Skip to main content

Full text of "Neue Jahrbücher für Philologie und Paedogogik"

See other formats


JAHNSCHER 
JAHRBÜCHER  FÜR 
PHILOLOGIE  UND 
PAEDAGOGIK 


HP 

Digitized  by  Google 


Digitized  by  Coogl« 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


NEUE  JAHRBÜCHER 

PHILOLOGIE  UND  PAEDAGOGIK. 

OEQfiNWlBTEQ  HERAUSGEGEBEN 

TOR 

ALFRED  FLECKEISEN  Jkd  HERMANN  MASIÜS 

nofanos  ui  dusdbi  pbofsscok  dt  xjsnni. 

VnSBUNDVlfiaZIQSTSB  JAHSaANa. 
EINUUNDERTUKDNEUirrEB  BAND. 


LEIPZIG 

DBUCK  UND  VERLAG  VON  B.  G.  TEUBNEB, 

1874. 


Digitized  by  Google 


JAHRBÜCHER 

CLASSISCHE  PHHiOLOGIE 

HERAU80£0£B£2f 

VON 

ALTBSD  rLSOKBISXH. 


ZWAHZIftSTIB  JAHBftAVft  1874 

OSlIB 

JlUiaiUll>BBTUMDMSU»T£&  BAND. 

I 

LEIPZIG 

DBUCK  UND  VEBLAQ  TON  B.  O.  T£UBN£B. 


Digltized  by  Google 


»  > 


Digitized  by  Google 


VERZEICHNIS  DEEL  MITARBEITER 

UHU  IHBER  BEITRÄGE  ZU  DEN  ZEHN  JAHRGÄNGEN  1865  (XI) 
BIS  1874  (XX)  UND  ZU  DBM  FÜNFTEN  BIS  BIBBEMTBN 

8ÜPPLEMBNTBANDB. 


(Aü  BttBen  der  niitaibeitet  und  ihrer  beilräge  lu  den  ent«u  zehn  Jahrgängen  und  zu  den 
•nlao  tIw  fapplMmatbladea  tind  tu  Mftat  dmr  Jihifiaf«  IMO  nai  1M4  abfadimltL) 


1.  Ei)UABi>  Ar.BERTi  in  Kiel  (XII  44) 

2.  Cabl  Aldenhoven  ia  Katzeburg  (XIII  86.  95.  XIV  61) 

3.  CoHSTASTiH  AvoBVMAim  in  Meissen  (XVIII  56.  89) 

4.  Julius  Auiou>t  in  Gumbinnen  (XV  89.  XVI  79.  XVin  08.  XX  68) 

6.  Richard  Arholdt  in  Elbing  (XVIII  43) 

6.  Gkorq  Actbnbixxh  in  Zweibrfioken  (XIII  39.  XVII  9.  XVIII  42. 

S.  VI  3) 

7.  Bmnwo  Biiyr  in  Breslaa  (XX  101} 

8.  Emil  Raehrbns  in  Jen»  (XTII  90.  106.  ZYIIIS.  99.  59.  96w  ZIX8. 

47.  103.  114) 

9.  WiLHBLM  BÄUMLEIM  in  Maulbronn  (f  186ö)  (XI  12.  64.  82.  XU  14) 

10.  Albibt  Ton  Bambbbo  in  Berün  (XIII  51.  XIV  68) 

11.  Julius  BastsOh  in  Hohenstein  (Ostprenszen)  (XIX  48) 

12.  Anton  Baumstark  in  Freibarg  (Breisg^an)  (XV  119) 
.13.  Fbikoricu  Baus  in  Tübingen  (XII  49) 

•14.  Gustav  Bbokbb  in  Küstrin  (Xill  46) 
16.  Paul  13 ecke k  in  Dresden  (S.  V  8) 

16.  Han8  Karl  Rknicicen  in  Gütersloh  (XVIII  75.  XIX  12.  XX  30.  86) 
.17.  TuKODOR  Bbbok  in  Bonn  (XIV  63.  XV  27.  66.  XVI  109.  XVlIi  7. 
17.  XIX  3) 

:i8.  Rxooabo  Bbbgmamn  in  Brandenborg  (f  1870)  (XIV  85) 

19.  Fbibdrich  Blass  in  Königsberg  (Frenssen)  (XY  68.  XVI  92.  XVlII  5) 

20.  Hermann  Blass  in  Berlin  (XX  83) 

21.  BuooLF  Blaum  in  Strassbarg  (Elsasz)  (XIX  98) 

99.  Hu«a  BLeicnBB  in  BreeUn  (XIY  65.  XVI 78.  XVlIl  47.  XIX  19. 19, 
67.  XX  6) 

23.  Rudolf  Bobrik  in  Belgnrd  (Pommern)  (XIX  109) 

24.  Fbibdbich  Bocxbmüllbb  in  Stade  (XV  36) 
95.  Gabl  Böttobbb  in  OrBudens  (B.  V  7) 

26.  Max  Bonhbt  in  Paris  (XV  26.  XX  41) 

27.  Ebnst  Bohstbdt  in  Bromberg  (XVII  46) 

28.  Louis  Botzon  in  l^arienburg  (XV  110) 

99.  WiLBBLH  Bbambaob  in  Karlsrnhe  (XIV  38.  XV  6.  XVl  7) 

30.  WIX.BBLM  Bbaub  in  Wesel  (XII  III.  XV  120) 

31.  LuDWio  Bbeitenbacr  in  Nanmbnrg  (XV  113.  XVIII  11.  XIX  26) 

32.  Julius  Bbix  in  Liegnitz  (XI  6.  XVI  62.  99) 

33.  Hbinrich  Bbunm  in  München  (XVII  1) 

84.  Fbabs  Büobblbr  in  Bonn  (XI  65.  XII  9.  90.  76.  XIII  11.  XIV  18. 

35.  XV  68.  XVII  15.  34.  XVIII  14.  66.  XX  108) 
36.  Bkrnhabd  Büchsenschütz  in  Berlin  (XIII  2.  61.  XVII  31) 
36.  SopHus  BuaoE  in  Ghristiania  (XVIU  12.  XIX  74) 
97.  CoBBTAVTiB  BüLU  itt  Bremen  (SV  8.  XVn  81) 


■cV^  .^V   A8«i<^!-i  0...edby  Google 


VI 


Veneichnis  der  mitarbeiter. 


38.  Thbophil  Burckhahdt  in  Basel  (XIV  97) 

89.  CoHRAD  BuBsiAN  in  München  (XII  98.  XV  87.  XVI  36.  50.  91.  XVII 
44.  XVIII  79) 

40.  GsoBO  BuBOLT  in  Königsberg  (Prenszen)  (S.  VII  7) 

41.  J.  Cp.  f.  Campk  in  Greiffenberg  (XI  21.  XII  21.  XIII  ftö.  XV  16. 
XVI  14.  XVII  66.  XVIII  80) 

42.  Otto  Cabnuth  in  Oldenburg  (XVII  78.  XIX  40) 

43.  Wilhelm  Curist  in  München  (XI  66.  XIV  49.  XV  62.  XVH  94) 

44.  OcTAvius  Clasow  in  Rostock  (XVI  60.  XVII  96.  XIX  46.  8.  VII  4) 
46.  JoHAHN  CLAf8B«w  in  Altona  (S.  VI  4l 

46.  WiLHBLM  Clkmm  in  Gieszen  (XVI  4) 

47.  DoMBWico  CoMPARETTi  in  Pisa  (XV  44) 

48.  Thbodoe  Cbkizkwach  in  Frankfurt  am  Main  (XIII  22.  XIV  41) 

49.  Chribtiaii  Ceom  in  Augsburg  (XII 14.  XIU  5«.  67.  XIV  87.  XV  18. 

XVU  77.  98  S-  V  2) 

50.  Johann  Gustav  Cuwo  in  Grandenz  (XIX  104.  XX  60) 

51.  Ernst  Curtiuh  in  Berlin  (XVII  40) 

52.  Gkuhq  CuRTiuB  in  Leipzig  (XI  16.  XII  16.  XV  43) 
63.  KuDOLF  IJahmb  in  Berlin  jXI  17   XII  25.  86.  XV  ^38) 
54.  Detlef  Detlefben  in  Glückstadt  (XIII  12) 

65.  Hebmamw  DiELs  in  Hamburg  (XVIII  27) 

56.  Gustav  Diesthl  in  Dresden  (XV  71) 

57.  Albbbt  Dietrich  in  Erfurt  (XVIII  3) 

58.  Ludwig  Dinoorf  in  Leipzig  (f  1871)  (XV  1.  7.  19.  20.  60.  61.  63.  74. 
76.  83.  102.  104.  115.  XVI  95.  96.  97.  XVII  43.  49.  74) 

59.  Wilhelm  Dindorf  in  Leipzig  (XIV  56.  67.  XV  93.  XVII  43.  91) 

m.  Mai  Dixse  in  l^crlin  (XII  64]^ 

61.  Heinrich  Dittrich -Fabriciub  in  Dresden  (XII  68) 

62.  Albert  Dobebenz  in  Hildburghaueen  (XVI  40) 

63.  Theodor  DOhneb  in  Plauen  (XII  78) 

64.  Bebnhabd  Dombart  in  Erlangen  (Xy  65) 

66.  JoHAWWKB  Dbäsekk  in  Wandsbeck  (S.  VlI  2) 

66.  Reinhold  Dbebbler  in  Bautzen  (S.  V  6) 

67.  Ludwig  Drewks  in  Braunst  liweig  23) 

68.  Friedbich  Dbosihn  in  Neustettin  (t  1873)~(XJI  20.  XIII  37.  XIV  8. 
XVI  15) 

69.  Heinrich  Dühtzkr  In  Köln  (XI  64.  88.  XII  55.  XIII  48.  74.  XIV 
50.  XV  8.  47.  XVI  61.  110.  XVII  101.  XVIII  19.  XIX  89) 

70.  Friedrich  von  Duhm  in  Lübeck  (XIX  103) 

71.  HghMANN  DuNOER  iu  Dresden  (XIX  88) 

72.  Gustav  Dzialas  in  Breslau  (XIX  82) 

73.  Karl  Dziatzko  in  Breslau  (XVII  103.  XIX  126) 

74.  Anton  Krerz  in  Frankfurt  am  Main  (XI  102.  XIII  27.  XV  49) 
76.  Otto  Eicuhorst  in  Jenkau  (XI  26.  57.  XII  62.  XV  51) 

76.  Georg  Ellendt  in  Königsberg  (Preuszen)  (XIII  26.  XIV  80) 

77.  Robbet  Enqeb  in  Posen  (f  1873)  (XI  14) 

78.  Rudolf  Euckem  in  Jena  (XV  33  XIX  6) 

79.  Adam  Eussnkr  in  Münnerstadt  (XIV  88.  XV  70.  XVII  55.  XIX  84. 

XX~9) 

80.  Franz  Etsbenhardt  in  Berlin  (XIV  87.  XVII  54.  XX  18.  78.  94) 

81.  Q.  F.  in  O.  (XVIII  671 

82.  Wilhelm  Fiblitz  in  «tralsand  (XIV  91) 

83.  Christoph  Eberhard  Finckh  in  Heilbronn  (t  1870)  (XI  89) 

84.  HAtfs  Flach  in  Tabingep  (XIX  130  XX  53.  120) 

85.  Alfred  Fleckeisen  in  Dresden  (XI  10.  71.  XII  1.  7.  80.  41.  59.  69. 

79.  108.  110.  XIII  13.  75.  77.  XIV  30.  31.  47.  59.  77.  XV  16.  87. 
XVI  8.  52.  56.  57.  70.  XVII  30.  65.  85.  93.  XVIII  10.  44.  66.  XIX  81. 
124.  XX  81) 

86.  Johann  Karl  Flbisobmanh  in  Nürnberg  (XX  14) 


;  Google 


VerzeichniB  der  mitarbeiter. 


VII 


87.  R1CHI.BD  Förster  in  Breslau  (XX  62.  79) 

88.  Petbb  Wilhelm  Fohchhammeh  in  Kiel  (XV  78.  XVI  73) 

89.  C.  M.  Fbawcken  in  Groningen  (XV  12) 

90.  Friedrich  Framkk  in  Meiszcn  jf  1871)  (XI  2.  44.  XII  74) 

91.  Richard  Fbawkk  in  Freiberg  (XII  100) 

92.  Johannes  Frkudf.nbeeo  in  Honn  (XVI  71.  XVII  63.  XVIII  3n 

93.  Carl  Frick  in  Höxter  (XVIII  73.  XIX  IO8) 

94.  Bruno  Fbikdbrich  in  Wernigerode  (XVI  49.  56.  69) 
96.  Kabl  Fribdsrichs  in  Berlin  (f  1872)  (8.  V  3) 

96.  Ludwig  Frieolänobr  in  Königsberg  (XIX  11.  64) 

97.  Gottfribd  Friedlkin  in  Hof  (XII  71.  XIH  82.  XIX  33) 

98.  Wilhelm  Friedrich  in  Müblhansen  (Thüringen)  (XIX  129.  XX  96) 
^99.  Johannes  Froitzheim  in  Bischweiler  (XX  43) 

100.  Karl  Fuhrmamv  in  Sprockhövel  (Westphaleu)  (XIV  110.  XV  66. 
XVI  85.  XVIII  94) 

101.  Karl  Hermann  Funkhabnel  in  Kiseuacb  (f  1874)  (XI  20.  46.  XII 
66.  86.  XV  22.  94.  XVI  83.  110.  XVII  6.  20.  XIX  U8) 

102.  Victor  Qardthalsen  in  Leipzig  (X\  II  105.  XIX  46.  S.  VI  7) 

103.  Waltheb  übbhakdi  in  l'osen  (XX  K'5) 

104.  Wilhelm  Gebhardt  in  Göttingen  (XIX  120) 

105.  Hermann  Gemthe  in  Frankfurt  am  Main  (XII  22.  XIII  3.  XVI  21) 

106.  Lupwio  G«OBQn  in  Tübingen  (XIV  42) 

107.  Gustav  Gilbert  in  Gotha  (XL\  4.  8.  VII  3) 
106.  Emil  Glaser  in  Gieazen  (XIX  123.  XX  92) 

109.  Chhistiax  Wilhelm  Glich  in  München  (f  1866)  (XII  18) 

110.  Awtoh  Goebkl  in  Kr>nigsberg  (Preuszen)  [XII  17) 

111.  Eduard  Goedel  in  Fulda  (XI  42.  XIIl[6)  "  ♦ 

112.  Karl  Gokbel  in  Wernigerode  (XVI  89) 

113.  Julius  Golibch  in  Schweidnitz  (XVII  89) 

114.  Theodor  Gomperz  in  Wien  (XIII  69.  XVII  42) 

115.  F.MiL  Gotschlich  in  Beuthen  (XVIII  70.  XIX  16.  XX  98) 

116.  Lorenz  Grabberobr  in  Würzbarg  (XIII  24.  44) 

117.  Richard  Gropiüs  in  Naumburg  (XVI  47) 

118.  Emil  Grosse  in  Königsberg  (Preuszen)  (XV  39.  XVIU  88) 

119.  Richard  Gsossbe  in  Barmen  (XII  93.  XIII  88.  XV  29.  XVI  76. 
XVIII  4.  82) 

120.  Albert  Grumme  in  Gera  (XII  2.  XV  88.  XVII  13) 

121.  Heinrich  Guhbauer  in  Breslau  (XX  10) 

122.  Wilhelm  Gurlitt  in  Wien  (XV  24) 

123.  Alfred  von  Gutschmid  in  Königsberg  (Preuszen)  (XIII  80.  90) 
124-  Gotthklf  HÄBler  in  Dreaden  (XVI  81) 

125.  Hermann  Haqbn  in  Rem  (XI  62.  XIH  72.  XIV  62.  78.  96.  XV  46. 

72.  98.  XVII  22.  XVIII  87.  XX  56) 

126.  Karl  Halm  in  München  (XI  3.  XII  78.  XX  70) 

127.  SwEN  Fromhold  Hammarstraxd  in  Upsala  (8.  VI  9) 

128.  Karl  Hansel  in  Oppeln  (XI  87.  XII  32.  108) 

129.  Adolf  Hart  in  Herlin  (f  1872)  (XI  V  45.  XV"  9.  XVIII  36) 

130.  Kabl  Ha«tdwq  in  Sprottau  (XII  67) 

131.  Theodor  Ha3Pbb  in  Leipzig  (8.  V  6) 

132.  Michael  IIayduck  in  Greifswald  (XX  38) 

133.  Edmund  Hedicke  in  Bielefeld  (XX  104) 

134.  Otto  Heine  in  Breslau  (XII  31.  XV  86.  XIX  68) 
136.  WoLFOANO  Hrlbio  in  Rom  (XIII  79) 

136.  Hebmann  Henniq  in  Ronneburg  (XVIII  46) 

137.  Peter  Diedeeich  Christian  HsaMiMOs  in  Husum  (XII  60.  XV  42. 

XX  85) 

138.  James  Henry  in  Livorno  (XII  82.  XIII  53.  86) 

1.39.  Karl  Heraküh  in  Hamm  (XIV  69.  77) 

140.  Wilhelm  Herbst  in  Pforta  (XVII  58.  XIX  124) 


d  by  Google 


VIII 


VerzeichniB  der  mitarbeiter. 


141.  Gottfried  Herold  in  Nürnberg  (XIII  20) 

142.  Frikdhtch  Karl  Hkrtlein  in  Wertheim  (XIII  67.  69.  64.  65.  71. 
89.  XrV  7.  36   XVIII  93.  XIX  5.  16.  25.  XX  3.  11.  31.  36.  48) 

143.  Martin  Hertz  in  Breslau  (XI  27.  78.  XII  89.  72.  XIII  41.  XIV 
34  XV  106.  XVI  37.  XVII  83.  97.  XVIII  46.  XIX  61.  XX  46.  64. 
B.  VII  1) 

144.  Wjlhklm  HEBTgBKao  in  Bremen  (XII  99) 

146.  Krnbt  Herzog  in  Tübingen  fXVI  36.  XIX  1.  28) 
146   Isidor  Hilberq  in  Wien  (XVIII  6.  90] 

147.  Wilhelm  Hille  in  Wolfenbüttel  (XVII  48) 

148.  Eddard  Hilleb  in  Oreifswald  (XHI  70.  XIV  106.  XV  66.  XVI  38. 
XVU  69.  XIX  69  XX  36) 

149.  Hugo  Hinck  in  QreifHWflld  (XIV  46.  XV  80) 

160.  Otto  Hirschfkld  in  Prag  (XIV  93) 

161.  Wilhelm  Hirschfeldkr  in  Berlin  (XVII  27) 

162.  ||ermamn  Hitzig  in  Burgdorf  (Schweiz)  (XX  23) 

163.  KicHAHD  HocHE  in  Hamburg  (XI  66) 

164.  Emawüel  Hofpmann  in  Wien  (XX  61.  80.  88.  100.  110) 

165.  Adolf  Holm  in  Lübeck  (XIX  94) 

156.  Uuoo  Holstkim  in  Magdeburg  (XVIII  30) 

167.  Alkxandeb  Hoppe  in  Lauban  (XV  121) 

168.  Ferdinaho  Hoppe  in  Gumbinnen  (XIX  42.  XX  58.  117.  121) 

159.  Ferdinand  van  Hout  in  Bonn  (XVI  10) 

160.  Arnold  Hüo  in  Zürich  (XI  84) 

161.  Friedrich  Cabl  Hdltobbn  in  Leipsig  (XIX  113) 

162.  Friedrich  Hultsch  in  Dresden  (XI  54.  XII  16.  XIII  40.  46.  64. 
66.  XIV  11.  66.  101.  XV  69.  XVI  88.  93.  XVII  3.  4.  XIX  36.  80.  XX  2) 

163.  Philipp  Edüabd  Hübchkb  in  BreBlan  (8.  V  11) 

164.  Johannes  Imelmann  in  Berlin  (XVIII  18) 

165.  M.  Isler  in  Hamburg  (XVII  19.  61.  XX  41) 

166.  Gustav  Jacob  in  Herlin  (Xyill  81.  XX  32) 

167.  Richard  Jacob i  in  Wien  (XIX  66) 

168.  Carl  Jacoby  in  Aarau  (XX  44) 

169.  Oskar  Jänicke  in  Berlin  (f  1874)  (XIV  64) 

170.  Carl  von  Jan  in  Landsberg  an  der  Warthe  (XIU  96.  XVII  60) 

171.  Ludwig  von  Jan  in  Erlangen  (f  1869)  (XII  88.  XIII  99.  XIV  46) 

172.  Ludwig  Janson  in  Thorn  (8.  V  4) 

173.  Justus  Jbbp  in  Wolfenbüttel  (XI  26.  XIV  103.  XVI  9.  XVII  U. 
86.  XVIII  21.  96.  XIX  20.  XX  28.  116) 

174.  Julius  Jolly  in  Wiirzburg  (XX  112) 

176.  Albrecht  Jordan  in  Wernigerode  (S.  VH  8) 

176.  Wilhelm  Jordan  in  Frankfurt  am  Main  (XVIII  1.  XIX  iO) 

177.  Wilhelm  Junqhans  in  Lüneburg  (XV  77) 

178.  Adolf  Kaeoi  in  Tübingen  (8   VI  6) 

179.  Georg  Kaibel  in  Elberfeld  (XVIH  91.  XIX  119) 

180.  Eduard  Kammer  in  Königsberg  (Preuszen)  (XIX  122) 

181.  Karl  Kappks  in  Karlsruhe  (XVI  61) 

182.  N.  J.  B.  Kappevne  van  de  Coppello  in  Amsterdam  (XIV  64) 

183.  Ludwig  Kafser  in  Heidelberg  (f  1872)  (XI  19.  XII  6.  107.  XIU 
33.  XIV  106.  XVI  1.  87.  XVIII  84) 

184.  Heinrich  Kkil  in  Halle  (XHI  76) 

186.  Keinbabd  Kekul^  in  Bonn  (XV  14.  XVI  94) 

186.  Otto  Kblleb  in  Freiburg  (Breisgau)  (XI  22.  67.  XIV  66.  XVII  73. 
XIX  96.  116.  117.  XX  67.  74) 

187.  Abthub  Kebber  in  Rathenow  (XIII  60.  XV  48) 

188.  Adolf  Kiene  in  Stade  jXI  94.  XII  6l) 

189.  Adolf  Kibsbliwo  in  Greifswald  (XIV  36.  XVII  68.  79.  86.  88.  95. 

 XVIII  9)  •   

190.  Gustav  Kiesblinq  in  Berlin  (XV  86) 


d  by  Google 


VeneicliniB  der  mitarbeiter.  IX 

191.  Adolf  Kibcbhoff  in  Berlin  (XI  1) 

192.  OsxAB  KiRCBHRB  in  Proskaa  (S.  VII  6) 

193.  Joseph  Klbih  in  Bonn  (XI  8.  13) 

194.  Keinhold  Klotz  in  Leipzig  (f  1870)  (XI  16.  34.  66.  92.  95.  XII  48. 
XIII  26.  XIV  62.  XV  109) 

196.  RüDOLF  Klüszmaww  in  Gera  (XX  16.  102) 

196.  Hermann  Adolf  Koch  in  Pforta  (XVI  8.  32.  XVH  104.  XVIU  44.  71. 
XIX  41.  74.  127.  XX  26.  90) 

197.  TiiKODOR  Kock  in  Berlin  (XIV  68.  8.  VI  2) 

198.  Ulrich  Köhler  in  Straazhnrg  (Klgaaz)  (XI  63) 

199.  JoHANNgs  KoKWiGHOKF  iu  Trier  (XII  47) 

200.  Reishold  Köpkk  in  Küstrin  (XV  36.  XIX  86.  105) 

201.  WiLHKLM  Heinrich  Kolstkr  in  Meldorf  (XIII  16.  XV  82.  XVIII  37) 

202.  Johann  Krähe.nbühl  in  Luzeru  (XX  64) 

203.  Hermann  Krakfeht  in  Liegnitz  fXI  61.  XVII  12) 

204.  Heinrich  Kratz  in  Stuttgart  (XI  86.  101.  XH  38.  69.  XX  97) 

205.  Gustav  Krüger  in  Görlitz  (XIV  29.  XVI  77.  XVII  76.  XIX  27::XX  82) 

206.  Rudolf  Kühner  in  Belgard  (Pommern)  (XX  87) 

207.  Kmil  Kühn  in  Dresden  (XII  53.  87.  XV  34.  XVII  83) 

208.  Johann  Kvicala  in  Prag  (XI  41) 

209.  Theodor  Ladewig  in  Nenstrelitz  (Xlil  48.  XV  28.  64) 

210.  Carl  Lang  in  Heidelberg  (XX  68} 

211.  Ludwig  Lange  in  Leipzig  (XVIII  72) 

212.  Friedrich  Latendorf  in  Schwerin  (XVII  108.  XX  71) 

213.  Georg  Laubmanw  in  Würzburg  (XVI  95) 

214.  Ludwig  Lk  Bead  in  Heidelberg  (XII  1U2) 

215.  Karl  Lkhrb  in  Künigsberg  (Prcuszen)  (XVIII  26.  66.  XX  76) 

216.  August  Lentz  in  Graudenz  (f  1868)  (XI  24.  TBJ 

217.  F.  L.  Lkntz  in  Königsberg  (Preuszen)  (XV  67.  XVI  2.  42) 

218.  Auqüst  Leskien  in  Leipzig  (XIII  17 

219.  Kabl  Li  KB  hold  in  Stendal  (XV  78) 

220.  F»"x  Liebbecht  in  Lüttich  (XIX T9.  121) 

221.  Gustav  Linker  in  Prag  (XI  50) 

222.  Justus  Hermann  Lipbius  in  Leipzig  (XVI  90) 

223.  Rudolf  Löhbach  in  Andernach  (^^^Y^  36) 

224.  Anton  Lowin»ki  in  Deutsch  Krone  (Xll  43.  67.  XVII  71.  72.  XIX 

84.  44.  XX  40.  50) 

225.  Abthur  Ludwich  in  Königsberg  (Preuszen)  (XIII 14.  XVH  82.  XVIII 

2.  5-2.  XIX  95.  XX  52.  78.  93)_  ^ 

226.  Alfred  Ludwig  in  Prag  TXITI  21) 

227.  Friedrich  Lüdrcke  in  Bremen  (XI  36.  XIV  16.  70) 

228.  Ferdinand  Lüders  in  Hamburg  (XIII  38.  XIV  10.  XV  46) 

229.  Karl  Luqebil  iu  St.  Petersburg  (S.  V  9) 

230.  T.  M.  in  L.  (XIV  241 

231.  Jacob  Mähly  in  Basel  (XIII  29.  54.  XV  66.  XVII  47.  62.  XVUI  22. 
68.  XIX  13.  61) 

232.  Haws  Marqi-ardt  in  Güstrow  (XVII  18.  XIX  70) 

283.  Kabl  Mayhopf  in  Dresden  (XV  108.  112.  XVI  108.  XIX  102) 

284.  Karl  Meiser  in  München  (XVIII  15.  XIX  91.  XX  8.  22.  27.^037  III) 
236.  Kabl  Meissneb  in  Bernburg  (XV  III.  XVII  10) 

236.  Otto  Meltzer  in  Dresden  (XVIII  61.  XIX  37.  38.  XX  24) 

237.  Karl  Mendklssohn-Bahtholdy  in  Freiburg  (Breisgau)  (XlII  4) 
1i3S.  Rudolf  Menge  in  Weimar  (XIX  IIS) 

239.  Hugo  Merguet  in  Gumbinnen  (XVI  16.  XIX  83.  XX  22.  29) 

240.  Heinrich  Meüsel  in  Berlin  (XV  41.  8.  V  10) 

241.  Gotthold  Mkutzner  in  Planen  (XI  83.  XIII  81) 

242.  Gustav  Meynckk  in  Hamburg  (XIV  108) 

243.  Friedrich  Mezoer  in  Augsburg  (XII  12.  XIII  50) 

244.  AOGUBT  Mommsek  in  Schleswig  (XVIII  48.  2LIX  66) 


d  by  Google 


X 


VerzeichniB  der  mitarbeiter. 


246.  Ttcho  Mommsbw  in  Frankfart  am  Main  (XX  81) 

246.  Albbrt  Müllbb  in  Flensburg  (XVIII  73) 

247.  Carl  Fribdbich  Mülleb  in  Kiel  (XVIII  76) 

24«.  C.  F.  W.  MüLLBK  in  Breslau  (XI  6.  70.  XII  29.  62.  63.  XIX  63) 

249.  Eduard  Mülleb  in  Liegnitz  (XIV  13.  74.  XV  79.  XVI  IS) 

250.  Hkbmanb  Johahnrs  Müller  in  Berlin  (XVII  75.  XIX  85) 

251.  Loci  AN  Müller  in  8t.  Petersburjf  (XI  29.  51.  63.  93.  98.  XII  37. 
51.  90.  XIII  9.  47.  63.  91.  XIV  15.  30.  60.  95.  XV  12.  22.  XVI  8. 
XIX  64.  XX  12) 

252.  Moritz  Müller  in  Stendal  (XIII  17.  XIV  56.  XV  50.  XVI  5.  19. 

XVII  56) 

263.  Paul  Kichabd  Müller  in  Merseburg  (XI  77.  Xlll  84.  87.  XIV  9) 

264.  Friedbich  AVjLnELM  Münbchkr  in  Jauer  (XI  58.  XII  U.  27.  XVI  18) 

255.  Bbuno  Nakk  in  Berlin  (XX  5U) 

256.  AuouBT  Nauck  in  »t.  Petersburg  (XIV  100.  XVUI  92) 
267.  Konrad  Nikmeyer  in  Kiel  (XV  96) 

258.  Heimbich  Nibsem  in  Marburg  (XI  48.  XIII  43) 
269.  Jacob  Obri  in  Waldenburg  (Xyi  46) 

260.  Fhikdrich  Ohlenbchlaqeb  in  MüücBen  (XIX  49) 

261.  Wilhelm  Qncken  in  Gicszen  (XVII  51) 

262.  Theodor  Opitz  in  DreHden  (XIX  97) 

263.  Gustav  Oppkrt  in  Oiford  (XI  97) 

264.  Johann  Nepomuk  Ott  in  Kottweil  (XVII  107.  XX  118) 
266.  Friedrich  Pahlb  in  Jever  (XII  66.  XIV  28) 

266.  LüDwiQ  Paul  in  Kiel  (XX  9) 

267.  RuDOLP  Pbiper  in  Breslau  (XI  43.  XIII  100.  XIV  14.  22.  27.  XV 
37.  XVII  29.  XIX  62.  71.  73.  76) 

268.  Hermann  Perthes  in  Karlsruhe  (XVIII  32) 

269.  Peter  Pervanoglu  in  Wien  (XVI^ 

270.  Edqen  Petersen  in  Dorpat  (XVI  105.  XVUI  39)  . 

271.  Christian  Tbauqott  Pfühl  in  Dremlen  (XI  85.  XII  106.  XIII  93) 

272.  Otto  Pfundtner  in  Königsberg  (Preuszen)  {W  58) 

273.  Adolf  Philippi   in  Gieezen  (XII  77.  96.  104.  XUI  6».  XIV  79. 

XVIII  67.  XIX  32) 

274.  Karl  Wilhelm  Pidbrit  in  Hanau  (XI  47.  XIII  36.  XVII  76) 

275.  Kabl  Christian  Planck  in  Blaubeuren  (XVIII  53) 

276.  EuOEN  Plkw  in  Danzig  (XII  81.  XIII  97.  XIV  109.  XV  26.  XVI 
82.  XVII  38.  70.  XVUI  40.  XIX  29.  106.  XX  17.  49) 

277.  Theodor  Plüss  in  Pforta  (XIV  76.  XV  32.  81.  XVI  17.  98.  XVII 
11.  36.  62.  87  XVni  58.  XIX  17.  101.  XX  13) 

278.  Carl  Pöhlio  in  Seehausen  (Altmark)  (XX  67) 

279.  Friedrich  Polle  in  Üresden  (XII  97.  XIII  7.  XIV  102.  XV  100. 
XVI  27.  34.  102.  XVII  16.  28.  46.  XVIII  60) 

280.  Ludwig  Polster  in  W^ongrowitz  (XIX  116.  XX  38) 

281    Ernst  Friedrich  Poppo  in  Frankfurt  an  der  Oder  (f  1866)  (XI 11.  76) 

282.  Carl  Prien  in  Lübeck  (XVI  86) 

283.  Rudolf  Prinz  in  Breslau  (XV  103.  XVI  23.  XVIII  62.  XIX  56) 

284.  HBBMAMir  Probst  in  Essen  (XIII  8.  XIV  61.  92.  XIX  90.  XX  46) 

285.  Gustav  Kadtkb  in  Pless  (Oberschlesien)  (XVI  33.  XIX  107) 

286.  Rudolf  Raüchbnsteik  in  Aarau  (XI  76.  81.  XII  26.  83.  XIII  68. 
XIV  81.  84.  XVI 11.  75.  XVII  23.  59.  XVIII  33.  61.  XIX  24.  92.  XX65) 

287.  Lbofold  Reinhardt  in  Hadersleben  (XIX  60) 

288.  Ernst  Kkubb  in  Köln  (XIX  93)  " 

289.  Otto  Ribbkck  in  HKi(lelberg~(XV  39; 

290.  WoLDKMAR  KinnECK  in  Berlin  (XI  39) 

291.  Ernst  Albert  Richter  in  Altenburg  (XII  6.  94.  8.  VI  8) 

292.  Friedrich  Richter  in  Ra^tenburg  (f  1873)  (XVII  57.  XVIII  38) 

293.  Gustav  Richter  in  W^einmr  (Xlll  34.  XV  107) 

294.  JoHAHNEsRicHTBainMeaeritz(Xl62.Xim8.  XIV  33.  XV97.XIX67) 


d  by  Google 


Veneichnis  der  mitarbeiter.  XI 

S95.  Otto  Richteb  in  Gaben  (XVI  64.  XVII  64.  XX  81) 

296.  Julius  Rieckher  in  Heilbronn  (XII  19) 

297.  Alkxakdbb  Riesk  in  Frankfurt  am  M&in  (XI  18.  37.  XII  35.  60. 
XIII  78.  XIV  78.  94.  XV  40.  XVI  81.  84.  XVIII  86.  XX  34.  66.  91) 

298.  Fbiedrich  Ritbchl  in  Leipzig  (XIV  47.  XVII  86) 

299.  Hermann  Röhl  in  Berlin  (XX  106) 

300  Adolf  Römer  in  München  (XIX  31.  XX  16.  77) 

301.  Gottfried  Römheldt  in  Marburg  (XIX  III) 

302.  Erwin  Rqhdb  in  Kiel  (XVU  43) 

303.  Wilhelm  Hkinrich  Roscher  in  Meiazen  (XVI  24.  26.  39.  56.  XVIII 
50.  2UX  29.  M.  65.  69.  87.  XX  7) 

304.  Emil  Robenbbbq  in  Ratibor  (XVI  67.  104.  XVli  87.  60.  XIX  16. 
112.  XX  11.  21.  61j 

306.  Carl  Lddwiq  Roth  in  Tübingen  (f  1868)  (XII  109) 

306.  Adolf  Rothmalbb  in  Nordhansen  (f  1874'  (XHI  101) 

307.  Carl  August  Kl'dioer  in  Dresden  (f  1869)  (XII  103) 

308.  Fbamz  Rühl  in  Dorpat  (XiV  90.  XVI  3.  XVII  67.  80.  XVIII  86. 
97.  XIX  81.  XX  47.  B4.  123.  8.  VI  1) 

309.  Heinrich  Rumik  in  Frankfurt  am  Main  (XII  10.  91.  XX  95) 

310.  J.  Rutqers  im  Haag  (XVIII  28.  77.  85) 

311.  Joseph  Savelsbero  in  Aachen  (XV  90) 

812.  Arnold  Schaekek  in  Bonn  (XI  79.  XII  4.  XIV  18.  36.  XVI  63.  66. 
XVII  8.  XIX  9) 

813.  Martin  Schanz  in  Würzburg  (XVI  29) 

814.  Karl  Scheibe  in  Dresden  (f  1869)  (XII  84.  XIII  10.  XIV  67) 

815.  Hermann  Schiller  in  Uonatanz  (XHI  83) 

316.  Gustav  Schimmelpfenq  in  Ilfeld  (XI  88.  100.  XVIII  20) 
817.  Samuel  Christoph  Schirlitz  in  Erfurt  (XVIH  64) 

318.  Georg  Schmid  in  (ioldingon  (XIV  5S.  XV  75)  " 

319.  Bernhard  Schmidt  in  Freibarg  (Breisgau)  (XII  70.  80.  XIV  104. 
XVI  45) 

320.  Fbxbdbicb  Wilbblm  Schmidt  in  Neastrelitz  (XX  20.  42.  66.  114) 

321.  Hermann  Schmidt  in  Wittenberg  (XVI  12.  101.  XVII  102.  XVIII 

69.  XIX  33) 

322.  MoBiz  Schmidt  in  Jena  (XI  90.  XIV  4.  6.  XVI  69.  106.  XVII  2. 
26.  63.  XX  119) 

323.  Otto  Schmidt  in  Jena  (XII  1()6) 

324.  Wilhelm  Schmitz  in  Köln  (XIH  98.  XIV  83.  89) 
825.  Otto  Schneider  in  Gotha  (XV  18.  XIX  35) 

326.  Fbanz  Schnorb  von  Carolsfkld  in  Dresden  (XI  96.  XII  66) 

827.  Rudolf  Schöll  in  Jena  (XV'H  86) 

828.  Georg  Friedrich  Schümann  in  Greifawald  (XII  73.  XV  2.  31.  62. 
101.  105.  116.  XVI  22.  XVIII  23.  S.  V  1.  VI  9) 

829.  Alfred  Schöne  in  Erlangen  (XII  96.  XIV  107.  XV  100.  XVII  99) 
880.  Kichard  Schöbb  in  Herlin  (XVI  logj" 

331.  Hermann  Schräder  in  Hamburg  (XTI  28.  XIV  32) 

332.  Wilhelm  Schradeh  in  Königsberg  (Prenazen)  (XI  74) 
838.  AuoüST  Schubart  in  Weimar  (XVI  64) 

334.  Joh.  Hbikbich  Cb.  Sohubabt  in  Kaasel  (XI  60.  XIV  26.  73.  XVI 

63.  XVIII  24.  XX  4) 
336.  Ferdinakd  Schultz  in  Charlottenburg  (XII  42.  XIV  98) 

336.  Bernhard  Schulz  in  Rössel  (XI  69.  XI 1  50) 
887.  Ernst  Schulze  in  Gotha  (XIV  12) 

338.  Carl  Schwabe  in  Clausthal  (XX  19) 

339.  Ludwig  Schwabe  in  Tübingen  (XVI  44.  48.  XVHI  49.  XIX  68.  100) 

340.  Wilhelm  Schwartz  in  Posen  (XX  37.  63) 

341.  Ebwst  Schwbikebt  in  Andernach  (XX  22.  89) 

842.  Heinrich  Schweizbr- Sidler  in  Ziirich  (XIV"2.  48.  XV  10.  95.  XTI 
26.  XX  1.  727 


d  by  Google 


XII  Verzeichnis  der  mitarbeiter. 

348.  Ch.  Fbikdrich  Sbhbwald  in  Altenbnrg  (XV  4.  XVIII  54.  XIX  7.  59) 

344.  Otto  Sieroka  in  Lyck  (XX  69) 

345.  JoHAMHES  Staa  in  London  (S.  VI  5) 

346.  Cahl  Sibker  in  Coblene  (XII  23.  XIV  39.  XVIII  19) 

347.  Rudolf  Skrzecska  in  Könif^sberg  (Prenszen)  (XV  2.  XVII  84) 

348.  Julius  Sommbrbbodt  in  Breslau  (XI  40.  XII  68.  XIII  92.  XVI  65. 
XVII  26.  41.  XIX  60) 

349.  Johann  Matthias  Stahl  in  Köln  (XII  24.  XIV  20.  XVI  41) 

350.  HKiN-RfCH  vSxEtN  Iii  Oldenburg  (XI  69.  XV  92) 

351.  Em  ARD  Stephinsky  in  Trier  rXIII  lO.H) 

352.  Wilhelm  Studemund  in  Straszljurg  (Elsasz)  (XII-8.  XIII  73.  XIV  76) 

353.  Franz  Süskhihl  in  Greifswald  (XI  30.  46.  XII  46.  46.  XIII  23.  XIV 
19.  71.  XV  84.  XVI  43.  62.  XVII  21.  100.  XVIII  41.  XIX  52.  110. 
XX  107) 

854.  Wilhblm  Teupfbl  in  Tübingen  (XU  89.  XIII  6.  XTV  40.  72.  99.  XV 
5.  67.  118.  XVI  108.  XVII  32.  35.  XVIII  18.  72.  74.  88.  XIX  99) 

855.  Cabl  Thikmanw  in  Berlin  (XIX  77) 

856.  Conrad  Thomann  in  Zürich  (XI  84) 

867.  Lunwio  Tit.lmanns  in  Cleve  (XI  33.  103.  XV  91.  XVI  80) 

358.  Alexander  Tittlbb  in  Brieg  (XI  7.  23.  28.  49.  XV  21.  69.  XVIII 

16.  XIX  75) 

359.  Adolf  Tokstrik  in  Bremen  (XIII  80.  31) 

360.  KoicRAD  Tribbeb  in  Frankfurt  am  Main  (XVI  20.  XVII  17.  24.  61) 

361.  Georg  Frieobich  Unoeb  in  flof  (XIX  48) 
862.  Gustav  Unoebmann  in  Rheinbach  (XIII  28) 

363.  Ludwig  Urlichs  in  Wiirzburg  (XII  75) 

364.  Friedrich  Urtbl  in  Straszburg  (Elsasz)  (XX  47) 

365.  Hermann  Usrner  in  Bonn  (XI  31.  XIII  82.  XV  54.  XVII  39.  XVIII 
84.  XIX  22.  23.  72) 

366.  Carl  Venbdiqer  in  Spandau  (XX  25) 
867.  Theodor  Vogel  in  Chemnitz  (XVI  72) 

368.  KicHARD  Volkmann  in  Jauer  XII  33.  XVI  107.  XVII  92.  XX  122) 

369.  Ferdinand  Vollbrecht  in  Otterndorf  (XX  99) 

370.  Wilhelm  Vollrrkcht  in  Katzeburg  (XX  39) 

371.  UüO'j  VoRBTZgcH  in  Berlin  (XV  90) 

372.  CüBT  Wachsmuth  in  Oöttingen  (XIV  1) 

373.  Philipp  Waonbb  in  Dresden  (f  1873)  (XI  91.  XUI  52.  XIV  25) 

374.  Wilhelm  Waonkr  in  Hamburg  (XI  35.  XII  13.  36.  XIII  65) 

375.  Hüoo  Weber  in  Weimar  (XI  68.  XVII  9.  45.  XX  5) 

876.  Nicolaus  Wbcklbin  in  Bamberg  (XII  101.  XIII  56.  XIV  82.  XVI 
74.  XVn  5.  XIX  30.  125.  S.  VII  5) 

877.  Hbihrich  Weil  in  Besannen  (XI  72.  80.  XII  3.  XIII  16.  49.  XV  3. 

17.  99.  XVI  28.  58.  68.  XVII  7.  XX  109.  116) 

378.  Eduard  Wellmabn  in  Waren  (XIX  78) 

379.  Cabl  Wrx  in  Schwerin  (f  1865)  (XI  4.  82) 

380.  Fbiedbich  Wieseleb  in  Göttingen  (XIV  21) 

381.  KuoEN  Wilhelm  in  Eisenach  (XII  54.  XIII  94) 
.382.  Mobitz  Wilms  in  Duisburg  (f  1872)  (XI  99.  XII  34) 

888.  Mabtin  Wohlrab  in  Dresden  (XIII  19.  XIV  5.  XVI  30.  XIX  2. 
XX  76) 

384.  Eduard  Wunder  in  Grimma  (f  1869)  (XV  23.  117) 

385.  Gustav  Wubtmann  in  Leipzig  (XVI  lOO) 

.386.  Adolf  Zestermanw  in  Leipzig  (f  1869)  (XV  11) 

387.  Christoph  Zteqler  in  Stuttgart  (XII  11.  XIII  5.  XIV  44.  48) 

388.  Ernht  y.iF.x.  in  Dresden  {WUV^)  ~ 
.389.  A^Ax  ZüM.KR  in  Mülhauaen  (ElKftsz)  (XX  113) 

390.  Auqust  Wilhelm  Zumpt  in  Berlin  (S.  VII  9). 


Google 


INHALTSVERZEICHNIS. 

(di«  in  parenthet«  beig-etetzten  zahlen  beziehen  sich  auf  daa  voranalehende  venalchnlt 

der  mitarbeiter.) 


■•ita 

1.  ani.  T.  JJoIly:  geachichte  des  infinitiva  (342)  1 

2.  ang.  V.  GCurtina;  griech.  achulgrammatik  (162)  7 

3.  zu  laokratea  (142)  18 

4.  mr  polychromie  der  antiken  kanst  (334)   19 

5.  Pheidiaa  nnd  Athena  Parthenoa  (376)   80 

6.  «n  Thukydidea  [IV  48]  (22)  88 

7.  »n  AeBchylos  Danaiden  (808)  /  .    «    .    »  88 

8.  KP  Platona  Kriton  (234)   89 

9.  zu  Platona  Gorgiaa  (266.  79)   48 

10.  »n«.      FNietzache;  geburt  der  traggdie  naw.  (121)  49 

11.  zu  Aeachinea  (142.  304)   68 

12.  daa  adjectivuin  iaeter  bei  Horatius  (261)  64 

18.  politische  und  aittliche  ideale  im  neuen  reiche  des  Angnatua 

(277)   67 

14.  an«.  Y.  OHenae;  kritiache  blätter,  1«  heft  (86)  81 

15.  %VL  den  Scholien  der  Iliaa  (300)   88 

16.  anz.  V.  HGenthe;  index  commentationum  Sophooleanun  (195)  .  89 

17.  über  den  uraprung  dea  Sarapia  (276)   98 

18.  »g  den  Berner  Lncanacholien  (80)  ^  96 

19.  Ariatotelea  als  kritiker  dea  Enripidea  (338)   97 

20.  emendatio  Sophoclcn  [Phil.  1048]  (320)   108 

21.  die  Partikel  xoivuv  in  der  attiacben  dekaa  (304)   109 

22.  »n  Caeaar  de  hello  Gallico  (239.  341.  234)   122.  273 

28.  an  Herodotoa  nnd  Panaaniaa  (162)  128 

24.  anz.  y.  WWLloyd;  hiatory  of  Sicily  (236)   127 

25.  zam  Heautontimorumenoa  dea  Terentiua  (366)   129 

26.  ZQ  den  fragmenten  der  lateinischen  komiker  (196)  137 

27.  an  Vergilias  Aeneia  [II  322]  (234)  .  139 

28.  an  Horstina  (173)  140 

29.  die  hilfaverba  ala  flexionsendnngen  (289)   145 

80.  piiscellen  au  Ilomeroa.  I — III  (16)  152 


d  by  Google 


XIV  Inlialtsyerzeiclinis. 


81. 

.   ,  155 

88. 

.    .  157 

83. 

de  Aristotelis  qoi  fertur  irepi  dTÖ^uJV  yP<^^K^v  libeilo  (138)    .  161 

34. 

4  SV  ^ 

36. 

36. 

87. 

dt/*                    1                           /  A  A  £\\ 

88. 

39. 

ans.  V.  AButtniann:  Agesilaus  Bohn  des  Archidamus  (370) 

.    .  185 

40. 

41. 

198.  466 

42. 

43. 

.    .  201 

44. 

46. 

.    .  211 

46. 

ans.  V.  B.  Kluszmann:  bibliotheca  scriptornm  clftSBicorurn  (143)  212 

47. 

Jmndachriften  rQniiücher  autoren  auf  der  bibliolbek  zu  Schlett- 

sUdt  im  Elaasz  (364.  308)  

816.  610 

48. 

.    .  217 

49. 

.    .  230 

50. 

58. 

233.  441 

53. 

zu  den  Scholien  der  Hesiodischen  theogonie  (84)     .    848.  432.  711 

64. 

849.  673 

55. 

56. 

57. 

58. 

«77.  5Ae 

59. 

60. 

61. 

altes  und  neues  zur  kritik  des  Isäos ,  Andokides  and  Ljkurgos 

(304)   

68. 

zn  den  reden  des  Demosthenes  gegen  Apbobos  (87)     .  . 

346.  706 

63. 

naturanschauungen  des  Quintus  Smymaeus  and  Lucretius 

vom 

64. 

zu  Piatons  Philebos  [53  (202)  

65. 

66. 

zur  beurteilung  von  Oyidius  und  Kallimachos  Ibis  (297)  . 

.   .  877 

67. 

68. 

anz.  V.  Horatii  opera  edd.  OKeller  et  AHolder  (210)    .  . 

.    .  885 

69. 

70.  über  Madvigs  vertnutungen  zn  Vellejus  Pater culiis,  Valerias 

71. 

78. 

73. 

d  by  Google 


75.  ant.  v.  Mra.  Grote:  tbe  life  of  Georg^e  Grote  (816)    ....  425 

76.  anz.  v.  WSTeuffel :  Ubersicht  der  PlAtonitohan  littovtar  (Sas)  488 

77.  «nr  ertclttrang  der  Odyssee  (300)  •  ,   .   .  4S8 

78.  zu  griechischen  dichtem  (225)  467 

79.  211  den  (rcmälden  des  Ultern  Philostratos  (87)  461 

80.  zu  Caesar  de  hello  civili  [I  54,  2]  (164)     .   463 

81.  zu  Horatius  episteln  (246.  295.  86)   466.  766.  814 

88.  zu  Porphyrie  [Hör.  epist.  I  20,  24]  (205)   470 

83.  anz.  v.  EWezel:  de  C.  Silii  Italici  cum  fontibus  tum  exem- 
pli8  (20)   471 

84.  anz.  v.  KEvBaer:  historische  fragen  usw.  (308)   513 

W.  Homerische  anterauohangen.   L  II  (137)  ABl.  677 

86.  ni  ta  Ittetea  Meli«»  der  BIm  (16)  640 

87.  m  Theognii  [t.  886]  (S06)  644 

88.  der  aageblidi  elliptische  gebraaeh  dee  genethriis  femodii  und 
fferondiTi  (164)   546 

88.  aar  kelttseh-gernuunisehen  onomatologie  (841)   ....  668.  814 

80.  Sil  Seneea  de  dementia  (186)   680 

81.  die  abfaMiiiig  toh  Oridina  fallen  (887)   661 

88.  fiber  die  «bfaatnnf  Toa  Tergilius  georgioa  (108)   670 

88.  ans.  y.  Homeriea  oarmina  ed.  ANanek.  II  1  (886)    ....  677 

94.  Homerisches  (80)   597 

95.  das  Homerische  haus  (809)   601 

96.  der  X6toc  der  Odyasee  in  Aristoteles  poetik  e.  17  (98)  ...  609 

97.  zu  Piaton  (204)   612 

98.  über  den  begriff  der  ethischen  tragödie  und  des  ethischen  epos 

bei  Aristoteles  (115)  614 

99.  zu  Xenophons  anabasis  IV  2  (369)   619 

100.  sa  Thukydides  [I  86,  5.  II  41,  4j  (154)   687 

101.  anz.  y.  IlDechent:  das  erste  usw.  buch  der  sibyllinischen  Weis- 
sagungen (7)  029 

102.  zu  Fronto  (195)   636 

108.  zu  Tacitus  Agricola  [c.  34]  (234)   638 

104.  anz.  v.  MRing:  die  Cortias-hss.  des  ungarischen  mnsenms  (188)  689 

106.  sar  technik  der  römischen  dichter  im  .epischen  nnd  elegischen 
▼eimiM  (103)   647 

108.  nun  diniofas  des  Tacitus  [c.  31]  (299)   848 

107.  Ueine  bellrlge  snr  grieehisehen  littemtargesehiehte  (868)    .  648 

108.  eonleetwea.  XI— SIT  (84)   881 

108.  sa  des  Demosthenes  rede  Ton  der  gesandtseball  (877)  •  .  •  887 
HO.  so  Demosthenes  rede  gegen  Leptines  (8  15.  16]  (154)  ...  705 
111.  snr  ersten  olynthlsehen  rede  des  Demosthenes     80]  (884)    .  708 

IIS.  eine  grieohlseb-dentsehe  seitong  (174)   707 

118.  die  staatsrechtlichen  beslehnngen  Borns  sn  Capna  (888)    .  .  716 

lU.  so  Cicero  (820)   740 

IlOw  sn  Q.  Cnrtias  Bnfos  (178)   746 


DigitizeSby  Google'; 


ZYI  InhftHiTiiMiohiiM» 


116.  ani.      ChTburot:  Cic^ron  epistoUe  ad  fMBlÜAMS  (S77)    .    .  764 

117.  %n  den  fragmenten  Ciceros  (158)   765 

118.  die  neueren  fonchungen  im  gebiete  des  bibellatein  (264)  7ö7.  883 

119.  ans.  T.  WCoriMn:  Über  die  epraohe  der  Etnuker,  Ir  band 
(822)   793 

ISO.  die  alezandrinisohen  fragmente  in  den  Scholien  zur  Hesio- 

discben  tbeogonie  (84)  815 

121.  anz.  V.  RArnoldt:  die  chorpartieu  bei  Aristopbanes  (158)    .    .  829 

122.  in  Sextum  Erapiricam  (868)   831 

1S8.  SU  den  yiUe  Invenalis  (808)   868 

regifter  der  im  Jahrgang  1874  beorteHtaB  aehflfteii  nad  ab* 

haadlnafttii  §10 

aaahitfiilar  8f  i 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABT£ILUNa 

f^ÜB  GLASSISGH£  PHILOLOai£ 

H£RAUSQEQ£BEN  VON  ALFRED  FlSCKEISEN. 


L 

^BBOmOBTE  DBS  QVFIMITITB  IM  ISDOOBBlIAHIBeBUl  VON  0E.  JuLIU8 
JOLLT,  DOOBRTSH  AM  DBB  UmVBBSITlT  IH  W0BZBUBG.  Mün- 
chen,  Theodor  Aokennann.  1878.  XV  u.  888  a.  gr.  8. 

Es  kann  wol  heute  von  niemandem  mehr  im  ernste  geleugnet 
"werden,  dasz  die  gestaltung  der  indogermanischen,  dh.  zugleich  der 
sanskritischen,  persischen,  griechischen,  lateinischen,  slavischen, 
deutschen  und  keltischen  laute,  wurzeln  und  wortformen  und  damit 
in  so  vielen  fiLllen  deren  wesen  im  ganzen  und  im  einzelnen  durch 
die  vergleichende  oder  im  weitern  sinne  historische  forschung  ins 
rechte  licht  gesetzt  worden  sind,  und  wir  sehen  es  als  eitel  an 
schlagende  beweise  dafür  hier  aufführen  zu  wollen,  dasz  wir  neben 
Yoller  anerkennung  dieses  satzes  di«  feine  imd  genaue  beohachtung 
auf  dem  eondergebiete  der  euuelnen  sprachen,  wie  sie  zb.  im  latei* 
nifichen  Bitscbl  und  seine  schule  geübt  hat,  nicht  nntersohStcen, 
Tielmehr  wissen  dasz  durch  diese  die  erfolge  der  yeigleichenden 
apraöhforsohung  bedeutend  gefördert  wurden,  braudien  wir  wol 
ebenso  wenig  weitlBufiger  zn  erdrteni.  es  konnte  nun  aber  nicht  aus- 
bleiben dasz,  nachdem  die  laute,  die  flezionen  und  die  Wortbildung 
in  der  ang^benen  weise  betrachtet  worden  waren,  auch  die  syntaz 
vom  gleichMi  standpuncte  aus  in  angrüf  genommen  wurde,  ist  der 
fiexionsorganismus  wesentlich  derselbe,  erstreckt  mek  die  gleichheit 
selbst  auf  die  fOgewÖrter,  so  werden  diese  auch  ursprünglich  durch 
glaehe  beziehungsansohauungen  hervorgerufen  sein,  mag  nun  immer 
das  einzelvolk  auf  diesem  gründe  einen  mächtigen  neubau  aufführen, 
mögen  In  ihm  die  Terschiedensten  ideenassodationen  thtttig  sein, 
wegleitende  spuren  verrathen  uns  doch  den  verwickelten  process 
oder  lassen  uns  mindestens  den  charakter  des  fortspinnenden  volks- 
^eistes  ahnen,  dergleichen  spuren  kann  uns  nur  die  vergleichung 
verschiedener  entwicklungen  verschaffen ,  aprioristisch  sind  sie  auf 
dem  historischen  gebiete  nicht  zu  gewinnen,  wir  erwähnen  hier  die 
Testen  versuche  auf  diesem  felde  nicht,  weil  sie  zu  einer  zeit  ge- 

Jabrb&cher  f&r  cUw.  phUol.  1874  hfU  1.  1 


Digitized  by  Google 


2      HSehwfliiar-Sidler:  ans.     JJolljb  gesohielite  dei  uliniÜTi. 

macht  wurden,  als  eine  hauptquelle,  die  Vedae,  nur  erst  dem  klein* 
sten  teile  naeh  verOfienilieht  war,  in  neuester  seit  traten,  mit  me» 
thodischem  gesdiick  nnd  reioher  konde  aasgeetattet,  Windisch, 
Delbrück,  &aog  na.  anf  dieeem  gebiete  anf,  nnd  ihnen  reiht  sieh 
hr.  dr.  J0U7  in  wOrdigster  weise  an.  wie  die  sidieni  resnltate  der 
lant-  nnd  fonnenforsekaig  onserer  iage  allmfllüich,  wenn  anch  recht 
langsam,  in  die  schule  dringen  und  wenigstens  die  ordnnng  dea 
sprschlicben  Stoffes  richtiger  gestalten,  so  werden  auch  die  fest- 
stehenden eigebnisse  der  vergleichenden  oder  historischen  syntaz 
nicht  auf  immer  von  der  schule  ausgeschlossen  bleiben  und  haben 
bereits  stellenweise  einige  neueste  lehrbttcher  beeinflnsKt.  an  die 
stelle  der  starren  dogmatik  oder  des  grandiosen  rationalismus  mnaS' 
auch  hier  in  der  anordnung  nnd  entwicklung  das  auf  die  lebens- 
volle sprachengeschichte  gegründete  treten,  beispielsweise  mahnen 
wir  in  der  casuslehre  an  den  sog.  ablativus,  erinnern  an  die  be- 
handlung  des  infinitivus  und  des  gerundium,  die  gerade  durch 
das  hier  zu  besprechende  buch  eine  wesentliche  Umgestaltung  er-* 
fahren  dürfte,  gehen  wir  nun  zu  dieser  arbeit  besonders  über,  so 
dürfen  wir  dieselbe  als  eine  frucht  umfangreicher  Studien,  eines 
sichern  und  besonnenen  Vorgehens  und  einer  sichtbar  zu  tage  tre- 
tenden begeisterung  für  die  sacbe  freudig  begrüszen,  die  darstellung 
ist  selbst  in  den  schwierigem  partien  wol  auch  für  den  leser  klar,, 
der  mit  solcher  behandlung  noch  nicht  genauer  vertraut  ist ;  zu  be- 
dauern ist  nur,  dasz  sie  nicht  so  ganz  selten  durch  wirklich  sinn* 
entstellende  druckftbier  verunstaltet  ist. 

Nachdem  der  vf.  die  möglichkeit  einer  geschichte  des  inüni- 
tivns  nachgewiesen  und  sich  über  den  doppelten  sinn,  in  welchem 
in  diesem  bndie  die  geschiehte  des  infinitivas  Terstanden  ist,  ans- 
gesprochen  hat,  behandelt  er  I  die  geschiehte  de»  infinitivbegriflb^ 
in  der  ftltem  grammatik ;  II  den  infinitiv  in  der  Tergleichenden,  [im 
engem  sinne]  historischen  nnd  psychologischen  grammatik  [reprft- 
sentanten  Franz  Bopp,  Jacob  Grimm,  Wilhelm  von  Hnmlxddt]; 
HI  form  nnd  gebrauch  der  indogennaniachen  InfinitiTbildungen  yon 
der  mtesten  seit  bis  anf  die  gegenwüriigen  sprschstnfen;  IV  den 
accQsatiyus  com  infinitivo  und  den  dativus  cum  infinitiTO.  eine 
beüage  iSsst  sich  aus  über  die  besiehungen  der  lehre  vom  infiniti> 
im  indogermanischen  zu  der  frage  nach  den  yerwandtschaffcsYerhSltp 
nissen  der  indogermanischen  sprachen. 

Schon  aus  diesem  allgemeinen  inhalts Verzeichnisse,  welches  im 
unserm  buche  selbst  weiter  specialisiert  ist,  geht  dessen  reichtnm 
und  der  bedeutende  fortschritt  hervor,  den  die  forsch ung  nicht  nur 
seit  der  ältem  grammatik,  sondern  seit  JGrimm,  WvHumboldt  und 
selbst  seit  Bopp  gemacht  hat.  seit  Bopps  erster  schrift  namentlich 
den  bestimmten  fortschritt,  dasz  uns  heut«  die  reichen  formationen 
des  Veda  und  Avesta  vorliegen,  ein  umstand  welcher  gerade  für  die 
einsieht  in  die  entwicklung  des  infinitivus  ein  geradezu  unschätz- 
bares hülfsmittel  bietet,  ja  dieselbe  erst  ermöglicht,  dasz  die  ana- 


Digitized  by  Google 


HSckweizer-SicUer:  aaz.  t.  JJoUyu  gwchiehte  des  udbitivs.  3 


logien  der  verwandton  sprachen  in  gvOszerar  fülle  und  Sicherheit  wol 
geböte  stehen,  dasz  und  das  eben  von  bm.  Jolly  in  höchst  aner- 
kennenswerter weise  —  der  wunderbare  weiterbau  auf  dem  alten 

gründe  mit  liebe  und  psychologischem  geschick  bis  auf  seine  spitie 
verfolgt  wird.  Bopp  hat  zuerst  erkannt,  dasz  der  infinitivus  casus 
eines  nomens  sei;  er  aber,  der  vollauf  zu  thun  hatte  mit  der  ent- 
hüllung  der  alten  und  ursprünglichen  formen  auf  einem  so  umfassen- 
den und  so  reichen  gebiete,  hat  auch  nach  seinen  neuen  entdeckungen 
seine  erkenntnis  nicht  selbst  weiter  benutzt,  um  dem  wesen  der  erst 
allmählich  sich  entwickelnden  infinitivkategorie  nachzugehen;  wir 
möchten  sagen,  er  hatte  auch  noch  nicht  den  sinn  für  die  syntaktische 
Weiterentwicklung,  in  welcher  schlieszlich  das  vergessen  der 
form  ein  so  wichtiger  factor  ist.  die  im  engem  sinne  historische 
Syntax  (JGrimm)  achtete  umgekehrt  nicht  auf  die  quelle  des  infini- 
tivus und  vermochte  darum  bei  allem  reichtum  des  von  ihr  gesam- 
melten stofifes,  bei  aller  feinheit  der  beobachtung  nicht  die  or- 
ganische entfaltung  desselben  darzulegen,  und  an  demselben  grund- 
feliler  litt  die  frühere  psychologisohe  forschung  ( WvHumboldt).  der 
80  fortgeschrittenen  vei^eieheiideii  spraehforsänmg,  Ton  wdeher 
eine  der  gediegensten  proben  hier  Torliegt,  wird  man  demnach,  ohne 
nnreeht  zu  begehen,  nicht  mehr  Torwerfini  dürfen  dasz  sie  flir  cUe 
^tax  nnfrochti>«r  sei. 

üeber  den  ersten  haiiptabsohnitt  treten  wir  nicht  nfther  ein« 
Yon  nnserer  kenntnis  der  täten  grammatih  ans  scheint  er  nns,  mit 
feiner  berüoksichtignng  der  Charaktere  der  anf  diesem  &lde  arbeiten- 
den nationalitftten  klar  durchgeführt,  manche  irrige  ansieht  zn. be- 
richtigen, und  lücken  zu  er^^tezen.  in  ersterer  beziehung  machen 
wir  nur  auf  das  über  die  namen  dnapdfKpoTOC,  infinüivus  gesagte 
aufmerksam,  mit  der  richtigen  deutung  des  namens  ist  natürlich 
anch  der  jewcilen  hersohende  begriff  erkannt  und  bestimmt,  dasz, 
sollen  wir  mit  der  alten  grammatik  brechen ,  deren  geschichtliche 
entwicklung  auf  jedem  einzelnen  puncto  vorliegen  musz,  ist  ver- 
nünftiger weise  selbstverständlich ,  und  auch  darin  hat  dieser  erste 
abschnitt  fttr  die  folgenden  partien  des  buches  eine  grosze  bedeutung. 

Schon  oben  haVicn  wir  darauf  hingewiesen,  worin  die  neueste 
vergleichende  grammatik,  worin  namentlich  br.  Jolly  Uber  deren  au- 
ffinge, über  die  im  engem  sinne  historische  und  die  frühere  psycho- 
logische grammatik  hinausgelangt  ist.  der  zweite  abschnitt  führt 
das  in  höchst  instructiver  und  durch  lebendige  beispiele  befruchteter  , 
weise  aus.  mancher  leser,  der  über  diese  sache  minder  gedacht  hat, 
wird  fast  überrascht  werden,  wenn  er  wahrnimt,  wie  selb^  ein  so 
eminenter  forscher  wie  JGrimm  von  der  alten  grammatik  beein- 
iluszt  deutsche  formen  misverstoht,  weil  lateinische  wie  ein  alp  auf 
ihm  lasten,  eine  beschränkte  vergleichung ,  zumal  wenn  sie  unter 
dem  einflusse  der  schulüberlieferung  steht,  führt,  wie  wir  das  ja 
ganz  besonders  bei  der  auffassung  des  lateinischen  sehen ,  welches 
immer  noch  in  viel  zu  enge  Verbindung  mit  dem  griechischen  ge- 


Digitized  byAjOOgle 


4      HBohw^r-Sidler:  aas.  t.  JJoUji  geadudble  des  infinitiya. 


setzt  wird ,  so  leicht  auf  falsche  fährte  und  beraubt  uns  der  freude 
die  maem.  begabten  volke  eigentflmliche  entwicklung  zu  belauschen. 
Ton  dieaem  gesichtspuncte  aus  verwirft  der  vf.  mit  redit  die  in 
neuerer  zeit  einmal  beliebt  gewordene  parallelgrammatik.  dasz  aber 

damit,  dasz  ein  bedeutender  fortschritt  der  grammatik  angesprochen 
wird ,  die  übrigens  unschätzbaren  Verdienste  eines  Bopp ,  JGrimm 
und  WvHumboldt,  die  ja  alle  in  ihrer  art  grundlegend  waren,  nicht 
geziemend  gewürdigt  würden,  wird  hoffentlich  den  Jüngern  forschem 
niemand  vorwerfen :  wissen  diese  doch  wol,  dasz  ihre  gröszere  Unbe- 
fangenheit ohne  die  riesenmäszige  arbeit  und  den  genialen  blick 
jener  männer  und  anderer  ihnen  unmöglich  sein  würde. 

Im  dritten  abschnitt  macht  hr.  Jolly  den  versuch  einer  ent- 
wicklungsgeschichte  der  infinitivbildung  im  indogermanischen  und 
geht  zunächst  auf  die  ersten  anfange  des  infinitivus  in  der  grund- 
sprache  der  indogermanischen  dialekte  zurück  und  bespricht  naber 
zeit  und  modalitat  seiner  entstehung.  ■vvir  niöchten  nur  wünschen, 
dasz  die  consequenz  und  klarheit  der  darstellung,  welche,  wie  wir 
schon  bemerkt  haben ,  blosz  da  und  dort  durch  druckfehler  getrübt 
ist,  auch  solche  leger  gewinne  und  bei  einer  Borgfältigen  und  an- 
haltenden  lectdre  festhalte,  weldie  des  Vedadialektes,  des  sanskrita, 
der  idiome  des  Avesta  und  der  penisehen  keilinsehiiften,  des  slft- 
Tischen,  altgennanischen  und  des  keltischen  nicht  knndig sind:  denn 
wirklich  nur  dnrdi  berttcksichtigung  und  erwSgong  möglichst  nm- 
lassender  analogien  liszt  sich  das  ursprüngliche  wesen  oder  die 
lautere  quelle  des  infinitivus,  lassen  sich  £e  reichen  sonderont- 
wi<^lungen,  wie  sie  zumal  im  griechischen,  lateinischen  und  genna- 
niscben  henrortreten,  YoUstltndig  erkennen,  in  der  chronologischen 
hestimmung  des  infinitivus  geht  der  vf.  in  den  hauptpuncten  mit 
den  wolerwogenen  Sätzen  von  GCurtius  (chronologio)  einig,  welcher 
nur  ausätze  zum  wirklichen  infinitivus  schon  in  der  indogenuanischiaii 
Ursprache  findet,  und  er  begründet  das  durch  eine  genaacKe  TStgloi- 
chung  der  infinitivbildungcn  oder  infinitivartigen  formen  der  indo- 
germanischen hauptdialekte,  wobei  er  nur  das  germanische  zunächst 
anszer  betracht  läszt.  hier  schon  müssen  zum  teil  Charakter  und 
casus  der  infinitivformen  in  berücksichtigung  fallen;  hier  schon 
mnsz  der  unterschied  zb.  zwischen  den  lateinischen  sog.  supina  auf 
-iiwif  'tu  und  dem  sanskritischen  inf.  auf  -tum  hervorgehoben 
werden,  rücksichtlich  des  Suffixes  skr.  -dhyäi,  gr.  -cGai,  -Bai  be- 
streitet der  vf.  die  herkunft  seines  dh^  aus  der  verbalwurzel  dha^ 
6€  und  sieht  auch  hier  durchaus  pronominale  bildung.  vergleichs- 
weise deutet  er  darauf  hin,  wie  es  ja  heute  auch  aufgegeben  sei  das 
comparativsuffix  -tara  der  verbalwurzel  tar  'überschreiten'  zu- 
zuweisen, mit  diesem  vergleich  ist  eine  principienfrage  der  indo- 
germanischen worlbildungslehre  berührt,  welche  allerdings  hier  ab- 
zuthun  nicht  am  platze  gewesen  wäre,  unsers  bedünkeus  ändert  es, 
ob  man  sich  im  gegenwärtigen  falle  dahin  oder  dorthin  entscheide, 
nichts  an  dem  von  J.  gefundenen  satze.  verstehen  wir  unsem  vf.. 


Digitized  by  Google 


HSchweizer-Sidler:  ans.  t.  JJolljs  getchichte  dea  m&mtivs.  6 

so  weicht  seine  ansieht  von  derjenigen  Kuhns  (zs.  f.  vergl.  sprachf.  XV 
s.  307)  darin  ab,  dasz  er  das  skr.  dhyäi  als  für  sich  bestehend  faszt^ 
das  vor  -0ai  im  griechischen  erscheinende  c  übrigens  auch  der 
Wurzel  as  zuspricht,  aber  als  ursprünglich  temporal  nimt.  da  wäre 
es  doch  iji'hr  erwünscht  gewesen  eine  begi'ündung  des  demonstrativen 
dJi^  ^  zu  erhalten:  das  lakonische  -ciai  bat  kaum  irgend  welche  beweis- 
kraft.  ist  übrigens ,  was  auch  wir  annehmen,  das  griechische  -c6at, 
-6at  identisch  mit  skr.  dhyäi,  einer  der  ftltesten  infinitivformungcu, 
80  ist  das  &8t  QiiYersehrte  herabemehmen  des  alten  datiTus  jeden- 
MLs  sflibr  bemerkenswert  und  legt  doch  wol  einiges  gewieht  in  die 
wagschale  derjenigen,  welche  auch  in  den  stilfixen  -jyicvoi^  -cvat 
mäkt  loeative  sondern  dative  sehen ,  wenn  ancfa  der  locatirns,  wie 
wir  sehr  wdl  wissen,  dem  infinitiinis  zu  gründe  liegen  kann,  so 
Tiel  ist  sieher,  es  stellen  sieh  als  ansfttse  fttr  den  künftigen  infinitivos 
drei  zur  erstarmng  sieh  neigende  und  geeignete  casos  heraus,  ver- 
hifltnieipiterig  selten  der  aD^nneine  acensativus,  derlocativus  und 
der  dativus.  es  mnsten  Schon  in  der  yorperiode  nomina  ageniis  und 
actiomis  geschieden  sein,  es  musten  —  und  dafür  haben  wir  der  be- 
weise genug  —  mindestens  mit  gewissen  suffixen  gebildete  nomina 
aetionis  verbalrection  haben,  zur  entstehung  einer  infinitivkategorie 
war  es  notwendig,  dasz  allmählich  mit  gewissen  snffixen  von  jedem 
Yerbum  ein  nomen  aetionis  gebildet  werden  kOnne.  zur  Terflechtung 
mit  der  coigugatiou  trug  es  mächtig  bei,  wenn  in  einer  spräche 
auch  tempusstttmme  die  infinitivfomi  annahmen  oder  verschiedene 
su£fixe  selbst  auf  die  genera  verteilt  wurden,  bei  der  eiiizt  lbehand- 
lung  der  sanskritischen  (welchen  namen  ich  hier  überall  in  weiterem 
binne  fasse)  Infinitive  kommt  der  vf.,  da  er  diese  gewis  einzig  richtig 
nach  den  casus,  nicht  nach  den  Suffixen  einteilt,  auf  die  casustheorie, 
und  wir  werden  ihm  dankbar  dafür  sein,  dasz  er  hier  die  älteren  und 
neuesten  ansichten  über  entstehung  und  wesen  der  casussysteme  in 
ihrer  organischen  entwicklung  aufgeführt  hat.  er  nimt  selbst  mit 
Curtius  zunächst  eine  alte  und  eine  neue  schiebt  von  casus  an,  und 
wer  wollte  leugnen  dasz  nominativus  und  accusativus  einen  beson- 
dem  Charakter  an  sich  tragen,  dasz  der  ausdruck  des  persönlich  an- 
geschauten subjects  und  eines  allgemeinen  ubjects  die  ersten 
Schöpfungen  des  indogermanischen  geistes  auf  diesem  gebiete  sind? 
während  aber  nominativ  und  accusativ  zugleich  entsprungen  sind, 
finde  sich  in  der  zweiten  schiebt  ein  nacheinander,  so  dasz  sich  zu- 
nächst  der  genitiv,  dann  dativ,  locatiT,  ablatiy,  instrumentalis  oder 
besser  sodaüyns  entwickelt  hätten«  darauf  weise  der  bedeutungs- 
Tunfang  der  einzelnen  casus,  den  localismns  im  orassen  sinne  der 
firttheren  verwirft  natflrlich  anch  hr.  Jolly,  berflhrt  sich  aber  in  der 
annähme  einer  localen  gmndanschaunng  mit  Lange,  dasz  der  von 
den  BOmem  und  uns  unglflcUich  genäwus  genannte  casus  auch  sei- 
ner form  nach  attrihntivus  sei,  hat  unser»  Wissens  zuerst  AHOfer, 
nicht  MMlIller  ansgespcochen.  wie  nahe  sich  dativus  und  locatiyus 
berfibren,  beweisen  form  und  Yedagebranch;  wie  umf ästend  der 


DigitizeCTby  doogle 

i 


6      HSclmiaer*Sidlflr:  ans.  t.  JJoUys  geudbaMe  des  infimtiTB. 


genitiT  tob  aafimg  an  gewesen  sein  miisi,  wird  tau  Usr,  wenn  wir 
naek  und  naeh  den  ablativns»  ja  in  vielen  volkadialdEten  aooh  den 
dattvus  mit  ihm  zusammen  rinnen  sehen«  mit  grossem  geecfaiok 
werdöi  dann  die  Tedisdien  sog.  infinitive  gesichtet  imd  Bchliesilieh 
der  satz  gefunden,  dass  in  dieser  peiiode  höchstens  der  dativus  auf 
-dhyäi  und  der  locativas  auf  sam  anspruch  darauf  machen  können 
iniinitiye  zu  sein.  s.  131  anm.  ist  des  griechischen  boövctt  gedacht 
und  die  zasammenstellung  desselben  mit  ved.  dävane  *um  zn  geben' 
giitgeheiszen.  fttr  die  annähme  einer  erweiterten  wurzel  boF  konnte 
füglich  das  altlateinische  du  in  du-im^  umbrisch  tu  {tuü)  angeführt 
werden,  von  den  übrigen  einzelbesprechungen  heben  wir  die  Uber 
die  germanischen  infinitive  hervor,  wo  wir  aber  der  von  Jolly  und 
Lexer  aufgestellten  meinung,  der  gotische  Infinitiv  auf  -an  sei  aus 
einem  dativus  auf  -nnya  entstanden,  gerade  aus  j^ründen  des  go- 
tischen auslautgesetzes  nicht  beitreten  können,  während  Scherers 
darstellung  von  diesem  gesetze  ungefährdet  bleibt,  und  warum 
sollte  nicht,  als  sich  mehr  und  mehr  ein  substantivierter  infinitivus 
geltend  machte,  im  deutschen  und  lateinischen  ein  weiter  formiertes 
verbalsubstantivum  dafür  verwendet  worden  seinV  über  die  laut- 
liche entstehung  der  formen  auf  nnncs  usw.  sind  wir  natürlich  mit 
dem  vf.  einverstanden,  da  wir  dieselbe  längst  mündlich  und  schrift- 
lich ebenso  dargestellt  haben,  kutipfen  wir  hier  gleich  das  latei- 
nische sog.  gerundium  und  gerundivum  au,  so  wird  es  auch  uns 
immer  wahrscheinlicher,  dasz  dieselben,  wie  zuerst  Curtius  aufge- 
stellt hat,  in  ihrer  bildung  mit  dem  deutschen  -annes  usw.  zusammen- 
üsUen,  also  ans  -onya  hervorgegangen  seien,  lautlieh  spricht  dafür 
die  umhrische  und  oskisehe  tom,  deren  «  nicht  als  ans  «dl  her- 
vorgegangen erwiesen  werden  kann,  wenn  andi  anderseits  Ar  das 
lateinische  kein  von  allen  forschem  anerkanntes  heispiel  fllr  nA 
gleich  ni  Torliegt.  den  yorschlSgen  ftlr  die  schulmlszige  behend- 
lung  des  infinitivus,  wie  sie  am  ende  dieses  abschnittes  steheUf  wün- 
scht wir  herzlich  geneigtes  gehOr.  das  besonnene  maszhalten  eines 
jungen  gelehrten,  welcher  mit  liebender  b^geisterung  dnem  neuen 
ziele  zusteuert,  ist  gewis  aller  anerkennung  wert. 

In  flberzeugender  wdse  wird  der  accusaÜTUs  in  dem  acc.  c.  inf. 
als  urF^jirünglich  von  einem  verbum  abhängiges  object,  der  infini- 
tivus als  eigentlich  epexegetisch  erklärt  und  dann  im  einzelnen  nach- 
gewiesen, wie  allmählich  auch  hier  durch  das  vergessen  des  Ur- 
sprungs eine  Selbständigkeit  dieser  constmction  eintrat,  und  nicht 
minder  klar  ist  die  entwicklung  des  dativns  c.  inf.  dargelegt. 

Wir  geben  nicht  blosz  über  die  beilage  hinweg ,  wir  haben  von 
vielem ,  vielem  schönen  und  interessanten  des  buches  nicht  ge- 
sprochen, wie  von  der  hübschen  auffassung  des  Infinitivs  im  inf. 
historicus,  in  der  aufforderung,  im  unwilligen  ausruf  udgl.,  wir 
haben  auch  nicht  alle  unsere  zweifei  an  einzelnem  dargelegt,  weil 
das  unendlich  wichtigere  ganze  uns  innig  erfreut  hat. 

Zü&iCH.  Heinrich  Schweizer-Sidi^ee. 


Digitized  by  Google 


w 


K"' 

tr .  *       fHvÜMdi:  aiiz.    QCarltilB  grieob.  ■chalgrMnmatik.  lOe  aufläge.  7 

• 

2. 

ChOBOBItaBB  SOBDLOSAiaUTnC  TON  DB.  GEOBa  CUBTIUS,  OBO. 
FBOnSSOB  DBB  0LA88I80HB1I  PBILOLOOIB  AB  DBB  mriT.  LbIFZIO* 
UMTBB  HTWIBBUBO  YOR  DB.  BbBHHABD  QbBTH, 
AM  NlOOLAXGTHN.  IN  LbIPBIO,  BBWBITBBTB  UHD 

TBBBB88BBTB  athIiAOB.  Ptsg,  1878,  Verlag  Ton  F.  Tempaky.  Xll  o. 
SM  s.  gr.  8. 

Die  Curtiusscbe  schulgrammatik  tritt  das  einundzwanzigste 
jähr  ihres  bestehens  mit  einer  zehnten  aufläge  an.  was  also  sonst 
der  zweck  einer  recension  zu  sein  pflegt,  einen  fremdling  in  die 
litterarische  weit  einzuführen,  das  tritft  hier  nicht  zu;  wir  haben  es 
mit  einem  altbewUhrten  bekannten  zu  thun,  der  nach  mehrjähriger 
pause  sich  wieder  uns  vorstellt,  in  dieser  und  jener  hinzieht  viel- 
leicht ver&ndert,  im  wesentlichen  und  ganzen  aber  derselbe  wie 
früher,  indes,  um  bei  dem  bilde  zu  bleiben,  begegnen  wir  jetzt 
nicht  dem  rühmlichst  bekannten  Verfasser  allein,  sondern  zugleich 
einem  mitarbeiter  desselben,  der,  wie  die  vorrede  besagt,  die  syntax 
der  schulgrammatik  genau  durchgesehen  und,  unter  steter  rück- 
sprache  mit  dem  vf.,  teils  erweitert,  teils  geradezu  umgearbeitet  hat. 
also  diese  neae  bearbeitnng  der  syntax  wird  es  sein,  mit  welcher  die 
BBohfolgeiide  xeoension  sidi  za  beachftftigen  hat,  wfthrend  die  be- 
eprecbong  einiger  pimoie  der  formenlehre  von  einem  ooUegeii  des 
unten.  Itiieraommen  worden  ist  (s.  die  zweite  abteilung  dieser  jabrb. 
fi.  44  ff.). 

Bei  erinnert  sieh  noch  gern  derzeit,  wo  hr.  Gerth  bei  ihm  an 
dem  grieehiseben  mitenicht  in  den  oberen  gymnasialeJassen  teil 
nahm,  und  so  hatte  er  allen  anlasz  sieb  zu  fronen,  als  er  beim  doreh- 
lesen  dar  nenen  auflege  £uid,  wie  maneher  gesichtspnnot,  den  er 
damals  znr  benrteilung  einiger  83nitakti8ohen  Terhältnisse  gegeben 
hatte,  mancher  wink  znr  rereinfachung  dieser  oder  jener  gruppe 
schwieriger  regeln,  manche  an  sich  vielleicht  unbedeutende  einzel- 
heit,  wie  sie  das  praktische  bedürfnis  des  Unterrichts  ergab,  hm. 
Gerth  mivergessen  geblieben  nnd  für  ihn  bei  ab&ssimg  seiner 
regeln,  die  Übrigens  dnrehana  anf  eigenen  Stadien  nnd  eigenem 
urteil  beruhen,  nebenbei  von  einigem  nutzen  gewesen  ist.  wenn 
schon  hierdurch,  wie  ich  ja  gar  nicht  in  abrede  stellen  mag,  meine 
beurteilung  als  nicht  ganz  parteilos  nach  der  seite  des  wolwollens 
hin  erscheinen  dürfte,  so  kommt  noch  hinzu  dasz  wir  beide  auch 
nach  jener  zeit  fortdauernd  in  freundschaftlichem  verkehr  gestanden 
haben,  also  kann  ich  den  iesern  dieser  Zeitschrift,  die  vielleicht 
auch  den  nachfolgenden  zeilen  eine  freundliche  beachtung  schenken 
werden ,  die  fernere  aufgäbe  kaum  ersparen ,  dasz  sie  das  von  mir 
angeführte  selbst  nachprüfen  und  meine  beurteilung  controlieren. 
wie  auch  dann  das  endurteil  ausfallen  möge,  ich  werde  vollkommen 
zufrieden  damit  sein ,  die  au£merksamkeit  auf  die  treffliche  bearbei- 
iong  gelenkt  zu  haben. 


Digitized  by  Google 


B  FHoltech:  am.  t.  GCurtitis  gneeh.  sohnlgiimiiiatik.  lOe  aufläge, 

« 

Doch  es  wSare  unbillig  dem  neuen  mtk  siunwenden«  ohne  ver- 
lier noch  einen  blick  xückwSitB  anf  das  in  lichten ,  was  von  der  my- 
sprQnglichen  redacüon  nnyerftndert  in  die  vorliegende  aufläge  ttber> 
gegangen  ist.  es  sind  das  gewissermassen  die  fundamente  des  bauee,. 
oder  Yielmehr  nicht  diese  allein,  sondern  auch  der  ansbau  im  ganzen 
und  grossen,  dessen  tllchtigkeit  nicht  in  Vergessenheit  gerathen 
m8ge,  so  vorwiegend  wir  auch  im  folgenden  mit  dem  nun  voige- 
nommenen  umbau  uns  beschäftigen  werden,  was  die  früher  vor- 
faszte  behandlnng  der  syntax  zu  wünschen  ttbrig  liess,  ist  seiner 
zeit  genugsam  besprochen  worden;  nehmen  wir  nun  einmal  vor* 
läutig  als  zugestanden  an ,  dasz  diese  einst  mit  recht  erhobenen  aus- 
stellungen  nun  beseitigt  seien ,  so  dürfen  wir  nicht  tiberseben  oder 
vergessen,  welchen  wert  das  alte,  von  der  neuerung  nicht  betroffene 
bereits  hatte,  es  ist  dies  schon  früher  in  diesen  Jahrbüchern  (1HG4 
s.  445)  kurz  dahin  zusaminengefaszt  worden,  dasz  die  grundlage  der 
syntax  eine  durchaus  tüchtige  sei,  und  dasz  der  klare,  ordnende 
sinn,  der  den  vf.  auszeichne,  ein  wol  gegliedertes,  leicht  faszliches 
System  aufgebaut  habe,  es  scheint  fast,  als  werde  man  auch  die 
abfassung  einer  schulgrammatik  nach  dem  iu  so  vielen  andern  ge- 
bieten bewährten  grundsatz  der  arbeitsteilung  beurteilen  müssen; 
und  es  sei  mir  gestattet  einen  beleg  aus  eigener  erfahrung  anzu- 
führen, ich  hatte  auch  einmal  die  absieht ,  nicht  zwar  eine  griechi- 
sche grammatik ,  aber  doch  ein  stück  grammatik  zu  schreiben,  die 
grundlage  des  Sprachgebrauches  der  KOivrj,  so  meinte  ich,  liesze  sich 
passend  durch  eine  specialarbeit  fiberPoIjbios  darstellen,  und  so 
sammelte  ich  den  stoff  in  rflcksicht  hieranf  und  arbeitete  auch  eine 
gute  partie  fttr  mich  ans.  das  ist  eine  lange  rsihe  von  jähren  her, 
nnd  es  hat  sich  seitdem  keine  mnsae  gefonden  das  b^onnene  cor 
vollenden,  trotsdem  ist  die  arbeit  vieUeicht  nicht  ganz  nutsloe  ge- 
wesen: ich  mnste  erkennen,  dasz  die  samlnng  nnd  siditung  eines 
überaas  nmftnglichen,  empirisch  angenommenen  materiab  wol  als 
specialforscbmig  ihren  wert  haben  kOnne»  dasz  es  aber  auf  diesem 
wege  bei  der  beschränktheit  der  einzelnen  arbeitskraft  sehr  schwie- 
rig sei  zur  aufstellung  eines  lehrbaren  Systems  zu  gelangen,  dagegen 
arbeitet  derjenige  gewis  mit  leichterer  und  frischerer  band,  der  über 
das  material,  welches  die  einzelforschungen  anderer  ihm  bieten,  von 
vom  berein  einen  allgemeinen  überblidc  sich  verschafft  und  dann 
kurz  und  btlndig  das  zusammenfaszt,  was  ihm  fttr  sein  lebzgebäude^ 
das  wichtigste  scheinen  mag.  von  den  vielen  trefflichen  schul- 
grammatiken,  die  der  lernbegierigen  jugend  unserer  tage  zu  geböte 
Etehen,  mag  nun  die  eine  mehr  nach  dieser,  die  andere  mehr  nach 
jener  beite  hin  ihre  Vorzüge  haben,  und  es  sei  ferne  von  mir,  wenn 
ich  die  jetzt  mir  vorliegende  grammatik  günstig  beurteile,  irgend 
eine  andere  herabsetzen  zu  wollen;  könnte  es  doch  nichts  schlimme- 
res für  die  pflege  der  alten  classiker  auf  unsern  gymnasien  geben, 
als  wenn  wir  zu  einer  unfehlbaren  grammatik  und  zu  einer  allein 
£elig  machenden  doctrin  gelangen  sollten,    aber  je  entschiedener 


Digitized  by  Google 


EHtütseh:  Mis.  v.  GCurtias  grieoh.  echolgxaiiimaük.  lOe  aufläge.  9* 


dies  hiermit  ausgesprocLcn  \vird,  desto  ungescheuter  möge  auch  die 
anerkennung  ausdruck  finden,  welche  der  grundrisz  der  Curtiusschen 
Syntax  auf  gmnd  der  üben  angedeuteten  Vorzüge  verdient,  und 
ganz  abgesehen  davon  dasz  nach  dieser  syntax  während  einer  langen 
reihe  von  jähren  an  so  vielen  gymnasien  mit  gutem  erfolge  griechisch 
getrieben  worden  ist,  abgesehen  auch  davon  dasz  dieselbe,  wenn 
auch  in  minderem  grade  als  die  Curtiussche  formenlehre,  als  vorbild 
für  andere  ähnliche  Schulbücher  gedient  hat,  so  hat  sie  einen  neuen 
beweis  ihrer  tüchtigkeit  dadurch  geliefert,  dasz  sie  ihren  ursprüng- 
lichen Organismus  im  wesentlichen  auch  bei  der  Gerthschen  bearbei- 
tung  bewahren  konnte  und  nun,  nachdem  so  manche  lUcke  und  80- 
mancher  anlasz  zu  berechtigter  ausstellung  beseitigt  ist,  um  so 
glänzender  die  Vorzüge  leichter  IlbersichÜiohlEeit,  eleganter  darstel- 
hmg  und  feines  BpracbgeffUds  liervortreieii  llszt. 

Wir  wenden  uns  jetst  sa  hm.  Gerths  znsStzen.  was  ebenfiüls 
frnher  Ton  nnters.  gelegentlich  ausgesprochen  worden  ist,  dasz  der 
yer&sser  einer  schulgrammatak  eine  namhaifte  gruppe  yon  antoren, 
die  für  die  schnle  in  betraoht  kommen,  fttr  die  zwecke  seiner  arbeit 
gelesen  haben  müsse,  das  hat  G.  mit  fleissiger  feder  nnd  geschickter 
aoswahl  dnrchgeftthrt  die  art,  wie  die  Philippischen  reden  des 
Demosthenes  und  die  gelesensten  unter  den  kleinen  dialogen  Piatons 
benutzt  sind  und  das  treffendste  gerade  an  zutreffender  stelle  be- 
merkt ist,  verdient  alles  lob ;  aber  auch  anszerdem  hat  die  ttblichste 
schullectüre  eingebende  berücksichtigung  gefunden,  ganz  nach  ge* 
bßhr  sind  vorzüglich  Xenophons  Schriften  benutzt  worden;  aber 
anch  Demosthenes  in  der  kranzrede,  Lykurgos,  Piaton  im  Gorgias, 
Symposion  na.  sind  nicht  vergessen;  desgleichen  ist  aus  Sophokles, 
der  schon  von  Curtius  mit  Vorliebe  benutzt  worden  war,  noch  manche 
passende  belegstelle  eingeflossen. 

Wir  verfolgen  nun  bei  der  weiteren  beurteilung  den  weg,  den 
das  buch  selbst  uns  vorzeichnet,  in  deui  ersten  hauptabschnitte 
der  s3mtax,  der  mit  der  lehre  von  den  Satzteilen  beginnt  und  mit 
dem  pronomcn  endigt  (§  361 — 475)  unterscheidet  sich  die  vor- 
liegende aufläge  von  den  früheren  vornehmlich  durch  einzelne,  meist 
als  anmerkungen  eingefügte  zusätze,  bisweilen  auch  durch  neue  an- 
ordnung  einer  frühern  regel,  wobei  nicht  nur  weiteres  material  zuge- 
führt ist,  sondern  auch  die  Unterabteilungen  übersichtlicher  gruppiert 
sind,  eine  genaue  prüfung  aller  einzelheiten  führte  unterz.  zu  dem 
gesamturteil,  dasz  dem  bedürfnis  der  schule  durch  diese  umgcbtal- 
tungen  in  befriedigender  weise  rechnung  getragen  ist.  so  dürften 
gleich  hier  einige  kleine  anmerkungen  hervorzuheben  sein^  welche, 
an  richtiger  stelle  angebracht,  gewissen  hftufig  vorkommenden  mis- 
verstfadnisflen  der  sdiOler  vorbeugen,  zb.  die  regel  ttber  die  con- 
struotion  der  stttdtenamen  auf  die  frage  wohin  (§  406  anm.),  die 
bemerkung  Aber  das  unstatthafte  eines  partitiven  genitivs  bei  der 
Verbindung  eines  pronomen  und  acljcctivum  im  neutmm  (§  412 
anrn.  2  ae.),  die  kurzen  und  treffenden  winke  Ober  den  untencMed 


Digitized  by  Google 


10  FHottscfa:  uiz.    GCartiiu  grieoh.  acholgranuimtik.  iOe  anflage. 


468  geiiiti?6  und  dativs  bei  einigen  adjectiven  (§  414,  1)  und  80 
vielM  andere  mehr,  in  dieser  hinsieht  sind  auch  einige  tilgungen 
als  verbesscrungon  anzusehei|*  sicherlich  konnte  das  beispiel  ZeuC 
eßtl  Kord  bana  ^Zeus  gieng  zum  schmause'  §  459  JB  a  den  schüler 
leicht  zu  irrtümlicher  nacbahmnng  verleiten,  und  es  ist  daher,  da 
diese  bedeutung  der  präp.  eine  ziemlich  vereinzelte,  jedenfalls  nicht 
attische  ist ,  mit  recht  der  satz  jetzt  weggeblieben,  nicht  minder  zu 
billigen  i>t  die  auslassung  des  nicht  zutreffenden  beispieU  ol  ßioi 
TiüV  ^riTÖptuv  §  362,  2,  ferner,  um  nur  noch  eines  anzuführen,  die 
erhebliche  Verkürzung  von  §392  fnominativ  als  casus  des  subjects), 
da  dasjenige,  was  hier  früher  auf  den  ersten  absatz  folgte,  richtiger 
An  andere  stelle  gehört  ,  wie  es  auch  jetzt  §  301,  7  verarbeitet  ist. 

Die  fälle,  in  welchen  der  artikel  bei  subbtantiven  wegbleibt, 
sind  §  37G  f.  gut  zusammengestellt,  und  dabei  hat  §  37 (>  eine  durch- 
aus zu  billigende  erweiterung  erfahren,    anlangend  den  gebrauch, 
dasz  in  gewissen  fällen  appellativa  ohne  artikel  ähnlich  wie  eigen« 
namen  stehen,  sei  es  gestattet  hier  einen  kleinen  excurs  einzufügen, 
wenn  Bernhardy  wiss.  syntax  s.  317  ohne  anführung  eines  citates 
bemerkt,  dasz  ßaciXeOc  (ohne  artikel)  auch  den  attischen  archonten 
bezeichne,  so  musz  unterz.,  so  lauge  nicht  eine  belegsteile  beige- 
bracht wird,  zweifei  dagegen  erheben;  wol  aber  läszt  sich  nachweisen 
^^ijii;^  die  regel  des  Sprachgebrauchs  durchaus  6  ßaciXcOc  Terlangt: 
8«  Andok.  mygtff .'^ib^l^lt  Demosth.  g.  Lakritos  48,  g.  Neftra  75, 
Aristot.  b.  Harpolomtlcm  u^^fi;[M€Xr]Tf]c  tuuv  fiucTtipiwv  (und  im  lex. 
Seguer.  s.  219,  14.  310,  G),  At^ä<»  6  s.  285«,  Pollux  (ebenfiüls 
nach  Aristot)  8, 90. 123.  dagegen^^^  ßociXcüc  ohne  artikel  Tom 
spartanischen  kSnig  bei  Xenophon  cte  ^^P*  Lsced.  13,  10  f.  und 
mehrmals  im  15n  cap.,  yom  syrischen  k^Nli^      Poljbios  5,  64, 11. 
Ton  hier  findet  sich  leicht  der  flbergangzilL  magistratsnamen, 
worüber  Kühner  ausf.  gramm.  II  s.  522  einigt  znsammensteUt.  in 
dem  bekannten  ßouXi^  (rath  der  Athener)  UO^^  ^^^^  hinzufügen 
CUTKXriTOC  vom  römischen  senat  bei  Polybioe  87  V '  ^  *  ebenso 
vom  karthagischen  rathe  36,  4,  6  Touc  u\oOc  TiSfV  A!*^  cuTKXrjTOU  xal 
TTic  T€pouc(ac.  von  localen  benennungen  ist  besollj^^™  hervorzu- 
heben vncoi  als,  bezeichnung  der  inseln  des  ägtische« 
J^tein  zu  Herod.  3,  96).   'lujvinc  T€  Kai  vncuiv  dpgciXs«* 
dotos  3,  122,  und  demgemäsz  dirö  vr|cajv  derselbe  3,  96,Np*^  ^"^^^^ 
6,  95  und  8,  108,  ebenso  ,dTrö  vrjcujv  Xenophon  Hellf  •  ^' 
5,  1,  23,  biet  vncujv  4,  8,  7,       vricujv  6,  2,  12,  das  let\^^®  ^^^^ 
Polybios  4,  16,  8.  hiergegen  darf  nicht  angeführt  werden  11?*^^ 
demselben  Polybios  kurz  darauf  cap.  19,  7  f.  zweimal  diÄ 
vncujv  steht  (wie  auch  im  tüüv  vticojv  bei  Xenophon  Hell,  ö,^ 
denn  es  ist  einfach  zu  sagen,  dasz  ein  appellativum,  welches  wi\f"* 
nomen  proprium  ohne  artikel  steht,  ebenso  gut  wie  dieses  nach\®"i 
kanntem  Sprachgebrauch  den  artikel  zu  sich  nehmen  kann,  so  is^ 
ßaciXeuc  als  bezeichnung  des  Ter^erkönigs ,  neben  dem  sonst  reffell 
mäszigen  ßaciXcüc,  an  mehreren  ateUen  Xenophons  hinreiohencl 


Digitized  by  Gi 


FHultsch:  anz.  v.  GCurtius  griech.  achulgramiuatik.  lOe  aufläge.  11 

gesichert  (vgl.  GSauppe  lexil.  Xenoph.  s.  22).  die  sikelische  meer- 
enge  heiszt  schlechthin  6  TropGjiiöc,  und  zwar  in  den  Wendungen 
dirö  nnd  bid  toG  irop6jLioO,  bei  Aristoteles  dv^fxujv  6^cetc  s.  973  ^  1 
Bk.  n.  fragm.  8S8  s.  1531^  19,  desgleiofaen  bei  Poljbios  1,  49,  3. 
10,  1,  1.  34,  6,  8.  aber  das  Idb^sere  dird  iropOjixoü  gebraucht  der 
letetere  6, 110,  2.  34,  6,  1,  ausserdem  bid  irop6MOö  1,  38,  7.  dar- 
über, welcbe  von  beiden  gebrancheweisen  bei  Polybios  die  vor- 
Hertohende  sei,  würden  wir  ein  zaTerlSssigeres  urteil  haben,  wenn 
der  betreffende  absdinitt  dee  39n  bnehes  yoUstlndig,  nicht  blon 
in  dem  aoesog  bei  Strabon  2,  4  s.  104  f.  ans  erhalten  wlre. 
bei  letzterem  finden  wir  a.  105,  ausser  dem  bereits  oitierten  dird 
Trop6^oG  =^  PoL  34,  6,  1  und  dird  toG  iropOpoO  =:  34,  6,  8,  nodi 
einmal  dnö  tou  TTOpOjLioO,  ausserdem  fi^XPt  ^^'^  "^oO  TTopOpoG 
und  ^TTi  TÖv  7rop6)aöv,  dagegen  kurz  darauf  s.  106  inX  Tropöfxöv, 
dno  und  bid  Ttop^^ou,  also  durchaus  keinen  festen  Sprachgebrauch, 
weniger  schwankend  ist  die  weglaesung  des  nrtikels  bei  CTfjXat  dh. 
*HpäKXeioi  oder  'HpaKX^ouc  ciflXai,  fretum  Gaditanutn.  ?Huj  CTTi- 
Xüuv  hat  Aristoteles  meteor.  1  s.  350''  3  und  2  s.  354*  22,  diTÖ 
CTTiXiüV  Polybios  3,  39,  6,  ^ttI  CTr|Xac  und  üixQi  cttiXiÜjv  derselbe 
34,  6,  l  und  8,  l£uj  CTr|Xu)V  und  ö  Kaid  ciriXac  Tiöpoc  Strabon 
1,  2,  10  8.  21.  1,  3,4  8.  40,  und  ähnlich  anderwärts,  auch  2,  4 
s.  105  f.  finden  wir  im  CTrjXac,  daneben  aber  wieder  mit  artikel 
4ni  und  bid  TÜuv  CTr|Xujv. 

Doch  kehren  wir  wieder  zu  unserer  aufgäbe  zurück,  ganz  vor- 
trefflich ist  §  378  anm.  2  der  zusatz  über  die  liinzultlgung  des  arti- 
kels  zum  prädicat,  es  rauste  schwierig  erscheinen  zu  den  beispiel- 
sanilungen  bei  Krüger  §  50,  4,  14  und  Kühner  II  s.  514  noch  etwas 
neues  und  passendos  hinzuzufügen,  und  doch  bringt  uns  Gerth  nach 
eigener  auswahl  zwei  bei  spiele  aus  Piaton,  wie  man  sie  nicht  zu- 
treffender wünschen  könnte. 

§  381  dürfte  gegen  einen  ansdruck,  der  aus  den  früheren  auf- 
lagen beibehalten  worden  ist,  eine  einwendung  zu  erheben  sein. 
*dnreh  dm  artikel  werden  ^ele  adyerbien,  wenn  sie  swiMiien  den 
artikel  und  ein  Substantiv  in  die  mitte  gesetst  werden,  zu  attribu- 
tiven a  dj  e  c  tiv  e  n.'  das  letstere  will  der  vf.  natOrlioh  nicht  buch- 
stttblioh  genommen  wissen,  wie  er  ja  auch  gleich  im  näidistfolgenden 
Paragraphen  von  einem  attributiven  zusats  spricht;  allein  ein- 
ftcher  und  entsprechender  ist  gewis  eine  wendung  wie  die  folgende 
hiermit  in  Vorschlag  gebrachte:  ^an  stelle  des  atäbutiven  a^jeotivs 
kann  zwisdien  artikel  und  Substantiv  ein  adverbium  treten.' 

Die  hiemach  folgenden,  ebenfalls  noch  den  regeln  fiber  den 
artikel  gewidmeten  paragraphen  enthalten  wieder  mehrere,  ganz  zu 
billigende  znsätze,  insbesondere  ist  die  anweisung  über  den  gebraudi 
von  if&C  und  öXoc  übersichtlicher  und  ausfUhrlioher  gegeben,  80 
dasz  sie  jetst  dem  bedürihis  der  schule  vollkommen  gentigt. 

Was  die  casuslehre  einschlieszlich  der  regeln  über  die  präpo- 
sittonsa  (§  392—468)  anlangt,  so  stoszen  wir  hauptsttchlich  auf 


4r 

Digitized  by  Google 


12  FHultsch:  anz.  v.  GCurUus  griecb.  schulgram matik.  lOe  aullage. 

einzelne  kleinere  zusätze,  während  im  übrigen  der  ursprüngliche- 
bau  geblieben  ist.  doch  sind  durchweg  die  gruppen  von  verben 
oder  adjectiven,  welche  je  mit  einem  bestimmten  casus  stehen,  ver- 
vollständigt und  in  passende  Unterabteilungen  zerlegt,  wodurch 
diese  regeln  sicherlich  leichter  lernbar  werden,  es  würde  zu  weit 
führen  die  vielen  einzelheiten ,  denen  untei*z.  seine  beistimmting 
nicht  entziehen  konnte,  hier  zu  erwähnen;  es  mögen  daher  nur 
einige  wenige  pnneto,  in  denen  eine  meinungsversddedenhetft  be- 
steht, knrz  bebandelt  werden. 

In  der  anmerknng  zu  §  394  scbeiai  das  beispiel  xal  irdvTCC 
o\  irap6vT€C  Kai  dirövTcc,  x^^^P^'^^  ^^^^^  riobtig  gewiblt  zu  sein» 
irdvrec  soll  vocatiT,  und  die  nächsten  worte  apposition  daza  sein, 
aber  genan  genommen  stebt  docb  wol  irdvrec  pädioativ  zn  dem  zu 
eigSnzenden  i^]yi€?c,  und  eben  bierzn  sind  andi  die  worte  ol  irapövT€C 
nsw.  der  appositive  znsatz,  ein  fall  den  Erttger  §  45,  2,  6  erlftntert. 
es  wird  aUo  eine  andere  belegsteUe  zn  der  an  sieb  ganz  ricbtigeii 
regel  zu  suchen  sein. 

In  den  an&ngsworten  von  §  404,  welche  unverändert  aus  den 
früheren  auflagen  berübergenommen  worden  sind,  dttrfte,  was  die 
abhängigkeit  von  verben  betrifft,  eine  weniger  allgemeine  fassung 
ZQ  wählen  sein,  erfahrungsgem&sz  ist  der  schfiler  geneigt  alle  mög- 
lichen und  unmöglichen  Wendungen  unter  diesen  ihm  so  bequemen 
accusatlv  der  beziehung  unterzubringen.  Aken  in  seiner  schul- 
grammatik  §  359  beschränkt  diese  gebraucbs weise  auf  die  nähere 
bestimmung  des  teil  es  des  subjectes,  an  dem  die  intransitive  band- 
lung  zur  erscheinung  kommt,  freilich  läszt  sich  darunter  ein  Sprach- 
gebrauch wie  COpoc  xfiv  Traipiba  schwerlich  unterbringen,  den 
gleichen  weg  der  erklürung  schlägt  Koch  ein,  der  §  83,  11  folgende 
sehr  annehmbare  form  der  rouel  aufstellt:  'der  Grieche  liebt  es  zu- 
stände  und  beschaffenheiten^  von  dem  ganzen  subject  auszusagen, 
auch  wenn  sie  nur  einem  teile  oder  einer  seite  desselben  zukommen; 
die  nähere  bestimmung,  in  bezug  worauf  dem  subjecte  das  prädicat 
zukommt,  steht  im  accusativ  (acc.  der  näheren  bestimmung  oder 
des  bezugs).'  es  ist  klar ,  dasz  unter  diese  fasöung  der  regel  auch 
das  eben  angefahrte  beispiel  sich  unterordnen  Iftszt,  und  zwar  würde 
dasselbe  bei  Koch  zu  anm.  1  gehören,  indes  glaubt  ref.  die  auf- 
fassnng  Krttgers  Yorzieben  zu  mfissen,  der  den  acousatiy  des  teiles 
(di.  §  46,  16)  und  denjenigen  des  bezuges  (spr.  §  46,  4)  streng  aus- 
einanderhftlt;  letzterer  bezeichnet,  wie  er  sagt,  bei  eigenschaft- 
liehen  begriffen  das  object,  in  bezug  auf  das  dem  subject  die 
eigenschaft  zukommt,  hiernach  ist  es  nur  ein  kleiner  sofaritt  weiter, 
wenn  für  den  schulgeb rauch  die  regel  etwa,  wie  folgt,  aufge- 
stellt wird:  Mer  accusativ  bezeichnet  vielfaeb  auch  die  ntthere 
beziehung,  in  welcher  ein  prädicat  oder  ein  attribut  einem  nomi- 
nalen begriffe  beigefügt  wird  (acc.  des  bezugs).  derselbe  steht  1)  am 
häufigsten  bei  adjectiven  [hier  würde  als  besonderer  fall  leicht  ein- 
zuschalten sein  die  bezeichnung  der  abstammuag,  Staatsangehörige 


Digitized  by  Google 


FHultsob:  ans.  t.  GCurtius  griech.  6chulgraxumatik.  lOe  aufläge.  13 

keit  usw.  mit  den  accusativen  fly/oc ,  iraTpi'ba] ,  2)  bei  einigen  in- 
transitiven verben,  welche  einen  dauernden  zustand  bezeichnen: 
vr*oiv€iv  (db.  uYiri  etvai)  voceiv  xd^veiv  dX^eiv  TreqpuK^vcH.* 
anszerdem  wUrde  der  dichterische  gebrauch  wenigstens  andeutungs- 
weise zu  behandeln  sein,  übrigens  dürfte  auch  ein  verweis  auf  §  483 
anm.  d  der  jetzigen  bearbeitung,  wo  der  eigentümliche  gebrauch 
des  acc.  in  gewissen  passiven  Wendungen  erläutert  wird,  an  der 
«teile  sein. 

Mit  §  408  beginnt  die  lehre  Yom  genitiv.  der  einleitende  ab- 
schnitt ist  ungeändert  am  den  Mheren  auflegen  berttbergenoDunen 
worden,  hinter  den  nenn  beiepielen,  welche  £e  verechiedenen  arten 
des  genitiys  darstellen,  finden  sieh  die  Stichworts  'orsprong,  eigen- 
tnm,  Stoff,  inbalt'  nsw.  beigeftigt  hier  liegt  eine  inconyenienz  für 
den  nntemcht  tot.  der  lehrer  lumn  nicht  nmgehen  zn  fingen:  was 
beseiehnet  der  im  geniÜT  stehende  begriff?  nnd  der  sohüler  wird  zu 
or.  3  nnd  6 — 9  entworten:  'stoff,  inbalt,  das  objeot'  usw.;  dagegen 
bei  nr*  1, 2  nnd  4  ans  dem  Wortlaute,  den  die  grammatik  ihm  bietet, 
eine  richtige  an twort nicht  entnehmen  kOnnen.  mit  recht  sind  daher 
in  der  Kochschen  grammatik ,  wie  es  unterz.  anch  beim  nnterriofat 
▼on  jeher  geübt  hat,  die  allein  zutreffenden  benennnngen  'genitiT 
des  Urhebers,  des  besitzers,  des  geteilten  ganzen*  eingeführt,  was 
nun  die  anordnung  der  neun  abteilungen  der  Gurtiusscben  gramma- 
tik betrifft ,  so  hat  der  vf.  selbst  sowol  durch  die  fassnng  der  ersten 
definition  *ein  Substantiv  kann  mit  einem  andern  in  der  verschieden- 
sten art  als  zusammengehörig  bezeichnet  werden',  als  auch  in  seinen 
erlSuterungen  s.  170  f.  hinlänglich  nachgewiesen,  dasz  eine  Über- 
sicht über  die  verschiedenen  arten  des  genitivs  weder  erschöpfend 
sein  noch  auf  einem  einheitlichen  teilungsprincip  beruhen  könne, 
natürlich  liegt  es  den  zwecken  des  Unterrichts  fern  den  schüler  ül)er 
die  Ursachen,  aufweichen  diese  Unbestimmtheit  beruht,  aufzuklären; 
doch  läszt  sich,  auszer  den  deutschen  zusammengesetzten  Substanti- 
ven, auf  welche  der  vf.  mit  recht  verweist,  sehr  leicht  auch  eine 
andere  dem  schüler  genügend  bekannte  sprachform,  nemlich  das 
attributive  adjectiv,  vergleichsweise  herbeiziehen,  ausgehend  von 
der  entwickelung  des  possessiven  pronomen  aus  dem  genitiv  des 
Personalpronomen  weise  man  weiter  nach ,  wie  im  allgemeinen  ftlr 
jede  gebranchsweise  des  bei  einem  Substantiv  stehenden  genitivs  — 
nur  mit  der  nötigen  beschrSnkung  betreffiB  des  partitiven  genitivs 
—  aii<&  ein  a^iectiv  eintreten  könne;  dedudere  beispielsweise  anch 
an  c6c  ttöOoc  (X  302)  «  irö6oc  cou  die  mOglichkeit,  dasz  in  der- 
selben fliguug  der  genitiv  entweder  snbjeotiv  oder  objectiv  stehen 
könne,  boiutze  nach  bedarf  auch  das  lateinische  zum  vergleiche,  so 
wird  msn  die  oben  bezeichnete  Schwierigkeit  zwar  noch  bei  weitem 
nicht  beseitigt,  aber  doch  die  erklürung  dem  verstttndnis  der  schtller 
möglichst  nahe  gerückt  haben,  ob  zu  gleichem  zwecke  auch  eine 
etwas  geänderte  fassung  der  allgemeinen  Übersicht  dienlich  sein 
dürfte,  mag  fernerer  erwtigung  uibeim  gegeben  werden;  lediglich 


Digitized  byCoogle 


14  FBoltach:  anz.  t«  GCürtius  griecb.  schulgrammaük.  lOe  aufläge. 


als  skizze  und  vorläufiger  versuch  wird  hiermit  folgende  fassuug 
vorgeschlagen,  welche  nach  den  anfangsworten  von  §  408,  und  an 
diese  in  geeigneter  weise  angeknüpft,  etwa  lauten  würde : 
Der  genitiv  bezeichnet 

1)  den  Urheber  oder  die  Ursache:  gen.  auctoris  [hier  würde  mit 
aufzunehmen  sein,  was  jetzt  als  genitiv  der  Ursache  unter  nr.  7 
steht  —  der  leitende  gesichtspunct  ist  die  vergleichung  mit  §  422 : 
genitiv  der  Ursache  abhängig  von  verben ,  worunter  auch  das  tref- 
fende Kochschü  beispiel  jaeTCtXujv  döiKTi>idTUJV  öpxt|  leicht  sich 
einfügt], 

2)  den  eigentttmer  oder  besitser:  gen.  possessivns  [bereits  hier 
wflrde  passend  der  zasats  stehen:  *der  possessive  genitiv  ftthrt  in 
den  ftllen,  Wo  seine  nnterscheidang  Yon  dem  objectiven  genitir 
(nr.  6)  nötig  ist,  die  benennimg  genitivns  subieetivns'] , 

3)  das  ganze,  als  das  nmfajiBende,  gegenüber  seinen  teilen:  gen» 
partitivm, 

4)  den  Stoff  oder  die  snbstanz,  als  das  bleibende  gegsnflber  der 
wechselnden  erseheinnngsform, 

5)  die  beschaffenheit  oder  elgentOmliohkeit,  als  daqenige  merk* 
mal  eines  begriffes,  welches  der  sprechende  besonders  hervorzuheben 
beabsichtigt  —  so  msk  den  preis  oder  wert  —  dichterisch  auch  die 
benennung, 

6)  das  object  eines  in  snbstanüyform  gebrachten  verbalen  be- 
griffes, eine  fügung  welche  man  in  jedem  einzelnen  falle  durch  ver- 
gleichung des  entsprechenden  verbums  und  des  von  ihm  abhängigen 
objects  sich  verdeutlichen  musz:  gen.  obiectivus  [im  gegensatz  dazu 
heiszt  der  possessive  genitiv,  der  bisweilen  bei  denselben  Substanti- 
ven erscheint,  gen.  subiectivus]. 

Ueber  das  den  p räp osi tio h en  gewidmete  capitel  ist  bereits 
oben,  als  von  der  caeublelire  i^^csprochen  wurde,  das  allgemeine  urteil 
abgegeben  worden,  um  weiiigbtens  eiiu'  einzelheit  zu  berühren,  so 
schlügt  unterz.  vor  den  gebrauch  von  uTTC'p  in  der  bedeutung  anstatt 
(§  460^)  ausdrücklich  als  einen  nur  vereinzelten  zu  bezeichnen  und 
etwa  zu  erklären  wie  folgt:  'daraus  (^nemlich  aus  uirep  in  der  be- 
deutung zu  gunsten)  entwickelt  sich,  wie  bei  der  deutschen  präp. 
für  bisweilen  die  bedeutung  anstatt:  ifuj  UTT^p  cou  uTTOKpivou|iai, 
ich  werde  für  dich,  eigentlich  zu  deinem  besten,  zugleich  aber  auch 
statt  deiner  antworten.'  die  genauere  darstellung  des  Sprach- 
gebrauches findet  man  bei  Kühner  II  s.  421. 

Aach  die  regeln  fiber  diepronomina  haben  in  der  vorliegen- 
den bearbeitnng'  manchen  angemessenen  zosatz  erhalten,  und  be- 
sonders die  beiden  letzten  paragraphen  (475  und  476  ^)  sind  relchlidi 
auf  den  doppelten  nm&ng  erweitert  worden,  eine  b^chtigung 
haben  wir  hinznzuftlgen  za  §  470  a,  wonach  der  genitiv  des  Per- 
sonalpronomens nur  *statt  der  Possessivpronomina  des  singolarB 
^lüiöc  und  c6c*  stehen  soll,  sollte  hier  Eodi  zu  dem  misverständnia 
anlasz  gegeben  haben,  der  §  76,  2  zonichst  von  diesen  beiden  pro- 


Digitized  by  Google 


iStütach:  ans.     GCurtiafl  gnech.  schulgramnifttik.  lOe  aufläge.  1& 


BOmina  spricht,  aber  gleich  darauf  unter  4  auch  die  Wendungen 
f\fiujv  und  ujiOüV  statt  fmerepoc  und  uji^Tepoc  erwUhnt?  letztere 
erwähnung  fehlt  aber  in  der  vorliegenden  grammatik,  und  so  ist 
ein  fehler  eingedrungen,  der  am  leichtesten  durch  rückkehr  zu  der 
frtiheren  fassung  der  regel  beseitigt  werden  könnte:  ^statt  des 
Possessivpronomens  gebraucht  der  Grieche  gern  den  genitiv  des  ent- 
sprechenden Personalpronomens.*  will  man  abef  genauer  distinguie- 
ren,  so  sage  man  etwa  so:  'statt  der  Possessivpronomina  der  ersten 
und  zweiten  person  gebraucht  die  griechische  prosa  auch  die  geni- 
tive  der  entsprechenden  personalpronomina ,  und  zwar  sehr  hüatig 
btatt  ^^öc  und  cöc,  seltener  statt  fmexcpoc  und  upeTepoc.  iu  der 
dritten  person  tritt  statt  des  dichterischen  öc,  fi,  öv  regelmäszig 
cnliToO,  reflexiv  lauroü  usw.,  statt  cq)eT6poc  gewöhnlich  auriüv,  refl. 

Der  absohniit»  weldier  die  genera  des  ▼erbimis  behandelt,  isi 
erweitert  sowol  dnreb  anfitthnnig  und  erUfinmg  vieler  bierher  ge* 
bdngen  Terbalformen  als  auch  durch  einige  specielle  regeln,  die- 
BHoi  froher  ungern  Yemuaite.  in  letrterer  besiebnng  ist  besondeis 
die  anm.  zu  §  488, 1  Ober  den  eigentttmlicb  grieohieohen  gebrandi 
des  paeem  heryorznheben«  za  ende  desselben  paragraphen,  wo 
diro0v/|CK€tv  als  stellyertieter  des  passivs  Ton  diroicrciveiv  nnd  swei 
andere  ftUe  der  art  erwlhnnng  finden ,  konnte  vielleicht  noch  kan 
angedeutet  werden,  dasz  dX^vai  nnd  ^aXuiK^vat  als  passiva  zu 
cdpciv  in  gleicher  weise  za  erfclSren  sind,  daran  schlieezt  sich  unge- 
zwungen KcTcdai.  ob  noch  anderes  anzufahren  war,  mOge  dahin- 
gestellt bleiben  -,  erinnert  sei  noch  an  yitvecOai  als  passiv  zu  iTOiefvr 
Exfiger  §  62,  1 ;  Ktlhner  II  s«  88.  dem  medium  TroietcOat ,  inso- 
fern es  rar  Umschreibung  von  verbalbegriffen  dient,  ist  jetst  eine 
besondere  anm.  (zu  §  480)  gewidmet  und  der  unterschied  vom  activ 
richtig  charakterisiert,  bei  dieser  gelegenheit  sei  erwähnt,  dasz  in 
dem  sprachgebrauche  der  KOivr|  eine  auffällige  bevorzugung  des 
activnms  vor  dem  medium  zu  beobachten  ist.  bei  Polybios,  der 
hier  vorzüglich  in  betracht  kommt,  sind  es  zunächst  solche  Wen- 
dungen, wo  durch  hinzufügung  eines  prädicativen  adjectivs  dem 
activ  TTOieiv  die  bedeutung  rf/ircrc  durch  den  Schriftsteller  selbst 
vindiciert  zu  werden  scheint:  dTTOiouv  icöppOTTOV  TÖv  Kivbuvov 
3,  6.5,  8,  bOcßaTOv  dTToiouv  Tr)v  TTopeiav  10.  30,  2,  aicxpac 
^Tcoiricav  Totc  lixiac  .  .  ^iroveibiCTov  be  ccpici  töv  KaTaXemö^evov 
eTTOiTicav  ßiov  11 ,  2,  7,  d[ßor|9TiTOV  inom  tö  xaKov  14,  4,  6,  töv 
TToXe^ov  eTTOiricav  KaTduovov  35,  .'i,  6.  hieran  schlieszt  sich  TTOieTv 
^dxT^v  und  ähnliches  mit  einem  attributiven  adjectiv:  TTOieiv  judxTlv 
icx"pctv  2,  30,  6  und  12, 18,  11,  dXrjGivfiv  xai  ßapßapiKrjV  3,  115,  2, 
TTOieiv  dfujva  kqXöv  5,  84,  2,  ipoTiriv  lixoiex  tiuv  uTrevavTiiüv 
icxupdv  1,  40,  14.  femer  gebraucht  der  schriftsteiler  das  activ 
ofienbai*  in  der  bedeutung  'veranlassen'  3,  51,  5:  ^dXicra  ttiv  toi- 
aurnv  Tapaxnv  dirotow  ol  Tpau^aTi^o^evoi  Tdirv  fimujv,  13,  2,  2 : 
lnl  1^  (ibpumiKtfifV  o^hotc  wotct  iraöXccv  oi^b^  KÖpov  Tf)c  ^m- 


Digitized  by  GöOgle 


16  FHoItMli:  ans.  t.  GCarthu  griech.  scfanlgraanmEtik.  lOe  anflage. 

Ou^iac  fi  rdhf  SuiOev  Otpul^v  iropdOccic*  schon  weniger  miehtlidi 
6,  5,  3:  6  Kord  ^^poc  Xötoc  ti&v  l£f]C  j^nOricofi^vuiv  IkoW^v  dvm* 
iröboctv  iroiific€i  tuiv  vOv  4itairopr|ÖdvTttiv.  aber  geradem  als  ein. 
«ufgeben  dee  attü>cben  ajiraoligebnMiehe  ist  es  anzuseilen,  wenn  wiir 
finden  2,  16,  7:  (6  TTdboc)  iroiei  Tjjv  IxßoX^v,  4,  37, 2 :  t&c  ApXOi- 
p€dac  ^TToiouv,  4,  87,  13:  Tf|v  7Tapax€iMaciav  diroict,  6,  9,  9:  (t6 
TfXflGoc)  TTOi€l  c<pcrfdc,  (puTOic,  T^ic  dvaöcc^iouc.  unsicher  ist  die 
hsl.  ttberliefemng  2, 68,  2  biOTi  tö  ineipdKiov  ^ye^övoc  IpTOV  dya* 
6o0  TTOirjcai,  wo  ursprünglich  vielleicht  ein  TTOtrjcaiTO  gestanden 
hat.  ebenfalls  nach  hsl.  spnr  hat  unten.  16,  17,  3  diroiil)CaTO  Tf|V 
^icdvobov  hergestellt 

Das  beistimmende  urteil,  welches  unterz.  bereits  früher  ( jahrb. 
1864  s.  447)  betreffs  der  Curtiusschen  tempnslehre  ausgesprochen 
hat,  h&lt  er  auch  jetzt  noch  fest,  vom  standpuncte  des  Unterrichts 
aus  kann  er  nur  bill  irren,  dasz  von  anfang  herein  die  zeit  stufe 
dem  Schüler  bestiniint  vorgeführt  und  demselben  dadurch  die  auf- 
fassung  und  anwendung  der  einzelnen  tempora  erleichtert  wird, 
ohne  dasz  dabei  die  nicht  minder  wichtige  darstellung  der  zeitart 
vernachlässigt  geblieben  ist.  in  der  jetzt  vorliegenden  bearbeitung 
linden  sich  zu  anfang  des  abschnittes  und  hin  und  wieder  auch  sonst 
einige  passende  zusätze,  unter  denen  wir  anm.  1  zu  §  490  hervor- 
heben, die  verschiedene  zeitbedeutung  des  der  lateinischen  oratio 
obliqua  entsprechenden  infinitivs  und  optativs  des  praesens  wird 
hier  durch  stricte  zurückführunir  auf  diu  oratio  recta  dem  schüler  in 
einfachster  weise  verdeutlicht ,  und  wir  finden  hier  zuerst  die  auch 
in  der  moduslehre  befolgte  methode,  dasz  jede  von  der  Vorstellung 
oder  äuszerung  abhängige  redeform  auf  die  directe  und  unabhängige 
aussage  zurückgeführt  wird,  von  sonstigen  änderungen  erwähnen 
wir  die  ansftlhrlichere  und  unter  ¥ier  gesiohtspnncte  gebrachte  an* 
Weisung  über  den  gebrauch  des  indicativs  des  praesens,  femer  die 
gtaa  sachgemftsze  zusammMifassung  des  sog.  praesens  und  imper- 
fectnm  de  conatu  (§  489). 

Es  folgt  der  wichtigste  und  schwierigste  abschnitt  jeder  griechi- 
achen  sgmtaz,  die  moduslehre,  hier  galt  es  noch  weit  durch- 
greifendere änderungen  yorzunehmen  als  in  den  früheren  capiteln. 
Qerth  unterläszt  nicht  in  der  vorrede  kurz  auszuführen,  weldie  ge- 
•sichtspuncte  ihn  bei  diesem  teile  seiner  bearbeitung  geleitet  haben, 
nach  einer  genauen  prüfong  aller  einzelheiten  kann  ref.  nicht  umhin 
die  nun  vorliegende  gestaltung  der  Curtiusschen  moduslehre  als  eine 
wolgelungene  lu  bezeichnen,  wenn,  wie  G.  in  der  vorrede  bemerkt, 
die  schlichte,  verständliche  fassung  der  Curtiusschen  regeln  mit 
recht  gerühmt  wird ,  so  hat  er  sicherlich  wol  daran  gethan  diesen 
vorzog  unangetastet  zu  lassen,  aber  anderseits  ist  nicht  nur  vieles 
material  an  regeln  hinzugefügt,  sondern  es  sind  auch  einzelne  par- 
tien  ganz  in  neue  form  umgegossen  worden,  die  Akenschen  for- 
schungen  haben  dabei  die  gebührende  beachtung  gefunden;  auszer- 
dem  ist  wol  auch  die  Kochsche  bearbeitung  der  griechischen  modns- 


Digitized  by  Google 


FHuliach:  anz.  v.  GCurtius  grieck  achulgrainmatik.  lOe  aufläge.  17 

lehre,  die  ja  niemand,  der  sich  mit  diesen  fragen  beschäftigt,  unbe- 
rücksichtigt lassen  darf,  hier  und  da  v.on  einflusz  gewesen,  alleia 
troU  dieser  und  anderer  vonurbeiten  und  trotzdem  dasz  nidbt  eim 
neues  gesehsflbn,  Mmdem  sehen  fertiges  Terbessert  werden  sollte, 
fcat  G.  gelegeoheit  genug  gefunden  sein  lelbitlndigee  nrteü  und  ein 
frines  Bpndüklies  geflühl  m  beknnden.  möge  er  recht  bald  ntnoe 
4mL  Inden,  nicht  nor  die  in  der  Torrede  Tereproebene  erUntemng 
fa  einem  eintelnem  pnnete  der  modiulehre  za  geben,  sondern  anch' 
weitere  focMlrangen,  sei  es  enf  dieeem,  sei  es  mf  verwandten  gebie* 
4en  sn  TerOffentlkhen. 

üeberblicken  wir  nun  den  abschnitt  seite  für  seile,  so  finden 
wir  zunächst  beim  indicati?  die  modalität  der  ausdrücke  für  könn  en 
nnd  mUssen  (desgleichen  itlr  beinahe  usw.)  so  weit  wie  es  für 
4i»  iwBoke  der  schale  nOtig  ist  daigestellt;  dann  kommt  als  anbang 
m  den  modi  in  selbstlndigen  sttien  dne  treiflich  gruppierte  Ober- 
sieht,  wddie  als  banptarten  der  ein&oben  sfttM  die  behanptenden 
Sitte,  frage-,  auCforderungs-  and  wanscbsfttie  onterscfaeidet  nnd  so 
die  bisher  ttbliohe  terminologie  mit  dem  Akenschen  sohema,  welches 
in  erster  kategorie  nor  orteils-  and  begehrangssats  aaftiellt,  sa  ver- 
einigen saeht»  weiter  haben  wir  hervorzahelMn,  daas  die  lehre  von 
den  modi  in  abhBngigen  aassage-  und  fragesBtsen  eine  wesentliehe 
erginsangerfthrsnhat,  femer  daas  der  abschnitt  von  den  bedingnngs- 
aitcen  zu  anfang,  und  besonders  gegen  ende  bedeutend  erweitert 
worden  ist,  endlich  dass  die  regeln  über  die  modi  in  relativ-  und  tem- 
poralsfttxen  fast  völlig  neugestaltet  sind,  zusätzlich  hat  unten,  nar  za 
bemerken,  dass  §517  anm«  1  vieUeieht  die  nicht  seltene  Übergangs- 
formel cTev  *mag  smn'  mit  einem  wort  erwähnt  werden  konnte,  und 
dasz  in  der  lehre  vom  infinitiv  die  fassung  von  §  570  einer  kleinen 
änderung  zu  bedürfen  scheint,  es  heiszt  dort:  'prädicative  bestim- 
mungen,  die  sich  auf  das  hauptsubject  beziehen,  richten  sich  im 
casus  nach  diesem,  stehen  also  gewöhnlich  im  nominativ.'  ge- 
meint ist:  ^stehen  also  im  nominativ,  wenn  das  hauptsubject  (was 
der  gewöhnliche  fall  ist)  im  nominativ  steht',  und  so  war  wol  auch 
zu  schreiben,  überhaupt  ist  es  mit  einiger  Schwierigkeit  verbunden, 
wie  der  unterz.  mehrfach  erfahren  hat,  den  gebrauch  der  casus  des 
prädicats  beim  infinitiv  den  schtllem  derart  deutlich  zu  machen,  dasz 
sie  nicht  blosz  die  bei  der  lectüre  vorkommenden  fUlle  verstehen, 
sondern  auch  bei  ihren  schriftlichen  Übungen  sich  m  die  verschiede- 
nen regeln  hineinfinden,  besonders  in  letzterer  hinsieht  dürfte  fol- 
gender verschlag  zu  einer  zusammenfassenden  darstellong  einige 
beaehtung  verdienen: 

Auch  beim  infinitiv  gilt  die  regel,  dasz  das  nominale  pr&dioat 
(§361;  5)  sich  nach  seinem  sabject  zu  richten  habe,  es  ist  aber 
das  subject  beim  infinitiv 

1)  entweder  das  gleiche  wie  das  des  regierenden  persönlichen 
Terbums  (§  560.  569)  und  steht  mithin  ebenfalls  im  nominativ; 


Digitized  by  Google 


18 


FKHfirtlttii:  wa  laoknkea. 


2)  oder  et  sieht  beim  infinitiv  ein  eobjectsaccusativ  (§  565  £ 
669  anmOt  so  tritt  dos  prädicat  in  den  accnsativ  (§  568); 

3)  oder  es  ist  als  subject  beim  infinitiv  ein  unbestimmtes  Tivd 
(TlV<k)  zn  ergänzen,  so  triU  ebenfalls  der  accusativ  des  prftdicat» 
ein  (§  568,  wo  übrigens,  wie  wir  beilftufig  bemerken»  vielleicht  aaeh 
der  gebrauch  des  prädicatsaecnsativs  bei  der  speeiell  grammatischen 
an  f  üb  rang  von  redeweisen^  wie  §  42d  KpeitTUl  ond  firrui  cWoi«  koxz. 
erwähnt  werden  konnte) ; 

4)  oder  es  erscheint  das  zum  infinitiv  gehörige  subject  als  ein 
von  dem  verbum  tinitom  desselben  saizes  abhttngiger  casus,  dann, 
kommt  das  prädicat 

a)  in  den  gleichen  casus,  so  dasz  zb.  aus  cu  €toi^oc  €i  wird 
b^o^m  CDU  ^ToiMOU  elvai,  TipocTdTTUj  coi  ^Toi^4i  dyai,  KeXeuui  ce 
^TOipov  elvai, 

h)  oder  es  wird  anstatt  des  genitivs  und  häufiger  noch  anstatt 
des  dativs  der  accusativ  gesetzt  (§  568.  572). 

Auf  die  letzten  capitel  der  S3rntax  (§  578 — 643)  unterläszt  der 
unterz.  einzugehen,  da  hier  die  abweichungen  von  früher  nur  gering 
sind  und  nirgends  sioli  ein  anlasz  zn  nfikerer  besprechung  gezeigt  hat. 

Der  index  ist  sorgfilltig  der  neaen  tyearbeitong  angepasst  nad 
demgemSss  hat  doppelt  so  mnfönglich  als  frOber« 

Dbbsdbn.  Feibdrich  Hultsch. 


3. 

ZU  ISOKRATES. 


3,  57  i^v  KuXdic  dpxccOm  |id6ujci,  itoXXuiv  dpxctv 
buvi'icovTai.  warum  ttoXXujv?  als  ob  sie  nieht  auch  wenige  regie- 
ren könnten.  Isokrates  hat  geschrieben:  !tv  KoXtDc  dpXCcOai 
|id6u)civ,  dXXuiv  dpx€>v  buvncovTai. 

5,  120  TTofav  Tivd  xp^l  TrpocboKäv  ircpl  cou  ifviOjiriv  aOroiic 
lS€tv,  f|v  Ipfii)  xauTO  TTpaHrjc ;  im  vorhergehenden  steht  kein  wort, 
auf  welches  auTOuc  bezogen  werden  könnte,  ich  vermute  daher 
dasz  dafUr  Touc  dvOpdinouc  oder  noch  besser  dnavTac  zu 
schreiben  sei. 

10,  52  ö^ujc  auTouc  cuveEüüpfincoiv  Kai  cuveireiii^av:  viel- 
mehr CUV€H€7T€)iljJ  av. 

16,  1  oub^v  av  ol/aai  TrpobiaXexOfivai  jrepi  auioO  (nemlich 
TOu  XÖYOu).  da  Isokrates  sonst  immer  zu  ciecGai,  wenn  es,  wie 
hier,  heiszt:  glauben  dasz  etwas  geschehen  müsse,  noch  beiv  oder 
Xpfivai  hinzusetzt,  so  wird  er  schwerlich  an  dieser  einzigen  stelle 
dies  unterlassen,  sondern  auch  hier  beiv  nach  oljiai  hinzugefügt 
haben. 

WfiBTHsiic  Fbiedricu  Karl  Hertlein. 


Digitized  by  Google 


JHChSehubart:  snr  polyduomk  der  mtikea  kimit  19 

ZUE  POLYCEfiOMlE  DEE  ANTIKEN  KUNST. 


Als  man  mecst  an  einigen  statuen  bemerkte  daas  sie  nisprl&ng- 
üeh  dvch  anwenduBg  von  £urbe  nnd  gold  Teankrt  gewesen  waren, 
als  man  hierdurch  anfmerksam  gemacht  die  sparen  weiter  verfolgte 
«Md  einen  ziemlioh  anegedehnten  gebrauch  dieses  mittels  feetetellen 
konnte ,  fand  diese  wichtige  entdeckung  dennoch  nnr  langsame  auf- 
nähme und  begegnete  anfangs  bald  entschiedenem  widerstände,  bald 
zweifelnder  ungläubigkeit ,  im  besten  falle  einer  vornehmen  nicht- 
beachtung,  letzteres  namentlich  bei  den  philologen  von  fach,  der 
grund  dafür  ist  leicht  zu  entdecken,  die  bemalung  von  statuen 
widersprach  geradezu  den  Vorstellungen  welche  bisher  unangefochten 
auch  in  der  archfiologie  geherscbt  hatten,  ja  man  hielt  sie  für  unver- 
einbar mit  den  gesetzen  der  Schönheit,  als  deren  hauptsächlichen  Ver- 
treter man  das  griechische  volk  mit  seiner  kunßt  betrachten  durfte, 
für  die  philologie  lag  die  ganze  frage  femer,  da  auf  ihrem  gebiete 
für  die  genannte  erscheinung  nur  höchst  spärliche,  zum  teil  ver- 
steckte spuren  vorhanden  waren,  die  in  den  meisten  fällen  kaum 
SU  weiteren  Untersuchungen  aufforderten,  dennoch  aber  ist  es  zu 
verwundern  f  dasz  der  archäologische  fund  bei  den  philologen  so 
lange  anbeachtet  blieb;  es  wire  wol  eine  aufgäbe,  ja  eine  pflicht 
gßwmm  naehsnfondisn,  ob  «nd  inwiaweit  die  neae  entdeckung  in 
den  littenrisehsii  dmlrmflem  des  altsrinnis  nntestotaung  oder 
Widerlegung  finde,  meines  Wissens  ist  Wak  der  erste  (und  andi 
der  letitef)  welcher. von  diesem  standpunet  ans  eine  onier- 
sacihna^  sngestsiDt  hat:  ob  mit  philologisober  genanigkeit  nnd  der 
erfovdsilklMii  nnbefimgenbeiii  wird  sich  vielleieht  aas  den  folgenden 
epikritisfllien  bemeiknngen  ergeboD* 

Vorerst  einige  Worte  über  die  eingehaltene  and  einzuhaltende 
methode.  in  seiner  abhandlung  *über  die  polychromie  der  antiken 
sculptur'  (Tübingen  1853)  beklagt  Walz  a.  7  Mie  empfindliche 
lücke,  dasz  es  bei  den  anteranchongen  ttber  poljchromie  mit  der 
hasis  (?),  der  kritischen,  der  exegetischen  und  lexikographischen 
bsJonchtang  der  Zeugnisse  des  altertums  bis  auf  unsere  tage  noch 
äoszerst  mangelhaft  bestellt  ist . .  die  philologie,  ohne  deren  stützende 
hand  die  archäologie  stets  (?)  den  boden  unter  den  füszen  verliert, 
wie  anderseits  (mitunter  auch  durch  die  vorliegende  frage)  erwiesen 
ist,  dasz  die  philologie  ohne  archäologie  das  altertum  nur  mit  6inem 
aoge  sieht;  die  philologie,  die  nimmer  rastende,  hat  sich  gegen  diese 
für  die  gesamtanschauung  des  altertums  höchst  wichtige  frage  zum 
befremden  indifferent  verhalten.'  ob  die  archäologen  mit  der  'basis' 
und  dem  'stets',  ja  selbst  mit  der  'stützenden  hand'  ohne  weiteres 
einverstanden  sein  werden,  weisz  ich  nicht  —  ohne  archäolog  zu 
sein,  halte  ich  die  allgemeinheit  dieser  sätze  kaum  für  annehmbar 
hätte  aber  gewünscht  dasz  das  Verhältnis  der  beiden  wissen- 


Digitized  by  Google 


20 


JHChSdnibartt  sur  polychiomie  der  antiken  kmut. 


Mhftften,  ohne  bildliche  aasdrflcke,  bestimmter,  eorrecter  gebsct 
worden  wftre.  jede  geht  unabhängig  ihren  weg.  archSologische  fliat- 
Bachen  bedttrfen  kaum  der  philologie  zu  etwas  anderem  als  zur  be- 
•tätlgong;  zu  ihrer  erklfirung  treten  dann  die  philologiechen  that- 
sachen  ein.  in  unserem  falle  kann  es  also  der  arobftologie,  wenn  be- 
malte statuen  vorhanden  sind,  ganz  willkommen  sdn,  wenn  diese 
thatsachen  in  den  schriftlichen  denkmälem  beetfttigong  finden ;  es 
wird  ihr  aber  ziemlich  gleichgiltig  sein,  wenn  diese  fehlen;  die 
Sache  steht  durch  sich  selbst  fest,  würde  selbst  feststehen,  wenn  sich 
ein  widersprechendes  zeugnis  fUnde.  über  die  bedeutung  der  ein- 
zelnen konstwerke  sind  dann  erst  die  ergebnisse  der  philologie 
heranzuziehen,  eben  so  unabhängig  musz  die  Stellung  der  philologie 
sein,  nach  den  gesetzen  der  spräche,  ohne  jede  andere  rücksicht 
oder  absieht,  hat  sie  den  sinn  jeder  stelle  zu  erforschen;  ergibt  sich 
daraus  etwas,  womit  archäologische  thatsachen  nicht  stimmen,  so  ist 
dies  zu  constatieren ,  unzulässig  aber ,  der  archäologie  über  die  er- 
klärung,  über  den  sinn  einer  stelle  die  entscheidung  der  philologischen 
Interpretation  gegenüber  einzuräumen,  es  würde  sonst  dadurch 
geweJtthätigen  Interpretationen  und  bequemen  beliebigkeiten  der 
weiteste  Spielraum  mit  verlust  der  Sicherheit  eröffnet  werden,  ich 
glaube  bei  manchen  archäologen  eine  gewisse  geneigtheit  zu  solcher 
beqnemlicihkeit  bemerkt  zu  haben,  hat  dodi  selbil  einer  unserer 
ersten  areblologen  und  phflologen  den  nicht  eben  geistrdchen  sala 
ausgesprochen:  'die  eigeutliche  bedeutung  eines  auadmckes  in  slloi 
lUlen  unbedingt  lestsnhalten,  und  dagegen  saehe  und  sinn  im  gsnnn 
fttr  nichts  zu  achtsn,  wivs  eine  regel  der  interpretaftion,  die  etwas 
wie  bettdstols  Terratiien  wtirde.*  der  herren  'eigner  sinn*? 

Bei  einer  philologisehen  untersudiung  Aber  polydnomie 
scheint  es  imerlSssdich  zunächst  nach  dem  worte  zu  sn^n,  womit 
die  Griechen  die  bemalong  bezeichneten,  und  diese  bedeutung  dureh 
tttchtige  belegstellen  festzusetzen;  es  müste  alsdann  nachgewiesen 
werden,  in  welcher  ausdehnung  die  bemalung  sich  aus  den  schrift- 
lichen quellen  erhärten  lasse;  es  ist  also  genau  zu  unterscheiden 
zwischen  anwendimg  der  färben  (und  Vergoldung)  bei  architekto- 
nischen werken  und  bei  stataen,  und  bei  letzteren  wieder  nach 
dem  material,  ob  sie  von  holz,  von  marmor,  von  erz  waren,  ob  man 
auch  bei  elfenbein  bemalung  anwendete;  es  ist  endlich  auch  schwer 
die  doch  gewis  verschiedenen  motive  zu  umgehen,  welche  die  antike 
kunst  zur  bemalung  einluden  oder  nötigten,  wenn  auch  ein  tieferes 
eingehen  auf  diese  frage  aufgäbe  der  archäologie  sein  dürfte,  die 
hier  ausgesprochenen  ansichten  scheint  Walz  nicht  geteilt  zu  haben : 
er  führt  sogleich  in  medias  res  und  stellt  an  die  spitze  seiner  Unter- 
suchung die  stelle  aus  Piatons  republik  IV  s.  420*^  cl  fjjLiäc  dvbpidv- 
Tttc  TP<i<povTac  TTpoceXÖiüv  Tic  i\^vf^  öti  ou  toTc  KaKXicTÖic 

Toö  Iwov  Td  KdXXicxa  (pdpfiaxa  irpociiGefiev  •  o\  Tdp  öqpÖoXiiol 
xdXXicTOV  öv  ouK  dcTpciuj  ^vaXriXi^^^voi  eTev  dXXd  )Li^Xavi  * 
xpiuic  dv  ^boKoöfiev  irpoc  auTOv  diroXotcicBai  X^xovrec . .  fif|  oXov 


Digitized  by  Google 


JHCh8«habArt:  war  polycbioiiiie  der  antiken  klingt 


21 


fniac  oihtti  moXovc  ö<p6aX^ouc  TpcKp€iv,  ujctc  pr^bc  6q)6aX- 
^ouc  q>atV€c6ai  usw.  schon  Winekelmann  (gesohiehte  der  kuDst  VII 
4,  15)  aacfat  von  dieser  stelle  bescheidenen  gehrauch;  er  übersetzt: 
'der  OBS  alakiea  bemalen  antrftfe',  nad  maint,  *dia  worte  würden 
kme  andere  anslegnng  annehmen,  so  lange  nicht  erwiesen  werden 
kann,  daaz  das  wort  dvbpidc,  welches  insgemein  eine  statne  be- 
deutet, anch  von  einem  gemälde  könne  genommen  werden.'  ganz 
anders  tritt  Walz  auf;  er  findet  'dasz  Piaton  von  leuten,  welche 
hildseulen  bemalen,  als  einer  ganz  bekannten  sache  spreche',  wirk- 
lich? das  bemalen  der  bildseulen  soll  ja  eben  erst  bewiesen  werden, 
wie  darf  man  es  also  gleich  voraussetzen?  und  Ueute'?  wer  sind 
denn  diese  leute?  bat  Walz  aus  flüchtigkeit  oder  absichtlich  das 
harmlose  und  doch  so  wichtige  wort  ^mctc  übergangen?  waren 
etwa  die  interlocutoren  der  republik  leute  welche  statuen  bemalten? 
und  aus  welchen  worten  geht  die  *ganz  bekannt«  sache'  hervor? 
Piaton  spricht  'gleichnisweis'  (Winekelmann);  ebensowol  hätte  er 
den  beleg  von  etwas  anderem,  zb.  von  pferden,  hernehmen  und 
sagen  können:  ci  fjfiäc  miTOUC  Tpo^poviac  TTpoccXGübv  Tic  ?i|;eT€* 
würde  wol  irgendjemand  gewagt  haben  hieraus  zu  folgern,  Platon 
spreche  von  leaten  welche  pferde  bemalten  als  von  einer  ganz  be- 
kannten siehe? 

Wall  (a.  7  f.)  fthrt  fort:  'wenn  daa  Terfiriireii  der  dvbpidvroc 
Tpdqpovnc  als  etwas  bekttuiles  yorausgesetst  und  zur  eriintemiig 
eines  pldlosoiiliische&  (?)  saties  gsbrauekt  wird»  so  sollte  msa  mei- 
Ban,  naeh  den  gesetien  einer  gesnnden  ezegese  w8ie  man  genötigt 
das  bemalen  der  büdienkn  als  eine  aUtilg]i<äe  präzis  anznerkennen ; 
aber  lieber. bat  die  pUlologie  bis  auf  unsere  tage  die  griechisdien 
Uoiks  oommpiert  nnd  dem  woiie  dvbpi4c  die  darehans  spraeb- 
widrige  bedeotnng  *gem&lde'  erteilt,  als  dass  sie  (nemfieh  die  arme 
Philologie)  sich  in  das  ihren  bisherigen  ansichten  widerstrebende  er- 
geben ätte.'  da  Walz  hier  wieder  von  einer  petitio  principii  aus- 
geht, da  er  es  ferner  nnterlassen  hat  uns  in  die  gesetze  einer  ge- 
sunden ezegese  einzuweihen,  so  kOnnen  wir  uns  nur  auf  den  letzten 
tsü  seiner  beweisfOhrung  einlassen,  diese  dreht  sich  wesentlieh  om 
das  wort  dvbpidc.  schon  die  alten  grammatiker  (bei  Bekker  anecd. 
8.  82.  210.  221)  erklären  dvbptdc  mit  bezng  auf  unsere  stelle  und 
auf  eine  verlorene  aus  Menandros  AuckoXoc  durch  ypaq)!],  Werftihrt 
durch  ihre  in  diesem  falle  verzeihliche  (warum?  hatten  sie  nicht 
mehr  statuen  und  in  besserer  erhaltung  gesehen  als  wir?)  Unkennt- 
nis der  Sache*,  und  vermutlich  der  gesetze  einer  gesunden  exegese. 
allerdings  passt  diese  bedeutung  nicht  zu  der  von  Walz  verlangten 
erklärung;  daraus  folgt  aber  nicht  die  berechtigung  der  philo- 
logie  (sie)  den  Vorwurf  zu  machen,  sie  comimpiere  die  lexika  und 
gebe  dem  wort  eine  durchaus  sprachwidrige  bedeutung.  die  alten 
griechischen  grammatiker  verstanden  auch  griechisch,  und  es  ist 
nicht  billig  einer  so  ansehnlichen  reihe  namhafter  gelehrten  (man 
vergleiche  nur  die  ausleger  unserer  stelle  in  der  Londoner  ausgäbe 


Digitized  by 


22 


JHChSehnbart:  tur  poljclivoade  der  aBÜken  kiniBt 


Piatons)  eise  8id«he  »»^^t»*»^"  vorzuwerfen,  noch  dazu  mit  so  un- 
edlen motiven,  die  man  ja,  eriaable  es  die  würde  der  wieeenedMft, 
leicht  snrttckgeben  konnte. 

Aber  es  soll  ja  durchaus  sprachwidrig  sein  dem  worte  dvbptdc 
die  bedeutung  'gemälde'  zu  geben,  sollte  wol  irgend  jemand  der 
meinung  sein  oder  gewesen  sein,  das  wort  heisze  schlechtweg  ge- 
raälde?  das  traut  Walz  gewis  niemandem  zu;  warum  also  den 
schein  annehmen?  alle  welche  dvbpidc  durch  Tpö(pn  oder  gemälde 
erklärten,  dachten  an  ein  gemaltes  menschenbild  im  gegensatze 
zu  einem  marmornen,  ehernen,  hölzernen,  warum  diese  bedeutung" 
durchaus  sprachwidrig  sein  soll,  hat  Walz  anzugeben  vergessen, 
das  wort  bedeutete  ursprünglich  (ist  wol  auch  älter  als  die  mar- 
mornen usw.  menechenbilder)  nach  offen  liegender  etymologie  'ho- 
minis figura*  ohne  bezug  auf  irgend  eine  art  der  darstellung;  später 
erst,  als  man  die  menschen  in  marmor  usw.  bildete  und  diese  kunst- 
darstellung  eine  ganz  auszerordentliche  Verbreitung  erhielt ,  konnte 
die  bedeatong  'statue'  die  herschende  werden ;  an  sich  ist  alfio  dv- 
^pidc  weder  gemälde  noch  statne ,  sondern  wird  das  eine  ote  das 
aadere  ent  davoh  die  Tenchledene  dsratelliuig.  dadurch,  eeheiafeeB, 
wird  auch  ein  anderer  gmnd  (s.  8  f.)  hinftllig,  wo  einige  ateilea, 
namenUieh  auch  eine  aus  Aristoteles  Mer  für  sdiarfe  scheidiing  der 
hegrilfii  massgebend  ist*  angefiBhrt  werden,  in  denen  dvbpi6c  der 
gegensata  an  goaslllde  sein  soll,  wenn  es  da  heisst  dvbptdvw  med 
Tpcup^v»  Tpotp^utv  Nol  dvbpMiVTOiioid^,  so  ist  dies  nicht  ein  gegett- 
satz,  sondern  eine  nebeneinanderstsUong,  ans  der  dnrehans  idoht 
hervorgeht  dass  es  den  maleni  verboten  gewesen  sei  auch  mensek- 
liche  figuren  zu  malen,  ganz  analog  ist  der  verlauf  bei  eiKtbv.  ur- 
sprünglich bedeutete  das  wort  'bild,  abbild,  ebenbüd'  ohne  rttcksioht 
auf  Stoff  oder  technik;  da  aber  diese  bilder  vorzugsweise  wei^e  der 
sculptur  waren,  wurde  auch  hier  der  begriff  der  statae  in  ganzer 
und  halber  figur  der  herschende ,  so  dasz  bei  Pausanias  die  Wörter 
dvbpidc  und  cIkujv  nicht  selten  wechseln,  dem  zufälligen  umstände, 
dasz  sogenannte  poriräts  wol  häufiger  gemalt  wurden  als  menschen- 
bilder  allgemein  genommen,  verdanken  wir  es  dasz  uns  beispiele 
gemalter  porträts  erhalten  sind:  so  die  eiKÖvec  T^tP^^MM^vai  bei 
Pausanias  V  16,  3.  wenn  dann  Walz  (s.  22  anm.  64)  die  ypaiTTfi 
cIkiüv  des  kitharöden  Anaxenor  bei  Strabon  XIV  41  s.  648  fttr  eine 
bemalte  im  purpurmantel  prangende  marmorstatue  auf  dem  forum 
erklärt  und  eine  solche  statue  lUr  'fast  notwendig'  hält,  so  hat  er 
leider  abermals  unterlassen  uns  zu  belehren,  worauf  diese  notwendig- 
keit  beruht;  auf  Zustimmung  der  philologen  hat  er  schwerlich  selbst 
gerechnet.  Völckel  (arch.  nacblasz  s.  93)  hat  recht,  wenn  er  die 
Worte  von  einem  gemälde  erklärt,  in  welchem  der  kitharöde  mit 
purpurmantel  bekleidet  dargestellt  war.  es  war  eine  ciKWV  TP<^>Q 
fiejLii^nfA^vn,  wie  Pansaniaa  YIH  47,  2  sagt 

InbsanganfdieFlatonisdiestsiloimliiweibenMrkBngen.  Ar 
gOtterbilder  ist  dvrdi  die  srehMogie  die  bemslnng  festgestellt. 


Digitized  by  Google 


iBChSduibafti  nur  pdjdBOBue  der  mMaa  kiiiwt  2S 

Ülr  ftalMii  von  iMB0eh«D  Mü  mt&nm  wisaeot  noch  der  bdttg  ant 
d«  gotai  1^  der  grieAiadien  kuut;  wie  konnte  alee  Fliton,  di» 
Welmte  «ridlnnigaiigeBommeii,  das  wort  dwbfNdvTcc  gebrauoluBt 
weldiee  nie  gCttiiniletQe  bedeutet?  femer  wenn  Winckelnuaa 
(■aehi  so  seine  beraasgeber)  einen  beleg  yerlangt  daei  dvöpioc  ein 
ipnelies  bild  bederte,  eo  bin  icb  nicht  im  stände  in  nneerBr  Ittaken* 
MIsB  MUmtnr,  namentlich  der  ftitem  seit,  einen  solehen  nacbzn« 
wdsen;  ebenso  schwer  dürfte  es  jedoch  sein  durch  eine  twei&Uoee 
fiteile  zu  beweisen  das?,  xpacpi^),  fQätptiv  'bemalung,  bemalen'  be- 
deute, sicherlich  wird  die  erbringnng  dieeee  beweiiee  sobwenr  sein 
nb  der  ftlr  (ivbpiac  verlangte. 

Ist  der  allgemoine  beweis  flir  bemalung  der  statuen  nicht  mit 
•der  zu  wünschenden  tüchtigkeit  erbracht ,  so  können  vielleicht  die 
nachfolgenden  als  ersatz  dienen,  nach  Plutarch  (Perikles  cap.  12) 
wurden  durch  Perikles  in  thätigkeit  gesetzt  T6KT0Vec  TrXdcTai  xoX- 
KOTUTTOi  XiOoupToi  ßacpcTc  xpwcoö  MaXaKTfip€C^X^9avToc  ZIujTpdqpot 
iroixiXral  Topeutai.  da  hier  die  interpunction  entscheidend  ist, 
^ebe  ich  vorerst  die  worte  interpunctionslos  und  betrachte  sie  ohne 
alle  wünsche  lediglich  vom  unabhSngigen  philologischen  stand- 
punct.  ich  musz  dies  nochmals  betonen,  weil  Walz  (s.  16)  auch 
hier  die  gelegenheit  genommen  hat  der  ungehorsamen  philologie 
oinen  strengen  verweis  zn  erteilen,  weil  auf  eine  ihm  unbequeme 
art  interpungiert  worden  war,  ruft  er  aus:  'diese  procedur  beruht 
«nf  demeelben  kritisdien  grundsets  (wie  Imtet  dieser?),  nach  wel- 
chem ntt  dem  wwie  dvbfnAc  bedeninng  «gemllde»  gegeben  hiii 
'  und  knitt  daber  (!)  nur  dnrcii  die  arebiologiBolie  erUlbmng  wider- 
legt werdsn/  enrearten  wir  alio  ehrfnehtevott  dieee  «ildinmg; 
wir  wvden  dsui  tehen,  ob  lie  eo  beeelieffai  ist  dien  ei»  nm  nlM^ 
4en  knÜBehen  gmadeeii  antogeben  und  binftio  aar  so  sn  inter- 
jywtiewn,  wie  ee  im  aiehloiegiecbwi  aiteroiee  liegt  aaehderbia- 
berijgen  beve^tjgmg  battea  pbiloh^gni  die  anfgabe  die  sleUe  tn 
interpinigienn,  tn  iaAecpretienB,  wie  aie  ee  mit  den  r^gebi  der 
grammaäc  na^  sinn  und  Zusammenhang  verantworten  zu  könnsft 
l^anbtein,  obne  sich  erst  bei  dem  in  Nimrud  gefundenen  elfenbein- 
köpf  ntiha  sn  erholen;  dasz  sie  hierbei  anch  archAologische  that- 
aacben  zu  berücksiobtigen  baben,  insoweit  diese  unbeschadet  der 
philologiscben  aaforderungen  zur  erklttrungnnd  sicherstellnng  wh^- 
lich  beitragen ,  versteht  sich  von  seihet  gerade  diesee  ist  aber  im 
•Tesüegenden  falle  höchst  zweifelhaft. 

In  der  Reiskeschen  ausgäbe  (Leipzig  1774)  ist  gedruckt:  — 
^<p€tc,  xP^oö  jiaXaKTTipec,  iXicpavxoc,  2ujTpd<poi,  TTOiKiXTai  — 
(nach  älteren  ausgaben),  die  interpunction  zwischen  liaXaKTfjpcc 
und  ikiqKXVTOC  war  anstöszig  und  Xy lande r  wollte  daher  tXuTrrai 
einschieben;  'illud  ^X^q>avT0C  suspectum  neque  ^aXoKTf^pcc  ad  id 
repeti  posse  puto.'  Reiske  macht  die  gesunde  bemerkung:  'loci  huius 
haec  distinctio  non  a  me  inventa,  sed  ex  editione  Bryani  servata.  mihi 
legendnm  videtur  xpucouptoi  aurifabrii  fiaXoucTf)p€c  iX^qniVTOc  qui 


Digitized  by  Google 


24         JHCliSobabnrt:  snr  polycbiomie  der  «Dtikeii  kunti. 


ebar  moUe  et  ductile  reddunt,  ZusfQ&tpoi  pictores.  vei-um  qui  sint 
mollitores  eboris  est  paulo  obscurius.  si  sunt  qui  ebur  tenues  ia 
lamellas  dissecant ,  age  xp^coö  lioXaKifipec  Kai  dXe<pavTOC  scriba- 
mus ,  qui  aurum  teuuissimas  in  bracteolas  contundunt  et  in  subti- 
lissima  61a  extrahuni,  item  qui  ebur  pellucidas  in  tabellas  concidunt. 
potest  quoque  sie  dietingui  xp^cou  ^aXaKTf)p€C,  goldschläger  und 
golddratzieher.  dX^qKXVTOC  Z^uJTpöicpoi,  qui  in  ebore  pingunt  encausto. 
verum  non  video  qua  de  causa  solum  hoc  genus  pictorum  maluerit 
appellare,  encaustiarios,  reliquas  omnes  gentes  pictorum,  quae  sunt 
plurimae  numero,  transmittere  silentio.  TTOiKiKiai  sunt  sutores  pbry- 
gionici,  qui  ülis  aureis  sericeisve  fiorum  aliasve  imagines  vestibus 
insuunt.'  der  Pariser  Stepbanus  bleibt  sieb  nicht  gleich :  unter  ßa- 
q>€uc  verbindet  er  ßa<p€uc  XPUCoO,  unter  ^aXaicrrip  dagegen  xpucoO 
^aXaKTfjpec.  Sintenis  in  der  grossen  ausgäbe  (Leipzig  1839)  nahm 
Beiskee  oo^jeotar  anf^  m  der  Teslminoliin  mUme  «r  küX  wieder  ia 
kkounflni  eis.  ^der  begriff  der  bemaler  des  fifimbeiiis  war  der  pld- 
klogie  M  misliebig,  daas  man  die  stelle  flbr  eomqpt  erkllrle*  sagt 
Waks.  16.  also  abermals  ein  unedles  moÜT.  die  pbflologie  hat  gar 
kein  besondsras  tntaresse  weder  fSr  aoob  gegen  die  bemalnng  de» 
altebeinsy  wol  aber  TieDeiobt  die  ^arebiologie' ;  zudem  ist  nieht 
dar  pbiklogiet  sondern  einigen  plulologen  ^was  niobt  misliebig, 
nkbi  oonrapti  sondern  zweifelhaft  geweeen;  dieees  etwas  war  die  er- 
w8hnang  nur  der  elfenbeinbemaler  und  die  mollitores  eboris. 

In  der  reihe  der  von  Plutarcb  erwähnten  künstler  machen  dia- 
ersten  keine  s^wierigkeit;  das  bedenken  föngt  erst  an  bei  ßcupelc. 
Walz  interpungiert  hinter  dieeem  Worte,  betraebtei  es  also  als 
selbständig  für  sich  stehend,  wer  sind  denn  non  diese  ßcupctc? 
nach  Ydlckel  gaben  die  dtKaucrai  bei  bemalnng  des  marmonMn 
bildwerkn  den  wachsfimis,  die  ßaq>€ic  setzten  die  verschiedenen 
Wachsfarben  auf.  RRochette  nennt  sie  färber,  teinturiers,  ßa<p€ic 
Xieojv,  teinturiers  des  statues.  (die  eine  und  die  andere  bedeutung 
tmbelegt,  wol  auch  unbelegbar.)  *beide  gelehrte  haben  den  Sprach- 
gebrauch übersehen*  sagt  Walz  s.  13  'nach  welchem  ßdiTTeiv  und 
ßa<pri  von  der  tinctur  der  metalle  gebraucht  wird' ;  als  beleg  föhrt 
er  Aesch.  Agam.  623  XQ^KoC  ßaqxic  an;  er  hätte  auch  das  aus- 
drückliche Zeugnis  des  Pausanias  II  3,  3  anführen  können,  hat  aber 
den  Sprachgebrauch  Übersehen  dasz,  wenn  auch  ßdirieiv  und  ßaq)r| 
von  der  tinctur  der  metalle  gebraucht  wird ,  dazu  doch  unumgäng- 
lich die  angäbe  des  metalls  erforderlich  ist,  also  ßaq)f)  xpu<^00, 
XaXKoO;  das  wort  allein  stehend  kann  nie  an  sich  tinctur  der  metalle 
bedeuten,  steht  dieses  fest,  wie  es  kaum  bestritten  werden  kann, 
so  darf  man  wo!  fragen ,  wamm  macbte  Wals  niobt  den  sn  aller- 
nSobst.liegenden ,  sidl  ibst  aufdrängenden  gebranob  davon,  warum 
Terinndet  er  niobt  ßacpeic  xpucoO?  dasn  reieben  sieb  ja  pbilologie 
and  aiobftologie  die  binde;  ea  wird  die  sobwierigkeit  beseitigt,  für 
das  sonst  slleinstebende  ßacpctc  eine  bel^bars  bedentang  m  findanf 
M  wird  dsbei  die  notis  nicbt  onerwllnsobt  sein,  dass  es  damals  kate 


Digitized  by  Google 


JHCbSoknbart:  nur  poljchromie  der  intaken  kamt  2& 

gab,  welfllie  Inimhnawig  je  iiaek  bedltrfiiis  dem  golde  die  Mmg 
WM.  geben  Tenteadeft«  lllr  welche  es  in  yersehiedeaer  aibetiiftmg  ge- 
eignet ist  warum  also  wird  nicht  Paq>€ic  XP^coO  verbunden? 
finge  kh  aoehmak.  tollte  etwa  der  grund  darin  liegen,  weil  det 
folgende  |ioXaicTf|p€C,  welches  allein  eiehend  keine  erkUbmng  zn- 
ItaBt,  aout  notwendig  mit  ^(pavroc  Terbonden  werden  maste^ 
dieaeB  aber  ftlr  einen  andern  zweck  aufgespart  wird?  da  die  ßacpeic 
XpucoO  archäologisch  und  philologisch  ihre  genügende  begründung 
beben,  wollen  wir  verbinden  was  zusammengehört,  um  so  leichter, 
weil  wir  uns  daduich  die  selbstgeschaffene  Schwierigkeit  ersparen, 
für  die  xpwcoO  ^aXaKTT^pcc  eine  sach-  und  sprachgemäsze  erklär« ng 
herbeizuschaffen.  Walz  hat  sich  diese  mühe  erspart,  und  Reiskes 
erklärung  'goldschlÄger,  golddratzieher'  lUszt  sich  sprachlich  nicht 
begründen,  wir  müssen  demnach  ^aXaicrfipec  ^X^q)avTOC  verbinden 
und  können  dieses  um  so  unbedenklicher  tbun,  da  wir  für  die  kunst 
des  ^aXdccciv  ^X^qpavTa  das  ausdrückliche  zeugnis  des  Pausanias 
V  12,  2  haben,  wie  auszerordentlich  förderlich  dieselbe  bei  chryse- 
lephantinen  arbeiten  war,  bedarf  keines  beweises.  Walz  verbindet 
nun  ^X^<pavTOC  iuJTpowpoi,  und  nimt  dieses  ohne  weiteres  für  be- 
malen des  elfenbeins.  hat  das  wort  2IuJTP0L<poc  diese  bcdeutung? 
der  beleg  fehlt,  drängt  sich  femer  nicht  das  bedenken  Keibke^  'non 
Video  qua  de  causa  solum  hoc  genus  pictorum  maluerit  appellare, 
reliquas  omnee  gentee  pictorum  quae  sunt  plurimae  numero  trans- 
mittera  aOaiitio*  jedem  mibelbngenen  fast  von  selbst  anf?  soll  man  ' 
endücli  Mer  die  4X^q»0VT0C  lM^p&(^  aimebmen,  so  mnas  doeh  Tor* 
kar  die  aadie  edbtt  bewiesen  sein;  naeh  einem  eidcbeii  beweiae  sneht 
matt  aber  bei  Walz  Tefgebena,  er  begnügt  eich  mit  der  petitio  prin- 
cipii.  doek  nmn.  in  der  Iliaa  (A  181  ff.)  finden  wir  die  notis,  da» 
iMiioialiehe  nnd  kariiofae  weiber  elfenbeinsehildeben  fOr  das  pferde- 
gesebiir  das  kOniga  mit  pnrpur  ^bemalten*  (a.  18).  bemalten?  hat 
inafrav  die  bedeotaag  *bamalan*?  dieaee,  so  wie  daa  bemalen  ala 
*attla'  iat  tmaa  eründnng;  sie  8t0rt  sogar  daa  malerische  dea  gieieli> 
niesee.  das  woi:fe  bedeutet  hier  weiter  nichts  ala  'ftrben'  oder  *be- 
flecken'  (gerade  so  wie  seohs  yerse  weiter  unten ,  wo  das  blut  die 
kfifte  nicht  bemalte,  sondern  flirbte),  mit  fleeken,  streifen,  tupfen 
Yaraehen. 

Ist  dieser  beweis  fOr  bemalen  des  elfenbeins  durch  bttndigkeit 
nicht  eben  ausgeieichnet,  so  sind  vielleicht  die  folgenden  um  so 
schlagender.  Walz  wirft  sich  selbst  die  frage  auf :  'was  hatten  nun 
die  dX^qmVTOC  21ii>Tpdq>oi  zu  thim  im  Perikleischen  Zeitalter?'  hat 
schon  der  spnmg  von  den  mäoniachen  und  karischen  weibem  und 
dem  Pferdegeschirr  ohne  alle  Vermittlung  nach  Athen  zu  der  kunst- 
blüte  unter  Perikles  etwas  überraschendes,  so  ist  die  aufgestellte 
frage  geradezu  befremdend,  wozu  schafft  man  erst  die  ^X^cpavTOC 
IujTpd90i,  wenn  man  dann  nicht  recht  weisz  was  man  mit  ihnen  an- 
fügen soll  V  'es  bleibt  nichts  für  sie  übrig  als  die  chrjselepbantinen 
werke,  bei  deren  prachtvoller  ausstattung  die  eusebie  jener  zeit  kei- 


Digitized  by  Google 


2ft         JHCliSchiibart:  nur  polyöhrMnie  der  antiken  knnet 

am  anfmud  Bohente/  kam  dieie»  als  ek  bewvia  geHea  ftr  «Im 
«nt  la  beweisende  saehe?  und  ist  denn  das  ^bemalen*  des  eltebeias 
eia  so  Irnsnadufn  aufwand? 

'Nehmen  wir  fainsa'  fllkrt  Walz  fort  *dass  der  dienst,  die  chiy- 
selepbaatiDe  ststne  des  olympisohen  Zeus  von  dem  sieh  aasetosnden 
scbmuz  za  reinigen  cmd  gläaiend  sn  erhalten,  den  nachkonmen  dos 
Pkeidias  unter  dem  namen  q>atbpuvTai  als  ebrenamt  ttbertragen  war, 
80  erhillt  die  Terwendnag  eines  kttnetlergesclilechts  zu  diesem  dienste 
dann  seiaen  (ihren?)  yollen  sinn,  wenn  sie  nicht  blosz  denunrath  zu 
entfernen  und  das  die  sprödigkeit  verhindernde  öl  einzureiben,  son- 
dern auch  für  die  erbaltung  des  zarten  fleischtons  zu  sorgen  hatten.* 
auch  dieser  beweis  wird  scbwerlicb  als  ein  zwingender  betrachtet 
werden  können;  dem  Paueanias  wenigstens  ist  das  Verständnis 
dieses  'vollen  sinnes*  nicht  aufgegangen,  von  dem  zarten  Heischten, 
der  ja  freilich  eben  erst  bewiesen  werden  soll,  veiTäth  er  kein  wört- 
chen; nach  ihm  (V  14,  ft)  bestand  der  dienst  lediglich  darin,  das 
bild  zu  reinigen  d7T6  Tuiv  TTpoci21avövTU)V ,  von  dem  schmuze  der 
sich  angesetzt  hatte,  es  sauber,  glänzend  zu  erhalten,  XajUTrpuveiv, 
in  allen  teilen ,  goldenen ,  elfenbeinernen ,  marmornen,  vorgegriffen 
ist  es  auch,  wenn  die  nachkommen  des  Pheidias  ohne  weiteres  ein 
künstlergeschlecbt  genannt  werden;  was  wissen  wir  denn  davon? 
was  wastea  die  Eleer  davon,  als  sie  das  ebrenamt  erteiltea?  wie 
konaisn  sio  eia  gsaehlft,  das  kfiattlerfiebe  fertigkeit  effurderle,  als 
erbliebes  ebrenamt  ertsilea,  wo  sie  aidii  wissen  koaaten,  ob  aar 
iigead  einer  dasn  taagtidi  seia  wflnis? 

Ferner  wird  nodi  das  von  Paasaaias  gebrandite  wort  XafjiTrpO- 
vciv  IQ  bilfe  gemfm.  swar  llbenetst  es  Wals,  gowis  riobtig,  mit 
*^Bnaend  eibaltea',  doeh  sebeiat  Ana  dies  aiebt  gsnfligt  in  babes. 
ans  Hesjrebios,  Saidas,  dem  etym.  m.  ittbrt  er  stellen  aa,  wo  dw 
.wort  dnrob  Tovoicai  erklirt  wird,  da  dieses  ebenfalls  ^glftttoa,  glla- 
sead  maebea'  bedeutet,  so  könnte  aian  sich  dabei  beruhigen;  allein 
da  T^cvmac,  vxvoiu  (Plataroh  mor.  s.  74*)  von  dem  ^beaialen  der 
Statuen  gebraucht  wird ,  so  wird  es  schon  auf  dem  wege  der  wort- 
erklärung  wahrsobeialiob,  dasz  das  damit  gleichbedeutende  Xofi« 
TTpOveiv  bei  Pansaaias  dasselbe  bedeuten  werde.*  ich  mnsz  ge- 
stehen dasz  mir  diese  art  von  beweisfUhrung  Schwindel  erregend 
ist.  wären  Xa|UTTpuv€iv  und  f  ovAcai  technische  ausdrücke,  die  sich 
in  der  bedeutung  vollkommen  deckten,  so  wäre  man  allerdings  be- 
rechtigt, wenn  für  Y^vuicic  die  bedeutung  'bemalung'  erwiesen 
wäre,  diese  auch  für  XajUTrpuveiv  in  anspruch  zu  nehmen,  da  nun 
aber  das  erste  wort  noch  eine  reihe  anderer  bedeutungen  hat,  nach 
welcher  logik  darf  man  da  auf  dem  wege  der  worterklärung  ohne 
weiteres  eine  derselben  beliebig  auf  das  andere  wort  übertragen? 
betrachten  wir  dann  die  aus  Plutarch  angeführte  stelle,  so  Mit  es 
beim  ersten  blicke  auf,  dasz  sie  für  elfenbeinmalerei ,  wofür  sie  zu- 
nächst citiert  wird,  nichts  beweist,  und  beim  zweiten  blick,  auch 
f&r  bemalen  der  marmorstatuen     nichts,  die  werte  lauten:  o\  Xido- 


Digitized  by  Google 


JBChScbabart:  ntr  polyolucOaiie  der  uMkm  kaud,  27 

i6oi  lä  irXirr^m  «d  ircfnxonMa  Tt&v  ^aX^idnuv  ^mXcafvovrcc 
ioa&  TOVoOvTfC  w  handdt  sioli  u  c^Üttten  lad  iMlknii,  da  das  bo- 
■aln  der  inaraiontataBii  giirit  niebi  das  geaddtf^ 

AvttOtg  kfisBla  et  endteineD,  dati  iMran^gaber  dee  Fen- 
saalas  diesen  sebriftetoUer  niebt  Mkagi  kal  in  «bwr  uitetfiielniiif 
ftr  welche  bimi  doeh  bei  ihm  znn&ebat  anekimit  erwarien  doifte. 
aber  nein  —  er  bat  ibn  ja  einmal  gefragt  und  die  stelle  I  22,  4  ga* 
fimden:  Td  bk.  TrponuXam  Xi0ou  AcukoO  t^iv  6poqn^v  Ixci,  kqI  k6c/iii|i 
nbI  ^CTcOei  Tüüv  XiOujv  txlxpi  yt  koI  ^^ou  irpocixe.  wo  alebt  da  etwae 
TOB  beoudung?  hören  wir:  *wa8  soll  denn  der  KÖqyioc  Tüuv  X&BttiV 
an  der  noch  heozntage  bewunderten  felderdecke  der  propylften  an- 
deres sein  als  bemalung  und  Vergoldung,  welche  an  diesen  archi- 
tectui^liedem  von  keinem  derer,  welche  in  dieser  sache  mitsprechen, 
in  abrede  gezogen  wird?'  wem  soll  dieser  trumpf  gelten?  etwa 
wieder  der  armen  philologieV  freilich  wird  sich  dieselbe  unfÜgsam 
zeigen,  nicht  in  bezug  auf  die  sache,  wol  aber  in  bezng  auf  den  be- 
weis, denn  will  man  auch  weiter  kein  gewicht  daraaf  legen ,  dasz 
sich  die  stelle  des  Pausanias  gar  nicht  für  'polychromie  der  sculptur' 
verwenden  läszt,  mag  man  auch  wenig  geneigt  sein  dieser  sorte  von 
inductiven  beweisen  eine  grosze  kraft  beizulegen,  so  darf  sich  die 
Philologie  doch  das  recht  nicht  verkümmern  lassen  die  stelle  darauf 
anzusehen,  welches  ihr  sinn  sei.  wenn  Walz  KÖCfiiu  tüjv  XiOuJV  ver- 
bindet, so  ist  dies  zwar  möglich,  aber  sehr  unwahrscheinlich ;  KÖc^iu 
kann  fttr  neb  st^en  und  jitCT^Oei  twv  zosammengehören, 
und  data  diese  anffiMsung  die  allein  richtige  ist,  gebtnnwidirspreoh- 
lich  dmm  b«r?€r,  daai  die  worle  sieh  gar  nieht  anf  die  bewunderte 
iUdeMMw  beiiAflB,  aonden  gaaa  allgemein  auf  die  propjltten,  wie 
ein  wnr  etwas  SMkr  als  flflditi^  anblkk  der  st^  Udirt.  dees  aber 
an  den  propyllen  etwas  melur  an  bewundern  war  ala  nur  die  ^pBsse 
dar  msrmorMgcke  nnd  etwaige  benelong,  wird  keiner  derer  m  ab* 
rede  atsilen,  wdkhe  in  dieser  sadie  Butaprsebsa.- 

Die  haiqiibeweisstellsn  der  Walaseben  abbandlangBÜMtberOek- 
sichtigt;  gern  gehe  ieb  an  einigen  untergeordneten  yorOber.  Tom 
philologischen  standpnnct  aus  glaobe  ich  nachgewieeen  m  babent 
dasz  dorch  Walz  der  beweis  für  bemalung  der  statnen  ans  den  litte- 
rariaeban  denkmalpm  nicht  erbracht  ist.  mit  innerm  widerstreben, 
idbon  ana  pezeOnbcher  rücksicht,  habe  ich  midi  der  arbeit  nnter- 
iQgan;  so  spftt,  weil  ich  erst  jetzt  durch  eine  andere  arbeit  veran- 
laszt  zur  genauem  prüfung  der  Walzschen  abhandlung  geführt  * 
wurde,  der  Verfasser  derselben  sagt  (s.  21  anm.  62)  ohne  zweifei 
mit  voller  Überzeugung,  es  sei  nicht  sein  streben  recht  zu  haben, 
sondern  die  Wahrheit  zu  finden,  und  er  wünscht  daher  die  verschie- 
denen ansichten  genau  geprüft  zu  sehen,  diesem  wünsche  bin  ieb 
nach  feiner  richtung  hin  nachzukommen  bestrebt  gewesen. 

Nach  diesem  negativen  ergebnis  wird  man  berechtigt  sein  nun- 
mehr auch  ein  positives  zu  verlangen,  sehen  wir  also,  ob  uns  nicht 
die  Utteratur  hältbarere  beweise  als  die  oben  geprüften  für  die  be- 


Digitized  by  Google 


28 


JHChSchabart:  sar  polychroorie  der  antiken  knnit. 


mftlung  der  statuen  lieferte  ich  werde  mich  anf  den  bauptseugen^ 
auf  Paaeanias,  besehrflnken,  und  kann  dabei  um  so  kQner  fleiB«  da* 
ich  mit  feiBhaltung  gewaltsamer  inteipretaüonen  und  gewagter  iBr 
duotionen  nur  solche  beweisstellen  zu  gebeft  bo£Ee,  welcho  ala  tüeh- 
•tige  zeugen  anerkannt  werden  müssen. 

Nehmen  wir  Pausaniaa  ala  ittbrer,  ao  kommen  hierbei  folgende 
ausdrücke  in  betracht: 

1.  dXe{q)€iv,  d7raX€i9€iv,  dXoiq>rj.  von  der  Vorderseite  der 
schranken  um  den  thron  des  olympischen  Zeus  heiszt  es  V  11,  5 
dXrjXmiai  Kuavqj  liövov.  ein  Sprichwort  wird  VI  3,  15  angeführt 
TOuc  Toixouc  Touc  buo  dTraXeiq)€iv.  beide  stellen  beziehen  sich  als 
tünche  nur  auf  architektonischen  schmuck,  und  können  nur  um  der 
Vollständigkeit  willen  hier  einen  platz  finden,  auf  dem  marktplatze 
zu  Korinth  befanden  sich  zwei  holzbilder  (erst  Höava,  dann  ekövcc 
genannt)  des  Dionysos  dTrixpuca'  TiXf^v  tüjv  TtpocuJTTUJV  id  bk 
TTpöcujTTa  dXoiqpiJ  ccpiuv  dpu6pa  xcKÖc^riTai  (ü  2,  6).  daaz  hier 
nicht  von  einem  einfachen  rothen  anstrich,  sondern  von  wirklicher 
bemalnng  der  hdlamen  gesiebtsr  tfio  vede  saiB  kann,  bewiist  das 
wort  KCKÖginTOi.  etifas  Shofidies  Idirt  vbs  die  leidtr  vm^^ 
stelle  ym  89,  6.  m  FlugalM  war  «n  bOd  des  Dionysos  Akia- 
tophoroe;  den  nntem  teil  kointe  man  vor  lorbeer-  nnd  ephenUftttem 
lueht  eelien,  was  aber  siehtbar  war,  diraXijXiinoi  «  *  tawdßapt 
4icXdMit€tv.  was  in  der  lüdu  gestanden  haben  möge,  liest  sich  nicht 
emthm,  da  die  ansdehnimg  derselben  venmitticli  liemlioh  bedeo- 
teiid  nnd  dnrdi  abirren  vma  eiaeoi  xiwdßapi  zn  einem  weiter  nntea 
vorkommenden  yeranlaszt  ist.  der  stoff  der  statne  ist  nicht  an- 
gegeben, schwerlich  werden  wir  aber  fehl  gehen,  wenn  wir  hole  an- 
n^men.  in  Krensis  befand  sieh  eine  statne,  abennals  des  Dionysos, 
TUH^ou  TTCiroiTi^^vcv  dtaX^a  koI  4iii]ceicoc|iivi6'ov*  tpcuM 

32, 1).  wir  haben  also  maierei  verwendet  anf  eine  statne  von  gips, 
bei  dem  I  40,  4  erwähnten  Zeusbilde,  dessen  köpf  von  gold  und 
elfenbeiUf  der  übrige  körper  von  thon  nnd  gips  war,  wird  man  wol 
annehmen  dürfen  dasz  man  sich  bemüht  haben  werde  die  verschie- 
denartigkeit der  stofie  durch  Vergoldung  und  färbe  möglichst  zu 
verdecken. 

2.  TTOiKiXoc ,  TTOiKiXTai ,  TTOiKiXXeiv.  vom  bemalen  einer  statue 
findet  sich  bei  Paasanias  für  dieses  wort  kein  beispiel,  wol  aber  dür- 
fen wir  daraus,  dasz  Plutarch  in  der  oben  angeführten  stelle  die  mit 
diesem  kunstzweige  beschäftigten  leute  iroiKiXTai  nennt,  die  fol- 


*  vorliegender  aufsatz  Ist  nur  ein  abschnitt  einer  grSszern  arbeit, 
in  welcher  auch  von  der  vergoldnni?,  welche  sonst  bei  unserer  aufgäbe 
nicht  umgangen  werden  durfte,  nach  Pansanias  aosfübrlich  gesprochen 
wbd.  da  die  raebe  dort  in  anderem  siMaaiBienbaDg«  bAbandell  ist, 
konnte  ich  die  betreffende  snsammenstellang  nicht  wol  heransreissen ; 
man  möge  also  hier  die  lUcke  entschuldigen.  *  das  wort  liriKOCjictv 
kommt  auch  IX  12,  4  vor,  jedoch  von  einer  andern  knnstUbung;  ein 
Tom  himiael  gefallener  hoUblook  wird  mit  ersarbeitea  antgeBchmflckt. 


Digitized  by  Google 


JHChScbabart:  zur  polycbromie  der  antiken  kunvi.  29 

{(ening  entnehmen,  dasz  dieses  der  technibcbe  ausdnick  war.  das 
Wort  iroudXoc  finden  wir  bei  znsammenstellang  yerscbiedenfarbiger 
ftgler  sfcdb;  «o  die  6p|tot  noiidXoi  und  dar  öp^oc  XP^^  koI  X(6oic 
mdkoc  (IX  41, 4.  5),  und  in  Torbindang  mit  tebe  am  (hSkeniiii?) 
tkroM  das  olympiadieii  Zsug  (V  11,  2):  6  Opdvoc  iroudXoc  |ilv 
lUNiofb  Kol  Xteoic,  irondXoc    wtA  dß^vqi  xe  ical  iXlipovTi  ktt* 
Zi^  TC  iir*  aÖToO  TPCNp4  MCfii^nM^  ^crfv.  Ton  «iiier  bmii- 
^peieokten  aefakngeiiart  heint  es  Vin  4,  7,  sie  an  crftMOCi  ircirot- 
«aX|i6roc;  Tom  wirldioher  bamahmg  gikaewM  fiadeft  wir  daa  wort 
19,  4:  dcrrk  dir(xaXKOC  TP094     ^vröc  ir€iroiiciX|it^VT|.  der 
aduld  wir  toü  hols,  nü  einer  ebmen  platte  anf  der  anaxenseite; 
-die  innere  seite  war  bemalt,  entweder  auf  dem  bloszen  bolze  oder 
vielleiiolii  auf  einem  gipsttberzuge.  nicbt  zu  fibersehen  ist  die  TOii 
Wak  angeführte  afteU^  des  Empedoklee  v,  154  (Karrten)  (nt&tw 
Tpa9^€C  dvoOruLiorra  troiKiXXuaciv  |  dv€p€c.   ob  übrigens  die  troi- 
KlXTod  ihre  thAtigkeit  auf  bemalen  (and  vergolden)  einschränkten, 
<ider  ob  ihre  kunst  überhaept  die  Ipta  iroudXa  umfaaste»  dürfte 
«eiiwer  zu  entscheiden  sein. 

3.  biav0\j€lV,  ^navOiZciV.  auch  dieses  wort  kommt  in  der  n\\- 
gemeinen  bedeutung  farbiger  au88chmückung  vor:  V  11,  1  CKrimpov 
lieTCtXXoic  TOic  Tiäci  biTlv6iCM^V0V  *  goldraalerei  auf  holzfiguren  VI 
19,  12  K^bpou  Itubia  XPV>cdj  bir|v6iCM^va.  in  Aigeira  befand  sich 
ein  bild  der  Athena  von  bolz,  nur  köpf,  bände  und  füsze  von  elfen- 
bein ,  tö  hk.  dXXo  Eöavov  xP^coO  T€  dTrmoXflc  birivOiCM^vov  kii 
icai  qKxpfidxotc  (VII  26,  4).  diese  stelle  scheint  zur  Vervollstän- 
digung der  oben  angeführten  stelle  I  40,  4  förderlich  zu  sein;  an 
der  unsrigen  ist  nicht  zu  tibersehen ,  dasz  die  bemalung  mit  gold 
und  färben  nur  für  den  rümpf  bezeugt  wird;  das  elfenbein  des  kopfes 
dürfte  also  ohne  künstliche  färbung  gewesen  sein,  in  Phelloö  wird 
VII  26,  11  ohne  angäbe  des  Stoffes,  vermutlich  bolz,  ein  Dionysos 
«rwfthnt:  xivvaßdpcuK  t6  dtaX^d  ^ctiv  ^tuivOicm^vov.  die 
rothe  färbe  echeint  Tonngsweise  bei  Dionysosbildem  Terwendet 
worden  xn  sein. 

Dieeee  sind  die  stellen  des  Pmuanias,  in  denen  von  bemalimif 
^  lede  ist;  es  eigibi  sieh  davana  dass  s&ek  sns  ihm  nor  gips  md 
bds  ab  nnlsilage  naehweSaen  lasaen;  von  bemalnng  des  maimon 
«der  des  dteb^is  findet  sich  keine  uideotong. 

üeber  den  sweck  der*  bemahmg  ndgen  die  aneiehten  ver^ 
eehiedein  sein;  Wals  Basiert  wiedeihoh  (s.  10«  18),  die  temeotten 
hMen  wegen  ihres  geringen  materials  der  bemalnag  TorsügHch  be- 
durft, nnd  tölt  tf.  1  fig.  8  ein  bildehen  nui,  an  welchem  die  eine 
band  aut  swei,  der  mantel  eibmifolls  mit  zwei  rothen  flecken  gesiert 
ist;  am  haar  (?)  kann  man  vier  anscheinend  gelbe  fleekehen  ent- 
decken, ich  leugne  nicht,  dasz  diese  bemalnng,  wenn  auch  nur  in 
Testen  erhalten,  schwerlich  zur  deckung  des  geringen  materiala  bei- 
tngen  konnte,  will  aber  für  diese  knnstaibeiten  gern  daa  wort  ^lai- 
rtm  sogestdien.  die  bekleidang  diente  gvosaenteiis  snr  deeknng 


Digitized  by  Google 


30 


HWeber:  PhekÜM  uid  AXkaauk  FtrUieiiot. 


TOB  MkB,  die  aidi  wegM  ikwr  roben  bettrbntniig  der  ansieht  enU 
giehcB  MUiea,  die  bemalug  ledigUeh  ztim  tchMcke,  beide  aber 
aaihroponoTpbiecben  sweeken ;  wie  die  neaaebeo,  so  stellte  msa  Mieb 
die  gMer  dar.  doeb  bierflber  nUSgen  die  anhMogen  enteebeiden. 
Kasiil.  Job*  HaniBiOB  Cm.  Bmmaet. 


5. 

PH£IDIAS  UND  ATHENA  PABTfi£N08. 


Die  bekannte  stelle  in  Ciceros  TuscolA&en  I  §  34  veranlaszt 
mich  gegen  die  anwendung,  welche  AMichaelis  in  dem  textbande 
seines  schönen  Werkes  von  derselben  gemacht  hat,  einige  bedenken 
zu  äuszem.  'die  Athener'  sagt  er  s.  38  'wachten  eifersüchtig,  dasz 
der  rühm  ihres  landsmannes  nicht  zu  grosz  würde,  seinen  namen 
auf  der  basis  anzubringen ,  was  doch  später  in  Olympia  geschehen 
durfte,  erlaubten  sie  ihm  nicht;  er  muste  sich  damit  begnügen,  dasz 
auf  der  marmornen  inschriftplatte,  auf  welcher  nach  athenischer 
weise  Perikles  und  die  übrigen  baucommissare  über  die  bauzeit,  die 
kosten,  das  goldgewicht  und  dergleichen  puncte  rechenschaft  ab- 
legten, auch  des  meisters  name  genannt  ward,  indesaen  hatte  er 
wenigstenfi  dadurch  für  seinen  rühm  gesorgt  d»BZ  er,  wie  Rafael  in 
der  fiohole  von  Athen,  seine  und  Perikles  züge  zweien  Athenern  in 
dem  AmaionenknipC  des  M^drefiefe  geliäieii  bntie.'  nnr  tee 
stelle  unter  allen  aengnissen,  die  IficbMlis  in  der  einleitong  sa 
tt  XV  s.  366  ff.  nssmmengesteUt  bat,  eben  jene  bei  (HeerOi  ermög- 
lichte diese  dsrsteUnngi  nadi  welober  die  Atbsner  Pbeidias  ▼esbotsu 
bitten  ssinen  namen  an  der  Athens  Partbeaos  (anf  der  basis)  sunt* 
biringak  diese  stdto  aber  gestattet  in  ibram  ganten  snaammenbange 
betraehtet  doch  nicht,  wie  ieh  glanboi  jene  dentnng,  Ülbrt  vielmito 
sn  einer  von  derselben  bedeutend  abweichenden  auffassnng,  welebo 
eine  anekdote  mehr  aus  der  alten  kunst^eschichte  beaeitigt. 

Als  belege  nemlich  für  die  behanptong,  dasz  omnibus  curae 
smU  H  mammae  fmtbmj  ituae  po$t  mortem  futura  sUU  (§  31),  führt 
Cieero  den  ^grioola  an,  fut  arborea  serü^  und  andere  elassen  von 
menschen,  die  principes  in  re  publica^  die  poäae  —  unter  ihnen  na- 
mentlich Ennius.  sed  quid  poelas?  opifices  past  mortem  nobUUari 
vdunt,  quid  enim  Phidias  sui  similem  spedem  indusit  in  dupeo  Mi- 
fiervae,  cum  inscribere  non  Ii  c  er  et?  quid  msiri  philosophi? 
nonne  in  iis  libris  ipsiSy  quos  scrihunt  de  contemnctida  gloria^  sua  no- 
mina  inscribunt?  auffallend  ist  zunächst  diese  nachricht,  wie  sie  die 
Überlieferung  der  hss.  bietet;  man  sieht  nicht  recht  ein,  warum  dem 
künstler  in  diesem  falle  das  natürliche  recht  nicht  zugestanden 
worden  sein  soll,  das  er  bei  dem  olympischen  Zeus  ausübte  und  das 
in  andern  fällen  so  oft  ausgeübt  worden  ist.  ist  man  aber  geneigt 
anzunehmen,  dasz  ein  solches  verbot  überhaupt  nicht  für  irgend 
eine  gattuug  von  kunstwerken  bestanden  hat  und  schwerlich  in 


Digitized  by  Google 


HW«b€r:  PMidiM  «id  AttiOM  PteriheBOi. 


31 


diesem  «mieliwa  &Ue  aafigesproctoi  wordn  ist,  so  Esgt  es  iialie  die 
sIsQe  tSat  Yetdeibt  m  Uten»  dass  äe  des  aber  ist,  ergibt  der  Yereloss 
gegen  den  simelfegebnwsli,  den  der  Qberlielbrte  tezt  enthSlt,  ond 
disMB  bedenken  ist  bisher  yon  erebttologiseber  seiie  nickt  Idnlänglich 
beeditet  oder  geltend  gemaebt  worden,  wer  bei  tnsenftane  ohne  object 
gebraucht^  wie  es  himr  steht?  denn  zb.  weder  iftfienHim  noch  d^/pam 
wird  jemand  ans  dem  übergeordneten  setze  ergflnaen  wollen  oder 
kttnnen.  wenn  es  nun  einerseits  fest  steht  dasz  in  der  Uberlieferang 
ein  sprachlicher  fehler  Torliegt,  und  anderseits  die  nachricht,  daaz  es 
Pbeidiaa  nicht  gestattet  worden  sei  seinen  namen  (auf  der  beeia)  an» 
anbringen,  deab  wii^lieb  reobi  befireaadend  ist,  so  wird  der  grsmm^ 
tik  nnd  dem  wsamwenhsnge  ebenso  wie  dem  wirklichen  saebver^ 
haUa  Bor  genfigt  durch  die  Terbesserung  cum  mscribere  nomen 
Uceret.  dadurch  allein :  denn  schon  die  bemerkong  von  Friederichs 
(Praxiteles  und  die  Niobegruppe  s.  12)  wies  auf  die  berscbende 
nationale  sitte  hin,  die  jetzt  GHirschfeld  in  seinem  sorgHiltigen 
buche  'tituli  statuariorum  sculptorumque  Graecorum*  (Berlin  1871) 
in  capitel  IV  s.  54  ff.  'quo  in  usu  btatuarii  sculptoresque  in- 
scriptiones  habuerint'  mit  aller  wünschenswerten  Vollständigkeit 
und  klarheit  dargelegt  hat :  die  griechischen  künstler  haben  selbst- 
verständlich überhaupt  nicht  auf  jedes  ihrer  werke  ihren  namen  ge- 
setzt, ja  gerade  aus  den  blühendsten  zeiten  der  kuntst  sind  die  ktinst- 
lerinschriften  sehr  selten;  sie  waren  nicht  nötig,  am  wenigsten  bei 
öffentlichen  denkmälern,  bei  denen  die  mündliche  Überlieferung  den 
namen  der  künstle r  mit  ihren  werken  fortdauernd  verknüpfte  und 
im  gedächtuis  bewahrte ,  ganz  abgesehen  davon  dasz  auf  einer  be- 
sondem  crnXn  die  rechnungsablegung  gegeben  wurde  und  bei  dieser 
der  name  des  kfinstlers  oder  der  künstler  genannt  wurde  (vgl. 
a.  199).  es  bestand  kein  gesetz  »  anok  in  Born  nicht  (vgl.  s.  59 
aus*  1}  —  weiidiea  den  kfinatlem  verbot  etwa  anf  die  baeen  von 
keiltgen  bädem  oder  Ofientlicken  werken  ihren  namen  sn  setzen; 
ihnen  allein  war  es  freigestelli  das  au  thon  oder  sn  onteriassen,  *et 
ne  optimi  qaidem  art^eee  omnibns  operibos  nomina  sobieeenrnt, 
sed  üa  tantnm  quiboa  inseriptis  so  ipeos  bonorabant;  ita  Pbidiaa 
lori  Oljrmpi^  msnm  adsoripait;  siaaqoe  de  Lmnia  landare  Ueeai 
Lneiaai  imaginnm  eepnt  IV:  AvKivoc'  —  vhy  Oeibiou  IpTUJV  tC 
liähcm  iic^vecoc;  TToXucTpaToc  -ri  b'  dXXo  f\  Aiyiviav,  xal 
^iriTpdqiai  ToCvofia  Oeibiac  i^Siuice;'  (s.  61).  was  also  Phei- 
dias  in  Elis  that,  auszerbalb  seines  Vaterlandes,  dasz  er  an  dem  oljm- 
piaeksa  Zene  einen  hexameter  anbrachte,  der  seinen  namen,  den 
namen  seines  Tatsrs  nnd  das  ethnikon  enthielt,  was  er  femer  bei  der 
von  den  Lemniem  nach  Athen  gestifteten  Athena  that  (Paus.  I 
28^  2),  das  brauchte  er  nicht  in  Athen  an  der  Parthenos  auf  der 
borg  so  thon  (vgl.  Hirschfeld  ao.  s.  44).  nicht  ein  ausweg  war  es, 
zn  dena  Pheidias  durch  jenes  angebliche  verbot  veranlaszt  wurde, 
nur  um  diesem  werke  seinen  namen  zu  sichern;  nicht  eine  art  not- 
behelf  war  es,  dasz  der  kttnsÜer  in  dem  Amazonenkampfe  auf  dem 


Digitized  by  Google 


32 


HWeber:  Flifliiliw  und  Atfaena  Pteiheiiot, 


fidulcMief  «nen  Athener  mit  teineii  eigmien  tflgen  «oMtottete  ~ 
:gA  «r  Jft  doeh  einem  andem  Athener  PeriUee  füge  dieeee  Snsier* 
liehen  gnmdee,  den  Hinöhfeld  ao.  s.  60. 199  nnd  JPBoerignol  'trois 
tlissertations'  (Paris  1863)  a.  189  wenigttena  nicht  ganz  abweisen, 
bedarf  es  nicht :  die  gemeinsame  thStigkeit  der  beiden  freunde  Fe- 
Tiklei  und  Pheidias ,  die  den  Parthenon  nnd  das  goldelfenbeinbild 
ins  leben  gerufen  hatte  (Michaelis  ao.  8.  11  anm.  31),  die  ein 
groszartiges  denkmal  athenischer  kunst  geschaffen  in  der  zeit ,  wo 
Athen  unter  Perikles  leitang  den  gipfel  seiner  macht  erreicht  hatte 
(ao.  s.  9),  diese  gemeinsame  tbätigkeit,  welche  siegreich  über  neider 
iind  feinde,  die  sich  während  der  arbeit  regten  und  deshalb  auch 
nach  Vollendung  derselben  nicht  geruht  haben  (vgl.  ao.  s.  9  f.  38  f.), 
ihr  ziel  erreicht  hatte ,  wurde  in  der  bescheidensten  weise  durch  die 
«culptur  des  Schildes  künstlerisch  angedeutet,  und  so  dauernd  — 
so  lautete  die  anekdotenhafte  erzählung,  welche  die  besucher  in 
späterer  zeit  dort  hörten  und  anderen  erzählten  —  hatte  Pheidias 
seine  eigenen  ztige  angebracht,  dasz  infolge  eines  künstlichen  mecha- 
nismus  sein  bild  nicht  entfernt  werden  konnte,  ohne  das  ganze  werk 
zerstören  (vgl.  ao.  s.  39  anm.  134.  s.  269). 
Diese  Verbesserung  nun,  die  oben  vorgeschlagen  worden  ist  und 
nicht  zum  ersten  male,  wie  ich  aus  Uirschfelds  buche  s.  58  ersehe, 
ist  bisher  nur  von  RBochette  festgehalten  worden,  'j'observerai 
4'abord'  sagt  derselbe  in  seinen  questions  de  Thistoire  de  Tart  s.  20 — 
'92  'qne  la  penaöe  de  Cic6ron  serait  peut-^tre  plus  Joste,  et  sa  phraae 
«oertwnement  plna  eonreote,  si,  an  Uoa  dofiMi,  on  liaait  mrnm,  catte 
phnse,  qui  aendt  d'aceord  areo  tont  oe  qne  nona  connaiaagni  des 
nsages  de  TaniiqnitA,  oflrirait  nne  penate  plna  oonfofme  i  retprii 
^e  tont  ee'paBsage,  et  la  grammaire  y  gagneraii,  oar  Templd  dn 
Torhe  imaribare  aana  regime  n'eat  paa  d'nne  bonne  latinit^;  dn  moiaa 
■OB  tronverait-on  diffioilenient  dea  ezemplea  dana  Gicdron  Im-mOme, 
•qni,  en  pareil  cas,  igonte  toijonn  namen  k  Vinscrihere.  rien  na 
aendt  d'ailleurs  plas  fiM»le  k  «zpliqner  qne  la  anbatitntion  de  fiofi  4 
•nomefi,  op6r6e  par  les  copiatea,  qni  porent  tronver  dans  les  anciena 
mannacrits  de  Cic^ron  le  mot  nomm  abr6g6  de  cette  maniöre:  mm. 
•oetto  oorreetion  d'aiUenrs  n'est  pas  de  moi;  eile  a  M  propoa^e  par 
un  des  commentatenn  de  Winekahnami';  et  j'avone  que  poor  mon 
compte  je  suis  intimement  oonvaincn  qne  le  texte  primitif  de  Cicöron 
portait:  cum  iuBcribere  nomm  Uoent.'  dieaea  apraohliche  bedanken 


1  die  stelle,  welche  hier  gemeint  ist,  findet  sich  in  der  ausgrabe 
TOD  Winckelmanns  werken  tod  HMever  ond  JSchoke  bd.  VI  2  116  f. 
einen  naebtrag  daza  enthält  band  VIII  t9  regiater  s.  868  f.  hier  wird 
bemerkt,  daaz  Rath  lesen  wollte  cum  inscribere  nomen  noa  ^eret;  diese 
Vermutung  wird  aber  abgewiesen  und  die  lesart  leichtbin  als  verständ- 
lich festgehalten,  anter  berofaog  aaf  die  vorhin  angezogene  stelle 
4ea  Lnkianea  Msat  ea  daaot  ^Ibrlgena  ist  das  wol  aar  als  eine  rer- 
natang  des  Cicete  anaasahen,  dasz  es  dem  Pheidias  nicht  erlaubt  ge- 
wesen sei  seinen  namen  dem  kaastwerke  beiaoffigen';  vgl.  Hiraehfeld 
40.  s.  69. 


Digitized  by  Google 


HWebers  FhflidiM  und  Atban*  Piithanot. 


33 


Ktart  aidi  nidii  beteitigen;  Eossigaol  tannehi  es  ai  teiBir  ob«i 
Iii  in  Im  flchiift  s.  174,  auf  die  mich  freimd  BKMm  «ofHwrkwm 
gam/Ai  bat  nad  die  andi  Hinokfeld  noeh  in  den  nachtrlgen  er« 
^iNdwfc»  aiber  der  epraobgebraoeh  liest  komm  vmaSA  darttber,  dass 
4bv  bsL  text  imlateibusidi  ist*  iimui  ssfie  freilieb  bSnfiitar.  meint  See* 
sjgBfll«  imm'fterg  mmm  m  Mtm%  ti»  lj5ro  nsw^  ^mais  ob  disstt 
sneni  fort  ^l^gasuDeBt  iwiflnftertf  jfoliMMi  ponr  signifier  mtän  %me 
■ücryfion  d  mm«  sto^',  ergänzt  demnaob  ans  dem  in  dupeo  Mi» 
mtrvae  des  hauptsatzes  nach  belieben  dupeum  oder  Minervam  nad 
nennt  dieses  'l^gtoe  eUipse',  für  welche  ihm  als  beleg  dient  ^  ad 
fam.  XV  20  oratorm  mmm  {sie  emm  imcripst)  Sabino  tuo  ommm 
dtwiy  *o^  ü  £Mit  Boas-entendre  Ubrum  aprte  mscriptL'  diese  aus* 
draelnweise  ergänzt  mit  leichtigkeit  zu  inscripsi  den  za  gründe  lie- 
genden begriff  librum ,  der  nur  deshalb  nicht  besonders  bezeichnet 
ist ,  weil  orator  nmis  bereits  selbst  auf  dieser  elliptischen  redeweise 
beruht,  wie  ja  neben  einander  im  gebrauche  ist  in  symposio  Xeno- 
phonti^  {Cato  m.  §  46),  tf>  Flatoma  poktia  (de  die;.  I  §  60)  und  in  eo 
Uöro  qui  inscribitur  — . 

Diese  Verbesserung  entspricht  allein  dem  zusammenhange, 
^ungeachtet  ja'  sagt  Cicero  Theidias  seinen  namen  auf  das  werk 
setzen  konnte  (das  konnte  jeder  kUnstler  thun  und  es  war  das  nichts 
besonderes),  so  hat  er  doch  noch  etwas  besonderes  imd  auffälligeres 
gethan ,  um  sich  die  imsterblichkeit  zu  sichern :  er  hat  sein  eigenes 
bild  auf  dem  werke  angebracht,  in  ähulicher  weise'  fährt  Cicero 
fort  'ist  es  auffällig  (nicht  wenn  Schriftsteller  überhaupt  ihren  namen 
auf  ihre  werke  setzen,  sondern)  wenn  philosophen,  die  tlber  die  ver- 
acfatung  des  ruhmes  sdireiben,  doch  einen  rnlim  snehen,  indem  sie 
ibiiB  namen  Ibrem  weiite  solligen«' 

Es  ist  eina  der  gewOb^oben  fbatotiseben  oberflldrfiebkeitea 
Gesnis,  wellte  aiebt  fllr  Mstorisehe  irßMutii  genommen  weiden 
dsrf;  GioeKOs.ibetorisebe  tenmlienmg,  welebe  dem  mbigen  sadi- 
Tisbalte  so  oÜ  direb  einen  gegensats,  wie  bier  dnreb  dun,  die  eon- 
jmetion  des  oonstoMtesi  eine  spitse  sn  geben  sacht,  Iwdert  aller» 
diogs  den  gsdankn,  don  HinehÜBld  m  seiner,  sofgftitigen  saatyse 
der  stelle  (s.  68—60)  ansspcicbt:  'n  sciqitam  eeeet  mohm»,  iatello» 
geremns  Phidiam  id  potissimiun  egisse,  ut  sui  ipsins  speoiem  posteris 
traderet',  aber  diese  formnlierong,  welche  wol  zunächst  durch  die 
oben  berührte  populäre  anekdote  von  dem  künstlichen  nechanis- 
mns,  in  den  PheicUas  sein  portrait  eingefägi  haben  sollte,  Teranlaest 
ist,  ksun  nicht  beanspruchen  eine  in  der  ganzen  schärfe  ihxee  gegen» 
sabes  gültige  historische  nachricht  mitgeteilt  zu  haben. 

Nachtrag.  Auch  ThBergk  hat  in  der  zs.  f.d.  aw.  1847  s. 255 ff. 
in  seiner  recension  der  RBochetteschen  schrift  die  stelle  bei  Cicero 
besprochen,  wie  ich  durch  eine  gefällige  mitteilung  Fleckeisens  nach 
einsendung  des  obigen  aufsatzes  erfahren  habe.  Bergk  stimmt  im 
übrigen  den  ausftlhrungen  RBochettes  bei,  dasz  der  künstler  im 
Altertum  freie  band  gehabt  habe  seinen  namen  dem  von  ihm  ge* 

Mbt^hu  Ar  «Im».  fhJUL  1S74  hSL  I.  3 


Digitized  by  Google 


"34:  HWeber:  Pheidiaa  ood  Athena  Fteibenos« 

schaffeBen  kmwtweEke  beizanigen,  gldcbyiel  ob  es  ein  OfieniliolieB 
war  oder  nicht,  weicht  aber  bei  der  Ciceroniachen  stelle  von  deasen 
anffusong  ab  und  verbessert,  'wenn  man  den  absoluten  gsibrandi 

von  inscribere  nicht  gelten  lassen  will*,  cum  nomen  inaariherc  num 
Uceret  (Ernesti :  cum  inscribere  nomen  non  liceret).  seine  darlegnng 
trifft  im  wsaentUchen  mit  der  von  Hirschfeld  und  Michaelis  gegebe» 
nen  zusammen,  denen  dieselbe  unbekannt  geblieben  ist,  und  inso- 
fern sind  alle  hier  angeführten  gründe  in  dem  obigen  aufisatse  be- 
reits stillschweigend  berücksichtigt;  um  so  mehr  aber  ist  es  gerecht- 
fertigt, wenn  die  hauptpuncte  derselben  noch  besonders  hervorgehoben 
und  beurteilt  werden,  zunächst  macht  Bergk  den  Zusammenhang 
der  ganzen  stelle  geltend,  welcher  der  änderung  cum  inscribeie  nomen 
liceret  nicht  günstig  sei;  'Cicero  redet'  sagt  er  'von  dem  ange- 
borenen streben  nach  rühm  und  anerkennung;  und  wenn  Pheidiaa 
seinen  namen  unter  die  statue  gesetzt  hätte,  so  wäre  dies  ja  eben 
auch  ein  beweis  für  die  allgeroeinheit  jenes  ehrgeizes;  in  welcher 
form  dieser  sich  äuszerte,  ist  am  ende  gleichgültig,  ob  durch  conterfei 
oder  durch  inüchrift :  atm  inscrilcre  nomen  liceret  wäre  hier  ein  ziem- 
lich entbehrlicher  zusatz.  Cicero  will  offenbar  nur  sagen ,  Pheidias 
habe  zu  einem  ungewöhnbchen  mittel  seine  Zuflucht  genommen ,  da 
ihm  versagt  war  seinen  namen  unter  das  werk  zu  setzen. .  auch  hr. 
BB.  gibt  sn  dass  die  negation  sidi  vertheidigen  lasse,  dasa  aber  dann 
diese  Weigerung  eben  als  ein  singnllrer  fall  sn  betraebten  sei,  worin 
ich  ihm  vOllig  beistimme.'  angenommen  es  stünde  so  im  tezte,  wi» 
Beigk  nnd  Mher  Ernesti  vorgeeeblagen  haben,  dann  würde  (Hceroa 
aasdmcksweise  nnr  anstflsrig  asin  |  der  onpenOnlidM  ansdrock  Uoetet 
•sprioht  nicht  genfigend  das  siagoläre  vsdbftltnis  ans,  welches  iik 
diesem  fslle  stattgefimden  htttte,  er  setzt  vielmehr  in  seiner  gaas. 
allgemeinen  fassnng  ein  allgemein  bestehendes  Verhältnis  voraus», 
und  wenn  dieser  nebensatz  nnr  eine  einigermassen  hinlingliohe  mo- 
tivierung  in  seinem  unmittelbaien  anschlusz  an  den  hauptsatz  quid 
enim  Phidias  sm  smilem  speciem  inclusU  in  cUipeo  Minervae  ent- 
halten sollte*,  so  würde  Uceret  mindestens  nodi  ein  ei  neben  sich, 
verlangen;  man  wttrde  aber  zum  vollen  richtigen  ausdrucke  der  ver* 
anlassung  für  Pheidias  so  zu  handeln  eine  bestimmtere  und  spe- 
ciellere  wendung  verlangen,  etwa:  cum  Athenienees  cum  nomen 
scriherc  refuissent. 

Der  Zusammenhang  aber  der  ganzen  stelle,  auf  den  sich  Bergk 
beruft,  enthiilt  eine  Steigerung  des  gedankens:  Cicero  geht  von  dem 
allgemeinen  verlangen  der  menschen  aus,  ihren  namen  auf  die  nach- 
weit zu  bringen  (§  31 — 33),  und  hebt  dieses  streben  bereits  an 
Ennius  als  ein  singulär  hervortretendes  heraus,  weiter  aus  demsel- 
ben motiv  an  Pheidias,  und  noch  an  einer  einzelnen  bestimmten 
classo  von  schriftsteliem  (§  34);  nur  in  diesen  Zusammenhang,  der 


'  ein  fr&gezeichen  nach  Phidias  zu  setzen  (Michaelis  ao.  s.  S6ö)  ist 
siebt  nötig. 


Digitized  by  Google 


HWeber :  Pbeidias  und  Athena  Partheuos.  35 

in  den  bisherigen  besprechungen  der  stelle  nicht  genügend  hen  or- 
geboben  worden  ist,  darf  man  den  zusatz  einfügen,  dessen  ursprüng- 
licher Wortlaut  in  frage  steht,  deshalb  ist  es  ftlr  das  was  Cicero 
sagen  wollte  —  und  nur  darum  handelt  es  sich  —  entschieden  nicht 
gleichgtQtig,  ob  «r  PheidiaB  seinen  ehrgeiz  durch  conterfei  oder 
donli  inMMfi  docomentieren  liest,  letsteret  aber,  die  uibdngung 
eber  hucfarift,  bitte  er  ihm  gar  nieht-ln  dieser  weise  als  ein  be- 
swidew  Symptom  seines  ebxgeisee  anreehnen  kOnnen  und  hat  es 
aadi  iBidit  gewollt;  er  bat  ebenso  wenig  jeden  sehriftsteller,  der 
tehieii  namen  aof  sdn  werk  setst,  als  beispiel  angefBbrt  —  da  bitte 
er  doeb  zmiidist  aa  sieb  selbst  sn  denken  nmäe  gehabt  nnd  bat 
wol  andi  in  diesem  ftOe,  wie  kurz  vorher  §  83,  aa  sieb  gedacht  — 
sondern  er  hat  nur  die  genannt,  welche  de  contemnenda  gloria  schrei- 
bn.  der  vorhin  betonte  allgemeine  Charakter  dieses  nebensatiee 
extm  .  .  liceret  kann  demnach  nur  dann  zur  geltung  kommen ,  wenn 
(äeero  doreh  seinen  inhalt  an  etwas  allgemein  gültiges  erinnert  und 
im  gegensatze  dazu  des  Pbeidiae  besonderes  Terhalten  henrorbebt. 
diese  forderung  erfüllt  allein  cum  inscnbere  nomen  liceret. 

Fdr  die  thatsache  aber,  welche  man  aus  Ciceros  worten  sich 
entnommen  hat:  die  Athener  haben  Pheidias  verboten  seinen  namen 
auf  sein  werk  zu  setzen,  ist  kein  weiterer  beleg  beigebracht  worden, 
wie  man  sich  jetzt  leicht  aus  Hirschfelds  buche  überzeugen  kann, 
und  wird  auch  nicht  beigebracht  werden,  denn  verböte  haben  doch 
auch  ihre  natürliche  ratio:  ein  solches  willkürliches  verbot,  gerichtet 
gegen  ein  oft  geübtes,  noch  viel  öfter  aber,  wie  es  scheint,  unter- 
lassenes von  selbst  bestehendes  recht,  kann  wol  der  willkür,  der 
plötzlichen  absurden  laune  eines  tyrannen  entspringen,  nicht  dem 
in  der  tradition  und  in  den  bestehenden  öffentlichen  sitten  lebenden 
athenischen  volke  der  damaligen  zeit,  um  ein  solches  öffentliches 
verbot  des  athenischen  volkes  zu  erklären,  dazu  reicht  es  doch  wahr- 
hch  nicht  im  entferntesten  aus  'mancherlei  kleinliche  intriguen'  zu 
erw&hnen,  'die  sieb  durch  die  groszartigen  kunstschOpfungen  des 
Perikles  blndiiiebzieheii',  selbst  wenn  wdr  ims  den  widmpraob 
gegen  Perikles  gaase  knasttbitigkeit  nad  iasbeeoadere  gegea  seiae 
nhnnpel  an  taosoid  taleatea'  ao<ä  so  leideasobafHiöb  deiä^ 

DasB  auf  der  bads  der  Partbenos  sieb  der  aame  des  Pheidias 
Mbi  ISuid,  bat  Beigk  ans  der  aneb  obea  dtiertea  stelle  des  Lukia- 
M  gefolgert  (vgL  s.  256);  fttr  die  Übrigea  bemeikoagen  in  aeiaer 
neeasioa  daarf  man  auf  das  werk  tob  MicbaeUs  Terweisea. 

WaiMAX«  HüOO  WlMR. 


6. 

ZU  IHUKYDID£S. 

In  der  Schilderung  des  hlutbades,  welches  zu  Kerkyra  im  j.  425 
aageriebtet  wurde,  beiszt  es  IV  48  yon  den  nnglfleklichea  weldie  bei 

8» 


Digitized  by  Godgle 


36 


HBlamiier:  lo  Thakjdidflf  [17  48]. 


anbrach  der  naebt  noch  nieht  g«t8tet  waren :  o\  bk  bfvk&nwtö  t€ 
die  ilt^OvavTo,  Kai  o\  iroXXol  c^fic  oOroiPC  5Uq>9€tpov,  olcrouc 
T€  oOc  d9i€C«v  ^eivoi  ic  T&c  cipordc  KoOi^ec  Kai  kXivuvv 
Ttvdkv,  a1  Ituxov  a^ic  ^voOcai,  tote  ocdproic  xai  ^k  tuiv  \^aTlttlV 
iiapOtpnMaTa  notoOvrcc  dirarx^^M^voi,  iravTi  Tp6Tri|i,.bi€<pOdpiicav. 
ohne  auf  die  grammatische  construction  dm  aatzes  nnd  die  inier- 
pnnction  einiogehan,  Uber  welche  meinnngSTerachiedeiüieit  herscht, 
will  ich  hier  nur  von  den  werten  Ik  tujv  l|LiaT(uiv  iTapaiprjfiorra 
TroioOvTCC  sprechen,  die  sonst  gewöhnlich  nicht  angezweifelt  werden, 
mir  aber  verderbt  scheinen,  allerdings  stehen  sie  schon  bei  Saidas 
u.  TTapaiprjceTai  •  d9aipric6Tai.  GouKubibiic  •  bi^<p6€ipov  cqpdc  auxouc 
Ol  |i€v  ÖLJiö  kXivOjv  CTTopToic,  o\  bk  Ik  täv  l/iaiiujv  Trapaipn^axa 
iroioövTec  (tout^ctiv  dq)aiprj^aTa)  dTniTXOVTO.  Suidas  citiert,  wie 
man  sieht,  nicht  wörtlich;  er  faszte  Trapaiprj^aia  als  abgerissene 
stücke  von  kleidem,  wie  auch  Zonanis  s.  1513  Trapa{pr)|ia  mit  d<pai- 
prma  erklärt ;  und  der  scholiast  des  Tbukjdides  sagt :  djc  dv  €l  ^XeT€, 
xeXajuoivdc  xivac  dTrocxiZovxec  xOjv  IfiaxCuuv,  weshalb  Stephanus 
die  Worte  erklärt  mit  Trapaipoupevoi  jn^pr)  iivd  xtuv  Ijnaxiiüv.  ähn- 
lich fassen  die  neueren  erklärer  das  wort ,  freilich  ohne  jede  weitere 
gewähr,  als  'streifen',  nun  sagt  PoUux  VII  64,  wo  er  von  den  M^PH 
Ic6r|xujv  spricht:  irapaipriMCixa  bk  GouKubibiic  Ik  xuüv  dcOrjxuuv  xd 
irpdc  xaic  ipaic,  &  iropoipcicOai  9Tiav  die  icxupd  €ic  drxdvnv. 
■um  ikbi  m  der  stelle,  dau  Pollnx  die  worte  hi  tiSiv  Ifjurduiv  in 
Verbindmig  settte  mit  irapaipnjiiaxa ,  während  naeh  der  erkUbnu^g 
des  Saidas  und  der  hgg.  des  Thukydidee  itapoupruyUiTO  irotoOvm 
TOsammengthgrt  and  anmöglich  bn  tdhf  1|iariuiv  irapaipi)|Mna  aUein 
ftlr  sieh  gebest  werden  kaim.  wie  PoUaz  mast  aoeh  Mesris  die 
stelle  ge&ot  habeiit  da  er  s.  206, 18  Bk.  sagt:  irapctifi^Kino 
Vioriuiv«  dK  OouKullbric,  'Amicot  ebenso  Bekkers  anecd.  1 112, 12 
nnd  Fhotios  s.  383, 16.  sodann  aber  gibt  Pollux  eine  bedentoag  tob 
Trapo(|niMttt  Saidas  und  den  hgg.  gegebenen  er- 

klärung  gänzlich  abweicht:  nach  ihm  sind  TrapaipTi^aTtt  bestimmte 
teile  der  kleider  an  den  4^11,  and  was  Cpcu  sind  erfahren  wir  ebd. 
§  62 :  i{ia  b^  t6  dluiTdrui  xoO  xituivoc  iKor^fMiiOev.  also  iet  iropoi- 
priiLta  oben  nnd  unten  am  chiton  der  gewebte  vorstosz ,  was  wir  die 
'salkante'  oder  das  'salband'  nennen,  dasselbe  bedeutet  irdpapMa, 
woftlr  TidpEpfüia  nur  eine  falsche  lesart  ist  bei  Hippokrates  s.  745  * 
7Tap€p^axoc  TrepißoXal  Tocaöxai  üjcx€  mÄciv,  und  745*  trop^p- 
^axi  bk  dp^dZciv,  TTid^Ieiv.  zur  erklärung  dient  Galenos  12  s.  345, 
wo  es  von  dem  worte  xaxdßXima  heiszt:  x6  Koxd  Trdvxujv  ^HujOev 
^TTißaXXÖMCVOv  oüxu)c  övc^dtcxai  eixe  xu>v  KaXou/idvuiv  irapap- 
lidrujv  €ix€  xtuv  önoiujv  dx]  Ixr  KaXei  b*  aiixöc,  i5jC7T€p  vuv  ^ti 
cuvrjGujc  övo^idCexai ,  TTOpdp^axa  irapaipoupeva  tiirö  (lies  diro) 
xu)v  dMqpiecMOxuJV  uttö  xäv  ^ttxövxwv  auxd.  ^dXicxa  Tdp  ^ttixti- 
beia  bid  paXaKÖXTixa  xauxd  ^cxiv  ek  x^)v  rrpoKeiM^vriv  xpflc^v.  so 
erklärt  auch  Hesychios  Trapaipri^aia  mit  Trapdp^aia  i^axiujv "  we- 
nigstens ist  die  andere  lesart  nopapd^fiaTU  (=  iropappdfiaxa)  eut- 


Digitized  by  Google 


fiBltaner:  wa  Thokydides  [lY  48]. 


37 


wAMm  m  Twwerfen,  niolit  nur  mit  rOekiMlit  mf  Gatenot,  aoncbni 
«dl  <l6s  riBM  wegen ,  weU  jen»  aalbwIeB  ja  nicht  angenftht ,  aon- 
dm  angewebt  warai» 

Wie  lassen  sich  nnn  die  worte  des  Thukydides,  auf  die  sich  doch 
Fonnx  beoraft,  mit  dieür  bedeatang  in  flbeniiistimmiiag  bringen? 
«tebar  gar  nidit;  und  man  bai  daber  keinen  andern  anaweg  als 
«ntwedmr  annmebmen ,  dass  PoUnz  geirrt  und  die  bedentnng  Yon 
«apoffniMa  nidit  gekannt  resp.  eine  Tenreobslong  begangen  babe, 
eder  daas  PoIIqz  nnd  Moeris  die*  stelle  des  Thokydidea  anders  Tor 
lieb  batten  als  wir  beatantage,  ja  ancb  als  Snidas  und  Zonaras,  die 
übrigens  beide  vielleiebt  ans  ehier  nnd  derselben  quelle  sdiöplten. 
mir  ist  das  letztere  wahrscheinlicher  als  das  erstere,  nnd  meiner  an- 
sieht nach  bedarf  die  Tbnkydidesstclle  der  emendation.  der  ein* 
sige,  der  meines  Wissens  an  den  betreffenden  werten  anstosz  genom- 
men, ist  Pierson,  der  sa  Hoeris  s.  299  1raponu)p/t^aTa  coiyiciert  hat 
flr  W<lpCtlpl%lCKTa  allein  obgleich  eine  Münchener  hs.  des  Thuk« 
diese  Termntong  bestätigt,  so  glaube  ich  doch  dasz  der  fehler  an- 
derswo steckt  nnd  dasz  uns  auf  die  Verbesserung  eben  die  worte  des 
PoUui  hinleiten.  derselbe  berichtet  ausdrücklich ,  Thukydides  sage 
dasz  die  Trapaipr^aTa ,  weil  sie  stark  genug  wären  zum  erdrosseln , 
abgerissen  worden  wären,  &  TrapaipeTcSai  q)r| civ.  das  weist  uns 
ganz  deutlich  darauf  hin ,  dasz  wir  bei  Thukydides  zu  lesen  haben 
Ik  tu/v  ipaTiujv  TrapaipriMaTa  TrapaipoövTCC.  was  zunächst  das 
palSographiscbe  anbelangt,  so  macht  das  keine  Schwierigkeiten:  aus 
einem  mit  compendium  für  irapa  geschriebenen  iropaipoüvrec,  etwa 

rnnpoOwiC  konnte  sehr  wol  woioOmc  entsteben.  dann  aber  be* 
kosunt  d^e  gaaie  stelle  einen  dentiicben  sinn:  die  gefangenen 
rissen  sieb  die  salkanten  von  den  gewSndem  ab,  weil  diese 
ans  stirkeren  kettenfftden  gewebt  waren,  daher  nicht  so  leicbt  ter^ 
rissen  und  sich  nun  erdrosseln  besser  eigneten  als  der  gewöhn« 
Uflbe  kleiderstoff. 

IXe  salkanten  der  Ueideratoff»  wurden  wol  gewöhnlich  abge- 
rissen ,  namentlich  wenn  gewänder  des  znsammennShens  bedurften, 
wie  das  die  stelle  des  Oalenos  bezeugt,  oft  aber  mochten  sie  auch 
daran  bleiben ,  w^rwfwM^iTh  wenn  ein  kleid  oben  und  unten  mit  bor» 
ten  besetst  wurde,  welche  dann  filier  die  salkanten  genäht  wurden; 
80  erklären  sieb  auch  am  besten  die  worte  des  Pollux,  TTapaipiftfiaTa 
seien  rd  npdc  TaTc  dimc:  denn  die  djat  sind  eben  borten,  meist 
identisch  mit  X^TVa  oder  XujpdTia,  obgleich  Pollux  VII  62  sagt,  die 
X^va  seien  an  einer  andern  stelle  als  die  iLai.  nach  seinen  sehr 
unklaren  werten  müste  man  vermuten,  dasz  der  besatz  längs  den 
eintragsfUden ,  also  der  horizontale  oben  und  unten  am  gewebten 
Stück  4^a,  der  längs  den  kettenfäden  aber,  rechts  und  links  am  tucbe, 
X^Tva  hiesz.  do<A  dürfte  diese  untersch^dung  nirgends  sonst  sich 
nachweisen  lassen;  vgl.  schol.  zu  Kallimachos  hy.  auf  Artemis  12. 
Eroiianos  s.  127,  wo  jene  worte  völlig  identificiert  werden. 


Digitized  by  Google 


38 


WliUoscUer:  zu  Aeech^los  Daoaiden. 


ErwUlmexi  will  ich  noch,  dasz  die  hier  besprochenen,  als  Tiapai- 
pn^ara  bezeichneten  salkanten  nicht  yerwechselt  werden  dürfen  mit 
denen  welche  man  an  den  Parthenonscolpturen  gefunden  hat  vgl. 
BStticberB  erUttrendes  verzeiofaiiis  der  abgOsse  (Berlin  1872)  6. 242 : 
^erstore  (die  ddamyden  und  himatien  ans  wolle)  sind  tob  l«iit«reii 
(den  Chitonen  aoa  linnen)  .  .  YOmebmliofa  durch  die  welligen  und 
kransenTerticalen  sal- oder  einscfalagsicanten  scharf  unterschieden» 
wBhrend  die  beiden  wagereohten  schnittsänme  durchweg  glatt 
gehalten  sind.'  luer  ist  nicht  die  salkante  gemeint  welche  gewOhn* 
Heb  und  xot*  ^ox4v  so  heisst,  das  erste  und  letste  stflck  des  ge- 
webes ,  sondern  die  beiden  langseiten  desselben. 

Brbslau.  Huoo  BlOkhsb. 


fr.  48  (Nauck) 

ip^  fi^v  drvöc  oOpovöc  rpdicai  x^va, 
Ipttic  b4  Toiav  Xa^ß^vet  t<^ou  tuxciv* 
6Mßpoc  b*  dir*  cöv^icvTOC  oOpavoO  ?r€cdiv 
Ikucc  tq^ov  usw. 
Kauck  nimt  an  dass  in  diesen  werten  der  Aphrodite  Tpdkcai  verderbt 
sei,  wofür  Heatfa  xp^^^t  Meineke  irXf|cai,  "Swxk  selbst  ccpuicat 
schreiben  wollte,  meiner  ansieht  naish  ist  Tpd^cm  zu  behalten,  da  ein 
verbum  tpdjitjew  mit  der  bedentung  ^begatten'  wirklich  existierte, 
wie  ans  der  glosse  desHeajchios  r^djltiv  \|ii6upi^€iv.  cuvoucid2!€iv 
hervorgdit.  ee  gibt  demnach  zwei  etymologisch  scharf  von  einander 
zu  trennende  verba:  ipibleiy  »  i^i6upi£€tv  und  Tpu;2[€iv  =  cuvou- 
cidilciv,  welche  ihrer  ableitung  nach  ebenso  Tcrschicden  sind  wie  zb. 
T^Xoc  abgäbe  von  T^Xoc  ende  (Curtius  gr.  etjrm.'  s.  200).  in  der 
erstem  bedeutung  ist  Tpi(»-^€iv  oflfenbar  verwandt  mit  xpu-Ceiv  (vgl. 
Hesychios  u.  xpuCer  TOTT^^Iei,  (^i6up{2[€i)  und  xpau-Xöc  lispelnd, 
zwitschernd  und  verhält  sich  lautlich  zu  diesen  Wörtern  wie  ion. 
Tpuü-^a  und  xi-Tpoj-CKUJ  zu  xpu-xu)  und  Tpau-pa  (Curtius  ao.  s.  202) ; 
Tpuj-Jeiv  =  cuvoucid2[€iv  dagegen  hängt  mit  derselben  wz.  xap  oder 
xop  bohren  zusammen,  von  der  auch  xpu-rrduj  bohren,  begatten  abzu- 
leiten ist  (Curtius  ao.  s.  202).  die  gleiche  Vorstellung  liegt  bekannt- 
lich auch  dem  ganz  ähnlichen  gebrauche  von  TTcpaiveiv  zu  gründe, 
wer  an  der  derben  Sinnlichkeit  des  ausdrucks  in  den  angeführten 
Versen  der  Danaiden  anstosz  nehmen  sollte,  den  verweise  ich  auf 
die  Worte  des  ApoUon  Eum.  658  ff.,  mit  denen  er  den  muttermord 
des  Orestes  zu  rechtfertigen  sucht:  oOk  ^cti  prjxrip  K€KXrm^VT| 


SpdiCKUüv,  f|     &TT€p  E^ip  livr\  \  Icuucev  Ipvoc,  oici 

dcöc. 


7. 

ZU  AESCHYLOS  DANAIDEN. 


T€ICV0U  I  XOKtUC,  xpoq)öc  bk  Ku^axoc 


MntszBH. 


WnaaaM  Hbiheich  Bosohbb. 


Digitized  by  Google 


CMeiier:  ra  Flaton»  Ehtoo.  39 

8. 

Zü  PLATONS  KEITON. 


Die  nachstehenden  bemerkungen ,  die  ich  in  der  schule  bei  der 
lectüre  dieses  trefflichen  kleinen  dialogs  machte,  schlieszen  sich  an 
die  ftlnfte  aufläge  von  Crons  ausgäbe  an.  ich  hebe  diejenigen  stellen 
hervor,  bei  deren  erklärung  ich  von  dieser  sorgfältigen  sohulausgabo 
abweiche  oder  eine  ergSnzung  beizubringen  habe. 

43'*:  auf  die  frage  des  Sokrates  €iTa  irtuc  ouk  €u8uc  dufiYCi- 
pdc  ne,  dXXci  citt)  rrapaKdOiicai ;  antwortet  Kriton :  ou  tov  Aia  tu 
CuÜKpaT€C  ouö '  dv  auröc  fjÖeXov  dv  Tocauxri  xe  dTpuTrviqi  Kai  Xuttij 
elvai.  dXXd  kqi  coö  irdXat  Qav\xalw  alcOavö^evoc  ibc  f|b^uuc  xa- 
0cubetc.  die  erklftnmg  die  Cron  von  dieser  aatwort  Kritons  gibt 
adneiiit  mir  nicht  dfln  einfiMsheii  natariicfain  stnii  dar  worie  zu  treffen. 
fSn  ante  mSdiie  iöh  interpungieren:  oö  |JÄ  TÖv  Afa  d»  Gbicponrec* 
laddasaanBdMTOKftoigeliettdyningedaiilcen  im\y€ipd 
€£f  wom  dam  unten  &  nlliera  baatimmung  kommt  loü  ^ichfiö^c 
€£  ffreipov.  das  folgende  aber  beiait  offmbar:  VoUte  idi  dodi 
iek  wire  aelbat  niobt  ao  acblafloa  ond  ao  bekllmmert*,  wie  ieb  ea 
bin.  dXXd  NOd  coO  beiait  dann  ganz  wörtlich:  *aber  ancb^on  dir*; 
denn  der  sinn  ist:  ich  kann  nieht  schlafen,  aber  auch  Ton  dir  wan- 
dert es  mich  das2  du  so  ruhig  schlafen  kannst  also  nieht  wie  Cron 
bemerkt:  jiO€Xov  deotet  an  daaz  er  in  dieser  gemUtsstimmung 
aein  würde,  wenn  er  in  gleicher  läge  w&re.'  nein,  Kriton  ist  ja  in 
dieser  gemütsstimmung,  er  kann  nicht  schlafen,  er  ist  Yoll  kommer 
imd  kommt  in  aller  frühe  zu  Sokratee.  er  will  nur  sagen :  ich  wollte 
es  w5re  auch  bei  mir  nicht  so  wie  es  ist,  ich  wollte  ich  könnte  auch 
so  ruhig  schlafen  wie  du.  mit  meiner  auifassung  stimmt  wol  auch 
die  Übersetzung  Schleiermachers  überein,  welche  lautet;  'nein,  beim 
Zeus,  Sokrates,  wollte  ich  doch  selbst  lieber  nicht  so  lange  gewacht 
haben  in  solcher  betrübni».  aber  sogar  dir  habe  ich  schon  lange  ver- 
wundert zugesehen,  wie  sanft  du  schläfst'  usw. 

45 '  sagt  Kriton :  lixena  oux  öpqic  toutouc  touc  cuKoqpdvTac 

WC  €UT€X£IC,  Kttl  OubcV  dv  b£Ol  ^TT*  aUTOUC  TTOXXOU  dpTUplou ;  CGI 

bi  uTTdpx€i  }Jik\  xd  d^d  xpilMOia  ujc  ^t^^  oT^iai  iKOvd.  Cron  be- 
merkt 'CGI  6€  involviert  einen  gegensatz :  so  viel  als  gegen  die  syko- 
phanten  nötig  ist,  w^ürde  ich  wol  auch  noch  für  einen  andern  auf- 
wenden; dir  aber  usw.'  mir  scheint  coi  bi  einen  gegensatz  zu  bilden 
zu  TOUC  cuKO<pdvTac  in  dem  sinne:  für  diesykophanten  braucht 
man  nicht  viel  geld,  dir  aelbat  aber  ateht  (zu  deinem  fortkommen 
ond  nntarhalt)  mmn  Tcnni^gen  zu  gebot». 

46*  aehieibt  Cron  nach  minder  guten  baa.  cl  bd  Ti  TrepifievoO- 
IKV.  ich  würde  die  leaart  Ton  %  ei  b*  Crt  Tcrnaben,  da  der  begriff 
SiodiP  hier  aebr  paaaend  iat  andLiS**  atebt  ci  £ti  M^vei. 

48^:  Sokratee  macht  aioh  aelbat  den  einwand  dXXd  \»ky  tdu 
ipabiT' Avm,oIoiT*€ldvfiMAc<AwoXXoldiroicTtvvö^  darauf 


Digitized  by 


40 


CMeiBer:  zu  Platons  Kriton. 


erwidert  Kriton :  bflXa  hf]  m\  laOia  *  qpairi  fäp  ftv  d)  CaiKpaiec.  die 
Worte  Kritons  bfjXa  bf|  xai  laOia  sind  nach  meiner  ansieht  noch 
nicht  richtig  verstanden  worden.  Kriton  will  damit  sagen :  das  sieht 
man  auch  hier,  an  dem  vorliegenden  fall,  an  der  Verurteilung  des 
Sokrates.  man  braucht  nicht  weit  zu  suchen:  bf\\a  bi\  Koi  xauia 
(mit  betonnng}.  die  worte  aind  ileo  gerade  ao  sn  verstehen  wie  oben 
44^  woKntoBgaasShiiliehltiisart:  adtd  b<|XaT&frapövTO 
vuvf,  ofoi  eiciv  ol  iroXXol  od  rä  cfitKpdTBia  tiSlrv  Kom&v 
äE€f»irtt€cOcn,  dXXd  t&  fi^ricTa  cxeböv,  ^  Tic  iv  odrofc  btaßcßXn- 

48*  die  ^  icipl  noXVoO  notoOim  icckof  ce  luCho  iipd^ 
dXXd  id\  AcovTOC  denaeiben  sinn  wie  mit  der  indanuig  ndcac  C€ 
gewinnt  maa  ohne  einen  buchataben  zu  Sndem  dundi  nmstellong 
von  TaOto  irp6rr€tv:  die  ifÜ3  ir€pl  iroXXoO  TroioOfun  ir€icai  ce^ 
dXXd  dKOVTOC  loCra  TTpdrTCiv  *  'denn  ich  acUaga  ee  hoch  an, 
dich  zu  übenengen,  nicht  wider  deinen  wallen  so  za  bandeln.'  da 
neicat  ce  gar  nicht  den  eindruck  eines  Terderbniaaee  macht,  yiel- 
mehr  bia  in  diesen  worten  alles  treflEUch  paaat,  ao  hat  dieee  nm* 
ateUung  viel  Wahrscheinlichkeit. 

49  • :  da  die  worte  öircp  kolx  dpxi  dX^^^TO  keine  deutliche  be- 
Ziehung  zulassen  —  wenn  sie  nicht  allenfalls  auf  48*^  zu  beziehen 
sind  —  und  der  ganze  satz  auffallend  nachhinkt,  so  ist  mir  der  ge- 
danke  gekommen,  ob  nicht  etwa  f\  die  rechte  stelle  vertauscht 
hat  und  vielmehr  schon  nach  ib^oXoTr|6n  einzusetzen  ist.  dann 
würde  es  heiszen:  f\ ,  ÖTiep  Kai  öpxi  dX^T^TO,  Träcai  f\^ly  dKCivat  ol 
Trpöc8€v  ö^ioXoTiai  xaicbc  tqTc  öXitqic  f)n^paic  ^KK€XU|i^vai  elcl 
usw.  dies  wäre  zu  beziehen  auf  46**  TTpiv  M^v  ipik  beiv  dTToGvrj- 
occiv  xaXoic  ^X^T€TO,  vöv  KardbriXoc  dpa  i-^lytio  öxi  öXXujc 
lv€Ka  Xöyou  dX£T€TO  usw.  (vgl.  46  ^  touc  bk  Xö^ouc  oöc  iv  tuj  i^- 
iTpocOev  ^XeTOV  ou  tuva^ai  vöv  ^KßaXeiv,  ineibri  jlioi  t)6€  f)  Tuxn 
T^TOvcv  usw.) 

49^  TT)Xtico(b€  T^povTEC  dv6p^  ich  mOehte  nicht  mit  Cron 
T^povTCC  einachlieazen:  denn  ea  ist  an  bcacbten  daaa  auch  «itaQ 
58  *  T^puiv  Mip  atdit.  TnXiicofbc  r^povrcc  dvbpcc  wird  möhta  an- 
derea  heiaien  ala,  wie  SeUeieEmacher  IlbenMtat  *ao  bejahrte  mlniier'«. 
ea  dürfte  alao  auch  nicht  notwendig  aem  fipomc  dvbp€C  ala  i^po- 
aiticB  WBL  TnXtKoibc  m  faaaen,  aondem  lifiXtKofbc  t^vtcc  dvbpcc 
aohemt     oihu)  T^povrec  dvbpcc. 

49  ^  *  oöb4  dbtKou^evov  äfta  dyrabmcfv,  «lic  ol  woXXol  oIovtoi» 
dnctbyi  T€  oOboMuac  bei  dbuccfv.  in  den  Ton  Cron  angeführten  be- 
legstellen  fUr  die  behanptung,  dasz  dbiKOu^evov  dvTabiKCiv  die 
herschende  moral  war,  möchte  ich  noch  aus  Piaton  selbst  die  stelle 
aus  Menon  71  *  fügen,  wo  ea  heiaat:  c^Brn  toiv  dvbpdc  dp€Tf|  ka» 
v6v  cTvai  rd  Tflc  ttöXcujc  Trpdrretv  ical  updriovra  touc  m^v  qpiXouc 
iToiciv,  TOUC  b*  ix^poOc  KOKuic  xol  oiMyf  cäXapeicO«  mh^v 
toioGtov  fraOcTv. 

49  *  die  oOb^noTC  dp8ii^c  Ixovtoc  oötc  toö  dbtKciv  oöie  xou 


I 

i 


Digitized  by  Google 


CMeiaer:  zu  Platons  Kriion. 


41 


dvrabiKCtv  ouxe  KaKÜjc  Trdcxovia  d^uvccGai  avTibpAvia  KttKoic. 
Sokrates*  bat  im  Toransgebendeu  der  reihe  nach  durchgenommen  das 
dbiKCtv  und  dvrabiKeiv,  das  KOKOupTcTv  und  dvxiKaKoup  f eiv.  dem- 
nadi  scheint  hier  ein  glied  zu  fehlen,  denn  genau  genommen  mOste 
m  liciim:  o0T€  toO  döncdv  oÖre  toO  dvTabucciv  oCtc  <KaKuuc 
iroi€lv>  o(h€  KCDcdk  icdcxovra  djnOvccOat  dvn&pd&vra  wna&c,  wenn 
am  nebt  annehmen  will  dan  Sokmtee  nnr  das  heryorfaehiv  waa 
nmlehet  in  frage  kommt  nnd  wosn  man  aich  am  entern  fttr  hereeh- 
tigt  hilt,  daa  dvrabiMlv  nnd  dvnxaKOupTcfv. 

phoUea  Ant  181  ipiol      . .  vOv  te  Ka\  TrdXai  boxet 

60*  zu  den  Worten  Ka\  ^mm^vom€V  oTc  diMoXoT^co)ii€V  bixatoic 
odciv  fi  oö;  bemerkt  Cron  richtig:  *der  dativ  schlieszt  sich  an  ^MM^* 
VOM€V  an,  nicht  an  di)AoXoTif)caM€V,  das  vielmehr  wie  oben  49*  con- 
atniiert  iat';  wozu  er  aber  dann  die  constroction  von  6fioXoT€iv  an- 
gibt ist  mir  nicht  klar:  denn  anch  oben  49  Mst  d  dv  Tic  ÖMoXoTncr) 
TtiJ  bixota  6vTa  nicht  so  zu  verstehen ,  als  ob  hier  öfioXoTcTv  mit 
dem  partidp  construiert  wSre,  sondern  bixaia  övra  ist  nur  ergän- 
zung  und  erkläning  zu  et:  was  einer  einem  zugesagt  hat,  voraus- 
gesetzt dasz  es  etwas  gerechtes  ist.  Schleiennacher :  'was  jemand 
jemandem  billiges  versprochen  hat.* 

50*  zu  ouK  Ü  icou  f\v  bemerkt  Cron  auffallend:  'das  imperf. 
wie  oben  47  ^TiTV€TO.'  warum  soll  hier  das  imperf.  nicht  in  dem 
ganz  gewöhnlichen  sinne  stehen:  'früher,  in  deiner  kindheit  und 
jugend*?  Schleiermachcr:  'oder  hattest  du  gegen  deinen  vater 
zwar  nicht  das  gleiche  recht,  oder  gegen  deinen  herm'  usw. 

51*  r|  TT€ie€iv  auTf|V  f|  tö  biKOiov  7T^<puK€.  hier  läszt  sich  die 
frage  aufwerfen ,  ob  fj  .  .  TreqpuK€  als  indirecter  fragesatz  zu  fassen 
oder  ob  TrciOciv  aOrriv  auch  hier  absolut  zu  nehmen  ist  und  . . 
ir^q>UK€  ebenso  Tiel  bedeutet  wie  das  einige  Zeilen  vorher  stehende 
md  td  bbcoiov  crfhnuc  Ix^i.  beldea  gibt  einen  guten  ainn. 

53  ^  oMc  hk  irpilrrov  fiiv  ddv  cic  iCHv  ^TT^toTd  Tiva  iröXeuiv 
IXOi;|c,  QrfiaZ€  f{  Merdpabe  —  edvO|ioOvTai  xdp  djicpörepoi  — 
iroX^luoc  f|&€ic  «5  C(£iicpaT6C  toihiiiv  iroXmf«)^.  Cron  bemerkt  zn 
€ihfO|ioChnrai  T^:  'geht  parentfaetiach  dem  zn  begrttndenden  voran«^ 
ieh  Tentebe  nidit  wie  diea  gemeint  iat:  denn  cuvojiioOvTOi  f6p  be- 
grflttdet  das  vorausgehende:  die  €Övo|iio  ist  es,  die  ihn  bewegen 
kannte  nach  Theben  oder  Megara  zu  gdien. 

64^  dXX'  (b  CtitiKpaTec  iretOö|icvoc  fiMw  toic  eck  TpocpeCci 
naw.  einem  achtsamen  leeer  mnaa  ea  anfiUlen,  warum  die  vö^Ol 
sich  hier  bloss  die  TpocpcTc  nennen,  während  im  voransgehenden 
fiberall  anch  das  tcwfiv  hervorgehoben  ist  (50  <^  ou  TrpwTOV  fi^v  C€ 
^T€vvyicap€v  fi^cTc  usw.  51«  fipeic  tdp  C€  T€vvricavT€c, 
6c6p^i|iavT€c,  7Taib€ucavT€C  usw.  51  •  Ka\  töv  nciSönevov  ipixi^ 
(pap^v  dbixeiv,  öti  xe  T€VVT]TaTc  ouciv  fipTv  ou  Tteieeiai,  xal 
ÖTi  xpoqpeöci,  Kai  öti  öpoXoTncac  f^iv  TTtieecÖai  oötc  ttciOc- 
TQi  OÖTC  7i€i6€i  f\iß&c  USW.).  CS  ist  nicht  wahrscheinlich  dasz  dieser 


Digitized  by 


42  CMeiMr:  sn  nstoin  Sriton. 

begriff  gerade  hier,  bei  der  eindringHehen  «leamwenfiigwiig  des 

gaiizeii,  übergangen  worden  wftre.  wer  den  ton  der  ganzen  rede» 
die  in  behaglicher  breite  sich  ergeht,  beaebtet,  wird  nicht  zweifeln 
daes  auch  hier  dieser  begriff  erwKhnt  war  und  es  etwft  bieex:  frctOÖ* 
fi€voc  fviiv  <tok  coic  TCWi|Toic  Kal>  toic  coic  Tpoq>€Oa  usw. 

Was  die  einteilung  des  gansen  dialogs  betrifft,  so  scheint  mir 
die  von  Cron  (einleitung  s.  40)  angenommene  dreifache  gliederung 
der  einzelnen  teile  nicht  so  deutlich  hervorzutreten,  ich  habe  mir 
die  disposition  des  dialogs  in  folgender  weise  zurecht  gelegt,  natur- 
gemiisz  zerfallt  das  ganze,  einleitung  und  schlu£>z  abgerechnet,  in 
zwei  hauptteile:  die  aufforderuug  des  Kriton  und  die  erwiderung  des 
Sokrateä.  die  erwiderung  des  Sokrates  umfaszt  »ber  einen  allge- 
meinen und  einen  besondem  teil,  im  allgemeinen  teil  werden  all- 
gemeine sittliche  grundsätze  aufgestellt,  nach  denen  sich  die  hand- 
lungen  der  menschen  richten  sollen;  im  besondem  teil  wird  die  an- 
wendung  davon  auf  den  Torliegenden  fall  gemacht,  es  ergibt  sich 
albO  folgundeb  »cbema*: 

Einleitung  (c.  1.  2).  Sokrates  und  Kriton;  gegensatz  ihres  Cha- 
rakters, nähe  des  todea  des  Sokrates :  a)  die  von  Kriton  mitgeteilte 
aaeiirielit,  b)  der  truim  des  Sokrateä. 

I 

Kriton  fordert  den  Sokrates  auf  sich  zu  retten  (c.  3  —  5).  vor- 
Iftnfige  aufiforderung  sich  zu  retten,  wegen  der  meinuug  der  leute. 
nähere  b^grttndung: 

1)  er  BoUe  kenie-rlleiksioht  auf  ihn  und  seine  freunde  nehmen  • 

2)  awdi  branefae  er  nieht  nm  seine  eigne  nilmnit  besorgt  zo  sein; 

3)  es  sei  nicht  gerecht,  wenn  er  sieb  nicbt  rette:  a)  um  seiner 
eignen  person  willen,  5)  seiner  sOhne  wegen; 

4)  es  sei  eine  schände  Ar  ihn  sdbst  nnd  seine  frennde. 

U 

A,  allgemeine  sittliche  grundaStze  ftlr  die  bandlnngen  der  men- 
schen (c.  6—10). 

üebezgang:  die  grundsttse  mOssen  in  jeder  lebenslage  die- 
selben sein. 

1.  grnndsata:  man  bat  nur  anf  das  orteil  der  vemflnftigen  zn 
achten,  wie  a)  beim  leib,  so  5)  bei  der  seele  (wie  das  nngesonde  den 
leib,  so  richtet  das  ungerechte  die  seele  zu  gründe)« 

2.  grundsatz :  nicbt  das  leben  ist  das  bOchste  gut,  sondern  das 
gerechte  leben,  daraus  ergibt  sich  als 

3.  grundsatz  nnd  äpxh  QC^i|i€Uic:  man  darf  schlechterdings 
in  keinem  falle  dblKCiV  oder  KaKOU|)T€fv.  daraas  folgt  als 

*  [Uerniit  verglrleh«  aurn  dia  selion  IBM  aoent  Tafdffantliehta,-  aber 

jetst  in  dar  sehr  dankenswerten  samluof  seiner  kleineren  Schriften 
^beitrSge  zur  erklärung  Platonischer  dialoge  von  Hermann  Schmidt' 
(Wittenberg  1874)  dem  philologischen  publicum  sugänglicher  gemachte 
«inhaltiangabe  des  dialogs  Kriton'  s.  156—104.  A.  F.] 


Digitized  by  Google 


LPtal:  ta  Platout  Gorgias  [463  43 


4.  gnmdaais;  maa  mos«  ein  Teniiireeheii  das  man  gemacht  hat 
lialteii  (Torauageeattt  daaa  ea  akfa  anf  etwas  gereditea  hMdaht). 

B*  amweiidiiiig  dieser  grundafttze  auf  den  Torliegendim  fall 
{fi.  U— 16). 

1)  jeder  bttxger  hat  dem  Staate  ein  aolehas  Terspreehen  ge* 
macht  (die  gesetae  zu  halten),  dem  Staate  verdankt  der  mensch 

a)  seine  geburt,  h)  seine  erziehung;  also  hängt  er  tob  demselben 
ab ,  and  es  ist  dies  ein  Verhältnis  heiliger  als  das  gegen  Tater  und 
mutter.  wer  im  Staate  bleibt,  erklärt  damit  den  gesetzen  gehorchen 
an  wollen,  und  wenn  er  nicht  gehorcht,  begeht  er  ein  drei£Mhes  on- 
Mdit  (c.  11—13). 

2)  den  Sokrates  treffen  diese  vorwürfe  am  meisten,  weil  er 
am  meisten  anbttDglichkeit  an  seinen  staat  zeigte,  auch  würde 
er  sich  und  seinen  freunden  nichts  gutes  schaffen,  weder  a)  wenn  er 
in  einen  guten  staat,  uoch  h)  wenn  er  in  einen  schlechten  staat  aus- 
wanderte, auch  die  rückaicht  auf  seine  söhne  sei  nur  ein  schein- 
gmnd.  weder  in  dieser  weit  noch  in  der  unterweit  sei  es  für  ihn 
Yorteilhaft  der  ansieht  des  Kriton  zu  folgen  (c.  14 — 16). 

Schlusz  (c.  17):  die  stimme  der  Wahrheit  und  des  rechts  musz. 
alle  anderen  gründe  übertönen. 

MÜMGHBM.   Cabl  Meiser. 


9. 

Zü  FLATONS  GOBGIAS. 


458*  dkircp  ftv  et  dTutx<xv6v  ce  ^pujTuiV;  ric  im  vSjv  Iwjpd- 
4puiv  ZcOSic,  et  ^01  ctirec  0n  6  Td  fpaquuyy  dp'  oök  &y 
^UGoiuic  C£  «ipöfii|v,  6  Td  irotta  vS^  £tiiuiy  tpcupuiv  ical  iroC;  in 
disasr  stelle  sind  die  worte  md  iroO  fttr  die  erkllrer  Ton  jeher  ein 
stein  des  anstosxes  gewesen,  wir  wollen  uns  jetst  nicht  mit  den 
vewchiedenen  Snderangen  nnd  dentongen,  die  sie  er&hren  haben, 
beschäftigen,  sondern  sofort  nnsem  erklämngsversnch  hier  bieten« 
da  eben  keine  der  bisherigen  weisen  die  8a(£e  anfinifassen  nns  ge- 
nflgt  hat. 

Die  werte  6  Td  iroia  usw.  enthalten,  wie  man  sieht,  eine  zwie« 
fache  firage:  einmal  nach  den  iroia,  daa  andere  mal  nach  dem  iroO. 
diese  zwiefache  frage,  das  darf  man  ja  nicht  übersehen,  hat  ihr 
correlat  in  einer  eben  solchen  vorausgegangenen,  in  der  frage  453** 
oub^v  ^^vTOi  f|TTOV  dpr|Co^ai  C€ ,  xiva  TToie  Xdt€ic  ttiv  ttciGw  t^iv 
&tiö  Tf\c  ()Y\WQud]C  Ktti  Ticpi  Tivujv  auTf]v  tTvai.  dasz  zwischen 
diesen  beiden  fragen  ein  correlates  Verhältnis  mit  Sicherheit  anzu- 
nehmen ist,  ist  deshalb  zu  statuieren,  weil  mit  den  Worten  uiCTrep . 
öv  €1  ^TUTXQVOV  usw.  nur  zur  erläuterung  jener  hauptfrage  xiva 
TTOT^  X^T^ic  usw.  ein  fingierter  fall  gesetzt  wird,  natürlich  musz 
dieser  fingierte  fall,  soll  er  seinem  zwecke  dienen,  solche  Satzglieder 
haben,  die  genau  mit  der  wirklichen  frage,  um  die  es  sich  handelt, 
correspondieren.  ist  dem  nun  so? 


Digitized  by 


44 


LPaol:  SQ  Piatons  Gorgias  [453''} 


Das  gesprieh  iwiaehen  Gorgias  und  Bokntee  lui  niäi  bisher 
um  dM  definition  der  redekimst  gedreht.  Gorgias  glanU  der  saobe 
genOgt  zu  haben,  ab  er  imter  aaleitaig  dee  Sohrates  heransgefim- 
den,  die  redekmut  sei  die  enengerin  (^loupT^)  ^  ttbenradingw 
Solarates  will  ihm  aim  begxesifli«^  maehen,  dass  er  damit  noch  laaga 
nicht  die  definitton  gegeben,  bei  der  man  sich  beruhigeii  kOiuMiy 
dass  TieUnehr  diese  de&utioii  fiel  zu  weit  sei.  er  müsse  ihn  weiter 
fragen:  T(va  ttot^  X^fCtC  irctOib  T^v  dnö  tt^c  ^nTOpticf|c  Kfll 
7Tep\  Ttvuiv  aMkv  clvoi.  so  zu  fragen  sei  schlechterdings  notwen» 
dig,  und  um  diese  notwendigkeit  deutlich  zu  madieii,  fingiert  er 
beispielsweise  einen  andern  fragefidl:  *al8  sb.,  wenn  ich  dich  nun 
fragte,  was  für  ein  maier  ist  Zeuxis,  wenn  du  da  sagtest,  der  gemälde 
malt,  würde  ich  da  nicht  mit  recht  dich  fragen:  der  maier  von  was 
für  gemälden  und  wo?*  soll  dies  beispiel  passen,  so  versteht  sich  als 
erstes  erfordemis,  dasz  man  an  ihm  als  an  etwas  bekanntem  die- 
selbe logische  function  vornehmen  könne  wie  bei  dem  gesuchten 
unbekannten,  zu  welchem  zwecke  es  eben,  wie  gesagt,  correlate 
Satzteile  haben  musz  mit  der  gegebenen  hauptfrage.  wir  fragen 
noch  einmal:  sind  die  da  und  welche  sind  es? 

Also  Sokrates  will  zeigen  dasz  die  definition  des  Gorgias  von 
der  redekunst  zu  weit  sei:  denn  noch  andere  künste  bewirken 
Überredung,  die  redekunst  steht  also  zur  7T€i8uj  in  dem  Verhältnis 
eines  artbegriffs  zu  seinem  gattungsbegrifif.  es  kommt  darauf  an 
diesen  artbegriff  zu  bestimmen,  auszusagen  zonftchst:  Tiva  noT^ 
X^T€ic  Tf|v  irciOih  Tf|v  dird  Tf)c  {tr\topiKf\c.  das  interrogatiTnm 
rCva  fragt  hier  Baeh  der  aUgemeineB  besehalKnheit  dieser  icciM» 
noeh  meht  naeh  der  speeifischen  hesdiaffmheit,  dem  eigen- 
tflmliehen  artimterscilied«  es  ist  hier  nieht  im  nnterBdiiede  ms 
irotoc  gebranoht,  wie  ^es  ab.  der  fidl  ist  448%  sondern  gsnz  iden- 
tiseh  mit  iroloc.  das  ersieht  man  dentKch  ans  der  stelle  454 *,  wo 
die  ganz  gletdie  frage  wieder  aufgenommen  wird  mit  den  worten 

TT  0(aC  b^  TT€10OOC  Kttl  Tf|C  TTCpl  t(  TTCIÖOOC  f|  ^ijTOpUCl/i  4cn  T^X^? 

ich  will  die  inhaltliche  bedentong  des  ttoToc  an  unserer  stelle  an 
einem  beispiel  deutlich  machen,  das  Piaton  in  demselben  capitel 
anführt,  die  arithmetik  ist  auch  eine  bewirkerin  der  Überredung ; 
was  für  einer,  TTo(ac  il€i0oOc;  antwort:  Tf[Q  bibacKaXtKf)c ,  einer  die 
sich  auf  lehren  stützt,  im  unt^chiede  einer  Überredung  die  auf  glau- 
ben beruht,  7TiCT€UTiKf^c  (455').  damit  ist  aber  noch  nicht  voll  be- 
stimmt, was  die  arithmetik  ist.  ein  art unterschied  ist  angegeben, 
nur  noch  nicht  der  eigentümliche,  die  differentia  specifica« 
wodurch  nun  wird  diese  differentia  specifica  angegeben,  mit  an- 
dern Worten :  wodurch  unterscheiden  sich  die  einzelnen  arten  ?  ant- 
wort: durch  den  gegenständ,  das  object  auf  das  sie  sich  beziehen, 
so  ist  die  arithmetik  die  bewirkerin  einer  ttciöuj  bibaCKaXiKT^  in  be- 
zug  auf  die  quantitative  beschaffenheit  des  geraden  und  ungeraden, 
i]  TTCpl  t6  dpTiöv  T€  KQi  TÖ  TTCpiTTÖv  öcov  icji.  also  der  ein- 
zelne gegenständ,  das  object  auf  welches  die  kunst- 


Digitized  by  Google 


hhnii  sn  Flaloot  Gorgias  [46S«J. 


45 


thltigkeit  gerichtet  ist,  gibt  wie  die  speeifiaohe  diffe« 
r«mi  dea  artbegriffe,  eo  die  ToUe  defiaition  desselbea. 

Wemit  wird  mui  nadi  dieeer  speoifiaohen  diffenui  aaeli  dem 
speeiellen  objeet  gefragt?  aut  der  frage  nadi  dem  irepl  tL 
so  fngi  Setkiates  mit  dem  ncpl  t(  nach  dem  objeet  bei  der  aiith- 
meäk  463*:  irolac  neiOoGc  xa\  ncpl  Ti,  bei  der  rhetorik  454*: 
noiac  b^  netOoOc  xal  Tf|c  iccpl  xi  ncidoOc  1\  j^fjTOfNidt  toi  T^xvns 
mid  geu  ebiseo  iet  in  unserer  haa^ifrage  mit  den  worten  ical  ircpl 
tfvuiv  aftrfiv  cTvca  nach  dem  speci eilen  objeet  gefragt,  da» 
hier  der  genitiv  bei  nepi  steht»  dort  der  accusativ,  hat  hier  keine 
ipeitere  bedeutung.  mit  dem  genitiv  wird  das  objeet,  der  einzelne 
gegenständ  dargestellt  als  die  thätigkeit  veranlassend  und  ircp(  be- 
zeichnet diese  thätigkeit  als  aus  dem  centrum  des  objects  hervor- 
gehend, während  Tr€pi  mit  dem  aocusativ  die  thätigkeit  des  subjects 
als  auf  den  umkreis  des  objects  gerichtet  darstellt,  dh.  mit  andern 
Worten,  rrepl  mit  dem  genitiv  gibt  das  Verhältnis  das  zwischen  sub- 
ject  und  objeet  stattfindet,  als  viel  unmittelbarer  gefaszt  an  wie 
7T€pi  mit  dem  aocusativ.  aber  das  ist  für  unsere  Untersuchung  hier 
ganz  gleichgültig,  wir  haben  6ins  festzuhalten:  die  frage  nach  dem 
Tccpi  Ti  und  TTCpl  Tivujv  ist  die  frage  nach  dem  einzelnen  gegen- 
ständ, mit  dem  sich  die  rhetorik  beschäftigt,  erst  mit  angäbe 
dieses  ist  das  disjunctive  merkmal  gegeben ,  mit  dem  die  frage  'was 
für  eine  kunst  ist  die  rhetorik?'  vollständig  beantwortet  ist. 

Damit  ist  viel  gewonnen,  oder  eigentlich  alles,  denn  jetzt 
wissen  wir  dasz  mit  der  frage  Tic  dcTi  Tuuv  2^q>TpdqpUjV  ZeOEic  ein- 
mal gefragt  werden  musz  nach  der  art  und  be8oha£fenheit  seiner 
laalerei  im  allgemeinen,  das  andere  mal aaoh  dem  eiudaeii  be> 
etimmtan  gegeaeiMid,  in  dem  sieh  d^ee  so  oder  so  beechafeae 
nalerei  iadividnallsiBrt,  dh.  naeh  den  einselnen  gemftldea. 
.«Bd  hkr  ist  es  gaas  offenber:  die  frage  kann  gir  nicht  anders  lauten 
als  Bach  dem  wo  dieser  gemilde,  eiSk  wenn  dies  besatwertet  ist»  ist 
die  ToUatladige  aatwort  gegeben  anf  die  frage  *was  ftlr  eia  maier 
ist  Zenais?'  wir  braaohea,  vm  dies  gaas  Usr  sn  erkeaaen,  anr  eiae 
pteibe  sn  maehea  nad  das  aagesogeae  beispiel  voa  der  arithmetik 
mit  unserer  hauptfrage  sn  vergleichen  in  bezug  auf  die  reihenfolge 
der  einzelnen  fragen  und  antworten,  dnroh  die  sich  das  suchen  nach 
der  Tollen  definition  hindurchznbewegen  hat.  dort  also  steht  die 
frage  nach  der  arithmetik:  was  bewirkt  sie  fttr  eine  Überredung? 
iiier  nach  Zeuxis:  was  ist  er  für  ein  maier?  dort  iet  die  antwort: 
eine  Überredung  die  sich  auf  die  lehre  stützt^  hier :  ein  maier  der 
tafelgemälde  malt  (ich  gebe  einstweilen  diesen  Inhalt  dem  TioTa); 
dort  ist  zu  dieser  noch  zu  weiten  definition  hinzuzufügen:  diese 
lehre  beschäftigt  sich  mit  dem  und  dem;  hier:  diese  tafelgemälde 
sind  die  und  die,  also  zb.  der  Eros  im  Aphroditetempel  zu  Athen, 
die  Helene  im  Lakinion  zu  Kroton,  der  Pan  im  hause  des  Archelaos. 

Dasz  hier  notwendig  der  ort  ihrer  aufstellung  hinzuzu- 
nennen  ifit,  eigibt  sich  daraus  dasz  ohne  diese  bezeichnung  die 


Digitized  by 


46 


liPtol:  '»!  PUtons  Gtorgias  [453 


differentia  Bpecifiea,  darch  die  sieh  der  maler  Zeaxis 
nntencheldet,  sieht  gegeben  aein  würde,  alle  anderen  merkmale, 
die  ieh  etwa  seiner  maierei  geben  kann,  würden  nur  die  frage  nadi 
den  irokt  beantworten,  die  allgemeine  kaiegorie  beEeicbnen,  in  die 

seine  maierei  fällt,  sei  es  im  weiteren,  sei  es  im  engeren  umfange, 
diese  allgemeine  kategorie  habe  ich  vorhin  zunächst  als  tafelgemfilde 
bestimmt,  weil  ja  in  der  that  der  rühm  des  Zenzie  gerade  anf  seine 
berOhmten  tabnlae  gegenüber  der  bis  zn  ihm  Toriienebenden  Wand- 
malerei sich  gründete;  damit  habe  ich  aber  nicht  sagen  wollen, 
dasz  durch  diese  6ine  bestimmung  die  frage  nach  den  iroia  beant- 
wortet sei.  unsere  Untersuchung  steht  nicht  darauf,  was  für  eine 
erschöpfende  antwort  auf  die  frage  ö  TCi  TTOia  tujv  2ujujv  TP^cpiwv 
ZeOEic  ^CTi;  zu  geben  sei.  in  diese  antwort  könnten  alle  merkmale, 
welche  die  kunst  des  Zeuxis  aufzuweisen  hatte,  aufgenommen  werden, 
bis  auf  6ines  nicht,  eben  das  was  die  differentia  specifica  für 
die  erzeugnisse  dieser  kunst  vor  allen  andern  kunsterzeugnissen 
aller  andern  meister  abgibt,  also  zb.  Zeuxis  ist  ein  maler  von  tafel- 
gemftlden,  die  ihre  bedeutung  nicht  in  vollendeter  Zeichnung,  son- 
dern in  der  technik  des  malerischen  Vortrags  haben ,  ein  maler  der 
gegenüber  der  einfach  groszen  historienmalerei  der  alten  schule 
seine  motive  einer  gUleUichen  wähl  der  eitnationen  entlehnte ,  der 
deshalb  zn  seinen  kllnsüerisehen  vor  würfen  aaeh  nicht  mehr  götter^ 
beiden,  kriegsseenen  nsw.  mit  epischer  ftrbnng  wühlte^  sondern 
Helene,  einen  Pen  nsw«  hier  sind  in  dieam  aUem  merkmale  der 
kunst  des  Zeaxis  g^ben,  «ber  das  ^ine  disjnnctiye  merkmal 
noefa  uidit.  sslbrt  wenn  Gorgias  anf  die  frage  naeh  Zeazis  dem 
maler  gesagt  bStte:  Zeoxfs  ist  der  nuder  der  eine  Helene  nsw.  ge* 
malt  hat,  so  hüte  Sokratss  mit  recht  wieder  fragen  künnen:  was 
f^r  eine  Helene,  was  ftr  einen  Bros  nsw.,  sobald  es  noch  eine  zweite 
Helene  und  einen  zweiten  Eros  von  eiiräm  andern  maler  gab.  da» 
gegen  nioht  mehr  fragen  konnte  Sokrates,  sobald  der  ort  genannt 
war,  wo  die  gem&lde  aufbewahrt  worden,  das  iroO  stellt  diese 
frage  nach  der  differentia  specifica  in  der  kunst  des 
Zeuxis,  nach  dem  orte  nemlich,  wo  die  gemälde  dessel- 
ben aufgestellt  waren. 

Die  Worte  selbst  aber  geben  diese  bedeutung;  nur  darf  man 
nicht,  was  bisher  von  allen  interpreten,  die  die  allein  beglaubigte 
lesart  ttoö  überhaupt  noch  halten,  geschehen  ist,  zu  dem  ttoO  ein 
TpOKptuv  oder  ujv  supplieren  wollen,  sondern  ein  övia,  was  spi-ach- 
lich  ebenso  gut  gerechtfertigt  ist  wie  das  Supplement  djv.  die  frage, 
vollständig  gebildet,  würde  nach  analogie  ähnlicher  fragen  gelautet 
haben :  dp'  oOk  äv  öiKaiuic  ce  i^p6)ir)V,  6  Tci  iroia  Kai  ttoö  övra  tu)v 
Iiijuiv  tptitpüjv; 

Am  Schlüsse  dieser  Untersuchung  sei  noch  darauf  aufmerksam 
gemacht,  dasz  das  participium  ypdqpujv  hier  imperfectisch  zu  fassen 
ist.  Sokrates  redet  von  einem  noch  lebenden  meister,  der,  obschon 
seine  thitigkeit  herüberreicht  in  die  gegenwart,  doch  aus  den  schon 


Digitized  by  Google 


LPaul:  zu  Plaious  GoigiM  [468«}. 


47 


Torhandenen  werken  Itnrt  und  fort  sich  seines  rubmes  erfreut,  diese 
imperfecUscbe  buridwmg  tritt  bkr  in  den  Vordergrund,  ich  hatte 
kn»  dsnnf  besondere  aofinerimm  madien  sn  mfleaen  geglaubt^ 
kitte  niekt  mmok  SokkieioMoker  eis  MUlleivSteinbart  diese  beden- 
timg  des  participhims  kier  flbersskeD.  Sckleiermacker  flbersetst: 
'dar  was  doek  idr  gemllde  mett  imd  wo?'  IfllUer:  *der  wekiies 
lebende  aalt  und  wie?*  (mdem  Xllller  die  ooi^jeetnr  ndk  stett  icoO 
aofiiiiDt).  daes  aber  die  striete  prleensbedeatiiiig  kier  sn  statoierea 
»idhi  eriaabt  ist,  ist,  Ton  allem  andern  abgss^en,  sekon  mit  dm 
irinralobject  rd  iroTa  angezeigt  denn  die  frage,  wire  sie  aof  des 
Zeozia  künstlerische  thfitigkeit  in  der  gegenwart  geriehtet  ge- 
wesen, würde  doch  nickt  auf  werke,  sondern  auf  ein  werk  ge- 
gangen  sein,  besonders  bei  einem  meister  wie  Zeuxis,  der  sich 
xUhmte  daaz  er  ftlr  seine  künstlerischen  prodnetionen  lange  seit 
biandie.  wir  übersetzen  es  am  besten.und  der  griechiseken  prSsens- 
form  sich  eng  anschliessend  mit  dem  Substantiv:  *was  sind  das  für 
gemälde  und  wo  sind  sie,  deren  meister  2ieuii8  ist?' 

Auf  ein  gleiches  resultat  scheint  Cron  in  seinen  'beitragen  zur 
erkläning  des  Plat.  Gorgias'  hinauszukommen ,  wenn  er  den  werten 
Ktti  TTOÖ  'eine  deutung  geben  will,  wonach  die  ganze  zweiteilige 
frage  in  dem  sinne  gefaszt  werden  könnte,  dasz  darauf  zu  antworten, 
wäre:  der  maier  der  Helene  in  Kroton.*  die  möglichkeit  aber,  ge- 
schweige denn  die  notwendigkeit  die  sache  so  zu  fassen  springt  aus 
dem  von  Cron  gesagten  nicht  hervor,  um  so  weniger  als  auch  er  zu 
TTOV  das  Supplement  fp&cpvjv  zu  statuieren  scheint,  ausführlich 
und  bestimmt  hat  er  sich  nicht  darüber  ausgesprochen,  er  deutet 
aber  auf  dieses  Supplement ,  wenn  nach  ihm  ' wahrscb  einlich  in 
den  meisten  fallen  der  künstler  dort  sein  bild  malte,  wo  es  seine 
bleibende  stfttte  finden  sollte.'  nach  unserer  interpretation  ist  diese 
annähme  nicht'  nOtig.  richtig  aber  bat  Cron  aneh  darin  gesehen, 
dnss  er  den  aoadmek  6  TP<&<Pttiv  analog  ftsst  mit  aosdrüeken  wie  6 
Ti6^  vö|iov,  der  gesetsgeber. 

KiBU  Ludwig  Paul. 

♦ 

477'  otkoihf  dvMtpdtccrdv  im  xal  dvia  OncpßdXXov  aTq(t- 
CTOV  TOÖTUiv  ktlv  1^  pXdptQ  fi  dMipÖTepa;  so  senrmben  naok  Bekker 
die  stelle  Cron,  Kn^  Jahn  und  Hermann,  nur  dass  der  letztere 
nadi  1^  pXdpQ  in  klammem  das  überlieferte  XOnq  setzt,  bedenken 
gegen  diese  auf  der  vulgata  ruhende  und  nicht  ganz  mit  den  besten 
•  bsa.  übeseinstimmende  lesart  hat  namentlich  Wohlrab  erhoben,  in 
seiner  e|».erit.  ad  CABrandisinm  (Dresden  1863)  s.  15  ist  mit  schärfe 
nackgewiessB,  Inwiefem  dieser  worUant  von  den  strengen  fordemn- 
gen  logischer  argumentation  und  grammatischer  präcision  abweicht, 
aber  wenn  Wohlrab  darauf  sofort  eine  conjectur  gründet,  so  ver- 
fallt er  offenbar  in  die  von  ihm  selbst  so  treffend  bekämpfte  methode 
von  Hiisokig,  weshalb  auch  Crons  Widerspruch  berechtigt  erscheint. 


Digitized  by 


48  AEnniier:  su  Plaftou  GoqpM  [477^]. 

ftbrigons  iflt  Woiblnl»  Ssdemag,  wonaoh  fi  tot  dvtopdrafov  la 
skoicliiii  wlie»  nicht  der  emsige  yeibesBeniiigBTonchlag  zu  dieser 
sieDe:  eben  dieHes  ^  fanite  schon  frOher  Hirad^  aufTalkttd  gefun- 
den und  durch  f[TO\  erseftrt;  in  seiner  jüngst  erschienenen  ausgäbe 
hst  Hirschig  ^  öfMpOT^pOtC  geschrieben  und  besteht  in  der  note  zu 
der  stelle,  wo  er  eine  streng  matheiiMtisebe  beweisführung  vemiflliti 
waf  der  Schreibung  f^TOi  dviopÖTaTOV  und  auf  der  Streichung  von 
TOUTU)V.  Dobree  wollte  die  werte  atcxicrov  TOUTunf  icj\v  tilgen; 
Stallbaum  hat  nur  dieses  zweite  ^CTiv  anstöszig  gefunden,  Cron 
dagegen  das  erste  ^cn  angezweifelt  und  dafür  öv  nach  dviopdrcrrov 
einzuschieben  vorgeschlagen,  während  aber  diese  Vermutung  von 
ihrem  Urheber  nur  als  eine  möglichkeit  hingestellt  wurde,  die 
*kaum  dazu  beitrüge  den  geforderten  gedanken  in  einer  angemesse- 
neren und  ansprechenderen  form  hervortreten  zu  lassen*,  erschien 
sie  einem  recensenten  im  pbilol.  anz.  III  73  'gar  nicht  zu  verachten', 
alle  diese  emendationsversuche  leiden  jedoch  an  dem  gleichen  fehler, 
dasz  sie  von  der  vulgata,  beziehungsweise  von  der  Bekkerschen 
modification  derselben  ausgehen,  wäre  dies  der  richtige  ausgangs- 
punct,  dann  würde  es  nach  Crous  klarer  auseinandersetzung  einer 
änduruug  gar  nicht  bedürfen,  aber  anders  liegt  die  sache,  wenn  wir 
von  der  bestbeglaubigten  hsl.  lesart  ausgehen:  oOkoOv  f{  dviapö- 
TOTÖv  ^CTiv  dviqi  uirepßdXXov  atcxicrov  toOtuiv  dcriv  ßXdßg  f\ 
Xumg  fi  dfupoT^pcu  abgoielieii  von  d«m  dnnfa  Beldoir  mit  reokft  ia 
vwwaaddten  fi  dw  «nterschisd  dieser  hsL  Isfari  Yon  der 

volgnto  darin,  dast  waX  tot  iykf,  dort  lUdt  nad  dati  die  you  dan 
neneren  eüiatiiiiniig  verwottean  worts  im  Gaildaiiiis  aadi 

ßXdßiri,  in  den  übrigen  baa.  Bekkera  tot  f{  ßXdßig  staken,  nm  von 
<dam  nnxweifelhaften  anangaheii,  ao  ist  XOirq  sowd  dnrob  dia 
nnsicbere  stellnag  in  den  hss.  als  anch  dam  sinne  nach  als  ^ossem 
deutlich  gekennzeichnet,  es  erscheint  daher,  nachdem  «nnud  die 
thfttigkeit  eines  glossators  an  dieser  stelle  erkannt  ist,  rationell, 
auch  die  weiterhin  notwendige  amandation  auf  diese  erkenntnis  so 
gründen  und  störendes  lieber  auszuscheiden  als  durch  ^ww^Km* 
einer  zweiten  art  von  cormptal  mit  dem  widarapreobenden  znsam- 
menkange  in  ainklang  sn  bringen,  mit  anderen  wortaa :  es  erscheint 
rationell,  dia  worte  ävxap&tcnöy  im  als  glossem  zu  dvlqi  uirep- 
ßdXXov  aus  dem  texte  zu  entfernen,  statt  mit  der  vulgata  durch 
einsetzung  von  xai  diese  beiden  Wortverbindungen  unt-er  sich  zu 
verknüpfen,  wie  vielfach  der  text  des  Piaton  durch  glosseme  ent- 
stellt ist,  hat  Hermann  gerade  an  dieser  stelle  ausdrücklich  hervor- 
gehoben, den  anlasz  zur  einfügung  von  xal  vor  dvia  gab  wahr- 
scheinlich die  vergleichung  der  ähnlichen,  aber  nicht  gleichen  worte 
475  ^  wo  Kai  hsl.  gesichert  ist.  die  stelle  lautet  also  nach  unserer 
Vermutung:  oukoOv  f\  äyiq.  uncpßdXXov  aicxiCTOV  toütiuv  ^ctiv  f\ 
ßXdßrj  f|  dpq)ÖT€pa. 

MÜNMEKSTADT.  AdAM  EuSSMER. 


Digitized  by  Google 


HOnbiMer:  aaz.  t.  FNietncbw  gebnrt  der  tngOdie.  -  49 


10. 

L)lK    GEBURT   DER   TRAGÖDIE    AUS    DEM    GEISTE    DER   MUSIK.  VON 

F  BiBDRiOH  Nietzsche,  ord.  prof.  der  class.  philol.  an 
DER  UNIT.  Bassl.  Leipzig,  vorlag  von  E.  Fritnch.  1878.  IV  n. 
148  8.  gr.  8. 

Das  buch  dem  diese  anzeige  gilt  ist  ausgesprochenermaszen  gar 
nicht  für  Philologen  geschrieben,  sondern  für  Richard  Wagner 
und  die  gemeinde  seiner  Verehrer,  es  ist  auch  nach  seiner  ganzen 
Haszerii  und  innern  beschalfenheit,  nach  seiner  tendenz  und  seinen 
resultateu  gar  kein  philologisches,  sondern  vielmehr  ein  kunst- 
philosophisches; seine  besprechung  gehört  also  gar  nicht  in  diese 
Zeitschrift:  und  mit  constatierung  dieser  thatsaehe  könnte  unsere 
anzeige  sich  eigentlich  begnügen. 

Das  buch  ist  aber  von  einem  philologen  geschrieben,  sogar  von 
einem  ordentlichen  professor  der  classischen  philologie  und,  we- 
nigstens früher,  begünstigten  schüler  Ritschis;  es  liandelt  in  seinem 
ersten  teile  von  den  Griechen,  und  zwar  von  den  schwierigsten  Pro- 
blemen der  griechischen  litteraturgeschichte.  es  dürfte  also  für  die 
leser  dieser  Zeitschrift  von  interesse  sein  etwas  über  das  buch  zu 
hlfamy  nunal  der  vi.  den  ansprach  macht  gerade  fttr  die  erkeantnis 
giiecldidier  konstschöpfung  und  weltanschanung  gänzlich  nene  und 
epochemaebende  resultate  gewonnen  zu  haben ;  vielleicht  auch  schon 
deshalb,  weil  mancher  der  leser  von  dem  heftigen  broschttrenkampfe 
notiz  genommen  hat,  der  durch  das  erscheinen  des  buchs  hervor- 
gem&n  worden  ist.  in  einer  Streitschrift  nemlich,  die  den  titel  führt : 
^zaknnftsphflokgie!  eine  erwidenmg  auf  Friedrich  Nietzsches  €ge- 
bort  der  tragödie»*  (Berlin  1872)  unterzog  Ulrich  von  Wilamowitz- 
Möllendorff  die  aufstellungen  des  Baseler  professors  einer  überaus 
scharfen  und  satirisch  geschriebenen  kritik.  auf  seinen  angriff  ant- 
wortete zunächst  der  'meister'  Richard  Wagner  selbst  in  einem  in 
der  Sonntagsbeilage  der  nordd.  allg.  zeitung  vom  2dn  juni  1872  ab- 
gedruckten offenen  Sendschreiben  an  Nietzsche,  welches  in  den  be- 
reich  ihrer  kritik  zu  ziehen  eine  philologische  Zeitschrift  keinerlei 
beruf  hat.  eine  zweite  er  widerung  aber  erfuhr  der  Wilamo  witzische 
angriff  durch  eine  broschüre  des  Kieler  professors  der  philologie 
Erwin  Rohde,  betitelt:  'afterphilologie.  zur  beleuchlung  des  von  dem 
dr.  phil.  Ulrich  von  Wilamowitz-MöUendorff  herausgegebenen  pam- 
phlets:  «Zukunftsphilologie!»  Sendschreiben  eines  pbilulogen  an 
Richard  Wagiier'  (Lei[)zig  1872).  auf  dieses  sendschreilji  ii  ant- 
wortete Wüumowitz  in  einer  zweiten  Streitschrift:  'zukujirt>philo- 
logie!  zweites  stück,  eine  erwiderung  auf  die  rettungsversuche 
für  F.  N.8  «geburt  der  tragödie»'  (Berlin  1873;. 

Es  liegt  dieser  anzeige  fern  sich  zum  ricliter  zwischen  den  beiden 
streitenden  parteien  aufzuwei*fen.  aus  dem  folgenden  wird  sich  er- 
geben, dasz  ref.  in  allen  hauptsachen  auf  der  scite  von  W.-M.  steht, 
während  er  nicht  leugnet  dasz  dessen  heftige  abueigung  gegen  das 

J«^trbrichcr  für  class.  phtlol.  1674  hlt.  1.  4 


Digitized  by  Google 


50 


HGnhrauer:  aas.  v.  FNietudieB  gebnrt  der  tragOdie. 


buch  seiner  kritik  in  manchen  einzelbeiten  zum  schaden  gereicht 
hat.  ttber  Bohdes  Sendschreiben  sei  nur  bemerkt ^  dasz  sich  dessen 
yerfasser  einer  maszlosigkeit  der  grobheit  befleiszigt,  die  gänzlich 
aufhört  witzig  zu  sein,  und  die  auch  in  scharfen  litterarischen  fehden 
bisher  wol  nicht  erhört  war';  dem  unbefanpfenen  leser  erweckt  er 
dadurch  von  vom  herein  für  seine  sache  ein  ungünstiges  Vorurteil, 
unsere  anzeige  nun  sucht  ihre  aufgäbe  darin,  gegenüber  der  durchaus 
negativen  kritik  W.-M.s  dem  vf.  insofern  gerecht  zu  werden,  als  sie 
sich  bemüht  ein  möglichst  objectives  reterat  über  sein  buch  zu 
geben;  daran  sollen  wenige  kritische  bemerkungen  geknüpft  werden^ 
ohne  dasz  auf  einzelbeiten  näher  eingegangen  wird. 

Was  zunächst  die  Schreibweise  des  vf.  betrifft,  so  stellt  sich 
schon  mit  dieser  sein  buch  auszerhalb  der  reihe  philologischer ,  ja 
wol  überhaupt  auszerhalb  der  streng  wissenschaftlicher  werke,  viel- 
mehr in  die  kategorie  der  Wagner-litteratur.   nur  dasz  N.  seinen 
meister  Wagner  womöglich  noch  ttberwagnert.    keine  spar  yon 
einer  ruhigen,  in  sdiarfen  imd  klar  herrortretenden  begriffm  sidt 
bewegenden  entwicklnng*  viehnehr  ein  hont  schillerndes  gemisch 
philosophischer  termini  mit  einem  wahren  platzregen  foreieit  g^st- 
reicher  oder  geistreich  sein  sollender  metaphem  nnd  phrasen,  die, 
wenn  man  ihnen  nftber  anf  den  leib  geht,  teils  in  nichts  ceninneDy 
teils  der  allervagsten  anffiB«snng  thilr  und  thor  Offisen.  man  ndime 
gleich  den  ersten  satz  mit  dem  das  bnoh  beginnt:  *wir  werden  vid 
fOr  die  ästhetische  Wissenschaft  gewonnen  haben,  wenn  wir  nicht 
nnr  inr  logischen  einsieht,  sondern  zur  unmittelbaren  Sicherheit  der 
anschauung  gekommen  sind ,  dasz  die  fortentwicklung  der  kunst  an 
die  duplicität  des  Apollinischen  und  des  Dionysischen  gebunden  ist : 
in  ähnlicher  weise,  wie  die  generation  von  der  zweiheit  der  ge* 
schlechter,  bei  fortwUhrendem  kämpfe  und  nur  periodisch  eintreten- 
der Versöhnung  abhängt,  diese  namen  entlehnen  wir  von  den  Grie- 
chen' usw.   was  man  sich  unter  'unmittelbarer  Sicherheit  der  an- 
schauung' eines  wissenschaftlichen  entwicklungsgesetzes  denken 
soll  im  gegensatz  zur  'logischen  einsieht'  desselben,  dürfte  sich 
schwer  detinieren  lassen,   noch  dunkler  ist  die  'periodisch  ein- 
tretende Versöhnung'  der  geschlechter,   und  wie  schief  knüpft 
das  'diese'  des  folgenden  satzes  an  das  vorhergehende  an!  über- 
haupt ist  in  bezug  auf  stilistische  correctheit  und  logische  Ver- 
knüpfung der  gedanken  gar  manches  auszusetzen,  verbindende 
Partikeln  wie  'jetzt,  hier,  zunächst,  gleichfalls,  dagegen'  (s.  23)  uä. 
werden  vielfach  schief  angewendet,    stürend  oder  mindestens  er- 
müdend wirkt  auch  die  manier  N.s  neue  gedanken  ganz  nach  art 
der  lateinischen  uneigenÜicben  relativsätze  anzufügen,  wobei  das 
relatiTam  oft  noch  mit  *als'  TerstSrkt  wird  (s.  13  unten«  38. 46.  52. 

^  'geflissentliche  verleunKhin^skunst* ,  ' gewohnheitsmäszige  fäl- 
schung',  'anweoduDg  unsittlichster  rabuHstenkniffe '  denunciatorische 
beflissenbeit':  mit  solchen  und  ähnlichen  liebenswUrdigkeiten  regaliert 
Bohde  seinen  gegner. 


Digitized  by  Google 


HGuhrauer:  anz.  v.  FNieizscbes  gebart  der  tragödie.  51 

53.  69  o.  oft),  wie  frei  die  metapher  verwendet  wird,  beweist  zb. 
dasz  N.  8.  21  die  musik  dem  musiker  'wie  in  einem  gleichnis- 
irÜgen  tranmbilde  . .  s  i  c  b  t  b  a  werden  Iftszt.  docb  fabren  wir  gleicb 
SB  dieaer  stelle  forl^  um  dem  leser  ein  bOd  Ton  der  redeweise  des 
ff.  zu  geben:  *jener  bfld-  nnd  begri£floee  widenobttn  des  nr- 
sebmenee  in  der  mnsik  mit  seiner  eriOsung  im  scheine  eneugt  jetzt 
eme  sweüe  spiegelang  eis  einzelnes  gleicbiis  oder  ezempeL  seine 
safcgeeti?itSt  bat  der  kflnstler  bereits  in  dem  dionysisehen  process 
SB^egeben:  das  bild,  das  ibm  jetrt  seine  einbeit  mit  dem  berzen  der 
weit  zeigt,  ist  eine  tranmscene,  die  jenen  nrwidenpmcb  nnd  mv 
sebmers  ssmt  der  nrlost  des  scbeins  verrinnlicbt  das  «icb>  des 
lyrikers  tOnt  ans  dem  abgrande  des  seine*  nsw.  nsw.  so  gebt  es 
doreb  das  ganze  bucb.  man  kann  weit  entfernt  sein  ein  buch  erst 
Air  wissenscbaftlicb  courföbig  zu  halten,  wenn  es  in  trockenem 
Gommentardeotsch  abgefaszt  ist,  zumal  ein  solches  welches  mit  phi- 
loeophiscben  dingen  sich  beschttftigt.  aber  die  art  wie  N.  in  philo- 
sophischen termini,  in  den  gewagtesten  metaphem  und  kühnsten 
gleichnisreden  sich  unanfhörlich  förmlich  kollert,  macht  den  ein- 
druck,  als  ob  er  über  seine  sache  sich  nicht  so  klar  geworden  sei, 
dasz  er  im  stände  wfire  auch  in  schlichten  werten  dartlber  zu  reden, 
und  hat  jedenfalls  die  Wirkung,  dasz  der  leser  in  fortwährender  Un- 
gewißheit bleibt,  ob  er  den  vf.  richtig  verstanden  habe  oder  nicht, 
doch  lassen  wir  unsere  miHbilligung  der  Schreibweise  des  vf. 
nicht  unser  urteil  über  den  Inhalt  seines  buches  beeinflussen;  be- 
mühen wir  uns  vielmehr  nach  kräften  in  seine  art  zu  reden  uns  zu 
linden,  damit  es  uns  möglich  werde  seine  gedanken  recht  zu  erfassen. 

Sollen  wir  den  grundgedunkcn,  dessen  erweis  das  bucb  sich  zur 
aufgäbe  stellt,  kurz  im  voraus  aussprechen,  so  ist  es  folgender,  die 
wahre  tragödie  wird  allein  aus  dem  geiste  der  mubik  geboren ;  dieser 
geist  der  musik  i^t  auch  einzig  das  elemeut  in  welchem  sie  lebendig 
bleiben  kann,  sie  hat  in  hoher  Vollendung  geblüht  bei  den  Griechen 
in  den  werken  des  Aescbylos  und  Sophokles,  nicht  mehr  in  denen 
des  Enripides*  mit  Sophokles  hat  die  tragödie  aufgebort  zu  sein; 
tte  findet  ibre  neugebort  erst  wieder  in  unserer  gesegneten  gegen- 
vart^  nemlicb  in  dem  mnsikallscben  drama  Bicbard  Wagners.  — 
Dib  dnrcbftibmng  dieser  gedanken  gibt  dem  yf.  yeranlassung  im 
eraten  teile  seines  bnobes  Ton  grieobiseber  mnsik  nnd  dichtong 
Ztt  reden.*  wie  sehr  K.  flberseogt  ist  nenes  nnd  wabibaft  epocbe- 
maehendes  zu  bieten,  spricht  er  wiederholt  rttckbaltlos  ans,  zb.  s.  87, 
wo  er  sagt  dass  ibm  dnrcb  seine  anf^snng  'ein  so  befremdlich 
eigeBtOmlieher  blick  in  das  Hellenische  yergOnnt  war^  dasz  es  ibm 


'  *  bemerkenswert  ist  freilich,  dasz  er  selber  (s.  85)  ▼ea  seiner  gan- 
zen philologisch  -  historischen  Abhandlung  nnr  als  von  einem  'ausge- 
führten historischen  beispieP  spricht,  als  hHttc  er  noch  andere  'bei- 
fpiele'  in  petto,  von  denen  er  seine  nachfolgende  entwicklung  eben  so 
fol  bitte  aasgeben  lasiea  können,  dem  tcheini  fk^eilich  sa  wider* 
•preebes  s.  118  und  andere  etellen. 

4» 


Digitized  by  Google 


52        HGuluraiier:  Ans.    Fl^tnche»  gabnrt  der  tragOdie. 


scheinen  mnete,  als  ob  nnsere  so  stolz  sioli  geberdende  Wissenschaft 
in  der  hauptsaohe  bis  jetzt  nur  an  Schattenspielen  nnd  ftaszerlidi- 
keiten  sich  zu  emfthren  gewast  habe' ;  Tgl.  anch  s.  80. 115*  u.  sonst, 
yersnchen  wir  non  den  inhalt  des  K.schen  baches  kmz  za  resa- 
mieren,  dne  anfgabe  die  um  so  schwerer  ist,  als  der  yL  anch  in  der 
an  Ordnung  der  gedanken  ziemHöh  fni  Terfthrt. 

Die  beiden  aller  kunstentwicldung  zu  gründe  liegenden  trei- 
benden  elemente,  die  beiden  aus  der  natnr  selbst  machtvoll  herror- 
brechenden  kfinstleri sehen  Stimmungen,  welche  den  menschen  zu 
künstleri  eher  nachahmnng,  zur  Schöpfung  von  kunstwerken  be- 
geistern können ,  lassen  sich  uns  am  besten  nahe  bringen  durch  die 
analogie  des  traumcs  und  des  rausche s.  beide  zustände  erheben 
den  menschen  über  die  matte  'lückenhaft  verständliche  tages Wirk- 
lichkeit', aber  jeder  auf  andere  weise,  die  traumweit  ist  die  weit 
des  lustvollen  schönen  Scheins,  der  den  menschen,  in  beglückender 
teuschung,  erlöst  von  dem 'in  ihm  wohnenden  quälenden  gefühl  der 
nn Vollkommenheit  seines  wachen  dasein?:,  die  illusion  des  traumes 
lUszt  uns  das  lelien  imd  uns  selber  eracbeinen  in  dem  verklärenden 
lichte  der  voUkomnienheit.  sie  versöhnt  uns  mit  der  thatsache  unse- 
rer individuellen  existenz;  ja  sie  bewirkt  sogar  dasz  wir  gerade 
in  dem  bewustsein  unserer  ichheit  uns  stark  und  selig  fühlen,  alles 
das  aber  nicht,  ohne  dasz  uns  dabei  das  leise  gefühl  des  schein^  uud 
der  teuschung  erhalten  bleibt,  insofern  aber  der  träum  uns  den 
schönen  schein  des  idealen  vorspiegelt,  ist  er  selber  der  'schein  des 
Scheins'  zu  nennen  (s.  15).  im  rausch  dagegen,  sei  derselbe  nun 
ein  wirklich  narkotischer  oder  ein  vom  gewaltigen  MUingswefaen 
der  natur  gezeugter ,  vergessen  wir  uns  selber  und  unsere  wider- 
spruchsvolle sonderezistenz  als  individuen.  wir  'zerbrechen'  in 
*wonneYoller  Verzückung*  das  'prinoipium  individuationis'  und  gehen 
auf  in  dem  allgemeinen  jubel  der  natur,  mit  deren  innerstem  gründe 
wir  uns  eins  fUilen.  aber  diese  entzttckung  des  rauscbes  ist  nicht, 
wie  die  des  traumes,  eine  zufriedene,  heitere,  sondern  eine  feurige^ 
leidenschaftliche  und  eine  von  schmerz  durohzitterte,  vreil  aus  ihm 
erzeugte,  sie  ist  eine  reaction,  ein  remedium  des  menschen,  mit 
dem  er  sieb  hinweghilft  Über  das  in  ihm  übergewaltig  gewordene, 
bis  zu  buddhistischer  negation  gesteigerte  gefUhl  vom  urwider- 
spruch  des  wirklichen,  sie  ist  *die  selbst  am  schmerz  percipierte 
urlust'  (s.  148).  gegenüber  diesen  ^unmittelbaren  kunstzuständen 
der  natur'  nun  ist  jeder  künstler  nachahmer,  und  zwar  tranm- 
künstler  oder  rauschkünstler  oder  beides  zugleich. 

Diese  beiden  V>unieist  im  Zwiespalt  neben  einander  hergehen- 
den', sich  'gegenseitig  zu  immer  neuen,  kräftigeren  geburten  reizen- 
den' und  scblieszlich  sich  versöhnenden  kunsttriebe  des  txaumes  und 

•  *  wenn  N.  's.  112  sich  so  weit  yergintt  ^Hnz  aus  heiler  haut  und 
ohne  jeden  aolasz  mit  den  stärksten  ausdrücken  auf  Otto  Jahn  sa 
Bcliimpfcn,  so      erscheint  es  anmögUch  in  parlamentarisohen  Worten 

darüber  sich  auszusprechco. 


Digitized  by  Google 


HChilmners  ans,  t.  FNiettadiM  geburt  d«r  tngddie. 


iiBB  raiuches  waren  aber  ganx  besonders  wirksam  und  lebendig  in 
den  Griecben.  dafür  spriebt  deutlich  die  tbatsacbe,  daaz  sie  eben 
jene  beiden  konstmflchte  symbolisiert  habm  in  den  beiden  götter- 
gestalten  des  Apollon  und  des  Dionysos,  wir  kOnnen,  im  bin- 
blick  anf  die  Griechen,  jene  beiden  kunstwelten  geradezu  und  am 
treffendsten  benennen  als  das  Apollinische  und  das  Dionysi- 
sche. Apollon  y  als  lichtgottheit,  ^beherscht  den  schönen  schein 
der  traumweit';  er  ist  'als  der  gott  der  traumesvorstellungcn  zu- 
gleich der  walursagende  und  der  künstlerische  gott'  (s.  3).  aus 
apollinischer,  naiv  beglückender  träum  Seligkeit  heraus  dichtete 
Homer*;  in  ihr  wandelten  kindlich  heiter  die  Homerischen  Gnecbon, 
noch  unberührt  und  unbekannt  mit  dem  wildschwelgenden  natur- 
rausche, den  ihnen  Dionysos  aus  Asien  unter  flötenspiel  bringen  soll, 
damit  aber,  dasz  Dionysos  und  sein  gefolge  auf  eben  diese  ""apol- 
linische  cultur'  der  Griechen  trifft,  beginnt  der  kämpf  zwischen 
beiden  gewalten,  der,  auszer  in  der  stair  apollinisch  sich  ab- 
schlieszenden  dorischen  kunst,  zunächst  zu  ihrer  Versöhnung* 
führt,  und  zwar  erleidet  das  Dionysische  raäszigung  und  Veredlung 
durch  das  Apollinische,  aus  den  ursprünglichen,  zuchtlosen  Orgien 
der  Asiaten  werden  die  dionj^sischcn  der  Griechen  zu  SvelterlÖsungs- 
festen  und  yerklärungstagen' ;  erst  bei  ihnen  wird  jene  im  rauic  h 
sich  vollziehende  'zerreiszung  des  principii  individuationis'  ein 
^künstlerisches  phänomeu'. 

Und  doch  ist  jene  naive  heiterkeit  der  apollinischen  Griecben 
Hiebt  ihr  ursprünglicher  anstand,  sie  ist  viehnehr  selber  erst  das 
rseoltat  eines  viel  frflher  schon  einmal  erstrittenen  gSnslichen  sieges 
apoUinisoher  m&ehte  tlber  dionysisdie.  im  'erzenen  Zeitalter*  der 
Stauen  beherschte  eme  dionysisch -tragische  anschaaung  das  Grie- 
ehenvolk.  wer  das  erkannt  hat,  dem  erst  'Ofihet  sich  gleichsam  der 
olympische  zanberberg  und  zeigt  ihm  seine  wurzeln',  denn  in  der  spft- 
tsrn  apollinisch -künstlerischen  *niittelwelt'  der  heiteren  Olympier 
fiberwanden  die  Griechen,  'jenes  zum  leiden  so  einzig  bef&bigte 
volk%  erst  das  tragische  bewustsein  vom  urwiderspmch  des  wirk- 
lichen, ^aus  der  ursprünglichen  titanischen  götterordnung  des 
fldmckens  wurde  durch  jenen  apollinischen  schönheitstrieb  in  lang- 
samen Übergängen  die  olympische  götterordnung  der  freude  ent- 
wickelt: wie  rosen  aus  domigem  gebüsch  hervorbrechen.'  dieser 
schwer  erkämpfte  besitz,  dieses  zuletzt  erreichte  'völlige  ver- 
schlungensein  in  der  Schönheit  des  Scheins',  wie  es  Homer  uns  re- 
präsentiert, wird  durch  die  einwanderung  des  Dionysos  von  neuem 
gestört,  beide  mächte  gehen  nunmehr  in  Wechselwirkung  neben 
einander  her,  um  sich  schlieszlich  in  dem  dionysisch -apollinischen 
kunstwerk  der  attischen  tragödie  in  herlicher  harmonie  zu  ver- 
schmelzen. 

*  ^Horner'  ist  für  N.  hier  (s.  14)  wie  sosst  wol  wesentlich  tjpug. 
die  Homerisclie  frage  kommt  für  seine  ausführnngen  nicht  in  l>etracht* 
die  polemik  von  Wllamowitz  (1  «.  14)  wur  also  wol  nicht  nötig. 


Digitized  by  Google 


54        HQnlinuiers  ans.    FNietnohes  gebort  der  tragOdie. 


Fürwahr:  neu  sind  diese  au&teUongeii  Nietndiefl  noheriioh« 

«B  fragt  sich  nur  ob  sie  richtig  sind. 

Was  die  theorie  Yon  den  beiden  natürlichen  kunstmftchten,  der 
idyllisohen  erhebung  zum  ideal  mit  ihrer  erK^aong  durch  den  seheiii 
und  dem  ausgelassenen  dionysisdien  f  aror,  was  ihre  vergleichung  und 
deutung  durch  träum*  und  rausch  betnffb,  so  gehört  dies  alles  der 
rein  speculativen  ästbetik  an;  uns  interessiert  jene  theorie  nur,  inso- 
fern sie  uns  die  bahn  ößuen  soll  zu  neuer  und  wahrer  erkenntnis  des 
Griechentums,  da  fragt  man  denn  zunächst,  inwieweit  unsere 
historische  Überlieferung  von  den  Griechen  dem  vf.  die  factische  grund- 
lago  und  anregung  zu  seiner  theorie  gewesen  ist.  auf  diese  frage 
aber  antwortet  N.  selbst  s.  87,  dasz  er  vielmehr  'nach  der  erkennt- 
nis '  vom  wesen  der  musik  erst  'dem  wesen  der  griechischen  tragödie 
sich  genaht  habe',  dasz  er  in  eben  dieser  erkenntnis  erst  'des  Zau- 
bers mächtig  zu  sein  glaubte',  um  das  Hellenische  recht  zu  verstehen, 
wol:  auch  darin  liegt  unserer  meinung  nach  au  sich  noch  keines- 
wegs ein  TrpujTOV  ipeuboc  (vgl.  Wilamowitz  I  s.  8).  dasz  wir  aber 
seine  a  priori  gefundene  theorie  und  ihre  anwendung  auf  die  Grie- 
chen billigen  sollen,  dazu  können  wir  nur  auf  zweierlei  wegen  ge- 
langen, entweder  nemlich  die  bi&her  von  der  phüologie  fesi^e- 
stellten  historischen  thatsachen  stimmen  so  gut  zu  N.s  theorien,  dasz 
wir  in  dieser  flbereinstimmung  eine  factische  bestätigung,  ein^n 
praktischen  erweis  eben  jener  leteteren  finden  nnd  anderseits  die  ge- 
schichtlichen yerhftltnisse  selbst  im  lichte  jener  theorien  uns  deut- 
licher und  Terstftndlioher  werden  mllssen  als  bisher  —  oder  die  bis- 
herigen annahmen  der  philologischen  Wissenschaft  widerspredien 
zwar  vielfach  den  theoretischen  aufitellungen  N.s,  der  vf.  aber  ist 
im  Stande  uns  zu  beweisen,  dasz  in  den  differenqpuncten  die  bis- 
herige Philologie  geirrt  hat 

Keine  dieser  beiden  mOglichkeiten  zu  einer  billignng  der 
Neschen  theorien  zu  gelangen  ist  gegeben,  die  bisherige  historische 
Wissenschaft  bestätigt  zumeist  nicht  die  N.schen  erkenntnisse ;  N. 
aber  denkt  seinerseits  nicht  daran  ihr  nachzuweisen,  dasz  sie  im  irr> 
tum  sei.  niemand  hat  bisher  ApoUon  vorzugsweise  den  gott  des 
traumes  genannt  und  aus  iVioscv  seiner  eigenschaft  sein  mantischee 
und  musisches  amt  abgeleitet  niemand  hat,  soweit  wir  wissen, 
jemals  die  Griechen  als  das  'zum  leiden  einzig  befiLhigte  volk'  auf- 
gcfaszt.  niemand  hat  ihre  mythen  von  den  kämpfen  der  Titanen 
dahin  erklärt ,  dasz  sich  in  ihnen  der  sieg  optimistischer  Weltan- 
schauung über  eine  tragische,  an  der  Verständlichkeit  des  daseius 
verzweifelnde  ausspreche,  treffend  hebt  Wilamowitz  hervor,  dasz 
die  Vorstellung,  als  habe  es  eine  zeit  der  Titanenher schaft  ge- 


*  freilieb,  die  art  wie  N.  den  träum  nicht  mehr  bildlieh,  sondern 

im  physiologischen  sinne  des  Wortes  faszt,  scheint  in  jedem  falle 
▼erfeblt.  was  er  s.  14  von  den  träumen  der  Qrieehen  sagtt  bat  keinen 
andern  wert  als  den  einer  fiction. 


Digitized  by  Google 


HOnhmier:  ans.  t.  IVietssches  gebart  der  ingOdie.  55 


gttben,  unter  deren  dtleierem  dniek  das  menechengeechlecht  ge- 
«enfei  habe»  den  Titanenmjthen  ganz  fem  liege/  N.  belehrt  uns 
niciiti  wodurch  er  seine  yon  allem  bisher  angenommenen  abweichen- . 
den  behaaptongen  beweisen  kOnne.  man  musa  also  wol  amiehmen, 

er  sei  von  der  evidens  seiner  theorie  so  überzeugt ,  dasz  er  meint, 
deren  blosze  consequenzen  hätten  die  kraft  die  ttberlieferung  wo  es 
not  tbut  lügen  zu  strafen,  dafür  wird  er  aber  wenig  glftubige  finden. 

Dooh  stellen  wir  uns  auf  des  vf.  standponct^  um  seinen  weiteren 
ausfühmngen  folgen  zu  können,  ^wir  nahen  uns  jetzt'  fährt  N.  s.  19 
fort  'dem  eigentlichen  ziele  unserer  Untersuchung,  die  auf  die  er- 
kenntnis  des  dionysisch-apollinischen  genius  und  seines 
kunstwerks,  wenigstens  auf  das  ahnungsvolle  Verständnis  jenes  ein- 
heitsmysteriums  gerichtet  ist.'  der  erste  dionysisch-apollinische  ge- 
nius ist  der  l^^riker;  sein  kunstwerk  ist  das  lied,  zunächst  das 
Volkslied;  lyrische  gedichte  aber  steigern  sich  in  ihrer  höch.sten  ent- 
faltimg  zu  tragüdien  und  dithyramben  (s.  21).  wenn  also  erwiesen 
wird  dasz  alle  lyrik  aus  dem  geiste  der  musik  geboren  ist,  so  ist 
damit  auch  die  geburt  der  tragödie  aus  dem  geiste  der  musik  (  oder 
zum  mindesten  ihre  abstammung  von  demselben)  auszer  frage  ge- 
stellt, dem  in  den  folgenden  capiteln  gegebenen  erweis,  dasz  in  der 
ihat  die  musik  die  mutter  aller  lyrik  sei,  liegt  die  ansieht  Scbopen- 
hauers  über  das  wesen  der  musik  zu  gründe ^  wie  überhaupt  das 
ganze  bndi  im  sinne  Schopenhauerscher  pbilosophie  geschrieben  ist 
und  sein  will. 

Die  dionysische  Stimmung  des  lyrikors  nemlich  wirkt  in  ihm 
als  eine  musikalische.  geiBde  die  bei  den  Griechen  'überall  als 
natflrlidfa  geltende  vereinigang,  ja  Identität  des  Ijrikers  mit  dem 
musiker*  bestfttigt  uns  diese  erkenntnis,  die  auch  Schiller  yerbürgt 
durch  dne  luszemng,  in  der  er  bekennt  dasz  bei  ihm  seinem  diditoi 
«eine  gewisse  musQnilische  gemfitsstimmung  vorhergehe',  ohne  be- 
stimmten und  klaren  gegenständ;  nachher  folge  erst  die  poetische 
idee.  Ton  dieser  erkenntnis  aus  aber  erklärt  sich  der  process  des  ly- 
rischen dichtens  folgendermaszen:  der  dionysisch  berauschte  künetler 
hat,  wie  aus  dem  vorhin  gesagten  sich  ergibt,  sein  ich  vergessen ;  er 
ist  ^gänzlich  mit  dem  ureinen,  seinem  schmerz  und  Widerspruch  eins 
geworden',  'der  plastiker  und  der  ihm  verwandte  epiker  ist  in  das 
reine  anschauen  des  bildos  versunken,  der  dionysische  musiker 
ist  ohne  jedes  bild  völlig  nur  selbst  urschmerz  und  urwiderklang 
desselben'  (s.  22).  seine  Stimmung  wird  nemlich  in  ihm  lebendig 
-als  musik.  er  ist  'dionysischer  musiker'.  die  musik  allein,  als  'eine 
Wiederholung  der  weit  und  ein  zweiter  abgusz  derselben',  sie  welche 


*  und  selbst  wenn  dies  der  fall  wäre,  so  würde  uns  der  roytbus 
doch  nur  über  die  anschauung  derjenigen  optimistischen  generation  auf- 
küren,  die  ihn  erfanden  hat,  nieht  aber  über  die  graue  voraeit,  in  wel- 
leher  eben  diese  erfindnng^  der  bereits  erlösten  menschen  den  rajthns 
eich  abspielen  läszt.  die  ansftihrlichste  üuszcrunf;^  Schopenhauers 

fiber  das  wesen  der  musik  ist  bei  Ii.  s.  87—89  abgedruckt. 


Digitized  by  Google 


56         HGubrauer:  anz.  v.  FNietzscbes  geburt  der  tragödie. 

nach  Schopenhauer  nicht,  wie  die  anderen  künste,  blosz  ahbild  der 
erscheinang,  sondern  nnmittelbär  Maid  des  'willens'  Belhat  ist,  und 
insofern  'eine  im  höchsten  grade  aUgemeine  spräche,  die  sich  sogar 
Sur  allgemeinheit  der  begriffe  nngefttir  Terhttlt  wie  ^ese  tu  den  ein- 
zelnen dingen'  —  die  musik  alleiü  ist  das  medium,  unter  und  in 
welchem  jene  'bild*  und  begrifilose'  und  doeb  auch  alle  bilder  und  be- 
griffe potenziell  in  sich  enthaltende  rausohstimmung  lebendig  werden 
kann,  in  dieser  Stimmung  abw  kann  er  noch  nicht  kfinstlerisch 
producieren.  dies  ermdglicht  ihm,  ja  dazu  drSngt  ihn  jene  andere 
macht,  die  'apollinische  traumeinwirkung'.  sie  läszt  ibm  sein  eignes 
ich  mitsamt  seinem  dionysisch-musikalischen  rausche  als  eine  v  i  s  i  on 
erscheinen,  so  dasz  er  nun  aus  der  absoluten  allgemeinheit  und  ich* 
losigkeit  seiner  dionysischen  Stimmung  heraus  sich  selber  als  'ein- 
zelnes gleichnis  oder  exempel'  'in  einer  zweiten  Spiegelung'  zum 
object  seiner  dichtung  macht,  dieser  apollinische  traumzustand  aber 
hat  zugleich  die  Wirkung,  dasz  er  ihn  'von  seinem  individuellen 
willen  erlöst',  ihn  im  schönen  scheine  erlöst  von  den  wirkliehen 
leidenscbaften  seines  wachen  zustandes  zu  'reinem,  interesselosem 
anschauen',  es  ist  also  falsch  ihn  'subjectiven'  künstler  zu  nennen, 
und  derselbe  Apollon  drängt  ihn  nun  auch  i-eine  Stimmung  in  ent- 
sprechenden bildern,  mittels  des  wertes  zu  exemplificieren ,  die  in 
ihm  lebende  'musik  nachzuahmen',  so  ist  zb.  das  Volkslied,  die 
ursprünglichste  form  lyrischer  dichtung,  zunächst  nur  melodie 
gewesen,  die  sich  'jetzt  eine  parallele  traunierscheinung  sucht  und 
diese  in  der  dichtung  ausspricht,  die  melodie  ist  das  erste  und  all- 
gemeine, das  deshalb  auch  mehrere  objectivationen  in  mehreren 
texten  an  sich  erleiden  kann'  (s.  26).  daher  auch  die  strophenfonn 
des  TÖlksliedes.  'die  dichtung  des  lyrikers  kann  nichts  aussagen, 
was  nicht  in  der  ungeheuersten  aUgemeinhmt  und  allgUltigkeit  be- 
reits in  der  musik  lag,  die  ihn  zur  bilderrede  nötigte.'  kurzum  — 
denn  wir  fürchten  dem  leser  nicht  deutlich  genug  geworden  zu  sein 
—  *dies  ist  das  phttnomen  des  lyrikers:  als  apollinischer  genius 
interpretiert  er  die  musik  durch  das  bild  des  wiUens ,  wShrend  er 
selbst,  völlig  losgelöst  von  der  gier  des  wiUens,  reines  ungetrflbtes. 
sonnenauge  ist'  (s.  29). 

Soweit  die  ftsthetik  des  lyrikers.  darauf  sei  kurz  folgendes  be* 
merkt,  dasz  der  Ijrriker  dionysischer  künstler  sei  und  sein  müsse^ 
ist  blosz  behauptet,  die  Unmöglichkeit  einer  andern  art  lyrischen 
dichtens  keineswegs  bewiesen,  aber  selbst  dies  zugegeben,  so  ist 
wieder  nur  behauptet  und  keineswegs  bewiesen,  dasz  die  musik  die 
einzige  quelle  dionysisch-lyrischer  production  und  für  dieselbe  un- 
entbehrlich sei.  denn  auch  für  den,  der  einräumt  dasz  N.s  rausoh- 
stimmung einen  adäquaten  ausdnick  nur  finden  kann  in  der  musik, 
wie  sie  Schopenhauer  und  mit  ihm  N.  auflaszt,  folgt  noch  nicht  die 
notwendige  mitwirkung  der  musik  für  die  production  des  liedes. 
denn  dieses  ist  ja,  auch  nach  N.,  keineswegs  ein  adäquater  ausdruck 
jener  Stimmung,  sondern  nur  eine  gleichnisartige  andeutung  der> 


Digitized  by  Google 


HGvlmiier:  anz.    FNietssch««  gebort  der  traglkÜe. 


ÖT 


selben,  es  kann  also  nn  s'cli  ebenso  gut  auf  anderem  wege  geboren 
sein  und  hinterher  durch  die  composition  zu  erhöbeter  Wirkungskraft 
belebt  werden,  wie  dios  heutzutage  thatsächlich  durchweg  geschieht.* 
hat  ja  doch  Schopenhauer  selber  zu  N.s  bedaueni  eine  andere  theorie 
des  lyrischen  dichtens  aufgebteilt.  —  Sehr  bedenklich  ist  femer,  dasz 
die  nm;sik  gewisscrmaszen  als  elementare  kraft  wirken  soll  und  doch 
art  en  der  mubik  aufgestellt  werden,  von  denen  nur  6ine,  nemlich 
die  dionysische,  jene  zeugende  kraft  besitzen  soll,  sehr  wenig  stimmt 
hierzu  dasz  ja  von  vorn  herein  die  geburt  der  tragödie  und  also  auch 
der  lyrik  aus  dem  'geiste'  der  musik  behauptet  wird,  bei  welchem 
sehr  vagen  und  nivstischen  ausdruck  sicherlich  niemand  erwartet 
nachher  nur  von  einer  bestimmt  gearteten  musik  zu  hören,  welche 
musik  aber  ist  dionysische?  N.  nennt  als  solche  'die  orgiu^tischen 
flOtenweisen  des  Olympos'  und  bezeichnet  überhaupt  als  dionysisch 
die  flOtwnmuHik  mit  ihren  auaklingenden  getragenen  tdnen  nnd  ihrer 
luurmonie.  ihr  geg^ftber  ist  die  apoUiniselie  hitharmiiBik  niehte 
weiter  als  'der  wdlenschlag  des  rhythmns*.  diese  Scheidung  aber 
—  nnd  damit  kommen  wir  anf  die  anwendnng  der  N^en  tibeorie 
esf  die  Griechen  ^  iBsst  sieh  historisch 's<ä  wer  oder  gar  nicht 
dnrdiülhren.  denn  anlodik  gab  es,  wenigstens  nach  Westphal,  lange 
▼or  ArehOodios,  ja  schon  in  Homerischer  zeit,  nnd  ebenso  poly- 
phonie  wenn  überhaupt,  zum  mindesten  schon  bei  Elonas,  Idtha- 
rodische  lyrik  aber  noch  nach  Archilochos.  Archilochos  nemlich 
mt  nach  N.  der  erste  'typische  rauschkttnstler'.  an  seiner  dichtung* 
musz  also  die  musikalische  herkunft  der  lyrik  zuerst  nnd  am  dent* 
liebsten  sich  erweisen,  so  wird  er  denn  auch  als  der  genannt,  'von 
dem  uns  die  griechische  gescbichte  sagt  dasz  er  das  Volkslied  in 
die  ütteratur  eingeführt  habe',  nun  wol:  damit  ist  zunächst  con- 
statiert,  dasz  das  Volkslied  als  solches  schon  vor  ihm  existiert  hat; 
das  hat  es  auch  sicher ,  und  zwar  lange  vor  ihm  (vgl.  Ritsehl  opusc. 
I  245  ff.  Westphal  gesch.  der  musik  s.  116).  eingeführt  in  die  litte- 
ratur  hat  er  die  freiere  form  des  Volksliedes  gegenüber  der  der 
feierlichen  nomoslyrik;  diese  form  aber  hat  er  keineswegs  zu  volks- 
tümlichen Hedem  verwandt ,  sondern  zu  seiner  dem  volksmäszigen 
gerade  entgegengesetzten  subjectiven'  lyrik.  oder  raeint  N.  mit 
'Volkslied'  etwas  ganz  anderes  als  andere  ieutc'  dann  muste  er  es 
doch  wenigstens  sagen.  —  Erweisen  mtiste  sich  auch,  wenn  Archi- 
lochos der  erste  dionysisch- apollinische  genius  ist,  gerade  an  ihm  als 
mnsiker  die  beschaffenheit  jener  dionysischen  musik,  wie  sie  N. 
beschreibt,  als  allein  befUhigt  die  lyrik  zu  erzeugen,  was  uns  aber 
von  seinen  musikalischen  neuerungen  berichtet  wird,  stimmt  hierzu 
gar  nicht,  dasz  seine  lieder  vorzugsweise  zur  flöte  gesungen  worden 

*  die  moderne  lyrik  ertefaeint  denn  aneh,  der  antiken  gegenüber, 

KietEBche  wie  ein  'götterbild  ohne  köpf.  *  'snbjectiv*  mit  recbt  ge- 
nannt, insofern  das  (nchtcn<Io  subject  sieb  .sellier  zum  objcct  seiner  dich- 
tOBg  wird,  wie  N.s  lyrikcr  auch}  auf  welchem  wege  und  in  welcher 
stSmiBWig  dM  geschieht,  i«t  eine  taehe  IHr  sieb. 

Digitized  by  Google 


58         HGulirauer:  anz.  v.  FNietzsches  geburt  der  tragödie. 

seien,  ist  unseres  wissens  nirgends  überliefert,  die  erfindung  der 
durch  die  begleitung  entstehenden  mehrstimmigkeit  aber  wird  von 
Westphal  dem  Archilochos  abgesprochen  und  in  viel  frühere  zeit 
zurückdatiert,  über  die  frage,  ob  überhaupt  alle  lyrik  des  Aichi- 
loehos  musikalisch  vorgetragen  worden  sei  oder  nicht,  wollen  wir 
gai-  nicht  einmal  sprechen. 

Wir  müssen  also  wol  zurück  zum  bloszen  'geiste'  der  musik. 
nur  freilich  dasz  aus  der  vaterscbati  dieses  ^geistes'  für  das  kind 
nicht  allzuviel  zu  folgen  scheint,  wird  ja  doch  das  Vorhandensein 
jenes  geistes  auch  bei  Schiller  gewissermaszen  als  beweismoment 
fnr  N.8  theorie  angeflihrt,  während  dessen  'ans  dem  geisto  der  musik 
geborenen'  gedichte  von  ihm  doch  sidierlioh  weder  omponiert  moeh 
gesungen  worden  sind. 

Doch  folgen  wir  dem  vf.  weiter,  die  erkenntnis  von  dem  pro* 
oess  des  lyrischen  dichtens  eröffiiet  uns  den  weg  *nm  uns  in  dem  la« 
byrinth  zuiecht  zu  finden,  als  welches  wir  den  ursprong  der  grie- 
chischen tragOdie  bezeichnen  müssen'  (s.  30).  denn  die  tragOdie  ist 
nichts  weiter  als  die  'höchste  entfaltung'  des  lyrischen  gedichts;  sie 
entisteht  also  auch  durch  eine  Steigerung  der  lyrischen  production. 
diese  Steigerung  aber  läszt  sich,  wenn  wir  den  vf.  recht  verstanden 
haben,  als  eine  dreifache  bezeichnen,  nemlich:  während  das  lied 
der  dionysischen  begcisterung  des  einzelnen  diohters  entspringt, 
verdankt  die  tragödie  ihre  geburt  der  dionysischen  erreg^ng  der 
ganzen  masse  des  Dionysos  feiernden  volkcs.  wöhrend  zweitens  der 
lyrikor  unter  der  apollinisclien  traumeinwirkung  sich  selbst  mitsei* 
nem  denken  und  empfinden  objectiv^rt  und  dichtet,  ist  das  object, 
weiches  der  dionysisch  erregten  masse  durch  die  apollinische  ein- 
wirk ung  visionJir  erscheint,  Dionysos,  der  gott  selber,  wie  ihn  der 
mythus  der  Vorstellung  des  volks  lebendig  gemacht  hat.  und  wäh- 
rend drittens  der  lyriker  die  in  ihm  lebende  und  treibende  diony- 
sische musik  in  gedichten  nachahmt,  steigert  und  verkörpert  sich  die 
dem  dionysisch  erregten  volke  erscheinende  vision  zu  dramatischer 
darstellung.  wenn  wir  den  Ursprung  der  griechischen  tragödie  so 
verstehen,  so  erhalten  wir  auch  aufschlusz  über  die  bedeutung  des 
griechischen  chors  und  vor  allem  über  die  thatsache  da^z  aus  ihm 
die  tragddie  entstanden  sein  soll,  der  chor  nemlich  ist  das  symboI 
der  gesamten,  dionjsisdi  erregten  masse,  welche  erkflnstlerisch 
repräsentiert  und  vertritt,  die,  mit  ihm  im  wesentlichen  iden- 
tisch, in  ihm  sich  selbst  wiederfindet,  deshalb  steht  auch  der  ohor 
in  der  orchestra,  inmitten  der  zuschauer.  der  chor  ist  'zu  allererst 
eine  vision  der  dionysisdien  masse,  wie  wiederum  die  weit  der  btihno 
eine  vision  dieses  Satymchors  ist',  er  hat  eine  neue  vision  'als  apol- 
linische Vollendung  seines  zustandest  die  sich  nun  in  den  apolli- 
nischen büdem  der  scene  entladet,  die  einzige  'realitftt*  ist  der 


*®  geschichte  der  miistk  s.  136.  wir  eitleren  Ihn,  weil  gerade  ihn 
£Eohde  fQr  N.s  theorie  int  feid  führt. 


Digitized  by  Google 


HOolttWier:  anz.     FNiBtaaohes  gebart  der  tragOdie.  69 


chor,  'der  die  viaion  (der  äcene)  aus  sich  erzeugt  und  von  ihr  mit 
der  ganzen  Symbolik  des  tanzes ,  des  tones  und  des  wertes  redet', 
deshalb  auch  nicht  selber  handelt,  dasz  aber  der  gegenständ  der 
Vision  des  chorea  nunmehr  Dionysos  ist,  kommt  daher,  weil  er  im 
engern  sinne  des  wertes  dionysisch  verzaubert  ist,  weil  er  in  dieser 
seiner  Verzückung  sich  nicht  mehr  als  individuum,  als  Athener  fühlt, 
sondern  nur  als  diener  des  gottes,  als  Satyr."  eben  diese  seine 
Verwandlung,  die  lebhaftigkeit  seiner  illusioii  'in  der  er  sich  von  ge- 
stalten umringt  sieht*,  *mit  denen  er  sich  innerlich  eins  weisz',  führt 
dazn  dasz  die  apollinische  entladung  seines  zustandes  dramatisch 
sich  gestaltet,  wodurch  seine  vision  und  somit  auch  die  der  diony- 
siaehea  snaduuier  hinter  ihm  vollkommen  wird.  *nach  dieser  er- 
kenntaiiB  haben  wir  die  griechische  tragödie  als  den  dionysischen 
eihor  ni  verstehen,  der  sich  immer  von  neuem  wieder  in  einer  apol- 
Uniaehen  bilderweit  entladet'  (s.  40).  niemals  aber  ^bis  auf  Euri- 
indes  hat  Dionysos  aufgehört  der  tragische  held  zu  sein'  (s.  51), 
der  nur  nicht  mehr  selber  auftritt,  sondern  *in  einer  Vielheit  von  ge* 
stalten  in  der  maske  der  kiimpfenden  holden',  daher  auch  *die  so 
oft  angestaunte  typische  Idealität'  der  tragischen  beiden,  die  nichts 
weiter  sind  als  die  unter  dem  bilde  des  individuums  vergestellte 
gottheit.  aUe  diese  beiden  aber,  die  zum  teil  schon  die  Homerische 
zeit  kennt,  werden  erst  zu  dionysischen  durch  'die  heraklesmäszige 
kraft  der  musik',  welche  'den  mytbos  mit  neuer  tiefsinniger  be* 
deutsamkeit  zu  interpretieren  weisz',  ihn  der  schon  in  gefahr  ge- 
wesen war  unter  verstandesmilszig  dogmatischer  fixierung  abzu- 
sterben, die  musik  ist  es,  die  nach  ihrem  wesen  'die  befähigung  hat 
den  mythus,  dh.  das  bedeutsamste  exempel  zu  gebären,  und  gerade 
den  tragischen  mythus,  den  mythus  der  von  den  dionysischen 
erkenntnissen  der  Griechen  redet'  (s.  91).  eine  'dionysische 
cultur'  nemlich  ist  die  der  classischen  Griechen  wieder,  nicht 
mehr  eine  apollinische,  nicht  der  schöne  schein  vermag  sie  mehr 
von  ihrer  leidvollen  Weltanschauung  zu  erlösen,  sondern  die  in 
dionysischer  erregung  sich  vollziehende  rückkehr  zur  natur,  die 
eine  abkehr  ist  von  dem  gleisznerischen  scheine  der  civilisation.  das 
künstlerische  phänomen  dieser  dionysischen  cultur  ist  aber  eben  der 
chor  der  dionysischen  choreuten,  jener  'fingierten  naturwesen^  die 
mit  ihrer  urkräftigen  Satymart  weit  abstehen  von  der  neuerdings 
aus  gleichen  bedttrfiussen  erseugten  schSferidylle«  das  hinzutreten 
apol&iseher  einwirkung  Ittsit  nun  den  chor  aus  sich  das  diony- 
sisoh -apollinische  kunstwerk  der  tragödie  erzeugen. 

'alle  andere  chorlyrik  der  Hellenen  ist  nur  eine  ungelieure  Stei- 
gerung des  apollioischen  einzelsängers,  wahrend  iiu  dithyramb  eine  ge- 
■eiode  von  unbewasten  schaaspieleni  vor  ant  steht,  die  sich  selbst 
unter 'einander  «ts  verwandelt  ansehen*  (s.  40).  'vielleicht  ge- 

winnen wir  einen  ausgangspunct  der  betrachtung,  wenn  ich  die  be- 
baoptung  hinstelle,  dasz  sich  der  Satyr,  das  fingierte  naturwesen,  zu, 
dem  eottiUBeDScben  in  gleicher  weise  verhilt  wie  die  dionysisehe 
anslfc  snr  civilisation»  (s.  84). 


Digitized  by  Google 


60         HGubrauer:  auz.  t.  FNietzscbes  geburt  der  tragödie. 

Es  Hegt  auf  der  band,  dasz  es  unmöglicb  ist  diese  tbeorie  N.s 
im  einzelnen  kritiscb  zu  bcsprecben,  obne  weit  über  die  grenzen 
einer  anzeige  binauszugeben.  natürlicb  wird  nur  der,  welcber  N.s 
tbeorie  des  lyrikers  annimt,  auf  seine  auffassung  der  tragödie  ein- 
geben können,  aber  aucb  einem  solchen  durften  mancherlei  fragen 
aufstoszen.  wie  erklärt  sich  zb.  die  thatsache,  dass  bekanntlieh  die* 
griechische  tragödie  gewöhnlich  nicht  mit  dem  chor  anflingt,  son- 
'  dem  dast  seinem  auftreten  eine  scene  irorangebt,  die  gerade  in  gnter 
zeit  solidarisch  mit  dem  stocke  zusammenhängt?  so  lange  der  chor 
nicht  vorhanden  ist,  kann  er  doch  keine  vision  haben,  auch  dasz 
der  chor  nicht  mithandelt,  ist  eine  sehr  bedenkliche  behauptung. 
denn  wenn  er  mit  den  schauspielern  auf  der  bflhne  redet  und  auf 
ihre  handlungen  einflusz  Obt,  der  Situation  des  Stückes  auch  sich 
nach  kleidung  imd  rolle  anbequemt,  so  kann  man  doch  wahrhaftig 
nicht  behaupten  dasz  er  blosz  yon  der  scene  rede,  gar  nicbt  zu 
sprechen  von  den  fällen  wo  der  cbor  thatsttchlich  auf  der  bühne 
mitspielt  (N.  s.  32  oben),  wie  verhält  es  sich  mit  der  rolle  des 
Chorführers?  wie  fügt  sich  der  in  N.s  theorie?  darüber  hätte 
doch  wenigstens  gesprochen  werden  müssen,  wenn  ferner  vorhin 
eine  tbeorie  des  ''hnnkers'  gegeben  war,  so  wird  daraus  jetzt  eine 
Ibccrie  der  Hragüdie'  abgeleitet,  wo  bleibt  der  tragikerV  wie 
erklärt  sieb  dessen  künstleriscbe  production?  und  was  den  kern- 
punct  der  ganzen  frage  betrifft,  das  ijebundensein  der  wabren 
tragödie  an  den  ^ai^t  der  musik,  so  kommen  bier  diebeiben  bedenken 
wieder  wie  vorhin  beim  lyriker.  aus  der  'befäbigung'  der  musik 
den  tragischen  mythus  zu  gebären  folgt  docb  wabrlicb  nicbt  die  un- 
möglicbkeit,  dasz  derselbe  aucb  anderswoher  erzeugt  werden  könne, 
und  zugegeben  aucb  die  geburt  der  tragödie  aus  dem  geiste  der 
musik ,  so  resultiert  daraus  docb  noch  nicbt  alles  das  was  N.  für 
Aescbylos  und  Wagner  als  notwendige  Wesenheiten  der  tragödie  be- 
hauptet, kenne  ich  denn  einen  menschen  schon,  wenn  ich  die  be- 
dingungen  seiner  geburt  und  erziehung  weiss?  gerade  die  thatsache, 
dasz  auch  die  tragödie  des  Aescbylos  und  Sophokles  den  chor  bei» 
behalten  hat,  beibehalten  in  der  form  die  der  entstehung  der  tragödie 
entsprechen  mag,  die  aber  eben  bei  dem  ausgebildeten  kunstwerk 
uns  modernen  so  sdiwer  verstSndlicfa  ist,  haben  Schlegel  und  Schiller 
sich  bemüht  zu  erklftren.  wie  Aescbylos  und  SophoUes  ihren  chor 
Ssthetisch  vor  sich  rechtfertigten,  wie  das  publicum  der  Perikleischen 
zeit,  das  doch  auch  das  des  Euripides  war,  die  mitwirkang  und 
fimction  des  cbores  ästhetisch  empfunden  habe ,  darüber  haben  sich 
jene  männer  den  köpf  zerbrochen,  ob  das  richtige  schon  gefunden 
ist,  ist  freilich  eine  andere  frage,  dasz  aber  Kimon  und  Thukydides,. 
Perikles  und  Pbeidias  in  den  choreuten  die  N.sohen  Satyrn  sollten 
gesehen  haben ,  davon  können  wir  uns  nicht  überzeugen ,  es  dürfte 
sieb  aucb  aus  äuszerungen  der  Zeitgenossen  nicbt  entfernt  beweisen 
lassen,  der  versuch  eines  solchen  beweises  ist  wenigstens  von  N» 
nicht  gemacht. 


Digitized  by  Google 


HGtthnner:  ans.    FNietisches  geburt  der  tragOdie.  61 


i  Doch  wir  kommen  zom  scbliusi  nemlich  zum  tode  der  tragOdie 
^nreli  den  SokratischeiiEaripidea  (s.  55 — 85).  Enripides  ist  nicht 
mebr  dionysiacb- apollinischer,  aondem  theoretischar,  nicht  mehr 
naiTeTf  aondem  reflectierender  dichter,  seine  helden  sind  daher  auch 
nicht  mehr  ideale  halbgötter,  sondern  alltägliche  menschen;  er  ^hat 
den  znachauer**  auf  die  bühne  gebraohf ,  wie  dies  in  noch  hOherem 
grade  von  der  ans  Euripideischem  geiste  entwickelten  neu  er  n  ko- 
mödie  za  sagen  sei  (?).  seine  tragödie  ist  nur  noch  'dramatisiertes 
epos'.  an  die  stelle  dionysischer  Verzückung  tritt  in  ihr  der  wache, 
nicht  mehr  künstlerisch  verklärte  affect  und  auf  der  andern  seite 
verstandesmäszige  dialektik.  jener  affect  schwelgt  in  einem  rhe- 
torisch-l^^risclien  pathos.  den  mythus  faszt  Euripides  rationalistisch, 
der  eher  wird  ihm  etwas  zufälliges,  eine  'wol  zu  missende  reminis- 
cenz  an  den  Ursprung  der  tragödie'.  seine  musik  geht  tonmalend 
and  gekünstelt  nebenher. 

Woher  aber  diese  für  die  tragödie  so  verderbliche  richtung  des 
Euripides  V  von  dem  einllubZ  der  Sokratischen  philosophie.  *dies  ist 
der  neue  gegensatz:  das  Dionysische  und  das  Sokratische'  (s.  6H), 
Messen  Usthetisches  grundgesetz  ungeftLhr  so  lautet:  alles  musz  ver- 
ständig sein,  um  schon  zu  sein,  als  parallelsatz  zu  dem  Sokratischen : 
nur  der  wissende  ist  tugendhaft*,  der  ^ästhetische  Sokratismus'  ist 
*das  uiörderische  principe,  an  dem  die  tragödie  stirbt;  denn  damit 
dasz  er  zur  macht  gelangt  entschwindet  der  geist  der  musik.  So- 
krates  ist  der  ^specifische  nichtmjstiker';  er  ist  der  ^typns  des  theo- 
retischen menschen*. 

Aber  auch  im  Sokratismus  liegt  eine  kttuBÜerisch  productive 
kraft,  die  freilich  zu  ganz  anderem  fllhrt  als  die  dionysisch-apolli- 
nische, denn  einerseita  wird  die  erkenntnis,  die  dazu  gelangt  dasz  wir 
nichts  wisaen  kOnnen,  eine  tragische;  sie  ftthrt  zu  dhnlidbem  pessi- 
mismns  wie  der  im  Dionysischen  liegende  ist;  anderseits  aber  erfüllt 
den  forschenden  und  erkennenden  menschen,  und  zwar  überwiegend, 
dieillusion  erkennen  zu  können  und  macht  ihn  zum  Opti- 
misten, das  dasein  wird  ihm  gerechtfertigt,  insofern  es  ihm  begreif- 
lich erscheint,  dieser  ^theoretische  Optimismus',  das  gegenstück 
zum  apollinischen,  ist  auch  in  Sokrates  lebendig;  dieser  *metaphy- 
sische  wahn'  ist  sogar  in  ihm  stark  genug  ihn  zu  freudigem  sterben 
zu  begeistern,  aus  ihm  geht  die  neue,  Sokratische  form  der  'grie- 
chischen heiterkeit'  hervor,  er  ist  es  auch,  der  die  Wissenschaft 
gebiert,  er  aber  ist  ^Us  instinct  der  Wissenschaft  beigegeben  und 
fuhrt  sie  immer  und  immer  wieder  zu  ihren  grenzen,  an  denen  sie  in 
kuiibt  umschlagen  musz:  als  auf  welche  es  eigentlich,  bei  diesem 
mechanismus,  abgesehen  ist'  (s.  81).  —  Mit  diesem  Soki'atismus  ist 

*•  weiciicu  Zuschauer?  den  seiner  zeit?  der  ist  nach  N.  'diony- 
sisch erreirt'  und  also  •icherltch  nicht  alltagf mensoh ;  Ton  einem  an- 
dern ist  bisher  nicht  (^egprocheu.    also:  entweder  der  zuschaaer  wird 

erst  im  theater  durch  die  wahre  traj^ödie  dionysisch  errep;!;  dann  ist 
a,a  theorie  ächief;  oder  nicht:  dann  ist  obige  formel  achiet. 


Digitized  by  Google 


62        HGohrauer:  amz.  v.  FKietssebes  geburt  der  tragOdle. 

die  vorhergehende  periode  der  dionysiscben  cultur  negiert,  aus  dem 
•Aeschyleischen  menschen'  wird  der  'alexandriniscbe  heiterkeita- 
menscb'.  *alexandrinisch'  nemlieh  läszt  sich  die  SokratiBChe  cultur 
mit  rttcksicht  auf  die  geschichtliche  entwicklung  ^*  benennen,  dieser 
Alexandrinismus  aber  beherscht  bis  heute  die  weit.  —  Wer  ist  ea 
der  den  *geist  der  musik'  zu  neuem  leben  erweckt? 

Der  grimdgedanke  rlieses  ziemlich  umfangi-eichen  abschnitts- 
tiber  den  tod  der  tragödie,  nemlieh  dasz  die  dichtungen  des  Euri- 
pides  gegen  die  des  Aeschylos  und  Sophokles  S'on  des  gedankens 
blässe  angekränkelt'  seien,  ist  an  sich  nicht  neu;  er  wird  aber  vom 
standpunct  der  N. sehen  anj^chauungen  beleuchtet,  und  es  läszt  sich 
nicht  leugnen  dasz  man  gerade  in  diesem  abschnitt  manchem  wirk- 
lich geistreichen  ausspruche,  mancher  glänzenden  Wendung  begeg- 
net, nur  musz  man  es  wieder  mit  den  historischen  einzelheiten  ja 
nicht  genau  nehmen;  man  musz  die  namen  'Euripides'  und  'Sokra- 
tes'  —  wenngleich  N.  sich  nicht  enthalten  kann  allerlei  anekdötchen 
"Uber  die  beiden  männer  einzuÜechteu  —  nur  als  typen  der  durch 
sie  vertretenen  geistesrichtung  auffassen,  ebenso  wie  vorher 'ApoUon* 
und  'Diony^o:^  nicht  im  exact-philologiscben,  sondern  mehr  im  ty- 
piM&eii  sinne  der  worte  za  nehmen  sind,  mit  dieser  c<mces8iony  die 
Wflamowitz  zu  machen  nieht  geneigt  ist,  konmit  man  auch  darüher 
hinweg,  dem  if,  allerlei  anaehronismen  und  igncranxen  zum  Vorwurf 
zu  madien;  freilich  hat  man  dahiit  zugleich  darauf  verzichtet  aus  N.a 
hncbe  ittr  die  exaete  phüologie  irgend  welchen  gewinn  zu  ziehen* 
wir  enthalten  uns  auf  alle  diese  einzelheiten  (wie  auch  auf  das  Uber 
Piaton  und  Sophokles  gesagte,  auf  die  hypothese  vom  fortleben  des 
Dionysisehen  in  den  mysterien)  einzugehen  und  können  unsere  an- 
zeige heschlieszen.  denn  das  von  s.  85  bis  zu  ende  (s.  143)  gesagte 
ist,  soweit  es  uns  interessiert,  im  vorhergehenden  mit  berücksichtigt ; 
übrigens  aber  wird  darin  nur  noch  von  der  gegenwart  gehandelt. 
N.  kommt,  wie  schon  angedeutet,  darauf  hinaus,  dasz  die  mu^* 
kaiische  tragödie  und  mit  ihr  die  'künstlerische  cultur'  der  Hellenen 
wieder  auflebt  in  dem  kunstwerk  Richard  Wagners,  ja  es  scheint 
(s.  94)  als  werde  letzteres  sogar  als  eine  Steigerung  und  Vollendung 
der  griechischen  tragödie  betrachtet,  in  deren  musik,  der  unseren 
gegenüber,  wir  nur  Mas  in  schüchternem  kraftgefühl  angestimmte 
jünglingslied  des  musikalischen  genius  zu  hören  glauben'. 

Uns  scheint  gerade  dieser  kmdlich  unvollkommene  Charakter 
der  musik  der  tragiker  die  möglichkeit  der  griechischen  tragödie  zu 
bedingen,  deren  Untergang  aber  wesentlich  dadurch  herbeigeführt 
zu  sein,  dasz  die  musik  zu  ende  des  fünften  und  im  vierten  jh.  an- 
fieng  sich  als  selbständige  kunst  zu  entwickeln.  daraus  folgt  für 
uns  dasz,  bei  der  heutigen  höhe  musikalischer  kunsUeistung,  die 

die  'tragische'  caltur  wird  in  diesem  sinne  *boddhittiich',  die 

■  dionysische  cultur  'hellenisch*  oder  'künstlerisch'  genannt.  eine 
entwicklung  die  unter  den  sonstigen  einflüssen  der  zeit  keine  glück- 
liche gewesen  zu  sein  scheint. 


Digitized  by  Google 


FKHeiilem  n.  ERosenbeig:  so  Aescfainee. 


63 


Wiederkehr  der  grieohisolieii  tragOdie  erst  recht  ein  praktisches  im* 
ding  ist. 

Aber  mit  Wagneriaaem  ist  nicht  zu  streiten :  denn  sieglaaben 
an  ihren  meiater.  kaaen  wir  ihnen  diesen  glanbeni  der  sie  seljg  macht, 
mitsamt  der  ganzen  Wagner •Nietsscheschen  phflceophie,  welche 

mit  ihrer  identificiening  von  knnati  religion  und  Wissenschaft,  mit 
ihrer  'künstlerischen  cultur'  im  gründe  weiter  nichts  ist  als  wieder 
anfgewftrmte,  ins  musikalische  ttbersetzte  Novalis-Schlegelsche  ro- 
mantik.  lassen  wir  ihnen  aber  auch  das  N.8che  werk,  mit  seinem  in 
mancher  hesiehang  recht  interessanten  versuch  griechische  verhSlt- 
nisse  aüch  einmal  vom  standpuncte  Wagner -Schopenhauerscher 
ästhetik  zu  betrachten,  der  Verfasser  der  'geburt  der  tragödie'  ist 
unstreitig  ein  geistreicher  mann;  er  zeigt  sich  aber  in  diesem  seinem 
buche  nicht  als  philologe.  die  pbilologie  hat  keine  yeranlassong 
dasselbe  als  das  ihhge  in  ansprach  zu  nehmen. 

BbESLAU.  HfiUiRICH  GUB&AUBB. 


1,  99  TO  b'  'AXuuTTeKfjci  xujpiov  . .  iK€T€uoucr|C  Kai  dvTißoXoucTic 
rf\c  liriTpöc  iäcai  xal  pf]  dnobocGai,  dXX'  ei  |iri  ti  öXXo,  dviacpfj- 
vai  uTioXiTTeiv  auir),  ovbk  toütou  toO  x^P^ou  dTT^cxcTO.  vielleicht 
ist  zu  schreiben  e\  ^r\bkv  bi*  dXXo,  wie  es  bei  Lysias  30,  18 
heiszt:  el  ^n^^v  hl*  dXXo,  xnc  Tuxnc  IvGca  ond  Isokr.  12,  216  €l 
Kol  Mnb^v  hl*  dlXXo,  bid  T '  ^KCtvo  bucoiuic  &v  ai^oTc  &iravT€c  x^piv 
IXoiM^v.  anch  möchte  idh  ein  T€  luush  ^VTa<pf|vat  einschieben,  wie 
in  der  stelle  des  Lysins  zwischen  tQc  nnd  tOxt|C  Ton  einigen  ge- 
schehen ist  nnd  ein  solches  in  der  stelle  des  Isokrates  nach  bid 
steht:  Tgl.  anch  Isokr.  16,  287  ci  m\  |iiTib€v6c  dXXou,  toOtou  f€ 
Xd^v  ^X^*  der  lesart  der  hss.  im  Aeschines  Dennisse  ich 
aendich  toötö  f€  nach  fiXXo. 

Wbbtbbim.  f.  K.  Hbrtlbim. 


Bei  Aeschines  g.  Timarchos  §  88  ist  hinter  odTOC  b*  ouk  iQi" 
XlUV  Tf|V  ^auToO  ßbeXuplav  KOT^CIV  das  zeichen  der  lücke  und  am 
ende  vielleicht  ein  fragezeiohen  zu  machen,  es  fehlt  das  verbum  zu 
oiSroc,  das  dem  CUfi<popaTc  IxP^^^^vro  entspricht ,  und  dem  schlusz 
dea  abschnittes  jede  pointe.  wir  erwarten  ungeHlbr  folgenden  sinn: 
'wShrend  jene  unglücklichen,  welche  armut  und  alter  nicht  ertragen 
konnten,  ein  solches  geschick  hatten,  sollte  dieser,  der  seine  schäm* 
losigkeit  nicht  im  zäume  halten  wollte,  frei  von  strafe  ausgehen?' 


£8. 


* 


* 


Altoha. 


Emil  Boseubsro. 


Oigitized  by 


^         Lucian  Müller:  das  a(yectivum  laeler  \m  Horatiiu. 

12. 

DAS  ADJECTXVÜM  TAETER  BEI  HOÄATIÜS. 

Seit  die  kritik  bei  den  Alexandrinern  zur  wissenMibaft  ge- 
worden war,  hat  man  allgemein  anerkannt  dasz  nichts  geeigneter 
sei  in  das  innerste  wesen  eines  si)raeblichen  kunstwerkes  einzu- 
dringen, nichts  geeigneter  ein  solches  vor  der  abschreiber  und  gram- 
matiker  willkür  sicher  zu  stellen,  als  gründlichste  erforschung  des 
Sprachgebrauches  im  besondern  wie  im  allgemeinen,  um  ein  wort, 
eine  redensart  einem  autor  zu  vindicieren ,  genügt  es  nicht  dasz  sie 
sich  in  allen  bandscbriften  findet,  nicht  einmal  dasz  sie  anderweit 
häufig,  selbst  bei  seinen  Zeitgenossen  vorkommt:  man  musz  vor 
allem  die  Terscbiedenen  stilgattungen  sorgfältigst  unterscheiden, 
nnd  neben  der  ratio  ist  gelegentlich  auch  der  wilULflr  jedes  einzelnen 
antors  recfannng  zu  tragen,  die,  wie  Überall  im  menschlichen  leben, 
so  im  spnchgebraach  eine  grosse  rolle  spielt 

So  bekannt  diese  regeln  sind,  werden  sie  doch  beinahe  tSglich 
verletzt,  nnd  nicht  etwa  bloss  von  sternen  zweiter  und  dritter  grOsze, 
sondern  von  den  gewiegtesten  kritikem. 

Wir  Ifioheln,  und  nicht  mit  unrecht,  über  den  Horaztiger,  der 
neulich  ans  den  smplices  nymphac  des  Yenusischen  dichters  eompli^ 
ces  njfmphae  gemacht  hat,  als  ob  Her.  ein  Zeitgenosse  des  so  eben 
mit  gerade  so  viel  witz  als  wissen  herausgegebenen  Dracontius 
wäre,  derselbe  Irrtum  jedoch^  wenn  auch  natürlich  in  weit  weniger 
crudem  ausdmck,  li^t  vor,  wenn  Lachmann  dem  Lucretius  ^yroti- 
mt$f  dem  Propertius  vae  und  idricus,,  Meineke  dem  Horatius  festi-^ 
vus  hineintragen ,  ohne  sich  zuvor  über  die  geschichte  dieser  worte 
bei  den  römischen  dichtem  infonniert  zu  haben,  möge  denn  die  hier 
folgende  iintersucluinL,'  einen  neuen  beweis  liefern,  wie  vorsichtig 
man  sein  iiiubz,  nicht  Itlosz  wo  es  gilt  neue  worte  aus  conjectur  ein- 
y.ufüliren,  sondern  auch  bei  solchen  die  auf  einer  seit  Jahrhunderten 
datierenden  vulgata  basieren,  noch  dazu  geschützt  durch  mehrfache 
stellen,  die  sich  wechselseitig  zu  sichern  scheinen. 

Ich  habe  in  den  vorreden  zu  Horatius  s.  XXXI,  zu  l'ropertius 
s.XXril  und  XXX  darauf  hingewiesen,  dasz  seit  der  zeit  des  Augustus 
viele  römische  dichter  ihis  adjectiv  taetcr  als  unliebsam  in  seiner  be- 
deutung  und  antiquiert  vermieden  liaben.  damals  hatte  ich  dieses 
wort  noch  den  satiren  des  Horatius  gelassen,  weil  eben  diese  manche 
spuren  plebejischer  und  veralteter  latinität  bewahren,  eine  genauere 
erwägung  hat  mir  gezeigt,  dasz  taeler  auch  in  diesen  gedichten  keiue 
stelle  hat,  dasz  selbst  die  beste  fiberlteferung  dagegei\  spricht. 

Als  abgethan  darf  man  wol  ansehen  die  stelle  in  den  oden  III 
11, 17—20 

Cerherus,  quamvis  furiak  eentum 
muniafU  angues  captä  eius  atque 
Spiritus  faeter  samssque  manä 
ore  triUnguL 


Digitized  by  Google 


Luowii  MflUftr:  das  adjectivain  iaeier  bei  Hontiu. 


65 


«denn  wer  überhaupt  irgend  eine  interpolation  im  Horatias  zugibt» 
wird,  wie  Iftngst  gesdiehen,  gerade  hier  den  pferdefosz  erkennen, 
man  sehe  die  bemerknngen  8&ynemann8  in  der  eorgffiltigen  arbeit 
'de  interpolationüins  in  Horatii  carminibns  oerta  ratione  diindican- 
<dis'  (Bonn  1871)  8.  29  f. 

Ohne  anstoez  wird  femer  taeter  gelesen  sat.  1 4,  60  ff. 

fwn  ut  H  sohm  ^pasigwm  discordia  taetra 

hdli  femtios  postes  portasque  Tefngii*^ 

twcmiaA  etiam  diiiisH  mdßtra  paeUxe» 
dtenn  hier  liegt  ja  ein  vers  des  Ennins  vor,  dem  stil  der  satire  wird 
der  epische  stil  gegenttbergestellt,  und  taeier  wie  ferratus  dienen 
gerade  als  belege  fUr  diesen:  man  sehe  s.  293  meines  Lucilius.  desto 
weniger  ist  es  glanblich  dasz  Horatius  selbst  in  den  Satiren  ohne  be- 
sondere Veranlassung  taeter  gebraucht  haben  sollte,  dasselbe  steht 
in  der  Tulgata  sat,  13,  107  fT. 

nam  fuü  ante  Hdenam  cmrnis  iaeterrima  belli 

caustty  seä  ignotis  perierunt  morfihns 

gms  Venerem  incertam  rapienies  morc  fei'arum 

viribus  edäior  caedebat  ut  in  grege  taurus; 
und  ebd.  I  2,  33  ff. 

9uim  simid  ac  veruis  inflavit  taetra  lihido, 

huc  iuvenes  aequumst  äescendere^  non  alienas 

pn  molcre  uxoi'cs. 

huc  dh.  in  forniccm.  an  der  ersten  stelle  nun  gibt  der  Monacensis 
des  Porphj'rio,  ein  höchst  beachtenswerter  zeuge,  ddcn  ima.  ebenso 
findet  sich  dcterrima  in  dem  fünften  Monacensis  bei  Kirchner,  sowie 
von  erster  band  in  dem  ersten  (beide  aus  dem  zwölften  jh.)  und  in 
der  ersten  hs.  d'Orvilles  (aus  dem  zehnten  jh.).  was  aber  besonders 
wichtig  ist,  auch  der  Hlandinius  antiquissimus  bot  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  dieselbe  lesart.  Cruquius,  der  im  text  deterrima  gibt, 
bemerkt  zwar  nichts  Uber  seine  hss.,  aber  deterrima  steht  im  Gotha- 
nuB  secnndus,  der  bekanntlich  gerade  Itlr  die  Satiren  die  engste  ver- 
wandtadiafl  mit  dem  Blandinins  antiqnissimns  zeigt  fOr  den  der 
die  Zeugnisse  nicht  zlhlt  sondern  w8gt  ergibt  sich  nach  dem  ge- 
sagten ktehi,  dasz  däerrma  an  unserer  stelle  mindestens  ebenso 
gut  bezeugt  ist  wie  iadmima. 

Hinsichtlich  des  zweiten  beispiels  für  taeter  hat  Cniquins 
glaicbfidls  nichts  ans  seuien  hss.  yermeldet»  dagegen  bietet  eine 
sdir  beachtenswerte  Tariante  der  Slteste  codex  des  Horatins,  der 
erste  Bemensis,  der,  obwol  keineswegs  unfehlbar,  Tielmehr  manche 
starke  TerseheB  enthaltend,  doch  für  die  kritik  des  Horatius  noch 
nicht  genügend  verwertet  ist.  dieser  also  hat  von  erster  band 
teda  statt  toelra,  von  zweiter  (wenn  die  von  Holder  benutzte  coUa* 
tion  genau  gemacht  ist)  Uuia  (Termutlich  taetra). 

Fassen  wir  nun  den  sinn  beider  vorliegenden  stellen  genauer 
ins  auge,  so  ergibt  sich  für  die  erste  ganz  von  selbst  dasz  dtUrrima 
mindesiens  oboiso  gut  ist  wie  tasteirrima\  spttter  werden  wir  sehen 

Jahrbtehw  Ar  clm.  phOol.  1S74  hfl.  1.  5 

Digitized  by  Google 


66  Lucian  Müller:  das  adjectivom  taeter  bei  floratiue. 

dasz  es  vielmehr  besser  ist.  ebenso  passt  an  der  zweiten  vortrefflich 
teda<t  wenngleich  es,  um  dies  zu  erkennen,  etwas  gröszerer  aufmerk- 
samkeit  bedarf.  Horatins  sagt ,  oder  iSszt  vielmehr  den  alten  Cat<y 
sagen,  wenn  einmal  in  den  Jünglingen  der  gescUechtstrieb  siok  an* 
widentehlich  rege,  so  sollten  sie  in  einen  fomkR  gehen,  aber  nicht 
ehebrach  treiben,  was  wQl  hierbei  teeta?  es  bezeichnet  (=:  oc- 
euUa)  eben  das  dunkle,  nnbewnste  geftthl,  das  nm  die  besagte  seit» 
anzweckt  Ton  jenem  triebe,  den  ganzen  kOrpo:  dnrchlftuft  und 
einen  answeg  sndit.  teda  steht  also  im  gegensatz  zn  descendere»  ea 
bedarf  hier  nur  dieser  andeutong;  das  fibrige  wird  jedem,  der  sich 
dafür  nfther  interessiert,  nm  mit  Serenns  Saanmonicns  zu  sprechen,. 
magm  guartus  memorare  Lueräi^  nemlich  am  Schlüsse,  so  wie  Ho- 
tatius  jenen  geheimen  drang  als  tecta  UUdo  bezeichnet,  sagt  Lncre- 
tius  IV  1067  von  derselben  erscheinung:  namque  votuptaicm  prae" 
sagit  m  nia  cupido,  überhaupt  ist  es  durchaus  notwendig  die  vers»^ 
von  1037  bis  1067  zur  vergleichung  unserer  stelle  heranzuziehen. 

So  viel  zur  vertheidigung  der  neu  eingeführten  lesarten;  ea 
läszt  sich  aber  auch  leicht  nachweisen,  dasz  taeterrima  imd  faetra 
der  anschauung  des  Horatius  wenig  entsprechen.  Horatius  sieht  be- 
kanntlicli  an  sich  in  dem  von  der  natur  eingepflanzten  geschlcchts- 
triebe  und  in  einer  befriedigung  desselben  ohne  ebebruch  oder  ähn- 
liche extravaganzen  durchaus  nichts  'scheuszliches'.  der  schlusz  der 
zweiten  satire  des  ersten  buches  und  andere  stellen,  wie  zb.  I  4, 
113  f.  beweisen  dies  unwidersprechlich.  sonach  ist  (actra  lihido 
nicht  seinen  sonstigen  anschauungen  entsprechend ,  und  ebenso 
wenig  lag  ein  grund  für  ihn  vor,  die  rohe  befriedigung  des  natur- 
triebes,  wie  sie  nach  seiner  darstellung  bestand,  ehe  gesetz  und 
cultur  die  heiligkeit  des  ehestandes  begründeten,  als  facffrrima  belli 
causa  zu  bezeichnen,  vortrefflich  dagegen  entspricht  seinen  sonst 
bewährten  anschauungen  deterrhm. 

Die  lesarten  taetra  libido  und  taeterrima  belli  causa  danken 
einzig  den  m($nchen  des  mittelalters  ihre  entstehung,  die  bekanntlich 
in  den  werken  der  alten  dassiker,  znmal  in  den  sdiulbttchem,  wie 
die  wBhrend  jener  epoche  mehr  als  die  oden  verbreiteten  Satiren  es 
waren,  die  scfailderangen  von  obsoenitSten  zu  beseitigen  oder  doch 
den  lehren  der  christlichen  moral  timnlichst  anzupassen  beflissen 
waren. 

So  ist  denn  aas  der  eleganten  ausgäbe  des  Horatins,  die  gegen- 
wKrtig  gedrackt  wird,  das  aSyeotivnm  Uuter  mit  ausnähme  der  stell» 
ans  Ennins  verschwunden,  es  steht  zn  hoffen,  dasz  die  unbefangenen 
kritiker,  die  freilich  im  Horatius  selten  sind,  diesem  beispiel  folgOL 

werden. 

St.  Petebbbubg.  Luoiam  Mülusb. 


Digitized  by  Google 


ThFHtes:  politiaelie  n.  liiüichd  ideale  im  neoen  reieke  des  Augustui.  67 

POLITISCHE  UND  SITTLICHE  IDEALE  Di  NEUEN  REICHE 

DES  AUQUSTUS. 

So  feierlich  beginnt  Horatius  das  erste  lied  des  dritten  bucbes, 
so  vielverheiszend  leitet  er  die  sechs  groszen  staatsodeu  mit  den 
Worten  ein:  'alles  schweige!  jeder  neige  sein  ohr  den  nie  vernom- 
menen Hedem,  welche  ich,  Jer  Musen  priester,  Jünglingen  und  jung- 
trauen  singe.'  aber  mit  diesen  früher  nie  vernommenen  liedeni 
klimmen  recht  schlecht  die  sehr  gewöhnlichen  gedanken,  welche 
man  in  diesen  gedicbten  meistens  entdeckt  hat.  genUgsamkeit, 
mannestugend ,  festigkeit  im  guten,  milde  Weisheit,  Vaterlandsliebe 
und  gotteafiircht,  das  mnd  gewis  lauter  wahiliaft  schSiie  dinge,  aber 
aiehi  eben  nen.  ich  glaube,  manche  erkUrer  haben  Uber  dem  buch- 
ateben  den  geist,  ftb^  der  meraliachen  phrase  die  edle  sHtlicfae  that 
des  dichtere  Tergeseen,  die  mutige  antwort  auf  die  brennenden  fra- 
gen seiner  seit. 

*  Po  Ii  tische  macht  kann  niemals  frei  und  glficklich  machen, 
die  Arsten  und  gewaltigen  der  erde  sind  Ja  einem  gewaltigeien, 
dem  GKgantensieger  Jupiter  unterworfSsn,  und  dem  republicaaer, 
was  hilft  es  ihm,  WMin  er  seinen  angesehenen  reichtnm  oder  seinen 
alten  adel,  seinen  wolberufenen  lebenswandel  oder  seine  grosze 
dientel  in  der  politischen  rennbahn  um  das  amt  rennen  läszt?  wird 
er  durch  das  glänzende  amt  etwa  weniger  abhängig  vom  Schicksal 
als  der  in  unbekannter  stille  lebende?  freilich,  die  politische  macht 
gewährt  ja  auch  die  fülle  des  sinnengenusses ;  aber  über  dem  schwel* 
genden  t jrannen  hängt  das  schwert  des  Damokles,  die  hohe  Stellung 
verscheucht  so  oft  den  Seelenfrieden ,  der  gerade  in  der  niedrigkeit 
und  abgescbiedenheit  so  gerne  weilt,  doch  wie  die  politische  macht, 
so  machen  auch  reichtumund  genusz  für  sich  allein  kein  men- 
schenherz  glücklich,  gerade  der  genügsame  ist  ganz  von  selber, 
von  vom  herein  gesichert  gegen  eine  menge  äuszerlicher  sorgen, 
der  blasierte  genuszmensch  aber  kann  mit  den  raffiniertesten  kunst- 
mitteln  sich  die  sorgen  nicht  abwehren,  sich  einen  sehmerz  nicht 
lindem,  darum,  wozu  einen  palast  sich  bauen  im  modischen  stile, 
warum  das  Stilleben  auf  bescheidenem  landgut  vertauschen  mit 
einer  mühseligen  Schaustellung  von  macht  und  reichtum  in  der 
hauptstadtV* 

£s  musz  sich,  beiläufig  gesagt,  durch  sich  selber  empfehlen, 
wenn  ich  die  worte  von  Jupiters  herscbaft  über  die  fürsten  eng 
Tsrblttde  mit  dem  folgenden  gedanken  von  der  nichtigkeit  r  ep  u  b  1  i  - 
sanischer  ehren  —  wenn  ich  in  jenen  ersten  werten  also  nicht 
dss  thema  zu  einer  Terherlichung  Jupiters  finden  kann,  von  welcher 
im  gsnzen  liede  sonst  auch  nicht  ^e  klare  silbe  verlautet,  auch 
meme  ich:  wenn  wirklieh  logik  und  Ordnung  an  stelle  des  chaos 
hersehen  soUen,  so  ist  die  dxiDhende  spitie  dies  DamoUessehwertes 

6» 


Digitized  by  Google 


i 


68  ThPIüss:  politische  u.  sittliche  ideale  im  neueu  reiche  des  Augustua. 

noch  gegen  das  haupt  eines  politisch  gewaltigen,  eines  fürstlichen 
oder  republicanischen  tjrannen  gerichtet,  es  ist  noch  nicht  von  den 
fürsten  des  bloszen  besitzes  und  genusses  die  rede,  diese  kommen 
ja,  mit  ihren  groszartigcn  austrengungen  die  leere  ihres  innern 
auszufüllen  und  vor  dem  alleinsein  zu  entfliehen,  erst  weiter  unten 
an  die  reihe. 

Es  ist  somit  nicht  bloss  die  all«  wMslieit  Tom  glfleke  der  ge- 
nUgsamkeit,  es  ist  ein  neues  lied  und  ein  krftftiges  lied  gegen  den 
IieriDÖmmlidhen  politischen  nnd  geseUschafÜiohen  sport  der  römi- 
schen repnblik,  ein  lied  Ton  der  wilden  j^gpd  des  repnUicanisohen 
stMtsmannes  nach  ilmtem  nnd  pninkvollen  würden,  Ton  d«r  müh- 
seligen jagd  des  repnblicanisciben  philisters  nach  raffinierten  ge- 
nossen, gerade  das  leben  in  der  hanptstadt  Born  war  damals  ein 
wilder  Strudel,  in  den  sich  ycn  überallher  alles  hineinstttrste,  waa 
irgend  bedeuten,  gewinnen,  gemessen  wollte.'  in  der  monarchie 
hofft  der  sSnger 'nicht  blosz  den  weitfrieden,  sondern  auch,  ftlr  künf- 
tige geschlechter  wenigstens,  den  Seelenfrieden  zu  finden. 

Die  heiden  hauptgedanken  dieses  ersten  gediehtes  von  der  nich- 
tigkeit  der  politischen  macht  und  des  simiengenusses,  wie  sie  logisch 
geecUossen  und  gleich  bedeutsam  sieh  gegenüber  stehen,  so  bilden 
sie  auch  in  der  form  einen  scharfen  nnd  symmetrischen  gegensata. 
jeder  hanptgedanke  umfaszt  fünf  atrophen,  von  der  zweiten  bis  znr 
sechsten  und  von  der  siebenten  bis  zur  elften  strophe.  jeder  dieser 
hauptteile  zer^llt  wieder  in  zwei  strophengruppen :  es  wird  die  ab- 
hängigkeit  der  politisch  ohrgeizigen  vom  Schicksal  in  drei,  ihre  ruhe- 
losigkeit  mit  dem  gegensatz  politischen  Stillebens  in  zwei  Strophen 
geschildert;  chiastisch  dazu  gestellt  steht  die  ruhe  des  bescheiden 
genieszenden  in  zwei,  die  abhängigkcit  des  genuszsüchtigen  von 
sorge  und  schmerz  wieder  in  drei  Strophen  gegenüber,  eingerahmt 
werden  nun  diese  beiden  symmetrischen  gruppen  von  je  einer 
Strophe  zu  anfang  und  zu  ende,  zwar  hftngt  grammatisch  die  letzte 
Strophe  enger  mit  der  vorletzten  zusammen:  'wenn  nun  den  schmerz 
kein  sinnengenusz  zu  stillen  vermag,  wozu  einen  palast  sich  bauen? 
wozu  die  mühselige  ambition  in  der  hauptstadtV  aber  logisch  bildet 
die  letzte  strophe  den  schlusz  für  das  ganze,  die  vorletzte  strophe 
dagegen  den  abschlusz  und  zugleich  eine  erweiterung  des  zweiten 
hanptgedankens:  *nicht  blosz  den  dunkeln  sorgen  entrinnt  der  ge- 
mmmensdi  nicht,  auch  den  schmerz  kann  er  nicht  lindem;  nicht 
allein  die  beschsftigung  seines  geistes  mit  cdossalen  anlagen  oder 
die  Zerstreuung  seines  gemütes  auf  rsiaen  Tcrmag  ihn  nicht  zu 
retten,  sondern  auch,  was  auga  oder  ganmen  silttigen  kann,  das 
Uszt  ihn  den  schmerz  nicht  Tergeisen.'  also  wenn  die  antogsworte 
▼erheissen  haben,  dass  nie  yenM>mmene  lieder  jetit  sollen  Temom- 
men  werden,  so  ruft  zum  schlusz  der  sSnger  den  zeitgenosaen  zu: 


'  vgl.  Friedländers  darstellungeu  aus  der  Sittengeschichte  Roms  I 
18  C  206  ff.  811  f.  88S  ff.  «6.  II  166  na. 


Digitized  by  Google 


Tlintet  politische  vl  littlidie  ideale  im  neuen  reicbe  des  Aognttos.  69 

'eure  bOehsien  güter,  politische  ehre  und  materieller  leben^gennsz, 
sie  sind  beide  eitel.' 

So  das  erste  lied.  das  sweite,  so  ?iel  ist  klar,  schlieszt  sich 
eng  daran,  dort  hat  der  dichter  ein  Stilleben  fem  Ton  dem  i^ennsz* 
tmd  ebrsflchtigen  leben  der  hanptstadt  gepriesen;  hier  zeigt  er,  wie 
mindestens  das  neu  heranwachsende  geschlecht,  dem  ja  seine  lieder 
gewidmet  sind,  es  lernen  soll  die  nerrenenegungen  des  bisherigen 
hfihoren  lebens  tn  entbehren  und  in  besdieidener  Stellung  zu  leben, 
nicht  das  selbstgelfthl  des  besitzes,  sondern  gerade  der  entbehrongs- 
fiüiigkeit  —  die  aufregong  nicht  von  seinen  mitbttrgem  und  neben- 
bohleni,  sondern  vom  reichsfeinde  gefürchtet  m  sein  —  der  er- 
hebende gedanke  nicht  den  staat  für  sich  und  die  eigene  macht, 
sondern  das  eigne  dasein  für  das  vuterland  anfznopfem  —  kurz,  die 
wahre  kriegerehre  soll  das  ideal  sein  einer  neuen,  kerngesunden 
jugend.  die  allgemeine  Wehrpflicht  ist  ja  längst  vergessen. 

80  weit,  bis  nach  der  vierten  strophe  des  zweiten  gediehtes, 
können  wir  den  weg  der  erklftmng  nicht  verfehlen:  es  ist  derselbe 
weg  den  wir  schon  im  vorigen  gedichte  eingeschlagen  haben,  jetzt 
aber  laufen  die  fährten  auseinander,  der  eine  sagt,  im  folgenden 
wolle  der  dichter  das  ideal  eines  vollkommenen  bflrgers  abschildern, 
und  zu  diesem  bilde  habe  ihm  Cato  von  ütica  gesessen  (EWunder 
in  diesen  jahrb.  1809  s.  136  ff.),  oder  man  sieht  in  der  firfus,  wie 
sie  Horatius  hier  preist,  das  wesen  der  wahren  Weisheit  und  erkennt 
in  dem  bilde  diezttge  Laeliosdes  weisen  (JJeep  ebd.  1872  s.  1  iO  If.). 
diese  erklärungen  freilich  lassen  alle  beide  im  ganzen  gedichte  reich- 
lich von  dem  matten,  lauen  wasscr  gewöhnlicher  moral  mit  unter- 
laufen, und  dann  flieszt  dieses  wasser  hier  nicht  einmal  logisch  klar; 
beide  erklärer  rühren  mit  textveränderungen  den  un>ichern  grund 
auf.  es  boU  nemlich  der  gedanke  hergestellt  werden:  selbst  die 
"wider^vartigkeiten  des  Staatsdienstes  können  die  ehre  und  Unab- 
hängigkeit des  vollkoninicnen  bürgers  oder  des  weisen  nicht  be- 
rühren, seiner  lugend  den  glänz  nicht  rauben,  also  werden  die  worte 

virtus  repulsac  ncscia  sordidae 
intaminatis  fulget  hononbus 

einfach  geSndert,  indem  Jeep  statt  des  überlieferten  intaminatis 
vielmehr  contaminaiis ^  Wunder  inommatis  schreibt:  dh.  die  tngend 
des  weisen  oder  wahren  bürgere  glftnzt  auch  in  einem  befleckten, 
von  unsaubem  httnden  angetasteten  amte,  oder  in  einem  amle  das 
unter  schlimmen  Vorzeichen ,  mislichen  umständen  übernommen  i^t. 
also  der  process,  aus  welchem  dieser  gedanke  hervorgeht,  ist  fol* 
gender:  man  hat  das  richtige,  aber  unklare  bedUrfnis  bei  den  merk- 
würdigen Worten  über  die  virtus  an  ein  bestimmtes  motiv  zu  den- 
ken; der  eine  hört  nun  anklänge  an  Gicerostellen  Uber  Cato,  der 
andere  mit  demselben  rechte  anklänge  an  Cicerostellen  über  Laelius, 
jeder  horcht  dem  fernen  klänge  weiter  nach,  er  hört  allmählich  eine 
ganze  melodie  heraus  —  sie  stimmt  blosz  nicht  mehr  reckt  mit  der 


Digitized  by  Google 


70  TIiPIQm:  politiiche  o.  rittUohe  ideale  im  neuen  reiche  de«  AugoslitttfP^ 

vorliegenden;  was  thun?  man  ändert  die  vorliegende  melodie,  und 
die  vollste  Übereinstimmung  ist  da. 

Ich  denke ,  wir  versuchen  es  erst  noch  einmal  mit  der  Über- 
lieferung, welche  lautet:  *die  wahre  mannestugend ,  welche  keine 
unsaubere  Zurückweisung  kennt,  sie  glänzt  auf  ihrer  ehrenbahn  in 
fleckenlosem  lichte.'  die  mannestugend  heiszt  hier  eine  nr.^cia  rcpul- 
sae  sordidae.  man  erklärt :  ja,  sie  erfährt  wol  einmal  eine  abweisung, 
aber  eine  unsaubere,  entehrende  kann  sie  nicht  erfahren,  weil  sie 
eben  die  ritius  ist.  aber  nach  meinem  gefühl  müste  dann  das  sordi- 
dae anders  gestellt  und  damit  anders  betont  sein,  es  müste  den  ton 
und  die  stelhmg  des  subjcctiven,  pathetischen  gegen^atzes  erhalten, 
wodurch  die  Unterscheidung  zwischen  einer  reinlichen  und  einer 
unreinlichen  abweisung  sofort  bezeichnet  würde;  so  aber  ist  sordidae 
ein  rein  objectives,  absolutes  beiwort  der  abweisung,  der  dichter 
erklärt  die  abweisung  bei  der  wähl  überhaupt  als  unwürdig  eines 
rechten  mannes.  ebenso  darf  ja  gleich  in  den  folgenden  zeilen  der 
rechte  mann  die  heile  überhaupt  nicht  nehmen  noch  niederlegen 
nach  dem  schwankenden  volkswillen: 

71CC  ponit  aid  sumit  secures 

arhUrio  popiUaris  aurae^ 
er  soll  sich  also  vom  volke  auch  nicht  wShlen  lassen,  ja,  wendet 
man  ein,  in  der  Süssem  Wahlformalität  ist  fireilich  auch  der  wahre 
mann  abhängig  von  der  gunst  und  laune  der  massen ,  aber  er  wahrt 
sich  die  innere  Unabhängigkeit,  eine  recht  subtile  Unterscheidung! 
ich  wollte  bloss,  der  dichter  hätte  sie  mit  ein  paar  Worten  mehr 
auch  wirklich  ausgesprochen;  gerade  jene  äusseren  formalitäten  mit 
den  heilen  werden  genannt,  gerade  diesen  darf  der  wahre  mann, 
wie  der  dichter  ausspricht,  sich  nicht  nach  volksgunst  unter- 
ziehen,  gerade  in  diesen  fi:eilich,  so  denkt  der  dichter,  mag  er 
immerhin  sich  befehlen  lassen,  wenn  er  nur  —  das  überläszt  er  mit 
kühner  kürze  uns  hinzuzAidenken  —  sittlich  frei  sich  erhält  doch 
zugegeben,  bei  der  wahl^  beim  amtsantritt  könnte  der  grosse  mann 
si(ä  so  erhaben  dünken  über  den  pöbel  der  ihn  wählt  —  so  soll  er 
nun  auch  nach  ablauf  seines  jahres  ,  bei  der  abdankung  nicht  an  die 
Willkür  des  Volkes  sich  kehren?  das  ist  ja  purer  Schwindel!  würde 
ein  guter  alter  Börner  ausrufen ;  dein  uiisterblicher  mann  legt  sein 
amt  nieder,  weil  gesetz  und  herkommen  es  befehlen,  also  weil  er 
musz;  thut  er  es  gern,  um  so  besser  für  ihn!  aber  das  soll  jeder 
rechte  römische  beamte,  damit  predigt  uns  Horatius  nichts  neues, 
damit  geht  man  noch  immer  nicht  gerades  weges  in  den  himmel 
ein  ,  und  jedenfalls  von  willkür  und  wandelbarer  volksgunst  ist  da 
einer  wie  der  andere  unabhängig.  %veil  das  volk  zur  abdankung  über- 
haupt nichts  zu  sagen  hat.  allerdings,  wenn  jemand  eine  macht  be- 
sitzt, welche  an  umfang  und  dauer  über  die  herkömmlichen  republi- 
canischen  ämter  hinauswächst,  dann  freilich  mag  die  gunst  des 
Volkes  zur  Ungunst  umschlagen,  dann  mag  die  öffentliche  mcinung 
die  niederlegong  der  beile  von  ihm  verlangen,  dann  mag  der  rechte 


Digitized  by  Google 


TliPlatB:  politiBche  u.  sittliche  ideale  im  neaen  reiche  dei  Angostai.  71 

jnann  die  innere  freiheit  sich  wahren,  sei  es  dass  er  ans  selbstflber- 
windendem  entschlnase  freiwillig  seiner  macht  sieh  entkleidet,  sei 
-es  dasz  er  im  wol  und  besser  verstandenen  interesse  des  siaAtes 
seine  maebt  bebftlt  und  trotz  allem  heissen  und  beischen  des  Volkes 
sie  behauptet,  allerdings  ein  solcher  mann,  der  bewirbt  sich  am 
ende  nicht  einmal  beim  volk  um  seine  ämter  und  kann  dämm  frei- 
liidi  eine  schimpfliche  abweisung  überhaupt  nicht  erÜEihren. 

Aber  dem  Cicero  in  gut  republicanischer  zeit  solche  gedanken 
zumuten,  einen  Laelius  und  einen  Cato  mit  einem  solchen  manne 
▼ergleiohen  —  ich  glaube,  Cicero  würde  uns  einen  verleamdangs- 
process  anhängen,  dasz  es  eines  rechton  mannes  unwürdig  sein  soll 
von  Volkes  gnaden  die  belle  zu  nehmen,  dasz  ein  rechter  mann  in 
die  läge  soll  kommen  können,  vom  volke  an  die  niederlecrunL,'  seiner 
belle  gemahnt  zu  werden  und  dieser  mahnung  vielleicht  noch  nicht 
einmal  zu  folgen  —  da  hört  doch  die  republik  auf!  —  gewis,  und 
die  monarchie  langt  an.  schon  im  vorangeliendeu  gedichte  hat 
Horatius  dem  bäum  des  republicanischen  lebens  die  axt  an  die 
wurzeln  gelegt,  die  beiden  wurzeln  der  genuszsucht  uud  der  ehr- 
sncht;  im  ersten  teile  des  zweiten  gedichtes  hat  er  den  jungen, 
kerngesunden  bäum  einer  anders  gesitteten  und  gesinnten  jugeud 
eingepflanzt,  einer  jagend  welche  die  gemeinen  genüsse  uud  die 
gemeinen  ehren  zu  entbeliren  vermag,  ist  nun  dieser  bäum  erst  er- 
wachsen, dann  breitet  sieh  oben  die  kröne  einer  neuen,  eiuer  mo- 
narchischen bürger-  und  mannestugend  aus,  dann  ist  ein  neues  ge- 
schlecht wirklicher  männer  herangereift,  welche  die  republicanischen 
eitelkeiten  verachten  und  siek  nieht  zu  sUaven  des  sonver&nen 
pöbels  herabwflrdigen. 

Aber  noch  höheres,  gar  nie  vernommenes  ist  das  ideal  des 
mamies  nach  dem  herzen  unseres  sSngers:  nicht  allein  über  das 
gUnzende  elend  der  Smtersucht,  über  die  knechtische  abhäng igkeit 
von  der  gemeinen  menschheit  ist  er  hoch  erhaben,  sondern  er  dringt 
vielleicht  sogar  über  den  dunstkreis  d^  gememen  menschliohkeit, 
über  den  tod  zur  gOttlichkeit  en^or.  auf  fittichen,  so  stellt  es  der 
dichter  sich  vor,  als  geflügelter  genius  erhebt  sich  der  rechte  mann 
hinweg  über  den  dunst  der  erde,  um  den  tod  nicht  zu  schauen; 
durch  den  ttther,  auf  einer  bahn  die  menschen  sonst  versagt  ist, 
dringt  er  empor,  und  es  musz  der  himmel  ihm  sich  auftbun.  also 
eine  wirkliche  bimmelfahrt  der  verklärten  leiblichkeit!  der  dichter 
scheut  die  greifbarsten,  eigentlich  plastischen  ausdrücke  dafür  nicht. 

Woher  nimt  er  aber  diese  Vorstellung,  diese  ausdrücke?  Cato 
und  Laelius  sind  gewis  doch  sehr  schlechte  Vorbilder  für  die  Ver- 
achtung republicanischer  einrichtungen ,  noch  schlechtere  aber  für 
diese  gottmenschlichkeit.  wol  aber  gibt  es  einen  monarchischen 
mann  und  Staatsmann,  der  wirklich  schon  gott  und  gottmensch  ist, 
der  schon  im  himmel  zwischen  göttern  und  heroen  lagert,  und  das 
gerade  zum  lohn  fllr  seine  mannesstärke  und  berufstreue,  für  seine 
Unabhängigkeit  von  verkehrten  wünschen  des  volkes;  dieser  6ine 


Digitized  by  Google 


72  ThFlflsB :  politische  n.  sitüiche  ideale  im  neuen  reiche  des  j^ugnstoft 

hat  die  zeichen  seiner  würde  nicbt  von  volkes  gnaden  genonuneur 
und  wird  sie  auch  von  einem  windstosz  der  umspringenden  volks- 
meinnng  sich  nicht  entreiszen  lassen,  an  ihn,  den  6inen  denkt  der 
dichter  zuvörderst,  an  Augustus,  dessen  gottmenschlichkeit  vom. 
sinnlich  religiösen  bedürfnis  der  zeit  bereits  im  festesten  stoflFe  aus- 
geprägt ist.*  aber  wie  der  kaiser  in  seiner  Unabhängigkeit  das  Vor- 
bild der  mannestugend  wird,  so  ist  er  durcli  seine  gottmenschlich- 
keit und  durch  seine  himmelfuhrt  zugleich  bürge  geworden  für  die 
hoffnungen  derer  die  seine  nacbfolger  im  gei.ste  werden. 

Also  die  rirfits  soll  das  mannesideal  der  neuen,  nionarc  bi:-eben 
Zeiten  sein,  und  das  modell  dazu  der  kaiser.  so  allein,  scheint  mir, 
lassen  sich  die  beiden  strophen  von  der  rirdis  wort  für  wart  bezie- 
hen und  deuten,  und  so  allein  bedarf  es  keiner  text Veränderungen, 
um  einer  hinkenden  deutung  unter  die  anne  zu  greifen,  denn  die 
sprachlichen  einwendungen,  welche  man  gegen  itiiaminatis  JioKortlus 
erhoben  hat,  sind  von  Bentley  zuerst  erhoben  und  von  ihm  selbst 
auch  wieder  unigestoszen  werden;  die  neueren  haben  ihren  eigenen 
deutungen  zu  liebe  mehr  aut Lebens  davon  geniaeht  als  nötig  war. 
auch  das  rhythmische  gefllhl  ist  gegen  die  Veränderungen,  inomwatis 
oder  coniaminaiis,  beide  haben  den  stärksten  ton;  fulgei  unmittelbar 
dahinter  soll  nun  einen  schrotTen  gegensatz  dazu  bilden  und  jenen 
stärksten  ton  noch  überbieten:  das  fordert  eine  unsdiOne  anstren- 
gung,  und  fulgd  ist  dem  umfange  nach  zu  schwach  und  in  det  b©- 
deutung  schon  zu  abgeschliifen,  um  den  voUgewichtigen  gegensats 
uuszuhalten.  fwfawiiVialts  dagegen,  im  sinne  von 'unbefleckt' ,  er- 
gänzt und  verstärkt  blosz  den  sinn  von  fulgä, 

£s  bleiben  uns  noch  zwei  strophen  unseres  liedes:  'auch  das 
treue  schweigen,  die  treue  mitgliedschaft  eines  frommen  geheimbun- 
des  hat  ihren  sichern  lohn,  während  der  glaubenslose  spOtier  und 
gottesverftchter  seiner  straie  nimmer  entrinnt.'  nicht  allein  die 
ideale  manneskraft,  die  gleichheit  mit  gott,  ist  des  höchsten  preisea 
wttrdig ;  nein,  auch  das  treue  schweigen,  die  imterwerfnng  unier gott, 
ist  ihres  lohnes  wert:  wenn  ich  richtig  empfinde,  so  wiUdersBnger  der 
starken,  genialen  mannesseele  ein  weicheres,  passiveres,  so  zu  sagen 
weibliches  herz  entgegensetzen,  jene  herscberkraft  erzwingt  sich 
den  himmel;  aber  selig  sind  auch,  die  da  geistlich  arm  sind,  auch 
ihrer  ist  das  himmelreich.  denn  was  kann  es  anders  für  ein  lohn 
sein,  der  den  gottseligen  sicher  ist?  auf  erden  leiden  sie  ja,  wie  der 
dichter  selber  gesteht,  oft  genug  um  der  schuldigen  willen.  Horatius 
spricht  von  mysterien  der  Ceres;  es  können  darunter  römische,  den 
eleusinischen  nachgebildete  verstanden  werden,  oder  aber  die  elcusi- 
nischen  mysterien  selber,  welche  kaiser  Augustus  wie  so  viele  seiner 


*  vgl.  meiue  frlihereo  aufsätze  darüber  in  diesen  jahrbfichern,  be- 
sonders 1870  8.  146  ff.  die  dnselne  stelle  nee  $unät  tecwet  hat  auch 
Karl  Franke  anf  Augustus  gedeutet,  aber  in  einer  der  unarigen  gerade 
entgegengesetsten  ricbtung. 


DigitizedlDy  Google 


TliPlilM :  poliÜBehe  n.  ntüiöhe  ideale  Im  neaen  zeiohe  des  Augnitus.  73 

unterthaiieii  aufs  frOmmete  Terehrte  (vgl.  FriedUnder  ao.  III  448); 
jeden&Ua  liegt  diesen  geheimdiensten  dto  lehie  vom  irdischen  leiden 
und  die  trOetang  mit  einem  besseren  jenseits  zu  gnmde. 

Ich  darf  hier  an  das  erinnern,  was  ich  firtther  in  diesen  blSttem 
fiher  die  sittlich  politische  tendenz  des  geschichtsehreibers  Sempro- 
nins  Asellio  gesagt  habe.'  der  repnblicanische  geschichtschreiber 
will  daas  die  genialen  natnren  ihre  persönliche  flbermacht  in  di» 
schranken  der  verfassnng  fügen,  und  dasz  die  schwächeren  im  blossen 
genasse  und  besitze  sich  beschrftnken.  Ulinlich  und  doch  anders  der 
monarchische  dichter«  er  drttckt  die  kraftgenies  nicht  unter  das 
gleiobmasz  der  Verfassung  nieder,  sondern  erhebt  ihren  genius  als 
einen  göttlichen  über  alle  menschlichen  schranken  nnd  entfesselt  so 
die  individualitftt.  wiederum  die  materiellen  seclen,  sie  sollen  nicht 
ans  politischen  gründen  und  um  des  staatlichen  friedens  willen  sich 
beschränken,  sondern  aus  persönlichen  gründen,  ihres  eigenen  see* 
ienfriedens  und  lobensglückes  wegen,  auch  ihr  leben  für  das  Vater- 
land in  die  schanze  schlagen  sollen  die  jünglin^'e ,  um  durch 
höhere  ideale  von  innen  heraus  f,'lücklich  zu  sein,  urn  oline  <^'h\nz  und 
reichtum  durch  sich  selber  befriedigt  zu  leben,  also  das  individuum 
geht  der  politischen  gemeinschaft  vor.''  und  noch  eins:  die  republi- 
canische  staatskirche  suchte  als  staatskirche  nicht  das  individuelle- 
bedürtnis  zu  befriedigen  und  fand  als  politische  anstalt  ihren  zweck 
nur  innerhalb  des  irdischen  Staat  es ;  jetzt,  in  der  monarchi^oht  n  zeit, 
ist  das  glaubensbedürfnis  ein  individuelles  geworden,  das  individuum 
abergibt  sich  mitdem  ausgleichdes  unrechtes  im  groszen  und  gauzeu, 
mit  der  gei  echtigkeit  in  groszen  buchstaben,  wie  der  griechische  weise 
den  Staat  nennt,  durchaus  nicht  zufrieden  und  fordert  einen  uusgleich 
des  mangelhaften  cinzellebens  durch  eine  selige  fortdauer  über  den 
tod  hinweg,  um  diesem  verlangen  eine  vorläufige  genüge  zu  thun, 
bedarf  es,  wie  heatzutage,  nicht  einer  staatskirche,  sondern  freiwil- 
liger Tereinigungen  mit  gleichgesinnten  nnter  dem  Schleier  des  ge- 
heimnisyoUen,  das  ist  eben  des  besondem,  persönlichen. 

Wenn  also  das  erste  gedieht  gegen  die  falschen  gOtzen  der  zeit 
eiferte,  so  preist  das  zweite  statt  der  idole  die  wahren  ideale  der  za- 
knnft:  echte  soldatenehre  ftlr  die  mftnnliche  jngend,  wahre  mannes- 
ehre  nnd  aufrichtige  gottseligkeit  für  das  retfis  alter,  der  jugend,  zu 
welcher  der  sfinger  vor  allem  spricht,  widmet  er  vier  Strophen,  die 
hSlfie  des  ganzen  gedichtes;  so  zu  sagen  ans  diesem  6inen  stamme 
teilen  sich  oben  zwei  gleiche  äste,  die  beiden  ideale  der  genialen 
und  der  bescheidenen  männlichkeit  in  je  zwei  stropben. 

Wir  treten  an  das  dritte  gedieht  heran,  ich  habe  schon  ein 
andermal  Tersucht  den  dichten,  schweren  sclüeier  zu  heben,  in  dessen 


*  jahrb.  1870  s.  758.  Gcllins  V  18.  in  voller  anlehnung  an  unser 
mguMlam  nmice  pauperiem  paii  und  an  Hör.  carm.  1  1  18  indocilis  pauperiem 
paii  möchte  ieh  jetzt  den  Seropronias  Asellio  ebenfells  sehreiben  laasen; 
ad  nm  pamparam  patiundam»  *  umgekehrt  LÜbker  in  der  einlei- 
tong  cor  sweiten  ode. 


Digitized  by  Google 


74  TkPLüss:  poUtuiche  u.  sittliche  ideale  im  neuen  reiche  des  Auguatus» 

reichen  faltenwuif  die  idee  dieses  liedes  sich  verhüllt.^  die  idee  ist 
diese:  *es  ist  der  gottgegebene  beruf  der  Aeneaden,  fernab  von Troja 
ein  neues  reich  zu  i^rUnden  und  zu  mehren;  Romulus  hat  ihn  erfüllt, 
Augustus  erfüllt  ihn;  heute  aber  bedeutet  Troja  den  heillosen  anlasz 
der  bürgerkriege,  die  verrottete  alte  republik  mit  ihren  parteien, 
Augustus  steht  über  den  parteien,  auch  über  seiner  eignen  frühereu 
partei:  er  wird  die  re])ublik  nicht  wieder  herstellen,  den  bürgerkrieg" 
nicht  wieder  entfesseln.'  so  die  idee,  die  äuszere  form  ist  aber  nicht 
ganz  einfach,  zwei  strophen  geben  das  tliema  in  der  allgemeinen 
form:  wer  treu  seinen  beruf  als  wahrer  mann  erfüllt,  der  ist  unab- 
hängig von  menschen  und  elcmenten;  diese  eingangs  werte  nehmen 
den  6inen  gedanken  des  Torigon  Uedes  von  der  unabbfingigkeit  des 
wahren  mannes  noch  einmal  auf  and  verknUpfea  so  die  beiden  ge- 
dichte.  wieder  zwei  strophen  denten  die  besondere  gestaltung  des 
ihemas  an :  zwischen  PoUux ,  Hercules  und  Bacchus  sind  audi  die 
Aeneaden  Augustus  und  Bomulus  gott  gewordep,  weil  sie  von  den 
ihnen  gewiesenen  wegen  nicht  wichen  und  nicht  wankten;  diese 
beiden  strophen  stehen  zugleich  in  engster  grammatischer  und  logi- 
scher Verbindung  mit  den  itinf  folgenden  strophen,  welche  durch 
Junos  mund  es  verkünden,  weshalb  der  Aeneade  Romulus  gott  wer- 
den durfte:  weil  nemlich  der  troische krieg  vergangen  und  vergessen 
war.  wiederum  fünf  strophen  erweitern  die  bedingung  für  Bomulus 
gOttlichkelt  zu  einer  bedingten  verheiszung  für  Roms  grösze  und 
welthersühaft :  wenn  Troja  von  den  Quirlten  nicht  wieder  aufgebaut 
wird,  so  wächst  Born  bis  an  die  enden  der  weit,  wenn  aber  —  so 
bilden  wieder  zwei  strophen  zu  den  iünfen  den  abgesang,  wie  oben 
die  ersten  fünf  gerade  auch  von  zweien  eingeleitet  wurden  —  wenn 
Troja  sich  wieder  erhebt,  soll  es  wieder  gestürzt  werden. 

Freilich,  ich  habe  eine  strophe  unterschlagen,  nemlich  die  worte 
worin  Koni  genannt  wird  tapferer  das  gold  unaufgefunden  zu  ver- 
schmähen (das  auch  so  besser  liegt,  wenn  die  erde  es  birfft),  als  es 
zu  sammeln  mit  einer  band,  die  alles  heilige  für  die  menschlichen 
zwecke  zusammenrafft',  die  verse  49  —  52.  es  ist  von  den  zelten  die 
rede,  da  Rom  die  Mittelnieerländer  erobert  von  der  stra.^ze  vonGades 
bis  zum  Nil,  von  da  wo  die  sonnengluten  des  Südens,  bis  dahin  wo 
die  nebelwetter  des  nordens  ihren  tollen  reigen  aufiühren:  soll  es  in 
diesen  nüchtern  praktischen  zoiten  etwa  ein  nationahikonomisches 
lob  sein,  da>z  Rom  die  natürlichen  schätze  seiner  provinzen  müs?ig 
liegen  lasse?  und  würde  diese  uationalökonomie  an  die^^e  stelle  und 
in  den  round  der  göttin  Juno  gehören?  nein,  der  gedanke  für  sich 
hat  nur  als  Sentimentalität  einen  sinn:  im  goldenen  Zeitalter,  wo  der 
mensch  nicht  pflügt  und  nicht  säet,  da  dringt  er  auch  nicht  habgierig 

*  jahrb.  1871  s.  394  f.   an  etwas  ähnliehea  daehte  Baxter;  vgl.  den 

commentar  von  Jani.  ^nm  nahe  steht  iinsotcr  auffassnng  FASchulze 
(im  Duisburp^cr  prograinin  von  1832);  aber  diesni-  kennt,  soweit  ich  aua 
Lübkers  coinmentar  ersehen  kann,  diese  bedcutuug  von  Troja  nicht  als 
eine  spriehwörtllcbe. 


Digitized  by  Google 


ThFlto:  politiiche  u.  aiUliche  ideale  im  neneo  zeiche  dee  Aagatttit.  75 


in  das  heilige  innere  der  erde  und  spürt  noch  nicht  jenen  fluchwtlr- 
digen  dnrst  nach  gold.  bcßndct  sich  nun  Born,  als  es  schon  von 
Cbdes  bis  Alexandria  hersobt,  also  genau  genommen  in  der  zeit  des 
Aogustus,  immer  noch  im  stände  volkswirtschaftlicher  und  sittlicher 
Unschuld?  da  kennt  Juno  die  römische  culturgeschichte  besser,  und 
Horatius  selber  sagt  in  der  ersten  ode  doch  das  gegenteil.  oder  soll 
etwa  solch  eine  paradisische  Unschuld  gar  die  bed ingang  sein  fUr 
die  weltb erschaff?  aber  da  würde  der  dichter  seine  göttin  erst  recht 
mit  verlaub  zu  sagen  blamieren,  weil  ja  die  Römer  diese  bedingung 
sicherlich  nicht  erfüllen  und  dennoch  die  weit  in  bänden  haljen. 
moralische  bedingungen  stellt  Juno  überhaupt  nicht;  wer  das  gedieht 
moralisch  erklären  will,  der  veri^inkt  rettungslos  indem  wüsten 
chaos  unzusammenhangender  phrasen  (vgl.  Liil)kers  einleitung  zu 
III  3),  oder  er  geräth  auf  Peerlkampsche  mordgedanken.  politische 
forderungen  stellt  die  guttin;  zu  anfang  und  zu  ende  gerade  dieser 
fünf  Strophen  wiederholt  sie  es:  *laszt  Ilios  in  schutt  und  staub,  das 
heiszt:  richtet  die  parteiherschuft  der  bürgerkriege  nicht  wieder  auf!' 
da  tritt  denn  jener  sentimentale  gedanke  fremdartig,  aus  einer  ganz 
andern  gedankenweit  in  diesen  kreis  politischer  ideen  herein,  er 
trennt  störend  gerade  die  beiden  hälften  der  verheiszung  mitten  von 
einander,  die  ausdehnung  des  reiches  von  Westen  nach  osten  wird 
losgetrennt  TOn  der  ansdehnung  vom  sflden  zum  norden,  es  thnt 
mir  fast  leid,  dass  xn  diesen  logischen  gründen  der  Verwerfung  noch 
der  Ssthetische  grund,  die  Symmetrie  der  strophenzahl,  hinzukommt; 
man  pflegt  ja  die  Versicherung,  dasz  heiderlei  gründe  unabhängig 
Ton  einander  gefunden  seien,  nur  mit  Iftcheln  anzuhören. 

Das  dritte  gedieht  war  rückwärts  durch  seine  beiden  eingangs- 
Strophen  in  Verbindung  gesetzt  mit  dem  zweiten,  so  ist  nun  auch 
das  Tierte  lied  durch  zwei  Strophen  mit  dem  dritten  rückwärts  Ter* 
bunden«  die  feierliche  yerfluchung  Junos  gegen  das  neu  erstehende 
Troja  ist  ausgesprochen,  da  besinnt  sich  der  Sänger:  *nein,  das  ist 
kein  stoff  für  die  der  freude  gewidmete  leier;  wohin  versteigst  du 
dich,  Muse?  lasz  ab  durch  meine  schwachen  weisen  die  erhabenen 
reden  dergütter  abzuschwächen.'  an  diese  schluszstrophe  des  dritten 
sind  aber  unmittelbar  die  anfangsworte  des  vierten  licdes  anzu- 
schlieszen^:  dort  wird  die  Muse  angeredet,  so  hier  Calliope;  die 
Muse,  die  er  dort  bittet  nicht  länger  aus  der  götterversamlung  zu 
erzählen,  sie  fordert  er  hier  in  der  besondern  erscheinung  Calliopes 
auf  vom  himmcl  herniederzusteigen;  weil  er  dort  den  furchtbaren 
ernst  für  den  lyriker  nicht  passend  findet ,  wünscht  er  hier  von  der 
Muse  ein  melos,  ein  liebliches  lied,  mit  heller  stimme  gesungen,  in 
begleitung  etwa  der  hell  klingenden  liöte.  es  läszt  .sich  also  im  fol- 
genden ein  sanfter,  heiterer  gegensatz  zu  der  schrecklichen  kriegs- 
drohung  Junos  erwarten. 


'  vgl.  i3io  Scholien,  die  als  scheiiirngsgrünfle  bei  Lübkcr  angeführten 
dioge  sind  ibaUächlicb  wahr,  bewirken  aber  nicht  was  sie  sollen. 


Digitized  by  Google 


76  ThPlflBB:  politisehA  u.  sittliche  ideale  im  neuen  reiche  des  Angnstti«. 

In  der  that,  freundlich  mutet  uns  der  erste  teil  des  vierten  lie- 
des  an.  'in  lieblichen  Wahnsinn  verzückt  höre  ich  lüfte  und  cjuellen 
in  heiligen  hainen  rauschen,  und  schon  alskind  lag  ich  eingeschlum- 
mert in  der  wildnis,  tauben  deckten  mich  zu  mit  myrte  und  lorbeer^ 
wilde  thiere  thaten  mir  kein  leid,'  das  sind  die  beglaubigungen, 
dasz  Horatius  ein  wahrer  dichter  sei,  ein  von  göttlichem  geist  erfüll- 
ter Seher  und  priester  der  Musen,  darum  hat  er  auch  den  unwandel- 
baren ^^'lauben  an  den  göttlichen  schütz  und  den  göttlichen  beruf 
immer  in  seiner  brüst  ^'etrügen  und  will  ihn  immer  behalten,  das 
erste  in  seinem  berufe  ist  aber:  im  dienste  der  Mu.sen  den  kaiser  zu 
den  werken  des  friedens  zu  stärken  und  ihm  zur  milde  zu  rathen. 
und  doch  weisz  der  dichter  wol,  dasz  Augubtu.s  den  feinden  seines 
reiches  ebenso  vergelten  könnte  wie  Ju|)itt'r,  der  alleinlierscher  aller 
weit,  den  Titanen  vergolten  hat.  hier  liegt  der  logische  miitelpuuct 
des  gedichtes,  der  grundgedanke ,  parallel  der  idee  des  vorangehen- 
den liedes :  wie  Augustus  unerschütterlich  seinen  göttlichen  beruf 
erfüllt,  durch  die  neutrale  alleinherschaft  die  wütende  bestie  des 
bürgerkrieges  niederzuhalten,  so  ist  es  der  göttliche  l>eruf  des  .Hun- 
gers, der  mit  dem  könige  geht,  frieden  und  Versöhnung  zu  singen, 
aber  nicht  blosz  der  geistige  mittelpunct,  auch  der  materielle  schwer- 
punct  des  gedichtes  liegt  in  den  drei  Strophen,  worin  das  friedens- 
amt  des  sSngers  an  der  seite  Caesars  geschildert  wird  mit  der  erin- 
ner ung  an  Jupiters  strenges  Weltregiment,  das  freundliche  bild,  der 
£8nger  des  friedens  in  der  hat  der  Musen,  gehoben  durch  den  hinter- 
grund  romantischer  landschaft  oder  die  nmgebung  romantisch  frem- 
der T0lker,  das  ist  vorher  in  zweimal  vier  Stephen  gezeichnet;  gegen- 
über steht,  wieder  in  zweimal  vier  Strophen,  der  wildeste  aufrahr'der 
natnr  mit  den  schrecklichen  gestalten  der  himmelstOrmenden  erden- 
sOhne  nnd  das  grauen  der  unterweit  mit  den  quälen  der  verdammten 
—  ein  warnendes  beispiel  den  friedestörem,  ein  warnender  gegen- 
satz  zu  dem  milden  friedensregimente,  der  friedlichen  pflege  der 
Musenkünste,  wie  kaiser  und  sänger  sie  wflnschen. 

Eng  wieder  an  das  vierte  schlieszt  sich  das  f  ttnfte  gedieht,  so 
eng  dasz  ich  wol  früher  der  meinung  war,  die  anfangsstrophe  des 
fünften  sei  die  schluszstrophe  des  vierten,  nnd  man  mnsz  auf  solche 
Sprünge  kommen,  wenn  man  in  den  gangbaren  erklärungen  nur  den 
allerlobcsten  Zusammenhang  dieser  ersten  strophe  mit  den  folgenden 
entdecken  kann,  'ein  gott  auf  erden  wird  Augustus  sein,  wenn  er 
die  Britaimen  und  Perser  besiegt,  denn  römische  krieger  —  ist  es 
möglich V  —  konnten  Roms  vergessen  im  feindeslande.  wie  anders 
Eet,ailus!'  das  ist  zb.  Naucks  erklärung.  erklären  wir  die.-e  er- 
kiärung  wieder,  so  soll  das  wol  heissen:  Svir  emptiuden  die  schmach 
der  entnationalisierung  so  tief,  dasz  wir  Augustus  als  Jupiter  auf 
erden  preisen  wollen,  wenn  er  die  schmach  durch  Unterwerfung 
der  barbaren  tilgt.'  aber  ich  meine:  die  schmach,  dasz  römische 
Soldaten  l'arther  und  Meder  geworden,  wird  billiger  weise  nicht 
durch  die  Unterwerfung  von  Britannen  getilgt j  zwar  braucht  der 


Digitized  by  Google 


ThPiüäs :  politische  u.  sittliche  ideale  im  neuen  reiche  des  Augustus.  7  7 

dichter  solche  uamen  typisch  für  rcichsfeinde  tiherhaupt  ,  indc^üen 
hier  kommt  e.s  gerade  auf  den  besondem  Parthernamen  an.  ferner 
schiebt  man  dem  guten  Horatius  ein  recht  fatales  glaubensbekennt- 
nib  unter:  Vir  haben  bisher  geglaubt,  dasz  Jupiter  der  donnerer  im 
himmel  könig  sei,  aber  jetzt  glauben  wir:  Augustos  wM  ein  leib- 
haftiger gott  auf  erdm  aein*;  db.  entwader  ist  der  biaherige  glaube 
an  den  donnerkSnig  Jupiter  im  himmel  hentButage  ammenmttrchen 
^worden  und  es  gibt  nur  irdische  gdtter,  oder  abior  Jupiter  bat  den 
himmel  yerlassen  und  ist  in  Augustns  leibhaftig  auf  erden  erschie- 
nen, weder  das  eine  noch  das  andere  stimmt  zu  dem  was  gerade 
Hoiatius  sonst  Aber  die  unerreidibare  hohe  Jupiters  und  Aber  die 
hohe,  aber  doch  unendlich  tiefere  Stellung,  Aber  das  göttliche,  aber 
doch  unendlich  yerschiedene  wesen  des  Augustus  sagt,  und  doch 
Hast  sich  jene  bedenkliche  erhebung  des  Augustns  anf  kosten 
Jnpiten  nicht  hinweginterpretieren,  so  lange  diese  erste  atrophe  als 
s^bstttndiger  gegensatz  für  sich  allein  genommen  und  interpnngiert 
wird,  noch  mehr:  wenn  die  erste  strophe  als  selbständig,  ja  als 
haupt^edanke  des  gedichtes  erklärt  wird,  fehlt  da  nicht  jede  deut- 
liche gedankenverbindung  mit  den  nächstfolgenden  werten,  fehlt 
nicht  im  ganzen  liede  jedes  ordentliche  Verhältnis  der  ausfuhrung 
zum  thema?  erst  der  hauptgedanke:  'Augustus  wird  die  schmach 
tilgen.'  dazu  die  begrUndnng:  *denn  eine  arge  schmach  ist  vorban- 
den.' an  diese  bcgrUndung,  den  nebengedanken,  wird  der  weitaus 
gröste  teil  des  liedes,  das  gegenbild  Begulus,  angefügt,  und  der 
hauptgedanke  wird  nicht  mehr  gesehen,  auch  kraft  und  schneide 
verliert  das  gedieht :  die  Wirkung  der  langen  sl  rafrcde  über  des  römi- 
schen Volkes  schände  wird  völlig  abgestumpft,  wenn  erst  die  sichere 
verheiszung  vorweggenommen  wird,  dasz  die  schmach  demnächst 
getilgt  sein  werde,  sollte  wiederum  die  tilguDg  der  schmach  erst  die 
bedingung  sein  für  Augustus  göttlichkeit,  so  würde  das  gedieht  eine 
tactlose,  lästige  mahnung  an  den  kaiser  sein  so  bald  als  möglich 
gegen  Britannen  und  Perser  auszuziehen,  iodenfalls  aber  ist  die 
Unterwerfung  der  beiden  grenzvölker  des  reichs  eine  ganz  einzelne 
that  und  ein  ganz  äuszerli^^ijeg  sühnwerk,  das  gedieht  verliert  so  jode 
allgemeinere  und  tiefer  si^^iiche  bedeutung  für  die  römische  nation. 

Vielmehr  enthült  ^rste  strophe  blosz  den  Vordersatz,  die 
beiden  nächsten  den  nachsatz  und  hauptsatz:  'wir  haben  doch  immer 
geglaubt  dasz  ein  g^^j.  ggj  himmel ,  wir  werden  sogar  bald  einen 
gott  leibhaftig  unserer  mitte  schauen,  sobald  Augustus  die  grenz- 
feinde wird  ge^g^lj^jg^  haben:  und  in  so  gotterfüllten  zeiten  sind 
römische  krie^gj.  Parthem  und  Medem  geworden  V  und  das  (so 
^J^^^^dersatz  noch  einmal  wieder),  während  Jupiter  lebt  und 
Bom  noch  8^©^^?»  und  nun  zeigt  der  dichter  an  dem  bilde  des  Re- 
gnlns,  wie  g^osz  der  abstand  sei  zwischen  der  alten,  guten  zeit  und 
der  gegenw^j^^  er  predigt  durch  Reguhis  nnm<l  den  entarteten  enkeln 
natlOttUen  g^^i^  nationales  ehrgefühl.  diese  verlorenen  güter 
der  nati^Q  müssen  wiedergewonnen  werden  durch  die  erneute  furcht 


Digitized  by  Google 


78  ThPlüfis:  politische  u.  sittliche  ideale  im  ueuen  reiche  des  Anguatos. 

vor  den  nationalen  göttern,  zumal  vor  Jupiter,  dessen  strafende  all- 
macht  eben  im  vorangehenden  liede  geschildert  worden ,  und  durch 
die  gläubige  Unterwürfigkeit  gegen  den  gottmenschen  Augustus,  der 
ja  eben  vorher  als  friedeftirst  gepriesen  worden  ist.  —  Das  gedieht 
ist  geordnet  erst  in  zweimal  drei,  dann  in  zweimal  vier  Strophen. 

Dnrch  niclitachtung  der  götter  war  in  den  biiider-  und  bürger- 
kriegen  der  nationaUnnn  verloren  gegangen:  ans  derselben  gottver- 
gessenheit  leitet  das  sechste  gedieht  auch  den  -?erfa]l  derreichs- 
macht  und  Tolkskralt  her,  einen  sehaden  von  welchem  die  einftlle 
barbarischer  Völker  zeugnis  reden,  'denn  die  gottvergessenheit  er- 
zeugte erst  die  zerrttttnng  der  familie,  die  sittenlose  erzi^nng  der 
Jungfrauen  und  frauen,  und  diese  sittenlosigkeit  der  mfltter  erzeugte 
ein  so  schwächliches  und  feiges  geschlecht ,  wie  wir  es  sind,  von 
anderen  eitern  war  die  italische  Jugend  zu  Pyrrhus  und  Hannibal» 
Zeiten,  eine  Jugend  welche  auf  dem  felde  krftftig  den  pflüg  führte» 
zu  hause  ohne  Widerrede  der  strengen  mutter  gehorchte  und  darum 
auch  im  kriege  durch  kraft  und  gehorsam  der  schirm  des  landes  war. 
wenn  wir  nicht  anders  werden ,  wie  soll  dereinst  erst  unsere  nach- 
kommenschaft  sein?' 

Das  lied  gliedert  sich  von  selber  in  drei  gleiche  stropheng^up- 
pen.  die  ersten  vier  atrophen  geben  das  thema,  die  beiden  folgen- 
den teile  von  je  vier  Strophen  bilden  zusammen  die  ausfiihrung. 
recht  gefällig  hat  der  dichter  diese  beiden  teile  durch  eine  besondere 
Symmetrie  noch  enger  verbunden:  erst  in6iner  strophe  der  allgemeine 
gcdanke,  dasz  dieu^ottvergessenc  familie  das  volk  zerrüttet  habe,  dann 
in  dreien  das  bild  einer  jui>gfrau  und  jungen  frau  von  moderner 
sitte;  dem  gegenüber  ähnlich  demRegulusbildedas  bild  aus  der  alten, 
guten  zeit,  wie  der  kräftige  junge  vaterlandsvertheidiger  zu  hauso 
dem  commando  seiner  gebtreng(Mi  mutter  gehorcht  —  dies  in  drei 
Strophen,  und  nun  eine  einzelne  wieder  mit  dem  allgemeinen  ge- 
danken  und  kehrreim:  'wie  ist  es  jetzt  anders  geworden,  und  wie 
soll  das  enden?' 

Ueberblickcn  v,ir  von  dem  nun  gewonnenen  standpunct  aua 
noch  einmal  die  sechs  lieder,  so  können  wir  jetzt  auch  recht  erken- 
nen, wie  sie  nach  Inhalt  und  form  ein  wolabgerundetes  und  wolge- 
ordnetes  ganze  darstellen,  jedes  gedieht  ist  mit  dem  vorangehen- 
den verknüpft,  je  zwei  zusammen  bilden  ein  enger  verbundenes- 
paar:  idole  und  ideale,  kein  bttrgerkrieg  und  ein  milder  friede,  ver- 
ftll  des  natioiialsimies  und  verfrll  der  volkskraft —  das  sind  die  drei 
paare,  weiter  sind  aber  auch  die  drei  paare  unter  einander  sinnig- 
geordnet und  in  eine  art  von  gleichgewieht  gesetzt»  in  der  mitte  die 
beiden  grOsten  gedichte  (es  ist  als  wollte  der  dichter  selber  darauf' 
anspielen,  wenn  er  das  zweite  davon  ein  langes  lied  nennt):  sie  stel- 
len den  politischen  grundgedanken  der  neuen  Ordnung  von  zwei 
Seiten  dar:  'die  republioanisdie  parteiherschaft  ist  der  bttrgerkrieg,, 
aber  das  kaiaertum  ist  der  friede/  voraus  gehen  diesem  haupt-  und 


Digitized  by  Google 


ThPlfiss:  politische  u.  sitüiclie  ideale  im  neuen  reiche  des  Angustue.  79 

mittelteile  zwei  kürzere  lieder:  sie  reden  von  gütern,  an  denen  das 
glück  und  das  Selbstgefühl  des  einzelnen  menschen  hängt,  es  ist  die 
privatmoral  für  das  neue  reich,  auf  der  andern  seite  der  beiden  mit- 
telgedichte  wieder  zwei  kürzere  lieder:  sie  klagen  über  schaden,  an 
denen  das  Selbstgefühl  und  die  kraft  des  ganzen  römisclien  Volkes 
zu  gründe  geht»  es  ist  die  staatsmoral.  die  beiden  äu^^ZLren  paare 
albo  entsprechen  sich  unter  einander  wieder,  und  zwar  so  dasz  das 
erste  gedieht  dem  letzten,  das  zweite  dem  vorletzten  gegenübersteht, 
denn  die  masslose  gennsz-  imd  ehrsncht,  welche  dort  den  einzelnen 
venehri,  liai  liier  im  &iiiilieidebe&  das  mark  des  volkes  angefressen, 
imd  wiederam  die  wahre  soldatenehre,  maimeselire  and  gottesforcht, 
wie  sie  das  sweite  gedieht  den  einselnen  predigt,  wird  auch  den  ge- 
smikflneii  siim  und  stolz  der  nation  wieder  heben,  wie  es  das  fttnfte 
fied  uns  hoffisn  Utezt.  Tielleieht  ist  es  nicht  ohne  absieht,  dasz  die 
beiden  ftnsiersten  gedichte,  yon  den  grundfehlem  des  einzelnen  und 
der  gamsen  nation,  gerade  gleioh  yiel  Strophen  messen:  sie  bilden  so 
zngleieh  den  rahmen  des  ganzen,  nnd  der  rahmen  eines  bildes  mnsz 
ja  genauer  symmetrisch  sein,  weil  er  eine  mathematische  form  dar- 
stellt, wShrendim  bilde  selber  die  malerische  Symmetrie  mit  ihrer 
grOszeren  freiheit  gilt. 

Zweierlei  wird  an  einer  derartigen  behandlnng  Horasischer  ge- 
dichte  anst^szig  sein  und  ist  schon  immer  anstüszig  gewesen,  das 
eine  ist  die  ebenmSszige  gliederung.  doch  mir  erscheint  die  keines- 
wegs peinliche  Symmetrie  in  diesen  Horazischen  Hedem  als  der  ganz 
natnriiche  aosdruck  einer  durchdachten  disposition  des  stoflGi  and 
eines  rlipt^^risch  und  poetisch  gebildeten  maszinstinctes.  der  zweite 
stein  des  anstoszes  ist  der  politische  zweck  der  gedichte.  es  gibt 
heutzutage  leute  genug,  denen  über  politischer  lyrik  unwol  wird  — 
*pfai!  ein  politisch  lied!'  —  aber  warum  gehört  bei  uns  Deutschen 
das  staatsgefÜhl  nicht  zu  den  ly  rischen,  dh.  persönlichen  und  zugleich 
allgemein  menschlichen  empfindungen?  daran  ist  weniger  die  lyri- 
sche dichtgattung  als  unsere  geschichte  schuld.  Horatius  aber  ist 
Börner  und  gerade  darin  ein  echt  nationaler  dichter,  dasz  er  die  poli- 
tische tendenz  unumwunden,  offener  noch  als  zb.  Vergilius  in  der 
Aeneis,  in  seine  dichtung  hineinlegt,  flugschriften  mit  geschicht- 
lichem Stoff,  von  uns  ganz  fälschlicher  weise  als  geschichtswerke  in 
unserem  sinne  benannt  und  beurteilt,  und  zweitens  eben  gelegen- 
heitsgedichte  sind  die  natürlichen  formen,  in  welche  sich  das  poli- 
tische gefohl  des  römischen  Volkes  ergieszen  muste.  Horatius  poli- 
tische oden  sind  gelegenheitsgedichte  edelster  art,  deren  ton  und 
form  gerade  von  unserem  beliebtesten  politischen  witzblatte  am 
besten  wieder  getroffen  worden  ist. 

Aber  die  'Schmeichelei  gegen  Augustus !  es  ist  ein  trauriges 
Zeugnis  fUr  unsere  eigene  politische  Überzeugungsfähigkeit,  dasz  wir 
einem  manne  sofort  die  servilste  gesinnung  zutrauen,  wdl  er  mit 
psthos  fttr  die  siegreiche  Sache  eintritt;  es  zeugt  von  onserer  partica- 
kristisdi  besohiftDkten  geschichtlichen  büdnng  nnd  psychologischen 


Digitized  by  Google 


80  ThPlüsB:  poUtuche  u.  ritUiohe  ideale  im  neuen  reiche  de«  Au 


kenntnis,  wenn  wir  meinen,  weil  Horatios  bei  Philippi  gestanden  nnd 
weil  er  Cato  Ton  Utioa  mit  ehren  erwtthne,  k5nne  er  ünk  fdr  Augus- 
tus  nicht  wirklich  begeistern,  aber  an  den  gott  nnd  gottmenschen 
Angostus  kann  doch  Horatius  niclit  glauben  und  darf  Horfttins  die 
jagend  nicht  glauben  Ichren !  und  doch  —  trotz  aller  guten  philo- 
sophischen bildung  und  schlechten  aufklftrung  haben  die  BOmer  ge- 
rade in  diesen  zeiten  an  alles  mögliche  und  unmögliche  geglaubt; 
gerade  durch  die  rhetorisch  poetische  erziehang  und  phantasiebil- 
dung  war  das  oigan  des  glaubens  damals  weit  stärker  entwickelt  als 
in  unseren  zeiten  einer  wissenschaftlichen  verstandesbildung,  weit 
stärker  auch  als  in  den  alten  zeiten  der  römischen  republik,  wo  das 
römische  gemiit  sich  noch  nicht  mit  griechischem  formen- und  Schön- 
heitssinne vermählt  und  sich  dadurch  verjtint^t  hatte,  wo  die  römi- 
sche relif^ioöität  aber  sehen  iiuszerlich  erstai'rt  war  in  der  kühlen  luft 
einseitigen  politibehen  lebens,  im  eisig  kalten  stürme  der  welterobe- 
rung.  also  Horatius  kann  glauben,  und  wenn  er  auch  nicht  glaubt, 
so  darf  er,  nach  römischen  begriffen  wenigstens,  den  glauben  den- 
noch wahren  und  fördern,  weil  er  ihn  für  gut  und  nützlich  hält; 
Sfclber  erfunden  hat  er  ihn  gewis  nicht. 

Lassen  wir  also  die  kinder  zu  ihm  kommen;  hissen  wir  die 
tausende  von  knaben  und  madchen  in  den  scliulen,  day  neue  ge- 
schlecht des  neuen  reiclies,  aus  den  klangvollen  liedern  des  Horatius 
das  evangelium  venielmien,  die  botichaft  von  dem  einen  gotte  der 
die  weit  regiert,  von  dem  gottmeutichen  der  die  sündige  menschheit 
erlöst,  von  dem  heiligen  geiste  edlerer  sitte  der  nnsern  sänger  mit 
seinem  flügel  berührt  hat  in  gestalt  jener  tauben,  weldhe  einst  in 
der  Wildnis  den  eingeschlummerten  kaaben  behflteten  und  a^en 
beruf  bezeugten,  ein  Torlftufer  zu  werden  des  Christentums.  Ter- 
aehtung  der  Süsseren  guter,  dafttr  herzensglttok;  an  stelle  der  ehr- 
sttcht  und  herschsucht  vielmehr  gehorsam  gegen  gott  und  aeineii 
Vertreter  und  darin  erst  die  wahre  ireiheit;  sti^  des  kriegerisehen 
massenmutes  der  mut  der  persönlichen  ttberaeugung,  statt  der  ein- 
seitig politischen  tugend  persSnliche  measchentagend ;  fftr  den 
glauben  der  staatskirche  der  glanbe  des  herzensibedOrfnisses,  an 
steUe  der  engen  gerechtigkeit  des  irdischen  statfles  die  gereditigkeit 
in  wahrhaft  groszen  buchstaben,  die  hoffhung  auf  den  ausgleiöh  in 
^em  unsterblichen  leben:  das  sind  die  neuen  lieder  des  Horatius. 

SOHULPFORTE.  ThBODOR  PlÜSS. 


Digitized  by  Google 


ZWEITE  ABTEILUNG 

FÜR  GYMNASIALPÄDAGOGIK  UND  DIE  ÜBBI6EN 

LEfl&FiOUEfi 

MIT  AUSSCHLUSS  DER  CLA8SI8CHBN  PHILOLOOIB 

HSBAUSGBGBBn  VON  PBOP.  DE.  HSBIUMK  MaBIUS. 


SIEBENZEHN  PREÜ8ZI8CHE  SCHULFBAGEN. 


Das  seit  1848  stets  angestrebte  aber  in  seinen  primitiven  ent- 
würfen immer  wieder  zurückgelegte  gesetz  über  die  preuszischen 
schnleinrichtungen  scheint  endlich  in  feste  aussieht  genommen  zu 
sein,  da  der  ciiltusminister  dr.  Falk  am  3  oct.  vergangenen  jahres 
eine  schulconferenz  berufen,  deren  gutachten  über  die  wichtigsten 
einschlagenden  fragen  für  die  gesetzesvorlage  benutzt  werden  soll, 
die  conferenzmitglieder  waren  ausser  fachinännem ,  also  gymnasial- 
und  realschuldirectoren  nebst  drei  Oberlehrern  auch  fünf  Vertrauens- 
männern aus  abgeordnetenkreisen ,  unter  denen  dr.  Paur  wegen 
meines  vorzüglichen  referates  über  die  die  erweiterung  der  rechte 
der  realschulabiturienten  betrefifenden  petitionen  aus  dem  jähre  1872 
Yor  allen  in  weitem  kreisen  Yorteilhaft  bekannt  geworden,  zu  hm. 
Falk  darf  man  aelkoii  das  TertmiiAti  liafben,  daaz  er  wie  in  andern 
angelegenlftdAeii  aeiaes,rBa8ort8  so  ansli  in  dier  bodiwiohtigen  scbiil- 
gesetzgebong  endlich  einmal  dem  yerlangen  der  nation  entgegen- 
kommen wird,  es  ist  hOehste  seit,  dasz  derjenigen  srt  des  romaati- 
dsmns,  welcbe  mar  in  der  erhaltong  althngebraohter  formen  den 
neosm  bedttrfnissen  gegenftber  ihre  lebensanfj^abe  sieht,  nnd  sich 
deshaH)  stets  nnd  immerdar  in  nnfirnobtbaren  arbeiten  sersplitierty 
«ndlidi  einmal  die  ratio  des  höhem  beUebens  and  der  rflcksiohts- 
losen  bebaadlnng  alles  dessen^  was  ihm  mit  m|nnlichem  freimnte 
enigegentiitt,  abgesohnitten  wird;  höehste  seit  endlich,  dass  in  die 
habere  yerwaltong  wie  aach  zu  anstaltedirectoren  minner  von 
Charakter  berafen  werden ,  welche  dorch  das  gewicht  der  treibendeiL 
gründe  allein,  und  nicht  nach  dem  wind,  der  aus  höhem  regionen 
weht,  sich  bestimmsn  Isssen;  zeit  endlich,  dass  die  pflege  des  natio* 

II.Jihrb. C plkfl.«.pii.  ILaM.  1914,  hfl.  1.  i 


Digitized  by  Google 


2 


Siebenieha  preaasbcfae  Bchnlfragen. 


Halen  und  modcnien  nicht  ganz  und  gar  durch  fibogrosse  imd  meist 
nnlr  erheuchelte,  weil  nicht  durch  eigene  etadien  gewonnene  son- 
dern nur  in  nschbeterei  bestehende  Hebe  nun  antiken  sich  bedn- 
triohtigt  sehen  mnsz. 

So  heisst  es  beispielsweise  in  Bonos  dentsehem  lesebuche  — 
Ilr  teil  8.  760/61;  E9hi,  Bamont-Schauberg  —  über  das  antike 
theater:  'nichts  im  übermasze;  es  waltet  eine  nemesis,  eine  heilige, 
göttliche  strafe-,  von  jedem  wörtehen  bist  du  rechenschaft  schuldig; 
auch  für  den  kleinsten  schritt  hast  da  einsustebn;  heilig  ttber  alles 
heilig  sind  die  göttlichen  gesetse;  unerforschlioh  sind  die  ewigen 
rathschlOsse;  fOgs  dich  ins  anyermeidliche;  gefthrlioh  ist  zu  groszes 
glück,  unerwartet  sind  die  Wechsel,  das  sind  die  ergreifenden  lehren 
der  tragödie,  und  darum  die  tugenden,  die  sie  verberlicbt:  Weisheit, 
besonnenheit,  mUszigkeit,  gerechtigkeit ,  starkmut,  ergebung,  fröm- 
migkeit  und  das  böse,  vor  dem  sie  warnt:  alle  leidenschaft  und 
aller  frevel,  insbesondere  stolz ,  Übermut ,  jähzom ,  rachsucht,  eigen- 
.  sinn,  böse  lust.    so  war  die  griechische,  die  heidnische  tragödie; 
was  unsere  deutsche,  wir  sagen  nicht  christliche,  aber  zur  christ- 
lichen zeit  gemachte  litteratur  ihr  würdig  zur  seite  zu  stellen  hat, 
dessen  ist  wenig,    es  mag  schwer  ^ein,  vom  reinen  lichtglanz  des 
christlichen  glaubens  und  hoffens  zugleich  das  schauerliche  dunkel 
des  tragischen  zu  schaffen,  und  dafür  ein  ausgedehntes  gebiet  zu 
eroffnen,  aber  besser  gar  nichts,  als  solches,  was  die  schmach  in 
sich  selbst  trögt,   gibt  es  nicht  manches  deutsche  drama ,  welches 
ohne  sittlichen  anstosz  in  der  schule  gelesen  werden  könnte  I'  wenn 
wir  solche  Überspanntheiten  von  einem  sonst  nicht  unklaren  köpfe, 
der  zudem  noch  mit  dichterischem  Verständnis ,  ja  mit  dichterischer 
schafiongskraft  begabt  ist,  lesen  Vnüssen,  dann  überfällt  uns  ein 
wahrhaftes  grauen  Tor  dem  ende,  dem  die  unnatnr  antikisierender 
bfldnng  und  blinde  'vergSttenmg  des  alteriams  satreiben. 

QllIcUicherweise  sprechen  sich  philologen  ersten  ranges  anders 
ans,  so  nnter  sodem  BMch.  'wir  Terkennen  nicht',  sagt  dieser  grosse 
geUhrte,  Mas  grosse  nnd  erhabene  in  der  geschichte  der  HeUenen» 
wir  gebm  sn,  diass  manches  besser  war  als  in  onserm  Staate,  besser 
als  in  dem  bis  snm  absehen  Terderbten  rOmisehen  reiche,  in  deni 
knechtisch  gebengien  Moigenlande,  aber  vieles  war  aach  söhlechter 
als  bei  ans.  nnr  die  einseitigkeit  oder  die  oberflsdiliehkttt  schaut 
überall  ideale  im  altertnme;  die  lobpreisong  des  vergangenen  and 
die  nnsnfriedenheit  mit  der  mitweit  ist  hStäg  blosz  in  einer  Ver- 
stimmung des  gemfltes  begründet,  oder  in  Selbstsucht,  welche  die 
omgebende  gegenwart  gering  achtet  and  nar  die  alten  heroen  itlr 
wttrdige  genossen  ihrer  eingebildeten  grösse  hält,  es  gibt  rück- 
Seiten,  weniger  schön  als  die  gewöhnlich  herausgekehrten,  betrach* 
iet  das  innere  des  hellenischen  lebens  im  Staate  und  in  den  £unilien* 
Verhältnissen!  ihr  werdet  selbst  in  den  edelsten  Stämmen ,  zu  denen 
Athen  ohne  zweifei  gerechnet  werden  musz,  ein  tiefes  sittliches  ver- 
derben bis  in  das  innerste  mark  des  vdkes  eingedrungen  finden. 


Digitized  by  Google 


Siebensehn  preuAzische  Bchulfragen. 


3 


wenn  die  freien  staatsformen  und  die  kleinen  unabhängigen  massen, 
in  welche  die  Völker  zersplittert  waren,  das  leben  tief  und  mannig- 
fach aufregten,  wurden  sie  zugleich  anlasz  unzähliger  leidenschaften, 
Verwirrungen  und  bosheiten;  und  rechnet  man  die  groszen  geister 
ab,  die  in  der  tiefe  ihres  gemtites  eine  weit  einschlieszend  sich  selbst 
genug  waren,  so  ist  ersichtlich,  dasz  die  menge  der  liebe  und  des 
trostes  entbehrte,  die  eine*  reinere  religion  in  die  herzen  der  men- 
schen gegossen  hat.  die  Hellenen  waren  im  glänze  der  kunst  und 
in  der  blüte  der  freiheit  viel  unglücklicher  als  die  meisten  ahnen, 
bie  trugen  den  keim  des  Unterganges  in  sich  selbst,  und  der  bäum 
muste  umgehauen  werden,  als  er  faul  geworden  war.  die  bildung 
gröszerer  ataatenmassen  in  verfassungsmaszigen  monarchieen,  worin 
den  leidenschaften  einzelner  minderer  Spielraum  vergönnt,  gröszere 
festigkeit  der  regierungsgrundsätze  möglich  gemacht,  und  mehr 
Sicherheit  von  aussen  und  ruhe  im  innem  gegeben  ist,  erscheint  als 
ein  weeeailieher  fortschriti  des  gebildeten  mensohengeschlechtes, 
wenn  anders  jenes  rege  leben  des  einsehien,  jene  Mmmigkeit  nnd 
hochbeizigkeit,  jener  nnYeraShnliohe  hasz  gegen  nnterdrHokong  nnd 
hnechtsehatl;  nnd  wiUkllr  der  maehthaber,  die  den  Helkiien  aua- 
sekhneten,  nns  nicht  firemd  bleiben,  sondern  mit  freudigem  auf- 
schwänge sich  eiheben  nnd  befestigt  werden.* 

Die  liebe  mit  ihren  oonflioten  ist  ein  hanptbnebwerk  im  moder« 
nen,  im  chrisUichen  drama:  die  Griechen  kannten  weder  liebe  noch 
eehte  ftanenwtirdey  nnd  ihr  drama  entbehrte  demnach  eines  der 
wirkongBYoIlsten  hebel  psychologischer  bewegung,  sollte  es  darum 
besser  als  das  nnsrige  sein ,  weil  dieses  sich  vielleicht  aus  diesem 
gründe  den  äugen  bartloser  knaben  und  aufblühender  jungfrauen 
entlieht?  oder  ist  die  lectfire  des  Homer  und  der  ganze  aufbau  der 
alten  mjrthologie  so  keuscher  art,  dasz  sie  ungestraft  den  knaben 
und  mSdchen  von  heute  anvertrsut  werden  dürfen?  ebenso  wenig 
der  jesuitische  probabilismns  zum  pnrismns  der  alten  olassiker  be- 
rechtigt erscheinen  kann»  ebenso  wenig  haben  Bone  nnd  seine  ge- 
sinnungsgenossen  Ursache,  unsere  nenere  litteratur  in  den  koth  zu 
ziehen,  weil  sie  für  mSnner  geschrieben  ist,  und  das  ganze  sinnliche 
und  geistige  leben  des  menschen  mit  einem  weitem  blick,  als  er 
dem  altertuin  gegeben  wai*,  umfaszt. 

Gewis  männer,  denen  man  selbständigen  geist,  vorurteilslose 
Unbefangenheit  und  eigenes  urteil  nachrühmen  darf,  werden  bei 
aller  liebe  und  Verehrung  des  altertums  und  bei  voller  anerkennung 
dessen,  was  die  gegenwart  ihm  schuldet,  doch  nicht  über  Homer 
und  Sophokles  unsem  Goethe  und  Schiller,  über  Plato  und  Aristo- 
teles unsem  Kant  und  Hegel  und  über  Alexander  nicht  unsern 
alten  Fritz  vergessen,  sie  werden  die  freiheit  aller  bürger  dem 
sklaventume  der  alten  weit  vorziehen  und  gern  von  edlen  fraueu 
lernen,  was  zu  cht  nnd  sitte  erheischt,  anstatt  bei  hetiiren  frauen- 
i<chönheit  und  fi'auenschmach  zu  erschauen,  aber  die  kleinen  leute, 
bei  denen  die  gelehrsamkeit  niemals  zur  Wissenschaft  werden  will. 


Digitized  by  Google 


4 


8iebeiisebn  preutdsclie  achiilfrageiL 


die  ttber  der  tagesarbeit  der  mmnlaOeen  forscbung  die  sonntagsfeier 
des  freien  gedankenfloges  vergessen,  die  nicht  im  etande  sind,  Sobil' 
lere  wort  zu  begreifen: 

'Und  die  sonne  Homers,  siehe  sie  lächelt  auch  uns!* 

mSnner  dieser  gedanken-  und  geistesrichtung  haben  leider  seit 
langen  jähren  an  sehr  vielen  stellen  der  Unterrichtsverwaltung  ge- 
standen und  den  aufschwung,  den  dieselbe  in  der  Altensteinscheii 
Periode  gewonnen,  herabgedrückt,  indem  sie  mehr  oder  minder  auf 
die  frühere  lateinische  schule  zurückgritfen  und  das  bildungsucbende 
bürgertum  auf  falsche  bahnen  lenkten,  das  altertum  lieben  und  die 
in  ihm  erreichte  bildungsstufe  als  eine  verhältnismäszig  sehr  hohe 
anerkennen ,  zugleich  aber  das  misachten ,  was  die  neuere  zeit ,  auf 
den  schultern  dieser  bildung  ruhend,  weiterschaffend  vollbracht  hat, 
oder  in  ähnlicher  weise  in  kleinem  kreisen  dem  notwendig  sich  ein- 
führenden zuge  der  groszen  weit-  und  Völkergeschichte  nicht  folge 
geben,  das  zeigt  einen  Widerspruch  an,  der,  der  Innern  Wahrheit  er- 
mangelnd, auch  die  änszere  Wahrhaftigkeit  schädigen  musz.  vrim 
vielflB  Ton  dem,  was  nnsere  scbulmttnner  niedersebreiben  und  am 
grOnen  tiaehe  Itlr  das  grosze  pablicnm  znreebt  legen ,  erregt  nicbt 
den  emdraok,  daas  dem  zor  scfaan  getragenen  ideaäamna  wenig  reale 
frttcbte  entkeimen,  daaz  man  groBze  werte  madie,  um  die  innem 
acbiden  und  onznlänglicbkeiten  zn  Terdedten. ' 

MOgen  dieae  andeutongen  genfigen,  um  den  npak  zu  kenn- 
zeichnen,  in  welchem  wir  unsere  diennalige  aufgäbe  iSaen  wollen, 
wir  werdien  uns  beatreben,  einen  gewiaaen  scbOnfibtoiden  idealia- 
mua  bei  aeite  zu  setzen,  und.in  allen  punoten  die  reale  nackte  walir* 
beit  zur  ftthrerin  wählen,  im  eraten  vorliegenden  teile  der  arbeit 
sollen  nur  unsere  eigenen  «nsiebten  und  erfehrungen  über  die  sieben- 
zebn  der  landesconferenz  vorgelegten  fragen  platz  greifen ,  damit  in 
einem  zweiten  teile  für  eine  kritik  der  bis  dahin  veröffentlichten 
protocolle  räum  gewonnen  werde,  die  von  den  zeitungen  gegebenen 
referate  sind  teils  zu  mangelhaft  und  unvoUstfindig,  teils  auch  mit 
zu  geringer  Sachkenntnis  abgefaszt ,  als  dasz  sie  einer  sachgemäszen 
beurteilung  schon  jetzt  als  substrat  dienen  könnten. 

Die  siebenzehn  fragen  betreffen  aber  1)  die  verschiedenen  kate- 
gorieen  der  schulen  und  ihre  Stellung  zn  einander,  2)  die  Veränderung 
des  lehrplanes  der  realschulen  und  der  höheren  bttrgerscbulen,  3)  die 


*  nftih  'ausweis  der  protocolle  über  die  Konigsberger  directoren- 
conferenzeD  wurde  von  einem  referierenden  gymnasialdirector  die  un- 
gaofli,  unter  der  der  geographische  unterridit  sa  leiden  habe,  mit 
schweren  worten  geschildert,  aber  nach  drei  Jahren  hatte  derselbe  ref. 
nur  lobendes  über  die  erfolge  zu  berichten,  welche  in  dieser  seit  er- 
reicht seien,  das  war  einem  der  roittagendon  hcrren  doch  schliesziiob 
SU  viel,  und  er  konnte  nicht  umhin  laut  den  gedanken  zu  äuszeru,  dasz  er 
es  tehon  längst  gewast  habe,  wie  derartig«  referate  nur  ans  swei  färben- 
töpfen,  aus  schwarz  und  weisz,  gemalt  würden  je  nach  bedärfnis  nnd 
oppertanität;  er  lege  solchen  auslasaongen  nicht  den  geringsten  werth  bei. 


i^yiu^ud  by  Google 


Siebensebo  preuensche  tclulftageu. 


5 


ndasraag  der  reakehalabiiiirieiiieii  zur  miiymitftt,  4)  abändemngen 
in  der  oiigaiiieatioii  der  gymnaeien,  5)  den  religionenntemoht,  6)  den 
oonftssioiiellen  oharakter  der  höheren  sdiulen,  7)  einfBhnmg  der 
Stenographie  in  dieselben,  8)  die  pflege  der  deutschen  naÜonalitftt,  * 
9)  umfang  der  sehnlen  nach  classenzahl  und  schnlerfireqnenz,  10)  die 
daner  des  ganxen  enrsos,  11)  die  zahl  der  lehrstnnden,  12)  die  he- 
seitignng  des  nacbmittagsunterrichtes,  13)  die  regulierung  der  ferien, 
14)  die  enratorien ,  15)  die  disciplinarbefugnis  der  schule,  16)  das 
aeoensionsrecbt  der  lehrer,  16)  pflichtstundenzahl  und  ttbcraahme 
von  nebenttmtem  seitens  der  lehrer,  17)  die  Tertrettingspflioht  der 
lebrer. 

Man  ersieht  ans  dieser  Übersicht,  dasz  die  wichtigsten  fragen, 
welche  in  neuerer  zeit  die  lebrerwelt  bewegt  haben,  und  auch 
ansserhalb  dieser  kreise  vielfach  erörtert  sind,  aufgenommen  und 
znr  discussion  gestellt  worden  sind,  wir  werden  die  angegebene 
Ordnung  in  keinem  falle  aufrecht  erhalten,  da  gs  sich  bei  derselben 
nicht  so  sehr  um  eine  logische  gliederung,  als  um  mas/gebendo 
gesichtspuncte  handelt,  was  wir  beibringen,  hat  auf  der  conferenz 
vielfach  die  Zustimmung  der  majorität  gefunden,  und  so  wollen  wir 
denn  auch  von  vom  herein  eine  strenge  seheidung  des  gebotenen  in 
fremde  und  eigene  gedanken  abweisen. 

2.  Die  erziehung  und  mithin  auch  der  Unterricht  ist  zunächst 
die  pflicbt  des  bauses,  und  wenn  wir  unter  erziehung  die  praktische 
gewöhnung  an  das  gute,  wahre  und  schöne  verstehen,  während  der 
Unterricht  im  groszen  und  ganzen  nur  die  theoretische  grundlage 
dafür  gewähren  kann,  so  müssen  wir  das  haus  auch  heute  noch  als 
die  erziehungstätte  der  kinder  festhalten,  sitte  und  gewohnheit  des 
eltemhauses  begleiten  die  kinder  auf  allen  wegen  und  stegen,  sie 
sind  das  erste,  was  ihnen  entgegentritt  und  was  sie,  durch  den 
nacbahmungstrieb  geleitet,  selbst  noch  in  späteren  jähren  festhalten, 
wenn  ihnen  längst  andere  anschauungen  geworden  und  selbst  besseres 
entgegengetreten  ist.  das  bans  lehrt  und  nnterricbt.et  nicht,  es 
fBHat  allän  dnreh  unmittelbare  anscfaannng  hin  m  fleisz  nnd  spar- 
samheit,  zum  mSszigen  gennssa,  zum  gegenseitigen  ertragen,  zur 
dnldsamkeit  nnd  lieberotten  teihiahme  an  leid  nnd  frend  des  nSch* 
sten,  zur  mildtbltigkeit  gegen  arme  nnd  notleidende,  znr  ttbung 
religiöser  pflichten,  zum  gebet  nnd  zur  gottesHebe.  und  das  band, 
weldtee  die  mitglieder  des  hanses  an  einander  knflpft,  ist  die  natflr- 
lidie  lieibe,  die  den  Yater  ohne  rast  nnd  mh,  olme  scheu  vor  an- 
strengender mlUiwaltnng  schalfen  lehrt,  welche  die  mntter  die  anszen- 
welt  Tetgessen  macht,  um  in  des  hauses  innem  rSnmen  Ordnung  nnd 
reinlichkeit  zu  schaffen  und  zu  erhalten  oder  am  krankenbettc  die 
anfopfenidste  pflege  zu  bewähren ,  ist  die  natttrliche  liebe ,  welche 
hnaben  nnd  mSdchen  gut  werden  läszt ,  um  den  eitern  ihre  last  und 
mühe ,  ihre  gaben  und  spenden ,  und  alle  die  tausendfachen  freuden, 
welche  des  kindes  herz  erheben  nnd  seine  pfade  mit  rosen  bekrSn- 
zen,  nach  vermdgen  nnd  begabnng  zn  ersetzen,  so  ist  es  in  armen 


Digitized  by  Google 


6 


Siebenzehn  preuBziscbe  Bcbulfragen. 


und  reichen  häusem,  und  wenn  auch  mumigfaltige  stßnmgen  nieht 
fern  bleiben,  der  gate  dnrdi  die  liebe  gebotene  trieb ,  der  zug  des 
heneiis  führt  aneh  die  stOningen  cum  ausgleioh  und  aehUngt  die 
•  natOrlkhen  baade  feet  und  ÜBster»  so  daas  das  haus,  die  euuel&e 
&milie  in  dem  gemeinde-  nnd  ataataverbaade  die  festgegrfindeie 
einhMt  bilden  kami. 

Es  muszzwor  anerkannt  werden,  dasa  die  höheren  stinde  leider 
nicht  zu  häufig  solche  famflien  aufweisen,  weil  reichtnnx  und  mOhe- 
loeea  dahinleben  den  engen  aneinandersohlusz  der  fatnilienglieder 
behindern,  weil  Tater  und  mutter  nicht  selten  über  dem  genusz  eitler 
Vergnügungen  und  reprftsentationsBchaustellungen  die  kinder  ver- 
gessen und  Wärterinnen,  bonnen,  ersiehem  und  hanslehrem  über- 
geben und  kaum  auf  eine  stunde  des  tages  ihrer  ansichtig  werden, 
wie  auch,  dass  auf  den  untersten  gesellschafbsstufen  die  not  des 
lebens  zu  einem  versunkenen  Proletariat  führt,  welches  die  kinder 
von  zartester  jugend  an  wenn  nicht  dem  laster  so  doch  dem  schmutze 
des  lebena  aiüieim  fallen  läsat  oder  lassen  moass  indes  der  mittel- 
atand  überwiegt  doch  die  genannten  kreise  in  einem  Überwältigen- 
den masze  und  er  ist  diesen  fKhrlichkeiten  glücklicherweise  fast 
ganz  enthoben ,  da  die  für  ihn  gegebenen  existenzbedingungen  ein 
ausschreiten  aus  bürgerlichen  Ordnungen  unmöglich  machen,  nnd  so 
entspricht  der  zustand  des  hauses  zumal  in  Deutschland  in  der 
überwiegenden  zahl  der  familien  dem  entworfenen  bilde. 

Ein  notstand  ist  es  also  immer ,  der  die  kinder  der  häuslichen  - 
erziehung  entfuhrt  und  sie  künstlichen  erziehungshäusem  anheim- 
fallen läszt,  erziehungshäusem  öfifentlichen  oder  privaten  Charakters, 
aber  immer  von  der  art,  die  wir  internale  nennen,  seien  es  nun  reich 
und  brillant  ausgestattete  anstalten  für  die  kinder  reicher  häuser  oder 
armen-  und  waisenschulen ,  die  meist  die  barmherzige  liebe  fremder 
gegründet,  um  dem  häuslichen  Unglücke  zu  begegnen  und  arme  und 
verwaiste  kinder  nicht  dem  zufalle  preiszugeben,  wie  vorzüglich 
aber  auch  die  ausstattung  und  einrichtung  dieser  institute  getroffen 
sein  mag,  mit  wie  groszer  hingebung  auch  leiter  und  erzieher  in 
ihnen  arbeiten ,  wie  treffliche  erfolge  auch  bei  einzelnen  erzielt  wer- 
den mögen,  die  wahre,  weil  naturgemäsze,  durch  häusliche  regel 
und  gewohnheit  vermittelte  erziehung  können  sie  nimmer  gewähren : 
die  oidaung  erscheint  in  ihnen  als  zwang  und  Vorschrift,  und  wird, 
weil  nicht  durch  den  enul  daa  v^era  nnd  die  liebe  der  mntter  her* 
voigarnfen,  auf  vielerlei  weise  durchbrochen  und  umgangen,  das 
einfiMdie  mahl  will  nicht  gedeihen,  wml  die  liebe  es  nicht  würzt,  nnd 
aelbat  erholungen  nnd  spiele  verlieren  bei  dem  mangel  erhebender 
teilnähme  von  aagohOrigen  ihren  reiz  mid  ihre  aaaiehungskraft. 
wir  denken  nicht  einmal  bei  derartigen  anstalten  an  ihre  entartnngen, 
denen  sie  so  leicht  verfallen,  an  die  moralischen  fährlichkeiten,  die 
in  ihnen  so  häufig  angetroffen  werden,  wir  haben  nur  gut  geUdtete 
und  gewahrte  institute  im  sinn  und  geben  gern  zu,  dasz  in  ihnen 
der  Unterricht  und  die  fortschritte  in  den  Wissenschaften  durch  die 


Digitized  by  Google 


8i«b€iiBeliii  pteumuikb  tehulfeigen.  7 

geregelte  und  streng  gebaadhabte  hausordnung  mehr  gefördert  wer- 
den könneB  als  in  uneem  Oflentlichen  schulen,  aber  das  halten  wir 
gwing  geg0B  die  einbusze  an  erziehlicken  momenien,  welche  das 
baos  unserer  mittleren  stfinde  darbietet,  vor  allem  ist  es  das  gefilbl 
dei  selbstverantwortiichkeit,  welches  in  den  intematon  niofat  aar 
nicht  gefordert  wird,  sondern  sehr  häufig  abhanden  kommt;  was 
nidit  verboten,  das  ist  erlaubt,  ist  der  alte  satz,  auf  dem  das  gewissen 
einschlummert,  und  die  Ordnung,  welche  eine  bei  der  anhäufung 
vieler  jungen  leute  notwendige  und  allüberall  streng  durchzu- 
fahrende (lisciplin  gewinnen  läszt,  ist  ein  physisch  und  moralisch 
empfundener  zwang,  der  beim  aufhören  nur  allzuhäufig  in  Unord- 
nung und  zuchtlosigkeit  umschlägt,  wir  halten  es  für  keinen  glück- 
lichen umstand,  wenn  nur  ein  kind  im  hause  ist,  weil  es  allzu  ängät- 
lieh  bewacht  wird  und  fast  nur  in  die  gesellschaft  von  erwachsenen 
hineinkommt,  so  dasz  die  naive  kindesnatur  vor  einem  gewissen  alt- 
klugen wesen  zu  früh  die  segel  streichen  musz.  viel  schlimmer 
aber  ist  das  ztisammensein  von  40  bis  50  oder  mehr  knaben  in  zwei 
oder  drei  schlafsälen ,  auf  einem  oder  zwei  Spielplätzen ,  denn  hier 
hndet  die  rohe  zügellosigkeit,  die  lust  am  zerstören,  necken  und  an 
anderm  unzeitigen  scherzwerk,  hier  linden  physische  kraft  und 
ssiolze  Überhebung  oder  aber  duckmäuserei  und  versteUong  hin- 
reichende gelegenbflit  zu  üppigem  emporschieszen  und  unpaseendem 
thun. 

Memats  sind  sn  ittkm  laiten  bslisbt  gewesnif  wiewid  man 
nisanals  bUnd  gegen  ibra  sebattsnssiien  war;  sdbst  flurs  Tertbeidiger 
beben  letstere  aneiba— imid  nmrTer  dsn  BbesUiebsnen  eehadsmngen 
der  anewilobee  gewimti  wdobe  gegner  xoms&t  nach  eigenen  selbet- 
erlebniMO  gegeben  lieben,  nuue  iBan  aneh  baarsMabeade  dinge 
TennbnMB«  und  bann  deien  wabibeit  anob  nkbt  in  abrede  gestellt 
werden»  so  soll  dea  bier  ms  nkbi  weiter  kflmmern;  wir  sind  gegner 
dieser  insütute  aus  prindp  und  der  nnmaaageblieben  meimmg,  dass 
ihre  notwendigkeit  vor  ernstem  wollen  weieben  würde,  wenn  die 
eigene  femilie  das  kind  mM  erziehen  kann  oder  will,  dann  sub- 
stituiere man  eine  andere  in  möglichst  gleichen  Verhältnissen,  im 
falle ,  dasz  ein  oder  swei  fremde  kinder  zu  drei  oder  vier  eigenen 
binmtretent  dann  ist  noch  immer  je  nach  dem  obarakter  des  haus- 
fittors  oder  der  hausmutter  ein  gedeihliches  einwirken  auf  alle, 
^gene  wie  fremde  nicht  nur  möglich,  sondeni  gewis,  die  fremden 
werden  allmählich  kinder  des  hauses  und  nicht  selten  mit  gleicher 
liebe  umfangen  wie  die  eingebomen.  wenn  wir  nicht  irren,  ist  die- 
sem gedanken  in  einzelnen  sogar  staatlichen  intematen,  zb.  Schul- 
pforte ,  dadurch  nahe  getreten ,  dasz  einzelne  alumnen  bestimmten 
lehrern  zugewiesen  sind,  um  in  den  familien  derselben  die  eigene 
familie  ersetzt  zu  finden,  was  wir  wollen  ist  dadurch  annähernd  er- 
füllt, die  grösze  der  zahl  jedoch  nicht  Uberwunden,  was  hier  allere 
dings  die  meiste  beachtung  verdient. 

Das  haus  soll  also  erziehen  mit  seinen  einfachen  und  natürlichen 


Oigitized  by 


8 


Siebeniehn  pretusudie  sohalfxagen. 


mitteln,  weil  es  d.iclurch  die  relativ  beste  erziehung  gewähren  kann, 
ja  es  soll  genötigt  werden,  sich  dieser  erziehung  zu  widmen,  um  als 
wirkliche  familie  dazustehen  und  diejenigen  fordeningen  zu  erfüllen, 
die  gemeinde  und  staat  an  dasselbe  zu  stellen  berechtigt  sind,  ein 
haus  ohne  kinder  ist  ein  ungltick :  die  bände,  welche  mann  und  frau 
aneinander  knüpfen,  werden  loser  und  loser,  je  mehr  ersterer  sich 
nach  auszen  verliert  und  letztere  aus  mangel  an  arbeit  und  zweck- 
entsprechender sorge  und  mühe,  welche  kinder  mit  sich  führen,  auf 
eitelkeits-  oder  anf  luxussfedanken  oder  auf  noch  schlimmeres  ver- 
lallt;  die  ehe  verliert  allmählich  den  ihr  innewohnenden  charakt'-r 
und  es  gehören  sehr  gute  und  wohl  zu  einander  passende  persouen 
dazu ,  um  sie  nach  auszen  noch  in  einer  würdigen  weise  aufrecht  zu 
erhalten,  wo  aher  ein  haus  der  eigenen  kinder  ekHn  entSosMorti  weil 
sie  zu  yiel  last  miübringen,  da  hat,  wenn  nicht  die  inaMnle  notr- 
wendigkeit  einen  solchen  schritt  gebietet,  deatsches  gemtit  nnd 
denisäe  gesinnung  die  flncht  genommen,  nnd  mit  ihnen  aaoh  jene 
tugenden,  die  die  sinlen  der  gesellsohaft  sind:  arheitsamkeit,  ge- 
nügsamkeltt  harmlose  Arende,  mitkid  nnd  mitgeftthl,  da  treibt  der 
egoismns  seine  harten  blttten  nnd  nntergribt  jeden  sinn  BBir  gemein* 
samkeiti  xnsammengehffrigkeit  nnd  gemeinnlltzige  fhtttigkeit. 

Wenn  aber  das  haus  ersiehen  kann  und  demnach  anch  eraehcoa 
soll,  so  ist  es  doch  nicht  im  stende,  die  notwendige  ergftnzung  der 
erziehung,  ihre  theoretische  gmndlage,  den  Unterricht  nnd  die  ihm 
verbundenen  erziehlichen  momente  zu  gewähren,  hier  musz  die  ge- 
meinde, der  Staat  eintreten.  Privatunterricht  durch  hanslehrer  oder 
privatsohulen  sind  in  jedem  falle  ein  notbehelf,  der  nrq^rünglich 
ans  dem  mangel  an  öffentlichen  schulen  hervoK)gegangen  und  jetzt 
wenigstens  zum  grösten  teile  entfallen  ist.  wenn  trotzdem  das 
privatschulunwescn  in  jüngerer  zeit  üppig  emporgewachsen  ist,  so 
li&szt  das  zwar  manche  erklUrungsversuche  aber  keine  entschuldigung 
zu.  ganz  talentvolle  knaben  oder  aber  stupide  können  allerdings 
durch  piivatunterricht  mehr  gefördert  werden  als  in  einer  öffent- 
lichen schule;  die  einen,  weil  der  langsame  schritt  für  die  mittel- 
mäszigen  begabungen,  welche  die  mehrzahl  bilden,  sie  nicht  genug 
anregt,  die  andern,  weil  er  ihnen  noch  zu  rasch  ist  und  ihre  Unzu- 
länglichkeit eine  durchaus  individuelle  behandlung  verlangt,  was 
aber  zwischen  beiden  grenzen  liegt,  wird  nur  durch  einen  gemein- 
samen unteiTicht  zu  dem  ziele  einer  genügenden  ausbildung  geführt, 
weil  die  langsame  auffassung  in  dem  wegen  der  groszen  schülerzahl 
verlangsamten  schritte  der  Unterweisung  ihr  gerechtes  masz  findet, 
privatschulanstalten  sind  meist  nur  geldspeculationen,  sie  entbehren 
der  notwendigen  autoritftt  nnd  müssen  sich,  um  ihr  bestehen  zu 
fristen,  zu  convenienzen  an  die  laonen  der  eitern  und  der  Zöglinge 
bequemen,  die  dem  nnieirichte  nnd  namentlich  der  begleitenden  er- 
ziehnng,  die  dnreh  denselben  hervoigerufiin  werden  soll,  merklichen 
abbmch  thnn. 

Haben  wir  nemlich  gleich  im  eingange  die  begriffe  endehung 


Digitized  by  Google 


Siebenselm  prenautche  lehulftsgeiu  9 

umA  mterridii  ala  praktisdie  und  tlieoretisehe  gewObnmg  «n  das 
gnl»  von  eiiiaiidar  getmmt,  so  ist  selbsivantiodlieb  damit  keine 
mfllMnclawilbave  Mleke  iwuchea  beiden  geeetifc  worden,  denn 
2m  die  eniehnng  die  tagenden  der  ordnnng,  dee  fldBiea  und  dea 
gebovaams  praktieeh  in  die  eraolieinmig  treten  liest,  nnd  dadorch 
den  nadifolgendeii  nnterrieht  nnterstlltst,  so  ISrdert  anch  dieser 
dieeelben  guten  gewOhnongen  einmal  mittelbar,  dann  aber  auch 
unmittelbar,  indem  er  sie  als  gesetzliche  conditio  der  anfhahme  zum 
nnterrichte  hinstellt,  in  dieser  hinsieht  können  schule  und  haus 
hand  in  band  geben,  und  wir  brauchen  nicht  zu  entsoheiden^Vas  das 
erste  oder  zweite  ist,  nieht  aber  insofern  als  die  besondem  rechte 
nud  pflichten  des  baases  mit  denen  der  schule  confundiert  werden, 
und  nnn  ein  teil  dem  andern  die  nnznlänglicben  erfolge  schuld  gibt, 
in  der  erziehung  ist  das  haus,  im  unterrichte  die  schule  die  vis 
maior,  und  hiernach  musz  sich  die  gegenseitige  unter-  oder  Über- 
ordnung richten.  Uberschreitungen  der  beiderseitigen  grenzen  können 
nur  bei  directem  übelwollen  und  bei  unklaren  köpfen*  zu  conflicten 
führen,  die  das  interesee  des  gemeinsamen  tbätigkeitsobjectes ,  das 
wohl  der  zu  bildenden  kintler  nemlich,  in  ernstester  weise  schädigen. 

3.  Die  gemeinde-,  die  staatsscbule  ist  es  also,  für  die  wir  auf 
den  Unterricht  zu  recurrieren  haben,  und  es  wird  nun,  nachdem  wir 
alle  intemate  der  erziehung  wegen,  allen  Privatunterricht  des  Unter- 
richts halber  abgewiesen  haben,  nicht  schwer  fallen,  die  gliederung 
der  Öffentlichen  Unterrichtsanstalten  festzustellen,  der  zweck  der 
öffentlichen  schule  ist  die  ergänzunt'  in  demjenigen,  was  das  haus 
für  seine  kinder  nicht  leisten  kann,  weil  die  eitern  weder  zeit,  noch 
gesehick,  noch  kenntnisse  haben,  dieselben  für  das  leben  und  seine 
kftmpfe  durch  bildenden  unterriebt  vorzubereiten,  denn  nicht  für 
die  schule,  sondern  fttr  das  leben  soll  gelernt  werden,  das  loben 
aber  nrnfssst  vorzugsweise  drnerlei  arbeit:  handarbeit,  handel  und 
YOikBht  nnd  geistettrbeit*  aaeh  die  liandaibeit  fordert  eine  geistige 
zneht,  denn  die  handbabnng  des  pfriemes  nnd  der  nadel,  &  war- 
iong  nnd  pflege  des  viehei,  die  flUirung  des  pfluges  nnd  der  egge 
sind  zwar  an  sich  ganz  meehanisebe  arbeiten,  die  durch  flbnng  und 
gewOfanottg  an  feitigkelten  werden,  nnd  dum  eigebnisse  erzielen, 
die  snr  anerkemrang,  sn  Verwunderung  auffSofdem,  aber  ganz  meeha- 
nisoli  ist  die  ToUbringung  solcher  art>eit  doch  nidit,  sie  erfordert 


•  eine  solche  unklare  autYassmi^'  des  t crh'altnisses  findet  statt,  weOB 
ein  lehrer  die  den  hHUslichen  Verhältnissen  der  schüler  adäquate  er- 
ziehung meistern  and  durch  directe  einwirkuog  corrigieren  will,  männer, 
tte  Mlten  ein  eifi^enei  urteil  bewiesen,  spreeoeu  dann  von  einem  recht« 
tni  erziehung,  wie  man  von  eiaein  rechte  anf  arbeit  tpriebt.  ebenso 
wenig  als  das  leben  oder  die  gesellscbaft  oder  das  nngläck  direct  er- 
zieht, ebenso  wenig  vermag  dieses  die  schale;  sie  wird  gerade  bei 
solchen  gelegenbeitea  gewahr,  wie  wenig  sie  sofort  nnd  augenblicklich 
vennsg  und  sieh  rertrSsten  messen,  dasz  der  von  ihr  gestreute  samen 
wenn  auch  erst  in  spltertr  seit,  seüie  fmcht  tragen  wird. 


Digitized  by  Google 


10 


Siebenzehn  preasiitdhe  BchuUhigeo. 


j 


häufig  genug  Überlegung  Bowie  kenntnisse  der  stoffe  und  des 
materials,  du  dem  arbeiter  unter  die  binde  kommt,  sie  erfordert 
Bchritthalten  mit  der  erweiterung  des  gewerbes  und  der  landwirih- 
echaftf  und  damit  auch  lust  und  liebe,  früher  gelerntes  aufiEufrischen 
und  neues  hinzuzulernen ,  sie  erfordert  vor  allem  aufgeben  des  ge- 
dankenlosen dahinlebens  und  nachdenken  über  die  eingetretenen 
Veränderungen  in  der  wirthschaft.  handel  und  gewerbe  wollen 
manuelle  und  geistige  arbeit  im  verein,  hier  überwiegt  die  eine, 
dort  die  andere  seite  der  thätigkeit ,  aber  beide  sind  mit  einander 
erforderlich;  technische  und  künstlerische  Verrichtungen  wechseln 
ab  mit  schwerer  gedankenarbeit,  welche  des  'marmors  sprödes  korn* 
erweichen  mnsz.  der  dritte  kreis  der  menschlichen  gesellschafbs- 
bethätigung  ist  endlich  reine  gedankenarbeit:  hier  sind  kenntnisse 
und  Wissenschaft  nicht  nur  mittel  zum  zweck ,  sondern  auch  Selbst- 
zweck ,  es  soll  der  ideale  inhalt  des  menschlichen  geistes  vermehrt 
und  so  der  zukunft  überliefert  werden. 

Diesen  drei  gesellschaftskreisen,  die  jedoch  an  ihren  grenzen 
vielfach  sich  decken  und  in  einandergreifen ,  entsprechen  ebenso 
Tide  Yerscbiedene  schnlkategorien,  wir  haben  zu  beiden  Seiten  die 
yoUnschnle  nnd  die  ittinnitit  nnd  in  der  mitte  institotionen,  die 
eines  gememsmen  namens  entbehieni  nennen  wir  sSe  yorliufig 
die  mittslsdinle.  die  nniTersittt  mit  ihren  Men  einriditungen 
.  trennt  man  gewöhnlich  ab  nnd  sprieht  dann  von  dem  niedem  nnd 
li(Aiem  adralweaen.  alle  drei  sebokn  sind  bestimmt  einen  ge- 
wissen abscUiu»  der  büdimg  zn  geben,  so  jedoeh,  dast  jede  niedre 
stufe  sngleicli  Torbereitong  fttr  die  hOhere  wird,  nnd  diese  nnr 
den  lehrplan  der  Torheigdienden  allseitig  erweitert  wilirend  (3a» 
niedere  elementarschule  den  sprachnntenieht  nur  an  die  mnttor- 
sprache  knüpft,  in  der  geschichte  und  geographie  vorzugsweise  nur 
das  biblische  imd  vaterländische  betont,  in  der  mathematik  allein 
die  bedflxfiiisse  des  bürgerlichen  lebens  berücksichtigt  und  in  den 
naturwissensckaften  die  nächste  Umgebung  dee  schulortes  sowie  die 
erscheinungen  des  täglichen  lebens  zum  mittelpunct  der  betraolitung 
macht,  greift  die  mittelschule  weit  über  diese  sphlcen  hinaus,  geht 
zu  fremden  sprachen  über,  verbreitet  sich  über  das  ganze  gebiet  der 
elementaren  mathematik,  erforscht  die  geschichtlichen ,  efcographi- 
schen  und  naturwissenschaftlichen  Verhältnisse  bei  ganzen  Völkern 
sowie  über  weite  Zeiträume  hinaus,  und  eröffnet  das  grosze  gebiet 
der  kunst,  fftr  welches  die  elementarschule  nur  Schönschreiben  und 
rudimente  des  Zeichnens  sich  angeeignet  hat.  die  Universität  end- 
lich vereinigt  wiederum  dieselben  bildungsmittel  und  dehnt  sie  in 
freiester  bewegung  nach  seite  des  lehrens  und  lemens  zu  immer 
weitergreifenden  fernen  aus.  gemeinsamer  Charakter  aller  drei 
schulkategorieen  ist  aber  das  moment  der  erschlieszung  allgemeiner 
bildung  in  der  weckung  und  schärfiing  der  kräfte  des  menschlichen 
geistes  dadurch,  dasz  demselben  positive  unterlagen  gegeben  werden, 
dio  nun  denkend  verwerthet  werden  mUsbeu  zum  unterschiede  von 


Digitized  by  Google 


Biebenzelui  preussiMhe  sdnilfragen.  11 

ftdi*  und  teohniselMii  sehnkB,  die  das  handwerksmlsug«,  die  tedi- 
mSkf  n  vennittelii  hAm,  obne  die  ein  eobBeUee  und  gewinnbriagen- 
dee  axbeiten  nioht  mCglidi  ist 

HistoiiMii  ist  wol  die  benüge  yolkssolHile  die  jfingsie  eolillipftuig 
xmd  bervoigegBDgm  ans  staatlicher  initiatiTe  und  iiiifiBsiTflr  mit- 
wkiamg  der  Stadt-  und  landgemeixideii.  was  der  geniale  general- 
Ticar  Fürstenberg  und  seine  freunde  und  mitetrebenden  zuerst  in 
Westfalen  in  glänzender  weise  ins  leben  gerufen,  das  hat  sich  weit- 
kin  Terbreitet  und  ist  muster  nnd  beispiel  ftir  ganz  Deutschland  ge- 
worden, dorf-  und  Stadtschulen  wurden  errichtet  und  durch  iintep- 
Stützungen  und  sorgfiütige  inepectionen  gefördert,  normalsohalen 
bildeten  den  anfang  der  lehrerseminare  nnd  die  trennung  der  ge- 
schlechter  ftihrte  alsbald  zur  mitwirkung  von  lehrerinnen,  die  in 
den  Volksschulen  der  östlichen  provinzen  noch  beute  nicht  allgemein 
genug  zugelassen  werden,  die  kirche  als  solche  bat  sich  wenig  bei 
diesen  Organisationen  beteiligt,  ihre  diener  führten  zwar  überall 
die  aufsieht,  allein  vorzüglich  nur  deshalb,  weil  sie  zumeist  allein 
die  föhigkeit  hatten,  diese  dienste  der  gemeinde  zu  leisten,  über- 
lieszen  sie  doch  selbst  an  den  pfarrorten  den  religionsunterricht  in 
katechese  und  biblischer  gescbichte  weltlichen  lehrern,  sich  selbst 
nur  den  kirchlich  gebotenen  Unterricht  für  die  confirmanden  vor- 
behaltend, die  Schüler  waren  endlich  confessionell  getrennt,  weil 
das  durcheinanderwohnen  getrennter  confessionen  sich  nicht  in  auf- 
falligem masze  vorfand ,  nicht  weil  durchgreifende  unterschiede  eine 
solche  trennung  notwendig  gemacht  hätten,  die  neuere  zeit  mit 
ihren  mannigfachen  kämpfen  und  seltsamen  wirren  hat  die  Volks- 
schule vielfach  bedrUngt;  sie  über  alle  iUhrlichkeiten  wegzuheben 
und  zu  einer  gewissen  idealen  höhe  fortzufahren  ist  pflicht  und 
rühm  zugleich,  gefährdet  ist  aber  die  yolksscbale  in  dflnn  beTtflker- 
ten  und  annen  landgemeinden,  nnd  die  ekdi  darbietenden  sdiwiesig- 
keiten  sind  in  lUitm  fUlen  selbst  bei  leieUidbster  beihflUb  des 
Stahles  niebt  xn  ttberwinden:  sonntagsfortbildnngssobnlen  nnd  die 
nuütftiijahve  mllssen  da  die  defeefee  Mbereir  jabce  deeken.  in  klei- 
nen stSdten  nnd  laUveidien  dosr^emeinden  nntecgribt  oft  con- 
fssmanoHfir  bader  den  erfolg  der  sehnle,  xersplittert  sie  in  parookial- 
sduden  und  sebaffi  so  nebmeinanderlaiifende  dassen,  die  nicht  Tor- 
wirts  konmien,  weU  einem  nnd  demselben  lebrer  sn  verschiedene 
sdiQkrjahrgiiige  Übergeben  werden  müssen,  hier  kSnnen  die  anf- 
siehtsbehdrden  energisch  eingreifen  nnd  den  Ubelstand  heben,  indem 
m  snf  erricbtnng  nicht  von  confessionslosen  aber  von  con- 
fesB ionsfreien  schulen  dringen,  d.  h.  von  sehulen,  die  jeder  con- 
fession  zugänglieh  sind,  nnd  in  denen  nur  dem,  von  den  geisUiehen 
nicht,  wol  aber  Ton  geprüften  nnd  befähigten  weltlichen  Idbrem  er* 
teilten  reUgionsunterrichte  eine  confessionelle  teilung  zugestanden 
mtdm  mnss.  alle  übrigen  volkasohnlen,  also  die  in  den  mittleren 
and  groBzen  städten  befindlichen  sind  durch  andere  schuleinrich- 
tongen  beeintriohtigt,  bald  sind  es  winkel-.  nnd  privatschulen  fUr 


Digitized  by  Google 


12 


SiebcDzehn  prcusziBche  «chnlfrftgeiL 


BodiB-  oder  siebenjUlirige  Idnder,  bald  sind  es  yorbereitongsclassen 
für  gjmnasien  und  realsohulen  und  mit  diesen  eng  verbiinden,  bald 
tcchnisclie  und  fiiohschulen,  bald  die  neuerdings  eingeftibrten  nnd 

mit  dem  namen  der  mittelschulen  belegten  anstalten ,  welche  eben- 
falls in  den  untern  olassen  meist  nur  den  plan  der  Tolkssohole  ver* 
wirklichen  wollen,  auch  die  höheren  tö<}hterselittlen  greifen  störend 
ein  nnd  sohwttchen  wie  alle  übrigen  einriebtiuigen  die  Volksschule 
einerseits,  indem  sie  die  idee  des  allgemeinen  schulzwanges  ver- 
dunkeln, anderseits,  indem  sie  die  besseren  schüler  entführen  und 
so  die  eigentliche  und  hauptsächlichste  anstalt  zu  einer  frei-  oder 
arraenschule  herabdrücken,  dasz  solche  Zerfahrenheit  niclifc  fort- 
bestehen darf,  ist  selbstverständlich,  eine  weitere  ausführung  der 
mit  ihr  verbundenen  nachteile  müssen  wir  uns  jedoch  an  dieser 
stelle  versagen,  wir  können  nur  die  nackte  forderung  hinstellen, 
dasz  sogenannte  mittel-  und  töchterschulen  in  unmittelbarste  Ver- 
bindung mit  der  Volksschule  gesetzt  werden  sollen,  während  diese 
innerlich  und  äuszerlich  so  weit  zu  heben  ist,  dasz  der  anschlusz 
möglich  gemacht  wird,  erst  nach  der  entlassung  aus  der  Volks- 
schule, die  für  einen  groszen  teil  der  besseren  und  wohlhabenderen 
schüler  und  Schülerinnen  mit  dem  13n  lebenajahre  eintreten  kann, 
finde  der  Übergang  in  die  andern  genannten  schulen  statt,  während 
die  znrttckbleibenden  noch  ein  jähr  lang  weiter  unterrichtet  und 
dann  den  fortbildungsschulen  übergeben  werden  können,  ganz  nnd 
gar  mtlssen  aber  ent&ilen  die  wüikelsohnlen  sowie  die  mit  den 
gymnasien  nnd  realscbnlen  yeirbniidenen  elementarolassen.  die  leti- 
tem  im  interesse  der  gymnasien  nnd  realscbnlen  selbst,  davon 
weiter  nnien. 

Die  Tolkssebnle  ist  saebe  der  gemeinde  oder  des  kreisverbandes, 
da  sie  allen  bindern  der  darin  befindlioben  fomiHen  ebne  sosnabme 
den  für  das  leben  notwendigen  niiLtenicbt  gewMirt  die  scbol- 
verbünde  haben  darum  ancb  ans  eigenen  mittein  den  nntetbalt 

ihrer  schulen  zu  bewirken  nnd  nur  im  falle  constatierter  nnznlftng* 
liebkeit  die  staatshQlfe  zu  gewttrtigen,  damit  sie  sich  ibrer  verpflich- 
tnng  bewust  bleiben  und  sorge  tragen,  dasz  ibre  opfer,  die  oftmals 
sebwer  belasten ,  nicht  vergeblich  aufgewendet  w^en.  wmI  aber 
der  Staat  ans  tausend  gründen  das  lebhafteste  interesse  an  dem  auf- 
Schwünge  der  volks-  und  gemeindesohulen  nimmt,  so  gebühren  ihm 
normativbestimmungen,  oberaufsichtsrecht  und  Zuschüsse,  normativ- 
bestimmungen ,  die  niemals  in  das  detail  hinabsteigen  und  nur  den 
eigentlichen  zweck  im  auge  behalten,  ein  oberaufsichtsrecht,  das 
durch  eigene  inspectoren  geübt  wird  und  für  die  innehaltung  der 
gegebenen  Vorschriften  sowie  der  allmäblichen  Vervollkommnung 
der  institution  eintritt,  und  Zuschüsse,  die  nach  der  wohlgeprüften 
leistungsfähigkeit  der  einzelnen  verbände  ermessen  sind,  es  darf 
gerade  in  diesem  gebiete  der  gedanke  bei  den  beteiligten  nicht  auf- 
kommen, dasz  der  staat  alles  allein  thun  müsse,  denn  hier  ist  das 
lebhafte  interesse  der  einzelnen  von  unbebtreitbarem  wertbe,  weil 


Digitized  by  Google 


Siebeüzelm  preuszidche  öchullrageu. 


CS  vielleicht  allein  den  erfolg  garantiert,  so  dasz  selbst  die  frage 
nach  einem  persönlichen  Schulgelde  für  uns  vorläufig  noch  eine 
offene  ist,  wenn  auch  alle  weit  die  unentgeltlichkeit  des  volksunter- 
richtes  festhält  als  eine  der  neueren  zeitrlchtong  einzig  und  allein 
entsprechende  fordenmg  dea  Hberalisiiiiia ,  dem  wir  sonst  nicht  ent- 
gegentraten wolleii.  die  nnentgeltlidikeit  nimt  gar  leielit  den  Cha- 
rakter der  directeii  unterstQtsung  an,  und  das  gewährte  wird  ungern 
hingenommen,  wie  in  armenhäsem  rttnüdhkeit  doreh  1»ttder  und 
frisdie  wSsdhe  geeohmaht  und  geftrehtet  wird;  der  ehxgeiz  manehes 
Vaters  tritt  hinza  und  veranlaazt  ihn,  fttr  seinen  solm  oder  seine 
tocbter  eine  sebnlgeld  fordernde  anstalt  za  wMhlen,  damit  seine  kin- 
der  wenigslais  nidit  den  draok  der  armnt  empfinden  nnd  mit  der 
besser  sitoierten  minderheit  gemeinsehaft  pflegen  können,  doch 
genug  der  andeatungen,  da  wir  nicht  mehr  als  andentongen  geben 
dürfen. 

4.  Im  gegensatz  snr  Volksschule  halten  wir  die  zweite  stufe 
der  allgemeinen  bildungs-  und  Unterrichtsanstalten  für  eine  rein 
sUuitlii&e  institation,  schon  deshalb,  weil  der  staat  anstalten  haben 
mnsz ,  in  denen  seine  beamten  vorgebildet  werden  können,  histo- 
risch fällt  sie  der  kirche  zu ,  und  zwar  in  katholischen  landen  mebt 
den  religiösen  orden  zur  Vorbildung  von  geistlichen  und  laien  im 
dienste  der  kirche  und  damit  auch  für  weltliche  amtierung ,  die  ja 
in  früheren  zeiten  dem  priesterstande  anheimfiel,  in  protestantischen 
dagegen  den  magistraten  und  Stadtverwaltungen ,  welche  die  refor- 
mation  begünstigten  und  Streiter  für  die  neue  lehre  heranbilden 
wollten;  auch  hier  hatten  die  geistlichen  herm  weltliche  ämter  zu 
übernehmen,  erst  mit  dem  aufbau  des  neuem,  des  modernen  Staates 
und  namentlich  in  Preuszen  mit  den  zeiten  Friedrichs  des  groszen 
vindicierte  sich  der  staat  das  oberaufsichtsrecht  über  diese  arten  von 
schulen  nicht  allein,  sondern  er  verlieh  ihnen  neue  Organisation  und 
mehr  weltlichen  Charakter,  gegenwärtig  geschieht  es  im  Interesse  der 
Wissenschaft,  im  Interesse  eines  gebildeten  und  durchaus  tüchtigen 
becimtenstandes,  im  Interesse  des  staatlichen  fortschrittes  in  cultur, 
industrie  und  kunst,  die  speciell  den  höhem  bflrgerkreisen  zur  pflege 
überantwortet  werden  müssen,  dass  derstsat  solehe  mittelanstalten 
gründet  oder  schon  gegründete  In  seine  nnmittelbare  obhnfc  nimmt. 

Die  frage  nadi  den  verhftltnissen  der  noch  nicht  vom  steate 
übernommenen  anstslten,  einerseite  zn  den  nnterbaltenden  privat- 
patranen,  anderselte  sn  den  leitenden  staatebehOrden  ist  fiMs- 
tiscJi  entscfaieden  dadaroh,  dasz  Sltere  anstalten  in  nunder  reichen 
stBdten  diesen  dnreh  die  von  der  neuem  zeit  gebotenen  nmfor- 
mnngen  sowie  dnreh  die  hShem  besoldongen  nnd  vermehrton  sach- 
Kdien  ansgaben  unerschwingliehe  kosten  verarsachen  und  so  ihre 
Übergabe  an  den  staat  veranlassen,  alle  directoren  und  lehrer  von 
anstalten  in  kleinem  und  mittlem  stüdten  wünschen  die  stfidtische 
verwaltong  durch  eine  staatliche  ersetzt  zu  sehen,  da  erstere  doch 
nur  nebensichlidies  anzuordnen  oder  vielmehr  mit  demselben  zu 


Digitized  by  Google 


14 


Siebcuzebu  pieusziticbe  gchulfrageii. 


qnllen  habe,  während  säuitliche  eutscheidungen  von  iigend  welcher 
erheblichkeit  den  proyinzialyerwaltungen  anheimfielen,  dabei  wird 
geklagt  über  den  kleinlichen  geist  bei  oommunalen  beli9rdeiiy  fiber 
rancimen  bei  «oMekungen  und  neneii  besetEungen ,  über  umlltzes 
dareinrodoi  iimerlialb  der  foehfragen  um  80  mehr,  je  weniger 
▼entitndniB  daifttr  yoriumden  sei,  über  aufgeblasenes  gebtbrett  den 
l«brem  gegenüber  ond  andere  erbttrmlichkeiten,  die  das  loos  kleiner 
stBdte  sM.  wir  wollen  zugeben,  dass  yiel  gegenseitiger  ärger  soia 
aostrage  kommt,  denn  in  greeien  stidten  Beilin,  Breslan,  Königs- 
berg, Detasig  nsw.  bürt  man  gans  andere  orteüe,  man  sprieht  tttgßt 
TOT  scbntz  der  oommunalen  b(9h5rde  vor  willküracten  der  regierang, 
von  aufkeobterbaltnng  freisinniger  einrichtungen  gegen  burean- 
kratische  anordnnngen ,  aber  die  eine  frage  drfoigt  sich  uns  immer 
in  den  Vordergrund,  sind  denn  commnnalverbände  berechtigt,  so 
kostspielige  anstalten  auf  ihre  kosten  zu  unterhalten,  da  sie  doch 
den  bei  weitem  grtfsten  teil  ihrer  einnahmen  denjenigen  einwohner- 
dassen  entnehmen,  welche  von  diesen  instituten  keinen  gebrauch 
machen?  wenn  man  auf  den  indirecten  vorteil  hinweist,  den  jede 
Stadt  durch  solche  schuleinrichtungen  sich  verschaffe,  so  ist  das  wol 
nicht  im  vollen  ernste  gemeint,  wir  müssen  die  gestellte  frage  mit 
einem  entschiedenen  nein  beantworten,  zumal  bei  älteren  anstaltcii 
die  ehemaligen  frommen  Stiftungen  nur  den  geringsten  teil  der 
neuem  bedürfnisse  decken  und  die  freiheitliche  richtung,  welche 
von  den  oommunalen  anstalten  vertreten  werden  konnte,  im  con- 
flicte  mit  der  regierung  von  geringer  bedeutung  ist  —  das  Breslauer 
Johannesgymnasium  hat  dafHr  den  beweis  geliefert,  im  groszen 
ganzen  steht  den  städtischen  behörden  durch  das  patronat  nur  die 
wähl  der  lehrer  zu  und  sie  ist  in  den  meisten  füllen  durch  Unkennt- 
nis und  Zufälligkeiten  nicht  immer  eine  glückliche,  häutig  sogar  das 
gegenteil  davon,  unser  votum  geht  also  dahin,  dasz  der  staat  alle 
jetzt  sogenannten  höheren  schulanstalten,  die  allgemeine  bildung 
geben  wollen,  übernehme,  um  die  leidigen  tragen  über  patronate, 
curatorien  und  stiftungsvorstände  definitiv  zu  beseitigen,  wenn 
noeh  an  einzelnen  anstalten  kgl.  patronates  curatorien  bestehen,  so 
entstammen  dieselben  einer  seit,  in  weldier  der  staat  sich  seiner 
vollen  aufgäbe  noch  nicht  bewust  war,  es  waren  flbergangsstadien 
aus  der  abhingigkeit  von  kirchlichen  Instituten  zur  staatlichen  auto- 
nomie  jpk  untemohtswesen;  später  hat  man  an  das  überkommene 
und  geduldete  nicht  rühren  wollen,  persönliche  verhüUnisse  sollten 
berücksichtigt  werden:  heute  aber  fordern  wir  zum  zeichen  der 
vollen  emandpation  der  schule  von  allen  fremden  einflössen,  die  sie 
so  lange  beengt  haben,  auch  den  fortfall  dieser  nichts  mehr  nützen- 
den, wol  aber  den  geschftftsgang erschwerenden  alten  einrichtongen. 
milde  Stiftungen ,  patriotische  geschenke  haben  jetzt  andere  objecto 
zu  berücksichtigen,  sie  werden  am  besten  specielleren  bedttrfiiissen^ 
die  auch  im  ressort  des  Unterrichts  nimmer  fehlen  werden,  zuge- 
wandt und  werden  dort  mehr  nutzen  stiften  als  da,  wo  sie  verpflich- 


Digitized  by  Google 


Siebenzelin  preuszische  scbulfragen« 


15 


taugen  mindern,  die  die  allgemeinheit  zu  tragen  hat.  es  verbleiben 
so  viele  specialschulen  (iir  die  verschiedenen  menschlichen  tbätig- 
keiten,  die  eben  ihrer  localen  natur  halber  vom  staato  nicht  ein- 
gerichtet und  vom  Staate  nicht  subventioniert  werden  dtlrfen ,  dasz 
milder  gemeinsinn  niemals  der  gelegenheit  beraubt  werden  wird, 

Es  isi  noeh  die  gmoliUglmisfirige  naeh  «iattr  aate»  Mite  lua 
m  «iecfaeSden.  der  anfwaiid  lllr  gymnagiea  «nd  reelsflinileii  iet 
aidii  mbedeiiteiid,  et  isfc  daber  simldist  geceobt  md  billig,  dass 
ein  grosMr  tdl  dezmlbeii  durch  ein  riemKch  bdiee  Bohulgeld  gedeckt 
wird,  die  leiten  aber,  in  denen  kleinere  sMdfee  edlobe  anatalten 
gEüadelen,  weil  sie  xedlen  voirteil  daTon  eibefliin»  rind  Ar  immer 
▼oriiei,  und  es  wild  niefat  aosbleiben,  dass  die  lahl  der  notwendigen 
anatalten  hinter  dem  bedlirfiune  snrllckbleibt  die  wohUhat  fttr 
«ne  gebildete  &milie,  an  einem  gymnasial-  oder  realaehnlorte  an 
wohnen,  ist  kaum  zu  übersehfttzen ,  und  doch  wird  manche  stadt 
wenig  anssicht  haben,  daeee  woblthat  ihren  einwohnem  bieten  za 
kennen,  es  bleibt  nur  eine  wähl,  man  mnaa,  wo  ee  angeht,  die  rar 
zeit  bestehenden  vollständigen  anatalten  mn  die  prima  vermindern 
and  dnrsh  diA  dadurch  erfaaltenftn  erspamisse  anderwärts  aufhelfen, 
progymnasien  —  um  dieeen  ans  druck  vorlftofig  allein  tu  gebrauchen 
—  sind  in  ausreichender  anzahl  wieder  zu  errichten  und  die  voll- 
ständigen gymnasien  den  gröszem  stSdten  vorzubehalten',  dadurch 
wird  die  höhere  bildung  dem  ganzen  lande  zugänglicher,  dadurch 
werden  die  anschauungen  älterer  schüler  durch  Überweisung  nach 
centralmitt^lpuncten  des  Verkehrs  allseitiger  und  die  sich  ihnen  er- 
öffnenden beruft wege  mannigfaltiger,  und  dadurch  wird  im  beson- 
dem  manches  talent  auf  die  rechte  bahn  gelenkt,  unser  verschlag 
will  das  gegenteil  von  der  praxis  der  letzten  jähre,  in  dem  man 
gerade  die  progymnasien  durch  erweiterung  zu  vollstUndigen  an- 
atalten vermindert  und  letztere  vermehrt  hat;  wir  wünschen ,  dasz 
die  dazu  verwendeten  mittel  zur  gründung  anderer  progymnasien 
hingegeben  werden,  um  so  mehr,  als  auch  die  kleinen  städte  in  den 
gröszem  verkehr  und  den  notstand  der  vertheuerung  aller  lebens- 
mittel  hineingezogen  sind,  und  also  von  billigen  pensionen  für  dahin 
.11  entsendende  schüler  keine  rede  mehr  sein  kann,  von  allen  geld- 
interebsen  abgesehen  empfiehlt  sich  unser  verschlag,  wie  schon  an- 
geführt, in  rücksicht  auf  Verbreitung  von  cultur  und  kunst:  eine 
kleine  Stadt,  .die  eine  solche  anstalt  erhält,  wird  nach  jähr  nnd  tag 
gana  anden  ameehen  und  in  10  jähren  mehr  fortsohritte  maehen  als 
sonst  in  einem  kalben  jabrknndert,  da  ihr  nicht  nur  direet  elementb 
ans  gebildeten  kreiaen  ragefthrt  werden,  sondern  anch  junge  lente 
hlHimn  Stadien  lioh  zuzuwenden  yeranlasBung  finden,  die  gegenteila 
niemals  dasu  kommen  würden,  daaz  nicht  alle  stndieren  oder  wie 
man  an  sagen  pflegt  sich  einer  gelehrten  camere  zuwenden,  dafttr 
ist  aehon  durch  die  unrcUstlbidigkeit  der  anstalt  gesorgt. 

5.  Wir  sind  Jetzt  dahin  gekommen,  die  innere  Organisation  der 


Digitized  by  Google 


16 


SitbeBielui  preuMisohe  sehulfiragen 


m  frage  stehenden  mittelsohule  zu  besprechen  und  ans  zu  entschei- 
den, oh  die  teilung  derselben  in  gymnasinm  und  xeelsohnle  wie  bis- 
her bestehen  bleiben  soll  oder  nidit  IsAein  und  griediiachf  in  ge* 
lingereni  grade  mathematik  und  gesehichte  waren  nebst  der  religion 
die  lebrgegenstlade  der  alten,  den  sogenannten  latsinisohen  schalen 
entsprongenen  gymnasien,  die  übrigen  Wissenschaften  warden  mit 
gelegent&chen  bemerkongen  abgefanden.  aber  der  kreis  des  Wissens 
erweiterte  sich  gewaltig;  die  so  Torgebildeten  beamten,  ärztc,  juri- 
sten  und  theologen  fanden  ihre  gewonnene  Vorbildung  nicht  mehr 
aasreichend ,  und  der  staat  empfand  das  tiefe  heddrfnis,  die  geringe 
zahl  wirklich  brauchbarer  mSnner  in  auszergewöhnlicher  weise  zu 
vergröszem.  auf  der  andern  seite  hatte  Wohlstand  and  poIitiBObe 
bedeatang  das  alte  bttrgertom  ebenfalls  in  eine  neue  Stellung  ge- 
bracht i  seine  höheren  kreise  empfanden  die  notwcndigkeit  eines 
tiefem  eindringens  in  kunst  und  Wissenschaft  auch  für  die  eigenen 
zwecke  um  so  mehr,  als  das  princip  der  Selbstverwaltung  allmählich, 
wenn  auch  vorerst  nur  in  leisen  wellenschwingungen  eingang  fand 
und  die  tiefe  klnft  zwischen  Verwaltern  und  verwalteten  zur  erschei- 
nung  brachte,  wie  aber  immer  legislatorische  masznahmen  dem 
vorschreitenden  leben  langsam  folgen ,  so  auch  hier;  die  lebrpläne 
der  höheren  bildungsanstalten  wurden  zwar  durch  gröszere  rück- 
sichtnahme  auf  gesehichte,  geographie  und  deutsche  litteratur  sowie 
durch  das  hinzutreten  von  pbysik  und  naturgeschichte  erweitert, 
allein  diese  fortbildung  schien  doch  erst  unter  der  freisinnigen  Ver- 
waltung des  ministers  Altenstein  in  gröszern  flusz  zu  kommen,  in- 
sofern der  bis  dabin  sechsjährige  gymnasialcuisus  in  einen  neun- 
jährigen umgewandelt  und  das  bisherige  Ordinariatssystem  durch 
das  mit  der  neuen  richtung  von  selbst  gegebene  sjstem  der  fach- 
Innrer  dorohbroeben  worde*  die  reactionsperiode  aber  vor  and  nach 
1848  empfoild  Ton  nensm  das  kaom  überwandene  and  bei  theologi* 
scher  orttiodoxie  niemals  abgeschwidite  mistnnen  gegen  die  aob« 
Tcrsiyein  tendenaea  der  natarwissensehaften,  das  feldgesdirei  der 
omkebr  der  Wissenschaft  ertOnte  nadi  allen  seiten  and  ftthrte  1866 
fttr  die  höheren  schalen  den  Wieeesehen  normallehrplaa  herbei, 
doreh  wdchen  latm  and  griechisch  nicht  nnr  ab  die  haopl^piRler 
and  mittelpancte  .der  jagendbildang  hingestellt,  sondern  aach  fllmr- 
haapt  in  eine  solche  höhe  gerOokt  worden,  als  seien  sie  die  einagen 
vermittler,  das  alleinige  masz  und  die  ausschlieszliche  zagangspforte 
fttr  die  bildung  insgesamt,  die  todte  gelehrsamkeit  wurde  der 
Wissenschaft  substituiert  and  der  lebendige  flass  der  modernen 
gedanken  and  der  mit  ihnen  gegebenen  erweiterungen  anf  allen  ge- 
bieten geistiger  forschang  so  sehr  ignoriert,  dass  ein  erasser  materia- 
lismus  als  notwendige  folge  sich  einstellen  mäste,  während  man 
vorgab,  die  materielle  richtung  der  zeit  verbannen  zu  wollen. 

Was  hat  man  nicht  alles  zur  vertheidigung  des  Wieseschen 
normalplanes  hören  und  lesen  müssen;  die  nation  hat  indess  auf 
diese  Schöpfung  die  verständlichste  antwort  ertheilt,  indem  sie  mit 


Digitized  by  Google 


SiebcDzehu  preuszisclie  acbulfragen. 


17 


der  bildung  von  realschulen  selbst  unter  erhCheten  Schwierigkeiten 
eifrig  fortfuhr,  so  dasz  selbst  nach  dem  stafttlichen  zugeständis  von 
1869  unter  58  Beaen  anstalteii  dieeer  kategorie  63  allem  ans  volke- 
mütelii  ahne  alle  subTention  des  Staates  gegründet  werden  konnten, 
es  sehien,  als  seien  die  tage  der  reformation  snrttckgekehrt,  in  denen 
man  eben&Us  aus  eigenem  yermOgen  nene  sdinlen  gegründet,  um 
•den  alten  vom  leben  nnd  seinen  unabweisbaren  forderongen  abge- 
wandten  institnten  bessere  sn  substituieren  und  dem  jene  be- 
sehtttsenden  regimente  zu  opponieren,  die  yertheidiger  des  Wiese- 
scben  planes  sind  natttilicb  landatores  temporis  acti,  die  alten 
sprachen  haben  nach  ihrer  meinung  Jahrhunderte  lang  im  dienste  des 
«ndehenden  Unterrichtes  gestanden  und  die  besten  erfolge  erzielt,  es 
ist  mithin  kein  grund  sie  zn  ersetzen  und  versuche  anzustellen,  deren 
ergebnisse  zum  mindesten  zweifelhaft  sein  dürften,  das  neue  scheint 
sich  zudem  nicht  zu  bewähren,  man  betrachte  nur  die  erhobenen  uni* 
versitfttsgu tackten  und  trage  der  thatsache  rechnung,  dasz  Urteils* 
fähige  mSnner  aus  dem  kaufmanns-  und  gewerbestande  gymnasial- 
abiturienten  solchen  von  realschulen  vorziehen,  das  ist  natürlich 
eine  argumentution,  die  die  brennenden  puncte  umgeht,  man  denkt 
nicht  an  die  abweisung  des  griechischen  und  lateinischen,  man  will 
nur  das  ihnen  gegebene  übermasz  herabmindern  und  eine  verglei- 
chung  der  neuern  realschulen  mit  den  alten  anstalton  als  ungehörig 
zurückweisen,  wenn  sich  das  neue  noch  nicht  bewährt  hat,  so  be- 
denke man,  dasz  die  naturwissenschaften  erst  in  den  letzten  30  jäh- 
ren so  tief  in  das  leben  des  volkes  eingedrungen  sind,  um  sie  erst 
jetzt  wie  in  der  Volksschule  so  auf  den  höhern  bildungsanstalten  mit 
nutzen  und  erfolg  lehren  zu  können ,  weil  sie  nicht  mehr  vielerlei 
nützliche  kenntnisse  und  allerlei  bunten  kram  von  wissenschaftlichen 
und  unwissenschaftlichen  Vorstellungen  und  begriffen  darbieten^  son- 
dern in  ihrer  inductiven  melhode  eine  notwendige  ergänzung  alles 
sprachlichen  und  historischen  Unterrichtsstoffes  geworden  sind,  nicht 
der  lemstoff  an  und  für  sich  ist  das  im  erziehenden  Unterricht  bil* 
dende,  sondern  die  methode,  dureh  welehe  er  übermittelt  wird,  Über- 
dies müssen  die  sprach*  nnd  historischen  Wissenschaften  das  ge- 
sUndnin  ablegen,  dasz  auch  sie  an  der  band  derreceptierten  indnctiven 
methode  eine  ganz  andere  gestalt  gewonnen  haben,  vergleichungen 
swmelien  dm  Unterrichtserfolgen  an  gjmnasien  und  realschalen  sind 
aber  andi  um  deshalb  abzuweisen ,  weil  letztere  erst  seit  1869  eine 
festere  Ihrm  angenommen  und  also  nach  1868  erst  in  die  läge  kamen, 
abitnriaiten  zu  entlassen,  die  dieser  form  entsprachen,  so  dasz  die 
aiiTersItfttsgatachten  kaum  auf  dieselben  rücksichtigen  konnten,  so- 
mit auch,  was  ihre  schluszfolgerungen  anlangt,  geringe  beachtung 
Terdienen.  wenn  aber  endlich  stimmen  aus  bttigerlichen  kreisen  sich 
Torteilhaft  über  gymnasialabiturienten  im  gegensatze  gegen  solche 
von  realsehalen  ausqpreohen,  so  will  das  wo  müglich  noch  weniger 
bedeuten;  man  weisz  ja»  dasz  die  gymnasien  im  besitze  grüszerer 
Vorrechte  und  fzeulttttcm  eme  straffere  disciplin  halten  künnen,  ohno 

N.  JftUrb.  r.  pUl.  m.  pid.  U.  abt.  1874.  hfl.  1.  8 


Oigitized  by 


Siebeuzebii  preuszische  schulfrageu. 


dft8z  üinen  die  schUler  ans  den  oberu  classen  entlaufen ,  wie  es  Tiel- 
fac^  bei  realsebnlen  der  fill  Isi,  die  mit  den  geseUeobaftskreisen,  aus 
denen  ibre  zOglinge  stammen,  in  betreff  der  disciplin  and  der  ersieb- 
lieben  snobt  mancben  unUebeameii  kämpf  erleben,  verlantet  docb 
anssioberster  quelle,  dass  em  neu  berufener  bambuigto  direetor  seine 
ttuszerlicb  glSnzende  stelle  freiwillig  quittirt  babe,  weil  er  deb  sa 
den  Yon  ilm  geforderten  conniTenzen  niebt  versteben  konnte  nnd 
wollte.  dasB  gerade  gymnasiallebrer  pbilologiscber  qnalitSt  Wieaes 
vertbeidiger  geworden,  darf  niebt  wunder  nebmen,  es  ist  die  alte  ge- 
sddebte  von  der  brodwissenscbaft,  die  gesdiicbte  des  bandwerks- 
mSszigen  Widerstandes  gegen  erweiterung  des  Wissens,  wie  es  ehe- 
dem  die  J.  H.  Vosz  bereitete  Opposition  gegen  die  reoeption  des 
grie<diiseben  unterriebtes  unter  die  lehrgegenstftnde  des  gymnasiums 
und  neuerdings  die  gegen  die  Curtius'sche  grammatik  erbobenen  be- 
denken klar  nnd  thatsächlich  bewiesen  baben. 

In  der  vertheidigung  des  jetzigen  gymnasiums  greift  man  so 
gern  auf  die  formale  bildung  zurück,  und  vindiciert  den  jungen  leuten, 
welche  durch  die  alten  sprachen  unterrichtet  werden,  ein  groszes 
masz  derselben,  auch  dieser  act  der  beweisfUhrung  ist  nicht  beson- 
ders glücklich,  ob  ich  mich  5  bis  6  stunden  uno  tenore  mit  grie- 
chisch, latein  undgeschichte  oder  mit  mathematik,  physik  und  chemie 
oder  wenn  man  will  mit  musik  und  maierei  beschäftigen  kann ,  ist 
für  den  beweis  der  arbeitsffihigkeit  nach  rücksicht  des  substrate.s 
höchst  gleichgültig,  es  wird  eben  nur  erfordert ,  dasz  ich  durch  die 
Verbannung  der  geistigen  trägheit,  durch  die  ab  wehr  der  Vergnü- 
gungssucht und  das  miszfallen  an  nichtigen  dingen  die  beschäfti- 
gung  mit  gegenständen  idealen  werthes  zur  dauernden  richtung  des 
geistes  gemacht  habe,  sodann  beruht  die  hauptsächlichste  Function 
des  menschlichen  geistes,  das  denken,  auf  richtiger  und  sinniger  be- 
obachtung  der  auszenwelt,  auf  gerechter  Werthschätzung  der  uns 
umgebenden  natur,  und  wenn  fonnale  bildung  zur  denkfähigkeit 
führen  soll,  so  dürfen  die  anstalten,  welche  sie  vorzugsweise  für 
sich  in  anspruch  nehmen,  so  dürfen  die  gy  mnasien  die  natur  wissen- 
sebaften,  weil  sie  seben  nnd  hören  lehren,  nicht  nur  niebt  zurOck 
drängen,  sie  müssen  ihnen  yielmebr  in  ibrem  lebrplane  eöie  ganz  be- 
Torsugte  stellong  einrSumen.  fonnale  bildung  erfordert  gleiob- 
mttssige  ansbildung  der  geistigen  krftfte.  wer  weiss  nun  niebt,  dasz 
die  spraeblioben  und  bistorischen  nnterriehtsgegenstlnde  gerade 
durcb  ihre  elemente  nnd  grundlegnngen  das  gedttditnis  flbermlszig 
in  ansprach  nebmen,  dass  die  geistige  erfieissang  des  stoflfos  so  oft  vor 
der  mechanischen  aneignung  znrttekbleibt,  und  dasz  todtes  regel- 
Wesen  die  eigratUcfae  begrttndnng  der  vorzuführenden  gesetze  und 
erseheinnngen  die  lebensvolle  entfaltang  und  ansbreitang  derselben 
ersetzen  musz?  wo  sind  denn  die  gymnasialabitarienten,  die  in  den 
geist  des  altertnms  eingedrungen,  die  aas  Homer  und  Horaz  nicht 
dichterischen  geist,  wol  aber  poetischen  geschmack  gewonnen  und 
die  an  den  antiken  heroen  gelernt  babcna,  was  den  menschen  zum 


Digitized  by  Google 


Siebensehn  preuszisebe  Bchnlfrageii« 


19 


■mflehen  machte  yerstäncliges,  kluges  bandeln,  charakterfestes  ein- 
greifen in  die  kftmpfe  des  lebens  und  idealen  aufschwung  zu  höhem 
bpbfiren?  wenn  welche  zu  ßnden  sind,  woran  nicht  zu  zweifeln,  so 
sind  sie  reeht  httnfig  nicht  durch  die  schule  sondern  trotz  dersel- 
ben erstanden,  fonnale  bildung  will  endliob  nur  die  Torlfiuferin  dcr 
allgemeinen  bildung  sein,  und  die  besitzt  nur  derjenige,  welcher  sich 
den  heutigen  culturzustand  aus  dem  vollen  schätze  seines  kopfos  und 
herzens  constrnieren  kann ,  und  bei  dem  antikes  und  modernes  sich 
fcO  gegenseitig  durchdrungen  hat,  dutz  er  sich  in  jedem  augenblicke 
das  volle  Verständnis  der  auf  der  Vergangenheit  ruhenden  gegenwart 
sieb  erschlieszen  kann. 

6.  DiOs  moment  der  formalen  bildung  ist  es  also  nicht  im  gering- 
sten, was  den  W.  normalplan  rechtfertigt,  auch  nach  seite  des  prak- 
tischen schullebens  ist  derselbe,  was  die  zu  tage  getretenen  resultato 
anlangt,  durchaus  nicht  von  derart,  die  zur  festhaltung  desselben  er- 
muntern kann,  so  weit  einsichtige  und  vorurteilsfreie  raänner  sich 
aussprechen,  vom  schulrathe  bis  zum  geringsten  candidaten,  er- 
geht das  verdict,  dasz  heut  zu  tage  durch  die  gröszere  concentrie- 
ri.:ng  auf  die  alten  sprachen  nach  umfang  der  Stundenzahl,  nach 
mehrung  der  dahin  einschlagenden  schriftlichen  arbeiten  und  nach 
der  energischen  betreibung  der  classischen  privatlecture  die  ergeb- 
nisse  der  abiturientenprtifungen  von  geringerm  werthe  seien  als  vor- 
dem, wo  diese  anszerordentlicben  anstrengungen  nicht  getroffen  wor- 
den, nnd  dasz  man  diese  behauptung  auch  dann  aufrecht  erhalten 
mfine,  wenn  man  wie  billig  den  grossen  andrang  von  nnznlSn^lichen 
sehlllem  zu  den  gjmnasien  in  reehnung  ziehe,  wenn  heute  sohul* 
Programme  berichten,  der  ganze  Homer  sei  gelesen,  oder  es  seien 
freie  laleinisohe  sprechfibungen  abgehalten  oder  es  seien  beson- 
dere Phraseologien  t6x  den  lateinischen  an&atz  von  den  schttlem 
angelegt,  oder  es  seien  die  und  die  antoren  privatim  gelesen  worden, 
so  err^  das  bei  erfahrenen  schnlmBnnem  gerechten  zweifei  an  der 
anfnchtigkeit  des  mitgeteilten:  man  weiss  ja,  was  es  mit  dem  lesen 
dee  Homer  auf  sich  hat,  wie  das  materitd  zu  den  sprachflbungen 
dictiert  und  dann  auswendig  gelernt,  wie  die  privaüection  mit  htäfe 
von  flbersetzungen  extemporiert  und  die  aufsAtze  weniger  gefttrchtet 
werden  als  ein  um  den  6n  oder  8n  teil  kleineres  scriptum:  und  wenn 
man  vernimmt,  wie  noch  heut  wie  ehedem  Vergils  Aeneis  und  die  oden 
des  Horaz  als  meisterwerke  der  dichtkunst  gepriesen  werden,  so  wird 
man  bange  über  das  masz  der  beföbigung  für  eine  dichterische  auffafi- 
sung,  die  solche  auslassungen  zu  markte  trfigt.  man  betont  so  gern, 
noch  dazu  mit  einem  sonderbaren  ironischen  accente,  dasz  unsere 
Lessing,  Goethe  und  Schiller  doch  nur  auf  dem  boden  des  altertums 
ständen,  und  wir  wollen  dem  durchaus  nicht  widersprechen,  um 
weniger  als  grade  Lessing  durch  ein  auszerordentlich  feinem  Verständ- 
nis der  homerischen  dichtungen  mehr  als  alle  philologen  zweiten 
grades  für  die  gerechte  Würdigung  des  altertums  geleistet  hat, 
als  Goethe  durch  die  allegorische  Vermählung  der  griechischenHelena 

2* 


Digitized  by  Google 


20 


SiebeuzeliD  preuBzische  schulfrageiu 


mit  dem  deutschen  Faust  die  art  und  weise  andeutet ,  wie  das 
altertum  für  unsere  moderne  zeit  nutzbar  zu  machen  und  Schiller 
durch  die  selbstündige  fortbildung  antiker  ideen  imgeiste  der  neuern 
philosophischen  gedanken  es  bewiesen,  dasz  altes  und  neues  sich  in 
energischer  Wechselwirkung  berühre,  aber  daneben  müssen  wir  auch 
an  unsere  philologischen  Schulmänner  die  forderung  stellen,  dass  sie 
in  und  mit  der  sehole  gkielifls  wie  die  gmiftnntan  meister  «astraben 
imd  der  Jugend  des  beste  und  eebOneto  ihrer  diolitangen  Tennittelii, 
damit  diese  erkennen,  ms  sie  mit  den  antiken  bildungsmomenten  su 
beginnen  bebe,  das  steht  im  zusammenhange  mit  der  forderung  einer 
nationalen  bildung ,  die  doch  nicht  ohne  wdteres  von  der  luuad  ge- 
wiesen werden  kann,  nnd  die  in  nnsem  ti^ieii  so  sehr  stark  erhoben 
wird,  weil  man  inne  geworden,  dasz  es  sohlecht  damit  bestellt  sei. 
a  priori  kann  doch  nicht  behauptet  werden,  dasz  sich  nidit  ein  hin- 
reichendes masz  von  bildung  aus  nationalen  elementen  gewinnen 
lasse,  hat  doch  noch  der  griechische  knabe  sie  in  seiner  spräche  nnd 
seinen  antoren  gewonnen,  aber  wir  sind  nicht  so  unvernünftig,  die 
Vergangenheit  nicht  achten  zu  wollen,  aber  auch  nicht  zo  kuissiehtig, 
um  sie  allein  in  deutschen  schulen  alle  nationalen  momente  über- 
wuchern zu  lassen ;  unsere  losung  ist  die  vemunftehe  zwischen  Helena 
nnd  Faust,  wir  haben  an  Schiller  das  beispiel ,  dasz  man  das  alter* 
tum  kennen  lernen  kann  durch  fremde  Vermittlung,  wie  er  denn  seine 
Wissenschaft  darin  znm  teil  nur  der  madame  Darier  verdankte ,  aber 
auch  das  soll  uns  nicht  vom  quellenstudium  abhalten,  aber  masz 
musz  gehalten  werden  in  allen  dingen  und  gewisz  auch  in  derwerth- 
scbätzung  der  alten  autoren. 

Wir  verlangen  somit,  wie  es  schon  längst  das  gebildete  publi- 
cum gewünscht,  den  fortfall  des  lateinischen  aufsatzes,  der  lateini- 
schen Sprechübungen  und  interpretationen ,  so  wie  des  griechischen 
scriptums  in  der  prima,  die  schüler  der  obersten  classe  müssen  an 
stelle  dieser  meist  unfruchtbaren  mühen  sich  anderwärts  wissen- 
schaftlich vertiefen,  und  auf  die  Vorlesungen  der  Universität  vorbe- 
reiten, die  etwa  hervortretende  productionskraft  kann  im  deutschen 
aufsatze  ein  vernünftiges  feld  bearbeiten,  damit  derselbe  endlich  das 
werde,  was  er  nach  dem  wünsche  aller  verständigen  schulmänner 
sein  soll,  ein  wahres  und  untrügliches  erkennungsmittel  der  geisti- 
gen reift  des  abitnrienten.  es  ist  kioBe  frage,  wm  noch  als  sdifiler 
sidi  eine  gewisse  ttbnng  im  lateinischen  sprechen  nnd  schniben 
erwerben  will,  wer  Torsnche  in  der  lateinisehen  Terskunst  machen 
will,  der  mnss  diesen  flbungen  auf  kosten  der  andern  nntmicfats- 
g^genstlnde  mehr  zeit  und  musze  zuwenden,  als  es  das  prindp  der 
allgemeinen  bildung  znllszt  ein  gleiches  gilt  Ton  den  ttbermBssigen 
anforderungen,  die  man  in  hinsieht  der  lateinischen  und  grieehisohen 
privatlectOre  stellt,  f orderungen,  die  grade  in  den  letitni  jahrsn  so 
übermäszig  an  uns  herangetreten  sind,  dasz  man  sidi  kaum  des 
laohens  Uber  den  zu  tage  gekommenen  unsinn  erwehren  kann,  zumal 
von  einer  deutschen  privatlectflre  niemals  die  rede  ist,  von  deijeni- 


Digitized  by  Google 


Siebenzehn  preuszisclie  8chulfragen. 


21 


gen  also,  die  vollbracht  werden  musz  und  olme  alle  jene  täuschun- 
gen  und  betrttgereien  vollbracht  werden  kann,  welche  wie  höhn  auf 
die  erziehungsresaltftte  erecbeinen  wollen,  lasse  man  in  der  classe 
bSafiger  als  jetzt  extemporieren,  und  erhebe  man  kein  Zetergeschrei, 
wemu  der  sehfller  einmel  eine  Tocabd  nidit  kennt,  xtaa  paanert  ja  wateh 
dem  lebrer  aelbatbn  den  aicbt  AiroE  Xetöfieva ;  nicht  durch  aafsohlii- 
gm  imd  memonerea  erlenit  man  Toeabelkeantnis ,  wol  aber  doroih 
hinfigen  gebrauch,  grammatiadie  nnd  kritiaehe  spitifind^keiten 
gehSren  ebeniUla  nkht  in  den  hereich  der  schule,  wol  aber  erkennt- 
aia  dea  ainnea  und  gedaakenzosaanaenhangeB  nicht  vieler  aber  weni- 
ger guter  aatiker  aehriftweike.  auch  daa  memorierea  Horaiiadier 
odea  oder  CiceroBiacher  redea  oder  Homerischer  rhapaodiea  trigt 
wenig  Mchte,  wenn  ee  geboten  wird,  reichlichen  segen  dagegen, 
wenn  der  schüler  es  aus  eigenem  antriebe  und  oft  auch  nur  deshalb 
betreibt,  weil  er  sieht,  dasz  sein  Ichrer  solche  dinge  ebenfalls  mit  dem 
gedftchtnisse  beherscht  und  dadurch  sichtbar  erfreut  und  gehoben  er« 
sefaemt.  zudem  bildet  das  freiwillige  memorieren  unzweifelhaft  den 
flbergaag  von  gebotener  zu  freier  arbeit  und  ist  insofern  von  aicht 
zu  unterschätzendem  werthe. 

Wenn  wir  so  versuchen,  die  classische  philologie  für  die  gym- 
nasien  in  engere  grenzen  zurückzufübron  als  es  den  fachlehrem  der« 
altertums Wissenschaften  lieb  sein  mag,  so  nehmen  wir  auch  keinen 
anstand,  die  extreme  von  der  realschule  abzuweisen,  die  durch  die 
eingetretene  Opposition  hervorgerufen  worden,  am  deutschen,  fran- 
zösischen und  englischen  kann  der  schüler  keine  sprachytudion  trei- 
ben, die  seinen  jähren  und  den  ihm  gesteckten  zielen  angemtssen 
sind;  alle  drei  sprachen  haben  zu  wenig  formenreichtum ,  und  wenn 
hierin  auch  das  deutsche  entschieden  reicher  ist  als  die  beiden  an- 
dern, so  ist  es  doch  die  muttersprache  und  tritt  dadurch  dem  erken- 
nen sprachlicher  gesetze  noclimobr  als  diese  entgegen,  da  junge  leute 
es  schwer  begreifen  können,  weshalb  man  das  noch  lernen  soll,  des- 
sen man  sich  als  einer  fertigkeit  wol  bewust  ist.  dasz  in  unserer 
zeit  der  gedanke  vor  der  form  so  sehr  hervortritt ,  während  gedanke 
und  form  hei  den  €h:iechen  uad  Bömem ,  in  den  classiscben  werken 
wenigstens,  sich  deckten,  ist  eine  thatsaohe,  die  man  heklagea  oder 
hewaadera  kann ,  jedeaiUls  »her  ia  rechauag  zu  setzea  hat  eiae 
neuere  philologie,  d.h.  eiae  philologie,  welehe  moderne  schrillateller 
aaek  weiae  der  altaa  lehren  uad  iaterpretierea  will,  ist  mae  unge- 
aieiihara  fern  dea  achulpedaatismus:  Goethe,  Schiller  uad  Leasing 
mit  aunerkuagen  veraehea,  wie  sie  Horazen  uad  Hoaier  zum  teil  ge- 
gehea  wecdea  mflaaea,  wird  seibat  hei  fachpbilolog^a  wmng  aaUaag 
fiadea.  hier  gilt  aur  cUe  aalbatRadige  priTutleotOre,  und  es  ist  dahd 
aiebt  aehldlidi,  wena  der  aohfiler  dabei  über  dieae  oder  jene  schwie- 
rige stelle  beim  ersten  keaa  hinw^gg^t,  und  sieh  erst  bei  wieder* 
boltem  lesen  die  erklärung  zu  erscblieszea  sucht,  es  ist  das  besser, 
als  wenn  diese  ihm  sofort  vom  lehrer  gegeben  wird,  alt-  uad 
aiittdhochdeutsche  gnunaiatik  passea  aicht  einmal  in  dem  geringen 


Oigitized  by 


Siebeuzehn  preusaiscbe  ichuirrageu. 


umfange,  in  welchem  Methner  sie  in  dem  prognmme  des  Gneaener 
gymnasiums  1867  umschlossen  hat,  in  unsere  mittlere  bildongsan* 
steit,  da  diese  Studien  allzusehr  in  die  Sprachwissenschaft  eingreifen 
und  comparierend  mit  den  andern  zweigen  des  indogermanischen 
Sprachstammes  betrieben  werden  müssen,  lehren  wir  das  deutsche 
nach  alter  weise ,  die  sich  gedankenerschlieszung  und  Stärkung  der 
denkkraft  zum  ziele  gesetzt  hat  und  deshalb  auch  in  der  prima  zur 
philosophischen  Propädeutik  hinanschreitet.  lehi*en  wir  auch  in  der 
realschule  latein  und  griechisch  mehr  als  französisch  und  englisch, 
conversationsfäliigkeit  ist  nicht  das  ziel  selbst  dieser  anstalten.  es 
ist  zwar  der  flieszende  mündliche  gebrauch  einer  lebenden  spräche 
in  jedem  falle  eine  schätzenswerthe  fertigkeit,  den  jedoch  eingebilde- 
ter junger  mann  im  falle  der  notwendigkeit  sich  leicht  aneignet,  die 
er  aber  nicht  Üben  wird,  falls  er  keinen  gebrauch  davon  zu  machen 
hat,  weil  er  die  darauf  zu  verwendende  zeit  viel  nützlicher  und  besser 
verwerthen  kann,  was  nun  schliesziich  die  mathematischen  und 
naturwissenschaftlichen  disciplinen  anlangt,  so  können  auch  diese 
für  die  realschulen  eine  leichte  beschränkung  erdulden,  um  mit  dem 
für  sie  in  dem  gymnasium  erhöhten  niveeu  sich  auszugleichen,  wer 
als  Schüler  Zoologie  und  botanik  mit  dem  material  tob  firana  und 
flora  seiaer  nftchsten  Umgebung  gelernt  hat,  ist  sehr  wol  untenich- 
tet  und  Yorbereitet  tiefer  in  diese  disciplinen  einsudringen;  wer  in 
phjsik  und  dhemie  so  unterwiesen,  dass  er  die  fundamente  derselben 
an  den  mchtigsten  naturersdieinungeik  denkend  und  betrachtend 
sich  angeeignet  hat,  wer  endlich  die  demente  der  mathematik  be- 
wältigt und  fertig  «ingsAbt  hat,  auch  ihres  systematiselien  lusam- 
menhanges  sich  klar  bewusst  geworden,  der  muss  unserer  ansieht 
nach,  weitem  studien  mit  leiditigkeit  nahe  treten  oder  anderwirts 
im  praktischen  leben  sich  nfltzlich  bewähren  können. 

So  drängt  denn  alles  zur  wiederau&ahme  der  ansieht  hin,  nach 
welcher  die  realsdiule  in  dem  erweiterten  gymnasium  aufgehen  musz, 
in  dem  gymnasium,  wie  es  vor  au&tellung  des  W.  normalplanes  be- 
stand und  der  weitem  entwieklung  entgogensah,  in  demgymnaaium, 
welches  nicht  mehr  so  ausschlieszlich  wie  jetzt,  nicht  nur  Torberei- 
tung  für  die  Universität,  nein  speciell  mehr  für  die  künftigen  philo- 
logen  ist.  die  Scheidewand  zwischen  gelehrtenstand  und  bürgertum 
musz  fallen,  alle  Staatsbürger  müssen  sich  der  freiheit  der  bildung 
bewust  werden,  verwaltete  wie  verwaltende  müssen  nicht  durch 
eine  brücke  getrennt  werden,  deren  Überschreitung  hier  lückenhafte 
und  aphoristische  bildung,  dort  Unkenntnis  mit  den  bedürfnissen  des 
gewöhnlichen  lebens  oder  mit  den  praktischen  eingebungen  des  ge- 
sunden menschen  verstau  des  unmöglich  machen,  das  nationale  darf 
nicht  durch  das  fremde,  auch  wenn  es  den  mantel  des  classischen 
und  antiken  trägt,  überwuchert  werden,  und  in  den  Parlamenten 
musz  der  zug  einer  gemeinsamen  bildung  überall  und  sichtbar  her- 
vortreten. 

Als  einzige  form  der  ullgemeiue  bildung  erstrebenden  und 


Digitized  by  Google 


Sicbeiu«:;bn  preuszläche  tichullrugeu. 


2S 


fitaatlicLeu  mittelschule  gilt  uns  also  das  gymnabium.  dasz  dasselbe 
confessionsfrei  sein  masz,  ist  bei  den  wirren  und  religiösen  kämpfen 
nmmrer  tage  und  nach  den  yielfachen  aber  miszlungenen  veranohen 
monUidier  evoberongen  .Ton  a«iten  des  Btastes  gegenflber  tai  ttber- 
Kieiteckni  biennhisclien  besixebimgeii  der  kiidbe  oder  der  kirolien 
offenbaarnnd  eelbBtvewtKndlich.  dieveriaclie,  den  reUgionaunterricht 
xn  «ndeni  sweoken  als  dem  euies  eniebendea  nateixichtes  ta  vor* 
wenden,  sind  TOlUg  minlungen,  und  man  wird  m  emfaehen  zielen 
znrfloldnliren  müeaen.  anoh  für  das  religiSee  leben  wirkt  die  sehule 
überbaopi nnlehst  nur  tbeoreiiseh,  wS&end  die  praktische  gewöh- 
Jinng  dem  banse  und  der  kirohe  anluimfttllt.  das  kind  lernt  von  der 
mntter  beten,  wohnt  den  hftusliohen  andaohten  bei ,  die  sich  in  leid- 
lich guten  familien  wenigstens  im  gemeinsamen  tischgebete  mani- 
{eatiereii,  das  kind  geht  mit  vater  uad  mutter  zur  kirche,  um  gottes 
wert  tn  bOren  und  sich  durch  die  gnadenmittel  der  kirebe  sn  stär- 
ken, die  schule  unterbricht  diese  praktischen  gewObnnngea  nicht, 
sondern  thut  genau  dasselbe  durch  einführung  gemeinsamer  gebete, 
<iurch  teilnähme  am  gottesdienste  und  beteiligung  an  kirchlichen 
festen  nicht  abgesondert  als  schule,  wie  es  häufig  zu  geschehen 
pflegt ,  sondern  inmitten  der  gemeinde  und  insofern  als  lehrer  und 
^cbüler  sich  zu  religiösen  Verpflichtungen  bekennen,    oder  glaubt 
man  vielleicht,  dasz  die  schule  in  ihren  Zöglingen  ein  religiöses  leben 
<;rwecken  könne,  wenn  das  haus  es  nicht  gethan?  glaubt  man  viel- 
leicht, ein  kind,  welches  zu  hause  keine  liebe  zum  gottesdienste  ein- 
geflöszt  erhalten,  werde  in  der  schule  mehr  als  äuszerliche  teilnähme 
an  den  gottesdienstlichen  handlungen  darlegen?  man  hüte  sich  ja  vor 
dem  tibermaszel  wir  kennen  anstalten,  die  ihre  schüler  jeden  mor- 
gen zum  gottesdienste  und  alle  5  bis  6  wochen  zu  den  sacramenten 
fahrten,  und  nichts  weiter  damit  erzielten,  als  abneigung  und  Wider- 
willen ,  so  dasz  die  jungen  leute  auf  Universitäten  und  noch  lange 
jähre  nachher  nicht  dahin  gehen  mochten ,  wohin  sie  in  den  Schul- 
jahren zu  gehen  gezwungen  worden,   alles  unzeitige,  gewaltsame, 
llbeitriebene  gedeiht  ebenso  wenig  im  physischen  als  im  moraliselien 
leben,  nnd  das  religiöse  leben  kenn  wa  eine  fimöht  des  banses ,  des 
nnienrkiitM  und  der  eigenen  fireieaeelbstbeitimmung  sein;  nur  dann 
wirkt  es  befreiend  nnd  Tecedelnd,  andemCsUs  «nengt  es  beoehelei, 
unglaaben  nnd  indiliinentismns.  man  Tertrane  aar  dem  dentsoben 
.gemftti  das  den  glauben  an  gott  und  die  erUtenng  lebendig  in  sich 
biigti  uad  nur  dann  auf  abwege  gerfttb,  wenn  berschsucbt  und  ttber* 
mat  und  Unduldsamkeit  der  prieeter  es  irre  Ittbrt   die  sdiule  thue 
also  nur  das,  was  sie  wmag,  sie  sebUesze  sieh  der  kirdiengemeinde 
an,  schicke  ihre  Zöglinge  in  den  den  geistlichen  Yorbehaltenen  con- 
firmandeaunterricht,  uad  lasse  innerhalb  ihres  kreisesreligionsunter- 
richt  von  weltlichen  geprüften  lehrem  erteilen,  in  den  untern  und 
mittlem  daesen  werde  biblische  geschichte  und  der  katechismus 
Torgetragen ,  in  den  obexn  classen  kirchengeschicbte,  und  nament- 
lich geschichte  der  vftter  und  der  ersten  8  (Jcumeiüscben  concile 


Digitized  by  Google 


24 


Siebensebn  pieafidsche  schulfragen.  ^ 


neben  eingebender  lectflre  des  nenen  testamente,  so  dasz  ancb  im. 
diesein  gebiete  wie  anderwlris  die  quellen  eneUosaen  werden. 
welÜicbe  lebrer  soUen  den  nntemcbt  erteilen,  damit  derselbe  sieb 
wissensebafklicber  gestalten  und  eine  objeetirere  ftrbe  aonebmen. 
kOnne,  wSbrend  zugleich  confliote  mit  der  geistlieblrait  ent&Uen» 
wir  baben  es  eiiebt,  dassanstalten  Jahrelang  gewissermasEen  mit  dem 
interdiet  belegt  worden,  dasz  man  ibnen  keine  religionsldirer  zu- 
sandte ,  weil  man  die  eingebildeten  reckte  der  kirehliohen  bebörden 
nicht  gnÜieiszen  konnte,  war  es  in  solchen  fttlen  der  geistlicbkeit 
einerlei,  ob  die  Jugend  ohne  religionsonterricht  aufwaäis  oder  gar 
hSretisciien  nnterricbt  erhielt ,  so  mag  sie  es  auch  jetzt  ertragen, 
wenn  wir  uns  zu  der  ansieht  bekennen,  dasz  die  weltliche  aufsichts» 
bobörde  recht  wol  im  stände  sei,  art  und  weise  des  religionsunter- 
richte  leiten  und  beurteilen  zu  können,  der  staat  hat  ein  interesse- 
an  dem  religiösen  leben  seiner  btirgcr,  und  die  schale  musz  des  idea- 
len gehaltes  wegen  die  lehren  des  Christentums  in  den  kreis  ihrer* 
lehrobjecte  ziehen,  eines  solchen  wichtigen  factors  der  cultur  kann 
der  eine  wie  die  andere  nicht  entrathen  und  es  ist  keino  sorge  zu 
tragen,  dasz  ihm  nicht  stets  die  gebührende  achtung  geschenkt  wer- 
den wird,  im  interesse  der  schule  liegt  es,  dasz  sie  ganz  und  gar  von 
der  kirchc  und  von  kirchlichen  Instituten,  nicht  losgetrennt,  wol 
aber  emancipiert  werde,  dasz  sie  als  freie  institution  sich  hinstelle, 
die  in  jeder  weise  unabhängig  und  durch  fremde  Interessen  unbe- 
hindert ihre  mission  vollziehe. 

Wenn  wir  flir  unsere  gymnasien  einen  confessionell  getrennten 
roligionsnnterricht  verlangen,  während  doch  biblische  geschichte 
und  die  kirchengeschichte  in  möglichst  objectiver  form  recht  w-ol 
mit  sSmmtlichen  christlichen  schttlern  zusammen  durchwaiKkrt  wer- 
den können,  so  wollen  wir  damit  nur  den  gegenwärtigen  zeitver- 
hältnissen  eine  wie  uns  dUnkt  notwendige  concession  machen;  der 
streit,  der  zur  zeit  ausgetragen  und  der  hoffentlich  mit  der  gröszerii 
einigung  der  christlichen  kirchen  endigen  wird ,  soll  nicht  in  der- 
schule  ausgetragen  werden ,  die  eitern  sollen  in  keiner  weise  grund 
haben,  derselben  ein  yertnmen  sn  entziehen ,  welches  nnr  im  allsei- 
tigen Interesse  erhalten  werden  kann,  aneb  junge  lebrer  sollen  nicht 
in  der  religion  unterrichten,  nicht  weil  es  ihnen  vielleicht  an  wissen- 
schaftlicher nnd  nnterriehtender  HÜiigkeit  fehlen  könnte,  sondern 
weil  die  jngend  zn  rasch  und  entsdiieden  sich  mit  gewissen  dingen 
auseinander  setzt,  zn  denen  der  gereiftere  mann,  den* das  leben  nnd 
seine  kSmpfe  in  eine  höhere  schule  genommen,  doch  immer  wieder 
znrflekkelnt.  der  religionsnnterricht  soll  fiteren  erfhhreneren  nnd 
▼or  allem  charakterfesteren  minnem  anvwtraut  werden,  und  wenn 
dann  noch  mit  dw  lehrkraft  nicht  unnötig  gewechselt  wird,  wenn 
der  Unterricht  in  mögliehst  wenige  hftnde  ^egt  wird,  dann  wird 
besseres  ans  ihm  hervorgehen  als  zur  stunde,  wo  geistliche  denselben, 
sei  es  als  nebenbeschsftigung  sei  es  als  ttbergangsstadium  zu  über- 
nehmen yeranlasst  werden,  eine  besondere  seelsorge  ftlr  gymnasia- 


Digitized  by  Google 


Siebeuzebu  prousziscbc  Bchulfragen.  25 

sten  anzmaduen  ballen  wir  fÖr  durchaus  überflüssig,  und  für  scbäd- 
lich  sogar,  wenn  ibr  gottesdieust  in  der  kircbe  von  dem  der  gemeinde 
getrennt  wird. 

8.  Man  bat  bebaoptet ,  dasz  man  den  spracblicben  Unterricht 
mOgbcbst  früh  beginnen  rnttsee,  damit  die  grammatische  formen- 
lehre  noch  in  den  jähren  libermiÜelt  werden  kOnne,  in  welchen  das 
gedMitms,  dem  dabei  der  grMe  iml  der  arbeit  znfoUe^  noch  frisch 
nnd  reoeptiv  sei.  ob  man  dabei  bedacht  hat,  dass  die  formenlebre 
aodi  in  den  ersten  anfkagen  nicht  nnr  ein  meehanisdies  erüusen, 
eonden  aneb  ein  denkendes»  weil  yergteiebendes  lernen  nicht  allein 
CTlasea,  sondern  sogar  yerlange,  will  zweifeihalt  erseheinen,  da  grade 
diejenigen  mlnner  die  behanpliing  vertreten,  weldie  andi  gegen  ein- 
mhnaoig  der  graamialik  T<m  Onr^s  sich  ansgesprodien  lukben.  die 
melho&  des  gjnmasinais  dsrf  niemsls  rein  mechaniscfa  Twhhren^ 
nnd  sdiftleijahrginge  die  diese  noch  verlangen,  gehOren  nicht  in  das 
gymnasinm  hinein,  es  ist  keine  frage,  wir  haben  den  anfang  fttr  das- 
selbe za  tief  herabgesetzt;  man  erbftltin  der  sezta  9jährige  knaben, 
die  Boeh  nicht  lesen,  schreiben  nnd  reebnen  können,  und  Ton  denen 
ein  grosser  teil  niemals  ordentlich  schreiben  und  rechnen  lernt, 
auf  der  elementarschale  werden  schreib-  und  recbenübungen  tag- 
täglich in  ununterbrochener  folge  angestellt  nnd  dadurch  eine  fertige 
Sicherheit  erzielt,  die  späterhin  nicht  mehr  verloren  gebt,  wird  aber 
diese  zn  früh  unterbrochen,  werden  lOstonden  latein  neben  4  stunden 
rechnen  und  2  stunden  schreiben  gelegt,  so  überwuchern  die  10 
stunden  lat«in  als  das  neue  und  wichtigere  die  letzteren  so  sehr,  dasz 
von  ihren  erfolgen  wenig  zu  sehen  ist.  ein  solcher  knabe  von  10 
Jahren  hat  bei  Unterbrechungen  des  rechenunterrichts  auf  1  oder  2 
tage  ganz  gewis  in  der  nächsten  stunde  das  vergessen,  was  er  in  der 
vorigen  gelernt,  zu  einer  rechenfertigkeit,  die  auf  täglicher  Übung 
zur  Stärkung  des  Zahlengedächtnisses,  wie  man  zu  sagen  pflegt, 
beruht,  bringt  er  es  niemals  und  denigemäs  sind  auch  die  ergebnisse 
des  spätoni  mathematischen  Unterrichts  mehr  in  frage  gestellt,  als 
die  urbober  des  frühem  beginnes  der  gymnasialstudien  geahnt 
haben  mögen.*  dazu  kommt  noch  ein  zweites,  auf  der  untern  stufe 
der  elementarscbule  ist  die  zahl  der  lebrgegenstände  eine  sehr  ge- 
ringe, der  lehrstoff"  wird  mehr  geistig  verarbeitet,  als  es  in  den  2  bis 
4  deutschen  stunden  auf  der  sexta  und  ijuinta  unserer  gymnasien 
geschehen  kann,  auf  denen  neben  das  latciiiii  che  noch  das  französische 
tritt,  und  vollends  nun  zum  bloszen  gedächtnismäszigen  lernen  hin- 
treibt, einährige  knaben  einer  nicht  zn  schlechten  elementarscbnle 
sind  dorchgehends  geweckter  als  gynlnasiaBten  im  gleichen  alter  nnd 
maeben  tot  diesen,  was  nrteOsfUiigkeit  nnd  rasche  entscheidong  an- 
langt, einen  bedentend  bessern  elndmek«  der  sn  masseobalt  ein- 

*  man  sehe  r^en  aufsstz  des  unterzeichneten  'über  den  rechen- 
QDterricht  auf  gymnasien'  im  vierten  hefte  dos  ersten  Jahrganges  der 
seittehrift  für  mathenifttischen  und  naturwissenschaftlichen  nnterricht 
T«i  HotFfluntt,  TeabiMFS  Terlag. 


i^yiu^ud  by  Google 


26  Siebeiuiehii  preuszUche  schalfragen. 

dringende  stoif  liat  die  lerten  knaben  überwttltigt.  macht  man  doch 
stete  die  erfahning;  dasz  kinder,  welche  wenn  anoh  nnr  pnktisdi 
und  durch  den  mUndlichen  gebraneh  sngleich  zwei  sprachen  erlernen 
znOssen,  in  der  Terstandeeli^dang  sehr  snriickbleiben,  so  dasz  man 
nicht  mit  nnredbt  die  verstandesleere  und  geringe  urteUskiafl, 
welche  man  in  unsem  höhem  gesellschaftlichen  kreisen  so  oft  an- 
trifft, auf  die  ernte  Jugendzeit  zorflokfilhrt,  in  welcher  das  erlernen 
mehnrer  sprachen  zugleich  die  ganze  thätigkeit  des  kindlichen 
geistes  ausschlieszlich  in  ansprach  genommen. 

Der  allzu  frühe  anfang  ist  aber  auch  unnötig,  man  bemerkt, 
dasz  Ältere  sextaner  und  quintaner  das  pensum  ihrer  classe  immer 
in  der  hälfte  der  zeit  bewältigen,  die  festgesetzt  worden,  unauf- 
merksame und  unbedachte  lehrer  meinen  dann  wunder  was  für  talente 
entdeckt  zu  haben  und  sind  vorschnell  mit  no.  1  cum  laude  bei  der 
hand.  später  machen  sie  dann  wenn  auch  zu  spät  die  erfahrung, 
dasz  ihre  Schützlinge  in  den  obern  classen  mehr  und  mehr  zurück- 
bleiben, dasz  sie  oftmalb  sieb  fUr  die  Studien  nicht  einmal  eignen, 
dasz  endlich  die  Volksschule  selbst  imter  dieser  zu  frühen  wegnähme 
leidet,  ist  ohne  weiteres  klar,  und  wenn  man  diese  verschlechtert, 
beraubt  man  zu  gleicher  zeit  das  gymnasium,  denn  auch  die  in  ' 
neuerer  zeit  so  beliebten  Vorschulen  kcinnen  eine  gute  Volksschule 
nicht  ersetzen,  die  einrichtung  der  Vorschulen  hat  ttlr  verschiedene 
orte  verschiedene  veraulassungen.  bald  waren  es  wünsche  von  ex- 
ceptionell  gesinnten  eitern,  welche  ihr  söhnlein  möglichst  früh  einer 
höhem  bildungsanstalt  überweisen  wollten  meist  in  der  erwartung, 
dort  bessern  Umgang  fUr  denselben  zu  gewinnent  bald  waren  es  un* 
genügende  kadsdnden,  wakihe  dem  gyninashim  sohtller  ftbenriesen» 
die  SU  wenig  vorbereitet  waren,  bald  endlioih  meinten  direotoreiinBd 
schnlverstttnde  die  mechanik  der  Tolksschnlmethode  entbcdurlidi 
machen  sn  müssen,  und  durch  Ihre  eigene  anfiriefat  mehr  vollbrin* 
gen  lu  können  als  der  in  einem  Diesterwegsehen  seminar  geschulte 
elementarlehrer.  an  einzelnen  orten  aoUen  die  septimas  und  ootavas 
von  erspriesslicihen  folgen  gewesen  sein,  doch  glauben  wir  nicht 
alles,  was  uns  in  solcher  weise  berichtet  wurd,  wenn  in  grOssem 
Städten  eine  elementarsdiule  in  mehreren  classen  mit  dem  gymna- 
sium verbunden  wird,  so  mag  das  in  ansehung  des  untemohta  keine 
gefahren,  vielleicht  vorteile  mit  sich  führen,  dort  aber  wo  nur  eine 
Torbereitungsclasse  existiert,  ist  immer  die  anhfiufung  zu  verschiede- 
ner  schfllerjahigänge  (4  bis  5)  in  dieser  einen  classe  ein  auf  die 
daner  unerträglicher  zustand;  der  lehr«r  ermüdet,  und  die  eitern 
werden  genötigt,  das  im  hause  zu  lehren  oder  lehren  sn  lassen,  was 
in  der  sdiule  gelernt  werden  sollte,  die  einclassigen  Vorschulen  sind 
ein  in  jeder  weise  mislungener  versuch ,  man  wird  denselben  fallen 
lassen  und  ernstlich  an  die  Verbesserung  der  Volksschule  herangehen 
müssen  je  eher  je  besser  für  diese  wie  für  die  gymnasien  selbst. 

*  wir  sind  selbst  bei  der  begründang  einer  Torsehule  beteiligt  ge- 
wesen, und  wenn  wir  aoeb  nach  langjähriger  beobaefatang  einselne  gute 


Digitized  by  Google 


*  SiebeuzeUu  preuiiziticbe  ücbuifrageu.  21 

Nicht  erst  jetzt,  sondern  schon  seit  langen  jähren  haben  wir 
den  neunjährigen  gymnasialcnrsus  für  keine  ersprieszliche  einrich- 
tung  gehtüten ^  namentlich  seit  wir  auch  die  nachteiligen  folgen  dcä 
swe^jäuigeii  warn  in  der  terü»  und  secnnda  kennen  gelernt  die 
beuiiflin  sohfller  haben  Ton  seiten  der  solinle  nioht  bimmioiieiide  be- 
sdiSftigung  und  Ar  eine  Mthätige  arbeit  nocb  nicht  reife  genug,  so 
dass  sie  aUmShUeh  des  frOhera  ileisies  sieh  entwöhnen  und  tad  irr- 
wege  konunen.  das  wird  flbersllt  da  aber  namentlidi  bemerkt  wer- 
den kUnnen,  wo  der  geringen  sehlUenahl  halber  die  beiden  i^teilun- 
gen  in  allfitt  standen  nnd  lehfg^genstKnden  oombinlert  sind,  die 
bessern  schttler  der  nntem  abteilung  sind  immer  in  der  nlchstfolgen^ 
den  dasee  brauchbarer  als  die  mittelaahl  der  hOhem«  mad  wenn  sich 
auch  die  lehrer  mit  dem  gedanken  trOsten ,  dasz  das  nur  schein  sei, 
weil  erstem  der  voigelegte  stoff»  wenn  auch  leicht  erfaszt,  doch  nocb 
nicht  hinlänglich  zu  eigen  geworden,  so  ist  auf  selten  der  schttler 
doch  nicht  eine  solche  erkenntnis  TOiaasznsetzen  und  es  wird  ihr 
gmchtigkeitegefÜhl  mehr  als  einmal  auf  eine  harte  probe  gestellt. 
Wiederholungen  sind  notwendig,  schwerlich  aber  auf  diese  weise, 
wenn  es  aber  die  absieht  war,  für  die  lectUre  der  griechischen  und 
lateinischen  classiker  mehr  zeit  zu  gewinnen,  so  hat  man  auszer  acht 
gelassen ,  dasz  wenig  und  gut  lesen  für  diesen  zweck  ausreicht ,  und 
über  einen  gewissen  kreis  von  schulautoren  heute  doch  nicht  mehr 
herausgegangen  werden  darf,  mehr  als  das  zu  berücksichtigen  bleibt 
der  umstand,  dasz  unsere  gymnasien  in  der  that  von  zu  vielen  jungen 
leuten  besucht  werden,  die  nicht  dahin  gehören,  die  besser  andern 
schulen  zugeführt  werden,  weil  sie  sich  für  die  Studien  nicht  eignen, 
diese  art  schüler  werden  durch  die  zweijährigen  curse  groszgezogen 
und  ihnen  zu  liebe  werden  gerade  die  bessern  eleraente  in  einen  so 
langsamen  trab  versetzt ^  als  wenn  sie  an  das  nichtsthun  gewöhnt 
werden  sollten,  an  andern  anstalten  mit  groszen  frequenzen  hat 
man  die  wohlthat  der  zweijährigen  curse  und  eine  solche  sollte  sie 
doch  sein,  dadurch  illusorich  gemacht,  dasz  CO  bis  70  schüler  in  eine 
dasse  zusammen  kamen  und  natürlich  zur  hälfte  nichts  lernten,  so 
dasz  sich  hier  ebenfalls  eine  Aber  das  erlaubte  masz  hinausgehende 
znrttckhaltang  der  guten  aMkat  und  damit  andh  eine  sittUishe  ge- 
fthnhmg  derselben  emstellte. 


erfolge  derselben  nicht  in  abrede  atelleD  dürfen,  so  trat  doch  der  obeu 
gerügte  IlbelsUiid  des  an  bmiteB  sehfilergemls ehe»  allsQ  tlohtbar  henror, 
alt  &M  wir  nleht  ^Iter  unsere  mitwirkung  bedauert  haben,  gewöhn- 
lich soll  und  will  dann  noch  eine  derartige  classe  mehr  leisten,  als  ihre 
nator  es  xuläszt,  und  es  kommen  treibhausblüten  zum  Vorschein,  die, 
wenn  nicht  in  der  sexta  so  doch  in  der  quinta  und  qnarta,  nicht  mehr 
befriedigen  kttanen. 

Pom.  Fahlb. 

(•ebloM  folgt.) 


Digitized  by  Google 


28 


Blätter  aus  der  prazit. 


2. 

BLÄTXEB  AUS  DER  PEAXIS. 


I. 

Nichte  enoheiiit  in  hOhenii  scbolMi  wo  sdiwierigt  als  die  aas^ 
glnchnBg  swisdieii  den  flVersll  wieder  erhobenen  besehwerden  Aber* 
das  Tielerlei  ihres  unterriohts  und  d«n  doch  auch  so  oft  ansgeepro- 
ebenen  terlaagen  nach  solchem  TielerleL  xa  leugnen  ist  nun  nicht> 
dasx  in  den  kreisen  der  scbulnUbmer,  die  mit  besonnenheit  ihres  be- 
mfes  warten  und  neben  dem,  was  sie  zonSchst  beeohAftigt,  den  zu> 
sammenbang  der  bestrebnngen  und  thfttigiceiten ,  an  denen  sie  teil 
haben,  aufmerksam  ins  ange  fassen,  die  geneigtheit  gross  ist,  jene 
besohwerden  gelten  zu  lassen,  sie  ftiohten  selbst  zuweilen,  dasz  bei 
dem  lernen  des  vielen  das  lernen  des  wesentlichen  beeinträchtigt 
werde,  dasz  dabei  grttndlichkeit  des  Wissens  anch  bei  langer  mühe 
nur  schwer  sich  erzielen  lasse,  dasz  es  auch  bei  begabteren  wo!  selten, 
zu  lebendiger,  das  gemüt  grregender,  den  Charakter  stärkender  bil- 
dung  komtno.  nnd  sie  sehen  doch  auch,  wie  gerade  strebsame  geister 
allmählich  müde  werden,  wie  sie  manches  zwar  im  treuen  gedächt- 
nis  bewahrt,  aber  nicht  verarbeitet  haben,  wie  das,  was  eine  gestal- 
tende macht  in  ihnen  werden  konnte,  ihnen  kaum  noch  freude 
bereitet. 

Kr.nnten  wir  am  Schlüsse  eines  Schuljahrs  die  summe  dessen 
l>erechnen,  was  unsre  schüler  innerlich  erfaszt  und  als  kräftig  fort- 
wirkendes element  mit  dem,  was  sie  sonst  bereits  geworden  sind,, 
verbunden  haben,  so  würden  wir  vielleicht  zu  einem  sehr  beunruhi- 
genden ergebnis  kommen,  und  zu  leugnen  ist  sicherlich  nicht,  dasz 
wir  es  mit  einer  schwer  zu  bewältigenden  Vielheit  von  unterrichts- 
gegenständen  zu  thun  haben,  mit  drei  bis  vier  sprachen  und  littera- 
turen,  mit  mathematischen  und  naturwissenschaftlichen  disciplinen, 
mit  religionslehre ,  geschichte  und  geographie,  endlich  noch  mit 
teehnisdien  lehrfitohem;  wir  müssen  uns  zugleich  vergegenwärtigen^ 
dasi  xnweilen  derselbe  gegenständ,  je  nachdem  er  mehr  theoretisch 
oder  mehr  praktisch  behandelt  wird,  fUr  das  gefBhl  der  sdilUer  wie*- 
derom  in  verschiedenen  richtungen  aoseinandergehtj  wir  mflsseu 
anch  das  berücksichtigen,  dass  die  mehriieit  der  in  denselben  dassea 
neben  einander  thttigen  lehrer  den  schnlem  einhdtiicbes  anf- 
fassen  in  ganz  besonderer  art  ersdiwert;  wir  müssen  überdies  im 
äuge  behfdten,  dasz  gewecktere  nnd  gereiftere  schüler  auf  Tenui- 
Btaltnng  der  vftter  oder  ans  eigenem  triebe  noch  mancherlei  neben- 
sichliches  treiben,  wie  sie  anch  ans  dem  ttnszem  leben,  ans  der  tagea* 
presse  nnd  der  litteratnr  manches  anfiiehmen,  was  ihnen  ab  ^mMk- 
lengenoesene  frucht  lieber  ist  als  vieles  Ton  dem  in  der  schule  ihnen 
entgegengebrachte,  es  wBre  kein  wnnder,  wenn  in  den  minder 
eneigischen  geistern  die  anfgenommenen  bildungselemente  eia 


Digitized  by  Google 


Blitter  au«  der  praxis. 


29 


wirres  durcbeiuaader  würden  und  wahre  einheit  dabei  fUr  immer 
unmöglich  würde. 

Dennoch  mubz  schlieszlich  auch  derjenige,  welcher  auf  Verein- 
fachung des  Unterrichts  dringt,  zugestehen,  dasz  einerseitB  aus  dem 
reichtume  der  seit  Jahrhunderten  für  unser  volk  erarbeiteten  bil- 
dungsstoffe,  andererseits  aus  den  bedürfnissen  des  lebens,  das  an  den 
verschiedensten  aufgaben  sich  versucht,  für  die  höheren  schulen  die 
notwendigkeit  erwächst,  den  Unterricht  mannigfaltiger  zu  gestalten, 
anch  wissen  wir,  dasz  bei  der  Ton  wackeren  schulniännern  wieder- 
holt angestellten  Untersuchung ,  was  aus  dem  kreise  der  unterrichts- 
gegenstände  ausgeschieden  werden  könne,  kaum  irgend  etwas  als 
entbehrlich  sich  hat  bezeichnen  lassen,  und  es  hat  dabei  nicht  eben  nur 
die  stimme  der  fachmänner,  die  bei  solchen  fragen  selten  ganz  unbe- 
fangen sind,  sondern  die  besonnenste  pädagogische  erwägung  das 
entscheidende  wort  gesprochen,  ist  denn  nun  auch  ohne  weiteres 
anzonehmen,  dass  die  vidMt  die  einluit  «ossohliMse?  oder  bfldet 
adi  niolit  m  allen  lebenden  dingen  das  ane  ms  mnuugfdtigmi  ele- 
menten  wiBimiiw,  wie  es  «aöh  wieder  eeiaeknift  mf  sebr  ▼ersebie- 
denas  wiiiceii,  in  sebr  ▼ereobiedenes  eingehen  liest  sn  nenen  gestal- 
tmigen?  ieb  mOdrte  atm  diesen  geduiken  etwas  weiter  Terfolgen, 
indem  iob  Uber  Tielbeit  nnd  einbeit  im  böberen  unter- 
ricbte  spreebe. 

Ohne  zwei  fei  ist  ein  geiätbildender  Unterricht  Überhaupt  nicht 
möglich  ohne  eine  gewisse  Vielheit  von  anschauungen,  gedanken  und 
Übungen,  da  ja  doch  der  geist  in  der  mannigfaltigkeit  seiner  anlagen 
nnd  kräfte  fort  und  fort  verlangend  nach  allem  greift,  was  diesen 
anregung  geben^  was  sie  erfüllen  und  bilden  kann,  und  je  kräftiger 
der  gttst  sieb  entwickelt,  desto  gröszer  wird  sein  verlangen,  aus  der 
ittlle  dessefit  was  in  buntem  Wechsel  ibn  umdrängt,  das  ibm  gemflsze 
so  ergreifen,  wie  aneb  s^  rmiögen  wichst,  das  ergriffene  sn  yer- 
«ibeiten  nnd  mit  dem,  was  scbon  gewonnen  ist,  sn  Terscbmelzen. 
was  bimmel  and  erde,  was  vergangenbeit  nnd  gegen  wart,  was  die 
nicbste  eHbbrong  und  die  tief  drinigende  forsdmng  darbieten,  das 
besebiftigt  ibn,  das  will  er  umspannen  nnd  sosammenfassen,  das 
will  er  sn  seinem  eigentnm  maoben. 

Freilich  begegnen  uns  auf  allen  Seiten  solche,  die  von  dieser 
«mpf&nglichkeit  und  diesem  bildungstriebe  wenig  besitzen,  matte, 
träge  naturen,  die  entweder  nach  ihrer  ursprünglichen  beschatl'enheit 
nuf  eine  sehr  beschränkte  entwicklung  angewiesen  sind  oder  gleich 
in  der  ersten  zeit  des  aufstrebens  der  rechten  anregungen  entbehrt 
haben  oder  aaeb  von  der  messe  des  mitgeteilten  sich  beben  flber- 
wiltigen  lassen,  dennoch  sind  dies  blone  anomaUen,  wenn  ancb 
aahlreiehe,  ans  denen  niebte  ftr  das,  was  im  ailgememen  sn  gescbe* 
ben  bat,  sieb  folgern  lisst.  fttr  den  sebalantenieht,  weldben  wir 
bier  i»  enge  beben,  bleibt  es  ao^be,  den  jugendlidien  geistern, 
welche  geMldet  werden  sollen,  die  fttUe  dessen,  was  sie  fOr  Dire  ent- 


Digitized  by  Google 


Blätter  aus  der  praxis. 


wickhmg  bedürfen  und  aufzunehmen  im  stände  sind,  zu  lebendiger 
aneignung  darzubieten. 

Aber  schwierig  ist  diese  aufgäbe,  schwieriger  als  viele  sich  den- 
ken, theilen  wir  die  mannigfaltigkeit  dessen,  was  mitgeteilt  werden 
soll,  nach  allgemeinsten  gesichtspuncten  ein ,  so  haben  wir  die  viel- 
umfassenden  gebiete  des  realen  und  idealen  vor  uns ;  bei  jenem  aber 
wiederum  das,  was  im  neuen  sich  bewegt  und  das ,  was  in  der  zeit 
seinen  verlaaf  gehabt  hat,  bei  diesem ,  was  in  abstracten  raom-  mid 
grtaenTerhiltiiiMeii  aii%efa8ct  wird  nad  was  die  gesetiiDSsnge 
«ntidoldiiiig  des  geistigen  lebmt  erkennen  lint;  Aber  allem  end- 
lich, Blies  ideal  Terknflpfeiid,  stcAit,  was  in  den  hOehsten  that- 
Sachen  und  Wahrheiten  der  glaube  ergreifen  soll,  ist  nnn  hierbei 
auch  flberall  sogleich  ein  sachlich  oder  systematisch  .bestimmter 
Zusammenhang  gegeben,  so  kitamten  doch  bei  jedem  der  beseich- 
neten  gelnete  nach  Terschiedenheit  der  stufSon,  auf  denen  dieschfller 
mit  ihrer  bildung  stehra,  und  nadi  ▼erschiedenheit  der  siele,  denen 
sie  zustreben,  mancherlei  zweifei  hervortreten  Uber  masz  und  anord- 
nung  des  mitzuteilenden ,  wie  über  form  und  Charakter  der  mittei- 
lungen.  wir  dflrfen  als  lehrer  niemals  verkennen,  dasz  die  im  iuter^ 
esse  der  Wissenschaft  gemachten  aufstellungen  nicht  ohne  weiteres 
auch  die  den  pädagogischen  bedOrfnissen  entsprechenden  sind ,  dasz 
Vollständigkeit  in  wissenschaftlicher  beziehung  ein  grosses  verdienst, 
in  pädagogischer  hinsieht  ein  groszer  fehler  sein  kann,  dasz  gleich - 
raäszige  durcbfUhrung  vom  manne  der  Wissenschaft  gefordert  werden 
darf,  während  der  scbulmann  die  Verpflichtung  hat,  day'enige,  was 
fllr  eine  besondere  stufe  als  im  höheren  grade  bildend  erseheint,  her- 
auszuheben, dasz  wiederum  jener  das  unbestreitbare  recht  hat,  an 
einen  einzelnen  gegenständ  der  forscliung  iSngere  zeit  tcine  ganze 
aufmerksamkeit  zu  knüpfen,  die.ser  dagegen  die  freude  sich  zu  ver- 
sagen hat,  welche  aus  einer  lieVilingsbeschäftigung  sich  ergeben  kann, 
wenn  er  vor  schülern  steht,  die  einen  gewissen  Zusammenhang  von 
kenntnissen  gewinnen  sollen. 

Beim  besten  willen  der  lehrenden  kann  es  oft  genug  geschehen, 
dahi  ftir  die  lernenden  die  Vielheit  des  mitgeteilten  Vielheit  bleibt, 
innerlich  und  au^zerlich  unverbunden  und  darum  denn  auch  unver- 
standen, unlebendig,  unwirksam,  wir  wissen  alle,  dasz  dies  ein  schwer 
zu  vermeidender  übelstand  ist  bei  den  realien,  bei  geographie,  bei 
naturbeschreibung ,  bei  geschichte,  weil  hier  auch  nach  weiser  be- 
schrinkung  immer  noch  ein  reidier  stoff  zu  verarbeiten  ist,  dessm 
btetandteile  leicht  wieder  auseinanderfallen ,  so  lange  dem  schlller 
das  geistige  band  fehlt,  das  sie  innig  verknüpft,  aber  wir  erleben 
hftufig  audi,  dasz  bei  den  idealen  unterrichtsgegenstinden  das,  was 
vor  dem  bewusztsein  des  lehrers  in  fester  Verbindung  und  gliederung 
steht  und  auch  den  schülem  in  wunderbarer  fol^richtigkeit  und 
gesetzmSszigkeit  als  fesselnd  erseheinen  kann,  immer  wieder  zer- 
fthrt  und  nur  in  locker  verbundenen  einzdheiten  flntgehaltenwird;, 
jede  mathematisdie,  jede  sprachliche  lection  beweist  uns  dies,  und 


Digitized  by  Google 


Blätter  aus  der  praxis. 


31 


was  soll  ich  von  den  erfolgen  des  religionbunterrichts  sagen,  der  die 
aufgäbe  hat,  die  geheimnisse  der  herzen  und  der  gottheit  aufzu- 
schlieszen,  das  irdische  und  das  himmlische,  das  ewige  und  das  zeit- 
liche zu  verbinden,  in  allem,  was  ist  und  geschehen  ist,  die  spuren 
anbetungswürdiger  Weisheit  und  gerechtigkeit  verfolgen  zu  lassen? 

Wir  würden  bei  allem  lehren  nie  zu  einem  gewissen  erfolge 
kommen ,  wenn  wir  nicht  fort  und  fort  darauf  bedacht  wären ,  die 
vielen  bildungselemente,  welche  wir  darbieten,  zu  lebendiger  einheit 
zu  yerknUpfen.  das  aber  vermögen  wir  erst  dann,  wenn  wir  bei 
unserer  ganzeii  «rbeit  uns  gegenwärtig  halten,  dasz  die  vielen  bil- 
dnngBelemente  Ar  den  sehfller  in  der  einheit  seines  geistes  dozch 
lebendige  snffossnng  und  aneignung  einheit  gewinnen,  aber  wie 
sdir  wir  aaoh  gmeigt  sein  mögen,  za  soldier  anltoong  und  aneig- 
nnng  anznleiteo,  eine  wirklich  genügende  anleitong  wllide  doch  nnr 
die  sein,  welche  eine  ganz  indiTidneUe  aneignung  za  vennittelnt  dh. 
die  einielnen  schtller  nadi  ihrem  besondem  bedflrfius  mit  dem,  was 
daigeboten  wird,  zu  bilden  verstlnde.  nui  dürfen  wir  freilich  auch 
der  bildenden  loraft  dessen,  was  wir  lehren,  wie  dem  bildungs- 
bedttrfhis,  das  in  so  vielen  sich  regt,  vertrauen,  nnd  nicht  selten  sehen 
wir  das  lebendig  mitgeteilte  wie  von  selbst  lebendig  wirken ,  ja  es 
geschieht  wol;  dasz  in  den  jugendlichen  geistern  auf  erfrenliche  weise 
wirksam  wird,  was  wir  ohne  bestimmtere  absieht  dargeboten  haben; 
aber  in  den  meisten  fUlen  kommt  doch  sehr  viel  darauf  an,  dasz  wir 
das  von  uns  gelehrte  in  geschickter  weise  zu  den  lernenden  hinüber- 
leiten, die  aufgäbe  aber  ist  in  allem,  dasz  wir  die  schüler  zu  leben- 
diger aneignung  bringen,  weil  nur  das  lebendige  zu  einer  einheit 
sich  zusamincnscblieszt  und  wiederum  nur  das  verbundene  zu  leben- 
diger Wirkung  kommt. 

Es  kann  nun  keinem  zweifei  unterliegen,  dasz  diese  aufgäbe 
für  pädagogische  kunst  die  höchste  ist.  alle  pädagogische  thätigkeit 
vom  ABC  an  gipfelt  darin,  dasz  die  tausend  und  wieder  tausend  ein- 
zelheiten,  welche  durch  sie  dem  geiste  des  lernenden  zugeführt  wer- 
den ,  vor  dem  in  sich  einigen  geiste  einheitlich  sich  zusamnienschlies- 
sen,  ja  von  ihm  in  lebeiidigkeit  erfaszt  und  in  geist  verwandelt  wer- 
den, erst  dann  ist  der  lehrer  wahrhaft  bildner,  und  was  er  bildet, 
das  ist  von  solcher  vorzüglichkeit,  dasz  jede  iiuszerlich  gestaltende 
kunst  in  Wahrheit  nichts  ihm  vergleichbares  darzustellen  vermag, 
denn  der  so  gebildete  geist  ist  ja  dann  befähigt,  in  eigener  thätigkeit 
aus  dem  eigenen  immer  wieder  neues  zu  gestalten ,  wie  er  die  kraft 
besitst,  von  allen  selten  her  immer  wiecter  nenes  anftonehmen  und 
stdi  anznbüden.  nnd  so  mag  der  schnlmann,  indem  er  aUes,  was 
ihm  obliegt,  auf  jene  hMste  aufgäbe  besieht,  anch  das  kleinste, 
was  er  verrichtet,  immerhin  als  ein  bedentsames  moment  ansehn,  als 
eine  teilaafgabe,  die  seiner  Sorgfalt  werth  ist,  weil  die  löeung  der* 
sdben  ja  doch  die  h(k^ste  anfgabe  mit  vorbereitet,  gelingt  es  ihm 
nan  aber  anch,  diese  bis  sn  einem  gewissen  grade  zu  lOsen,  so  wird 
er  dabei  doch  nicht  verkennen,  dasz  sein  werk  nicht  eben  nnr  sein 


Digitized  by  Google 


32 


Blfttter  auB  der  praxit. 


werk  8ei,  sondern  zuin  vollbringen  Bichtbar  und  nnsicbibar  viele 
andere  kritfte  mit  gebolfen  haben. 

Aber  je  höher  wir  uns  mit  solcher  l>etiaohtung  zu  erheben 
eeheinen,  desto  nfther  legt  siob  uns  die  h-age  naoh  der  möglichkeit 
einer  lOeung  der  so  gefaszten  aufgäbe,  sehen  wir,  in  welcher  aus- 
debnnng  die  lösuag  mOgUch  ist.  wir  brauchen  nns  d&bei  nidit  in 
gewagte  behoaptongen  sa  yerlieren. 

Indem  wir  nun  alles  zurücktreten  lassen,  was  in  diesem  zu- 
sammenbange von  planm&sziger ,  fest  zusammengreifender,  nach  be- 
stimmten zielen  hinstrebender  thätigkeit  gesagt  werden  könnte,  be- 
schränken wir  uns  auf  da^enige,  was  aus  den  sacheu  selbst  sich  wie 
von  selbst  ergibt. 

Da  wird  aber  zunächst  und  im  allgemeinen  zu  sagen  sein  :  wenn 
es  geweckteren  schillern  möglich  ist,  die  zu  lernenden  dinge  in 
groszem  zusammenhange  aufzufassen»  in  vielfültiger  Wechselwirkung 
zu  verstehen,  in  reicher  lebensfUlle  als  wirksam  ftlr  das  eigene  leben 
zu  erkennen,  so  dürfen  wir  auch  annehmen,  dasz  sie  im  ganzen  ihrer 
entwicklung  immer  entschiedener  aus  der  Vielheit  der  auf  sie  wirken- 
den dinge  wie  der  ihnen  mitgeteilten  kenntnisse  zur  einheit  der  be- 
Uachtung  sich  zu  erheben  vermögen. 

Schüler,  welche  noch  an  der  pforte  wissenschaftlicher  aneig- 
nung  stehen,  scheinen  sunftohst  freilich  in  lantereinzelheiten  sich  zu 
bewegen,  und  ee  entsprieht  ihrem  bedürfiiit  wie  ihrer  fthigkeit,  duz 
der  unteixicht  aie  fiwt  dorohweg  mit  einielheiten  beaehlftigt.  aber 
indem  sie  einielne  pflanien  oder  mineralien  adilrfer  betrachtra,  die 
nrnriflse  und  geetaltnngen  der  linder  beetimmMi  oder  leiehnea,  ans* 
gewählte  gesehidhten  rieh  enShlen  laasen,  treten  rie  ttberall  schon 
in  einen  groezen  Zusammenhang  ein,  beginnen  rie  ftberall  schon  va 
ahnen,  dass  hinter  dem,  was  rie  unmittelbar  vor  sich  haben,  write 
und  itririie  gebiete  liegen  und  auf  jeder  höheren  stufe  eine  umfassen- 
dere ausricht  ihnen  sich  eröffnen  winL  und  indem  sie  mit  den  ele- 
menten  der  Sprachlehre,  mit  declinationen  und  conjugationen,  mit 
vocabeln  und  redensarten  sich  beschäftigen,  fühlen  sie  mehr  und 
mehr  von  einem  still  wirkenden,  alles  verknüpfenden  und  durch- 
dringenden geiste  sich  behersebt,  dem  rie  so  leicht  sich  nicht  wieder 
entriehen  können,  wenn  zu  derselben  srit  die  wahrhriten  der  reli- 
gion  in  historien  und  katechismusstücken ,  in  Sprüchen  und  Hedem 
ihnen  dargeboten  werden ,  schlieszt  sich  für  sie  doch  das  göttliche 
und  das  menschliche  wie  durch  goldföden  zu  einem  ganzen  zusam- 
men, diejenigen  aber,  ftir  welche  von  jähr  zu  jähr  der  geistige  hori- 
zont  sich  erweitert  hat,  sie  sind  ja  doch  auf  den  groszen  gebieten  des 
Wissens  heimischer  geworden,  auch  wol  schon  einigermaszen  durch 
die  verschiedensten  betrachtungen  und  Übungen  dazu  gekommen, 
dasz  sie  in  allem,  was  der  wunderbare  kreislauf  des  naturlebens  dar- 
stellt, in  allem,  was  die  geschichte  ist  mit  ihren  wechseln  und  kata- 
strophen ,  in  allem ,  was  die  sprachen  und  litteraturen  der  edelsten 
culturvölker  dem  verlangenden  geiste  entgegenbringen,  fester  abge* 


Digitized  by  Googl 


Hlätter  aus  der  praxU. 


33 


grenzte  und  in  sieh  reich  gegliüdei'te,  aber  auch  wieder  in  manchor* 
lei  yerbinduug  mit  eisaDder  stelieiide  ganze  erkennen,  sie  haben 
irgendwie  die  fftbigkeit  gewonnen,  indem  sie  die  erde  als  teil  des 
kosmos  betrachten,  diesäbe  auch  wieder  in  der  eigentttmlichkeit 
ihrer  gestaltnngen,  in  der  falle  des  auf  ihr  sich  entfaltenden  lebens, 
in  der  angemessenheit  ihrer  gUedemng  und  ansstattnng  zu  dem  ftlr 
die  entwicklung  des  menscbenge&chlechts  notwendigen  zu  betraehten. 
de  haben  doch  auch,  wShrend  sie  die  gesetze  kennen  lernten,  welche 
natur Wirkungen  begreiflich  machen,  auch  schon  in  die  gesetze, 
welehe  das  geistige  leben  beherschen  und  in  allem,  was  dieses  aus 
seiner  fttlle  als  werk  das  genius  hervortreten  iK^zt,  wieder  zu  be- 
stimmtem ausdruck  kommen ,  eine  gewisse  einsieht  sieb  verschafft, 
sie  haben  endlich  im  lichte  der  Offenbarung  die  weit  und  alles ,  was 
in  ihr  ist  und  geschiebt,  als  unter  göttlichem  walten  stehend  zu 
denken  sich  gew(ttint  und  von  dem  standpuncte  aus,  auf  welchen  der 
gläubige  mensch  sich  stellen  darf,  alles ,  was  um  sie  her  sich  ent- 
wickelt und  durchführt,  als  eine  wundervolle  gottesordnung  auf- 
fassen gelernt,  in  welcher  auch  starke  dissonanzon  sich  lösen,  auch 
tiefe  conflicte  überwunden  werden. 

WUre  da  in  fast  unübersehbarer  Vielheit  nicht  schon  bis  zu 
einem  guwis<;en  grade  einheit  der  betrachtuug  gewonnen?  aber  was 
so  in  grossem  zusammenbange  erscheint,  das  stellt  >ich  auch  in  steter 
Wechselwirkung  dar  und  fordert  zu  vielfachen  vurgieicbungeu  auf. 
auch  jüngere  scbüler,  denen  verwickelte  l)eoV)acbtungen  noch  nicht 
zugemutet  werden  können,  haben  doch  vielleicht  schon  auf  ver^chie- 
(iene  weise  die  dinge  in  lebendiger  Wechselwirkung  angeschaut,  wie 
luft  und  erde,  meer  und  land,  nahes  und  fernes,  sinnliche:»  und 
geistiges  auf  einander  wirken,  wie  im  verkehre  der  vÖlker  die  durch 
weite  oceane  getrennten  länder  sich  nähern,  das  ihnen  eigentümliche 
austauschen,  von  einander  lernen,  wie  im  altertum  Juden  und  beiden, 
Griechen  und  Barbaren,  im  mittelalter  Mauren  und  Spanier,  Slawen 
und  Deutsche  dnrcb  basz  nnd  Verachtung  nicht  gehindert  worden, 
auf  gegenseitiges  geben  und  nehmen  sich  einzalassen«  sie  wissen 
such  schon,  dasz  in  den  sprachen,  die  sie  zu  lernen  begonnen  haben, 
die  anwendung  des  einen  die  anwendung  des  andern  mit  jedem 
neuen  fidle  wieder  nQtig  macht,  dasz  ein  einziges  capitel  des  Nepos 
in  der  mannigfoltlgkeit  seiner  fonnen  nnd  satsbUdnngen  die  ngel- 
mSszigkeit,  wonadi  die  einzelnen  bestandteile  aufeinander  wirken, 
tum  bewnstsein  bringen  kann,  sie  haben  beim  religionsunterrichte 
zu  betrachten  gehabt,  welche  Verhältnisse  im  sittlichen  leben  sich 
bilden,  wie  Uberall  liebe  von  liehe  geweckt  und  gesteigert  wird,  wie 
an  sflnde  immer  wieder  sünde  sieh  entzündet,  wie  rechte  und  pflieh- 
tensich  entsf^echen,  wie  in  den  engeren  und  weiteren  kreisen  des 
meuohenlehens  alles  mehr  oder  weniger  anf  gegenseitigkeit  beruht, 
wie  endlich  alle  wahre  frömmigkeit  in  dem  glauben  sich  vollendet, 
dasz  gott  in  Christo  uns  alles  geschenkt  hat  und  wiederum  wir  herz 
und  lehen  als  opüer  des  dankes  ihm  weihen  sollen,  wenn  nun  schon 

R. jahrli.  f.  prtO.  a.  pliL  n.  abu  18741  UtL  1.  8 


Digitized  by  Google 


Blftfcter  an«  der  pnoit. 


bei  den  eiaikchereii  betraobiniigeii,  welche  der»8Ghiil«i]iCemoht  Ter- 
mittelt,  «llei  so  oder  so  in  weäselwirkiiDg  mdieint  und  daodt  die 
vnterrichtBgegenBtaiide  im  gtaxeii  einander  nflier  und  niher  kom- 
men, so  mnes  ja  dooh  fttr  die  gereifteren  in  solcher  besiehnng  alles 
anregung  zn  fraofatbaren  comblnationen  bieten,  sie  erkennen -dann, 
dasa  im  leiohe  der  naAiir  und  im  reiche  des  geistes ,  dort  in  strenger 
abgemessenheit»  hier  in  freierer  bewegnng,  die  krftfbe  in  nnaofliMi- 
ober  wedhselwirkimg  stehen ,  dasz  aber  aneh  natnrleben  nnd  geist- 
leben an  unzähligen  puncten  in  einander  greifen ,  sich  gegenseitig 
bedingen,  snweilen  wie  zwei  seiten  derselben  entwicklung  sich  dar- 
stellen nnd  so  schlieszlich  unter  6inen  gesichispunkt  gefout  werden 
dflrfen ,  nach  welchem  gott  hoch  über  allem,  doch  alles  in  allem  ist. 
Es  kann  nicht  absieht  sein,  dasz  der  Unterricht  vor  der  zeit  und 
mit  fühlbarer  absichtlichkeit  auf  solche  betrachtung  hindränge;  aber 
unverkennbar  ist,  dasz,  sobald  ein  schÜler  dazu  kommt,  auch  das  ein- 
zelne und  kleine,  das  er  auffaszt,  bedeutiing  g^ewinnt  und  lebendig 
wird,  und  das  einzelne  und  kleine  kann  doch  auch  so  behandelt 
werden,  dasz  es  wie  von  selbst  auf  solche  betrachtung  leitet,  so  an- 
geregten Schülern  wird  es  zugleich  gelingen,  die  zu  lernenden  dinge 
als  wirksam  für  das  eigene  leben  zu  erkennen,  alles,  was  der  Unter- 
richt mitteilt,  ist  ja  an  sich  mehr  oder  weniger  ein  lebendiges,  und 
schon  der  knabe  kann  oftmals  die  emphndung  haben ,  dasz  in  dasr 
leben,  welches  er  zunächst  lebt,  von  allen  seiten  die  kriifte  eines 
reicheren  und  edleren  lebens  hereinwirken,  indem  er  mit  der  ge- 
schichte  und  der  spräche  Roms  sich  beschäftigt,  fühlt  er  sich  mehr 
und  mehr  unter  deneinflusz  eines  wunderbar  energischen  volksgeistes 
gestellt,  er  fühlt  etwas  von  der  strengen  zucht,  die  jene  eisernen 
legionen  von  siege  zu  siege  führten,  und  indem  er  die  formen  der 
lateinischen  spräche  mühsam  sich  aneignet,  kommt  er  schon  unter 
den  einflusz  rOmischer  kraft  oder  wäre  es  denkbar,  dasz  ein  frisch 
anl&ssender  schlUer  unberührt  bliebe  yon  dem  frischen  anhauch  des 
griechischen  lebens,  sobald  er  die  wundenroUen  soenen  am  strande 
der  Phftakeninsel  nnd  auf  dem  felseneiland  Ithaka  sich  vergegen- 
wärtigen kann?  dass  er,  indem  er  dem  trenherzigen  Herodot  auf 
das  sälachtfeld  von  Marathon  oder  in  die  enge  von  Salamis  folgt, 
-nicht  das  ganse  Übergewicht  des  in  freier  persönlidikeit  sich  ans- 
IHrQgenden  Griechentums  über  orientaliche  massenhailigkeit  an  seiner 
eigenen  erhebung  bewundem  sollte?  und  je  mehr  ein  sdiüler  tor- 
wftrts  kommt.  Je  mehr  er  auf  groszen  gebieten  sidi  orientiert,-  je 
mehr  er  zu  festerem  überblicke  und  tieferem  einblicke  die  m0glich- 
keit  sich  schafft ,  je  mehr  er  in  weiterführung  seiner  individuellen 
entwicklung  au<^  wieder  dem  bedürfriis  nachgibt ,  das  ihm  gemäsze 
zu  ergreifen  oder,  entsprechend  dem  worte  des  dichters^  Men  beiden 
wühlt,  dem  er  die  wege  zum  Olymp  hinauf  sich  nacharbeitet',  desto 
gewisser  steht  er  in  einem  groszen  lebenszusammenhange,  und  desto 
gewisser  wird  dann  auch,  was  lebendig  auf  ihn  wirkt,  in  ihm  leben- 
dig, was  aber  in  solcher  weise  lebendig  wird ,  das  ist  seines  geistes 


Digitized  by  Google 


Pie  abiturienteoarbeiten  n.  die  wisseuscbaftL  prüluugscomiuisdioii.  35 

eigentum,  und  alles»  was  dieser  so  aulninuiit,  dab  wird  in  ihm,  dem 
einigen,  eins,  mag  dann  unterwegs  für  viele  vieles  verloren  gegan- 
gen sein  aus  der  menge  der  dargebotenen  bildungselemente ,  mag 
jeder  einzelne  wieder  auf  andere  art  aus  dem  zusammenhange  der 
dinge,  die  ihn  beschäftigt  haben,  gebildet  worden  sein,  so  ist  doch 
die  hauptsache  erreicht:  das  zunächst  und  lange  in  scheinbar  äuszer- 
licher  Vielheit  dargebotene  ist  in  innerlicher  einheit  verbunden, 
dann  aber  ist  für  die  weitere  entwicklung  gewonnen,  was,  wenn 
nicht  besondere  hemmnisse  entgegentrtten,  freie  aneignnng  aas 
dem  leben,  kräftige  bethfttigung  in  dm  leben,  frelie  erliebang  Uber 
das  lebea  m0glieh  iDftebi  H.  EImiibl. 


3. 

DIE  ABITUBIBNTENABBEITEN  UND  DIE  WISSENSCHAFT- 

MCBE  PBÜFüNGSCOMMISaiON. 

•   

Em  nunisterialrescript,  das  durch  Vorgänge  in  der  BbeüiproTins 
'  in  bezng  auf  die  vorBtehende  fibereolirift  hervorgerufen  war,  gab 
hm.  dir«  prof.  Bonita  Teranlasenng,  seine  bedenken  ttber  eine  darin 
ausgesprochene  fordemng  zu  änsxem,  während  er  zugleich  die  be- 
irrende einriohtung  aelbet,  dasz  nemlich  die  wissensehafüiehen  prft« 
fungacommiseionen  jene  arbeiten,  sowie  deren  correcturen  und  beur- 
teilongen  zur  durchsieht ,  zur  nachcorrectur  und  beurteilung  über- 
kommen, billigte  und  sie  erhalten  wünschte,  ein  mitglied  der  rhei- 
nischen prüfungscommisson,  hr.  prof.  J.  B.  Meyer,  vertheidigt  sodann 
jene  Verfügung,  wünscht  die  befugnisse  der  commission  noch  be- 
stimmter formuliert,  noch  mehr  erweitert  zu  sehen  und  macht  bei 
dieser  geiegenheit  in  nr.  26  der  Wochenschrift  im  neuen  reich  auszer- 
dem  noch  mancherlei  Vorschläge  über  gymnasiale  und  akademische 
Studien. 

Der  Verfasser  dieser  Zeilen  steht  der  differenz,  welche  zwischen 
den  beiden  hervorragenden  gelehrten  obwaltet,  sehr  pai-teilos  gegen- 
über, er  hält  jene  einrichtung,  welche  dem  wortlaut  des  gesetzes 
nach  nur  dazu  dienen  soll,  gyranasium  und  Universität  in  lebendigen 
contact»  zu  bringen  und  das  erstere  den  einflüssen  der  letztern  offen 
zu  halten,  nur  für  eine  belästigung  der  akademischen  lehrer,  die  sich 
einer  meist  wirkungslosen,  verdrieszlichen  und  noch  dazu  nicht  selten 
sehr  unerwünscht  wirkenden  arbeit  unterziehen  müssen,  für  eine 
solche  demnach,  die  lieber  aufgehoben  als  erweitert  werden  sollte, 
indü  es  gibt  Tiel  bedeutendere  desiderien  in  onaerm  sdinl-  und 
nmveraitttswesen  als  diese  absebaffimg.  wenn  die  uniyersitftislehMr 
sidi  jener  arbeit  nidit  erwehren,  wenn  sie  dieselbe  sieh  noch  an  er- 
schweren bereit  sind,  so  ist  das  ihre  saohe.  der  schaden «  den  die 
sdinle  dadnrob  eil^den  kann  nnd  oft  genng  erlitten  hat,  Uesse  sieh 
tragen,  soout  wftre  kein  gmnd,  sich  mit  ^eser  angelegenheit  ans- 
drtddMi  nnd  angelegen&ch  an  befassen,  etwas  anders  steht  es, 

8* 


Digitized  by  Google 


36  Die  abiturientenarbeiien  u.  die  wissenschaftL  prüfungscommisBion. 

wenn  ein  mitglied  der  prttfüngsoommission  noch  weitergehende  vor- 
DoUftge  in  derselben  richtung  macht  und  dieselben  bei  dem  neuen 
unterriohtsgeseti  zur  berttcksichtigung  empfiehlt,  die  beispiele  von 
yemachlftssigter  schulaufsicht  bei  abiturientenarbeiten  und  von  unter- 
lassener  oder  falscher  coiTcotur,  welche  hr.  prof.  Meyer  vorführt, 
sind  allerdings  beschämend  genug,  eben  sie  scheinen  seine  wünsche 
und  Vorschläge  zu  unterstützen,  es  fragt  sich  indes  zunächst,  ob  die 
gesetzliche  revision  wirklich  geeignet  ist,  zur  abhülfe  selbst  so 
schreiender  mttngel  und  Schäden  zu  dienen,  ee  fragt  sich  femer,  ob 
diese  revisionsweise  überhaupt  auch  nur  das  geringere  bewirken,  den 
contact  zwischen  Unterricht  und  Wissenschaft  vermitteln  kann,  den 
die  ursprüngliche  Verordnung  dadurch  herbeiführen  wollte. 

In  letzterer  beziehung  ist  zu  beachten,  dasz  siimmtliclie  Uni- 
versitätslehrer —  die  hier  als  specifische  Vertreter  der  Wissenschaft 
gelten  sollen,  wiiLrend  die  gymnasien  doch  auch  ihr  contingent  dazu 
stellen  —  ein  interesse  daran  haben ,  die  gymnasien ,  von  denen  sie 
vorzugsweise  ihre  schüler  erhalten,  in  gutem  zustande  zu  wissen, 
von  ihrem  zustande  künde  zu  haben,  und  dasz  sich  zu  dieser  künde 
auf  viel  natürlicherem  wege  für  alle  professoren  die  gleiche  mög- 
lichkeit  bietet,  sie  können  auf  ihren  wünsch  jederzeit  dem  Unter- 
richt hospitierend  beiwohnen,  abgesehen  davon,  dasz  sie  ohnehin 
durch  ihre  zuhörer  in  der  regel  ein  ungefähres  bild  bekommen  werden 
von  dem  werthe  oder  unwerthe  der  gymnubien,  die  ihnen  ihre  Schü- 
ler zuschicken,  die  i)rüfungscommission  aber  besteht  nur  aus  we- 
nigen mitgliedern  und  diese  werden  aus  engem  kreise  gewühlt,  sie 
können  nicht  die  Universität  vertreten  und  werden  auch  den  übrigen 
akademischen  lehrern  ihre  eindrücke  nicht  amtlich  mittheilen. 

Wichtiger  als  diese  betrachtung  ist  diejenige ,  zu  der  die  erale 
frage  veranlassung  gibt,  die  meisten  nachrevisionen  werden,  ohne 
zu  besonderen  bemerkungen  gelegenheit  gegeben  zu  haben,  an  daa 
provinzial-schulcoUegium  zurückgelangen ,  sind  also  gleichsam  ver- 
gebliche arbeit  gewesen,  andere  gaben  zu  tadel  veranlassung.  ent- 
weder nun  wird  der  tadel  als  berechtigt  anerkannt,  oder  er  wird 
selbst  wieder  gegenständ  der  kritik.  entweder  er  wird  gleichgültig 
hingenommen  ohne  empfindlichkeit,  aber  auch  ohne  wesentliäi  be- 
achtet zu  werden,  oder  er  verletzt,  aucb  dies  ist  oft  genug  vor- 
gekommen;  natürlich  wenn  er  unberechtigt  schien,  um  so  mehr, 
wenn  der  tadelnde  revisor  selbst  —  wir  haben  eben  überall  im  prak- 
tischen leben  mit  menschlichkeiten  zu  rechnen  —  zb.  noch  ein 
jüngerer  mann  war,  wie  denn  wol  privatdocenten  und  nichtakadc»- 
miker  mitglieder  von  prüfungs-  und  revisionscommissionen  gewesen 
sind,  aber  auch  im  erstem  falle,  wo  der  tadel  ohne  besondere  ver- 
letztheit  hingenommen  wird,  wird  er  meist  wirkungslos  bleiben, 
wesentlich  wirkungslos,  denn  dasz  der  gjrmnasialcorrector  viel- 
leicht das  nächste  mal  etwas  sorgfältiger  zu  corrigieren  sich  be- 
mühe, macht  ihn  nicht  zu  einem  bessern  oder  geschicktem  lehr  er. 
uud  darauf,  nicht  auf  die  g^öszere  oder  geringere  bemühung  beim 


Digitized  by  Google 


Die  abiturientenarbeiten  a.  die  wi8$>eii8chaft1.  prüfangecommiflsioo.  37 

gesdifift  der  abituriententtrbeit'Correchir  wttrde  es  doch  allein  an* 
kommeUf  wenn  Ton  einer  heilsamen  Wirkung  die  rede  sein  soll,  die 
grossere  correctorsoi^alt  gSbe  doch  nur  den  besseren  correetnrschein. 
femer:  was  ist  an  einem  manne  zu  bessern,  der  hartnSckig  Epi- 
kureer geschrieben  wissen  will?  kein  deutsches  sprachstndinm  sagt 
ihm  etwas  über  dies  wort,  und  keine  prüfungs Verschärfung  wird  ihn 
darüber  belehren,  so  originale  gemüther  wie  die ,  welche  ^küssen' 
statt  'kissen'  zu  schreiben  befehlen,  sind  nicht  zu  bekehren,  schla- 
gen  sie  nicht  nach  der  einen  seite  aus,  so  nach  einer  andern;  es 
fehlt  ihnen  eben  auge  und  verstand,  die  ihnen  niemand  einimpfen  ' 
kann,  etwas  mehr  grammatische  gelehrsamkeit  würde  dieselben 
leute  wahrscheinlich  dahin  führen,  statt  'eitern'  (für  parentes)  als 
etymologisch  richtiger  'ältern'  zu  verlangen,  statt  'ereignen'  Vt- 
äugnen'  usw.  und  die  ultramontauen  phra«en !  vielleicht  kommen 
sie  gar  nicht  durch  den  deutschen  lehrer  in  die  schiUer;  er  hat 
nur  nicht  den  muth  gehabt,  seinen  ultramontanen  collegen,  die  diese 
Weltanschauung  pflegen,  sich  zu  widersetzen  und  seinen  Widerspruch 
in  der  correctur  laut  werden  zu  lassen,  jene,  vielleicht  auch  er  selbst, 
wüsten  el)en,  dasz  es  vorteilhafter  sei,  den  beifall  des  bischofs  für 
sich  zu  haben,  als  den  beifall  der  prüfungscommission.  besser  wird 
es  nur,  wenn  der  frische  ström  edler  deutscher  geistesfreier  bildung 
in  diese  stickigen  räume  weht,  und  dazu  ist  denn  endlich  gott  sei 
dank  durch  unsem  cultusminister  eine  aussieht  gegeben. 

Ein  anderes  übel  entsteht  leicht  auch  nach  einer  andern  seite 
bin.  die  nachcorrectur,  die  der  prUfungscommission  obliegt,  hat  an- 
lasz  gegeben  nicht  blosz  zu  Verstimmung  unter  den  lehrem^  sondern 
auch  zn  yerdrieszlichen  eollisionen  zwischen  dem  provinzialschnl- 
eollegium  und  der  prQinngscommission,  nnd  wird  solohm  aalasz 
immer  wieder  geben  kttnnen.  und  das  ist  doch  nicht  gut. 

Die  bisher  besprochene  mitwirknng  der  wissenschaftlichen  prtt* 
fungsconmüssion  genügt  auch,  nachdem  sie  faotisch  zu  einer  amt- 
liches controle  geworden  ist,  hm.  prof.  M.  nicht,  für  die  bessere 
ansbildung  der  lehrer,  die  ihm  nattlrlich  als  das  wirksamste  besse- 
rungsmittel  fttr  die  sdiulen  erschein sn  mnsz,  wllnscht  er  eine  vor- 
prllAmg  der  studierenden  über  die  gegenstände  allgemeiner  Inldung 
wShrend  der  Studienzeit,  wie  sie  ftlr  die  mediciner  längst  besteht; 
in  der  lehrerprttfung  bestinmitere  berücksichtigung  deutscher  stu« 
dien,  und  Überhaupt  wol  geschirftere  anforderungen.  zur  Ver- 
stärkung femer  des  einflusses  der  prOftingscommission,  die  er  als 
eine  zweite  aufsichtsbehörde  neben  dem  provinzialschnlcolieginm  be- 
zeichnet, eine  regelmässige  gemeinsame  inspection  der  gymnasien 
durch  glieder  jener  commission  und  des  prov.-scbulcollegiums. 

Nur  aphoristisch  mögen  hier  einige  bedenken  gegen  diese  vor- 
S<dlläge  angedeutet  werden. 

Jene  Vorprüfung  hat  in  Bayern  lange  bestanden,  ist  dort  aber 
von  den  geistig  freiesten  männem  der  Wissenschaft  am  entschieden- 
sten verworfen  worden,  ktlrzlich  noch  von  dem  rector  der  universi- 


Digitized  b/Google 


38  Die  abiturientenarbeiten  a.  die  wissenachaftL  ptfifungscommittion. 

tKt  Mflaeheii  in  einor  akademiaclie&  festrede.  Friedr.  Thiench  hat 
sieb  darfiber  oder  ttber  ShnUebe  zwangaatudien  seiner  zeit  scbarf 
genug  geSvaaert,  man  bat  nnr  dreesnr  und  widerwillm  enseugt 
da,  wo  nur  freie  geistige  bingabe  filrdem  kann,  die  analogie  mit 
der  medicinischen  yorprflfimg  trifft  nicht  zo.  die  kenntnissei  Uber 
weloha  diese  vorprllftuig  anskonft  gibt,  sind  nnerlSasliche  Tor- 
bedingong  ftlr  das  fernere  fadistudinm.  so  ist  es  in  keiner  andern 
facnltät.  was  ein  gntes  gymnasimn  einem  ordentlichen  abitnrienten 
durch  dassische  und  matiiematiscbe  schnlang,  durch  lectttre  md 
übuDg  mit  auf  die  universitftt  gibt,  das  reicht  vollkommen  aus,  ihn 
in  jedes  facbstudium  binlttngHoh  Torbereitet  hineinzuführen,  ja  es  ist 
eben  die  rechte  Vorbereitung,  die  wahre  philosophische  Propädeutik 
selbst,  auch  täuscht  man  sich  Aber  die  philosophische  empftugUch- 
keit  und  f^higkeit  bei  der  grossen  masse  der  studierenden,  erst 
später  entwickelt  sich  dieselbe  in  der  regel  bei  den  begabteren,  die 
menge  hört  die  gewöhnlichen  philosophischen  collegien  ohne  irgend 
welchen  Zusammenhang  mit  ihren  übrigen  Studien  und  ohne  ge- 
winn an  einsiebt,  wunderbar,  dasz  man  so  lange  z.  b.  die  logik  als 
obligatorisch  behandeln  konnte,  könnte  der  cultiisministor  einmal 
statistische  nachfrage  halten  lassen  etwa  bei  den  mitgliedern  des 
reichstages  oder  des  abgeordnetenhauses ,  welche  frucht  bei  ihnen 
die  logik,  die  sie  auf  der  Universität  gehört,  der  deutsche  und  der 
religionsunterricht,  den  sie  auf  dem  gymnasium  'genossen'  haben, 
in  ihnen  abgesetzt  hat,  so  würde  das  ergebnis  belehrender  sein  als 
viele  wünschen  mögen,  philosophische  studien  lassen  sich  überhaupt 
nicht  nebenbei  treiben,  sie  verlangen  angestrengte  hingebeude  arbeit, 
auch  männer  wie  J.  G.  Fichte  erklären  es  für  eine  thorheit  und  eine 
Verkehrtheit,  sie  in  den  anfang  der  Studienzeit  zu  verlegen,  natür- 
lich cum  grano  salis.  es  gibt  besonders  dazu  angelegte  naturen. 
sie  kommen  von  selbst. 

Werden  unsere  professoren,  die  jetzt  ohnehin  durch  die  Staats- 
prüfung der  angehenden  kleriker  noch  mehr  in  anspruch  genommen 
werden  dürften,  wirklich  zeit  finden,  zu  den  lästigen  corrcctun*evisio- 
nen  auch  noch  regelmäszige  schulinspectionen  zu  übernehmen  V 
werden  unsere  schulen,  unsere  directoren  ein  solches  mistrauens- 
Totom,  eine  solche  ausnabmestellung,  eine  solche  extra-beaoftich- 
tigung  ertragen  wie  sie  bei  keinem  geriohtsdirector,  bei  keinem 
htbgerm^ster  stattfindet?  besonders  die  neu  einzurichtenden  in- 
speetionen?  in  einer  zeit,  die  statt  der  fortwährenden  oontrole  sll- 
mühfidi  den  geistSchanihorBts  und  Steins,  die  ToUe  Verantwortlich- 
keit der  beamten,  die  sittiich  hebende  kraft  des  Vertrauens  wieder 
zn  würdigen  gelmt  hat?  wie  kann  femer  die  oberaofincht  zwei 
einander  nebengeordneten  behörden  anvertraut  werden,  die  in  jedem 
einzelnen  falle  ungleiche,  selbst  einander  vridersprechende  urteUo 
ftUen  können?  es  wSre  geradezu  eine  veniichtang  der  verwaltungs- 
Ordnung  überhaupt  und  der  provinzialschulbehOrden  insbesondere, 
ohnehin  wird  man  doch  wol  endlich  in  Berlin  zu  einer  einrichtung 


Digitized  by  Google 


Die  abüorieDteiiarbeiteti  n.  die  wisaensehaftL  prfifuiigBeoiiiiiUBrioii.  39 

«okraitan  wollen,  die  edioik  iSogst  von  erfahrenen  schulräthen  ver- 
langt worden  ist,  zur  grUndong  eines  oberschulratlkscollßgiume,  be- 
liebend aus  Berliner  scbaldirectoren  und  profeworen,  ohne  deren  be* 
^ntechtong  kein  weseniliohes  schnlgesetz  ergehen  dürfte. 

Nicht  anedehnung  nnd  yeraohftifung  dar  prOfongsordnungen, 
nicht  ausdehnnng  des  trienniiims  —  worauf  zwbt  nicht  prof.  M., 
wol  aber  andere,  auch  theologische  behOrden  neuerdings  hingewiesen 
haben  — ,  sondern  Vereinfachung  und  concentrierung  der  lehrer- 
prtifung,  und  Verbesserung  des  Unterrichts  in  Verteilung  und  me- 
thode  auch  auf  der  Universität  müssen  helfen,  irgend  eine  Ver- 
längerung der  akademischen  zeit  ist  fast  schon  von  selbst  jetzt  zur 
Tegel  geworden,  eine  amtliche  Verordnung  dieserhalb  würde  nur 
dazu  dienen,  die  lehrer  der  theologie,  der  pbilosophie,  der  Juris- 
prudenz und  sogar  der  medicin  —  denn  auch  in  bezug  auf  diese 
fächer  lese  ich  klagen  über  schlechte  methode  von  geistvollen  fach- 
männem  —  in  der  gewohnheit  zu  bestärken,  die  jetzt  schon  ihre 
Vorlesungen  zum  teil  unfruchtbar  macht,  den  herkömmlichen  anti- 
quarischen und  scholastischen  gelehrten  ballast  auch  noch  ferner 
mitzuschleppen,  ihre  zuhörer  damit  nutzlos  und  verderblich  zu  er- 
füllen und  vielfach  von  lebendiger  einführung  in  den  wirklich  frucht- 
baren stoflf  abzuhalten,  prof.  Hälschner  hat  für  die  juristen  und 
cameralisten  eine  zeitweilige  Unterbrechung  des  akademischen  cursus 
in  anregung  gebracht,  die  durch  eine  erste  praktische  thätigkeit  aus* 
tnfüllen  wSre.  der  grosze  embryolog  E.  y.  Bttr  hat  für  die  anatomie 
in  seiner  eelbeibiographie  (Petersburg  1866,  besonders  s.  176  ff. 
nnd  spftter  s.  289)  —  anter  hervorhebnng  jenes  tadeb  —  die  wich- 
tigsten bessernngSTorsehläge  gemacht,  die  aJle  anf  den  gnindsats 
liännslanfBn,  der  ftberaU  aUes  behersdhen  sollte:  ooneentriemng  der 
stndieii  —  immer  nnr  eins,  aber  das  dann  mit  ganser  kraft  — ! 
.ausserdem  ist  neuerdings  Ton  yklen  selten  her  mehr  gewicht  auf 
akademische  seminerien  gel^  worden,  so  s.  b.  Ton  dem  jnristen 
Adiekes  in  einem  sehr  beachtenswerten  anfsatze  Über  das  rechts- 
•etndinm  nnd  die  dentedien  nniyersititen  (pxeussisohe  jshib.  1872 
feibroaihelt)«  das  sind  yerheissongsyoUe  sukunftskeime.  mOchten 
sie  von  der  regiemng  recht  ins  auge  gefbsst  werden,  alles  gewOhn* 
liehe  reglementieren  ist  wirkung^os«  nur  zweierlei  anordniingen 
wflste  idi  zn  nennen,  die  yon  innen  aus  helfen  können,  nnd  deren 
4ua«führung  sich  einigermaszen  sicherstellen  läszt 

Erstens:  yöUige  stndienfreiheit  auf  der  Universität,  besonders 
keine  swangscollegien.  zweitens:  eine  richtige  prttfiingscnxlnung. 

Bie  prüfung  soll  nicht  blosz  zeigen,  was  ein  junger  mann  weisz 
und  kann:  ob  er  die  Vorkenntnisse 'hat,  die  sein  künftiges  amt  ver- 
langt, sie  hat  auch  eine  sehr  bedeutende  rückwirkende  kraft:  sie 
kann  die  vorhergehenden  Studien  fördern  oder  verderben,  und  auch 
darauf  hin  musz  sie  eingerichtet  werden,  sie  musz  den  studierenden 
eine  anleitung  geben,  sich  gründlich  und  mit  vollem  Verständnis  auf 
einem  bestimmten  beschränkten  gebiete  seiner  Studien  z\x  hause  zu 


Digitized  by  Google 


40  Die  nliturientenarbeiten  n.  die  wiBsenschaftl.  prüfungeoommissioii. 

finden  je  nach  dem  masze  seiner  kraft,  und  dadurch  zu  leinen,  wa» 
lernen  heiszt.  ea  ist  schlimm,  dasz  noch  immer  die  abiturienten- 
prüfung  dem  primaner  so  oft  das  letzte  jähr  und  noch  mehr  ver- 
dirbt, ihn  zu  einpragungen  verleitet,  welche  schon  in  den  ersten 
akademischen  monaten  wieder  verschwinden,  ihn  aber  abstumpfen 
und  abmüden,  ihm  unfreude  und  Widerwillen  bereiten,  das  beste: 
freude  am  lernen,  fjihigkeit  und  wille  nach  einsieht  zu  streben,  geht 
ihm  PO  verloren :  durch  rtickwirkung  auf  den  Unterricht  bei  dem 
lebrer  und  auf  arheit  in  demselben  bei  dem  Schüler. 

Es  ist  schlimm,  dasz  noch  immer  unsere  lehramts-  und  predigcr- 
candidaten  sich  mit  dem  durcharbeiten  und  dem  einprägen  von  com- 
pendien  wie  Hases  oder  Kurtz  kirchengeschichte ,  von  Uebervs'cgs 
oder  Schwegler-Köstlins  gesehichte  der  philosophie,  von  Hutterus 
redivivus  oder  einer  Universalgeschichte  abquälen,  es  ist  der  tod 
alles  wahren  Studiums,  aber  da  sie  gewärtig  sein  müssen,  auskunft 
über  ihr  wiesen  in  allen  facbdisciplinen  zn  geben,  so  greifen  sie  nach 
jenen  eben  im  gebrauch  stehenden  oompendien,  nm  «in  wissen  ohne 
begriff  und  ohne  anschantmg  zn  erlangen,  und  dann  später  alles  ver- 
drossen, oder  anch  müder  einbildnng,  sie  hfttten  etwas  gelernt,  wieder 
bei  Seite  sn  legen,  wfisten  sie,  dasz  die  examinatoren  ausser  einer 
sehr  mftszigen  encjklopSdischen  anforderung  in  ihrem  fache  sie  etwa 
fragen  wttrden:  worin  haben  Sie  sich  gründlich  umgesehen,  wi^ 
haben  Sie  quellenmlssig  oder  anch  nur  unter  beihfllfe  von  special- 
bearbeitungen  sich  zu  anschaulicher  Vorstellung  oder  zu  deutli<äier 
erkenntnis  gebracht,  welche  aatoren  haben  Sie  flberiianpt  und  welche 
gründlich  gelesen  usw.,  und  demgemäsz  ihre  Untersuchung  darüber 
anstellten,  so  würde  jene  ccmpendienlemerei  von  selbst  aufhören 
und  eine  vergründ liebung  der  Studien  sich  von  selbst  ergeben,  frei- 
lich müssen  dann  die  examinatoren  z.  b.  in  der  theologie  nicht  blosz 
Synodalmitglieder,  sondern  wissenschaftliche  theologen  sein,  die 
ihren  gegenständ  beherscben,  die  also  auf  jede  spedalität,  die  der 
examinand  getrieben  hat,  eingehen  können. 

Württemberg  ist  auch  in  seinen  schulen  gesegnet,  lebrer  wie 
prediger  zeichnen  sich  sogar  durch  wissenschaftlichkeit  aus.  wie 
bestimmt,  wie  müszig  begrenzt  sind  aber  die  anforderungen,  die 
das  wUrttembergische  professorats-prüfungsreglement  (vgl.  C.  L. 
V.  Roths  Pädagogik  s.  312 — 317)  stellt!  diesen  kreis  von  wissen 
und  können  im  auge  kann  schon  der  student  sich- zweckmäszig  vor- 
bilden, braucht  sich  nicht  oberflächlich  zu  zersplittern  und  kann  doch, 
wenn  er  begabt  und  strebend  ist,  sich  dann  noch  innerhalb  oder 
auszerhalb  jenes  kreises  irgendwo  sj>eciell  vertiefen,  nach  dem,  was 
ich  gelegentlich  über  die  anforderungen  für  die  facultas  für  mittlere 
classen  an  preuszi sehen  Universitäten  gehört  habe,  übersteigen  diese 
die  wUrttembergische  professoratsprüfung  weit,  historische  gram- 
matik  scheint  jetzt,  wie  vor  einiger  zeit  conjecturalkritik,  im  Semi- 
nar* und  Torlesungsstoffe  voran  zu  stehen,  dem  künftigen  gymna- 
siallehrer  —  und  diesen  wird  man  doch  Torzugsweise  prüfen  wollen,. 


Digitized  by  Google 


Die  abiturientenarbeiten  n.  die  wisäenschaftl.  priifungscommission.  4 1 

mehr  noch  als  den  jungen  gelehrten  —  sind  diese  Seiten  der  philo- 
logie  seitab  liegende  gebiete,  die  er  mit  treiben  wird,  die  aber  bei  * 
der  prafimg  keinen  aasschlag  geben  durften.  F.  A.  Wolf  and  Qottßr. 
Hennaän  waren  fertig,  ehe  J.  Grimms  nene  Wissenschaft  anch  fttr 
die  classiscben  sprachen  nene  forschungen  hervonrief.  Lachmann, 
der  in  beiden  fttchem  meister  war,  prüfte  nicht  Aber  sie.  Niebuhrs 
Worte  an  einen  meiner  jngendfreande:  Hesen  Sie,  lesen  Sie'  and  sein 
bekannter  brief  an  einen  jungen  philologen  zeigen  den  ftlr  alle 
Zeiten  richtigen  weg  anch  in  besag  aaf  das,  was  man  einem  gym- 
nasfallehrer  wUnschen  mnsz,  und  die  philologische  Wissenschaft  wird 
dabei  nicht  verkOmmem.  flberhanpt  scheint  es  mir,  als  liesze  sich 
die  philologische  prtifung  etwas  mehr  dynamisch  statt  atomistisich 
bebandeln;  man  darf  nicht  vergessen,  dasz  der  junge  mann  auch 
mit  der  facultas  fUr  obere  classen  doch  noch  lange  zeit  vor  sich  hat, 
ehe  er  in  dieser  verwandt  wird,  and  dasz  es  auf  geist  und  streben» 
so  weit  sie  sich  erkennen  lassen,  dabei  mehr  ankommt  als  man  zu- 
weilen jetzt  scheint  anerkennen  zu  wollen,  ob  nicht  ein  stndcnt, 
der  sich  durch  seine  seminararbeiten  schon  hinlänglich  documentiert 
hat,  in  einem  bloszen  colloquiiim  zu  prüfen  wäre?  jener  ju<:^cnd- 
fireund  wurde  anfangs  der  di  eiaziger  Jahre  von  Lachmann  examiniert, 
obwol  in  seinem  siebenten  semester  pigritiae  causa  vor  den  rector 
Fr.  V.  Raumer  citiert ,  weil  er  so  wenig  hörte,  und  obwol  die  latei- 
nische arbeit  den  möglichst  kleinen  umfang  hatte,  begnügte  sich 
Lachmann  doch ,  mit  einigen  fragen  sich  zu  vergewissem ,  dasz  er 
wirklich  gelesen  hatte,  und  mit  einigen  andern,  wodurch  er  lücken, 
welche  zwei  mitexaminanden  zeigten,  durch  ihn  ausfüllen  liesz.  das 
war  alles,  er  bekam  auch  für  die  alten  spruchen  (wie  nebenbei  be- 
merkt auch  für  mathematik  und  physik)  die  volle  facultas  für  alle 
classen.  es  ist  wol  nicht  übertiüs^ig,  an  solche  vorkomnmisse  zu  er- 
innern, es  war  eine  etwas  groszartige  behandlung  der  sache,  und 
—  ich  glaube  —  die  richtige,  nicht  blosz  mir  scheint  es,  als  wenn 
wir  in  der  schnlleitang  einer  falschen  centralisation  and  einer  beklem- 
menden gesetslicbkeit  sehon  sdir  lange  zugetrieben  wSren.  die  per- 
sönliche krftfte,  anf  deren  wecknng  am  ende  alles  ankommt,  kom- 
men dabei  zu  korz.  in  der  gebondensten  staatHohen  gemeinschaft, 
der  militIxiBchen,  berscht  bei  ans  im  kriege  der  gerade  entgegen- 
gesetzte zog;  ihm  verdanken  wir,  ansere  aoazerordentlichen  earfolge. 

Für  die  mSngel  der  schale  will  hr.  prof.  M.  nicht  die  lehrer 
allein  ferantwortlieh  machen.  proTinzielle  TerbSltnisse  sollen  mit 
schuld  daran  tragen,  auch  das  prov.-sehulcoUegium,  wie  man  aus 
einigen  andentungen  schlieszen  darf,  ist  seiner  meinung  nach  nicht 
unbeteiligt,  in  der  rheinprovinz  mehr  als  anderwKrts  kftmen  die 
sehlHer  ans  unbemittelten  ungebildeten  familien ;  das  erschwere  ihre 
gymnasiale  und  akademische  ausbildung  auf  beklagenswerthe  art. 
wenn  nicht  wOrtUcb,  so  doch  dem  sinne  nach«  beide  urteile  fordern 
zur  bericbtigung  auf. 

Nicht  bloez  philologen  usw.,  sondern  auch  juristische  und  medi- 


Digitized  by  Google 


42  Die  abitttrienteiurbüten  u.  die  wuaenadialll.  prflfaiigicoliiiiiitsion. 

cmisofae  lebrer  liaben  —  wie  lur.  M.  sagt  ^  über  mangelhafke  yor- 
bildmig  der  ihnen  ans  unseren  rheiniscbcoi  gymnasien  herkommenden 
sohfller  geklagt,  nan  ist  aber  bekannt,  dasz  in  der  regel  nur  80hne 
vermögender  eitern  Jurisprudenz  und  medisin  studieren  können, 
schon  dies  stinmit  wenig  su  obiger  behauptang.  aber  auch  in  bezug 
Jiuf  theologen  und  lehrer  passt  sie  blosz  in  ganz  beatinunter  be- 
schränkung.  unbemitteltheit  des  eltemhauses  bildet  gar  kein  prtl- 
. Judiz  für  Unbildung  oder  auch  nur  für  ordinäre  gesinnung,  weder 
der  eitern  noch  auch  der  kinder,  noch  auch  fUr  mangelhaft  intellec- 
tuelle  und  sittliche  oder  humane  bildungsf&higkeit  der  letzteren,  so 
wenig  wie  Vornehmheit  und  reichtum  ein  präjudiz  für  gröszere  bil- 
•dungsi'ähigkeit.  ich  glaube  darüber  kann  dem  g^Tnnasiallehrer  wie 
•dem  Universitätsprofessor  kein  zweifei  aufkommen,  auch  hrn.  prof.  M. 
nicht,  dasz  er  nun  dennoch  sich  so  misverstfindlich  äuszern  konnte, 
wie  er  thut,  dasz  er  der  verhöltnismäszig  reichen  rheinprovinz  etwas 
zuschreibt,  was  man  gerade  in  ihr  am  wenigsten  erwarten  sollte:  das 
kann  ich  mir  nur  aus  einer  noch  bestehenden  freradheit  und  aus 
«inem  misverständnis  erklären,  ich  halte  es  für  höchst  wahrschein- 
lich, dasz  die  mängel,  welche  durch  einzelne  allerdings  schwere  Ver- 
kehrtheiten im  Meyerschen  artikel  illustrirt  werden,  wenn  nicht  aus- 
bchließzlich  so  doch  vorzugsweise  au  einzelnen  katholischen  gymna- 
sien zum  Vorschein  gekommen  sind,  ziemlich  allgemein  werden  gym- 
nasialschttler,  welche  katholische  priester  werden  wollen,  als  eine 
beeobtrening  des  unterrichte  angesehen,  niobt  deswegen,  weil  diese 
künftigen  Ueriker  fest  ausscbliesilieh  aus  bluerliehen  und  geringeren 
blligerlichen  fiunilien  herrorgegangen  sind,  sondern  deswegen,  weil 
sie  —  nicht  wie  in  der  ngel  die  protestantiscben  sdifller  —  ans  nei- 
gung  und  trieb  einen  Studienberuf  ergriffen  beben,  sondern  weil  die 
elteni  einen  ^heUigen  mann*  unter  ihren  80hnen  haben  wollen«  ohne 
rHoksidit  darauf«  ob  dieser  söhn  anläge  und  neigung  zum  stu- 
dieren hat 

Es  gibt  auch  unter  den  katholischen  klerikem  edel  angelegte 
und  begabte  strebsame  naturen.  aber  die  mehrzahl  seigt  schon  änszer- 
lieh  angesehen  unbegabtheit,  irdische  schwere,  ungeistiges  gesiebt 
und  starre  leiUiehe  gebundenheit«  selbst  in  den  jttngeren  Jesuiten, 
wo  man  es  am  wenigsten  erwarten  sollte«  ist  es  so.  auf  den  Schul- 
bänken ohne  wissenschaftliches  streben  und  ohne  eigentliche  lern- 
lust,  später  im  theologischen  carcer  der  Seminare  oder  der  Universi- 
täten —  denn  es  ist  eine  täuschung,  von  dem  aufenthalt  auf  einer 
Universität  eine  freiere  ausbildung  zu  erwarten,  seitdem  der  ultra- 
montanismus,  d.  h.  seit  1838  auch  auf  der  Universität  immer  mehr 
die  studierenden  von  freierem  studieren  und  freieren  lehrem  fern- 
hält und  durch  Spionage,  durch  Zuckerbrot  und  peitsche  Studenten 
der  theologie  alle  dieselbe  klosterluft  wie  im  seminar  athmen  müs- 
sen —  wo  soll  da  humane  nationale ,  sittlich  edle  freie  menschen- 
bildung  herkommen?  dazu  tritt  dann  noch  der  umstand,  da^z  viele 
gymnasiallehier  an  katholischen  schulen  selbst  kleriker  sind. 


Digitized  by  Google 


•  •  ml 


Die  abitaxieiiteiiarbeiten  u.  die  wibsenschaftl.  prufuugöcouimission.  4i3 

Die  gjnDiuuBiBllnbliot]ieke&  mancher  katholischen  schulen  halten 
badentenda  werka  niditkaflioliBeher  antoren  fern,  die  schOlerbiblio- 
theken  beselufakiBO  sich  ehenfhlls  möglichst  auf  katholische  Schriften, 
nnaere  dassiker  nnd  nationalen  geschichtasdaaiber  kommen  von  da 
ans  nicht  in  die  hinde  der  jugend.  so  habe  ich  längst  glaabhaft  er> 
alUen  hOnn.  ist  es  wirklidi  so^  so  werden  die  betraffniden  anstalten 
es  aiob  mr  ehre  lefteen  nnd  vleneidit  sieh  selbst  Offentlicfa  dasn  bo" 
kennen;  ist  es  irrig,  so  branchte  nmr  der  katholisehe  schnhrath  der 
prorinz,  der  Ar  die  sdmlen  seiner  confeasion  so  gut  wie  allein  die 
behSrdlicfae  verantworiliehkeit  trSgt,  so  weit  ftberhaupt  Ton  einer 
solcboi  die  rede  sein  kann,  eine  beriditigende  amtliche  erklBrang  zu 
geben. 

Das  provinzialschulcollegiam  ist  solchen  zuständen  gegenüber 
machtlos,  das  ooUegiom  als  solches,  der  katholische  schulrath  wäre 
es  nicht  so  ganz ;  in  seinen  hftnden  snn&ohst  liegen  die  anstellnngs- 
▼orsehlftge,  die  inspeetioaen,  die  auswahl  tind  corrector  der  abitu- 
zientenarbeiten  der  gymnasien  seiner  confession.  aber  selbst  er, 
auch  wenn  er  der  energischste  mann  wäre,  würde  diesen  geist  nicht 
bannen  können,  er  könnte  nur  lindem,  nur  flicken,  wenn  er  w^ollte. 
hülfe  kann  nur  allmählich  kommen,  in  dem  masze  die  neue  kirch- 
liche gesetzgebung  einfiusz  gewinnt  und  ein  neuer  besserer  geist  in 
die  katholische  kirche  einzieht,  zu  tief  ist  hier  alles  in  Verfinsterung 
durchflochten,  als  dasz  in  diesem  banne  freiheit  der  bewegung  und 
reine  menschenluft  von  obrigkeitswegen  octroyiert  werden  könnte, 
wie  es  mit  dem  geistigen  ströme  aussieht,  der  hier  alles  durcliflieszt, 
das  erkennt  man  am  anschaulichsten,  wenn  man  bedenkt,  dasz  — 
nach  fast  allgemeinem  Zugeständnis  —  die  meisten  unserer  katho- 
lischen bischöfe,  wären  sie  verwaltungs-  und  gerichtsbeamtc  oder 
kaufleute  oder  officiere  geworden,  ganz  vortrefifliche  bürger  und 
menschen  sein  würden,  sie,  die  nun,  durch  die  klerikale  schale  hin- 
durchgegangen, solche  Jammerbilder  geworden  sind,  ein  teil  der 
schuld  davon  mosz  wol  auch  auf  diejenigen  katholischen  gymnasien 
fallen,  in  denen  der  klerikale  faaiänmos  schon  angeregt  nnd  die 
sütliche  gegenwirlrang  abgewehrt  wurde,  nnd  die  dann  dem  aka- 
damiseliai  conviot  nnd  dem  priesterseminar  bildnngsfthige  sdiüler 
übergaben,  nnb^greiflieh,  wie  der  staat  es  hat  dnldm  kOnnenl  die 
jeanhndie  moral,  dm  in  Chirys  handbnch  nnd  ähnlichen  lehrbflchem 
in  semmarien  nnd  coU^en  nnter  den  äugen  der  gebildeten  weit 
DeotseUands  gelehrt  wurde,  ist  nm  km  haar  breit  nnsohnldiger 
als  die  moral  der  intenudknale  in  ihrer  schlimmsten  gestalt,  nnd 
Tiel  Terderblicher  als  diese,  da  sie  zugleich  eine  innere  empOrung 
gegen  das  christentnm  und  die  chxistliäie  kirche  bei  allen,  nur  sitt- 
lich, niflht  andi  religiös  befestigten  gemüthem  hervorruft,  die  die 
woneln  nnaeres  nationalen  daseins  abschneidet,  schulen  im  sinne 
dieser  rothen  internationalen  hätte  man  ftberhaupt  nie  geduldet,  die 
dar  schwanen  internationalen  hat  man  gewBhven  lassen. 

J.  HÜLSMAMK. 


Digitized  by  Google 


* 

44    Bemerkungen  nnd  wflnficbe  zu  Cnrtiub  griech.  schnlgrammatik. 


4. 

BEMERKUNGEN  UND  WÜNSCHE  ZU  CURTIUS 
6BIECHISCHE&  SCHÜJLGEAMMATIK. 


In  mehijtthrigein  gebrauobe  der  Cnrtiusschen  grammatik  beim 
unterriohte  haben  dcb  dem  unterzeichneten,..itor  sich  als  entschiede" 
nen  anhSnger  derselben  bekennt,  doch  eine  anzahl  von  kleinen  aus- 
steUnngen  ergeben,  meist  in  didaktischer  beziehnng:  dinge,  auf  die 
man  eben  fast  nur  beim  unterrichten  kommen  kann,  belehrt  durch 
die  fehler  und  die  bedenken  der  schttler;  anszerdem  anch  manche  b©- 
richtigungen  und  nötige  ergfinzungen.  manches  von  dem ,  yna  ich 
mir  im  laufe  der  zeit  angemerkt  hatte,  ist  allmählich  in  den  neuen 
auflagen  verbessert  worden,  auch  die  zehnte  bietet  wieAer  gar 
manche  daukenswertbe  iinderunfr.  dies  gibt  mir  die  hoffnung,  durch 
bekanntmachung  einer  rmzabl  weiterer  bemerkungen  auch  meiner- 
seits zur  vervollkominnung  des  geschätzten  buches  etwas  beitragen 
zu  können,  und  in  diesem  sinne  möge  der  hochgeehrte  hr.  verf.  das 
folgende  aufnehmen,  ich  werde  manche  wünsche  vorbringen,  die 
ich  gleichsiim  als  antrage  drucken  lasse,  damit  sie  von  den  fach- 
genossen geprüft  und  eventuell  unterstützt  werden  k«innen,  um  sie 
so  an  der  maszgebenden  stelle  durchzusetzen,  manche  vorschlage 
auch,  die  ebenso  in  bezug  auf  viele  andere  grammatiken  alten  wie 
neuen  stils  gemacht  werden  könnten,  sie  betreffen  zum  teil  ein- 
richtungen  des  druckes,  namentlich  in  den  paradigmen,  dahin  zie- 
lend, das  einprägen  der  formen  durch  bequeme  anschauung  zu  er- 
leichtem oder  regeln  lembarer  zu  maeben.  manches  davon  wird 
yielleicht  manebem  kleinlich  erscheinen,  aber  man  wird  mir  doch 
zugeben  müssen,  dasz  didaktische  nnd  Oberhaupt  pädagogische  wir* 
kuugen  sehr  hftnfig  anf  kleinigkeiten  xmä  Suszerlichkeiten  beruhen, 
es  dürften  also  auch  solche  kleine  wünsche  einer  erwägung  wenig- 
stens nicht  ganz  unwerth  sein. 

Indem  ich  nun  den  geneigten  leser  bitte,  mich  anfeinem  gange 
durch  das  gebftnde  der  formcnlehre  nach  der  reihenfolge  der  Para- 
graphen zu  begleiten,  mache  ich  zuerst  halt  bei  g  30.  hier  ist  die 
regel,  dasz  oxytona  ihren  acutus  ungemildert  nur  *am  ende  eines 
Satzes'  behalten,  zu  eng,  es  musz  heiszen :  Wor  einer  interpnnction*. 
das  ist  um  so  nötiger,  als  in  dem  verbreiteten  lesebncbe  von  Halm 
vor  komma  der  gravis  zu  stehen  pflegt. 

§  40  würde  man  gern  den  begriff  des  inlauts  aufgenommen 
sehen,  der  sich  didaktisch  verwenden  läszt  zur  auseinanderhaltnng 
der  monophthongischen  und  diphthongischen  dehnung. 

§  45  steht  ungenau  7rX€xO*^vai  (geflochten  sein)  usw.  diese 
Übersetzung  wäre  nur  richtig  für  einen  inf.  perfectij  es  musz  heiszen 
'geflochten  werden,  gesagt  werden,  geschlagen  werden',  bei  den 
perfectfornien  in  §  47  ist  Vörden*  lieber  zu  streichen,  um  sie  deut- 
licher als  eigentliche  perfecta  erscheinen  zu  lassen,  in  den  paradig- 


Digitized  by  Google 


Bemedrangen  und  wünsche  zu  Ciurtius  griech.  schulgrammatik.  45 

jnen  des  perfects  s.  112  und  s.  132  mdchte  *  worden'  wenigstens  in 
paxenthese  gesetzt  werden. 

§  68  Uber  v  4q>eXK.  wftre  es  ntttzlidi,  um  eine  neigung  der 
scbOler  zu  unterdrücken ,  nach  Wor  grosseren  interpunctionen'  ein- 
raachalten :  ^(iiicht  vor  komma)'. 

§  71  ist  das  abteilungsbeispiel  d^vöc  nicht  am  rechten 
platze,  da  ^v  später  orwtthnt  wird;  es  könnte  §  72  statt  Kd^vuü  ein- 
treten, oben  mag  es  etwa  dorch  'tu-tttciv  (schlagen)'  ersetzt  werden, 
in  §  72  würde  mit  nutzen  nach  Uiquid&  und  nasale'  hinzugefügt: 
^ nicht  aber  a',  weil  dies  den  an£Kngem  immer  nicht  recht  ein- 
leuchten will. 

Ueber  die  q  u  a  n  t  i  t  U  t  der  v  o  c  a  1  e  beis/t  es  §  75  nach  er- 
wähnung  der  durch  schritt  oder  accent  kenntlichen  falle:  'das  übrige 
kann  man  nur  aus  dem  gebrauch  lernen  und  6ndet  man  im  lexikon 
bestimmt',  ^ehr  wohl!  aber  nicht  alle  lexika  sind  darin  genau,  die 
Wörterverzeichnisse  der  übung.-bücher  leider  oft  recht  nachlässig, 
sollte  da  nicht  eine  gute  grammatik  sich  die  aufgäbe  stellen,  wenig- 
stens für  die  immerbin  ganz  respectable  anzahl  von  Wörtern,  welche 
sie  selbbt  anführt,  das  lexikon  zu  ersetzen?  es  mübte  in  diesem  § 
gesagt  werden,  dasz  a  i  u,  wo  sie  nicht  mit  dem  strich  vert;ehen  sind, 
als  kurz  angenommen  werden  sollen,  allmählich  im  fortschritt  der 
grammatik  kann  von  der  strengen  durchführung  abgesehen  werden, 
z.  b.  ist  nicht  zu  verlangen,  daöz  immer  alle  formen  von  XOeiv,  die 
0  haben ,  auch  ihren  strich  bekommen ;  aber  im  übrigen  kann  man 
darin  nicht  leicht  zu  riel  thun,  leichter  thnt  man  zu  wenig,  trotz 
des  über  a  i  u  ausgesprochenen  grundsatzes  vrürde  es  sich  doch  oft 
empfehlen,  snr  Sicherheit,  namentlich  bei  betonten  süben,  ein  kflrze* 
zeichen  zu  setzen«  einige  der  fftUe,  wo  die  qnantitfttsbezeichnung  am 
wllnschenswerthesten  ist,  seien  Ider  angeführt:  §  114  ßtd,  ifuXti, 
§  116  coipiöy  töXmoI,  §  116  hlicn,  §  120  iraiberpißfic,  *AXKißiäbnc, 
§  126  Kivbvvoc,  §  160  KpärVip,  §  183  xPVCoOc  nsw.,  §  221  ^iov, 
§  243  crrdui,  §  246  Xür^p,  ^  261  Kp&\u  und  Kpät  (hierüber  beim 
perf.)  (ppd^uj,  cxUui,  MO^CTiZcu,  §  260  dirXfZui,  TrXdcu),  §  270 

in^päva,  öpi  öpac,  äXd^cvoc  usw.  freilich  wttrde  die  durch- 
fUhrnng  der  beantrsgten  mazime  einem  gewissenhaften  corrector 
yiel  mihe  machen,  aber  für  die  lernende  Jugend  darf^  wer  einmal 
flbr  sie  arbeitet,  eben  keine  mtthe  scheuen. 

§  93,  c  ist,  nm  die  schOler  nicht  irre  zu  fllhren,  bei  <pfXoc  fiou 
statt  'mein  ireimd'  zn  sagen  *ein  freund  von  mir'. 

§  116,  b  werde  nach  Höwin'  noch  beigeflBgt:  ^ebenso  itctva 
(bnnger)  neben  miyrf  (dies  ist  wegen  des  ▼erbnms  Treivf)v  wfln* 
sefaenswerth)  'vgl.  die  adjectiva  wie  fx^Xaiva,  xepeiva  §  186.' 

§  121  möchte  als  beispiel  des  Yocativs  auch  'AXiaßidbn  ange* 
fttkrt  werden,  zur  Widerlegung  der  schttlerauffassung,  dasz  dieser 
name  als  compositum  ä  haben  mttste.  vielleicht  empfiehlt  sich  auch, 
den  ausdruck  der  regel  *bei  zusammengesetzten  Wörtern'  etwas  ein- 
znschriinken. 


Digitized  by  Google 


46   B€merkiiiige&  und  wflnsche  m  Cartat»  grieoh.  sehnlgnamnatik. 

Wie  die  qnaniittttsbesnoluraBg  vordieAt  auch  die  angäbe  de^ 
genas  der  salwtaiitiTa  immer  noch  mehr  beaehtnng,  als  ihr  andi  In 
der  sehnten  aufläge  zn  teil  geworden  ist;  auch  wo  nach  gegebenen 
regeln  der  schüler  das  geschlecht  sollte  bestimmen  können ,  schadet 
es  nichts  es  ihm  durch  hinzusetzen  des  artikels  zu  eileichtemf  die 
anschauung  ist  sicherer  als  die  reflexion.  also  ist  zu  schreiben : 
§  123  Ol  ^tnciai,  §  142  t6  fjp,  §  145  f\  ÖLkibm^,  §  156  f)  xdpic,  f\ 
KÖpuc,  6  und  fi  dpvic,  n  kXcic,  §  158  f|  dcppöc,  ö  Ixöuc,  f|  Itx^Xuc» 
im  §  140,  wo  das  geschlecht  einer  anzahl  einzelner  Wörter  angegeben 
ist,  werden  diese  besser  unter  einander  geschrieben,  wodurch  einer- 
seits ihre  gruppierung  nach  der  bedeutung  klar  wird,  anderseits 
ein  schematiöches  bild  entsteht,  welches  sich  besser  einprSgt.  in  der 
anmerkung  dazu  ist  nach  den  zweigeschlechtigen  thieinamen  beizu- 
fügen: 'aber  nur  fi  /iXuiiTl}£  (st.  dXumeK,  §  145)  fuchs*. 

§  153  zeile  7  ist  znr  Vermeidung  von  Unsicherheit  genauer  zu 
sagen:  *in  welchem  der  accent  so  weit  als  möglich  zurück  tritt',  und 
nach  Tidrep  auch  'GOyaTep  (trotz  GuTCttrip)'  anzuführen,  das  z.  8 
stehende  'dagegen*- passt  nicht  mehr,  lieber  fortzufahren:  'Aij^nrnp 
hat  im  acc'^usw. 

§  154  im  paradigma  cOc  ist  cü-i  mit  tarannnngspuncten  zu 
schreiben,  lieber  sttlie  man  hier  ein  anderes  paradigma,  etwa  ßorpuc. 

§  168  konnte  statt  dem  lieber  rd^juvc  oder  ir^CKUC  durch- 

üectiert  werden,  da  es  von  letzterer  art  mehrere  Wörter  gibt;  ftbr 
das  alleinstehende  dcru  genügte  eine  anmerkung.  für  die  con- 
traction  von  u€  zu  ö  im  dual  sollte  ein  beispiel  dastehen:  ^xOue 
contr.  ixö^*. 

§  160  a.  e.  möchte  der  genetiv  von  *Tptirouc  (dreifUszig)'  hinzu- 
gefügt werden :  'gen.  Tpiitoboc,  aber  acc.  u.  neutr.  TpiTTOuv'. 

§  166  ist  genauer  zu  sagen:  'zusammengesetzte  harjtonierte 
a^jectiva'  usw.,  wegen  irXi^pric.  in  der  tabelle  der  ausgSnge  der 
zweiten  hauptdeclination ,  §  172,  fehlen  zur  vollstibidigkeit  tbpic 
nach  irdXic  und  nar^  nach  aidi/jp. 

§  173  in  der  anm.  zu  7  wird  nur  gesagt,  daaz  das  v  der  ur- 
.  sprOngliehen  endung  des  acc*.  pl.  vc  'nach  den  stammvocalen  der 
ersten  hauptdeclination*  auafieL  die  in  den  'erläuterungen'  zu  §  160 
gegebene  erklärung  der  accnsative  YPctOc,  ßoOc,  oic,  cuc,  dpvic  wird 
also  zurückgedrängt,  schwerlich  mit  recht,  da  dieselbe  auch  dem 
schüler  ebenso  be^^iflich  ist  wie  die  §  134,  10  füi-  die  erste  haupt- 
declination gegebene.  un4  sollte  —  nebenbei  bemerkt  —  dieselbe 
erklärung  nicht  auch  anwendbar  sein  auf  Melfiouc  » |ut€i£o(v  -vc? 
contraction  von  oa  zu  ou  gibt  es  ja  sonst  ebenso  wenig  wie  die  be- 
hauptete von  €0  zu  €1.  wird  diese  annähme  fUr  eine  art  der  elidie- 
renden Stämme  zugestanden,  so  ist  der  nächste  schritt,  auch  eirr€V€Tc 
=  euT€V€(c)-vc  zu  setzen,  und  von  diesem  aus  werden  wir  auch  zu 
TToXeic  =  TToXe-vc  und  ^XuK€ic  =  fXuK6*vc  gedrüngt.  (vgl.  eici 
aus>  ec-VTi  §  315,  anm.  1.)  die  lautlichen  Schwierigkeiten  scheinen 


Digitized  by  Google 


Bemerkuiigeu  und  wütmche  zu  CuLtiuii  griech.  schulgrammatik.  47 

hier  nicht  gi'öszer  als  bei  der  anomalen  contraction,  welche  für  die 
schulgrammatik  jedoch  beizubehalten  ist. 

§  174  erfordert  der  aec.  Xa^Oj,  zumal  da  die  Verweisung  auf 
dafi  paradigma  irciOui  daneben  steht,  eine  bemerkong  wegen  seines 
aeoents.  sndere  gniniiifttiker  sieheii  trofcs  des  AtiieiiSiiB'  taugnis  f&r 
XBBepbons  achraiboiig  mit  eiromiiflex  den  acat  Tor;  ftr  die  sehole 
ist  das  letiteve  beqmner,  daker  mOdite  ich  die  Indernng  em- 
püelileD. 

§  176,  d  babea  die  epiachen  worte  €lbap  und  f)fiap  ebensoviel 
reobt  anf  erwIfamiBg  wie  das  allein  angefBbfte  jreipop. 

§  177, 16  bei  np^cßvc  ist  eine  Ueuie  mdentiiebkeit  leiebt  da- 
dmeh  zu  Termeiden-,  dass  nadi  ^efglast^  ein  Semikolon  statt  des 
kol«ni  gesetzt  und  darnach  'dagegen*  emgeschoben  wird. 

Wir  sind  zu  den  adjeotiven  gelangt,  bei  denen  wir  uns  glück- 
licher weise  nicht  so  lange  aufzuhalten  brauchen,  das  erste  sind 
wieder  ein  paar  kleine  wttnsche,  für  welche,  ebenso  wie  für  manche 
der  bereits  yofgebrachten ,  wir  uns  das  wort  des  Theognis  zu  nntse 
machen  wollen :  col  fx^v  toGto,  Oed,  qitKpdv,  4|jiol  b^  nifCL  nem- 
lieh  erstens  zu  dOpöä  §  180,  welches  sein  a  dem  vor  o  stehenden  p 
verdankt,  würde  passend  XP<^ö  §  115  z.  e.  und  ctKpodcoMai  §  261 
verglichen,  die  beide  aus  demselben  gründe  ä  statt  r\  haben,  dem- 
gemfisz  wäre  auch  im  §  261  auf  dOpöä  und  Xpo^  zu  verweisen, 
durch  diese  Zusammenstellung  stützt  eins  dan  andere,  was  bei  sol- 
chen alleinstehenden  specialitöteu  nicht  zu  verschmähen  ist.  der 
zweite  wünsch  ist,  dasz  §  182,  2  grosz  gedruckt  werde,  seiner  Wich- 
tigkeit halber;  diese  regel  wird  auch  von  anfang  an  gel)ra\icht.  zur 
Vermeidung  von  misdeutungen  seitens  der  schüler  wäre  es  hübsch, 
wenn  ausdrücklich  gesagt  würde :  'der  accent  des  femininums  von 
adjectiven  der  ersten  hauptdeclination' usw.;  denn  die  klei- 
nen faselhänse  merken  oft  nicht,  dasz  es  sich  hier  nur  um  diese 
handelt,  nicht  um  alle  adjectiva  überhaupt,  und  schreiben  darnach 
auch  z.  b.  Xuoucujv. 

Etwas  ernsthafter  müssen  wir  dem  §  183  zu  leibe  gehen,  in 
welchem  von  der  contraction  der  ac^ectiva  etwas  umständlich  und 
doch  nicht  erschöpfend  gehandelt  wird:  denn  es  geht  daraus  a.  b. 
nidit  hervor,  dasz  der  acc.  plnr.  fem.  xpucdc  heiszt,  vielmehr  musz 
mm  aus  d«i  worton  *eo  im  fem.  wird  in  i| . .  •  contnüiiert'  sohlieszen 
daaz  er  XP^^^c  heisze.  die  regel  mttste  lauten:  'cot  im  sing.  fem. 
wird  in  Hi  *ber  bei  vorhergehendem  vocal  oder  p  (§41)  und  in  allen 
pbiralfonnen  in  a  eontrahiert'«  für  die  oontracta  mit  o  mttste^  statt 
alle  verbindongen  des  o  mit  andern  lauten  und  deren  ergebnirae  ein- 
■ein  anfeuzlhlen,  mit  Erliger  gesagt  werden:  im  neutf.  plur. 
[nidit  *im  nom.  plur.']  wird  ä,  von  langen  vocalen  und  diphthoQgen 
wird  o  verBchhuigen'.  aber  alle  diese  künstlichen  regeln  werden 
überflüssig,  wenn  man  sagt:  'die  contrahierten  a^ectiva  werden 
regelmäszig  decliniert  wie  die  contrahierten  substantiva  iler  ersten 
hanptdeclination,  gleichviel  ob  sie  in  den  offenen  formen  e  oder  o 


Digitized  by  Google 


48    Bemerkungen  und  wflnacbe  zn  Curtius  griecb.  Bchulgrammatik. 

haben',  freilich  sieht  hei  der  a-declination  kein  contrafaiertos  femi- 
ninparadigma,  aber  das  schadet  nichts;  wenn  auch  eins  dort  stände, 
so  wSre  es  trotidem  zu  empfehlen  hier  ein  a^joctir  dDrchsuiectieren, 
denn  vormachen  ist  besser  wie  beschreiben,  es  mag  also  etwa 
dirXoGc  dirXf|  dirXoOv  dnrchflectiert  werden ,  und  daneben  noch  dp- 
ifupä.  zum  ersats  des  raumes,  der  dafür  gebraucht  wird,  könnte 
allenfalls  das  paradigma  fibuc  r]h€\a  r\b\)  im  §  185  wegfallen,  da  ja. 
§  154  f  XuKUC,  u  decliniert  ist;  höchstens  brauchte  §  154  zu  stehen: 
7em.  f)5eia,  plur.  nbeiai,  f)beiuiv'.  betreffs  der  unregelmäazigen 
contractionen  wird  die  obiger  regel  ansusohlieszende  bemerkung 
genügen:  Mabei  kommen  einige  abweichongen  von  den  §  37  und  38 
aufgestellten  contractionsregeln  vor',  wem  es  vergnügen  macht 
(iiese  nUher  kennen  zu  lernen,  der  kann  sie  sich  leicht  sasammen- 
stellen;  für  den  Unterricht  hat  es  keinen  werth. 

In  hinzieht  der  betonung  der  zusammengesetzten  adjecliva  er- 
scheint eine  Verweisung  auf  die  substantiva  nützlich,  und  in  dem- 
selben satze  erfordert  die  correctheit  sowie  die  rücksicht  auf  kind- 
liche Schwachheit  einen  zusatz.  ich  vvün-sclite  daher  dasz  geschrieben 
würde:  'aber  die  zusammengesetzten  adjectiva  haben  wie  die  zu- 
sammengesetzten bub^tantiva  (§  131)  den  ton  auf  der  vorletzWa 
silbe  .  .  .  euvuj,  und  zwar  im  nom.  pl.  womöglich  als  circumtlex'. 

In  der  anmerkung  bei  3)  möchte  vor  xaKOVOU-C  stehen:  'ni.  u. 
f.',  und  dahinter:  'n.  KttKOVOU-v.  nach  dieser  analogie  ipiTiouc  n. 
ipiTiouv,  vgl.  §  IGU'. 

§  186  möge  auf  §  115,  b  verwiesen,  vielleicht  auch  zu  jitXaiva 
und  lepeiva  der  genetiv  hinzugeschrieben  werden. 

§  102  ist  es  gut  zu  KoOq)OC  leicht  'levis'  hinzuzusetzen,  ebenso 
$  199  En  ^(jibioc  leicht  'facilis*. 

ßei  der  comparation  der  o-stämme  ist  §  193  a.  e.  die  bemer- 
kung  wOnschenswerth :  'i  ist  kurz  in  ableitangssilben :  lOC,  Ikoc,  iXoc, 
IMOC,  ivoc*. 

§  198  ist  lieber  nicht  toxiuiv  und  ^etiwv  zu  schreiben,  damit 
die  schuler  es  nicht  als  paroxytonon  lesen  und  als  anscheinend  rich- 
tige form  sich  einprfigen,  sondern  tqxiov,  M€Ttov.  noch  besser  wäre 
Vilich  Taxjov,  fieijov. 

Werfen  wir  nun  emen  blick  auf  die  prono.mina,  so  gehört 
mit  2u  dem  ersten,  was  dem  auge  sich  darbieteti  jenes  leidig»  aö 
ol  ^,  vor  welchem  die  schüler  zu  behüten  der  lehrer  alle  vorsieht 
und  strenge  nötig  bat.  es  liefert  das  einen  unwillkommenen  aber 
sehr  starken  beweis  (Ür  die  macht  der  anscbauung  und  der  analogie. 
aber  musz  es  denn  sein,  dasz  diese  drei  kleinen  wörtchen'  uns 
solche  not  machen?  es  wäre  schon  viel  gewonnen,  wenn  sie  klein 
und  in  klammem  gedruckt  würden  —  was  ich  hiermit,  gewis  im 
sinne  vieler  collegen,  der  erwSgung  bestens  empfohlen  haben  will! 


1  die  dual-  und  plnralfomien  8ind  viel  niuchftdlicher,  weil  sie 
»chwerer  ra  leaen  und  su  merken  siud. 


Digitized  by  Google 


Bemoriomgeii  and  wünsche  m  Cartiai  griedi.  lehiilgnuBiniatik.  49 

4ie  nur  fliidititdieii  formen  ^oG  |iof  lU  eShe  man  lieber  obae  ae- 
«ente  dagteben,  wie  sie  denn  in  wirk]i<tteit  nie  einen  b^iben,  oder 
mit  gravis,  aucb  ^oO;  dafür  scheinen  mir  die  adverbien  iroO  muc 
eine  vOllig  reobtlertigende  analogie  sa  bieten. 

Sin  wmieree  denderatum  bei  den  pronominen  ist  die  binsiisetsmiig 
des  dentseben  in  allen  casus,  ond  nidht  blos  b^  personale, 
sondern  besonders  aoeb  beim  ref leziynm.  die  genetiTO  mein  oder 
meiner  usw.  sind  qnartanem  oft  nicht  gelKofig,  da  sie  in  der  ge- 
wöhnlichen spräche  nicht  Yorkommen,  und  das  reflezivain  ist  ihnen 
wenigstens  für  die  le  und  2e  person  etwas  gans  nenes,  in  der  3n  p. 
sagen  sie  leiebt  'ihm  selbst'  statt  *sieh  selbst'  usw.  das  praktischste 
wäre  wiedenun,  wie  oben  bei  den  eontrahierten  adjectiven,  ein  voU- 
stindiges  schematisches  pamdigma;  dies  würde  für  sich  selbst 
sprechen  und  bemerkungen  wie  *im  plnral  werden  beide  stimme 
neben  einander  decliniert',  Moch  kommt  von  der  dritten  person  die 
zusammengesetzte  form  auch  im  plural  vor*,  darch  den  augenschein 
überflüssig  machen,  so  dasz  nicht  einmal  mehr  platz  erforderlich 
wftre  als  bei  der  jetzigen  darstellung. 

Im  §  212,  8.  76,  s.  9  v.  o.  L  oCrroc  für  outoc  gegen  ende  des- 
selben §  ist  es  praktischer  zu  schreiben  'toc6c6€  so  grosz,  TOiöcbe 
so  beschaffen*  usw.,  zu  jedem  einzelnen  das  entsprechende  deutsche, 
beim  relativum  §  213  ist  das  deutsche  (ohne  klammern!)  wenigstens 
noch  im  genetiv  hinzuzusetzen,  weil  anfänger  gern  'welches'  statt 
'dessen'  usw.  sagen,  ebenso  empfiehlt  sich  die  beisetzung  der  be- 
deutong  in  allen  formen  §  214  beim  interrogativum  und  indefinitum ; 
bei  ersterem  möchten  immer  fragezeichen  dabei  stehen,  letzteres 
statt  des  acut  immer  den  gi'avis  haben,  also  z.  b.  im  accusativ : 

Tiva;  wen?  ti;  was?  rivd  irgendwen  tI  etwas. 

oben  in  der  regel  ist  vollständiger  sn  schreiben  *Tic;  wer?  (wel- 
cher?) tC;  was?  (welches?)  Tic  irgend  wer  (irgend  ein)  tI  irgend 
was,  etwas  (irgend  ein)';  denn  es  steht  sonst  nirgends,  vom  inter- 
rogativum nicht  einmal  in  der  sjmtax,  dass  diese  pronomina  auch  ad- 
Jectivisch  sein  kOnnen. 

In  der  tabelle  der  correlativa  §  216  fehlt  bei  ÖTTÖTCpoc  das  lat. 
nteieimqne,  unklar  weshalb;  ebenso  bei  den  adverbien  §  217  die 
demonstr.  und  rel.  tum  ita  quum  ut;  dasz  die  entsprechenden  inter- 
rog.  und  indef.  adv.  nicht  herpassen ,  ist  kein  zureichender  grund 
jene  passenden  wegzulassen,  vor  dem  ersten  Schema  möchten  die 
einfachen  stämme  tto,  ö  TO,  6  zsges.  ö-TTO,  von  welchen  sowol 
pronomina  als  adverbien  abgeleitet  sind,  ausdrücklich  hervorgehoben 
werden,  zur  Vorbereitung  auf  die  Stammform  iro  mtlste  §  214 
anm.  1  gesagt  sein:  *toO,  tuj  von  einem  interrogativstanmie  TO', 
und  darauf :  'vergleiche  damit  den  nur  in  ableitimgen  vorkommen- 
den interrogativstamm  tto  (§  216  f.)'.  übrigens  darf  es  bei  §  217 
nur  heiszen:  'die  meisten  correl.  adv.'.  nach  iKex  dK€i9€V  usw.  am 
-ende  von  §  217  könnten  recht  gut  noch  die  entsprechenden  ab- 

X.  jahib.  f.  pbU.  a.  pAd.  II.  »bt.  1S7«.  hfl.  1.  ^ 


^  Digitized  by  Google 


50   Bemerkangen  und  wünsche  zu  Curtius  grieck.  sehulgmnuatik. 

leitungen  von  outöc  äXXoc  und  ttoic  angefahrt  werden,  wie  auToG» 
dXXoc€,  irdvTij,  iravraxou,  dazu  iroXXaxoü. 

Indem  wir  nun  das  weite  gebiet  des  v  er  bums  betreten,  will 
ich  gleich  hier  beim  eingang  eine  allgemeine  bemerknng  Aber  die 
paradigmen  machen,  welche  sttmUich  zu  wenig  darauf  berechnet 
sind  von  anf^togem  benutzt  zu  werden,  für  solche  mttste  die  b«- 
leichnnng  der  pertonen  dm*ch  ziffem  bei  allen  temporibus  (bei  den 
eontractis  auch  rechts  beim  medium)  stehen,  während  sie  jetzt,  ab- 
gesehen von  dem  vollständigen  paradigma  Xuuj,  nur  beim  prtlsens- 
f*tamme  steht,  denn  die  paradigmen  dienen  nicht  nur  zum  aus- 
wendigleiTien,  .sondern  auch  zum  nachschlagen,  wenn  sich  derschüler 
von  der  richtigkeit  einer  gebildeten  form  überzeugen  will. 

Noch  weit  nützlicher  als  die  beziffenmg  der  formen  wftre  die 
dnrchgeftlhrie  Übersetzung  derselben;  wenn  rtteksichten  auf  den 
räum  und  die  ttbersichtlichkeit  dies  nicht  durchaus  gestatten,  sollte 
wenigstens  da,  wo  platz  ist,  das  deutsche  inmier  hinzugesetzt  werden, 
wenn  auch  oft  abgekürzt  oder  mit  kleinerer  schrift,  aber  nicht  ohne 
Personalpronomen  oder  in  klammem,  am  nötigsten  ist  das  deutsche 
in  den  modis  der  aoriste,  denn  so  viel  auch  der  lehrer  dagegen 
reden  mag,  die  schüler  bleiben  doch  lange  geneigt,  z.  b.  XuciJC  'du 
solltest  lösen'  zu  übersetzen;  ebenso  in  den  imperativen,  bei  wel- 
chen das  unglückliche  lateinische  'porta  trage,  portato  du  sollst 
tragen'  sich  unwiderstehlich  auf  XÖ€  Xu^TU)  tibertrögt;  endlich  er- 
fordert auch  das  medium  der  aoriste  und  futura  dringend  das 
deutsche,  um  der  passiven  auffassung  vorzubeugen,  in  allen  diesen 
füllen  ist  die  fortwährende  anschauung  des  richtigen  von  gröstem 
nutzen,  eine  richtige  und  in  ordentlichem  deutsch  gegebene  Über- 
setzung isst  auch  für  lectüre  wie  für  specimina  eine  werthvolle  hüte, 
zugleich  eine  gute  Vorbereitung  auf  die  syntax.  deshalb  sollte  es  in 
der  tubelle  nach  §  301  im  imperativ  statt  'werde  gelöst',  was  nie 
ein  deutscher  sagt,  heiszen  Masz  dich  lösen',  für  die  3e  person  musz 
dann  dastehen  'er  werde  gelöst  (soll  gel.  werden)',  «beim  inf.  futur. 
ist  für  *10sen  werden'  besser  deutsch  'lOsen  wollen',  im  passiv  'ge- 
löst werden  sollen',  bei  X^Xuco  ist  *l6se  dir'  zn  streichen,  irre  Wh- 
rend  ist  ebenda  beim  passivaorist  die  Übersetzung  'ich  sei  gelösf 
statt  *ich  soll  gel.  werden',  die  neben  der  schon  oben  bei  §  45  er- 
wShnten  Unrichtigkeit  noch  zu  der  meinnng  verleitet,  dasz  der  con- 
junctiv  die  indirecte  rede  ausdrucke;  solche  falsche  aufGwsun^en. 
auszurotten  kostet  immer  unnötige  mtUie.  ebenso  ist  es  mit  ^XeXuKU» 
ich  habe  gelöst'  statt  'ich  soll  gdöst  haben'. 

Besonderer  erwahnung  bedarf  das  paradigma  des  starken 
aorists,  §  2öl,  bei  welchem  eine  sonst  nicht  vorkommende  fülle 
befremdet:  wozu  stehen  neben  IXiirov  noch  Ituttov  und  IßaXov? 
dasz  diese  drei  die  drei  bis  dahin  erwSbnten  yerbaldassen  reprSsen- 
tieren,  welche  einen  solchen  aorist  bilden  können,  ist  dodi  kein 
grund  sie  alle  drei  zu  flectieren,  so  wenig  wie  beim  ftitamm  neben 


Digitized  by  Google 


Bemerkuugcu  uud  wünsche  zu  Curtius  griech.  bcbulgraiiuuutik.  öl 

Xuciu  etwa  q)uXd£uJ  durchtlecticrt  wird,  anderseits  ist  an  derselben 
stelle  der  räum  gespart,  indem  nur  die  le  und  2e  pera.  sing,  dasteht, 
für  die  übrigen  formen  aber  auf  dae  präsens  und  imperf.  verwiesen 
wird,  für  den  praktischen  gebrauch  ist  das  ungttxistig;  denn  der 
schaler,  welcher  sieb  Aber  den  starken  aorist  antenieliton  will,  sieht 
bicher  nur  6in8  Ton  den  drei  paradigmen  an,  aber  er  Termitzt  ungern 
die  Tollsändige  ansftbrang.  freilich  kann  er  beim  prisensstamme 
oadieelien:  läer  man  denke  doob  nur  an  die  hSofige  Bchwaefaheit 
und  die  bis  zn  einem  gewissen  grade  auch  —  unter  ons  gesagt!  — 
berechtigte  trSgheit  der  lieben  jugend,  fttr  welche  die  grammstik  ein 
fembodi  sein  Eolf.  in  deren  intmsse  mOge  der  berOhmte  gelehrte 
dem  seholmeister  hier  eine  ftndening  bewiWgen !  dieeer  wünsch  der 
«isfllhrlichkeit  erstreckt  sieh  i^dher  weise  anch  anf  die  paradigmen 
des  fatomms  und  des  schwadien  passiyaorists,  sowie  betreib  der 
oonjimctiTe  auf  das  des  schwachen  aorists  act.  und  medii.  der  con- 
jnnctiv,  optativ  und  active  imperatiy  perf.  und  der  opt.  fut.  in 
und  pass.  sind  ihrer  Seltenheit  wegen  nicht  nötig  durchzuflectieren, 
die  indicativc  der  futura  aber  möchten  vollständig  dastehen,  schon 
damit  sie  bedeutender  ins  ange  &llen. 

Ein  zweiter  ponct,  der  zu  einer  allgemnnen  bemerkung  anlasz 
gibt,  ist  die  wie  es  scheint  absichtliche  Vermeidung  der  ausdrücke 
verbamuta  und  verba  liquida,  welche  an  die  von  Curtius  ver- 
lassene alte  anordnung  erinnern  wtirdcn.  aber  ebenso  gut  wie  die 
bezeichnungen  v.  pura  und  v.  coutracta  angewendet  werden,  könn- 
ten es  auch  die  obigen  beiden,  ja  dio  alte  einteilung,  nach  welcher 
—  bei  aller  huldigung  und  Parteinahme  für  die  neuere  sprachwissen- 
ächaft  sei  es  ausgesprochen  —  das  verbum  am  bebten  gelernt  wird, 
sollte  geradezu  unter  den  ^allgemeinen  Vorbemerkungen'  im  §  230 
angegeben  sein,  denn  diese  einteilung  ist  erstens  leichter,  faszlicber, 
ala  die  neue  classeneinteiluug,  zweitens  ist  sie  nur  die  consequente 
fortsetzung  zu  der  einteilung  der  nominalstUmme ,  welche  ju  auch 
auf  den  stammauslaut  gegründet  ist,  und  drittens  ist  es  gewis  nütz- 
lich, daisz  der  schüler  die  ma.sbC  der  verba  nach  mehr  als  einem  ge- 
sichtüpuncle  zu  grupjjicren  verstehe;  erst  wenn  er  das  vermag,  hat 
er  die  sache  wirklich  begriflen.  und  da^  ziel,  dies  ist  immer  im 
äuge  zu  behalten,  ist  ja  nicht  die  bekanntschaft  mit  einem  gramma- 
tischeu  System,  sondern  die  crlemung  der  spräche,  darum  soll  keine 
nethode  die  vorteile  dner  andern  verschm&hen.  übrigens  will  ja 
£e  Cnrtinssche  grammatik  mit  ihrer  anordnung  gar  ni<ät  den  gang 
des  Unterrichts  vorschr^ben,  und  es  ist  sehr  leicht,  nach  derselben 
das  verbmn  in  alter  anordnung  zn  lehren;  dazu  aber  bedarf  man 
eben  jener  einteilung  von  anfiing  an.  betroflfs  des  ansdmcks  verba 
li({oida,  der  auch  nasalstimme  mit  bezeichnet,  wftre  einfiu^h  in  einer 
nufierknng  sn  erinnern ,  dasz  liqnida  hier  der  kürze  wegen  im  wei- 
ten snme  genommen  ist. 

Femer  sei  hier  noch  ein  antrag  eingebracht,  nicht  conservativer 
^enz,  sondern  sehr  fortschrittlicher:  er  ist  gerichtet  auf  ein- 

4* 


Digitized  by  Google 


i 


52   Bemerkungen  und  wfinftohe  la  CurtiaB  grieoh.  aohulgrammatik. 

scbrftnkung  des  du  als.  die  bescheidenste  fordenmg,  welebe  man 

hier  stellen  kann,  ist,  die  le  du.  med.  in  klammem  zu  sctMn,  wie 
Krüger  thut.  aber  die  klammem  werden  ttbersehen,  die  formen  doeh 
mit  gelemt,  mit  aufgesagt^  und  wir  sind  um  nichts  gebessert ;  wegen 
der  zwei  formen  auf  ficOoVt  welche  sich  —  leider  1  —  Sophokles  hat 
an  schulden  kommen  lassen,  und  der  einen  noch  dazn  ansichem  form 
in  der  Ilias,  kostet  schülem  und  lehrem  die  einprägung  des  mediums 
um  107o  Diobr  zeit,  kraft  usw.  darum  ganz  fort  mit  dieser  seltenen 
pflanze,  wenigstens  aus  den  regelmäszigen  beeten  der  paradigmen ! 
mag  sie  meinetwegen  in  einem  winkel  des  grammatisclien  lust- 
gärtleins,  in  einer  anmerkung  weiter  vegetieren,  aber  ferner  frage 
ich :  wie  oft  kommen  überhaupt  auszer  bei  Homer  duale  von  verben 
vor?  wenn  sie  nicht  in  der  grammatik  stünden  und  die  Verfasser 
von  lese-  und  übersetzungsbüchem  es  deshalb  für  ihre  pflicht  hielten, 
dem  anftlnger  —  meist  aus  Schriftstellern,  die  er  nie  zu  sehen  be- 
kommen wird  —  einige  sätzeben  mit  diesen  raritäten  der  einübung 
wegen  aufeutischen,  so  erführe  er,  bevor  er  zu  Homer  kommt,  gar 
nichts  davon  —  und  verstünde  so  viel  griechisch  mehr,  als  er  in  der 
an  den  dual  verschwendeten  zeit  hätte  lernen  können,  mit  völliger 
weglassung  aller  duale  aus  den  paradigmen  würde  man  nun  freilich 
zu  weit  gehen,  daher  beantrage  ich  neben  tilgung  der  In  du.  med. 
nor,  die  2e  nnd  3e  pers.  dn.  aller  genera  nach  dem  plural  zu 
setien,  am  liebeten  mit  kleinem  eohrift,  wednroh  ihre  weglassung 
im  anfang  erlnehtert  wird« 

Endlieh  —  es  ist  das  letitel  —  gebe  ich  noch  der  erwftgong 
anheim,  ob  es  nickt  besser  wSre  die  yerba  im  inf  initiy  statt  in  der 
In  sing,  an&nfttkren;  im  dentsohen  ist  ans  der  letztere  branek  an- 
beqnem,  daker  setien  wir  trots  der  In  sing,  der  fremden  spraehe 
nnsem  infinitiT,  nnd  griech.  wie  lat  lexikagrapkensoltteiben  *q)^pui 
tragen'  usw.  mir  sehemt  es  seit  diesen  alt^  lopf  endlick  einmal  ab- 
snsekneiden.  oontrahierte  formen  treten  auf  diese  weise  in  ikrer 
wahren  gestalt  auf,  statt  in  den  offenen  formen,  weleke  dta  an- 
ftnger  nur  zu  fehlem  verleiten. 

Zn  einseinem  ttbeigekend,  habe  ich  zunächst  beimaugment 
einige  anmerkungen  zu  machen.  §  237  bei  Miw  ist  eine  Verweisung 
auf  §  325,  9  am  pktse,  nm  die  schüler  vor  falscher  bildung  der 
tempora  zn  bewahren,  vor  eTbov  einzuschalten:  *^dXu)V  (§  324,  7)', 
und  nach  dv^ip^ov :  'vgl.  plsqpf.  ^({'KCiv  zu  loiKOi  (soheine,  §  317,  7)'. 
ebenda  möchte  ^üjpujv  seiner  Wichtigkeit  wegen  grosz  gedruckt 
werden.  §  238  ist  nach  7Tpoc€q>epov  einzuschalten:  'dabei  rückt 
der  accent  nicht  über  das  augment  hinaus,  vgl.  §  332,  3*.  diese 
regel  ist  hier  nötig,  um  irpocflTOV  zu  rechtfertigen,  aus  §  240  ist 
11^91  cßniouv  als  decompositum  wegzunehmen,  es  darf  nicht  mit 
wirklichen  compositen  wie  KoOcubeiv  zusammengestellt  werden, 
sondern  oben  §  239  mit  T^vavTiou|LiTiv.  gleich  neben  dem  letzt- 
genannten ist  ^TTappr|ciaCö^r|V ,  das  allerdigs  die  meisten  gramma- 
tiker  als  unregelmäszig  aufführen,  mit  Buttmann  wegzulassenj  denn 


Digitized  by  Google 


1 


Bemerkungen  und  wünsche  zu  Curtios  ghecb.  schuigrammalik.  53 

das  Stammwort  irappricia  ist  doch  wol  aus  Trav-prjCia  (das  'alles- 
sagen')  entstanden,  nicht  aus  Ttapa-pricia  (das  'nebenreden'!),  zu 
dvTißoXeiv  ebenda  möchte  die  regelmSazigkeit  des  epischen  dvT- 
€ß6Xr)ca  erwähnt  werden,  etwa  in  einem  klein  gedruckten  §  239 D. 
7Tapr|VÖ^ouv  sollte  nicht  als  so  erschreckend  unregelmäszig  hin- 
gestellt sein,  da  schüJer  sonst  an  contraction  des  a  der  präp.  mit  dem 
syllab.  augm.  denken,  lieber  ist  zu  sagen:  'TrapT|VÖ^ouv  wie  von 
iTap-avo)i€iv  (övo^oc  ungesetzlich)',  das  decompositum  irapoiveiv 
§  240  gehört  eher  mit  dem  'eigentlich  nicht  znsanuneiigesetzteii* 
bioiTfiv  zosammen  als  mit  den  darüber  stehfliidMi  primitiT^ 

Dem  §  241  wttnsdfte  ich  folgende  kOnere  fassniig:  'das  ad- 
▼erbium  b6c  (scUeeht,  ttbel)  [edten  ebenso  cO  (woU)]  wird  in  den- 
jenigen deeomposiien,  welche  nach  Ink  [oder  €0]  dnen  Irarsen  Tocal 
haboit  wie  eine  prSpodtion  behandelt,  das  angment  also  in  den  in- 
knt  gesetst:  buc4>€CT^  (bin  niis?ergnügt)  buci)p&T0UV  (cov).  da- 
gegen ngdmisdg  IbucrOxovv' osw.  bb  ^gesiehtO«  die  in  []  stehen- 
den erwtimangen  Ton  cO  könnten  gsnz  gut  wegbleiben,  denn  das 
seltene,  in  der  sehnUeetlire  Tielleicht  gar  nicht  vorkommende  cOiipr^ 
TOUV  tamchen  sehOler  nidtt  sn  kennen,  €0uibii)6f|  bei  Herodot  lernen 
sie  aus  der  stelle  selbst  zeit  genug  kennen  (wenn  sie  sie  überhaupt 
lesen !),  und  die  anderen  mit  eu  fallen  unter  die  hauptregel. 

In  der  contractionstabelle  nach  §  243  ist  ein  übebtand^ 
dasz  manche  contrahierte  formen  aus  mangel  an  ranm  gebrochen  ge- 
dmckt  sind,  was  die  anschanung  stttrt;  schlimmer  noch  ist,  dasz  im 
opt.  sing,  die  üblicheren  formen  auf  -diTiv  usw.  nicht  einmal  aus- 
geschrieben sind,  aber  beides  ist  leicht  zu  ändern,  für  das  deutsche 
wenigstens  in  jeder  In  sing,  ist  räum  zu  gewinnen,  wenn  die  oben 
stehenden  stämme  usw.  auf  die  vorhergebende  seite  verwiesen 
werden,  wo  platz  genug  ist. 

Ueber  die  betonung  der  verba  contracta  wird  in  §  243  nichts 
gesagt,  bei  dem  überblick  über  die  betonung  der  verbalformen  §  331 
wird  auf  die  regeln  von  §  87  verwiesen,  das  setzt  voraus,  dasz  der 
Schüler  sich  immer  die  offene  form  vergegenwärtige:  eine  sache, 
über  deren  nutzen  die  meinungen  geteilt  sind,  ich  halte  es  nicht 
für  gut,  und  gebe  daher  schon  lange  meinen  Schülern  die  einfache 
regel,  welche  ich  geni  in  die  graramatik  aufgenommen  sähe:  'die 
contrahierte  silbe  wird  betont,  womöglich  mit  circumflex;  ausge« 
nonomen  sind  der  sing,  und  die  3e  pers.  plur.  imperf.  aot.  und  die 
2e  pers.  sing,  imperat.  act.,  welche  den  ton  vor  der  contrahierfeen 
Silbe  haben,  s.  b.  Itlfiuiv,  ^Ti^ac,  dTifia,  Tipa'. 

Der  TerwMsnng  anf  die  gesetae  der  znsammenziehung  wünschte 
ich  die  den  sditaem  als  prllfiitein  fttr  selbstgebildete  formen  vmk 
eotttnetas  nAtslidie  bemeiknng  beigefügt:  *aiis  welchen  sich  ergibt, 
dass  als  contractionsTOcale  Torkommen: 
bei  dsn  Mttmmen:  a  <f ,   ui  ip  (a-  n.  o-lante). 
bei  den  c*stlmmen:  €i  r|    ou  tu  ot  (e*  n.  o-lanie). 
bd  den  o-stlmmeB:  ou  ui  ot  (nur  o-lante,  kein  i  snbscr.y. 


;  Google 

i 


54    Bemerkungen  und  wünsche  zu  CurtiiiB  griech.  acbulgrarnrnntik. 

für  die  €-stammc  könnte  noch  die  bemerkuug  hinzugefügt  werden, 
dasz  r]  x],  w  Ol  nirgends  neu  durch  contraction  entstehen,  sondern 
nur  in  denselben  formen  vorkommen,  wo  ftuch  die  verba  barytonü 
sie  haben. 

§  244,  2  a.  e.  bitte  hinzuzufügen :  '(vgl.  XPnM«  t>ache,  XPH^^TÖC 
brauchbar,  und  §  261)'.  dem  entsprechend  ißt  §  261  nach  XPH^O^iai 
einzuschalten:  '(vgl.  §  244,  2)'. 

§  248  a.  e.  ist  erwünscht  folgende  'anm.  2.  auch  einige  vorba 
anderer  classen  haben  neben  dem  zeichen  ihrer  classe  noch  die  deh- 
nung,  nemlich  von  der  i-classe  TrXrjCCUJ  (schlage,  st.  irXctf),  Tiiriccai 
(ducke,  st.  tttcik),  von  der  2n  jai-classe  (§  319)  7Tn"f-VU)ii  (befestige, 
st.  TTay),  PHT-vu^i  (breche,  st.  pötT),  ^euT-vujai  (verbinde,  st,  2ut). 
Tergl.  §  260,  2'.  dort  bei  §  260,  2  wäre  nach  'X€ii|iU)*  eiacafllgeii: 
'ebenso  die  §  248  anm.  2  erwähnten  verba,  und  manöhe  Ton  den  an* 
regelmftszigen,  vgl.  §  321,  8.  §  322,  25  ff.  §  227,  2*.  an  diesen 
stellen  mfiste  wiedemm  «of  §  260,  2  znrQek  verwiesen  werden. 

Im  text  des  §  248  ist,  wenn  die  oben  bei  §  230  befllrworteie 
einteflung  der  stftmme  ao^^Aommen  wurde,  der  aasdmek  Terba 
muta  anzuwenden,  und  §  247  die  erklarung  bei  Verba  puia'  zu 
streichen. 

Im  §  256  sollten  die  ersten  drei  seilen  der  anmerkong  Uber  die 
üblichen  starken  aoriste  lieber  gross  gedruckt  seini  sie  sind  von  an- 
fang  herein  notwendig,  um  die  schiler  von  eigenen  versuchen  in 
dieser  aoristbildung  abzuhalten,  im  §  257  macht  das  unglückselige 
Sicravov,  welches  als  zuerst  stabendes  beispiel  des  wandels  von  e 
zu  a  dem  anftnger  sich  einprigt,  dem  lehrer  viel  zu  schaffen:  bis 
nach  secunda  wird  er  dieses  poetische  tödten  in  den  speciminen 
nicht  wieder  los.  wenn  es  nach  fipaTTOV  stünde,  könnte  man  es  er- 
folgreicher übergeben.  §  263,  1  zeile  4  nach  '(rufe)'  möchte  stehen : 
'KaXüj  fut.  und  präs.;  doch  vgl.  §  319,  5.  8'.  im  absatzd  desselben 
§  ist  am  ende  anzufügen:  'u.  a.  §  319,  2—4'. 

In  §  273  steht  die  bemerkung,  dasz  die  reduplication  in  com- 
positen  nach  der  präposition  eintritt,  an  unrechter  stelle:  erst  mubz 
gesagt  sein,  worin  die  reduplication  besteht,  bei  consonantischem 
wie  bei  vocalischem  anlaut,  und  müssen  die  ausnahmen  bei  beiden 
fUllen  angeführt  sein ,  wozu  auch  die  attische  reduplication  gehört ; 
dann  ist  in  einem  eigenen  §  275*'  von  der  reduplication  in  compo- 
siten  zu  reden,  so  entspricht  dieser  abschnitt  genau  dem  vom  aug- 
ment.   demnach  wäre  §  273  zeile  2  etwa  fortzufahren:  'welche,  da 

sie  zum  stamme  gehört,  im  unterschied  bleibt'  usw.   §  275 

werden  die  ausnahmen  wol  besser  vor  der  attischen  reduplication  er- 
wähnt, da  sie  der  regel  näher  stehen  als  jene:  also:  *1.  diesen 
schlieszt  sich  eiLuOa  (bin  gewohnt)  an,  vom  stamme  ^9,  ursprünglich 
Fee  (vgl.  iQil^  gewöhne  §  236).  ebenso  finden  die  §  237  erwähn- 
ten unregelmäszigkeiten  sich  auch  hier,  z.  b.  ^uüvnMOii  (tbv^o^ai 
kaufe),  duipäica  (öpduj  sehe),  dazu  loiKa  (scheine,  stamm  eU,  im 
prBsens  ungebrSndilich ,  §  317,  7)\  eine  anmerkung  zu  §  275^ 


Digitized  by  Google 


Bemerkniigen  und  wOoftche     Curtii»  griecb.  Mhnlgnuiiiiuitik.  55 


würde  etwa  lauten:  *die  speoiAliegelii  und  Mumabmen beim  augment 
(§  239  anm.)  gelten  anch  für  die  rednplication,  also  z.  b.  d^irobKui 
(hindere)  ^-nc-iröbic^ai ;  anders  d^<picßnT^tti  (sweifle)  li|itcßifiTi)Ka 
(dagegen  nopOVOM^ui  (bandle  gesetzwidrig)  regelmlBsig  iraptt-V€* 
v6|Lii||ia};  TTapotv^u»  (handle  wie  ein  trankener)  ir€-TTap-dJvr|Ka; 
bucap€CT^uj  (bin  misvergnügt)  buc-nP^crriKa,  aber  buCTUX^ui  (bin  im- 
l^cklich)  b€-buc-TuxiiKa ;  dOO^^ui  (bin  mntlos)  r^Ou^TiKa.  gans  un- 
regelmäszig  hat  öbonoUui  (bahne  einen  weg)  diboireiroinKa'.  das 
letztere  ist  aufzunehmen,  wefl  ee  bei  Xen<^hon  in  der  anabasia  nnd 
in  den  Hellenika  vorkommt. 

Für  das  starke  pcrfect  §  277  ff.  wünschte  ich  eine  iranz  ver- 
änderte darstellung,  wie  ich  sie  an  einem  andern  orte  zu  entwickeln 
gedenke ;  aber  auch  für  die  in  der  grammatik  vorliegende  darstellung 
empfehlen  sich  manche  Änderungen  und  ergönzungen.  so  möchte 
den  intransitiven  und  den  präsentischen  perfecten  die  bedoutung 
beigeschrieben  werden,  damit  nicht  von  vom  herein  eine  falsche  auf- 
fassnng  bei  den  schülern  sich  festsetzt,  dabei  ist  zu  öXujXa  lieber  ö\- 
Xu^ai  als  prftsens  anzugeben,  wie  für  TT€TT0i6a  TreiBonai,  bei  'breche', 
'schmelze',  'verderbe'  ist  beizufügen  'trans.';  bei  TUTX<^vaJ  i^t  auf 
§  322,  30  zu  verweii^en,  weil  für  die  bedeutung  'erlangen'  Tei\)xr\K.a 
das  übliche  perfect  ist.  ferner  unter  denen,  welche  einen  langen  vocal 
unverändert  lassen,  fehlt  €ppiq)a,  das  auch  in  attischer  prosa  vor- 
kommt (Lys.  10,  9).  in  einer  anmerkung  könnten  auch  die  der  atti- 
schen prosa  nicht  angehörigen,  aber  bei  den  unregelmftszigen  verben 
enriluiten  perfeeta  b^bnxa  und  niynxa  mit  angefahrt  werden. 

Sine  Bddünnie  saolie  ist  die  njgellosigkeit;  mit  welcher  nach 
der  gegenwiiügen  dairstellnng  gntfciund-  ond  labialstSmme  bei  aspi- 
Tttion  des  endlantes  ihren  sUmmTOoal  nuTerftndert  lassen  oder  nicht, 
sowie  das  nnteiMeiben  der  ToealTerSttdeningen  ohne  gnmd.  das 
ersten  llazt  sicli  aber  inaoweit  Indem,  ala  man  ngenkttin:  nnr  die 
Toealdehnnngen  nnterbleiben  bei  aspiration,  die  yerwandlnng  von 

in  o  aber  geeehielit  aneh  hierbei,  eme  anenahme  macht  yon  den 
in  der  gramnuitik  erwlhnten  verben  nnr  das  ab  nnattisch  an  dieser 
stelle  weglfebliebene  ir^Xexct,  welches  in  der  übersieht  der  tempus- 
biltog  naidi  §  801  eraoheint.  die  dehnnng  der  stftmme  Xaß  und 
irrODC  dagegen  kann  nicht  als  ausnähme  gelten,  da  diese  stämme 
auch  sonst  in  der  tempusbildung  dehnen,  und  dies  könnte  ebenso- 
gut wie  die  ausnähme  ir^TrXexa  in  einer  anmerkung  stehen.  —  Dass 
loiKa  und  olba  gar  nicht  erwähnt  werden,  scheint  mir  nicht  ge- 
rechtfertigt,  sie  sollten  als  beispiele  der  re'gelmäszigen  bildung  im 
§  278  stehen.  —  Anmerkung  3,  vielleicht  auch  die  vier  letzten  verba 
von  anm.  1  würden  besser  klein  gedruckt. 

§  286,  2  musz  es  heiszen:  'jeder  zahnlaut  auszer  v  ausge- 
sto^zen';  in  einer  anmerkung  wäre  zu  sagen,  dasz  formen  wie  H^- 
<pftVCai  lieber  durch  Umschreibung  vermieden  werden. 

§  288  wird  'KXduj  (breche)',  das  an  falscher  stelle  steht,  besser 

ganz  gestheben,  denn  als  beispiele  der  kurzvocaliscben  stämme, 


Digitized  by  Google 


6ö    Bemerkungen  und  wOasche  su  Curtiue  grieob.  schulgrammatik. 

welcbe  c  einschieben ,  genügen  die  zwei  oben  stehenden ,  und  voll' 
ständig  wird  die  aufzählung  auch  durch  xXdw  nicht,  dasselbe  ist 
bei  §  298  3)  zu  sagen;  dort  möge  geschrieben  werden:  .  .  beson- 
ders nach  kurzen  vocalen  (§  301)  ein  c  eingeschoben:  d-ieXt-c-Griv 
(t€X^-iü  vollende) ;  doch  auch  öfters  nach  langen  vocalen  und  diph- 
thongen,  und  zwar  auszer  in  den  beim  perf,  med.  erwähnten  ver- 
ben  noch  in  xp<^0)Ltai  (gebrauche,  ^-XPn-c-OnVi  vgl.  §  261)  Xcuuj 
(steinige)  und  einigen  andern,  sowie  in  den  beim  perf.  med.  schwan- 
kenden*. Huuj,  welches  auch  §  301  nicht  erwähnt  ist,  kann  min- 
destens ebenso  gut  entbehrt  werden  wie  hier  und  beim  perf. 
pass.  ipauuj  u.  a. 

§  2i)0  a.  e.  ist  correcter:  'das  §  287  ttb«r  viai  und  aiai  ge- 
sagte'. 

§  298,  4  ist  nach  ^TaGriv  nötig  einzufügen:  Vom  st.  ßoX  (ßdXXiu 
werfe)  mit  metathesis:  dßXr)8iiv'.  ebenda  absatz  5  ist  für  'conso- 
UBSkUok*  präcieer  *matä';  desgl.  §  300  im  letzten  absatS|  wo  aneh 
zat  voIMbidigkeit  nadi  iceX€vcT^V  etwa  folgendes  Innmoaetien 
ist:  'ebenso  treten  die  §  S83  erwähnten  stammyerlndsnuigen  ancb 
bier  ein:  «pOapTÖc,  KpiTÖc,  TOrröc,  ßXTiTÖc'. 

Die  bebandlung  der  verba  anf  |it  bat  aneb  in  der  lOn  anflage* 
wieder  mebrere  Terbesseningen  erfabien;  trotadem  sei  es  gestattet 
anob  bier  einige  weitergebende  wllnsehe  «i  iiisseni.  erstens  kOnnt» 
die  vergleidiong  Ton  fii-formen  mit  dem  aor.  pass.  im  §  803  etwas 
anschaulidier  gemacht  werden  dm«h  beisetsnng  der  betreffenden 
aoristfonnen,  also:  *(pa-{ii-v  wie  q>av€-iii-v',  'q>d-6i  wie  (pdvn-Oi' 
usw.  die  Verweisung  auf  §  292  und  293  wii4  dadurch  entschieden 
wirksamer,  bei  3  in  diesem  §  erfordert  die  conseqaeni  und  die  deut* 
liehkeit,  naob  *9äci(v)'  binsnsnfttgen  'vom  st  q>a^  iweitens  bei  den 
{Muradigmen  ist  ansier  dem  oben  im  aUgemeinen  gesagten  mehrere» 
im  besondem  zu  bemerken,  z.  b.  dasz  die  ungebräuchlichen  formen 
¥rie  I6riv,  Ibwv  usw.  überhaupt  nicht  darin  stehen  sollten ;  denn  sie 
prägen  sich  unwillkürlich  ein,  trotz  der  klammem  und  der  Ver- 
weisung auf  die  berichtigenden  paragraphen.  ein  dastehendes  lOnKa, 
welches  so  wunderlich  von  allem  bekannton  absticht,  reizt  auch  den 
Schüler  viel  mehr  zum  nachschlagen ,  als  das  dem  dilOnv  so  analoge 
^6r|V.  durch  hineinsetzung  des  ersteren  in  die  paradigraen  wird 
auszerdeni  die  fast  nur  bekanntes  wiederholende  Zusammenstellung 
der  wirklich  üblichen  aoristformen  §  310  erspart,  dasz,  wie  an  letzt- 
genannter stelle  steht,  für  9€i|ir|V  auch  9oi|ir|V  vorkommt,  kann  im 
§  307  gesagt  werden,  wobei  auch  Ti9oi^riv  erwähnung  finden  würde, 
in  den  Optativen  bähe  man  die  üblicheren  formen  wie  Ti9ti|i€V  lieber 
gesperrt  gedruckt,  wie  es  bei  den  contractis  ist.  das  deutsche  ist 
am  allemötigsten  bei  ^CTr|v. 

In  den  bemerkungen  §  307  betreffs  des  c  der  2n  sing.  med. 
bleibt  der  optaliv  nnerwähnt.  und  die  werte  'nur  die  2e  s.  des  oon- 
junctivs'  kennen  im  Itthrsn.  dentiiflher  wHide  gesagt:  *in  der 
2n  sing.  med.  des  ind.  und  imperat.  pris.  und  des  imperf.'  usw.; 


Digitized  by  Google 


Bemerkungen  und  wüniolie  la  Cnrtins  grieoh.  tdiiilgiamiiiatik.  57 

*ai>r  behandelt*  wire  sa  streichen,  und  nach  *OoO'  anzofttgen: 

'in  ooi^fnnetiTen  und  optetiven  bkibt  das  c  nie:  ti6Q,ti0c!o,  OcIo*. 

IHe  tempusbfldnng  der  atlmnie  6€  bo  cra  ist  swar  bis  auf  das 
p«rf.  b^buNca  jetst  yöUsttndig  angegeben,  aber  es  stehen  doch  nir^ 
gends  alle  formen  desselben  yerbams  snsammen;  dafür  wIre  ein 
recht  geeigneter  platz  s.  141  oben  über  den  paradigmen,  dort  ste- 
hend wttrden  sie  sich  viel  leichter  einprägen,  von  icrrwii  dürfte  da 
kein  perf.  act.  und  med.  mit  st^n,  aber  für  das  introns.  könnte 
am  ende  Ton  §  311  nach  der  Verweisung  auf  §  329,  1  das  a  Yerbo 
gegeben  werden:  'zum  intrans.  kTa^al  idi  stelle  mich  gehören: 
aor.  ?CTiiv  ich  trat,  perf.  (mit  prfisensbedeut.)  ^cnixa  ich  stehe, 
fnt.  CTticc^ai  ich  werde  mich  stellen,  tat,  ex.  icxtfi^  ich  werde 
stehen  (§  291)'. 

§312, 2  nach  'nütze'  sollte  stehen :  Tut.  övricuj,  ao.  tuvrica,  ao.p. 
twvrjÖTiv,  med.  .  .  .  habe  vorteil,  fut.  6vr|C0^ai,  st.  ao.  uivr^riv'  usw. 
daselbst  bei  ö  ist  es  nicht  gut,  dasz  q)r|CUJ  und  l(pr]ca  so  blank  da- 
stehen, die  folge  ist,  dasz  die  scbüler  nun  'er  sagte'  mit  ?qpr|C€  über- 
setzen, es  sollte  in  klammem  stehen:  '(fut.  qprjcuj  u.  aor.  ^qpr^ca  zu 
q>dcKUj,  §  324,  8)'.  ebenda  bei  6  möchte  der  inf.  dTTOXpnv  neben 
dTioXpnvai  erwähnt  werden,  der  z.  b.  Dem.  phil.  1,  22  vorkommt, 
bei  i^TOcGiiv,  dbuvr|6r|v,  i^mcTr|8fiv ,  i^pdcOriv  sähe  man  gern  die 
active  bedeutung  daneben  stehen,  auszer  der  Verweisung  auf  §  328. 

§  3 1 3  wird  \r]^\  nur  mit  'sende'  übersetzt,  was  viel  misbräuch- 
liche  au  Wendung  des  Wortes  von  seiten  der  schüler  zur  folge  hat. 
vorzuziehen  ist  'werfe,  lasse',  wozu  auch  noch  das  lat.  mitto  kommea 
konnte,  im  med.  ist  bei  'eile,  strebe'  die  bemerkung  nötig,  dasz  nur 
daa  pilt.  nnd  impf,  diese  bedentnng  haben;  unter  toiiinv  sollte  des 
toBss  w^gen  die  2e  pers.  Toio  stelm. 

Andi  wsHeriiin  in  der  oonjugation  der  rerba  anf  fii,  sowie  bei 
der  anffthraag  der  nnregelmisiigen  Tsrba,  kOnnte  nodi  manche 
kleine  eiglnsang,  mandbe  Terweisong  auf  andere  paragraphen, 
manche  wenn  aoeh  geringfügige  berichtigong  angebracht  werden, 
die  blsr  alle  ansogeben  ermOdend  seht  wihrde.  sn  dem  wichtigeren 
dabei  seheint  mir  sn  gebSren,  dasz  §  319  das  verbom  imipvvcOai 
fehlt,  welches  wegen  Xen.  anab.  3,  2,  9  seinen  plats  verdient;  femer 
dasz  §  327,  11  bpeM  als  stamm  fikr  Ibpa^ov  usw.  angegeben  wird 
staitt  bpofi  oder  bpa^(e),  wofür  das  perf.  bcbpdMT^ica  spricht,  in  den 
'gmndzfigen'  steht  auch  in  allen  auflagen  bpa|A  als  wonel,  ohne  dasz 
wegen  bpojuietk  n.  i.  eine  nebenüorm  bpöl  angesetst  würde;  für 
diese  ableitungen  kann  das  nur  in  zasammensetrangen  yorkom- 
mende  ßoXoc  von  wnrzel  ßaX  verglichen  werden. 

Sdilieszlich  sei  noch  befürwortet,  im  §  329  bei  1  eine  be- 
merkung hinzuzufügen  betreffs  der  durch  Zusammensetzung  in  einem 
andern  sinne  transitiv  werdenden  intransitiva,  wie  Trepi^cnifiev  wir 
umstellten,  verschieden  von  ncpiccTnco^v  wir  stellten  (etwas  um 
etwas)  herum. 

DassDEiu  H.  Uhli. 


Digitized  by  Google 


58        0.  E.  Bensder:  griechitch-denticliM  MhahrtetetiMicli. 


5. 

Griechisch -DEUTSCHES  scuulwörtekelch  zu  Homer,  Heuodot, 
Aeschylos,  Sophokles,  Euripides,  Thukydides,  Xenophon, 
Platon,  Lysias,  Isokrates,  Demosthenes,  Plutarch,  Arrian', 

LUKIAN,  ThEOKRIT,  BlON,  MOSCHOS  und  dem  neuen  TESTAMENTE, 
SOWEIT  SIE  IN  SCHULEN  GELESEN  WERDEN.  VON  DR.  GuSTAV 
EdUARdBeNSELER.   VIERTE  VERBESSERTE  AUFLAGE  BESORGT 

yoM  DR.  J.  Bis  OKU  ER,  rbotor  des  OYiiKAannfS  ümo  dbb 
BBALAN8TALT  !■  Hkilbbomm  a/N.  Leipzig,  drack  Und  Terlag  Ton 
6.  G.  Teabner.  1872.  VI  u.  852  i.  lez.-8. 

Der  im  anfange  des  jahres  1868  zu  Leipzig  verstorbene  Ben- 
seier, ein  mann,  ebenso  tüchtig  auf  dem  gebiete  der  griecb.  leziko- 
grapbie  wie  als  kritiker  und  interpret,  hatte  den  praktischen  ge- 
danken  ein  würterbuch  herauszugeben,  welches  lediglich  den  inter- 
essen  der  schule  dienen  sollte,  er  beschränkte  sich  gleich  von  vorn 
herein  auf  die  Schriftsteller  und  deren  einzelwerke,  die  in  den  gym- 
nasien  geleson  werden,  als  richtschnur  dienten  ihm  namentlich  die 
resultatü,  die  bei  pbilologenversammluugen  und  in  anderen  Zusammen- 
künften gelehrter  Schulmänner  erzielt  worden  waren,  indem  er  so  • 
den  Sprachschatz  auf  ein  bestimmtes  masz  beschränkte,  gewann  er 
1)1  atz,  um  dem  fraglichen  werte  den  etwa  entsprechenden  lateinischen 
aiiydruck  unterzusetzen,  sicher  liesz  er  sich  dabei  von  dem  richtigen 
gedanken  leiten,  dasz,  wo  zulässig,  und  in  gewissenhafter  berück- 
sichtigung  des  \Ar\bky  ciTCiv,  die  lateinische  spräche  mit  der  grie- 
chischen comparativ  zu  lehren  sei ,  besonders  bei  der  erklBrung  der 
sohriftsteller,  wobei  nach  unserer  er&hmng  schon  mit  Gtar  be- 
gonnen werden  kenn.  fBr  den  xef.  ist  ee  eine  wahre  frende«  den  des 
Prognostiken,  des  er  dem  buehe  bei  der  benrteilung  der  ersten  anf- 
inge (pftdagog.  arohiT  1859.  bd.  I  s.  773  ff.,  vgL  auch  Langbein  in 
derselben  aeitsehr.  1862  s.  680)  gestellt,  in  reiohem  maeae  erlBllt 
ist  der  jetaige  beransgeber  des  bueheS;  br.  dr.  Bieokker,  batte  sich 
durch  benrMlnng  dieses  lexikons  (im  oorrespondenablatt  fBr  die 
geldurten«  nnd  realsebnlen  WOrttembergs  1869,  s.  281  ff.)  mannig- 
facb  Tsrdient  gemadit;  was  er  für  die  neue  bearbeitong  getfaany  das 
mag  in  der  kürze  erwfthnt  werden:  die  von  Cortius  verglichenen 
sprachen  sind  im  wesentlidien  auf  latein  und  deutsch  besehrlnkt; 
der  dadurch  gewonnene  räum  maebte  es  m($glieh  vielfach  xu  einem 
artikel  yereinigte  Wörter  zu  trennen,  ein  dem  sehüler  gegenüber 
gewis  SU  lobendes  yeriabren.  dass  br.  Bieckber  auszerdem  bemttbt 
war,  durch  Verbesserungen,  zusätze  u.  dgl,  den  wert  des  buehes  zu 
erhohen,  bedarf  keines  besondem  beweises.  möge  es  ihm  vergönnt 
sein  den  am  ende  des  Vorwortes  ausgesprochenen  wünsch  zu  reali- 
sieren, ref.  aber  kann  von  einem  so  schulbewährten  buche,  das  aller 
empfehlung  wert  ist,  nicht  scheiden,  ohne  ihm  einige  kleinigkeiten, 
gesammelt  bei  der  lectüre  einschlagender  Schriftsteller,  auf  den  weg 


Digitized  by  Google 


0.  E.  Beoseler:  griecbUcb-deuUcbeä  tcliulwörterbucb.  59 

3U  geben;  mögen  sie  frenndlkhe  berücksicbtiguug  finden;  möglich 
dass  er  seit  findet»  um  ans  seinen  sammliingen  dem  herausgeber  noch 
«iniges  auf  privatem  wege  zukommen  zn  lasm.  die  äussere  ans- 
stattong  des  bnches  ist  eine  ttberans  gefilllige. 

Folgende  arti^  sind  als  fehlende  nachzutragen:  dKaipijLioCf 
Lue.  hist.  oonserb.  32,  buxßodui  im  pass.  berflhmt  werden  Arr.  2, 10, 
6,  ^toOoXdui  (di|i€ic)  Flut.  Eumen.  16,  biOKpujWui  fehlt  die  bedtg. 
iftr  Flut  Ljs.  16  u.  a.:  bi€<pd»V€i  irp6c  Td  jp&li^ma  XÖ  irXliOoc 
ToO  dpTUpCou;  biüpiZuü  Flut.  Fhilop,  2,  ^TKaOfrmt  Flut.  Pyrrh.  11 
i'icav  iyi  rivec  oöc  difKaOici  TTpooroiOün^vcuc;  diruKpcX^tü  tivi,  bei 
Spät.  z.  b.  Arr.  6,  11,  3;  9eo(pöpriTOC,  bei  Spät,  2.  b.  Plut.  Th.em. 
26}  VVOWCP  Arr.  3,  1,  1,  2,  13,  3  (aucb  bei  Passow,  Rost  n.  Palm), 
KoXov  Xen*  HeU.  1,  1,  23  ubi  cf.  Breitenbacb,  Arr.  7,  7,  3, 

nCpIxdOlUiai  o.  dat.  (aucb  bei  Psssow)  Plut.  Alex.  24 :  Kai  7T€pi- 
KoBnp^voiic  Tfl  TTUpd  büo  ßapßdpouc  TTaTaSac;  irpocapdccuj  Plut. 
Marceil.  15.  der  zusatz:  Spät.  u.  bei  Spät,  feblt:  Ö^CjHioc  Plut. 
Philop.  21,  bpac^öc  Arr.  4,  27,  3,  TpiaKOvGrjMepoc  scbon  bei  He- 
rod.  2,  4  (vgl.  Die  Gass.  43,  26),  dvaijiuxuj  2)  Arr.  5,  18,  8,  dvoi- 
lUüZuu  Arr.  2,  12,  4,  KcpatZ^w  id.  ö,  17,  3,  ouba)uioi  id.  5,  4,  3. 

np07rop€UOfiai  irpö  tivoc  Arr.  5,  15,  1  (nicbt  blosz  bei  KS.,  wie 
im  Passow  stebt);  unter  TTpujTOc:  id  TTpuDra  qpe'pecOai  die  erste  rolle 
spielen;  ja,  aber  so  viel  mir  bekamit  erst  in  der  miscbprosa,  so 
öfters  bei  Dio  C,  Luc.  z.  b.  Icarom.  30,  Arr.  7,  12,  7 ;  juaXaKiicjuai, 
gegen  Pbot.  s.  243,  22  (vgl.  Passow)  spricht  schlagend  Arr.  7,  3,  1 : 
HaXaKicGfjvai  tov  KdXavov,  oöttuj  irpöcöev  vocrjcavia;  CTOxd- 
i€c8ai  der  artikel  ist  ganz  zureichend,  aber  im  Passow  fehlt  eine 
construction  wie  Aeschin.  2,  103  ou  kokiüC  CTOxd^o^ai  rrepi  Tivoc. 
unter  KapTTÖc  2)  steht:  ep.  u.  poet.  vorderhand,  handwurzel;  aber 
Tgl.  X.  Cjrr.  6,  4,  2  7T€pi  touc  KOpTrouc  tujv  x^'-ipwv,  aucb  Passow 
bat  nur  dichterstellen  zum  beleg;  unter  Koraceiu):  nvf  verst.  rf^v 
X€ipa  einem  mit  der  band  ein  zeichen  geben  X  Cyr.  5,  4,  4j  ich 
kenne  keine  schlagendere  stelle  (Ftasow  hat  sie  nicht)  als  Flut. 
Fompej.  73:  l(ppace  6n  irXotov  nordfuov  dnö  Tftc  i^c  dp^ceroi 
wfA  Kataceicud  tivec  tfvOpuiiroi  Td  Ifidno  Kai  tdc  xüpac  dp^ouci 
irpdc  adioOc,  vgl.  auch  Air.  4,  19,  3;  koIXoc  soll  wol  heiszen:  em 
hochgehender,  aagesdiwollener  flusz;  irop<pup€ik  puipurarius,  so 
aaeli  Ftesow;  wo  steht  denn  das  lat.  wort  in  dieser  bedeutung? 

SoKDBnaxauanr.  GorrLOn  Harth akk. 


H.  ElKTKE,  KUM8T  UKD  LEBEN.    AUS  FaiEDUIOH  FdllSTBSS  VACH- 

LA8Z.  Berlin  1878. 

Das  vorliegende  buch  bietet  manches  interessante  und  ist  eine 
auch  für  damen  unterhaltendt  lectttre.  dies  verdankt  es  be- 


Digitized  by  Google 


eo 


H.  Kletke:  kuBst  und  leben. 


sonders  der  andi  von  dem  heransgeber  im  Vorwort  hers  orgehobeiieii 
'liebenswürdigen  art  leiohter  und  anmutiger  plauderei',  die  nnr 
stellenweise  in  eine  art  von  *  klatsch'  verftllt,  wie  sie  gerade  Berliner 
sofariftstellem  vorzugsweise  eigen  zu  sein  scheint,  wir  rechnen  daan 
besonders  den  zweiten  teil  des  bnches ,  der  Försters  beziehungen  zu 
Goethe  darlegt,  so  waren  die  misverständnisse  der  Faust-Übersetzer 
alle  schon  längst  bekannt,  die  ^jagdgeschichte'  von  den  beiden  ver- 
stümmelten hunden  erinnert  sich  ref.  schon  in  seiner  kindheit  ge- 
lesen zu  haben  usw.  freilich  findet  sich  auch  hier  mehreres,  welches 
der  Goethe-biograph  sich  nicht  entgehen  lassen  darf,  das  gedieht  auf 
s.  160  f.  *drei  begegnungen.  an  F.  Förster,  als  an  der  Elb'  ich  die 
Waffen  dir  segnete'  verdient  in  der  Hempelschen  ausgäbe ,  die  noch 
durch  ihre  neueste  nummer  einen  sehr  dankenswerthen  beitrag  zu 
einer  vollständigen  kritischen  Sammlung  der  Goetheschen  gedichte 
geliefert  hat^  wenigstens  eine erwähnung  unter  den  zweifelhaften 
gedichten,  die  diese  treffliche  ausgäbe  auch  gewisz  an  geeigneter 
stelle  ihm  noch  zu  teil  werden  lassen  wird,  auch  der  vertrag  über 
das  gedieht  *weltseele'  enthält  wenigstens  einen  litterar-historischen 
beitrag  zur  kenntnis  des  *chaos',  der  von  Goethes  Schwiegertochter 
herausgegebenen  Zeitschrift,  der  erste  teil  'aus  der  Jugendzeit'  ent- 
hält interessante  erzählnngen  aus  der  miseligeii  rli^bniidsseit,  und 
wir  woUen  es  dem  Terf.  gern  g^nben,  daes  er  sdion  damals  den  pa- 
triotiflclmi  cinn  bewilirt  Sat,  derihn  spiterbeeeette,  als  er  ^Fimsum 
beiden^  schrieb,  aber  wirmttssen  es  mit  dem  heransgeber  bedauern» 
dass  diese  'jugenderimienmgen'  gar  so  dürftig,  nendieb  mit  der  er- 
iSUong  seiner  ersten  mensnr  in  Jena»  die  er  sich  dorch  wasser- 
trinken angezogen  haben  will,  absdiUessiui,  einer  entidnng,  die  noch 
dazu  die  sdinle  Ton  Zacharias  ^rsnommisten'  erkennen  lAsst.  einen 
wirklichen  werth  erhalten  diese  'jugenderinnerungen'  eigentlich  nnr 
dadurch,  dasz  er  seine  späteren  Berliner  beziehungen  sn  der  familie 
KGmer  darein  verflochten  hat.  dadurch  erfahren  wir  manche  details 
ttber  Schillers  lebensgeschichte,  unter  denen  die  ausführlichsten  die 
über  sein  Verhältnis  zu  fräulein  von  Arnim  in  Dresden  sind,  nnr 
ist  es  auch  hier  nicht  gut  denkbar,  dasz  der  schlusz  dieser  liebes* 
geschieh te  (s.  135),  der  beglaubigteren  nachrichten  durchaus  wider- 
spricht, wirklich  aus  Minna  Kömers  munde  stammt.  (Förster  ist 
nemlich  auch  dichter.)  die  gedichte  von  Schiller,  die  wir  hier 
mitgeteilt  erhalten,  sind  freilich  schon  alle  veröffentlicht;  so  das  ge- 
dieht auf  s.  120  in  Gödekes  kritischer  ausgäbe  lY  s.  6,  nach  welcher 
es  hier  heiszen  musz : 

las  die  weit  in  seiner  schönen  seele? 
beugte  sich  vor  seiner  ^roszen  seele 
ehrerbietig  das  jabrhooaert  sehon? 

der  zweitevers  fehlt  hier,  die  Strophen  aus  dem  *kampf\  s.  125,  die 
Förster,  angeblich  nach  Minna  Körners  mitteilung,  fälschlich  auf 
Margarethe  Schwan  bezieht,  während  sie  auf  frau  v.  Kalb  gehen, 
waren  schon  in  mehreren  nach]^sen  vorhanden^  und  die  'bittschrift*^ 


Digitized  by  Google 


K.  6.  ABcIrMen:  deutsobe  geeehkchitnaiiM». 


61 


(8.  75),  die  allordiiigs  hier  einen  im  ganien  bestem  text  bietet  eb 
die  gewObnliohen  biognpbieen  und  naehleeen,  entbllt  dodi  raoh 
-wieder  2  laseHabler  dee  :  Habakedose'  et  'ioboksdoee'  nnd  ^hem- 
denwaadhen*  et  ^hemderweeehen*  (denn  letiteree  ist  die  sobwibiidie» 
Ton  Schiller  gebraadiie  form).  —  Der  heraiugeber  ho(ft|  dass  es  ihm 
▼ergOnnt  sein  werde,  das  ^treffliche  material  an  einer  inhaltreichen, 
aasftlhrliehen  selbstbiegraphie,  zu  einer  sohfldemng  namentUoh  Bst- 
liner  aeitgenossen  nnd yerbältnisse',  welches  FQrster  zn  geböte  stuid, 
später  noch,  wenn  anoh  in  kflrze,  in  einer  gesamtdarstellnng  seiner 
wichtigsten  lebensmomente  und  beziehungen  meluniholen.  Yorans- 
geaetatt  dasz  dieee  ^kOrse'  mniolist  dai^uf  ihr  angenmerk  richtet, 
im  wohlverstandenen  interesse  ihres  beiden  alle  answüchse  ton  Ber- 
liner klatsch  abzuschneiden  und  besonders  solche  unwtlrdige  andeu- 
tnngen,  wie  sich  eine  auf  s.  214  findet,  gans  zu  unterdrücken,  sind 
wir  damit  einverstanden« 

EaFunx.  Bo^uiaaeaa. 


7. 

DEUTSCHE  GESGHLECHTSNAMEN. 


Das  intereese  für  das  Tcrstlndnis  nnserar  heutigen  geechlechts- 
namen  hat  mit  der  Sorgfalt,  welche  diesem  gegenstände  seit  ge* 
nminer  seit  gewidmet  worden  ist,  erheblich  nnd  erfreoHch  sugenom* 
men.  wie  viele  namen  indessen  gibt  es,  dwen  dentoi^  n<^  nie- 
mand yersncht  hat;  nicht  gering  ist  anoh,  was  nnstreitig  mehr  sagt, 
die  ssU  deq'enigeni  die  noh  swar  besprochen  nnd  erkUrt  finden, 
aber  in  einer  WMse,  weldie  i^eidi  an  anfimg  nnbefiriedigt  Usst  nnd 
bei  genauerer  prttfung  verfehlt  erscheint,  die  folgende  ontersochvag 
hat  sich  ein  dutzend  hervonagender  beispiele  der  letitem  art  ans 
dem  gebiete  der  beinamen  erleesn. 

Pfotenhauer. 

^Etwa  Spitzname  eines  sohnlmeisters,  der  den  kindem  auf  die 
jpfoten  sehlSgt'  (Pott  Personennamen  s.  277  a).  dies  ist  meines 
Wissens  die  einzige  auslegung,  welche  hinsichtlich  des  fiberschriebe- 
nen  namens  veröfTentlicbt  worden  ist.  ich  glaube  nicht,  dasz  sie 
richtig  ist,  sondern  sehe  in  Pfotenbauer  einen  von  den  ehrlichen 
einander  sehr  nahe  verwandten  ge  werben  amen,  deren  es  viele  auf 
-hauer  gibt,  wie  Bretthauer,  Scheithauer,  Felgenhauer, 
Geldenbauer,  Moldenhauer,  Nabenhauer,  Schopen- 
hauer, um  das  erste  wort  handelt  es  sich.  Schmeller  (wörterb. 
1,  326)  lehrt:  'pfetten,  querbalken,  der  einen  obem  boden  oder  den 
dachstuhl  eines  gebäudes  trägt',  auch  der  schwäbische  und  schweize- 
rische dialekt  kennen  die  benennung.  Pfotenhauer  bedeutet 
pfettenhauer.  die  entstellung  ist  nicht  allzu  auffallend,  besonders 


Digitized  by  Google 


62 


K.  6.  Andresen:  deutsohe  gCBcUechtsnameD. 


wenn  die  formen  Pftttgenhauer,  Fetkenbauer,  Vetchen- 
han^r,  Föttkenhener,  welche  gleichfalls  als  beutige  ftmilien- 
namen  Torkommen,  in  betraobt  gezogen  werden;  su  Teigleiehen 
ist  auch  dia).  padden  f.  pfoten  (Frommaans  zeitschr.  1,  298). 

Himmelbeber. 

Vilmar  (namenb.  28)  erklftrfc:  *m6noh  von  den  strengem  Ob- 
servanzen, nachher  auch  sclbstkasteier  und  äugen verdreher*.  liegt 
es  nicht  viel  näher  an  diejenigen  su  denken ,  welche  bei  feierlich- 
keiten,  wie  Adelung  bemerkt,  den  prachthimmel  über  vomdime 
personen  trugen?  solche  leute  werden  mit  rücksicbt  auf  ihre  Ver- 
wendung bei  processionen  noch  heute  in  Cöln  'himmeltrfiger'  ge- 
nannt. 

Roth  maier. 

Diesen  namen  stellt  Pott  642  zwar  zu  maier ,  macht  aber  den 
wieder  aufbebenden  zusatz:  ^lieber:  mit  einem  rotben  male',  wäre 
dies  die  bedeutung,  so  lautete  die  form  schwerlich  auf  -er,  vielmelir 
unabgeleitet  Rothmal.  derjenige  maier,  welcher  die  rothen  und 
bunten  initialen  verfertigte,  hiesz  ehedem  rothmaler,  lat.  rubeator«. 
mbricator,  illuminator;  s.  Ennen  gesoh.  v.  GGln  3,  1025. 

i>chl  ichtegroll. 

Insgemein  wird  imperativisch  gedeutet:  scblicbte  den  groll, 
es  begegnen  aber  daneben  die  bisber  tibersebenen  formen  Schlicht  - 
krul  und  Scblicbtkrull,  welche  es  nahe  legen,  verglichen  mit 
Schlicht  haar  (in  Detmold),  S  chl  ich  t  b  urle  (bairisch),  auch  wol 
Schlichtherria  (in  Berlin),  in  'groll'  eine  entstellung  aus  krull 
(locke)  anzunehmen;  zu  krolle  und  grull  s.  Fromm,  zeitschr.  2,  511. 
'wer  allzugrosze  «(jigfalt  auf  seine  locken  wendet,  wird  in  einem 
gedichte  des  13n  jahrh.  här.slihtuere  genannt'  (Grimm  Recbtsalt.  285)  ; 
hiebt  in  eigentlicher  bedeutung  ist  das  gegeuleil  von  rüch,  vom 
haare:  glatt;  der  ausdruck  daz  bär  slibten  (glätten)  kommt  häutig- 
vor  (Mhd.  wörterb.  2,  2,  396*).  darnach  wären  SchlichtkruU 
und  Schlichtegroll  zu  vergleichen  mit  glatthaar. 

Ansin. 

Irrig  stellt  Pott  141  diesen  namen  m  der  koseform  anso;  auf 
den  richtigen  Ursprung  leitet  die  form  mit  doppeltem  n:  ansin n 
beisst  ohne  sinn,  die  alte  prSp.  i^ne,  ftn  (ohne)  hat  sich  gleicher- 
weise erhalten  in:  anbuth,  anhelm,  anacker  und  annaeker» 
ansorge  (ohnesorge,  sondersorge). 

K  r  0  n  b  i  e  g  e  1 ,  K  r  o  ni  b  i  e  g  e  1 ,  Iv  r  u  m  b  i  e  g  e  1. 

Im  deutschen  wörterb.  .'>,  K  »,  2371  fahrt  Hildebrand  alle  drei 
namen  auf  den  bügel  der  fürstenkrone  zurück,  und  Heintze  im 
Stolper  progr.  18r»r»  36  zählt  Krumbügel  (auch  in  Berlin)  zu 
den  geräten.  dagegen  halte  ich  mich  Überzeugt,  dasz  biegel  (bttgel) 


Digitized  by  Google 


K.  G.  AndTesen:  dentiche  geschleehtmamai.  63 

liier  niehts  anders  ist  als  bttbal,  bühl,  woflir  dialektisch  andi  bügel 
gebraacht  wird  (vgl.  QrimuL  wOrterb.  2,  496).  in  Cöln  findet  sich 
eine  strasie  Enunmenbttchel,  in  Baiem  der  fomilienname  Nasa- 
biegel  und  der  ortKnssbllhL  der  mittlere  name  Erombiegel 
kann  gleich  Krumbiegel  sein  (ygl.  Erombein),  aber  aach  giSch 
Kronbiegelf  in  dessen  erstem  teile  keine  kröne  steekt,  sondern 
krfthe  and  kranich  sich  begegnen  (vgl.  Eronbach,  Erohnberg, 
Kronschnabel,  Kronauge,  Cronsnest). 

Busenbaum. 

Der  name  wird  von  Vilmar  43  mid  Pott  294  angeführt,  wor- 
auf jener  die  behauptong  gründet ,  es  sei  ein  Stammbaum  zu  ver- 
stehen, wünschte  ich  zu  erfhhren;  Pott  leugnet  den  busen  und  be« 
zieht  sich  auf  den  altd.  namen  Boso,  Puoso.  zur  beseitigung  beider 
unbefriedigender  erklftrungen  sind  benachbarte  namensformen  ge- 
eignet: Busebaum,  Busbom  und  Busboom  d.  i.  Buxbaum, 
Buchs,  als  mittelalterlichen  Schmeichelnamen  fELhrt  J.  Grimm 
kl.  sehr.  2,  400  Buchsbaum  an. 

K  ä  s  e  b  i  e  r. 

An  sich  nicht  übel  erkennt  Pott  101  in  diesem  sonderbaren 
namen  eine  Verhunzung  aus  Cassebeer  (in  niederd.  gegenden 
heiszen  die  kirschen  Kasbeem) ;  es  liesze  sich  auch  vermuten ,  da  es 
unter  den  bimarten  in  Oesterreich  eine  Käsebim  gibt  (Grimm 
wörterb.  5,  2,  250),  dasz  hier,  wie  sonst  häufig  (vgl.  Bierbaum, 
Bierkanip),  tlir  birn  stehe,  allein  wahrscheinlich  liegt  die  sache 
noch  einfacher.  Grimm  verzeichnet  im  wörterb.  (1,  1824):  'bier- 
käse, bier  und  milch  dick  gekocht';  darnach  löszt  sich  auch  vvol  ein 
Käsebier  denken,  vielleicht  ohne  dasz  es  nötig  ist  ein  gemengsei  an- 
zunehmen. 

Trillhase,  Trillhaas. 

Jene  form  findet  sich  bei  Pott  665,  mit  dem  zusatz :  'etwa  einer, 
namens  Hase,  der  andere  leute  trillt  (plagt,  neckt),  oder  sich  putzt 
(vgl.  niederd.  trill  f.  putz,  kleiderstaat)*j  die  andre  form  hat  Vil- 
tnar  41  unter  Zusammensetzungen  mit  hase  als  tbier,  macht  aber 
keinen  versuch  dvr  crkUirung.  wären  diesen  forschem  zugleich  die 
heutigen  geschlechtsuamen  Trill  hose  und  Drill  ose  bekannt  ge- 
wesen, so  hätten  sie  ohne  zvveifel  richtig  gedeutet :  hose  von  drill 
(drillich,  drell);  hase  f.  hose  ist  in  deutschen  mundarten  sehr  ver- 
breitet, überdies  in  folgenden  namen  enthalten:  Mehl  hase  (neben 
Mehlhose),  Kniehase,  Leinhaas,  Lederhas  (neben  Ledder- 
hose  und  Lederhause). 

Habefstolz. 

Bei  Pott  615  heiszt  es  wörtlich  und  buchstilblich  :  'dafeni  nicht 
scherzhaft:  auf  seinen,  haber  (seine  habe)  stolz  (geldstolz),  für:  habe 


Digitized  by  Google 


64  E.  G.  Andreien:  deaische  geBchleohtsnamen.  < 

da  (dar)  stolz;  oder  man  müste  donn  vom  ein  mom.  ag.  (habend}, 
vielleicht  auch,  als  hab  er,  das  pron.  dritter  person  suchen',  diesen 
ratbloe  hingeworfenen ,  verwirrlich  ansgedrttekten  ansiehten  gegen- 
über wird  es  gestattet  eem  ein  neues  urteil  auszusprechen,  der  vor- 
tritt eines  h  vor  einen  Tocal  (TgL  helfenbein,  heideohs,  heischen) 
aeigt  sich  dialektisch  bei  Zusammensetzungen  mit  aber  in  beispielen 
wie  haberklaue,  haberraute  (Grimm  wörterb.  4,  2,  84  und  86). 
nehmen  wir  für  den  in  rede  stehenden  namen  denselben  Vorgang 
an,  so  gelangen  wir,  da  hochdeutschem  b  niederdeutsches  v  begegnet,  i 
ave  r  zugleich  nebenform  von  o ver  ist  (vgl.  Averbeck  und  Over- 
beck, Averdick  und  Overdick),  zu  einem  ehedem  in  Cöln  be-  ! 
rühmten  patriciemamen ,  der  heute  nur  noch  vereinzelt  angetroffen  ! 
wird,  nemüch  Overstolz.   vielleicht  hat  anlehnung  mitgewirkt,  j 
wie  in  dem  Berlinischen  geschlechtsnamen  Haberkuck  (neben  ' 
Habakuck).  | 

Hotop,  Hautopt  Hotopf. 

GdiOrt  t  zur  ersten  oder  zweiten  silbe?  Pott  612  a  2  weist  die  ' 
deotung  'hut  auf!'  nrtlek  iind  bezieht  sich  auf  einen  hohen  zopf. 
vermuthlich  waren  ihm  die  namen  Hnttnff  und  Kappanf,  Kap-  j 
auf,  dorch  welche  jene  von  ihm  verworfene  erklärung  zum  über-  j 
fiusse  gestützt  wird,  nicht  bekannt.  Hotop  imd  Hautop  sind  im  i 
niederdentsohen  buchstftblich  »  hut  auf;  die  entstellung  Hotopf 
hat  wenig  zu  bedeuten,  wenn  man  sich  der  Xltem  form  bischopf 
f.  biaohof,  des  namens  Mitteldorpf,  ferner  der  verhochdeut- 
schung  —  kämpf  L  kamp  (Haverkampf,  Steinkampf,  Teil- 
kampf) erinnert. 

Kreidebring. 

Durch  das  g  dee  iwdien  worteB  ▼edtthrt,  bat  Panli  progr.  II 
Münden  1871  a.  29  den  namen  als  imperativ  yerstanden;  andmwo  | 
sdireiben  sieh  laute  Kreidebrink,  jenes  g  kommt  in  geschleohts-  i 
namen  öfters  vor:  Bring  (Brink),  Klebring,  Klookenbring, 
(Klockenbrink)|   Lehmbring,   Pfeifenbring   (Piepen-  | 
brink).  bekanntliöh  bedeutet  brink  hllgeL 

Boini.  K.  G.  A«DBB»iK. 


EBKÄBUNG. 


Hiermit  erkläre  ich,  dasz  ich  in  betreft  meines  Nepos  mich  auf 
keine  weiteren  erörterungen  and  reohtfertigongen  einlösten  werde,  ist 
dae  hnth  teitgemHst  und  kommt  es  etnem  bedfirftiisse  entgegen,  so 
iHrd  es  sich  trotz  aller  ang^nstigen  rooensionen  bahn  brechen;  ist  et 
verfehlt,  so  helfen  alle  rechtfertigungen  nicht,  übrigens  hat  der  herr 
cultasminister  dr.  Falk  darch  rescript  den  gebrauch  in  einer  tohule,  wo 
er  beantragt  ist,  gestattet. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

f  ÜB  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

UEUAUSGKGfiBEN  VON  AlFUED  FlECKEISEN. 


14. 

KuTiaOHB  BLiTTEE  VOH  OtTO  HemSB.  flRSTfiSHBFT.'  AsSOHTLUS 

OBOBFBOunr.  viBOBLLBH.  Halle,  Verlag  von  B.  Mühlmana.  1878. 
'86  8.  gr.  8. 

In  dem  ersten  teile  dieder  hrn.  professor  Bt  i-iibardy  gewidmeten 
Schrift  behandelt  der  vf.  zuerst  s.  1 — 32  die  ])arodos  der  Choeplioren 
des  Aeschylos.  für  die  erste  atrophe  und  antibtrophe  werden  die 
von  WDindorf  in  seiner  neuesten  recension  (editio  quinta  der  poetae 
scenici  graecij  aufgenommenen  lesarten  vertheidigt,  wobei  für  bei- 
hehaltung  von  q)ößoc  v.  32  treffend  auf  Ag.  1434  verwiesen  wird, 
um  aber  den  anstosz  za  heben,  den  Hermann  für  diesen  fall  an  iT€pl 
(poßifj  V.  35  genommen  hat  und  infolge  dessen  er  cpoßoc  in  cpoiTOC 
inderie,  will  der  35  also  lesen:  ^uxöOcv  IXcnc*  IXok€  q)oßuiv. 
indessen  abgesehen  von  dem  flickwort  dkOK*  erscheint  es  matt  nnd 
unpoetisch  die  thfttigkeit  des  q)ößoc  mit  dem  daraus  abgesogenen 
<po߀iv  SU  bezeichnen,  nachdem  schon  durch  öp6ö6piS,  öveipofLiavTic, 
KÖTOV  irv^uiv  dieser  thfttigkeit  in  drastischer  weise  ausdruck  gegeben 
ist  diesdiwierigkeit  ist  somit  nicht  beseitigt,  in  der  sweiten  strophe 
hSlt  der  yf.  TOtdvbc  für  einen  deichten  Schreibfehler'  und  seist  *mit 
sieherheit*  dafür  xofiv  hi,  als  grund  wird  angegeben  die  besiehungs- 
losigkeit  von  TOidvbe,  *da  ja  noch  von  keinem  mittel  zur  beschwidi- 
tigung  der  toten  die  rede  gewesen.'  und  doch  führt  sich  der  chor  v.  23 
Als  Xodv  irpoirofiiröc  ein.  was  hindert  TOidvbe  mit  beziehung  darauf 
rein  demonstrativ  zu  fassen?  eine  verbindungspartikel  aber  wird 
ouin  nicht  notwendig  erforderlich  finden,  wie  sie  ja  auch  v.  66  fehlt, 
im  folgenden  wird  eine  neue  auslegung  der  schwierigen  und  trotz 
aller  versuche  noch  dunklen  stelle  der  antistrophe  v.  61 — 65  vor- 
gelegt, der  vf.  stimmt  für  die  letzten  drei  verso  Heimsoeths  än- 
derung  des  textes  bei :  TOt  b*  fi^TaiXM^MJ  CKÖTOU  juevei,  XPOviCovia 
ßp\J€i  •  Touc  b '  ÖKpaxoc  ^x^i  vu£,  gibt  aber  abweichend  von  Heim- 
soeth  dafür  folgende  erklärung:  *was  aber  (wie  es  die  läge  dor  Kly- 
t&mnestra  ist)  noch  im  Zwielicht  (zwischen  dunkel  und  licht)  verharrt» 

^•brbttcher  tikr  clas^  pbilol.  IS74  bO.  2.  6 


Digitized  by  Google 


82    JKFleiHcLuumn :  auz.  v.  OHenBes  kritisclieu  blättern.  Is  heft. 


das  schwillt  im  zögern  auf  (zeitigt  sjicb  zur  reife)  und  dann  hält  un- 
ermeszliche  nacht  sie.'  wie  sehr  wir  dem  vf.  in  seiner  poleraik  gegen 
die  bereits  vorhandenen  erklärungen  beipflichten,  was  er  selbst 
bietet  erscheint  nicht  weniger  anfechtbar,  wie  Weil  seine  auslegung 
durch  ein  nirgends  gerechtfertigtes  'horae  momento'  plausibel  zu 
niachen  sucht,  bo  sdiiebt  oben  der  vf.  durch  Heimsoeth  yerfuhrt 
(wiederherst.  der  dramen  des  Aescbylos  s.  120)  fast  unvermerkt  das 
wSrtchen  *dann'  dn.  da  aber  65  keinerlei  anhält  bietet,  seinen 
inhalt  als  folge  des  Torhergehenden  za  fassen,  and  also  von  einer 
entwieUung  des  einen  ans  dem  andern  keine  rede  sein  kann,  ao 
würde  durch  dej  yt  dentnng  dem  dichter  der  nnertrSgliche  Wider- 
spruch an%eKwnngen  werden,  vom  Schicksal  der  KlytBmneetra  in 
zwei  nnmittelbar  inifeinander  folgenden  Wersen  sngleidi  aaszusagen, 
dasz  es  im  zwi^cbt  Terharre  und  dasi  es  in  unenneszliche  nacht  ge- 
hfilH  sei.  dazu  kommt  dasz  der  cbor  bereits  T.  dl  dvr)Xioi  bvö^oi 
in  dem  bause  der  herscherin  gefimden  hat,  mitbin  die  annabme- 
eines  Zwielichts  für  Klytiimnestras  Schicksal  in  diesem  chorliede 
überhaupt  unstatthaft  erscheint,  die  abstufung  der  begriffe  q>doc, 
pcTafxMiov  CKÖTOu,  vuE,  die  nach  Mehlers  Vorgang  Mnemos.  VI 
s.  91  auch  Wecklein  (studien  zu  Aeschyloe  s«  154)  hervorhebt,  weist 
darauf  hin  mit  den  meisten  erklärem  an  einer  dreifachen  gliederung 
der  gedankenfolge  fdr  diese  stelle  festzuhalten ;  dazu  führt  auch  auf 
den  ersten  blick  das  in  v.  65  gesetzte  be;  dagegen  finden  wir  mit. 
dem  vf.  We?tphals  »Erklärung  (proleg.  zu  Aescbylos  s.  103),  dem 
sich  Wecklein  im  wesentlichen  anschlieszt,  wegen  der  das  ganze 
chorlied  durclidringonden  gruiidanschauunrr  für  unannehmbar,  viel- 
mehr gilt  auch  uns  der  ausdruek  vij£  gleicli  dvr|Xioi  bvöqpoi  als  sym- 
bolische bezeichnung  des  über  Klytämnestras  haus  hereingebrocho- 
nen  Verderbens,  indem  wir  diese  beziehung  und  zugleich  die  drei- 
teiluncr  der  gedankenfolge  für  die  schwierige  stelle  festhalten  und 
der  meinung  sind,  dasz  von  dieser  grundlage  eine  endgültige  Wieder- 
herstellung des  textes,  wenn  eine  solche  überhaupt  möglich  ist,  aus- 
gehen müsse,  stehen  wir  der  auftassung  zunächst,  von  welcher 
Droy^en  in  seiner  vorzüglichen  Übersetzung  (3e  aufläge  1868)  aus- 
gegangen ist. 

Eine  recht  ansprechende  conjectur  gibt  der  vf.  zu  v.  71,  indem 
er  vocoOvTi  an  stelle  des  hsl.  oTtovti  setzt,  jenes  anscblieszend  an 
das  TOrhergehende  vöcou  ßpu€iv.  freilich  kommt  Scaligers  6it6vti 
den  sohriltzflgen  der  flberHeferung  nfiher.  in  der  metrischen  reeon» 
stmction  des  dritten  Strophenpaares  folgt  der  yf.  mit  recht  der  vers- 
abteilang  des  Medicens,  so  dasz  y.  68  und  69  wie  73  und  74 
(Ddf.)  in  je  drei  iambische  tetrapodien  eingeteilt  werden,  fttr  die- 
antistrophe  wird  sodann  folgende  lesart  heii^steUt:  ßia  ßatvovTCC  | 
XepoMUcf)  <p6vov  xaOop jjioTc  Aoucov  Av  juidrov.  wir  billigen  die 
aufiuihme  der  Scaliger- Weilschen  Snderung  im  letzten  vers  und 
finden  auch  die  ausstoszung  des  artikels  t6v  nach  ßaivovTCC  ge* 
nflgend  begrflndet,  bedenklich  dagegen  erscheint  das  zur  ausAUlung 


Digitized  by  Google 


JKfleisduiiaiui:  anz.     OHense«  kritischen  blftttorn.  Is  heft.  83 

dee  metnims  eiiigeschobene  ßia,  und  niebt  minder  steht  Kadof^otc 
statt  KOSalpovrec,  fuszend  auf  Hermanns  Vorschlag  KaOapcioic,  aut 
schwadien  fllszen :  der  yf.  glaubt  sich  zu  der  annähme  berechtigt,  das 
metrom  des  driiien  verses  stehe  also  fest:  x  ^  .  w  .  da  aber 
weder  rravapK^Tac  der  stropho  noch  Ka9aipoVT€C  der  antistrophe  die 
geforderte  aynkope  des  ersten  fuszes  bietet,  so  glaubt  er  beidos  än- 
dern zn  müssen ,  wobei  sieb  noch  dazu  ftlr  das  erstcre  kein  ersatz 
bieten  will,  entsteht  hier  nicht  ?ielmebr  ein  zweifei  an  der  berech- 
tigong  jener  annähme?  ist  zum  mindesten  die  von  Keck  vermutete 
anflösung  der  ersten  arsis  für  die  dritte  tetrapodie  ausgeschlosaen? 

In  der  auf  das  chorlied  folgenden  anrede  der  Elektra  an  die 
dlenerinnen  hält  der  vf.  die  worte  oub*  qpüu,  x^ouca  TÖvbe 

Yf^OCVOV  für  interpoliert,  so  dasz  die  verse  91  und  92  in  6inen  zu- 
sammengezogen werden,  die  werte  Ti  <pu>  aber  ihre  stelle  in  y.  87 
angewiesen  erhalten  für  das  überlieferte  Tijcpuj.  über  die  entstehung 
dieser  auffallenden  art  der  interpolation  erhalten  wir  keinen  auf- 
schlusz;  auch  erscheint  Ti  qpuj  in  v.  87  keineswegs  an  seinem  platze, 
da  Elektra  drei  möglichkciten  vor  sich  sieht  und  darunter  auch  das 
öchweigen  begriiien  ist,  so  kann  sie  die  erwägung  derselben  nicht 
mit  den  das  schweigen  ausschlieszenden  wortcn  li  cpuj  beginnen. 
Weil  hat  in  richtiger  erwSgung  des  Zusammenhangs  v.  91  hinter 
T.  95  gestellt;  wir  weichen  nur  insofern  von  ihm  ab,  als  wir  die 
äuszenmg  Tiüvb*  ou  TrdpecTi  Sdpcoc  als  antwort  auf  die  zuletzt  vor- 
hergegangene frage  beschränken,  wenn  aber  der  vf.  gegen  Weih 
argumentation  anführt :  'wir  würden  dann  den  letzten,  übrigbleiben- 
den fiill  entweder  überhaupt  nicht  mehr  in  form  der  frage  oder  doch 
mit  einer  abschlieszeuden  partikel  erwarten*,  so  musz  darauf  er- 
widert werden  dasz  Elektra  sich  bei  dem  chore  raths  erholen  will, 
und  wenn  sie  auch  für  sich  zu  dem  resultate  kommt;  oub*  1%^ 
Ti  cpuj ,  doch  auch  der  zweite  fall  immer  noch  der  erwägung  des 
chore^  anheimgegeben  wird,  also  ein  absoluter  abschlusz  keines- 
wegs gefunden  ist.  die  erste  möglichkeit  widerstrebt  so  sehr  Elektras 
innerstem  wesen,  dasz  sie  ^ich  nicht  weiter  dabei  aufhält;  für  die 
zweite  spricht  ihr  gefühl,  aber  tüjvö'  QU  rrdpecTi  Gdpcoc,  wie  sie 
ja  auch  v.  122  zweifelt  ob  solcher  wünsch  gottgeföllig  sei,  und 
V.  118  noch  einmal  unschlüssig  fragt  Ti  q)U);  dagegen  erregt  v.  92, 
welchen  Weil  ebenfalls  mit  umstellen  will,  den  gegründeten  ver- 
dacht der  interpolation,  da  er  nur  den  inhalt  von  v.  87  wiedergibt, 
war  einmal  v.  91  an  falsche  stelle  gerathen,  so  war  auch  das  die 
beiden  ersten  möglichkeiten  für  Elektra  abschlieszende  oub  * 
(pw  ohne  genügende  beziehung ,  und  es  konnte  leicht  jemand  ver- 
führt werden  diese  worte  zu  vervollständigen. 

Zu  V.  131  schlägt  der  vf.  (pfjvöv  t'  vor  statt  qpiXov  T*,  eine  än- 
derung  die  dem  sinne  der  stelle  durchaus  entspricht  und  die  um  so 
überzeugender  wäre ,  wenn  der  grund  der  verschreibung  klar  läge, 
aber  auch  wenn  letztere  wahrscheinlich  würde,  so  vermissen  wir 
hier,  wo  die  Schwester  zum  ersten  male  des  theuren  bruders  gedenkt, 


Digitized  by  Google 


84   JEFleischmaan :  anz.     OHenses  kritischen  blftttern,  U  heft. 

ungern  das  beiwort  qnXoc  und  neigen  daher  mehr  dem  Torschlago 
Blomfields  zu:  q>{Xov  t'  'Op^CTtiv  ttuic  fivoSov  ic  bö^ouc.  wenig 
glücklich  ist  die  zu  y.  199  Torgebrachte  Termatuiig  ItuX€  cujoiirev- 
Gtjuv  statt  der  flberliefenmg  eTx€  cu^irevOetv.  wie  Elekta  ftlr  den 
ersten  fall  (wenn  die  locke  von  eines  feindes  hanpt  wSre)  ganz  be- 
atimmt  erklürt  dieselbe  zu  Terabschenen,  so  wird  sie  auch  für  den 
,and(ar^.faU  nicht  minder  entschieden  urteilen,  deshalb  meint  aucb 
dert^iiidorch  Ituxc  soll  nicht  das  ircvOeiv,  wol  aber  das  cufiir€v9eTv 
..als  ^^^cih^.  hingestellt  werden,  da  'der  spender  von  der  aussendung* 
derJ^l^tra  und  der  franen  keine  künde  hatte \  welch  engherziger 
'reund,  der  die  bestimmung  der  locke  in  derartige  grenzen  ein- 
;sch^esj|(^}MtYic^,j|^ann  Elektro  aucli  nur  im  geringsten  zweifeln,  da8z 
d^r^Terwanaie^  selbst  wenn  er  nicht  daran  dachte  dasz  gerade  8ie  die 
^cl^i.jfinidqi  köpnte,  doch  gleichsam  a  priori  den  wünsch  ein- 
schliesz^  .mmtei  dLe^.  locke  möge  traiuBm  am  grabe  mit  jedem 
tcauepmfls^  ft^rä^de;?  , 

Den  schlusz  des  die  Choephoren  betreffenden  teiles  der  schrift 
bildet  eine  bespuedhnng  der  verse  212 — 268,  der  begrüszungsscene 
:deri.  gesehwister  am  grabe  des  vaters  und  des  gebetes  zu  Zeus 
(s.  42—58).  der  vf.  setztimit  Bothe  v.  228  hinter  v.  230  und  gibt 
fiip  die  ttberlielerte'lesaiit.Cuyill^Tpou  tuj  ciij  K&pq.  eine  ansprechende 
▼ermutung  cufiMCnpou^evov  xdpa.  mit  recht  wird  auch  Bossbachs 
Tersetsttng  der  vense  235—  237  (u5  q>iXTaTOV  fliXtlM^  Qsw.)  nach 
Y.  243  {i^o\  c^pac  q)^uiv)  als  durch  den  Zusammenhang  begründet 
anorkannt.  dagegen  kdlinen  wir  der  änderung  in  y.  236  crr^ppaTOC 
CUJTnpta  ^>^)  an  stelle  des  hsl.  CTre'pjuaTOC  cuurripiou  nicht  bei- 
stimmen, wenn  wir  den  vf.  recht  verstehen,  wäre  cirepfia  im  eigent- 
lichen binae  zu  nehmen,  aber  nach  den  au.silrücken  eines  unmittel- 
baren gofiihlb:  d)  qpiXtaTov  ^^Xima,  buKpuioc  eXiric  will  solch 
nfichterne,  der  roHeiion  zugehörige  anrede  CTreppaioc  cuJiripia  nicht 
eiiräglich  erscheinen,  inwiefern  in  v.  238  dvüYKüiüV  c*  6jiUJC,  wie 
der  rf.  vorschlägt  (k.  58),  der  Überlieferung  dvaYKaiuuc  exov  un- 
gleich näher  komme  als  Priens  vorbchiag  dvaYKaiov  ce  vöv,  ist  kaum 
ersichtlich;  auch  können  wir  die  so  enthtehende  ^chwierigkeit  in  der 
construction  für  keine  empfehhmg  halten,  im  übrigen  d^reht  sich 
die  kritische  ausoinandersetzung  tlic^es  abschnitte«  um  die  frage  der 
responsiou  der  einzelnen  teile  nach  bestimmten  zahlenverhiiltnissen. 
der  vf.  verwirft  entschieden  den  ktinstlicluai  versu(  h  Weils  und  ge- 
langt bodauii  durch  ""eine  von  der  re.^ponsiou^stheorie  zunächst  ganz 
aüüehende  untersuch ung'  zur  uufstellung  folgender  zahlenverhUlt- 
niäse  für  den  ganzen  abschnitt  (&.  54) : 

2  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  4-  9  9  2  9  95, 

welchen,  zahlen  noch  folgendj»  empfehlimg  miitgegeben  wird:  ^diese 
80  unge^ucht  sic^  eigebenden'Ciysjgien  vM  kein  Terstttndiger  ala 
zufällig  bei  .seito  legen,  im  gegeijieil)  wir  dfiifen  darin  die  unbe- 
dingte gew^lhr  der  richtigkeit  unaerer  Terteilnng  erblicken.*  haben 


Digitized  by  Google 


JKFleiaehinaiui:  ans.  t.  OHensea  kritischen  blatten.  Ii  lieft.  85 

aie  sich  denn  aber  wirkUdi  so  ungeendit  ergeben?  hoffentlich  wird 
WS  der  Tf.,  wenn  wir  gerade  wegen  des  gegenteils  sein  zablenver- 
bSltnis  verwerfen,  den  verstand  nicht  absprechen,  wir  wollen  aber 
für  jetit  die  frage  offen  lassen,  ob  in  der  that  bei  der  yorgesohlage- 

nen  Verteilung  der  yerse  von  der  responsionstheorie  ganz  abgesehen 
wnrde,  wiewol  das  von  dem  vf.  beigesetzte  ^zunächsf  bereits  eine 
einschränkung  der  behauptung  enthält;  doch  glauben  wir  die  ge- 
währ für  die  richtigkeit  der  Verteilung  in  den  daftir  in  erster  linie 
angegebenen  gründen  allein  finden  zu  müssen  und  räumen  der  so  ge- 
fundenen responsion  keinerlei  rückwirkende  kraft  ein. 

Der  vf.  findet  in  v.  214  —  225  eine  streng  in  einzelversen  sich 
bewegende  stichomythie,  durch  Elektra  eingeleitet  und  durch  Orestes 
geschlossen,  indem  er  die  anrede  des  Orestes  v.  212  und  21.".  durch 
eine  kurze  pause  der  bestUrzung  von  seilen  Elektras  vom  folgenden 
getrennt  sein  läszt.  letztere  annähme  entbehrt  aber  der  berech- 
tigung.  wäre  Elektra  nach  ders  Orestes  anrede  auch  nur  in  momen- 
taner bestürzung  zu  denken,  sie  wäre  nicht  im  .-jtande  ^ü  scharf  und 
entschieden  aus  des  Orestes  werten  das  ihr  zweifelhafte  und  unklare 
zu  erfassen  und  so  zu  entgegnen,  wie  sie  der  dichter  mit  v.  211  (  ut- 
gegnen  lUszt.  es  erscheint  sonach  als  willkür  hier  zwischen  anrede 
und  erwidemng  ein  längeres  schweigen  statuieren  zu  wollen  al-  iu 
der  folge  des  dialogs.  ebenso  wenig  einleuchtend  i^t  die  vom  vf.  be- 
hauptete kurze  pause  nach  v.  225.  der  gegensatz  auTÖV  ^xky  — - 
Koupdv  be  fordert  im  gegenteil  den  engsten  anschlnsz  des  folgenden 
Verses  in  der  diction :  denn  diese  verse  enthalten  zuvörderst  einen 
leiaen  vorwiirf,  und  aascbliessend  daran  tritt  Orestes  erst  mity.  230 
(mdit,  wie  der  vf.  meint,  mit  y.  226)  den  beweis  der  identitttt 
seiaer  person  an.  kOmnen  wir  sonach  der  einteOnng  des  vf.  siebt 
bespfliditen ,  so  bleiben  der  flberüeferung  gemBsz  ftlr  Orestes  10 
yme,  denen  Elektra  in  11  yersen  erwidert:  y.  226 — 246.  glaubt 
man  aber  durchaus  hier  ein  gleichmasz  der  zahlen  forders  zu 
mllBsen,  so  wfirdes  wir  Heber  mit  Hermann  den  ansfall  eines  yerses 
annehmen;  nur  mflste  auch  dies  flberzengender  begründet  seis  als  es 
yon  Hermans  geschehen  ist,  wie  der  yf.  s.  47  eisleudhtend  nachweist. 

Auf  des  Orestes  anrede  in  9  yeraes  erwidert  nach  des  yf.  an- 
nähme Elektra  in  der  gleichen  yerssaU;  es  müssen  also  die  11  yerse 
der  Überlieferung  auf  9  reduciert  werden.  6ehen  wir  zu  mit  wel- 
chem rechte  dies  geschieht.  Weil  hatte  sowol  y.  236 — 237  als  244. 
346  dem  chore  zugeteilt,  da  auch  dieser  as  der  begrüszung  des 
Orestes  sich  beteiligen  müsse  und  ihm  zweitens  die  aufgäbe  zufalle 
die  firende  der  geschwister  zu  dämpfen,  der  vf.  findet  hier  'irrtum 
and  Wahrheit  wunderlich  gemischt',  die  Wahrheit  aber  bestehe 
darin,  dasz  die  yerse  244  und  246  (welche  der  responsion  in  der 
nennzahl  entgegenstehen)  vom  chore  gesprochen  wurden.  Men  zu> 
veraichtlichen  Worten  der  Elektra  dXxfl  tt€7TOi9ujc  bw^  *  dvaKTT|C€i 
Tiarpöc  usw.  steht  nun  der  maszvolle  spruch  des  chors  passend  ent- 
gegen' und  'der  schöne  wünsch  des  chors  weckt  in  der  seele  des 


Digitized  by  Google 


86    JKFleiscbmano :  aoz.  v.  Oüeuses  kritiacheu  blütteru.  la  heil. 

Orestes  die  atiiiiinung  des  gebets'.  wir  fragen  vor  allem:  kann  es 
im  mindesten  weniger  passend,  musz  es  nicht  vielmehr  der  Situation 
entsprechender  erscheinen,  wenn  die  schwebter  diese  stimmung  her- 
vorruft, sie  die  so  eben  so  eindringend  zum  vater  gefleht  hat?  wer 
nicht  das  zahlenspiel  im  köpfe  hat,  wird  nicht  darauf  verfallen,  diese 
Worte  aus  Elektras  erwiderung  auszuscheiden  und  ihnen  noch  dazu 
mit  dem  vf.  eine  so  spitzfindige  bestimmung  zn  geben,  zugleich  den 
werten  der  Elektra  entgegengestellt  (s.  50)  und  an  Orestes  gerichtet 
zu  sein  (s.  52).  der  ohor  spielt  allerdings  die  rolle  des  zurttckbal- 
tenden,  rar  vorsiclit  mahiieiideii;  diese  a&obt  Utesfc  sich  aber  nicht 
direct  aus  den  Tersen  244  und  246  abnehmen,  sondern  offenbart 
sich  erst  mit  v.  264.  auch  erscheint  es  uns  hOchst  angemessen,  dass 
der  eher,  wenn  wir  der  Überlieferung  ken  bleiben,  £e  begrOssung 
der  gesdiwister  nicht  stOrt,  sondern  erst  nach  dem  die  scene  ab- 
schliessenden gebet  seine  wamung  beifügt,  mit  der  direoten  anrede 
dl  iralbcc  beginnend. 

Das  fol^de  gebet  246 — 263  hat  Hermann  zwischen  den  ge- 
schwistem  geteilt  mit  der  lakonischen  begrttndnng:  'hos  novem 
yersns  Electrae  tribui,  nt  Orestes  noyem  versus  habuerat.'  der  vf. 
sucht  diese  offenbar  aus  der  so  gewonnenen  zwiefachen  neunzahl 
entsprungene  Vermutung  noch  weiter  zu  stützen  und  fügt  folgende 
gründe  bei:  1)  in  dem  gemeinsamen  gebete  findet  die  Wiederver- 
einigung der  geschwister  ihren  gehobensten  ausdrucke  2)  in  v.  201  &. 
erscheint  die  nemliche  anschauung  wie  in  y.  262  ff.;  3)  der  pluralis  in 
d>  rraibec  v.  264  weist  deutlich  darauf  hin,  dasz  beide  geschwister 
so  (^ben  das  wort  ergriffen  haben,  was  zunächst  den  letzten  punct 
betrifft,  so  ist  die  wamung  des  chors  das  resultat  seiner  beobachtung 
wahrend  der  ganzen  vorhergehenden  scene,  nicht  ausschlieszlich 
während  des  eben  gesprochenen  gebets;  beide  werden  gewarnt,  weil 
beide  mit  gleicher  Offenheit  von  anfang  an  die  nemliche  gesinnung 
ausgesprochen  haben;  nur  wenn  der  ausdruck  dieser  gesinnung 
allein  in  dem  gebete  zu  finden  wHre,  könnte  der  pluralis  ein  finger- 
zeig  sein  das  gebet  unter  beide  zu  verteilen,  ein  weiterer  grund 
wird  von  der  ähnlichkeit  der  anschauung  in  v.  204  c^lKpou  y^voit* 
öv  C7T€p)uaT0c  fi^TCtc  TTu6|ur|v  und  v.  262  ütto  cfuiKpoO  öv  äpeiac 
^€YClV  böjaov  hergenommen,  es  ist  aber  doch  nichts  natürlicher  als 
dasz  die  geschwister,  da  sie  gleiches  loos  teilen,  auch  ähnliche  ge- 
danken  aussprechen;  sollte  der  dichter  es  vorgezogen  haben  von 
Elektra  einen  ähnlichen  gedanken  wiederholen  zu  lassen,  wUhrend 
derselbe  aus  Orestes  munde  ebenso  berechtigt  kommt  als  wirkungs- 
voll sein  gebet  abschlieszt?  endlich  soll  gerade  durch  das  gemein- 
same gebet  die  scene  der  Wiedervereinigung  der  geschwister  ge- 
winnen, es  erscheint  zunächst  zweifelhaft,  ob  ein  unter  zwei  per- 
sonen  verteiltes  gebet  richtig  als  gemeinsames  beseichnet  wird,  so* 
mal  wenn  in  den  beiden  teilen  verschiedene  motive  hervorgehoben 
werden,  dann  aber  wird  durch  die  Verteilung  die  einheitlidie  Wir- 
kung des  in  reicher  gedankenentwiddung  ^  ziel  anstrebenden 


Digitized  by  Google 


jjOleiachmaiui:  aus.  v.  OHenses  kiiügcheii  blftiiern.  in  heft.  87 


gebftts  eher  gestOrt  als  gefBrdeit.   wenn  dagegen  nach  der  Aber- 

lieferten  Verteilung  der  verse  Elektra  in  dem utä vollem  sinne  znm 
gebete  mahnt,  und  der  bruder  freudig  folgend  zu  Zeus  nm  hilfe 
eoQporfleht,  während  die  Schwester  im  geiste  seinen  worten  folgt: 
kann  jemand  solchen  abschlusz  der  soene  nicht  hinrmchend  be^- 
digend  finden?  zudem  spricht  gegen  Hermanns  mwosnng  von 
255 — 263  an  £lektra  noch  ein  anderer  gnmd.  unseres  erachtens 
wird  bei  Verteilung  irgend  zweifelhafter  verse  nicht  immer  genflgend 
auf  die  von  dem  dichter  festgehaltene  Charakteristik  der  personen 
rücksicht  genommen,  während  Orestes  von  anfang  an  zur  räche  des 
vaters  entschlossen  ist,  kann  sich  Elektra  vermöge  ihres  zartern  ge- 
fühlä  nur  zögernd  entschlieszen  auch  nur  um  räche  zu  tiehen  (s. 
V.  122).  daez  nun  im  gebete  Zeus  erinnert  wird,  er  würde  sich 
selbst  schaden  thun,  wenn  er  die  sache  nicht  unterstütze,  ist  freilich 
nicht  blosz  im  antiken  (wie  der  vf.  meint),  sondern  im  religiösen 
glauben  überhaupt  tief  begiündet.  es  erscheint  aber  dem  wenn  auch 
an  entschlossenheit  allmählich  gewinnenden,  aber  doch  dem  manne 
gegenüber  mehr  zurückhaltenden  charakter  der  Jungfrau  unange- 
messen, gerade  ihr  den  teil  des  gebetes  zuzuteilen,  in  welchem 
immerhin  eine  art  von  trotz  und  eine  leise  drohung  der  gottheit 
gegenüber  zu  tage  triU.  auch  v.  483  tT.,  wo  Orestes  eine  ähnliche 
Warnung  gegen  den  vater  ausspricht,  zeigt  sich  Elektra  zarter  in 
dem  ausdruck  ihres  gefühls,  indem  sie  es  vermeidet  gerade  auf  dieses 
vom  bmder  hervorgehobene  motiv  einzugehen  und  eine  mildere 
weise  den  Taler  sn  bestiimiieii  vordebi 

Hiermit  glaaben  wir  die  fOr  die  vorgeschlagene  Verteilung  des 
ganzen  abschnittes  angeftOurten  gründe  ala  nicht  stichhaltig  nach- 
gewiesen  su  haben,  wie  Weil  mit  den  'bis  quini  et  bis  seni  versns' 
wenig  gltteklich  gewesen  ist,  so  ist  es  dem  ▼£  auch  mit  der  begrün- 
dang  der  nennstäl  nicht  gehingen,  und  es  liegt  viehnefar  die  ver- 
fflutung  nahe,  daes  diese  verfilhrerische  sahl  bei  den  *so  ungesucht 
sich  eigebenden  sjyzygien'  bedeutender  mitgespielt  hat  als  er  ein- 
limnen  mOchte.  ein  treffimdes  urteil  ttber  diese  sahlentheorie  flber- 
hanpt  hat  neulich  Wecklein  im  philol.  XXXI  s.  74 C  ausgesprochen: 
^pwrallelismus  und  antitheee  des  Inhalts  wirkte  auch  in  längeren  ge- 
genreden,  in  monologen,  sogar  in  schildenmgen  und  erzUhlungen  bei 
dem  für  ebenmasz  und  form  so  empfänglichen  sinne  der  Griechen 
und  dem  auf  hohe  formvoUendung  gerichteten  streben  des  Aeschylos 
in  natOrlicher  weise  auf  die  äussere  gestalt  der  reden  ein  und  er- 
zeugte ein  besonders  bei  dem  gemessenen  Vortrag  des  griechischen 
seliMispielers  wahrnehmbares  und  wolthuendes  ebenmasz  der  einzel- 
asn  glieder,  welches  keinem  Zahlenschema  unterworfen  war,  wol  aber 
dnrob  ein  Zahlenschema  a  posteriori  näher  bestimmt  und  in  seiner 
ausdehnung  erkannt  und  den  für  solches  ebenmasz  weniger  empfäng- 
lichen veranschaulicht  werden  kann.'  dem  mag  jeder  unbefangene 
beistimmen;  wir  dürfen  uns  aber  dabei  nicht  verhelen  dasz  die 
sucht  das  vielfach  unbewoste  wirken  des  symmetrischen  gefühls» 


Digitized  by  Google 


88   J&Fleuiehinaiui:  auf.  t.  Ofienies  kritiacheu  bl&ttera.  Is  heft. 

» 

wie  es  in  der  grieohischen  und  römiachen  dicht ung  zu  tage  tritt,  iir 
bestimmten  zahlenverliältiiiiseii  darzustellen  häufig  zu  subjecti?er 
Willkür  und  resultatloflom  spiel  mit  der  ttberliefenmg  des  teztes  ge- 
führt  bat. 

Indem  wir  das  urteil  über  die  zu  den  Choephoreu  vorgebrachten 
emondutionen  hierinit  abschlieszen,  können  wir  nicht  umhin  auszu- 
bprechen,  dasz  die  so  gewonnenen  früchte  dieser  schrift  keineswegs 
im  Verhältnis  stehen  zu  der  aufgewandten  mühe,  der  vf.  zeigt  eine 
genaue  kenntnis  der  einschlägigen  litteratur;  seine  kritik,  weit  ent- 
fernt von  der  manier  mancher  heisztiporne  der  conjecturenjagd,  fuszt 
im  allgemeinen  auf  einem  gesunden,  maszvollen  sinne  für  das  dem 
dichter  angemessene,  und  so  haben  wir  auch  im  einzelnen  aner- 
kennenswertes hervorhoben  können,  aber  gerade  in  den  hauptsäch- 
lichen puncien  scheiterten  seine  versuche  an  der  Schwierigkeit  auf 
einem  felde,  dem  schon  so  hervon  agende  anstrengungen  zu  gute  ge- 
kommen sind,  neues  und  befriedigendes  zu  leisten.  ' 

Von  den  in  den  'kritischen  miscellen'  s.  fU — 86  vorgeschlage- 
nen änderungen  scheinen  uns  folgende  geeignet  einer  eingehen-  ' 
den  kritik  gegenüber  stand  zu  halten.  Vergilius  Äen,  FV  370  wird 
dem  zusammenhange  entsprechender  vor  v.  369  gestellt.  Cornelius 
Nepos  Cftodr.  1,  3  wird  Halms  annähme  einer  Ifloke  gebilligt  und 
also  gelesen:  ex  quo  faämn  est  id poatea  ns  skUUm  sM 
dt»  «teren^wr,  qwbm  afhletae  eäerigue  anü/kes^  eim  meioinam  euent 

exsUtisae  statt  jpoetenim  egregionm,  Marios  Victorinns  s.  III  K. 
Pkias  vemt  Mptbus  oäHa  nhe  an  stelle  des  hsL  adple^inis  verUt  usw.  | 
das  fragment  des  Eozipideisehen  Ereelitbens  bei  Stoblos  flor.  ISl, 
15  ist  nach  Salmasias  nnd  Heimsoetti  zn  lesen:  tph  hk  To(^  icnXt&c 
t€^k6to€  I  £l)v  qpryil  ji^iXXav  toO  ^Inovroc  od  KoXt&c.  ein  fri^- 
ment  der  Auge  des  Euripides  (277  K.)  bei  demselben  ebd.  49,  3  ist 
also  SU  yerbessem :  kokiDc  6*  6XotVTO  irdVT€C  ot  |iiovapxi<li  I  xo^^^'^ 
6X1TUIV  T*  iy  iröXct  Tupowfbi. 

NOiuniBBO.  JoHAim  Karl  FtBiscaBoiANN. 


15. 

ZU  DEN  SCHOLIEN  DER  UÄAS. 

B  20  steht  bei  Bekker  unter  dem  lemma  Nr)XTiiU)  uU]  Tiip  N€- 
CTopi  d)poiu;Tai  ujc  cu)jßouXiu  Kai  (piXcraipiij  ibc  NauciKda  Kai 
TTriveXOTtr).  die  worte  djc  NauciKCia  koi  TTtiveXoirr)  können  hier  un- 
möglich an  richtiger  stelle  stehen;  sie  müssen  unter  das  andere 
lemma  CTf)  b*  dp*  UTT^p  K6(paXfic  kommen  und  dies  scholion  also 
geschrieben  werden:  ctti  b'  (5p*  UTT^p  KcqpaXfic)  uTiip  K€q)aXnc 
icTaiai  üüc  NauciKda     2iJ  Kai  TTriveXÖTrq  [b  803]. 

München.  Adolf  Eobmek. 


Digitized  by  Google 


lBl«anDau:aDt.T.H6eathMindexeomBentatkniimi8oplioela*rii]n.  89 

1«. 

ImDEX    COMMKNTATlONrM    SOPHÜCLKAUIM    AB    A.    MDCCCXXXVI  EDI- 
TARLM   IRIPLEX.     CONFECIT  HkKMANNUS  GeNTHE,  OYMNA8II 

Moenüfkanc<^o)>fl:rten8is  Professor.  Beroliui  MDCCCLXXIV. 
sumptibuä  fratrnm  Borutraeger  i^Kd.  Eggeröj.  V  u.  134  s.  gr.  8. 

£e  ist  gewis  ein  dankenswortes  nnternekmen,  Ton  zeit  sa  zeit 
bibliognphische  Überriehten  Uber  das  iimerhalb  eines  gewissen  zeit- 
nnmes  nicht  nnr  für  die  gesamten  Schriftsteller  des  altertoms,  son- 
dern selbst  für  einzelne  bevorzugte  derselben  geleistete  zu  verölfent- 
lidien.  und  da  stehen  die  griechischen  tragiker  mit  in  erster  linier 
denn  sie  sind  in  letzter  zeit  so  vielfach  zum  gegenstände  genaueren 
Stadiums  gemacht  worden,  dasz  es  nachgerade  fllr  jeden,  der  sich 
lucht  eben  diese  besondere  aufgäbe  gestellt  hat»  fast  unmöglich  ge- 
worden ist  die  gesamte  litteratur  auch  nur  eines  einzigen  von  ihnen 
zn  übersehen,  prof.  Genthe,  auf  dem  gebiete  der  Sophokleslitte- 
ratar  durch  seine  bearbeitung  des  Ellendtschen  lexicon  wol  bekannt, 
bat  es  daher  unternommen  eine  bibliographische  Zusammenstellung 
der  vom  j.  1830»  al)  hauptsächlich  in  Dontschland  über  Sophokles 
sowol  in  Zeitschriften  als  auch  selbständig  erscbiencnon  abband- 
lungen  dem  philologischen  publicum  darzubieten,  die  einteilung  des 
boches  ist  eine  recht  verständige  und  leicht  tibersichtliche;  die  treff- 
lichen indices  locorimi  tractatorum  und  auctorum  werden  allen 
denen  die  sich  mit  Sophokles  beschäftigen  höchst  willkommen  sein, 
allein  den  anforderungen ,  die  man  heutzutage  an  bibliograpbisehe 
arbeiten  zu  stellen  pflegt,  hat  prof.  Gent  he  dennoch  nicht  sonderlich 
gentigt.  ist  es  ihm  auf  der  einen  seite  nicht  gelungen  eine  auch  nnr 
annähernde  Vollständigkeit  zu  erzielen,  so  leidet  auf  der  andern  das 
gegebene  oft  an  der  grösten  ungenauigkeit.  nicht  einmal  die  gröszeren 
abhandlungen  der  am  ende  des  buches  aufgef\lhrten  Zeitschriften 
sind  vollständig  excerpiert  (Langbeins  pädagogisches  archiv  und  das 
correspondenzblatt  für  die  gelehrten-  und  realschulen  Württemberi?s 
adnd  gar  nicht  berücksichtigt) ,  geschweige  denn  dasz  der  yf.  es  fttr 
gut  beftmden  faStto,  anfsfttze  wie  OJahns  variae  lectiones,  ThEocks 
TerianniHa,  Bosehers  satura,  Heimreiehs  ndscellaneacritiea,  Baehelers 
eonieetanea,  Bergks  philologisdie  thesen,  üseners  lectiones  graecae 
na^  die  dooih  viel  trofflidies  enthalten,  gehörigen  ortes  anzoftlhren. 
dasz  BüBcliI,  Tenffel,  Lübker,  Weleker,  SehGmaiin  ua.  ihre  zer- 
stxenten  anMtse  spiter  gesammelt  haben,  ist  Yon  dCTi  yt»  wie  es 
aeheint  absiehtlich  ignoriert  worden,  wenigstens  citiert  er  nnr  Gött- 
finga  opnseola.  und  doch  liegt  es  anf  der  hand,  dasz  gesammelte 
w^e  einem  jeden  leichter  znganglich  sind  als  abhandlnogen  ond 
gelcgenheitasdbriften,  ganz  abgesehen  davon  dasz  hier  oft  noeh  die 
früher  erschienenen  einzelnen  anfstttze  in  zweiter  ttberarbeitnng  vor- 
legen, wir  wollen  zwar  mit  ihm  nicht  darüber  rechten,  dasz  er  bei 
einer  grSßzern  anzahl  von  titeln  dieselben  nur  gekürzt  aufgeführt 
hat,  da  sein  index  am  ende  doch  nur  für  philologen  und  nicht  für 


Digitized  by  Google 


90  RKlusmano :  ans.   HGenthes  iudex  commentationum  Sophocleanim. 

bttchhKndler  bestimmt  ist;  allein  die  ungenauigkeit  ist  trotzdem  eine 
gar  bedauerliche,  so  steht  unter  nr.  639  'Goetschke,  adnotationum 
Sophoclearum  specimen.  agitur  de  OC.  1044 — 1058.  4.  13  pp.*; 
aber  danz  die  abhandlung  als  gymnasialprogramm  von  Charlotten- 
burg (Berlin  187*2,  Calvary  u.  co.)  ausgegeben  wurde,  fehlt,  nr.  G76 
liest  man  nur  ^Schuett,  J.  C.  G.  v.  supra',  obwol  es  dem  vf.  doch 
ein  leichtes  gewesen  wUrc  auf  nr.  213  zurückzuweisen,  bei  nr.  303 
(HSauppe,  beiträL>e  zur  kritik  des  Aeschylus  und  Sophocles,  im  phi- 
lologus  XX)  ist  weder,  die  Seitenzahl  notiert  noch  auch  bemerkt,  wie 
das  sonst  regelmäszig  der  fall  ist,  welche  stellen  behandelt  werden.* 
an  sehr  vielen  orten  ist,  wie  bei  nr.  340,  durch  die  beigefügte  zabl 
nur  der  beginn  des  artikels,  nicht  aber  der  ganze  umfang  desselben 
angezeigt,  was  unter  umständen  doch  von  wert  sein  kann,  an  andern 
fehlt  selbst  diese  ungenaue  angäbe,  unter  nr.  40  ist  'Heiland,  de 
stichomytbia  tragicorum.  progr.  gyran.  Stendal.  1855',  nr.  148  sind 
desselben  'metrische  beobachtungen.  progr.  gymn.  Stendal.  1851* 
verzeichnet,  und  nr.  03  findet  sich  nochmals  *de  stichomytbia  tragi- 
corum' gar  aus  dem  j.  1865  angegeben,  und  doch  trifft  in  Wahrheit 
kein  einziger  dieser  titel  das  richtige  :  es  musz  an  allen  drei  stellen 
heiszen:  'Heiland,  C.  G.,  metrische  beobachtungen  (über  die  sticho- 
mythio  bei  den  griechischen  tragikern).  4.  Stendal  1855.'  nr.  G2 
ist  wie  auch  im  index  als  Verfasser  Halle  statt  Holle  genannt,  nr.  123 
steht  fiLlschlich  Kummer  für  Kummerer,  wie  auch  der  index  bietet. 
Brandscheids  disputatio  critica  de  nonnullis  locis  Oedipi  regis 
(nr.  548)  ist  nicht  programm  von  Weilburg  sondern  von  Hadamar. 
Kranses  dissertation  (nr.  23)  handelt  Aber  zwei,  nicht  Aber  drei 
arten  der  attraotion  bei  den  ^agikern.  nr.  106  nnd  174  sollen  nach 
Genthe  abhaadlungen  desselben  yerfassers  sein,  wlhvend  nnseree 
Wissens  der  yerfasser  der  schrift  *de  Bophoelis  fiati  notione'  Bakhoven 
nieht  Baehoven  heiszt.  nr.  199  war  Aldenhoven  an  schreiben ,  wie 
Genthe  selbst  sonst  ttberall  richtig  schreibt,  nr.  521  steht  fttsdilidi 
MttUer,  E.  Gn.  (für  0.  Gn.,  wie  riebtig  im  index),  ttberdies  war  1861 
statt  1851  sa  schreiben,  verkehrt  sind  aoeh  die  namen  nr.  541 
Ahlborg  für  Ahlboty,  nr.  564  Häverstädt  fUr  Have8tadt;,die6elbeft 
fUsöhen  formen  finden  sich  aach  im  index,  fttr  Wedewski  war 
nr.  610  Wedewski  zu  setzen,  aber  nicht  genug:  nr.  612  kehrt  die- 
selbe abhandlnng  wieder,  nur  hat  sieh  da  der  Verfasser  mittlerweile 
zu  Wiolewski  gestaltet,  ein  versehen  welches  G.  aus  der  unzaver- 
iSssigen  biblioÜieca  auctonim  dassioorum  von  CHHemnann  in  den 
index  herfibergenommen  hat  war^  ihm  denn  die  andeutnngen  von 
MHertz  in  dieser  zeitsduEift  1871  s«  725  ff.  nicht  bekannt?  nr.  620 
war  van  den  Bergh  zu  sdireiben;  die  abhandlung  selbst  ist  nidit 

•  [diese  nuinmer  303  ist  viebnebr  ^nnz  zu  streichen:  im  ^anzea 
20a  bände  des  pbilologtia  tindet  «ich  von  HSauppe  keine  Abhandlung 
UDter  der  augegebenea  überachriftf  vrol  Aber  eine  von  AMeiueke,  die 
von  Uenthe  onter  nr.  S76  richtig  (bia  «af  den  drnckfehler  Mdneki)  auf- 
geführt itt.] 


Digitized  by  Google 


JUUuumauu:  «dz, ÜUeutüea  index  commentAtionuin  Sophoclearum.  91 

proirramm  <les  gymnasiums  sondern  der  realschule.  der  Verfasser 
von  nr.  6G1  heiszt  Peters,  wie  auch  der  index  zeigt,  der  von  696 
Oreverus  nicht  Grevenes,  der  von  761  nicht  Lippmauu  sondern 
Zippmann.  Leonhard  Spengel  erfreut  sich  beiOenthe  durchweg  des 
Vornamens  Leo;  Anton  Seyffert  (nr.  160)  wird  auch  im  index  zu 
einem  Alexander.  Schmidt  (nr.  31),  de  epithetis  compositis  in  tra- 
goediis  graecis  hat  zum  vornamen  Johannes,  was  ich  des  frage- 
leichens  im  index  wegen  bemerke. 

Wiederholt  hat  sich  prof.  Genthe  beim  citieren  einzelner  Zeit- 
schriften arg  geirrt,  so  nr.  308  (Schmidt)  wo  statt  XCIV  LXXXIX, 
nr.  352  (Förster)  wo  für  XVIII  (1867)  zu  schreiben  ist  XX  (1869). 
nr.  391  ( Welcker)  musz  es  statt  442  heiszen  427,  nr.  605  (Teuffei) 
war  XCVII  nicht  XCVIII,  nr.  411  (Enger)  XXV  nicht  XXII,  nr.  485 
I  Viecher)  XX  nicht  X,  nr.  535  (Warschauer)  XXIX  picht  XXVIII 
zu  setzen,  aber  nicht  nur  einzelne  Jahrgänge  ein  und  derselben 
Zeitschrift  sind  mit  einander  verwechselt,  nein  die  verschiedensten 
Zeitschriften  werden  wiederholt  durch  einander  geworfen,  so  findet 
äich  nr.  628  (^Dindorf)  nicht  im  29n  bände  des  philologus  sondern 
im  99n  der  Jahrbücher  für  classische  philologie ,  ebenfalls  eine  er- 
mngenschaft  ans  Herrmanns  bibliotheca,  nnr  dasz  dort  statt  philo- 
logus 29  steht  pbilologns  99  —  ein  deutlicher  beweis  dasz  wenig- 
itois  in  diesem  6inen  ftUe  Ge&tlie  sich  der  mllhe  des  nachschlagens 
ftMiobeii  httt  nr.  106  L.  Schmidt  Rhüden  die  thebmiedieii  iaSgO- 
dien  des  Sophokles  eine  trilogie?'  soll  nach  6.  in  der  zs.  f.  d.  gymn. 
sbgedroekt  sein,  wShrend  die  abhandlung  sich  doch  bekaimiUch 
hl  der  symbola  philologomm  Bonnensinm  findet,  nr.  501  (Q.)  ent- 
behrt der  angäbe  des  Jahrgangs  (XVIX)  der  betreffenden  Zeitschrift 
ginz,  ebraso  nr.  508  (Eirchhoff),  wo  zn  setzen  war:  in  Zeitschrift  f. 
XX  s.  dd7— 367. 

Ungenauigkeiten  in  betreff  der  zahlen  finden  sidi  in  wahrhaft 
«nchreckoider  messe,  so  nmftssen  Boitzes  adversaria  semasiologiae 
«päd  poetas  graecos  (nr.  21)  nicht  44  sondern  34,  Hoppes  Programm 
de  comparationnm  • .  nsn  (nr.  22)  nicht  8  sondern  32,  Wflkes  con- 
ttetsnea  in  Soph.  OC.  (nr.  685)  nicmt  7  somdem  28  Seiten«  Trawinskis 
diss.  de  accnsativi  apad  tragicos  Graeconun  nsn  (nr.  33)  ist  nicht 
1854  sondern  1865  (Berlin  1866,  Calvary  u.  co.),  die  von  StruTe 
(nr.  134)  de  dictione  Sopboclis  nicht  1864  sondern  1854  erschienen. 
Sehmallelds  abhamdlnng  *bei  Sophokles  keine  politischen  anspie- 
lungen*  (nr.  87)  steht  in  der  zs.  f.  d.  gymn.  XIII  s.  369  —  397.  von 
Gleditsdbs  erklSmng  der  Soph.  strophen  (nr.  145)  ist  p.  I  36,  p.  II 
32  s.  stark,  also  gerade  umgekehrt  wie  bei  Genthe.  Heimsoeths  kri- 
tische Studien  (nr.  154)  sind  1865  nicht  1866,  Schräders  dissertation 
de  notatione  critica  nsw.  (nr.  158)  Bonn  1863  nicht  1864  erschienen. 
Bomeis  programm  über  die  composition  des  Aias  (nr.  379)  gehört 
dem  j.  1863  nicht  1862  an.  bei  nr.  381  (Schmidt)  ist  1857  nicht 
1B58  zn  lesen.  JHelds  programm  über  schwierigere  stellen  der 
AaÜgone  (nr.  419)  ist  1864  nicht  1864,  das  Ton  LLange  de  Soph. 


r 

Digitized  by  Google 


92  BElntsniaiiii :  ans.  t.  HGentheBhidez  commentatioiiam  Sophodeamm. 

Electrae  stasimo  secnndo  (iir,51d)  1859  nicht  1869,  das  yod  Schmidt 
de  loda  aliquot  Electrae  (nr.  527)  1857  nicht  1858  erschienen.  Haaaes  | 
miscell.  phüol.  lib.  II  (nr.  562)  ist  1858  nicht  1828  ediert.  Jahrgang  I 
der  blätter  f.  d.  bayr.  gjmn.  gehört  dem  j.  1865  nicht  1867  an.*  das 
ist  gewis  fOr  ein  nnr  einen  einzigen  antor  umfassendes  buch  eine  doch 
etwas  allzu  lange  reihe  von  TeratOsaen.  mag  bei  manchen  derselben 
die  schuld  dem  setzer  oder  corrector  zufallen,  der  wert  und  die  an- 
TerlSs.^igkeit  des  buches  wird  dadurch  nicht  minder  verringert. 

Aua  der  schon  oben  orwUhnten  bibliotheca  auctorum  classi- 
comm  von  CH Herrmann  hat  Genthe  auch  den  übelatand  in  aein 
buch  eingeftlhrt,  dasz  er  wiederholt  CalTary  als  Verleger  mancher 
abhandlungen  angegeben  hat,  während  in  Wirklichkeit  dieselben  nur 
bei  ihm  auf  lager  zu  finden  sind  oder  auf  verlangen  rasch  von  ihm 
besorgt  werden. 

Die  grosze  lückenhaftigkeit  des  vorliegenden  buches  habe  \vh 
zum  teil  schon  oben  angedeutet,   wenn  irgendwo,  so  musten  natür-  j 
lieh  hier,  in  einem  nur  einen  einzelnen  autor  umfassenden  buche  zb.  | 
die  oben  erwähnten  miscellanea  ausgebeutet  werden;  allein  auch  ab- 
gesehen davon  sind  der  lücken  doch  gar  zu  viele.  Genthe  hat  zwar, 
soweit  ich  verglichen  habe,  die  j)rogrammenverzeichnis.se  von  Hahn, 
Terbeck,  Hühl  ua.  benutzt;  indes  die  neuere  litteratur  über  Sopho- 
kles sucht  man  bei  ihm  oft  vergebens;  selbst  Mtildeners  bibliotheca 
philologica  hätte  ihm  in  ihren  neuesten  jahrgiingen  eine  nicht  uner- 
hebliche ausbeute  zur  Vervollständigung  seiner  registrierungen  ge- 
boten,   es  kann  mir  nattirlich  nicht  beifallen  hier  die  lange  liste 
dieser  desideruüi  aufzuzählen;  ich  verweise  in  dieser  hinsieht  einfach 
auf  mein  eben  erschienenem  Supplement  /u  HeiTmanns  bibliotheca 
auctorum  classicorum  (Halle  1874)  und  bemerke  nur,  dasz  G.  von 
Langes  narratio  de  codice  scholiorum  Sophocleorum  Lobkowicianc  ' 
nur  vier  specimina  kennt,  während  doch  schon  1870  ein  fünftes  I 
(15  s.)  erschienen  ist.    ORibbecks  epikritische  bemerkungen  zur 
königsrede  im  üedipus  tyrannos  fKiel  187t)),  die  noch  dazu  im  buch- 
handel  vertrieben  werden,  sind  ihm  ebenfalls  unbekannt  geblieben. 

Wir  können  somit  nicht  umhin  zu  wiederholen,  dasz  vorliegen- 
des buch  sowol  an  Vollständigkeit  des  inlialts  als  auch  an  genauig- 
keit  der  angaben  gar  manches  zu  w  ünschen  übrig  läszt  und  dasz  es 
mit  Torsicht  wird  benulat  werden  müssen. 


♦  da  ich  bei  der  corrt  ctur  noch  etwas  fieieii  ruum  vor6ude,  be- 
merke ich  noch  da»  die  nauien  CA  und  ThAUüdij^er  faat  dorchgehend» 
Tenreehselt  eiod;  dem  eretem  war  nur  nr.  4M7,  alle  übrigen  dem  swei- 
ten  anaaiebreiben»  eine  ootis  die  iek  dr.  ABIidiger  in  ScUeis  verdanl^e. 

GsRA.  Rudolf  Elu8zicaiiv. 


Digitized  by  Google 


EFlew :  iilor  Ueo  Ursprung  des  Sarapis. 


93 


17. 

Obeb  den  ubspbünq  des  sabapis. 

Die  frage  nach  dem  Ursprung  und  dem  eigentlichen  wesen  des 
Sarapis,  die  ua.  auch  von  mir  in  meiner  dissertation  'de  Sarapide' 
(Königsberg  18G8)  besprochen  worden  war,  ist  neuerdings  von 
einem  italiänischen  gelehrten  wiederum  einer  beleuchtung  unter- 
zogen worden,  nemlich  von  GLumbroso  in  dem  ersten  capitel  seiner 
'ricerche  Alessandrine',  Turin  1871  (aus  dert  memorie  della  reale 
accademia  delle  scienze  di  Torino  serie  II  t.  XXVII) ,  einer  schrift 
«af  die  icb  durch  die  anzeige  im  litt,  centralblatt  1873  sp.  6  auf- 
merksam gemacht  wurde,  da  der  vf.  derselbeB  auch  meine  abband- 
hing  kritisiert,  so  mOge  es  mir  eriaaht  sein  anch  meinerseits  seine 
ansieht  näher  zn  prüfen. 

In  meiner  dissertation  s.  5  ff.  legte  ich  ein  hauptge  wicht  aal 
das  aas  den  ßociXctoi  d<pr]^€pib€C  hei  Arrian  7,  26,  2  und  Plntarch 
T.  Alex.  76  anfbewahrte  citat  und  glaubte  aus  demselben  sohlieezen 
zu  mflssen,  dasz  zu  Alezanders  des  grossen  zeit  in  Babylon  ein 
tempel  und  orokel  des  Sarapis  beetanden  habe,  mit  bezug  hierauf 
liest  man  nun  bei  Lumbroeo  s.  10:  'die  wenigen  spuren,  aus  denen 
man  die  frühere  ezistenz  des  Sarapis  in  Babylon  (Arrian  7,  26,  2. 
Plnt.  AI.  39.  73.  76)  oder  in  Sinope  (Diog.  La.  6,  63)  herleiten 
könnte  oder  mOchte,  schienen  und  scheinen  jedem  Wtiker  ver- 
dlehüg.'  in  betreff  der  andern  drei  stellen  habe  ich  das  selbst  nicht 
anders  behauptet  (s.  4. 8);  von  dem  fragment  der  ephemeriden  musz 
jedoch  die  VerdSchtigkeit'  erst  nachgewiesen  werden,  allerdings 
sagte  schon  Quigniaut  (le  dieu  86rapis  et  son  origine,  Piuris  1828, 
s.  8,  2):  *on  trouverait  chez  les  anciens  beaucoup  d'aatres  ezemples 
de  ces  sortes  d'anachronismes,  oü  une  divinit^  est  nomm6e  par  anti- 
dpation;  surtout  quand  cettc  divinitö,  pr6occupant  tous  les  esprits, 
avait  usurp6  la  place  de  dieux  r6ellement  antiques.  c'est  ce  qu'avait 
fait  S6rapis  poor  tous  les  dieuz  qui  lui  ^taient  analogues,  a  rC'poque 
de  Plntarque  et  d'Arrien.'  ebenso  meinte  Welcker  (kL  sehr.  III  s.  99), 
Sarapis  sei  durch  anaehronismus  in  die  geschichte  von  der  krankheit 
Alezanders  gekommen,  aber  beide  übersahen  dasz  diese  angäbe  aus 
den  noch  von  Eumenes  edierten  tagebUchem  stammt,  und  dasz  man 
daher  erst  dann  ein  recht  hat  jene  nachricht  zu  verwerfen,  wenn 
man  eine  spätere  interpolation  dieser  tagebücher  nachgewiesen  hätte, 
ein  nachweis  der  so  viel  mir  bekannt  bis  jetzt  noch  von  niemand 
geführt  worden  ist.  allerdings  hat  ASchoene  anal.  phil.  bist.  I  s.  33  ff. 
behauptet,  dasz  Arrian  und  Plutarch  jenes  citat  aus  derselben  secun- 
dfircn  —  wahrscheinlich  alexandrinischen  —  ^ammelquelle  geschöpft 
hätten,  wäre  dies  richtig,  so  könnte  mau  in  der  tliat  auf  den  ver- 
dacht einer  interpolation,  eines  —  doch  wol  ab.>ichtlichen  —  'ana- 
ehronismus' kommen,  indessen  hr.  professor  Schoene  selbst  sehreiiit 
mir,  dasz  er  keinen  grund  habe  an  der  bona  üdes  jenes  samlers  zu 


Digitized  by 


94 


EPlew :  über  den  impnuig  des  SarapiB. 


zweifeln,  und  dasz  er  die  notiz  über  Sarapis  für  treÖlich  beglaubigt 
halte,  dazu  kommt  da.sz  mir  Schoenes  hypotlie^e  von  der  gemein- 
samen fcecundären  quelle  selbst  kaum  haltbar  zu  sein  scheint,  wenn 
er  ao.  s.  38  sagt:  'quidni  statuimus  Arrianum  ipsa  diaria  adhibuisse? 
huic  sententiac  gravissimum  illud  obstat,  quod  et  Amani  et  Plu- 
tarchi  epliemeridum  fragmentum  ab  eodem  die  initium  capit',  so 
glaube  ich  dies  in  diesen  Jahrb.  1871  s.  533  ff.  widerlegt  zu  haben, 
auch  raüsto  man  sich  jene  samnielquclle  ungemein  umfänglich  und 
ausführlich  vorstellen;  sie  müstc  das  citat  aus  den  ephemeriden  wol 
in  der  vollen  länge  des  originale  gegeben  haben :  denn  selbst  Arrians 
ausführlicher  bericht  wird  aus  Plutarch  noch  durch  mehrere  einzel- 
heiten  ergänzt,  die  Plutarch  in  seiner  vorläge  gefunden  haben  musa. 
bei  der  Wichtigkeit  der  in  rede  stehenden  stelle  wäre  es  jedoch  sehr 
erwünscht,  wenn  diejenigen  kritiker,  die  sieh  mit  den  qndlen  rar 
geschiehte  Alezanders  beschSftigen ,  der  hier  besprochenen  fi*age 
eine  besondere  aufoierksainkeit  schenken  wollten. 

Jedenfalls  ergibt  sich  aas  dem  vorstehenden,  dasz  Lnmbroso 
nicht  berechtigt  war  die  stelle  ans  den  ephemeriden  als  'jedem  kri- 
tiker  verdSchtig'  su  beseichnen.  etwas  anderes  wftre  die  frage,  ob 
die  von  mir  (de  Sarapide  s.  10  ff.)  ans  jener  stelle  gezogene  folge- 
rung  —  wonach  Sarapis  kein  Ugyptischer  sondern  ein  semitischer 
gott  gewesen  wSre  —  stichhaltig  ist.  von  selten  emes  hervormgen* 
den  Aegyptologen  wnrde  mir  mUndlich  die  vermntnng  ausgesprochen» 
dass  in  folge  des  alten  und  regen  Verkehrs  zwischen  Aegypten  nnd 
Babylon  wirUicfa  der  Sgyptische  Sarapis  dh.  Osirihapi  schon  damals 
auch  nacb  Babylon  gekommen  sei.  dasz  dies  dnroh  die  monnmente 
bis  jetzt  irgend  wie  bestfttigt  wire,  ist  mir  nicht  bekannt,  man  kann 
daher  nnr  die  Aegyptologen  nnd  Orientalisten  dringend  bitten  in  ihren 
gebieten  nach  thatsachen  zu  suchen,  dxank  welche  jene  annähme  sei 
es  bewiesen  sei  es  widerlegt  werden  könnte. 

Kehren  wir  zu  Lumbrosos  auscinandersetznng  zurück .  nachdem 
der  vf.  aus  der  ganzen  politik  des  Ptolemäos  nachzuweisen  gesucht 
hat,  dasz  dieser  unmöglich  eine  fremde  gottheit  eingeführt  haben 
könne,  bespricht  er  s.  11  ff.  genauer  die  legende  von  der  einfUhrung 
ans  Sinope  und  legt  dabei  groszes  gewicht  auf  die  Verschiedenheit 
des  boriehts  bei  Plutarch  de  Ts.  et  Osir.  c.  28  einerseits,  Tacitus 
(hist.  IV  83.  84)  und  den  folgenden  anderseits,  bei  Tacitus  sei  alles 
absichtlich  geändert:  die  ägy))  Ii  sehen  priester  seien  aus  dem  spiel 
gelassen,  alles  besorge  Timotheos  allein;  von  Manetho  sei  keine 
rede;  es  sei  femer  bei  Tacitus  nicht  wie  bei  Plutarch  blosz  die 
gleichgeltende  griechische  gottheit,  es  sei  vielmehr  Sarapis  selbst, 
der  sich  in  Sinope  einschiffe  und  nach  Alexandreia  komme;  Sarapis 
als  ein  von  Sinope  gekommener,  den  Griechen  verdankter,  alexan- 
drinischer  gott  stelle  sich  einem  ägyptischen  gott  gegenüber  (Tacitus:- 
deum  ipsum  .  .  tjuidam  Osirin^  antiquissimum  Ulis  gcntihus  numen  .  . 
vmiedant.  Diodor  1 ,  25  TÖv  ^'Ocipiv  o\  )i€V  Cdpairiv  vevojHiKaci). 
bei  Tacitus  sei  alles  von  bewust  griechischem,  antiägyptischem  stand- 


Digitized  by  Google 


EPlew :  über  den  urqtrong  des  Sarapis, 


95> 


puset  MB  dargestellt  und  verändert,  ich  kann  nun  das  Vorhanden- 
sein eines  solchen  principiellen  Unterschiedes  nicht  zugeben,  sagt 
doch  Tacitus  ausdrücklich:  tcmplum  .  .  cxirudum  loco  ctd  nomm 
JUiacotis:  fuerat  illic  snccUum  ScrajMdi  atquc  Isidi  (mfiguitus  Sacra- 
tum,  also  kann  doch  auch  nach  der  autfaösung  seiner  quelle  Serapis 
nicht  erst  als  ein  neuer  gott  ans  Sinope  eingeführt  worden  sein,  son- 
dern war  auch  hier  wie  bei  Plutarch  ein  einheimisch  ägyptischer  gott. 
wird  doch  der  sinopische  c^ott  von  Tacitus  zweimal  geradezu  als 
Pluto  bezeichnet,  wenn  in  der  oben  ausgeschriebenen  stelle  des  Ta- 
citus wie  bei  üiodor  gesagt  wird,  nach  eini<,'en  sei  Serapis  mit  Osiris 
identisch,  so  folgt  daraus  noch  kein  bewustes  bestreben  den  Serapis 
als  einen  'alexandrinibcben ,  den  Griechen  verdankten  gott'  mit 
'einem  ägyptischen  gott  zu  coufrontieren'.  vielmehr  ist  darin  nur 
das  bestreben  synkretistischer  theologen  zu  erkennen ,  unter  der 
menge  verschiedener  gottheiten  gewissermaszen  etwa^  aufzuräumen, 
ein  verfahren  das  man  ebenso  auch  bei  rein  griechischen  gottheiten 
anwandte,  lesen  wir  doch  übrigens  auch  bei  Plutarch:  ßeXriov  öfc 
. .  eic  TouTo  cuvoTciv  .  .  tuj  'Ocipibi  töv  Cdpamv. 

S.  14  gibt  dann  der  vf.  seine  eigene  ansieht  über  die  herkunft 
des  Sarapis:  *Senhapi  bedeutete  im  ägyptischen  «sitz  des  Apis» 
[Brogsch  geogr.  inschr.  I  240]  und  gräcisiert  gab  dies  wort  Sinopion, 
namc  eines  berges  von  Memphis  [Eustathios  zu  Dion.  perieg.  285. 
vgl.  pseudo-Kallisthenes  I  3,  wo  übrigens  die  lesart  ganz  unsicher 
ist] ;  aus  diesem  Senhapi-Sinopion  würde  dann  das  pontische  Sinope 
geworden  sein.'  diese  ansieht  ist  nicht  neu;  schon  Guigniaut  ao. 
8.  6  ff.  führte  dieselbe  aus.  G.  konnte  sich  nicht  verhelen  (s.  8)  'que 
eette  conjecture,  quelqne  probable  qu'elle  paraisse  en  elle-mdme,  ne 
repose  point  sor  des  hases  trds-solides' ;  das  Zeugnis  des  Enstathio» 
stehe  zu  Tereinzelt  da,  und  anderseiia  sei  die  eiiiflBhnmgslegende  zu 
detailliert,  um  ganz  yerworfen  in  werden,  darum  km  0.  zn  fol* 
gender  Termittehider  ansieht  (s.  10  f.):  ^qn^est  ce  qni  noos  empöche 
maintenant,  en  rappoeant  qne  le  fait  rapport6  par  Eostathe  aoit 
aathentique ,  de  penser  que  Ptolömto  ou  ses  prdä^s  anront  trouv^ 
dazia  nae  reeeemhlance  verbale  d'6pifhötes,  dana  celle  da  Stoapia  de 
SiMCpkm  avec  le  Jupiter-Platon  de  Sinope^  un  motif  d^terminant 
pour  faire  tomber  lenr  choix  anr  cette  demidre  diviniU?'  Lwnbroao 
legt  seine  anschannng  nieht  so  ansftthrlich  dar,  er  scheint  jedoch  die 
einltlhning  ans  dem  Pontes  fttr  Töllig  erihnden  zu  halten. 

Diese  hypothese  nnn  hat  sehr  wenig  wahrscheinlicbkeit.  für 
seine  erklSmng  des  Cividmov  8poc  als  Senhapi  beruft  sich  der  vf. 
anf  Bmgsch.   wenn  ich  aber  diesen  richtig  verstanden  habe*,  so 

*  geogr.  inschr.  I  240:  'nach  £u8tHthios  coram.  zu  Dion.  periej^. 
faieaa  der  ort  in  der  wüste,  wo  das  Serapeum  gelegen  wjir  und  welchen 

dia  inaehrlficii  (Us  Serapeam  «die  unterweit  westlich  von  Memphis»  be- 
nennen. Civuüthov  öpoc,  wnhrscheinhch  entstanden  uns  der  hierogly- 
phiach-demotiBchen  benennun^  desselben  Sen  k -api  —  <^m\7.  des  Apin». 
der  gewüholiclie  name  des  ortes  in  den  inscbriftcn  an  ort  und  stelle 
ist:  lum'k%  oder  ka^m  «  €der  aehwarse  atie».' 


Digitized  by  Google 


96  EPlew:  über  dou  urHprung  des  SanpU. 

sagt  er  nicht  etwa,  daaz  sich  iiuchriftlich  die  benennung  Senhai^i 
finde,  aus  der  Sinopion  entstanden  sei,  sondern  er  Tennatet  nur 
dasz  das  von  Enstathios  Überlieferte  Sinopion  wahrscheinlieh  Sen- 
hapi  sei.  somit  bleibt  diese  ganze  Sache  lediglich  anf  das  zengnis 
des  Enstathios  gestellt,  und  danach  musz  ich  gerade  diese  angäbe, 
die  licht  in  das  dunkel  bringen  soll,  fttr  eine  reine  fabel  erklären, 
wie  ich  es  schon  de  Sarapide  s.  20  anm.  andeutete,  diese  erfindung 
sollte  den  anspmch  ?on  Memphis  die  heimat  des  Serapis  zu  sein 
(vgl.  Tacitus :  olü  sedem  ex  gm  transierU  Mem^im  perhibent)  mit  dem 
Ton  Sinope  gewissermaszen  yersOhnen.  aber  abgesehen  hiervon  er- 
heben sidi  bei  der  annähme  dos  vf.noch  andere  Schwierigkeiten,  nach 
Lumbroso  übernahm  also  Ptolemttos  den  cult  des  Apis  aus  Memphis 
nach  Alexandreia  und  (^.  15)  ^acccptierte  und  bestätigte  dessen  assi- 
milatiou  mit  Pluton,  so  dasz  Memphis  und  Alexandreia,  das  eine  auf 
ägyptisch,  das  andere  auf  griechisch,  denselben  cultus  hatten.'  wo 
kam  dann  aber  das  colossalc  göttcrbild  in  Alexandreia  mit  dem  ka- 
latbos,  dem  Kerberos  und  der  i>chlange  her?  diese  frage  kann  wie 
ich  glaube  nicht  genügend  beantwortet  werden,  davon  ist  doch 
nichte  bekannt,  dasz  etwa  vorher  in  Alexandreia  c  in  Platoncult  mit 
jenem  bilde  bestanden  und  Ptolemüos  den  ägyptischen  namen  auf 
diesen  gripcbischen  cult  übertragen  habe;  auch  iät  es  kaum  glaub- 
lich, dasz  Ptolemäos  den  Apiscult  aus  Memphis  mit  seinem  ägypti- 
schen namen  aber  ohne  sein  ägyptisches  cultus  b  i  1  d  in  Alexandreia 
eingeführt  hätte.  <'t\vas  ganz  anderes  ist  es  schon,  wenn  der  könig 
den  coloss  des  Pluton  aus  irgend  welchem  gründe  von  Sinope  kom- 
men läs/.t,  ihm  aber  in  Alexandreia  nicht  unter  seinem  griechischen, 
sondern  unter  dem  seiner  meinung  nach  gleichbedeutenden  ägypti- 
schen namen  einen  tempel  erbaut  —  so  etwa  hat  sich  Plutarch  \ 
Sache  gedacht,  so  auch  viele  von  den  neueren. 

Somit  kann  ich  Lumbroso,  was  seine  auseinandor.>etzung  über 
den  Ursprung  des  Sarapis  betriÜt,  in  keinem  puncte  recht  geben. 

Danzio.  £uggm  Plew. 


18. 

Zü  DEN  BEBNER  LÜCAN8CH0L1EN. 

VI  488  ff  r  Ii  dos  hi  s  rxplicat  o.  ut  ^frigidus  orhif<  ///  •(  i  U  ur 
acstiuar  colubrae^  steht  bei  Usener  s.  208,  20  mit  der  anmerkung 
*21  infVigui  •  0  (h.  litt,  rxhro)  ta  citae  •  ua  ceculubrus  C.  fragnu  nium 
vvrsuam  mdn  t<i)to(oriim,  [(/rtassv  Macri.*  ich  glaube,  die  worte  der 
hs.  führen  auf  folgendes:  in  Phrifgia  Ophinssu  sila  est ^  qua  sc  colu- 
bras  .  .  .  dann  folgte  wol  eine  notiz  ähnlich  der  Strabonischen 
(s.  588)  eviauGa  )au6euouci  toijc  'Oqpioftveic  cuxT^veidv  xiva 
Ixeiv  TTpöc  Touc  öcpeic  usw.  dies  ist  von  der  stadt  Pariou  gesagt, 
die  der  Insel  Ophiussa  gegenüber  liegt. 

BbBLIM.  PuANZ  EYSSnMilAKDT. 


Digitized  by  Google 


\ 

CScbwabe:  AriBtoteles  als  kritiker  des  Earipides.  97 

19. 

ARISTOTELES  ALS  KBITIKEB  DES  EU&IPIDES.     :  ;* 

KiraiMr  der  grieohiselien  tnigiker  hat,  zninal  in  neuerer  sdi,  so 
vaneliiadenartige  bemteilungen  er&bxen  wie  Enripidee.  da  nun,  wie 
mir  eoheint,  der  grund  dieser  so  weit  anseinandeigefaenden  aoaiohten 
grossenteOs  in  den  beorteilungen  zu  suchen  ist,  welche  schon  die 
kritiker  des  altertams  dem  Eiuipides  widerÜEÜiren  liessen,  so  ist  es 
wol  znUssig,  wenn  man  das  niteil  der  kritiker  des  altertams  über 
Eoripides  tiiiinlichst  au&nklttren  und  festzustellen  sucht,  die  beiden 
harrorragendsten  kritiker,  welche  Euripidee  noch  im  altertnm  ge- 
fimden  Imt,  shid  Aristophanes  und  Aristoteles;  deshalb  stUtsen  sich 
aadi  gerade  auf  diese  beiden  mttnner  die  meisten  neueren  benrteiler 
des  Emrqiides,  weldie  in  der  regel,  indem  sie  annehmen,  Aristo- 
phanes habe  sehr  ungOnstig,  Aristoteles  sehr  gflnstig  Uber  Euripides 
gemteilt,  sich  je  nach  ihrem  dafttrhalten  auf  die  seite  des  einen  oder 
die  des  andern  stellen,  beide  auffassongen  sind  aber  nach  unserer 
ansieht  einseitig,  uns  scheint  vielmehr  —  wenn  es  erlaubt  ist  dies 
hier  vorweg  zu  nehmen  —  bei  genauerer  betrachtung  eine  gewisse 
tlbereinstimmung  beider  urteile  sich  zu  ergeben ,  wenn  nur  gehörig 
berOoksichtigt  wird  dasz  wir  es  zwar  bei  Aristotelee  mit  einem  kri- 
tiker TOn  fach  zu  thun  haben ,  bei  Aristophanes  dagegen  mit  einem 
komiker,  dessen  wirkliches  kunsturteil  erst  aus  seinen  komödien 
gleichsam  herausgeschält  werden  musi.  da  nun  zur  aufklärung  des 
▼erhiUtnisses  beider  urteile  zu  einander  zunächst  das  vielfach  nur 
einaei^  au^efaszte  urteil  des  Aristoteles  über  Euripides  festgestellt 
werden  musz,  so  soll  uns  diese  aufgäbe  hier  zunächst  beschäftigen. 

Am  verbreitetsten  ist,  was  das  Aristotelische  urteil  über  Euri- 
pides betrifft,  die  ansieht,  Aristoteles  habe  Euripides  für  den  besten 
tragiker  erklärt  und  ihn  demnach  selbst  Sophokles  vorgezogen, 
diese  ansieht  welche ,  wie  ich  nachzuweisen  versuchen  will ,  auf  der 
einseitigen  auffassung  einer  stelle  der  poetik  1453*  24  —  31  (13,  9 
und  10)  beruht,  hat  schon'  im  vorigen  Jahrhundert  einen  sehr  ge- 
wichtigen Vertreter  in  L  es  sing  gefunden,  der  in  der  Hamburgi- 
schen dramaturgie  (stück  49)  uns  zunächst  das  Aristotelische  urteil 
über  Euripides  in  seiner  auffassung  vorführt,  dann  die  hohe  bedeu- 
tung  hervorhebt,  welche  der  umgang  des  Sokrates  auf  Euripides  aus« 
geübt  habe,  und  darauf  fortfährt:  'aber  den  menschen  und  uns 
selbst  kennen,  auf  unsere  empfindungen  aufmerksam  sein,  in  allem 
die  ebensten  und  kürzesten  wege  der  natur  ausforschen  und  lieben, 
jedes  ding  nach  seiner  absieht  beurteilen,  das  ist  es  .  .  was  Euripides 
von  dem  Sokiates  lernte  und  was  ihn  zu  dem  ersten  in  seiner 


*  ganz  abgesehen  von  noch  früheren  Zeiten,  wo  zb.  Dorotheus  Ca- 
millas sein  werk  geradezu  betitelte:  ^Euripidis  tragicorum  omniam  prin* 
«ipis  etc.  tragoediae  lutiue  nunc  denuo  editae'  (Bern  1550). 

Jahrb&cUer  für  cIms.  phüoL  1874  Ua  2.  7 


Digitized  by  Google 


98 


CSchwabe:  Axklotelcs  als  kritiker  des  Enripides. 


kanst  nuushte/  ans  diesen  Worten  scliemt  mir  nicht  nur  her?oxza- 
gehen,  dass  Leseing  in  Aristoteles  einen  sehr  gOnstigen  benrteiler 
des  Eoripides  sah,  sondern  dass  er  sich  auch  selbst  diesem  ver- 
meintlieh  so  günstigen  nrteil  ansehlosz.  wenn  wir  nun  aach,  gaaa 
abgesehen  von  den  anderweitigen  eminenten  Terdiensten  Lessings» 
ihm  schon  deshalb  n  grossem  danke  Torpfliehtet  sind,  weil  er  ein 
ganz  neues  nnd  gesundes  Stadium  der  Aiistotelisdien  poeük  ange- 
bahnt hat,  so  glaaben  wir  doch  seiner  anfiiRSSimg  des  Ariatotdisdieii 
nrteils  über  Euripides  nicht  ohne  weiteres  beitreten  zu  dttrfen. 

Uebrigens  haben  nach  Lessing,  bis  in  die  allemeueste  leit, 
zahlreiche  gelehrte  dieselbe  oder  doch  eine  der  Lessingschen  auf- 
£usnng  sefir  nahe  kommende  ansieht  über  das  AristoteUsche  urteil 
aoQgesprocben,  allerdings  ohne,  wie  das  Lessing  gethan  hat,  jene 
yeimeintliche  ansieht  des  Aristoteles  auch  zu  ihrer  eigenen  sa 
machen,  zu  diesen  gelehrten  zählt  in  erster  linie  We Icker,  wel- 
cher (Aeschylische  trilogie  Prometheus  s.  530)  also  schreibt:  'diese 
neueste  tragödie  ist  ihm  (dem  Aristoteles)  der  knnst  nach  die 
schönste,  und  Euripides,  dessen  composition  sonst  nicht  zu  loben, 
weil  seine  tragödien  jene  wendung  nehmen  (vom  glück  zum  Un- 
glück), gilt  ihm  als  der  tragischste  unter  den  tragödiendichtem." 
ähnlich  faszt  Eduard  Müller  (gesch.  der  theorie  der  kunst  II 
s.  140)  das  Aristotelische  urteil  auf,  wenn  er  schreibt:  'groszes  lob 
verdiene  (nach  der  meinung  des  Aristoteles)  Euripides,  in  dessen  i 
tragödien  raeist  ein  imglücklicher  ausgang  sich  finde ,  weshalb  auch 
kein  dichter  in  höherem  grade  tragisch  sei  als  er.'  derselben 
auffassung  scheint  auch  Bernhard y  (grundrisz  der  griech.  litt. 
II*  2  s.  188)  gefolgt  zu  sein,  indem  er  den  werten  Schillers  (brief- 
wechsel  mit  Goethe  III  97)  ^uns  fehlt  gröstenteils  die  ganze  basis 
seines  (des  Aristoteles)  urteils'  folgendes  hinzufügt:  'diese  basis  ist 
aber  unbezweifelt  Euripides  oder  die  pathologische  tragödie,  von 
welcher  Aristoteles,  wie  dem  geschmack  und  standpunct  seiner  zeit 
gemäsz  war,  ausgieng;  begreiflich  hat  er  aus  ihrem  Schematismus 
das  mehr  der  regeln  entnommen.'   noch  klarer  spricht  sich  Bem- 
hardy  (ao.  s.  356)  aus:  'früher  schon  hatte  Aristoteles  in  ihnen  (den 
stücken  des  Euripides)  die  besten  normen  für  den  bühnenkünstler  , 
gefunden  und  sie  zum  gründe  gelegt,  als  er  die  gesetze  der  tragi-  i 
sehen  dramaturgie  in  eine  theorie  brachte.'  dieselbe  ansieht  teilen 
noch  zahlreiche  andere  gelehrte,  wie  zb.  Härtung  (Eur.  restit.  I  503) 
und  Wolter  (Aristophanes  und  Aristoteles  als  kritiker  des  Eur.  s.  5). 

Alle  diese  und  andere  ähnliche  aussprüche  scheinen  nun  bei 
genauerer  prüfung  der  einschlägigen  stellen  in  der  poetik  des  Aris- 
toteles teilweise  der  begründung  zu  entbehren,  indem,  wie  schon 
Susemihl  (Aristoteles  über  die  dichtkunst  s.  21  ff.),  dessen  aus- 


*  diese  ansieht  sprach  Welcker  im  j.  1824  aus,  während  er  in  dei 
ner  Übersetzung  von  Aristophanes  fröschen  8.  261  im  j.  1812  noch  ao- 
denf  aniicht  gewesen  war. 


Digitized  by  Google 


CSchwabe:  Aiibtoteles  als  khtiker  des  Earipides.  99 


föhruBg  wir  in  dem  folgenden  auch  mitbenutzen  werden,  angedeutet 
hat,  die  stelle  der  poetik  s.  1453*  24 — 31  (13,  9  und  10)  nur  ganz 
einseitig,  alle  übrigen  stellen  aber,  welche  von  Euripides  bandeln, 
fast  gar  nicht  zur  betrachtung  herangezogen  wurden,  demnach 
werden  wir  uns  zuerst  mit  der  frage  zu  beschäftigen  haben:  was 

:  hat  Aristoteles  in  der  poetik  s.  1453*  24—31  (13,  9  und  10)  wirk- 
lich über  Euripides  geurteilt?  und  dann  werden  wir  zweitens  alle 
übrigen  stellen  der  poetik  zur  betrachtung  heranziehen  müssen, 
welche  zur  beleucbtuBg  des  Aristotelischen  Urteils  etwas  beizu- 

I   tragen  vermögen. 

I 

Jene  so  oft  citierte  stelle  der  poetik  s.  1453»  24 — 31  (13,  9 
und  10)  lautet:  biö  Kai  o\  Gupmibr)  dTKaXcOviec  tö  auio  d/japid- 
vouciv,  OTi  TOÖTO  bpä      TCic  xpaTtubiaic  Kai  TioXXai  aOiou  cic 
\   bucnjxiav  TeXeuTÜJCiv*  touto  f&p  dciiv,  ujctrep  eipniai,  öp6öv. 
cimeiov  be  juiCTicTOV  •  ^tti  Toip  tujv  cktivujv  Ka\  tOüv  dxiuvujv  xpa- 
TiKiuTaTOi  a\  ToiauTai  (pawoviai,  öv  KaTop0tu0Ouciv ,  Kai  ö  Gupi- 
mbric,  ei  Kai  xd  dXXa  yii]  eö  oiKOvopei,  dXXd  ipaTiKiuTaTÖc  tOuv 
;    7toir|TUJV  qwxiveTai.    es  finden  sich  also  in  dieser  stelle  allerdings 
die  nur  zu  oft  und  zu  stark  hervorgehobenen  worte  Ktti  ö  GupiTTibTic 
,    . .  TpaTiKtüTaxöc     tOüv  ixoirycwv  (paivetai.  um  aber  den  sinn  und 
die  bedeutung  dieser  worte  richtig  zu  erfassen,  ist  es  zunächst  not- 
wendig die  bedeutung  des  adjectivums  ipaTiKÖC  in  der  Aristoteli- 
schen poetik  zu  ermitteln  und  zu  diesem  zweck  die  fünf  in  der  poetik 
j    vorhandenen  stellen  zu  betrachten,  an  denen  dasselbe  sich  entweder 
'    selbst  findet,  oder  die  doch  zur  erklärung  dieses  adjectivums  wesent- 
!    lieh  beitragen,  zwei  von  diesen  stellen,  an  denen  f]  ipaTiKri  nur  im 
gegensatz  zu  f|  dTT07T0UKr|  gebraucht  ist,  1461^  27  (26,  1)  und 
I    1462'  2  (26,  ö)  bedürfen  keiner  weitern  betrachtung,  da  der  begriff 
I    von  TporriKÖc  durch  sie  nicht  erklärt  wird,  dagegen  findet  sich  eine 
siemlich  genaue  und  präcise  erklärung  dieses  begriffes  1452^  39 
(13,  3),  wo  das  gegenteil  von  TpaTiKUÜTaTOV,  nemlich  das  drpatiu* 
I    bdnrrov  folgendermaszen  erklärt  wird:  oub€V  ixei  lüv  ofn€ 
Tctp  cpiXdvOpuuirov  o^e  dXeeivöv  o^e  9o߀pöv  Icriv.  drei  eigen* 
«haften  8ind  also  von  deijenigen  darstellung  zu  wlangen ,  wcdche 
tnigiaoh  wirken  soll:  sie  mnsz  fiureht  und  mitteid  erregen,  dabei 
aber  aneh  unser  gereehtigkeitsgeftthl  befriedigen  (vgl.  Sosemibl  so. 
ttnu  121).   diese  erktBrnng  des  hegaßß  Tom  tragischen  erleidet 
i  dardi  die  Tierte  bier  zn  beachtende  stelle  1463^  38  ff.  (lA,  16)  wol 
I  knm  eine  einbusse:  denn  dort  heiszt  es:  TOthiuv  bi  to  \xkv  ipvui* 
I  CKOvia  |yi€XXf|cot  m\      irpoHai  x^ipiCTOv,  t6  tc  rap  mctpöv  ^x^W 
I  xd  oö  TpaTiKÖv,  diroÖ^c  irdp.  denn  ein  tragisches  jMoc  kann  so 
f  nidit  entstehen;  ohne  ein  irdOoc  aber  kann  wiederum  weder  von 
I   tuoht  und  mitleid  noch  Ton  tragischem  gereehtigkeitsgeftthl  die 
{    nde  sein,  diese  stelle  yerändert  demnach  die  oboi  gegebene  be- 

tgriffsbestiumong  des  tragischen  nicht,  statoiert  vielaaehr  nur  eine 
^^^^ingung,  ohne  welche  das  tragische  gar  nicht  entstehen  kann. 


Digitized  tiy  Google 


100         OSchwabe:  Aristoteles  als  kritiker  des  Earipides. 

die  fünfte  hier  wa  betraolitnide  stelle  findet  ddi  8. 1466'  19  ff. 
(18,  18)  und  heisst:  Iv  hk  täte  iV€piireT€{atc  Kol  iv  to!c  dirXok 
TTpdTMaci  CTOxdtovrai  Av  BoöXovTtti  Oau^aacnüc,  TpayiKÖv  t&P 
toOto  xal  <piXdv6pujicov'  ccn  6^  toöto,  ötov  6  coipöc  fifev  <d)v> 
ixerä  irovripfoc  (biy  4EairaTi]6ri ,  ujcrrep  Cicuqpoc,  md  6  dvbpcfoc 
dbiKOC  firniBg.  aueh  durch  diese  stelle,  hei  welcher  flhrigens 
des  Sinnes  wegen  die  werte  TpoifiKÖv  T^p  TOiVro  xal  q>iXdv6puiirov 
(vgl.  Snsemihl  sa  18, 18  nnd  19)  wol  zum  darauffolgenden  sa  besiehen 
sind,  scheint  mir  die  oben  gegebene  begiiffiibes&nmung  des  tragi- 
schen nicht  verletst  zu  werden :  denn  die  ansdracUiche  beifagung 
des  q>tXd^puiirov  zu  dem  diesen  begriff  eigentlich  schon  mit  um- 
ftssenden  TporiKdv  erUSrt  sich  ans  der  hier  beabsichtigten  beson- 
dem  betonnng  des  qnXdvdpuiirov.  sonach  bleibt  die  oboi  gegebene 
erklSrung  des  begrÜb  Ton  TpetriKÖc  bestehen,  nnd  «in  diditer  mnss 
nach  Aristoteles  tragisch  genannt  werden,  wenn  er  es  yersteht 
fiircht  und  mitleid  su  erregen  und  dabei  unser  gerechtigkeitsgefühl 
zu  befriedigen,  diese  kunst  aber  wird  mit  den  werten  xai  6  Eupmu 
hr\c  TpatiKuiraTÖC  f€  tuiv  irou)TijJV  qia(v€Tat  dem  Euripides  schein- 
bar in  sehr  hohem  grade  zugesprochen,  unsere  aufgäbe  ist  es  daher 
genauer  zu  untersuchen,  ob  denn  Euripides  wirklich  so  ganz  unbe- 
dingt und  ohne  jegliche  einschränkung  als  der  tragischste  dichter 
von  Aristoteles  bezeichnet  wird,  oder  ob  jenes  urteil  nur  als  ein 
relatives ,  ein  bedingungsweise  abgegebenes  aufgefaszt  werden  darf. 
^  Zar  lösung  dieser  frage  bemerkt  Susemihl  (ao.  s.  28)  dasz  der 
ansdruck  ^tragisch'  an  jener  stelle  nicht  in  seinem  vollen  umfange 
gebraucht  sei,  sondern  nur  um  ein  wesentliches  moment  desselben 
zu  bezeichnen ;  sodann ,  fUhrt  Susemihl  fort ,  komme  es  nach  Aristo- 
teles  nicht  blosz  darauf  an  durch  die  tragödie  furcht  und  mitleid  zu 
erregen ,  sondern  sie  so  zu  erregen ,  dasz  dadurch  zugleich  eine  '"rei- 
nigung'  dieser  beiden  affecte  erzielt  werde  (vgl.  die  definition  der 
tragödie  1449^  -4  [G,  2]).  nur  von  erstcrem  aber  spreche  Aris- 
toteles im  13n  capitel  (nach  der  ansieht  Susemihls),  die  aiiseinander- 
setzung  des  letzteren,  die  wir  nicht  mehr  besitzen,  habe  überhaupt 
erst  nach  dem  14n  capitel  begönnen;  dasz  also  dem  Euripides  auch 
,  nur  auf  der  bühne  das  letztere  am  besten  gelinge ,  liege  nicht  im 
mindesten  in  den  worten.  so  wahrscheinlich  uns  nun  auch  die  hier 
wiedergegebenen  Vermutungen  Susemihls  an  und  für  sich  erschei- 
nen, so  glauben  wir  dieselben,  zumal  die  doch  immerhin  noch  heikle 
frage  von  der  KttGapcic  auch  hereinspielt ,  womit  dann  anderseits 
das  in  der  detinition  der  tragödie  fehlende  cpiXdvOpwTTOV  in  coUision 
kommt  ^,  doch  nicht  gerade  als  beweismaterial  verwenden  zu  sollen, 
wollen  uns  vielmehr  im  wesentlichen  nur  an  das  von  Aristoteles 
ausdrücklich  gesagte  halten,  was  übrigens  auch  bei  Susemihl  keines- 
wegs unberücksichtigt  bleibt. 


^  oder  sollte  das  <piXdv6pu)irov  in  einer  gewissen  besiehnag  stehen 
zu  den  vorgüogen  bei  der  xadopcic? 


Digitized  by  Google 


CSchwabe:  Aristotdei  als  kritiker  des  Enripidet.  101 

In  dieser  rtteksieht  mmz  zuerst  henroigelioben  werden,  dass 
Aristotelss  nieht  so  seUank  weg,  ohne  jeden  weiteren  yorbehalt 
sagt:  6  8öpiiri^nc  TpoTiKiCrroTOC  Td>v  irotiiTiikv  qxotiverat,  sondern 
▼oxsichtig  die  worte  Torhergeschickt  kat:  dnl  yäp  tiihf  cioiviS^  Kai 
tiSrv  drwvuiv  TpoTiKiiiTOTat  al  ToiaOrot  (al  cic  ^ucmxfov  TcXcuTdk- 
av),  Sv  KaTop0uj9iiiav.  Aristoteles  sduraibt  dumnaeh  den  meisten 
stücken  des  Enzipides  die  tragische  wirknng  nieht  unbedingt  an, 
sondern  nur  unter  dem  yorbehalt  einer  guten  soenischen  aufftlhrung 
(vgl.  Sosemihl  ao.  s.  22);  dasz  aber  diese  eigenschaft  nach  der  an- 
sieht des  Aristoteles  eine  tragödie  noch  nicht  zu  einer  yoUendeten 
maeht,  wie  yon  einer  solchen  vielmehr,  gerade  im  gegensats  zu 
jener  gattung,  zu  yerlangen  ist  dasz  sie  die  tragische  Wirkung  schon 
beim  bloszen  lesen  oder,  wenn  sie  uns  vorgelesen  wird,  beim  an* 
hören  auszuüben  vermag,  geht  aus  den  beiden  folgenden  stellen 
doch  wol  untrüglich  heryor:  1450''  18  ff.  (6,  28)  fi  bl  ÖHftC  MfUXa- 
TurriKÖv  fi^v>  dTCXvdTOTOV  hk  Kai  ItKicra  oUeiov  ttic  irotiTtiKf)c* 
[die]  <fi>  fäp  THc  Tparqibtoc  b^afiic  xal  dvcu  dtuivoc  Ka\  tihro- 
KpmjLiv  Icriv,  Itx  bk  Kupiurr^pa  ii€pl  Tf|v  dncptaciav  tüüv  di|;€iuv  fi 
Tou  CKeuoiTOioC  T^xvn  "^nc  Turv  iroiirruiv  iciiy.  und  fast  noch  deut- 
licher aus  1453'*  4  (14,  2)  bei  tap  xal  dveu  toO  öpdv  oihuj  cuv€- 
cxdvai  Tov  |iu9ov  ducie  t6v  ÄKCuovTa  id  TrpdtMaTa  xivö^eva  xal 
(pptTTetv  Ktti  dXeeiv  Ik  tüjv  cu^ißaivövrwv  •  äirep  öv  TraOoi  Tic 
dKOUuiv  TÖv  TOU  Oibmou  ^ö6ov.  also  ix.  t&v  cu^ßaivövTUJV ,  aus 
dem  vorgange  selbst ,  musz  das  q)piTT€iv  und  dXeeiv  bewirkt  wer- 
den, aber  nicht  etwa  aus  der  öi|JiC'  gewis  ein  nicht  unwichtiges 
argument  dafür  dasz  Aristoteles  durch  den  zusatz  av  KatopGujGüuciv 
das  lob  des  Euripides  nicht  ohne  absieht  hat  einschränken  wollen. 

Zur  weitem  beurteilung  des  wahren  wertes  von  6  €upi7Tibr|C 
TpatlKUUTaTOC  TÜJV  7T0ir|Tujv  q)aiveTai  müssen  wir  den  anfaiig  jener 
stelle  mit  in  betracht  ziehen,  wo  es  heiszt:  biö  Kai  Ol  EüpiTTibri 
eTxaXoövTec  t6  auTÖ  d^apTdvouclv ,  öti  touto  (dasz  er  männer 
vorführt,  welche  furchtbares  erlitten  und  auch  selbst  vollführt 
haben)  bpd  Tttic  TpaYUjbiaic  kqi  TToXXai  auTOÜ  eic  buciuxictv 
TeXeuTUiciv  toöto  ydp  ^ctiv,  uJCTiep  eipriTai,  öpGöv.  dasz  in  die- 
sen Worten  ein  lob  des  Euripides  liegt,  kann  allerdings  kaum  ge- 
leugnet werden ;  aber  es  fragt  sich  nur :  wem  gegenüber  wird  denn 
Euripides  hier  gelobt,  vor  wem  wird  ihm  ein  vorzug  zuerkannt? 
vor  Sophokles,  wie  viele  gelehrte  teils  stillschweigend,  teils  unter 
besonderen  erörterungen  annehmen,  ganz  gewis  nicht:  denn  wenn 
man,  um  nur  das  allemächstliegende  zu  thun,  die  vorhandenen 
stücke  des  Sophokles  und  Euripides  rücksichtlich  ihres  ausgangs 
mit  einander  vergleicht  und  von  den  neunzehn  vorhandenen  stücken 
des  Euripides  den  Rhesos,  als  von  zweifelhafter  echtheit,  den  Kyklops 
uls  satyrdrama,  die  Alkestis  als  stellvertretend  für  ein  satyrdrama 
ausscheidet,  so  bleiben  unter  den  noch  übrigen  sechzehn  stücken 
wenigstens  immer  noch  fünf  mit  versöhnendem,  jedenfalls  nicht 
onglücklichem  ausgang ,  nemlich  Orestes ,  Andromache ,  Ipbigeneia 


Digitized  by 


102         CSchwabe:  Aiistoteles  als  kritiker  des  EuripideB. 


auf  Tauris,  Helene,  Ion.  von  den  sieben  erhaltenen  stücken  des 
Sophokles  dagegen  können  doch  höchstens  zwei,  nemlich  Philoktetes. 
und  Oedipos  auf  Kolonos,  als  stücke  mit  glücklichem  an^gange  be- 
zeichnet werden,  w&hrend  noch  fünf  mit  ungltloklichem  ausgang 
übrig  bleiben,  ein  resultat  wonach  Sophokles  hierin  hinter  Euripidaa 
sicher  nicht  zurücksteht.^  wenn  wir  nun  anch  gern  zugestehen  dasz 
eine  solche  berechnung,  bei  dem  geringen  bruchteil  der  uns  erhalte- 
nen nnd  in  die  berechnung  einbezogenen  stücke  beider  tragiker, 
keinen  evidenten  beweis  liefern  kann,  so  scheint  es  doch,  bei  der 
mialichkeit  und  der  für  uns  zu  groszen  Weitläufigkeit  solcher  Unter- 
suchungen, nicht  geboten  an  dieser  stelle  auch  die  verlorenen  stücke 
beider  dichter  zu  berücksichtigen ;  dagegen  wollen  wir  es  auf  andere 
weise  wahrscheinlich  zu  machen  suchen ,  dasz  Aristoteles  mit  jenen 
Worten  an  einen  vergleich  zwischen  £uripide8  und  Sophokles  zu 
Ungunsten  des  letztern  nicht  gedacht  hat. 

Wem  aber  wollte  Aristoteles  den  Euripides  gegenüberstellen, 
als  er  ihn  als  Verfasser  von  tragödien  mit  unglücklichem  ausgang 
lobte,  und  wem  wollte  er  etwa  als  Verächtern  dieser  gattnng  von 
tragödien  einen  vorwurt  machen?  diese  frage  scheint  mir  mit  groszer 
Wahrscheinlichkeit  schon  CbCron  in  dem  Erlanger  programm 
von  1845  ^de  loco  poeticae  Aristoteleae  quo  Euripides  poetarum 
maxime  tragicus  dicitur'  beantwortet  zu  haben,  wenn  er  daselbst 
8.  8  f.  schreibt:  ^quinam  illi  sint,  Aristoteles  non  diserte  quidem 
indicat,  sed  ex  iis,  quae  continuo  locum  a  nobis  propositum  [1453* 
24 — 31  (13,  9  und  10)]  sequuntur,  coniectura  probabili  perspici 
posse  mihi  persuadeo.  eosdem  enim,  qui  hanc  quam  Aristoteles 
maxime  probat  fabularum  compositionem  reprehendunt,  aliam  quan- 
dam  praetulisse  necesse  est,  et  quidem  eam  cui  Aristoteles  secundas 
defert,  quae  videlicet  duplicem  habet  rerura  conversionem.'  Aristo- 
teles sagt  nemlich  1453*  31  (13,  11):  beuT^pa  b'  f|  TTpiuiri  Xeto- 
^evr]  UTTÖ  Tivuuv  ecTi  cOciacic  <fi>  biTrXnv  t€  ttiv  [cuciaciv] 
<^|i€Tdßaciv>  ^xouca,  Ka6d7T€p  f]  'Obucceia,  Kai  TeXeuTÜüca  iE  dvav- 
Tiac  ToTc  ßeXTioci  xai  x^ipociv.  diesen  stücken  mit  zwiefältigem 
ausgang  also  räumt  Aristoteles  erst  die  zweite  stelle  ein,  während 
er  diejenigen  mit  unglücklichem  ausgang  für  die  vorzüglichsten 
hält;  doch  bemerkt  er  gleichzeitig,  jene  dichtungen  mit  zwiefUlti- 
gem  auBgange  schienen  anderen  die  besten  zu  sein,  für  welche  be- 
urtoilungsweise  er  auch  den  grund  angibt,  indem  er  fortfährt :  bOKei 
b€  elvai  TTpujTTi  bid  Tf|V  Tüuv  [0edTpujv]  <eeaTÄv>  dc6^v€iav' 
dKoXou9oöci  Yotp  Ol  TTOiTixal.KaT'  euxnv  TTOioövrec  toTc  eearaTc. 

Sonach  scheint  es  uns  nicht  unwahrscheinlich,  dasz  Aristoteles 
das  ganze  lob  des  Euripides  nicht  etwa  dem  Sophokles  gegenüber, 
sondern  nur  im  vergleich  mit  der  von  uns  charakterisierten  classe 
von  jüngeren  dichtem  hat  aussprechen  wollen ,  welche  allerdings 


*  in  procenten  ausgedrückt,  finden  sich  bei  Eoripidea  31%«  bei 
Sophokles  nur  23 7o  mit  glücklichem  ausgang. 


Digitized  by  Google 


GSöhwabe:  Arutotelet  alt  kritiker  dM  Eoripidet.  lOB 

dem  Enripides  bedeutend  mögen  naobgestanden  beben,  daei  ISiiü* 
pdee  aber  mit  den  jüngeren  ^dbiem  veiglioben  wird,  ist  sohon  an 
md  £Br  ileb  deswegen  niobt  nnwabiacbeiiüicfa,  well  Biuipidee,  wenn 
er  aaeh  noob  sn  den  Siteren  dichtem'  gerecbnet  werden  kann,  docb 
vm  diesen  jedenftlls  derjenige  war,  welcber  yerml^  seines  ganien 
kmisiobarakters  den  jüngeren  dicbtem  am  nftcbsten  stand  nnd  des- 
kilb  anoh  am  meisten  Ton  diesen  stadiert  wurde. 

Bis  bierber  baben  wir  na43bznweiBen  Tersnoht,  dasz  Enripides, 
mm  er  aneh  der  tragisehste  Ton  den  diditem  genannt  wird,  den- 
noeb  niebt  ein  nnbescbrlnktes  lob  Yon  Aristoteles  erbalten  bat,  in- 
dam  seine  stileke  erstens,  wie  Aristoteles  ansdrOoUiob  binsnfligt, 
flmer  gaten  aoffUming  bedttifm  nm  die  tragische  wirknng  bervor- 
nlaiiigen,  wKhrend  eine  wahre  trag9die  diese  wirknng  sdton  bebn 
bhwMn  lesen  erreichen  musz;  zweitens  aber  glanbten  wir  eine  ein«* 
Bchränkung  jenes  lobes  darin  finden  zu  mttssen,  dass  es  dem  Enri- 
pides nicht  etwa  im  yergleich  mit  Sophokles,  sondern  höchst  wahr- 
•eheinlieb  nur  im  Tergleiob  mit  jüngeren  tragikem  erteilt  wird. 

n 

Mit  den  bis  hierher  erörterten  einschrünkungen  bei  dem  lobe 
des  Euripides  hat  sich  aber  Aristoteles  noch  nicht  einmal  begnügt; 
er  hat  Yielmehr  in  jener  unserer  betrachtung  zu  gründe  liegenditt 
stelle  noch  einen  ganz  positiven  tadel  gegen  Enripides  ausgesprochen 
in  den  worten  ei  xai  toc  äWa  )uif|  cd  ohcovO|yi€i  dass  aber  die  be- 
dentong  dieses  tadels  nicht  etwa  eine  nur  ganz  geringe ,  dasz  viel- 
mehr die  richtige  handhahung  der  tragisdien  Ökonomie  oder  des 
tragischen  haushaltes  nach  der  ansieht  des  Aristoteles  von  sehr 
grosser  bedeutung  für  den  tragiker  ist,  lehrt  schon  die  verhältnis- 
mtszig  groöze  ausftihrlichkeit  mit  welcher  in  der  poetik  die  lehre 
vom  tragischen  haushält  vorgeführt  wird,  wir  werden  deshalb  auch 
am  besten  thun ,  wenn  wir  die  bedeutung  und  begründung  jenes 
über  Euripides  ausgesprochenen  tadels  an  der  band  der  poetik  selbst 
danulegen  versuchen. 

Unter  dem  tragischen  haushält  eines  tragikers  ist  dasselbe  zu 
verstehen,  was  die  kunsttheorie  als  qualitative  und  quantitative  teile 
der  tragödie  bezeichnet,  qualitative  teile  —  die  Aristoteles  vorzugs- 
weise behandelt  bat  und  auf  die  auch  wir  demgemäsz  besonders 
eingehen  —  unterscheidet  Aristoteles  1450*  9  f.  (6,  9)  sechs,  nem- 
hch  fiöOoc,  n8n,  öidvoia,  öi|Jic,  X^Hic,  |ueX07T0ua.  von  diesen  sechs 
qualitativen  teilen  der  tragödie  sind  wiederum  die  beiden  ersten, 
welche  man  als  tragische  fabel  und  als  Charakterschilderung  zu  be- 
zeichnen pflegt,  von  ganz  besonderer  bedeutung  und  deshalb  auch 
von  Aristoteles  ausführlicher  behandelt,  er  sagt  nemlich  1450  *  38 


übrigens  scheint  in  der  ausdrucksweise  des  Aristoteles  1453''  27  ff. 
(U,  12)  ol  TraXaiol  .  .  KaOäTTcp  Kai  6upiTr{br]C  zu  liegen,  dass  er  dea 
Soripides  nicht  anbedingt  zu  den  alten  dicbtera  rechnet. 


igitized  by  Google 


104         CSdiwabe:  AxiitoteleB  ab  kriiiker  des  Bnripides. 

(6,  20):  dpx^  M^v  odv  ical  otov  i|iiix^  6  ^OOoc  Tf|c  TpaTqibtoc^ 
^6^pov  hk  iä  ffit\,  bei  der  eingehenderen  behandlung  dieser 
beidem  widitigBten  qualitatiTen  teile  führt  nnn  Aristoteles  zur  er- 
Ittutenmg  häufig  bcdspiele  ans  den  tragOdien  des  Sophokles  und 
Enripides  in  der  weise  an,  dasz  das  verfahren  beider  dichter  in 
jedem  einzelnen  fialle  dabei  beurteilt  wird  und  uns  sich  dadurch  ge- 
legenheit  bietet  das  Aristotelisehe  urteil  ttber  Euripidee  in  zahl* 
reichen  einzelnen  fUlen  kennen  zu  lernen. 

Verfolgen  wir  zunächst  die  auseinandersetsungen  des  Aristo» 
teles  über  die  tragische  fabel,  so  finden  wir  hier  vier  stellen,  an 
welchen  Euripides  in  nicbt  unwesentlichen  puncten  getadelt  wird, 
und  zwar  dreimal  im  yergleich  mit  Sophokles ,  dessen  verfahren  in 
den  betreffenden  fällen  jäesmal  dem  ¥on  Enripides  befolgten  TOr- 
gezogen  wird. 

Das  14e  capitel  der  poetik  handelt  von  den  mittein  und  Stoffen 
welche  zur  erregung  von  furcht  und  mitleid  ganz  besonders  geeignet 
seien,  und  für  solche  erklärt  dann  Aristoteles  diejenigen  wobei 
jemand  eine  that  vollbringt,  ohne  das  furchtbare  derselben  zu  er- 
kennen, und  erst  nacbtiiiglich  deren  furchtbare  bedeutung  einsieht, 
dies  ist  nach  der  ansieht  des  Aristoteles  im  Oedipus  des  Sophokles  der 
fall ,  während  die  Medeia  des  Euripides  mit  dem  vollen  bewustsein 
von  der  furchtbarkeit  ihrer  that  die  eigenen  kinder  tötet:  1453''  27 
(14,  12  und  13)  ecTi  |li^v  t^P  oütuj  TiV€c8ai  ttiv  TipdHiv  ujcirep  oi 
naXmoi  dTTOiouv  eiböiac  Kai  xwdiCKOVTac ,  KaödTrep  Kai  €upiTTibnc 
diToiricev  dTTOKT€ivoucav  touc  iraibac  ttiv  Mribeiav  •  ^cti  TTpdHai 
jifcv,  dTvooövTac  bi  7Tpä£ai  tö  beivöv,  eiö*  ücTcpov  dvaTvuupicai 
TfjV  q)iXiav,  uJCTTCp  ö  Coq)OKX60uc  OlbiTiouc.  dasz  aber  in  diesem 
falle  das  verfahren  des  Sophokles  von  Aristoteles  dem  des  Euripides 
vorgezogen  wird,  zeigt  1454'  2  f.  (14, 18)  ßeXTiov  b^  TÖ  dTVOOÖVTa 
^^v  TTpdHai,  TTpdHavxa  b^  dvaTViüpicai  *  tö  le  tap  M^öpöv  ou 
iTpöcecTi,  Kai  ri  dvaTViupicic  eKuXr^KTiKÖv.* 

Der  zweite  punct ,  in  welchem  Euripides  auf  dem  gebiete  der 
tragischen  fabel  gefehlt  hat,  betrifft  die  in  den  tragödien  sehr  ge- 
wöhnlichen Hille  von  Wiedererkennung  von  personen  (dvoTViupiclc). 
diese  darf  nemlich,  wie  Aristoteles  auseinandersetzt,  nicht  etwa 
durch  vom  dichter  willkürlich  ersonnene,  rein  äuszerlich  herbei- 
gezogene mittel  herbeigeführt  werden,  sondern  sie  musz  durch  dea 
naturgemäszen  gang  der  handlnng  selbst  motiviert  sein,  eine  anfor^ 
derung  weloher  Enripides  in  der  Taurisdien  Iphigeneia  nur  warn 
teil  geredit  geworden  ist,  indem  er  swar  die  wiedererkenBung- 
der  Iphigenoa  ämk  Oxestes  gans  im  geiste  der  fisbel  des  stück» 
dnxeh  den  bxief  herbeiftlhren  llszt,  welchen  jene  dem  Orestes  cur 
bestellung  an  ihren  bruder  übergibt,  dagegen  aber  den  Orsstes  sa 
seiner  legitimation  beliebige  dinge  sagen  Iftsst,  welche  im  gange  der 


*  dasz  übrigeus  Euripides  nicht  immer  in  diesen  fehler  verfallen  ist,, 
lehrt  1464*  4  (14,  19). 


Digitized  by  Google 


CSchwabe:  Aristoteles  als  kritiker  des  Euripides.  10& 

iabel  kameswegs  begründet  sind.  Aristoteles  schreibt  nemlieh 
1454^  81  ff.  (16,  6):  bcOrcpot  hk  a\  mmi^^ivai  toO  ttoiiitoO, 
hiö  ÜTcxvor  otov  ^Op^cTTic  TiJ  1(piT€V€iqi  *  dveTV(£)ptcev  An 
'OpecTTic-  lK€(vri  ^^v  t^p  Tf|c  ImcToXflc,  dtcdvoc  hk  aiMc 
Xl§T€i  &  poiiXcTai  6  noiriirjc,  dXX*  oOx  6  fiGOoc.*  dagegen  wird 
ab  die  Torzilglidute  wt  der  wied«rarkennung  diejenige  bueiöhnet, 
welche,  wie  zb.  die  im  Oedipus  dee  Sophokles ,  gaaz  natniigemttBz- 
am  dem  veriaiif  der  begebenheiten  hervorgebt:  1466*  17  f.  (16, 11) 
iraaihr  hk  ßcXTfcni  dvcrrvdipicic  f|  adxCHiv  Tißv  irporrfidruiv,  Tf|c 
<dK>iTXif)S€uic  TTvoiyi^viic  bi*  eiK6[v]Tuiv,  olov  [6]  tu»  Ccxpo- 
kX^ouc  Olbiitobt.* 

Brittene  wird  ISaripidee  auf  dem  gebiete  der  tragiacheiL  &bel 
wegen  immotaTierter  anweadimg  des  sogemumten  dens  ex  machiim 
ote,  richtiger  gesagt,  der  Xikic  dird  finx^vflc  von  AristoteleB  ge- 
iMMt.  die  Ibge  flbrigens,  in  wie  weit  die  Xikic  dirö  |At)Xttvf)c  zo- 
liang  sei,  kann  waa  hier  nicht  weiter  besdittffcigen,  somal  in  diesem 
fiüle  Sophokles  zum  vergleich  nicht  herangesogen  wird;  wir  be- 
gnflgen  nns  daher  einfach  damit  zu  constatieren,  dasz  die  anwendong 
der  maachine  in  der  Medeia  des  Euripides  dem  Aristoteles  keinea» 
wegs  zusagt,  dasz  vielmehr  seiner  ansieht  nach  die  Xucic  sich  aus 
der  tragischen  fabel  selbst  heraus  ergeben  müsse.  Aristoteles 
schreibt  nemlieh  1454*  37  ff.  (15,  10):  <pav6pöv  oOv  oii  xai  täc 
Xijceic  Tttrv  iiuSuiv  ^  auroO  bei  toö  jliuÖou  <^Kal  timv  f^wv^  aijui- 
ßatvctv,  Kai  ^f)  (&C7T€p  iv     Mribeia  änö  fii]X<ivf|c. 

Sdodieszlich  finden  wir  den  Euripides  noch  zum  vierten  male 
anf  dem  gebiete  der  tragischen  fabel  im  18n  capitel  der  poetik  ge- 
tadelt, wo  Aristoteles  allerdings  nicht  mehr  ex  professo  von  der 
tragischen  fabel  handelt,  sondern  nur  mehrere  von  den  tragikem  zu 
beachtende  regeln  zusammenstellt,  verbunden  mit  einigen  nützlichen 
winken  und  bemerkungen  zur  composition  der  tragödie.  bei  dieser 
gelegenheit  kommt  er  auch  auf  die  behandlung  des  chors  in  der 
tragödie  zu  reden,  und  hierbei  trifft  den  Euripides  deshalb  ein  tadel, 
weil  er  den  chor  in  der  tragödie  nicht  als  einen  teil  des  ganzen  be- 
handelt und  ihn  eine  wesentliche  rolle  mitspielen  lä^zt,  wie  das 
Sophokles  mit  richtigem  tact  gethan  hat,  sondern  ihn  als  etwas  rein 
nebensächliches  seitwärts  liegen  läszt  und  mit  dem  gang  der  fabel 
kaum  notdürftig  in  Verbindung  bringt:  1456*  26  ff.  (18,  21)  Kai  tov 
XOpöv  be  €va  bei  uTioXaßeiv  tüjv  uttokpitüjv,  kqi  ^öpiov  elvai  toö 
öXou,  Kai  cuvatuivi^ecOai  nr\  üdcirep  €0pmib|9  dXX'  ujcirep  Co- 
«poKXeT. 

Aus  diesen  vier  besprochenen  stellen,  welche  den  Euripides 
besonders  im  vergleich  mit  Sophokles  nicht  immer  auf  das  beste 
wegkommen  lassen,  scheint  mir  nun  doch  mit  einiger  wahrschein- 


*  der  sinn  dieser  ttelle  mtiaz  doch  wol,  wie  sie  auch  restituiert 
werden  map.  der  oben  von  uns  gegebene  sein.  •  im  texte  folgt  noch, 
Kai  Ti^  'l9ix£vei9i  was  aber,  wie  oben  erwähnt,  nur  zum  teil  zutrifft. 


Digitized  by 


106         CSehwabes  Axutoteles  als  kritflnr  to  EnzipidM. 

lidikeit  herrorzngeheiif  dasz  Euripides  wenigstens  rfloksiebtlich  der 
composition  der  tragischen  fabel,  dh.  des  wichtigsten  qualitatiTea 
teils  der  tragOdie,  yon  Aiistoteles  nicht  für  den  ersten  in  seiner 
knnst  gehalten  wurde,  aber  auch  dies  ist  dem  AristoteleB  noch  nicht 
genug  gewesen ,  sondern  er  ffthrt  bei  behandlung  des  zweitea  quali- 
tativen teils  der  tragödie,  nemlieh  der  Charakterschilderung,  ganz 
in  derselben  weise  fort  beispiele  yon  fehlerhaftem  in  der  Charakter- 
schilderung den  btücken  de^enigen  dichters  an  entnehmen,  welchen 
er  1463*  24  ff.  (13,  9  und  10)  so  ttber  alle  masxen  gelobt  haben  solL 
Die  Charakterschilderung  in  ihrer  bedeotnug  flbr  den  tragischen 
dichter  wird  von  Ansteteles  eingehender  im  16n  capitel  der  poetik 
bebandelt,  wo  der  reihe  nach  vier  haupteigenschaften  besprochen 
werden ,  welche  den  chai'akteren  einer  guten  tragödie  eigentümlich 
sein  müssen,  und  merkwürdiger  weise  werden  in  drei  von  diesen 
vier  fällen  beispiele  aus  den  tragödien  dos  P^uripides  herangezogen, 
welche  zeigen  sollen  wie  tragische  Charaktere  nicht  beschaffen  sein 
dürfen.  Aristoteles  schreibt  nemlieh  145-4*  16  f.  (15,  1  und  2): 
nepl  be  id  fjöri  TeTiapct  ^ctiv  uiv  bei  cT0X(Ü€c9ai.  Iv  ji^v  xai 
TTpuJTOV,  ÖTTUJC  XPH^^Td  fj.  hierauf  folgt  als  beispiel  eines  Charakters, 
welcher  dieser  ersten  anforderung  nicht  genügt,  also  nicht  edel  er- 
scheint, der  Euripideische  Menelaos  in  der  tragödie  Orestes  1454* 
28  f.  (15,  7) :  IcTX  be  TrapdbeiTMa  TTOvripiac  ßkv  fjeouc  dvaTKmov 
olov  ö  Mev^Xaoc  ö  dv  tlu  *OpdcTr].  der  zweiten  anforderung  an  die 
Charaktere  einer  tragödie  1454*  23  (15,  4)  b€UT€pov  bk  xd  dp^ÖT- 
TOVra,  also  der  anforderung  von  angemessenheit  der  Charaktere, 
stellt  Aristoteles  wiederum  als  beispiele  von  fehlerhaftem  zwei 
Euripideische  scenen  gegenüber:  1454*  30  f.  (15,  8)  TOÖ  b^  dirpe- 
7T0UC  Kai  fifj  dpiiÖTTOVTOC  ö  16  OpflYOC  Obuccetuc  iv  jf)  OojKkri 
KOLX  f]  Tflc  MeXaviTTTiric  ^ncic,  von  welchen  beiden  stücken  übrigens 
nur  das  letztere  dem  Euripides  mit  Sicherheit  zugeschrieben  werden 
kann,  rücksichtlich  der  dritten  anforderung  an  die  tragischen  Cha- 
raktere, nemlieh  der  des  ö^oiov,  wird  Euripides  nicht  erwähnt, 
dagegen  findet  sich  der  vierten  anforderung  gegenüber,  nemlieh  der 
des  6ficxX6v  oder  der  consequenz  in  den  Charakteren,  ein  verstosz 
des  Euripides  gerügt,  welchen  er  sich  in  der  Iphigeneia  in  Aulls  habe 
zu  schulden  kommen  lassen :  1454'  32  f.  (15,  9)  tou  bl  dvujfidXou 
f|  iy  AuXibi  'lipiT^vcia*  ovbkv  xdp  Ioikcv  f)  iKereuouca  uct€p<jl 
somit  sobeint  mir  wahrscheinlich ,  dasz  Aristoteles  wie  die  tragische 
&bel,  so  anob  diecliaiakterscfailderung  bei  Euripides  für  keineswegs 
fehlerlos  angesehen  hat.  ob  aber  Aristoteles  aaeh  in  der  ohanikter- 
sohildenmg  den  Sophokles  ttber  Eosipides  stelleii  wollte,  geht  «ob 
dem  aagefthrten  allerdings  noch  nicht  hervor*  dennoch  halte  ich 
es  mit  rttoksicht  anf  andere  stellen  der  poetik  nicht  ftr  unwahr- 
scheinlich ,  dasz  Aristoteles  bei  einer  genanem  vergleichnng  heider 
diditer  anch  hierin  dem  Sophokles  wttrde  den  Vorzug  gegeben  haben, 
im  25n  capitel  der  poetik  werden  nemlieh  yerscäedene  Torwflife 
genannt,  welche  den  dichtem  6Rm  gemacht  werden,  und  dsJbei 


Digitized  by  Google 


CSdiwabe:  AxittoteUs  als  kntücer  det  Enripidei. 


107 


zugleich  aagodeiitet,  wie  solche  varwllrfe  etwa  sarttcksawelsen  aaieii* 
80  ftlurt  Aristoteles  beispiekweiee  als  Widerlegung  des  Torwnrfs, 
der  dichter  habe  etwas  so  dargestellt,  wie  es  nidit  wirUich  Ist,  fol- 
gttdss  aa:  1460*»  33  f.  (26, 11)  ir|Mk  b^  lothotc  töv  iimi|ifiTat 
hi  oÖK  dKnOft*  dXX*  tcuic  <ijbc>  b€i,  oTov  Kod  OxpoicXflc  l^n 
vkv  ofouc  b€?  iroieiv,  €(ipiir(bii[c]<v>  oloi  dcf,  toärq  Xut^ov/ 
disi  aber  die  luer  gekemizeichiiete  idealere  aoffisssiiiig  des  Sophokles 
aaeh  dem  Aristoteles  als  die  würdigere  ersohieii,  lehrt  emesteils 
der  zosammsohaiig  in  welebem  jene  Snszenuig  des  Sophokles  yor- 
gebradii  wird,  aademteils  aber  auch  eine  ansMckliche  bemerkung 
1461  11  C  (25,  28),  wo  Aristoteles  sagt,  in  der  poesie  sei  das 
gkablidie  nnmSgliche  dem  möglichen  und  doch  nnglaublidien  Tor- 
miehen;  nnd  wenn  es  auch  nnmöglich  sei  dasz  es  solche  menschen 
gebe,  wie  sie  Zemds  malte,  so  sei  damit  doch  das  bessere  erwählt, 
dmn  das  ideid  müsse  überragen  (rd  T^p  irapdbeiTMa  bei  unep^x^  w). 
duse  Inszerong  des  Aristoteles  zu  gunsten  des  idealen  flült  aber 
m,  80  mehr  in  das  gewicht ,  als  er  das  ideale  nicht  etwa  blosz  als 
fimiad  des  unglaublichen  und  ungereimten  beftirwortet :  denn  dasz 
der  vorwarf  der  dXoT^o  in  einer  dichtung  ihm  durchaus  als  ein  be- 
gründeter erscheint,  lehrt  1461'*  19  ff.  (25,  31),  wo  das  höchst  un- 
motivierte auftreten  des  Aegeus  in  der  Medeia  des  Euripides  gerügt 
vird:  öpOf)  b'  6nTifii)ac  xal  dXoTt[a]<^a>  kq!  Mox6npiraK<li>, 
Stqv  \ir]  dvdTKTic  oöct}c  xp^lcriTai  T«fi  dAdyip»  »Äcirep  tupmC- 
bnc  <dv>  Tuj  [aiT€tTrrf|]  <AiTei»  Ttgi>  iroviipiqi»  wcircp  dv  "Op^crq 
Toö  MeveXdou. 

So  viel  über  die  beurteiluig  der  qualitativen  teile  der  Euripi- 
(iciscben  tragödie  und  über  die  beorteikuig  des  £aripides  durch 
Aristoteles  überhaupt. 

Vergegenwärtigen  wir  uns  nun  zum  schlusz  nochmals,  wie  viel 
des  lobes  in  jener  bekannten  stelle  der  poetik  dem  £aripides  wirk- 
lich gezollt  wurde,  wie  auch  dieses  lob  wieder  swei  einschrinkgagin 
eduhr,  erstens  durch  die  von  Aristoteles  zugestandene  notwendig- 
keit  guter  anfftthrong  bei  Euripideischen  stücken,  zweitens  dadurch 
üasz  jenes  lob  nur  im  vergleich  zu  einer  bestimmten  dasse  von 
dichtem,  nicht  aber  unbedingt  dem  Euripides  erteilt  zu  werden 
scheint;  vergegenwärtigen  wir  uns  femer  dasz  jenem  lobe  unmittel- 
bar ein  positiver  tadel  wegen  der  tragischen  Ökonomie  des  Euripides 
beigefügt  war  und  dasz  dieser  tadel,  besonders  rücksichtlich  der 
tragischen  fabel  und  der  Charakterschilderung,  von  Aristoteles  im 
weitern  verlaufe  seiner  schrift  verhältnismäszig  ganz  umfassend 
motiviert  wird;  Tergegenwärtigen  wir  uns  alle  diese  momente  zu- 


*  ob  wir  bei  erklärang  dieser  stelle  die  Lessin^schc  und  seit  dessen 
zeit  verbreitetste  auffassung  ol'ouc  hei  cTvai  befolgen,  oder  die  von 
OWeicker  de  Sophocie  saae  artis  aestimatore  (Halle  1862)  s.  11  anf- 
geitellte  ansieht  olov  ical  Co<poicXf)c  S<pi|  aOrdc  icoidv,  ofouc  aOt^ 
iroiT\Ti^v  övra  6€t  noidv,  bleibt  für  unsern  zweck  irrelevant,  da  es  sieh 
^  b«idea  Wien  um  eine  idealere  aaffaunng  de«  Sophokles  handelt. 


Digitized  by  Google 


106  FWSelunidt:  emendaftio  Sophoclea  |TblL  1018]. 

sammeii  — >  ao  weiden  wir  dadnxeh  doch  wol  m  der  entecheidiiiig  ge- 
drftngt,  daez  Aristoteles  den  Enripides  nieht  ftr  den  ersten  tragiker 
gehalten  hat.  nnd  tragen  wir  weiter  dem  umstände  reehnnog,  dasz 
Aristoteles  nicht  selten  den  Sophokles  als  einen  solchen  didifeer  er- 
wShnt,  welcher  den  anfordenmgen  der  tragischen  kirnst  in  hohem 
grade  entsprieht  and  das  aach  noch  hSnfig  im  Tcrgleich  mit  Eoripi- 
des,  der  dann  hierbei  regelmSssig  den  kOnem  sieht,  so  scheint  es 
uns  dmnohans  wahrscheinlich,  dass  auch  Aristoteles  nicht  Eoripides, 
sondern  Sophokles  fSüt  den  grOsten  tragiker  Griechenlands  gehaltoi  hat 

Nun  klbmte  man  allerdings  noch  einwenden,  dasz  Aristoteles 
den  Eoripides  überhanpt  weit  Öfter  dtiert  hat  und  auch  seinem 
zwecke  gemftsz  weit  Öfter  eitleren  moste  als  den  Sophokles,  nnd 
somit  aoch  öfter  gelegenheit  hatte  der  fehler  des  Eoripides  an  ge- 
denken, gewis:  das  soll  ja  auch  keineswegs  in  abrede  gestellt  wer- 
den, aber  trotzdem  stehen  die  tadelnden  bemerknngen  über  Sopho- 
kles in  gar  keinem  Verhältnis  zu  denen  über  Eoripidbs,  und  aoszer- 
dem  den  Sophokles  mit  Euripides  so  häufig  zu  Ungunsten  des  letztem 
vergleichen  —  das  konnte  doch  Aristoteles,  falls  er  Eoripides  wirk- 
lich für  den  grOsten  tragiker  hielt,  onmOglioh  thon. 

Clausthal.  Carl  Sobwabi. 


20. 

EMENDATIO  SOPHOCLEA. 


PhiL  1047  KÖXX*  &v  X^T^iv  ixo\\ii  irpoc  Td  ToOb'  £in|, 
et  |ioi  TrapeiKor  vuv  b'  ^vöc  icpoTui  Xöyou. 
admodum  miror  Weckleinium  (ars  Soph.  em.  p.  73)  laodata  ac  pro- 
bata  Bonitsü  (symb.  I  p.  34  sq.)  dispotatione  onom  ^vöc  xaipöc 
Xdrou  tamqnam  oonTcniens  senteniiae  praedicare,  cum  ivöc  Xötou 
mentionem  onmino  ineptam  esse  liqoido  ille  demonstraTcrit.  acce- 
dit  quod  ea  quae  Weckleinios  coniecit  prope  languide  adhaerent 
antecedenti  sententiae  et  ^oi  irapeiKOi.  quod  vero  Bonitzius  1. 1. 
in  Hartungii  coniectora  ifiii  vitoperat ,  idem  de  voce  ixuiv  videtor 
dicendum  esse,  quid  est  enim  quod  de  aliena  vi  nescio  quft 
Vlixem  cogitare  putemus,  qua  plura  profari  forsitan  prohibeatur? 
neque  hoc  neglegendum,  paulo  post  v.  1053  idem  vooabulum  ita 
adhiberi,  ut  non  sit  veri  simile  bis  deinceps  de  libenti  animo  Vliiem 
praedicasse.  sententiae  satis  fiet,  nisi  fallor,  hac  emendatione: 

vöv  6'  dveic  Kparüj  Xö^ou, 
h.  e.  'nunc  vero  illa  relinquens,  missa  faciens,  orationi  temperabo*. 
obscuratis  autem  casu  quodam  participii  litteris  non  sane  mirum 
exstitisse  qui  antegressa  voce  ttöXX'  dv  XeT^lV  ^XO^M^  oppositionis 
raüone  ^vöc  Xötou  requiri  opinaretur. 

StRELITIAE  M0VA£.  E&IDEBIOVS  QvUiJfiLMVS  SOHMIDT. 


Digitized  by  Google 


I 


ERoaenberg:  die  partikel  Toivuv  in  der  attischen  dekas.  109 

21. 

DIE  PABTIKEL  TOINYN  IN  DER  ATTISCHEN  DEKAS. 


Bei  Lykurgos  g.  Leokrates  §  32  heiszt  es  in  den  hss.  xivac 
djnjvoTOv  f|v  irj  beivöxriTi  xai  taic  TrapacKCuaic  xaic  toö  Xötou 
Trapa^aYeiv;  KttTot  cpuciv  toivuv  ßacavi2ö|ievoi  iracav  xfiv 
dXriÖeiav  .  .  l^eXXov  (ppctceiv  o\  olx^tai  kqI  m  öepdTraivai.  diese 
stelle  hat  zu  vielfachen  Verbesserungsvorschlägen  veranlassung  ge- 
geben, die  Aldina  schob  vor  Kaid  (puciv  ein  touc  oUeTac,  was 
Bekker  billigte.  Dobree  adv.  I  s.  361  schlug  vor  für  toivuv  zu 
schreiben  youv^  was  er  mit  dichterstellen  belegte,  und  o\  oiKeiai 
Kai  a\  Ocpdiraivai  zu  streichen,  diese  ändening  war  den  buchstaben 
nach  leichter  als  das  fdp  welches  Pinzger  und  Blume  für  toivuv 
i-etzten.  Scheibe  nahm  Dobrees  YOUV  in  den  text  auf,  unterliesz 
aber  dem  andern  Vorschlag  desselben  zu  folgen ;  diese  änderung  be- 
gründet Scheibe  'emendationes  aliquot  Lycurgeae'  (Neustrelitz  1853) 
8.  3  mit  folgenden  werten :  Wide  mihi  hunc  syllogismum :  quinam 
ftUaciis  oratoriis  capi  non  poterant?  iam  vero  (s.  atqui)  pro 
uton  sna  ingenioque  tormentis  traditi  omnem  de  onmibos  flagitüa 
Viritatexn  dictori  erant  servi  et  andllae.'  dieser  syllogiemae  echeint 
Um  'prorsus  äXÖTicroc'.  imd  in  der  iliai  ist  et  das,  wenn  Tofvuv 
«Widi  lOfii  i«ro  oder  o^jui  bedeutet,  mir  schien  es  also  notwendig 
^  bedentung  dieser  partikel  festsnstelton,  snnSchst  bei  nnserm 
tedner;  dann  aber,  als  ich  merkte  dass  ieh  es  nicht  bloss  mit  einer 
der  bei  den  attisohen  rednem  häufigsten  partikehL,  sondern  mit 
OBflm  andi  flbr  die  rhetorische  tecbnik  der  reden  wichtigen 
sid  dgentOmlidien  w0rtchen  zn  thnn  hätte,  beschloss  ich  die  unter- 
soehong  auf  alle  echten  und  unechten  reden  der  attischen  dekas  aus- 
ndebuMi.  idi  glaubte  dasz  eine  solche  Untersuchung  ein  geeignetes 
anterial  liefern  wfirde,  um  an  einer  menge  stellen  die  Tom  redner 
gebrauchte  partikel  henustellen  oder  die  intention  des  redners  bei 
ifarem  gebrandi  richtig  zu  ftssen;  ich  glaubte  auch  dasz  wir  durdi 
eine  solche  Untersuchung  einen  wenn  auch  nur  geringen  einblick 
gewiimen  könnten  in  die  art,  wie  die  einzelnen  redner  teile,  sätze 
und  gedai&en  mit  einander  zu  verbinden  liebten,  ich  teile  die  an- 
tersnchung  so,  dasz  ich  zunädist  die  einzelnen  stellen  aufzähle,  dann 
Verbindungen  bei  jedem  einzelnen  redner  angebe,  endlich  die  be- 
dentung  der  partikel,  so  weit  sie  für  die  rede  in  betracht  kommt, 
behandle  —  ein  material  das  demjenigen,  der  sich  mit  der  gräcität 
namentlich  des  Xenophon,  Piaton,  Euripides  beschäftigt,  wo  sich 
der  gebrauch  der  partikel  nicht  minder  häufig  und  eigenartig  zeigt, 
liflht  miwillkommen  sein  dürfte. 

I 

Die  Partikel  Toivuv  findet  sich 

1)  bei  Antiphon  I  (31  §§)  — .  H  tetr.  A  (47)  — .  lU  tetr. 


Digitized  by  Google 


wo    ERoseuberg:  die  partikel  Toivuv  in  der  attischeu  dekas. 


B  (36)  1  mal;  ß  §  7.  IV  tetr.  f  (34)  1  mal:  O  §  7.  V  (96)  3  mal: 
60.  66.  83.  VI  (51)  2  mal:  26.  31. 

2)  bei  Andokides  I  (150  §§)  19  mal:  15.  21.  23.  32.  35.  90. 
90.  92.  93.  94.  117.  127.  128.  140.  143.  144.  148.  149.  II  (28) 

8  mal:  2.  8.  8.  12.  13.  19.  20.  23.  III  (41)  9  mal:  3.  13.  13.  16. 
23.  28.  30.  39.  40;  bei  ps.  Andokides  IV  (42)  3  mal:  15.  35.  40. 

3)  bei  Lysias  I  (50  §§)  5  mal:  5.  21.  34.  35.  15.   III  (48) 

5  mal:  7.  9.  15.  35.  37.  IV  (20)  1  mal:  6.  V  (5)  — .  VII  (43) 
13  mal:  5.  11.  12.  17.  18.  21.  25.  27.  30.  34.  36.  37.  X  (32) 
4  mal:  6.  11.  15.  26.  XII  (100)  7  mal:  37.  43.  46.  60.  55.  79.  84. 
XIII  (97)  16  mal:  23.  29.  31.  33.  35.  39.  43.  51.  60.  61  (65  und 
66).  67.  84.  92.  93.  96.  96.  XIV  (47)  5  mal:  4.  9.  12.  13.  22. 
XV  (12)  2  mal:  4.  8.  XVI  (21)  6  mal:  7.  9.  12.  14.  15.  18.  XVÜ 

(10)  1  mal:  3.  XVIII  (27)  4  mal:  1.  4.  23.  27.  XIX  (64)  12  mal: 
15.  23.  26.  27.  38.  42.  47.  48.  51.  57.  59.  60.  XXI  (25)  1  mal: 
11.  XXn  (22)  4  mal:  6.  7.  9.  10.  XXIU  (16)  3  mal:  9.  12.  15. 
XXIV  (27)  3  mal:  3.  7.  26.  XXV  (35)  7  mal:  11.  12.  14.  16.  16. 

20.  23.  XXVI  (24)  — .  XXVII  (16)  3  mal :  6.  16. 16.  XXVlll  (17) 

1  mal:  2.  XXIX  (14)  — .  XXX  (35)  11  mal:  1.  2.  6.  12.  18.  18.  : 

21.  28.  30.  38.  86.  TTsnn  (34)  7  mal:  7.  9.  10.  12.  16.  17.  20.  ; 
XXXn  (29)  4  mal:  14. 19.  21.  22.  XXXiii  (9)  1  mal:  B.  XXXIV 

(11)  — ;  bei  pB.  Lysias  n  (81)  1  mal:  28.  VI  (55)  1  mal:  64.  YHI 
(20)  1  mal:  18.  IX  (22)  — .  XI  (12)  — .  XX  (36)  1  mal:  17. 

4)  bei  Isokrates  U  (54  §§)  1  mal:  62.  m  (64)  3  mal:  16. 

17.  46.  lY  (189)  8  mal:  28.  38.  41.  48.  44.  47.  103. 110.  Y  (155) 

9  mal:  61.  67.  66.  66.  96.  99. 101.  102. 109.  VI  (III)  3  mal:  26. 

29.  31.  Vn  (84)  2  mal:  62.  80.  Vm  (146)  3  mal:  19.  70.  76.  1 
IX  (81)  1  mal:  41.  X  (69)  ^.  XI  (50)  1  mal:  26.  XH  (272)  9  mal:  i 
42.63.67.69.70.81.83.92.102.  Xm  (22)  1  mal:  3.  XIV  (63) 

1  mal:  62.  XV  (323)  16  mal:  30.  38.  41.  63.  67.  74.  78. 112.  118. 
119. 120. 121.  206.  207.  240. 281.  XVI  (50)  2 mal:  30. 40.  XVIH 
(68)  — .  XIX  (61) 4 mal:  14.  21.  38.  40.  XX  (22)  2  mal:  1.  7i  bei 
ps.  Isokrates  I  (52)  — .  XVH  (58)  8  mal:  16.  17.  33.  38.  42.  44. 
61.63.  XXI  (21)  2  mal:  6.  9. 

6)  bei  Isaeos  I  (62  §§)  8  mal:  6. 13.  16. 17.  22.  26.  27.  44. 
n  (47)  4  mal:  6.  6.  22.  38.  m  (80)  10  mal:  16.  22.  26.  29.  38. 
44.  62.  60.  72.  80.  IV  (31)  — .  V  (47)  6  mal:  2.  14.  19.  20.  37. 
VI  (66)  9  mal:  12.  16.  17.  26.  38.  43.  46.  47.  VH  (46)  6  mal: 

18.  21.  33.  36.  41.  Vm  (46)  11  mal:  6.  12.  14. 14.  16. 18.  21. 
26.  31.  32.  48.  IX  (37)  11  mal:  7.  9.  10.  20.  21.  21.  22.  28.  29. 

30.  34.  X  (26)  3  mal:  8.  11.  27.  XI  (60)  2  mal:  41.  47.  XD (12) 

6  mal:  2.  5.  6.  10.  12. 

6)  bei  L  jkurgos  g.  Leokr.  (160  §§)  16  mal:  21.  29.  30. 31. 
32.  51.  67.  74.  77.  79.  82.  108.  122. 127.  128.  146. 

7)  bei  Hypereides  g.  Dem.  X  11.  g.  Lyk.  Xm  2.  g.  £tix.  ! 
XXXVI  25.  epitIXl. 

8)  bei  Demosthenes  (die  ordmmg  nach  Schaefer  HI  2, 316):  i 


Digitized  by  Gabgle 


* 


EBoMübefg:  die  partikel  Tofvuv  in  der  atfeiachen  ddm  III 

27.  28.  g.  Apbobos  I  (69  §§)  19  mal:  9.  17.  18.  28.  27.  29. 
38. 88.  34.  85.  88.  87.  89.  40.  44.  46.  49.  68.  68.  TL  (24)  ^. 

80.  81.  g.  Onelor  I  (39)  12  mal:  10.  14.  17.  18.  22.  28.  80. 
81. 88. 86.  87.  89.  H  (14)  4  mal:  4.  6.  6.  9. 

41.  g.  Spndias  (30)  10  mal:  7.  11.  11.  12. 16.  18.  24.  26.  80. 

66.  g.  lUlildas  (35)  6  mal:  6.  8. 14. 17. 19.  21. 

64.  g.  Eonon  (44)  12  mal:  7.  10.  11.  18.  18.  26.  80.  80.  87. 
38. 40.  42. 

22.  g.  Androtion  (78)  27  mal:  8.  6.  8.  10. 11. 12. 16.  20.  21. 
89.  28.  80.  38.  88.  40.  42.  44.  46.  62.  62.  62.  69.  68.  66.  78. 
74.76. 

20.  g.  Leptmas  (167)  64  mal:  6.  7.  8.  10. 11. 18.  14.  15. 17. 
18.  2a  24.  31.  82.  88. 41.  44.  48.  49.  51.  69.  64.  67.  68.  71.  78. 
74. 77. 81.  87.  88.  94.  96.  98.  100. 106. 112. 116. 116. 118. 119. 
119. 12a  122. 128. 126.  181.  184. 186. 186.  186. 186. 142. 148. 
145. 149. 160. 151. 156. 158. 164. 

14.  aber  die  symmprien  (41)  7  mal:  14. 14.  17.  28.  88.  86.  58. 
24.  g.  TimokrateB  (218)  46  mal:  5.  82.  53.  68.  65.  57.  59.  64. 

65. 66.  68.  70.  72.  76.  78.  79.  84.  91.  96.  97. 102. 108. 110.  119. 
128. 181. 138. 166.  157. 163. 164. 164.  172. 175. 181.  182.  188. 
190. 193.  199.  200.  209.  210.  210.  212.  217. 

16.  Illr  die  M^opoliien  (32)  10 mal:  4.  5.  7. 11. 14. 16.  25. 
87. 80. 81. 

23.  g.  Arisiolmtea  (220)  60 mal:  8.  9.  16.  17.  18.  19.  23.  47. 
52.  59.  68.  66.  67.  73.  76.  76.  76.  77.  80.  83.  86.  88.  90.  92.  94. 
94.  95.  96.  99.  100.  101.  103.  103.  105.  III.  118.  123.  123.  125. 
128. 185. 138.  143.  144.  145.  152.  159.  162.  163.  168.  169.  174. 
176.  176.  179.  185.  187.  191.  194.  196.  196. 

36.  für  Phormion  (62)  22  mal:  7.  8.  10.  11.  13.  14.  14.  16. 
17.22.  22.  23.  26.  28.  33.  34.  35.  36.  41.  54.  55.  57. 

4.  erste  Phüippica  (55)  7  mal:  5.  7.  15.  16.  23.  28.  32. 

15.  für  die  Bhodier  (35)  3  mal :  7.  30.  35. 

39.  g.  Boeotos  über  den  nameii(41)  14 mal:  6.  19.  20.  20.  21. 
22.23.24.  25.  27.  29.  31.  35.  39. 

21.  g.  Meidias  (227)  60  mal:  10.  12.  18.  23.  29.  30.  32.  33.  35. 
36.  37.  38.  40.  40.  43.  50.  51.  55.  62.  67.  70.  75.  77.  83.  102. 
HO.  114.  116.  121.  126.  128.  131.  136.  141.  143.  148.  151.  169. 
171.  174.  175.  175.  180.  181.  183.  183.  184.  186.  186.  190.  191. 
193.  204.  206.  208.  210.  210.  218.  220.  225. 

1.  2.  3.  olynthische  reden  A  (28)  3  mal:  1.  24.  26.  B  (31) 
2  mal;  2.  29.  T  (36)  4  mal:  4.  10.  24.  25. 

5.  vom  frieden  (25)  4  mal:  6.  11.  22.  23. 

37.  g.  Pantaenetos  (60)  12  mal:  9.  10.  18.  19.  21.  31.  32.  34. 
39. 44.  52.  58. 

38.  g.  NaoaimacliOB  (28)  11  mal:  4.  5.  14.  14.  15. 17. 19.  21. 
25.  26.  26. 

6.  zweite  Philippifia  (37)  2  mal:  7.  23. 


Digitized  by  Google 


1X2    EBotenbezg:  die  paitikel  toCvuv  in  der  ettisehen  dekaa. 


19.  von  der  traggesandtechaft  (843)  107  mal:  4.  8. 10:  12. 13. 

32.  38.  34.  39.  40.  42. 44.  52.  52.  58.  56.  57.  58.  59.  60.  61.  62. 
64.  70.  72.  75.  78.  80.  87.  88.  92.  98. 103.  III.  112.  114.  116. 
117. 119. 121. 18L  184. 138. 141. 143. 147. 148.  155.  163. 163. 
166. 166. 170. 171.  173.  174. 177.  179. 180. 182.  183. 184.  188. 
192.  194.  201.  203.  209.  210.  211.  213.  214.  214.  221.  233.  237. 
238.  241.  242.  245.  246.  247.  252.  268.  272.  273.  273.  275.  276. 
278.  279.  285.  297.  297.  297.  298.  300.  301.  307.  311.  315.  322. 
332.  335.  339.  348. 

8.  über  die  angelegenheiten  des  Oiienoiies  (77)  10  mal:  13. 
17.  19.  21.  23.  24.  38.  52.  73.  76. 

9.  dritte  Philippica  (76)  4  mal:  15.  35.  47.  67. 

18.  vom  kränze  (324)  64  mal:  4.  17.  23.  26.  26.  28.  30.  63. 
69.  72.  75.  76.  82.  83.  85.  87.  96.  96.  100.  102.  107.  109.  110. 
116.  118.  124.  126.  136.  138.  148.  161.  158.  160.  173.  174.  176. 
180.  188.  191.  192.  206.  213.  215.  227.  234.  244.  247.  248.  249. 
252.  254.  256.  257.  264.  265.  263.  272.  274.  275.  232.  291.  297. 
302.  322. 

(reden  von  Apollodoros)  52.  g.  Kallippos  (33)  2  mal:  24.  25. 

63.  g.  Nikostratos  (29)  4  mal:  10.  20.  21.  22. 

49.  g.  Timotheoö  (69)  20  mal:  8.  8.  14.  23.  24.  26.  33.  34. 
38.  41.  42.  42.  43.  44.  55.  58.  59.  66.  67.  69. 

60.  g.  Polykles  (68)  16  mal:  7.  7.  8.  11.  U.  17.  24.  27.  29. 
38.  63.  67.  63.  67. 

47.  g.  Euergos  (82)  22  mal:  11.  13.  16.  16.  21.  25.  27.  28. 

33.  34.  40.  42.  44.  45.  47.  49.  61.  62.  64.  67.  69.  78. 

45.  46.  g.  Stephanos  A  (88)  24  mal:  11.  12.  14.  17.  18.  24. 
27.  32.  34.  40.  41.  41.  43.  47.  51.  53.  63.  57.  61.  63.  68.  71.  83. 
87.  B  (28)  17  mal;  4.  6.  8.  9.  9.  10.  11.  16.  15.  18.  19.  19.  19.  22. 
27.  27.  28. 

59.  g.  Neaera  (126)  14  mal:  17.  24.  26.  29.  33.  36.  45.  49. 
63.  72.  76.  88.  92.  119. 

(reden  anderer  Zeitgenossen)  51.  über  den  trierarchischen  kränz 
(22)  12  mal:  5.  6.  7.  8.  9.  12.  13.  15.  16.  18.  20.  21. 

7.  Hegesippos  über  Halonnesos  (46)  — . 

17.  über  die  vertrage  mit  Alexander  (30)  3  mal:  1.  4.  16. 

40.  g.  Boeotos  über  die  mitgift  (61)  12  mal:  8.  16.  19.  20.  24, 

34.  36.  36.  38.  45.  53. 

67.  g.  Eubulides  (70)  23  mal:  5.  15.  20.  22.  23.  24.  25.  26. 
57.  28.  29.  30.  32.  39.  40.  43.  52.  56.  57.  58.  62.  67.  70. 
63.  g.  Makartatos  (84)  6  mal:  23.  63.  79.  63.  71. 

48.  g.  Olympiodoros  (68)  1  mal:  66. 

44.  g.  Leocbares  (68)  12  mal:  15.  22.  29.  31.  39.  45.  46.  49. 
52.  59.  62.  64. 

35.  g.  LakriioB  (56)  1  mal:  50. 

58.  g.  Theokiinea  (70)  10  mal:  10. 14.  ^6.  19.  28.  33.  34.  36. 
50.  53. 


Digitized  by  Google 


EUoseuberg:  die  partikel  Toivvv  in  der  attischen  dekas.  113 

42.  g.  Phaenippos  (32)  4  mal:  10.  14.  16.  22. 

32.  g.  Zenoibemis  (32)  5  mal:  2.  14.  20.  24.  31. 

33.  g.  Apaturios  (38)  9  mal:  4.  13.  14.  19.  20.  26.  28.  29.37. 

34.  g.  Phormion  (52)  7  mal:  5.  8.  10.  11.  21.  38.  43. 
56.  gegen  Dionysodoros  (50)  3  mal:  14.  18.  19. 

(von  rhetoren  gefälschte  Schriften)  10.  vierte  Philippica  (76) 
9mal:  17.  19.  28.  29.  35.  41.  42.  49.  75. 

11.  entgegnung  auf  Philippos  schreiben  (23)  2  mal:  5.  7. 

12.  Philippos  schreiben  (23)  4  mal:  3.  ö.  6.  12. 

13.  von  der  syntaxis  (36)  — . 

25.  26.  g.  Aristogeiton  A  (101)  17  mal:  21.  36.  39.  43.  53. 
60,  69.  69.  70.  71.  76.  85.  89.  90.  92.  94.  96.  B  (27)  4  mal:  1. 
6.  8.  9. 

29.  g.  Aphobos  für  Phanos  (60)  22  mal:  13.  16.  16.  19.  22. 
23.  25.  27.  32.  33.  34.  35.  37.  38^  39.  40.  41.  44.  47.  51.  54.  57. 

60.  epitaphios  (37)  3  mal:  11.  15.  20. 

61.  erotikos  (57)  6  mal:  9.  20.  21.  22.  23.  37. 

9)  bei  Aeschines  gegen  Timarchos  (196  §§)  14  mal:  13.  45. 
51.  53.  8^.  93.  101.  106.  110.  112.  145.  150. 151.  152;  von  der 
troggesandtschaft  (184)  11  mal:  20.  47.  55.  56.  59.  85.  91.  108. 
121. 128.  171;  g.  Ktesipbon  (260)  19  mal:  16.  19.  28.  25.  27.  82. 
85.  40.  48.  69.  77.  94.  165.  168.  169.  176.  180.  182. 187. 

10)  bei  Deinarcbos:  I  (115)  3  mal:  4.  50.  84;  n  (26)  — ; 
m  (22)  — . 

Ich  füge  nodi  bei  die  resultate  atis  einigen  sophistiecben  ela- 
bomton: 

a)  ps.  Demades  Yon  der  dodekaffiie  (17)  2  mal:  11.  16. 

b)  ps.  Goxgiae  Helene  (21)  —  f  Palamedes  (37)  8  mal:  7.  11. 
n  (nicht  18). 

c)  Anüstlienes  Aias  (9)  — ;  Odjrssens  (14)  — . 

d)  (Alkidamas)  Odysaena  (29)  — . 

e)  Allddamaa  von  den  aopbiaten  (85)  2  mal:  20.  24. 

n 

1)  Bei  Antiphon  ist  die  partikel  sehr  selten,  in  den  aophiati- 

scben  ttbnngsstücken,  den  tetnJogien,  und  in  der  ersten  sebr  ver- 
dScfatigen  rede  fehlt  dieselbe  ganz,  in  der  besten  rede,  der  5n,  ist  aie 
noch  am  häufigsten,  von  besonderen  Verbindungen  kann  unter 
diesen  umständen  kaum  die  rede  sein,  zweimal  kommt  Toivuv  Yor 
hinter  dem  pronomen  der  ersten  person:        und  i^ox. 

2)  Bei  Andokides  ist  die  partikel  bei  weitem  häufiger,  das 
Hesz  sieh  kanm  anders  erwarten  bei  wirklich  gehaltenen  reden,  deren 
Verfasser  ordnnngslosigkeit,  Weitschweifigkeit  und  digressionen  be- 
sonders eigen  sind,  die  partikel  steht  in  Verbindung  besonders  mit 
dem  pron.  pers.,  mit  outoc  in  seinen  verschiedenen  casus ,  mit  ei, 
^Treibri  ^sw.  eigentümlich  ist  der  ersten  rede  und  überhaupt 
^Andokides  die  redensart  «p^pe  bi\  Toivuv  (21.  90.  117.  128), 

JahrUdier  Ihr  dw«.  philol.  IST«  Ul. «.  8 


Digitized  by  Google 


114     ERoseuberg:  die  partikel  toivuv  in  der  attischen  deka». 


wofür  ])emostbenes  häufig  bat  cpfcpe  T^P-  daneben  erscheint  das  bei 
allen  häufige  CKeij/acOe  toivuv  (I  92  und  144).  —  In  der  unter- 
geschobenen vierten  rede  ist  der  gebrauch  seltener,  wir  notieren 
zuer.st  ou  toivuv  jiövov.  dies  nemlich  ist  die  richtige,  bei  den  red- 
nern  am  häufigsten  und  bei  Demosthenes  fast  ausschlieszlich  vor- 
kommende Stellung  dieser  Verbindung,  mit  recht  ist  §  35  von 
Bekker  ^ev  zwischen  i^fOj  und  TOivuv  eingeschoben. 

8)  In  den  reden  des  Lysias  ist  die  partikel  auf  G  §§  durch- 
schnittlich Einmal  zu  lesen,  am  häufigsten  ist  sie  in  r.  VII  und  XXX. 
beide  reden  aber  sind  in  ihrem  ethos  und  in  ihrer  durchfiibrung 
durchaus  verschieden  und  haben  nur  den,  wie  uns  scheint,  gnind- 
"  losen  zweifei  an  der  echtheit  aus  dem  altertum  gemeinsam,  am 
seltensten  oder  gar  nicht  finden  wir  die  partikel  in  r.  IV.  XXI,  XXVI. 
XXIX.  XXXIV.  von  diesen  sind  IV.  XXL  XXVI.  XXXIV  nur  rex- 
stfbnmelt  auf  uns  gelrommen,  XXIX  ist  ein  epilogos,  in  dem  Ton 
beweisftthning  oder  disposition  natttrlieh  wenig  die  rede  ist  httafig 
findet  sich  vOv  Toivuv  (XVIU  23.  XIX  36.  XXVH  6.  16.  XXX  30), 
€ti  TOivw,  oO  oder  ^r]  to(vuv  (oft  mit  dem  znsats  otb*  oder  iir\b*) 
€i,  in€ihi\  Tofvuv  bei,  XPH}  c^Kdc  Toivtiv,  endlich  das  pron.  pers.  nnd 
ouTOC  mit  TOIVUV.  wo  Demostiienes  nnd  andere  redner  ck€i|nkcO€ 
Toivuv  sagen ,  pflegt  Lysias  zn  setzen  dvOuftctcOe  Toivuv.  die  Ver- 
bindung mit  jLX^v  ist  sehr  gebrSnchlich ,  nnd  dann  darf  Toivuv  an 
dritter  stelle  stehen,  ebenso  nach  füterd  toOto,  wihrend  sonst  präpo- 
sition  nnd  artikel  durch  TOivuv  von  dem  worte  getrennt  zu  werden 
pflegen,  zb.  XVI  12.  XXXH  22.  XXX  18.  XIX  15.  47.  57.  60,  wie 
sich  überhaupt  XIX  unter  den  übrigen  reden  des  Lysias  durch  einen 
eigentttmlichen,  bei  Lysias  seltenen  gebrauch  der  partikelanaeidi- 
net  ausnahmen  sind  XII  96  rpidKOvra  to(vuv  und  XXXII  21 
clc  AtovOcia  Toivuv.  sehr  hftufig  wird  toCvuv  nach  Zeugenaussagen, 
seltener  vor  denselben  (XII  46.  XITT  33)  gebraucht,  ersteres  be- 
sonders in  der  wendung  6n  pkv  TOtvuv  . .  dieiiic6aT€  ui. :  vgL  zb. 
XXn  10.  —  In  den  dem  Lysias  mit  unrecht  zugeschriebenen  roden 
findet  im  gebrauch  der  parÜkel  eine  grosse  ab  weichung  statt  sie 
fehlt  fast  ganz,  die  Verbindung  pDOXo^ai  Toivuv  zur  einfOhrang 
eines  neuen  teils  (VI  54)  kommt  bei  Lysias  noch  nicht  vor;  sie  ist 
auszerordenüich  beliebt  erst  in  der  zeit  des  Demosthenes  und  seiner 
Zeitgenossen. 

4)  In  den  meist  dem  t^voc  ^mbeiiCTiKÖv  angehörenden  reden 
des  Isokrates  ist  der  gebrauch  der  partikel  sparsamer,  was  ja  bei 
dem  redekünstler  selbstverstftndlich  ist.  auch  ist  derselbe  in  den 
reden  ein  sehr  wechselnder,  beliebt  ist  bei  Isokrates  besonders  die 
Verbindung  des  artikels  mit  )uev  TolvUV:  VgL  III  15.  17.  V  95.  VlI 
80.  VUI  19.  75.  XII  42.  XY  38  usw.  ausser  den  gew6hnlichett 
Verbindungen  sind  noch  folgende  dispositionsausdrücke  zu  merken: 
iTpiS^ov  TOIVUV,  tö  juev  toivuv  ^^tictov,  t6  Toivuv  4x<^|li€V0V, 
TO  ToIvuv  T^XoCy  t6  toWuv  TcXeuTaTov ,  la  )U6V  toivuv  elpiiM^va. 
die  trennnng  der  prftp.  und  des  artikels  bei  toivuv  ist  regel.  —  Bei 


Digitized  by  Google 


£Eo8eiiberg:  die  partikel  Toivuv  in  der  attischen  dekas.  115 


pseudo-Isokrates  notieren  wir  die  iinregelmäszige  ätellung  XVII  51 
TÖ  T€X€UTaiov  TOivuv,  wofttr  Isokrates  bietet  tö  toivuv  riXoc. 

5)  Bei  Isaeos  ist  gebrauch  und  Verbindung  der  partikel  im 
weBeotlichen  gleich  mit  der  bei  Lysias.  r.  IV  ist  ein  epilogos,  XI  ver- 
stümmelt, das  bei  Lysias  so  beliebte  dvGuMcTcOe  Toivuv  findet  sich 
anch  hier  häufig:  vgl.  I  22.  27.  VI  51.  zu  ^^v  und  juexa  toöto, 
nach  denen  TOi'vuv  an  dritter  stelle  steht,  kommt  noch  irpöc  toutoic 
TOIVUV  (XII  10).  die  gewöhnliche  Stellung  ou  Toivuv  )Liövov  findet 
sich  VIII  18.  25.  32,  die  ungewöhnliche  ou  ^xövov  toivuv  XII  ö. 
durch  den  häuügeu  gebrauch  von  ouv  ist  der  gebrauch  von  Toivuv 
eingeschränkt. 

G)  Bei  Lykurgos  kommt  auf  ungefähr  9  bis  10  §§  ein  toivuv. 
es  findet  sich  auszer  in  den  bekannten  Verbindungen  besonders  in 
dispositionsausdrücken ,  wie  ajua,  jaexd  xaGTa,  XP^L  ^v9u)H€ic0€, 
XUJpic.  in  der  Stellung  findet  sich  manches  abweichende,  weniger 
TÖv  auTÖv  TOIVUV,  was  sich  auch  bei  Andokides  III  40  findet,  als 
TTapot  TOÖTOV  Towuv  und  §  32  nach  den  hss.  KttTCt  qpuciv  toivuv, 
auch  ou  )Li6vov  toivuv.  dagegen  ist  an  einer  andern  stelle  die  präp. 
von  ihrem  casus  getrennt:  X^pi<^  toivuv  toutujv. 

7)  Bei  Hypereides  erklärt  sich  der  auffallend  geringe  ge- 
brauch zum  teil  aus  der  Vorliebe  des  redners  für  oüv.  vielleicht 
gehört  ihm  auch  noch  manches  toivuv,  wo  jetzt  ouv  steht:  so  läszt 
sich  epit.  IV  21  ebenso  gut  trcpi  fi^v  toivuv  ergUnzen.  in  stellen 
und  Verbindungen  wie  g.  Lyk.  III  10  ^^Oi  T«P  usw.  und  TÖ  bk  K€- 
(pdXmov  oder  xai  tö  irdvTujv  bcivöiaTov  würden  redner  wie  Iso- 
krates und  Demosthenes  TOWuv  gesetzt  haben. 

8)  Bei  Demosthenes  müssen  wir  in  bezug  auf  gebrauch  der 
partikel  scharf  unterscheiden  zwischen  den  cufißouXeuTiKOi  und  bi- 
KaviKoi.  in  jenen  nemlich  finden  wir  dieselbe  fast  dnrchweg  ganz 
anszerordentHch  sparsam  gebraucht;  in  diesen  dagegen,  und  nament- 
lidi  in  den  längsten  und  bedeutendsten,  ist  dieselbe  in  einer  &8t 
miscbOnen  weise  gehttnft,  durebschnittlieh  anf  zwei  bis  drei  §§  ein- 
nial.  den  grund  sebe  icb,  soweit  man  bei  einer  solchen  sache  über- 
haupt sdilllsse  machen  daxf,  darin  dasz  jene  nicht  bloss  vorbereitet 
waren,  sondern  anch  vorbereitet  erscheinen  sollten,  diese  dagegen 
sich  in  der  spräche  möglichst  der  extemporierten  rede  und  der  Um- 
gangssprache, in  der  ToCvuv,  nach  dem  gebrauch  in  antworten  zu 
sehlieszen,  sehr  hftufig  war,  nShem  sollten,  auch  steht  von  den 
meisten  diesem  T^voc  angdiGrige]^  reden  fest,  dasz  die  letzte  band 
nicht  an  sie  gelegt  ist,  dasz  sie  nidit  zur  herausgäbe  durchgefeilt 
waren  und  im  wesentlichen  so  vorliegen,  wie  sie  gehalten  worden 
dnd.  dies  gilt  nach  Schaefer  von  den  reden  gegen  Meidias,  von  der 
tmggesan&chaft,  gegen  Timokrates,  vom  kränze,  eine  ausnähme 
unter  den  biKOViKof  macht  die  zweite  rede  gegen  Aphobos.  sie  ist 
ein  epilogos  und  enthalt  nur  eine  ^Trctvdjüiviicic  vSiv  rrpoeipiiM^viuv. 
e$  kann  daher  wenig  ins  gewicht  feilen,  wenn  Schaefer  III  2  s.  188 
unter  den  übrigen  kennzeichen  der  dem  Apollodoros  zugesdiriebe- 

8* 


Digitized  by  Google 


J  IG     EKoseuberg :  die  partikel  Toivuv  iu  der  attischen  dekaa. 

neu  reden  geltend  macht,  dasz  toivuv  oft  einen  satz  nach  dem  andern 
verknüi)fe.  das  ist  auch  bei  DemObthenes  nur  zu  hiiufiLr  der  fall,  wie 
der  index  ausweist,  sieht  man  von  den  bei  allen  geläutigen  Ver- 
bindungen mit  ei,  £Tieibi'i,  i'fd),  outoc,  ^ti,  olEiw  und  ö£iov  ab,  so 
bleibt  für  Dem.  besouderä  bezeichnend  die  redensart  ßouXo|iai  toivuv 
und  Übergänge  wie  TiavTaxöOev  juev  toivuv  (5v  Tic  löoi .  .  oux  tikicto 
be  oder  ^upia  toivuv  ^Tepa  eiTreiv  ^x^v  TTapaXeiTTtu  (XVIII  KX). 
18H.  264  und  ähnlich  291),  wofür  sich  die  beispiele  häufen  licbzen, 
auszer  CKCqpacGe  TOivuv  hat  Dem.  noch  GedcacOe,  ck07T€Tt€,  ^H^Tacov 
toivuv.  das  Andokideische  qpepe  bi]  toivuv  und  das  Lysiaui&che 
dvGujueicOe  toivuv  habe  ich  nicht  bemerkt,  wenigstens  nicht,  wie 
bei  Lysias,  zu  anfang  eines  satzes  und  neben  einander  gestellt,  ich 
erwähne  noch  irpoiTOV  jitv  toivuv  und  t6  toivuv  ^€TICT0V  oiTrdv- 
tujv.  nach  äuszeren  beweisen  steht  toivuv  oft  in  der  phrase  ÖTi  jn^v 
toivuv  .  .  ol\xon  TTOiVTac  u^äc  eiöevai,  vor  denselben,  sie  einführend, 
oft  in  Xaß^  toivuv.  in  bezug  auf  die  Stellung  ist  zu  bemerken, 
dasz  Dem.  darin  sehr  streng  erscheint :  es  heiszt  immer  oö  Toivuv 
fiövov,  und  es  findet  sich  Toivuv  auszer  nach  \xiv  kaam  anders  als  an 
s Weiler  stelle«  XV  XI  Ist  man  Tersncht  hinter  difdi  ein  Toivuv 
«ttsoscliiebeii,  um  das  hlsdiobe  asyndeton  los  zu  werden,  aber  das* 
selbe  müste  dann  aucb  in  derselben  Verbindung  gesofaeben  JLiV  3 
nnd  24.  fttr  Tofvuv  an  diesen  stellen  spricht  XIV  14  nnd  68. 

In  den  vermutlich  dem  Apollodoros  angehörenden  reden  ist 
der  gebranbh  der  partikel  sehr  nngleichmttszig.  in  einer  hSsdiohen 
weise  gehttuft  ist  sie  in  den  reden  gegen  Stephanos,  namentlich  in 
der  2n,  wo  to(vuv  sieh  in  Einern  §  8  mal  findet,  in  Verbindungen 
ist  mir  nichts  von  Dem.  manier  abweichendes  aofgefallen,  wol  a^ber 
in  besug  auf  die  Stellung,  weniger  Ttap*  otc  Toivuv  und  ^q>*  ib 
Toivuv  als  XLYI 15  toO  |iIv  v6|iou  Toivuv  und  ebd.  27  f|b^uic  ftv 
ToWuv,  femer  L  7  toO  ykv  \^t\ipiqiQTOC  Toivuv,  ebd.  8  oO  fiövov 
tofvuv,  dasselbe  auch  XLVII  61,  endlich  LIX  17  ToO  jüi^v  öpKOU 
Toivuv. 

Unter  den  reden  anderer  Zeitgenossen  sind  cu^ßouXeu- 
TiKoi  r.  Vn  und  XVIL  in  beiden  ist  Toivuv  analog  dem  schon  bei 
Dem.  bemerkten  verhBltnis  sehr  selten,  bei  Hegesippos  ist  es  gar 
nicht  vorhanden,  in  den  Übrigen  reden  ist  von  einer  ttbereinstim* 
mung  nicht  die  rede,  sie  rOhren  ja  auch  wahrscheinlich  von  ver- 
schiedenen verfessem  her,  in  der  Stellung  findet  sidi  viel  ab- 
weichendes, zb.  XVn  4  iTOpd  ToOc  6pK0UC  ToCvuv.  LVn  58  dv 
oubevi  TOIVUV.  LI  5  rd  cicciin  toCvüv.  XXX][II  26  oök  im  Tofvuv. 
XLIV  52  TÖ  fi€Td  Taöra  toivuv.  §  62  oOk  ficav  toivuv.  in  der  rede 
g.  Lakritos  tritt  besonders  deutlich  zu  tage,  wie  loivuv  vermieden 
wurde:  denn  in  Verbindungen  wie  §  35  fj  |i^v  dvalb€ia  TOiauni  usw. 
liesz  es  sich  kaum  umgehen;  vgl.  auch  §  24  und  .52.  XLII  25  sollte 
man  nach  d£iov  erwarten  toIvuv,  doch  hindert  §  32,  wo  man  nach 
Tov  auTov  zu  derselben  eigttnzung  versucht  ist.  LVII  57  findet 
sich  dv6ufi€ic6€  toivuv. 


Digitized  by  Google 


SEoeenberg:  die  partikel  Toivuv  in  der  attischen  dekae.  117 

Unter  den  yon  rbetoren  gefischten  reden  haben  die  be- 
lathenden  reden,  sowie  die  beiden  prnnkreden  einen  sparsamen  ge- 
brauch der  Partikel,  weniger  die  gerichtsreden.  die  Demosthenisdie 
phrase  noXXd  toivuv  Ix^v  xai  mp\  ttoXXujv  elTieiv  Tiauco^ai  findet 
sich  häufig:  X  75.  LX  15,  ähnlich  XXV  60.  die  richtige  Stellung 
OU  TOIVUV  növov  XXIX  40. 

9)  Bei  Aeschines  finden  wir  die  partikel  auf  13  — 15  §§ 
feinmal.  sie  ist  hUufig  nach  el,  ^Treibri,  übe,  ou,  ^eid  Tauia.  in  dem 
gebrauch  von  ou  toivuv  fiövov  (I  106.  145.  II  55.  III  14)  macht 
II  81  eine  ausnähme:  ou  |liövov  toivuv.  es  kann  die^  vielleicht  mit 
als  ein  grund  gelten,  die  worte  von  ou  bis  d£uupfiTicav  für  fehlerhaft 
überliefert  zu  halten,  da  sie  auch  sonst  durchaus  anstöszig  sind. 
I  13  steht  in  den  hss.  YO^JV.  Bekker  conjicierte  ouv  und  Schultz 
schrieb  nach  pVat.  oöv.  ich  möchte  lieber  toivuv  erwarten.  oOv 
ist  folgernd,  toivuv  aber  braucht  diese  bedentung  nicht  zu  haben, 
sondern  leitet  nach  der  Unterbrechung  die  allgemeine  sentenz  wieder 
zum  theraa  zurück. 

10)  Den  Deinarc  hos  müssen  wir  durchaus  einen  Verächter  der 
Partikel  nennen,  obwol  der  umstand  etwas  ins  gewicht  fUllt,  dasz  der 
eigentlich  sachliche  teil  von  anderen  rednern  schon  behandelt  war 
und  in  diesen  deuterologien  nur  eine  menge  anklagepuncte  lose 
aneinander  gereiht  werden,  welche  die  richter  erbittern  sollen,  er 
gebraucht  vuvi  toivuv,  et  |U^v  toivuv  (wofür  er  I  91  auch  ei  ^i€V 
ouv  sagt)  und  tö  ju^v  toivuv.  hierzu  kommt  II  57,  wo  wir  in  den 
hss.  lesen  jaevTOi,  was,  wie  ich  anderswo  bewiesen  zu  haben  glaube, 
in  ^€V  toivuv  zu  ändern  ist.  es  gil>t  bei  Deinarchos  viele  stellen, 
wo  wir  mit  gewisheit  behaupten  können  dasz  Demosthenes,  oft  auch 
Isokrates  und  Lysias  toivuv  angewendet  haben  würden,  zb.  I  75. 
78.  81.  89.  I  72  steht  in  der  neuesten  ausgäbe  nach  N  b^,  in  A  steht 
Tctp.  vielleicht  ist  bf)  zu  schreiben :  vgl.  das  in  §  75  entsprechende 
6€u)pricaT€  br|  und  XeTUJ  br|  §  79.  82.  83,  oder,  was  mir  noch  wahr- 
scheinlicher ist,  es  ist  überhaupt  jede  partikel  zu  tilgen  und  ein 
asyndeton  anzunehmen,  wie  §  78  dKOUcaTC  und  oft.  Deinarchos  ge- 
braucht statt  toivuv  mit  Vorliebe  ouv:  vgl.  I  10.  16.  49.  91.  99  usw., 
oder  Kai  t^I  33.  44.  70.  71  usw.),  oder  die  anaphora  (I  36.  40.  46), 
oder  das  asyndeton  (I  28.  57.  82.  105). 

In  den  declamationen  der  Sophisten  ist  toivuv  kanm  vor- 
lianden.  um  so  aufHilliger  ist  das  zweimalige  Ktti  bf]  TOivuv  in  [Gor- 
gias]  Palam.  §  7  und  11,  eine  Verbindung  die  für  die  attischen  red- 
ner  nicht  weiter  zu  belegen  ist.  das  TOivuv  im  texte  ebd.  §  13  ist 
eine  conjectur  Reiskes  und  musz  wieder  dem  hsl.  KOiv^  weichen, 
zn  dem  anderswo  dazu  bemerkten  füge  ich  noch  ps.  Dem.  XLYIII  23. 

ni 

Die  behauptung  Scheibes,  dasz  TOivuv  einem  aigui  entspreche, 
kOanen  wir  auch  bei  Yigems  lesen ;  sie  ist  dort  esne  von  den  2w91f 
Wentongen  der  partikel.   bei  Devarius  ist  dieise  bedentung  ur* 


Digitized  by  Google 


213     EUosenbei^:  die  partikel  Toivuv  in  der  attiacbcu  dekad. 


sprüiiglich  nicht  vorhanden,  sondern  erst  von  llcussmann  in  den 
noten  ausgesprochen,  in  gewisser  weise  klebt  dieser  irrtuni  noch 
Härtung  an:  denn  er  lehrt  dasz  towuv  in  Verbindung  mit  ou,  |Lir| 
und  ^ev  in  die  adversative  bedeutung  hinübergezogen  werde. 
Devarius  dagegen  empfiehlt  noch  am  schlusz  sehr  dringend  immer 
darauf  zu  achten,  dasz  eine  gewisse  conclusio  da  sei,  wenn  TOivuv 
gebraucht  werde,  gegen  Devarius  auseinandersetzungen  tiber  Toivuv 
cuXXoTiCTiKÖV  und  cuXXiitttikÖv,  gegen  den  gebrauch  ^in  traiisitio- 
nibus  inchoativis',  endlich  gegen  die  biinerkung  dasz  toivuv  ein 
'aignimi  prolixae  naiTationis  initii'  sei,  wird  sich  kaum  etwas  sagen 
lassen,  auch  was  Härtung  über  die  bedeutung  der  partikel  im  all- 
gemeinen sagt,  das^z  öie  abschneidung  des  überflüssigen,  zurück- 
führung  auf  das  genügende  und  notwendige,  kurze  resolution  und 
einfachen  bescheid  andeute,  ist  richtig;  auch  für  den  gebrauch  von 
TOIVUV  in  antworten,  wofür  Xenophon  so  reichliche  ausbeute  liefert, 
lassen  sich  bei  den  rednern  beispiele  finden,  wie  Lysias  I  21.  von 
den  bei  Härtung  angeführten  Verbindungen  der  partikel  kommt  Kol 
TOIVUV  bei  den  rednern  nicht  vor,  wenn  wir  von  Kai  bf\  Toivuv  bei 
ps.  Gorgias  abseben,  bei  Bftanüein  wird  mit  recbt  auf  den  weiter^ 
leitenden  gebreneh  der  partikel  bingewteeen  und  Isokrates  als 
ein  besonderer  Uebbaber  desselben  erwlbnl  bei  Demostbenes  möchte 
sieb  in  den  gerichtsreden  der  gebrancb  nicbt  minder  bftniig  finden, 
von  beransgebem  attischer  reden  haben  beherzigenswerte  bemer- 
kungen  fibw  die  partikel  Frobberger  zu  Lysias  I  45,  Behdantz  im 
index  zum  2n  bttndchen  des  Demostbenes  s.  175,  OSchneider  zu 
Isokr.  IX  41.  danach  scheint  in  bezug  auf  die  bedeutung  der  par- 
tikel allgemein  festzustehen,  dasz  sie  in  folge  ihrer  entstöhung  aus 
der  mit  dem  lebhaft  deutenden  t  verstftrkten  demonstrativpartikel 
und  dem  zu  einem  cOvbegioc  irXripuj^aTiKÖc  gewordenen  vuv  ein  in 
gewisser  art  gleiches  beispiel  dem  vorhergehenden  beifUgt 
eine  adversative  bedeutung  in  der  partikel  zu  finden  hindert  sdion 
die  bedeutung  ihrer  einzelnen  teile,  diese  anfligung  konnte  natur- 
gemSsz  eine  doppelte  sein,  entweder  war  die  beziehungauf  das 
vorhergehende  nur  eine  lose,  ftuszerliche,  nur  in  der  das  ganze  be- 
herschenden  idee  des  redners  liegende,  und  damit  haben  wir  den  ge- 
brauch von  TOfivuv  als  Übergangspartikel  und  können  dasselbe 
allerdings  mit  ^ferner'  übcorsetzen,  ohne  dasz  diese  ttbersetzung  dem 
griechiflchen  werte  ganz  adSquat  wttre.  o  der  die  beziehung  auf  das 
vorbeigehende  war  eine  engere,  und  hierbei,  bei  dem  vorwiegen  der 
bedeutung  des  ersten  tefls  der  composition,  exgibt  sich  die  con- 
secutive  bedeutung  YonToCwv«  von  dem  schwachen  ^so  denn'  bis  zu 
dem  beweisenden  'daher*,  die  letztere  bedeutung  ist  die  bekannteste 
und  bedarf  keines  weitem  beweises ,  die  erstere  wird  als  eine  be- 
sondere, seltnere  gewöhnlich  an  den  betreffenden  stellen  besprochen, 
und  doch  verbindet  beide  gebraucbsweisen  der  partikel,  was  vielfach 
nicht  beachtet  ist,  der  tlberall  nachzuweisende  gebrauch  derselben, 
dasz  sie  etwas  in  gewisser  art  gleichartiges  hinzubnngt.  das 


Digitized  by  Google 


üfiosenbefg:  die  partikel  toIvuv  in  der  attischen  deka«.  119 

Tom  redner  angefahrte  wird  als  etwas  zu  erwartendes,  selbstver- 
ständliches angeführt,  als  aus  der  idee  des  gan^.en  folgend, 
es  leuchtet  ein,  wie  sehr  sich  eine  solche  partikel  zur  dispositions- 
partikel  eignen  muste,  und  zwar  in  doppelter  hinsieht:  sowol  die 
teile  abschlieszend,  wie  oft  bei  Lykurgos,  zb.  §  51.  74  oder  bei 
Ljsias  XII  84.  XIII  Dl,  als  auch  dieselben  oiiit'ührend,  so  diisz  diese 
dadurch  als  mit  der  im  ganzen  herschenden  idee  üVjt'rt'instiinitu'iid  be- 
zeichnet werden,  so  wird  Lysias  I  5  mit  i^ih  TOivuv  die  narratio  als 
aus  der  propositio  folgend  angereiht  und  eingeführt;  so  wird  Isokr. 
IV  28  mit  TTpOuTOV  )a^V  TOiVuv  der  beweis  angetreten;  so  werden  ps. 
Dem.  XXIX  3;'*  und  37  mit  7T€pi  TOivuv  die  einzelnen  Unterabtei- 
lungen eingeführt,  als  dispositionspartikel  darf  xoivuv  selbstver- 
ständlich nicht  in  Verbindung  ^^t  bracht  werden  mit  dem  zunächst 
davorstehenden,  sonst  würde  sich  eine  adversative  bedeutung  , 
kaum  leugnen  lassen,  ich  wähle  als  beispiel  Lysias  XIX  r>7.  es 
ist  dort  von  denen  die  rede,  die  leistungen  für  den  staat  tiber- 
neiinieu,  nur  um  zu  macht  und  ansehen  zu  gelangen,  darauf  heiuzt 
es:  ö  TOIVUV  iyiöc  iraTiip  dpxeiv  m€v  oubeTTUUTTOTe  €Tie8üjiric€V.  das 
ist  in  Verbindung  mit  dem  vorhergehenden  durchaus  adversativ; 
der  redner  aber  stellt  diese  gesinnung  dar  als  selbstverständlich,  mit 
demjenigen  in  Zusammenhang  stehend,  was  er  über  die  ge- 
sinnung des  Vaters  behauptet  hat.  so  verhält  es-  sich  auch  mit  An- 
tiphon V  83  €)Lioi  TOIVUV  €V  näci  toutoic  tü  evavxia  tY^vcTO, 
so  besonders  mit  ou  TOivuv  oder  ^lx]  toivuv,  su  endlich  auch  in  der 
Verbindung  oü  toivuv  ^övov.  als  dispositionspartikel  wechselt 
Toivuv  oft  mit  ouv  (vgl.  Isaeos  VII  11.  ps.  Lysias  II  23.  Isokr.  II 
54)  oder  mit  br|  (Isaeos  XI  38)  oder  mit  be ,  wofür  ich  anführe 
ßouXouai  be  bei  den  anderen  redneru,  ßoüXo/aai  TOivuv  häutiger 
bei  Demosthenes. 

Mit  diesem  gebrauch  der  partikel  steht  in  enger  Verbindung 
die  *exempliticierende'  bedeutung  derselben,  die  allgemeine  be- 
htuptung  wird  in  ihren  einzelnen  teilen  erwiesen,  dann  unter- 
acheidet  sich  toivuv  kaum  von  fdp,  höchstens  dadurch  dasz  y^P 
einfach  objectiv  den  grund  angibt,  toivuv  ihn  als  aus  dem  angekün- 
digten folgend  anfuhrt,  für  diesen 'exempliiicierenden  gebrauch  der 
Partikel  finden  wir  besonders  viele  beispiele  bei  Isokrates,  zb.  III 
15:  alle  Staatsgewalten  unterscheiden  bei  erteilong  von  Smtern  gute 
md  schlechte  bfirger:  a\  ^kv  TOtvw  dXiYapxiai  Kai  biunoxporiai . . 
at  ^ovapxiai . . ;  vgl.  ferner  IV 103.  V  99.  Vm  75.  XII 42.  XV  38. 
beflondexB  aäiOiit  beispiele  smd  femer  ps.  Isokr.  XXI  5:  ihr  wiszt 
aUe  fku»  redeÜertige  arme  sykophanten  mit  Vorliebe  nngettbte  reiche 
leote  Umlagen:  NticCttc  TOivuv  €ö^ou  irXeiui  liiv  ixei,  ^ttov 
biWorat  X^tciv  (bcn  usw.,  und  XXI  9.  ein  lehrreiches  beispiel  ist 
ferner  Aesdunes  II  121.  Demosthenes  hatte  behauptet,  er  sei  an 

wahren  bericht  über  die  gesandtschaft  durch  Aescbines  und 
Phflokrates  gehindert,  darauf  flärt  Aescbines  fort:  ich  möchte  encb 
tm  folgen,  ob  jemals  einer  bei  den  Athenern  an  seinem  berichte 


Digitized  by  Google 


120    £ßoMiiberg:  die  partikel  toIvuv  in  der  attiechen  dekai. 

gehindert  worden  ist,  und  ob  es  wahrscheinlich  ist  dasz  der  gehin- 
derte noch  eine  belobnng  der  hindernden  beantragt,  darauf  lieiszt 
es :  AhmocB^vtic  toivuv  .  .  dirrivei.  es  liegt  nahe  hier  TOtvuv  mit 
^nesUich'  zu  übersetzen;  doch  ist  der  gedankenzusammenhang  wegen 
der  Partikel  wol  so  zu  erklären:  auf  die  frage  des  Aeechines  ist 
ein  ^neiti'  selbstverständlich,  deshalb  kehrt  der  redner  mit  toivuv 
zu  dem  speciellen  falle  zurück,  durch  die  voraufgeschickto  allge- 
meine bemerkung  ist  ja  Dem.  dann  als  lügner  gekennzeichnet,  der 
sich  hier  findende  gebrauch  der  partikel  nach  fragen,  beantworteten 
und  unbeantworteten,  ist  ein  sehr  häufiger,  ich  führe  nur  an: 
Lysias  XVIII  23.  XV  4.  Isokr.  XV  78.  Andok.  II  8.  Lyk.  §  30.  74. 
Dem.  XVIII  107.  als  besonders  zur  vergleicbung  mit  Lykurgoa 
§32  passende  bci^piele  wähle  ich  1)  Isokr.  XVI  30.  dort  heiszt  es  : 

KaiTOl  Tl  XP^  TÖV  TUJV  |i€TlCTUJV  ^7Ta{vU)V  ÖHlOV;  OU  .  .  TT€plTlTVÖ- 

ILievov;  ^K€ivoc  toivuv  tüjv  jiev  vloc  luv  ^tuX€  usw.  die  antwort 
auf  die  frage  wird  vorausgesetzt  und  der  Inhalt  durch  toivuv  mit 
beziehung  auf  den  speciellen  fall  wiederholt.  2)  Dem.  XVIII  273 
TToic  ouK  dbiKeic  Kai  öeivd  TTOieTc  TouTOic  vuv  ^T^aXiuv,  iLv  töt* 
ouK  eix€c  Xdteiv  ßeXxiui;  Trapct  pikv  xoivuv  toTc  dXXoic  Itujt*  6püu 
xrdciv  dv6pu)7TOic  blUJplc^€va  xai  T€TaTM^va  ttujc  id  Toiauxa.  die 
antwort  wird  weggelassen,  der  satz  mit  towuv  gibt  sie  dem  inbalt 
nach  und  führt  zugleich  weiter,  übrigens  nähert  sich  an  dieser 
steile  wie  auch  sonst  öfter  towuv  der  partikel  ToOv.  3)  Dem.  IX  15 
dXX'  IcTiv  .  .  öcTic  eu  q)povüuv  tüjv  övo^utuüv  ndXXov  f|  tOjv 
TrpaT^idTUJV  töv  dtcvT*  eiprivrjv  ^  KoXejuoövG*  ^outuj  CK6i|jaiT'  dv ; 
oubeic  br|7T0U.  ö  toivuv  ÖiXittttoc  usw.  hier  ist  die  antwort  ge- 
geben ;  mit  toivuv  geht  die  erzählung  weiter  und  führt  das  vorher- 
gehende aus  und  durch  an  einem  speciellen  beispiel  (vgl.  auch  ps. 
Dem.  XLV  14.  LVII  26).  —  Wenn  wir  nun  zu  unserer  stelle  des  Ly- 
kurgo^.  §  32  zurückkehren,  so  werden  wir  schon  an  und  für  sich 
bedenken  tragen  toivuv  zu  ändern,  wir  sahen  wie  häufig  Toivuv 
bei  den  attischen  rednern  überhaupt  und  nicht  minder  bei  Lykurgos 
ist  (fouv  ist  schon  an  zwei  stellen  der  rede  für  ouv  eingefügt:  §  95 
von  Hermann,  §  141  von  Jenicke,  beide  male  mit  recht;  auszerdem 
findet  sicii  fouv  noch  §  71.  86.  104.  132),  wie  nahe  es  sich  mit 
^dp  und  Youv  berührt,  es  kommt  hinzu  dasz  wir  der  imrallelität 
wegen  durchaus  eine  antwort  verlangen,  o'i  oiKeTai  koi  ai  8epd- 
iraivai  ist  an  eine  verkehrte  stelle  im  texte  gerathen ;  es  ist  hinter 
TiapaTOtTCiV  zu  setzen,  mit  toivuv  wird  dann  sowol  die  antwort  be- 
gründet als  auch  die  erzählung  weiter  geführt,  'wen  war  es  un- 
möglich zu  yerleiten?  die  Sklaven,  es  stand  also  zu  erwarten,  dasz 
sie  gefoltert  die  Wahrheit  sagen  würden.'  man  könnte  diesen  ge- 
hnaehYon  Toivuv  aneh  den  'recapitolierenden'  nennen,  auch  scheint 
ToOv  an  nnd  fOr  sich  wenig  passend,  der  redner  wollte  gewis  nicht 
seine  b^uptung  abschwächen  nnd  zugeben  dasz  sidi  andere 
fftUe  denken  lieszen. 

Ich  berühre  noch  einige  einzelheiten.  -  es  darf  kaum  wander 


Digitized  by  Google 


EBos^berg:  die  partlkel  Toivuv  in  der  attischen  dekM.  121 

nehmen,  wenn  deaterologien  oder  epilogc  mit  ToCvuv  beginnen,  wie 
Ljdas  XVIU,  IsMoe  XII,  ps.  Dem.  XXVI.  denn  den  deuterologien 
dient  nach  dem  aussprucbe  der  seholiasten  die  vorangebende  rede 
gewissormaezen  als  einleitung,  an  welche  sie  sich  ohne  weiteres  an- 
eohliessen.  Scheibe  (^ind .  Ljs.  s.  9 1 )  nimt  an  einem  solchen  toivuv  an- 
stosz.  er  verwahrt  sich  dagegen  dasz  beispiele  wie  Xenophons  oekon. 
10»  2  Kif€\  6  'IcxölLiaxoc*  ifw  toivuv,  ^qpt|  nsw.  verglichen  werden 
konnten,  weil  dort  etwas  vorhergeht,  ^sive  namtio  de  sermonibus  qni* 
bosdam  sive  congregationis  contionisve  mentio  sive  aliud  hnius  ge* 
neris,  quo  respiciat  parücnla.'  das  Toivuv  in  antworten  Ittsst  sich 
allerdings  nicht  passend  vergleichen :  es  bezieht  sich  auf  einen  aus- 
gelassenen gedanken;  das  toivuv  in  deuterologien  aber  stellt  die  rede 
nur  als  einon  neuen  teil  des  voraufgescbickten  themas  hin.  —  Für 
den  nicht  erwähnten  gebrauch  von  toivuv  zur  aufnähme  eines  unter- 
brochenen Satzes  findet  sich  ein  hübsches  beispiel  Isokr.  IV  44.  — 
Tn  bezug  auf  die  Stellung  ist  noch  zu  erwähnen,  dasz  TOiVuv  oft  zu 
dem  verbum  und  gedanken  des  nacbsatzes  gehört  und  doch  in  den 
Vordersatz  oder  relativsatz  gezogen  ist:  vgl.  ps.  Dem.  XLV  53  und 
57.  Dem.  XXI  ÖO.  83.  —  Aufgefallen  ist  mir  ps.  Dem.  XIT  6  X^P^C 
TOIVUV.  die  Verbindung  ist  nicht  selten,  sonst  pflegt  aber  toutou  oder 
etwas  ähnliches  dabei  zu  stehen.  —  Die  §§  65  und  66  in  r.  XIII  des 
Lysias  sind  bekanntlich  mit  gewichtigen  gründen  von  Hamaker  an- 
gefochten worden,  ich  weisz  nicht  ob  ihm  auch  folgendes  aufge- 
fallen ist.  das  Toivuv  hinter  TrdvTa  ist  zwar  berechtigt,  ohne  den 
Inhalt  der  Zeugenaussage  zu  recapitulieren ,  wie  es  sonst  häufig  ge- 
braucht wird,  setzt  es  dieselbe  voraus  und  fährt  fort,  aber  wir 
sollten  doch  ^^v  hinter  iravTa  erwarten,  da  sich  Trepi  bk  CUKO- 
qKiVTiac  darauf  bezieht,  die  redensart  TrdvTa  toivuv  .  .  ttoXu  öv 
€171  epf  ov  Xe'Teiv  usw.  ist  eine  namentlich  bei  Dem.  ungemein  be- 
liebte (vgl.  XXI  129.  XVIII  17.  248.  252.  ps.  Dem.  XII  11),  aber 
überall  finden  wir  einen  bessern  gegensatz,  eine  bessere  Verknüpfung 
der  gedanken  als  an  dieser  stelle  des  Lysias.  auch  ist  TrdvTa  evet 
conjectnr  fttr  das  unvernünftige  TToXXd.  das  ToivtlV  im  §  66  nach 
TuvaiKac  ist  nicht  unrichtig,  aber  dieser  gebraneh  der  partikel  bei 
Lysiat  doch  mehr  ▼ereinxelt.  am  meisten  beispiele  enthSlt  dafür 
r.  XXX  (15.  47.  48).  ^  Lysias  XXX  23  irpodxouci  t6v  voOv  ot 
pouXö^€VOt  Q8W.  an  dem  asyndeton  haben  &st  aJle  kritiker  anstosz 
genommen,  ea  ist  b^,  Tcip,  b^  Kai  coi\jiciert  worden«  Cobet  nahm 
sogar  eine  Ittoke  an,  sollte  Air  t6v  voOv  zu  solireiben  sein  TOtvuv? 
oder  Toivuv  töv  voGv?  die  Sndemng  ist  so  leicht,  dasz  es  kanm 
eine  Sndemng  wSre.  dem  satse  geht  Torher  die  anObrdermig  richtig 
za  stimmen,  diese  aiiffordemng  wird  des  nttheren  mit  toivuv  be- 
gründet und  ansgefahrfc.  idi  verweise  besonders  auf  §  18  derselben 
rede:  Kohoi . .  ncpl  eöcepeiac  ot5  irctpd  NticoMäxou  xgii\  MavOdvetv» 
iüX  die  TtfIfV  T€T€Vfm^vuiv  CKOirefv.  ol  ToCvuv  irpÖTOVOi  usw. 
Altona.  Emil  Bosbnbbro. 


Digitized  by 


122      HMerguet  und  £Schw«ikert:  zu  Caesar  de  beilo  gallico. 

22. 

ZU  CAESAR  DE  BELLO  GALLICO. 

In  der  stelle  1  42,  5  Caesar  .  .  c<>hunotIi,i.>'i7m(m  esse  staluit  Omni- 
bus etiuis  Gdllis  eqiiitihus  defracfis  eo  Ugiojiarios  )nilites  legionis  drri- 
ntaCy  ad  'lua  m  tnaxime  cotifidehaf ,  inponere^  nt  prarsidium  quam 
aynicissimum  y  si  quid  opus  facto  esset,  haheret  scheint  quam  vor  ma- 
XiDiP^  WO  es  keinen  rechten  sinn  gibt,  durch  Übertragung  aus  dem 
eine  ztile  tiefer  stehenden  quaiu  amicissiniton  gekommen  zu  sein,  so 
dusz  zu  losen  sein  würde:  legionis  dccimae,  cui  maxi)ne  conßdebat^ 
wie  kurz  vorher  40,  15  huic  Icgioni  (nemlich  derselben  zehnten) 
Caesar  et  indidserat  jpraecipue  et  prqpter  tirtutem  confidehat  ma^ime, 

GuMBiMNEN.  Hugo  Mb&guet.. 

• 

y  16,  3  equesMs  cmtem  proelü  ratio  d  cedentibus  d  insequenti- 
hus  par  eUgue  «Zern  perieukm  mferebat.  KEChSchneider  bemerkt 
mit  recht,  daez  dieser  satz  meht  eine  thatsSchliche  mitteüong,  son- 
dern nur  eine  folgurung  CSsars  enthält,  nicht  zu  billigen  aber  ist 
die  an&tellnng  zu  15, 1,  daez  die  Britannen  keine  eigentliche  reiterei 
gehabt,  sondern  die  Streitwagen  deren  stelle  ersetzt  haben,  ans  IV 
24, 1  harhan  . .  praemisso  equUatu  d  essedarüSf  guo  plerumque 
genere  in  prodw  «si  eonanerunt^  rdigyiis  capUs  mhseoitH  nodros  navi- 
hus  eginäk  prMbiS^vA  folgt  nur,  daez  die  reiterei  von  nntexgeord- 
neter  bedeutung  war.  yerkehrt  ist  daher  die  folgerung,  dasz  mit 
ttpikedrii  pra&A  rofio  bezeichnet  sei  ^essedarionim  ez  essedis  pngna*. 
die  Partikel  mtkm  kttndigt  allerdings  einen  gegensatz  an;  £e&er 
liegt  aber  nicht  in  e^uedris  prodU  ratio  y  sondern  in  d  eedetMmSf 
während  vorher  nur  von  inseguentibus  eguitibus  JRomanorum  die 
rede  war.  ich  denke  bei  equestris  prodU  ratio  also  nicht  an  die  bri- 
tannische, sondern  an  die  römische  reiterei  und  ÜE^se  diesen  satz  als 
eine  weitere  ausfUhrnng  des  hanptsatzes  foto  hoc  in  genere  pugnae  . . 
inteUectum  ed  nostros . .  minus  aptos  esse  ad  huius  gener  is  host  cm.  da^z 
bei  nostros  zunächst  nnr  an  die  müües^  nemlich  kgionarias  (vgL  7,  4 
und  10,  1  mt^i^es  equ/Oesque)  zu  denken  sei,  folgt  ans  dem  gegen- 
satze  equites  autem.  was  hier  aber  totum  hoc  genus  pugnae  genannt 
wird,  ist  15, 4  durch  novo  genere  pugnae  angedeutet  und  15, 1  näher 
bezeichnet:  equUes  hostium  essedarüque  acriter proeHo . .  conßixenint. 
es  ist  dabei  freilich  unzweifelhaft  dasz  die  essedariii  welche  von  den 
wagen  gesprungen  waren,  den  cedefvtibus  gegenüber  die  wagen 
wieder  bestiegen ;  den  inscquoüihus  gegenüber  kämpften  sie  zu  fusz. 
daher  sind  die  wortc  equestris  autem  .  .  inferebat  weder  eine  matte 
Wiederholung  des  in  §  2  gesagten,  wie  Kraner  raeint,  noch  ist  die 
berechtigung  der  Übersetzung  Köcblys  ersichtlich:  Ma  aber  der  feind 
auch  die  Unterstützung  seiner  reiterei  hatte,  so  war'  usw. 

C0BLB£)2.  £a£IfiT  SoUWBlKfinT* 


Digitized  by  Google 


Uüitzig:  zu  Herodotos  und  PauBaniAB. 


123 


2B. 

ZU  HEBODOTOS  UND  PAUSANIAS. 


BekanntUcb  geht  das  allgemttiie  urteil  Aber  die  histoxiBchen 
angaben  der  periegese  des  Pansanias  dahin,  dasz  dieselben  zwar  eine 
grosze  gelehrsamkeit  des  Verfassers  doeomentieren,  dagegen  eine 
sorgföltige  benutzung  der  quellen  vermissen  lassen.*  ungerechte 
vorwürfe,  die  in  dieser  hinsieht  Pansanias  gemacht  worden  sind, 
sucht  Schabart  in  der  einleitung  zu  seiner  Übersetzung  s.  16  ff. 
möglichst  zu  entkräften,  selbstverstftndlich  aber  kann  ein  ab» 
schlieszendes  urteil  in  dieser  frage  nur  durch  eine  genaue  prüfung 
aller  geschichtlichen  notizen  gewonnen  werden,  zweck  des  folgen- 
den ist  zn  einer  solchen  nntersnchung  einen  kleinen  beitrag  zu 
geben ,  zu  zeigen  dasz  man  In  einem  nicht  unwesentlichen  puncto 
der  darstellung  des  Pausanias  mehr  vertrauen  schenken  sollte ,  als 
dies  Duncker  thut  in  seiner  geschichte  des  altertums  IIP  s.  323  ff. 

Es  handelt  sieb  hier  um  kämpfe,  welche  eine  gewisse,  noch 
näher  zu  bestimmende  zeit  vor  dem  zuge  des  Xerxes  nach  Griechen- 
land zwischen  Thessaliern  und  Phokiern  stattgefunden  haben,  be- 
richtet hat  über  dieselben  bereits  Herodotos  VIII  27.  28,  nach  ihm 
Plularchos  in  den  dpeiai  f^vaiKuDv  c.  2,  ferner  sehr  ausführlich 
Pau>anias  X  1  und  endlich  PolyHnos  VI  18.  sehen  wir  zunächst  von 
dem  letzteren,  der  Herodotos  ausschreibt,  ab,  und  ebenso  von  Plu- 
tarch  der  blosz  6inen  kämpf  erwähnt,  und  vergleichen  wir  nur  die 
berichte  bei  Herodotos  und  Pausanias,  so  finden  wir  die  ereigni<.>e 
sehr  verschieden  dargestellt,  und  es  ist  demnach  zu  untersuchen, 
auf  wessen  seite  die  gröszere  glaub  Würdigkeit  sei.  die  meisten 
unserer  geschichtschreiber  ziehen  es  freilich  vor  über  die  sache  ganz 
zu  schweigen;  Duncker  dagegen  stellt  sich  entschieden  auf  die  seite 
Herodots  und  nimt  nur  wenige  einzelheiten  aus  de;s  Pausanias  weit 
umgehenderer  darstellung. 

Bei  Herodotos  wird  nemlich  berichtet,  es  hätten  nach  der  ein- 
nähme des  passes  von  Thermojiylä  die  Thessalier  einen  boten  zu 
den  Phokiern  geschickt  äie  cqpi  dvexovxec  aUi  dirö  Tou 

UCTOITOU  TpuüjuaTOC  Ktti  TO  KOtpia.  nun  wird  in  zwei  capiteln 
auseinandergesetzt,  was  unter  diesem  ücTttTOV  ipujjaa  zu  verstehen 
sei.  wenige  Jahre  vor  dem  zuge  des  Xerxes  seien  die  Thessalier  mit 
ihrer  gesamten  macht  und  in  Verbindung  mit  ihren  bundesgenossen 
in  das  phokische  gebiet  eingefallen  und  hätten  die  Phokier  gezwnn* 
gen  sich  auf  die  höhen  des  Pamasos  zurttckzaziehen.  ans  dieser 
bedrängten  läge  rettete  sie,  heiszt  es  weiter,  der  elische  seher  Tellias, 
indem  anf  seinen  rath  sechslinndert  anserlesene  sich  nnd  ihre  wa£fen 
wetazanstriebennndcdefeindeindernaehiflberfielen.  voUschrecken 
ergriffen  die  wachitosten  die  flucht,  nnd  so  gelang  es  den  Phokiern 

*  an  einem  flagranten  falle  ist  dies  uaohgewiesen  Ton  Droysen  ge- 
tehidile  der  naehfolger  Alexanders  s.  e86. 


Digitized  by  Google 


124 


HHitogs  zu  Herodotoa  und  Paueaniat. 


4000  Thessalier  niederzumachen,  cap.  28  wird  dann  weiter  erzählt, 
dieser  unfall  habe  das  fuszvolk  betroffen,  dcßaXoOcav  ^  Tf|V 
XiMiv  Tf|v  YniTOV  a(ni\uv  dXuMnvavro  dvnKecruic.  in  dem  passe 
von  Hyampolis  zogen  nemlich  die  Phokicr  einen  graben,  stellten 
leere  thongefäsze  in  denselben  und  deckten  erde  darüber,  als  nun 
die  feindliche  reiterei  heranstttrmte,  brachen  die  pferde  ein  und  ver- 
wundeten sich  die  beine. 

Dieser  darstellung  Herodots  also  folgt  Dunckerao.,  sagt  aber 
—  worauf  ich  gleich  hier  aufmerksam  mache  —  etwas  mehr  als 
dieser,  indem  er  behauptet,  der  einfall  der  reiterei  sei  später 
unternommen  worden ,  um  diie  niederlage  des  fuszvolkes  zu  rächen. 

Die  erzählung  bei  Pausanias  lautet  in  mehreren  puneten  andern* 
während  Herodotos  von  zwei  feindlichen  zusammenstOszen  weiss, 
finden  wir  bei  Pausanias  deren  vier  erwähnt,  und  zwar  wird  in 
erster  linie  der  misglUckte  einfall  der  tbessalischen  reiterei  im  passe 
von  Hyampolis  angeführt,  diesen  zu  rächen  erscheinen  die  Thessalier 
von  neuem  mit  gewaltigen  Streitkräften  namentlich  an  reiterei;  und 
wirklich  gelingt  es  ihnen  ein  auserlesenes  corps  der  Phokier  von 
300  mann  aufzureiben,  nun  aber  raffen  sich  die  Phokier  auf,  fassen 
den  verzweifelten  entschlusz,  falls  sie  untergehen  sollten,  weiber 
und  kinder  mit  allem  beweglichen  gut  zu  verbrennen ,  und  liefern 
eine  hauptschlacht ,  in  der  sie  den  glänzendsten  sieg  damaliger  zeit 
erfechten,  erst  später  erfolgt  der  von  Herodotofi  an  erster  stelle  er- 
wähnte Überfall  der  600  (Pausanias  500). 

Fassen  wir  nun  diesen  letztem  punct  zunächst  ins  auge,  so  be- 
merken wir  gleich,  dasz  im  gründe  genommen  Herodotos  nicht  be- 
hauptet, der  von  ihm  in  zweiter  linie  erwähnte  zusamraenstosz  sei 
der  spätere  gewesen,  er  will  von  dem  uciaiov  Tpu)|aa  sprechen 
und  erwähnt  diesen  zusammenstosz,  der  auch  bei  Pausanias  als  der 
letzte  tiguriert.  allerdings  erwartet  man  nun  überhaupt  nicht,  dasz 
noch  von  einem  weitern  kämpfe  die  rede  sein  werde;  es  ist  aber 
durchaus  nicht  notwendig  mit  Duncker  anzunehmen,  dasz  dieser 
später  stattgefunden  habe;  vielmehr  hat  Herodotos  unter  diesem 
uCTttTOV  Tpüufia  die  beiden  zusammenstösze  verstehen  wollen  und 
dann  den  bedeutendem  zuerst  erzählt,  obgleich  er  in  Wirklichkeit 
später  stattfand;  oder  aber  es  hat  die  erwähnung  des  letzten  zusam- 
menstoszes,  wobei  die  Phokier  mit  hülfe  einer  kühnen  list  den  sieg 
davon  trugen,  ihn  erinnert  an  einen  andern  erfolg  derselben,  den  sie 
ebenfalls  einer  list  verdankten,  diese  annähme  würde,  scheint  mir, 
zu  der  art,  wie  Herodotos  zu  erzählen  pflegt,  ganz  wol  passen,  dasz 
aber  doch  die  erstere  Vermutung  die  richtige  sei,  wird  angedeutet 
durch  die  den  Übergang  bildende  Wendung  zu  anfang  des  cap.  28: 
laOia  vuv  töv  Tre^öv  epfdcavTO  tu;v  GeccaXüv  oi  (t)u;K6ec 
TroXiopKeovT€C  ^ujutouc  tcßaXoöcav  ic  Tf]v  x^P^v  inv  Vttttov 
auT^wv  dXu)nr|vavTO  ävr|KecTUJC*  es  hat  also  Herodotos  die  beiden 
niederlagen  mit  dem  ausdruck  ücTttTOV  Tpujjaa  bezeichnet  und  sich 
Uber  das  chronologische  Verhältnis  derselben  nicht  ausgesprochen. 


Digitized  by  Güügl 


Hüitzig:  zu  Uerodotos  und  Pausanias.  125 

demnacii  dürfen  wir  uns,  was  die  reihenfoige  der  ereignisse  anlangt, 
unbedenklich  an  Pausania-s  halt^jn.' 

Femcr  weisz  nun  aber  Herodotos  nichts  von  dem  bei  Pausaniad 
an  dritter  stelle  aufgefUhrten  kämpfe,  der  nach  diesem  der  eigent- 
liche entscbeidungskampf  ist,  oder  vielmehr  derselbe  wird  von  Her. 
anders  dargestellt,  nemlich  zusammengeworfen  mit  dem  von  Paus, 
in  letzter  linie  erwähnten  nächtlichen  Überfall,  denn  dasz  im  gründe 
genommen  Her.  eben  doch  auch  die  hauptschlacht  meint,  welche 
Paus,  im  auge  hat,  das  geht  hervor  sowol  aus  der  grunzen  zahl  der 
toten  als  auch  aus  der  die  weihgeschenke  betreflFenden  notiz  am 
schlusz  des  cap.  27;  auch  bei  Paus.  §  10  werden  solche  zum  dank 
für  den  sieg  in  der  hauptschlacht  gestiftet. 

Es  fragt  sich  also,  welche  darstellung  mehr  innere  wahrschein- 
licbkeit  habe,  die  des  Herodotos  oder  die  des  Pausanias.  da  musz 
es  denn  doch  befremdlich  erscheinen,  dasz  die  Thessalier  zwar  nach 
Her.  mit  ihrer  ganzen  macht  zu  felde  zogen,  aber,  wie  es  scheint, 
keine  reiterei  hatten,  und  auch  das  klingt  nicht  gerade  wahrschein- 
lich, dasz  ein  so  groszee  heer  —  sie  waren  ja  iravEnfi^^  und  mit  allen 
Vimdesgenossen  ansmanehiert  —  durch  600  rdtor  eine  so  forcht* 
Ure  niederlage  erUllen  liaben  sollte:  l»etrug  doch  obae  die  yerwnn- 
deten  der  yerlnst  nach  Her.  4000  mann,  bei  Paus,  dagegen  haben 
wir  eine  in  keiner  weise  die  wahrsoheinltdikeit  verletzende  und 
rsidi  mit  einielbeiten  an^(eschmttokte  darstellung,  und,  was  die 
banptsache  ist,  Plntarcbos  ao.  bestätigt  und  ergänzt  dieselbe,  mit 
angäbe  amner  quelle  nemlicb,  des  lebens  des  Daatphantos,  ersShlt 
Phterchy  lue  und  da  einen  neuen  sng  emflechtend,  den  bauptkampf, 
der  nach  ihm  bei  Eleonft  stattfand,  er  nennt  den  Dafllphantos  Tpiroc 
aÖTÖc  Spxu>v:  nun,  Pausanias  nennt  auch  die  beiden  andern ;  feiner 
berichtet  Plntarcb  ebenfalls  von  dem  yerzweifelten  entschlusz  der 
Fbolüer  für  den  fall  einer  niederlage.* 


*  PolySoos  VI  18  bildet  dagegen  keine  instans:  deuD  dasz  Wölfflüi 
in  seiner  ausgäbe  desselben  mit  recht  auch  in  diesem  falle  wie  so  oft 
HerodotoB  als  qaelle  Poljäns  anfuhrt,  hätte  JKlein  im  rhoin.  mus.  XXIV 
».  632  nicht  bezweifeln  sollen,  die  ähnlichkeit  der  darstellung  erstreckt 
iieli  aealieh  nieht  nur  auf  den  iabalt  des  gesagten,  sondern  snch  anf 
eine  ganze  reihe  Ton  masdrfleken  (ich  will  nor  anf  ^ines  aufmerksam 
Bachen:  Paus.  §3  spricht  von  ()bp(ai,  Polyänos  dagegen  ^%'ie  Herodotos 
Ton  d^(pop€lc)-  dasz  die  reihenfoige  der  ereignisse  dieselbe  ist  wie  bei 
Herodotos,  habe  ich  angedeutet,  ferner  sind  Ihrer  ebenfalls  nur  swei, 
und  es  fehlt  auch  bei  Polyin  jede  hinweisang  darauf,  welches  das 
frühere  von  beiden  sei.  ist  es  demnach  wol  sicher,  dasz  dieser  seine 
künde  aus  Herodotos  geschöpft  hat,  so  musz  es  in  hohem  grade  auf- 
fallen, bei  letzterem  nicht  ebenfalls  wie  bei  Polyüu  und  bei  Paus.  §  Ii 
erwihnt  tn  ifaideD,  dast  die  Phokier  snr  aasführung  ihrer  list  eine 
mondhelle  nacht  benutzten,  dasz  die  nacht,  sollte  die  list  gelingen, 
jedenfalls  nicht  dunkel  sein  durfte,  ist  klar,  und  auch  deshalb  halte  ich 
ee  für  wahrscheinlich  daaz  die  hezeichnung  derselben  als  einer  mond- 
bellen ausgefallen  sei;  ich  möchte  somit  vermuten,  lierodotos  habe 
StidiTlebeft  vuict6c  icavc€Xf|vou  lireO^Karo  toIci  6€CCoXo1ct. 

*  dann  fShrt  er  fort:  t6  nbt  oOv  i|i^q>iCMO  4»uiiciuiv  *Air6voiav  oi 


Digitized  by  Google 


126 


UHitzig:  zu  Herodotos  und  Fausanias 


Demnach  ist  also  anzunehmen,  dasz  Herodotos  nur  sehr  unge- 
nau erzählt  und  dasz  er  berichtigt  und  ergänzt  werden  musz  aus 
Plutarchos  und  Pausanias.  Her.  hat  eben  offenbar  nur  eine  bei- 
läufige erinnerung  nebenher  rasch  ubthun  wollen,  um  in  seiner  er- 
zählung  sofort  weiter  zu  gehen.  Paus,  dagegen  hitt,  was  er  von 
phokischer  geschichte  erfahren  konnte,  gesammelt  und  im  Zusammen- 
hang niedergeschrieben,  nur  6in  punct  erregt  in  seiner  darstellung 
ein  gewisses  bedenken,  dasz  nemlich  jener  nächtliche  Überfall  ganz 
unbestimmt  als  üciepov^  geschehen  bezeichnet  wird,  während  man 
nach  Her.  und  eigentlich  eo  ipso  annehmen  möchte,  derselbe  sei  nur 
eine  episode  des  krieges  gewesen,  der  durch  die  entscheidungs- 
scUacht  bei  Kleonft  beendigt  wurde,  liesze  sich  nachweisen ,  dasz 
dem  wirklich  so  war,  so  hStte  sieh  Paus,  in  diesem  6tBen  puncte 
geirrt,  und  seine  darstellung  wflrde  mit  der  Herodotisdien  ddi  eher 
yoreinigen  lassen. 

Zn  nntersQchen  bleibt  nun  noch  die  chronologische  frage,  hier 
kann  ich  Duncker  ebenso  wenig  beisiimmen,  wenn  er  annimt  (s.324 
und  325  anm.),  diese  blutigen  kämpfe  hfttten  um  das  Jahr  500  statt- 
gefunden, eine  genaue  Zeitangabe  findet  sich  weder  bei  Herodotos 
noch  bei  Pausanias ;  Duncker  kommt  daher  zu  seiner  ansieht  lediglich 
auf  folgendem  wege.  bei  Her.  VIT  176  wird  gesagt,  die  mauer  im 
passe  von  IRiejrmopyltt  sei  von  den  Phokiem  gebatrt  worden,  aJs  sie 
an  den  Thessaliem,  da  diese  aus  Thesprotien  kommend  das  nach 
ihnen  benannte  land, besetzten,  gefthrliche  nachbarn  erhielten;  diese 
mauer  sei  im  j.  480  gröstenteils  und  zwar  (mö  %p6w\)  dngestUrzt 
gewesen,  somit  —  nimt  Dnncker  an  —  müsse  zwischen  den  in 
frage  stehenden  kriegerischen  ereignisse|i  v.nd  dem  kämpfe  der 
Griechen  gegen  Xerxes  doch  ein  längerer  friede  liegen.  Duncker 
stellt  es  demnach  als  selbstverständlich  hin,  dasz  die  mauer  im  j.  500 
noch  in  gutem  stände  war  und  von  den  Phokiem  wie  in  früherer 
zeit  als  erste  vertheidigungslinie  gegen  die  einl&lle  ihrer  nördlichen 
feinde  betrachtet  und  benutzt  wurde. 

Lassen  wir  vor  der  band  die  frage  unerörtert,  ob  diese  Voraus- 
setzung begründet  sei,  und  untersuchen  wir  ob  —  letztere  als  richtig 
zugegeben  —  die  annähme  des  j.  500  im  übrigen  stichhaltig  sei. 

"€XXnvec  ujvö,uacav.  hiei-  wird  jedtrmann  <t>ujK^ujv  mit  ipriqpicpa  ver- 
binden, dann  bleibt  —  will  man  den  tezt  nicht  ändern  —  nur  übrig 
mit  den  ansgahen  *Airdvoia  zn  schreiben;  wie  fade  nun  aber  die  ha« 
hauptung^  wäre,  lenchtel  ein.  vielmehr  ist  nach  Paus,  zu  eincndiereo, 
der  §  7  richtig  sagt:  ätravTa  Tct  dvdXYr|Ta  ßouXeuMaxa  ÖTTOvoia  uit6  '€X\f|- 
vujv  6vo|idZ;6Tai  OujKiKri,  vgl.  Polybios  XVI  32  t»^v  X€You^vr|v  OujKiKi^v 
diTÖvoiav  und  Steph.  Bvk.  unter  0ujK(c:  £cTi  ydo  Kai  napoifiia  <<.<Pujkiki^ 
dTrövota>  M  vSrv  tä  avoXjf^  ßouXcuofi^vuiv.  demaach  ist  au  lesen  rö 
M^v  oOv  ^;f)(plc^a  <l>iUKiKf|v  dirövoiav  usw.,  oder,  weO  man  in  diesem 
falle  statt  des  artikels  eher  das  dcmonstrativpronomen  erwartete,  t6 
M^v  odv  Hir|<PiCMa  <t>ujK^U)v  <t>UiKiKi^v  dirövoiav  oi  "€AXr)vec  divöfiacav. 

*  dftfB  in  der  betreffenden  stelle  §11  wol  diroblovra  (statt  dirob^ov) 
an  lcs(  n  sei,  habe  ieh  in  der  beilage  cnm  programm  des  gymnasinms 
an  Heidelberg  von  1878  wahrseheinlich  su  machen  gesucht. 


Digitized  by  Google 


UHiUig:  zu  Heiodotos  uud  Pauaanias.  127 

Lst  es  wol  wahrscheinlich,  dasz  eine  niauer,  die  ihrem  zwecke 
enti-prechend  jedenfalls  eine  bedeutende  Festigkeit  hatte,  bis  zum 
j.  480  gröstenteils  \jttö  xpovou  verfallen  konnte,  während  sie  im 
j.  500  noch  in  gutem  stände  war?  Duncker  wäre  darum  gewis  auch 
"bei  seiner  fixierung  des  zeitpunctes  weiter  zurückgegangen,  wenn 
nicht  Herodotos  VIII  27  sagte,  die  niederlagen  der  Thessalier  hätten 
stattgefunden  ou  ttoXXoTci  ^leci  npöiepov  t a u t n c  ttic  ßaci- 
Xeoc  CTpaTr|Xadr|C.  aber  eben  diese  angäbe  Herodots  ist  ein  zwei- 
ter fingerzeig  für  die  Unrichtigkeit  der  Dunckerschen  ansieht :  denn 
mit  ou  TToXXoici  eieci  konnte  Her.  doch  wol  kaum  einen  Zeitraum 
Ton  zwanzig  jähren  bezeichnen,  so  wenig  wie  Pausanias,  wenn  er 
§  3  sagt,  diese  ereignisse  seien  vorgefallen  TTpotepov  In  f|  dXdcai 
TÖv  Mfjbov  ^TTi  "6XXr|vac,  wo  In  wol  sicherlich  weggeblieben  wäre, 
wenn  es  sich  wirklich  um  volle  zwanzig  jähre  handelte,  femer  wür- 
den, wenn  Dunckers  ansieht  die  richtige  wäre  und  diese  kämpfe 
vor  den  ersten  Perserzug  hinaufgerückt  werden  müsten ,  Herodotos 
und  Pausanias  wol  eher  gesagt  haben,  dieselben  hätten  sich  ereignet 
T<Hr  den  Perserkriegen,  nicht  aber  vor  dem  zuge  des  Xerxes.  was 
aber  die  hanptadie  ist:  obige  Voraussetzung  Dunckers  ist  fidsch. 
biltaii  nemlidi  die  Pbokier  jahrliimderte  lang  bia  zum  j.  500  die 
rnaner  in  stand  gehalten,  um  sie  zu  jeder  zeit  als  erstes  boUwerk 
gegen  die  einflOle  der  Thessalier  gebrauchen  za  kSnnen,  so  ist  kein 
pl^ibler  grund  abznsehen,  weshalb  sie  nach  diesem  jähre  plöts- 
Ikk  anderes  sinnes  geworden  wären  und  die  maner  h&tten  serfollen 
lassen,  in  jener  zeit  berOhrten  sie  mit  ihrem  gebiet  flberfaaapt  den 
pass  nicht  mehr,  Tielmehr  sassen  gleich  Ostli«^  von  demselben  die 
Lokrier,  nnd  die  erste  yerCheidigungslinie  der  Phokier  bildete  das 
Knemisgebiige,  nicht  Thermopylft. 

Fo%cn  wir  also  ganz  unbefangen  den  quellen,  welche  ftberein- 
sÜmmend  sagen,  der  kri^  habe  wenige  jähre  Tor  dem  zöge  des 
Xerxes  stattgefonden,  und  nehmen  wir  ungefthr  das  jähr  486  an,  so 
werden  wir  der  Wahrheit  so  nahe  kommen,  als  es  bei  unsem  mittein 
fll>erhaupt  m?%^lich  ist. 

BoBOi>OBF  (Schweiz).  Hbbmamn  Hitzig. 


24. 

Th£  mSTORY  OF  SiCILY  TO  THE  AtHENIAN  WAR;  WITH  BLUC1DATI0N8 
OF  TBE  SiCILIAM  ODES  OF  PiNDAR,  BY  W.  WaTKISS  LlOTD. 

wrra  A  MAP.  London,  J.  Murray.  1872.  896  s.  gr.  8. 

Der  deutsche  leser,  der  diesen  titel  erblickt,  fragt  natürlich 
zuerst  danach,  wie  sich  der  vf.  zu  dem  ersten  bände  von  AHolms 
geschichte  Siciliens  im  altertum  stellt,  welcher  bekanntlich  bis  zu 
genau  demselben ,  durch  die  Sachlage  selbst  an  die  band  gegebe- 
nen Zeitabschnitte  sich  erstreckt,  gienge  nun  jene  frage  aus  dem 
wünsche  hervor,  durch  eigene  äuszerungen  des  vf.  sich  über  jenes 
Verhältnis  belehrt  zu  sehen,  so  müste  ref.  allerdings  bedauern  keine 
weitere  auskunft  geben  zu  können,   denn  gekannt  hat  zwar  der  vf. 


Digitized  by  Google 


128  OMeltKer:  anz.    WWLloyd^s  histoiy  of  SicUy  io  the.Atheikian  war. 

Holms  buch,  wie  ein  (einziger)  kurzer  verweis  auf  dasselbe,  noch 
dasn  in  einer  recht  nebensKchlioben  frage ,  beweist;  aber  nach  meh- 
rerem  wflrde  man  sich  vergebens  umsehen;  und  auch  unter  den  gern 
einmal  ins  allgemeine  so  beseichneten  'German'  bez.  'continental 
critios',  unter  welcher  firma  meistens,  obwol  nicht  aussdilieszlich,  be- 
sonders BOckh  und  Dissen  in  meist  ebenso  oberflKchUcher  wie  selbst- 
geiUliger  weise  angegriffen  wercien,  ist  Holm  nicht  mit  zu  suchen 
—  wShrend  anderseits  Lobeck  und  KOMtUler  ab  und  zu  mit  beson- 
derer Vorliebe  und  genugttiuung  benutzt  erscheinen.  mOglich  immer- 
hin, dasz  das  manoscript  schon  abgeschlossen  und  der  druck  be- 
gonnen war;  als  dem  vf.  die  neue  deutsche  erscheinung  zu  gesiebt 
kam.  jedenfalls  darf  seiner  arbeit  von  unserer  seite  der  vergleich 
mit  derselben  nicht  erspart  werden,  und  hier  meint  ref.  allerdings 
im  interesse  des  lesers  zu  handeln ,  wenn  er  von  den  beiden  zur  be- 
zeichnung  des  ergebnisses  möglichen  wegen  den  kflnesten  wfthlt 
und  unter  verzieht  auf  jede  polemik  im  einzelnen  jenes  so  knapp  zu- 
sammenfaszt  als  sich  eben  ausdrücken  läszt:  dasz  der  vf.,  dessen 
sonstige  specialarbeiten  hauptsächlich  auf  antiquarisch-numismati- 
sohem  gebiet  dem  rof.  freilich  nicht  bekannt  geworden  sind ,  wenige 
stens  auf  dem  hier  betretenen  felde  durchaus  als  ein  dilettant  zu  be- 
trachten ist,  der  weder  von  einer  methodischen  benutzung  der 
quellen  eine  ahnung  hat  (in  bezug  auf  die  ganz  sporadische  anfQfa- 
rung  der  letzteren  ist  ref.  übrigens  auch  nicht  recht  im  stände  ge- 
wesen ein  princip  zu  erkennen,  das  dabei  obgewaltet  haben  könnte) 
noch  davon,  für  welche  fragen  denn  noch  eigentlich  das  bedürinis 
einer  erneuten  Untersuchung  vorlag  und  wie  die  heutige  Wissen- 
schaft zu  ihnen  steht;  kurz,  dusz  die  Wissenschaft  durch  das  buch 
nach  keiner  seite  hin  eine  wirkliche  förderung  erfahren  hat,  selbst 
von  dem  standpunct  aus  betrachtet,  den  zb.  Brunet  de  Presles  in- 
zwischen zwar  Hingst  überholte,  aber  für  ihre  zeit  wirklich  respectable 
*rechercbes  sur  les  6tablissements  des  Grecs  en  Sicile'  bezeichnen, 
das  gesagte  gilt  ebenso  sehr  für  den  ersten,  allgemeinen  teil  des 
buches,  und  zwar  sowol  in  den  auf  die  politische  als  auch  in  den  auf 
cultur-,  litteratur-  und  kunstgeschichte  bezüglichen  partien,  wie  für 
den  zweiten ,  an  umfang  nur  wenig  schwUchercn ,  der  dem  vf.  fast 
am  meisten  am  herzen  gelegen  zu  haben  scheint,  auch  für  die  spe- 
cielle  Pindarphilologie  ist  mit  diesen  Übersetzungen  samt  den  je- 
weilig voraufgehenden,  von  keinen  festen  grundsötzen  getragenen 
und  gar  zu  häufig  auch  nur  durch  das  persönliche  belieben  moti- 
vierten versuchen,  anspielungen  und  bezUge  herauszufinden^  nichts 
gewonnen,  der  vf.  würde  seinen  landsleuten  einen  bedeutend  bes- 
sern dienst  erwiesen  liaben,  wenn  er  ihnen  Holms  ersten  band  ein- 
fach hätte  übersetzen  wollen,  keinesfalls  —  und  dasz  ist  schlieszlich 
der  ganze  zweck  dieser  zeilen  —  möge  jemand,  der  auf  einscliliigi- 
gen  gebieten  arbeitet,  glauben  dasz  ihm  etwas  entgangen  sei,  falls 
er  nicht  in  der  läge  wäre  sich  das  buch  verschaffen  zu  können. 
Dbesdbn.  Otto  Meltzbr. 


Digitized  by  Google 


CV^Quediger :  zum  Heautoutimorumeuos  des  Terentius.  129 

25. 

ZÜM  HEAÜTONTQfOBÜMENOS  DES  TEBENTIUS. 


Der  Heautontimorumenos  ist  deshalb  merkwürdig,  weil  der 
dichter  sein  griechisches  vorbild  wesentlich  anders  benutzt  hat  als 
in  den  übrigen  stücken,  er  begibt  sich  hier  auf  ein  ganz  neues  ge- 
biet und  deutet  dies  in  dem  prolog  mehrfach  an.  er  verlaszt  jene 
art  zu  dichten,  welche  man  ihm  zum  Vorwurf  gemacht  hatte :  midtas 
cofUaminasse  graecas^  dum  facd  \  paucas  latinas  i^prol.  18.  19),  und 
schlägt  einen  neuen  wTg  ein :  ex  ititcgra  gracai  integram  conxocdiam  \ 
hodie  sutn  adurus  ( prol.  4.  5) :  er  versucht  aus  einer  griechischen 
komödie  eine  römische  zu  machen,  während  er  zb.  seine  Andria  aus 
der  Andria  und  Perinthia  des  Menandros  zusammenschmolz,  bear- 
beitet er  hier  ein  griechisches  stück  für  das  römische  publicum, 
aber  gerade  die  art  der  bearbeitung  ist  ebenfalls,  wie  die  Unter- 
suchung zeigen  wird,  eine  art  contoxmnation ,  wenn  auch  nicht  im 
sinne  der  gegner  des  dichters. 

Welches  zunächst  das  griechische  original  gewesen  ist,  kann 
nicht  zweifelhaft  sein,  schon  der  griechische  titel  der  komOdie  dentet 
auf  «n  grieciiisclies  stOck  .dieees  namens,  welches  Terenüns  benutzte, 
wenn  nnn  hinznkonmit  die  notia  des  Galenos  sn  Hippokrates  de 
artiß.  12  s.  316  (Chartier)  '€auT6v  Tifiujpouiievoc  dTriT^Tpairrai  tö 
Mcvdvbpou  bpdfia  und  des  dichters  eigenes  zengnis  im  prolog  4, 
•0  bedarf  es  kaum  der  bestfttigung  dee  scholiasten  Engraphius:  Hea»- 
Mtmommeno«  Mmanän  est^  nnd  der  didaskalie :  graeea  MMondm^ 
an  featsostellen  dan  des  Terentins  stCLok  eine  naohabmnng  des 
gleidmamigen  Menandrischen  ist.  daft  wird  auch  bestätigt  durch 
die  wenigen  fragmente  welche  uns  aus  Menandros  stttck  erhalten 
und  um  so  wichtiger  sind,  weil  wir  den  conunentar  des  Donatus  zu 
dieser  komWe  entbehren,  die  beirachtung  dieser  fragmente  wird 
ergeben,  in  wie  weit  Terentius  seinem  yorbilde  gefolgt  ist. 

Der  scholiast  des  Flaton  spricht  (s.  380  Bk.)  Uber  die  Verbin- 
dung Ton  6fio0  mit  Zahlwörtern  und  gibt  als  beispiel  an :  xai  M^- 
vavbpoc  Tif»  *€auTÖv  riiiiujpoujLi^viu  *  irpöc  tt^c  *A6rivdc,  bctt^ov^, 
TCTOvUic  Ith  |  Tocaö0';  öfucü  fdp  icziv  IHrjKOvrd  coi.  die  werte 
stimmen  genau  mit  denen  des  Terentius  v.  61  f.:  nampro  dewm  at- 
fue  JHHmmim  fidem^  quid  via  tibi?  \  quid  qmeriaf  annos  scxaginta 
Motas  es.  auf  dieselbe  scene  hat  schon  Canter  var.  lect.  II  4  die 
Worte  aus  Athenäos  VI  231*  M^vavbpoc  'EauTÖv  Tl^lüpou^€'vlSJ• 
Xoirrpov  dcpanaivac  dpTupuüjiaTa  (von  HJacobi  vervollständigt  zu 
XouTpöv  Ocpoiraivac  crpi^i^aT'  dprupu^juiara)  bezogen,  dem  Meineke 
^fragmenta  oomicorum  graecornm'  band  IV  s.  III  und  Benfej  in 
leiner  ftberseteung  s.  364  gefolgt  sind,  allerdings  läszt  sich  nicht 
leugnen  dasz  die  werte  des  Ter.  v.  130  f.  anciUae  tot  ine  vestiapü? 
sumjjfus  domi  \  Umtos  cgo  aodins  faciam?  wol  eine  Umschreibung  der 
Henandnachen  sein  können,  endlich  hat  Lindenbrog  in  seiner  aus- 

MuMtenrcl«i.pliilol.  1874  bftS.  9 

« 

Dl^zed  by  Google 


130      CVenediger:  nun  Heavtoniuiioramenos  des  Terentios. 

gäbe  8.  603  die  verse  75  f.  tävdumne  ab  re  htast  oti  Ubif  \  äUena 
eures  eoQu^  nü  quae  ad  te  atHnmi?  ziuammeiigefltellt  mit  der  sentenm 
des  Meumdros  (Meineke  ao.  8. 841)  &  Trpocrjicet  fiftt*  &ouc  fifiO' 
öpa.  i]ide8  die  yencfaiedenheit  de8  aasdrockee  iat  so  gxoes  und  der 
inhalt  der  worte  so  aUgemeiii,  daas  eine  nftdiahmaiig  hier  aimiieh* 
men  alLm  gewagt  endieiat.  aber  wenn  wir  aaoh  nur  die  beidra 
ersten  tegmente  berftcksichtigen,  so  sehoi  wir  schon  dass  die  anläge 
der  einielnen  seene  sowol  als  auch  des  stflokes  im  ganzen  ans  Menaa- 
dros  entnommen  ist  denn  das  erste  fingment  ist  ^oh«r  von  Chremae 
gesprochen,  der  dem  Menedemns  Yorwtirfe  macht,  dass  er  sioh  In 
seinem  alter  plage,  ohne  es  nStig  zu  haben;  das  zweite  fragment  von 
letzterem ,  der  sieb  sdbst  Yorwflrfe  maeht  Über  das  bequeme  leben 
welches  er  fahre.  Termntlich  war  «ach  die  handlang  der  ecsteoi 
soene  so  wie  bei  Terentins,  dh.  Chremes  trifft  den  Menedemos  arbei- 
tend an,  wirft  ihm  vor  dasz  er  sich unntttz  qnlle,  nnd  dieser  recht* 
fertigt  sich  durch  hervorhebung  des  gegensatzes  zwischen  seinesi 
lippigen  leben  und  dem  mühseligen  dasein  einer  andern  armen  per- 
son.  dasz  diese  sein  söhn  sei,  läszt  sich  schon  hier  vermuten. 

Ein  weiteres  moment  liefert  das  fragment:  d£  iCTOpiou  6* 

idtpipmo  <ptXoirövujc  Ttdvti.  |  >  xal  deponraivic  fjv  jLita*  {  auTTi 

CUVU<pGnv€  ^uiTOpiAic  bictK€tM6nf|.  diese  worte  schrieb  der  scholiast 
des  codex  Bembinus  zu  den  Worten  des  Ter.  v.  292  ff.  amu  |  ȟb- 
iemen  nebat:  praeterea  una  arunWula  \  erat;  ea  texebat  una,  pannis 
obsitOf  I  nedecta^  inmunda  ifiiume.  die  fthnlichkeit  mit  den  werten  dm 
Terentius  ist  so  anffilllig,  dasz  wir  eine  nachahmung  des  Menaadroa 
annehmen  müssen,  wir  haben  also  die  worte  des  Sklaven,  welcher, 
abgesandt  in  das  haus  der  Antiphila,  berichtet  in  welchen  umständen 
er  sie  angetroffen,  diese  nachricht  konnte  nur  von  wert  sein  ftlr 
den  iiebbaber,  welcher  bei  seiner  rückkehr  befürchtet,  seine  geüebta 
sei  ihm  untreu  geworden,  die  umstfinde  selbst  aber  deuten  auf  da 
armes,  bescheidenes  mftdchen.  wir  gewinnen  also  durch  dieses  frag- 
ment als  zweites  moment  die  liebscbaft  eines  Jünglings  mit  einem 
armen,  wackem  mädchen,  aus  einer  scene  des  Menandros,  der  Teren- 
tius die  dritte  des  zweiten  actes  entnahm,  einen  fernem  einblick  in 
die  handlung  bei  Men.  gewährt  das  von  Stobäos  flor.  .SD,  11  aus 
dem  Heautont.  dieses  dichters  erhaltene  fragment:  oiKOi  ^^V€lV  XP^ 
Kai  }ilv€\v  dXeuGepov,  |  f\  jariK^T*  elvai  töv  KaXüuc  eubmjLiova.  diese 
worte  können  nur  von  Chremes  gesprochen  worden  sein,  welcher 
misbilligt  dasz  Clinia  sein  Vaterland  verlassen  hat.  eine  genaue 
nachahmung  dieser  stelle  hndet  sich  zwar  bei  Ter.  nicht,  nur  an- 
nUhemd  eine  nachahmung  sind  die  worte  des  Chremes  v.  193  f. 
quid  rcUcttist  fjuin  hahcat,  quae  quidcni  in  Jiomine  dicuntur  bmia?  j 
parcntis^  pairiam  incolumem,  amicos^  genus^  coffnatoSy  düids.  jeden- 
falls aber  sehen  wir  dasz  bei  Menandros  eine  person  das  Vaterland 
verlassen  hatte,  nehmen  wir  diesen  umstand  hinzu,  so  sehen  wir 
dasz  die  vorfabel  des  Ter.  aus  Men.  stammt,  ein  jtingling  liebt  ein 
armes  mädchen^  der  vater  tadelt  dies;  jener  verläszt  sein  Vaterland; 


Digitized  by  Google 


CVenediger:  tmn  Heaatontimorumeuos  des  Terentiiu.  131 

dkeer  maobt  darObar  bittere  ▼orwflrfe  und  bestraft  sieb  selbst 
durcb  bsrto  arbMt.  daai  er  Bim  bei  ^aser  von  seinem  nacbbar 
angetroffim  und  getadelt  wnrd,  daas  er  ibm  aein  nnglück  mitteilt, 
dan  dieaer  den  entaohliiaa  dee  eobaea  Um  sa  yerlaaaan  tadelt,  and- 
fioh  daaa  der  aobn  bei  aeiner  rüokkehr  aidb  yon  der  treoe  aeiner 
geUebten  za  fiberzeugen  aaoht,  baben  wir  bia  jetit  ala  inbalt  dea 
Meaaiidiiseheii  atllckea  keimen  gelernt,  viel  niebr  aber  laasen  ona 
die  noch  fibiigen  fragmente  niebt  mit  gewiabeit  eracbÜMsen«  zn- 
nlobat  bat  Atbenttoa  ]QV  651*  ein  fragment:  M^vavbpoc  NEauröv 
Ti|ittipou|Li^vqj  ^iöta  divö^occ  bid  to6tu>v*  fier*  dpicrov  T^p  die 
d^urboXdc  irit  I  irop^OriKOy  icai  TiQv  ^ibCiuv  ^TpdrroMCV.  bei  Ter. 
findet  aieh  k^ne  atelle  welohe  dieeen  werten  entainricbe.  bei  ibm 
wird  nnr  y.  465  Ton  einer  cena  geaprocben,  die  eich  bia  in  die  nacht 
hinein  anadehnt,  nicht  von  emßmprandmm,  und  doch  mfiaaen  wir 
annehmen  dam  Ter.  hier  die  Sndenmg  vorgenommen  hat,  daas.  er 
Antiphila  an  einer  hanptmahlzeit  {oena)^  ateo  gegen  abend,  einga- 
laden  werden  läszt,  wifarend  bei  Men.  nur  von  einer  nebenmahlseit 
(dpiCTOV)  die  rede  war.  denn  die  Überlieferung  bei  Athenftos  weist 
so  nnaweideutig  dptctov  auf,  daaa  ein  änderungavorachlag  wie 
bcinvov  gegen  alle  regeln  einer  gesunden  kritik  verstoszen  wOrde. 
diese  mahlzeit  nos,  dieselbe  welche  bei  Ter.  y,  456  ala  oema  ge- 
schildert wird,  wurde  bei  Men.  von  dem  gaatgeber  —  Obremes  —  be- 
schrieben, Tgl.  irap^Of)Ka  und  ^TpiiiTOfiCV.  weiter  aber  möchte  ich 
aichta  aus  dem  fragmente  folgern,  so  berecbtigt  uns  zb.  nichta 
daraua  mit  Benfey  ao.  8.  357  auf  das  auftreten  der  Bacchis  einen 
schlusz  zu  ziehen,  das  mahl  konnte  recht  gut  von  Clinia  mit  aMner 
geliebten  Antiphila  allein  im  hauae  des  Chremee  abgehalten  werden, 
da  er  nicht  wagte  in  das  haus  seinea  vaters  snrflckiukehreD.  dem 
scheint  nun  zu  widersprechen  dasz  im  codex  Bembinus  zu  v.  384 
nam  mihi  qxmle  ingenium  haheres  fuit  indicio  oratio  bemerkt  ist: 
dvbpoc  x^paKifip  XÖTOU  yvuupi&ETai:  denn  diese  worte  spricht 
Bacchis  zu  Antiphila.  allein  die  worte  sind  so  allgemein  gültig, 
dasz  sie  ein  scholiast  wol  zu  der  stelle  im  Ter.  hinzufügen  konnte, 
ohne  sie  aus  Men.  entlehnt  zu  haben,  und  wenn  sie  auch  von 
Stobäos  flor.  69,  23  dem  Men&ndros,  aber  ohne  nennnng  der  ko- 
mödie,  zugeschrieben  werden,  so  scheint  es  doch  allzu  gewagt  sie 
mit  den  angeführten  Worten  des  Ter.  in  beziehung  zu  setzen ,  noch 
unsicherer  aber,  daraus  einen  folgenreichen  schlusz,  wie  sich  gleich 
zeigen  wird,  t(ir  die  ganze  handlung  bei  Men.  zu  ziehen,  wenn  wir 
sehen  dasz  sie  der  grammatiker  Orion  (gnomol.  III)  mit  dem  Zu- 
sätze d£  'Appr|<p6pou  Mevdvbpou  citiert. 

Es  bleiben  noch  zwei  fragmente.  das  eine  ist  wiederum  eine 
notiz  des  scholiasten  im  codex  liembinus  zu  Ter.  v.  440  rehrmm.^  in 
utramque  pariem^  Mem^deme^  es  nimis:  graece  irctc  TTaifip  jnujpöc. 
auch  diese  worte  sind  eine  sprichwörtliche  redensart,  die  uns  wenig 
nützt  und  kaum  hierher  zu  ziehen  sein  dürfte,  denn  wenn  wir  auch 
tthersehen  wollten  dasz  Ter.  statt  der  allgemeinen  sentenz  des 

Digitized  by  Google 


132      CVenediger:  zum  HeautontimoniinenoB  des  Terentiiu. 

Griechen  die  anwendtiiig  auf  den  bestimmten  fall  macht,  wss  wir 
öftcor  bemerken,  so  ents^icht  doch  das  ^uipöc  keineswegs  dem  nmUs 
vehemens  (man  Tgl.  den  folgenden  vers);  vielmehr  hat  es  nur  die  be- 
dentiuig  *tli5rieht'  oder  vi^leioht  ^nftrrisch*  (Luk.  Alex.  40),  nie  aber 
'heftig,  voreilig',  endlich  erwähnt  den  Heautontim.  Photios  (lex. 
s.  70,  24)  f\v  •  baceuuc  öiav  t^Oikuic  (almniciXic  vermutet  Meineke)  • 
o\  TraXaioi  iy  Mevdvbpou  Aöidv  Ti|iuipou|aevuj  tö  liiiXöv  otvTi 
ToO  iöoii'  dXX*  f\y  x^tU^V  coi  (f^v  -»  ecce).  bei  Ter.  findet  sich  kein 
vers,  der  eine  Übertragung  dieser  worte  des  Menandros  enthielte, 
auch  Iftszt  sich  ni<^t  ermitteln,  in  welchem  zosammenhange  diese 
Worte  gesprochen  sein  mögen. 

Ansser  diesen  fragmenten  bat  Lindenbrog  s.  606  aus  Men.  her- 
beigezogen zu  V.  675  ^{7  tarn  difficilest  quin  quüerendo  invesÜgari 
po88ieti  dXuuTd  TiTver*  ^ni^cXeiqi  Kai  ttövuj  fiiravTa  (aber  dieser  vers 
ist  ans  dem  AücKoXoc:  s.  Meineke  s.  100);  zu  v.  923  foris  sapere^ 
tibi  non  pofis  esse  auxiliarier?  ]ucw  coq)iCTf|v  öcric  oOx  auxtb  cocpöc 
(Meineke  Men.  monost.  332),  zu  v.  991  f.  tmires  omnes  fiUis  \  in 
peccato  adiutrices  .  .  soleni  esse:  Icny  bi  nr|Tr|p  q)iX6T€KV0c  ^dXXov 
TTttipöc  (Meineke  s.  261).  dasz  wir  auf  derartige  Sentenzen  uns  in 
keiner  weise  stützen  können,  braucht  nicht  wiederholt  zu  werden. 
Meineke  in  seinem  frühern  buche  Menandri  et  Philemonis  reliquiae 
s.  36  vergleicht  noch  v.  63  f.  agrum  in  Jus  rcnnmibus  \  meliornv  n^- 
q\ie  pi'cti  rnaioris  mmo  habet  mit  dem  Menandrischen  fragment  bei 
Stobäos  flor.  57,  5  ÖTpöv  euceßeciepov  ftujpTeiv  oubeva  oi^ai. 
allein  die  folgenden  worte  des  Men.  zeigen  deutlich  dasz  die  stelle  kei- 
nen vergleich  mit  der  des  Ter.  duldet  (vgl.  Benfey  ao.  s.  503).  dasz 
ferner  v.  80  mihi  sie  est  usus:  tibi  nt  ojms  factost^  face  nach  Plautus 
Amph.  505  citius  quod  mn  factost  ushs  fit  qunm  guod  facfost  opus 
'gearbeitet'  sei,  hat  Benfey  s.  503  mit  unrecht  behauptet,  er  hat 
wol  nicht  an  den  prolog  zum  Eunuchus,  besonders  an  v.  25  —  31 
gedacht,  wo  sich  Ter.  ausdrücklich  dagegen  verwahrt,  dasz  er  von 
Nävius  und  Plautus  etwas  entnommen  habe,  ebenso  grundlos  be- 
hauptet derselbe  (s.  509)  dasz  Ter.  *sein  original  etwas  verdorben* 
habe,  er  bemerkt  dies  zu  v.  204  ff*,  navi  parentnm  iniuriac  \  ynius 
modi  sunt  forme;  patdo  qui  est  homo  tokrahiliSj  \  sc^rtari  crehro  no- 
lunt.  allein  die  stelle  ist  in  der  that  nicht  so  'dunkel'  wie  Benfev 
meint,  mag  man  nemlich  hinter  tolerabilis  mit  Bentley  ein  punctum 
setzen  oder  mit  Fleckeisen  nur  ein  komma,  die  einzige  dem  Zu- 
sammenhang entsprechende  erklärung  ist  doch  die  im  codex  Bem- 
binuö  an  zweiter  stelle  beigeschriebene:  sin^xdarem  numerum  p>ro 
phircüi  posnit  y  id  est  qul  su)it  tolerahiles^  die  schon  Bentley  billigte, 
denn  nachdem  Chremos  im  allgemeinen  bemerkt  hat,  dasz  parentnm 
iniuriae  unius  modi  sufii  ferme^  führt  er  beispiele  solcher  schein- 
baren härte  an,  die  sich  die  väter  zu  schulden  kommen  lassen,  auf 
diese  geht  also  iolerahüis  in  der  freilich  seltnem  bedeutung  'er- 
tragend' dh.  ^nachgibig'.  der  Singular  für  den  plural  in  dieser  Ver- 
bindung ist  aber  bei  T«r.  nicht  aufiHllig.  —  Ausserdem  wird  toh 


Digitized  by  Google 


CVenediger:  sum  Heantontiiiioramenoa  des  Tereniint.  133 

demselben  Übersetzer  s.  517  mit  y.  382.«)  cum  studuisU,  isH  formae 
id  mores  €omi$iiiües  fttreni  eine  sentenz  des  Menandros  ans  StobSos 
Bor.  65,  2  (ine.  &b.  99  Meineke  s.  259)  ötov  9UC€i  t6  xdXXoc  im" 

Kocfig  TpÖTTOc  I  xpx\ct6c,  btirXocCttic  6  irpocidtv  dXkKCTai  verglichen. 
«Urin  die  Tmehiedenheit  des  ansdncks,  b«  Ihnliehem  sinne,  ist  zu 
grosz  ab  dass  man  hier  eine  direete  nachahmong  mit  8i<^erheit 
innehmen  kOnnte. 

Betrachten  wir  nnn  den  gang  der  handlnng  bei  Terentins.  die 
Tor&bel  ist  aneh  hier  (s.  o.)  folgende,  ein  vater  vertreibt  durch 
Ufte  seinen  söhn,  weloher  eine  Uebschafb  mit  einem  annen  mSd- 
eben  aageknflpft  hat,  ans  dem  yaterlande.  nach  der  that  erfiust  ihn 
bittere  lene,  nnd  er  beschliesst  sich  selbst  dnrch  harte  arbeit  zu  be- 
itrafen, bis  der  söhn  zarttchkehre.  ein  naohbar,  der  die  anafllhning 
dieses  entschlnsses  sieht,  rith  ihm  Ton  seiner  lebensweise  abzn- 
hsaen  (1 1).  wBhrenddem  ist  der  söhn  (Clinia)  znrfiokgekehrt,  wagt 
sich  aber  nicht  in  seines  yaters  haoS|  sondern  bleibt  bei  dem  söhne 
des  erwttinten  nachbars,  seinem  jngendftennde  (Clitipho).  seine 
verlobte  (Antiphila)  iSszt  er  dnrdi  dnen  sUayen  zu  sich  bitten. 
Cliti|te  berichtet  seinem  yater  das  freadige  ereignis  mit  der  bitte 
dem  selbstqiUÜer  gegenüber  zu  schweigen  QL  2).  er  hat  aber  selbst 
eine  yerschwenderische  dirae  (Bacchis)  nnd  fttrchiet  gerade  jetzt 
sich  von  ihr  trennen  zn  müssen,  da  er  ihre  ansprüche  nicht  mehr 
befriedigen  kann  (II  1).  von  hier  an  entspinnt  sidi  nnn  eine  doppel- 
intrigue.  die  brant  des  zurückgekehrten  kommt  an ,  aber  zugleich 
mit  ihr  auf  Veranstaltung  des  listigen  sklaven  Syrus  die  hetftre  des 
sndem  (U  2.3).  alle  gehen  zum  gastmahl  bei  Chremes,  dem  heitern 
vater  des  Clitipho  (II  4).  dort  zeigt  sich  die  hetitre,  die  als  die  ge- 
liable  des  Clinia  gilt,  so  ausschweifend,  dasz  Chremes  am  andern 
morgen  zum  nacbbar  Menedemus  eilt  und,  nachdem  er  ihm  mit- 
geteilt, dasz  sein  subn  zurückgekehrt  sei,  ihn  ermahnt  g^en  seinen 
sobn  nicht  allzu  nachgibig  zu  sein,  da  er  sonst  sein  yennögen  in  der 
kOnesten  zmt  yerschwenden  werde  (III  1).  Chremes  gesteht  seinem 
Sklaven  Sjros  sn^  es  w8re  besser  gewesen,  Clinias  vater  hätte  seinem 
solme  zur  rechten  zeit  geld  genng  gegeben,  damit  dieser  nicht  nötig 
gehabt  sein  Vaterland  zu  verlassen  (III  2).  der  söhn  des  Chremes 
hat  sich  bei  dem  gastmahl  zu  sehr  verrathen ,  deshalb  wird  er  auf 
Syrus  ratb  auf  einige  zeit  vom  hause  entfernt.  Syrus  erzfihlt  seinem 
herm,  um  fllr  seinen  jungen  herm  geld  zu  erschwindeln,  die  betöre 
verlange  für  das  junge  mädchen,  Clinias  geliebte,  die  noch  bei  der 
fraa  desselben  sich  befindet,  tausend  drachmen;  sie  habe  das  mäd- 
chen als  pfand  behalten  für  diese  summe,  die  sie  einer  alten  Korin- 
therin  vorgestreckt  (III  3).  Sostrata,  Chremes  gattin,  erkennt  an 
einem  ringe  in  dem  mädchen  ihre  früher  ausgesetzte  tochter  (TV  1). 
dadurch  wird  des  Syrus  plan  vereitelt  (IV  2).  die  herbeigerufei» 
Brnme  bestätigt  die  ahnung  der  mutter,  Clinia  siebt  sich  dadurch  am 
liel  seiner  wünsche,  wird  aber,  um  auch  des  freundes  wünsche  zu 
^'^en,  von  dem  sklaven  gebeten  seinem  vater  die  reine  Wahrheit 


Digitized  by  Google 


134      CVenediger:  snm  Heautontiiiioniiiienot  des  Terentiiia. 


zu  entdecken,  der  natttrlioh.die  nachricht  sofort  dem  Cbremee  tlber- 
bringan  wird  (IV  3).  um  diesen  zu  teuschen,  mnsz  er  iniiKchat 

Bacchis  samt  ihrem  gefolge  mit  in  das  haus  seines  vaters  nehmen« 
dies  geschieht  (IV  4).  Syms  benachrichtigt  seinen  herm  davon,  daaz 
Menedemus  ihm  ers&hlen  werde,  Bacchis  sei  seines  sohnes  geliebte, 
Pamphila  aber  werde  von  Olinia  zur  frau  begehrt,   dies  erheuchle 
aber  Clinia  nur,  um  gcld  zur  hochzeit  mit  Bacchis  su  erhalten,  dann 
flberredet  er  ihn ,  der  Bacchis  die  tausend  drachmen  für  die  wiedw- 
gefundene  tochtcr  Uberbringen  za  lassen  (IV  ö).  Olitipho  kehrt  Ter* 
drieszlich  zurück,  erfährt  aber  von  Syrus,  dasz  er  von  seinem  eignen 
vater  sofort  das  ge>N'(inschte  gold  erhalten  werde  (IV  6).  mit  dem 
empfangenen  gelde  geht  er  nebst  Syms  zur  Bacchis  (IV  7).  Mene- 
demns  hält  bei  Chremes  für  seinen  söhn  um  Pamphila  an.  Chremes 
dagegen  teilt  ihm  mit,  sein  söhn  wolle  mit  dieser  bewerbnng  nur 
geld  für  Bacchis  gewinnen,  indes  soll  Menedemus  ihm  zum  schein 
sagen,  dasz  er,  Chremes,  einwillige  (IV  8).    Menedemus,  nach 
hause  zurückgekehrt,  erkennt  deutlich,  dasz  Bacchis  die  geliebte  des 
Clitipho  ist,  sein  söhn  dagegen  wahre,  innige  neigung  zu  Pamphila 
hat.  auch  Chremes  überzeugt  sich  davon,  willigt  deshalb  beschämt 
in  die  hochzeit  des  Clinia  mit  Pamphila  und  vermacht  ihr  sein  gan- 
zes vermögen,  um  dem  söhne  die  gelegenheit  zur  Verschwendung 
gänzlich  zu  benehmen  (V  1).   Clitipho  erfährt  die  bestätigung  von 
dem  vater  selbst;  Syrus  redet  ihm  ein,  Chremes  und  Sostrata  seien 
nicht  seine  rechten  eitern  (V  2).   die  mutter,  der  er  seinen  kummer 
mitgeteilt,  macht  Chremes  vorwürfe  (V  3),  dieser  dagegen  tadelt 
seinen  söhn  wegen  seines  lebenswandels  hart  fV  4),  bis  endlich  Mene- 
demus als  vermittler  zwischen  vater  und  söhn  auftritt,    die  Versöh- 
nung kommt  zu  stände:  denn  Clitipho  verspricht  endlich  ein  raäd- 
chen  zu  heiraten ,  das  seinen  eitern  irenehm  sei  (Y  5).  dies  der  ver- 
lauf des 'inlrikenstückes,  mit  etwaü  abenteuerlicher  handlung,  ma- 
gerer Charakteristik  und  trockenem  tone',  wie  wenigstens  Tealfel 
gesch.  d.  röm.  litt.^  s.  171  behauptet. 

Wir  sehen  sofort  zwei  reihen  personen:  zwei  greise,  zwei  Jüng- 
linge, zwei  mädchen,  zwei  sklaven,  ferner  zwei  Verwicklungen  imd 
dem  entsprechend  zwei  lösungeu,  also  eigentlich  zwei  handhmgen, 
zwei  stücke  in  eins  verbunden,  die  eine  handlung  ist  einfach  fol- 
gende: ein  vater  macht  seinem  söhne,  der  eine  liebschaft  mit  einem 
unbekannten  armen  müdchen  angefangen  hat,  bO  lange  vorwürfe, 
bis  dieser  in  die  fremde  zieht,  sobald  dies  geschehen,  wird  der  harte 
sinn  des  vaters  umgewandelt,  und  er  beschlieszt  sich  selbst  zu  be- 
strafen, er  führt  dies  gewissenhaft  aus.  der  söhn  kehrt  nach  einiger 
zeit  zurück,  der  vater  erfährt  davon  und  ist  bereit  alle  wünsche  des 
Sohnes  zu  erfüllen,  die  geliebte,  die  der  heimgekehrte  im  hause 
eines  freundes  verborgen  und  do^t  gesprochen  hat  ,  wird  als  freie 
bürgerin,  ihm  also  ebenbürtig  erkannt,  und  die  hochzeit  bildet  den 
glücklichen  ausgang.  dies  die  einfache  handlung,  der  aber  der  tra- 
gische conflict  fehlt,  denn  dadurch  dasz  der  vater,  schon  ehe  das 


Digitized  by  Google 


CVenediger:  sam  H^tontimoniiii«iios  des  Terentiiu.  135 

mSdchen  als  freie  erkannt  wird,  seinem  söhne  alles  vergibt,  aus 
freude  darüber  dasz  er  wiedergekehrt  ist,  wird  der  Verwicklung  die 
spitze  abgebrochen,  wäre  dies  nicht  der  fall,  so  wäre  die  Verwick- 
lung und  lösung  genau  so  wie  in  den  meisten  andern  stücken  des 
Terentius  und  höchst  wahrscheinlich  auch  des  Menandros.  allein 
dies  muste  hier  sich  anders  gestalten,  wenn  der  dichter  einen  sich 
selbst  quälenden  alten  und  die  daraus  entspringenden  komischen 
Situationen,  wie  es  der  titel  besagte,  in  den  Vordergrund  stellen, 
wenn  er,  um  es  kurz  zu  sagen,  einmal  kein  intriguen-,  sondern  ein 
Charakterstück  schreiben  wollte,  ein  solches  aber  haben  wir  bei 
Menandros  vorauszusetzen,  abgesehen  von  dessen  fast  überall  her- 
vortretender neigung  zu  Charakterschilderungen,  denen  eine  einfache 
handlung  zur  grundlage  dient,  lassen  uns  gerade  die  von  unserer 
komödie  gebliebenen  fragmente  nur  auf  diese  einfache,  so  eben  dar- 
gelegte handlung  schlieszen.  diese  also  entnahm  Terentius,  und 
zwar,  wie  wir  schon  gesehen  haben,  fast  wörtlich  genau  aus  Menan- 
dros. mit  dieser  aber  verband  er  eine  intrigue,  und  so  innig,  dasz 
es  jetzt  unmöglich  ist  seine  eigene  zuthat  von  dem  was  er  aus  Men. 
entnahm  bis  ins  einzelne  zu  unterscheiden,  ein  junger,  wolhabender 
mann  ist  in  Verzweiflung  darüber,  dasz  er  seine  geliebte  aus  mangel 
an  geld  verlassen  soll,  sein  freund  und  berather,  vulgo  sklave,  be- 
nutzt die  rückkehr  eines  freundes  dazu  jene  geliebte  in  das  haus  des 
Vaters  seines  jungen  herrn  zu  bringen,  dem  aufgebunden  wird,  das 
mädchen  sei  die  angebetete  des  zurückgekehrten,  derselbe  wird  so- 
gar 80  weit  geprellt,  dasz  er  freiwillig  der  dirne  geld  gibt,  endlich 
erfUirt  er,  wie  er  hintergangen  worden  ist,  enterbt  seinen  söhn  und 
wird  nur  dadurch  versOhnt,  dasz  dieser  verspricht  ein  ordenllioher 
mensch  xa  werden,  dh.  zu  heiraten. 

Fassen  wir  das  gesagte  «isammun,  so  sehen  wir  dass  dem  stttck, 
welches  znr  hiüfte  ans  Menandros  entmnnmen,  nur  andern  hfilfte  Yon 
Tarentins  seihst  gedichtet  worden  ist,  anoh  der  name  Heaotontimo- 
mmenos  nnr  zur  hfilfte  zukommt  und  dies  gesteht  uns  auch  in 
jenem  vielbestrittenen  yers  6  des  prologs  der  dichter  seihst  ein, 
indem  er  sagt:  duplex  quae  ex  argumenio  facta  est  simpUcL  denn  so 
ist  mit  allen  hss.,  ausgenommen  den  Bemhinus,  zu  schreiben,  dieser 
hatte  Yon  erster  hand  duplex  quae  ex  argumenio  faetast  dupUä^  ftlr 
welches  letzte  wort  erat  ein  späterer  coxrector  sm^pUci  geschrieben 
hat.  dieselbe  lesart  billigt  Eugraphius  mit  den  werten  ui  em^pkx 
mrißummtim  eU^  dn^plex  comceäia;  Bentley  empfiehlt  das  g^genteil» 
nranlich  eimptex  quae  ex  argumenio  faeUut  duiUcii  Lessing  schlug 
bekanntlich  (Hamb.  dram.  stttck  87)  Tor :  ^jito  quae  ex  argtmento 
faeUtst  9knpKei\  Benfey  ao.  s.  490  halt  di^Bkx . .  dipUci  far  die  rich- 
tige lesart,  und  Donner  in  seiner  tlbersetzung  ebenso:  'als  doppeU 
Mck  bezeichn'  ich's,  weil  ein  doppelstoff  zu  gründe  liegt'  ganz  ab> 
gesehen  von  dem  durch  Bitscbl  parerga  s.  381  hervorgehobenen 
proBodischen  gründe  ergibt  sich  also  nach  dem  resultate,  welches 
wir  ans  der  Tergleichung  der  Menandrischen  fragmente  mit  der  ko- 


Digitized  by 


136      CVenediger:  zum  Heaatontimorumenos  des  Xerentios. 


mödie  des  Terentius  gewonnen  haben,  die  lesart  der  mehrzahl  der 
}iss.  als  die  einzig  richtige,  das  argumentum  ist  der  inhalt,  der  stoff 
der  komödie  des  Menandros  (vgl.  ad.  prol.  22  argumcntiim  fahulae^ 
l^laiitus  Amph.  prol.  51  argumentum  tragoediar,  v.  96  argumrnhtm 
mmocdiac).  dieses  argumentum  ist  simpkx,,  wie  wir  gesehen  haben, 
ein  einfaches  Charakterstück,  der  dichter  machte  daraus  ein  neues 
stück,  von  dem  er  mit  vollem  recht  behaupten  konnte:  dupJea:  facta 
est]  denn  es  enthält,  wie  oben  gezeigt  wurde,  zwei  baudlungen,  die 
in  einander  verwebt  sind.* 

Aber  wie  verhält  sich  zu  dieser  art  zu  dichten,  zu  diesem  ^ein- 
heitlichen verarbeiten  von  zweierlei  stücken  oder  massen'  (Bem- 
hardy  röm.  litt.*  s.  454),  freilich  in  diesem  stücke  nicht  von  zwei 
grieiliischen  stücken,  sondern  von  einem  griechischen  und  einem  von 
ihm  selbst  erdachten  stoflfe,  welches  man  ohne  zweifei  auch  mit  dem 
werte  eontaminarc  bezeichnen  kann,  das  in  v.  4  gesagte  ex  vntegra 
yran  a  integram  comoediam  hodie  sum  adurus?  was  das  erste  Integra 
bedeute,  haben  wir  hinlänglich  erwiesen,  nemlich  'ohne  jede  Ver- 
änderung, ganz',  er  nahm,  wie  schon  wiederholt  gesagt,  den  stoflf 
zu  seinem  stück  unverändert  aus  Menandros.  sein  eignes  stück 
konnte  er  dann  ebenfalls  mit  gutem  recht  integram  comoediam 
nennen,  ja  mit  einem  feinen  Wortspiel  seinen  gegnern,  besonders 
dem  Luscius  Lanuvinus  gegenüber,  denn  wenn  diese  ihm  vorwarfen, 
dasz  er  aus  mehrereren  griechischen  stücken  ein  lateinisches  zusam- 
menzuschmelzen liebe  (eontamimrc ^  stamm  tag],  so  antwortet  er 
ihnen  hier,  dasz  sein  neues  stück  nicht  zusammengeschmolzen  sei  in 
ihrem  sinne  (also  integra^  stamm  tag]^  während  wir  allerdings  auch 
hier  eine  contaminierte  arbeit  erkannt  haben,  aber  immerhin 
können  wir  ihm  zugebtebeu,  dasz  er  mit  einem  gewissen  stolz  auf 
die  anschuldigung  des  malcvolus  poeta:  rcpentc  ad  studhim  hune  se 
adplicasse  musiaim^  \  amicum  ingenio  fretum^  haud  natura  sua  gerade 
im  prolog  dieses  Stückes  antwortet:  arbUrium  vostrum,  rostra  ejri^u- 
matio  valebit,  hatte  er  doch  in  dem  Heautontimorumenos  gezeigt, 
dasz  er  bis  zu  einem  gewissen  grade  originell  sein  könne. 

*  wenn  dagegen  Boitley  behauptet:  'nna  fabnla,  sed  argramentum 

duplex,  senes  dno,  adnlatcentes  dao,  amieae  daae:  varii  prorsus  affectns, 

varii  eventus:  qni  tarnen  arte  poetae  sie  copnlantur  et  coiitexuntur,  ut 
in  unam  et  simplicem  fabulam  coalescaut^,  so  widerlegen  die  worte  des 
Terentius  selbst  diese  Interpretation,  denn  es  wird  niemand  leugnen, 
dasz  er  mit  dem  streitigen  yerae  die  entstebnng  seines  stfickea  angaben 
will,  dies  bezeichnet  vor  allem  das  ^sela  ut,  dann  aber  kann  das  ex 
argumento  sich  nicht  aaf  sein  eignes  argumentum  beziehen,  sondern  nur 
auf  das  der  griechischen  komüdie ;  dies  war  aber  simplex,  wie  wir  oben 
gesehen  haben,  was  ar  daraus  fferoacht  hat,  ist  offenbar  seine  ko- 
mödie, und  diese  ist,  wie  ebenfalls  geieigt,  eine  «Aiplexr  fabulam  eine 
'verdoppelte  intrigue',  wie  Lessing;  .10.  sagt  (dem  das  in  der  anmer- 
kimcr  ß^esagte  'so  einfach  als  das  stück  des  Menanders  ist^  allerdings 
nicht  entspricht), 

Spandau.  Carl  Venlüiüek. 


Digitized  by  Google 


HAEocb!  zQ  dßa  fragmenten  der  lafainindim  komiker.  137 


26. 

ZU  DEN  FEAGMENTEN  DER  LATEINISCHEN  KOMIKEB,* 


CaecOhu  115  mppilahm  est  aunm  . .  at^ue  amamenia  onmia. 
der  rm  ist  durch  purpura  hinter  aunm  m  ergSnsen:  ygL  Titi- 
mns  3,  wo  za  schreiboi  ist  pHua  quam  amo  (jiumuBy  prioatae 
py^pwramgue  amiaimus  (cod.  ahtesimus);  Piautas  aiuL  IQ  5 ^  26 
eiitM  nM  qutdem  aequorntt  purpiaram  atque  aunm  dari]  Mm,  120 
guaudo  4ffO  tffd  andttas^  pemtm,  lamm^  aunm^  vestm^  purpunm  | 
hene  prcibeo» 

Tnrpiliiis  129  ff.  hoc  quaero^  ignoseere 

itHc  solentm  eas  minores  nomas^ 
enim  si  forte,  quasi  aUas,  iojfo? 
90  Ribbeck  anstatt  des  hsL  quasi  äUas  res  uini  cauo,  dasz  zu  viui  in 
Verbindung  mit  tago  notwendiger  weise  ein  ablativ  gehOrt»  zeigt  sb. 
Xnrpilius  36  quia  sp'  talento  argenU  ietigi  veUri  exemplo  amantium 
und  pall.  inc.  inc.  45  sentin  senem  esse  tadum  triginta  mmis?  also 
Tielleicht  erüm  si  forte  calicu lo  mni  tago? 

Titinius  20  int4rea  foetida  mima  nasum  opjmgnat . . . . ,  dafttr 
wol  jedenfalls :  interea  oppugnat  amrna  nasum  foetida. 

Titinius  41  sed  tu  sat  inique^  gut  emm  m  urbem  paudens  venire 
I  sol^.  bsl.  ist  überliefert  tu  sae  imgui,  worin  sn  suchen  ist  aeeusas 
unquCf  so  dasz  also  das  ganze  lauten  wtirde: 

inique  aeeusas^  qui  enim  in  urbem paudens 
soUs  venire. 

Titmius  .  93  die  isttidy  quaeso:  quo  te  avortisti?  mei  fastidis^ 

nieae  ddiciar? 

da  nur  der  Bamb.  quo,  die  übrigen  hss.  qtwa  haben,  so  wird  hier 
ebenso  wie  bei  Plautus  truc.  II  4,  7  (s.  Kiessling  jahrb.  18G8  s.  630) 
quor  das  richtige  sein,  mit  der  schon  von  Bergk  jahrb.  1870.8.  826 
TOigeschlagenen  versah  teil  ung 

die  isttid,  quaeso,  quor  te  avortisti?  mei 
fastidis^  ineae  deliciac  ? 

Titinius  47  .  quot  pestis,  scnia  et  iurgia  assac  semet  aedihus  \ 
emifjrartitU.  die  hss.  haben  iurgia  sesemet  dichus,  woraus  mit  Um- 
stellung von  emiyrarunt  zu  gewinnen  ist:  guot pestis,  senia  et  iurgia 
emigrarunt  e  meis  aedihus! 

Atta  3  .  ahn  meretrices  nostro  ornaiu  2)er  vias  lupanfur.  auszer 
dem  Bamb.,  der  mctrice  bietet,  haben  die  hss.  merriricr  r,  weshalb 
zu  messen  ist:  ctim  m*rf(rices  hae  lupantur  nostro  ornatu  per  vias. 

Afranius  1  quam  sejiiicosa  verha  pniorquet  .  .  Ribbeck  hält 
das  im  codex  des  Festus  und  in  dessen  epitome  hinter  pertorquet 

•  [das  mannscrij)t  flieser  verbesserunpsvorsclililge  war  vor  dem  er- 
tcheinen  von  Kibbecks  zweiter  ausgäbe  in  den  bänden  der  redaction.J 


Digitized  by  Google 


138      HA£och:  zu  den  fragmenten  der  lateimBcheii  komiker. 

stehende  turha  für  eine  dittographie  von  verha ;  vielleicht  ist  zu  lesen : 
qtmfn  senticosa  icrha  j)CiiorqHci  vafra.  so  steht  vafrr  bei  Afranius 
auch  in  V.  48  am  ende  des  verse.^  und  vafrac  bei  Pomponiua  Ö9. 

Aframufi  25  .  .  .  fatcoi\  sumpsi  non  ab  illo  modo^ 

sed  ut  qriisqur  liabuit  convenirct  quod  mihi. 
mit  ausnähme  der  schon  von  Hermann  vorgezogenen  lesart  des 
Paris,  a  illo  solo  modo  ist  wo!  zu  schreiben:  fat^hor^  sumpsi  non  ah 
iüo  solo  modo,   über  faichor  vgl.  Fleckeisen  in  diesen  jahrb.  1851 
bd.  61  s.  26  anm.  und  Teufl'el  ebd.  1872  s.  668. 

Afranius  51  quod  voll  disoic  pactum  y  hau  dictum  .  .  .  dafür 
mit  veränderter  interpimction :  qiMd  vöU^  diserte  pactum,  hau  dtdum 
^oportuit). 

Afrauiufi  133  mcrdn'x  cum  vestc  longa  ?  l  pcregrino  in  loco 
solcnt  tutandi  causa  sese  mmere. 
anstatt  causa  scse^  wofür  der  Bamb.  causam  ce  hat,  wird  das  richtige 
ßein:  pcrcgrino  in  loco  \  solcnt  tutandi  causa  eam  vestem  sumere, 

Afranius  155  atqtic  dd*io  nolo  nudo  pdiolo  ...  die  hss.  haben 
peUolo  es  |>Mx<f;  daher:  atguc  ädco  nolo  nudo  petiolo  hospitcs.  die 
Worte  sind  die  eines  iiii*  die  fuszbekleidung  tteintir  gaste  besorgten 
Wirtes. 

Afranius  281  .  pro  manibus  credo  habei'e  cgo  iUos  tcntipelUum. 
mit  vergleichung  von  Turpilias  1  Md^aHaf  intus  cessas?  credo  Herde 
heUuo  I  tubürdnatur  ist  zu  schreiben:  prö  manibus  credo  ^hercley 
habere  ego  iäos  tentipdlium. 

Afruuus  319  tarnen  dnimo  crdire  oportet  pa%Ua  pauhdum,  was 
onimo  hier  heiszen  solli  weias  ich  sieht,  die  haa.  haben  ammoaräire 
oporlet  me  paula  pauMumi  ^  wol  naeh  346  cornMU  (so 
Bergk)  utenmy  non  %it  omnimo  tarnen  herzoatellen:  6mnino  tarnen 
me  aräkre  aportä  paula  pauHuhm, 

Afiramna  322 . .  viden  tu  lavere  laarkma  me  tmm  eoOmi»,  paier? 
die  leiehteete  eigCnzung  ist:  v(den  tn  lavere  (^largisy  laerimie  me 
Iwim  00011111,  pater?   ygL  y.  212  quid  istue  eetf  qM  fiee?  quid 
laermae  latrgitus?  undfienim  aain.      ni  iOe  eeastar  kirn  (r^^ 
Jargus  lacnmarwn  foras, 

Afranins  398  ubique  repenüno  kmue  eonemUe  aecidit,  übique 
ist  metrisch  fehleihaft  und  bei  repentino  nicht  recht  Terstlndlich, 
also  wol  ubi  quid 

Pomponins  III  •  •  pappus  hie  media  habitatf  eeniea  non  sescim* 
dae.  der  vers  wird  venroUstlndigt,  wenn  anstatt  des  nnTerstSnd* 
liehen  medio  geechrieben  wird  mendieus. 

Pomponins  135  cähe,  adportas  nemHum 

nöbis  disparem,  divimm:  hme  eeni  eenum  et  metum, 
der  zweite  vers  ist  mehrfach  befremdlich,  ganz  abgesehen  von  dem 
hiatus  ist  zunächst  kaum  einzusehen,  weshalb  neben  dieparem  noch 
divisum  steht;  weiter  aber  verlangen  die  woi*te  Senium  et  meUun 
offenbar  einen  gegensatz,  der  allerdings  in  einem  folgenden  vers 
enthalten  gewesen  sein  könnte,  wenn  dies  nicht  der  gewohnheit 


Digitized  by  Google 


CMeiier:  la  Yergiliiis  Aeaeit  [II  SSS], 


139 


Bieter  dichter  den  gedanken  mit  dem  ycrse  abznschlieszcn  gar  za 
88hr  widmprftehe.  selbst  scni  wird  bei  aufmerksamer  betraditung 
anttosz  erregen  nach  dem  vorhergehenden  nobis^  wenigstens  würde 
aoeh  hier  der  gegensats  adulescenti  irgendwie  erforderlich  sein,  alle 
diese  bedenken  yerachwinden  bei  folgender  fassnng: 

cälve^  adportas  nuntkim 
fidbia  dißparem:  (^mihi  gauyditt<^m  et  r^»5«m, 

huic  senitim  et  metum. 
man  sieht  dasz  durch  diese  Verbesserung,  ausgenommen  die  besei- 
tigung  der  dittographie  scni  und  die  aosfUUung  zweier  ittcken,  nichts 
an  der  Überlieferung  geändert  wird. 

Novius  4  .  .  licctne  duo  verhis?  IT  etiam  immo  et  postrcttw  \ 
«fern,  die  erste  hölfte  dieser  worte  ist  schon  von  Bothe  richtig 
emendiert,  welcher  schreibt:  licctne  duobiis  verhis?  ^  etiam.  alles 
wird  klar,  wenn  geschrieben  wird:  lic^rn  duohus  verhis?  iT  etiam, 
primo  et  postrtmo  quidcm.  der  mit  den  Worten  ^kann  ich  dich  auf 
zwei  Worte  sprechen?'  angerufene  antwortet  ganz  witzig  ^ja,  und 
awar  auf  das  erste  und  letzte.' 

Novius  5  äge  nunc,  quando  rhetorirasti  satis,  respande  quod 
rogo.  da  die  bticher  satis  auslassen  und  tpiod  te  rogo  haben,  so  wird 
das  richtige  sein:  (ige  nunc,  quando  rhetoricasti,  responde  <^hocy 
quod  te  rogo:  vgl.  Plautus  Pseud.  967.  340.  1191,  welche  stellen 
von  mir  in  der  Pförtner  gratulationsschrift  für  Bemhardy  (emen- 
dationes  Plautinae,  oct.  1872)  s.  15  behandelt  worden  sind. 

Novius  24  mültum  ames^  jyauhim  descrehro,  rcnias  raroitrr  .  . 
mit  veränderter  intcrpunction  und  ausfüllung  der  lücke  am  eude 
vermute  ich:  müllum  ames,  patdum  des;  erchro  venias,  rarenter 
(.ferasy.  zu  feras  vgl.  Ov.  am.  I  8 ,  77  surda  $U  orofUi  tua  ianua^ 
iiaw  ferenti. 

Novius  93  .  .  coepÜ  unum  quemque  pradumhare  fustihm,  doch 
wol,  um  den  dK^(paXoc  zu  beseitigen:  coepU  qtiemque  unum  prae' 
te^ore  fustihus.  quemgue  unum  wie  sonst  quivis  unus* 

80BULPFORTB.  Hbbmamn  Ado£P  Kooe. 


27. 

Zü  VERQILIÜ8  AENEI8. 


n  823  gm  m  summa  loco^  Panffm?  qtMtn  prendmm  arem? 
die  Worte  quam  prmdimm  arem^?  lassen  nur  eine  gezwungene  er- 
Ulmag  10.  man  biwieht,  um  sich  dayon  za  flbaneugen,  nur  die 
wiehiedeiMn  commentare  an  yeigleichen.  nach  t.  316  f.  aed  gkme- 
fm  MomiNi  hdh  ä  amcmrere  tu  mrcm  |  cum  mch9  aräeniankm 

erwartet  man  hier  —  nnd  alle  Schwierigkeit  wBre  damü  be- 

quin prendimuB  areem? 


Digitized  by  Google 


■ 

J 

140  JJeep :  za  Hoiatiiu. 

28. 

ZU  HOBATIUS. 

carm.  III  23,  13—20 

 te  nihil  attinet 

temptare  muUa  caede  bidcntium 
parvos  Corona ntetn  marino 
rore  (kos  fragilique  myrto. 

immmia  aram  si  tetigit  manusy 

non  siimptmsa  bUmdior  kostia 

mofltfl^  iwenos  penates 

fofte  ph  et  saUente  miea. 
sehen  wir  davon  ab,  dasz  einige  ifmmie  m  dem  sinne  yon purus 
sceleris  nehmen,  ohne  jedoch  nachzuweisen  dasz  es  flir  sieh  allein 
diese  bedeutung  haben  könne,  und  ohne  carm.  IV  12,  22  mn  effo  ie 
meia  immtnem  meditor  Hngum  pocidis  und  epist.  I  14,  23  qtiem  sei$ 
inmunem  Cinarae  placxiisse  rapaci  zu  beachten,  so  bleiben  zwei  er- 
klärungen  dieser  vielbesprochenen  yerse  zu  berücksichtigen,  die  eine, 
welche  Bentlej  empfiehlt,  ist:  'sumptuosa  hostia  [nominat.]  non 
mollivit  penates  blandior  farre  pio  [=  quam  far  pium]';  die  andere: 
'moUivit  aversos  penates  farre  pio  et  saliente  mica  non  blandior 
[futura]  sumptuosa  hostia  [oblata].*  gegen  die  letztere  erinnert  Nauck, 
dasz  blandior  futura  nur  aus  nwlUd^  nicht  aus  moüivU  entnommen, 
gegen  die  erstere  Dillenburger,  dasz  das  kurze  a  in  stmptiwsa  weder 
durch  die  cäsur  noch  durch  position  entschuldigt  werden  k^nne. 
auch  sieht  sich  Bentley  bei  dieser  seiner  auffassung  der  stelle  ge- 
nötigt, indem  er  si  in  der  bedeutung  von  dsi  nimt,  die  verse 
durch  ^esto  ut  vucua  manus  arain  tetigerit:  quid  tum?  quid  inde 
incomraodiV  sumptuosa  hostia  non  mollivit  penates  blandior  farre 
pio  sive  blandius  quam  far'  zu  erklären  und  nicht  auf  Phidyle  allein 
zu  beziehen,  sondern  als  allgemeine  sentenz  geltend  zu  machen, 
musz  man  gleich  diesen  erklUrungen  der  hsl.  lesart  gegenüber  Mei- 
nekes  urteil  'quidquid  tentes  ut  hos  versus  a  fraudis  suspicione  vin- 
dices,  numquam  efficies  ut  vel  sententiae  vel  latinitati  satis  fiat'  als 
begründet  ansehen,  so  braucht  doch  Peerlkamp  nicht  gehört  zu 
werden,  der  die  ganze  strophe  streicht  und  mit  ihr  dem  gedichte  den 
erforderlichen  scblusz  nimt.  schreiben  wir  inmuyiis  aram  si  tetigii 
manus  \  nofi  su  mptiiosam,  hlandior  hostia  [=  quam  hostia]  |  molli- 
vit aversos  penates  \  farre  pio  et  salicnie  mica ,  so  kommt  nicht  nur 
das  versmasz  zu  seinem  rechte,  sondern  es  dtlrfen  auch  die  worte, 
da  sowol  teiigii  als  moUivit  von  manus  alihSngt,  auf  Phidyle  bezogen 
werden,  ohne  dasz  ihrer  inmunis  maniis  neben  dem  far  jjinm  die 
Verfügung  über  eine  hostia  zugeschrieben  wird,   zugleich  erhält  der 
vorangehende  gedanke  'du  brauchst  die  götter  nicht  mit  blutigen 
opfern  zu  bustürmen'  durch  das  folgende  M^erührt  gabeulos  [imnunis 
sine  multa  caede  bidcntium)  deine  band  den  einfachen  altar,  so 


Digitized  by  Google 


JJeep:  za  Horatios. 


141 


besänftigt  sie  willkommener  als  schlachtopfer  die  zürnenden  penaten 
durch  frommes  gerstensehrot  und  knisterndes  salzkom'  seine  be- 
gründung  und  das  ganse  gedieht  den  geeigneten  abechlusz.  vgl. 
Tibullus  IV  1,  l^parraqm  cadestes  placavit  mica,  ncc  Ulis  |  Semper 
mawrato  tawrus  cadit  hostia  cornu  und  Ov.  fast,  V  299  saepe  deos 
äUqu  'tii  peccando  fecit  iniquos  \  et  pro  deUetis  hiMa  hlanda  fuit.  als 
probe  iUr  die  richtigkeit  der  vorgeschlagenen  lesart  kann  Statius 
«ijc;.  1 4,  127 — 131  qua  num  tibi  pauper  acerra  \  digna  Utem?  nee 
H  ffoeuet  Mevama  vailea  \  aut  praestent  nkfeas  ölUumna  novaUa 
iauros,  I  sufßciam;  $ed  saepe  deis  hos  inter  honores  |  eaespes  et  exiguo 
placuertint  farra  saUno  dienen,  denn  es  unterliegt  keinem  zweifei, 
dasz  Statius  das  gedieht  des  Horatius  vor  äugen  gehabt  und  den 
schlusz  desselben  in  diesen  versen  weiter  ausgeführt  hat.  nicht  nur 
pauper  und  inmnnis ,  placuerunt  und  hlandior,  iauros  und  hosf  üi, 
txiguo  farra  salhio  und  farre  pio  et  salicnte  mica^  sondern  auch 
Mcspes  und  aram  non  stimpfnosam  entsprechen  einander.  vgL  Hör. 
mmi.  I  19,  13  hie  vivum  mihi  caespitem^  hic  |  verhenaa  ,  •  ponite 
turaquc.  III  8,  3  posititsgue  carbo  in  caespite  vivo, 
carm.  IV  2,  49—52 

teque,  dum  proccdit^  ^io  triumphe^^ 

non  seniel  dicemus  ^io  fr'nnnphc\ 

civitas  omnis  dabimusque  div^is 

tura  benig nis. 

die  lesarten  der  hss.  —  neben  teque  dum  proccdit  findet  sich  tequc 
dum  procedis  und  tuque  dum  proccdts  —  sind  so  leicht  zu  ver- 
wechseln, dasz  in  erster  linie  der  Zusammenhang  der  gedanken  ent- 
scheiden musz,  welche  unter  ihnen  den  Vorzug  verdient,  nachdem 
der  dichter  den  Antonius  mit  dem  dircäischen  schwan,  der  in  die 
Wolkenschichten  aufsteigt,  sich  mit  der  matinischen  biene,  die  in 
feld  und  hain  aus  blumen  honig  saugt,  verglichen  hat,  stellt  er  sich 
jenem  in  beziehung  auf  das  festgedicht,  den  triumphzug  und  das 
dankopfer  gleichsam  als  beuTepaYUJVicirjC  gegenüber,  rücksichtlich 
des  festgedichtes  heiszt  es  v.  33 — 48  concines  maiore  poeta  plectro 
(Jaesarem  usw.  tum  meac ,  si  quid  loquar  audiendum,  \  vocis  accedet 
bona  pars  usw.  und  rücksichtlich  des  dankopfers  v.  53 — 60  tc  decem 
tanri  tcUdemgue  vaccae,  \  me  tener  sdlvet  vitubis  usw.  dasz  Her.  sich 
in  gleicher  weise  über  den  triamphzng  ausgesprochen,  dem  Antonius 
die  fthrung  eingeräumt  nnd  ihm  sngleidi  seane  Unterstützung  zuge- 
sagt habe,  ist  «nsonebmen.  wir  werden  also  dnrdi  die  anläge  des 
ge^chis  auf  tiiigue  hingewiesen:  Un/que  verlangt  aber  die  bezeiclinung 
des  HoratioSy  und  swar,  da  cwHas  mmis  folgt,  nadi  der  analogie  von 
«rf.  n  8,  26  cetera  iurhay  \  nos,  inquamt  cenamus  aves^  etmehyUa^ 
pisee»  mid  ^pod.  16,  86  eamiß  emmis  exaeerata  eMtae  dorJoh  das  pro- 
Aomen  um,  nnd  «n»  ,  .  äieemue  die  vertanschnng  von  eemeT  mit 
mmmI.  so  gelangen  wir  unter  beseitigang  der  höchst  mmötigen  ver- 
mdmnaig  non  eemd  dieemua  immphe*  zn  der  lesart  tv>que^  äwm 
jpreeeät^  *io  trkimpke\  \  noa  simul  diomus    trhmphe^  and  damit 


Digitized  by  Google 


i 


142  JJeep:  zu  Hohttios. 

za  dem  erforderlicheii  gedaaken  Mn  wirst,  während  er,  Olaax^  Y<Mr- 
rttokt,  «io  iriiimpbe*,  wir  zugleich  «io  triumpbet  mfen  die  bttiger- 
sohaft  insgesamt.'  die  beriehimg  des  yon  GflentlicheB  aufzügen  ge- 
Inttadilielwn  ptvceäU  auf  Oftsar  imd  nicht  auf  irkimphua  scheiiit 
durch  die  yoraiigeheiideii  Strophen  geboten  sa  sein,  denn  wie  in 
ihnen  die  bestimmimgen  Aber  den  festgesaag  auf  OBsar  imd  seine 
Terdienste  nm  Rom  inrllo^gehen  (vgL  t.  83 

reditu;  v.  46  *o  90lpukher^  o  lamdande*  canam  recepto  Caesare  feiix% 
so  darf  auch  bei  der  erwtfhnimg  der  teilnähme  des  Antonius  und 
Horatius  an  dem  festzuge  die  berttcksidhtigpmg  Cftsars  nicht  fohlen. 
com.  IV  15,  1—4 

Pkoebus  volentem  prodia  me  logtU 

victas  d  urbes  iner^^  ^yn», 

ne  parva  Tyrrhemm  per  aequor 

vela  darem,  tua^  Caesar,  aäas  usw. 
lesem  cles  Horatius ,  welche  weder  die  gewöhnliche  erklSrung  TlU^ 
bns  mahnte  durch  einen  griff  in  die  Saiten  mich  ab'  gut  heiszen, 
noch  einer  poetischen  wortrerschiebung  zufolge  l^a  als  ablativ  mit 
loqui  verbinden  mögen,  empfehle  ich  meine  yermutnng  Phoebus  .  . 
incrq^uUf  lyra  \  r^e  parva  Tyrrhenum  per  aequor  \  vela  dar  et.  fua, 
Caesar ,  netas  usw.  zur  erwägung.  durch  sie  erhalten  wir  ohne  er- 
hebliche änderung  den  passenden  gedanken  'als  ich  treffen  besingen 
wollte  und  besiegte  städte,  liesz  Phöbus  mich  an,  dasz  die  leier 
sich  nicht  mit  den  kleinen  segeln  auf  das  Tyrrhenermeer  wage.' 
fand  sich  in  der  hs.,  aus  welcher  die  jetzt  vorhandenen  stammen, 
darctnn  statt  dorrttua,  so  konnte  daraus  leicht  daretua  hervorgehen, 
dem  Werkzeug  schreiben  aber  die  dichter  häufig,  wie  epod.  1 ,  25 
non  nt  invemis  inligata  pluribm  \  aratra  nitantur  mra  und  16,  57 
}2<yn  huc  Argoo  confendif  remigc  pinuSy  als  etwas  beseeltem  das  zu, 
was  Sache  dessen  ist,  der  es  handhabt,  auch  die  leier  wird  nicht  sel- 
ten, zb.  Anacreontea  23  Bgk.  B^Xiu  X^T€iv  'Arpeibac  .  .  xa^PO^Te 
XoiTTÖv  fijüiTv  I  fipuj€c*  T]  Xupri  Tap  I  Movouc  ^'EpiDiac  otöei.  Hör. 
cann.  III  11,  3  tu-que  testudo  jrsonare  srptefn  \  rallida  nervis  .  .  die 
modos^  Lffde  guihus  ohsfinatas  adpJ'ivet  anrrs^  personificiert,  und  ihr 
beigelegt  was  an  andern  stellen,  wie  mnn.  16,5  nos,  Agi'ippa^ 
nequc  haec  diccrc  nec  graven%  \  Pelidae  stoniachum  cedcre  fiesdi  .  . 
cmamury  tenucs  grandia  ;  IV  2,  31  ego  .  .  operosa  parvus  carmina 
fif%go\  III  3,  69  mn  hoc  iocosae  convenid  lyrac:  \  quo  Musa  tnidis? 
desine  pcrvicax  \  refeirc  sertnonrs  dcorum  ei  \  magna  modis  tenuare 
parvis,  von  dem  dichter  oder  den  Musen  ausgesagt  zu  werden  pflegt, 
gleichfalls  kann  die  der  leier  beigelegte  thätigkeit;  wie  die  des 
dichters,  durch  von  einer  meerfahrt  entlehnte  ausdrücke  veranschau- 
licht werden,  so  heiszt  es  bei  Pindar  Nem.  5,  50  el  bl  0ejaiCTiOV 
Tk€ic  uict'  deibeiv,  pLr]KiTi  ^iT^r  öiboi  \  cpaivdtv,  dvct  kxia  T6i- 
VOV  Tipöc  iuTÖv  Kapxaciou  und  bei  Propertius  III  9 ,  3  quid  me 
scribmM  tarn  vastum  mitiis  in  aequor?  \  non  sunt  apta  meae  grandia 


Digitized  by  Google 


JJeep :  zu  HoKAtim. 


«flb  raU;  t.  36  non  tgo  vdifera  hmidum  more  finde  carim.  die 
Worte  Pkoehu  me  mcre^mi  besagen  aber  nicbts  weiter  als  was  Ter- 
gUios  eei.  6,  3  am  canmm  reges  et  prodia,  OyrUhlm  amrem  ]  vdUi  et 
admmnt:  ptutoremj  TUyrc,  pinguis  \  paecere  oportet  ooes,  äieim$hm 
Heere  cetmien  etwas  krttftiger  dueh  Ojftdhme  emrem  wüit  et  admth 
Mitf  enedmekt  vgl  Valerius  Maz.Vn  2  ext,  10  age,  Phäippi  quam 
pnbtbRis  ^pieteHoj  im  qua  Akaumämm  quonmäam  Maoeäomm  hemir 
vikjß/tkm  largitume  ad  ae  attrakere  ematum  9k  iaarepuet:  gme  te^ 
flt^raUomJlam  iamvamm  epemMuaity  ut  eoe  tibi  fiddee  futmw 
etHetimans^  guos  peemia  ad  mmonm  im  ctm^puUeeea?  und  Aber  die 
coasfawcUon  des  satees  eana,  III  8,  8  adulta  Pirgo  \  euspiret:  eHeM, 
«e  fudia  agwnmm  \  spomem  laeeiBid  regiue  aaperum  |  taetu  konm; 
fpUt.  n  1, 239  ediido  vetuüt^  ne  quia  ee  praeter  Jpdlem  \  pingeret  out 
dkis  Lge^ppo  dueeret  aera  |  fortii  Jleximdri  voHtum  eumäantia, 
qpist.  n  3,  29.  30 

gm  varian  o^ptf  remprodigiaUler  nfMm, 
ddfU^mm  eHiis  adpiigity  fluetHme  aprmm. 
sehen  Uber  die  bedeatmg  von  vaHare  rem  umam  ist  man  nioht  ein- 
Twrstanden.  Bitter  erkUbrt  ee  dnrdh  'qni  «nam  rem  nimis  yariam 
leddere  aiqae  omamsntis  deooraxe  stadet',  BOderlein  doroh  'qni 
naaie  copit  rem,  ne,  qnoBiam  nna  est,  eadem  nniformis  sit 
ooqiie  taedinm  moTeaf .  weiter  noch  gehen  die  meinangen  davflber 
anseinanderf  wie  prodigialiter  sn  nehmen  sei.  in  seiner  eigentlichen 
bedeatung  *aaf  widematttrliche  weise'  kann  es  mit  gut  eupit  variare 
rem  nicht  yerbnnden  werden,  weil  von  einem  dichter  die  rede  isty 
der  das  rechte  sucht,  es  aber  verfehlt,  daher  übersetzt  es  IHktorlein 
dnrch  'wunderschön',  und  glaabt  dasn  ein  recht  sn  haben,  weil 
prodigium  nicht  eine  unnatürliche,  sondern  eine  flbernatür- 
liehe  erscbeinung  bezeichne,   bezieht  man  dagegen prodigiaUter  in 
snaer  ttblichen  bedeutung  auf  das  folgende  ddphinum  eihie  ww.,  so 
sieht  aan  sich  genötigt  entweder  mit  Cmquius  eine  wottversohie- 
bimg  anzunehmen  und  zu  construieren  qui  vtdt  variare  rem  unom^ 
^  prodigialtiter  adpingü  delphinum  süvis  oder  mit  Schneidewin  una 
statt  utlam  zu  schreiben,  das  eine  wie  das  andere  läszt  aber  erheb- 
liche einwendungen  zu  und  hat  sie  auch  gefunden:  vgl.  Krüger  in  der 
vorrede  zur  6n  aollage.  bei  allen  diesen  veranohen  die  stäle  sn  er- 
klären geht  man  von  der  vomiissetning  ans,  rem  sei  mit  variare  cupit 
ZQ  verbinden ,  obwol  fxman  dieses  wertes  zur  eiginzung  nicht  be- 
warf, wird  hinter  cupit  interpmiglert,  so  erhalten  wir  ohne  ändemng 
der  häl.  lesart  den  erforderlichen  gedanken  'wer  abwechselung  sacht, 
der  malt  —  ein  wunder  von  einbeit  —  einen  delphin  in  den  wald, 
in  lie  fluten  einen  eher*,    rem  prodigiaUter  unam  umschreibt  das 
waü  cann.  12,6  soecuhm  Pyrrhae  nova  monstra  questae,  \  omne 
cum  Proietis  pecus  egit  aUos  \  visere  montee  usw.  (vgl.  epod.  16,  30 
f^iaque  monstra  iunxerit  libidine  |  imn/s  amor  usw.)  durch  nova 
i^iionstra  bezeichnet  wird,  und  ist,  wie  epist. 11 1,  195  dlrcrsum  genus 
panthera  oonfuea  ecmdo^  als  apposition  xu  ddphinum  süvis  ad' 


Digitized  by  Google 


144 


JJeep:  zu  Horstias. 


pmgit  gefügt,  um  die  widematQrliche,  der  regel  t.  23  8U  guidvis 
sm^pleoß  dmUaxat  d  umm  widerspiechende  yereinigmig  von  de^- 
mm  mit  süvis  nnd  tob  aprum  mit  ßueUbw  hemnäteben.  vgl. 
Avsoniiu 69, 1 — 3  VaOebanae,  novaresävixcredendapoeUa.. 
femmeam  in  ßpeäm  cmoertit  nHKculus  dies.  6  emneU  admirantur 
monstrum,  Madvig  zu  CSc  de  fin.  IL  33,  75  rem  videUcä  difj/hOem 
et  öbaouram .  für  die  enge  yerbindong  von  pradi/fiaUter  mit  unam 
spricht  noch  der  umstand,  dasz  Hör.  in  der  a,  p.  hEufiger  als  in  den 
tlbrigen  gediehten  adverbia  auf  4er  zu  genauerer  begrififsbestimmong 
namentlich  von  affectiven  und  participien  verwendet :  vgl.  v.  3  tuir- 
pUer  atrum-j  40  leäa potenter;  51 9umptnpt(detUer\  Ibu^pariter  inmC' 
tis\  92  sortita  decenfcr',  271  paüenter  mwoH. 
n  3  ,  412—418 
gut  studet  optcUam  cunu  corUingcre  metam^ 
muUa  tulü  fecUque  puer^  sudavit  et  alsü , 
abaUmü  venere  et  vino;  gui  Pythia  eaiUat 
tibken,  didicU  prius  extimuitque  magistrum, 
nec  satis  est  dixisse  *ego  mira  poemata  pango; 
occupet  extremum  seabies;  mihi  turpe  reUnqui  est 
et  qmd  mn  didici  sane  nescirc  fateri.' 
neben  der  lesart  der  meisten  und  besten  hss.  nunc  satis  est  findet 
sich  in  anderen  nmi^  nec,  num  Satis  rst,  und  die  herausgeber  des 
Hör.  haben  sich  teils  fllr  ncc  teils  für  7?hwc  entschieden,  gegen  tnoic 
spricht,  dusz  kein  olim  vorausgeht,  und  nicht  verschiedene  zeiten, 
sondern  verschiedene  bestrebungen  einander  entgegengestellt  wer- 
den, nec  befriedigt  ebenfalls  nicht,  da  es  erforderlich  ist  dasz  im 
gegensatz  zu  dem  wettläufer  und  musiker  auf  den  dichter  wenig- 
stens durch  ein  dem  vorangehenden  gui  .  .  ([tti  entsprechendes  pro- 
nomen  hingewiesen  werde,  daher  ist  es  wahrscheinlich,  dasz  Hör. 
huic  satis  est  geschriel)en  habe,  zumal  da  der  comm.  Cruq.  durch 
satis  rst  nostris  pords  nt  dicartt  und  Acren  durch  in  hac  copia  impcj'i- 
toinm  sufficit  alicui  sc  im  farr  etwas  der  art  andeutet,  auch  stimmt 
huic  satis  est  besser  als  ^ux.  satis  est  zu  der  spöttischen  abweisung 
des  eingebildeten  dichters,  an  dessen  prahlerische  rede  mihi  furpe 
rclinqui  est  Hör.  ironisch  die  worte  reiht  et  quod  non  didici  satte 
ncscire  fatcri.  mit  huic  satis  est  vgl.  sat.  I  4,  116  mi  satis  est^  mit 
quod  mn  didici  sane  nescire  fateri  v.  88  cur  nescire  pudern  prave 
quam  discere  mah  ?  <yisi.  11  1,  85  quia  turpe  jmtant  .  .  quac  inhcrbi 
didicere,  sencs  perdcruta  fateri^  und  mit  der  ganzen  stelle  v.  379  —  :^84 
ludere  qui  ncscit ,  campestribus  abstinet  armis^  \  indodusquc  ptlac 
discivc  trochiue  quiescity  .  .  qui  ncscit  versus  tarnen  audet  fingere, 
quidni?  \  Uber  et  ingenuus  .  .  vitioquc  remotus  ah  omni  und  epist,  H 
1, 114 — 117  navetn  agcre  ignanis  navis  timety  abrotonum  aegro  |  not% 
OMdet  nisi  gui  didicit  dare;  guod  medicorum  est  \  promittunt  medid; 
iraetemi  fäbrüia  fabri:  \  scnbimus  indoäi  doctique  poemata  passim, 
W 

OLF£NBÜTTEL.  JuSTUS  JeEP« 


Digitized  by  Google 


ZWEITE  ABTEILUiSG 

FÜR  GYMASIALPlDAGOGIK  UND  DIE  ÜBRIGEN 

LEHRFÄCHER 

MIT   AUSSCHLUaZ  OEB  CLAS8ISCBEN  PHILOLOGIE 

HERAUSGSaBBBN  VON  PROF.  DB.  HeRHANK  MaSIUS. 


(1.) 

SIEBENZEHN  PREÜSZISCHE  SCHÜLFRAGEN. 

(schlusz.) 

9.  Das  gynmasiam  mosz  von  der  zu  groszen  frequenz  entlastet 
werden,  und  das  wird  am  ersten  geschehen ,  wenn  man  an  die  Schü- 
ler höhere  anforderungen  stellt,  und  daneben  die  jetzt  geltende  be- 
stimmang,  jeden  schüler  abzuweisen,  der  nach  einem  zweijährigen 
aufenthalte  das  ziel  einer  classe  nicht  erreicht,  unnachsichtig  durch- 
führt, dieser  punct  ist  wichtiger  als  die  genaue  festhaltung  einer 
bestimmten  schülerzahl  für  eine  bestirnte  classe,  die  übrigens  in 
den  untern  und  mittlem  classen  nicht  Über  40 ,  in  den  obern  nicht 
über  30  hinausgehen  darf,  wenn  anders  der  lehrer  seine  classe  be- 
herschen  und  somit  eine  der  ersten  schülertugenden,  die  aufmerk- 
samkeit,  in  sich  stetig  steigerndem  masze  erzielen  soll,  nicht  weni- 
ger beachtung  verdient  die  Wanderlust  der  schüler,  die  auf  ferne 
gymnasien  schweifen,  weil  das  gute  in  der  nähe  ihnen  nicht  bequem 
genug  ist.  es  gibt  in  der  that  anstalten,  die  von  allen  ecken  und 
winden  her  besucht  werden,  die  sich  zu  so  unnatürlichen  frequenzen 
emporgeschraubt  haben,  dasz  jeder  vernünftige  beobachter  erkennen 
musz,  hier  seien  mangelhafte  oder  gar  strUfliche  nichtachtung  an- 
ständiger rücksichten  zu  finden,  viele  schulvorstiinde  suchen  mit 
bchülerzahlen  zu  paradieren  und  setzen  darüber  den  zweck  der  schule 
aaszer  acht,  es  ist  klar,  dasz  jede  anstalt  ein  natürliches  ihr  zuge- 
höriges gebiet  hat,  aus  dem  ihr  die  schüler  zukommen,  und  es  ist 
seitens  der  aufsichtsbehörde  der  gröste  werth  darauf  zu  legen,  dasz 
solche  natürliche  gebiete  respectiert  werden,  ein  schüler,  welcher 
eine  anstalt  blosz  deshalb  verlassen  will,  weil  er  wähnt,  es  auf  einer 

N.  jahrb.  C  phil.  o.  päd.  11.  ftbt.  1674.  hft.  i.  5 


Digitized  by  Google 


66 


Siebenzehn  preuszische  echulfragen 


andern  bequemer  zu  haben ,  ist  nicht  aufEunehmen,  und  die  provlii- 
rialsehalcoll^en  werden  wohl  thun,  sich  alljährlich  listen  soldier 
▼on  andern  anstalten  übernommenen  scholer  seitens  der  direotoren 
mit  angäbe  der  aufhahmegrttnde  vorlegen  zu  lassen,  anders  ist  nicht 
fertig  zu  werden,  anders  die  disciplin  nicht  aufirecht  zu  erhalten, 
das  mittel  der  abweisung  besteht  in  einer  strengen  prüfung,  der  die 
auftiahme  nachsuchenden,  die  nur  dort  zu  unterbleiben  hat,  wo  die 
grUnde  des  anstaltswechsels  durchaus  genügend  yorli^n,  zb.  orte* 
Sndenmg  des  vaters  oder  der  angehörigen,  Unterstützungen  und 
Stipendien  u.  dgl. 

Die  zahl  der  wöchentlichen  lehrstunden  soll  in  den  beiden  nn- 
tem  dassen  über  26,  in  den  andern  nicht  über  30  hinaus  gehen, 
weil  die  schüler  in  den  untern  classen  auch  noch  zeit  fttr  mneik- 
Unterricht  haben  müssen,  in  den  obem  aber  derselbe  fall  eintritt 
oder  der  frei  gewtthlten  selbstbescWtigung  räum  gegeben  werden 
musz,  8  bis  Sstfindige  tagesarbeit  aber  das  maximum  ist,  was  von 
einem  schüler  verlangt  werden  darf,  das  turnen  schlieszen  wir  in 
diese  zahl  nicht  ein,  w^il  wir  es  mehr  als  erholung  von  geistiger  arbeit 
betrachten  dürfen,  dodi  sollen  alle  schüler  dazu  verpflichtet  werden, 
wie  nun  die  stunden  auf  die  tageszdten  und  die  einzelnen  Wochentage 
zu  verlegen,  darüber  werden  schwerlich  allgemeine  bestimmnngen 
zu  treffen  sein,  verschiedene  vorschlüge  lassen  sich  discutieren*  für 
80  wöchentliche  stunden  passen  3  Vormittagsstunden  und  2  des  nach- 
mittags regelmässig  an  jedem  Wochentage  oder  5  stunden  in  einem 
fort  natürlich  mit  zwisohengelegten  pausen  ebenfalls  an  jedem 
Wochentage  oder  6  stunden  an  einem  tage  mit  einem  freien  tage  in 
der  woche  oder  4  vormittags-  und  2  nachmittagsstunden  mit  3  freien 
nachmittagen  oder  endlich  wissenschaftLicher  unterricbt  des  vomiit- 
tags  und  technischer  des  nachmittags,  wir  halten  solche  einrichtun- 
gen  nicht  fUr  principielle,  sondern  statuieren  durch  looale  veihält- 
nisse,  Uima,  tageslänge,  jahreszeiten  gebotenen  stHndigen  oder  zeit* 
weisen  Wechsel,  und  wollen  einen  solchen  an  die  genehmigong  der 
aufsichtsbebörden  knüpfen,  um  willkür  und  irregularitftten  zu  be- 
seitigen, in  hinsieht  der  ferien  jedoch  scheinen  uns  principielle  fest- 
Setzungen  n5tig.  es  ist  durchaus  unzweckm&ssigi  das  Schuljahr  zu 
oftmals  durch  yacanzen  zu  zersplittern,  vorher  und  nachher  sind 
immer  aul  mehrere  tage  lang  fleisz  zu  hause  und  aulmerksamkeit  in 
der  schule  arg  behindert,  und  es  wird  durch  eine  Unterbrechung 
mehr  die  zeit  des  lernens  nicht  unerheblich  verkürzt,  anderweitige 
rllcksichten  machen  die  Verlegung  der  groszen  ferien  auf  die  zeit  vom 
2<^  Juli  bis  zum  In  September  dringend  wttnschenswerth,  da  einer 
groszen  zahl  von  beamten  ihre  erholungszeit  nicht  dadurch  verkürzt 
werden  darf,  dasz  ihre  kinder,  weil  sie  verschiedene  anstalten  be- 
suchen, zum  teil  dieser,  zum  teil  jener  ferienzeit  anheim  fallen,  wir 
glauben  alle  interessen  am  besten  gewahrt,  wenn  die  ferien  verlegt 
werden  auf  42  tage  im  somnier  vom  2 In  Juli  incl.  bis  In  sept.  excl. 
auf  12  tage  um  Weihnachten,  10  um  ostern  und  6  um  pfingsten,  so 


Digitized  by  Google 


Siebenzebn  preussische  achulfragen.  67 

dasz  im  ganzen  70  tage  (=  10  wochen)  unterrichtsfreie  tage  heraus- 
kommen, dadurch  zerföllt  das  jähr  in  drei  tertiale  von  ungef^Üir 
gleicher  ausdehnung,  so  dasz  die  gewohnhuit  dreimal  im  jähre  cen- 
suren  zu  geben,  von  selbbt  sich  erschlieszt.  dasz  das  erste  tertial  da- 
bei fast  volle  1  monatc  umfaszt,  halten  wir  für  einen  groszen  vorteil, 
lehrer  und  schüler  kommen  mit  frischen  kräften  an  die  arbeit  heran, 
und  die  leistungen  werden  in  Verbindung  mit  der  Jahreszeit  ,  die 
mehr  als  sommer  und  frühjahr  ans  haus  bannt,  energischer  und  in- 
tensiver auf  beiden  Seiten,  das  abiturientencxamen  verlegt  man 
dabei  teils  in  den  schlusz  des  alten ,  teils  in  den  anfang  des  neuen 
Schuljahres,  so  dasz  zwischen  die  schriftliche  und  mündliche  prüfung 
die  groszen  ferien  fallen,  diese  anordnung  empfiehlt  sich  um  so 
mehr,  als  eine  specielle  Vorbereitung  auf  dieses  erste  Staatsexamen 
trotz  aller  abmahnungen  wol  niemals  zu  verhindern  sein  dürfte,  die- 
selbe kann  dann  in  die  schulfreie  zeit  hineinfallen  und  wird  nun 
nicht  mehr  den  Unterricht  und  die  ihm  zugehörigen  häuslichen  Vor- 
bereitungen hemmen  und  beeinträchtigen,  man  wird,  wie  immer, 
die  lange  dauer  der  sommerferien  tadeln  und  anführen,  dasz  die- 
selben namentlich  für  junge  schüler  zu  ausgedehnt  seien,  aber  die 
ferien  sind  auch  zur  erholung  für  die  lehrer  bestimmt;  mancher  von 
ihnen  hat  eine  bestimmte  arbeit  zu  vollenden  oder  eine  gröbzero  in- 
structive  reise  zu  unternehmen,  und  da  iät  es  immer  gerathencr 
ferien  denn  urlaub  zu  gewähren,  übelstände  sind  mit  jeder  einricb- 
tim^  verbunden,  es  fragt  sich  nur,  wo  die  geringeren  zu  finden. 

10.  Der  cursus  der  prima  bleibt  auch  nach  unfern  anschauun- 
gen  ein  zweijähriger  oder  vielmehr  wir  führen  ein  eine  einjährige 
prima  und  setzen  darauf  eine  selecta.  das  zeugnis  für  die  prima  soll 
zum  einjährigen  dienst  berechtigen  und  alle  dem  gleiche teheuden 
qualitäten  verleihen,  das  zeugnis  für  die  selecta  verleiht  die  berech- 
ügung  /um  eintritt  in  den  subalt^meiulienst  bei  den  landes-  und 
provinzialbehörden ,  und  endlich  bleibt  die  immatriculation  bei  der 
Universität  oder  dem  polytechnicum  unabänderlich  an  das  reifezeug- 
nis  der  selectaner  geknü[)ft.  beim  übergange  von  bccunda  naQ)i 
prima  findet  eine  bchriftlicbe  prüfung  statt,  deren  ausfall  durch  die 
in  der  classe  unterrichtenden  lehrer  unter  vorsitz  des  directors  fest- 
gestellt wird,  so  dasz  in  dem  zu  erteilenden  Zeugnisse  die  erlangten 
kenntnisse  und  die  darauf  sich  gründenden  berechtigung^n  unzwei- 
deutig angegeben  werden  können,  die  an  Tialen  anstalten  Tor  dem 
abitnrientenexamen  ttblichen  tentamina  werden  an  den  scblusz  des 
prünascbuljahres  verlegt  mid  das  zo  erteilende  zengnis  erklftrt  die 
mfiB  oder  mchtreife  fttr  die^aeleota,  und  anf  diese  folgt  nun  das 
adtadliche  und  sobrifttidis  abiturientenexamen  unter  dem  vorsitse 
«tnes  kgL  commissan. 

Somit  statuieren  wir  eine  mittlere  staatliche  lehranstalt,  das 
gymnasium,  und  in  ihm  einen  nebeigährigen  cursus  vom  vollendeten 
lln  lebensjahre  bis  zum  vollendeten  18n  und  30  wöchentlidie 
unterri^Ateetunden.  damit  entsteht  folgendes  Schema: 

6* 


Digitized  by  Google 


68 


Siebeu^ehn  preuszücbe  schuifragen. 


Tertte 

Sacund« 

PirliM 

8«tMta 

3 

3 

3 

3 

3 

3 

3 

8 

8 

7 

6 

6 

6 

6 

OriMhisch  .... 

5 

6 

5 

6 

5 

FransösUcb  .... 

2 

2 

2 

2 

2 

2 

a 

2 

2 

o 

Mathematik  .... 

4 

4 

4 

4 

4 

Geschiebe  nnd  geogr. 

4 

4 

4 

4 

4 

\ 

t 

Naturg  ,  phys.  u.  ehem. 

2 

2 

2 

8 

Zeichoeo^,  sehr.,  ges. 

6 

6 

3 

2 

(2)    1  (2) 

(2) 

98 

1  S8 

I  80 

30 

{  80 

1  «>  1 

80 

In  den  bezirken  mit  gemischter  nationalität  sind  offenbar  ein- 
zelne abänderungen  notwendig,  dieselben  finden  dadurch  räum,  dasz 
man  die  obligate  Stundenzahl  bis  32  erhöben  und  einen  oder  den 
andern  gegenständ  um  1  stunde  kürzen  kann,  das  detail  ergibt  sich 
jedenfalls  in  jedem  einzelnen  falle  von  selbst,  und  wir  wollen  diese 
erörterungen  mit  einigen  bemerkuugen  Uber  das  abiturientenexamen 
abschlieszen. 

Man  hat  viel  Über  die  notwendigkeit,  seine  zweckmäszige  ein- 
richtung,  tlber  die  Schwierigkeiten  desselben  hin  und  hergeredet, 
doch  sind  verständige  schulmönner  niemals  zweifelhaft  gewesen, 
dasz  es  einem  jungen  manne,  der  eine  lange  studienbahn  durch- 
laufen, auch  am  ende  desselben  gezieme,  eine  ausreichende  börg- 
schaft  für  die  zukunft  zu  geben  dadurch,  dasz  er  die  gute  Verwen- 
dung der  voraufgegangenen  jähre  beweise,  schwer  ist  das  examen 
nur  für  denjenigen,  der  seine  ptlicht  nicht  getbau,  und  der  soll  eben 
auch  zurückgewiesen  werden,  denn  wir  können  keine  männer  mehr 
in  erschlichenen  Stellungen  gebrauchen,  da  sie  für  sich  selbst  wie 
für  ihre  ganze  Umgebung  ein  in  weite  Zeiten  reichendes  unglück 
sind,  fahrlässige  milde  ist  mehr  als  ein  vergehen,  es  ist  ein  ver- 
brechen, und  man  komme  uns  nicht  mit  den  redeusarten,  man  kann 
nicht  wissen,  wie  der  ganze  mensch  sich  später  entwickeln  wird,  er 
kann  besser  werden  als  wir  denken,  er  bat  ja  noch  mehrere  examina 
zu  machen  und  man  wird  also  noch  in  zukunft  über  ihn  zu  ent- 
scheiden haben,  das  sind  in  der  that  redensarten :  bei  denen  man 
schwerlich  ruhiges  blut  behalten  kann,  der  lehrer  oder  die  lehrer 
müssen  wol  enthcheiden  können,  ob  die  nötigen  anlagen  für  den  er- 
wählten beruf  vorbanden  sind  oder  nicht,  sie  müssen  ganz  genau 
wissen,  ob  der  kern  des  jungen  menschen  trotz  der  und  jener  aus- 
setzungen  ein  guter  oder  ob  er  ftir  die  zukunft  wenig  erfreuliches 
verspricht,  und  man  darf  in  keinem  falle  den  für  reif  erklären,  von 
dem  man  voraussetzen  musz,  dasz  er  schwerlich  ein  zweites  examen 
jemals  bestehen  wird,  wenn  ihm  durch  das  erste  durchgeholfen,  die 
entscheidung  ist  fftr  den  ezaminanden,  für  seine  eitern  und  ange- 

»  facnltativ,  auch  statt  des  seicbnens  hebriUseh  oder  englisch. 


Digitized  by  Google 


Siebenseha  preaszifiche  Bchulfragen. 


69 


Mrigen  Bowie  aiieh  für  seine  mitschlUer  bo  wiebtig,  daBS  sie  nieht 
durch  eine  ftlaehe  kamanüftt  geMbt  werden  derC 

Wenn  man  die  sehwierigkeit  des  ezamens  hervoxliebt«  so  ist 
diese  doeh  eine  selir  limitierte;  examinatoren  sind  dem  ezaminanden 
belcinnte  lebrer,  deren  ansobauangen,  redeweise  und  metbode  er 
liiaUbiglicb  zu  erkennen  gelegenheit  gefunden,  und  auch  die  dausnx^ 
arbeiten  werden  keineswegs  mit  sehr  rigorosen  oensuren  aus- 
gestattet: man  macht  meistenteils  recht  geringe  ansprücbe,  indem 
die  jugendliche  unselbstlndigkeit  der  Verfasser  in  billige  rechnong 
gezogen  wird»  das  mttndliche  ezamen  ist  flir  miSEig  fleiszige  sdiQler 
someist  sogar  eine  freude,  die  sichtbar  berrortritt,  sobald  die  erste 
belSuigenheit  geschwunden,  das  aber  hat  der  ezaminator  stets  an 
der  hand,  und  selbst  ein  sogenannter  strenger  wird  nicht  geftirchtet, 
wenn  er  das  zutrauen  der  zOglinge  sieh  erworben  hat.  zutrauen  er- 
wirbt der  lebrer  aber  durch  stmge  gerechtigkeit  und  durch  aus- 
reichendes wissen,  das  nicht  fttr  jeden  aot  einer  sorgsamen  yor- 
bereitnng  bedarf,  sowie  durch  Vermeidung  aller  pedanterie  und 
kleinigkmtskrftmerei. 

Mme  erleichterung  bat  das  abiturientenreglement  voigesehen, 
die  sogenannten  compensationen,  es  fehlt  nur,  dasz  sie  streng  geregelt 
werden  und  das  gescbicht  allein  durch  abätimmung  nach  points. 
werden  die  gegenstftnde  nach  ihrer  Wichtigkeit  ftlr  allgemeine  bil- 
dongBzwecke  richtig  gewogen,  werden  ebenso  in  zahlen  die  drei  fest- 
gestellten prftdicate  gegen  einander  abgeschätzt,  so  ergibt  sich  eine 
höchste  summe  der  entstehenden  producte  und  Vs  dieser  summe  ge* 
nügen  für  erteil ung  des  reifezeugnisses.  nur  so  ist  es  möglich,  indi- 
vidualitäten  richtig  zu  beurteilen  und  in  den  letzten  jähren  des  gym- 
nasialnnterrichtes  eine  eigens  geartete  geistesrichtung  für  die  wähl 
ihrer  Studien  festhalten  zu  lassen,  leichte  beurteiler  verwerfen  diese 
metbode  ganz  und  gar,  sie  reden  von  einem  mechanismus,  der  auf 
geistigem  gebiete  nicht  platz  greifen  dürfe;  sie  würden  aber  bri  hin- 
reichender selbstorkennlnis  gestehen  müssen,  dasz  sie  durch  ihr  un- 
be.^timrates  und  stets  wechselndes  persönliches  belieben  allen  zu- 
fmiigkeiten  thür  und  thor  öfinen.  die  statistische  zahl  ist  übrigens 
keine  mechanische,  seit  man  erfahren,  dasz  selbst  moralische  und 
psychologische  Vorgänge  dadurch  zur  anschauung  gebracht  werden 
können,  und  das  beim  abiturientenexamen  zu  findende  oder  ge- 
fundene urteil  soll  eben  prüfenden  und  prüflingen  zur  anschauung 
kommen,  die  mechanik  hört  ja  beim  auffinden  der  einfachen  zahl 
auf,  in  diesem  acte  ist  ja  noch  der  subjectiven  ansieht  räum  genug 
vergönnt,  nur  soll  er  nicht  beirrt  werden  durch  so  und  so  vielmal 
wiederholtes  subjectives  belieben:  ist  die  zahl  unbekümmert  um  das 
facit  fest^,' es  teilt,  so  musz  das  facit  das  möglichst  richtige  resultat 
geben,  damit  sind  denn  auch  alle  nachredereicn  aufgehoben,  und 
die  compensationsstreitigkeiten  für  immer  be.seitigt. 

Das  bisherige  reglement  kann  mit  einigen  abUnderungen  blei- 
ben, der  lateinische  aufsatz  und  das  griechische  scriptum  fallen  fort, 


Digitized  by  Google 


70 


Siebensehn  preuazische  schiü&agen. 


wieder  eingeführt  wird  die  mündliche  prüfang  in  der  deutschen  lit- 
teratur  und  in  der  physik ,  im  hebrttischen  genügt  die  schriftliohe 
prfifong  allein. 

10.  Die  von  uns  im  vorhergehenden  construicrte  mittlere  und 
allgemeine  bildungs-  und  Unterrichtsanstalt  verlangt,  sollen  anders 
die  nicht  geringen  anforderungen ,  welche  an  sie  gestellt  werden 
müssen,  in  der  that  erfüllt  werden  können,  ausreichende  lehrmittel, 
vorzügliche  und  mit  einander  harmonierende,  sich  gegenseitig  er- 
gänzende lehrkriifte  und  eine  straffe  leitung.  was  die  lehrmittel  an- 
langt, 80  braucht  man  in  unsern  tagen  eben  nicht  besorgt  zu  sein, 
dasz  nicht  das  notwendige  beschafft,  ja  dasz  über  dasselbe  hinaus 
gegeben  werde,  nach  manchen  selten  wird  an  einzelnen  orten  zu 
viel  gewährt:  auch  hier  gilt  die  goldene  mahnung,  dasz  nicht  der 
tiberflusz  sondern  das  hinreichende  diejenige  Stimmung  der  seele  er- 
zeuge, in  der  man  am  freudigsten  und  hingehendsten  arbeitet:  etwas 
musz  der  mensch  immer  zu  schaffen  und  zu  sorgen  haben,  damit  er 
angehalten  werde,  die  Schwungkraft  seines  geistes  zu  entfalten  und 
seine  thatkrat't  anzuspornen :  nicht  das  gewordene,  sondern  das  wer- 
dende erfreut,  auf  der  andern  seite  erfordern  reiche  Sammlungen 
an  lehrmitteln  einen  bedeutenden  aufwand  von  pflege,  und  lauge 
man  nicht  geneigt  ist,  den  vorständen  der  bibliotheken ,  phyi»ika- 
lischen,  chemischen  und  naturwissenschaftlichen  Sammlungen  aus- 
reichende remunerationen  oder  compensierungen  der  auf  die  Samm- 
lungen zu  verwendenden  zeit  gegen  die  ständigen  ordentlichen  dienst- 
stunden  zu  gewähren,  hüte  man  sich  die  liier  und  da  hervortretende 
tflohtigkeit  als  eine  dauernde  BmmAen.  oftmals  wird,  was  ein 
langes  erfolgreiches  streben  tosammengobradit,  in  wonigen  Jahren 
durch  die  nngesobicUielikeit  oder  das  sorglose  gewSbreiilasBen 
des  betreffenden  faohlehrers  oder  anob  des  anstaltsvorstandes  an 
niohte  gemacbt.  was  aber  immer  beschafft  worden,  das  mnss 
auch  gebraucht  and  in  gutem  zustande  erhalten  werden,  und  regel- 
mässige, alle  Jahre  wenigstens  einmal  abauhaltende  inspeetionon 
mflssen  dafür  die  gewähr  übernehmen,  persönlich  haben  wir  die  er- 
iahrung  gemacht,  dass  das  nicht  geschi^t,  dass  selbst  bei  aastalis* 
rcTisionen  auf  diese  dinge  kaum  ein  blick  geworfen,  noch  weniger 
dass  dem  lehrer,  welcher  dabei  gans  besonderen  mflhewaltmigen 
sich  unterzogen  hat,  irgend  eine  anerkennnwg  zu  teil  wird,  in  den 
meisten  fällen  nimmt.man  kanm  notiz  davon,  da  darf  es  denn  nicht 
wunder  nehmen,  wenn  selbst  der  grOste  eifer  erlahmt  und  schliesz- 
licb  nur  das  vollbringt,  was  der  augenblick  unabweislich  fordert. 

Mehr  Schwierigkeiten  als  die  lehrmittel  bieten  die  lehrkräfte 
dar;  erstere  sind  Sachen,  letztere  personen  und  diese  lassen  sich  nicht 
immer  dortbin  zaubern,  wo  sie  eben  notwendig  sind,  man  klagt  mit 
recht  darüber,  dasz  in  den  unteren  und  mittleren  gymnasialclassen 
meist  nur  das  lateinische  und  griechische  durch  angemessene  kxftfte 
gelehrt  wird,  dasz  man  für  geographie,  naturgeschichte,  rechnen, 
deutsch  und  französisch  in  vielen  fällen  den  ersten  besten  lehrer  sich 


Digitized  by  Google 


SieboDceha  preasssiaohe  sckolfiragen«  71 

geblton  lasse,  weil  eben  kein  anderer  vorhanden,  die  klage  ist  nur 
sn  gareohtfertigt  nnd  die  directoren  sind  oft  genug  in  nieht  zvl  Uber- 
wiiäender  Terlegenheit,  oft  aoch  sorglos  genug,  um  den  ToriiaBde- 
mm  s^wierigkeiten  entgegnen  au  können,  es  wird  gelehrt  und 
raftefriobtet,  aber  nichts  gelernt;  weder  der  passende  stofF  noch  die 
riehtige  weise  der  Überlieferung  desselben  an  diesch&lsr  wird  sieher 
gertelH.  bald  hat  eine  anstalt  im  ganzen  reeht  tttchtige  lehrkrftfte, 
ond  nnr  in  dem  einen  oder  andern  fiiohe  stockt  es  gewaltigi  was 
aehadets !  bald  sind  nnr  swei  oder  drei  tttchtige  mSnner  voränden, 
die  nennenswerthes  leisten,  auch  das  wird  hingenommen;  oft  sitct 
eine  jttngere  tttchtige  kraft  jähre  lang  auf  derselben  stelle  und  muss 
mit  not  und  entbehrung  kftmpfen,  weil  er  eine  Ittcke  aussufttllen 
hat,  die  bei  früherer  soigfiÜtiger  berttcksicbtigung  der  anstalts- 
bedttzfiiisse  nicht  hätte  entstehen  können ,  auch  das  musz  ertragen 
werden,  wie  oft  klagen  selbst  bebörden  und  unterriehtsauoioritäen 
über  ungenügende  leiätungen«  und  doch  ist  es  bekannt  genug,  dasz 
diese  nur  de^alb  nicht  genttgen,  weil  man  die  rechten  mSnner  nicht 
hat  beschaffen  wollen. 

Das  neue  prUfungsreglement  für  die  schulamtscandidaten  ist 
zwar  insofern  als  ein  wahrer  fortschritt  anzusehen,  als  dasselbe  eine 
gewisse  codification  ftlterer  bestimmungen,  die  als  membra  disiecta 
bei  den  yerschiedenen  prüfungscommissionen  die  verschiedenartigste 
an  Wendung  fanden,  nebst  durchgreifender  berttcksicbtigung  des 
fachiehrersystems  erreicht  hat.  eine  durchgreifende  und  unserer  an- 
sieht nach  durchaus  notwendige  abändemng  liegt  indes  nach  einer 
andern  seite.  es  müssen  gesotzlich  zwei  examina  statuiert  werden 
in  der  praxis  stellen  sich  dieselben  oft  genug  Ton  selbst  her  — 
das  eine  unmittelbar  nach  beendigung  des  trienniums,  das  andere 
ungefähr  5  jähre  später,  durch  die  erste  prüfung  würde  dann  fest- 
zustellen sein,  ob  der  candidat  seine  universitätsjabre  für  die  zwecke 
des  Schuldienstes,  nicht  einseitig  und  für  ein  bestimmtes  fach,  viel- 
mehr vorzugsweise  zur  completierung  seiner  gymnasialbildung  ver- 
wandt und  die  fäbigkeit  erlangt  habe,  in  seinem  erwählten  fache 
selbständigen  forschungen  nahe  treten  oder  solche  mit  eigenen 
mittein  und  kräften  ausführen  zu  können,  das  über  dieses  examen 
ausgestellte  zeugnis  würde  den  candidaten  zur  collaboratur  berech- 
tigen und  er  könnte  ihm  zur  folge  als  commissariscber  oder  hülfs- 
lehrer  Verwendung  und  provisorische  anstellung  tinden.  das  zweite 
examen  nirat  sich  dann  den  gesamten  wissenschaftlichen  standpunct 
deb  prUflings  zum  vorwürfe,  wie  er  sich  aus  unausgesetzter  wissen- 
schaftlicher beschäftigung  und  aus  praktischer  dienstleistung  in  der 
schule  herausgestellt  hat  etwa  nach  der  weise  des  geltenden  regle- 
ments  nur  mit  der  abUuderung,  dasz  das  zeugnis  nr.  3  fortfalle,  da 
die  mit  dieser  nummer  bezeichneten  lehrer  wol  als  total  unfähig  er- 
klärt werden  müssen. 

Wir  glauben,  dasz  durch  diese  anordnung  viele  tüchtige  kräfte, 
die  uuter  ungünstigen  Verhältnissen  ihren  Studien  nur  die  gesetzlich 


Digitized  by  Google 


72 


Siebeosehn  preuasische  schiüliageii. 


vorgesehiiebene  zeit  widmen  konnten,  in  einem  andern  lichte  er- 
scheinen wttrden,  dau  mancher  langsame  köpf  zeit  gewinnen  kOnnte, 
seine  trotz  aUedem  in  ihm  mhende  tiefe  zu  zeigen,  dasz  manches 
jetzt  brillierende  talent  sich  als  minder  brauchbar  erweisen,  dasz 
mancher  junge  mann,  der  jetzt  erst  als  hanslehrer  oder  durch  andere 
noch  fremdartigere  amtierung  sich  subsistenzmittel  sichern  musz, 
noch  in  jungen  jähren  in  den  Öffentlichen  dienst  treten  und  so  nicht 
die  schlechtesten  krftfte  demselben  widmen  würde,  jedenfalls  kann 
nach  der  vorgeschlagenen  weise  die  zeit  der  universitfttsstudien 
besser  Terwandt  werden  als  zum  einpauken  eines  grossen  gedftcht- 
niswissens,  jedenfalls  wird  die  scheu  vor  dem  jetzigen  examen  ebenso 
wie  der  unsinn  mit  den  aus  demselben  hervorgegangenen  ^gebore- 
nen direcioren'  fortfallen,  mancher  tüchtige  lehrer  trägt  jetzt  sein 
ganzes  leben  hindurch  ein  mittelmttsziges  Zeugnis  mit  sich  herum 
d.  h.  eben  die  disharmonie  eines  zweiten  examens,  weil  ihm  zur  zeit 
seiner  Studien  nicht  die  nötige  ruhe  vergönnt  war,  um  8  oder  10 
oder  12  semester  und  noch  länger  auszuharren,  und  musz  somit  an- 
deren weit  geringem  krUften  nachstehen,  die,  weil  sie  Unterstützung 
gefunden,  ein  besseres  examen  gemacht,  als  es  ihm  möglich  gewesen 
ist.  dasz  man  hierbei  nicht  talente  ersten  ranges  im  auge  habe,  ver- 
steht sich  von  selbst,  wir  meinen  die  grosze,  grosze  mittelzahl,  also 
diejenigen,  derentwegen  überhaupt  prüfungen,  probejahre  und  der- 
gleichen notwendig  p-ew  ürden.  ein  letzter  vorzug  wird  unserm  vor- 
schlage kaum  abzusprechen  sein,  mit  ihm  wird  der  junge  lebrer 
genötigt,  noch  fünf  jähre  hindurch  sich  angestrengt  und  ausdauernd 
wissenschaftlich  zu  beschäftigen,  er  darf  sich  also,  obgleich  in  ge- 
wisser beziehung  auf  eigenen  fü^zen  stehend,  doch  nicht  dem  Schlen- 
drian des  geselligen  lebens  hingeben,  und  wird  das  auch  später 
nicht,  wenn  seine  längere  probezeit  vorüber,  da  er  sich  dann  so  sehr 
in  ein  wissenschaftliches  leben  hineingelebt  haben  dürfte,  dasz  er 
ihm  für  immer  treu  bleiben  wird,  eine  müszige  erste  und  eine  strenge 
zweite  prüfung  sind  die  nachhaltigsten  mittel,  durch  welche  wir 
einen  tüchtigen  lehrerstand  erzielen  werden,  in  jüngster  zeit  ist  es 
sitte  geworden,  das  examen  melirouils  zu  wiederholen,  um  eine 
facultät  nach  der  andern  allmählich  zu  errincren.  das  scheint  uns  die 
schlechteste  weise  zu  sein,  die  wir  nun  und  nimmer  anerkennen 
werden,  das  ist  streberei  in  des  wortes  ernstester  bedeutung,  das 
heiszt  mit  der  Wissenschaft  handel  treiben,  es  musz  doch  ein  ziem- 
lich leerer  köpf  sein,  der  nicht  alle  zwei  jähre  ein  oder  zwei  facul- 
täten  für  die  prima  erlangen  sollte,  am  ende  gibt  ihm  die  wissen- 
schafHidie  prflfiingscommisaon  noeh  welehe  dazu  in  den  kao^  damit 
sie  ihn  nur  nicht  wiederkommen  sieht.  —  Dasz  das  erste  examen 
vor  der  provtnzialcommission  gemacht,  das  zweite  dagegen  vor  einer 
centndcommission,  glauben  wir  nnr  eben  berühren  zu  sollen,  die 
Ungleichheiten  in  der  beurteilnng,  in  der  anslegung  der  getroflfenen 
und  einschlagenden  Verordnungen,  und  in  der  handhabung  derselben 
sind  bei  8  bis  10  verschiedenen  commissionen  zu  angenftUig,  ala 


Digitized  by  Google 


Siebeuzebu  preu8ziscbe  schullragen. 


73 


dasz  nicht  die  burUbrU;  üim'icbtung  als  eine  notwendige  erkannt 
werden  sollte. 

Das  facblehrersystem  hat  .sich  thatsäcblicb  überall  eingeführt, 
auch  im  examen  kann  man  dasselbe  nicht  entbehren,  wir  wünschen 
nur,  da&z  eine  sorte  des  deutschen  Unterrichts,  entweder  die  gramma* 
tisch-spraeh vergleichende  oder  die  litterarisch- philosophische  keiner 
gruppe  Yon  fftohem  fahle,  denmach  ergeben  sich  als  arten  der  za- 
sammeiiatellang : 

I.  Latein,  griechisch,  alte  geschiehte  und  geographie,  deutsche 
grammatik. 

3.  Mathematik,  naturwissensehaften,  philosophische  propttdeatik. 
3.  Mittlere  und  neuere  geschichtet  friaaizOsisch,  englisch,  deutsche 
grammatik. 

Die  focultSten  für  religion  und  hebrftiseh  kOnnen  nachtrftglich 
nach  bedOrfiiie  der  anstalt  erworben  werden,  es  ist  auch  nicht  ge- 
sagt, dass  nicht  andere  Zusammenstellungen  gestattet  sein  sollen, 
die  angefllhrte  scheint  uns  die  naturgemlsze  su  sein,  und  wenn  die 
unterriöhtsbehörde  solche  ziele  setzt,  so  werden  die  studierenden  dem 
nioht  entgegen  treiben. 

II.  Wird  alles,  was  wir  angefahrt,  beachtet,  so  musz  der  leb* 
rerstand  in  kurzer  zeit  nicht  mehr  die  vorwürfe  verdienen,  die  man 
jetzt  so  häufig  erhebt,  wenn  es  gilt,  ihn  zu  heben  und  vor  Uuszeren 
eventnalitäten  sicher  zu  stellen,  man  pflegt  jetzt  hervorzuheben, 
daez  die  Verwendungsfähigkeit  der  lehrer  einer  so  alles  masz  über- 
schreitenden  Ungleichheit  anheimgefallen,  dasz  der  wirklich  brauch- 
baren kräfte  so  äuszerst  wenige,  dasz  die  zahl  derer,  welche  in  band« 
werksmtfsziger  erfassung  des  berufes  untergegegangen,  allzusehr  an- 
wachse, und  deshalb  könne  von  einer  gleichmäszigen  gesetzlichen 
asoension,  von  erlangung  eines  bestimmten  gehaltes  nach  einem  be- 
stimmten modus  der  rang-  oder  altersverhttltnisse  wenigstens  in  der 
nächsten  zukunft  noch  keine  rede  sein,  unsere  erfahrungen  lauten 
anders :  wir  haben  erfahren,  dasz  zu  zeiten,  in  denen  sich  viele  can- 
didaten  zum  schulamte  hindrängten,  die  vorgesetzten  behörden 
Snszerst  achtlos  und  abweiiend  gewesen,  dasz  sie  viele  bessere  ele- 
niente  geradezu  zurückgestoszen,  und  in  der  wähl  derjenigen,  welche 
pausend  erschienen,  viel  unglück  gehabt;  wir  haben  eifahren,  dasz 
zur  zeit  der  not,  des  mangels  au  candidaten  auch  die  unbrauchbarsten 
an  stellen  verwendet  wurden,  die  sie  niemals  in  ordentlicher  weise 
ausfüllen  können;  wir  haben  erfahren,  dasz  director  und  schulrath 
durch  schroffe  strenge  wie  durch  unentschiedenes  gewähi*enlassen 
ganze  anstalten  in  bezug  auf  lehrkräfte  für  lange  zeit  verwüstet,  und 
nur  selten  wahrgenommen ,  dasz  seitens  des  directors  derjenige  Zu- 
sammenhang im  lehrercoUüg  vermittelt  wurde,  welcher  ein  orga- 
nisches und  harmonisches ,  sich  gegenseitig  förderndes  und  ausglei- 
chendes zusammenwirken  zur  folge  hat.  wenn  Zwietracht,  eifer- 
süchteleien,  mangel  an  Unterordnung  und  einheit  im  Interesse  der 
unterrichtserfolge,  wenn  dissolutes  wesen  in  einem  lehrercoUegium 


Digitized  by  Google 


74  Siebeaisehn  piBuulsche  tdralfrttgeii. 

herschen,  so  ist  die  direction  einzig  und  allein  schuld  daran.  ent> 
weder  entbehrt  sie  der  richtigen  wissenschaftlichen  auctorität,  oder 
aber  der  strengen  und  doch  zugleich  humanen  gescbäftäleitung  oder 
aber  der  fuhigkcit  des  raschen  au  Bassens  und  der  bestimmtheit  in 
flUlen,  wo  die  ent  -cheidung  rasch  getroifen  werden  musz,  wenn  nicht 
gar  Unselbständigkeit  oder  Urteilslosigkeit  oder  strafbare  egoistische 
ausbeutung  der  amtlichen  Stellung  das  masz  der  unfthigkeit  voll 
machen,  es  ist  nicht  leicht,  Uberall  die  richtigen  personen  hinzu- 
stellen, aber  man  hat  doch  in  den  letzten  jahrsehnten  zu  sehr  das 
unwesentliche  dem  wesentlichen  yorgezogen,  zn  sehr  auf  Willfährig- 
keit und  geistlose  Subordination  gesehen,  und  den  papiemen  acten 
allzu  viel  vertraut. 

Wenn  also  die  thatsacbe  feststehen  sollte,  dasz  der  lehrerstand 
in  einer  groszen  zahl  seiner  mitglieder  gerechten  ansprtichen  nicht 
genügen  könne,  so  i-t  den  einzelnen  nicht  immer  die  schuld  davon 
zuzuweisen,  peccalur  intra  muros  et  extra;  unsichere  Verhältnisse, 
schlechte  kümmerliche  be.soldun^,  Zurücksetzung  gegen  andere 
beamtenkategorieu,  endlich  auch  die  Ubergangsperiode  des  gesamten 
Schulwesens;  aus  kirchliehen,  städtischen  und  privatverwaltungen  in 
die  unmittelbare  staatsleitung,  welche  sich  jetzt  erst  vollständig  und 
ganz  zu  vollziehen  scheint,  das  sind  die  Ursachen,  welche  den  lehrer- 
stand nicht  zu  der  höhe  haben  gelangen  hissen,  die  im  Interesse  sei- 
nes amtes  erreicht  werden  musz.  viele  der  berührten  »ehiiden  sind 
abgestellt,  die  zukunft  ist  weniger  drückend  und  einengend,  suche 
man,  um  sie  vollends  zu  einer  hoflfnungsreichen  zu  gestalten,  strenge 
Verpflichtungen  wolverwahrten  rechten  gegenüber,  ein  lehrstand, 
wie  wir  ihn  herangebildet  wissen  wollen,  verdient  nicht  allein  das 
ascensionsrecht,  nein  er  kann  ohne  dasselbe  auf  die  dauer  nicht  be- 
stehen, die  äuszern  Verhältnisse  der  lehrer  müssen  nach  festen  be- 
stimmungeu  geregelt  »ein,  dann  kann  sich  auch  in  gewi^  nicht  häu- 
figen fällen  diejenige  resignation  fordern  lassen,  welche  geringere 
geistige  Qualitäten  in  untergeordnete  Wirkungssphären  verweist. 

Im  interesse  einer  anstalt  liegt  es,  dasz  ein  allzu  häufiger 
lehrerwechsol  vermieden  wirdf  liebe  zur  anstalt,  gewöhnung  und 
ineinanderleben  der  eoUegen  erleichtern  die  sdiwierigkeiten  des 
amtes  und  die  ttbemahme  Ton  mehiarbeit,  wenn  ein  eingetretener 
notstand  es  erheischt  ^s  ist  klar,  dasz  niemand  ttberbfirdet  werden 
darf,  dasz  die  arbeiten  in  oomparierender  gerechtigkeit  verteilt  sein 
müssen,  dasz  bei  Verteilung  der  stunde  auch  der  Zeitaufwand  für 
die  lästigen  correctnren  in  rechnung  zu  setzen  ist,  es  darf  nicht  ge* 
duldet  werden,  dasz  nachlSssige  coUegen  ihre  verpfiUbchtungen  andern 
aufbürden;  unter  solchen  Toraussetzungen  werden  etwa  notwendig 
werdende  Vertretungen  sich  ohne  Schwierigkeit  erledigen  lassen, 
falls  sie  von  ktUrzerer  daner  sind.  Vertretungen  eines  collegen  auf 
halbe  oder  ganze  jähre  darf  die  Verwaltung  nicht  ohne  blondere 
aushilfe  bewirken  lassen,  da  die  untenrichts^olge  dadurch  behindert 
werden;  ist  jedoch  eine  aushilfe  nicht  zu  finden,  so  musz  eine  re* 


Digitized  by  Google 


Siebeaiebn  preuMisolie  Bchulfingen.  75 

xnuneration  der  mehrleistong  eintreten  schon  aas  dem  gmnde,  weil 
jeder  arbeiter  seines  lohnes  werth  ist,  nnd  nicht  angenommen  werden 
darf,  daei  nicht  hinlängliche  arbeit  ingeteilt  worden. '  —  Diesen  er- 
Artaningen  EaloJge  bekennen  wir  uns  demnach  zu  folgenden  theeen : 

1)  zur  gewiunang  eines  den  zeitverhältnissen  entsprechenden 
gypunAfli^iiphrAr^f  MnrlAfl  werden  den  candidaten  des  schulamtes  zwei 
examina  auferlegt^  das  erste  wird  nach  dem  nnlTersitätstrienniam 
die  ausreichende  benatzong  dieser  Studienzeit  namentlich  aber  auch 
die  erweiterung  der  auf  dem  gymnasium  gewonnenen  allgemeinen 
bildung  constatieren  und  zum  probejahr  und  zur  coliaboratur  be* 
fähigen,  das  probejahr  hat  keinen  anspruch  auf  remnneration,  die 
coliaboratur  wird  auf  vier  jähre  beschränkt  und  ausreichend  remu- 
neriert, der  diensteid  wird  noch  vor  dem  antritt  des  probejahres 
geleistet  und  dieser  an  der  anstalt  abgehalten ,  die  das  provinzial- 
schulcollegium  bestimmt  bat.  das  zweite  exameu  tiudet  nicht  vor 
ende  des  5n  und  nicht  nach  ablauf  des  7n  jahres  nach  der-  eides- 
lei.^tuni^'  itutt;  es  musz  die  facultas  für  prima  im  bereichc  einer  lehr- 
fLLcliergruppe  gewähren  und  kann  nur  einmal  vriederholt  werden; 
auf  ihm  beruht  die  deünitive  anstellung. 

2)  die  lehrer  sämtlicher  anstalten^iner  provinz  rangieren  in 
hinsieht  der  besoldungen  unter  einander  nach  ihrem  dieDütalter  und 
nicht  nach  ihrer  zufälligen  thäligkeit  an  irgend  einer  anstalt.  die 
Verwendung  richtet  sich  nach  den  bedtlrfnissen  einer  anstalt  und 
nach  der  qualification  und  der  lehrfähigkeit  des  einzelnen  lehrers. 

3)  die  zahl  der  obligaten  dienst-  und  correcturstunden  wird 
nach  der  als  zulässig  ermessenen  dienstzeit  abgemessen;  jeder  lehrer 
ist  verpflichtet,  augenblickliche  Vertretungen  zu  übernelimen,  sobald 
dieselben  nicht  über  zwei  wöchentliche  stunden  und  über  ein  Viertel- 
jahr hinausgehen,  wird  dieses  nuisz  ül>erschritten,  so  musz  eine  re- 
munericrung  der  mehrarbeit  erfolgen,  wenn  keine  andere  aushilfe 
zu  beschati'en  &ein  sollte. 

4)  die  lehrer  der  gymnasien  werden  als  Oberlehrer  angestellt, 
ausgezeichnete  leistungen  werden  durch  Verleihung  des  professor- 
titels  anerkannt,  eine  teilung  zwischen  gymnasial-  uud  Oberlehrern 
findet  nicht  mehr  statt,  das  rangverhältnis  der  lehrer  ist  das  der 
richter  erster  instanz.  professoren  erhalten  den  rang  eines  rathes 
4r  classe. 

Was  nun  die  leitung  der  verschiedenen  anstalten  anlangt,  so 
haben  wir  soeben  die  allgemeinen  qualitäten  der  auszuwählenden 
persönlichkeiten  kurz  angegeben,  die  nach  ihrer  zahl  also  sehr  zu 
vermehrenden  progymnasieu  werden  einem  dirigenten  unterstellt, 
der  gehalt  und  rang  eines  ersten  Oberlehrers  an  einem  vollständigen 


*  es  haadelt  sich  hier  mir  um  allfremeine  principien,  deshalb  unter- 
lassen wir  es,  zahlen  über  stunden  und  ncbenbeschäfti^nngen  zur  dis- 
cusslou  zu  stellen;  liberale  vorwaltun^en  werden  alles  geätatten,  was 
mit  dem  iuterease  des  diensted  vereinbar  iät. 


Digitized  by  Google 


76 


Siebenselm  preuBEuehe  sohulfiragen. 


gymnasium  erhält,  die  gymnuien  in  mitÜeren  stfidten  haben  einen 
director,  dem  jedoch  in  der  fürsorge  und  anfsicbt  über  die  mathe- 
matiscben  nnd  naturwissenschaftlichen  fftcher  und  Sammlungen  der 
erste  mathematiker  der  anstalt  zur  seite  gestellt  wird,  damit  er  in 
den  fragen,  die  dafür  auftauchen,  das  tecbnisobe  gutacbten  desselben 
einzuholen  verpflichtet  werde,  an  den  gymnasien  in  gröszeren 
stftdten,  die  meist  über  500  schüler  und  parallele  coetus  der  ein* 
seinen  classen  haben,  »tehen  dem  director  zwei  inspectoren  znr  Seite, 
so  dasz  die  banptfragen  collegialiscb  behandelt  werden  können,  nnd 
die  inspectoren  in  der  that  in  der  inspection  ihrer  f^chergruppen  den 
director  vollständig  vertreten,  diese  letztere  einrichtung  ist  unbe- 
dingt nötig,  da  es  zunächst  höchst  wünschenswerth  ist,  dasz  der 
director  nicht  ganz  und  gar  in  der  administration  aufgehe,  sondern 
gelegenheit  behalte,  als  praktischer  schulmann  sich  thätig  zu  er- 
weisen, da  es  ferner  nicht  möglich  sein  dürfte,  dasz  selbst  \)vi  auf- 
hebung  aller  lehrthätigkeit  des  directors  dieser  die  tibersiebt  über 
coUegcn  und  schüler  so  sich  erhalten  könne,  wie  es  eine  bedingungs- 
los strenge  aufsieht  des  weithin  sich  ausdehnenden  Organismus  er- 
fordert, und  da  endlich  eine  teilung  der  verwaltungsarbeilen  sowie 
der  revi<i(>nen  und  der  facbconferenzen  eine  um  so  eingehendere  und 
werthvollere  coUegialische  berathung  hervorrufen  und  somit  eine  ge- 
steigerte förderung  des  dienstes  zur  folge  haben  wird,  dasz  ähnliche 
eiunchtungen  auch  innerhalb  der  provinzialschulcollegien  mit  nutzen 
platz  greifen  würden,  soll  hier  nur  angedeutet  werden. 

12.  Von  den  vorgelegten  fragen  haben  die  meisten  einedirecto- 
andece  dne  indirecte  antwort  erhidten,  einzelne  sogar  sind  nur  Tor^ 
fibergehend  berttlirt  worden,  da  sie  als  folgerungen  anderer  betrach- 
tungen  sich  nur  wenig  ausgiebig  erwiesen,  da  wir  namentlich  die 
realschttle  verwerfen,  so  durften  wir  auch  deren  lehrplane,  sowie  den 
berechiigungen  ihrer  abiturienten  keine  Untersuchung  widmen,  diese 
soll  erst  in  der  kritik  der  zu  erwartenden  gesetzlichen  vorläge  an- 
gestellt werden,  auch  die  vorläge  über  den  stenographischen  Unter- 
richt hat  für  uns  keinen  werth;  wir  beantworten  die  frage  nach  der 
einführung  desselben  mit  enam  entschiedenen  nein,  nnd  haben  zn 
der  mehrzahl  unserer  Icser  das  vertrauen,  dasz  sie  uns  eine  nShere 
motivierung  dieses  Urteils  gern  erlassen  werden,  so  bleibt  denn  nur 
nr.  15,  die  disciplinarbefugnis  der  schule  noch  zu  erledigen,  indem 
ich  auf  meine  abhandlung  ^schule  und  haus'  im  Jahrgang  1869 
heft  V  dieser  blätter  verweise,  worin  ich  den  stoflF  des  weitem  be- 
sprochen habe,  stelle  ich  hier  nur  die  resultato  der  damaligen  er- 
örterungen  zusammen ,  womit  denn  auch  die  bemerkung  verknüpft 
werden  mag,  dasz  aus  der  citierten  abhandlunc^  in  die  gegenwärtige 
einige  maszgebende  gedanken  übergegangen  sind,  die  schule  ver- 
weist an  das  haus  die  directe  erziehung  und  verlangt  demnach 

1)  vorgeftihrt  zu  erhalten  gesittete,  an  r^gehnftszige  tbStigkeit 
und  an  achtungsvollen  gehorsam  gewöhnte  knaben; 


Digitized  by  Google 


Siebenzehn  preussische  ichulfnigen. 


77 


2)  die  sorgsamste  aufsieht  über  dieselben  von  seilen  des  hauses, 
nnrnr^ntlich  in  betreÜ'  des  fleiszes  und  der  fiitÜichen  auf* 
führung  uuszerhalb  der  Schulzeit; 
während  sie  jede  Verantwortlichkeit  in  bezug  auf  bildung  ihrer  Zög- 
linge ablehnt,  wenn  diese  Forderungen  nicht  die  gewissenhafteste 
beachtuug  finden,  die  öffentliche  schule  stellt  diese  maxiraen  auf, 
weil  sie  theoretisch  überzeugt  ist,  dasz  die  familic,  wie  «ie  ihren 
natürlichen  verjiflichtungen  allein  in  rechter  weise  genügen  kann, 
durch  die  ausübung  derselben  zugleich  bestens  gestärkt  und  gehoben, 
und  somit  als  die  sicherste  grundlage  eines  gesunden  lebeus  in  staat 
und  kirche  dauernd  erhalten  bleiben  wird,  auf  der  andern  seite  aber 
durch  ununterbrochene  erfahrung  die  feste  erkenntnis  gewonnen 
hat,  dasz  alle  ihre  eigenen  anordnungen  für  ganze  oder  tiihvei.sü 
Übernahme  der  rein  erziehenden  thätigkeit  sich  illusorisch  erweibcu, 
dasz  sie  ihre  natürliche  thätigkeit  sogar  schädigt,  indem  sie  eine 
masse  usueller  Vorschriften  und  disciplinarischer  gebräuche  mit  sich 
herumträgt,  die  nur  erhalten  zu  werden  scheinen,  um  nicht  gehalten 
2ü  werden,  die  bchule  hat  also  das  recht,  ungehorsame  ebenso  wie 
unfleiazige  und  träge  schüler  aus  ihrer  mitte  zu  verweicen.  die  be- 
sondere Verordnung,  dasz  kein  schüler  länger  als  zwei  jähre  in  der- 
selben classe  sitzen  darf,  musz  aufs  strengste  und  unnachsichtlichste 
gehandhabt  werden  im  interesse  der  anstatt,  deren  gewohnter  gang 
80  oft  durch  das  gegenteil  verletzt  wird,  sodann  im  interesse  der 
eitern  von  guten  schülern,  die  zeit  und  geld  verlieren,  wenn  ihre 
kinder  mehr  als  nötig  ist  behindert  werden,  und  vorzugsweise  im 
interesse  der  eitern  der  abzuweisenden  knaben,  denen  e.-^  eindringlich 
sichtbar  gemacht  werden  musz,  welche  folgen  die  Vernachlässigung 
ihrer  pflichten  nach  sich  zieht,  die  schule  hat  femer  darauf  zu 
halten,  dasz  ihre  zöglinge  als  sittlich  gebildete  junge  leute  auf- 
treten, die  sich  einer  ihren  Jahren  angemessenen  Zurückhaltung  und 
bescheidenheit  befleiszigen.  verstösze  gegen  sitte  und  anständiges 
luszere  verhalten,  die  ihr  bekannt  werden,  hat  sie  dem  hause  zur 
rüge  und  bestrafung  zu  überweisen,  und  wenn  solches  verfahren 
kdn  entgegenkommen  finden  sollte  oder  gar  fruchtlos  bliebe,  die 
«ntfemung  des  betreffenden  scbttlers  von  der  anstalt  zu  YeranliisBeni 
alle  disciplinarfäUe  für  vergehen,  die  auszerlialb  der  schule  bem^ kt 
worden,  werden  also  der  viterlidien  anctoritttt  zugewiesen,  nnd  nur 
diejenigen  knaben,  bei  denen  diese  binreidiende  gewalt  bat,  können 
dauernd  im  kreise  der  scfanle  belassen  werden,  indem  aber  die 
schule  anf  das  reebt,  ftir  aoszerbalb  ihrer  grenzen  verflbte  vergehen 
md  eztravaganzen  ausgedehnte  strafinittel  anzuordnen,  verziehtet, 
aimt  sie  um  so  mehr  das  andere  reebt  fllr  sich  in  ansprudi,  inner- 
bslb  des  schulkreises  stellvertretend  die  vftterlicbe  gewalt  auch  züch- 
tigsnd  anszuflben  und  verlangt,  dasz  jeder  einzelne  fall  nach  dieser 
weise  beurteilt  werde ;  jeder  Vater  bat  sich  eben  selbst  die  frage  vor- 
aüegen,  was  würdest  du  im  falle  des  lehren  geihan  haben,  und  sich 
nfrieden  zu  geben,  wepn  sein  gewissen  dem  lehrer  recht  gibt,  der 


Digitized  by  Google 


78  Siebenzehu  preuBzische  schulirageu. 

lehrer  hat  gewis  bei  längerer  austibung  seines  amtes  mehr  geduld, 
selbstbehcrschung  und  umsieht  als  der  vater,  dieser  aber  keincnfalls 
das  recht,  von  demselben  eingröszereamasz  dieser  erziebertugenden 
zu  verlangen  als  er  selbst  besitzt. 

Körperliche  Züchtigung,  auf  frischer  that  gehandhabt,  empfiehlt 
eich  in  den  untern  Clausen  gegen  rohe  frechheit  und  insolentes,  träges 
Wesen,  in  der  conferenz  als  strafe  dictiert  wird  sie  zu  wahrer  inhu- 
manitüt.  ernst  und  strenge  in  den  lectionen,  nicht  philanthropische 
ery.iehungsspielt'reien  bind  die  mittel,  um  strafen  zu  vermindern,  wenn 
nicht  ganz  abzuschaffen,  in  den  anstalten  gewis,  an  denen  der  ganze 
lehrkörper  in  diesem  sinne  arbeitet,  im  tibrigen  sind  die  lehrer  nichts 
mehr  und  nichts  weniger  als  öffentliche  beamte,  deren  ruf  von  ihrem 
pflichttreuen  wirken  allein  abhängig  ist,  nicht  aber  diener  des  hauses 
oder  gar  als  halbe  geistliche  der  kirche  unterworfen ,  und  man  ist 
nicht  berechtigt,  in  den  lehrern  die  raustermenschen  zu  verlangen, 
die  man  selbst  nicht  sein  will  oder  sein  kann,  wohl  uns  und  der  öffent- 
lichen schule ,  dasz  die  zeit  der  pedanten  mit  ihren  obligaten  schul- 
anekdoten  vorüber  ist,  und  wohl  der  jugend,  dasz  sie  von  geistig  ge- 
sunden und  natürlichen  mftnnem  unterrichtet  wird,  die  das  leben 
in  seiner  totalitiM»  niebt  nach  einzelnen  verscSvobenen  Seiten  bin  anf- 
snfassen  und  selblit  zu  leben  befiOiigt  sind,  mit  Mrezn  dieser  art 
kann  ancb  das  bans  in  angemessenen  verbebr  tretra,  kann  ttbwseiii» 
kinder  bei  ihnen  erkondigung  eindeben,  kann  vioe  versa  beoback- 
tnngen  mitteilen  Uber  kÖrperUdie  und  geistige  besdialfonbeiten  der- 
selben, die  rackscblllsse  erlanben  auf  benrteilnng  der  fortw^tfce, 
der  teilnähme  am  ontenricbte,  des  betragene  gegen  mitscbtüer  nsw. 
ein  soleber  Terkebr  riebt  alle  die  erscbeinnngen  an  das  tageslidit, 
die  das  geistige  sein  der  zn  nnterriditenden  darlegen  tind  kann  mir 
ftlr  alle  beteiligten  yon  hOobst  segensreichen  folgen  sein,  solcher  art 
mnsz  das  yerbtitnis  zwischen  bans  und  scbnle  sein,  nnd  ersteres  wird 
dasselbe  nm  so  mehr  pflegen,  je  mehr  letztere  sich  in  ihr  eigent- 
liches gebiet  znrOckzieht  die  scbnle  aber  eriiftlt  ihre  verbinduiqp 
mit  dem  banse  durch  die  elassenordinarien  anssdilieszlicb  nnd  in 
erster  instanz;  der  schnlTorstand  flbt  nnr  das  oberaufBicbtsredit  nnd 
entscheidet  in  streitigen  fallen,  sollten  sich  die  eitern  an  letztem 
nnmittelbar  wenden,  so  folgt  ebenso  unmittelbar  Zurückweisung, 
nnr  so  wird  der  ganze  lehrkörper  in  das  lebendigste  interesse  ge- 
zogen und  findet  frende  an  seinem  berufe,  nicht  aber  dann,  wenn  die 
direction  alles  allein  machen  will  oder  soll. 

Es  gibt  schwierige  momente  im  schulleben,  wie  wir  den  ange- 
zogenen bemerkungen  binznfttgen  müssen,  die  kinder  sind  fast  nie- 
mals soldie  engelsnaturen ,  wie  sie  eitern  nnd  verwandte  so  geni 
ausgeben,  sie  sind  oft  roh  ond  lügenhaft  nnd  frech,  müssen  zum 
lernen  gezwungen  werden  und  widerstehen  nicht  selten  allen  selbst 
den  härtesten  strafmitteln.  es  gibt  lehrer,  die  mit  zittern  und  zagen 
in  eine  classe  gehen ,  in  der  einige  böse  buben  unfug  der  gröbsten 
art  anzustellen  wissen  und  es  ist  schwer,  zucht  und  Ordnung  herzu* 


Digitized  by  Google 


I 


Siebenzelm  preuBziedte  schal^mgen.  79 

stellen  namentlich  in  solchen  stunden,  die  als  unmaszgeblich  be- 
trachtet werden,  da  können  oft  traurige  confliote  nicht  Aosbleibaiy 
ind  wenn  dieselben  zun  nachteü  der  schüler  ausgetragen  werden, 
dann  folgt  nicht  selten  niedrige  rachsucht  der  eitern  und  denon- 
eiation  bei  entfernten  behörden  und  anklage  vor  dem  richter.  der 
lehrer  ist  immer  in  der  läge,  seine  ganze  persönlichkeit  einsetsen  sa 
müssen,  und  es  ist  recht  und  billig,  dasz  ihm  zur  seite  getreten  wird 
durch  ab  Weisung  der  besch  werden,  die  ihre  nichtigkeit  in  sich  selbst 
tragen,  wir  wollen  nicht  tactlosigkeiten  enlHchuldigen ,  aber  ein 
klagender  schüler  soll  erst  angesehen  werden,  ob  er  im  allgemeinen 
ein  pflichttreuer  zögling  ist.  mit  den  strafen  sieht  es  schlimm  genug 
aus;  eine  anzalil  schlechter  strafmittel  ist  abgewiesen,  -und  das  nach- 
sitzen ebenso  mit  recht  beschränkt  worden,  gegen  anhaltende  träg- 
heit  schlagen  wir  vor  schlechte  noten,  ermahnungen  des  lebr^  rs,  ci- 
tation  vor  den  director  unter  ankündigung  der  gerin^^oru  beacbtung 
in  den  lectioneu  und  unnachsichtlicbe  strenge  beim  versetzen,  gegen 
freches  und  insolentes  betragen  vermerk  im  classenbnchc,  nachsitzen 
unter  verschlusz  und  Verweisung  auf  zeit  oder  auf  immer,  andere 
vergehen  werden  seltener  sich  vorfinden^  da  wir  die  auszerhalb  der 
schule  verübten  dem  hause  zur  bes trafung  übei  weisen,  strafarbeiten 
sind  unnütz,  das  massenhafte  nachbleiben  ist  meist  von  moralischen 
aachteilen  begleitet,  wenn  es  nicht  unter  aufsieht  geschieht,  und  die 
kann  man  wiederum  von  dem  beschäftigten  lehrer  nicht  verlangen, 
nachsitzen  musz  schon  eine  gröszere  strafe  bleiben,  und  dann  so  exe- 
cntiert  werden,  dasz  sie  fühlbar  hervortritt:  auf  die  zweimalige 
Wiederholung  desselben  empfiehlt  sich  jedenfalls  zeitweiliger  aus- 
Bchlusz.  die  Verweisung  ist  dann  am  platze,  wenn  andere  strafmittel 
erschöpft  sind,  sie  sei  eine  definitive,  und  die  wiederaufnähme  auf 
dieselbe  anstalt  nicht  gestattet,  strafen  dürfen  überhauitt  nicht  sym- 
bolischer art  sein,  und  der  grund,  dasz  die  eitern  sehr  häufig  in  zu 
starke  mitleidenschaft  gezogen  werden,  kann  nicht  acceptabel  sein, 
weil  sie  ja  auch  zum  teil  durch  verziehung  und  Verzärtelung  ihrer 
kinder  einen  groszen  teil  der  Verschuldung  tragen,  wenn  z.  b.  ein 
knabe,  den  die  Verweisung  getrotfen,  nach  einem  halben  Jahre  wieder 
aufgenommen  werden  soll,  dann  ist  die  strafe  in  manchen  fällen  so 
gut  wie  gar  keine,  der  bestrafte  hat  oft  nur  unfreiwillige  aber  ihm 
eben  nicht  unangenehme  ferien  erhalten,  wir  brechen  hier  ab,  da  es 
ms  ja  nur  darauf  ankommen  kann,  allgemeine  gesicht^puncte  zu 
gehen,  deren  weitere  zerteilung  und  determination  speciellen  be- 
stimmungen  vorbehalten  bleiben  musz. 

Beim  abscblusse  dieser  arbeit  werden  wir  durch  eine  politische 
nitong  aufmerksam  gemacht  auf  einen  artikel  in  der  Zeitschrift  *im 
Men  reich'  (nr.  45  1873),  in  dem  unsere  gedanken  ttber  gymnasien 
vnd  realschulen  so  ziemlich  wiederklingen;  inwieweit  können  wir 
nieht  sagen,  weil  uns  das  heft  nicht  zur  band  ist,  auffallen  kann  die 
ttHrtnehe  nicht,  wir  haben  ja  schon  zum  öftem  diesen  gegenständ 
bespcoehen  nnd  ihn  jetzt  nur  wieder  aufgenommen,  weil  wir  ihn  rar 


Digitized  by  Google 


80  Siebeuzehn  preuszische  scUulfrageu. 


nochmaligen  besprechung  unmittelbar  vor  der  zu  eruierenden  ge- 
setzesvorlage  wichtig  genug  erachten,  wird  jetzt  nicht  das  richtige 
getroffen,  so  lUuft  die  nationale  Jugenderziehung  für  lange  zeit  groaze 
gefahr,  und  wenn  auch  viele  wege  nach  Rom  führen,  so  ist  der 
nächste  uns  doch  immer  der  liebste,  die  einrieb tung  zweier  kate- 
gor ieen  von  mittelschulen  ist  schon  praktisch  nicht  za  empfehlen, 
weil  an  kleineren  orten  nicht  beide  zugleich  existieren  können,  und 
die  olt«m  also  häufig  gezwungen  werden,  eine  anstalt  zu  wählen, 
die  ihren  wünschen  nicht  entspricht,  die  bemtorwtthltmg  hftng^ 
leider  von  vielen  Zufälligkeiten  ab,  und  diese  werden  nur  Termelirt» 
wenn  eine  doppelteilung  der  YorbOdnng  zugelassen  ist 

Wenn  ein  gegner  unserer  ansieht  aassprioht  *walir  ist  nur  dies, 
dass  die  aiiBcliauungsweise  in  vielen  puncten  durch  die  verschiedene 
art  der  Terhüduiig  modificiert  wird,  dasz  häufig  der  ehemalige  gym- 
nasiast  einen  idealismus  und  einen  sinn  fllr  die  form  sich  durch  das 
leben  hindurch  retten  mag,  während  der  realschOler,  dem  namen  der 
Pflanzstätte  seiner  bilduog  entsprechend »  häufig  mehr  realist  und 
praktiker  sein  mag.  aber  wie  tief  muss  man  in  dem  verurteile  von 
der  allein  seligmaohenden  kraft  der  dasslschen  bildung  befangen 
sein,  um  in  dieser  Zweiteilung  des  Stromes  unseres  geistigen  lebens 
statt  einer 'bereicherung  eine  Schädigung- zu  sehen!'  so  wissen  wir 
in  der  that  nicht,  was  der  mann  damit  sagen  will,  wir  wollen  im 
praktischen  wie  im  theoretischen  leben  .weder  Idealisten  nooh 
realisten,  wir  wollen  ideal-realisten,  also  männer,  die  mit  den  fttszen 
auf  der  festgegrdndeten  erde  ruhen,  und  doch  zugleich  das  auge  zum 
himmel  erheben. 

Aber  gesetzt  auch,  die  menschen  teilten  sich  wirklich  nach 
diesen  kategorieen^  so  soll  doch  dafOr  eine  von  ihnen  selbst  ge* 
trofiene  waU  mOgUoh  bleiben,  und  die  Vorbildung,  die  ihnen  gegeben 
wird,  muBZ  also  eine  solche  sein,  die  diese  möglichkeit  nicht  ans- 
Bchlieszt  und  noch  mehr :  ideale  und  reale  bethätigung  beruht  zum 
grOsten  teile  auf  naturanlagen,  und  wenn  nun  der  idealistisch  geartete 
mensch  auf  eine  realschule,  der  realistisch  gestimmte  dagegen  auf 
ein  gymnasium  geschickt  wird,  so  kommt  das  facit  von  unbrauch- 
baren  schUlern,  'aus  denen  niemals  etwas  werden  könne',  hervor, 
aber  wenn  beide  in  derselben  anstalt  sind,  die  beide  richtungen  ver- 
mittelt, so  erhalten  sie  nicht  nur,  teilweise  wenigstens,  die  rechte 
und  gemUsze  nahrung,  sondern  auch  eine  abschwächung  des  ihnen 
etwa  verliehenen  ttbermaszes  hier  der  realistischen,  dort  der  idealisti« 
sehen  Stimmung,  und  das  product  einer  solchen  erziehung  kaon 
allein  dem  wahren  leben  genttgen. 

Die  eine  behauptung  wollen  wir  uns  in  keinem  falle  escamo* 
tieren  lassen,  dasz  die  heutige  realschule  aus  dem  ttbermasze  antiker 
bildungsmomente  auf  den  gymnasien  hervorgegangen ,  dasz  sie  nie- 
mals als  allgemeine  bildungsanstalt  sich  hingestellt  hätte,  wenn  das 
gymnasiura  sich  nicht  dem  bürgerlichen  leben  zu  sehr  abgcwandtj 
daraus  geht  umgekehrt  hervor,  was  heute  zu  thun  ist.  der  ruf  nach 


Digitized  by  Google 


Noctes  Bcholasticae. 


81 


gleiobstelliuig  der  realschulabiturienten  mit  denen  der  gjmnasien  ist 
ein  notscbrei,  der  wirklich  nicht  so  laut  erhoben  würde,  wenn  die 
zealschnle  mne  tbatsSdiliohe  bereioherong  nnseres  geistigen  lebens 
wira,  wir  aber  würden,  auch  wenn  die  realsdinle  bestehen  bleibt, 
an  der  reform  des  gymnasiuns  in  onserem  sinne  festhalten,  nnd 
rohig  abwarten,  ob  nach  derselben  die  realschnle  bestehen  kann, 
wir  erheben  keineswegs  den  ruf,  weg  mit  den  realschulen,  sondern 
glauben  nur,  dasc  dieses  eme  einfache  folge  unserer  bestoebungen 
sein  musz.  wenn  die  gegner  wollen,  so  können  wir  Ton  der  in  aus- 
sieht gestellten  folge  al«tand  nehmen,  und  dann  wird  allein  die 
frage  zn  entscheiden  sein:  kann  unser  gymnasium  bei  dem  gegen- 
wMtgen  zustande  des  menschlichen  Wissens  in  der  bisherigen  form 
fortbtttehen  oder  nicht?  der  antwort  sehen  wir  getrost  entgegen. 
Posmi.  Fahlb. 


9. 

NOCTES  SCHOLASTICAE. 

ÜBER  DI£  BEHANDLUNG  DER  CLASSLSCHEN  LEC TÜEE  IN  DEN 
OBEREN  CLA88EN  DER  QYMNA8IEN. 

Ihr  thätet  am  besten,  wenn  ihr  jetzt,  nachdem  wir  des  tages 
last  und  hitze  überstanden  haben,  noch  mit  nach  oben  kämet,  sagte 
mein  seliger  vater,  während  er  die  acten  zusammenpackte,  zu  eini- 
gen coUegen ,  die  noch  dabei  waren ,  sich  eine  cigarre  anzuzünden, 
ihr  werdet  bei  dem  scheuszlicben  weiter  doch  nicht  euren  gewohnten 
Spaziergang  machen  können,  wir  verplaudern  oben  noch  ein  stünd- 
ciien  und  geben  möglichen  falls  in  besserer  Stimmung  auseinander, 
als  ich  sie  wenigstens  in  mir  ftlhle. 

Die  beiden  älteren  herren,  die  Dioskuren,  wie  wir  sie  nannten, 
willij>ten  gern  ein,  und  wir  jungen  leute,  der  dr.  Werner,  ein  junger 
philologe,  und  ich  schlössen  uns  ihnen  freudigst  an.  oder  vielmehr, 
wir  eilten  ihnen  schleunigst  vorauf,  um  oben  im  saale  alles  zu  ihrem 
würdigen  empfang  vorzubereiten,  tisch  und  stühle  wurden  in  die 
nähe  des  ofens  gerückt,  und  um  die  behaglichkeit  zu  erhöhen  noch 
ein  feuer  im  kamin  angezündet,  das  rasch  und  lustig  emporloderte, 
und  schon  in  hellen  flammen  .stand ,  als  mein  vater  mit  den  beiden 
Professoren,  seinen  herzensfreuden  und  jugendgenossen,  eintrat. 

Das  habt  ihr  hübsch  gemacht,  meine  lieben,  sagte  der  vater, 
ich  musz  das  feuer  sehen,  wenn  ich  die  wärme  recht  fühlen  soll. 

Das  war  es  auch,  sagte  der  ältere  freund,  der  mathematische 
College,  was  dir  heute  in  der  conferenz  fehlte  und  du  sahst  das  feuer 
nicht,  ich  musz  dir  offen  bekennen,  so  wortkarg,  so  kalt,  so  ver- 
schlossen und  so  abgezirkelt  habe  ich  dich  noch  nie  gesehen,  mich 
hat  selbst  gefroren,  als  ich  eure  discussion  in  diese  strasze  einbiegen 
und  sich  mühsam  darin  fortschleppen  sah.    die  fragen,  welche  euch 

H.  Jahrb.  f.  phil.  n.  päd.  lU  abu  1S74.  hO.  i.  6 

Digitized  by  Google 


82 


Nootes  BcholBBticae. 


gestellt  waren,  hStten,  dttnkt  mich,  euch  philologen  alle  in  feuer 
und  flammen  setzen  mflssen.  and  wenn  et  wa  der  gegenständ  hfttte 
einem  und  dem  andern  zu  grosz  und  inhaltreidi  scheinen  können, 
am  ihn  sofort  recht  Übersehen  zu  können,  so  waren  ja  durch  wohl- 
gestellto  thesen  die  pancte  bezeichnet,  wo  die  sache  sollte  angefaszt 
nnd  die  discussion  praktisch  nutzbar  gemacht  werden,  ich  hatte 
mich  recht  herzlich  aaf  diese  debatte  gefreut  und  war  aneingeladen 
gekommen;  denn  du  w^sst  ja,  die  philologie  ist  mir  wie  eine  erste, 
treue  Jugendliebe  in  der  seele  haften  geblieben,  nnd  zum  matbe- 
matiker  hat  mich  nur  die  notwendigkeit  gemacht;  um  so  schmerz- 
licher sehe  ich  mich  in  meiner  hoffnung  getäuscht,  sage  mir  doch 
um  gottes  willen,  was  war  das  heute  mit  deinem  von  oben  bis  unten 
zugeknöpften  wesenV 

Was  es  war?  erwiderte  raein  vater  noch  immer  in  bissiger 
Stimmung,  als  ob  du  das  nicht  selbst  gesehen  hättest;  und  du  hast 
es  auch  gesehen;  aber  du  gehörst  auch  zu  denen,  die,  wenn  etwas 
nicht  so  ist,  wie  es  sein  sollte,  gleich  bei  der  band  sind,  alle  schuld 
dem  direetor  zuzuschieben  und  aufzuhalsen,  ist  eine  fensterscheibe 
entzwei,  eine  bank  zerbrochen,  der  ofen  nicht  ordentlich  gebeizt, 
was  gott  nur  irgend  wie  übles  geschehen  läszt,  der  direetor  ist 
schuld  an  allem,  so  bin  ich  es  auch,  der  den  frostigen  ton  in  die 
conferenz  gebracht  hat. 

Gewis,  lachte  der  freund  zum  entsetzen  meines  guten  vaters; 
wer  soll  denn  bei  all  dem  unglück  die  schuld  tragen',  als  der  diree- 
tor; es  geht  dir  nicht  anders  als  dem  könig  im  Staate  und  der  Vor- 
sehung im  weltregimente.  du  raust  nur  unterscheiden  den  direetor 
namens  so  und  so,  und  den  typischen  direetor.  du  bist  dabei 
persönlich  gar  nicht  gemeint,  und  dir  will  niemand  etwas  anhaben; 
es  ist  der  typische  direetor,  auf  den  alle  schlagen  und  hacken,  offen 
oder  heimlich,  doch  heute  war  es  nicht  der  typische  direetor,  son- 
dern du  selbst,  du  persönlich,  der  tutal  verstimmt  war  und  alles 
andere  mit  verstimmte:  was  also  war  es,  dnü  dich  so  ungenieszbar 
machte? 

Wir  lachten  alle  über  die  art  und  weise,  wie  der  professor 
meinem  vater  auf  den  leib  rückte,  wol  oder  übel,  er  muste  sich  den 
ttrger  Terbeissen  nnd  auch  mitlachen. 

Aber  schon  im  nttchsten  nngenbliek  führ  es  wieder  wie  jähes 
wetterleuchten  Uber  sein  gesiebt,  das  mag  alles  sein,  erwiderte  er 
verbissen;  aber  hier  handelt  es  sich  um  dinge,  die  mir  persönlich 
nahe  gehen,  wenn  ich  bedenke,  welcher  gegenständ  uns  vorlag, 
und  wie  dieser  gegenständ  von  uns  erörtert  worden  ist,  so  thut  mir, 
ich  kann  es  nicht  leugnen,  das  herz  weh.  denn  die  behandlang  der 
alten  autoren  ist  ftlr  uns  eine  der  wichtigsten,  ja  die  wichtigste  von 
allen;  denn  dahin  strebt  der  ganze  lateinische  and  griechische  nnter- 
richt  von  unten  nach  oben  hinauf,  dasz  der  schfller  in  die  dassisohe 
lectüre  und  dadurch  in  den  geist  des  altertums  eingeftUirt  werde, 
nnd  die  ausseichnung  eines  l^rers  ruht  oder  vielmelff  gipfelt  nicht 


Digitized  by  Google 


Koctes  scholasticae 


83 


darin,  welche  grammatiscbcn,  historischen,  antiquarischen,  archäo- 
logischen kt'nntnis«i:;e  er  besitze,  sondern  wie  er  die  autoren  zu  be- 
handeln wihse.  ich  habe  vorzügliche  lehrer  gekannt,  die  all  jenes 
apparates  entbehrten ,  aber  durch  die  kunst  und  den  geist  ihrer 
inierpretation  die  jugend  nicht  blosz  begeisterten  und  vielleicht 
blendeten,  sondern  tief  und  wahrhaft  bildeten,  und  da  soll  es  mich 
nun  nicht  kalt  überlaufen,  wenn  ich  sehe,  wie  euch  das  alles,  was 
uns  ein  gegenständ  unablässigen  nachdeiikens  und  arbeitens  ist, 
schon  so  bekannt  und  geläufig  ist,  als  wundertet  ihr  euch  gar,  wie 
man  euch  noch  solche  dinge  zur  besprechung  vorlegen  könnte,  ihr 
seid  alle  schon  fix  und  fertig  in  dem,  was  uns  als  eine  unendliche 
aufgäbe  erscheint,  der  wir  uns  nur  approximativ  nähern  können, 
der  akademische  docent  hat  eine  andere  aufgäbe  zu  lösen;  der 
gymnasiallehrer  vollendet  sich,  soweit  überhaupt  von  Vollendung 
gesprochen  werden  kann,  in  seiner  kunst,  die  alten  autoren  ver- 
stehen zu  lehren,  wir  haben  Torireffliohe  Untersuchungen  hierüber: 
ich  nenne  nur  die  gegenscbriften  7on  Oottfried  Hermann  und 
Boeckh,  die  tiefdnrdidacliten  abhandlnngen  Sehleiermachers 
nnd  die  von  Lücke  herausgegebenen  darlegungen  über  hermeneu- 
tik  and  kritik  des  neuen  testamentes;  auch  Cobets  anirittsrede 
'de  arte  uiteipretandi*  ist  lehrreich,  wie  auch  seine  Variae  lectiones*, 
lehrreich  m<Ät  blosz  für  kritft,  sondern  auch  für  exegese.  ich 
fordere,  nicht  mit  unrecht,  wie  ich  glaube,  dasz  junge  lehrer,  die 
hierüber  eine  stimme  abgeben  sollen,  sich  über  die  principien  und  die 
methode  der  behandlung  der  lectüre  orientiert  haben,  geschieht  dies 
nicht,  und  sehe  ich,  wie  wir  alle  auf  dem  besten  wege  sind,  in  rohe 
empirie  hinabzugleiten,  statt  dasz  wir  alle  darnach  streben  sollten, 
unsere  thfttigkeit  zur  kunst  emporzuheben,  so  ihut  mir  das  bis  in 
das  herz  hinein  wehe;  denn  ich  sehe  darin  eine  abnähme  und  neuen 
verfall  unserer  Studien« 

Ich  glaube  bei  alle  dem,  nahm  der  professor  das  wort,  dasz  du 
zu  sdiwarz  siehst  und  unsem  jungen  leuten  unrecht  gethan  hast, 
es  hat  lange  vorher  ausgezeichnete  exegeten  und  kritiker  gegeben, 
ehe  es  eine  hermeneutik  und  kritik  gab ,  und  ein  Casaubonus  oder 
Bentley  würden  sicher  in  Verlegenheit  geratben  sein ,  wenn  sie  sich 
Über  die  principien  und  die  theorie  dieser  disciplinen  hätten  aus- 
weisen sollen,  die  kunstiehre  ist  immer  und  überall  der  kunstübung 
nachgefolgt,  jene  mSoner  giengen  frischweg  an  die  erklärung  und 
an  die  kritik,  mehr  von  dem  richtigen  t£^t  und  gefühl  für  das 
rechte  und  angemessene  geleitet,  als  dasz  sie  nach  einer  festen 
methode  gearbeitet  hätten,  aus  der  beobachtung  ihrer  musterhaften 
praxis  gieng  dann  die  theorie  hervor,  die  allerdint^^s  für  die  späteren 
wieder  die  norm  und  regel  wurde,  allerdings  hat  es  auch  jenen 
groszen  exegeten  wie  Lambin  und  Casaubonus  an  gewissen 
allgemeinen  Vorstellungen  über  die  aufgäbe  eines  guten  erklärers 
nicht  gefehlt;  aber  wie  weit  ist  es  von  diesen  Vorstellungen  bis  zu 
einem  System  der  hermeneutik,  wie  dies  etwa  von  Schleier- 

0* 


Digitized  by 


84 


Noctet  scholABiieae. 


macber  ausgebildet  itt  und  es  ist  überbanpt  firaglicb,  ob  man 
jungen  pbüologen  nicht  vielmehr  anrathen  soUtei  bei  den  groszen 
meistern  in  exegese  und  kritik  in  die  schule  zu  gehen  und  von  ihnen 
wie  an  ihnen  das  richtige  yerfahren  zu  lernen,  als  sie  auf  theore- 
tische Studien  hinzuweisen,  das  letztere  wird  ihnen  zum  guten  teil 
geradezu  unverständlich  sein,  wenn  sie  nicht  vorher  durch  das 
eifrigste  Studium  der  grösten  meister  sich  gebildet  haben,  hieran 
musz  ihnen  das  be wustsein  bereits  aufgegangen  sein,  ehe  ihnen  alle 
eure  theorie  den  geringsten  nutzen  bringen  kann. 

Die  mutter  war  indes  leise  eingetreten ,  und  sagte ,  indem  sie 
dem  vater  leise  die  band  auf  die  schulter  legte :  möchten  die  herren 
nicht  platz  nehmen  nnd  sitzend  ihre  conferenz  fortsetzen?  bei  Mnem 
glase  guten  weins,  wie  er  dort  auf  dem  tische  steht,  es  ist  herlicher 
Neroberger,  den  uns  unser  Franz  aus  Wiesbaden  geschickt  hat, 
werden  Ihre  gemüter  sich  beruhigen  und  erheitern  und  die  gedanken 
in  fiusz  bleiben  und  leicht  dabin  gleiten,  ich  habe  indes  schon  an- 
spannen lassen,  um  Ihre  lieben  frauen  zu  holen,  wir  wollen  alle, 
wie  einst  die  schöne  üeiena,  zeugen  von  Ihren  philologischen  käm- 
pfen bein. 

Damit  setzte  sie  sich  kurzweg  und  wir  alle  folgten  ihrem  hei- 
tern beispiel. 

Und  lassen  Sie  mich  nun  wissen,  liebe  herren,  was  denn  eigent- 
lich der  gegenständ  Ihrer  debatte  war;  denken  Sie  einmal,  dasz  ich 
hier  den  prüsidenten^tuhl  einnehme  und  Sie  vor  mein  forum  lade, 
ich  habe  vollauf  zeit  und  lust,  an  Ihren  kämpfen  teilzunehmen, 
meine  tochter  bereitet  inzwischen  drauszen  das  festmahl,  an  welchem 
die  beiden  sich  erquicken  sollen,  wie  die  griechischen  beiden  im  zeit 
des  Agamemnon,  mein  söhn  wird  für  die  gläser  sorge  tragen,  was 
war  es  also,  worüber  Sie  heute  in  der  conferenz  gestritten  haben, 
aber  so  weni^  ausgestritten  haben,  dasz  der  kämpf  hier  oben,  wie  in 
Kaulbachs  Hunnenschlacht,  wieder  entbrannt  ist? 

LUchelnd  begann  nun  der  zweite  freund ,  der  professor  der  ge- 
scbichte:  es  lag  uns  die  frage  vor,  wie  die  alten  autoren  in  den 
oberen  classen  der  gymnai^ien  zu  bebandeln  seien,  von  der  behörde 
waren  zur  orörterung  dieser  frage  gewisse  thesen  gestellt,  an  die 
sich  die  debatte  an.sehlie^zen  sollte,  nun  müssen  Sie  wissen,  hohe 
firau,  ist  es  die  gewohnheit  Ihres  herrn  gemahls,  der  these  gleich 
aneh  eine  antithese  gegenüberzustellen,  wer  ihn  nicht  keimt,  könnte 
das  lEbr  Streitsucht  halten,  wir,  die  wir  ihn  besser  kennen,  wissen 
reeht  wol,  dasz  fttrihn  satz  und  gegensatz  zugleich  da  sind,  und 
dasz  es  ihm,  wenn  der  satz  heranstritt,  daran  liegt,  auch  dem  gegen- 
satz, der  andern  seite  der  Wahrheit,  zn  sdnem  recht  zn  yerhelfen. 
da  geschieht  es  denn  wol,  dasz  er  in  seinem  eifer  sieh  ganz  auf  eine 
seito  wirft  nnd  sieh  wandert,  wenn  andere  ihm  nicht  dahin  folgen 
wollen,  so  ist  es  auch  hente  geschehen  nnd  das  hat  ihn  um  seine 
gate  lanne  gebracht  ist  es  nidbt  so,  mein  liebster  freund? 

Der  vater  sohwi^.  die  mutter  aber  sagte:  gott  behfite,  wie 


Digitized  by  Google 


Noctes  scholasticae 


85 


schwarz  schildern  Sie  mir  da  meinen  mann!  doch  lassen  Sie  mich, 
herr  professor,  eine  dieser  thesen  hören. 

Die  erste  these  lautete:  der  hauptzweck,  zu  dem  ein 
Schriftsteller  gelesen  werde,  sei  das  Verständnis  seines 
Inhalts. 

Ohne  zweifei  ein  hoher  und  tiefer  gedanke,  sagte  meine  mutter 
mit  komibchem  ernst;  beides  hoch  und  tief  und  gewis  weisheitsvoll; 
als  ob  ich  mir  überhaupt  ein  lesen  denken  könnte,  welches  einen 
andern  zweck  hätte,  als  das  Verständnis  des  gelesenen,  und  dies 
Verständnis  nennen  Sie  nun  gar  hauptzweck.  gibt  es  denn 
daneben  noch  andere,  nebenzwecke,  die  bei  der  behau  dl  ung 
Ihrer  autoren  auch  berücksichtigt  werden  sollten?  geben  Sie  mir 
dardber  aiuknnft,  herr  professor. 

Die  fhese  ist  allerdings,  erwiderte  dieser,  an  sich  sonderbar, 
well  msk  der  zweck  von  selber  yersteht;  sie  richtet  sich  nur  gegen 
eme  verirrung,  bei  der  dieser  natttrlidie  und  selbstverstSndliehe 
zweck  des  lesens  Übersehen  und  vergessen  wird. 

Wie  aber  ist  das  möglich?  fragte  die  mutter. 

Lassen  .Sie  mich  eine  parallele  zi^ien,  verehrte  frau.  der 
eigentliche  zweck,  zu  dem  Sie  die  speisen  bereiten  oder  bereiten 
lassen,  ist  doch  ohne  zweifei  der,  Iluren  tischgSsten  eine  gesunde 
nahmwg  darzubieten,  wenn  sie  nicht  gesund  wSre,  würde  die  speise 
schlecht  sein,  möchte  sie  so  wohlschmeckend  sein  wie  sie  wolle, 
dennoch  wird  so  oft  die  gesundheit  unberücksichtigt  gelassen  und 
nur  der  Wohlgeschmack  l^achtet.  bei  der  kleidung  ist  es  derselbe 
fall;  ja  noch  schlimmer,  es  wird  nicht  blosz  vergessen,  dasz  sie  dem 
kürper  nicht  nachteilig  sei,  sondern  sie  wird  von  der  bloszen  laune 
und  von  der  sucht  nach  abwechslung  beherscht.  wollen  Sie  nun, 
dasz  unsere  thätigkeit  so  vor  jeder  verirrung  geschützt  sei,  dasz 
man  gar  nicht  nötig  hätte,  ihr  ihren  natürlichen  und  wahrhaften 
zweck  vor  äugen  zu  halten? 

Gut  denn,  sagte  die  präsidentin,  welches  wftren  denn  die  ab- 
irrungen,  vor  denen  die  thesis  warnen  will? 

Die  behandlang  der  lectüre  kann  in  einer  doppelten  weise  irre 
gehen,  sagte  der  professor;  erstens  so,  dasz  das  Verständnis  des  In- 
halts nicht  als  zweck  betrachtet ,  sondern  mit  einer  gewissen  gleich- 
gültigkeit  behandelt  wird ;  zweitens  so,  dasz  etwas  anderes  als  jenes 
Verständnis  dabei  angestrebt  wird,  in  der  regel  sind  diese  beiden 
abirrungen  vom  rechten  verbunden,  die  mehr  negativen  mit  der  posi- 
tiven; doch  kann  auch  die  orstere  allein  statt  haben  ohne  die  letz- 
tere; diese  letztere  freilich  nie  ohne  die  erste. 

Geben  Sie  mir  doch  ein  beispiel  für  diese  verkennung  des 
rechten,  sagte  die  mutter. 

Es  ist  eine  gewöhnliche  sache,  dasz  die  schüler  auch  in  den 
oberen  classen  lesen  ohne  ein  bewustsein  von  dem  gelesenen,  bei 
unserm  letzten  examen  haben  wir  davon  einen  eclatanten  beweis 
erhalten.    Sie  kennen,  verehrte  frau,  den  Thucydides.    einer  der 


Digitized  by 


86 


Noetes  sckolMÜcae. 


abitorienten  hatte  neuerdings  im  Thncjdides  das  bnch  gelesen,  wel- 
ches die  bttndel  yon  Corcyra  und  Epidamnus  darstellt ;  glauben  Sie 
es  mißlich,  dasz  er  Epidamnus  und  Epidaurus  Terwechselte  und 
überhaupt  von  alle  dem,  was  er  eben  erst  gelesen  hatte,  niehts 
zurttckgeblieben  war.  es  ist  daher  voll  berechtigt,  dasz  ein  lehrer 
die  nobrendigkeit  erkenne,  das  Verständnis  des  inhalts  und  der  an- 
eignung  desselben  als  den  hauptzweck  seiner  thStigkeit  zu  betrach- 
ten und  seinen  Unterricht  hierauf  zu  beziehen. 

Woher  kommt  aber  diese  unbegreifliche  misachtung  des  inhalts? 
fragte  meine  mutter  weiter« 

Es  ist  nidit  immer  misachtung,  verehrte  firau;  auch  nicht 
inuner  gröbliche  Zerfahrenheit  und  Zerstreuung;  wir  finden  dies 
auch  bei  guten  schülem  von  mAsziger  geistiger  kraft,  erstens  ist 
die  aufinerksamkeit  überhaupt  nicht  hinreichend  ausgebildet,  sodann 
absorbiert  die  anstrengung  des,  ich  will  es  einmal  so  nennen,  mecha- 
nischen lesens  einen  so  groszen  teil  der  kraft,  dasz  fUr  das  festhalten 
des  inhalts  niebt  mehr  die  erforderliche  kraft  ttbrig  ist|  drittens 
endlich  ist  durcbschnittlicb  der  inhalt  nicht  von  einem  Bhnlichen 
reize,  wie  die  anderweitige  lectfire  darbietet,  man  musz  jene  er- 
schein ung  milde  beurteilen,  aber  gegen  sie  ankämpfen. 

Ghit,  sagte  die  mutter;  dies  ist  die  negative  seite;  was  könnte 
man  aber  für  falsche  positive  zwecke  an  die  stelle  des  wahren 
Zweckes  setzen? 

In  den  unteren  und  mittleren  dassen  musz  die  lectOre  vielfach 
dem  zwecke  dienen,  an  ihr  die  grammatik  einzuüben  und  zu  be- 
festigen: mit  welchem  rechte,  will  ich  unerörtert  lassen,  der  lese- 
st off  wird  geradezu  zu  einem  vebikel  für  die  grammatik.  durch  ge- 
wöhnungsetzt man  dies  vielfach  auch  in  die  oberen  classen hinein  fort, 
bei  denen  der  autor  Selbstzweck  sein  soll,  es  ist  das  nicht  recht, 
aber  entschuldbar  und  erklttrlich.  sodann  ist  für  junge  lebrer  zumal 
diese  lectttre  der  einzige  ort,  wo  sie  die  frttchte  ihrer  Studien  und 
ihres  fleiszes  an  den  mann  bringen  können,  sie  unterlassen  es  daher 
nicht,  bei  der  lectürc  so  viel  von  gelehrsamkeit  beizubringen,  dasz 
d<  r  arme  autor  unter  diesem  beiwerk  völlig  verschwindet,  es  ist 
wol  niemand,  dem  dies  nicht  einmal  begegnet  wäre,  ich  möchte 
das  eine  alex  an  drin i sehe  behandlungsweise  nennen ,  bei  denen, 
in  der  litteratur  wie  in  der  kunst,  die  hauptsache  von  dem  beiwerk 
völlig  erdrückt  wurde,  drittens  hat  es  auch  in  der  gelehrten  littera- 
tur ganze  schulen  gegeben  bis  in  unsere  zeit  hinein,  welche  die  alten 
autoren  so  mißbrauchten,  was  dann  nicht  in  den  commentar  hinein- 
gieng,  wurde  in  der  form  von  excursen  hinten  angehängt,  es  ist 
daher  nicht  zu  verwundern ,  wenn  dies  verfahren  in  gelehrten  com- 
nientaren  auf  den  Unterricht  übertragen  worden  ist.  und  dies  ist 
eben  das  verkehrte,  der  professor  Lobeck  in  Königsberg  hat  so 
din  Ajax  des  Sophokles  zu  einer  unschätzbaren  fundgrube  des 
werthvollsten  grammatischen  wissens  gemacht,  und  er  hat  offen 
eingestanden,  dasz  er  hierbei  bleiben  müsse,  weü^r  keinen  andern 


Digitized  by  Google 


Noctt'a  äcbolaaticae. 


87 


ort  für  jene  schütze  wisse;  soll  dainim  dem  lehrer  das  gleiche  ge- 
stattet sein?  endlich,  verehrte  frau,  musz  ich  auch  tief  bescbümt 
eingestehen,  dasz  wir  alle,  auch  ich  der  bistoriker,  eine  natürliche 
neigung  haben,  die  sirenge  methode  zu  verlassen  und  in  holdem 
irren  zu  unserm  ziele  binzaschweifen.  wie  schwer  ist  es,  kuaben 
bei  sidi  auf  dem  geraden  wege  festzabalten.  es  ist  knabennator 
nnd,  wenn  Sie  woUen,  eine  liebenswttrdige  unart,  so  abznsehweifen; 
aber  diese  unart  musz  doch  gerflgt  und,  wenn  nicht  ausgerottet, 
dodi  gezügelt  und  in  das  rechte  masz  gebracht  werden,  und  sollten 
Sie  so  streng  sein,  wie  Sie  scheinen,  edle  frau,  so  werden  Sie  ein- 
rSnmen,  da^  es  noch  keine  fi!«ii  gegeben  hat,  die  in  einer  kurzen 
und  einfachen  erzShlung  nur  zehn  schritte  hätte  vorwärts  gehen 
ktfnnen,  ohne  einige  schritte  rttckwftrts  oder  seitwärts  zu  thun. 

Vergessen  Sie  nicht,  heiT  professor,  dasz  ich  auf  dem  präsi- 
dentenstuhl  sitze;  sei  es  wahr,  sei  es  fdsch,  was  Sie  uns  schuld 
geben;  es  ist  ein  unterschied  zwischen  dem  geepräch  der  frauen  und 
der  ernsten  thätigkeit  eines  mannes. 

Auch  erlauben  Sie  mir  zu  bemerken,  dasz  ein  solcher  zusatz, 
wie  Sie  ihn  doet  den  speisen,  der  kleidang,  der  einrichtung  Ihres 
simmers  usw.  zu  geben  wissen,  anch  im  lehrfach  sehr  nützlich  sein 
kann,  er  wflrzt  oft  die  strenge  und  herbe  speise ,  erheitert  und  er- 
frischt die  gemüter,  aber  er  bietet  auch  einen  halt  dar,  an  den  sieb 
ernsteres  und  wichtigeres  anschlieszt  und  haften  bleibt,  einer  mei- 
ner alten  lehrer  hielt  einen  guten  witz  in  der  mitte  der  stunde  für 
ein  notwendiges  erfordemis  eines  guten  unternchts.  historische 
anekdoten,  persönliche  züge,  treffende  antworten  u.  dgl.  dürfen  in 
keinem  belebenden  und  erfrischenden  historischen  Unterricht  fehlen, 
unsere  vorfahren  hiengen  an  Schlüsse!  von  besonderer  Wichtigkeit 
wol  ein  hölzernes  Stäbchen,  bald  so,  bald  so  gestaltet,  um  sie  sicherer 
zu  erkennen;  solche  hölzchen  und  pflöckchen  thun  auch  beim  Unter- 
richt oft  sehr  gute  dienste.  es  liegt  einmal  in  der  menschlichen 
natur,  eine  sache  nicht  einfach  und  für  sich  allein  zu  denken,  son- 
dern in  begleitung  anderer  sachen.  wenn  ich  mir  das  bild  eines 
theuern  angehörigen  vergegenwärtige,  so  füge  ich  unwillkürlich 
zeit,  ort  und  umstände  aller  art  hinzu,  in  denen  ich  ihn  zu  sehen 
glaube,  selbst  die  spräche  hat  eine  neigung,  vocale  und  consonanten 
nicht  in  strenger  reinheit  auszusprechen ,  sondern  in  mancherlei 
weise  die  laute  zu  modificieren  und  nebentöne  zu  bilden,  w^enn  wir 
dies  alles  erwägen,  so  werden  wir  einerseits  sagen,  dasz  eine  grosze 
gefahr  vorhanden  sei ,  abzuschweifen  von  dem  wege  und  sich  in 
nebendinge  zu  verlieren,  anderseits  wieder,  dasz  gewisse  nebendinge 
als  stützen  und  hülfen,  wie  Boneke  sich  auszudrücken  liebt,  für  die 
hauptsache  können  benutzt  werden,  endlich  aber,  dasz  man  stets 
dessen  eingedenk  sein  musz,  dasz  der  hauptzweck  streng  im  angA 
behalten  werden  werden  müsse .  dsm  verKtün^a»«  doo  iiibalts  des  ge- 

l«ooncxi. 

Da  kommen  Sie  wieder  mit  dem  fatalen  ausdmok  hanpt- 


Digitized  by 


88 


Noctes  schola&ticae. 


zweck,  erinnerte  die  mutter.  was  verstehen  Sie  unter  einem 
hauptzweck?  kann  eine  menschliche  thätigkeit  mehr  zwecke 
haben  als  einen? 

Sie  aben  eine  erbarmnngblose  kritik,  verehrte  frau,  über  unsere 
ausdrücke.  UAk  meine  allerdings,  dasz  toe  bandlung  auch  vor  iaoim 
2W6ck  haben  kOnne,  wenn  wir  das  worfe  im  allecstrengsten  simiA 
fessen  wollen,  dasz  es  der  gedaake  sei,  welcher  eine  lumdlong  ans 
sidi  hervorgetrieben  habe  und  daaz'die  bandlung  ohne  diesen  ge- 
danken  Überhaupt  nicht  würde  geschehen  sein,  da  es  nun  aber  bei 
den  meisten  menschlichen  thStigkeiten  ebenso,  wie  es  bei  der  spräche 
nebengerSusche  und  bei  einem  gedanken  nebeuTorstellungen  gibt, 
ausser  den  xweckhandlungen  noä  nelienverriöhtungen  gibt,  durch 
welche  beQKufige  und  seoundSre  absiebten  sotten  mit  ausgeftUirt 
werden,  so  ist  es  ganz  angemessen  von  hanptzwecken  m  reden,  an 
die  sich  gewisse  nebenzwecke  anhingen,  so  schicken  die  EngUader 
etwa  eine  flotte  ins  Mittelmeer,  um  dem  herzog  von  Savoyen  bei- 
stand zu  leisten;  um  dieses  zu  leistenden  beistaades  willen  wird  die 
flotte  abgeschickt;  ohne  diesen  eigentlichen  zweck  wftre  sie  nicht 
abgeschickt  worden;  man  benutzt  aber  diese  flottensendung  zngleidi 
dazu,  im  Tajo  truppen  ans  land  zu  setzen  und  Gibraltar  neu  mit 
proviant  und  munition  zu  versehen,  oder  Sie,  verehrte  frau,  schicken 
Ihr  mädchen  zum  bäcker,  um  backwaaren  zu  holen,  da  kannst  du, 
sagen  Sie  dem  mftdchen,  gleich  zucker  u.  dgl.  mitbringen,  diese 
combinierung  von  baupt-  und  nebenzwecken  läszt  den  klugen  mann 
und  die  umsichtige  frau  erkennen.  5^0  sagt  nun  unsere  thesis:  der 
eigentliche  zweck  ist  das  Verständnis  des  Inhalts;  dies  musz  ganz 
fest  im  auge  behalten,  ganz  pünctlich  ausgeführt  werden;  done 
ganze  thätigkeit  bei  der  behandlnng  eines  autors  ist  werthlos  und 
gleich  null,  wenn  dieser  zweck  vergessen  wird;  kannst  du  aber 
daneben  noch  deine  schtiler  auf  grammatische  dinge  aufmerksam 
machen,  auch  wenn  dies  dem  eigentlichen  zwecke  nicht  dient  usw., 
so  magst  du  dies  beiläufig  auch  thun.  nur  dasz  der  zweck,  das  ver- 
stiindnis  des  autors,  stets  die  fUhrung  behält  und  deine  ganze  thätig- 
keit dominiert. 

Das  scheint  mir  eine  üble  lehre  zu  sein,  sagte  raeine  mutter; 
sie  werfen  das  beiwerk  zui*  vorderthür  hinaus  und  lassen  es  hinten 
wieder  herein;  Sie  tadeln  und  strafen  es  mit  der  einen  band  und 
besänftigen  es  mit  der  andern.  Ihre  vcrgleichungen  sind  auch 
wenig  passend,  der  zweck  leidet  gar  nicht  darunter,  wenn  ich  mei- 
nem mädchen  nebenverrichtungen  auftrage,  die  sie  auf  demselben 
gange  mit  abmachen  kann;  bei  Ihnen  leidet  dagegen  der  hauptzweck 
—  ich  will  einmal  in  Ihrer  spräche  reden  —  wesentliche  beeinträch- 
tigung,  wenn  Sie  irgendwie  den  blick  ablenken,  statt  ihn  zu  fixieren 
auf  rlaa,  was  ihm  vorliegt,  die  mathematik,  habe  ich  mir  sagen 
lassen,  iSszt  keine  ooloko  neHongferUiische  zu^  sondem  sucht  diese 
auszurotten;  sie  will  nicht,  dasz  man  sich  bei  einer  SMim  etwa» 
denke,  sondern  dasz  man  nur  die  saehe  denk»,  und  Ittr  das  leben 


Digitized  by  Google 


Koctes  scfaolasticae. 


89 


ist  es  von  der  höchsten  Wichtigkeit,  dasz  ein  junger  raensch  zur  ein- 
facbheit  und  festigkeit  des  denkens  und  wollens  und  handelns  ge- 
wühnt  werde.  Luther  hat  von  sieb  gesagt,  dasz  er  nur  auf  6iner 
seile  spielen  gelernt  habe,  und  darin  liegt  seine  macht  und  seine 
gewaltige  Wirkung,  und,  offen  gestanden,  was  ist  denn  genie  anders 
als  die  anläge  zu  einem  ausdauernden  denken,  die  allergrösten 
talente  haben,  was  man  genie  nennt,  von  sich  abgelehnt,  und  was 
sie  geleistet,  dem  einfachen  üeisz  und  der  anhäufung  von  arbeit  zu- 
geschrieben, doch  lassen  wir  das,  lieber  herr  professor,  denn  dar- 
über läszt  sich  viel  sagen,  sagen  Sie  mir  aber,  lieber  freund,  ob 
denn  die  lectüre  der  alten  Griechen  und  Römer  wirklich  so  schwer 
ist,  dasz  ihretwegen  so  viel  umstände  gemacht  werden  müssen, 
mein  mann  hat  mir  in  früheren  jähren  so  manches  in  recht  guten 
Übersetzungen  vorgelesen,  anderes  selbst  übersetzt,  und  ich  kann 
mich  doch  nicht  erinnern,  dasz  es  mir  so  schwer  geworden  wäre, 
den  inhalt  des  gelesenen  zu  erfassen  und  festzuhalten. 

Das  verständis  ist,  verehrte  frau,  ebenso  gut  leicht  wie  schwer 
za  nennen:  leicht  für  diejenigen,  denen  es  doch  wesentlich  nur  um 
den  allgemeinen  gedankeninhalt  zu  thun  ist,  obwol  auch  für  diese 
tcrt  von  lesern  die  verschiedenen  gattungen  der  litteratur  ungleich 
schwierig  sind,  denn  die  anschauungen  in  dieser  litteratui-  sind  im 
allgemeinen  natürlich,  die  yorstellangen  einfach,  die  gedanken  klar, 
die  gedankenTerbliLdungen  ttbernehtlich ,  die  gruppierung  der  teile 
fiut  plaatiseh.  es  wandert  mich  nicht,  dasz  Sie  das  Teratändnia 
nicht  schwer  gefanden  hahen,  zomal  da  Sie  damals  den  Plate  nicht 
wöchentlich  ein-  oder  zweimal,  sondern  allabendlich  gelesen  haben, 
so  dasz  Urnen  die  technischen  ansdrOcke  ganz  geläufig  werden 
konnten,  so  wie  Sie  hahen  aach  vor  Ihrer  zeit  im  anfang  dieses 
jahrhnnderts  mehrere  geistvolle  fraaen  in  Berlin  anter  Schlegels 
and  Sehleiermachers  leitang  den  Plate  gelesen,  so  ist  es  mir 
anch  Vorjahren  vergönnt  gewesen,  mehrere  franen  mit  den  griechi- 
schen tragikem  bekannt  za  machen,  anderseits  ist  diese  lectOre  ftr 
die  betreffenden  sditUer  sehr  schwierig,  der  minister  von  Alten- 
stein hat  wol  einmal  geftoszert,  er  halte  so  fest  an  den  alten,  weil 
er  keine  krftftigerende  geistige  gymnastik  kenne  als  die  in  diesem 
stadiom  dargebotene,  und  darin  hat  der  edle  und  fein  gebildete 
mann  vOUig  recht  gehabt,  und  ebenso  haben  die  ihm  zur  seite 
stehenden  räthe  seines  ministeriams,  Sflvern,  Nicolovius, 
Johannes  Schultze,  gearteilt,  was  wir  verstehen  nennen,  ist 
etwas  anendlich  schweres  und  nie  ganz  erreichbares,  es  ist  ein 
rechnen  mit  zahlen,  die  erst  allmählich  einen  bestinmiien  werth  er- 
halten, es  ist  ein  operieren  mit  begriffen ,  die  für  ans  wenigstens 
ganz  und  gar  in  flasz  begriffen  sind,  and  die  uns,  wenn  wir  sie  ge<' 
fiMst  ZU  haben  meinen,  darch  die  finger  entgleiten,  nur  ein  paar 
bcupiele.  humanitas  heiszt  bald  'menschliches  gefühl,  teilnähme 
oa  atuloror  wolil  und  wehe*,  bald  'tact  und  schicklichkeitsgefUhP, 
bald  'geistige  bildung  und  lerne  sitte',  baia  aie  wissenscHait  selbst'. 


Digitized  by 


90 


NooteB  acholutioae. 


68  i&t  nur  durch  eine  art  divination  zu  erkennen,  was  es  an  einer 
bestimmten  stelle  sei.  wir  empfinden  wol  im  dlgemeinen,  was 
humanitas,  nrbanitas  usw.  seien,  aber  eine  helle  ondlichtToUe 
scharfe  erklftrung  davon  zu  geben,  ist  unendlich  schwierig,  das 
lateinische  übersetzt  sich  allerdings  viel  schwerer  als  das  griechi- 
sche, und  am  schwersten  sind  auch  im  lateinischen  die  etibischen 
begriffe  scharf  zu  fassen,  hier  tritt  nun  gleich  jene  bew^ng  im 
kreise  ein,  welche  dann  durch  die  ganze  sptttere  beschftitigung  mit 
den  werken  der  alten  litteratur  hindurchgeht:  wie  will  idi  das  ganze 
verstehen  ohne  die  einzelnen  werte?  und  wie  das  einzelne  wort  ohne 
das  verstftndnis  des  ganzen?  mir  ist  in  früheren  jähren,  als  ich 
noch  diese  Sachen  zu  lehren  hatte,  dies  als  das  schwerste  erschienen,  . 
in  den  schttlem  den  sinn  für  die  tief  innerliche  bedentung  des  wer- 
tes zu  erwecken  und  zu  bilden :  viel  schwerer  als  das  syntaktische 
oder  die  eomposition.  auf  diesem  mühevollen  wege  gewinnen  wir 
nun  eine  Vorstellung  von  dem  gedanken,  der  sich  in  den  werten 
abbildet,  erst  ein  mattes  und  schwankendes  gedankenbild ,  dann  ein 
schKrferes  und  klareres,  ähnlich  wie  wenn  man  in  ein  halbdunkles 
simmer  tritt,  dessen  wände  mit  schildereien  bedeckt  sind ,  die  bei 
längerem  verweilen  allmUhlich  sichtbar  werden,  daher  kommt  es 
denn,  dasz  den  schülern  die  Übersetzung  oft  so  schwer  f^Ut,  was 
man  oft  als  Schwerfälligkeit  und  Unwissenheit  gedeutet  hat.  bei 
manchen  mag  dios  der  fall  sein ;  bei  andern  ist  es  dagegen  die  scheu, 
flieszendes  in  feste  worte  zu  fassen  oder  unsagbares  zu  sagen,  es 
wird  oft  mehr  ein  stammeln  als  ein  reden,  das  schnelle  sich  finden 
und  fassen  \9,t  nicht  immer  ein  beweis  für  gediegenheit  des  denkens 
und  für  tiefe  des  verstUndnissop. 

Ich  danke  Ihnen,  lieber  horr  professor,  stigtc  meine  multer  tief 
gcrülut,  da  sie  den  werthen  freund  so  bewegt  sprechen  hörte,  ich 
ahne  wenigstens,  dasz  das  Verständnis  eines  alten  autors  nicht  eine 
leichte  sache  sei.  denn  die  antike  weit  steht  uns  doch  anders  gegen- 
über als  die  modernen  verliiiltnisse  irgend  einer  fremden  nation. 
mag  auch  die  -prache  eine  fVemde  sein,  das  innere  und  äuszere  leben 
bewegt  sich  dennoch  in  den  gleichen  ideen.  in  einem  Pariser  salon 
würden  wir  uns  bald  heimisch  machen;  dagegen  den  kreisen  einer 
Aspasia  oder  Cornelia  vielleicht  immer  fremd  bleiben,  ich  hätte 
gern  noch  von  Ihnen  eine  frage  beantwortet  gehört,  worin  doch 
der  Werth  dieser  alten  Schriftwerke  bestehe  und  wjis  ihnen  einen 
so  groszen  vorzug  vor  modernen  Schriftwerken  gebe,  dasz  man  die 
Schüler  so  langsame,  so  schwere  und  für  manchen  so  unmögliche 
Wege  gehen  lasse,  doch  ich  lasse  das.  sagen  Sie  mir  aber,  liebster 
fieund,  warum  es  in  der  thesis  heiszt:  das  Verständnis  des  in- 
haltsV  warum  sagen  Sie  nicht  des  inhalts  in  der  spräche? 
Sie  haben  doch  selbst  ausgesprochen,  wie  eng  gedanken  und  spräche 
mit  einander  verbunden  sind. 

Wehe  mir,  fuhr  hier  der  professor  mit  ungeheucheltem  ent- 
eeiaen  snf  j  welw,  iWHt,  wh»  rttiielst  du  an  den  pforten  unseres 


Digitized  by  Google 


Noctes  Bcholaaticae.  91 

daseins.  was  rufst  du  die  Erixmyen  in  der  tiefe  rl«  s  Hades  wach! 
was  bewegst  du  frevelnd,  was  die  götter  in  heiliges,  ewiges 
dunkel  gehüllt  haben?  lasz  ab  von  mir!  wende  dich  an  diese  hier; 
sie  sind  jung  und  kühn;  sie  werden  die  fahrt  zu  den  müttern 
wagen,  wo  alles  sein  aufliört  und  anföngt.  Sie  sind  bei  professor 
Steinthal  in  die  eleusinischen  oder  orphischen  mysterien  der 
spräche  eingeweiht  und  haben  mit  Georg  Curt  ius  fla^  allmähliche 
wachsen  und  werden  der  sprachlichen  formen  belauscht. 

Damit  setzte  er  sich  und  trank  in  einem  zuge  ein  volles  glas 
Neroberger  herunter,  Thi  eicia  araystide,  sagte  er  dabei  zu  mei- 
nem vater,  wie  aus  dem  becher  der  Lethe,  um  das  schreckliche  zu 
Tergessen,  was  meine  gute  mutter  ihm  zugemutet  hatte. 

Nun  denn,  lieber  dr.  Werner,  treten  Sie  in  die  schranken  ein 
und  antworten  Sie  auf  meine  frage. 

Ich  denke  doch  nicht,  sagte  der  dr.  Werner,  dasz  Sie  in  die  Öde 
dürre  beide  der  speculation  verlocken  wollen,  während  rings  volle 
grüne  weide  ist.  ich  meine  in  die  regionen,  in  denen  der  erste 
gedanke  zugleich  mit  dem  ersten  werte  ins  leben  trat,  auch  nicht, 
wie  dann  in  folgender  zeit  die  spräche  auf  die  gedankenbildung  und 
diese  wieder  auf  die  formierung  der  spräche  eingewirkt  hat.  auch 
gestatten  Sie  mir,  verehrte  frau  director,  eine  kleine  Veränderung  in 
Ihrer  frage  vorzunehmen,  darf  ich,  wie  sich  wort  und  gedanke  ent- 
ßprechen,  so  auch  Inhalt  und  form  einander  gegenüberstellen? 

Thun  Sie  das,  lieber  doctor,  ich  denke  doch,  dasz  ich  keine 
üchalkheit  befürchten  darf,  und  halten  Sie  sich  dabei  immer  an 
Zeiten,  die  von  der  geschichte  beleuchtet  sind. 

Wol  denn,  erwiderte  der  arme  dr.  Werner,  der  sich  so  zum 
kftmpfer  gepreszt  sah,  so  mosz  ich  allerdings  Ihnen  darin  beipflidi* 
teB,  dasz  mit  dem  Terständnis  des  inbalts  in  der  tliat  nur  die  eine 
lllfte  des  zwecks  bezeidinet  ist,  zu  dem  wir  die  alten  autonn  in 
unseren  oberen  dessen  treiben,  jedermann  mnsz  sagen,  dasz,  da 
der  inbalt  die  form  nicht  inyolviert,  sondern  inhalt  und  form 
begrifflich  einander  gegenflberstehen ,  es  ganz  unlogisch  sein  wttrde, 
wenn  man  inbalt  inhalt  -f-  form  fassen  wollte,  ich  musz  nun 
anndimen,  dasz  die  form  von  dem  angegebenen  zweck  ausgeschlossen 
sei,  gleichviel  aus  welchen  gründen. 

Es  stehen  nun  form  und  inbalt  in  einem  gewissen  verbttltnisse 
zu  einander,  dies  verbftltnis  kann  aber  ein  sehr  verschiedenes  sein: 
ein  barmonisches,  wie  loh  es  nennen  will,  oder  ein  disharmonisehes. 
das  letztere  wflrde  eintreten,  wenn  etwa  werthvoller  gedankeninhalt 
mitgeteilt  wflrde,  aber  in  einer  rohen  und  formlosen  spräche,  oder 
3)  wenn  allerdings  eme  woUformierte  ausdrucksweise  da  wäre,  aber 
ohne  einen  der  form  entsprechenden  inhalt,  oder  endlich  3)  wenn 
die  rede  formlos  und  der  inhalt  werthlos  wäre,  für  diese  drei  arten 
der  disharmonie  haben  wir  in  der  griechischen  litteratur  belege. 
Aristoteles  ist  inhaltsreich,  aber  formlos;  die  sophistischen  Schön- 
redner haben  eine  form,  aber  keinen  inhalt  von  bedentung;  die  Rpi- 


Digitized  by  Google 


92 


Koctes  scholasticac. 


cureer  in  den  herculaniscben  Volumina  sind  beides,  roh  in  der  form 
und  unbedeutend  an  inbalt.  inbalt  und  form  sieben  aber  sodann  in 
einem  barmoniscben  Verhältnis  d.  b.  in  einem  Verhältnis,  wo  werth- 
voller inbalt  in  würdiger  form  erscheint,  und  auch  hier  ist  die  har- 
monie  wieder  eine  doppelte,  eine  natürliche  und  unbewußte ,  oder 
eine  künstlerische  und  mit  bewustsein  gebildete,  die  letztere  finden 
Sie  in  den  werken  der  eigentlich  classiscben  periode,  in  der  lyrik, 
wenigstens  in  den  spätem  formen  derselben ,  im  drama ,  in  der  ge- 
schichtscbreibung,  in  der  beredtsamkeit  und  in  den  Platonischen 
dialogen,  die  entere  in  Homer,  in  Hesiod  und  in  der  älteren  lyrik. 
man  würde  hiernach  drei  perioden  der  gi'iecbischen  litteratur  onter- 
scheiden  ktonen,  wenn  &se  gestaLtimgen  nicht  in  einander  ttber- 
giengen.  alles  flieszt,  dies  wort  des  Heraklit  gilt  auch  hier,  ftbr 
uns  genügt  es ,  zu  sehen,  dasz  das  Terhftltnis  von  Inhalt  und  form 
Ton  einer  unermeszlichen  bedentung  ist,  und  dasz  es  selbst  perioden- 
bildend eingewirkt  hat.  es  erweckt  darnach  ein  fibles  Prognostiken, 
wenn  in  der  thesis  nnr  ein  yerstSndnis  des  inhalts  angestrebt  wird, 
und  von  der  form  weder  in  der  ersten  thesis  noch  in  den  folgenden 
die  rede  ist. 

Wie  meinen  Sie  denn,  fragte  meine  mntter,  dasz  Inhalt  nnd 
poesie  sich  bewustlos  zn  einander  finden«  ich  kann  mir  wol  Yor- 
stellen,  wie  man  zn  einem  gedanken  die  angemessene  form  schafft, 
suchend  und  Tersuchend  oder  auch  rasch  erkennend,  oder  wie  man 
fUr  eine  form  einen  Inhalt  auffindet,  aber  yon  dem  bewustlosen  bil- 
den habe  ich  gar  keine  Torstellung. 

Ich  will  versuchen,  geehrte  frau,  Ihnen  aus  meiner  eigenen 
erfahrung  einen  fall  vorzuführen ,  der  nicht  ohne  Interesse  ist.  zwei 
freundinnen  meiner  schwestor  kamen  eines  tags  zu  uns  mit  der  bitte, 
ihnen  ein  polterabendgedicht  zu  machen,  das  hätte  ich  schon  ge- 
than;  aber  nun  woUte  die  eine  in  weisz,  die  andere  in  schwarz  er- 
scheinen und  die  weisze  dame  ein  gebetbuch,  die  schwane  eine 
haube  oder  sonst  einen  kopfputz  überreichen«  so  wollten  sie  mit 
einander  auftreten,  ich  schlug  das  rundweg  ab:  es  ist  ja  absolut 
unmöglich;  das  ist  ja  dicht  an  tollheit.  es  musz  aber  sein,  sagten 
sie,  und  Sie  können  es.  inzwischen  fieng  es  schon  an,  sich  in  mir 
zu  regen  und  zu  arbeiten,  zu  rumoren,  will  ich  lieber  sagen;  von 
einer  bestimmten  empfindung  oder  einem  hellen  gedanken  war  noch 
keine  spur;  aber  ich  merkte  doch,  dasz  sich  etwas  in  mir  bildete 
und  gestaltete,  was  heraus  wollte,  ich  versichere  Sie,  ich  war  völlig 
passiv  dabei,  ich  muste  nur  machen,  dasz  ich  die  mädchen  los 
wurde,  gehen  Sie  nur,  es  kommt  schon,  sagte  ich.  und  kaum  waren 
sie  aus  der  stube,  so  stand  das  gedieht  da.  Sie  lachen  dabei,  ver- 
ehrteste; ich  versichere  Sie,  Sie  haben  keine  vors teilong  von  dem 
tustand,  in  dem  ich  mich  befand. 

0  doch,  lieber  guter  doctor,  sagte  die  irau,  ich  kenne  ihn  nur 
zu  gut. 

Doo  godioht,  ioh  habo  oa  noob ,  iüi  ganz  leidlich ,  und  ioh  werde 


Digitized  by  Google 


Noctes  seholaBticae. 


93 


68  Dmen  einmal  zeigen,  ein  andennal  wollte  ein  freund  von  mir, 
gnf  H.,  ein  gedieht  für  sein«  drei  kinder,  die  ihre  matter  Yerloren 
hatten  und  bei  der  zweiten  yermählung  des  grafen  am  polterabend 
auftreten  sollten,  alle  weit  rief,  das  sei  unmöglich,  es  sei  roh  und 
harbarisch.  es  gelang  mir  doch,  und  in  derselben  weise,  ja,  sagten 
dann  alle,  so  aUein  war  es  auch  nur  mOglicb.  und  in  soldier  weise, 
dsnke  ich  mir,  sind  die  schönsten  lieder  von  Goethe  entstanden, 
und  es  ist  nicht  redensart,  wenn  er  sagt:  glück  und  unglUck  werde 
gesang,  d.  h.  ee  werde  von  selbst  und  ohne  sein  zuthun  gesang. 

Dagegen  nun  sind  die  werke  der  künstlerischen  periode  mit 
dnem  starken  bewustsein  über  das  rechte  verfahren  gearbeitet,  die 
Stoffe  an  ihren  Schöppingen  wurden  ihnen  teils  von  aussen  her  ge- 
geben,  wie  bei  den  si^^ssUedem  des  Pindar,  und  gecadesu  bestellt, 
tBOs  mit  grossem  bedachte  frei  gewühlt  ^rodot  und  Thucjdides 
sagen  eb^o  wie  Polybius,  was  sie  zur  abfassung  ihrer  geschichts- 
werke  bestimmt  hat.  an  diesen  werken  haben  sie  dann  mit  einem 
unglaublichen  fleisze  gearbeitet  und  geformt,  durch  die  gründlich- 
sten Untersuchungen  sind  wir  genau  unterrichtet,  wie  lange  und  in 
welchen  absetzen  Herodot  an  jenem  unvollendet  gebliebenen  werke 
geschrieben  hat.  der  stil  des  Herodot  und  der  des  Thucydides  sind 
ebenso  zweckvoll  gebildet  wie  der  des  Caesar,  des  Sailust  und  des 
Tacitus.  sie  sind  nicht  naturwüchsig,  sondern  kunstproductc ,  bis 
in  die  kleinsten  teile  hinab  mit  äuszerster  Sorgfalt  gebildet,  wie  die 
werke  des  Phidias.  auch  die  form  der  rede  ist  schulmäszig  und 
technisch  ausgebildet  $  eben  auf  dieser  technischen  unterläge  erhebt 
sich  die  gr5sze  des  Demosthenes.  zuweilen  tiberragt  die  form  den 
inhalti  wie  bei  Isokratos;  doch  weht  auch  durch  diesen  Inhalt,  wenn 
auch  irrend,  der  reinste  Patriotismus,  von  Plato  wissen  wir,  wie 
oft  er  die  form  umgebildet  hat.  er  bat  sich  darin  nie  genug  thun 
können,  ich  wollte  Ihnen,  hochgeehrte  fiau,  nur  zeigen,  welche  be- 
deutung  die  form  bei  den  Schriftstellern  der  guten  zeit  gehabt  hat, 
sie  ist  das  werk  freier  wähl,  wobei  natürlich  ein  einflusz  der  Persön- 
lichkeit durchaus  nicht  ausgeschlossen  ist. 

Und  wie  bei  der  genesis  dieser  werke  das  Verhältnis  zwischen 
Inhalt  und  form  von  höchster  bedeutung  gewesen  ist,  so  ist  auch 
die  bebandlung  dieser  werke  auf  schulen  hiervon  bestimmt  worden, 
einige  worte  noch,  gnädigste  frau. 

Meine  mutter  lächelte  j  denn  sie  liebte  den  dr.  Weraer  wie  ihr 
eigenes  kind.  fahren  Sie  nur  fortj  ich  folge  gern,  denn  mir  wird 
leicht  zu  folgen. 

Als  im  15n  Jahrhundert  das  Studium  der  Griechen  und  Kömer 
wieder  erwachte,  und  alle  culturvölker  Europas  sich  drängten,  aus 
den  frischen  und  reinen  quellen  der  alten  autoren  zu  schöpfen, 
faszte  man  diese  in  der  lebendigen  einheit  von  inbalt  und  form, 
man  lebte  in  ihren  anschauungen  und  ideen ,  und  man  dachte  und- 
schrieb  in  ihren  formen,  so  kam  das  studium  auch  zu  uns  tlber  die 
Alpen,    man  hat  in  den  pro testan tischen  schulen  den  Inhalt  der 


Digitized  by  Google 


94 


Koct^ä  öcliolasticae. 


alten  autoren  ebenso  hoch  geachtet  wie  die  spräche  derselben,  es 
währte  jedoch  nicht  lange,  dasz  beide  auseinanderbrachen,  der  eifer 
für  religiöse  Orthodoxie  erstickte  das  interesse  an  dem  inhalt  und 
liesz  das  studiuui  der  alten  auf  das  geringste  masz  zu&amiuen- 
schnimpfen.  das  griechische  verschwand  wieder  aus  schulen,  in 
denen  es  wenige  jähre  vorher  noch  mit  eifer  getrieben  worden  war. 
man  gerieth  so  in  starren  mechanismus ,  in  dem  geist  und  gedanke 
Yerkümmerten  und  verdorrten,  wenn  aber  der  inhalt  verschwindet, 
mu8z  auch  die  dea  Inhalts  beraubte  form  Ins  phrasenhafte  entajrten 
und  zn  geschmackloBe]:  sdiOnrednerei  werden,  das  geschah  nament- 
lich in  Deutschland,  wo  das  geistige  leben  mehr  als  in  Frankrdch 
und  England  erloschen  war*  das  edatanteste  beispiel  dieser  ver- 
irrung  ist  mir  der  Wittenberger  professor  August  Buchner  ge- 
wesen, den  ich  als  schttler  viel  gelesen  und  studiert  habe,  um  ihn 
im  Stil  nachzuahmen,  dann  war  es  Wolf,  der,  indem  er  die  philo* 
logie  als  altertumswissenschaft  aufPaszte,  auch  die  behandlung  der 
autoren  neu  belebte,  seitdem  ist  diese  einheit  beider,  wenn  auch 
die  einen  unter  den  gelehrten  sich  mehr  der  sprachlichen,  die  andern 
mehr  der  sadilichen  seite  zuwandten,  nicht  mehr  verdunkelt  worden, 
es  ist  nur  dne  teilung  der  arbeit  eingetreten,  wenn  diese  Studien 
scheinbar  auseinandergegangen  sind;  alle  haben  doch  als  letzes  ziel, 
den  geist  des  altertums  zu  erkennen  und  stetigst  zu  erneuern,  wie 
er  siä  als  ein  einiger  in  spräche  und  form  der  darstellnng,  in  der 
geschichte  und  in  staatlichen  bildungen,  in  kunst  und  Wissenschaft 
ergossen  hat. 

Schön,  sagte  die  mutter,  ich  verstehe  das  alles;  ziehen  Sie  nur 
die  con Sequenzen,  lieber  doctor. 

Wenn  nun  also  die  werke  der  alten  eben  durch  dies  Verhältnis 
von  inhalt  und  form  ihre  dassicität  empfangen  haben,  so  kann  auch 
.  unsere  behandlungsweise  nur  dann  eine  des  antiken  geistes  würdige 
sein,  wenn  sie  beide  zum  Verständnis  bringt,  geschieht  dies  nicht, 
so  dienen  wir  wieder  entweder  einem  geistigen  materialismus  oder 
einem  hohlen  formalismus.  ich  habe  mich  daher  herzlich  gefreut, 
dasz  einmal  wieder  auf  das  Verständnis  des  inhalts  gedrungen  ist; 
aber  ich  würde  die  thesis  dahin  vervollständigen,  dasz  die  werke 
der  alten  nach  inhalt  und  form  verstanden  werden  sollen. 

Das  wäre  etwa,  sagte  die  mutter,  was  Goethe  sagt:  den  gehalt 
in  deinem  busen  und  die  form  in  deinem  geist. 

Gewis,  verehrte  irau,  und  man  möchte  sagen,  dasz  der  wahre 
Werth  dieser  alten  autoren  durchaus  darauf  ruhe,  dasz  der  inhalt 
gerade  in  dieser  form  uns  dargeboten  werde,  ich  verkenne  durch 
aus  nicht  die  bildende  und  erziehende  kraft  dieser  einfach  wahren 
und  natürlichen  anschauungen,  gefühle  und  gedanken  für  die  jungen 
Seelen,  aber  was  würden  uns  dann  die  Schriften  Caesars,  Ciceros  und 
Sallusts  sein,  wenn  wir  zb.  bei  Caesar  die  ungeschminkte  reine  sim- 
plicität  und  subtilität  wegdenken?  der  inhalt  der  Ciceronianischen 
reden  ist  oft  so  unbedeutend,  oft  so  realistisch  und  unwahr,  dasz 


Digitized  by  Google 


Nücte»  ächolasticae.  95 

man  sieb  mit  ekel  davon  wegwenden  würde,  wenn  wir  nicht  durch 
die  vollendete  kunstform  gefesselt  würden,  um  dieser  einheit  von 
inbalt  und  form  haben  männer  wie  Johannes  von  Müller  und 
fast  alle  groszen  englischen  Staatsmänner  die  alten  ununterbrochen 
studiert,  teils  um  sich  den  sinn  für  einfache  gedanken,  hauptsächlich 
von  ihrer  spräche  klarheit  und  durehbichtigkeit,  natürliche  grazie, 
wtirde  und  adel  zu  erhalten,  und  dies  ist  denn  auch  der  grund, 
'  warum  wir  gerade  diejenigen  autoren  den  schülern  vorlegen,  welche 
einen  groszen  inhalt  in  vollendeter  form  gebildet  haben,  wie  Herodot, 
Thucydides  und  Demosthenes,  oder  wenigstens  durch  die  Schönheit 
der  form  m  einem  rein  künsUerisohen  genusse  einladen. 

In  diesem  augenblicke  ftihr  der  wagen  vor,  und  meine  matter 
eilte  hinaus,  nm  die  beiden  fhtuen  zn  begrflszen;  nach  einigen  minu- 
ten  trat  sie  mit  ihnen  in  den  saal.  ich  habe,  sagte  sie,  mir  heute 
den  prBsidentenstnhl  angemaszt,  und  musz  ihn  schon  behalten,  bis 
die  debatte  beendet  ist.  denn  idi  sehe,  dasz  mein  lieber  herr  und 
gemahl  darauf  wartet,  dasz  ich  ihm  das  wort  gebe.  Sie  werden, 
Bebe  fireundinnen,  gar  bald  sehen,  warum  es  sich  handelt,  und  in 
welcher  weise  wir  das  interesse  des  Staates  wahrnehmen. 

Hein  vater  begann  also: 

Sie  haben,  lieber  freund,  sich  mit  Ihrer  erweiterung  der  thesis, 
der  ich  völlig  beipflichte,  bereits  auf  einen  hOhem  stuidpunct  er- 
hoben, indes  wir  mttssen  noch  etwas  höher  steigen,  indem  wir  nicht 
das  verstftndnis  des  gelesenen  nach  iiüialt  und  form,  sondern  die 
befittügnng  unserer  schttler  zu  einem  solchen  verstfindnis  als  den 
zweck  erkennen,  zu  dem  die  lectüre  der  alten  autoren  in  der  schule 
betrieben  wird. 

Hierdurch  würden  uns  also  die  autoren ,  welche  uns  bis  jetzt 

als  zweck  erscheinen,  zu  einem  mittel  für  einen  andern  zweck 
herabgesetzt  werden,  bemerkte  die  mutter.  ist  das  nicht  ein  wort* 
streit?  nach  meiner  meinung  ist  das  verstttndnis  des  gelesenen 
zweck  des  betreffenden  lesens.  wenn  dieser  zweck  erreicht  ist ,  so 
wird  dasjenige,  was  bisher  zweck  war,  mittel  für  einen  höheren 
zweck,  an  den  dann  zn  seiner  zeit  audh  die  reihe  kommen  wird, 
wieder  mittel  zu  werden,  dies  ist  die  grosze  kette  in  der  reihe  der 
zwecke,  handelst  du  da  nicht  vorschnell,  dasz  du  den  späteren 
zweck  schon  jetzt  geltend  machen  willst?  er  wird  ja  schon  zur 
geltimg  kommen ,  wenn  der  erste  und  nächste  zweck,  das  Verständ- 
nis usw.,  erfüllt  ist. 

Es  ist  doch  ein  unterschied,  sagte  der  vater,  ob  wir  die  erwer- 
bung  einer  fähigkeit  oder  kraft  gleich  in  erster  stelle  als  zweck 
setzen  oder  nicht,  der  unterriebt  wird  dadurch  sehr  wesentlich 
modificiert.  während  bis  dahin  daa  Verständnis  selber  betont  wurde, 
im  übrigen  aber  die  frage  freigelassen  wurde,  w  i  e  dieses  Verständnis 
für  den  schüler  gewonnen  werde,  tritt  jetzt  eben  das  wie  hervor, 
wie  ist  es  anzufangen  und  anzugreifen,  da»/,  der  schüler  durch  unsere 
behandlung  eines  autors  die  befähigung  erwerbe,  einen  derartigen 


Digitized  by  Google 


\ 


96  Noctes  flcholasticae. 

autor  zu  verstehen ,  d.  h.  selbst ,  durch  eigene  kraft  za  yerstehen,  ^ 
nach  Inhalt  und  form  in  yerstehen.    wir  lehren  unsem  sohüler 

einen  alten  autor  lesen,  damit  er  befähigt  werde  zu  lesen,  wie  wir  ^ 
ihn  schwimmen  lehren,  damit  er  die  ffthigkeit  des  schwimmens  er-  . 
werbe,   und  zunächst  lehren  wir  ihn  die  Griechen  and  Börner  ^ 
lesen,  damit  er  Hihig  werde,  die  werke  der  alten  autoren  selbst  zu 
lesen  und  sich  dadurch  diese  werke  überhaupt  nach  inhalt  und  form  . 
anzueignen,    so  reicht  auch  unser  zweck  viel  weiter  als  der  bis- 
herige,   diejenigen  autoren,  die  wir  den  schülem  in  den  oberen 
classen  darbieten,  sind  es  nicht,  auf  welche  sich  unser  zweck  be- 
schränkt: wir  haben  bei  der  befähigung,  die  wir  ihm  geben  wollen, 
die  absieht,  dasz  er  fähig  sei  und  immer  fähiger  werde,  selbst  über 
die  schule  hinaus  weiter  zu  streben,  tiefer  und  tiefer  in  diese  weit  . 
des  altertums  einzudringen  und  sich  mit  ihrem  geiste  zu  durch- 
dringen. 

Da  wirfst  du  uns,  sagte  die  mutter,  wieder  in  das  offene  meer 
hinaus;  wir  glaubten  schon  in  den  hafen  einlaufen  und  dort  aus-  ■ 
ruhen  zu  können,  lasz  uns  doch  die  gründe  hören,  warum  dir  unser 
bisheriger  zweck  nicht  genügt. 

Die  lieben  coUegen  werden  mir  doch  zugestehen,  dasz  das- 
jenige ,  was  wir  mit  den  schülern  lesen ,  doch  kaum  der  auf  diese 
lectüre  verwandten  mühe  und  zeit  entspricht,  wie  wenig  lesen  wir 
aus  dem  kreise  der  classischen  litteratur;  auf  wie  vieles  müssen  wir 
verzieht  leisten,  und  gerade  auf  die  höchsten  leistungen !   auch  die 
autoren,  welche  wir  behandeln,  lernen  unsere  schüler  nur  teil-  und  . 
bruchstücksweise  kennen:  von  Thucydides  nur  ein  buch  oder  zwei,  • 
von  Plato  einen  oder  zwei  dialoge.  der  verstorbene  director  Gott-  j 
hold  in  Königsberg  las,  um  es  doch  zu  einem  gröszeren  ganzen  zu 
bringen,  mit  seinen  schülern  jähre  lang  hinter  einander  die  republik 
des  Plato.  es,  ist  im  lateinischen  wie  im  griechischen  nur  ein  kosten, 
nicht  das  genieesen  eines  ganzen  and  vollen,  nnn  sind  aber  diese 
werke  Ton  der  art,  dasz,  wer  sie  nicht  ganz  in  sich  anfhinunt,  sie 
nur  halb  in  sich  aufiiimmt  oder  gar  nicht,  von  der  Odyssee  wird 
dies  jeder  sagen,  und  Tbiersch  wollte  sie,  um  sie  ganz  zu  lesen,  j 
und  ganz  in  nicht  allzu  groszer  zeit,  sechsstündig  die  woche  gelesen 
wissen,  es  ist  aber  auch  mit  der  Dias  eben  so;  auch  das  ermüdendste 
kleingefecht,  wenn  ich  so  sagen  darf,  gehört  doch  wesentlich  zum 
yersttodnis  der  epopöe.   um  diesem  mangel  abzuhelfen,  hat  man 
zur  cursorisohen  leetttre  gegriflfen,  dh.  au  einer  oberflSchlichen,  auf 
die  form  verEicht  leistenden,  die  dem  schfiler  nur  schaden  kann,  in-  | 
dem  sie  ihn  zur  ungrilndlichkeit  verleitet  und  geradezu  anleitet. 
ÜEMsen  wir  den  zweck  anders:  als  die  befthignng  der  schfiler  zu 
eigenem,  selbsterworbenen  verstfindnis  der  autoren  nach  form  und 
inhalt,  so  ist  alles  in  völliger  Ordnung,  der  schfiler  gewinnt  eine 
Werth  volle  kraft,  die  ihn  befähigen  wird,  auch  auszerhalb  der  anti- 
ken litteratur  werke  von  bedeutung  mit  ernstem,  ruhigem  denken  ^ 
zu  studieren  und  sich  zu  eigen  zu  machen,  und  dieser  Zuwachs  an 


Digitized  by  Google 


Noctes  Boholasticae. 


97 


kraft  ist  zumal  in  unserem  leit  nicht  hoch  genug  anzoscUigai.  denn 
die  kraft  und  die  krftftigkeit  ist  in  unserer  jngend  in  foriBohreiieiL- 
dem  abnehmen,  und  es  ist  dringend  zu  wünschen,  dasz  der  Unter- 
richt sich  direct  die  erxengnng  Ton  geistiger  kraft  nnd  eneigie  zum 
ziel  setze. 

Doch  ich  sehe,  lieber  freund,  dasz  da  etwas  erinnern  möchtest, 
wandte  sich  der  vater  zu  unsenn  würdigen  mathematicns. 

Es  sind  allerdings  nur  bruchstücke,  die  ihr  euem  Schülern 
▼orseigty  sogt«  dieser;  aber  anch  diese  bnichstlleke  reichen  völlig 
aus,  den  sinn  für  die  antike  gedankenbildung  und  für  die  antike 
form  so  weit  in  bilden,  dass  derselbe  in  alle  zeit  später  nicht  wieder 
verdunkelt  werden  kann,  wer  das  antike  nicht  an  dem  einen  er- 
kannt hat,  wird  es  auch  nicht  an  dem  vielen  erkennen,  es  ist  ja 
!  wol  möglich,  dasz  jemand  die  organe  für  diese  anschauung  fehlen, 
I  wie  es  ja  auch  junge  leute  gibt,  denen  der  historische  oder  der 
mathematische  sinn  völlig  abzugehen  scheint;  wer  aber  diesen  sinn 
fiir  das  antike  besitzt,  dem  wird  dies,  auch  nur  einmal  wahrhaft 
erkannt,  ein  unverlierbarer  besitz,    und  dies  ist  es  doch  eigent- 
lich, was  uns  das  altert umsstudium  leisten  soll,   nicht  das  qiian- 
tit^itive  erkennen  desselben  ist  der  zweck  desselben,  sondern  die 
qualitative  aneignung.    denn  mit  aller  achtung  vor  euren  alten, 
lieber  freund,  es  sind  doch  andere  und  wichtigere  dinge,  die 
des  jungen,  der  nicht  gerade  philologe  werden  will,  nach  seinem 
abgange  von  der  schule  warten;  es  ist  genug,  wenn  er  in  seine  stu- 
.  dien,  in  seine  darstell ung  und  in  sein  leben  etwas  von  dem  geist 
des  antiken  hintibemimmt  und  diese  darnach  gestaltet,  denn  frei- 
lich musz  kunst,  litteratur,  Wissenschaft,  aber  auch  das  ethische 
2u  den  ersten  anfangen  zurückgehen,  zu  den  ursprünglichen  und 
einfachen  formen  des  denkens,  des  anschauens,  des  künstlerischen 
bildens,  des  humanen  wollens,  um  aus  dieser  knospe  heraus  sich 
eigentümlich  zu  gestalten,  aber  ihr  müst  anderseits  auch  nicht  ver- 
langen, dasz  die  alten  für  alle  eure  productionen  die  muster  sein 
aollen,  es  gibt  keinen  groszen  redner,  der  nicht  den  Demosthenes 
und  den  Cicero  völlig  in  sich  aufgenommen  hätte;  wenn  er  aber 
wie  Demosthenes  und  Cicero  reden  wollte,  so  würde  er  so  glänzend 
durchfallen,  wie  es  dem  genialen  Disraeli  einst  im  unterbause 
gegangen  ist.    niemand  wird  ein  bedeutender  historiker  werden, 
ohne  an  Thucydides  sich  gebildet  zu  haben ;  es  kommt  aber  die  zeit, 
^   wo  die  knospe  sich  öffnet  und  aus  ihr  der  echte  moderne  historiker 
I   nut  eigentümlichen  leistungen  hervortritt,  wie  z.  b.  Niebnbr.  man 
konnte  meinen,  sich  an  Kiebuhr,  Bänke  usw.  bilden  zu  können,  ohne 
m  den  alten  zurückzugehen,  es  würde  das  eine  kümmerliche  und 
^linkelnde  naohahmung  geben,  es  hilft  alles  niehts;  jedes  höhere 
Sütige  streben  mm  m  den  nrsprüngen  zortlck,  aber  da  reicht  fttr 
'   VBMie  swecke  sicher  anch  das  wenige  ans,  was  wur  nnsem  schlüern 
I   Anzubieten  nnd  yerstSndlich  zu  machen  streben,  dasn  aber,  gebe 
«Br  m,  reldit  ein  Yorzeigen  und  ▼orltlhren  keineswegs  ans,  son- 

r.  phfl.  ■.  pid.  II.  abt  1874.  hlL  t.  7 


l9octeB  seholasticae. 


Hl 


dem  es  ist  dazu  die  aUeraogestrengteste  arbeit  der  lernen  wollenden 
und  ein  bewnstsein  sowol  Aber  das  ziel  als  auob  Aber  den  weg- 
dabin  erforderlieh,  der  geist  des  altertoms,  welcher  die  einbeit  ist 
von  antiken  gedenken  nnd  antiker  form,  will  erworben  nnd  erarbei- 
tet sein,  und  das  kann  nur  durch  bildung  eigner  krafb  geschehen, 
hier  komme  ich  nun  wieder,  mein  thenerster  freund,  in  dein  folir- 
wasser,  und  flberlasse  dir  nach  diesem  kurzen  intermezzo  die  ganze 
weitere  rede,  du  bist  einmal  der  vater  der  rede ,  sagt  Plato. 

Nun  denn,  sagte  die  mutter,  mein  herr  und  genuüil,  wie  denken 
Sie  denn  die  befShigung,  d.  h.  die  IShigmachung  Ihrer  zd^liage  za 
leiten?  wollen  Sie  ihnen  eine  theorie  des  verstehens  in  die  feder 
dictieren,  die  sie  dann  parsgraphenweise  aidi  einprigen  sollen? 
oder  wollen  Sie  es  ihnen  YOrmachen  und  sie  das,  was  Sie  yorge- 
macht  haben,  nachmachen  lassen?  oder  werden  Sie  sie  kopfAber 
kopfunter  ins  tiefe  wasser  werfen  und  darin  schwimmen  lassen? 
ich  fUr  mein  teil  meine  nemlich ,  dasz  ein  natOrlicher  verstand  yon 
selber  das  rechte  finden  wird ,  und  dasz  es  genügend  ist,  nur  die 
stellen  zu  yerzäuneU;  wo  sie  leicht  abirren  könnten,  verstand  und 
rechter  sinn  tragen  sich  nicht  blosz  selber  vor  mit  wenig  knnst^ 
sondern  klar  gedachtes  und  schön  geformtes  mflssen  auch  ohne  grosze 
kunst  von  selber  verstanden  werden. 

Ja,  was  man  so  verstehen  heiszt,  erwiderte  mein  vater ,  gleich- 
falls scherzend,  und  dasz  ich  dir  deinen  herausfordernden  übemut 
mit  gleichem  veigelte:  das  reciite,  wahre,  voUe  verstehen,  nicht 
blosz  bei  dem  geschriebenen,  sondern  auch  bei  dem  gesprochenen 
wort,  ist  nicht  blosz  schwer,  sondern  völlig  unmöglich ,  ist  mehr  ein 
ahnen  als  erkennen.  Heraklit  der  dunkele  sagt  schon  'der  könig^ 
des  das  orakel  ist  in  Delphi  oÖt€  OÖie  KpÜ7TT€i  dXXd  CTi)üiaiv€i*, 
d.h.  er  sagt  es  nicht  mit  klaren,  hellen  Worten,  noch  verhüllt  er  es, 
sondern  er  deutet  nur  an.  dies  CT^iaaiveiv,  dies  andeuten  ist  aber 
nicht  blosz  die  spräche  Apolls,  sondern  die  der  alltäglichen  rede, 
und  wenn  der  redende  nur  andeutet,  wie  will  der  hörende  mehr  als 
vermuten  und  ahnen V  der  Heraklit  des  nordens  Hamann  sagt 
genau  dasselbe,  und  beobachtet  doch  nur  das  kind ,  welches  an  den 
lippen  der  mutter  hängt,  die  worte  versteht  es  noch  gar  nicht,  son- 
dern nur  den  sinn,  der  sich  im  auge,  auf  den  lippen,  im  tone  ihm 
verständlich  macht,  es  lächelt,  als  habe  es  alles  verstanden :  aber 
schnell  wird  es  wieder  ernst,  weil  es  fürchtet  nicht  verstandtn  zu 
haben,  wie  gesagt,  liebe  frau,  ein  wirkliches  verstehen  ist  rein  un- 
denkbar, nur  ein  annäherndes  ahnen  imd  tasten  und  divinieren,  das 
ist  das  höchste,  wozu  wir  es  bringen,  wozu  wir  auch  unsere  scbüler 
befähigen  können,  lies  Hamann,  Herder  —  sie  werden  dir  alle 
dasselbe  sagen. 

Was  soll  ich,  beste  freundinnen,  mit  dem  manne  machen V  er 
raset;  gebt  ihm  ein  volles  glas  wein,  dasz  er  wieder  zu  sich  komme. 

Nun  denn,  sagte  der  vater,  die  f&higmachung  denke  ich  mir  so, 
dasz  der  lehrer  zuerst  das  verstehen  vormache  und  es  die  schüler 


Digitized  by  Google 


Noctes  scholastieae.  99 

BaelimBcheQ  lasse;  Bodann  daaz  er  sie  es  alleiii  macbeii  lasse  und 
ürnen  dabei  alle  billige  haadieichang  leiste,  etwa  wie  die  matter, 
weim  sie  dem  kleinen  mttdchen  das  stricken  beibringt,  oder  der 
idureiblehrer,  wenn  er  dem  knaben  die  band  ftbrt;  endlieb,  dass  er 
ihm  das  wesen  mid  die  stafen  des  Terstehens  offenbare,  doeb  da 
seht  ibr  ja  die  scbwierigkeit  des  verstebens.  icb  selbst  verstehe 
miter  yerstshen  das  werd«nde  versteben,  ibr  aber  &szt  es  im  sinne 
des  yerstandenbabens,  des  fertig  gewordenen  verstebens. 

Qnt,  sagte  die  matter,  die  knnst  des  Tormacbens  und  naeb- 
macbenlaasens  wollen  wir  dir  erlassen;  ingleicben  die  knnst  des 
Belbstmachenlassens;  aber  das  wesen  and  den  process  des  verstehens 
kann  idi  dir  nicht  schenken;  du  hast  mich  vorher  mit  deinen  sibylli- 
nischen  oi*akeln  zu  schwer  gekrftnkt;  nur  so  will  iob  dich  lösen  von 
da*  liist  meiner  Ungnade. 

Heraklit  hat  wieder  recbt:  die  Sibylle  sagt  mit  rasendem  munde 
angelachtes,  angeschminktes,  nngesalbtes,  wenn  ich  so  tief  deiner 
mignade  verfallen  sein  sollte,  so  will  ich  dir  denn  in  nüchternstem 
tone  und  in  kürzester  rede  sngin,  was  du  mir  sa  sagen  gebietest» 

Verstehen  heiszt  die  gedenken  eines  andern  vermittelst  ge- 
wisser zeichen,  in  denen  dieser  seine  gedenken  ausdrückt,  erkennen, 
diese  seichen  können  sehr  versdbiedener  art  sein :  geberden  und  be- 
w^gungen  des  körpers,  bilder,  worte  usw.  daq'enige  verstehen,  um 
das  es  sich  hier  -bandelt,  wird  durch  worte  vermittelt,  der  schttler 
also,  den  wir  uns  als  einen  zu  bildenden  vorstellen,  soll  angeleitet 
werden,  aas  den  worten  die  anschauungen,  Vorstellungen,  gedanken, 
g«ftlhle,  bestrebungen  usw.  des  sprechenden  zu  erkennen,  dies  er- 
kennen ist  nun,  wenn  beide  teile  dieselbe  spräche  reden,  zu  einer 
und  derselben  zeit  leben ,  in  denselben  anschauungen  usw.  sich  be- 
wegen ,  in  der  regel  leicht j  wenigstens  wird  es  dafür  gehalten,  die 
Schwierigkeit  entsteht,  wenn  jene  dinge,  die  oben  erwähnt  sind, 
nicht  als  gemeinschaftliche  und  verbindende  vorhanden  sind,  das 
verbtehen  ist  dann  nicht  ein  natürliches  und  unbewustes  mehr;  es 
musz  künstlich  erzeugt  werden,  dies  findet  nun  bei  den  werken  der 
Griechen  und  Könier  statt,  verzeiht,  dasz  ich  diese  trivialitäten  vor- 
bringe; aber  ich  suchte  den  punct,  wo  ich  ansetzen  könnte,  um 
eurem  ansinnen  nachzukommen,  wollt  ihr  nun,  dasz  ich  euch  die 
andichten  früherer  vorftlhre ,  oder  wie  sich  mir  die  sache  darstellt, 
entwickele. 

Wir  sind  mit  dem  letzteren  zufrieden,  sagte  die  mutter;  denn 
wir  setzen  voraus,  dasz,  was  du  sagst,  die  forschungen  jener  früheren 
2ur  gnmdlage  und  zur  Voraussetzung  hat. 

Ich  bin  also  der  ansieht,  dasz  es  zwei  arten  des  verstehens  gebe, 
die  sich  wie  zwei  auf  einander  folgende  stufen  zu  einander  verhal- 
ten, so  dasz  die  zweite,  höhere  nicht  betreten  werden  kann  ohne  die 
erste,  niedrigere,  wol  aber  diese  erste  für  sich  genügen  kann  ohne 
diezweite,   ich  werde  die  erste  dieconstruierende,  die  zweit© 

divinierende  nennen,    der  ausdruck  ist  nicht  ganz  genau, 

Digitized  by  Google 


100  Noctes  scholjwticae. 

weil  man  sowol  auf  der  ersten  stufe,  wie  bei  jedem  verstehen,  auch 
der  mündlichen  rede,  divinieren,  als  auch  auf  der  zweiten  wieder 

construieren  musz. 

Die  namen  sollen  uns  nicht  sorge  machen ,  wenn  du  uns  nur 
den  unterschied  beider  klar  machen  kannst,  sagte  die  mutter. 

Auf  der  ersten  stufe  des  veratehens  rechnen  wir  mit  bekannten 
gröszen.  es  sind  uns  bekannt  die  zeichen,  in  denen  die  gedanken 
der  schreibenden  mitgeteilt  werden:  die  sprachlichen  demente  in 
ihren  formen  und  in  ihrer  syntaktischen  Verbindung;  ebenso  die 
elementaren  Vorstellungen,  anschauungen  und  begriffe  usw.,  mit 
denen  der  redende  oder  schreibende  operiert;  auch  eine  grosze  masse 
von  realien,  die  in  den  werten  sich  vorfinden,  historische,  antiqua- 
rische, kunstgeschichtliche,  litterarische,  und  die  als  dem  hörenden 
bereits  bekannt  vorausgesetzt  worden,  rechne  ich  hierher;  sind  sie 
dem  lesenden  nicht  bekannt,  so  fehlt  es  nicht  an  hülfsmitteln ,  um 
sich,  so  weit  dies  nötig  und  möglich  ist,  mit  ihnen  bekannt  zu 
machen,  aus  diesen  bausteinen  construiert  sich  der  lesende  den 
gedanken,  den  er  gewinnen  will,  es  ist  ein  einfaches  rechenexempel, 
das  unter  gehöriger  anleitung  und  bei  erworbener  Übung  ohne 
grosze  mühe  gelöst  werden  kann. 

Ich  will  euch  nicht  aufhalten  mit  den  vielerlei  modificationen, 
die  die  Operation  auf  dieser  ersten  stufe  erleiden  kann,  z.  b.  dasz  die 
sprachlichen  ekmente  variieren,  je  nach  dem  wir  einen  prosaiker 
oder  dichter,  femer  einen  epischen  dichter  oder  einen  lyriker  oder 
einen  dramatiker,  und  unter  den  dramatikern  einen  tragiker  oder 
einen  konuker  usw.  bis  zu  den  einzelnen  schriftstellerindividuali- 
täten,  vor  uns  haben,  ebenso  ist  es  bei  den  gedankenelementen,  die 
unendlich  variieren  können,  aller  dieser  modificationen  ungeachtet 
bleibt  doch  dies  eine  gemeinsame,  dasz  alle  diese  gröszen  fest- 
gestellt werden  nnd  mit  ihnen  siehere  rechnungen  vorgenommen 
werden  können,  die  sich  nach  gewissen  regeln  und  nach  einem 
methodischen  Terfohren  TolM^en  lessen.  damit  will  ich  nicht  auf- 
halten. 

£s  gibt  aber  auch  au^ben  zu  lltoen,  bei  denen  wir  aUe  Opera- 
tionen der  ersten  stufe  durchgemacht  haben  kennen,  ohne  dem  ver- 
stehen nfther  gekommen  zu  B«n,  bei  denen  eben  das  unbefriedigende 
des  durch  jene  Operationen  gewonnenen  resultates  uns  yeraäaazt, 
andere  wege  einzuschlagen,  um  dem  ziele,  dem  wirklichen  versteben, 
uns,  so  weit  dies  möglich  ist,  zu  nähern,  diese  wege  laufen  daranf 
hinaus,  dasz  wir  zu  d«i  bekannten  grOszen,  nach  denen  wir  rechnen, 
eine  unbekannte  hinzufügen,  durch  deren  hfllfe  uns  das  yerstSndnis 
möglich  wird,  es  ist  £s  Ter&hren  der  hypothese,  das  wir  ein- 
schlagen; es  ist  ein  h7XK>thetisches  z,  das  wir  einsetzen,  dies  x 
hat  keinen  höheren  werth,  als  die  hypotiiese  in  allen  ezacten  und 
auf  induction  beruhenden  Wissenschaften  hat.  es  gilt  so  lange»  als 
es  ausreicht ,  harmonie  und  vollstftndigkeit  in  unser  YOrstellen  imd 
denken  zu  bringen;  sollten  neue  erscheinungen,  beobachtungen  und 


Digitized  by  Google 


NocteB  scholattieae. 


101 


erfahnmgen  hervortreten,  für  welche  die  betreffende  hypothese  nicht 
mdir  ausreicht,  so  wird  sie  derjenigen  hypothese  weichen  ^  welche 
dem  nunmehrigen  wissenschaftlichen  bedürfnis  genttge  leistet,  ich 
denke,  dasz  in  dieser  art  von  ymtehen  eine  art  von  divination 
liege,  nnd  der  von  mir  gewählte  name  treffend  sei. 

Es  sind  nun  die  auffordernngen  zn  dieser  divinatorischen  art 
des  verstehens  bei  den  verschiedenen  Schriftwerken  der  alten  auto« 
ren  mehr  oder  weniger  dringend,  bei  den  reden  sind ,  da  sie  weni- 
ger an  ein  tiefes  und  speculatives,  als  ein  auf  der  Oberfläche  sich  be- 
wegendes verständiges  denken  sich  wenden,  an  zuhörer,  die  nicht 
gewohnt  sind,  einen  complex  von  vielen  und  langgedehnten  gedauken- 
entwickelungen  zu  verfolgen  und  festzuhalten ,  weniger  motive  zu 
solcher  divination  vorhanden,  die  historiker  dagegen  nötigen  uns 
vielfach,  um  zu  einem  befriedigenden  Verständnis  zu  gelangen,  zu 
jenem  x  zu  greifen.  Pindar  bleibt  ganz  unverständlich,  ohne  diese 
divination.  die  Platonischen  dialoge  bieten  für  diese  eine  immer 
sich  erneuernde  aufgäbe. 

Diese  durch  hypothese  zu  supponierenden  gröszen  sind  ver- 
schiedener art;  im  allgemeinen  aber  lassen  sich  alle  zurückführen 
auf  die  genesis  dieses  bestimmten  Schriftwerkes  und  die  herleitung 
desselben  aus  der  seele  des  schreibenden,  daraus  erhellt,  dasz, 
wenn  z.  b.  Schleiermacher  zwei  arten  des  verstehens  und  erklä- 
rens  annimmt,  die  grammatische  und  die  psychologische,  die  divi- 
nierende  art,  wie  ich  sie  nenne,  mit  der  i)sychologischen  wesentlich 
übereinstimmt,  wenn  also  die  construierende  methode  das  be- 
treffende object  des  verstehens  als  ein  seiendes  und  fertiges  be- 
trachtet, so  faszt  die  divinierende  es  als  ein  werdendes  und  sich  bil- 
dendes auf. 

Bald  ist  es  nun  die  ganze  persönlichkeit  des  Verfassers,  die 
man  zu  hülfe  nehmen  musz ,  bald  die  besondere  auf  dieses  Schrift- 
werk gerichtete  intention  desselben,  und  die  absieht,  die  er  bei  und 
mit  demselben  gehabt  hat.  Herodot  und  Thucydides  sagen,  weshalb 
sie  ihre  geschieh ts werke  geschrieben  haben ;  Thucydides  sagt  seine 
absieht  auch  bei  einzelnen  teilen  seiner  geschichte,  z.  b.  bei  der  pest ; 
bei  Sallust,  bei  Caesar,  bei  Tacitus  ist  ein  richtiges  verstehen  aus 
den  bloszen  vorliegenden  werten  heraus  nicht  ausreichend,  wir 
wissen  ganz  bestimmt,  dasz  es  in  den  kriegen  Caesars  ganz  anders 
zugegangen  kt,  als  Caesar  selbst  es  daritellt,  und  dasz  er  selbst  ein 
ganz  anderer  gewesen  ist,  als  wie  er  sich  gibt,  auch  die  art  nnd 
weise,  wie  ein  werk  geschrieben  ist,  dient  zum  rediten  verBiHndnis. 
Herodot  bat  abscbnitteweise  gesammelt  nnd  nach  gescbehener 
gammlnng  den  betvefibnden  abrohnitt  ver&szt;  Thnpydides  hat  an 
annem  material  die  langen  jähre  seiner  unfreiwilligen  musze  gesam* 
melt,  und  dann  nach  seiner  rdckkehr  das  lange  vorbereitete  nieder- 
gesebrieben.  ebenso  sind  die  historisch  gegebenen  verbllinisse, 
welcbe  auf  einen  aator  inflniert  haben,  und  die  er  bat  berOcksicbti- 
gen  mllsaen  oder  berflcksichtigen  wollen,  divinierend  festgestellt 


Digitized  by 


102 


Noctes  bcholasticae. 


worden,  selbst  bis  in  die  faniilienverhältnisse  hinein,  wenn  das  ver- 
btiindnis  Ijefriedigen  soll.  Pindar  ist  eine  besonders  schwierige  auf- 
gäbe für  den  vtr^tehen  wollenden;  es  liegt  bei  ihm  selbst  die  gefahr 
nahe,  in  der  divination  das  masz  zu  überschreiten,  über  die  linie  des 
notwendigen  hinaugzugehen.  öfter  ist  es  nicht  der  Verfasser,  auf 
den  wir  zurückgehen,  sondern  ein  späterer,  der  das  ursprüngliche 
verändert,  interpoliert  oder  verstümmelt  hat.  so  ist  es  auch  bei 
Schriften,  die  auf  einen  falschen  namen  gehen,  nur  dasz  hier  das 
verfahren  des  erkliirers  mehr  negativ  ist.  bei  den  römischen  elegi- 
kem  ist  es  die  poesie  der  Alexandriner,  die  man  vor  äugen  haben 
musz,  bei  Horaz  teils  eben  dieselbe,  vorzüglich  aber  die  der  älteren 
griechischen  lyriker,  die  Horaz  in  echt  künstlerischer  weise  nachge- 
bildet, umgebildet,  weitergebildet  hat.  kaum  eine  einzige  ode  ist 
ohne  divination  wirklich  zu  verstehen,  diese  dinge  smd  ja  zum  teil 
von  jeher  bekannt  gewesen,  und  es  ist  tböricht,  dasz  ich  euch,  lieben 
fi'euude,  damit  behellige,  ich  bin  hier  auch  eben  nur  dem  hohen 
befehl  meiner  herrin  und  gebieterin  nachgekommen,  um  ihre  liuld 
•    wiederzugewinnen!  wenn  dies  möglich  ist. 

Es  ist  mir  allerdings  nicht  ganz  neu,  sagte  die  mutter,  was  du 
sagst;  aber  es  ist  gut,  immer  neu  auf  wichtiges  hinzuweisen,  da 
selbst  hast  mit  uns  ao  immer  Elopeto<di  und  Goethe  gelesen,  und 
uns  angehalten,  dem  entstehen  ihrer  lieder  nachzugehen. 

Es  ist  ft^ch  so,  erwiderte  mein  yater;  unsere  diditer  aber 
sind  ans  viel  leichter  TerstSndlioh  als  etwa  Pindar  oder  Horaz.  sie 
selbst  bieten  uns,  wie  Klopstock  für  seine  ode  auf  den  Zflrichersee, 
ein  völlig  aasreidiendes  material  zum  verstehen;  überdies  ist  in  den 
briefen  von  mitlebeiiden  nnd  sonst  der  reichste  stoff  fOr  die  subjec- 
tiven  verhSltnisse  litterarisch  bedeutender  personen  and  flBr  ihr 
innerstes  leben  vorhanden;  bei  den  alten  sind  wir  dagegen  in  den. 
meisten  fiülen  anf  divination  nnd  hypothese  angewiesen,  doch  viel- 
leicht ist  noch  zeit  dazn  vorhanden,  mit  ein  paar  beispielen  klar  zu 
machen,  was  ich  meine,  willst  du,  Karl,  mir  meinen  Horaz  herunter- 
langen, wandte  sich  der  vater  an  mich. 

Ich  nehme  eine  der  kleinsten  and  anscheinend  onbedentendsten 
aus  dem  ersten  buch  der  oden. 

0  Venns,  königin  von  Gnidos  and  Paphas,  verlasz  dein  ge- 
liebtes C^rpem  und  begib  dich  in  das  schön  geschmückte  haus  der 
Qlyoera,  die  dich  mit  vielem  Weihrauch  ruft,  und  mit  dir  mOge 
kommen  der  glühende  knabe  und  die  Grazien  mit  gelöstem  gürtel 
und  die  nymphen,  nnd  die  Javentas,  die  ohne  dich  wenig  reiz  hat, 
nnd  Mercur. 

Nymphen  und  Grazien  und  Amor  im  gefolge  der  Venus  sind 
gewöhnlich,  auch  früher  schon  bilden  ^iunctac  Nymphis  graiiae 
decentes'  das  gefolge  der  Oytherea.  man  könnte  fragen ,  was  hier 
die  dort  decentes  genannten  Grazien  erscheinen  ''solutus  zonia' 
mit  gelöstem  gürteL  was  aber  hat  Mercur  dabei  zu  thun?  was  die 
Javentas,  die  jugendgöttin,  die  ohne  die  Venns  nicht  recht  comis 


Digitized  by  Google 


Noctes  scholaaticae.  lU3 

hold  ist?  was  soll  endlich  das  ganze  gedieht?  waa  hat  der  dichter 
damit  gewollt? 

Das  buus  der  Glycera  ist  geschmückt;  es  r^oll  darin  etwas  be- 
sonderes vorgehen,  die  Glycera  ruft  die  Venu:^  mit  vielem  Weih- 
rauch; es  geht  dem  fest«  ein  opfer  auf  einem  altar  im  freien  vorher, 
sicher  erwartet  sie  eine  gesellschaft  bei  sich  von  jungen  leuten,  von 
jOnglingen  und  mftdchen.  es  ist  alles  zu  einem  trink-  und  liebes- 
gelage  Torbmitet.  dazu  soll  Ttnas  mit  ihrem  gefolge  erscheinen, 
und  2war  die  Qrasien  mit  gelMem  gürtel,  damit  di»  nngezwungene 
loil  m  bezeichnen.  Hebe  soll  sie  b^leiten:  jugendlust  und  Jugend- 
kraft,  die,  nicht  im  gefolge  der  Venns,  wenig  liebreis  hat,  nnd  der 
gott  der  flbetrednng,  Mereor.  Glycera?  wer  ist  Glycera?  eine  grie- 
ehisdie  betSre,  wie  denn  die  bSnser  solcher  hetBren  zn  solchen  ge- 
Utgen  benutzt  zn  werden  pflegten,  sie  waren  mit  allem,  auch  dem 
bttten  weine,  Tersehen,  was  zu  einem  solchen  feste  erfordert  wurde, 
wir  durften  auch  hinzusetzen,  dass  das  gedieht  einem  griechischen 
originale  nachgebildet  sei;  denn^i^ebe  und  Hermes  eignen  sich 
besser  als  Juventas  und  Hercur  hinem;  wenn  nicht  die  Gly- 
cera in  Verbindung  mitTibull  erschiene,  vielleicht  seine  Nemesis, 
dodi  zum  YoUen  yerstibidnis  dee  liedchens  ist  die  entscheidung  hier- 
über nicht  nötig,  und  es  ist  bedenkUcb,  die  linie  des  notwendigen 
m  ttberschreiten. 

Sdiwieriger  ist  das  verstSndnis  der  18n  ode  des  3n  buches. 
Faunus  wird  angerufen ,  auf  seiner  Wanderung  durch  fdd  und  flur 
in  der  fiühlingsseit  freundlich  die  grenzen  des  dichtere  zu  betreten 
und  zu  verlassen ;  er  wird  dabei  hingewiesen  auf  das  fröhliche  fest, 
das  ihn  nach  ablauf  des  Jahres  ('pleno  anno')  erwartet,  es  wird 
ihm  ein  bock  geschlachtet,  im  mischkrug  fehlt  nicht  der  wein ,  und 
der  alte  altar  dampft  von  wohlgerüchen.  dies  fest  fällt  auf  die 
nonen  des  december.  nun  heiszt  es  in  der  letzten  strophe:  der  wolf 
schweife  umher  zwischen  den  kühnen  ISmmem,  d.  h.  die  sich  vor  dem 
Wolfe  nicht  fürchten,  das  kann  unmöglich  im  eigentlichen  sinne  ge- 
sagt sein;  anderseits  aber  an  einen  symbolischen  ausdruck  zu  denken 
ist  nicht  möglich,  da  der  wolf,  so  zu  sagen,  mitten  unter  realitäten 
erscheint,  die  saohe  erklärt  sich  durch  die  hypothese,  dasz  bei  die- 
sen  ländlichen  festen  ein  mensch  als  wolf  verkleidet  auftrat,  der 
dann  mit  dieser  artigen  munmierci  sich  mitten  unter  den  lämmem 
bewegte,  ohne  dasz  diese  sich  vor  ihm  fürchteten,  dasz  die  lust  au 
mummerei  bei  dem  italischen  landvolke  grosz  und  althergebracht 
war,  weisz  jeder;  der  alte  altar  weist  auf  das  seit  uralter  zeit  her 
überlieferte  hin. 

Die  32e  ode  des  In  buches  ist,  richtig  gefaszt,  ein  sehr  schönes 
gedieht,  die  harfe  wird  darin  angeredet;  die  anrede  geht  durch  die 
4  Strophen  der  ode  hindurch;  poscimur  wir  werden  aufgefordert 
zu  singen:  da  wo  man  erwartet,  dasz  das  eigentliche  lied  beginnen 
soll,  bricht  es  ab.  so  etwa  Lehrs.  sobald  man  aber  hypothetisch 
annimmt,  dasz  das  lied  die  nachahmung  eines  griechischen  skolion 


Digitized  by  Google 


104 


Noctee  eeholuiticae. 


sei,  sind  alle  bedenken  beeeitigi  die  lyra  geht  hemm;  poscirnnr 
sagt  der  dichieri  wie  die  lyra  au  ihn  kommt,  es  ist  keine  bestimmte 
person  hinzmndenken,  von  der  er  angefordert  werde  sa  rnngeitL, 
dann  folgt  der  preis  dier  lyra  selbst  als  der  inhalt  des  skolion :  ihr 
preis  aber  ist,  dasz  sie  einst  in  den  hSnden  des  Alcaens  erklangen 
ist,  oder  tiebnehr,  wenn  «aeh  indireeti  Aleaens  selbst,  der  als  leoch- 
tendes  vorbild  vor  Honz  angen  stand,  Alcaeos,  der  Termntlich 
ebenso  oft  in  den  skolien  erklangi  wie  Hannodins  and  Azistogitoa 
in  allen  möglichen  Variationen  als  befreier  Athens  gesangen  wurden. 

üeberblioken  Sie  nun,  yerehrteste,  was  ieh  Aber  die  arten  des 
yerstehens  kurz  angedeutet  habe,  so  ergibt  sich  uns,  denke  ich ,  die 
-notwendigkeit,  den  jungen  kutcn,  deren  bildung  uns  obliegt,  eine 
Vorstellung  von  dem,  was  verstehen  heiszt,  beizubringen,  und 
ihnen  vor  allen  dingen  zu  zeigen ,  dasz  da,  wo  man  der  sache  m&ch* 
tig  zu  sein  glaubt,  die  eigentiiche  schwierigkttt  erst  anhebt,  wenn 
nnn  die  schüler  können  angeleitet  werden,  auf  der  stufe  der  con- 
struetion  streng  methodisch  zu  .c^perieren ,  so  werden  sie  demnächst 
erkennen  müssen,  dasz  die  divination  nicht  methodisch  gelehrt  oder 
gelernt  werden  kann,  sie  werden  vielleicht  dahin  gebracht  werden 
können ,  dasz  sie  das  fehlende  z  erkennen  und  sich  danach  niwielinii, 
was  jedoch  dies  x  sei,  mtlssen  sie  selbst  zu  entdecken  suchen,  die 
hypofhese  ist  immer  em  warf  nach  dem  guten  glücke,  ein  sprunjg 
Ton  dem  festen  boden  ins  ungewisse,  aber  ein  sprang,  der  nicht 
blosz  hier,  bei  der  Interpretation,  sondern  überall  in  der  Wissen- 
schaft und  im  leben  gethan  werden  musz.  auf  divination  hin  ver- 
kehren wir  unter  einander,  auf  divination  hin  verkehren  wir  mit 
gott :  aller  glaube  ist  divination. 

In  diesem  momente  erschien  Helene  in  der  thür,  und  winkte 
der  mutter,  dasz  alles  angerichtet  sei. 

Wir  mtissens  diesmal  unterbrechen,  sagte  die  mutter,  und  er- 
hob sich  mit  den  frauen. 

Wir  aber,  scherzte  der  vater,  haben  heute  das  ungewöhnliche 
gethan:  erst  beschlossen  und  nun  berathen,  darin  aber  doch  dem 
altgermanisclien  brauche  treu,  dasz  wir  nüchtern  beschlossen,  beim 
weine  aber  berathen  haben,  und  nun  gar  noch  zu  einem  convivium 
schreiten. 

Sorgt  nur ,  dasz  nichts  davon  in  die  Öffentlichkeit  oder  gar  in 
die  neuen  Jahrbücher  kommt,  man  spürt  uns  ohnehin  schon  mehr 
nach,  als  wir  es  verdient  oder  verschuldet  haben.  ,   *  « 


Digitized  by  Google 


Amüm  Polycratit. 


10. 

ANULUS  POLYGAATIS. 


Laetns  et  ezsiütaiis  in  tecti  cnlmine  staVst, 

stqne  est  ante  pedes,  quam  regit  ipse,  Samos. 
alloqnitnr  regem  Aegypti:  'tota  laeo  mihi  parent, 

omnia  proepera  ennt,  ipae  &tere  mihi.* 
*iii  r^o  sane  es  divino  nmmne  intns, 

ante  pares  comites  ennt  Übi  sappOBiii. 
nlior  atroz  yi^it!  nonqnam  te  dioere  posenm 

felieem,  donec  mens  taa  mota  metu  est.* 
viz  bene  desierat  setmonem  fidns  amicos,  * 

Mileto  missns  nontius  acta  refert : 
'salTe,  rez,  sacra  dis  faoias  fomantibns  ans, 

exomentqae  tuas  lanrea  serta  oomasi 
est  iaculo  exstinotiis  fenis  bostis,  quem  metoebas; 

mitüt,  ut  baeo  narrem,  me  Poljdorns  ovans.' 
et  nigro  ex  pelyi  maculatom  —  hos  occnpat  bonor 

qnod  bene  noyenmt ,  protrahit  ille  capat. 
regreditnr  rex  et  stnpidus  respondet  amioo : 

'fato  ne  fidas,  est  dnbium  atqae  fugax, 
infidas  dassem  per  aqnas  tn  nare  memento , 

flnctibus  in  medüs  magna  pericla  manent.* 
▼iz  ea  £atiis  erat,  vodqne  intorrenit  omni 

damor  ab  emporio,  yerbaqne  laeta  sonaut. 
yiebrices  opibus  peregrinis  prorsus  onostae 

ad  patriae  redeunt  litora  tuta  rates. 
bospes  miratur ;  'ridet  fortuna  benigna', 

inquit,  'sed  metuas;  esse  cuduca  solet; 
bellica  turba  tibi  Cretum  {nignam  minitatur, 

armorum  strepita  litora  moxque  sonant'. 
non  sermo  exierat,  naves  cum  navita  laetus 

liquit,  et  innumeri  Wicimus'  ore  vocant. 
'dispersit  Cretum  classem  violenta  procella 

angores  belli  finieratque  cito!' 
audierat  terrore  senex:  'felixque  putandus 

tu  sane  es,  sed  non  est  quoque  tuta  salus. 
invidiam  timeo  divum,  nam  nulla  voluptas 

mortali  non  est  mixta  dolore  gravi. 
Omnibus  in  rebus  gestis  mihi  prospera  Semper 

omnia  fiebant,  numen  eratque  fuvens. 
sed  vidi  dura  filium  mihi  morte  peremptum; 

hoc  solvi,  quod  opus  reddere  rursus  erat, 
damna  igitur  tibi  si  defendere  vis ,  pete  supplex 

a  diä,  ut  tribuant  praeter  amoena  malum; 


t 


106     J.  Ostendorf:  mit  welcher  spräche  beginnt  zweckmäsziger 

namquc  bonum  finem  iam  nullius  esse  videbam, 

numina  quem  cumulant  undique  numeribus. 
et  si  Vota  negant  tibi  di,  parere  memento 

sinceris  monitis  et  mala  sponte  voces! 
omnium  opum  qua  non  tibi  res  iucundior  ulla, 

hanc  sume  ipt^e  manu  proiiciasque  marü* 
ille  metu  motus:  ^nil  sie  habet  insula  carum, 

omneb  vincit  opes  anulus  hicce  meus. 
hune  ego  nunc  tradam  Furiis,  fortasse  remittent 

iraü  tum  mihi',  sie  in  mare  gemma  volat. 
postera  cum  lucet  Tithonia,  fronte  Serena 

regi  piscator  talia  verba  dedit: 
^hunc  cepi  piscem,  ne(]ue  maior  retibus  unrjuam 

captus  erat,  domino  munera  digna  fero.' 
ac  post<iuam  sccuit  piscem  coquus,  advenit  ipse 

ad  regem  mirans  et  stupefactus  ait : 
*anulus  ecce  tuus!  —  condebant  viscera  pibcis, 

o!  fortuna  ingens  est  sine  üne  tibi!' 
hospes  nunc  abiens:  S'itam  non  degere  possum 

amplius  hoc  tecto,  noster  amorque  fuit. 
perdere  te  cupiunt  di,  t-ecum  occumbere  nolo'; 

conscendit  navem  provehiturque  Samo. 
I.  3. 


11. 

Mit  welcher  spräche  beginnt  zweckmäsziüer  weise  der  fremd- 
sprachliche UNTERRICHT?  AUS  DEM  MICHAELISPRÜGRAMM  1»73 
DER  REALSCHULE  ERSTER  ORDNUNG  ZU  DÜSSfiLDOBF  VOM  R£AI«- 
SCHULD1ILECT0&  J.  0  STENDORF. 

Wenn  der  titel  dieser  abhaiidliuig  ausfUhrlidier  etwa  lautete :  ^das 
triftircatioiissystem  oder  mit  welcher  spradie  beginnt  sweokmSsziger 
weise  der  firmdsprachlidie  Unterricht,  fim  nadi  Bratnscheck*  von 
J.  Ostendorf,  so  kOnnte  man  sieh  die  lectOre  derselben  fOglich  er- 
sparen, denn  die  eigenen  expectorationen  des  verf.  sind  der  art,  dasz 
man  zweifeln  kann,  ob  man  sie  fttr  ebenso  schwach  oder  fttr  noch 
sdiirilcber  halten  soll,  als  die  pftdagogischen  speculationen  seines 
gewflhrsmannes.  Uber  Bratnschecks  programm  mit  seiner  famosen 
analyse  des  französischen  verbums  woUen  wir  hier  nicht  reden,  aber 
ein  mann,  der  es  für  'geistvoll'  erUftren  kann,  steht  ftlr  uns  eigent- 
lich schon  auszerhalb  aller  discussionen.  trotzdem  halten  wir  es  fOr 
pfiieht,  auf  vorliegende  schrift  aufmerksam  zu  machen,  damit  man 
sieht,  wohin  die  realschulagitation  in  der  zweiten  hälfte  des  neun- 
zehnten Jahrhunderts  thatsftchlich  fELhrt  und  welche  gefahren  sie 
dem  wissenschaftlichen  leben  unserer  universitftten  bereiten  kann* 
der  verf»  sucht  von  neuem  klar  zu  machen  (wem  wol?),  dasz  man 


fe. 


Digitized  by  Google 


f.        *  • 

weise  der  frennoUpracbliche  Unterricht?  107 

sich  seither  auf  ganz  falbcher  führte  befunden,  wenn  man,  wie  es 
der  historische  entwickelungsgang  ist,  das  latein  dem  französischen 
vorausschickt,  er  begeht  die  ^ketzerei'  (wie  sich  ein  bischen  mar- 
tyrium  so  schönt  ausnimmt!)  den  umgekehrten  weg  zu  postulieren, 
dabei  gelangt  er  zu  erkenntuissen  wie  die,  das  lateinische  Zeitwert 
stehe  an  bildender  kraft  dem  der  romanischen  sprachen  weit  zurück; 
die  neueren  sprachen  lieszen  die  gedanken  unverhüUter  hervor- 
treten; der  formenreichtum  der  alten  sei  verwirrend  usw.  er  spricht 
es  seinem  gewährsraanne  nach,  die  neueren  sprachen  besäszen 
gröszere  durchsichtigkeit  als  die  alten,  während  man  seither  umge- 
kehrter ansieht  sein  zu  dürfen  glaubte  usw.  was  ihm  von  entgegen- 
stehenden liehauptungen  unbequem  ist,  fertigt  er  als  Schlagwörter 
und  reden sarten  ab.  so  will  er  z.  b.  auf  die  störende  thatsache,  dasz 
sich  die  romanischen  sprachen  aus  dem  lateiu  erst  entwickelten  und 
aas  ihm  nur  erklärlich  sind,  'nicht  weiter  eingehen'  und  klammert 
äch  daher  lieber  an  die  von  Bratuscheck  erfundene  auskunft,  dasz 
man  auf  grund  des  latein  im  französischen  zuweilen  falsche  bedeu- 
toAgen  errathen  könne,  wir  dächten,  wenn  der  deutsche  satzbau 
dem  französischen  viel  näher  steht  als  der  lateinische,  so  könnten 
hier  die  schüler  viel  leichter  auf  die  schlüpfrige  bahn  des  errathens 
verfallen;  während  man  seither  vermutete,  der  lateinische  .<atzbau 
üülige  ihn  mehr,  sich  des  zusammenhange»  des  ganzen  und  des 
werthes  und  seiner  glieder  klar  bewust  zu  werden,  und  wenn  man 
wirkhch  auf  grund  lateinischer  studien  auch  bei  der  nachlässigsten 
betreibung  des  französischen,  wie  Bratuscheck  rügt,  darin  doch  so 
viel  lernt,  um  ein  buch  lesen  zu  können,  so  wäre  wol  der  schaden 
lueht  80  grosz,  nach  neunundneunzig  richtig  gerathenen  Wörtern 
dag  hundertste  falsch  zu  ratben.  in  bester  laune  groszer  sieges- 
gewisheit  wendet  sicli  unser  verf.  auch  gegen  die  bestehenden  latei- 
■isdien  lebrbücher,  sacht  einzehie  stttzdien  henuu  und  —  man 
fjbmht  ee  kaum  —  wendet  dami  das  ganze  so,  als  ob  diese  sätze 
mehr  des  inbalts  als  der  form  wegen  zusammengestellt  würden;  als 
ob  dn  satz  wie:  ^istae  toae  OTes  lanigerae  sunt'  in  der  natnr- 
gSBohichte  nnd  nicht  in  der  lateinischen  grammatik  vorklbne;  als 
ob  in  *eaTe  ne  in  perieolom  roae'  der  fortschritt  ethischer  erkenntnis 
gipfele  und  nicht  Yielmehr  der  fortschritt  grammatischer  kenntnis 
in  abhingigen  satz  bezeichnet  werde  usw.  usw.  solche  kflnste  sind 
doeh  wol  zu  plump,  als  dasz  wir  selbst  dem  yerf.  dieser  schrift  zn- 
jnnen  dürften,  er  hoffe  mit  ihnen  etwius  auszurichten,  auch  unsere 
ioMligenten  kaufleute  werden,  wenn  de  auch  ihr  beruf  nicht  mehr 
den  daesischen  Studien  nahe  ftihrt,  solche  behauptungen  doch  ge- 
^tthread  zurückzuweisen  wissen,  am  ende  hat  äxit  der  Terf.  damit 
inr  für  den  feinen  scherz  JSgers  rüchen  wollen,  der  in  anderem  zu- 
Mnmenbang  den  inhalt  französischer  lebrbücher  den  begeisterten 
▼erfechtem  der  realsehule  Torhielt.  dasz  bei  dem  spftt  begonnenen 
htejnisehen  und  griechischen  auf  grund  des  französischen  noch 
gvuig  eneicht  wwde,  Tcrsichert  der  yerf.  zwar  ausdrücklich,  in- 


Digitized  by  Google 


108  PenonahiolaxeD. 

dessen  scheint  es  uns  mancbmal,  als  ob  er  selbst  nicht  daran  glaube, 
denn  wenn  man  zwischen  allen  den  tiraden  wieder  die  lobes- 
erhebungen  des  lateinischen  (nebst  einigen  complimenten  für  das 
griechische)  eingestreut  findet,  so  sieht  man,  dasz  eben  der  verf.  so 
schreiben  musz,  weil  auf  anderem  wege  das  gymnasium  nicht 
ruiniert  werden  und  die  realschule  an  seine  stelle  treten  kann,  das 
trifurcationssystem  (natürlich  eine  noch  viel  unglücklichere  erfin- 
dung  als  das  bifurcationssystem )  ist  ja  nur  möglich,  wenn  das  fran- 
zösische als  die  grundlage  des  latein  nachgewiesen  wird,  um  jeden 
preis  auch  mit  den  nichtigsten  gründen,  und  wie  leicht  läszt  sich 
dies  alles  jetzt  machen,  wenn  man,  wie  alle  diese  herren  es  thun, 
hocherhaben  auf  den  standpunct  der  'pädagogik'  (?)  sich  stellt  und 
nur  von  den  fortschritten  der  heutigen  *psychologie'  zu  reden 
braucht,  um  die  ergebnisse  der  Wissenschaft  mit  ftiszen  zu  treten, 
wahrhaft  erheiternd  ist  noch  der  schlusz  dieser  musterhaften  'Unter- 
suchung', hier  rafft  der  verf.  noch  einmal  alle  kräfte  zusammen, 
selbst  das  verbrauchteste  argument,  dasz  viele  die  classischen  Studien 
nach  absolvierung  des  gyinnasiums  nicht  mehr  fortsetzen,  wird 
nochmals  aufgewärmt,  und  der  verf.  unterläszt  natürlich,  dabei  zu 
fragen,  ob  man  nicht  auch  die  mathematik  aufgeben  sollte,  weil 
algebraische  Studien  z.  b.  für  den  juristen  und  philologen  nicht  mehr 
die  würze  des  späteren  lebens  bilden,  er  schildert  vielmehr  noch 
einmal  die  Schrecknisse  des  gegenwärtigen  gymnasiums,  droht  selbst 
versteckt  mit  socialismus  und  malt  mit  verlockenden  zügen  die  vor- 
teile der  trifurcation ,  ohne  jedoch  diesen  namen  irgend  wo  zu 
nennen;  alles  aber  löst  sich  in  wonne  auf,  wenn  wir  schlieszlich 
hören ,  dasz  selbst  das  eheliche  glück  mit  seinen  Vorschlägen  im 
Zusammenhang  steht,  und  bei  axmahme  seines  verheiszungsvollen 
Systems  die  gleichgebildeten  gatten  in  süszer  barmonie  ihre  tage 
Tsrbffaigai  werden,  fori,  fort  mit  der  lateinischen  grammatik,  gebt 
aas  rasäi  die  frmsteisclie! 

QixBKBN.  W.  Clskm. 


12. 

PEBSONALNOTIZEN. 

(Unter  mUbennttung  des  'centr.ilblattes*  von  Stiehl  mid  der  'leii- 

Schrift  für  die  österr.  gymna«ieii\) 


Adam,  Oberlehrer  an  der  realtchule  in  Keiaso,  an  das  gyamaaliim  la 

Wougrowitz  berufen. 
Babucke,  dr.,  oberl.  am  gymn.  zu  Aurich,  als  rector  an  daa  progymn. 

zu  Norden  berufen. 
Bail,  dr.,  oherl.  an  der  8t.  Johannesrealecbale  in  Dansii;,  alt  'profewor* 

pradiciert. 

Beckhaus,  dr.,  oberl.  am  gymu.  xu  Kugasen,  als  dtrector  au  das  g/mn. 
an  Oatrowo  bemfen. 


Digitized  by  Google 


PerEonaluotizen.  109 

BendemAnn,  prof.,  historienmaler  ta  DiUieldorf,  erliielt  den  prenss. 

krooenorden  II  ol. 
Bertram,  ord.  lehrer  an  der  realsch.  sum  heil,  geiat  in  \ 

Breslau  | 
Blaaendorff,  dr.,  gjmnasiallehrer  za  Stargar d,  an  das  1  ,  . 

gjmn.  an  Pyriti  bernfen  und  ^  i  . 

Bobertasr,  dr.,  ord.  lehrer  an  der  realach.  snm  heil,  geiat  | 

in  Breslau  | 
Born,  dr.,  ord.  lehrer  am  dorngvinn.  in  Magdeburg  J 
Borii«naiin,  dr.,  niDitttrialnitii  in  Dreaden,  erhielt  den  Saterr.  orden 

der  eiaemen  kröne  III  cl. 
Boergen,  dr. ,  nssistent  an  der  Sternwarte  in  Leipaig,  aum  YOrateher' 

des  Observatoriums  in  Wilhelmshaven  berufen. 
Braun,  dr.,  ord.  prof.  der  uuiv.  Berlin,  director  des  botanischen  gartens 

daaelbat,  erhielt  daa  ritterkrens  dea  aehwed.  nordatemordena. 
Brntkowaki,  dr.,  ord.  lehrer  am  Mariengymn.  lnPoaen,1 

an  das  gymn.  eu  Hadamar  (    als  oberl. 

Buschmann,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Münater,  an  das  j  berufen. 

gymn.  zu  VVarendorf  J 
Coraaen,  dr.,  profeaaor  in  Liehterfelde  bei  Berlin,  in  anerkennung 

seiner  Verdienste  um  etrusk.  Sprachforschung  von  der  Stadt  Chion 

zum  ehrenmitglied  der  archäol.  coramission  daselbst  ernannt. 
Deiters,  dr.,  gymnnsialoberlebrer  in  Düren,  zum  director  des  gymn. 

in  Cottits  bernfen, 
Deussen.  dr.,  ord.  l^er  an  der  realaehnle  in  Eaaen,  snm  Oberlehrer 

befördert. 

Dieck,  ord.  lehrer  am  gymn.  zu  Sohleuaingen ,  als^adjunct  an  der 

iandesschule  l'iorta  augestellt. 
Bitten  berger,  dr.,  profeaaor  am  gymn.  an  Bndolatadt,  ala  oberL  an 

daa  gymn.  zu  Quedlinbni^  berufen. 
Dave,  dr.,  ord.  prof.  der  univ.  Berlin,  geh.  regieningarath,  erhielt  daa 

ritterkreuz  des  schwed.  nordsternordens. 
y.  Döllinger,  dr.,  ord.  prof.  der  univ.  München,  atiftspropst ,  erhielt 

den  pr.  rothen  adlerorden  U  cl.  mit  dem  stern. 
DamnA,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  anm  granen  kloater  in  Berlin,  anm 

Oberlehrer  befördert. 
Kblers,  dr.,  ord.  lehrer  an  der  höheren  biirgerschule  in  Löwenberg, 

nla  oberl.  an  das  gymn.  in  Prenalan  bemnn. 
Eiehner,  Oberlehrer  am  kathol.  gymn.  an  Glogan,  in  gleicher  eigen- 

sohaft  an  das  gymn.  zu  Gleiwitz  berufen. 
Fick  e  r,  dr.,  ministerialrath  in  Wien,  zum  präaidenten  der  statistischen 

central commission  daselbst  ernannt. 
Fortlage,  dr.,  honorarprofeaaor  der^nniy.  Jena,  zum  ord.  profeaaor 

daselbst  ernannt. 

Friederici,  dr.,  director  der  realschule  zu  Wehlen,  erhielt  den  pr. 

rothen  adlerorden  III  cl.  mit  der  schleife. 
Friedländer,  dr. ,  ord.  professor  der  nni?.1 

K9nig8berg  I  erhielten  den  pr.  rothen 

Gandtner,  dr.,  regieranga-  nnd  provinaial-f      adlerorden  IV  el. 

schulrath  in  Berlin  j 
V.  Golenski,  dr. ,  ord.  lebrer  am  gymn.  zu  Inowrazlaw,  als  oberl.  an 

das  gymn;  an  Rogaaen  bernfen. 
Grein,  dr.,  ao.  professor  nnd  arehlvar  der  uniT.  Marburg,  erhielt  daa 

ritterkreuz  I  cl.  Philipps  des  groszmfitigen. 
Grosse,  dr.,  Oberlehrer  am  Friedrichacolleg an  Königs- 1  ^  'professor* 

berg  i.  Pr.  >  nriWioiÄrt 

Hnagen,  Oberlehrer  an  der  realaehnle  an  Aachen       J  P*^**"*"^* 
Bftekerman,  dr«,  director  dea  gymn.  inAnclam,  anm  provinaialachnl- 

rath  in  Hannover  ernannt. 


Digitized  by  Google 


110       ,  PenonalnotiaeiL 

He  dicke,  dr.,  gymnasialoberlehrer  in  Bernburg,  in  gleicher  eigenschaft 

nach  Bielefeld  berafen. 
Hei  big,  dr.,  secretär  des  aTÖhKol.  institate  in  Rom,  erhielt  den  rnse. 

Stanislausorden  II  cl. 
Herzog,  dr.,  ao.  professor  in  der  pbil.  facnltät  der  uoiv.  Tabiagen^ 

2um  ord.  professor  ernannt. 
Holländer,  dr.,  ord.  lebrer  am  rathsgymnaslnm  in 

Osnabrück 

Hüb  er,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Rastenbarg 
V.  Jakowicki,  lelirer  am  Mariengjmo,  in  Posen,  an 

das  gymn.  zu  Neustadt  (Westpr.)  I  als  Oberlehrer 

J entasch,  dr.,  rector  der  hdberen  birgersebnle  in  r  berafen. 

Fürsten walde ,  an  das  gymn.  zn  Freienwalde  j 
Kammer,  dr. ,  Oberlehrer  am  FriedrichecoUeg  an  Königsberg  in  Pr.^ 

als  'profesdor'  prädiciert. 
Kekul^,  dr.,  ord.  profbssor  in  der  phiL  fae.  der  nnir.  Bonn,  snm  geb. 

regierangsrath  ernannt. 
V.  Klossowski,  ober],  am  gymn.  zu  Trsemeszno,  in  gleioher  eigen- 
schaft HU  das  gymn.  zu  Ulogau  berufen. 
Korn,  dr.,  prorector  des  gymn.  zu  Tyritz,  zum  director  des  neuerrich- 

teten  gymn.  in  Strehlen  ernannt. 
Kretsehmann,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Memel,  anm  Oberlehrer 

befördert. 

Kugler,  dr.,  ao.  profesäor  in  der  pbil.  facultftt  der  uuiv.  Tübingen,  sam 

ord.  professor  ernannt. 
Lahmeyer,  dr.,  dlreclor  des  gymn.  in  Hildesheim,  snm  provinaial* 

sehnirath  in  Kiel  ernannt. 
Liebald,  dr.,  director  des  gymn.  in  Soran,  erhielt  den  prenss.  rothen 

adleronlen  IV  cl. 

Lotse,  dr.,  ord.  professor  der  nniv.  Qöttingen,  hofrath,  erhielt  den  pr. 
kronenorden  III  ol. 

Ldbe,  dr.,  ord.  lehrer  am  p&dagoginm  in  Pntbns,  som  oberiehrer  be- 
fördert. 

Martus,  oberiehrer  an  der  königl.  reaischule  in  Berlin,  als  'professor^ 
prKdiciert. 

Mctger,  lehrer  am  gymn.  zu  Flensburg,  als  'oberiehrer*  prSdiciert. 
Nöggerath,  dr.,  ord.  professor  der  univ.  Bonn,  berghanptmann,  erhielt 

den  Stern  zum  pr.  kronenorden  II  cl. 
Nötel,  director  des  gymn.  in  Luckau,  zum  director  des  gymn.  in  Cott- 
bns  ernannt. 

Paul,  dr.,  AO.  professor  der  nniv.  Leipzig,  erhielt  das  ritterkrena  des 

öaterr.  Franz -.Tosephordens. 
Pöhlig,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  zu  Neehausen  ^Altmark),  zum  ober- 
lehrer  befÖrdeH. 

Prowe,  dr.,  professor  am  gymn.  anmiora,  erhielt  das  offioierkreai  des 

Ofdens  der  ital.  kröne. 
Pasc  hl,  director  des  Benedictinergymnasiums  in  Seitenstetten ,  in  an- 
erkennung  vieljähriger  ausgezeichneter  Wirksamkeit  als  ^schulrath' 
charakterisiert. 

Scheffel,  Victor  dr.,  inKarlsrnhe,  dichter,  erhielt  das  ritterkrena  des 

b.iyer.  Michaelsordens. 
Schneider,  dr.,  scbulrath  in  Schleswig,  erhielt  den  pr.  rothen  adler- 

orden  IV  cl. 

Schuppe,  dr.,  oberiehrer  am  gymn.  an  Bentben,  mm  ord.  professor  in 

der  phil.  facnltSt  der  univ.  Greifiiwald  ernannt 
Seitz,  dr.,  zum  rector  der  höh.  bür<;^erschnle  in  Marne  beruf en. 
Sietert,  dr.,  director  des  gymn.  in  Flensburg,  erhielt  den  pr.  rothen 

adierorden  IV  cl. 

Soldan ,  dr.,  ord.  lehrer  an  der  realsch.  tn  Crefeld,  snm  obeii  befördert. 

I 


zu  Oberlehrern 
befördert. 


Digitized  by  Google 


Penonalnotizen. 


III 


gomm e  r b  r o  d t,  dr.,  proviniialiehuhmih  in  Kiel,  in  gldeher  ei|^8chmft 

nach  Breslau  versetzt. 
Stauder,  dr.,  director  des  gymn.  iu  Aachen,  erhielt  dai  ehrenkreus 

des  fürstl.  boheuzoll.  hausordens. 
Steasel,  4r.,  ord.  lelirdr  dar  realaebiile  mn  Zwinger  in  BrMlan,  als 

'Oberlehrer*  pritdieiert. 
.Tbele,  ord.  lehrer  am  gymn.  zu  Neustadt  (Sohleeien),  «Is  reotor  «n  ' 

die  höh.  bärgerschale  zu  Fulda  berufen. 
Tyrol,  dr.,  scbnlrath  in  Oambinnen,  erhielt  den.prents.  rothett  adler* 

ordea  IV  el. 

Twesten,  dr. ,  ord.  profesi^or  der  nniT.  Berlin, .erhielt  den  pr.  kronen- 
orden II  cl.  mit  dem  stern. 

Vorländer,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  iu  Minden         )  ^i^ä^Io»!»*»« 

Weieker,  dr.,  ord.  lehrer  nn  der  Mh.  bargersehnle  befördert 
Weiszenfels  J 

Wiehert,  dr.,  director  des  domgymn.  in  Magdeburg,  erhielt  den  pr. 
rothen  ndlerorden  IV  cl. 

Winkler,  dr.,  Oberlehrer  am  gjmn.  in  Leobschütz,  all  'professor^  priU 
dieiert. 

Zaeher,  dr.,  ord.  profetaor  der  nniT.  Halle,  erkielt  den  pr.  rothen  adler* 

orden  IV  cl. 

Zerlag,  dr.,  director  der  höh.  bUrgerachule  in  Witten,  zum  stadtachul- 
raüi  in  Berlin  ernannt. 

Zernial,  dr.,  ord.  lehrer  an  der  Vietoiiaaehnle  in  Berlin,  snm  Ober- 
lehrer befördert. 

1b  rubeHtand  getreten: 

Blum,  prof.,  Oberlehrer  am  gymn.  zu  Trier,  und  erhielt  derselbe  den 

nr.  rothen  adlerorden  IV  el. 
Grohn  er  t,  director  der  Lnieenattdtischen  realschale  zu  Berlin,  und 

erhielt  derselbe  den  pr.  rothen  adlerorden  III  el.  mit  der  eebleife. 
Möller,  Dietr.,  Oberlehrer  am  gymn.  zu 

Potsdam 

gehnidt,  dr.,  profeieor  ebendaaelbil 
Beb  rader,  dr.,  professor  und  Oberlehrer 

am  gymn.  zu  Stendal 
Tbilenius,  lehrer  am  gymn.  zu  Charlottenburg. 

Jabiläea. 

Am  13  nov.  1873  feierte  dr.  Ipnaz  von  Dölliuger,  stiftspropst  und 

ord.  professor  der  theologie  an  der  univ.  München,  sein  öOjähriges 

profeMOrei^bilinm ,  nnd 
am  4  aSrs  1874  <lr.  tb.  und  ph.  Leberecht  Fleischer,  geh.  hofratby 

ord.  professor  der  orientaL  spraoben  der  nniv.  Leipsig,  «ein  öOti&hrigee 

doctorjubiläum. 
Am  80  Juni  1873  begieng  das  gymnasium  zu  Graz,  und 
•n  SS  oet.  1878  das  gymnasinm  in  Hall  in  Tyrol  tein  SOOjfthrigee  be- 

tkeben. 

Agassia,  dr.  Ludwig  Johann  Rnd.,  geb.  28  mal  1807  zu  Motiers  im 

Waadtland,  starb  13  dec.  1873  zu  Neuyork.  ausgezeichneter  natur» 
forscher,  besonders  verdient  um  die  erforschung  der  gletscher  und 
des  organischen  lebens  in  den  meerestiefen,  (sein  erstes  werk: 
rdehereh  es  snr  les  poissons  fossiles.) 

Bellermann,  Friedr.,  dr.  th.  und  ph.,  director  des  gymn.  inm  graoen 
kloster  in  Berlin,  am  6  februar,  im  alter  von  79  jähren. 

Bill,  professor  am  progymnasium  zu  Dillenburg,  im  oct.  1873. 


and  erhielten  dieselben  den 
pr.  rothen  adlerorden  IV  cl. 


Digitized  by  Google 


112 


Peraonalnotiieii. 


Boeky  dr.  Karl  Ernst,  ao.  professor  der  pathologischen  anatomie  mn. 

der  nniv.  Leipzig,  starb  am  19  febr.  in  Wiesbaden,  65  jähre  all. 
Oersdorf,  Ernst  Golthelf,  dr.  ph. ,  geb.  hofrath,  seit  1833  oberbibUo- 

tbekar  der  nniv.  Leipzig,  am  6  janaar,  70  jähre  alt. 
Glass,  Sir  Richard,  yonttseiider  der  angloamerikan.  telegraphengesell- 

schaft,  starb  am  *22  dcc.  1873  zu  Moorlands  in  England,  53jlÜilig« 
Görke,  dr.,  lehrer  am  pynniasium  in  Gnesen,  im  october  1873. 
Guthei  dr.  Hermann,  prutefisor  der  geou^raphiu  am  poljtechnicum  in 

Iffinehen,  am  80  jannaf.    (aasgeseiebnater  geograpb,  gHUuendea 

lehrtalent.) 

Hanpt,  dr.  Moritz,  ord.  profesBor  cUm.  philologie  an  der  imiT.  Berlin, 
starb  66j ährig,  5  februar. 

II  off  mann,  dr.  Heinrich  von  Fallersleben,  1830  professor  der 
deotseliea  litteratnr  an  der  nniy.  Breslan,  1842  enttatat;  seit  1860 
bibliothekar  des  herzogs  von  Rattbor  in  Conrad,  ttarb  am  19  jaa. 
daselbst,    (geb.  2  april  1798.) 

Hotho,  dr.  Heinrich,  ord.  professor  der  philosophie  an  dur  univ.  Berlin, 
starb  am  24  dec.  1873  daselbst,  im  alter  von  71  jähren. 

Kyiaens,  Rudolf,  Oberlehrer  am  gymn.  sn  Bnrgaleinftirt,  am  Snovbr. 
1873,  56  jähre  alt. 

Livinpstone,  dr.  David,  starb  im  august  1873  zu  Unyanembe  in  Inner- 
afrika,   (geb.  1817  zu  Blantjre  bei  Glasgow  in  Schottland.) 

T.  Maltian,  fteiherr  Heinrich,  bekannter  reiaeferteher,  starb  am 
22  febr.  zu  Pisa,  48  jähre  alt. 

Michelet,  Jules,  berühmter  historikcr,  geistvoller  naturdarsteller,  starb 
13  februar  auf  einer  der  hyerischen  inseln,  im  alter  von  76  jähren. 

Naumann,  dr.  Karl  Friedr. ,  geh.  bergrath,  emer.  ord.  professor  der 
nniT.  Leipzig  (mineralog  von  epoebemaehender  bedentung),  starb 
26  ncT.  1873  in  Dresden,  76  jähre  alt. 

Paldamns,  dr.  Friedr.,  director  der  höheren  bürgersohole  su  Frank- 
fart  a.  M.,  starb  5  dec.  1873. 

Quetelet,  Adolphe  Jacqaes,  berühmter  astronom  und  Statistiker,  direc- 
tor der  Sternwarte  zu  Brüssel,  starb  16  febr.   (geb.  1796  su  QmL) 

Beidt,  dr.,  lehrer  an  der  h8h.  bflrgersehnle  an  Frankftirt  a.  Bf.,  starb 
im  oct.  1873. 

Reis,  Philipp,  lehrer  an  der  Garnierschen  erziehungsaustalt  zu  Friedrichs- 
dorf bei  Hombnrg,  am  14  januar. 
Buland,  dr.  Anton,  oberbibliothekar  der  nnlv.  Wfirsbnrg,  starb  am 

8  Januar  in  München. 
Schmidt,  dr.,  ord.  lehrer  der  realschule  in  Rawitach,  starb  im  nov.  1873. 
tStrausz,  dr.  David,  geb.  27  Jan.  1808  zu  Ludwigsborg,  starb  daselbst 

am  8  febmar. 

Theobald,  dr.  Julius,  rector  der  hSh»  bttrgersehnle  sn  Lennep,  am 

1  oct.  1873,  45  Jahre  alt. 
Thadichum,  dr. ,  groszh.  hess.  oberstudienrath ,  früher  director  des 

gymn.  zu  Büdingen,  starb  in  Darmstadt  den  27  dec.  1873,  79jäbrig. 

(übersetser  des  Sophokles.) 
Wagner,  dr.  prof.  emer.,  conrector  der  krensschitle  in  Dresden,  starb 

am  18  dec.  1873  daselbst,  79  jähre  alt. 
Wesener,  dr.  Eduard,  oberschalrath,  director  des  gjmn.  zu  Hadamar, 

Starb  an  9  noT.  187$,  66  jähre  alt. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNa 
FÜR  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HBIUD80BGBBBN  VON  ALFBBD  FlEOKBISBN. 


29. 

DIE  HILFSVEEBA  ALS  FLEXIONSENDUNGEN. 


Bei  der  sehneUen  entwioUimg  der  Tergleiobenden  spracli* 
Ibncihinig  and  bei  dem  BmUckgeheii  auf  immer  ferner  liegende 
Seiten  nnd  spraobetofen  ist  es  sehr  erkUbrliöh,  wenn  eine  mid  die 
andere  bjrpotheee  sidi  bei  genanerer  prOftmg  als  bedenklieb  oder 
ganz  nnbaltbar  erweist,  als  eine  solcbe  ersebien  mir  die  annahmei 
dass  ein  grosser  teil  der  yerbalformen  dnreb  oomposltion.fleetierter 
bü&Terba  mit  nnfleetierten  yerbalstftmmen  entetanden  seL  die 
gründe,  welche  g^gen  diese  anffimmg  sprechen,  babe  ich  sunftohst 
in  meiner  *entwicUang  der  lateinisohen  formenbildung'  (Berlin  1870) 
dargelegt,  es  war  nic&t  zu  erwarten ,  dasz  eine  von  dem  begründer 
der  vergleichenden  Sprachwissenschaft  aufgestellte  und  von  seinen 
anhflngem  in  einer  reihe  Ton  jähren  allmählich  über  das  ganze 
sjstem  der  yerbalflexion  ausgedehnte  annähme  nun  plötzlich  auf- 
g^eben  werden  würde;  vielmehr  war  ich  im  günstigsten  falle  auf 
entschiedenen  widersprach  gefaszt.  dieser  liesz  denn  auch  nicht 
lange  auf  sich  warten  and  yeranlaszte  mich  in  der  schrift  'die  ab- 
leitong  der  verbalendungen  aas  hilfsyerben'  (Berlin  1871)  anter  er- 
wägung  der  erhobenen  ein  Wendungen  nochmals  die  gegen  jene  an- 
sieht sprechenden  gründe  genau  auszuführen  und  dabei  auch  die 
eompositionsgesetze  der  indogermanischen  sprachen  mit  in  betracht 
zu  ziehen,  auch  diesen  erörterungen  gegenüber  bat  man  die  an- 
nähme Bopps  aufi'ocht  zu  erhalten  versucht,  es  kann  mir  nur  er- 
freulich sein,  meine  ausfllhrungen  in  dieser  weise  auch  an  hervor- 
ragender stelle  beachtet  und  einer  Widerlegung  wert  gehalten  zu  . 
sehen,  auszerdem  ge))en  mir  diese  einwendungen  veranlassung,  eine 
nicht  allein  für  die  llexionslehre,  sondern  an  letzter  stelle  für  das 
ganze  form-  und  bprachbildende  princip  des  indogermanischen 
Sprachstammes  wichtige  und  daher  auch  den  forscher  der  einzelnen 
sprachen  mehr  und  mehr  berührende  frage  wiederholt  einer  prüfung 
zu  unterziehen. 

JahrbCtcher  für  cIm».  philo).  it»74  UA.  9.  10 


Diyiiizea  by 


146 


HMergoet:  die  hilftrerba  ali  flerionBendaagen, 


Neuerdings  hat  nemlioh  GCartius  in  seinem  buche  'das  ver- 
hum  der  griech.  spräche  seinem  bau  nach  dargestellt,  Ir  band'  (Leipzig* 
1873)  meiuen  Widerspruch  gegen  die  annähme  Bopps  erwähnt  und 
als  nnzutreffend  beseichnei»  er  gibt  sich  dabei  den  anschein,  meine 
gegengründe  mit  wenigen  werten  in  gleichsam  belehrendem  tone 
beseitigen  su  können,  wünscht  (s.  30)  dasz  ich  mich  mit  den  be- 
kämpften ansichten  vor  dem  niederschreiben  meiner  Worte  doch  nur 
etwas  näher  vertraut  gemacht  hätte,  erwähnt  den  Widerspruch  in 
sich  selbst,  den  ich  erkannt  zu  haben  'mir  einbilde*,  findet  aber  dasz 
ich  in  meiner  zweiten  schrift  *schon  auf  dem  woge  sei  zu  begreifen'» 
in  welche  periode  des  spracblebens  man  üich  versetzen  müsse,  für 
das  in  diesen  worten  liegende  wolwollende  bedauern  meiner  geringen 
fassungskraft  bin  ich  zwar  sehr  dankbar,  kaun  mich  aber  der  ver- 
nuitung  nicht  entsrhlagen  dasz,  wenn  ein  gelehrter,  der  einen  rück- 
sichtsvollen ton  in  der  polemik  ganz  ausdrücklich  verlangt,  so  starke 
ausdrückt'  ^^ebraucht,  ihm  meine  einwendungen  doch  vielleicht  un- 
bequemer smd  als  er  selbst  zugeben  mag.  freilich  scheinen  mir  nicht 
alle  seine  entgegnungen  völlig  ernsthaft  zu  nehmen  zu  sein,  so  sagt 
derselbe  (s.  31):  'das  leugnen  zusammengesetzter  verbalformen  ist 
namentlich  deswegen  etwas  sehr  misliches,  weil  es  zu  andern  er- 
klUrungen  der  hier  in  betracht  kommenden  formen  nötigt  [!] ,  mit 
denen  sich  eine  wissenschaftliche  Sprachforschung  am  allerwenigsten 
wird  befreunden  können.'  der  ausdruck  *nötigt'  scheint  mir  das 
ganze  sachverhältnis  schief  darzustellen;  oder  will  Curtius  wirklich 
ernstlich  behaupten,  dasz  erklärt  werden  m  usz,  dasz  man  eine  auf- 
fassuDg  nicht  eher  antasten  darf  als  bis  man  eine  bessere  an  dem 
stelle  setzen  kann?  verhält  es  sich  denn  mit  einer  wissenschaft- 
lichen erklämng  wirkliok  nicht  anders  als  mit  einem  rock,  den  man 
nicht  eher  ablegen  kann  ads  bis  man  einen  neuen  hat,  weil  man 
überhaupt  einen  solehen  an  tragen  ^genötigt  ist'?  ich  bin  noeik 
immer  der  meüiung,  die  ich  (Terbalend.  s.  41)  ausgesprochen  habe, 
dass  meme  einwendnngen  gegen  Bopp  von  meinen  positiven  T«r- 
mutungen  ▼((llig  unabhängig  sind,  so  dass  diese  letateren  gänzlieh 
xerstört  werden  kSnnien,  ohne  dass  Jene  davon  ttberhaupt  nur  be- 
rührt  wurden,  daher  scheint  es  mir  anoh  ein  yOlüg  sweokloses  be- 
mllben,  wenn  man,  wie  bisher  wiederholt  geschehen  ist,  die  hypo- 
these  Bopps  nicht  dadurch  an  sttttaen  sucht,  dass  man  meinen  dn* 
Spruch  widerlegt,  sondern  sich  vorwiegend  damit  abgibt,  meina 
eigenen  Vermutungen  abzuweisen  und  zu  perhoiTcscieren. 

Femer  findet  Curtius  (s.  30),  dass  ich  (verbalend.  s.  88)  scbott 
auf  dem  wege  sei  su  begreifen,  dasz  man,  um  das  wesen  zusammen- 
gesetzter Stämme  so  verstehen,  sich  in  die  periode  des  sprachlebena 
versetzen  müsse,  in  der  die  Wörter  *die  gestalt  nackter  Stämme 
hatten',  nun  habe  ich  aber  schon  ^formenbildung'  s.  198  sogar  aus- 
drücklich darauf  hingewiesen,  dass  nach  meiner  meinung  die  vorlie- 
gende frage  überhaupt  nur  auf  die  Voraussetzung  gegründet  werden 
kann,  dasz  die  späteren  stämme  nicht  mit  Pott  als  ^ideale  abstractio- 


üiyiiized  by  Google 


HMerguet:  die  biiliiverba  als  flexioneendangen.  147 

neu',  sondern  als  früher  selbständig  existierende  Wörter  aufgefaszt 
werden,  ich  scblosz  aber  gleich  daran  die  bemerk ung,  man  komme 
auch  dann  auf  eine  Unmöglichkeit  hinaus:  denn  da  ein  nackter 
stamm  und  eine  flectierie  yarbalform  componiert  sein  sollen,  so 
mttfite  man  annehmen ,  das  Terbnm  h&tte  gleichzeitig  ttectiert  und 
fufleetkrt  m  der  sprach»  heataadeii ,  dies  aber  ein  widersprach 
k  sioh  seihst  hienu  bemerkt  Cnrtiiis  (s.  39) :  *eB  wttre  schlimm  um 
dis  sprachwlsseiisohaft  bestdli,  wemi  sie  ein  halbes  jahrhondert  hin- 
dnreh  dinge  behanpiet  hltie,  die  sich  in  diesen  paar  sätien  so  glati 
wideriegtn  Uenen.  hStte  Meignet,  ehe  er  diese  werte  schrieb,  sidi 
doch  nur  etwas  ntthcr  mit  den  ansichien  vertraut  gemacht,  die  er 
bekimpit!'  nnd  dann  nach  Zerlegung  yon  a-cKft-^aiii  und  nnter  hin- 
weis  daranf ,  daes  aneh  ich  den  Tocatiy  als  flexionslose  Stammform 
anerkennen  mflssa:  *ein  anachronismoe  oder  twidertproeh  in  sieh 
selbst»,  den  M.  erkannt  an  haben  sich  einbildet,  liegt  darin  nicht  im 
aUeimindeeten.*  firOher  war  Gartins  darilber  anderer  meinnng,  denn 
er  schrieb  mir  am  2Gn  december  1869:  *8ie  haben  . .  eine  schwierige 
keit,  die  mich  ebenfalls  in  letzter  zeit  mehrfach  beschäftigt  hatten 
geschickt  blossgelegt,  ich  meine  den  chronologischen  widersprach, 
der  darin  liegt  für  die  yevbältnism&szig  späte  spraehperiode«  in  der 
die,  wie  ich  fortwfthreaid  ghrabe,  zusammengesetsten  tempora  und 
modi  entstanden f  nackte  stSmme  mit  flectiertcn  formen  von  hülfs- 
feiben  in  Verbindung  treten  za  lassen,  wie  sich  diese  Schwierigkeit 
lösen  läszt,  dartiber  kann  ich  mich  jetzt  noch  nicht  aussprechen«' 
jetzt  dcheint  Curtius  eine  solche  Schwierigkeit  nicht  mehr  anzuer- 
kennen :  denn  er  verweist  mich  auf  seine  abhandlung  'zur  Chrono- 
logie der  indogermanischen  »prachforschunf?'  (abh.  d.  philol.  bist, 
clagse  dt  r  k.  säcbs.  gos.  d.  wiss.  bd.  V,  1867).  dort  ^habe  ich'  sai^t 
er  (verbum  1  s.  30)  Men  beweis  zu  führen  gesucht,  dasz  die  tiexion 
der  noniina  etwas  viel  späteres  ist  als  die  hauptstadien  der  verbal- 
flexion.  ibt  dies  richtig,  so  gab  es  zb.  noch  keine  casiisfurmen  des 
nominalstammes  dik^  als  schon  länj^^t  ein  präteritum  äsum  (ich  war) 
existierte,  es  war  damals  also  noch  der  nackte  stamm  vorhanden, 
und  wie  will  man  es  als  unmüglich  hinstellen,  dasz  ilie^e  beiden  for- 
men mit  einer  geringen  Veränderung  zu  a-(ii/:-sam  zusammenrückten  V* 
80  ganz  gering  scheint  mir  diese  Veränderung,  durch  welche  a-dtJc» 
sam  statt  des  zu  erwartenden  dik-dsam  entstanden  sein  soll ,  nun 
freilich  nicht,  obwol  geschwindigkeit  keine  hexerei  ist;  die  haupt- 
sache  liegt  jedoch  darin,  dasz  ein  nominal  stamm  als  erster  compo- 
sitionsteil  statt  des  sonst  vorausgesetzten  verbalstammes  bezeichnet 
wird,  da  hierdurch  die  ganze  frage  eine  wesentlich  andere  gestalt 
gewinnt,  ich  werde  daher  erstlich  zu  untersuchen  haben,  ob  Curtius 
wirklich  bereits  früher  eine  solche  außassung  ausgesprochen  und  ich 
dieselbe  nur  zu  berücksichtigen  unterlassen  habe;  und  zweitens, 
weldie  stütze  etwa  die  hypothese  Bopps  durch  die  annähme  der 
nominalstftmme  gewinnen  würde. 

Was  den  eivten  punct  betrifft,  so  findet  sich  in  der  abhancQnng 

10» 


üiyilizeQ  by  ^üOglc 


148         HMergnefc:  die  faU&rerba  all  flenommdongen^ 


*ziir  Chronologie'  (s.  237)  der  satz:  *dasz  eiae  form  wie  a-dik-^€t4 
rnnen  nominalstamm  in  sich  enihftlt,  ist  .  .  an  sich  einleuchtend, 
denn  ein  satz  mit  einem  verbum  substantiTom  miuz  ein  nomen  ent- 
halten.' auch  ist  (s.  207)  gesagtr'in  allen  sprachen  unseres  Stammes 
leigt  sich  nach  ausbildnng  der  verbalflexion  eine  abneigung  gegen 
unmittelbare  verhindnng  Ton  Tcrbalwurseln  mit  fleciierten  verhal- 
fonnen.'  da  nun  die  endungen  -9t|V  -bam  -cui  -ro  -vi  -si  usw.  ans 
flectierten  verhalformen  entstanden  sein  und  also  doch  nach  aas* 
bildung  der  verbalflexion  mit  einem  stamme  zusammengesetzt  sein, 
sollen  f  80  wird  man  erwarten  dasz  Curtius  auch  nur  Zusammen- 
setzungen derselben  mit  nominalstämmen  zugibt  diese  Voraus- 
setzung wird  jedoch  sogleich  durch  die  folgenden  werte  als  irrig  er- 
wiesen :  *es  kann  nicht  zufall  sein ,  dasz  die  Zusammensetzung ,  bei 
nominalformen  so  ungemein  häufig,  bei  verben  .  .  im  allgemeinen  ge- 
mieden wird,  ausnahmen  finden  nur  statt  bei  einigen  wenigen  ver- 
balstämmen,  deren  bedeutung  zu  hülfsverben  erblaszt  ist,  wie  bei  den 
wurzeln  as  ja  dha.  die  Verwendung  solcher  wurzeln  in  der  tempus- 
bildung  ist  unverkennbar.*  und  weiter:  *ea  gehen  jene  hülfsverben 
nur  losere  Verbindungen  für  einzelne  tempusstftnirae  ein.*  welche 
qualität  Curtius  den  Stämmen  beilegt,  an  die  jene  tempusbildenden 
wurzeln  angetreten  sein  sollen,  geht  aus  andern  stellen  jener  ab- 
handlung  deutlich  hervor,  s.  208  stehen  die  worte:  'wir  werden 
allerdings  sehen,  wie  nominale  themata  auch  verbal  verwendet 
werden,  allein  das  geschieht,  wie  sich  zeigen  wird,  zu  einem  ganz 
bestimmten  zweck  bei  der  präsensbildung.*  es  sind  darunter  die 
mit  a  na  nu  usw.  erweiterten  präsensstämme  im  gegensatz  zu  der 
kürzern  Stammform  verstanden  (ao.  s.  224  flf.).  dagegen  wird 
(s.  200  f.)  wenigstens  dem  grö:szern  teil  der  wurzeldeterminativa 
ausdrücklich  nicht  nominaler,  sondern  verbaler  Ursprung  beigelegt; 
also  würden  auch  die  mit  ihnen  gebildeten  stümme  verbalstiimme 
sein,  femer  wird  die  grosze  classe  der  mit^'a  und  a-Ja  gebildeten 
Stämme  ebenfalls  dadurch  als  wirklich  verbal  bezeichnet  (s.  237. 
244),  dasz  jenes  als  ein  verbum  'gehen*  aufgefaszt  ist,  da  hier- 
nach diese  sämtlich  verbale  composita  mit  dem  begriff  'gehen'  sein 
worden,  folglich  könnten-  auch  diejenigen  tempusformen  dieser 
▼erba,  welche  ein  hilfsverbnm  enthalten  sollen,  nnr  durch  antritt 
desselben  an  einen  yerbalstamm  entstanden  sein,  hieraus  ergibt 
sich,  wie  ich  glaube^  hinlänglich,  dasz  Curtius  zwar  gelegentlich  von 
nominalstSmmen  gesprochen,  sogar  deren  notwendigkeit  neben 
einem  als  copula  fungierenden  und  den  tempuscharakter  bildenden 
angenommenen  hilfbverbum  betont,  auch  einem  teil  der  erweiterten 
präsensstttmme  nominalen  urspi-ung  zugeschrieben  hat,  dasz  jedoch 
die  zurdckführung  sftmtlicher  yermeinUich  componierter  tempus- 
formen auf  einen  solchen  nominalstamm  nicht  erfolgt  ist,  so  zb.  das 
lal  imperfectum  auf  -harn  vom  prttsens  in  bezug  auf  die  qualitftt  des 
Stammes  durchaus  nicht  unterschieden  wird,  dies  ist  der  grund, 
weshalb  ich  bei  abfassung  meiner  *formenbildung*  in  den  annahmen 


Digitized  by  Google 


HMerguet:  die  hilfftverba      flexiosBenduDgen.  149 

Ton  Curtius  rücksichtlich  der  natur  dieser  stämme  keine  wesentliche 
abweichung  von  Bopp  und  dessen  übrigen  anhängem  bemerken 
konnte,  zu  deren  besonderer  erörterung  ich  mich  hätte  veranlaszt 
fühlen  sollen,  auch  jetzt  noch  führt  übrigens  Curtius  nicht  nur 
(verbum  I  s.  11)  die  sprachformen  auf  verbalwurzeln  zurück,  sondern 
er  sagt  (s.  16)  ausdrücklich:  ^während  aber  in  (pr^-^i,  b€iK-vu-^6V, 
X€i7ro-^€V  nur  6in  verbalstamm  mit  6inem  oder  mehreren  pronorai- 
nalstftmmen  yerbunden  idt,  liegen  in  d-Xu-ca-^€V,  d-Xu-Ot^-v  min- 
dtttens  zwei  Terbalst&mme  vor',  stimmt  also  bis  auf  den  unten  noch 
IQ  besprechenden  nntenchied  eines  hilfsferbal stamm  es  gegenüber 
der  TOD  Bopp  angenommenen  spedeUen  fleiionsfonn  mit  diesem 
YQllig  überein.  ja  er  geht  in  der  annähme  von  yerhalstlmmen  sogar 
weiter,  als  sonst  geschehen  ist:  denn  wir  finden  (ao.  s.  28)  den  auf- 
ftUenden  satz:  *wie  liesze  sieh  auch  in  lateinischen  formen  wie 
«ra,  in  gothischen  wie  sM^Sdum  (wir  snchien)  das  Torhandensein 
swder  verbaleUmme  verkennen,  von  denen  der  zweite  dem  ersten 
gegenüber  eine  dienende  Stellung  einnimt?*  dies  ist  ebenso  nen  wie 
mvrichtig.  dass  ero  in  pot-ero  nicht  mit  einem  verbalstamm,  sondern 
mit  dem  af^ectiT  pciifi  poie  yerbnnden  ist,  habe  ich  noch  nirgends 
bezweifelt  gefnnden,  nnd  diese  bemerkong  hat  mich  nm  so  mehr 
flbenrascht,  als  ich  gerade  mit  Cnrtins  eine  anseinanderseteung  ttber 
die  formen  von  pasaum  gehabt  habe,  wobei  meine  als  selbstrerstSnd- 
lieh  hingestellte  sorttckfOhning  von  possum  auf  jenes  acljcetiT  (for- 
nenbildung  s.  192  ff.)  von  ihm  keinerlei  widersprach  eHiahren  hat 
(n)emerkungen  über  die  tragweite  der  lautgesetze,  insbesondere  im 
griechischen  und  lateinischen*,  in  den  berichten  der  k.  sSchs.  ges.  d. 
wiss.  1870,  s.  26  ff.,  vgl.  meine  'verbalendungen'  s.  26).  oder  soll  der 
snsdruek  'formen  wie  pat-ero^  vielleicht  bedenten,  dasz  potero  gesagt, 
aber  nicht  gemeint  ist,  sondern  etwa  pidero^  apero?  diese  sind  nur 
leider  nicht  formen  w  i  e  pof-ero,  sondern  anders  beschaffen. 

Femer  Snszert  Curtius  (verbum  I  s.  30)  in  bezog  auf  den  wider- 
sprach, den  ich  erkannt  zu  haben  'mir  einbilde':  'was  sollen  wir 
denn  zu  compositis  sagen  wie  TTup-cpöpo-c,  Trdv(T)-cocpo-c,  XoTO- 
noiö-cV'  ich  kann  dazu  nur  sagen,  dasz  sie  überhaupt  nicht  zur 
aache  gehören,  wenn  Curtius  fortfuhrt:  'da  sind  ja  überall  in  der 
unverkennbarsten  weise  flexionslose  stämme  mit  flectierten  Stämmen 
zu  lebendigen  ganzen  verbunden',  so  erwidere  ich  darauf:  erstlich 
sind  hier  wol  nicht  flexionslose  mit  flectierten  Stämmen,  sondern 
zwei  flexionslose  zu  einem  neuen  zusammengesetzten  flexionslosen 
verbunden,  und  dieser  ist  dann  erst  flectiert  worden,  diese  auch  von 
mir  (verbalend.  s.  32  f.)  ausgesprochene  auffassung  hat  Curtius 
selbst  früher  mit  entschieden heit  behauptet;  denn  er  sagt  (Chrono- 
logie s.  248):  'composita  wie  skt.  nara-siha-s  mannlöwe,  griech. 
XoTO-Ypd<po-c,  lat.  locu-plc-s  sind  vom  standpuncte  der  spätem 
spräche  aus  eigentlich  gar  nicht  zu  begreifen,  die  stämme  nara  Xo^o 
locu  oder  loco  sind  für  diese  zeit  ein  anachronismus.*  er  nimt 
ihren  Ursprung  daher  in  der  zeit  vor  dem  entstehen  der  nominal- 


DiyilizeQ  by  ^üOglc 


150 


HlCerguet*.^  di»  Ulftrerb*  ab  torioosendimgwu 


fltzion  «n,  wontl  zugleich  gesagt  ist,  dasi  aaoh  diese  comporito' 
eelbet,  die  ja  iumuimI  fieotiert  sind,  ent  «|iftter  diese  flezioD  etbailteB 
haben,  hiemaeh  sind  also  irupq>öpoc,  itdvco<poc  nififat  mit  q)op6c, 
C09ÖC  sosammengesetst,  sondem  mit  q)opo,  C090,  und  erst  die  feiv 
tigen  «upq>opo,  iravccMpo  worden  aaobträglioh  iectiert,  und  swar 
als  o-stinune  ebenso  wie  die  einfaehen  ^popo,  coqK>.  XoTOiroidc 
aber  kommt  hier  gar  nicht  in  betraoht,  weil  -woioc  Hbcriiaiipt  kein 
flectierter  stamm,  dh.  kein  selbstftndiges  wort  ist  tweitens  sind  die 
angsgebemen  wOrter  nomina,  nnd  Oortius  selbst  erkennt  es*  wie  be- 
reits bemerkt,  an  (chronologie  s.  207),  daes  die  composition  beim 
liomen  sehr  hiufig,  beim  verbom  selten  ist;  folglich  »ind  die  ge* 
setse  bttder  Wortarten  verschieden  und  kann  eine  für  die  andor» 
aiehts  beweisen,  drittens  ist  anf  d<m  etwaigen  einwand,  q>opo,  iroio 
seien  verbalen  Ursprungs,  zu  entgegnen,  dasz  es  sich  für  die  in  reda 
stehenden  tempusformen  nicht  um  irgend  welche  mit  einem  verbnrn 
Terwandte,  aber  anders  gestaltete  und  anders  gebrauchte  stamm» 
formen  handelt,  sondem  entweder  um  fleotierte  speoieUe  hilfsver» 
baiformen  wie  ^6iiv,  fui  usw.,  oder,  nach  einer  andern  auffassung, 
wenigstens  um  den  unveränderten  stamm  eines  solchen  hilfsverbnm» 
folglich  ist  jene  bemerkung  von  Curtius  durchaus  unzutreffend. 

Entschiedener  als  von  Curtius  ist,  und  zwar  in  folge  meiner 
einwendungen  gegen  die  von  Bopp  angenommene  verbalcomposition, 
von  zwei  andern  gelehrten  die  entstehung  der  betreffenden  tempus- 
formen aus  noniinalstamm  und  hilfsverbum  behauptet  worden,  nem- 
lich  von  dem  C-reterenten  im  litt,  centralblatt  1871  nr.  39  sp.  U91 
und  von  CPauli  in  der  zs.  für  vergl.  Sprachforschung  XX  s.  321  flf. 
von  beiden  sind  damit  zugleich  die  von  Bopp  angenommenen  ver- 
balstärame  aufgegeben  worden,  während  indes  der  C-referent  nur 
die  behauptung  selbst  aufötellt,  es  seien  hier  nominalstämme  vor- 
handen, versucht  Pauli  dies  in  einzelnen  fällen  genauer  zu  be- 
gründen, er  nimt  dabei  an,  es  sei  zunächst  vor  entstehung  der 
flexion  ein  gleichsam  umschreibender  verbalstamm  durch  zusauimun- 
fügung  der  stämmo  eines  nomen  und  eines  hilfsverbum  gebildet  und 
dann  beim  entstehen  der  flexion  dieser  ebenso  wie  die  einfachen 
yerbalstämme  Üectiert  worden,  diese  auffassung  ist  aber  der  von 
Bopp  ausgesprochenen  geradezu  entgegengesetzt,  während  nemlieh 
nach  Bopp  die  composition  mit  einer  speciellen  flexionsform  das 
mittel  gewesen  sein  soll,  einen  schon  vorhandenen  verbabtamm  für 
gewisse  tempora  m  fleotieren,  dient  sie  hier  nur  dasu,  ans  einem 
Bominalstamm  einan  Terbalstemm  henottellen,  die  flexion^  also  die 
beseichnung  der  tempns-  nnd  modnsformen  erfolgt  da?on  völlig  an» 
abhlngig  bei  einem  solchen  «osammengesetetea  ebenso  wie  bei  den 
efaiikehen  stimmen,  damit  ist  aber  die  Ton  Bopp  gerade  angenom- 
mene agglutinieiende  flezimi  in  der  tempusbildung  anfgegetai  nnd 
an  ilupe  stelle  die  gewöhnliche  stanmioomposition  geeetrt  worden*  dn 
ich  in  meiner  erwidemng  anf  den  erklftrnngsyersnoh  Panlis  (ss.  f. 
▼ergl.  sprachf.  XXH  a.  149  £)  genaoer  anqgeftllirt  habe,  weshalb 


üiyiiized  by  Google 


HMerguet:  die  hiifsverbft  als  flezioateadimgeiL  151 

mir  auch  diese  ansieht  unhaltbar  erscheint,  so  kann  ich  mich  hier 
auf  eine  kurze  angäbe  meiner  gegengründe  beschränken,  da  häufig 
verbalformen,  die  ein  hilfsverbum  enthalten  sollen  (zb,  ama-bam^ 
cep-eram)^  mit  solchen,  in  denen  eine  entsprechenvle  endung  fehlt 
(amo,  cepi),  unmittelbar  zusammenhängen,  so  würde  man  nach  jener 
anuahme  genötigt  sein  entweder  1)  in  der  einfachen  form  (owk), 
mtnHordi)  ein  für  sich  allein  conjugiertes  nomen  zu  sehen  ^  oder 
2)  wenn  man  diesem  stamme  der  einfachen  form  verbale  qualität 
beilegt,  so  auch  m  der  zugehörigen  vermeintlich  oomponierten  form 
(oma-dom,  momord^am)  wieder  einen  Terbalstamm  statt  des  ihr 
gerade  vindieierteii  somiiiaistanmiea  aasnerkennen,  dh«  sa  der  auf* 
tenng  Bopps  inrftcksaMrBii;  oder  eadlieh  3)  die  ■ttmiiie  budor 
fmaeii  (flmo  md  amabam^  monmdi  und  momardmm)  vOllig  f oa 
eiaaader  an  trennen,  wenn  aller  eobon  die  annähme  eines  nominal* 
stunmee  in  lat.  formen  wie  mnomordi^  mutmorderon^  cepi,  cepissemt 
HB  dadnroh  die  angebliche  cMnposition  mit  anofn»  esMm  so  erklima» 
nenig  glaubhaft  erscheint  (wobei  <2i0-  in  dixmm  mit  der  schon 
selbst  ans  wx.  as  hergeleiteten  endong  st  in  dbd  nodi  nicht  einmal 
k  betracht  gezogen  ist) ,  so  dflrfte  es  noch  weniger  statthaft  seia, 
ftr  MRO,  momordit  agsi  einerseits  und  tfüxamabamt  mamordetam^ 
«fmem  anderseits  der  qnalitSt  naoh  Terschiedene  und  doch  vffUif 
gieich  gestaltete  stimme  ▼oranssnsetien. 

Das  ergebnis  dieser  und  meiner  Mheren  erOrtenmgen  ist  liieiw 
nach  fflr  die  vorÜegeade  frsge  folgendes: 

1)  die  annähme  Bopps»  dass  mne  grosze  zahl  von  tempus-  und 
modusformen  dorch  antritt  gewisser  flexionsformen  von  hilfsverben 
aa  den  unflectierten  Terbalstamm  entstanden  sei,  hat  sich  als  «a» 
heilbar  erwiesen. 

2)  die  vertheidiger  jener  ansieht  haben  dies  selbst  dadnroh 
wenigstens  indirect  anerkannt,  dasz  sie  die  nominalstftnune  an 
stelle  der  verbidstftmme  setstea,  um  dabei  die  erklärung,  dasz  die 
^nng  aus  einem  hilfsverbum  e&trtanden  sei,  aufrecht  zu  erhalteB* 

3)  auBtatt  indes  mit  Bopp  diese  endung  auf  antritt  einer  spe* 
ciellen  flexionsform  surttokzufübren,  hat  man  im  gegensatz  zu  Bopp 
jene  composition  aus  der  formalen  flexion  ausgeschieden  und  in  die 
begriffliche  stammbilduog  verlegt,  damit  zugleich  die  durchgängige 
gleichartigkeit  der  flexion  selbst  anerkannt  und  die  von  Bopp  be- 
hauptete Sonderstellung  jener  tempus-  und  modusformen  in  besag 
auf  die  flexion  aufgegeben. 

4)  auch  selbst  unter  dieser  Voraussetzung  läszt  sich  jene  an- 
sieht nicht  durchführen,  da  sich  ihr  zb.  die  lateinisuhen  perfect- 
formen  in  keiner  weise  fügen. 

5)  es  sind  in  den  betreffenden  verbalf ormen  über- 
haupt keine  hilfsyerba,  weder  flectierte  noch  deren 
«tftmme  enthalten« 

OuMfiiiuiEH.  Hugo  Mmrgubt. 


Digitized  by  QbOgle 


152 


H&Benicken:  mi»ceUen  zu  Homeros. 


SO. 

MI8CELLEN  ZU  HOMEBOS. 


I 

Im  fOnftoi  liede  yom  sorne  lautet  d«r  907e  Ten  (C  867):  f(  ke 
Zdic  A|i€Viivöc  ia  xoXKOf o  tuhQciv.  eine  genene  betraohtnng  diesee. 
T enee  In  seiner  böiehiing  za  den  yomigelienden  Itet  uns  über  die 
erklBrnng  sehr  zweifelbiäk  sein.  Ares,  Ton  Diomedes  nnd  Athen» 
Tenrnndet)  ist  som  Olympos  surttckgekdirt,  hat  sieh,  in  folge  der 
mmde  und  der  schnellen  flneht  ersdiopft,  neben  Zens  gesetst,  üun 
die  -wnnde  gezeigt  nnd  das  ans  ihr  rinnende  blnt,  nnd  dann  sich  in 
einer  anrede  an  den  götterrater  über  Atbeoe  und  denTon  ihr  aufge- 
xeizten  Diomedes  beklagt,  der  erst  Kypris,  dann  ihn  angegriffen  habe, 
nnd  Bchliesst  seine  an  Zeus  gerieb tete  rede  ab  mit  den  w  orten :  *aber 
mich  trugen  die  schnellen  füsze  hinweg,  sonst  hätte  ich  wahrlicb 
lange  dort  schmerzen  erdulden  müssen  oder  W8re  lebend  schwach 
geworden  durch  schläge  des  Schwertes.'  was  aber  ist  das  ftir  ein 
gegensatz?  denn  sowol  das  erst«  als  das  zweite  glied  faszt  offenbar 
den  gott  als  lebend  anf*  oder  sollen  wir  mit  Faesi  annehmen,  der 
gott  habe  für  einen  augenblick  die  möglichkeit  gelten  lassen,  ala 
hätte  er  getötet  werden  können,  und  diese  möglichkeit  im  ersten 
gliede  ausgedrückt?  was  sollte  aber  dann  das  n^^ar*  Ittqcxov? 
wer  getötet  ist,  hat  keine  schmerzen  mehr  zu  dulden,  nein,  der  gott 
will  im  ersten  gliede  sagen:  'wenn  ich  nicht  eilig  entflohen  wäre, 
dann  würde  ich  noch  schwerer  verwundet  unter  die  leichenhaufeo 
gefallen  und  dort  unter  toten  liegend  schmerzen  erduldet  haben/ 
wer  aber  die  beiden  ersten  verse  so  versteht,  wird  für  den  dritten 
keine  erkllirung  finden  können:  denn  er  sagt  mit  d^evnvöc  la  X^^" 
KOio  TUTiriciv  nichts  anderes  als  der  vorangehende  mit  irrifiaT'  ^iracxov 
und  kann  darum  nicht  im  gegensatz  stehen  zum  vorangehenden,  und 
wie  soll  man  sich  das  d|U€vr]v6v  €?vai  x<^^*^oTo  TUTirjciv  denken? 
wir  werden  wol  nicht  anders  können  als  den  sinnlosen  vers  in  klam- 
mern schlieszen.  bemerkenswert  ist  dabei,  daaz  dfi€Vr|VÖc  nur  hier 
in  der  llias,  sonst  nur  in  der  Odyssee,  und  tutth  nur  hier  in  beiden 
gedichten,  später  nur  bei  nachahmern  der  Homerischen  pocsie,  wie 
Apollonios  von  Rhodos  und  Nikandros  erscheint,  letzteres  wort 
rührt  wol  aus  der  spätem  conversationssprache  her.  auch  ^tuc  aus 
laöc  kommt  im  nom.  nur  hier,  auszerdem  im  acc.  2a)V  auch  TT  446 
Tor,  in  einer  stelle  die  wenigstens  Lachmann  aus  dem  zusammen- 
bange der  Patrokleia  entfernt,  weil  sie  den  gehörigen  fortgang  der 
erzuhluug  hemmt. 

n 

Die  fünf  verse  258—261  und  270  des  fünfzehnten  buches  der 
llias  erregen  in  ihrem  zusammenhange  wesentliche  bedenken,  zu- 
nächst werden  die  lirTTtic,  die  wagenkämpfer ,  und  die  i'ttttoi,  die 
rosse  mit  den  wagen ,  in  einer  weise  hervorgehoben ,  als  sollten  sie 


Digitized  by  Google 


EKBenicken:  miscellen  zu  HomerOB. 


15a 


Im  folgenden  eine  hauptrolle  spielen ;  aber  sie  erscheinen  im  ganzen 
umfange  des  zehnten  liedes,  zu  welchem  die  um  jene  verse  herum-^ 
stehenden  verse  gehören,  nicht  wieder,  ja  daa  ciixac  dvöpüuv  v.  279 
scheint  fast  mit  notwendigkeit  auf  fuszvolk,  bei  dem  Hektor  ermah- 
nend umgeht,  bezogen  werden  zu  müsbeii,  bo  das/,  also  der  troische 
feldherr  das  gebot  des  rettenden  goties  gar  nicht  erfüllt  hätte, 
iuszerdem  werden  später  die  irpu^^ec  und  ihr  anftlhrer  Aaobd^ac 
hl  T.  516  als  im  kämpfe  thätig  erwähnt;  dagegen  ist  keine  spur  Ton 
tmim  roB  und  «inon  wagen  im  ganzen  liede,  wie  ämm  ench  von  kei* 
nem  der  geiSRUenen  enShlt  wird,  er  lei  vom  wagen  gestttrzt,  waa 
wir  dodi  in  senstigen  kampfschfldenmgen  gar  oft  finden,  offenbar 
kämpfen  sowol  Troer  als  Achäer  am  scUnsz  des  liedes  an  fiiss,  wäh- 
vend  in  den  ersten  teilen  des  liedes  die  Troer  aiun  teil  zn  wagen 
kämpfen,  dagegen  auf  der  griechischen  seite  auch  TOm  alles  sa  fas& 
ist  nnd  Agamemnon,  Diomedes,  Odyssens  erst  naoh  ihrer  verwun* 
dong  die  wagen  besteigin.  Hektor  ist  zn  anfeng  zn  wagen,  yerlässi 
ihn  A  210,  besteigt  ihn  wieder  869,  befindet  sich  anf  ihm  621,  ver- 
lässt  ihn  abermals  638  Oi€TdXfievoc),  wird  naoh  seiner  Verwundung 
doreh  Aias  von  den  genossen  auf  den  wagen  geführt  Z  429 ,  anf 
den  wagen ,  der  nicht  entfernt  sein  kann ,  da  er  ihn  eben  erst  ver- 
lassen hat  (weshalb  E  430  f.  unecht  sind) ,  kehrt  dann  mit  Apollon 
ni  ftisz  znrttck  0  262  ff.  und  bleibt  nun  bis  zum  ende  des  liedes 
sa  ftisz.  wenn  aber  alle  troischen  heerscharen  im  beginne  des  liedes 
vk  wagen,  nachher  zn  fiisa  sind,  so  werden  wir  gen6iigt  sein  anzu* 
nehmen,  dasz  irgendwo  im  liede  eine  lUcke  ist,  irgendwo  die  versa 
ausgefallen  sind,  in  denen  gesagt  war:  die  Troer  verlieszen  ihre 
wagen*  doch  dürfte  sich  die  stelle,  wo  wir  die  lückenzeichen  zn 
ssäen  haben,  schwer  bestimmen  la,^sen. 

Doch  noch  ein  anderes  macht  uns  gegen  die  obigen  verse  be- 
denklich. Apollon  sagt:  KeXeuGoV  Tiacav  Xeiave'uj,  was  doch  nur 
heiszen  kann :  'ich  werde  die  ufer  des  grabens  einstürzen ,  so  dasz 
ein  weg  zum  übergange  bereitet  wird.*  aber  von  einem  graben  kann 
im  zehnten  liede  nicht  die  rede  sein;  das  lied  kennt  einen  solchen 
nicht  auszer  in  A  47 — 55,  diese  verse  aber  haben  wir  in  unserer  ab- 
handlung  über  die  interpolationen  des  elften  bucbes  s.  5  ff.  im  an- 
schlusz  an  Düntzcr  als  notwendig  unecht  erwiesen,  so  erweist  die 
erwähnung  des  grabens  die  unechtheit  von  0  258—  261. 

Wenn  Lachmann  betr.  s.  42  die  verse  0  258 — 201  und  270  als 
unecht  bezeichnete ,  so  ist  gegen  dieses  urteil  über  die  verse  nichts 
einzuwenden;  der  grund  aber,  Hektor  könne  die  wagenkUmpfer 
nicht  zum  nachrücken  aufgefordert  haben,  weil  der  graben  das  folgen 
derselben  gehindert  haben  würde ,  kann  nicht  mehr  bestehen,  der 
graben  ist  dem  liede  unbekannt,  kann  also  auch  hier  Hektor  nicht 
gehindert  haben  die  wagenkämpfer  auf  ihren  wagen  folgen  zu  heiszen. 
aber  andere  gründe  ergeben  unwiderleglich  die  nnechtiieit  der  yerse, 
die  wir  gewis  recht  haben  mit  Lacfamann  als  Terirrte  fragmente  des 
Tientshalsn  liedes  ansnsehen. 


üiyilizeQ  by  ^üOglc 


154 


HKBeniokeii:  miMailflB  ni  Hdmerof, 


m 

Man  hAt  BchoB  lange  die  ^irXoitoila  im  C  der  Itias  filr  eoi 
eelbetBndigee  lied  erldtrt,  aber  eine  befriedigende  atuedieidmig  dea 
Hedes  ans  C  ist  uns  noch  nieht  bekannt  gew<»rdeii.  wir  halten  mü 
Laehmann  unbedingt  daran  feati  daat  mit  C 1  ein  neues  lied  beginnt, 
«ine  lortsetiimg  der  PatroUeia  Ton  einem  andern  dichter.  ohM  aa- 
etoss  lesen  wir  zunftchst  bis  C  32.  darauf  folgt  zunächst  eine  an« 
deutnng,  nach  welcher  Antilochos  dem  Achilleus  die  hände  hielt| 
weil  er  fUrchtete,  Achilleus  möchte  bicfa  den  hals  abschneiden,  scholl 
AJacob  Uber  die  enistehung  der  Ilias  und  Od.  s.  314  nahm  hier  an- 
etosz,  weil  ja  Achilleus  an  dergleichen  nicht  denken  konnte,  wodurch 
«r  sich  die  mögUchkeit  geraubt  hätte  räche  für  den  freund  zu  nehmeau 
auch  ist  es  eine  sonderbare  Situation,  in  der  wir  hier  Achilleus  und 
Antilochos  denken  mttsten,  sollte  von  jenem  angenommen  werden, 
«r  habe  sich  immer  losringen  wollen,  von  diesem,  er  habe  die  bände 
des  Achilleus  nur  immer  fester  gefaszt.  Antilochos  hält  vielmehr 
Achilleus  hände  iu  den  seinen,  weil  er  ihm  damit  seine  teilnähme  be- 
zeugen will,  hätte  Achilleus  jene  ohen  angedeutete  absieht  £?ehabt, 
er  würde  den  Antilochos  gar  nicht  haben  seine  hände  fassen  lassen, 
sondern  denselben  voll  grimmes  zurück^estoszen  haben,  wir  glau- 
ben nicht  mit  unrecht  den  vers  als  eine  von  einem  spätem  rhapsodea 
ausgegangene  interpolation  zu  entfernen,  vielleicht  rühren  von  dem 
gleichen  rhapsoden  her  die  schon  von  Köchly  verworfenen  verse  28 
— 31,  in  denen  von  einer  übertriebenen  schraerzesäuszerung  der 
Sklavinnen  des  Achilleus  geredet  wird,  nach  ausscheidung  des  verses 
würden  wir  in  geringer  abweichung  von  Köchly  noch  die  schlusz- 
worte  des  vorhergehenden  Terses  tilgen  und  148  sich  so  anschlieacen 
lassen: 

XeTpac  ^xwjv  'AxiXfjoc*  6  b'  ^cievev  auidp  *Axaioi 

0€C7T€ciijj  dXaXrjTLu  usw. 
von  hier  an  liest  man  abermals  ohne  sonderlichen  unstosz  bis  v.  355, 
nur  wird  man  gut  thun  mit  Köchly  153  f.  181—186.  200  f.  333— 
342  auszuscheiden,  an  C  355  würde  sich  dann,  unter  athetese  des 
schon  Ton  Nitzsch  beseitigten  göttergesprächs  C  356 — 367,  vor^ 
treillidi  T  1  ff.  ansdiliessen.  der  «nsammenhang  wire  folgender. 
Antilochos  bringt  dem  in  besergnis  sitMnden  Achilleus  die  nachricht 
▼om  tode  des  Patrokks,  heftiger  sehmen  eigreift  den  hdden,  als  er 
die  trsnerkunde  hOrt.  Antiloäios  klagt  mit  ihm.  indessen  kimpfen 
Aehler  und  Troer,  entere  von  Hektor  wieder  surftckgetrieben,  Mi* 
tere  siegend,  die  Adiler  hatten  PatroUos  letehe  nicht  gerettet,  aber 
Hen  ssndte  Iris  herab  vom  Oljmpoe,  den  Achillens  anzuregen  aneh 
dbne  walEsn  den  Troern  sich  au  zeigen.  Achilleus  befolgt  der  Heva 
•ultrag,  es  unterstütst  ihn  Athene  und  rüstet  ihn  mit  furohtbariaa 
aussehen,  err^  auch  durch  lauten  ruf  getllnmiel  und  rmnanag 
unter  den  Troern,  auch  Achilleus  ruft  laut,  und  als  die  Troer  seinaa 
ruf  h5ren,  wenden  sie  sich  zur  flucht,  und  des  Patroklos  leicbnaat 
wird  gerettet,  da  schickt  Hsre  don  Helios  zu  Okeanos,  die  Troer 


üiyiiized  by  Google 


FKHertlein :  zu  Platon. 


155 


sieliaii  sieh  zurück  und  halten  eine  versamlung  und  yernehmea  so- 
dann  der  Achler  klagen  nm  Patroklos  die  ganze  nacht  hindurch, 
am  folgendem  morgen  bringt  Thetis  dem  Aäiilleas  waffen.  damil 
beginnt  T.  in  dieeee  wol  in  sieb  sasammenhängende  lied  lat  nun 
ein  anderes  eingeschoben,  das  aber  bei  der  einfügung  seines  ein* 
gangs  beranbt  ist  der  inhalt  desselben  mag  Shnlich  gewesen  sein 
wie  der  des  eingangs  des  eben  besprocboien  liedes.  AdiUleas  wird 
auf  irgend  me  weise  Yon  dem  falle  des  Patroklos  benachriohtigt 
snn,  laat  geklagt  und  die  matter  angemfen  haben;  mit  dem  hdren 
dersdben  beginnt  dann  in  unserer  llberliefemng  das  lied  mit  C  35 
dKOUCC  tik  nÖTVta  ni\vi\p  und  reicht  zanächst  bis  t.  147.  hier  ist 
durch  das  Alllstlick  v.  148  Tfjv  pky  dp*  0GXuMir6vb€  ir6b€C  ip^pov, 
welches  nur  den  gedanken  der  eben  vorhergehenden  yerse  146  £ 
wiederholt,  der  an  ö  6'  |CT€V€V  t.  33  gehörige  andere  teil  des  mit 
C  I  begonnenen  liedes  angeschlossen «  der  bis  355  geht,  hier  wird 
unser  lied  von  der  ÖTiXonoiia  wieder  angefUgt  durch  das  längere 
ftUstück  355 — 368,  nnd  nun  setzt  die  6irXoicOiia  mit  v.  369  wieder 
f^in  und  reicht  bis  zum  ende  des  baches.  nur  auf  die  zu  diesem  liede 
gehörigen  stücke  bezieht  sieh,  was  GCurtins  im  philol.  III  s*  9  ff« 
ftber  ähnlichkeiten  mit  der  sweiten  fortsetsong  des  ersten  liedes  sagt 
Qnoaa-GiiOOAU.  Hamb  Karl  BsBiaxui. 


31. 

Zü  PLATON. 

Euthyphron  15*  dir'  ^Xmboc  ^€  KaraßaXuJv  liefaXtic  dir^px«, 
iiv  €?xov,  ujc  Tiapd  cou  ^a8u>v  id  le  öcia  kqi  kqi  xpc  irpdc 
M^Xt)tov  Tpoupnc  diraXXdSojtiai.  vor  inc  Tipoc  MeXr^TOv  ist  ical  zu 
streichen. 

Lysis  208**  dXXd  toO  6piKou  Ceufouc,  o?|Liai,  ^TnipeTTOuci  coi 
dpx€iv,  Kdv  €1  ßouXoio  Xaßujv  xfjv  ludcTiTa  tuttteiv,  ^uj€v  ctv. 
TTöeev,  f\  b'  6c,  ^iu€v;  wie  es  s.  211^  heiszt:  TTöeev;  i^v  b*  dru», 
80  ist  auch  hier  blosz  TTöGev;  r\  b'  öc  zu  schreiben:  denn  t^jev  ohne 
dv  läszt  sich  nicht  vertheidigen. 

Menexeuos  245**  ö^u)C  b*  ouv  ^^ovuüOrmev  ttoXiv  bid  t6 
iWXeiv  alcxpöv  kqI  dvöciov  Iptov  dprdcacOou  ''€XXtivac  ßapßdpoic 
ixbövTCC.  der  redner  hatte  im  Torhergehenden  gesagt,  der  kOnig 
▼en  Persien,  mit  den  Athenern,  Axgeiem,  Korinthem  nnd  BOotem 
gegen  die  Spartiaten  verbündet,  habe  sieh  Ton  diesem  bflndnisse 
nrSekiaiiehen  gewllnselit  nad,  nm  einen  vorwand  daftr  sn  haben, 
die  fdAdemng  gestellt,  die  asiatisohen  Hellenen  sollten  ihm  als  seine 
anterthanen  ttberlassen  werden,  in  der  ▼oranssetsong,  dass  sem» 
TsibUndeten  ihm  dies  nicht  zugestehen  würden,  hierin  habe  er  sieh 

bei  den  tlbrigen  Terbttndeten  getenscht,  die  sich  nicht  bedacht 


üiyilizeQ  by  ^OOglc 


156 


FKHerilein:  zu  Piaton. 


hätten  ihm  die  Hellenen  in  Asien  zu  überlassen;  nur  die  Athener 
hätten  sich  geweigert  diese  forderung  zu  bewilligen,  es  ist  also 
offenbar  in  den  angeftlbrten  worten  Ö)huüc  sinnlos:  denn  nicht  trotz. 
(6^u)c)  ihrer  Weigerung,  bondem  gerade  in  folge  dieser  wurden  d» 
Athener  isoliert  (€)ioviu0ii)i€v).  ich  glaube  daher  datt  AXUlC  n. 
schreiben  ist:  *wir  wurden  wieder  v 6 11  ig  isoliert,* 

Phädon  108  d9iK0M^vnv  hk  (Tf|V  ^Jux^v)  6eiirep  al  dXXau 
Gebet  hat  öOmep  richtig  in  olirep  verbessert,  da  man  ans  dem 
▼orhergefaenden  dqpiKO^cvTiv  zu  al  ÄXXai  in  gedanken  dtpucvoOvrai 
ergänten  mnsz.  aber  so  fehlt  immer  noeb  etwas,  nm  einen  richtigexk 
sinn  sn  geben,  nemlieb  «ai  man  lese  also  olircp  Kai  al  dXXcn. 

Phftdros  259«  t6  Tcrrfruiv  t^voc  p€T*  ^ctvo  qyOcTOi 

T^pac  toOto  irapA  Mouciüv  Xa^v,  ixrfikv  Tpoqrf)c  bckOat  T€vö- 
|i€vov,  dXX'  dctTÖv  Te  koI  dirorov  edOöc  4^iv.  das  rnns  be- 
dentongslose  tcvö^cvov  (denn  es  kann  nicht  wol  gleich  cimc  T€VÖ- 
licvov  sein,  wie  Heindorf  meint)  ist  nach  eiiOOc  sn  stellen,  wo  es 
ans  Terseben  ansgelassen,  am  rande  nachgetragen  und  dann  an  die 
unrechte  stelle  geseilt  wurde,  mit  cOdOc  werden  participia,  nament- 
lich TCVÖM6V0C  oft  verbunden,  dass  aber  vielmehr  €06ik  an  unrich- 
tiger stelle  stehe  und  nach  beicOai  zu  stellen  sei,  wie  man  vielleicht 
meinen  kOnnte,  ist  nicht  wahrscheinlich:  dennsu  dem  rpoqpf^c 
b€ic6ai  passt  die  bestimmung  €u6uc  T€VÖM€VOV,  wie  ich  urteile, 
gar  nicht,  oder  doch  weit  weniger  gut  lüs  zu  fbciv. 

Protagoras  328'  HpuJTaTÖpac  M^v  TOcaCra  koI  TOiauTa  dm- 
bei£d|üi€voc  direTTaucaTO  toO  Xötou.  kqI  dtui  im  [xiv  ttoXuv  xpövov 
K€KTiXiiM^voc  ^Ti  7ip6c  ctköv  ^ßACTOV  ibcdpouvTciTi.  da  Prota- 
goras  eine  lange  rede  scblieszt,  so  ist  es  sonderbar  dasz  Sokrates 
sagt,  er  habe  ihn  immer  noch  angeblickt,  in  der  erwartung  dasz  er 
etwas  sagen  werde,  als  ob  er  vorher  noch  nichts  ^c^o^t  hätte, 
man  erwartet  vielmehr:  dasz  er  noch  weiter  sprechen  werde,  ea 
ist  also  nach  meiner  Überzeugung  d)C  epouvra  ^Ti  zu  schreiben, 
dasz  eben  erst  ^ti  vorangieng,  kann  wol  kein  grund  sein  meine^ 
Vermutung  zu  verwerfen. 

Symposion  174*  i(pr]  fap  o\  CuDKpdTTi  ^VTux€iv  XeXoufi^vov 

T€  KQl  TOtC  ßXaUTaC  U7T0b€b€M^V0V,  8  (6  ?)  ^K€lVOC  ÖXlTOtKlC  ^TTOiei, 

Kai  ^pecÖai  aOiöv,  öttoi  loi  omuj  kqXoc  ^eTevriMtvoc.  Platon 
hat  wol  Kat  l  ^p^cGai  geschrieben:  vgl.  17f»'=  tov  ouv  'ATd6ujva 
TToXXdKic  KeXeüeiv  jLi€Ta7T^|iii;ac6ai  töv  CuiKparrj,  t  ouk  eäv  und 
223  ^  TÖV  ^^v  ouv  '€pu£ipaxov  Ka\  töv  Oaibpov  xai  öXXouc  Tivdc 
€<pn  0  'ApiCTÖbriiuGc  oixecGai  dTTiövTac,  l  bt  üttvov  Xaßciv  koi 
KaiabapOeiv  Trdvu  noXu.  doch  ibt  diu  letzte  stelle  anderer  art,  da 
hier  t  objectsaccusativ  ist. 

Wbrthbim.  Friedrich  Karl  Hertlbin. 


üiyiiized  by  Google 


GJaoob:  kriüflelie  bomeilniiigeii  m  bokitttoB.  167 

82. 

KRITISCHE  BEMERKUNGEN  ZU  ISOKRATES. 

Paneg.  §  74  KCUTOi  oi>  UXi}߀V  ÖTi  xQ^i^öv  ^CTiv  ikrttTOV 
^ncXdövTa  X€T€iv  iT€pl  TTporinidTUiv  irdXoi  irpoKaTeiXTmM^vujv  Kcd 
ir€pl  (Iiv  o\  ^dXicTa  buvTi6^VT€C  vSny  itoXituiv  elireiv  4iri  toic  br\- 
fiocuf  6airroM^voic  iroXXdxic  elprjKaciv  dvoTKi]  xdp  Td  jüi^v  iüi^tict' 
oÖTuhr  flbii  KaTaK€Xpfic6ai ,  piKpd  bi  Tiva  napaXeXeTcpOai.  statt 
fliKpd  bi  Tiva  haben  Urb.  und  Ambr.  1  fiiiKpd  bi  Tt,  was  sonder- 
barer weise  von  Benseier  in  seiner  (Engelmannschen)  ausgäbe  voa 
1854  (nicht  in  der  Teubnerschen  textausgabe)  in  den  text  gesetzt  ist. 
in  der  rede  tt.  dvTib.,  wo  diese  stelle  wiederholt  ist,  hat  der  Ambr. 
^iKpd  be  TTapaXeXeTqpSai ,  der  Laur.  /jiKpd  be  KaiaXeXeiqpGai.  letz- 
teres hat  Orelli  mit  unrecht  vorgezogen,  du  KaiaXeiTTuu  nach  dem 
Sprachgebrauch  des  Isokrutes  hier  unstatthaft  ist  und  das  Kord 
nichts  weiter  ist  als  eine  fehlerhafte  Wiederholung  der  präposition 
von  KaTttKexpncGai ,  ein  fehler  der  selbst  im  Urb.  mehrfach  vor- 
kommt, also  auch  die  Überlieferung  des  Ambr.  in  der  rede  tt.  dvTib. 
spricht  mehr  für  ti  als  für  Tivd ,  da  ersteres  vor  tt  um  so  leichter 
ausfallen  konnte,  wenn  der  abschreiber  dessen  sinn  nicht  verstand, 
da  demnach  die  lesart  bi  Ti  die  bei  weitem  am  besten  beglaubigte 
ist,  so  wird  man  sie  nicht  verschmähen  dürfen;  nur  musz  man  statt 
h(.  Ti  schreiben  b'  In.  Mie  hauptsachen  sind  bereits  verbraucht 
und  nur  unbedeuiendeü  noch  übergangen.'  In  drückt  dann  die 
Beziehung  auf  die  gegenwart  des  redenden  aus,  wie  es  noch  nach- 
drücklicher geschehen  ist  Hei.  §  37  ul»ct*  Iii  xai  vOv  ixvoc  Tflc 
iiceivou  TTpaÖTnTOC  iy  toTc  fjBeciv  n^Oüv  KaraXeXc  i(pdai.  ähnlich 
iil  der  gebraneh  des  in  bei  Xoiiröc  und  seinen  zasammensetzungen, 
im  zb.  Phfl.  §  56.  panath.  §  59.  trap.  §  26.  epist.  8  §  10.  end- 
lich wird  Iti  noch  empfohlen  durch  das  ihin  entsprechende  fibri 

Die  hss.  schwanken  Öfters  swisefaen  formen  von  o6toc,  toioC- 
Toc,  tocoOtoc  daher  ist  auch  an  stellen,  welche  ohne  solche  yariante 
«rscheinen,  der  yerdacht  nicht  ausgeschlossen.  Phil.  §  17  £  ent- 
sofanldigt  Isokrates  seine  kflhnheit  dem  Philippos  rathsdilSge  geben 
ixL  wollen«  welcher  nach  seinen  bisherigen  erfolgen  fremdes  rathes 
nicht  bedürftig  erscheine,  dann  werden  dessen  thaten  gegen  die 
Thessaler,  die  stftdte  in  Makedonien,  die  Magneten,  Perrhftber, 
PSoner,  Olyrer  und  Thraker  in  einer  langen  reihe  von  rhetorischen 
fragen  aufgezShlt  und  endlich  geschlossen  (§21):  töv  bi\  TOiaOro 
Kttl  TTiXiKaCra  biaireirpoTfi^vov  ouk  otei  TToXXr)v  iiiujpiav  KaTa- 
Tvdiccceai  ToO  TT€)LH|javTOC  TÖ  ßißXiov  Kttl  ttoXu  bie^ieOcOai  vo^ieiv 
Tf)c  T€  Tu»v  XÖTUJV  buvdjLieuüc  kqI  Tfjc  auTou  biavoiac ;  TOiaOra  hat 
der  ürb.,  toioOtov  die  vulgata;  vielleicht  ein  emendationsversuch 
eines  lesers,  der  an  TOiaOTa  Kai  TTiXiKaOia  anstosz  nahm,  allein  das 
wahre  liegt  der  lesart  des  Urb.  paläographisch  näher  als  die  Tul- 
gata,  und  durch  eine  möglichst  geringe  änderong  Ittszt  sich  ein  yor- 


üiyilizea  by  ^üOglc 


GJaoobt  krilnehe  bemokimgeii  la  Iiokratet. 


traiflicher  ainn  gewinnen,  der  nisammenhang  erfordert  nemlicb 
nicht  ^naeh  Boldieai  and  so  groszen  thaten',  sondern  'nach  so  v  ielen 
nnd  so  groszen  thaten':  t6v  hi\  tocoOto  Ktti  TfiXiKaOra  biaiT€- 
irpaTM^vov,  und  diese  ftnderung  wird  in  erwfinschter  weise  bestätigt 
dorch  §  98  der8elben  rede:  eöpflCO^CV  dKCivov  pikv  .  .  6voMaa^ 
T€VÖjui€VOv,  et  b4  TOcaCra  koI  inXiKaOra  tö  im^t^eoc  bia- 
1t€iTpaTM€V0V  usw.  dieselbe  Verbindung  findet  sieh  ir.  cipljvilC 
§  140  xCvac  b*  oOk  diraiv^ccc6ai touc  tocoutiuv  kqI  t»iXikoO- 
TUIV  dtaOufV  ahriouc  t^T^viim^vouc;  ähnlich  sind  die  bekannten 
formeln  TToXXd  xal  ^CT^Xa  (tt.  dvTib.  §  103),  nXctcra  xai  ^eticra 
(Phil.  §  105).  richtig  hingegen  ist  toioOtoc  neben  ti)Xikoutoc 
panatb.  §  7o.  tt.  dvxib.  §  3. 

Archid.  §  89  i-^w  |jev  fäß  unep  Tourtuv  ou  jiövov  tröXe^ov 
dXXd  xai  q)uydc  kqi  Gavdxouc  o\^a\  irpocriKeiv  Viv  uirop^veiv' 
TToXu  ydp  Kp€iTTov  Tttic  bö£aic  aic  Ixo^^y  leXeuTfjcai  töv  ßiov 
pdXXov  f)  lr\v  dv  lak  dTi)Liiaic,  de  Xrnpö^eOa  TTOirjcavTec  S  rrpoc- 
Tdrrouciv  f^iv.   öpujc  b*  €i  bei  ÜTTocieiXdpevov  emeiv^ 

aip€TU)T€pov  fiuTv  dcTiv  dvacidioic  T^vecGai  jidXXov  f\  Kaia- 
T€XdcTOic  UTTÖ  Tuuv  ^xÖpüJV.  öfiujc  b*  €l  b€i  bat  der  Urb.,  ei  be  bei 
der  Laur. ,  auszerdetu  hat  der  Urb.  aipeTOJTepov  f]/iiv,  der  Laar, 
alpeiuitepov  Ufiiv.  Benteler  schit'il)t  öpoiujc  b'  ei  bei  und  bemerkt: 
Vomparat  id  quod  singuli  debeant  facere,  cum  hostes  iniusta  im- 
perent,  cum  eo  quod  tota  civitas.'  er  nimt,  um  diesen  sinn  zu  ge- 
winnen, aus  dem  Laur.  u^iv  statt  fi|iiv  auf.  aber  auch  so  wird  die 
stelle  nicht  gebessert,  denn  der  redner  hat  vorher  nicht  von  ein 
zelnen ,  sondern  von  der  gesamtheit  der  bürger,  also  vom  Staat  ge- 
sprochen, das  richtige  hat  längat  Dubree  gefunden,  nur  hat  er  seine 
eraendation  zweifelnd  und  ohne  begründung  hingestellt,  an  der 
lesart  des  Urb.  ist  nemlich  nichts  m  Andern  als  statt  ö^xwc  zu 
schreiben  5Xu)c.  der  satz  mit  ÖXwc  hat  den  zweck  den  inhalt  der 
beiden  yorhergeh enden  sitae  kons  und  möglichst  scharf  pointiert 
znsammenznfsBsen:  *kon  lieber  nntergehen  als  sich  Tcrhöhnen  lassen/ 
in  dieser  zosammenüsssenden  bedentnng  i^t  ÖXuic  bei  Isokraies 
hftnfig:  vgl.  zb.  ir.  dvTib.  §  281. 18.  Enag.  §  16.  ir.  eip.  §  32. 

Euag.  §  74  spricht  der  redner  von  den  vorzflgen  der  lobreden 
Tor  bildsenlen  nnd  sagt:  irpOKpfvui  bi  taOrac,  irpdrrov  }ikv  cibdic 
ToOc  KaXoik  KdraeoOc  tiaiv  dvbputv  oitx  oütwc  inX  ti(^  KdXXet  toO 
ciliMCtToc  ccfivuvo^^vouc  ibc  ^irl  toTc  ^protc  vxA  TwMQ  «piXon- 
poupdvouc*  £iT€t6*  6n  roitc  itk¥  TÜnouc  dvarxalov  iropd  TOtihoic 
clvai  ^övotc  TTop*  oIc  dv  ctqOwci,  toCic  hk  Xotouc  &v€x0^fln 
olöv  t'  teiv  clc  Tf|v  *€XXdba  xai  btobo6^vTac  iv  täte  tijDv  €Ö  <ppo- 
vouvnuv  biarpißaic  dtaTtdcOai,  irap'  clc  usw.  Benseier  bemerkt 
mit  recht,  dasz  der  hiatus  ^HevexOfivai  oiöv  t*  hier  durchaus  unzu- 
lässig ist.  er  sucht  ihn  zu  beseitigen  durch  Streichung  von  dS€V6X^* 
vat.  allein  dies  wort  ist  für  den  sinn  unentbehrlich,  und  es  würde 
sich  auszerdem  nach  seiner  Streichung  eine  äuszerst  harte,  gleichfalls 
nicht  Isokrateische  w<»rtTerbindung  efgeben.  OSchneider  schlfigt 


üiyilizeQ  by  GoOglc 


GJaeob:  kritueb«  bemerkmigeiii  su  Isolcrafcei.  159 

m  ein  auf  Xdyouc  beEikgliches  TOikouc  nach  d£€V€xBf)vai  einzu- 
setzen, aber  abgesehen  davon  dasz  toOtouc  völlig  überflüssig  ist, 
bliebe  dann  noch  auffallend  die  Verbindung  des  aorists  dCevexOnvoi 
mit  dem  präsens  difandc6oa.  alle  Schwierigkeiten  verschwinden 
durch  die  einfache  Veränderung  von  ^evexOfivai  in  ^HevexO^v- 
Tac.  den  infinitiv  verdanken  wir  vermutlich  einem  abschreiber,  der 
die  con^truction  nicht  gleich  übersah  und  voreilig  au  emendierea 
versuchte. 

Panath.  §  10  oÜTiü  fap  €vb€f]c  dMqpore'pujv  eT€v6^riv  tüjv 
MrficTTiv  buva^iiv  ^xovtujv  Tiap'  fi|iiv,  cpijuvf)c  iKavfic  Kai  TÖXjaric, 
ÜJC  OUK  oiö'  ei  TIC  ttXXoc  tujv  TToXiTtuv.  Benseier  zum  Areopag. 
s.  291  bemerkt  dabz  Isokrateö  nach  d^(pÖT€pOi  die  beiden  glieder 
durch  T€  .  .  KQi  oder  kqi  .  .  Kai  zu  verbinden  pflege,  allein  seine 
atellensamlung  ist  nicht  vollständig,  auch  hätte  er  den  Sprachge- 
brauch des  Isokrates  genauer  dabin  bestimmen  sollen,  dasz  nach 
d^(pÖT€pOi  die  beiden  glieder  verbunden  werden  entweder  durch 
Ko'i  .  .  Ktti  (an  Nikokles  §  8.  paneg.  §  8f).  4 1  [hier  folgt  d)Liq)ÖT€poi 
den  durch  Kai  .  .  xai  verbundenen  gliedern].  182.  Phil.  §  140. 
Areop.  §  47.  TT.  elp.  §  94.  139.  145.  Euag.  §  57.  panath.  §  242. 
TT.  dvTlb.  §  137.  162)  oder  durch  T€  .  .  Kai  (paneg.  §  7:i.  Phil.  §  71. 
99.  143.  IT.  dvTib.  §  237.  epist.  8  §  10  —  Areop.  §  36  steht  d|ia 
T€  .  .  Kai.  Phil.  §  87  ist  von  Benseler  nicht  richtig  hierher  gezogen) 
oder  durch  T€  .  .  T€  (Arch.  §  70  61t€  .  .  eite.  paneg.  §  134)  oder 
durch  M^v  . .  bi  (paneg.  §  19.  ir.  €ip.  §  82.  panath.  §  229  f.  261. 
ir.ToO  21euT0uc  §  6 ;  vgl.  auoh  ir.  eip.  §  139).  die  stelle  panath.  §  10 
w&re  also  die  einzige,  wo  die  beiden  glieder  durch  ein&ches  xai  ver- 
banden wfiren.  ohne  zweifei  ist  auch  hier  an  sohreiben  (pujvf)c  0* 
Uavf|c  und  6  nach  C  ausgefiülen.  n.  dvTib.  §  237,  wo  drei  paare 
ait  T6  .  •  Kai  nach  d>i(pÖT€pot  stehen,  war  das  lotste  t€  ebenfidk  in 
den  hsa.  ausgeüsllen,  ist  aber  von  Benseler  unzweifelhaft  richtig 
hergestellt  worden. 

ir.  dvnb.  §  166  In  bk  bcivörcpov,  ei  TTivbotpov  iiiiv  . .  ofinuc 
^ncov  dicTC  Kttl  irpöEevov  iro«ficac9ot  xal  huipedv  ^upSac  a(yvS^ 
boOvat  bpaxfidc,  ^^ol  iroXO  irXeCui  Kai  KdXXiov  dtKeKUi^uncdn 
Kttl  tf|v  iTÖXiv  Kol  ToOc  irpoTÖvouc  |iri^*  dcqiaXuic  ^tt^voito  im* 
ßUiWai  t6v  ditlXomov  xpövov.  Orelli  und  nach  ihm  Benseler  haben 
KUToßiuivai  aus  dem  Laur.  aufgenommen,  was  jedoch  eine  conjectur 
des  Schreibers  dieser  hs.  zu  sein  scheint  zur  beseitigung  des  hiatus. 
Bekker  gibt  (vielleicht  aus  dem  Urb.)  ^irißlUiVOt,  welches  auch  der 
Ambr.  bat.  Boiter  schlügt  ßiufvat  vor.  am  nächsten  liegt  jedoch 
die  änderung  von  ^^oiTO  ^TrißiOuvai  in  ^tt^voit'  Iti  ßiiiuvat. 
Aber  die  Verbindung  von  Ixt  mit  Xoiiröc  und  ähnlichen  wörtem  ist 
schon  oben  gesprochen  worden;  im  und  li\  wechseln  öfter  in  den 
hs8.,  zb.  TT.  dvTib.  §  208  iroXu  dv  im  nXeiov  Urb.  Vat.  J,  ttoXu 
ftv  ^Ti  TrXeTov  Ambr.  Laur.;  vgl.  auch  Baiter  zu  paneg.  §  92,  hier 
lag  die  Verderbnis  noch  nUher  wegen  des  folgenden  ^TiiXoiTTOV :  vgl. 
die  der  vorliegenden  sehr  analoge  steile  ir.  dvTib.  §  192  oOt€  nap- 


r 

üiyilizea  by  ^üOglc 


160 


OJftcob:  kriiitohe  bemerlraiigeii  sii  Iidkntet. 


o)ioiav  oOtc  irafxnrXiiciav  Ambr.  und  vielleidit  Urb.  statt  od/ft 
TÄp  ö^ioiav  oÖT€  TtapaTiXTiciav. 

ebd.  §  309  iLv  eUöc  ufiäc  dv9u^ou^^vouc . .  to(fC  6*  öiiep- 
^XOVTOC  Kai  tQ  <pi)c€t  Kai  Taic  iicX^Taic  Ktt\  touc  toioOtouc  T€v4- 
c0ai  irpo6u)yiouM^vouc  dTocTTÖv  Kai  rx^&y  xai  Ocpairetov,  imcra« 
^Ivovc  ÖTi  Kttl  t6  kqXujv  KQi  fieTdXuiv  flTncocBoi  TrpaTMaxuiv  Kfld 
TO  buvacOai  rdc  iröXetc  4k  TUfV  Kivbuvufv  ohUxv  Kttl  t^v  b^MOxpa- 
xlav  bia<puXaTTeiv  toTc  TOioOraic  ^vecnv.  rdc  iröXeic  haben, 
80  Tiel  mir  bekannt  ist,  alle  ausgaben,  der  Ambr.  dagegen  nach  Mais 
zsügnis  Tf|V  TTÖXiv,  und  diese  lesart  hätte  längst  aufgenommen  werden 
mtlsscn.  denn  die  rede  wird  gedacht  als  vor  Athenern  gehalten, 
von  §  295  an  ist  nur  von  Atheu  die  rede,  und  dasz  der  redner  hier 
nicht  im  allgemeinen  spricht,  sondern  athenische  Verhältnisse  im 
auge  hat ,  beweisen  die  unmittelbar  folgendsn  worte  T^v  bnfiOKpa- 
Tiav  biaqpuXdrreiv. 

gegen  Kallimachos  §  42  ttüjc  oi€c9€  bmKeicecGai  touc  dv 
öciei  jueivavTac,  \'v'  öjnotiüc  ÖTraciv  öpTi^ö^ievoi  (pavr|C€c9€  toic 
)i€Tacxoöci  Tfjc  TroXiT€{ac;  der  Vat.  A  hat  Yv*  und  alle  hss.  q)avr|- 
cecGe.  in  der  Zürcher  aus«^'ahe  ist  daher  geschrieben  ei . .  (pavr|cec9€. 
indes  spricht  für  Bekkers  f)v  .  .  qpaivr|C9€  auszer  der  Vermeidung  des 
hiatns  die  gleichmäszigkeit  des  satzbaues:  denn  es  folgt  ÖTttV  6püüCl 
und  öiav  d7Tap9u)Ci.  ferner  lUszt  i'v*  sich  leichter  aus  f|v  als  aus  ei 
corrumpiert  denken;  auch  ist,  wie  es  scheint,  für  f|v  einige  hsl.  ge- 
währ vorhanden,  ftir  die  corruptel  9avr|C€c9€  statt  q)aivr|cGe  vgl. 
folgende  analogien:  g.  Loch.  §  öiav  q)aiviic9e,  wofür  Urb.  öiav 
9avr|C€c9ai  bietet,  und  tt.  dvTib  §  0  f|v  (paivriTai,  Urb.  f|v  q)avfjTai. 

ebd.  §  51  vOv  be  rrepl  pev  tüjv  dXXiuv  öcoic  ^TTißeßouXeuKC, 
xai  biKac  oiac  bebiKOCiai  kqi  '^pacpäc  ticeXrjXuGe,  kqi  fit0*  iLv 
cuv^CTTiKe  xai  Ka9*  iLv  id  ipeubn  M€)uapTupr|Kev,  oub*  dv  bic  to- 
coÜTOV  übu)p  iKttvöv  biHTncacGai  t^'voito.  da  biKac  vor  oiac  steht, 
musz  statt  fptifjpdc  geschrieben  werden  ypacpüc  de,  ein  fall  zu  dem 
sich  zahlreiche  analogien  in  den  hss.  des  Isokrates  finden,  auch  §  63 
batte  die  erste  band  in  y/,  der  besten  hs.  in  der  diese  rede  erhalten 
ist ,  6c  nach  YCT^vr^i^voc  ausgelassen,  schon  Korans  hatte  verlangt 
Tpctqpdc  de,  aber  die  späteren  hgg.  sind  ihm  nicht  gefolgt,  vielleicht 
-weil  er  eine  ttbnliche  stells  des  Lysias  anfahrt,  welcbe  er  indes  nicht 
richtig  benrteili  sie  lautet  (g.  Agor.  §  65):  tSkka  Toivuv  .  .  iroXö 
dv  cfi)  ^pTov  X^TCiv.  iTcpl  bi  cuKOfpovTiac,  Acac  oGtoc  fi  bCxoc 
ibfac  cuKOipavTdiv  ihiK&Ceto  n  Tpacpdc  öcac  i^p&fp^jo  f\  diro- 
Tpacpdc  dit^Tpa9^v,  oöb^v  M€  bcticae'  IxacTOV  X^tciv.  dazu  be- 
merkt EoraGs:  fierd  t6  'AnoTpacpdc  4iravaXT)iTT^ov  fi  t6  'Ocac 
Tpirou  ToOv  t6  ^'Ac.  im  gcgenteil :  nichts  ist  sn  ergänzen,  sondern 
(wie  aacb  Frobberger  will)  das  zweite  Scac,  eine  offenbare  inter- 
polation,  zu  streicben.  dann  eingibt  sich  die  aUein  richtige  constmc- 
tion:  6cac  fi  hkac . .  dbticdCero  f\  Tpacpdc  dTpd<p€TO  diroTpa<pdc 
dir^TP«cp€V. 

Bbalin.  Gustav  Jacob. 


Digitized  by  Google 


VHajdnek:  de  Aristotelit  qtii  ferbat  ircpl  drifiuiv  tpa^MiBv  libello.  161 


BS. 

DE  ABISTOTELIS  QÜI  FERTUR  HePI  'ATOMQN  TPAMMQN 

LIB£LLO. 

Arisiotelis  Tel  Theopbrasti,  ut  quidam  veteres  et  recentiorai 
exiatmuait*',  ir€pl  drö^uiv  tP^MM^  libelliim  com  nuper  occaaione 
deta  diligentins  mspioerem,  mtellezi  miütis  locis  leniesiiiia  medela 
edhibiia  «  librariomm  mendis  posse  liberarL  quoe  looos  cnm  ita 
pnrtnetore  inatitaerim,  nt  sententianim  nexae  et  ratio  plane  per^ 
«piciatnr,  neeeesario  eo  addneor  ut  aigumentom  libri  ac  diepntimdi 
Tiam  et  oidinem  ab  initio  brenter  persequar. 

Primo  igitiir  expomtnr,  quibos  rationibne  nttantor  ii  qni  In- 
aeoabües  esse  lineas  Tel  omnino  Totc  irocotc  aliquid  Indiddui 
inasse  contendant'  quarom  rationnm  prima  a  relatis,  quae  vocant, 
magni  et  parvi  notionibus  petita  est.  (sie  enim  ratioeinantur:  quod 
infinitftPi  partium  multitudinem  oontinet,  xuagnum  et  multum  est. 
eigo  parvi  finitus  est  partium  numerus,  dividendi  autem  i^i  qui 
fines  et  termini  sunt,  necessario  efficitur  ut  aliquid  individui  alt.) 
altera  idearum  naturam  amplectitor,  quam  bis  verbis  expositam 
Tidemue  p.  968  *9  Iti  ci  IcTtv  ib^a  Tpofifif^c,  f)  5'  ibia  rrpufT?)  tuiv 
cuvwvuptüv,  rd  hk  jLi^pii  TTpÖTepa  toO  öXou  tfjv  q)uciv,  öiaipcTfj 
&v  eiri  auTf|  f)  ^pa^Mrj,  töv  auTOv  bk  ipÖTiov  xai  tö  TeTpdxujvov  .  * 
cu^ißr|C€Tai  ycip  irpöicp*  axia  clvai  toutiuv.  at  sententia  haud 
dubie  dbiaipCTOC  postulat:  nam  si  partes  toto  priores  sunt,  idea 
autem  est  primura  xujv  CUVUJVU|iU)V,  sequitur  ut  lineae  superficiei 
corporis  ideae  individuae  sint;  aliter  enim  forent  cuvtuvufAa  ali- 
qua  ipsis  ideis  priora  (int.  earum  partes  quae  ipsae  lineae  super- 
ficies Corpora  essent).  eadem  via  et  ratione  concludendi  elementa 
corporum,  quibus  nihil  prius  sit,  individua  esse  colligunt.  praeterea 
notissima  illa  Zenonis  ratio  (quae  ab  ipso  Zenone  ad  motum  tollen- 
dum  convertitur)  videtur  comprobare  individuas  aliquas  magni- 
tudines  eaae.  quidquid  enim  per  aliquod  spatium  fertur,  id  prius- 
quam  totum  transierit,  diniidium  percurrisse  necesse  est.  dimidii 
autem  rursus  est  medium,  atque  haec  divisio  in  infiuitum  progredie- 
tur,  nisi  individuas  aliquas  spatii  partes  esse  concesseris.  quodsi 
iüfinita  dimidia  sunt,  efficitur  id  quod  Zeno  voluit,  ut  nullus  motus 
esse  possit:  eiTiep  dbuvaxov  dv  TreTrepac^^vuj  xpovuj  direipujv  ävpa- 
cOai.  atqui  motus  certe  est.  ergo  spatii  sunt  partes  individuae. 
ium  si  quis  fieri  sane  posse  contendat,  ut  id,  quod  per  lineam  aut 
spatium  feratur,  infinitas  partes  singulas  (xaö'  eKttCTOv)  tangat,  ci 
de  cogitatione,  cuius  est  motus  celerrimus,  idem  certe  conccdeudum 

^  T.  Zeller  de  pbil.  Gr.  II  8  p.  64  ann.  1.  '  in  faoe  oumero  Plato- 
nem  et  Xenoeratem  fuisse  traditnm  est:  v.  Ar.  ra(»t:iph.  1  9  p.  992  "22 
(cf.  Bonitsii  comm.  p.  122),  schol.  ad  Ar.  phys.  I  'A  p.  187*3.  de  endo 
ni  1  p.  299  •  10  (scUol.  p.  333  "  41.  334  •  27.  43.  610  •  36).  cf.  Zeller  de 
phil.  Gr.  II  1  p.  670. 

JahrbOctur  rOr  cla^s.  |>hiloI.  1874  L  Tu  8.  11 

Diyilizea  by  ^üOglc 


1 


102  KHajdiiek:  de  Aiiitotalit  qni  fertur  iccpl  dröfiuiv  YipOMI^  HbaBo» 

^  <K>gitatione  aniem  singola  (iat.  smgolas  oontiiiiii  biaip^cac} 
deinoeps  taogere  est  namerare,  eoneedel  igitor  finito  tempore  in- 
finita  poese  nnmerari;  qnod  oogitari  nullo  modo  potest  deniqne 
matbematicam  adhibent  notienem  Tf|c  cujiijiieTpfac  oommimem  enim 
mensoram,  qua  cu|yvi^pouc  quas  Yocant  lineaa  ad  ttnam  omneg 
dimetiare,  necessario  aiunt  indiTidaam  lineam  eese:  968  ''S  ei  fäp 
biatperdv,  xal  lä  nipr]  ^^rpou  tiv6c  ^CTar  cujitpeTpa  ycip  Ttfi  öXvj^ 
d>CT€  ^^pouc  Tiv6c  ein  biTTXada  (w.  11.  elvai  et  bmXaciav,  ötirXd- 
oov)  Tf)v  f)Micciov,  4ir€tbri  toöt*  dbuvcrrov  äv  cfn  fiexpov.  hia 
Yerbis  nisi  asperiorem  medicinam  adhibueris,  naUam  ex  iis  scnU^n* 
tiam  elicias.  fortassc  haec  scripta  erant :  ujctc  ^^Tpov  dv  ein  biTiXa- 
da  Tf)c  fiMiceiac  (vel  (X»CT€  jüterpeiv  dv  ein  biTrXaciqi  Tf)v  tu^lcciav).. 
^ircibfj  TOÖT*  dbOvoTOV,  dbiaCpcTOv*  Äv  ein  fi^rpov,  h.  e.  siea 
linea  dividi  posset,  singiüae  eins  partes  (Teluti  dimidia)  toU  linoae 
essent  cu|üi)ui€Tpou  ergo  qaoniam  omnium,  qaae  ctJ^M^Tpoi  dieontoTy. 
Imearum  haee  comxnunia  mensura  est,  duplom  dimidii  mensura  esset, 
qaod  si  fieri  non  potest,  sequitur  ut  communis  mensura  indiyidua  sit. 

Eis  igitur  causis  nonnuUi  adducuntur  ut  insecabiles  esse  magni* 
tudines  statuant  iam  scriptor  libelli  968  ^'21  ad  bas  rationes  re- 
fellendas  aggreditur.^  primum,  inquit,  si  quid  in  infinitum  dividi 
potest ,  idcirco  non  necessario  negandum  est  id  paryum  esse,  spa- 
tium  enim  et  magnitudinem  vel  omiiino  aliquid  continui  parvum  et 
ubi  convenit  paulum  esse  dicimus  (''24  legendum  videtur  Ktti  dqp* 
iLv  dp^ÖTiei,  öXiYOv),  quamquam  idem  infinitas  habere  biaipe'ceiC 
perbibemus.  quae  deinde  968  ''25  —  969  ^5  sequuntur  ^xi  6'  ei . . 
dTOjiOV,  tarn  manca  et  mendosa  sunt,  ut  de  summa  modo  sententiae 
coniecturam  ex  iis  capere  liceat.  fortasse  haec  dicit:  cum  linea  ex 
lineis  constet  et  in  lineis  dividatur,  has  eius  partes,  si  res  ita  ferat, 
cum  tota  coUatas  parvas  appellari;  easdem  autem,  quoniam  infinita 
in  iis  puncta  insint  ac  linea  per  unum  quodque  punctum  dividi 
possit,  intinitas  biaipeceic  habere. 

Deinde  969  *5  sie  pergit:  In  ei  TO  ^Ifa  Ik  ^KpOuv  tivüjv 
cuTKeiTOi,  f|  ouO^v  Iciai  xö  m^t«,  ^'i  xö  ireTrepac^ievac  exov  biaipe- 
ceic  QU  ^i^a  Iciai.  xö  tdp  öXov  xdc  xiwv  fLiepu/v  exei  biaipeceic 
b^oiujc.  haec  verba  quo  pertineant  satis  apertum  est.  nempe  osten- 
ditur,  si  magnum  ex  parvis  (int.  numero  detinitis)  constet,  parvi 
autem  finitus  sit  partium  numerus,  magnum  aut  nihil  esse  aut  ipsum 
quoque  partes  habere  numero  finitas.  ergo  scribendum  ceiis-eo  '6 
^  TreTrepac^evac  ^x^v  biaipeceic  ji^TCt  ecxai,  "h.  e.  erit  quidom 
magnum,  sed  ita  ut  partes  finitas  babeat^  quod  adver^arii  negant: 


*  rectam  Ii.  1.  vidit  Martianus  Rota.  Bussernnkerus  (ed.  Par.  IV  I 
p.  47)  verbo  döüvaTOV  geminato  veram  sententiam  restituisse  sibi  vida- 
tar:  muiaf  reete,  oi  fallor,  liquidem  in  yerbis  ^ir€i6f|  .  .  ^i-rpov  ineit 
eoneloBio  eina  argimienii,  quo  individuam  esse  mensuram  coinpro- 
batür.  praeterea,  si  illiid  legimus,  v.  tücauTUJC  »'12  nihil  habet  quo 
xeferator.  *  quae  intercedunt  ^16 — 21  plena  sunt  mendis,  quae  quo 
jBodo  eorrigam  non  video. 


Digitized  by  Google 


KHajduck:     ▲zistotelis  qm  fertnr  ircpl  drÖMuiv  TpafifiÜ^v  libello.  j63 

ef.  969  *10  sqq.  qni  aatem  ideas  esse  individuas  ex  eo  conclu- 
dmit,  quod  purtes  toio  priores  sint  atque  idea  sit  primmn  tCjv 
QryiuvO)iu)V,  has  ipsas  quodam  modo  tollunt:  *17  —  21  (niminim 
qnod  in  hac  ratiocinatione  idearam  natura  cum  rebus  dividuis  te- 
mere  confimditor).  iam  qui  eadem  ratione  usi  corporum  elementa 
individua  esse  nituntur,  id  ipsmn,  quod  demonstrandum  est,  ab 
initio  snmunt:  *21 — 26.  (nam  cum  partes  corporis  toto  priores 
eise  stainunt,  hoc  ipso  sumunt  ea,  qnae  omnium  prima  sint,  partibus 
esrere.  quodsi  assumunt :  elementa  omnium  prima  sunt,  atque  inde 
concludunt:  ergo  elementa  sunt  individua,  spedes  quaedam  demon- 
strationis  exsistit;  revera  autem  individui  esse  aliquid  bac 
ratione  non  demonstratur,  sed  a  principio  sumitur.)  porro  969  ^26 
quae  Zenone  adiutore  argumentantur,  idcirco  falsa  sunt,  quia 
non  modo  spatium,  quod  motu  percurritur,  sed  etiam  tempus,  quod 
motu  consumitur,  quodam  modo  infinitum  dicere  licet,  utrumque 
enim  suapte  magnitudine  (Kaxd  TO  ttocöv)  finitum,  partium  multi- 
tudine  (Kara  bimpeciv,  v.  phys.  VI  2  p.  233  ''24)  infinitum  est: 
969  *28  6  T^p  xpovoc  koi  tö  m^koc  ÖTreipov  Kai  Treirepacjuevcv 
Xe'TCTai  kqi  TÖcac  ^X^i  biaipeceic,  ubi  nescio  an  praestet  icac  ix^i 
biaip€C€ic  legere,  quodsi  illi  concludunt  id  quod  moveatur  finito 
tempore  infinita  tangere,  duplictm  illam  vim  toö  dTreipou  Kai  toö 
Tr6Ttepac)ii€V0U  manifesto  confundunt.  nec  vero  quid  sit  numerare 
recte  dicunt  (t6  Ka9'  ^'KacTOv  öiTTecSai  tüuv  dTrei'pujv  ttiv  bidvoiav). 
neque  enim  cogitatio  (ujcirep  TCt  q)epö)i€va)  motu  tuo  per  continuura 
quiddam  aut  substratum  fertur,  nec  si  talis  eius  motus  esset,  nume- 
.randi  actus  in  eo  contineretur :  is  enim  non  continenter  sicut  ipse 
motus,  sed  per  intervalla  et  intermissiones  procedit:  UGO  '^S  TÖ  Top 
dpiG^civ  dcT\  jiCT*  €TTiCTdceuJC'  ita  enim  deleto  articulo  videtur 
scribendum  esse,  quintaui  denique  rationem  (tÖ  im  TÜuv  c\JpLiii- 
TpU)v  Ypa)U|Liujv)  scriptor  docet  et  a  matbematicorum  sumplionibus 
alienam  et  sibi  ipsi  contrariam  esse  — 12.  quae  ''10 — 12  legan- 
tur  ÖL}ia  bk.  Kai  dvavTiov  Trdcav  )li€v  TpOMM^v  cufi^CTpov  Yiv€c6ai, 
iracuiv  be  twv  cu^^^Tpujv  koivöv  jn^Tpov  elvax  dHioOv,  ex  bis  facile 
conicias  boc  ipsum  ab  adversariis  sumi,  lineas  ad  unam  omnes  esse 
cu^^€Tpouc.  at  in  US  quae  supra  disputata  sunt  nibfl  tale  inyenimus 
et  ^83  diserte  didtnr  id  ex  illorum  placitis  consequi.  ergo  etiam 
Terba  Trficav  .  •  livecOm  necessario  in  hanc  sententiam  acdpienda 
sunt,  quae  nescio  an  verbo  T^vccOai  satis  dilucide  significetur.  (bis 
qoae  adidt  ^16 — 26  nunc  quidem  praetermitto.  quamquam  enim 
summam  sententiae  coniectnra  assequor,  verbis  tarnen  manifesto 
eoiTuptis  quo  modo  subyeniam  non  perspicio.) 

Befntatis  adTersariorum  argumentis  scriptor  libelli  multas  prae- 
terea  rationes  affert,  cor  insecabiles  esse  lineae  non  poesant.  quarum 
oaa  p.  970  *11  baec  est:  (n  ei  t6  TCTpdfuivov  tiSiv  d|i€piAiv,  bid 
M^cou  ^irecotoic  Kai  KoBiiov  dxOeCctic  f|  toO  TCTpotiiivou  irXeupd 

Tf)V  K6d€T0V  buvarai  XOi  Tf|V  flMlCClOV  Tf)C  blO^^TpOU,  diCTC  OÖK 

ÜiaxicTTi.  oOb^  btirXdciov  tö  dird  Ttlc  bio^i^pou  xwpiov  Icrat  toO 


üiyiiized  by  Google 


164  MHajdiiök:  de  Azktotelis  qm  fertar  ircpl  dröfuuv  fpamuSrv  libdl». 

dnd  Tf|c  drö^ou.  dqpaip€96rroc  T^p  toO  Tcou  f\  \omi\  tctoi  4Mic- 
cuiv  Tflc  dfi€poCc.  €t  tdp  Tcuic  TCTfKXirXdciov  dv  £TPttV€V  fj  bid» 
|i€Tpoc  etqs.  baac  Y«rba  ut  recte  intellegantiir,  primum  tdp  ^  16  ia 
dpa  videtar  matandam  esse,  diiunetri  enini  longitudinem  non  esse 
altero  U&to  muorein  quam  Isteris  (h.  e.  lineae  individuae)  sopra 
iam  demoDstratum  est^  neque  ea  qiiae  sequuntur  dcpatpeO^VTOC  .  • 
dflcpoOc  uUam  babent  vim  ad  id  comprobandum.  immo  ex  hoc  ipso 
iam  concluditur  individua  linea  de  diametro  detracta  reliquum 
minus  individuo  futurum  esse,  deinde  v.  17  Ter]  (quam  emendatio- 
nem  praebet  cod.  N,  vide  etiam  Martiani  Rotae  iaterpretationem) 
et  fortasse  eUam  i^pacpev  scribendom  est.  haec  enim  dieit:  si  reli- 
quum aequale  esset  individuae,  qoadratum  diametri  prioris  qiiadrati 
(tu)V  äfi€pi£iv)  quadruplum  esset,  aliud  deinde  argomentiun  ex  divi- 
dendis  lineis  repetit  :  970  *26  ^Ti  ei  örraca  TPOMM^  Tiapd  xfic  dxö- 
^lou  Ktti  Tca  Kttl  dvica  biaipeiiai,  kqi  }xr]  Ik  rpiiuv  diöinujv  Kai  öXujc 
TtepiTTUJV,  UJCT*  dbiaipeioc  f)  aTOfioc.  6noiujc  bk  köv  ei  bixa 
veiar  ndca  fotp  n  tu)V  TrepiXTÜav.  verba  manifesto  corrupta  et 
manca  bunt;  bcntentia  iiutera  patet.  omnis  linca,  inquit,  praeter 
individuam  in  purem  et  imparem  nmnerum  (aequalium)  partium 
dividi  })otest.  quodsi  in  tres  partes  (vel  omnino  impare.s)  dividitur 
eademque  ex  pari  individuarum  numero  constat,  efficitur  Tf)V  dio- 
^ov  secari.  atque  idem  eveniet,  si  qua  linca  ex  pari  individuarum 
numero  composita  in  duas  (vel  ijare^s)  partes  secatur.  quam  ob  rem 
ea  verba  in  bunc  modum  expleuda  et  corrigenda  esse  censeo:  €Ti  el 
dtTaca  YPct^MH  Ttapd  inv  aiopov  Kai  ica  Kai  övica  biaipeiiai, 
<^ei  |iev  dvica  biaipeitai^  Kai  )ir|  <£ctiv)>  Ik  ipiüjv  .  .  TrepiTTÜJv, 
€CTai  biaipeirV  (vel  biaipeiöc,  ut  coni.  Bussemaker)  r]  diopoc. 
quae  sequuntur  ei  be  bi'x«  u^v  }if\  Träca  Tepvexai  aXX'  r\  Ik  tujv 
dpTiuJV,  ifiv  be  bixa  biaipuujaevriv  koi  Öca  buvaiov  le^veiv,  biai- 
p€9r|C£Tai  Ktti  oÜTiuc  i'i  aropoc,  ötov  r\  Ik  tuuv  dpiiujv  eic  dvica 
biaipf]Tai  neque  «jonstrui  neque  inttUegi  possunt.  at  si  pro  öca 
970  '31  öcüuuv  .  cripseris,  omnia  recta  et  plana  erunt.  dicit  enim: 
si  in  duas  partes  (aequas)  non  omnem  lineam,  sed  eas  tantum  modo 
secari  statuas ,  quae  ex  paribus  individuis  constant,  dimidiata  autem 
linea  porro  in  quotlibet  partes  dividi  potest,  ita  quoque  eveniet  ut 
individua  secetur,  cum  dimidium  il  dpriuiv  ooiiipositam  €ic  dvica 
diviseiis.  idem  deinde  t.  33  ex  eo  colligit,  quod  tempus  et  spatium 
motu  tamquam  communi  quadam  mensuza  aequaliter  dividnntor. 
quidqnid  enim  continuo  et  aequali  motu  fertur,  id,  quam  linean^ 
certo  quodam  tempore  totam  percurrit,  dimidio  eius  temporis  dimi- 
dium lineae  (et  omnino  qualibet  parte  temporis  aequalem  lineae 
partem)  percurrere  necesse  est:  djcr'  el  ^£V  ^^k^  TrepiTTiIiv  cdtKCi- 


*  qtiare  yerba  006^  .  .  dT6|uou  puncto  dcleto  cum  Rnteccdentiluis 
rerbis  coniungenda  esie  videutur.  ^  exspectes  biaipedricerai '  sed  illud 
quuquc  quod  oonieci  ferri  potest,  siquidem  verbum  ötaipelTat  idem  rnlet 
qnod  btaip^lcdcu  bövaTOt. 


üiyiiized  by  Google 


MHayduck:  de  Aristo teÜB  qoi  fertar  nepl  drö^wv  fpa^Muiv  libello.  165 

Tai  Tiuv  diö^tuv  TO  pfiKOC ,  dvaipeOrjceTai  f]  \xicr]  iO}ir]  tOjv  oitö- 
puJV,  ei7T€p  TLU  fi|iicci  XPOVLU  TO  fifiicu  öiticiv.  quae  ai  iiitegra 
sunt,  verba  dvaipcOrjcCTai  .  .  otTÖjauuv  eain  habent  sententiam,  quam 
interpretatio  ed.Parisinae  piaebet:  reciperetur  insectilium  in  me- 
dietates  divisio  (sc.  quia  dimidio  tempore  dimidium  lineae  percurri- 
tiir,  quam  ex  impari  individuarum  nnmero  compositam  ease  sumpsi- 
taiüs).  sed  ia  re  dubia  nihil  pro  certo  dicere  aiideo.  summam  deinde 
argumentatioiiis  complexns  970  6  ex  bis  onmibiis^  inquit,  efficitur 
utf  si  lineae  ex  indlTiduis  conatarent,  neque  ulla  ex  bis  in  qnemvis 
et  parem  et  imparem  aeqnalium  partium  numerum  posset  secari, 
nectempus  et  linea  (spatinm)  motn  aequaliter  diyiderentur.  quae 
si  cogitari  non  possunt)  non  sunt  lineae  insecabiles.  (verba  ipsa 
Acre  .  .  tPcxMM^^  ^'^8  quo  modo  corrigenda  sint,  non  liqnet, 
fortasee  y.  8  €i  ^covrai  scriptum  erat.) 

Porro  aliquid  vitii  inest  in  iis  quae  970  ^23  leguntur  Iti 
t6  ir^pac  Tf|c  tPOMM^c  crtt^  Icrai  (N  icnv),  dXX*  oO  Ypa|yi)iiT).^ 
iT^pac  nkv  tdp»  Tö  ^cxaTOV  bk  f|  dTO|ioc  cl  rap  cnr^i^,  t6  ir^pac 
tQ  dröfiip  Ictat  CTtTM^),  Kai  {erat  tP^M^  YpOMM^c  cTiTiiQ  iitHwy, 
d  b*  ^vuirdpxci  diöiitifi  f|  ctitm^  ,  btd  tö  raOrd  ir^poc  ti2iv  cuv- 
cxovcdiv  TP^XMM^v,  Icxai  ti  ir^pac  Tf)c  d^epoCc.  recte  Bu^se- 
makems  (v.  etiam  Martianiim  Botam)  coniecit  n^pac  ^^v  irdp  tö 
^qCOTOV ,  6CX01TOV  bk  f)  drofioc  *  sed  ut  oommoda  sententia  exsi&tat, 
Bon  videtur  in  hac  una  emendaÜone  acquiescendum  esse,  primum 
enim  id  quod  initio  legitur  nequaquam  tale  est,  quod  ex  adyersa- 
riornm  placito  consequatur,  sed  scriptor  ipse  punctum,  non 
Ibieam  lineae  terminum  esse  statu  it.  quod  si  tmum  Vitium  inesset, 
fbtnro  ^CTat  in  dcTiv  mutato  sententiae  facüe  subveniretur.  sed 
aKa  eaque  maior  difficultae  accedit,  quod  vcrba  n^pac  ^^v  T^p  •  • 
drö^OC  nihil  yalent  ad  ea  quae  antecedunt  comprobanda:  nam  si 
extremum  quidque  terminus  est,  lineae  autem  extremum  est  indi- 
vidua,  efficitur  lineae  terminum  non  punctum  sed  lineam  esse.^ 
qöam  ob  rem  scribendum  videtur  ^ti  tÖ  Trepac  Tfjc  YP^MM^^  Tpc^MMH 
^CTttl,  dXX'  ou  CTITMH-  quod  verum  est,  haec  dicit:  praeterta  lineao 
(ex  individuis  compositae)  liiiis  non  punctum  yed  linea  esset,  ünis 
enim  extremum  est,  extremum  autem  (talis  lineae)  esset  individua. 
nam  si  punctum  esset  (extremum  totius  lineae),  idem  (extremae) 
individuae  fiuis  esset,  atque  haec  ceteris  individuis  uno  puncto 
maior  foret.  quodsi  quis  dicat  punctum  in  ipsa  individua  incbse 
(non  tamquam  additamenti  aliquid  ad  eam  accedere),  id  certe  elfici- 
tur,  ut  quod  partibus  omnino  careat,  aliquem  finem  babeat. 

Deinde  970  *'liO  sqq.  baec  leguntur:  ^Tl  öjAoiuJC  eiri- 

Tieöov  Kai  cOufid  dcTiv  dTo^ov.    Ivöc  t^p  övtoc  dbiaiptiou  Kai 

*  Martianns  Bota  ad  hanc  difficultatem  tolleudam  verba  £cxaTov 
^  i\  drofioc  (int.  TPC^MM^)  parum  aecurate  lio  reddit:  'extremum  vero 

iodividnnm*  atque  infra  970  25  in  locnm  particulao  T^p,  qnae  sio 
non  habet  quo  referntur,  vocabuluin  igitur  snbstituit.  ef.  Busae- 
makeros,  qui  eadem  de  causa  €l       CTiffin  Bcriptum  fuisse  suspicatur. 

üiyiiized  by  Google 


166   MHajdacks  de  Aristotelu  qui  fertur  «cpl  dTÖ|Uiiv  tptttiMtl^v  Ubello. 


TdXXa  cuvQKoXouGncei  btd  tö  Odrcpov  biijpncOai  Kord  OdrEpov* 
cujjLta  ouK  Icrai  dbiaip€TOV  bid  tö  eTvai  dv  aurui  ßd9oc  Kai  TiXdioc, 
oöb*  &v  TP<XMM^  dbiofpciroc*  cÄ^a  iikv  ydp  Kai*  ^iriTrebov,  ini- 
iiebov  bi  KQTd  TpctMM^V-  liaec  verba  mendosa  esse  patet.  recte 
Busseniakerus  v.  33  cujjua  b*  ouK  .  .  scribit;  quod  autem  v.  31  ^ivei 
in  yikv  ei  vertat,  hoc  ad  veram  sententiam  expediendam  panim  valet. 
haoc  enim  est  arguinentatio :  si  insecabiles  lineae  essent,  pariter 
superficies  et  corpora  essent  individua.  atqui  corpus  individuum  non 
est,  quippe  quod  latitudinem  et  altitudinem  habeat.  ergo  ne  linea 
quidem  estinsecabilis,  quoniam  corpus  a  superticie,  superficies  a  latere 
(h.  e.  linea)  dividitur.  at  si  Bussemakeri  rationem  sequimur,  lineae 
ab  initio  nuUa  mentio  fit:  quare  accidit  ut  id  ipsum,  quod  demon- 
strandum est,  971  *l  tamquam  uovi  aliquid  ad  argumentationem 
acceilere  videatur.  iramo  ^rjKCi  scribendum  esse  apparet  (cf.  Mar- 
tianum  Rotam,  qui  sententiam  recte  perspexit).  praeterea  971  *1 
^nescio  an  ujct'  ante  oub'  dv  interciderit**:  nam  ut  nunc  quidem  se 
res  habet,  nexus  orationis  aperte  vitiosus  est,  quoniam  id  quod  de- 
monstrandum est  cum  assumptione  coniungitur.  denique  res  ipsa 
postulat  ut  970  ^'Sl  ^ctai,  v.  33  ^CTiv  legamus.  haec  igitur  scripta 
erant:  ^Ti  6^oiujc  pr|Kei  dTTiTTcbov  Kai  cujjua  ^ciai  dio^ov.  ^vöc 
ydp  .  .  Gdiepov  cüjpa  b*  ouk  ^ctiv  dbiaCperov  .  . .  TiXdioc,  ujct' 
oub*  dv  TpapM^  c»n  dbiaipETOC. 

lam  ex  bis,  inquit  971  *6,  illud  quoque  perspicitur,  lineam  ex 
punctis  constare  non  posse.  quae  enim  rationes  contra  insecabiles 
lineas  valent,  eaedem  paene  omnes  converü  possunt  ad  refellendos 
eos,  qui  punctom  lineae  partem  esse  statuant«  punctum  enim  dividi 
necesse  est,  drav  f)  irepiTTUjy  T^fiVTiTai  tca  dpTiujv  Td 
dvtca  (articnltts  f|  utfoque  loeo  in  librls  deest);  deinde  efBcitar  ali- 
qoam  lineae  partem  esse ,  quae  non  ipsa  linea  sit,  et  lineam  linea 
puncto  nudorem  esse  1<)  lege  Kai  Tpa^M^v  b€  TpaMMHC  ctitmÜ 
etvat  ^€(2[u>).  id  autem  fieri  non  posse  ex  iis,  quae  mathematioi 
docent,  perspicitur:  xal  ^Tt  cu^ßnceTm  t^v  criTMnv  xpdvip  hi\ 
cTvot  TÖ  <p€pÖMevov,  elircp  Tf|v  juieUCui  liky  iv  irXciovi  xpdvip,  Tf|V 
6'  fcnv  iv  !c(|i,  f|  bk  ToO  XP^vou  öircpox^  XPÖVOC.  baee  intellegi 
non  possunt;  MartiAnus  Rota  locum  ita  Tttüt:  ^insnper  quoque 
oontiflgit  punctum  esse  illud,  quod  in  tempore  fbrtur,  modo  maior 
in  longiori,  aeqnalis  in  aequali  tempore  motos  fi«t*  et  qiüe  seqauii- 
tnr;  quae  quid  sibi  velint  non  Wdeo.  nimirnm  Vitium  inest  in  Teif- 
bis  bf)  elvai,  pro  quibus  bit^voi  scribendum  est.  haec  enim  dicit: 
fac  lineam  linea  puncto  maiorem  esse;  iam  si  quid  aequali  mota 
per  utramque  lineam  fertur,  hoc  maiorem  maiore  temporis  spatio 
percnrrere  necesse  est;  ex  quo  consequitur,  ut  per  ipsum  ponc- 


*  facile  coDioias  970  ^30  e  cod.  N  ÜTi  el  recipiendam  et  verba  ita 
interpnn^enda  esse,  nt  Hpodoait  a  yerbi«  oöb*  dv  initiam  capiat.  at 
■ententia  970  ^81  ftttunini  condicionale  Ictqi  reqiiirit,  quod  ▼eioor  ne 
in  ea  protasi,  qnte  de  efficitur,  loeimi  non  habeat. 


üiyiiized  by  Google 


HHajdaekt  de  Anffeolelis  qui  fMor  ircpl  dröiuuv  ypapm^  libeDo.  167 

tum  fiiiito  quodam  tempore  feratnr;  qaantam  enim  tem- 
poria  aoeessü  ad  maiorem  Kneam  emetiendam,  tantum  in  puncto 
peFOQiTendo  oonaumptiini  est. 

Deinde  (971  ■26)  d  liliea  ex  pnnotu  oonataret,  singiila  pnncta 
lineae  inter  ae  eontmgerent.  pnncta  antem,  quoniam  partibns  carent, 
praraoa  (6Xtuc,  oppoa.  aliqna  ex  parte)  inter  ae  oontingere  neoeaae 
i»t.  at  qnaeeumque  ita  ae  liabent,  iam  iion  plnra  aed  nnmn  annt. 
qnodai  duo  (yel  phira)  individna  m  unnm  ooennt,  conianeta 
enndem,  quem  ante  aingula,  loeom  oeonpabnnt;  qoae  enim  magni- 
iodiBe  omnino  carent,  ft^  tnm  qoidem,  onm  ona  annt,  qnicqnam 
apatii  implebunt.  ergo  eontinna  magnitndo  es  individnis  eonatare 
Bon  poteat  argamentmdi  via  et  ratio  patet;  verba  antem,  nt  mmo 
qnidem  in  editionibus  leguntnr,  constrai  non  poaannt:  lx\  e\  finavTa 
«irT€Tai  TTaVTOC  f|  öXov  ÖXou     TlVl  TIVOC  fj  ÖXov  TIVÖC,  f|  hi  CTiTlifk 

d^ep^  ÖXujc  <av>  öittoito.  t6  b*  öXov  ÖXou  äl^TÖ^€vov  dvdtKii 
Iv  cTvai.  €i  T«P  Ti  ^ct\v  f|  ödrepov  fii'i  imy ,  oök  äv  ÖXov  ÖXou 
IhrroiTO.  el  5*  dpia  icn  rä  6iKpf\,  töv  auTÖv  Kar^x^i  TÖnov  irXeiojv 
(lege  irXciiü)  öv  ical  irpörepov  tö  ^'v  •  tojv  tdp  ^ina  övtoiv  xai  iir\ 
ix&rrwv  ^7T6KTaciv  K€rrd  TttOtd  ö  auröc  diLiq)oiv  TÖiroc  tö  6* 
d^epec  oOk  Ixu  bidcraav,  dkr'  oök  dv  ein  |i^^c  cuvex^c  ^ 
^MCpuDv.  protasin  enim  legimns  e!  .  .  SiTTOtTO,  qnae  apodoai  caret. 
«oniciat  quidem  aliquis  bk  v.  27  delendum  esae,  nt  Terba  f\  CTlT^f| . . 
ÖTTTOiTO  apodosid  locum  teneant;  at  ratio  ipsa  argumentandi  aliam 
verborum  conformationem  requirit.  nempe  apodosis  inest  in  verbis 
U)CT*  OUK  öv  eTrj  fiefcOoc  .  .  duepOJV,  quae  eadem  conclusionem 
argumenti  continent.  quod  si  ita  est,  protasis  ex  quattuor  membris 
constat,  quibus  duae  pfirentheses  (071  *29.  30  ei  T^p  Ti  .  .  aTTTOlTO 
et  "31  —  ^2  Tuiv  Yttp  •  •  bidcTttciv)  interpositae  sunt,  et  quarto 
membro  nova  protasis  ei  b*  äjxa  dcTi  id  d^€pf^  praefixa  est;  qua  re 
licet  nexus  verborum  paulo  impeditior  fiat,  tarnen  a  graeci  sermonis 
cODSuetudine  non  abhorret.* 

Quue  .se(|uuntur  971  — 14  admodum  cornipta  sunt:  ^Tl  et 
^CTiv  eK  CTiYMÜüv,  äiiieiai  ctitm^I  CTitMqc*  ^dv  ouv  Ik  toö  K  ^k- 
ßXriGr)  f]  AB  xai  TA,  dipexai  toö  K  xai  fi  AK  Kai  f)  dv  tiq 

KA  CTiTMn  (hanc  lectionem  cod.  P  Bussemakeruö  merito  recepit). 
uucte  Ka\  ä\\w  xivi*  tö  Tdp  d^epec  toö  d^epoöc  ÖXov  öXou 
dcpaTTTCTai.  UJCT€  t6v  auTÖv  töttov  toö  K,  koi  drrToiievai 

CTiY^ai  ev  tlü  auTUj  tottiu  dXXrjXaic.  ei  6*  iw  toi  auTuj,  Kai  ötttov- 
Tar  Td  Ydp  rüu  auTu)  töttlu  övTa  irpujTa  ÖTTTecOai  dvoTKaiov, 
€l6*  ouTUüc  euGeia  euöeiac  dipeTOi  KaTd  buo  cxit^dc.  #|  tdp  iy  ti5 
AK  CTiTMH  '<cii  Tf)  Kr  Kai  ^Te'pac  diTTeTai  ctit^HC  ujctc  f|  ^k  Tf|c 
TA  KQid  TiXeiouc  äiTTeTai  CTiT^dc.  primum  moneo  in  hia  verbis 
imam  argumentationem  inesse,  non  duas,  nt  Yult  Martianna  Bota, 
qni  haee  ita  rertit,  nt  a  rerbis  etO'  oötuic  noTnm  argmnentam 

•  opterum  si  qni«  hnnc  compreheDsionem  verbornm  nimifl  difHcilem 
et  impeditain  esse  arbitretar,  verbis  facile  ita  sobTeiiire  potest,  at  par- 
Ueolaai  et  r.  M  eielat. 


Diyiiized  by  Google 


168  MBajdack:  de  Amtgtolis  qm  £ftrtor  «fpl  drdMMiv  TP<NMiAv 

Tideatur  ordiri.  qnae  euim  anteoedunt,  ea  per  ae  nullam  vim  habere 
ad  demonstrandum  ex  iis  qnae  dioam  aatis  apparebit.  iniino  hott 
unam  ostenditur,  si  lineae  ex  punetis  oonatarent,  Aitonun  esse  ut 
binae  rectae  lineae  binia  pnnctis  inter  se  coniingerent  (v.  12).  iam. 
singula  demcepa  tractemus.  ei  lineam,  inquit  v.  4^  ei  pimctia  oom- 
positam  esse  sumpseris ,  sequitur  ut  puncta  inter  se  contungant.  si 
igitnr  e  puncto  K  duae  lineae  AB  et  CD  producuntur,  punctum  (ex- 
tremum)  lineae  AK  et  lineae  KD  (B  et  C)  punctum  K  contingeU 
Iiis  quae  subiciuntur  üjcTe  Kai  dXXuj  Tivi  intellegi  omnino  non  pos- 
aunt; res  tarnen  ipsa  postulat,  ut  ex  iis  quae  antecedunt  colligatur 
duo  illa  puncta  ipsa  inter  se  contingere,  atque  eodem  pertinent  quae 
infra  legimus  TÖ  Y^p  (i/iCp^c  .  .  dvaifKaiov.  propterea  legendum 
videtiir  luCTe  Kai  dXXr|Xujv.  porro  v.  8  aut  subiectum  ciTTTO^evai 
CTifMO^)  qiiod  ferri  uon  potost,  delendum  aut  totum  membrum  Kai 
.  .  dXXt'iXaic  poöt  €(pd7TTeTai  inserendum  est.  fIc  igitur  argumen- 
tatio  procedit :  si  duo  puncta  B  et  C  punctum  K  tanguut,  eadem 
inter  &e  contingere  uecesse  est:  quae  enim  partibus  carent,  tota 
inter  se  contingunt  et  uno  loco  sunt  (v.  *-8);  ergo  et  B  et  C  eun- 
dem  quem  K  locum  tenebunt,  b.  e.  B  eodem  loco  est  quo  C.  iam  hi 
BC  una  sunt,  eadem  inter  se  tangunt:  TOt  yotp  tüj  auTUJ  TÖntu 
övia  TTpujTa  (lege  TTpujTUj)  ÖTTTecöai  dvaTKaiov.  quod  si  ita  asi 
(v.  ^'11  lege  €1  OÜTu;c),  sequitur  ut  recta  linea  rtetam  duobus 
punetis  tangat:  f|  ydp  irj  AK  CTi^/ifj  Kai  irj  KT  i^lege  xai  nie  €v 
KA)  Kai  ^Tcpac  äTTTeiai  ctitm^IC.  ujcie  r\  €k  (lege  fi  AK)  irjc 
TA  Kaici  TrXeiouc  üTTTtiai  CTiYjndc.  nempc  punctum  extremum 
lineae  AK  (B)  tangit  C  et  K,  b.  e.  linea  AK  lineam  CD  duobua 
punetis  contingit. 

Item  (971  '15)  recta  linea  circulum  duobus  punetis  tangeret; 
nam  uno  puucto  suo  et  connnunem  cuvaqpr|V  et  proximum  punctum 
circularis  lineae  coutmgeret:  v.  18  ei  bt  TOUTO  ^r]  buvaiöv,  ovbk 
TÖ  ctTTTecGai  cxiTjuriv  ctitmA^'  dTTiecBai,  oub'  eivai  tt^v 

Tpap^iiiv  cTi'fM^^  (1^'ge  ciiTpuüv)-  ovbi  fäp  dTTTecöai  dva-fKaiov 
(lege  OÜTUJ  ^dp  .  sie  enim,  inquit,  b.  o.  si  linea  ex  punetis  con- 
staret ,  puncta  inter  se  contingere  necesse  esset). 

Porro  (971  ''20)  ne  id  quidem  intellegi  posset,  quo  modo  aliae 
lineae  eireulares,  aliae  rectae  fierent.  punctorum  enim  in  recta  linea 
eadem  quae  in  drculari  cuvohiic  esset:  tö  fäp  d^epec  toü  d^epoOc 
SKoy  ÖXou  AirreTai  xai  oOk  ^ctiv  6Xu)c  &irrec6at.  lege  dXXuic 
fiirr€c8at*  baec  enim  dielt:  quae  partibna  carent,  tota  inter  ae 
tangunt,  nequo  alias  eoram  contactua  poteat  oogitari* 

Accedit  (972  *6)  quod  omnia  in  puncta  reaolTeieninr  et  ponc*^ 
tarn  esset  pars  corporis,  qnodsi  ea,  ex  quibna  primis  {ih  dtv  irptuTuiv 
ivimapxövTUiv)  res  conatant,  clementa  appeUantnr,  iam  puacta  cor* 
porum  elementa  essent;  ex  quo  efficeretur  elementa  esse  cuvi6vufia 
(h.  e.  nnam  ease  omniom  natoram)  bog  specie  et  notione  inter  ae 
dilforre  (v.  11  legendum  est  oöb'  liepo,  qnod  Martianns  Bota  rede 
perapexit). 


Digitized  by  Google 


JIEijdittks  dß  AriitolelM  qni  Max  «cpl  drdiiunr  tpcv^H^v  labeHo.  16^ 

Nec  Tero  punctum  per  ae  iptam  de  linea  potest  demL  eio  enim 
idem  ad  Uneam  adici  poaaet.  et  ei  qnid  ad  alteraa  rem  adioHar» 

com  qua  unum  efficiat,  neoessario  eam  augebk.  ergo  linee  puncto 
•ddüto  jnaior  fieret  (972  *17  lege  ^crai  <dpa>  TP<3^fSi  •  0» 
surdum  eet.  at  vero  xard  cu|ui߀ßi)K6c  demi  potest,  quateniie  in 
aliqna  parte  lineae  inest,  quae  de  tota  demi  possit.  nam  cam 
ipsa  parte  lineae  aimul  pxineipium  eins  et  finis  demitur;  baee  aatem 
paneta  anal;  ergo  si  lineam  de  linea  detrahere  licet,  punctum  qno- 
9ie(K0Td  cuMßeßnKOc)  dran  potent,  verba  ipaa  972  *20 — 23  qno 
modo  restituenda  sint,  pro  certo  dicere  non  aadeo ;  sententia  haeo 
poatulat:  ei  <Tdp>  tou  öXou  dcpatpoufi^vov  Kid  f|  dpx^  ^al  t6 
ff^c  d<paip€tTOt,  TpctMM^c  b*  fjv  f|  dpx^  xa\  t6  ir^pac  CTiTMilt 
TpOMM^c  <Yp(W^v>  ^TX^i^P^i  d9aip€iv  Kod  ctitm^v  <&v>iv€5^aiT0. 
(kia  qnae  anbicinntur  972  ^24-— 27  non  intellego.) 

Tarn  qui  punctum  eese  lineae  partem  statuunt,  ne  id  quidem 
recte  dicunt  punctum  esse  in  linea  minimum,  si  (his  verbis  non  illud 
significant  puncto  nihil  esse  minus  in  linea,  quod  sane  cum  ipsorum 
opinione  conveniret,  sed)  punctum  unum  esse  minimum  volunt 
ex  iis  quae  in  linea  contineantur  (972  *30  sqq.).  quod  enim  mini- 
mum est,  id  Omnibus  iis  ad  quae  refertur  minus  esse  apparet.  in 
linea  autem  praett  r  puncta  et  lineas  nihil  omnino  inest,  atqui  linea 
puncto  maior  non  est  (nam  si  lineas  ex  punctis  constare  sumpseris, 
digcumen,  quod  inter  punctum  et  lineam  intercedit,  omnino  toUi- 
turj.  ergo  punctum  in  linea  non  est  minimum.  haec  argumentatio 
inest  in  verbis  ouk  dXriÖec  .  .  dXäxiCTOV  972  ■30 — '*4,  quae  ad 
bunc  modum  emendanda  es8e  videntur:  ouk  dXriÖec  KttTCi  CTiTMnc 
eiireiv  oOb '  öti  <^tö^  ^XdxicTov  [tujv  ^k]  TPOiMM^c  (vel  dv  TpaMM^l)» 
et  TÖ  iXdxicTov  TUJV  ^vuTTapxövToiv  elpTiTai.  tö  ycip  dXdxiCTOV 
wv  kfiv  dXdxiCTOV  Kai  IXaiTÖv  ecriv  dv  bk  Tij  TpoMMfl  .  .  dXd- 
X>CTov.  nec  vero  repugnem,  si  quis  puncto  v.  *32  deleto  verba  tö 
l>6  .  .  dcTiv  cum  superioribus  coniungat  et  v.  ^1  dv  fäp  Tri  TP^MM^ 
. .  legat:  nam  sie  quoque  sententiae  apte  inter  se  cohaerent. 

Porro  (972  ''4  lege  eii  Te)  si  puncto  cum  linea  aliqua  ratio 
niagnitudinis  intercedit,  minimum  iiutem  ab  omni  parte  (dv  ipici 
ItpocujiTOic ,  quibus  verbis,  si  ad  buntentiam  respicias,  tria  biaCTr|- 
MCra  significari  putandum  est)  magnitudine  caret,  punctum  non 
potest  minimum  esse  eorum  quae  in  lint-a  continentur,  et  alia  (juae- 
^am  praeter  puncta  et  lineas  in  ea  inerunt»  si  unum  aliquid  mini- 
laam  in  linea  inesse  volunt  (v.  ''6  punctum  delendum  et  dvuirdpHei 
•adbendum  videtur;  verba  ou  ^dp  dK  ctiy)Uu»v  quid  sibi  velint,  non 
Ortallego),  at  quidquid  in  spatio  est,  aut  punctum  aut  linea  aut 
l^tpttrfidea  aut  corpus  aut  denique  ex  his  compositum  est  (v.  ^8  lege 

<^       Td  4v  TÖTTtp  ÖV  f\  CTlTUn  <f|>  jUtlKOC  f\  ^ir(Tt€bOV  f\  CTCpcÄv 

^  TOUTun/  Ti).  quae  autem  in  Unea  continentur,  ea  neceasario 
•leut  ip^ja  linea  In  apatio  anni  ergo  quoniam  neqne  corpua  neque 
svparficiea  neque  quicquam  ez  bia  oompoaitnm  in  linea  ineat,  praeter 
PQBcta  et  lineaa  nibil  in  ea  poteat  contineri  (v.  ^12  aentenüa  oök 


Digitized  by  Google 


170  MHayduok:  de  Aiittotdlii  qoi  fertor  ncpl  dröiAUiv  TpOMfudv  libello.  • 

^CTiv  postulat,  qnoniam  his  verbis  ^8 — 13  nihil  ei  adversariomm  1 
plaeito  concluditar,  sed  vera  ratio  rei  exponitur. 

Quae  sequuntur  972  ''14  sqq.  valde  obscura  sunt:  protasis 
enim  Iti  el  tqO  dv  töttuj  övtoc  t6  m€i2Iov  XeTÖue  v  o  v  infjKOC  f| 
d7iiq)dveia  CTepeöv  (lege  \xf\Koc  ^  dTriq)dveia  f|  ciepeöv),  fj  bk 
CTiYMil     TÖTTip,  TO  6'  dv  Tuj  fir|Kei  uirdpxov  Ttapd  xdc  ctitmöc  kolx 
Tdc  •fpa^^dc  ouO^v  tujv  TTpoeipruae'vuJv  talis  est,  ut  ex  ea  colligen- 
dura  videatur  punctum  oorum ,  quiw  in  linea  insint,  minimum  es.se: 
ujct'  ecTiv  f|  CTiTMH  "t^v  tvuTTapxövTuuv  ^XdxiCTOV.   hoc  autem  a 
proposito  alienissimum  esse  apparet.   at  vero  quod  scriptum  vide- 
mus  UJCT*  OUK  Icxai  .  .  dXdxiCTov,  hoc  quo  modo  ex  illis  proposi- 
tionibus  concludi  possit,  non  intellego;  nisi  forte  putamus  totam 
disputationem  eo  redire,  ut,  si  duae  omnino  res  iuter  se  comparen- 
tur,  illam  ToO  dXaxiCTOU  significationem  non  adhibendam  esse  d«-  , 
monstretur.  i 

Mutata  deinde  ratione  disputandi  eandem  rem  972  ^11  sqq. 
ita  iam  tractat,  ut  ab  adversariorum  opinione  ad  ipsani  rei  naturam 
et  veritatem  redeat.  nam  cum  supra  ostenderit  punctum,  si  pars 
esse  lineae  fingatur,  falso  TÖ  dv  fpapL}if]  eXdxiCTOV  appeJlari 
(sie  enim  punctum  ipsum  lineae  naturam  sumere,  neque  ab  ea  tam- 
quam  minus  a  maiori  discernendum  esse),  iam  ea  appellatione  idcirco 
utendum  esse  negat,  quia  punctum  non  pars  sit  eius  lineae,  in 
qua  contineatur:    17  eil  eic  6  dXdxiCTÖv  xi  xüjv      xrj  oiKia,  ^r]X€ 
ir\Q  oiKiac  cu|ißaXXo|i€vr|c  npöc  auxo  X^T^xai  •  öinoiiuc  be  Kai  im 
TU)V  dXXujv  ou5€  TO  £v  Tpoi)UMrj  dXdxicxov  Ttpoc  TpOMMOv  cufKpi- 
vö^evov  ^cxai.   ujcxe  oux  dpMÖcei  xö  dXdxicxov,  ^irei  xö  öv 
iv  xfl  oiKiqi  fin  dcxi  xujv  dv  x^  oiKia  dXdxicxov.  ö^oiujc  be  Kai  im 
Tuiv  dXXüJV.  dvb^x^Tai  Toip  cxiTjtinv  auxf|v  Ka9*  a6xf|v  elvai.  oi>K 
Icxai  xaxd  xaüxnc  dXriek  eiireiv  öxi  xö  iy  TpaMM'3  dXdxiCTOV ,  ön 
OÖK  ^CTiv  f|  CTiYM^  dpOpov  dbiaipCTOV.  hic  primiim  pro  cic  y.  ^^17 
ci,  pro  pr|X€  ▼.  ^  18     scribendam  videtor.  baec  enim  sententia  est: 
si  id,  quod  miiimnm  in  domo  inest,  non  cum  ipsa  domo  (sed  com  i 
ceieiis  qnae  insont  rebus)  compaiatam  iXdxiCTOV  ▼ocatnr  eadem- 
(jne  in  reliquis  rebns  dicendi  consoetado  serratiir,  nihilo  magis  id, 
qnod  in  Ibiea  ninimnm  inest,  com  ipsa  linea  eonfereadom  est 
dnnde  verba  im\ . .  ni\  im  Ti&v  (lege  x6)  iv  tQ  olirfqi  IXdxtaov, 
qnoniam  non  ad  pnnotun,  sed  ad  ezemplam  in  protasi  aUatom  per- 
tinenty  simnl  onm  iis  quae  proxime  aniecedont  (lÄctC  .  •  iXdxictüV»  | 
a  quibuB  disinngi  non  possnnt)  post  X^tctoi  t.  ^  18  insevenda  esse 
eonidas.  nee  sane  in  eo  quisquam  offendet,  quod  Terbis  ad  iiniM' 
modun  traaspositis  ea  quae  sequnntar  öjttoUiic  bk . .  dXXuiV 
neeessario  delenda  snnt.  faoile  enim  sospieere  libraiinm,  onm  ea 
quae  omiserat  in  margine  adseriberet,  in  hoc  n^tio  longins  pro- 


quainquain  verba  iE  iBv  ö*  icxlv  ypa^^r)  magis  ad  opinionem 
advermrionun  quam  ad  ipsam  rem  accommodata  tont,  nempe  dieeadas 
•rat  a  b*  ^nm(l^€t  TPOMMtl' 


Digitized  by  Google 


ABieie:  su  AmtotelM  politik. 


171 


Teetiim  proxlma  verba,  qoae  semel  i«m  (y.  ^19)  oonsoripaerat,  ptr 
«rrorem  sabieoi/ue,  eaqae  onmia  deinde  in  enm  q«em  Bimo  tonmit 
loenm  illata  eaae.  at  licet  sententiae  sie  apte  inter  se  oohaereanti 
Tflrborom  temen  confoxmatip  dubito  nnm  bene  se  habeat  ae  fprtone 
Terba  iZ»CT€ . .  ^dxiCToy  itaaccipere  licet,  nt  non  modo  ad  ponctiim, 
aed  ad  omnia  qaorum  eadem  sit  ratio  pertineant. 

Deniqae  972  ^  23  ante  ouk  ^ctoi  particulam  i&CtC  insero  atque 
mftra  pimeto  ^ost  ^XdxtcTOV  facto  ixi  pro  öti  lego,  quoniam  inlata 
notione  TOC  apOpou  haud  dubie  novae  disputationis  initiun  fit 
MaitiaiWlffi  Botam).  eadem  emendatione  fortasse  v.  ^  29  opaa  eat: 
qoae  enim  ^30  l^gantur  i\  hk  ctvfixf\  Kai  [t6]  dv  toic  dKiviiTDtc 
euperioribas  yerbis  t6  äpBpoy  bidqiopdv  iruic  (6icup€p6vTUiv  ?)  ^crtv 
ita  opposita  sunt,  ut  novam  aliqnam,  qoae  inter  punctum  et  articu- 
lum  intercedat,  dissimilitudinem  hoc  loco  significari  merito  conicias. 
aed  totius  loci  ratio  tarn  obficuraeet,  utabemendandis  verbis  devistanu 

GaTPHISVALDIAS.  MlCHABL  HaTDUOK* 


34. 

zu  A&ISTOTELES  POLITIK. 


Das  erscheinen  der  kritischen  ausgäbe  von  FSusemihl  gab  mir 
veranlassung  einige  Vermutungen  zu  Aristoteles  politik  kurz  zusam- 
menzustellen, von  welchen  ich  aus  diesem  werke  ersah  dasz  sie  nicht 
schon  vor  mir  von  anderen  aufgestellt  worden  sind. 

II  2  (s.  1261*  29  Bk.  61  Sus.)  bioicei  bt  idi  TOiouTip  Kai 
"TTÖXic  ^Gvouc,  ßtav      koltöl  KUJ/nac  iLci  Kexujpic^^voi  tö  TrXfjBoc, 
dXV  olov  'ApKOtöec.   die  Arkader  ganz  allgemein  als  beispiel  eines 
centralisierten  volksstammes  hinzustellen  wäre  eigentümlich,  da 
gerade  sie  am  meisten  unter  allen  Griechen  die  längste  zeit  hin- 
durch KQTd  Kiw^ac  KexujpiCjLi^voi,  in  einzelne  selbständige  dorf- 
gemeinden  getrennt  waren,  da  sich  dieses  Verhältnis  erst  ganz  ktirz- 
lich  durch  die  gründung  von  ^Icgalopolis  als  ihrer  hauptstadt  im 
j.  370  geändert  hatte,  so  ist  zu  lesen:  dXX'  olov  vuv  'ApKOibec. 
das  homoioteleuton  bewirkte  den  ausfall  von  vuv.   dasz  gerade  die 
Arkader  als  beispiel  stehen,  kommt  wol  daher  weil  sich  bei  KCXuiptc- 
H€VOi  jeder  leicht  ergänzte  'wie  früher  die  Arkader  waren',  nicht 
passend,  weder  den  worten  noch  der  sache  nach.  Übersetzt  JBernays 
(Ar.  politik,  Berlin  1872,  s.  56)  :  \  .  in  den  föllen  nemlich,  wo  die 
TOlkertdiaft  nicht  nach  weilem  mit  bestimmter  einwobnerzahl  (?) 
ahgetoüt  ist,  sondern  so  wie  ab.  die  Arkader -sentront  imd  ohno 
politiaohe  gliedemng  wohnt.' 

n  6  (126'6'  4  Bk.  98  S.)  ßattov  oSv  X^ouav  ol  wXciouc 
tupnWrcc,  dh.  besser  sei  die  ansieht  derer  welche  Sparta  loben,  da 
Mine  Ter&ssan^  ans  drei  oder  vier  Terschiedenen  arten,  der  oligar- 
Zusehen,  mpnarchlschen,  tyrannisehen  nnd  demokratischen,  znsam- 
^ngesetst  sei^  als  die  ansieht  Piatons,  der  in  den  vö^ioi  die  misehnng 


Digitized  by  Google 


172 


ABiöM:  zu  Ahstotelea  politik, 


nnr  von  tyrannis  and  deraokratie  als  die  beste  empfehle,  während 
diese  beiden  verfassungsformen  gerade  die  schlechtesten  seien. 
Aristoteles  fährt  sogleich  fort:  x]  ^ap  ttXciövujv  cutkci^^vti  ttoXi- 
Tcfa  ßeXTiiüV.  dieser  so  allgemein  gehaltene  ausspruch  trifft  aber 
den  gedanken  des  philosophen  durchaus  nicht,  welcher  Piaton  nicht 
darum  tadelt,  weil  er  überhaupt  zu  wenige,  sondern  weil  er  gerade 
diese  zwei  schlechten  demente  zu  einer  Staatsverfassung  vermischen 
wollte,  der  letzte  satz  ist  sicher  ein  glossem ;  es  sollte  den  vor- 
herigen satz  erklären,  was  es  aber,  indem  es  über  den  im  ersten 
salze  besprochenen  concreten  fall  hinausgeht,  in  schiefer  v^-eise  thut. 

III  4  (1277  b  6Bk.  167  S.)  oO  tap  eil  (oder  etwa  ou  jap  toi?) 
cujißaivei  fivecGai  tov  ^lev  beciröinv,  töv  boöXov.  da  hier 
nicht  von  zweien  die  rede  ist,  sondern  nur  von  6inem,  dem  dYCi66c 
TToXiTTic,  der  sich  von  banausischer,  serviler  arbeit  fern  halten  soll, 
80  lese  ich:  yivecGai  tot^  ji^v  becTTÖrriv,  Tore  be  boOXov. 

III  5  (1278"  25  Bk.  171  S.)  TToXXaic  bk  TToXireiaic  irpoc- 
€q>^XKeTai  kqi  tOuv  Eevujv  ö  vö^oc.  von  den  stellen  welche  Suse- 
mihl  für  das  fehlen  eines  den  partitiven  genetiv  regierenden  nomens 
anführt,  passt  allerdings  besonders  s.  1304*  3  (die  anderen  zcim  teil 
nicht)  vOllig  hierher;  da  dies  indessen  immerhin  eine  seltene  con- 
struetion  ist,  so  ist  ihr  Yielleicht  mit  leichter  ändening  —  einer 
leiehtem  als  rdv  S^vov,  rouc  £^vouc,  tiIiv  £€vu)V  ^iouc,  wie  andere 
Torsehlngen  —  so  absnbelfen:  irpoc€(p^XK€i  Ttvdc  r&y  Hwnv 
6  vöfioc.  ans  €lTtNAC  konnte  6TAIKAI  leicht  verschrieben  werden, 
oder  auch  TTpoc€(p^XK€i  nv&c  KOl  tI&v  £Iviov,  wobei  die  cormptel 
entstehen  konnte,  indem  ttvdc  compendiOs  geschrieben  war? 

m  12  (1282^  85— 1283»  3  Bk.  200  f.  8)  el  hi^xi]..  oöbiy. 
diese  ganze  stelle  ist  ein  des  Arbtoteles  nicht  würdiges  einscbiebsel, 
welches  zu  meiner  Terwunderung  bisher  noch  von  niemand  ange- 
fochten worden  ist.  zunächst  enthält  sie  dem  smne  nach  dnrcfaaiie 
nichts  als  eine  Wiederholung  des  gerade  Torhergebenden  gedankens: 
Venn  auch  die  adXirnKf|  etwas  an  sidi  geringeres  ist  Js  cöT^veia 
nnd  xdXXoc,  so  nnd  doch  die  vorzflge  der  flOtsnsineler  nach  ihr  zu 
beurteilen  und  nicht  nach  den  beiden  letzteren  kategorien.'  sodann 
ist  dieser  gedenke  das  erste  mal  in  knapper,  conciser,  Aristotelischer 
form,  das  zweite  mal  aber  in  ebenso  weitschweifiger  wie  trivialer 
und  aus  beiden  gründen  unaristoteliscber  weise  aasgedrflckt.  schon 
der  erste  satz  cl  bk  fiVinui  bf)Xov  t6  X€t6|i€VOV,  In  moXXov  aM 
TTpooTorroOciv  icrai  (pav€p6v  ist  ganz  unaristotelisch,  und  daieu 
folgt  eben  kein  rrpodtciv,  kein  fortschreiten  im  yerständnis  darauf, 
sondern  nur  breite  Wiederholung  des  schon  gesagten,  ihnn  g'^pi^ 
erreicht  die  >Yässerige breite  in  der  stelle  .  .  kct'  €UT^veiav  f|  xdXXoc, 
d  KOl  M€i2ov  ^KacTOV  4k€iviuv  (XTaGdv  den  TflC  OÖXnTlKf|C'  X^T**' 
bi  TrjV     €UT^  veiav  Kairo  KdXXoc. 

Endlich  ist  II  2  (1261*  20  Bk.  60  S.)  möXXov  rap  M^av  TfjV 
olidav  Tfic  nöX€U)C  cpairiMcv  öv  koI  töv  ^va  Tfjc  oiKiac  die  härte  der 
brachylogie  zwar  nicht  geradezu  unerträglich,  doch  ist  es  auch  sehr 


Digitized  by  Google 


EHUler:  sa  Aristophane«  und  Flaioii. 


178 


1«iditliAEni8te]knKdT6vlvo<jiifiXXovSv^  der^mad 
des  «nsfalTg  ist  leiolit  asu  «rkeuieii,  und  dme  göduiko  frttrd»  so  «a 
klarhu^it  6iwM  i^swinneii« 

I  8  (1256*  34  fik.  30  S.)  ist  vieUMobt  in  den  di«  vOflAbcc  be* 
tgeffendatt  vorten.  dioicp  T^iupilav  Cidcov  TSUi|rroOvTCc  «ine  sa- 
^^ung  auf  eine  diehtaisshs  stelle,  und  twar  am  ehestoii  saf  eine 
solche  sna  einem  iragiker  sa  erkennen. 

Frabxvust  au  Mauu  Auklamdmi  Bnu* 


35. 

ZU  AEISTOPHANES  UND  PLATON. 

In  den  Thesraophoriaziisen  des  Aristophanes  (v.  14  fF.)  gibt 
Euripides  dem  wi.^zbegierigen  Mnesilocbos  den  grund  an,  weshalb 
*hören  und  selien  von  einander  gesondert  seien.',  seine  worte  lauten 
nach  der  Überlieferung  des  codex  lüivennas : 

ai9fip  "föp  öie  id  TTpOuia  biexujpiJeTO 
Kai  i(x)*  iv  auTuj  EuveiCKVOu  Kivoü^eva, 
iL  |l4£v  ßXe'Treiv  xpn  TtpoiT*  ^^rjxavrjcaTO 
6qpGaXuöv  dvTiMiMOV  fiXiou  ipoxtp, 
dKof^v  be  xodvTic  oiia  bieierprivaTo. 
<lasz  V.  18  in  dieser  fassung  nicht  vom  dichter  herrühren  kann» 
ist  einleuchtend,  indessen  ist  uns  zu  demselben  das  schollen  Xeiirei 
4jc  erhalten,  woraus  sich  als  die  dem  alten  erklärer  vorliegende 
lesart  xoövr)V  ergibt.'  geht  man  von  dieser  aus,  so  zeigt  sich  die 
doppelte  möglichkeit  mit  Scaliger  dKorjc        X0<5cvr|V  oder  mit 
Dobree  dKor|  b^  x^^"^^^       schreiben,    offenbar  ist  die  letztere 
änderung,  durch  welche  der  gegensatz  zu  iL  jn^v  ßXeireiv  X9^  viel 
klarer  und  scharfer  wird,  bei  weitem  vorzuziehen,  aber  6in  umstand 
scheint  ihr  entgegenzustehen,  wie  Ritsehl  hervorhob  (opusc.  philol.  I 
s.  752  f.):  die  gleichstellung  nemlich  des  singularis  xodvriv  mit  dem 
pluralis  ÜJia,  da  doch  die  zwei  obren  nur  mit  zwei  trichtern,  nicht 
mit  einem,  vergleichbar  seien,    aus  diesem  gründe  will  Kitsehl  zu 
der  conjectur Reiskes  biKrjV  bt  xou.\)}C  uuia  biereiprivaTO  zurück- 
kehren. Bemays  erkannte  das  überzeugende  seines  einwandes  an, 
erklärte  es  aber  gewis  mit  recht  für  wünschenswert,  den  text  mit 
der  Bcbolienerklärung  in  Übereinstimmung  zu  setzen,  und  vermutete 
daher  hiTTfjvb^Xo«viiv  Äxa  biCTeTprjvaTO.  * 

Aber  sollte  jene  gleichstellung  der  Tersohiedenen  nnmeri  eine 
genügende  erklftrung  nicht  dennoch  zulassen?  ieh  meine  allerdings« 
sie  wSre  freilich  absurd  und  der  ansdmck  auch  in  einer  so  wenig 
emstfaafken  anseinandersetzung  nicht  zu  dulden,  wenn  es  sich  um 


*  Y|rl.  GHemuiuD  in  der  z8.  f.  d.  aw.  1838  8. 67S.  1846  s.  906.    *  rbein. 

löQs.  XVIII  8.  155.  Meineke  vlnd.  Aristoph.  s.  144.  andere  ändernnp:.^- 
^erauchc,  wie  zb  der  von  BThierscli  dKor^v  xodvr|C  Uta  bl€T€Tpi^vaTO 
köDUttn  wol  mii  äiillächweigen  übergangen  werden. 


Digitized  by  Google 


174 


Effilier:  su  Afistopbanes  and  Platon. 


einen y ergleich  m  bczug  auf  das  Kuszere  handelte,  dagegen  schwin- 
det die  schwierigkeitf  wenn  wir  als  das  tertium  comparationis  nicht 
dasftnesere,  tsondem  die  bestimmnng  und  den  nutzen  des  gehOr- 
orgaiw  imd  6m  Mditm  betraebien:  dnreb  den  triehter  gelangt  di» 
flflSBigkeit  Iii  die  flisdie,  durch  die  obren  der  scfiaH  som  me!indieii. 

Die^  erklinmg  wird  vielleicbt  manofaem  spitefindig  mcSieiiiaBu 
glflekliöher  weiae  bin  ich  in  der  läge  sie  dnreb  eine  atoUe  aifa  Plstona 
drittem  bndie  Tom  ataat  (a.  41 1*)  aufa  aioberaie  begründen  n  bOnnen. 
der  einflnas  wddilicber  mnaik  aof  das  gemflt  wird  hier  mit  folgen- 
den werten  geschildert:  oÖKoOv  drov  }i4y  Tic  flOuctK^  tiapixr}  kot* 
ouXetv'  xal  KttraxcTv  Tf)c  M^ux^lc  btd  Ti&v  ifiruiv  dicircp  biet 
X((fvnc  ftc  vOv  bfk  lifick  ^^|yi€V  rdc  rXincdoc  tc  Kod  ftaXcncdc 
Ka\  6|)r|Vi(»b€ic  dpfioviac,  koI  fiivupQIuiv  t€  m\  TCT^vuifi^voc  tmö^ 
Tf|c  (}ibf)c  biarcXQ  t6v  fAoy  tfXov,  oihoc  filv  Kpdhrov,  e!  n 
Oufiocib^c  cTxcv,  dicircp  cCbtipov  ^dXoSe  naw.  anch  hier  also  wer- 
den mit  demselben  bilde  *die  obren*  ala  *ein  trichter'  bezeichnet^ 
ebenso  wie  bei  Ariatophanes,  wenn  wir  an  dem  durch  den  acholiasten 
überlieferten  xo&vr\v  festhalten,  dasz  aber  bei  Platon  der  Yargleich 
nnr  auf  den  entsprechenden  gebrauch,  auf  das  'eingieasen'  der 
dpjuoviat,  geht,  bedarf  dfinkt  mich  keinea  beweises.  wegen  der 
werte  Piatons  erscheint  es  nun  geradeza  geboten,  den  Eniipidea 
Ton  einem  einfachen  und  nicht  von  einem  doppelten  trichter  reden 
zu  lassen,  mit  anderen  Worten  die  ftndening  Dobreea  äKoQ  xoavriv 
ilrra  bi€T€Tp/ivaTO  als  richtig  anzuerkennen,  denn  daez  dieselbe,  ab- 
gesehen von  jener  Ungleichheit  der  numeri,  nicht  den  geringsten, 
anstosz  darbietet,  hat  Bitsehl  selbst  ausführlich  dargelegt. 

Uebrigens  liegt  der  vergleich  des  gehörorgans  mit  einem  trich- 
ter nicht  gerade  sehr  nahe,  und  es  kann  daher  nicht  für  besonders 
wahrscheinlich  gelten,  dasz  zwei  Schriftsteller  ganz  selbständig  dar- 
auf verfallen  wären,  auffallend  wäre  es  auch ,  wenn  der  philosoph 
bei  seinen  ernsten  und  tiefen  erörterungen  den  lustigen  spasz  eines 
koniikers  mit  abtriebt  wiederholt  hätte,  daber  vermute  ich  dasz  der 
vergleich  schon  von  einem  früheren  pbilosopben  angestellt  war;  bei 
Platon  hätten  wir  in  diesem  falle  eine  einfache  reminiscenz  anzu- 
nehmen, während  der  spott  des  Aristopbanes  einen  bestimmten 
bezug  haben  würde,  dasz  solche  aus  dem  gewöhnlichen  leben  ent- 
nommene bilder  bei  den  älteren  pbilosopben  vorkamen,  ist  uns  be- 
zeugt: vgl.  Teuffei  zu  Aristoph.  wölken  96.^  die  annähme  eines 
derartigen  Zusammenhangs  bleibt  natürlich  hypothetisch,  für  sicher 
halte  ich  nur,  dasz  die  emendation  Dobrees  durch  die  Platonische 
stelle  gegen  alle  zweifei  geschützt  wird. 

*  Hensde  wollte  KaTOvrXcW  telireibeo,  und  Cobet.  indem  er  dieser 

verinutung  zastimmt,  tilgt  der  tantolog-ie  wegen  Mll  xarax^v  (var.  leet.* 
B.'  629).  indessen  hat  bereits  Ast  das  überlieferte  KarauXeTv  gegen  Heusde 
in  befriedigender  weise  gerechtfertigt.  *  ferner  'I'heophr.  de  sensu  §  9 
(ps.-Plut.  de  plac.  phil.  IV  16),  woran  mich  öusemihl  erinnerte. 

Gbbvswald.  Eduard  Hillbb. 


üiyiiized  by  Google 


FKHerCtoin:  m  Lyuu.  175 

ZU  LYSIAS. 

],  13  dKdOeubov  äc^icvoc,  f^Kiuv  il  dtrpoC.  wie  es  bei  Platon 
Theaet.  143*  Mtit:  TrävTuuc  IfiUff^  Kai  dtvQTTaiJcac6ai  b^o|Liai  ibc 
^  drpoö  f^KUfv,  so  ist,  denke  ich,  aiioh  hier  die  luiisiuEiiillgeB  und 

XU  schreiben  ibc  y^kujv  dcTpoO. 

25  i^VT€ß6X€i  (>4  Kai  iK^TCue  fi^  auTÖv  tcreTvai ,  dXX '  dptv- 
piOV  irp6Eac9ai.  meiiie  veriMratnnig  dTTOKTCivot  hat  Frobbei]g«r 
nur  znm  teil  anfgenonuncn,  indem  er  mit  Eayser  fiif|  a^Tov  dtro- 
KTCIVOI  schreibt,  weil  aOrdv  (oder  auTOV,  wie  Herwerden  liest)  nicht 
wol  entbehrlich  sei.  wie  sich  aber  die  Stellung  von  auTÖv  recht- 
fertigen lasse ,  darüber  sagt  weder  er  noch  Kayser  ein  wort,  dasz 
dagegen  auTÖv  nicht  wol  fehlen  könne,  ist  nicht  richtig.  Lysias 
lllszt  nemlich  öfter  das  object  weg,  wo  man  dasselbe  erwartet  (am 
auffallendsten  in  der  zuletzt  anzuführenden  stelle),  wie  8,  6  XP^v 
xdp  u^dc  f|  ^r)  KOKiJuc  Xe^tiv  (ergänze  auTÖv)  f\  |ur)  Huveivai  fauTuj). 
10,  6  ^dv  TIC  eiTTT)  (Tivd)  töv  TTaxepa  otTreKTOV^vai.  12,  25  TrÖTCpov 
cuvnTdp€U€c  ToTc  KeXeuouciv  äTTOKTeivai  (^ijudc)  f)  dvT€X€t€c;  und 
13,  32  Trapdtouciv  (auiöv)  eic  töv  bf^^ov. 

7,  1  ouTtuc  dirpocboKriToic  aiTiaic  kqi  Trovnpoic  cuKoq)dvTaic 

TTCpiTreTTTUJKa ,   UJCT'  61  TtUJC  OIÖV  T€,  bOK€l  pOl  b€lV  KQl  TOUC  ^Y] 

fCTOvOTac  i\br]  bebievai  rrepi  tojv  ^eXXövTujv  €C€c8ai.  dem  f\bj\ 
gegenüber  wird,  wie  ich  glaube,  pr|Tr  lu  statt  des  bloszen  ^ir)  erfordert, 
so  wird  der  übertrieben  hyperbolische  ausdruck  zugleich  etwas  ge- 
mildert. 

8,  5  UTTÖ  t6v  auTÖv  xpdvov  töv  auTÖv  dvbpa  XdOpa  ^ev  dXoi- 
öop€iTe,  qpavepujc  be  (piXov  ^vo)iiCeT€.  die  letzten  werte  können 
nicht,  wie  nian  tibersetzt  hat,  heiszen:  ^äuszerlich  aber  behandeltet 
ihr  ihn  als  freund'  (dies  würde  etwa  durch  dic  <piXiu  ^XPH^Ö^  oder 
ujc  TTpöc  q)iXov  7ipoce9epec6e  ausgedrückt  werden),  sondern  nur 
'ihr  hieltet  ihn  für  euren  freund',  da  aber  dies  hier  sinnlos  ist,  so 
lese  ich  divo)Lid2l€TC. 

10,  22  dKf)K0d»c  hk  oüfmc  dvofAOV  koI  bctvdv  TTpdTiia.  der 
spreehar  meint  damit,  dasz  er  von  seinem  gegner  TatermOrder  ge- 
Bcbimplt  worden  sei.  fttr  ein  so  grftsdiehes  verbieehen  wie  der 
▼atermord  ist  aber  dvo^ov  TrpdTM<>  ^  so  matter  ausdniek,  dasz 
Ljsias  üm  gewis  nicht  gebraucht,  sondern  dvöctov  irpoTMCt  ge- 
sdmeben  habm  wird. 

16, 13  diteit^  irdvTQC  liupuiv  toIc  ptkv  iinredouav  dc<pdX€  t  av 
cTvoi  b€!v  voiiÜovTOC,  Tolc  h*  bnkhmc  kCvöwov  f|Tou|ui^vouc. 
ich  schlage  vor  dcqx&Xctav  ftv  cfvai  beivdkv  zu  schreiben,  und 
▼ergleiche  dcq>dX€tav  hctvii^  ^Sicherheit  yor  ge&hr*  mit  dc<pdX€ia 
tf)c  ^mßouXfic  bei  Antiphon  2  ß  8. 

18, 1  dv6u)LiriOTiT€  Toivw,  iZfdvbpec  bticacrai,  oloi  Ttv€C  övxec 
iroXhai  küX  aOrol  koI  ibv  irpoc^ovrec  d5tKoO|i€voi  dSioOfiev  dXcel- 


üiyilizeQ  by  ^OOglc 


176  l'Ueräeiii:  m  lytiu.  j 

cdai  u<p*  <tixwv.  wie  Bekker  mit  recht  oloi  TIV€C  für  das  ttberlieferto  ! 
ofrivec  geschrieben  hat,  so  ist  auch  otujv  irpociiKOVTec  statt  Jrv 
irpocil|KOVT€C  zu  lesen,  da  es  auch  hier  nicht  darauf  ankommt,  wer 
die  verwandten  waren,  sondern  wie  sie  gesinnt  waren  und  wie  ne 

handelten.  | 

18,  9  OUb*  ICTIV  ÖTOU  KOKOO  oItIOC  0ÖT€  CpUTtüV  0ÖT6  KttT-  ! 

€  X  6  IM  V  Tifi  i^T^puj  TTXf|8€i  T^T^viiTat.  mit  vergleichong  von  36,  20 
Tffcv  aikf|v  KaT€X66vT€c  TTcpl  oÖTCüv  Tviüfinv  ^X€T€,  ^viicp  q)€u- 

T0VT6C  TTCpl  UjLlUIV  ttÖTUIV  €IX€T€*  26,  29  0%  9eOTOVT€C  fl^V  bl* 

4t«£pouc  6cu)Oiicocv,  kot€X66vt€C      cmaxpavTcTv  ^mxetpoOctv  | 
nnd  34,  2  KOtroi  tC  6>€i  qpei^TOVTac  KOTeXOeiv,  ei  x^^po*  i 
TOVoOvT€C  ö^dc  atJTOUC  KaTabouX(uC€c8€ ;  sehn  ibe  ich  q>  €  i)  T  uj  v. 
20,  23  öcuiv  ot^bcjüttdc  crpaTEioc  dircX€i<p6n.  rerrnntUoh  ist  j 

ira  c  ULI  V  zu  lesen.  I 
29,  9  Ktti  top  br|  beivöv  av  ein,  ei  xoic  p^v  pf]öuvap^voic  \ 
TOt  cqp^Tcp'  auTÜJV  €icq)€peiv  öpTi^fcÖe  xai  xdc  ouciac  auTÜüv  uic 
dblKOUVTUJV  bTip€\J€T€ — .  für  |in  ö  U  V  tt  M  6  V  o  i c  ist  ^r]  ßo  u  X  o  p^ - 
VOic  ZU  lesen,   denn  wer  keine  elcqpopd  leisten  kann,  der  besitzt  i 
kein  vermögen;  man  kann  ihm  iiho  auch  keines  nehmen,  so  scheint  , 
auch  bei  Isoki-ates  15,  247  {{jjc  Tiepi  irXeoveKieiv  buvapevujv 
Touc  Xöfouc  TTOioüviai)  ßouXopeviuv  geschrieberi  werden  zu 
müssen,    aus  ßouXecGai   oder  einem  sinnverwandten  werte  ist 
büvacOai  ebenfalls  verschrieben  bei  Polyänos  5,  3,  O  (s.  diese  jähr« 
bücber  1861  s.  255)  und  bei  Julian  s.  102*. 

32,  5  AiöboTOC  KaXecac  Tr]v  ^auiou  TuvaiKa  Kai  xöv  ^kcivtic 
ptv  Ttai^pa,  auToö     Ktibcciriv  Kai  dbeXtpöv  öpoTrdTpiov,  TraiTTrov 
hl  Tujv  TraibiuJV  Kai  Geiov.  da  es  §  1  heiszt:  dbeXvpoi  i^cav  Aiö- 
boTOC  Kai  AiOT€iTu;v  opoTraipioi  Kai  6popr)Tpioi,  so  hat  Herwerden  ' 
an  unserer  stelle  öuoTrdTpiov  gestrichen  als  ^stolide  repetitum  ex  I 
§  4',  denn  'si  genuinum  esset,  Lysias  opinor  addidisset  Ktti  öpopn- 
TplOV*.  ich  raeine  aber,  so  einfältig  wird  wol  niemand  gewesen  sein 
dasz  er,  wenn  er  einmal  aus  §  4  opOTidTpiov  wiederholte,  nicht 
auch  Kai  öpoprjipiov  wiederholt  hätte,   ich  habe  umgekehrt  ange- 
nommen, dasz  Lysias  selbst  opoTrotipiov  Kai  6popriTpiov  zu  dbeX- 
q)6v  hinzugesetzt  habe  und  dasz  Kai  öpopr|Tpiov  nur  wegen  des  , 
homüüteleuton  ausgefallen  sei.  der  redner  zählt  nemlich  alle  die  ver- 
wandtbchaftlicheu  bände  (dvdfKac)  auf,  wiewol  sie  sich  schon  aus 
§  4  ergeben,  die  den  Diodotos  bewogen  hätten  dem  Diogeiton  die  | 
Vormundschaft  seiner  kinder  zu  übertragen,  und  um  diuse  dvdfKai 
als  recht  kräftig  zu  bezeichnen,  begnügt  er  sich  nicht  den  Diogeiton 
db6X9Öc  zu  nennen,  sondern  setzt  sehr  wirksam  OpOTTdipioc  Kai 
6popr|Tpioc  hinzu.    Frohberger  ist  also  Herwerdeu  mit  unrecht  ! 
gefolgt.  I 
Wbrthbim.  Fribdrioh  Karl  HBBTLim. 


Digitized  by  Google 


"mt    • •  

WSdiwArts:  iiir  metliode  der  mTibfliifonoliitiig.  177 

37. 

ZUB  METHODE  D£B  MTTHENFOBSCHÜNG. 


Wenn  gleich  meine  amtliche  thütigkeit  mir  in  den  letzten  Jahren 
nicht  gestattet  hat  in  eingehenderer  weise  selbstthiitig  wie  früher  in 
die  mythologischen  controversen  einzutreten,  und  manches  matt  rial 
auf  eine  günstigere  zeit,  die  es  heben  könnt«,  wartet,  so  verfolge  ich 
doch  lebhaft  die  entwicklung  der  für  die  religionsgeschichtc  über- 
haupt so  wichtigen  fragen,  das  interesse,  welches  prof.  L  Fried - 
länders  anzeige  der  neuesten  ausgäbe  von  Prellers  griech.  mytho- 
logie  in  dieser  Zeitschrift  1873  s.  305  ff.  angeregt  hat,  und  die  in 
derselben  s.  808  ausgesprochenen  bedenken,  namentlich  in  betreft* 
der  Benutzung  der  quellen  meinerseits,  veranlassen  mich  zu  einigen 
abwehrenden  bemerkungen;  vielleicht  dasz  dieselben  doch  auch 
innerhalb  der  exclusiveren  classischen  philologie  einige  vermittelnde 
gedanken  anregen. 

Friedländer  sagt,  nachdem  er,  ohne  berücksichtigung  der  von 
Max  Mtiller,  Kuhn  und  mir  zum  teil  auf  verschiedenen  wegen  ge- 
wonnenen, übereinstimmenden,  allgemeinen  resultate,  diflerenzen  im 
einzelnen  scharf  betont  hat :  'noch  weit  abschreckender  aber  als  die 
Unsicherheit  der  fundamentalen  Voraussetzungen  musz  auf  den  clas- 
sischen  mythologen  die  methode  wirken,  die  beweise  für  die  vor- 
ausgesetzten (?)  bedeutungen  der  mythen  mit  Verleugnung  der  ele- 
mentarsten Sätze  der  historischen  kritik  (?!)  aus  allen  gebieten  der 
griechischen  litteratur  ohne  rücksicht  auf  natur  und  zeit  der  quellen 
zufarnuieuzuleseu.  die  tollsten  ausgeburten  der  allegoriensucht,  die 
auf  offenbaren  küstererfindungen  (!)  beruhenden  tempellegenden, 
die  absurdesten  klügeleien  grammatischen  witzes  und  aberwitzes  (!) 
werden  als  Zeugnisse  für  die  nachzuweisenden  grundbedeutungen 
der  mythen  nicht  verschmäht,  Homer  und  Hesiod  sind  in  einer  art 
TOn  miscredit  (?!),  und  Schwartz  bemerkt  zb.  dasz  die  Orphischen 
hjrmnen  coft  gerade  die  Sltesten  Vorstellungen,  wenn  auch  unter  der 
form  die  Ihnen  eine  spitere  seit  gegeben  hat,  enthalten  haben  dürf- 
ten»/ ich  hatte  nemlieh  ^Ursprung  der  myth.'  s.  49  anm.  gesagt:  ^wie 
ich  abaiohtlidi  oben  nnr  innerhalb  des  Siteren  und  bekannteren  teils 
der  griechischen  mythologie  den  grund  gelegt  habe  für  die  Unter- 
suchung, habe  ich  überhaupt  ftir  jetzt  noch  den  stoiF,  den  Orphische 
und  Slmliche  Vorstellungen  bieten,  mehr  beiseit  liegen  lassen,  bis 
erst  anszerhalb  derselben  die  demente  festgestellt  worden,  wo  dann 
sich  allerdings  zeigen  dttrfte,  dasz  sie  im  gegensats  zur  bisherigen 
meinung  oft  gerade  die  lütesten  Vorstellungen,  wenn  auch  unter 
der  form  die  ihnen  eine  spätere  zeit  gegeben  hat,  ent* 
halten.' 

Gerade  um  der  vorgefaszten  ansichten  mancher  dassisdien 
Philologen  halber  hatte  ich  nemlieh  in  der  angezogenen  stelle  die 

JairbadMr  flir  elMS.  philol.  1SI4  hfl.  8.  12 


Digitized  by  Google 


178  WSohwarts:  sur  meihode  der  mythenfonohiiiig. 


Hesiodisch-Homerische  darsteUung  von  Tjphon  bei  der  entwieklong 
des  ihn  betrefifenden  mythoe  besonders  hervorgehoben  und  anderes 
snnSohst  bei  seite  gelassen,  mü  Shnlioher  vorsieht,  wie  ioh  anch  sohon 
in  der  1843  erschienenen  dissertation  *de  antiqnissima  Apollinia 
natura*  erst  den  Homerischen  Apollon,  dann  den  der  flbrigen  volka* 
sage  entwickelt  und  schlieszliiäi  beide  veiglichen  hatte,  um  zn 
zeigen  dasz  gerade  der  letztere  die  volkstOmliche,  an  die  natur  sich 
anlehnende  basis  fttr  die  mehr  ideal  abstrahierte  nnd  gleichsam 
verallgemeinerte  gestalt  des  dichtere  biete,  nach  der  Wandlung, 
welche  inzwischen  doch  im  ganzen  die  ansichten  des  gelehrten 
publicums  durch  die  sprachveigleichenden  stodien  und  nament- 
lich auch  durch  die  deutsche  phüologie  auf  verschiedenen  gebieten 
erfahren  haben,  schien  es  mir  jetzt  nur  noch  einer  gelegentlichen 
andeutung  und  ausfClhrung  der  sacbe  an  einem  beispiel  als  einer  be- 
stätigang  der  bereebtigung  des  eingeschlagenen  weges  zn  bedttrfen; 
nachdem  aber  die  in  der  dazu  gehörenden  anmerkung  aasgesprochene 
ansiebt  über  den  Charakter  mancher  sog.  Orphischen  Vorstellungen 
als  beweis  gegen  die  ganze  methodik  und  benutzung  dw  qaeUen 
trotz  ihrer  vorsichtigen  üassnng  benutzt,  und  daraus  ein  angeb- 
licher miscredit  Homers  usw.  hergeleitet  worden  ist,  sehe  ich  mich 
doch  veranlasst  diese  behauptung  nicht  blosz  stricte  aufrecht  za 
halten,  sondern  anoh  an  einem  beispiel  noch  weiter  za  belegen  nnd 
auszuführen. 

Was  den  standpunct  in  betreff  der  benutzung  der  quellen  im 
allgemeinen  anbetrifft,  so  befinde  ich  mich  in  der  glttcklichen  läge, 
mich  zur  rechtfertigung  meines  verfthrens  «nf  einen  gewährsmann 
berufen  zu  können,  der  auch  bei  dem  exclusivsten  classischen  phüo- 
logen  wol  einige  autorität  haben  dürfte,  nemlich  Karl  Otfried 
Müller,  derselbe  schrieb  schon  vor  fünfzig  jähren,  als  die  oben  er- 
wähnten allgemeineren  Studien  noch  kaum  in  ihren  anf&ngen  w^aren, 
geschweige  denn  einflus/  ausübten,  bei  aller  anerkennung  'einer  ge- 
nauen chronologischen  anordnung  der  Zeugnisse'  (s.  129) 
im  6n  capitel  seiner  proli  jj^omena  zu  einer  wissenschaftlichen  mytho- 
logie  ^über  die  be?!timmung  des  alters  eines  mythus  nach  der  er- 
wühnung  desselben  in  Schriftstellern'  s.  12  i  folgendes:  'durch  die 
au^einandersetzung  im  vorif^en  capitel  habe  ich  auch  der  Ver- 
wechselung der  sehr ii  tstellcri sehen  hilfsui  Ittel  zur 
kenntnis  des  mythus  und  der  eigentlichen  quellen  vor- 
zubeugen gebucht,  welche  einer  der  gefährlichsten  irrtümer 
bei  diesem  Studium  ist,  deswegen  weil  sie  die  forschung  zum  vor- 
aus aufhebt,  denn  auf  dieser  Verwechselung  beruht  die  meinung, 
es  kUme  bei  der  geschichte  der  griechischen  mythen  nur  darauf  an 
nachzuweisen,  in  welchem  dichter  und  Schriftsteller  ein  mvthus 
zuerst  vorkomme,  und  darnach  habe  man  seine  zeit  zu  bestimmen, 
selten  ist  die^e  meinung  so  crass  ausgesprochen  worden  (V) ,  aber 
sie  liegt  manchen  mythologischen  Untersuchungen  [vgl.  die  for- 
derungeu  von  Friedländer]  offenbar  zum  gründe,  und  wird  beson- 


Digitized  by  Google 


WSchwartz:  zur  methode  der  mjthenforsohuxig.  179 


ders  häufig  gebraucht  um  Homerische  und  nachhomerischc  mytho- 
logie  zu  scheiden,  aber  erstens  kann  diese  methode  niemals 
einen  wissenschaftlichen  Zusammenhang  geben,  da  auf 
der  einen  scito  die  wichtigsten  schriftqu eilen  des  mythus  verloren 
gegangen  sind  .  .  und  da  anderseits  diu  groszorc  masse  der  mythen 
uns  nur  durch  sammler  ohne  die  bemerkung  zugekommen  ist,  in 
welchera  dichter  sie  zuerst  behandelt  worden  seien,  hätten  wir  nun 
aber  auch  die  allervollständigste  litteratur  der  mythischen  poesie 
und  schriftstellerei ,  so  könnten  wir  bei  alle  deui  zweitens  nocli 
immer  nicht  bestimmen,  wie  viel  ein  jeder  Schriftsteller  von 
mythen  gewust.  denn  wir  können  ja  doch  unmöglich  überall 
aus  dem  schweigen  ein  nichtwissen  folgern,  ich  berühre  eine  frage, 
die,  so  wichtig  sie  ist  und  so  sehr  sie  beantwortung  fordert,  doch 
gewöhnlich  schlau  umgangen,  und  ohne  weiteres  vorausgesetzt 
wird,  Homer  —  wie  er  eine  ziemlich  zusammenhängende  kenntnis 
des  täglichen  lebens  jener  zeit  gewährt  —  enthalte  auch  eine 
vollständige  mythologie.'  doch  ich  breche  ab,  um  nicht  in 
gefahr  zu  kommen  das  ganze  betreffende  capitel  hierher  zu  setzen 
das  ebenso  für  mein  verfahren  spricht,  wie  ich  es  auch  nicht  blosz 


*  obwol  dring^end  jedem  classisohen  ])hiIolopen,  der  sich  mit  mytho- 
logie beschäftigt,  die  wiederholte  lectüre  und  beherzigungf  desselben  zu 
empfehlen  wäre,  in  vielen  ueaereu  arbeiten  treten  aber  alle  die  irrigen 
principien,  die  man  nach  EOMIiners  klaren  darlegungen  fttr  Immer  be- 
seitigt erachten  sollte,  stets  wieder  hervor,  da  werden  zb.,  trotzdem 
Müller  des  weiteren  noch  so  klar  darlegt  'dasz  weder  das  stillschweigen 
noch  dfis  nichtwissen  eines  dichters  (znniithst)  auch  das  nicbtdasein 
eines  mythus  beweise',  immer  noch  von  der  umgekehrten  Voraussetzung 
ans  ■ehliiflse  in  betreff  der  Demeter«,  BakeboB-  and  Kbnliober  mjtben 
emacht,  als  ob  sie,  während  die  indogermaniscbe  grondlage  In  Ibnen 
entlieh  hervortritt,  in  ihrer  totalität  naohhomeri sehen  ursprnngi 
seien,  ebensowenig  aber  wie  die  griechischen  dialekte  spHter  als  Homer, 
lind  auch  die  mythischen  localaagen  später  als  derselbe,  sondern  um* 
gekehrt  in  ihrer  hanptmasae  frtther.  er  fasst  auf  denselben,  ist 
aus  ihnen  erwachsen  und  weist  überall  auf  dieselben  hin.  bei 
Homer  finden  wir,  um  ein  paar  beispiele  hervorzuheben,  keine  er- 
klärung,  warum  der  Hades  kXutötiwXoc  heiszt,  die  bietet  uns  vielmehr 
die  localsage  Tom  mnb  der  Persepbohe,  wenn  in  ihr  der  nnter- 
irdisebe  donnergott  am  himmel  heraufkommt  und  anf  sei- 
nem rollenden  wagen  die  sonnenjungfrau  entführt  (Ursprung 
8.  171).  Homer  erklärt  uns  nicht,  warum  Apollon  mit  seinen  geschossen 
pest  und  sanften  tod  sendet,  die  übrigen  sagen  zeigen  uns  ihn  aber  als 

Jswittergott  mit  r egenbogen  nnd  blitzpfeil  sanäebst  tötend, 
Ann  überhaupt  jeden  schnellen  tod  sendend  nnd,  da  ein  solcher 
ZQletst  relativ  gnädig  erscheint,  überhaupt  ein  sanftes  ende  gebend, 
•ine  Stufenleiter  der  cntwicklung,  welche  in  ähnlicher  weise  zum  teil 
dentscher  glaube  bietet  (vgl.  Ursprung  s.  101 — 112.  poet.  naturansch. 
1 8.  XV,  desgl.  meine  abh.  in  d.  Berliner  ss.  f.  d.  gw.  1866  s.  796  ff.}, 
bei  Bolehen  nntersnehnngen  ist,  abgesehen  davon  dasz  sie  allein  eine 
«rklUrunp  bieten,  von  keinem  miscredit,  in  dem  Homer  sich  be- 
^de,  die  rede,  sondern  er  wird  eben  nur  in  die  richtige  stel- 
l^^^zum  gesamten  alten  griechischen  Volksleben  selbstge- 

Digitized  by  Google 


180  WSchwartz:  zur  methode  der  mytbeuiorschung. 

vertreten,  sondern  behaupten  müchte,  dasz  KOMüller  sich  noch  weit 
entschiedener  ausgesprochen  haben  würde,  wenn  er  schon  die  ganze 
manigfache  fülle  einer  lebendigen  volkstradition  Uberhaupt  gekannt 
hätte,  wie  sie  seitdem  zb.  für  das  deutsche  volk  die  Wissenschaft  zu 
tage  gefördert  hat. 

Wenn  ich  hiernach  mit  EOlfOller  der  wisBiDseliAft  das  recihi 
vindiciere,  bei  j  e  d  e  m  einzelnen  factum  die  bedeutung  desselben  fttr 
das  ganze  zu  erwägen,  so  bin  ich  auch  in  hinsieht  meiner  ftnszemng 
wegen  des  ursprünglichen  Charakters  einzelner  Orphischer  traditio- 
nen  wieder  in  der  glttdUiohen,  ja  fait  in  einer  noch  glücklicheren 
läge  in  betreff  der  zeugen,  die  idi  den  streng  dassischen  philologen 
gegenüber  ftUr  mich  roden  lassen  kann,  wenn  ich  gleich,  wie  sich 
spftter  zeigen  wird,  in  manchem  allerdings  abweiche,  znnikdiat  sagt 
auch  wieder  EOMtÜlerao.  a.  886:  'der  inhalt  der  fiteren  Orphischen 
gesBnge  war  teils  mythisch  oder  hierologiech,  teils  qseenlatiy.  im 
mythischen  lehnten  sie  sich  nun  offenbar  an  das  Yor- 
handene  an'  usw.  dann  aber  ftuszert  selbst  Lobeck  im  A^^ao- 
phamus  s.  568  f. :  *hisce  testimoniis,  quae  partim  ab  Orpheo  ipso  pro- 
fecta  sunt  partim  ab  iis  qui  perfecUssimam  doctrinae  Orphicae  no- 
titiam  habuerunt,  nunc  snbteminis  modo  subiungam  eos  locos, 
quibus  aliqnid  extrinsecus  admistum  est  seu  ex  mythologia  po- 
pulari  sive  ex  interpretatione  historica  autrhetorica  aut  naturalL' 
hiernach  rr'M  also  selbst  Loheck  zu,  dasz  ans  dem  yolksglauben 
einzelnes  in  das  sog.  Orphische  hineingekommen  sei,  und  gestattet 
damit  principiell  die  möglichkeit,  es  für  eine  oder  die  andere  sache 
noch  spedell  weiter  zu  erharten,  dies  werde  ich  nun  von  der  be- 
deutsamen Orphischen  sage  von  der  Verbindung  des  Zeus  mit  Perse- 
phone,  welche  mir  damals  bei  jener  stelle  im  'Ursprung'  voige* 
schwebt  und  die  ich  inzwischen  auch  schon  in  ihrer  bedeutung  in 
den  'naturanschauungen'  s.  70  f.  und  173  kurz  besprochen  habe, 
im  folgenden  des  weiteren  noch  zu  erweisen  suchen. 

Nach  Orphischer  Überlieferung  nemlich  (Lobeck  Agl. 
s.  547  ff.)  vermählt  sich  Zeus  mit  seiner  tochter  Persephone,  ehe  sie 
von  Hades  entführt  wird.  Demeter  hatte  sie,  um  sie  den  nach- 
stellungen  zu  entziehen,  in  einer  steinernen  grotte  verborgen, 
wo  sie  sich  die  einsamkeit  mit  weben  vertrieb,  indem  sie  ftlr  ihre 
mutter  Demeter  oder  für  ihren  vater  Zeus  ein  gewand  fertigte.  Zeus 
wandelt  sich  in  eine  schlänge,  schlüpft  als  solche  in  die  grotte 
und  zeugt  mit  ihr  den  Z  a  g  r  e  u  s  -  D  i  o  n  y  s  o  s. 

Ich  lasse  das  letztere  zunächst  beiseite  und  stelle  dieser  erzäh- 
lung  zuerst  einen  entsprechenden  römischen  mythus  gegontlber, 
der  in  Rom  mittelpunct  eines  uralten  gelieimcultus  war.  Faunus, 
hiesz  es,  habe  seiner  tochter  Bona  Dea  —  Subsaxana,  deren  heilig- 
tum  sich  am  Aventin  unter  dem  felsen  befand ,  auf  welchem  Remus 
den  vogeltlug  beobachtet  hatte  —  nachgestellt,  und  weil  sie  ihm 
widerstrebt,  sie  mit  einer  rayrtenruthc  gezüchtigt,  darauf  habe 
sie  der  vater  mit  wein  berauscht,  aber  als  sie  auch  da  noch 


üiyiiized  by  Google 


WSohwartz:  zur  metbode  der  mythenforscbung.  181 

nicht  seinem  gelüste  nachgegeben,  habe  er  sich  als  schlänge  zu  ihr 
geschlichen  und  ihr  so  beigewohnt.  Pi*eller,  der  röm.  myth.  s.  352  ff. 
dies  bespricht,  setzt  hinzu  dasz  in  bezug  hierauf  *in  dem  tempel  der 
Bona  Dea  kein  myrtenzweig  geduldtt  wurde ^  wol  aber  eine 
weinlaube  über  ihrem  haupte  sich  wölbte  und  ein  krug  mit 
wein  bei  ihr  zu  sehen  war,  nur  dasz  man  den  den  römischen  frauen 
in  ältester  zeit  aufs  strengste  verbotenen  wein  euphemistisch  milch 
und  jenen  verdeckt  hingesteil  tun  weinkrug  einen  honigkrug  [mella- 
rium)  nannte,  auch  sah  man  eine  heilige  schlänge  bei  dem  bilde 
der  göttin,  während  andere  zahme  schlangen  von  der  art,  wie  sie 
in  Rom  sehr  häufig  waren,  in  ihrem  tempel  gehalten  wurden  und 
die  frauen  ihre  feier  unter  geüochtenen  weinlauben  zu  begehen 
pflegten.' 

Nun  erzählt  diescandinavischesage  —  allerdings  äuszer-  * 
lieb  zunächst  über  1000  j.  später  —  von  einem  begeisternden 
tränke,  dessen  sich  Suttung  bemächtigt  und  ihn  in  einem  berge 
verbii'gt,  seine  schöne  tochter  Gunnlödh  aber  als  hüterin  des- 
selben bestellt,  nach  manchen  fahrnissen  bewirkt  Odhin  dasz  der 
berg  angebohrt  wird  und  schlüpft  als  schlänge  durch  das  b ohr- 
loch zur  Gunnlödh,  worauf  er  drei  nächte  bei  ihr  zubringt  und 
hierdurch  den  meth  erhält,  den  er  nun  in  adlergestalt  zu  den 
Asen  trttgt.  wfthrend  auch  Suttung  adlergestalt  annimt  und  ihn  ver- 
folgt, seteen  die  Asen,  wie  sie  Odhin  ankommen  sehen,  im  hofe  von 
Asgardh  gefSsze  aas,  in  die  spie  Odhin  von  Suttung  gedrängt  den 
m«th.  dieser  meth  war  aber  aus  dem  Speichel  der  Asen  nnd 
Vaaen,  resp.  dem  blnt  ETftsin  imd  honig  eiitatutden,  er  war  der 
gOttertrank,  der  aneh  sterblidien  mitgeteilt  denselben  be- 
g  ei  Sterling  verlieh  (Grimm  d.  myth.  s.  855  ff.)* 

leh  flbwlasse  es  nun  der  nnbefangenen  ttberlegung,  ob  man  mit 
Friedlftnder  annehmen  will,  dasz  drei  kflster,  ein  griechisch- 
orphischer,  ein  rOmiseher,  ein  skandinavischer  in  zu- 
ftUiger  ideenassodation  diesen  witz  (oder  aberwitz)  angebracht 
imd  ihren  landstonten  eingeredet  haben,  oder  ob  man  nicht  lieber, 
von  dieser  art  wissenschaftlichkeit  abgeschreckt  (wenn  zumal  auch 
sonst  liberall  in  den  sprachen  wie  in  den  mythen  der  betrefEanden 
vSlker  analoge  nrelemente,  nur  in  verschiedenen  Spielarten,  hervor- 
treten) anch  in  dem  oben  angeführten,  so  wunderbar  flbereinstim- 
loenden  faetom  von  dem  znr  bnblsohaft  in  die  grotte  oder  den  berg 
ids  sohlaurge  schlftpfenden  gotte  ein  solches  annehmen  will,  znmal 
wenn  versdiiedene  analogien  nnd  weitere  forschnngen  den  natttr- 
Hdien  hintergmnd  nnd  die  entstehung  des  glanbenssatzes  klar  legen, 
es  stimmen  nemlicfa  die  angefahrten  sagen  zu  vielen  andern  vor- 
ftteUimgen  eines  bei  den  indogeimanisGhen  Völkern  hervortretenden 
ftlten,  rohen  glanbenssatzes,  nach  welchem  man  •  ?rie  dies 
besonders  im  deutschen  mahrtenglauben  am  einfachsten  hervortritt 
^  in  der  der  weit  beSngstigung  bringenden  ge  Witterwolke 
^  Wesen  erblickte,  welches  sich  auf  die  sonne  lagert,  in* 


Digitized  by  Google 


182 


WSohwartE: 


dem  nach  dar  Terdon  der  obigen  mythen  der  sturmeBgott  in 
gestalt  des  sich  schlttngeliiden  blitzes  zur  begattung  mit  der- 
selben, welche  man  nach  andern  Vorstellungen  im  gewitter  sich  Toll« 
ziehend  wfthnte*,  in  den  wolkenberg  hineinschlttpft. 

Wenn  ich  das  letztere  schon  inzwischen  in  den  *nataraii* 
schauongen'  nsw.  s.  72  £f.  und  173  dargelegt,  will  ich  hier,  nachdem 
die  Sache  wieder  zur  besprechnng  gekommen,  noch  auf  weiteres  auf- 
merksam machen,  was  sich  an  die  oben  erwShnien  sagen  anschlieezt. 
übergehen  will  ich  dabei,  dasz  auch  in  den  griechischen  mjsterien 
das  peitschen  mit  mjrten  wie  bei  der  Bona  Dea  eine  rolle 
spielt  und  auch  in  dem  ganzen  mythischen  naturfcreise,  in  den  idi 
die  Sache  Überhaupt  Terweise,  seine  analogien  findet;  nur  auf  den 
wunderbaren  trank,  den  namentlich  die  nordische  sage  zunlichgt 
in  den  Vordergrund  stellt,  möchte  ich  noch  die  aufinerksamkeit 
lenken.  Orimm  sagt  von  demselben  in  weiterer  ausfUbrung  der  oben 
gegebenen  andeutung:  ^einst  schlössen  die  Asen  und  Vanen  frieden 
und  bezeichneten  ihn  so,  dasz  sie  von  beiden  seiten  an  ein  gefftsz 
traten  und  darin  ihren  spei  che  1  (eig.  auswurf  des  rachens)  fallen 
lieszen,  wie  sonst  stthne  und  bund  durch  blutmischung  geweiht 
wurde;  der  heilige  Speichel  steht  hier  dem  blute  gleich  und  wird 
sogar  in  blut  gewandelt,  wie  der  verfolg  ausweist,  damit  dieser 
Speichel  nicht  verloren  gienge,  bildeten  die  götter  aus  ihm  den 
weisen  Kv&sir,  den  dann  zwei  zwerge  erschlugen  und  aus  seinem 
blut  und  honig  jenen  kostbaren  meth  machten,  um  den  es  sieh 
handelt.'  wenn  nun  in  der  sage  von  der  Bona  Dea  ein  berau- 
schender trank  auch  vorkommt,  nur,  wie  es  so  oft  in  den  einzel- 
nen Versionen  eines  mythus  geschieht,  eine  andere  nebensächliche 
Stellung  erhalten  hat,  so  wird  dafür  die  Orphische  sage  wieder  desto 
bedeutsamer,  zunächst  ist  zwar  in  ihr  von  keinem  trank  die  rede, 
aber  desto  significanter  entwickelt  sie  sich  nachträglich  nach  dieser 
richtung.  Persephone  gebiert  bekanntlich  aus  der  iimarmung  des 
Schlangen-Zeus  den  stierköpfigen  Zagreus-Dionysos.  der 
wird,  wie  Kvftsir  von  den  zwergen  getötet  wird,  so  von  den  Titanen 
zerrissen ^  und  aus  seinem  herzen  macht  Zeus  einen  trank,  den  er 
entweder  selbst  genieszt  oder  der  Semele  gibt,  und  dadurch  entsteht 
schlieözlich  der  gott  des  berauschenden  getränks  bei  den 
Griechen,  der  Dionysos-Bakchos,  der  wie  der  indische  Sorna  bald  den 
gott,  bald  das  berauschende  getränk  selbst  bezeichnet. 

Ist  das  Zufall  ebenso  wie  dasz  Odhin  als  adler  den  himm- 
lischen trank  raubt  und  Zeus  in  derselben  gestalt  den  träger 
des  trank  es,  den  Ganymedes,  entführt?  oder  spielt  bei  Griechen 
wie  Deutschen  der  mythus  von  dem  himmlischen  tiank  hinein,  der 


*  vgl.  Kuhn  'über  die  herabkunft  des  feners»  nsw.  and  mein  biioh 

über  den  'Ursprung  der  mythologie'  an  vielen  stellen.  *  dfther  auch 
sein  grab  nach  dolphischer  looalaage  im  ad jton  des  pythiflcbtn  ternpeU : 
Tgl.  Müller  proleg.  b.  398. 


üiyiiized  by  Google 


WSchwartz:  zur  methode  der  mytheuforacbimg.  183 

bei  den  Indogermanen  überall  bindurchblickt ,  den  Kuhn,  vom 
indischen  ausgehend,  relativ  mehr  an  die  gewittererscheinungcn  des 
regens,  ich  mehr  an  eine  in  denselben  geglaubte  Schöpfung  des 
Sonnenlichts  anreihen  mOchte? 

es  aber  »uoh  hiermit  stehe,  wer  nicht  auf  die  drei  wun- 
derbaren kttster  8ehw9rt\  wird  wenigstens  das  zngeben  mttssen, 
dasz  in  der  Orphisohen,  zanSchst  so  abstrus  klingenden  Tor^ 
stellong  alte  yolksflberlieferung  stecke,  ich  also  mit  meiner 
behauptnng  nicht  so  unrecht  htttte.  freilich  d6r  richtung  der  dassi* 
scheu  phUoIogie,  welche  nicht  nur  die  litterarischen  producte,  son- 
dern auch  das  Übrige  Volksleben  bloss  nach  dem  chronologischen 
masze  der  zufälligen  Überlieferung  miszt,  die  nicht  event.  zu  unter- 
scheiden lehrt  zwischen  dem  material  und  der  geistigen  yerarbeitung, 
die  noch  immer  die  Ton  den  alten  in  der  beschränkung  ihres  stand- 
puncts  eingeschlagenen  p&de  tlber  ethnographische  wie  mytholo« 
gische  fragen  wandelt  und  demgemttsz  zb.  gotüieiten,  deren  cult  das 
ganze  griechische  leben  durchzieht,  für  thrakisch-ljdisch-phrygische 
Ubertrigungen  oder  dgl.  erklärt,  trotzdem  die  elemente  der- 
selben bei  allen  verwandten  Völkern  sich  wiederfinden, 
müssen  derartige  Untersuchungen  überhaupt  zunächst  als  gewagt 
vorkommen,  aber  trotz  alle  dem  wird  die  Wissenschaft  über  kurz 
oder  lang  über  jene  richtung  zur  tagesordnung  übergehen  und  dem 
alter  tum  eine  neue  volkstümliche  basis  verschaffen,  von  der  aus  die 
individuellen  erscheinungen  des  classischen  altertums  in  litteratur 
und  kunst  sich  in  noch  hellerem  lichte  als  bisher  abheben  werden, 
die  classische  philologie  wird  dann  erst  praktisch  erfassen,  was 
Schelling  ahnend  meinte,  wenn  er  sagte:  'nie  glänzt  die  erde  wie 
der  himmel  in  schönerem  lichte  als  nach  stürm,  ungewitter  und  un- 
endlichem regen,  wenn  sie  wie  neugeschaffen  aus  einer  zweiten 
entwicklung  hervortritt,  so  fühlen  wir  in  Homeros  im  ganzen 
und  in  jedem  teile  die  frische  und  gesunde  jugend  der  eben  frei- 
gelassenen menschheit;  nachdem  das  ungeheure,  formlose 
verdrungen  ist,  breitet  sich  die  schöne  weit  reiner  gestalten 
ans  aber  schalund  leer  ist  jede  bewunderung  desHomer, 


*  übrigens  können,  nebenbei  bemerkt,  wirklich  noch  ganz  andere 
leate  als  kttster  altertiimliehe,  ffir  die  wiHaDseliaft  höchst  bedeutsame 

resnUate  liefern,  'eine  fran  am  wasch  fast'  war  ea  th.  in  dem  ncker- 
märkischen  dorfe  Buchholz,  welche,  nachdem  kein  sicheres  zeugnis 
bis  dahin  weder  zur  zeit  des  deutschen  heidentums  noch  »eit  seinem 
antergaoge  von  der  deutachen  güttin  Frlek  geredet»  meist  mir  ein  sol- 
ches für  dieselbe  abgab  und  so  dieses  reanitat  für  die  wia8ens<  Ii.ift, 
%n  tage  fördern  luilf:  vgl.  Kuhn  und  Schwartz  nordd.  sagen  s.  XVII. 
JGrimm  mytb.  s.  1212.  eb«'ri80  liefert  eine  griechische  bUuerin,  wenn  sir 
den  regenbügen  tö  iuivdpiov  xf^c  tiavatiac  nennt  (wie  ich  Ursprung  s.  117 
beriebtet),  ein  sengnis  fUr  eine  griechisehe  ▼olkaanachauung  jetzt  nach 
Jahrtausenden,  welche,  wenn  man  yon  seiner  ckristlicheD  form  abaleht, 
mit  anderen  analogien  vereint  den  wunderbaren  gürtel  der  Home- 
rischen Aphrodite  erkUlrt. 


üiyilizeü  by  GoOgle 


184 


LPokter:  m  Ovidiiu  metamorplioieB. 


die  nicht  dunkel  das  geftthl  der  in  jenen  gestalten  Über- 
wundenen vergaugenheit  zu  gründe  liegen  liat.^ 


*  wie  die  wisMUSchaft  aus  den  restcn  des  Tolkslebens  heraus  im 

verein  mit  anderen  combinationen  das  bilJ  einer  vorhoraerischen 
Urzeit  in  gewissem  sinne  p^eg'enüber  Homer  zu  eruieren  bat,  so 
muBZ  dasselbe  verfahren  auch  in  analoger  weise  —  wie  wenig  es  auch 
bisher  geschehen  ist  —  den  Veden  nnd  selbst  manehen  tradiiionen  des 
alten  testaments  geg^enüber  in  bezug  auf  eine  jenseits  derselben  lie- 
gende zeit  und  deren  zustände  eingescblagen  werden,  wenn  man  nicht, 
wie  KOMüller  sagt,  jede  forschung  aufheben  will,  in  betreff  des  in- 
dischen hat  dies  auch  neuerdings  Kuhn  in  seinem  aufsatz  über  den 
Sonnenhirsch  ausgesprochen,  wenn  er  sagt:  'wir  dOrfen  daher  die  mit- 
teil ungen  der  BrAhmanas  durchaus  nicht  als  reine  erfindungen  und  com- 
binationen aus  den  andeutungen  der  licder  (dh.  der  vedischen)  ansehen, 
sondern  müssen  ihnen  durchaus  eine  erhebliche  bedeutung  neben  den 
liedern  zugestehen,  sie  enthalten  die  unzweifelhaft  neben  den  liedem 
einhergehende,  allerdings  oft  genug  zu  priesterlichen  zwecken  nmge- 
staltete  volkssnge  und  sind  deshalb  mclirfach  von  ebenso  gros  z  er 
bodeutung  wie  jene  lieder.'  alttestamentarisches  habe  ich  von  diesem 
standpunct  aus  behandelt  im  'Ursprung'  usw.  im  cupitel  'alttestamenta- 
rische parallelen*  und .  in  den  *naturansehauangen*  usw.  na.  in  betrelF 
der  crzählungen  von  Simson.  —  Auf  allen  diesen  gebieten  kämpft  nur 
eben  jedes  neu  forschende  geschlecht,  indem  es  sich  selbst  zu- 
nächst chronologisch  orientiert,  gegen  die  doch  allein  rich- 
tigen, oben  angegebenen  grundsätze  mehr  oder  weniger  bis  jetzt  au,  da 
die  yergleichenden  Studien  noch  nicht  zu  dem  allseitigen  absddusz  ge- 
diehen sind,  um  daneben  diesen  allgemeinen  standpunct  immer  sofort 
bei  jedem  einzelnen  forscher  zur  geltung  kommen  zu  lassen. 

PoäEK,  michaelisferien  1878.  Wilhelm  Sohw^&tz. 


38. 

ZU  OVIDIUS  METAMORPHOSEN. 


XI  496  f.  guippe  sonant  damore  viri,  Stridore  rndentes^ 

tmdarum  incursu  gravia  unda,  (onitrihus  aether. 
die  merkwürdige  Zusammenstellung  derselben  worte  in  demselben 
▼erse  496  ist  jedenfalls  nicht  dem  dichter,  sondern  einer  tcxtesver- 
derbnis  ztizusdireiben.  am  nächsten  liegt  wol  die  emendation  vcn* 
torum  ff^mdiorum. 

XV  270  ff.  lauten  nach  der  Überlieferung  so: 
Unc  f(n4e9  naJbwra  nwos  emisUy  at  iUic 
dausUf  ä  anüguis  Um  nmUa  iremaribus  orUs 
flimina  jprasüiMd  mtt  eascaeoaia  rmäiuMt. 
die  cormptel  tarn  muUa  in  y.  271  hat  bisher  die  grasten  Schwierig- 
keiten gemacht  der  gedanke  sowol  ids  auch  die  art  der  gegensitse 
macht  es  bis  zur  evidenz  wabrsoheinliöh,  dasz  dieselbe  du^  tumu- 
lata  verbessert  werden  mnsz;  also  et  ontiqtM  tumulata  imnonlms 
Orbis  I  flumina  prasünuU  usw. 

WonaRowm.  Ludwig  Polstbb. 


Digitized  by  Google 


wVollbMditt  MH.  T.  ABattauuiiif  lebentbild  de*  AgMÜMM.  MS 


8». 

^GESILAUS,  SOHN  DES  ArCHIDAMUS.  LEBENSBILD  EINES  SPARTA- 
NISCHEN KÖNIGS  UND  PATRIOTEN.  NACH  DEN  QUELLEN  MIT  BE- 
SONDERER BERÜCKSICHTIGUNG  DES  XenOPHON  DARGESTELLT  VON 

AuocST  Buttmann.  Halle,  buchhandlung  des  waiseobauses. 
1872.  XII  a.  296  8.  8. 

Durch  diem  neue  lelionsbild:  AgetÜM«  [II,  das,  wie  schon  der 
UM  angibt,  wesentlich  aas  Xenopbon  gMohOpft  ist,  beabsichtigt 
der  vf.  'eisen- beitrag  dazu  zu  liefern,  wie  man  durch  geschichte  auf 
'die  förderung  der  Sittlichkeit  im  hddislen  sinne  des  wortee  wirkea 
kann'  (vorwort  s.  V).  neben  dem  wissenschaftlichen  werke  gleiches 
-titele  Yon  GFHertzberg  Mem  meine  arbeit  nicht  sowol  Tieles  aU  viel 
TerdanW  giMbt  der  sich  eine  selbstttndige  Stellung  vindicieren 
jiu  können,  waQ  jenes  werk  'als  in  der  zeit  politieeher  gSfaning  ge«' 
schrieben  [es  eraehien  1856]  sich  nicht  frei  genug  too  den  zeit- 
^trömongen  gehalten  bat'  (e.  Y),  welcher  selbige  Torwnrf  s.  2  dw 
römischen  geechichte  Mommsenei^  und  unter  den  darstellem  der  grie- 
chischen geschiebte  ECurtius,  Duneker,  Grote  gemacht  wird,  unter 
deren  unrichtiger  auiüassung  auch  Agesilaos  habe  'leiden*  müssen, 
der  vf.  glaubt  sich  möglichst  frei  gehalten  zu  haben  'vom  einflusz 
heutiger  zeitströmungen  auf  die  beurteilung  längst  vergangener 
Zeiten,  ihrer  männer,  thaten  und  geschicke,  und  einen  standpunct 
gewonnen  zu  haben,  von  dem  aus  erzwar  aus  dergegenwart 
heraus,  aber  nicht  nach  dem  maszstabc  der  heutigen  Verhält- 
nisse, und  mit  dem  vorteil  vor  den  männem  der  Vergangenheit  das 
vergangene  beurteilt  habe,  dasz  er  nicht  mitten  in  der  ent- 
wicklung  der  historischen  dinge,  sondern  nach  ihrer  voll- 
ständigen abwicklung  lebte  und  schrieb'  (s.  V). 

Ganz  gewis  ist  das  der  einzig  richtige  standpunct  für  einen 
historiker,  dasz  er  'den  cbarakter  und  die  handlungen  eines  men- 
schen aus  dem  geiste  seines  volkes  heraus'  zu  erkennen  sucht  (s.  3); 
gewis  wären  auch  diese  im  Vorwort  vom  vf.  ausgesprochenen  an- 
sichten  im  stände  eine  sehr  günstige  Voreingenommenheit  für  das 
buch  selbst  zu  erzeugen,  wenn  man  wirklich  den  gegen  ECurtius 
und  andere  ausgesprochenen  tadel  als  richtig  anzuerkennen  sich  ge- 
nötigt sähe,  und  wenn  man,  was  noch  wichtiger  ist,  eine  solche  völlig 
unparteiische  nnd  jedem  gerecht  werdende  geschichtschreibung 
überliaupt  für  möglich  halten  könnte,  schwerlich  wird  es  einem 
historiker,  der  als  gebildeter  menscli  doch  ganz  natürlich  und  — 
zum  Verständnis  aller  geschichte  —  ganz  notwendig  einen  regen 
und  lebendigen  anteil  an  der  staatlichen  entwicklung  seinee  TOlkee 
and  an  den  ereignissen  seiner  zeit  nimt,  gelingen  neb  ▼on  den  an** 
eoheanngen,  die  seine  Zeitgenossen  bewegen  und  behenchen,  in 
denen  also  «neh  er  lebt,  so  ganz  frei  zu  maeben,  daes  er  rOllig  ua- 
parleiiscli  sieb  in  die  Mheacm  Terb&11»is8e  anderer  zurfickzuYersetsen 
im  stände  wire,  und  eaf  die  bemteUnng  derselben  und  der  in  ibnen 

JahrbOebar  fnr  cIms.  philol.  1874  lift.  3.  18 


Digitized  by  Goc^glc 


i 


186  WYoUbreehi:  an.  t.  ABattmaona  lebensbiid  des  Agetilaof. 

wirkenden  nnd  treibenden  Inrftfte  seine  eigenen  poUtischen  gnmd' 
flfttie  nnd  aasdiaaungen  gar  nidii  einwirken  lieste.  davon  ist  die- 
gans  nataigemSsze  folge,  dasz  zu  yerschiedenen  Zeiten  die  artole 
der  historiker  Uber  die  firOheren  leiten  nnd  mSnner  Torsebieden  ge- 
wesen sind  und  gewis  ewig  versehieden  sein  werden,  ebne  alle 
frage  wBre  es  dodi  bdcbst  yerwnnderlich,  wenn  zb.  EGurtios  in  der 
*zeit  der  poUtiseben  g&hnmg'  in  DentseUandy  db.  in  der  zeit  wo  die 
dentscfae  entwiekhing  auf  eine  befriedigong  der  nationalen  be- 
dtbrfnisse  bindrKngte,  welebe  die  kleinstaaterei  nieht  zu  gewSbren 
vennoebtei  niobt  andi  vom  nationalen,  dh.  panbelleniseben  stand- 
pnnct  ans  die  giieehisobe  .geschidite  betraditet  nnd  besobriebeny 
wenn  er  nicbt  das  nationalgesinnte  Atben  Aber  das  particolaristiscbe 
Sparta  gestellt  bfttte. 

Wobin  ein  versuch  ohne  einflusz  der  beotigen  politischen  an* 
schauungen  siob  selbstlos  in  die  alte  zeit  zu  versetzen  und  einem  von 
vielen  anderen  getadelten  holden  zn  neuem  rühme  zu  verhelfen  führt 
und  ganz  notwendig  führen  musz,  dafür  liefert  das  vorliegende- 
buch  den  sprechendsten  beweis :  durch  den  gewis  ganz  ehrlich  ge-^ 
meinten  versuch  die  venneintlichen  fehler  der  neueren  grieohiaohen 
historiker  zu  vermeiden,  verfällt  der  vf.  in  den  —  wie  ich  meine  — 
weit  ärgeren  fehler  ancb  nicht  unparteiisch  zu  sein,  ttber  das  mass 
lobredner  des  Agesilaos  und  tadler  seiner  gegner  zu  werden,  weit 
mehr  als  es  'die  officielle  zttrtliohkeit  des  lobredners  für  seinen 
beiden'  (Hertzberg)  erlaubt. 

Das  einleitende  erste  capitel  enthält  in  §  1  einige  geschieh ts- 
philosophische  bemerkungen,  in  welchen  als  welthistorische  aufgäbe 
der  pelasgischen  Völker  'dh.  der  Griechen  und  Römer'  (so  s.  3) 
hingestellt  wird,  'die  staatsidee  zu  erzeugen*,  welche  von  den 
Griechen  ins  unendliche  individualisiert,  von  den  Römern  ge^ 
neralisiert  sei,  und  welche  bei  den  Griechen  sich  uoch  wieder 
verschieden  entwickelt  und  gestaltet  habe  je  nach  der  Verschieden- 
heit der  einzelnen  stfimme  oder  dem  übergewicht  des  einen  oder 
andern  Stammes  innerhalb  desselben  Staates,  von  den  Spartanern 
wurde  'die  streng  und  rein  conservativ-aristokratisch-militUrische 
staatsform',  von  den  Athenern  aber  'die  veränderlich-demokratisch- 
industrielle' entwickelt  (s.  5).  zu  diesen  —  wie  mir  scheint  in  sol- 
chem buche  ziemlich  müszigen  —  betrachtungen  will  ich  nur  die 
6ine  bemerkung  machen,  dasz  ein  schon  oben  von  mir  berührter 
hauptunterschied  der  athenischen  und  spartanischen  politik  (welche 
doch  wol  der  ausflusz  der  staatsidee  ist)  völlig  auszer  acht  gelassen 
ist:  das  demokratische  Athen  verlor  nie  den  blick  auf  und  das  leb- 
hafteste Interesse  für  die  gesamtheit  Griechenlands,  während  das 
aristokratische  Sparta  stets  im  engsten  localpatriotismus  befangen 
war,  von  welchem  dorischen  .sonderinteresse  nur  die  Agiaden  freier 
waren  (einige  belege  dafür  s.  bei  ECurtius  griech.  gesch.  III  s.  37 
"Ond  761  anm.  17.  bekanntlich  ist  dieses  einer  der  puncte  durch 
welche  Owaebsmuth  die  achäische  abkuuft  dieses  königshauses  be- 


Digitized  by  Google 


'WYoUbKcbt:  ans.     ABnümanss  lebenebüd  des  Agetflaos,  187 

wiesen  hat  in  diesen  jabrbtlcheni  1868  s.  1  if.  und  im  pbilol.  anzei- 
get IV  [187S]  s.  45  f.). 

Kadidem  in  §  3  'topograpbisehes  Aber  Lakonien',  meisten» 
wOrtlich  ans  Oextios  Peloponnesos  II  s.  203  ff.  entnommen,  ohne 
selbstBndige  znthat  geboten  ist,  enthalten  §  3.  4.  5  eine  kurze  flber- 
sieht  Uber  die  grflndnng  dorischer  Staaten  im  Peloponnes ,  eine  ans- 
emandersetsnng  Aber  die  Lykniigisehe  yerfiMsnng  und  Ober  die  ent- 
wieklnng  der  spartanischen  geschlchte  bis  auf  Agesilaos.  diese  §§ 
beweisen  dasz  der  vf.  allerdings  nicht  unbewandert  in  dem  betreif m- 
den  teile  der  griechischen  geschieh te  ist,  dasz  er  jedoch  mit  den 
neoeren  und  neuesten  arbeiten  auf  diesen  gebieten,  zb.  von  CWacbs- 
muth  ua.  sich  nicht  bekannt  gemacht  hat:  sonst  würde  er  wol  kaum 
mit  solcher  Unbefangenheit  und  Sicherheit  behaupten ,  dasz  die 
Achfter  in  Lakonien  'ein  hier  wol  ackerbauendes  nnrolk  besiegt  und 
zn  sklayen  gemacht  hatten'  (s.  14),  dasz  die  Dorier  unter  zwei  do« 
riechen  ftlhrem  sich  in  unmittelbarer  nähe  der  residenz  des  Menelaos 
niedergelassen,  mit  dem  achäischen  Sparta  dann  einen  schütz-  und 
trutzbund  geschlossen  haben,  und  dasz  die  achäischen  bewohner  der 
stSdte  und  flecken  in  Lakedämon,  weil  ja  das  achSische  Sparta  ein 
teil  des  d ori  ach  -  spartanischen  Staates  wurde,  'persönlich  frei 
blieben  und  als  solche  den  namen  periöken  oder  Lakedümonier  er- 
hielten, während  die  schon  den  Acbäern  unterworfenen  pelasgi- 
schen  urbewohner  sklaven  wurden'  (das  waren  sie  ja  nach  des  vf. 
eigenen  Worten  schon  lange  gewesen),    es  liegt,  denke  ich,  doch 
auf  der  band  dasz,  wenn  die  entstehung  dea  gesamtstaates  Sparta 
aus  einem  schütz-  und  trutzbtlndniH  zwischen  dorischen  und  achäi- 
schen führern  (also  aus  einem  cuvoiKic^Öc)  mit  recht  erklärt  wird, 
die  folge  eines  i<olchen  Vertrages  doch  nur  die  völlige  parität  der 
beiden  contraheuten  sein  kann,  nicht  aber  —  wie  B.  offenbar  will  — 
die,  dasz  der  eine  allein  herscht,  die  angehörigen  des  andern  periöken 
werden,  ohne  staatliche  rechte,  nur  mit  pflichten. 

Aehnliches  liesze  tich  bemerken  zu  dem  tiber  die  Lykurgi.-che 
Verfassung  gesagten,  wie  zu  der  auseinamlersetzung  tiber  die 
ephoren,  welche  (s.  17)  'ursprünglich  nur,  wie  ihr  name  andeutet, 
eine  aufsichtsbehörde  waren ,  dh.  Wächter  Über  die  Verfassung  und 
die  handlungen  der  bearaten ,  die  könige  nicht  ausgeschlos- 
sen*, so  viel  ist  <ioch  gewis  über  diese  sonst  ja  noch  immer  nicht 
völlig  klar  gestellte  behörde  erwiesen,  dasz  sit  zu  der  controle  über 
die  höheren  beamten  und  gar  über  die  könige  erüt  allmäblich  und 
Tvhältnismäszig  spät  gelangt  ist. 

Auch  die  kriege  Spartas  gegen  die  benachbarten  Staaten,  be- 
nmders  gegen  Messenien,  scheint  mir  der  vf.  nicht  ganz  richtig  zu 
Sellien  (s.  20)  aus  dem  kriegerischen  geist  der  Spartaner,  *der 
Attbt  andeiB  konnte  als  am  feindseligen  bertthrangen  mit  den  an- 
pwusndm  TOlkem  und  Staaten,  selbst  dorischen  Stammes, 
^s  die  Messenier  und  Argiver,  und  zn  kriegen  mit  ihnen  fahren*, 
^s  kiiege  mit  den  Messeniem  entstanden  doch  wol  yielmehr  da- 

IS* 


Digitized  by  Google 


188  W7ollbxeolit:  ans.  r.  AButtmani»  lebeiubild  de«  Agetüi^«. 

durch,  dasz  das  dorische  wesen  in  Messenien  gSBS  unterlegen  und 
unter  den  achttischen  Aepytiden  eine  reaction  gegen  dasselbe  erfol^^ 
war,  daiiz  dann  die  Dorier  in  Lakonien  aus  Stammesinteresse  ein- 
sogreifen suchten^  und  mit  so  viel  glttck  eingriffen,  dass  sie  schon 
im  achten  jh.  den  messfinjicben  thron  iiaol|  ihrem  interesse  besetzten 
(Diod.  XV  66  aus  Ephoros;  .  vgl.  ünger  im  philol.  XXIX  a.  2i8X 
wodurch  dann  die  erl|it(.erti^,mif8tttnjde  dcjp:  acl^ftisoheii  Messenier 
hervorgerufen  wurden. 

Ob  dann  wirklich,  upi  nur  noch  diese  6ine  bejnerkung  heraus- 
stugreifen,  alle  Spartaner  'selbst  periöken  und  heloten  einge- 
schlossen' von  dem  gleichen  politischen  sinne  durchdrungen  waren, 
sich  als  6ine  gemeinde  zu  ftihlen  usw.  (s.  21),  möchte  nach  dem 
oben  gesagten  doch  zum  mindesten  sehr  stark  zu  bezweifeln  sein; 
wenigstens  dürften  die  verschiedenen  versuche,  besonders  der  helo- 
ten, die  herschaft  der  Spartiaten  zu  brechen  und  sich  £fei  zumachen 
eher  das  gegenteil  beweisen. 

Das  zweite  capitel  handelt  von  Agesilaos  und  seinem  leben 
bis  zu  dem  zuge  gegen  Persien;  und  zwar  besprechen  §  1  und  2 
kurz,  und  ohne  daöz  irgend  neues  vorgebracht  wäre,  seine  familien- 
verhältnisse,  seine  gehurt  und  erziehung.  daraus  will  ich  nur  er- 
wähnen, dasz  s.  27  die  worte  des  Archidamos  'er  würde  ihn  (dh. 
seinen  vater  Agesilaos)  nicht  anzusehen  wagen*  eine  wenig  richtige 
Übersetzung  des  Xenophontischen  textes  sind  (Hell.  V  4,  27);  icGl 
^ev  ÖTi  efuj  Tuj  djnuj  Traxpi  oube  dvTißXeTieiv  buvajiai. 

§  3  behandelt  Xenophons  Verhältnis  zu  Agesilaos.  hier  (wie 
auch  in  der  vorrede  s.  IV)  enthüllt  sich  der  vf.  als  ein  groszer  Ver- 
ehrer und  lobredner  Xenophons,  dem  er  eine  grosze  'Wahrheits- 
liebe' zuschreibt  (welche  doch  nicht  blosz  in  bezug  auf  seine  dar- 
stellung  des  Agesilaos  und  auch  nicht  blosz  in  bezug  auf  die  Hello- 
nika  überhaupt  starken  zweifeln  unterliegt) ,  dessen  darstellung  in 
bezug  auf  Agesilaos  er  trotz  der  gegenseitigen  freundschaft  und 
vielmehr  wegen  derselben  ftir  völlig  unparteüscb  hSlt:  *Xen.  stellt 
zwar,  wo  der  befremidete  teil  gefehlt,  sdionend  dar  [ist  das  Unpar- 
teilichkeit?], hebt,  wo  der  gegenpari  den  siitHeheA  od^  poUÜsäien 
oder  stratefl^achen  sieg  davon  trSgt,  nicbt  bewundernd  henms  [ist 
das  Unparteilichkeit?],  ftlscht  aber  nie,  weder  nach  der  einen  noch 
nach  der  andern  seite  hin  [ist  denn  völliges  verschweigen  nicht  auch 
ftlscheii?  Epameinondas,  Pelopidas,  Könen  na.- werden  von  Xen. 
nicht  nur  nicht  bewundernd  herausgehoben,  sondern  sogar  vOllig 
ausser  acht  gelassen].'  demsufolge  folgt  denn  der  vf.  in  der  nach- 
folgenden diurstellong  fast  vOllig  und  blindlings  dem  unsichem 
führer  Xenophon,  ohne  viel  berücksichtigung  der  anderen  gewllbrs- 
mKnner,  über  deren  gegenseitigee  verhftltnis  und  ihre  abhSngigkeit 
oder  unabhttngigkeit  von  Xen.  er  keine  worte  verliert.  natOrlich 
konnte  auf  solche  weise  nur  ein  hISchst  einseitiges  bild  von  Agesilaos 
entstehen.' 

Xenophon  h8lt  der  vf.  für  dem  Agesilaos  *an  jähren  fast  oder 


Digitized  by  Googl 


WVoUbreclit:  anz.  v.  AButtmannB  lebenfibüd  det  Agesilaot.  189 

^anz  gleich'.  Cobets  treffliche ,  ein  weit  jüngeres  alter  Xenophons 
nachweisende  auyflihrungen  (Mnemosyne  VII  8.  46  =  nov.  lect. 
s.  534  flf.),  welchen  KCurtius  (III  s.  765  anm.  49)  ua.  mit  recht  bei- 
pflichten, scheint  er  aUo  nicht  zu  kennen. 

Die  echtheit  des  unter  Xenophons  namen  gehenden  dTKiw^ilov 
'AtH^^^^^ou  hält  der  vf.  fUr  sicher  und  mit  unrecht  angezweifelt; 
doch  beschränkt  er  sich  darauf  diese  seine  ansieht  einfach  auszu- 
sprechen, nicht  zu  entwickeln,  was  doch  wol  unumgänglich  nötig 
war  nach  den  vielen  und  zum  teil  sehr  gerechtfertigten  zweifeln  und 
bedenken,  welche  gegen  Xenophons  autorschaft  vorgebracht  worden 
sind,  der  vf.  meint  nur  dasz  man  jetzt,  'wo  die  kritik  an  allem 
rüttelt*,  die  echtheit  desselben  bezweifle  und  bestreite  'hauptsäch- 
lich wol  bestimmt  durch  die  öftere  wörtliche  Übereinstimmung  klei- 
nerer oder  gröszerer  partien  mit  der  griechischen  geschiente'  (s.  29). 
gewis  ist  das  ein  hauptgrund,  da  es  allerdings  unglaublich  scheint, 
dasz  ein  schriftsteiler  aus  seinem  eigenen  gröszeren  werk  einen  der- 
artigen auszug  mache,  dazu  anderes  hinzuthue  und  das  so  entstan- 
dene gemisch  als  neues  werkcheu  in  die  weit  schicke,  freilich 
*Wagrt'  man  nicht  'das  schriftehen  deshalb  nicht  mehr  als  quelle 
für  thatsächliches  anzusehen' :  denn  zur  ausarbeitung  des  dyKUJ^iov, 
welches,  wie  wol  anzunehmen  ist,  einer  rhetorenschule  seinen  Ur- 
sprung verdttbiki  und  geWis  nicht  gar  lange  nach  Xenophons  tode 
yetläsKt  ist  (so  weit  stiittihe  ich  HBeckbans  bei*,  bber  vuch  toiebt 
weiter),  hat  der  Ttitfiuttülr  die  betteflenden  tole  d^  HeHeiiiktt  ^x- 
cerpiert  und  an^gesdirlfilbeii  und  dsneb^  andere,  zum  teil  sehr 
gute  quellen  benutsst,  so  äm  allerdings  in  deih  söhriftchen  einige 
wichtige  notixen  sich  finden,  um  deretwillto  wir  es  ungern  ent- 
T)ehz«n  wOrden. 

§  4  bespricht  kurz  das  leben  des  Agesilaot  vor  seinem  regie- 
mngsantritt  tnd  9  ^  Ifegierungsantritt  selbst  und  dfe  ersten 
regiemngsjahre.  da  Iftstt  der.  yf.  s.  82  den  tiironstreit  zwischen 
Agesüaos  und  Leotycbides  vom  rath  der  alten  und  den  e|p(horen  zu 
des  Ages.  gnnaten  entschieden  werden,  wtthrend  doch  Htotzberg 
(s.  343  anm.  56^)  wahrsdieinlich  ^[emacht  hat,  dasz  die  gahze  jje* 
mein  de  zu  estitsäieiden  hatte,  wenn  den  vf.,  wie  tiian  vermuten 
musz,  triftige  gttmde  bewogen  haben  dieser  ansieht  flertzbergs 
nicht  beizustimuien,  so  hätten  Wol  durch  eine  kurtse  breiherkung 
diese  angegeben  werden  müssen. 

Einen  schlimmem  irrtnm  glaube  ich  s.  34  gefundeü  zu  haben, 
dar  vf.  spricht  hier  davon,  dasz  Lysandros  nach  einnähme  Athens 
überall  dekarchien  eingesetzt  habe,  dann  auf  des  Phamabazos  be- 
treiben nach  Sparta  znrQckgerufen  und  hier  in  anklagestaud  ver- 

•  in  den  zwei  abhandlanfjen  'de  Xenophonteo  qui  fertar  Agenilso' 
(Berlin  1863,  vgl.  Hüchdenscbütz  im  philol.  XXIII  662  if.)  und  'Xeno- 
pbon  der  jüngere  und  Isokratet,  oder  über  die  unechten  Schriften  Xeno* 
phons  und  die  Hellenika':  teil  I  im  profframm  des  gymn.  sa  Bogmsen 
187S;  teil  U  in  der  ss.  für  das  gjmnasialwefen  1878     825  ff. 


Digitized  by  Google 


190  WVoUbreeht:  anz.  v.  ABattmaiuit  lebentbüd  des  Agoailw». 


setzt  worden  sei ,  sich  aber  dem  ridiimpraeli  dudi  eme  reise  m 
Zeos  Ammon  entzogen  habe,  dock  habe  er  auf  B«ne.niaohtBtoniing^ 
keineswegs  ▼erriehtet:  *er  war  swar  mehrere  jähre  von  Sparta 
abwesend,  weU  er  den  rechten  zeitponct  snr  rllckkehr  noch  nicht 
gekommen  erachtete,  als  aber  die  sog.  dreiszig  tyrannen  nach  404 
In  Athen  gestflrst  wurden . .  erschien  er  plOtilich  wieder  in  Sparta.* 
dieses  geschah  doch  403;  wo  bleiben  da  die  mehreren  jähre? 
ans  Plutarch  Lys.  21  geht  sonnenklar  herror,  wenn  nicht  schon 
der  ganze  Zusammenhang  der  ereignisse  es  nötig  machte,  dasz  Lj- 
8an<ht>s  nicht  sehr  lange  answSrts  gewesen  ist:  oö  iif^v  dXXd  irdXtv 
irp6cTa(haKivii^ocT€VOjii^ou  Ka\npi6Tuiv  rCtv  dir6  <l>uXf|c 
*AOf)va{uiv  ^niOcjüi^vuiv  to!c  TpidKOVTa  kcX  KparoOvTuiv» 
4iiav€X9div  biä  tox^uiv  ö  AOcavbpoc  ^ireice  usw.  zum  yeigleidi 
setze  ich  den  betr.  satz  aus  Hertzbergs  Agesilaos  (s.  14)  her:  *8ol- 
ehergestalt  als  unbequem  bei  seite  geschoben  und  tief  beleidigt  y  er- 
brachte Lyssndros  mehrere  jähre,  ohne  irgend  welche  nen- 
nenswerte amtliche  Stellung  einzunehmen,  in  dumpfem  groll,  toU 
tiefer  erbitterung.' 

Da  der  vf.  überall  seinen  beiden  herauszustreichen  sucht  und 
'alles  zum  besten  kehrt',  so  ist  es  nicht  zu  yerwundem  dasz  er  s.  36 
als  ein  wesentlicbos  motiv  für  Ages.,  sich  gegenüber  dem  Leo- 
tjchides  um  die  kÖnigswUrde  zu  bewerben,  die  erwägung  angesehen 
wissen  will,  Masz  Sparta  bei  einem  noch  unbewährten,  juHfen 
könig,  wie  es  Leot.  gewesen  sein  würde,  und  einem  nicht  gerade  be- 
deutenden könig  aus  dem  andern  hause,  wie  es  Pausanias  war,  unter 
dem  sich  stets  wieder  erneuernden  einflusz  des  Ljs.  den  grösten  ge- 
fahren ausgesetzt  wäre,  sowol  in  betreff  der  änszeren  als  der  inneren 
verbäUnisse;  diese  verlangten  einen  ganzen  mann,  und  der  zu  sein 
war  sich  Ages.  im  guten  sinne  des  wortes  bewust,  und  jedermann 
hielt  ihn  dafür.'  wahrlich  ein  edler  mann,  dieser  Agesilaos,  der 
wesentlich  durch  das  sUiatsinterosse ,  durch  rllcksicht  auf  das  wohl 
des  Vaterlandes  bestimmt  wird  seinen  neflfen  vom  throne  fernzu- 
halten und  sich  selbst  zum  köniff  wählen  zu  lassen,  bisher  freilich 
schoben  die  parteiischen  historiker  diese  handlungs weise  seiner 
herschsucht  und  seinem  ehrgeiz  zu:  so  Hertzberg  s.  16  vgl.  s.  3, 
den  einflusz  des  Lysandros,  der  doch  nach  allen  uns  aus  dem  alter- 
tum  überkommenen  herichten  (auch  nach  dem  des  Xen.)  am  meisten 
dazu  gethan  hat  dasz  Ages.  wirklich  gewählt  wurde,  läszt  der  vf. 
durchaus  nicht  genügend  hervortreten,  läszt  vielmehr  den  Ages. 
seine  ansprüche  'mit  der  ganzen  macht  seiner  persönlichkeit'  gel- 
tend machen,  darin  dem  dfK.  *At.  1,  5  zu  sehr  folgend,  zu  welcher 
stelle  Breitenbach  treffend  bemerkt:  *quod  h.  1.  soli  virtuti  ac  ge- 
neris  nobilitati  tribuitur,  magnam  partem  debebat  Ages.  Ljsandri 
auctoritati.  nec  vero  ipse  Xenophon  in  Hell.  III  3,  3  reticuit  bano 
rem,  quam  in  encomio  commemorare  non  conveniens  videbatur.' 

Die  Verschwörung  des  Kinadon  wird  in  §  6  wörtlich  nach  Xen. 
Hell,  ni  3,  4  ff.  erzählt,  wobei  freilich  einige  ungenauigkeiten  und 


Digitized  by  Google 


WYollbrecbt:  anz.     AButtxnaaiia  lebeosbUd  des  Agedilaofl.  191 


liärten  in  der  Übersetzung  unterlaufen,  von  denen  ich  die  bedeu- 
tendste hier  anführen  will:  die  werte  7)  TtdAiv  ouv  epujTuuvTUlV 
Itujv  dqpöpujv]  *  öirXa  be  TTÖÖev  ecpacav  Xrm;ec6ai ;  töv  6'  eiireiv, 
Bti  Ol  fi€v  br|7T0u  cuvTCTaTM^voi  HM^v  auToi  öirXa  K€icni^i€8a  finden 
sich  auf  folgende  weise  wiedergegeben  (s.  38):  'als  nun  die  ephoren 
fragten,  wober  sie  denn  waffen  zo  nehmen  gedächten,  habe  er  ge- 
sagt, die  TOii  nns,  seien  seine  worte  gewesen,  die  in  reih'  und  glied 
Angeordnet  sind,  besitsen  selbst  wa&n.* 

Das  dritte  capitel,  Aber  die  feldzüge  des  Ages.  in  Küeinasieii 
liandelnd,  gibt  mir  za  folgenden  bemerkimgeii  aaliun.  ein  anch  nur 
lialbwegs  nnparteüseher  gesofaiditsebreiber  (nnd  B.  behauptet  doch 
•das  in  sehr  hohem  grade  zn  sein)  hfttte  wol  nieht  ganz  mit  still- 
achweigen  ttbergehen  dürfen,  dasz  gerade  Sparta  es  gewesen  ist» 
welches,  mn  den  beistand  des  groszkOnigs  gegen  Athen  zn  erkanfen, 
sich  zu  schimpfliehen  yertrSgen  hatte  ^erstäien  mttssen,  in  denen 
der  besitz  derHeUenenstädte  in  Asien  dem  PerserfcOnig  zugestanden 
worde;  dasz  daher  die  Perser  bald  naeh  der  schlaoht  bei  Aegoa- 
potamoi  in  den  besitz  vieler  stidte  sich  setzten,  freilich  nicht  ohne 
manche  kftmpfe;  dasz  Kjros  der  jOngere  aus  egoistischen  abdchtea 
über  die  ionischen  stftdte  den  Spartanern  ein  gewisses  mitregierungs- 
lecht  zugestanden  hatte ;  dasz  diese  ionischen  st&dte  sich  wfthrend 
des  aufstandes  dieses  jüngem  Kjros  völlig  selbstttndig  gemacht 
hatten;  dasz  endlich  nachher  Tissaphernes  sie  dafür  zn  strafen  und 
wieder  zu  unterwerfen  sachte:  wodurch  die  Spartaner  zum  ein- 
schreiten sich  veranlaszt  sahen,  so  Hertzberg  ao.  S.  29.  B.  begnügt 
sich  zu  sagen  s.  41  f.:  'nachdem  Tissaphernes,  im  gegensatz  zu 
Kyros,  welcher  den  Griechen  Kleinasiens  eine  schein freiheit  gegeben 
hatte,  die  städte  wieder  unter  das  joch  des  Perserkönigs  surt&ck- 
auftthren  begonnen  hatte  und  Spartas  Stellung  in  Kleinasien  auf 
diese  weise  bedroht  war,  blieb  den  Spartanern  nichts  anderes  übrig 
als  kriegerisch  gegen  Persien  aufzutreten.' 

In  bezug  auf  die  kriegführung  des  Thimbron  und  Derkyllidas 
—  wenn  man  deren  raub-  brand-  und  plÜnderungszüge,  belagerungen 
und  Waffenstillstände  zusammen  überhaupt  als  kriegsthaten  an- 
sehen will  —  hHtte  vom  vf.  wol  diirauf  hingewiesen  worden  dürfen, 
•dasz  die  geringen  erfolge  zum  groiszen  teil  verursacht  wurden  durch 
die  zu  geringe  truppenmeiige,  welche  jenen  feldherren  zu  geböte 
stand,  eine  Vermutung  derart,  wie  sie  Hertzberg  (s.  32  flf.)  auf- 
stellt, dasz  die  Spartaner  den  krieg  so  lässig  betrieben  haben,  um 
sich  für  künftige  eventualitäten  die  Verbindung  mit  dem  groszkÖnig 
nicht  unmöglich  zu  machen,  darf  man  natürlich  bei  B.  nicht  er- 
warten, nach  dessen  ansieht  die  Spartaner  ja  niemals  nach  eigen- 
süchtigen absiebten  handelten.  —  Wie  der  vf.  dazu  kommt,  den 
Derkyllidas  während  seines  Oberbefehls  in  Kleinasien  als  nauarch 
fungieren  zu  lassen  (s.  42),  ist  mir  unverständlich. 

Selbstverständlich  behauptet  der  vf.  dann  bei  der  bewerbung 
4ee  Ages.  um  den  Oberbefehl  in  Kleinasien,  dasz  es  bei  ihm,  'dem 


Digitized  by  Google 


192  WVoIlbrecht:  «ns.  t.  AButtaiaiiiM  lebeotbüd  to  Agenlaos. 

immer  nur  dem  hScihsteii  iiaehtnMihienden,  patriotiadieB  watame^ 
gewis  moht  «rot  der  ftnffiordemag  Ton  Seiten  des  Ljsandros 
durfte,  um  so  seigeii  was  er  fir  seine  «n^fste  jetst  «Is  Mnig  vDn 
Sparta  anailie' ;  dabei  ist  es  mir  hOcbst  anfiiOend  und  ktnüseb,  dass. 
die  alten  gewtiiraaii&uier  und  selbst  Xenophon  (Hell.  III  4,  8  £  ge- 
nauer als  Ages.  1,7;  y^l.  Plnt.  Agee.  6,  Lyn.  38)  vcm.  aucb  nur 
irgendwie  selbstSndigem  auftreten  des  Ages.  niebts  wissen,  sondern, 
nur  durob  Lysandros  ibn  zum  bandeln  aagelneben  sein  lassen  (die 
abweiobendd  notix  bei  Com.  Nepos  Äges.  2 ,  1  kann  jenen  queUen 
g^enllber  keine  gellning  beansprueben).  daez  die  kleinasiatisebea 
etidte,  durch  Lysaadros  dazu  yeranlaszt,  gesandte  nadi  Sparta> 
gescbiokt  und  von  den  epboren  den  Ages.  zum  feldhcrrn  erbeten 
haben  (Plut  ao.  Justin  VI  2;  Tgl.  Hertzberg  ao.  s.  264  anm.  86 
hat  der  vf.  natürlich  ttbergangon,  weil  sein  gewibrsmann  Xenc^sboA 
davon  nichts  berichtet. 

Die  grobe  demtttigung  des  von  den  Epbesiem  usw.  mebr  ala. 
der  k^nig  gefeierten  und  umworbenen  Lysandros  durcb  Agesilaos. 
wird  vom  vf,  nach  Xenophon  in  wortgetreuer  Übersetzung  wieder- 
erzSblt  und  zwiBchendurch  der  versuch  gemacht  das  verhalten  des 
Ages.  zu  rechtfertigen,  indem  es  (s.  47)  als  ganz  monströs  dar- 
gestellt wird,  dasz  Plutarch  den  Ages.  wegen  seines  Verhaltens  der 
Undankbarkeit  zeihe  (Lys.  23  T€V^c0ai  ouv  icuüc  Ib^i  Tivci  TT^C 
^K|ieXoOc  TaOxric  cpiXoiiniac  diracpriv  Kai  cucraXiivai  töv  Aucav- 
bpov  ÖXP*  Tu)v  6euT€pe(iuv  *  t6  bi  TravTeXüjc  dTroppivpai  Kai  TTpotin- 
XaKicai  biet  bö£av  euepT^iiiv  dvbpa  Kai  qpiXov  ouk  fjv  d£iov  'Ayii- 
ciXdtu  Trpoceivai),  ja  dar/  es  heutzutage  historiker  gebe,  ^die  ihn 
deshalb  des  hochmuts  und  des  handelns  aus  verletzter  eitelkeit  an- 
klagen*, für  den  vf.  allerdings  ist  jener  Vorwurf  Plutarclis  •  un- 
gerecht, da  er  ja  auch  nicht  zugestanden  hat  dasz  Ages.  dem  Lys. 
überhaupt  etwas  zu  verdanken  habe,  ob  aber,  um  seinen  zweck 
'volle  Selbständigkeit  in  seinem  handeln  und  wirken*  zu  erreichen^ 
Ages.  nicht  eines  andern  und  bessern  als  dieses  'drastischen'  mittels 
sich  hätle  bedienen  können,  wenn  ihm  nicht  besonders  noch  daran 
gelegen  gewesen  wäre  dem  Lys.  seine  untergeordnete  Stellung  auf 
recht  empfindliche  weise  fühlbar  zu  machen,  bleibt  doch  zum  min- 
desten eine  offene  frage,  jenes  drastische  mittel  selbst  wird  aber 
kemeswegs  entschuldigt  durch  des  vf.  ansieht,  dasz  'das  amt  des 
Kpeobaiiric  an  sich  gewis  ebenso  wenig  ehrenrührig  war  als  wenn 
ein  kurfürst  erztruchse.vz  des  kaisers  von  Deutschland  war*,  dieser 
vergleich  hinkt  doch  wol  etwas  mehr  als  erlaubt  ist.  wenn  auch 
(wie  Hertzberg  s.  45  anm.  mit  recht  hervorhebt)  die  pflichten  des 
Kpcobairnc  nach  den  vorhandenen  quellen  nicht  bestimmt  anzu- 
geben sind,  so  folgt  doch  ans  der  ganzen  Situation,  dasz  die  ver- 
leibung  dieses  amtea  an  Ljsandros  eine  demütigung  desselben, 
wenn  niobt  eine  beschimpfung  sein  sollte  und  war  (Plnt.  Ages.  8 
€ti  fidXXov  cröroO  KoOdipocOai  ßouXöfievoc.  veigl.  des  Ages.  mit 
Pomp.  1  npoTTriXoidcai . .  KaOußpice):  nemlicb  analog,  meine  idi, 


Digitized  by  Google 


WYoUliMoht:  m.  T.  ABvHmaiiiis  lebentbüd  des  AgesilaoB.  193 


iHMe  es  sein,  w«on  im  ktiten  kriege  eiw»  der  graf  Holtke  vom 
genenlstebteM  der  deoMbea  srmee  tum  qaartieiinewtef  dee 
groezen  hauptquairtieiB  degradkrfc  worden  wir«,  trenft  der  hH 
«idit  ein  dmrtiger  wire,  eo  hBtte  Lye.  die  Bacbe  gier  idcükt  so  HhA 
iieliineB  kÖBsen,  daes  er  eie  dem  Ages.  nie  vergeben  hat  (Flut.  Lje* 
IM  Tdv  'AYnciXoov  h\*  6pTf|c  e^xcv  .  .  dir^irXeuccv  &c  Ctcdfmiv 
d|>tt£d|ievoc  "ArnaXdqii:  vgl.  Ages.  8).  voßends  die  werte  dea 
t1  'das  mhtel  war  wesenfüoli  anf  die  schwelgerisehen  und  Uppigen 
imd  daimm  ktalb-  «ad  marklosen  Sf^esier  bencfaneii  g^nflber  den 
al^gdyMeten  Lakedbnonim  and  den  grossen,  anstrengungen  aller 
aii  erfordemdwi  ai^%aben,  weldie  er  ihnen  so  slellen  hatte*  tra(^en 
niohte  nr  euMraldigong  des  Ages.  bei.  ganz  anyerstSndlidi  ist 
dtton  aber  mch^  wie  der  yf.  die  doch  ohne  zweifei  tadelnde  Susze- 
ning  Phttarchs,  Ages.  habe  so  gehandelt,  weil  er  infolge  seiner 
groszen  ralmibegierde  (Flui,  sagt  Ages.  7:  ^iXötimoc  urv  c(pöbpa 
Kai  (piXöveiKOC*  der  vf.  gibt  nur  6inen  ansdmek  wieder)  gefBrcbtet 
habe,  eine  glttnaende  gestaltung  der  verhültnisse  möchte  dem  Lys. 
zugeschrieben  werden,  als  fflr  ihn  sprechend  anfuhren  kann  (s.  48)« 
dasselbe  ist  doch  auch  die  ansieht  derer,  welche  den  Ages.  als  men- 
sehen  und  bisherigen  ireimd  des  Lys.  wegen  seine;;  benehmens 
gegen  diesen  tadeln,  wenn  schon  sie  dasselbe  ihm  als  kOnig  nicht 
snm  Vorwurf  mschen  woll^  (Hertzberg  s.  46) ;  und  gewis  kann 
jener  gmnd  durchaus  nicht  zur  rechtfertigung  des  unwürdigen  (oOk 
^^V  ßtov  Plut.)  und  unbesonnenen  Verfahrens  des  Ages.  dienen. 

Ueber  die  staatlichen  einriebt ungen  des  Ages.  in  Kloinasien 
kann  bei  dem  schweigen  der  quellen  auch  dor  vf.  nichts  sagen;  er 
ftlhrt  daher  (§  2)  nur  in  wörtlicher  und  demgemäsz  nicht  stets  gut 
stilisierter  Übersetzung  an,  was  im  IfK.  *Ay.  1,  37  f.  sich  findet, 
dabei  fällt  auf,  dasz  die  werte  ^qp'  äc  apHu)V  ^H^TTXeuc€  wieder- 
gegeben werden  durch  'zu  deren  wolfahrt  er  von  haus  weg- 
gesegelt war',  und  TOifapoöv  durch  'denn'  sich  tlbersetzt  findet. 
Oberhaupt  sind  die  llbersetzungen  der  Xenophonti.^cbeii  stellen,  und 
diese  machen  den  hauptbestundteil  des  buclies  aus,  ziemlich  die 
allerscbwächste  seite  desselben  und  alle<  andere  eher  als  inuster 
eines  guten  deutschen  stils.  es  sei  verstattet  einige  beisjiiele  bierher 
zu  setzen.  Hell.  IH  4,  *i5  liu  'AfTiciXae,  ö  ^^v  amoc  tüüv  irpaTMa- 
Tujv  Kai  u^iiv  Kai  f^iv  €X€i  ir^v  biKrjV  s.  59  'Ages.,  der,  welcher 
euch  und  uns  schuld  ist  an  dem  geschehenen,  hat  seine  strafe.'  IV  1, 
12  TToXu  T*  öv  oi^ai  judXXov  uttö  coö  ireicGrivai  auTÖv  f)  utto  tujv 
dXXuiV  dTrdvTUiV  s.  63  'viel  lieber,  glaube  ich,  sagte  Otys,  wünsche 
ich,  dasz  er  von  dir  überredet  werde  als  von  allen  anderen.'  IV  1, 
15  ivöa  Kai  Tot  ßadXeia  f|v  ^apvaßd^ai  koi  xiu^ai  Tiepi  autd  TtoXXai 
KOI  ue'fdXai  ■  s.  Ctb  'wo  Phamabazos  auch  seinen  fürstlichen  palast 
hatte  und  viele  gröszere  dörfer  lagen  umher.'  IV  1,  39  ö  Tf|c 
TTapaTTiTac  uiöc  auToö,  koXöc  ^ti  ujv,  uTToX€i<p6€ic  xai  Trpocbpa|iüüV 
Eevov  c€,  ^<pTi,  \L  *AfTidXa€,  noioOiLiar  s.  69  'sein  sehn  aberTon 
der  Parapita^  der  noch  in  der  schönsten  Jugendblüte  stand,  snrllck- 


Digitized  by  Google 


I 


ld4  W7ollbreolit:  hob.  t«  AButtmanns  lebensbild  des  Agedlaoi. 

bleibend  und  zu  ihm  eilend,  sprach:  ich  erkläre  dich  für  meinen 
gastfreund.'  IV  2,  5  ^ATnciXaoc  ä8Xa  TipoöönKe  xaic  ttöXcciv,  ^tic 
.  .  Ktti  Tiliv  mcGocpöpuüv  Toic  XoxaTOic,  öcric  euoTrXÖTaxov  Xöxov 
^X^iv  cucTpaieuoiTO  •  s.  74  'Ages.  setzte  den  städten  Kleinasiens 
kampfpreise  aus,  welche  .  und  den  aufUhrern  der  soldtruppen, 
welcher  mit  der  besten  colonne  käme  und  mitzöge.'  IV  3,  21 
Kai  Ol  ^ev  xauT*  ^ttoiouv.  o\  hk  Gn^aioi  lTr€^v|;av  KripuKOC  .  .  Ka\ 
OÜTUJ  bx]  ai  T€  CTTOvbal  dfiTVOVTO  .  8.  84  und  sie  nun  thaten 
dieses;  dieThebaner  aber  schickten  herolde.  .und  so  nun  kam  der 
vertrag  zu  stände.'  i^K.  'At-  2,  7  Ka\  ou  toOto  X^Eujv  Ipxo^ai,  uiC 
TToXu  ^ev  ^XdxTouc,  noXu  hl  x^ipovac  ^xvjv  öpnxjc  cuv^ßaXev  s.  80 
'und  nicht  werde  ich  dieses  sagen,  dasz  er,  wenngleich  er  viel 
wenigere  und  schlechtere  truppen  hatte,  er  dennoch  es  zur  schlacht 
kommen  liesz.'  diese  proben  instar  omnium  mögen  genügen:  zu 
rechtfertigen  oder  auch  nur  zu  entschuldigen  werden  solche  Sachen 
wol  nicht  sein,  am  allerwenigsten  in  einem  buche  das  ganz  wesent- 
lich für  den  gebrauch  der  jugend  bestimmt  ist. 

Die  feldzüge  des  Agesilaos  gegen  Tissaphernes ,  Phamabazos 
und  Tithraustes  werden  getreulich  nach  Xen.  Hell,  und  dem  ifKuj- 
juiov  *Ay.  erzählt  mit  nur  wenigen  selbständigen  zusätzon ;  daher  ist 
hierzu  nur  weniges  zu  bemerken,   in  der  Übersetzung  von  Hell.  III 
4, 11  werden  die  werte  oi  fuev  uXXoi  cü^^axoi  wiedergegeben  durch 
*die  übrigen  bundesgenossen';  vor  tiolch  falscher  Übersetzung  konnte 
schon  die  bemerkung  von  BUchsenschütz  zu  II  4,  9,  auf  welofae  der- 
selbe zu  dieser  stelle  wieder  verweist,  behdten.  in  einer  anmerkung 
s.  51 1  über  die  zahl  der  truppen  des  Ages.  hebt  der  rt  mit  reoht 
henror,  dasz  er  wol  mebr  Griechen  als  blosz  2000  neodamodea  imd 
6000  bnndesgenoeseii  (HelL  III  4,  2)  bei  sich  gehabt  habe,  zumal 
ja  anoh  die  reste  der  Kjreier  bei  ihm  geblieben  seien«  daneben  kann 
allerdings  Hertzbergs  annähme  Ton  noch  geringerer  trappenmaoht 
(s.  256^  45.  272,  99')  wol  nicht  bestehen  j  wenigstens  darf  Hertz- 
berg  sich  nicht  anf  HelL  IV  2,  5  stutzen:  denn  dort  steht  icaT^tm 
«ppoupoöc  oÖK  ^XaTTOV  T€TpaKiq(iK(aiv,  worans  nicht  folgt  dass 
das  alle  Hellenen  waren,  die  Ages.  ttberhanpt  hatte,  doch  darf  man 
anch  wieder  nicht  Teigessen,  dasz  ganz  sicher  die  trappenzahl  des 
Ages.  nicht  so  sehr  gross  war,  wie  ans  HelL  III  4,  4  und  11  hin- 
Unglidi  Uar  ist.  die  in  eine  rhelorisobe  frage  gekleidete  vermatung 
B.S  aber,  es  htttten  anch  noch  lakedttmonische  periOken  sn  des 
Ages.  beer  gehört,  nur  hStte  Ages.  sie  mciht  gefordert,  *weiler 
sie  einfach  als  oberfeldberr  nach  seinem  ermessen  anfinibieten  hatte*, 
was  mit  den  neodamoden  nicht  der  fall  gewesen,  scheint  doch  jeder 
begrUndong  zu  entbehren  gegenüber  dem  vollständigen  schweigen 
des  sonst  diese  detaüs  ziemlich  genau  angebenden  Xenopbon  (III 
4,  2  ff.). 

Bei  dem  tlbrigens  sehr  kurzen  bericht  über  die  erregang  eines 
hellenischen  krieges  gegen  Sparta  durch  Tithraustes  (§  6)  folgt  der 
vf.  einfach  der  doch  zum  mindesten  sehr  einseitigen  darstelluag 


Digitized  by  Google 


;WVoUbrecht:  ans.  t.  AButtaiaiuis  lebeiubM  <1m  Ag^sUaot.  195 


Xenophons  (III  5),  wonach  die  Thebaner  wesentlich  geschürt  haben, 
wogegen  man  Hertzberg  s.  269,  91  vergleiche,  in  §  7  aber  *Age< 
silaos  thaten  in  Phrygien  und  Paphlagonien'  musz  die  kleine  und  an 
«ich  ja  ganz  niedliche  erzählung  von  Otys  und  Spithridates  (Hell.  IV 
1,  3  ff.)  zum  bewrise  dienen,  'wie  Ages.  es  versteht  die  bewohner 
persischer  landschaften  mit  Griechenland  in  tiefere  und  innigere  Ver- 
bindung zu  bringen',  und  dasz  sein  zug  nach  Asien  *nicht  einen 
partial-spartanischen  zweck,  sondern  einen  national-griechischen* 
gehabt  habe,  dabei  bietet  ferner  die  erzählung,  dasz  Ages.,  natür- 
lich in  augenblicklicher  ermangelung  eines  andern  passenden  ge- 
schenkes  für  den  söhn  des  Pharnabazos  (woher  hat  der  vf.  den 
namen  desselben  Megabates?)  den  zaum  des  Idäos  (aus  diesem  Tpö- 
(peOc  =  secretär  des  Ages.  macht  der  vf.  einen  mal  er)  nimt,  an- 
lasz  zu  der  überhaupt  übertriebenen  und  an  dieser  stelle  geradezu 
lächerlichen  bemerkung  (s.  69  anm.):  'freunden  ist  eben  alles  ge- 
meinsam, das  musz  bei  Spartanern  besonders  gelten,  weil  schon  ihr 
politischer  grundsatz  die  gemeinsamkeit  des  besitzes  war,  wie  viel 
mehr  bei  einem  Ages.,  der  nur  für  seine  freunde  besasz  und  nur  für 
die  freunde  gut  und  blut  zu  geben  stets  bereit  war.* 

Der  'rückblick  auf  des  Ages.  thaten  in  Asien'  (§  8)  ist  in  dem 
geiste  des  ganzen  buches  geschrieben,  voll  von  teilweise  ganz  unbe- 
gründeten lobeserhebungen  des  Ages.  ähnliche  lobsprüche  erhält 
derselbe  aucli  in  cap.  IV  §  1  s.  73  f.  dafür  dasz  er  sich  so  sehr  als 
MÖpiov  TToXeuJC,  als  staatsglied  gefühlt  habe,  dasz  er  'auf  der  bahn 
der  herlichsten  siege,  als  er  sich  so  nahe  dem  ziele  seiner  höchsten 
wflnsche  glaubte',  doch  dem  befehl  der  ephoren  gehorchte  und  nach 
C3riechenland  zurttckkehrte.  vor  solchen  und  fthnlichen  llber- 
treibungen,  äistm  toüieh  aneli  alte  aeluniksfceUer  sieb  scbnldig  ge- 
macbt  &ibeii,  bitte  den  vf.  das  bueb  Ton  Hertsberg,  dem  er  docb 
so  viel  SU  Terdanken  behauptet,  völlig  bewabren  mttaeen  (vgl.  s.  77  E 
272  f.). 

Aoeib  die  aeUacbt  bei  Koroneia  §  2  s.  78—84  wird  fast  ganz 
wOrtlieh  aacb  Hell.  IV  2, 15  ff.  erzSblt  mit  einsobiebang  einiger  be- 
merknngen  zur  topograpbie  BOotiens  (s.  81)  nnd  zweier  stellen  aua 
dem  ifK,  'ATm  nemliob  2,  7 — 9,  welche  werte  der  niebt  mit 
Hertsbeig  fOr  leeres  pbrasenwerk  balten  will  (wie  diese  werte  es 
aber  mOglicb  macbea  ^uns  tiefer  in  die  militSrisdien  yerb&ltnisse  der 
sdüaebt  blicken  zu  lassen',  ist  nnverstSndlieb),  nnd  2, 13  koI  irpo- 
i^MV<a  iftiToBe  bis  zn  ende  von  §  14.  —  Als  beilege  zu  s.  79  findet 
mxk  em  anfetellnngsplan  der  beiderseitigen  beere  und  darunter  einige 
^>eoierknngen,  in  denen  der  sieb  mit  LHerbst  (jabrb.  1858  s.  690) 
zu  der  ansiebt  bekennt,  dasz  Herippidas  anszer  den  S^yreiern  auch 
andere  bundeegenossentruppen  unter  seinen  befehlen  hatte,  und  mit 
Hertsberg  gegen  Herbst  die  ansidit  vertritt,  dasz  die  in  Asien  als 
9poupoi  zurtlckgelassenen  4000  mann  lakeidämonische  bundeege- 
nossentruppen waren,  beide  bemerkungen  werden  wol  keinen  wider- 
*praoh  finden,  wober  aber  der  vf.  zu  der  behauptung  kommt:  'da  in 


Digitized  by  Google 


196  WYollbreobt:  a&s.  y.  ABottniftons  lebensbüd  des  Agetüiot. 

dieaer  leitepo^e  die  amilfte  eigentlich  nur  in  swei  flügel  zerfiel,  streb^ 
genommen  von  einem  b(?sondet^  agierenden  centrom  nicht  die  rede 
ist|  80  ist  auch  in  der  beschreibuHg  dieser  Schlacht  nirgends  von. 
einem  centrum  die  rede',  sagt  er  uns  nicht,  und  wird  wol  schwerlich 
jemand  sagen  können.  Köchly  und  Büstow  wenigstens  scheinen  es 
auch  nicht  gewust  zu  haben ,  sprechen  wenigstens  bei  beschreibung 
dieser  schlacht  bei  Koroneia  fge^ch.  des  griech.  kriegswesens  s.  160  f. 
und  sonst)  mit  gröster  scelenrulie  von  einem  centrum.  —  S.  84 
sprifht  bich  der  vf.  mit  Herbst  (ao.  s.  692)  für  die  überlieferte  les- 
art  aus  ifK.  *At.  2,  15  cuvcXKUcavTCC  rouc  tujv  rroXe^iuJv  veKpouc, 
gegen  die  von  Hertzberg  s.  280  anra.  137  gebilligte  conjectur  Brei- 
tenbachs ua.  vor  TUJV  ttoXc^iujv  einzuschieben;  wol  mit  recht, 
dasz  aber  Ages.  am  tage  nach  der  s(  blacht  sein  heer  in  Schlacht- 
ordnung aufstellte  'für  den  fall  dasz  die  feiude  den  kämpf  erneuern 
sollten*,  ist  trotz  Hertzberg  s.  92  einfach  falsch  (vgl,  Köchly  und 
Rtistow  ao.),  wie  Xen.  Hell.  IV  3,  21  deutlich  genug  zü  lesen  steht. 
Xenophons  bericht  verdient  hier  mehr  glauben  als  die  des  Plutarch 
und  Diodor,  wie  ich  in  meiner  abhandlung  'de  Xenophontis  Ilelle- 
nicis  in  epitomen  non  coactis'  (Hannover  1874)  s.  43  f.  nliher  zu 
erweisen  gesucht  habe. 

In  ähnlicher  weise  geht  es  nun  durch  das  ganre  buch  hindurch : 
alles  was  wfthrend  des  langen  lebens  des  Agesilaos  in  Sparta  groszes 
nnd  rnfamwUrdigcs  geschieht,  wird  anf  ibn  bezogen  nnd  zur  meh- 
rang  seines  mhmes  benutzt,  da  er  ja,  nach  Platarch,  det  gtöätdn 
einflosz  in  der  Stadt  hatte  (s.  91);  wo  aber  tadefaiswerteB  oder  nn» 
gltloklicbes  sich  ereignete,  ist  Ages.  nicht  beteiligt  gewesen,  so 
wird  gelobt,  dass  er  seinen  brader  zum  flottenbefehlshaber  gemacht 
habe,  was  doch  gewis  zu  taddn  war,  da  dieser,  wie  der  erfolg  gelehrt 
hat,  unfühig  zu  solchem  amte  war  und  deshalb  nicht  dazu  ertian)it 
werden  durfte.  Ja  der  rf.  bringt  es  sogar  fertig,  die  denkweiae  des 
Ages.,  aus  welcher  sein  ausspruch  über  die  beseizung  der  Kadmeia 
entsprungen  ist,  'es  sei  nur  zu  erwigen,  ob  das  gethane  TOr teil- 
haft oder  nachteilig  fUr  den  Staat  sei',  zu  rechtfertigen  und  auf 
sophistische  weise  zn  entschuldigen  (s.  127  ff.),  wenngleich  eS  bei 
dieser  gelegenheit  dem  vf.  scheint  (natürlich,  da  die  sache  dooh  lllr 
Sparta  im  gründe  sehr  wenig  ruhmvoll  war),  als  sei  die  gegnerische 
partei  die  massgebende  gewesen  und  habe  auch  sie  die  Verantwor- 
tung zu  tragen. 

Doch  das  gesagte  wird  genügen  zur  begründung  eines  gesamt- 
Urteils  über  B.s  ganzes  bnch,  welches  dahin  geht,  dasz  dasselbe 
wissenschaftlich  ohne  grossen  wert  ist  (md  neboi  dem  buche  Hertz- 
bergs und  den  neueren  werken  über  griechische  geschichte  über- 
haupt keine  bedeutung  hat. 

Hamhovbb.  Wilhelm  Vollbreobt« 


üiyiiized  by  Google 


Aliowülgki:  iohedttla  Horatiana  [cam.  III  7, 10].  VjfJ 

m 

40. 

SCHJWULA  UOEAXIANA. 


En  polpherrimi  oi^rminia  Horatiniu  ad  JMvAsi^  scippti  QU  7) 

priifno  rettiiü^  v$re  favonH 
Tkifnamerce  lifeaitm 

Gygen?  Uk  notis  actus  ad  Oriatm 
post  insana  caprae  sidera  frigidas 
noctis  non  sine  muUis 
insamnia  lacrimis  agü. 

Qtqi^  mKUM^^  mmtfM9  hosgitae^ 
dioins  igmbmwri^ 

Ä^PlJJ^^^fl^  SJ^sjÄ^  ^flB^^H^  Ä^^^ÄM^ 

qui  qai4«m  Tenicali  9iM>  oonoiiiiuiia  snaWiiBqiM  eUiganti  wiiyio  atunwo 
4^oiria«ttl>ieo  decturrai^^,  eo  magia  iiidigiior  aliqnid  kbi^  eüam  wwß 
ndha»!^  ströpliae  üx^xfß*  fallpator  enim  mihi  oreda  qm  aeom 
ne  dicfeia  ii«gleig«i|^E  iif  Tolißit»  eeriptim  acquieaoentas  y.  lO  Mt 
i^nSbmB  «n  idem  eaee  atqua  ig^ußStm  pt^tbm  imk  uwie  aügnifioariqiie 
Wb  %(iilbo8  ipsnm  Gygan  facfle  sibi  persaaaerunt.  qnaiitf)  meüos 
Peerlkampius  qui  «dua  quod  sciam  loci  diffionltalam  aootissime 
pervidifc  tali  qnideia  ratiooiatttione  usufi*.  'longa  TBrbmnim  circoi- 
tione  opus  est  ut  hinc  sensum  elioiaa  huio  loco  aocommodatnni« 
neqae  credo  Romamun  haac  aliter  esse  accepturum  nisi :  dicens ,  o 
Asteiie,  Chloan  te  amare.  nam  un  ignibw  alicuius  eet  aUquem 
amare.^  verum  enim  veiro  Cbloe  tantum  abesi  nt  Aatenen  amet  ut 
nwliebh  invidia  propter  amoxem  Gygis  exardesoeoa  oeoloa  ei  effo> 
dare  quod  aiont  malit.  aliam  autem  significationem  onm  proBonMn 
tuis  hic  non  admittati  niai  forte  ad  interpretandi  artea  quasdam  coq- 
fugere  Telia,  quid  qvaaso  reliquam  quam  ut  Uppum  aliquem  libra- 
luun  anapieemur  iam  a  nraltis  aaeculis  labern  yel  potius  labeculam 
invezisse  poematio  ceteroquin  emendatissimo,  quam  quldem  facillime 
nnina  litterulae  mutatioue  sie  deterserim:  miseram  suis  dicens  igni- 
bus  uri.  nuntius  videlicet  ille  Cbloen  suis  ignibus  i.  e.  su<f  amore 
nri  idüoque  miseram  esse  dicit.  Gygen  vero  a  Chloe  reapse  amari 
nequc  quemquam  alium  cum  ex  universo  carminis  argumento  nemini 
non  manifestum  sit,  illud  di>tincte  hic  dicere  ac  nominatim  conune- 
morare  poetam  haadquaquam  est  necesse. 

Amtoüius  LowuisKi. 


Digitized  by  Google 


198  MBomiet:  su  HoratiiiB  laturen  [I  18]. 

41. 

ZU  HOBATIUS  SATIEEN. 


'Be&ileys  oonjecturen  sind  m.  neun  zehntein  verfehlt,  aber 
immer  kann  man  bei  ihm  lernen.*  dies  fast  sprichwOrtlieh  gewor- 
dene urteil  hat  doch  wol  hie  und  da  auch  bei  solchen,  die  von  Beni- 
1^  gelernt  haben,  eine  unbedachte  yerwerfang  seiner  TorschlSge 
veranlasst,  so  Hör.  sai.  I  6, 18  quid  oportet  nos  facere  a  wAgo  longe 
hngeque  remotos?  wo  unseres  wissens  kein  herausgeber  auszer  Wie- 
land (der  aneh  den  Zusammenhang  eriaszt  zu  haben  scheint)  sein 
V09  aufgenommen,  aber  auch  keiner  eine  irgend  annehmbare  erklft- 
rung  der  Überlieferung  gegeben  hat.  kaum  erwähnt  zu  werden  ver- 
dienen diejenigen  erklärungen  (Orelli,  ChHerbst  bei  Orelli,  Krttger 
ua.),  nach  welchen  Horatius  scblieszen  würde:  'da  sogar  das  volk 
manchmal  nach  innerem  werte  urteilt  und  nicht  nach  tituli  und 
intof/iyies,  um  wie  viel  mehr  müssen  wir  dergleichen  verachten  und 
uns  also  nicht  zu  ämtern  melden!'  oder  so:  'wenn  auch  das  volk 
an  titidi  und  imaglms  hängt,  so  müssen  wir  doch  darüber  erhaben 
sein.'  denn  hier  liegt  eine  arge  Verwirrung  vor.  tituli  und  imagines 
bedeuten  ja  nicht  das  was  wir  etwa  begehren  könnten,  ämter,  son- 
dern das  worauf  wir  unsere  ansprüche  an  ämter  gründen  könnten^ 
nobilität.  fast  allen  übrigen  erklärungen  (vornehmlich  Kirchner- 
Teuflei)  ist  aber  der  Vorwurf  gemein,  den  Döderlein  w^egzuräumen 
gesucht  hat,  dasz  nemlich  gerade  die  hauptsache  weggelassen  ist^ 
die  antwort  auf  die  frage  quid  oportet  nos  faccrc?  'wir  müssen  uns 
ruhig  verhalten.'  diese  antwort  durfte  unter  keiner  bedingung  weg- 
bleiben, weil  nicht  sie  sich  aus  dem  vorhergehenden  ergibt,  sondern 
ihr  gerades  gegenteil.  'sogar  das  volk  urteilt  manchmal  dasz  dem 
innem  wert  ehre  gebührt,  nicht  dem  auszern.  um  wie  viel  mehr 
also  müssen  wir,  die  wir  über  ihm  stehen,  dieser  meinung  sein  und 
es  also  durchaus  als  gerechte  forderung  betrachten  dasz  auch  uns 
niedrig  geborenen  aber  braven  leuten  ehrenämter  erteilt  werden  I*^ 
das  wire  eine  natflrlicbe  folgerung,  die  man  etwa  dem  leser  Über- 
lassen kfinnte;  jene  gans  widernnnige  nun  und  nimmermehr. 

Halm  hat  dem  entgehen  wollen,  indem  er  (zs.  f.  d.  Osterr.  gymn» 
1856  8.  123)  die  letzte  der  bei  pseudo-Acro  zusammengestellten  er- 
klfirungen  (quanlo  noSf  inquU  usw.)  erneuert  hat.  diese  ist  aber 
untauglich,  1)  weil  es  heiszen  mttste  apopulo  (das  volgus  als  solches 
hat  ja  nicht  zu  wühlen) ;  2)  weil  kein  irgend  erkennbarer  Zusammen- 
hang mit  dem  vorigen  stattfindet.  *wenn  sogar  adliche  vom  volker 
abgewiesen  werden  kOnnen,  um  vrie  viel  mehr  wir!*  ja,  aber  nidit 
weniger  hiesz  es  ja,  auch  unadliche  seien  ampUa  honcribus  auetfy 
und,  namentlich  zu  merken,  der  adliche  Uvinns  war  wegen  Schlech- 
tigkeit durchgefallen;  sind  denn  aber  aUe  in  Halms  sinn  a  völgty 
renwti  schlechte  kerle?  gibt  insbesondere  Horatius  sich  für  eineiL 
schlechten  kerl  aus? 


üiyiiized  by  Google 


MÜonnet:  zu  Uoratius  t-atireu  [1  C,  IbJ. 


Bentleys  ms  ist  unzweifelhaft  richtig ;  aber  erklärt  hat  auch  er 
es  nicht  richtig  oder  doch  nicht  genügend,  des  dichtere  meinuug  ist 
einzig  ans  v.  49.  50  zu  erkennen,    'dein  grundsatz,  bei  der  wähl 
deiner  freunde  darohaus  nicht  auf  geburt  zu  sehen  (mit  der  einzigen 
beechrSnkung  dasz  du  solche  aosschlieszest,  welche  selbst  sklaven 
gewesen  sind  —  dies  begreifen  wir  und  mOssen  es  sogar  billigen» 
warn  wir  an  die  spfttm  freigelMsmenwurtscluifl  denken),  ddn 
grondsatz  berolit  anf  der  riehti^n  einaicbt  dan  maneher  ehranmaim 
niedrig  geboren,  mancher  hochwolgeborene  kanm  einen  heller  wert 
iit,  so  dasz  selbst  das  sonst  an  Snsserlichkeiten  nnd  namentlioh  Yor- 
Bshmer  Stellung  hangende  volk  doch  in  vielen  ftllen  jener  Innern, 
ntÜidien  würde  oder  nnwUrde  rechnang  getragen  hat,  indem  es 
probos  mtüis  mctioribus  ortos  honanbm  awDü  und  indem  es  Laevinum 
noktvit,  wenn  nun  sogar  das  volk  bei  den  ehren,  deren  erteilnng 
ihm  soateht,  trott  seiner  gewöhnlichen  Terkefartheit  doch  oft  nach 
dam  wahren  werte  genrteilt  hat,  wie  viel  mehr  mflszt  ihr  (so  denkst 
da  richtig  weiter),  wie  viel  melur  mflszt  ihr,  Mieenas,  PoUio,  Octa- 
vios  na.,  die  ihr  so  weit  vom  volke  absteht,  dh.  so  hoch  fiber  ihm 
erheben  seid  nnd  wek  schSmen  wflrdet  euch  von  tüuU  H  magUi€B 
imponieren  zn  lassen,  wie  viel  mehr  mflszt  ihr  bei  erteilnng  der 
ehren,  die  ihr  zu  vergeben  habt  (eurer  fironndschaft,  eurer  gukden- 
hemgnngen  udgl.)  auch  nach  diesem  innem  werte  messen  und  von 
der  Suszem  Stellung,  namentlich  der  geburt,  ganz  absehen !  —  denn 
hd  den  flffentlichen  ehren,  nun  ja,  da  will  idis  noch  gelten  lassen 
dasz  man  auf  adel  sehe,  dasz  man  sogar  Lävinns  einem  neuen 
Dedus  vorzöge ,  dasz  zb.  auch  Appius  mich  aus  dem  Senate  stiesze, 
wem  (ich  darin  wäre,  obwol)  nicht  von  einem  freigeborenen  vater 
enengt;  damit  geechfthe  mir  nur  recht:  ich  brauchte  ja  nicht  über 
meine  Stellung  hinauszusireben !  läszt  aber  die  ehrsacht  den  lauten 
keine  ruhe  und  drängen  sie  sich  doch  zu  den  llmtem,  nun  so  mögen 
sie  sich  um  ämtcr  bewerben,  nur  aber  sich  nicht  wundem,  wenn  der 
neid  sie  trifft  und  man  fordemngen  an  sie  stellt,  wie  sie  nun  einmal 
von  der  candidatur  untrennbar  sind,  auch  ganz  tolle,  wie  zb.  darnz 
man  wenigstens  recht  brüllen  könne,  doch  zurück  zu  mir,  um  (nach 
der  abschweifung  v.  23 — 44)  das  v.  7 — 22  gewonnene  resultat  auf 
mich  anzuwenden,    mir  wirft  man  eben  beides  vor,  eine  mir  als 
libertinus  nicht  zustehende  öffentliche  ehre  und  eine  wie  man  meint 
mir  aus  demselben  gründe  nicht  zu  gönnende  ehre  im  persönlichen 
Verhältnis  zu  dir.    nun  jene  will  ich  wol  etwa  preisgeben,  aber 
diese  gewis  nicht,  aus  dem  oben  v.  7 — 22  als  deinem  sinne  gemäsz 
angeführten  gründe,  der  deswegen  bei  dir  ganz  besonders  schwer 
wiegt,  weil  du  auch  in  der  innern  persönlichen  Wertschätzung  so 
sorgfältig  zu  werke  gehst'  usw. 

Dasz  dies  die  richtige  erklärung  ist,  wird  wol  niemand  be- 
streiten,   nur  könnte  allenfalls  noch  jemand  bei  dieser  erklärung 
schützen  wollen,  indem  Horatius  sich  gewissermaszen  zu  jenen 
iiASnnem  hinzugeselle ;  das  gienge  allenfftlls  (Bentleys  'apage  sodes 


Digitized  by  Google 


FWSchmidt:  su  Publiliiif  8|jnu. 


inanem  laetantiMii*  will  nidito  lieisMii),  wenn  nielit  gleich  derauf 
er,  Horatius,  wenigstens  in  gedanken  nqier  denen  wiederkehrte,  die 
einer  benrtodlnng  onteraogen  werden,  er,  nm  dessen  benrlMlnsjf 
dudinütainerwieMioenasessiidigersiikhanddt  (Wieland:  *HoraB 
• .  würde  sieh  in  seiner  eignen  sache  lam  riditer  genaohi  haben» 
wenn  er  nos  geschrieheil  hftttt.'} 

LAUSAMiia.  Max  BomiBT. 


42. 

Zü  PÜBLILIÜS  SYBÜS.* 


Zq  der  ausgebe  des  Pvblühis  Synis  von  EWOlfiOin  hafc  AKanok 
jungst  in  den  niMsagiBS  Ghrteo-Bomains  t.  IH  s.  187  ff.  recht  8ehftti<* 
bare  ergSnztiqgai  und  beriehtigimgen  gegeben,  aueh  dmoh  msnolie 
sch0ne  cmgeetar  emselnen  sprttchen  zam  liditigen  sinne  TetholfiBBb 
hie  und  da  ist  er  weniger  gittckHoh  gewesen,  so  zb.  y.  191  fadf 
grahim  fortwMy  quem  nemo  videt\  wofftr  er,  um  sugleich  den  me> 
trischen  fehler  zu  beseitigen,  vorschlägt:  facü  graium  F$rkma^ 
,guem  nemo  videt  das  richtige  wird  yielmehr  sein : 

fa&t  ratum  Fortuna^  quam  nemo  vidä, 
damit  ist  dem  metnim  wie  dem  gedanken  gedient. 

Femer  v.  263  invidia  loquUur  quod  eubest^  non  qmd  videt. 
Nanck  will  hier  durch  Umstellung  helfen:  inwämloguitur  quod  mdet^'^ 
non  qiwd  subesty  ein  heilmittel  mit  dem  man  an  and  fUr  sich  wol 
einverstanden  sein  könnte,  wenn  der  so  gewonnene  gedenke  nur 
durchsichtiger  wäre,  jedenfalls  ist  viel  wahrscheinlicher: 

invidia  coquit^  in  quo  suhest^  non  quoi  invidet. 
somit  erhalten  wir  einen  gedanken,  der  für  sich  selber  spricht;  man 
vgl.  nur  das  wort  Alexanders  bei  Curtius  VllI  12,  18  invidos  homi- 
fies  nihil  aliud  quam  ipsoi'ym  esse  tomicnta^  und  Philenion  fr.  1.34 
ö  q)9övoc  dauTÜj  tou6'  'ev  eTTieiKiüc  Troiei*  |  töv  a\peTicTf|v  ovxa 
Tujv  auTOÖ  ipÖTTLuv  I  Xufiaivexai  ^aXicTa  biet  Ttavioc  cuvüjv,  und 
ähnliches  bei  Obbarius  zu  Kor.  cpist.  I  2,  59.  wegen  des  coquii  ge- 
ntigt es  auf  die  bekannte  stelle  des  Ennius  bei  Cicero  de  sen.  1,  1 
hinzuweisen:  o  Tite,  si  '/nid  te  adiuero  curamve  levassOt  \  quae  nunc 
te  coquit  et  vcrsat  in  pcdorc  fixa. 

Ebenso  glaube  ich  v.  288  uiimico  exstimio  cxitium  lacrhmc  non 
hahcnt  das  richtige  herstellen  zu  können,  man  braucht  sich  nur  an 
den  bekannten  grundsatz  der  antiken  moral  zu  erinnern,  dasz  dem 
feinde  gegenüber  liebe  ein  unding  sei,  hasz  dagegen  seine  volle  be- 
rechtigung  habe,  um  das  geeignete  beilmittel  für  obigen  spruch 
sofort  zu  finden,  es  musz  heiszen:  inimico  ex^incto  s^atium  lacri" 
mae  non  hahcnt, 

Neu8tr£litz.  Fuibdrioh  Wiluelm  Schmidt. 


[*  vgl.  die  anraerknng  za  nr.  26  oben  s.  137.] 


Digitized  by  Google 


JFroitEbeiiii:  sur  qaeUenanalyse  des  TaeitaB. 


201 


48. 

ZÜB  QÜELLENANALYSE  DES  TACITÜS. 


.  In  meiner  dissertation  'de  Taciti  fontibus  in  libro  pnmo  ttUUi" 
liom'  (Bonn  1873)  habe  ich  durch  vergleichung  von  Tacitus  ann.  I 
1 — 71  mit  Dion  LVI  44  —  LVU  6  einen  quellenautor  fUr  beide 
^peschiehtswerke  nachzuweisen  gesucht,  der  nachweis  konnte  sich 
ohne  weiteres  auf  das  bei  allen  alten  historikem  wiederkehrende 
gesetz  der  quellenbenutzung  stfitzen,  dem  infolge  jeder  für  die  nicht 
Wbst  erlebte  zeit  den  stoff  von  einem  vorgSnger  entlehnt ,  gerade 
in  rücksicht  auf  Tacitus  aber  auf  diejenigen  resultate,  welche  neuer- 
dings Mommsen  im  Hermes  IV  295  ff.  and  Nissen  im  rhein.  museum 
XXVI  497  ff.  durch  vergleichung  der  historien  mit  Plutarchs  Galba 
und  Otho  gewonnen  hatten,  aber  wenn  auch  von  vorn  herein  auf 
<len  festen  boden  gewonnener  erkenntnis  gestellt,  so  war  es  doch 
bei  der  Wichtigkeit  des  gegenständes  gerathen  ganz  unabhängig  von 
jenen  Untersuchungen  zu  arbeiten,  indem  ich  auf  einem  kleinen 
felde  der  annalen  eine  gewonnene  erfahrung  an  die  andere  reihte, 
konnte  ich  zu  resultaten  gelangen,  von  deren  gültigkeit  ich  nach 
wiederholter  prüfung  auch  jetzt  noch  überzeugt  bin. 

Der  stilistische  conex  beider  autoren  liegt  offen  vor  den  äugen 
des  forschers.  dasz  aber  Dion  den  Tacitus  ausgeschrieben  habe,  wie 
LSpengel*  meint,  wird  dadurch  widerlegt,  dasz  jener  im  Zusammen- 
hang eines  überaus  gedrängten  und  mit  Tacitus  wörtlich  überein- 
stimmenden berichtes  eine  raitteilung  bringt,  die  Tacitus  nicht  hat 
(vgl.  s.  6  m.  diss.).  nun  ist  diese  mitteilung  so  zur  sache  gehörig 
und  mit  dem  übrigen  so  organisch  verbunden,  dasz  an  die  herüber- 
nabme  derselben  aus  einer  zweiten  quelle  nicht  zu  denken  ist.  mit- 
hin kann  Dion  den  Tacitus  nicht  ausgeschrieben  haben,  dazu  kom- 
men zwei  andere  s.  7  f.  m.  diss.  behandelte  stellen,  an  denen  Tacitus 
4urch  rhetorische  zusanunenziehuug  facta  so  sehr  Todmikelt  bat, 
dass  sie  mt  dordi  Dions  Uare  nnd  einfädle  werte  überhaupt  jzn 
Terstehen  sind,  so  ist  denn  bei  vororteilsfreier  erwägung  der  stili- 
«tischen  llberemstimmung  der  beweis  erbracht,  dasz  beiden  derselbe 
qneUenantor  zn  gmnde  liegt,  anch  die  yetgleichang  des  Snetonios 
lehrt  dasselbe;  möge  folgende  parallele  zwischen  ihm  nnd  Tacitus 
«Is  nachtrag  zu  meiner  qneUennntersnchnng  des  ersten  bnches  der 
mmalen  dienen. 

Um  seine  mit  bestimmten  anfschriften  versehenen  rubriken  zn 
ftQlen,  mnste  Snetonins  den  geschichtlichen  stoff,  den  er  in  den 
dironologisch  geordneten  werken  der  rOmischen  historiker  yorfand, 


•  'über  das  erste  buch  der  annalen  des  Tacitus'  in  den  abh.  der 
I  cl.  der  k.  hiür.  akad.  der  wiss.  bd.  abt.  3  s.  701  f.:  '"ausiührlicber 
(als  buetonius)  berichtet  Dion,  doch  so  dasz  mau  sielit,  er  iiabe,  wena 
ihm  aneh  andere  quellen  sn  geböte  standen,  nur  Tacitas  vor  angea 
gehabt.' 

jAhrbücbor  Ar  datt.  pbOol.  1S74  hft.  3.  H 

Diyiiized  by  Google 


202  JlVoitsheim:  zur  quelleiuuialyie  des  Tacitas. 

zerreiszen.   nicht  immer:  denn  manchmal,  wenn  ihn  der  zufall  auF 
eine  ergibige  fundgrube  führte,  hob  er  mehrere  aneinandergereihte 
facta,  die  unter  6ine  rubrik  zu  subsumieren  waren,  in  ihrer  chrono- 
logischen aufeinanderfolge  aus.    ein  beispiel  bieten  c.  67  bis  59 
seines  Tiberius: 

sed  aliquanio  magis  {saeva  ac  Unta  natura) 
in  principe  cluxii,  tiiam  inier  initia  cum  adhuc  _  „ 

favorttn  hominum  moderaiionis  simtdationecapla-    .       f??*  ^ 
rff.  scurram  qui  prari trennte  funere  clurc  mortuo    ^^^m-j.  P 
mandarai  ut  nuntiard  Äugusto,  nondum  reddi  ^  ^J'^ 
legata  guae  plebei  rdiquisset,  aitradum  ad  sc  re-  Jrcn^peta 
dpere  dcbitum  ducique  ad  supplicium  imperavU  -"^^^  praetore 
d  |>a/n,£iM»  twvm  refarre,  nee  multo  poet  in  »«»»«^»» 
senaHt  einäam  e^uüH  K  quiddam  per-  ^^'^f^*'  reaae- 

neganii,  dum  vkiotOa  mkudur,  af/irmmnt  fere  ut  '"««'y »  f'^^^' 
F<mp€io  P(mpeiami$  ficret,  acerha  eavilUaiane  /  f 

srnnd  kemims  nomen  ineeesene  veienmgue  par-  ^ni^/^ff-^^j^r 
imnforimam.  (68)  anh  idem  tempue,  eon-  ^i^*;  a«^*^*^  ^«^- 
Bulenie  praeiere  an  indieia  maiestatis  ^   '  7 
eogi  iuheret,  exereendae  esse  leges  re-  ^'ff  ampxäato  ca- 
spondit  et  atrodssme  exercwL  statuae  quidam       >l^!f2  -'^i' 
Äugusti  Caput  dempserat^  ut  äUenus  w^panerd;  £^  -iweru  inctt- 
acta  res  in  semOu  et^  quia  ambigiMurf  per  tor* 
menta  g^aemta  est.  demnato  reo  paulaim  genus 
cakmniae  eo  processü  —  (folgt  «in  gemengsel  (I  72)  humc  quo^ 
obne  ohronologiscbe  Ordnung).  {lb9)ftuiUa  prae-  que  asperavere 
terea  specie  graivUatis  ac  morum  eamgendorum^  earmina  incertis 
sed  et  magis  naturac  optemperanSf  üa  saeve  et  auctorüms  vulgata 
atroeiter  factitavit^  ut  nan  nuUi  versiculis  in  saevitiam^ 
quoque  ä  praesetitia  exprohrarent  et  futura  de-  superhiamque 
nunüarent  mala:  eins  et  discardetn 

asper  et  immiti'^ ,  hrei  Uer  vis  cmnia  dicam?  eum  matre  ofii- 
dispereamy  si  te  mater  amarepatest  luw.  mwm. 
Ans  dem  umstände,  dasz  diese  verschiedenen  dem  zweiten 
r^eruncr^jabre  des  Tiberius  angehOrigen  dinge  bei  beiden  autoren, 
in  ähnlicher  weise  zusammengestellt  sind^  ergibt  sich  dasz  sie  auch 
bei  dem  gemeinbamen  quellenautor  zusammenst<inden.  oder  hat 
vielleicht  Suetonius  den  Tacitus  benutzt?  dann  müste  er  nicht  nur 
die  geschichte  von  dem  spottvogel  dem  es  so  tlbel  ergieng,  und  die- 
jenige von  dem  ritter  Pompejus,  sondern  auch  das  peinliche  verhör 
bei  dem  processe  des  Granius  Marcellus,  die  schlieszliche  Verurteilung 
desselben,  endlich  die  pasquille  auf  Tiberius  einer  andern  zweifels- 
ohne viel  reichem  quelle  entnommen  haben,  hatte  er  eine  solche, 
die  dasselbe  und  noch  mehr  bot  als  Tacitus,  vor  sich,  warum  in. 
aller  weit  sollte  er  sich  auszerdem  noch  an  Tacitus  angelehnt  haben? 
wir  sehen ,  an  eine  benutzung  desselben  durch  Suetonius  ist  wenig- 
stens hier  nicht  zu  denken. 


üiyiiized  by  Google 


JFboitalieim:  nr  qneUenaoalyBe  des  Ttdiui. 


208 


Aber  konnte  niebt  nmgekdirt  Taeitns  den  Sneionins  vor  iidi 
gehabt  haben?  diese  annähme  ist  aas  demselben  gninde  unmögüÄ: 
Taoitns  müste  den  namen  des  prStor,  ferner  deigenigen  des  ange- 
klagten und  den  genauen  Terlaaf  des  processes  aas  einer  zweiten, 
Yiel  breiter  flieszenden  quelle  gesehOpft  haben,  man  denke  sich  den 
epitomator  Buetonius  neben  einem  gesobiehtächreiber  wie  Aufidius 
Bassus,  oder  gar  neben  den  aäa  scnaku  Ton  Taoitus  als  quelle  be- 
nutzt, man  braucht  nur  den  gedanken  auszusprechen ,  um  ihn  fttr 
nnmöglicb  zu  erklftren.  aber  aaoh  das  unmögliche  für  möglich  er- 
achtet, sagen  uns  denn  die  chronologischen  eingangsform  ein  bei 
Suetonius:  inter  initia  (sc.  principatus)  ^  nee  muUo  posi^  sub  idem 
temptis  nicht  deutlich  genug,  dasz  derselbe  eine  chronologisch  wol- 
geordnete  quelle  durcblesend  excerpierte?  ferner,  ist  es  da  nicht 
das  einfachste  von  der  weit ,  anzunehmen  dasz  dieser  autor  des  Sue* 
tonius  auch  quelle  für  Tacitus  gewesen  sei? 

An  einem  directen  conex  beider  autoren  an  dieser  stelle  wenig- 
stens wird  niemand  mehr  festhalten  können,  aber,  so  werden  die- 
jenigen sagen,  welche  mit  Nipperdey  einleitung  s.  XXI  an  ein  be- 
deutendes Quellenstudium  des  Tacitus  glauben,  wie  nun,  wenn  jener 
gemeinschaftliche  autor  die  acta  smatus  selber  waren?  kann  man 
es  Tacitus  oder  Suetonius  zum  vorwarf  machen,  dasz  sie  sich  diesen 
möglichst  eng  anschlössen? 

Wir  entgegnen  dasz  Suetonius  allerdings  diese  quelle  ersten 
ranges  nicht  ganz  unbenutzt  gelassen  hat:  gibt  er  ja  doch  im  Cali- 
gula  c.  8  auf  ginind  derselben  einen  nicht  unverüchtlichen  beweis 
kritischer  begabung;  allein  dasz  er  sie  in  c.  57  bis  59  seines  Tibe- 
rius  benutzt  habe ,  wird  durch  die  Oberflächlichkeit  seiner  arbeit  zur 
genüge  widerlegt. 

Suetonius  berichtet  c.  58,  dasz  der  angeklagte  (nach  Tacitus 
hiesz  er  Granius  Marcellus)  verurteilt  worden  sei.  weshalb?  weil 
er  elnar  statne  des  Augustus  den  köpf  hatte  abnehmen  lassen,  um 
den  eines  andern  (nadi  Tacitns  des  Tiberius)  darauf  zu  setzen,  aber 
Taeitus,  dessen  umständlichere  erzfthlung  Ton  Dien  LVn  24  ae.  be- 
stätigt  wird,  sagt  uns  dasz  der  angeklagte  frei  gesproohen  worden 
seL  wie  ist  dieser  schreiende  Widerspruch  zu  lösen?  entweder  bat 
Suetonius,  um  einen  passenden  Übergang  zum  nttcfisten  zu  gewinnen, 
die  Sache  einfach  yerdreht,  oder  Granius  Marcellus,  der  laut  Taeitus 
nach  der  freispreohung  wegen  erpressung  belangt  wurde,  ward 
sehlieeilicfa  doch  Terurteilt.  dann  ist  er  aber  nicht  wegen  migestttts* 
beleidignng  ¥«rurteilt  worden,  wie  aus  Suetonius  geschlossen  wer- 
den mnss;  kurz,  Suetonius  hat  in  jedem  falle  leichtsinnig  gearbeitet. 

Durch  die  Oberflächlichkeit  der  arbeit  wird  die  annähme  zur 
genüge  widerlegt,  als  habe  Suetonius  an  dieser  stelle  ein  weitschieh- 
Üges  urkundliches  material  gewälzt,  um  einige  excerpte  daraus  zu 
entnehmen;  vielmehr  sieht  man  dasz  er  nicht  einmal  den  schon 
▼erarbeitet  vorliegenden  stoff  richtig  zu  benutzen  verstanden  hat. 
danüt  wäre  unsere  untersudiung  zu  ende  geführt:  denn  bei  dem 

üiyiiized  by  Google 


204  JFroitsheiin:  zur  quellenaualyse  des  Tacitus. 


stilistischen  conez  zwischen  Suetonius  und  Tacitus  ist  ja  gleichzeitig 
der  beweis  erbracht,  dasz  auch  dieser  letztere  keineswegs  die  acta 
smahtö  üemm  darsieUang  zu  gründe  gelegt  hat.  dieser  beweis  wird 
infe  krttfÜgste  dadnreh  untmtlLtst,  dou  anoh  In  dingen,  die  einer- 
seits nicht  in  den  acten  za  finden  waren,  anderseits  den  Stempel 
sohxiftstellerischer  behandlnng  offen  sor  schan  tragen,  Tacitas  mit 
Snetomos  wid  Dion  im  Wortlaute  flbereinstimmt  (vgl.  m.  diss. 
s.  1—10). 

Nicht  uninteressant  ist  es ,  gerade  mit  der  ersSldang  der  oben 
besprochenen  ereignisse  Dions  bericht  za  vergleichen,  der  sich,  was 
oberfiftchlichkeit  betrifft,  mit  dem  des  Suetonios  YoUkommen  messen 
kann.  Dion  bringt  den  proeess  des  Granios  MaroeUus,  der  ins  j.  15 
ftUt,  am  ende  des  67n  bnches,  da  wo  er  schon  ereignisse  des  j.  25, 
wie  den  prooess  des  Gremutias  Cordns  Tac.  ann.  IV  34  f.)  usw. 
erzfthlt  hat. 

Dion  LVn  25,  7  Tacitus  ann.  I  74 

TrdvTuic  b*  &v  Kai  t6v  cujuirui-  igUur  Cn,  Piso  *quo^  ingpUt  ^loco 
Xi^cavra  ohiq.  tov  dvbpidvTtt  eeissebts,  Caesar?  Hpritmts^  ha- 
adroO  Ka\  im  Tourip  icpiO^vra  hebe  gvod  ßeguar;  H  post  c/mms^ 
d7T€Ki:dv€t,  ei  jüi^  6  dirctroc  aOrdv  vereor  ne  imprudens  dissenüam,* 
dKeivov  Tf]v  TvuüMnv  irpuiTOv  permotus  his  qtumtofue  ineaiutius 
dv^ipCTO*  albecBeic  ^äp  fif|  Kai  effcrverat,  paenitentia  patiens  iulÜ 
lavT^t  Tt  xapilec^i  bdSi},  Tf|V  absaivireimermmiUmnuM^^ 
diroXuoucav  ^6€T0. 

wir  sehen,  Dion  nimt  es  nicht  genau  mit  der  Chronologie  der  er- 
eignisse, oder  ist  ihm  vielleicht,  als  er  nach  zehxgfibrigem  sammehi 

(LXXII  23)  an  die  aosarbeitung  seines  Werkes  gieng,  dieses  excerpt 
durch  Zufall  an  die  unrichtige  stelle  gerathen?  jedenfalls  ist  es  der 
proeess  des  Granius  Marcellus;  doch  weicht  Dion  von  Tacitus  und 
Suetonius  um  ein  bedeutendes  ab.  nach  Dions  erzählung  handelt  es 
sich  um  eine  bildsoule  des  Augustus,  die  samt  einem  hause  verkauft 
war;  bei  Tacitus  und  Suetonius  hat  man  einer  statue  des  Augustus 
den  köpf  abgeschlagen,  um  den  des  Tiberius  darauf  zu  setzen,  wie 
löst  sich  dieser  Widerspruch  V  höchst  einfach :  denn  in  einem  andern 
processe,  dem  des  Falanius,  ein  capitel  vorher  bei  Tacitus  lesen  wir: 
Falanio  obicichat  accusator  .  .  quodgue  refidiüs  hotiis  statuatn 
August  i  sim  ul  ma7i  c  ijmssct  y  und  weiterhin  in  dem  briefe  des 
Tiberius:  ner  contra  religioncs  ff^'f'i y  quod  effigics  eiu^,  ut  alia 
nximiniim  simulacra ,  v c  n ditio  n  i  Ii  u  s  horiorum  et  d o  m u  u  m  acce- 
dant.  es  bedarf  keiner  weitern  auseinandersetzung,  dasz  Dion  zwei 
processe,  den  des  Falanius  und  den  des  Marcellus,  in  einander  gemengt 
hat.  die  identiticierung  beider  ist  nur  dann  am  leichtesten  erkliirt, 
wenn  dieselben,  wie  bei  Tacitus,  so  auch  in  dem  gemein- 
schaftlichen quellenautor  hinter  einander  folgten. 

So  sind  wir  denn  den  spuren  der  Taciteischeu  (quelle,  die  wir 
früher  entdeckt,  jetzt  um  ein  kleines  weiter  nachgegangen,  erst 
wenn  durch  ähnliche  vergleich ung  des  Tacitus  mit  den  noch  erhal- 


Digitized  by  Google 


CJaeoby:  sa  T^tni.  206 

tenen  bruchstflckoD  der  antiken  litterstur  die  ganze  quelle  an  den 

Terschiedensten  puncten  der  ersten  sechs  bücher  der  annalen  an^ 
gedeckt  ist,  wird  man  das  schwierige  werk  beginnen  kOnnen,  die- 
selbe nach  ihrem  sachlichen  wert  und  ihrer  politischen  förbung  za 
inrttfen.  ist  auch  diese  prüfnng  mit  glück  beendet  —  und  sie  wird 
zmn  ziele  geführt  werden,  denn  die  Wahrheit  kann  scblieszlich  war 
üne  sein  —  dann  erst  wird  ans  jemand  die  geschichte  des  Tiberias 
schreiben,  dass  aber  dieser  mann  in  Adolf  Stahr  nicht  schon  er- 
standen ist,  mosz  jedem  einsicktsTollen  leser  seines  bnches  und  mei* 
Her  kurzen  auseinandersetzungen  klar  geworden  sein. 

BlSOHWEILBB  IM  Elsarz  JoBAlimS  FbOITZEBM. 


ZU  TAGITUS. 


Ann.  1 10  teilt  uns  Tacitus  die  urteile  mit,  welche  Aber  den 
dahingeschiedenen  Angustus  laut  wurden,  und  nachdem  er  die  Ter- 
schiedenen  äuszemngen  Uber  ihn  als  Staatsmann  angeführt  hat,  gebt 
er  mit  folgenden  Worten  za  dem  über,  was  Ton  ihm  als  Privatmann 
ausgesagt  wurde:  nec  domesticis  abstineMur:  adducta  Neroni  ttxor 
et  amsulti  per  ludihrium  pontifices  an  coneepfo  necäum  edito  j^firtu 
rUe  fnUberetgue  tedü  et  Vedü  J^olUonis  hmts.  während  die  von  Bero- 
nldos  vorgeschlagene  änderung  des  tiberlieferten  adducta  in  ahduäa 
mit  recht  allgemein  aufnähme  gefunden  bat,  haben  die  im  Med. 
offenbar  verderbt  überlieferten  worte  nuhcrctque  tedii  et  bis  heute 
noch  keine  genügende  und  wahrscheinliche  Verbesserung  erfahren, 
an  vorschlagen  freilich  fehlt  es  nicht,  fast  alle  erklUrer  nemlich, 
die  nicht,  wie  ThMommsen  und  früher  auch  Nipperdey,  die  ange- 
gebenen Worte  auszer  nuhcret  streichen,  glauben  dasz  in  ihnen  ein 
dem  Vedius  Pollio  entsprechender  nanie  enthalten  sei.  allein  weder 
die  von  Brotier  herstammende  änderung  in  nuhcref :  Q.  Tedii  ei  V. 
P.  die  zb.  von  Haase  und  Halm  aufgenommen  ist,  kann  befriedi- 
gen, noch  auch  kann  ich  mich  dem  vorschlage  von  FAWolf,  der 
mibcref:  Q.  Fedii  et  V.  P.  l.  schrieb,  anschlieszen ,  obwol  FKittcr 
(Leipzig  1864)  und  Draeger  demselben  einen  platz  im  texte  einge- 
räumt haben,  denn  wenn  der  letztere  im  kritischen  anhange  zu 
dieser  stelle  hinzufügt:  'so  gewinnt  man  den  namen  einer  person 
die  historisch  bekannt  ist,  und  einen  solchen  erwartet  man  hier',  so 
ist  darauf  zu  erwidern  dasz  dieses  nicht  genügt;  es  müste  vielmehr 
der  name  eines  mannes  in  den  verderbten  werten  nachgewiesen 
werden ,  der  zugleich  freund  des  Augustus  und  dem  Vedius  Pollio 
in  hinsieht  der  ausschweifung  an  die  seite  zu  stellen  wäre,  wie 
Nipperdey  mit  recht  bemerkt,   da  nun  bisher  niemand*  einen  bol- 

♦  in  jüngster  zeit  hat  KAMüller  (im  philo!.  XXXIII  s.  314—334) 
ebenfalls  diese  stelle  besprochen  und  sirh  für  Wolfs  verrrmtuiip  ent- 
achiedeu.  ob  derselbe  neue  gründe  aofübrt|  weisz  ich  nicht,  da  ich  das 
betreffende  heft  des  philologas  nicht  h«be  erlangen  können. 


Digitized  by  Google 


a06  Olacoby :  8u  Taatot. 

ehen  namen  hat  ausfindig  maclien  kOnnen  —  die  ändening  in  nuhe^ 
C,  Motu  et^  wie  Freinsheim  .und  frtther  Bittor  sohrieb,  hat  gar 
keine  wahrsofaemliebkeit  —  so  hat  Nipperdey  einen  aadem  weg 
eingeschlagen  nnd  folgendes  in  seine  ausgaben  an^gfenommen:  an 
etmeq^  ncodim  edito  partu  rUe  fwberd  t  quaeedüo;  Vedü  FÖSUonis 
huoMS*  was  er  in  der  anmerkung  abo  erUftrt  nnd  begründet:  *guae 
eMi,nenüidijporittnfemf5ere^.  nmsofaeinbareinganynnparteüseheB 
nrtoU  an  erlangen,  war  die  frage  ohne  nennnng  der  person  gestellt 
und  bloss  der  fall  allgemein  bezeichnet:  «ob  einer  firan  eine  heirat, 
die  nach  der  gehurt  eines  kindes,  auch  na«di  dem  empftngnis 
nnd  vor  der  gebnrt  dieses  kindes  gestattet  sei»/  mit  dieser  ¥011. 
Kipperdey  Torgeschlsgenen  Terbessernng  kann  ich  mich  jedoch  eben 
so  wenig  einverstanden  erklären,  und  zwar  aus  folgendem  gründe : 
abgesehen  davon  dass  dieser  abgebrochene  relatiysati  trots  seiner 
grossen  kürze  mir  sehr  wenig  Taciteisch  scheinen  will,  und  aneh 
angegeben  dasz  die  frage  an  die  pontifices  ohne  nennnng  der  person 
gestellt  sei  —  eine  annähme  Nipperdejs  die  mit  den  uns  von  Oassins 
Bion  XLVni  44  überlieferten  Worten  bieToZcvTCC  oOv  ToO  Kaicapoc 
Kai  TTueoji^vou  tüCpv  iTOVTiq)iKU)v,  €1  o\  öciov  TOCTpi  ^xovcov 
aurfjv  dtotT^cOai  €?r|  nicht  übereinstimmt  —  so  ist  der  zusatz  quae 
edito  mit  seiner  ergSnzung  partu  rite  nuberet  vollkommen  überflüssig, 
denn  während  die  alte  nationalauffassung  der  Römer  die  ehe  noch 
für  etwas  beiliges  und  nur  Einmal  zu  schlieszendes  hielt,  war  ja  be- 
kanntlich in  der  damaligen  zeit  (38  vor  Ch.)  die  anschauung  eine 
ganz  andere,  ja  entgegengesetzte  geworden  (vgl.  Rein  privatrecht 
der  Römer  s.  459).  was  soll  also  in  der  von  Augustus  an  die  ponti- 
fices gestellten  anfrage  der  zusatz,  dasz  einer  frau  eine  heirat  nach 
der  gt'burt  eines  kindes  gestattet  sei?  meiner  ansieht  nach  fragte 
Augustus  vielmehr  zweierlei :  ob  eine  heirat,  welche  eine  schwangere 
frau  im  begriflf  stände  einzugehen ,  eine  rite  geschlossene ,  und  zwei- 
tens ob  das  dann  geborene  kind  ein  in  rechtsgiltiger  ehe  geborenes 
sein  würde,  wie  aber  die  Römer  über  die  ehe  des  Augustus  und  der 
Li  via  Drusilla,  sowie  über  die  geburt  des  Drusus  urteilten,  kann 
man  zb.  aus  Tacitus  ann.  V  1  ex  in  Caesar  cupidinc  formae  aufert 
marito^  inceiium  an  invitam,  adro  propcrus  ut  m  spatio  quidcm  ad 
enitendum  dato  penatihus  suis  gravidam  induxerit ^  und  besonders 
aus  Suetonius  Claudius  1  entnehmen,  wo  er  sagt:  Drusum  .  .  Livia, 
cum  Augusto  gravida  nupsissä,  intra  mensem  tertium  j>epert^,  fuit^ue 
«Mgneio,  ex  vürico  per  aduUerü  consuäiidinem  procreahitm.  ist  naa 
die  oben  aufgestellte  annähme  einer  doppelten  frage  richtig,  so 
scheint  es  mir  nicht  schwer  die  verderbten  worto  des  Med.  sa  emen- 
dieren  iiad  statt  mtberetgue  tedU  ei  VedU  FöUianis  Uum  vielmehr 
nuberei  atque  ederet;  VeäU  P.  h  zu  schreiben. 

Ebd.  in  46  Uszt  Tacitus  den  C.  Silins,  den  anflihrer  der  swei 
römischen  legionen ,  die  gegen  die  ianfstlndisohen  Aedner  im  j.  31 
nach  Ch.  abgesendet  werden,  bevor  er  mit  den  feinden  unter  dem 
Oberbefehle  des  Julias  Saorovir  einen  kämpf  beginnt»  eine  anredo 


Digitized  by  Google 


GJacoby:  sa  Tadtui.  207 

an  die  Soldaten  halten,  durch  welche  er  die  schon  vorher  kampf- 
"begierigen  noch  mehr  anfeuert,  und  fährt  dann  in  der  mitte  des 
cap.  also  fort:  ingens  ad  ra  clatmr;  et  circumfudit  eqties  frontem- 
que  pediies  iniasere;  nec  cumiatum  apttd  laiera.   abgesehen  davon 
dasz  der  Mediceus  lllr  cunctatum  von  erster  band  vielmehr  iuncta- 
tum  bietet,  existiert  keine  Variante  der  hs.;  wol  aber  weichen  die 
herausgeber  insofern  von  einander  ab,  als  Nipperdey  und  Haase 
nach  eques  ein  komma,  nach  invasere  ein  Semikolon,  Halm  und 
Draeger  nur  letzteres  setzen,  wogegen  Ritter  nach  circumfudit  noch 
ierga  einschiebt,   mag  man  tlber  die  bekannte  annähme  Ritters  in 
bezug  auf  auslassungen  urteilen  wie  man  will,  hier  hat  er  meiner 
ansieht  nach  entschieden  das  richtige  getroffen,  wenn  er  ^ne  aas- 
lassnng  von  feipa  umimt,  und  idi  bfttte  wol  gewltiuelit  dass  Wdlff- 
üiii  der  philoL  XXVI 8.  94  diese  worte  des  Taoiios  bespricht,  sich 
Uber  dmunfiM  ohne  nachfolgenden  aecoiatiT  geftnsiert  hfttte.  aaeh 
Ibei  Nipperdey  nnd  Draeger  findet  man  keine  bemerkung,  nnr  ann. 
XTTT  40  bemerkt  letiterer  m  den  worten  igUur  r^penie  affinen  Bth 
smamm  eireimfi»ndit^  dasz  dreiimtfuMderß  dliqitem  eine  nen  gebildete 
^»nfltniotion  za  sein  scheine,  wofür  Linns  se  älkm  eireumfimdere 
«Ige,  oder  das  pasävnm  gebrauche,  das  schon  bei  Gttsar  stehe,  da 
Jtitter  (rhein.  mnseom  XVn  s.  113)  nnter  anfllhrang  mehrerer 
tparsllelsteUen  aas  Tacitos  die  notwendigkeit  eines  aocnsativs  wie 
4erga  nachgewiesen  hat,  so  beschrSnke  ich  mich  darauf  zu  zeigen» 
•dasz  auch  sinn  und  zosammenhang  ein  solches  wort  Terlsngeii. 
nachdem  nemlich  Tacitus  c.  45  die  anfiitellang  der  Aedner  dnieh 
Sacrovir  also  beschrieben  hat:  tu  firwUe  statnertU  fenratos,  in  cami' 
bui  cokortes^  a  tergo  semermoSy  erwarten  wir  ganz  natttrlich  dasz  er 
ebenso  auch  die  aufstellung  der  römischen  trappen  anpfeben  werde, 
und  in  der  that  entsprechen  diesen  worten  ja  anch  die  ans  c  46 
angeführten,  indem  in  fronte  dem  frontem  invasere^  in  comihtis  dem 
apud  latera  gegenübersteht,   sollen  wir  also  glauben  dass  dem  a 
tergo  Tacitus  nicht  auch  ein  terga  oder  tergtm  eiifmimfudit  ent- 
gegengestellt habe?  femer  ist  es  aber  auch  ganz  und  gar  die  ge- 
wohnheit  des  Tacitus  sich  bei  schlachtberichten  in  derartiger  weise 
auszudrücken,    man  vergleiche  nur  folgende  wenige  stellen,  und 
man  wird  leicht  einsehen  dasz  ich  recht  habe:  ann.  I  50  castra  in 
Zimiic  loait,  frontem  ac  tergum  valh,  lafrra  roncardihus  munihis.  ebd. 
151  sed  hostes  .  .  immoti^  dein  latera  et  frontem  imdicc  adsidtanfes^ 
iota  vi  mi'issimos  incurrere.   III  74  pars  aliqiia  fudifi^i  Romnni  in 
ore^  in  latere  et  snrpr  a  tergo  erat.  XIII  40  latei  e  dextro  tertia  UgiOy 
sinüttro  sexta  inc^dcbat ,  niediis  dccumanorum  delectis  .  .  tergum  miHe 
equites  tuebantur  .  .  in  cornihus  pedes  sagUtarius  et  cetera  tmwus  cqui- 
tum  ibat.  XIV  34  dcUgitque  locum  arfis  faucibus  et  a  tergo  sUra  ctaii- 
sumy  satis  cognito  nihil  hostiton  nisi  in  fronte  esse  .  .  pro  cornih}is 
eques  adstitit.  XV  38  et  saepc,  dum  in  tergum  respcctant,  Interibus 
aut  fronte  circiimvenieba)ifur.  hist.  II  25  nam  a  Jaferibiis  cohorfes^ 
Jegionariorum  adversa  frons  et  subUo  discursu  terga  citixerant  equites. 


Digitized  by  Google 


206 


GJaooVj:  m  IWätuB. 


■ 

ebd.  IV  19  iwulam  nuOa  sitam  oecupaioere^  jwam  mare  Oceamis  m 
fronie,  Bhemts  4mmi8  iergfm  ae  Uäera  eirewä/uU.  IV  ^UU  veiereap 
müiUae  in  euneas  congreganbur^  denH  Mihdkgue  H  flroniem  ter^ffo^  ac 
laka  ML  nachdem  ich  dnich  anftthrimg  dieser  stellen  die  Ter- 
bessenmg  von  Bitter  noch  etwas  nntersttttat  za  haben  glaube^ 
wende  ich  mich  zn  der  sweiten  Schwierigkeit,  welche  die  aageftlhr- 
ten  Worte  des  Tacitns  enthalten,  ich  meine  das  an  dieser  stell»' 
passivisch  gebrauchte  emetatum.  während  Nipperdej  und  Draeger^ 
dieses  durch  das  vorkommen  von  cundo  im  archaischen  latein  zu 
schützen  suchen ,  hat  so  viel  ich  weiss  snerst  Wölflflin  im  philol- 
XXVI  s.  94  an  diesem  gebrauch  anstosz  genommen,  und  gewis  mit 
recht,  denn  ein  vereinzeltes  vorkommen  von  cwicto  bei  Plautus, 
£nniQS  nnd  Accios  genügt  doch  wahrlich  nicht,  um  dem  Tacito» 
ein  passivisches  cundatum  zuzumuten,  das  nicht  einmal  auf  sicherer 
ttberlieferang  beraht.  mit  Wülfflins  verschlag  aber  nee  diu  eeria^ 

tum  für  mc  iundnium  kann  ich  mich  deshalb  nicht  einverstanden, 
erklären,  weil  damit  zu  viel  gesagt  wird,  denn  wie  drcumfudü  eques 
nnd  peäUes  ifivasere  nur  den  schnellen  angriff  ansdrlldct,  der  anf  die- 
anspräche  des  ^ns  erfolgt,  so  kann  meiner  ansiidit  nach  aack 
eunetahm  opiui  latera  sich  nur  anf  den  anfang  des  kampfes  be- 
liehen, nicht  aber  schon  den  erfolg  angeben,  deshalb  ibt  aoch 
Nipperdeys  bemerkung  'anf  den  flflgeln  war  die  schlecht  gldch  ge- 
Wonnen'  nnricfatig.  nachdem  ich  die  anfgestellten  erklSrungen  ab- 
gewiesen habe,  wird  man  mit  recht  von  mir  eine  neue  nnd  zwar- 
bessere  Terlangen.  ohne  nnn  den  anspmch  zu  eiheben  mit  nee 
duhitatum  fiur  nee  iunekikm  unbedingt  das  richtige  zu  trsfien,  ao 
glaube  ich  doch  damit  ein  wort  gewonnen  zn  haben,  das  dem  sinne  der 
stelle  angemessen  nnd  auch  Tadteischer  ansdmck  ist,  wie  die  zwei 
stellen  ann.II  80  ut  venere  in  manusy  non  ultra  duhitatum  quam  dmn 
Somanae  eohortes  in  aequum  enUerentur  nnd  ebd.  XII 69  nee  dudriMum 
ett  apud  provincias  beweisen,  mögen  andere  besseres  vorschlagen. 

Da  hist.  II  80  alle  erklftrer  des  Tacitns,  so  viel  ich  geseheiL 
habe,  bis  herab  auf  den  neuesten  Heraeus,  die  Worte  mens  a  mcfu  ad 
forkmam  transierat  falsch  verstanden  haben,  so  sei  es  mir  erlaubt 
hier  in  kürze  diejenige  erklärung  mitzuteilen,  die  sich  ans  dem 
Tacitus  selbst  als  die  allein  richtige  ergibt,  der  Zusammenhang,  in 
dem  die  genannten  werte  sich  finden,  ist  folgender:  obwol  Tiberiua 
Alexander  im  cinvorstUndnis  mit  Mucianus  in  Alexandria  seine 
legionen  auf  den  namen  des  Vespasian  vereidigt  hatte  und  so  der 
anfang  gemacht  war  die  kaiserwürde  auf  diesen  zu  übertragen ,  so 
wagte  doch  niemand  offen  hervorzutreten,  während  man  aber  noch 
auf  einen  günstigen  zeitpunct  wartet  und  nach  dem  sieh  umschaut, 
der  den  ersten  ruf  wagen  würde,  begrüszen  einige  Soldaten  den 
"Ve.^pasian  bei  seinem  heraustreten  aus  dem  schlafgeniache  mit  dem 
titel  impcrator:  (um  crtiri  adcurrcri\  Cacsarcm  d  Augusiuyn  et  omnia 
principafus  vocabida  cumulare.  mens  a  mein  ad  forimmm  transifraf. 
nachdem  zuerst  Emesti  wenn  ich  nicht  irre  fortmm  als  gleich  bedeu- 


Digitized  by  Google 


CJacob^:  zu  Tacitua.  209 

tend  mit  fiducia  aufgefsszt  hatte,  folgten  die  späteren  erklärer  darin 
nach,  ohne  dasz  einer  diese  bedeutung  aus  dem  Tacitus  nachgewie- 
sen hätte,  und  in  der  that  würde  dieses  jedem  schwer  gefallen  sein, 
anders  aber  erklttrt  Heraeus  diese  stelle:  Mio  Stimmung  seiner  an- 
hftnger  wandte  sieh  sofort  Ton  der  besorgnis  ab  und  dem  glauben 
an  dn  eingreifen  der  Toraebnng  (fortmia)  m,*  diese  «rUtning  von 
forUma  mnsz  uns  um  so  mehr  ttberrasehen«  wenn  wir  M.  1 10  die 
Worte  oeoyiUa  fati  ä  ostmHs  ae  reaponBis  destkudum  Veqpasiano 
Ubmsque  eku  imperium  post  fortunam  erediämms  wenigstens  dem 
sinne  nach  riohtig  erkll^  finden:  *den  glauben  an  ein  geheimes 
walten  des  sehieksals  haben  wir  naeh  erfolgter  standeserhöhmig  ge- 
wonnen.' nm  dann  die  bedentung  Ton  fcrkina  noeh  weiter  zn  er- 
iSntem,  fttbrt  Heraens  mehrere  stellen  ans  Taoitns  darunter 
aneh  unpassende  wie  J^^*  IS  und  ann*  XI  30  —  an,  ganz  mit  recht 
aber  hist,  JH  43«  wo  Taeitos  den  Valerius  Paulinus  einen  ßmiouB 
Vetpasiano  ante  fortunam  nennt,  ich  füge  noch  Jnst,  U  74  hinzu, 
wo  Tacitus  nch  Aber  das  schwanken  des  Vespasian  also  ftuszert: 
Veapagianus  modo  in  9pem  ereetuSi  äli^uando  adver sa  reputahat . . 
esse  privat is  coffUatkmihis  progressum  et^  prout  velmt^  pius  minu9ve 
sumi  ex  foriuna.  vergleichen  wir  femer  ann.  I  31 ,  wo  es  von  den 
legionen  des  Silius  heiszt:  mente  ambifftta  forHunamieditionis  atienae 
spectUäbantur^  so  scheint  es  klar  dasz  foriuna  den  glücklichen  er- 
folg eines  gewagten  Unternehmens  bedeutet,  dasz  Tac.  aber  foriuna 
ganz  besonders  von  Vespasian  und  seiner  unerwarteten  erhebung 
auf  den  thron  gebraucht,  haben  die  angeführten  stellen,  die  sich 
leicht  vermehren  lassen,  wol  bewiesen,  so  erkläre  ich  demnach  die 
obigen  werte:  'der  geist  der  Soldaten  hatte  die  furcht  aufgegeben 
und  sich  dem  glücklichen  aiisgange  des  Unternehmens,  nemlich 
Vespasian  zum  kaiser  zu  machen,  zugewendet.' 

Ehe  Tacitus  hist.  TV  13  ff.  den  aufstand  der  Bataver  unter 
Paulus  und  Civilis  schildert,  schickt  er  c.  12  einige  werte  über  das 
volk  der  Bataver  selbst  voran,  wir  eri'abren  dasz  sie  zum  stannno  der 
Chatten  gehören,  durch  einen  aufstand  aber  aus  ihren  ursprünglichen 
sitzen  vertrieben  worden  sind  und  sich  an  der  uordküste  Galliens 
und  auf  einer  nahe  gelegenen  insel  niedergelassen  haben,  wie  an 
andern  stellen,  wo  Tac.  auf  die  Bataver  zu  sprechen  kommt,  so  er- 
wähnt er  auch  hier  rühmend  dasz  sie  tributfrei  sind  —  viro^i  ttintum 
annaque  impcrio  mitüstraftt  — ;  ihre  kriegstüchtigkeit  haben  sie  sich 
in  den  germani^chtn  kämpfen  erwürben  und  ihren  rühm  alsdann  in 
Britannien  vermehrt,  womit  Tac.  die  beteiligung  der  Bataver  am 
feldzuge  des  Suetonius  Paulinus  meint,  endlich  leaen  wir  dann  noch 
am  Schlüsse  des  cap. :  erat  et  domi  deledus  cques  praecipuo  nandi 
studio  arma  cquosque  reiinens  integris  iurmis  Bhenum  perru/mpere, 
abgesehen  von  arm^  quosq;  das  für  arma  equosque  im  Ked.  steht, 
hat  dieser  noch  erant,  nur  einige  abschriflcai  erof.  bei  beiden  les* 
arten  jedoch  sieht  man  nicht  ein,  Ton  welchem  werte  des  saties  der 
infinitiv  perrumpere  abhingen  soU.  die  zahl  der  Torschlllge  diesem 


Diyiiized  by  Google 


210 


GJaoobj:  zu  TacituB. 


Übel  abzuhelfen  ist  grosz.  indem  Picbena,  wie  die  meisten  der  hgg., 
das  schleehtbeglaubigte  erat  aufnahm ,  vermutete  er  dasz  nach  per- 
rvmpere  ein  wort  wie  suetus^  soUtus,  cxercUns  ausgefallen  sei.  Bitter 
bat  ausus  nach  pcmimpcre  in  den  text  gesetzt,  freilich  unter  höchst 
wunderlicher  begründung  des  ausfalls  (philol.  XXII  s.  662).  Bern- 
hardj  vermutet  dasz  in  erarU  ein  participium  stecke,  wie  Halm  im 
comm.  crit.  angibt,  wtthrend  dieser  selbst  Kot  adsueverat  rieth.  ia 
den  text  fireOieb  hat  Hslm  erai  ä  domi  ddectus  eques  praecipuo  namM 
tIMM;  aima  usw.  aufgenommen,  mit  einer  interpmietion  die  einen 
nnpasaenden  sinn  in  die  stelle  hineinbringt  Hemens  hat  gemdeia 
tuerat  gesehrieben  tmd  führt  zugleioh  mehrere  stellen  ans  Tacitas 
ftr  dieee  sehreibweise  an.  die  verkttrste  fem  feeiUch  ksnn  er  nur 
ans  Cicero  belogen,  kanm  yerdient  der  Torsehlsg  von  DOderlein 
trwd  €t  domi  ddectahu  eques  praeäpuo  namdi  8hM>  •  .pemmypere 
erwihnt  sn  werden  oder  die  erkllmng  Dllbners,  der  den  infinitir 
naoh  griechischem  gebrauch  ?on  pnucipm  nandi  studio  abhiagig 
macht,  oder  anderes  ühnliches.  wenn  ich  ans  der  grossen  sahl  der 
Torgeschlagenen  ändemngen  auch  nicht  die  leichteste  und  scheinbar 
ansprechendste,  nemlich  die  Ton  Heraeus,  billige,  so  ist  der  grand 
folgender:  so  oft  ich  diese  werte  gelesen  habe,  immer  habe  ich  an 
et  domi  anstosz  genommen,  da  et  doch  nur  in  der  bedeutung  von 
etiam  stehen  kann,  was  der  sinn  der  stelle  nicht  erlaubt,  hätte  der 
Schriftsteller  in  den  yorangehenden  Worten  von  der  tOchtigkeit  der 
Bataver  im  schwimmen  gesprochen,  die  sie  in  Britannien  an  den 
tag  gelegt  haben,  wie  er  es  zb.  Agr,  18  thnt,  wo  er  sagt:  depoeUis 
amnihtis  sarcinis  ledissimos  auxUiarium^  quilMS  nota  vada  et  pairius 
fuindi  usuSy  qtw  simul  seque  et  arma  et  equös  regunt^  üa  repente 
immisity  und  führe  dann  mit  et  domi  fort,  so  könnte  ich  die  worte 
verstehen,  nun  aber,  wo  gloria  per  BrUanniam  aucta  sich  auf 
waffenruhm  im  allgemeinen  bezieht  und  per  Britanniam  und  d  domi 
sich  nicht  entsprechen,  hätte  Tac.  meiner  ansieht  nach  wenigstens 
iam  domi  sagen  müssen,  bedenken  wir  aber  dasz  Tac.  im  ganzen 
cap.  von  den  Batavern  in  ihrer  heimat,  nemlich  jener  küstenstrecke 
an  der  Nordsee  spricht,  so  worden  wir  kaum  umbin  können  domi 
für  falsch  zu  erklären,  da  ferner  Tac.  im  ganzen  cap.  nur  von  allen 
Batavern  im  allgemeinen  etwas  aussagt :  Batavi  .  .  pulsi  .  .  ocrupa- 
vere  .  attriti  .  .  ministrant  .  .  exerciti^  so  will  es  mir  entschieden  an- 
gemessener erscheinen  das  im  Med.  überlieferte  ermit  beizubehalten, 
indem  ich  zugleich  für  das  unpassende  domi  mit  leichter  änderung 
docti  vorschlage,  lese  ich  die  stelle  also:  erant  et  docti,  delectus 
eques  praecipuo  nandi  studio  arma  ejjuosque  retinens^  i?Uegris  lnrmis 
Bhenum  pcrrumpcre^  wobei  ich  die  worte  delecttis  eques  .  .  retinens 
als  eine  apposition  zu  dem  in  dodi  liegenden  subject  Batavi  fasse: 
^sie,  eine  aaserwählte  reiterei,  die  bei  ihrem  auszerordentlichen  be- 
treiben  des  schwinmiens  waffen  und  pferde  beibehielt,  hatten  auch 
gelernt  durch  den  Bhein  in  ganzem  schwadnmen  za  setien.' 

Aabau.  Oabi»  Jaqo^t, 


Digitized  by  Googl« 


r 

HProbst:  su  Tacitas  annalen.  211 

45. 

Zü  TAdTÜS  AllNALEN. 


in  20  pracerat  casteUo  DecriuSy  impiger  mafM^  e^xcrcitus  müiiia 
tt  Sktm  obsidionem  flaffUü  ratus.  is  cohortatus  müUes  ut  copiam 
puffnae  in  aperto  faeerent,  aciem  pro  castria  instruU.  an  diesem 
faoamt  hat  merkwUrdlger  woate  Mn  heraiiBgelier  anstosz  genöm- 
Tonw«m  bangt  dcnm  aber  dMCopi^  dodi 
irol  uebt  tob  dm  Soldaten,  eondem  Yon  dm  eommandierenden 
offieier»  nud  der  eommandant  der  bier  erwihnten  forte  nnd  der  dort 
statkmierten  coborfee  ist  Decrine.  daei  aber  dieee  eoborte,  die  sidi 
aUerdings,  wie  wir  im  verfolg  eeben,  sebledbt  geschlagen  bat,  eine 
xoebtloee  bände  geweeen,  die  der  oommandeor  mabnen  muste  ge- 
legeobeit  an  geben  im  offeaieB  felde  za  seUagen,  bei  der  er  eiob  die 
ai^bnie  dam  bolen  moste,  sagt  Taeitna  niebt.  man  eetie  also  ein 
l^omma  lunter  irnZt^,  so  dasz  cokartahu^  wie  oft  (s.  die  lezioa), 
absolut  steht  im  sinne  von  'anfenem'  (frs.  harangtier)^  nnd  sobreibe 
faceret:  so  ist  der  logische  Zusammenhang  mit  dem  vorhergehen- 
den (obsidionem  flagiHi  raius)  nnd  dem  folgenden  {aciem  pro  eastris 
imtrult)  hergestellt. 

III  26  nequc praemOs  opus  erat,  cum  honesta  suoptc  ingenio 
peterenlnr,  die  erklttrer  belieben  «uopfe  ingenio  auf  honesta,  wie  es 
ja  die  elementargrammatik  verlangt  (Nipperdej :  'infolge  ihres  [der 
hmeeUH  ^>|P>^  wesens,  um  ihrer  selbst  willen',  ebenso  Draeger) 
md  brmgen  beispiele  über  den  gebrauch  von  ingenium  von  leblosen 
dingen,   ich  bin  dagegen  der  meinung,  dasz  suopte  ingenio  auf  die 
vetustissimi  mortalhim  bezogen  werden  musz.    Tac.  gibt  uns  in 
diesem  capitel  seine  ansieht  von  dem  Urzustände  der  menschheit 
vor  dem  sündenfalle,  da  noch  nicht  das  critis  sicut  deus,  scientes 
hoHwn  d  malum  gesprochen  war,  wie  wir  sagen  würden,  jene  her- 
gebrachte erklärung  würde  aber  bei  den  menschen  schon  ein  be- 
wustsein  des  Unterschiedes  von  honesta  und  turpia  voraussetzen,  da 
sie  nach  den  honesta  'um  ihrer  selbst  willen*  trachten  sollen,  und 
das  steht  im  Widerspruch  mit  dem  vorhergehenden  sowol  wie  mit 
dem  folgenden  {mdla  acUnic  mala  libidine,  sine  probro  usw.).  zu  der 
Schilderung  des  zustandes  paradisischer  Unschuld  der  vettistissimi 
^UMrtcdium  passt  nur,  wenn  suopte  ingenio  heiszen  kann:  'vermöge 
ihres  angeborenen  naturells ,  ihrer  angeborenen  (edlen)  sinnesart* 
war  ihr  streben  auf  die  honesta  gerichtet,  es  ist  demnach  zu  petercu' 
^  als  (logisches)  subject  zu  ergänzen  vetustissimi  mortaliumy  ebenso 
wie  zu  den  vorhergehenden  und  folgenden  prädicaten,  das  ganze 
*lso  gleich  cum  honesta  {ab  iüis)  suopte  ingenio  päerentur,  dh.  cum 
honesta  suopte  ingenio  päerent.   die  beziebung  des  rdBeriTnma 
Ms  anf  das  bei  einem  passiTum  sa  ergttnsende  logische  subject 
ibdet  aob  bersita  bei  IdTios,  ab.  IV8  ioMdim  g/W  vi  ex  inecmmodo 
$ua  ocoam  (fic*  a  Sommis)  peteräur,  XXXJIL  S  iam  pervcn-» 


Digitized  by  Google 


212  MHertt:  am.  y.  RKhiMmanM  bibliotheca  Bcriptorum  eUidconun, 


tum  (sc.  a  militibus)  ad  suos  in  tma  vaUe  stantes  erat,  welche  bei- 
spiele  GTAKrtiger  lat.  gr.  §  407  anm.  2  anführt,  man  tibersetze 
also :  'auch  bedurfte  es  nicht  der  belohnungen ,  da  man  nach  dem 
edlen  (sittlich-guten)  ans  eigenem  antriebe  strebte.* 

IV  57  plcrumque  pcrmovcor  yiu  m  ad  ipsum  referri  verius  f^it, 
dasz  pl.  pemwvcor  ^ich  werde  sehr  oft  (wenn  ich  darüber  nachdenke) 
unsicher,  dh.  ich  schwanke*  (Nipperdey  und  ebenso  Draeger)  heiszen. 
soll,  scheint  mir  ganz  unmöglich;  beide  erklärer  sind  auf  dieses 
'schwanken'  nur  gekommen  wegen  des  folgenden  num.  der  fehler 
steckt  in  num,  wofür  ich  ut  vor&chlage.  über  adduci  \it  =  adduci 
ad  credendum  s.  Madvig  zu  Cic.  de  fin.  15,  14.  Tacitus  hat  in  seiner 
weise  nach  einem  stärkem  ausdruck  als  adducor  suchend  pcrmovcor 
gesetzt  in  demselben  sinne  und  gleich  darauf  direct  geschrieben  ui 
verius  sU^  wofür  Cicero  wol  verius  esse  mihi  videatur  oder  eine  ähn- 
liche Wendung  gebraucht  haben  würde. 

IV  59  Seianus  gc7iu  voJtuqut  et  manibus  super  Caesarem  sus- 
penstis  opposnit  sesc  inciderUibus.  man  vergegenwärtige  sich  die 
Situation  und  urteile,  ob  genu  richtig  sein  kann;  einen  der  voltu  et 
manibus  super  aliquem  suspenms  ist  kann  man  sich  yorstellen,  einen 
genu  suspenaum  vermag  ich  mir  nicht  zu  denken,  dazu  die  merk- 
wttrdige  yerbindung  geim  viAtuquc^  knie  und  geeicht;  oder  sollen 
wir  verbinden  voUuque  et  mom&iM . .  muj^msus  und  gemt  oppasuU 
Me?  dae  iat  ebenfiaUs  widminnig,  der  fehler  steckt  in  geiim^  woflir 
ich  Binu  yorschlage,  also  8%nu  vot^upkR  et  mambus^  mit  bnist,  geeidit 
und  armen,  dh.  mit  seinem  ganzen  oberleibe  über  den  Tiberins  hin- 
geneigt and  ihn  deckend. 

Easnr.  HEBMAim  Probst. 


46. 

Bibliotheca  scriptorüm  classicorum  et  graecorum  kt  lati- 

NORUM.  SUPPLEMENT  ZU  C.  H.  HeRUMAKNS  VERZEICHNIS  (HaLLE 
1871)  DER  VOM  JAHRE  1858—1869  IN  DEUTSCHLAND  ERSCHIENENEN 
AUSGABEN,  ÜBERSETZUNGEN  ETC.  DER  GBIECH.  UND  LAT.  SCHRIFT- 
STELLER DBS  ALTERTBUMS,  ZUGLEICH  F0RT8BTZDMG  DESSELBEN 
BIS  MITTB  BBS  JAHRB8  1878  yOB  DR.  BüDOLF  KlUSZMANN, 

iiBBRBB  AM  omsTASiiTM  SU  Gbra.  Halle  1^8.  yerlag  von  C.  BL 
Hemaann.  1874.  XXI  o.  181  s,  gr.  8. 

Nach  dem  erscheinen  der  Herrmannschen  bibliotheca  habe  ich 
im  interesse  der  fachgenossen  privatim  versucht,  den  Verfasser  und 
Verleger  zur  Veranstaltung  von  berichtigungen  und  ergänzuugen  von 
kundiger  band  als  gratisnachlieferung  für  die  käufer  seines  Werkes 
zu  vermögen ;  als  mir  dies  innerhalb  einer  längeren  frist  nicht  gelang, 
habe  ich  es  für  pflicht  erachtet  die  fehler  des  buches  in  diesen  jahrb. 
1871  s.  725 — 728  (vgl.  auch  den  scherzhaften  nachtrag  im  rh.  nius. 
XXVIII  0,  352)  aufzudecken,  inzwiachen  habe  ich  von  glaubhafter 


üiyiiized  by  Google 


Il6ertsi  ans.  t.  RKlaumanns  bibliotlieoa  scriptomm  öUuaioomiii,  213 


aeite  Temommen,  dasz  hr.  H.  selbst,  der  freilich  eine  aolclie  arbeit 
auf  eigene  band  niclit  bitte  fibernehmen  sollen,  an  diesen  mSngeln 
doch  nicht  gans  so  schuldig  war  als  es  den  ansohein  hatte;  zwar 
dass  'ein*  —  ich  glaube  'junger*  —  'philolog*  eine  reyision  besorgt 
lube,  hatte  er  mir  geschrieben,  aber  ich  glaubte,  er  habe  eben  den 
«rsten  besten,  littmrisoh  öbenso  unbekuinten  wie  in  der  philolo- 
gisehen  Utteratnr  unbewanderten  jungen  mann  dazu  angenonunm  { 
dem  ist  aber  nicht  so,  und  im  fall  hier  nicht  gans  eigentOmliche  Ter- 
hftltnisse  obgewaltet  haben,  kann  ich  nur  meine  verwundenmg 
darftber  aussprechen,  dasz  der  betreffende  facbgenosse'  diese  arbeit, 
wenn  auch  nur  bei  flüchtiger  revision  der  dmckbogen,  in  dieser  ge 
stalt  hat  an  das  licht  treten  lassen  können,  jetzt  nun  hat  hr.  H. 
in  hm.  dr.  RKluszmann,  der  sich  schon  durch  seine  dissertation 
Uber  Fronto  vorteilhaft  bekannt  gemacht  hat ,  einen  ftlr  die  berich- 
tigung  und  fortsetzung  seiner  arbeit  wol  geeigneten,  in  der  philolo* 
llischen  weit  und  litteratur  erfahrenen  und  dem  bibliographischen 
zweige  unserer  Wissenschaft  mit  Vorliebe  sich  zuneigenden  berich- 
tiger, ergSnzer  und  fortsetzer  gefunden,  derselbe  bietet  auszer 
einem  kurzen  orientierenden  Vorworte  zunächst  ein  heft  von  XXT 
£eiten  ^verbesöcrung  der  in  der  bibl.  scr.  class.  gr.  et  lat.  (Halle  1871) 
enthaltenen  fehler',  durch  das  mm  wenigstens,  wenn  auch  nicht  ohne 
die  unvermeidliche  Unbequemlichkeit  beim  gebrauche,  doch  dieser 
selbst  in  fruchtbarer  weise  ermöglicht  wird;  den  hauptteil  des 
buches  bilden  dann  vereinigt  die  nachträge  (in  welche  Herrmanns 
nachtrag  aus  der  bibl.  zweckmäszig  ist  hineingearbeitet  worden, 
um  wenigstens  viermaliges  nachschlagen  zu  beseitigen)  und  die  fort- 
setzung  bis  zu  dem  auf  dem  titel  angegebenen  zeitpuncte,  einzeln  in 
der  zweiten ,  etwas  später  als  die  erste  erschienenen  hälfte ,  welche 
die  lat.  classiker  enthält,  mit  dankenswerter  inconsequenz  auch  noch 
etwas  über  denselben  hinaus,  so  weit  ich  jene  hälfte  bei  kurzem  ge- 
brauche geprüft,  diese  durchgesehen  habe,  hat  hr.  Kl.  seine  aufgäbe 
mit  einsieht,  groszem  fleisze  und  meist  auch  mit  genauigkeit  ge- 
löst ;  dasz  er  nicht,  wie  er  selbst  gewünscht  hätte,  eine  vollkommen 
neue  bearbeitung  liefern  konnte,  daraus  erwächst  ihm  kein  Vorwurf, 
wenn  er  selbst  in  der  vorrede  hervorhebt,  dasz  von  der  Mnemosyne 
nur  die  neue  serie,  die  auch  in  Deutschland  debitiert  werde,  aus- 
gezogen sei,  so  wtbfde  man  zwar  gern  auch  die  Ütere  reihe  berück- 
sichtigt sehen,  aber  man  dttrfte  das  nur  als  dankenswerte  zugäbe 
betraditen,  einen  ansprach  hat  man  nach  der  Inhaltsangabe  des 
titels  darauf  nicht,  wegen  der  nichtberflcksichtigung  der  jahrbflcher 
des  Tereins  Ton  altertumsfreunden  im  Bheinlande  und  eines  ein« 
seinen  Jahrganges  (1866)  des  wflrttembergischen  correspondenz- 
blattes  entschuldigt  KL  sich  selbst  damit,  £sz  er  Ihrer  nicht  habe 
habhaft  werden  können  —  das  wird  man  mit  ihm  bedauern,  aber 


*  [ich  meinte  nicht  hrn.  Krlecke,  von  dem  ich  erst  durch  Klettes 
«aseige  iniwisehcn  kunde  erhalten  habe.] 


r 

üiyilizeQ  by  ^üOglc 


I 


214  MHerU:  ans.  t*  ILKlnssmaims  bibliotheca  Boriptonun  clafiAicorum.  | 

scblieszlich  kann  man  nichts  dazu  sagen  als  'ultra  posse  nemo  obli- 
gatur',  um  so  mehr  als  man  sieht  dasz  er  es  an  rührigem  fleisze  zur  I 
herbeischaflFung  des  umfangreichen  materials  nicht  hat  fehlen  lassen, 
kaum  dürfte  ihm  etwas  wesentliches  entgangen  sein ;  ich  weisz  im  ; 
augenblicke  nur  eine  auf  dem  titelblatte  nicht  einmal  genannte  rede 
von  MSengebusch  'Arkader  als  wohlthater  Homers*  im  programm 
des  Berlinischen  gymn.  zum  grauen  kloster  zur  feier  des  wohlthäter- 
festes  1870  nachzutragen,  die  wahrscheinlich  beim  programmen- 
austausch  nicht  mit  verbreitet  sein  wird,    ein  seltsamer  schreib- 
odtr  druckfehler  findet  sich  auf  der  letzten  seile  181:  der  titel  des  ! 
dort  angeführten,  im  letzten  herbste  erschienenen  prograrams  von 
A JBeisacker  lautet  'Horaz  in  seinem  Verhältnis  zu  Lucrez  und  in  seiner 
k  u  1 1  u  r  (nicht  n  a  t  u  r )  geschichtlichen  bedeutung.  *  das  auf  derselben 
Seite  angeführte  programm  von  Lübbert  ist  schon  1872  (ideht  1873) 
ausgegeben  unter  dem  titd  'olkserratioiies  oriticae  de  Titi  lAn  libxi 
qnarti  fontibiis*  (nicht  *MietofilmB*)«  clie  s.  178  n.  Yarro  angeftthrte- 
ablumdlmig  Yon  Oehmichen  handelt  von  Yano  und  Indoms  Ghar»- 
eenus  *C.  Plinii  in  Ubiis  chorographida  anetoribna'  (bei  Kl.  fehlt 
*in  libris*).  nur  Einmal  ist  mir  ein  stBrkerer  irrtmn  vorgekommen^ 
indem  Serema  Sanetos  Endelechios*  (nicht  ^Entilichins')  mit  seinem 
gediohte  de  marUbfu  haum  miter  die  scriptorss  graeei  (s.  83)  ge- 
raihen  ist;  dies  gedidiit  ist  zuletzt  gedrnekt  bei  Biese  anth.  ]mL  H 
nr.  893,  was  ich  wegen  der  ongleiehmlszigkeit  bemerke,  mit  der 
der  vf.  einzelnes  (s.  s.  107  u.  anonymi)  aus  dieser  samlung  anftthrt, 
das  meiste  übergeht,   aus  dem  dritten  bände  der  acta  soc.  phil» 
Lips.  sind  die  hitina  schon  an  ihrer  stelle,  Schusters  ^Heraklit'  unter 
den  naohtrSgen  angeführt;  Termiszt  wird  dagegen  hier  Isidorus  Ohara- 
eenus  und  die  Verweisung  auf  die  oben  genannte,  unter  Yarro  und 
Plinins  angeführte  abhandlung.    6in  versehen  kommt  auf  meine 
eigne  —  ich  kann  nicht  sagen:  schuld,  aber  doch  auf  meine  rech- 
nung:  meine  Windiciae  Gellianae  alterae'  sind  nicht,  wie  ich  glaubte,, 
als  ich  dem  vf.  auf  sein  verlangen  bei  persönlicher  begegnung  im 
verflossenen  herbste  den  titel  des  damals  noch  ungedruckten  schrift- 
chens mitteilte,  noch  in  den  sechsten  supplementband  dieser  Jahr- 
bücher aufgenommen  worden,  sondern  in  den  anfang  des  siebenten 
8. 1 — 91.  in  demselben  artikel  (s.  128)  lies  Kretzschmer  st.  Kretzsch- 
mar  und  Mercklin  st.  Merklin.'    hoffentlich  wird  hr.  Kl.  fortan 
dauernd  in  nicht  zu  langen,  freilich  aber  auch  nicht  allzu  kurzen  , 
Zwischenräumen  das  verdienstliche  werk  weiter  führen,  um  so  fri-  j 
scheren  mutes,  als  er  dabei  nicht,  wie  bei  dieser  arbeit,  zugleich  j 
den  beständigen  kämpf  mit  Unwissenheit  zu  führen  hat. 

*  in  der  ed.  princ.  Severi  Sancti  id  est  Endeleichi  (IDEST  ENDE- 
IiEICHI  Rieie);  wie  man  aneh  über  das  id  ett  denken  nag  (s.  Riese»  I 
aam.)»  der  name  Endelechias  ist  anzweifelhaft  und  allgemein  anerkannt. 

'  [eine  anzahl  fehler  dieser  art  rügt  Klette  in  der  angefliUrt«a  an- 
xeige  Jenaer  litt.-ztg.  1874  nr.  12  art.  176.] 

Breslau.  M.  Hertz. 


Digitized  by  Google 


fUrtel:  liandBchriften  röm.  antoren  anf  der  bibl.  so  SchkitoiMli.  2I& 


47. 

HAimSGflBIFTEN  BOMISCHEB  AÜTOBEN 
AÜF  DBB  BIBIiIOTHEK  ZU  SCEDLBTTSTADT  IM  ELSASZ. 


Die  ßtadtbibliothek  zu  Schlettstadt  besitzt  folgende  in  ihrem 
(ungedrnckten)  kataloge  nur  ungenau  yerzeidmete  manascripte  rö- 
mischer Schriftsteller: 

I  Boötius  de  consolatione  philosophiae  in  zwei  papierhand- 
schriften  saec.  XV,  einer  pergamenthandschrift  in  8^  saec.  XI  und 
einer  pergamenthandschrift  in  4**,  angeblich  saec.  IX— X.  diese 
letztere  (nr.  1189)  befindet  sich  mit  mehreren  medicinischen  Schriften, 
des  mittelalters  zusammen  in  einem  bände,  der  bezeichnet  ist:  'Hie 
liber  ptiiiet  Jobannitis  in  Sletzstadt'  und  der  nach  der  aufschrift 
auf  dem  deckel  hinter  dem  BoCtius  die  seitdem  ausgerissenen  Cice- 
ron Ischen  Schriften  *Tu]lius  De  amicitia'  'TuUius  De  senectute' 
Inuectiuarum  Uber  tuly'  enthielt,  von  diesen  drei  Cicerouischen 
Schriften  sind  nun  noch  fragmente  yorhanden,  die  in  dem  kataloge 
unter  einer  beflondem  annuner  (1172)  figurieren,  es  sind  perga- 
mentblltter  in  4^,  angebüch  saec  XI  (eoUalioiiiert  von  den  hnu. 
dr.  Eggert  und  Memlidd  in  Schlettstadt,  und  yon  dem  unten,  mit 
der  zweiten  Orellisohen  ausgäbe  verglichen). 

1)  4  blStter,  die  seite  an  32  seUen,  de  amieUia  §  40  haee  igi^ur 
bis  §  74  se^mmtur  guanm.  die  lesarten  stimmen  mit  BSV,  ent- 
halten aber  bier  wie  in  den  folgenden  sehriften  viele  willkOrliehe. 
inteipolationeD. 

2)  8  blätter,  die  seite  za  32  aeflen,  de  senecMe  %  51  mOa  eerte 
jpoM  esse  «Mtior  bis  ende.  InCaHlinamll'-~21f€fH8ikiio,  imCato 
m.  bildet  der  tezt  von  B  die  gnmdlage,  ttbrigens  stark  interpoliert 
die  recension  der  CatUinarien  bat  zur  gnmdlage  (vgl.  I  4  BBS :  C. 
Seruüium  p  -  r  •  ^  praetorem^  cod.  Schlettst. :  C,  Seruüium  P. 
Htm)  wieder,  wie  im  Laelius,  den  text  von  BS ,  daneben  ist  eine 
bandschrift  benutzt,  deren  text  der  bs.  q  nahe  steht  (so  I  15  quod 
me  latere  ualeat  in  tempore^  I  7  JRofNae,  ebd.  qp^tma^tiiN).  die  vierte 
rede  ist  am  stärksten  interpoliert. 

3)  8  blätter,  die  seite  zu  32  zeilen:  in  Cattiiiimam  H  1  perdM^ 
wms  bis  UI 1  idemque. 

4)  6  blätter ,  die  seite  zu^  33  zeilen ,  wol  von  anderer  band :  in 
Cot,  III  22  hanc  mentem  bis  IV  ende,  sodann  folgt  die  dedamatio 
in  Ciceroneni  und  die  controvrrsia  in  Salusfhcni  bis  §  6  scuerus  atä  in. 
der  text  dieser  beiden  stücke  stimmt  meist  mit  dem  von  A(TB), 
aber  auch  von  diesen  abweichend  mit  GO  (cLiiqnc  et  sccleratissimo 
hidihrin  decl.  §  1,  ab  Ulis  viris  contr.  4)  oder  auch  allein  mit  0  (tui$ 
uUa  contr.  5j. 

n  nr.  1175  Horatius,  pergamenthandschrift  in  4^,  die  seite 
zu  29  Zeilen,  saec.  XI,  aus  der  bibliothek  des  Beatus  Rhenanua,  mit 
vielen  Scholien  und  raudbemerkungen  zu  den  carmina,  weniger  zu 


Digilized  by  (^O^iü- 


216   Fürtel:  handichrifteB  tfim,  autoren  aaf  der  bibl.  ta  SeUettitodt» 


den  epoden,  episteln  und  der  ars  poetica,  durch  brand  stark  be- 
schädigt und  ▼erstttmmeli.  yorhanden  ist  das  folgende:  carm.  I  22  ^ 
-^n  8  fragmentarisoh,  YOai  II  8,  15  an  vollständig  bis  IV  15,  5.  \ 
a.  p.  90  bis  ende,  ^podu  Carmen  saec,  €pist.  1 1, 1 — 76«  I  11, 6*— IL 
2,  168  (II  2  fragmentarisch);  die  satiren  fehlen  gans« 

Die  vergleichung  mit  der  Keller-Holderschen  ausgäbe  seigt, 
dasz  die  handschrift  der  recension  F  (q)\|j)  angehört,  wie  ua.  die 
fehler  cedunt  für  dccedunt  cann.  II  9,  11  und  so//no  (somno)  iilxsono 
II  13,  38  beweisen;  hie  ist  aber  aus  anderen  hss.  interpoliert. 

III  nr.  472  Ovidius  metamorphosen ,  pergamenthandschrift 
in  gi'Osz-8",  40  Zeilen  auf  der  Seite,  saec.  XIII — XIV,  bezeichnet: 
EST  BEATI  RHENANI  KMPTVS  APVD  PAUISIOS  M.  D.  VI., 
mit  vielen  randbemerkringen  verschiedener  bände,  enthält  die  meta- 
morphosen voUstiindig.  sie  gehört  zu  der  classe  der  hss.  aus  deren 
text  die  alte  vulgata  hervorgegangen  ist,  und  bietet  keinerlei  be- 
merkenswerte lesarten. 

IV  nr.  1195  lustinus,  pergamenthandschrift  saec.  XII — XIII, 
in  kl.  folio,  bezeichnet:  'Liber  domus  Sti  Augustini  et  omnium  Banc- 
torum  in  Marpach  [bei  Colmar]  ordinis  Canonicorum  Regulaiium  Basi- 
lieusis  diocesis.'  die  handschrift  enthält  den  vollständigen  Justinus 
ohne  die  prologi  (die  praefatio  ist  als  prologus  bezeichnet),  in  dem- 
selben bände  folgt  nuch  die  historia  Trevirorum. 

Vnr.  1171  Macrobius  hi  somnium  Scipionis,  pergamenthand- 
schrift in  8®  auf  50  blättern,  die  seite  zu  33  zeilen,  saec.  XIII — XIV, 
enthält  das  somnium  Scipionis  von  c.  2  e  somno  excüetis  et  parum 
rebus  (so)  audiU  cetera  bis  zu  ende,  dann  unter  der  ttbersdirift  Jne»- 
pit  prohgus  seqt^entis  operis  den  text  des  eommentarius  bis  inw^cat^ 
darauf  nach  der  neuen  Überschrift  Macrohn  Amhrosü  Thcodosii  F.  C. 
IjI  iU.  comcntu  fx  Cicerofic  Imomniü  Scipionis  InripH  den  weitem 
text  der  zwei  bücher  bis  zu  ende,  mit  einer  liicke  c.  o  intuehuniur 
bis  c.  6  pcrsuadcat.  Unterschrift :  ExpUciunt  Macrohii  Thcodosii  F.  C 
Et  ifd.  conimenta  ex  Cicerom  Insomnium  Scipionis, 

Auszer  den  aufgezählten  lateinischen  handscbriften  ist  eine  noch 
nicht  nSher  untersuchte  pergamenthandschrift  des  griechischen  lexi- 
kon  des  Kyrillos  Torhanden.  —  Die  SeblettstKdter  Stadtbibliothek 
enthält  ttbrigens  auch  die  bibliothek  des  Beatus  Bhenanus,  darunter 
wertrolles  handschriftliches  material,  doch  ohne  irgendwie  bemer- 
kenswertes fttr  Livius. 

SrRASZBUBa.  F^iedbioh  übtbl. 


« 


üiyiiized  by  Google 


ZWEITE  ABTEILUNG 

fÜB  GYMNASIALPÄDlGOälK  UND  DI£  OBRIÖEir 

LEHBFlCm 

MIT  AUItCRLÜSB  ORB  OLABIISOmV  PBItOLOOtS 

HEEAU8QEQEBBN  VON  PROF.  DR.  HERMANN  MaSIUS.  . 


13. 

DIALEKTIK,  LOGIK  UND  PHILOLOGIE. 


Es  gibt  ein»  doppelte  aosgeseioliiMte  edbiiile  der  s^^genaimtea 
Tain^  oder  fonmaleii  bildang  des  menacfalidhen  denkeiiB.  die  eane 
iai  die  pMologie,  die  eiidere  ist  die  mathematik.  die  nator  oder  der 
«vüeb«öde  «jän»  Yon  beiden  »ber  ist  xi^leidi  ein  in  weeentlieber 
ireiae  Tereobiedenear.  das  denken  der  matiiematik  aber  entepricbt 
im  strengsten  sinne  dem  gesetz  und  den  anforderungen  des  allge- 
m^in^n  wissenschaftlich  formalen  denkprinoipes  der  logik.  keine 
wisaeascbaft  ist  insofern  in  rdcksicht  ihrer  form  so  vollkommen  als 
diese,  das  reine  oder  ideale  denken  des  menschlichen  geistes  er- 
adbeint  uns  in  seiner  vollendeten  gestalt  nirgends  so  dentlich  als  in 
«tear  mathematik.  nichtsdestoweniger  ist  es  nur  eine  seite  oder  rich- 
tong  dieses  erkennenden  oder  wissenschaftlichen  denkens,  welche 
die  mathematik  in  sich  yertritt.  die  matbematik  ist  keineswegs  der 
absolute  und  einzige  prototyp  alles  wahren  nnd  geordneten  denkens. 
es  kann  nicht  auf  aÜen  gebieten  des  wissens  in  einer  so  reinen, 
stringenten  und  jeden  irrtum  ausschlieszenden  weise  zugehen  als  hier, 
es  ist  falsch ,  das  formgesetz  der  mathematik  etwa  auch  fUr  andere 
Wissenschaften  copieren  oder  auf  diese  in  anwendung  bringen  zu 
wollen,  es  war  dieses  z.  b,  ein  verhängnisvoller  irrtum  Spinozas 
und  mancher  anderer  philosophischen  denker.  namentlich  aber  re- 
präsentiert die  Philologie  noch  eine  aniere  gleich  wichtige  und  be- 
rechtigte art  oder  richtung  des  wissenschaftlichen  denkens  in  sich 
als  die  mathematik.  die  philologische  schule  und  bildung  des 
denkens  ist  sogar  für  die  ganze  neuere  zeit  im  allgemeinen  eine  noch 
ungleich  wichtigere  und  bedeutungsvollere  als  diejenige  der  mathe- 
matik. dem  altertum  war  die  Wissenschaft  der  phüologie  in  unserm 

N.  Jahrb.  L  phU.  a.  päd.  U.  «bt.  1874.  hfU  d.  8 

Diyiiizea  by  GoOgle 


114 


Dialektik,  logik  und  philologie. 


sinne  und  namentlicb  in  der  eigenychaft  eines  allgemeinen  formalen 
"bildungsmittelö  des  menschlichen  geistes  fremd;  hier  galt  nament- 
lich die  mathematik  allein  als  die  einleitende  Vorschule  für  das 
höhere  wissenschaftliche  denken  der  philosophic.  für  unsere  zeit 
aber  ist  es  wesentlich  und  in  erster  linie  die  schule  der  philologie^ 
welche  die  einleitung  und  den  Übergang  zu  der  höheren  stufe  des 
wissenschaftlichen  oder  miiTersiifttsstudiunis  bildet. 

Für  die  lehre  yom  denken  bediente  man  sich  früher  des  aus- 
dmckes  der  dialektik^  w&hrend  jetzt  im  allgemeinen  der  name  der 
logik  an  dessen  stelle  getreten  ist  es  sind  dieses  slier  nidit  zwei 
vollkommen  gleichgültige  oder  indifferente  namen,  sondern  es  hat 
an  sieh  in  der  that  ein  jeder  yon  ihnen  einen  etwas  Tersehiedenen 
sinn,  unsere  logik  ist  im  allgemeinen  die  Wissenschaft  von  den  kenn- 
zeichen  des  im  strengen  sinne  richtigen  oder  syllogistischen  denkens. 
der  Syllogismus  oder  die  sdünszfolgerang  güt  im  allgemeinen  als 
die  höchste  nnd  vollkommenste  form  alles  wissenschiStlicheD  den- 
kons,  insbesondere  ist  es  das  denken  der  mathmatik  nnd  der 
ganzen  sogenannten  exacten  wissensohalben,  welches  sidi  regel- 
mässig und  &Bt  ausschlieszend  in  dieser  form  bewegt,  allerdings 
ist  hier  die  ganze  wissenschaftliche  Wahrheit  wesentlieh  an  dieses 
princip  oder  gesetz  der  syllogistik  gebunden,   hieraus  folgt  jedodi  i 
noch  nicht  die  gleiche  bedentnng  desselben  für  alle  sonstigen  ge- 
biete  und  Sphären  des  Wissens,  unsere  gemeine  logik  ist  überhaupt  I 
ein  höchst  unbrauchbares  ding  ftlr  die  wahren  bedUrfnisse  und 
zwecke  des  wissenschaftlichen  denkens.  sie  ist  überflüssig  auf  der 
Universität  und  noch  weit  ttbeiflüssiger  auf  dem  gymnasium  oder 
der  schule,  ich  spreche  dieses  wort  gelassen  ans,  obgleich  ich  selbst 
regelmässig  Vorlesungen  über  logik  zu  halten  pflege,  allerdings  nicht 
genau  über  die  logik,  wie  sie  sich  in  einer  unzahl  von  lehrbttchem 
von  dem  mittelalter  bis  auf  uns  fortgepflanzt  hat.   man  lasse  sich  j 
nicht  imponieren  durch  den  namen  des  Aristoteles,  der  ja  überhaupt 
für  mancherlei  wissenschattlicbe  Verkehrtheiten  den  deckuinntel  hat 
abgeben  müssen,   als  eine  bildungsschule  des  denkens  kami  die  ge- 
meine logik  in  unserer  zeit  in  keiner  weise  mehr  angesehen  werden, 
es  hat  niemand  durch  sie  denken  gelernt  und  nur  aus  alter  tradition 
oder  aus  zwang  belegt  wol  noch  der  student  sein  collegium  über 
logik.   wenn  er  es  wirklich  hört,  so  ist  dieses  nicht  überall  ein  zei- 
chen eines  intelligenten  und  regsamen  geist<.^s.   über  die  logik  auf 
gymnasien  habe  ich  keine  persönliche  erfahrungj  ich  glaube  aber 
nicht,  dasz  wir,  die  wir  früher  ohne  logik,  philosophische  Propä- 
deutik usw.  auf  die  Universität  gekommen  sind,  darum  dümmer  ge- 
wesen sind  als  die  jetzige  mit  allen  möglichen  mittein  der  formalen 
biJdung  geschulte  und  herangezogene  generation.  I 

Unsere  gemeine  logik  erfreut  sich  im  ganzen  einer  doppelten 
widerspruchslos  von  allen  seiten  anerkannten  eigenschaft.  die  ^une 
ist  die  ihrer  richtigkeii,  die  andere  die  ihrer  bodenlosen  trocke'ubeit 
and  langweiligkeit.  die  erste  dieser  eigenschaften  haftet  an  si  .ch  an 


Digitized  by  Google 


Dialektik,  logik  und  pküologie. 


115 


dem  allgemeinen  logischen  denkgesetz,  welches  aber  ein  so  einfaches 
mad  selbstverständliches  ist,  dasz  an  demselben  überhaupt  nichts  ge- 
ändert oder  verdorben  werden  kann,  für  ihre  sonstige  langweilig- 
keit  und  iinvollkommenheit  aber  ist  die  gemeine  logik  selbst  ver- 
antwortlich, langweilig  aber  ist  eine  Wissenschaft  dann,  wenn  man 
aus  ihr  entweder  nichts  neues  erfährt  oder  wenn  dieses  neue  in 
leeren  und  fllr  das  wirkliche  leben  unfruchtbaren  bestimmungen 
besteht,  der  student  ftlhlt  sich  mit  recht  angeekelt  und  gelangweilt 
von  allen  die>en  teils  selbstverständlichen  teils  erkünstelten  lehren 
und  bestimmungen,  welche  die  gemeine  logik  in  sich  enthält,  es 
gibt  in  unserer  zeit  wahrhaftig  bessere  und  fruchtbringendere  Stoffe 
des  wissenschaftlichen  Studiums  als  den  leeren  scholastischen  plunder 
der  64  schluszfiguren  u.  dgl.  für  das  mittelalter  war  dieses  die 
laufschule  des  wissenschaftlichen  denkens,  welches  hier  ja  fast  nur 
in  logik  und  theologischer  metaphysik  bestand,  die  gemeine  logik 
ist  in  unserer  zeit  für  die  Wissenschaft  etwas  ähnliches  als  der  papst 
für  die  kircbe,  der  theorie  nach  die  höchste  spitze,  die  aber  aus/.«T- 
kilb  aller  concreten  bedingungen  und  bedtlrfnissc  des  wirklichen 
sUkt. 

in  der  neoem  seit  ist  es  allein  Hegel  gewesen,  der  in  seinem 
ijsteni  der  sogenannten  objectiTen  begriffe  der  wissenschalb  der 
logik  eine  ToUkommen  neue  und  umfassendere  gestalt  zu  geben  ver- 
snebt  hat.  man  kann  zu  diesem  Tersuoh  sagen:  macte  virtute*  ohne 
Sick  sonst  zu  seiner  anerkennung  oder  billigung  zu  bequemen,  die 
gemeine  oder  Aristotelisofae  logik  und  diejenige  Hegels  sind  min- 
destens bis  jetzt  die  beiden  allgemeinen  gegebenen  arten  oder  ge- 
staltimgeprineipe  der  wissensckaftliolien  lehre  vom  denken,  die  logik 
Hegels  aber  ist  wesentlidi  dialektik  im  sinne  und  nach  dem  vor- 
gange  Piatos,  fttr  welchen  auch  zu  seiner  zeit  alle  Wissenschaft  an 
«ad  ftLr  sieb  nur  in  reiner  begriffsspeculation  bestand.  Ton  dieser 
art  des  denkens  aber  will  die  gemeine  logik  an  und  für  sich  über- 
haupt nicht«  wissen,  das  von  ihr  vertretene  denkprineip  ist  viel- 
mehr das  der  syllogistik ,  wie  es  im  altertum  zuerst  von  Aristoteles 
aufgefunden  und  festgestellt  wurde,  dieses  princip  ist  an  und  für 
Bich  dasjenige»  auf  welchem  die  ganze  gewöhnliche  empirische  oder 
positive  Wissenschaft  beruht,  als  ein  wissenschaftlich  berechtigter 
8atz  oder  gedanke  wird  an  und  für  sich  überall  derjenige  angesehen» 
welcher  nach  den  regeln  der  syllogistik  in  bündiger  oder  zwingender 
weise  bewiesen  worden  ist.  Aristoteles  gilt  als  der  meister  aller 
Wissenschaft,  weil  von  ihm  die  erste  feststellung  dieses  ganzen  prin- 
cipes  der  syllogistik  herrührt,  seine  reinste  anwendung  oder  Ver- 
wirklichung aber  findet  dasselbe  in  der  mathematik  und  den  undera 
exacten  Wissenschaften,  welche  wesentlich  allein  auf  diesem  ganzen 
gesetze  der  folgerichtigen  ableitung  ihrer  Wahrheiten  aus  bestimmten 
unbestreitbaren  Vordersätzen  beruhen,  man  glaubt  im  allgemeinen, 
in  diesem  ge:?elze  allein  die  wahre  und  ausreichende  form  oder  das 
aUolute  kriterium  der  Vollkommenheit  des  wissenschaftlichen  den- 

Digitiztxi  by  dOOgle 


116 


Dialektik,  logik  und  pbUobgie. 


kei»  aa  besitiea  and  ee  lat  snleist  hauptsäcUieli  nur  dieses,  woxenf 
siob  der  ganse  bestimninBgBapparat  der  gemeiiNii  logik  beciefat. 

Die  awadrHeke  logik  tmd  dialektik  haben  beide  ihxe  wunel  in 
den  werten  \&foc  und  buiX^€C0at,  also  überbanpt  in  dem  begriff» 
du^nntemdiuig  oder  des  lebmdigengebniiches  der  apr^^  denken 
ist  an  sich  selbst  nicbts  anderes  ä«  aprecben.  und  aneh  das  wort  für 
das  denken  ist  an  und  für  sich  nnr  enflehat  von  dem  gebrauch  nnd 
dem  lebendigen  Tocgwig  der  qirache.  die  wkenedong  oder  das  ge* 
sprich  aber  ist  an  sich  überall  die  oraprttnglichito  und  natOrlichsta 
form  alles  denkens.  der  natfirlicbe  mensch  denkt  eigentlich  immer 
nur  dann  and  insofern  als  er  sich  mit  anderen  ausspricht  und  unter- 
hält, die  ganze  einsame  innerlichkeit  des  reflectierenden  denkens 
ist  dem  stand  puncto  des  natOrlichen  menschen  firemd.  denken  heiszt 
hier  an*  und  für  sich  noch  nichts  als  aick  der  sprach«  zom  anadraek 
'  seiner  Vorstellungen  bedienen,  im  ganzen  altertom.  wurde  wtngßr 
weise  das  lebendige  wort  oder  die  kunstvoll  gesprochene  rede  ge< 
sch&tzt.  das  ganse  altertum  war  weaentlich  noch  ein  redendea  seitr 
alter,  während  wir  vielmehr  zu  einem  schreibenden  geworden  sind, 
manche  ungesundheit  des  denkens  fUUt  bei  dem  lebendigen  worta 
hinweg,  die  dem  gebrauche  der  schrift  ihren  Ursprung  verdankt. 
Plato  adoptierte  selbst  die  form  des  dialogs  als  ein  correctiv  und 
mittel  gegen  die  oinseitit^keit  des  denkens  des  einzelnen  subjects. 
seine  pbilosophie  war  begrifiliche  dialektik  in  der  form  des  dra- 
matischen dialoges.  auch  das  widsenscbaftlicbe  denken  des  mittel- 
alters  bewegte  sieb  haupt^äcblicb  in  der  form  der  strengen  und 
scbulmä-szigen  disputation,  welche  sich  zum  teil  noch  bis  in  unsere 
eigene  zeit  fortgei)flanzt  hat.  auch  das  wissenschaftliche  denken 
war  früher  bei  weitem  mehr  rede  und  lebendiges  wort  als  jetzt^ 
dialektik  aber  heiszt  an  sich  zunächst  nur  begrilTliche  unt^erredung 
oder  wissenschaftlich-philosophische  disputation.  XÖTOC  aber  ist  an 
sich  nicbts  anderes  als  die  wirkliche  c^csprochene  rede  selbst,  philo- 
logie,  logik  und  dialektik  sind  an  sich  begriffe,  die  in  der  nämlichen 
Sache  ihren  Ursprung  haben  und  die  insofern  auch  durch  ein  bestimm- 
tes gemeinsames  band  des  interesses  mit  einander  verbunden  sind. 

Wir  erblicken  insbesondere  in  der  philologie  die  natürliche 
schule  für  diejenige  art  des  wissenschaftlichen  denkens,  welche  als 
die  im  specifiscben  sinne  dialektische  angesehen  werden  darf,  diese 
philologische  schule  i>t  unter  allen  umstanden  eine  durchaus  andere 
als  die  mathematische,  gemeinsam  ist  beiden  miteinander  die  an- 
leitung  zu  einem  durchaus  reinlichen,  klaren  und  geordneten  denken, 
in  welchem  kein  irgendwie  undurchsichtiger  und  Terschwonunener 
rest  fbr  unser  vorstellen  snrflckbleibt.  in  der  mathematik  mnss 
jeder  gedanke  seine  ganz  bestimmte  notwendige  und  unabSnderliche 
form  haben,  das  denken  wird  hierdurch  hingelenkt  auf  die  aof- 
findung  der  einsig  möglichen,  absolut  sparsamen  und  schlechthin 
adSqoaten  ausdracksform  der  wissenschaftlichen  Wahrheit,  die  auf- 
gäbe der  Philologie  aber  ist  die  des  bewusten  oder  gedankenmSsaigen 


üiyiiized  by  Google 


DIaUMik,  logik  und  finlologie. 


117 


ln^praiftiis  der  gegobemn  "wiiUidMii  OTcdMiiimiiggii  des  dcnkens  der 
spräche,  die  pbilologie  iat  ineofem  wesentlieli  deDkeii  des  denkens, 
indem  de  an  dem  tustoeHen  denken  der  spräche  selbst  ihren  gegen- 
ständ hat.  es  handelt  sich  hier  hacrptsiehlich  nm  die  definiüon  mnn 
jeden  wertes  in  seiner  gm  bestimmten  nnd  spedfischen  bedentongi 
aodann  vm  die  kanst  der  anwenduig  der  allgemeinen  gesetze  dar 
•Sprache  auf  das  individudle  der  einzdnen  ftlle,  endlich  tfbeihaupt 
nm  eine  bemnte  lediensdiaftsablegnng  über  die  gansen  innem 
gründe  nnd  bedingangen  der  endieinongen  der  spräche,  die  an- 
regang  des  mensddidien  geistes  durch  die  schnle  der  pfaHologie  ist 
jedenfalls  eine  weit  reichere,  feinere  und  allseitigere  als  diejenige 
durch  die  der  mathematik.  namentlich  die  eigentlich  wissenächaft- 
liehe  öder  gelehrte  bildung  des  menschlichen  geistes  bat  Dberall  nur 
in  der  philologischen  schule  ihr  hauptsächliches  und  wicbtigstm 
iondament.  die  schule  der  mathematik  kann  sich  nach  dieser  xidi* 
teng  in  keiner  weise  mit  derjenigen  der  philologie  vergletdien.  das 
syllogistische  denken,  welches  die  mathematik  aut^schlieszend  in  sich 
vertritt,  ist  keineswegs  allein  dasjenige,  auf  welchem  die  reine  Wahr- 
heit nnd  Vollkommenheit  der  Wissenschaft  in  allen  ihren  einzelnen 
zweigen  beruht,  das  classischo  oder  philologische  biklungsprincip 
erscheint  jetzt  vielfach  im  lichte  eines  alten  und  überwundenen, 
auszerhalb  der  bedürfnissc  der  jetzigen  zeit  und  Wissenschaft  stehen- 
den zopfes;  dieses  princip  sell)st  ist  jetzt  bereite  in  mehrfacher  weise 
reduciert,  beschränkt  und  angekränkelt  worden,  der  ganze  geist  der 
zeit  in  seiner  hastigen  auf  ein  bestimmtes  praktisches  ziel  hin- 
drängenden ntichtemheit  sieht  in  dem  eiligen  und  streng  gemesse- 
nen syllogistischen  fortschreiten  der  mathematik  den  sichersten  und 
vollkommensten  weg  zu  aller  Wahrheit  des  menschlichen  wiösens. 
es  läszt  sich  nicht  verbergen,  die  mathematik  und  die  naturwissen- 
schaften  haben  in  dem  allgemeinen  leben  der  zeit  sich  einen  breitern 
boden  und  eine  umfassendere  anerkennung  erstritten  als  die  philo- 
logie.  der  wcrth  und  der  nutzen  von  jenen  ist  ein  solcher,  dasz  er 
von  jedermann  zugestanden,  anerkannt  und  begriffen  wird,  die  be- 
deutung  und  der  adel  der  philologie  dagegen  ist  von  einer  mehr 
innerlich  geistigen  und  weniger  in  äuszerlich  sichtbaren  erfolgen 
hervortretenden  art.  die  philologie  ist  ihrer  ganzen  natur  nach  eine 
exclusive  und  aristokratische  Wissenschaft,  weil  eben  an  sie  und  die 
von  ihr  ausgehende  schule  des  denkens  sich  der  specifische  unter- 
schied der  hohem  oder  rein  wissfusciiaitlichen  bQdmig  des  geistes 
Ton  aller  sonstigen  niedem  und  ftusserlich  praktischen  erudiüon  des 
kbens  anknüpft  nur  wer  daß  gymnasiom  und  die  Ton  ihm  ver- 
tretene philologische  schule  durchlaufen  hat,  gilt  unter  uns  als  zum 
ferstBndnis  nnd  smr  betieibung  der  eigenÜidien  Wissenschaft  fttr 
geschickt,  die  moderne  zeit  aber  hat  an  dieser  anffsssnng  tmrdts  in 
m^hrfedier  weise  zu  rütteln  yersncbt  unser  ganzes  bildungs-  und 
nnlerriditswesen  ist  gegenwttrtig  in  einer  krids  begriflfisn,  welche 
zuletzt  und  hanptsSchHiä  auf  dem  kämpf  oder  g^^ensatz  der  doppel- 


Digitized  by  Google 


118 


Dialektik,  logik  und  philologie. 


ten  allgemeinen  durch  die  philologie  und  die  maihematik  vertreienMi 
art  oder  ricbtung  des  denkens  beruht. 

Wir  haben  überhaupt  nur  zu  sehr  den  einheitspunct  und  die 
wahrhaften  allgemeinen  ziele  unseres  ganzen  höhern  wissenschaft- 
lichen bildungblebens  aus  den  äugen  verloren,  sowol  das  gymnasium 
als  auch  die  Universität  starrt  von  einer  menge  der  verschiedenartig- 
sten und  heterogensten  gebiete  und  bildungseleraente  des  wissens. 
wo  lebt  der  menschliche  geirit,  der  alles  dieses  noch  zugleich  zu  be- 
wältigen und  in  sich  aufzunehmen  vermag?  die  kraft  des  mensch- 
lichen geistes  als  solchen  bleibt  zu  allen  zeiten  dieselbe,  wenn  auch 
der  iiihalt  oder  stolT  seines  lebens  ein  reicherer  wird,  ist  aber  das 
wissen  allein  ein  ausreichendes  mittel  und  eine  garantie  für  die  bil- 
dung  des  menschlichen  geistes?  wir  stellen  enorme  anfordfirungen 
an  das  blosze  Wissensvermögen  oder  an  den  äuszerliclien  mecha- 
nischen erlernungstrit'b  des  menschen,  diese  hast  nach  reicht  um 
und  umfang  des  wissens  ist  etwas  durchaus  ähnliches  als  die  sucht 
der  zeit  nach  masse  des  geldes  und  äuszern  besitzes.  beides  sind 
krankhafte  erscheinungen,  die  auf  einum  verkennen  der  wahren  be- 
deutung  dieser  dinge  für  das  eigentliche  interesse  des  menschen  be- 
xnhen.  gelehrsamkeit  und  reichtum  sind  beides  nur  mittel,  nicht 
aber  eigentliche  zwecke  und  an  sich  berechtigte  dslpaiicte  des 
menschliehen  ttrebeas.  das  glflck  tind  die  walffheit  liegt  nicht  in 
der  masee  des  objeotiyen,  aondeni  nur  in  dem  werth  und  der  an- 
wendang  desselben  auf  das  innere  subject  selbst,  jede  gelehrsam* 
keit  ist  von  Abel,  die  keinen  nutzen  hat  für  die  innere  erziehnng  und 
ausbildung  des  mensohlidien  geistes.  wir  schrauben  durch  unsere 
examina  die  Jugend  auf  den  standponct  einer  firtthseltig  erworbenen 
imd  pberflftchlich  eingesammelten  gelehrsamkeit  empor,  der  staat 
musz*di6  ezamina  Terlangen,  aber  sie  sind  in  ihrer  wirklichen  ein* 
ricfatung  oft  nidits  als  eine  qual  und  ein  onwttrdiger  höhn  auf  die 
freiheit  des  menschlichen  geistes.  nichts  ist  unwissenschaftlicher  als 
das  oberflSchlidie  halbwissen;  auch  ist  nicht  gerade  das  immer  die 
wahre  Wissenschaft»  was  der  oder  jener  professor  vom  katheder  • 
herab  lehrt  und  was  der  student  hört,  weil  er  weiss,  dass  er  dann 
darüber  examiniert  wird,  es  waren  schöne  zeiten,  als  auf  dem  gjm- 
nasium  noch  die  philologie  und  auf  der  Universität  die  philosophie 
das  ausschlieszend  beherscbende  scepter  fahrtenl  diese  schöne  ein* 
heit  des  wissens  und  der  bildung  ist  uns  verloren  gegangen,  wir 
wollen  nicht  zurQcklenken  in  eine  Vergangenheit,  die  auch  ihre 
grossen  unvoUkommenheiten  hatte;  aber  wir  selbst  haben  uns  aller- 
dings nach  der  entgegengesetzten  ricbtung  viel  zu  weit  von  ihr  ent- 
fernt, der  höhere  wissenschaftliche  idealismus  findet  in  der  tbat 
immer  in  diesen  beiden  disciplinen  der  philologie  und  der  philo- 
sophie seine  Vertretung;  beide  sind  innerlich  und  äuszerlich  nicht 
mehr  das,  was  sie  in  früherer  zeit  waren;  aber  nur  in  ihnen  ist  das 
gegengewicht  zu  erblicken  gegen  alles  das  krankhafte  und  onwahrei 


Digitized  by  Googl« 


Dialektik,  logik  und  philologia. 


119 


was  in  der  leeren  Uiiszerlichkeit  und  gedankenlosigkeit  der  jetxig«n 
Wissenschaft  und  bildung  liegt. 

Auch  die  philosophie  ist  jetzt  noch  ähnlich  wie  die  logik  auf 
tinseren  Universitäten  zwar  eine  tradition,  aber  kein  eigentliches  und 
selbständiges  leben,  die  ganzen  begriffe  über  das,  was  die  philo- 
sophie ist  und  was  wir  von  ihr  zu  erwarten  haben,  sind  von  der  con- 
fusesten,  unbestimmtesten  und  verschwommensten  art.  weder  der 
Student,  noch  das  publicum,  noch  die  regierungen  mit  ihren  examen- 
forderungen  und  zwangs Vorlesungen  stehen  auf  einem  festen  und 
bestimmten  standpunct  dieser  frage  gegenüber,  man  hält  es  zum 
teil  noch  ftlr  eine  sache  des  wissenschaftlichen  anstandes,  sich  um 
Philosophie  zu  bekümmern  und  sich  eine  sogenannte  philosophische 
bildung  zu  erwerben,  auch  macht  gelegentlich  wol  eine  philo- 
sophische erscheinung,  wie  Schopenhauer  oder  Hartmann,  ein  ge- 
wisses aufsehen  und  es  vermag  ein  bleudendei  Vortrag  wol  hin  und 
wieder  noch  ein  philosophisches  collegium  zu  füllen,  aber  ihre 
IrQhere  eigenschaft  einer  wissenschaftlichen  leuchte  fUr  das  leben 
liftt  die  Philosophie  verloren  und  es  liegt  dieses  nicht  blosz  an  den 
▼«liadertfin  veriilltnissen  und  bedttrfhiason  des  lebens  sondern  auch 
wesenilicb  nit  an  ihr  selbst,  ein  irrwisohsehein  ist  keine  leuchtende 
flamme  und  in  der  blossen  historisch-gelehrten  kritlh  rergaugener 
Systeme  ist  niehts  erwftnnendes  ftlr  uns  mehr  enthalten,  ich  schweige 
Iderbeiyon meiner  eigenen  wissensohaftlichenstellung  zur  philosophie, 
die  mieh  selbst  ToUkommen  befriedigt,  für  die  ich  aber  zur  seift 
noch  kein  weiteres  und  allgemeines  ▼erstSndnis  erwarten  zu  können 
glaube,  die  philosophie  aber  ist  ihrer  nator  nach  dazu  berufen. 
Überall  auf  die  reinen  ziele  des  denkenden  erkennens  hinzuweisen; 
sie  ist  an  sich  nichts  als  die  ▼ollendete  form  oder  methode  des 
Wissens  überhaupt;  man  hat  unrecht,  in  irgend  einer  abenrden 
metaphysischen  formal  das  eigentliehe  wesen  und  die  aufgäbe  der 
philosophie  zu  erblicken,  das  interesse  und  die  wissensdiaftliche 
theorie  des  denkens  ist  es*  die  ihrer  natur  nach  überall  im  Yorder* 
gründe  der  wahrhaften  bestrebungen  der  philosophie  steht,  nur  als 
eehule  des  wissenschaftlichen  denkens  hat  die  philosophie  überhaupt 
ihren  wahren  und  eigentlichen  Worth,  dieses  wahrhaft  wissenschaft- 
liche denken  aber  wird  gerade  am  wenigsten  gest&rkt  und  vertreten 
durch  die  gemeine  logik  und  den  in  ihr  enthaltenen  Schematismus 
der  logischen  formein.  man  glaube  ja  nicht  etwa,  dasz  das  wissen* 
achaftliche  denken  eine  kunst  sei ,  die  sich  so  ganz  ohne  weiteres 
ansüben  und  anwenden  lasse,  unsere  zeit  leistet  unglaubliches  in 
unkritischer  rohheit  und  zuchtloser  Verwilderung  beim  gebrauche  des 
wissenschaftlichen  denkens,  die  um  so  schlimmer  ist  und  um  so 
weniger  leicht  empfunden  zu  werden  pflegt  als  sie  sich  hinter  einer 
blendenden  Conventionellen  phrase  verbirgt  und  sich  mit  dem  er- 
borgton Schimmer  einer  unwahren  und  wohlfeil  erworbenen  gelehr- 
samkeit  verbindet,  unser  ganzes  erziehungssystem  hat  die  einseitige 
Ausbildung  des  Wissens  auf  kosten  des  denkens  gefördert,  wir  sehen 


Diyltizeü  by  GoOgle 


180 


Dialektik,  logik  und  phüologie. 


^en  menecblicben  geist  an  als  ein  gefü&z  und  wir  vergessen  hierbei, 
dasz  eeioe  eigentlicbe  natuif  die  einer  kraft  oder  lebendigen  tbätig- 
keit  ist.  an  einem  sparsamen  stoff  des  wissens  entfaltet  sich  diese 
kraft  besser,  während  durch  das  übermasz  desselben  sie  nieder- 
gedrückt und  eingeeii^Tt  wird,  auch  der  bpieltrieb  der  kindlichen 
phantabie  bedarf  nur  weniger  und  dürtiiger  anregnngen  und  es  ist 
auch  hier  die  UberschUttung  mit  der  naasse  des  Spielzeuges  durchaus 
Ton  übel,  der  wahre  zweck  der  eruebung  steht  nicht  überall  im 
Verhältnis  zu  dem  aufwand  und  der  masse  der  mittel,  die  edelsten 
kräfte  des  geistes  werden  oft  unterdriekt  durcii  die  »enge  der  ge- 
botenen nelffnngnnitlel  ud  dnrdh  die  rdie  gewaltaamkeil  des  hineoi» 
eMmeiie  in  aeine  nator.  n«r  wne  der  geiat  toh  sieb  selbit  «na  mit 
inniger  Hebe  and  bingebung  erfiMat  uiid  erkennt,  bat  einen  wabr'> 
baftcB  bildenden  weiib*  wir  bilden  menscblidie  maa<diinesi  Ar  die 
veitobiedenen  tmckt  des  Staates  und  des  Öffentlichen  lebens,  aber 
keine  freien  und  selbstlndigen  indiiridnen  oder  dwvaktere.  sik» 
ebaraktsrbildong  aber  ist  wesentliob  aneb  gebunden  an  klarbeit  nnd 
leetigkeit  des  eigenen  freien  denkens  der  seele.  wir  seben  die  auf- 
gäbe nnd  den  wertb  der  pbilologie  und  der  pbilosopbie  wesentlkli 
endi  darin,  dass  sie  dnrdi  auebikhuig  des  denkens  auf  krXftigiiiig 
und  Tersdelung  des  dnorakters  binsuwirken  beruien  sind. 

Ss  gibt  eine  doppelte  allgemeine  art  des  wissensobaftücben 
denkens,  die  syllogistische  und  die  dialektische,  ron  denen  jeopS 
banptsKchlich  in  der  bildung  Ton  schluszfi^erungen,  diese  in  defini- 
tieneli  und  begriffserklBmngan  besteht,  alle  einaelnen  gebiete  dea 
wib.sen&chaftlichen  erkenoens  sind  vorzugsweise  entweder  für  die 
eine  oder  die  andere  dieser  beiden  arten  des  denkens  geschickt  und 
derselben  innerlieb  adftquat.  es  gibt  keine  form  oder  methodik  des 
denkena,  die  ohne  weiteres  für  alk  wissenschaftlichen  stofiiB  geeignet 
wSre.  das  ganze  wissenschaftliehe  oder  philosophische  denken  des 
altertums  bis  auf  Aristoteles  war  wesentlich  von  dialekäscher  art, 
d.  h.  es  bestand  dasselbe  überall  nur  in  Untersuchungen  und  defini- 
taonen  der  reinen  abstracten  begriffe,  die  Eleaten,  Sophisten  und  die 
ganzen  Sokratiscben  schulen,  Tor  allem  aber  Plato  standen,  wenn- 
gleich in  verschiedenen  formen  durchaus  auf  dem  boden  dieser  dia- 
lektischen weise  des  denkens.  allerdings  hatte  diese  ganze  antike 
dialektik  etwas  wissenschaftlich  enges  oder  beschränktes,  ihr  be- 
streben war  wesentlich  immer  nur  dieses,  einen  bestimmten  begriff 
rein  als  dasjenige  zu  denken,  was  er  an  sich  ist  oder  ihn  zu  isolieren 
von  seiner  Vermischung  mit  allen  fremden  und  verschiedenen  be- 
griffen, dieses  führte  leicht  zu  der  meinun^'  oder  behauptung,  dasz 
von  einem  begriff  überhaupt  gar  nichts  anderes  ausgesn^'t  werden 
könne  als  nur  er  selbst,  auch  Plato  faszte  z.  h.  den  begriff  des 
Staates  so  beschränkt  und  engherzig  auf,  dasz  ihm  derselbe  jede  an- 
dere menschliche  lebensgemeinschaft,  wie  die  der  familie  oder  ge- 
meinde^ von  sich  auszuschlieszen  schien.  Ari^toteles  aber  erfand 
xuerst  das  princip  der  syllogistik  oder  der  schlieszenden  Verknüpfung 


üiyiiized  by  Google 


DuOaktiii,  kgik  nnd  pkUotogie. 


121 


dtr  eiMttatB  begriffe  des  deakeiis,  oder  er  stellte  doch  mmdeeten» 
dasselbe  zeerst  als  die  allgemeine  form  und  das  hOohtto  gesetz  der 

wissenschaftlichen  Wahrheit  hin.  ein  wisBenschaftlicher  gedanke  ist 
an  und  für  sich  immer  der,  der  aus  begründeten  prümissen  durch 
eine  richtige  f(  liluszfolgerung  abgeieitet  oder  erwiesen  worden  ist. 
dieses  ist  an  sich  das  allgemeine  und  eigentliche  formgesetz  alles 
Wissens  und  man  glaubt  gewöhnlich,  dasz  mit  ihm  die  ganze  theorie 
des  wissenschaftlichen  denkens  überhaupt  beendigt  und  abgethan 
Bei.  die  ganze  philosophie  und  Wissenschaft  der  neuen  zeit  folgt  im 
allgemeinen  diesem  syllogistischen  formprincip  des  Aristoteles,  ins- 
besondere das  denken  des  mittelalters  hatte  hierin  zunttcbst  seinen 
charakteristischen  ausdruck  oder  typus ,  durdi  den  es  sich  von  dem 
früheren  typus  des  rein  dialektischen  denkens  des  altertums  vor 
Aristoteles  unterschied,  altertum  und  mittelalter  bilden  wie  in  allen 
ihren  sonstigen  lebenseinrichtungen  und  verhKltnissen ,  so  auch  in 
der  bloszen  art  oder  form  ihres  wissenschaftlichen  denkens  einen 
ganz  bestimmten  und  specifischen  gegensatz  zu  einander,  für  jenes 
ißt  die  dialektische,  für  dieses  die  syl logistische  art  des  denkens  be- 
zeichnend, dieser  unterschied  trifft  hier  vollkommen  zusammen  mit 
demjenigen  des  kunstgeschmacks  beider  perioden,  für  dessen  be- 
zeichnung  man  sich  auch  der  beiden  begriffe  des  classischen  und  des 
romantischen  zu  bedienen  pf  egt.  auch  der  typus  der  philosophie  ist 
in  beiden  Zeitaltern  Tollkommen  derselbe  wie  der  ihrer  ganzen 
llbrigett  erscheinimgen  und  prodncte  sonst  die  Scholastik  des  mittel- 
aMm  ist  oft  TergH^en  wordaii  mit  dm  baustll  emcr  gothisebea 
Idrdie  nad  sie  war  n  wiaMsdisfUiclier  beriehnag  dnroktaf  dM 
AlalagOB  oad  amteiiilildi  dieses  diarakteristisohen  gestaltungsprin-' 
e^es  der  sdttelalterliohen  knasi.  ein  diaiog  Plates  dagegen  erimiert 
•Inbbo  an  die  oieiie  imd  heitere  sMnheit  des  iempelbaaes  der 
Mm,  es  war  Uer  wesenÜidi  überall  nnr  ein  «iazelner  begriff^  der 
in  allen  senien  seüen  betraditet  und  dialektisch  an  das  iicht  «a 
stallen  Tersueht  wurde,  das  mittelalter  dagegen  strebte  alle  damals 
gegebenen  begriSs  der  dunstlichen  metaphysik  an  einem  grossen 
Bjstem  oder  einem  gethisdien  dorne  zn  ▼ereinigen  nnd  nach  der 
tegd  der  syllogistik  saletst  aas  einer  bOdisten  obersten  emheit  m 
«ntwiekdn.  es  war  dieses  das  tiefe  innerlidie  oder  sabjeotiT  roman- 
tiadie  denken,  wdches  den  gegensatz  bildete  zn  der  plastisdien,  ob- 
jaetiT  klaren  oder  elassischen  begriffisdialektik  des  früheren  alter- 
tams.  das  altertnm  woUte  den  einzelnen  begriff  als  solchen  defi* 
äderen  oder  erkennen,  das  mittelalter  wollte  ihn  einordnen  in  eine 
ipnese  reihe  oder  in  ein  umfassendes  system  und  ihn  in  dieser  seiner 
atellnng  ans  seinen  höchsten  prineipien  oder  Voraussetzungen  ent- 
wickeln, nnter  den  koiyphäen  der  geschichte  der  philosophie  aber 
ist  Plate  immer  der  allgemeine  reprtEssntant  der  dialektischen,  Aristo- 
ieles  dagegen  der  der  syllogiatieoheD  art  oder  regel  des  denkens. 

Unter  allen  allgemeinen  eigenschaften  de»  denkens  ist  die  erste 
nnd  wichtigste  die  der  kiacheit.  gerade  diese  eigensohaft  wird  in 


Diyiiized  by  Google 


122  Dialektik,  logik  und  phüologie. 

unserer  zeit  nicht  selten  vermiszt.    die  beste  schule  hierfür  sind 
immer  die  alten  und  Überhaupt  alle  eigentlich  classischen  werke  der 
poesie  und  litteratur.  die  andere  allgemeine  eigenschaft  des  denkens 
ist  die  der  tiefe  oder  der  eigentUm liehen  neuen  und  schöpferischen 
Originalität  seines  inhaltes.    ein  gedanke,  der  nicht  etwas  wirklich 
neues  in  sich  enthält,  braucht  überhaupt  eigentlich  gar  nicht  gedacht 
oder  ausgesprochen  zu  werden,    unsere  zeit  lebt  aber  überhaupt 
mehr  von  reproductionen  und  Wiederholungen,  als  dasz  sie  reich 
wäre  an  selbsUindig  neuen  und  schöpferischen  gedanken.  wir  haben 
mehr  glatte  worte  als  selbständige  und  aus  der  eigenen  tiefe  des 
geistes  heraus  erstandene  gedanken.    es  sind  an  und  für  sich  die 
ätrengsten  anforderungen  sowol  an  die  form  als  an  den  inhalt  des 
wissenschaftlichen  denkens  zu  stellen,   die  kürzeste  ausdrucksform 
eines  gedankens  ist  unter  allen  umständen  die  beste  und  es  ist  we* 
aentlich  hieran  mit  die  eigene  abrandung  and  voUendang  des  inhalts 
selbst  gebunden,  es  iKest  sich  ^ese  anfordening  aadi  beiAiebnen 
mit  dem  aosdraek»  der  objectiTitSt  des  denkens,  d.  h.  der  strengen 
bedingtheit  desselben  durch  dasjenige,  was  eigentlioh  in  ibm  ans» 
gedrQekt  oder  gedaoht  werden  soU.  das  denkende  subject  als  soldiss 
bat  an  and  fttr  sieh  nur  den  werth  eines  darstellenden  und  erken* 
nenden  organe  für  irgend  eine  allgemeine  Wahrheit  oder  ein  be- 
stimmtes objeeti?ss  and  anundflLrsichseiendes  moment  des  denkens 
selbst  wir  dflrfen  beanspraoben  verschont  sn  bleiben  mit  don  gsa- 
zen  prooesse  des  anvollkommenen  rtngens  nnd  gihrenden  abkUbrens 
seineir  innem  Torstellnngen  bei  sich  selbstw  nar  das  reife  prodnot 
des  denkens,  nicht  aber  der  innere  act  des  denkens  selbst  hat  ein 
Interesse  ffkr  die  flbrige  welL  auch  mOnse  jeder  mn,  inneres  gold 
ans  mit  dem  Stempel  der  allgemeiaen  ▼eistftndliehen  gebildeten 
rede  und  versuche  es  nicht,  das  kostbare  Werkzeug  der  spräche  der 
rohheit  seines  eigenen  individnellen  vorstellens  dienstbar  sn  machen, 
hierin  ist  insbesondere  von  selten  der  philosopfaie  viel  gesttndigt 
worden,    manche  philosophische  gedanken  sind  nichts  als  ver» 
rsnknngen  der  spräche  und  es  ist  auch  hier  die  Wahrheit  des  denkens 
untrennbar  gebunden  an  die  correctheit  des  gebrauches  und  aus- 
druckes  der  spräche,  für  die  philosophie  oder  das  philosophisobe 
denken  insbesondere  ist  die  schule  der  philologie  von  einer  grödsem 
bedeutung  und  Wichtigkeit  als  diejenige  d^  mathematik.  man 
schiele  nicht  hinüber  von  der  seite  der  Wissenschaften  des  geistes 
Auf  die  an  sich  beneidenswerthe  methodische  strenge  der  mathematik 
und  naturwissenschaft.    dort  ist  der  Syllogismus  und  der  beweis 
nicht  in  dem  gleichen  grade  zwingend  und  allmächtig  als  hier,  das 
gewöhnliche  denkgesetz  ist  nicht  der  ausschlieszende  riehter  für  alles 
dasjenige  höhere  und  freiere  denken,  welches  jenseits  der  grenze  der 
Wissenschaften  des  bloszen  einfachen  rechnenden  Verstandes  liegt, 
die  gemeine  logik  in  ihrer  brutalen  beschriinktheit  ignoriert  die 
ganze  oxistenz  von  gebieten,  die  nicht  mit  dem  ordinären  mecha- 
nischen maszstabe  des  Syllogismus  ausgemessen  werden  können* 


üiyiiized  by  Google 


wir  stehen  in  der  tbat  jetzt  erst  am  anfange  einer  wahren  theorw 
oder  wissenschaftlichen  bearbeitung  der  gesetzliehen  Ordnungen  und 
Terhftltnisee  des  denkens.  als  dialektische  Wissenschaften  sind  alle 
dmenigen  sn  betrachten,  die  in  rttcksicht  ihrer  Wahrheit  und  innem 
Tollkoramenheit  nicht  wie  die  mathematik  und  die  naturwissenschaft 
an  das  blosze  gewöhnliche  denkgesetz  der  syllogistischen  richtigkeit 
gebunden  sind,  wir  rechnen  zu  diesen  Wissenschaften  insbesondere 
die  Philosophie,  die  theologie  und  die  Jurisprudenz,  welche  in  rück- 
sicht  ihrer  form  oder  raethodik  eine  höhere  und  freiere  gruppe 
bilden  als  die  wissenschafk^n  der  syllogistik  oder  des  einfachen  und 
unmittelbaren  exacten  verstanden,  alle  jene  wi:isenschaften  sind 
ihrer  natur  nach  erfüllt  von  Widersprüchen  und  controversen,  wäh- 
rend bei  diesen  die  strenge  des  syllogistischen  denkgesetzes  jeden 
widersprach  ausschlieszt  oder  unmöglich  maclit.  der  grund  hi».'rvon 
ist  der,  dasz  es  dort  reine,  hier  aber  empirisch  gegebene  begriflfo 
sind,  in  denen  der  ganze  inhalt  und  die  btnvegung  des  denkens  be- 
steht, über  einen  empirisch  gegebenen  begritf,  wie  z.  b,  den  eiues 
Dreieckes,  ist  absolut  keine  irrung  oder  meinungsverschiedenheit 
möglich;  ein  reiner  oder  subjectiv-formaler  begriff  dagegen,  wie 
z.  b.  der  des  rechtes,  ist  überall  einer  verschiedenen  deutung  oder 
Auslegung  ftihig.  hier  also  liegt  der  ganze  schwerpunct  des  denkens 
auf  der  rein  dialektischen  Operation  der  genauen  und  richtigen  deli- 
nition  der  begriffe,  jede  juristische  controverse  hat  ihren  Ursprung 
in  der  frage  nach  dem  inhalt  oder  dem  umfang  irgend  eines  bestimm- 
ten begriffes.  das  gesetz  der  logischen  folgerung  selbst  ist  flberall 
■sehr  einfach,  aber  nicht  in  ihm  sondern  in  der  frage  nach  dem  inhalt 
4>dir  dm  was  der  begriifo  haben  hier  alle  Irrongen  oder  sweifel  des 
denicens  ihren  gmnd.  das  dialektisehe  denken  besteht  in  der  rieh- 
tigen  definition  und  georteten  entmokelang  des  Inhaltes  der  reinen 
bcq^ffe;  es  ist  dieses  die  edelste,  aber  sngleioh  anoh  schwierigste 
Operation  des  menschlichen  geistes  in  der  Wissenschaft,  die  dia^ 
Mtik  Hegels  mitersobeidet  sich  von  derjenigen  Piatos  und  der 
aatiken  philosophie  dadurch,  dasz  sie  den  einzelnen  begriff  gewali- 
mm  flbtf  sich  selbst  binansftthrt  nnd  ihn  ohne  weiteres  ttberall  mit 
aeiBem  gogenieil  identiBciert  hier  taumeln  die  b^iffe  wie  in 
trunkenem  tanze  gegen  einander,  wfthrend  sie  dort  in  spröder  selb* 
etlndigkeit  sich  gegen  einander  abschlössen  und  isolierten,  wir 
eehen  aber  in  der  philologie  die  natürliche  Vorschule  der  philosophi- 
£chen  dialektik  oder  des  bOheni  nnd  freiem  idealistisch  begri£flichen 
denkens  des  menschlichen  geistes;  denn  zunächst  ist  es  immer  das 
wort,  welches  deu  begriff  in  sich  vertritt  und  die  wahre  YoUkommen- 
heit  des  denkens  ist  suletzt  eins  mit  der  rechten  nnd  gebildeten 
liandhabung  des  werkzenges  der  spräche. 

Lnipsia.  OoiiRAD  Hauunr. 


Digitized  by  Goegle 


124 


BUMer  mu  4cr  pvini. 


(2.)  ' 

BLiTTEE  AÜS  DIE  P&AXIS. 


n. 

Eine  oft  gehörte  klage  ist  es,  dasz  so  vieles  in  der  schule  ge- 
lernte rasch  wieder  vergessen  worden,  eine  klage,  die  gelegentlich  j 
wol  auch  als  anklage  gegen  die  schule  bich  erhebt,    gewis  kann  | 
solche  klage  nun  durch  bezu^^nuhnie  auf  zahlreiche  thntsachen  bis  zu  ' 
einem  gewissen  grade  ihre  berechtigung  erweisen,  und  die  schule 
selbst  sieht  sich  nicht  selten  durch  schmerzliche  erfahrungen  ge- 
drängt, in  diese  klage  mit  einzustimmen:  es  ist  ja  nicht  zu  leugnen, 
dasz  solche,  die  durch  eine  gehobene  btirgerschule  in  deutscher 
Sprache  und  im  rechnen  methodisch  gebildet  worden  sind,  zuweilen 
schon  nach  wenigen  jähren  keinen  richtigen  satz  mehr  schreiben, 
kein  exempel  mit  brüchen  mehr  rechnen  können,   und  was  tagen 
uns  gediegene  Juristen  und  bewährte  mediciner  von  den  früchten, 
die  aus  dem  griechischen  und  dem  mathematischen  unterrichte  ihnen 
geblieben  sind?   sie  haben  meist  sofort  beim  eintritt  in  die  fach- 
studien,  die  mehr  als  jemals  alle  kraft  und  zeit  in  anspruch  nehmen, 
ihre  classiker,  lehrbücber  und  hefte  auf  die  seite  legen  mübsen,  j 
wenn  sie  nicht  gar  in  trauriger  schulmUdigkeit  von  ihnen  sich  ab- 
gewendet haben. 

Unter  umständen  kann  eine  solche  betrachtung  etwas  recht  ent-  • 
mutigendes  haben*  deim  obschon  lehm  tttglidi  die  eiftfanng 
oiaehen ,  dast  vieles,  was  sie  als  ei^gebois  soigfUtiger  Yorbereitusg' 
mitgeteilt,  was  sie  in  angemessener  gliederong  vnd  abstotog  avdi  | 
schwächeren  yerstindlieh  za  madran  gesncht,  was  sie  wol  aneh  dem 
herzen  näher  gerächt  haben,  vergessen  wird  —  es  ist  doch  etwas 
«nderes,  wenn  sie  sich  gestehen  sollen,  dass  naeh  den  mflhen  von 
monatoi,  von  jähren  dk  wirklich  gewonnenen  resnltato  nur  von 
sweifelhaftem  werthe  sind,  sie  ktenen  sich  Mlieb  auch  wieder 
sagen,  dasz  im  gansen  die  sanier,  denen  ilnre  arbeit  sich  zugowendei 
hat,  am  schlösse  eines  sdraljahres  erheblich  andere  gewoiden  sM, 
als  sie  am  anfange  desselben  waren,  nnd  scholer,  irelehe  mit  ebm 
eine  reifeprfifVing  bestehn,  sind  doch  um  vieles  Ober  den  standpmict 
derer  hinaus,  welche  in  den  mittleren  oder  gar  unteren  cAassen 
uns  umgeben;  allein  im  einaelnen  ist  doch  immer  den  schulmfinnem 
am  wenigsten  verborgen,  dasz  zuweilen  ein  recht  bedenklicbes 
misverhältnis  zwischen  der  summe  des  gelehrten  und  der  summe  des 
behaltenen  besteht. 

Da  ist  nun  die  bemerkung  wol  am  platze,  dasz  manches  ohne 
nachteil  für  die  zu  emtehende  büdung  vergessen  werden  darf,  and 
anderes  nur  scheinbar  vergessen  wird,  in  ersterer  beziehung  ist 
unleugbar,  dasz  beim  schulmäszigen  lernen  vieles  nur  mittel  zum 
zweck  ist  und  zurücktreten  kann,  sobald  der  zweck  erreicht  ist.  oder 
wird  derjenige,  der  einer  fremden  spräche  bis  zu  freiem  gebrauche  der- 


Digitized  by  Google 


Blätter  aus  der  praxi».  125 

«elben  mächtig  geworden  ist,  noch  sonderlich  zu  beklagen  haben, 
-dasz  er  die  standhaft  memorierten  regeln  der  grammatik  nicht  mehr 
wörtlich  herzusagen  vermag?  hat  derjenige  sich  trauriger  Unwissen- 
heit zu  schämen,  der,  nachdem  er  für  historische  entwicklungen  eine 
feine  auffaetiungsgabe  gewuuiien  hat,  geschichti>zahlen  nicht  mit  der 
■Sicherheit  eines  schülera,  welcher  sie  flir  einen  examentag  sich  einge- 
prägt hat,  herzusagea.  Tenaag  ?  vieles  aber  wird  ia  der  thatnurscheiii- 
iNir  rwgmBmu  wm  snnB^lisi  dm  bewiutBein  nar  noch  sekton  gegea- 
ivftrtig  wird,  das  urirki  ?ieUaiolifc  in  dor  iiafe  des  geistigen  lebeas* 
iDEift^fort»  and  nidifcaelten  ist  m,  danthatiaehai,  die  vtHUiganedaai 
gedlohiaia  aas  entoohwaaden  za  sein  scheinen,  plStdioh  in  voller 
IHsehe  nad  lebendigkeit  uns  wieder  vor  die  seele  treten,  dasz  ge- 
legentlich ein  bibekpruoh,  den  wir  als^kaaben  halb  mechsiiisch  Mf- 
gefSasst)  nnUr  besonderen  err^gangf«  des  gemfiths  als  eiae  erschttt» 
iamde  Wahrheit  ans  bewnst  wird*  in  der  that  behanet  ja  alles»  was 
v^idwie  in  naserm  inaem  »aigmommmi  worden  ist,  in  ihn  fort, 
und  das,  was  wir  TeEgsssen  neanea,  ist  so  wenig  ein  verlieren  das 
nuil^omBienenft  dsss  selbst  dai^jeniga,  was  wir  viel  lieber  ge* 
schwanden  sBhen,  was  wir  sicherlich  auch  nicht  ohne  besonderen  an* 
lasz  in  das  bewustsein  zortLckrufenf  zuweilen  doch  einen  uaheimlidbeii 
schatten  in  dieses  bewustsein  fallen  läszt.  im  gründe  aber  setst  sich 
alles,  was  unser  geist  in  bildem,  gedanken,  neigungen,  entwOrfim 
nmschliessti  ans  der  unendlichen  mannigfaltigkeit  des  ao^nomme* 
neu  so  znsaiamen,  dass  vieles  einzelne  nur  dsram  verloren  zu  sein 
acheint,  weil  es  ein  moment  in  einem  ganzen  geworden  ist,  während 
es  doch  vielleicht  noch  immer  die  kraft  hat,  gelegentlich  als  ein  be* 
aonderes  im  bewustsein  sich  anzukündigen,  was  mm  aber  das  in 
dar  schule  gelernte  anlangt,  so  kann  vieles  schon  deshalb  nicht 
eigentlich  verloren  gehen,  weil  es  ja  doch  in  besonderer  bestimmt* 
beit  und  planmäszigkeit  zm-  aneignung  kommt;  anderes  aber,  was 
wir  als  vergessen  und  verloren  ansehen,  ist  noch  gar  nicht  an- 
geeignet worden,  ist  leerer  schall  oder  schattenähulichea  bild  ge- 
blieben, eine  blosze  anregung  ohne  innerliche  Wirkung,  bei  den 
meisten  dingen  jedoch  werden  wir  zu  beachten  haben,  dasz  die 
schule  in  Wahrheit  innere  entwicklungen  in  den  zu  bildenden  eben 
nur  anfängt,  dasz  eben  deshalb  sehr  vieles  noch  unsicher  und  un- 
kräftig erscheinen  musz  und  auf  weitere  ausführung  und  festere  Ver- 
knüpfung durch  andere  factoren  angewiesen  ist,  dasz  vor  allem 
die  belebung  des  gelernten  durch  das  leben  hinzukom- 
men musz. 

Wir  verkennen  beim  lehren  in  der  schule  nur  zu  oft,  dasz  neben 
uns  das  leben  fort  und  fort,  auch  wenn  wir  es  nicht  wollen,  die  von 
uns  zu  bildenden  mit  bildet,  aber  wir  sollten  uns  der  von  dieser 
seile  kommenden  Unterstützungen  mit  aller  sorgfalt  versichern  und 
sie  mit  dem,  was  von  uns  ausgeht,  möglichst  in  Zusammenhang 
bringen ,  damit  das  leben  mit  der  mannigfaltigkeit  seiner  einwir- 
kungeu,  die  ja  nicht  selten  wirr  durch  einander  gehen,  nicht  ver* 


Dig'ftized  by  Google 


126  Blätter  auä  der  praxis. 

bildend  wirke  und  das  von  der  schule  angelegte  störe  und  hemme, 
bei  richtiger  beachtung  jener  mitwirkenden  momente  aber  wird  eine 
belebung  des  gelernten  durch  das  leben  herbeigeführt  durch  die 
Yom  leben  dargebotenen  aascliAnungen,  durch  die  vom  leben  ver* 
mittelten  erfahnrngen,  durch  die  yom  leben  geforderten  an  Wen- 
dungen, dies  llsit  sidi  von  stnfe  zu  Btnfe  Terfolgen  nnd  mttste  in 
den  jetzt  so  dringend  geforderten  fortbildongssehnlen  auf  ganz  be- 
sondere weise  gegenatsad  der  aufinerksamkeit  sein,  in  höheren  nn* 
teiTichtsanstalten  ist  aber  die  hier  sieh  stellende  aufgäbe  um  so  • 
schwerer  zu  lOsen,  je  grOszer  die  summe  des  daigebotenen,  je  höher 
das  zu  enreiohende  ziel,  js  innerlicher  die  Tersrbeitende  tbftti^eit  ist; 

Alles  behalten  des  gelernten  beruht  zunSchst  auf  frischer  nnd 
klarer  anschauung,  dann  aber  und  besonders  auf  Tielfacher  Wieder- 
holung und  emeuerung  derselben  anschauung.  was  ein  banm,  ei» 
TOgel,  ein  berg  ist,  welches  die  rothe,  die  Uaue,  die  grttne  ftrbe  ist^ 
das  lernt  ein  kind  eben  durch  anschauung,  bis  zu  einer  geinssen 
Sicherheit  aber  nur  durch  vielfach  wiederholte  anschauung.  und  so 
durch  alle  gebiete  der  natur  und  des  menschenlebens  in  immer  wei- 
teren dimensionen,  in  immer  gröszerer  gestaltenftUle,  und  von  «ner 
stufe  zur  andern,  ununterbrochen  geschieht  es  mm  auch,  dasz  Ter-  | 
wandte  auscbanungen  sich  verknüpfen ,  sich  mischen  und  neue  ge- 
bilde  entstehen  lassen,  dasz  das  sinnliche  in  dem  aufnehmenden 
geiste  sich  vergeistigt,  in  gedankenreiben  der  verschiedensten  art  i 
mit  eingeht  und  in  wunderbaren  pbantasiebildem  immer  wieder  zum 
ansdmck  kommt,  dazu  nun  die  menge  der  in  festen  formen  ange- 
nommenen Vorstellungen,  lehren  und  Wahrheiten,  welche,  wie  sehr 
auch  der  Unterricht  auf  Verständnis  hinarbeitet,  doch  nur  langsam 
in  die  rechten  Verbindungen  kommen,  in  die  rechte  beleuchtung 
treten,  ein  geistiges  eigentum  werden,  kann  es  nun  befremden,  wenn 
in  dem  rabchen  nacheinander  und  in  dem  vielfältigen  nebeneinander 
des  Unterrichts  die  gelernten  dinge  sich  verwirren,  wenn  eben  des- 
halb allerlei  Unklarheiten  entstehen,  wenn  misverstöndnisse  sich  fest- 
setzen und  blosses  scheinwissen  in  gar  manchen  fUllen  das  er- 
gebnis  istV 

Die  schule  hat  bei  solchen  Wahrnehmungen,  die  ja  täglich  auf 
allen  stufen  des  Unterrichts  sieh  wiederholen  und  bei  dem  höhern 
unterrichte  immer  beunruhigender  werden,  auch  täglich  sich  zu 
fragen,  was  geschehen  müsse,  um  solche  tibelstände  möglichst  ent- 
weder zu  verhüten  oder  zu  beseitigen,  wenn  nun  aber  der  lehrer, 
in  dem  alles,  was  er  mitteilt,  klare  anschauung,  bestimmte  gedanken- 
verbindung,  lebendige  Wahrheit  sein  soll,  sich  die  frage  stellt,  wie 
er  in  seinen  schülern  gleiches  hervorbringen  könne,  so  wird  er  sich 
gestehen  müssen,  dasz  in  ihm  selbst  dasjenige,  was  er  jetzt  in  sich 
als  freies,  nach  allen  selten  leicht  verfügbares  eigentum  hat,  erst 
nach  tausendfachen  reproductionen,  zuweilen  erst  durch  die  eigene 
lehrthätigkeit  so  deutlich  und  fest,  so  triebkräftig  und  wirksam  ge- 
worden,* dasz  auch  bei  ihm  die  belebung  des  gelernten  in  viete 


üiyiiized  by  Google 


Blätter  aus  der  praxis. 


127 


stücken  erst  durch  die  vom  leben  dargebotenen  anscbaaungen  er- 
folgt ist. 

Leben  aber  nennen  wir  in  diesem  zusammenhange  die  gesamt- 
heit  der  krätte  und  Wirkungen,  welche  die  natur  in  immer  gleicher 
regelm&szigkeit,  die  menschen  weit  in  wunderbarer  und  doch  auch 
durch  tiefer  liegende  gesetze  bestimmter  mannigfaltigkeit  und  ver- 
schlungenheit  vor  uns  sich  entfalten  läszt,  während  sie  auch  wieder 
für  jeden  einzelnen  in  den  verschiedensten  begrenzungen  und  Ver- 
bindungen eine  bestimmende  macht  wird,  es  ist  nun  unverkennbar, 
dasz  das  leben,  so  verstanden,  fort  und  fort  die  jugend,  die  wir  nach 
einem  wolerwogenen  plane  und  nach  bestimmten  zielen  hin  erziehen 
sollen,  auch  da,  wo  wir  es  lieber  vermeiden  möchten,  erregt,  be- 
schäftigt, mit  erzieht,  und  so  groszes  vertrauen  wir  auch  zu  den  von 
uns  angewandten  hülfsmitteln  haben  mögen,  die  indes  doch  auch 
dem  leben  entlehnt  sind,  wir  können  in  gar  manchen  fällen  nicht 
leugnen,  fjan  die  resoltete^  deren  wir  uns  freuen,  weniger  uns  als 
dem  leben nmher  sn  verdanken  sind,  dasz  eoUiesdich  diejenige  er- 
nebimg  als  die  beete  sieli  erweiet,  welehe  die  zöglinge  zn  diesem 
leben  in  eine  gesonde  weoheelwirkong  setst.  es  ist  dies  fineilieh 
snoh  wieder  nnr  in  sehr  besehrftnkter  weise  möglich  schon  bei  den 
ansohannngen,  welche  wir  nnsem  zOglingen  su  geben  sncfaen.  wir 
kennen  das  lenehten  des  meeres  und  das  alpengluhen,  die  &rben- 
praeht  troinscher  Vegetation  und  die  dflstere  erhabenheit  einer  nor- 
wegisehen  landsohafk,  den  sag  einer  karawane  durch  die  Sahara  und 
das  schwanken  eines  schiffes  im  wogenden  meere,  die  von  lautloser 
einsamkeit  umgebenen  tempelhallen  Thebens  und  die  von  brausen- 
der bewegung  erfttllten  straszen  Londons  bis  zu  einem  gei^riesen 
grade  anschaulich  machen  durch  lebendige  Schilderungen  oder  auch 
durch  bildliche  darstell ungen ;  aber  wir  werden  zunftchst  kaum  mehr 
als  einen  flüchtigen  eindrnck  hervorzubringen  im  stände  sein,  und 
wie  ist  es  nun,  wenn  der  geschichtsunterricht  in  das  grauenvolle  ge- 
tOmmel  einer  schlacht  oder  vor  die  rednerbflhne ,  auf  welcher  ein 
DemoBthenes  steht^  oder  in  die  mordscenen  eines  amphitheaters  zn 
versetzen  sucht,  wenn  er  auch  nur  die  schiefe  Schlachtordnung  des 
fipaminondas  oder  die  gliederung  einer  römischen  legion  deutlich 
machen  soU?  und  wie  ist  es  dann,  wenn  hohe  persönlichkeiten  nach 
ihrer  wahren  grösze  lebendige  gestalten  für  unsere  schüler  werden 
sollen,  Moses  am  Sinai  und  Jeremia  auf  den  trümmem  von  Jeru- 
salem und  Paulus  unter  den  philosophen  in  Athen  und  der  in 
groszen  gesiebten  die  kämpfe  und  wehen  der  zukunft  überblickende 
apostel  auf  Patmos?  da  reichen  wir  mit  unsern  beschränkten 
mittein  und  kräften  nicht  aus;  da  kann  auch  das  leben  meistenteils 
nur  schwache  analoga  bieten,  und  nur  in  besonderen  füllen,  wo  es 
zu  gewaltigerem  gange  seine  kräfte  zusammenfaszt  und  ungewöhn- 
liches erloben  läszt,  wird  es  irj^endwie  entsprechende  anschauungen 
darbieten,  wir  müssen  es  du  sehr  häufig  der  phantasie  der  schüler 
ftberlassen,  aus  unsichern  elementen  sich  ein  bild  zusammenzusetzen, 


üiyiiizea  by  Google 


128 


Blätter  aus  der  präzis. 


das  doch  bei  jedem  einzelnen  ein  anderes  sein  kann,  das  leben  h&t 
dann  später  das  bessere,  das  wirklich  befriedigende  nachzubringen. 

Abar  es  belebt  doch  das  gelernte  frtth  auch  durch  die  von  ihm 
▼ennitteUen  erfabrungen.  während  nna  M  den  anscfaaunngen  das 
lernen,  nook  Yorsiigiwtifle  eine  rmptm  tli&tigkeit  Ist,  kommt  es 
'bei  den  «rA^ungen  an  tMrfr  emgung,  in  mwliim  ftUe«  dei 
guMm  iaafim  m«nadhen;  wihrend  dort  nmldiBl  die  einlifldiiiig»* 
kmft  and  immAr  erst  odltolbar  das  Bcohdankon  IwMichWtägt  und  dai 
gemüh  znr  aateiUiihmo  besUmmt  wird,  gfiki  hier  die  Wirkung  diroei 
«af  das  gtmfltii,  iiad  «rat  von  4ieiOfli  ous  kommeA  auch  die  andm 
aeekakrltfte  in  bewegung.  was  kann  aber  die  sekiile  tknn,  nm  er* 
tikmogon  so  Temiibeln?  da  mOsien  wir  antworten,  dm  ihr  dam 
in  knndert  nnd  wieder  knndert  ftUen  die  mO^^iobkeit  fehlt  dann 
der  unterricbt  gebt  ja  raack  über  den  kreit  dessen,  was  den  sckolem 
durch  er&hrang  bedeotaam  werden  kanni  kinana  und  kann  aooh 
wieder  nur  selten  an  diejenigen  er&hmngen,  weieke  die  soholer  dock 
machen,  sich  anaohliesEen,  weil  sie  den  unten  ichtenden  nnbekanat 
bleiben  oder  nicht  nach  dem  individuellen  bedttrfnis  siek  benaUfln 
lassen,  gilt  dies  nun  sobon  von  den  äusseren  erfabrungen,  so  noch 
viel  mehr  Ton  den  inneren,  die  doeh  nur  zum  teil  mit  jenen  zueaai- 
kenhängen.  und  so  kommt  es  dasz  vieles,  was  gelernt  wird,  in  an- 
sicheren gebüden  durch  die  seele  zieht  und  gelegentlich  doch  ser- 
fiieszt,  um  in  einzelnen  beetandteilen  an  festere  gebilde  des  innem 
sieh  anzuschlieszen.  wir  nriunen  in  der  jugend  vieles  aui^  weil  es  { 
eben  gelernt  werden  musz  und  wissen  kaum,  weshalb  und  wozu  wir 
es  lernen ;  es  haftet  endlich  wol,  aber  es  wirkt  nicht  als  ein  lebendiges. 

Anders  gestaltet  sieb  die  sache,  wenn  die  vom  leben  vermittel- 
ten erfabrungen  das  in  uns  verhüllte,  ja  gebundene  beleben,  aber  es  i 
gebt  damit  doch  nicht  fjerade  rasch,   auch  den  kindern  fehlen  ja  er-  ' 
fahrungen  ernsterer  art  nicht;  aber  sie  sind  selten  so  stark,  dasz 
sie  nachhaltigere  Wirkungen  hervc)ibringen  könnten,  weil  sie  im 
innern  leben  der  von  ihnen  berührten  noch  wenig  finden,  was  sich  ' 
ergreifen  und  erregen  liesze.   wie  harmlos  steht  ein  kind  am  sarge 
des  Vaters  oder  der  mutter!  wie  leicht  verjOfiszt  es  empfangene  wohl- 
thaten  und  wie  rasch  vergibt  es  auch  wieder  erlittene  kränkungen! 
wie  oft  wechselt  es  sympathieen  und  antiiiathieen  und  wie  wenig 
versteht  es,  das  innerlich  erlebu^  zu  fixieren!   der  knabe  aber  und 
der  jüngling  gehen  den  erfahrungen,  welche  das  leben  ihnen  nliher 
rückt,  am  liebsten  aus  dem  wege,  es  ist  der  jugend  art,  sich  an  illu- 
sionen  zu  weiden,  in  träumen  zu  leben,  mit  hoifnungen  sich  zu  ^ 
täuschen. 

Allein  freilich  —  der  ernst  des  lebens  läszt  immer  neue  erfah- 
rungen  machen,  und  die  so  bewirkten  eindrücke  prägen  sich  fester  ' 
aus.  dann  kommen  stunden,  wo  die  jugend,  schmerzlich  aufgeweckt,  I 
die  bunten  traumbilder  zerrinnen  und  sich  der  harten  Wirklichkeit 
gegenübergestellt  sieht,   in  solchen  stunden  belebt  sich  zuweilen  | 
ganz  pldtsdich,  was  lange  unverstanden  und  im  wirksam  in  der  ssete 


üiyilizeQ  by  GoOglc 


Blatter  MS  der  pnudi.  129 

lag.  unsre  schüler  vernchnien  durch  eine  unvermeidliche  ver- 
frühung  beim  unterrichte  sehr  vieles  von  dem,  was  in  dem  streben 
und  thun  der  menschen,  in  einzelnen  und  in  Völkern,  groszes  und 
bewundernswürdiges,  ruchloses  und  abscheuliches  hervortritt,  sie 
bören  von  beiden  und  tyrannen,  von  weisen  staatsordnem  und 
frevelhaften  vaterlandsverräthern,  von  glaubensstarken  aposteln  und 
scheinheiligen  phurisäern:  aber  dies  alles  bewegt  sie  lange  gar  nicht 
aonderlich,  und  wenn  es  zu  einer  gewissen  emotion  kommt,  geht  sie 
nicht  eben  tief,  indes  sind  die  eindrücke  nicht  verloren  gegangen, 
und  wenn  dann  aus  der  fülle  des  lebens  entsprechende  thatsachen 
vor  den  blick  sich  drängen,  wenn  persönliche  erfahrungen  und  er- 
lebnitse  unmittelbar  für  herz  und  empfindung  sich  geltend  machen, 
dann  wird  das  innerlich  schattenhafte  und  schwankende  lebendig, 
und  aus  dem  zeitlich  und  örtlich  fremdartigen  tritt  das  menschlich 
▼erwandte  heraus,  faszbar  menschlichem  fühlen  und  verstehen,  da 
durften  unter  umständen  selbst  sehr  umfassende  und  eomplicierte 
entwicklnngen ,  mit  denen  die  historisdie  betraofatung  sich  be- 
eohftftigt,  doreh  gestaltungen ,  welche  die  gcgenwarfe  herbeiAlhrii 
«neb  minder  greilbaren  geistern  verstibidliäi  werden,  oder  wird 
unsere  Jugend,  wenn  sie  die  geschiohte  der  rOmischen  bttrgerkriege 
seit  der  Gracchenzeit  etwas  genauer  kennen  gelernt  hat»  nieht  doxäi 
dasjenige,  was  die  sociale  krisis  unserer  tage  in  bedeutsamen  ihat- 
eachen  ihr  vor  äugen  stellt,  su  lebendigem  verstSndnis  jener  kommen 
und  also  auch  die  demagogenkflnste'  und  massenbewegnngen  der 
Periode  Sullas  und  CSsars  wie  in  frischen  bildem  anschauen?  und 
wie  nun  erst,  wenn  in  grösserer  ausdehnung  und  stirke  innere  er- 
fahrungen gewonnen  sindl  die  wunderbar  schlichte  erzählung  von 
Petrus,  der  seinen  berrn  so  rasch  dreimal  verleugnet ,  wird  ein  ju- 
gendliches herz  nicht  unbewegt  lassen ;  aber  was  in  den  werten  liegt: 
da  gieng  Petrus  hinaus  und  weinte  bitterlich,  das  ergreift  es  mit 
ganzer  gewalt  erst  dann,  wenn  es  durch  eigenste  erfahrung  zu  dem 
gefühle  gekommen  ist,  wie  ohne  halt  und  werth  auch  der  beste  vor- 
aata  ist ,  der  nicht  auf  sittlichem  gründe  ruht,  und  was  mnsz  ein 
menschenherz  alles  in  sich  erlebt  und  durchempfunden  haben,  bevor 
es  jetoes  heldenhafte  psalmenwort  versteht,  das  doch  so  getrost  der 
mund  des  kindes  spricht:  herr,  \venn  ich  nur  dich  habe,  so  frage  ich 
nicht  nach  hiramel  und  erde  —  ! 

Es  bietet  sich  aber  für  die  betrachtung  noch  ein  drittes  dar: 
das  gelernte  belebt  sich  in  ganz  besonderer  weise  auch  durch  die 
vom  leben  geforderten  anwendungen.  wir  gelangen  damit  auf  den 
boden  einer  mehr  oder  weniger  freien  aetivität.  mm  i.-^t  freilich 
nicht  zu  If'iignon,  dasz  das  schulmäs/.ige  lernen  selbst  eine  fort- 
währende anwendung  ist,  da>z  in  den  verschiedensten  formen  die 
regel  an  den  beispielen  eingeübt  wird,  dasz  die  kleinste  erzählung, 
welche  aus  einer  fremden  spräche  zu  tibersetzen  ist,  die  genaue 
beobachtung  mannigfacher  Vorschriften  verlangt,  dasz  zum  begreifen 
-des  pythogorUischen  lehrsatzes  eine  ganze  reihe  mathematischer  vor- 

N.  i«l»rb.  r.  phil.  lu  p«d.  U.  abt.  187A.  hfl.  3. .  9 


Digitized  by  Google 


130 


BlSIter  ans  der  pmit. 


Hbnngen  gehlSrt,  und  so  von  einer  stufe  zur  andern,  aber  alle  dies» 
Anwendungen  in  der  schule  dienen  doch  immer  wieder  dem  lernen 
und  macben  zureichst  nur  das  weiterlemen  möglich,  sie  geschehen 
überdies  nnter  steter  anleitung,  bei  welcher  der  einzelne  auch  durch 
das  Zusammensein  mit  gleichstrebenden  sich  gehalten  und  erleich- 
tert fühlt,  sie  gewähren  zwar  immer  wieder  die  freude  des  erfolges 
und  bewirken  so,  dasz  dasjenige,  was  anfangs  ohne  innerliche  teil- 
nähme getrieben  wurde,  endlich  gegenständ  eifriger  tbHtigkeit  wird; 
iminer  jedoch  gelangt  das  gelernte  nur  ganz  allmählich  zu  freierer 
anwendung,  und  so  kann  es  also  auch  nur  ganz  allmählich  in  selb- 
ständigem streben  und  thun  sich  bewähren. 

Es  ist  nun  klar,  dasz  die  immer  mehr  gesteigerte  anwendung 
des  gelernten  in  der  schule  schon  tlber  die  schule  hinaus  will,  in  das 
leben  hinein,  in  diesem  Zusammenhang  hat  das  alte  wort  non  scholae 
sed  vitae  discimus  eine  eigentümliche  bedeutung.  denn  sobald  der 
jüngling  in  die  weit  tritt,  fühlt  er  alsbald,  dasz  er  in  dem  gelernten 
noch  lange  nicht  das  besitzt,  was  ihm  die  möglicbkeit  gäbe,  frei  und 
sicher  auf  dem  neuen  boden  sich  zu  bewegen  und  mit  fester  band 
in  die  ihn  umgebenden  dinge  einzugreifen,  aber  je  mehr  er  nun  auf 
eigenen  füszen  zu  stehen,  sich  selbst  zu  helfen  genöthigt  wird,  desto 
schneller  gewöhnt  er  sich  auch,  in  neuer  anwendung  des  gelernten 
dem  leben  zu  dienen,  das  seine  anforderungen  oft  so  gebieterisch 
geltend  macht  and  dabei  so  wenig  geneigt  ist,  schwächet«  anfänge 
schonend  sn  beurteilen  oder  gar  ftenndHcb  m  filrdem.  je  mehr  er 
nnn  dem  leben  dient,  desto  bestimmter  kommt  ihm  auch  wieder 
zum  bewnstsein,  dasz  er  doch  auch  f  flr  das  leben  gelernt  hat.  schon 
hat  ihn  das  leben  anf  seine  weise  in  die  schale  genommen,  und  bald 
erkennt  er,  wie  viel  er  darch  das  leben  lernt,  wie  viel  ihm  dnreh 
die  anwendung  im  leben  lebendig  wird,  jetzt  erscheinen  ihm  die 
foxmeln  des  mathematischen  compendiams  ah  die  entsprecbendirten 
ausdrucke  ftür  gesetze,  welche  in  der  unendlichen  mamügftJti^eit 
der  dinge  als  das  gleichmäszig  bestimmende,  als  eine  macht  des 
lebens  sich  erweisen ;  jetzt  wird  ihm,  was  er  ans  der  physik  gelernt, 
obwol  er  es  Tielleicht  in  einer  besondem  richtung  und  für  19sung 
besonderer  aufgaben  anzuwenden  hat,  nicht  eben  nur  die  richtschnur 
für  mechanische  benutzung  sein ,  sondern  durch  die  tausendfiscben 
beobachtungen,  welche  er  anstellt,  mehr  und  mehr  zu  ahnungen 
einee  tiefem  Zusammenhanges  ihn  befähigen;  jetzt  wird  die  fremde 
spräche,  die  er  unter  dem  fremden  volke  redet,  ihm  nicht  als  etWM 
in  die  lehrbücher  von  Ploetz  und  Plate  eingeschlossenes  erscheinen, 
sondern  als  das  geistige  medium,  durch  welches  er  in  lebendigen  In- 
sammenhang  mit  den  fremden  nationalitäten  sich  versetzt  ftlhl^ 
und  wenn  wir  die  sache  von  einer  andern  seite  fassen :  wo  anden 
als  im  leben  wird  uns  das  Paulinische  wort  verständlich:  lasz  dich 
nicht  das  böse  überwinden,  sondern  überwinde  das  böse  mit  gutem? 
wo  anders  als  im  leben  lernen  wir  erkennen,  dasz  das  wort  vom 
kreuze  eine  gotteskraft  ist,  beüg  zu  machen  alle,  die  daran  glauben? 


Digitized  by  GoogI< 


Zur  geschichte  der  lateinischen  comödie  usw.  131 

wo  anders  als  im  leben  erfahren  wir  die  Wahrheit  jenes  wunder- 
baren aubbpruchs,  dabz  denen,  die  gott  lieben,  alle  dinge  müssen  zum 
besten  dienen?  dabei  sage  niemand,  dasz  das  leben  doch  auch  geister 
der  lüge  aussende,  welche  die  menschen  in  weiten  kreisen  bethörea 
und  verführen  und  das  in  arglosem  vertmuen  gelernte  zu  verderb- 
licher anwendung  bringen  lehren,  die  thatsache  ist  ja  richtig;  aber 
die  daraus  zu  ziehende  folgerung  wird  m  die  apostolische  mabnung 
zusammenzufassen  sein:  ergreift  den  hämisch  gottes,  auf  dasz  ihr 
am  bOsen  tage  widerstand  thun  und  alles  wohl  ausrichten  und  das 
feld  behalten  k0imet.  je  schlimmer  der  feind,  je  grösser  die  gefahr, 
desto  larftfüger  wirkt  ja  gerade  dw  leben  daranf  hin,  dMi  wir  das 
•HB  gOttlieher  Wahrheit  aufgenommene  In  nns  lebendig  werden  laaeen. 

Also  die  sehiile  des  lebens!  aber  in  rediter  weise  wird  sie  Ittr 
miB  doeh  immer  er»t  dann  wirksam  werden,  wenn  wir  dnxeh  das 
leben  der  schale  in  rechter  weise  vorbereitet  worden  smd,  d.  h.  weul 
aneh  die  schule  Dir  uns  leben  geworden  ist.  davon  aber  ist  hier  nicht 
weiter  «i  reden. 


U. 

ZUR  QESGHICHT£  DER  LATEINISCHEN  COMÖDIE  DES 
FÜNFZEHNTEN  JAHRHUNDERTS.  - 

(aus  WlLIBAU)  PlKCKHBIllGKS  STUDIENZEIT  IM  PadUA.) 


Wie  die  auffindung  der  iragödien  Senecas  die  tragisohen  ver«* 
suche  des  Albertinus  Mussatus  und  Gregorius  Corrarius  hervor- 
gerufen, so,  scheint  es,  hat  die  lateinische  comödie  des  15n  jähr* 
hunderts  einem  ähnlichen  anlasz,  der  Wiedergewinnung  des  Plautus 
in  folge  der  am  ende  des  j.  1428  oder  anfang  1429  erfolgten  Über- 
siedelung des  codex  ürsinianus  nach  Rom ',  die  sofort  zu  zahlreichen 
abschriften  den  anstosz  gab,  ihre  aufnähme  zu  verdaDken.  zwar 
werden  schon  einzelne  versuche  früherer  zeit  genannt:  Petrarca 
selbst  soll  in  seiner  jugend  eine  comödie  Philologia  geschrieben 
haben,  ein  Orpheus  des  Anp^elus  Politianus  wurde  sogar  italienisch 
bearbeitet,  ein  Paulus  des  Peter  Paul  Vergerius  liegt  noch,  wenn 
die  nachrichten  nicht  trügen,  in  der  Anibro.siiina:  das  sind  eben 
nachwirkungen  der  entdeckung  des  Seneca  auf  grund  der  stets 
lebendig  gebliebenen  bekanntbcbaft  mit  Terenz,  die  keinen  beson- 
dem  erfolg  hatten,  nach  dem  j.  1429  erst,  aber  nun  in  rascher  folge, 
Werden  eine  reihe  comüdien  genannt,  die  sich  weit  über  das  ende 
dieses  Jahrhunderts  und  weit  über  die  grenzen  Italiens  hinaus  groszer 
beliebtheit  erfreut  haben,   ob  des  Sicco  Pulentone  'Lusus  ebrio- 


vgl.  Ritscbl  opusc.  II  5  ff. 

9» 


Digitized  by  Goc^le 


132 


Zar  geeobiolite  der  lalefniMlim  uraiddie 


ram*,  das  Tor  seiner  italieniscfaen  bearbeitimg  unter  dem  titel  CkP 
tuiia  (1473)  versehollen  ist,  sebon.  hierher  gehM  oder  in  die  seift 
Tor  1429,  kann  zweifelhaft  sein  {  sidier  stammen  ans  dieew  zeit  fol- 
gende Tier  oomddien:  des  Leonardas  Bmnns  ans  Areszo  Pol/xena, 
des  Gsrolns  Marsuppini  ans  Arezso  (?)  Philo doxios,  des  Ügolinns 
de  Pisanis  ans  Panna  Philogenia,  des  Meronrins  Boncins  (oder 
Bantins)  aus  Tereelli  comoedia  de  falso  hjpocrita.  wenn  Fn- 
hridns  nach  Arisins  Cremona  litt.  I  238-  yon  einem  2*anettina8 
Boccios  Cremonensis  berichtet,  er  habe  ums  jähr  1424  nebst  andeven 
gedichten  eine  comoedia  Filoteda  geschrieben,  so  ist  bei  dem  mangel 
anderer  nachrichten  wol  an  eine  Verwechselung  mit  der  Philogenia 
zu  denken.  Ugolinus  erhielt  im  j.  1437  den  dichterlorbeer,  in  dem- 
selben jähre  wurde  der  schluszschrift  einer  Mtlnchener  handschrift 
sn  folge  der  Uypocrita  in  Papia  gedichtet,  das  geburtsjahr  des  Ca- 
rolas Aretinns  wird  verschieden  angegeben:  1399  oder  1404;  der 
Pseudonyme  Verfasser  des  bald  ihm  (zb.  von  Ejb) ,  bald  (wie  YOn 
Mehusius  p.  XLllI)  dem  Leo  Baptista  Alberti  (geb.  1404)  zuge- 
schriebenen Philodoxios,  er  nennt  sich  Lepidus,  gibt  im  prolog  selbst 
sein  alter  auf  20  jähre  an.  ich  halte  dem  gegenüber  meine  ansieht 
von  der  entsteh ungszeit  des  Stückes  mit  fug  aufrecht;  ist  die  zahl 
XX  wirklich  richtig  überliefert,  so  mag  der  Verfasser  zur  entschul- 
digung  der  etwaigen  mängel  seines  erstlingswerks  sich  für  etwas 
jtlnger  als  er  war  ausgegeben  haben,  oder  man  musz  sowol  von  Mar- 
suppini als  Alberti  als  Verfasser  ganz  absehen;  für  keinen  von  beiden 
liegen  genügend  sichere  Zeugnisse  vor.  eine  datierung  der  Polyxena 
ist  mir  nicht  bekannt  geworden,  den  genannten  reiht  sich  an  eine 
comödie  Cauteriaria  von  einem  Antonius  Buzarius,  erhalten  in 
einer  Wiener  handschrift  ans  dem  ende  des  15n  Jahrhunderts ;  w^e- 
niger  glaubwürdig  nennt  die  Überschrift  den  Verfasser  Anthonius 
Barzicius;  man  könnte  auch  aus  dem  inhalt  auf  Antonius  l'anormita 
rathen,  der  1433  /um  dichter  gekrönt  wurde  und  einige  sceueii  des 
Plautus  zu  ergäi;/.en  versucht  hat;  schon  der  titel,  von  cauterium, 
brenneiseU;  gebildet,  mit  dem  ein  impotenter  alter  die  untreue  sei- 
ner gattin  bestraft,  beweist  zur  genüge  die  bekanntschaft  mit  Plau- 
tus. daran  schlieszen  sich  in  derselben  handschrift  einige  scenen 
unter  dem  titel  comoedia  Bile  von  einem  ungenannten  rerfittser. 
das  ist  etwa  der  yorrath  yon  comffdien ,  den  das  15e  Jahrhundert 
heryoigebracht  hat  über  den  kUnstlerisi^hen  werth  dieser  ersten  an- 
ftnge  der  modernen  kunstcomOdie  wollen  wir  uns  hier  nicht  yer- 
breiten  noch  mit  Bitsehl  rechten,  der  ihnen  geradezu  den  titel  'mach- 
werke'  gibt;  sicher  bleibt  doöh,  dass  sie  als  erste  leistmigen  in 
diesem  genre,  dann  aber  auch  als  gttnstig  aufgenommene  erzeuge 
nisse  nicht  unb^hter,  ja  rühmlichst  bekannter  mKnner,  in  der 
litteratargeschichte  nicht  wie  bisher  geschehen  ttbergangen  oder  nur 
genannt  werden  dürfen,  am  wenigsten  in  Deatschland,  wohin  am 
ende  des  Jahrhunderts  eben  aus  Italien  die  lateinische  comOdie  ihren 
weg  genommen  hat  ihr  huldigt  da  zunächst  wie  bekannt  Benohlin 


Digitized  by  Google 


de«  fopfsehnten  jahrhnnderta« 


in  seinen  scenica  progymnasmata,  die  1497  in  Heidelberg 
aufgeführt  wurden*:  des  Conrad  Celtis  Ludus  Dianae  1501  darf 
hier  gar  nicht  angeführt  werden:  Diana  Sylvanus  Bacchus  Silenus 
halten  einzeln  in  verschiedenen  metris  anreden  an  kaiser  Max,  hinter 
denen  jedesmal  der  chor  einige  strophen  vorträgt;  es  macht  dieser 
ludus  nicht  entfernt  einen  anspruch  als  drama  zu  gelten. 

Wenn  es  keinem  zweifei  unterliegt,  dasz  der  litterarische  ver- 
kehr mit  Italien,  der  aufenthalt  Deutscher  auf  den  dortigen  Universi- 
täten zur  Verpflanzung  auch  dieses  zweiges  der  poetik  nach  Deutsch- 
land beigetragen  hat  —  im  allgemeinen  legt  ja  Celtis  in  seiner  odo 
ad  ApoUinem  repertorem  poetices,  nt  ah  Italia  cum  lyra  ad  Germa- 
1108  Teniat  (odarnm  1.  IV  5)  dafOr  zeugnis  ab  —  so  ist  es  doch 
intoreBsant  eSn  dlireeies  beweisstttek  daAr  keimeii  m  lernen;  wir 
finden  es  In  der  nnien  mitgeteilten  scene«  die  sieh  zadem  an  den 
namen  eines  grosien  dentsdien  mannea,  an  Wilibald  Pirekbeimer 
anknüpfend  einen  blick  in  das  leben  der  dentsdien  stadierenden  an 
Padna  in  den  nennsiger  jabren  des  15n  jabrbnnderts  erCifiiet  es 
schickt  sich  gnt,  dasz  soeben  H.  KSmmel  Aber  die  deotaidien  be- 
gncber  der  nniversitit  Padna  Im  jahrbondert  der  refonnation  In  den 
neuen  jabrb.  108  s.  65  ff.  berichtet  hat.  erhalten  ist  die  scene,  die 
keines  commentars  bedarf,  obwol  niherer  nachweis  über  die  ge- 
nannten personen  erwünscht  w8ie,  in  zwei  Münchener  han^schriften 
des  Dr.  Hartmann  Schedel  lat.  n.  339  in  4.  f.  104  und  n.  650  in  8« 
f.  262 ;  nnr  die  letztere  habe  ich  benutzen  können,  die  angäbe  des 
cataloga  snr  ersten  handschrift:  'comoediola  facta  in  practnra 
lectnrae  nniversitatis  Paduae'  rührt  schwerlich  von  erster  band  her; 
in  der  zweiten  findet  sich  keine  Überschrift. 

Die  anlehnung  an  die  oben  verzeichneten  italienischen  comßdien 
wird  schon  durch  die  schluszworte  bewiesen:  ego  recensui.  so 
heiszt  es  am  ende  des  hypocrita:  valet«  et  plaudite  socii.  Mercurius 
Bantius  vercelensis  recensui*,  hinter  der  Cauteriaria:  'Valete  et 
plaudite.  recensui',  hinter  der  Philogenia :  'Alphinus  recensui' :  dieser 
Alphinus  aber  ist  nicht  etwa  der  Pseudonyme  Verfasser,  sondern 
eine  in  dem  stÜck  selbst  auftretende  person.  der  Philodoxios  allein 
achlieszt  mit  dem  bloszen  'plaudite  hoc  meo  bono,  plaudite*. 

Das  datum  der  abfassung  unserer  scene  läszt  sich  genau  genug 
bestimmen,  zwei  briefe  Pirckheimers  aus  Padua  an  seinen  vater  in 
den  Dionaten  niai  und  juli  1491  gerichtet  hat  Goldast  s.  251  mit- 
geteilt, im  zweiten  schreibt  er:  ^habui  litteras  vestras,  pater  cha- 
rissime,  quibus  scribitis  simultatem  inter  me  et  rectorem  vobis  dis- 
plicere.  fuit  quemadmodum  in  practicis  esse  solet;  sed  iam  pridem 
sublata«  est  bomo  Ie?ia.  mnlta  rotnlo  praeterlto  tarn  doetoribns 

*  in  demselben  jähre  gleng  SQ  Freiborg  anrh  die  TQrkeatragSdla 

des  Jacob  LoHcher  Philomnaas  in  scene,  die  allerdings  noch  weniger 
Ton  <ler  wirklichen  tra^öHie  an  sich  hat  als  Reuchlins  stück  von  der 
komödiü.  zu  hemerkeo  sind  in  ihr  die  starken  entlehnungen  aus  den 
ehorgesftngen  des  Beneca. 


Digitized  by  Google 


184 


Zur  getchichte  der  lateiniachen  comödie 


quam  scholaribus  etiam  fide  data  promisit,  pauca  servavit  Omnibus 
ludibrio  est.  lecturae  inbtitutionum  duae,  usuum  feadorum  duae, 
lecturae  decretorum  tres,  universitatU  lectura,  et  notariae,  omnes 
a  domino  sublatae  sunt,  rector  id  tempore  suo  factum  nihili  pendet. 
omnes  clamitant  indigne  factum,  eum  aon  impedimento  fuisse  cum 
potnisset*.  wir  sehen  wie  Pkckheimer  eolioa  in  diew  «nten  seit 
seines  anfmlhilts  in  Padua,  we  er  tdk  1490  w^te,  furchiloB  feste 
Stellung  genommen  hat»  nadi  Bttternlianiia  seugnis  hielt  er  ndi  hier 
mn  trtenninm  auf:  iwischen  1491  also  und  seiner  flbeniedelung 
nach  P«m  hat  diese  soene  gespielt  und  auch  sofort  ihren  sehilderer 
gefonden«  ob  das  Pirokbeimer  selbst  gewesen ,  kann  fraglich  er- 
soheinen.  eine  einsige  anspielung  auf  vorgftnge,  wie  sie  hier  dar- 
gestellt werden,  finde  ich  bei  Rittershusittsi  derselbe  sagt  am  schloss 
Ton  s.  4:  *praedpnum  vero  Uli  (Wiübaldo)  hoc  tempore  qnod  Pap 
ta^ü  aitqae  Ticini  transegit,  cnm  Italioi  gensris  hominibus  commer* 
oium  fuit:  ez  quo  factum,  ut  a  (Armanis  qui  ibidem  Tirebant  in 
invidiam  voearetur  et  aliquando  male  audiret;  quam  tarnen  male- 
Yolorum  et  imperitorum  hominum  obtrectationem  parum  curare 
solebttt'.  dieselbe  scheint  durch  unsem  fund  ihre  richtige  belench- 
tung  zu  erhalten. 

Erst  in  dem  jähre  von  Pirckheimers  heimkehr  nach  Nflmbei)g 
1497,  allerdings  sdion  am  31  januar  liesz  Beucblin  seine  progym- 
nasmata  in  scene  gehen,  seine  Plautinischen  Studien  beruhten,  wie 
ich  beiläufig  bemerken  will,  auf  der  handschnft  des  Camerarius, 
dem  jetzigen  Palatinos;  das  beweist  die  dedication  an  Johannes 
Dalberg  mit  ihren  anklängen  an  die  praefatio  ad  Butilium  von  der 
pseudo-Plautiniscben  Aulularia,  die  ihm  (sie  wurde  zum  ersten  male 
von  Daniel  1564  ediert)  nur  eben  in  jener  handschrift  zugänglich 
sein  konnte,  der  ausgäbe  des  gedichts  (mir  liegt  der  Tübinger 
druck  vom  j.  1511  vor)  ist  eine  panegyris  des  Jacobus  Dracontiua 
auf  Reuchlin  angehängt ,  'quod  primus  et  soius  inter  germanos  CO* 
moediae  sit  auctor',  in  der  es  heiszt: 

Culta  venit  nobis  gracili  comoedia  vultu 
nusquam  teutoniois  antea  nata  scholis, 

und  gleicbermassen  sagt  Beb.  Brant  im  titel-epigiBunn: 

Capnionis  nostri  . 

quo  duce  Germanos  comoedia  phsca  revisit. 

das  ist  nach  ausweis  der  folgenden  scene  nicht  ganz  richtig,  die  ja 
ofienbar  ein  früherer  versuch  eines  Deutschen  in  der  comödie  ist, 
der  selbst  abgesehen  von  dem  interesse  an  den  eingeführten  per* 
sonen  bedentiaidB  vmrzOge  vor  Benchlins  product  besitst  freilich 
bat  BeueUin,  indem  er  den  iamboe  vsrwenM,  in  der  Ibrm  Über 
jenen  anfsng  hinaus  ta  gehen  Tcrsncht,  und  daiimi  rfliimt  ihn  IHn» 
eontios: 


Digitized  by  Google 


dei  f anfzehnton  jahrhaaderts. 


135 


Plurima  phllosopho  referenda  est  gratia  taato 
Germanoij  numeris  qui  beat  arte  novis 
pergite  certatim  doctum  legitote  poetam 
et  Placidus  vobis  ranis  iambiis  erit. 

für  unser  obr  jedocb  ist  die  prosa  des  ungeaannten  Verfassers  wie 
die  der  italiscben  cotnödien  uozweifelbaft  ansprechender  als  diese 
nocb  uDgelonken  rhythmen;  das  ganze  selbst  besteht  aus  einigen 
ziemlich  willkürlich  zusammengefügten  scenen  ohne  witz;  selbst 
gröbere  komik  findtju  wir  selten,  die  charakteriatik  iat  eine  durchaus 
mAngelbafte. 

In  unserem  stücke  dagegen  tritt  Conrad  Schütz,  einst  Pirck- 
heimers  jugendlehrer,  in  seiner  ganzen  eitelkeit  und  nichtigkeit  dem 
leser  vor  äugen,  der  dialog  ist  belebt,  es  ist  nichts  langweiliges  drin 
zu  finden:  sicherlich  hat  der  Verfasser  auch  in  dieser  beziehun^  von 
den  Italienern  gelernt. 

Der  Zufall  setzt  mich  in  den  stand,  hier  noch  eine  bisher  nicht 
beachtete  comödie  aus  dem  anfang  des  16n  Jahrhunderts  zu  ver- 
^lehnen*,  die  wieder  beweist,  wie  die  Deutschen  sich  wol  um  die 
•maagDUM  fremder  litteratnr,  die  Italiener  tieh  kamn  vm  die  bei* 
mtschen  werke,  sdbst  in  jener  zeit  «dion,  gekflnaert  es  ist  Bar- 
tholomei  Zamberti  Veneli  eomedia  quam  lepidiseima,  Doloteehne. 
der  yer&sser,  ein  mathemaliker,  der  sich  Ton  der  Interpretation  des 
Eoelid  in  der  poesie  erholt,  hat  seine  Torrede  ans  Venedig  1504 
ealendis  seztiUbns  datiert,  das  werk  liegt  mir  in  einem  Strasslnii|pBr 
dmek  (ex  aedibns  Schnrerianis  mense  nonembri  an.  MDXI)  in 
klein  qnart  yor.  TonKisgesandt  ist  anf  dem  titel  ISolgendes  gedieht: 

'Anonymi  hexastichon, 
Prisca  tulit  claros,  aetas  fert  nostra  poetas 

Eximios,  laude  haec  illaque  iligaa  pari 
hactenus  hexametris  numeris  cecinisse  fuit  fas, 

atque  elegis  lyricos  insemisse  modos. 
sqnalebant  profngi  nnllo  scriptore,  poeta 

Zamberto  eomiei  mme  lediere  sales/ 

^em  Verfasser  dieser  zeilen  mindestens,  ich  glaube  aber  auch  dem 
Zambertus  selbst,  waren  die  früheren  versuche  der  Italiener  gerade 
so  unbekannt,  wie  der  versuch  Reuchlins  den  iambus  einzuführen. 
Zambertus  hat  wol  einen  augenblick  daran  gedacht,  sein  werk  me* 
irisch  abzufassen,  aber  den  gedanken  aufgegeben,  so  wird  die  cor- 
rupte  stelle  der  vorrede  zu  erklären  sein:  ad  te  humanissime  Hiero* 
nyme  (Hieron.  Savorganus  ein  venetianischer  patricier  wird  ange- 
redet) nostra  comoedia  defertur,  munus  tibi  exaratura,  me  illi  comica 
'Carmina  tribuere  noluisse,  quippc  quae  ea  sit,  quae  metris  comicis 
liaud  digna  sit  explicari.  der  satz  der  Straszburger  ausgäbe  ist  frei- 
so  eingerichtet,  als  seien  verse  beabsichtigt,  das  werk  ist  sehr 


selbst  Grässe  erwihnt  dieselben  nicht. 


Digitized  by  Google 


I 


136  Zar  geschkhte  der  laftetiuiobeii  comtkUe 

lang  geraihen,  32  Ufttter  zu  etwa  37  seilen,  also  g^geii  2400  Eeflen; 
der  inbalt  ist  kurs  folgender:  dn  jlInglSng  lieH  ein  nAdchen,  das 
«n  leno  gekauft  bat;  er  erwirbt  sie  von  ibm,  um  sie  cu  seiner  firaa 
xn  maeben  und  sie  wird  als  atbenische  bürgeinn  anerkannt,  wenn 
bier  sebon  Originalität  mangelt,  so  findet  sieb  denn  ancb  in  der 
spräche  nichts,  was  nicht  dem  Plantns  entlehnt  wäre,  ungeschickt 
und  geschmacklos  sind  alle  Wendungen  und  witze  des  Originals  auf- 
gestapelt, nicht  ein  einziger  witz  ist  neu ;  die  behandlung  des  so  ein« 
ftcben  argumenta  überaus  gedehnt  und  langweilig,  mit  den  lei- 
stnngen  des  lön  Jahrhunderts  darf  dies  produot  sich  nicht  entfernt 
Tsvgleicben. 

Rudolfus.  Glockeugisser. 

AttdoL  quid  Rgitur?  Glock.  nihil,  tu  quare  non  ambis? 
B.  ego  cur  ambiam  ?   G.  ut  preceptorem  tuum  adinues.  R.  qua  in 

re?  G.  Semper  tu  ita  rem  tu  am  agis,  ut  id  alios  ignorare  uelis  qood 
tu  sumopere  cupis.  K.  quid  dicas  nescio.  G.  te  id  nescire  credam^ 
cum  quid  noui  agitur  tu  scmper  alios  doceas?  R.  quid  istud  sit 
nescio.  loquere  aperte.  G.  Conradus  Schutz  ambit  et  nostros  om- 
nes  obtestalus  est,  ut  in  comitiis  proximis  honoremque  auum 
commendatum  babeant.  tu  autem  et  precii)tor  tuus  doiniitis. 
R.  quorsum  tendam  V  quid  prius  incipiamV  facto  opus  ebt,  ne  ita 
inopinantes  oppriniamur.  preceptori  id  ipsum  exponam,  post  singu- 
los  quos  Dosco  appellabo.  vale.  G.  prius  quam  domum  eas,  istud 
qnod  tibi  dixi  Pirckheymer  dicito. 

Rudolfus.  Jacobus.  Pirekbeymer. 

Jac.  audio  cras  comitia  fieri.  P.  non  credo.  tu  quid  scis? 
J.  quia  ambientes  cursitare  audio,  vidi  ego  tuum  conterraneum  Con- 
radum  ita  currentem,  ut  eum  e  cruoe  fugisse  arbitrarerls*  P.  quem 
eontmaneum  dicis?  Conradus  non  estnostre  urbis  alumpnun. 
J.  dico  illum  tuum  preceptorem  qui  te  primas  litteras  docult.  nostl 
bominem.  P.  quid,  litteras  doceret,  qui  ne  nllam  quidem  intelligit? 
J.  missa  bec  faciamus.  commentemur  de  biis  que  ad  rem  nostram 
attinent.  P.  eecum  Rodolpbum,  quam  accelerai  omnia  bec  inm 
dudnm  accepit  [262**].  R.  Pirekbeymer!  P.  quid  babes?  R.  tnaia 
fidem  ohtestor^  ut  nos  adiuues;  ei  quid  arte  ingenio  experienti» 
rerum  in  biis  ambitionibus  vales,  id  omne  nobis  utconferas.  P.  ego> 
bas  res  pamm  noui.  illa  prima  uictorie  uia  est,  ut  suffragia  multo- 
rum  comparetis.  omnes  noetre  ciuitatis  scolares  facile  Jacobe  assen- 
üentur,  alios  prece  et  pretio  ad  nostram  sententiam  trabemus.  R.  id 
qood  de^  tuis  liurenbergensibus  spondes,  non  ^  ita  usque  quaque 
tutum  est.  P.  cur  ita?  R.  preoenti  forsan  sunt,  aliquos  enim  allo- 
cutus  sum,  qui  neque  [neque]  promictunt  suffragia.  tamen*  Con- 
radum  facile  destiturum  incepto  niunt,  si  ut  dcsisteret  Jacobus  ex- 
peteret.'  P.  quid  temptasse  nocebit?  alloquere  hominem,  Jacobe» 

<  te  hl.       »  Ttm  hs.       •  expeUrer  bi. 


Digitized  by  Google 


•"1  - 


des  fünfzehnten  juhrbunderts.  137 

Jac.  faciam,  non  quia  me  quicquam  consecuturum  sperem,  sed  ut 
mendatio  ipsum  coDuincam.  P.  egregiam  laudem :  cum  uerum  num- 
quam  dicat. 

Jacobus.  Conradus. 

Jac.  Conrade  suauißsime,  postquam  ego  te  cognoui,  non  uuU 
garis  amicitia  Semper  tecum  mihi  fuit,  adeo  ut  paucos  inuenias,  qui 
aliquando  tecum  interminati  non  fuerint  et  ita  tuam  amicitiam  ür- 
mam  integramque  seruauerint.  gaudeo  quidem  atque  ita  que  rogo 
facile  me  a  te  consecuturum  spero.  et  ni  certo  certior  essem  te  per- 
Doscere  quid  dicturus  sim,  longius  repeterem  quod  postulo.  sed 
quia  id  in  ore  omnium  uersatur  et  te  etiam  tangit ,  illud  te  fugere 
Bon  arbitror :  comitia  adsunt,  quibus  etiam  ea  lectio  que  ad  scolares 
attinet  ultramontano  Scolari  hoc  anno  assignabitur.  ego  manibus 
pedibusque  curo,  ut  is  sim.  [263*^].  Ero  autem  perfacile,  si  in  ca 
re  non  dico  me  adiuuabis,  Verum  si  modo  non  impedies.  fides  mea 
perspicua  est  Omnibus,  nemo  me  odit.  tu  autem  cuiinuisus  non  es? 
ij  etiam,  qui  tibi  sua  suffiragia  promiserunt,  nunc  dolent.  in  hac  re 
tu  te  mihi  nomquam  coxiferes.  desine  igitur  incepto.  Conr.  ego 
cor  id  facerem?  qnane  in  ze  tibi  nilior  sum?  mag  ister  «rtium  snm 
iDtiquior,  uetostior  Scolaris,  maior  natu,  que  omnia  mihi  quam  tibi 
magis  bane  dignitatem  spondent.  si  ut  rogitos  amicitie  iure  cederem 
qnominns  id  fjuiam  Piiekbeymer  in  causa  est.  cum  paulo  ante  is 
baue  djgnitatem  adcptus  esset»  ilHoo  boc  genitori  suo  scripsit,  cui 
tantum  gandium  obcwtum'  fuit^  ut  in  pretorio  et  platea  nostre  urbis 
ubique  boo  ]^dicaret  iactaretqne  se  filium  babm,  qui  Padue  ius 
]eg«ffet  cum  salario  publice,  conabor  ut  eandem  lecturam  et  ego 
oonsequar.  arbitrabuntar*  Nurembeigenses  me  ordinarie  ius  Patauii 
legare.  Jae.  nimis  insolens  es.  Conr.  mihi  bilis  non  moueietuB» 
emn  ü  me  suppeditare  conantur,  qui  puerüi  olim  ferule  nostre  ma- 
nne prebnerunt?  Jac.  ideo  truculeniior  es,  quia  olim  in  pueroa 
imperinm  habuisti?  te  illi  suum  dicunt  pedagogum.  Con.  paulo 
poHt  obtenta  uictoria  Glockenberger  atque  Cubelmacher  suis*  me- 
dium[que]  ungnem  ostendam*®  Nuremburgensibusque  omnibus« 
£263"].  Jac.  Tide  ne  illi  tibi  ooleos  ostendant*'  atque  auriculas 
aaininas.  Con.  ego  id  non  spero.  Jac  neque  ipsi  te  timent,  qnando- 
qaidem  te  plus  uerbis  quam  factis  agere  cognoscunt.  Con.  et  uer* 
bis  et  factis  ualeo :  boc  corpus  respice.  Jac.  corporis  satis  habes, 
Don  animi.  sed  quid  ille  fibule  aurate  pre  se  ferunt?  Con.  future 
uictorie  sunt  indices.  hanc  ego  toracem,  quam  dioploidem  appellant^ 
atque  has  caligas  spe  habendi  salarii  lecture  uniuersitatis  comparaui. 
si  quid  supererit,  conuiuiis  absumemus.  Jac.  nisi  te  nouissem,  iam 
ie  uicisse  arbitrer.  unum  nie  animat,  quod  numquam  illarum  par- 
tium fuisti,  quibus  fauii  uictoria.  Con.  Semper  contra  zelatores 

^  ubortum  hu.      *  arbilrabunt  hs.      *  suis  ist  zweifelhaft.  vgl. 
Jorenal  X  M.      **  Tgl.  Petroniiifl  lat.  44:  «eif  «i  not  eo/eof  htherenmt^ 

«OR  tantum  nbi  piaeereL      '*  ztuet  hs. 


Digitized  by  Google 


138 


Zur  geschichte  der  lateinischen  comödie 


«t  nobiles  YeneiOB  laboimoi.  Jmc  pnlcre!  numquam  quioquam  ob* 
timiisti,  nisi  quod  aliqaaado  ab  nna  et  altera  parte  more  nesperti* 
lioiMB  eiplosna  faisti.  com  utrique  parti  quod  pnuninsÜ  a^mpleie 
non  poases,  iam  es  oerttasimom  omen,  nt  iÜa  para  auocnmbat,  eai  tu 
adheres.  Con.  id  paulo  post  tibi  oetendam«  Jae«  quoniam  id  quod 
nolo  abs  te  impetrave  neqaeo»  saltem  id  mibi  eonoede,  iit  illi  aua  auf- 
liagia  mihi  dent,  qni  mibi  iam  diu  iÜa  piomisenmt,  qiioa  ta  poatea 
fraude  cireuDuenieti.  Con.  nolo.  Jae.  nnlla  igitar  fia  te  ftdea  pro- 
bitasue  est.  Con.  qiiis  in  iis  rebus  ant  alea  qui  contra  se  est  bob 
deciperet?  nterc  artibus  quibus  potea,  ego  itidem  facio.  Jae.  recte 
dioia:  nisi  mendaeüa  et  fiülaeiis  namqnam  [264']  quicqnam  obti- 
neres,  qnia  omnea  te  noeeont.  ego  antmn  probitate  et  fide  qoid  poa- 
aim  experiar.  Con.  tn  me  dooea  qai  Septem  annos  soolas  gaber- 
nani,  nbi  tot  sapientiaaimorum  uiroram  filH  eottneniutt  Jae.  aai- 
nas  inter  beiaas  rez  est.  illa  tibi  maiestas  ac  pretori  insita  grani- 
tas,  qua  puemlos  olim  terruisti  quamque  adhuc  retines,  ad  banc 
quam  paras  rem  parum  prodest.  iam  de  casibus  et  generihns  non 
contendimus.  Con.  quid  refert  quibus  artibus  uincam,  dum  modo 
uincam.  Jae.  nollem  ego  fallaciis  quamenmque  uis  dignitatem  asse- 
qui  [uellem].  Con.  band  mecum  sentis.  Jae.  forsitan  uictoria  nos 
amplectetur.  Con.  ego  mihi  preferri  faciam  funalia  regio  more 
accensa,  signum  adepte  uictorie.  Jac.  bonum  omen:  mortuis,  non 
uiuiSf  funalia  die  preferuntur.  aut  te  mors  cito  occupabit  aut  nicto- 
ria  deseret,  et  ita  te  pre  uerecundia  abscondes,  ut  facibus  disqaire- 
ris  (?).  Con.  ego  meos  amicos  rogatum  uado.  i  tu  et  Glockenberger 
et  Cubelmacher  obsecra ,  ut  tibi  inseruiant.  Jac.  qui  iis  uocabulis 
nuncupentur  ne^ciü.  hoc  unum  scio  aliquos  hic  esso,  qui  autumant 
Quam  ex  Nnrembergensibus  filium  esse  patris  uel  nepotem  aui,  qoi 
olim  eartas  pinzerit  quibas  ludimus.  nide  ne,  dum  de  aliia  mentiris, 
neritatem  eztorqneaa.  Cod.  nnm  ia  ego  smii?  Jac«  neado.  [164"]. 
Con«  ego  Nnrembergensis  non  snm.  Jae.  tanto  magis  ia  ta  ee* 
Con.  cor  ita?  Jae.  qnia  non  niai  pauperes  patriam  eidlio  mutant, 
ai  tnoa  patdr  relieta  patria  Naremberge  pedem  fixit,  ant  id  Mk 
ino|na  ant  qnia  rel^gatna  erubnii  ipana  ea*^  de  quo  predieanL 
Con.  abi  bine  in  midam  rem.  Jae.  tibi,  mihi  qnidem  in  bonam, 
qnia  ambiam.  Con  ai  bene  Caionia  preeepüi  obaemaasem«  nnmqnam 
mibi  accidisaet  hoo  malnm.  nocet  herele,  nocet  esse  loentom.  aed** 
qnis  huius  ramons  auctor  est?  si  qnempiam  interrogo,  scira  negat, 
at  si  quid  ego  de  aliis  dixero,  omnes  aoinnt  atque  attestantor.  qoid 
commenü?  omnes  Nnrembergenses  eqne  me  odio  habent,  neqne  ut 
eis  recondHer  patiuntur.  in  hoc  meo  negotio  quam  proni  aniit  ad 
aeruiendum  iUis,  qui  contra  me  auni^  non  qnia  eos  diligunt,  sed  qnia 
ego  illis  odiolsum.  scio  enim,  sdo,  qnid  sibi  uelint.  uerentnr  in- 
genium  menm  simul  et  fortnnam.  cum  ego  laborum  meorum  premia 
accepero,  iaeUe  ego  omnibus  illis  preferar.**  id  nunc  UmenL  hinc 


>*  p$  hs.         ^  I»     Ii,.      1«  preferre  ht. 


Digitized  by  Google 


det  f un&eliikteB  jalurlmiiderti. 


139 


illud  odiurn.  ego  omnes  illos  flocci  facio,  dum  modo  lecturam  uni- 
uersitatis  obtineam.  si  ultramontani  mihi  id  Degauurint,  Itali  mihi 
seruient:  noscunt  mores  et  grauitatem  meam.  est  et  forsitan  aliquis, 
qui  me  nobilem  esse  credit,  quia  illis  obuersor,  qui  nobiles  esse  uel- 
lent.  sed  nulla  in  Italis  fides  est.  neminem  liabeo,  qui  illis  meas 
laudes  predicet  neque  etiam  "  bec  tempora  pro  uirtutibus  quicquam 
debent.  ego  hoc  fortune  mando.  satis  ambiuihoc  die,  amatam  reui- 
sam.  Nummularius  Bi  aberit,  [265^]  ibi  ego  in  sinu  amate  acquiescam. 
o  rosa  bella ! 

Pirckbejmer.  Jacobus. 

Pirckb.  quid  egisti?  J.  nihil.  P.  quid  aitConradus?  J.  te  et 
patrera  tuum  ridet.  P.  quid  itaV  J.  hac  potissimura  causa  lecturam 
«e  optare  dicit,  quod  tu  eam  ipsus  habuisti,  cum  pater  tuus  id  Nu- 
remberge  palam  exciamaret.  ideo  cedere  nolle  alt.  P.  me  autem 
qaomodo  ridet?  J.  nonne  iis  te  et  patrem  ridet?  P.  bec  prius  noui, 
quem  ipse  non  irridet?  J.  qui  ipjum  ut  ue$anum  despicit.  P.  post- 
quam  nihil  amplius  de  me  conHngere  potest,  genitorem  meum  ridet. 
ego  eum  fatis  imputo.  ita  tnim  natus  est,  ut  cum  omnes  rideat,  ab 
Omnibus  irrideatur.  cui  queso  ipse  ludibrio  non  est?  sed  forsan 
hQO  olim  memorabuntur.  J.  vale.  P.  et  tu  felix  uiue.  J.  diis  immor- 
talibus  gralias  haboo,  qui  mihi  non  alium  quam  Conradum  competi- 
iorem  esse  uoluerunt.  hominem  audaoem  garrulum  insolentem, 
quem  omnes  odio  habent.  nee  qaidem  immerito.  nam  quemadmodam 
hm  omm  de  genitore  ParcklieTmer  oonfinzit,  nc  si  Nuremberge  eo 
tempore  fnisaet  et  bee  omnia  proprüs  auribiis  andiiiissetl  neque  id 
■efciint  evi  enim  pamt?  bee  omnia  maltum  rei  mee  eondnoont. 
pte  mSbi  ilüaa  OfiitBlatar  ignauia  [265"]  quam"  mea  wSbk  prodest 
Mtetia.  tempna  eomitioram  adeet,  enenttta  eipeeteho. 

Yalete  et  plaodite  .  •  ego  reeensuL 


2UB  TSXTKBITIK  80BILLEB8. 


^eber  die  stelle  in  Schillers  braut  von  Messina  I  4  (ven  400) 

 eine  lavarind« 

liefft  aufgeschichtet  über  dem  gesuadeä, 
and  jeder  Austritt  wandelt  auf  lentSnmg  — 

mnd  mit  leebt  kritisehe  bedenken  lant  geworden,  da  nur  durch  eiiie 
wlir  gwwungene  erkllrong  ein  sinn  hineingelegt  werden  kann* 
nuok  bat  den  voraoblag  gemacht,  statt  des  ansttaigen  ausdraoks 
*flber  dun  gesunden'  (in  KOmsrs  ausg.  Hlber  den  gesunden*) — ge- 
filden  sn  lesen,  die  riehtigelesart  sdieint  mir  su sein:  *aber  den 


Digitized  by  Google 


140 


Zur  tezikritik  BohUlen. 


gelinden*,  bei  dieser  form  iet  ein  Irrtum  des  abschreiben  oder 
des  Setzers  elier  erklärlich,  zumal  dagelände  ein  seltneres  wori 
ist.  Schiller  gebraucht  es  indem  'berglied';  *ein  lachend  gelftnde'. 
Adelung  weist  es  der  oberdeutschen  mnndart  zu  nnd  erUttrt  es  dnreb 
des  beispiel:  ''ein  schönes  fruchtbares  gelSnde'. 

In  demselben  drama  II  1  (vers  1041  ff.)  sagt  Beatrice: 

Dem  dftmoB  fst  min  opfer  aaverlorea. 
wir*  es  an  ödi'  kltppen  Migebnnden 

ntid  nii  des  atlns  Ii  i  mm  el  t r ii  g e n d  e  aftuleD» 
80  wird  ein  flügelrons  es  dort  ereilen. 

idi  Termnte,  dasz  hier  ein  sobreib-  oder  dniekftlüer  sieb  ein» 

geschlichen  hat  und  bimmelragende  zu  lesen  ist.  dies  passt  zu 
den  *lkien  klippen' ;  ee  sollen  schwer  zugängliche  berghöhen  bezeicb* 
net  werden,  nicht  die  Titanenkraft,  die  das  bimmelsgewölbe  tilgt. 

J.  W.  SOHABVBB. 


1«. 

COKNELII  NePÜTIA  QUI  EXSTAT  LIBER  DE  EXCELLENT1BU8  DDCIBUS 
EXTERARUM  GENTIUM.  ACCEDIT  E1U8DEM  VITA  AtTICI.  AD 
UI8TORIAE  FIDEM  RECOGNOVIT  ET  USL'l  SCHOLAKUM  ACCOMMODA- 

VIT  Eduardus  Ortmann,  dr.  phil.,  oymnasii  Silusiensi» 
CONRECTOB.  Lipbiae  lu  aedibuü  ii.  (j.  Teubueri.  MDCCCLXXIV. 

Die  letzte  eonferenz  scblesiecher  directoren  bat  auf  grund  der 
einatinunigkeit  aller  lebrercollegien  in  der  provins  neuerdings  eon- 
statiert,  dass  die  biograpbieen  des  Com.  Kepos  die  geeignetste  latei* 
nisobe  lectOre  für  die  gymnasialqnarta  abgeben;  vergL  die  verband- 
loBgen  der  dritten  eonfmnx  der  directoren  Seblesiens,  Scbweidnits 
Tom  19 — 21  joni  1873  s.  6.  dieses  urteil  iat  bekanntlicb  niebt  nen; 
wober  also  ein  s.  tb.  lebhaftes  strttaben  der  sebnlmänner  gegen  diese 
leetüre?  nuu,  weil  es  sich  gar  nicht  längnen  iSsst,  dasc  damit  aneb 
mancberlei  übelstfinde  verbunden  sind. 

In  richtiger  wttrdigungderhierinbetracht  kommenden  momente 
bat  man  sieb  denn  in  jüngster  zeit  endlich  entschloszen  an  die  be- 
seitignng  der  erheblichsten  mängel  im  Nepos  zu  schreiten;  aber-* 
aller  anfang  ist  schwer,  sowol  br.  dr.  Voelker  in  seinem  Nepos 
adanctus^  wie  hr.  dr.  Vogel  in  seinem  Nepos  plenior  huldigen  nach 
dieser  richtung  hin  grundsätzeDf  welche  geradezu  als  geföhrlich  be- 
zeichnet werden  müssen;  geföhrlich  darum,  weil  die  heiTen  heraus- 
geber  angesichts  der  weitgehenden  zusfttze  zu  der  Überlieferung  ge- 
zwungen sind  nicht  blosz  tiberhau|)t  in  einem  weiten  umfange  latei- 
nisch zu  stilisieren,  sondern  inhbe^onclre  einen  gar  eigenartigen  stil 
wiederzugeben,  eine  allseilig  befriedigende  lösung  dieser  aufgäbe 
musz  ich  zunächst  für  unmöglich  halten,  wozu  aber  auch  diese  auf- 
gäbe sich  stellen?  als  ob  ein  quartaner  schon  irgend  wo  die  ihm  in 


Digitized  by  Google 


E.  Ortmanu:  Comelius  Nepos.  141 

-der  bisherigen  gebtalt  gebotenen  vitae  in  seiner  classe  alle  hätte 
lesen  können,  darum  fort  mit  allen  erweiterungsgedanken ! 

Mit  aufrichtiger  und  lebhafter  frende  kann  ich  nunmehr  er- 
Iclären,  dasz  der  herausgeber  des  rar  anzeige  vorliegenden  Nepos 
solchen  gedankeii  principiell  fem  geblieben  ist;  dafltr  hat  er,  gewis 
aiicbt  smn  sdiaden  seines  boehes,  bei  der  feststellung  des  teites 
folgende  gesunde  gmnds&tie  snr  gdtung  gebracht. 

*1)  die  historiflMBhe  answ«hl  nnd  die  anschaoungsweise  des  Nepos, 

als  der  ÜMsangskraft  des  quartaners  gerade  angemessen,  sa 

bewahren; 

2)  die  stilfarbe  des  antor,  selbst  gewisse  eigentflmlichkeiten  der 
dietion,  so  weit  sie  nicht  unlsieinisoh  sind,  bmznbehaltens 

S)  das  entschieden  anlateinische,  und  gegen  die  regeln  des  guten 
Stils  verstossende,  das  angrammatische  nnd  anlogische  za 
beseitigen  und  in  einer  weise  sa  ersetzen,  die  sich  der  hand- 
schriftlichen Uberlieferung  nach  mOglicbkeit  anschlösse; 

4)  das  sachlich  fehlerhafte  nach  den  zuverlässigsten  quellen,  so- 
weit es  sich  ohne  TÖllig  freie  gestaltong  des  textes,  blosz  mit 
leichten  Änderungen  und  umstellangen  thun  liesz,  zu  berich- 
tigen, and  wo  dies  nicht  möglich  war,  wenigstens  in  den  an* 
merkongen  falschen  vorBtellangen  Torzubeugen. 

b)  die  anmerkungen  sollten  aber,  in  möglichst  schonender  form, 
so  dasz  die  hingäbe  des  schüIers  an  sein  lesebuch  darunter 
nicht  zu  leiden  brauchte,  nicht  blosz  das  historisch  falsche 
berichtigen,  sondern  auch ,  wo  die  darstellung  im  texte  zu 
knapp  und  darum  für  den  quartaner  unverständlich  ist,  das 
nötigste  zur  erläuterung  hinzufügen  und  die  aneignung  des 
inhalts  durch  chronoltigisLbe  andeutungen  erleichtem,  so  wie 
auf  gewisse  eigentümüchkeiten  in  stü  und  grammatik  auf- 
merksam machen. 

«6)  die  aneignung  des  inhalts  sollte  auszerdem  durch  eine  rich- 
tige chronologische  reihenfolge  der  einzelnen  lebensbeschrei- 
bungen,  sowie  durch  beifügung  der  mit  Sicherheit  ermittelten 
Jahreszahlen  am  rande  des  textes  unterstützt  werden. 

7)  einen  Datames,  Dion,  Timoleon,  Eumenes,  als  zu  abgelegen 
und  unwichtig  für  den  geschichtlichen  elementarunterricht, 
wegzulassen,  zumal  da  diese  vitae  zu  den  anschaulichsten 
und  ausgeführtesten  gehören  und  nirgends  etwas  bieten,  was 
dem  quartaner  unverständlich  bleiben  musz,  konnte  ich  mich 
nicht  entschliessen,  und  eben  so  wenig  dazu,  wegen  der  be- 
deutsamkeit  der  betreffenden  Persönlichkeiten  einen  Perides 
hinrazafttgen  and  einen  Aristides  oder  Phocion  za  erweitem, 
das  hfttte  sich  schon  mit  dem  obersten  grundsatse,  mich  an 
das  ttberlieferte  m^Uchst  ansaschlieszen  nnd  nichts  Töllig 
frei  za  gestalten,  nicht  vertragen  and  schien  aach  in  sofern 
nicht  rftthlich,  als  ich  bei  eingehenderer  darstellang  etwa  des 
Aristides  and  bei  aafnahme  desPericles  nicht  so  aof  der  ober- 


Digitized  by  Google 


142 


* 

£.  Ortmana:  Cornelius  l^epoa. 


fläche  der  tbatsachen  hätte  bleiben  können,  wie  es  der  ganze 
Charakter  der  biographieen  des  Nepos  verlangte,   gerade  die 
Oberflächlichkeit  macht  unsem  autor  zu  einem  passenden  für 
quarta.  dagegen  habe  ich  den  abschnitt  de  regibus  und  die 
vita  Catonis,  als  teils  inhaltslos,  teils  nicht  zum  buche  ge- 
hörig, unbedenklich  gestrichen,  den  Atticus  aber,  der  sich 
vermöge  seines  inhalts  zur  privatlectttre  iu  secunda  empfiehlt, 
als  anhang  mit  aufgenommen. 
8)  in  der  Orthographie  habe  ich  mich  fast  durchgehonds  an  dm 
Halmschen  teit  (Leipzig  187 1)  halten  können;  und  nur  weil 
dieser  sorgfältige  heraosgeber  mehr  bemüht  gewesen,  mit  ge* 
nauigkeit  die  Schreibweise  der  besten  handsehriiten  wieder- 
ingeben  als  bestimmten  grundsStzen  mit  consequens  tu  folgen» 
mir  dagegen  in  einem  sdbnllesebnche  es  wichtiger  erschien, 
die  Bnumbachschsn  grondsStsc,  anch  wo  sie  für  den  elemen- 
tamntenicht  weniger  bequem  schienen,  als  die  hergebraditi» 
Schreibweise,  ttberall  dorchsnführen,  bin  ich  hier  und  da  youl 
Halm  abgewichen',  (yorrede,  s.  IV — VI.) 
Die  an  Wendung  dieser  grundsätze  hat  zu  folgender  neuen  ord* 
nung  der  lebensbilder  geführt:  Miltiadcs,  Themistocles,  Aristides». 
Pausanias,  Cimon,  Alcibiades,  Lysander,  Thrasybulus,  Conon,  A^- 
silaus,  FelopidaSy  Epaminondas.  Iphicrates,  Cbabrias,  Timotheus» 
Datames,  Dien,  Timoleon,  Phocion,  Eumenes,  Hamilcar,  HannibaJ,. 
anhang  T.  Pomponius  Atticus. 

Was  nun  femer  die  Umgestaltung  des  textes  betrifft,  so  ist  diese 
trotz  aller  conservativen  neigung  des  berausgebers  doch  so  weit- 
gehend, dasz  wir  uns  hier  darauf  beschränken  müssen,  an  4  bio- 
graphieen die  abweichungen  von  den  bisher  gewöhnlichen  Schulaus- 
gaben zu  zeigen,  indem  wir  in  folgendem  1)  die  zusätze,  2)  die  ab- 
striche, 3)  die  Umstellungen,  4)  die  wort-  und  formttnderungen  ver- 
zeichnen. 

1)  Zusätze:  Miltiad.  I  §5.  eodem  die  vor  venisset;  III  3  hinter 
Miltiades,  qui  erat  inter  pontis  custodes,  hortatus  estceteros;  IV  4  se 
defenderent;  V  1^ — 4  hat  folgende  gestalt:  quo  factum  est  ut  plus 
quam  coUegae  Miltiades  valeret.  cuius  auctoritate  impulsi  Athe- 
nienses  copias  ex  urbe  eduxerunt  locoque  ideo  castra  fecerunt.  hoc 
in  tempore  nuUacivitasAtheniensibus  auxilio  fuit  praeter  Plataceuses. 
ea  mille  misit  militum,  quorum  adventu  decem  milia  armatonim 
oompleta  sont.  qnac  parra  manus  mirabfli  flagrabat  pugnandi  eapi> 
ditate.  Denn  postero  die  ade  e  regipne  instmcta  nova  arte  usi  (nam- 
qne  arbores  mnltis  locis  erant  stratae),  impetam  hcetium  exspect«- 
Terunt  hoc  consilio,  nt  et  montium  tcgeretor  altitudine  et  arbonun 
tractn  eqnitatus  hostinm  impediretur;  V  5  eos  pertermemnt;  VIS 
nt  fortiter  proelium  committcrent;  Vin  2  ac  Miltiades;  Vin  3 
antea  usa  estj  praeterea  magna  eins  erat  apnd  omnes  dvitatea 
anctoritas.  Axistid.  13  amplins  contendere  nolnit:  tamen. 
cnm  animadTcrtisset;  Ipse  patria;  II  2  fere  alind;  III  1  nadk 


Digitized  by  Google 


E.  Ortnuum:  Corneliui  Nepos. 


14a 


streichuiig  Ton:  repellere&t,  si  forte  bellnmrenoaftreoonarentur,  hin- 
xagefttgt:  penequenntnr.  Pelopid.  I  1  aeouratius  res  explicare; 
rerum  suminam;  13  post  bellum  compositum;  14  amicis  ibi 
smn;  II  1  eo  patriam;  II  ö  ist  so  geformt:  illi  igitur  duodeeim,  in 
qnibns  erat  Pelopidas,  ciun  Atbenia  interdiu  exiasent,  ut  vespera- 
Boente  coelo  Thebas  possent  perTenire,  ad  vitandam  suspicionem  retia 
ferentes  cum  canibus  venaticis  vestita  agresti  iter  fecerunt :  cumque 
tempore  ipso,  quo  studuerant,  pervenissent,  donum  Charonis  dever- 
tenint;  IITl  accuratius  laborarent;  IV  2  eius  periculis;  IV  3 
ipse  alterum  tenuit  cornu,  quoque  Messena  ab  illo  restituta 
tutior  esset;  V  1  aliquoties  est  cum  adversa.  Hannib.  IV  3 
und  4,  V  1  ibt  Iblgendermabzen  gestaltet:  neque  multo  post  in  ürabria 
C.  Centenium  a  Rervilio  consule  cum  delecta  manu  auxilio  illi  missum. 
binc  ut  sociob  Italicod  a  Romanorum  amicitia  averteret,  ad  mare 
Superum,  inde  per  Apuliam  et  Samnium  in  agrum  Campanum  per- 
venit.  cum  autcm  in  Samnium  reverteretur ,  Q.  Fabius  Maximus, 
dictator  Romanus,  in  agro  Falerno  ei  se  obiecit.  at  ille  clausus  loco- 
rum  angustiis  .  .  j  das  überlieferte  ende  von  c.  IV  ist  zum  tbeil  ver- 
werthet  in  c.  V  4  und  5  so:  anno  insequenti  ad  Cannas,  qui  est  vicus 
in  Aj^ulia,  obviam  ei  venerant  dno  consules,  C.  Terentius  et  L.  Aemi- 
lins,  ntiineqne  exercitom  uno  proelio  fiiga?it,  Paulum  consulem 
ocddit  et  aliquot  piaeterea  consniares,  in  üs  Cxu  Servilium  Geminnm, 
qni  superiore  anno  fnerat  consul.  aliquot  annis  post  Bomani  nnUo 
resistente  prolbctns  in  propinquis  nrbi  montiboe  pancoB  dies  eastra 
habnit,  urbem  ipsam  non  est  aggressas.  Ti.  (a.212)  Sempronium . . ; 

V  7  sed  longun;  qnare  onnm;  VI  1  inrictns  igitur  Hannibal; 

VI  4  in  qua  fuga  cum  insidiarentur  ei  Kumidae,  qui  simul  cum  eo 
ez  acie  exccsserant  hos  non  solum  effagit,  sed  . .;  VII 1  ille  nihilo 
secius  rebus  in  Africa  postea  praefuit  für  exercitus  postea 
praefuit  resque  in  Africa  gessit  itemque  Mago  frater  eius;  VII  3 
eapiivos-se,  quod  Uli;  VIII  2  naufragio  periisse;  VIII  3  quem  Han- 
nibal etsi;  IX  3  sie  illis  in  errorem  inductis;  IX  4  ne  quid  ille.  ^ 
X  4  superabatur  Uannibal;  XI  3  cuiusrei;  XI  6  naves  snas; 
XII 2  T.Flamininum;  XIII 1  amplius  scxagesimo;  XIIIl  sed  Attious 
et  Polybius,  quibus  ego  maxime  fidem  babeo.  M.  Claudio  Marcello 
Q.  Fabio  Labeone  consulibus  mortuum  eum  scriptum  reliquerunt; 
XIII  3  Ipsius  autem  res  bello  gestas  cum  multi  tum  duo  memoriae 

•  •  •  Silenus  S  i  c  u  1  u  s. 

2)  abstriche :  Miltiad.  I  1  iam  vor  non  solum ;  I  2  Delphos  de- 
liberatum  missi  vor  sunt;  bis  vor  consulentibus  I  3;  14  cum  delecta 
manu  vor  classe ;  II  2  atque  ipse  ibidem  mauere  decrevit  hinter  con- 
stituit;  II  3  consecutus  hinter  iustitia;  a  quibus  erat  profectus  vor 
officia;  II  4  tali  modo  vor  constituta;  —  illi  enim  dixerant,  cum 
vento  borea  domo  profectus  eo  pervenisset,  sese  daturos :  se  aut^m 
domum  Chersonesi  habere  vor  Gares  ;  115  non  dicto,  sed  vor  secunda; 
ganz  am  ende  ist  ausgelassen:  pari  felicitate  ceteras  iusulas,  quae 
Cyclades  nomiuantur,  sub  Atbeniensium  redegit  potestatemj  III  2 


Digitized  by  Google 


144 


£.  OrtnoAao:  Corneliui  Nepoa. 


in  hoc  fuit  tum  numero  Miltiades,  cui  illa  custodia  crederetur.  hic 
vor  cum  crebri;  III  4  quaa  secum  transportaverat  vor  iiiterisset;  — 
«08  vor  qui  Asiam;  —  et  periculo  vor  id  et  facile;  IV  2  ad  vor  Atti- 
cam;  V  4  suarum  hinter  copiarum;  VI  2  eo  vor  obsoleti;  VI  4  est 
hinter  corruptus;  VII  2  ex  his  vor  Parum;  VII  3  in  continenti  vor 
lucus;  VII  5  ergo  hinter  accusatus;  VIII 3  sed  iustus.  non  erat  enim 
vi  consecutus.  sed  suorum  voluntate  eamque  potestatem  bonitate 
retinebat  hinter  appellatus;  VIII  4  sed  in  Miltiade  erat  cum  summa 
humanitas,  tum  mira  communitas,  ut  nemo  tam  hurailis  esset,  cui 
non  ad  eum  aditus  pateret  vor  magna  auctoritas.  Aristid.  1  l  nam- 
que  obtrectarunt  inter  se.  in  hls  autem  vor  cognitum  est;  II  1  quae 
facta  est  vor  prius;  II  2  quam  huius  imperii  memoria  vor  iustitiae. 
Pelopid.  I  3  quam  libcrari  hinter  obsideri;  II  4  ab  hoc  initio  per- 
culsa  vor  occidit;  II  5  am  ende :  a  quo  et  tempus  et  dies  erat  datos; 
m  1  statim  TOT  ad  aiiresf  III  2  iam  Toraeeiibaati;  ab  exnlibns  dace 
Pelopida  hinter  Tinoleiiti  III  3;  partim  occidenint,  partim  -wor  is 
ejalimn;  V  3  esset  hinter  profectos.  Hannib.  1 1  si  veram  est,  quod 
nemo  dubitat,  ut  populos  Bomanns  omnis  gentis  virtate  superavit 
vor  non  est  infitiandom ;  I  2  cnm  eo  yor  congressos;  I  3  hic  aotem 
yelnt  hereditate  relictom  vor  Patemum  aatem  in  Bomanos  odinm; 
—  esset  et  vor  alienaram;  II  2  tamqnam  ab  ipsis  cormptnm  alia  at- 
qae  antea  sentire  hinter  addacerent;  II  5  tum  vor  ille;  III  2  Borna- 
nomm  vor  civitatem;  III  4  pri^eter  Hereolem  Graiam  vor  transierat 
nnd  quo  faeto  is  hodie  saltus  Graios  appellatar  vor  Alpicos;  IV  1 
hoc  vor  eodem  und  Glastü  vor  apud;  YI 1  hinc  vor  invictus;  VII  3 
itemqne  fratrem  eins;  Magonem  vor  hoc  responso ;  VII  4  et  Mago- 
nem  vor  revocavenint;  —  quotannis  vor  annoi;  VII  6  quinto  anno 
poat  vor  Claudio;  X  1  illusis  Cretensibas  omnibus  vor  ad  Prasiam, 
egit  vor  quam  regem ;  X  5  tantum  vor  satis ;  XI  1  qnanun  vor  acie ; 
XII  3  fieri  vor  pogtularent;  XIII  3  sed  ex  his  duo  hinter  prodiderunt. 

3.  umstellnngan :  Miltiades  III  1  fecit  in  Istro  flumine  pontem, 
quo  ...  IV  I  decem  equitum  milia;  VI  3  prima  ipsius  imago;  VIII 4 
magna  ejus  erat  apud  omnes  civitates  auctoritas.  Aristid.  II  1  pugnae 
autem  navali  apud  Salamina  interfiiit ;  II  3  et  hos  sibi  dcligerent 
adversus  barbaros  duces;  III  1  quantum  quaeque  civitas  pecuniao 
daret.  Pelop.  1 1  litterarum  Graecarum,  utriquerei,  quantum  potuero, 
occurram;  III  1  tauta  de  re;  III  2  AUata  est  enim  Athenis  uni  ex 
illis,  Archiae,  qui  tum  maximum  magistratum  Thebis  obtinebat,  epis- 
tula;  IV  1  propria  laus;  V  2  recuperavit  eum  hello  persequenn 
Alexandrum  (a.  .*^r»7)  Epaminondas;  V  4  ira  incensus,  —  secunda  id 
victoria.  Hannib.  II  1  bestem  Romanis  reddidit;  II  4  Cartbagine 
profecturuä,  -  -  ducere  dubitaret;  V  2  verba  dedit ;  V  1  unum  hoc; 
VI  2  quo  valentior  postea  congrederetur ,  imp)eseutiarum  bellum 
componere  cupivit;  VII  6  quos  Hannibalsui  exposcendi  gratia  missos 
ratus;  VIII  1  Antiochi  spe  fiduciaque  possent  induci;  VIH2  cumque 
illi  desperatis  rebus  solvissent;  VIII  'A  nulla  in  re  deseruit;  IX  3  in 
temploDianae  deponit  suas  se  Ibrtunas  illurum  üdei  crederesimulans; 


Digitized  by  Google 


^.  Ortmann:  Coni«liiis  Nepoi. 


14& 


IT  2  beUioons  aatioiiee  adiungebat, —  quo  magis  cupiebat  eum  Hau* 
sdhtl  opprimi.  sed  atrobiqae  Eumenes  plus  valebat  propter  Borna- 
aorum  sodetatem;  XII  hac  militam  cohortatione  facta;  XI 7  pepuHt 
«dvmarios;  XII  3  non  est  anaoa;  XII 4  ille  ei  imperavit 

4)  wort  und  formftnderiingen :  Mütiad.  1 1  sed  iam  ftti*  sed etiam; 

I  2  ex  Ü8  flr  ex  bis;  I  5  profectos  fCUr  proficieoena,  is  fttr  bie;  I  6 
4sam  non  baberet  für  non  baben» ;  II  3  qaamqaam  oarebat  fttr  qnam- 
fis  careret;  III  2  patabat  fflr  putavit;  III  4  illit  fttr  eis;  III  5  ob- 
stitit,  qama  dicerel  fOr  dioens;  III  6  bano  sententiaiii  eam  für  bniiis 
•com  sentenüam;  lY  2  et  copias  für  ac  suas  copias,  —  is  abest  ab 
«rbe  • . .  qninqnaginta  für  is  est  ab  oppido  . .  •  decem;  IV  3  quod 
liemerodromoe  für  qui;  IV  7  ipsorum  für  eomm;  V  5  profligarenfc, 
perterraemnt,  peterent  für  profligarint,perterruerint,  petierint;  VI  3 
illi  filr  boic  Miltiadi,  bortantis  für  isqne  bortaretur;  VII 5  quoniam 
ipse  für  com  ipse,  Tisagoras  für  Stesagoras;  VII 6  classem  für  classis, 
tantam  für  hanc,  die  praestituta  für  in  praesentia;  VIII  1  verum  für 
bic;  VIII  2  magistratibusque  für  magnisque;  VIII  4  illum  für  eum. 
—  Aristid.  I  1  atque  für  itaque;  I  3  cum  für  credensque;  I  4  Ari- 
stidem  für  Aristiden,  laborasset  für  elabor,  verumtamen  für  bic; 

II  1  illo  proelio  für  in  pr.;  uUuiu  eius  für  ulliim  buius;  III  1  volue- 
rant  für  voluerunt;  III  2  atque  ille  für  bic.  —  Pelopid.  I  1  summam. 
für  bumraas;  I  4  fortiter  für  ad  versus;  II  2  una  für  simul ;  II  3  quin- 
quaginta  für  centum;  II  4  perculsa  für  percussa,  neque  enimtam  für 
hi  enim  non  magis,  quiquo  für  qui,  eorum  für  quorum;  II  4  in  qui- 
bus  erat  für  quorum  dux  e  .  .;  III  1  laborarent  für  lahorarint;  III  2 
signatam  für  signata,  servias  für  serverus;  IV  1  illo  für  hoc;  IV  2 
cum  Imperator  e^bet  Epaminondas  für  imperatore  Epaminouda;  V  3 
eo  für  eoque.  —  Hannib.  I  1  Hannibalem,  H.  filium,  Cartbaginien- 
seni  fttr  die  entsprecbenden  nominat.;  illad  fttr  id;  II  2  Hannibal, 
uHid  oomperit  fttr  idque  H.  comperisset;  114  dum  eonfieiebatiir  fttr 
eonfieitnr;  m  1  lila  fttr  bac;  III  2  sex  et  viginü  aamos  natas  fttr  quin- 
•qvB  et  vig.  annis  nata;  III  3  ex  bis  fttr  ex  eis;  m  4  effecitqne  fttr 
«Ifedt;  y  2  at  ille  fttr  bie,  Fabioque  fttr  F^bio,  obieetu  fttr  obieeto 
visu,  aaderet  fttr  sit  anstis;  V  3  bis  fttr  itemm,  qaintum  fttr  qiiin- 
qmens;  Y  4  dixisse  fttr  dietnm,  ac  yix  qvüsqiiam  fttr  nemo;  VI  1 
primo  fttr  primiim;  VI  3  postridie  fttr  post  id  factum  paoois  diebus; 
VI  4  ex  f^ga  fttr  e  fbga;  YII  2  bis  fttr  eis,  eum  ipsis  fttr  cum  eis» 
ipeonun  für  eoram;  YII  3  etiam  tmu  fttr  etiam  nunc;  YII  4  quo  re- 
sponse für  boo  response,  eo  ftlr  huc ;  VII  5  sine  fttr  ex;  YU  6  con> 
scendit  für  ascendit;  VIII  1  eodem  ftlr  huc;  YIII  3  in  gerendo  bello 
fttr  in  agendo  bello;  VIII  4  quo  proelio  für  quod;  IX  2  periculo  fttr 
in  periculo ;  X  1  in  Italiam  für  erga  Ital. ;  X  2  conciliando  fttr  con- 
dliabat,  ab  illo  für  ab  eo ;  X  3  arbitratus  für  arbitrabatar,  eum  für 
bnnc;  X  5  confecisset  für  effecisset;  XI  3  quae  .  .  .  pertinerent  fttr 
quot  pertineret ;  XI  ß  oppletas  für  completas ;  XII  3  id  ftlr  bis^  exi- 
tum  sibi  für  exitus ;  XII  4  eo  für  huc ;  XIII  4  utri  für  qui. 

Die  der  bericbtigung  sachlicher  fehler,  welche  weder  durch  um* 

lf.Jalirh.CpUUa.pi4.  ILabU  1874.  bft.8.  10 


Digitized  by 


\ 


146  F*  Lacbmaon:  umrimeichimDgen  zu  den  tragödieen  des  SophokleSi. 

Stellung  noch  durch  kleinere  ziisätze  oder  abstriche  beseitigt  werden 
tonnten,  dienenden  und  unter  dem  text  angebrachten  anmerkungen 
treten  so  sparsam  und  knapp  auf,  dasz  das  ganze  grosz  und  deutlich 
gedruckte  büchlein  nicht  volle  96  seiten  zählt. 

Die  grundsätze,  nach  welchen  dr.  Ortmann  den  Corn.  Nepos 
umgearbeitet  hat,  finden,  wie  schon  gesagt,  meine  volle  billigung; 
und  ich  kann  mir  nicht  denken,  dasz  sie  anderweit  auf  erheblichen 
Widerspruch  stoszen  werden,  auch  ihre  durchführung  mit  den  zum 
teil  recht  schönen  ergebnisseUf  wie  z.  b.  in  beziehung  auf  den  ge> 
brauch  der  pronomina,  ISuzt  kaum  etwas  zu  wünschen  tlbrig.  doch 
mou  natArüdi  dan  endgültige  urteil  Torbehalten  bleiben  bis  sn  der 
leit,  wo  das  baoh  in  iSngerem  sohnlgebraneb  sich  wird  bewilirt  resp. 
dargethan  baben,  dass  es  seinem  sweck  aioht  entspreche,  dann  wird 
sich  aoob  dasa  gelcgenheit  finden,  das  etwa  nnhalÄare  im  snsammen- 
baage  zu  bemSogeln  nnd  sn  belenditon,  wie  Pelop.  1 4  partim  inisiv 
feceraat»  alios  in  exilinm  eiecerant;  II  4  Spartants;  IV  1  nt  mox 
derimns;  Hannib.  Y  1  «mflixerat,  pepnlerat  fttr  oonfliiit^  pepolit; 
VI  2  impraeentiarom  offenbar  entstanden  aus  in  praesentia  und  dnem 
am  raade  snm  sweek  der  erklftmng  hiasugefllgten  iam  oder  tum. 

'MnenEm.  Johahrbb  BiOBrnn. 


17- 

• 

ÜHRIBZZBtCBMXniOGM  ZD  DSR  TnAOdDUBN  DBS  SCPBOKLBS«  BBOBZBBK 
BLItTBE  mit  BBI^lUTBRHDBM  TEXT  VOR  FbBBIMAHD  LaOB- 
KANN,  OOBREOTOR  UND  PBOFBSBOB  AM  JOBAHNBUM  IM  ZlTTAU. 
XDVVBB8T10B  TOB  LOUIB  SORULB.    BIMOBPOhbT  VOM  JoB. 

0  VBBBEOK.  Leipzig,  Terlag  von  £.  A.  Seemann,  1878.  lY  o.  46 1. 
gross  4. 

Je  mehr  man  in  neuerer  zeit  bei  der  lectüre  der  classischen 
ficbriftöteller  des  altertums  neben  dem  wortverständnis  auch  das 
Sachverständnis  betont,  je  mehr  man  daraufhinarbeitet,  die  schüler^ 
so  weit  es  möglich  ist,  nicht  nur  in  die  spräche,  sondern  auch  in  das 
leben,  in  den  geist  des  altertums  einzuführen,  um  so  mehr  hat 
man  sich  bestrebt  auch  die  reichen  mittel,  welche  die  antike  kunst 
uns  an  die  band  gibt,  für  die  schule  zu  verwenden,   durch  Zeich- 
nungen und  photograpbieen ,  durch  abgüsse  und  modelle  —  ich  er- 
innere beispielsweifle  an  die  treffüoben  MfUleriKshen  bleimodelle  r5- 
misciier  kri^ger  —  hat  man  ▼ersuebt  Ihnltoh  wie  bei  dem  natiir- 
wissenschaftlidta  nnterriohte  die  ansohannngin  den  dienst  des 
philologisehen  imtemohts  bq  ziehen,  nnd  gewis  mit  voUeaa  rnehte: 
gerade  bei  der  empfänglichkeit  der  jugendlichen  phsataaie  «mpfleUi 
es  sich  durch  gute  bildüdie  dantiihmg«n  dmdben  stoff  und  eie 
regang  zn  bietsn,  nm  dsmit  die  eindrileke  des  geleseiMii  oder  ge- 
h<frten  klarer  za  gestalten  und  zugleich  zu  feetigoi.   die  groszartig- 


Digitized  by  Google 


« 


F.  Lachmaan :  umriazzeidinungeii  zu  den  tragödieen  des  Sophokles.  147 

keit  des  Homerischen  Zeus,  der  mit  seinem  winke  den  Olympos 
erbeben  macht ,  wird  von  dem  schttler  ganz  anders  empfunden 
werden,  wenn  die  idealgestalt  des  Phidias  in  dem  abglanz  der 
büste  von  Otricoli  ihm  entgegenleuchtet,  wort  und  bild  sollen  sich 
gegenseitig  heben  und  tragen,  ein  besonderes  verdienst  hat  sich  in 
dieser  richtung  Ed.  yon  der  Lannitz  erworben  nicht  allein  durch 
die  Ton  ihm  imermfldHch  gegebenen  anregungen,  sondern  nament- 
Heb  aneh  durch  die  herausgäbe  seiner  Wandtafeln  snr  yeran- 
Bchanlichang  antiken  lebens  nnd  antiker  knnst  (Cassel, 
▼erlag  Ton  Th.  Fbdwr).  aber  auch  sonst  finden  wir  jetit  bildliche 
darstellongen  schon  ziemlich  häufig  in  lesebflehem  Ar  die  gymna- 
aialjugend,  in  schulanagaben,  ja  schnllezicis,  wie  z.  b.  in  dem  prak- 
tisdben  Homerlezikon  von  Autenrieth.  nieht  direct  ftlr  schalen 
berechnet,  aber  sehr  gat  zu  Terwenden  und  femer  Overbecks 
bildwerke  zum  thebischen  und  troischen  Sagenkreise,  auch  der  mo* 
demen  kunst  haben  wir  manche  im  geist  der  antike  ge8<Aaffene, 
werthToUe  gaben  zu  verdanken,  welche  sich  als  ireffliche  an- 
schauungsmittel  bei  dem  unterrichte  Terwenden  lassen :  ich  erinnere 
an  die  Zeichnungen  von  Carstens,  Flazmann,  Genelli,  an  die 
meisterhaften  Odjsseelandschaften  Prell  er s.  finden  wir  hier  «ne 
reidiKehe  ftllle  Yorzügl icher  leistungen  für  die  Homerischen  dich- 
tungen,  so  treffen  wir  dagegen  auffällig  wenig  konstwerke,  welche 
ihren  stoff  den  tragikem  entlehnen,  hier  tritt  ein  neues  werk  ein, 
welches  eben  so  freudig  von  den  kennem  der  kunst  wie  Yon  den 
freunden  des  altertums  begrttszt  werden  musz,  ein  werk,  dessen  ver* 
faikser  phtlolog,  aber,  wie  seine  Zeichnungen  beweisen,  zugleich 
künstler  ist,  die  umrisszeichnungen  zu  Sophokles  yon 
F.  L  a  c  h  m  a  n  n. 

Als  diestlben  wShrend  der  letzten  philologenversammlung  der 
archäologischen  section  zur  einsichtnahme  vorgelegt  wurden,  wurde 
'allgemein  anerkannt,  dasz  sie,  an  Schönheit  und  adel  der  composi- 
tion,  Verständnis  und  wärme  der  auffassung  vielen  ähnlichen  ar- 
beiten überlegen,  am  meisten  an  Carstenssche  Zeichnungen  erinnern' 
(Verhandlungen  der  28n  vers.  deutsch,  phil.  u.  schulm.  in  Leipzig, 
8-  175)  und  es  wurde  einstimmig  der  wünsch  ausgesprochen,  dasz 
dieselben  durch  Vervielfältigung  auch  weiteren  kreisen  zugänglich 
gemacht  werden  möchten,  dies  ist  gegenwärtig  geschehen  durch 
den  Verlag  von  E.  A.  Seemann,  in  vorzüglicher  auisstattung,  von 
L.  Schulz  vorzüglich  in  kupfcr  gestochen,  liegen  die  16  blätter 
uns  jetzt  vor  zu  einem  verhältnismäszig  sehr  niedrigen  preise,  vor- 
ausgeschickt ist  von  Lachmann  selbst  eine  für  das  nichtphilologische 
publicum  berechnete  einleitung  über  das  leben  und  dichten  des 
Sophokles;  tiarauf  folgt  eine  schwungvoll  geschriebene  inhalts- 
angabe  der  einzelnen  tragÖdien  mit  besonderer  berücksichtigung  des 
Stoffes  der  einzelnen  bilder.  jeder  Zeichnung  geht  ein  blatt  voraus, 
auf  welchem  die  das  bild  erläuternden  verse  griechisch  und  deutsch 
(nach  Donners  Übersetzung)  abgedruckt  sind. 

10» 


Digitized  by  Google 


148  F.  Laohmaim:  mnriBsieiohnaiigtti  sn  den  tragOdieen  des  SophoUfli, 

Duz  die  bilder  ans  begeisterung  für  die  meisterwerke  des 
groszen  dichten  hervorgeguigeii  sind,  dasz  der  künstler  zugleich 
philolog  ist,  ersieht  man  aus  der  wähl  seiner  Stoffs,  nicht  bloss 
malerische  motive.euid  hier  entscheidend  gewesen,  wie  dies  s«  h*  bei 
den  Genellischen  Zeichnungen  vielfach  der  £aU  ist ,  sondern  die  be- 
deutsamkeit  der  Situation,  mit  feinem  sinn  hat  Lachmann  ver- 
standen die  höhepuncte  jedes  dramas  aufzusuchen  und  ktinstlerisch 
zu  fixieren,  dies  wird  aus  einer  kurzen  besprechong  der  einzelnen 
blätter  klar  hervorgehrn. 

Aus  dem  Aias  führt  uns  das  erste  bild  die  scene  vor,  wo  der 
held  nach  dem  berilhmt^jn  monolog  im  begriffe  steht  sich  in  sein 
eigenes  seh  wert  zu  stürzen,  auf  dem  zweiten  bilde  sehen  wir  das 
versöhnliche  eingreifen  dos  Odysseus,  welcher  die  härte  Agamem- 
nons  zurückweisend  über  der  leiche  des  beiden  sich  mit  Teukros  ver- 
söhnt, während  die  trauernde  Tekmeäsa  mit  dem  sich  anschmiegen- 
den kinde  neben  der  leiche  kniet. 

Ebenfalls  zwei  Zeichnungen  beziehen  sich  auf  die  Elektra. 
auf  der  ersten  —  vielleicht  der  schönsten  der  ganzen  Sammlung  — 
stellt  der  künstler  den  moment  dar,  wo  der  pädagog  des  Orestes  die 
fingierte  todesnachricht  überbringt:  die  gespannt  hurende  Klytaim- 
nestra,  eine  königliche  geslalt,  und  die  leidenschaftlich  erregte 
Elektra  stehen  in  wirkungbVoUem  contraste  zu  den  plaudernden 
oder  lauschenden,  anmutigen  dienerinnen,  welche  an  dem  im  Vorder- 
grund stehenden  altar  beschäftigt  sind,  das  zweite  bild  gibt  die  er- 
kennongsscene  zwischen  Elektra  und  Orestes  wieder,  auf  beiden 
hat  Lacbmann  mit  glückUdiem  griff  das  alte  löwenthor  an  dem  ge- 
waltigen quaderban  des  kOnigspalastes  von  Mjkenai  angebracht. 

Es  folgt  der  könig  Oidipns:  Oidipus  selbst  bildet  den  mittel- 
pnnet  der  beiden  tafdn:  anf  der  ersten  noch  im  vollbesiti  seiner 
macht,  wenn  auch  schon  von  dttsteren  ahnnngen  erfttUt,  sendet  er 
eben  einen  boten  aus,  um  den  letzten  seugen,  den  hirten  tom  Eitbai- 
roni  berbeizuboleu,  wfthrend  Jokaste  yergeblicb  versucht,  ihn  von 
dem  verhingnisvoUen  schritte  abzuhalten«  anf  der  zweiten  ist  die 
katastrophe  vorüber:  der  innerlich  gebrochene,  seines  augenlicbts 
beraubte  Oidipus  tritt  uns  entgegen,  wie  er  abschied  nimmt  von 
den  beiden  gäiebten  töchtem,  die  sich  zftrtlich  an  ihn  schmiegen, 
auch  hier,  wie  auf  den  meisten  übrigen  blftttem,  sind  die  begleiten- 
den personen  ähnlich  dem  chor  in  der  tragödie,  mehr  oder  minder 
teilnehmend  in  die  luuidlung  verflochten. 

Hat  der  Zeichner  in  den  vorhergehenden  blättern  seinen  feinen 
sinn  für  architectur  bewährt,  so  zeigt  sich  sein  Verständnis  für  land- 
schaftliche decoration  besonders  in  den  beiden  umrissen  zum  Oidi- 
pusaufKolonos.  auf  dem  ersten  bringt  er  das  susammentreffen 
der  Ismene  mit  Oidipus  und  Antigene  im  hain  der  Eumeniden  zur 
darstellungj  auf  dem  zweiten  die  zurückführung  der  beiden  von 
Kreon  weggeschleppten  töchter  zu  ihrem  vater  durch  Theseus,  dessen 
edle  heldenhafte  gestalt  sich  trefflich  abhebt  von  der  lieblichen  an- 


Digitized  by  Google 


JP.Lachmanu:  umriisu^icbnuxigeu  zu  den  tragödieen  des  Sophokles.  149 


mut  der  beiden  Jungfrauen  und  der  ehrwürdigen  ersobeinung  des 
blinden  greises. 

Drei  tafeln  sind  der  Antigone  gewidmet,  die  eine  zeigt  uns 
in  der  mitte  die  hohe  gestalt  der  königlichen  Jungfrau,  wie  sie  eben 
von  den  Wächtern  bei  der  leiche  des  geliebten  bruders  überrascht 
wird:  links  schweift  der  blick  über  die  Wächter  hinweg  nach  den 
Zinnen  der  fernen  stadt,  hinter  welcher  sich  in  schön  geschwunge- 
nen linien  das  gebirge  hinzieht,  die  zweite  führt  uns  in  das  grab- 
gewölbe:  die  leiche  der  geliebten  im  arme  zückt  Haimon  in  wilder 
Verzweiflung  das  schwert  gegen  den  eigenen  vater.  auf  der  dritten 
sehen  wir  ihn  selbst  als  leiche  in  den  armen  Kreons,  welcher  eben 
die  künde  erhalten  hat  von  dem  tode  der  Eurydike:  durch  eine  ge- 
Offiiete  thlir  erhalten  wir  einen  einblick  in  das  innere  des  palastes, 
wo  die  königin  mit  dem  doldie  in  der  bnut  auf  ihrem  lager  liegt, 
Temreifefaide  dienennnen  in  ihrer  nShe. 

Ans  dem  Philoktet  sind  swei  soenen  daigestellt;  die  eine, 
in  welcher  Neoptolemos  edelmfltig  die  geschosse  des  Herakles  trotz 
der  einspräche  des  Odyssens  dem  kranken  beiden  sorflckgibt 
(t.  1247  if.)  nnd  die  schlnazscene  mit  der  ersdieinnng  des  Herakles« 
auch  hier  ist  die  landaehafUiche  nmrshmnng  mit  dem  ranchenden 
Tiücane  im  hintergninde  nnd  dem  blick  anf  das  meer  sehr  glücklich 
getroffen. 

Für  das  letzte  stOek,  die  Tracbinierinnen,  finden  wir 
wiederum  drei  Zeichnungen,  auf  der  ersten  sehen  wir  Dtfaneira,  im 
begrifife  die  von  Liohas  ihr  vorgefllhrten  kriegsgefangenen  firanen, 
an  ihrer  spitze  lole,  zu  empfangen,  anf  der  zweiten  ist  der  moment 

dargestellt,  wo  Dellaneira  mit  entsetzen  die  Wirkung  des  Zauber- 
mittels  kennen  lernt  an  der  wolle,  mit  welcher  sie  das  gewand  be- 
strichen, auf  dem  letzten  bilde  endlich  sehen  wir  Herakles  auf  der 
bahre,  von  furchtbaren  schmerzen  gefoltert,  neben  ihm  seinen  söhn 
Hyllos,  ringsum  mftnner  nnd  freuen  mit  zeichen  der  treuer  und  des 
entsetzens. 

Dies  sind  die  vorwürfe  der  1 H  Zeichnungen :  man  siebt,  wie  ge- 
schickt die  auswahl  getroffen  ist.  über  die  künstlerische  gestaltung 
der  einzelnen  scenen  spricht  sich  Overbeck  in  seinen  vorausgeschick- 
ten einführenden  werten  so  aus:  'der  Urheber  dieser  Zeichnungen  ist 
kein  fachgemäsz  gebildeter  künstler,  noch  haben  ihm  alle  jene  hilfs- 
mittel  zu  geböte  gestanden,  über  die  ein  solcher  gebietet;  er  ist 
auch  kein  im  weitem  umfang  mit  der  antike  vertrauter  archäolog, 
sondern  ein  schulmann,  der  die  aus  seinem  autor  gezogenen  Inspira- 
tionen in  glücklich  erhöhten  muszestunden  dem  papier  anvertraut 
hat,  ohne  dabei  zunächst  an  die  Veröffentlichung,  an  künstlerische 
erfolge  oder  gar  an  die  rivalität  mit  irgend  einem  meister  zu  denken, 
wenn  davon  aber  die  natürliche  folge  ist,  dasz  ein  scharfes  augo  in 
composition  und  formgebung  dies  und  jenes  entdecken  mag,  das  an 
correctheit  hinter  streng  gestellten  künstlerischen  forderungen 
zurückbleibt,  und  dasz  auch  der  archäolog,  der  geneigt  sein  möchte. 


Digitized  by  Google 


150       H.  C.  KI«uiitftaber:  aphoriamen  Aber  die  gymmmUm. 

an  die  penOnlicbe  Charakteristik  und  an  die  einielheiten  des  costttau 
den  mMfZfitab  der  antike  zu  legen,  nicht  alles  würde  billigen  nnd 
vertreten  kCnnen,  so  ist  doch  dem  gegenüber  des  tief  empfundenen, 
des  stilvoll  und  in  frischer  Schönheit  gestalteten  so  vieles,  des  ans 
8i|gstlichen  Studien  and  reminiscensen  zusammengelesenen  so  we- 
niges  in  diesen  blättern,  dasz  man  zweifeln  darf,  ob  dieselben  durch 
ein  volleres  masz  künstlerischer  und  archäologischer  correctheit  mehr 
verloren  oder  mehr  gewonnen  haben  würden,  wie  dem  immer  sei, 
dasz  diese  Zeichnungen  zu  den  erfreulichsten  und  anregendsten 
wiedergaben  antiker  poesie  zu  rechnen  sind ,  welche  unsere  kunst 
aufzuweisen  hat,  wird  wol  unbestritten  bleiben*  — . 

Referent  hat  dem  urteile  dieses  so  feinfühligen  kenners  der  an- 
tike nichts  weiter  hinzuzufügen  als  den  wünsch,  dasz  das  werk  recht 
viele  so  erfreuen  möchte  wie  ihn,  dasz  es  namentlich  der  von  Sopho- 
kles begeisterten  jugend  in  die  band  gegeben  werde;  in  dieser  be- 
ziehunj^'  dürfte  es  solchen  anstalten,  bei  welchen  pr&mien  verteilt 
werden,  als  vorzüglich  geeignetes  prämienbuch  zu  empfehlen  sein. 


ApBO&ISMEN  ÜBKR  die  aVMNASIEN,  BESONDERS  DIB  HUMANISTISCHEN, 
HAUPTSÄCHLICH    IM    KÖNIOREICUE    BaYERN.      VON  HEINRICH 

Christian  Klbins tauber,  qu.  köniol.  conrector  und 
oymnasialpropessor  in  Regensbüro.  KegeuBburg,  druck  und 
Verlag  von  Georg  Joseph  Mauz.  1873.  60  s.  gr.  8. 

Ks  endieint  angemessen,  die  da»  gjrmnasialweaen  betreffnide 
kleine  sohrift  eines  in  den  wohlyerdienten  rohestand  getretenen 
bayerischen  schuhnannes,  welcher  fast  vier  Jahrzehnte  hindurch  ?on 
der  untersten  bis  zur  obersten  classe  gewirkt  hat,  auch  in  dieaea 
jahrbüchem  einer  kurzen  besprechung  zu  Unteraichen,  denn  einer- 
seits sind  die  hier  niedergelegten  'apborismen'  zwar  zunächst,  wie 
dem  kundigen  nicht  entgehen  kann,  dur«^  den  hinblick  auf  conerate 
Terhftltnisse  hervoxgwmfen,  aber  doch  fassen  sie  auch  stets  die  prin- 
cipielle  seite  ins  auge  und  beanspruchen  dadurch  allgemeine  böach- 
tung.  andererseits  fUUt  durch  manche  Vorschläge  des  Verfassers  aiif 
das  bayerische  gymnasialwesen  ein  so  eigentümliches  licht,  dasz 
einem  bayeriscben  gymnasiallehrer  \vü1  gestattet  ist|  an  dieser  stelle 
gegen  gewisse  punote  Verwahrung  einzulegen. 

Obschon  die  abfassung  der  ^apborismen',  wie  uns  die  vorrede 
belehrt,  durch  den  ganz  speci eilen  wünsch  'eines  sehr  intelligenten, 
von  groszem  interesse  für  die  gy mnasialbildung  und  ihre  lehrer  be- 
seelten mannes  in  einfluszreicher  Stellung'  veianlaszt  ist,  welcher 
des  Verfassers  'ansiohten  über  die  gymnasialverhältnisse'  können 
lernen  wollte,  so  hebt  die  sohrift  doch  mit  einer  ganz  allgemein 


74. 


Digitized  by  Google 


H*  GL  KleiostftoW;  aphoränen  über  die  gymnanau 


151 


Ipehaltsnen  einleitang  Von  den  «rten  der  gymnasieii*  an,  wekbe 
4en  Qttteneliied  der  komanietiMbett  und  rcMlgymnasien  erOrterL 
tnundglioli  kSnnen  wir  hier  dem  verf.  durch  die  zwttlf  oft  wieder  in 
nnterabtetliingen  serfUlenden  abschnitte  des  ersten  haaptieile 
folgen,  welcher  *yon  den  humanistischen  gymnasien*  in 
«Der  Uat  alle  Seiten  desetoffee  berührenden  reichhaltigkeit  handelt; 
nnr  an  einselhaitan  mOgen  hier  einige  kurze  bemerknngen  geknApft 
werden. 

Auffallend  erscheinen  zanSchst  gewisse  Widersprüche,  die  sich 
in  die  darsteUung  eingeschlichen  haben*  SO  rühmt  der  verf.  s.  9 
unsere  mutterspracbo  'als  die  unter  den  modernen  sprachen,  welche 
allein  im  stände  ist,  den  inhalt  und  die  form  der  classidchen  Schrift- 
steller adäquat  wieden:ugeben*.  im  allernächsten  satze  aber  spricht 
er  ihr  diesen  vorzug  wieder  ab,  indem  er  sagt,  dasz  'auch  die  beste 
Übersetzung  immer  nur  ein  schattenbiUl  des  Originals  bleibt*,  tiefer 
greifend  obgleich  für  den  leser  minder  auffällig  ist  der  widersprach, 
wenn  es  s.  8  heiszt:  'die  humanistischen  gymnasien  haben  also 
nicht  die  aufgäbe  oder  die  absieht,  ihre  schüler  durch  eine  summe 
positiver  kenntnisse  aus  diesem  oder  jenem  gegenstände  für  den 
betrieb  einer  besonderen  Wissenschaft  vorzubereiten';  und  wenn 
dann  s.  14  die  notwendigkeit  eines  Unterrichtsfaches  gerade  duroh 
dessen  praktische  Wichtigkeit  für  besondere  Fachstudien  in  folgender 
weise  begründet  wird:  'denn  eine  gründliche  kenntnis  des  lateini- 
schen ist  nicht  nur  den  künftigen  philologen  und  theologen  absolut 
nötigt  sondern  auch  fQr  die  mediciner  und  Juristen  in  hohem  grade 
notwendig,  für  letztere  besonders,  damit  sie  die  lateinisch  geschrie- 
benen quellen  werke  ihrer  Wissenschaft  grflndlich  yerstehen  köunen^ 
auch  das  lateinspreeben  wird  s.  15  verworfen,  weil  es  nnpraktiseli 
ist:  *denn  es  werden  kenne  coUegien  mehr  lateinisch  gelesen,  ja 
sogar  lateinische  promotionen  werden  immer  seltener,  nnd  selbst  bei 
^em  znaammentiieffen  mit  anslindischen  gelehrt«!  hat  das  latein* 
sprsehen  mit  ihnen  wegen  ärer  von  der  nnserigen  abweiohendsn 
nationalen  ausspräche  desselben  grosse  sdiwierigkeit'.  ein  andessr 
widersprueh  schemt  in  den  insaemngon  Uber  eorsorische  lectftre  m 
liegen,  *  welche  im  latein  nicht  su  Terschrnftben  ist',  wie  es  s.  15 
heiszt,  wfthrend  s.  17  gesagt  wird:  ^überhaupt  (also  doch  auch  im 
lateinischen)  ist  die  sogenannte  eursorisohe  lectüre,  wenn  sie  ein 
ununterbrochenes  lesen  ohne  allen  anstosz  und  ohne  jede  erklärung 
sein  soll,  teils  nnm5glieh,  teils  von  geringerem  nutsen,  wird  aber 
dabei  doch  das  snm  Verständnis  notwendige  —  und  wenn  auch  nnr 
das  notwendigste  —  erklärt,  so  ist  zwischen  ihr  und  der  sogenann- 
ten statarischen  lectüre  kein  wesentlicher  unterschied.'  ebenso  sieht 
es  einem  Widerspruche  nicht  unähnlich,  wenn  bezüglich  des  griechi- 
schen s.  16  gefordert  wird,  'weniger  auf  das  entstehen  der  formen, 
als  auf  ihr  festes  memorieren  und  die  fertigkeit  im  bilden  derselben 
zu  sehen',  wodurch  könnte  denn  die  fertigkeit  im  bilden  der  formen 
sicherer  gefördert  werden  als  durch  die  einsieht  in  das  entstehen 


Digitized  by 


1G2       H.  0.  KleiiiBtftaber:  aphorwmen  Aber  die  gymaanea 


•dendben?  wie  es  einsnriebteii  lei,  daas  dadurch  das  feste  memo-- 
Yieren  nicht  leide,  bat  ja  bekanntlich  Bonits  (Tgl.  den  anfsatz  i» 
den  erOrternngen  an  Curtiua  grieoh.  gramm.  s.  204)  geseigt  doob* 
genug  bieiTon. 

In  dem  abschnitte  'vom  religiösen  Charakter  der  gym- 
nasien'  betont  der  verf.  s.  11  den  christlichen  Charakter  derselbeB,. 
wihrend  er  sich  gegen  strenge  confessionelle  scheidnng  in  paritäti- 
schen Staaten  ansspricht.  indem  er  hervorhebt,  dasz  die  gymnasien: 
'ihren  zweck  in  dieser  beziehung  nicht  allgemein  als  erziebung  zu 
religiö^  sittlicher  ttichtigkeit  bezeichnen'  sollen,  polemisiert  er  b-till- 
scbweigend  gegen  §  1  des  (nicht  ins  leben  getretenen)  'entwurfs- 
einer  Ordnung  der  gelehrten  mittelschulen  in  Bayern'  von  18G9  und 
stellt  sich  auf  den  standpunct  der  noch  geltenden  'revidierten  Ord- 
nung' der  bayerischen  gymnasien  von  18r)4 ,  welche  im  §  1  'die- 
tiefere  erkenntnis  und  bewahrung  des  Christentums'  als  eine  der 
Tom  gymnasium  zu  legenden  grundlagen  der  höheren  bildung  be- 
zeichnet. 

Bezüglich  der  philosophie  im  gymnas^ium  sagt  der  vf.  s.  13: 
*die  zeit  für  sie  würde,  wenn  man  sie  auf  die  Ille  und  IVe  gymna- 
sialclasse  (prima)  beschränken ,  sich  mit  je  zwei  wöchentlichen 
stunden  begnügen  und  die  Vorträge  nur  (!)  auf  encyklopädischen, 
propSdeutischen,  empirisch -psychologischen  und  formal-logischen- 
nnd  dialektischen  inhalt  erstrecken  wUrde,  doch  gefunden  werde» 
kOnnen\  ref.  b«t  hierin  eine  entsehieden  entgegengesetzte  ansieht;, 
weder  ist  er  naiT  genug  der  versichernng  des  VMf.  s.  14  glauben  an 
sehenken:  Lehrer  dafttr  werden  sich  nach  der  neuen  prttfungsord- 
nung,  welche  Ton  den  lehramtscandidateo  einen  anfiÄts  Uber  ein 
philosophisches  thema  verlangt,  wohl  finden';  noch  auch  vermag  er 
dem  vorschlage  des  verf.  gemäss  eine  der  ohnedies  alhen  spttrlidiea 
wocbenstnnden  ffkt  das  griechische  in  den  bdden  oberen  jahres- 
corsen  etwa  zu  gunsten  jenes  propädeutischen  Unterrichts  preiszu- 
geben, die  'revidierte  Ordnung*  von  1854  hatte  in  Bayern  fttr  daa- 
ganze  gymnasium  je  6  wochenstunden  für  den  griechischen  Unter- 
richt festgesetzt;  eine  ministerialverordnung  von  1857  entzog  hier- 
von der  In  und  Iln  gymnasialdasse  (secunda)  eine  stunde,  um  die- 
selbe für  die  mathematik  zu  verwenden,  aber  schon  der  erwähnte 
^entworr  von  1869  nahm  wieder  die  frühere  Stundenzahl  auf;  und 
der  nach  der  neuen  Organisation  der  obersten  schulbehörde  in 
Bayern  zu  erwartende  lehrplan  wird  ohne  zweifei  diese  Stundenzahl 
eher  erhöhen  als  vermindern,  an  der  für  das  lateinische  bestimmten 
Stundenzahl  läszt  sich  aber  auch  nach  des  verf.  meinung,  wie  sie 
s.  16  ausgesprochen  ist,  'nichts  abbrechen'. 

Vom  lateinischen  heiszt  es  s.  14  ausdrücklich,  'dasz  diese 
spräche  der  hauptgegenstand  an  den  humanisti.schen  gymnasien  sein 
und  möglichst  gründlich  und  ausführlich  betrieben  werden  müsse' j. 
um  80  mehr  aber  befremdet  es,  dasz  der  verf.  nicht  nur  s.  15  latei- 
nische versÜbungen  und,  wie  bereits  angedeutet,  versuche  im  latei- 


Digitized  by  Google 


H.  C  Kleiiuitiabers  aphoristoen  iOm  die  gysmasieii.  15$ 

aiieh  spreehcn,  «noh  etwaige  kieniitehe  mterpretetioii  Ton  claasikem 
Torwirft,  aondeni  der  freun  latemischen  aüfaState  mit  gar  keinem 
werte  gedenkt,   da  der  Terf.  s.  17  einen  specififichen  nntevsdiied 
iwiBchen  statarischer  und  cursorisdier  lectflre  bestreitet  nnd  offenbar 
nur  eine  gradnelle  differenx  swieehen  beiden  arten  der  lesting  aner- 
kennt, 80  ist  es  sebwer  verstKndlich,  wamm  sich  nach  s.  16  nur 
ClMtr,  Justin  md  Gieeronisebe  briefe  zn  sdinellerer  leetOre  eignen 
sollen,  wihrend  Liyius  zu  schwierig  sei.  es  niiiss  ja  doch  die  linger 
fiirtgesetzte  lesung  des  Livius  von  selbst  zu  rascherem ,  aUo  mehr 
cnrsoriflchem  fortschreiten  fuhren,  interessant  ist  es,  die  äuszerung- 
des  Terf.  s.  15,  wonach  *in  der  oberclasso  die  cursorische  lectttre 
gans  wegfallen  sollte,  damit  man  dadurch  zeit  gewinne,  auch  einen 
lateinischen  dramatiker  zu  lesen'  mit  dem  yors(^age  des  nngenann» 
ten  autors  der  bekannten  schrift  'über  nationale  erziehung'  s.  49  zn 
vergleichen,  dasz  'in  oberprima  im  lateinischen  in  allen  stunden  nur 
cursorisch  gelesen  werden  soll  und  zwar  unter  hereinziehung  der 
gesamten  litteratur  mit  ausdrücklicher  einschlieszung  der  drama- 
tiker'. was  die  cursorische  griechische  lectüre  betrifft,  so  ist  ref. 
mit  dem  verf.  in  der  sache  einig,  findet  jedoch  die  form,  in  welcher 
des  verf.  ansieht  vorgetragen  ist,  befremdlich,   dieser  sagt  s.  16: 
*zur  cursorischen  lectüre  eignet  sich  im  griechischen  kein  claseischer 
schriftsteiler  besonders,  wenn  man  nicht  den  jonischen  historiker 
Herodot  oder  den  dichter  Homer  dazu  wählen  will.'  ref.  aber  sagt: 
zur  cursorischen  lectüre  eignen  sich  im  griechij^chen  zwei  Schriften 
ganz  besonders,  die  erzählungen  Herodots  und  die  Homerischen  ge- 
dichte.  s.  16  heiszt  es  ferner,  statt  der  gräcitüt  (so  nennt  der  verf. 
die  Übersetzung  ins  griechische)  bei  der  absolutorialprüfung  (wie 
bekanntlich  in  Bayern  das  maturitätsexamen  genannt  wird)  wäre 
sweekmisziger  eine  Wersion  zu  geben,  die  aber  nicht  einem  griechi- 
sehen  dassiker  entnommen  ist,  damit  die  stelle  nicht  etwa  in  einer 
anatah  bereits  gelesen  sein  kann  nnd  diese  dadurch  einen  nnbilligen 
Torteil  vor  den  anderen  gewinne,  sondern  die  von  einem  tüchtigen 
Philologen  gemacht  wurde*,   sonderbar;  als  ob  es  nicht  zahllose 
trefflich  passende  stellen  ans  schrifken  gebe,  die  nie  im  nnterrichte 
gelesen  werden!  ttbrigens  entscheidet  sich  ref.  durchans  für  bei- 
Mialtong  des  dentaeh^griechischen  scriptoms  in  der  schluszprttfong 
aoa  grOnden,  wie  sie  jflngst  erst  von  competenter  seite  dargelegt 
-worden  sind  und  neuestens  von  Lattmann  (reform  der  gjmnasien 
S.  32)  ohne  erfolg  bekämpft  werden. 

Für  das  deutsche  fordert  der  verf.  s.  18  in  den  zwei  oberen 
jalirescursen  drei  wochenstunden,  was  allerdings  wünschenswerth 
erscheint,  dagegen  vennag  sioih  ref.  nicht  dem  anzuschlieszen ,  waa 
8.  19  über  den  französischen  Unterricht  bemerkt  ist,  dasz  nem- 
lieh  schon  vor  dem  für  die  vier  letzten  jähre  obligaten  betrieb  dieser 
Sprache  zwei  jähre  hindurch  in  1 — 2  w^Uhentlichen  stunden  facul- 
tativer  Unterricht  zu  erteilen  sei.  ref.  fürchtet,  da^z  sowol  diese  für 
den  anfangaunterricht  durchaus  ungenügende  Stundenzahl  als  auck 


Digitized  by  Google 


154        H.  C.  fUemstäuber:  aphoriame)!  über  die  gyninaaien. 

«ino  zeitweilige  faeultative  behandltmg  nicht  nur  zunächst  keinen 
erfolg  haben ,  sondern  auch  noch  für  den  späteren  obligaten  unter- 
richte welchem  daun  weder  der  reiz  der  neuheit  zukommt  noch  auch 
der  rechte  ernst  entgegengebracht  wird,  verderblich  wirken  könnte, 
auf  die  s.  19  für  die  mathematik  gemachten  Vorschläge  vermag 
ref.  nach  ihrem  materiellen  inhalte  nicht  einzugehen,  verwahrt  sich 
aber  entschieden  gegen  folgende  hierbei  vom  verf.  gebrauchte  sfttze, 
da  er  weder  das  im  ersten  angerufene  forum  als  zustftndig  anerkennt 
Booh  anoh  die  etgtotlliiilidie  bogrUndung  der  im  iweiten  «uage- 
eproehenen  thatnohe  als  tiobtig  betraditen  kann,  die  sitae  lantei: 
^ee  bencht  auch  deetalle  unter  den  echflleia  nnd  im  pablienm  die 
meurangi  es  finde  bereits  eine  fiberbflrdnng  in  dieeem  gefenetande 
statt,  denn  unter  nnaem  gyinnasialsohfllern  ist  weitaus  die  mehr- 
zahl  nur  mittelmiedg  begabt,  weil  gute  talente  bentsati^,  wo  der 
aateriaUsmus  vorbemeht»  lieber  anderen  berafesrten  sidi  anwenden.* 
binsicbtliob  der  gescbicbte  und  geograpbie  fwit  sieb  dar  rert 
8.  20  nnd  21  kflrser»  als  man  von  dem  autor  einaobligiger  lebr- 
bQidier  erwartet;  wenn  er  sich  g^gen  ^quellenstndien  von  gymna- 
«iasten'  im  ersten  fache  erklärt,  so  ist  diese  polemik  hoffentlicb 
nicht  g^gen  die  ^historiscben  quellenbücher*  von  Herbsti  Baumeiater, 
Weidner  nnd  Fritssche  gericbtet.  das  bei  erwähn ung  der  natur- 
^esobichte  vom  verf.  gegebene  raisonnement  ist  dem  ref.  nicht 
ganz  yerständlich  gewesen,  der  Torsohlag  aber,  den  Unterricht  in 
diesem  fache  aus  den  unteren  in  die  oberen  classcn  zu  verlegen, 
wird  wol  keinen  beifall  finden,  da  in  diesen  keine  zeit  verfügbar  ist, 
und  auch  in  jenen  der  wahre  zweck  dieses  Unterrichts,  den  im  kna- 
ben  schlummernden  natursinn  zu  wecken  und  anzuleiten,  erreicht 
werden  kann,  auch  über  kalligraphie  und  Stenographie, 
^welche  mit  der  zeit  noch  obligater  gegenständ  werden  könnte', 
zeichnen,  musik  wie  über  hebräische  spräche  äiiszert  sich 
der  verf.  s.  22 — 24  mit  wenigen  werten,  was  ebenda  bezüglich  der 
englischen  und  italienischen  spräche  gesagt  ist^,  dasz  nemlich 
Mie  ausdehnung  des  Unterrichtes  sich  bestimmt  nach  dem  localen 
bedtirfnisse,  den  mittein  der  anstalt  und  der  gelegenbeit,  palende 
lehrer  hierin  zu  erhalten',  vermag  ref.  sich  niclit  anzueignen,  viel- 
mehr erscheint  es  leicht,  'passende  lehrer'  zu  iinden ,  wenn  man  die 
hierfür  erforderlichen  opfer  nicht  scheut;  notwendig,  der  anstalt  die 
entsprechenden  ^mittel*  zu  verschaffen,  falls  ibr  dieselben  «twn 
fehlen;  gefidirlieb,  auf  das  lautwerden  eines  Hoealen  bedAfftuaaea* 
lange  au  warten,  ref.  kennt  ein  sehr  frequentes  gymnasinm,  aa 
welchem  seit  jahnehntsn  kein  italieniaober  unterrieht  daigebetaa 
war.  ein  'looales  bedttrftiis*  hatte  sieh  so  wenig  gezeigt,  dasa  jüngst 
Tor  der  emennung  eines  lehrerft  fftr  italienisehe  spraehe  erat  am- 
frage  unter  den  sohlllem  gehalten  wurde,  ob  einige  diesem  (aealte" 
tiven  unterriobte  beisnwohnen  geneigt  wiren.  mSt  als  die  gekgem» 
heit  dargeboten  war,  da  bewies  dls  teilnähme  yon  mehr  als  80  schOlaim 
unsweilblbaft,  daas  ein  freiUeh  latentes  'bedttrfiiia'  bestsadsii  liatia. 


Digitized  by  Google 


H,  C.  Kleinitftiiber:  apboriimcii  über  die  gjnuiariea.  156 

8.  24  wird  die  in  Bajerri  bisher  nomude  labl  yob  8  jähret* 
cnrsea  gebilligt  und  mit  der  ▼erwerfong  dnea  sennteii  jähret 
'wiedenun  gegen  den  'enfewnrf  Ton  1869  §  3  etill  polemisiert 
<«beBda  werden  sogenannte  Torenrse  mit  gewichtigen  grOnden  ab- 
^lehnt  8.  30  wird  die  einteilang  des  schaljahres  in  zwei 
«emester,  da  in  Bayern  das  'grosse  pftdagogisohe  Abel  halbjfthrlicher 
'▼ersetznngen'  (wie  Schräder  nnterrichtslehre  s.  265  sagt)  nicht  be- 
steht, als  unnötig  bezeichnet  und  eine  teilung  in  drei  abschnitte 
irorgeschlagen ,  welche  durch  neuntägige  weihnachtsferien,  16iägige 
•osterferien  und  die  vom  22  juli  bis  zum  14  september  zu  erstreoken- 
•den  handutagsferien  geschieden  würden.  8.36  eifert  derverf.  gegen 
-die  in  Bayern  nooh  bestehende  location  der  schaler;  es  befremdet 
daher,  dasz  er  unmittelbar  darauf  die  ansieht  verwirft,  Masz  die 
Jahresberichte  die  namen  der  schUler  ohne  angäbe  eines  fort- 
ganges  derselben  in  plätzen  oder  noten ,  nur  in  alphabetischer  Ord- 
nung, aufführen  sollen',  und  zwar,  *da  dies  gute  und  schlechte 
Schüler  unter  einander  würfelt  und  gar  kein  urfeil  über  qualität  der 
scbüler,  und  auch  teilweise  der  anstalt  ermöglicht',  ref.  hält  ein 
aus  solchen  daten  gezogenes  urteil  über  den  letzten  punct  für  sehr 
gewa^Tft,  da  gute  durchschnittsnoten  ebensowol  in  milder  Observanz 
eineb  lehrercollegiums  als  in  genügenden  leistungen  der  hcbüler  be- 
g^ründet  sein  können,  überhaupt  würde  lef  gern  auf  alle  tabellen 
in  den  Jahresberichten  verglicht  leisten  und  dafür  lieber  wie  in  den 
Programmen  aus  Norddeutschland  und  Oesterreich  eine  Übersicht 
der  bearbeiteten  aufaatzthemata  lesen,  den  wünsch  des  verf. ,  dasz, 
wie  es  s.  HG  heiszt,  'zur  lieferung  von  schulprogrammen  nie- 
mand verpflichtet  werden  sollte',  findet  ref.  annehmbarer  als  die 
daran  geknüpfte  behauptung,  dasz  'deren  werth  immer  mehr  ange* 
zweifelt  wird*,  es  verhält  sich  vielmehr  in  diesem  zweige  der  litte-  % 
ratur  wie  in  der  litteratur  Uberhaupt,  dasz  sich  werthvolle  arbeit 
und  leichte  waare  neben  einander  finden,  aber  gerade  für  detaillierte 
Specialforschungen ,  die  sich  oft  nicht  einmal  für  den  weiten  leter- 
löreis  einer  faohzeitsohrift  eignen,  oder  auch  ftlr  pädagogische  er- 
WeruQgen,  welche  bisweilen  auf  looale  oder  doch  enger  begrentte 
Torhiltnisse  sich  beliehen,  gibt  es  keinen  entsprechenderen  ort  alt 
die  beilege  su  dem  wom  ▼erstände  der  sehule  erstatteten  Jahres- 
berichte, die  abso  1  n  tor i al pr flf nng  in  Bajrem  kennt  swar  keinen 
4er  auf  der  vorjährigen  pfingstversammlnng  mittelrheinischer  gjm- 
aiasiailehrer  von  Piderit  hervorgehobenen  nüsstftnde  des  matnritäte- 
examens  in  Frenszen,  leidet  dagegen,  wie  auch  der  verf.  a.  37  seigti 
•durch  das  nnverhttltnismSssige  gewicht,  weldies  im  gsgentatse  sn  den 
alten  sprachen  die  flbrigen  Gtober  besitzen,  treffender  noch  als  die  hier 
vom  verf.  gemachten  modificationsvorschlSge  erscheinen  die  Übrigens 
keineswegs  neuen  gründe ,  mit  welchen  derselbe  s.  39  gegen  die  in 
Bayern  noch  ofBciiäl  beeteheude,  ttbrigens  anderswo  unter  anderer 
form  auch  vorkommende  Verteilung  von  schulpreisen  kftmpft. 
aber  wie  kommt  es,  dasz  er  für  die  lehrer  wttnscht,  was  er  dm 


Digitized  by  Google 


156       H.  0.  Jüeinstftnber:  aphorismen  über  die  gymnaaieiL 


Schülern  nimmt,  indem  er  s.  44  die  Seltenheit  der  an  lehrer  oder 
gar  nur  an  schulvorstände  erteilten  titel  und  orden  beklagt? 

In  betreff  der  Staatsprüfung  für  das  gymnasiallehr- 
amt  erklärt  der  verf.  s.  4G  mit  vollem  rechte,  sie  solle  'nicht  darauf 
ausgehen,  ein  breites  encyklopädisches  wissen  zu  erproben,  sondern 
sich  mit  dem  beweis  eines  gründlichen  und  wissenschaftlichen  Stu- 
diums der  hauptfächer  begnügen',  derselbe  gesichtspunct  war  es 
ohne  zweifei,  der  in  der  neuen  bayerischen  Prüfungsordnung  von 
1873  eine  entsprechende  bestimmung  veranlaszte,  die  nun  merk- 
würdiger weise  s.  45  vom  verf.  bekämpft  wird ,  indem  er  sagt : 
'femer  dürfte  die  an  die  künftigen  gymnasialprofossoren  gestellte 
forderung,  bei  der  special  prüf ung  aus  der  classischen  philoIogie  eine 
freie,  auf  selbständiger  forschung  beruhende  abhandlung  über  ein 
thema  aus  dem  gebiete  der  clasBisehen  philoIogie  Ton  dem  unfange 
eines  dräekbogeDi  m  liefeni,  eine  zu  grosse  seiii.  das  ist,  wenn 
diese  wirklich  eine  wissensdiaftliche  srbeit  sein  soll,  nur  von  künf- 
tigen docenten  auf  nniversitSten  su  Terlangen'.  ftlr  den  letsten 
sata  ist  der  verf.  den  beweis  selraldig  geblieben;  es  wSre  aber  aocb 
tranrig,  wenn  er  danntiiiin  yermocbt  bftite,  dasz  eine  wissenschaft- 
liche arbeit  nur  ans  den  akademischen  kreisen  gefordert  werden 
dfirfe.  ref.  sieht  nicht  ein,  welche  andere  probe  del  vom  verf.  selbst 
gewünschten  ^gründlichen  und  wissenschaftlichen  Studiums'  ver- 
langt werden  kSnne  als  eine  *auf  selbständiger  forschung  beruhende 
abhandlung*. 

In  dem  abschnitte,  der  *von  der  Stellung  der  lehrer* 

handelt,  sind  dem  verf.  s.  47  zwei  versehen  begegnet,  indem  er 
nemlich  fDr  die  lehrer  an  frequenteren  anstalten  wegen  der  ver^ 
mehrten  correcturen  usw.  besondere  Zulagen  fordert,  vergiszt  er, 
•  dasz  nach  ausweis  der  amtlichen  Jahresberichte  in  Bayern  die  lehrer 
an  minder  stark  besuchten  gymnasien,  da  hier  keine  assistenteft 
aufgestellt  zu  werden  pflegen ,  meist  eine  grOszere  zahl  von  nnter- 
richtsstunden  übernehmen  müssen,  und  wtiirend  er  fiber  die  un- 
billige Willkür  klagt,  durch  die  mancher  gymnasiallefarer  gezwungen 
werde,  bei  der  prüfung  für  die  Zulassung  zum  einjährigen  frei- 
willigendienste  gratis  thätiL»  zu  sein,  übersieht  er,  dasz  seit  an- 
fang  1873  fth-  die  betreffende  mühew  altuiig  auch  in  Bayern  diäten 
gezahlt  werden,  schlagend  sind  die  bemerkungen  des  verf.  s.  50 
über  die  Stellung  der  gy m nasialrec toren  in  Bayern,  deren 
amt  lediglich  eine  widerrufliche  function  ist.  der  Vorschlag  des 
ministeriums ,  die  rectorstellen  wie  die  anderer  amtsvorstände  als 
definitive  zu  erklären,  ist  von  der  landesvertretung  im  frühling  1873 
zurückgewiesen  worden  mit  gründen,  die  hier,  ohne  dasz  der  verL 
die  Zielscheibe  seiner  polemik  ausdrücklich  bezeichnet,  klar  abge- 
fertigt werden. 

Das  letzte  *vom  obersten  schulregimente'  handelnde 
eapitel  dieses  hauptteils  erhebt  eine  ganze  reihe  von  bedenken  gegen 
den  durch  Verordnung  vom  22  november  1Ö72  in  Bayern  gebildeten 


Digitized  by  Google 


fi.  C.  Kleinstäuber:  aphoriamen  über  die  gynmauen«  157 

4>ber8teii  lolmlrsili;  moli  hier  findet  nob  mamuskm  befiremdlielie» 
wann  8.  65  gesagt  wird,  dass  der  ans  akadenilMliiii  Idmm  be- 
eilende teil  der  mitglieder  einer  solchen  beliOrde  *in  der  regel 
nieht  grOndliehe  kenntnisae  der  gymnaeiBlTerhlliume*  b^tse,  so 
mag  der  verf.  diese  behauptung  verantworten;  aber  so  viel  ist  dodh 
^wis,  daaz  die  gel^genheit  in  einer  grteeren  lahl  von  gymnasien 
sieh  prüfend  nmsnsehen  anch  eine  art  Ton  'kenntnis  der  gymnasial- 
Terhfltnisse'  Tersehafft,  wie  sie  sieh  nicht  aas  decennienlanger  thA- 
ügkeit  an  einer  und  derselben  schule  gewinnen  Iftsst  weiter  heisit 
«8  Ton  solchen  mitgUedem,  sie  'haboi  hflafig  eine  einseitige  ror- 
liebe  fttr  ihr  speoidAes  fiwh  nnd  mUchten  dieses  an  den  gymnasien 
besonders  vertreten  sehen',  sehr  möglidi;  aber  ist  dasselbe  etwa 
bei  einem  philologen,  welcher  rector  ist,  unmöglich?  und  doch  for- 
4ert  der  verf.  s.  49  mit  vollem  recht,  dasz  der  rector  'ein  dassischer 
Philologe'  sei.  femer  wird  behauptet,  Universitätslehrer,  welche 
mitgUeder  jener  behörde  sind,  'haben  sich  auch  geneigt  gezeigt, 
ungenügende  erfolge  der  candidaten  am  ende  ihrer  universitttts- 
studien  den  gymnasien  zur  last  zu  legen',  mag  sein;  aber  ganz  im 
iOinklange  damit  bezeichnet  der  verf.  selbst  als  eine  der  'Ursachen 
4er  jetzt  abnehmenden  quantität  und  qualität'  der  lehrkrftfte  s.  44 : 
*die  wähl  des  philologischen  Studiums  von  studierenden,  die  schon 
äIs  gjmnasiasten  in  den  alten  sprachen  wenig  leisteten*,  endlich 
findet  der  verf.  s.  55  'fungierende  rectoren  in  diesem  rath  nicht  ge- 
eignet', da  diese  'selbst  in  die  kategorie  der  zu  inspicierenden  ge- 
hören*, aber  wie  reimt  es  sich  damit,  dasz  nach  dem  Vorschlag  des 
verf.  s.  56  auch  ein  gymnasiallehrer  unter  den  mitgliedern  der 
obersten  schulbehörde  sich  befinden  soll,  der  doch  gewis  ebenso 
unbestritten  zu  den  zu  'inspicierenden'  gehört? 

Viel  knapper  als  im  er&ten  spricht  sich  der  verf.  im  zweiten 
haupt teile  seiner  'aphorismen'  aus,  welcher  'von  den  real- 
gymnasien'  s.  57  —  CO  handelt,  ref.  vermag  nicht,  auf  dieses 
gebiet  zu  folgen  und  schlieszt  daher  mit  der  hinweisung,  dasz  durch 
ein  redactionsversehen  des  verf.  bei  nachträglicher  einschaltung 
etlicher  Sätze  ein  kleiner  teil  des  textes  s.  41  unverständlich  gewor- 
den ist.  —  Hofi'entlich  ergibt  sich  aus  diesen  beuierkungen,  dasz  die 
*aphorismen'  dem  lehrer  und  Schulfreunde  reichhaltigen  stoflf  und 
somit  eine  lohnende  lectüre  bieten. 

MÜNNBBSTADT.  EuSSNEB. 


19. 

VlDEAMT  OOHSÜLBS!  ZÜB  OBIBIITIBninrO  OBBR  FBAaBN  DBS  BÖBBEBK 

BILDUNGSWESENS ,  IN8BE80NDBBE  0BBB  DIB  FORDERUNG  DEB 
GLEICHBEREOHTIGUNG  DER  REALSOHDLBH  MIT  DBB  GYMBASIBB. 

GörlitsE,  Wolimaon.  1874.  88  s.  8. 

Der  Terf.,  welcher  sich  auf  dem  titelblatt  nicht  nennt,  der  aber 
ans  einer  notis  auf  8*87  mit  einiger  sieheilieit  srrathen  worden  kann. 


Digitized  by  Google 


168 


Tideant  coniiika. 


i 
i 


liat     warmeB  hm  ftr  das  wohl  der  nation  und  der  sehiile  und  Ar  j 
wahre  wisaenadiafti  und  wie  der  gmndtoii,  in  dem  dies  empfehlens- 
worttie  wericchen  geeohrieben  ist  der  eiaer  anfKchtigen  sorge  um  die 
geistigen  interessen  des  neuen  reiches  ist,  so  heimelt  er  jeden  natio- 
nal gesinnten  leser  Ton  vornherein  an.  die  nntersucbung  über  die 
organistttion  unseres  Schulwesens  überhaupt  und  über  die  besondere 
frage,  ob  den  realschulen  gleiche  rechte  mit  den  gymnasien  zu  ge- 
währen seien,  beginnt  mit  dem  hinweis  auf  die  bedenkliche  ersebei- 
nnng,  dasz  die  höchsten  fragen  über  staat,  religion  nnd  Wissenschaft 
so  oft  nur  nach  dem  maszstab  verworrener  tagesmeinuug  gemessen 
nnd  also  auf  schwanker  grundlage  des  denkens  und  urteilens  abge- 
fertigt werden,    nicht  blosz  sei  deren  ventilierung  eine  beliebte 
materie  für  gesellige  Unterhaltung  oder  auch  für  sogenannte  popu- 
lär-wisbenscbaftliche  Vorträge,  sondern  es  werde  auch  mit  einer  nicht 
zu  unterschätzenden  consequenz  und  ausdauer  versucht,  in  gesetz- 
gebenden Versammlungen  und  in  der  presse  für  die  Verbreitung  der 
jeweiligen  parteiauffassung  zu  wirken,  wenn  schon  diese  thatsacbe 
nicht  zu  leugnen  ist,  so  bezweifle  ich  doch,  dasz  sie  in  dieser  zeit  der 
allgemeinen  öflfentlichkeit  beklagt  werden  darf,  im  gegenteil,  wie 
dies  einerseits  unvermeidlich  ist,  so  ist  es  andrerseits  auch  wüi*- 
schenswertb,  dasz  die  aufgaben  der  schule  öffentlich  erörtert  werden, 
freilich  darf  keine  partei  der  andern  das  feld  der  presse  und  der  an- 
dern arten  öffentlicher  meinungsJiuszerung  überlassen,  nur  duiin  ist 
das  correctiv  ftlr  den  schaden  gegeben,  den  sonst  eine  dilettanten- 
mftssige  behandlung  so  wichtiger  materien  vor  dem  gröszeren  pnbli- 
cum  amriciiten  mm.  die  teilnähme  übrigens,  die  siä  jetzt  für  der- 
avtige  nBtmnehnBgen  allgemein  regt,  ist  ein  gradmesser  des  inter- 
esses,  das  der  schule,  diesem  nnzw^lhaft  wichtigsten  staatsinsti- 
tut,  mit  recht  TOn  den  seitgenosssen  gewidmet  wird,   freilidi  ist  i 
hierbei,  wie  bei  allen  bespreehongen  über  Staatsangelegenheiten  vol 
wünschen,  dass  die  minner  der  Wissenschaft  die  Off^tliche  meinong  ' 
anf  gmnd  ihrer  ernsten  wissenschaftlichen  Studien  aufsnklSren  und  1 
SA  leiten  nicht  unterlaesen.  nnd  dasn,  dasz  den  schnlfragen  eine  dei> 
artige  ruhige  behandlung  in  der  presse,  in  der  geseUschafUichen 
nnteihaltung  und  in  vortrügen  zu  teil  werde,  müssen  alle  patriotisch 
gesinnten  schulmänner  eifrig  mitwirken,   unsere  arbeit  darf  sich, 
wie  heute  die  Zeitverhältnisse  sind,  nicht  auf  die  engen  grenzen  der  | 
schulstube  einengen,  für  die  art,  wie  solches  geschehen  müsse,  gibt  ; 
grade  das  buch,  das  wir  besprechen,  ein  nachahmungswürdiges  \ 
beispiel. 

Der  verf.  führt  mit  recht  die  agitation  für  die  erweiterung  der  ; 
rechte  der  realschulen  auf  die  politischen  bestrebungen  der  radica- 
len  der  40er  jähre  zurück;  er  erinnert  an  die  in  folge  der  julirevo- 
lution  entstandene  Spaltung  der  burschenschaft  in  zwei  parteien.  von 
denen  er  die  eine,  welcher  deutsche  treue  und  frömmigkeit  ein  leuch- 
tendes ideal  war,  als  die  nationale,  die  andere,  weldie  die  geschiebte 
des  deutschen  volkes  unvermittelt  nach  französischem  muster  ge- 


Digitized  by  Google 


Videant  oodsuIm. 


159 


stalten  wollte,  als  die  revolutionäre  und  antinationale  bezeichnet, 
die  letztere  richtung  wirkte  im  stillen  und  suchte  namentlich  durch 
Verbreitung  der  ansieht,  dass  die  realschulen  die  sogenannte  Volks- 
bildung mehr  beförderten,  diesen  und  damit  einem  bruch  mit  der 
Vergangenheit  unseres  volkes  Vorschub  zu  leisten,  alles  sollte  nivel- 
lirt  werden,  'eine  endlose  graue  wtlste,  in  der  die  Stickluft  der 
langeweile  und  unbedeutendhoit  weht,  in  der  keine  quelle  labt,  kein 
bäum  grünt,  kein  vogel  singt,  kein  berg  mit  sonnenbeglänztem 
gipfel  unsere  blicke  anzieht;  auf  diesem  wUstenplanum  darf  nichts 
"hervorragen,  vielleicht  nur  einige  kamele  —  mit  schätzen  beladen  — 
bandel  und  wandel.'  nachdem  dann  der  verf.  sehr  treffend  noch  auf 
den  Widerspruch  aufmerksam  gemacht  hat,  der  darin  liegt,  da^z 
man,  während  die  realschulen  ihrem  eigenen  zwecke  zu  entsprechen 
nicht  vermögen ,  sie  nun,  statt  zu  reformieren ,  grade  dem  zwecke 
und  der  richtung  dienen  lassen  will ,  gegen  die  sie  ausdrfloklioli 
als  prägnanter  gegenaati  gssolmfflMi  woffdan  sind,  —  bespricht  er  mit 
philosophlsdier  grttndliehkeit  die  grandsfttie,  nach  denen  die  gaase 
frage  Aber  die  Stellung  der  höheren  schalen  beorteüt  werden  mnss. 
es  wird  naebgewieBen :  a)  als  oberstes  prinoip  —  die  Wissenschaft  ist 
Blealismns,  &  Termehmng  des  geistigen  bedtces  der  mensohheit 
doroh  entfidtoBg  nener  ideen;  h)  als  notwendige  bedingnng  hienm 
—  evtesen  der  wissensdiaft  als  einer  historischen  conünuitM  nnd 
setzen  des  zosammenhanges  aller  einzelnen  zweige  nntereinander; 
e)  als  haaptsichtioheteB  mittel  snr  erreichnng  des  cweoin  —  wissen- 
aehalttidie  nethode«  wir  müssen  es  mis  selbstrerstSadlich  versagm, 
die  geistvolle  mtersDcbung  hier  ins  einselne  n  verfolgen,  nnd  neft- 
nen  nur  das  zeenltat  dersäben,  dasz  nemlich  die  gjrmnasien  allein 
den  bedinguBgen  entsprechen,  welche  an  voibereitungsanstalten  ftlr 
die  universitftt  sn  stdlen  sind,  'aar  die  gymnasialbildnng  besweekt 
Bicht  ein  wissen,  sondern  ein  können.' 

In  einem  zweiten  hauptteile  zeigt  der  ver£,  wie  kltfglieh  die 
Wissenschaften  auf  der  universitftt  betriebe  werden  mflsten,  wenn 
die  akademischen  bUiiger  an  sie  mit  der  mangelhaften  vorbildang, 
wie  sie  im  namen  der  modernen  Wissenschaft  verlangt  wird,  heran- 
treten wurden,  auch  hier  schlieszt  der  verf.  mit  der  hinweisung  auf 
einen  eclatanten  widersprach  ab,  in  dem  sich  zurzeit  die  öffentliche 
mcinnng  bewegt,  'die  angehenden  volksschuUehrer,  so  verlangt 
man,  müssen  der  classischen  bildung  möglichst  teilhaftig  werden; 
■ —  die  jungen  leuto  dagegen,  die  sich  ganz  eigentlich  zu  dem  dienste 
der  Wissenschaft  und  des  Staates  vorbereiten,  bedürfen  dieser  idea- 
len bildung  nicht,  für  sie  reicht  die  realbildung  aus.'  der  folgende 
teil  ist  besonders  packend;  er  zeigt,  dasz  Völker  und  individuen  nach 
gleichem  gesetz  der  Vernichtung  anheimfallen,  wenn  ihnen  aller  ge- 
halt  an  ideen  verloren  geht  und  sie  treulos  von  dem  gedanken  ab- 
fallen, der  das  innem  treibende  leben  ihrer  existenz  war.  grade  das 
Studium  der  alten,  besonders  der  Griechen,  eröffne  uns  den  vollsten 
quell  der  ideen,  und  im  deutschen  volk  sei  das  antik  griechische  zu 


Digitized  by  Google 


160 


Videant  coasules. 


neuem  dasein  erwucht.  und  wahrlich,  unsere  nation  musz  wol  eine 
gewisse  abnung  von  dieser  geistigen  Verwandtschaft  mit  dem  helle- 
nischen haben,  denn  in  allen  epocben,  in  denen  im  deutschen  volk 
ein  aufsohwong  bemerkt  wurde,  Yeraenkten  sich  seine  gelehrten  mit 
«meutern  eifer  in  das  Studium  der  heUenischen  diohtcnr  und  Philo- 
sophen, wie  ich  dies  in  einw  demnSchst  ersdieineikden  programm- 
«bhandÜung  des  Plesser  gjrmnasiums  historisch  nachgewiesen  xu 
haben  meine.  —  Im  letzten  hauptteil  erOrtert  der  Terf.  die  Stellung 
der  unterridhtsanstalten  gegen  einander  und  zieht  seine  resultate. 
filr  die  uniTorsltftten  können  nur  die  gymnasien  vorbereiten;  die 
reabchulen  mUssen  zu  £Bchschnlen  oder  zu  mittelscfanlen  werden,  so 
sohlieszt  diese  Untersuchung  im  wesentlichen  mit  demselben  ergeb- 
Iiis,  zu  dem  ich  in  einer  abhandlung  im  *im  neuen  reich'  gelangt 
bin,  nur  dasz,  wie  es  den  anscbein  gewinnt,  der  verf.  gegen  jede  ver- 
Aiderung  des  bisherigen  lectionsplanes  gestimmt  ist ,  während  ich 
eine  neue  zeit  des  eifere  für  die  classische  Wissenschaft  auf  eine  aus- 
gebreitete lectiire,  namentlich  der  Griechen,  sdtens  der  gsrmnasial- 
schttlor  begründen  zu  können  meine. 

Die  scbluszworte  des  verf.  betreffen  noch  einige  der  neuzeit  an- 
gehörige  neuerungen  in  dem  leben  der  Universitäten,  für  deren 
abstellung  er  dringend  eintritt,  er  will  die  curatoren  und  universi- 
tätsrichter  abgeschafft,  (man  vergleiche  damit  das  in  den  jüngsten 
conferenzen  im  Unterrichtsministerium  ausgesprochene  verlangen 
nach  gymnasiale uratorien,  welche  sich  sogar  in  die  inneren  schul- 
sachen  zu  mischen  hätten !)  die  unnatürliche  Verbindung  der  land- 
wirtschaftlichen fachschulen  und  der  pharmaceutischen  Institute 
mit  den  Universitäten  gelöst  und  die  ^ekelhafte  erscheinung*  der 
weiblichen  Studenten  aus  Deutschland  gebannt  wissen. 

"Wenn  es  mir  gelungen  wäre ,  durch  diese  besprechung  die  col- 
legen  zur  lectüre  der  höchst  anregenden  und  durch  ihre  wärme 
wahrhaft  wohlthuenden  schrift  zu  bestimmen,  so  hätte  ich,  davon 
halte  ich  mich  überzeugt,  nicht  nur  den  fachgenossen  einen  dienst 
erwiesen,  sondern  auch  zu  einer  im  Interesse  unserer  nationalen  ent- 
wieklung  liegenden  aufklArong  fiber  diejenigen  wichtigen  streit- 
igen auf  dioBem  gebiete  beigetragen ,  weiche  in  der  nsäutea  tdt 
einer  endgültigen  lOsung  entgegengehen.  m0ge  dieselbe  zum  s^gea 
4er  nation  und  echter  wissenschaftUohkeit  aus&llen. 

Plb88.  Radtkb. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜß  jCLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HERAUSGEGBBBK  VON  ALFRED  FlBCRBISBN. 


48. 

*€niCT0A0rPAO0l  'GAAHNIKOI.    EpistolographiGraeci.  recen- 

SUIT  UECO(iNOVIT  ADNOTATIONE  CKITICA  ET  IN'DICIBUS  INSTRUXIT 

Rudolph  US  Herchhr.  acckdunt  Francisci  Boisso- 
NADil  AU  Synesium  notae  ineditae.  Parisüs  editore  Ambrosio 
Firmin  Didot.  MDCCCLXXIII.  LXXXVI  u.  843  s.  lex.-ö. 

Diese  reidibaltige  Munlimg  von  griecbisehen  epistolographen 
entbSlt  in  alphabetiscber  Ordnung  (beginnend  mit  Ailiaaoa  und 
eehlieezend  mit  Zenon)  1600  Briefe  Yon  mehr  als  60  wirklidien 

oder  angeblichen  Verfassern,  voransgeschiokt  sind  prolegomena,  be- 
stehend 1)  aus  dee  Demetrios  Phalerens  Tuiroi  ^iriCToXucoi,  2)  TTpö- 
kXou  tou  nXaTuiviKoO  trcpl  ^TTicToXtjLiaiou  xapccKTffpoc,  3)  tiS^v 
Aii^iTiTpfou  iTcpl  ^fiTiv€{ac,  4)  dK  Toiv  OiXocTpdTou ,  5  fpriTopCou 
Toö  Na2iav^r|vo0  rrpöc  NiKÖßouXov  dmcToXri  und  6]  OuiTtou  dm- 
CToXr|.  die  adnotatio  critica  folgt  sogleich  auf  das  kurze  vorwort 
von  s.  XI  bis  LXXXVI.  den  schlusz  von  s.  793  bis  843  machen  ein 
index  initiorum  epistolarum  und  ein  index  nominum  et  rerum. 

Nur  wenige  ganz  kurze  briefe  dieser  samlung  sind  ohne  neue 
Verbesserungen  geblieben;  die  grosze  mebrzahl  ist  durch  den  hrn. 
herausgeber  teils  mit  hülfe  der  von  demselben,  teilweise  auch  von 
Westerraann '  oder  Boissonade  zum  ersten  mal  oder  von  neuem  ver- 
glichenen handschriften,  teils  durch  conjectur  bedeutend  verbessert 
worden;  einiges  hat  eine  völlige  Umgestaltung  erfahren,  so  haben, 
um  nur  weniges  anzuführen,  die  briefe  des  Hippokrates  durch  die 
Verwendung  der  richtigen  lesarten  von  manuscripten,  welche  Littre 
nicht  in  den  text  aufgenommen  hat,  und  durch  einführung  ionischer 


'  von  ihm  heiszt  es  in  der  vorrede:  'auctor  huius  libri  et  inceptor 
Antonios  Weaternenni»  ftilt.  is  enm  dimidiftm  fere  partem  eonun,  qnae 
hoc' Tolamine  cootinentnr,  ita  conformasset,  ni  satis  yolanUti  loaa  fe- 

cisse  videretnr,  infirmus  ex  gravi  et  dintumo  morbo  snsceptum  onns 
deposnit  ac  Schedas  suaa  Parisios  tratnisit,  ut  faturo  Epistolograpboruoi 
editori  traderentnr.   DUbnero  hortante  meia  manibos  traditae  sunt.' 

JAhrbOcher  fftr  cUm.  pUlol.  1874  hH.  4.  15 


Digitized  by  Google 


2  IS     FKHerÜein:  aas.     Epietolographi  Graeci  ed.  EHercber. 

formen,  wo  die  hss.  darauf  hinführten,  jetzt  ein  ganz  neues  aussehen 
erhalten,  wenn  man  sie  mit  dem  texte  von  Littre  vergleicht;  die  dem 
Phalaris  zugeschriebenen  briefe  (bei  denen  die  alte  reihenfolge  der 
Aldina  und  der  hss.,  welche  Lennep  willkürlich  völlig  umänderte, 
wiederhergestellt  worden  ist)  sind  mit  hülfe  einiger  Pariser  hss.  an 
zahlreichen  stellen  wesentlich  berichtigt;  der  9e  brief  des  Anachar- 
sis,  bisher  am  ende  defect,  ist  von  dem  hg.  bereits  im  Hermes  6 
s.  56  f.  aus  zwei  hss.  ergänzt  worden,   für  mehrere  autoren  ist  auf 
diese  weise  zum  ersten  mal  eine  sichere  handschriftliche  grundlage 
gewonnen ,  fdr  Aristänetos  durch  genaue  vergleichang  des  Wiener 
codex ,  der  einzigen  Iis.  ans  welelier  dessen  briefe  geflossen  sind,  in 
handsebriltlicher  beaehnng  ein  absehlnss  enielt  worden,  vielfadi 
Terbessert  erscheinen  in  dieser  ausgäbe  besonders  die  briefe  des 
Synesios,  Prokopios  und  Jnlianns.  sa  den  briefen  des  Isokrates  hat 
Heroher  den  ürbinas  von  neuem  Torglichen  und  audi  die  kleinsten 
abweicfaungen,  wie  es  die  yorstiglichkeit  dieser  hs.  Terdiente,  an- 
gegeben, mittels  dieser  neuen  coUation  sind  denn  auch  hie  und  da 
kleine  yerbesseningen  ersielt  und  Bekkers  angaben  einige  mal  be- 
richtigt worden. 

Die  emendationen  anderer  gelehrten  sind  sorgflütig  berück- 
sichtigt, und  nur  selten  wird  man  etwas  vermissen,  wie  Cobets  Ver- 
besserung (Mnem.  Iis.  136)  im  anfang  des  5n  briefes  des  Isokrates 
8.  327,  15  nryie  Trpocepiu  jiriie  dcTTCtcoiuai,  wo  ^riTe  dcTrdco^ai  als 
glossem  zu  Mr|Te  TTpocepuJ  gestrichen  worden  ist.^  am  ende  des 
27n  briefes  Julians  hat  derselbe  gelehrte  (Mnem.  9  s.  136)  cuTTP<i- 
<p6iv  st.  cuTTpcttpn  ^nd  gleich  darauf  ^rrö^eva  uJCTiep  CKid  ^0l 
st.  ^TTÖ^eva  OüCTTcp  aicid  ^oi  geschrieben,  nach  meinem  urteil  beide- 
mal richtig,  nur  ziehe  ich,  mich  näher  an  die  hsl.  lesart  anschlieszend, 
uJC7T€p€i  CKid  )aoi  vor  (u)CTTepei  braucht  Julian  ep.  40  s.  74,  16 
Hey  1er).  bei  Julian  ep.  54  schreibt  Wyttenbach  (zu  Plutarchs  mor. 
s.  '68"")  TTpÖKXriciv  für  7TpöcKXr|Civ  und  in  dem  fragment  s.  151 
(Hey  1er)  Bekker  bei  Suidas  dXXct  Ktti  TaÖTa  st.  xai  laura.  über 
eine  emendation  Lenneps  im  40n  briefe  wird  weiter  unten  ge- 
sprochen werden.  Übersehen  ist  auch,  dasz  am  schlusz  von  ep.  12 
schon  Cobei  (Mnem.  8  s.  382)  ßabui  st.  ßobiij  besserte. 

Bei  der  grossen  messe  von  einselheiten,  aas  welchen  die  adno- 
tatio  critica  znsammengesetst  ist,  kann  es  nicht  anflbllsn  dasz  maa- 
ehes  yersehen  mit  nntergelaufen  ist.  dies  liegt  in  der  nator  der 
Sache  nnd  kommt  bei  jedem  werke  dieser  art  yor,  ohne  dem  werta 
desselben  im  gansen  eintrag  zu  thon.  ich  werde  im  weitem  yerlanlb 
meiner  berichterstattnng^gelegenheit  haben  anch  fiüle  dieser  art  va 
bertlhren,  wo  sich  dann  zeigen  wird,  wie  wenig  nachteilig  diese  den 
ausgezeichneten  leistungen  des  herausgebers  geworden  sind,  einst- 
weilen mag  hier  bemerkt  werden,  dasz  in  der  adnotatio  nicht  aa- 


*  mit  (rieicber  abnndanz  heiszt  es  in  den  briefen  der  Sokraliker 
21  s.  627,  9  (Hercher)  dcndcocdai  t€  Kai  irpocorcpcOcaL 


Digitized  by  Gopgl 


FKHertlein:  asz.  v.  Epütolograpbi  Graeci  ed.  KUercher.  219 


gegeben  ist,  woher  der  brief  des  Meuekratos  8.  399  und  der  des  Me- 
nippos  s.  400  entnommen  sind. 

Im  folgenden  wollen  wir  nun ,  da  es  ja  nicht  möglich  ist  alles 
eingehend  zu  besprechen,  Uber  einen  teil  dieses  Werkes,  nemlich  die 
briefe  Julians,  ausführlicher  berichten,  wir  wählen  gerade  diese 
aus,  einmal  weil  die  vorzUge  der  kritik  Herebers,  ausgezeichnet^ 
handlmbiiiig  der  ooigeotoralkritik  beruhend  auf  möglicbst  sicherer 
handtdueiltUcher  basis,  gans  besondm  bier  lierrortitteii,  daim  aber 
auch  weil  ref .  glaubt  zu  dieeen  briefen  hie  und  da  einen  beitrag  für 
die  bericbtiguug  des  textee  liefern  und  auf  diese  weise  am  besten 
dem  hg.  seinen  dank,  m  welchem  er  sich  demselben  verpflichtet 
fühlt,  abstatten  zu  können«  vorher  aber  will  ioh  nur  ganz  wenige 
bcmerkungen  Aber  einige  andere  partien  mitteilen,  wdohe  hoffimi- 
lieh  beweisen  werden  das«  ioh  auch  diese  mit  au£aierksamkeit  und 
teilnähme  begleitet  habe. 

In  den  briefen  des  Anacharsis  wflrde  ich  es  vorziehen  s.  102, 
15  mit  den  beiden  hss.  H.s  \xi'fa  (ppovoCvTCC  statt  ^ctoXoqppovoOv- 
T€C  zu  schreiben,  weil  die  absohxeiber  fi€TGtXoq>pov€iv  an  die  stelle 
von  H^T«  qppovcTv  zu  setzen  pflegen,  nicht  umgekehrt.  —  ebd.  z.  31 
otjK  imTQi\\fe'[€  Y^vaiHi  xai  t^kvoic  kqI  irpoc^xo^civ  um^v,  dciv 
coXoiKi£r|T€  ist  mit  den  beiden  hss.  fjf]  irpoc^XO^Civ  st.  Kai  irpoc- 
eXOuciV  zu  lesen:  *ihr  werdet  euren  ifrauen  und  kindern  es  nicht 
hingehen  lassen,  falls  sie  euch  nicht  gehorchen ,  wenn  ihr  Sprach- 
fehler macht.'  —  ebd.  z.  36  "CXXnvec  coqpoi  övbpec,  oubev  T€  co- 
q>UüT€poi  ßapßdpujv  ist  oubev  hl  zu  schreiben.  —  s.  ICS,  4  cu  be 
biÖTi  'Avdxapcic  €X8u>v  ^tti  cdc  Gupac  ^ßouX€TÖ  coi  Etvoc  fev^cBai, 
aiir\i[ujcaQ  vermute  ich  öte  für  biÖTi,  und  ebd.  z.  8  (ouk  dv  Trpoc- 
€Tacc€C  ^Keivuj  dvbpi  xuva  toOtov  eic  Crrdpi^v  dfafövia  boövai 
coi)  streiche  ich  die  werte  dvbpi  und  Kuva,  welche  sich  schon  da- 
durch, dasz  sie  gegen  die  gramraatik  verstoszen,  als  unecht  verrathen. 
—  s.  104,  32  bietet  statt  irapnvö^nc^^v  die  eine  hs.  das  wol  allein 
richtige  irop€v6|if)COV.  —  s.  395,  9  in  einem  briefe  des  Lnkianos 
hat  fiL  bii€u»b^c  TC  Kai  icttiWttibIcTcpov  dputT^vcvTCC  geschrieben 
fOr  bucd»b^c  Tt,  wie  ich  fiberaengt  bin,  mit  redit.  schon  im  philo- 
logus  10  8*  299  hat  H.  tI  in  soUdier  Verbindung  für  fehlerhaft  er- 
klärt,  viele  stellen  sind  freilich  noch  zu  berichtigen,  namentlich  bei 
Lnkianos  (teilweise  nicht  ohne  handschriftliche  antoritftt,  wie  11, 
14  nnd  16,  22)  und  Heliodor,  aber  auch  bei  Aristophanes:  Ach.  933 
(i|ioq>€i  XdXov  Ti  xal  irupopporr^c)  und  Plutos  424  (ßX^Tiei  toi 
^aviicdv  Ti  Kai  TpOTipbiKÖv).  richtig  dagegen  fehlt  t\  Ach.  254, 
Piaton  rep.  VII  519*  und  schon  in  dem  Homerischen  dxpeiov  ibüüv 
IL  B  269.  falsch  woUte  Stephanus  in  Piatons  Phädros  230'  Ocpivöv 
T€  KQi  XiTupov  UTTTixcT  Schreiben  Oepivöv  T€  ti,  Lenting  bei  Euri- 
pides  Andr.  1149  ^q)6^TT€T0  beivöv  T€  Ka\  (ppiKUJb€c  mit  beivöv  ti 
vertauschen  und  Hemsterhuis  bei  Julian  Cnes.  s.  ;U)9'  cüucppöv  T€ 
äjna  Kai  TioXe^iiKÖv  ßX^TTiüV  mit  ganz  geringer  autorität  cuj(ppöv  u 
schreiben.  —  In  den  briefen  der  Sokratiker  s.  612,  14  nepl  TToti- 

Digitized  by  Google 


220     i!.KÜeriieiii:  anz.  v.  Epiatolograpbi  Graeci  ed.  EHercher. 

baiac  jUiKpou  beojjev  dTreipriK^vai  steckt  in  der  lesai  t  mehrerer  bs 
beojj^vri  ^  dTT€ipriK€vai  vielleicht  ö^ojLiev  f\hr\  direipriKevai.  —  ebd. 
z.  16  ö  b€  fioi  boKci  biav€vof|cOai  luctXXov  d£op|Lifjc9ai  irpöc  id  tto- 
XiTiKtt  schreibt  H.  ^Hop|it'icec6ai,  wie  es  s.  614,  24  ovbk  xeXeuiujv- 
TOC  dqpe'HecGai  )uou  biavoeicöe  heiszt.  aber  biavo€ic9ai  mit  dem  in- 
finitivus  futuri  ist  doch  selbst  bei  Thukydides  zweifelhaft ,  und  es 
möchte  daher  räthlicher  sein  d£op^dc6ai  und  dTT^x^cOai  oder  viel- 
mehr an  der  zweiten  stelle  noch  besser  dqpeSecOai  jiiou  boxeire  zu 
schreiben.  —  ebd.  z.  35  öcqi  XajuiiTpÖTepov  rdKet  x^PHCCtv  tj^oXa^i- 
pdvui,  TOCO^Tiij  c<pobpÖTepov  ^iKctcOoi  to^ouc  fiToCfiat  schreibe 
ich  unbedenklich  ^iriKcfcccOoi.  ^  8.  623,  33  ini\i\\^a\i€V  irap*  öp&c 
Iva  TkoicOc,  koXöv  fi^v,  et  irdmc,  ei  hk  olöv  tc,  cuvSOtoc  nvdc 
4S  fiiiS^y  itin^^am  ist  koXöv  jyi^v,  ci  irdvTCC  jedenfidle  ungewöhn- 
lich statt  des  gebriuchlichen  fidXtcTa  jyi^v  irdvTCC,  was  vielldcht 
herzustellen  ist.  —  s.  627,  40  fjy  did<p6ovac  'AXKißtdbig  T€  ti{i 
KXetvföu  Km  ticw  dXXoic  t&v  v^uiv,  o1  mö^^ov  ^ßouXovTO  ^oO 
trpoebptac  dHioOcOat  nap '  ijfiiv  xoic  cocpotc,  Kai  oOb^iroT^  ^ic  Kara- 
irpo^bOTe.  der  sinn  erfordert  koCtoi  oöb^TTOT^  ^€  KOTttirpoibaTe, 
was  auch  die  lateinische  Übersetzung  ausdrückt:  'nec  tarnen  tos  me 
prodidistis.'  —  s.  630,  41  raCrd  ^oi  boKCi  q>pdc€iv.  wenn  man 
bOKUJ  mit  dem  Parisinus  liest,  so  ist  (ppdc€iv  richtig  und  nicht  mit 
(ppdcai  zu  vertauschen.  —  In  den  folgenden  worten  xai  toutujv 
dSiuJceiv  euatT^Xia  biKaiav  xdpiv  'AvTiTtdipiu  rrapd  coö  bo9fivai 
ist  vielleicht  dEiuj  ujc  err '  euaYT^^i«  (oder  euaff t^ioic V)  zu  schreiben. 
—  s.  632,  27  öv  TÖ  iuev  TTpuüTov  ^fpaipev  'ATTiciXduj,  ^lKpd  be 
biacKeudcac  uciepov  dTiiüXei  iiy  CiKcXiac  Tupdvviu  Aiovucitu  ist 
fiexaCKeudcac  zu  schreiben,  beide  präpositionen  sind  oft  verwech- 
selt worden.  —  s.  633,  37  ist  das  fehlerhafte  dTTObujr)C  mit  dTTO- 
boirjC  zu  vertauschen.  —  In  den  briefen  des  Synesios  s.  640,  47 
rjjiiv  bk  oObe  Taqpocipiboc  Ibei  endlich  ist  oubev  zu  lesen. 

Bei  den  briefen  Julians,  über  deren  kritische  gestaltung  ich 
Jetzt  berichten  will,  stand  dem  hg.  eine  coUation  des  Yossianus  von 
Dflbner  zu  geböte,  welche  er  setlrat  nochmals  mit  der  hs.  Tcrglichen 
und  gesehen  hat  ^Dttbnemm  diversitatem  graviorem  unam  praetsr- 
misisse,  reliqua  egregie  et  praeolare  administrasse'.  wichtig  ist  was 
die  vorrede  weiter  berichtet:  *est  autem  quod  de  illo  dono  (der oolla- 
üon  Dftbners)  vel  maxime  mihi  gratuler.  Dfibnerms  enim,  ut  in 
lucem  rerocarot  litteramm  lineamenta,  qnae  Yctustate  in  Yossiano 
evanuissent,  suco  infectore  quodam  pretiosissimas  Chartas  illeverat 
ad  tempus  efficad,  sed  in  postemm  funesto.  itaque  ipsi  quidem,  ut 
aiebat,  eventus  ex  sententia  processit;  sed  pauUatim  factum  est,  ut 
•  Charta  liquoribus  istis  perfusa  nigresceret;  iamqne  eo  res  deducta 
est,  ut  tton  pauca,  quae  ille  artificio  suo  aut  omnino  aut  ex  parte  re- 
cuperaverat,  nuUo  prorsus  modo  dispici  possint.  horum  igitur  looo- 
rum  diiudicatio  in  solis  Dübneri  repertis  collocata  est.'  in  diesem 
zustande  fand  ref.  bereits  den  Vossianus,  als  er  denselben  zu  anfang 
des  j.  lüdd  verglich,  und  er  setzte  deshalb  grosze  hoffuung  auf 


Digitized  by  Google 


FKHerUein:  ans.  y.  Epistolographi  Graeoi  ed.  KHercher.  221 

Dübners  collation.  diese  ist  auch  nicht  ganz  unerfüllt  geblieben, 
aber  in  weit  geringerem  masze  als  zu  erwarten  war.  einiges  glaubt 
ref.  sogar  richtiger  gelesen  zu  haben  als  Dübner,  und  er  wird  darttber 
bei  einigen  stellen  weitere  mitteilung  machen. 

Auszer  dem  Vossianus  (V)  gebrauchte  der  hg.  noch  einige  ita- 
liänische  hss.  und  eine  Münchner,  dazu  benutzte  er  auch  die  eigen- 
händigen in  Kopenhagen  befindlichen  bemerkungen  Reiskes,  von 
denen  sich  ein  anderes  exemplar  in  Leiden  befindet,  welches  ref. 
eingesehen  hat.  von  Reiske  sind  aber  nur  solche  emendationen  er- 
wähnt, die  etwas  neues  darbieten;  wo  er  mit  neueren  gelehrten 
übereinstimmt,  was  sehr  häufig  der  fall  ist,  wird  er  nicht  genannt. 

Der  erste  brief  unter  den  Julianischen  gehört,  wie  H.  schon  im 
Hermes  1  s.  474  f.  nachgewiesen  hat,  dem  Prokopios  von  Gaza  an 
und  ist  deshalb  hier  unter  den  briefen  desselben  s.  Ö53  aufgeführt, 
in  diesem  vermute  ich  s.  554,  14  (kqi  dpTOC  fijiiiv  Kpi6f]C  €iKf] 
^e^iTiiCVOc)  dasz  fie^aTM^voc  zu  schreiben  ist.  in  der  folgenden 
zeile  ist  das  richtige  TeTpaYibbT^Tai  für  ^Tpa^^JÖriTai  irrtümlich  der 
Hejlersclien  ao^gabe  sngesölurieben;  es  ist  yermnüidi  eine  verbeese- 
rang  des  hg. 

8.  337,  2  ist  dq>UvTO  ToOc  Xdfouc  teils  nach  Heyler  ge- 
schrieben sliatt  liptivra  Tofc  Xötoic.  das  riditige  seheint  aber 
Beiskee  ^naq^t^vra  Totc  v^otc  Xdrouc  zn  sein,  welches  dem  folgen- 
den dicircp  ol  irorafiiol  rote  ncbioic  liratpifict  td  ^Ojyurra  genan 
entspricht.  —  z.  6  in\}Xi\c&iJaj[V  richtig  st.  )yiifiT)€olfiiiv.  z.  27  fjv  mit 
dem  Monacensis  st.  f\}xr\y, 

S.  338,  1  €i  ToOta  xp^  napä  n&v  qiiXujv  Trepip^veiv ,  öca  Kai 
iTOpd  Tu»v  dirXuiC  xai  ibc  ^tux€  Tvuipfiyiutv.  jetzt  ziehe  ich  für  toi- 
ofira  . .  olo,  wie  ich  früher  vennntete,  TaOrd  .  .  dco  TOr,  besonders 
wegen  der  partikel  Kai  nach  öco.  —  z.  4  dnop^icci  Tic  dvraOOanuic 
oCnc  €lbÖT€C  dXXriXouc  ic^iv  q)iXoi ;  st.  ttuic  b^,  was  aus  dem  folgen- 
den ttOuc  bl  entstehen  konnte,  doch  läszt  sich  ttOjc  hl  auch  das 
erste  mal  vertheidigen,  da  die  frage  auch  hier  schon  einen  einwurf 
enthält,  in  welchem  falle  be  häufig  ist.  übrigens  scheint  Reiske 
richtig  dXXrjXoic  zu  vermuten:  denn  die  folgenden  worte  ttüuc  be 
TOiC  TTpÖ  XiXiU)V  ^TUJV  T€TOVÖci;  setzen  einen  dativ  bei  qpiXoi  voraus. 
—  z.  13  TTCpi  TÖt  Tuava  st.  rrepi  rd  TOiaOia  aus  einer  hs.,  und  dies 
hat  schon  Reiskes  Scharfsinn  durch  conjectur  gefunden.  —  z.  23  toö 
0€OTc  exÖpoö  st.  ToO  ToTc  Geoic  exOpou,  da  es  in  dieser  formel  regel 
ist  den  artikel  vor  Geoic  auszulassen.  —  ebd.  Xpr\v  mit  Sintenis 
st.  ^XPHV,  um  den  hiatus  zu  vermeiden,  an  andern  stellen,  wo  etwas 
gewaltsamer  verfahren  werden  müste  zur  beseitigung  des  hiatus» 
hat  H.  mit  recht  bedenken  getragen  Sintenis  zu  folgen,  denn  ganz 
Itart  msk  der  hiatas  bei  JnUan  ohne  willkttr  nicht  beseitigen,  aber 
z.  27  bat  Sintenis  wol  recht,  wenn  er  i£AOot  'Keivnc  für  dS^XOot 
dxciviic  schreiben  will,  weil  die  besten  hss.  oft  nach  einem  nicht 
elidierbaren  vocal  oder  diphtiumgen  KCfvoc  oder  Vcivoc  bei  Julian 
geben,  übrigens  ist  nach  iKcivnc  yermntlich  Tf)c  iröXcuic  ausge- 


Digitized  by 


I 


222     FKHerilem:  ans.    Epistolographi  Gneci  ed.  RHercher. 

fallen,  so  heiazt  es  ep.  26  dirUvoi  Tf)c  icöXcuic  und  ep.  51  dircX- 
6€tv  aunf»  irpOHTopcucdfinv  Tf|c  iröXeuJC  irdXai,  vOv  6^  koX  AItOtttoü 
irdcric.  —  z.  28  7Tpocrt|yiilVcO|yiai  mit  Sintenis  f&r  TrpocTi|iT)cai^t.  — 

z.  31  ist  eine  lücke  angenommen,  wofür  mir  nichts  zu  sprechen 
scheint,  das  folgende  schreibe  und  interpungiere  ich  so:  xai  Tri 
auToO  x^ip^'  Tidvu  |ue  XuTiei  tö  KaracppoveicGai.  pct  touc  Geouc 
TrdvTac,  oub^v  oütujc  dv  iboiMi,  judXXov  dKOVJcaijiii  nb^iuc  rrapd 
coö  TTpaxOev,  ujc  'Aöavdciov  ^EeXriXap^vov  tujv  ttic  Aitutttou 
TÖTTujv  statt  der  vulgata:  Ktti  tt)  auTOÖ  X^^P^  Trdvu  |ie  Xuttci  tö  Kaia- 
<ppov€ic6ai  Touc  Oeouc  irdvTac.  oub^v  outujc  iboim ,  MdXXov 
dKOucaifii  MTib€VÖc  Trapd  coö  TrpaxOfevToc,  utc  'A9avdciov  u^w. 
meine  Verbesserung  stützt  sich  auf  V,  in  welchem  fid  vor  touc  Scouc 
und  dv  vor  iboijLii  steht,  die  formol  Tfl  auToO  X^ipi  kehrt  ep.  20 
wieder  und  die  ähnliche  ibia  X^^P^  einem  zusatz  des  cod.  Baroc- 
cianus  zu  ep.  44.  Julian  pflegte  nemlich  seine  briefe  zu  dictieren, 
fügte  aber  snweilen  am  schlasz  mit  eigner  band  etwas  hinza ,  wie 
schon  Heyler  richtig  bemerkt  bat.  ob  aber  toh  Julian  aelbet  dies 
durch  jene  formein  angedeutet  worden  sei ,  iSszt  sich  besweiftlii.  — • 
z.  38  ist  ToOc  Oeoik  st  vfk  toOc  Oeoöc  zu  lesen,  wdl  die  be- 
thenemng  Temeinend  ist«  ep.  17  s.  343  ,  41  ist  mit  dem  ref.  fi& 
TÖv  6€Öv  st  rdv  9c6v  und  ep.  69  s.  382,  9  mit  der  he.  jyid  A(a 
st.  Aia  der  firüfaeren  ausgaben  geschrieben,  und  auch  an  anderen 
stellen  Julians  ist  vr|  oder  vai  }x6l  mit  |yid  verwechselt. 

S.  339,  10  €l  Kttl        CpUC€l  KCXdXKOJTÖl ,  Tfj  T^X^I^  ^VUXUJTttl 

wollte  8int<mis  den  hiatus  entfernen  durch  aufnähme  der  lesart  des 
Barocc.  Tf||V  t^x^tiv.  dies  wllrde  eine  inconcinnität  sein,  besser 
wird  man  mit  Beiske  T^XVQ  IT*  schreiben,  der  öfter  in  ähnlicher 
weise  nicht  ohne  grund  ein  *fk  einschieben  will,  wie  ep.  18  (ei  Kai  ific 
T^XVTlc  liraww,  Tr\c  TvuuMr|c  ouk  ÖYOMaO  nach  dem  zweiten  Tfjc.  — 
z.  13  TÖV  eqp'  iTTTTOU  GnpuuvTa  ist  dqp*  \'TrTrou  zu  lesen.  —  z.  1 4  schreibt 
H.  övuxoc  ou  fLici^ov  st.  Övuxoc  baKiuXou  x^^poc  ou  jueiCov.  im 
V  ist  nemlich  anstatt  dieser  worte  'spatium  undecim  litterarum'.  — 
z.  15  K^x^Ttti  mit  Barocc.  st.  ^x^tai.  —  z.  25  ist  gut  be  für  b^  ge- 
schrieben. —  z.  28  6  MÖc  TÖV  X^ovTa  tu»  m^cOuj  ciucac  ist  das  sinn- 
lose TO»  nicOuj  gestrichen :  ich  habe  dafür  ^v  Tiu  jauSoi  gesehrieben. 
—  z.  29  fiXXoi  ^kv  iTTHLuv,  öXXoi  be  öpv^ujv,  fiXXoi  b^  Onpiujv 
^pÜJCiV.  hier  schrie!)  Dobnor  dXXoi  be  öXXuJV  6r|piiuv,  wogegen  H. 
zur  vertheidigung  der  vulgata  zwei  stellen  anfuhrt,  in  welchen  die 
thiere  in  6pvea  koi  Onpioi'  eingeteilt  werden,  diese  vertheidigung 
wttrde  zu  billigen  sein ,  wenn  dXXoi  ji^v  Kititwv  fehlte  und  es  bloss 
hiesse  dXXot  fi^v  dpv^ujv,  dXXoi  Onpiuiv.  so  aber  halte  ich  D9h- 
ners  emendation  ftr  notwendig.  —  a.  86  ToOniv  oSv  IbtiUTncriv  /ioi 


'  «lafür  heiflzt  es  ep.  24  8.  348,  31  (Hercherl  tOjv  Iwwv  kqI  t«I>v 
6pvi6(ujv.  etwas  genauer  ist  die  eiuteilung  bei  Euripides  fr.  488  nCTCivd, 
ÖjpOC  Ode  0*  dX^n  Tp^qpei  und  Julian  or.  II  8.  85«  oÖTC  xoOc  öpvi0ac 
eoT€  To«pc  Ixetec  o<Jt€  tA  ei|p(a. 


Digitized  by  Google 


F£Udrtleiii:  anz.  t.  Epistolographi  Oraed  ed.  fiUercher,  223 

Uk.  h?|v  X<ipiv,  ÖTTUJC  dv€up€Gri  Travia  toi  fcujpTiou  ßißXia  st.  öttujc 
öv  £up€9€ir|.  auch  Reiäke  schreibt  als  ein  wort  dveupeScir),  und  der 
Optativ  läszt  sich  vielleicht  rechtfertigen,  da  denselben  nach  voraus- 
gehendem imperativ  nicht  eben  selten  sowol  bei  anderen  schrift- 
btellern  als  auch  bei  Julian  die  hss.  darbieten.  —  z.  44  ci  ö*  d^XWCfi' 
nwc  T^voiTO  KaKoöpYoc  gut  st.  dWwc  ttujc. 

ß.  340,  2  TÖv  jn^TCtv  Geöv  st.  töv  Gcöv  ^ifav.  'sed  fortasse 
delendura  töv  6e6v  ju^TCtv.'  Reiske:  '(röv  Beöv)  töv  juetotv,  ut  apud 
Socratem  III  2.*  —  z.  5  toö  koivou  foöv  ujiäc  Kai  dvBpujmvou  koi 
TTpeiTOVTOc  7TÜÜC  ouK  cicfiXGe  XÖTOC  oubeic;  TipocGncuj  öii  kqi 
ryiUüV.  für  öti  ist  wol  Iti  zu  schreiben.  —  ebd.  dv  TTpiwTOic.  ^malim 
iv  TOic  npuÜTOic'  —  z.  25  icujc  reuupTiov  jidXXov  f|  töv  Kujvctoiv- 

TIOV  bebOlKtÜC,  ci  M^TplUüTEpOV  UJUTV  Kai  1TOXlTlKU)T€pOV,  dXXd  jLiri 

TupowiKdiiepov  iTÖppujd€v  TTpoceqpepcTO.  Mar  sind  nach  bebouoiic 
die  Worte  iainöv  irap€9uXaTTev,  die  so  freiEoh  kdneB  sinn  geben, 
gestrichen,  wmm  man  aber  mit  bsa.  des  Sokntes  de  oöidv  st. 
lauTÖv  liest  und  de  auf  reiuptiov  bedebt,  so  ist  kein  gnind  vor- 
handen etwas  SU  stroioben.  nnr  ist  nach  meinem  urteil  dann  npoc- 
4p^poiTo  für  irpoccqNEpCTO  sn  schreiben.  —  z.  80  odtm  yäp  driveTO 
iy  o6  q)dvoe  oiHbk  irapavojitSa  tö  icpfiTM^  verlangt  dar  sinn  ifiyfero. 
—  z.  32  und  38  vermute  i^  TiMUipoufi^vn  M^vrot  und  cuKppovi- 
Joucd  Tt  für  TiMUipou)n^VTi  )uidv  und  cuxppoviCouca  bi,  —  z.  33  ist 
fttr  Td»v  6€u;v  in  der  adn.  sehr  wahrscheinlich  TUiV  füiev  6€ujv  ver- 
mutet. —  z.  37  TTapaßdXXeT€  towuv  touttiv  mou  Tf|V  diricroXriv, 
f\v  juiKpip  7Tp(|inv  dTT^creiXcu  hier  ist  f\v  gleich  dKcivij  fjv.  allein  die 
Unterlassung  der  attraction,  wenn  das  relativum  einem  ausgelassenen 
demonstrativum  entspricht,  ist  so  ungewöhnlich,  dasz  Heylers  ij 
(st.  nv),  *quam  in  Socrate  commendaverat  Valesius  e  suo  codice  at- 
que  Nicephoro',  den  vorzug  verdient,  anstosz  nehme  ich  aber  an 
fiiKpuj  iTpturiv,  wofür  ^iKpuj  rrpÖTCpov  geschrieben  werden  zu  müssen 
scheint,  nicht  sicherer  ist  TrdXai  ttoXXlu  bei  Isäos  5,  15,  was  man 
damit  vergleichen  könnte.  —  z.  42  eha  ouk  aicxOveTai  Tdc  X^xpac 
irpocäYeiv  toTc  GeoTc  aijiiaTOC  ^eoucac  ist  sehr  ansprechend  ge- 
schrieben, während  gewöhnlich  noch  Kai  (puXdrrei  KaGapdc  nach 
aicxuveTai  und  ujc  vor  TrpocÖTeiv  und  KaGapeuoucac  st.  peoucac 
gelesen  wird.  —  z.  46  ist  st.  Xe^oiTO  richtig  XtTOiTC  geschrieben, 
aber  nicht  bemerkt  dasz  sciiou  Heyler  so  vermutet  hat. 

8.  341,  7  ist  7i£puboi  richtig  für  irepuboiev  geschrieben.  — 
z.  9  biaKaGiipoi  st.  biaKaOdpai.  die  richtige  form  «oGripacOat  steht 
52  s.  871,  41  uid  ie^gm.  s*  808',  das  fehlerhafte  Koedpat  aber 
wieder  or.  II  s«  69«.  —  s.  19  cTtc  tA  raXiXdniv  teuTOÖc  Ibocov 
apneKCujt,  €!t6  muc  dXKiuc  lirpaTMatcucncvro  biab^vai  xö  ßoiiXeii- 
T^fiptov.  statt  iruic  liest  die  vulgata  5iiuic,  was  auch  paraend  in 
touieoOv  vectndert  werden  könnte,  und  dann  irpaTMoreOcaivTO. 
der  optati?  folgt  aber  nach  clre  . .  cTtc  auch  er.  II  s.  99<*  und  bei 
KjriUos  e.  lulian.  Vn  s.  285«,  und  abwechselnd  mit  dem  indicativ 
nach  den  besten  hss.  Caee.  s.  806*.  dw  indicativ  beseichnet  dann 


Digitized  by 


224    FKHerÜem:  anz.  t.  £putologra|»hi  Graeci  ed.  BHereher. 

etwas  thai sächliches,  der  Optativ  etwas  dem  belieben  des  subjeota 
RnbeimgesteUtes;  also  an  unserer  stelle:  'mögen  sie  sich  ergeben 
haben,  oder  mOgen  sie  bewirken  wollen.'  —  z.  27  ist  auTÖ  in 
aurd  verbessert,  es  bezieht  eich  nemlich  auf  das  vorhergehende  TCt 
TTpctTiiaxa.  —  z.  30  biboipi  ouv  }jlo\  ^ctcTubvTiv.  da  die  hss.  Heylers 
bibuJCiv  lesen,  so  vermutet  derselbe  biboöciv,  nemlich  oi  Tf\c  inipie- 
Xciac  KOiviuvoövT€C,  was  ich  für  richtig  halte,  hätte  Julian  biöujjii 
geschrieben,  so  würde  er  statt  ^oi  vermutlich  ^^auT^J  gesetzt 
haben.  —  z.  40  ^Ttei  kox  €Tpr|Topujc  oiix  ijtt^P  ^jbiauTOÖ  jidXXov  t\ 
uTT^p  TUJV  öXXiüV  ctTrdvTUJV  ibc  €Iköc  ifpryfopa.  die  vulgata  hat 
eauTOÖ,  welcher  fehler  in  den  bss.  und  ausgaben  Julians  mehr  als 
einmal  vorkommt,  und  fj  koI  unep  tüjv  dXXuJV,  was  sich  wol  ver- 
theidigen  läszt:  s.  Krüger  gr.  sprachl.  I  §  69,  32  anm.  13.  —  z.  47 
CTieObe  ouv,  öirep  eqptiv,  briMOciuj  xpicöjievoc  öpo/aiu.  es  musz, 
denke  ich,  xPncö[|i€V0C  heiszen  oder  xp^M^VOC,  wie  ep.  20  ae.  dtei 
hi  c€  6  bnfiöcioc  bpö^oc,  6xr\iioLTi  xpui^evov  kqi  TrapiTririp. 

S.  342,  8  imibr]  8€0l  btapprjbiiv  iKiXcvcav  mit  Sintenia  statt 
4ir€ibi/i  jüiot  ol  6€o\,  um  den  hiatns  zu  vermeiden,  aber  in  der  adn. 
beisst  es:  ^nnnc  malim  dirctbri  fi*  ol  6€ol.'  dies  siebe  aaeb  iob  tot. 

—  B.  10  dXXuic  t€  Kai  st.  dXXuic  tc  6n  koC,  was  icb  niebt  anstOsäg 
finde,  da  es  gleicbbedentend  ist  mit  dXXuic  T€  (fiXOov)  xal  drt,  wie 
or.  1 8. 15«  dXXttic  T€  €i  Kai  und  fragm.  s.  290*  dXXuic  T€  drocv  KOt 
und  gleiöbes  bei  anderen  sich  findet.  —  Zur  ttbersebrift  von  ep.  14 
ist  bemerkt:  'post  Aißavttij  Y  addit  coq)tCTf|  xal  KOUoicTttipi/  ieb  • 
babe  wie  Cobet  in  V  KOtafcrujpi  gelesen,  wie  es  auch  ep.  27  und 
gewöhnlich  lautet.  —  z.  15  dv^ifvuiv  X^^^  ^ou  t6v  Xdrov  ist  das 
gewöhnlich  fehlende,  aber  nicht  zu  entbehrende  cou  von  H.  hinzu- 
gefügt worden.  —  s.  19  ist  nach  hss.  das  richtige  cuvGecic  für 
cOv€Cic  geschrieben.  —  z.  22  vuktq  xal  )li€9*  f^^pov.  Heyler  hatte 
aus  drei  hss.  vuKTUJp  geschrieben,  was  wol  richtig  ist.  umgekehrt 
ist  fragm.  s.  302^  vOKia  Ktti  fm^pav  für  vuKTUjp  kqi  fijjepav  zu 
bessern,  denn  der  sinn  verlangt  dort  'eine  nacht  und  einen  tag% 
nicht  wie  hier  'bei  nacht  und  bei  tage'.  —  z.  23  6|iiXoir)  st.  öpiXrj. 

—  z.  24  iraiu^vioic  nach  Suidas  und  zwei  hss.  st.  iraiujveioic.  or.  VIII 
s.  240**  ist  Traiuuviov,  in  TtaiujviKÖv  oder  rraioviKÖv  verdorben,  von 
WDindorf  hergestellt.  —  z.  31  f]|iiv  t'  tujc  dv  dirrjc  oub^  öti  Jujuev 
eiireTv  dcxiv,  ei  nf\  öcov  toic  Tfapct  cou  fpö90^i€voic  ^vxuxeiv 
eEecTiv.  hier  lautet  die  vulgata  f\  öie  pövov  st.  ei  ^f)  öcov.  zwei 
hss.  lassen  evTUXeiv  fHeCTiV  weg,  und  eine  liest  dafür  dvTUTXavo^ev. 
mir  ist  ttXtiv  öcov  jiövov  .  .  ^viuxtiv  mit  weglassung  von  iHecxiv 
eingefallen :  vgl.  Xen.  anab.  7,3,22,  Piaton  Frotag.  s.  334  ^  und 
Athenttos  II  8.  38^.  —  s.  41  will  der  bg.  ^kcT,  welches  keinen  sinn 
gibt,  streioben. 

S.  843,  5  bOo  mit  V  st.  buui.  —  z.  8  lopaK^vat  si  ^utpooc^ot, 
und  so  fiberall.  —  z.  21  dßXaßec  bia^evet  kqi  ßeßaiörepov  \bpuv* 
OViccTtti  st  bto^^vci,  aber  nicbt  bemerkt  ist  dasz  bia^evel  schon  in 
den  ausgaben  des  Martinius  und  des  Petavius  steht.  —  s.  24  wpiv 


Digitized  by  Gopgl 


FEHertlein;  ans.    Epiitolographi  Gzaeci  ed.  BHereher.  225 

•t.  irpW  T^.  —  z.  26  ic6i  st.  Tcaciv,  wozu  das  subject  fehlt.  Hey  1er 
wollte  daher  nicht  übel  o\  9€0i  einschieben.  —  z.  39  ö  beiva  statt 
des  unrichtigen  outoc  ö  b€iva.  —  z.  40  tocoötov  ^ber|ce  ciJuq)p6vu)C 

Tl  TTpd£ai  st.  db^nCt  TOÖ  C.  Tl  TTp.  —  Z.  41  ÜJCT€  TTeTTOlTlKeV  oia  |nd 

TÖv  öeov  oub'  av  elc  latipioc  Tupavvoc  st.  -rreTTOiriKevai  (mit  Sin- 
tenis,  um  den  hiatus  zu  beseitigen)  und  st.  öca  \r]  und  o\)bi  €ic, 
beides  nach  meiner  Vermutung.  —  z.  46  ist  olfiai  wol  mit  recht  ge- 
strichen. 

S.  344,  4  äv  cujißi^  be  st.  köv  cu^ßaivr]  bk.  —  z.  11  räbi 
q)povr|C€UJC  älia  toTc  dTvu^c^evoic  eiaptvei  st  dji^ieveiv.  doch  hi 
die  stelle  dadurch  noch  nicht  völlig  hergestellt.  —  z.  17  euxy  "^^t 
einer  hs.  gestrichen.  —  z.  22  dvOpwnciou  st.  dv6pumCvou  aus  dem 
von  Hey  1er  mit  H  beseidmeteii  oodex,  für  welelm  irrtamlioli  der 
Monftceiisis  genaimt  ist  —  s.  28  in€\  ti  it€  dvOpumciou  cihiuxtoc 
bec^iu  xenrcacXckoca  f)  (pucic  otk  iBi\€t  irpdc  t6  ^CT^uipov  dirXdkcoi, 
ok  Ixui  ce  impoic  |LieT^pxo|uuii.  so  hat  H.  nach  meiner  ttberxeugung 
richtig  geschrieben,  indem  er  tiS^v  Xörtuv  (oder  töv  X6tov,  wie  die 
ausgaboi  vor  Hejler  mit  V  lesen)  gestrichai  hat»  es  ist  aenilich  ti&v 
XdTU>v  als  eine  erkUbrang  zu  irrcpok  zu  betrachten,  dass  dies  in  der 
adn.  wieder  zurfiokgenonmien  und  atrXuicoi  t6v  X6tov  yerbunden 
worden  ist  mit  benifang  auf  Soph.  Trach.  679,  ist  nicht  xa  billigen. 
—  z.  26  ist  dXXou  Ttvoc  toutou  x<iptv  ftlr  dXXou  tou  x6piy  fi 
TOi^TOU  geschrieben  worden ,  vielleicht  wegen  der  Übereinstimmung 
mit  ep.  24  s.  847,  7  und  anderer  stellen  desselben  briefes,  in  welchen 
OUK  dXXou  Tlvöc  gelesen  wird,  dies  würde  aber  ein  um  so  weniger 
triftiger  grund  sein,  als  der  24e  brief  unecht  ist,  wie  schon  Sintenis 
urteilte.^  in  den  echten  schriften  Julians  dagegen  ist  dXXou  tou 
sehr  häufig.  —  z.  27  und  28  ist  rravTaxoi  und  oi  (letzteres  mit  hss. 
bei  Heyler)  st.  TravTaxoö  und  f|  zu  lesen,  auch  s.  348,  4  und  6  ist 
TravTaxou  mit  iraviaxoi  zu  vertauschen.  —  z.  30  urrdpxei  f]  TTie- 
pujcic  hat  Heyler  mit  seinen  hss.  den  artikel,  wie  ich  glaube,  mit 
recht  gestrichen,  damit  fällt  auch  der  hiatus  weg. 

S.  345 ,  1  €T€pov  TOCOUTOV  dpTupiov  dvTibiboMev.  das  nicht 
zu  entbehrende  tocoOtov  hat  H.  eini^eschaltet.  —  z.  3  ist  tujv  ÖttXujv 
gestrichen,  ebenso  z.  5  und  an  mebreren  anderen  stellen  (s.  348,  19. 
373,  33  und  380,  14)  olovei  und  s.  3ö5,  25  ujcncp  als  erklänmg 
von  biKiiv.  —  z.  18  ist  gut  dx^pöv  aus  dem  Monae.  nach  auf- 
genommen. —  s.  22,  wo  die  viilgata  oihrui  biorcOekOot  ical  bia- 
KeicOai  liest,  ist  Kttl  btOKCkOcn  mit  dem  Monac  gestrichen,  ich 
hftbe  nmgekehrt  bumOekOoi  m\  gestrichen,  weil  die  besseren 
sohriftsteller  immer  biaxekOat  statt  biaT€6€kOai  gebraachen«  — 
s.  25  6xi^M<XTi  xpdjyityov  Kol  irof>(inrui  M  st  ko\  wopdntqi. 
jetst  machte  aber  H.  Heber  koI  iy\  iraptincifi  lesen,  wahrscheinlich 


*  die  uuecbtbeit  dieses  briel'es  beweist  schon  das  in  demselben  öfter 
wtederkehrende  t6  «ap'  niitv  cOkov.  so  konnte  nnt  ein  einwohner  Toa 
Damaskos  sebreiben. 


Digitized  by 


226     FfHertiein:  aaE.  y.  Bpittologn^  Oxaeci  ed.  BUereher. 

taa  den  anstöszigen  biatus  zn  venneideii.  der  Monae.  läszt  ivi  ganz 
"mg,  WB8  mir  das  beste  scheint. 

Bisher  habe  ich  ausftlhrlich  über  Herchers  leisttmgen  berichtet; 
im  folgenden  aber  werde  ich  mich,  um  nicht  zu  viel  räum  in  an- 
spruch  zu  nehmen ,  kürzer  fassen  und  nur  da  etwas  bemerken ,  wo 
ich  etwas  hinzuzufügen  habe.  s.  345,  43  Tfjc  mcticttic  M^^pöc  Öedc 
Tf|c  Opuxicic  ist  6eujv  zu  lesen,  denn  larirrip  Oeujv  wird  diese  gott- 
heit  immer  genannt.  —  a.  346,  13  biarre'cpeuYac  ouTOi  fid  Aia  xnv 
TpiK€qpaXov  übpav ,  t6v  dbeXqpöv  qpr^jii  KujvcTdvriov  (dX\*  ^kcTvoc 
ju^v  r\v  oioc  fjv) ,  dXXd  xd  irepi  autöv  9r|pia  Trdciv  ^TToqpBaXjiiiJuvTa. 
ohne  gruud  i^t  von  H.  oütoi  st.  ouTi  geschrieben  worden.  Julian 
setzt  sehr  hftufig  outi  als  stärkere  Verneinung  im  gegensatz  zu  einem 
folgenden  dXXd  (hier  dem  zweiten  vor  id  irepi  auTÖv  OnP^<i)> 
zb.  ep.  42  s.  364,  15,  um  nur  6ine  stelle  anzuführen,  ferner  ist  ou, 
was  Spanheim  und  Heyler  vor  t6v  db€Xq>öv  ans  dm  bss.  einge- 
fiohoboi  haben,  Idar  wieder  geetridieB,  d»  «Uardings  SpanlwimB  imd 
H^en  leeart  kernen  einlgermaBien  ertrSgüchea  sinn  gibt,  aber 
auch  Herohere  leeart,  naoh  welcher  Gonatantise  unter  der  t|nici^ 
<paXoc  öbpa  2U  Tersiehen  ist,  kann  nicht  richtig  sein.  Jnliin  pflegt 
nenHoh  von  Gonetantina  mit  einer  gewiesen  schonnng  sa  •^rechen, 
dasz  er  dies  aber  auch  hier  gethan  hat,  beweisea  die  worte 
^Ivoc  fjy  oioc  denn  solche  Wendungen  werden  ja  gerade 
gebrandet,  wenn  man  einen  scharfen  ansdruck  vermeiden  und  sioh 
geUnder  ausdrücken  will,  ausserdem  nOtigt  aber  das  attribnt  TptK^- 
q>aXoc  nidit  an  eine  einzelne  person ,  sondern  an  eine  mehrheit  zu 
denken,  es  kann  daher  kein  zweifei  sein,  dasz  T^MK^qKXXoc  Übpo 
sich  auf  xä  iC€pl  aOröv  Oripia  bezieht,  dies  ist  aber  nur  dann  mög- 
lich ,  wenn  man  einige  worte  umstellt  und  schreibt :  biaTT^qjtirrac 
Tr]y  xpiK^qpaXov  ubpav ,  ouxi  )Lid  Aia  xöv  dbeXq)öv  qpnMi  Kujvcxdv- 
XlOV  usw.  nachdem  einmal  falsch  umgestellt  war,  suchte  man  dem 
gedanken  nachzuhelfen,  indem  man  ou  vor  xöv  d6eXq)öv  einschob. 
—  s.  347,  11  öxi  6€oTc  xö  cökov  dvaKCixai.  hier  ist  in  der  adn. 
bemerkt  :  *in  V  charta  inter  öxi  et  OeoTc  scissa  est.  apparet  tres 
quattuorve  litteras  intercidisse.  fuit  fortasse  öxi  xoic  Geoic'  ich 
habe  in  V  gelesen  öxi  .  .  G .  oiC  und  aus  dem  noch  deutlich  sicht- 
baren accent  über  den  verschwundenen  buchstaben  geschlossen,  dasz 
KQi  hier  get<tanden  habe.  —  z.  31  und  s.  352,  25  ist  mit  recht 
*AXkivou  st.  'AXkivoüu  geschrieben,  das  letztere  liest  man  jetzt 
noch  or.  II  s.  52%  or.  III  s.  104^  und  Misop.  s.  352*;  es  ist  aber  in 
der  ersten  stelle  inT  uid  in  der  zweiten  in  V  und  Marcianus  richtig 
'AXxCvou  geschrieben. 

8.  849,  90  T#|v  dvaipcctv  ToO  TiMpuiduic  ich  habe  in  .Y  ge- 
leeen  Tf|v  dvaipeciv  t^v  xuqpo^uic  —  s.  350,  13  ik  dv  cou  koX- 
Xiuiv  eTti  T^tv  Tpo<P^v  €lc  xdXXoc  dicpipwcat;  die  letzten  worto  hat 
H.  anf  diese  weise  lesbar  gemacht,  während  in  den  hss*  nnd  aus- 
gaben offenbar  falsch  ctc  KdXXoC  dxplßdKavTOC  TTpÖC  Tf)V  Tf^C  O^OC 
f|bovf|v  dnoXaucai  steht,  aber  fidsch  ist  auch  KoXXtuiv  elii »  woftr 


Digitized  by  Gopgl 


FKHerüein:  ans.  t.  Epistolographi  Graed  ed.  BHercher.  227 

KoXXiov  übeir]  zu  schreiben  ist.  —  z.  47  tuj  buvajii^vqj  KateiiOOvat 
if|V  ßaciXeiav  rd  xdXXiCTa.  iik  Y  steht  nach  meiner  lesung  t^v 
ßaciXciav  .  .  tuv  ini  dh.  Tf|v  ßociXciav  fiM&v  —  s.  351,  1  (\'va) 
iv  auTfj  böEav  bibcuj  ^eö*  ujuujv  tuj  Kpcirrovi.  der  Sprachfehler 
biucuj  ist  auch  hier  nicht  zu  dulden,  sondern  büj  zu  schreiben.  — 
s.  352,  6  ÖTToTov  öv  dXXoc  ovbk  eic  tüjv  oioi  vOv  ßpoToi  eki  xal 
judXa  ^TTixcipricac  Kajueiv  dp^dcaixo.  statt  oi  ist  nach  meiner  Ver- 
mutung oloi  aufgenommen,  es  ist  aber  nichts  zu  ändern:  denn 
Julian  spielt  nicht  auf  II.  E  304,  sondern  auf  A  272  an. 

S.  H56,  1  UTT^p  TT^c  *ApT6iujv  7TÖX6UJC  TToXXd  ju^v  dv  TIC  elTTeiv 
^XOi,  C€jLivuveiv  auTf|c  ^GeXujv  TiaXaid  xai  vea  TTpdTM^Ta.  ich  ziehe 
die  lesart  des  V  aOrriv  bei  weitem  vor  und  verbinde  ce^vijveiv 
auTTiv  dSeXuJV,  so  da^z  iroXXd  rraXaid  Kai  v€a  TTpaYMaia  zusammen 
gehören.  —  z.  6  ujcirep  tuiv  IpTWV  Kai  tnc  cppovTiboc,  Outujc  kqi 
TLuv  dTraWiüV  ist  outuj  bk  Kai  zu  schreiben.  —  z.  22  und  28  irpoc- 
TCvofi^vTiv  at&Tok  . .  dirö  Tf^c  ßaciXeuoucnc  iröXcuic  Termnte  idi 
iipocv€fiojievnv  nnd  tnö  tflc  ß.  ir.  —  ».  357,  17  d  xotc  vOv 
^irrdpSoci  tf|v  «öXtv,  iirctbf)  Tf|v  'Put|yialic^  dwonckiv  iöÜctvTO, 
kxupiZlö^evot  irX4ov  ^ctv  äEtoOa.  wenn  Tf|v  iröXtv  riohtig  wire, 
mUsle  man  yeibinden  tlfkv  iröXiv  irX^ov  Ix^iv,  was  eine  gaas  Ter- 
wirrte  woristellong  wire.  es  ist  dalier  wol  tQ  iröXet  sn  sobreiben 
nnd  dies  mit  Tok  vCv  ^dpCaa  zu  verbinden.  —  s.  860,  47  odic 
dv  TIC  ^TpÄHiato  biKaiuüC  . .  €l  Kai  ^irl  irXeiöv  ce  M^veiv  irap* 
flfitv  dStidcaiMi«  Heylers  hs.  liest  T^Siuuca,  was  riobtig  ist,  wie  ^Tpd- 
ipaxo  zeigt  und  im  folgenden  satze  ^TT^Tp6\|ia.  —  s.  361,  1  scheint 
das  lexicon  Vindob.  richtig  TTdvT€C  6€o4  st.  irdvTec  o\  Ocoi  zu  lesen. 
—  s.  362,  30  6  b*  oöv  "HXioc  üjorep,  ßrav  dxTTci  xaeapeeic  öXoc 
XdjUTTri,  o^bk  dTTOKpivrj  toö  Tipöc  xfiv  aitXriv  ^Xöövtoc,  ö  pfi  t6 
oiK€iov,  dpTdJcTai,  outm  bf)  Kai  usw.  für  KoOapöeic  ist  mit 
Lennep  zu  Phalaris  KaOapaTc  zu  schreiben  (vgl.  ep.  19  s.  344  f]Xiou 
KaOapaTc  öktTciv),  femer  oub^v  dTtOKpivei  und  vielleicht  dXXd  (st. 
ö  )Lif])  t6  oiKeiov  ^pTdZeiai,  endlich  noch  oÜTtu  bk  Kai.  —  s.  364,  18 
clc  oi>c  fi6TaTi9€vai  id  C9^T€pa  döe'Xouciv  oipai  KOKd.  H.  möchte 
oT^ai  streichen ,  worin  ich  beistimme,  dann  heiszt  das  übrige :  ^an 
welche  sie  ihre  schlechte  waare  verkaufen  wollen.*  um  aber  diesen 
sinn  zu  gewinnen,  musz  man  lieiaiiOevai  mit  biaiiGecOai  ver- 
tauschen. —  8.  365,  13  ToTc  M^v  Ka0riT€)aöci  Kai  bibacKdXoic 
ouToci  KOivöc  K€iTai  vöjLioc.  die  lesait  der  hss.  oCiTUUCl  hat  H.,  wie 
auch  schon  Reiske  wollte,  mit  ot^ocl  vertauscht  or.  1 1.  8'  vdfioc 
^ctI  iraXaiöc  .  .  oötuici  kcimcvoc  liest  der  Manuanus  o^oc\.  in 
beiden  stellen  balte  leb  aber  das  adyerbinm  fttr  riebtig:  vgl.  Isttoe 
2, 18  ö  Töp  vojLioe^Tnc  bi&  toOto  töv  vöfiov  JOrjiccv  omuc  — 
28  teroX^^a  TocaOra  tcord  Tf^v  *€6cccav,  6ca  oöb6roT€  iv 
€i(h^o^ovM^VQ  irdXet  t^voit*  dv.  idi  sebreibe  TOtaOra  and  ola.  — 
X.  41  Tva  . .  ^kp  Tf)c  TiS^  KOivd>v  drcf  ioc  bfacnv  rfetiTC.  wenn 
man  i^^p  bier  gldobbedentend  mit  ircpi  anffaszt,  so  ist  draHiac 
riebtig  (wie^ol  aneb  dann  Tf^c  t^^p  vSfV  KOivdrv  drofiac  su  scbrei- 


Digitized  by 


228     FKHertl«is:  ans.  t.  Epistolograpbi  Graed  ed.  RHexeher. 

ben  sem  möchte),  es  ist  aber  wol  besser  iittc'p  *fttr,  zum  schatte^ 
zum  besten  jemandes'  za  erklfiren  und  euraEiac  zu  schreiben,  am 
anfang  der  "Wörter  sind  nemlich  €u  und  a  in  den  hss.  sehr  ähnlich 
und  daher  oft  verwechselt,  bei  Julian  zb.  äirddcia  imd  euirdOem 
or,  VIII  s.  241  ^ 

S.  368,  26  ÖCTIC  öv  b€r]9ri  XPHM^iTUJV.  bei  Julian  ist  einigemal 
beicGai  mit  dvbeicGai  verwechselt,  wie  or.  II  s.  85*  und  III  s.  125** 
(wo  Cobet  CTCpriOeiTi  st.  b€r|6€iTi  schreibt,  ich  aber  dvb€f|C  eir)),  und 
so  ist  auch  hier  dvberjOr]  oder  dvbenc  ^  zu  lesen.  —  z.  34  aicxpöv 
Tctp  €1  Tüuv  )i€v  Moubaiujv  oubeic  M^TaireT,  rpecpouci  be  oi  bucceßeic 
faXiXaioi  irpoc  toic  ^auTÜuv  Kai  touc  fifiei^pouc,  oi  bk.  f]|i€T€poi 
Tfjc  TTap'  fifiujv  dTTiKOupiac  dvbeeic  q)aivovTai.  dem  pev  entspricht 
nicht  b€  nach  Tp€q)Ouci,  sondern  vor  f)|i^T€poi.  das  erste  bi  ist  also 
mit  Te  zu  vertauschen.  —  s.  369,  21  ist  mit  recht  qpacw  st.  qpriciv 
geschrieben,  ebenso  s.  353,  19.  dieselbe  Verbesserung  ist  in  den 
übrigen  Schriften  Julians  noch  an  vielen  stellen  vorzunehmen.  — 
s.  370,  7  *AX^iavbpoc  be  kuv  Tw^aioic  ä^lXXav  libv  druiva 
irapeixev.  schon  Beiske  erkannte,  daes  in  dieaem  satse  ftv  nicht 
feUen  könne,  und  wollte  es  nach  irapcTxev  einsetsen.  besser  hat  H. 
das  xal  der  vulgata  mit  xftv  Tertansdht  ther  es  ist  noch  ein  fehler 
zn  beseitigen  nnd  eic  AjyitXXov  an  schreiben;  denn  cic  oder  irpdc 
dfiiXXov  Uvm  oder  ^px€cOaC  Tivt  heisst  es  immer,  nie  dirl  d|yiiXXav. 

—  s.  371, 17  cuWpn  ^itl  M^v  ^cfvou  toOc  iroXXoOc  oMxy 
Ka\  (puTabeuOfivcn  koI  biuixOflvat  icai  b€CM€v6f)vai.  da  toOc  ttoX- 
XoOc  viel  za  viel  sagt,  so  bin  ich  geneigt  touc  zu  streichen.  —  z.  37 
oOtuj  TTÖppui  TUTxdvoM€V  TOÖ  Tivd  TtJV  bucccßwv  USW.  hier  hat 
H.  bid  nach  toC  gestrichen ,  was  anch  Beiske  wollte,  es  ist  aller- 
dings wahrscheinlich  dittographie  von  Ttvd;  doch  könnte  es  auch 
ans  Ata  entstanden  und  zu  schreiben  sein  Aia  toC  —  s.  372,  34 
TOUC  ^TTi  ToTc  )Li€TicT0ic  iTpdTTOVTac  KOKOJC  ist  Wahrscheinlich  iv 
ToTc  ^CT^CTOlC  zu  lesen,  so  ist  bei  ccpaXfivai  zweimal  im  st.  ge- 
schrieben ad  Tbemist.  s.  256  —  z.  38  ist  wol  vor  uic  eine  lUcke 
anzunehmen. 

S.  374,  18  dtpiäßac  dKdcTUj  KcXeucov  buo  toO  mtivöc  xopHTt^- 
cOai,  ^Xaiöv  xe  ^tt'  auTUj  koi  cTtov  kq!  oivov.  zu  dpidßac  fehlt 
ein  genitiv,  nemlich  ciTou,  der  wahrscheinlich  nach  ^KdcTUJ  aus- 
gefallen und  in  ciTOV  verändert  mit  Kai  vor  koi  oIvov  eingeschoben 
worden  ist:  vgl.  s.  368,  28  rpiCMupiouc  uobiouc  Kaid  Trdcav  xfiv 
raXaiiav  ^KcXeuca  boOfivai  ciiou  koi  ^taKicuupiouc  oivou  Hecxac. 

—  z.  24  diTÖ  TTic  Geiac  MOuciKfjc  KaGapGeviec  ist  ürro  zu  schreiben. 

—  z.  34  ei  be  br\  koi  vöv  ßpaxea  xd  Tfjc  Kpocpnccuic  uq)*  fi/id/v 
*f^vr|Tai.  jedenfalls  ist  statt  Yevr)Tai  ein  indicativ  erforderlich,  Bei 
es  nun  ^iveTai  oder  xcT^vriTai.  —  s.  375,  29 :  dasz  diese  steile  ohne 
Jnliaii  sn  nennen  ron  Saidas  unter  ilibivov  so  citiert  wird :  dibivuiv 
Tfjv  KOO*  fiful^v  XoibopUlV  d6pOUV  dH^x^cic,  ist  weder  bei  Snidas 
noch  bei  Julian  von  den  heraasgebem  bemerkt  worden.  —  s.  877, 1$ 
o0iroT*  Av  airtöc  dXoiTjv  MieubojiiapTupii&v.  warum  es  in  der  edn. 


Digitized  by  Google 


TT*'  • 


FKHertlein:  uis.  t.  Epistolographi  Ghmeci  ed.  Bfiercher.  229 

lieiszt;  «legendum  est  i|J€u6o|yiapTupa)v»  verstehe  ich  nicht  bei 
besBeren  schriftätellern  ist  nemlich  nur  der  plundie  Ton  i|i€ubo- 
)LiapTup(a  gebräuchlich,  und  wenn  auch  nur  von  6iner  person  die 
rede  ist,  die  wegen  eines  falschen  Zeugnisses  verurteilt  wird,  so 
hei&zt  es  doch  iii€ubo|iapTupiujv  aXicKeiai,  nicht  ii^eubopapTupiac. 
—  s.  378 ,  29  Td  bk  iif\c  ou  7rapaTpaq)0Mai.  hier  ist  TTapaTpd9UJ 
coi  zu  lesen,  vgl.  or.  VI  s.  199"*  6\\fa  coi  TrapaTpdtpuJ,  ad  Themist. 
s.  257'^  TTapateTpCKpa  coi  xfiv  f^fjciv,  s.  260  *  Trapa-fpdipuj  und 
s.  203*^  7TapaY6Tpci(pac.  daher  hat  auch  Cobet  s.  259'  TrapcTpau^d- 
^iiv  in  TTap€Tpc»VCt  verbessert:  jurjv  ist  aus  dem  dort  darauf  folgen- 
den ^rj  entstanden.  —  s.  379,  8  ibc  be  t^ifLievcvTa  ToTc  aÜToic  .  . 
^q)U)paca.  das  öfter  ausgefallene  ist  auch  hier  einzuschalten:  djc 
be  c'  d|i|i^VOVTa.  —  z.  18  ist  ganz  nach  dem  Barocciauus  zu  schrei- 
ben und  nur  dXX*  ou ,  wie  ich  anderwärts  schon  gebessert  habe ,  fUr 
äWä  SU  lesen  in  den  werten  dXXdt  ToOc  iroifiwc  uiraKOuovrac.  — 
2.  23  KoXdc  T£  ^Mtv  ^Xmto  ÖKOq>aCv€ic  o&bk  Mficvoc  die  tihcd« 
ittiv.  fttr  beöfievoc  (der  Lanrentianus  bei  H.  hat  beoM^vtic)  habe 
sehen  froher  b€0|i^votc  gebessert;  jetzt  füge  ich  hinzu  dass  anch 
othi  mit  o^hkv  zu  Tertaaschen  ist  —  s.  35  Tuiv  ^|yiiTpoc6^  cou 
^piuifi^uiv.  der  I#aurentianu8  bietet  richtig  cot,  wie  schon  Heyler 
Tennniet  und  unter  anderem  sich  auf  or.  IV  s.  168*  berufen  hatte. 
Td  pcßtttifi^va  Tivl  oder  6  pcßiui^^voc  m\  ßioc  kommt  bei  den 
rednem  so  hftufig  vor ,  dasz  über  die  richtigkeit  der  lesart  des  Laur. 
nicht  der  geringste  zweifei  bleibt.  —  z.  39  t6  t^P  tt^c  fmerepac 
<ptXiac  ir^irpOTai  coi.  hier  ist  rd  zu  schreiben.  Julian  lilobt  es  auf 
diese  weise  substantiva  zu  umschreiben:  s.  Heyler  s.  204. 

8. 383, 10  tC  itot*  ouv  ^ctW  ö  <pr\\i\  coi  vöv  ^iTiTp^Treiv;  statt 
1C0T*  steht  in  V,  wie  ich  gelesen  habe,  TO  .  dh.  toöto,  was  auf- 
zunehmen ist.  —  z.  11  hat  Dübner  in  V  gelesen:  dpxeiv  tOüv  7T€pl 
Tf]V  *Adav  kpuiv  dirdvTujv  .  .  .  ou|U€vuj  touc  Ka0€KdcTnv  ttöXiv 
Upeac.  vielleicht  ist  also  €niCK07T0U)a^viu  zu  lesen.  —  z.  18  8ca 
\xi\f  OUV  xPn  KOivrj  cuvxdHai  Tiepl  tüüv  leptuv  dTrdvTUJV.  es  ist  von 
den  für  die  priester  zu  erlassenden  Verordnungen  die  rede,  also  xüuv 
\€p€U)V  zu  schreiben.  —  z.  33  utto  Tfjc  dKaGdpiou  ....  xpuqpfic. 
in  der  adn.  heiszt  es:  'inter  dKaGdpTOU  et  Tpuqpf|C  in  V  dispici 
possunt  Kai  |  .  .  aiac'  demnach  wird  wol  Julian  uttö  irjc  dKttGdp- 
Tou  Ktti  X^^ciicic  Tpucpf^c  geschrieben  haben.  —  z.  34  touc  \ikv 
€uc€ß€iac  cxoXiQ  TTpoc^XOVTac  OUTUJ  bianupujc.  in  V  habe  ich  ge- 
lesen: TOUC  )itv  ....  u)V  ...  .  6iac  cxoXiä,  Dübner  dagegen  TOÖC 
fi^v.  bpu.  I  TfSjy  eöceßeiac  cxoXQ.  Dtlbners  ▼ermutnng  tQ  bpaiT€Ti&v 
ist  zn  verwerfen,  sie  bemht  auf  der  falschen  Toraussetzung,  dasz 
von  den  Christen  gesprochen  werde,  es  ist  aber  von  den  Juden  die 
rede,  welche  nicht  bpair^toi  genannt  werden  kOnnen.  einen  passen- 
den sinn  würde  geben:  ToOc  |itlv  loubaCuiv  edceßckic  (oder 
OpT|€K€iac?)  cxoVd  irpocdxovTac  oGtuic  övtoc  bian^pouc,  welches 
letzte  wort  eist  H.  mit  biaiTupujc  vertauscht  hat.  —  z.  42  direiircp 
dv  Ti|t<jki ....  dXX'  dXT)6d)C  6vTa  buvaTiirraTOv  xal  dYaOurrorov. 


Digitized  by  Google 


230  EPlew :  ein  angeblicbeB  attribat  der  Apbrodite. 

so  steht  in  V.  in  der  Iticke  meint  Dübner  könne  ^lövov  blecken, 
etwas  sicheres  läszt  sich  schwerlich  finden;  aber  doch  erlaube  ich 
mir  die  Vermutung,  es  möchte  die  stelle  etwa  so  gelautet  haben: 
^TreiTiep  Geöv  (dies  nach  Cobet)  Ti^üuciv  ou  V€Kpöv,  dXX'  dXnOÄC 
usw.  Julian  nennt  öfter  Christus  TÖV  V€Kpöv:  p.  Heyler  s.  414.  — 
s.  384,  42  Kai  t^uuc  jliIv  toüto  uTTcpriS^voi  btd  Tf)v  toG  iroX^|iou 
Tuxnv-  der  Monac.  liest  öirepTiGe^ai ,  was  richtig  Ist 

Ton  den  briefen,  welche  bei  Heyler  untor  dem  namen  des 
Juliamis  mit  nnterlanfen,  hat  H.  mehrere  als  nachweisbar  anderen 
antoren  gehörend  weggelassen,  nemlich  den  ersten,  wie  sohon  oben 
bemerkt  worden  ist,  den  7 In,  welcher  dem  labanios  angehört,  ond 
die  vier  briefe  79—82,  welche  der  heraaegeber  schon  im  Hernes  4 
s.  427  dem  Isidoros  von  Pelnsion  vindiciert  hat  eine  bereicherong 
dagegen  bietet  ein  fragment  in  lateinischer  spräche  unter  nr.  78. 
künftig  wird  noch  hinsnkommen  das  edict  welches  ref.  im  Hermes  8 
s.  167  ff.  zuerst  herausgegeben  bat. 

Wir  scheiden  hier  Ton  dem  hm.  herausgeber  mit  dem  gefühl 
der  hochachtung,  welche  den  ausgezeichneten  leistungen  desselben 
gebührt,  und  welche  wir  am  besten  dadurch  zu  beweisen  glaubten, 
daez  wir  da,  wo  wir  anderer  ansieht  waren,  dies  offen  aussprachen« 

Webthbuc.  f  aiBDRiCH  Karl  ÜEaTLSiN. 


49. 

£IN  ANGEBLICHES  ATTHIBUT  BEB  APHBODITE. 


In  einem  aufsatse  von  BJacobi  'Le&na  ein  ätiologischer  mythos* 
in  diesen  jahrb.  1873  s.  366  ff.  liest  man  s.  367:  'wie  wir  nun  auf 
dem  grabe  der  Lais  die  löwin  als  eine  symbolische  darstellnng  der 
hetftre  in  ihrer  cultusbeziehung  zur  Aphrodite  erkannten,  so  würden 
wir  diese  löwin  neben  dem  bilde  der  Aphrodite  [Paus.  I  23,  2]  für 
ein  atthbut  der  letztem  als  herrin  der  hetären  erklären.' 

Es  ist  vielleicht  nicht  unnütz  darauf  hinzuweisen,  dasz  schon 
LStephani  m6langes  greco-rom.  I  s.  178  f.  über  jene  löwin  neben 
dem  bilde  der  Aphrodite  etwas  ganz  ähnliches  behauptet  hat,  indem 
er  sie  als  weihgeschenk  für  die  unmittelbar  daneben  aufgestellte 
Aphrodite  erklUrt  in  Übereinstimmung  'mit  der  im  altertum  tiberall 
[sie]  hervortretenden  Verknüpfung  des  aphrodisischen  begriffs  mit 
dem  des  lowen',  wofür  er  auf  Schweighäuser  zu  Atheniios  bd.  Vll 
8.  119  f.  verweist,  dem  gegenüber  sei  es  erlaubt  zu  constatieren, 
dasz  SchweighUuser  ao.  nicht  das  geringste  für  die  angeblich  überall 
hervortretende  Verknüpfung  des  aphroditischen  begriffs  mit  dem  des 
löwen  beibringt,  dasz  ferner  weder  Stephani  irgendwie  sonst  jene 
▼erknttpfung  naöhweist  noch  Jacobi  in  seiner  auseinandersetzimg 
dnreh  irgend  ein  stichhaltiges  argnment  die  Idwin  als  attribnt  der 
Aphrodite  erhftrtet  wir  brauchen  also  die  löwin  unter  die  attribnte 
der  Aphrodite  nicht  einzureihen. 

Danzio.  Eüobn  Plbw. 


Digitized  by  Google 


Aisowiniki:  txu  kritik  des  Aeschylos  [siebm  88].  231 


50. 

ZÜR  KBITIK  DES  AESCHTLOS. 


Sieben  vor  Theben  v.  83  f. 

^X^be^ac  Tiebia  bT  6ttX6ktuti'  w- 
Ti  xpiMTTTCiv  ßod  usw. 
so  der  Hermannscbe  text.   es  handelt  sich  hier  zunächst  um  die  er- 
mittelung  eines  passenden  epithetons  des  Schlachtrufes  (ßod).  das 
Hermannscbe  ^X^b€|Liac,  welches  sich  allerdings  an  die  lesart  des 
Hediceus  Aeb^^ac  sowie  an  ein  Scholien  derselben  hs.  f\  t6  hi^ac 
f)MdW  Tip  qpößip  Xa^ßdvouca  kdA  TOpthrouca  eng  aaschlieszt,  dürfte 
abgesehen  von  der  ohne  analogie  daetehenden  composition  (vgl. 
Lobeck  paralip.  s.  226)  aaeh  der  bedeatnng  nnd  dem  eiime  nadi  zu 
fichwach  und  za  matt  ersdheinen.   das  letztere  gilt  aadi  you  den 
flbrigen  mir  bekannten  beeaenmgSTersnchen,  weldie  sich  gleichfalls 
an  £e  anderen  erkllrangen  des  Mediceisohen  seholiasten  anlehnen, 
nemlicb  ^Xocib^vioc  (f\  dXebcMvdc  f|  ^oOca  änö  tiSW  be^vfuiv) 
und  fäc  fibr\  h*  iixac  (nach  Enger),  woraus  Weil  ebenso  prosaisch 
ipLi  Ö€  T^c  ^^äc  machte,  wiewol  anderseits  anerkannt  werden  mnsz 
dasz  gerade  diese  coigectnr  dem  hanptscholion  desselben  Medicens: 
Kat  Td  Tffc  THC     fiou  ircbia  KaTaruiro^M^va  Totc  noci  tüjv  iitttiuv 
Kai  Tujv  öttXujv  iTOict  irpocneXdieiv  t6v  flxov  toic  djci'v  voll- 
kommen entspricht,   ich  erwarte  indes  bei  dieser  verzweifelten  und 
bisher  ohne  erfolg  behandelten  stelle,  der  auch  ich  jahrelang  ver- 
gebens beizukomiuen  suchte,  von  den  eben  angeführten  scholiasten- 
erkliirungen  kein  heil  und  schlage  darum  unabhängig  von  denselben 
als  geeignetes  epitheton  für  den  Schlachtruf  und  somit  als  die  band 
des  dichters  bidbpo^oc  vor  und  zwar  in  folgender  abstufung  der 
bedeutung:  discurrenSy  permixte  rHctis,  dissonus  =  *  verworren', 
wobei  ich  zur  Vervollständigung  des  dochmius  noch  die  interjection 
la  voransetze,  hiernach  erhalten  wir,  wenn  im  übrigen  die  ander- 
weiten  ohne  zweifei  evidenten  Verbesserungen  Hermanns  nebi* 
ÖttXöktutt  '  uJTi  statt  des  hsl.  TrebiOTTXoKTUTTOC  ti  und  xpi^TTTei  statt 
XpiMiTT€Tai  dem  texte  zu  gründe  gelegt  werden,  folgende  des  Aeschy- 
los, wie  ich  fflaabe,  nicht  ganz  nnwftrdige  fassnng  der  ganzen  stelle: 
la  bidbpoiLioc  irebi'  öirXÖKnm'  di- 
t\  xp^M^TTCi  ßod  nsw. 
das  epitheton  btdbpo^oc  ist,  wie  die  Bhnlichen  compositionen  irepC- 
bpofioc  und  irpöbpo^oc,  hei  Aeschylos  ziemlich  belieht,  anch  dflifte 
der  mnstand,  dasz  irpöhpOM<>C  unserer  stelle  knrz  vorhergeht,  nem- 
lieh  y.  80  ^1  iroXOc  6b€  Xeübc  irpdbpo^oc  iTTirÖTac,  eher  zur 
empfehlnng  ftlr  jene  conjeetur  dienen,  insofern  Aeschylos,  wie  be- 
kannt, in  <3en  chorgesSngen  dergleichen  gleichklUnge  und  Wortspiele 
besondere  liebt,  was  schlieszlich  die  interjection  la  betrifft,  so  kann 
wol  kaum  eine  passendere  stelle  fär  dieselbe  gedacht  werden  als 
hier  in  diesem  chorgesange,  welcher  ganz  der  lebhaften  Schilderung 


Digitized  by  Google 


232 


EHofimaqn:  zn  Longos  hirtengesohichten. 


einer  feindlichen  belagerung  und  der  in  der  belagerten  -  tadt  nament- 
lich unter  der  weiblichen  bevölkerang  herrorgerofenen  bestUrzung 
und  furcht  gewidmet  ist. 


II  38,  1:  Daphiiis  und  Chlo^  haben  das  spiel,  wie  Pan  die 
spröde  Syrinx  sucht,  beendet  und  Daphnis  —  q)iXricac  ibc  (puTflc 
dXtiOivfic  €Up€6€icav  Tf)v  XXönv  dirriXauve  rfiv  diTeXriv  cupixTiuv 
vuKTÖc  flbn  T^TCvrijuevtic  üTiriXauve  <  he}  m\  r\  XXöti  tt]v 
TTOijivriv  TUJ  ^eXei  rrjc  cupitTOC  cuvaboyca-  kqi  ai  t€  aiTCC  nXri- 
ciov  TÜuv  TTpoßdtTUJV  rjecttv,  Ö  T€  Adqpvic  eßdbiZ^ev  ^ytuc  rfic  XXör|C, 
IJIJCT6  ^veirXricav  eujc  vuktöc  dXXrjXouc  kqi  cuveGevio  öqt- 
Tov  Tctc  otT^Xac  Tfjc  emoucnc  KaieXdcai  •  Kai  ouiujc  erroiricav.  da.^z 
sich  das  dirriXauve  x^jv  dte'Xriv  vor  vuktoc  r\bY]  TtTtvrmevric 
und  das  uJCie  dveirXricav  eoic  vuktöc  dXXr|Xo\jc  mit  einander  nicht 
vertragen,  ist  klar.  Cobet  wollte  daher  vuktöc  r\br\  Y€VO|uevr|C 
setzen;  Hercher  edierte  vuktöc  r\br]  ^7riYiV0jU€vr|C,  änderungen  durch 
welche  die  Zeitrechnung  (=  Won  dem  anbruche  der  nacht  .  .  oder 
*TOn  dem  herannahen  der  nacht  bis  zur  nacht')  um  nichts  entspre* 
chender  wird,  nimi  man  hinzu  dftsi  das  ^v^irXncav  Imk  vuicfdc 
dXX^Xouc  sdiwerlich  fttr  die  sitnation  passt,  wo  Daphnis  neben 
Chlo6  bei  dem  heimtreiben  der  herden  einhergeht,  so  wird  man  wol 
kanm  nmhin  kOnnen  die  werte  diCTC  ^v^irXt)CCtv  §uic  vuktöc  dXXvi- 
Xouc  als  einen  störenden  einschnb  zn  betrachten,  nadi  dessen  be- 
seitigong  die  erzihlung  ihren  ein&ohen  verlanf  nimt:  6  T€  Ad<pvic 
€p4&biZev  dtr^c  Ti)c  XXöi}C  Kai  cuv^Gevro  usw. 

Woher  nnn  aber  dieser  einschnb?  man  sehe  das  vorangehende 
capitel,  wo  von  dem  suchen  und  locken  der  Chlor"  rinx  durch 
Daphnis-Pan  erzählt  wird:  iTTCira  XXor)  yikv  eic  Tf)v  uXi^v  die  ck 
IXoc  KpiiirrcTOi,  Adq>vic  bk  Xaßujv  Tf)v  ÖiXiiTd  cüptTTa  t^v  ficrd- 

XtIV  dCl}ptC€  TO€pÖV  UJC  ^pÜLlV ,  dpUmKÖV  d)C  7T€i6u)V ,  dvaKXfiTtKÖv 

djc  ^ttiCtitüuv,  ujct€  ö  OiXtitoic  6aujidcac  (piXei  xe  dvainibticac  xai 
Tfjv  cupiTTCi  xap»2l€Tai  (piXricac  xai  €ux€Tai  Kai  Adtpviv  KttTaXiTieiv 

aüifiv  öjaoiuj  biaböxuj.  in  diesem  zusammenhange  ist  nur  von  dem 
entzücken  des  Philetas  über  das  spiel  des  Daphnis  die  rede,  während 
man  erwartet  hätte,  dasz  in  erster  reihe  des  Vergnügens  wäre  ge- 
dacht worden,  welches  Daphnis  und  Chioe  an  ihrem  mimischeu 
spiele  fanden,  ich  möchte  daher  vermuten,  dasz  der  in  c.  38  stö- 
rende satz  in  c.  37  bei  ujct€  ausgefallen  sein  dürfte,  so  dasz  an. 
dieser  stelle  zu  schreiben  wäre :  UJCTcdveirXiicav  eoic  vuktöc 
dXXr|Xouc  Kai  ö  OiXtitöc  8au^dcac  usw.  dann  folgt  in  der  wei- 
tem erzählung  c.  38  durchaus  passend:  vuktoc  fjbr]  t^T^vq- 


Deutsch  KaoNE. 


Akton  LOWINSKI. 


51. 

ZU  LONGOS  HIBTENOESOHIGHTEN. 


Wiek. 


Emanubl  Ho«tuann. 


Digitized  by  Google 


ALudwich:  hexametrische  anterauchungen.  L 


233 


52. 

HEXAMETAISCHE  UNTEBSUCHUKGJBN. 


I.  Miita  mit  liqnida  bei  Qninttis. 

1.  Dasz  des  Quintus  ^metrische  technik  locker'  sei  (Bernhardy 
grundrisz  der  griech.  litt.  II'  1  s.  382),  davon  habe  ich  mich  nicht 
überzeugen  können ;  rühmte  doch  schon  Bhodoman  die  grosze  eury  th- 
mie  der  verse  in  den  Posthomerica  —  und  mit  recht,    wenn  ein 
diditer,  der  etwas  darin  snehte  ein  'OfinP^KuirraTOC  zu  sein,  auch 
manche  formale  freiheiten  der  Homerischen  gesänge  sich  zu  eigen 
maehtCi  so  darf  das  keineswegs  befremden,  und  K^Jchly  trifft  jeden- 
ftUs  im  aUgemeinen  das  richtige,  wenn  er  prol^g.  s.  XUX  sagt: 
*in  numeris  haud  contemnendum  artificem  Quintum  vidimns  .  . 
omnino  in  bis  eam  legem  secntns  est,  ut  quaecumque  apud 
Homerum  eonstanti  usn  saneta  essent,  ea  non  solnm  - 
ipsa  reciperet  sed  otiam  admixtis,  quae  cognata  et 
vicina  essent,  amplificaret.'   es  ist  ja  wahr  —  er  hat  sich 
der  sog.  Attica  correptio  vor  muta  mit  liquida  viel  häufiger  bedient 
als  Homer  und  andere  epiker:  darf  das  aber  wirklich  eine  'barbaries' 
genannt  werden  (Hermann  Orph.  s.  761)?  und  sollte  gar  diese  'bar- 
baries'  so  weit  gehen,  dasz  man  ihm  ohne  bedenken  zumuten  darf: 
Iktto9€V  dTTpoq)dTOio  XuTpiu  (-  -i^)ßeßXTip^voc  !uj  3,  437  und 
XevJTOiX^ujc,  XuTpuJ  (-         ttAci  m^TO  tt^vGoc  övaKTi  14,  79, 
also  Xufpöc  mit  so  beliebig  schwankendem  stammvocal?  ich  habe 
bereits  in  meinen  beitragen  zur  kritik  des  Nonnos  s.  14  bemerkt, 
dasz  ein  solches  schwanken  bei  den  besseren  dichtem  auffällig  ist, 
und  da  die  sache  unbekannt  scheint,  will  ich  hier  wenigstens  an 
öinem  dichter  zeigen  dasz  sie  denn  doch  beachtung  verdient. 

Es  handelt  sich  hier  um  die  messung  solcher  von  natur  kurzen 
Yocale,  die  vor  muta  mit  liquida  und  zugleich  in  der  Senkung  des 
dactylus  oder  spondeus  stehen,  die  f^lle  der  hebung  sind  gänzlich 
ausgeschlossen,  da  sie  ganz  anderen  wert  haben,  denn  es  kann 
zwar  jede  silbe,  die  im  spondeus  eine  richtige  Senkung  bildet,  auch 
als  hebung  im  spondeus  (oder  dactylus)  verwandt  werden,  aber 
nicht  umgekehrt  jede  hebung  auch  als  Senkung,  mit  anderen  wer- 
ten: die  den  versictus  tragende  ISnge  ist  httufig  ganx  und  gar  un- 
fllbig  als  Iftnge  zu  flmgieren,  sobald  sie  nioht  mehr  durch  den  vers- 
ietns  gestdtet  wird,  mag  man  sb.  in  dem  Homerischen  verse 
Oiboföc  fioi  ^cct,  q»iX€  iicup^,  b€tv6c  T€  (r  172)  die  iSngung  der 
sohluszTOcale  in  q>iX€  und  erUttren  wie  man  wolle:  so  yiel 
ist  sieher,  dass  sie  in  der  hebung  viele  analogien  hat,  in  der  Senkung 
dagegen  keine  —  gmnd  genug  bei  allen  metrischen  Untersuchungen 
dieee  beiden  i^budidi  Terschiedenen  arten  y  on  ISngen  wol  auseinander 
su  halten. 

2.  Homer  ist  sehr  reich  an  schwachen  positionslängen ,  die  im 
spondeus  die  Senkung  bilden;  bei  Quintus  dagsfsn  ist  die  ansahl 

jAltf MelMr  Ar  dSM.  phUoL  1874  hR.  4.  16 


Digitized  by  Google 


234 


ALndwich:  hexameirrische  imtenachongen.  I. 


Bolcher  Ifiagen  gering  im  vergleich  zu  den  zehlreicben  fftllen  der 
Attica  correptio.  ich  stelle  dieselben  hier  zusammen,  indem  ich  der 
Tortre£flichen  anordnung  bei  JHHSchmidt  griech.  metrik  s.  64 
folge,  doch  so  dasz  ich  die  schwereren  combinationen  Ton  liquidae 
und  mntae  den  flttaeigeren  überordne,  schwache  positions- 
länge  in  der  Senkung  hat  Quintus  nur  zugelassen  vor 

b^:  b€b|LiTm€VOC  5,  407.  -vov  11,  470.  -VOt  5,  349.  13,  88. 
b^ÖMnTO  5,  642.  6,  214.  252.  258. 

0^:  TvaG^oTo  1,  743.  3,  158.  6,  640.  8,  404.  11,  28.  -MoTci 
5,  392.  6,  410.  9,  244.  12,  492.  CTaejlOiO  2,  331.  7,  486.  -Moici 

8,  371.  .379.  -^o^c  13,  157. 

T^:  7TpÖTjLir|Civ  6,  374. 

XM:  ßpexMÖv  13,  155.  XaXMOici  1,  350.  nXoXMOlci  5,  39. 

km:  T€Kfir|paT€  12,  221. 

bv:  ^bviucaTO  13,  510.  €i)dbvr|v  10,481.  (^CKibvavTO  5,657. 
dcKibvavT*  6,  94.  biecKibvavTO  12,  188.  KaiacKibvaceai  12,  309.) 
■fv:  (dvuuiTVUVTO  12,  511.) 
Tiv:  TTeTrvu)i€va  12,  391. 

ßX :  ߀ßXrijLi^voc  3, 437.  6, 272.  -vov  2, 446.  TTpoßXniec  10, 175. 
tX:  ^KTTorrXov  3,  624.  6,  189.  9,  340.  425.  dKTidrXuic  1, 191. 
2, 132.  3,  330.  594.  4, 149.  10, 185.  12,  222.  13,  349. 
tX:  MY\y  3,  642.  ^TXr)cav  13,  119. 

kX:  *HpaKXi)oc*  3,  772.  4  ,  447.  6, 120.  142. 199.  209.  303. 

9,  397.  10,  179.  -KXfli  1,  505.  2,  274.  6,  137.  275.  371.  10,  20^. 
•icXf)a  6,  215.  'MpdicXeiov  6,  474.  (IqnxXiiidbQ  1,  284.)  k^kXivto 
1,  492  (?). 

Yp:  [Xutp4^  '^^•l 

Öp:  oOpncc  10,  465.  SOpncov  3,  351. 

Tp:  (jtMqpiTphn  8,  63.  14,  535.  -Tf|V  14,  609.  'Ajl4piTpiTf)C 
7,  374.  14,  644.  ÖTpUTOV  7,  585.  ^Tpeipev  13,  426.  fTOTpldlOC 
3,  258.  TT^Tpnc  12,  13.  TT^Tprici  1,  306.  6,  270.  14,  624. 

<pp:  b((ppoio  4,  540.  10,'  193.  [biqppoic  4,  506.] 

TTp:  dfTipriKTOC  11,  501.  14, 518.  n^TTpuirai  12, 26.  -TO  1, 566. 
9,  327.  Td  TTpojTa  1,14. 

Xp:  TUJ  C€  xpn  12,  278. 

Kp:  dvTiKpO  1,  620.  2,  543.  [dxpTi  10,  233.  V€Kpuj  3,  537.] 
3.  Unter  diesen  stellen  will  ich  zunächst  auf  einige  aufmerk- 
sam machen,  weil  nie  gegen  folgende  von  mir  in  den  beitr.  zur  kritik 
des  Nonnos  s.  13  zum  erstenmal  für  Nonnos  aufgestellte  regel  ver- 
stoszen:  *die  durch  muta  und  liquida  gebildete  positions- 
länge  darf  nicht  in  der  thesis  stehen,  sondern  musz 
den  versaccent  haben  sowol  vor  ein-  und  zweisilbigen 

*  wahrteheinlieh  gehSrt-  hierher  anch  'HpaicX^c,  mit  ajniseab  an 
leaen:  4,  448.  5  ,  646.  6  ,  230.  235.  7,  106.  181.   wgh  miteii  §  6  und  9. 

dasz  Nonnns,  obwol  er  die  Attica  correptio  viel  seltener  znlicsz  als 
Quintas,  duunoch  'HpaKÄ^qc  viersilbig  las,  hat  Lehrs  qn.  ep.  s.  262 
naeh^wiesen. 


Digitized  by  Google 


ALndwich:  hexametrUche  untenuchoiigen.  I. 


235 


Wörtern  wie  innerhalb  derselben.'  augenscheinlich  ist  schon 
Quintus  dieser  regel  f'efolgt;  nur  wenige  verse,  die  ich  hier  nach 
der  zweit€n  ausgäbe  Köchlys  (Leipzig  1853)  eitlere,  maeheu  davon 
eise  ausnähme: 

ouTÖinevoi  CTa0|ioTc  ^vi  ttoim^voc  dTpauXoio  13,  157 
Kai  Tiou  TIC  ßpexMÖv  le  koi  ^tKcqpoXov  cuv^x^ue  13,  155 
dXX'  ^tXhv  M^Tct  7T€veoc,  —  3,  642 
[XeufaX^iuc,  XuTpuJ  b€  ircXei  ^{fa  tt^vGoc  dvaKii  14,  79] 
Xr|pa^öv  ec  Treipric  KaiebucaTO*  —  12,  13 
aiipa  ö'  dp'  eic  €v  ä/ja  Huvicav  bi9poic  ßeßaüuTtc  4,  JUti] 
16uv9ti,  töHov  b*  ÖKpri  uirepecxev  dKUJKf|  10,  233] 
cjiepbaX^ov  b'  äp*  ^ttickuviov  vcKpui  ttcp  ^tcuHcv  3,  537] 
»inr6T€  b^  TÄ  TTpt&Ta  <p^p€  Tpi6ccciv  öXeOpov  1, 14  (10) 
c€  xp^  T€v4boio  np6c  ijfimc  dirovdccOai  12,  278. 
die  Tier  eingeklammerten  ftÜe  berahen  anf  co^jector;  über  Xirrptp 
14,  79  und  vexpq)  3,  537,  die  noch  in  anderer  beaehong  ansiöszig 
Bind,  wird  weiter  unten  gesprochen  werden.  4,  506  und  10,  233 
Bind  ttberliefert 

atiiia  b*  dp*  €lc  xuipov  Suvicav  ßeßatur'  ivX  bfcppoic. 
lOuvOiii  t6Sov  b'  (oder  hk)  aW\  ÖTrcp^cxev  dKuiK/|. 
ich  will  die  zahlreichen  conjeetnren  zu  diesen  beiden  yersen,  die 
man  in  Kdehlys  grosserer  ausgäbe  nachsehen  möge,  nicht  ver- 
mehren: es  genüge  darauf  hinzuweisen,  dasz  die  jetzt  in  den  text 
gesetsten  lesarten  metrisch  unhaltbar  sind  und  dasz  die  Überlieferung 
in  keiner  weise  die  aufföllige  betonung  der  end-  statt  der  Stamm- 
silbe in  bfcppoic  und  dKpri  stützt,  sonach  gibt  es  bei  Quintus  nur 
sechs  stellen,  die  gegen  meine  regel  sprechen  (noch  weniger  als 
selbst  bei  Nonnos) ;  und  diese  sind  sämtlich  als  reminiscenzen  aus 
Homer  entschuldigt: 

ai  T€  Kaict  CTa6^6v  7roi|avr|iov  T^XdcKOuciv  B  470 

xOMßaxoc     KOvir]civ  dm  ßpexliöv  T€  Ktti  ujfAOUC  €  586 

ÖXX'  eiXrjv  Kai  ^MCiva,  —  k  53 

öp^aOoC  Ik  TT^xpric,  —  tu  b 

il  o\j  br\  td  irpÄia*  biacTrjxriv  epicavie  A  6 

TLu  C£  XPH  TTÖX€)iov  jiiev  dpi'  r^oi  Traöcai  'AxaiOjv  H  331. 


*  mit  auffallender  übereinstimmnng^  liaben  die  epiker  an  dieser 
messung  _  w  festgehalten  in  tö  npuüTa  wie  in  tö  irpiüiov,  wiewol  die 
Attica  correptio  vor  irpwTOC  schon  bei  Homer  vorkommt  (öv  Tiva  irp<llo 
TOVirSSO.  yje  cu  npurroc  p276)  und  tob  da  ab  immer  hftofiger  auftritt: 
TdT€  TTpiÖTCV  Hesiodos  fr.  101,  1  (Schömann).  fnZibnara  -rrpujTov  "Rinpc- 
dokles  59.  159.  ft^vöpea  irpuiTov  ebd.  286.  eVcoTO  irpu'Toc  Antimachoa 
fr.  36,  2  (DUbner).  Küitpiöi  irpaxov  Theokritos  2,  13U.  ävixa  Tip.  ebd. 
11,  S5.  icoucfXa  irp.  16,  78.  tfpCaro  irpäroc  8,  82.  dpxco  irp.  9,  1. 
teCKpOTC  npdTQ  24,  34.  xaXd  himItoic  13,  3.  dvrura  irpUirnv  22,  184. 
cTapi  irpUiTiu  12,  30.  TToXuftcOKca  irpOjTov  22,  26.  |H€  irp.  25,  193  irupl 
irp.  25,  249.  ^v€C£  irpiOTTi  Kallimachos  hy.  De).  6.  dvBejiia  npuiTOv  ders. 
epigr.  5,  2  (Meineke).  il6x€  trpOCrra  Apollonios  Arg.  4  ,  865.  Öre  irp. 
abd.  4, 1078.  6  Ti  irptfkTOV  2, 126.  0T€  irp.  8,  1229.  xe  irp«&TOC  Hikan- 

16* 


Digitized  by 


236 


ALudwich:  hexametrische  vntenachiiiigeD.  I. 


4.  Indessen  finden  sich,  wie  schon  bemerkt  wurde,  die  dnroh 
schwache  positionslänge  gebildeten  Senkungen  bei  Quintus  Über- 
haupt verhältnismässig  selten;  viel  lieber  hat  er  in  der  thesis  keine 
TOcalTerlftngemng  statuiert,  wenn  dieselbe  sich  nur  auf  die  Terbin- 
dung  von  muta  mit  liqoida  stützt  ans  dem  einfachen  gründe, 
weil  diese  stütze  seinem  gefUhl  als  zu  schwach  erschien,  und  daes 
dieses  gefübl  darum  noch  kein  'barbarisches'  gewesen  zu  sein 
braucht,  dasz  es  vielmehr  unser  dichter  mit  recht  vielen  wahrhaft 
^griechischen'  epikem  gemein  hatte ,  will  ich  bei  dieser  Gelegenheit 
ausdrücklich  zu  versichern  nicht  versUumen.  ich  glaube  einiges 
recht  zu  dieser  kleinen  'rettung'  zu  haben,  weil  mir  über  die  frag- 
liche angelegenheit  das  umfangreichste  beweismaterial  vorliegt; 
doch  davon  ein  andermal  mehr,  nur  auf  6ines  will  ich  hier  noch  in 
kürze  hinweisen,  worüber  ich  ao.  s.  47  f.  einige  andeutungen  bereits 
gemacht  habe,  man  darf  bei  der  beurleilung  dieser  und  ähnlicher 
metrischer  erscheinungen  nie  vergessen,  dasz  in  der  zeit  des  Quintus 
die  griechische  spräche  noch  bedeutend  flüssiger,  so  zu  sagen  dacty- 
lischer  geworden  war  als  sie  bereits  in  der  ältern  zeit  erscheint, 
einige  Zahlenangaben,  die  mir  gerade  zur  hand  sind,  werden  dies  am 


dro«  tlier.  685.  bi  irpi^tTQ  ebd.  30u.  bi  npuiToic  ders.  alcx.  17  asw.  bei 
Homer  aber  bildet  doeh  irpAroc  in  den  meisten  filllea  poeittonslioM, 
bei  den  apKteren  diehtern  —  bis  auf  wenige  ausnahmen  —  nur  in  der 
Verbindung  tö  irpöiTOV  und  rä  irpuiTa.  die  stellen  sind:  t6  updlTOV 
Homer  A  267.  b  18.  159.  609.  E  467.  hj  2U.  Horn.  liy.  Apoll.  71.  493. 
Herrn.  487.  batracUom.  67.  Hesiodos  wt.  291.  679.  theog.  188.  425. 
Soion  fr.  18, 15  (Bergk).  KalUniachos  hy.  Art.  23.  Del.  296.  Apottooioe 
Arg.  3,  982.  4,  412.  Dionysios  per.  694.  78fi.  Orotrorios  Naz.  8.  320.  396. 
884.  659.  .^G8,  93.  932,  273  (Caillnu).  Apolliuarios  101,  49.  Musaios  243. 
—  Td  TTpwxa  Homer  A  6.  Z  489.  M  420.  N  679.  P  612.  Y  275.  523. 
688.  a  267.  6  268.  668.  Horn.  hy.  Herrn.  428.  Aphrod.  186.  Dem.  86. 
Hesiodo.s  wt.  387.  467.  theog.  108.  113.  202.  Aratos  151.  763.  Theokritoa 
10,  29.  17,  75.  Kallimachos  hy.  Apoll.  58.  64.  Del.  4.  22.  149.  Apollo- 
nios  Arg.  1.  268.  952.  1212.  1234.  3  ,  38.  827.  4,  1199.  1506.  Dionysios 

5 er.  1091.  Nonne«  Dioo.  10,  427.  Pmnlos  SUent.  ekU.  1,  186.  Menetboa 
,  10.  5,  19.  Sibyll.  or.  3,  211.  827.  Greg.  Nas.  s.  818,  882.  824,  486. 
nur  bei  zwei  dichtem  fand  ich  abwcichnng  von  diesem  constanten  ge- 
brauch: der  eine  freilich  kommt  hier  kaum  in  betracbt,  Gregorios  von 
Nazians: 

8.  246,  84  die  Kul  cOipa  t6  irpf&rov  dic6  xOovdc  ämu  xcpocO^ 

(bei  EDronke  S.  Grcgorii  Naz.  carm.  rel.  8.  12)  und 

s.  266,  18  a»b€  xd  npOura  K^acOev,  ^Treixa  bi  €lc  ?v  fi^epeev. 
der  Homeride  hingegen,  der  den  hytnnos  auf  Aphrodite  sang,  wird 
sehwerlich  ao  ^egea  den  allgemeinen  gebraneh  gefehlt  haben: 

179  otnv  br\  n€  t6  TrpiS^ov  iv  öq>6iaXMotci  vöiicac. 
Hermann  Orph.  s.  767  schlug  dafür  oYriv  br\  |ji€  "rrpujTOV  vor,  was  sich 
sehr  empfiehlt:  vgl.  Hom.  p  595  auTÖv  |i£v  C£  npuüTa  cdu)  — .  v  228 
d»  qpiX*,  €«€(  C€  irpdrra  mxdvui  — ,  (n  287  and  t  104  £€tv€,  xd  \Uy  C€ 
TTpiXiTOV  — .)  wenigstens  durfte  die  wlgata  nicht,  wie  Baumeister  thut, 
mit  folgenden  stellen  desselben  hymnos  vertheidipt  werden:  Tpwäc  yäp 
^etdpu)  ^€  xpo9dc  Tp4<pev  114.  dXXd  ce  iip6c  Zr)v6c  Touvd^ofiai  131 
und  187. 


Digitized  by  Google 


ALudwich:  hexametrische  Untersuchungen.  I. 


237 


besten  beweisen,  natürlich  sind  dabei  nur  die  fünf  ersten  füsze  des 
iiexameters  in  betracht  gezogen. 
Es  enthalten 


• 

spootteen 

dactyleo 

also  ?mal  mehr 
üacljieo  als 
•pondMD 

606 

lbl4 

2Vi 

Isll 

zVS9 

Hohl  bj.  auf  Apollon  

786 

I93J 

/II 

-      •     -    Aphrodite  .... 

413 

1052 

0  5/ 

612 

1823 

^.  /47 

1026 

8684 

1564 

5256 

1479 

4451 

3V.0. 

761 

3389 

434 

2086 

Nonno«  Dionys.  I  

419 

2251 

869 

1416 

5Vii 

hienms  erhellt  dass  der  daetylns  zwar  schon  in  den  Sltestan  uns 
erhaltenen  hexametem  den  spondens  nieht  onbetrSohtlich  flherwiegt, 
aber  bis  anf  Qmntot  herab  allmShlich  der  art  flberhand  nimt,  dasz 
er  bei  diesem  dichter  bereits  fast  um  das  doppelte  bftofiger  als  bei 
Homer  und  Heeiod  anftritt,  noch  häufiger  bei  Nonnos.  es  wäre 
widernatürlich,  wenn  diese  erscheinong  ein  kflnstliches  prodnet 
nnd  nicht  vielmehr  eine  folge  der  gesamten  sprachentwickelnng 
wSre.  damit  ist  dann  aber  anch  erklärt,  wie  es  kam  dasz  den  sptt- 
teren  Griechen  die  yereinigung  von  muta  mit  liquida  in  vielen 
ftllen  nicht  mehr  genügend  erschien  vollgültige,  dh.  für  die  Senkung 
ausreichende  positionsl&nge  zu  bilden. 

5.  Bei  Quintus  habe  ich  Attica  correptio*  gefunden  vor 

bfi:  öcÖMnM^voc  3,  729  (?).  —  [ÖMiuidbecci  9,  34 1.] 

e^i:  ctqGmöc  6,  232.  .)uöv  3,  182.  6,  342.  13,  46.  68.  14,  34. 

tm:  AdTjjoio  1,  282.  ttötmoc  3,  85.  6,  434.  13,  250. 

K^ :  KeK^HKÖTCc  8,  375.  -köciv  6,  74.  liK\ix\cca  5,  521.  t^k- 
MUip  3,  503.  12,  258. 

0v:  —  evTiTÖc  1,  93.  560.  3.,  621.  -töv  7,  54. 

Tv:  <pdTvr)Ci  6,  165.  247. 

q)v:  dq)veioö  1,  788. 

TTV:  dv^nv€uc€V  9,  301.  14,  564.  KaTrviJi4,  519.  üttvoc  1, 123. 
UTTVOV  9,  67.  —  Tivoiri  5,  637. 

Kv:  KuKVOio  4,  468.  -vov  4, 153.  14, 131.  TiUKvd  7, 15.  T^Kva 
6,  374.  —  KV^<pac  7,  2.  vYf\^r\c  6,  627. 

ßX:  dßXiixpd  10,  19.  ßeßXaMMevoc  13,  423.  ^  ßXiiTÖc  3,  429. 
0Xl)u6pr|  8,  204. 

tX:  —  TXdroc  13, 137.  14, 16.  tXouici6uivt€C  7, 488. 12, 408. 
rXaÜKtp  3,  232.  T^Vf)  3,  156.  T^ourdv  6,  401. 


'  nach  Bekkers  erster  ausgäbe.  *  einige  beispiele  sind  gesammelt 
▼on  Uermaan  Orpb.     761  and  Köebljr  proleg.  zu  Quintaa  i.  XXXVI. 


Digitized  by 


238  ALudwicb:  hezametriBohe  antenuchangeiL  L 


eX;  leXoKcev  3,  333.  8, 94.  e^^€6V  3,  156.  de^^eXuiv  2, 232. 
6,  35. 

tX:  ^'AtXovtoc  11,  419.  ^tXti  5,  616.  12,466.  ^tXtiv  7,  51. 
^tXtic  1,  583.  TeiXTiKtt  1,  102.  iiTTorXfivai  12,  388.  \jTroTXr|COM  * 
:i  571.  ÖTXncai  10,  378.  —  TXr|M€vai  3,  8.  TXnvai  6,  310.  9,  508. 
TXncojaai  10,  430.  tXtit'  2,  38.  iXiiMOVaS,  399.  14,  393.  -vi 
'   1,  174  11,  395.  14,  HO. 

q>\:  —  (pX^ßec  11,  192.  <t)X€Tnv  10,  87. 

ttX:  ÖTiXcTOV  8,  231.  -toc  5,  391.  ^TTXr|6€T0  14,  270.  ttctiXti- 
TÖT6C  5,  91.  -Tuiai  3,  548.  ttc'ttXov  13,  113.  —  TiXnTq  8,  332. 
TTXrieOoc  6,  610.  TTXriidbec  2,  665.  -biuv  7,  308.  nX^p^upecKOV 

11,  161.  TTXricüMevoi  13,  138.  ttXoötov  7,  678. 

XX:  ö^ixXn  2,  471.  -rj  4,  519.  -qv  2,  475.  9,  265.  ~  XX^OV 
8,  101. 

kX:  "AvtikXoc  12,  317.  dKXiBn  3,  66.  KCKXnTtüc  1, 198.  5,  436. 
KeKXrjcofiai  14,  434.  kikXiickujv  9,  464.  KuKXuiirec  14,  446.  -noc 
8,  126.  TTorpöicXoio  1,  721.  2,  447.  3»  638.  4,  289.  5,  815.  7,  697. 
iTonicXiKitoi  11 ,  313.  —  icXatov  2,  633.  KXluiva  11,  60.  kX^oc 
6,  46.  7,  383.  668.  12,  266.  273.  icXiO^e  14,  173.  KXovrjcg  8,  41. 
13, 66.  KXObwv  2, 366.  kXOImuvoc  6, 333. 14, 496.  tcXurod  10, 203. 
-Tifi  4,  48.  12,  202.  'Xiti  8,  446.  11,  287.  14,  324.  -TÖV  6,  195. 
-Töc  3,  237.  4,  126.  6,  317.  698.  8  ,  264.  13,  611.  -ttp  4,  292. 

12,  100. 

bp:  'AbpT)CTOC  4, 672.  bcbpar^^vot  1, 350.  cuv^bpc^e  13, 185. 
t^puirro  14,  391.  djüupiöcbpui^iiva  4,  306.  Ibpic  4,  285.  \bpd^a 

4,  270.  8,  487.  öbpoc  9,  385.  —  bpaT^aia  3,  376.  bpdKOVTCC 

5,  39.  6,  201.  8,  348.  14,  456.  -toc  11,  74.  12,  492.  bpaKÖVTUiv 
12,  454.  bpdKUJV  6,  258.  bpö^oio  2,  661.  4,  181.  bpöjuiou  4,  198. 
406.  537.  565.  Apuavta  11,  86.  bpuTÖpcc  9,  453. 

ßp:  'AvTlßpÖTTl  1,  45.  -TTJV  1,  532.  ßeßpOTUüjn^va  1,  717. 
ßcßpuxidc  5,  375.  7,  471.  Xdßpiu  10,  146.  veßpoi  3,  171.  ößpi- 
r^|i€V  1,  751.  — -  ßpdx€v  2,  545.'  ßpaxiova  2,  400.  6,  591.  -voc 
11,101.  ßpe>i  2,  473.  7,  119.  11,  125.  Bp^jiovxa  11,  41.  Bp^- 
jnouca  1,  43.  -cav  1,  247.  ßpopoc  11,  379.  ßpoTOi  2,  402.  4,  64. 

6,  4.  327.  9,  530.  12,  557.  -tojv  2,  646.  3,  413.  7,  204.  9,  418. 
10,  341.  11,  250.  13,  473.  -toici  1,  299.  736.  3,  458.  692.  5,  454. 
575.  608.  6,  482.  7,  90.  8,  31.  44.  264.  9,  420.  11,  93.  13,  339. 
14,  190.  351.  -Touc  3,  499.  ßpuei  6,  344. 

Tp:  dTpoxai  5,  22.  247.  -laic  5,  374.  dTpip  9,  198.  dtpH- 
TopÖT*  13,  43.  Xufpai  1,  171.  9,  377.  -de  14,  658.  -r|  1,  390. 
8,425.  -ri3,79.  -r|V  5,  197.  12,  575.  -oi  10,  265.  -öv  1,  819. 
823.  2,  563.  4,  121.  5,  378.  553.  7,  302.  9,  410.  10,  215.  12,  441. 
-öc  6,  271.  433.  -oö  10,  298.  12,  571.  -<xi  3,  437.  5,  602.  7,  78. 
655.  11,  473.  12,  495.  13,  129.  140. 

ep:  depncac  13,  387.  -c€iv  1,  201.  depncev  7,  702.  kd- 
6pnca  1,111.  ßöepov  6,  380.  XOOpov  8,  487.  -qi  2,  356.  3,  317. 
8,  287.  420.  11, 14.  12, 608.  fieXdOpoici  2,  229.  —  Opdcoc  1,  289. 


Digitized  by  Google 


ALudwich:  hexametriache  untersochuxigeii.  I.  239 

5,  14.  ö,  190.  7,  143.  9,  299.  epacO  1,  508.  4,  18.3.  5,  206.  6,  199. 
641.  7,  166.  8,  171.  10,  112.  Gpacuv  3,  505.  712.  7,  240.  351. 

11,  221.  epacuc  2,  312.  430.  5,  253.  10,  26.  11,  496.  OpaciKppovi 

1,  122.  -voc  1,  4.  766.  3,  461.  4,  582.  5,  5.  6,  292.  7,  524.  615. 
689.  708.  11,  235.  440.  13,  387.  0pr)Knv  8,  99.  Gpövouc  6,  159. 

Tp:  fipoTpov  11,  212.  fiTpecTOc  '7,  568.  8,  170.  340.  ^Tpd- 
1TOVT0  14,  124.  eOTOiTpac  10,  383.  jaiTpnc  13,  110.  irdTpHC  5,  544. 
14, 388.  TTttTpi  5,  551.  7,  294.  648.  11, 226.  iraipöc  1,  709.  2,  264. 

3,  130.  5,  553.  7,  92.  175.  194.  378.  671.  703.  8,  27.  154.  497. 
12,77.  287.  18,582.  14, 531.  irorpilita  8, 23.  TTaTpÖKXoio  1,  721. 

2,  447.  8,  588.  4,  289.  5,  815.  7,  697.  ir^Tpn  1,  304.  3,  689.  -ffv 
4  ,  8.  5,  248.  iT^Tpi^ci  6,  478.  524.  14,  475.  TCTpajLiM^räu  9,  501. 
10,488.  -VTi  6,485.  T€Tpafi|i^ov  18,  484.  -voc  1,184.  TCTpi- 
t6t€C  4,  248.  TcrpuM^voi  1,  687.  <pop^pii  9, 892.  —  Tpdir€2:at 

6,  282.  Tponräatc  18, 146.  Tpdir€2:av  4,  281.  7,  223.  Tponr^ac 

4,  137.  -tfc  13",  413.  TpdmtTOt  2, 174.  5,  410.  Tpdirovro  6,  4. 
Tp^TTOvrat  11, 174.  -to  11,  327.  rp^cac  2,  404.  Tp^<p€t  1,  627. 
Tpiaivav  11,  66.  TpiaivQ  7,  574.  14,  481.  TpiTOT^veia  1,  289.  -av 

10,  353.  11,  294.  TpiTOrmiri  12,  377.  Tpoin  12,  469.  13,  471. 
-rj  14,  73.  -nv  13,  415.  -nc  1,  17.  7,  412.  8,  427.  9,  279.  11,  434. 

12,  1.  453.  13,  78.  362.  xpÖMOC  2,  641.  12,  399.  -lu  10,  371. 
TpÖTiic  12,  431.  rpoxoio  6,  564.  Tpu90c  7,  388.  Tpujm  10,  407. 
Tpüjac  1,  106.  2,  398.  414.  3,  53.  199.  381.  7,  380.  527.  9,  273. 

13,  207.  479.  Tpiü€C  1,  3.  53.  173.  2,  63.  102.  190.  547.  582. 

3,  50.  5,  184.  207.  294.  662.  6,  644.  7,  551.  8,  421.  9,  180.  12,  31. 
238.  477.  13,  132.  Tpiüeci  12,  49.  Tpiuidbac  14,  11.  -€C  1,  444. 
9,  138.  13,  108.  Tpuuioi  1,  70.  351.  2,  97.  5,  318.  511.  578.  6,  124. 
128.  7,  164.  533.  733.  8,  237.  271.  359.  11,  150.  367.  12,  45.  482. 
Tpujiov  1,  52.  226.  2,  359.  3,  339.  4,  261.  478.  8,  207.  12,  19.  421. 

14,  9.  Tpujci  1,  650.  3,  496.  5,  157.  6,  23.  7,  376.  8,  248.  262. 

11,  222.  329.  12,  242.  479.  528.  14,  182.  Tpwuuv  1,  568.  2,  12. 
6,  657.  7,  713.  8,  253.  355.  370.  502.  10,  354. 

cpp:  'AcppobiTTi  11,  289.  13,  389.  -Tic  13,  343.  dqppöc  6,  211. 
^cppdccaO*  10,  94.  329.  dcppdccai'  1,  374.  13,  20.  lq>p\H  12,458. 
T^qppT)  14,  26.  -T)v  5, 604.  —  q)pa^u)^6c6a  2,  21.  (ppdcacOai  2,  60. 
<pp^vac  4, 114.  5, 466.  9,  63.  10,  306. 

np:  &iTpnKTOV  12,  53.  Kuirpic  10, 460. 18, 326.  401. 14, 152. 
—  iTpe>va  14, 176.  -vov  6,  257.  12,  538.  irpfv  6, 15. 10, 117. 
13,  232.  irpö  1,  437.  2, 198.  6,  161.  167.  179.  336.  8,  26.  9,  6. 
78.  145. 11,  293.  13,  388.  ITpoMnO^i  5,  838.  -^oc  6,  269.  irpöc 
1,  708.  2, 161.  3,  509.  5,  52.  6,  802.  832.  7,  241.  400.  8, 139.  10, 
289.  12,  217.  285.  278.  845. 18,  512. 14, 163.  258.  irpocairvuM^ 
vi|C  8,  510.  -vt^pievot  14,  626.  irpodweire  2,  93.  4,  66.  9,  230. 
ttpoceccufi^vn  8,  166.  irpocriuba  6,  430.  TTpöcOe  1,  789.  2,  406. 
8, 628.  5,  92.  -Gev  5,  558.  6,  199.  7, 206.  11,  297.  irpöccuj  5,  459. 
npöcu)  2,  300.  6,  108.  9,  243.  TrpöcujTra  1,  660.  4,  403.  10,  466. 
-irov  4,  485.  irpooiiirou  2,  623.  3,  639.  -qi  1,  56.  irpotppoWuic 


Digitized  by  Google 


2.40 


ALudwich:  hexametrische  untersuchaDgeD.  I. 


2,  137.  6, 149. 12, 421.  iTpö<ppovi  6, 143. 447.  TTpuivS,  167.  irpujva 
7,  133.  11,  397.  -ac  11,  401.  -ec  2,  532.  irpuipaic  14,  416.  TTpui- 
TioXdbu  1,  816.  4,  469.  7,  408.  -ii)  1,  281.  irp(&ra  14,  289.  ^oi 
13,  378.  -TOV  3,  49.  228.  7 ,  474.  *toc  4,  410.  6,  398.  8,  137. 
12,  288. 

Xp:  äxpic  1,  626.  4,  92.  8,  888.  9,  488.  \iixp\c  1, 880.  12^ 
178.  —  xpcuii  7,  180.  'Xfi&h  1,  758.  10,  825.  XfM^  92.  Xl^cov 
9,  467.  XPÖvqi  2,  834.  9,  109.  xpoöc  2,  290.  XpOcov  14,  412» 
XpOcea  6,  256.  xp^ccfoia  9,  294. 

xp:  dvTiKpuc  4,  376.  6,  629.  8,  323.  13,  97.  baKpuotci  3,  604. 
AoKpoiCl4,  187.  -&v  14,  424.  Maxpac  10,  457.  -n  14,  82.  -r|v  5,. 
76.  14,  338.  -nc  2,  561.  -öv  2,  245.  405.  689,  3,  152.  11,  378. 
12,  177.  13,  193.  14,  197.  -ou  14,  117.  vcxpoi  10,  247.  -ouc  7, 
157.  13,  93.  -uiv  7,  100.  11,  160.  mxpöv  7,  296.  —  KpdaTOC  3, 
333.  534.  8,  94.  KpabaivoM^vnc  3,  65.  Kpanrvöv  6,  519.  -6c  3, 
90.  Kpat'  4,  45.  Kpäxa  5,  490.  14,  544.  Kpaiai^  1,  592.  742.  14,. 
648.  -r|V  11,  194.  -oö  3,  110.  7,  419.  10,  350.  12,  326.  13,  198. 
-oOc  2,  518.  -d)  1,  515.  6,  502.  516.  -dj  1,  24.  2,  409.  4,  365.  6,. 
406.  xpaTi  1,  150.  9,  364.  11,  112.  12,  400.  Kpeouca  8,  82.  Kpo- 
vltüv  2,  165.  194.  4,  20.  5,  339.  9,  264,  10,  359.  11,  257.  378.  14^ 
98.  Kpuq)n6öv  1,  752.  3,  68.  14,  60. 

6.  Vergleicht  man  diese  tabelle  mit  der  oben  unter  §  2  aufge- 
stellten, so  ergibt  sieb  dasz  einige  werte  oder  wortsttaime  zwiefache 
meßsung  zulieszen.  ühnlicb  bei  Homer  folgende^: 

1)  Ö6i  TTXeTcTa  böjnoic  dv  Kirmaia  xeiiai  I  382.  b  127  — 
fr||aai6*  öc  k€  TiXeicia  iropoi  tt  392.  (p  162. 

2)  auToC  h*  uiKu  ß^oc  KaXQ  TTpoc^xXive  xopuüvr)  q)  138. 
165.  äip  b*  ^T^püic*  ikki^  T  470.  Tiapal  Xex^ecci  KXief)vai  a  366. 
c  218  —  ftpaT',  iir€C  y  ^xXtvc  fidxnv  H  510. 

8)ndTpOKX^  fioi  beiX^  irXekTOV  Kcxapicju^ve  6uMi]iT2S7 

—  }if\  jLioi,  ITdTpoicXc,  CKiiö|yiatv^v,  af  xe  ittüOnot  fi  592. 

4)  tOirrere  nXi^ibccciv  ^^/ipfivoi  ^  215  iv  KXi)t6* 
^€  9  47. 

5)  Tdb^  bpdTMaTaTap(p^Tr(mQA69  —  xövioc  bebpat* 
^^VOC  alMaTO^ccTiC  N  893.  TT  486. 

6)  übe  4Tpdq>f|M£v  iy  uM€T^potci  böfiotciv  V  84  —  Ktcd)c 
TÖv  T*  ^öpcM'e  böfiotc  Ivi  tut9ov  ^övTa  A  228. 

7)  d^^moXoi  itky  (tnvxa  Ooukc  im  ^pfa  TpdirovTO  T  422 

—  direl  fiibr\  no\  Kpcä^fn  T^Tpanro  W€c6ai  6  260. 

8)  K€Tcai,  *OTpuVT€lbl),  TrdVTWV  ^KTTaTXÖTOtT*  dvbpOüV  Y 

389.    dceXöv  'OxpuvTeibnv,  ttoX^iüv  f|Ti^Topa  Xatöv  383.  6v 

VUfyUpTl  T^K€  VTliC  'OrpUVTTll  TTTOXlTTÖpOuJ  384  —  aUTlI)  TTOlTTVUCaVTl 

OoufC  ÖTpOvai  'Axaiouc  8  219.  dXX'  dXXouc  drpuvc  Kapi)KO- 
liduivrac  'Axaioüc  Ä  268. 


^  andere  arten  schwankender  quantitut  bei  Homer  bei  Bekker 
Uom.  blAtter  1  s.  140,  12  and  aa  anderen  stellen. 


Digitized  by  Google 


ALndwicb:  hezametrische  UDtenadrangea.  I«  241 


9)  Kai  itot4 TIC  €fin(tci,  noTp6c    öte  iroXXdv  dfieCvufv  Z 479* 

—  d^pop*  dnatSac  Traipöc  Ai6c     v€q>€Xdiuv  B  146. 

10)  xaiTtva  Tpuiidbui v  xai  Aapbavibuiv  paOuKÖXiruiv  C 123 

—  icaC  K€  Tpuüci  yilya  Kpdroc  ^ttv^iScv  P  613. 

11)  dXV       Tf  plv  imin^^e  l  334.  t  291  —  oö  C€  irplv 

KTCplui  C  334. 

12)  aiiiK»  5'  ^irciTa  Trpo  acieoc  t^Tepeeovro  Q  783  —  dXXd 
itp6  Tpiüuiv  Kai  Tpiuidbuüv  ßaeuKÖXTrujv  Q  215. 

13)  TToXXct  npöc  dtXXriXouc  ima  7tt€PÖ€vt'  dTÖpcuov  Q  142. 
TToXXd  irpöc  Tie'Xiov  Ke(paXf)v  xp^Tre  TrapqxxvöujVTa  v  29  —  dXXd 
TTp  6c  TpOuac  TeTpa^fi^voi  6  605.  dXXd  irpöc  Tpuiuiv  Kai  Tpuiid- 
bmy  kX^oc  clvai  X  514. 

14)  öXXa  ^^v     cdKei  peTaXtu  7TdT€v  öp^cva  Trpöccu)  A  ö72 

—  dXXd  TTpöccuü  i6c0€  KQi  dXXr|Xoici  KcXecöe  M  274. 

15)  r\i  cu  TTp  OD  TO  c  ^C€X6€  bönouc  p  275.  öv  Tiva  TtpOuTOv 
d7iocq)r|Xujciv  öeXXai  t  320  —  Alveiac  bi  npuüTOC  dKÖviicev 

N  602.    dTT€i  ^€  TTpÄTOV  ^QCttC  Q  557. 

16)  €1  Kev  "ApTic  oixoiTO  xP^oc  KQI  becMÖv  dXuHac  6  363  — 
Touc  ipev  olci  xpeioc  öqpeiXeT*     "HXibi  bir)  A  686. 

17)  Ka\  Td  T€  xP^ceiTiv  de  Xdpvaxa  Q  795  —  i\bk  xP^cea 
bSipa,  T€TirfM^va  tt  185.  btice  xP^c€iov  xaXöv  Cirföv  €  730. 

18)  ixr\b*  ouTUü  öaKpuoici  iT€q)up^^vn  c  173.  q)Ti  bk  baxpu- 
icXiteiv  ßeßapnöra  pc  (pp^vac  oYvtp  t  122  —  töv  (Tf|v)  p^v  dtuu 
bdKpuco  X  55.  87.  395. 

19)  &  hi\  Nttl  viS^  KCKpuppdva  ibpev  du'  dXXiuv  ip  110.  die 
b'  5t€  tic  baXdv  cirotu^  tvdKpu\|ie  peXaivi;]  €  488  —  tö  Kat  K€- 
Kpuppivov  ctvai  X  443. 

20)  clXcTO,  Kpiv4|i€V0€  Tpifpcöcr  ilbk  vo^Qoc  A  697  —  6 
t^puiv  dxpivaT*  öveipouc  €  150.  ä>c  dn\hv  IkpCvot'  ^{koci 
«p&rac  dpktovc  b  778.  k  t'  ip^ac  ^Kpivev  deixociv  A  309. 

Ebenso  schwankt  aneh  bisweilen  bei  Quintus  in  der  thesis  die 
qiMUitittti  dflfi  voeals  vor  mata  mit  liquida  in  densalbeB  oder  doch 
stammverwandten  wOrtern;  er  hat 

1)  blbpHH^voc  nur  3,  729  —  sonst  ölbfifiM^VOC  -VOV  -vot 
und  ebenso  bdbpriTO. 

2)  cxdO^öc  -öv  6mal  —  CTdepoTo  -oic  -oiciv  ömal. 

3)  ^ tX  nv  -r|c  -r|  4mal  mit  Attica  correptio  und  ebenso  T^iXriKa 
^rTTOTXricop*  uTTOTXnvai  xXfivai  xXriiievai  xXrjcopai  xXflx'  xXripovi 
TXnpova  —  aber  dXX*  ^xXrjv  ^dta  ndvöoc  3,  642  und  bucpevdwv 
^TXncav  dvavxiov  13,  119. 

4)  Ä)c  €KXi0n  b^^iac  1^0  3,  66  und  rrap*  dXXr|Xoici  KXiödvre 
14,  173  —  aber  uuc  Aavaaiv  KdKXivxo  ttoXuc  cxpax6c  1,  492. 

5)  XuTpöc  31mal  mit  kurzem  stamm vocal  —  ausgenommen 
nur  [XÜYptf»  14,  79]. 


"  über  diese  neulich  mit  unrecht  angefochtene  stelle  habe  ich  in 
den  wisaeDSch&ltlicheii  monatsblättera  1874  s.  21  ff.  gesprochen. 


Digitized  by  Google 


242  ALttdwich:  li6zam«tri«che  untenuchungen.  I. 


6)  dOpirjcac  -C€iv  ddp^cev  ^cdGprica  je  Einmal  mit  Attica 
correptio  —  dagegen  mit  positioiialftiige  dOpr|cav  3^  351  und  -C€ 
10,  465. 

7)  dxpdlTOVTO  TCTpamU^OC  -OV  -Tl  -ai  TpaTTTltm  TpdlTOVTO 

TpeiTOvrai  -to  stets  mit  Attica  oorreptio  —  nur  lTp€i|i€V  13,  426 
mit  langer  anfaugssilbe. 

8)  irdTpi^iia  irärpik  icdTpl  irdrpric  —  aber  Einmal  nörpuiioc 
3,  258. 

9)  TTeipn  -nv  -r)ci  Tmal  mit  kurzem  —  doch  ir^Tpqc  -igci 
4mal  mit  langem  stammvocal. 

10)  oube  o\  ^ccex'  dTTpqKTOV  12,  63  —  irövoc  ö*  änpnKTOC 
öpwpei  11,  501.  14,  518. 

11)  Tl  vu  TTpOüTa  14,  289.  didcGaXd  npOüToi  13,  378.  —  ja 
irpÄia  1,  14. 

12)  dXXd  XP^l      vri£cci  /aeveiv  i,  92  —  iip  ce  XPH  12,  278. 

13)  dvTiKpuc  4mal  —  dvTiKpO  2mal. 

14)  VC  KP  Ol  -ovc  -Cüv  5mal  —  ausgenommen  [veKp4>  3,  537]. 
7.  Es  amd  «lao  14  fUle  bei  Quiutus;  doeh  tnttm  wir  unter 

ihnen  zwei  wieder  an,  die  wir  bereits  oben  als  geeetawidriff  kennen 
lernten,  die  also  ans  doppelten  gründen  yerwerflicJi  sind:  i)  wdl  in 
ihnen  der  yersictns  auf  der  endang  statt  anf  der  Stammsilbe  ruht, 
und  2)  weil  diese  Stammsilbe  bei  anserm  dichter  in  der  Senkung 
nie  als  Unge,  sondern  stets  als  kflrae  fungiert,  beide  sind  erst 
durch  coigeotnr  in  den  tezt  gekommen  und  sicher  auszuscheiden: 
14,  75  d»c  6*  6t€  Xriiov  auov  imßpicaca  xdXaZIa 

TViOd  biaijuiriHri,  cxdxuac     drrd  icdvrac  djn^pcij 
^iir4  tynii'  d^ciX^i[|,  KaXaMn     dpa  x€uaT'  lpctf€ 
|uu]ti|itbir|,  Kapiroto  kot  '  oubeoc  öXXum€voio 
XeuToX^ttic,  XuTptip  b^ir^Xei  lUfa  ttcvOoc  dvoncn* 
iXtc  dpa  Kai  EdvOoto  ircpl  <ppdvac  fiXudcv  dXtoc 
MXiou  olwO^vTcc  — 
die  vulgata  ist  X€UTceX^u>c,  öXoöv      ireXei  }xixa.  tt^vGoc  dvaKTi. 
Pauw  conjicierte  ludXa  ftlr  jJ€Ta,  Köchlj  früher  t6t€,  jetzt  was  oben 
im  texte  steht;  doch  eben  dies  ist  als  fehlerhaft  erwiesen.^  wenn- 

'  derselbe  f«blcr  ist  durch  Köcbly  in  die  kjnegetika  des  ps.  Oppian 
gekommen:. 

d,  161  o6  f&p  TOI  6i^p€cci  v^MOC,  TctCTi^P  irXf|Oci, 
ic  X^xoc  ^pxoM^voic  xeXdeiv  qpiXoxriciov  fpTov, 
v6cq>i  jiövujv  XuYpOüv  öXiYoSpav^ujv  t€  XaTUJÜ»v. 
80  FSLehrs  in  seiner  ausgäbe;  überliefert  ist  Xuykwv.  'cam  de  Ijnci- 
bns  nnltibi  ea  tradatur  intenperaBtSa,  recte  interpretet  in  Tooabalo 
XuYKWv  offendenint.   sed  non  probo,  quod  Arnaldus  pro  eo  fipKTUlv  scribi 
voluit.    nam  ne  ursas  quidem,  dum  ventre  ferunt,  ex  Oppiani  scntentia 
coitum  exercere,  ex  t.  löO  et  r.  154  sqq^.  satis  superque  apparet.  solis 
leporibvs  ea  libido  adseribitor  infira  T.  &14  sqq.  itaqae  ii  toli  hie  quo- 
que  memoratt  sunt,   inde  intellegHar,  emenaandam  esse  Xuypütlv  öXi- 
Toöpaviujv  T€  XaTUJUiv.'   Köchly  coniccturae  in  Apollonium  et  Oppiannm 
<Leip7.ig  18^8)  s.  48.  indessen  wenn  hier  ursprünglich  statt  Xuxkü)v  ein 
so  Xatujuüv  gehöriges  epithetoa  stand,  so  war  ei  sicher  nicht  XuTpOüv: 


Digitized  by  Google 


ALudwich:  hezametnache  untenachungea.  L  243 

gleich  sich  nun  für  jenes  überlieferte  öXoöv  eiwa  T0€p4fi  und  man- 
cherlei leicht  darbietet,  so  will  es  mir  doch  scheinen,  als  ob  man  die 
Überlieferung  mit  unrecht  angefochten  hat:  dXodv  ir^vOoc  findet 
sieh  zb.  3,  747  von  den  um  ihren  henm  trauernden  rossen  des  Achil- 
lens: 6Xo6v  Ttepi  TT^vBoc  Ixovt€c,  und  hftufig  fi^ya  ir^vOoc.  beide 
epitheta  ohne  bindewort  neben  einander  erinnere  ich  mich  zwar 
nicht  in  den  Posthomerica  gelesen  zu  haben,  doch  kann  ich  keinen 
erheblichen  anstosz  daran  nehmen^  ebenso  wenig  wie  etwa  an  dpTtt- 

X^OV  ilifOi  KflTOC  6,  290. 

Auch  die  zweite  stelle 

c^epbaX€'ov  b'  dp*  dmcKuviov  veKpuj  TT€p  ^T€u£ev  3,  537 
beruht  auf  einer  verfehlten  conjectur  Köchlys,  wenn  derselbe  auch 
proleg.  s.  XXXV  darüber  bemerkt :  *hinc  patet  n  u  m  e  r  i  s  certe  poetae 
me  non  vim  attulisse.*  denn  vCKpöc  hat  die  erste  ailhe,  wenn  sie  in 
der  Senkung  steht,  bei  Quintuö  kurz,  warum  die  Überlieferung  c^ep- 
baXeov  b*  öpa  xeOEev  dTTiCKÜviov  irepi  vcKpiu  anstöszig  ist  und 
welche  conjecturen  dieselbe  hervorgerufen  hat,  findet  man  bei  Köchly 
ausführlich  auseinandergesetzt. 

8.  An  drei  anderen  stellen  ist  die  lesart  mindestens  sehr  un- 
sicher: zunächst  1,  492 

fi^c  AavaiS^v  K^KXtvTO  iroXuc  CTparöc  iv  Koviqci, 
wo  die  tlberlieferong  k^icXito  ond  niohtK^icXiVTO  (Pauw)  hat.  hierza 
kommt  daas  Qnintns  nnr  in  drei  eigennamen  ('HpaKXnoc  -tit  -fia, 
*  'HpdKX€t€tv  nnd  1q»tKXr|iiiä)Q)  positionsUtnge  vor  kX  in  der  Senkung 
zugelassen  hat,  sonst  immer  die  Attiea  oorreptio  (''AvtikXoc  Kr&KXui- 
iroc  -€C  TToTpdicXoto  iceicXirrii^  KeicXil)co|iai  kucX^ickuiv  iroTucXi^eTOt 
4icXi6T|  kXi6^vt€  KXatov  KX^uiva  kX^oc  icXovilicQ  KXubuiv  kk6' 
buivoc  kXutöc  -Ifk  -öv  «Vi  -rjv  ai).  danach  ist  zn  yennnten  daaz  der 
dichter  geschrieben  hatte:  Cüc  AavoUlirv  K^icXirai  itouXuc  cTparöc 
dv  KOv(i[|Ct.  der  zweite  halbvers  iTOuXi^c  CTpctrdc  iv  Koviqci  kehrt 
wieder  9,  184  nnd  ist  dadurch  .genügend  gesichert,  und  die  messung 
Ton  k^kXitui  — ^  entspricht  genau  dem  äic  ixkiÖt\  (w^)  b^fioc  i)u 
Korr'  oubeoc  AktKibao  3,  66. 

FOr  die  messung  von  &irpf)KTOC  hat  sich  unser  dichter  offen- 
bar den  vers  des  Apollonios  dXX*  ou  (puKTÖt  K^XeuBa,  ttövoc  b* 
fopriKTOC  loOciv  1;  246  zum  vorbilde  genonmien,  wenn  er  schrieb 


denn  dieses  wort  gebraucht  aach  der  kyne^^etiker  in  der  thesis  stets 
mit  kurzer,  nie  mit  lanper  Stammsilbe  (2,  20.  361.  369.  3,  209.  226), 
während  der  balieaiiker  das  dilemma  einfach  dadurch  umgieng,  dasz  er 
diese  stamiBsilbe  gar  nicht  In  die  thesis  setste.  sehen  in  der  Megera 
des  Ifoschos  (v.  73)  und  in  dem  gedieht  des  Mazimiis  (y.  400)  findet  sich 
das  wort  mit  der  Attica  oorreptio,  dagegen  bei  Homer  (Q  631.  i  464), 
Apollonios  (4,  692)  und  in  den  pseudo-PhokvUdeia  (v.  200j  mit  schwacher 
positionsliinge  in  der  thesis.  dasz  in  den  Orphischen  Argonmntike  (727. 
lOOS— 661.  1170.  1264),  den  Sibjllinischen  orakeln  (7,58.  8,  64.  11,  59. 
185  ^  7,  161)  und  in  den  Mancthoniana  (2,  287.  457.  4,  490.  5,  339. 
6,  7$1  —  2,  496.  3,  118.  G,  Gl.  459)  beide  messungen  vorkommen,  be- 
weist natürlich  für  ps.  Oppiau  ebenso  wenig  wie  für  Quintus. 


Digitized  by  Google 


244  ALudwich:  bexametriBche  antenachoBgeii.  I« 


TTÖvoc  b'  diTpi)KTOC  öpuipci  11,  501  »  14,  518.  jedoch  12,  53  ist 
überliefert: 

ou  Töp  o\  ^cc€T  *  ÖTTpriKTOv  duqppov^ovTi  vÖTifia» 
was  Köchly  in  oube  o\  ^cc€t'  arrpriKTOV,  Hermann  vielleicht  besser 
in  ou  TOp  Ol  dirpriKTOv  änderte  (ou  f  op  oi  j.  -±  wie  bei  Homer 
€  113.  p  145).  sollte  hier  Quintus  wirklich  ÖTrpr|KTOC  mit  kurzer 
anfangssilbe  gebraucht  haben ,  so  wäre  er  der  einzige  dichter ,  der 
bei  diesem  worte  solchen  quantitätawechsel  sich  erlaubt  hätte,  die 
anderen  dichter  sind  entweder  mit  Apollonios  dem  Homer  (CKijXXr|V 
b*  ouk^t'  d^u6€6)LiTiv ,  ÖTTp^KTOV  dvinv  ]Li  223)  gefolgt,  wie  Theo- 
kritos  16, 12  ^v6'  aUi  C91CIV  ^bpa,  ^7Tf)v  dripriKTOi  KKUJvrai.  Sibylle 
or.  14, 380  dXX*  oub'  dTrpr)KTOv  6böv  tcX^ouciv  &iravT€C.  Non* 
noB  Dkm.  21, 15  Kpurmto  m4v  Atdvucoc,  ^*  dtiptiKToc  6b€i&ufV. 
dm.  met  I  70  ^ßbofidri)  6*  dirpriKTOc  6)v  T&x€  6(!€KeXoc  i^idc. 
Apollinarioe  7,  8  ÖUQiev€ttiv  dirpiiKTOC  i\vS^  diro  Jt&fxv  nico\\iu 
30,  29  vCKpdc  81TUIC  dirpnicTOC  oird  Kpobinc  iir€X/}cenv.  123, 12 
bfxTUOv  ^ppaCcOii,  qydroficv  b*  dirpiiKTOV  dvdrKTlVi  oder  sie  braodiea 
diTpriKTOC  wir  mit  kurzer  erster :  EmpedoUee  103  (Mnllacb)  tö  (?) 
iöv  d£öXXuc6ai  dvil|vucTOV  ical  dirptiKTOV.  Maximos  37  fj  rdp  cot 
boXixöc  re  irdpoc  xal  STipriKTa  KeXeuGa.  Manethon  3,  378  On* 
XuTCpoi  irpaidciv,  Pidrui  b'  Ivi  irdfinav  dirpiiKTOU  ebd.  4,  86  6n- 
Xuvöouc  bi  TpÖTTOici  xal  euTpETTTOuc  xai  diTpilpcTOuc.  Gregorios 
UTas.  s.  222,  61  (Caillau)  oubi  tdp  ^CTIV  dirpiiKTOC  i^xoi  Oedc  oifb'^ 
dT^€CTOC.  keiner  hat  beide  meesimgeii  zugleich  zugelassen,  nicht 
einmal  die  verschiedenen  TerfMser  der  ManeÜioniaiia  oder  der  Sibjl- 
linischen  orakel. 

Noch  unangefochten  ist  bis  jetzt  gewesen  der  vers  3,  729 
piTTf)  Ü9'  'HpaicToio  bcb/iTiMt'^oc  oloc  Ikcito. 
ich  glaube  dasz  man  *H(pa{cTOU  wiederherzustellen  hat:  denn  auf 
diesen  fall  findet  augenscheinlich  doch  keine  anwendung,  was  Köchly 
proleg.  8.  XXXVI  von  Quintus  sagt:  *vidimub  exemplis  supra  allatis 
eum  in  caesura  trochaica  frequenter  eas  correptiones  admisisse',  da 
wir  ja  bei  ihm  nicht  blosz  lesen: 

UTTVUJ  utt'  (i^ßpoc^uJ  beb)ir|M€voi  rib^  xai  oivoi  ö,  349, 
\\^w  U7T '  üpTaXeuj  bebjiiriMtvoc  ctf piov  fiiop  ö,  407, 
TUüV  oi  )i^v  SavdTip  bcbjunp^voi  ÖKpuöevxi  13,  88, 
also  in  der  oäsurstelle  b€bpr]M^voc  mit  langer  anfangssilbe,  sondern 
ebenso  auoh  an  den  anderen  stellen  wo  das  wort  steht  (vgl.  oben 
§  2).  ja  noeh  mehr:  Quintus  hat  überhaupt  Tor  bM«  der  schwersten 
unter  allen  duroh  Verbindung  von  muta  und  liquida  möglichen  ccm- 
binationen,  die  Attica  eorreptio  nicht  geduldet,  ausser  in  dem  ein* 
zigen  falle  9,  341 

dXX*  dpo  bfuuidbccct  irap£uvd£ovTo  TWOiEi, 
den  erst  KOehlj  hineinbrachte  (dXXd  Öfiundöccci  vnlg.)  und  proleg. 
s.  XXXVI  mit  der  bemerkung  rechtfertigt:  'Atticis  correptionibus 
magnopere  induldisse  Quintum  iam  Hennannus  notavit .  .  hinc  VII 
527  pro  tenui  positione  dXXd  Tpwoc  seribendum  erat  dXX'  dpa 


Digitized  by  Google 


S' 


ALudwieb:  hesametriMhe  anterradiiisgeii.  I.  245 

TpdMic  et  simüiter  IX  341  dXX*  dpa  b^uiidbecctv.  ante  baue  Toeem 
freqnentiesime  bvevis  Tocalie  eorripltur^  prodndtnr  in  theei 
nnrnquaiii.'  soll  der  letcte  sats  auf  Quintos  und  bfüittitdc  bezogen 
werden,  so  ist  er  unriehtig:  die  genannte  stelle  ist,  wie  gesagt,  bei 
Qaintiis  die  einsige  wo  vor  bjuiuiiac  und  flberbaapt  vor  anlaatendem 
ein  Ton  natar  kurzer  vooal  io  der  senkong  steht;  man  wird  sich 
also  zu  entscheiden  haben,  ob  die  den  schwachen  poeitionslftngen 
g^nüber  allerdings  stark  Überwiegende  anzabl  der  sog.  attischen 
vocaWerkftrziingan  noch  um  diese  6ine  mit  Köchly  gegen  die  Über- 
lieferung zn  Termehren  sei,  oder  ob  hier  die  ttberliefenmg  glauben 
Terdiene.  nach  meinen  hier  dargelegten  beobachtnngen  musz  ich 
das  letztere  annehmen,  wie  gefährlich  es  sei ,  allgemeine  gesichts- 
piincte  ohne  sorgsame  prüfung  der  besonderen  fUlle  in  unseren 
texten  zur  geltung  zu  bringen,  dafür  haben  leider  manche  erschei- 
nungen  auf  dem  gebiete  der  neuem  philologischen  litteratur  merk- 
würdige belege  gebracht;  man  wird,  das  ist  meine  Überzeugung, 
hier  oft  mehr  begehungs-  als  Unterlassungssünden  wieder  gut  zu 
machen  haben,  eclatante  beispiele  tindet,  wer  seine  äugen  nicht 
getiisseutUch  verschlieszt,  in  der  kritischen  ausgäbe  des  Homer  von 
La  Roche. 

9.  Zwiefache  messung  eines  von  natur  kurzen  vocals  vor  muta 
mit  liquida  kommt  also  in  dem  gedichte  des  Quintus  nur  bei  neun 
wortstämmen  vor,  und  zwar  hat  man  bei  ihm  die  falle  in  denen 
er  die  positionslänge  zuliesz,  und  nicht  die  in  denen  er  sie  vemach- 
Iftssigte,  als  ausnahmen  anzusehen,  das  beweisen  zur  genüge  die 
tabellen  unter  §  2  und  5.  sehen  wir  uns  nun  die  ausnahmen  nihar 
an,  so  erweisen  ne  sich  meist  als  Homerisohe  reminiseenzen.  es  ist 
«ine  der  sehtaen  entdeekungen  von  Lohrs,  dasz  selbst  Nonnos  von 
seiner  ttbennSszigen  metrisohen  strenge  nicht  selten  etwas  naeh- 
liesz,  wo  er  direot  ans  Homer  entlehnte  (s.  ab.  qu.  ep.  s.  284  f.  und 
meine  beitr.  zur  kritik  des  Nonnos  s.  11.  72.  dO):  und  was  der 
strenge  Konnos  sich  gestattete,  darf  noofa  weniger  bei  unserm  '0|yuipi- 
KUJTaTOC  wunder  nehmen,  einige  solcher  Homerischen  reminiseenzen 
habe  ich  bereits  oben  besprochen :  0UT(i)Li€V0i  craOfiOlC  ^Vl  ITOI^^VOC 
13,  157.  dXX'  ^tXtiv  3,  642  (wonach  13,  119).  XlpaMOV  Ic  Tt^Tpnc 
12, 13.  öirirdre  bi\  lä  irpurra  1,  14.  Tip  cc  XP^  12«  278.  dazu 
gesellen  sieb  noch 

ÖVT€  Kuun^  CTa8^0lO  noXuppi^voio  bdiiai  2,  331 

ibc  b*  ÖT*  ÖLJiö  CTaGjLioio  Kuvec  |LiOT€poi  T€  vo^fjec  7,  486 

dpVaC  ÖTTUÜC  CTa0^iOiciV  ^TT'  oiOTTÖXoiCl  VO|ifj€C  8,  371 

ihc  b'      ^n^oßoTHpec  ivX  CTadjiioici  m^vuici  8,  379 

nach  Homer 

öv  pa  Kuvec  le  Kai  fivbpec  dTTÖ  ciaOinoTo  biujviai  P  110 
Xn0€V  dtTTÖ  cTa9noio  Kiujv  Göjiaioc  \jq)opßöc  tt  156 
QU  Top  ^TTi  CTaGuoici  li^veiv  Iti  ttiXikoc  eiui  p  20 
boir)  K^v  TIC  xXaivav  evi  CTaGfioici  cuq)opßOuv  l  504 


Digitized  by  Google 


246  ALud'wicb:  hexametrische  nntersuchuxigeii.  I. 

eine  BingnlSre  erscheinung  ist  bei  Quintas  lTp€\|;€  mit  langer  an- 
fangssilbe:  xai  x6\oc  dijqpexuGri-  ßXocupdc  b*  Irpeiiiev  önwnac 
13,  426.  das  wort  steht  ebenso  bei  Homer  in  derselben  versstelle: 
TCixoc  d|jaXbuvac"  Troiaiaouc  b'  lipen^e  V€€cOai  M  32.  das  verein- 
zelte TTäipiuioc:  ou  füp  M€u  Heivoc  Traipiuioc  eux^ai  elvai  3,  258 
findet  seine  stütze  in  den  Homerischen  versen:  fj  pd  vu  noi  HeTvoc 
TTarpiuiöc  iccx  iraXaiöc  Z  215.  (pr]c\  'Obuccfloc  Eeivoc  Traipiuioc 
elvai  p  522.  das  bei  Quintus  dreimal  wiederkehrende  Tl^TpQCl 
mit  langer  anfangssilbe  in  der  thesis  des  zweiten  fuszes: 

|uup€Tai  iv  Treipriciv  ei'  äx\v^iyr\  eiKuTa  1,  306 
aurrjc  cOv  Treipriciv  dvapprjEac  dpapuiaic  6,  270 
aivujc  fdp  TTCTprici  rrepi  CTuq)eXr]ci  bd^rj^^v  ^24 
nimt  dieselbe  versstelle  ein  bei  Homer:  iuei  Kdjue  baKpuxtouca.  | 

VOV  hi  7T0U       7T£Tpr|ClV,        OUpeClV  —  Q  614.    OüC  TOU  TTpÖC  7T^- 

Tpqci  6pac€ida)v  dnö  x^ip^v  €  434.  dvTiKpüc,  dem  Homer 
fremd,  hat  Qaintns  stete  mit  kurzer  mittelsilbe,  dagegen  das  Home- 
rische dvTiKpö  nnr  wie  Homer  mit  langer  gebraneht:  AvTiKpO 
MHcev  (m*  i'xx^i  paifMOuiVTt  1,  62(K  —  t6  b*  dvTiKpu  ^4Xorv  Äop  | 
4&!6opcv  2,  543  nach  Homer:  dvTtKpu  irapal  Xairdptiv  bidjiiri^^ 
Xtrij^va  1  ^TXOC  f  369.  —  t6  b'  dvnicpO  böpu  xaXK€ov  ä^ir^pncev 
K162. 

10.  Ohne  Homerische  anhlogie  ist  einsig  nnd  allein 

ol  hi  o\  d)C  dlepf)cov  öirö  cOevqpQci  x^cct  3,  351 
d^qiaböv  ujc  dOpf)C€  toncaTO  TCipOfi^vii  ir€p  10,  465 

wo  man  versucht  wird  ^cdOfir)cav  und  ^cdOpnce  zu  vermuten  nach: 
vOv  b'  dp'  ddcTr€TOV  ökfoc  diZupitic  ^cd6pt)ca  1,  III  verglichen 
mit  dq)pa  kqi  auidc  dOpncev  —  7,  702.  —  (paro  b*  ouk€t'  dOpn» 
C€tV  1,  201.  —  6c  piv  deprjcac  13,  387,  besondere  da  kd6pr|cav 
sogar  eine  handschriftliche  sttttse  zu  haben  scheint  in  der  lesart  des 
codex  Vindobonensis  s.  Caesareus  1*  (C  1):  o'i  b'  djc  (dTiei?)  elcd- 
GpTicav  UTTÖ  c6.  X'  ^^^^^  kommt  dasz  der  stammvocal  des  verbums 
dOpeiv  nur  sehr  selten  als  länge  in  der  thesis  gefunden  wird  (Ni- 
kandros  ther.  313.  ps.  Oppian  kyneg.  1,  259.  Orph.  Argon.  401), 
sehr  viel  häutiger  als  kürze  (Empedokles  53.  Theokritos  15,  78. 
Maximus  24,  35.  49.  157.  360.  375.  ps.  Oppian  kyneg.  3,  222.  4, 
156.  Orph.  Argon.  981.  Manethon  3,  244.  285.  4,  465.  472.  597. 
5,  44.  6,  53.  60.  578.  Sibyll.  or.  1,  27.  231.  253.  Oregorios  Naz. 
s.  220,  11.  918,  19  [Caillau].  Proklos  hjmnos  ^eKdinc  Kai  1dvou 
V.  9.  vgl.  Timon  fr.  117  Mullach). 

Gegen  die  vorgeschlagene  änderung  würde  indessen  ein  um- 
stand vielleicht  nicht  mit  unrecht  geltend  gemacht  werden:  an  bei- 
den stellen  des  Quintus  steht  der  fragliche  vocal  in  der  Senkung 
des  zweiten  versfuszes,  nnd  eben  dieser  versfusz  scheint  bei  unserm 
dichter  noch  am  ehesten  einen  spondeos  mit  schwacher  podtions- 
Ittnge  in  der  thesis  zu  vertragen,  die  oben  unter  §  2  zusanonnen- 
gestellten  schwachen  positiondängen  verteilen  sich  nemlidi  folgen- 
dermaszen  anf  die  einzelnen  versitlsze: 


Digitized  by  Google 


ALndwicb:  hexametrische  untenuchnsgen.  I. 


247 


1 

^KTruYXov 
^Kird'fXiuc 
ItXtiv 

'f<piKXr]iäoq 

"  xpn 

OVTlKflÖ 


^€6^rl|Ll^oc 

-voi 

iratpokoc 


&€^^T)^^vov 

TvaeMOio  otci 
CTaGpotci 
TtXoxfiolci 
^bviibcaTo 
kKlftvavT  * 
KOTacKiöva- 
cdai 

Avui(tvuvto 

TreTTvufji^va 

߀ßXT)M^VOC 

-OV 
iTp€ip€V 

Mqppoto 

äupT^KTOC 

dvTiKpO 


'HpaicXfyoc  «fit 

-fja 

*AM9iTpiTii  • 


Yva0|noio  -OKI 
CTaGiuoio  -oici 
CTaOpolc 
irpÖTfAnciv 
ßpcxMÖv 
XaxMolci 
^ac(6vavTo 

bl€CKi&vaVTO 

irpoßXf^TCc 
fKTratXov 
^KTrdxXuiC 

^TXncov 

'HpaxX^Tlc 
-KXfjOC  -xXf^i 
'HpdKXeiav 
ä6pr)C€  -cav 

dTpUTOV 

nixpric  -xici 
b{(ppoio 
ir^npuirai  -to 

Dazu  kommt  dasz  der  zweite  yersfüsz  mmdeBtens  dieselbe,  wo 
nicht  noch  gröszere  Vorliebe  für  den  spondeus  zeigt  als  der  erste : 
daa  erste  buch  der  Posthomerica  hat  im  ersten  fusz  262  spondeen 
gegen  568  dactylen,  im  zweiten  266  gegen  564,  im  dritten  43  gegen 
787,  im  vierten  127  gegen  703,  im  fünften  63  gegen  767;  das  achte 
buch  enthält  im  ersten  fusz  132  spondeen  gegen  372  dactylen,  im 
zweiten  161  gegen  343,  im  dritten  31  gegen  473,  im  vierten  75  gegen 
429,  im  fünften  35  gegen  469.  nun  hat  bekanntlich  Bekker  (zahlen- 
verhältnisse  im  Homerischen  versbau,  Hom.  blütter  I  s.  138)  den 
nachweis  geführt,  dasz  bei  Homer  in  der  ersten  stelle  des  hexa- 
meters  sich  Vorliebe  für  den  spondeus  zeigt:  'um  den  in  die  erste 
stelle  zu  bringen  wird  verlieb  genommen  mit  der 
schwächsten  thesis,  längen  blosz  durch  angehängtes  V  oder 
durch  position  einer  muta  mit  p  gebildet.'  was  hierfür 
den  ersten  fast  des  Homerischen  hezameters  nachgewiesen  ist,  wird 
im  grossen  nnd  ganzen  auch  noch  für  den  heiuuneter  des  Qointus 
gelten,  aher,  wie  ans  der  Torstehenden  iahelle  nnd  den  Zahlen- 
angaben erhellt,  in  weiterem  nm&nge  fttr  den  zweiten  als  ittr  den 
ersten  Tersfiisz. 

Da  die  genannte  abhandlung  Bekkers  leicht  zu  der  ansieht  ver- 
leiten könnte,  als  ob  vor  allen  andern  fünf  versfüszcn  des  Home- 
rischen hexameters  gerade  der  erste  nur  allein  ganz  besonders 
grosze  neigung  zum  spondeus  zeige,  bemerke  ich  hier  beiläufig  dasz 
dies  durchaus  nicht  der  fall  ist:  denn  der  zweite  versfusz  hat  genau 
dieselbe  neigung:  die  erste  rhapsodie  derllias  enthält  234  spondeen 
gegen  377  dactylen  im  ersten  fusz  und  240  gegen  371  im  zweiten, 
die  erste  rhapsodie  der  Odys;5ee  189  spondeen  gegen  255  dactylen 


Digitized  by  Google 


248      HEladi:  lu  den  Boholien  der  Hetioditoiieii  fheogoiiie. 

im  ersten  und  187  gegen  257  im  zweiten  fasz';  dort  also  Qberwiegen 
die  spondeen  des  zweiten  foszes  ebenso  nnbedeatend  wie  Mer  die 
des  ersten,  danach  müssen  notwendigerweise  anch  die  auf  die  nm- 
gestaltnng  des  textes  bezüglichen  TorschlSge  Bekkers,  denen  man 
nnr  allza  williges  gehl^  geechenkt  hat,  in  anderem  Uchte  erscheinen. 

>  naih  ßekken  erster  ausgäbe. 

Königsberg.        ^  Arthur  Ludwich. 


53. 

ZU  DEN  SCHOLIEN  DER  HESIODISCHEN  THEOGONIE. 


Das  scbolion  zu  v.  379  lautet  bei  Gaisford:  tov  öHuv  Kaiiax^V 
Ktti  KaGapöv  'ApT^CTTiv  Z^<pupov  cTttc.  Ze'qpupov  bk  Ki^ei  tov  Gijpov. 
TTvei  bk.  'ApTtcTric,  ö  kqi  €upoc  KaXoü|jevoc,  dirö  dvaioXfic*  ö  bk 
26q)upoc  dirö  bucetüc*  6  be  Bopäc  dTiö  Tf|c  dpKTOu,  kqi  6  Nötoc 
diTÖ  juecHMßpiac.  *AKOuciXaoc  bk  ipeTc  dve'^ouc  eivai  (pr\c\  Katd 
'Hciobov,  Bopdv,  Zecpupov  kqi  Nötov  '  toö  xdp  Z€<pupou  ^TriGeiov 
TO  'ApfecTTiv  cpr|civ.  "O^npoc  eiirev  'ApT€CTTiv  t6v  X€ukövotov. 
TOÖTO  dpxn  dTTTiXiuuTriv  (pr]Qi.  Cr|TriTeov  bk  öti  X^P'ic  cuvbecpou 
*ApY^CTriv  Z^qpupov  eiirev.  dieses  verdorbene  und  verwirrte  scbolion, 
das  zwei  entgegengösetzte  ansiebten  enthält  und  durcb  einander 
wirft,  ist  von  Scbömann  opusc.  II  s.  516  so  verbessert  worden:  TÖV 
.  .  Zeqpupov  dpt^CTiiv  iine.  Z^qpupov  bk  Xäfci,  oOk  Eupov.  am 
schlusz  mit  Gaisford  und  Göttling  toutov  'Apicrapxoc  'Am^Xiiu- 
TTiv  (pncL  dadurch  wird  aber  ein  genagender  Zusammenhang  noch 
nicht  hergestellt,  abgesehen  davon  dasz  der  gegensatz  in  'AKOud- 
Xaoc  t)k  erwarten  Uszt  dasz  der  schollast  bis  dahin  TOn  einer  ausloht 
gesprochen,  die  vier  winde  yerlangt,  nicht,  wie  Schömann  will,  dreL 
der  Inhalt  des  soholion  ist  vielmehr  folgender:  der  dichter  nannt 
hier  den  Suros  Asgeetes,  wie  sonst  auch  der  Zephjros  genannt  wird 
(Apoll.  Arg.  II  961),  bei  Homer  aber  der  Notes.  Akuaikos  sagt  dasz 
hier  Argestes  beiwort  dee  Zephyros  sm;  aber  auch  Aristarchos  hält 
den  Hesiodischen  Argestes  tii  einen  Ostwind,  das  heiszt :  t6v  6E0v 
Kai  Tttxuv  Kai  ica8apö V  Gupov'ApTecTiiv  eine.  € u p o v  X€T€1 
die  Ze'qpupov.  "Ofinpoc  bi  elrrev  *ApT4cniv  töv  Xcuköv  Nötov. 
TTVCi  bk  'ApT^cTTic ,  6  Ka\  €\5poc  KaXou^evoc ,  dirö  dvoToXfic ,  ö  bk 
Z^qpupoc  dTTÖ  buceuic,  ö  bk  Bopac  änö  xfic  dpicrcu,  koi  ö  Nötoc 
dTTÖ  |Li€CTmßpiac.  *AKouc(Xaoc  bk  Tpeic  dv^^ouc  eTvai  (prici  Korä 
*Hdobov,  Bopav,  Zeqpupov  Kai  Nötov  *  toö  fdp  Z€9Upou  dmGcTOV 
TO  'ApT^CTr|v  (pr]d-  iriTTiT^ov  Tdp  öti  XiUfixc  cuvbec^ou 'ApT^CTTiv 
Z€9upov  €i7T€.  TOUTOV  TÖv  'ApT^CTr|v  KQI  'Apiciapxoc  'Attti- 
XiUiTTiv  cpr\Q\.  oder,  wenn  man  will,  den  satz  Ir|Tr|T€OV  mit  bk  am 
schlusz  als  einwand  eines  zweiten  scholiasten  gegen  Aristarch;  denn 
der  erste  hält  die  ansieht  Ariätarchs  fttr  richtig.* 

Tübingen.  Hanö  Flaos. 

*  [Vgl.  diese  jahrbUcher  1870  s.  20.] 


Digitized  by  Google 


'  MHertz:  miscellen. 


249 


54. 

MISCELLEN. 
(fortoetsnng  von  jahrguig  187d  887^340.) 


41. 

Da  ich  zu  dem  ersten  bände  Ton  JNMadvigs  advenam 
«ritica  in  dieser  Zeitschrift  1871  8. 266 — 273  (vgl  ebd.  8. 860  annu) 
«inige  anmerknngeu  gemacht  habe,  wird  mir  chieeelbe  wol  auch  in 
der  gleichen  anspruchsloBen  f oim  fOx  den  zweiten  band  gestattet  sein, 
in  der  zweiten  um^EMsenderen  httlfte  dieses  bandes  be&det  sich  der 
Verfasser  auf  dem  felde,  welches  er  mm  wmtans  grOszem  teOe  in  einem 
seltenen  grade  beherscht,  dem  der  lateinischen  prosa.  daez  er  sich 
dadnrch  hat  verleiten  lassen  auch  in  einer  region  derselben,  die  er 
«onst  nur  flüchtig  bertlhrt  hatte,  mit  gleicher  Sicherheit  aufzutreten,  . 
und  dasz  ihm  dabei  zwar  manches  gelungen ,  aber  vieles  auch  mis- 
ratben  ist,  habe  ich  an  einer  andern  stelle  gezeigt,  dasz  dasselbe 
urteil  mehr  oder  weniger  über  den  grösten  teil  der  TOrschläge  des 
yf,  auf  dem  ganzen  gebiete  der  lateinischen  poesie,  vor  allem  dem 
der  nicht  dactylischen,  geföllt  werden  uiusz,  ist  schon  mehrfach  von 
berufener  seite  bemerkt  wonli'H,  am  eingehendsten  bis  jetzt  eWirtert 
von  ORibbeck  in  der  zweiten  aufläge  der  fragmente  der  röm.  koiniker 
s.  CIV — CVI  in  bezug  auf  die  diese  i>elbst  betreffenden  Vermutungen, 
für  die  bruchstücke  der  tragödie  in  den  'ad  tragico.s  uddenda*  ebd. 
s.  CXII  ff.    ich  habe  ea  einem  manne  von  Madvigs  verdieusit  und 
alter  gegenüber  trotz  seiner  oft,  und  nicht  selten  in  solchen  fällen 
wo  er  sich  erweislich  im  unrecht  befmdet,  dictAtorischen  und  hoch- 
fahrenden weise,  die  zu  gleichem  tone  herausfordert,  nicht  über 
mich  gewinnen  können  ihm  so  gegenüberzutreten,  wie  Ribbeck  es 
thut,  so  viele  Veranlassung  mir  auch  dazu  gegeben  war,  und  ich 
hätte  es  lieber  gesehen ,  wenn  auch  Bibbeck  diesen  ton  vermieden 
nnd  sich  mit  mir  eines  wertes  des  Fronte  an  seinen  freund  Arrins 
Antoninns  (qpki.  ad  am,  II  7  s.  197  Haber)  winnert  htttte.  dasz  er 
mit  seinem  antipoden  Lucian  Müller  in  seinem  urteil  nicht  minder 
übereinstimmt  als  in  dem  sehr  nnnmwpndenen  ansdmcke  desselben 
(Loeili  sat.  rd.  S.XXXI),  erscheint  nach  allen  selten  bemerkenswert 
genug,  nm  es  nicht  nnerwShnt  zu  lassen. 

Dasz  nun  Madvig  seinerseits  einen  solchen  ton  anschlägt,  ist 
nicht  zum  geringsten  teile  dadurch  veranlaszt,  dasz  er  sich  über 
seine  mitforscher  auf  denselben  gebieten  dadurch  weit  erhaben  glaubt» 
dasz  er  vieles  auffindet,  was  von  diesen  nach  seiner  meinuug  über- 
sehen worden  ist  und  bei  hinreichender  aufmerksamkeit,  tüchtigem 
wissen,  klarer  einsieht  und  gereifter  technik  nicht  hätte  übersehen 
werden  dürfen,  oft  hat  er  dabei  sachlich  recht;  dasz  er  in  anderen 
und  auch  nicht  eben  seltenen  füllen  dieser  art  sich  dagegen  im  irr- 
tum  befindet,  haben  wir  schon  vorher  für  ganze  gebiete  angemerkt; 
aber  auch  wo  er  im  rechte  ist,  hat  er  offenbar  häufig  Ubersehen, 

Jnhrbfteh«r  »r  da«.  phUoL  1S74  hfl.  i.  17 

Digitized  by  Google 


250  MfierU:  miscellen. 

dasz  andere  vor  ihm  dasselbe  und  auch  wol  einmal  dasz  sie  etwas- 
besseres  gefunden  hatten  als  das  was  ihm  jetzt  als  sein  ausschliesz- 
licbes  eigentum  erscheint,  vieles  ist  ihm  in  dieser  beziehung  schon 
vor  der  herausgäbe  selbst  aufgestoszen  oder  nachgewiesen  und  nach- 
träglich angemeriLt  worden,  anderes,  und  nieht  weniges,  bleibt  noch 
nadisutragen:  pessulo  sb.  bei  Plantns  Mm.  I  2,  43  (s.  7)  ist  Bcboa 
1852  von  FLLents  in  seinen  Variae  lectiones',  einem  EOnigaberger 
gymnarialprogramm ,  8.  25  gefanden  worden  (mit  M.  gleicbaeitig 
jetzt  wieder  von  FHoppe  in  diesen  jalirb.  1873  s.  244);  intra  se  bei 
Yerg.  Äen.  I  455  (s.  33)  ist  auch  vermutet  von  Ladewig  im  aabang' 
aeiner  ausgäbe  mit  deutschen  anm.  11^  a.  232;  linUna  vühdae  bei  Hör. 
carm.  ITT  4 ,  10  (s.  54)  nicht  nur  von  dem  s.  II  nachtrSglich  ange- 
führten WHerbst ,  sondern  viel  frfiher  von  Göttling  vor  dem  Jenaer 
Vöries,  verz.  s.  1860,  was  auch  gelegentlich  in  diesen  jahrb.  1871 
8.  8G4  angemerkt  worden  ist;  die  frage  in  bezug  auf  das  Properzi*  - 
sehe  distichon  I  2,  9  f.  curptoe  quo  summiffif  humm  farmoBa  cdores  \ 
et  veniant  h^derac  sponte  siia  melius  ^putantne  ffiio  posse  pro  qw>^ 
modo  vel  potius  ut  diciV*  (s.  63)  würde  schwerlich  gethan  sein,  wenu 
sich  M.  der  rechtfertic^ung  desselben  von  Lachmann  zu  Lucr.  IV  195 
erinnert  hätte,  der  ihn  ('neque  quid  sit  quo  intelligo'  usw.)  jetzt 
neben  Hertzberg  zu  nennen  gehabt  hHtte,  der  dies  intellegere'  — 
denn  so  schrieb  Lachmann  mit  recht-,  M.  behandelt  die  Orthographie 
mit  einiger  nonchalance  —  'negavit' ;  tragoediac  und  coinocdiae  in 
dem  briefe  vor  Martialis  zweitem  buche  der  epigramme  (s.  164)  — 
Haupt  schlugt  auszerdem  aut  qua  rc  statt  atqnc  vor  —  hat  auch  dieser 
gefunden:  s.  Hermes  V  30  f. ;  bei  Varro  de  L  lat.  (M.  s.  164  ff.)  ist  die 
s.  166,  2  geforderte,  von  den  hgg.  verschmähte  Schreibung  der  Aklina 
VI  §  86  s.  74  Bip.  (M.  citiert  zu  seiner  bequemlicbkeit,  sicher  zur 
Unbequemlichkeit  der  meisten  leser  nur  die  selten  dieser  ausgäbe,  und 
nicht  die  §§)  auch  von  Bergk  wiederhergestellt  quaest.  Enn.  novae 
8.  V;  an  pMiee  ebd.V  §  157  s.  48  Bip.  erinnerte  anch  Mommaen  im 
Hermes  V  258,  2 ;  V  §  163  s.  45  B.  ist  ebenso  verbessert  von  Becker 
r5m.  alt.  1 166;  VI  §  25  s.  58  wird  man  sich  zwischen  H.s  Ver- 
besserung de  staiidis  ^hts  äixi;  de  annalibus  nee  staMie  dieam 
(nee  de  Hahiiis  F)  und  der  von  ihm  nnerwfthnt  gelassenen  vermntong 
Mommsens  CIL.  I  382,  die  anch  Hnschkes  büligong  geftmden  hat 
(röm.  jähr  s.  261  anm.  144),  nicht  ohne  weiteres  fttr  jene  entedbei- 
den ;  VI  §  72  s.  70  ist  die  richtige  interpnnotion  schon  in  der  Dort- 
rechter ausg.  zu  finden ,  nach  der  Lachmann  sie  zurUckrief  in  seiner 
eingehenden  behandlung  dieser  schwierigen  stelle,  die  M.  sonst  ganz 
unangetastet  läszt,  im  rhein.  mnsenm  VI  (1830)  s.  116;  zu  VI  §  92 
8.  76,  wo  M.  dassieum  canatur  vermutet,  ist  Göttling  teilweise 
wenigstens  vorangegangen,  indem  er  dassieum  canat  vorsehlug 
geach.  d.  röm.  staatsverf.  s.  275,  2;  qni  viros  vocare  potest  ebd.  §  94 
s.  77  hat  auszer  dem  von  M.  ohne  weiteres  citat  angegebenen  Mar- 
quardt (röm.  alt.  II  3  anm.  287)  auch  Spengel  gebessert  de  emen- 
danda  ratione  librorum  M.  Terenti  Varronis  de  1. 1.  (1856)  s.  12» 


Digitized  by  Google 


MHerts:  misceUen. 


251  . 


dessen  arbeiten  Air  die  kritik  des  Varro,  die  ihm  sicher  nicht  unzu- 
gänglich waren,  M.  nicht  hätte  ignorieren  dürfen  (viele  jahro  fiiiher 
hatte  mir  übrigens  auch  Lachmann  einmal  diese  sichere  Verbesserung 
mtlndhch  mitgeteilt) ;  mit  der  behandlung  von  VII  §  1  s.  79  wird  es 
interessant  sein  die  von  CFWMtiller  in  der  zs.  f.  d.  gw.  1865  s.  797 
zu  vergleichen;  §  7  s.  81  trifft  Lachmanns  qim  at  (=  ad)  tuimur 
das  richtige  (zu  Lucr.  V  1033),  der  auf  Keils  observ.  crit.  s.  39  ver- 
weist {qua  attuimur  F;  qua  tuimur  Madvig  mit  der  Aid.);  §  24  s.  85 
ist  die  interpunction  durch  Bergk  philol.  XXXIII  311  etwa  gleich- 
zeitig berichtigt;  wenn  M.  auszerdem  liosikts  für  ein  glossem  erklärt, 
so  wird  es  vielmehr  als  bestandteil  eines  tragischen  dichterfragments 
anzusehen  sein:  s.  Bergk  und  im  wesentlichen  beistimmend  Ribbeck 
ao.  s.  CXXXI ;  §  85  s.  97  in  der  hauptsache  entsprechend  schon  von 
TiiichmaBn  zu  Lnor.  II  632  und  yon  Spengel  Uber  die  kritik  der  Varro- 
juscfaen  bflcher  de  1. 1.  (abh.  d.  bajr.  akad*  cl.  I  bd.  Vn  2,  MOncben 
1854)  8.  44  und  etwas  abweichend  von  demselben  in  der  vorher 
angeführten  schrüt  s.4  f.  hergestellt;  Vlll  §  6  s.  104:  dasz  Madvig 
diese  stelle  so  emendiere  (quo  fae&ius  amne$  res,  qwhua  ad  umm 
opus  esset,  dieereniur)  war  bereits  von  Spengel  mitgeteilt  philol. 
XVn  294:  auf  dies^be  Verbesserung  war  aber  schon  vor  dieser  ver- 
Offentlichnng  (ebd.  XVI 467)  Christ  verfallen:  wenn  dieser  statt  des 
Oberlieferten  usum  hier  vitam  schrieb,  so  war  das  gewis  keine  beab- 
sichtigte tnderong,  wie  Spengel  es  auffaszt,  sondern  ein  leicht  er- 
klftrliches  cqpdXpa  beim  niederschreiben';  VIII  §  78  s.  123  ebenso 
Spengel  über  die  kritik  s.  45;  IX  §  1  s.  126  —  SchOmann  in  dieseii 
jahrb.  1864  s.  365;  §  43  s.  137  f.  =  Spengel  de  em.  rat.  s.  14 
(esse  auch  Müller  ao.  s.  423  f.,  2);  zu  §  58  f.  s.  141  vgl.  den  letzt- 
genannten 8.  792  f.;  §  67  s.  144  im  wesentlichen  =  Spengel,  der 
diese  ganze  stelle  bebandelt  ao.  s.  8  f.,  und  Müller  s.  794;  §  108 
s.  155  ebenso  afferunt  (oder  assumitnt;  asseruntF)  derselbe  s.  873  f.; 
X  §  42  8.  170  amori  =  Christ  ao.  s.  63;  das  in  den  rhd.  ad  IJcr. 
IV  §  5  s.  183  hergestellte,  dann  auch  bei  Klotz  gefundene  sustulerit 
geht  auf  Turnebus  zurück;  Cic.  j).  Clueniio  §  192  (s.  201)  im  wesent- 
lichen ebenso  CFWMüller  philol.  XVII 516,  vgl.  auch  Pluygers  Mnem. 
IX  327  f.;  de  l  agr.  II  §  22  (s.  204)  =r  Müller  philol.  XIX  327. 
jahrb.  1864  s.  280;  s.  205,  1  wäre  für  manchen  leser  st.  des  *iam 
ante  dixi'  zu  2>.  Chi.  §  40  die  Verweisung  auf  emend.  Liv.  s.  135 
sicher  erwünscht  gewesen,  die  ich  im  vorbeigehen  einschalte;  über 
p,  Suüa  §  77  (s.  210, 1)  ganz  ebenso  Nipperdey  in  Com.  Nep.  spicil. 
alt.  y  s.  5  f.;  1»  Fis,  §  14  (s.  227)  optwnatum  st.  sie  ae^^aium:  hier 
dUifke  die  anffassung  der  stelle  dnrch  Mliller  philol.  XIX  630,  der 
p^igneratum  vermntet,  zu  vergleichen  gewesen  sein;  Fhilipp.  II  §  55 
(s.  333$  suerst  1858):  inzwischen  auch  Cobet  Mnem.  X  366;  episi, 
I  3, 1  —  Plnjgers  lüiem.  n.  s.  I  61  etwa  gleichseitig,  der  auch  Um 


*  wie  zb.  auch  Madvig  s.  667,  8  Nam  in  Tac.  Agr,  c.  7  schreibt 
at.  Qntppe,  nnd  wie  es  jedem  einmal  begegnet. 

17  ♦ 


V 

Digitized  by  Google 


252 


MUeitz:  miäcelleQ. 


<^iw)>  sifiguU^  schreibt;  bei  den  ausführungen  s.  23G  f.  über  esse 
c.  abl.  qual.  in  bezug  auf  e^pist.  ad  Att,  iX  1,  4  war  auf  Nipperdej 
fipio.  alt.  in  Com.  Nep.  V  8.  4  f.  rttcksicht  zu  nehmen;  die  klage  zu 
SkU.  lug.  85, 10  (s.  292)  *viK  mdibOe  est  non  pridem  sie  senten- 
tias  esse  diremptas'  ist  unverSiidert  stdien  geblieben  trotz  des  za- 
MitM  ^sioGeriacliius' ;  95,  3  nucta  atque  äoctüsM  rat  Jordan  sehon 
Bursian  im  litt,  oentralblatt  1857  sp.  237;  die  coig.  zu  hisL  IL  17  D. 
bfttte  wol  gestriolien  werden  kOnneo,  da  aucb  lüer  nicht  nur  *sic 
iam  Oerladbius'  beigefügt  werden  muste,  sondern-  duees  (st  duef} 
auch  bei  Dieteoh  im  texte  steht,  es  kann  ja  einem  jeden  auf  gewissen 
gebieten  nur  er&eulich  sein,  wenn  er  seine  ansieht  als  mit  Madyig 
übereinstimmend  bezeichnet  findet,  und  ich  habe  selbst  in  bezug 
auf  band  I  der  adversaria  es  betont,  dasz  die  bcmerkung  bolcher 
flbereinstimmung  erwünscht  sei;  in  diesem  bände  aber  hat  M«  doch 
einen  etwas  zu  ausgedehnten  gebrauch  davon  gemacht,  nameatli<di 
dadurch  dasz  er  statt  der  einfachen  anmerkung  eines  solchen  con- 
sensus  solche  Vermutungen  nicht  selten  auch  da,  wo  es  kaum  not- 
wondi«^^  erscheinen  konnte,  noch  ausführlicher  begründet  und  dadurch 
umfang  und  preis  des  ohnehin  starken  und  theuren  buclies  nicht 
unbeträchtlich  erhöht  hat;  die  s.  319  erwähnte  emendation  zu  Val. 
Max,  TU  7  ext.  6  (bd.  I  s.  21)  war  von  AEberhard  occupiert:  s.  dessen 
lect.  Tiill.  I  s.  2,  2;  s.  508  wird  zu  Seu.  cjitst.  108,  33  vermutet  7ion 
iantam  <^opcm}  auxilium  si{/fnflriit>.<( ,  srd  opci'am :  twn  tatUum  aux.  s. 
<^opciny  sed  operam  1854  Vahlen  zu  dem  citierten  versc  des  Ennius 
(epigr.  II  v.  6  s.  163),  in  welchem  er  opis  st.  opcrae  schreibt;  Pli- 
nius  nat.  hist.  II  §  20  (s.  524)  vermutet  Haupt  im  Hermes  IV  145 
vielmehr  vix  p^'ohc  est  (propc  est  die  Überlieferung,  potcst  Madvig) 
iudicarij  Tac.  ami.  II  8  (s.  542)  Ämisiae  ore  relida  1861  im  april- 
heft  der  zs.  f.  d.  gw.  MSeyffert;  VI  31  (s.  549)  spe  sustenlata  vitam 
prodmiise  —  BSeyffert  em.  Tac.  I  (1843)  s.  28;  Xn  18  (s.  551)  die 
verbessernlig  Ja'job  Gtodotb  uu^mmm  auch  von  Döderlein  em- 
pfohlen Off.  reden  s.  431 1 ;  von  demselben  in  der  anm.  seiner  ausgäbe 
die  Freinsheimsohe  {inipatenUae)  ebd.  44  (s.  551,  1),  auf  welche 
beide  IC.  selbstftndig  verfallen  su  sein  mitteilt;  omni  ddeäms  esset 
XV  28  (s.  557)  nicht  nur  die  nachträglich  aiigeEeigten  edd.  Tott., 
sondenn  auch  DMerlein;  ebd.  c.  36  äbUurus  (neben  ahfutmm)  anch 
WWeissenbom  1848  in  diesen  jahrb.  bd,  LII  44 ;  hist.  I  2  rapldim 
casibus  in  dem  Glatser  programm  Yon  1853  Heinisch;  1 87  der  Ked. 
quam  quad .  ,perimmt,  Madvig  quam  ob  guod^  Heinisch  ao.  gaas  ent- 
sprechend quam  prr  quod  (ich  hatte  quo  vermutet,  was  ich  dann  auch 
bei  Haaae  fand);  IV  33  —  Pluygers  Mnem.  IX  52;  Suet.  Aug,  27 
hat  grassahuram  und  zwar  aus  dem  cod.  Gud.  schon  GBccker  her- 
gestellt in  seinen  qnaest.  crit.  (Memel  1862)  s.  V;  ebd.  86  ac,  was 
als  Siesbyes  Vorschlag  mitgeteilt  wird,  oder  aut  Campe  in  diesen 
jahrb.  1871  s.  468;  Nero  33  ist  Limtsfa  rcnenar'wrnm  bidlcc  wahr- 
scheinlicher als  von  M.  {  vcnenorum  rariorum  indice)  von  WH  Roscher 
verbessert  worden  in  vcnenariorum  ptincipe  (jahrb.  1873  s.  660), 


Digitized  by  Google 


MHerts;  miiceUen. 


203 


was  M.  freilich  noch  nicht  bekannt  sein  konnte;  auch  die  glänzende 
Verbesserung  imagunculam  ebd.  56  hat  nicht  Madvig  zum  ersten 
Urheber,  sondern  den  trefflichen  Preller:  arch.  zeitung  (denkmäleru. 
forschungen)  185H  nr.  115  s.  194  und  daraus  wieder  gedruckt  in 
dessen  ausgewählten  aufsätzen  s.  305;  Suet.  de  rhet.  1  per  casus\ 
pfrcurrfTc'M.  (*saltem  infinitivus  s^be^t')*,  wahrscheinlicher  RVolk- 
mann  aniniadv.  crit.  in  noiui.  vet.  script.  de  praeex.  rhet.  lat.  (Jauer 
1869)  a.  2  f.  pe7'  casus  <(et  iiumcros  declinarcy^  Fronte  ad  M.  Cacs. 
III  12  ö.  49  (Naber)  acuerc  (s.  Gl  lj  =  EBaehrens  in  diesen  jahrb. 
1872  s.  633;  tnta  Clodii  Alhini  11  (s.  636)  ist  passcrarias  schon 
von  Marcello  Donati  gefunden  (s.  die  nachweisung  bei  Forcellini  u. 
caUistrulhia)  \  s.  638  heidzt  es  Uber  die  stelle  der  vita  Alex,  Sev,  c.  15 
'quod  certum  et  mdubitatiim  eet  {viäeri  .  •  M  eaem^  viMS)  mutant 
editores'  qbw.:  aber  so  steht  im  texte  bei  Jordan;  G€M,  12  (s.  643) 
ist  nicht  angemerkt,  dass  die  emendiemng  der  stelle  sdion  von 
Salmasius  dnieh  anffindnng  von  lUMmtnts  angebahnt  worden  ist; 
Fiirm.  3  ebenso  wenig  der  Vorgang  Hanpts  im  Hermes  IV  832,  der 
qwm  einfttgte,  M.  quoB^  was  beioahe  ganz  amf  eins  henraskommt. 
im  loteten  absohnitte  *fhigmenta  veternm  scriptonnn  apud  Noninm 
posita*  will  idi  in  bezng  anf  die  soenischen  fragmente  in  dieser  be- 
riehnng  nur  bemerken,  dasz  der  vorsehlag  tua  s.  658  zu  einem  frag- 
ment  von  Accius  Pelopiden  (IV  R.*,  aus  Nonius  s.  174)  auch  von 
B&cheler  in  der  anm.  bei  Ribb eck*  gemacht  ist,  welche  ausgäbe  M. 
benutzt  hat.  auffallend  ist,  dasz  unter  den  für  diese  bruchstüoke 
benutzten  htllfsmitteln  die  reoension  der  Yarroniscben  satirenfrag- 
mente  durch  denselben  ausgezeichneten  gelehrten  in  der  zweiten 
kleineren  ausgäbe  des  Petronius  keine  beachtung  gefunden  hat.  das 
crcdimus  in  der  emendation  der  Catonischen  stelle  aus  der  suasio  In 
legem  Pojuli  s.  87  (s.  6;') 6)  gehört  HKeil  bei  Jordan,  den  M.  auch 
eingesehen  hat;  neniinist  gleich  darauf  in  dem  Varrofragment  rer. 
h%nn.  XX  s.  92  hat  schon  vor  dreiszig  jähren  Schneidewin  in  der 
rec.  der  Gerlach-Rothschen  ausgäbe  des  Nunius  gebessert  (Gott.  gel. 
anz.  1843  s.  707);  in  dem  auf  s.  657  sehr  ansprechend  verbesserten 
Yarrofragment  aus  der  satura  Marcipor  14  R.  11  B.  kommt  das  cx- 
spaidut  schon  auf  rechnung  der  Aldina,  jmsiUine  fand  auch  Bücheler; 
in  einem  andern  fragment  aus  dem  vorher  angeführten  Varronischen 
buche  rn'.  hum.  (s.  211)  btcht  arhUrari  bereits  im  text  der  Gerlach- 
Rothschen  ausgäbe  des  Nonius;  in  dem  Sibennafragment  (IV  87 
8.  289  Peter  —  das  nachsuchen  in  den  fragmentsamlungen  überlflszt 
M.  flberall  dem  leser)  aus  Nonius  s.  294  ist  passu  concUaio  nicht  nur 
von  PMarquardt  und  Locian  MttUer  gefbnden,  sondern  auf  die  be- 
treffenden stellen  ist  bereits  an  einem  dritten  orte  (meinen  quaest. 
de  bist.  B.  reL  s.  15  f.)  anftnerksam  gemacht  worden;  das  LncUins- 
fagment  lib.  XXIX  (fr.  43  LH.)  bei  Nonins  s.  362  ist  wesentlich 
•braso  wie  hier  s.  664  von  LMttller  yerbessert  worden,  der  liTeq>i(i- 
V€t  in  der  anm.  TorschlSgt:  wonach  der  einzige  unterschied  bleibt» 

*  [versare  Uaopt  im  Hermes  Ylll  2oO.J 

Digitized  by  Google 


254 


ISIHertz:  miscellen. 


dasz  LM.  mit  JDousa  (statt  des  hsl.  etiam  tum)  etiamnum  schreibt, 
M.  s.  664  etiam  nunc\  s.  666  f.  bei  Turro  de  vUa  pop.  JB.  I  (fr.  14 
Kettner,  deaaen  bearbettimg  M.  aneh  aabekaimt  geblieben  sq  adn 
sebeint)  bei  Nonins  s.  494  gehört  das  quae  scbon  den  alten  aus- 
gaben reep.  Bntgernns,  fackut  LMflller  in  diesen  jahrb.  1867  s.  788, 
deniqucy  was  ttbrig  bleibt  (st.  inque;  namgue  Tg.;  man  katin  anob 
an  Uaque  oder  aegue  denken)  ist  ebenso  nnsiobw  wie  unmittelbar 
darauf  MflUers  Vermutung  Numae  regia  (st.  cmnia  regüa)  iemponbue 
temjpia  parva  facta, 

Fto  diese  bruobstttcke  und  die  Varronischen  bttcher  de  lingua 
latm  werden  die  vorstehenden  nacbtr&ge  ziemlich  vollständig  sein, 
und  man  wird  danach  sich  einen  ungefähren  massstab  fttr  die  rtlck- 
sieht  bilden  dürfen,  die  auf  neuere  leistungen  genommen  worden  ist; 
für  andere  abschnitte  entstammt  diese  nachlese  zum  teil  sehr  spora- 
dischen aufzeichnungen,  auf  eine  ganze  anzabl  erstreckt  sie  sich  gar 
nicht,  einige  weitere  bemerkungen  gleichfalls  in  der  von  M.  befolg- 
ten Ordnung  schliesze  ich  an. 

(S.  22  f.)  die  übrigens  sehr  ansprechende  Vermutung  zu  Lucrc- 
tius  II  555  durfte  nicht  auf  aplustra  gegründet  werden,  da  dieses 
selbst  nur  conjectur  (des  Marullus)  ist;  die  hsl.  Überlieferung  ist 
vielmehr,  M.s  frustra  zufällig  noch  näher  stehend ,  2>ZM5/ra ,  wie  im 
Oblougus  aus  jüaustra  gebessert  ist,  welches  letztere  auch  der 
Quadratus  bietet. 

(S.  30)  von  [Rob.  Titius*  und]  Rutgersius  Vermutung  Eumm 
Verg.  Acn.  I  317  konnte  nicht  gesagt  werden,  dasz  sie  ^communi 
consensu  probatur';  Haupt  wenigstens  hat  in  der  ausgäbe  von  1858, 
die  mir  im  augenblick  allein  zur  band  ist,  und  nach  meiner  meinung 
mit  vollem  rechte ,  das  hsl.  Hebrum  im  texte  behalten  und  ebenso 
Ladewig  in  beiden  ausgaben  (von  der  auflgslie  mit  erUlrungen  liegt 
mir  die  nerte  Ton  1863  vor). 

(8. 75)  in  Ovids  neunter  beroide  t.  141  f.  heiszt  es  von  Kessus: 
aemivir  ocoubuit  in  leHfero  Eueno 
Keesus  et  i/nfecÜ  sanguis  equimu  aguas  — 
freilich  suid  es  des  Hercules  pfeile,  die  ihm  den  tod  geben;  aber 
die  eigentliche,  wenn  auch  entfemtere  Ursache  desseltei  ist  doeb 
das  Qberscbreiten  des  flusses  mit  seiner  sttsaen  last;  nach  meiner 
meinung  kann  daher  der  dicbter  den  Euenns  in  diesem  zusammen- 
hange sehr  wol  lelifer  nennen,  zomäl  es  nicht  der  'zufällige  flusz'* 
ist,  in  dem  er  sein  n  tod  findet,  sondern  der  bestimmte,  bei  dem  er 
dauernd  die  berechtigung  zum  übersetzen  hatte  und  der  daher  als 
bestimmend  ftlr  sein  Schicksal  überhaupt  gut  gedacht  werden  und 


*  8.  die  anin.  von  ITofraan  Perlkanip  /dst.  8.  44  seiner  anspare.  '  so 
Lelirs,  der  hier  zu  meiner  überrascluinp,  freilich  nicht  aus  dieseni  {jrnnde 
allein,  aber  doch  nach,  und  TornebmUch,  aus  diesem,  auf  M.s  seite 
steht  (Hör.  s.  CCXZII  f.);  im  aiwcbliui  sn  die  überlieferan^  vemratei 
er  srmivir  occuhuii  tibi  leti/eroque  veneno.  M.  hat  davon  keine  uotiz  ge- 
nommen, obwol  ihm  die  anagabe  des  Horatius  von  Lehre  bekannt  ist. 


Digitized  by  Google 


MHerte:  mucellexL 


255 


■demgemäsz  bezeichnet  werden  konnte,  dasz  man,  um  es  zu  erklSren, 
an  eine  'liuminis  pestifora  aut  insalubris  natura'  denken  müsse,  ist 
ebenso  unbegründet,  wie  die  aufgestellte  Vermutung  kntifer  und 
damit  auch  ihre  weitere  beleuchtung  mir  überflüssig  erscheint;  dasz 
Jene  *confirmatione  non  eget*  ist  also  eine  ebenso  falsche  Voraus- 
setzung als  daaz  sie  in  dem  lenfero  einer  hs.  eine  stütze  fSnde,  das 
eibensowol  sach  ans  dem  meiner  meinnng  nach  dnrehans  richtigen 
leUfero  entstanden  sein  kann. 
(S.  163)  Hart  HI  64: 

eim  dam  nmpossim  quodpoieiSt  GäUa,  rogantem^ 

ist,  dichte  ich,  nnsweideat^T  goniig»  mag  (id)  quoä  oder  ((oQ 
^quod  »  qmt  erklilren,  nnd  dem  gangbaren  gebrauche  von  rogaite  ge- 
mSsz.  zum  flberflusse  verweise  ich  auf  EBaehrens  in  diesen  jahrb. 
1872  8.  363«  es  ist  demnach  eine  mehr  als  gewagte  behauptuog, 
dies  epigramm  des  Martialis,  bei  dem  nichts  obscön  klingt,  das  es 
nicht  auch  ist,  fttr  nicht  obscön  an  erklären,  nnd  nicht  angezeigt, 
irgend  eine  änderung  aoa  dieser  Voraussetzung  heraus  damit  vorsa* 
nehmen.  *fuit:  quod  .  .,  cum*  M.  ohne  weitere  erklärong  als  eben 
dasz  'nihil  in  epigrammate  obsceni  est'. 

Dasz  bei  Varro  de  U  lat.  s.  104  tY.  auf  ^Codices',  ja  auf  'boni 
Codices'  verwiesen  wird,  dasz  losarten  des  Havn.  aus  der  Schreibung 
eines  verlorenen  Originals  erklärt  werden,  widerspricht  der  jetzt 
nach  genauerer  kenntnisnahme  des  Florentinus  durch  die  Keilsche 
collation  auch  vou  ihrem  früheren  stärksten  gegner,  Sjjeugel,  geteil- 
ten ,  zuerst  von  Lachmann  aufgestellten  ansieht ,  dasz  der  Florenti- 
nus die  einzige  quelle  unserer  Überlieferung  ist,  einer  ansieht  die 
■wenigstens  nicht  ohne  eingehende  begründung  ignoriert  werden 
durfte,  oder  ist  sie  M.  unbekannt  geblieben?* 

S.  171  findet  sich  in  diesem  abschnitte  die  behauptung,  dasz  es 
niemals  curatores  tributMn  gegeben  habe  und  dasz,  wenn  es  deren 
gegeben,  sie  wenigstens  mit  dem  census  nichts  zu  thnn  gehabt 
hStten;  es  sei  demnach  YI  §  86  yielmehr  ans  Livius  39,  44  nnd 
Plautus  irin.  TV  2,  38  iuratares  tribmim  st.  euratares  m  lesen.  IL 
beruft  sich  auf  Beckers  röm«  alt  II  2  s.  202,  der  seinerseits  wieder 
Hommsens  rOm.  tribus  s.  29  citiert;  es  genttgt  wol  die  hinweisung 
m£  dasselbe  treffliche  werk  s.  20  ff.  46  fil ,  das  dem  Tcrfluser  des 
«utetses  ftber  die  Mmni  aerarU^  mit  dem  es  sich  eingehend  be- 
schftftigt,  fremd  geblieben  zu  sein  scheint,  und  auf  Becker  selbst 
ganz  unmittelbar  vor  der  von  M.  dtierten  stelle  (II  2  s.  201),  wo  er 
im  anschlusz  an  die  Varronischen  worte  von  den  (übrigens  auch 
inschriftlich*  beglaubigten)  Vorstehern  der  tribus'  und  ihrer  mit 

*  fOr  diesen  fall  venreise  ich  ihn  auf  Lachmann  im  rhein.  mni.  Ilt 
(1844)  B.  611;  Berliner  vorl.  vz.  s.  1849  8.  8;  ISpeuf^el  spec.  em.  in  Com. 
Tac.  (1852)  s.  4  und  in  den  angeführten  abhandlungcn  über  die  kritik 
nsw.  s.  3  f.  und  de  emend.  rat.  z,  a.  *  s.  Mommsen  ao.  s.  21  anm.  29 
und  8.  22  aom.  31,  wozu  jedoch  derselbe  in  der  zs.  t*.  d.  aw.  1847  s.  6  f. 
ao  Tergleieben  Ist. 


Digitized  by  Google 


256 


MHertz:  miscellett 


annähernder  yicherheit  zu  bestimmenden  Obliegenheiten  bei  der 
Schätzung  spricht'',  woneben  dann  gleich  darauf  auch  den  iuratores 
ihr  recht  und  ihre  Stellung  angewiesen  wird. 

(8. 261  anm.  1)  bei  Caesar  6.  ctv.  I  3,  3  ist  sicher  nicht  oompkltir 
wha  et  ipsfkm  Mm^tim  ifümfiis  qsw.  st  litt  nüi  AHiig  und  M.  za 
sehreiben ,  sondern  (mir  ist  es  hier  wie  nicht  selten  M.  ergangen  -y, 
heiUlufig  gesagt,  mehr&oh  Ihnlich  auch  in  bezog  auf  M.8  jetzige 
inventa),  wie  ich  mir  angemerkt  hatte,  dann  aber  anch  bei  Hofmann 
fand )  \iuB\,  wosu  jetzt  noch  Jordan  zu  veigleichen  im  Hermes  Ym 
87     der  es  ebenso  erklSrt,  wie  auch  ich  es  gefaszt  hatte.' 

(8.  308)  Vell.  n  35,  1  iUe  senatus  äm  . .  virtutem  M.  (ksUmi^ 
.  .  In  attMmo  hminavU.  hier  trifft  meine  gleichfalls  vor  langer 
zeit  gemachte  Terbesserung  wesentlich  mit  der  von  M.  überein ,  was 
ich,  wie  sonst,  verschweigen  würde,  wenn  sie  mir  nicht  noch  gra- 
phisch um  einen  grad  den  vorzug  zu  verdienen  scheine ;  in  aUissimo 
eidmine^  locavit  M. ;  ich  schrieb  in  dUissimo  cohmine  loeavU. 

(S.  318)  von  dieser  graphischen  seite  mir  völlig  unwahrschein- 
lich ist  die  erklärung  des  verdorbnisses  bei  Val.  Max.  II  8,  7  itaque 
et  Nasica  Ti.  Gracchnm  et  G.  Mcfcllns  Opimii  (vielmehr  ov'n)n)  fac- 
Hönes  mocsfi  {vielmehr  marsti)  fnieidanuit.  ^sic  codex  oj  '  Mr  is.  in 
litteris  G.  M.  inest  Gaiuni.'  da  das  sicher  falsch  ist,  so  besitzt  auch 
das  *igitur'  im  folgenden  'scribcnduiii  est  igitur  sie:  .  .  Gaium  et  iJlas 
Opimius  .  keine  zwingende  kraft;  sicher  geheilt  ist  die  stelle  auch 
von  anderen  nicht:  dem  richtigen  am  nächsten  kommt  wol  die  Ver- 
mutung von  Förtsch  Gai  gnneUas  Oi)imins  [(irtloncs  {Gnuwi  tri  JaicI 
Opimi  ein  rec.  im  litt,  centralblatt  1855  sp.  321 ;  ob  Nipperdey?). 

(S.  338)  gewis  hat  M.  recht,  wenn  er  (anm.  2)  leugnet  dasz. 
die  dialoyorum  altercatio  bei  Peneca  de  henef.  V  19,  8  sich  auf  diese 
Schrift  selbst  beziehe ,  da  sie  offenbar  nur  die  hier  zunftchst  Torher- 
gehende  wecbselrede  bezdehnet;  aber  sicher  hat  er  nicht  recht,  wenn 
er  zugleich  die  hsl.  ttberlieferie  bezeichaung  dwHoffi  für  die  *mino- 
res  libri  8eneca6  XU'  Terwirft;  denn  worauf  gienge  es  sonst,  wenn 
Qnintilian  X  1,  128  f.  sagt:  IraäavU  etiam  omnm  fere  stuäkrum 
materiam:  naim  ä  oraHones  eku  et  pomata  et  epistalae  et  dialogi 
fenmtur^  da  er  doch  jenen  hanptbrätsndteil  der  schriftsteUerischen 
thfttigkeit  Senecas  nid^t  ganz  ignorieren  konnte?* 


*  vgl.  noch  ebd.  II  I  s.  178  f.;  Merchlin  ss.  f.  d.  «w.  1849  s.  668; 
S.  anch  Lange  röm.  alt.  P  412.       ^  damit  fallen  die  vielen  versuche 

der  Btelle  aufzuhelfen;  zuletzt  von  Linker  Jahrb.  1^05  s.  30i>  f.  (rlwu.t  ; 
Ton  Kraffert  ebd.  s.  499  (iussu  consulum);  von  iSchcnkl  pbiioi.  XXVIII  116^ 
(Mffroair).  *  eulmine^  wie  auch  M.  bemerkt,  schon  Haave.  *  die 
reichhaltigen  eapitel  über  Seneca,  die  nach  den  im  ersten  buche  dea 
ersten  bandes  g^ep^ebenen  proben  der  beschäftigim^^  M.a  mit  seinen 
Schriften  sieber  vieles  vortrrft'licbe  entballen,  IihIjc  ich  bis  jetzt  nur 
flüchtig?  darcbgesehen.  aus  dem  folgenden  oapitel  hebe  ich  heraus,  di|8S 
(bq  Plioiaa  n.  fu  XDI  §  86  s.  887)  in  besii|r  aaf  den  dort  einlemohteiid 
hergestellten  plural  philosophiae  in  den  daselbst  angeführten  Worten  dee 
Cassios  Hemina  (und  danach  bei  Plinios)  gesagt  wiid  'eo  usa  qneni 


Digitized  by  Google 


MHerte:  xmaoeUeo. 


267 


(8*  381  f.)  anfgefalleii  ist  mir  beim  dordiblStteni  der  eapüel 
über  Seneca  die  einsetzimg  des  Wortes  capiates  bei  Sen.  de  tranq,  an. 
10«  7;  dies  wort  kommt  nicht  nur,  wie  M.  selbst  anmerkt,  erst  spSfe 
Tor,  sondern  ist  auch  spftten  arsprnngs;  s.  Th.  cod.  XVI  2, 15, 1 
derici  vero  vel  M  quos  copiafas  recens  usus  instituU  mineiiparif  so 
dass  M.  irrt,  wenn  er  glaubt  dasz  wir  durch  seine  Termniong  für 
dies  wort  *primi  seculi  (sie)  auctorem  Senecam  nanciscimur',  so 
ingeniös  sie  auch  auf  den  ersten  blick  erscheint,  vielleicht  liegt 
eine  dittograpbie  vor  und  es  ist  zu  schreiben:  muUos  ex  iis,  quofi 
forum,  ry/rw ,  sermo  nicarm  contraxcraf ,  vox  ahsfulif  [iiindas]  et  ad 
SOdalicinm  manus  copidatus  {copiiatas  Ambr.  m.  ])r. )  intvrscidit. 

(S.  kann  ich  die  vennutung  zu  Sen.  de  ira  II  33,  6  cow* 
fempsissef  fijrannnm  pcder  (st.  liomanmn  patrcm^")^  si  sihi  timuisscfy 
nunc  iram  comjnsaiit  jyktas  nicht  als  richtig  anerkennen,  gewis 
darf  man  gegenüber  dem  beispiele  des  Priamus  bei  Achilles,  auf 
das  unmittelbar  vorher  verwiesen  war,  die  bezeichnung  des  Römer- 
turas  nicht  verwischen,  es  wird  etwa  zu  lesen  sein  conienipsissct 
JRonmnus  pater  mortem^  si  sihi  timxiissct. 

(S.  494  f.)  Sen.  epist.  90,  6  bemängelt  M.  mit  recht  aevi  und 
vermibzt  dagegen  ein  verbnm  in  dem  satze  Solon^  qui  Athcnas  aequo 
fure  fundavüy  inter  Septem  aevi  sapietUia  noio$\  'scripserat  Seneea: 
inter  septem  fuit  sapienHa  noioa»  ex  FUIT  &ctnm  est  EÜIT,  deinde 
aeifu*  Seneea  schrieb  wol:  inter  septem  aeoi'Kfuit  Husy  sapientia 
notas\  wie  leicht  hier  der  ansfall  von  FVITEIYS  zwischen  den 
bncbstaben  EVI  nnd  8  war  liegt  anf  der  band;  ebenso  leicht  mög- 
lich wSre  auch  (^eius  fmüfy  mi  («  am)  8(^^entia  notas. 

(8.  544)  Tacitus  ann.  m  50  war  niäit  anznfllhren  vÜa  Xu- 
torii  in  integro  est  (sitM,%  sondern  Clutorii:  s.  Nipperdey  zu  III 49 
nach  KKeil  im  rhein.  mnsenm  XVI  291  f.;  Suet.  Aug.  86  (s.  575) 
ist  fOr  Veranius  Flaccus  nicht  ohne  Wahrscheinlichkeit  Granius 
Flaoeus  verinntct  worden  von  GSchnieisser  quaest.  de  Etrusca  disci- 
plina  part.  ^Breslau  1872)  s.  27;  Suet  de  iV.  gr.  3  (s.  581)  war 
Aßfkio  (st.  Eficio)  Calrim  zu  schreiben  nach  KKeil  ao.  s.  290  f.; 
t\  Carini  19  (s.  G51)  ioechobatm  (st.  tichobaten)  mit  Sahnasius  nnd 
Haupt  im  Hermes  TV  331. 

(  S.  55G)  Tac.  ann.  XV  21  et  maneat  pfovinciaUhus  potent iam 
suam  tali  modo  ostcntandi.  ist  hier  überhaupt  zu  ändern  (s.  dagegen 
ISipperdej  zu  XIII  26) ,  so  liegt  näher  als  M.s  verschlag  po(Jtestas 


Mllns  fn  S8,  1;  IV  1  18;  V  S,  6]  initatns  est*,  um  davon  mit  besag 
mm£  Wii,  Gell.  alt.  s.  18  act  sa  nehmen. 

*®  'vitia  nnn  mtiltiH  exponnm;  nam  coniverc  nd  en  soli  Ruhkopfiiis 
et  Fickertus  potueruDt;  doleo  h.  1.  addendum  Iis  Haaäium.'  danach 
mttBz  jeder  aonehmen,  dass  auch  Haaee  sehrieb  eontemptUtet  Romamtm 
patrem,  er  schrieb  aber  mit  der  Bip.  alt.  (•onlemp.sisses,  was  doch  einen 
ganz  andern  sinn  gibt,  den  noniinativ  hat  übrigens  nicht  M.  zuerst 
gesetzt,  sondern  JFGronovius,  der  liebt  contempsisset  liomanus  paler ^ 
si  US  Vf. 


Digitizäd  by  Google 


258 


MHertz:  miscellen, 


sentyctiiiam,  was  ich  mir  vorlängst  augemerkt  habe  j^oK^esfas  poiyen- 
tiam  "  oder  (nach  hus)  <^iiis}  potcuiium^  wie  WASchmidt  und  Aubert 
Yennutet  haben  (jener:  denk-  und  glaubensfreiheit  usw.  [1847] 
8.  363;  dieser:  beitrüge  zur  lat.  gramm.  I  [1856]  8.  49  vgl.  46  f.). 

(8.  662)  Tao.  Aisf.  IV  62  ist  mir  unveratibidlich»  weshalb  die 
sichere  emendatioB  tob  Vietorias  inkomra  Signa  statt  des  hsl.  tn- 
hora  siffna  weniger  *apta*  sein  soll  als  das  weiter  abliegende  tnde- 
eora,  mit  dem  es  hier  in  der  bedeatong  offenbar  susammentrifift 
(s.  die  anm.  von  Heraeus).  jenes  ist  nicht  nur  ein  adiectiTom  Pli- 
niannm  (wenn  das  heiszen  soU,  nicht  dass  es  sich  zuerst,  sondern 
dass  es  sich  allein  bei  Plinius  findet,  was  doch  freilich  auch  kein 
gegengrund  wäre),  sondern  steht  auch  bei  Silius  Italicus  X  390  he» 
rebus  fades  inhonora  skiistris ,  was  auch  die  Wörterbücher  anführen« 

(S.  576)  heisst  es  za  Suet  Aug.  94  'pro  dormirent  Ernestius 
cotwmirent]  paulo  propins  est  coirent.*  es  wird  hier  nach  Asde- 
piades  erzählt  Atiamy  cum  ad  sollemne  ApoUinis  sacrum  meäia 
nocte  venisscf,  jmita  in  temph  lotica^  dum  ccterae  matronac  dor- 
mirenty  ohdormissc;  draconem  rcpcnte  irrcpsissc  ad  eam  usw.,  doch 
sicherlich,  nachdem  sie  allein  zurückgeblieben  war;  daher  dornnm 
irent  Graevius,  wahrscheinlicher  wol  noch  dormiijum  d&mum  iyrcnt. 

(S.  578)  die  hier  versuchte  erklärung  der  worte  in  vacuum  bei 
Suet.  Claud.  9  urledigt  sich  durcli  das  von  M.  überächene  vorkommen 
derselben  worte  in  der  lex  Mahicitana  rubr.  LXIII,  wo  der  Zusam- 
menhang keinem  zweifei  über  ihre  bedeutung  räum  läszt;  vgl,  Momm- 
sens  commentar  s.  470  flP. :  'es  wird  nun  deutlich*  heiszt  es  hier 
s.  474  'was  es  bisher  freilich  nicht  sein  konnte,  was  als  beweis  seiner 
zerrütteten  finanzen  von  dem  nachmaligen  kaiser  Claudius  erzählt 
wird  (Suet.  Claud.  9)'  usw. 

(S.  579)  Nero  17  ist  der  sinn  ein  ein£Bkcher  und  yersittndlioher, 
wie  ihn  schon  Torrentins  und  nach  ihm  Emesti  wesentlich  richtig 
faszten  ond  wie  HSchiUer  (gesch.  d.  rOm.  kaiserreichs  unter  Kero 
8.  365)  ihn  jetzt  wiedeigibt  (*die  gerichtsbarkeit  der  Bimnrorstftnde 
[wurde]  den  ordentlichen  dTilrichtem  übertragen*);  wenn  M.  fragt 
«cor  hoc  additor  renufi  a/duV  so  ist  die  antwort  daraof ,  weil  das 
nor,  nm  seine  eigenen  worte  anzuwenden,  'üs  mensibns,  qnibnB  in- 
dicia  exercebantnr  neqpe  iustitinm  erat*,  mOglich  war,  wfthrend  die 
betreffenden  causae  (^sachen'  auch  wir)  aa<£  wfthrend  der  ordent- 
lichen gerichtsferien  nicht  ruhten ,  sondern,  wie  bisher  (s.  nur  die 
zuletzt  1'esprochene  stelle  Claud.  9  und  die  daselbst  angefahrte  lex 
mun.  Malao.  ao.)  der  Cognition  der  praefecti  des  ftrars  imheimfielen* 
dasz  Sueton,  nachdem  er  von  einigen  allgemeineren  das  gerichtswesen 
betreffenden  einrieb tungen  Neros  gesprochen  hat  {lU  lUigatores  pro 
patrociniis  ccriam  hisfarnque  mcrccdem,  pro  suhseUiis  nuUam  omnino 
daretUf  praebente  aerario  gratuüä)^  daran  eine  auf  eine  bestimmte 


"  ähnlich,  aber  diploniAtisch  unwahrscheinlich,  finde  ich  jetst  aaoh 
bei  Ritter:  maneai  ^poleMta»^  provineiaHbus  poterUiam  usw. 


Digitized  by  Google 


MHorU:  miBeellen. 


259 


und  berk'uteiulc  katogorie  von  processen  bezügliche  neiierung 
knüpft  (iitquc  rirum  adu  oh  acrario  cmtsae  ad  forum  ac  rcc'ipt  vatorcs 
trans^rrentur)  ^  hat  absolut  nichts  auffallendes.  M.s  behaiiptung 
*nihil  apud  Suetonium  de  certo  genere  causaruiii  signiticatur'  ent- 
behrt dem  einfachen  wort-  und  Sachverhalt  gegenüber  der  begrün- 
dung;  seine  sonstigen  fragen  *anteane  iudicia  ad  aerariura  fiebant 
nee  apud  recuperatores?  au  prolatis  rebus  iudicia  in  aerario  erant? 
quamquam  causae  pro  iudiciis  non  recte  dicuntur'  beantworten  sich 
durch  den  inhalt  der  stelle  von  selbst  oder  sind  im  obigen  beant- 
wortet; jedenfalls  aber  sind  alle  möglichen  anstösze  —  und  ich 
kann  keinen  davon  anerkennen  —  geringer  als  derjenige,  der  ent- 
stehtf  wenn  man  mit  Sbm  antfod  streicht  und  damit  das  aerarium  znr 
rumpelkammer  macht.** 

(S.  631)  bei  Joatinus  VI  3,  3  hat  M.  sicher  recht,  wenn  er 
eoordiniert  mit  den  drei  folgenden  praesentia  aach  fttr  das  Torfaer- 
gehende  ea^pesserwü  mit  den  alten  aasgaben  oagpesawM  geschrieben 
wissen  wül.  aber  nicht  recht  hat  er,  wenn  er  dabei  sagt  *pro  bar  - 
bare  capesMinmIt  leponendnm  capessun^^  die  perfectform  oapessm 
erscheint  gerade  als  die  normale  bei  den  romischen  granimatikem 
Charisins  s.  218  und  Dlomedes  s.  367  P.,  die  wieder  auf  älteren 
vorlagen  beruhen,  nnd  bei  Priscian  s.  902,  der  jene  beiden  anftlhrt; 
demnach  wäre  an  und  fttr  sich  gegen  den  gebranch  dieses  perfectmn 
bei  Justin  nichts  einzuwenden. 

(S.  631)  im  leben  des  Antoninus  Philosophus  c.  4  in  der  bist. 
Aug."  liest  Madvig  statt  fuit  autem  vifar  i  ndulgentla^  indem  er 
fttr  das  letztere  wort  Lipsius  folgt,  m  uJtae  {unicac  Lipsius)  (/ il  'ujcn- 
tiac,  ut  cogcrefur  uonnunqttam  vcl  in  leiiationc^  pcrgcrc  vcl  in  thca- 
trum  desccndfrc  vcl  spcrfarxlo  inferessc.  multae  ist  sicher  richtig  ge- 
funden; mit  M.  verstehe  ich  nicht  vitac  inihilgrntia.  aber  wenn  er 
auch  nicht  versteht  'quid  omnino  indulgentia  hic  agat',  so  glaube 
ich  dasz  hier  nicht  davon  die  rede  ist,  dasz  M.  Aurelius  so  tieiszig 
gewesen  sei,  dasz  man  ihn  zuweilen  habe  zu  den  genannten  Zer- 
streuungen zwingen  müssen,  sondern  Javun  dasz  er  (wie  ich  es  nun 
auch  von  Salmasius  erklärt  tinde)  so  nachsichtig  und  gütig  war,  dasz 
er  sich  (natürlich  auch  gegen  seine  neigung)  manchmal  dazu  erbitten 
liesz  (vgl.  prece  cogcre  bei  Hör.  ^isU  I  9,  2)j  mir  scheint  daher 
fnüUae  indtägeniiae  das  richtige. 

(8.  632)  ebd.  c.  18  unde  diam  templum  ei  eanOitutumf  doH 
saoerdotes  Ankminiam  d  sodtües  d  flamnes  d  omnia  qwte  de  saanda 


e^ne  unbestreitbare  erweiterang  erhält  dagegen  unser  aatiquari- 
scbes  wissen  durch  eine  glänzende,  absolut  sichere  emendation  s.  638, 
wonaeh  in  der  «.  Alex,  Sev.  22  st.  der  m\g.  iuM  eonferre  {ins  comferre  Pal. 
Iii»  eoni  ferre  Bamb.)  rationes  zu  lesen  ist:  in*  confarreationis,  quod  im- 
purus  ilfe  (Heliogabalus)  tnintuferat  ^  hir  omnibus  reddidit.  auch  die  be- 
handluQg  von  Suet.  A>ro  32  (s.  579  f.)  ist  in  dieser  hinsieht  mindestens 
sehr  beachtenswert.  **  sn  anderen  stellen  dieees  abichaitts  vgl.  die 
bemerkaogen  Ton  SBaehrens  in  der  Jenaer  UtC-stg.  1874  nr.  $. 


Digitized  by  Google 


260  MHerts:  miaceUen. 

{sacratas  Pal.,  sacratis  id.  corr.  =  vg.)  decrevii  aniiquitas]  M.  sehr 
scbOn  qme  aede  sacraia\  aber  sollte  nicht  hinzuzufügen  sein:  quac 
aede  sacrata  dis  decrevit  antiqidtas? 

(S.  633)  V.  Comm.  5  hac  igitur  lege  vhcm  ipsc  cum  treccntis  con- 
cuhinis^  guas  ex  matronarion  mcrctricionque  dilcdu  ad  formae  spc- 
dem  concivit^  trcccntisqiie  alüs  puheribus  exolctis,  qnos  aeqnc  ex  pJehe 
ac  nohilitate  f  nupt iisquc  (Pal.,  nieptusquc  Bamb.)  forma  diseepia- 
irice  eollegerat  ^  in  pahdio  per  concivia  ac  lalneas  bacchahutur.  mit 
31.  glaube  ich  dasz  keiner  der  bisherigen  versuche  der  stelle  auf- 
hilft, aber  auch  sein  vi  imiiisque  tritft  nicht  das  rechte;  wie  die  con- 
cuhinac  aus  di*n  matronae  und  meretrives ^  so  sucht  Conunodus  die 
mäunlicheu  buhlen  aus  ex  ph  bc  ac  nohUiiate^  nuptis  <jnnupiisyqne; 
diese  bezeichnung  ist  natürlich  absichtlich  'per  irrisionem'  gewählt: 
8.  Prise,  de  XII  vers.  Am.  §  118  vgl.  mit  §  62  und  tfisf.  XI  §  14 
(8.  1250.  1234.  918  P.). 

(8.  633)  ebd.  c.  11  wird  statt  deformato  wittu  genere  Ugumi- 
num  codorum  mit  benuf  zung  der  Ton  M.  richtig  hergestellten  inter- 
pnnction  und  des  richtig  gefundenen  sinnes  (genere  M.  statt  genera) 
wol  ZQ  lesen  sein  deformato  vtUtu  unguine  legunUnum  codorum^ 
die  stufen  der  allmfihliGhen  corruption  ergeben  sich  leicht,  freilich  . 
ist  das  nur  probabel,  nicht  sicher. 

(S.  634)  die  Verbesserung  zu  Sept.  See.  17  sieht  auf  den  ersten 
blick  sehr  ansprechend  aus,  ist  aber  falsch,  wie  die  vergleichung  mit 
Aur.  Victor  Caes.  c.  20,  11  f.  zeigt,  wo  dieselbe  äuszerung  mit- 
geteilt wird.  M.  hat  das  nicht  beachtet,  obwol  nicht  nur  d^e  an« 
merkungen  von  Salmasius  und  Casaubonus  darauf  hinweisen,  son- 
dern auch  Peter  die  richtige  behandlung  der  stelle  danach  angebahnt 
hat;  mir  scheint  in  nUhercm  anschlusz  an  Aur.  Victor  etwa  dies 
das  richtige:  cum  quidam  ex  hoslibus  eidcm  sc  suppUcifer  oplnlisset 
atquc  dixisset^  die  {dixisscf  iUi^  V)  quid  facturus  esset ^  <^si  ipse  rssct,y 
non  mvlUtus  [est]  tarn  pradntti  dicto  interßci  cum  iussit.  die  hss. 
Optutissct  dixissetquc  iUc  quod  facturus  est  twn  est  molldns\  Peter  ver- 
mutet: optuJissct  dixissetquc  iltc  ^se  nihil  aliud  fecisse  quam^  quod 
Ol^^^y  facturus  esset,  non  est  moUitus  tarn  pr.  d.  <^cty  i.cum  /. ,  diplo- 
matisch wenig  wahrscheinlich  und  wenig  den  (als  schlu>z  einer 
ISngern  anspräche  bezeichneten)  worten  bei  Aur.  Victor  quid,  qnaesoy 
faccrcs,  si  tu  esscs  entsprechend;  dixissetquc  illiy  quid  tu  facturus 
esscs?  moUitus  tarn  pr,  d.  Casaubonus,  der  schon  dies  csscs  in  der 
anm.  fordert,  was  Jordan  übersehen  hat.  öbiulisscty  guac  dixissd 
(Severus)  HUeo  faäurus  Madvig. 

(8.  637)  Opilius  Macrinus  wird  im  13n  cap.  seiner  yita  in 
der  verderbten  Überlieferung  na.  bezeichnet  als  m  ueranäis  ud 
auMci$  tarn  impiua  , .  ut  servi  Ükm  sui  wm  Maerimm  dkeretU^  sed 
MtKdlimm.  Tortrefflich  verbessert  M.  verherandisi  aber  damit  ist 
anch  die  stelle  geheilt:  denn  fiel  ist  wahrseheinlich  nnr  die  nach* 
getragene  zweite  silbe  uer  (-«  &er),  die  losgelüst  an  eine  falsche 
stelle  gerathen  und  dann  in  das  nSohste  beste  wort  nach  her- 


Digitized  by  Google 


ICHerts:  miacelleiu  261 

gebrachter  weise  yerwandelt  ist;  es  steckt  demnach  weder  servk 
noch  vemis  darin,  wozwischen  M.  die  wähl  Ittsst,  sondern  es  ist  ein- 
fach an  lesen  in  verberandia  auUeis^  welche  modifieation  natOrlidi 
H.S  ansprach,  das  übel  richtig  erkannt  und  in  der  hanptsache  ge- 
heilt zu  haben,  keinen  abbmch  thnt. 

(3. 643)  V,  Videriam  6  (2)  tu  eensibua  modum  pones^  tu  vecHgiäia 
ßmäbis^  t  dhides  statu  respUtHkaa  reeensehis,  M.,  indem  er  statu 
4nis  dem  kurz  yorbergohendcn  statum  (nach  dem  Vorgänge  von  Sal- 
masius)  entstanden  sein  Iftsst:  debita  re^^iMioaereemselns;  TxeUeicht 
dwitias  staiueSj  res  j^uhlims  reeensehis. 

(S.  655)  in  dem  bruchätücke  der  Yarronischcn  satire  ÖVOC  XÜpOC 
hei  Nonius  s.  56  (fr.  17  Riese,  20  Büch.)  ibt  offenbar  von  einer 
praktischen  nutzanwendung  des  ^schuster  bleib  bei  deinem  leisten' 
die  rede;  ein  ausgezeichneter  komischer  Schauspieler  wird  ein  elender 
darsteller  der  tragfidie  sein;  überliefert  ist:  voces  Amphionem  tra- 
goedumy  iuhcas  Amphioms  agcre  ptirtis;  infantiorefn  quam  nmis  est 
tnulio',  M.  'scrib.  voces  Amh i  v  ium;  iuheas  Amphionis  ag er c  partes ; 
infantior  erit  quam  mens  est  »mZ/ö';  tragoedum  soll  dabei  eine 
falsch  beigefügte  erklärung  oder  st.  comocdum  irrtümlich  geschrieben 
sein,  lassen  wir  den  immerhin  unsicheni,  aber  dem  offenbaren  sinn 
entsprechenden  namen  des  Ambivius  Turpio  gelten,  und  setzen  wir 
mit  Roeper  i}n'f)tirs,  aber  an  einer  diplomatisch  wahrscheiulichcrn 
stelle  hinzu,  so  erhalten  wir  etwa  folgende  fassung:  voces  Ambi- 
vium  (?)  <(/»^  tragocdiam  j  iubeas  Amp>hionis  agere  partes  ^  in<^venies 
inyfantiorcm  qtuim  mens  est  mulio.  aber  auch  davor  möchte  ich 
kein  'scrib.'  setzen. 

(8.  659)  Varro  rer.  dlT.  lib.  I  (bei  Nonios  s.  197):  noslro  Hht 
sunt  faaenda  f  quam  Ms  <^mUbuSt  Graeeo  eastu.  facienda^  annms 
eivüihuB  M.,  yielleicht  (a  geht  yorher)  a  eamüUs  eivilibus. 

(S.  660)  Varro  Bimaroo  bei  Nonins  s.  229  (fr.  23  B.  13  B.): 
nemepedaius  versuumtardor  f  r^enet  tarte  cum  prüffmon  (prUjfwm 
aL)  eertum.  die  bessening  dieser  stelle  darf  sicherlich  die  von  Yahlen 
eoni  8.  89.  139  gegebene  basis  zweier  choliamben  nicht  verlassen, 
und  sie  ist  auch  weder  von  Bficheler,  der  sich  Vahlen  ganz  an- 
schlieszt,  noch  von  Biese,  der  einen  andern  ändemngsversnch 
macht*'',  verlassen  w  idcn;  schon  dadurch  erscheint  der  neuerliche 
Tersnch  Roepers  de  Ennii  Scipione  s.  9, 1  ebenso  wenig  gltlcklich 
wie  der  M.8,  der  zu  lesen  vorschreibt : 

ne  mepedatus  versuum  tardor  refrenety 
arte  cum  Pythia  concertem, 
eicher  scheint  mir  in  den  verderbten  worten  rrepi  ^uÖjiUüV  angezeigt 
und  das  ganze  demnach  etwa  so  gelautet  zu  haben: 
7i€  me  pedatus  .  .  rersuum  tardor 
refrenet  arte,  cum  itfQi  iv^nav  certcm, 

ne  me  pedatus  .  .  {pedahit  Ute  R.;  pedatu'  pigre  oder  pedatus  tif» 
•gue  B.)  vcrsuurn  /  /r  A>r  |  y  i'frenet  arte  compori  rhylhmon  cerfum' (YB ;  ort«, 
■comprüno  rhythmon  serlum  E.)* 


Digitized  by  Google 


262 


MHertz:  miscellen. 

■ 


(S.  GO'i)  dasz  das  neunuiulz\vanzig&.tt;  buch  des  Lucilius  'sena- 
riis  constabat*,  ist  nie  angenommen  worden  und  wird  durch  die  an- 
sieht der  bruchstücke  in  jeder  saralung  widerlegt,  die  trochaische 
septenare  daneben  aufweisen;  früher  hat  man  allerdings  geglaubt, 
daez  es  keine  hexamcter  daneben  enthalten  habe,  und  die  zahl  XXIX 
bei  hexametrischen  citaten  geändert;  da  sich  aber  eoldier  ütaJt» 
nidit  weniger  als  elf  finden,  so  hat  LMttller,  den  M.  sonst  und  andh 
gerade  bei  dieser  stelle  anfOlut,  mit  recht  auch  diesen  hezametem 
ihren  platz  im  29n  buche  angewiesen,  wenn  also  ein  diesem  bnche 
nach  der  ttberliefenmg  angebOriges  brachstttck  hezametrisdi  za 
messen  ist,  wie  es  M.  fUr  das  hier  vorliegende  ans  Nonins  s.  330 
n*  interficere  in  ansf^mch  nimt,  so  ist  damit  nicht  anch,  wie  er  es 
heischt,  die  annähme  eines  iirtoms  in  der  überlieferten  zahl  ver- 
bunden.*^ hier  aber  scheint  es  tun  so  bedenklicher,  sich  von  den  sich 
ungezwungen  darbietenden  septenaren  (fr.  72  LM.)  durch  die  starke 
Änderung  Ton  TuHU  in  tu  sustvHens  mit  Madvig  zu  entfernen,  als 
TnUius  eine  auch  sonst  vorkommende  persona  Luciiiana  ist :  s.  XI 
fr.  13  ^f.  aber  dieses  bedenken  yerscbwindet,  mit  ihm  freilich  wie- 
derum  der  hexameter,  vor  der  einleuchtenden  und  den  Ursprung  des 
quam  tuUi  nachweisenden  herstellung  Ribbecks  (rh.  mus.  XXIX 120) : 
j^ius  mn  toUas  animum  ex  homine  atquc  homincm  ipsum  interfcceris» 

(S.  663)  das  hier  behandelte  bruchstück  des  Varro  findet  sicli 
nicht  nur  in  der  citierten  stelle  des  Nonius  u.  maturum  s.  349,  son- 
dern noch  an  zwei  anderen,  an  allen  dreien  aber  biett^  die  hss.  mit 
unwesentlichen  orthographischen  abweichungen  :  Vatro  Kndymlo- 
)iih}is^  und  dahin  (fr.  l  R.  2  B.)  stellen  es  die  samlungen'^;  nur  an 
der  letzten  jener  drei  stellen  des  Nonius  steht  im  texte  bei  ilercier 
fitlschlich  F/utiu  nidihtts^'',  und  daraus  nur  kann  Madvig,  ohne  die 
anderen  stellen,  ohne  die  ausgäbe  von  Gerlach-Roth  und  die  sonst 
von  ihm  benutzte  samlung  von  Riese  angesehen  zuhaben,  sein  V^aiTO 
Eumcnidibus  genommen  haben,  auch  den  ausgangspunct  der  emen- 
daüon  nimt  er  nur  von  dem  dortigen  tezt:  discunibimus  nnussoH  (,) 
dommus  matt^o  ovo  aä  eamaim  oomumntlU*^  an  den  beiden  anderen 
stellen  fehlt  das  cnl  bei  Mercier;  im  wesentlichen  gibt  jener  auch 
offenbar  bei  ziemlich  weit  abweichender  Schreibung  der  hss.  an  den 
anderen  beiden  orten  (s.  die  adn.  er.  bei  G.-R.  und  bei  Biese)  die 


sieben  seilen  vorher  hatte  er  auch  selbst,  ohne  einem  «mstosz 
räum  za  gebeo,  ehien  solchen  Lncilianischen  Hexameter  dieses  huches 
(bei  Konitis  s.  80  n.  caffarr)  mit  heigeschriebcucr  zahl  behandelt. 

•'^  mir  mit  Tirastellunfr  von  pjius  non  in  non  prius  mit  Müller  (vgl. 
de  re  nictr.  ä.  34]  und  änderuofi^  von  nomine  in  homine  (mit  Gerlacli,  M.^, 
die  Madvig  übeidies  beibehalten  niiiss: 

non  prius 

iot/as  quam  Tulli  animum  ex  homine  atque  hominem  ipsum  interfeceris^ 
nur  dasz  der  titel  der  satiro  in  den  älteren  bis  zur  Bipontiaa 
mischlieh  Endymion  lautet.         EudymUmUnis  im  text  und  in  der  anm. 
bei  Gerlach-Roth  s.  249,  9  Merc.  ist  nach  den  hsl.  angaben  bei  Biet* 
drackfebler;  das  dritte  ciUt  steht  bei  Nonins  s.  282,  1. 


Digitized  by  Google 


MHerts:  miscelleii, 


263. 


relativ  beste  textesgrundlage ;  nach  meiner  meinung  bedürfen  diese 
Worte  überhaupt  keiner  weitem  Veränderung  als  der  fortlassung  des 
ad,  wie  auch  zum  teil  jene  freilich  sehr  corrumpierten  lesarten  der 
hss.  unter  Merciers  beistimmung  an  den  angeführten  orten  darbieten, 
die  deponentialforra  mussor  ist  zwar  sonst  nicht  nachzuweisen,  doch 
erscheint  nfxch.  vielfachen  analogien  die  annähme  einer  solchen  unbe- 
denklich, und  auch  Bücheler  hat  sie  ohne  bomerkung  in  den  text  ge- 
nommen. M.  vermutet,  indem  er  die  silbe  mus  als  gemination  anficht : 
discumhimus ;  facit  dominus  maturo  ovo  ac  cocnam  (sie)  commUtUy  an 
sich  recht  httbsch,  wenn  Überhaupt  zu  Sndem  ist;  graphisch  etwas 
leiebter  eraehemt  aber  vielleicht  ancii  dann  die  aaf  derselben  vor- 
anesetgpng  beruhende  co^jeetur  von  EBaehrens  im  rhein.  mnseum 

(S.  665)  sehr  ansprechend  ist  die  Vermutung  zu  einer  andern 
satirenstelle  des  Yarro  (Nonius  s.  410  u.  iristei  Triodite  triphjlio 
fr.  4  B.  2  B.)  in  den  verderbten  Worten: 

t  UM  vero  qwmdam  meae: 
ut  ego  non  mämm  fuhnen^  mn  ofuapieem 
iristemf  simul  ac  f  did  non  quacro 
st.  dici  non  zu  lesen  GUfcerion;  nur  scheint  mir  durch  die  hss.  viel- 
mehr Q^feinon  (FXukivov  ;  wir  kennen  einen  Py thagorepr  Glykinos) 
aogeseigt,  ein  geliebter  knabe  statt  des  geliebten  mädchens :  tristem^ 
^mul  ac  Gljfcinon  quaero  . . . 

(S.  666)  das  bei  Varro  Ihtmen.  fr.  26/27  R.  12  f.  B.  (Nonius 
s.  480  u.  miras)  vermutete  quid,  qnacso^  non  ntrat  faufldnn  Aristo- 
tck'.s?  ist  ebenso  wenig  ein  pentameter,  wie  aut  ambos  viira  aut  noli 
mirarc  de  deo  ein  hexameter.  das  versmasz  aber  ist  an  beiden  orten 
so  deutlich  überliefert,  dasz  diese  vorschlage  sich  durch  Zerstörung 
desselben  von  vom  herein  als  unrichtig  erweisen,  freilich  sagt  M. 
^versuum  nuUa  indicia  certa  sunt',  aber  er  wird  dafür  nirgend 
glauben  finden. 

(S.  668)  ans  einem  andern,  ebenso  offen  zu  tage  liegenden 
gründe  i^t  die  Vermutung  zu  Sali.  hi^f.  III  fr.  70  D.  (bei  Nonius 
s.  538  u.  paludamrntum)  zurückzuweisen,  auch  ohnedem  würde  ich 
anstosz  nehmen  an  posiquam  ex  arenis  (st.  sartmis)  paludamenla 
nostraiia  (st.  hostarCj  et  deleäae  cohortes  inidlegi  caepere^  was  be- 
deuten soll  postquam  Lenhdo  (der  im  vorhergehenden  genannt  wird) 
pätudaimenia  Somana  ex  arenisy  quae  ea  hactenus  occtiUaverant^ 
pdbuere  co^peruntf  da  fladie  san^trecken  doch  damit  ihrer  be- 
sdiaffenheit  nach  nicht  gemeint  sein  können,  die  bezeichnung  von 
sand-  resp.  Staubwolken  durch  diesen  plural  mir  wenigstens  nicht 
bekannt  ist;  doch  dies  könnte  man  sich  vielleicht  geftdlen  lassen, 
aber  sollte  Gellius,  der  in  der  alten  litteratur  so  bewandert  war,  der 
Sallnsts  historien  kannte  und  benutzte,  diese  stelle  nicht  gegen- 
wSrtig  gewesen  sein,  als  er  (XIX  8,  18)  sagte,  freilich  zwar,  dasz  er 
diesem  plural  mit  minderem  eifer  nachgespürt  habe  als  dem  Singu- 
lar guadriffa  (den  er  in  einer  stelle  aus  Yarros  satiren  wirklich  auf- 


Digitized  by  Google 


f 

264  HHerts:  nuBoellen.  T 

fand),  ftber  aaoh,  daaz  das  ans  dem  gninde  gesdieben  sei,  we^V 

€0  Tiel  er  sich  erinnere,  ausser  Caesar  nemo  iä  doctorum  hmniimm 
dedU?  so  weit  ich  ihn  kenne,  halte  ich  das  für  sehr  unglaublich. 


Wie  Madvig  auf  gewissen  gebieten  der  römischen ,  so  bewegt 
CG  C  ob  et  sich  auf  fast  allen  fei  dorn  der  griechischen  litteratur  mit 
voller  herscbaft,  frei  und  sicher,  gleich  vertraut  mit  allem  paläo- 
grapbiscben  wie  mit  dem  genius  der  spräche  und  dem  gebrauclie  der 
schriftsteiler,    dasz  auch  er  im  gefüble  dieser  herscbaft  die  zügel 
zuweilen  zu  straff  anzieht  und  die  alten  wie  die  neueren  nicht  immer 
mit  gleicher  bcrecbtigung  meistert,  darf  und  niusz  man  anerkennen, 
immer  aber  wird  man  sich  an  der  frische  und  energie  dieser  selb- 
ständigen und  lebhaften  natur  erquicken,    diesmal  ist  er  zur  ab- 
wechselung  auch  einmal  auf  rümiscbes  gebiet  übergetreten  (var.  lect.* 
[1873]  epimetr.  cap.  JI  :  anuotatiünes  ad  Ciceronem     s.  458 — 477), 
mit  derselben  ofifenheit  sich  als  halben  gast  auf  demselben  bezeich- 
nend, die  er  ^uvor  an  Madvig  (wegen  dessen  Snszenmgen  über  seine 
eigenen  Herodoteischen  Studien)  mit  recht  rflhmend  anerkannt  hatte 
(s.  406).  dass  es  auch  bei  solchen  streüzügen  in  ein  nacbbargebiet 
einem  Gebet  an  glücklicher  beute  nicht  fehlt,  Terstebt  sich  ?on 
selbst:  A  und  Q  sind  swei  gleich  glänzende  und  sichere  besserungen 
epUt,  ad  Att.  XIV  18, 1.  opem  ab  Ope  petierit  (statt  opm  aheo  pe- 
tierU]  Opis  opem  ab  eo  p,  schon  Schtttz)  und,  auf  dem  rttckwege  in 
die  griechische  heimat  (s.  476  'reditum  in  Graeciam  mihi  facile  pa- 
rabit'  usw.)  ebd.  X  10,  3  cüv6C  6  (st.  cuv  6€i}»)  toi  X^yiw.  eben  so 
einleuchtend  ist  die  darauf  als  corollarium  folgende  herstellung  des 
Sprichworts  ^ffiov  T<^vu  Kvrj^iic       Seneca  de  morU  Claudii  10; 
doch  so  liest  schon  Bttcheler  in  seinen  beiden  ausgaben  (in  der 
sjrmbola  philol.  Bonn.  s.  59  und  in  der  zweiten  kleinem  ausgäbe 
des  Petronius);  auch  er  deutet  schon  in  der  anm.  zu  jener  an,  dasz 
Cicero  ejnsf.  XVI  23,  2  das  Sprichwort  vollständig  gebraucht  habe, 
statt  des  zweiten  additamentum  auf  diesem  grenzgebiete  aber  bütte 
der  vf.  uns  lieber  aus  der  fülle  seines  reicbtums  etwas  neues  bieten 
sollen  als  die  schon  vorlängst  (nov.  lect.  s.  652)*  von  ihm  selbst 
bekannt  gemachte  Verbesserung  der  scbwurformeln  jact  tüv  'AttöXXuj, 
vn  Tciv  Köpav,  vn  idv  Hpaiv^cinv  usw.  bei  Plautus  ca^L  Ö60  ff. 

**  in  der  that  nur  zu  stellen  der  briefe  uud  einiger  philosophiacher 
•chriften,  und  swar  fast  ansschtiesslich  so  den  bBchern  de  dMnü&me 

und  de  natura  deorum. 

*  [und  auch  damals  sclion  war  diese  eiuciidatlon  nicht  mehr  neu: 
wenn  ich  einer  altin  aut'2eichnuu|^  trauen  darf  —  denn  jetzt  steht  mir 
die  betreffende  tchrift  nicht  mehr  sn  geböte  —  so  findet  sieh  der  vor» 
8c'hU{?  das  fäofmali^ro  vi^  in  den  drei  yersen  881 — 883  in  val  Eti  corri- 
giereu  Hchon  in  dem  Marienwerderschf n  p^ymnasialproprumm  dos  jnhres 
1Ö53  vun  äcbrüUer:  de  moribus  Eomaius  palliatHe  t'abulae  imoiixtis 
part.  m  ■.  17.  A.  F.] 


Digitized  by  Google 


265 


in  vai  TÖv  'AiröXXui,  vai  rdv  Köpov  usw.,  zumal  dieses  val  schon 
in  der  »weiten  aufläge  der  erkllning  diem  etttcks  von  Brix  auf- 
nähme gefunden  hat,  nur  dasz  von  diesem  Tov  'AttöXXuu  beibe- 
halten worden  ist  —  und  das  mit  recht:  denn  derselbe  schwur  ist 
unter  ganz  grleichen  bedingungen  auch  most.  978  überliefert  und 
durch  die  anmerkung  von  Lorenz  für  beide  orte  sichergestellt, 
auszer  diesen  beiden  stellen  wird  nur  noch  6ine  nichtciceronische 
nebenbei  behandelt  (s.  468),  das  bekannte  bruchstück  der  Marcia- 
nischen  gesänge  bei  Livius  XXV  12,  5,  das  Livius  aus  Coelius  Ant»- 
pater  genommen,  dieser  aus  dem  griechischen  Übersetzt  haben  soll; 
die  hier  aber  zum  beweise  jener  ansieht  (vgl.  darüber  unten)  au- 
geführte Verbesserung,  die  ausstoszung  oder  einschlieszung  des 
Jlomanc  als  glossem  von  Trolugcna  in  den  Worten  amnem  Trotugryia 
licrmam  fuge  Cannatn^  ist  schon  vor  langer  zeit  von  GHermauu  ge- 
macht, von  anderen  wiederholt  (namentlich  von  Cobets  landslenten 
Blanchenay  und  Rinkes,  8.  die  nadiweisungen  in  meiner  anm.),  in  die 
gangbaren  ausgaben  von  Weieeenbom,  Madvig,  mir  angenommen« 
und  echlieaziieh  anoh  sobon  einmal  von  Gebet  selbst  (noT.  leot  s.  69) 
vorgebracht  worden.**  wir  verlangen  yon  dem  vf.,  je  mehr  er  selbst 
«igentOmliohes  nnd  bedeutendes  rttstig  schafft,  nicht  dasz  er  sich  in 
Jedem  winkel  der  philologischen  littoratnr  nmsehe,  aber  eine  grenze 
hat  do^  auch  diese  lioenz. 

Was  wir  aber  anoh  von  einem  schOplerisehen  kritiker  ersten 
ranges  verlangen,  wie  Cobet  es  ist,  das  ist  dasz  er  seine  coxyecturen 
auf  der  basis  der  besten  Überlieferung  aofitthre  und  dasz  demnach 
diese  so  wie  ihre  yerwertong,  so  weit  die  gangbarsten  ausgaben  sie 
bieten  oder  nachweisen ,  ihm  nicht  fremd  geblieben  sei.  dieser  an- 
forderung  kommt  Cobet  wenigstens  in  bezug  auf  die  philosophischen 
Schriften  Ciceros  nicht  nach :  er  hat  einen  beliebigen  text ,  wie  es 
acheint  den  der  ersten  Orellischen  ausgäbe,  zur  grundlage  seiner 
Verbesserungen  gewählt,  ohne  nur  die  berechtigung  und  begründung 
desselben,  so  weit  sie  nach  den  neueren  «Gesamtausgaben  von  Halm- 
Baiter  und  von  Baiter-Kayser  sich  beurteilen  liesz,  ins  auge  zu 
fassen,  so  erhalten  wir  mehrfach  conjecturen  auf  der  basis  unbe- 
glaubigter lesarten,  anderseits  aber  wol  auch  als  neue  Vermutung 
das  was  jetzt  aus  hss.  aufgenommen  ist  —  allerdings  eine  probe  des 
anderweit  durch  viel  glänzendere  proben  bewährten  Scharfsinns  des 
vf.  —  oder  was  von  anderen  bereits  gefunden  durch  die  besten 
gangbaren  texte  auerkennung  gefunden  bat.  gleich  die  erste  stelle 
dieser  Schriften,  die  er  behandelt  {de  mä.  deor.  1  §  2)  s.  460,  lautet 
in  der  besten  hsl.  Überlieferung  quo  omnes  duce  natura  venimus 
(so  Heindorf,  Baiter  in  beiden  ausgaben,  Sch($mann');  Cobet  liest 


auch  de  div.  I  §  103  scio  st.  .tm  (s.  469)  hatte  C.  schon  ebd. 
8.  199  uud  früher  in  der  MnemoKjne  vorgeschlagen,  und  auch  das  'laa- 
datur  et  alget'  (s.  527)  gilt  davon  nicht,  sondern  ea  ist  vou  Baiter  in 
den  text  aiSTgenommeo  worden. 

jAhrfcOchw  flir  cltM.  phUol.  1S74  hlt  4.    •  18 


Digitized  by  Google 


266 


MHertz:  nu&ceUen, 


mit  der  Tulg.  (Orelli  ed.  1)  vchimur  und  verbessert  danach  trahtmur, 
de  div.  II  §  62  wird  vermutet  ni/tii  Itahcndum  esse  pro  portento 
quod  fieri  posset  statt  niJiil  lidhouJmn  esse  portcnf  um  usw.;  aber 
nicht  dies  ist  die  beglaubigte  lesart,  sondern  in  beiden  Vu^siani 
steht  und  ist  danach  von  Christ  in  H.-B.  wie  von  Baiter  in  li.-K. 
aufgenommen  nihil  hcibcndum  cssc  quod  fieri  possci  ost  c  n  t  u  m.  sunt, 
was  s.  474  ftlr  parad.  5,  38  verlangt  wird  st.  sifit,  steht  so  im  Vind. 
m.  pr.  und  ist  von  Halm  in  B.-H.  wie  von  Baiter  in  B.-E.  aufge* 
nommen.  in  dem  verse  des  Accius  de  div,  I  §  44  konnte  sich  der  vf» 
8.  464  umgekehrt  fttr  seine  Termutung  dariHif  bemfen,  daazpasiar 
die  hsl.  Überlieferung  sei,  nicht  pastcrem^  und  daez  auch  viaus  esi 
im  Heinsianns  sich  fiadet;  schon  Lambin  aber  schlug  viaust  in  $am- 
nis  pastor  vor,  was  von  Ohrist  wie  von  Baiter  angenonunen  ist* 
wenn  er  nur  diese  ausgaben  angesehen  hStte,  so  hfttte  er  ebenso 
wenig  de  div,  I  §  72  s.  468  im  texte  drucken  lassen  8i8ennae  hIsUh 
ria  st.  Swllacy  als  paraä,  5,  37  Edtiams  tabula  st.  Ä^Honis,  so 
htttte  er  gesehen  dasz  de  II  126  dtcunt,  wie  er  s.  462  fordert» 
als  glossem  schon  von  seinem  eigenen  lehrer  Bake  gestrichen  und 
demgemSsz  von  Baiter  in  beiden  ausgaben  eingeklammert  ist;  da8& 
ebd.  III  §  7  exiim  (s.  463)  gleichfalls  in  beiden  ausgaben  nach  dem 
vorschlage  eines  unbekannten  bei  Davis  im  texte  steht*' ;  dasz  in  dem 
verse  aus  Ciceros  Marius  de  div.  I  §  106  das  s.  470  verlangte  suhrigit 
nach  der  besserung  Lachmanns  zu  Lucr.  I  300  in  l)eiden  recensionen 
von  Christ  und  von  Baiter  sich  findet;  ebd.  §  59  steht  das  s.  4G6 
geforderte  sc  (st.  /')  tarnen  nach  dem  verlangen  von  FAWolf  und 
Dobree  gleichfalls  in  beiden  texten;  in  der  anm.  von  Baiter  in  B.-K. 
wird  hier  auch  auf  CFWMüUer  hingewiesen,  der  in  seiner  inhalt- 
reichen recension  von  B.-H.  in  diesen  jahrb.  1864  auch  diese  stelle 
besprochen  hat  s.  GU9  f.,  in  deren  behandlung  er  in  lehrreicher  und 
interessanter  weise  zum  teil  mit  C.  übereinstimmt,  zum  teil  von 
ihm  abweicht;  zu  §  56  desselben  bucbes  würde  C.  bei  Christ  .-luch 
die  von  ihm  (s.  466)  angeführte  stelle  Flut.  C.  Gr.  1  und  uUeiibar 
danach  pctcre  duhitanti  st.  pctcnii  (auch  dies  fehlt  im  Vind.)  nach 
Halms  Vorschlag  im  texte  gefunden  haben  \  Baiter,  der  hierin  einfach 
folgt,  bfttte  auch  hier  auf  Müllers  recension  aufmerksam  machen 
sollen,  der,  wie  C,  aus  der  erwlhnten  FlutardisteUe  auf  eine  grössere 
Iflcke  seUieszi** 

Auf  einen  ein&chen  irrtum  wird  ee  zurOckzui&hren  sein,  wenn 
in  einer  der  behandelten  stellen  der  briefe,  aäQ,fr,lllb^  (13  B.-K)» 
als  emendation  nach  £ur.  hik.  122  TOiaOO*  6  TXiUiuuv  ir6Xe|iOC 
äepTdZcTat  bezeichnet  wird^  wlhrend  die  hs.  habe-TOiaura  cScpra- 
Zerm  o  tXiuiuiv  iroXcfioc.  d^e  Mediceische  hs.  hat  vielmehr,  so  weit 

"  auch  8cliümann  vermutet  eximi  (daneben  mich  erin)  und  hat  es  ia 
den  text  seiner  zweiten  ausgäbe  Auf^^enoinmcn  (s.  oposc.  III  344.  378  ff.). 

**  diese  selbst  annüberungsweisc  auszufüllen  habe  ich  versucht 
de  bist.  Rom.  rel.  qnaest.  1. 18  (vgl.  daso  Teoffel  in  diesen  jahrb.  1872 
s.  S79  f.). 


Digitized  by  Google 


MHertis:  uiiscellen. 


267 


ich  ersehen  kann ,  das  richtige  (nur  TOiauTa,  in  Tom06  *  schon  von 
Victorins  conigiert),  diese  nmstelluD^  findet  sich  in  der  ed.  pr.  Born. 

Die  Ton  G.  TOigesehlagenen  Verbesserungen  selbst  scheiden 
dch  neben  einigen  anderen  in  zwei  bauptgruppen:  annahmen  Ton 
interpolationen  nnd  solche  stellen  deren  Unrichtigkeit  dem  vt  bei 
der  übereetznng  ins  griechische  in  die  angen  za  springen  schien, 
auf  beiden  wegen  hat  er  manches  sehr  an^[irechende  gefunden ,  in 
anderen  stdcken  ist  er  mir  wenigstens  zu  weit  gegangen,  einiges  ist 
sicher  unrichtig. 

Gleich  s.  460  f.  wiU  er  de  fk  li.  I  §  30  st.  guae  et  per  $$  smU 
falsa  persjpicue  ci  infer  se  vehementer  repugnantia  schreiben  veh^ 
menter  pugnafU.  ^Graece  dizeris:  änep  ^urd  T€Ka0*{aiiT&  q>av€- 
pdic  icn  i|feubf)  Kai  cqMSbpo  dXXifjXoic  ^axcrai,  non  ^axöficva'  — 
aber  wie  Cicero  in  bezng  auf  gewisse  behauptungen  pCaeUo  §  12 
von  einem  monstrum  sprechen  kann  tarn  ex  contrariis  diversisque  et 
ifUer  se  pngnantihus  nafurnc  {naturis  Pluygers  Mnera.  X  100  f.) 
studiis  mpidifatihusque  confJatum^  so  kann  er  bei  dem  vollständig 
adjectivischen  gebrauch  dieses  participiums  nicht  minder  sagen, 
dasz  es  confrnria  diversaqur  et  inter  se  pugnnntia  studia  gebe ,  oder 
dasz  gewisse  behauptungen  f(dsa  cf  inter  se  repugymntia  seien:  denn 
dasz  auch  das  r epugnanda  keiner  änderung  bedarf,  zeigt  die  stelle 
Tusc.  III  §  72  sed  haec  inter  se  quam  repugnent  nemo  non  vklet\ 
worauf  das  'simplici  verbo  opus  est'  beruht,  sehe  ich  nicht  ein. 

Mit  derselben  hinweisung  auf  den  parallelen  griechischen  aus- 
druck  vermutet  C.  s.  461  in  dem  satze  de  n.  d.  \  %  ^1  ut  fnihi  quin 
dem  admirari  Hb  er  et  (poterat  dixisse  l  über  et)  esse  in  hamine  Ro- 
mano tamUm  scientiam  entsprechend  dem  griechischen  ujct*  ^^OtT€ 
Oau^dZetv  diTf|X6ev  Tiehnelur  subireti  aber  meines  Wissens  wenig- 
stens findet  sich  bei  Cicero  subire  noch  nicht  so  mit  dem  Infinitiv 
eonstmiert.  ebenso  ist  es  doch  wol  nicht  'plane  eadem  fran8%  son- 
dern beide  stellen  stützen  sich  Tielmehr  gegenseitig,  wenn  man 
zwar  griechisch  nnertrfiglich  finden  wird  oÖTol  o\  6€ol  dir'  dXXt^uiv 
dir'  dXXuiv  AXXoi  dficXoOvrai,  aber  doch  lateinisch  nnd  zwar  ohne 
eine  so  flble  kakophonie  nnd  ohne  dasz  die  hinzngesetzte  nihere  be- 
stimmung  schon  dnrch  die  etjmologie  von  selbst  gegeben  wftre,  dls 
n.  d.  I  §  121  gesagt  findet  Ha  fit^  ut  non  modo  homines  a  diiSj  sed 
ipri  dii  inter  se  ab  aliis  älii  neglegantur  nnd  daneben  de  off.  1%  22 
placet  stoiäa  .  .  homines  autem  homimm  causa  esse  genmttos^  ut 
ipsi  inier  se  alUs  äUi  prodesse  possent^  ganz  analog  dem  ansdrucke 
ebd.  §  51  oc  kitissimc  quidcm  patens  hominibus  inter  ipsos  omnibm 
inter  omnes  societas  haec  est;  s.  auch  somn,  Scip,  §  20  eosque  qin  in- 
cohtnt  ierram  non  modo  interrupfos  ita  esse,  vt  nihil  inter  ipsos  ah 
aliis  ad  alios  manarc  possit  usw.  ebenso  wenig  ist  an  und  für  sich 
—  die  eutscheidung  ist  im  vorliegenden  falle,  wo  an  einer  stelle 
immer  geändert  werden  musz,  unsicher —  lateinisch  (bei  Accius  NB, 
nicht  bei  Cicero  selbst  de  div.  I  §  31)  unmöglich  visunist  in  scmmis 
j^astorem  ad  mc  adpeUcre  (s.  oben),  weil  man  griechisch  nicht  sagen 

18* 

Digitized  by  Google 


268 


MHeite:  miicelleD, 


wird  löo£€  TTOip^va,  und  Ribbeck  hat  es  zb.  auch  neuerlich  wieder 
fragm.  trag.*  beibehalten  (Acoias  praetext.  v.  19).  in  bezug  auf  das 
bruchstück  der  Mardanischen  gesänge  bei  Livius  XXV  12  ist  man 
zweifelhaft,  ob  der  vorliegenden  redaction  hexameter  oder  Saturnier 
zu  gründe  liegen  (s.  m.  anm.  zu  dieser  stelle  §  5  und  Kersch  de  versu 
Sat.  s.  123  f.),  aber  dasz  diese  gesängc  lateinisch  (und  zwar  in  ihrer 
echten  gestalt  in  Saturniern  )  abgcfaszt  waren,  darüber  ist  man  nicht 
zweifelhaft,  und  ich  verweise  dafür  nur  auf  das  zeugnia  von  Cicero 
in  der  hier  gerade  von  C.  zumeist  behandelten  schrift  de  div.  I  §  114 ; 
auf  was  für  einem  umwege  wäre  Livius  dazu  gelangt,  wenn  Coelius 
sie  aus  dem  (NB  nicht  ursprünglichen,  sondern  aus  einer  Über- 
setzung durch  einen  griechisch  schreibenden  annalisten  hervorge- 
gangenen) griechischen  insTiteinische  übersetzt"  und  er  sie  aus  Coe- 
lius entnommen  hätte  —  und  alles  das,  um  aus  dem  amnem  Troiu- 
gern  Cannam  Bomane  fuge^  das  griechisch  gelautet  habe  töv  Kavvdv 
iroTa^öv,  TpoiTit^vec,  ^oX^acdot,  dmB(mam  zaenttonen,  das 
oline  dieee,  sof  einer  ungesehiobtlichen  annähme  beruhende  kimsi- 
probe  sich  als  einschub  rerrttth  und  manchem»  wie  wir  oben  sahen, 
sich  als  solchen  verratiien  hatte. 

Auch  für  mehrere  der  angenommenen  Interpolationen  kann  ich 
einen  genügenden  grund  nicht  entdecken,  warum  nicht  {ßen,d.^ 
I  §  68  8. 461)  Proti^ora8wi£%efMefi9iiim  iussu  wbe  atqw  a^ro  exter- 
minütus  heiszen  soll,  ist  mir  ebenso  unerfindlich  wie  weshalb  (ebd« 
§  115:  C.  ebd.)  nicht  von  Epicurus  gesagt  werden  soll,  dasz  man  in 
seinen  religionsphilosophischen  Schriften  glaube  Tu  Coruncanium 
amUP»  Scaevolam  pont ificcs  maximos  zu  hc3rcn,  wo  gerade  der 
hinzugesetzte  titel  den  beabsichtigten  eindruck  erhöht;  eher  wird 
man  geneigt  sein  in  dem  vorangehenden  satze  at  etiam  de  sanctüaie^ 
de  pietate  adversus  deos  Uhros  scripsU  Epicurus  die  gesperrt 
gedruckten  werte  mit  C.  aufzugeben,  wenn  nicht  etwa  neben  der 
bekannten  schrii  :  desselben  Ttepl  öciÖTrjTOC  eine  andere  nepi  euce- 
ßeiac"  anzunehmen  und  de  sanciitaic  (ety  de  pietate  zxk  schreiben  ist: 
das  ist  immerhin  möglich ,  wenn  auch  §  122  ae.  nur  jene  schrift 


^  Cobet  freilich  8.  468  'qnae  statim  adroonitus  senties  a  Marciis 
Graeee  eonscripta,  sed  a  Caelio  de  Oraeds  facta  esse  LaÜna.'  grieehi- 

0cben  Ursprung  hatte  er  auch  schon  nov.  loct.  no.  nngenommen,  was 
übrigens  schon  Crevier  vermutet  hatte;  gegen  denselben  hat  sich  auch 
ein  landsmann  des  vf. ,  Guicberit,  in  einer  Leidener  diss.  von  1846 
^qaaestiones  hiftoricae'  e.  9  f.  erfclftrt,  dessen  beirrandaag  dieses  wider^ 
spmchs  ich  frtiUeh  anch  nicht  unterschreihen  ni(ichte.  aun  den  prae- 
eepia  des  Marcins  wenigstens  haben  wir  sogar  ein  lateinisches,  ebenso 
sieher  Yerderbtes  wie  in  jener  besiebung  unverdächtiges  bruchstück  bei 
Festns  u.  negumete  s.  165  (vgl.  Müller  s.  S87;  Bergk  Hall  a.  L  s.  184t 
ar.  105  8.  231;  Corssen  orig.  p.  K.  s.  95;  ORibbeck  in  diesen  jahrb.  1858 
8.  201 ;  nücheler  ebd.  186H  s.  784').  über  Interpolationen  in  dieser  schrift 
XQuche  ich  beiläufig  auf  eine  im  laufe  des  vorigen  sommers  auf  der  hiesi- 
uniTersität  veröffentlichte  dissertation  'de  M.  TuUii  Ciccronid  libro- 
rom  de  d.  n.  ioterpolationibos*  Ton  PStamm  aufmerksasn.      **  deaa  die 


Digitized  by  Google 


BRanehenitem:  sn  Lynae  lehnter  vede. 


260 


allein  genannt  wird";  II  §  126  ist  mper  id  tat  paueis  äntt  sae* 
euUs"  nehiag  und  dem  gedanken  entspieobend  gesagt:  ygl.  SebS- 
manns  anm.  sa  II  §  14  nebst  der  modifioation  seiner  erklimng  von 

Heidtmann  zur  kritik  und  Interpret,  der  schrift  Cioeros  de  n,  il. 
(Nenstettin  1858)  s.  29  f.  HI  §  8  war  wenigstens  mit  teilweiser 
annähme  der  Interpolation  der  werte  et  non  aUero  (tantum  add.  al.) 
contucar  Schümann  vorangegangen,  der  nur  d  non  aliero  behalten 
wollte  (opnae*!!!  344);  aber  bier  ist  vielmehr  mit  Madvig  ä  non 
äUero  conweam  zn  lesen ,  wie  nachher  §  9  coniverem  (s.  B.-H.) ,  und 
dies  ist  nicht  nur  von  B.-K.  aufgenommen,  sondern,  wie  nicht  anders 
zu  erwarten  war,  auch  von  Schömann  selbst  in  der  dritten  ausgäbe 
dieser  schrift  (vgl.  anhang  s.  263). 

Doch  ich  bin  vielleicht  diesem  kurzen  Trdpepfov  gegenüber 
schon  zu  ausführlich  gewesen,  ich  lasse  es  daher  bei  diesen  be- 
merkungen  bewenden,  die  ich  auch  von  dem  von  mir  hochverehrten 
yf.  freundlich  aufgenommen  wünsche,  seit  vielen  jähren  habe  ich 
mich  ihm  gegenüber  viel  häufiger  zu  anerkennung  und  bewun- 
derung  verpflichtet  gefühlt  als  zu  zweifei  oder  negation ,  obwol  es 
freilich  auch  daran  niemals  ganz  gefehlt  hat.  mir  aber  trennt  sich 
das  andenken  an  ihn  nicht  von  dem  des  trefflichen  Geel ,  in  dessen 
gastlichem  hause  ich  kurz  nach  seiner  rückkehr  in  die  heimat  seine 
bekanntschaft  machte  und  dessen  gedächtnis  ich  mit  ihm  in  ehren 
halte,  wie  ich  ihn  selbst  gern  einmal  nach  so  langer  seit  an  mich 
erinnere. 

gleichfHlls  von  Diogenes  I.nertioH  genannte  schrift  (Ch.iiredpmos)  irepl 
eeuiv  ist  keinesfalls  hinter  dem  Ciceroniscben  ausdrucke  zu  suchen. 

**  aneh  Bchöraann*  anm.  betrachtet,  wie  ieh  eben  sn  meiner  frende 
sehe,  diese  stelle  ilhntteh.  dieselben  worte  hat  schon  ein  aadeier 

holländischer  gelehrter  in  der  Mnem.  I  93  für  unecht  erklärt. 

Breslau.    Martin  Hbrtz« 

55. 

ZU  LYSIAS  Z£HliT£B  REDE. 


Dem  leser  dieser  interessanten,  aber  manche  Schwierigkeiten 
enthaltenden  rede  hat  Frohberger  durch  seine  ausgäbe  manchen 
nutzen  gebracht  teils  mit  der  flciszigen  und  umsichtigen  benutzung 
der  erklärungen  und  emcndationen  anderer,  teils  durch  eigene  lei- 
stungen.  von  den  letzteren  ist  hervorzuheben  §  4  *al9  dreizehn- 
jähriger knabe  ouT€  Ti  ^CTiv  öXi  fapxia  n7ncTd)ar|v  oüie  av  €k6ivuj 
dbiKOUjuevuj  Tibuvd|iriv  ßoriBfjcai'  die  tilgung  des  av,  .sonbt  würe 
i^buvr|8riv  erforderlich,  §  12  die  emendation  AuciÖau  statt  0ea>vi 
und  die  ganze  constituierung  und  erkJärung  dieses  vielfach  misverstan- 
denen  §;  dann  §  2f>  bucTuxecTdtriv  ^KeiVTiv  eir^ev  CTpareiav  tcipu- 
Teujaevoi  die  einsetzimg  des  Tr]v  vor  cTpateiav,  und  §28  Öpfic6fivai 
TU»  eipHKÖTi,  wo  er  xauT*  oder  TOiaÖT*  vor  eipHKÖTi  verlangt,  dagegen 
bin  ich  in  folgenden  stellen  mit  Frohberger  nicht  einverstanden. 


Digitized  by  Google 


270 


ERauchensteiii:  su  hyatm  zebater  rede. 


§  9  ä\y  e£r|pK€i  5v  coi  ^ppi(pdvai  Tf]v  acrriba  X^tovti  oOb^v 
COl  fi^Xeiv;  mit  recht  schreibt  Frohberger  nach  Francken  X€Y€IV 
ÖTi  oubev  COl  juAei,  bemerkt  aber,  dasz  man  lieber  t6  vor  ^ppiq)e- 
vai  hUtte.  ich  schreibe  ^ppi9ÖTi,  was  der  Sprecher  mit  höhnischer 
beziehung  auf  Theomnestos  sagt,  dem  eben  das  ippi9£VGii  Tr)V 
dcTTiba  vorgeworfen  wird. 

§  17  TOÜTUJV  TO  |U£V  dTTiopKricavia  öiaocavid  ^cxi,  t6  bk 
bpacKCtCeiv,  ö  vuv  dTTobibpctCKeiv  6vo)Lid2o|iev.  so  die  vulgata  an 
und  für  sich  untadellich.  nur  hat  der  Palatinus  toöto  t6  lmoQKr\- 
cavTa  ohne  fie'v,  und  so  Scheibe,  Frohberger  aber  toOtü  tü  fi^v 
dTriopKT]cavTa,  indem  er  ji€v  aus  der  vulgata  beibehält,  offenbar  in 
seltsamer  Stellung,  da  toOto  nicht  auf  beide  wOrter  dTiiopKrjcavTa 
und  bpacKdIeiv  sich  beziehen  kann,  sondern  TOuruiv  nach  der  Tiilg. 
nötig  wSre,  oder  man  schreibe  mit  Scheibe  toCto  t6  littopKrjcavTO 
ohne  }Uy  naidi  der  he.,  sonst  mttste  doch  das  fi^v  nach  toOto  stehen. 

Ebd.  heisst  es  in  der  ynlgata  Ktt\  ^n^^v  bi&  toOto  biacp^pou* 
Frohbeigar  schreibt  gegen  die  hss.  xal  oOb^v  hiä  toOto  btoqil^i 
und  bemerkt  gegen  juqbiv  .  .  bicup^pou:  ^dieser  plötzliche  ansfall 
gegen  Theomnestos  ans  dem  dooierenden  tone  ist  sehr  aniBa%.* 
dodi  diese  anfforderang  —  denn  das  ist  es  —  ist  doch  nidit  anf* 
fallender  ab  bald  darauf  §  19  eine  zweite  irp6c€X€  TÖV  VoGv,  wie 
Frohberger  nach  FEM  Ulier  richtig  schreibt,  auch  sengt  der  Schreib- 
fehler bicup^pov  im  Palatinus  nicht  fUr  biaq)^p€i,  sondern  für  bia* 
q>^pou,  und  bei  bioup^pei  würde  es  nidit  bid  toOto»  sondern  nor 
TOOto  heiszen. 

§  24:  ^ihr  habt  dem  Theomnestos  eine  schöne  anszeichnung 
(biupedv)  gegeben'  dadurch  dasz  ihr  ihn,  den  (SCipaCTTic,  lossprächet, 
dagegen  den  Dionysios,  der  doch  die  Wahrheit  bezeugt  hat,  wegen 
falschen  Zeugnisses  verurteiltet  ,  öuupedv  auTLp  bebduKaie"  f)  Tic 
OUK  dv  ^Xericeiev  AiovOciov,  der  sich  im  kämpfe  trefflich  bewährt 
hatte  und  nun  beim  weggehen  aus  dem  gerichtshof  ausrief  usw. 
mag  unrichtig  sein,  aber  r|  musz  bleiben,  da  die  beziehung  des 
schmerzlichen  ausrufes  des  Dionysios  zu  jener  bujped  festgehalten 
werden  musz,  diese  beziehung  aber  durch  Frohbergers  ohnehin  un- 
geeignetes i\  statt  fj  wegfiele,  am  zweckmäszigsten  ist  wol 
Westermanns       fj  *ob  welcher'. 

§  26  lautet  die  vulgata:  nx]  TOivuv  dKOUcavTa  0eöjiVr|CTOV 
KOKUJC  xd  TipocriKOVia  dX€€iT€,  Kai  ußpiZiovTi  Kttl  XtTuvTi  Tiapd 
TOUC  vö^ouc  CUTTVUJM1V  ^X^T€.  sehr  gut  emendiert  Frohberger 
dKoOcnvTa  fi^v  9.Td  irpocnKOvra  mit  tilgung  des  bei  rd  TTpocnKOvra 
unnützen  Kcucd^c,  nnd  schreibt  ußpiZiovTi  statt  Kalußpi^ovru  da- 
gegen passt  iTopd  ToOc  vÖMOUC  nicht  zn  X^ovn,  sondern  zu  cuT- 
TViuMiiv  ^X^T^  allerdings  gehört  nim  su  X^TOVTt  eine  ergftnzoqg, 
nnd  das  ist  eben  koku^c,  wädhes  dnrdi  yers^ien  aus  dieser  in  die 
obere  seile  hinanfgeröckt  wurde. 

Aarau.  Büdolv  Ravobbkstsix. 


Digitized  by  Google 


HHagen:  Enniiu  und  IdTiiis, 


56. 

ENNIÜS  UND  LIVIÜS. 


*  Die  von  ThHug  bei  TaUen  quaestiones  Ennianae  s.  LXIV  Ter- 
treiene  ansieht,  dasz  die  versprosa  bei  Livius  XXII  50,  10  • 

ha^c  u2»i  dicta  dedit,  stringit  gladium  cuneoque 

facto  per  medios  vadit  hosiis 
eine  directe  reminiscenz  aiis  Ennine  sei  nnd  unter  die  fragmente  Y 
— XVIII  des  achten  buchs  der  annalen  eingereiht  werden  müsse, 
hat  trotz  der  verwerfenden  bedenken  Yahlens  ao.  doch  sehr  viel  für 
sich,  dasz  in  der  Schilderung  der  auf  die  niederlage  bei  Cannae  fol- 
genden ereignisse  Livius  sich  an  Ennius  angeschlossen  habe  oder, 
wie  Vahlen  sich  fast  ängstlich  ausdrückt,  Livius  und  Ennius  einig 
gegangen  seien,  wird  übrigens  s.  LXIII  zugestanden,  und  mit  vollem 
rechte,  denn  namentlich  die  im  50n  capitul  des  22n  buches  erzählte 
begebenheit  von  dem  kühnen  ausfall  des  Sempronius  Tuditanus  findet 
sich  ebenfalls  geschildert  in  den  fragtnenten  XVII  und  XVIII: 

nunc  hoMis  vino  domiti  somnoque  sepulfi  und 

ast  occasus  uhi  tempusve  andere  repressit. 
ja  Vahlen  geht  noch  weiter  und  meint :  *nec  ita  incredibile  est  Livio 
cum  illa  exararet  annales  Ennii  obversatos  esse.'  die  einwürfe  je- 
doch, die  er  gegen  ein  directes  citat  vorbringt,  sebeinen  mir  nicht 
gewichtig  genug:  denn  dan  Livius  sonst  nirgends  expressis  rerbla 
Terse  einschob,  beweist  deshalb  nicht,  dass  iiun  nicht  die  reminis- 
eenz  irgend  einmal  einen  solchen  snftthren  konnte,  nnd  dass  er  desi 
Ennios  wol  haante  nnd  benatzte.;  beweist  überdies  noch  XXX  36, 
wo  bei  der  beorteilang  des  iVibins  ansdrQcklich  Ennins  sls  gewShnh 
mann  angeführt  wird:  He  fMl  eertku  est  quam  umm  Juminem  nMs 
tmckmäo  rem  resHtuisee,  eieut  Ennms  aU,  ist  denn  deshalb,  weil 
Livius  den  bekannten  vers  selbst  dort  nicht  als  vers  anführt,  das 
citat  weniger  ein  citat?  sind  nicht  trotz  der  constructionsändemng 
doch  die  verba  ipsissima  des  Ennius  sSmtlich  in  diese  yerftnderong 
mit  aufgenommen,  bis  nobis  herunter,  das  doch  von  dem  dor* 
Ügen  sttsammenbang  durchaus  nicht  gefordert  wurde?  so  ist  es 
wol  auch  mit  der  vorliegenden  stelle  zu  halten,  als  freistehende 
Verse  diese  worte  aus  dem  Livianischen  text  herauszuheben  würde 
ich  mir  auch  nicht  erlauben,  deshalb  aber  sind  sie  doch  als  reminis- 
cenz und  zwar  durchaus  getreue  zu  betrachten,  wenn  Vahlen  den 
beweis,  welchen  die  poetische  fassung  des  auffallenden  eingangs  haec 
ubi  dicta  dedit  an  die  band  gibt  —  und  es  findet  sich  dieser  vers- 
anfang  auch  bei  dem  getreuen  nachahmer  des  Ennius,  bei  Vergilius 
Aen.  II  790.  VII  323  —  dadurch  zu  entkräften  sucht,  dasz  er  aus 
Livius  eine  ähnliche  Wendung  nachweist  (VIT  33),  so  steht  eben 
dort  nicht  haec  ubi  dicta  dcdit ,  sondern  vieiraehr  haec  dicta  dedcrat. 
auf  das  vorkommen  sonstiger  unfreiwilliger  verse,  deren  Livius  so 
^t  wie  Tacituä  und  andere  allerdings  etliche  hat,  darf  hier  nicht 


Digitized  by  Google 


^2 


HHagen :  Enniiu  und  Liviut. 


hingewiesen  werden,  wie  neben  Yahlen  auch  Aischefski  (zur  stelle') 
gemeint  bat,  und  zwar  aus  dem  gründe,  weil  jene  anderen  stellca 
durchaus  prosaischer  Wendungen  sich  bedienen,  die  unsrige  jedoch 
entv«;chieden  poetische  spräche  und  Vorstellung  aufweist,  erstlich 
zeigt  die  ganze  Schilderung  bei  Livius  von  §  G  an,  dasz  dies  alles 
ebenfalls  aus  einem  dichter  gebchöpft  ist.    die  werte  BoitUDiua  cwis 
sis  an  Lotinus  socius  führen  am  anfang  ähnlich  einen  hexameter 
ein  wie  das  fragment  y.  174  (V  4  8.  28)  des  Ennius:  dves  Bomani 
tunc  facH  mmt  Ckm^ßamL  ymnm  aaeh  diese  eigentOmliehe  stellmig* 
des  sis?  denn  auf  das  fehlen  der  fragpartikel  zu  anfang  des  satsea 
ist  wol  weniger  gewicht  zn  legen,  auch  die  werte  X.  AemiU  etm^ 
suUs^  (fuf  se  henemoriguamturpiter  pkfcnnutl^^  diohterisch, 
ferner  deutet  eben  dahin  der  anflhUende  Wechsel  des  singularis  und 
plnralis  in  der  aorede:  mavulUs^  eapikt  f^estra^  JEUmamm  eivis  sis  an 
LaUtms  soeiuSi  utextua  contumdiaf  nan  tu^  dves  estis^  (erumpamus^} 
äisskias^  Üe^  voUis,  der  ausdruck  antequam  cpprimit  lux  mawmqus 
hosHum  agmina  cbsa^unt  iter,  dann  per  hos  qui  inordinati  atque  m- 
eon^posiH  ohstr^^i  potiis  klingt  ebenfalls  eigentümlich,  wobei  nicht 
zu  vergessen,  dasz  Ennius  geradezu  eine  Vorliebe  für  composita  mii 
oh  hat:  s.  Vehlens  index,  ähnlich  ferro  atque  audaeia  via  fit.  wer 
möchte  fem  er  in  der  kühnen  Wendung  ut  si  nihil  ohstet,  \  dissicias 
das  ende  eines  hexameters  und  den  anfang  eines  zweiten  verkennen? 
nun  noch  eins,  die  fraglichen  werte,  welche  diese  Untersuchung  ver- 
anlaszten,  folgen  unmittelbar  auf  die  rede  des  Sempronius  ohne 
weitere  Vermittlung,   er  hatte  die  seinigen,  die  noch  schwankten  ob 
sie  den  gefährlichen  gang  zu  ihren  versprengten  kameraden  wagen 
sollten,  aufgefordert  einen  keil  zu  bilden  und  so  durch  die  reihen 
der  feinde  zu  brechen,    was  auf  diese  anrede  seitens  der  Soldaten, 
denen  sie  galt,  erfolgte,  sagt  Livius  nicht,  nichts  davon  dasz  die 
lauheit  und  der  zweifei  derselben  besiegt  worden  bei,  auch  nicht  dasz 
sie  darauf  hin  einen  keil  gebildet  hStten  —  das  letztere  wird  nicht 
den  Soldaten,  sondern  dem  Sempronius  selbst  ziiL^eschrieben  —  es 
heissit  einfach:  haec  uhi  dicta  dedit ^  stringii  yladium  cuneoque  \ 
facto  per  medios  vadit  hostis.  so  kann  nur  ein  dichter  sprechen, 
der  neben  dem  Torreeht  gedrungen  die  gedanken  zn  ordnen  und 
nebenbegebenheiten  stillsohweigend  zu  ttberspringen,  die  band* 
langen  um  gewisse  hervorragende  personen  herumgruppiert,  diese 
in  den  Tordergnind  rückt,  von  ihnen  alles  ausgehen  Itezt 

Jedoch  nicht  nur  hierin  hat  Livius  dem  £nniu8  nachgeahmt, 
sondern  auch  in  c.  49  §  6  ff.,  dh.  in  der  fOr  einen  historiker  viel  zn 
weitschweifigen  und  ftai  der  Wirklichkeit  widersprechenden  unter*^ 
redung  zwischen  Gn.  Lentulus  und  dem  auf  den  tod  verwimdeten 
und  in  den  letzten  Zügen  liegenden  L.  .Aemilius  Paulus,  der  trots 
seiner  wunden  se  lange  gekämpft  hatte ,  als  es  ihm  die  schwinden- 
den kräfte  erlaubten,  die  Vorliebe  des  Ennius  für  rede  und  gegen- 
rede,  femer  die  bedeutungsvolle  Situation  des  wider  willen  sur 
Schlacht  gezwungenen  consuls,  der  noch  im  tode  der  lehren  seinea 


Digitized  by  Google 


HHagen:  finniiis  imd  ÜTina. 


27S 


meisten  Fabius  (vgl.  c  39)  eingedenk  ist,  alles  dies  moehte  Ennins 
beetimmen  diese  nach  der  kampfschildernng  geradezu  nnmOgliohe 
soene  ansznweiten  und  den  patriotisrnns  ttber  die  poeÜsche  schOnlieit 
obsiegen  zu  lassen,  bemerkenswert  ist  nnn  hier  schon  der  erste  ge- 

danke  den  Cn.  Lentulus  ansspricbt:  quem  unun»  insoniem  culpae 
dadis  hodiernae  dei  respicere  deheni.  denn  eine  solche  ausdraeks- 
weise  ist  bei  einem  prosaiker  kaum  denkbar,  dann  die  worte  cotnes 
ego  ie  toUert  poaawm  acprotegere^  ferner  spftter  maäe  virtfäe  tsto^  sed 
eave  fnistra  miserando  cxigmm  temjms  e  manibus  hostium  evadetidi 
ahstimas  und  anderes  mehr,  die  gleiche  scene  steht  auch  bei  Silius  X 
271  tt'.,  wo  besonders  hervorzuheben  ist  dasz  v.  274  ebenfalls,  wie 
bei  Livius  (cape  hunc  cquum)  steht:  capc,  qxiaero^  hunCj  unicercrum\ 
fessanoH,  cape  cortiipedetn,  caiu  rc  eqnum  ist  doch  sehr  eigentümlich 
gesagt  statt  accipere^  sumcrc  uü.  ierner  stimmt  das  Livianische 
comcs  ego  tc  tollere  possum  ac  protrgere  mit  v.  275  f. :  languetitia 
membra  \  ipse  leraho  umcris  et  dorso  iuta  locaho.  in  der  gegen n  de 
desAemilius  endlieh  erscheint,  wie  bei  Livius,  so  auch  bei  Silius  uir 
ausruf  (  v.  277):  macte  o  rhiufe  paletiia!  denn  dasz  Silius  vielfach 
den  Ennius  nachgeahmt  hat,  ist  schon  von  Vahlen  richtig  gesehen 
worden :  vgl.  zb.  ann,  VIII  4  Focni  mos  sditi  dis  saalficarc  pucllos 
mit  SiUns  lY  765  (Vahlen  quaest.  s.  LXII),  und  VIII  6  Marsa 
manus^  Padigfia  Mftm,  Vesikia  vinm  via  mit  Silius  VIII  497  f. 

Bei  Polybios  steht  nun  weder  diese  soene  noch  die  oben  be- 
sprochene vom  aus&U  des  Sempronius,  so  dasz  so  wie  so  hierftlr 
an  rOmische  quellen  gedacht  werden  muss.  so  wird  wol  auch  die 
nachricht,  dasz  die  fttiußiundert  numidischen  flberllufer  den  R0mem 
die  kniekeUen  durdischnitten  hätten  (Li?itt8  c.  48),  welche  bei 
Polybios  Tormisst  wird,  auf  Ennius  snrflckznftihren  sein,  wennianch 
freilieh  der  vers  atti».  Vm  5  is  pemas  succidit  ini^ua  superhia  Poew» 
wegen  Mqua  siqxrhia  mit  Hug  und  Vahlen  (ao.  s.  LXV)  auf  ein 
anderes  von  Valerius  Mazimus  IX  2  erzfthltes  factum  gedeutet  wer- 
den muss« 

Es  wire  nach  dem  gesagten  wunderbar,  wenn  sich  nicht  noch 
weitere  reminiscenzen  des  Livius  aus  Ennius  an  anderen  stellen  vor- 
finden sollten. 

BeBM.    HfiBMAKM  HaGSN. 

(22.) 

ZU  CAESAR  D£  BELLO  GALLICO. 


I  d6,  8  od  muUam  noäem  eiiam  ad  inpedmmfa  pugnahm  est^ 
progkrea  guod  pro  vaUo  carros  oUecerant  et  e  loca  «uperforc  in  nostroB 
venientes  tela  comeiebant  et  non  nuUi  inter  carros  rotasque  ma- 
taras  ac  iragulas  suhiciehant  nostrosqye  rohierahant.  nach  c.  51,  2 
dessolben  buches  omneni  acicm  siküh  raedi}>  et  carris  drcumdederunt 
wird  auch  hier  zu  lesen  sein  inter  carros  raedasque. 

iiüHcasH,  Cabl  Msxseb. 


Digitizeifcy  Copgle 


214 


OKeller:  sn  LnoUins« 


57. 

ZU  LUCILIUS. 


XXVI  fir.  59  liest  Lacian  Müller:  hUranm  exaäarem  Albanum 
et  fuIgorUorem  arboruni,  und  fagzt  im  commentar  8.  251  die  stalle 
folgendermaszen:  'irridet  Lacilius  anperstitionem  eornm  qui  arboras 
in  lovis  tuiela  esse  existimarent ,  cum  ipse  haud  raro  fulmine  eoB 
feriret.*  es  sollt«  mich  nicht  wundernehmen,  wenn  Jupiter  ange- 
sichts dieses  neuerfuudenen  titels  als  'albanischer  fischottervertreibei* 
und  bäumezerblitzer'  wieder  einmal  wie  in  der  ersten  satire  des 
Horatius  afnhas  iratus  huccas  inflet  und  den  hrn.  herausgeber  auf- 
forderte sich  bei  sachverständigen  vorher  zu  erkundigen ,  ehe  er 
wieder  solche  titulaturen  aufstelle,  ich  bitte  hrn.  Müller  den  öchera 
mir  nicht  übel  zu  nehmen  und  wende  mich  zur  sache. 

Die  hss.  haben  luporum  cxaudorcm  mabianum  d  falgurUaiem 
(oder  fuJgoritatcrn)  arhonnn.  statt  der  wölfe,  welche  bich  schon  durch 
die  kürze  des  u  als  unmöglich  erweisen,  sind  keineswegs  die  üsch- 
ottern  zu  setzen,  da  sie  in  Wirklichkeit  blosz  den  fischen,  nicht  aber, 
wie  Müller  angibt,  den  bfiamen  schädlich  sind,  aus  exauctorem  bat 
schon  Lipsius  mit  recht  exaäorem  hergestellt  ebenso  elnfiich  und 
ireffend  ist  der  Torschlag  Mflllers  aus  malmmm  zu  machen  AUba^ 
fMMi;  exactor  aber  hdszt  nicht  blosz  vertreiber,  sondern  auch  au^ 
seher,  Verwalter;  lesen  wir  nun  luecrum  statt  huporum^  so  haben 
wir  Jupiter  als  *den  der  über  den  albanischen  hainen  irältet*.  im 
aweiten  teile  des  verses  mVchte  ich  ebenfalls  genauer  an  den  Wort- 
laut der  Überlieferung  midi  anschlieszen.  das  ganze  frsgment  ver- 
danken wir  der  absieht  des  Nonius  fttr  das  verbum  ftdgorire  oder 
fiilgimre  belege  beizubringen,  liest  man  nun  mit  dem  neuesten  her* 
ausgeber  fülgorUarem  ardorum^  so  sieht  man  keinen  vernünftigen 
Zusammenhang  ein,  wenigstens  keinen  directen  zwischen  beleg  und 
zu  belegendem,  ich  glaube  dasz  das  überlieferte  fidguritatem  mit 
ebenso  kleiner  änderung  in  f ulgurifarum  sich  verwandeln  läszt, 
was  sich  von  selbst  erklärt  als  'vom  blitze  getroffene,  dh.  sehr  hoch 
ragende*,  wir  hätten  somit  lucorum  cxacioran  Albanum  et  fulgori^ 
tarum  arhorum ,  dh.  den  herrn  der  albanischen  haine  und  ihrer  so 
oft  voin  blitze  getroffenen  bäume,  eine  Ironie  auf  Jupiter  hat  Müller 
wol  nicht  mit  unrecht  in  der  stelle  gefunden;  bei  unserer  herstellung 
beschränkt  sie  sich  natürlich  auf  die  fulgorUac  arbores  des  zweiten 
teile». 

VII  fr.  16  liest  Müller:  — ^w_w  fcrai  ad  catulos  acccdcre  in- 
idtum.  er  hat  hier  aus  dem  überlieferten  rate  der  hss.  ^ferai  sive 
innithcraC  conjiciert  und  aus  accederet  gemacht  acccdcre  ^  letzteres 
wol  mit  recht,  namentlich  wenn  wir  das  darauf  folgende  fragment: 
esuriente  leoni  ex  ort  exctüpere  praedam  vergleichen,  weniger  kann, 
ich  mich  durch  die  indemng  von  rate  in  ferai  oder  panäterai  be- 
friedigt erkUren:  sie  liegt  zu  weit  ab  von  der  Überlieferung,  wäh- 
rend wir  durch  vorsetzung  des  einzigen  boehstaben  I  aucä  sehoa 


Digitized  by  Google 


OEeller:  zu  LndlioB, 


275 


emengaiis passenden  worüaatanserea  fragments  eriialioi:  iraiae 
ad  catulos  aceedere  itiultum  —  ob  nun  za  iratae  eine  löwin,  bftrin, 

pantherin  oder  sonstige  bestia  oder  fera  suppliert  werden  muss,  das 
wird  sich  schwerlich  jemals  mit  Sicherheit  entscheiden  lassen. 

NS.  So  eben  bemerke  ich  dasz  Quicherat  in  seiner  neuen  aus- 
gäbe des  Nonius  bereits  auf  die  gleiche  emendation  verfallen  istnnd 
den  yers  so  in  den  text  setzt:  [i]rate  ad  catulos  accedei'e  inuUum\ 
auch  Müllers  aceedere  statt  accederct  ist  von  Junius  vorweggenommen, 
nichts  ist  dagegen  von  Quicherat  verbessert  in  der  erstbesprochenen 
stelle,  wo  er  liest:  lupwum  exaäorem  maivanum  et  fulgwratorem  or- 
horum. 

IX  fr.  47:  scahcrat ,  ut  j>orcus  contritis  arhori'  coslis  lesen  wir 
bei  Müller,  jedoch  mit  der  aumerkung  •  \u  horc  librarii  Prisciani,  et 
fortasse  ipse  gramraaticus.'  ich  begreife  nicht  was  der  geuetiv  liier 
für  einen  sinn  haben  soll,  'er  schabte,  rieb,  wie  ein  schwein  mit 
wunden  rippen  an  einem  bäume  sich  reibt.*  hier  musz  doch  gewia 
arhorc,  wie  es  die  Überlieferung  gibt,  uuaugetustct  gelassen  werden, 
wie  gesagt,  der  genetiv  bleibt  mir  absolut  unerklärlich  und  die  note 
stt  Y  9,  auf  welche  Müller  verweist,  bietet  nichts  zur  aufklttrung  des 
ainnes. 

Libr.  ine«  fr.  143:  TappnHaim  riäMii  legem  conoarae  optknL  die 
liss.  sind  fttr  ngpmi  statt  optimi  (doch  mit  der  Tariante  optini),  was 
Übrigens  anf  den  sinn,  wie  wir  sehen  werden,  Tiellei<Ät  von  ge- 
ringem einflusz  ist;  za  eoncerae  steht  in  Mflllers  apparat:  *concerac 
Sediger,  concere  lih.  Pölit,  Ursinns.'  ans  dem  commentar  s.  286  er- 
hellt weiter,  dasz  Müller  das  in  den  tezt  gesetzte  ameirae  «  cemh 
mea  »  'leiohte,  lustige  kameraden'  auffiiszt.  allein  die  ganze  ange- 
legenheit  betr.  das  wort  concera  —  congenro  bleibt  ziemlich  unklar 
nnd  bedenklich,  sollte  nicht  eongeri  statt  concere  zu  schreiben 
nnd  die  stelle  so  aufzufassen  sein :  *wer  sehert  sich  nm  die  lex  Tap- 
pula  (spottname  einer  lex  convivalis),  wenn  er  ein  paar  fette  oder 
prichtige  meeraale  auf  dem  tische  sieht?'  conger  und  congms  » 
y&fXpoc  sind  bezeugt,  leicht  mochte  auch  congerus  oder  congerius 
vorkommen,  doch  gebe  ich  zu  dasz  die  stelle  sich  schwerlich  je  zu 
▼oUkommener  und  überzeugender  klarhcit  wird  bringen  lassen. 

Zu  X  fr.  10:  ne!  quem  in  arcc  hovcm  disccrp^i!  bemerkt  Müller 
8.  230  'locus  difficillimus'  usw.  und  erwähnt  dasz  OJahn  die  stelle 
zu  denen  gezählt  habe  (Hermes  III  181),  welche  für  das  Vorhanden- 
sein dos  ehernen  stiers  auf  der  athenischen  akiopolis  Zeugnis  ab- 
legen, Lucilius  benutze  hier  die  worte  eines  griechischen  komikers. 
ich  gestehe  dasz  ich  mir  kaum  denken  kann,  wie  sich  die  Lucilius- 
stelle  noch  gezwungener  und  unnatürlicher  autfassen  lUszt.  ich 
glaube  dasz  die  worte  ^binimel,  was  habe  ich  für  einen  stier  auf  der 
bürg  geschlachtet!'  einem  bramarbasierenden  krieger  in  den  mund 
zu  legen  sind,  der  sich  rühmt  einen  stattlichen  triomph  abgehalten 
za  haben  und  hiebei  nun  in  der  geschmacklosen  weise  des  Planti* 
nischen  miles  anÜBchneidet.  zmn  sohlnsz,  znr  krOnong  des  ganzen 


Digitized  by  Google 


276 


OSeller:  la  LuoUim. 


inirden  ja  vom  triumpbator  auf  der  höhe  der  capitolinischen  bürg- 
die  suovetaurilia  dargebracht,  und  das  bauptstück  des  dreifachen 
Opfers  war  selbstverständlich  der  stier,  wiegroszes  gewicht  in  Wirk- 
lichkeit auf  das  opfern  des  .stiers  auch  bei  anderen  feierlichen  an- 
lüssen  gelegt  wurde,  das  ersehen  wir  ua.  aus  jener  anekdote  von 
Scipio,  der  gecfen  Asellus,  den  er  als  censor  aus  dem  ritterstande  ge- 
stoszen  und  der  behauptete  sein  lustruiu  sei  unglücklich  gewesen, 
weil  eine  pest  auf  dasselbe  gefolgt  sei,  sich  mit  den  worten  ver- 
theidigte :  nöli  mirari:  is  cnim  qui  ie  ex  aerariis  exemü  lusirum  con- 
didit  et  taurtm  imnwlavit, 

V  fr.  12  lesen  wir:  -hie  sunt  herhae  guas  sevU  luppüer  ipse^ 
wosQ  MUller  8.  212  bemflrkt:  ^verba  domini  laotabimdL'  eine  ge- 
wisse iactatio,  wenn  auch  nur  eine  bannlos  sohenende,  wiid  aller- 
dings in  den  worten  geftinden  werden  mUssen;  sollte  man  aber  nicht 
in  erster  linie  an  wildwachsende  {iflansen,  trttffehi  ndgL  zu  denken 
haben?*  eine  emsthaft  gemeinte  prahlerei  mflste  d<Mh  eher  Tom 
cofere  als  vom  aettre  sprechen. 

Libr.  inc.  fir.  124.  Mtlller  liest  hier  agrarw^  mergus  und  ist  da- 
mit um  einen  schritt  hinter  den  alten  Salmasins  surackgegangen,  der 
das  hsl.  grarixts  schon  ganz  richtig  in  aerarius  verbessert  hatte,  das 
fragment  ist  in  folgendem  Zusammenhang  überliefert.  Julius  Capi- 
tolinns  erzählt  von  Pertinaz  c.  9:  avarüiae  suspieione  privatus  non 
caruü,  cum  apnä  vada  Sahaiia  oppressis  fenore  possesioribus  ItUrns 
8UC8  ienderet  ftnes;  dcnique  ex  versu  Luciliano  grarius  mergus  est 
appeUafus.  die  vada  Sahatia,  an  denen  es  vielleicht  wirkliche  taucher- 
vögel  in  menge  gab,  legten  die  vergleichung  des  habgierigen  kaisers 
mit  dem  tauchervogel  in  der  fabel  nalie.  es  gab  nemlich  eine  fabel 
vom  taucher,  der  tiedermaus  und  dem  dornbusch  (Halms  Ai-sopische 
fabeln  nr.  306'^),  welche  mit  einander  auf  einem  schifte  fuhren  und 
schiflfbruch  litten,  der  taucher  (mergus,  aiOuia)  hatte  kupfergeld 
mitgenommen:  ^Keivou  Toivuv  f\  juev  aiöuia  toic  ai^iaXoTc  diel 
TTQpeöpeuei,  |ur|nou  töv  xo^köv  dKßdXXet  f]  OaXaTia.  Lucilius  war 
bekanntlich  auch  in  dem  puncte  vorbild  des  Horatius,  dasz  er  die 
thierfabel  in  seine  Satiren  einwob;  eine  reihe  von  fragmenten  be- 
zieht sich  auf  die  Aesopische  fabel  von  dem  kranken  lowen  und 
dem  fuchs;  wie  ans  unserem  fragment  mit  Sicherheit  zu  schlieszen 
istf  hat  er  auch  die  fabel  Yom  tauchervogel  behandelt,  der  nach  der 
Tolksdichtnng  nicht  etwa  deswegen  immer  am  ufer  sitzt,  um  auf 
fische  zu  lauern,  sondern  weil  er  hofft,  das  meer  werde  seinen  Ter» 
lorenen  groschen  ihm  wieder  herauswerfen;  daher  sprach  Ludliua 
Ton  einem  grosöhentaucher,  natürlich  auch  wol  mit  nutzanwendung 
auf  habgierige  menschen,  es  ist  also  mit  Salmasius,  der  TonOgUcba 
xealkenntnisse  besass,  aerariu'  mergtu  in  den  tezt  so  setzen. 

*  eine  analogie  für  diese  ausdrucksweise  bietet  der  bekannte  om- 
sUnd,  daas  in  den' heiligen  sagen,  namenUich  In  den  germanitehes» 
juBgfernkinder  und  kinder  eioee  gottes  als  weehselbegriffe  ersebeioeik 
FaniBuno.  Otto  Keujou 


Digitized  by  Google 


JAmoldi;  wa  Coneliiu  Nepos. 


277 


58. 

ZU  CORNELIUS  NEPOS. 
(torUetzuog  von  jabrgang  1872  «.  561 — 5^3.) 


The^nisfocles  9,  2  f.  TJicynistocIes  vrni  ad  (Cy  qui  plurima  mala 
hofntnum  G^ranmim  in  domum  tuam  intuU,  quam  diu  mihi  nccesse  fuU 
adversum  pairein  funm  bellare  patriamque  meam  defenderc.  (3)  idem 
multo  plura  bona  fcci,  postquam  in  tuto  ipse  et  illc  in  pcricido  esse 
cocp'd.  ich  verliele  mir  nicht,  wie  mislich  es  sei  an  einer  stelle  zu 
rütteln,  die  uns  allen  seit  dem  kuabenalter  im  gedächtnis  haftet  und 
in  ihrer  hergebrachten  form  sinn  und  emptindung  befangen  hält, 
gleichwol  habe  ich  schon  seit  längerer  zeit  ein  gewisses  bedenken 
gegen  das  idem,  womit  der  zweite  satz  beginnt,  nicht  unterdrücken 
können,  denn  mit  welcher  Übersetzung  man  es  auch  versuchen 
möchte:  es  wird  damit  nichts  weiter  gesagt  als  dasz  Themistokles, 
derselbe  mann  der  Uber  das  persische  königshaus  und  namentlich 
Uber  des  damaligen  kISnigs  vater  Xems  notgedrungen  so  viel  an- 
^Itlck  gebracht,  später,  nachdem  er  selbst  in  Sicherheit  nnd  jener  in 
ge&hr  gekommen,  yiel  mehr  gutes  gethan,  so  dass  es  im 
gmnde  unbestimmt,  wenigstens  dem  leser  erst  in  finden  llberlassen 
bleibt,  wem  jenes  gute  eigentEdh  zn  statten  gekommen,  diese  nn- 
bestimmtheit  des  ausdmcks  aber,  die  in  meinen  äugen  etwas  hMist 
nnbeholtoes,  fast  täppisches  hat,  darf  um  so  mehr  befremden,  je 
nfther  es  in  diesem  &lle  lag  die  worte  miüo  pkuta  "bona  feci  mit 
Xerxes  als  der  beteiligten  person  oder  dem  sog.  entfernteren  object 
in  beziehung  zu  setzen,  nnd  wenn  bei  der  art  und  weise,  wie  Nepos 
den  brief  des  Themistokles  ans  Thul^dides  I  137,  4  übertragen, 
das  original  zur  entscheidung  unserer  frage  auch  nicht  riel  beizn- 
tragen  vermag ,  so  ist  der  Wortlaut  desselben  doch  immerhin  geeig- 
neter auf  die  angedeutete  Wortfügung  als  auf  die  anstöszige  Wen- 
dung zu  führen ,  die  wir  bei  Nepos  lesen.  0€)LiiCTOK\fjc  r\K[XJ  Ttapd 
c^,  öcKaKct  )i€v  TiXeiCTtt  *€XXr|VUJV  ei'pTacjuai  töv  u^^- 
Tcpov  oIkov,  öcov  xpövov  Tov  cov  TTttTepa  ^TTiövTtt  ^jnoi  dvdTKrj 
i^)iuv6^riv,  TToXu  b*  Iti  TiXeiuj  dYcted,  ^Treibrj  xiu  dccpaXei 
jiev  iyioi,  ^Keiviu  bk  ^TTiKivbOvuj  irdXiv  fi  dTTOKombr]  ^T^Tvero. 
auch  würde  die  verlangte  construction  durch  ein  sehr  einfaches 
mittel,  schon  dadurch  herzustellen  sein,  wenn  wir  durch  vorsetzung 
eines  e  den  nominativ  idem  in  den  dativ  ei  dem  zu  verwandeln  uns 
entschlössen,  eine  änderung  die  vielleicht  auch  insofern  sich  em- 
jjfehlen  dürfte,  als  die  chiastisch  geordnete  antithese  des  nebensatzes 
dui'ch  eine  solche  gegenüberstellung  der  bezüglichen  personen  im 
hanptsatze  nur  um  so  besser  motiTiert  erschiene.  jeden&Us  wlirde 
diese  lesart  die  nnsulfingllcldcett  des  aosdrueks  in  im  teitesworten 
beseitigen  nnd  den  ebenso  natttrlichen  als  befriedigenden  sinn  er* 
geben:  'doch  habe  ich  ebendemselben  viel  mehr  gutes 
«r wiesen,  nachdem  ich  selbst  in  Sicherheit  und  jener  in  gefahr  zu 


278 


JAmoldt:  la  Comeliiis  Nepos. 


sein  anfieng.'  und  dazu  kommt  dasz  die  angefochtene  le^art  m5g« 
licherweise  blosz  auf  einem  graphischen  misverständnisse  beroht* 
denn  da  Nipperdey  auf  grund  der  beiden  handschriftlichen  spuren  im 
Pbocion  (2,  1  und  4)  die  ältere  Schreibart  eidem  statt  idem  auch 
dem  Ncpos  vindiciert  hat  (spicil.  s.  49)^  so  könnte  ein  unüberlegter 
abschreibor  an  dieser  stelle  wol  das  als  dativ  gemeinte  eidem  für 
jene  nominativform  angesehen  und  als  solche  in  der  ^gewöhnlichen 
Orthographie  wiedergegeben  haben,  und  zwar  um  so  eher,  da  es  in 
der  natur  der  sache  liegt,  da.sz  von  diesem  pronomen  ira  anschlusz 
neuer  sötze  gerade  der  nominativ  ide^n  weitaus  am  häufigsten  sich 
gebraucht  fmdet,  er  auch  bei  Nepos  selbst  mehr  als  zwanzigmal  so 
vorkommt,  während  andere  casus  jenes  pronomens  überhaupt  viel 
seltener  in  dieser  art  verwendet  werden,  der  dativ  cidcni  bei  unse- 
rem autor  sonst  nur  eben  noch  Einmal  (Ait,  8,  6). 

Aldhiades  2,  3  postcaqttam  rohustiar  est  facluSy  «ton  mtnitf  imu^ 
amatnt,  in  quorum  amore ,  quoad  Ucihm  est  odiosoy  multa  ddiea^ 
iocosc(juc  fecit  :  quae  rcferremus,  nki  mahra  poiiom  htberemus.  so 
wird  diese  stelle  jetzt  in  Halms  ausgäbe  gelesen,  denn  wenn  abge* 
sehen  von  anderen  besserungsversnchen  Nipperdey  nach  eigener 
mntmaszong  otioso  statt  odkm  in  den  tezt  seiner  ausgaben  anfge- 
Bommen  hat  {*qw)ad  UeUum  est  ctiosot  hoc  est  guoaä  et  UcuU  qi»  in- 
graviofibus  rebus  oeeupatus  non  esee^  spicil.  s.  34),  so  ist  Halm 
wieder  auf  das  hsl.  odiosa  zurückgegangen,  indem  er  von  den  filte- 
ren ausgaben  nur  darin  abweicht,  dass  er  das  komma  nicht  hinter 
Ueüum  esty  sondern  hinter  odiosa  setzt,  und  die  Zurückweisung  von 
Nipperdeys  Vermutung  darf  wol  auf  ziemlich  allgemeinen  beifall 
zählen  (Eberhard  zs.  f.  d.  gw.  XXV  s.  653),  während  die  blosze  Um- 
stellung der  interpunction  zur  gewinnung  einer  annehmbaren  lesart 
mir  allerdings  nicht  auszureichen  scheint,  wenigstens  könnte  ITalnis 
erklärung  ^quoad  lieitum  est  odiosa  delicate  facere'  docli  nur  dann 
befriedigen,  wenn  diese  einschränkung  im  wcsen  der  saclie  hinläng- 
lich begründet  wäre,  also  wenn  es  mit  dem  begriffe  der  hier  geraein- 
ten odiosa  in  einem  innern  Widerspruche  stände,  dasz  sie  dcJicafc 
iocoserjuc  geschähen,  allein  obgleich  schon  Bremi  zu  unserer  stalle 
bemerkt  hat:  'odiosa  mögen  ärgernis  gebende  dinge  sein,  die  man 
dem  Alcibiades  zu  gute  hielt,  weil  er  sie  auf  eine  feine  und  geist- 
reiche weise  that',  so  musz  diese  bedeutung  für  drlicafc  wol 
überhaupt  als  unerwiesen  und  unerweislich  angesehen  werden,  und 
hier,  wo  von  knabeuliebe  die  rede  ist,  wird  es  sicher  nichts  anderes 
heissen  kOnnen  als  was  es  eben  gewöhnlich  und  sonst  namentlich 
in  yerbindung  mit  moRUer  heiszt:  'sinnlich,  üppig,  wollüstig,  rpu- 
qpepiBc«'  und  auch  ioooee  durfte  in  diesem  gnsammenhange  nicht  so 
harmlos  «a  nehmen  sein  wie  es  auf  den  ersten  blick  erscheint,  ja  in 
seiner  bedeutung  kaum  allzu  weit  von  dem  nachdassischen  lösche 
abstehen,  wie  denn  ioeosus  bei  Or.  trist,  H  354  geradesu  als  gegen» 
sata  yon  verecundus  gebraucht  wird:  erede  mtAt,  mores  äistant  a  ear" 
fmne  nastro:  \  vita  vereeunda  est^  Musa  iocosa  mea,  und  wie  unter 


Digitized  by  Google 


JAnoldt:  zu  Comelius  Nepos. 


anderen  die  iocosa  bei  Catullne  8,  6  beweisen:  ihi  iUn  muUa  tum 
iocosa  fiebant,  \  quae  tu  vdlebas  necpueUa  nölebat.  ist  aber  bei  un- 
befangener auffassung  der  worte  diese  deutung  der  beiden  adverbia 
nicht  leicht  abzuweisen,  so  wird  damit  zugleich  dein  von  Halm  an- 
genommenen Satzgefüge  seine  grundlage  entzogen,  denn  Üppigkeit 
und  Schelmerei  sind  mit  den  hier  als  odiosa  bezeichneten  ausschwei- 
fungen  gar  zu  wol  verträglich,  als  dasz  Nepos  hätte  sagen  können: 
'nachdem  Alcibiades  in  das  mannesalter  getreten  war,  buhlte  er 
ebenso  mit  vielen,  wobei  er,  insoweit  dies  bei  anstöszigen  dingea 
erlaubt  (möglich)  ist,  manche  Üppigkeit  und  Schelmerei  verübte.* 
bei  dem  allem  möchte  ich  keineswegs  mit  Eberhard  ao.  die  stelle 
für  so  verzweifelt  halten,  um  jeder  hoffnung  auf  ihre  heilung  zu 
entsagen,  sondern  bin  vielmehr  der  ansieht,  dasz  Halm  dazu  den 
völlig  richtigen  weg  eingeschlagen  habe  und  wol  nur  deshalb  nicht 
zun  ziele  gelangt  sei ,  weil  er,  wie  dies  schon  von  anderer  seite  er- 
innert worden  (pIiDol.  anz.  1872  s.  93) ,  gegen  das  kritische  mittel 
der  iransposition  bei  Kepos  eine  besondere  abneigung  gehabt  zu 
liaben  scheint,  und  doch  würde  in  diesem  falle  mit  anwendnng  des- 
selben eine  in  jeder  hinsieht  nntadelliehe  lesart  herzustellen  sein^ 
wenn  man  nemUch  die  werte  also  BßlaiBhe:  pasteagwm  rabusNcr  est 
faäus^  fum  minus  imUas  amavU^  in  guorum  amore  imifto  ddieaie 
iooaseque  fecit:  quae  referrenms^  quoad  lieitum  est  odiosa,  nisi 
maiora  poHora  haheremus,  denn  hier  eingesetzt  würde  der  in  seiner 
bisherigen  Umgebung  unstatthafte  vorbehält  ebenso  sehr  dem  sinne 
der  stelle  entsprechen  wie  des  Schriftstellers  bekannter  'sanctitas 
momm'  (^ipperdej  einl.  zur  grIJszem  ausgäbe  s.  XIV),  und  nach 
meiner  eraptindung  auch  dem  Yoransgehenden  relativsatze  eine  ganz 
erwünschte  stütze  bieten ,  um  ihn  mit  seinem  nebensatze  besser  im 
gleichgewicht  zu  halten,  was  aber  die  Verrenkung  des  fraglichen 
Satzgliedes  selbst  bctrifift,  so  könnte  sie  an  und  für  sich  als  eine 
rein  zufällige  betrachtet  werden,  indessen  ist  es  mir  wahrschein- 
licher, dasz  dieselbe  von  einem  abschreiber  herrührt,  der  die  worte 
quoad  lieitum  est  odiosa  an  ihrer  ursprünglichen  stelle  nicht  recht 
verstand  und ,  weil  er  odiosa  mit  multa  zusammenbringen  wollte, 
den  dann  sich  ergebenden  sinn  des  satzes  quoad  lieitum  est  um  so 
weniger  in  erwSgung  zog,  als  er  wol  der  meinung  war  dasz  eine 
solche  clausel  nirgends  viel  verderben  könne. 

Dion  9,  3 — 6  stwrum  auiem  e  nimicro  Zacynthios  adulescentes 
quosdam  eligii  cum  audacissimos  tum  viribus  maximis,  hisque  dat 
negotium,  ad  IHonem  eant  inermes,  sie  %d  conveniendi  eius  graüa 
iHderentur  venire*  hi  propier  noHHam  sunt  intromissi.  atHU,  ut 
Umm  mus  intrarani,  forüms  n^fsemtis  in  lecto  euhantem  imvadunt^ 
cofUgani:  ß  strepüus,  adeo  ut  exa$tim  passit  faris.  (5)  Mc,  sicui 
ante  sa^diätm  est,  quaminMsasitskigiäMispotentiaämiseranda 
vita,  qui  se  metui  quam  amoH  makmt,  cuivis  faeHe  int^lectu  finL. 
(6)  namque  m  ipsi  custodes,  si  prepria  fuissent  vöUmtate,  foribus 
effradis  servare  ewm  potuissent^  quod  üU  inemes  tehm  fms  ftagi^ 


Digitized  by  Google 


280 


JAmoldt:  SU  CorneliiM  Kepoi. 


iofites  vivum  (enehant,  cui  cum  succurreret  nemo^  Lyco  quidam  Syra^ 
cusanus  per  fencstram  gladium  ded'U^  quo  Dion  intcrfedus  est.  wenn 
Bremi  zur  erklärung  dieser  stelle  bei  den  worteii  HJi  ipsi  cusfodf^s  in 
§  G  erinnert  :  Mies  niu>7,  von  denjenigen  verstanden  werden,  welche 
die  zakynthischen  Jünglinge  hineingelassen  hatten  und  um  die  Ver- 
schwörung nichts  wüsten*,  so  ist  diese  auffassung  des  sachverhUlt- 
nisses,  das  im  übrigen  auch  Bremi  ^sehr  unbestimmt  und  zwei- 
deutig ausgedrückt'  findet,  an  und  für  sich  so  natürlich  und  durch 
den  innem  Zusammenhang  der  darstellung  so  unverkennbar  ange- 
zeigt, dasz  es  wunderbar  erscheint,  wie  Nipperdey  dies  hat  über- 
sehen können ,  indem  er  seinerseits  über  dieselbe  stelle  bemerkt 
(gr.  ausg.):  Mas  hier  von  den  Wächtern  gesagte  ist  ganz  unpassend, 
da  dieselben  ja  nach  des  Schriftstellers  eigner  angäbe  (§  1)  vom 
Oallippus  aufgestellt  waren.'  mir  wenigstens  ist  diese  deutung 
immer  gam  immOi^eli  vorgekommen,  obgleich  sie,  wie  ieh  sehe, 
jetzt  andi  bei  einigen  anderen  anslegern  eingang  geftmden  hat.  denn 
wenn  nach  dem  wortlant  unseres  teites  im  Yorbeigehenden  aus- 
dracldich  als  Wächter  oder  wachen  allerdings  nur  die  von  Callippas 
angestellten  eusMiae  in  §  1  erwihnt  werden  und  die  pronominale 
bestimmnng  ÜU  ^.bei  eusfodes  §  6,  insofern  diese  als  wSchter 
Dions  gefattEt  werden  sollen ,  einer  deutlichen  rttckbenehnng  ent- 
behrii  so  war  dieser  mangel  doch  wol  noch  kein  zureichender  gnind, 
um  einen  weg  der  erklärung  einzuschlagen,  der  eine  fast  an  geistes* 
ischwäche  streifende  gedankenlosigkeit  des  Schriftstellers  voraus- 
Sützt;  und  wenn  nach  der  darstellung  des  Plutarch  (Dion  57)  in 
der  that  vor  der  thUr  von  Dions  zimmer  mitverschworene  des  Cal- 
lippus  sich  befanden  —  ä^a  b  *  o\  |u^v  ilw  lac  9upac  ^irtcirocd- 

M€VOl  KaT€lXOV,  0\  bk.  TtU  AiuüVl  7TpOC7TecÖVT€C  KaT€X€lV  ^TTEipdkVTO 

Kttl  cuvTpißeiv  auTÖv  —  so  hat  Nipperdey  selbst  darauf  hingewie- 
sen, dasz  in  solchen  nebenumständen  der  buricht  des  Nepos  mit  dem 
des  Plutarch  auch  sonst  nicht  immer  übereinstimmt,  ja  es  darf  in 
zweifei  gezogen  werden,  ob  Kepos  bei  Dions  ermordung  im  inneru 
von  dessen  hause  auszer  den  Zakynthiern  überhaupt  noch  andere 
verschworene  oder  ihnen  verbündete  mithelfer  sich  gedacht  habe, 
da  er  in  dieser  beziehung  §  1  nichts  weiter  sagt  als :  domum  cuf^odiis 
saepit,  a  forihus  qui  nun  discuJant^  ccrtos  pravficH^  und  da,  soviel 
ich  sehe,  nichts  gerade  dafür  spricht,  dasz  unter  fores  verbindungs- 
oder  stubenthüren  und  nicht  vielmehr  die  eingangs-  oder  haus- 
ihttren  zu  verstehen  seien,  allein  wenn  wir  dies  auch  völlig  auf 
sich  beruhen  lassen:  da  in  §  3  ae.  und  §  4  aa.  aus  den  werten  hi 
propler  mUUam  sunt  iniromissi,  eU  iUi  ut  limen  eius  ititrarant,  fori- 
bus  obmaHs  in  Udo  cubantem  imaäuni^  coUigaiü  nsw.  augenschein- 
lich hervorgeht,  dasz  Nepos  vor  dem  eingange  zu  Dions  limmer 
eine  von  diesem  bestellte  wache  vorausgesetat,  so  ISsrt  in  §  6  der 
den  Worten  ilU  tjpn  eusiodes  beigefllgte  snsats  st  prqpria  fuiasmU 
voJuntate  doch  wol  kaum  eine  andere  deutungsmQgliohkeit  flbrig, 
als  dasz  hier  dieselben  wftohter  gemeint  seien  I  mag  man  nun 


Digitized  by  Gopgl 


JAruoidt:  zu  Coruelius  Nepos. 


281 


mit  dem  hsl.  propria  selbst  auskommen  zu  können  oder  es  durch 
mutmaszang  mit  einem  andern  ausdrucke  wie  etwa  propensaiBietsch) 
oder  prompta  (Halm)  vertauschen  zu.  mfissen  glauben,  und  so  ist 
<leim  Halm  auf  diese  aoffosBimg  auch  wieder  inrOckgegangen,  indem 
er  statt  itU       bei  emtodes  bloBz  |p8Ntf  ohne  ÜH  sn  scbroiben  Tor- 
ficblägt,  eine  so  ansprechende  yermntnng,  dasz  man  bei  derselben 
sich  füglich  beruhigen  konnte,  wenn  nicht  eben  die  hsL  flberliefi»- 
rung      ijpei  es  do6h  vielleicht  methodischer  erscheinen  liesie  im 
YOihergehenden  einen  ansfall  anznnehmen  nnd  dorch  ersats  des- 
selben der  besiehnngsloson  pronommalbestimmnng  den  fehlenden 
widerhalt  zu  geben,  und  dieses  verfahren  dürfte  sich  um  so  mehr 
empfehlen,  als  durch  den  verlangten  einschub  auch  noch  ein  anderer 
anstoss  gehoben  oder  doch  gemildert  werden  würde,  der  mir  eine 
gewisse  Umgestaltung  des  ausdracks  an  der  stelle  ohnehin  notwen- 
dig zu  machen  scheint,  diese  stelle  aber  ist  dieselbe,  die  wir  aus 
§  3  ae.  und  §  4  aa.  schon  einmal  anzuführen  Veranlassung  gehabt 
haben:  hi  propter  noiUmm  sunt  intromissi.  at  illi^  ut  Urnen  eins 
infrarantf  forihus  obseratis  in  Iccto  cubantem  int'C^imt,  coüigant:  fit 
strepHus,  adeo  ut  exaudiri  possit  foris.  es  ist  nemlich  doch  ziemlich 
seltsam  und  musz  fast  als  eine  fopperei  des  lesers  empfunden  wer- 
den, dasz  wir  hier,  wo  beidemal  dieselben  personen,  die  zakynthi- 
schen  mürder,  zu  verstehen  sind,  mit  hi  und  at  Uli  eine  form  der 
antithese  angewandt  finden,  die  sonst  entsprechend  dem  griechi- 
schen Ol  |i£v  ~  Ol  be  eben  nur  bei  einem  wirklichen  gogensatze 
TcröChiedener  subjecte  einzutreten  pflegt,  und  wenn  man  daran  sich 
bisher  weniger  gestoszen  zu  haben  scheint,  so  mag  dies  wol  nur 
deshalb  geschehen  sein,  weil  jeder  leser  des  Nepos  im  allgemeinen 
weisz,  dasz  dieser  beim  gebrauche  der  demonstrativen  lürwörter 
überhaupt  nicht  allzu  genau  verfahren  (Nipperdey  gr.  ausg.  zu 
Paus.  3,  5  und  Hann.  9,  3),  und  dasz  er  namentlich  die  pronomina 
hic  (bezw.  is)  und  illc  nahe  bei  einander  für  dasselbe  subject  zu 
setzen  auch  an  anderen  stellen  kein  bedenken  getragen  hat  (Them» 
7,  2.  Eitm.  1, 1.  Sam.  1  ae.  und  2  aa.  ebd.  3,  3.  Hann.  9,  3.  Aü. 
10,  4).  allein  sobald  wir  niher  zusehen,  kann  es  uns  nicht  ent- 
gehen, dass  von  allen  diesen  beispielen  mit  dem  in  frage  gesteUten 
hISchstens  Aines  zu  veigleichen  ist  und  auch  dieses  6me  nur  zum  teiL 
denn  wir  lesen  zwar  Harn.  ao.  huius  jperHfiaeiae  cesaU  Cakäus^  at 
iBe,  ut  Earthaginem  venUt  muUo  älUer  ae  sperarat  rem  pUtUoam  se 
habentem  eoffnaoitf  so  dasz  also  sowol  mit  kim  als  mit  iOeHamilcar 
beseidinet  wird;  aber  abgesehen  davon  dass  hier  mit  at  ein  ganz 
neuer  abschnitt  der  erzftUung  beginnt,  macht  es  doch  auch  einen 
wesentlichen  unterschied,  dasz  im  ersten  satze  eben  nicht  Hamilcar, 
sondern  Catulus  subject  ist.  so  nemlich  treten  die  werte  at  iUe  za 
letzterem  in  einen  natürlichen  gegensatz,  während  an  der  stelle,  von. 
der  unsere  betrachtung  ausgegangen,  das  peinigende  gerade  darin 
liegt,  dasz  die  unmittelbare  aufeinanderfolge  von  hi  und  at  iUi  den 
schein  einer  enigegensetznng  hervorbringt,  die  bei  der  einerleiheit 

JahrbOdMr  Ar  cUm*  phOoL  1S74  hft.  4.  19 


Digitized  by  Google 


282 


JAmoldt:  zu  Ck>rueliufi  Ijepos, 


doi  subjects  in  Wirklichkeit  nicht  vorhanden  ist.  wenn  demuach 
liier  der  gegensatz  at  Uli  ebenso  sehr  einer  sinngemäszen  beziehuug 
zu  ermangeln  scheint  wie  in  §  6  bei  custodes  die  determinative  be- 
stimmimg  Uli  so  würde  diesem  Übelstande  in  beiden  fällen  zu- 
gleich eben  dadurch  abzuhelfen  sein,  dasz  man  den  satz,  in  welchem 
von  dem  einlasz  der  mörder  Dions  die  rede  ist,  mit  einschaltung  dir 
Worte  ah  oder  a  ctistodihus^  etwa  also  schriebe:  hi  propicr  notlliam 
a  custodihus  sunt  intronmai.  at  üUt  ist  usw.  denn  alsdann  würde 
durch  das  daswiBchentreten  der  wScbte  an  d^  ersten  stelle  —  Slin- 
lioh  wie  an  der  stelle  im  Hamüear  dnroli  das  daawisehentreten  dea 
Oatnlns*  —  die  wecbselbesiehung  zwischen  At  nnd  at  ÜU  aufgehoben 
werden  und  letzteres  nun  vielmehr  als  g^nsatz  sn  diesen  wttchtem 
sich  betrachten  lassen;  an  der  zweiten  stelle  aber  hfttte,  da  jetzt 
wSchter  Dions  hier  ansdrUcklich  erwShnt  worden,  die  rllckweisung 
mit  ÜU  f|»si  bei  eustodes  nun  auch  einen  genügenden  anhält  gefun- 
den, und  dies  um  so  mehr,  als  die  schluszworte  des  §  4  /f<  str^* 
tusy  adeo  ut  exaudki  passÜ  foris  jene  wSchter  uns  vorher  noch  ein- 
mal ins  gedächtnis  gerufen,  und  so  möchte  ich  diese  eigiKnzung 
für  das  einfachste  mittel  halten,  um  die  beiden  anstösze  unserer 
stelle  fortzuräumen,  zumal  da  der  vorausgesetzte  ausfall  ohne 
Schwierigkeit  wol  daraus  zu  erklären  wäre ,  dasz  die  worte  hi  prop- 
ter  notitiam  sunt  nUromissi  an  sich  durchaus  verständlich  sind  und 
deshalb  einen  zusatz  wie  a  cusiodilms  leicht  übersehen  lassen  konn- 
ten. '  sollte  meine  Vermutung  jedoch  aus  irgend  einem  gründe  an- 
stand finden ,  so  möchte  ich  in  §  6  statt  Uli  ij^si  custodes  mit  Halm 
ipsius  CHsfodes  zu  schreiben,  in  §  ')  aber  hi  einfach  zu  streichen  \ 
rathen.  denn  so,  wie  die  Verbindung  von  Iii  und  at  iüi  hier  in  unse- 
rem texte  steht,  glaube  ich  sie  auch  einem  schriftsteiler  wie  Nepos 
nicht  zutrauen  zu  dürfen ,  würde  es  dagegen  nicht  so  unwahrschein- 
lich finden,  dasz  ein  abschreiber,  zumal  wenn  ihm  die  einerleiheit 
des  subjects  entgieng,  jenes  ///  einzusetzen  sich  bewogen  fühlte,  um 
für  at  iüi  einen  deutlichen  L,'egensatz  zu  gewinnen. 

Timotheus  2,  3  qiii  honos  huic  nni  ante  id  tc7n2)us  coydigii^  uf, 
cum  pairi  jiopulus  statiuun  jfosuisset,  ßio  quoque  daret.  sie  inüfa 
posita  recens  /Uli  vdcrcm  patris  renovavU  memoriam.  ich  unterziehe 


*  das  erntere  steht  Ale.  4,  4,  (Ins  letztere  Eum.  12,  4.  *  dieser 
name  fehlt  in  einieeu  bandschriften  ebenfalls  (Ali),  und  so  wird  er 
aach  im  texte  von  Roths  ausgäbe  nicht  gelesen,  auch  Kimierdej  hat 
ihn  ercit  in  seine  textaaagabe  von  1867  aufgenommen  (praef.  s.  6). 

^  da  in  der  passiven  construction  des  verhuins  intr  omitlere  die  person, 
von  welcher  der  eingang  verstattet  wird,  wol  meistens  aus  dem  zusam- 
menhange  sich  leicht  von  selbst  ergibt,  so  werden  die  stellen  überhaapt 
nicht  ehen  häufig  sein,  an  denen  dieselhe  durch  einen  mit  der  prSp.  ab 
verbnndenen  ablativ  ausdrücklich  sich  beigefügt  findet,  nnd  mir  steht 
in  diesem  augenblicke  nur  das  dine  schon  von  Forcellini  anfjfeführtc 
beispiel  aus  GelUua  XIX  13,  3  zu  geböte,  wo  inlromiltere  übrigens  nicht 
eigentlich,  sondern  figürlich  gebraneht  iit:  —  ^uam  quae  m  Laberii> 
ignobUia  ntmit  et  toräentia  in  umm  Unguae  LatSnae  UHtrmidua  ntnt. 


Digitized  by  Google 


JAmoldt:  tn  Comelins  Nepof. 


283 


diese  stelle  einer  erneuten  besprechung,  nicht  als  ob  ich  mir  ge- 
traute die  Schwierigkeit,  welche  der  mittlere  satz  enthält,  kritisch 
oder  hermeneutisch  zu  lösen"*,  sondern  zunächst  nur  um  zu  zeigen, 
weshalb  ich  den  erklärungsversuch  von  Nipperdej,  den  dieser  in 
seinem  zweiten  spicilegium  jetzt  wieder  aufgenommen  und  näher 
begründet  hat,  für  mislungen  halten  zu  müssen  glaube,  denn  ob- 
gleich ich  sehe,  dasz  diese  ausführung  unter  anderen  auch  auf  Halm 
einen  gewissen  eindruck  gemacht  hat,  so  musz  ich  meinerseits 
bekennen,  dasz  mir  alle  hebet  und  schrauben,  die  Nipperdey  an- 
gesetzt hat,  um  den  Worten  qui  Itonos  huic  uni  ante  id  tenipus  cm^ 
tigit  einen  erträglichen  sinn  abzugewinnen,  unwirksam  den  dienst 
Tersagen,  und  dasz  ich  aus  der  stelle  nach  wie  vor  nichts  weiter 
hennknleBen  Yermag  als  dasz  Nepos ,  wenn  er  sie  so  geschrieben« 


^  Ton  kritischen  bessernngtrersiichen  hat  Halm  in  seinem  yeraeieh- 

nii  der  abweichenden  lesarten  nur  den  einen  angeführt,  dasz  'Bremio 
praeeunto'  Dietsch  ad  id  tempus  geschrieben,  und  aiuh  dies  hat  im  glänzen 
Bo  wenig  beifall  gefunden,  dasz  einige  ausleger  es  vorgezogen  haben 
der  präp.  ante  selbst  die  bedeutung  'bis^  zu  vindicieren,  indem  sie  dazu 
belspiele  benntaen  wie  Chabr.  8, 1  Atkefdenttt  diem  certam  Chäniae  prat' 
stituerunt,  quam  ante  domum  nisi  redisset,  capitis  se  Ulum  danmati  ^o» 
denuntiarunt.  ein  solches  phrasenspiel  richtet  sich  selbst;  sonst  ?  oer 
ist  es  wol  nicht  za  leugnen,  dasz  die  änderung  ad  id  tempus  in  i^rer 
Terbindang  mit  den  werten  qpä  honoi  käe  uni  eotUfgtt  sich  wirklich  etwas 
gezwangen  ansnimt,  und  swar  nicht  blosi  deshalb,  weil  die  präp.  ad  in 
ihrer  bedeutung  *'quouflque  aliquid  permaneat  aut  producatur'  (Hand 
Tora.  I  s.  86),  hier  kaum  noch  zu  ihrem  rechte  gelaugt,  sondern  auch 
weil  es  nicht  wahrscheinlich  ist,  dasz  an  dieser  stelle  wenn  es  die 
nrsprttngliche  lesart  gewesen  wäre,  mit  ante  würde  vertauscht  worden 
sein,  noch  wenij^er  freilich  empfiehlt  sich  die  von  Hand  Turs.  I  s.  384 
als  Vermutung  des  HStephanus  mit  lob  erwähnte  lesart  gut  honot  huic  uni^ 
ante  hoc  tempua  nemini  conligit^  die  eigentlich  aus  der  1564  von  Coelius 
Seeundns  Carlo  besorgten  Baseler  ausgäbe  hersnstammen  soheint,  bloss 
dasz  in  dieser  id  tempuM  statt  hoc  tempus  steht  (Bardiii  praef.  zu  der 
von  ihm  besorgten  Stuttgarter  ausprabe  des  Nepos  von  A.  van  Staveren 
s.  XXXV  anm.  67}.  da  übrigens  zwischen  der  erricbtung  der  von  Nepos 
beseidineten  Standbilder  de»  Konon  und  seines  sohnes  Timotheos  ein 
xeitranm  von  mindestens  achtzehn  bis  neunzehn  jähren  liegt  (Rehdants 
vitac  Iphieratis  Chabriae  Timothci  Atheniensinm  s.  47  und  167),  so 
könnte  mancher  vielleicht  daran  denken  die  worte  ante  id  tempus  durch 
Umstellung  in  den  folgenden  Zwischensatz  cum  .  .  posuisset  zu  bringen, 
nm  hier,  eingefUgt  etwa  swiscben  cum  and  patH,  dem  irrtnm  onkandiger 
leser  zu  begegnen,  als  wenn  die  statucn  beide  unmittelbar  nach  einan- 
der erst  damals  wären  aufgestellt  worden,  allein  abgesehen  von  der 
geringen  v/ahrscheiulicbkeit  dieser  Vorsorge  bei  Nepos  ist  der  möglich- 
seit  eines  solchen  mlsverstftndnisses  ohnehin  genugsam  vorgebengt  dnreh 
den  sehluszsatz:  sie  iuxta  posila  rerens  fitü  vettrem  patris  renovavit 
memoriavi  (Nipperdey  spie.  alt.  VI  s.  14).  auszerdem  soll  in  dem  folge- 
satze  uty  cum  patri  populus  stattinm  posuisset,  filio  quoque  darel  das  aoszer- 
ordentliche  der  ehrenbezeigung  offenbar  nur  darein  yfli^fet  werden, 
dass  dieselbe  sowol  dem  vater  als  dem  söhne  an  teil  ward,  wobei  in 
dem  Zwischensatze  eine  zeitbestimmunf!^  wie  ante  id  tempus,  weil  ab- 
sdiwUcherid ,  nur  störend  wirken  könnte,  auch  würde  Nepos  zur  be- 
zeicbuuug  des  zeitabstundes  in  diesem  falle  wol  nicht  an/e  id /em^uir, 
sondern  mtperiore  tempore  geschrieben  haben« 

DigitiaSl  by  Coogle 


JArnoldt:  zu  Coraeliiu  Nepoi. 


in  den  vollkommenen  Widerspruch  sich  verwickelt  haben  müste  zu 
berichten,  die  in  rede  stehende  ehre  sei  dem  Timotheus  zu  teil  ge- 
worden vor  der  zeit,  da  sie  ihm  zu  teil  geworden,  und  in  dieser 
Beziehung  hatte  Nipperdey  ao.  schon  in  seiner  gröszeren  ausgäbe 
des  Nepos  bemerkt:  Vn/ir  uni  ante  id  fcmpus]  dies  ist  unloszisch: 
denn  vor  der  zeit  in  der  es  ihm  geschah  kann  es  ihm  nicht  ge- 
schehen sein,  für  huic  uni  sollte  der  negative  begriff  mdli  alii 
stehen;  diesem  ist  der  ihm  häufig  entsprechende  positive  substi- 
tuiert, ohne  dasz  bedacht  ist  dass  in  tMjU  alü  anU  id  tempus  con-- 
Ugit  nicht  liegen  wtirde,  dass  es  Tor  der  i^t  ihm  geacfaäifln  ad» 
sondern  nnr  dasi  diejenigen ,  welchen  es  tot  der  seit  nicht  geechah, 
andere  personen  waren  als  er.  im  griechischen  ist  decgleichen 
hSofig,  wie  ^dvot  TiBv  irpd  fourdiv  (Diod.  XI 11)  und  In  der  be- 
kannten weise  beim  snperlatiy  (d£ioXoT(iC^TaTOC  vStv  irpOTCTCVt)- 
^ywv  Thnk.  I  1)/  in  dem  genannten  spicileginm  (III  s.  7  f.) 
kommt  er  nnn  abermals  anf  diesen  graecismos  sorUdk«  indem  er 
dabei  namentlich  noch  der  Terbindong  des  genetivs  äXXuiv  oder 
TUJV  fiXXuiV  mit  luiövoc  gedenkt,  und  belegt  dann  die  nachbildong 
des  griech.  Sprachgebrauchs  ^ei  lat.  sdhriftstellem  mit  folgenden  bei- 
spielen:  Plinins  n.  h.  XXV  2,  5  namque  Mühridafes  ommum  ante  se 
gmiionm  dUigentissmms  vUae  fuisse  uUeüegihtrf  Tadtos  hist.  1  60 
et  ambifffia  de  Vespasiayw  fama,  soJusque  omnium  ante  seprindpvm 
ffi  nu^lus  fmäaius  cst^  Agr.  34  U  ceterortm  Brümnanm  fUgadssimif 
Floms  III  5,  22  (Fompeius)  omitiiiiii  ante  se  primus  tranaiU  Euphra- 
tem.  'atque  horum  scriptorum  ipterpretes'  fährt  er  im  anschlusz 
daran  weiter  fort  'Graecus  usus  non  fugit.  qui  autem  originem 
huius  erroris,  usu  in  Graecorum  sermonem  recepti,  imitatione  a 
Romanis  quibusdam  asciti,  probabiliter  explicaret,  neminem  inveni 
praeter  Handium ,  qui  Turs.  I  384  solo  Nepotis  loco  commemorato 
et  Graecae  consu^tudinis  immemor  recte  tamen  a  negativa  orationis 
forma  hoc  diceii  ii  genus  videtur  derivasse.  nam  cum  in  permultis 
negativae  formae,  quae  habet  comparativum  cum  genetivo  a  prono- 
mine  apto,  respondeat  affirmativa,  in  (jua  est  superlativus  a  se 
aptum  habens  genetivum,  etiam  in  his,  in  quae  hoc  non  cadit,  ex 
negativa  forma,  quae  menti  obversabantur  (ou  oubeic  dHioXoYiu- 
T€poc  TU)V  TTpoYeTevHM^'vujv,  oubeic  tüjv  dXXuuv,  oubevec  tiuv  irpö 
auTÜJV)  in  afhrmativam  tiiuiblatum  est  id,  quod  soli  negativae  con- 
veniebat.  est  autem  profecto  error,  cum  quid  in  eo  numero  ponitur, 
in  quo  non  est;  neque  genetivus,  in  (iruecis  non  magis  quam  in 
Latinis,  alius  qnam  partitivus  existimari  potest.'  dasz  Nipperdey  in 
dem  letiten,  die  ganze  auseinandersetzung  absdiliessenden  satze  die 
anffassnng  derjenigen  ablehnt,  die  den  genetiv  dieses  griechischen 
qprachgefiranohs  lür  einen  comparatiyen  halten  (Etthner  ansf  gramm* 
s.  23  nnd  335  ygL  Cnrtins  gr.  schulgr.  §  416*  2),  ist  leicht  er^ 
sichtlich,  nnd  ebenso  anch  dass  die  bemerkte  art  der  nnregelmftszig- 
keit  nnr  dann  hervortritt,  wenn  man  die  von  ihm  vertretene  theorie 
des  betreffenden  genetivs  festhSlt.  allein  wenn  man  dies  auch  thnt 


Digitized  by  Google 


JAnoldt:  tn  Cornelius  Nepos. 


.  und  dabei  alle  yaranssetznxigeii  Nipperdeys  einfaeh  gelten  Iftsii,  also 
nieht  bloss  annimt  dass  der  in  rede  stehende  genetiv  als  ein  parti- 
tiver  za  fiwsan,  sondern  auch  dasz  die  bei  dieser  aoffassung  sich  er- 
gebende nngenaiiigkeit  des  ausdrucks  aus  einer  ursprünglich  iiQga- 
ÜTen  oonoeption  des  gedankens  herzuleiten  sei^  so  könnten  nach 
meinem  ermessen  die  angeführten  beispiele  auf  unsere  stelle  des 
Nepos  immer  doch  nur  duon  anwendung  leiden,  wenn  in  derselben 
eben  auch  ein  solcher  genetiv  vorkäme,  Nepos  also  etwa  geschrie- 
ben hätte  huic  tmi  omnium  ante  id  tempus  principum  oder  hnpera- 
ionnn  Afheniemium.  denn  unter  allen  umständen  ist  es  dieser 
casus,  auf  dem  das  wesen  des  fraglichen  graecismus  beruht,  und  der 
jene  construction  eben  auch  dann,  wenn  man  den  genetiv  für  einen 
partitiven  ansieht,  weniger  anstöszig  erscheinen  läszt,  weil  das 
regierende  subject  Murch  die  beziehung  auf  den  genetiv  dessen 
sphSre  wenigstens  sehr  nahe  gertickt  wird'  (Krüger  spr.  §  47,  28,  10 
vgl.  desselben  anm.  zu  Thuk.  ao.),  insofern  es  nemlich  gerade  in  der 
natur  dieses  casus  liegt  Mie  Zusammengehörigkeit  mit  einem  ganzen 
oder,  wie  man  es  für  viele  fälle  richtig  ausgedrückt  hat,  mit  einer 
gesamtheit  zu  bezeichnen  (Curtius  erläut.  s.  164).  wie  mir  aber 
ohne  einen  solchen  genetiv  jede  analogie  zwischen  der  zu  erklären- 
den stelle  des  Nepos  und  den  von  Nipperdey  angeführten  beispielen 
dmikel  und  nnerfaszlich  bleibt*,  so  bin  ich  auch  freilich  nicht  gentigt 
zu  glauben,  dasz  der  iflthaelhsfte  ausdmek  qui  honoa  hmc  uni  ante 
id  tempus  eontigit  schon  damit  etwa  zu  begründen  oder  aufirecht  zu 
halten  sei,  wenn  wir  annehmen,  der  satz  habe  dem  Schriftsteller 
ursprünglich  in  negativer  form  YOigeschwebt.  musz  nemlich  dieee 
art  der  auslegung  Überall  bedenklich  erscheinen,  wo  die  affirmative 
fassung  des  ausdrucks  an  sich  gar  keinen  sinn  gibt  und  sie  diesen 
erst  von  der  vorausgesetzten  negativen  mutterform  erhalten  soll,  so 
ist  die  anwendung  jenes  mittels  doppelt  mislich,  wenn  der  negative 
satz,  auf  den  die  affirmative  form  zurttckftthrt,  den  ge danken  des 
Schriftstellers  auch  nicht  einmal  vollständig  zum  ausdruck  bringt, 
sondern  seinerseits  wieder  auf  die  duldsame  nachsieht  des  lesers 
anspmch  erheben  musz.  ist  es  nun  aber  offenbar,  dasz  Nepos  an 
unserer  stelle  habe  sagen  wollen,  Timotheus  sei  der  erste  gewesen, 
der  in  Athen  die  erwähnte  ebrenbezeugung  empfangen,  so  hat  Nip- 
perdey in  seiner  oben  ausgehobenen  erklärung  selbst  daran  erinnert, 
wie  die  aus  dem  affirmativen  ausdruck  zu  entnehmende  negative 
satzfügung  qii'i  honos  mdVi  alii  nxia  id  tempus  eontigit  jenen  sinn 
weder  richtig  noch  deutlich  wiedergeben  würde,  auszerdem  bin  ich 


^  nnlt  r  -  wie  Ciassen  betrachten  den  Thnkvdidcisihen  ausdruck 
d£ioXof uJittTüV  TOiv  Trpofetcvrm^vujv  als  'gemisi  ht  uns  den  beiden  looriseh 
alleiu  richtigen  Wendungen  äboXotd'TaTOV  TidvTUiv  und  dSioXo'fUüT£:pov 
tÄv  itpofijtyrwiiwav*  *  er  selbst  stellt  dieselben  mit  der  ersterea 
so  völlig  gleich,  dasz  er  die  anfühmng  der  oben  verzeichneten  vier 
latf  inist  iieu  beispiele  dieser  nrt  mit  folgendem  sntze  einleitet:  'sunt 
autem  praeter  Nepotem,  quo»  ita  dixisse  iuvenerim,  hi.' 


Digitized  by  Google 


286 


JAtnoldt:  ni  CwiMliiu  Nepot. 


der  ansieht»  dasz  man  auf  diese  wendong  zwar  kommt  und  kommen 

kann,  wenn  man  ohne  beachtung  des  Zusammenhangs  mit  dem  vor- 
hergehenden und  dem  nachfolgenden  sich  Torsetat  die  worte  qui 
honos  htäc  uni  ante  id  tempus  Contimit  in  eine  verneinte  form  la 
bringen,  dasz  Nepoa  aber,  wie  jeder  der  den  lateinischen  stil  einiger* 
maszen  beherscht,  wenn  er  den  hier  erforderlichen  gedanken  or* 
Bprünglich  negativ  erfaszt  gehabt,  instinctmäszig  einen  andern  aus- 
druck  und  zwar  denjenigen  gefunden  hätte,  der  seiner  intention  so 
vollkommen  entsprochen  haben  würde,  dasz  ihm  ein  Übergang  zur 
affirmation  dann  kaum  noch  in  den  sinn  gekommen  wäre,  ich 
meine  nemlich  dasz  er  in  diesem  falle  geschrieben  hätte  gni  honos 
nem  i  n  i  oder  71  c  m  i  n  i  n  m  fj  }i  a  m  a  n  t «'  h  n  n  r  contigit,  also  wie  dem 
ähnlich  Cicero  in  Caiil.  IV  .'i,  7  sagt  qui  honos  togato  habitus  ante 
mc  est  mmini.  denn  der  gebrauch  der  präp.  ante  in  Verbindung 
mit  einer  person  zur  angäbe  der  zeit  (Hand  Tui's.  I  367  f.)  ist  dem 
Nepos  keineswegs  fremd  {^Iph.  1,  3.  Ep.  4,  6.  8,  3  und  10,  4) ,  und 
Hann.  3,  4  braucht  er  diese  redensart  auch  in  der  negativen  Wen- 
dung quas  {Alpes)  nemo  um  quam  cum  exercitu  ante  cum  praeter 
Hercidem  Graium  transierat.  es  wäre  also  für  diejenigen,  die  neuer- 
dings es  sich  zur  aufgäbe  gemacht  den  schulen  'ein  Surrogat  für 
Nepps  zu  schaffen'  wol  um  rathsamsten  gewesen  an  unserer  stelle  des 
Timotheus  diese  formel  in  ihren  text  zu  setzen,  ja  vielleicht  könnte 
sogar  der  Vermutung  räum  gegeben  werden,  daes  Nepoa  selbst  nr- 
sprttngUoh'  Jenes  nmim  oder  nemM  mmqttam  Oftfe  kme  eontigU  ge- 
schrieben, und  dasz  uns  jetzt  die  an  der  stelle  gelesenen  worte  nur 
deshalb  so  unbequem  werden  und  in  so  fragwürdiger  gestalt  er* 
scheinen,  weil  sie  eindringlinge  seien,  die  hier  anstatt  der  recht- 
mSszigen  Insassen  sich  festgesetzt  und  eingenistet,  wenigstens  will 
es  mich  bedttnken,  als  ob  es  viel  wahrscheinlicher  wSre,  dasz  eine 
solche  Umwandlung  der  negation  in  die  affirmation  von  einem  gbs- 
sator,  dem  etwa  das  huie  um  eonügü  aus  TimoL  1,  1  oder  huie  con- 
tigvt  aus  Thraa,  1,  2  vorschwebte,  ausgegangen  sei,  als  dasz  sie  sich 
im  köpfe  eines  Schriftstellers  aus  guter  zeit  vollzogen  haben  sollte, 
und  auch  das  immerhin  etwas  abweichende  ernte  hunc  konnte  ein 
glossator  in  ante  id  iempus  umzusetzen  sich  gemttszigt  fühlen ,  etwa 
so  wie  wir  Yerg.  georg,  1 126  ante  lovem  in  der  glosse  bei  Servius 
durch  ante  regmm  lovis  umschrieben  finden,  aber  freilieh  würde 
diese  combination  erst  dann  einen  festem  boden  gewinnen,  wenn 
unter  den  in  den  handsohriften  des  Xepos  erhaltenen  Scholien  und 
glossen  solche  nachzuweisen  wftren,  die  ihr  zum  rückhalt  dienen 
könnten. 

FjUmcms  13,  2  in  quo  quanta  omnium  fucrit  opinio  etyrum,  qui 
2'Ost  Alcjcandrum  Magnum  reges  sunt  appellat'i,  ex  hoc  facilJime  potcst 
iiidicariy  quod  nemo  IJumene  vivo  rex  appetlatus  est ,  sed  jiraefrcfuSy 
(3)  cidcm  post  huius  occasum  statim  regium  ornatum  nomen'juc  sump- 
scrunf  riequr^  quod  initio  pi'acdicarant  sc  Alexandri  liheris  regnum  ser- 
varCf  ^acötare  voluerunt  ei  uno  propugnatore  sublato  quid  sentirent 


JAxnoldt:  sa  Coraeliaa  Nepoi. 


287 


^apenterunL  wenn  die  früheren  heraasnober  «a  dieser  stelle  vor 
eidetn  ein  Semikolon  oder  auch  wol  ein  punctam  zu  setzen  pflegten, 
40  ist  es  durchaus  zu  billigen,  dasz  Nipperdej  und  Halm  diese  satz- 
Zeichnung  aufgegeben  und  sich  dafür  mit  einem  komma  begnügt 
haben,  denn  die  von  qmd  abhängigen  sUtze  stehen  unter  sich  in 
einer  so  nahen  beziehung,  bilden  zwei  einander  so  wesentlich  be- 
dingende gedankenglieder ,  dasz  jede  stärkere  iuterpunction  hier 
nur  störend,  ja  zerstörend  wirkt  und  den  innern  Zusammenhang  des 
Sinnes  aufliebt.  aber  freilich  stoszen  wir  nun  bei  eideni  um  so  em- 
ptindlicher  auf',  da  es  als  subject  eines  an  den  vorhergehenden  un- 
verbunden  angereihten  satzes  zunächst  das  subject  des  letztern  auf- 
nimt,  dieses  aber  durch  die  incongruenz  im  numerus  eine  härte  des 
ausdrucks  erzeugt,  die  wol  ebenso  wenig  mit  entsprechenden  bei- 
spielen  zu  belegen  als  damit  zu  entschuldigen  sein  möchte,  dasz  in 
dem  Satze  mnio  Eumcne  i-ivo  rcx  appcüatus  esty  sed  praefedus  das 
zweite  glied  ans  nemo  den  erforderlichen  pluralbegriff  ergänzen  lasse 
(Heindorf  sn  Hör.  md.  II,  3).  mir  wenigstens  ersdheiat  die  hsL 
lesart  nm  so  TerdSobtigeri  als  die  so  nahe  liegende  lierstellimg  des 
logisolien  abhängigkeitsYerhältniBses  zwischen  den  beiden  in  frage 
atehenden  sfttien  jeden  gnunmatisehen  anstoss  ohne  weiteres  be- 
neitigen  wOrde,  nnd  ich  m9chte  deshalb  yorsoUagen  mit  einschal- 
tnng  von  cum  hinter  qitoä  nnd  mit  Terwandlung  von  est  in  essd  das 
«ehroffe  asjndeton  an&iiheben  nnd  die  stelle  also  su  schreiben:  m 

reges  smU  a^gpdlat^  ex  hoe  facSUme  pkest  iudiean,  quod^  cum  nemo 
Snmene  vkfo  rex  appeUaius  esset ^  sed  praefectuSy  eidem  post  huim 
occasum  nsw.  denn  bei  solcher  gliederung  würden  die  von  cum  ab- 
hängig gemachten  worte  in  ihrer  nebensätiUchen  Stellung  so  surfick- 
treten,  dasz  der  durch  die  oben  abgewiesene  satzzeichnang  gesachte 
anschluss  des  eiäem  an  den  Toransgehenden  plural  eorum  qui  post 
Akxanänm  Magnum  reges  sunf  appeUati  auf  dem  natürlichsten 
wege  erreicht  wäre,  aach  ist  es  bei  Nepos  keineswegs  ungewöhnlich, 
dasz  in  solchen  Sätzen  mit  quod  ein  durch  die  conjunction  cum  ein- 
geleiteter satz  unmittelbar  hinter  qmd  seine  stelle  findet  {Äg.  4,  6. 
Thoc.  2,  4.  Aft.  3,  3,  auszerdem  Ar.  3,  2,  wo  quod  allerdings  erst 
Lambin,  aber  unzweifelhaft  richtig  eingesetzt  hat).**  dazu  kommt  die 
leichtigkeit,  mit  der  gerade  die  an  unserer  stelle  angenommene  Ver- 
derbnis in  Sätzen  dieser  art  hinter  quod  oder  quoniam  eintritt  (Mad- 
Tig  adv.  crit.  I  s.  37  anm.  1).  und  in  den  hss.  des  Nepos  fehlt  es 

^  wenn  in  dem  Leidentis  Boeeleri  statt  eiden  geleien  wird  ted  p09t 
Mus  occatumt  so  ist  das  rielleieht  fSr  eine  in  den  (ext  fi^eratheiie  fflosse 

%VL  eidem^  vielleicht  auch  nur  für  einen  dnrch  das  vorhergehende  sed 
veranlassten  Schreibfehler  zu  halten.  ^  über  die  verschiedenen  arten 
der  Wortfügung  in  diesen  and  fthnliehen  sätsen  s.  Nipperdey  gr.  ausg. 
za  MiU.  6,  3.  nicht  unmittelbar  hinter  quod,  .sonrlera  erst  nach  einem 
dazwischengetretenen  ablativas  absolutus  wird  Thras.  3,  1  der  satz  mit 
cum  eingeschaltet.  Paus.  1,3  ist  entweder  quod  mit  Nipperdey  (spie, 
alt.  I  B.  7)  oder  nach  Ultraiectina  und  dett.  mit  Halm  cua^  zu  streichen* 


Digitized  by  Google 


288 


JAmoldt:  so  GorneliDt  Nepot. 


ja  auch  sonst  ebenso  wenig  an  beispielen,  wo  durch  die  schuld  der 
abschreiber  die  conjimction  ctcm  ausgefallen  ist  {Thevi.  4,  3 
Ar.  1,  3  M ;  Dat.  3  A  und  8,  4  Mu),  als  wo  est  statt  essd  gelesen 
wird  (pai,  11,  1.  PeJ.  2,  2.  Ätt,  21,  1);  es  ist  aber  ofifenbar  dasz  in 
dem  Yorliegenden  falle  der  eine  Ton  den  beiden  fehlem  genügte^ 
nm  den  andern  nach  sich  zu  ziehen. 

UamUcar  3,  2  erat  praeterea  cxm  eo  adulescens  illustris ,  for- 
moftiis,  Hasdruhal,  quf  m  nonnuVi  diUgi  tnrpius,  quam  jpar  erat^  ab 
Ham  'dcarc  loquehaninr :  non  cnim  maledici  ianto  riro  dcesse  pottrant^ 
da  ein  turpis  mnor  unter  allen  umständen  unsittlich  und  schmählich 
bleibt,  in  keinem  falle  wenigstens  wird  schicklich  gefunden  werden 
dürfen,  so  erscheint  es  nicht  ungerechtfertigt,  wenn  Paufler  bei  den 
Worten  qunn  noyinnlll  dUigi  turpius,  quam  jxu-  rraf^  ah  Hamdcarer 
loquehaninr  die  frage  aufwarf :  'was  mag  sich  Nt  pos  dabei  gedacht 
haben,  ist  iurpitcr  dUlgi  parV*  denn  da^z  man  die  fcthwierigkeit  nur 
verhülle,  wenn  man  iurpius  so  übersetzt,  ob  statt  dessen  Nepos 
minus  honesfe  geschrieben  hätte,  versteht  sich  wol  von  selbst;  und 
da  auch  sonst  nicht  abzusehen  ist,  wie  jener  Widerspruch  des  aus- 
drucks  durch  erklärung  beseitigt  oder  in  annehmbarer  weise  ent- 
schuldigt werden  solle,  so  glaube  ich  die  stelle  für  verdorben  haltea 
zu  müssen,  am  nächsten  aber  läge  es  daran  zu  denken,  dasz  Nepos^ 
seinerseits  hier  nichts  weiter  geschrieben  als  quem  nonnuUi  düigi 
twrpius  (dh.  amore  Venerio,  wie  es  Paus.  4,  1  heiszt)  ab  HamÜeare 
hquebatinr^  imd  dasz  die  worfce  ^uampar  mii  erst  spSter  Ton  fremder 
hand  hinzugefügt  seien,  nm  dem  als  absolut  nicht  erkannten  com- 
paratiT  ein  veigleichungsglied  su  geben,  Ihnlich  also  wie  bei  Kepoa 
selbst  Them.  1,  9  in  MB  Uberku  iusio  gelesen  wird  statt  dea 
blossen  Uberius  oder  in  etwas  anderer  art,  doch  durch  gleiche  Ter- 
derbnis  JBp,  5,  6  nullius  in  ista  re  minus  quam  tuo  uti  comsAn^ 
ffdio  statt  des  blossen  eonsSio»*  und  an  unserer  stelle  könnte  für 
die  annähme  des  vorausgesetzten  einschubs  auch  der  etwas  aufflOlig» 
gebrauch  des  indicatlYs  ertU  zu  spireehen  scheinen,  obwol  derselbe 
an  und  fiir  sich  ein  ernsteres  bedenken  kaum  Terursacht  es  ist  mir 
deshalb  immer  auch  sehr  möglich  vorgekommen,  dasz  die  Verderbnis 
in  turpius  stecke,  insofern  diese  lesart  aus  plus  entstanden  sein 
konnte,  wenigstens  würde,  wenn  wir  turpius  mit  plus  vertauschen» 
der  euphemistische  ausdmck  quem  nonnuUi  dUigi  plus  quam  par 
erat  ab  Hamüoare  loguebantur*°  sach  meiner  empfindung  die  m6di- 

*  auch  Thrat.  1,  4  nimt  Halm  nach  dem  Vorgänge  Lambins  an,  das» 
in  dem  satse  Meque  Alt  pUtt  vahäue  gvam  dueit  prutfeniiam  (firrtuna} 
vere  poiest  proedieare  die  durch  den  druck  ausgezeichneten  werte  ala 

glosse  zu  dem  comparativen  ablativ  his  in  den  text  gedrungen  seien, 
wie  icli  glaube  nicht  mit  unrecht,  da  es  in  dieser  Verbindung  allerdings 
sehr  matt  erscheint,  wenn  >Iipperdey  nach  dem  von  Lambin  in  «weiter 
linle  gemachten  Tonchlage  sieh  damit  begnügt  das  pronomen  ktt  mit 
dem  adycrbinm  Mc  zu  vertauschen  (vgl.  ll^berhard  ao.  s.  Ö64).  über  die 
Wortverbindung  plus  amare  8.  Haase  zu  Reisigs  vorles.  über  lat.  sprach w. 
a.  398.   im  eigentlichen  sinne  steht  pUa  diUgere  bei  >iepos  AU.  6,  4  ul 


JAmoldt:  sn  Comeliiis  Nepoi. 


289 


sanoe  gewiaser  kreise  im  punisehen  banptquartier  und  in  KarÜiaga 
(lÄT.  in  3, 8  nnd  3, 4)  9&r  «nsobanlieh  wiedelgeben,  allein  einmn 
abaehreiber,  weleber  diese  Bohatftienmg  des  ainnea  niobt  Yentand» 
wol  aber  merkte  wovon  bier  die  rede  sei,  konnte  bei  dnem  acbiift« 
steller  wie  Nepos  die  bezeiclmmig  der  sache  von  aeiten  ihrer  nnsitt- 
lichkeit  so  notwendig  scheinen,  daas  er  keinen  anstand  nahm  statt 
der  vermuteten  lesart  phts  ohne  rllokBicht  auf  die  bedentnng  des 
▼ergleichenden  nebensatzes  quem  par  erat  daa  jetat  in  nnserem  texte 
atehmde  iurpius  einznsetzen,  nnd  diea  mn  so  eher,  wenn  er  etwa 
in  jenem  plus  nichts  anderes  zu  sehen  meinte  als  die  wegen  der 
ihnlichkeit  von  l  and  i  in  alten  hss.  damit  leicht  zu  verwechselnde 
endnng  -jmwä,  die  in  seiner  vorläge  der  ersten  silbe  tur  durch  irgend 
einen  zufall  verlustig  gegangen,  denn  bekanntlich  finden  sich  in 
unseren  hss.  auch  des  Nepos  öfters  vorn  verstümmelte  werter,  imd 
zwar  nicht  blosz  eigennamen,  sondern  auch  andere,  und  gerade  unter 
den  letzteren  manche,  deren  Verstümmelung  auftallend  genug  er- 
scheint, wie  Lys.  4,  1  A  trapis  statt  sotrapis,  Dat.  7,  3  A  cipidhus 
statt  anripitihus ,  PeL  1,  1  lucide  statt  dUucide  (Nipperdey  praef. 
zu  s.  textausg.  von  18G7  s.  5),  Hann.  7,  7  ABPRu  dicanmt  statt 
iu<licarunt.  auch  fehlt  es  in  den  häs.  des  Nepos  nicht  an  bei^pielen, 
dasz  ganz  richtige  lesarten,  weil  man  sie  für  solche  akepliala  ansah, 
in  der  gedachten  weise  ergänzt  worden,  wenigstens  seheint  unter 
anderen  so  Ep.  10,  3  das  hsl.  Acitadcmiam  {Äcad.}  au.s  Cadmiam 
entstanden,  ebenso  Hann.  8,  3  das  hsl.  in  agendo  hello  aus  gcndo 
dh.  gcrcndo  ('omissa  lineola  qua  syllaba  re  notatur'  Nipperdey  spicil. 
8.  69)  und  so  wol  auch  AU.  9,  4  BHR  praestiterit  vadimonium  aus 
stiterit  (Gif.  A),  obschon  jenes  praestiterit  freilich  auch  nur  ein  durch 
das  vorangehende  officium  suum  praestUit  veranlaszter  Schreibfehler 
sein  könnte. 

BamMl  6,  2  eum  hoe  ea^ausHs  imi^  paMaefaeuUai^^ 
inpraesenHonm  MUm  etmiponen^  quo  valofuHcr  postea  cangrede-' 
retur,  m  eoilhqunm  commU:  eondieiones  non  eamfenerunt.  um  die 
angenacbeinlicbe  bSrte  za  beseitigen ,  welche  fHkr  die  letzten  werte 
dieser  stelle  dnroh  daa  snsammentreffen  von  cotwenU  nnd  convene" 
fwU  in  veracbiedener  bedeutung*'  entsteht,  hat  GWNauok  in  sanier 

inteltegi  non  pos/tet,  uter  eum  plus  dtiigeret,  vgl.  £p,  4, 1  quem  {Micyllnm) 
tum  Epaminondas  plurimum  diltyebat, 

■  I'  wenn  manche  noeh  immer  der  meinnng  zn  sein  fcheinen,  dase 
man  die  worte  in  coUogidum  convemt  mit  unpersönlicher  anffasaung  des 
verbums  in  dem  sinne  verstehen  dürfe,  als  ob  sie  bedeuteten  *"«'s  kam' 
oder  'man  vereinigte  sich  zu  einer  Unterredung',  so  weisz  ich  wirklich 
nicht  worauf  sie  dnbei  tuszen.  denn  wenn  in  eini^u  würterbüchera 
wie  bei  Foroellini  die  stelle  des  Nepos  nnd  Livios  XXIX  18,  14  (n  eat 
condicione»  cum  paw  etmoeniret  zusammen  oder  neben  einander  gestellt 
werden,  so  folgt  aus  diesem  beispiel  natürlich  nichts  für  den  hier  in 
frage  stehenden  gebrauch,  und  so  wenig  deshalb  je  in  ea*  eondieiones 
€9imnii  ohne  ein  lieatlmmtes  tvbjeei  oder  in  induHag,  in  paeem  convenU 
gesagt  worden  iel,  ebenso  wenig  erscheint  es  statthaft  in  eottoqjidim 
€amßenii  fttr  einen  nnpersönlieh  oonstruierten  sats  so  nehmen. 


290 


JArooldt:  sa  ComoUua  Nepo«. 


ausgäbe  des  Nepos  mit  tilgung  der  präp.  in  den  satz  also  drucken 
lassen:  colloquium  convcnit,  condidonr.s  mn  convoicrunt.  und  dieser 
besserungsversuch  würde  nach  meiner  ansieht  noch  mehr  schein 
haben,  wenn  Nauck  die  präp.  nicht  ohne  weiteres  gestrichen,  son- 
dern mit  leichter  änderung'*  in  id  verwandelt  hiltte,  womit  zugleich 
ein  anschlusz  an  den  vorhergehenden  satz  erzielt  worden  wäre :  id 
colloquium  conrmit :  condicioncs  tion  convoiernnt.  denn  da  coUoqmum 
von  einer  solchen  Unterhandlung  vor  beginn  und  zur  Vermeidung 
des  kampfes  so  gewöhnlich  ist,  dasz  Hugo  Grotius  deu  ausdruck  ge- 
wissermaszen  als  staatsrechtliches  kunstwort  verwendet  (de  iure 
belli  ac  pacis  II  23,  7),  das  pronomen  aber  gerade  auch  dazu  ge- 
braucht wird,  um  auf  etwas  vorher  erwähntes  oder  angedeutetes 
zurückzuweiben:  so  würde  au  unserer  stelle  durch  beiftigung  des 
letztern  jenes  colloquium  als  die  in  fällen  dieser  art  herkömmliche 
maszregel  bezeichnet  werden  ^  die  eben  deshalb  auch  dem  Hannibal 
Als  das  zunächst  erforderliche  vorschwebte,  wenn  er  seinen  wünsch 
den  krieg  mit  den  B5meni  tot  der  band  beizolegea  verwirklieht 
sehen  wollte,  bei  dem  alleia  m(kshte  ich  es  nioht  gerathen  finden, 
diese  Sndernng  in  den  text  sn  bringen,  sondern  gUuibe  yielmebr 
dass  Kipperdey  and  Halm  die  hsL  flberlieferong  mit  recht  einfiMsh 
fesl^halten  haben,  so  dass  bei  letzterem  auch  in  dem  verzeiehnis 
der  abweichenden  lesarten  Nancks  Termatung  ebenso  wenig  berttck* 
siohtigt  wird  als  der  von  Lambin  gemachte  Torschlag,  welcher  im 
ersten  gliede  des  sattes  convmU  mit  wnU  vertansdien  wollte,  denn 
es  iJKszt  muh  «nmal  nicht  in  abrede  stellen,  dasz  das  in  dieser  Ter» 
bindong  allerdings  höchst  anstössige  sosammentreffen  von  eoiwmü 
und  convenerunty  wie  Nipperd^  meint  (gr.  ausg.),  March  zafall' 
herbeigeführt  sein  kOime,  und  wenn  es  dabei  anffallend  zu  bleibea 
scheint,  wie  es  geschehen  dasz  Nepos  eben  im  ersten  gliede,  wo  er 
ohne  bestimmtere  hinweisnng  auf  Soipio  allein  Tom  kommen  Hanni- 
bals  redet,  die  sasammensetzung  cmvmit  in  anwendnng  brachte,  so 
durfte  ein  gewisser  anhält  selbst  zur  erUärung  davon  aufzufinden 
sein,  ein  anhält  wenigstens,  der  auch  nur  als  möglichkeit  gedacht 
gegen  änderungsversuche  eine  neue  Instanz  zu  bilden  immerhin  ge- 
eignet wäre,  so  richtig  es  nemlich  ist  dasz  Nepos  'den  Polybios  im 
Hamilcar  und  Hannibal  auszerordentlich  wenig  benutzt  hat'  (Nip- 
perdey  gr.  ausgäbe  einl.  s.  XXI.  vgl.  Rinck  proleg.  in  Roths  ausgäbe 
s.  CXXXIX  tf.),  so  darf  es  dabei  immer  noch  für  sehr  wahrscheinlich 
gelten,  dasz  er  gerade  die  erzählung  von  der  persönlichen  Zusammen- 
kunft der  beiden  feindlichen  heerführer  vor  der  Schlacht  bei  Zama 
bei  jenem  schriftsteiler  werde  nachgelesen  Laben,  in  derselben  aber 
wird  das  verbum  cu|aTT0peuec6ai  zweimal  —  sowol  in  bezug  auf 
Haunibaiä  erscheinen  als  auf  das  erscheinen  Scipios  —  in  solcher 


"  auch  von  den  hss.  des  Nepos  hat  P  in  statt  (d  sweimal  (ChtAr.  i 
2,  8  und  6,4,  du»  erste  mal  freilich  unmittelbar  vor  intuenß);  ^^nXiiik 
A  quin  statt  quid  (£um.  13,  3)  wie  quid  statt  quin  {AU.  9,  b). 

I 
I 


^  d  by  Google 


JAmoldt:  zu  Cornelius  Isepos. 


291 


weise  gebrauctu,  dasz  Xepos  dadurch  leicht  zu  einer  nachbildung 
dieses 'ausdrucks  durch  sein  convenit  verleitet  sein  könnte,  es  heiszt 
nenilich  bei  Polybios  XV  5,  10  TTottXioc  dKOUcac  lauia  ToO  Kii- 
puKOC  cuTKaTCTiÖCTO  TOic  TTapaKoXou^^voic,  ecpn  b€  Trefiipeiv  npöc 
auTÖv  btaca<puL»v,  dTreibdv  ^4Xki}  cu^TT0p€U€c6al,  t6v  töttov 
KXA  Tftv  Kaipöv.  und  dann  weiter  unten  6,  1  xdvT€O0ev  iliTzeiii^e 
irpdc  TÖv  Ti&v  Kapxni>ovfuiv  crpairiTÖv,  (pdCKtuv  Itoi/lioc  elvat 
cufiiropeOecOai  irp6c  aMv  eic  Xdirouc. 

Sannibal  9«  3  f.  itague  eapU  uäe  consäium,  ampharas  com* 
pUures  amiipld  phimbOi  ßummas  operU  auro  et  argento.  has  praesen- 
Wma  priitieipSbm  d^^^  «tmiiiifw  m  «mm /brfiMM» 

iUomm  fidei  eredere,  his  in  errorem  indueUa  sUttuaa  aäneaa^  gma 
secMmpartäbidt  omm  atta  peeuma  con^aiet  eeuque  in  propaiülo  dornt 
ähidt,  (4)  Qorijfmi  iempkm  magna  citra  cutüdiunt^  non  tarn  a  ee- 
tais  quam  ab  HamUhaU^  ne  iUe  insdentibtis  üa  toUeret  secwmgue  dn^ 
ceret,  (10,  1)  sie  conservatis  suis  rebus  Poenus^  iUusis  Cräensihus 
ommbm^  ad  Prmiam  •»  Potitum  pervcnit.  ich  gehe  bei  dieser  stelle 
von  dem  letiten  satze  aus,  in  welchem  dae  mit  OreUnsibus  verbun- 
dene cmmbus  80  befremdlich  erscheint,  dasz  man  nach  meiner  mei* 
nong  alle  Ursache  hat  an  der  richtigkeit  der  lesart  sn  zweifeln, 
denn  nachdem  Nepos  im  anfange  des  vorhergehenden  capitels  aus* 
drücklich  berichtet,  dasz  Hannibal  auf  seiner  flucht  von  Antiochus 
nach  Kreta  zu  den  Gortyniern  gekommen,  nachdem  er  ihn  bei  die- 
sen und  eben  nur  bei  diesen  eine  list,  die  schlaue  entführung  seiner 
schätze,  hat  ins  werk  setzen  lassen,  endlich  noch  wenige  zeilon  vorher 
die  Gortynier  abermals  genannt,  wäre  es  in  der  that  doch  kaum  be- 
greitiich ,  wie  er  darauf  hätte  kommen  sollen  nun  auf  einmal  zu 
sagen,  dasz  der  Punier  mit  allen  Kretern  oder  den  Kretern  allen 
sein  spiel  getrieben,  und  nach  maszgabe  unseres  textes  möchte  ich 
es  für  das  natürlichste  halten  mit  omnibus  eine  Umstellung  vorzu- 
nehmen und  dasselbe  dem  vorhergehenden  rrhus  auzuschlieszen,  so  ^ 
dasz  demnach  statt  iüusis  Cretcmihus  omtiUms  zu  schreiben  sein 
würde  conservatis  omnibus  suis  rcbm  oder  suis  rebus  o nni-ibus 
denn  wie  leicht  gerade  ein  unbestimmtes  Zahlwort  dieser  art  ver- 
setzt werden  konnte,  wie  doppelt  leicht,  wenn  es  etwa  in  der  vor- 
läge des  abschreibers  an  seinem  orte  ausgelassen  und  nur  als  rand- 
ergänzung  beigeschrieben  war  (Eberhard  ao.  s.  6G5),  ist  so  augen- 
scheinlich, da6z  meiner  Vermutung  in  dieser  hinsieht  wol  kein  be- 

ieh  siehe  diese  stellnnif  vor  nach  der  analefi^e  Fon  beispielen 

wie  Them,  2,  8  suaque  omnia  quae  moveri  polermt  partim  Salamina^  partim 
Troezena  deportant  oder  Etan  5,  7  xeqne  <ic  suox  omnes  extraxit  incofumit. 
im  übrigen  wird  jeder,  der  darauf  achtel,  bemerken,  wie  selten  Nepos 
mmHg  seinem  snbstantir  nachstellt,  so  dass  diese  Wortfolge,  wenn  man 
dabei  von  pronominal  Verbindungen  absieht  und  nur  wirUicbc  substan- 
tiva  b'-rücksiahtigt,  in  der  ganzen  achrift  desselben  fast  nur  auf  folgende 
fülle  sich  beschränken  dürfte:  /Hon  1,  4  legationes  vero  omnes,  Dat.  8,  3 
gpeg  omniSf  Ag.  8,  2  comites  omnes,  Timol,  5,  1  nam  proelia  maxima  natali 
sma  dU  fltelt  vmnlat  Hmm,  S,  1  equUßttii  pmnL 

Digitizad  by  Google 


I 


292  JAnoldi:  SU  Coneliiis  Kepot. 

denken  entgegensteht,  eher  kSnnte  dnreh  dieselbe  eine  nnamgenehme 
Wiederholung  herbeigefBhrt  zu  werden  scheinen,  insofern  nemlich 
NepoSf  nachdem  er  am  ende  des  vorhergehenden  capitels  erwähnt, 
Haanibal  habe  die  ehernen  statnen,  die  er  mit  sich  geführt,  mit  all 
seinem  gelde  angefüllt,  nun  noch  einmal  sagen  würde,  jener  sei 
mit  bewahnmg  all  seiner  achätze  glücklich  bei  Prasias  ange- 
langt, indessen  abgesehen  davon  dasz  bei  Nepoe  dieses  schlieszlich 
noch  zu  ertragen  wäre,  dürfen  wir  auch  nicht  vergessen,  dasz  an  der 
ersten  stelle  (9,  3)  unsere  hss.  nicht  omtzi,  sondern  sämtlich  omnes 
haben  {sfatuas  arnrns ,  quas  secfim  portahat  ^  omnes  sua  2>ccunia 
cmnplctjj  und  dasz  die  le.sart  omni  nur  auf  einer  Vermutung  Nipper- 
deys  beruht,  einer  vernintuiif,'  die  wol  für  sicherer  gilt  als  sie  ist^ 
mir  wenigstens  zu  sein  scheint,  und  über  die  ihr  Urheber  wol  auch 
selbst  etwas  zu  zuversichtlich  sich  ausgedrückt  hat,  wenn  er  sjticil. 
s.  70  schreibt:  'at  inepte  commemoratur  omnes  statuas  quas  ha- 
buerit  Hannibalem  pecunia  complesse,  quasi  ille  hoc  egisset  ne  qua 
ßtatua  inanis  relinqueretur.  apparet  tot  statuas  esse  completas  quot 
pecuniani  quam  Hannibal  secum  portabat  caperent:  utrum  omnibus 
ad  hanc  rem  opus  fuerit  necne  plane  ad  rem  de  qua  agitur  non  per- 
tinet.  id  vero  agebatur  ut  pecunia  omnis  conservaretur.  itaque 
Ne])Os  omni  scripsit;  unde  repetita  proxima  littera  omnis  et  deinceps 
omnes  a  librariis  factum  est.  quid  ah  auctore  scriptum  esset  per-  j 
spexit  qui  epitomaa  harum  vitaruni  contecit  a  Rothio  ex  codice 
Patavino  editas,  quip.  191,  21  apud  Bothium  baec  posuii :  pccuniam 
vero  omnetn  staitUs  aeneis  quas  secum  habebat  incitisain  secum  ad 
Frusiam  dävHU*  nnd  wenn  Nipperdey,  um  die  hsl.  lesart  onxnes  ab- 
zuweisen, znnflchst  bemerkt,  es  sei  angereimt  zn  sagen,  Hannibal 
habe  alle  stataen,  die  er  bei  sich  gehabt,  mit  geld  angefüllt,  al«  ob 
es  ihm  dämm  zu  thnn  gewesen  wäre,  dasz  keine  stntoe  leer  gelassen 
würde,  80  kann  ich  eben  nicht  finden,  dasz  diese  vorstellong,  selbst 
wenn  man  den  begriff  von  omnes  bis  zn  diesem  poncte  spannen 
wollte,  in  dem  vorliegenden  fidle  so  sehr  befremden  dttrfte.  im  ge- 
genteil  wflrde,  wenn  wir  uns  die  sache  in  der  von  Nipperdey  ange- 
nommenen weise  ansgeft&hrt  denken,  schon  der  bedentoide  gewiehta- 
nnterschied  zwischen  den  vollen  nnd  leeren  bildsenlen  nur  zn  bald 
den  argwöhn  und  die  spllrerei  der  habgierigen  Kreter  haben  erregen 
müssen,  zumal  da  aus  dem  umstände,  dasz  Hannibal  naoh  des  Nepos 
eigener  erzShlung  die  geldgefüllten  stücke  so  offen  preisgab,  zur  ge-  ' 
nüge  hervorgeht,  dasz  solche  nachforschungen  und  vergleiche  von 
Seiten  jener  kaum  zu  verhindern  gewesen  wSren  und  jeder  hierauf  ' 
gerichtete  versuch  leicht  die  entgegengesetzte  Wirkung  hätte  hervor-  ! 
rufen  können,  und  eher  dttrfte  die  darstellung  des  Nepos  darin  be-  ! 
mängelt  werden,  dasz  dieser  sich  so  ausdrückt^  als  ob  Hannibal  das 
geld  in  barer  münze  habe  einlegen  lassen,  während  nach  Justins 
bericht  (XXII  4,  5)  das  gold  desselben  in  die  hölung  der  statuen 
eingeschmolzen  ward  {auro  suo  in  statniSj  quas  secum  poiiabat^  in- 
fuso)f  was  an  und  für  sich  allerdings  viel  glaublicher  erscheint» 


^.d  by  Google 


JAxnoldt:  «1  Comeliiu  Nepos, 


allein  unter  welchen  modalitäten  wir  uns  das  Terfahran  saoli  Yor- 

stellen :  da  aus  dem  angegebenen  gründe  es  immer  am  wahrscbein- 
Uobaien  bleibt,  dasz  dasselbe  auf  alle  stücke  werde  aasgedelint 
worden  sein,  und  eben  darum  dies  aucb  scbon  in  der  uns  unbe- 
kannten quelle  des  Nepos  angedeutet  oder  ausgesprochen  sein 
mochte,  in  jedem  falle  aber  dieser  auch  ohne  solchen  anhält  und 
ohne  jede  rcflexion  über  die  erzählte  procedur  von  der  annähme 
ausgehen  konnte,  Hannibal  habe  einmal  so  viel  geld  bei  seite  zu 
schaffen  gehabt,  um  alle  seine  erzbilder  damit  zu  füllen,  so  sind  wir 
keineswegs  berechtigt  die  hsl.  lesart  anzuzweifeln,  und  zwar,  wie  ich 
glaube,  um  so  weniger,  als  in  densatzen  amphora.'^  complurcs  cowplet 
pluinbo  und  sfaiuas  acmas^  quas  sccum  lyortahat,  omnes  sua  pecunia 
coinplet  eine  art  von  parallelismus  hervorzutreten  scheint,  in  wel- 
chem omn^s  bei  statuas  aeneas  dem  complurcs  bei  amphoras  ent- 
sprechen'*, dabei  wol  auch  in  seiner  Stellung  hinter  dem  relativsatze 
der  durch  diesen  erweiterten  Wortverbindung  mehr  schlusz  und 
rundung  geben  sollte,  dazu  kommt  dasz  Nipperdeys  Vermutung, 
so  sehr  sie  auf  den  ersten  blick  von  selten  der  bucbstabenkritik  be- 
sticht, in  sachlicher  beäehung  leicht  grösserem  bedenken  nnterliegen 
möchte  als  die  lesart  die  damit  yerb^sert  werden  soll,  denn  wenn 
Kipperdey  zu  gunsten  seines  TOisohlags  sagt,  es  sei  nicht  daranf  an- 
gekommen alle  statäen  mit  geld  sn  flUlen,  sondern  alles  geld  zn  he* 
wahren,  so  ist  das  letatere  schon  richtig,  aber  zur  begrttndong  der 
in  verschlag  gebrachten  Änderung  noch  nicht  ausreichend,  nm  Kip- 
perdeys  oimm  sicher  su  stellen,  mfiste  es  eigentlich  darauf  ange- 
kommen sein  alles  geld  in  die  slataen  einznsdblieszen,  als  ob  davon 
anders  eben  nichts  fortouchaffSan  gewesen  wSre,  eine  Vorstellung  die 
vermntnngs weise  in  den  text  zu  bringen  man  doch  schon  des- 
halb anstand  nehmen  dürfte,  weil  Hannibal  in  Wirklichkeit  jeden- 
falls nur  das  ihm  zunächst  entbehrliche  geld  seinen  bildseolen  ein- 
verleibt, das  übrige  in  einem  zugSngUcheren  behältnisse  mit  sich 
genommen  haben  wird,  nach  meiner  meinung  also  würde  9,  3  Nip- 
perdeys  lesart  omm  zu  beseitigen  und  dafür  das  hsl.  omnes  wieder 
einzusetzen  sein,  die  notiz  aber,  dasz  Hannibal  alle  seine  habe  glück- 
lich aus  Kreta  gerettet,  eine  notiz  die  Nipperdeys  änderung  vor  der 
zeit  und  nur  mittelbar  einflicht,  durch  die  von  mir  in  Vorschlag  ge- 
brachte Umstellung  von  omnihus  10,  1  in  der  ungezwungensten  weise 
und  an  der  geeignetsten  stelle  gegeben  werden,   und  um  ein  wort 
auch  noch  von  dem  beiNipperdey  angeführten  cpiNjmarius  zu  sagen, 
so  glaube  ich  allerdings  nicht  dasz  aus  ihm  für  die  kritische  behand- 
lung  der  beiden  hier  in  betracht  kommenden  stellen  viel  zu  gewinnen 
sein  werde,  wenigstens  scheint  es  mir  nach  der  fassung  seines  aus- 
drucks  durchaus  unerweisbar,  dasz  er  an  der  einen  oder  andern  der- 
selben in  seinen  hss.  etwas  anderes  gelesen  habe  oder  habe  lesen 
wollen,  als  was  wir  jetzt  in  den  unsrigen  lesen,    im  ganzen  aber 

UM  er  die  wiederboloag  def  verbnms  eampM  e.  Nipperdey  gr.  ausg. 
zu  Dai,  5,  6. 


Digitized  by  Google 


294 


JAmoldt:  sq  CorneUos  Nepoi. 


glaube  ich  diese  antorität  fast  noch  eher  für  mich  m  ansprach  neh- 
men zu  dfirfsn.  denn  wenn  der  Verfasser  des  auszugs  schreibt: 
pecuniam  vero  omncm  sfatuis  aüneiSj  quas  secum  häbehat^  inclusam 
srnon  ad  PruMam  deiulit^  so  will  er  doch  zunächst  berichten  dasz 
Hannibal  mit  all  seinem  gelde  zu  Prupias  entkommen  sei,  und  wenn 
der  participialsatz  dieses  in  die  erzbilder  läszt  eingeschlossen  gewesen 
sein,  so  scheint  diese  Wendung  wol  in  nichts  anderem  als  in  dem 
streben  nach  abkürzung  des  ausdrucks  für  dit^se  nebenbestimmmig 
ihren  grund  zu  haben.  * 

Atticus      4  dt  iUr  ^  qni  officia  amicis  j'ra'sfamJa  sine  fadione 
exisfimarrf  snnjxninr  d  iaUbus  sc  cunsiliis  rcmui  ts^cf ,  rrsjKffidit :  si 
quid  Brutus  de  siiis  facxdtaiihus  uti  voJuissety  usttrion^  quantum  eac 
patcrcntur^  sed  ncque  ctt^n  qnoquum  de  ea  rr  coRocutunim  ncque 
coifurum.  zu  dieser  stelle  hat  schon  Nipperdey  in  seiner  gröszeren 
ausgäbe  des  Nepos  bemerkt;  *da  zu  coUoadwnnn  und  coiturum  nicht, 
wie  zu  usurumy  Brutus  sondern  Atticus  subject  i^t,  so  ist  nach  sed 
hart  se  ausgelassen',  und  ich  habe  diese  auslassung  immer  um  so 
bSrter  gefimden,  da  mir  in  den  werten  9ed  iMqm  tnm  quoguCm  de 
ea  re  coBocuiurum  neque  ooikarum  fast  so  viel  an  liegen  scheint  als 
sed  negavU  se  eum  esse ,  qui  ewm  quoquam  deearemd  eoUogtterehtr 
aut  eoireti  Tgl.  Äg.  5,  3.  denn  wie  Nepos  von  Attieos  9,  7  lob- 
preisend sagt:  tOe  auiem  sui  fudkii,  potius  qiUd  ae  facere par  esaei 
wUwMwr  quam  quid  aUH  laudakiri  farent^  so  sollte  dieser  cha- 
nkterxog  desselben  im  gegensats  zu  seinen  stsndesgenossen,  die 
damals  ftr  Bmtns  nnd  die  ftbiigen  befireier  eine  geldsunlung  veran- 
stalten wollten,  offenbar  schon  hier  hervortreten,  gleich  wol  haben 
die  hgg.  bisher  sich  nicht  dazu  entschlieszen  können  das  fehlende  se 
hinter  sed  in  unserem  texte  einzuschalten  '\  und  Nipperdey  hat  die 
hsl.  lesart  noch  in  seinem  zweiten  spicil.  VI  s.  13  f.  ausdrücklich  in 
schütz  genommen,  indem  er  darauf  hinweist,  dasz  beim  subjects- 
wechsel  Nepos  überhaupt  das  neue  subject  öfters  nicht  ohne  härte 
ergänzen  lasse,  und  fOr  unsere  stelle  namentlich  auf  Patis.  1,  3  sich 
beruft:  suo  du^ctu  barharos  apud  Plataeas  esse  delctos eiusque  ricioriae 
ergo  ApoUini  donum  dcdissr.   und  da  in  der  vorliegenden  frage  die 
mit  einem  verbum  finitum  gebildeten  sätze  wenig  oder  nichts  be- 
weisen können,  in  infinitivsützen  aber  Nepos  das  reflexivpronomen 
als  subject  weder  häutig  noch  mit  besonderer  härte  auszulassen 
pflegt",  so  dürfte  bei  ihm  das  angeführte  beispiel  in  der  that  das 
einzige  sein,  das  mit  unserer  stelle  aus  dem  Atticus  eine  gewisse 
Übereinstimmung  zeigt  indessen  ist  dieselbe  keineswegs  so  unbe* 

LambiD  wollte,  um  dem  aasdrnck  aufzuhelfen,  ted  mit  se  ver- 
tauschen, nncli  ist  es  in  dieser  hinsieht  wol  bemorkonswert,  da.iz  der 
Monacensis  uisurum  hat  statt  usurum.  ich  glaube  aus  Nepos  ziem- 

lich alle  beispiele  beisammen  zu  haben,  in  denen  es  gesctst  ist  und  hk 
denen  es  fehlt,  nnter  den  letxieren  aber  befindet  sich  auszer  dem  oben 
im  texte  bespnichenon  koine=5,  das  sich  nicht  ans  <l<  u  bckaniiten  repeln» 
wie  sie  unter  anderen  Jv.iins)iorn  lat.  gramm.  ^  168  uote  10  zasammea» 
gestellt  hat,  genügend  erklären  Uesze. 


Digitized  by  Googl 


JAmoldt:  zu  Cornelius  NepOB.  295 

dingt,  dasz  ich  deshalb  das  'plane  ut'  für  gerechtfertigt  zu  halten  ver- 
möchte, womit  Nipperdey  ao.  s.  14  die  beiden  heispiele  zusammen- 
stellt, denn  es  macht  doch  einen  wesentlichen  unterschied,  dasz 
Paus.  1,  3  der  erste  infinitivsatz  passivisch  ausgedrückt  ist,  und 
dasz  in  dieser  passivischen  construction  das  im  zweiten  infinitivsatze 
fortgefallene  subject,  Pausanias,  als  subject  der  handlung  nicht  blosz 
vorschwebt ,  sondern  durch  die  ablativische  bestimmung  suo  ductu 
in  dem  sinne  von  sc  du  er  auch  ganz  deutlich  bezeichnet  wird,  ja  in 
den  Worten  eiusque  victoriae  ergo  uns  gleichsam  noch  einmal  sich 
insinuiert,  während  an  der  stelle,  von  der  unsere  betrachtung  aus- 
gegangen, die  gerügte  auslassang  des  reflexiven  subjects  nicht  nur 
diuroh  niohts  vorbwätet  oder  motiviert  erseheint,  sondem  dorchaus 
nur  daani  dienen  würde,  um  der  nnverkennbaren  inteniion  des 
BohiiftstellerB  ihren  stflta^nnot  zn  entziehen  nnd  den  loBor  einen 
angenbliok  in  Yerwiming  zu  setzen,  wenn  aber,  wie  Gioero  sagt, 
m  cmmbus  rebus  videnäum  est  qua^eiwst  so  glaube  ich  nicht  dasz  es 
gelingen  werde  eine  so  irrationale  ansdrocl^weise  durch  wirklich 
entsprechende  beispiele  sn  decken,  sondern  bin  vielmebr  über- 
zengt  dasz  Nepoe  hier  ebenso  gut  oder  wol  noch  eherMel  se . .  edüoeiih 
iwnm  neque  coiturum  werde  gesehrieben  haben  als  (Jon.  4, 1  «i  orfti* 
trimm  Conan  negavU  sui  esse  eonsHii,  sed ipsius  (reffis)^  gui,opHme 
suos  nosse  deberdy  sed  se  suadere  Fhamabajso  id  negotii  darei.  auch 
an  dieser  stelle  fehlt  se  hinter  sed  im  Monacensis  wie  in  der  Yeneta 
1471,  und  ebenso  fehlt  es  bei  Cic.  tn  CatÜ.  III  10,  25  .  •  sed  se  in 
hoc  urbe  florere  völuerunt  in  den  von  Halm  verzeichneten  nuramem 
des  Lagomarsinischen  apperata.  ohne  Variante  steht  sed  se  hei  Nepos 
Sann,  12,  6. 

GimBimiBH.  Juuus  Abhou>t. 


59. 

ZU  CICEKOS  LIGAßlANA. 


Tn  Ciceros  rede  für  Q.  Ligarius  9,  27  ut  enmi  cetera  paria 
Ihiberoni  cum  Varo  fuissent  .  .  Iwc  ccrtc  j^raccipuum  Tuleronis^  qnod 
iusto  cum  Imperio  ex  senatus  comulto  in  provinciam  suam  venerat 
werden  die  werte  iusto  cum  imperio  wol  nicht  von  Cicero  gesprochen 
worden  ^^ein.  denn  Tubero  gieng  zwar  ex  senatus  catisulto  nach 
Afi'ica,  aber  ein  iustum  imperium  hatte  er  nicht:  die  Ponipejaner 
hatten,  vom  lange  drohenden  kriege  schlieszlich  doch  noch  über- 
rascht, keine  zeit  gefunden  es  ihren  feldherren  vom  volke  erteilen 
zu  lassen,  eine  solche  erteilung  des  imperium  an  die  proconsuln 
und  proprätoren  vor  ihrem  abgang  in  die  provinzen  war  aber  nötig, 
seit  deren  Verwaltung  nach  der  lex  Pompeia  vom  j.  52  erst  fünf 
jähre  nach  niederlegung  des  consulates  resp.  der  pr&tur  übernommen 
werden  durfte,  mit  tadelnder  hervorhebung  dernngesetzlichkeit  im 
Terfahren  sagt  daher  Casar  {de  beUo  civ.  I  6,  6)  von  den  mttnnem, 


296 


BNake:  sn  Cioerot  ligariaiia  [9,  S7]. 


die  auf  gnind  des  von  Cicero  erwilinten  Senatsbeschlusses  in  dio.^ 
provimen  gegangen  waren,  zu  denen  also  Tabero  gehörte:  ^isfS^  ' 
txpeäanl^  quod  superiorihus  amiis  aeeidendy  $U  de  eorum  impcrio  ad 
popülum  feratui'y  paludatique  votis  nuncupatis  exeunt,  thatsächlioh 
also  hatte  Tubero  ein  iustum  irnpermm  nicht,  dies  woste  Cicero 
,  natürlich «  und  eben  so  wenig  ist  daran  za  denken i  dasz  er  gegen 
seine  bessere  Überzeugung  oder  unüberlegt  worte  gesprochen  habe, 
die  Cäsars  misfallen  in  hohem  grade  erregt  haben  würden,  der  ge- 
reizte ton,  in  dem  Cäsar  die  angeführten  worte  noch  einige  jähre 
nach  dem  ereignisse  selbst  geschrieben  hat,  beweisen  hinlänglich, 
mit  welchem  nachdruck  die  Cüsarianer  diese  Ungesetzlichkeit  im 
vorgehen  der  Pompejaner  mit  anderen  ähnÜLhen  hervorgehoben 
haben,  muste  doch  Cäsar  alles  darauf  ankoiiiiuen  zu  zeigen,  dasz 
die  recbtswidrigkeiteu  auf  seilen  seiner  gegner  seien,  er  selbst  für 
gesetz  und  Verfassung  eintrete,  wenn  also  Cotta  nach  Sardinien, 
Cato  nach  Sicilien  gieng,  um  die  inseln  gegen  die  Cäsarianer  zu 
halten,  ohne  auch  nur  der  form  nach  dazu  berechtigt  zu  sein,  wie 
hätte  Cäsar  dazu  schweigen  und  somit  sagen  können,  dasz  er  selbst 
im  unrecht  war,  wenn  er  dt-n  genannten  die  inseln  entriszV  wie  mit 
iiiuun,  ganz  so  stand  es  mit  Tubero  (Casar  de  beüo  civ.  I  30,  2): 
€X  senatus  comidto  konnte  ihn  Cicero  nach  Africa  kommen  lassen, 
aber  kein  ausdruck  würde  directer  ebenso  gegen  den  thatsächlicben 
hergang  wie  gegen  das  was  Cttsar  dachte  und  Überall  zu  hüren 
wünschte  gewesen  sein,  als  jenes  w9to  cum  imperio,  Cicero  stellt 
sich  aber  ganz  im  gegenteil  in  dieser  rede  überall  auf  den  boden  der 
vollendeten  thatsachen,  schlieszt  sieh  sogar  hftnfig  in  seinem  urtdl 
geradezu  Cttsars  ansieht  an  und  versichert  wiederholt,  er  yertheidige 
nicht  die  handlungsweise  des  Ligarins  ab  berechtigt,  sondern  wende 
sich  lediglich  an  Cäsars  gnade;  dabei  muste  er  natürlich  selbst  das 
auf  das  sorgfältigste  vermeiden,  was  richtig  war,  aber  gegen  Cisars 
Parteiansicht  verstiesz  und  in  ihm  eine  der  gewünschten  begnadigung 
unvorteilhafte  Stimmung  hervozgerufen  hätte,  um  wie  viel  mehr 
etwas,  womit  er  den  maehthaber  verletzt  haben  würde,  ohne  in  der 
that  berechtigt  zu  sein  es  zu  sagen  I  mit  welchem  geschick  Cicero 
in  dieser  rode  seine  Stellung  zu  nehmen  und  festzuhalten  gewust 
hat,  ist  anerkannt,  eine  solche  dem  Ligarius  höchst  gefährliche 
Unwahrheit  und  tactlosigkeit  dürfen  wir  aber  Cicero  an  der  in  frage 
stehenden  stelle  um  so  weniger  zutrauen,  als  an  ihr  gar  nichts  dar- 
auf ankam,  oV»  das  imperium  des  Tubero  ein  vollberechtigtes  war; 
es  galt  nur  darzutliun,  dasz  es  besser  war  als  da.s  des  Varus,  und 
das  war  es  unbestritten  dadurch,  dasz  er  auf  grund  eines  senats- 
beschlusses  kam,  während  Varus  das  commando  sich  selbst  auge- 
maszt  hatte  (Cic.  Lig.  §  3.  Cäsar  de  h.  civ.  I  31,  2  vgl.  I  30,  2). 
die  Worte  iusto  cum  impcrio  werden  also  wol  ein  zusatz  von  unbe- 
fugter band  zu  cx  senatus  consulto  sein,  wie  wir  derartige  zusätze  in 
derselben  rede  nicht  wenige  haben. 

Be&lin.  Bruno  Nakb. 


Digitized  by  Google 


ZWEITE  ABTEILUNG 

FÜB  GYMNASIAIPÄDAGOGIK  UND  DIE  ÜBfilGEN 

L£flRFlGH££ 

KTT  AVfBOHLUSa  DBR  CLA88I8CBBN  PHILOLOOIB 

BfiBAUSGBGBBSN  VON  PBOF.  DB.  HeBMAIW  MaSIUS. 


20. 

DAS  LATEINISCHB  YOCABULAEIUIL 


Ist  überhaupt  für  den  lak'inischen  Unterricht  ein  vocabularium 
erforderlich?  was  hat  man  von  dem  mechanischen  vocabellernen  zu 
halten,  auf  welches  unsere  vocabularien  bis  jetzt  noch  immer  ab- 
zielen? ist  es  nicht  grausam,  das  junge  gedächtnis  mit  einem  ballast 
von  nicht  zusammenhängendem  wissen  zu  beschweren,  dasz  es  unter 
der  last  faet  erliegen  muszV  diese  fragen,  welche  die  philanthro- 
pische schule  cnerst  aufgeworfen  bat,  legt  sich  ein  menschenfreund- 
licher erzieher  auch  wol  heute  noch  ▼or. 

Es  ist  keine  grosse  saehe,  dem  hnaben  hunderte  von  Tooabeln 
emznprägen,  aber  was  nflt£en  sie  ihm,  wenn  er  sie  auswendig  lernt, 
noch  bevor  er  sie  brauchen  kann?  und  wenn  der  moment  gekommen 
ist,  oft  erst  nach  jähren,  mnss  dann  nicht  doch  noch  das  lexikon  so 
oft,  ja  gewöhnlidi  nachgeschlagen  werden,  um  die  bestimmte  be- 
deutnng  an  einer  ganz  bestinmiten  stelle  zu  erscUieszen?  es  ist 
richtig,  allzu  grosse  achtung  wird  einem  tüchtigen  sohulmaune  dieee 
disciplin  des  mechanischen  vocabellemens  nicht  abnötigen,  und  hat 
man  nicht,  trotsdem  dasz  ua.  das  prensz.  Unterrichtsministerium 
noch  unter  dem  10  aprll  1857  in  einer  circularverftignng  auf  die 
notwendigkeit  eines  methodischen  Yocabellemens  hinwies,  doch 
wieder  an  so  vielen  schulen  davon  abstand  genommen?  wir  sollten 
meinen,  mit  recht,  so  lange  wenigstens  als  unsere  vocabularien  (wie 
das  Wiggertsche  ganz  offen  in  den  vorarinnerongen) '  eben  nur  ein 


'  in  der  8n  aufläge  ■.  Vni:  'das  genaue  erlernen  der  Wörter,  die 
dureh  meehanisehes  memorieren  eininprSgen  sind,  sei  voliendei 


162  Das  lateinische  Tocabularinm. 


mechanisches  auswendiglemen  bezwecken,  aber  mit  der  falschen 
methode,  welche  das  vocabularium  bis  jetst  yerfolgte,  Wli  sam 
glück  noch  nicht  die  sacbc  selbst. 

Man  hat  gemeint,  dasz  es  hinreiche,  um  den  vocabelschati  einer 
spräche  kennen  zu  lernen,  wenn  tüchtig  gelesen  und  die  grammatik 
mit  ausreichenden  paradigmensammlungen  ausgestattet  wird,  man 
wird  auch  dieser  ansieht  nicht  mit  erfolg  entgegenzutreten  ver- 
mögen von  dem  standpunct  unserer  vocabularien  aus.  denn  das 
princip  der  anordnung  und  Verteilung  des  Stoffes  hängt  ja  hier  in 
noch  höherem  grade  vom  zufall,  um  nicht  zu  sagen  von  der  willklir 
des  Verfassers  ab,  als  in  den  paradigmensammlungen  unserer  schul- 
grammatik,  welche  doch  nur  das  gleichartige  zusammenbringen,  und 
in  den  vocabelabschnitten  unserer  lesebticher,  welche  doch  durch 
den  gedanken  des  lesestückes  geeint  sind. 

Die  anordnung  unserer  vocabularien  ist  allerdings  eine  rein 
Uuszerliche,  keine  durch  die  spräche  selbst  und  ihren  giammatischen 
bau  gegebene,  machen  nicht  die  meisten  den  eindruck,  als  wenn  um 
den  wörtervorrath  geloost  worden  wttre?  wer  sagt  uns,  weshalb 
AViggert  fttr  die  erste  woche  tJüc,  ager,  ala,  albns,  altns,  amarus, 
anima,  animus,  aoinui  und  anser,  weshalb  Meihng  ftbr  den  aa&ng 
acerbiis,  acenms,  aeoo,  admodnm,  aedifico,  aeger  usw.  bestimmt  hat? 
die  derivata  will  letzterer  durch  einen  maohtoiiruch  sSmüidi  in  die 
quarta  Terweisen.  zimi  glttck  oder  miglück  erkennt  er  sie  nidit  alle 
nnd  es  bleibt  fttr  die  Mden  untersten  dassen  immer  noch  ein  gut 
teQ.  oder  ist  nicht  gleich  jenes  ac-er-bas,  mit  welchem  er  den  cnrsna 
in  sezta  beginnt,  ein  doppeltes  derivatom?  das  hfttte  schon  m, 
blick  in  das  Freundsche  Wörterbuch  lehren  kOmien.  zu  einer  un- 
genauigkeit  bekemit  er  sich  s.  Y  selber  und  trOstet  sich  mit  andern 
etymologischen  Wörterbüchern,  wenn  zb.  acuo  unter  aoer  angegeben 
ist.  die  Wörterbücher  verfahren  allerdings  oft  noch  viel  ttuszerlicher, 
und  es  ist  zu  bewundem,  wie  häußg  man  an  einem  so  tüchtigen 
werke,  wie  das  Freundsohe  ist,  auch  die  oberflttchUobsta  kenntnis  der 
wortbildungsgesetze  yermiszt.  da  wird,  um  nur  ein  paar  beispiele 
heranzuziehen ,  aequinoctialis  auf  aequus  und  nox  statt  auf  aeqni- 
noctium  zurückgeführt,  das  doch  dicht  dahinter  folgt,  torculus  von 
torcular,  statt  umgekehrt  torcular  von  torculus  hergeleitet,  ampulla, 
welches  für  amporula  steht,  mit  olla  in  Verbindung  gebracht  und 


vor  dem  Übertritte  des  acliiilers  in  die  höliercn  classen!  —  Weiter 
kiDauügeschoben  fällt  das  mechanische  wörterbebnlteu  schwer*  asw. 
(s.  XIIl*  sa^  er  erfreullcberes:  *deiu  prWatfleisze  j  finge  rar  schfiler 
zu  viel  anfsnlc^cn,  »cheint  Oberhaupt  nicht  rathsam,  subiaI  in  gedächt- 
sissachcn ,  weil  dabei  gar  leicht  der  lebendigere  aber  iinfl<>i''zig'ere 
knabe  gegcu  den  beschränkteren  aber  zu  hause  sitssameren  au  fort- 
sehritten  sorllcksteht.  dadurch  dann  gleichgfiltiger  ond  träger  wird  und  so 
für  die  Wissenschaften  verloren  geht,  während  nnbemfene  allmählich  so 
"Weit  steigen,  dasz  sie  endlich  studieren  zn  müssen  erlauben.'  hciszt 
das  nicht  allem  mechanischen  ausweudiglcrnen  das  urteil  gesprochen?) 
in  der  neuesten  aufläge  sind  diese  vorerinueruugen  fortgeblieben« 


Digitized  by  Google 


Das  latcdnische  Toeabnlarium. 


163 


was  deigl.  mebr  ist.  nicht  viel  besser  ist  die  belehnmg,  die  wir  in 
den  neuesten  wQrterbttchem  finden,  immerhin  hat  di»  wdrterbnch 
Tor  dem  heutigen  yocabular  den  vorzng  der  planmSsdgheit,  welche 
anf  der  durchgeführten  alphabetischen  anordnung  bemht. 

Wie  anders,  wenn  die  schttler  im  anfang  eine  anxahl  par»- 
digmata  zu  mensa  oder  laudo  lernen  oder  wol  gar  einen  satz  wis 
mensa  est  rotnnda  mit  den  nötigen  yoeabeln  zu  hören  bekommen? 
sobald  wir  den  grammatischen  lebensnery  des  lateinischen  Unter- 
richts durchschneiden  und  den  schülem  anser  und  acao  Torftlhrenf 
wfthrend  sie  noch  mit  den  Schwierigkeiten  der  ersten  declination 
oder  conjugation  zu  kämpfen  haben,  machen  wir  es  ähnlich  wie  jener 
Mnemoniker,  den  manche  der  leser  vielleicht  auch  bewundert  haben, 
er  verstand  es  und  reist  vielleicht  noch  auf  diese  kunst,  seinen  schil- 
lern mittelst  mnemonischer  gedankenbrücken  für  den  augenblick 
hunderte  von  vocabeln  aus  allen  möglichen  sprachen  beizubringen, 
und  was  kommt  es  darauf  an,  ans  welcher  spräche  eine  vocabel  ist, 
sobald  wir  ihren  grammatischen  werth  mit  stillschweigen  über- 
gehen? soll  denn  nur  diese  rolle  die  vocabel  im  wissenschaftlichen 
binne  spielen? 

Auch  die  vocabularien,  welche  nach  sachlichen  gesichtspuncten 
geordnet  sind,  zerstreuen  mehr,  als  dusz  sie  sammeln,  es  mag  man- 
ches heitere  spiel  mit  dem  orbis  sensu alium  pictus  eines  Comenius 
getrieben  worden  sein,  ähnlich  dem  der  schmetterlingsammlungen 
oder  herbfirien,  die  doeh  schon  der  besohritaktcn  stondenzahl  wegen 
nicht  mehr  in  den  nnterricht  gehören,  sondern  mit  recht  der  privat- 
liebhaberei  des  schfllers  überlassen  bleiben. 

Anf  dem  boden,  den  unser  hentiges  Tocabnlarinm  einnimmt, 
iSsst  sich  seine  existensberechtigung  niät  Yerfschten.  es  mnss  seine 
selbstSndige  steUnng  den  anderen  lateinischen  bflohem  gegenüber 
anheben,  so  wird  es>  in  den  organismns  des  nnterrichts  «ngsfOgt, 
ans  gans  anderen  nnd  stichhaltigeran  gründen  sich  halten  lassen, 
in  iOmlicher  weise  sind  auch  die  antiquitäten  erst  von  da  an  eine  be- 
rechtigte Wissenschaft  geworden,  als  sie  in  den  dienst  der  geschichte 
traten  und  aufhörten ,  einen  Selbstzweck  zn  verfolgen,  wie  aus  den 
antiquitäten  eine  hilfswissenscbaft  der  geschichte  geworden  ist,  so 
reihe  sich  das  vocabularium  in  den  train  der  grammatik  ein. 

Wenn  wir  bestätigen  müssen,  was  Bonnel  in  der  vorrede  zu 
seinem  lateinischen  vocabulariam  sagt,  dasz  die  seit  mehreren  Jahr- 
zehnten beim  Sprachunterrichte  vorhersehende  grammatische  me- 
thode  der  wörterkenntnis  bedeutenden  eintrag  gethan  hat,  so  sind 
wir  doch  so  wenig  geneigt  das  vocabularium  von  dieser  methodo  zu 
trennen,  was  ja  ihm  selber  in  seiiiom  etymologischen  teil  durchaus 
nicht  gelungen  ist,  dasz  wir  vielmehr  meinen,  es  komme  nur  darauf 
an,  in  dem  vocabularium  eine  selbständige  grammatische  methodo 
zu  begründen,  um  es  überhaupt  lebensfähig  zu  machen,  das  voca- 
bularium darf  so  wenig  eine  beispielsammlung  zur  flexionslehre,  als 
ein  auszug  der  sog.  primitiva  aus  dem  wörterbucbe  sein. 


Digitized  by 


164 


Das  lateiniscbe  TocabaUunnm. 


Unsere  beatige  pttdagogisehe  präzis  zielt  mit  recbt  vor  ellem 
auf  ooncentmtion  des  ontOTiicbts,  besonders  in  den  unteren  dessen. 
Ton  diesem  satze  aus  musz  sich  ein  moti?  finden  bwsen,  das  Toeabu- 
larium  für  den  lateiniseben  Unterricht  aufrecht  zu  erhalten,  wenn 
das  grammatische  pensum  das  einigende  princip  des  lateinischen  Un- 
terrichts ist,  so  haben  wir  uns  vor  allen  dingen  zu  fragen^  ob  nicht 
innerhalb  der  granunatik  ein  punct  zu  ersehen  ist,  wo  ein  jausführ- 
liches  wOrterreneichnis  zum  bedUrfiiisse  wird,  das  yocabularinm 
wird  erst  dann  seine  volle  berechtigung  haben  ^  wenn  es  sich  unbe- 
schadet des  grammatischen  Zusammenhangs  in  dem  lateinischen 
unterrichte  geradezu  als  ein  teil  desselben  ausweist,  dasz  wir  die 
flexionslehre  nicht  mit  der  ausftlhrlicLen  aufzählung  der  paradigmen 
unterbrechen  dürfen,  ist  wol  klar,  wo  blieben  dann  auch  die  Par- 
tikeln? es  kann  nur  einen  teil  der  gi-ammatik  geben,  mit  dem  das 
vocabularium  steht  und  fUllt:  das  ist  die  wortbildungslehre,  welcher 
das  vocabularium  zur  illustration  dienen  kann,  nicht  die  einzelne 
vocabel  lerne  der  schüler  für  ihren  später  in  der  lectüre  vorkommen- 
den gebrauch,  er  lenie  vielmehr  das  allgemeine  gesetz  kennen,  nach 
welchem  sie  gebildet  ist  und  ihre  bedeutung  resultiert,  wie  er  in  der 
flexionslehre  auch  das  paradigma  als  solches  dh.  als  beispiel  lernt, 
an  die  stelle  des  mechanischen  vocabellernens  trete  das  vocabel- 
lesen  und  etjrmologisieren,  analysieren,  so  wird  die  vocabelkenntnis 
nicht  ein  conglomerat  unzusammenhUngenden  materials,  sondern 
durchgeistigt  sein  durch  die  bilduugsgesetze  der  spräche  selber, 
wenn  wir  «rst  wissen,  wie  die  worte  entstehen,  wenn  wir  die  ihnen 
gemeinschaftliehe  fbrm  erkannt  haben,  erst  wenn  wir  die  spräche, 
so  zu  sagen ,  selbst  schaffisn  oder  doch  Tor  unseren  äugen  entstehen 
sehen,  werden  wir  sie  ganz  besitzen,  selbst  die  sog.  primitiva  bran- 
chen  nieht  meGhanisch  auswendig  gelernt  zn  worden«  indem  bei 
allen  deriTaten  immer  wieder  daiaof  surttckgekommen  wird,  prSgen 
sie  sich  dem  gedichtnisse  Ton  selber  ein.  alle  krSfte  der  seele 
gleichmSszig  in  bewegung  zu  setzen  und  zn  üben,  das  ist  das  tiefe 
geheimnis  der  richtigen  erziehungsmethode.  zu  Terorteilen  ist  nur 
das  mechanische,  aber  doch  nicht  das  spontane  lernen,  welches  alle- 
mal im  gefolge,  ja  der  prUfstein  eben  dieser  methode  ist.  oder  ist 
etwa  diese  methode  längst  erfunden  und  das  gebftude  der  theorie 
etwa  so  ausgebaut  wie  das  haus,  in  dem  wir  wohnen?  hat  nicht  bis 
jetzt  eben  die  wortbildungslehre  unangesehen  im  winkel  gelegen, 
wie  ein  kom,  das  auf  steinigen  grund  gefallen  ist  und  bis  jetzt  der 
fr  Uchte  wenige,  sagen  wir  lieber  keine  gebracht  hat.  wenn  nun  aus 
der  Verbindung  der  wortbildungslehre  mit  dem  vocabularium  neues 
echulleben  und  lernen  erwachte,  raüsten  wir  es  nicht  mit  freuden 
begrüszen,  schon  um  einen  bis  jetzt  über  die  maszen  vemachllis- 
sigten  teil  der  grammatik  selber  zu  ehren  zu  bringen?  aber  wie  das 
machen?  wie  schwer  ist  es  schon  jetzt,  sich  durch  die  regeln  und 
beispiele  der  wortbildungslehre  hindurchzufinden ,  wo  die  zahl  der- 
selben nur  määzig  und  beschränkt  ist,  wie  erst,  wenn  sie  dio  voll- 


Digitized  by  Google 


Dfts  latdiuBche  Tocabulanmn. 


166 


stSndigkeit  emes  Tocabnlariiiiiis  angtrebt?  es  ist  nur  möglich  mit- 
telst  einer  alphabetischen  anordming,  wie  sie  hier  in  beispielen  (der 
bnohstabe  s  in  mögliofasier  Yollständ^gkeit)  folgt 

1)  simpliola  et  primitiTa 

2)  composita 

3)  [-n]  ablat.  sing,  fem.:  circä  ;  cä\  grat%ä\  ünä\  %nfrä\  suprä\ 
cürä',  iyiir(l\  contra  ]  cxträ\  causä\  qua 

4)  '})'.  iriJbm^  -as;  oßerlm^  *a,  -um;  su^lfOB^  -a|  -um  und  Af- 
perbio^  -ire 

ö)  -e;  6)  -öc:  dicax,  dteäds;  ef&oaz,  efficäcis\  perspicaz,  per* 
iQMCficis;  pervicaz,  jMrmctfOs;  procax,|}fiocads;  edaz,  edads;  men* 
dsz,  mindä6&\  mordax,  mordoos;  aadaz,  aiudäm\  sagaz,  sagäeiA\ 
fugax,  fugäd%\  fallax,  fäUäds]  contumax,  contufnäd^^  tenax,  ^e- 
ftäeis;  pertinax,  periinäd^-^  fornax,  fornäds\  doäea^  -ae;  capax, 
capäds]  rapax,  rojpäds;  ferax,  fcräciä]  verax,  vcräds]  farax,  ffn  äda\ 
loqiiax,  loquäns'^  7)  -ic  und -ic:  medicus^  a,  um  und  wJico,  äre; 
.  pcdicvk^  -ae;  inendicuB,  -a,  -um  und  memltcOj  äre^  appendix,  q2)2^c;j- 
<?/ds;  modicus,  -a,  -um;  caudex,  caMtZ/ris;  daudico^  -äre ;  _^i<Mcus,  -a, 
-um  und^fc/ico,  -äre;  felix,  felid%\  famelicus^  -a,  um;  Hex,  i^icis; 
t<m6i7rcu8,  -i;  heUicxxSy  -a,  -um;  viUicus^  -a,  -um;  aulid,  -örum;  omraiti, 
-a,  -um;  cimex,  cfwids;  wrm/'cus,  -a,  -um;  formicd,^  ae;  pfimex, 
j>üm/cis  und  2>wwico,  -äre;  rna«/ca,  -ae ;  cornix,  conüds'^  fornix,  for- 
tiins;  cotuniix,  coiurnid^^  ««/cus,  -a,  -um;  jünix,  jj7«rds;  cmimü- 
fiico^  -are;  apex,  öj>ic*is  8) -r-fc;  9) -^r-^c:  defenstrix,  Je^/t'W6^nds ; 
10)  -Mc  und  -t-ic]  11)  'üt'ic:  viäticus,  -a,  -um;  voläticus^  -a,  -um; 
fffiä/icus,  -a,  -um;  ar^Mä^/cus,  -a,  -um;  silLäticua^  -a,  -um;  12)  -öci 
celox,  cf/öds;  vclox,  tTZ(7ds;  ferox,  feröds;  atrox,  atrOcis-^  13)  -5c; 
14)  -ä«c:  lahäscOj  -ere;  nöÄCor,  -i;  päsco^  -ere;  ve^perä^dt,  -ere; 
inveteräscOy  -ere;  repueräsco^  -ere;  ?räscor,  -i;  15)  -e^c:  tdbesco^  -ere; 
hclescOy  -ere;  alhesco,  -ere;  piibesco^  -ere;  erubesco^  -ere;  occ^co,  -erej 
con^ice^co,  -ere;  d^4^co,  -ere;  marcesco^  -ere;  diZveeMii,  -ere;  ea> 
«amleMO,  -ere;  spZMdeseo,  -ore;  ^vfidsMo,  -ere;  exardesco^  -ere; 
Mrdeiwo,  -ere;  recmdSesoo,  -ere;  ^fi^reMO,  -ere;  augesco^  ere;  gutem, 
-ere;  eofeseo,  -ere;  coolesco,  -ere;  eoiM^afem,  -ere;  oocoiZesüo,  -ere; 
epiMXiOesco,  -ere;  aMessoo,  -ere;  odMeAX),  -ere;  tuefofotfoo,  -ere;  eoiNio« 
leseo,  -ere;  odsolsseo,  -ere;  exolesco,  -ere;  i^eWtmefeo,  -ere;  eicNmesoo» 
-ere;  cäneseo,  -ere;  ^äneseo,  -ere;  senesco,  -ere;  U^peteo^  -ere; 
IMseo,  -ere;  oreseo,  -ere;  iMeredre^co,  -ere;  ereseo,  -ere;  odAomsoo 
nnd  Moerewo,  -ere;  «tresco,  -ere;  fiifresco^  -ere;  Aorresco,  -ere; ini" 
(f«MM>,  -ere;  dfiresoo,  -ere;  mofureAX),  -ere;  ditem,  -ere;  d^escOf 
-ere;  «lötotfco,  -ere;  öbmutescOf  -ere;  ^eseo,  -ere;  langueseo,  -ere; 
pimguescoy  -ere;  U^wesco,  -ere;  msco,  -ere;  fläveseo^  -ere;  graveico 
gew.  ffi^avesco,  -ere;  deferveseo^  -ere;  16)  -«80: padseot^  -i;  j7rö/i- 
OMor,  -i;  uJctfcor,  -i;  nofiCMOor,  -i;  «cwoo,  -ere;  eaperj^iMwr,  -i; 
güsco^  -ere;  tfij^anisco,  -ere;  cofifremisoo^  -ere;  odctormtMO,  -ere;  re- 
fNtntsoor,  -i;  cmmhUSeoTf  -i;  qptscor,  -i;  res^pUeOj  -ere;  ooiicupim^ 


166 


D«B  latemisobe  Tocabnlanam, 


-ere;  difeHscoTf  -i\  oUfviseor,  -i;  revimsoo,  «ere;  17)  -de:  eadäeaSt  -a, 
-nm;  irüea,  -ae;  verrüet^  -ae;  fikuet^  ae. 

18)  -d:  mero^s,  merd^i  foedast  -a,  -um;  19)  -td:  roUfiiis,  •% 
-um;  iNor&Mlaa,  -a,  -111111  oeidos,  -a,  -tun; i^focMlita,  -a,  -tun;  randdoM, 
-a,  -um;  marächUf  -a,  -um;  roMidus,  -a,  -um;  WeidaBt  -a,  -um;  ma- 
eifcins,  -a»  -um;  MfKKekis,  -a,  -um;  splendidast  -a,  -um;  «orfiiiiiis,  -a»- 
-um;  r^^nulns,  -a,  -um;  firigidast  -a,  -um;  ^imh^us,  -a,  -um;  cäUdas, 
-a,  -um;  s^MaZMinSy  -a,  -um;  wdidus,  -a,  -um;  caüidus,  -a,  um;  jmI- 
Zicfus,  -a,  -um;  oliäuSy  -a,  -um;  sdkdus,  -a,  -um;  «(olidfas,  -a,  -um; 
timidüB,  -a,  -um;  /umtdas,  -a^  -um;  hümiduBf  -a,  -um;  Umidns^  -a» 
-um;  lapia,  {dypMÜs;  ropiAu,  -a,  -um;  Ztjpulns,  -a»  -um;  er^Mta,  -ae; 
/repicJus,  -a,  -um  et  trepidOy  -are;  fejndus,  -a,  -um;  limpidnBf  -a,  -um; 
hispiduSf  -a,  -um;  ewpkius,  -a,  -um;  siupidnSf  -a,  -um;  äriVfus,  -a,  -um; 
viridis y  -e;  horriduSy  -a,  -um;  torridns,  -a,  -um;  putridua^  -a,  -um; 
Ziir/i/us,  -a,  -um;  cassis,  cfl.«f5/(?is;  foefiduSy  -a,  -um;  nitidus,  -a,  -um; 
pufiduSy  -a,  -um;  layiguiduB,  -a,  -um;  fluidiiSy  -a,  -um;  UfjttidxiSy  -a, 
um ;  J3at*/<ius,  -a,  -um;  lividnSy  -a,  -um;  t'i>t<?us,  -a,  -um;  fcrvidnSy  -a, 
-um;  wt;i(iu8,  -a,  -um;  20)  -nJ:  5?aw<?us,  -a,  -um  et  Wam/ior,  -Tri; 
Calend^y  -ärum;  21)  -t/w<7;  22)  -ft-imd;  23)  -ab-und:  vagähund\iSy  -a, 
-um;  grätulähunduB^  -a,  -um;  rcr?eräb?/w<ius ,  -a,  -um;  mträhunduSy 
-a,  -um;  errfl&im/fus,  -a,  -um;  cunctähnndns^  -a,  -um;  cogitäbtindnSy 
-a,  -um;  rr/«?)i<nf/us,  -a,  -um;  rioctuäJyundus^  -a,  -um;  24)  -c&-i/wJ: 
gemebundm^  -a,  -um;  fremebundus^  -a,  -um;  /rmel)MW<?us,  -a,  -um; 
25)  -ih-und:  gaiidibiinduSy  -a,  -um;  lüdihtrnduSy  -a,  -um;  j>?/(ii7>?/;?(ius, 
-a,  -um;  7HoriJ)undui^y  -a,  -um;  furibundnUy  -a,  -um;  lascivilundus^  -a, 
-um;  26)  -c-und:  fäcundusy  -a,  -um;  träci/tieius,  -a,  -um;  fecundixBy 
-a,-um;  mdtcinidiis,  -a,  -um\  jücundoB^  -a,  -um;  27}  -i-undi  orUindiis, 
-an  -um« 

28)  -e;  29)  [-e]  alte  ablative^g.  neutr.  sb.jprode;  30)  -fip-«: 
Jkerdöeeua,  -a,  -um;  hordeäceas,  -a,  -um;  UUSeeaSy  -a,  -um;  argM' 
cens,  -a,  -um;  fioldeeus,  -a,  -um;  antndinaeeaay  -a,  -um;  ^aSiiPi^oeQS, 
-a,  -um;  irfnäceas  und  A^rindoeus,  -i;  vfnäeeuB^  -a,  -um;  jNNraoeae, 
-a»  -um;  rcsäcem^  -a,  -um;  crefödras,  -a,  -um;  31)  -ie-e:  jNiMoraSy 
-a,  -um;  pameeaBf  -a,  -um;  püfUeenB^  -a,  -um;  32)  -«^e  und  -OUe: 
actrfeus,  -i;  eoifeue,  -i;  MmideuBt  -i;  coemlrae,  -a,  -um;  egmdeMt 
-i;  33)  -yt-e;  34)  -än-e:  m^pervocöiiras,  -a,  -um;  pedänem^  -a,  -um; 
«HMeltönene,  -a,  -um;  suMerräneoB^  -a,  -um;  «levätarraiieoa,  -a,  -um; 
consentäneuBy  -a,  -um. 

35)  -ig  und  -1^:  rSmex,  rimigis  und  reüi^,  -are;  fStmgOy  -are; 
ftffni^o,  -are;  därigOy  -are;  ^»ärvoi  *«»;  anffpa, -ae  und  anr^i 
■-are;  /a^"<7o,  -are;  Utigo,  -are;  mtifi^o,  -aie;  castTgOy  -are;  Zlf^o,  -are. 

36)  -i  und  -t :  «ooiies,  -ei;  la&ia,  -ae  und  todfum,  -i;  ra&tes,  ei; 
<t&{a,  -ae;  sttperbisLf  -ae;  ai^i'6T6»um,  -i;  j)röt?cr^ium,  -i;  suburbiumy 
-i;  erci/ftiae,  -arum;  du&ius,  -a,  -um;  wawM&iae,  -ärum;  oofmü^ium, 
-i;  rubiay  -ao;  ödes,  -ei;  pervicäd&i  -ae;  wrw<7^dum,  -i;  aM<?ada,  -ae; 
fadeA,  -ei;  glacieSy  -ei  und  gJaciOy  -are;  fallücia^  -ae;  7Hacies,  -ei;  co^»- 
(wwada,  -ae;  ^peciea,  -ei;  37)  -ic-i  und  -ic-i:  fiä^ö^icius,  -a,  -um; 


Digitized  by  Googl 


Dil  ktaiiutohe  Tocabnlariiiiii. 


167 


«ediKeiiu,  -um;  genUUäas^  -a,  -um;  IcNitctiim,  -i;  tHbütUäoBf  ^ 
-vm;  iridasy  -i;  Uierioiaaf  -a,  -iim;  paMduB,  -%  -lua;  cofiiiiiefMi£- 
^•CNU,  -a,  -um;  ooBarffowis,  -a,  -iiiii;  /odtetoB,  -a,  -um;  audeitfliniu,  -a, 
•om;  imäicma^  -a,  -mn^  »wwweirffcms,  -a,  -om;  adxmiiäaBj  -a,  -iim|; 
•ficwSsins,  -a,  -um;  88)  -tiG-t:  fidüoi^  -ae;  iwfifitfetiis,  -a,  -um ;  89) 
'CatUumeli&f  -ae;  Corn&iaBj  -a,  -um;  ^tir^ns,  -a,  -um;  40)  -tfl-i  und 
-fn-i;  41)  -c-in-t:  ^rröcmium,  -i;  42)-iii-fi-f:  caZumnta,  ae  und  00- 
iiMfinior,  -ari;  43)  -ö»-f}  44)  •am-^iih«:  ;7am?nön/a;  -ae;  merdmJ- 
ütam,  -i;  vodimöiNa,  -ae;  ottmeMta,  -ae  und  a^tmömuin,  -i;  acrimömm^ 
«ae;  commanta,  -ae;  ^iMHmöma,  -ae;  oej^rtmönta,  -ae;  ma^rtmöniuiii, 
-i;  patrimöninm^  -i;  jMtrstmöma,  -ae;  MMCitmönta,  -ae;  co^tmoma, 
-ae;  ^€5/imöfiiam,  -i;  45)  -ün-i:  pecüniAy  -ae;  46)  -r-t;  47)  -är-i: 
cihäriuSf  -a,  -um;  columbärium^  -i;  Ä^fcanus,  -i  und  herhäri&,  -ae; 
;:>rcc<7rius,  -a,  -um;  stcärius,  -i;  Iccttcärmay  -i;  vicärms,  -a,  -um;  co^- 
cJr/us,  -a,  -um;  focärixxSy  -a,  -um;  locärim^  -a,  -um;  ^{>rc'rtrius,  -a, 
-um;  lapidar iaSf  -a,  -um;  i;iridärium,  -i;  glandäriuSy  -a,  -um;  calen- 
därium^  -i;  secMn<iänus,  -a,  -um;  ^«tiähum,  -i;  olcärins,  -a,  -um; 
balncäri\:^y  -a,  -um;  a/fCrtr/ura,  -i;  ne/*fln'us,  -a,  -um;  gregärixxSy  -a, 
um;  48)  -i-är-i:  miWiarms,  -a,  -um;  apiärinm,  -i;  classiärii^  -örum; 
t?e5^irtrius,  -a,  -um;  aviärium^  -i;  ^rmärius,  -a,  -um;  49)  -U-är-ii 
hereditär  ins  j  -a,  -um;  S(jlUdriü.s^  -a,  -um;  50)  -u-är-i:  pccuärins^  -a, 
-um;  ur(n(iriu9,  -a,  -um;  /anuä?'ius,  -a,  -um;  ossudrins^  -a,  -um; 
aduärimj  -a,  -um;  ^arnj^wäriura,  -i;  frududrius,  -a,  -um;  tumuUuä' 
riuäy  -a,  -um;  ji^rowi^/i^är/us,  -a,  -um;  5MW^<Märiua,  -a,  -um;  51)  -b-r-ii 
ebrina,  -a,  -um;  lüdibrium^  -i;  5ö&rms,  -a,  -um;  manübriumt  -i; 
52)  -ör-t:  glöriAf  -ae  und  ^Zörior,  -ari;  deversöriunx^  -i;  jüdie&örixiaf 
-a»  -mn;  doIStj^rnmif  -i;  gräM&irm,  -a,  -um;  dd^otöHus,  -a,  -um; 
lerri^dHiim,  -i;  repo^i^am,  -i;  UntMaSt  -a,  -um;  jirofiKMitöriiim,  -i; 
partSfixnnj  -i;  53)  -ur-t  imd  -iir-i:  JfiroMrias,  -i;  lon^uWus,  -i;  tugu- 
•rinm,  -i;  jiMiria,  -ae;  eenliiria,  -ae;  lumifia,  -ae;  iMBwriw^  -ei; 
iMflüffio,  -are  und  IuMrior,  -ari;  54)  -^4:  jjpo^am,  -i;  55)  -U4i pudi'- 
ctMa,  -ae;  amfatia,  -ae;  Mmioifia»  -ae;  exereUinm^  -1;  btondifia,  -ae; 
iiitmcliNa,  -ae  imd  «HMicUtiee,  -ei;  tmiiNifNÜfta,  -ae;  mäUtU^  -ae; 
mottifta,  -ae  and  moOi^tes,  -ei;  jarBiifftae,  -aram;  eämtmt  -ei;  jili^» 
^•tftee,  -ei;  segmtn^  -ae  lud  «^iijfiesy  -ei;  jniDipt^iue,  -a,  -um  undiwv- 
l>i^to,  -ave;  avärüitkj  -ae;  jwerj^ia,  -ae;  piffrüiAj  -ae;  cUirtfia,  -ae; 
laditia^  -ae;  5ft4^i^ta,  -ae;  nötitia^  -ae;  vosfi^ies,  •«;  moeaftfia«  -ae; 
iristUisky  -ae;  justUitk,  -ae;  injtistüi^  -ae;  nequitia^  -ae;  M09ifia,  -ae; 
coM^ies,  -ei;  sm^nm,  -i;  56)  -omM:  odiMidaM^ta,  -ae;  fwfcmdofi^ 
-ae;  «orioii^  -ae;  vigümiiu^  -ae;  ttctiberan^ta,  -ae;  tolerantiskf  -ae; 
len^Mron^ia,  -ae;  perseviranti^  -ae;  ignöranüt^  -ae;  jadantiaf  -ae; 
^fts^ofi^ta,  -ae;  |>rae^afi/ia ,  -ae;  distantia^  -ae;  ctrcums^an^ia ,  -ae; 
in^^an^ia,  -ae;  o&sm;an/ia,  -ae;  57)  -e«^-i:  licenfi&^  -ae;  reticentiA^ 
-ae;  fidentm^  -ae;  difftdenfia,  -ae;  ronfiderUisky  -ae;  pröinderiti&^  -ae; 
indulgenii&y  -ae;  58)  -i-ew^-i:  sufßcientia^  -ae;  pröspiciefiiisk^  -ae; 
sciynfia,  -ae;  praesciaüi^^  -ae;  obedicntisL  gew.  ohoedienti&^  -ae; 
<iw(toi^ia,  -ae;  exi^men^ia,  -ae;  iKi^i^ia,  -ae;  59)  -f-i:  ofliM^ies,  -ei; 


Digitizedk^  Google 


I 


168  Bas  lateinische  TOcabaUuciuin. 

fluvina^  -i;  ingluvieSy  -ei;  diltipiesy  -ei;  malluvium  ^  -i;  pelluvium^  -i; 
coUuvies^  -91; pluvins^  -a,  -um;  tm2^ut;ium,  -i;  compluvivm^  -i;  ean<t'tae, 
-arom. 

60)      Cö/us,  -i;  61)  -ej:  pU'brjvis,  -a,  -um;  PotMpe/us,  -i. 

62)  -?;  63)        rfrfcö/is,  -e;  sccale,  -is;  amfctt^is,  -e;  localis^  -e; 
t'öcä/is,  -e ;  novercäl'iSy  -e ;  fiscääsy  -e ;  nucäüsy  -e ;  pedälisy  -e :  5odöZis, 
-e;  horeäliSy  -e;  JegäliSj  -e;  regäÜB^  -e;  grcgäliSy  -e;  vecfü/rdis,  -e; 
jugäliäy  -e;  co'njugäl'ia,  -e;  frügälis^  -e;  triuynjjhälh,  -e;  tibiulis^  -e; 
pröverbiälis  y  -e;  co«WMt/a/is,  -e;  gkiciälis^  -e;  spcciäliSy  -e;  jüdiciälhy 
-e;  ofßciäliSj  -e;  artificiülis,  -e;  SMp<jr/?ciä/is,  -e;  xyrövimiäViB  ^  -e; 
uiunäiis,  -e;  ^octöZis,  -e;  Dtä^is,  -e;  ^öcAiä/is,  -e;  ^eniäZis,  -e;  tr* 
iMöIis,  -e;  commMAifi,  -e;  fnaffNnJmä^is ,  -e;  |NilriiiiMä&s,  -e; 
jNirftcfptäSs,  -e;  mötmöhs,  -e;  fuemoriafis ,  -e;  coM^rö^Tem'öKs,  -e; 
ae^iMfioeffä^,  -e;  tiiittäZis,  -e;  Mfo^öKs,  -e;  ea:«ftdfi8,  -e;  miptiäViSy 
•e;  IforNoKF,  -e;  des^ioKs,  -e;  friMoKs,  -e;  JiMnöKs,  -e;  /?«»t^ia2i8,  -e; 
64)  -tf-ol:  nuiiMiaTiB,  -e;  ofUiMäliB,  -e;  cämälis,  -e;  cetMuölis,  -e; 
jtfMMiälis,  -e;  doraiiäs»  -e;  tiMäKs,  -e;  ad^olis,  -e;  «jcfualis,  -e; 
«eapNöüs,  -e;  65)  -d  statt -enl  in pmdxm^  -i ;  iiedttclua,  4;  etwgtumdo^ 
•are;  66) -12:  Mifid^  -ae;  «letfÄ^  -ae;         -e;  cani^,  -aa;  oicni- 
dfta,  -ae;  oiMfö^I^,  -ae;  «rüdlfis,  -e;  guerehy  -aa;  cUenteJ&y  -ae;  cor- 
ruptela,  -ae;  caiff^a,  -ae;  sutela^  -ae;  iütelay  -ae;  a/Zm^^s,  -is;  car- 
rfwe/is,  -is;  Joqtiel&y  -ae;  pairuelis^  -e;  67)  -//  und  -li;  68) 
69)  -ad-ti:  j)fofcö&i/i8,  -e;  pläcäbiäs^  -e;  explkähüiSy  -e;  omicä&iZis,  -e; 
tf2f09»tnitimeä&i/iSf  -e;  fomitdähiHsy  -e;  2at/dä&i/is,  -e;|wrme4&tÜ8,  -e; 
affäbiliSy  -e;  eff ähüisy  -e;  faiigähilisy  -e;  nm>igähiUB,  -e;  sociahilis,  -e; 
rariäfeiZis,  -e;  /riä^is,  -e;  insaiidbüiay  -e;  consöläbUiSy  -e;  ululdhili^y 
-e;  amäbiÜSy  -e;  lacrifnähiUs,  -e;  aesiimäbUiSy  -e;  domäbihö,  -e; 
aböminäbHis^  -e;  damnähiiiö ,  -o;  condcmnäbiViB  ^  -e;  incapäbilh,  -e; 
palpübdiHy  -e-^  paräbdiSy  -e;  reparäöt/is,  -e;  srparäbdis,  -e;  rcnnparä- 
bd'iSy  -e;  exccräbdis,  -e;  IncrräbUiSy  -e;  deshlrräbili'^,  -e;  (oleräbdiSf 
-e;  fiumcräbü'is ,  -o;  gefurabdis,  -e;  rftimlftiVis ,  -e;  miseräl>dis,  -e; 
tniräbdiüj  -e;  admiräbdis  ^  -e;  odöräbdis^  -o;  mrnwrnbdis ,  -e;  Aö«ö- 
räbilis,  -e;  fai  örüblhs,  -e;  (jörabdls^  -e;  durabilisy  -e;  dcUctübdis,  -e; 
spcdübdisy  -e;  infcrj'rctdbdis  y  -e;  habitdbdia ,  -e;  dubddbil'is,  -e; 
agitäbdlSy  -e;  cogilübdiä^  -e;  imiidbUis,  -e;  t  /YJ/^/Vi^,  -e;  läfncntöbdiSy 
-e;  noiäbd'iSy  -e;  putäbd'is,^  -e;  optdbdh,  -e;  sfubdiä,  -e  und  siabdioj 
'ire praestäbdiBy  -e;  dfiestdbd'iSy  -e;  nifdabiiii^j  -e;  cofnmüiäbUk,  -e; 
O^ä&tZis,  -e;  70)  delebdis^  -e;  flebdky  -e;  71)  -/&-»/:  traso- 

MZis,  -e  j  (TdfItMa,  -e;  iTendtMis,  -e;  inaudibdiBy  -e;  terribili&y  -e;  /tof- 
riMa,  -e;  ftmMs,  -e;  Mfift&tlie,  -e;  passibUlSy  -e;  aco699t5ifis,  -e; 
.posai&äia,  -e;|72aii«iH2i8,  -e;  j^a^^is,  -e;  oMifemfi^idflis,  -e;  cfr^cdfi- 
dtfis,  -e;  flex^iSy  -e;  fnöMKs,  -e;  72)  •^•^Z;  73)  -öM:  voliMib>;fi; 
jilttifiäjfito,  -is;  twidrwfilis,  -e;  «ersättlis,  -e;  a^öS^,  -e;  74) 
5eSnmy  -i  nnd  idZo,  -are;  soo^eSnm,  -i;  /IsMa,  -ae;  {(iMatn,  -i;\ 
>Iä5€lhuii,  -i;  to(eQa,  -ae;  «ere&eBiim,  -i;  ItMos,  -i;  ZIMZa,  -ae; 
76)  -o-dl{;  76)  -ic-eS:  moSicelbis,  -a,  -uiii;  moNitoelluSy  -i;  aviceOa»  ^ 
-ae;  «äntoeOa,  -ae;  77)  ^;  78)  -id-iB:  j^MaBüin»  -i;  MeiBa  und 


Digitized  by  Google 


Dm  Ifiteniitehe  Toeabulariiun. 


169 


mirjeäb,  -ae;  vertieSlüt,  -i;  79)  -8^;  80)  -ußt  meMZa,  -ae;  am- 
jniSa,  -ae;  «0(11008, -a, -um;  81) -o{:i>lMii8  uidi^ileolum, -i;  iiial^ 
Mos,  -i;  terr&teoUf  -ae;  5aIneo2Dm,  -i;  cajirMla,  -ae,  gew.  capreolust 
*i;  «ftreolos,  »i;  oureo^  -am;  {oureob,  -ae;  mateoU^  *ae;  Zodeo- 
foi,  -a,  -om;  SiiaeMa,-ae;  KüMom,  -i;  äheoUu^  -i;  pIodSolDS,  -i; 
jprotfiittffom,  -i;  modiohat  -i;  /Hiolos,  -i;  /tKoZa,  -ae;  jKdZMom, 
-i;  ffi^efitolimi,  -i;  tusekMA,  -ae;  AarjoJas,  -i  ond  hariSkir^  -an; 
«^ö^iolos,  -i;  vtriobi,  -ae;  gtänoH^j  -ae;  imNoIos,  -i;  desfiola,  -ae; 
asf/o7um ,  -i;  «io?a,  -ae;  vkio^  -are;  Scaevoh,  -ae;  frivotaa^  -a,  -om; 
iNilvofoe,  -arom;  Ae^M^oa,  -a,  -om;  82)  -/>2:  trijoiaB^  -a,  -um;  oNiplos, 
-a,  -am;  tempkmy  -i;  eseemjj^uki,  -i;  »impboBy  -a,  -um;  «Im^foe,  -a,  -um 
imd  dtfplo,  -are;  ^adruplos,  -a,  -um  und  quudruplo,  -are;  oduplusy 
-a,  -um;  5ep/<ip7u8,  -a,  -um;  83)  -ül  und  -öZ;  84)  -ö-ui;  85)  -äft-t/Z: 
tWrt&M/um,  -i;  fähth^  -ae  und  fähdor,  -ari;  t'^ä&w^um,  -i;  fi«<i«wa- 
6w/um,  -i;  cünäbuh,  -orum;  rutabuinuij  -i;  86)  -ib-ul  und  -rd-irh 
tWflr«rZj5u7a,  -ae;  fundihdum^  -i;  ^riZ)wium,  -i  und  trthulo,  -are;  ^f7n*- 
&i/7um,  -i;  ladhidum,  -i;  patihulus^  -a,  -um;  87)  -c-m?;  88)  -äc-ul: 
piäadum,  -i;  ^cwäCMium,  -i;  pmwrta</uni,  -i;  iahernäcidumy  -i;  hihcr- 
näculum,  -i;  <7W&erMäcu?um,  -i;  tTrwäetfZus,  -a,  -um;  umbräculnm,  -i; 
wifräCM/um,  -i;  öräct^Zum,  -i;  spedäcidnmy  -i;  hahifäadum^  -i;  rcccptä" 
ew/um,  -i;  concexttäcidnm^  -i;  öbstäculum^  -i;  noväcid&j  -ae;  89) -fc-«/: 
läbecuh,  -ae;  7iüheeula,  -ae;  diecuh,  -ae;  tndpecuh^  -ae;  S2)ecuhy  -ae; 
90)  -ic-i</  und  -Tc-td:  corbiadvk^  -ae;  CM^>/cu7um,  -i;  fidclcuh^  -ae;  (fwZ- 
cicw/us,  -a,  -um;  fascicidus^  -i;  |/?5c/ci//us,  -i;  pediculxiSj  -i;  fidictduy 
-ae;  ridiculuSf  -a,  -um; ,pef3>e«<?iCM/um,  -i;  fewdfo^a,  -ae;  t^eÄicwZum, 
-i;  ^cätcttZa,  -ae;  /b^licttZus ,  -i;  f;erfntcu/u8,  -i;  eanrcM^,  -ae;  «nam- 
eitta,  -ae;  /emcnfom,  -i;  ^enieiiJas  gew.  ^emenforn,  -i;  t^moM^os,  -i; 
adMNeuAmi,  -i  ond  odmimMfor,  -ari;  afimiettlDS,  -i;  ofiiiMas,  -i; 
MrnMom,  -i;  oincuZa,  -ae;  j^erfCNlom,  -i;  currieiifom,  -i;  hurficutB^ 
-ae;  MfilrioiiJDs,  -i;  amHad^  -ae ;  jpefwieiifo,  -are;  vernöulas,  -i;  fisst'» 
eiilo,  -are;  miMieufo,  -are;  aaaieutam,  -i;  ofMrftäcIa,  -ae;  eräticvfos, 
-a,  -om;  ^kiUkiduSf  -i;  {en^Mlai  -ae;  eonveniieulm^  -i;  ffiofificiflas, 
4;  jOflfioMhiB,  -i;  artkiduBf  -i;  jparüou^a,  -ae;  ffesUdüns^  -i  ond^i* 
eulor,  -ari;  aviaih^  -ae;  cJöcntdiila,  -ae;  noc^täila,  -ae;  omoila,  -ae; 
OjEMicIas,  -i;  91)  -«fi-e-«il:  eordiffioubis,  -i;  wi^iifioylay  -ae;  öräHun- 
oiila,  -ae;  <MMfi<«fNMicii2a,  -ae;  domiMicicb,  -ae;  Aomumdto,  -i;  scr- 
munculuuy  -i;  rJutifiCMfos,  -i;  carunctdsk^  -ae;  (thffict<7us ,  -i;  /?7n/n- 
eiffoa,  -i;  avunculaB,  -i;  92)  -us-c-ul:  arbusaih^  -ae;  tttoNtfOu^um,  -i; 
grohämaeuiaBj  -a,  -om;  ^oriim^ctiZas,  -a,  -om;  melNcmbia,  -a,  -om; 
fii<|rifaeii2o8,  -a,  -om;  rßmMMyjoa,  -i;  «MmiMwfeis,  -a,  -um;  münuscu- 
ium,  -i;  Upuscvilxis ^  -i;  örcpu5CM?um,  -i;  opu^ctiZum,  -i;  93)  -üc-ul: 
pedüculusy  -i;  verüctdum  ^  -i;  94)  -m-ul:  famulus,  -i  und  fainuhr. 
-ari;  ae»»w7us,  -a,  -um  und  actmdor,  -ari;  sfiww/us,  -i  und  s/iwiM/o, 
-are:  7?öm?<?us,  -i;  cjm«/us,  -i  und  cumido^  -are;  /mw?</us,  -i; 
96)  't-ul:  calulüs^  -i  und  caUdio^  Ire;  botiduH,  -i;  postulo^  -are. 
#  96^         97)  [-flrnj  acc.  sing,  fem.:  qnoniam,  bifariam^  jain; 


Digitized  by  Google 


170 


Daa  litamudie  Tocabfllarium. 


98)  [-tili]  looaÜYiu,  '4m  und  fm:  decirnns,  -a,  -tim  und  deeimoy  -are; 
infimoBf  -%  -nmi  coZim;  sublhmiAy  -e;  ülim;  öUm\  omimus,  «i;  anmm, 
•ae;  omnuo,  *are;  enim;  2<urtiMa|  -ae;  locrintor,  •ari;i}rtinu8,  -a,  -um; 
mofrAmiSy  -a,  -tun;  patrimfaSt  -a,  -mn;  i^Iänmns,  -a,  -um;  99)  -«-tili: 
/ricAimiia,  -a,  -um;  vtUMmxUy  -a,  -um;  fidi»ä^e5?mus,  -a,  -um ;  quadrä" 
^e^tmuB, -a, -um;  quinquägesimns ^ -& ,  -um;  septuägesimua,  -a,  -um; 
$€xäge»imus^  -a,  -um;  odögesimxis,  -a,  -um;  mtUrstmus^  -a,  -um;  cew- 
^esimus,  -a,  -um;  quadringcntcsimus,  -a,  -um;  odingentesijnus  y  -a, 
-um;  septingentes'ünns ,  -a,  -um;  quiytgcnleshnns^  -a,  -um;  mtigcnte- 
simusy  -üy  -um;  Pessimum,  -a,  -um;  100)  -is-s-lm:  ödssimus,  -a,  -um; 
|?of/55«mus,  -a,  -um;  101)  -Mw;  102)  und  -il-tm:  legiiimus,  -a, 

-um;  ftnUimuSy  -a,  -um;  wianYimus,  -a,  -um;  103)  [-um]  acc.  sing,  n.: 
CMw;  dönicum\  ciratyn-,  dum;  sccmrulum^  (ommodum\  nimium.; 
mahwi]  pauxiUum;  sölum  ;  paulum]  ^;am77/?</um;  pauhilum',  demHin; 
postrvmum\  minimum]  prlmum,,  plürimum:  potissimum;  summum; 
mnn:  parum\  ccterum]  ite)'um  \  rvrum\  nimtrum\  vcrsum\  ncccssum'^ 
^essum;  tum\  muUum;  tantum\  adüinm. 

104)  -n;  105)  -än:  tofcänus,  -i;  urdänaSy -a,  nm;  decäwus,  -a, 
-am;  puhUcänmy  -i;  rusticänxx&y  -a,  -nm;  orcänus,  -a,  -um;  ofiMieä- 
72 US,  -a,  -um;  oppidäm&y  -a,  -nm;  mmääwa&y  -a,  -um;  /anum,  -i; 
pägän\x)iy  -a,  -um;  medtäfins,  -a,  -um;  mertäiänaBy  -a,  -um;  gtio^ 
€lea«MZ8,  -a»  -nm;  «Tanns,  -i;  «dZaiinm,  -i;  twiiZäiius,  -i;  Aorfulämis, 
-nm;  seiT^tmäiina,  -a,  -nm;  ItömSnmy  -a,  -nm;  ^ermänna,  -ft»  -nm; 
äicumäwoA^  -a,  nm;  Jtömäiins,  -a,  -nm;  memdräna,  -ae;  t;ef«räfitt8| 
-a,  -nm;  o^äiins,  -i;  /Manns,  -a,  -nm;  mon^änns,  -a,  -nm; 
t^anna,  -i;  106)  -en  nnd  ini  Aad^fia,,  -ae;  oer^ena,  -ae;  tg&m^  -a» 
•nm;  lien,  Jifms;  oK^na,  -a,  -nm;  oK^^  -are ;7aiN^^  -ae;  eanÜ- 
UniB^  -ae;  pUmB^  -a,  -nm;  «en^nm,  -i;  arinit^  nnd  Aor^na,  -ae;  «er^ 
fius,  -a,  -nm;  ^errenns,  -a,  -nm;  catim^  -ae;  oatSno^  -are;  ^oieno,  -ae; 
107)  -^n:  ^to^nm,  -i;  ttagnoy  -are;  a^i^nna,  -a,  -nm;  malignusy  -a, 
-um;  &etii^t»us,  -a,  -nm;  prhngn\i&y  -i;  oprüi^nna,  -a,  -um;  108)  -in; 
109)  in:  oobunbrnnSi  -a,  -nm;  110)  -o-«n:  va^nna,  -a,  -nm;  «ö^ 
dnor,  -ari;  roftöctnor,  -ari;  «ermöcmorf  -ari;  IntröcinoT^  -ari;  j^o^rö- 
cinor,  -ari;  älücinoTy  allücinor  und  haUücinor,  -ari;  III)  -<i-m; 
112)  -ed-in  :  albedo,  atbedims;  alcedo,  ö7crtiims :  dulcedo,  rft</c«'rfmis ; 
mücedo,  müccdinis-^  frigedo,  frigedinis;  torpedo,  torpediniä;  pinguedo, 
pifiguedinis-^  gr^vcdo^  gravcdmis^  113)  -td-in:  libido, //Minis;  for- 
mido,  formidinis]  crepido,  crcpTdiniSy  cupido,  cujitdims;  114)  -üd-inz 
hirrKlo,///n7dmis;  115)-ff-Md-m:  valötüdo,  valefüdinis;  IIQ) -it-ud-in: 
habitüdo,  hahitüdin'is:  longitudo,  longitüdhm\  similitüdo,  sitnUitü- 
i^mis;  dissimilitödo ,  disslnüliiüdinis'^  solitfldo,  soJitudims-^  ampli- 
tüdo,  amjiliiüdinis'^  cänitudo,  cänitüdinis;  lenitfido,  hnitiidi>ns;  ple- 
mtm\OypJcnitüdifi\s\  magnitüdo,  magnifüdin'\:i ;  turpitüdo,/i<r^///ü(imis; 
amaritüdo,  am«r/7;7f?mis;  aegritüdo,  acgritudinis]  pulchritüdo,  j>Mi- 
chrUüdinis]  lassitüdo,  lassitüdinis\  necessitüdo,  nec€SsUüdini8\  vi- 
ciflsiitldo,  vicissitüdinia]  spissitüdo,  spissitüdmiai  beitit&do,  be&Uü' 
dmis;  lätitfido,  läHlüäinisi  rectiiödo,  redUüäimB}  altitndo,  eMümiSmB\ 


Digitized  by  Googl 


Das  latendsohe  Tocabiilariiiiii. 


171 


mnltitiido»  muUUüdinis;  inepiitfIdO)  ineptitudhiiB;  fortitQdo,  fartitü» 
dUm\  vastitfido,  wutUüdima;  serritndo,  senritüdkasi  117)  -^-m; 
IIB)  'Sg-m:  oUaginoB^  -ft,  -um;  imigo,  mägUm^  mägmoTf  -an; 
yitigo^virägknsi  yorfgo,  «or^Miis;  f^ngo^farräginw^  119) -9-411: 
rSb^go,  r^^fpMris;  rnbfgo,  ntbtgkas;  eäligo,  o^Z^tnis;  orfgo,  ot^nub; 
prQngo ,  priirijgiima ;  aeatOiTgo » «cottir^tfiia ;  pe^go,  päigmB ;  impa- 
llgo,  M^^nis;  yertago,  fwrffj^is;  120)  -üff'in:  albflgo,  oT&tf^is; 
länogo,  Zänti^ima;  aerOgo,  oen^inis ;  fürrügo,/l»rüptm8;  121)  -mm»; 
122)  -äm-ifi:  praef^men,  praefamum]  ligamen,  Z^änmua;  lämim^ 
-ae;  velimen,  t;e?ämmis;  aölämen,  söläminis;  grämen ,  grämmlA^ 
foräman, /brämmis ;  stramen,  sfräminis;  tentämen,  tentäminis;  cer- 
tämeiii  eertäminis;  stämen,  stämin\a\  puiäüaami^  ptUämims]  levämen, 
leväminis]  123)  -im- in  und  -tm-tn:  specimen,  ^pecminiB'j  Meimaii, 
fulcTminis]  farcTmen,  farctminis;  sedänen,  sedminia^  regimen,  re^< 
tnims;  tegimen,  tegimini&;  mölimen,  möllmlnis]  crimen,  arfminui; 
crtminor^  -ari;  nutrimen,  m(tnminis\  121)  -iini-in  und  -f7m-m: 
acümen,  an7wmis ;  documen,(ioc?<mmis;  legümen, /t'^wmmis ;  tegumen, 
ieguminis]  columen,  columinis;  volümeii,  volümini&  \  nümen,  nümlnis'y 
125)  -tr-ln:  Jätrinxim,  -i;  moktrtimy  -ae;  tonsfnnüi,  -ae;  126)  -f-i» 
und  -Nr«;  127)  -öt-in:  annötinns,  -a,  -um;  hornötinuSy  -a,  -um; 
128)  -ti-m:  jpeciiOms,  -a,  -um;  genumus,  -a,  -um;  verutndLy  -ae; 
j;r?n~na,  -ae;  129)  -vm:  damnum^  -i;  damno,  -are;  lannm^  -ae; 
130)  :  a/«mwus,  -a,  -um;  column^^  -ae;  afn<m«a,  -ae;  a?/c/?<mnu8 
und  aM^Mwmus  -i;  131)  ön:  bibo,  hibdnis]  umbo,  umhö}ns;  carbo, 
carhöniä;  biibo,  i>üZ>ö«is;  bucco,  Z^^/ccortis;  praeco,  ;>raa'öms;  _prae- 
cö?zor,  -ari;  trico,  frtcöms'^  falco,  fcdcönin]  dönnm,  -i;  düno  ^  -are; 
edu,  c^Zö^ns;  praedo,  7;n(C(Zö>ns;  pedo,  ^{"ffJwis;  burdo,  hurdünis^  leo, 
2eönis;  äleo,  «/<.ö«i.s;  gäneo,  //«r^eö/iis;  ligo,  ligünis]  132)  -i-öw; 
133) -c-i-ön:  senecio,scncc<öwis;  homunciOyhomunciönis  134:)-s-i-ön: 
occäsio ,  occäsiönia ;  persuäsio ,  persuäsiönis ;  dissuäsio ,  dissuäsiönia ; 
inväsio,  inväsionla-^  laesio,  laeswms',  dSoisio,  ciecfs/önis;  recisio,  re- 
dMfia;  circnmcuio,  circiimcnN^^;  inabio,  ifn^Hönis;  axoiaio,  ex- 
ciMfiiia;  CUaio,  itSHSim;  alllaio,  aSnri^ma;  eollIsiOyCoQI'aiSiiia;  dirlsio, 
dirüiömai  anTaio,  orriHömB^  irrfeio,  irrfsidniB;  ylaio,  vtsiSrns]  dl- 
Tl8id,<}i'vt9t^is;  prSylsiOf  prävUionh;  depnlsio^  depulstönis  -,  ünpulsio, 
ffflfNifeiffnis ;  expulsio,  cxpiMSrnn;  ivnlaio,  ätwimffnis;  Sviilaio,  Atn)- 
siäins;  conTulsiOy  commlsidnis;  scansio,  MtuwedMia;  maiiaio,  man- 
«iMa;  reoenaio,  reoeiiat^iua;  accenaio^  accensiSrna]  dCscenaio,  d^scen- 
aiöftia;  difenaio,  difenstötUB;  prahenaio,  prehenHöniß;  reprahanaio, 
repn^ensiSrnai  dimanaio,  cUmensiöms'j  pansio,  pen^mB\  prensio» 
pretmiSfaB'j  diaaanaio,  dissenaiSnisi  tenaio,  iwaisma;  aponaio,  «pon- 
atc^is;  responsio,  respansiönis;  dSmersio,  dimersiönia'y  iversio, 
äversiönis;  sabranio,  MfdMm^nis;  animadyarsio,  aiumadveraiämai 
toxaio,  ^^fria;  azcnraio,  exeuniöma'^  paanOy  passi9ma\  compaaaio, 
eonipassiämai  easaio,  eessiönia'^  accessio,  oßces^iönia;  aaooaasio,  Mie- 
eessiönia;  racaaaio,  reoesnänis;  secessio,  ^cß^stönis;  coneaesio,  ciom- 
eeaaiömai  prwoano^proeesaiäma ;  intareasaioy  intereessißmai  oonfasaio^ 


172 


Dag  IfttmniHftlie  Tooabolariiim. 


etmfessiöniB;  professio,  professiöniB^  meino,  messiönb;  egressio, 
fgmsidnis]  regressio,  regrcsswnis;  BggnaaO^aggresnönis',  digressio, 
j^gressiönw^  ingressio,  ingressiöma'^  progressio,  jn^resstöiiis;  trans- 
greasio^  iran$gre88iöma\  preaaio^  pre8siämB\  impresaio,  impressidnisi 
sessio,  sessioniB;  assessio,  as8essiönia\  possessio,  posseni&ma;  fiwio, 
fissiöms;  miamo,  tmsnömB'^  Bdnaamo^  aäimissiöniB;  remissio,  remis- 
siönai  dlmiasio,  ähm$9iSniB^  penmsdo,  pemUssidnis^  intennissio, 
intenmssiönis'y  concussio,  conctissiönia]  peicussio  y  percussiöfns  \  dis- 
enssio,  discu^siönis;  fusio,  füsiönis\  confüsio,  cotifüsiönis]  profü^io, 
pn^siönis;  lüsio,  lüsiöms;  conclüsio»  condüstöms;  exclnsio,  cxclii- 
siöms]  contnsio,  co)ifü>^(öms]  135)  -/-i-ö«;  136)  -ät-i-öti:  libätio, 
hhätiöfns'y  probatio,  probat inma-^  orbätio,  orhätiönis]  perturbatio, 
perturhätiöms]  mcuhäiw,  incuhätiöms]  titubätio,  tituhätiöms;  väcätio, 
väcätiöms'j  abdicätio,  ahdicätiönie-^  praedicätio,  jproff//cä/'/ö«is ;  dedi- 
cätio,  dedicäiiom8\  vindicatio,  vindicätiönis]  mordicätio,  7nordicätiö- 
wis;  dljüdicatio,  dijüdicäiiönis;  päcificätio,  J)öC^/?c«^^ö«is;  aedificätio, 
aedificäfiöms'y  amplificätio,  omplificätiörih^  pürificiitio,  jpMn'//>ä//ö;i(is, 
testificrjfio ,  testificätiönh;  vivificätio,  Tiri/icätiönis]  multiplicätio, 
muhij'Ucätlöms;  complicätio,  conipJicätiöfiis'^  explicätio,  explit  ädOnis; 
commünicätio,    cammurücotifmh;    praeväricätio ,   |:>raeiä/tcä//ö>iis ; 
masticätio,  masficäfiönis]  rusticätio,  rusficnlloms;  inculcätio,  inctd' 
cätiöii\s  \  locätio,  Iocätiönis\  vocatio,  vocätiönh]  altercätio,  altcirätiö- 
«is?;  i! dncäÜo,  educätiönis;  gTBuUtio^  grodäf  'tönh]  exheredätio,  fxA<~rr- 
dätiönh]  emendätiO;  emendätiönis'j  commcndätio,  comtnendätiönis^ 
frondätio,  frondüUöniB]  fundätio,  fundätiönis'^  inundätio^  inundätiö' 
ffis;  retardatio,  retarääHSma',  reeordüio,  recaräaUSmB;  nüditio^ 
määäHömBi  creitio,  ere&isnh  \  procreatio,  proereäHöniB;  praeOltio, 
praef&ißnh\  pTO]^^g9üOjpropägatumh\  legätio,  leg&iömBi  relCgitio» 
rdigäUöniB^  liegltio,  ^icgäHSnis;  segregätio,  segreg ätiön\s\  congre* 
gitio,  congregäUSrnB]  ligätio,  ligätiönis;  obligatio,  oUigäüäm»^  im- 
gfltio,  tm^äNöfiis;  mitigitio,  milf^tfftonis;  GMÜg^^OfCtuHgäHSiwi^ 
investigitio,  iiwesttgätidnia'^  instlgätiOffMfpd^tdMis;  Biyigitio,  1100^ 
gätiömB\pt9mn\giäo^promiiiffäHiimi;  rogStio^  rogSHötm^  abrogätio, 
äbrogSH9niB\  dSrogatio,  dirogätiifniB\  prorogatio,  prSngaHömBi 
intenrogatiOy  interrogätiömB\  coigugatio,  coniug&ilSmB\  dlzoidiatio, 
dtmididtiönh]  conciliätio ,  coMCtItäf lönis ;  reconciliätio ,  reeoneHiätiö' 
m;  hnmiliätio,  humiliätiöms]  spoüatio,  spoliätiönis\  aiiipliätiOy 
awpliätiöni8\  expiätio,  eccpiätiöniB]  variätio,  variäiiönis\  initiätio, 
initiätionis'^  vitiätio,  vifintiöms;  ^nuntiätio,  ifiunHätiönis;  denun- 
tiatio ^  denurUiätiömsi  prönuntiäiio,  prönuntiäHömB;  negötiätio, 
n€göiiäti9td»\  exhälätio,  e^r/iä/ä/töMis;  sublätio,  F7ihläHönis]  delätio, 
delätiöni»^  congelätio,  cofigelätiönh-,  anhültio,  anheläiiönh',  relütio, 
relätiönis;  revelätio,  rnelätiönisi  jühiläiio,  juhiJätiönh;  dilätio,  rff/a- 
tirmk;  vontilätio,  vcniilätiöfih^  titillätio,  iffilJäiiöm6\  cavillatio, 
cnriUädöriis;  collätio,  collätiönh]  violätio,  violätiönls;  immolätio, 
i7)it).oläliönls;  desölätio,  desölätiöms\  consölätio,  cofisölätiöfus'^  con- 
templätio,  cantemplätuiniBi  trlbulatio,  irib%däiiömBi  ambuUtio,  am- 


I>as  latemisofae  Toeabularium. 


178 


hdäHihm;  jaculitio,  jaeulätUfmBi  maenlatio,  maeuUUiSmB\  gesti- 
oolitio,  gesHeUl&UhnBi  moonlitio,  inocidätiöniB\  oirciilitio,  äreidä' 
HSm»^  adolätioy  adSÜHSmn  modulitio,  moMSUämsi  ooiiguUtiOi 
eoägulaHönw;  Sjolatio,  ijjulätiömB;  a«iiiulatio,  aeimdäHömsi  nm«- 
lätio,  mnilä^t^is ;  dissitnulstio,  dissimül&iamB',  stimiilüio,  sHmulä' 
Höfas;  epulätio;  epidäiiönia]  grätulätio,  grätulätioms;  congrStuliÜO, 
conffrätMitöniB;  acclimätio,  acclämäUöms;  declämätio^  declämä- 
tiönis\  coDclämätio,  condämätiöniB'y  cxclämätio,  exdämätiönis]  deci- 
mStio,  dedmäti^tüA^  animätio,  Ofiimä^tönis;  yicesimätio ,  vidsimä- 
Horns;  aestimätio,  aesHmäHoms;  ezistimätio ,  exisHmätiönis^  confir- 
mätio  f  Ctn^irmätiöniß;  formitio , /bmiä^iönis ;  deformätio,  deformä' 
^tönis;  transformätio ,  tromsfon/MtHönvi;  nätio,  nätiön\B\  pröfanätio, 
pröfänätiönis;  emänätio,  emänäfiönis]  sänätio,  sänätiöniB;  alienätio, 
alienätiönis]  concenätio,  concenätiönis]  venätio,  venätiönis]  agnätio, 
agtiätiflfus:  indi^^nätio,  indignätiöms;  designätio,  designätiöms; 
assignatio,  assignätwnis;  cognätio,  cognätiönis]  ratiöcinätio,  nitiö- 
cinätiöniii-,  fascinätio,  fascinätiöfüs]  ordinätio,  ordmätiönis'y  imägi- 
nätio,  imäginätiönia ;  originätio,  öriginätiönis]  macbinätio ,  machi- 
7iäfioms;  declinätio,  declinätiönia-^  inclinätio,  incltnätiöniä  \  contä- 
minatio,  co7Üämin(ltwnis\  eiäminätio ,  exämi/iätiönis;  effeminätio, 
tfj'h)iip(ätiönis\  geminätio ,  geminätifmia;  criminätio,  a'iminätiofiis; 
aböminätio,  abömiri äti Ö7iis]  dominätio,  dominätiunis;  nöminätio, 
7i(l)iii)(äfiö)iis\  germinätio,  gcrminätiöms'^  rüminätio,  rüminätiänis] 
peregrinätio,  pcrrprTnätiönis'^  obstinätio,  obstinäliiD^is;  festinjitio, 
festfuätiOnis;  divmätio,  dtvinätion'm^  dainnätio,  dainndlionis;  con- 
demnatio,  c^ndemnätiönia]  cacbinnätio,  cachinnätium^^  donatio, 
dünäiiön\^\  gubernätio,  g%ibernätwn\^\  consternätio,  consternä(iönvi\ 
anticipätiO}  anticipätiönis\  participätio ,  pafiicipätiöm^;  usurpStio, 
uswrpätiöim;  occupatio ,  ocoipä^iönis;  arätio,  arätiön\B;  declärätio, 
dSdSräHof^B'^  exhilarätio,  e^rftttaroT^i^s ;  praeparitio,  i>raeparäftdn 
reparStio,  rcparätiSmB;  separäiio,  separät%Sm&\  oompai^tio,  catnparä' 
Höms;  Tibritio,  fnbr&iötiis;  adambritio,  aämnbräHSnis;  lOcubrätio, 
lueUbr&ionaBi  obeecritio;  dbaeerätiSn\z;  oonsecr&tio,  ooneearäUönk; 
ezeerSüo,  exeeräHiknB;  Y&theMOf  verherätiänia;  laoeriiio,  tosrä- 
iUhm;  nlcerStio,  ideer äHomB\  Tiscerätio,  visceräHSniBi  conslderitio, 
ctmsideräüämBi  moderstio,  moderäiUhns;  immoderitio,  immoderätiö» 
fUB;  ezaggwitio,  exagger&ißniB;  aooeleritio,  aecderäHötm;  Snnme- 
ritio,  imnneräiiömsi  generStio,  generäHSmi\  regenerifcio,  regem- 
räUömB;  Teneritio,  wnerSHämB;  ezoomtio,  ex(mer&iÖim\  ramüne- 
tMo  rmüneräHßma\  operitio,  operiHSfon;  cooperitio,  cocperStiöms; 
properitio,  properäHöniB;  dSspiratio,  dispiräHäms]  vituperätio, 
vUuperäHomB^  miserätio,  miserätionia;  iterätio,  UeräUömB;  confla- 
grätio,  conflagräHönis;  integrätio,  itüegrätiöim;  redintegrätio, 
dintegrätiöfiiB;  migrätio,  migrätiönis;  admirätio;  adnürätiönis;  con- 
spirätio,  conspfrätiönis;  oratio,  örätiöma;  adöritio,  adäröHämBi 
meliöritio,  mdiöröHonis;  ezplörätio^  explöräUönia;  commemorätio, 
commemarätUims;  peröritio,  perörä^ömB;  narritio,  narräUümBi 


174 


Das  lateiniache  Tocabularium. 


ministrätio ,  ministräfiamB\  administrätio,  adminisirdfiönis;  demon- 
strätio  demonsträtiöniai  pTOsixäüo,  prosträtiönu lusträtio,  7ti5frä/iö- 
nis;  pvöcwcäüOf  pröcürätiönis',  obscürätio,  ohscüräiiönis',  jOritio,^- 
rätiöms]  conjüräiio^  conjürätiöms]  pröpulsätio,  jöropM/sä/iöwie ;  con- 
densätio,  condensätiänis-^  compensatio,  compcnsäfiöms-^  tergiversätio, 
icrgiversätiönis'^  quassätio,  qnassätinms]  accfisätio,  accusätio-tih:  ex- 
cüsätio,  excüsätiöms]  natätio,  yiatätiilms;  affectätio,  afffctätiänis'^  de- 
lectätio,  del€cififiönh\  expect.ltio,  cx2icctätiftH'\H:  obtrcctritio,  ohfrccfä- 
tiönis]  insecrätio,  i7isccräti(7ms,'^  cunctatio,  ciotdätiöniä;  penioct.itio, 
pcrnoctätiöfiis;  hebetätio, //r?)c/ff//ö?/is;  inttTpretiitio,  intcrprdätiuinsi.  •  j 
habitätio, rt//ö;?is ;  dubitätio,  c/M^^YrtZ/ö^^is;  licitiitio,  licifätifrniä:  j 
exercitatio,  exaritäliöms]  meditätio,  '»udtfäfiöms]  praemeditätio,  j 
pracmrditäfiönis\  agitätio,  ogUäfiöms\  efflägitätio,  efßägiiätirnn^;  \ 
cögitätiü,  c(igiiütin}m\  dr-bilitätio,  debil ifäfiöms:  imitätio,  hnitätiöniä-^ 
cap'iiätio  y  cajiit dt iöiih;  psAp'iiütio^  palpitätiönis-^  haesitätio,  hdcsitü- 
tiöniSy  invitatio,  invitätiöniB-^  saltätio,  saltätiOnis',  consültätio ,  con- 
suUSHäi^l  einltätio,  exuUäHöms-,  incantätio,  incantätiönis^  lamen- 
titio,  lamentäHöma;  lomentitio,  fomentMiömi  aisOmentStio,  argü^  \ 
ment&iömB;  pnssmWio^ praeseniätiärnai  repraesoitltio,  repraeBm^ 
tSÜSmß;  mentstio,  osseniaHömB;  tentätio,  tentäUömai  ostentstio,  | 
ostentäHöfm;  notatio,  noiäUöniB]  annotitio,  annotäUSma;  pötstio» 
pätäUöim ;  oomp^titio,  eon^&iömn ;  cooptatio,  eooptätidms ;  dieser» 
tätio,  disaartäliötih'^  hortatio,  JufrtäUömB;  oobortStao,  e^iortMianiB^ 
eihortStio,  esehartäUdniBi  asportatio,  (uportäHöniB\  numifestStio» 
inamfestäHorua;  refü tätio,  rißt&UhuB;  oonfUtStio,  confiHätiömB^ 
salfititio,  salütäHönis;  mutätio,  mütäHSnia;  commQtätio,  commutäHa» 
ftis;  ^ermüiAiio^  pcmiütätiönis]  dispniäüOf  disputätidnis  y  insinuätioy 
imrnuätiöniaj  aquätio,  aquätiönia]  aequätio,  aeguSHSnia;  obllquätio, 
nitliquäHönis]  fluctuätio,  fluctuätiönis'^  aestuätio,  aestuätiöniBi  BaiU» 
YSitiOf  salivätiöms;  derivätio,  dertvätiöms]  oyäiio ,  ovätiöms;  reach- 
vätio,  refioväfiönis;  innovätio,  innoväfiönis;  observätio, o?>5m'ä^*änis ; 
conservätio,  roNservätiönis\  laxätio,  JaxätiöniB'^  relaxätio,  rdaxätiö* 
t?is :  taxätio,  taxdiioyiis]  vexätio,  vexäilöim\  137)  -it-i-vn  und  -ii-i-dni 
inbiltilio,  inhibitiönis'^  probibitio,  2/ro/<i7>i7iö«is ;  sorbitio,  sorhitiönis;.  > 
accubitio,  accubitwms]  traditio,  träditiön'is]  additio,  addifiönis:  red- 
ditio,  redditiönis;  cditio,  editiönis]  deditio,  dcditiönh-^  expeditio,  ex- 
peditiöiiis-^  proditio ,  2>»'öf?'V/öwis ;  perditio  ^  perdit in cruditio,  eru^  | 
ditiöniii-^  birgitio,  largTtiötü^-^  abolitio,  abolitiöma;  demuhtio,  drmö^  \ 
lttiötm  \  politio,7/o//7/ö«is;  vomitio,  vomidnina'^  definitio,  dcfinüiittns;  i 
momi'io y  mouiiiönis]  'ddnionitio,  ailmo7u(in)m;  praemonitio,  7>rarwio-  ! 
mfifims'^  münitio,  mü ntt iirniä punilio,  jnnnttDnis]  dentitio,  dentitiö- 
niä;  iiientitio,  mentttiänisj  partitio,  ^^ar/fZ/o/ns;  138)  'in-ön:  temo, 
temönis]  salmo,  5a//«öms;  im]mo ,  pidmöuis:  sermo,  .smnö/jis;  «er- 
mdnor,  -an;  terrao,  termönis  ]  139)  -cr-n]  liO)  -b-tr-n:  tahern^  -ae; 
Af&emus,  -a,  -umj  hiherm^  -are;  141)  t-er-nx  läierna^  -ae;  aetemaSf 
-a»  -um;  sempüemvLs,  -a,  -um;  hestmwiB,     -um;  142)  >tir-fi:  laimr- 
nxuR,  -i;  vürnmomy  -i;  oZdummn,  -i;  ättmnmaj  -i;  dtumus^  -a,  -nm; 


Digitized  by  Google 


Das  Uteinisclie  vocabulaxium. 


175 


somnurnus^  -a,  -um;  143)  -Uur-n:  Säturnus^  -i;  144)  -ün:  trihünuBf 
-i;  lacünsLy  -ae;  NepiünuSf  -ij  fortün&j  -ae;  importünns^  -a,  -um; 
qppofiünm^  -a,  -mn. 

145)  [-o]  abl.  Bing,  n.:  oppidö\  guandS;  pondö-^  secundö]  eö] 
vulgö]  ergö\  aUö\  preeSin5\  8iriö\  tni^tff;  itftAö*^  iSöj  paulö\  seduHö^ 
po9Mm5\  tfno\  jmrnö',  menÜgsmö;  «mmd;  areänö',  cmntnö;  repen^ 
Ünö ;  maiuiinö ;  hornö ;  rärö ;  crebrö ;  5^rö ;  verö ;  jwö ;  porrö ;  rc/rö ; 
cifrd;  üUrö'^  ififrö;  tmprövS^ö;  /bZsö;  au^pica^ö;  necoptnatö'^  mogfi^ 
natö\  at^urö^ö;  profeäS;  secritö;  subitö;  cUd^  merüö-^  Uparttto  und 
Upert^;  9ortUö\  fofimtö\  mäUf^  eonaiiUo\  kmtä\  guon^ö;  certö; 
praestd;  istö;  tiUö\  oonUnuoi  quo. 

146)  -r;  147)  -or  und  -£r:  julary  -k;  oalcar,  coZcaris;  coch- 
lear,  oodUeöris;  balneftr,  Mneam;  loqnear,  logueäns]  mdgäria^  -e; 
fomiliänB,  anaBiUäria,  -e ;  pecvKiSris,  -e;  fntercol^ris,  -6;  ifäeläris^ 
-6;  MmiB,  -a,  -um  und  A^ris,  -e;  fttZaro,  -are;  priimptläriB ^  -e; 
voZZans,  -e;  «^eZ/äris,  -e puffiUäriSy  -e;  iwpifläns,  -e;  «kiflcß/än?,  -ej 
coUäre^  -isi  medudäns,  -e;  Mj^öris,  -e;  moläns,  -e;  epifltoläris,  -e; 
templäriBy  -e;  €9;emf)töris,  -e;  speculäfiSf  -e;  or&icfti/äns,  -e;  paHicii- 
2äri8,  -e;  iociiläriSi  -e;  ctroM^äris,  -e;  torcular,  torculänB\  r^uläria, 
-e;  cmgfüänB,  -e;  sin^äns,  -e;  /^mniZäHs,  -e;  «puläns,  -e;  moiMfpii- 
Zäris,  -e;  popuiäris^  -e\  mstdäriB,  -e;  coMutäria^  -e;  jwilmäfk,  -e; 
pulvinar,  ptdrTnäris]  lacGnar,  lacünäris'^  lünäria,  -e;  caJj^ar^  -is; 
Caesar,  -is:  militnris^  -e;  sahlfäris,  -e;  aränis,  -a,  -um;  148)  -?>-r; 
f4y)  -ä6-r:  candclährum,  i;  iv/ä&rum,  -i;  fläbrum,  -i;  imtiläbrumy 
-i;  150)  -c2>-r:  ilkc€br&^  -ae;  rnuZicftris,  -e;  5a/cZ>rae,  -arum;  celcber, 
ce/e6ri8,  -e;  cclchrOj  -are;  tcnehr^e,  -arum;  fünehriSy  -e;  paljuhraCy 
-arum;  cfrc^rum,  -i:  terebra,  -ae;  terebro,  -are;  latebrvh^  -ae;  verfcbra, 
-ae;  151)  -uh-r:  lücubroy  -are;  lugubns^  -e;  152)  -c-r;  153)  -öc-r: 
arnbuläcrum,  -i;  .WmM/äc/'ura,  -i;  /^/räcrum,  -i;  154)  -er  und  (t:  aes, 
ams;  «f'ra,  -ae;  Libcr^  -i;  Libcra^  -ae;  /il^er,  -a,  -um;  UberOy  -are; 
verher^  -is;  ?7&er,  -is;  puber,  jf>«6eris;  ^wter,  -is:  acrr,  -is;  /acfr,  -a, 
-um;  lacerOy  -are;  wi«cero,  -are;  Cancer^  -is;  j/rorc7*es,  -um;  ö?YtTa, 
-ae;  heder^^  -ae;  foedus,  foederis-^  moderor^  -ari;  /«/erus,  -a,  -um; 
jügerumy  -i;  muHer,  -is;  fjalcrum,  -i:  p/ialrr&ey  -arum;  cc/<?r,  -ii-",  -e; 
scelus,  5c<?/ms;  vellus,  vdler'is]  olus,  o/ms  und  bolus,  /iO?ms;  toln  oj 
-are;  glomus,  ^/owms;  vomis,  löwms;  i/7>ir;us,  -i;  cwwera,  -ae;  cucu- 
mis, cuoutneris ;  nM»imi8,-i;  ««m€ro,-are;  /rn^-ror, -ari;  genus,^c«ms; 
gener y  -i;  genero\  -are;  ^cnei-,  -a,  -um;  Venus,  Fc?ims;  reiieror,  -ari;  op- 
j^igneroy  -are ;  cinis,  cinms;  iter,  t^meris;  volnus,  io/«ms  gew.vulnus, 
mäfieris;  vyfotero,  -are;  onnSy'oiiens;  onero,  are;  fimus,  funmB\  mü- 
nii8,  Möfieris;  nufneror,  -ari;  o^^fr^pmis,  -a,  -um;  tenipero,  -are;  opus, 
c^eris ;  ()pcra,  -ae ;  operor,  -ari ;  Ceres,  Osreris;  ww«*,  -a,  -um ;  nwseror, 
-ari;  miser^  -ere  und  misereor,  -Sri;  afi^er,  -is;  155)  [-t-er]  adverbia 
etc.  imd  4-ef :  8Mer\  auäaäeri  praeter;  cHeraa,  -a,  -tun;  166)  [-i-ter] 
adverbia  etc.:  jMffmici^;  f&ieUer;  aimplieUer;  öeiter;  v&oeikr;  alrd* 
cUer;  äreUer-y  largUer;  äUÜr;  UberäUier;  pUir&Uer;  fid&Uer;  oquä* 
hüUer\  fiihüUer;  9m3üer\  puertUier;  cdmUer]  firmUer;  himänUeri 


176 


Dm  lateimscbe  Tootbulariom. 


levüer]  insignüer;  turpUer\jparüer;  scdütäriter]  acritcr]  meeUoeriteri 
cdcriter;  düriier;  nävUer^  graintcT\  leviter;  hreviteri  167)  -orwiiASri 
labor,  labäris;  laböro^  -are;  albor,  älbäna;  röbnr,  röbaris;  ri^boro, 
-are;  arboTj  -is;  rabor,  m^Ais;  decoB,  limis;  decoro^  -are;  decor, 
decöna;  decöruBf  -a»  -um;  jeeor,  j^eoris;  pecns,  jMOoris;  duloor,  diij- 
cäns;  cmcorsL^  -ae;  ra&cor,  rofieäris;  stercus,  stercom;  sterooro,  -are; 
raücor,  mucöris ;  ador,  adöris ;  paedor,  jxiedöria ;  nidor,  nt cf^ris ;  Stri- 
dor, candor,  catidöris;  splendor,  5|>Zen<föris ;  odor,  o^/<7ns; 
odnrus,  -a,  -um;  oJöror,  -ari;  ardor,  «rrföns;  pudor,  j>tu?öris;  rudor, 
rwf/oris;  südor,  südöris;  fragor,  fragöris',  rigor,  nV/öris;  frigus,  /)•!- 
^oris;  vigor,  vigörh]  fulgor,  fnlgöris\  angor,  angörls;  clangor, 
cJangnfia]  plangor^  plangöris-  158)  -i-ör:  ücior,  öcwris;  frügälior, 
frügäliöris\  melior,  mcUüris-^  mcHöro^  -are;  senior,  «>e/?<öris;  junior, 
jüniöris]  propior,  ^>ro/y/öris ;  inferior,  inferwr\^\  superior,  si<^cr/öris; 
döterior,  deterwris;  citerior,  c/7möns;  ulterior,  ulicriöns]  anterior, 
anierioriä\  interior,  inUriö7'is]  sinisterior,  sinisicrioris'^  posterior, 
jfosteriöris]  exterior,  rx/rWöris;  prior,  j>r/öris;  potior ,  j)o/iöris ;  ne- 
quior,  ^lequiuris]  159)  -m-ör:  cremor,  0'cmüris\  rumor,  nm^Tris; 
IBO)  -n-or:  fenus,  fcnon&\  pignus,  pignona^  161)  -hi-or:  facinus, 
faeinoris  ]  j^cnr^  jecinoris'^  162)  -s-ör:  prövisor,  pruvFsöns^  censor, 
ccnsöris',  defensor,  defeyisöris]  oflfensor,  offefisöris\  agrimensor,  agri- 
VHnsöris\  Sponsor,  spomöris\  tonsor,  tonsör\%\  Cursor,  cursür\^\ 
praecursor^  praecursör\s, ;  successor ,  successons ;  antecessor ,  anteces- 
5öHs;  intercessor,  tn/aroesfföris ;  confessor,  confessöris\  professor,  pro» 
fessöns;  messor,  mestSris;  aggressor,  aggressöris;  transgressor, 
tranegresg&riB'^  assessor,  araesvöris;  possessor,  possesiSm;  perouaaor, 
pereussäna;  163)  -i-or  gew.  -t-ö^;  164)  -ölMf:  peocitor,  peccaiSm; 
pnMcAtor f  praedieatöris;  indiofiior,  indic&äriB'i  pacifioStor,  jpäo^^ 
cätoriB;  aedificator,  aedificätöm;  rwsiBMor^  veräficätöriB',  praeva- 
xicator,  jpraeväric&öriB;  locStor,  loeäiSriB;  mercator,  mercäUfnB\ 
pi8cStor,|»t«!äiföriB;  gmendaior,  immd&9mi  limdätor^  /undatöHs; 
laudätor,  laudätoriBi  fraadfltor,  firmtd&äriBi  al^ltor,  äkätSriß^ 
creitor,  ereäiiiri8\  l^tor,  ligätifns'^  castigator,  cas^tgStöna;  inTestl- 
gaior,  Hwe8tiff3töriB\  inat^iator,  tfU^Ä^dHs;  naTigafcor,  näoiff&öria; 
interrogätor,  interrogatöm;  trinmphator,  triumpk&änB;  gladiator, 
gUjuUätoria'y  consiliätor,  consüiätöns;  spoliator,  spoU&äifiB;  calam- 
niator,  oolumfiiä^öris;  denuntidtor,.({emiii^ön8;  negötiätor,  fic^d- 
HäiänB^  yiator,  viätäris;  nömenclätor,  nömendätöns]  zelator,  f^a- 
^ons;  interpellator,  interpeüätöris;  violdtor,  violätöns]  contemplator,  I 
COfUemplätcria',  gcsticulätor ,  ge$ticulätöris\  calculätori  oaiculäiänBi 
joculhior ^joculntons'y  inoculätor,  inoctUdtöns]  adulätor,  adulätöris\ 
aemulator,  aemulätöns;  amator,  amätönB^  aestimätor,  aesthnätöris^ 
profanator,  jyrofänätöris;  Senator,  sefiatöris]  venätor,  renätüi-is\ 
prt^pugnM or,  ]iröpugnätörh;  bücinätor,  hücinätöns;  ordinätor,  orÄ- 
ndtoris;  machinalor,  fnächituitönn]  examinntor,  exämifiätöi'is;  domi- 
nator,  doyninätüns:  peregrmldor^  pcrcgrinäiöris:  firmätor,  ilrTnäföris] 
divinator,  dimnäiömi  gohemÄtoTy  gubernätöris;  sUpator,  £^ii>ätöns; 


^.d  by  Google 


Das  lateinuche  Tocabularium. 


177 


ü8uip8ior,  üiurpätnris;  arätor,  arät&ria;  llbeiüior,  UberStöriB;  mode- 
r5tor,  fMdarät&riai  ezBggGMoTfexaffgerätäris;  genmior^generätöm; 
▼enerator,  vener äiöfis;  imperSior,  itnperätdrii;  operdtor,  operät§ri»; 
•cooperjStor,  eooperätöria;  Titaperltor,  tniuperätöriB*^  admizitor,  adfnt- 
räläm;  öriitor,  SrätSriB;  adörätor,  adSrätoria;  explörator,  cxplSrM'- 
iöria;  narrStor,  narrätöriB;  miiiisti3tor,fiiifii0^äfön8;  administrator, 
admnistr&öris;  dSmoosträtor,  demofislrätöris;  cOrStor,  cürätöris; 
pröcürntor,  proeurätorid;  tergivere&tor,  tergwersätöris;  accüäator, 
accüsälöns;  spectfitor,  spcdätöris'^  sectätor,  sedätöris;  dictdtor, 
didätänB'y  lucUtor,  hictätöns;  agitätor,  agUätöns'^  imitätor,  imüä- 
^öris;  oantAtor,  caniäföns;  incantätor,  incantätöris-^  commentätor^ 
commentätöriii',  assentator,  asscntätöns;  tentätor,  tentätöris;  anno- 
tator,  annotätöris;  temptätor,  innptäthrls:  testätor,  (esifidiris:  putii- 
tor,  pufätönn'^  scrQtätor,  scrütatörin'^  salvätor,  salvätöriii;  novätor, 
)torätüris\  renov;7tor ,  rewoiä^öris :  scrvator,  serväfönfi'^  observator, 
ohservätnrh]  conservator,  conserv(ltün'&\  IGo)  -it-ör  \md  -it-nr  \  prae- 
hiioT^  prat  hdon^-^  debitor,  dchHürh  \  libitor,  libitöns]  traditor,  trädi- 
/öris;  editor,  cditfnis;  crj-ditor,  (rrditöns]  venditor,  venditnris\  fun- 
ditor,  funditon^;  pröditor,  pröditöris]  auditor,  audtföris]  hülitor, 
Miiöris'^  domitor,  domitoris]  jänitor,  jänitöns;  genitor,  genitÖnB] 
pTögenitor ^  jyrögenitöris;  vlnitor,  viniföns-^  monitor,  moiiitöris]  ad- 
monitor,  admonitörh]  appäritor,  appärd(lrh\  inquisitor,  in'juisttörhi 
perquisitur,  jMr<jfwi,j>/7öns;  petitor,  ^(^i7öris ;  competitor,  competiiöri^] 
portitor,^or^i7öhs;  servTtor,  .sert'f/öris;  1Gb)  4r\  167) -ö^r:  arätrxim^ 
-i;  168)  -e/r:  fvAgetr^im,  -i;  penetro,  -are;  ferebnan^  -i;  veretnua^  -i; 
169)  -äri  ceäeÜro,  -are;  UmUra  und  ionUm^  -os;  170) 
171)  -astr:  aordaster,  surdaetm,  -um;  philoaophasier,  philasqphastri; 
jmliBt^rAi  -ae;  mentastrumy  -i;  172)  -estr:  pedester,  pedestriA^  -e; 
fenestn^  -aa;  oampesier,  oonipesfria,  terreaier,  terreeMs^  -e; 
equester,  e^fueäri»^  -e;  Sequester,  sequesMa  and  4;  segnest,  -ae; 
sequestrOt  -are;  sQTeeter,  sUveeMB^  -e;  173)  -isbr:  cälamktrBm^  -i; 
eamgtnt  -oram;  sinister,  swMrhj  -nm;  cionfl^nun,  -i;  174)  .-ur  nnd 
ür:  aeeuriß,  -is;  figünkf  -ae;  fiffüro^  «are;  ligüno^  -ire;  fiäffvat,  -is; 
futguratf  f^ftff^f  -is;  oii^iiror,  -ari;  telloa,  tdlünB;  plus,  jÄtria; 
comuras,  -a,  -um;  ffnärünB^  -e;  176)  -^«r:  räsürdL,  «ae;  eoeMira, 
-ae;  fflctsiift^  -ae;  mensürd^  -ae;  m^tuürOy-Bre;  tott^/ra,  -ae;  f^r^üra, 
ae:  prcssür&y  -ac:  fiesür^^  -ae;  ü^tira,  -ae;  176)  -^-ur  gew.  -^ür; 
177)  -ö^-ür:  calcätür&y  -ae;  mercä^tira,  -ae;  creä^tira,  -ae;  cadätür^, 
-ae;  armö^iira,  -ae;  temperätüray  -ae;  cüe^ä^üra,  -ae;  178)  -ü-ür:  nuh- 
Htüra,  -oe; 

179)  das  sich  meist  aus  t  entwickelt  hat  und  auch  zur  bil- 
dung  des  supinstammes  angewandt  wird;  1  gr.  basis,  -is,  f.  das 
fuszgestell,  efr.  base  1  gr.  cnrhasus,  -i,  f.  die  leinwand,  pl.  carhas^^ 
-orum;  casa,  -ae  die  hütte,  fr.  case;  casus  [cad-tus],  -us  der  fall, 
Zufall,  unfalK  fr.  cas  e.  case;  cäso,  -are  fallen,  wanken;  occäsus 
£occido  =  ob-cado],  -us  der  Untergang 

180)  [-ds]  acc.  pl.  f.  1  fäs  indecl.  n.  das  recht  2  ncfds  iudecL 

S,  Jahrb.  f.  phii.  u.  pid.  U  abt.  1671.  bft.  4.  12 


Digitized  by  Google 


178 


Das  lateiuifiche  vocabulariuin. 


n.  das  unrecht,  der  frevel;  alids  anderwftrtB»  ein  andermal;  in/Uiäs 
xte  leugnen  1  näsus,  -i  die  naso,  fr.  nez;  179  räsus  [rad-tns],  -us 
das  schaben,  kratzen,  (r.  res;  eräs  morgen  1  gr.  cenuns,  >i,  f.  der 
Idrschbaum  1  ceroram,  -i  die  kirscbe;  foräs  hinaus,  heraus,  nadi 
anszen,  fr.  hors  1  väs^  -is,  n.  das  gefilsz,  geräth,  efir.  vase,  pl.  t;asa, 
-oram  1  äbs  «  ab  1  poeffum,  -i  der  wnrfispiesz  (der  Gallier)  1  quaeao 
(in  die  rede  eingeschoben,  fttr  qnaero)  ich  bitte,  pl.  guaeBomua  wir 
bittra  2  södis  [d.  L  si  andes  ittr  andiSs  wenn  du  hören  willst]  idi 
bitte  dich  (in  yertraulicher  rede) 

181)  ['i^fs  neben  -i-ens]  adverbia  nnmeralia  z.  b.  indes  zwan- 
zigmal; miüiis  tausendmal;  plüriis  mehrmals;  toHcs  so  oft;  quoHis 
wie  oft;  aliquofies  einige  male  2  tnehcrcuies  [me  Hercules  sc.  servetj 
wahrhaftig  1  -is,  m.  die  Themse;  1  pene9  bei  2gr.  Pelapan' 
f2^5us  [Pelops'  insel] ,  -i,  f.  der  Peloponnes  2  gr.  (^lerroncsus  mid 
Chcrsonesna  [feste  d.  i,  mit  dem  festland  verbundene  insel] ,  -i ,  f. 
der  Cbersones  1  gr.  poesisj  -is,  f.  die  dichtkunst,  poesie,  fr.  po6sie 
e.  poesy,  posy  1  Croesusy  -i,  der  d^rch  seinen  reichtum  berühmte 
könig  der  Lydier  in  Kleinasien 

182)  [-is,  eig.  -is]  abl.  pl.  1  bis  zweimal  1  eis  diesseits  179  con- 
cTms  [concid-tus] ,  -a,  -um  abgekürzt,  kurz,  fr.  concis  e.  concise 

1  pnradtsus,  -i  der  garten,  thiergarten,  park,  fr.  parvis,  paradis 
e.  paradise;  muUhnodts  auf  vielerlei  art.  vielfach,  sehr:  magis  mehr, 
in  höherem  grade,  fr.  mais  1  gr.  AnvhiSQ?,^  -ae,  Aeneas"  vater;  ingrä- 
tiis  wider  willen,  ungern  2  nimis  zu  sehr,  zu  2  imprimis  [in  primis] 
in  erster  linie,  vor  allem,  besonders  1  gr.  awr^um,  -i  der  »nis, 
efr.  anis  e.  anise;  ifiiotnntüs  alljährlich ,  jährlich ;  aUernts  abwech- 
selnd 1  j9r«fum,  -i  die  erbse,  fr.  pois  e.  pea.se  pl.,  pea  1  piso  —  pinso 
179  ris\x^  [rid-tusj,  -us  das  lachen,  fr.  ris  1  brts&y  -ae,  Überbleibsel 
ausgepreszter  trauben  179  deriavLS  [derid-tus],  -us  derspott  derisui 
esse  zum  gel&chter  dienen;  foris  drauszen,  in  der  weit,  im  felde 

2  8^8  [d.  i.  si  Tis  wenn  du  willst],  pl.  snltis  wenn's  dir,  wenn's  euch 
beliebt,  gofUUig  ist  2  agesü  wohlan,  wenn's  beliebt  2  fortasais  [fortan 
sis,  fortan  —  forte  an]  Tielleieht;  gr&U  [statt  gratiis]  unentgeltlich, 
umsonst,  ohne  lohn,  eig.  aas  gefilligkeit,  gnnst  g.  constare  nichts 
kosten;  imgräits  »  ingratüs;  satia  sattsam,  genug,  hinreicheDd 
2  suUis  [d.  i.  si  Tultis]  s.  sis  179  vfsna  [vid-tus],  -us  das  sehen,  ge* 
sieht  179  viso,  -i,  -ere  besehen,  besuchen,  fr.  Tiser  2  mtso,  -ere 
zurUcksefaen,  wieder  besuchen,  fr.  reviser  e.  revise  2  ubivis  überall 
2  quamvis  wiewol,  wenn  auch,  so  sehr  auch,  eig.  wie  sehr  du  nur 
w^t  q.  sublimes  debent  humiles  metuere  wie  hochgestellt  man 
auch  sein  mag,  vor  dem  gemeinen  mann  musz  man  sich  fürchten 
2  imiSüBt  -a,  -um  verhaszt,  ungern  gesehen  2  imprövfsnB^  -a,  -um 
unvorhergesehen  179  falana  [fal4o],  -a^  -um  falsch,  unecht,  fr.  faux 
e.  false  179  seUsns^  -a,  um  gesalzen,  salzig,  witzig,  efr.  sance  e.  souse 
179  cpIsus  [vgl.  prae-cel-lo] ,  -a,  -um  hoch  2  excelsns  [excel-lo],  -a, 
-um  hoch  emporragend,  erhaben,  hoch  1  nls  jenseits  179  fmdsum 
[statt  mulcsum],  -i  mit  honig  zubereiteter  weinmeth  179  puim 


Digitized  by  Google 


Das  lateinische  Tocabularium, 


179 


[peMo],  -US  der  stosz,  schlag,  fr.  pouls  e.  179  pidso^  -are 

stoszen,  scblageo,  fr.  pOQSser  e  push,  pulsate  179  rejmlstk  [repel-lo], 
-ae  die  zurückweisaiig,  e.  repulse  179  imptügas,  -us  der  stosz^  e.  im- 
pulse  179  compidaOf  -are  heftig  drängen,  stoszen,  fr.  compulser 
179  pi'öpulso^  -are  zurückschlagen,  abwehren,  abwenden  179  ex- 
jndsOj  -are  heraustreiben,  fr.  expulser  e.  expulse  2  insuJsus,  -a,  -um 
albern,  eig.  ungesalzen  1  onsAy  -ae  der  gritl",  lienkel,  fr.  anse 
179  pransus  [prand-tus] ,  -a,  -um,  der  gefrühstückt  hat  1  trans  jenr 
seits,  fr.  trös 

183)  -ena^  meist  a^jectiTa  auf  -is,  -e,  am  die  herknnft  ans  einem 
orte  zu  bezeichnen  1  erms^  -is,  m.  das  schwert  1  oenseo^  -oi»  -iim, 
-ere  schfttzen,  dafttr  halten,  beurteilen,  bescblieszen  1  oefMOS,  -us  die 
abschtttzong,  das  Termögen,  fr.  cens  e.  cense  2  succetmo^  -ui,  -ere 
groUen  2  recenseo,  -ui,  -um  (seltener  -itum),  -ere  mustern,  fr.  re- 
eenser  179  inemanm  [incend-tnm] ,  -i  der  (angezündete)  weihraucb, 
fir.  enoens  e.  incense  2  percenseOf  -ni,  -ere  durchmustern  1  detisuB^ 
-a»  -nm  dicht,  efr.  dense  1  denso^  -are  dicht  machen,  verdichten, 
zusammendrängen  2  condensOy  -are  verdichten,  fr.  condenser  e.  con- 
dense,  condensate  179  defense  [defend-ta],  -ae  die  vertbeidigung, 
efr.  defense  e.  defence  179  o/fema,  -ae  der  anstosz,  basz,  die  kr&n- 
kung,  fr.  offense  e.  offence  179  infensm^  -a,  -um  erbittert 

184)  -i-eiM  ['4-ens  »  -i-es  nr.  181]  183  MassSiensea^  -inm  die 
Ifassilier,  einwohner  der  stadt  Massflia  in  Gallien;  AihifUensiBy  -e 
athenisch,  ans  Athen  Athenienses  die  Athener;  CittihägmienaB^  -e 
karthagisch,  ans  Karthago  Carthaginienses  die  Karthager  179  mefua 
[mStior],  -ae  der  tisch,  die  tafd  179  mefMis,  -is,  m.  der  monat,  eig. 
der  messer,  fr.  mois  2  ntmetma^  -a,  -um  unermeezliöb,  efr.  immense 
183  CjfrinenseBy  -ium  die  CyrenSer,  einwohner  der  stadt  Cyrene  in 
Afrika  183  Terradnenas,  -e  aus  Terradna  in  Latium  183  Aegi- 
neiMes,  -ium  die  Aegineten,  einwohner  der  griech.  insel  Aegina 
183  Camietuls ,  -e  cannensisch  clades  C.  die  niederlage  bei  Cannä 
179  pensum  [pend-tnm],  -i  die  (zugewogene)  arbät,  aufgäbe, 
fr.  poids  e.  poise  179  pmso^  -are  abwägen,  aufwiegen,  ersetzen,  er- 
wägen^ t'r.  penser,  panser  179  mpensa  (so.  pecunia),  -ae  der  kosten« 
aufwand,  die  kosten  2  compenso^  -are  zusammen  abwSgen,  ersetzen, 
fr.  Gompenser  e.  compensate  2pr€>pen8üSf  -a,  -um  geneigt  2  dispenso^ 
-are  einteilen,  verteilen,  ordnen^  fr.  dispenser  e.  dispense  179  ex- 
pefi^  (sc.  pecunia),  -ae  die  ausgäbe,  e.  expense  183  Locretisesy  -ium 
die  Lokrer,  einwohner  der  stadt  Lokri  in  Griechenland  183  forcnshy 
-e  zum  forum,  zur  öffentlichkeit  gehörig  179  pren.so  [prend-to],  -are 
fassen  y  ergreifen  183  rr/s^rew5is,  -e  zum  lager  gehörig  179  semus 
[sent-tus],  -US  das  gefühl,  der  sinn,  fr.  sens  e.  sense  179  ronsensuSy 
-US  die  Übereinstimmung  183  CretctweSy  -ium  die  Creter,  einwohner 
der  insel  Creta  1  j>i)iso^  pinsui  und  pinsi,  pinsitum  und  pistum,  -ere 
zerstoszen,  stampfen  179  sponsiiis,  [spond-tus],  -a,  -um  verlobt,  der 
Jbräutigam  sponsa  die  braut,  fr.  epoux  m.,  6pouse  f.,  e.  sponse 

12* 


180 


Dai  lateiuiäche  vocabularium. 


179  sponso,  -are  verloben,  fr.  öpouser  e.  espouse  179  resjJOnuMmf  -i 
die  antwort,  fr.  rejxmst'  f.,  repons 

185)  -öcs,  muibt  adjcctiva  auf  -us,  -a,  -um,  wolchc  eine  fülle  aus- 
drücken: gh'bösas,  -a,  -um  voll  cicholleD,  e. glebous;  bulbösus^  -a,  -um 
knollig;  globösuSj  -a,  -um  kugelförmig,  rund,  e.  globose,  globous; 
Jicrbösunj  -a,  -um  grasreich,  krfiuterreich ,  fr.  herbeux  e.  berbons; 
twrbdMis,  -a,  -um  wortreich,  weitiftuEg,  fr,  yerbeaz  e.  T«rbo8e;  mar* 
hösany  -a,  -um  krSnkelnd,  siecb,  e.  morboae;  'bdUeösia^  -a,  -um  krie- 
gerisch, fr.  belliqueux ;  fehricösua  [febr-io-dens]^  -a,  -nm  das  fieber 
habend)  fr.  fiövreux  e.  feveroue;  tenebrioösoay  -a,  -um  finster ;  jacö^us, 
•a,  -um  ei]gÖtzlich,  lannig,  e.  joeose;  piscösaB^  -a,  -um  fischreich; 
vitcösvL»^  -u,  -am  klebrig,  voll  vogelleim,  fr.  visqueoz  e.  risooas; 
ficösQs^  -a,  -um  geschminkt,  unecht;  «mticäras,  -a,  -um  voll  wanen, 
holprig,  e.  verracose,  Termcons;  U^pid&na^  -a,  -um  steuiig,  stein- 
hart; nödösxLQ,  -a,  -um  knotig,  verwickelt,  fir.  noueox  e.  nodose; 
okosuB,  -a,  -nm  (Üig,  fr.  hnileux;  nauseösoB^  -a,  -um  ekel  erregend, 
fr.  nansteux  e.  naoseons;  fragösm  [frango],  -a,  -um  zerbrochen,  un- 
eben, krachend;  confragösoB^  -a,  -um  holprig;  fungösus,  -a,  -am 
schwammig,  locker;  räf^öm,  -a,  -um  runzlig,  faltig,  fr.  rugoeax 
e.  rugous,  rugose  2  gr.  mäamarphQSi»^  -is,  f.  die  Verwandlung 

186)  'i'ös  185  scabiösus,  -a,  -um  rauh,  schäbig,  räudig,  fr.  sca- 
bieux  e.  scabioas  185  faUädasaM^  -a,  -um  rttnkevoll,  betrügerisch, 
e.  fallacioas  186  «peciö^us,  -a,  -am  glBnxend,  schOn.  ruhmvoll, 
fr.  sp6cieux  e.  specious  185  of/tciösus^  -a,  -um  gefällig,  fr.  officieux 
6.  officious  185  ariificiösxiSy  -a,  -um  künstlich,  fr.  artificieux  1S6  per- 
niciösxxSy  -a,  -um  verderblich,  fr.  pemicieux  e.  pornicious  185  suspi- 
ciösus  [suspici-önis],  -a,  -um  argwöhnisch,  verdächtig,  e.  suspicioua 
185  raJiösu^,  a,  -um  strahlenreich,  fr.  radieux  185  tacdiösns,  -a,  -um 
voll  ekel,  verdrieszlich,  e.  tedioiis  185  j)rr/idi(h<MSy  -a»  -um  treulos, 
wortbrüchig,  e  perfidious  185  in^idutsui^,  -a,  -um  hinterlistig,  e.  in- 
sidious  185  /a>/ff//ö,s'us ,  -a,  -um  voll  ekel  alicujus  rei  etwas  ver- 
schmähend, fr.  fächeux,  fastidieux  e.  fastidious  185  invidiösus,  -a, 
-um  beneidenswerth ,  fr.  envieux  c.  envious,  invidious  185  fantn- 
diosus,  -a,  -uin  beredt  185  odiösus^  -a,  -um  verhaszt,  gehässig,  fatal, 
fr.  odieux  e.  odious  185  stiidiosuii^  -a,  -um  beflissen,  eifrig,  fr.  stu- 
dieux  e.  studious  185  cmdägiösnSj  -a,  -um  ansteckend,  fr.  contagieux 
e.  contagious  185  religiösus  [religi-onis] ,  -a,  -um  gewissenhaft, 
heilig,  fr.  religieux  e.  reliprious  2  irrdiginsini.  -a,  -um  gottlos,  fr.  irre- 
ligieux  e.  irreligious  185  ItHgiosus^  -a,  -um  voller  streit,  zaiik,  zank- 
liebend, streitig,  fr.  litigieux  e.  litigious  185  s})07igiös\is ,  -a,  -um 
schwammig,  fr.  spongieux  1S5  jurgiösns,  -a,  -um  ^kisch  185  oofi- 
tum&iösns,  -a,  -um  beschimpfend,  schmachvoll,  e.  eontomelious ; 
hiUösas,  -a,  -um  gallig,  voll  galle,  fr.  biiicnz  e.  bilious  185  sifKr- 
cüiffsus,  -a,  -um  sehr  ecnst,  finster,  streng,  stolz,  fr.  sourdlleuz 
6.  supercilious  185  grämiSsua,  -a,  -um  eiterig  185  tN^Mmö^us,  -a, 
-um  geistvoll,  talentvoll,  begabt,  fr.  ingtoieuz  e.  ingenious  185  ignö- 
tmmösnsj  -a,  -um  beschimpft,  schimpflich,  fr.  ignominieux  e.  igno* 


Bas  lateinifdie  Tocabnlariuin. 


181 


mimous  1 85  cahmniösns,  -a,  -um  rttnkoToU,  fr.  calomnieux  e.  calum- 
nious  185  eamnidniöras,  -a,  -um  zur  gottesverehnmg  gehörig, 
fr,  c^römonienx  e.  ceremonions  185  pecümösvay  -a,  '-um  mit  gekl 
versehen,  reich,  fr.  p^cunieux  185  copiösus,  -a,  -um  mit  füllet  reich- 
lich ausgestattet,  reichlich  vorhanden,  fr.  copieux  e.  copious  185  ca- 
rinsus,  -a,  -um  morsch,  mürbe,  faul  185  ebriösus,  -a,  -um  trunk- 
süchtig, der  trunkenbold  185  opprohriösm ,  -a,  -um  bchimptiich, 
e.  opprobrious  185  impf  riöfm^ ,  -a,  -um  mächtig  herrschend,  ge- 
bieterisch, fr.  imptrieux  e.  imperious:  laböriösus,  -a,  -um  arbeitsam, 
mühevoll,  fr.  laborienx  t\  laborious  185  glöriösus,  -a,  -um  ruhmvoll, 
prahlerisch,  der  prahler,  fr.  glorieux  e.  glorious  185  vkiöriösus,  -a, 
-um  siegreich,  fr.  victoricux  e.  victorious;  vcnfriösuBy  -a,  -um  dick- 
bäuchig 185  industriosusy  -a,  -nm  sehr  thStig,  betriebsam,  fr.  in- 
dustrieux  e.  iiidustrious ;  «üriosuSy  -a,  -um  eifrig  sorgend,  wisz- 
begierig,  neugierig,  vorwitzig,  fr.  curieux  e.  curious  2  incfmösus^ 
-a,  -um  sorglos,  unbesorgt,  unbekümmert,  e.  incurious  185  furiösvis^ 
-a,  -um  rasend,  wahnsinnig,  fr.  furieux  e.  furious  185  injüriösna,  -a, 
-um  widerrechtlich  handelnd,  ungerecht,  fr.  injurieuz  e.  injariona 

185  perjüriSsWy  -a,  -um  memeidig,  eidbrflcliig,  e.  peijorions 

186  huBuriösüB,  -a,  -um  üppig,  verfic^wencleriseh,  attsachweifend, 
fr.  Inznrieax  e.  Inximoua  185  spatiösiiiB,  -a,  -um  gerftomig,  weit, 
lang,  fr.  spacieax  e.  apaoiooa  185  gräiiösm^  -a,  -um  angenehm,  be- 
liebt, willkommen,  fr.  graeieox  e.  gracions  185  facHSem  [facti-önis], 
-a,  -um  paiieiaflehtig,  bensehsfiehtigj  mBchtig,  fr.  factienx  e.  faetions 
1B6  prdiösuB,  -a,  -um  koetbar,  werÜiToU,  fr.  pr6cieux  e.  preeions 
185  ambUiösus  [ambiti-önis] ,  -a,  -um  umgebend,  nmscblingend, 
üppigt  um  gnnat  buhlend,  gefallsüchtig,  fr.  ambitieux  e.  ambitioua 
185  sedUiösus,  -a,  -um  aufrührerisch,  zanksüchtig^  fr.  seditieux 
e.  seditious  \S5  /lägiiiösus,  -a,  -um  sehftndlich,  schmählich,  schmach- 
voll, e.  flagitioua  185  maliUamBf  -a,  -um  boshaft,  fr.  malicieux 
e.  malieious  185  supers^itiösua,  -a,  -um  aberglttubisob,  weissagerisch, 
fr.  superstitieur  e.  superstitious  185  vitiösns,  -a,  -um  fehlerhaft, 
lasterhaft,  fr.  vicieux  e.  vicious  185  fjr<7fösus,  -a,  -um  verderblich 
185  licentiösuSj  -a,  -um  willkürlich,  mutwillig,  fr.  licencieux  e.  licen- 
tious  185  ffilrnfiösus,  -a,  -um  still,  fr.  silencieux  185  sryifrftfidsuri, 
-8,  -um  sentenzenreich,  fr.  sentencioux  e.  sententious  IH,")  rr>>?/o?- 
tiösus  [contenti-onis],  -a,  -um  streitig,  streitsüchtig,  fr.  contcntieux 
e.  contentious  185  öfiösiis,  -a,  -um  frei  von  geschäflen,  nnl>f>- 
schäftigt,  müszig,  fr.  oiseux  185  rapfiöttns  [capti-onis],  -a,  -um  be- 
Irüf^erisch,  verfänglich,  sophistisch,  fr.  capticux  e.  ca])tious  185  ob- 
scquinsu^,  -a,  -um  folgsam,  fr.  obscquieux  e.  obsequious  185  ohlt- 
riösus  [oblivi-onis],  -a,  -um  vergeszlich,  vergessen  machend,  c.  obli- 
vious  185  pluriosm^  -a .  -um  regnicht,  fr.  pluvieux  e.  pluvious 
185  piJösm^  -a,  -um  zoUig,  haarig  J85  callösuSy  -a,  -um  harthäutig, 
verhärtet,  fr.  calleux  e.  callous  185  proceUösm^  -a,  -um  stürmisch 

85  mdlös\x%^  -a,  -um  honigreich,  fr.  mielleux  185  oi^^sus,  -a,  -um 
nreich,  fr.  argileux  e.  argülons  1 85  wRösfXiy  -a,  -um  langhaarig, 


Digitized  by  Google 


182 


Das  lateiaiscbe  vocabularium. 


zottig,  fr.  Velours  in.,  e.  villose,  villous  1H5  rfo/ü5US, -a, -um  ränkevoU, 
listig  185  formidolösus  [formid-ol-ösus  vgl.  formid-inis] ,  -a,  -um 
grauenvoll,  ^ausenhaft  18')  fäbulösus,  -a,  -um  märchenhaft,  fr.  fa- 
buleux  e.  fabulous  185  sabulösus,  -a,  -um  sandreich,  sundig,  e.  sa- 
bulous  185  ^i-rbulüsns,  -a,  -um  nebelhaft,  dunkel,  fr.  n^buleux  e.  ne- 
bulous  185  macmlösuSy  -a,  -um  fleckig,  gefleckt,  bunt  185  pedi- 
culösuSy  -a,  -um  unflSthig,  fr.  pouilleux  185  vcrmiculös\is ^  -a,  -um 
madig,  e.  verraiculose,  vermiculou8  185  j)errcM/ö5us,  -a,  -um  gefahr- 
voll, gefährlich,  fr.  p6rilleax  e.  perilous  185  mäiculösua  [met-ic-ul- 
ü8U8]f  -a,  -um  ivaechimM,  toehtW,  fr.  m^ticuleux  185  caUeulösüBj 
-a,  -um  yall  steineheii,  steinig,  fr.  caleiüenx  e.  oalenlous,  cslcalose 
185  timsculosüSj  -a,  -um  mnscalOs,  fleischig,  fr.  mnseolenx  e.  mosoa- 
lous  185  /hnidiild^s  [fi^lkdiil-eiitus],  -a,  -nm  betrügerisch,  fr.  fraa- 
dulenx  185  guläsm^^Sky  -um  leckerhalt,  schwelgend  185  angtdösüBj 
-a,  -um  voller  ecken,  fr.  anglenx,  anguleox  e.  angulous  185  scopu- 
lösns,  -a,  -um  klippenreich,  felsig  185  pcpuiösixa^  -a^  -um  volkreich, 
fr.  popnleuz  e.  popnlons  185  scriipulasuSj  -a,  -um  voll  spitser  stein- 
chen, 9chroff|  Bngstlich  genaa,  scmpulös,  fr.  sempnleuz  e.  scmpuloos 
185  fämösnSf  -a,  -um  berfichtigt,  fr.  famenx  e.  famous  185  rSmögtaa^ 
-a,  -um  voller  äste,  Sstig  185  antmöffos,  -a,  -um  [anima]  luftig,  be- 
lebt, [animus]  beherzt,  stolz,  e.  animose  185  formösus,  -a,  -um  wohl- 
gestaltet,  schon  185  fumösuSf  -a,  -um  rauchig,  räuch^ig,  fr.  fumeuz 
e.  fhmous  185  sjulmösus,  -a,  -um  schäumend,  e.  spumous  185  länö* 
5US,  -a,  -um  wollig,  fr.  laineuz  185  vcnenösuBy  -a,  -um  sehr  giftig, 
fr.  v6n6neuz,  venimeux  e.  venomous  185  vinösua,  -a,  -um  aderreich, 
fr.  veineux  e.  venous  185  Ubtdinösv»^  -a,  -um  wollüstig,  aus- 
schweifend, mutwillig  185  ffrandmösuBf  -a,  -um  voll  bagel,  scbloszen, 
e.  grandinous  185  voräginösns^  -a,  -um  voller  Schlünde,  abgründe, 
e.  voraginous  185  cälfginösVLSy  -a,  -um  verdunkelt,  nebelvoll,  e.  cali- 
ginous  185  tiJTffinösm,  -a,  -um  voll  feuchtigkeit,  feucht,  e.  uliginous 
185  rcrtifjinnsus,  -a,  -um,  der  am  Schwindel  leidet,  fr.  vertigineux 
0.  vertiginous  185  öminösus,  -a,  -um  bedeutungsvoll,  fr.  oraineux 
e.  ominous  185  hlminösuHj  -a,  -um  lichtvoll,  hell,  ausgezeichnet, 
fr.  lumineux  e.  luminous  185  (düminösus,  -a,  -um  voller  alaun, 
fr.  alumineux  e.  aluminous  185  bifüminösus,  -a,  -um  erdharzhaltig, 
fr.  bitumineux  e.  bituminous  IHb  sprnosu^^.  -a,  -um  stachlich,  dornig, 
verwickelt,  verfänglich,  fr.  epineux  e.  spinous  185  /annösus,  -a,  -um 
mehlig,  fr.  farineux  185  resinösns^  -a,  -um  harzreich,  fr.  r^sineux 
e.  resinous  185  (flütinnsuSy  -a,  um  leimig,  klebrig,  zäh,  fr.  glutineux 
e.  glutinous  185  loiffuinäms^  -a,  -um  fettig,  e.  unguinous  185  rut- 
vö.ms,  -a,  -um  den  einsturz  drohend,  baufällig,  fr.  ruineux  e.  ruinous 
185  i  inösus,  -a,  -um  voll  wein,  fr.  vineux,  e.  vinous,  vinose  185  ve- 
icniösnsy  -a,  -um  schläfrig,  matt,  e.  veternoua  185  cai'cr)wsuSy  -a, 
-um  voller  hübliingen,  löchrig,  fr.  cavemeux  e.  cavemous  \8b  jmn- 
pösus^  -a,  -um  prächtig,  pompös,  fr.  pompeux  e.  pompous  1  ro^a, 
•ae  die  rose,  efr.  rose  185  scabrösns,  -a,  -um  rauh,  schäbig,  fr.  sca- 
breux  e.  scabrous  185  lenebrösns^  -a,  -um  dunkel,  finster,  fr.  t6n6- 


Das  lateixiiacUe  vocabulahuin. 


18S 


breui  e.  tenebrous  185  iimbrosu>,  a,  -um  schattig,  fr.  ombreux 
e.  umbrous  185  nlcerösns^  -a,  -um  voller  geschwüre,  fr.  ulc6reux 
e.  ulcerous  185  potidernsus^  -a,  -um  gewichtvoll,  gewichtig  185  num€' 
rösnsj  -a,  -um  zahlreich,  mannigfach,  wohlklint^end ,  harmonisch, 
taktvoll,  fr.  nombreux  e.  numerous  185  ^fmrosus,  -a,  -um  edel, 
fr.  g6nereux  e.  generous  185  o«^rö5us,  -a,  -um  lästig,  schwer,  be- 
schwerlich, fr.  onereux,  e.  onerous  2  j^crösus  |per-(-öd-tus],  -a,  -um 
verhaszt,  gew.  hassend  185  o/wösus,  -a,  -um  voller  mühe,  geschäftig, 
wirksam  185  cadärerösuBy  -a,  -um  leichenhaft,  fr.  cadavereux  e.  cada- 
verous  185  ddlörögvis,  -a,  -um  schmerzhaft,  fr.  douloureux  e.  dolo- 
roQs  ISbmSrösaBj  -a,  -um  lanniBoh,  mflnrkoh,  efr.  morose  185  nemo- 
rd^us,  -a,  -um  waldig,  e.  namorous  2  präSBk  [statt  prona  d,  i.  pro- 
▼ena  sc.  oratio],  -ae  die  ungebimdeiie  rede,  efr.  proee  186  U^ösasy 
-a,  -am  auseftizig,  fr«  Upreux  e.  leprons  185  terrdsus  -a,  -mn  erdig, 
fr.  tenrenx  179  corrdsos,  -a,  -um  zu  oorrödo,  fr.  oreox  185  moM- 
ströSQB^  -a,  -lim  selteamf  ungeheuer,  abentenerlicli,  e.  monstrous 
185  aidfttrösuBy  -a«  -um  schweflieb,  fr.  snlfrureux  185  sifdsuBt  -a,  -um 
borstig  185  caUamUdsoB  [calamii-itis],  -a,  -um  grossen  schaden  ver- 
ursaohend,  fr.  oalamiteux  e.  cabmitous  1B5  pHuitoBoa^  -a,  -um  ToUer 
echlnm*  fr.pituiteux  e.  pituitoiis  185  ain^efi^diMis,  -a,  -um  silberreich, 
fr.  argenteuz  185  medicätnerUöSfSBf  -a,  -um  arzneikraft  besitsend, 
fr.  mödicamenteuz  185  ventösus,  -a,  -um  windig,  fr.  ventöse  m., 
-ventouse  f.,  venteux  185  fastösuB^  -a,  -um  stolz,  hocbmtttig 

187)  'U-ns:  sinKösua^  -a,  -um  bauschig,  faltenreich,  fr.  sinueoz 
•e.  sinuous  185  aquösus,  -a,  -um  wasserreich,  fr.  aqueux;  ossuösua^ 
-a,  -um  voller  knochen,  fr.  osseux  e.  osseous:  arfunsns^  -a,  -um  sehr 
thätig;  affeduösu^,  -a,  -um  voll  neigung,  wolilwollen,  liebe,  fr.  affec- 
tueux;  fruf(((fism.  -a,  -um  fruchtbar,  fr.  tVuctueux  e.  fructuoiis  2  in- 
fnuiuöSMüy  -a,  -um  unfruchtbar,  fruchtlos,  fr.  infructueux;  Impe- 
tuösiiSy  -a,  -um  ungestüm,  heftig,  fr.  impetueux  e.  impetuous;  tumuU 
/WÖ5US,  -a,  -um  unruhig,  geräuschvoll,  fr.  tumultueux;  nmUnösns, 
-a,  -um  gebirgig,  fr.  montueux;  snmptuösus,,  -a,  -um  viel  aufwand 
machend,  fr.  somptueux  e.  sumptuous;  praesum2)tuösus  [praesümo 
sup.],  -a,  -um  vermessen,  kühn,  fr.  pr6somptueux  e.  presumptuous; 
rolu2)tuös\is  [volupt-ätis],  -a,  -um  wonnereich,  fr.  voluptneux  e.  vo- 
luptuous:  tortuüsus,  -a,  -um  gewunden,  verwickelt,  martervoll, 
fr.  tortueux  e.  tortuous;  aestuösus^  -a,  -um  brausend;  tonjiestuösus 
[tempest-atis],  -a,  -um  stürmisch,  e.  tempestuous;  ßexuösus,  -a,  -um 
voller  Windungen  ISb  sältvasüs ^  -a,  «um  ToU  Speichel,  e.  salivous 
185  nwösusy  -a,  -um  schneereidi  185  aÜvSsus,  -a,  -um  waldreich 
185  nervösns,  -a,  -um  nervig,  gedrungen,  nachdrdcklich,  e.  nervous 
2  exömia  [ex-j-od-tns],  -a,  -um  sehr  gehaszt,  gew.  hassend  179  o^pm, 
•i,  der  Wagenkasten  179  capsa,  -ae  der  bflcherschrank,  kästen, 
fr.  caisse,  ä&sse  e.  cash,  sash  1  gr.  hapma,  -i  der  bttschel  (woUe) 
179  topras  [flir  lab-sus],  -us  der  fall^  fr.  laps  e.  lapse  2  deino^ 
der  reihe  nach,  dann  erst  179  <i^pM>,  -ui,  -itum  und  -tum,  -ere  kneten 
2  gr.  edljuis,  -is,  f.  die  finstemis,  eig.  das  ausbleiben  (der  sonne)» 


Digitized  by  Google 


184 


Da^  lat^iuiache  vocabulunum. 


fr.  6clipse  e.  eclipse  179  campso,  -are  umbiegen,  vorbeisegehi  1  gr. 
gypsMuif  -i  der  gips,  fr.  gypse  e.  gypsum  1  (/i^pso,  -are  tibergipsen 
179  sparsus,  -a,  -um  zu  spargo,  fr.  epars  e.  sparse  179  accei'so 
accesso  1  Perses  gew.  Persa,  -ae  der  Perser  179  ^erras,  -a,  -um  zu 
tergeo,  e.  im»  179  verm  [Tert-aus],  -us  die  seile,  der  vers,  fr.  vere 
e.  ▼erse  179  «erw,  -are  drehen,  wenden,  unkehren,  fr,  Yeraer 
179  versoTf  -ari  sicli  drehen,  sich  wenden,  sich  bewegen,  sehweben, 
Terkehren,  sidi  aufhalten,  sich  befinden,  sein  179  äversüs,  -a,  -um 
Bu  averto,  e.  averse  177  Amor,  -ari  Terabsohenen  179  o&oersor, 
-ari  sich  hm  und  herbewegen  179  adversus,  «a,  -umttitgegengekehrty. 
entgegengesetat,  widrig,  widerstrebend,  feindlich  adversa  pars  die 
▼Orderseite  res  adrersae  das  unglttck,  efr.  adverse  179  odnersor,  -ari 
entgegen;  abgeneigt  sein,  widerstreben,  sioh  widersetzen ,  wider* 
sprechen  179  d&msor^  -ari  sieh  (als  gast)  aufhalten  179  dSrvema^ 
•a,  -um  nach  verschiedenen  selten  hingekehrt,  entgegengesetst,  ver- 
sdiieden,  efr.  divers  e.  diverse  2  terj^wersoTf  -ari  ausflüohte  suchen, 
zOgeni,  fr.  tergiverser  e.  tergiversate  2  Universum,  -a,  -um  gesamt^ 
insgesamt,  sttmtlioh,  fr*  univers  m.,  e.  universe  179  amimor,  -ari 
susanunen  sein,  umgang  haben,  fr.  converser  e.  oonverse  2  contrö' 
twrsus,  -a,  -um  streitig  179  perversu»,  -a,  -um  yerkebrt  179  träne-- 
versus,  -a,  -um  quer  via  transversa  die  querstrasze,  fr.  travers  m.,. 
efr.  transversa  e.  tniverse  1  dorsnm^  -i  der  rücken,  fr.  dos  179  mor- 
5US  [mord-tus] ,  -us  der  bisz,  fr.  mors  1  wsms^  -i  der  bär,  fr.  ours 

1  urs&^  -ae  die  bärin,  fr.  ourse  179  ntrsu^,  -us  der  lauf,  das  laufen, 
fr.  cours  179  ctirso,  -are  hin-  und  herlaufen  179  drntrsus^  -us  das 
herablaufen,  fr.  decours  179  irwursus^  -us  der  andrang  179  rof7- 
cursuäy  -us  der  zusammcnliuif,  zusamnienstosz,  fr.  concours  179  inier- 
cursus,  -US  die  dazwiscbenkunft,  e.  intercourso  179  discursus^  -us 
das  herumlaufen,  schwärmen,  die  Unterredung,  fr.  discours  e.  dis- 
course  1  gc7nurs&,  -ae  die  gesell wul^t  (zwischen  den  zehen)  1  as, 
os^is,  m.  dasass,  eine  röni.  kupfermünze,  fr.  as  e.  iiee  1  a^^fus ,  -a, 
-um  trocken,  geröstet,  gebraten  1  0550,  -are  braten  1  rassis,  -is,  m. 
das  jägergarn  179  rassusy  -a,  -um  hohl,  leer,  eitel,  nichtig  179ca550, 
-are  zu  nichte  machen,  fr.  casser  e.  quash  1  lassuB^  -a,  -um  matt, 
fr.  las  ni.,  lasse  f.  1  lasso,  -are  ermatten,  ermüden,  fr.  lasser  1  r/a>>is, 
-is,  f.  das  aufgebot,  die  flotte,  fr.  classe  e.  class  *2  drlnsso^  -are  ab- 
matten, abspannen,  fr.  d61asser  1  gr.  moi^sa^  -ae  der  klumpen  (teig), 
fr.  masse  e.  mass  1  nassAy  -ae  die  fischreuse,  schlinge  179  passus 
[pando],  -IIS  der  schritt  (als  längenmasz),  fr.  pas  e.  pace  1  crassus^ 
-a,  -um  dick,  fett,  fr.  gras  m.,  grasse  f.,  crasse  e.  crass  1  crasso  und 

2  tfimiMO,  -are  verdicken,  fr.  engraisser  179  grassor  [grad-sor],  -ari 
gehen,  herumgehen,  sich  zeigen,  losgehen  179  quasso  [quat-so]  und 
2  canquassOf  -areersdittttem,  serschlagen,  zerschmettern,  fr.  con- 
casser. 

188)  -esso,  'verba  firequentativa  oder  intensiva  179  cesso  [ced-so], 
-are  zOgem,  säumen,  langsam  sein,  ablassen,  nachlassen,  fr.  cesser 
e.  cease;  /acsesso,  -Ivi,  -TtiuD,  -ere  eifrig  betreiben;  lacesso  [vgL  eHcia 


Das  lateimscbe  vocabulariam. 


185 


d.  L  i-4*laoio],  -fvi,  -Uiiiii,  -m  teizen,  beraasfordem^  ttbenntltig  be* 
bandelii  179  acoessoa^  -us  der  zoguig,  fr.  aecte  e.  acoess  179  m»e- 
eesgoBy  -HS,  der  glttcklicbe  erfolg,  fr.  succös  e.  success  179  dfcema^ 
-US  der  aVgasg,  tod,  fr.  dMa  179  recessas^  -us  das  snrQoktreteii,  der 
abgelegene  ort,  e.  recess  179  seceamxs,  -us  das  fortgeben,  die  ab- 
gosohiedeubeit,  e.  secess  179  tficesso,  -ivi,  -itum,  -ere  losgehen  ali- 
quem  auf  jdn  179  inoess^&j  -us  der  gang  17<)  pi-öre/isus,  -us  der  fort- 
gang,  fr.  proces  e.  process  179  areesso  [statt  ad-|-ced-8o],  -ivi,  -itum, 
•ero  herbeiholen ,  berbeirafen,  kommen  lassen,  vor  gericht  fordern 
alicujuR  rei  oder  de  re  wegen  etwas  179  abscessns,  -m  das  fortgehen, 
geschwür,  fr.  abcös  e.  abscess  1 79  excessuSy  -us  das  hinausgeben,  ab- 
schweifen, sterben,  fr.  excös  e.  excess  179  fes/ms  [statt  fassus,  fatsiis 
vgl.  fnt-isco],  -a,  -um  ermüdet,  müde  179  defessus  [defet-sus  vgl. 
defot-iscor] ,  -a,  -um  ermüdet ,  ermattet  179  yncssis  [met-sis],  -is,  f. 
die  ernte;  capesso^  -ivi,  -itura  -ere  eifrig  eingreifen  aliquid  sich  an 
etwas  machen  179  gressus  [statt  grassus ,  gradsus],  -us  der  schritt 
179  egressus,  -us  der  ausgang,  die  abschweifung  (in  einer  redet, 

e.  egress  179  /t//;t^.sus,  -us  der  rückzug,  rückhalt,  e.  regress  179  iu- 
gressn^y  -us  das  hineingrhen,  gehen,  der  eingang,  einfall,  e.  ingress 
189  congnssuö^  -us  die  Zusammenkunft,  fr.  congr^s  e.  congress 
179  prögressns^  -us  das  vorrücken,  der  fortschritt,  fr.  progrös  e.  pro- 
gress  179  2)rcssus  [premsus],  -us  der  druck  179  prcsso,  -are  drücken, 
fr.  presser  e.  press  179  compresso^  -are  drücken,  pressen,  e.  compress 
1  gr.  (vprcssusy  -i,  f.  die  cypresse,  fr.  cyprds  m.,  e.  cypress;  petesso^ 
-ere  heftig  oder  wiederbolentlich  verlangen,  immer  streben  aliquid 
nach  etwas 

189)  -isso,  verba  frequentativa  oder  intensiva:  graecissOf  -are 
die  Grieeben  nadhabmen ;  aiHässo^  -are  die  atheniaehe  mam«r  nadi«- 
ahmen  179  äimisms,  -a,  -um  demtttig,  sehUobt,  bescheiden  179  re- 
mUmSy  -a,  -um  abgespannt,  matt,  e.  remiss  2  sSmis,  simissiB  [simi 
-|-as,  aseis],  m.  die  hfiUle  (von  einem  zwOlfteiligcn  ganzen),  eig.  ein 
balbor  ase;  cSmissor,  -are  zu  nacht  speisen  und  einen  daranffolgen- 
den  nmzng  halten  179  pramissom^  -i  das  versprechen,  fr.  promesse  f. 
179  jMrfNAsras,  -ns  die  erlanhnis  1  gr«  lüeiooiiissa,  -ae  die  gehtllfin, 
dienerin,  fr.  diaconesse  e.  deaooness;  ine^pisso-^  -ere  anfangen,  be- 
ginnen 1  sptms,  -a,  -um  dicht,  hftnfig,  langsam,  schwierig,  fr.  6pais 
m.,  ^paisse  f. ;  palrüso,  -are  dem  vater  nacharten;  jMfiaso  »  petesso 
1  fmnmej  -arom  miterirdische  behftltnisse  (bei  tempeln)  1  os,  ossis, 
n.  der  knochen,  fr.  os  1  cossus,  -i  eine  art  lanren  (unter  der  baum- 
rinde)  179  fasstk  [fodsa],  -ae  der  graben,  efr.  fosse  e.  foss  1  gr.glössa^ 
-ae  ein  altes;  der  erklämng  bedürftiges  wort,  fr.  glose  e.  gloes  1  gr. 
cohssns,  -i  der  kolosz,  die  riesenbildsftnle,  fr.  colosse  1  t/ro.^s,  -a, 
-nm  dlc^,  die  unreife  feige,  fr.  gros  m.,  grosse  f.  lldjiMSOB  [jubsas], 
-QB  gew.  jnssnm,  -i  das  geheisz,  der  befahl  2  htjussn  alicnjns  ohne 
jds  geheisz  179  musso  [mutso],  -are  murmeln,  mit  der  spräche  nicht 
heraus  wollen  1  amussis^  -is,  f.  die  ricbtschnur  1  ntssus,  -a,  -um 
Toth,  fr.  rouz  m.,  ronsse  f.  1  cemssA^  -ae  das  bleiweisz,  fr.  cörose 

.  ij  ,^:^by  Google 


186 


Das  lateinisolie  Tooabalanani. 


6.  oeruse  179  tussk,  -is»  f.  der  husten,  fr.  tonx  179  ^lusio,  -ire  den 
husten  haben,  fr.  tousser  1  gr.  ^ms,  -i,  f.  die  banmwolle  2  gr. 

ahjfssns,  -i,  f.  der  abgrund,  e.  abyas 

190  [-us]  adverbia  179  usus  [ütsiis],  -ns  der  gebrauch,  nutzen, 
die  Übung,  erfabrung,  fr.  us  e.  use  179  rausi\  -ae  die  sacbe,  Ursache, 
rechtssache,  der  process,  fr.  chose  efr.  cause  179  cöM^sor,  -ari  als 
grund  angeben,  fr.  causer  e.  cause  1  alaiissLy  -ae  die  alse,  ein  fisch, 
efr.  alose  179  j;?a?^sus  [plaud-tus],  -us  das  klatschen  1  gr.  jjUHsaj 
•ae  das  innehalten,  aufhören,  efr.  pause  1  pauso,  -are  innehalten, 
ruhen,  fr.  pauser,  poser  e.  pause,  pose  179  a&M^us,  -us  das  auf- 
brauchen, verthun,  fr.  abus  e.  abuse  1  gr.  Syräcüs&e^  -arum  Syrakus, 
eine  stadt  auf  der  insel  Sicilien  2  accuso  [ad  -|-  causa] ,  -are  an- 
klagen, fr.  accuser  e.  aeeuse  2  reeüso^  -are  Tenreigern,  ron  sich 
weisen,  ansscUagen,  sich  weigern,  fr.  rteoser;  secus  umgekehrt, 
anders  (als  es  sein  sollte)  1  seeus  inded.  n.  das  geschlecht  2  oIMi- 
secus  auf  der  andern  seite  2  ifUrinsecus  von  innen  2  exMnsecue  von 
aussen;  fMrdicus  beisiend,  mit  den  zShnen  2  incü90^  -are  beschol- 
digen,  anklagen  2  exciZso,  -are  entschuldigen  aliqnid  sich  mit  etwas 
entschuldigen,  fr.  ezcuser  e.  excuse  1  hma  höre,  holla,  he  179  ßsua 
[fud-tus  Yon  frmdo],  -i  die  spindel  179  effusWt  -a,  -um  ausgelassen 
179  eonfüsna,  -a,  -um  Terwirrt,  bestOrzt,  ausser  fassung  179  prö^ 
/usus,  -a,  -um  unmfiszig,  verschwenderisch,  e.  profuse 

191)  [-ius]  comparativadverbia,  ursprünglich  neutra  z.  b.  audä- 
ciui<  allzu  kühn;  srcius  =  setius;  ocius  schneller  2  mcdiiis  [d.  i.  me 
deus]  tidius  beim  f^'ott  der  treue  2  intenlius  =  interdiü  2  nudius 
[d.  i.  nunc  dius  ==  dies]  tertius  vorgestern,  eig.  es  ist  heute  der 
dritte  tag;  .saejtius  öfter;  propius  näher;  satius  est  es  ist  besser; 
setius  weniger,  gew.  mit  einer  negation:  nihilo  s.  oder  neque  eo  s. 
nichtsdestoweniger,  dessenungeachtet,  dennoch,  gleichwol:  ritius 
eher,  schneller;  Ubentius  lieber;  vehenientius  heftiger,  mehr;  jxdius 
vielmehr,  lieber,  eher;  diütius  länger;  pejus  schlechter,  schlimmer, 
fr.  pis  179  lüsas  [iQd-tus],  -us  das  spielen,  spiel  1  gr.  Müsay  -ae  die 
muse,  göttin  einer  Wissenschaft  oder  freien  kunst  s.  b.  derdidit- 
knnst  190  tmrns  bis,  bis  zu  Bheno  t.  bis  snm  Rhein  2  quadamtemm 
bis  SU  einem  gewissen  puncte,  irgendwieweit  2  prötenus  weiter  fort, 
sofort,  soglei<ä,  alsbald  190  minus  [min-uo]  weniger  neo  minus  und 
ebenso I  fr.  moins  190  etninus  [e  -|~  nian-us]  ans  der  ferne 
190  eommims  [cum  -f*  manus]  in  der  nShe,  eig.  handgemein  2  gud^ 
nUmu  damit  dadurch  weniger,  damit  nicht,  dasz  nicht,  dass  impe- 
ditus  dicaret  verhindert  zu  weihen  2  prStinus  »  protenus 
179  pustk  [pu-er],  -ae  ein  mttdchen  179  jncsus,  -i  ein  knabe  190  opus 
est  sliquid  es  ist  etwas  nötig,  ein  bedll^is  aliqua  re  es  thut  etwas 
not  consulto  es  bedarf  des  rathes  mature  facto  einer  raschen  that 
179  trOso  [trud-to]  -are  stark  stoszen  179  äbstrüsasy  -a,  -um  ver- 
borgen, yersteckt,  fr.  abstrus  e.  abstruse  190  versus  in  der  riohtnng 
nach  Romam  v.  nach  £om  hin,  fr.  vers  190  adoersus  gpgeUt  gegen- 


hau  iuU^iuiöche  vocabularium. 


187 


über  IbO  prörsus  [pro  +  versus]  geradezu,  durchaus,  gänzlich,  aller- 
dings, eig.  vorwUrtö  190  nirifus  [re  -f-  versus]  wieder,  wiederum 

192)  [4-us]  adverbia  179  obtusus  [von  obtundo],  -a,  -um  stumpf, 
fr,  obtos  e.  obtose;  subtus  von  unten,  unten  179  räUsuSf  -a,  -um 
stumpf 

193)  ['ü-us]y  adTerbia:  rä^dhu  mit  der  wurzel,  mit  stumpf 
und  stiel;  fundikts  Ton  gnmd  sus,  gliizli«sh;  cadüus  vom  bimmel; 
itömäfM^ti^  menschlich,  menschenfreundlich,  freundlich;  penUus  im 
innersten,  bis  ins  innerste,  Ton  innen  sus,  gsnz  und  gar,  TöUig, 
^inzlicb;  ^vinUua  von  den  gOttem  her,  durch  göttliche  fSgong; 
sUrpitus  mit  stumpf  und  stil;  anitguUus  Ton  altra  selten  her,  yon 
alters,  ehemals  192  intus  inwendig,  darin,  drinnen  2  gr.jMim^ns, 
•is,  f.  die  lähmung,  der  schlagfluss,  e.  pabj 

194)  4'j  195)  -ät:  caeUbätus,  -us;  prohätu»,  -a,  -um;  barhätm^ 
-a,  -um;  peccätum,  -i;  /Tca^um,  -i;  d^icätns,  -a,  -um;  fahricätuB^  -us; 
eUrkätus,  us;  advocätus^  -i;  mercätwi,  -n»;  piscätua^  -us;  ducähis, 
-us;  sedölus,-»,  -um ;  vandidätüSy  -a,  -um;  mandätv»^  -us;  imendatOB, 
-a,  -am;  accammodätnay  -a,  -um;  eorddtuB^  -a,  -um;  palüdätws,  -a, 
-um;  5eä^us,  -a,  -um;  acüleätuSy  -a,  -um;  commeätas,  -us;  /a/um,  -i; 
legätua^  -i;  strigätus,  -a,  -um;  rogätixä,  -us;  It/mphafus,  -a,  -um;  trw- 
Wä^us,  -us;  huitus^  -us;  ßmhriätus,  -a,  -um;  />'r/V7/us,  -a,  -um;  rmm- 
liätnm^  -i;  cüjris,  cüjäfis;  lät\is,  -a,  -um;  älätiis,  -a,  -um;  bälätüs,  -us; 
//«/us,  -a,  -um;  caelätuSj  -a,  -um;  ;Wä/us,  -us;  //ä/us,  -us;  dildto^ 
-are;  ]tugiläf\is^  -us;  sfrllätus,  -a,  -um;  ehriolälus,  -a,  -um;  ro/äAis, 
-us;  tabuhltum,  -i;  peculätus,  -us;  rermiculätus,  -a,  -um;  gcniciUähiSy 
-u,  -um;  on</ä/us,  -a,  -um;  uuguintus^  -a,  -um;  f'JnläUiH^  -us;  nlulähiSj 
-us;  fumw/J/us,  -a,  -um;  (ori'^ulätns,  -us;  bimätuäj  -a,  -um;  inßmätisj 
-is;  an/mä/u8,  -a,  -um;  optimätes,  -ium;  summas,  s?n«m«/is;  armä- 
/us,  -a,  -um;  gränälu?^  -a,  -um;  ««r/'wö/us,  -a,  -uui;  rtw^na/us,  -a, 
-um;  penätes,  -ium;  vff'rrnätm^  -a,  -um;  .sctiä/us,  -us;  t.Tnä/u8,  -us; 
</(/*niwä/uö,  us;  neropinätuSy  -a,  -um;  inopiwä/us,  -a,  -um;  ohstinätas, 
'&y  -um;  indem /<ü/us,  -a,  -um;  dnci'niiähis,  -a,  -um;  conöhis,  -us; 
^«aoonäto,  -us;  i^o^röiidlus,  -us;  oofufemoitas,  -a,  -um;  omafos,  -us; 
fHNuÄfos,  -us;  /bfftlMatas,  -a,  -um;  doöhis,  -us;  prindpätua,  -us; 
€pisoqpä<U8,  us;  ocatpätnsy  -a,  -um;  jNiftfhis,  -a,  -um;  separälua^  -a, 
•um;  opporölns,  -us;  ^iMidratas,  -a,  -um;  aarö^is,  -a,  -um;  o2»aerätas, 
•a,  -um;  cerä<us,  -a,  -um;  /beeferötas,  -a,  -um;  fnoderötas,  -a,  -um; 
sceieratas,  -a,  -um;  tiurper^us,  -a,  um;  tfieeforafos,  -a,  -um;  Utterätm^ 
-a,  -am;  grätoBf  -a,  -um;  tr^^,  -a,  -um;  decemvirätoB^  -us.;  frtniii- 
i?irä<QS,  us;  dimmvirähUt  -us;  odSrätoa,  us;  ftoMöf'alus,  -a,  -um;  nor- 
rälus,  us;  ferrätva,  -a,  -um;  sfröfnm,  -i;  Ysstris,  iwa^räds;  ma^»(ra- 
<as,  -us;  nostris,  nosträtiB;  aurätw,  -a,  -um;  cörötos,  -a,  -um ;  aecür 
rd^us,  -a,  -um;  järö^us,  -a,  -um;  cot^räti,  -orum;  sensätoA,  -a,  -um; 
196)  -t-ttt;  197)  -e/-ä/:  societäs,  societätiB',  medietäs,  medidätiB; 
pietas,  ptWä/is;  impietas,  tmpie^d^is;  varietSs,  variääti&\  dbrietäs, 
ihrietätia;  söbrietSs,  söbrirtätis-,  proprietas,  proprietätis]  satietäs, 
mtktdti&;  anzietis,  amidätin^  198)  -U-ät:  probitäs,  i^rot^ätis;  im- 


Digitized  by  Google 


188 


Das  lateinische  vocabuiarium. 


probitäs,  improhifntis;  acerbitäs,  accrbitäfia;  cfficäcitäs,  efficäcitäfis ; 
perspkäciihs^  pcrspi(  ä(  ilätis\  edäcitas,  edäcitätiH'^  mendäcitäs,  >no«^o- 
eitäfis:  mordäcitas,  mordäcifäim;  sagäcit«ls,  sagäcitäfis'^  nügncitüs, 
nügävität\s\  tenäcitäs,  tenäcUätisj  capäcitas,  capäcUätis]  rapäcitäs, 
rapäcUätiSy  opacitas,  opä(*ifätis\  voräcitäs,  voräcitätis\  loquäcitas, 
lo^äcitä(iB\  viväcitäs,  rhäciiätis;  siccitäs,  siccitääs]  caecitis,  caeci- 
tSäi;  mendfcitäs,  ment^eUätiB;  fölTcitäs,  ftltcUaftB;  infSlfcitSs,  infe- 
UcitStis\  simplieitäB,  srnpUcUäHu;  doplieitäs,  dupHcÜätis;  pernf- 
dtäs,  perfdcHSÜBi  rastieititiB,  ru8Hcitä(ia\  adnneitas,  aekinciMtiis; 
Telöoitäs,  velöeitMB\  ferödtis,  feröcUääB;  airödtSs,  atr9cUätis\  pau- 
<atSiB, pauätäÜB;  rancitSs,  raudtäiis;  herSditSs,  herMtätiB]  additäs, 
acidiiääa\  placiditäs,  plaeiditäÜ8\  pelluciditSs,  pellüeidUäAa\  rigi- 
diUs,  riffiditäüs;  sqnäliditSs,  sguaÜdUMB;  validitia,  wäidUätia^  calli- 
ditSs,  caUidUäÜB]  aoliditSs,  soHdUätlB;  timiditis,  tkmdUä^;  rapi- 
äiHiB,  rapiditäÜB;  CQpiditis,  cupidUdüs;  Btapidit^B^  stupUkiääai  Xri- 
ditis,  äriditätiBi  nitiditis,  nUiditääB;  aviditSs,  avidUäÜB;  facunditia» 
fäcundUätisi  Uemi^iMB,  fecundUätiB;  jueiui<äti8,ificiiiMiifäfi8;  pro 
fonditäs  profufiditätiB;  rotonditas,  rotundität'is;  commoditia,  oommo- 
dUätiB]  incommoditäs ,  incomnwditätiB;  tardiias,  tarditätia\  sarditis, 
surditätis]  abaurditäs,  ahsurdifäfis;  crüditäs,  crüdiiäih',  fnlgälitSs, 
frügälüätis;  V(~nälifns,rr;2r7//7ä/'is;  principälitä8,|»"m€7/)ä/?7äfis;  liberä- 
litäs,  ItbrräHfätis;  illiberälitäs,  Ulihn'äWäHs',  mÖTiiWtäa,  märälüätis; 
hospitälitäs,  Aospi^a/iVä/is;  inbospitälitäs,  inhospifälitätis;  morUliiis« 
mortälUätis;  inimortälitäS;  immortäUtätis'j  qunlitäs,  quälifätis;  aeqiiä- 
litäs,  acquälitäf'ifi;  inaequälitäs,  tnaequälitätis',  fidelitäs,  /idelitätis: 
infidelitäs,  infideWäth'^  crüdelitäs,  midelitätis;  probäbilitäs ,  prohähi- 
/?7ä^ip;  plnräbilitäs,  j>/«r«&i///ä/is;  aflfabilitas,  affähilifäfis;  habilitäs, 
/fa5/7<7ä^i8;  arnribilitas,  amnhilitäfis;  stabilitäs,  sfnhilifäf'is;  instabilitäs, 
instahiUfätis:  mütähilitäs,  müfähilifnfh]  inimüi^bilitäs,  immutähllitä- 
rts;  aequ;ibilit;is,  arquäbilitäfis]  debilitas,  drhilifäfis;  fl»'xibilitä.«,  flcjti- 
hllifätis',  inöbilitäs,  mnhilitäfls]  immöbilitäs,  immöhilffätiä ;  nöbilitäs, 
fuV^iliinfh'^  volfibilitas .  roluhiJifäfis;  facilitäs,  facilifäfh:  docilitäs, 
ilo(Hif(if\<';  agilitäs,  Oftilifflfh'^  fra.srilitäs,  fraßilifnfis]  humilitas,  hutni- 
](iäti%\  anilitns,  nniHtdth;  juvenilitas,  .y?f/v7^////'/7is;  sterilitäs,  ,<fcr/7(- 
tätis;  pnerflitäs.  pin  rilifäfis'^  vinlitäs,  ririli^üds:,  scuvnViiüs,  scun  fli- 
fö/is;  subtilitas,  snhtilifätis]  fertilitas.  ffHilUdtiä]  infertilitäs,  infcr- 
filifütis]  iitilifas,  iifilifäfh-^  futilitäs,  futilifd/is;  inCitiViiäs^  unUdität'isi 
vilitäs,  ri/Z/ä/i«;  civTlitas,  nrilifäds]  exilitäs,  rxilifät'is;  novellitäs, 
novfUitäth\  imböcillitas ,  imhrriJlif(lf\<i'^  tranquillitäs,  franquillifäfisi 
cfedulitäs,  credulihlfis'^  incrediilitäs,  incrrdulitäfis^  garrulitäs,  (jarru- 
lUät\s\  calamiläs,  calamilätis.,  extremitäs,  fxfrfmiiätis-^  ünanimitäs, 
ünawmitätiB'^  saminitäs,  summitätis]  cömitiis,  cömitätis;  firmitäs, 
fkrmUäÜs;  ittfirmitäs,  in/irmität\9;  deformitäs,  deformHäH»^  Qni- 
formitis,  ünifarmUätis;  infbnnitäs,  uiformitäüa;  SnormilSB,  enanm- 
lälU;  urbäBitis,  urbämtä(iß\  christiinitäs,  chmHänUäUa;  imminitas, 
mmänUatiB;  germinitas,  ^ermam^otis;  hfiminitas,  hÜmänU&iB; 
bOminitjls,  tfihümänUätiai  xnänitis,  mänifäHs;  sinitSa,  sänUätis'^ 


^  .d  by  Googl 


Das  latemidche  vocabuiarium. 


189 


TSnitäs,  ränitäCis]  lenitas,  lenitätin',  plenitns,  plenitäds:  serenitäs, 
screnitätis\  segniiHs ^  scgnitätiSs  dignitäs,  diyßtitätis-^  indignit;ls,  iu- 
difffiifätia'^  malignitäs,  malignitätis]  benignitäs,  heni(jnitnt\^\  vicini- 
täs,  iictnitätis\  afifinitäsi,  affinäätis\  infiuitäs,  inßnitätis^  virginitäs, 
virginUätiä]  trinitäs,  trinitätia',  consanguinitüs ,  comanguinifatlü] 
divInitäS;  €Üvtftttäti9\  indemxniäay  indenmüätis\  concinnitäs,  cancinni- 
tätia\  bonitSs,  hanitaHa'y  £riteniitS8|  fir&miUätiB\  aetemitSs,  aeterni- 
/jeis;  taeituniitää ,  ^oet^tinittJ^is;  difitoniitäs,  diOitwrmiä^r,  finitös, 
uiMtätis;  immfinitte,  tmmfimfäds;  oommünitis,  eommänt^ätis ;  impü- 
wXS&f  impO$iUät\B\  importtliiitSs,  «NfNMfänt^ö^ ;  opportOnitää,  oppor- 
tQimtäiii»\  cSritito,  cärt^otis;  famüiiritis,  ^omtKarif atis ;  diritis,  däHr 
fäds;  bilaritSs,  MZori^ötis;  paritS8,|Nirt^d^;  rSriUs,  räft^öAs;  mn- 
liebritis, miiUehfUätiä ;  celeMtis,  cdebrUäl3i\  salöbritka,  8cMbfitäfvi\ 
äcritis,  äcrUäivA'^  alacritis,  oZocrt^ötis;  mediocritas,  medU>erUätvt\ 
sinoeritäs,  svneMt&a\  prooeriti8,im>cAifälis;  feritSSi /en^a^;  oele- 
ritia,  €deitUä^\  temeritis,  temertfätis;  teneiitis,  fenmfätis;  asperitia, 
a9perUä1ii&\  prosperitäs^iTrosperilallB;  poateritis,  imsferilalia;  anstöri- 
tis,  Qimsteriiätia-^  dextetitäs,  dex^erUSi^a\  veritäa,  viritätia^  sevCritSs, 
Bßviritätw'^  integritäs,  integriiätis;  auot^ritäSi  audöriiätis;  sSofiritSs, 
sicürÜätJB;  obscüritäs,  ohscüritätis]  döritäs,  düritätis;  püritäs ,  ^nin- 
tääsj  impüritäs,  impjlritätisi  mätüritäs,  mätüritäiis;  immätüritäs, 
immätüritätia densitäs,  densUätUi\  immensitüs,  iinmensitätis;  globü- 
BiUi&f  globäsUätis\  morbdaitas,  mor&ö^i^ötis;  cbriösitis,  chriösitätis 
ciiriösitis,  eüriösitätia;  incüriösitäs ,  incüriösUätia;  callüsitäSf  callö- 
sitätia;  animösitüs,  ammö^i^äds;  foimüsitäs,  formösitätw;  generd- 
sitäs,  gener ösitdtis]  mörösitä?,  mörositätin]  suraptuösitäs,  sumptuösi- 
fäfis]  tortuüsitäs,  fortuösitätis'^  adversitäs,  cuhwrsitätia;  diversitäs, 
dtversüätis]  perversitüs,  pirirrsitä(h\  necessitäs,  necessitätls]  üsi- 
tätua,  -a,  -um;  öanctitas,  sanditätis-^  quantitäs,  quanfitäüs]  castitäs, 
castitäf'iä  .,  vastitäs,  rastitätis'^  vacuitls,  racuitütisi  perspicuitäs ,  ^Jpr- 
spicvitätis'^  assiduitäs,  a^siduifdlis]  ambiguitäs,  amhiguitätis-^  exi- 
guitäs,  exiguitätis\  ingenuitäa,  htgmuitäth^  tenuitäs,  tenuität\s\  con- 
tinmiäs^  cont in uifäfis \  avqmiüs  ^  aeqidtätis]  obliquitäs,  <MtquitäÜB\ 
iniquitäs,  i^r^^fiYa/is ;  antiquitäs,  attfiquttätis longinquitäs,  longin- 
tjuitäfis'^  propinquitas,  ;>r(>/>ö?/y7///ä^is ;  fatuitäs, /r//MiY<j^is ;  perpetui- 
iäs^  p<'rj)( tu Uätis;  gr&y itiis^  grai  itätis]  suavitas,  suävitätis'^  scaevitäs, 
scaevitäti^;  longaevitäs,  longaetntätis;  levitäs,  lei'itätis\  brovitäs,  brc- 
vitdiia-^  civitäs,  rtvitätis'^  lascTvitäs,  laset ritätis]  acclivitäs,  acdiritätis] 
declivitäs,  dedtvUätis'^  nätivitäs,  nätttitätis;  captivitäs,  cajitiritätis; 
novitäs,  nrnntätis]  laxiias,  lajcitätis;  dSvexitäs,  deve^itätis convexi- 
täa,  convexitatis]  199)  -cs-t-at:  egestäs,  egestätia;  mäjestäs,  m^jestä- 
ti&\  tempestää,  tempesiätüa^  potestäs,  i^oMäds;  200)  cd\  ümeeftis 
gew.  Mmeetoa,  -a,  -mn;  smeätk^  -ae;  cäreetam^  -i]  fnUeäom,  -i; 
201)  '■et  gew.  -H:  hebes,  MteHa*^  h^o^-^sn;  ruhittk^  -onim;  oo^fmn, 
•i ;  facHaa^  -a,  -um ;  frttUeHamy  -i ;  JuncHfun^  -i  j  quereHomy  -i ;  seges, 
segeüa;  vegetuSj  -a,  -um;  vegeio,  -are;  indigetea^  -um;  abite,  ahiHh; 
tanM,  ariäM\  paries,  jpariefis;  guHtna,  -a,  -um;  quiitOj  -are;  quies, 


190 


Da«  iatciuiächo  vocabulurium. 


quii't'is-^  r^  tus,  -a ,  -um;  Idum,  -i;  fletus^  -us;  o2)>v)?^<iis ,  -a,  -um 
rejjlt'tua,  -ii,  -um;  cmnpletuSy  -a,  -um;  locuples,  loruplvth;  loruplrto^ 
-are;  frnirf um,  -i;  ftmetum^  -i-^  pnmrtnm^  -i;  dfwiehim,  -i;  rr/if^um, 
-i ;  f'«n^/<'/uin,  -i;  »loHrfa,  -ae ;  (fm'/7um,  -i;  secrcius^  -a,  -um;  <on- 
c/v'fus,  -a,  -um;  terti?,  ^/v/i^;  /rtVus,  -a,  -um;  arftorr/um,  -i;  ro^e/um» 
-i;  mpieinmy  -i;  .<^c/us,  -a,  -um;  cofisuetüS^  -a,  -um;  a^^^us,  -a, 
-um;  oHvetixm,  -i;  202)  -U  und  -t^:  Aa&i(u8,  -us;  hahiio,  -are;  d^M- 
(um,  -i;  cmuMius  -us;  domdt^o,  -are;  or&i^a,  -ae;  corbfiAy  -ae;  cwcvr- 
bfte,  -ae;  cuhUm  gew.  eabitnsy  -i;  cMrito^  -wn^plaeUnm^  -i;  (odtos, 
-a,  -um;  licitnSy  -a,  -um;  ZMor^  -an;  fe&rüeito,  -are;  ciikätte,  -ae; 
eroeito,  -are;  tm»(o,  -are;  cxmtfns,  -us  und  -a,  -nm;  seH^  -a,  -um; 
nf/or,  ari;  wisci^or,  -ari;  dTs,  (fil^s;  dt^to,  -are;  meäUoT,  -ari;  pedea» 
jpeditis;  i^ecilfo,  -are;  impe^Ktna^  -a»  -um;  ei^Mdifua,  -a,  -um;  cridUwan^ 
-i;  vefuiito,  -are;  condUoB^  -a,  -nm;  iienKto,  -a,  -om;  audUm^  -a, 
-am;  ^nidilfna,  -a,  -am;  apitfo,  -are;  fiägUo^  -are;  t^ä^tlus,  -aa; 
ftu,  -i;  ro^^rito,  -are;  merges,  mergilM\  garges»  ^ti^p^fia;  fugUOi  -are; 
m^ihiB,  -aa;  ni^tlaa,  -aa;  ilea,  oUtis;  M^aa,  -oa;  Ad&tto,  -are; 
peridUor^  -ari;  eocles,  eodcüa;  caelea,  ca^^i^ia;  Tilea,  velitia;  dehilita, 
•are;  nöhiUtOy  -are;  milea,  miltfis;  mi?/to,  -are;  aatelles,  M^eOite; 
dol&us,  -a,  -um;  voUtOj  -are;  poples,  pop^Ma;  203)  -m-it:  ämes, 
dmitia;  trämes,  fräimäa;  simü&^  -ae;  Umea, /imttis ;  palmes^^Tofcnitia; 
fomea,  förntÜB;  tarmea,  tormtäs ;  termes,  tcrmifis;  204)  -p-ii:  caespes, 
caespiäi\  hospos,  hospUis;  hospits^y  -ae;  205)  -u-it  und  -u-rt:  grätui- 
in&f  •%  -am;  |»fi(ui7a,  -ae;  /br^ut^ua,  ;a,  -um;  206)  -m/;  207)  -an<: 
mordicana,  mordtcaiitia;  abundana,  dbumlant\s\  infans,  infanüs\ 
ilegans,  ekgatUh ;  arrogans,  arrogant\B ;  vigilans,  rigilantis;  petulans, 
petulantia;  aroans,  amanfis:  animans,-«nmiatj/is;  altitonans,  altUo- 
fiafiiis:  quadraus,  tj^adranfia;  persevörans,  prrsrrrrafith:  jactans, 
jacfatft'\s-^  oscitans,  osdianf'is;  praestans,  prae^tantia.,  prötcstans, 
pröicstafifis]  distans,  distantis,,  instans,  i)isfanth;  constans,  constan- 
/is;  208)  -nit:  libens,  libetitis;  adjacens,  ndjacent\ä\  pfacenta,  -ae; 
cracens,  <r(iirnth;  decens,  d(((ntis\  licens,  Uc^ntis;  rancenp,  ran- 
ccnfk noceus,  noccnfis-^  adolescens,  adoU.srrnfis;  sedens,  sedentis; 
oocidens,  occidrfifis:  ditVidens,  difj'idvfitia-^  confidens,  confidcfi/is ; 
evidens,  erkiodh]  pruvidens,  pröridctdis]  ardeus:,  ardefitis;  pudens, 
pudcntis ;  rudens,  y-udentis ;  prüdens,  prudaitis ;  egens,  cgruäs ;  negle- 
gens,  }W(fU'gc)it\?>\  intellegens,  ifUclIrgentis;  indigens,  ituHgcutis; 
dUigens,  diligentis;  indulgens,  mdu/^/^wfis ;  i'ulgena,  fnlg(  ntis-^  tangens, 
tangeniia'^  argetif um,  -i;  209)  -ient:  sciens,  scicntis;  praesciens, 
praescientia  \  obediens,  obedicrith-^  fugiens,  fugiefü'\s  \  salicnte&,  -ium; 
sapiens,  sapient\a\  oriens,  orienth-^  patiens,pa^/cw/i8;  sitiens,  sitient\s\ 
gerviens,  sermenti&\  210)  -ü-enti  macUevit^ia ^  -a,  -um;  pestilens, 
pestüen1ii\  sanguüent^^  -a,  -um;  211)  -cXrenti  sangutnoletuhihy  -a, 
-nm;  vinilentv^By  -a»  -nm;  212)  -til-en<:  (tirMefiius,  -a,  -um;  sueeUf 
2«ii<a8,  -a,  -um;  {fioufefitas,  -a,  -am;  (mciiI^fttoSy  -a^  -um;  ffwadm^" 
lentuB,  -a,  -um;  temulentuB,  -um;  sommdenha,  -a^  -am;  opulena, 
cpuknUa  gew.  opulentus,  -a,  -um;  corpulenioBy  -a,  -um;  jniftwrMlefi- 


191 


/us,  -a,  -um;  riruJr}itüSj  -a,  -um;  jmruJrnfvis,  -a,  -um;  213)  -m-cnt: 
rt»w«/um,  -i;  ümcnto^  -are;  214)  -üm-od:  »wdicdnu  ntum^  -i;  fundä' 
ynentwm^  -i;  ftalüdä  mm  tum,  -i;  valaämrntxxm^  -i;  //wfäw^'n/um, -i; 
velämenfxim,  -i;  armämeniA^  -orum;  finnümcntnm.  -i;  or nämr fit i\m, 
-i;  sac»'äwj^'></um,  -i;  audörämndwm^  -i;  ferrättK  ntum^  -i;  aträmcn- 
txxmy  -i;  strämcnium^  -i ;  jurämfntumj  -i;  salsnm<'ntum^  -i;  incitn- 
metUum^  -i;  incaniänmdum^  -i;  horiämentum^  -i;  /r^A/ämewtum,  -i; 
stertmtämentyim,  -i;  215)  -em-ent:  complemcntumy  -i:  supj>Zemen^um, 
-i;  i>kTe«i€»ftim,  -i;  eakTenieM^lun,  -i;  216)  -im-ent  und  -ifvi-0fi^:  im- 
j}€tfflii0fifiim,  -i;  sedNMNtein,  -i;  Mofufönenhun,  -i;  condAiMfihiiii,  -i; 
rudÜMeNjain,  -i;  re^tmetitom,  -i;  /e^imefi/iiiii,  -i;  alimefi^iim,  -i;  tno- 
«iiiMiifiiin,  -ij  imifiiineRtain,  -i;  ^«^»imeM^cun,  -i;  co{>periiiienhim,  -i; 

•i;  pavmmtfaaakf  -i;  217}  -im-ent  und  ^Ofii-efi^:  dSdCMmetihiin,  -i; 
menAmi,  -i;  argümentüm^  -i;  of^^tiiMMtor,  -ari;  gmohmmhmf  -i; 
mofNimefi^iim,  -i;  ^timentam,  -i;  firümentor^  -ari;  iiMfrömentainf  -i; 
218)  -St:  dd8,  4$^;  «Idto,  -are;  nepos,  ntg^Stm;  aegrötna^  -a,  -um; 
atffrötOj  -are;  219)  -er-^;  laeertusj  -i;  biosrfo,  -ae;  220)-^;  221) -esf: 
coelestia,  -e;  «oefesfns,  -i;  mokgtua,  -a,  -um;  molesfo,  -are;  honestus^ 
-a,  -um;  ^^mm»<o,  -are;  ßnestus,  -a,  -um;  a^estia,  -e;  222)  -««f: 
rJ5tMfn89  -a,  -um;  arbustum,  -i;  oii^t/^/us,  -a,  -um;  venustus^  -a,  -um; 
ofHMfos,  -a,  -um;  vefustvts,  -a,  -um;  223)  -ut  gew.  -ä^:  de^t&ü^,  -a, 
>iim;  ^ri&üAim,  ->i;  boMtio,  -ire;  arhutus,  -i;  arfriiäim,  -i;  acöfns,  -a, 
-um;  caecüHo^  -ire;  ar^fas,  -a,  -um;  argütoTj  -ari;  mihis,  -us;  nüto^ 
-are;  wwii^us, -a,  -um;  stemiVo,  -are;  rorwii/us,  -a,  -um;  näsütns. 
-a, -um;  vemltas,  -a,  -um;  hirsütMS,  -a,  -um;  224)  -Mir/:  senectüs, 
senedütis  \  servitös,  scrrUütis]  juYeniüSy  jurenttdis viriüs,  r/r/?//is; 

225)  -ti:  trihuo,  -ere;  acuOy  -ere;  racuus,  -a,  -um;  racwo,  -are; 
r/>t2,9p/e?/us,  -a,  -um;  nocuus,  -a,  -um;  ^a.s'C?ms,  -a,  -um;  prömiscuus^ 
-Ay  -um;  coctiMUS,  -a,  -um;  ocdduus,  -a,  -um;  rfm^Mus,  -a,  -um;  tZeci- 
duus,  -a,  -um;  rr^fiduus,  -a,  -um;  assiduuSy  -a,  -um;  if/<?ri>idMus,  -a, 
-um;  ardnuä^  -a,  -um;  carciwus,  -i ;  amliguns,  -a,  -um;  irrigiimi^  -a, 
-um;  cotdiguuSy  -a»  -um;  exiguus,  -a,  -um;  öw^wis,  -is;  langueo, 
-ere;  Jingua^  -ae;  ?»X(7Mis,  -is;  7>/;//7uiB,  -e;  sfinguOj  -erc;  t<»2^uis,  -is; 
arguOy  -ere;  urguco,  -ere;  jdniia.  -ae  ;  ingenuus^  -a,  -um ;  5fre«uus,  -a, 
-um ;  /«tmis,  -e  ;  inihuo,  -ere ;  .b7;/?/o,-are ;  co«^/wuus,  -a,  -um;  con^imio, 
-are;  «««uus,  -a,  -um;  sternuo^  -ere;  Copwa,  -ae;  pra^cipwus,  a, 
-um;  i<f</wor,  -i;  liqueo ,  -ere;  <wtffguu8,  -a,  -um;  aniiquo,  -are; 
226)  -if»-^:  longinquus^  -a>  -imi ;  jpropttiguus,  -a,  -um 

227J  -v:  flävuSf  -a,  -um;  /?ät?co,  ere;  nävus,  -a,  -um ;  na«K>,  -are; 
fMtftms,  -i;  228)  -fvi  «ocitma,  -a,  -um;  subsecüimB^  -a,  -um;  floci^tms, 
-a,  -um;  lastttmay  -a,  -um;  2a»;rrao,  -ire;  cadttmaf  -a,  -um;  rtCNit^s, 
-a,  um;  ArfftfmB,  -a,  -um;  ÄnkfimSt  -a- -um;  «oltfa,  -ae;  mIi^o,  -are; 
o<tir»t  -ae;  jMis»ri;o8,  -a,  -um;  aueeesshna,  -a,  -um;  amcesstimB^  -a, 
-um;  o^ii^^raa,  -a»  -um;  229)  -St-wi  aicc&fvm,  -a,  -um;  Mkäthms^ 
-a,  -um;  morilttfA^ftms»  -a,  -um ;  ffocatitm^  -a,  -um ;  negäUimBy  -a,  -um ; 
imHigSttima,  -a,  -um;  j^roei^Slüras,  -a,  -um;  iMterragäthms,  -a,  -um; 


Digitized  by  Google 


Id2  A.  Kichter:  deutäche  sagen. 

appelluhruü,  -a,  -um;  cantemjAättvus,  -a,  um;  numitiäüi  u::.  -a,  -um; 
dönätiLum,  -i;  inchoätfvuäy  -a,  -mn;  compa)  ätivus^  -a,  -um:  (ucrä- 
/üus,  -a,  -um;  tcmperätivus,  -a,  -um;  iwpcrättvus^^  -a,  -um;  iterättvuji, 
-a,  -um;  o^minis^ä^iims,  -a,  -um;  (Zfrnon^ä/i&aSf  -a,  -um;  adversä- 
tHmSf  -a,  -um;  aecnsättimsi,  -a,  -um;  dfuMifa^t^,  -a,  -um;  uptäiftnkBy 
-a,  -Ulli;  ^»Offäfrtnis,  -a,  -um;  laxättvvi'äy  -a,  -um;  230)  -iUtvxoA  -tif-ii*: 
fugitwnSy  -a,  -um ;  j;rtmt^fims,  -a,  -um;  genUfvuSy  -a,  -um;  definitfima^ 
•a,  *iun ;  jTo^ifttras,  -a,  -um 

(schlasK  folgt.) 

Ldokaü.  J.  Saxmcg. 


21. 

Deutscui::  saqex.  brzüLhlt  und  erläutert  von  Albert  Bich- 
TER.  Leipzig  1871. 

Albert  Richter  hat  sich  bereits  durch  seine  deutschen  helden* 
sagen  des  mittelalter.<>'  vorteilhaft  bekannt  gemacht,  auch  das  vor- 
liegende buch  erfüllt  den  angestrebten  zweck  vollkommen,  in  höchst 
ansprechender  diction,  die  sich  mit  recht  vom  original  möglichst 
fern  halt,  führt  er  uns  die  besten  deutschen  sagen  vor,  um  auch  an 
seinem  teile  mitzuhelfen,  dasz  unsere  jugend  für  deutsches  wesen 
sich  begeistere,  freilich  sind  gerade  die  sagen,  die  er  in  dem  vor- 
liegenden buche  gibt,  schon  oft  erzählt  worden,  und  sehr  viele  wer- 
den, weun  auch  nicht  in  so  bedeutendem  umfange,  fast  in  jedem 
gröszeren  deutschen  lesebuche  mitgeteilt,  was  jedoch  der  Richter- 
scheu  bearbeituug  einen  höheren  vverth  verleiht,  als  den  bereite  vor- 
handenen, das  sind  die  jeder  sage  beigefügten  erläuterungen.  -  die- 
selben beziehen  sich  zunächst  auf  litteraturgeschichtliche  excurse; 
vgl.  über  Conrad  von  Würzburg  (s.  13  —  17)  und  Rudolf  von  Ems 
(s.  73—77),  über  die  kaiserchronik  (s.  226—231),  über  den  pfaffen 
Conrad  (s.  300 — 301).  sodann  bat  sich  der  yerf.  bemüht,  den  bisto- 
riscben  hmteignad  jeder  sage  darzulegen,  vgl.  zn  kaiser  Otto  mit 
dem  bart  (s*  18 — 20),  xu  herzog  Ernst  (s.  124 — 126),  woran  sich 
noch  die  wundersamen  reiseabentener  des  herzogs  nnd  sdnes  freun- 
des (s.  129 — 133),  sowie  die  yersehiedenen  ttberlieferongen  der 
Emstsage  (s.  133 — 135)  anscblieszen.  ebenso  wird  der  historisehe 
kern  der  Boland-  (s.  298)  nnd  der  Wartbnrgsage  (s.  315)  mitgeteOt. 
dasz  in  diesen  erUtotemngen  namentlich  an<£  cnltuigeschiehtlidie 
momente  berücksichtigt  sind,  ist  sehr  zu  rühmen,  wir  rechnen 
dahin  die  abschnitte  über  beamte  des  fürstlichen  hofstaates  (s.  20), 
die  erziehung  der  edelknaben  (s.  20 — 24),  über  Kölns  bedeutung 
für  den  deutschen  handel  (s.  79 — 82) ,  über  das  mittelalterliche  ge- 
leitswesen  (i^.  84),  die  heeresfolge  (s.  24).  ferner  werden  altdeutsche 
rechtsgebräuche  erklärt:  das  übersenden  der  schuhe  an  die  braut 
(s.  188),  das  stoszen  des  Speeres  in  die  erde  (s.  235),  das  reichen  des 
Stabes  und  des  bandschuhs  (s.  303),  die  benennung  des  Schwertes, 


Digitized  by  Google 


A.  Richter:  deutBche  sagen. 


193 


•ües  helmeB  und  des  rosses  mit  eigenem  namen  (s.  305),  das  gottes- 
urteil  des  zweikampfiBS  (s.  306),  das  liftndewasdieii  (s.  86),  das  ab- 
fldmeideik  des  haues  (s.  233 — 234).  ebenso  verdient  noch  an- 
erkennende erwfihnnng,  dass  der  mf.  den  jungen  leser  mit  dem 
Charakter  and  der  lebensweise  der  deutschen  finan  des  mittelalters 
bekannt  macht,  dahin  rechnen  wir  die  sohilderongen  der  kemenate 
(s.  191),  des  frauenhaften  ganges  (s.  190),  der  weiblichen  band- 
arbeiten  (s.  86),  der  musikalischen  fertigkeiten  der  ftauen  (s.  215 — 
217).  scdbstrerstftndlich  sind  auch  mitunter  geographische  erläu- 
terungen  gegeben,  vgl.  die  artikel  Bern  (s.  236),  Hörseiborg  (s.  332). 
die  drei  letzten  sagen,  welche  der  verf.  beband^t,  sind  der  Wart- 
burgkrieg, der  Tannhttnser  und  Lohengrin.  wir  frenen  nns,  dasz 
^uch  diese  in  unserer  zeit  durch  Richard  Wagners  groszartige 
Schöpfungen  verherlichten  und  darum  jedem  bekannt  gewordenen 
sagen  in  den  kreis  der  besprechung  gezogen  sind  und  dasz  auch 
ihnen  erläutcrungen  beigegeben  sind,  so  finden  wir  s.  322  die  sänger 
des  Wartburgkrieges  aufgeführt  und  s.  346  ist  die  sage  vom  heiligen 
Graal  mitgeteilt,  wo  es  passend  ist,  zieht  der  verf.  auch  andere  sagen 
zur  vergleichung  heran,  so  erzählt  er  die  sac^e  vom  kaiser  Severus 
und  seinen  kämpf  mit  herzog  Adelgar  (s.  231  —  232),  die  fabel  vom 
birsch  (s.  234 — 235),  die  sage  vom  treuen  Eckart  (s.  331). 

Aus  dem  aiif?eführten  ist  ersichtlich,  dasz  der  werth  des  Rich- 
terschen  buches  keineswegs  gering  anzuschlagen  ist ,  und  möchten 
wir  dasselbe  als  eine  höchst  zweckmäszige  lectUre  für  die  reifere 
jugend  hierdurch  bestens  empfehlen,  die  ausstattung  ist  vorzüglich, 
als  ein  zierlicher  schnmck  dient  das  beigefügte,  in  kupfer  radierte 
Titelblatt  von  Wilhelm  Georgy,  welches  die  Wartburg  darstellt. 

Magdeburg.  Holstein. 


22. 

jß.  Schwarz K,    (ik.schiciite   des   ehemaligen  städtischen 
LvcEüMS  zu  Frankfurt  a.  0.  von  1329  — 1813.  (abgedruckt 

AUS  DEN  MITTEILUNGEN  DES  HISTORISCH-STATISTISCHEN  VEREINS 

ZU  Frankfurt  a.  0.)  Frankfurt  a.  0. 1878.  88  s.  8. 

Die  scbiift  steht  zu  einem  hedeatenden  teile  in  nahem  bczug 
2a  der  'geschiohte  des  Friedrichsgymnasinins  za  Frankfurt  a.  0.', 
welche  von  demselben  Verfasser  im  programm  dieser  anetalt  vom 
Jahre  1869  erschienen  ist.  beide  zusammen  bilden  eine  geschichte 
des  höheren  Schulwesens  dieser  stadt  von  den  frühesten  anfangen 
bis  nahe  zur  gegenwart,  wie  sie  für  nur  zu  zalilroiche  andere  orte 
wol  noch  auf  lange  zeit  ein  gegfenstand  frommer  wünsche  bleiben 
mag.  während  die  letztgenannte  anstalt  gegen  ende  des  17n  Jahr- 
hunderts, und  zwar  mit  ganz  besonderer  fürderung  von  seiteu  der 
regierung  des  landeshem,  dessen  namen  sie  auch  emptieng,  aus  den 
Jöedürfnissen  der  reformierten  gemeinde  hervorgegangen  ist,  welche 

N.  Jahrb.  f.  phil.  u.  päd.  U.  «bt.  1S74.  hfl.  4.  13 


194      Schwane:  gesduflhte  dea  ehemaligen  itidiiiacheii  lyceimu 

meh  im  anschliisz  an  hurfttrst  Johaim  Sigismonds  tiberfantt 
reförmierten  bekenntiiis  in  Frankfart  gebüdet  und  namentlich  in 
enger  beziehong  zor  nniversitSi  weiterentwickelt  hatte »  geht  die 
firlUieBte  eiwBhnang  jener  auf  das  jähr  1341  zurück  —  noch  nicht 
ganz  90  jähre  nach  der  Tcrleihong  des  etadtrechts  an  Frankfurt  —  , 
und  ihre  Stiftung  verlegt  der  verf.  vermutungsweise ,  obgleich  mit 
nicht  ganz  unanfechtbaren  gründen,  auf  das  jähr  1329.  den  ersten 
groezen  nnuchwung  brachte,  bei  immerhin  geringen  ftndeningai  in 
den  Suszcren  Terhältnissen ,  die  einfUhrong  der  reformation;  den 
nächsten  oder  vielmehr  das  ende  der  anstalt  als  gelehrtenschule 
führte  nach  mancherlei  wechselnden  Schicksalen  die  Verschmelzung 
der  oberen  classen  mit  dem  Friedricbsgymnasium  ini  jähre  1813 
herbei,  während  der  übrige  bestand  den  stamm  zu  einer  bürger- 
schulo  abgab ,  aus  welcher  später  wieder  andere  anstalten  beiTor- 
gewachsen  sind,  im  ganzen,  musz  man  tragen,  Üieszeii  die  quellen 
für  die  früheren  Zeiten  nicht  eben  reichlich;  ein  eigentlicher  Zusam- 
menhang der  entwickelung  hat  sich  doch  erst  von  ziemlich  später 
zeit  im  18n  Jahrhundert  ab  darstellen  lassen,  hier  widmet  der  verf. 
seine  besondere  aufmerksamkeit  dem  rectorate  Mari.  Christgaus 
(1739 — 1775),  der  ihm,  ohne  gerade  nach  irgend  welcher  seixe  hin 
eine  hervorragende  bedeutung  zu  besitzen,  wol  eine  art  von  cha- 
rakteristischem bild  eines  schulmannes  jener  zeit  zu  bieten  schien, 
auch  wird  z.  b.  für  Ohr.  Schöttgens  (rector  1716 — 1719)  personalien 
mancherlei  neues  beigebracht,  doch  eilt  re£>  abdditlich,  hier  nicbt 
sowol  weitere  derartige  einzelhetten  anfznzihlen,  als  vielmehr  am 
bermts  oben  angedentetee,  allgememes  mrteil  noch  einigermaszen 
anszuftthren.  man  kann  bei  der  beorteilong  einer  solchen  schrill 
entweder  vorwiegend  darauf  ausgehen,  ihira  materiellen  bestand 
zur  betrachtung  heranzuziehen,  aus  eigener  bez.  ttberlegener  kennt» 
nis  der  quellen  zu  besifttigen,  verbessern,  vervoUstSndigen;  oder 
man  wird  unter  verzieht  darauf  nur  an  der  band  des  vom  verf. 
selbst  gegebenen  die  frage  der  methode  in  den  Vordergrund  stellen, 
auf  das  letztere  ist  hier ,  aus  leicht  ersichtlichen  gründen ,  der  ref. 
beschränkt  und  freut  sich  in  dieser  beziehung  im  wesentlichen  nur 
gutes  berichten  zu  können,  der  verf.  benutzt  gewissenhaft  das  vor- 
handene archivalische  material,  das  allerdings  wenig  reichhaltig  istf 
die  hülfsmittel  sind  in  weitem  umfange  und  mit  Wünschenswerther 
genauigkeit  herangezogen,  der  blick  nach  der  territorial-  und  local- 
geschichte,  wie  nach  der  tr^schichte  der  pädagogik  im  allgemeinen 
bleibt  immer  oflfen,  obgleich  in  letzterer  beziehung  wenigstens  der 
verf.  ab  und  zu  wol  etwas  zu  viel  thut.  erklärende  noten  über  den 
begriff  der  trivialschule  oder  des  Cisiojanus,  Donat  oder  des  Gregorius- 
festes  u.  dgl.  m.,  vergleichungen  und  ausrufe  z.  b.  über  dinge,  die 
ftlr  ihre  zeit  so  gänzlich  normal  sind,  wie  der  s.  33  angezogene 
passus  aus  einem  programm  Schöttgens  oder  die  form  von  Heynetz' 
bewerbungsschreiben  um  das  rectorat  (s.  56)  gehören  nicht  recht  in 
eine  arbeit  derartigen  Charakters,   für  einzelne  thatsachen  aus  dem 


Digitized  by  Google 


sa  Fnuikfart    0.  von  1389—181$. 


196 


leben  der  schule  werden  vielüftcb  in  sehr  passender  weise  analoge 
beiapiele  aus  der  geschichte  anderer  anstalten  beigebraobt;  dasu  ist 
meiet  glttcklicb  die  für  diese  art  der  geaehioktsohreibnng  sehr  nahe 

liegende  gefahr  und  damit  ein  anderwärts  nur  zu  hftofigsu  rügender 
ttbelflftand  vermieden  worden :  lücken  der  Uberlieferang  mit  allerlei 
Vermutungen  und  echlttssen  im  hinblick  auf  analoge  Verhältnisse 
dritter  orte  ausiüllen  zu  wollen,  seien  diese  noch  so  walirscheinlich 
—  und  wenn  irgend  jemand,  so  hat  ref.  bei  seinen  arbeiten,  trotz- 
dem dasz  er  gewis  nicht  mit  einer  allzu  geringen  Vorstellung  davon 
an  die  Sache  gieng,  eine  anschauung  darüber  gewonnen,  welch'  un- 
geheure gewalt  in  sachen  der  ^chulgeschichte  die  analogie  besitzt  — , 
so  sind  sie  mindestens  überflüssig  und  sollen  dem  vorbehalten  blei- 
ben, der  einmal,  nachdem  das  material  in  annähernder  vollsütndig- 
keit  zu  tage  gefördert  sein  wird,  die  aligemeine  geschiclite  des  Schul- 
wesens in  die  band  nehmen  wird  und  dann  auch  jene  in  wirklich 
sachgemUszer  weise  wird  aufstellen  und  ins  rechte  licht  setzen 
können,    die  geschichtschreibung  der  einzelnen  schule  hat  sicli 
absolut  auf  sachgemäsze  darstollung  des  unmittelbar  vorliegenden, 
thatsächlichen  und  urkundlich  bezeugten  zu  beschranken,  doch  dies 
nebenbei;  und  es  sei  nur  nochmals  hervorgehoben,  dasz  in  dieser 
hinsieht  kein  irgendwie  erheblicher  übelstand  der  besprochenen 
Schrift  anhaftet  am  so  freadiger  ist  es  zn  begrüszen,  dasz  der  verf. 
akh  im  allgemeinen  dorchans  derjenigen  richtong  angeschlossen  hat, 
die  in  der  geschichte  der  schalen  eigentlich  viel  Ittnger  auf  sich  hat 
warten  lassen,  als  die  entsprechende  in  anderen  zweigen  der  ge- 
sduchtscfareibong  —  derjenigen  nemlich,  welche  das  wesentliche  im 
leihen  einer  gelehrten  anstalt  allerdings  nicht  mehr  blosz  in  einer 
*8eries  reetomm  et  praeceptornm'  und  in  allerlei  notizen  'de  vita 
et  scriptis'  derselben  ge&szt  zn  haben  meint,  was  früher  die  regel 
war,  aber  auch  die  producte  jener  periode  für  ans  meist  so  gut  wie 
gSnzUch  unbrauchbar  macht,  obendrein  weisz  noch  jeder,  der  damit 
znihun  gehabt  hat,  wie  wenig  oft  in  diesen  die  zuverlKssigkeit  der 
angaben  ihrer  aasftthrlichkeit  und  der  prätension  ihres  aoftretens 
entspricht.  —  Bas  material  zu  der  idealen  znkunftsgeschichte  der 
pSdagogik,  die  hoffentlich  recht  bald  einmal  geschrieben  wird,  wird 
vielfach,  so  weit  es  in  schulgeschichte  und  biographien  enthalten  ist, 
von  männem  zu  tage  gefördert,  denen  eine  eigentliche  Schulung  in 
der  technik  der  geschichtschreibung  abgeht,  die  Verhältnisse  bringen 
das  so  mit  sich,  und  es  wird  voraussichtlich  auch  immer  so  bleiben 
müssen,    für  solche  nuig  die  besprochene  schrift  der  glücklicher 
weise  nicht  mehr  ganz  geringen  zahl  derjenigen  angereiht  werden, 
welche  sie  mit  nutzen  werden  lesen  können,  bevor  sie  an  eine  der- 
artige arbeit  gehen ,  um  zu  sehen ,  worauf  es  dabei  eigentlich  an- 
kommt und  nach  welcher  richtung  hin  die  Untersuchung  in  erster 
linie  zu  lenken  ist,  um  das  ihnen  unter  die  bände  kommende  material 
in  einer  für  die  Wissenschaft  ersprieszlichen  weise  auszubeuten. 
Da^äüEN.  Otto  Mkltzeh. 


IS* 


196  J.  Ottendorf:  in  welcher  ipiraeli«  beginnt  xweckmiatiger  weiie 

23. 

In  WELCTIEU  spräche  beginnt  ZWECKmXsZIGER  weise  der  FBfiüD- 
SPRACUL1CH£  UNTERRICHT*?    VON  J.  0 STENDORF.  1Ö74. 

Herr  W.  Clemm  hat  dch  über  diese  scbrift  (oben  s.  106  £f.)  in 
einer  sehr  beframdlidLen  weise  aosgesprochen.  er  macht  derselben 

den  vorwarf,  dasz  sie  nur  eine  art  Variation  über  eine  von  mir  ver- 
faszte  abhandlung  sei*  nnd  behauptet,  'die  expectorationen  des 
verf.  seien  der  art,  dasz  man  zweifeln  könne,  ob  man  sie  ftlr  ebenso 
schwache  oder  noch  schwächer  halten  solle,  als  die  pädagogischen 
specnlationen  seines  gewtthrsmannes.'  dies  sucht  er  dann  durch  eine 
höchst  verworrene  Zusammenstellung  aus  dem  zusammenbang  ge- 
rissener stellen  der  Ostendorfschen  broschüre  zu  erhttrten,  wodnrch 
letztere  in  ein  durchaus  falsches  licht  gesetzt  wird. 

Ich  bemerke  zunUchst,  dasz  horr  Osfrndorf  zwar  zu  meiner 
groszen  froudf  mit  meinen  ansichten  über  fremdsprachlichen  Unter- 
richt übereinstimmt,  seine  Untersuchung  aber  einen  ganz  selbstän- 
digen Charakter  hat.  bekanntlich  ist  hr.  Ostendorf  von  dem  minister 
Falk  zu  der  vorjälirigen  conferenz  über  die  reorganisation  des  höhern 
Schulwesens  in  Freuszen  hinzugezogen  worden  und  hat  darin  von 
dem  in  obiger  schrift  dargelegten  standpuncte  aus  den  verschlag 
gemacht,  es  möge  durch  das  zu  erwartende  preuszische  unterrichts- 
gesetz  gestattet  werden,  von  der  bisherigen  einrichtung,  nach 
welcher  der  sprachliche  Unterricht  an  den  höheren  schulen  mit  dem 
latein  begonnen  würde ,  abzugehen  und  denselben  mit  einer  neuern 
spräche  und  zwar  mit  dem  französischen  zu  beginnen,  in  den  Pro- 
tokollen Uber  die  conferenz  (Berlin,  ver]ag  von  Horts)  ist  s.  84  iL 
die  discnssion  Uber  den  antrag  ausführlich  dargestellt  in  derselben 
erkannte  Wiese  an,  dasz  der  vorgelegte  pUm  des  hm.  Ostendorf 
^wohldurchdacht'  sei  und  dasz  jedeUfolls  ihm  selbst  gestattet  werden 
könne,  ihn  auszuführen,  um  die  probe  zu  machen,  wer  das  franzö- 
sische genau  kenne,  werde  weit  entfernt  sein,  dieser  spräche  die 
eigenschaften  abzusprechen,  welche  für  einen  grundlegenden  gram- 
matischen Unterricht  erforderlich  sind,  auch  Benitz  sprach  sich 
dafür  aus,  dasz  dn  soxgfültig  ausgeführter  versuch  zur  Verwirk- 
lichung des  planes  um  so  weniger  abzulehnen  sei,  da  im  Privat- 
unterricht ein  gleichartiger  weg  bisweilen  schon  mit  erfolg  einge- 
schlagen sei.  ja  Benitz  erklärte  es  für  wünschenswerth ,  dasz  der 
kern  des  planes,  Unterricht  im  französischen  vor  dem  latein  und 
so  ein  wirklich  gemeinsamer  unterbau  für  gjmnasium  und  real- 
schule,  auch  für  den  gymnasialen  bildungsgang  durch  erfahrung  er- 
probt werde. 


*  gemeint  ist  meine  schrift:  'der  Unterricht  in  der  fransösischon 
(^rammatik  an  der  roalschnle.  versuch  zur  lösnng  rlcr  realschiilfr»ge.* 
Berlin  1870,  verlag  von  Elwin  titHude.  (ursprüngiich  programm  der 
Friedrieh-Werdersclien  gewerbesehule  in  BerUn.) 


Digitized  by  Google 


der  fremdbprac bliebe  uuterriclit  / 


197 


Solchen  urteilen  der  anerkanntesten  pädagogen  gegenüber 
nimmt  es  sich  in  der  that  reebt  sonderbar  aus,  wenn  ein  in  der 
Pädagogik  gänzlich  unerfahrener  mann,  wie  hr.  Clemm,  über  einen 
verdienten  schuldirector  so  von  oben  herab  abzusprechen  wagt, 
hr.  Clemm  erldftrt,  dasz  hr.  Ostendorf  für  ihn  eigenilidi  schon 
aoszerhalb  aller  discassion  stehe,  und  zwar  deshalb ,  weil  er  — 
meine  schrift  ^geistvoll'  genannt  hat.  die  beleidigung  ist  also 
eigentlich  mir  zugedacht,  wenngleich  hr.  Clemm  hinzusetzt,  daaz  er 
über  mein  programm  *mit  seiner  famosen  analyse  des  französi- 
schen verbnms'  hier  nicht  reden  wolle,  diese  bemerkung  Ifiszt  wenig- 
stens die  aussieht  offsn,  er  werde  meine  schrift  an  einem  andern  ort 
besprechen;  dann  werde  idi  vielleicht  beurteilen  k0nnen,  mit  welchem 
rechte  er  solche  aosdrttoke  anwendet. 

Vorläufig  bleibt  mir  nichts  übrig  als  hiermit  zu  erklären,  dasz 
mein  College,  der  auszerordentliche  professor  der  philologie  herr 
Clemm,  sich  zu  einem  so  bedauerlichen  tone  gegen  mich  durch  hier 
nicht  zu  erörternde  rein  persönliche  motive  hat  hinreiszen  lassen, 
die  wichtige  pädagogische  frage,  um  die  es  sich  hier  handelt,  ist,  da 
sie  vielleicht  binnen  kurzem  praktische  bedeutung  gewinnt,  wol  der 
sorgfältigsten  untersnchung  werth ,  die  aber  nur  sine  ira  et  studio 
geftthrt  werden  kann*  ich  werde  den  gegenständ  mit  berücksich- 
tigung  der  einschlagenden  neuesten  litteratur  noch  einmal  in  den 
philosophischen  monatsheften  (Berlin,  verlag  von  F.  Henscbel)  und 
in  dem  Langbeinschen  pädagogischen  arehiv  besprechen  und  hoffe 
dadurch  eine  eingehende,  sachgemäsze  discussion  auch  in  diesen 
blättern  zu  veranlassen. 

GlBSZEN.  Beatuscheok. 


24. 

BESICHT  tiBEB  DIE  ZEHNTE  YEBSAMMLUNG  EHEINI- 
8CHEB  SCHÜLtflNNEE  AM  15  APBIL  1873. 


Der  verein  rheinischer  schulmänuer  hielt  am  osterdieastag  im 
Isabellensaale  des  Gfiraeoich  sn  Göln  unter  sahlreicber  beteiligung 
■eine  lOe  versammlang,  an  der  unter  andern  anch  der  geh.  regierungs- 
und  provinzialscholrath  herr  dr.  Landfermann  ans  Cohlenz  und  die 
herren  profesBoren  Bona  Meyer  und  Birlinger  aus  Bona  teilnahmen, 
da  im  laufe  der  beiden  letzten  Jahre  ein  groszer  teil  der  lehrer  an  den 
roalsehnlea  deh  Tom  yereine  getrennt  and  eine  selbstftndige  atellunir 
den  fragen  des  Unterrichtes  gegenüber  eingenommen  hat,  so  brauchte 
der  verein  den  principienfragen  nicht  mehr  viel  zeit  zu  wi«lmcn,  die  in 
früheren  Jahren  vorzugsweise  gegenständ  der  discussion  gewesen  waren, 
flondem  konnte  sich  jetit  anf  friedliehere  gebiete  anrfiekileiien  and 
wieder  solehe  fragen  anf  nehmen,  die  der  tSgliche  nnterriobt  an  die 
band  gibt. 

Die  vorjährige  Versammlung  hatte  daher  der  diesjährigen  als  auf- 
gäbe die  besprechung  des  deutschen  aufsatzes  au  gymnasien  über- 
wiesen, nnd  es  waren  so  dem  sweelce  und  znr  erleicbtemog  der  di»- 


.  k,  .  . .  y  Google 


198  Bericht  Über  die  sehnte  yersammlung  rheinisofaer  achvlm&mier. 

* 

cussion  vom  director  JHger  (Cöln)  11  theseii  anfjgefltellt  wordea,  welche 
die  billifjnng'  des  vorstände«  erhalten  hatten. 

Nachdem  durch  acclaiuation  director  Jäger  zum  vorsitzeuden  ge- 
wiUt  worden  war,  begrüeite  devselbe  mit  berBliehea  Worten  die  Ter* 
eemniliui|f  nad  lenkte  darauf  die  anfmerksamkeit  zunKchst  auf  inter- 
essantc,  m  früheren  Zeiten  pebrauchte  Schulbücher,  die  dr.  Crecelius 
(Elberfeld)  ausgestellt,  so  wie  auf  mehrere  Schriften,  die  im  laufe  des 
jabres  auf  dem  gebiete  des  Unterrichtes  erschienen  waren,  sodann 
wurde  die  tageeorannnf  mit  der  beeiinehimg^  der  ereten  theeit  erüffbet 
'für  die  unterste  stufe,  scxta  und  quinta,  kann  der  ausdraclL  Cdeatscher 
aufsatz»  nur  im  uneigentliclien  sinne  gelten.  sind  auf  dieser  stufe 
neben  satzbildungsübungen  und  dictateu  zum  bohufe  der  befesti^ung 
in  der  reehtsclireibnng  schon  kleinere  eelbftSnd ige  arbeiten  berechtigt?' 
antragsteiler  begründet  den  behauptenden  teil  seiner  these  mit  der 
tendenz  denen  entgegenzutreten,  die  Hchon  früh  'genies'  bilden  wollten. 

ßector  Götz  (Neuwied)  will  erst  in  quinta  kleine  selbständige 
arbeiten  beginnen  lassen,  die  leichtere  erzählungen,  namentlich  fabeln 
srnn  gegenstände  haben  könnten,  durch  vorlesen  werde  der  echfller  in 
•  den  stand  gesetzt,  bei  der  ansarbeitung  die  rtohUge  form  zu  finden, 
dagegen  halte  er  es  nicht  für  angemessen,  die  reproduction  schon  in 
sexta  beginnen  zu  lassen,  es  sei  denn,  dasz  sie  vorher  im  Unterricht 
gevdssermasren  eingelernt  würde,  eine  nmbildnng  von  gedichten  halte 
er  auch  in  quinta  für  verderblich. 

Director  Schmitz  (Cöln»  ist  der  ansieht,  dasz  man  mit  der  wieder- 
gäbe, Umbildung  und  Weiterbildung  von  kurzen  äsopischen  fabeln  auch 
schon  in  sexta  beginnen  könne,  nur  müsse  die  art  der  wiedergäbe  eine 
bestimmt  geregelte  sein;  es  seien  daher  für  die  schriftliche  fizierung 
bestimmte  «atzanfHngo  zu  dictieren,  um  bei  dem  Schüler  die  beettflMnte 
anordnung  des  einzelnen  nach  form  und  inhalt  sicher  zu  stellen. 

Director  Kiesel  (Düsseldorf)  warnt  vor  der  art  der  reprodnction, 
wonach  schüler  gedicbte  nüt  'eignen  Worten*  wiedergeben  sollen, 
nichts  sei  mehr  im  stände,  die  frende  an  der  schönen  form  bei  schülem 
an  verdorben  ,  und  nichts  weniger  geeignet,  dem  schttler  gelegenhelt 
lEUr  aneignung  von  neuem  Sprachmaterial  zu  bieten. 

Director  Probst  (Cleve)  macht  darauf  aufmerksam,  dasz  die  frage 
nach  der  aufgäbe  des  deutschen  Unterrichtes  in  sexta  und  quinta  wesent- 
lich von  der  Vorbildung  abhänge,  die  der  schüler  beim  eintritt  in  das 
gymnasium  besitze,  es  sei  ein  groszer  unterschied  zwischen  schülem, 
die  von  der  elementarschule  kämen,  und  denen,  die  in  einer  Vorschule 
hinreichend  vorgebildet  seien,  erstere  bedürften  noch  der  ortfaograiAii- 
schen  Übungen,  weil  sie  den  fordcrungen,  die  bei  dem  eüilritt  in  die 
sexta  gestellt  werden  sollten,  factisch  niclit  nachkommen  könnten, 
ganz  anders  verhalte  es  sich  mit  einer  sexta,  deren  schüler  durch  die 
vorseinile  die  vollständige  reife  für  die  sexta  erhalten  hätten,  da  mit 
diesen  ersäblungen  von  fabeln  und  kleinen  geschickten  sehen  aaf  der 
Vorschule  begonnen  worden,  so  würde  es  für  solche  schüler  störend 
sein,  wenn  sie  wieder  nach  dictateu  arbeiten  müßten,  nach  seiner  an- 
hiebt sei  es  daher  am  besten,  wenn  für  diese  stufe  jede  audtalt  ihren 
loealen  bedürftiissen  lechnnng  trage,  jedenfalls  müsee  aber  in  qninta 
mit  behandlunjg  ton  fabeln  begonnen  werden. 

Oeh.  regiemngsrath  L and  f ermann  (Coblenz)  macht  auf  die  Viel- 
deutigkeit des  Wortes  ^Selbständigkeit'  aufmerksam,  wenn  man  das 
wort  in  dem  sinne  der  eigenen  productiou  eines  Individuums  aus  seinem 
Innern  nehme,  so  sei  eine  solche  selbstftndigkeit  nidkt  einmal  in  prhna 
zu  erwarten,  vielmehr  habe  sich  anch  dort  der  anfsatz  auf  eine,  wenn 
auch  höher  gesteigerte  reprodnction  zu  beschränken,  nach  der  er- 
fahrung,  die  er  schon  vor  65  jähren  in  sexta  und  quinta  gemacht,  wo 
alte  gesehiehte  naah  dem  damals  dondnierenden  luuMbmehe  von  Bredow 
«ntthlt  worden  sei,  hlttten  die  schttler  einen  grossen  elf  er  gcseigf,  die 


^.d  by  Google 


Beiioht  fiber  die  seliiite  ▼ewammlnng  rhemiicher  aehulmSiiner.  199 

«inzelnen  erzUhlanjreu  scliriflliih  wicderziifreben.  hieran  knüpft  der 
reduer  sodano  bemerkuDgen  über  die  ceutraliaation  des  classenwesens, 
ditt  im  jfthre  1812  mH  der  einriebtang  der  abitarienteBprilAnicr  begonnen 
hebe,  früher  seien  die  schulen  in  festsetzuu^  ihrer  lebrpenss  freier 
gewesen,  und  männcr  wie  Ernesti  untl  F.  A.  Wolf  hätten  durch  ihre 
akademiflche  ond  schriftstellfrische  thittigkcit  auf  die  gestaltung  des 
lectionsplanee  einen  tonan^rebenden  einflaeE  ausgeübt,  wie  weit  die 
oentraltsation  notwendig,  wie  weit  die  deeentralisation  wünschenswerth 
Bei,  könne  hier  nicht  vollständig  erörtert  werden,  es  sei  ja  auch  nicht 
aufgäbe  der  versammhinp,  den  resultaten  der  discnssiun  liie  form  zu 
geben«  aU  »eicu  die  dariu  niedergelegten  gruuddätze  unanfechtbar, 
ebenso  wenig  habe  aie  naeb  art  der  im  jabre  1840  in  Berlin  tagenden 
lehrerversammluQg  eine  scholordnong  hin  ins  kleinste  detail  anssaarbei- 
tan,  die  dann  von  dem  minister  sauetioniert  werden  solle:  es  sei  viel- 
mehr zweck  des  Vereins,  gegenseitig  die  j^edauken  auszutauschen  und 
Toreehläge  sn  betpreeben,  ron  denen  ein  jeder  naeb  eigenem  ermessen 
gfebrandi  machen  könne. 

Nachdom  der  Vorsitzende  diese  tendenz  als  die  allg'emeine  Stim- 
mung der  Versammlung  constatiert  hatte,  wurde  sodann  auf  Vorschlag 
von  rector  Götz  (Neuwied)  aus  gründen  der  zwcckmäazigkeit  die  be- 
eprechung  der  sweiten  ond  dritten  thesis: 

S)  'ist  die  durchfiihrnn^  einer  orthoprrfiphisehen  Orthodoxie  möglich? 

lüszt  sie  sich  durch  ein  wcseutiiihes  pädagogisch -didaktisches 

oder  gar  nationales  Interesse  begründen?' 
8)  'soll  man  auf  beseitigung  der  sogenannten  denteelien  sehiift  sn 

gnnsten  einer  alleinherewiaft  der  sogenannten  lateiniedien  bbi- 

wirken  ?' 

■AOSgesetst  und  gleich  zu  der  vierten  thesis  übergegangen: 

4)  'was  man  dentecben  nnfoaUt  nennt,  kann  nnd  ioU  erst  mit  quarts 
beginnen,    es  erscheint  angemessen,  die  Stoffe  ansschlieszlich 

oder  vorzugsweise  dem  geschichtlichen  peiisnm  zri  entnehmen,  da 
der  anfsatz  auf  dieser  stufe  wesentlich  eine  dienende  Stellung 
einnimmt:  erzäblung  einer  sage,  Zusammenstellung  einer  lebens« 
gesehichte,  der  gesehiebte  einer  landaehafk,  etwa  ans  den  im 
lehrbuch  zerstreuten  notizen. 
Der  thesensteller  bej^ründet  seine  ansieht  mit  der  aufgäbe  der  classe, 

^Is  welche  er  das  hinstreben  nach  gröszcren  zusammenhUugen  bezeichnet. 

4er  qnartaner  müsse  acbon  im  stände  sein,  über  Stoffe,  die  vorher  im 

luiterrieht  Torgekommen,  seine  gedenken  in  klarer  spraehe  niedersn- 

•ohrciben. 

Professor  Bona  Meyer  (Bonn)  wünscht  die  frage  anzuregen,  ob 
auf  dieser  stufe  nicht  anch  die  beschreibenden  themata  snr  anwendung 

kommen  sollten,  damit  den  schülem  die  sinne  geöffnet  wurden,  die  sn 

beschreibenden  gegenstände  dürften  ahcr  nicht  aus  büehern,  SOAdem 
nar  aus  der  Umgebung  des  schüIers  entuouunen  wi-rden. 

Director  Kiesel  (Düsseldorf;  legt  den  uachdruck  auf  die  geschicht- 
lichen Stoffe,  die  beschreibang  sei  Torsiehtig  sn  bebandeln,  da  ilire 
kanptschwierigkeit  darin  liege,  eine  einheit  in  der  mannigfaltigkeit  sn 
finden,  wozu  das  urteil  eines  schülers  auf  dieser  stufe  nicht  hinreichend 
ausgebildet  sei.  wenn  man  nnn  auch  dadurch  zu  weit  gehen  würde, 
dass  man  die  besobreibonff  ansschlSsse,  so  mfisse  doch  der  lehrer  bei 
'der  wähl  des  themas  Torsiebtig  sein  nnd  bei  der  ansfUbmng  dem  sehiiler 
die  richtige  Anleitung  gewähren. 

Director  Ho  ehe  ^Elberfeld)  will  die  beschreibung  auf  solche  gegen- 
stände beschränken,  die  unter  den  äugen  der  schüIer  entstehen,  wie 
«rinnerongstafeln,  schulfeste  o.  dgl. 

Rector  Zahn  (Mörs)  schlägt  vor,  die  stoffe  für  die  beschreibung 
hauptsächlieh  aus  der  naturgeschiehte  zu  entnehmen,  bei  denen  der 
^vt>      üchüler  leicht  den  Zusammenhang  festhalte  und  sich  auch  uu  eine  syste- 


Digitized  by 


200  Bericht  über  die  zehnte  Tetsainiiilmig  rheimsoher  flchnlmRnnar. 


TDAtische  ordnunp:  gewöhne,    anfanfü^s  seien  die  leistiingen  akeletATtig'» 
aber  allmählicb  fülle  sich  das  skelet  auch  mit  Üeiscb. 

Beetor  OSts  (Neuwied)  glaubt,  dan  die  beiehreibaDg  nnter  der 
bediDgnng  einer  richtigen  praxis  nicht  abinweisen  aei,  weil  durch  die- 
selbe eine  libiinq'  {^efr»rdcrt  werde,  der  man  sonst  nicht  gerecht  werden 
könne,  ferner  sei  der  kreis  des  geschichtlichen  weiter  auszudehnen,, 
da  ja  auch  ans  den  eigenen  erlebnissen  der  schüIer  tbemata  abgeleitet 
werden  könnten,  letalere  arbeiten  h&tten  nach  aeiner  erfahmng  immer 
au  bcfricdig-enden  lesultnten  pcHihrt. 

Rector  Höfling  (Dülken)  macht  daraiif  aufmerksam,  dasz  man, 
dem  gange  der  iitteratar  gemäsz,  die  sich  aus  dem  epos  entwickelt 
habe,  die  knaben  ensthlen  laeien  aolle,  und  awar  foeftt  mythiaebea 
und  dann  historisches,  die  beachreibungen  seien  mit  ananabme  der 
naturpreRchichtlichen  vollständig-  anszuschlieszen,  da  sie  beim  kinde 
ihätigkeiten  voraussetzten,  die  man  nicht  von  ihm  erwarten  könne. 

Rector  Zahn  (Möra)  scbliesst  sieh  Höfling  an  und  betont  ebenfati» 
die  bedeutnng  des  epoB  fBr  die  wähl  der  themata.  der  sehtller  dürfe 
aber  bei  der  bearbeitung  nicht  zur  compcndiarischen  form  an(:^ehalten 
werden,  sondern  die  erzähhnirr-  müsse  dctiüUiiert  sein,  damit  der  animna 
narraudi  rege  gemacht  werde. 

Profeasor  Bona  Meyer  (Bonn)  eonatatiert  als  retultat  der  be- 
sprechung,  dass  die  beschreibuog  nützlich  sei.  er  habe  sie  für  die 
quartancr  vorgPsrbla{»^on,  weil  er  an  kind«^rn  oft  die  erfahrunpf  gemacht, 
dasz  sie  gut  erzählen,  aber  schlecht  beschreiben  könnten,  dieses  rühre 
daher,  weil  sie  früher  nicht  gelernt  hfttten  an  sehen«  es  Hege  aber  im 
pädagogischen  Interesse  frühzeitig  die  vahrnehmnBf  ananregen,  natfir- 
lieh  mit  der  notwcndif^ou  behutsamkcit  und  Sorgfalt,  aber  auch  or- 
zählung  setze  die  mithülfe  des  lehrcrs  voraus,  wenn  Höfling  auf  ilii- 
mythologie  surückgehe,  so  schliesze  diese  um  so  weniger  beschreibuugen 
MUMf  ab  ja  daa  epos  selbst  Tielfaeh  beschreibnngen  enthalte,  das  epoa 
bilde  gleiehsain  eine  brücke  zwischen  beiden  arten  der  darstellung. 

Director  Schmitz  (Cöln)  bemerkt  zu   dem  ansdrnck   der  thesis: 
'erzählung  einer  sage',  man  dürfe  sich  nicht  auf  die  antike  sage  allein 
beschrlnken,  sondern  mttsse  ans  nationalem  gesiehtapnnete  aueh  die 
altdeutsche  betonen,  die  obendrein  den  schfilern  der  quarta  daa  grSste 
Interesse  einzuflöszen  im  stände  sei. 

Professor  Birlin{:;^er  (Honn)  stimmt  bei  und  bemerkt,  die  sarjcu 
seien  im  stil  von  ilebcld  schatzk^lstleia  zu  behandeln,  auszer  den  sageu 
und  ttirehen  biete  noch  die  territorialgeschichte  eine  menge  von  Stoffen, 
die  bei  hnaben  ihre  anziebun<^skraft  nie  verfehlten. 

Director  JHger  (Cöln)  faszt  darauf  das  resultat  der  besprechung 
dahin  zusammen,  dasz  der  deutsche  aofsatz  in  qaarta  nur  eine  dienende 
Stellung  einnehme,  dass  er  sich  an  einen  bestimmten  untenichtssweig 
anzulehnen  habe  und  dasz  sein  centrum  natnrgemlss  der  gescbiditliche 
Unterricht  sei.    darnnf  wurde  7mt  fünften  thesis  übergegangen; 

5)  'die  aufsatzthemata  für  tertia  sollen  nicht  der  claßsischen  prosa- 
lectüre  entnommen  werden,  dagegen  dürfte  nichts  zu  erinnern 
sein,  wenn  suweilen  statt  des  aufsataes  eine  schriftliche  Über- 
setzung einiger  in  sich  susammenhangender  capitel  aus  Cäsar 
oder  Xonophon  verlangt  wird  (Unterhandlungen  zwischen  Cnsar 
und  Ariovist  z.  b.  in  Caesar  comm.  de  bell.  gali.  1).    im  übrigen 
werden  für  tertia  themata  ▼orsusieben  sein,  welche  mit  dem 
deutsehen,  geographischen  und  naturgesehichtlichen  unterrichte 
zusammenhäng'en.' 
Der  antragstcUor  ist  gegen  die  aus  der  classischen  lectüre  entlehnten 
aufgaben,  weil  der  schüler  durch  dieselben  leicht  in  ein  barbarisches 
Übersetzungsdentsch  yerfalle. 

Director  Kiesel  (Dusseldorf)  ist  gegen  alle  vorbannungsdecrete,. 
also  aach  gegen  dieses,    warum  denn  dem  lehrer  diese  an  Stoff  so 


Bericht  über  die  aelmte  versammluug  rheinischer  schulmänner.  201 

reiche  qnellc  verstopft  werden  solle?  wenn  man  nicht  fürchte,  der 
Schüler  möchte  sich  durch  das  übersetzen  der  Schriftsteller  ein  barbari- 
sches deutsch  aneignen,  warum  solle  man  dann  nicht  mit  recht  erwarten 
dürfen,  dass  deneil>e  mit  hülfe  de«  lehren  allm)lhlieli  eneh  über  den 
fibersetzangstoff  richtig  sprechen  nnd  aebreiben  werde? 

Director  Jäger  (Cöln)  entjregnct.  auch  bei  der  sorgfältigsten  an- 
leitung  Yon  Seiten  des  lehrers  könne  nicht  verhindert  werden,  dasz  der 
sebfiler,  wenn  derselbe  sa  hanse  den  Inhalt  eines  abschnittes  aus  Cäsar 
oder  Xenophon  niederschreiben  solle,  dareh  den  lateinischen  eder  grie- 
chischen aasdmck  beeintlnszt  werde,  ein  nrostand,  der  leiebt  verderbUeb 
anf  die  entwickelung  des  stils  einwirken  könne. 

Oberlehrer  WoUseiffen  (Cöln)  hebt  hervor,  Cäsar  biete  um  so 
nebr  paseende  etoffe  fBr  die  anfeatsfibungen  der  tertianer,  weil  die 
knaben  dnrch  diese  lectüre  angeleitet  würden,  die  anfange  der  deut- 
schen geschiclite,  die  bei  der  discussion  über  die  vierte  thesis  als  die 
beste  fnndstäite  der  themata  bezeichnet  worden  sei,  aus  der  quelle 
aelbst  sn  sebüpfen.  ja,  für  die  RbeinproTins  enthielten  einige  bücber 
gerade^  territorialgeschiebte,  und  dieae  sei,  wie  ebenfalls  bei  der 
vierten  thesis  mit  recht  hervorgehoben  worden ,  als  eine  der  ergiebig- 
sten quellen  für  die  ersten  compositionsübangen  zu  betrachten. 

Director  Uochc  (Elberfeld)  glaubt,  Cäsar  sei  keine  passende  quelle, 
weil  derselbe  bei  der  abfassung  der  commentarien  Yon  politiseben  grün- 
den geleitet  worden  sei,  weshalb  es  auch  einem  begabten  schüler  schwer 
falle,  die  von  Cäsar  erörterten  Verhältnisse  klar  auseinander  z»i  setzen. 

Director  Probst  (Cleve)  betont  seine  ansieht,  dasz  auf  dieser  stufe 
der  eigentllebe  gescbiohtliohe  nnterriebt  Tielleicbt  aassebliesiUeb  die 
Stoffe  für  die  schriftlichen  Übungen  an  liefern  habe,  in  qnarta  telen 
antike  und  in  tertia  deutsche  sag-en  zu  bearbeiten.  versuche  nach 
Cäsar  hätten  nach  seiner  erfahrung  stets  ein  trauriges  ergebnis  gelie- 
fert, weil  der  sebttler  sieb  Ton  den  lateinischen  Wendungen  nicht  frei 
an  machen  vermocht  habe. 

Nach  einer  einatündigen  panse  wird  aar  folgenden  tbesia  über- 
gegangen: 

6}  'die  classische  lectüre,  prosaische  wie  poetische,  wird  dacegen 
Torsngsweise  die  fandf  iütte  für  anfsatatbemen  der  seennda  bieten. 

vielleicht  empfiehlt  es  sich,  dieselbe  mit  Vorliebe  dem  lesestoff 
zu  entnehmen,  welcher  in  den  vorhergehenden  claesen,  tertia, 
beziehungsweise  untersecunda,  behandelt  ist.' 
Der  aniragtteller  glanbt,  die  classitebe  leetüre  deshalb  alt  i^nd- 
ati&tte  der  themata  für  seennda  bezeichnen  zn  müssen,  weil  der  grad 
der  freibeit  in  der  handhabung  der  deutschen  spräche,  der  in  tertia 
noch  vermiszt  werde,  in  seennda  bereits  erreicht  sei.  zwar  werde  oft 
der  aebnlmann  die  wabmebmnng  machen,  dasa  der  seonndaner  einen 
aottverinen  Widerwillen  gegen  die  Schriftsteller  der  Torbergebenden 
classe  an  den  tag  lege  und  deshalb  ^vcnig  interesse  zeige,  Stoffe  aus 
denselben  zu  behandeln;  allein  die  coucentration  des  unterrichteK  werde 
es  mit  sich  bringen,  auf  Stoffe  der  vorhergehenden  classu  zurUckzu- 
rreifen.  aiebe.  man  nnn  für  die  freien  arbeiten  der  sebOler  Cüaar  nnd 
Xenophon  heran,  so  biete  man  einesteils  dem  schüler  Stoffe,  die  er  zn 
beherschon  vermöfje,  andercsteils  gebe  man  ihm  gelegenheit,  das  pcnsum 
des  vorigen  Jahres  noch  einmal  selbständig  und  deshalb  gründlich  zu 
wiederholen. 

Geh.  rath  Land f ermann  (Coblenz):  an«  allem,  was  getagt  worden 

sei,  gehe  hervor,  wie  schwierig  es  sei,  ein  passendes  thema  zu  finden 
nnd  dasselbe  angemessen  zu  entwickeln,  um  allen  diesen  Schwierig- 
keiten zu  entgehen,  möchte  es  sich  doch  anf  dieser  stufe  empfehlen, 
nicht  nnr  freie  arbeiten  sn  wählen,  sondern  abwechselnd  Übersetsnngen 
«US  den  gelesenen  lateinischen  und  gricchi.schen  Schriftstellern  anfertigen 
ZU  laseen.  dadurch  werde  man  erreichen,  dass  der  schüler,  da  er  nach 


Digitized 


202  Beriebt  über  die  zebute  versammiuug  rbeiuiscber  Bcbulxuaaner. 

«inem  paMen4«B  aoidraek  f8r  die  £a  üWsotiende  pbrate  tttcIieB  / 
mfisse,  eine  immer  wachseode  herschaft  über  die  muttersprache  er- 
lang^, aaszerdem  werde  bei  einem  schüler  durch  die  intensiTe  be- 
«chäftigung  mit  einem  classiscbeu  muster  der  sinn  für  Ordnung  und 
dispositioo  geweokt,  wm  um  so  wichtiger  sei,  weil  Boeh  keia  leselraeh 
eiBOB  aabatt  f&r  pasaende  imitatiouen  biete,  aber  auch  aus  noch 
einem  andern  gründe  cmpfelilo  er  die  beniitzung  der  classikerüber- 
setzungeo.  die  ertahrunrj  habe  manclicm  lehrer  gezeigt,  dasz  die 
Schüler  nur  .selten  von  deu  oiarginalandeutungen  der  lehrer  gebrauch 
machten  Bad  deshalb  von  der  corrector  alcht  dea  aatsea  hSItea,  dea 
man  davon  erwarten  sollte,  wenn  dagegea  der  lehrer  eine  muster- 
gültige Übersetzung^:  für  die  ganze  classe  vorbringe  und  dann  darauf 
hinweise,  dasz  der  von  dem  einen  oder  andern  schüler  gebrauchte  ami- 
draek  aieht  volletlladlg  dat  origiaal  deehe ,  dana  (pewiaae  der  sehttlor 
auch  das  volle  verstVadais  für  die  correctnr,  und  diese  werde  sieh  flür 
die  bereicherung  des  Sprachschatzes  sicher  fruchtbar  erweisen,  aus 
diesen  gründen  wolle  er  dem  gebundenen  übersetzen  nicht  nur  eine 
gewisse  duldung  gewähren,  sondern  demselben  sogar  einen  Vorzug  vor 
den  selbetäadigen  stilübBag^en  znerkennea. 

Dircftor  Probst  (Cleve)  will  die  benutzung  der  classischen  lectöre 
für  sccundu  uusschlieszeu  und  nur  die  deutsche  als  berechtigte  quelle 
der  compositionsübungen  anerkennen.  Schiller  z.  b.  werde  in  seinen 
balladea  eiaea  eo  reiehea  fteff  bletea,  dass  er  ia  eeeaada  aieht  einaiAt 
Tollständi«^^  bearbeitet  werden  könne.  CUsar  und  Xenopbon  seien  als 
fnndstiitten  für  den  lateinischen  aufsatz  zu  benutzen,  für  den  sie  dem 
ober.secundauer  und  primaner  allerdings  das  passende  material  bieten 
würden. 

Direetor  Kiesel  (DUsseldorO  Biadht  daraaf  aafmerksam,-  das«  au» 

eich  in  extremen  bewege,  wenn  man  das  material  der  Übungen  aus- 
flchlleszlich  entweder  aus  der  elassisclien  oder  der  deutsclien  lectüre 
nehmen  wollte,  warum  nicht  beide  fundstätten  als  berechtigte  anzu- 
«rkeaaea  eeiea?  was  bbb  eia  swttekgreifea  aaf  die  lesestoffe  der 
tertia  angehe,  so  könni>  er  bei  alleT  bet<»aang  der  concentratiea  des 
Unterrichtes  doch  nicht  erkennen,  warum  man  nicht  anstatt  der  nnvoll- 
kommenen  lectüre  der  tertia  die  reichere  der  secunda  verwerthen  solle, 
die  eehrifksteller  der  secanda  seien  so  reich  an  senteaaen  and  inter- 
essanten details,  dasz  ein  rückgriff  aaf  die  tertia,  die  jetat  doch  ein- 
mal abgemacht  sei,  sich  nicht  mehr  empfehlen  lasse. 

Grosser  (Barmen)  betont  die  notwendigkeit  einer  bestimmten 
reiheufolge  der  themata,  von  der  bis  jetzt  noch  nicht  die  rede  gewesen 
•ei.  am  den  sohfiler  tob  stafo  sa  stafe  ib  führea,  sei  es  er^fiihfdh^ 
saerst  gesohiehtliche  themata  aas  Cisar  und  Xenopbon,  daan  aas  Ltrioa 
au  geben,  dann  muRse  man  zu  verprjeichen  und  parallelen  übergehen, 
eine  weitere  stufe  bütcn  themata  wie  'uutzeu  des  feuers'  oder  'die 
elemente  hassen  das  gebild  der  menscbenhand'  oder  'welche  gehülfen 
aaterstiltsea  dea  measchen?'  auf  der  letzten  stofe  eadlich  würden  sich 
erörterungen  von  Sentenzen  und  Charakteristiken  empfehlen. 

Direetor  J  U  e  r  (Co In)  macht  die  concession.  die  auch  in  der  thesis 
durch  das  wort  ''vorzugsweise'  gegeben  sei,  dasz  die  deutsche  Uttcratur 
TOB  der  ▼erwerthaag  sa  aafsatssweckea  aieht  aasgesdilossea  werdem 
solle,  wolle  maa  aber  der  ooaeentration  des  antenriohtes  aieht  Tor^ 
lustig  gehen,  so  müsse  man  nur  ein  gebiet  desselben  vorzugsweise  be- 
tonen und  es  gleichsam  in  die  mitte  stellen,  das  thema  müsse  daher 
aas  aiaem  gebiete  entnommen  werden,  das  der  schnler  behersehe.  nun 
habe  aber  der  anterricht  der  tertia  ihm  einen  überblick  ttber  fast  elaaa 
ganzen  classiker  ge^rf'bt'n,  und  man  dürfe  daher  mit  recht  voraussetzen, 
dasz  er  über  die  in  demselben  enthaltenen  Stoffe  klar  und  verständif^ 
nrteileu  küunc.  die  themata  aus  tichilier  seien  demnach  nicht  vollständig 
avssaschlieazen,  aber  auob  aieht  sa  betoaea,  da  bei  ihaaa  der  den  stafT 


^  d  by  Google 


.Benobt  äber  die  aebnte  ▼eCTMnmlwng  rheiiikGher  aohulmäimer.  20S 


beherschende  überblick  des  Schülers  nicht  ia  dem  masze  voralii|fMetBt 
werden  kSnne,  wie  bei  den  elasaischen  ■ebriftotelleni  dar  Yorherfeliai- 

den  clftsse,  in  deren  ideenkreie  er  sich  als  tertlnner  gewinermAsieil 
eingelebt  habe,  für  thcmAta  aus  Schiller  sei  er  für  seine  person  schon 
deshalb  nicht,  weil  sie  meistens  moralisierender  oder  ästhetisierender 
Dctor  seien  und  deshalb  die  für  den  schüler  erforderliche  einfachheit 
nkfat  beaäSRii« 

Reetor  Ij8hbacli  (Andernach)  ^eblieest  «ieb  Probat  daiin  m,  daaz 

die  themata  nur  der  deutsclien  lectüro  zu  entnehmen  seien,  man  über- 
bürde den  deutschen  Unterricht,  wenn  man  von  ihm  verlange,  er  solle 
gewisse rmaszen  einen  extract  des  gesamten  lohrstoffes  bilden,  auszer- 
dem  lietsen  sieh  aveh  die  diepoiitfonfSbimgen  niebt  so  leicht  an  die 
elaesisebeii  echriflsteller  wie  an  die  dentseben  anscbliessen. 

DIrcctor  Kiesel  (Dtiii'feldorf)  gibt  nicht  zu,  dasz  der  deutsche  Unter- 
richt nur  den  aufaatz  zu  berücksichtigen  habe,  der  gesamte  Unterricht 
sei  ein  einheitlicher,  also  seien  auch  stotfe  aus  allen  gebieten  des  unter- 
riehtt  wüaiebenawertb« 

Oberlebrer  Wollseiffen  (Coln)  bemerkt  Löllbach  gegenüber,  daas 

gerade  an  Cäsar  leicht  dispositionsübungen  angeknüpft  werden  könnten, 
au  historischen  stotlVn  überlmupt  könne  der  1  obrer  am  leichtesten  die 
besonderen  geaetze  der  composition  klar  machen,  wie  dieses  Linnig  in 
seinem  aufsatze  über  den  deutschen  Unterricht  in  secuuda  (zeitschr.  für 
gymnaeialw.  1872  «.  4S7)  geieigt  babe.  redner  sncbt  mUm  MBicbt  doNli 
die  entwickelung  einer  disposition  über  Mcn  krieg  Cäiars  mit  ArioTiat' 
nach  comni.  de  bell.  pall.  näher  zu  begrii!i<len. 

(Jrodse  BarmeD)  macht  darauf  autmerksam,  dasz  der  lehrer  auch 
rücksicht  aut  die  Verschiedenheit  der  darsteilung  nach  den  drei  gat- 
tungen  «^mea  mtfase.  der  etil  dea  acblUera  könne  aieb  erat  anr  pUlo- 
sophischen  orörterang  entfalten,  wenn  er  in  der  biateriadben  daiatwlaag 
•iiiäreicheiid  entwickelt  sei. 

Direetor  Probst  (Cleve)  glaubt,  der  tertianer  werde  gewis  über- 
dmsz  empfinden,  wenn  er  immer  wieder  anf  Giaar  anlinerkaam  gemaobt 
weide,  er  bleibe  daher  bei  atoffen  ana  iler  deataehen  lectire,  die  aich 
anefa  zu  dispoaitionsübnng^en  eignen. 

Direetor  Schmitz  (Cöinj  betont  dagcpen,  dasz  an  Homer,  Cicero 
und  Livias  sehr  füglich  dispositions-  und  aufsatzübungen  angeschlossen 
werden  künatea. 

Daran  f  wurde  snr  aiebenten  theaia  Gbergegangen. 
7)  'metrische  übung-en  in  gefitalt  von  übersetznnfy  gelesener  kleiner 
Stelleu  aus  lateinischen  oder  griechischen  dichtem  erscheinen 
nnbedenkUeb;  laaaen  aieb  anoh  andere  metriaebe  übnngen  reebt- 
feiügen?* 

Direetor  Kiesel  (Düsseldorf)  ist  im  ganzen  mit  der  thesis  ein- 
verstanden, er  habe  gute  metrische  Übersetzungen  von  schiilcrn  ^'e- 
sehen,  die  ausserdem  den  vorteil  hätten,  dieselben  zu  einer  gewissen 
knappheit  dea  aa»dnicka  aaanleiten.  ob  fireie  metiiaobe  Übungen  aiob 
reehtfertigen  lieszen,  wolle  er  weder  bejahen  noch  verneinen. 

Geh.  rath  Lnndfermann  (Coblenz)  ist  pefjen  die  theaia»  weil  die 
versoohe  aich  höchstens  in  der  walhalla  ablagern  würden. 

Sector  LÖbbacb  (Andernach)  dagegen  biH  aie  für  wfinaebenewertb. 
er  babe  aua  aeiner  erfahmng  gefunden,  dasa  bei  langsamem  fortschrei» 
teu  in  den  metrischen  Übungen  leicht  eine  grosze  fertigkeit  in  der 
metrischen  form  erzielt  werde,  der  schüler  müsse  zuerst  versfüsze 
bilden  und  sie  dann  zu  ganzen  versen  verbinden,  bis  er  zur  freien 
▼erabüdimg  lortaebreiten  könne,  die  an  bebandelnden  gadanicett  aeien 
jedodiTiorber  anzugeben,  und  insofern  sei  die  übvng  niebt  fraii  aeadeni 
einer  gewissen  beschränkung  unterworfen. 

Direetor  Jäger  (Uöln)  ist  gegen  den  zweiten  teil  der  thesis,  weil 


204  Bericht  über  die  zehnte  versammlatig  rheinischer  schnlmSoner. 

«iae  besondere  begabnn^  dun  gehöre,  mit  erfolg  grössere ' themat» ' 

metrisch  za  bearbeiten. 

8}  ''die  coDceutration  des  interesses,  iu  welchem  die  gesuchte  soge- 
nannte eoneentration  des  nnteniehts  ▼omehmlieh  sa  finden  sein 
wird,  verlaugt  für  die  stafe  der  prima  mehr  bc^chränknng  der 
mannigfaltigkeit  der  themata,  als  gegenwärtig  ^eübt  zu  werden 
scheint:  welchem  gebiet  die  themata  vorzugsweise  zu  entnehmea 
seien,  darüber  läszt  sich  eine  allgemeine  norm  nicht  geben.' 
Antragsteller  will  der  persönlichkeit  des  lehrers  einen  weltero 
Spielraum  verschaffen,     man  könne  deshalb  keine  allgemeinen  Vor- 
schriften aufstellen,  dürfe  aber  den  wünsch  aussprechen,  die  bisherige 
mannigfaltigkeit  der  themata  so  zu  beschränken,  dasz  dieselben  immer 
ans  demselben  gebiete  an  entnehmen  seien. 

Brenker  (Cölu)  glaubt,  obwol  er  der  Zersplitterung  des  nntenichta 
entgegen  sei,  doch  gegen  den  zweiten  teil  der  thesis  sprechen  zu 
müssen,  durch  den  der  erste  teil  derselben  vollständig  aufgehoben  werde, 
conseqaeot  müsse  der  zweite  satz  so  heissea:  die  themata  sind  Torsngs- 
weise  der  deutschen  lectüre  sn  entnehmen,  für  die  prima  habe  man 
daran  festzuhalten,  dasz  der  deutsche  aufsatz  für  den  Ichrer  das  mittel 
sei,  um  den  schüler  zu  einer  intensiven  ilnrcharbeitung  der  werke  der 
deutschen  dichter  und  deukerheroen  anzuleiten  und  ihm  die  hierzu 
nötigen  Torkenntnisse  in  Termitteln.  wenn  der  Schiller  die  in  den  deat- 
sdhen  elasslkem  niedergelegten  idccn  zu  seinem  geistigen  eigentam 
machen  solle,  wenn  man  verlange,  dasz  ihm  dnrch  die  feste  aneigmmg 
eines  wenn  auch  noch  so  begrenzten  kreises  die  befähigung  zu  eignem 
selbständigen  denken  nnd  urteilen  gegeben  werde,  so  mttsse  man  den 
aufsatz  dem  deutschen  lehrer  vollständig  zur  disposiiion  stellen,  man 
habe  daher  den  deutschen  aufsatz  als  den  prüfsteiu  zu  betrachten,  wie 
weit  der  schüler  die  ergebnisse  des  Unterrichts  in  der  deutschen  littera- 
turgeschichte  verarbeitet  habe,  um  diese  aufgäbe  erfüllen  zu  können, 
dSrfe  der  deutsche  anfsats  nicht  als  die  gehorsame  magd  der  ftbriffan 
nicher,  sondern  als  ein  ihnen  ebenbürtiger  sweig  des  gesamtanterrichts 
•  betrachtet  werden. 

Director  Kiesel  (Düsseldorf)  zeigt  als  innern  mangel  der  thesis, 
dasz  sich  aus  ihrer  fassung  nicht  erkennen  lasse,  aus  welchem  gebiete 
die  Stoffe  zu  entnehmen  seien,  es  seheine  ans  ihrem  susammenhange 
niit  den  früheren  thescn  hervorzugehen,  dasz  die  alten  sprachen  noch 
in  höherem  masze  in  prima  in  ansprnch  genoranit-n  werden  sollten,  um 
den  Stoff  für  die  aufsätze  zu  liefern,  er  sehe  nur  nicht  ein,  weshalb 
die  themata  einsig  aus  der  deutsehen  lectttre  an  entnehmen  seien, 
denn  wenn  auch  der  deutsche  anfsats  nicht  zum  diener  der  übrigen 
fächer  zn  machen  sei,  so  müsse  man  doch  gerade  deswegen,  weil  die 
fäbigkeit  des  schülers,  die  gedanken  zu  gruppieren  und  einjteiUich  zu 
ordnen,  nicht  bloss  dureh  den  onterricht  des  deutschen  lehrers  eiWorben 
werde,  gestatten,  dasi  die  Verbindung  zwischen  den  einzelnen  fächern 
durch  den  deutschen  aufsatz  hergestellt  werde,  oder  f^lanbe  man  denn, 
dasz  die  fertigkeit  eines  primaners  in  dem  gelirauelie  der  deutschen 
spräche  nicht  gefördert  werde,  wenn  er  einen  auszug  aus  einem  Plato- 
nischen dialog  bringe?  wenn  man  sage,  der  deutsehe  lehrer  bedflrfa 
des  anfsatzes,  um  sich  zu  vergewissem,  ob  der  sehfiler  bestimmte,  zur 
lecture  notwendige  kenntnisse  besitze  oder  nm  einen  druck  zum  zwecke 
einer  intensiven 'Verarbeitung  der  classiscben  werke  auszuüben,  so  sei 
zu  erwidern,  dass  man  in  dem  falle  dem  deutschen  auliiats  die  Stellung 
eines  hülfsmittels  anweise  und  ihn  zum  gehorsamen  diener  einer  andern 
disciplin  erniedrige,  was  nun  den  ausdruck  'eoneentration'  angehe,  so 
lasse  sich  derselbe  verschieden  deuten,  nach  seiner  ansieht  sei  die 
eoneentration  erreicht,  wenn  der  deutsche  aufsatz  deu  schüler  ver- 
anlasse,  darüber  nachandenken,  was  er  eigentlich  über  einen  gegen- 
ständ wisse,  denn  die  eoneentration  Hege  im  köpfe  des  primaners,  nieht 


Bericht  Aber  die  sehnte  TenwimDluiig  rhemiaeher  schulmftimer.  1905 


im  Stoffe  selbst,  er  spreche  sich  demnacli  dafSr  Att8|  die  ttoffe  fUlS 
mllen  gebieten  des  Unterrichts  za  entDehmen. 

Direetor  JSger  (Cöln)  bebt  noeh  einmel  hervor ,  dass  die  persön- 
liehkeit  des  lehrera  bei  der  wähl  der  themeto  tob  der  grösten  beden- 

tung  sei,  dasz  also  keine  dop^matischen  Vorschriften  zu  geben,  sondern 
nur  im  allgemeinen  festzustellun  sei,  dasz  nicht  jetzt  eine  sentenz  und 
dftnn  eine  inheltsan^abe  bearbeitet  werde,  sondern  dasz  eine  gewisse 
gleiehartigkeit  in  der  wähl  der  Stoffe  herecben  müsse. 

Direetor  Hoche  (Elberfelfl)  weist  darauf  hin,  dasz  die  fordenmg 
Brcukcrs ,  die  Stoffe  blosz  aus  der  deutschen  lectüre  zu  nehmen,  nur 
für  den  fall  passen  könne,  wenn  der  deutsche  lehrer  keinen  andern 
ontenricht  in  der  eleese  hebe,  oder  eolle  der  dentsehe  lehrer,  im  falle 
er  ench  geschichte  in  der  classe  dociere ,  nicht  ebenfalls  aas  dieser 
disciplin  den  atoff  zu  den  aufsatzen  hernehmen  dürfen?  der  antrag- 
eteller  habe  daher  ToUständig  recht  gehabt,  der  thesis  die  weitere  form 
SQ  geben. 

Professor  Bona  Meyer  (Bonn)  zeigt,  dasz  die  frage  Uber  die 
richtige  wähl  der  themata  sich  darnach  richte,  ob  der  zweck  des  deut- 
schen aufsatzes  erfüllt  werde,  und  dieser  sei,  den  schüler  anzuleiten, 
scharf  zu  denken  und  sich  richtig  auszudrücken,  darum  sei  die  norm 
fOr  die  anewahl  der  Stoffe  der  gesicbtskreis  des  sobfilers.  ei  seien  aleo 
alle  Sentenzen,  die  Uber  den  Gesichtskreis  des  schUlers  lägen,  auszu* 
schlieszen,  wie  dieses  der  fall  sei  hei  allen  thematen,  die  ein  politi- 
sches, historisches  oder  ästhetisches  urteil  bei  der  bearbeitang  voraus- 
eetsten.  er  glanbe,  naeh  diesem  gesiehtspnnete  liessen  sieh  doeh  he- 
stimnite  normen  aufstellen. 

Die  besprechung  der  thesis: 

'die  Stoffe  aus  der  alten  geschichte  wird  man  dem  lateinischen 
anfsats  snweisen  kSnnen.    welehes  Ist  Überhaupt  die  Stellung 
des  lateiuischen  aufsaties  in  diesem  snsammenhange 
wurde,  weil  sie  von  dem  eigentlichen  gegenstände  der  diseossion  ab- 
lenke, bis  zum  Schlüsse  verschoben,    zur  thesis: 

10)  'monatlich  einen  lateinischen  und  einen  deutschen  aufsatz  zu 
▼erlangen  ist  sn  viel' 

bemerkt  reetor  Zahn  (Mörs),  dasz  man,  wenn  die  these  richtiges  ent- 
halte, dann  die  jetzige  praxis  andern  mUs.se.  wie  man  dann  aber  den 
f orderungen  gerecht  werden  könne,  die  heute  an  die  abiturienten- 
arbeiten  gestellt  würden? 

Auch  direetor  Schmits  (Cültt)  sprieht  aaf  grund  seiner  erf abrang 
gegen  die  thesis,  setzt  aber  voraus,  dasz  die  arbeiten  im  gesichtskreise 
des  Schülers  liegen  und  dasz  jeder  censor  von  schülerauf Sätzen  sich 
ipegenwürtig  halte,  dass  er  eben  sehülerarbeiten  vor  sieh  habe,  sn  denen 
er  mit  seinem  urteile  hinabzusteigen,  die  er  aber  nieht  auf  seinen  stand- 
pnnct  emporzuschrauben  habe. 

Da  die  zeit  schon  vorgerückt  war,  so  konnte  die  letzte  thesis : 

11)  'sogenannte  freie  arbeiten  über  selbstgewählte  themata  sind  nicht 
sn  fordern,  im  allgemeinen  nieht  sn  fSidem:  wo  aber  in  dieser 
beziehung  der  geist  in  einem  schfiler  sieh  regt,  ist  er  nieht  sn 
dämpfen', 

nicht  mehr  discutiert  werden. 

Zn  ntitoliedem  des  anssehnsses  wurden  die  herren  direetoren  K i  e sei , 
Jiger,  w.  Schmits,  reetor  Güts  und  Oberlehrer  Crecelins  wieder 
gewählt. 

Ein  heiteres  mahl,  bei  welchem  unter  andern  auch  ein  begeisterter 
toast  auf  den  aus  seinem  amte  ausscheidenden  geh.  regieruues-  und 
.provinsialschulrath  dr.  Landf ermann  ausgebradit  wnrde,  hielt  die 
▼ersammlnng  noeh  mehrere  stunden  vereinigt. 


M.  WOLLSBIFVAK. 


206 


PenoiuilnotiieiL 


(12-) 

P^SSONALNOnZEK. 

(Unter  mitbenntoung  des  'centralblattea'  Ton  Stiehl  und  der  ^seit- 

Schrift  für  die  deterr.  gynfiasieii'.) 


Ernennungen,  beffirderoogea,  TcreetsvBfeB ,  auKseeichnnngen. 

Albold,  ord.  lehrer  an  der  realeehale  sa  Erfart,  #rhielt  den  pr.  rothen 
adlerorden  IV  el. 

Arendt,  ord.  lehrer  ara  franz.  ffy^^n       Berlin  |  zu  oberlehrent 

Bardt,  dr.,  ord.  lohrer  am  Wilholmstrynin.  in  Berlin  f  befördert. 
Bauer,  dv.,  prof.  am  seminar  in  Maulbronu,  zum  rector  des  gjxna,  in 

TdbinireQ  berufen. 
Bertram,  dr.,  director  der  Sopldenrenltebale  Sa  Berlin i  mm  zweiten 

stadtßchulrath  von  Berlin  erwählt. 
Brandl,  dr.,  rector  der  höh.  bürg^rscbule  io  Papenbargi  sam  oonsisto- 

rialrath  and  sehalkundigen  mitglied  des  consistoriams  in  Osnabrfiok 

ennnani. 

Br&jpfgcmann,  ord.  lehrer  am  gymn. in  Trier,  amreetor  des  pvegymn. 

in  Boppard  erwählt. 
Clausen,  dr.  prof.,  Oberlehrer  am  gymu.  zu  Jellberfeid,  erhielt  den  pr. 

rotben  «dleroide&  lY  ol. 
Courady,  dr.,  oberlebrerMtt  gymn.  In  Essen,  als 'professor*  prädiciert*^ 
Gnrtius,  dr.  Georg,  ord.  prof.  (Kr  univ.  Lelpsif,  erhielt  das  comtbiir- 

kreuz  II  ci.  des  sUchs.  Verdienstordens. 
Dittenfoerger,  dr.  prof.,  Oberlehrer  am  gymo.  in  Quedlinburg,  zum 

ord.  prof.  in  der  pUlosi.  facultät  der  judw»  Halle  eraaimt. 
Ernst,  Oberlehrer  am  gyma.  in  Cassel,  sum  regterangssohoiratk  ta 

Minden  ernannt. 

Frick,  dr.|  gymnasialdirector  in  Potsdam,  zum  director  des  gymn.  in 
Rinteln  ernanat 

Frickcn,  dr.,  ord.  lehier  am  gyma.  in  PaderbofBf  sma  tagienmga— 

schulrath  in  Königsberg  ernannt. 
Frobenius.  dr. ,  ord.  lehrer  an  der  Sophienrealschule  zu  Berlin,  zum 

ao.  Professor  in  der  philos.  faeoltXt  der  uniy.  daselbst  ernannt. 
Oiebe,  director  des  seauaars  aa  Broaiberg,  soai  fagiemngssebalrafth  ia 

Düsseldorf  ernannt. 
Guericko,  dr.,  ao.  prof.  der  theol.  ia  Halle,  erhielt  den  pr.  kronea- 
orden  III  cl. 

Gttniber,  dr.,  ord«  lehrer  am  gymn.  in  Bromberg,  >am  oberlelifey  be- 
fördert. 

Hahnemann,  oberl.  an  der  lat.  hanj)tschnle  in  Halle 
Ueimreich,  Oberlehrer  am  gymn.  in  Flensburg 
Hellwig,  Oberlehrer  an  der  realscbnle  in  Brfart 
Hermann»  ord.  lebrer  am  Friedtieli^WIlhelmsgyBui. 

in  Cöln  I  zum  Oberlehrer 

Hiecke,  dr. ,  ord.  lehrer  am  Friedrichs- VVerderschen  1  befördert. 

fymn.  in  Berlin  j 
ob r and,  dr.,  ao.  prof.  der  aniv.  Leipzig,  sam  ord.  prof.  der  dam^ 
sehen  spräche  und  litteratar  ernannt. 
Hoche,  dr. ,  director  des  fry^n.  in  P^lberfeld,  erhielt  den  pr.  rothen 
adlerordcn  IV  cl.  und  ward  als  prof.  und  director  des  Johanneama 
nach  Hamburg  berufen. 
Jansen,  ord.  lebrer  am  gymn.  in  Kiel,  als  'professer*  pridieieit. 
Ilberg,  dr.  prof.,  rector  der  landesschule  in  Meissen,  tvm  laoloir  dea 
neuen  königl.  gymn.  in  Dresden  berufen. 


als  'profes84>r' 
pr&diciert. 


Penonalnotkeiu 


2W 


Kiepert,  dr.,  ,10.  prof.  der  uni^^.  Berlin,  zum  ord.  profesaor  ernannt. 
Klapper,  dr.  prof.,  Oberlehrer  am  gymu.  zu  Aachen,  erhielt  den  pr. 

rothen  adlerorden  III  cl.  mit  der  schleife. 
Klemens,  dr.,  Oberlehrer  am  Lniseostftdt.  gymn.  in  Berlin»  als  'pro- 

fe88or'  prädiciert. 

Konor,   dr.  prof.,   erster  ciistos  dor  aniversitätsbibliotheh  in  Berlin, 

2UIU  bibiiothekar  daselbst  ernannt. 
Kretsebel,  regienugs-  und  schalratb  in  Cassel,  smn  proTiosialsohal- 

rath  daselbst  ernannt. 
Lepsins,  dr.  prof.,  geh.  regiemngsrath  in  Berlin,  snm  oberbibliothekar 

der  königl.  bibliothek  daselbst  ernannt. 
Linnig,  dr.,  ord.  lehrer  am  Kaiser  Wilhelmgymn.  in  Cöln,  snm  regle- 

r u n gsschalrath  d&selbst  ernannt. 
Paul,  dr.,  ao.  prof.  der  nniv.  Leipzig,  a1«  ord.  professor  der  deatscheil 

spräche  und  litteratur  au  die  univ.  Freiburg  berufen. 
Peltzer,  ord.  lehrer  am  Friedr.  Wilhelmsgymn.  in  Cöln,  zum  Oberlehrer 

befördert. 

Peter,  dr.  prof.,  bisher  zweiter  prof.  der  landesscbnle  in  Meissen,  snm 

rector  derselben  ernannt. 
Peters,  dr.,  Oberlehrer  am  gymn.  in  Heiligeustadt,  zum  director  des 

gymn.  in  Hadamar  «rouint. 
Plagge,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Essen,  zum  Oberlehrer  ernannt. 
Pochhammer,  dr.,  privatdocent  an  der  univ.  Berlin,  snm  AO.  prof.  in 

der  phil.  facultät  der  uuiv.  Kiel  ernannt. 
Poggendorff,  dr.,  ao.  prof.  der  nnir.  Berlin,  erbieU  den  pr.  kronen- 

ordeu  II  cl. 

T.  Prantl,  dr.,  ord.  prof.  der  univ.  München,  snm  eorresp.  mitglied  der 

akademie  der  wiss.  in  Berlin  erwählt. 
Kochel,  ord.  lehrer  am  gymn.  zu  Neustadt  in  Westpr.,  zum  Oberlehrer 

ernannt. 

Schäfer,  dr.,  ord.  prof.  der  univ.  Ronn,  snm  eorresp.  mitglied  der 

akademie  der  wies,  in  Berlin  erwählt. 
T.  Schmid,  dr.  prof.,  oberstudienrath ,  rector  des  gymn.  in  Stuttgart, 

erbielk  den  ross.  Aonenordea  II  el. 
Sebmiek,  dr.,  oberlebrer  an  der  ronlsobnle  in  Cdln,  als  «professor* 

prädiciert. 

Schräder,  dr.,  provinzialschulrath  in  Königsberg,  erhielt  den  russ. 

SUnlslnnsordeB  III  el. 
ftollyt  dr.  prof.,  lector  der  eogL  spradie,  snm  no.  prof.  in  der  pbil. 

facnltiit  der  nniv.  Berlin  ernannt. 

Stander,  dr. ,  director  des  gymn.  in  Aachen,  zum  zweiten  schuliath 
beim  rheinischen  proviuzialschulcollegium  in  Coblenz  ernannt. 

Steinberg,  dr.,  otd.  lebrer  am  Wilhefansgjmn.  in  Berlin,  snm  Ober- 
lehrer ernannt. 

Tbom«^,  dr. ,  uo.  prof.  der  univ.  Berlin,  ziun  ord.  prof.  in  der  phil. 
facultät  der  uuiv.  Qreifsvrald  ernannt. 

Vis  ober,  dr.,  ord.  professor  der  nniv.  Basel,  snm  eorresp.  mitglied  der 
akademie  der  wias.  in  Berlin  emiblft. 

Volquardsen,  dr. ,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Potsdam ,  als  ord.  prof. 
der  gescbichte  an  die  univ.  Kiel  berufen. 

Wiedmann,  reetor  des  bUber.  progymn.  in  Attendorn,  znm  director 
dieser  snm  gyina.  erweiterten  anstalt  ernannt. 

Wilmanns,  dr.,  geb.  arobiTratb  in  Münster,  erhielt  den  pr.  kronen- 
orden III  cl. 

Zahn,  dr.,  rector  des  bisher,  progymn.  in  Mörs,  zum  director  dieser 
snm  gymn.  enr^Üerten  anstalt  ernannt. 

T.  Zedlitz-Neukirch,  freiherr,  regierungspräsident  in  Liegnitz,  zum 
curator  der  ritterakademie  nnd  des  SU  Johannisstifts  daselbst  er- 
nannt. 


Digitized  by  Google 


208 


Penonalnotizen. 


Jubilfien. 

V.  Kobell,  dr.,  ord.  jjrof.  »1er  univ.  München,  feierte  am  ?5  febniar  sein 
50jUliri^es  doctorjubiläum  und  erhielt  das  comthurkreuz  des  beil. 
Miehae1ord«ns. 

Witte,  dr.,  ord.  prof.  der  unIv.  Halle,  rr^h.  justisrftth,  feierte  am  10  fPtil 
sein  GOjUhriges  doctorjubiliium  und  erhielt  den  pr.  kronenorden  lucl. 

Drobiscb,  dr.,  ord.  prof.  der  univ.  Leipzig,  geh.  hofrath,  feierte  ;im 
i  jonl  «ein  SOjUirigeB  doctorjubilftiim. 

Bogen,  regierungsscbnlrath  zu  Düsseldorf,  und  erhielt  derselbe  des 

pr.  rothen  adlcrorden  III  cl.  mit  der  schleife. 
Calliu,  rector  der  höh.  bürgerscb. in  Hannovers 

Chambeau,  dr.  oberl.,  prof.  am  frans,  gymn.  1  und  erUelten  diefelben 
in  Berlin  >den  preass.  rotben  adier- 

Cram er,  dr.,  ord. lebrer  am  gymn.  sn M&nster- 1        orden  IV  el. 

eifel  ; 
Friederici,  director  der  realschule  zu  Weblaa. 
Löber,  eonreetmr  am  gymn.  sn  Stade. 

Nietbe,  Oberlehrer  am  gymn.  su  Königsberg  i.  d.  Neumark. 
Niemann,  prorector  am  gymn,  zn  Guben     \  und  erhielten  dieselben 
Peters,  courector  am  gymn.  zu  Anclam       >  den preu&z. rotheu  adler- 
Bempel,  ober!.,  prof.  am  gymn.  sn  Hamm  J         orden  IV  cL 
Kiess,  dr.,  director  des  gymn.  sn  Rinteln,  nnd  erhielt  derselbe  den 

pr.  kronenorden  III  cl. 
Schröder  I,  Franz,  ord,  lebrer  am  frymn.  in  Münster. 
Sattinger,  Oberlehrer  an  der  realschule  in  LUbben. 
Waas,  dr.,  ord.  lebrer  am  gymn.  in  Elberfeld. 

Geiiforben: 

Balsam,  Chr.  Ad.,  emer.  conrector  des  gymn.  zu  Hirschberg,  im 

december  1873. 
Fritsehe,  Oberlehrer  an  der  realsehnle  sn  OSrltts. 
F robb  erger,  dr.  prof.,  conreetor  am  gymn.  zu  Chcmnits,  am  28  märz. 
Gloel,  dr.  Ad.,  ord.  lebrer  an  der  reaisch.  sa  Osnabrück,  am  18  mi&rs, 

36  jabre  alt. 

Hagenbach,  dr.  Karl  Rud.,  ord.  prof.  der  kircbeugeschichte  an  der 
nniy.  ßasel,  am  7  jnni  daselbst,  78  jabre  alt.  (grtindlieber  forscher 

und  trefflicher  darstcller,  ancli  als  dichter  bekannt,) 
Hansen,  dr.  geb.  rath,  berühmter  astronom,  am  28  märs  su  GothA, 
78  Jahre  alt. 

Heymann,  lebrer  an  der  israel.  realsehnle  sn  Frankfort  a.  H. 

Hopfensack,  dr.  prof.  emer«,  Oberlehrer  des  gymn.  sn  Cleve,  starb 

am  6  febr.,  73  jähre  alt. 
Jäoicke,  dr.,  Oberlehrer  an  der  äopbienrealscbuJe  zu  Berlin,  (lücb- 

tif^cr  gerraanist.) 
Kl  an  der,  dr.  prof.,  Oberlehrer  am  gymn.  sn  Plön. 

Kl  ein,  dr.  Job,  Jos.,  director  des  p:yTnn.  zu  Bonn,  am  21  niärz,  ö6jübrig. 
Lucas,  dr.,  provinzial.schulrath  zu  Coblens,  starb  auf  einer  inspections- 

reise  zu  Kempen,  am  30  mkrz. 
Pfan,  Oberlehrer  am  gymn.  in  Quedlinburg,  im  mSrs. 
Probstban,  dr.,  prof.  am  gymn.  in  Stargard,  im  mirs. 
Roth  mal  er,  dr.,  director  des  gymn.  in  Nordhansen. 
Kubien,  dr.,  lebrer  an  der  Jacobsonscbule  .zu  Seesen,  am  18  dec.  v.J. 


EKSTE  ABTEILUNa 

:füii  classisoh£  Philologie 

HERAUSGEGEBEN  VOM  AlFBED  FlECKEISEN. 


60. 

ETRÜSKISCHE  STUDIEN, 
(im  anschlaaz  an  Jahrgang  1873  s.  650—695  und  8,  777— S04.) 


Wo  der  tag  beginnt  in  der  römischen  gescbichte,  da  nimt  man 
-den  niedergang  etrustischer  grösze  wahr;  wie  ein  nebelbild  der- 
selben erscheint  die  sage  dasz  die  verwaisten  Römer  Veji  zu  ihrer 
Stadt  erwählen  wollten,  weit  über  die  grenzen  ihres  landes  er- 
streckte sich  einst  das  raachtgebiet  der  Etrusker,  es  erreichte  die 
Alpen  und  das  hadriatische  meer  und  umschlosz  die  fruchtebene 
welche  uro  den  Vesuv  sich  ausbreitet,  bei  ihnen  allein  unter  allen 
italischen  stümmen  finden  wir  künstlerische  bestrebungen;  sie  waren 
die  lehrer  Italiens,  ehe  die  Hellenen  dieses  amt  Übernamen;  die 
Uiubrer  und  die  Sabeller  haben  von  ihnen  die  schrift  empfangen, 
in  Rom  unterrichtete  man  einst  die  jugend  in  dem  etruskischen 
wissen,  wie  man  sie  zu  Ciceros  zeit  in  dem  griechischen  untemchtet 
hat.  in  den  inneren  Alpenthälern  fand  man  in  inschriften  und 
kunsidenkmftleni  sahlreiohe  sparen  ihres  wirkens.  td«  sie  zur  grösze 
and  hu:  hendhaft  gelaagttn,  dwttber  schwelgen  unsere  beridite, 
kein  lied  erklingt  Ton  ikm  herliohkeii,  nnr  Ue  und  da  dringt  ein 
aehwaelier  nsciilnU  sa  uns  herflber  von  jenem  £nrnen  eilend  In  dem 
«eean  der  zelten,  und  ihre  stftdte  sind  dnroli  feindlicke  mftdite  zer- 
etSrt,  nnd  swei  jekrtiosende  baben  an  den  trttmmem  genagt,  nnd 
eine  geiwalt  die  nioht  minder  laetios  wirict  als  die  seit,  aber  nn* 
gleich  eneigiseher  wirkt  um  die  sengen  einer  Itttem  cnltoiperiode 
znm  schweigen  zn  bringen,  eine  neue  cnltor  bat  viele  dieser  tr Um- 
mer hinweggerftnmt,  hat  Uber  viele  erstickend  sich  gelagert,  noch 
aber  ist  genng  erhalten  von  rasten  etmskischer  baadenkmttler,  nm 
die  bewonderang  der  alten  sehriftsieller  begreiflich  zu  machen  nnd 
unsere  eigene  zu  wecken,  und  was  von  den  hervorbringnngen 
etrusldseber  kunst  noch  vorhanden  ist,  was  in  den  etruskischen 
nekropolen  noch  lebt  und  zu  dem  beschauer  redet,  das  läszt  uns 
■ahnen  was  Etrurien  einst  der  alten  culturwelt  war;  ihm  erblüht  in 

JalwMclMrrBTdan.pliflol.  1S74  hn.6«.a  SO 

Digitized  by  Google 


298 


JGOnno:  etnukiMche  Stadien. 


seinen  nekropolen  diejenige  niiBterbliehkeit  deren  schatten  Ahig* 
sind,  dorthin  dringt  nicht  das  auge  der  goschichte;  aber  die  Sprach- 
forschung und  die  arohäologie,  welche  dazu  bestimmt  sind  die  ge- 
schriebene gescbichte  zu  ergänzen  und  an  erlttutem ,  steigen  hinab 
auch  in  die  atädte  der  toten,  erforsdieit  was  geschrieben  iat  sof 
leichensteinen  und  särgen  und  aschennmen,  erforschen  das  wesen 
der  etruskischen  kunst  und  der  etruskischen  arbeit  und  lehren  dass 
derselbe  geist  welcher  heute  waltet  und  schaflft  auch  unter  den  seit 
Jahrtausenden  von  der  erde  verschwundenen  geschlechtern  gewaltet 
und  geschaffen  hat,  derselbe,  obwol  er  ein  anderer  scheint,  weil  er 
anders  bildet:  so  kräftigen  diese  Wissenschaften  den  glauben  an  des 
geiates  ewigkeit,  indem  sie  zugleich  die  seelen  läutern  und  erheben. 

Nicht  an  ein  etruskisches  reich  dürfen  wir  denken,  das  die 
halbinsel  oder  einen  gröszem  teil  derselben  umfaszte:  dem  würde 
die  Überlieferung  über  diese  dinge  widersprechen,  wie  alles  was 
wir  über  die  älteste  geschichte  Europas  sonst  wissen;  die  macht 
der  Etnisker  beruhte  auf  einem  bunde  von  zwölf  Staaten,  der  das 
eigentliche  Etrurien  in  sich  begriff,  welche  beziehungen  zum  mutter- 
lande die  colonieu  in  dem  continentalen  Italien  und  in  Campanien 
hatten,  darüber  vermögen  wir  uns  keine  begründete  Vorstellung  zu 
bilden;  doch  haben  die  nördlichen  demselben  ohne  zwcifel  näher  ge- 
standen als  die  südlichen,  nehmen  wir  indes  auch  in  betreff  jenes 
bnndes  selbst  an,  die  yorstellung  spftterer  geschlechter  oder  gekhrte 
eombiiifttioneii  haben  vieles  vergrOssert,  yieles  hinzugefügt,  haben 
manches  erst  gestaltet,  was  gestalt  und  Zusammenhang  nie 
hat  —  mag  jener  bnnd  thaMchlidi  nicht  mehr  bedeutet  haben  als 
etwa  die  amphiktyonien  der  Hellenen:  auch  für  solche  ddierlich 
grandlose  Skepsis  bleibt  die  existens  grosser  und  blflhender  etruski- 
scher  gemeinwesen,  deren  gewalt  oft  weit  über  die  mauern  ihrer 
sttdte  hinaus  sich  erstreckte,  wie  nun  konnte  Born  aus  geringen 
anftngen  entstehen,  wie  konnte  es  emporkommen  in  der  unmittel- 
baren nachbarscfaaft  einer  der  allermSchtigsteii  jener  stftdte,  wenn 
es  nicht  selbst  eine  etruskische  stadt  war?  diese  behauptnng  er- 
scheint seltsam ,  weil  sie  nicht  zu  unserem  sjrstem  passt :  doch  Tiel- 
leicht  ist  das  System  seltsam.  Wiele  geschichtschreiber  hielten  Rom 
für  eine  etruskische  stadt'  sagt  einer  der  bedeutendsten  urheber  oder 
überlieferer  jenes  Systems';  er  würde  ein  anderes  aufgebaut  oder 
überliefert  haben,  hätte  er  diese  vielen  nicht  so  ganz  unbeachtet  ge- 
lassen, wir  dürfen  nicht  achtlos  Torbeigehen  Tor  dengenigen  was 
uns  unser  cicerone  nicht  ausdeutet. 

Und  betrachten  wir  den  Ständekampf  in  Rom  mit  dem  auge 
welches  gebildet  ist  durch  geschichtliche  erfahrung,  unbeirrt  durch 
alte  fabeln  und  meinungen  und  moderne  versuche  aus  ihnen  ge- 
schichte  zu  constroieren :  wo  sind  die  wurzeln  jenes  anderthalb- 


>  Dion   Tlftl.  I  29  rr\v  T€  'Pdl|lf|V  OÖT^V  «OXXoi  TÄV  CUn|NI9^IUV 

Tupprjviöa  nöXiv  elvai  Oic4Xa^v. 


JGCnno:  etraskiBche  stodien. 


299 


Irandertjährigen  ringens  des  starken,  selbstbewnsten  bfiigertnms 
mit  dem  abermftcbtigen  adel,  imd  hat  die  maditfttlle  dieses  adels' 
auf  oiganisehem  wege  entstehen  können?  nie  und  nirgend  istadels- 
hersehaft  anders  entstanden  ab  durch  erobemng;  und  hier  hat  sie, 
insoweit  die  Torliegenden  yerhSltnisse  und  thatsachen  zu  nrteilen 
gestatten,  nur  entstehen  können  dorch  eine  etmskische  eroberong 
mf  latinisehem  boden:  es  scheinen  die  patrioisohen  geschlechter  die 
nachkommen  der  eroberer  zu  sein ,  aus  deren  gowalt  die  latinische 
plebs  sich  allmählich  befreite,  in  welcher  form  immer  der  etniskische 
blind  bestanden  hat,  die  erhebung  der  keltischen  unterthanen  fand 
ihn  machtlos  oder  brach  seine  macht;  die  ihr  folgende  erhebung  der 
Atfmer  hatte  nur  gegen  yereinzelte,  wie  es  scheint,  sehr  geschwächte 
gemeinden  zu  kämpfen,  und  zwei  Jahrzehnte  nach  dem  tag  an  der 
AUa  brach  die  gewalt  der  patricier  zusammen ,  und  Rom  kam  seit- 
dem empor  durch  seine  plebs.  ein  innerer  zusammenbang  zwischen 
dem  stürz  der  etruskischen  macht  und  des  rumischen  patriciates 
läszt  sich  mit  den  uns  zu  geböte  stehenden  mittelu  freilich  nicht  be- 
stimmt nachweisen  \  deswegen  darf  jedoch  die  Übereinstimmung  in 
der  zeit  nicht  unbeachtet  bleiben. 

Es  fällt  uns  nicht  auf,  wenn  wir  die  spartanischen  phylen  auch 
bei  anderen  Doriern  finden;  wir  lesen  mit  befriedigung  dasz  viele 
der  Lyliurgischen  iustitutioncn,  welche  der  gesetzgeber  aus  Kreta 
hergenommen  haben  soll ,  dorisches  gemeingut  waren :  wenn  nun 
Varro  nach  einer  tuskischen  quelle  meldet  dasz  die  Ramnes,  Tities 
und  Luceres  tuskisch  benannt  waren',  dh.  dasz  diese  stämme  auch 
bei  den  Elrubkem  existierten,  und  wenn  wir  weiter  vernehmen  dasz 
eine  ganze  reihe  staatlicher  institutionen,  und  dasz  ceremonien,  durch 
welche  der  staat  dem  äuszeren  blicke  sich  darstellt,  tuskischen  Ur- 
sprungs waren,  müssen  wir  hieraus  nicht  schlieszen  dasz  in  dem 
römischen  tolk  ein  sehr  bedeutendes  etruskisches  element  war? 

"Welches  gebiet  des  römischen  lebens  wur  auch  betreten  mögen, 
es  wurzelt  in  etruskischem  boden;  wir  suchen  das  etmskische  leben 
zu  versteh^  und  finden  uns  yon  römischem  umgeben,  in  der  mate- 
riellen weit  geht  kein  atom  verloren,  und  die  bnift  die  hier  erstirbt 
beginnt  dort  ein  neues  wirken;  anders  kann  es  auch  in  der  geistigen 
weit  nicht  sein :  die  madit  Etruriens  gieng  auf  Bom  ttber,  und  von 


'  Varro  de  l.  lat.  V  65  ager  Romanus  pHamm  dwitUM  in  parteis  lri$^ 
a  quo  trUmt  appeüata  Tatiensium^  Ramtdum^  Lutervm:  nonänaiae,  ui  ait 

Ennt'jL'!,  Tatiemen  a  Tatio,  fiamnensrs  n  Romuio,  Luceres^  vt  lunius ,  a 
lAicnmnne.  sed  omnia  haec  vocnhula  'l  iutca,  ut  1'olnin.s ,  qui  tragoediai 
luscaa  scnpsilf  dicebat.  also  Varro  ist  anderer  meinung  als  Enoias. 
Vahdu»^  nieht  Vohtmnua  ist  tu  leien,  wie  Niebnbr  (rüm.  gesoh.  I  anm.  416) 
zeigt;  jener  name  klang  Aremd,  allein  er  ist  derselbe  wie  Cvelne  (Cil- 
nius) :  von  dem  Übergang  des  e  in  n  abgesehen,  beruht  flcr  unterschied 
nur  auf  der  bärtem  oder  weichern  ausspräche  des  anlautes,  oder  der 
ari  wie  man  denselben  in  der  scbrift  ansdrilokte  (vgl.  Jahrb.  1878  s. 
•7ö);  der  fibeigang  des  e  in  o  ist  der  eiawirkang  des  9  SQsnsehreiben 
(Corssen  ansspraebe  II*  68). 


80* 


aoo 


JGCuuo:  etruskiflche  studien« 


dorn  was  dieses  edles  und  menschliches  besasz  stammt  ein  groszer 
teil  von  dort  her.  Hellas  hat  mächtig  auf  römischem  boden  gewirkt, 
allein  was  hat  ihn  empfänglich  gemacht  für  griechische  einflüssc? 

Die  gründung  Roms  ist  mit  derjenigen  deutlichkeit  beschrieben, 
mit  welcher  gesehenes  und  selbsterlebtes  geschildert  wird:  denn  des 
Romulus  verfahren  war  dasjenige  welches  die  Romer  bei  der  grün- 
dung von  colonien  befolgten,  dies  war  aber  auch  der  etruskische 
ritus  bei  der  gründung  von  städten;  Plutarch  erzählt  sogar,  Ro- 
mulus habe  behufs  der  gründung  seiner  stadt  kundige  raänner  aus 
Ktrurien  kommen  lassen.'  diese  offenbar  aus  sehr  alter  zeit  her- 
rührende sage  ist,  wenn  nicht  der  letzte  nachhall  einer  erzählung 
von  der  gründung  Roms  als  einer  etruskischen  stadt,  doch  min- 
destens ein  ausdruck  der  Wahrnehmung  dasz  Born  nach  etruskischer 
weise  gebaut  sei.  und  Mermit  steht  im  ToUsteii  Anklänge  was  wir 
sonst  auf  diesem  gebiete  erfahren :  der  chankteristisdhe  teil  des 
römischen  hauses,  das  atrium  oder  der  von  der  familie  bewohnte 
räum  mit  dem  hftnslichen  herd  war,  wie  der  name  selbst»  etmskisch ; 
die  mBchtigsten  bauten  des  ältesten  Rom,  der  capitolinisehe  tempel, 
die  abzugsGmttle,  rührten  Ton  den  Etroskem  her  (MOller  ao.  1 254  f. 
n  232). 

Die  patricier  ersohdnen  nicht  bloss  als  die  alleinigen  inhaber 
aller  staatlichen  und  kirchlichen  gewalt,  sondern  es  ist  auch  durch 
das  gesetz  votgesehen  dasz  sie  sidb  mit  der  plebs  nicht  yermischen. 
von  den  zehnm&nnern  aber  konnte  dieses  gesetz  nicht  herrühren, 
keine  macht  der  weit  hfttte  das  conubium  zwischen  patriciem  und 
plebejem  aufzuheben  vermocht,  weder  ein  gesetz  noch  ein  macht- 
spra<^  htttte  eine  patricasche  käste  schaffen  können,  auspicien  und 
augurien  anzustellen  war  kein  plebejer  fiüiig;  das  pontificat  und  das 
augurat  galten  so  sehr  als  eigentum  des  patiicischen  Standes,  dass 
erst  im  fünften  menschenalter  nach  dem  Canulejischen  und  im 
dritten  nach  dem  Licinischen  gesetze  plebejer  zu  diesen  ämtem  zu- 
gelassen wurden,  der  oi)ferk8nig  muste  sogar  noch  in  der  kaiserzeit 
patricibcher  abkunft  sein,  zum  ersten  mal  in  der  geschichte  linden 
wir  auf  etruskischem  boden  die  engste  Verbindung?  staatlicher  und 
prii'sterlicher  gewalt ,  im  strengsten  gegensatze  zu  der  orientalischen 
trennung  beider  gewalten,  aus  welcher,  bei  der  überlegenen  bildung 
des  priestertums  und  infolge  der  ihm  zu  geböte  stehenden  mittel  zur 
beherschung  der  gemüter,  seine  mittelbare  oder  seine  unmittelbare 
herschaft  über  den  staat  hervorgehen  niustc;  in  Etrurien  war  die 
kirche  eine  proviuz  des  Staates,  und  die  Oligarchie,  welche  dort  der 
Staat  war,  bediente  sich  neben  den  materiellen  zugleich  kirchlicher 
oder  priesterlicher  mittel  um  die  massen  zu  beherschen:  und  dieses 
staatliche  priestertum  ist  ebenso  römisch  wie  etruskisch.  in  Rom 
war  das  priestertum  nichts  ohne  den  staat  j  als  über  der  staat  unter- 


'  vgl.  Niebuhr  röm.  gescb.  1^  2dl;  KUMüHer  Etrusker  XI  96  f.  142^ 
vgl.  Jahrb.  1873  s.  655. 


JGCuno:  etnuücuche  stndien.  301 

gieng,  wurde  der  vassall  zuerst  souTerttn,  dann  despot,  bis  durch 
vertiafong  des  Christentums  der  mensöh  beföhigt  ward  mündig  zu 
werden  und  zur  freiheit  zu  gelangen,  ein  groszer  teil  der  religiösen 
anschauungen  und  der  gottesdienstlicben  gebräuche  war  BOmern 
und  Etmskem  gemein:  ist  es  möglich  dasz  ein  volk  von  einem 
stammfremden  volke  solches  übemimt?  wenn  die  Gallier,  um  in  die 
tiefen  der  druidischen  disciplin  einzudringen,  nach  Britannien 
giengen,  so  bekannten  sie  hierdurch  unumwunden  dasz  ihre  religion 
dort  am  reinsten  erhalten  sei :  dasselbe  bekannten  die  Römer  in  bo- 
zug  auf  Etrurien,  indem  sie  dorthin  sich  begaben  um  die  haruspicin 
gründlich  zu  erlernen. 

Die  ganze  weise  wie  in  Rom  das  Imperium  sich  dem  auge  dar- 
stellte, die  insignien  der  magistrate,  wie  die  sella  curuli^,  die  fasces, 
femer  das  institut  der  fetialen,  die  bitte  dasz  der  triumphator  auf 
einem  vergoldeten,  von  vier  rossen  gezogenen  wagen  daherfuhr  — 
alles  dieses  wird  als  etruskisch  angegeben  (Müller  ao.  I  369.  IT  198); 
Livius  sagt,  auch  die  diener  der  könige  und  der  höchsten  beamten 
der  republik  (I  8 ;  er  nennt  zuerst  allgemein  appar  'dorcs  und  erwähnt 
dann  speciell  Jidorcs),  und  dasz  die  zahl  der  diener  zwölf  sei,  müsse 
auf  etruskischen  brauch  zurückgeführt  werden;  letzteres  erklärter 
aus  der  zahl  der  vereinigten  gemeinden;  da  es  aber  an  sich  nichts 
besonderes  ist  dasz  dem  könige  diener  folgen  um  seine  befehle  aus- 
znfQbren,  so  musz  man  annehmen  dasz  die  ganze  äuszere  erscheinnng 
dieses  gefolges  etroskisoh  war.  in  dem  mnsenm  sn  Yolterra  befindet 
sich  eine  aasahl  Ton  nmen,  auf  welchen  in  reliefbildem  soenen  ans 
dem  einheimischen  öffentlichen  leben  dargestellt  sind,  'einige  dieser 
reüiefs'  —  so  schildert  diese  dinge  ein  englischer  archäolog^  — 
'stellen  die  spiele  des  cireus  dar,  welcher  dem  der  BOmer  gleicht, 
*  indem  er  eine  spina  hat,  ttberragt  von  einer  reihe  von  kegeln  oder 
Obelisken;  man  erkennt  anf  einigen  büdem  stiergefechte,  «of  andern 
ptoderennen  oder  gladiatorenkSmpfe,  welche  beiden  letzteren  spiele 
die  BOmer  Ton  den  Etniskem  entlehnten  i  der  dreos  selbst  ist 
etmekisohen  Ursprungs,  wir  wissen  durch  Idvius  (I  35)  dasz  Tar- 
qninins,  der  erste  käiig  der  etruskischen  djnastie,  in  Rom  den 
dicns  maximus  erbauen  nnd  fanstkämpfer  und  rennpferde  aas 
Etrurien  holen  liesz;  wir  wissen  auch  aus  den  zahlreichen  dar^ 
ätellungen  derselben  in  gemalten  gräbem  dasz  solche  belustigungen 
in  jenem  lande  häufig  waren:  hatte  doch  auch  der  fechtmeister  und 
anfiMher  der  römischen  gladiatoren,  der  lanista,  einen  etruskischen 
namen  (Isid.  arig.  X  159).  auf  einem  andern  bilde  sieht  man  vier 
richter  oder  magistratspersonen  in  togen  gehüllt  zu  gerichte  schrei- 
ten; vor  ihnen  gehen  zwei  lictoren,  jeder  mit  ein  paar  stäben  oder 
ruthen,  welche  die  fasces  darstellen  mögen,  ohne  die  beile;  vor 
ihnen  ein  sklave,  welcher  einen  curulischen  stuhl  trägt;  andere  skia' 


*  Dennis:  die  städtc  und  begrSbnlsplälse  Eimriens  (deutsch  tob 
Meissner)  s.  4M  f.  und  64  f. 


302 


JGCnno:  etnnIdBche  Studien 


Tdü  tragen  das  sarutinium  oder  die  capsa,  eine  walzenfSmige  bttehse. 
. . .  dort  ersdieinen  triomphzilge,  welche  die  EtroBker  so  gai  wie 
,  die  BOmer  hatten,  der  triomphator  entweder  za  fam  oder  auf  einem 
Ton  vier  roesen  gezogenen  wagen,  Toran  trompeter,  pfeif  er  nnd 
harfenspieler,  vor  dem  wagen  ein  lictor  mit  einem  stabe.' 

VTazen  aber  alle  diese  staatliehen  formen  in  Bom  etruskischeii 
urspronges,  so  war  es  auch  der  gesamte  staat  —  dies  scheint  eine 
notwendige  folgerang:  denn  wie  soll  man  sich  yorstellen  dasz  ein 
Yolk  von  einem  andern  volke  ein  solches  System  von  staatlichen  for- 
men eben  nur  entlohnt  habe?  dies  ist  nicht  eine  blosze  masdiinerie, 
diee  ist  ja  ein  stück  von  dem  leibe  des  Staates. 

Also  die  gladiatorenkämpfe  soll  Tarquinios  Frisooa  —  der 
Etrosker  —  in  Bom  eingeführt  haben,  in  historische  zeit,  in  das 
jähr  390  der  stadt,  fKUt  die  einführung  der  seenischen  spiele  aus 
Etnirienj  es  konnte  aber  kein  stammfremdes  volk  sein,  von  welchem 
man  sie  entlehnte:  denn  wenn  es  sich  auch  damals  nur  um  tänze 
handelte,  so  hatten  diese  doch  einen  hochwichtigen  gottesdienstlichen 
zweck :  das  von  einer  seuche  heimgesuchte  volk  wollte  die  götter 
versöhnen,  und  dies  konnten  doch  nur  des  Volkes  eigenste  götter 
sein.*  in  ähnlichen  lagen  sandten  die  Athener  und  die  Spartaner 
nach  Kreta  um  den  Epimenides  und  Thaletas  zu  holen.  Livius  sieht 
freilich  die  sache  so  an,  als  ob  es  sich  um  mathematici,  um  irgend 
einen  fremden  aberglauben  handelte;  allein  gegen  solchen  hatte  der 
Senat  in  der  republicanischen  zeit  immer  geeifert,  Livius  selbst  ftüirt 
ja  einen  derartigen  fall  zu  dem  j.  327  d.  st.  (IV  30)  an,  und  wie 
damals  die  Verordnung  erlassen  worden  sei  Masz  keine  anderen 
götter  als  rOmische,  imd  dasz  diese  mu  nach  heimischer  weise  Ter- 
ehrt  werden  sollten' ;  mithin  konnte  der  senat  nicht  im  j.  390  qiiele 
einfuhren,  welche  fremden  gottheiten  geweiht  waren. 

Blicken  wir  auf  andere  gebiete  des  rOmischen  lebens.  die  rö- 
mische nationaltradit,  die  tunica  und  die  ioga,  insonderheit  die  toga 
praetexta,  war  etmskisch;  ebenso  die  römische  kopfbedeckong;  die- 
selbe gilt  von  einem  grossen  teil  der  sehnte-  und  trutoraffsn,  selbst 
die  ausdrücke  cassiSy  bäüeua  sollen  etmskisch  sein,  das  römische 
nationalgericht,  die  puls  oder  der  dinkelbrei,  war  auch  in  Etrurien 
die  gewöhnliche  kost ,  zu  deren  bereitung  die  in  Volsinii  von  dem 
dort  vorhandenen  basalt  verfertigten  drehmühlen  dienten  (Mttller  ao. 
1 260— 275.  391 — 396).  dasz  das  römische  münzwesen,  nfonentiich 
die  einteilung  des  as  in  xwölf- teile,  desgleichen  die  bencnnungen  o^, 
libra,  uncia^  dasz  ferner  die  einteilung  der  seit  und  der  kalender 
und,  was  mit  diesen  dingen  zusammenhängt,  die  meisten  römischen 


*  Livius  VII  2  on/i  vis  mnrbi  nec  kwnonis  cotmliis  nec  ope  divina  hva- 
retuTt  victis  superslitione  animis  ludi  qnoquc  scaenici  .  .  int  er  alia  caelestis 
irae  fXactmma  UiHUuti  dicuntur.  celerum  parva  quoquCt  ut  ferme  priiieipia 
immia,  et  ea  ip$a  peregrina  res  fidt.  Hne  carmine  uUOt  'Äte  imitandorum  car- 
minum  nrfu  (ohne  pantomimcn')  ludiofics  ex  Etrurm  aceUi  ad  UbkiMbt  mod09 
tallanles  haud  indecoros  motui  more  Tusco  dabant. 


Digitized  by  Google 


JGCuao:  etraskieche  studidn» 


Zahlzeichen  von  den  Etruskern  hen'ührten^  —  alles  dies  würde  an 
sich  noch  nicht  nationale  Verwandtschaft  bekunden :  was  haben  nicht 
aut  diesen  gebieten  die  Hellenen  von  den  Orientalen  angenommen ! 
jene  übereinstiniiiiungeu  würden  an  sich  nur  den  groszen  cinflusz 
der  Etrusker  auf  die  Römer  darthun,  obwol  ein  derartiger  einflusz 
selbst  bei  so  unmittelbarer  nachbarschaft  nicht  ohne  vielfache  gegen- 
geitige  durcbdringung  gedacht  werden  kann,  doch  als  ein  beweis 
verwandter  natioualität  oder  doch  als  ein  element  eines  solchen  be- 
weises  musz  die  Übereinstimmung  der  bezeichnung  idus  oder  itus 
für  die  mitte  des  monats  und  der  von  diesem  stamme  abgeleitete 
etniskische  ausdruck  i^uarc  für  'teikn'  angesehen  werden:  denn 
wenn  auch  diese  Wörter  nicht,  wie  man  sonst  glaubte,  zu  der  latei- 
nischen Wurzel  vtd  'trennen'  in  vidua  und  divtdere  gehören  können, 
da  in  idus  daa  I  lang  ist  mid  insdmhlioli  anch  Mus  gefunden  wird, 
so  flttt  d«M3h  das  d«n  BSmem,  Sabinem  (Yarro  VI  28)  und  Etmskem 
gemeinsame  fdiis  zusammen  mit  dem  oskischen  aäm  *tsil',  indem 
•das  lange  •  ans  ae  bervorgegangen  ist  (Mommsen  nnteritaL  dialekte 
s.  246). 

Wo  die  weisen  des  Snszem  lebens  uad  —  sowsit  wir  sn  sehen 
TermOgen  —  des  ianem  seins  sweier  yOlker,  weldie  physisch  nnd 
klimaliBfth  ganz  glmohartige  naehharproyinsen  desselben  landes  be- 
wohnen  mid  seit  nnvordsnklichen  snten  bewohnt  haben,  so  nahe 
Tsrwandt  sind  wie  dies  hier  der  fall  ist,  da  ist  die  frage  naeh  dem 
entscheidenden  merkmal  der  yerwandtschaft  der  vOlker  selbst,  der 
Sprache,  Tollanf  berechtigt,  diese  flberzeugung  drängte  zu  den  stu- 
fen, deren  wesentlichste  ergebnisse  teils  in  dem  Torigen  Jahrgang 
dieser  Zeitschrift  vorgelegt  worden  sind,  teils  in  dem  gegenwärtigen 
vorgelegt  werden  sollen. 

Die  natur  der  quellen  veranlasste  uns  das  grammatisohe  Stu- 
dium des  etruskischen  mit  denjenigen  inscbrifben  zu  beginnen, 
welche  fast  ausschliesslich  den  nominativ  und  genetiv  der  einzahl 
enthielten;  eine  sichere  erkenntnis  der  anderen  casus  wird  sich  von 
der  betrachtung  des  vcrbums  nicht  trennen  lassen,  versuchen  wir 
uns  daher  zunä(;hst  an  den  einfachsten  Inschriften  mit  verbalformen. 
182  ^itner.  ^uH}j.W) 

Titinia  dat. 

^ni  ist  das  altlat.  duit.  von  diesem  verbum  finden  sich  zahlreiche 
beispiele  der  formen  duim  dnis  duit  duinf  aus  Plautus,  Terentius 
und  aus  alten  von  Livius  erwähnten  aussprüchen  bei  Neue  (formen- 
lehre  I  339)  und  bei  Freund  (im  Wörterbuch) ;  dasz  dies  aber  nicht 
conjunctive  von  do  sind,  wie  letzterer  meint,  geht  schon  aus  dem  zu- 
gleich angeführten  imperativ  duitor  hervor  (aus  den  XU  tafeln,  bei 


^  Müller  ao.  T  309  f.  II  323  f.  auf  einer  etruskischen  goMniünzo,  welche 
man  auf  dorn  proszen  bt.  Bernhard  gefunden  hat,  liest  man  in  etrtiski* 
«eher  Schrift  ästest  (MommseQ  nordetrusk.  alphabete  8.  202}. 


Digitizqil^y  Google 


304 


JGCuno:  etnukiache  stndien. 


Plinias),  vielmehr  gehören  alle  diese  formen  zu  dem  verbnm  duerep 
welches  aus  der  periode  der  classischen  latinitftt  überliefert  ist  m 
dem  oompositnin  m-^m.  die  gleiche  verlängemng  haben  erfahren^ 
anduo  und  im-biw  verglichen  mit  dem  reduplicierten  5»-^  (Freund). 
—  Der  name  ^utnei  findet  sich  auch  sonst,  zb.  bei  Lanzi  226.  273. 
341,  tutnei  geschrieben,  was,  wie  wir  wissen  (jahrb.  1873  s.  662 
anm.  12)  keinen  unterschied  macht.  —  Der  ausdruck  9ui  ist  in  grab* 
schriften  häufig : 

183  laris.  rctr.  ^ui  (L.  80)  Lars  Vettius  dat. 

184  Jarii.  caiss.  ^ui  (L.  312)  Lartia  Caiae  (fiüa)  dat. 
caiss  steht  für  caiass. 

186        ^i.  lar&.  petrni  lar^alisa  (L.  313) 
dat  Lars  Potronius  Lartis  f.  Lartis  n. 
dasz  larO  petrni  an  sich  sowol  Lars  Petronius  wie  Lartia  Petronia 
sein  kann,  wissen  wir  (inschr.  19  und  25);  hier  kann  die  bedeutung" 
nur  die  männliche  sein,  über  das  suffix  -alisa  ao.  s.  692  f. 

186        %ui.  arn^.  afini.  lautn.  dcri  (L.  419). 
neben  der  urne  welche  die  vorstehende  inscbnft  enthält  fand  man 

eine  andere  mit  dem  inschriftreste   ui  atifieij  wo  ui.. 

zu  puia  oder  zu  puü  zu  ergänzen  ist.  eieri  musz  ein  a^jectiv  sein, 
lautn.  das,  wie  es  scheint,  abgekürzt  geschriebene  snbstantiT  zu  wel* 
ehern  jenes  gehOrt.  ganz  so  wie  hier  erscheint  der  ansdmck  kmtn^ 
den  in  folgenden  insehrifben : 
a)         OTN^.  mnudentL  tor^ol  Itwinleteri  (L.  358) 

Arons  Mnsdena  Lartis  f.  

h)         vd:  tetina:  tUUa  j  ImO».  deH  (Ij.  440) 

Yelius  Titinins  Titia  natos  

£Mt  eben  so  in: 
e)         vd:  tdima  |  lautn.  der ..  (L.  255) 

miat....i)raMM;  loM^  I  eter  (L.  259) 
Anainia  (?)  Prodi  uxor ..... 
in  den  inschriften  a  und  h  erscheint  lautn,  deri  wie  ein  dativ  der 
consonantischen  declination  (vgl.  danti  13,  aulessi  und  clenssi  16); 
dagegen  hat  er  die  form  dee  genetiTS  dieser  dedlination  in  den  beiden 
insduifton: 

e)  velia.  lavtnU.  rw  (L.  242),  wo  der  pimot  wol  der  rest 
eines  e  ist|  und 

f)  . .  a^sutussse^ess  \  [la}utn€terss  (L.  148) 

.  .  Attius  Sudemii  (vgl.  1873  s.  787)  Sestii  f.  ; 

als  femininum,  in  der  form  ctcray  erscheint  das  zweite  element  dea 
in  rede  stehenden  ausdruckes  in  folgenden  inschriften  : 

g)  aules:  ceciass:  arn^ial:  etera  (B.  1841  s.  70) 
Auli  Caeci  Aruntia  nati  .... 

Ä)  aide:  tiiess:  peiruniss:  veJuss:  dcra  (B.  1845  s.  107) 

Aulus  Titii  Petroniae[que  filius  et]  Velii  ? 

doch  bleibt  die  ganze  inschrift  unverständlich  wegen  des  dunkeln 
letzten  wertes. 


JGCano:  etruskische  atudien.  305 

1)  ^tnj^u.  snute.  etera  (Conestabile ,  bei  Lorenz  beitr.  zur 

vergl.  sprachf.  IV  476) 

Ä)  su'^i  eiern,  relusaneis  ifinntes  (Conest.  ebd.) 

sedes  Velii  Annii  

2)  helvereal  au.  sem^ni.  etera  (Conest.  ebd.  s.  477) 
A.  Septimius  Helveria  natus  .... 

im  aDgemeinen  sind  lautne  und  laiäni  die  männliche  und  die  weib- 
lioihe  form  des  peraonennamena  weleher  bei  DioiiTsios  (I  65)  und 
M  VeigiUiis  (Vn  651.  X  790)  in  der  form  Lcmtm  dem  solme  des 
Mezentins  beigelegt  wird ;  aUein  in  einigen  insöhriften  ist  es  kaum 
mOgfieh  loniM  als  eigennamen  ansnsehen: 
m)  cmct  I  ^uimmas.  IcmiM  (L.  148)  • 

C.  Qraeciras  Tonmienae  

andi  in  der  insehzift  186  kann  loadn,  kein  eigenname  sein;  die  be- 
deatang  dieses  wertes  aber  wie  des  mit  ihm  Terbnndenen  a^'ectirs 
bkibt  dunkel,  hiervon  abgesehen  bedeuten  die  am  anfang  dieser 
nnmmer  angefahrten  inschriften: 

dat  Arons  Atinius  ;  ....filia...«  Atinia. 

über  pma  wnrde  ao.  s.  683  gehandelt;  von  puüa  wird  sogleich  die 
rede  sein. 

187  Ofiesff.  cae8S,$wi.  ^  m.  et.  iinäa  (Janssen  inscr. 

£tr.  23^) 

Anni  Cai  filia  dat  — 
puil  kann  nichts  anderes  sein  als  eine  abkürzung  von  puila  für 
*puiUa  =  lat.  pudla.  der  rest  der  inschrift  bleibt  dunkel:  Uruta  ist 
vielleicht  eine  bildung  mit  der  postposition  -ta  (ao.  s.  692  f.),  itrtc 
wäre  alsdann  der  ablativ  der  a-declination  für  Urä  (ao.  s.  784),  das 
für  etei'ä  stände. 

188  lard',  vete.  arndalisa.  O-m«.  lard'.  vefe.  Une  (L.  86) 

Lars  Vettius  Aruntis  f.  Aruntis  n.  dat  Larti  Vettio  

das  hinter  {>wi  stehende  lar&.  vete  enthält  ofifenbar  zwei  zusammen- 
gehörige dative,  deren  ersterer  wegen  der  abkürzung  in  der  schrift 
ohne  Boffix  erscheint;  der  andere  ist  scheinbar  dem  nominativ  gleich, 
er  unterschied  sidi  jedoch  von  diesem  in  der  ansspraehe  zunSehst 
dnreh  die  qoantHftt  des  anslantes.  der  nominativ  ist  entstanden 
durch  abfidl  der  endnng  und  des  themavoeals  und  yerwandlnng  dee 
diesem  Toraufgegangenen  t  in  e  (ao.  s.  659.  687);  der  datiT  durch 
zusammenziehung  des  themaTOcals  und  der  endung  -f  zu  -e  «oe 
(s.  680).  denn  dass  das  etruskische  nicht  den  laut  o,  sondern  nur 
das  zeichen  fBr  denselben  entbehrte,  haben  wir  bereits  aus  mdireren 
erschonungen  erkannt:  so  aus  der  endung  -u  fttr  -a  im  nom.  und 
abl.  sing,  der  ersten  dedination,  wo  u  doch  nur  der  Vertreter  des 
zwischen  a  und  o  liegenden  vocals  sein  kann ;  femer  aus  der  endung 
•es  des  gen.  sing,  und  des  dat.  abl.  plur.  der  zweiten  dedination, 
welche  endung  doch  nur  gebildet  sein  kann  durch  zusammenziehung 
0  -|-  i'S  (ao.  s.  784.  795.  671).  auch  im  umbrischen  endet  der  dativ 
der  o-dedination  auf  -6     -oe  (Trfrey  ferfe,  Twrsce,  pople :  AK.  1117). 

Digitized  by  Google 


306 


JOCano:  etnitkiache  ttadien, 


» 

dasz  aber  dieses  e  wirklioh  wie  langes  e  anogesprocben  worden  sei, 
ist  kaiun  denkbar  ;  wir  werden  nieht  irren,  wenn  wir  ibm  die  beden- 
tong  des  deutseben  ö  zuschreiben :  sowie  das  ti  andi  den  o-laut  ver- 
trat, 80  batte  das  e  zugleich  die  functionen  des  oe  und,  wenigstens 
in  minder  sorgfältiger  schrift,  des  ae  (vgl.  ao.  s.  659  cc^palim  f.  ca- 
patinai  'Capatinae  filia',  s.  060  livinieii  rede  ^  wo  die  mangelnde 
Sorgfalt  ganz  deutlicb  ist,  6.  683  maricane  via) ;  so  konnten  auob  die 
zeicben  der  tenues  zugleich  für  die  entsprechenden  mediac  gelten, 
solche  erscheinungen  beweisen  dasz  in  Etruricn  (und  in  Umbrien) 
verbältnismäszig  nur  wenig  geschrieben  wurde:  denn  die  schrift 
konnte  nur  an  solche  leser  sich  richten,  bei  denen  genaue  kenntnis 
der  spräche  vorausgesetzt  werden  durfte,  freilich  verlangten  auch 
die  alten  gröszere  aufmerksamkeit  beim  lesen  und  setzten  bei  dem 
leser  gröszere  bereitwilligkeit  voraus  dem  schreibenden  mit  dem 
Verständnis  entgegenzukommen,  als  wir  vonuissetzen  dürfen.  — 
Versuchen  wir  nun  zu  der  bedeutung  von  linc  zu  gelangen,  welche 
aus  dem  überlieferten  Wortschatz  der  italischen  sprachen  nicht  er- 
schlossen werden  kann,  es  mit  leine  zu  identiilcieren,  welches  hinter 
der  das  lebensalter  ausdrückenden  zahl  wiederholt  vorkommt^,  ge- 
stattet, wenn  es  erlaubt  wäre  von  der  Verschiedenheit  in  der  schrift 
abzusehen,  auch  der  Zusammenhang  nicht,  in  welchem  dieses  vor- 
kommt. 

Denselben  ausdruck  line  ebenso  geschrieben  und  in  derselben 
Verbindung  finden  wir  in  der  folgenden  Inschrift,  welche  zuerst 
Lanzi  (87)  mitgeteUt  and  welche  spftter  Oonestabile  (s.  3)  ver- 
bessert hat: 

•  •  yvofih  chyu  -mue 

hcUisal.  puia  \  lar^i  assrutznei  \  aural.  dan,  line. 
die  umgekehrte  schrift  in  der  dritten  zeile  berechtigt  zu  der  voraus- 
Setzung  dass  diese  seile  mit  den  beiden  ersten  nicht  zusammenhängt : 
in  der  that,  dieselbe  nxne  enthält  die  asohe  der  tochter  (puia)  und 
des  sohnes  (eUm),*  haUsai  puia  ist  eine  tociiier  der  Hatisa,  eiBM 
Ton  kati  abgeleiteten  namens,  der  nicht  verschieden  ist  von  faU 
(L.  337),  von  welchem  faMua  oder  fatctua  (1873  s.  659)  al^leitot 
ist:  das  etmskische  8  war  eine  stark  gehaachte  labiale  aspirata,  die 
leicht  in  h  ttbergehen  konnte;  das  etniskische  foH  aber  ist  der  Toa 
CScero  fiberlie&rte  gentUiiame  Fa4ius  (G.  Fadias,  L.  Fadias,  Sex. 


*        ...vel8ii..ar.  rf/.  XLII.  ieiney ...  Velanins  Arnnti  f.....  (L.  460) 
t,.,,»te.  ta....ril  XIIII  tein[e]  (L.  461) 

a.  pecm...ri/  LI  II  leine  ("L.  455' 

&ana.  cainci.  ril.  leine  L[V],  Taiia  Cinna.  .  (L.  456). 

'  vgl.  L.  124:  clan.  puiac  \  am^.  cness.  aness.  ca  

fiKu»  filtmqoe  Arnns  Cai  Anni  (61io8)  Ca.... ;  ferner« 

B.  1649  S.  68:  arn&nneilardiat^aclan,  dh.  arn^.  anei.  lar%itm  fio,  eiofl, 
Aranft  [ei]  Aimia  Lartia«  fiUas  [et]  filia. 


JGCuDO:  etruekiache  btudiea. 


307 


Fadius,  M.,  Q.  und  T.  Padii  Gulli),  der  doch  wol  erweicht  ist  aus 
*Fafius  und  mit  fatum  und  fetialis  abgeleitet  ist  vom  stamme  fa. 
a;^^rutznei  aber  ist  ein  ungettim ,  das  die  philologische  polizei  nicht 
dulden  darf,  setzen  wir  hinter  lar^i  einen  dem  I  parallelen  strich 
und  lesen  wir  für  ?|  g ,  so  erhalten  wir  in  der  zweiten  zeUe 

l3ngNV<MflllO<fl>J,  lar^eass.  rutenei. 

für  aural  liest  Conestabile  anra ,  sagt  aber  nicht  wie  die  nun  ent- 
standene lücke  auszufüllen  sei;  man  wird  wol  eher  annehmen  mögen 
dasz  in  dem  zwischen  Lanzi  und  Conestabile  liegenden  halben  jahr- 
hundert  die  Inschrift  weitem  schaden  genommen  als  dasz  jener  zu- 
verlässige forscher  geirrt  habe,  wo  seine  Wahrnehmung  so  sehr  be- 
friedigt, denn  aural  darf  man  dem  sonst  vorkommenden  aureli  (L. 
371)  vergleichen,  demnach  wird  man  unsere  inschrift  übersetzen 
dürfen: 

filia  Lartiae  Fatisiae  Butena  [et] 

filins  Anrelios  

was  bedeaiet  mm  Um?  im  gaelischeii  bedeutet  UatuM  -'infans 
pnenihis* ;  die  lltere  form  wftie  lenM.  nach  den  erOrterungen  ao. 
8.  653—656  and  naoli  den  eigebniaeen  der  bilingme  Ton  Pisanmm 
8.  658 — 663  wird  man  wol  kein  bedenken  tragen  in  unserem  Une 
der  Toxliegenden  und  der  vorhergehenden  insohrift  denselben  stamm 
ra  erkennen  wie  in  dem  keltischen  hm»bh  und  da»  Um  durch  *filins 
infims'  an  ttbersetzen. 

190  tor».  vdduu.  0ul  eeau  (6. 1833  s.  46) 
Lars  YeHciae  (f.)  dat  Caesio. 

dasz  cesu  ein  den  namen  des  verstorbenen  enthaltender  dativ  ist, 
kann  nicht  sweifelhalt  sein,  allein  wie  verhält  ^ich  dieser  doch  jeden- 
falls za  einem  o-stamme  gehörende  dativ  zu  dem  auf  -e,  weichen 
wir  so  eben  kennen  gelernt  haben?  entweder  haben  beide  endungen 
dialektisch  neben  einander  bestanden,  oder  der  dativ  auf  -u  (für-o) 
gehört  einer  spätem  periode  an.  diese  letztere  form  ist  entstanden, 
indem  das  schlieszende  i  von  dem  themavocal  verschlungen  wurde, 
wie  im  lateinischen,  wie  im  etruskischen  selbst  neben  dem  locativen 
genetiv  auf  -ai  in  der  ersten  declination  ein  solcher  auf  -a  existiert, 
der  name  dessen  dativ  ccsn  hier  erscheint  ist  wol  nicht  verschieden 
von  demjenigen  welchen  wir  im  genetiv  l'cties.<s  in  der  inschrift  16 
hatten;  abgeleitet  von  demselben  stamme  ist  caüna** 

191  vdia.  .<rnii.  vi.  velcsi  (L.  332) 
Velia  Sentia  Velii  filia  Velio  (dat). 

zu  ergänzen  ist  -^m?.  vi  steht  für  velial-^  velesi  für  rekssi  ist  der  dativ 
eines  in  die  consonantische  declination  übergetretenen  o-stammes, 
wie  wir  (s.  681)  aukssi  hatten,  gebildet  wie  von  einem  nominativ 
auleSj  während  dieser  casus  aule^  entstanden  aus  <mIus^  lautete.*^ 


*  caizna  a.  665  inschr.  6.  Nene  formen!.  I  S2  erwähnt  einen  datiT 
auf  •«  im  lateiniscbeD.  '®  der  von  Servins  an  Aen,  X  198  fiberlieferte 
genetiv  Auletig  gbhört  sa  jenem  dativ. 


Digitized  by  Google 


308 


JGCuDO:  eti'uskiäche  studien 


II 

Die  beiden  folgenden  inscbriften  befinden  sieb  auf  einem  tod 
Lanzi  (II  s.  180)  aosflÜirlich  bescbriebenen  etraskischeii  spiegeP', 
welcher  eine  m&uiliche  und  zwei  weibliehe  fignren  enthftlt,  deren: 
«ne  eieh  auf  jene  sttttst;  Uber  diesen  beiden  stehen  die  werte 

192  laaaasitmica,  dh.  lama.  sU.  mka. 

zwischen  den  beiden  weiblichen  fignren  sieht  man  eine  kiste  her* 
abhingen,  unter  welcher  gelesen  wird,  nach  Lanzi, 

titran  aium$  rum; 
doch  liegt  nahe  für  mVO  zu  lesen  inVQ  (nmi),  fttr  III  itl  (fOr  w 
TgL  1873  B.  g92  anm.  26  und  s.  693  anm*  27),  und  dieses  nmi  ent- 
spricht dem  umbrischen  ausdmck  rumm  in  der  inecbrift  von  Todi 
(s.  662).  Turan  wird  nach  vielen  etruskiscben  spiegeln  für  eine  der 
Yenus  ähnliche  gOttin  erklSrt  (Dennis  s.  XXVI).  demnach  bedeutet 

193  turan.  atunis,  runi 
Veneris  [et]  Adonidis  donum. 

turan  steht  für  turcmis:  man  kann  annehmen  dasz  infolge  abge* 
kOrzter  Schreibung  die  genetivendung  fehlt;  es  scheint  jedoch  wegen 
der  in  dieser  Verbindung  so  häufig  vorkommenden  abkürzung  ver- 
mutet werden  zu  dürfen,  dasz  bei  zwei  unmittelbar  mit  einander 
verbundenen  Substantiven  nur  das  zweite  die  declinationsendung  zu 
erhalten  pflegte.  ^  Von  der  ersten  inschrift  wurde  bereits  gelegent- 
lich gehandelt  (s.  (\61):  wir  dürfen  die  bedeutung  'dea  sit  mitis*  um. 
so  eher  festhalten  und  namentlich  in  sU  den  conj.  praes.  des  etniski- 
Bchen  verbum  subst.  erkennen,  als  wir  bereits  in  den  etruskiscben 
ausdrücken  esst  und  csfu  die  bedeutungen  der  lateinischen  est  und 
esto  erkannt  haben  (s.-670  f.  793). 

Der  wortstamm,  welchen  wir  so  eben  in  dem  subatantiv  runi  = 
danum  kennen  gelernt  haben ,  erscheint  mit  aspiriertem  anlaut  in 
zwei  inschriften  des  bullettino  von  18156  s.  28  und  s.  '.\0: 

194   fesed-alsu^unj  dh.  fesc^ahu.  9un  = 

vesed'alisa.  a>?<«,  Vesetii  nepos  dat; 

196        veliaM\ntiad-nn^ainal  raium\sfiasacuincru\niay  dh. 

vdia.  sentia,  O-un.  atnaL  ratutnswisa,  cumentnia^ 

Velia  Sentia  donat  Atinia  nata 

Batnmenae  nxor  Camarinensis. 
in  fese^ähu  zeigt  sich  der  Wechsel  zwischen  f  und    wie  wir  ihn  oft 
hersits  gefunden  haben  (1873  s.  661.  676.  683.  698);  -obw  ist  das- 
selbe siäftx  welches  sonst  -oUfla  heiszt,  mit  aasgestoszenem  t,  wie  in 
der  28n  inschrift,  nnd  mit  dem  Übergänge  des  auslautenden  a  in 
wie  wir  ihn  beim  nominativ  nnd  ablatio  der  einzahl  in  der  ersten. 


Demilf  8.  XLIII:  'Spiegel  sind  nmd«  oder  birnenfSraige  bronxe- 

platten,  oft  vergoldet  oder  versilbert,  flach  mit  umgebogenem  rande» 
oder  leicht  concav,  die  iiuszere  seite  hell  poliert,  die  innere  mit  hinein- 
gekratzten  Agaren  geziert;  an  der  gewöhnlich  6 — 7  zoll  im  durchmesaer 
halleiideii  nnd  mit  einem  biStterkranie  umgebenen  sch^ibe  befindet  sieh 
ein  oft  nach  dem  leben  geschnitzter  sieriidier  griff.* 


JGGimo:  etraakiaclie  Stadien. 


d09 


•declination  fanden  (ao.  s.  784).  ia  rattmanosa  ist  das  s  zwischen  m 
und  n  fehlerhaft:  das  suffix  'Umena  ist  sonst  bekannt  (s.  799); 
auch  erscheint  derselbe  name  richtig  geschrieben  {ra(umnasa)  in  einer 
inschrift  desselben  Jahrganges  des  bullettino  s.  32.  —  Aus  dem 
Wechsel  des  anlautes  in  runi  Monum'  und  d'un  *donat'  folgt  augen- 
scheinlich dasz  beide  ausdrücke  Terschiedenen  dialekten  angehören. 

ni 

196        lar&i.  crenless.  tu.  su^i  matiek  Zce  (L.  467). 

crenless  steht  für  cvelnesSj  lat.  Cilnii,  vermöge  einer  bei  diesem 
namen  so  häufigen  Umstellung,  dasz  wir  dieselbe  kaum  als  fehlerhaft 
ansehen  können;  in  der  familiengruft  der  Cilnier  in  der  nähe  von 
Siena  fmdet  man  siebenmal  cvcnlc^  einmal  cvelnCy  einmal  celnci  (L. 
89 — 99).  das  hier  fehlende  verbura  könnte  mit  hilfo  der  auf  s.  684 
mitgeteilten  Inschrift  ergänzt  werden  zu  Uce  (oder ,  wie  dort  durch 
erweichung  des  anlautes  und  abwerf ung  des  auslantes  steht,  zec) 
MMMZoe;  wir  sind  indes  von  der  spedeUen  form  des  Torbums,  wel- 
ehee  dniehans  transitiT  sein  mnss^  ebenso  unabhängig ,  wie  wir  es 
Ton  dem  ganz  gleiohgiltigen  fehlenden  datiy  sind,  durch  welchen  der 
name  des  Tsrstorbenen  bezeichnet  wurde,  wichtig  ist  die  Yorsiehende, 
wenngleich  yerstflmmelte  inschrift  aus  mehr&chen  grttnden.  zu- 
nächst haben  wir  hier  deutlich  den  demonstrativstamm  welchen 
wir  froher  bereits  dem  etruskisohen  zuzuschreiben  Veranlassung 
hatten  (1873  s.  780);  derselbe  im  femininum  zu  siiOi  gestellt  bildet 
mit  diesem  den  ersten  teil  des  objectes,  dessen  anderen  teü  ma/ndc 
monsl-f-  enthält;  den  ausdruch  mayicl  erklärt  uns  die  folgende  be- 
merknng  des  Festus  im  ausznge  des  Paulus  (s.  128):  manalem 
lapidem  jguMM/nt  esse  osflum  Orch  per  qtiod  animae  inferonm  ad 
superos  manarenf  ,  qui  dicuntur  manes  (vgl,  1873  s.  664  f.).  der 
ausdruck  ta  su&i  hat  in  seinen  beiden  teilen  die  endung  —  wir 
nehmen  als  solche  einstweilen  das  im  lateinischen,  oskischen  und 
imibrischen  erscheinende  -m  an  —  abgeworfen,  wie  dies  im  ura- 
brischen  sehr  häutig  ist;  mancl  aber  ist  vielleicht  ein  neutrum  mit 
abgefallenem  schluszvocal.  —  Dasz  su^i  das  lateinische  sedcs  be- 
deutet, durften  wir  bereits  in  einem  früheren  falle  als  wahrschein- 
lich ansehen  (s.  673),  der  gegenwärtige  vermehrt  diese  Wahrschein- 
lichkeit, was  das  lautliche  Verhältnis  betrifft,  so  dienen  die  zeichen 
/  und  0  zugleich  zum  ausdrucke  der  tenuis  und  der  media;  dasz 
aber  dem  etruskischen  nur  das  zeichen  für  d,  nicht  dieser  laut  selbst 
fehlte,  werden  wir  sogleich  erkennen;  zu  dem  u  'msa\>'i,  das  als  Ver- 
treter des  0  anzuseilen  nach  den  früheren  erörterungen  über  diesen 
gegenständ  als  statthaft  erscheinen  wird,  düi)en  wir  das  lat.  sodcUiSf 
das  offenbar  mit  scdere  zusanunenhängt,  stellen,  noch  abgesdim  von 
der  yorUebe  des  etruskischen  fOx  u  (*»  o)  statt  e,  von  welcher  wir 
bereits  zahlreiche  beispiele.  hatten  (lat.  Mdius  ftr.  JkMk  s«  672  f.». 
JVenMiiitiw  und  Jfiiiiiiiiiius  s.  674  anm.  7  und  8). 

Demnadi  ist  unsere  bruchstflchsinschrift  zu  Übersetzen: 


Digitized  by  Godgle 


310 


JGK^ano :  etrnskiflche  Studien. 


Lartia  Gilnii  (filia  oder  azor)  haue  sedem 
lapidemque  manalem  [dicat  8aiicit]qae  

Es  mag  gestattet  sein  hier  einige  bemerkungen  über  etruskisch» 
grftber  anznschlieszen,  zunSchst  um  weiter  darzulegen  wie  sehr  die 
identificierung  des  etr.  su9i  mit  dem  lat.  sedes  berechtigt  sei;  da 
unsere  quellen  der  etruskischen  spräche  beinahe  ausschlieszlich 
grabinschriften  sind,  wird  das  folgende  kaum  als  eine  abschweifung 
betrachtet  werden. 

Die  begräbnisplätze  der  etruskischen  städte  bilden  nekropolen, 
welche  den  Stödten  der  lebenden  vielfach  gleichen;  in  diesen  unter- 
irdischen Wohnungen  bemerkt  man  zuweilen  selbst  die  feueresse  und 
die  rauchröhre  in  der  decke ,  und  das  dach  des  totenhauses  zeigt  den 
nemlichen  winkel  den  man  au  den  italiönischen  häusem  heute  noch 
bemerkt,  die  leichen  aus  den  vornehmen  familien  sind  versammelt 
in  unterirdischen  palästen  mit  pforten  und  seulenhallen  und  pracht- 
vollen Sälen  und  gemächern,  welche  mit  einander  zusammenhängen ; 
an  den  wänden  umher  laufen  reihen  von  bänken  und  Stühlen,  stehen 
behagliche  lehnsessel  mit  daran  befindlichen  fuszschemeln ,  alles  aus 
dem  lebendigen  felsen  gehauen;  überall  siebt  man  waffen  und 
manigfaches  hausgerUt;  das  kunstvolle  geiäfel  ist  h&ufig  von  ge- 
mSlden  unterbioefaeii,  weldie  einen  yollen  bliek  gestatten  m  das 
leben  der  Tomebmen  etnieldsdhen  weit,  oft  in  glänzenden  &rben, 
als  ob  der  kttnstler  so  eben  erst  den  pinsel  weggelegt  btttte.  die 
büder  an  den  wBnden  stellen  meist  xechgelage  dar,  als  seefaende  er- 
scheinen aoch  gewOhnlieh  die  auf  den  Sarkophagen  wie  auf  ruhe- 
betten  liegenden  bildsenlen,  ebenso  die  snf  den  deckein  der  asehen- 
nmen  ersobeinenden  bilder  der  verstorbenen,  hier  er&hren  wir 
anch  in  wie  hoben  ehren  die  etruskischen  franen  standen:  ihr» 
giftber  sind  prächtiger  geschmttckt  und  reicher  mit  gerSte  aus- 
gestattet als  die  der  minner,  nnd  wenn  diese  als  halbnackte  secber 
dargestellt  werden,  so  erscheint  an  jenen  durchaus  nidits  was  die 
wttide  des  weibes  verletzen  könnte;  man  bat  wahrgenommen  dass 
die  guten  geister  meist  franengestalt  haben,  die  fürchterlichen 
geister  der  Unterwelt  dagegen  gewöhnlich  als  männer  erscheinen 
(Dennis  s.  299.  473.  491).  von  den  gemalten  gräbern  in  Tarquinü 
sagt  Dennis  (s.  189.  193):  *dort  an  der  innem  wand  ist  eine  fest- 
mahlscene  abgebildet,  hguren  in  reicbgestickten  kleidem  ruhen  rück- 
wärts gelehnt  auf  lagern  und  schmausen  beim  klänge  der  leier  und 
der  flöten;  diener  stehen  rund  herum,  einige  füllen  die  becher  ans 
den  weinkrfijifen :  auf  dem  ruhepolstcr  in  der  mitte  erkennt  man  ein 
jugendliches  |)aar,  das,  unbemerkt  von  den  anderen  die  ihren  wein 
schlürfen,  mit  einander  kost,  vor  jedem  lager  steht  ein  zierlicher 
tisch,  der  mehrere  mit  speisen  angefüllte  Schüsseln  trägt,  die  zier- 
lichen formen  der  ruhelager  und  stühle,  die  reiche  draperie,  die  ge- 
stickten kissen  zeigen  dasz  die  scene  dem  vornehmen  leben  ent- 
nommen ist,  und  geben  eine  Vorstellung  vom  etruskischen  luxus.* 
über  eine  gruppe  von  Sarkophagen  in  Toscanella  heiszt  es  (s.  298)  r 


JGCuoo:  etruskische  studiea.  311 

'das  geräumige  gewölbte  gemach  enthält  zehn  Sarkophage,  eine 
familiengruppe  deren  jedes  glied  im  bilde  sich  auf  aeinem  sarge 
zurücklehnt ;  es  ist  eine  bankothalle  der  toten ,  denn  sie  liegen  hier 
in  festlicher  tracht,  jeder  mit  dem  becher  in  der  band,  aus  dem  er 
seinen  genossen  zuzutrinken  scheint.'  wahrlich,  wenn  lebensgenusz 
glücklich  macht,  so  war  das  volk  das  jene  totensÜidte  erbaut  hat 
ein  hochbeglücktes ,  welches  das  leben  in  vollen  zügen  genosz  und 
von  ihm  den  Schleier  lieh  den  tod  zu  umhiingen.  freilich  dies  sind 
die  schatten  der  reichen,  und  einen  groszen  Etrusker  kennt  die  ge- 
Bchicbte  nicht,  und  nur  6inen  feiert  das  römische  lied,  MaecenaSf 
den  freund  des  Hanüas  und  den  feinsten  und  geschmackvollsten 
geaieeser* 

Mttn  pflegt  seit  Niebnhr  nsd  KOMflller  als  einen  bewos  des 
strengen  gegensatses  der  Eimsker  za  den  ttbrigen  itaUschen  stSm- 
men  wie  so  den  Griechen  auch  den  bau  ihres  körpers  anzüsehen: 
'statt  des  seUanken  ebenmaszee  der  Ghriechen  und  ItaUker*  sagt 
Mommsen  (rOmisehe  geschiehte  120)  *seigen  die  bfldwerke  der 
Etmsker  nur  knrze  sttmmige  figuren  mit  grossem  köpf  und  dicken 
armen.*  aUeui  dies  ist  nichts  weiter  ab  eme  tlbersetzung  yon 
aßsrutgnei  oben  s.  S07.  allerdings  findet  man  unter  den  bildem 
auf  den  Sarkophagen  auch  'kurze  stSmmige  figuren  mit  grossem 
köpf  und  di^d^en  armen',  allein  solche  findet  man  auch  unter  uns, 
jene  oorpulens  aeigt  dem  unbefangenen  blick  keinen  mongolen- 
artigen t3rpUB,  sie  hat  nicht  einmal  etwas  unangenehmes,  'auf  dem 
deckel  des  einen  dieser  Sarkophage'  sagt  Dennis  in  der  scbilderong 
der  gmppe  Ton  Toscanella  'liegt  ein  mann  von  mittleren  jähren, 
ein  wahrer  ohesus  Etruscus  —  turgidus  epvHis  —  «mit  sehttnem  run- 
dem bauch,  der  mit  guten  kapannen  ausgestopft  ist»;  sein  gesiebt 
hat,  wie  es  gewöhnlich  bei  diesen  grabbildem  der  fall  ist,  so  viel 
individualität  des  Charakters,  dasz  niemand  bezweifeln  kann  dasz 
ec)  ein  portrait  ist.'  im  allgemeinen  sind  die  gestalten  der  niänner 
wie  der  frauen  schlank  und  ebenmäszig,  die  frauengestalten  nament- 
lich fesseln  die  aufmerksamkeit;  selbst  in  den  abbildungen  bei 
Dennis,  Lanzi  und  Conestabile  zeigt  sich  noch  eine  spur  von  adel 
und  würde  und  von  jener  unnennbaren  schone,  welche  das  antlitz 
des  schönen  weibes  zu  dem  ergreifendsten  wunder  macht  auf  der 
ganzen  weiten  weit. 

TV 

Im  umbrischen  geht  d  zwischen  zwei  vocalen  regelmäszig  in 
einen  eigentümlichen,  zwischen  d  und  r  liegenden  consonanten  über, 
welchen  die  in  nationaler  schrift  dargestellten  Iguvischen  tafeln  der 
ältem  periode  durch  den  besondem  buchstaben  ^  ausdrücken,  wäh- 
rend die  tafeln  der  jüngem  periode,  welche  in  römischen  zeichen 
gesehrieben  sind,  jenen  laut  durch  ra  bezeichnen  (AK.  I  83  f.). 
ans  dieser  lautwanäung  folgt  am  bestimmtesten  dass  das  umbrische, 
welches  im  jüngem  dialekt  das  d  aufweist,  in  dem  Sltem  wol  das 
zeigen,  nicht  aber  auch  den  laut  der  lingualen  media  entbehrte: 


Digitij^  by  Google 


312 


JGCtino:  etruskische  Studien. 


denn  es  konnte  wol  diese,  nicht  aber  die  linguale  tenuis  jene  Wand- 
lung erfahren;  besasz  ja  doch  der  ältere  iimbmche  dialekt  seibat 
das  zeichen  für  die  labialo  media  (g),  wie  sollte  ihm  der  laut  der 
lingualen  media  fehlen  ? 

Von  dem  Übergänge  des  /-lautes  zwischen  zwei  vocalen  im 
etruskischen  wurde  bereits  früher  gehandelt  (1873  s.  673).  wir 
schlössen  femer  aus  dem  übergange  des  p  in  v  dasz  dem  etruskischen 
das  zeichen,  nicht  aber  der  laut  der  labialen  media  fehlte  (ao.  s.  783); 
denn  p  konnte  nimmer  unmittelbar  in  r  übergehen,  der  Übergang 
konnte  nur  geschehen  durch  das  mittel  des  Z>,  also  musz  das  zeichen 
'l  in  jenem  worte  entweder  die  media  darstellen,  oder  es  musz 
zwischen  den  beiden  erwähnten  ausdrücken,  von  denen  der  eine  mit 
p  auch  gesprochen  wurde,  der  andere  mit  v  erschien,  ein  dritter 
existiert  haben ,  welcher  die  media  enthielt,  ebenso  wenig  aber  wie 
])  in  V  kann  /  in  r  unmittelbar  übergehen;  überall  wo  diese  Wand- 
lung erscheint  werden  wir  annehmen  müssen  dasz  nicht  die  linguale 
tenuis,  sondern  die  linguale  media  sie  erfahren,  oder  sie  zuletzt  er- 
fahren hat :  wenn  aus  Atlas  etruskisch  A»^U  geworden  ist,  so  werden 
wir  durchaus  eine  mittelstufe  *adü  annehmen  müssen,  nicht  als 
ob  dieses  *aäü  eine  besondere  sprachpe^ode  beseichnete,  sondem 
der  Etnisker  dachte  sich  yon  Tom  herein  den  grieobisehen  lant  als 
medial,  da  das  etmskische  zwei  wesentliob  yon  einander  abwei- 
ebenda  bncbstaben  für  den  r<laat  hatte,  Q  (oder  <] ,  ^)  nnd  S>  so 
werden  wir  annehmen  dflrfen  dasz  dieser  letztere  wenigstens  ur- 
sprünglich di(  bedentong  des  gleichen  ombrischen  hatte,  nnd  dasz 
die  nnterscheidnng  zwischen  beiden  zeichen  erst  in  einer  spStem 
periode  angegeben,  Tielleicht  Ton  geringerer  soirg&lt  anöh  schon 
froh  oft  vemachlSssigt  wurde,  wie  dies  ja  auch  in  bezng  auf  die  Un- 
terscheidung yon  M  und  ^  geschah,  wir  wollen  in  Zukunft  ^  durch 
r  wiedergeben. 

Nach  diesen  erwägungen  und  mit  berttcksichtignng  der  Vor- 
liebe der  Etrusker  für  den  0-  (oder  tt-)laut  werden  wir  uns  nicht  be- 
denken die  Inschrift 

197       ^uoerhermenasturuee  (L.  II  s.  446  und  t£.  XV  nr.  2)"* 
zu  Ubersetzen  mit 

Docerius  Herminiae  (filius)  dedicat ; 
turuce  ist  keine  reduplication,  sondern,  wie  das  lat.  dc-dicat  imd  das 
osk.  dädilatfcd  (Bruppach  osk.  lautlehre  s.  11.  2C),  bei  Corssen  II* 
1022),  eine  Zusammensetzung  der  präp.  de,  welche  im  etruskischen, 
wie  es  scheint,  du  lautete,  mit  dem  verbum  tere^  welches  wir  in  der 
bedeutung  dicat  oder  dkant  wiederholt  erkannt  haben  (jahrb.  1673 
s.  681.  684). 

Einen  T.  Herminius  erwähnt  die  römische  sage  als  einen  zu- 
erst unter  Tarquinius  Superbus  stehenden  befehlshaber  (Diou.  IV  85), 


"  Lanzi  setzt  im  text  hinter  in  ein  panctam,  rias  ganz  Qnmdglich. 
ist,  und  das  sich  auf  der  Ijgar  der  tat'el  XV  nipht  fiudet. 


JGCimo:  etraskiflche  atudien. 


313 


dann  als  genossen  des  Horatius  Codes  in  der  vertheidigung  der 
Tiberbrücke  gegen  die  au&tiiiinenden  Etrusker  des  Por&eua;  mit 
ihm  schlieszt  sich  dem  Horatius  Codes  an  Sp.  Larcius  (oder  Lar- 
tius;  Livius  II  10.  Dion.  IV  23);  auch  in  der  folge  erscheint  dieses 
heldenpaftr  vereint  (Liv.  II  11.  Dion.  IV  26),  auch  im  cousulat  des 
jähre«  248  der  stadt  (Dion.  V  36) ;  den  T.  Herminias  läszt  die  &age 
in  der  achlftcht  am  see  Begillos  sterben  (LiviiiB  II  20.  Dion.  VI  12). 
in  der  that  ist  dieser  name  in  bistoriseher  seit  so  gnt  wie  ver- 
sohwonden;  nur  sum  j.  306  d.  st  nennt  Dionysios  (XI  51)  einen 
consol  Lar  HennininSi  der  bei  Livins  (III  6&)  den  Tomamen  Spnrius 
hat.  es  wnide  bereits  Mher  (1873  s.  798)  die  Termntnng  ausge- 
sptochen,  dass  Horatius  Cooles  ein  etmsldBciier  beld  sein  mOohte; 
yielleicht  dflrfen  wir  den  Etrnskem  auch  den  Herminins  suspreoben. 
—  In  dem  namen  ^ucer  erkennen  wir  den  in  T^KOC  und  ßsedt  er- 
scheinenden stamm  (vgl.  1873  8.  788). 

198  IvUniveratitur  (L.  430). 

Lanzi  teilt  richtig  ab  h  vilni  und  übersetzt  'Lars  Cilnius%  allein  er 
hält  veratÜur  für  6in  wort " ;  es  ist  vielmehr  absnteilen  rn-ati  tur. . . , 
indem  das  letztere  eine  TeretUmmelnng  von  Utfuoe  ist.  die  inscbrift 
ist  zu  übersetzen : 

Lars  Cilnius  Veratius  dedicat. 
in  der  vorigen  Inschrift  war  turuce  mit  r  geschrieben;  allein  dieselbe 
erweist  sich  auch  durch  die  Schreibung  hcrmenas  statt  hermenass  als 
ein  denkmal  aus  späterer  zeit  oder  von  geringerer  Sorgfalt.  — 
üebrigens  haben  wir  hier  wieder  den  fall  dasz  das  anlautende  r  in 
dem  von  Vel  abgeleiteten  namen  FZ/h/ sich  erhalten,  nicht,  wie  in 
den  meisten  iUUeu  geschehen  ist,  sich  zu  cv  verhärtet  hat  (vgl.  1Ö73 
8.  676). 

199  mi,  8u^U  (lies  st*&i.  l.)  vMuri  ^ra 
turoe  au.  vd&uri  fnissäal  (L.  II  s.  422). 

eine  ansierordentlieh  soi^ltig  nnd  dentlicb  gesoloiebene  inschrifti 
welebe  genan  r  nnd  r,  8  nnd  88  nntevsdieidet;  wir  flbersetsen  sofort : 

sum  sedes  (sepolcram)  Larti  Veltnrio  data: 

dedioat  A.  Veltarins  Fbaniseta  natns. 
der  daÜT  vd^ttri  ist  gebildet  wie  von  einem  nominati?  ^vMw\  das 
wort  ist,  wie  dies  in  der  o-dedination  oft  wenigstens  in  beeng  auf 
gen.  nnd  dat.  sing,  der  fall  ist,  in  die  oonsonantisobe  dedination  ttber- 
getreten  (1878  s.  797).  ^wra  ist  das  part.  perf.  pass.  von  dem  ver- 
balstamme 4h*,  dessen  praeeensform  =3  altlat.  ditU  uns  in  den 
ersten  acht  inschriften  des  gegenwärtigen  Versuches  begegnete. 
^wra  steht  zunächst  für  *^uda  und  dieeee  für  *^a,  wir  haben 
hier,  von  der  dem  etmskisdien  wie  dem  umbrischen  eigentümlichen 
laatwandlung  abgesehen,  genau  dieselbe  bildung  welche  das  latei* 
nische  in-äuta  von  in-duo  zeigt,  ^ra  ist  bezogen  auf  su^i^  das  wir 


'*  ^Veratihgr  mi  palesa  la  famiglia  Vieratla,  ma  cou  nna  finale  che 

mi  h  nuove.' 

JahfMdMr  Ar  dMt.  philoL  187«  lifL  6  n. «.  21 


Digitized  tj^Opgle 


314 


JGCuno:  etiUBkische  Studien, 


durch  die  xnsebrift  196  als  ein  femininuiii  erkannt  haben.  —  iufce 
steht  natOrlieh  fUr  (t$ruee^  welche  abkflrzong  oder  welche  Synkope 

oft  Yorkommt 

l^acb  dem  eben  gefundenen  Attila  für  ^uta  dürfen  wir  wol 
wagen  das  in  den  ersten  seilen  der  groszen  Perusinischen  inschrift 
▼orkommende  (mevadur,*,.  esst  (1873  s.  793)  gleichzusetzen  einem 
atne-vagata  esst  *ist  ausgegangen':  das  znnftchst  stehende  subject 
ist  JaiUn  SB  lautnia  und  loa  »  lartia;  ama  kommt  in  derselben  in- 
schrift zweimal  vor  einem  nomen  vor,  einmal  vor  vcl^ina^  das  ablativ 
wenigstens  sein  kann,  dieses  ama,  welches  in  der  Zusammensetzung 
arm-  gew^orden  ist,  würde,  was  den  consonanten  betrifft,  zu  dem 
lateinischen,  in  dieser  beziehung  einer  filtern  lautstufc  angehörenden 
ah  sich  verhalten  wie  das  gallische  Ncmeton  zu  dem  etr.  Ncpetc 
'fanum',  oder  wie  auf  lateinischem  sprachboden  Semo  Sancus  zu 
Sabus  Sancus,  wie  gJomus  zu  glohus  usw.  (s.  653);  im  übrigen  aber 
würde  jenes  ama  der  für  uns  iilte.sten  form  dieser  präposition,  welche 
in  dem  skr.  ajya  erscheint  (griech.  aTTÖ)  näher  stehen  als  das  lat.  ol>, 
das  sogar  bis  zu  a  verstümmelt  worden  ist. 

T 

200*   eca,  ssu&i.  ncssL  pan  (L.  II  s.  433). 

200**  eca,  ssu&i,  nessL  tänie  (Müller  1 452,  nach  italiän.  quellen), 
der  erste  eindmck  welchen  diese  beiden  Inschriften  machen  ist 
der  des  r&thseb:  der  name  des  begrabenen  fehlt  gans,  der  dee  dedi- 
canten  —  denn  dies  sind  doch  wol  weihinschriften  —  lautet  in  der 
ersten  inschrift  fremd  oder  Yerstflnimelt»  in  der  zweiten  ist  er  nn- 
yoIlstSndig;  allein  yiel  kann  nicht  fehlen,  auf  keinen  Ml  so  viel  dasz 
anzunehmen  wSre,  in  dem  fehlenden  sei  beiden  forderungen  genüge 
geschehen,  madien  wir  uns  indes  yorlftufig  um  das  ende  nodi  keinen 
kummer  und  fangen  wir  mit  dem  an&i^  an,  wo  uns  unser  be- 
kanntes 8U/di  willkommen  heiszt:  es  ist  zwar  hier  so  Tiel  wie  aepül- 
enm^  doch  wir  fOrditen  uns  nicht,  wir  bewegen  uns  ja  fort  und 
fort  in  den  wohnungen  der  toten. 

eca  ssu&i  enthält,  wie  oben  ta  sud-i  (in  der  196n  inschrift),  das 
object,  in  beiden  wörtem  ist  das  scblieszende  m  des  accusativs  ab- 
gefallen; in  mssl  ist  das  verbum  enthalten,  eca  ist,  wie  das  obige 
ta  in  ganz  gleichem  Verhältnis,  ein  demonstratives  pronomen,  wel- 
ches auch  im  oskiscben  vorkommt ,  am  deutlichsten  in  der  inschrift 
von  Pompeji'':  als  acc.  fem.  sing,  ekakmamy  in  Verbindung  mit  dem 
enklitikon  -A:,  ohne  diese  anhängung  im  acc.  plur.  ckass  mass.  be- 
reits Mommsen,  der  zuerst  diesen  oskischen  demonstrativstamm  be- 
handelt hat'\  verglich  ihn  (unterital.  dial.  s.  266)  mit  dem  lat.  ec- 
in  ccce  und  ccquis. 

Aufrecht  in  der  zs.  f.  vergl.  ■prachfortehung  II  66  f.      *^  Momin» 

seil  iinterit.  dialekte  8.  177  cka  (in  Verbindung  mit  Sakra)  und  a.  180 
ekak,  wol  acc.  plnr.  ncutr.,  s,  183  ekak  nom.  sin^.  fem.,  8.  184  ekhad  abl, 
sing,  fem.,  s.  129  (uod  139)  ekask  (in  Verbindung  mit  aattu)  acc.  plnr.  fem. 


J(K7imo:  etruskische  Stadien, 


815 


nesel  erinnert  durch  die  beiden  leisten  laute  an  samA  in  der 
15n  und  16n  inschrift  (s.  684.  685):  sans^  so  nahmen  wir  an,  ist 
eine  erweiterung  des  Stammes  sane  dureh  das  also  nicht  irgend 
eine  fiexion  bezeichnet;  der  tibeigang  aber  des  e  inss  konnte  nur 
geschehen,  wenn  zwischen  c  und  l  i  eintrat,  so  dasz  sanssl  als  eine 
abgekürzte  Schreibung  für  *san^il  zu  betrachten  ist.  ebenso  kann 
mssl  nur  stehen  für  m^J,  verstümmelt  für  *neQÜe  oder  *ftefüUy 
wobei  wir  unentschieden  lassen  wollen,  ob  wir  in  dieser  form  ein 
praesens  oder  ein  praeteritum  zu  erkennen  haben,  der  stamm  nec 
aber  erinnert  an  das  umbrisch-oskische  nesimo  ^proximus',  welches 
bereits  Aufrecht  und  Kirchhoff  (II  72)  auf  die  wurzel  fiah  'binden' 
(lat.  nedere^  got.  nehv-  'prope')  bezogen  haben;  wir  werden  im 
etruskischen  selbst  das  adjectiv  nac  für  naca  finden,  als  dessen  be- 
deutung  sich  uns  Wicina'  aus  dem  zusammenhange  ergeben  wird, 
noch  liiszt  sich  aber  zu  unserem  nessl  heranziehen  das  irische  ncssa 
'propior',  nessam  *proximus',  cornisch  ms  'propius',  ncssa  'proxi- 
mus,  proxime*  (Zeuss^  277.  278.  299),  gaelisch  naisg  oder  nasg 
'nectere'  (dict.  of  tbe  Highland-society).  versuchen  wir  nun  für 
nessl  die  bedeutung  'nexit'  und  übersetzen 
eca  ssu^i  nessl  tetnie  durch 
hanc  sedem  nexit,  dh.  extruxit  Titinius, 
so  wird  sofort  klar  warum  der  name  des  bestatteten  fehlen  und  der 
des  erbauers  so  kurz  angedeutet  werden  darf:  jener  name  war  auf 
einer  andern  stelle  des  denkmals  bezeichnet,  der  erbauer  aber  durfte 
nur  ganz  kurz  seinen  namen  angeben,  der  wol  auch  bekannt  war. 
poiHf  in  der  andern  inschrift  dieser  nummer,  mag  fltlr  pinUna  stehen, 
welcher  name  sieh  bei  Lanzi  findet  (om^.  pantna  246);  wenn  nicht 
etwa  zu  lesen  ist  (fttr  ^fV\ ),  was  dem  namen  Bassa  in  der 
50n  der  lateinisch  geschriebenen  etruskischen  inschriften  bei  Lanzi 
(I  8.  138)  gleich  zu  setzen  wäre. 

Dennis  widmet  in  seinem  oft  genannten  werke  (s.  297  f.)  eine 
eingehende  beschreibung  dem  etruskischen  museum  der  brüder  Cam- 
panari  in  Toscanella,  indem  er  zugleich  von  dem  garten  und  den 
dort  aufgestellten  säi'gen  eine  bildliche  darstellung  gibt  (vgl,  oben 
s.  310  L);  über  der  gartenthür  liest  man  auf  einem  kamies 

.v|^3i1IIOVMn>3 
Dennis  erklärt  dasz  das  karnies  mitsamt  der  gartenthür,  über  wel- 
cher es  sich  befindet,  einem  etruskischen  grabe  entnommen  ist:  au 
eine  nachahmung  ist  hier  nicht  zu  denken,  es  fehlt  in  der  inschrift 
nur  das  stück  welches  einen  kurzen  namen  enthielt :  denn  wenn  das 
kamies  auch  nicht  mehr  seinen  ursprünglichen  platz  einniiat,  so  hat 
es  doch  ursprünglich  die  nemliche  bestiminung  gehaljt  wie  diejenige 
ist  welche  ihm  in  jener  aamlung  gegeben  ist,  deren  Urheber  und 
eigentüraer,  wie  Dennis  sagt,  eines  europäischen  rufes  sich  erfreuen, 
wir  haben  also  in  jenen  werten  in  der  that  einen  ausdruck  welcher 
auf  ein  groszartiges  bauwerk  sich  bezieht. 

Dennis,  wacher  die  hier  etrusktsch  angeführte  werte  durch 

21  • 


Digitized  by  Google 


I 

31t> 


JGCuao:  etruskiechc  ütudieu. 


fca  sHiJii  (statt  fn4the)  nesl  umschreibt,  teilt  auch  die  zweite  der 
obigen  inschriften  mit,  indem  er  titnie  für  tetnie  schreibt:  er  scheint 
II  für  /  zu  lesen;  da  aber  in  der  etruskischen  schrift  ssu^e  steht,  SO 
werden  wir  wol  bis  auf  weiteres  einen  etntskisQheiL  aeensatlT 
ssu^>c  flir  ssu^em  neben  dem  sonst  erscheinenden  auf  -im  annehmen 
müssen. 

Iar9u  seum,  asccM 

amia,  rtiile  Oeesa  (L.  416). 

das  punctum  hinter  dem  ersten  werte  der  zweiten  seile  kann  nnr 
einem  versehen  seinen  platz  danken;  es  ttusz  entweder  ganz  weg- 
bleiben, oder  es  mnsz  hinter  t  gesetzt  werden,  femer  kann  der 
erste  baehstab  des  letzten  Wortes  wol  nicht  d  bezeichnen:  alsdann 
wttrde  das  wort  ^ecM  lauten,  das,  wie  teean  am  anfang  der  groszen 
Pemsinischen  inschrift  für  ded(a)8an{t\  für  ^ee{a)8a  stSnde  nnd 
das  plnsquamperfect  zu  ^eoe  wftre  in  der  bedeutong  *dicayerat*; 
allein  warum  sollte  hier  das  plnsquamperfect  stehen  statt  des  sonst 
ttblichen  praesens?  yielmehr  ist®  fOr  O»  OecM  für  Oetssa  zu 
lesen,  welches  fftr  /<x(e)Mi(0  =  feeerai  steht. 
Demnach  wöre  unsere  insclirift  za  lesen: 

201  lar^  mmi,  aseesa  1  amt.  amUe.  fecsa^ 
und  zu  übersetzen : 

Lartia  Seiana  Ascii  (oder  Asconii)  uxor. 
Antns  Aruntilius  fecerat. 
Allerdings  weicht  von  diesem  feesa  ^  fec{e)sa{t)  die  verbalform 
der  folgenden  inschrift  ab : 

202  laris:  pumpus:  am^Hü:  dan  cechaae  (B.  1833  s.  5). 

hier  ist  kais  die  volle  form  statt  der  httnfiger  Torkommenden  synko- 
pierten Uirs  (oder  lar0) ;  pumpus  steht  ftr  pumpusa  und  ist  genetiv 
der  oonsonantischen  deölination;  amM  dan  steht  in  apposition  zu 
Joris ^  indem  aus  des  vaters  vornamen  ein  a^jeotiv  gebildet  ist; 
cecJiase  aber  ist  deutlich  ein  redupliciertes  praeteritum,  es  ist  das 
oskiscbe  fefacid^  mit  dem  früher  (1873  s.  679)  erwähnten  Übergang 
des  lippenlautes  in  den  gnumenlaut.  wir  wissen  dasz  diese  laut- 
Wandlung  im  etruskischen  keine  regelmässige  war:  so  gut  wie  wir 
Anfare  neben  Anlcari^  Afumi  neben  Aconia  erkannten,  werden  wir 
auch  fccsa  neben  cechasc  anerkennen  müssen,  übrigens  steht  ccchm'r 
für  ccchassc  oder  für  ccchazcy  das  gehört  hier  zum  stamm:  man 
könnte  für  cechasc  nach  umbrischer  weise  auch  schreiben  *c€clm<^f\ 
dies  lehrt  die  eben  angeführte  oskische  form;  man  wird  aber  unserem 
cechasc  auch  gleichsetzen  dürfen  das  vorletzte  wort  der  groszen  Pi  - 
rusinischen  inschrift,  deren  schlusz  crchazl  vhuchc  man  kaum  andeis 
deuten  kann  als  lat.  fecit  (osk.  fcfacid)  q^uaquc.  —  Unsere  inschrift 
ist  zu  Ubersetzen: 

Lars  Aruntis  Pompei  filius  fecit. 

203  <Pll^mi  JCftDIEN^  )  L.  II  s.  451  und 
lAl^e^UrS^SAOE  i  tf.XVnr.4. 


Digitized  by  Google 


JGCuuo:  ekufikische  studieu. 


317 


die  Schrift  ist  wie  in  der  189n  in^^chrift  und  gestattet  die  dort  ge- 
machte Voraussetzung,  dh.  dasz  die  so  einander  gegenübergestellten 
Zeilen  ihrem  inlialt  nach  nicht  zusammenhangen. 

In  der  ersten  zciie  ist  cais  für  caiu^s  sicher  ein  genetiv;  die 
folgenden  vier  buchstaben  sind  so  wie  sie  hier  stehen  ohne  sinn: 
lesen  wir  vorläufig  j;*/// =  */>?////a  =  \at.  jniella  in  der  bedeutung 
ßia  (wie  in  der  I87n  inschrift),  so  werden  wir  die  ganze  Inschrift 
wie  folgt  lateinisch  umschreiben: 

cais.  puü  (?)  variens  \\  iupetal  sesure» 
die  inschrift  befindet  sich  an  dem  untern  teile  des  gcwandes  einer 
bildseule,  welche  wol  nicht,  wie  Lanzi  meint,  einen  jOngling,  >on- 
dem  eine  Jungfrau  darstellt:  so  wemgstens  erscheint  die  abbil- 
dang,  das  haupt  ist  mit  lorbeer  bekrSnzt.  —  Die  erste  seile  ent- 
hSlt  jedeniUls  den  namen  der  dnrdi  die  bildseule  dargestellten 
person,  deren  familienname  variens  lautete,  die  zweite  seile  enth&lt 
den  namen  des  ktbistlers  welcher  die  bildseule  gemacht  hat,  und 
dieser  letztere  begriff  wird  durch  sesure  bezeichnet:  es  ist  das  redu- 
plicierte  praeteritnm  Ton  einem  Yerbalstamm  sed  in  causativer  be- 
deutung, mit  der  unüautung  des  e  in  if  («■  o),  wie  in  mi^;  in 
sesure  gieng  d  zwischen  zwei  vocalen  in  r  über  (oben  s.  312),  in 
stM  wurde  es  aspiriert  durch  den  einflusz  des  nachfolgendien  t. 
unsere  inschrift  bedeutet  demnach: 

Caiae  filia  (?)  Variens. 

lupeti  filius  statuit  (oder  posuit). 
der  in  iupekd  enthaltene  lamilienname  kommt  in  den  Iguvischen 
tafeln  als  volksname  vor  in  folgender  stelle  (auf  die  wir  später 
zurückkommen  werden): 

im  ttltern  dialekt:  eturstamu  tuta  Tarlnatc^  trifu  Tarinatc,  Turf^- 

hnn  Naharkum  numen^  Japuzhum  numcn\ 
im  jungem  dialekt:  pl'^  est  tofar  Tarsinaif  r,  frifor  Tarsinaicr^ 

Tusccr  Naharccr  lahmccr  nomner  eäu  esu 
])oplH  (AK.  II  11)-, 
dh.  (nach  II  253  tf.):  ^weise  aus  (aus  Iguvium)  die  genossen  der 
eivitas  Tadinas,  der  tribus  Tadinas,  des  Turskischen,  Xärkischen, 
Ja  pudischen  Volkes';  und:  Sver  zur  eivitas  Tadinas,  zur  tribus 
Tadinas,  zum  tuskischen,  närkischen,  jabudischen  volke  gehört,  gehe 
hinaus  aus  dieser  gemeinde.' 

eitpiscr'üurc^^  ||  arn\>aUÜc  jmnqyuss  (C.  179)  dh. 
204        eil.  pisa  i.  iure.  arn^.  antlt  .  pumpu.'<s. 
die  vorstehende  inschrift  ist  von  Conestabile  auszer  in  der  erwUhn- 
ten  noch  in  einer  andern,  wie  es  scheint,  spätem  samlung  (monu- 
menti  etr.  e  rom.  della  necropoli  del  Palazzone  in  Perugia,  s.  54) 
publiciert  worden,  aus  welcher  sie  Lorenz  in  den  beiträgen  z.  vergl. 

*•  ob  das  original  r  o  ler  r  oder  Q)  hat,  kann  nicht  angegeben 
wer<!en;  die  abschrift  ist  zu  einer  zeit  gemacht,  da  der  Verfasser  jenen 
unterschied  noch  nicht  beachtete,  die  wiederholte  einsieht  aber  in 
Coneitabiles  semlong  Ist  zur  seit  nicht  nöglieh. 


318 


JGCuuo:  etrueki&che  studieu. 


sprachf.  IV  475  mitgeteilt  hat;  wir  halten  uns  an  die  zweite  ab- 
schrift,  lesen  jedoch  arnfle  für  antk. 

Subject  ist  nrnd-  «rn/Ze  ^>i/mj>«>\<,  dh.  Aruns  Aruntilius  Pompei 
filiua.  hirc  i.^t  wieder  ein  rcdupliciertes  jnaeleritum,  es  guhfirt  zu 
dem  verbalstamiue  ^ii  =  du.,  von  welchem  wir  bereits  die  beiden 
formen  d^ui=duit  *dat'  und  &ura  =  duta  *data'  (oben  nr.  182  f.  199) 
kennen  gelernt  haben ;  turc  hat  also  die  bedeutung  und  fast  auch  die 
form  yon  *dedit*,  der  ansdraek  eU  piscri  enthttit  das  object  in  neu- 
traler fonn,  yon  dessen  beiden  teilen  der  erste  offenbar  das  latei- 
nische i(l  ist;  es  kommt  anöh  si^  famu  vor  (B.  1833  in  der  in- 
Bchriftentafel  nr.  4),  was  nichts  anderes  bedeuten  kann  als  *id  * 
fannm';  ttber  das  Terhftltnis  Ton  ei  zu  t  worde  froher  gehandelt 
(1873  s.  782).  piscri  ist  nach  form  und  ansammenhang  das  lat. 
histum,  dessen  stamm  noch  erseheint  in  dem  kjmr.  het,  dem  com. 
bäh,  dem  armor.  heg^  welches  in  den  britannischen  dialekten  nnr 
orthographisch  verschiedene  wort  ^sepiiloram*  bedeatet  (Zenss*  218. 
219«  144);  -ori  ist  dasselbe  suffix  welches  in  den  lat.  lavaarum 
septdcrum  ludicrum  pulcrum  (von  poUre^  nach  Pott  bei  Mommsen 
nnterit.  dial.  b,  283)  erscheint ;  die  endung  -t  im  neutrum  der  o-de- 
dination  hatten  wir  auch  in  runi  =  lat.  donum  (oben  s.  308) :  diese 
endong  verhält  sich  zu  der  lateinischen  auf  -um  wie  die  etr.  en- 
dung '13  in  derselben  declination  zu  der  lat.  -us.  dasz  auch  das 
urobrische  und  oskische  im  nominativ  dieser  declination  -is  statt 
der  lat.  -us  oder  -05  hatte,  oder  neben  derselben  hatte,  ist  bekannt 
(AK.  I  115;  Mommsen  ao.  s.  229);  ursprünglich  allerdings  kann 
diese  endung  nur  aus  -/m5,  -hon  verstümmelt  sein,  e.s  ist  aber  sehr 
wol  denkbar,  dasz  sie  über  ihr  recl^tmäsziges  gebiet  sich  ausge- 
dehnt hat. 

Unsere  inschrift  ist  zu  übersetzen : 

id  sepulcrum  dedit  Aruns  Aruntilius  Pompei  (f.). 

VI 

205        (i.  irJs.  CK^.  ^ii2>l<yass.  alpan. 

furce.    (L,  JT  s.  411.  421;  Jaucisen  inscr.  etr.  nr.  35) 
inschrift  auf  dem  untern  teil  eines  bronze-candelabers ,  dessen  ab- 
bilduug  Lanzi  tf.  XIY  2  gibt. 

Gehen  wir  zurück  auf  den  verbaUtamm  samd  in  der  ins*  lirift 
des  aringatore  (1873  s.  G84  f.),  so  wird  es  allerdings  nach  deiii,  was 
wir  in  bezug  auf  das  verbum  nessl  gefunden  haben,  nahe  liegen  ein 
adjectiv  sanc  zu  gründe  zu  legen,  die  möglichkeit  jedoch,  dasz  wir 
in  sansd  wirklich  eine  er  Weiterung  des  Stammes  von  sancire  haben, 
dh.  dasz  beide  Terba  unmittelbar  begrifflich  mit  einander  zusammen- 
hSngen,  diese  möglichkeit  wenigstens  darf  nicht  abgesdmitten 
werden:  denn  wir  haben  im  lateinischen  in  censere  und  eonaulere  in 
der  that  ein  solches  paar  von  yerben.  dasz  wir  in  coMuUre  wirklich 
eine  erweiterung  des  in  censere  enthaltenen  verbalstammes  haben, 
wird  uns  sofort  klar,  wenn  wir  die  zwischen  beiden  liegende  mittel- 


JGCuno:  etmakiflche  Btadien. 


319 


stufe,  das  etruskische  oder  altlat.  conserc,  in  welchem  der  Übergang 
des  eia  0  bereits  stattgefunden  hat,  hinzunehmen:  die  dei  consen" 
tes  in  der  etruskiscben  theologie  sind  die  dei  censentes^  die  um 
Jupiter  im  ratbe  versammelten  götter.  gab  es  nun  wirklich  im  alt- 
lateinischen  und  im  etruskiscben  zusammengehörende  verbalstämme 
dieser  art,  so  läszt  sich  für  den  erweiterten  stamm  kaum  eine  andere 
bedeutung  denken  als  die  causative  —  wenn  wir  nemlich  von  cen- 
sci'c  oder  comere  und  cofisulerc^  von  sancirc  und  ^fl«6>7  ausgehen : 
consuJcrc  heiszt  'machen  dasz  jemand  seine  meinung  sage',  dies  thut 
der  consul  oder  der  präsident  des  staatsrathes ;  sanssl  in  der  inschrift 
des  aringatore  heiszt  'zu  gimsten  einer  bestimmten  person  etwas 
festsetzen,  ihr  etwas  weihen',  es  ist  das  causativ  oder  das  medium 
zu  sancire.  angenommen  wir  könnten  im  lateinischen  wie  conxulere 
von  censcre  oder  conserc^  so  die  entsprerhcnile  causative  form  von 
dcbcrc  bilden,  so  würde  dieselbe  etwa  ^dohukrc  lauten,  und  ihre  be- 
deutimg  wäre  'jemanden  zu  etwas  verpflichten',  genau  diese  form 
und  diese  bedeutung  hat  der  in  etruskiscben  weihinschriften  oft  vor- 
kommende verbalstamm  ^pl  oder  ^fl  oder  am  vollständigsten 
%uful\  in  unserer  insdirift  ist  dupJ^ow  das  part.  perf.  pass.  im  acc. 
pfanr.  fem.  und  bedeutet  in  Verbindung  mit  oZjmiii,  das  lllr  afpons 
steht,  wie  dan  für  dans  (s.  679),  'debita  vota*.  freilich  kann  die 
bedeutung  des  Substantivs  nur  aus  dem  Zusammenhang  erscblosBen 
werden,  aber  dieser  Ittszt  auch  was  die  bedeutung  betrifft  keinen 
zweifei  flbrig;  ob  aber  o^poft  unmittelbar  fttr  ^dH^na  steht,  als  acc. 
plur.  in  der  o-declination  (wie  skr.  agvä-n  ^equos'  und  aQväs  'equas' 
«US  ^agoa-na  hervorgegangen  ist),  oder  ob  aH^ßon  eine  verstflm- 
melung  zunftohst  von  ^o^mmus  ist,  das  aus  ^aSbpanUss^  also  aus  einem 
eonsonantischen  stamme  hervorgegangen  ist,  kann  natürlich  nicht 
ermittelt  werden,  die  bedeutung  aber  unserer  inschrift  ist: 

A.  Telii  f.  Cossinius  debita  vota  dedicat. 

VÜ8  steht  für  vdu88>  der  familienname  kommt  auch  sonst  in  Etru- 
rien  vor,  so 

lari.  eustm,  wie  Lanzi  (218)  schreibt,  dh. 
laris  cunm,  Lars  Cossinius;  ebenso 
^am:  eusmei:  curvesa  (L.  285) 
Tana  Cossinia  Corvini  uxor. 

die  gentilnamen  Cossus  und  Cosmnms  kommen  bei  Cicero  vor. 

206         anfiH.  {>uful&as  tmrc  (B.  1842  s.  21). 

diese  zeile  ist  unmittelbar  entnommen  den  von  Lorenz  in  den  bei- 
trfigen  zur  vergl.  sprachf.  IV  s.  8  mitgeteilten  inschrift un:  im  original 
steht  wahrscheinlich  ^fufiil^ass,  Lorenz  unterscheidet  nicht  M  und  ^; 
auch  dies  musz  unbestimmt  gelassen  werden,  ob  das  original  r  hat 
(was  sprachlich  erfordert  wird)  oder  r  (vgl.  oben  aum.  10).  wir 
abersetzen : 

A.  Tiuius  debita  [vota]  dedicat. 
interessant  ist  diese  inschrift  nach  der  so  eben  mitgeteilten  nur  des- 


320 


JUCuno:  etruskiscbe  etudien. 


wegen,  weil  sie  den  iinverstttmmelten  erweiterten  vevbalstamm,  wie 
er  von  uns  vorausgesetzt  worden  ist,  zeigt,  noch  ist  in  den  beiden 
letzten  Inschriften  die  erhaltung  des  charakterlautes  des  part.  pert\ 
pa>s.  in  d^uful&ass^  üiqil^ass  zu  beachten,  verglichen  mit  der  Um- 
wandlung jenes  hmtes  in  r  in  &ura  der  VJi)n  Inschrift:  natürlich  hat 
da^  /  vor  if  jenen  schützenden  einflusz  geübt;  wir  folgern  aus  der 
vorliegenden  thatsache  selbst  dasz  zwischen  l  und  ^  kein  vocal  ge- 
standen hat,  in  keiner  periode  der  spräche. 


•  207'       V.  cvintl.  arntiass 
207''       V.  cvintu  artüiass 


culpianssi.  älpan.  turce. 
sselansl.  ter,  alpan,  turce. 
diese  beiden  inschriften  las  man  auf  zwei  bronzestatuen  wdiofae  man 
in  der  nSbe  der  Stadtmauer  Ton  Cortona  fand ;  mitgeteilt  sind  sie 
im  Jahrgang  1857  des  bttUettino  s.  175;  auch  bier  müssen  r  und  r 
unUnterschieden  bleiben.  —  eu^ptouMi  ist  offenbar  ein  dativ,  wel- 
cher die  gottheit  bezeichnet,  der  das  gelflbde  gelöst  wird:  es  wird 
gestattet  sein  an  CalpuSy  des  Kuma  söhn,  su  denken,  von  welchem 
namen,  bei  der  leichtigl^it  mit  welcher  im  etruskischen  a  in  (—  ö) 
ttbergeht,  OulpkMS  leicht  abgeleitet  werden  kann.  —  Die  ttlmlieh- 
keit  der  beiden  inschriften  macht  es  fast  unzweifelhaft  dasz  in  der 
zweiten  fClr  sseUmü  ssdansi  —  ssdansai  zu  lesen  ist,  und  es  liegt 
jedenfalls  nahe  an  Süvanus  zu  denken,  ter  ist  eine  durch  den  räum 
geforderte  abkürzung  mit  welcher  ein  zu  alpan  gesetztes  part.  pass. 
bezeichnet  sein  mag,  dessen  bestimmung  schwer  sein  wird,  hiervon 
abgesehen  würden  unsere  beiden  inschriften  zu  übersetzen  sein: 
Velins  Quinctius  Aruntiae  (f.)  Culpiano  vota  dedicat. 

„  „  Silvano  vota  dedicat. 

208        vcUass:  fanacnal:  ^ifl^ass.  alpan :  pena^he 

dm  cecha  tu^iness,  Oenachess  (L.  II  s.  455,  verbessert 

nach  Janssen  nr.  35). 

ein  unbekleideter  knabe  in  aufrechter  stellun^j:,  mit  bulla  und  armilla 
geschmückt,  eine  eute  oder  eine  gans  in  der  linken  haltend;  die 
inschrift  lUuft  in  zwei  zeilen  an  der  rechten  seite  der  bildseule  ent- 
lang, das  denkmal  wurde  entdeckt  im  j.  174G  zu  Montecchio  di 
Toscana.  Lanzi,  welcher  auf  tafel  XV  nr.  3  eine  abbildung  gibt, 
hat  hier  9uf,  /-O-r/^.^,  während  er  im  texte  die  unmögliche  form  9uf. 
led^ass  gibt;  vielleicht  stand  einst  statt  des  jnmctum  ein  u,  so  dasz, 
wie  in  der  206n  inschrift,  <^tifuJd-as<i  zu  lesen  ist. 

Die  erklärung  ist  nur  zum  teil  gelungen,  dunkel  bleibt  der 
wahrscheinlich  das  verbum  des  satzes  enthaltende  ausdruck  pcnache^ 
ferner  der,  wie  es  scheint,  adverbialiscbe  ausdruck  dc7i  cedm.  das 
subject  ist  enthalten  in  den  letzten  worten  tu^iness,  tlenachess^  deren 
jenes,  wie  wir  aus  der  inschrift  des  aringatore  wissen  (1873  s.  684) 
'cives'  bedeutet;  und  da  in  derselben  inschrift  dbMKeas  ein  von 
dem  Stadtnamen  Clusiolum  abgeleitetes  a^jectivum  ist,  also  das 
dement  -css  -=«  -cess  das  adjectiTsufBx  und  die  endung  des  nom.  plur. 
enükftlt,  so  musz  tlemchess  in  unserer  inschrift  sich  auf  einen  dem 
früh  zerstörten  latinischen  Tdlenae  gleichnamigen  etruskischen  ort 


321 


beziehen,  obwol  ein  solcher  nicht  Uberliefert  ist.  sehen  wir  von  der 
adverbialen  bestimmong  clefi  cecha  ganz  ab,  so  kann  das  verbum 

penurhe  doch  kaum  etwas  anderes  bedeuten  als  etwa  'solverunt*,  und 
der  sinn  der  inschrift  kann  im  wesentlichen  nur  dieser  sein: 

Veliae  Faania  (oder  Fannada)  natae  debita 
Vota  solvenint  (?)  oiyes  Tellenienses. 

es  ist  noeh  mehr  die  mangelnde  kenntnis  der  Sachen  als  jener  aus- 
drücke, was  die  dentung  des  vorliegenden  denkmals  erschwert  odw 
unmöglich  madit. 

209  tMe,  alpnas,  turce.  aiseras 

Q^ufl^i.  da.  trutvccic.  (Conestabile  in  den  m6m.  de  la 
soci6te  imp.  des  ant.  t.  XXV II :  beiträge  IV  476  j  über  r  und  r,  8B 
und  s  gilt  das  anra.  16  bemerkte.) 

Die  beiden  letzten  Wdrte  sind  in  ihrer  bcdeutiing,  ^ufWi  in 
seiner  endung  nicht  zu  erkennen ;  interessant  ist  die  inschrift  wegen 
des  dat.  plur.  auf  -as  (für  -ass).  der  nom.  sing,  kann  wol  nicht 
aiser  lauten,  es  konnte  aus  der  ursprünglichen  endung  -is  nicht  die 
endung  -a.v  hervorgehen;  wir  müssen  vielmehr  einen  nom.  aisera  an- 
nehmen, aiseras  für  aiserass  beiszt  Meabus'.  auch  im  lateinischen 
werden,  indem  a-\-l  in  ä  statt  in  ae  zusammengezogen  und  daher 
im  plurulis  die  endung  -is  (aus  -aes)"  unmöglich  wurde,  dative  im 
Singular  auf  -a  und  im  plural  auf -«5  in  der  ersten  declination  ge- 
funden (Neue  lat.  formenlehre  I  32).  eines  der  drei  auf  aistras  fol- 
genden Wörter  musz  die  genauere  bestimmung  dieses  begriffes  ent- 
halten: es  bleibt  kaum  etwas  anderes  Übrig  als  in  trutvecie  einen  zu 
aieeraa  gehörenden  genetiv  zn  sehen,  die  erste  seile  unserer  inschrift 
bedeutet : 

Titas  Albiniae  (filins)  dedicat  deabas. 

VII 

210  amd",  lar^.  rdonmiss.  anincal.  x^uöiur. 
su^,  acü.  &ece  (B.  1840  s.  122). 

die  bedeutung  von  ^usiur  läszt  sich  nicht  erkennen,  sufti  ist  der 
acensativ  mit  abgefallenem  m\  aeU  steht  wol  fBr  oerü,  als  dessen 
wahrscheinliche  bedeutung  sich  uns  früher  (1878  s.  789)  'eztremum* 
ergeben  bat.  demnach  ISsst  sich  unsere  inschrift,  von  dem  lotsten 
werte  der  ersten  seile  abgesehen,  übersetsen: 

Aruns  [et]  Lars  Yolunmia  aati  Aruntis  filii .... 
sedera  supremam  dicaat. 
der  name  des  bestatteten  fehlt;  in  9u8mr  kann  er  unmüglich  liegen, 
die  inschrift  scheint  unvollständig  zu  sein. 

In  demselben  grabmal  finden  sich  die  folgenden  insohriften: 


"  wir  müssen  uns  wol  die  endung  -U  in  der  ersten  declination  so 
entstanden  denken,  dass  das  aus  'a-\-is  zatammeDgezogene  -ae«  zu 
-f«  rnak. 


Digitized  b^|m|e 


322 


JGCuno:  etruskische  studien. 


1)  ^efri:  velimnciss:  tarchiss:  clan 
Tibehus  Volumnia  natus  Tarquiuii  filius ; 

2)  atdeveUmmm  0efiriBa 

Aoliis  Yolimiiiia  natus  Tiberii  filius; 

3)  vehdknnass  (so  ist  fttr  vdimmm  zu  lesen)  atäess 
Yelius  Volumnia  natus  Auli  (filius) 

4)  väktvdmneiariMal 

Yelia  Volumnia  Aruntiae  filia. 
^efrisa  ist  ^firi  im  aUativ  mit  der  postposition  -«a  »  -fa,  voh 
welcher  frOher  ausführlich  gehandelt  worden  ist  (1873  s.  692). 

211  »sa.  su^i,  rere,  amcie.  iitial.  caiv. 

•  •  festtags,  caiea  (caica) . .  ra^de.  aperuce» 
. .  ica.       ci€88u.  uaverete  acaL  uranecarea 

cafie^a  (cara^)  e&  m  (L.  n  s.  435). 

die  Inschrift  ist  yerstttmmelt  und  yiel&eh  verderbt  überliefert 
worden«  Lansi  bereits  teilt  zwei  mehrfach  von  einander  abweichende 
lesarten  mit.  ftir  aa  liest  Conestabile  (bei  Lorens  in  den  beitrSgen 
IV  482)  ca;  da  aber  vor  ca  ein  punctum  steht,  so  wird  das  richtige 
wol  eca  sein.  fOr  amcie  wird  man  anick  lesen  dürfen,  nadi  einer 
sehr  hSnfigen  yerwechselung  von  Itl  mit  ttl;  ebenso  cak  für  caiv^ 
3  ftr  q.  für  restiass  liest  Conestabile  rcsnoss^  für  ciesa»  ceaau  (vgL 
ceau  in  der  19Qn  inschrift).  das  folgende  liest  derselbe: 

I.  novejrdva.  ea,  ufonL  carea.  cafa^d.e,.» 

erkennen  Ifiszt  sich  nur  der  anfang: 

eca.  su&i.  rere.  anicie»  tUiäl 
caie.  feanass..., 

hanc  sedem  dedit  Anicius  Titia  natus 
Caiae  (oder  Caio)  Basenae  (f.). 

merkwürdig  ist  das  reduplicierte  praeteritum  rere,  das  ganz  um- 
brisch  ist,  für  ein  lat.  *(2e<2e  dedit,  entsprechend  dem  redupH- 
cierten  iure  für  ^dude  in  der  204n  inschrift;  wir  erkennen  femer, 
wenigstens  mit  Wahrscheinlichkeit,  in  caie  einen  dat.  sing,  auf  -e  für 
-Ol  in  der  a-deolination,  oder  für  -oi  in  der  o-declination. 

212  cehcn:  ftu^i:  Imi&iu:  d^icss:  sainss:  etve\ 

^  ^auye:  lautne:  ssck:  cafesri:  auleaa       >  zeile  I 
lariHäl  precu.  ihtraasi  j 

Jar&ialisle :  cesi)i((l:  cknnrassi:  | 

fanu:  lautn :  prevuss:  ij)a    \  zeile  11 
murzva:  cemrum:  ein  ) 

•  •      •  / 

hecsri:  tunur:  clutira:  zelur  (oder     cdivc)  r  apas.  z.  III. 

diese  von  Lanzi  (II  s.  438)  mitgeteilte  und  nach  der  revue  archeol. 
1858  s.  715  (bei  Lorenz  beitr.  IV  s.  7)  verbesserte  inschrift  befindet 
sich  (wie  Lanzi  beschreibt)  in  Torre  di  S.  Manne  bei  Perugia;  die 
drei  Zeilen  sind  eingehauen  auf  einer  der  längeren  wände  eines  über 
16  röm.  fusz  langen  und  ungefähr  10  fusz  breiten  und  ebenso  hohen 


1 


Digitized  by  Google 


JOCutto:  etniekische  8tudien. 


323 


«tmmerB,  das  aus  mScbtigen  und  regelmäszigen,  zum  teil  7  fusz 
langen  travertinstUcken  erbaut  ist;  die  erste  zeile  nimt  fast  die 
ganze  länge  der  wand  ein ;  die  bnchstaben  sind  bis  etwa  4  zoll  hoch 
und  zeigen  in  den  tieferen  stellen  nocb  spuren  yan  mennig.  in  der 
scbrift  sind  M  und  ^  unterschieden,  dagegen  ist  r  immer  durch  q 
ausgedrückt,  ein  umstand  welcher  auf  eine  späte  periode  der  ab- 
fassung  hinzuweisen  scheint,  gehen  wir  zur  erklärung  über. 

Die  demonstrativstömme  ho  und  co  =  po  erscheinen  in  allen 
italischen  und  keltischen  dialekten;  n'-hoi  ^  das  uns  in  der  inschrift 
des  aringatore  (187.S  s.  1)81)  in  der  zusammecgezogencu  form  mi 
vorkam,  ist  eine  Verbindung  beider  stänime.  dort  ist  ccn  zu  einem 
acc.  plur.  (flcrcs.-^),  hier  ist  cc  hen  zu  einem  acc.  sing.,  zu  su&i  =  lat. 
sedem,  gesetzt:  also  ist  crhcn  indeclinabel;  es  ist  ein  versteinerter 
accusativ  dereinzahl,  genau  das  \&t.  hioic  hanc  für  Jum-cc  han-ce^ 
nur  in  umgekehrter  reihenfolge :  das  etruskischo  und  da.^  lateinische 
haben  eben  unabhängig  von  einander  jene  bildung  gemacht;  hier 
erzählt  die  spräche  ein  stück  geschichte.  zu  re/ien  gehört  das  locale 
hind'iUi  welches  ähnlich  ist  dem  umbrischeu  JiutU  in  cra-hunt  vca 
«  lat.  ea-dan  via  (AK.  I  136.  II  274).  —  Da  soviel  wie  *&uif 
ist,  so  kann^um  nur  *&uefii  bedeuten^  ob  fUr  ursprüngliches  '^d^uunt 
wissen  wir  nicht;  das  88  aber  am  ende  erklärt  sich  daraus  dasz 
^tiess  hervorgegangen  ist  aus  *4h§enii^  das  zunächst  sieh  erweicht 
hat  zu  *^uen88it  wie  im  dat.  sing«  aus  denH  deimi  geworden  ist 
(1873  8.  681);  -nti  aber  ist  die  regelmäszige  endnng  der  dritten 
person  plur.  im  indogermanischen:  skr.  IhmratUi^  zd.  harenti,  dor. 
<pdpovTt,  slaw.  herati  (für  herunit) ;  *0uen88i  warf  das  sddieszende  -i 
ab  und  stiesz  n  vor  88  aus.  '*  dagegen  blieb  in  8ain88  das  n,  weil  ur- 
sprünglich hinter  ihm  noch  der  yocal  u  stand,  welcher  wenn  auch 
nicht  in  der  scbrift,  so  doch  im  sprachbewustsein  sich  erhalten 
hatte.  —  Auch  hier  hat  der  accusativ  8u^i  das  schlieszende  m  ver- 
loren; wir  werden  sehen  dasz  die  spräche  den  acousativ-charakter 
keineswegs  durchaus  aufgegeben  hat. 
Im  folgenden  ist  für 

etve  I  ^aurei  lauint:  ssde  zu  schreiben 

et,  ve.  ^aure.  lautneass,  cle^  dh. 

et  Velins  Thorii  Lautncae  filii, 
indem  ^aure  für  '^^aurae  oder  *&aurai  steht,  dasz  es  plurale  be- 
deutung  hat  ergibt  sich  von  selbst;  lautncass  ist  zu  schreiben  als 
genetiv  von  lautnea  (s.  786);  de  ist  eine  abkürzung  für  *r/t'H^(\»', 
uom.  plur.  von  rhms  {Über  die  bedeutung  679).  in  der  revue  ar- 
ch^ol.  ist  der  hinter  hnitnr  stehende  doppelpunct  einfach  ignoriert; 
allein  wie  können  die  Saure  söhne  der  Lautne  sein  V  sie  sind  viel- 


»  ebeoso  ist  wol  die  flritte  pa.  pl.  auf  im  o§kiscben  so  er- 
kllbren:  cMbofit,  fufm  usw.  (Mommscn  s.  236);  vielleicht  auch  das  um- 
brische  sins  im  jüu^ern  dialekt,  obwol  der  illtore  -nt  (keine  spur  eines 
Bchlieszenden  -i)  als  eudung  der  dritten  ps.  pl.  hat. 


324 


JGCuuo:  etruskische  Studien. 


mehr  i^öliiie  der  Lautnea  oder  Lantnia,  wie  die  mutter  mit  ihrem 
familiennamen  hiesz  (abgekürzt  laufni  L.  19.  148.  3*27.  353.  4  46; 
Lausus  war  ein  bolin  des  Mezentius,  nach  Dionysios  und  VergiliuijX 
der  doppelpunct  hinter  lauinc  ist  der  rest  eines  ursprünglichen  (i. 

Also  die  beiden  brüder  Seianus  und  Velius  aut  der  farailie  der 
Thorii  (oder  Thaurae),  söhne  der  Lautnea,  haben  eine  grabstätte  ge- 
widmet: wem?  wir  erwarten  einen  dativ  und  vermuten  zunächst 
den  namen  de«  vaters,  nnd  denelbe  kt  in  der  that  enthalten  — 
wenn  wir  ennftchst  absehen  von  dem  anmittelbar  folgenden  oaresri 
—  in  dem  ansdrack 

auSiess.  lar^l,  precu.  ^urasd^ 

Auli  Lartiae[que]  filio  Precio  Thorio. 
in  iHtrassi  haben  wir  deutlich  einen  dativ  fttr  *9uraii^  von  einem 
nominativ  auf  -aSy  der  in  den  folgenden  casus  in  die  consonantische 
declinaüon  Übergegangen  ist»  wie  im  lateinischen  Äntias  Ärpinas 
Fidenas]  der  nom.  plur.  dagegen  endet  auf  -e  =  -ae  oder  -oi;  in 
^awe  also  für  ^aurae  oder  ^9aiwrai  haben  wir  deutlich  den  nom. 
plur.  der  ersten  declination,  ganz  wie  im  lateinischen;  hier  also  steht 
das  etruskische  dem  lateinischen  niiher  als  das  umbrisehe  und  oski- 
sehe,  welche  den  nom.  pl.  der  a-declination  auf  -05  ausgehen  lassen. 
^urassi  aber  verhält  sich  in  bezug  auf  den  vocal  der  ersten  silbe  zu 
9aure  wie  der  dativ  dcnssi  (in  der  inschrift  des  aringatore,  s.  681) 
zu  dem  nominativ  dans:  dies  ist  nichts  anderes  als  ein  weiterer  um- 
fang des  im  lateinischen  waltenden  gesetzes,  nach  welchem  bei  Ver- 
längerung des  Wortes,  am  anfang  oder  am  ende,  der  stammvocal  er- 
leichtert wird:  so  wird  aus  cano  cccifü^  aus  dem  stamme  tnannumiifii 
und  Mcnerva  oder  Minerva,  aus  fatum  fctialis  (  der  redner,  orator 
im  sinne  von  lef/aius),  aus  mmius  (honus)  Mcmnlns^  aus  Marius 
Mernla^  ms  j'OC'ui  jntnirc,  aus  datido  iyirJudo.^  im  etruskischen  ist 
aus  dem  namen  ^anra  wie  hier  im  dativ  y)-urast!i  so  durch  ableitung 
^urmna  geworden  (L.  143.  147).  jwecw  ist  der  dativ  auf  -u  =  -o, 
wie  oben  in  cesu  (nr.  190);  auless  und  lar^ial  bezeichnen  des  Precus 
eitern  (L.  Precius  ist  der  name  eines  römischen  ritters  bei  Cicero, 
bei  dem  auch  die  namen  Precianns  nnd  Praeeilins  vorkommen)  *,  den 
fall  dasz  der  eitern  name  vorangestellt  wird  hatten  wir  gleich  in 
der  ersten  inschrift  s.  668  f.,  wo  zugleich  ein  anderes  beispiel  ange- 
ftthrt  ist;  der  UM  kommt  übrigens  oft  vor.  —  Was  nun  den  ans- 
dmok  cartm  betrifft,  so  ist  uns  das  locale  soffix  -ri  bereits  aus  dem 
anfing  der  grossen  Pemsinischen  inschrift  bekannt  (1873  &  780), 
so  dasz  wir  caresri  vermutungsweise  erklftren  möchten  durch  inütr 
caros,  dh.  inier  suos. 

Im  folgenden  ist  iu  lesen 

lar^iaiisce.  eestnoL  denarassL 


in  besag  aaf  das  oskischo,  wo  es  an  einem  siobeni  beispi«! 
fehlt,  ist  die»  wenigstens  wahrscheirdicli;  vgl.  Mommsen  t28.  ••hier- 
nach Ut  (Us  jabrb.  1873  s.  681  bemerkte  sn  berichtigeo. 


Digitized  by  Google 


JGCuno:  etnukische  ttndiea.  325 

SU  der  Sndening  lar^isce  ans  larWalisk  vgl.  1873  s.  690.  der  m 
cesttud  enthaltene  name  kommt  auch  vor  in  einer  inscbrtft  des  baU 
lettino  1845  e.  107.  derselbe  name  ist  gemeint  in  der  am  ende  yer- 
stttmmelten  inschrift: 

fa.  titu  Genne.  essedl»  cestn..,  (L.  418),  dh. 

fa.  tifi.  hcnne[a]e,  ssech,  ee8in[a8$]y 

Fastia  Titia  Herenniae  filia  Caesetii  uxor. 
(die  mutier  war  eine  geborene  Herennia.)    eben  derselbe  name 
kommt  vor  in  der  lateinisch  geschriebenen  etmskischen  inschrift  bei 
Lanzils.  129: 

Sex.  Arri.  Gesies,  dh.  Sexta  Arria  Caesetii  f. 
L.  Caesetius  Flavus,  volkstribun  des  j.  d.  st.  710  bei  Cicero;  bei 
ebendemselben  C.  Caesetius,  P.  Caesetius.  —  dcnarassi  bezeichnet 
eine  zweite  person  welcher  das  grabmal  geweiht  ist,  deren  eitern 
Lartia  und  Cestna  heiszen;  der  name  dieser  andern  person  ist  durch 
das  an  lar  Jialis  angehängte  enklitikon  -cc  mit  dem  früheren  in  Ver- 
bindung gesetzt,  ein  eigenname  kann  wol  dcnar  — •  so  lautet  das 
wort  im  nominativ,  wie  man  nach  einer  inschrift  im  bull.  1850  s.  10 
urteilen  darf  —  ein  eigenname  kann  wol  denur  nieht  sein,  es  macht 
eher  den  eindruck  eines  nach  dem  stamme  dant  bezeichneten  ver- 
wandtschaftlichen verhUltnisses ;  von  dem  dativ  demrassi  hängen 
ab  die  genetive  lar^uiUs  und  cestnal  für  cestnalk. 

In  den  nun  folgenden  werten  e^,  fanu.  lautn.  precuss  ist  fanu 
offenbar  das  lat.  famm  in  der  bedeutang  *beiligtum':  wenn  die 
Etrasker  die  manen  des  Yerstorbenen  wie  eine  gottheit  wehren,  so 
ist  es  gaas  natOrlich,  dass  sie  das  grabmal  famm  nennen,  ed  kann 
bier  wol  nicbt  die  coajnnetion  H  sein,  welcher  wir  fireilich  so  wie 
hier  gesdirieben  in  den  ersten  seilen  des  cippas  Pemsinns  begegnet 
sind;  wir  haben  in  der  gegenwärtigen  inschrift,  die  wir  doch  als 
correot  anerkennen  mttssen,  bereits  die  scbreibnng  et  geibnden; 
Uberdies  erwartet  man  hier  ein  demonstrativee  pronomen  zu  fanu. 
dies  scheint  nun  zu  sein,  woftir  wir  in  der  204n  inschrift  eU 
hatten  {eit  piscri),  abhängig  von  fem»  sind  die  geneti?e  knttn» 
prectiss  dh.  lautneass  [et]  precuBS^  Lantneae  et  Precii. 

Unsere  inschrift  würde  nun,  so  weit  sie  gelesen  und  entziffert 
ist,  in  Urschrift  und  lateinischer  Übersetzung  wie  folgt  lauten : 


cehen,  su^,  hin^iu, 

^iess.  sainss.  et.  ve. 
&aure.  lautneass.  de. 
caresri.  aidess.  lar^ial. 
precu.  d^urassi. 
lar^ialiscc.  cestml. 
denarassi.  e^.  fanu, 
lautn.  prccHSS  


hancc  sedem 
dant  Seianus  et  Velins 
Thorii  Lautneae  filii 
inter  .';uos  Auli  (hiio)  Lartia  nato 

Precio  Thorio 

Lartiaque  nato  Caesetii  hlio 

 id  fanum 

Lautneae  [et]  Precii 


Von  dem  reste  der  inschrift  lassen  sich  noch  in  jnurzva  und 
dutiva  die  frauennamen  Murcia  oder  Marcia  und  Claudia  erkennen, 
es  ist  wol  angegeben  dasz  auch  diesen  hier  eine  loihestätte  bereitet 


Digitized  by  Google 


326 


JGCimo:  etraaldiche  stadial. 


worden  seL  vor  der  erst  am  scblusse  beginnendeii  verderlmie  mttste 
sich  noch  ein  Yollstllndiger  gedanke  hexstellen  lassen,  allein  hieran 
wSre  vor  allem  die  erkenntnis  des  Terbnms  erforderlich:  centrum 
sieht  ganz  ans  wie  ein  gen.  plnr.  des  altlat.  eerm  (osk.  IßmiSf  Momm- 
sen  s.  133)  in  der  bedentong  ^genius' ;  ein  ist  jedenfidls  eine  Par- 
tikel (im  oskischen  ist  61,  in  griechischer  sebrift  civ,  das  auch  en- 
klitisch angehängt  wird,  ^  'et') ;  man  möchte  das  verbum  in  «pa 
snchen,  doch  die  bedeutung  Iftszt  sich  nicht  erkennen, 

VIII 

213       tor&.  ceisinis.  veius.  dan. 

dzt.  zilttchnce.  meani.  mwnide^* 
me^lm,  nupfeu  candce. 

calus  lupu  (L.  470). 

diese  inschrift  wurde  entdeckt  in  einer  etwa  30  schritt  langen  und 
20  schritt  breiten  grotte  in  der  nähe  von  Cometo,  der  stätte  des 
alten  Tarquinii";  die  buchstaben  sind  mit  schwarzer  färbe  gezeich- 
net, es  ist  überall  nur  ^  s  geschrieben,  nirgend  M  ss^  das  man 
namentlich  in  velus  erwarten  mtiste. 

Die  erste  zeile  bedarf  keiner  erklärung^  wir  übersetzen  ohne 
weiteres : 

Lars  Caesennius  Velii  filius. 
Lanzi  erinnert  an  Cicero  pCaec.  G,  17  Caesennia  fumlum  possedit 
(in  agro  Tarqulnicnsi)  hcav'Uque;  neque  Ua  muUo  post  Ä.  Caecinae 
nupsit.  über  die  zweite  zeile  wird  weiter  unten  eine  Vermutung  ge- 
wagt werden;  die  vierte  ist  ein  fragment  und  gestattet  keine  Ver- 
mutung in  bezug  anf  den  Inhalt  des  gansen  sitos;  desto  merk- 
wfirdiger  ist  die  dritte  zeile,  welche  geradexn  lateinisch  ist;  ihre  be- 
dentong, wenn  wir  nur  ohne  Vorurteil  lesen,  springt  in  die  äugen: 

Metellam  nupsit  (dnxit)  genuitqne. 
das  verurteil  nemlich  könnte  verschuldet  sein  durch  die  ttber- 
konunene  regel  dasz  nUbere,  welches  von  nübes  abgeleitet  sei  und 
eigentlich  WerhlUlen'  bedente,  nur  von  der  brant  gebraucht  werde 
und  den  dativ  regiere,  es  heisze  eigentlich  *sich  zn  gonsten  eines 
mannes  verhüllen',  allein  verhttllt  sich  denn  die  braut  wenn  sie 
sich  verheiratet?  enthüllt  oder  entschleiert  sie  sich  nicht  vielmehr 
ihrem  erwfthlten?  und  was  hat  der  Schleier  mit  der  wölke  zu  thun? 
die  dichter  nennen  wol  die  wölke  schleier,  doch  sollten  die  Bömer, 
um  einen  ausdruck  für  ein  alltägliches  kleidnngsstück  zu  finden, 
wirklich  bis  in  die  wölken,  die  man  in  Italien  nicht  einmal  alle  tage 
sehen  kann,  haben  steigen  müssen?  nuhere  hat  nichts  mit  nubes  zu 
thun,  da  es  auch  vom  manne  gebraucht  wurde:  nubere  veteres  non 
solum  ynulicres  scd  etiam  viros  dicehanf,  ifa  nt  nunc  liali  dicu  nt 
berichtet  Nonius  s.  143.  das  wort  hat  eine  geschicbte  von  welcher 
uns  nichts  bekannt  ist;  durch  zufall,  etwa  durch  den  gebrauch  an 

über  die  grotten  bei  Corneto  s.  Dennis  «o.  8.  188  f. 


JGCuDO:  etrubkiäcbe  studieu. 


327 


einer  stelle  die  sich  dem  denken  der  Zeitgenossen  einprägte,  ge- 
wöhnte man  sich  das  wort  so  anzuwenden,  wie  es  in  der  uns  be- 
kannten Ifttmität  gewöhnlich  mdiiiint;  mag  diese  Verengung  des 
h^griffes  aber  auch  noch  so  alt  sein**,  durch  das  wort  selbst  ist  sie 
niät  berechtigt;  und  die  nichtlatiiiisoheii  stBmma  Italiens  scheinen 
sie  gar  nicht  gekannt  ta  haben;  die  etmskische  Schreibung  berech- 
tigt uns  das  wort  mit  vOjmq)!)  und  vufupCoc  znsammenznstdlen. 

Die  zweite  seile,  eutu  mtadmee.  meanL  munkM^  ist  gramma- 
tisch ▼erständlich,  doch  der  sinn  des  ganzen  satzes  ist  nicht  deaüiöh, 
obwol  die  bedeatang  öines  wertes  sicher  ist,  die  eines  andern  sich 
wenigstens  vermuten  läszt:  cisi  mit  zücuihn  nemlich,  welche  durch 
das  enklitische  ee  mit  einander  verbunden  sind,  enthalten  den  ver- 
balbegriff; munkled^  ist  pari.  perf.  pass.  in  männlicher  form,  wie 
^ura  für  *^9uta,  wie  '^t^p^oss  oder  &uful&as$  in  weiblicher  form 
(nr.  199. 205. 206. 208).  wenn  in  mmide»  das  ursprüngliche  t  nicht 
in  r  flbergegangen  ist ,  so  folgt  hieraus  nur  dasz  diese  verbalform 
schon  sehr  frühzeitig  nicht  nur  die  ursprüngliche  endung  -4^8  («»  -&8)\ 
sondern  auch  die  verstümmelte  endung  -e  verloren  hatte,  meani  ist 
ablativ  eines  i-stammes,  welche  ablativendung  uns  bereits  bekannt 
ist  (1873  s.  692).  die  bedeutung  dieses  wortes  läszt  sich  bestimmen : 
nyan  nemlich  erscheint  nicht  selten  auf  etruskischen  spiegeln  in 
Verbindung  mit  einer  bildlichen  darstellung,  welche  mit  Sicherheit 
auf  die  schicksalsgöttin  gedeutet  werden  konnte  (Dennis  ao.  s.  404); 
mitbin  dürfen  wir  mcuni  durch  'fato'  erklären,  dürfen  wir  cizi  = 
guizi  =  lat.  vixit  setzen,  in  erinnerung  an  den  häufigen  Übergang 
von  V  in  cv  oder  c  =  gti  im  etruskischen  (1873  s.  676)?  zilachn 
scheint  zusammengesetzt  mit  der  untrennbaren  pvlip.zi=\eLt.di-ydis-. 

Die  letzte  zeile  ist  verstümmelt,  das  in  derselben  vorkommende 
lupu  möchte  man  aus  dem  zusammenhange  in  welchem  es  sonst  er- 
scheint durch  'mortuus  est'  erklären,  man  vergleiche  in  dieser  be- 
ziehung  folgende  Inschriften: 

214  l.  izeni.  ram&ai.  lupu»  amc.  XXIII  (L.  468). 
in  a&ic  finden  wir  wieder  dieselbe  Verwechslung  von  ^  und  >  {}  und 
c)  der  wir  wiederholt  begegneten,  ab.  in  der  26n,  in  der  212n  In- 
schrift; es  ist  dvü  zu  lesen,  welches  wie  das  synkopierte  (xoüs  fttr 
^ofotUc  häufig  mit  einer  das  lebensalter  bezeichnenden  zahl  ver- 
bunden erscheint:  es  ist  ein  von  dem  in  dem  lat.  a^wm  erscheinen- 
den stamme  gebildetes  a^jectiv:  tml  oder  *aviU8  verhSlt  sich  zu 
oevuM  wie  €^fkm  für  ^asikm  zu  dem  etruskischen  aesar  oder  aes 
(s.  693),  die  erste  silbe  ist  wieder  infolge  des  Wachsens  des  wertes 
am  ende  verkflrzt  worden  (oben  s.  324),  wir  dflrfen  flbersetzen, 
indem  wir  das  fremde  lupu  aus  dem  zusammenhange  deuten : 

Lars  Izenins  Buntae  (f.)  mortnus  est  actatis  (anno)  XXIIL 
der  seltsame  name  useni  beruht  auf  wenig  sicherer  lesung. 

io  einem  fragmente  des  Nacvius  {com.  v.  126  Ribbeck)  heiast  es 
bereits  $perat  te  nupturam . .  adttleteentulo.  doch  beruht  adutescentulo  nur 
auf  einer  verbesseranip  des  Urtiniis,  die  hs,  (des  Festas)  bat  aduletcentulo$> 


828 


JOCuno:  etnuMaehe  Stadien. 


Dieselbe  erklttrang  gestattet  der  ausdrack  lupu  in  der  folgeu' 

den  inschriffc: 

215  omd-;  churdes:  lar^al:  dm:  ram9as 
pevimäl:  güc:  tarckis:  amoe 
maruntich:  spurana:  cepen  :  frnu:  avUs 
machs:  se7yifalchls:  lupu  (B.  1858  s.  183). 

nur  zum  teil  gelang  die  entziftcrung-: 

Aruns  Lartis  Curcilii  tilius  Rumta 

Potniae  filia  natus  aetatis  (anno)  LXXI  mortuus  est. 

pevtnial  =  pcutnial  hat  den  dem  lat.  o  zuweilen  entsprechenden 
diphthong,  wie  das  etruskische  culat  am  anfange  des  cippus  Peru- 
sinus dem  lateinischen  oUad  entspricht  (1873  s.  792).  —  Die  be- 
stimmung  der  zahl  beruht  hier  und  in  den  beiden  folgenden  in- 
schriften  im  wesentlichen  auf  dem  bereits  früher  (s.  654)  erwähn- 
ten funde  zweier  würfel  mit  den  bezeichnungen  der  sechs  ersten 
zahlen  durch  worte,  deren  bedeutung  sich  ergab  durch  vergleichung 
dieser  würfel  mit  solchen  etruskischen  wUrfeln,  welche  mit  zahlen 
Torsehen  waren***  man  fluid  auf  diese  weise: 

1  fnocA,  2  ew,  3  4  hiU^,  5  ci,  6  Mk 
verlfingem  iKszt  sich  diese  reihe  durch  den  in  den  inscdiriften  su- 
weilen  erseheinenden  ausdruck  sem  für  7,  welcher  sich  zuweilen,  wie 
hier,  in  Verbindung  mit  fäkhls  oder  vakXla  findet,  das  in  dieser  Ver- 
bindung nur  die  zehner  beseichnen  kann,  sem  ist  das  lat.  w^piem; 
*8etm  würde  dieselbe  TerstOnunelung  sein  wie  MeOm  ans  N^pium 
mit  assimilierung  von  n  an  den  folgenden  lippenlant,  sem  hat  einen 
weiteren  grad  der  Verstümmelung  erfahren. 

216  far^:  churthks:  amM:  dturchles 
^anditvümz:  cracuA 

dam  avUs  cimiz  9rms:  htpu  (ebd.  s.  184) 

Lars  Aruntis  Curcilii  Tanaquilisque 

Graccha  natae  filius  aetatis  (anno)  XXXV  mortuus  est. 
das  zweite  churchles  ist  ganz  überflüssig,  diese  Inschrift  gehört  mit 
der  vorigen  demselben  grabmal  an,  genannt  ist  der  söhn  des  vorigen, 
für  %andivHusz  ist  ohne  zweifei  zu  leisen  ^anchvilusc  ==== '^anchtnlusce 
(D  ^,  wie  im  buUettino  steht),  schwerer  ist  die  frage  zu  beant- 
worten ob  cicmz  richtig  sei'*;  das  ~  könnte  nur  Vertreter  eines  t 
sein,  alsdann  würde  der  ausdruck  die  Ordnungszahl  bezeichnen; 
allein  woher  das  vor  z  stehende  m  V  der  in  der  207n  inschrift  er- 
wähnte familienname  ct^itUi  würde  zu  einem  wesentlich  anderen  aus- 
druck führen. 

217  lard^ :  arn&al :  plccus :  dan :  ram&ak : 
apatruul:  eslc  (?)  zUadm^as:  avils:  ^fiessi: 
muvMils:  lupu  (B.  1860  s.  148). 

liierüber  wurde  zuerst  berichtet  im  bullettino  della  societk  ar- 
eheologicu  vom  j,  1848  8.  49;  die  obig^e  notiz  ist  Lorenz  entnommen  in 
den  beitr.  V  204  f.  Lorenz  (beitr.  IV  8.  8)  gibt  Eweifelnd  cUmv, 

das  gewit  niolit  richtig  ist;  im  bull,  etebt  C  db.  s. 


Digitized  by  Google 


JGCuuo:  etruäkische  ätudieu. 

4 


329 


Lars  Arunlis  Precii  Ramtuequu  Apatrua  Aesiuque  (V) 

natae  ülius  aetatis  f  anno)  ?  mortuua  eat. 

ist  cslc  richtig  geleseil,  60  würde  es  so  viel  beiu  wie  esialc  =  aesktlce, 
des  Aesius  oder  der  Aesia  söhn  (es  ist  nicht  zu  entscheiden  ob  apa- 
trual  sich  auf  den  Tater  oder  auf  die  matter  bezieht),  eilachn^as  ist 
von  dem  yerbam  zUadtn  in  der  21 3n  inschrift  d&s  part.  perf.  pass., 
bezogen  auf  den  in  ramM  enthaltenen  namen  der  mntter.  ^nessi 
mnsz  Jeden&Us  eine  ableitnng  sein  von  aber  welche?  ganz 
seltsam  ist  muvMils:  eine  zasammensetznng  mit  mad!»  kann  es  doch 
nicht  sein,  vollends  nicht  wenn  valchls  die  zehner  ansdrackt,  was 
unzweifelhaft  seheint,  vielleioht  ist  zn  lesen  niuivekMs,  wie  ja  so  oft 
in  fttr  in  gelesen  wird,  alsdann  würde  dieser  aasdrack  90  bedeu- 
ten; nes»  aber  (in  ^fiH^eisi}  wOrde  zu  stellen  sein  zu  nesd  in  der 
200n  inschrift,  so  dass  der  ganze  zahlausdrack  bezeichnen  würde 
4uo  nuBUi  mnagintOy  dh.  duodenonagkUa, 

Der  ver&sser  veriSszt  dieaen  gegenständ,  fttr  dessen  behand- 
lung  er  nicht  genügend  vorbereitet  ist,  obwol  gwade  das  Zahlwort 
für  die  frage  um  die  es  sich  hier  handelt  von  ganz  besonderer  be- 
deutung  ist 

IX 

Der  ausdruck  fleress  begegnete  uns  bereits  in  der  15n  und 
in  der  I6n  inschrift;  er  kommt  auch  im  Singular  vor,  in  der  form 
flere  und  abgekürzt  /?er;  doch  ist  der  singular  äuszerat  selten  und 
erscheint  unter  umständen  wokho  wenigstens  die  möglichkelt  oifen 
lassen  dasz  der  räum  eine  abkiirzung  in  der  schrift  erforderte,  fast 
immer  findet  bich  das  wort  in  Verbindung  mit  turwr,  auf  grab- 
denkmiilern  und  spiegeln,  immer  in  Verbindung  mit  dem  bilde,  wie 
es  scheint,  einer  l)estimmten  person:  man  darf  schon  aus  diesen  um- 
ständen vermuten  diisz  es  sich  hier  um  eine  darbringung  handelt, 
welche  einem  verstorbenen  geweiht  ist.  man  möchte  fleress  —  von 
dem  geschlechte  abgesehen  —  dem  lat.  feralia  gleichstellen:  der 
etruskische  ausdruck  würde  alsdann  zu  stände  gekommen  sein  durch 
ausstoszung  des  e  in  der  ersten  silbe,  durch  den  zwiefachen  Über- 
gang des  r  in  Z  und  des  l  in  r  und  durch  das  sinken  des  n  zu  e:  laut- 
wandlungen  welche  im  italischen  so  häufig  sind,  dasz  bei  der  jeden- 
falls nahen  Verwandtschaft  der  begriffe  die  gleichstellung  der  aus- 
drücke fleress  und  feralia  wol  als  statthaft  erscheinen  dürfte. 

Lanzi  beschreibt  und  erklärt,  zum  teil  nach  älteren  quellen 
(II  s.  168  f.),  einen  Spiegel  mit  dem  ausdruck  flere  im  wesentlichen 
etwa  wie  folgt.  Pelka  und  Neleus,  durch  Inschriften  bezeichnet, 
mit  lanzen  bewaffnet;  zwischen  ihnen  eine  frau  mit  der  inschrift 
Twria,  dh.  Tyro,  ein  gehenkeltes  gefftsz,  wie  man  es  oft  auf  etruski- 
sehen  und  römischen  basreliefiB  sieht  (Lanzi  s.  170),  in  der  herab- 
hSngenden  linken  haltend,  mit  ihnen  im  gesprftch;  vor  ihnen  steht 
die  bOste  einer  gGttin,  wahrscheinlich  der  Hera,  mit  der  inschrift 
fUre^  auf  der  basis  eine  schlanke;  Uber  dem  ganzen  ein  gefiOgelter 
genius;  auf  dem  spiegelgriff  sieht  man  ein  geflügeltes  haapt  mit 

Jahrbidiw  (Üt  eim.  philul.  1»7A  liD«  6  u.  6.  22 


330 


JGCqdo  !  etniakische  Btodien 


einer  phtygisehen  mtttze  bedeckt,  allein  das  bild,  welches  Lansi  fUr 
das  bild  einer  götiin  erklftrt,  steht  mit  den  handelnden  oder  reden- 
den personen  der  gnippe  in  gar  keiner  Verbindung ,  daraus  aber 
dasz  es  als  büste  und  in  einem  viel  gröszem  Verhältnis  dargestellt 
ist  als  die  anderen  figuren,  darf  noch  nicht  gefolgert  werden  dasz  es 
eine  göttin  vorstelle,  in  deren  nUhe  die  handlnng  vor  sich  gehe:  dies 
zu  errathen  konnte  der  kttnstler  dem  beschauer  nicht  zumuten;  nnd 
hätte  er  eine  göttin  gemeint,  wamm  bezeichnete  er  nicht  ihren 
namen,  wie  er  dies  bei  den  übrigen  figuren  that,  warum  schrieb  er 
flei'C  auf  die  basis  der  büste?  vielmehr  stellt  unser  spiegel  zwei  an 
sich  von  einander  unabhängige  gegenstände  dar:  die  büste  ist  ein 
porträt,  wie  es  scheint,  der  verstorbenen  mutter  des  hauses,  daher 
der  ausdruck  flere  —  der  vielleicht  ursprünglich  fUrcsf^  gelautet  hat, 
denn  zwischen  dem  letzten  p  und  dem  rande  der  fläche  auf  welcher 
die  inschrift  steht  ist  noch  räum  für  mindestens  zwei  buchstaben; 
in  der  gruppe  aber  ist  die  verstorbene  gewissermaszen  zum  zweiten 
male  dargestellt,  als  Tyro,  die  abnfrau  berühmter  geschlccliter.  des- 
wegen, und  weil  von  der  verstorbenen  auch  andere  und  grüszere 
bilder  existierten ,  konnte  die  büste  auf  einen  verhältnismäszig  ge- 
ringen räum,  etwa  den  vierten  teil  des  spiegeis,  beschränkt  werden, 
dasz  die  büste  eine  verstorbene  bezeichnet,  musz  auch  aus  dem  bilde 
der  schlänge  geschlossen  werden,  welche  bei  den  Etruskem  oft  in 
Verbindung  mit  dem  todesgott  erscheint.  —  Gehen  wir  nun  zu 
anderen  Inschriften  über,  welche  den  ausdruck  fleress  enthalten. 

lairce*  lecnUbuir,  ce:  fleressu^rlanue,  W 
wie  Lanzi  (II  s.  449)  aehreibt.  vortrefflich  jedoch  verbessert  Co- 
nestabile  (iscrizioni  ebmsche  s.  181),  indem  er  zweimal  fttr  V  ^,  als- 
dann fillr  ^  >  setzt,  u&urlan  in     larettn\  er  liest: 

larce,  kme.  turce.  fleress,  l^.  larcamt,  eidt. 
allein  die  insdirift  befindet  sich  anf  einer  weiblichen  bildsenle,  nnd 
lareanu  wttrde  einen  mSnnlichen  dativ  bezeichnen;  was  endlich  mit 
eüBi  beginnen?  es  ist  wol  zn  lesen: 

218  laree.  lerne.  Uturuce.  fleress,  W,  larcatU  (f.  larcanaXj  

Lardae  Liciniae  dedicat  feralia  (mnnera)  Lars  Larda 

(od.  Larcana)  natus; 
wobei  freilich  das  schlieszende  eiH  eben&lls  nnerklftrt  bliebe,  der 
datiy  auf  -e     aiin  der  a-declination  ist  bekannt. 

219  nü:  fleressspulr^earüiini 
fasti :  rufru^urcedcnrcclia, 

diese  inschrift,  welche  in  zwei  zeilen  zur  seite  einer  fast  ganz  unbe- 
kleideten jUnglingsbildsenie  hinläuft,  liest  Lanzi  (II 8.410. 41 2. 448): 

mi  flrress  epuL . .  fearUimi  ||  fasti  rufrua  usw.; 
Conestabile  im  hullettino  1862  s.  73 : 

mi:  fleress:  svuhre:  aritimi  \\  fasti  r^nbris  usw., 
indem  er  in  nahrü^  9  schreibt,  einen  sonst  im  etruskischen  nicht 
vorkommenden  buchstaben.    Lanzi  denkt  an  Apollnii  und  Artemis, 
doch  hieran  zu  denken  verbietet  vor  allem  der  umätand  dasz  nur 


I 


JGCnno:  etroftkisehe  Btadien.  331 

^ine  figur  sichtbar  ist,  sodann  die  mit  der  abbildung  (tf.  XV  nr.  3) 
gegebene  schrift,  die  nicht  anders  sich  wiedergeben  läszt  «le  oben 

geschehen  ist,  oder  in  wortc  abgeteilt: 

mi.  fleress.  spu.  Ir^e,  arüimi 

fasti,  rufru.  ^urce,  dencecha, 
ob  denoecha  öin  wort  ist  oder  zwei,  können  wir  nicht  wissen,  da  uns 
dieser  ausdruck  unverständlich  ist.  im  übrigen  aber  bietet  die  in- 
Schrift  weder  grammatisch  noch  sachlich  irgend  eine  Schwierigkeit, 
da  nemlich  die  widmende  porson  in  der  zweiten  ;  "ile  genannt  ist, 
SO  musz  die  erste  den  namen  derjenigen  enthalten,  auf  welche  die 
Widmung  sich  bezieht;  dieser  name  kann  jedoch  nicht  im  genetiv 
stehen,  etwa  abhängig  von  fleress:  hierdurch  würde  die  widmende 
person  genannt  sein;  vielmehr  müssen  sjfn.  Jr^r.  ariiimi  dative  sein, 
wobei  ein  adjeciiv  zu  ergänzen  ist  wie  das  Ifxi.sacer,  zu  /^rrm  gefügt : 
der  erste  dieser  drei  namen  ist  abgekürzt;  der  zweite  ist  ein  dativ  auf 
-6*,  wie  wir  ihn  bereits  wiederholt  gefunden  haben  (cale  13,  vete  oben 
s.  305);  der  dritte  ist  ein  dativ  auf  -/  in  der  consonantischen  decli- 
nation.  allerdings  ist  man  geneigt  umgekehrt  Uir%^i  aritimc  zu  er- 
warten :  allein  lar&e  ist  ja  nicht  der  dativ  des  Vornamens  Lars^  sondern 
des  familiennamens  Lartimy  etr.  lar^e  oder  lar9i,  ariiimi  aber  kann 
nnr  das  Ist.  aeä^mo  sein,  indem  das  ae  des  Stammes  sich  wegen  der 
verltngenmg  des  wertes  ▼erkflnt  hat,  wie  in  ^amhrn  (asylum)  und 
ovifo.  hier  erkennen  wir  denflich  wie  nnr  die  linguale  media,  nicht 
die  linguale  tennis  in  r  »  .r  übergehen  kann  (vgl.  oben  s.  312);  t 
vor  t  gebt  sonst  in  ^  Aber,  was  hier  nicht  gesdiäien  ist,  vielleicbt 
weil  Uer  nicht  das  reine  t,  sondern  der  zwischen  i  nnd  u  Upende 
mittellant^  wie  er  meist  vor  labialen  erscheint  (Gorssen  V  332),  ge- 
meint ist.  —  In  rufru  haben  wir  einen  nominativ  anf  -t»  statt  -o, 
wovon  wir  bereits  früher  eine  anzahl  beispiele  hatten,  demnach  be- 
deutet unsere  inschrift,  bis  auf  den  letzten  ausdruck: 

sum  feralia  (munera)  Spurio  Lartio  aeditimo  (sacra). 

Fastia  Bufra  dedicat  

stören  darf  hier  nicht  der  sonst  als  singnlar  vorkommende  ausdruck 
m«  in  Verbindung  mit  dem  plural  fleressi  nU  weicht  so  sehr  ab  von 
aller  sonstigen  italischen  conjugation,  dasz  wir  wol  annehmen 
dürfen,  dasselbe  habe  sich  versteinert,  dh.  habe  sich  dem  gramma- 
tiijchen  Verständnis  entzogen  und  sei  daher  auch  zur  mehrzahl  ge- 
setzt worden,  dergleichen  kommt  ja  auch  sonst  vor:  gleich  im  latei- 
nischen wird  die  form  amamini,  welche  erweislich  ein  part.  praes. 
pass.  in  der  mehrzahl  männlichen  goschlechts  ist,  auch  flir  das  weib- 
liche gebraucht,  und  dfis  tehlende  cst'is  wird  gar  nicht  vermiszt. 

cca.  ersrc.  n(u\  arhrum.  flor^rrc. 
so  wird  diese  inschrift  umschrieben  im  bull.  1847  s.  82;  ebenso 
lautet  sie  bei  Dennis  s.  LV  f.  der  einleitung,  welcher  sie  mitteilt  bei 
der  beschreibung  des  in  Vulci  gefundenen  vasengemäldes  auf  wel- 
chem sie  sich  befindet;  von  dem  gemälde  selbst  gibt  er  eine  copie 
als  titelbild  des  zweiten  bandes.   das  gemälde  stellt  den  abschied 

22* 


Digitized^  Google 


332 


JGCuno:  eiruakische  Studien, 


des  Admetos  von  Alkestis  dar,  welche  bezeichnet  sind  durch  die 
neben  eines  jeden  haupt  stehenden  namen  aimife  und  aksfi.  ein 
scheu.^zliclu  r  geflügelter  dttnion  steht  hinter  Admetos,  eine  schlänge 
in  jeder  hand,  die  in  der  rechten  läszt  er  gegen  diesen  zfingeln;  ein 
anderes  grinsendes  scheusal  steht  hinter  Alkestis,  einen  hammer 
gegen  deren  haupt  schwingend;  beide  gatten  sind  in  zäHlicher  um* 
armnng  jedes  in  des  andern  anblick  so  ganz  vertieft,  dasz  sie  ver- 
gessen zu  haben  scheinen  was  die  nächsie  zukunft  zu  bringen  droht, 
hinter  dorn  bilde  der  Alkestis  stolit  die  oben  wiederg'\irebene  zeile. 

Indem  wir  nun  au  deren  deutung  gehen,  niüsj^en  wir  zunächst 
in  achrum  eine  durchaus  unmugliche  form  erkennen :  dasz  das  wort 
Arhcron  bedeutet  kann  nicht  zweifelhaft  sein;  allein  wie  könnte 
jemand,  mag  er  ein  Tndogermano  oder  ein  Semite  sein,  aus  'Axt'pujv 
arhiKm  machen?  sehen  wir  indi\s  dio  abbildung  bei  Dennis  an.  &o 
le.-cn  wir  \MV^\1/P1  ,  das  ist  aber  nicht  («  hrnni ,  sondern  ff(7/r/'v>/, 
das  zeichen  M  bedeutet  m,  VA  aber  ist  eine  Verbindung  von  M  und 
I  (von  >s  -f-  0-  demnach  lautet  unsere  zeile  nicht  wie  oben  nach 
der  üblichen  Schreibung  angegeben  wurde,  sondern 

2'20  era.  ersre.  nac.  achrussi.  flrryfnr^  dh.  /lere  m)  oder  fJrrrss  ^^iducc, 
achrussi  ist  der  uns  bereits  bekannte  dativ  auf  -ssi  (vgl.  ftulr.ftsi  und 
clensM  jahrb.  1873  s.  (381):  w  ie  von  clam^  stamm  rifini,  cUuii'i  und 
cloissi^  so  ist  aus  acheron^  stanmi  (icheront,  der  dativ  *achn'Oiiti  ge- 
bildet, der  lautgesetzlich  in  *  achenmssi  und  weiter  in  acJia'itssi  über- 
gegangen ist,  indem  das  hier  schwach  lautende  n  gänzlich  ausfiel, 
wie  dassia  ans  *dans»i8  entstand.**  dieser  datiT  ist  abhängig  von 
fiaü,  das  wir  bereits  oben  (s.  315)  als  Stammwort  des  ▼erbmns  nesd 
in  der  Bedeutung  'prope,  vicina*  kennen  gelernt  haben;  noc  steht 
für  *nacat  indem  das  a  sngleicb  fVx  den  auslaut  des  einen  und  den 
anlaut  des  ihm  unmittelbar  folgenden  Wortes,  wie  in  der  65n  In- 
schrift facarthareanaia  •»  fa.  oordki.  arcanaia  war.  —  ersce  ist 
genau  das  umbrisohe  pronomen  demonstr.  im  neutrum,  erek  im 
iltem,  erse  im  jttngom  dialekt  (nur  dasz  hier  das  enklitische  h  fdr 
1:e  fehlt),  welches  auch  ab  zeitadTorbium  gebraucht  wird,  in  der  be- 
deutung  ^tum'."  das  übrige  ist  bekannt,  wir  flbarsetzen  daher: 
ea  tum  vicuia  Acherunti  ferale  munns  (od^  feralia  munera)  dedieat. 

Was  dieser  etmskischen  zeile  eine  ganz  besondere  bedeutung 
gibt,  das  ist  der  umstand  dasz  sie  höch^t  wahrscheinlich  einen 
iambischen  trimeter  bildet;  Varro  (de  l.  lat.  V  55)  nennt  in  der 
that  einen  Volnius  gm  troffoedias  Tuacas  scripmi  (s.  oben  anm.  2). 

Aeheruas  {Accheruns)  iüt  bekauntlicU  auch  die  einzig  gebrüucL- 
liche  «UUtetnisehe  naraensform  Jenes  flnsffes  der  Unterwelt«  davon  das 
adj.  Aehentiuiut  oder  AchermiuH.  AK.  I  152:  «ve  pmcÜbircffl,  rekht 

ciirntu  ^m,  erek  prüfe  xi,  dh.  'si  declaraverint  recte  curatum  essr,  ttim 
prübum  t*it'  (aus  dem  älteren  dialekt);  —  serc  pirsi  sesiist,  erse  r/r-i/i 
mugutu,  dh.  'sedem  cum  statuerit,  tum  ue  niugiutur'  (aus  dem  jünge- 
ren dialekt). 

Oraüdbkz.  Johamr  Gustav  Cuko. 


EKoäeuberg:  zur  kritik  des  I&äos,  Andokideä  und  Lykurgos.  o6'6 

6L 

ALTES  UND  NECßS  ZUR  KRITIK  DES  ISÄOS,  ANDOKIDES 

LYKUBGOS. 

Die  randglossen  des  bekannten,  in  der  stadtbibliothek  zn  Ham- 
burg befindlichen  exemplare  der  Aldina  der  attiscben  redner  sind 
Yon  Heinrich,  Osann,  Baüer-Sanppe,  Mätzner  fOr  die  Leokrates- 
rede  des  Lykurgos,  von  EFranke  nnd  FSchultz  für  Aeschines  be- 
kannt gemacht  und  als  handschriftliches  material  verwertet  worden, 
obgleich  die  genannten  gelehrten  sie  weder  yoUstSndig  gekannt 
noch  eine  eingehende  untersachnng  über  ihren  Ursprung  und  ihre 
einordnung  in  das  übrige  hsl.  material  angestellt  haben,  noch  weni- 
ger beachtuDg  haben ,  so  viel  ich  weisz ,  die  randglossen  derselben 
Aldina  zu  Audokides  und  Lysias,  am  wenigsten  die  zu  Isüos  gefun- 
den, bei  Jenen  sehe  ich  an  einigen  wenigen  stellen  Ton  den  beraus- 
gebem  eigentümliche  lesarten  des  randes  (rd.)  angegeben;  bei  die- 
sem vermisse  ich  auch  diese,  sonderbarerweise  i^t  nun  aber  Isäos 
auch  gerade  derjenige  unter  den  rednem,  bei  dem  rd.  am  wenigsten 
brauchbares  material  enthält,  während  derselbe  besonders  für  Lysias 
weit  ausgibiger  ist  als  für  Aeycbinos  und  Lykurgos,  wo  seine  noten 
so  lange  schon  verwertet  odei-  zurückgewiesen  sind,  wenn  ich  trotz- 
dem die  glossen  zu  I.siios  bekannt  mache  und  voranstelle,  so  thuo 
ich  dies  1)  weil  sie  besonders  in.-tructiv  sind  für  die  —  bisher  un- 
richtige —  beurteilung  der  randglossen  überhaupt  und  uns 
zwingen  die  meinung  aufzugeben,  als  hätten  wir  es  nur  mit  colla- 
tiuuen  aus  unbekannten  Ilss.  zu  thun,  2)  weil  sie  einen  beitrag  lie- 
fern zur  gesehichte  der  tcxtbehancUung  vor  Taylor  und  Reiske  und 
vor  bekanntwerden  der  jetzt  maszgebenden  hss. 

Die  randglossen  zu  Isüos,  Andokides  und  Lykurgos  sind  von 
derselben  band,  welche  die  als  hsl.  von  mir  uu  anderem  orte  nach- 
gewiesenen glossen  zu  Aeschines  schrieb,  und  die  nach  der  Ver- 
sicherung Gnrlitts  auf  dem  titelblatt  &lter  ist  als  die  von  Christian 
Wolf,  nur  wenige  glossen  (bei  den  drei  rednem  nur  Isfios  III  59 
«fiövot  aut  ^6vov»  für  fiövqj  der  Aldina  und  f6\w  des  heutigeu 
textes)  zeigten  mir  eine  andere  band,  zu  Gurlitts  urteil  kann  ich 
femer  noch  hinzufügen,  dasz  auch  der  filtere  bruder  Christoph 
Wolf,  der  den  grund  zn  dieser  bibliothek  legte,  jene  glossen  nicht 
geschrieben  haben  kann,  wie  mir  eine  duräisicht  der  Schriftproben 
der  beiden  brüder  Wolf  in  Petersens  gesehichte  der  Hamburger  t»tadt- 
bibliothek  zeigte,  wol  aber  Jene  geringen,  zu  denen  die  oben  erwähnte 
gehört,  da  nun  jenes  ezemplar  der  Aldina  im  jnli  1739  aus  Wolfs 
besitz  in  die  Hamburger  stadtbibliothek  übergegangen  ist,  so  müssen 
die  randglossen  vor  diesem  jähre  geschrieben  sein,  zu  demselben 
resultat  gelangen  wir  durch  eine  bisher  übersehene  notiz  in  der  vor- 
rede Taylors  zu  seiner  ausgäbe  des  Lysias  (september  1740)  bei 
Beiske  VI  s.  58:  'hoc  interea  habui  quod  monerem,  me  seil,  opera 


Digitized  by 


oo-i  EUotieaberg:  zur  kritik  des  I&äoä,  Andokidtd  und  Lykurgog. 

V.  C.  et  de  litteri:»  bene  lueriti  lo.  Christiani  Wolfii  Ilamburgeusis 
nactiuu  es^e  variantes  lectioncs  codicis  Yeneti'  usw.,  welche  notiz 
sich  auf  unsere  Aldina  bezieht,  da  über  der  ersten  rede  des  Lysias 
steht:  ^coUatam  ex  libro  veteri  Veneto.' 

I 

Randglosijeii  zu  Isäos  finden  sich  a)  /.u  r.  III  von  des  Pyrrhos 
erbschaft :  1)  in  der  hy])othe8is  8chiebt.  rd.  tujv  hinter  ^T€pOV  ein. 
so  auch  Keibke  nach  den  üchedae  Brulurtiaiiae.  2)  §  4  wird  hinter 
TOUTOVl  eincrecschoben  TÖV.  ao  auch  sch.  Brul.  3)  §  10  TÖv  vor 
TTpOTCpov  in  TUJV  con-igiert.  das  thaten  schon  Stephanus  und  Söh- 
liger. 4)  §  10  ist  ^TTXriciaZ[ov  hinter  OcTepov  vom  rd.  mit  dem  til- 
gungszeichen  versehen,  eine  bemerkung  die  ich  unbedingt  billige: 
ist  doch  längst  in  §  52  dieser  rede  ^Hiuice  getilgt.  5)  §  13  für 
Tiv€c6ai  —  T^v^cOai.  hier  stimmt  rd.  mit  cod.  Z  ttberein.  6)  §  1^$ 
ist  TTupeTibT)v  und  irpoc€iroii/|caTO  riebtig  yerbessert ,  ebenso  §  33 
XifiS€Ui€  für  X^euic  und  §  35  fi&r  ÄTroXriTTr)  —  diroXcCirr),  §  37  bowel 
TU)  für  boK€(TU),  §  43  Tt  für  dvri,  §  ö7  rä  oTkou  verbessert  in 
ToO  oTkou,  §  62  fj  Yvncia  in  f)  Tvrida.  wichtiger  7)  §  21  raurd 
(taÖTd)  für  TaGra,  eine  meiner  meinung  nach  richtige  coi^'ectnr, 
die  selbstttndig  auch  in  den  sch.  Bröl,  und  von  Beiske  gemadit  ist 
8)  §  23  bietet  Aid.  iy  -»{1  dcT€i  aöroO.  rd.  *for.  a^.*  Beiske 
versichert,  in  den  sch.  Brul.  habe  gestanden  «7c.  aOrii).  immo  airrdv.» 
ich  lese  for.  für  fortasse  und  musz  darin  dann  eine  Übersetzung  der 
ersten  notiz  in  densohedae  finden;  die  zweite  dagegen  scheint  dem 
rd.  nicht  bekannt  gewesen  zu  sein.  9)  §  29  streicht  rd.  f)  hinter 
irapaxaXcTv  und  setzt  es  hinter  TiXeiouc.  bierin  stimmt  der  rd. 
überein  mit  LZ,  weicht  aber  ab  von  den  sch.  Bnü.  wir  haben  darin 
wol  eine  fehlerhafte  conjectur  zu  sehen ,  die  der  ganzen  stelle  einen 
unpassenden  sinn  geben  würde.  10)  für  irpa^acOai  §  35  hat  rd. 
<  eicTTpdEacOai  exigere».  11)  das  §  3G  in  der  Aldiua  fehlende  i^v, 
welches  A  hinter  ifiv  f  uvaiKQ  bietet,  ergänzt  rd.  hinter  ei.  icli  halte 
diese  Stellung  den  rd.  trotz,  der  von  Rei>ke  angeführt eu  gründe  uml 
der  hsl.  Überlieferung  für  die  richtigere,  weil  dieses  wort  in  allen 
analogen  fällen  in  dieser  rede  ebenso  gestellt  ist:  vgl.  §  25.  34.  ;>9. 
40.  4s.  {]■).  f]9.  72.  73.  SO.  i2j  §  4G  sind  die  worte  von  dXXuüC 
T6  Ktti  bib  juetaXdßujciv  unterstrichen  und  am  rd.  bemerkt:  *nuta'. 
13)  ist  die  notiz  des  rd.,  dasz  §  40  entweder  hinter  TTpocf|KOV  ein- 
^  eschoben  werden  müsse  ÖTi,  oder  üiic  'hoc  loco  traiiuiendum',  über- 
flüssig gemacht  durch  das  hsl.  ei.  14)  §  50  ist  die  conj.  "^xeivov 
nenij)«  eundem»  nachträglich  durch  die  hss.  bestätigt.  15)  §  50  ibl 
Scheibe  der  rühm  zuerst  biÖTi  in  ÖTi  geändert  zu  haben  durch  rd. 
geraubt.  16)  §  51  ist  nicht  bloss  das  fehlerhafte  dXXip  in  das  ncfa- 
tige  dXXo,  sondern  auch  die  Stellung  in  €f  Ti  dXXo  ?\v  gefindert. 
diese  Stellung  ist  zwar  die  leichtere,  wird  aber  als  die  richtigere 
empfohlen  durch  ein  in  jeder  weise  Shnliches  beispiel  IX  3  ef  ti 
dXXo  ^Ketvoc  . .  diravra  17)  §  55  ist  Tdiv  hinter  ncpt  (jetzt  ^ip) 
eingeschoben.  18)  für  Oic  bf|  in  §  56  conjiciert  de  bf|.  19)  §  58 


Digitized  by  Google 


£Rosenberg:  zur  kritik  des  Ibüos,  Andokideä  und  Lykurgos.  335 

hinter  äXXu)c  T€  Ka\  eingeschoben  el,  was  seit  Stephanas  im  texte 
steht.  20)  §  62  ist  die  Ittoke  in  dar  Aldina  vor  ei  ivo^il^  ausge- 
flült  dnreh  vofiiJ^ot.  dasselbe  wort  hat  auffallenderweise  Taylor  in 
einem  *]iber  Tophanis*  gelesen,  und  dieser  *liber  Tophanis'  soll 
nach  Beiske  eine  Aldina  gewesen  sein,  die  mit  randglossen  Torsehen 
war.  21)  §  64  ist  öir6  tC5v  irarpifiuiv  ?erftndert  in  (mö  TiS^v  iroTpi&v, 
was  wol  nur  ein  grammatischer  ifebler  fttr  iraT^pitfV  ist  diese  yer^ 
besserung  des  iTOTp<|iuiv  in  iroT^puiv  haben  sch.  Brul.  und  Uber 
Toph«  auch  an  anderen  stellen  geboten,  vgl.  Beiske  bd.  YII  s.  S 
anm.  22)  ist  ftlr  xaTaXinujv  wenig  glücklich  KaToXmoi  conjiciert. 
—  &)  zu  r.  I  von  der  erbschaft  des  Klcoiiymos  §  12  für  das  ver- 
dorbene XPVlM^TUiV  hat  rd.  thörioht  'for.  oiKeiuiv'  statt  des  richtigen 

Xpl^CTUiV. 

Daraus  ergibt  sich  dasz  die  annähme  häl.  geltung  der  rand- 
glossen für  Isäos  an  keiner  stelle  notwendig,  an  vielen  stellen 
unmöglich  ist,  dieselben  also  für  uns  bei  Isäos  nur  den  wert  von 

conjecturen  haben,  von  denen  schienen  uns  brauchbar  fünf,  nera- 
lich  die  zu  §  10.  21.  36.  50.  öl.  auch  beiiiti kttn  wir  eine  auf- 
fallende ilhnlichkeit  des  rd.  mit  lesarten  der  schedae  Brulartianae 
und  des  über  Tophauis. 

II 

Den  alten  conjecturen  lüge  ich  einige  neue  bei: 

I  11  Ktt'i  euGuc  ^pujTüuvTOC  Toö  Aeiviou  TTapaxpriMO'     Ti  f]piv 

f)  TÜJ  TTÜTpl  €TKaXei  TLU  fl>l€T6pUJ,  dTTCKpivaTO  TTOtVTiJÜV  TÜJV  TTOXl- 

Tujv  evavTiGV  öti  ouS^v  trovripöv,  Kai  e/aapTupricev  die  öpfi6(i- 
uevoc  tKeivuu  koi  ouk  öpGujc  ßouXeuö^evoc  laöTa  bieOeio.  balU 
nach  der  eintelzung  des  Pheienikus,  Poseidippos  und  genossen  zu 
erben  des  Vürmögens  des  Kleonymos  hatte  Deinias,  der  vonnund 
der  groszneffen  des  Kleonymos,  diesen  gefragt,  ob  er  den  rccht- 
rechtmftssigen  erben  seines  Vermögens  etwas  schJechtes  vorxuweifen 
habe,  da  er  sie  ja  enterbt  habe.  Kleonymos  hatte  darauf  mit  nein 
geantwortet,  hfttte  Kleonymos  die  mit  öp^ilo^eyoc . .  ßouXcuöfiCVOC 
folgenden  werte  hinzugesetst,  so  hfttte  Deinias  schon  damals  sogleich 
die  Ungültigkeit  des  testamentes  beantragen  kennen,  da  das  6p6dic 
ßeßouXcOcOai  ein  notwendiges  erfordeniis  eines  gültigen  testamen- 
tes wir  und  ist.  auch  war  es  zu  lebzeiten  des  Deinias  dem  Eleony-  • 
mos  noch  nicht  zum  bewustsein  gekommen,  dasz  er  das  testament 
öp8u)C  ßouXcuöjuievoc  gemacht  hatte,  daher  kann  bei  l^aprO- 
pf|C€v  nicht  von  einer  wirklichen  Zeugenaussage  die  rede  sein, 
sondern  von  einem  aus  den  handlungen  sich  ergebenden,  unbe- 
wusten  zeugen,  dafür  gebraucht  un.scr  redner  an  sehr  vielen  stellen 
?PTW  napTupeTv:  vgl.  I  42.  II  38.  III  55.  VI  12.  Vn  18.  ly.  26, 
oder  ^br|Xu}C€V,  zb.  gleich  darauf  §  1:5  (vgl.  auch  das  von  Schömann 
dazu  bemerkte  s.  220),  jedenfalls  nicht  das  einfache  juapTupeiv 
ohne  den  zusatz  auTÖc  oder  outuj:  vgl.  zb.  II  39  cpaivovTai  auT^'i 
ouTOi  ipLOx  napTupoövTec.  ich  mache  also  vor  ^fiapTÜpt]cev  das 
zeichen  der  iücke  und  überlaste  entweder  auTOC  oder  oütuj  oder 


Digitized  by 


336  £Bo«enberg9  zur  kritik  des  Isäoe,  Andokides  and  Lykoigo«. 

?pTiw  zu  ergänzen.  —  §  21  i2»CT*  toütuüv  tüjv  Xotuiv  ^qibiav 
^ßlv  Tf|V  biaTvujciv  7T€TT0ir)Kaci  7T€pi  a^Taiv.  es  ist  zwar  häufig, 
da<:z  die  redner den  Charakter  und  die  Persönlichkeit  ihrer  gegner 

dnrch  die  ans  ihren  handlungen  sich  ergebenden  consequenzen  Ter- 
dfichfeigen,  aber  hier  ist  es  nicht  an  der  stelle,  die  folgende  zur  er- 
kläninpr  dieser  behauptung  dienende  alternative  bezieht  sich  auf  die 
Sachen,  nicht  auf  die  personen.  und  zeigt  dasz  sich  dieser  satz 
zurückbezieht  aui  irepi  toutujv  auTÜüV  eiTieiv  in  §  17.  es  ist  also 
Tiepi  auTUJV  /AI  schreiben,  wie  §  ö\  yvujvai  irepi  auril'V. 

II  10  dXX'  t'coiTO  auTuj  öctic  ^üjvTa  yripoTpocpricoi  Kai  leXeu- 
Ti'icavTa  Odi^oi  auxöv  Kai  eic  töv  erreiTa  xpo^'ov  id  vojLiiIö|j€va 
auTUJ  TTOincoi.  das  proiu>inen  auToc  ist  in  einer  unschrtnen  weise 
gehäuft,  wie  es  grieclii^ili  lauten  rnui^z,  zei<,'t  eine  verLrleichung 
dieser  stelle  mit  Aeschiue.^  I  \'A  aTToGavövxa  (aÜTÖv  13)  BaTTT6Tuj 
KCl  TÄXXa  TTOieiTuj  tu  vojui^ÖMeva,  uu*]  14  TeXeuincavia  be  auiüv 
.  .  6dTTT€iv  KcXeOei  Kai  idXXa  iroieiv  rd  voMi^öjaeva.  es  ist  al^o 
auTUj  zu  streichen.  —  §  14  dXX'  uxiciiviwv,  eu  qppovujv,  eu  voüuv, 
7TOir|cdjui£voc  eicdtei  jn€  usw.  während  €Ö  (ppoveiv  ein  häufig  ge- 
brauchtes, ja  notwendiges  wort  bei  Isäos  ist,  mn  den  legalen  geistes* 
zustand  des  testators  zu  bezeichnen,  erinnere  ich  mich  nicht  cd  vociv 
in  diesem  sinne  gefunden  zu  haben,  auch  wttrde  cO  voukv  nur  eine 
matte  Wiederholung  des  cd  q»pov(Skv  sein,  viel  passender  scheint  mir 
mit  leichter  änderang  od  irapavoCE^v,  zumal  der  redner  gerade  auf 
das  oit  TTOpovocIv  in  dieser  rede  ein  ganz  besonderes  gewicht  legt 
und  immerfort  darauf  zurttcttommt:  vgl.  zb.  §  19  dn  ou  iropa- 
votBv  •  .  dXX'  eu  (ppoviuv.  §  38  6t\  toCvuv  .  .  iiroi^corrö  ^  ou 
itapavoiiiv,  ferner  §  15.  20.  21.  hierzu  kommt  dasz  der  redner  be- 
sonders in  dieser  rede  eine  neigung  (tlr  das  cxnMOt  kqt*  dpciv  kqi 
6^CiV  zeigt:  vgl.  §  3^  ^PTMJ  ^ai  ou  Xöxui,  §  44  Kai  ou  XÖTIC 
^PT»Wi  §  14  ua.  —  §  21  dXXd  ttiv  dpxf|V  ouk  ^t^vcto  auTuj  toü- 
Tuuv  TUJV  cuTT€VUJV.  vorher  sind  verwandte  aufgezählt,  die  Mene- 
kies  hätte  haben  können,  aber  nicht  hatte,  deshalb  erwarte  ich 
'von  solchen  verwandten*  und  schreibe  tujv  toioOtujv  cutt^- 
VUJV  für  TOUTUJV  Tiijv  cuTT^vOuv.  richtig  dagesren  steht  toutiuv  nm 
en<le  des  §  22,  wo  es  sich  auf  den  bruder  des  Menekles  und  dessen 
söhn  bezieht.  * 

III  8  dTTlGuuÜü  öe  TTpÜUTOV  ^6V  7T6pi  aUTOÜ  TOUTOU  TTU6€- 

C0ai  usw.  wie  wir  Trepi  aÜToO  toutou  an  dieser  stelle  zu  fa-^f  n 
haben,  zeigt  das  vorhergehen<le  irepi  auTOU  toutou  ^ülier  die  fals«  ht^» 
Zeugenaussage',  welchen  numerus  aber  der  redner  bei  TTu9^c6ai 
gebraucht,  zeigt  §  9  irepi  T6  ouv  toutojv  fibe'ujc  dv  7Tu8o(^r|v.  den 
plural  sollten  wir  auch  an  unserer  stelle  erwarten,  sehen  ferner  Hir 
auToO  wol  im  aufang  des  §  8  einen  grund,  nicht  aber  an  un.-t  !»-r 
stelle,  ich  lese  aUo  irepi  toutojv,  wenn  nicht  vielleicht  Tiepi 
auTOÖ  toOtou  nur  aus  versehen  wiederholt  ist.  —  §  11  ei  Ticiv 
(^MiSrv  di)b4c  dKOueiv  ^ctiv,  üjcnep  ^^loi  X^ttiv  ti  iiepi  toutuiv 
usw.  es  gehört  diese  stelle  zu  den  vielen,  in  denen  die  redner  dne 


Digitized  by  Google 


ERosenberg:  zur  kritik  des  Isftos,  Andokides  und  Lykurgos.  337 


gewisse  scheu  vorgeben  undelicate  dinge  zu  behandeln,  viele 
Atellen  hat  darflber  gesammelt  Frobberger  zu  Lysias  XIV  2.  zu 
diesen  stellen  fi&ge  ich  noch  hinzu  Dem.  g.  Aristokr.  §  203« 
g.  Timolnr.  §  9.  Olynth.  II  §  19.  wir  können  es  bei  einer  gerichts- 
rede  kaum  begreifen,  dasz  Aeschines  erst  groszer  entsohuldigungen 
bedarf,  um  das  wort  itöpvoc  anazospreoben  —  fthnlicher  entsohul- 
digungen, wie  bei  uns  die  leute  einem  nnatistftndigen  werte  folgen 
lassen  *mit  respeot  zu  melden*,  wollte  man  zu  den  eO  q>povoCvT€c 
gehören,  durfte  man  solche  dinge  nur  andeuten  ((pO^TTCc6ai),  nicht 
ausführen  (ca<pufC  biriTCicOai):  s.  besonders  Aeschines  I  56.  in 
<]eD  angeft\hrten  beispielen  finden  wir  für  das  farblose  outoc  mei$t 
das  bezeichnendere  TOtoOroc,  und  so  möchte  ich  auch  hier  toutuiv 
in  TOtouTUJV  ändern,  zumal  toioutoc  im  schlimmen  sinne  in  dieser 
rede  sehr  hiiufig  ist:  vgl.  §  16  TotauTiic  ftivaiKÖc,  toioötöv  ti,  §  17 
usw.;  auch  Aeschines  1  3H  ^dv  piY\  Ti  Ka\  TÄV  TOlOUTUlV  (pQifiii\TCLl 
^riMoiTiüv.  —  §  13  o'i  M<^X<2c  Kai  ku)|jouc  xai  äciXfeia}/  TToXXfjv 
usw.  dippe  stelle  läszt  sich  passend  vero'leichen  mit  Aeschines  1  65 

f)    TIC    TOiC   TOUTLUV    KUJLIOIC    KOI    UOlX^lÜlC   TT6piTUXUJV    USW.  und 

spricht  tür  Hamakers  conjectur,  ^axaic  für  ^oixeiaic  zu  setzen, 
wofür  neuerdinir."*  Weidiur  vuKTOMöxiaiC  wollte.  —  §  27  ^Y^J  ,U€V 
Ydp  vouicuj,  tK  Tüuv  eiKOTUJV  CKOTTouMevoc ,  TToXu  dv  uuXXov  TÖV 
TTuppov  TrdvTac  av  toOc  oiKeiouc  ßoüXeceai  XeXriüevai,  ei  ti  rrape- 
CK€uuZ[€TO  öfioXofeiv  f\  TTpotTTeiv  avdEiov  Tujv  auToO,  f|  usw. 
soll  sich  Tiuv  uuToO  auf  oiKeiouc  /urückbeziehen,  so  würde  ich  dafür  " 
lieber  auTÜuv  oder  toOtujv  erwarten,  auszerdeni  kunimt  der  blos/<^ 
ai-tikel  mit  dem  prononien  der  dritten  person  bei  Isiios  gewöhnlich 
nur  im  neutralen  sinne  vor:  TCt  ^auTOÖ  'sein  vermögen',  vgl.  §  4'J. 
67.  IX  lo,  endlich  war  die  that  des  Pyrrhos  weniger  seiner  ver- 
wandten unwürdig  als  seiner  treibst,  ich  streiche  daher  tujv  und 
verbinde  dvdSiov  mit  aöroO.  —  §  49  €l  aötöc  m^v  TpiTdXavTov 
oTkov  Ix^iv  lli^ioü  die  irpocfiKov  oÖTqj,  Tlj  bk  Tvncia  oöcri  Tpicxi- 
Xiac  bpaxM&c  irpotKa  iiriboOc  usw.  ich  nehme  anstosz'an  dem 
kahlen  Ti}  be  Tvr|cCo.  sonst  wird  bei  Tvricio  in  der  regel  das  bezüg- 
liche wort  hinzugesetzt,  entweder  db€X(pibf|  oder  OuTdirip  oder 
dbeXqpi^.  das  letzte  wort  (dbeX9i))  wäre  hier  am  passendsten  hinter 
hk  einzuschieben;  ich  glaube  aber,  dasz  die  leichte  ttnderung  des 
nftblintauTi^be  dem  sinne  genflgt. 

IV  20  dXXa  vf\  Aia  imihi]  tov3tu)v  ovhky  diroii^ce,  Ttfjv  oOciav 
Tou  NiKocTpdrou  biexeipicev;  dtXXd  kqi  TaOra  ^cjuapTt^pilTai  Cfjiiiv, 
Ktti  TCt  TTXeicTa  oub'  autöc  dpveiTai.  Schömann  nimt  vor  dXXd  ical 
eine  lücke  an.  Scheibe  sagt  nichts  Ober  diese  stelle  in  seiner  prae- 
fatio  critica.  und  doch  bietet  sie  ernsten  anstosz.  die  mit  dXXd 
Aia  beginnende  iüiroipopd  bezieht  -ich  auf  eine  zwischen  dem  gegner 
und  dem  erblasser  vorgeblich  bestehende  Focietas,  die  §  19  und  be- 
sonders §  26  vom  redner  geleugnet  wird,  ich  würde  also,  wenn  der 
r«  dner  hier  diesen  einwurf  sich  machen  we'^'  ^  bei  lae^apTupHTai 
den  Zusatz  \^t\)bf\  6via  oder  KaTCt^e^apTupi]Tai  erwarten  ^  ich 


Digitized  h 


838  ERosenberg:  zur  kritik  des  Is&os,  Andokides  und  Lyktirgos. 

wttste  femer  nicht,  wie  ich  tä  irXeTcra  auffaSMii  sollte:  denn  dies 
bezieht  sich  angenscheinlich  auf  die  vo^i2l6M€va,  die  dem  toten 
hätten  dargebracht  werden  mUssen  und  die  ja  aus  vielen  einzelnen 
gebrftnchen  bestanden,  ebenso  wie  die  irpocpdccic  auf  diese  allein 
sich  beziehen,  lind  so  bleibt  ftir  die  Widerlegung  des  einwurfs 
nichts  ttbrig.  loh  bin  daher  der  meinmig,  dasz  derselbe  nicht  an 
diese  stelle  gehM,  vielleicht  auch  nur  der  einwurf  eines  animerk* 
samen  lesers  am  rande  war.  die  geschicLte  mit  der  Verwaltung  des 
Vermögens  war  in  der  früheren  rede  beleuchtet. 

V  8  Kai  TToXXuj  irXeiuj  xai  biKaiÖTCfMi  X^tovrec  i^biKriOrjMCv. 
ich  vermisse  eine  nähere  beziehung  zum  comparativ.  am  natürlich- 
sten ergänzen  wir:  'ich  redete  damals  viel  mehr  und  gerechter  als 
jetzt.'  das  kann  aber  unmöglich  der  sinn  sein,  denn  er  maat 
auch  jetzt  'gerecht'  reden,  der  comparativ  verlangt  die  ergSnziing 
^als  jener,  nenilich  Melas'.  ich  vermute  daher  dasz  in  TrXeiui  Kai 
steckt  dKcivou. 

VI  1 :)  euGuc  ^XeTOV  oti  KaXXiTTTiri  jariirip ,  aüin  €ir|  TTicto- 
Eevou  euYoiTrip,  ujc  d^apnecov  ei  övojua  |uövov  TropicaivTO  töv 
TTiCToEevov.  ich  sehe  zu  dem  artikel  bei  TTiCTÖEevov  keinen 
grund  (in  der  lat.  Übersetzung  heiszt  es :  'nomen  aliquod  a  se  con- 
lictum  edi  iiescio  cuius  Pistoxeni'j.  auch  zeigt  die  vergleichung 
mit  §  15  Td  Twp  Tomuia  ouk  eic  Tf]v  dvoiKpiciv  )n6vov  bei  Tropile- 
c8ai  övöfaaia  usw. ,  dasz  tov  TTiCTÖHevov  nur  ein  die  schürfe  des 
einwandes  schädigendos  glossem  ist. 

IX  3  i  i^w  juev  OUK  av  oio^ai.  dies  aus  jLirjv  geschwächte,  dem 
grlecb.  ToOv,  dem  lat.  quidem  nahe  stehende,  bescheidene  jiiev  kommt 
zwar  vielfach  ohne  t^P  in  dieser  nach  fragen  hftufigen  Verbindung 
vor,  zb.  Andok.  I  22.  Lyk.  §  67,  doch  scheint  IsSos  fdp  mit  vor* 
liebe  dabei  zu  gebrauchen,  wie  II  26.  III  27  und  87. 

III 

Zu  Andok  i des  führe  ich  zunäcbbt  einige  w  enige  lesarten  des 
randes  auf,  iu  denen  druckfehler  der  Aldina  verbessert  sind,  die.^e 
Verbesserungen  nötigen  uns  wol  an  eine  kundige  bund  ,  niebt  aber 
an  eine  bs.  zu  denken.  1)  I  §  9  Aid.  uei '  e/aoi,  rd.  ijAoi.  i,o 
schon  Stepbanus.  2)  §  14  Aid.  ÖTi,  rd.  öie.  3)  §  24  YivouCKOViac, 
rd.  fivuJCKOVTac.  4)  §  26  eXeEq,  rd.  eX^T^rj.  ö)  §  32  dTriCKenTuu, 
rd.  dniCKr|7TTU).  0)  §  33  n^aprai,  rd.  fuudpiriTai:  so  verbesserte  erst 
Beiske.  7)  §  47  firiT^pat,  rd.  fir]T^p€C  usw.  doch  ist  auch  manches 
dem  corrector  entgangen,  zb.  I  101  cuv€tXfm^voc  (LZ)  und  IV  6 
bi^TVurrat,  was  zuerst  Scaliger  in  6i^TVU)CTai  änderte,  ich  (Sfthre 
jetzt  mit  d6n  randbemerkungen  fort,  die  zwar  richtiges  herstellen, 
aber  nichts  was  wir  nicht  schon  aus  hss.  entnommen  im  teste 
lesen:  1)  I  §  3  iTpOKaTaTtYV(0cK€iv.  noch  Beiske  hatte  xara- 
TiTVtucKeiv.  2)  §  6  oOv  verbessert  aus  inu  schon  Stepbanus  hatte 
CUV,  aber  Scaliger  ^Tt.  3)  §  9  6piüV  mit  den  hss.  Beiske  hatte  noch 
öpoj  b'.  4)  §  12  TTouXuTi'ujvoc  für  TToXutiiüvoc,  was  noch  bei 
Beiske  steht.    5)  §  17  Aid.  enfACUC^uic,  wie  noch  heute  im  texte 


Digitized  by  Google 


KHoseaberg:  zur  kiitik  de«  Isäoe,  Audokides  uud  Lykargos.  339 

steht,  rd.  'in  voce  male  B)]-fia9»"iKeujC.'  so  gibt  rd.  eine  iesart  die 
fcioh  noch  in  BLZ  findet.  G)  §  23  für  oube  vöv  TOic  —  oüöev 
auTüic  (so),  so  hchon  Reiske.  7)  Xaupeiov,  rd.  Xaupeiav  (so),  codd. 
Xaupiov.  8  )  §  45  eivai,  rd.  richtig  ievai.  9)  §  50  Aid.  cuuGevTi  |iOi 
boKeiv  KaKUJV  eivai ,  rd.  KaKU»  (so),  damit  ist  die  stelle  nur  halb 
verbessert,  aber  jedenfalls  etwas  richtigeres  gegeben  als  kokov  bei 
den  alten  hgg.  Reiske  gab  zuerst  das  hs.1.  beglaubigte  jif]  für  juoi. 
die  hs.  des  rd.  war  also  verschieden  von  ABLZ.  auch  von  dvav- 
bpiac  für  dbiidac  bat  rd.  nichts.  Übrigens  hat  die  vulgata  nicht, 
wie  bei  Blase  steht,  gleich  darauf  tToXtT€i4)t  Kttl,  sondern  dazwischen 
noch  T€.  10)  §  61  Aid.  iruiXelov  ö  jiovriv,  rd.  'iroXctov  eqnidem 
occipio  sen  iruiXlov  potius.'  dazu  Beiske:  'ego  lego  rruiXfov  equu- 
leom.'  11)  §  63  ist  der  artikel  f|  vor  AVfi\ic  eingeschoben,  noch 
nicht  bei  Beiske.  12)  §  64  ist  iroXXi|}  vor  &n  von  rd.  getilgt  und 
vor  ^dXXov  eingeschoben,  diese  ändemng  scheint  ecn^jector  und 
nur  den  zweck  zu  haben  die  constraction  Uarer  und  duidisichtiger 
zu  machen,  wie  auch  Beiske  zur  erklärung  sagt:  'idem  est  ac  si 
dixisset  TroXXiu  fyidXXov  bcivöv  elvai.'  13)  §  71  hat  Aid.  eic  ÖTi 
Mnb'  tcov  ^füioi  irpocf)KOv  (nicht  )Lif),  wie  Blass  angibt),  rd.  hat  ftbr 
Tcov  das  ebenso  unverständliche  Tcou,  das  auch  von  ABL  geboten 
wird  und  zur  herstellung  des  richtigen  woiies  passender  ist.  schon 
Canter,  cod.  Brul.  und  Reiske  geben  das  richtige,  aber  irpocilKCl, 
was  ABLZ  bieten,  scheint  nicht  in  unserer  hs.  <:i:estandon  zu  haben. 
14)  §  80  Aid.  övuj  TeTpot)Li|i^vouc ,  rd.  dvaY€Tp.  so  geben  jetzt 
auch  AB  und  so  oonjicierte  Reiske.  15)  §  96  Aid.  edv  Tic,  rd.  'vide- 
tur  corruptum  ex  aliquo  nomine  proprio  v.  aiavTic.  est  autem 
(puXr|.*  dies  wird  als  eine  conjectur  von  Stephanus  und  Scaliger 
angegeben  und  durch  AB  bestätigt.  16)  §  101  ist  das  noch  bei 
Reiske  stehende  arro  in  das  richtige  uttÖ  f^eändert.  17)  ebd.  Aid. 
evaVTiqt  if],  rd.  Tidlii.  damit  sollte  das  fehlerhafte  des  iola  subser. 
unter  dvavTia  bezeichnet  werden,  die  note  sieht  aber  aus  als  hätte  der 
bchreiber  sie  nicht  verstanden.  18)  §  103  bat  Aid.  wie  noch  Beiäke 
Kai  irpÖTCpov  T^T^vtiM^vov,  rd.  streicht  Kai.  die  jetzigen  texte 
geben  t6.  19)  §  105  Aid.  €i  f{  xpn,  rd-  streicht  fj,  wie  schon  Ste- 
pbanus  that  und  auch  AZ  bieten,  anders  Bebke.  20)  §  113  Aid. 
^^v,  rd.  |Li€  mit  Beiske  und  hss.  21)  §  118  Aid.  X^otpov,  rd.  hat 
die  verkehrte  form  X^avbpov  mit  LZ.  22)  §  121  für  cuvoticncuiv 
bietet  rd.  cuvoiKtf|C€tv,  ohne  ireicuiv  mit  S«diger  und  Beiske  in 
wckac  zu  Sndem.  das  ist  eine  schlechte  conjectur,  um  die  construc- 
tion  des  satzes  herauszubringen.  23)  §  122  schiebt  rd.  mit  den  hss. 
Kai  hinter  i}iOi  ein.  noch  nicht  so  Beiske.  24)  §  123  Aid.  diro- 
q>6^£o^ai.  bss.  dTTOcpeuEaipi ,  woraus  sich  leicht  Reiskes  dtroqxcO- 
SOjliai  ergibt,  rd.  hat  die  mittelstufe,  das  unverstandliche  dTTOq}^f~ 
£ai^i.  25)  §  123  Ktti  vor  iyw  mit  den  hss.  gestrichen.  Reiske  hat 
es  noch.  26}  §  125  für  ^ev  mit  den  hss.  und  Reiske  ^r\.  27)  §  126 
ol  hinter  elvai  eingeschoben,  dies  vei'zeichnet  Rei>ke  als  seine  con- 
jectur.   Bekker  hat  sie  in  den  text  gesetzt.    28;  §  133  Aid.  lO, 


uiyiiized'by  Google  ■ 


340  EKo&euberg:  zur  kritik  des  Isäos,  Andokides  und  Lykurgos. 

1TÖC0UC,  rd.  «ouc  (!)  Ujueic.  aliquis  declarandi  causa  addidit  tÖttoc». 
ahnlich  urteilte  Stephanus.  merkwürdig  damit  übereinstimmend 
Keiüke;   'nil  aliud  quam  tolle  tottoc  ,   quod  e  scholio  inrepsit.' 

§  131  für  buo  rd.  xpia.  Reiske  conjiciertc  (eE.  30)  ebd.  d7T€- 
Xdcac  Ktti,  rd.  dneXdcac  be.  so  conjicierte  auch  Reiske.  31)  §  147 
Aid.  uTT^bei^av,  itl.  dir^b€l£av.  so  wollte  auch  Reiske.  32)  II  §  23 
Aid.  dvaTViI>ceT€,  rd.  mit  den  hss.  dvaTVt(>C6Tai.  33)  Aid.  iji" 
Tpcnrrat,  rd.  streicht  i.  das  ist  eine  verkehrte  conjectnr  für  dtT^- 
tpcnrrat*  34)  IV  §  6  für  liriGuMnTdic  —  ^TriiiijinTdc,  eine  nutalose 
conjeclnr.  35)  §  18  Aid.  cujißouXoic,  rd.  cu|iß6Xoic  so  auch  ABZ 
und  zweifelnd  Beiske. 

Ans  dem  angefahrten  ei|feben  sich  mit  sidierheit  folgende 
resnitate:  1)  die  randglossen  zu  Andokides  beruhen  teilweise  auf 
einer  handschrift.  diese  hs.  gehört  derselben  familie  an  wie  die  nns 
erhaltenen  und  bekannton.  sie  hat  den  text  der  vulgata  schon  vor 
Beiske  dem  heutigen  bedeutend  ancrenähert.  2)  die  randglo>sen 
zeigen  aber  auch  sowol  durch  sich  selbst  aU  auch  durch  lateinische 
bemerkungen  die  meist  mit  wenig  erfolg  bessernde  und  durcharbei- 
tende band  eines  gelehrten,  der  die  lesart  seiner  hs.  auch  dann 
wiedergab,  wenn  er  sie  nicht  verstand.  3)  die  ähnlichkeiten  mit  der 
ausgäbe  von  Reiske  (vgl.  auszer  dem  angeführten  I  124  rd. :  'sie 
oppianic.  vide  pro  Cluentio.*  Reiske  s.  62:  'simile  scelns  narrat 
Cicero  qnoque  in  Cluentina.'  ebd.  Tflc  ^iriipoc  Kai  irjc  ÖuTCtTpöc. 
rd. :  'cereris  et  proserpine'.  Reiske:  .  aut  accipienda  de  ('erere 
atque  Proserpina')  sind  zwar  bemerkenswert,  und  sehr  viele  conjec- 
turen  Reiskes  dureb  rd.  vorweggenommen,  doch  ist  weder  anzu- 
nehmen dasz  Reiske  den  rd.  gekannt  und  benutzt  bat  —  da  er  von 
HO  vielem  nichts  weisz  —  noch  dasz  der  rd.  auf  Reiskes  bemerkuugen 
beruht,  was,  von  anderem  nicht  zu  reden,  schon  der  zeit  nach 
nicht  möglich  ist.  eine  brücke  zwischen  beiden  ist  denkbar,  die 
annaluiH?  dasz  die  randglossen  teilweise  eiuf  h>l.  Überlieferung  be- 
ruhen, teilweise  conjecturen  sind,  hat  nichts  unwahrscheinliches,  Ja 
es  zur  zeit  Reiskes  viele  solcher  bücher  gab:  vgl.  das  von  Reiske  im 
epilog  zum  4n  bände  fibor  die  schedae  Bmlartianae  s.  136 — 138  be- 
merkte, für  uns  folgt  daraus  die  pflicht  in  jedem  falle  soigfUtig  zu 
unteirsuchen,  ob  wir  eine  hsl.  lesart  oder  eine  coigectnr  yor  uns  haben. 

Abweichende  lesarten  bietet  rd.  1)  I  §  15  Aid.  irpocofioXo- 
T€iTai,  rd.  TrpocuijuoXÖTnre  (nicht  -toi,  wie  angegeben  wird),  daraus 
erhalten  wir  leicht,  da  es  an  sich  unverstSndlich  ist,  das  von  Beiske 
coigiderte  und  von  den  Zttrohem  aufgenoounene  irpoctti^oXdtinau 
2)  I  34  gibt  Aid.  in€ihi\  TcOicpoc  fiXOe  MCTapöOev  dbetav  €up6- 
^€voc,  Mnvi^ci  ircpi  T€  Tujv  |iucTiip(ujv  Qbct  Kai  vS/v  nepncoipdvTutv 
xd  dvaermaxa  xai  dTroYpdq)€i  buoiv  b^ovTOC  €7kociv  dvbpac 
rd.  schiebt  &  vor  Qbei  ein  und  gibt  fttr  ical  das  auch  yon  den  übrigen 
hss.  gebotene  ^k.  ohne  weitere  Veränderungen  ist  aUerdings  mit 
dieser  Variante  nichts  zu  machen,  und  Bekker  und  Blass  sind  bei 
der  lesart  der  Aldina  verblieben,  ich  möchte  durch  eine  leichte  &n- 


Digitized  by  Google 


EKo&euberg:  zur  kritik  des  lääoä,  Audokideö  und  Lykurgos..  841 

deruiig  beide  le^al•^.en  mit  einander  verbinden  und  ischreibe:  Trepi  T€ 
TÜuv  ^ucTTipiuuv  ö  rjbei  Kai  tüüv  TTepiKOi|<dvTiJuv  xct  dvaÖriuüTa 
dTTOTP«tpti  .  .  eiKOCiv  dvbpac  mit  aufgäbe  de»  Kai  vor  dtTTO'f pu(p€l. 
diese  Änderung  itimmt  mit  dem  sinne  der  stelle  vortretnich  überein, 
da  ja  Teukros  nur  einen  teil  der  zahlreichen  übelthäter  genannt  bat. 
—  §  4G  Aid.  TOuc  TTpuTdv€ic  clc  KdXci  Touc  töt£  TTpuTaveucaviac, 
0tXoKpdTn  Kai  ToOc  dXXouc  bibdcKere.  rd.  streicht  nicht  hloss 
ck  vor  KdXei  mit  den  hss.,  sondern  anch  bibdcK6T€,  was  Beiske  und 
Bekker  durch  coiyectur  fanden.  —  §  47  in  der  aufzilhlung  der  Ter- 
wandten  des  Andokides  wird  in  allen  hss.  gelesen:  cppiviKOC  6 
^pXi1cd|i€V0C  dv€i(ftöc.  das  kable  dveipiöc  ohne  n&here  bestimmung, 
ebenso  das  attribut  selbst  hat  anstoss  erregt,  zunächst  bei  Reiske, 
dann  bei  Eöpke.  man  wünschte  einen  namen  statt  dpxncd^evoc. 
diese  Vermutung  wird  bestätigt  durch  die  randglosse  öpxncciM^VGU, 
die  nicht  nach  conjectiir  aussieht,  was  fUr  ein  name  durin  äteckt, 
wage  ich  nicht  zu  sagen,  wol  ein  älinlich  gebildeter  wie  vorher 
'Akou^€v6c.  —  §  74  Aid.  vau^axiac,  rd.  dvau|Liaxiac.  das  richtige 
bietet  Suidaä:  dvaujuaxiou.  rd.  steht  dem  richtigen  näher,  es  kann 
aber  conjectur  sein.  —  §  v^l  Aid.  eTreibf],  rd.  schiebt  dahinter  be 
ein.  Reifike  las  eirei  be.  sowie  rd.  noch  ABL.  —  §  85  die  lücke  in 
der  Aid.  von  Kai  ^oi  bi.s  xp^lcBai  i^t  in  derselben  wci.>e  ausgefüllt 
"wie  unsere  hss.  es  thuu,  nur  v6,uoc  und  be  hinter  ä^pa^pix)  IV  lilen.  — 
lieiue  conjectur  sehen  wir  ferner  §  88:  dort  .sind  die  worte  TÜc  be 
biKac  bis  ÖTTUJC  von  rd.  durcbgestricben.  weshalb  rr  die  worte  nicht 
dulden  wollte,  glaube  ich  einzusehen,  er  las  noch  nicht  mit  AH  lac 
pev  biKOC,  er  hatte  noch  nicht  bk  zwischen  tujv  örmociotv.  dann 
stand  der  mit  idc  be  bixac  beginnende  salz  in  keinem  Verhältnis 
zum  folgenden,  war  vielmehr  nur  eine  zwecklose  Wiederholung  der 
vorhergehenden  worte.  vielleicht  zeigte  der  Schreiber  der  rand- 
globsen  diese  willkttr  dadurch  an,  dasz  er  kreuze  dabei  setzte, 
während  er  sonst  ein  anderes  tilgungszeichen  anwendet  —  Zu  §  93 
hat  rd.  zwei  bemerkungen:  1)  hat  er  KUptctv  cfvm  Tr)v  t€  ßouXr)v 
eingeklammert,  vielleifät  weil  er' sich  das  T€  mehi  erklären  konnte, 
das  aoch  bisher  nicht  erklärt  ist  denn  es  zn  streichen  hat  zu 
wenig  Wahrscheinlichkeit;  man  m()chte  Tielmehr  glauben  dasz  ein 
zweites  subject  zu  Kupiav  eivat,  das  mit  xai  anf  t^v  tc  ßouXifiv 
folgt,  ansgdiillen  sei  —  7ielleioht  weil  er  Dem.  g.  Tim.  §  148  nicht 
mit  §  144  in  Verbindung  setzte.  2)  schreibt  er  für  bei  in  Aid. 
boGvai  (?)  oder  bff)cat.  das  letztere  ist  passend  und  durch  das  citat 
aus  Demosthenes  empfohlen,  man  sollte  auch  tlu  EuXip  erwarten; 
▼gl.  §  45  und  Frohberger  zu  Lysias  X  16.  —  Schlecht  ist  die  be- 
merkung,  in  §  98  sei  hinter  TroXXd  einzuschieben  KaXd  vor  Ka\ 
draOd.  —  Dagegen  billige  ich  die  notiz  zu  §  101.  in  der  Aldina 
heiszt  es :  oub^v  toOtujv  TreTroir|Ka  oub^v.  Reiske  und  Bekker  än- 
derten die  interpunction.  aber  wozu  die  Wiederholung  des  oObev  in 
der  antwort  der  feindoV  viel  ansj)rechender  ist  was  rd.  bietet: 
ovbi  TOUTUüv  ncnülnKtt  ouö^v  ^auch  hiervon  habe  ich  nichts  ge- 


342  EBosenberg:  zur  kritik  des  Isftos,  Andokidea  trnd  Lykurgds. 

than*.  ebenso  billige  ich  §  138  6t'  Üf)v  statt  otk  ^v,  weil  der 
8at£  mit  OÖK  ilf\y  sonst  ^er  zeitbestimmnng  'damals'  entbebren 
wflrde.  damit  fftllt  natflrUch  auch  das  firagezeicben  vor  &t*  weg. 
es  sind  also  nach  rd.  verbessert:  §  13.  (34.)  46.  (47.)  101.  138. 

IV 

Bei  der  IreÜliclien  kritischen  bebandlung,  die  dem  Andokides  zu 
teil  geworden  ist,  ist  mir  eine  geringe  nachlese  von  verbesberungen 
geblieben.  II  18  ÖTi  dKcTvoc  äv  eir|  TioXu  irXeicTOu  d£ioc  uvi^p 
usw.  es  kann  nicht  Schreibfehler  sein,  wenn  pr.  A  und  Z  ttoXXoÖ 
TiXeiCTOU  bieten,  auch  ist  hier  eine  vergleichung  von  zwei  classen 
von  volkswolthätern ,  der  comparativ  also  an  seiner  stelle,  ich 
schreibe  ttoXXuj  irXeiovoc. —  II2G  ^Eov  auTUJ  biaXXaxöevTi  irjc 
^'XÖpac  kqI  Yevoueviii  Kribecir)  dpEai  jici*  dneiviuv  tüjv  dvbp&v  ttic 
iTÖXcuic,  eYXero  ^fiXXov  ^kttccciv  juerd  toü  brj>AOu  kqI  q)€uTUiv 
KOtxoiraOelv  jiifiXXov  f|  TrpobÖTtic  aOrurv  Koroafivau  wie  ist  es 
möglich  das£  aOrd^v  bis  jetzt  stehen  geblieben  ist!  das  könnte  sich 
ja  nur  auf  dvbpdhf  beziehen,  was  dem  richtigen  gerade  entgegen- 
gesetzt wäre,  auf  bt^MOu  bezieht  es  sich,  musz  abo  aÖToC  heiszen. 
—  [IV]  §  9  (Ijüiuiv  6|iui|A0KdTiuv  xP^cOai  toIc  vöiyiotc.  fttr  XP^cdat 
ist  xpncccOat  zu  schreiben:  vgl.  bes.  Aesdiines  HI  31.  —  §  40 
ilik  fiiv  ToCvuv  ^eXdcavTCC  toOc  ßeXricrouc  Trcptbeetc  Koni- 

CT^CeTC,  TOGtOV  hk  KOXdcaVT€C  TOOc  dC€XT€CTdTOUC  VO^I|itUT^pOUC 
TrotiiC€T€.  die  Parallelität  scheint  mir  7T€pib£€CT^pouc  zu  Terlangen, 
trotzdem  in  irepibeT)C  schon  eine  snperlative  bedeatnng  entiialten  ist. 

V 

Das  abschreiben  der  randglossen  zn  Ly  karges  ist  mir  dnrch 
die  in  der  einleitung  erwfthntoa  aasgaben  erspart  worden,  es  steht 
nnr  noch  ein  zosammeniassendes  urteil  ttber  dieselben  aus.  neues 
material  bringt  rd.  nur  an  zwei  stellen:  I)  bietet  er  §  4  {hr*  für 
hsl.  dir*,  woftbr  noch  Taylor  dir'  lesen  wollte.  2)  §  11  ßouXeikcOe 
für  hsl.  poOX€c6€,  was  zuerst  Taylor  coigiderte,  aber  Beiske  ver- 
warf, b^ide  Snderungen  können  conjectur  sein,  da  auch  in  dieser 
rede  an  mehreren  stellen  die  thätigkeit  eines  gelehrten  zu  tage  tritt : 
.<o  ist  §  7  über  biiMiouc  dTuivac  geschrieben  'causas  publicas'  und 
§  10  id  TTaiöeuovTa  übersetzt  durch  'quae  instituunt'.  die  meisten 
randglossen  jedoch  konnten  nicht  ohne  hülfe  einer  handschrift 
gemacht  werden,  und  zwar  einer  den  uns  erhaltenen  und  bekannten 
hss.  sehr  ähnlichen,  ich  führe  nur  zwei  notcn  an:  1)  §  22  Aid.  xal 
TY\v  oiKi'av  diToböcdai  laXaviou*  im  toutoic  Tipoc^ToHe  usw. 
(nicht  wie  MHtzner  angibt);  rd.  hat  nicht  ic  hinter  xaXdvTOu,  wi« 
0^^ann  angibt,  sondern  das  zeichen  für  Ktti.  hierin  also  stimmt  rd. 
mit  den  uns  erhaltenen  h^s.  überein,  weicht  aber  in  diT\  TOUTOiC» 
was  er  unverbcisert  Uiszt,  von  ihnen  ab.  L"B"  geben  utto  toutoic. 
A"  diTO  TOUTOu.  mir  sclieinl  toutoic  den  Vorzug  zu  verdienen,  weil 
TOUTOU  eine  billige  conjectur  nach  dnö  sein  konnte,  2)  weil  auch 
der  codex  der  Aldina  damit  übereinbtimmt.  dann  iät  aber  diio  uu- 


Digitized  by  Google 


EBosenberg :  zux  kritik  des  IsäoB,  Andokides  und  L^kurgos.  343 

bnltbar.  wir  erwarten  aber  auch  vielmehr  ^k:  denn  aus  dem  talente 
sollen  die  übrigen  kosten  bestritten  werden,  ich  schlage  daher  vor 
für  Kai  diTÖ  TOUTOic  zu  schreiben  Ktti  €k  toutou  auioir. 
vor  dem  erklärt  sich  auch  leicht  drs  ausfallen  des  Kai  in  der 
Aldina.  2)  §  107,  12  Aid.  out*  albuuc  eic  ötticuu.  rd.  schaltet  t* 
vor  ÖTTICUJ  ein.  fast  ganz  so  gibt  Z  und  von  zweiter  band  L:  OÖT* 
axbwc  j*  ÖTTICUU,  während  die  Übrigen  has.  oöt'  aibujc  oöt' 
dmcui  bieten. 

VI 

Die  besohftftigung  mit  den  randglossen  in  der  Leokratesrede 
führte  mich  aber  noch  zu  einer  andern  wichtigeren  wahmehmnng. 
wir  betrachten  hinter  einander  folgende  stellen.  1^  §  110  irapd  b' 
ö^iv  dvaCbcmv  koI  irpobociav  xal  betXiav  KCKpkdoi  KdXXicrov. 
die  werte  Kod  betXfav  fehlen  in  der  Aldina  und  sind  erst  durch 
unsere  hss.  und  rd.  in  den  text  gekommen,  es  wird  mir  jeder  zu- 
geben daez  dieselben,  wenn  sie  nicht  daständen,  auch  nicht  entbdirt 
werden  würden,  dasz  auch  ohne  sie  der  sinn  der  stelle  perfect  wäre, 
woraus  natürlich  nicht  folgt  dasz  sie  zn  streichen  sind.  2)  §  1 23  Ti 
i^fidc  irpocr|K€i  t6v  ^pT(|f  KaiouXÖTqi  rfjv  o!kou)i^vtiv  ^kXivövto 
noif)C€(i;  die  drei  werte  kolx  du  Xötuj  verdanken  wir  erst  unseren 
hss.  und  dem  rd.;  da  sie  im  texte  stehen  und  nichte  positives  gegen 
sie  vorgebracht  werden  kann,  so  habe  ich  sie  gegen  van  den  Es 
vertheidigt  und  Frohberger  hat  mir  darin  zugestimmt  (philol. 
XXXIII  s.  544).  aber  ich  kann  doch  durchaus  nicht  leugnen  dasz, 
wenn  die  worte  fehlten,  niemand  sie  vonnisseu  würde,  und  dasz  es 
weit  passender  ou  XÖTUJ  dXX'  ^pfuJ  lautete.  3)  §  129  Kai  Tt^v 
^K  ToO  iToXefiiou  cujTripiav  uttcuOuvov  Kivbuvuj  ^TTOiricav  m^t* 
alcxuvr|C.  die  letzten  beiden  worte  verdanken  wir  unseren  hss. 
und  dem  rd.  sind  sie  notwendig?  die  antwort  daraufgibt  wol  am 
besten  der  umstand  dasz  Heinrich  sie  eingeklammert  hat.  sollte  ein 
Zusatz  bei  Kivbuvoc  sein,  so  erwarte  ich  vielmehr  einen  dem  7T0X^|U10C 
entgegengesetzten  begriff,  etwa  oiKOi :  'die  rettung  aus  dem  kriege 
brachte  gefabr  zu  hause.'  es  kann  unmöglich  zufall  sein,  dasz  diese 
drei  Iflcken  der  Aldina  sich  so  wenig  als  lücken  fühlen  lassen, 
schon  diese  stellen  bringen  mich  auf  den  gedenken ,  dasz  die  hs; 
der  Aldina  einen  kürzern  text  enthalten  hat  als  die 
nns  heute  bekannten,  dabei  sind  zwei  möglichkeiten  gegeben: 
entweder  ist  unser  text  der  unrichtige,  aus  jenem  kürzend  dmrch 
interpolation  entstandene,  oder  wir  haben  aadi  bei  Lykorgos,  wie 
besonders  bei  Aeschines,  verschiedene  recensionen,  die  ins 
altertom  selbst  zurückreichen«  ich  neige  mich  der  letztem  ansieht 
zu,  und  zwar  wegen  folgender  stellen:  §  46  ist  der  *hiatu8  in  der 
alten  Tulgate'  von  rd.  ausgefüllt,  was  zuerst  Muret  gethan  haben  soll, 
doch  so  dasz  1)  aiyrdiv  mit  Z  für  a^Ouv  steht,  2)  das  ergfinzungs- 
zeichen  vor  tflc  iröX€U)C  steht  das  sclieint  mir  der  grund,  warum 
jf]C  iTÖXeujc  nach  cuurripiav  von  Heinrich  eingeklammert  wurde, 
doch  scheint  das  nicht  die  absieht  von  rd.  gewesen  zu  sein ,  da  das 


Digitized  by  Google 


344  EBosenberg:  zur  kritik  des  Isftot,  Andokides  und  Lyknrgos, 

• 

streicbtingszeicheii  fehlt,  bei  dieser  Ittcke  ist  nicht  daiftof  geachtet, 
das2  statt  täc  tpuxÄc  oOtiaiv  dvdXuicav  in.  der  Aldina  dT€X€UTiicav 
steht,  was  an  und  fltr  sich  ja  einen  sehr  .guten  sinn  gibt  und  nur 
etwas  prosaisch  das  sagt,  was  die  lesart  unserer  hss.  umschreibt, 
was  aber  in  diese  worte  nicht  hineinpasst.  eine  lücke  bleibt  in 
der  Aldina:  denn  die  worte  iv  toTc  bimocioic  KOI  KOiVoTc  öciihcx 
tf\c  iTÖXeufC  sind  unentbehrlich;  aber  in  Tdc  i|;uxac  auTuiv  dvd* 
XuJcav  einerseiti}  und  dTeXeOiricav  anderseits  sehe  ich  die  res te  einer 
zwiefachen  recension.  auch  folgende  stelleu  stützen  raeine  ansieht, 
in  demselben  §  iKszt  die  Aldina  dvbpiuv  zwischen  aYoGOuv  und 
euXoficii  aus.  es  kann  unstreitig  fehlen,  zumal  es  naclilier  so  ge- 
häuft ist.  i:;  16  ferner  bietet  die  Aldina  dva|Li€uvfic0ai  für  |aeMvf|c8ai. 
auch  das  ist  keine  gewöhnliche  Variante,  ebensowenig  wie  §  52 
ibc  TroXejiiouc,  wofür  die  hss.  das  nicht  zu  construierendu  loOc 
7ToX€|.uouc  bieten,  ich  komme  endlich  an  eine  schwere  stelle,  die 
vielleicht  auch  für  eine  andere  recension,  die  in  der  hs.  der  Aldina 
vorliegt,  angeführt  werden  kann.  §  20  hei>zt  es  nach  AB:  Ö  TÖtp 
TÖv  TTdvTUJv  cuveiboTuuv  ^'XeYXOv  qpuTUJV  iu,uü\6Tr|'<tv  dXriGfi  eiivai 
eicriYTtX.utva.  LPZ  tiuv  TrdvTUJV  cuveiöÖTuuv.  die  alten  ausgaben 
lassen  cuveibÖTUJV  aus  und  schreiben  blosz  tujv  TrdvTUiV.  Froh- 
berger  ao.  findet  die  oo^jectnr  Herwerdens  töv  tCDv  irdvT*  aönji 
cuvetbÖTUiv  'aweifelloa'.  ich  kann  Ton  mir  nicht  dasselbe  behaupten, 
die  sldaven  sind  doch  nicht  immer  und  auf  jeden  &U  ol  irdvra  ^jytoi 
cuveibdT€C.  es  gibt  doch  vieles,  was  den  sklaTen  Terborgen  bleiben 
kann,  ich  kann  daher  ein  &v  gar  nicht  entbdiren.  femer:  wo  ist 
denn  vorher  gesagt  dass  die  Sklaven  des  Leokrates  es  gewnst 
bitten?  erst  nachher  in  §  30  ans  der  ablehnnng  der  irpöicXiicic 
zieht  der  redner  den  schlusz,  dasz  sie  es  gewnst  hätten,  dass  wir 
aber  CUVCibÖTUJV  in  unserem  zusammenhange  nicht  notwendig  ge- 
brauchen, zeigt  sb.  Dem.  XXX  38  oijTOC  TfiXiKttCrra  bxKom  q>UYÜiV 
Ka\  ca<p€ic  oötu)  kui  fiCTdXouc  ^X^txouc  TrapaXiiruiv  usw.  es 
scheint  mir  also  durchaus  nicht  unwahrscheinlich,  dasz  in  der  hs. 
der  Aldina  ein  Superlativ  wie  dKpißeciaTOV,  woran  ßeiske  dachte, 
hinter  7TdvTU)V  gestanden  hat;  auch  das  einfache  toutujv  für  Trdv- 
TUJV ohno  annähme  einer  lücke  würde  dem  sinne  genügen,  zum 
8chlu>z  §  7H  Tivac  oüv  iijuujpricecOe ;  touc  6v  ti  toutujv  niuap- 
THKÖTttc;  pdbiov  ecTai  nap'  0)iiv  äpa  liefdXa  äbiKeiv,  el  q)aveic8€ 

Toic  MiKpoTc  ^dXXov  öpxi2ö|Li€V0i.  der  redner  setzt  den  fall, 
dasz  die  Athener  diejenigen,  welche  eine  ganze  summe  von  ver- 
brechen auf  sich  geladen  haben,  gar  nicht  bestrafen  wollen,  son- 
dern nur  die  wegen  eines  Verbrechens  angeklagten,  hier  würde  es 
viel  pointierter  sein,  um  sie  auf  das  unsinnige  ihrer  liandlungswcise 
aufmerksam  zu  machen,  wenn  e»  statt  pdXXov  hiesze  )iövov,  wie 
ich  zu  schreiben  vorschlage,  für  den  der  die^e  äuderung  nicht 
billigt  wird  jedenfalls  eine  andere  cbnn  nicht  absnweisen  sein :  für 
pdbiov  zn  s<jbreiben  paov. 

Altona.  Emil  Robbiibbbo. 


uiyiiized  by  Google 


KFörater:  zu  den  reden  des  Demosthenes  gegen  Aphobos. 

62. 

ZU  DEN  REDEN  DE^  DEMOSTHEXES  GEGEN  APHOBOS. 


Der  versuch  die  yornnmdsehafterecbnung  des  Demosthenes  ins 
klare  zu  bringen,  welcher  von  HWolf  naiver  weise  als  unnOtig  ab* 
gelehnt  worden  war,  ist,  nachdem  Beiske  vergebliche  anstrengongen 
zu  seiner  lOsnng  gemacht  hatte,  zuerst  mit  energie  von  dem  um 
Demosthenes  wol verdienten  JThVömel  (rhein.  museum  in  [1845] 
s.  434  445)  unternommen  worden ,  und  nicht  ohne  Suszem  erfolg, 
seine  rechnung  ist  nicht  nur  in  der  englischen  Übersetzung  von 
Watson  den  annotationes  der  Oxforder  ausgäbe  WDindorfs  (bd.  VII 
8. 1053 — lüGO)  einverleibt,  sondern,  wenn  auch  mit  weglassung  ein- 
zelner irrttimer,  im  wesentlichen  von  ASchaefer  (Dem.  u.  s.  zeit  I 
242  f.)  angenommen  worden,  ein  genaueres  Studium  der  in  frage 
kommenden  reden  gegen  Aphobos,  welche  jetzt  selten  crelesen  und 
noch  seltener  einer  eint^ehenden  sachlichen  und  kritischen  erörternnsr 
unterzogen  werden,  hat  mir  die  Überzeugung  verschali't,  das/,  Vöniel 
in  folge  nicht  ausreichender  akribie  zu  erheblichen  fehlem  gekom- 
men ist  und  dasz  seine  rechnung  mit  einer  neuen  vertauscht  wer- 
den musz. 

ßrstens  hat  er  iUlschlich  die  mitgiffe  der  mutter  in  höhe  von 
80  minen  als  einen  besondem  posten  in  das  vom  alten  Demosthenes 

hinterlassene  vermögen  aufgenommen  (s.  439),  nur  zu  dem  zwecke 
dieses  vermögen  auf  die  höhe  von  lö  talenten  zu  bringen,  allein 
einerseits  erscheint  diese  mitgiftssumme  gar  nicht  unter  den  ein- 
zelnen vom  alten  Dem.  hinterlassenen  vermögensobjecten  (rede  I  §  9 
— 11);  vielmehr  hatte  dieser  in  seinem  testament  darüber  bestim- 
mungen  getrofifen,  aus  welchen  fonds  diese  für  Aphobos  bestimmte 
mitgift,  ebenso  wie  die  den  beiden  andern  Vormündern  ausgesetzten 
summen,  zu  entnehmen  sei  (I  §  40  ev  Top  ^Keivaic  (xaic  biafiiiKaic) 
Iflfpamo^  ujc  qpriciv  f]  }Jir]Tr\p^  a  KaieXiTrev  ö  Trarfip  TTotvia,  Kai  eE 
»Lv  eö€i  TOUTOuc  Xaßeiv  xd  boG^VTa).  anderseits  betrug  auch  das 
hinterlassene  vermögen  thatsächlich  gar  nicht  15  talente,  sondern 
nur  ungePtihr  14  (bei  genauer  rechnung  sogar  nur  13  talente  40  mi- 
nen) ,  wie  Dem.  ausdrücklich  sagt  I  §  4  KareXiTrev  ouciav  cxeböv 
TCTTdpwv  Kttl  bim  TaXdvTUiv,  §  11  €ic  T^Txapa  xai  biKa  laXavia 
eöpi^ere  ocoircOvrcc  und  §  59  ^ol  rerrdpuiv  ical  b^Ka  TaXdv- 
TU)v  iv  b^xa  ^T€a . .  trX^ov  f|  TpiirXdcta  iTpocf)Kov  t^v^cOoi,  und  wie 
aioli  ergibt  aus  der  bezifiTerung  des  jährlichen  ertrags  des  Vermögens 
auf  150  minen  (§  60),  insofern  dieser,  zu  dem  von  Dem.  constant 
Yoransgesetzten  zinsfosz  iiti  bpaxM^  i^^Vo)  gerechnet,  ein  ver- 
mögen von  noch  nidit  ganz  14  talenten  ergibt,  nur  die  unredlichen 
vormtlnder  hatten  den  Dem.,  ein  vermögen  von  16  talenten  ver- 
steuern lassen  (I  §  9  iT€VT€NaibeKa  ToXdvruiv  Tp{a  TdXovra  TtjoinM^* 

JohrMehM*  thr  d«N.  pMloI.  1ST4  hfl.  6  u. «.  S8 


Digitized 


I 


346     UFörster:  zu  deu  reden  ded  Demoütbeueä  gegeu  Apbobos. 
Taihriv  T^Eiouv  €icq)€peiv  Tf|v  eic(popdv.  II  §  1 1  irpoc  TrevitKaibeKa- 

TttXdvTOUC  OlKOUC  CUV€Tl)Hr|CaVTO  UTTep  ^^iOÜ). ' 

Viel  folgenschwerer  als  dieser  für  dte  rechnung  selbst  irrele- 
vante» übrigens  in  Scbaefers  darlegung  nicht  übergegangene  irrtum 
ist  der  fehler,  welchen  Y^Smel  in  die  von  Dem.  an  Aphobos  gestell- 
ten forderangen  hineingebracht  hat,  insofern  er  einerseits  eine  ; 
von  Dem.  geltend  gemachte  fordemng  nicht  berücksichtigt ,  ander»  \ 
seits  eine  tinerweisliche  forderang  samt  sinsen  in  die  rechnang  anf- 
genonmien  hat. 

Die  Ton  Vömel  nicht  berficksichtigte  forderang  betrSgt  mit 
Zinsen  3  talente  and  10  minen.  es  verhält  sich  mit  derselben  fol* 
gendermaszen« 

Nachdem  Dem.  seine  ansprflche  an  Aphobos  1)  hinsichtlich  der  i 
«poiE  (I  §  13—17),  2)  der  MaxaipOTTOiof  (§  18—23),  3)  der  kXivo- 
TTOioi  (§  24—29),  4)  des  i\l(pac  xai  dbnpoc  (§  30—33)  begründet 
hat,  erhebt  er  eine  fünfte  und  letzte  fdrderung  (§  34 — 39),  dieselbe 
mit  folgenden  an  deutlichkeit  nichts  übrig  lassenden  werten  ein-  j 
leitend:  ^Ti  poivuv,  iL  fivbpcc  biKacim,  Tuapa  TÖv  X6tov  öv 
diTrocpepouciv ,  il  iLv  auioi  XaßeTv  6^oXoto0civ,  ^TTibeiEuj  u^Tv  j 
Tpeic  )iev  övTac  auTOuc  iiXeov  fi  oktüü  laXaviaeK  tOuv  fuiBv 
exoviac,  ibiqt  5'  toutuuv  ^'Acpoßov  ipia  laXavia  Kai  ; 
XiXi'ac  eiXr|9ÖTa,  xd  x*  dvriXuj^eva  x^P^c  toutiuv  tiXcio» 
TiGeic  KOI  öca  Ik.  toutiuv  direbocav  dqpaipojv,  iv'  elbfiie  öti  ou 
iLiiKpäc  dvaibeiac  id  eTX^^PH^ictT'  aiiTÜJV  kiiv.  Xaßeiv  ydp  tüjv 
€uOuv  ö^oXo-foOciv  ouToc  fiev  öktuj  kqi  ^Kaiöv  ^vdc,  xu^pic 
LUV  €xovt'  auTÖv  ijih  ^mbeiEuu  vöv,  GripiTnribric  öe  büo  idXavTa, 
Ar|Moq)UJV  b'  emu  küI  üf5or)KOVTa  juvdc.  diese  forderuni;  von 
108  minen  nt  b.ft  zinsen  für  10  jähre,  zusammen  3  talente  10  minen, 
nach  und  nel>en  den  vier  ersten  forderungen  zu  erheben  ist  Dem. 
vollständig  berechtigt,  weil  diese  108  minen  in  keiner  der  vier 
ersten  forderungen  enthalten  sein  können,  denn  diese  108  minen 
bekennt  Aphobos  selbst  eniipfangen  za  haben,  wShrend  er  den 
empfang  der  in  jenen  vier  forderangen  enthaltenen  snmmen  ab- 
leagnet.  wenn  Aphobos  einerseits  den  empfang  der  TipoiH  (§  16), 
der  irpöcoboc  tiS^v  fiaxatpoiroiii^v  (§  21),  tiBv  KXivoiroi(£rv  (§  24), 
dee  materials  (§  30  and  31)  leugnet,  anderseits  den  empfang  tob 
108  minen  bekennt,  so  können  diese  nur  von  den  andern  lünter- 
lassenen  capitalien  herrühren,  und  das  gleiche  gilt  von  den  summen, 
zu  deren  empfang  sich  Demophon  und  Therippides  bekannten,  wäh- 
rend sie  den  empfang  der  ihnen  vom  alten  Dem.  ausgesetzten  som- 
men  in  abrede  stellten  (vgl.  §  42). 

Zugleich  verbreiten  jene  einleitungsworte  selbst  licht  über  dos 
bisher  von  allen  verkannte  Verhältnis  der  öktui  koI  ^KaTov  Mvat  au 
den  Tpia  ToXavTa  xal  x^^^^^i*        letztere  summe  capital  und  zinsen 

'  am  allerwenigsten  besagt  eine  von  diesen  Stellen,  dass  Dem.,  wie  ! 
Vöinel  meint,  'Uber  16  taiente'  besessen  litbe. 


Digitized  by  Google 


BFörater:  za  den  reden  des  Demosthenes  gegen  Aphobofl.  347 

jener  108  minen  auf  zehn  jähre  enthttlt ,  kann  nicht  bestritten  wer- 
den der  ansdrttcklicben  Versicherung  des  Dem.  gegenüber  I  §  39 
ouToc  Toivuv,  TO  KQÖ'  Quiöv  öktui  Kol  ^KttTov  jiväc  Xa߀iv  öjülO- 
XoTwv,  ix€i  Kai  aurdc  xal  tö  TTpöcepTov  b^Ka  dtüuv,  ^dXicTa  Tp{a 
rdXavTa  koI  x^^^ctc.  keiner  der  versuche  YOmels  (ao.  s.  444)  sich 
mit  diesen  werten  abzufinden  und  den  anstosz  zu  beseitigen,  dasz 
108  minen  in  zehn  jähren  zu  3  tal.  10  m. ,  nicht,  was  die  nachrech- 
nung  verlangt,  zu  3  tal.  50  m.  (genau  3  tal.  57  m.  60  dr.)  oder 
zu  fast  4  talenten  werden,  ist  stichhaltig,  dasz  T)  la  raXavia  Kai 
XiXiac  nicht  in  jnaXiCia  Teiiapa  verwandelt  werden  dürfe,  hat  er 
selbst  eingesehen,  ebenso  wenig  kann  sein  anderer  vor>clilag  x^^^'ct^ 
in  TrevTttKicxiXiac  zu  ändern  acceptiert  werden ,  da  derselbe  fehler 
nicht  nur  in  dieser  rede  §  34  und  39,  sondern  auch  II  §  13  ange- 
nommen werden  müste.  der  aus  weg  aber,  für  welchen  er  sich 
schlieszlich  entscheidet,  udXicia  nicht  mit  ipia  laXavia  Kai  X^^^ci^» 
sondern  mit  bcKa  eTUJV  zu  verbinden*,  um  eine  Verzinsung  auf  weni- 
ger als  zehn  Jahre  zu  gewinnen,  stellt  einerseits  noch  nicht  das  rich- 
tige Zahlenverhältnis  her  und  widerspricht  anderseits  dem  von  Dem. 
im  vorhergehenden  auseinandergesetzten  thatbestande.  denn  selbst 
bei  einer  Teninsnng  auf  9  jabre  würden  eich  immer  noch  Ober 
8  tal.  40  m.  ergeben,  aber  es  ist  jegliche  Verzinsung  von  weniger 
als  zehn  jähren  ausgeschlossen,  weil  Dem.  die  summe  yon  77  minen, 
bei  welcher  eine  solche  yerzinsung  auf  weniger  als  zehn  jähre  wirk- 
lich stattfand,  ausdrücklich  gesäieden  hat  von  der  andern  volle 
zehn  jähre  verzinsten  summe  von  4  talenten,  in  welcher  die  von 
Aphobos  empfangenen  108  minen  einbegriffen  sind  §  35  TOiirou 
Tofvuv  ÖM^v  oux  SOpouv  dXri90r],  cx€böv  eiav  Ißboiu/iKCVTa 
^vai  Kai  dTTTd,  f|  irpöcoboc  f)  diid  tiBv  dvbpaTTobtuv,  ö  b*  euOuc 
IXoßov  oiSroi,  iWKpoö  b^ovra  T^xrapa  xdXavTa'  o\c  lö  irpöc- 
epTOV  Äv  TTpocOitre  ^pax^r|  laövov  tijuv  tixa  ^tuiv,  ÖKiui 
TdXavra  €Öpric€T€  cuv  toTc  dpxaioic  kqi  xeTpaKicxiXiac  t»TVO- 
^^vac.  ganz  falsch  ist  der  vorbehält,  welchen  Ydmel  und  mit  aus- 
drücklicher biUigung  Dindorf  auch  bei  der  letzten  annähme  macht, 
die  geringe  summe  von  zinsen  komme  daher  'dasz  Aphobos  einen 
teil  der  108  minen,  nomlich  einen  teil  der  mitgifl  und  den  zwei- 
jährigen erwerb  der  messerfabrik  erst  später  erhalten  habe',  sie 
haben  vergessen  dasz  Aphobos  den  empfang  der  mitgift  und  der 
TTpöcoboc  Tuuv  paxaipOTTOiüuv  ableugnet,  während  es  sich  hier  um 
eine  summe  handelt,  zu  deren  emplang  er  sich  selbst  bekannte. 

Vor  allen  diesen  misverständnissen  wäre  Vömel  bewahrt  ge- 
blieben, hätte  er  beachtet,  was  Dem.  selbst  einleitend  bemerkt,  dasz 
seine  forderung  von  3  talenten  1000  drachmen  gelte  nach  abzug 


'  rler  von  Dindorf  gegen  diese  Verbindung  von  ^dXicxa  mit  b^KII 

^TÜJV  erhobene  cinwan»!,  iIhsz  der  artikel  tOüv  derselben  im  wege  stehe, 
ist  nichtig:  weder  Z  uocb  F,  sondern  nur  A  und  r  haben  un  dieser 
stelle  tOüv  vor  öcku. 

23* 

j 

Digitized  by  Google 


348    KFönter:  zo  den  reden  des  Demosthenes  gegen  Apbobos. 

des  von  den  vr. rmündern  für  ilin  ausgelegten  oder  ihm 
zurückerstatteten:  ^mbeiEuj  u|iiv  ipeic  f^ev  ßviac  aOiouc 
TiXeov  f|  ÖKTÜu  TdXavTo'  Ik  tluv  ejiOuv  e'xoviac,  \b\a  iK  toutuuv 
''Atpoßov  Tpia  TdXavia  Ka\  xi^^«^  elXrjcpOTa,  td  t'  dvTiXuj)aeva 
XUJpic  TOUTUJV  TrXeiuj  ti9€ic  Kai  öca  Ik  toOtuuv  direbocav  dqpaipujv. 
da  1  )c;n.  die  70  minen,  welche  Therippides  als  Tpocpr)  für  ihn  gezahlt 
hat,  nicht  bei  der  hier  in  rede  stehenden  siunime  von  8  talenten  in  au- 
Bchlag  bringt,  sondern  gegen  die  77  niinen  TTpöcoboc  tüjv  luaxcxipo- 
TTOiiüv  verrechnet  (§  .'r>  und  30  ),  so  kommen  hier  als  dviiX(.uueva 
nur  in  betraclit  die  18  minen  bteuern  und  ala  UTiobebojaeva  nur  die 
31  minen,  welche  Aphobos  und  Therippides  für  resp.  an  ihn  gezahlt^ 
haben,  welche  beiden  posten  zusammengenommen  Dem.  sogar  auf 
ein  talent  erhöhen  will  (§  37).  wenn  nun  Bern,  seine  forderong  an 
Aphobos  nicht  auf  3  tal.  57  m.  60  dr.,  sondern  nnr  anf  3  tal.  10  m, 
anschlägt ,  so  ist  eben  die  differens  zwischen  beiden  sanunen  das- 
jenige was  er  als  dvrjXuufievov  Ka\  d1rob€^M)p^vov  ▼on  der  ersteni 
in  abzug  bringen  moste,  so  erfahren  wir  dasz  von  dem  verauslagten 
resp.  erstatteten  vermögen  anf  den  anteil  des  Aphobos  alles  in 
allem  etwas  mehr  als  40  minen  kam,  wobei  jedenfalb  schon  die 
oiicto  eingeredmet  ist,  welche  Aphobos  (I  §  13  nnd  16)  dem  Dem. 
nach  seiner  groszjfthrigkeitaerkll&rang  znrttckerstattet  hat  und  welche 
dieser  bei  der  schStzung  der  gcsamtsummc  des  zurückerhaltenen  von 
ungefähr  70  minen  mitgerechnet  (I  §  6),  hier  aber  nicht  besonders 
aufgeführt  hat.  weitere  erörterungen  über  die  höhe  der  einzelposten 
der  dvri^iw|n^va  und  dirobeboiueva  auf -grund  des  Schlusses  der  rede 
gegen  Apbobos  für  Phanos  §  60  djiioi  m^v  t6  Ka0*  auTÖv  oub*  ckoci 
fiVUJV  öHia  TTap^bujKe  anzustellen,  wäre  bei  der  notorischen  discre- 
panz  in  thatsächlichen  angaben  zwischen  dieser  unechten  und  den 
beiden  echten  reden  ein  verfehltes  unternehmen. 

*  Dieselbe  fordcrung  nun  von  3  tal.  10  m.  begegnet,  und  zwar 
an  derselben  (fünften)  stelle  wie  hier,  in  der  recapitulation  aller 
forderungen,  welche  die  mitte  der  zweiten  rede  ausfüllt,  §  13 
laöe'  ouToc  Tpia  TdXavia  xai  \\Kioic  e'x^i  X^jpic  tüjv  dXXuuv 
(=  ibict  I  §  31).  dasz  diese  fünfte  forderung  zugleich  die  letzte 
sei,  geht  deutlich  aus  r.  1  hervor,  in  welcher  Dem.  erstens  nach  ihrer 
begrUndung  und  Verlesung  der  Zeugnisse  §  40  die  abschlieszende 
bemerkung  macht:  vofii^o»  TOivuv,  iL  dvbpec  bixacTai,  rrtpi  toutujv 
iKaviüc  jutv  ufidc  jiC^iaGnKevai,  öca  Kai  rXctttouci  Kai  KaKOupYOÖciv 


'  genauer  sagt  Dem.  §  36  öktüj  rdXavTa  xal  x^Xiac.  letztere  zAhl 
ist  mit  unrecht  gegen  die  liss.  in  alhni  an«rraben  s*'it  Heiske  in  T€Tpa- 
KicxiXlac  geändert  worden,  wenn  man  bedenkt,  dasz  Dem.  liier  in  sei- 
ner rechnung  höehst  oneigenntttsig  und  nobel  Terflhrt,  ferner  dats  sieb 
unter  jenen  4  talenten  anch  totes  capital  befinden  konnte,  endlidi  dass 
Di'm.  diese  summe  oben  §  34  nnr  als  nXdov  f)  ÖKxd;  idXavTa,  unten  §  3f) 
nur  als  ÖKTÜi  TdXavxa  Kai  tö  Tipocöv,  zuletzt  (§  37)  par  nur  als  öktiü 
TdXdvra  nnd  nach  abzug  eines  taieutes  als  4irrd  TdXavia  bezeichnet, 
flo  wird  man  die  überlieferte  lesart  nicht  ftndem  wollen. 


Digitized  by  Google 


BFGrater:  so  den  reden  de»  DemoBÜienes  gegen  Aphobos.  349 

Skoctoc  oOriiiv,  um  darauf  an  die  Untersuchung  des  testaments  zu 
gehen;  in  welcher  er  ferner  in  der  recapitulation  seiner  beweis- 
fUhrung  §  47  f.  mit  ihr  wieder  den  schlusz  der  aufzSblung  ihrer 
einzelnen  veruntreuiingen  macht:  §  18  in  be  Tiapa  töv  XÖyov  Öv 
auTOC  direbiJUKe  TOcaOia  KXeTTTOVia'  in  welcher  er  endlich  alle  die 
wider^i>rüche  aufzeigt,  in  welche  bicb  A])hobos  verwickle und  alles 
andere  vorbringt  —  nur  keine  neue  forderung. 

In  Wahrheit  verhält  es  sich  ebenso  mit  r.  II,  obwol  Vömel  ge- 
rade auf  die.->e  jene  vermeintliche  forderung  von  nicht  weniger  als 
3  talenten  capital  und  3  tal.  30  m.  zinseu  derselben  auf  zehn  jabre 
gebaut  hat.  die  werte,  aufweiche  er  seine  ansieht  stützt,  lauten 
jetzt  in  den  ausgaben  §  13  so:  laöB'  OUTOC  Tpia  laXavia  Kai  xiXiac 
Ixei  X^p\c  TÜuv  dXXujv,  toö  }xiy  dpxctiou  xpia  laXavia,  d  eiXricpe" 
CUV  be  TOic  IpYoic,  äv  im  bpaxM^l  Tic  Ti0rj  laövov,  ttX^ov  r\  beKa 
TdXavia  ^X^^-  ^'^^  diese  worte  näher  untersuchen,  möge  auf  ein 
schwer  wiegendes  principielles  bedenken  aufmerksam  gemacht  wer- 
den, wie  wenig  ansprach  auf  glaub  Würdigkeit  hat  eine  ansieht, 
welche  eine  so  erhebliche  fordernng,  ja  die  erheblichste  von  allen, 
in  der  erst^  rede ,  die  eine  aositthrliche  begrttndung  aller  klage* 
punote  enthSlt,  nicht  mit  6iner  silbe  erwfthnt  werden  läszt,  sondern 
nur  in  der  zweiten  rede,  welche  mit  ausnähme  zweier  nebensachen 
nur  eine  recapitulation  der  ausf&hrungen  der  ersten  rede  gibt^,  aber 
auch  in  dieser  nur  erwfthnt  werden  ISszt!  alle  andern  forderungen 
sind  eingehend  begründet,  dies  sollte  allein  bei  der  höchsten 
nicht  geschehen  sein?  wie  hfttte  Dem.  erwarten  dürfen  durch  solches 
verfahren  die  riohter  von  der  rechtmftszigkeit  seiner  gesamtforderung 
von  10  talenten  zu  überzeugen?  OÖK  ^cn  TttÖT*,  OUK  €cTl.  auch 
hier  beruht  Yömels  ansieht  auf  einem  misverstftndnis  der  von  ihm 
für  dieselbe  herangezogenen  worte. 

Zunächst  möchte  ich  constatieren,  dasz  die  worte  mit  der  Diu- 
dorfschen  interpunction  überhaupt  nicht  zu  construieren  sind,  wovon 
man  nch  sofort  überzeugt,  wenn  man  dieselben  genau  zu  übersetzen 
sucht,  es  ist  vielmehr  hinter  dem  ersten  satze  Tau6*  oOtoc  rpia 
tdXavTa  Kai  x^Xlac  lx€\  xujp'ic  tujv  äXXujv,  welcher  einen  vollstän- 
dig abgeschlossenen  gedanken  bildet,  stark  zu  interpungieren.  mit 
diesem  satze  ist  die  reihe  der  einzelnen  durch  die  Zeugnisse  wol  be- 
gründeten forderungen  abgeschlossen,  mit  dem  folgenden  wird  aus 
ihnen  nur  die  summe  gezogen,  und  zwar  so  dasz  zuerst  die  h>nninie 
der  von  Aphobos  genommenen  eapitalien  für  sich  allein,  sodann 
diese  samt  den  zinsen  namhaft  gemacht  wird,  diese  eapitalien  aber 
sind : 


*  Dem.  sellist  bezeichnet  rlie  recbnungsablage  <ler  zweiten  rede  a!s 
eine  Wiederholung  'It  r  in  (K  r  ersten  prcfrebenen ,  weun  er  §  10  sagt: 
Xoß^  bi\  läc  {iapTupiac  Kai  dvuYviuöi  uütoTc  iräcac  4<p€Ef)c,  Iva  |ülvy)c6|v- 
Tcc  Kol  T<Dv  ^|MipTvpf)^ivuiv  Kol  Tibv  €^i||i^vuiv  dxpißlcTcpov  6ia- 


350    iU'örfeter:  zu  de«  reden  de«  Deiuosjtiieneb  gegen  Aphoboa. 


1)  f]  TTpOlE  (I  §  16.   II  §  11)     .      .      .      .   6  f bOl'lKOVTÜ  fAVai 

2)  r\  Trpöcoboc  buoiv  ^toTv  f]  toO  ^p- 
TacTT)p(ou  vhv  jnaxoipOTToiOüV  (I  §  21. 

n  §  12)  TpidKOvra  Mval 

3)  n  TTpöcoboc  Tuiv  KXivoiroui^  (I  §  29. 
II  §  12)  (fttr  alle  3  vormflnder  zusam- 
men fast  3  talente ,  also  fttr  Apbobos 
nngeftfar  1  talent)  TdXavtov 

4)  f|  TiMfi  ToO  ^X^<pavToc  m\  abfusto}) 
(I  §  .S3.  II  §  13),  fttr  alle  3  Yormttn- 
der  iiXeov  f\  TdXavTOV,  also  fttr  Apbo- 

bos  ungefähr  22  minen  cTkoci  büo  Mvai 

6)  die  108  minen  zu  deren  empfang  sich 
Ai)hobos  selbst  bekannte  (I  §  35. 
II  §  13)   ÖKTUJ  Kai  dKCTÖv  fivai 

diese  5  posten  geben  zusammen  =  TpiaKÖciai  MVCtt, 
dh.  TT^VT€  xdXavTa. 

Diese  zahl  ir^vre  TdXaVTa  aber  haben  hinter  toO  |i^v  dpxaiou 
die  b&s.  auszer  X,  welcher  Tpta  TdXavTa  bietet,  und  dieselbe  musz 
demnach  ohne  zweifei  wieder  in  den  text  gesetzt  werden,  wie  sie 
sich  in  der  Zürcher  und  Dindorfs  Oxforder  ausgäbe  befindet,  ura  so 
unbedenklicher  als  der  ^rrund  für  das  versehen  in  ^  ein  ^^ehr  nahe- 
liegender ist.  das  au^^e  des  Schreibern  glitt  auf  die  worte  der  vim  - 
hergehenden  zeile  ipia  laXavia  ab.  es  ist  dies  ein  schlagendea  bei- 
spiel  für  die  Wichtigkeit  welche  cod.  Marc.  F  neben  2'  hat  und  ftir 
das  bedürlnib  einer  neuen  ^orgfiiltigen  collation  desselben. 

Um  aber  die  probe  für  die  richtigkeit  unserer  ansieht  über 
diese  stelle  und  damit  zugleich  unserer  eignen  rechnung  zu  machen, 
müssen  wir  sehen  ob  auch  jene  fünf  posten  cuv  Toic  ^pYOiC,  öv 
im  bpax^xji  TIC  T\Q^ ,  nXeov  f)  b€Ka  ToXavia  ergeben,  dies  ist  in 
der  that,  in  flbereinstimmung  mit  den  in  der  ersten  rede  genauer 
begründeten  sKtzen,  der  fall : 

1)  f)  iTpolt  {HO  minen)  Kai  t6  irpöcepTOV 

Twv  b€Ka  Mtv  (96  minen)  I  §  17  .  .  pdXtcTa  TpCa  TdXavra 

2)  f|  irpöcoboc  buotv  Ito?v  i\  Ak  toO 
dpTacTiipiou  TUfv  )iaxoipoiTOtd»v 
(30  m.)  Kai  t6  £pTOV  ainCjv  öktüi 
driüv,  dXXai  xpidKOvra  ^vai  (genau 

28  m.  I  §  23)  ToXavTOV 

3)  f]  TTpöcoboc  Tojv  kXivottoiOuv  (fast  1 
talent)  und  die  zinsen^  davon  für  zebn 

jähre  (etwa  1  tal.  12  m.),  zusammen  2  talente  12  minen 


*  wie  Dem.  die  j&brliehe  irpöcoboc  T<Ikv  M<xxotpovoubv  als  capital 

und  davon  die  zinsen  «uf  8  JHhre  berechnet,  so  müssen  auch  von  der 
upöcoboc  Tüjv  kXivohouIiv  die  zinsen  und  zwar  auf  alle  zehn  Jahre  be- 
rechnet werden. 


uiyiiized  by  Google 


RFörster:  zu  den  reden  des  Demosthenes  gegen  Aphoboe.  ^1 


4)  Tou  eXeqMXVTOC  xal  cibnpou  (22  m/) 
nnd  die  Zinsen  davon  (26  m.),  zusam- 
men ungeföhr   48  minen 

5)  empfangene  108  minen  nebst  Zinsen    3  talente  10 

dies  gibt  zusammen  10  talente  10  minen. 

also  ist  Dem.,  da  bei  dem  fünften  polten  die  von  Aphobos  veraus- 
lagten resp.  zurückerstatteten  gelder  bereits  in  abzug  ge])racht  sind, 
berechtigt  zu  sagen :  ttX^ov  f|  b€Ka  TCtXavTa  Ix^i»  und  Aphobos  mit 
recht  zur  erstattung  von  zehn  talenten  vemrteilt  worden  (III  §  60. 
Aeschines  II  §  39.  uttöB.  zu  r.  I). 

Um  aber  den  s-atz  tou  ji^v  dpxaiou  usw.  in  das  richtige  logi- 
sche und  grammatische  Verhältnis  zu  bringen,  dürfte  es  sich  em- 
pfehlen hinter  TOÜ  jutv  die  conclusivpartikel  ouv  einzuschieben, 
vielleicht  auch  das  cl  hinter  laXavia  als  aus  dittographie  entstanden 
zu  streichen,  mithin  das  gani:e  so  zu  schreiben:  lauO'  OUTOC  Tpia 
TdXavTtt  Kai  x\\\ac  ix^\  xwpxc  tujv  dXXujv.  tou  ^^v  ouv  dpxaiou 
irevte  TdXavTa  eiXriqpe ,  cuv  be  toTc  Iptoic,  av  im  bpaxM^  Tic  tiO^ 
jLiövov,  TiXeov  i]  ötKu  TdXavTa  Ix^x. 


Der  zustand,  in  welchem  der  text  dieser  reden  in  den  hss.  S 
und  "Marc.  F,  der  neben  dem  erstem  durchaus  nicht  unwichtig  ist. 
auf  uns  gekommen,  ist  ein  solcher,  dasz  stark  einprrcifendo ,  um- 
fassende, vom  Wortlaut  erheblich  abweichende  auderuniren  fast  ganz 
ausgeschlossen  sind,  dagegen  scheint  mir  derselbe  an  einer  reihe 
von  stellen  auf  leichte  weise  verbessert  worden  zu  können. 

I  §  ^Ti  bk  TÜuv  dvbpaiTÖbujv  iriTTpacKOiievoiv  irapd  Te  0r|- 
piTTTTibou  Kai  Arnaoq)üuvTOC  tuc  timoc  eXdjußavev.  da,  wie  aus  §  18 
hervorgeht,  nur  die  hälfte  der  sklaven  verkauft  worden  ist,  so 
konnte  hier  nicht  wol  gesagt  werden:  ^da  die  sklaven  verkauft 
worden',  es  scheint  vielmehr  das  zweite  tuj  v,  welches  P  wie  A  und  r 
hinter  dvbpanöbiüV  bietet,  vollständig  an  seinem  platze  zu  sein :  *er 
empfieng  ▼on  Therippides  waä  Demoplioii  den  erlds  der  von  ibnen  ver- 
kauften BUaven.'  ebenso  hlingi  der  genetiv  Twv  dvbpanöbuiv  von 
TÄc  Ttfidc  ab  §  16  irapd  T€  toO  Aii|Lioq>ii)vTOC  ical  toO  Biipiinribou 
Tiiuv  dvbpa7r4M>uiv  cic  Tf)v  Tipolxa  rdc  Tt|idc  €iXii<pu)c.  die  aus* 
lassung  eines  wOrtchens  wie  Td^,  namentlich  wenn  dasselbe  kurz 
Torheigeht  und  das  unmittelbar  vorhergehende  wort  gleiche  endung 
hat,  ist  in    sehr  häufig. 


"  da  \'örae1  sich  in  dem  irrtom  befand,  rpla  TdXavra  kqI  xiXtac  §  18 

onlhalte  die  summe  dor  vier  vorherofeliendcn  posten.  piii  irrtrim  vor  dem 
ihn  .schon  <iur  zu:iHtz  X^P^^  "^^^  dXXujv  hätte  bewahren  sollen,  so  war 
für  ihn,  um  die  summe  von  3  tal.  10  m.  herautizubriugen,  die  hinzu- 
fügung  von  KOl  ötcxtXioc  hinter  p^Xtcra  TdXavrov  geboten  (s.  412).  an 
die  80  miDen  aber  betrug  das  elfenbein  und  eisen  nur  zusammen  mit 
den  SOXa  KX(v€ia  (I  §  10\  welche  bei  bcreclumii;:  des  mfiterinls  nicht  mit 
in  frage  koromeD.  vgl.  I  §  30—33.  Diudort  hutte  ihm  iu  der  Teubuei- 
schen  ausgäbe  nicht  folgen  sollen. 


Digitized  by  Google 


3ö2    KFdnter:  zu  den  reden  des  Demoathene«  gegen  Aphobos. 

I  §  21  lautet  in  Dindorfs  Teubnerscher  ausgäbe:  cl  hk  \u\biv 

TOOtiUV  7T€7!0(t1K€,  TTUIC  OUK  ^X^iV  TTIV  TTpÖCOboV  buOlV  ijOXV  Tf|V 
TOÖ  epYttCTripiou  usw.  wenn  hier  der  infinitiv  Ix^iv  eine  Ver- 
besserung des  überlieferen  i  sein  soll,  so  ist  gegen  eine  solche 
verbesverung  zu  protestieren:  denn  es  ist  unmöglich  uns  dem  vor- 
hergehenden völlig  abgeschlosst-nen  satze  q)r|C€i  zu  ergiinzen. 

I  §  23  lauTac  toivuv  ^x^i  TpidtKOvia  laväc  dtiro  toö  ep-fctCTTi- 

plOU,  Kttl  TO  €pTOV  aUTÜÜV  OKTO)  6TUJV '   Ö  OtV  €TTl  bpOXM^  '^^^  "^^^^ 

jiövov,  (iXXac  TpidKovTQ  lavuc  eupricei.  Kai  lauia  jaev  ibiqt  pövoc 
cTXricpev  ö  cuvitBevia  rrpoc  Tf]v  rrpoiKa  ^dXicia  leiTapa  TdXavra 
YiTveiai  cuv  toic  dpxaioic.  das  pron.  ö  kann  sich,  wie  da?  voraus- 
gehende lauTtt,  nur  auf  die  einualimen  aus  di  ni  tpTacTr'ipiov  be- 
ziehen: diese  zugelegt  zur  rrpoiS  geben  ungefähr  4  talente.  da  diese 
einnahmen,  wenigstens  zur  hüfte,  desgleidien  die  npoiS  ganz 
capiial  sind,  so  kann  cüv  TO?c  dpxaiotc  nur  mit  cOv  Totc  ^ptoic 
vertauscht  wä^en:  ^diese  einnähme  zugelegt  zur  irpoCS  gibt  mit 
den  Zinsen  ungeffthr  4  talente.'  zur  rede  weise  vgl.  §  50  Tdpxa?*  &v 
dTToXo߀iv  l^Siou  cöv  TOtc  ^pTOiC  TOtc  TCTCVT^t^voic  audeis  ver- 
hält es  sich  mit  §  35  olc  rd  trpöcepTOV  &v  irpocOiVre  'in\  öpaxM^ 
^övov  Tilbv  b^Ka  Mjv,  öktüi  xdXovTa  eup^tccTC  cOv  to!c  dpxodoic 
Ka\  x^^^^  TiTVO]Li^vac  =  'ihr  werdet  finden  dasz  diese  zinsen  zu- 
sammen mit  den  capitalien  8  talente  und  10  minen  ergeben.'  anzu- 
nehmen dasz  die  worte  cuv  toTc  dpxatoic  ein  erst  aus  dieser  stelle 
an  den  rand,  später  in  den  text  von  §  23  geraihenes  glossem  seien, 
halte  ich  deshalb  nicht  für  räthlich,  weil  unsere  reiden  von  der- 
gleichen glossemen  glücklicherweise  so  gut  wie  ganz  verschont  ge- 
blieben zu  sein  scheinen. 

In  den  folgend '-n  werten  des  §  23  ö  lueid  Tujv  dXXuüV  eiri- 
TpÖTTuuv  K01V13  bu'ipTraKe,  xai  öca  ^via  /uribe  KaiaXeicpOftvai  iravid- 
Tiaciv  Tifiq)icßr|Ti-iKe ,  tauG'  ujaTv  r\h^  imheitw  kqö'  e'KacTOV  sind 
meines  erachtens  alle  versuche  evia  zu  vertheidigen  vcrgeblicli. 
da>z  evia,  wie  dXXa  ganz  gewöhnlich,  durch  die  sog.  attractio  in- 
versa  in  denselben  ciisus  trete  wie  das  relativpronomen,  ist  nicht  zu 
erwei>en.  in  der  stelle  der  krauzrede  §  12  id  M^V  ouv  KaTiiYOpH* 
^€va  TToXXd  Kai  6€ivd  Kai  irepi  iLv  eviojv  laefotXac  xai  rdc  ecxaxac 
o!  vö|iOi  biööaci  Tijiujpiac  ist  ujv  als  gen.  pari  ebenso  von  dviujv, 
welches  zu  irepi  gehört,  abhängig,  wie  Xen.  anab.  VI  4, .34  Xötoi 
oOc  TTcpi  ujLiuiv  ^viuiv  filcouov  der  gen.  i^fiiZhf  von  Ivliuv  abh&ngt. 
6ca  und  Ivxa  schlieszen  einander  b^prilFlich  aus.  ich  vermute  dasz 
^ctIv  &  zu  lesen  ist.  zur  Verderbnis  vgl.  Her.  VII 187  t&  ^ecBpa 
Tdiv  iroTOMiI^v  ^cri  tiBv,  wo  ^ctvtuiv  un  Vaticanus  und  in  der  Aldina 
ebenfalls  mit  ^viuiv  vertauscht  ist.  im  sinne  hat  Dem-  das  material ; 
wie  viel  wert  dasselbe  gewesen,  hebt  er  im  folgenden  zweimal 
geflissentlich  hervor:  §  32  ^KeTvoc  KOT^Xme  tocoOtov  t6  TrXnOoc 
usw.  und  §  33  ttöcov  Ttvd  xpn  "^ov  KaTaX€tq>O^VTa  vo^Uletv  civai 
usw. ,  in  welcher  stelle  der  ausdruck  dem  von  uns  durch  ooiyectur 
hergestellten  in  gewisser  weise  ähnelt. 


uiyiiized  by  Google 


HFörster:  zu  deu  reden  tleb  liemosthenes  gegen  Aphobos.  353 


I  §  24  TOUTOuc  Tap  KatoXeiyOrivai  jiev  okoi  irap'  f|jiiv  trdv- 
T€c  6moXoto0ci  Kai  rdc  bUibcxa  ^vdc  ^icdcrou  toO  dvtauToO  vSt 
irarpi  TiTV€c6ai  «paciv.  nicht  bloBS  die  rllekstclit  auf  KaTaXci^efj- 
vai,  sondqp  auch  der  gedanke,  die  prononcierte  besdehung  auf  die 
Vergangenheit,  verlangt  statt  des  prftsens  den  aorisit  TCV^cOoi. 

I  §  28  fi^lv  ukv  iTp6c  TOI  Xf)i4ia  dir*  aMtv  jiir)b^v  TCToWvai 
Ka\  aiJTd  Td  önoTcd^vra  dnöXuuXev,  o*^  Tipörcpov  cuv€ßdXo|ü€V,  t(|i 
b*  €lc  Tot  f|)Li^T€pa  baveicavTi  m\  toco\3t({I  XP^vifi  irpdEavri  xal  o\ 
TOKOI  Kai  rdpxaia  ^k  tujv  fmeT^puiv  dTrob^bovrai.  mit  recht  hat 
:»chon  ein  corrector  von  2J  (m*)  an  tocoutuj  xP^vlu  anstoez  genom- 
men; wenn  er  aber  diesen  anstosz  dadurch  zu  beseitigen  suchte, 
dasz  er  hinter  XP<^V((I  ein  ^€pov  einschob«  woraus  das  utt^p  des 
Par.  r  entbtanden  sein  wird,  so  hat  er  den  sinn  verfehlt,  der  blosze 
dativ  zur  bezeielinunnr  der  Zeitdauer  —  diese  allein  ist  hier  am 
platze  —  kann  »lern  Dem.  nicht  zugemutet  werden  :  wenn  die  Zürchi  r 
auf  Valckenaer  zu  Kur.  Phoen.  3J3  (xpövtu)  und  Menandros  Mi- 
sotrynos  fr.  IX  Mein.  (ttoXXoctlii  xP^^M^  verweisen,  so  sind  dies 
keine  aualoga;  ebenso  wenig  helfen  die  beispiele  weiche  Du  Mesnil 
'grammatica  quam  Lucianus  secutus  sit'  i  progrannn  von  Stolp  1807) 
s.  8  >peeiell  aus  Lukianos  zusammengestellt  hat.  es  wird  einfach 
KQV  statt  KQi  zu  lesen  sein:  vgl.  g.  Onetor  I  §  18  o'i  €v  TOCOUTlü 
Xpövuu  Ktti  öq)£iXf)cai  Kai  diTOÖouvui  .  .  9aci  und  g.  Aphobos  II  §  8 
^Keivoic  TOic  xpövoic. 

I  §  38  AnMOcpÄv  bk  m\  Trpoco9€iXovTac  fwiäc  ^v^TpaH'CV. 
da  es  sich  nicht  nm  ^rnehr  schnlden',  sondern  nm  'sogar  schulden' 
bandelt,  so  ist  hier  wie  §  59  und  63  Kai  irpdc  öcpetXovrac  zu 
schreiben :  vgl.  §  67  koI  irpdc  t^timw^cvoc  und  §  68  Kai  npöc  ihrö 
toOtuiv  ößpiIojLtevouc 

I  §  40  tdp  ^KcCvaic  dY^TpairTO,  (Sic  (pnciv  f|  infjTnPt  d  xar^- 
XiiT€v  ö  TraTfjp  irdvra,  Kol  iE  tbv  Ibci  toutouc  Xaßeiv  id  boO^vra, 
Rai  Tdv  o!kov  diTwc  (yncOuKOUCi.  die  endnng  des  letzten  wertes  be- 
ruht auf  conjeotur  Reiskes;  die  hss.  (auch  Bremi  und  die  Zttr<^her) 
haben  jiiicOtüCOiTO.  allein  der  singular,  auf  Aphobos  bezogen,  ist 
unstatthaft,  da  die  picOujcic  laut  testament  sacbe  aller  drei  dKiTpo- 
TTOi  ist  (§  42.  III  §  42),  und  das  futurum  medii  in  passiver  be- 
deutung  lu  nehmen  verbietet  der  acc.  TÖv  oTkov.  das  activum 
ist  notwendig  (vgl.  §  15.  58.  60.  III  §  29.  43  ua.),  aber  der 
Optativ  ^icGtucouv  der  structur  —  es  geht  i-^lfpaiTTO  voraus 
—  entsiirechend  und  der  hsl.  Überlieferung  näher  kommend,  in 
§  t2  freilich  und  III  §  42  erfordert  die  structur  den  indicativ 
^ic6u>couci. 

I  §  41  Xaße  b'  auToTc  idc  Mapiupiac  übv  direKpivavTO  xai 
dvdTVUJGi.  Mie  Zeugnisse  dessen  was  sie  antworteten'  ist  an  sich 
anstöszig  und  schwerlich  L>emosthenisch;  dasz  iLv  nicht  für  toutujv 
o'i  stehen  könne,  ist  selbstverständlich,  der  häufige  g*djrauch  von 
luv  dvavTiOV  (I  §  21.  g.  Onetor  I  §  19.  22  uo.)  und  namentlich 
die  rückbicht  auf  die  völlig  entsprechende  redeweise  g.  Onetor  I  §  24 


Digitized  by  G<)u<^tc 


354    RFönter:  sa  den  reden  des  Demosthenes  gegen  Apüobo». 

Xa߀  TCtc  ^apTupiac  auToTc  tüv  dvaviiov  dTTCKpivavTO  Kai  dvdtTVLuÖi 
veranlassen  mich  auch  hier  zur  einscbiebung  von  ^vavTiov  (trsfi- 
monla  cornm  coram  qxiilms  rcsponäcntnt)  und  >()mit  zu  der  ansieht, 
dasz  hier  die  schlechten  hss.  A  und  r,  welchen  Ueiske  gefolgt  war, 
das  richtige  \  wo\  nicht  erhalten,  sondern)  l>okoHiinen  hahen. 

I  §  42  Xaße  hx\  rpv  toutou  ctTTOKpiciv.  es  ist  kein  grund 
papTupiav,  die  (von  den  Zürchern  erhalteuc)  leaart  vou  2l  und  F 
gegen  dTTÖKpiCiV  zu  vertauschen. 

I  §  44  öcTic  fdp  T€TTdpajv  TaXdvTUJV  Kai  TpicxiXituv  xoic 
laev  Tpia  TÜXavia  Kai  bicxiXiac  npoiKa  ö^bujK€,  tuj  b*  dßbojuirjKOVia 
fiväc  KapTToOcGai,  q)avep6v  btirrou  iidciv  ÖTi  ouk  dirö  jniKpac 
ouciac,  dXXd  irX^ov  fj  binXaciac  fjc  d^ol  KaTAiire  rauT*  dcpetXev. 
in  dieser  überlieferten  form  des  satxes  erscheini  das  verhütiiis  der 
einander  gegenttberstebenden  sammen,  der  totalsomme  resp.  des 
Vermögens  (ou  ^iKpd  oödo  liv  ^^ol  xar^Xiircv)  und  des  von  diesem 
vermögen  weggegebenen  teiles  (T^trapa  TdXovra  koI  Tpicx(Xiat) 
insofern  verschoben,  als  die  letztere  nicht  als  sunune  erscheint, 
welche  weggegeben  wird,  sondern  von  welcher  weggenommen 
wird,  anfs  klarste  tritt  dies  schiefe  verhftltnis  hervor,  wenn  man 
die  entsprechende  stelle  III  §  44  gegenttberhSlt:  6cTtc  ydp  dTTo 
TiÄv  övTUJV  T^TTttpa  idXavTtt  xai  rpicx^Xiac  TTpoiKa  xai 

'  bujpedv  ebujKC,  q)av6p6v  fjv  öti  ouk  dTTÖ  ^iKpdc  ouciac,  dXXd 
nX^ov  fi  bmXaciac  f\Q  dfioi  KariXiirc  tout'  dq>€iX€V.  da  diese  rede 
in  diesem  wie  im  folgenden  satze  —  abgesehen  von  vielen  andern 
—  auch  dem  Wortlaute  nach  sich  an  die  unsrige  anschlieszt,  so  wird 
es  angezeigt  sein  nach  ihrem  vorbilde  in  dieser  das  richtige  v«  rliiilt- 
nis  der  teile  herzustellen ,  indem  statt  ^k  TeTidpuJV  laXdvTUJV  Kai 
TpicxiXiiJUV  geschrieben  wird :  ^k  tüuv  ö  vtuj v  T6  Tiapa  laXavia 
xai  TpiCXiXiac.  die  ändernng  beruht  nur  auf  der  annähme  der 
auslassung  von  tüjv  ovtujv  *  denn  diese  auslassung  hatte  die  cor- 
rectur  von  TCTiapa  laXavia  Kai  ipicxiXiac  in  TeTidpiuv  laXdviujv 
Kai  TpicxiXiuJV,  ja  unter  der  gewis  richtigen  Voraussetzung  dusz  die 
zahlen  durch  buchstaben  l)ezeichnet  waren,  nur  von  rdXavTa  in 
laXdvTUJV  zur  unmittelbaren  folge,  jedenfalls  ist  diese  art  der  hei- 
lung  dem  auswege  vorzuziehen,  den  jemand  einschlagen  könnte, 
in  K€9dXaiov  (vgl.  §  24  und  64)  zu  ändern. 

II  §  2  ihv  oöv  dvaTvui,  Trpoc^x^T*  aörfl  töv  voöv.  evipnctrc 
Tdp  oux  übe  6(p€{X€i  fLiepapTupTiM^VTiv,  dXX*  ujc  iZnpXcv.  da  jacjuap- 
Tupri|Li€VOC  nicht  *einen  der  bezeugt  hat',  sondern  nur  'bezeugt*  — 
so  auch  III  §  7  bpaxMnv  oÖK  dv  ^x^i  belSai  |Li€|iapTupnM^viiv  — 
bedeutet,  so  ist  das  neutrum  )i€)yiapTUpf)pi^vov  su  schreiben: 
▼gl*  §  10.  in  $  4  und  50.  den  anlass  zum  versehen  gab  wahr- 
scheinlich das  vorangehende  fiapiupiav  und  aöxQ. 

Umgekehrt  ist  III  §  55  ttu^c  odv  dv  Tic  caq>^€T€pov  dEeX^tHeic 
cuKO<pavTOUfi^vouc  fi^öc  xai  KaTaficfiopTupttfi^ov  rdXiiOfi  xai  tftv 
bixTiv  biKOiuic  diq)Xr||yi^vilv  das  masoulinum  KarafiejuiapTupTm^vov 
in  das  neutrum  KaTa^€fiapTupim^va  zu  verwandeln.  "Aq^oßov 


uiyiiized  by  Google 


RFörster:  zu  den  reden  den  Demo&tbenes  gegen  Apbobo«.  355 

oder  auTÖV,  was  wedor  vorhergeht  noch  folgt,  kann  hier  nicht  er- 
gänzt werden,  und  docli  wäre  die  bezeichnung  der  person  nach  dem 
vorangehenden  r\^ac  ganz  notwendig,  auch  wird  aus  einem  Kttia- 
juapTupoupevoc  (Aescbines  T  §  Ihi  KaTa)ue,uapTUpr|Mt'voc  utto  toö 
ßiou  KOI  Tfjc  äXr|0eiac.  Antiphon  II  b  7)  nach  hinzutritt  des  Zeug- 
nisses TdXr|0f|  regelrecht  KaiajuapTupouiaeva  TdXr|9fi  (mit  gen.  der 
porson,  gegen  welche  sich  das  /'LUgiiis  richtet):  vgl.  Isäos  V  §  25 
ou  qprjciv  dTT^ncacÖai  d  KuiainapTupeiTai  auioO.  Her.  YII  205,  2 
ccpiwv  lueYdXuiC  KairiYÖpriTo  mh^^^^iv.  Thuk.  I  95,  :)  KaTrifopeiTO 
auToO  jiribicfiöc  und  §  2  dbiKia  ttüXXji  KaTiiYOp^^TO  auTOÖ  Krü- 
ger zdst.).  endlich  entspricht  die  uiiper.sönliche  structur  Karaiu^uap- 
TUprijJtva  TüXnöfi  auch  der  folgenden  t^v  blKqv  biKaiu;c  dxpXi]- 
fA€VnV. 

II  §  6  oOrfiv  bi  Tf|V  btaOrjKTiv,  bi'  fjc  toütujv  d»v  €ciiMr)vavTO 
Ypaiifidruiv  kxA  tü^v  dXXuiv  dirdvTuuv  xpwomuv  ^titvovro  Kupioi, 
Kai  toO  Mn  ^lc8o0v  t6v  oTkov  if\c  ahiac  direX^XuvTO,  TauTtiv  b* 
oÖK  knprjvavTO,  oöb'  aörfjv  dn^öocav.  dSiöv  iriCTCÜeiv  auTOic 
ö  Ti  &v  ir€pl  TOÜTiuv  X^Twciv.  der  Btihlnaxsats,  dasz  es  billig  sei  den 
g^gnern  aUeB  za  glauben  was  sie  ttber  die  testamentebestimmniigen 
sagen,  steht  in  widersprach  mit  dem  ganzen  standpnnct,  welchen 
Dem.  in  beiden  reden  einnimt  und  einzunehmen  vollkommen  be- 
rechtigt ist:  er  widerlegt  gerade  ihre  angaben  durch  unbestreitbare 
thatsaihen  (I  §  11  aÜToö  toö  TTpdTMttroc.  II  §  10  q)aw€c9€  b* 
oub^TTOT€  TauTd  iTCpl  dXXrjXuiv  X^YOvrec).  speciell  streitet  dieser 
schluszsatz  ebenso  sehr  gegen  die  einleitung  zu  diesem  abschnitt  §  ö 
TiävTUJV  b*  dTOTTiuTaTOv  icTx  XcTOviac  djc  6  TTaxf^p  ouK  eia 
picöouv  TÖv  oIkov  Tf|v  M^v  biaGr|Kr|v  funöainoö  lauxriv  dirocpaiveiv, 
r[C  r|v  eibevai  xaKpißec,  Tr|XiKauTr)v  b'  dveXöviac  luapiupiav 
ouTUJC  oiiecGai  beiv  eiKfi  TriCTeuecGai  rrap*  Ouiv,  wie 
gegen  die  sich  unmittelbur  an  ihn  anschlieszende  Widerlegung  §  7 
dXX*  ifw  OUK  oib'  ÖTi  toöt'  ^CTiv.  nicht  Demoithenes,  nur  die 
Vormünder  verlangen  dasz  man  ihren  angaben  unbedingten  glauben 
>chenke.  dieser  notwendige  gedanke  wird  erreicht  durch  einsehie- 
bung  des  6inen  wörtchens  ibc  vor  dEiov  und  durch  Verbindung  des 
ganzen  satzcs  mit  dem  vorangehenden:  lauiriv  b'  oiik  tcii|ar)VüVTO, 
üub*  auTrjv  direbocav,  ujc  dEiöv  TTiCTeOeiv  auTOic  ö  ti  dv  irepi 
TOUTUJV  Xtfujciv  =  'diesem  (das  testament)  haben  sie  nicht  mit 
siegeln  Tersehen  lassen  noch  selbst  mir  ausgehändigt,  als  ob  es 
(wenn  nicht  nötig,  wenigstens)  billig  wäre  ihnen  zu  glauben,  was 
sie  auch  immer  darUber  sagen/  so  ergibt  sich  dieselbe  redeweise, 
welcher  sich  Dem.  in  der  ersten  rede  bei  besprechung  der  Unter- 
schlagung des  testaments  bedient:  §  41  odrdc  b'  oök  diroq>a(vouct 
.  .  Tö  T€  irXf)9o€  oO  ßouXö|i€vot  KOTCupovk  iTOif)cai  Tf)c  odctac  TÖ 
KOToXcKpO^v,  6  binpirdKaciv  oOrot,  rdc  t€  buipcdc  tva  ^f|  boKwciv 
ixexv,  uicirep  ouk  ainov  toö  irpdriiaTOC  &X€TX^r)cÖM€VOt 
^biuic,  und  bei  besprechung  der  ohne  zeugen  vorgebrachten  an- 
gäbe, es  seien  4  talente  im  hause  vergraben,  §  54  fioprupiov  jüi^v 


Digitized  by  Google 


856     RFörfiter;  zu  den  redeik  des  DemOBÜieiiefi  gegen  Aphobos. 

oOb€|ui{av  iv€ßdX€TO  toOtiuv  6  toOt*  elirctv  diiidcac,  \^\\\^  Xdtip 
Xpnca^€voc  die  niCTeuOncöjLievoc  bi*  äceCvuov.  hinsichtlich  der  ans- 
lassnng  von  5v  in  ißr  constniction  ibc  dStov  Tgl.  auszer  Erflger 
spr.  56,  9,  7  und  Matthift  §  Ö6R,  5  anm.  Thuk.  II  35,  1  ol  |aIv  | 
noXXol  Tüjv  dvOdbe  cipHKÖriuv  ffit]  dTraivoOci  t6v  irpoc^^vTa  tiJ^ 
vö^qi  xdv  XÖTOV  xövbe,  ibc  xaXdv  itti  toic  täv  ttoX^muiv 
OaTTTOM^Voic  dtopeOecGai  qutov,  wo  Krüger  auf  Sintenis  zu  Plut. 
Them.  s.  XLIX  verweist,  und  Xen.  ökon.  11,  6  ibc  ouv  OCjuiiTOV  Kai 
i}xo\  dtaOuj  dvbpi  T€v^c6ai  bt^ToO  tcX^wc  Td  cd  Ipto.  fttr  den 
ausfall  von  ibc  beispiele  beizubringen  ist  unnötig.' 

II  §  8  Td  jLiev  tdp  buo  laXavia  xai  xdc  dfboriKOVTa  )Livdc  dTTo 
tOüv  TcTidpujv  TaXdvTUJV  KCti  TpicxiXiujv  ^Xdßere,  ujct'  oub^  lautac 
uTT^p  d)aou  eic  t6  brijuöciov  eTijnr|cac6e  •  u^^iepai  ydp  r|cav 
€Keivoic  TO  IC  xpovoic.   (Vie  thatsache,  flasz  die  Vormünder  für  Dem. 
die  be^t('lloruTl(r  eini't  verini)gen.s  von  15  talenten  l^eantragten ,  ibt  i 
von  Dem.  zu  oft  behauptet  worden,  als  dasz  sie  hier  in  frage  geyteilt 
werden  könnte  (vgl.  I  §  7  eic  Tf)V  cumiopiav  uir^p  ejuoij  cuverd- 
savTü  KüTd  Tdc  TT6VT6  KOI  €iKOci  javctc  TTCVTaKociac  bpax^dc  eic-  i 
qp^peiv,  entstellt  III  §  59  TTpöc  Triv  cu^MOpiav  uirep  rraiböc  ÖVTOC  ' 
e^oO  TievTC  ^vdc  cuveTdEuT'  eicqpepeiv.  II  §  11),  wul  aber  die  be- 
rechtigung  zu  dieser  Veranlagung  wird  hier  von  ihm  bestritten,  in  ' 
diijuncacOe  wird  daher  stecken  ^beiTi^rjcacBai,  was  jenem  sehr 
ähnlich  klingt,  znr  wähl  der  negation  vgl.  III  §  8  oöb'  O^lv 
(pavcpiBc  &X€Tx06k  oTctgei  betv  oOb^v  ri&v  jucTpiuiv  iroutv. 

n  §  18  t(c  b'  oOk  &v  Ojiiil^v  TOUTUJ  juev  (pOovriceie  biKoCuic«  I 
fifi&c  b*  ^Xe/icctev,  öpiS^v  t<^  nkv  Trpöc      ouciqi     TrapaboOeki)  ; 
itXeiv  ^  b^xa  ToXdvTuiV  Tf|v  d^f|v  TOcaOTi)v  odcav  irpocrcTCvii- 
M^Vfiv;  nnter  oöda  f|  irapaboÖeTca  kann  nicht  die  dem  Aphobos 
ansgesetste  mitgift  verstanden  werden:  diese  betrug  nur  80  minen,  I 
und,  was  entscheidend  ist  auch  für  den  fall  dasz  jemand  TrXeiv  f\  < 
b^Ka  ToXdVTUiV  für  ein  an  eine  falsche  stelle  des  textes  gerathened 
glossem  zu  tocoOttiv  halten  wollte,  dieselbe  kann  nicht  in  gegensatz 
zu  Tr)v  fufiv  ouciav  treten,  weil  sie  ebenfall:s  dem  Dem.  gehört, 
seitdem  und  da  Aphobos  die  an  sie  geknüpfte  Verpflichtung  die 
mutter  zu  heiraten  nicht  erfüllt  hat.   unter  oucia  f]  TrapaboÖeica  , 
ist  vielmehr  da.s  dem  Aphobcs  von  seinem  vater  hinterlassene 
vermögen  zu  verstehen,  dasz  dieses  beträchtlich  war,  geht  aus  I  §  45 


^  nur  auf  ein  beispiel  möge  hier  liinizewiesen  werden,  in  welchem  tue 
noch  nicht  seinen  platz  im  texte  gefunden  hat:  Plat.  rep.  V  16  s.  471« 
oÖKoOv  xijy  irpöc  roOc  ''CXXrivoc  otaQopdv  ihc  oIkcCouc  crdctv  V^f^cov- 
TOI  Kol  o6b£  övo^dcouci  iröX€Mov;  Öö  tdp.  Kai  die  btaXXatricÖMevGi 
dpa  6io{covTai;  TTdvu  p^v  ouv.  €öp€vuic  6f|  ca)(ppovioOciv,  oOk  ^-nrl 
bouAei'qi  KoXd2IovTec  oOb'  ^ir*  6X^6pip,  cu)q>povicTai  övtec,  oO  iroX^fi.ioi.  | 
O0T(uc,  £(pii-  hier  verlangt  der  sino  den  «uidruelc  des  bewnitseins  In 
den  kriegem«  daes  sie  cui<ppovicTa(,  nicht  iroX^uioi  seien,  und  ist  daher  j 
ibc  vor  ciuqppcviCTai  einzuschieben,  entsprechend  dem  ujc  6iaXXaYn<^<^~ 
pevoi.  eine  spur  desselben  hat  sich  noch  im  Par.  A  erhalten»  in  weU 
ehem  %bc  am  rande  vor  oO  steht  1 


uiyiiized  by  Google 


RFörster:  zu  den  reden  deb  DemostheneB  gegen  Aphoboa.  357 

und  II  §  22  hervor:  ttoXXi-|v  ouci'av  irapaXaßujv  .  .  Koi  TdXXÖTpia 
dTTOCiepiIiv  arrobebeiKTai ,  welche  stelle  irapaXajaßdveiv  in  eiii- 
^«prechenili'r  bedeutüng  (erl»<>n^)  wie  hier  TrapaboOf^vai  und  dieselbe 
gegenüberbtellung  von  veriiiügensobjecten  zeigt,  letztere  begegnet 
auch  g.  Ouetorl  §  7  öpuiv  (  OvT']Tujpl  rftc  t*  auToO  Traipiuac  oOciac 

Kttl   TfjC    i^f\C   OUK  ÖXltnC  QUlÖV  ("AcpoßOVi  KUpiOV  T^T^ VtlfjeVOV. 

dasz  Dem.  nun  gerade  an  unserer  (der  einzigen)  stelle  die  höhe  die- 
ses vün  Aphobos  geerbten  Vermögens  angibt,  hat  seinen  besondern 
grund  wahrscbeinlicb  in  der  beziehung  dieser  summe  zu  der  wider- 
rechtlich Ton  Aphobos  aus  dem  yermögen  angeeigneten  summe: 
auch  diese  beträgt,  wie  in  §  18  gesagt  war,  ttX^ov  fj  b^ica  TdXavTo. 
diese  fibereinsümmung  wird  aber  durch  die  jetzige  lesaii  nicht  im 
geringsten  angedeutet,  eher  sogar  durch  TOcatiTt)V  odcav  verdun- 
kelt; sie  tritt  dagegen  äu£B  klarste  hervor,  wenn  man  zwischen  to- 
cauTf|V  und  odcav  ein  ^T^pav  einschiebt,  Shnlich  wie  tocoOtov 
Irepov  (flltmim  tantum,  kmhinäem)  erscheint  I  §  31  tö  jnaxaipo- 
iroieTov  ouk  ^Xarrov    tocoutov  ?T€pov  dvifjXiCKCV. 

II  §  20  ßoii0^aT€  oOv  hmTv,  ßoT|OificaTC,  xal  toO  bixatou  kqI 
itliwv  a(nvjv  ^veKa  koi  f^uiv  Kat  tou  ircrrpöc  toO  TCTcXeuxriKÖTOc. 
cuicaTC,  ^€ncaT€,  ^ireibri  }X€  oikoi  cutrcvcic  6vTec  ouk  riXerjcav. 
€lc  Oflöc  KaTaiT€q>€UTOfi€V.  die  offenbare  gegenüberstellung  von 
OÖTOi  cuT1f€V€lC  ÖVT€C  und  UjLitTc  verlangt  nach  meinem  geftlhl  fol- 
gende interpunction:  ctucare,  dXericaie.  erreibr]  jue  oüjtoi  cufT^veic 
ÖVT€C  OUK  TiXerjcav,  €ic  Ufuäc  KaiaiTecpeuTöMev.  nach  der  voraus- 
gehenden motivierung  KOI  TOU  biKaiou  Kai  u^ijuv  aÜTÜüv  €V€Ka  usw. 
sind  ctucaie,  eXericare  ohne  jeden  zusatz  viel  emphatischer  und 
wirksamer,  während. eic  u^dc  KaTane9€UTGi|i6V  ohne  motivierung 
matt  abfallen  w^ürde. 

Für  die  unechtheit  der  dritten  rede  (gegen  Aphobos  für 
Phanos)  fallen  ebenso  sehr  stilistische  wie  sachliche  gründe  ins  ge- 
wicht, deren  Untersuchung  auch  nach  den  bemerkungen  Wester- 
uiauns  und  Schaefers  behufs  ermittlung  der  abfassungszeit  eine  dau- 
kenöwerte  aufgäbe  sein  würde,  hier  mögen  nur  einige  kritische 
puncte  ihre  erledigung  finden. 

In  den  Worten  der  tü^iröOccic:  cic  toOtou  irfcrtv  &XXa  te  itap* 
cxö^cvoc  Kai  bi|  Kcd  ^apTupiav  Odvou,  die  ^papTuprice  irpdc  toüc 
tncocrdc  «pdcxuiv  ib^oXoimK^vai  *A(poßov  ini  toO  biaiTirroO  ^XcO- 
d€pov  €?vai  MiXitov  ist  Obc  durchaus  inconcinn  und  wol,  mit  rück- 
flicht  auf  das  folgende  <pdcKu>v,  nicht  in  6c,  sondern  in  fjv  su  ver- 
wandeln. 

Dagegen  ist  d)c  mit  div  zu  vei'tauschen  III  §  51  irepl  jiiev  Toi- 
vuv,  (kppy  ifdjy  toOtou  irapab(6cui  cot  töv  ^xovra  TdvTiTpCHpot, 


*  irrtümlich  nber  worden  in  Stephanns  Sprachschatz  u.  iTapafe{ftuj|ui 
die  folgenden  worte  Uea  §  18  unserer  rede  i^udc  fif|  ^övov  tüüv  waxpiOujv 
iiTiMapTriKÖTac,  dXXft  Kol  TiÖv  vOv  iropafto6€VTUJV  M  Tü|v  ToÖTUfv  Kovn- 
piav  dir€CT€pim^vouc  für  diese  bedentung  angeführt:  t&  irapa6o6^vTa 
tat  hier  'das  übergebeoe  dh.  aasgesiiblte'. 


uiyiiized  by  VjOOgle 


3ö8     ßFörster:  zu  den  reden  de»  Demostlienee  gegen  Apbobos. 

UJC  cu  |ie  TTpouKaXecuu:  denn  üjc  kann  nicht,  wie  Bremi  nach 
Schäfer  t  rkUirt,  bedeuten:  tjurmarhnodum  id  est  super  (luihus  rebus. 
TdvTiTpotqpa  fordert  einen  genetiv;  zur  constl'uction  TTpOKaXeicdai 
Ti  vgl.  §  53  TaÖT*  €)LioO  TTpoKaXecapevou. 

§  ß  lautet  in  F:  i^w  ydp,  iL  avbpec  biKacrai,  Armuuvi  xai 
Armoq)üuvTi  Kai  GripiTTTTibr)  Kai  toutlu  biKac  €Xaxov  erriTpoTrfjc 
dTTOCTcprjöeic  dTrdvTuüV  tiLv  övtujv,  und  ich  zweifle  nicht  dasz  die 
Worte  Ari.uujvi  koi  nicht  auf  reohnung  einer  interpohition,  was  auszer 
den  hgg.  noch  Schaefer  (Dem.  III  2  s.  85)  für  möglich  hielt,  zu 
setzen,  sondern  in  £  nur  durch  eines  der  in  ihm  häufigen  versehen 
weg^  der  ähnlicbkeit  mit  dem  folgenden  ArijiiocpuüVTi  koH  aus- 
gefalleil  sind,  der  Verfasser  der  rede  ist  von  der  Toranssetsiuig  aus- 
gegangen, dasz  Dem.  seine  anklage  nicht  gegen  drei,  sondern  vier 
▼ormflnder  geriehtet  hatte  und  dasz  einer  von  diesen  Demon  war, 
der  bmder  des  alten  Demosthenes  (II  §  15),  yater  des  mitange- 
klagten  Demoplion  (I  §  4) ,  somit  oheim  des  jtmgen  Demosthenes 
wie  des  Aphobos  (I  §  4  vgl.  III  §  20).  der  beweis  dafttr  liegt  darin, 
dass  Demon  §  20  KOivuivdc  Tilrv  dbnoipdruiv  und  §  56  cuveiriTpo- 
iroc  des  Aphobos  genannt  wird,  dasz  Dem.  wenigstens  nach  dem 
Verfasser  dieser  rede  auch  gegen  diesen  Demon  eine  anklage  erhoben 
hatte,  zeigt  die  erwähnung  in  §  20,  dasz  er  den  Aphobos  als  zeugen 
gegen  ihn  yorgefordert  hatte  (irpoKoXoOfiai  xaid  Ar\^mßQC  elc  imp- 
Tupiav  ÖVTOC  aOruj  Oeiou  xal  koivuuvoO  täv  dbiKrmdxujv,  Kai  cuj- 
Tpdn^ac  toOt*  ^Ke'Xeuov  Maprupeiv,  ö  vOv  biiwKCi  xOuv  ipeubofuap- 
Tupiuuv,  vgl.  §  52 1,  wie  er  anderseits  den  Dem.  sich  für  die  anklage, 
da.sz  die  drei  andern  Vormünder  die  schuldurkunde  des  Xuthos  ver- 
nichtet haben,  auf  das  Zeugnis  Demons  berufen  liiszt  (§  36).  es  ist 
nicht  undenkbar,  dasz  die  II  §  15  geschilderte  Situation  (6  uaTtip 
LUC  ^c0€TO  Tfjv  vöcov  ouK  dTTocpeuEöjLievoc ,  cuTKaXecac  toutouc 
xpeic  ÖVTOC  Kai  cufiTrapaKaGicdiievoc  Arjuaiva  töv  dbeXcpov  xd 
cuufnaxa  fiuüjv  eic  xdc  x^ipctc  eve0riKe  TrapüKaTa0r)KTiv  ^TT0V0^d2ujv 
.  .  djae  be  irdci  KOivrj  juexd  tüüv  xP^lM^xiuv  irapaKaxaxiGe/ievoc  koi 
dTTiCKriTTxujv  ^lc0aIca^  xe  xöv  oikov  Kai  cuvbiacüjcai  ^oi  xf]v  ouciav) 
der  ausgaugspunct  für  diese  seine  auffassung  wurde,  welche  freilich 
mit  dem  tlntbestand,  wie  er  in  den  beiden  echten  reden  vorliegt-, 
ebensowenig  im  einUang  steht,  als  wenn  derselbe  Demon  in  dieser 
rede  §  33  statt  des  Demodhares,  welcher  (6  xf)v  XT]6iba  Tf)v  djunv 
IX^fV  I  §  14  f.)  ebenfolls  onkel  des  Demosthenes  war,  als  zeuge  ftr 
die  erklfirung  des  Aphobos,  dasz  er  die  mitgift  empfangen  habe,  an> 
geftlhrt  wird. 

m  §  32  CKOTT61X6  XOivUV  TtOp*  ^fiV  adTOtC,  et  TIC  &v  i^^iv  ^ 

l^nxujp  i'i  co9icxf|c  f\  TÖnc  ouxui  6au^dcloc  bOKCi  T€v^c9ai  Kai 
X^T€iv  beivöc,  ujCT*  xauTJic  inc  juapxupiac  btbd£ai  xiv'  dv9pcu- 
iruiv,  UJC  ^x^i  xfjv  TTpoiK*  "Acpoßoc  xfjc  jLiTixpöc  xflc  ^auxoö.  da 
^auxoO  hier  nicht  reflexive  bedeutung  hat,  so  kann  es  nicht,  als 
statt  diLiauxou  gesetzt,  entschuldigt  werden,  ^m^c,  was  Z  und  F  in 
TP*  haben,  ist  wol  nur  eine  aus  Wahrnehmung  des  thatsächlichen  an- 


uiyiiized  by  Google 


RFönter:  zu  den  reden  des  DemoBtheDes  gegen  Apbobos.  3öl) 

stoszes  hervorgegangene  Verbesserung  des  sinnes,  aber  nicht  des 
•Wortlautes,  beidem  wird  gobolftn  durch  d)LiauTOÖ,  was  in  der- 
selben weise  wiederkehrt  §  öO  iriv  ^HT^pa  TTJV  ^|iauTO0  mCTlV  1l€pi 
TOUTUJV  eTriÖeivai  Ka0 '  fmiuv  ^öeXoucav. 

III  §  49  ouToc  b'  ouK  ^xixiv  av  eiTreiv  öttou  ti  toOtuuv  dire- 
bujKev,  i'v'  euTTopoc  elvai  boKUüv  jaribevöc  tvjxuj  Ttap'  ujjüjv  ^Xe'ou, 
TOUTOiC  XPnT"Cfi  TOiC  XÖTOic.  da  Aphobos  thatbiichlich  nicht  angeben 
"kan  n ,  wo  er  etwas  zurückerstattet  hat,  ist  öv  zu  streichen.  dv€l7T€iv 
oder  dvieiTTeiv  wären  ihrer  bedeutung  nach  nicht  passend. 

III  §  .07  ouTUj  TOivuv  cpuvepujc  TÜüV  jaapTupujv  Kaiaipeubö^c- 
voc  Kai  2k  tüüv  TTpaTMttTUJV  oubev  iiiMio^M^voc  Kai  ttjv  b\Kr\v  bi- 
Kaiiuc  ibqpXnKUJC  öjiiuic  dvaicx^vTcT.  die  worte  Ik  ti&v  irpaTMOiTuiv 
oi)hky  £i)fiioO)yi€VOC  stehen  in  grellem  Widerspruch  mit  der  ganzen 
beweisfBhmng  der  rede  (§  30  f.) ,  deren  ziel  und  reenltat  ist,  dasz 
Aphobos  gende  nnr  in  folge  seiner  thaten,  ans  keinem  andern 
gninde,  am  allerwenigsten  auf  grond  des  Zeugnisses  des  Hiljas, 
verurteilt  resp.  bestraft  worden  sei.  dieser  Widerspruch  lOst  sieb 
aufe  eln&chste  durch  Snderung  von  in  ^Hu):  vgl.  Lykurgos  §  149 
oi)t€  töv  fiXXov  TOUTOu  ßiov  biopoXdiv  0^*  ^ui  ToO  irpdtiiiaTOC 
oöb^v  KCmriTopificac. 

Dem  oben  ausgesprochenen  satze,  dasz  die  drei  reden  gegen 
Aphobos  in  der  durch  2!  und  F  überlieferten  textgestalt  von  glosse- 
men  so  gut  wie  ganz  verschont  gebliebes,  widerspricht  der  kritische 
standpunct  welchen  HvanHerwerden  in  seinen  'exercitationes 
criticae'  (Haag  1802)  s.  175  ff.  durch  zahlreiche  ausmerzungen  an- 
geblicher glo.ssen  in  dies;en  wie  anderen  reden  des  Demosthenes  ein- 
genommen hat.   ich  kann  ihm  hier  in  keinem  falle  beistimmen. 

I  §  IG:  der  umstand,  das/.  Dem.  bereits  in  §  5  und  13  die  höhe 
der  mitgitt  der  mutter  auf  80  minen  angeijeben  hat,  darf  durchaus 
nicht  anla^z  werden  die  worte  Tctc  ÖYbonKOVTa  |.iväc  in  dem  satze 
eup€6r|C€Tai  q>avepüjc  inv  irpoiKa,  Tctc  ö^bo^KOVia  jivdc,  K€KOjLii- 
Cfievoc  mit  Herwerden  (s.  179 j  zu  Streichen,  dieselben  sind  viel- 
mehr durchaus  au  ihrum  platze,  da  Dem.  sofort  im  folgenden  eine 
berechnung  der  summe,  welche  die  mitgift  und  die  zinsen  derselben 
fUr  zehn  jähre  ergeben,  anstellt,  ebenso  wenig  berechtigt  ist  die 
Streichung  derselben  worte  T&c  ötbo^KOVTa  ^vac  in  derselben  rede 
§  56  ToO  iroTpöc  öc  Tfiv  ^iv  TTpotxa  oörnc  i\br\ ,  tdc  ÖTbonKOVTa 
fiv&c,  ixmv  . .  (ofr\^e  denn  auch  hier  wird  deutlich  auf  diese  zahl 
zurückgewiesen  mit  den  worten  Kai  toöt'  ^Kcivf^c  dxoucnc  im  fol- 
genden satze:  Tcrrdpuiv  ToXdvruiv  ivboy  övtuiv  koX  TaOr* 
Ixcivtic  Ixo^cnc,  (bc  oürröc  cpriciv,  oOk  dv  f|T€tc6'  aurdv  k&v  dirt- 
bpO|i€lv;  die  Streichung  von  ÖXov  §  26  dpht^v  öXov  tö  ^pTOcnrjpiov 
öq)Ov{2[ouctv  und  §  33  dXXd  Kai  toOtov  dpbtfv  d<pav{rouciv  ÖXov 
heiszt  gerade  ein  zur  hervorhebung  des  groszen  Unrechts  der  Vor- 
münder wirksames  wort  beseitigen,  in  §  27  auTOC  in\  toutoic  toTc 
dvbpanöboic  tCji  Moipidöig  irevraKOcIoc  bpaxMdc  ibdv€ic€V  kann 


Digitized  by  Google 


360    KFör&ter:  zu  den  reden  de»  Demosthenes  gegen  Apholos. 

bpax^üc,  da  weder  ein  anderer  wert  vorangeht  nocli  es  sich  um  ciiu-  . 
bestimmt  feststellende  summe  handelt  ,  nicht  entbehrt  werden,  in 
§  24  \f\}xna  fj^v  Ttap*  auTUJV  dv  beVa  lieciv  oubev  djiioi  fCTevriMC- 
vov  drroqNxfvouciv ,  dXX*  oube  ^iKpöv  genügt  es  zur  Tertheidigung 
▼on  oO^^v  ausser  an  die  von  Dobree  in  den  addenda  zu  Porsons  ' 
notae  in  Aristophanem  selbst  düerten  stellen  (Lukianos  Aoi^Ktoc 
§  6,  rt(iK  bei  Urr.  cirrrp*  §  33  ua.)  an  III  §  45  to  XPnMora  oObofioO 
napoiboiK.  ^ipoivero  ohb*  ikd-nw  jitKpoTc*  zu  erinnem. 

Wohin  Herwerden  diese  sucht  naeh  entdeckung  von  glossemen 
geführt  hat,  zeigt  in  §  20  XÖTOV  aOroc  dircvifivoxcv  dvaXuujiidTuiv 
ouK  clc  citCo  Totc  dvGpiuTTOic,  d\X'  eic  IpT«,  t6v  etc  iriv  Tc'xvriv 
i\iq>avTa  Kai  fiaxotipOuv  XaßdcKai  dXXac  dmcKeuac,  üjc  dpfaCo/je- 
VUfV  TUlV  brifiioiipY<lL'V  die  Streichung  (s.  175)  der  worte  töv  eic  Tf|V 
T^X^i)V  bis  bl)^lOupYUlv ,  Worte  welche  recht  eigentlich  dazu  bei- 
tragen das  unberechtigte  des  von  Aphobos  erhobenen  einwandes  im 
einzelnen  darzulegen,  schon  die  aus  wähl  der  gegenstände,  noch  mehr 
aber  der  für  den  ^Xexxoc  besonders  wirksame  subjective  grund  üuc 
ip^aZo^ivujv  tuiv  bn|yiioupTU)V  hätte  ihn  vor  dieser  Streichung 
warnen  sollen. 

Aber  auch  in  seinen  gröslenteils  Uuszerlichen  äuderungen  i>i 
Herwerden  in  diesen  reden  über  die  grenze  des  notwendigen  bei 
weitem  hinausgegangen.  1  §  29  ^iKpoü  beiv  Tpia  TdXavia  TaOia 
dvrjpTrdKaciv  ist  dvripTrdKaciv,  welches  er  (s.  180)  in  das  simplex 
flpTidKaciv  ändern  wollte,  ebenso  haltbar  wie  biripirdKOCl  §  7  und 
41  und  öXov  tö  Keq)dXaiov  dvr)pr|Kaciv  5?  64.  ebenso  wol  läözt  sich 
OUTOi  vertheidigen,  welches  er  (ebd.)  in  auTOi  zu  ändern  vorge- 
schlagen hat,  I  §  41  TttOia  bk  TTOioüci  tö  t€  irXfjdoc  ou  ßouX6- 
^€voi  KOTaqxxv^c  irotf)cat  if\c  oOciac  t6  K€rraX€tq>Odv ,  8  binpTid- 
Koctv  oOtoi,  Tdc  T€  biitip€&c  tva  boKdkciv  ^x^w*  denn  odrot, 
womit  in  dieser  rede  mehr  als  6inmal  die  drei  Tormünder  bezeichnet 
sind,  steht  e  pendenti,  sowol  zu  irotoOci  als  zu  bitipndKOCiv  gehörig, 
und  ist,  insofern  es  am  sehlusz  steht,  noch  weniger  anstöszig  als 
das  mitten  in  den  relativsatr  gesetzte  Sripiiriribnc  des  folgendeu 
§  42  Tdc  b'  ißbo^tfjKOVTa  mv&c,  &c  OtipiTriribric  ^aßev,  npoc- 
Tpot<pnvai  (pr|civ.  auch  fttr  die  nach  Beiske  ▼orgeschlagene  cor^ 
rectur  (s.  175  und  180)  von  o\  ^mtpoTroi  in  ol  cuveiTiTpOTroi  §  47. 
50.  52.  II  §  11  kann  ich  keine  notwendigkeit  einsehen,  da  an  den 
betreffenden  stellen  (ausser  §  50)  ebenso  wenig  wie  an  denen  in 
welchen  ol  cuvciriTpoirot  steht  (§  14.  16.  51.  52)  ein  zweifei  ob- 


*  dieses  von  anderer  seile  angefochtene  jitKpolc  ist  dativ  der  dilFe- 
reoz:  'auch  nicht  etwa  bloss  um  kleine  siiinnK^Iien  zu  weuig-.'  zur  form 
de-t  p-odnnkens  vgl.  I  §  47  irdvTa  feiTipiraKÖTa  koI  u.r]bi  tiIjv  iniKpiuv 
dTT€CxnP^vov.  der  ausdruck  ouö'  ^XdxTu;  jaiKpok  hat  allerdings  etwas 
gespreistes,  doch  ist  dieses  eine  eifrenttlnilicblceie  dieser  rede,  wie 
§  7  fAapTupt<&v  uX^ov  f|  ndvu  ttoXXOuv  tOüv  ÄTracOüv  dvafVilicOciCiuv,  §  42 
ibiioXÖTci  KeKTT^cGai  TaöG'  ü  ^aXicx'  oüx  olöv  t*  fjv  ^Edpvuj  Yev4c6ai  btd 
Ti]v  Tiepi(pdv€iav  und  andere  etelleu  zur  geuüge  beweisen. 


uiyiiized  by  Google 


KFörater:  zu  den  reden  des  DemostheDes  gegen  Aphobos.  361 


walten  kann,  dasz  Demopbon  und  Tlieripjiides  gemeint  sind,  in 
§  5<)  aber  epuüTiiGeic  .  .  irÖTepov  ^TriipürreuOeic  anebi^ax'  öv  toö- 
Tov  TÖv  Xöfov  Tiapu  Tuuv  tTTiTpÖTTUUv  Tüpxotr  Qv  diToXaßeiv  r\liov 
cOv  TOIC  epTOlC  halte  ich  diese  iinderung  CUVeTTlipÖTTUJV  geradezu 
für  falsch,  da  es  sich  hier  nicht  um  Demophon  und  Therippides, 
sondern  um  seine,  dh.  um  die  angenommeneu  Vormünder  des 
Aphobos  handelt. 

Anf  mangel  an  eindringen  in  den  sinn  beruht  endlieh  seine  ftn* 
denmg  (s.  180)  von  TÖV  ctxov  in  xd  €pTOV  oder  t6vt6kov 
n  §  11  Tonkfiv  Tf|v  irpaiKa,  f)v  ot  t€  MTpoirpt  KaraMapTupoCciv 
odrdv  Xapetv  äXXoi  t6,  irpöc  oOc  Ix^iv  diMoX^tnce,  Taünriv  o(fT€ 
aM\v  o(sT€  t6v  cTtov  dtirob^buuKCV.  wenn  es  sich  hier  wirklich  um 
den  gegensatz  von  capital  und  zinsen  handelte,  würde allerdingrs 
TÖV  cTtov  geändert  werden  müssen:  denn  dieses  bedeutet,  wie  Har- 
pokration  u.  cTtoc  nach  Timachidas  bemerkt,  wenigstens  bei  den 
Attikem  nicht  ^zinsen'.  thatsächlich  aber  handelt  es  sich  hier  noch 
gar  nicht  um  bercchnung  von  zinsen,  sondern  nur  um  die  capitalien. 
erstere  berechnet  Demosthenes  erst  nach  den  letzteren  am  schlusz 
von  §  13,  über  welchen  wir  oben  eingehend  gesprochen  haben."* 
CiTOC  bedeutet  vielmehr,  wie  überall  wo  es  der  irpoiH  gegenüber- 
steht, f)  biboju^vri  TTpöcoboc  eic  Tpoq)riv  (Harpokr.  s.  1G6,  24)  resp. 
a\  6(peiX6jH€vai  xpocpai  (PoUux  VIII  33.  vgl.  Dem.  g.  Stephanos  II 
§  20.  g.  Neära  §  51  f.  Isäos  III  §  8  und  78),  hier  also  die  unter- 
haltsmittel,  welche  Aphobos  nach  empfang  der  mitgift  der  rautter 
hatte  zahlen  müssen,  den  beweis  für  die  richtigkeit  dieser  auf- 
fassung  und  somit  für  die  unantastbarkeit  der  lej>art  tüv  citov  liefern 
die  zwei  stellen,  welche  sich  auf  dasselbe  Verhältnis  beziehen,  I  §  15 
oii  bibövTOC  TouTOV  dtov  Tri  priTpi  t^v  TTpolica  ^xovxoc  und  III 
§  33  dpapTupncov  dxov  pn^pl  btOcciv  6fioXoT€iv  xoOxov  d)c 
exovxa  Tf)v  TtpoiKa.  mit  xdv  cixov  verbunden  erhalt  dirobtbdvca, 
wie  hftnfig  (zb.  g.  Onetor  I  §  36  und  38)  die  bedeutung  ^gebühren- 
der weise  geben  oder  erstatten'. 

Hieran  knüpfe  ich  ein  wort  über  die  behandlung  zweier  stellen 
der  ersten  rede  durch  M advig.  richtig  hat  derselbe  adv.  crit.  I 
s.  461  erkannt,  dasz  I  §  26  Kaixoi  ef  xt  ^XcTOV  vfiic,  oOk  &v  Koxd 
xfic  dKcivou  TTCVTipiac  TTapefxovTO  jLidpxupac,  fjc  oOb^v  |noi  irpocf^KCi 
(ppovxi2^€iv,  dXXd  rcuxiuv  öv  dvxeXapßdvovio  xai  touc  Xaßövrac 
dTTcbeiKVucav  Kai  oub^v  öv  auxoiv  Trap^Xemov  das  neutrum  oubev 
mit  dem  mascnlinum  zu  vertauschen  sei;  nur  ist  der  hintus  oubeva 
av  bei  Dem.  keinesfalls  zuzulassen,  sondern,  zugleich  der  Über- 
lieferung näher  kommend,  oübtv*  av  zu  lesen,  dagegen  hat  er  voll- 
ständig das  richtige  verfehlt  (I  s.  202)  in  der  behandlung  der  zwei- 


i*»  auch  Tö  ^pTOv  in  §  12  Xaßibv  xpidKOvro  pväc,  oötc  aOräc  oöt€ 
TÖ  ?pYOV  ÖTTob^buJKCV  licdciitot  nicht  Mic  Zinsen*,  son<lern,  wie  I  ^  21, 
wo  von  derselben  ötiolie  die  rede  ist.  'die  arbeit'  dh.  ^das  gearbeitete'. 

Jahrbacher  Tür  chtf,.  philol.  1874  ht  t.  5  a.  6. 

Digitiz^by  Google 


I 


362    RFOrster:  sa  den  reden  des  Demosthenes  gegen  Aphoboa. 

ten  steUe:  §  63  koCtoi  li  fror*  dv  ^iraOov  ^*  oOrut^v,  €l  irXeiu» 
xpövov  diT€Tpoir€60nv;  ouk  ftv  £xoi€v  clireiv.  öitou  T&p  t^xa  ^tu^v 
SiaTCVOfi^vwv  irapd  m^v  tOi^v  oixw  jniKpä  KGcöfiiiCMai,  ti|^  ^  ml 
iTpdc  ö(p€iXuiv  ^TT^TpctMiLiai,  nute  ouk  d£iov  biatavaKTeiv;  M)Xov 
navidtraciv  •  el  KaieXeicpGriv  m^v  dviaucioc,  Ith  bfc  TTpocerre- 
Tpo7T€u9riv  Vit'  aOruiv,  oub*  5v  rd  juixpa  xaöTa  Tiap*  auTujv  6ni- 
Xaßov.  indem  er  die  worte  dHtov  biatavaKTciv ,  bf\Kov  54  iravrd* 
iractv  (mit  dieser  interpanction)  als  parentbese  ansiebt,  femer  als 
piiidicat  zu  TTuuc  oÖK  erst  dll^Xaßov  nimt  und  den  satz  €l  KareXeC- 
q>Qx]\  Mtv  eviaucioc  als  eine  art  zweiten  Vordersatzes  zu  oub*  öv 
drreXaßov  faszt,  ist  er  nicht  blosz  zu  einer  unübersichtlichen,  über- 
mäszig  gedehnten  periode,  sondern  auch  zu  einer  trenuung  des 
untrennbaren  gelangt:  ttujc  ouk  und  uHiov  dürfen  nicht  von  ein- 
ander gerissen  werden,  vielmehr  ist  die  bisherige  interpunction  die 
allein  richtige;  nur  bfjXov  be  TTavTdiraciv  ist  parenthese,  hervor- 
gerufen durch  7TÜJC  OUK  dHiov  biaxavaKieiv;  öttou  kommt,  wie 
häufig  (s.  Krüger  zu  Her.  1  G8),  einer  causalconjunction  nahe  und 
TTÜuc  OUK  dHiOV  bildet  zu  dem  satze  öttou  .  .  ^TT^TP^MMO^i  ^^n  nach- 
satz.  die  construction  ist  demnach  dieselbe,  nur  mit  veränderter 
satsfolge,  wie  die  des  folgenden  §  64  KOiroi  wSic  od  beivöv,  ci 
^€poi  ^^v  oTkoi  . .  rpmXdcioi  T^TÖvaciv,  6  h*  iixöc . .  \xx\hk.  jiiiKpdc 
(€lcq)opdc  €lc(p^peiv)  buvrjceTai;  nnd  wie  §  28.  völlig  entsprechend 
ist  gebaut  und  geordnet  der  sats  bei  Thnk.  VÜI  96  öirou  yäp 
CTpOTOir^bou  dq>€CTnKdToc  dXXuiv  tc  veui^  oOk  oöciShr .  •  Tocaüni 
f)  Sujuupöpd  direT€T^vf)TO,  ttujc  ouk  cIkötuic  ttOü^ouv;  der  fcdgende 
sats  aber  €i  KaT€X€iq>OllV  .  .  oOb'  dv  drr^Xaßov  übt  gerade  durch  den 
asjndetischen  anschluss  eine  ttberraschende  und  schlagende  Wirkung. 

Endlich  möge  die  handschriftliche  Überlieferung  ihre  Wieder- 
herstellung finden  in  einer  stelle  der  zweiten  rede  gegen  Onetor 
§  11  xk  Top  dvöpojTToc  r^XiGiöc  ^cxiv  outujc,  öc  dpTupiov  ^iv  bouc 

TOCOuTov,  ^TreiO'  ev  Xaßujv  x^Piov  d^qpicßnTOUjuevov  eic  dTTori- 
fiiiciv,  CUV  oic  rrpoTepov  e^rnLUoiTO,  töv  dbiKrjcavia  die  bixaiöv  xi 
TTOincovxa  Kai  tou  Tf|c  biKHC  oqpXrijuaxoc  TrpoceTT^ncacöai;  hier 
ist  in  allen  neuem  ausgaben  Dobrees  Vorschlag  TT0ir|C0Vxa  statt  der 
lesart  der  hss.  TTOir|cavxa  aufgenoniniin ,  wie  mir  scheint,  mit  un- 
recht, denn  die  von  Dem.  geleugnete  inöglichkeit,  dasz  jemand,  der 
für  einen  andern  bereits  auslagen  gehabt  hat,  sich  für  diesen  noch 
zur  Zahlung  von  Strafgeldern  verbürgt,  kann  sich  nicht  auf  die  er- 
wartung  gründen,  dasz  dieser  'etwas  gerechtes  thun  werde'  — 
biKaiöv  Ti  iroieiv  ist  wesentlich  verschieden  von  biKaiov  elvai  oder 
Td  MKOta  TTOtetv  —  sondern  nur  auf  die  annähme,  er  habe  nicht  un- 
recht, sondeni  gerecht  gehandelt,  sein  vermeintliches  dbuci)cat  sei 
gewesen  ein  bixotöv  Ti  iTOit)cai. 

Breslau.  Biohard  FdasTER. 


Digitized  by  Google 


WSchwarte:  natnraiiBchanaiigeii  des  Quintus  Smyrnaens.  368 

68. 

NATURANÖCHAUUNGEN  DES  QüINTUS  SMYRNAEÜS  UND 
LüCßETIÜS  VOM  MYTHOLOGISCHEN  STANDPUNCT  AÜS. 


Das  in  meinem  ^nrsprung  der  mjthologie'  aufgestellte  princip 
Yon  natnianschauungen  als  basis  der  mythologischen  gebilde  grün- 
dete sieli  zunächst  darauf,  dasz  in  den  mythischen  messen  gewisse 
elemente  —  trotz  aller  manigfacben  Yerarbeitun;^^  und'  fUrbung, 
die  sie  in  den  verschiedenen  gegenden  durch  die  sage  erhalten 
haben  —  einen  analogen  urtypus  hindurchblicken  lassen,  der  sich 
mit  entsprechenden,  gleichsam  mythischen  ansätzen,  wie  sie  in  der 
spräche  und  namentlich  bei  den  dichtem  hervortreten ,  fast  voll- 
ständig deckt,  ich  habe  den  gegenständ  dann  weiter  in  den  *natur- 
anschauungen'  usw.  verfolgt;  aber  die  dort  sich  daran  reihenden 
mythologischen  exaurse  verdecken  stellenweise  die  sache  selbst 
etwas  oder  erschweren  wenigstens  den  eindruck  des  einzelnen  schon 
durch  das  stetigu  hineinziehen  anderer  mythologien,  bO  dasz  es  nicht 
unangemessen  erscheint,  einmal  die  bedeutsamkeit  derartiger  mytho- 
logischer ausätze  bei  einzelnen  dichtern  zu  überschauen,  ich  habe 
dttn  Quintns  Smymaeus  und  Lucretius  gewählt,  den  erstem  weil 
er  na.  in  einer  Öfter  wiederkebrenden  ansohanung  sieh  mit  der  basis 
eines  reieh  entwickelten  mythischen  gebildes  berührt,  den  letztem 
weil  seine  anschanungen  in  oft  wunderbarer  weise  sidi  su  analogen 
deutschen  vorsteUungen  stellen,  dabei  greife  ich  nur  das  haupt- 
sächlichste heraus  und  zwar  meist  neues,  nicht  schon  in  den  obigen 
bflchem  herangesogenes. 

Quintus  Smymaeus. 

Ich  hatte  im  'heutigen  Volksglauben'  s.  26  (erste  aufläge),  im 
anschlusz  an  die  dpTfjiec  öbövTCC  des  ebers  und  die  dptnxec  K€pau- 
voi  für  gewisse  blitze  die  mythische  Vorstellung  entwickelt,  dasz  sie 
als  das  wetzen  des  leuchtenden  zahns  eines  ebers  galten. 
Kuhn  und  Grohmann  haben  diesen  punct  dann  weiter  verfolgt,  das 
bild  tritt  deutlich  in  folgenden  stellen  des  Quintus  Smymaeus  her- 
vor, wie  es  einerseits  vom  Schilde  des  Achilleus  V  19  ff*,  heiszt,  dasz 
auf  ihm  eher  dargestellt  seien  ihre  h  a  u  e  r  wetzend: 

—  cuec  8'  äjia  rrjci  7T€Xovto 
ößpijuoi,  dXYivoevTac  uttö  ßXocuprjci  fevucci 
GriToviec  Kavax»ibüV  duKTuireoviac  oböviac* 
so  geben  uns  die  folgenden  stellen  eine  analoge  auffassung  der 
himmlischen  scenerie  des  gewitters,  in  der  die  wölken  (db.  mythisch 
gedacht  dann  auch  die  in  den  wölken  Terhttllten  wesen)  es  ebenso 
machen,  vom  kämpf  des  Epeios  und  Akamas  heiszt  es  lY  849  ff. : 
dxv  b*  ^poXov  v€<p^Xqciv  ^oiKdrcc  aiii/nP^^iv, 
aW  ävimuv  jStTtQctv  itt*  dXXifiXigct  eopoOcai 
dcT€poirf|V  irpoiaci,  nijac  b*  dpo6uv€Tai  aiOf|p 

24* 


uiyiiized  by  Google 


364     WSchwartz:  naturanecbauuugcn  des  Quiutus  Smyrnaena. 

9tTT0|ievujv  veqpeujv.  ßapu  be  KTurreouciv  deXXat' 

(i)c  Tojv  d^aXeQci  TiepiKTuneovio  xtveio 

pivoic 
dazu  btellt  sich  II  221  ff. 

WC  b'  ÖT*  epiTbouTTOi  7TOTa|Jo\  }ACfa\a  crevdxujciv 

€ic  (/Xa  xeuöfievoi,  öt€  XaßpÖTaioc  TteXei  öußpoc 
Aiuc,  €ut'  dXiacTov  im  veqpea  KTUTieujci 

GiiTÖMCv'  dXXrjXoici,  TTUpoc  b*  iticcm'  dui^n' 
wenn  die  letztere  stelle  auch  das  krachen  des  donncrs  in  das  bild 
hineinzuziehen  scheint,  so  ist  doch  der  Ursprung  der  Vorstellung 
mehr  in  dem  die  wdken  bei  ihrem  znsammenstosz  (vecp^uiv  cuvtöv- 
Tuiv  II  349)  furchenden  blitz  zu  suchen,  wie  auch  umgekehrt  römi- 
sche dichter  in  poetischer  form  auf  den  eberzahn  den  blitz  Über- 
tragen, so  Or.  met,  X  550  fulmen  häbent  acres  in  adunäs  dentibus 
apri;  Statius  Theh,  II  470  (aper)  ereäus  saetis  ä  aduncae  f ulmine 
niälae.^ 

Wenn  in  den  obigen  bildeni  die  wölken  die  handelnden  sind, 
so  sind  es  an  anderen  stellen  die  winde,  welche,  wenn  sie  sich 
streiten,  die  wölken  zerreiszen:  VIII  69  ff. 

cilv  b*  ^ßaXov  ßpovirjciv  doiKÖTCc  fj  CTcpoTrriciv, 
aiie  luefö  ktutt^ouci  bi*  tie'poc,  öttttöt'  df|Tai 
X  d  ß  p  o  i  ^  p  i  b  u  a  i  V  uj  c  i ,  KOI  ÖTTTTÖie  Xdßpov  devTCC 
CUV  vecpea  pri^iuci  Aiöc  \xi^a  xuJOjae'voio. 
im  Unwetter  erscheinen  die  winde  ferner  als  rasend  V  3b 7  f. 

eijt'  dXiacTOv 

|iaivr|Tai  küt'  öpec9i  ßni  ^eTdXou  dve^oio.  vgl.  XIV 249. 
im  übrigen  gelten  sie,  namuntlich  der  Wirbelwind,  als  böse, 
verderbenbringend:  VII         6q)p'  dv6')UOio  KttKai  Xr|Eiuciv 
deXXai,  IX  lüG     b'  dpa  XeutaXeujv  avejuiuv  usw.,  15'J  f.  ö\oi} 
fdp  dXitKioc  aitv  deXXii  |  GapcaXeujc  britoiciv  d7Tiux€T0.  vgl.  XI 
269.  XIV  501  dpYotXeai  ydp  ^ircKXoveovTO  OOeXXai,  wie  die  ver- 
heerende gewalt  des  windes  auch  specieU  XI 132  ff.  geschildert  wird : 
£c  b*  6t*  dnißpicavTCc  direipcciou  dvi^MOio 
Xdßpov  (mö  ^iTTfjc  ßapunx^oc  dXXubic  dXXa 
b^vbpea  jiiaKpd  ndcpciv  ^bn  p\lim  ^iirövra 
dXceoc  eöpim^boto,  ßp^M^t     t€  iräca  ircpl  xftduv' 
dem  geschilderten  Charakter  des  Wirbelwindes  namentlich  entspricht, 
wenn  bei  den  Neugriechen  der  teufel  mit  dv€|Lioc  bezeichnet,  also 
gewissermaszen  mit  ihm  identificiert  wird,  ebenso  wie  man  in 
Deutschland  dem  Wirbelwind  ein  'gnädig  herr  deibel*  zurief,  über- 
haupt denselben  darin  sein  wesen  treiben  liesz  (der  heutige  Volks- 
glaube s.  25). 


*  analog  heiszt  es  ua.  im  text  zu  Hajdns  Jahreszeiten,  der  mir  ge- 
rade in  die  band  kommt,  in  der  schilderong  dat  gewittersturms :  'flam- 
mende blitze  durchwühlen  die  luft.* 


uiyiiized  by  Google 


WSchwartz:  uaturan.-chauuugen  des  Quintus  Smyriiaeuä.  365 

Von  einzelnen  winden  erscheint  bei  Quintus  der  Zephyros  als 
der  Xdßpoc  dr)Tnc,  der  mit  dem  dX€T€ivdc  6op^r|<^  den  schei- 
terhaofen  des  Achillens  anfacht,  bis  beide,  nachdem  sie  das  werk 
▼oUendet,  eic  4öv  dvxpov  Ikqctoc  6^oC  v€<p^€cci  (p^povro.  sonst 
heiszt  der  Zephyros  V€q>€XT)T£PncIV80  und  tritt  so  in  parallele 
mit  dem  V€q>€Xi|T€p4Ta  ZcOc  des  Homer,  Boreas  hingegen  ist  der 
Wolkentreiber:  YIII  49  ff. 

otov  hl  v^q>oc  elci  bi'  i^dpoc  dTrXif|Toio 
TTVOiflciv  |i€T<iXriciv  dXauvöjaevov  Bop^ao  usw. 
bei  Homer  wird  letzteres  bekanntlich  Boreas  und  Zephjros  vereint 
beigelegt:  W  212  f.  toi  6*  öpeovTO  1  r\xr)  Gecrreciri,  v^q>€a  kXo- 
V^OVT€  TrdpolOcv,  bei  Hesiodos  ^k^.  551  wieder  dem  Boreas  allein: 
nuKvd  Spn'iKiou  Bop^ou  v^q>€aKXov^ovTOc. 

Wenn  ich  im  'Ursprung  d.  myth.'  und  den  'naturanschauungen' 
aus  dieser  auffassung  des  windes  seinen  mythischen  charaktcrals  hirt 
oder  jager  abgeleitet  habe,  je  nachdem  die  wölken  als  h erden 
oder  jagdthiere  gefaszt  wurden,  so  hat  man  mit  einfUgung  der 
letzteren  nioiiiente  von  den  mit  ihren  leuchtenden  hauern 
in  den  wölken  wühlenden  ebern  in  die  olun  entwickelte 
scenerie  ein  bild,  welches  in  der  mythischen  aufiusbung  des  natur- 
menschen  den  Vorgang  am  himmel  als  eine  art  kalydonischer  oder 
crymanthiscber  eberjagd  muäte  erscheinen  lassen.' 

Vom  wetterstral  oder  donner  gebraucht  Quintus  häufig 
das  beiwort  CTOVÖetc,  so  II  380  f.  Zeöc  . .  ßaXujv  CTOVÖ€VTt 
KCpauvip'  vgl.  VI  641.  X  482. 

(Sic  ciirdiv  CTcpomfjv  t€  Oofjv  6Xoöv  t€  K€pauv6v 
xai  ppovTf|v  CTOvöeccav  dTapß^oc  dxxöOt  Koupnc 
eiiKaTO'  (XIV  449  ff.) 
dem  entsprechend  VIT  530  ff. 

die  b*  ÖTC  vrjiiioxoi  irepl  Todvaci  Trarpöc  ioxo 
iiT(6ccouci  ßpovrflv  n€y6.\o\j  Aide  d^q»!  v^cpecci 
^ntvu^^VTiv,  ÖT€  beivöv  ^TTtCTOvaxUeTai  alönp. 
diese  auffassung  stellt  sich  zu  einer  bei  den  nordaraericanischen 
wilden  sich  findenden,  welche  im  donner  das  stöhnen  eines  gottes 
zu  vernehmen  glauben  (naturanschauungen  s.  17),  eine  Vorstellung 
die  auch  in  manchen  mythischen  bildem  der  Indogermanen  sich 
wiederfindet. 

Dasz  der  dichter  die  morgenröthe  als  ßouiTriC,  €u0povoc 
bezeichnet,  bei  ihrem  erscheinen  'himmel  und  erde  lacht'  (j^Xacce 
be  yaia  koi  ai6r|p  VI  3),  ist  schon  gelegentlich  von  mir  besprochen 
und  in  beziehung  zur  ßoujTXlC  "Hpn  uud  q)lXoMMeibflC  'AcppoblTi]  ge- 
bracht worden. 


'  die  sage  von  KlazomeniL  erzählte  diroct  sogar  noch  von  einem 
geflügelten  eher,  welcher  das  land  verwüstet  habe:  vgl.  Ursprung 
d.  myth.  s.  9  aura. 


uiyiiiztid  by  Google 


366  W8cliirajts:  nataranschauungen  des  Lacretius. 


Lucretitts. 

£ine  manigfacbc  poetiöcbe  auffassung  der  wolkenbildungen  ent- 
wickelt Lucretius  zunächst  IV  127  ff. 

sed  ne  forte  putes  ea  demum  sola  vagari , 
quaeeumque  ab  rdnts  rerum  wmlacra  reoedmt, 
9wU  eiiam  guae  tpofUe  sua  gignuntur  et  ipsa 
constUuuntur  in  hoe  eaelOf  qvi  dkiiur  o^, 
quae  muUis  formaia  media  euhlime  feruntur^ 
nee  spedem  mutare  auaim  liquentia  cessant 
ei  cuiusque  modi  formarum  vettere  in  oras; 
iü  nuihes  faeile  interdum  amcrescere  in  aüo 
cemmus  et  mu  tidl  speeiem  vieHare  serenam, 
aära  mulcaües  motu :  nam  sarpc  Gigantu m 
ora  volare  videntur  et  umbrcm  ducere  Uste^ 
intei'dum  magni  montes  avolsaque  sam 
montihus  anteirc  et  solem  succedere  jyraetcr, 
imlr  alias  trnhci'e  utquc  induarc  belua  nimbos. 
ich  bebe  hier  zunächst  die  eigenttiinliche  wolkeubildung  hervor, 
welche  Lucretius  als  Gigantinn  ora  bezeichnet,  auf  welches  bild  er 
noch  einmal  v,  170  f.  zurückkommt,  wenn  er  sagt: 
usqnv  adro  tadra  nimhonüti  nodc  omtia 
inpr  n  de  nt  airac  f  ormidhiis  ora  superne. 
in  bezug  hierauf  macht  mich  mein  College  hr.  dr.  Brieger,  welchem 
ich  auch  den  hinweis  auf  die  obige  stelle,  die  ich  frtiher  übersehen 
hatte,  vei danke,  darauf  aufmerksam ,  dasz  wahrscheinlich  auch  die 
im  ersten  buch  v.  62  ff.  entwickelte  Vorstellung  sich  hierauf  beziehe, 
wo  68  heiBzt: 

humam  ernte  oevdos  foede  cum  vita  iaceret 
in  tenris  ojtjrressa  gravi  euh  rdigionei 
quae  caput  a  caeli  regionihus  oslendehat 
horrihili  super  aspectu  mortalihus  instans, 
wie  dem  aber  auch  sei,  jedenfalls  ergibt  sieb  bei  dem  diofater  die- 
jenige anscbauung  einer  oder  mebrercr  einzelner  wölken,  welebe  oft 
der  gewitterbildung  vorangelien ,  die  man  in  Dentschland  volkstfim- 
lich  'grummelkopp*  oder  'gewitterkopp'  zu  nennen  pflegt. '  wenn  ich 
im  Ursprung  d.  mytb.  das  furchtbare  Gorgoncnhaupt,  das  Gorgonis  os 
ctftdtfm  aftguimlmSi  wie  Cicero  sagt,  dh.  nach  meiner  deutung  *da& 
von  den  blitzesschlangen  umzingelte',  ebenso  wie  das  himm- 
lische haupt,  aus  dem  die  blitzgöttin  Atliene  geboren  wird,  mit  einem 
solchen  bilde  in  Verbindung  gebracht  habe,  so  dürfte  nach  obigem 
auch  die  Vorstellung  der  mit  den  himmlischen,  den  kämpf  auf- 
nehmenden (iiganten,  welclier  dann  im  gewitter  ausgefochten  zu 
Werden  schien,   auch   hierauf  ursprünglich  zurückzuführen  sein. 
Lucretius  selbst  faszt  übrigens  jene  uaturerscheinungen  als  einen 
kämpf,  zb.  VI  96  ff. 

*  Kuhn  und  Schwarts  norddeutsche  sagen  (gebrilttclie  usw.  nr.  429). 


uiyiiized  by  Google 


WSchwartz:  naturanscbanungen  des  Lucretius.  367 


prindpio  tonitru  quatiuntur  cacrula  cacli 

proptena  quia  concutruni  sublime  roJanies 

aetheriae  nubes  conira  pugn antihu'  veniis^ 

wie  er  auch  von  frühling  und  herbst,  weil  sich  in  ihnen  die  gewitter 

h&ufen,  saf^t  (  v.  374):  propicrca  sunt  hnrc  hcUa  anni  nominitanäa. 

Die   furchtbarkeit  dos  gewitters  weckt  dann  bei  Liicr.  an- 

schaiiungen,  die  in  parallele  treten  zu  ausdrucköweisen,  wie  man  sie 

noch  jetzt  öfter  bei  starken  r^ewittern  hört,  indem  an  ein  Moslasson 

der  höUe'  oder  eiue  'neue  sündflut'  gedacht  wird:  IV  166  fi'. 

pi'ücicrca  modo  mm  fucrit  JiquiiVissima  cacli 

Icfrqycsfas^  jH'njumn  subito  fit  turhida  focde, 

undiqttc  uti  tcnchras  omnis  Acheru  nta  rcaris 

liquisse  et  magnas  caeli  complesse  caveriias y 

welche  letsteren  beiden  verse  VI  251  f.  wiederkehren,    die  stelle 

von  der  'sttodflnt*  VI  289  ff.  gebe  lob  sacb  der  ttbersetzung  von 

Vo88  (in  Verg.  georg.  I  328  ff.) ,  da  er  aneh  scbon  dieses  ausdrncks 

in  derselben  sieb  bedient: 

naeh  der  ersehtttternndr  non  folget  sebrecklielier  regen  und  ansgusz, 

dasz  es  scheint,  ob  in  regen  sich  gans  verwitodle  der  fither, 

und  mit  gewaltigem  etura  binraff*  in  aersehwemmende  sündflut. 

dasz  derartige  bilder,  namentlieb  das  erstere,  vorzflglicb  in  den 
rahmen  eines  Qigantenkampfcs  passen,  wie  anderseits  dasz  solche 
gewiiierriesen,  wie  sie  am  horizont  heraufzuziehen  schienen,  als  'erd- 
geborene'  galten,  bedarf  keiner  weiteren  auafübrung. 

An  die  andere  Vorstellung  von  den  wolkenbergen ,  den 
vwg)n  7)}07it(  s,  in  der  oben  citierten  stelle  scblieszt  sich  au  undfUhrt 
das  bild  weiter  aus  VI  1H9  ff. 

contemplator  enim,  cum  montihns  adsimutata 
nuVda  jiortahunt  rcnti  trimsi  frsa  per  nuras, 
(tut  ulii  2)C)'  magnos  movtis  cKmulntd  ridebis 
insuprr  rssr  rdiis  alia  attjur  urgucrc  supcrne 
in  stütionc  lorafa  scpultis  undlquc  vcnfis; 
tum  potcris  magnas  molcs  cognoscere  eorum 
speluncasque  vclut  saxis  pcndctdibu'  strucias 
cemere,  guas  venti  cum  tcmpestate  coorta 
conplerunt^  magno  indigndntur  murmureelami 
nuhihuSf  in  eaveisque  ferarum  more  minaniur, 
fwne  hinc  mme  ÜUne  fremitus per  nuhila  mittunt^ 
guaereniesque  viam  eircumversantur. 
wenn  an  das  letztere  na.  eine  stelle  in  Panl  Hejrses  moralischen  no- 
vellen  (1869  s.  236)  gemahnt,  wo  es  heiszt:  *aber  in  der  schlucht  am 
aee  henlte  der  wind  wie  ein  gefangenes  thier%  so  wird  das  oben 
gegebene  gesamtbüd  in  seiner  ausfttbrlichkeit  noch  besonders  in- 
teressant in  bezug  auf  mythische  parallelen,  die  winde  sind  nach 
Lucr.  gleichsam  in  den  hdlen  der  wolkenberge  einge- 
schlössen  nnd  fremUus  per  nuhüa  mittuni^  quaereniesgw  viam 


uiyiii^ed  by  Google 


368  WSchwartz:  nataranBchauangen  des  Lucreüus. 

eircumversantur.  httlt  man  dabei  fesi,  dasz  das  hisiorisclie  altertnm 
selbst  noeh  lange  die  wölken  für  feste  körper  hielt  (Voss  za  Verg. 
georg.  TU  261),  so  braucht  man  dem  obigen  büde  nnr  ein  paar  be- 
Schreibungen  d^s  terrains  gegenüberzustellen,  in  welchem  Aeolos 
thronend  gedacht  wird,  um  sofort  zu  erkennen,  dasz  das  letztere  nur 
eine  irdische  localisierung  des  himmlischen  terrains  ist.  Ver- 
gilins  schildert  dasselbe  zunttchst  folgendermaszen  Äen,  I  51  ff.: 
nimborum  in  patriam^  loca  feta  furetitibus  ausMs^ 
Aeolia  m  venit  (In no),  hic  rasto  rex  AecHm  antro 
luctantes  ventos  tempestatesque  sonoras 
in^perio  premit  ae  vinelis  et  carcere  frenat, 
ÜU  indig nantcs  magno  mm  murmure  montis 
circKtn  rlaustra  frcmunt.;  celsa  srdd  Acohis  arce 
sccpira  tenens  moHitqnr  animos  et  ionperat  iras: 
ni  faciaty  muria  ac  ierras  (aeluni'juc  profumluni 
tpiippr  ff  rauf  rapidi  srcum  vcrraniquc  per  (uiras, 
scd  patir  vmn'ijiotcns  spei  ti  n  eis  ahdidit  atris 
hoc  iurdn  )iSi  molemque  et  montes  insuj^er  altos 
imp/osidt. 

dazu  stelle  ich  eine  stelle  des  oben  beliandelteu  C^uintus  XIV  47-1  ü'., 
wo  Iris  nach  Aeolia  kommt:* 

Yk€to  b*  AloXir|v,  dv^inujv  66i  Xdßpov  devxuüv 
fivTpa  TrĀi  CTVcpeXi^civ  dpripaM^v*  djiKpi  Tierprici, 
KoiXa  Ka\  T^xn^vra* 
und  es  weiter  von  Aeolos  heiszt: 

X€pcW  On*  dKOfidTQCtv  6poc  iiifa  rOipe  rpiaivij, 
^v6*  Sve^oi  K€Xab€ivd  bucnx^^c  iiOXilCovTO 
iv  K€V€(Ii  KeuOpujvi*  iTcpiaxe  b*  aUv  iwfj 
ßpuxoiacvTi  dXeteivd'  ßi^  b*  IppnSe  koXiäivhv 
o'i  b*  dqiap  dEcx^ovTO' 
dasz,  wenn  so  jene  nuturanschauungen  die  mythischen  Torstellungen 
vom  reich  des  Aeolos  ^ihiifen,  die  Tpiaiva  wie  der  scepler  des* 
selben  ebenso  wie  die  fesseln  in  welche  die  winde  geschlagen  sind, 
auf  entsprechende  auffassungen  des  blitzes  gehen,  ist  schon  ander- 
weitig nachgewiesen  worden,  (urspr.  d.  ni.  s.  01>.  122. 156)/  ebd.  hat 
auch  die  bezeichnung  d«  i-  Aeolia  bei  Homer  als  einer  schwimmen- 
den insel  mit  e  Ii  ein  er  muuer  ihre  entsprechende  deutuug  Lrefiin- 
den,  indem  das  erstere  an  eine  gleichsam  am  liinimlischen  wolkeu- 
meere  dahinschwimmende  wölke  erinnert,  wahrend  das  letztere  mit 
dem  xdXKeoc  oupavöc  desselben  dichters  zusammenhängt. 

Wenn  so  gleichsam  ansätze  zum  Gigantenmythos  wie  zur  Aio- 
losinsel  und  der  Vorstellung  eines  eigenen  windreichs  sich  bei  Lucr. 
finden,  gewinnen  überhaupt  die  winde  bei  ihm  noch  weiter  einen 
eigentUmlidien  Charakter,  sie  sind  alüo  gefe;»selt,  in  banden,  tosen 


*  über  die  parullele  des  dreizacks  des  Aeolos  mit  dem  des  Poseidon 
Tgl.  auch  m.  aoftats  in  der  zb.  f.  d,  gw,  1866  im  10a  hefk. 


Digitized  by  Googl 


WSchwartz :  naturanBchaunngen  des  Lncreüus.  369 


wie  wflde  thierc  im  kftfig  Ük  den  wolkenbergen  nmber,  nach  einem 
ausgang  suchend  usw.  dann  fegen  sie  losgelassen  über  die  erde 
und  setzen  himmel,  erde  und  meer  in  bewegung,  echt  giganUscb 
und  titanisch:  I  277  ff. 

sunt  igUur  venii  nimirum  eorpora  caeca^ 

quae  mare^  quae  terras^  quae  deniquc  nuhila  caeU 

verrunt  ac  subiio  vexantia  turbine  raptant. 
Tgl.  VI  623  ff. 

tum  porro  vcnti  qitoquc  miununn  fojh  re  jmrtem 

umoris  poss^unt  verrentrs  ((('(inora.  rmiis 

una  noctr  rin.9  qnon'utm  in:rs<it pc  cuhinus 

sivcari  nioUitiquc  lufi  concrrsccre  (rusta^. 
in  parallele  hierzu  nennt  SchefVel  in  seinem  Hrorapeter  von  Säkkingen' 
s.  19  den  stürm  'des  frühlings  siraszen  kehrer',  eine  anschauung 
auf  die  ich  nachher  in  einem  excurs  noch  zurückkommen  werde, 
zunächst  hebe  ich  aus  dem  obigen  nur  hervor ,  dasz  den  winden  eor- 
pora caeca  beigelegt  worden,  ein  ansdruek  den  Luor.  1 395  wieder- 
bolt.  der  windgott  ist  also  ein  *AtbTi  c,  und  so  tritt,  wenn  wir  uns 
vergegenwärtigen  dasz  unser  dichter  beim  gewitter  an  die  f  in  st  er- 
nissedesAcberon  dacbte,  in  voUstttndige  pai*allele  zu  dem  mit 
dem  blitzstab  die  winde  regierenden  Aeolos  nur  mit  modificier- 
ter  dentung  der  am  bimmel  im  unwetter  mit  dem  scbattenreicb 
dabinziebende  Hades,  welcher  wie  Hermes  die  seelen  mit  seinem 
Stabe  vor  sieb  bertreibt  (vgl.  Ursprung  d.  myth.  s.  126),  wie  ich 
Überhaupt  ebd.  an  vielen  raoroenten  nachgewiesen  habe,  dasz  die 
sog.  cbtbonischen  götter,  wie  sie  am  horizont  im  gewitter  heraufzu- 
kommen schienen,  aus  diesem  ihre  plastische  gestaltung  empfangen 
haben. 

Fa.szte  aber  Lucrctiu.v  ;^'^rO'Z('  Avolkcnbildungtn  als  rie.sen- 
höupter  oder  wölken  berge,  so  findet  sich  bei  ihm  auch  der 
ansatz  zu  der  bei  den  indogermanischen  Völkern  weitverlireiteten 
Vorstellung  eine,^  am  bimmel  sich  entfaltenden  wölken  bau  ms. 
die  wölken  verzweigen  sich  ihm  wie  die  ßst  e  eines  baumsVI  132 ff. 
est  ctkim  ratio,  ciim  rcvfi  nuhila  jxrflanty 
Iii  soKitus  faciant:  ctenim  ramosa  videmus 
nuhila  saepc  modis  multis  aiqiiv  aspcra  fcrri: 
scüicei  lUy  crehram  silvam  cum  flamim  cauri 
perflantf  dant  sanitum  frondes  ramiqtie  fragorem, 
ich  bebe  diese  stelle  um  so  mehr  hervor,  als  es  bis  jetzt  die  einzige 
mir  bekannt  gewordene  aus  classiscben  schriftsteilem  ist,  wel(£e 
diese  Vorstellung  reprodudert 

Dasz  er  von  einem  sonnenrade  spricht,  anderseits  wieder 
von  einem  stralenhaupt  der  sonne;  dasz  es  vom  monde  heiszt 

gignitur  et  cetio  deletur  tanpore  rursus,  ist  schon  anderweitig 
von  mir  besprochen  worden,  ich  hebe  in  dieser  hinsieht  nur  noc£ 


uiyiiizied  by  Google 


370  WSchwarts:  naturansohauungea  des  LucretiaB. 

den  charakteristiscben  ausdruck  sei  languidua  (V  756)  herror, 
wie  wir  aach  sagen :  ^die  sonne  bat  keine  kraft  mehr*  oder  'ist  zu 
8cbwacb'  oder  Chamisso  in  Beinern  liede  vom  berbst  (1861  s.  77)  es 
in  betreff  der  herbstsonne  zn  einem  poetischen  bilde  ausmalt,  indem 
er  sagt:  'niedrig  schleicht  blasz  hin  die  entnervte  sonne.'  dem 
entspricht  nemlich  auf  mythischem  boden  ein  'gelähmter'  winter- 
Sonnengott,  (vgl.  Ursprung  d.  myth.  im  index  unter  'Schwächung' 
der  gewitterwoscn,  immentlicb  s.  145  ff.,  femer  'naturanscbauungen' 
unter  sonne  'geschädigt'.) 

Merkwürdig  sind  dann  auch  noch  die  ausdrucksweisen,  welche 
sich  an  daa  erscheinen  und  entstehen  des  blitzes  knüpfen, 
voller  anschauungcn  welche  für  die  niythologie  ^ich  als  höch.^t  be- 
deutsam erfjebcn.  wenn  es  zb.  VI  160  f.  heiszt:  fulgii  item^  nuhcs 
ifffiis  cum  scinina  multa  \  cxci(sscre  suo  concursu  ^  so  stellt  sich 
dies,  was  zunächst  das  cxcussnc  snniixi  iffnis  anbetrifft,  zu  Vor- 
stellungen, nach  welchen  man  meinte,  in  den  blitzen  werde  am  bim- 
mel  eine  saat  ausgestreut,  wie  im  Ursprung  d.  m.  s.  143  weiter  ent- 
wickelt ist,  wo  idh  auch  schon  Rfi9kerts  rfithsel  angeführt  habe,  das 
eben  darauf  gebt : 

ein  riesen{j;roszer  sUemann 
durchschreitet  dH<(  crschrockne  IhikI, 
um  seiner  «ehaUem  breite  kraft 
den  dunklen  mantel  weit  gespannt. 


tief  in  den  mantel  greift  er  ein, 
der  seine  »cbultem  weit  nmschlingt, 
und  streuet  aus  die  volle  saiit, 
die  nimmer  doch  gedeihen  bringt.^ 

weiter  werden  dann  mit  modificierter  anschauung  die  blitze  aus  den 
wölken  geboren  (VI246):  futmina  gignier  ecra8S^$aUe9uepuian' 
äulmst  I  nubibus  exüruäis.  das  dunkle  unwetter,  die  gewitterwolke  ist 
nemlich  schwanger  yon  blitz  und  stürm,  wie  wir  auch  von  ge^ 
witterschwangeren  wölken  reden:  nmibus  .  .  irahit  atramftd' 
minilms  gravid  am  tempestatcyn  afque  procdlis  (VI  259).  wfthrend 
es  oben hiesz,  dasz  die  wölken  bei  ihrem  zusamm  en  stosz  excussere 
setnina  ignis^  so  empfangen  sie  anderseits  gleichsam  von  der 
sonne  (dh.  vom  Sol),  wenn  der  dichter,  freilich  mit  hindnmischung 
einer  gewissen  abstraction,  dann  271  ff.  weiter  sagt: 

gui^  eiaiim  supra  doeui permuUa  vaporis 
semina  habere  rat?as  nnhes^  et  mtäta  neoessest 
coneipere  e%  solis  radiis  ardoreque  eorum, 
der  dichter  bleibt  in  dem  bilde  des  zeugens  und  geboren- 
werde ns  des  blitzes,  wenn  es  dsnn  endlich  heiszt  (v.  261  ff.): 


^  dem  eutsprecheud  schüttet  der  tongaische  blitsgott  Kijikiji  feuer 
ans  der  schleppe  seines  mantels:  s.  m.  aufsats  über  die  Prometbeos- 
sage  in  Kahns  es.  XX  s.  205. 


uiyiiized  by  Google 


WSchwartz:  uaturauscbauungeu  des  Lucietius. 


371 


i)ide  tibi  percahdt  venti  vis  et  gravis  ignis 

impeius  incessii^  maturum  tum  qucisi  fuhnen 

pmdnäH  subito  nubem 
und  y.  295  ff. 

est  etiam  eum  vis  eacMnseeus  indta  venti 

tniddit  in  calidam  maturo  fuhmne  nubem, 

quam  cum  perscidit,  extemplo  cadit  igneus  iUe 

verteaß^  quem  pairio  vocUamus  nomine  fidmen, 
dies  sind  parallelen  zu  uralt  mythischen  yorstellungen,  wie  Kuhn 
sie  schon  in  reicher  fülle  aus  dem  indischen  entwickelt  hat,  und  ich 
aach  na.  im  20n  bände  seiner  Zeitschrift  in  dem  aufsatz  zur  Prome- 
theuBsage  aus  Nonnos  namentlich  verschiedentliche  analoge  an- 
schaunngen  beigebracht  habe. 

Eine  andere  auffassung  des  gewitters  entwickelt  sich,  wenn  der 
wind  in  den  wölken  den  blitz  schmiedet,  wie  schon  Überhaupt 
von  einem  fabrieare  der  blitze  die  rede  ist,  entwickelt  sich  das  bild 
in  folgenden  stellen.  zunKcbst  bahnt  dasselbe  an  VI  200  ff. 

—  et  ignis 

semina  cotmivunt  {ventt)  e  nubibus  atque  %tn  cogunt 

nmtta,rotantque  eavis  flammam  fornacibus  intus, 

donec  dktolsa  fidserunt  nube  carusei, 
weiter  fahrt  es  aus  y.  274  ff. 

hoc  ubi  ventus  eas  (nubes)  idem  qui  cogit  in  unwn 

forte  locum  qucm  vis^  expressü  mülta  vaporis 

semina  seqne  simtd  etm  eo  eommiscuit  igni, 

insinuatm  ibi  voticx  vcrsafur  in  arto 

et  calidis  acu  it  fulmen  fornacibus  intus» 
Tgl.  Ursprung  d.  mjth.  15. 

Excurs  (die  sage  von  Augeias). 

IKe  oben  angefahrte  stelle  aus  Scheffels  trompeter  von  Säkkingen, 
nach  welcher  er  den  stürm  'des  frtthlings  straszenkehrer' 
nennt ,  voranlaszt  mich  im  anschlusz  an  das  oben  berührte  verrere 
der  winde  und  die  im  'Ursprung  der  rayth.'  entwickelte  analoge  Vor- 
stellung, nach  welcher  die  deut-scbdi  hexen  als  windgottheiten  auf 
besen  durch  die  Inft  fahren,  die  erklär ung  eines  mythischen  bildes 
aus  griechischer  sage  anzureihen,  welches  ich  mir  immer  schon  so  ge- 
deutet habe,  das  nun  aber  gleichsam  unter  dorn  sclnit/.o  Schelfelscher 
poesie  sich  producicren  mag:  ich  meine  die  reinigung  der  stölle 
des  Augeias  diir*  h  Herakles,  in  welchem  mythus  dieser  ebenso  wie 
in  der  erymanthi.schen  eberjagd  als  der  sturniesriese  erscheint. 

Das  bilil  der  wölke  als  einer  herde,  welches  ich  schon  oben  er- 
wähnt habe,  ist  bei  den  Indogernianen  ganz  gewöhnlich,  und  so 
werden  wir  es  leicht  verstehen,  wenn  es  vom  sonnensohn  Augeias 
bei  Theokritos  XXV  118  ff.  heiszt: 

£  X  i  o  c  b'  iL  TT  a  i  b  \  xöb'  ^Hoxov  ujirace  bujpov, 
öcpveiov  ji^Xoic  irepi  n&vrwv  f fijLievai  dvbpüjv, 

uiyiiizcd  by  Google 


372 


WSchwartz:  die  sage  von  Augeias. 


Kai  pd  Ol  auT(k  öcpeXXe  bia.uTrepeujc  ßoTu  iravTa 
ec  leXoc  ou  ^ev  fdp  Tic  ^Tri'iXuöe  voöcoc  eKeivou 
ßouKoXioic,  aiT*  epT«  KaTaq)0eipouci  vo|aTiujv, 
alei  bk  TiXeovec  Kepaai  ßoec,  aitv  djieivouc 
iE  It€oc  TivovTO  jüidX*  cic  ^toc* 
wie  zur  bestfitiguug  unserer  ansidit  WXt  aber  der  dichter  gleichsam 
in  die  ursprüngliche  nainranscbauung  znrflck,  wenn  er  y.  85  ff.  fol- 
gendes bUd  entrollt,  indem  er  die  der  reihe  nach  in  unendlicher 
folge  am  horizont  för  den  beschauer  gleichsam  heraafkonmienden 
herden  —  denn  so  haben  wir  uns  das  bild  zu  denken  —  mit  den 
wölken  vergleicht,  die  am  hlmmel  in  dichtem  gedrSnge  heraufziehen 
*wie  ein  meer  wo  woge  an  wog*  quillt',  die  der  stürm  heraufrolli: 
'He'Xioc  M^v  ^TTCixa  ttoti  locpov  iipantv  tirirouc 
beieXov  fjMOp  drujv  td  b*  dTrrjXuGc  iriova  fifjXa 
ßoTdvnc  dviövTO      *  aöXid  t€  ctikouc  t€. 
a^dp  IneiTa  ßÖ€C  }ia\a  fiupiai  dXXat  dn'dXXaic 
dpxö|Li€vai  9a{vov6'  ujc€i  v^q)€*  ubaröevTa, 
äccai'dv  oupavLueiciv  dXauvouevaiTpOTepuice 

vÖTOio  ßi»i  ]]k  0p»ik6c  ßoptao' 
TtüvM€v  t'oOtic  dpiGuöcdv  Tiepi  Tivei'iövTUJV 
oüb'  dvucic  TÖca  tdp  le  juetd  npoTepoici  ku- 

Xivbei 

ic  dv€|iou,  id  bi  t'  dXXa  Kopuccexai  auxic  in' 

d  XXo  IC* 

TÖcc'  ai€i  laeTüTTicee  ßoujv  ^tti  ßouKÖXi'  fjei. 
TTdv  b'  up'dveTrXr|c0r-|  irebiov,  irdcai  beKeXtuOoi, 
Xrjiboc^pXOMtvnc,  citivovTO  hk  movec  dtpol 

gleichwie  der  wind  die  wolkenherden  vor  sich  hertreibt,  wenn  sie 
rasch  vorttberziehen;  fegt  er  anderseits,  wenn  sie  des 
himmels  gehege  eingenommen  zu  haben  scheinen,  nach 
der  oben  entwickelten  anschauung  den  himmlischen  haushält 
wieder  rein,  und  indem  der  regenstrom  in  das  bild  eintritt  und 
seine  Verwendung  findet,  erklSrt  es  sich,  wenn  bei  irdischer  locali- 
sienmg  der  sage  Herakles  zur  reinigung  des  Augeiasstalles  diesen 
oder  jenen  flusz,  je  nach  irdischer  localisierung  den  Menios,  Alpheios 
oder  Peneios,  durch  denselben  geleitet  haben  soll.* 

*  weon  ich  in  der  einleitang  zum  Ursprung  d.  myth.  erwähnt  habe, 
dasz  Pfeilers  Untersuchungen,  swar  im  allgemeinen  noch  der  richtigen 
basis  entbelireiwl  und  zu  sehr  von  künstlichen  speeulationen  auggehcnd, 
(loch  im  einzelnen  dem  richtigen  oft  ziemlich  nahe  kämen,  so  füge  ich 
zur  begründang  dieses  urteile  in  diesem  falle  und  zur  vergleichung  der 
verschiedenen  stAodpuncte  seine  erklKrung  der  sage  von  Angela*  «a. 
er  sagt  I'  s.  2M0:  'jene  hcnlen  des  Angeias  mögen  urtprfiogUeh  wie  die  des 
Minos  auf  Kreta  die  himmlischen  heerscharen  der  gestirne 
ihr  mist  dcu  unrat  des  winters  (?)  bedeutet  haben,  dessen  gewölk 
und  nebel  das  schöne  geboft  des  himmels  ganz  bedeckt  und  entstellt. 
Herakles  si  hafft  eine  Öffnung  dadurch  dasz  er  eine  rinne  macht  und  mit 
einer  reiszeuden  Strömung  hindnrchfährt:  vgl.  Uiob  88,  S6  «wer  hat  dem 


Digitized  by  Googl 


WBchwartz;  die  sage  von  Angeias. 


373 


Als  kern  dieses  n'iyt bischen  genrebildes  von  Augeias  ergibt 
sich  also  eine  von  den  vielen  manigfachen  Vorstellungen ,  wie  sie  in 
allen  mythologien  sich  im  ansohlusz  an  die  glftubigen  an- 
schau ungen  abgelagert  haben,  welche  das  hanptsnbstrat  ans- 
machen,  und  die  ich  gelegentlich  als  die  niedere  mythologie 
bezeicbnet  habe,  derartige  Vorstellungen  spielen  offenbar  ziemUch 
(lie^elbc  rolle  wie  ähnliche  volkstümliche  redensarten,  die  noch  jetzt 
im  volksmunde  umgehen,  resp.  sich  ei neuen  oder  bei  dichtem  als 
phantasiebilder  vorkommen,  an  die  gläubige  anschanung  zb. ,  nach 
welcher  Griechen  wie  Deutsche  im  rollenden  donner  das  rollen 
eines  wagons  dort  oben  wahrzunehmen  «glaubten,  schlieszt  sich  die 
dithmarsischc  ausdruckswoi^^o  in  bctrofV  des  bprühendon  blitzes: 
*nu  facrt  de  olde  all  weder  da  bawen  und  haut  mit  sen  ex  auue  rad', 
indem  man  so  eben  das  funken.^prühen  sich  erklärte  (heut.  Volks- 
glaube ö.  41  f.).  das  ist  dann  eine  volkstümliche  icdensart,  zunüehist 
wie  wenn  es  zb.  beim  donner  anderseits  heiszt  dasz  Tetrus  kegel 
schiebe',  aber  sie  trägt  den  keim  in  sich  in  mylhi^elier  zeit  sagen- 
haft au^gesponnen  zu  werden,  wie  aber  die  dithmarsisehe  redensart 
vom  blitz  sich  dem  glauben  an  einen  doiin erwägen  anschlieszt, 
setzt  die  sage  von  Augeias  zuvörderst  die  vom  treiben  der  rin- 
derherden  in  den  wölken  voraus  und  schlieszt  sich  etwa  in 
ddr  art  daran  an,  dasz  es  in  dentsch-volkstttmliche  ausdrucksweise 
Übertragen  bei  dem  wüsten  treiben  und  schaffen  des  Unwetters, 
den  Wassergüssen  usw.  etwa  zunftchst  geheisaen  haben  würde:  *nu 
misten  se  da  bawen  all  wedder  die  ställe  ut.'  das  bild  ist  jedenfalls, 
abgesehen  von  dem  ihm  den  specifisohen  Charakter  verleihenden 
hintergrund  der  wolkenrinder,  gewissermaszen  analog  d6r  Vorstel- 
lung, nach  welcher  im  gewitter  grosze  Wäsche  dort  oben  gehalten 
wird,  wobei  die  litthauische  sage  speciell  dann  daneben  wieder  den 
donnerlSrm  noch  mythisch  verwendet,  indem  es  heiszt,  dasz  die 
hexen  ihre  wttsche  dabei  bläuen,  dasz  es  ftlrchterlich  anzu- 
hören sei. 

Indem  ich  dies  niederschreibe,  sage  ich  mir  wol  dasz  mancher 
gelehrte  von  einem  gleichsam  aristokratischen  standpuncte  der  littera- 
tur  aus  wieder  etwas  bedenklich  auf  diese  'bäurischen'  grundlagen, 

watsergnss  die  rinne  geöffnet  und  dem  donnernden  blitze  den  weg?» 
der  wInter  kommt  nnd  geht  im  süden  mit  iM.'ftigen  stürmen  und  ange» 

wittern.'  will  man  f1if>  letztere  bcziehung  übrigens  neben  meiner  den- 
tung  festhalten,  so  dürfte  nicht  gerade  viel  dagegen  zu  sagen  sein, 
ebenso  wenig  wie  gegen  die  deutung  des  unrats  im  allgemeiDcn.  ent* 
weder  nemltch  könnte  man  dies  moment  als  eine  einfache  conaeqnens 
der  gesamten  scliilfleriintr  in  Verbindung  mit  der  Vorstellung:  eines  rein- 
fege ns  des  bimincls  fassen,  oder  eine  andere  auffassung  des  gewölks 
nnd  uebels  hineinziehen,  die,  wie  Simrock  meint,  bewirkt  hat  dasz  eine 
▼alkyrie  den  namen  Mist  fShrt,  welches  wort  im  englischen  noch  'nebel' 
bedeutet,  am  wahrscheinlichBtcn  ist  mir  freilich  eine  beziehnng  auf  eine 
mich  sonst  vielfach  in  raythen  auftretende  angebliche  vcrunreinifjung, 
die  man  in  rober  auffassuug  im  donner  und  Schwefelgeruch  des  blitzes 
wabnranebmen  glaubte. 

Digitized  by  Google 


374 


JKräbenbahl:  zu  Platooe  Philebos  [&3**J. 


wie  man  sie  vemhiedentlich  bezeichnet  bat,  lierabaeben  wird,  darauf 
gibt  es  nnr  6ine  antwort,  dasz  nemlich  der  Wissenschaft)  so  lange  sie 
die  volkstümlichen,  dh.  die  allgemein  menschlichen  grundlagen, 

auf  denen  alles  ^'i'istige  lehen  schlieszlich  erwachsen  ist,  verkennt, 
stets  das  Verständnis  des  Ursprungs  abgehen  wird  und  gerade  in 
diesem  verttfimlnis  daneben  die  bedeutsamsten  anthropologischen 
Probleme  ihre  lösung  finden  werden,  indem  es  in  aufsteigender  linie 
über  eine  zeit  des  mensehlichen  denkens  aufscblusz  gibt,  die  jeoseits 
der  klarer  daliegenden  historischen  entwickiung  liegt. 

Posen,  Weihnachten  1873.  Wilhelm  Schwabtz. 


64. 

ZU  PLATONS  PHILEBOS. 

53  Ti  oOv;  QU  br|  ttou  noXXeüv  bericöjueöa  TiapabeiTMaTiuv 
ToiouTUJV  ^TTi  TÖv  iflc  f)bovfic  TTcpi  Xö fov,  dXX'  üpKCi  voeiv  fiMiv 
auTÖOev,  Ouc  dpa  Kai  Eu^traca  fibovf]  CjuiKpd  M^TaXtic  Kai  öXifn 
TToXXfjc,  KoGapct  XuTTric,  fjbiujv  Kai  dXrjOecTepa  Kai  KaXXiu^v 
fiYVOir'  öv.  von  ö2'  an  geht  Pla.on  zu  dem  beweise  über,  dasz  die 
fibovai  Kaöapai  in  näherer  Verwandtschaft  zur  Wahrheit  stehen  als 
die  nbovai  dKdOapTOi.  zu  diesem  behaf  erinnert  er  daran  dasz  alle 
m&szbestimmungen :  tö  cq)ö&pa  T€  Kai  t6  iroXO  Kai  TÖ  M^TCt  KOd  t6 
Ikovöv,  ferner  das  iroXXdncic  Kai  ÖXtT^Kic  T^TvecOat  in  das  gebiet 
des  dTTCipov  dh,  der  weit  der  erscheinung,  des  stofflichen  daseins 
gehören,  welcher  das  irdpac,  die  ideenweit,  gegenübersteht  (52 
vgl.  24*  ff.)  und  das  eigentliche  sein  nnd  die  Wahrheit  ansmacht 
(59«  die  ircpl  iKtiva  ^c6'  f||üi?v  tö  t6  ß^ßaiov  koI  t6  Ka6ap6v  Kai 
TO  dXriO^c  KQi  8  bf|  X^TOMCV  €tXiKptv<!c,  irepl  rd  dei  xard  toi  aOrd 
übcauTUic  djniKTÖTaTa  ^xovto,  dh.  eben  die  ideen).  als  reine  lust 
nun  hatte  Piaton  (50  •  ff.)  diejenige  bestimmt,  die  ein  bedtirfhis  be- 
friedigt, ohne  dasz  dabei  das  bedürfnis,  welches  nnlust  ist  (35«  ff.) 
empfunden  wird,  von  solcher  art  ist  die  lust  an  mathematisohen 
figuren,  an  färben,  tönen,  gerfichen,  an  kenntnissen.  beispielsweise 
wird  nun  an  der  weiszen  färbe  nachgewiesen,  dasz  sie  der  Wahrheit 
(der  ideenweU)  am  näehsten  komme,  weil  sie  in  sich  keinerlei  bei- 
miscbung,  also  auch  keine  grad-  und  mengebestimmung  enthalte 
(53^  TTUJC  CUV  dv  XeuKoC)  kui  tic  KaOapoiric  fifiTv  eir);  TTÖiepa  tö 
ILi^TiCTÖv  Te  Kai  tiXcictov  ti  tö  dKpaTe'ciaTov,  ib  xP^MCTOc  ^r\- 
bepia  Lioipa  dXXii  unbevoc  evein;  AiiXov  oti  t6  MuXicTa  eiXiKpiv^c 
Öv).  also  die  möglichste  reinlieit  von  allen  bestimmungen ,  welche 
dem  slolVlichen  sein,  dem  diTeipOV,  /ukcmmen,  bririLft  die  weisze 
und  alle  anderen  als  rein  bezeichneten  fjbovai  der  Wahrheit  der  ideen- 
weit näher,  die  ja  auch  im  Phädros  (247')  als  dxpuujiaTOC  TC  Kai 
dcxnMdTiCTOc  Kai  äva(pf)C  ouda,  im  Symposion  (211*)  als  das  abso- 
lut schöne  und  einfache  (fiovocib^c)  bezeichnet  wird,  daraus  folgert 
nun  Piaton  (63^)  mit  recht,  dass  die  reine  lust  angenehmer  nnd 
wahrer  und  schOner  sei  als  die  unreine,  oder  da  die  reinheit  nicht 


Digitized  by  Googl 


JKdklienbfihl:  zu  Piatons  Philebos  [53  ^J.  375 


mehr  bloss  im  freisein  von  münst,  sondern  anch  wesentlich  im 
mangel  der  grad*  nnd  menge besUmmung  besteht,  dasz  eine  Inst  nm 
so  wahrer»  angenehmer  nnd  schöner  ist,  je  mehr  sie  sich  dieser  frei' 
heit  aller  qusJitäten  des  direipov  nShert.  diesen  durchaus  nahe- 
liegenden und  Yon  selbst  sich  ergebenden  gedanken  finden  wir  nun 
aber  durch  den  znsatz  KaOopd  XOirnc  TOllig  gestört  einmal  ist 
schon  die  grammatische  Zugehörigkeit  desselben  durchaus  nicht  fest 
bestimmt,  soll  es  apposition  zu  cpiKpd  oder  zu  öXiirn  oder  zu  beiden 
zusammen  sein?  der  Stellung  nach  ist  wol  nur  die  zweite  möglich- 
keit  denkbar,  da  aber  beide  begriCTe  Cfiixpd  und  6Xiirn  vOllig  gleich- 
wertig sind,  80  ist  eine  beziehung  auf  nur  6inen  derselben  nnzulftssig. 
oder  ist  der  zusatz  selbständig  und  vertritt  XÜTTric  einen  genetiv 
nach  analogie  von  lUCYaXric  und  TToXXficV  hier  fällt  aber  sogleich 
die  inconcinnität  und  härte  der  construction  ins  auge,  da  ein- 
mal adjectivische  be^timmungen  plötzlich  mit  einem  substantivum 
wechseln  und  zu  KaGapd  doch  f|bovr|  ergänzt  werden  müste,  eine 
Ilicke  die  Piaton  gewis  auf  irgend  eine  weise  würde  aufgefüllt  haben, 
dazu  kommt  als  hauptgrund  gegen  diesen  zusatz,  dasz  die  Xunn  hier 
einen  völlig  unberechtigten  platz  einnimt.  denn  in  dem  ganzen  Zu- 
sammenhang von  50*^  an  handelt  es  sich  nicht  mehr  um  den  gegen- 
satz  von  lust  und  unlust,  sondern  von  reiner  lust  und  gemischter 
lust.  speciell  ist  so  eben  erwiesen  worden,  dasz  die  reine  lust 
wahrer,  daher  anch  angenehmer  und  schöner  sei  als  die  unreine, 
von  der  nnlust  als  soldier  ist  hier  nicht  die  rede  und  kann  nicht 
die  rede  sein,  da  sie  mit  der  frage  nach  der  gröszem  Wahrheit  der 
reinen  nnd  der  gemischten  lust  nichts  zu  schaffen  hat.  reine  lust 
und  nnlust  bilden  zudem  gar  keine  veigleichungsglieder,  und  diu 
behanptnng,  dasz  reine  lust  angenehmer  sei  als  unlust,  witre  doch 
gar  zu  iScherlich,  da  dies  schon  von  der  lust  überhaupt  gilt,  wes- 
halb wäre  sie  sonst  lust?  zudem  fehlt  in  unserem  texte  die  aus- 
drückliche, durch  das  vorhergehende  bewiesene  folgerung,  dasz  die 
reine  lust  wahrer  usw.  sei  als  die  unreine,  denn  die  begrifie  CjUilKpd, 
dXiTTl  sind  nur  teilbegrift'e  des  T^voc  dKdGapTOV,  die  62 "  gegenüber 
dem  Ytvoc  KaOapöv  vollständiger  aufgezählt  sind,  nach  diesen  teil- 
begriffen müste  aber  zum  klaren  beweise,  dasz  im  vorhergehenden 
die  gröszere  Wahrheit  der  reinen  vor  der  unreinen  lust  erwies;en 
worden,  auch  die  folgerung  klar  und  l)ündig  gezogen  werden,  ich 
scblage  daher  vor  zu  lesen:  KttGapct  UKaBdpTOU,  womit  der 
graaimatik  wie  dem  sinne  vollständig  genüge  gescliieht,  was  unsere 
erörterung  hinlänglich  begründet  haben  wird,  es  ist  auch  sehr 
leicht  einzusehen,  wie  die  coiTuptel  an  unserer  stelle  entstehen 
konnte,  ein  abschreiber  übersah  das  dKaödpTOU  wegen  der  ähnlich- 
keit  mit  KaGapd  und  setzte  nur  6ines ;  ein  zweiter  füllte  dann  die 
Ittcke  mit  rücksicht  auf  51*'  xaOapdc  Xuttüjv,  52**  djüiiKTOUC  Xuiraic  ua. 
ans,  ohne  zu  bedenken  dasz  diese  ausdrucke  wol  dort,  nicht  aber 
hier  am  platze  waren. 

LusBBK.  Johann  Krahbnbühl. 


1 


376  FWSchmidt :  iu  Euripidem  et  Phüemouem. 


IN  EVßlPlDEM  ET  PH1LEM0^'EM. 


Euripidis  fragm.  218  N. 

KÖc^oc  be  ciTT^c  cieqpavoc  dvbpdc  ou  koxoO* 
TÖ  b*  ^kXqXoOv  ouö'  fibovnc  \ikv  fiTTTCTat, 

KttKÖV  6*  öjUlXTlIi*,  dc6€V6C  bk  Kttl  TToXei- 
Kubvenire  huic  loco  Herwerdenus  sie  studuit,  ut  v.  1  coniceret  cxfx] 
CTeYCivoc,  quod  qiiidcra  ita  probo,  ut  malini  tanien  scribere:  cie- 
TCivr)  he  cxfr]  cieqpavoc  dvöpöc  ou  xaKOU*  arbitratus  nimirum 
KÖC|JOC  nihil  esse  nisi  vocis  cieqpavoc  interpretanientum.  reliquis 
praeter  Porsoniiin,  v.  2  lOÖG'  correxit,  curationem  nemo  ad- 
hibuit,  quamquam  inoo  qiiidem  iudicio  laboraiit  ea  gravius.  abicio 
tarnen  Porsoni  coniecturam ,  cum  illud  toOto  non  habeat  quo  refe- 
ratur,  scribendumque  exibtimo:  lö  b' ^KXaXouv  br]Q*  fibov^C  juev 
ämeiai.  iam  vero  non  satis  liquet  quid  sit  6|uiXr|Ma  v.  3  et  dc9€V€C  _J 
bi  Ka\  TTÖX€i,  quod  quidem  si  luculentius  debcriberet  periculum  e 
loqnaeitate  ad  dvitatem  rednndans,  suadere  non  dabitarem:  Koncdv 
hk  b r| X r||i %  dcOev^c  hk,  xal  ttöXci.  nnnc  vero  obscorins  hoo,  voca- 
bolumque  pro  vooe  6)LiiXT]jua  requiritur,  quod  CT€q>dvc|»  t.  1  contra- 
rium  Bit.  qua  de  causa  banc  paene  seoesBariam  duco  emendationem: 
Koxdv  bcXOjüi*,  dvuj(p€X^cb^Kal  rröXet.  sie  reote  didtor  loqna* 
citatem  volnptatia  quidem  plenam  rem  sed  turpem  nee  nsui 
esse  mitati.  neque  nmneri  versus  impngnaadi  videntur  (of.  Naackii 
observ.  crit.  de  trag.  Gr.  fragm.  p.  15  sq.),  onm  dvu)q>€Xic  bi  prope 
in  unum  quasi  coalescank, 

Atque  idemadiectivum  dvuiq)€Xif)C  restitaendnm'puto  einsdem 
Eoripidis  fragmento  163 

dvbp6c  (piXou  bk  xpuc6c  djiiaOiac  ixira 

dXPncTOC,  ei  |ufi  Kdpexfjv  ^x^v  t\)xo\. 
non  iiit<'lle<^n(ur  enim,  quare  araici  potis.^inuim,  ac  non  omni  um 
omnino  homiuum  divitiae  sine  sa]»ientia  inutiles  dieautur.  quare 
scribendum:       dvujqpeXr^c  bi  xP^^oc  d)Lia6iac  ^itia 

Kdxpricioc,  ei  yii]  Kopeiriv  exujv  luxoic. 
corruptum  autem  illud  culpa  eius  vocabuli  unde  alter  versus  orditur 
KAXPHCTOC,  ex  quo  ANAPOC  facile  cliciebatur,  quo  facto  q)eXll^  in 
(piXou  mutatum  esse  nemo  opiuor  mirabitur. 
Philemonis  fr.  133  (4,  49) 

dXX*  olvoc  rjv  oubeic  be  jueGuujv,  dv  CKonyc, 

ÖC  OUXl  bOÖXÖC  den  TOO  TTCTTUJKdvai- 

öca  n*  o{iTOc  i^vdTKoCev,  diroiouv  tout*  dtui. 
5  6  iTOVTipöc  oTvoc  oiSröc  4cti,  NiKoqMdv. 
non  emendator  v.  6  Meinekii  coniectora  irov?)p6c  oTvoc  6  noXOc 
4cTi,  sed  scribendum  potius:  6  irovripdc  oTvoc  atriöc  den,  Niko- 
qNi^v.  cf.  Anaiandridis  fr.  53,  3  (3,  196). 

NoTAB  Stbblitiab.  Fr.  Gvil.  Sohmidt. 


Digitized  by  Gcoale 


ABa^:  zur  beorteilimg  von  QridiiiB  und  KaUimaoho«  Ibis.  377 

66. 

ZÜB  BEÜRTEILÜNG 

VON  OVIDIÜS  UND  KALLIMACHOS  IBIS. 


Wlluend  ich  mit  dem  abscblasz  meiner  textesrecension  der 
Ovidisoheii  gedichte  beachsftigt  bin,  kommt  mir  der  neu  erschienene 
zweite  band  von  OSchneidera  Callimachea  in  die  hftnde,  in  w^ehem 
ich  die  finge,  ob  und  wie  Ovidina  in  »einem  Ibis  das  gleichnamige 
gedieht  des  Kallimachos  nachgeahmt  habe,  in  ganz  anderer  weise 
1>eantwprt6t  finde  (s.  273  fL\  als  man  es  bisher,  gestutzt  auf  Ovida 
Worte  Y.  59  f.  iUius  ((kälmadn)  ambages  kmtatus  in  Tbiäe  diear,  | 
oblUus  moris  iudiciique  mci  zu  thun  pflegte.  Schneiders  anffassong 
ist  jedoch  eine  falsche  und  eine  erkünstelte,  welchen  vorwarf  ich, 
da  ich  meinerseits  tadel  nicht  erbeben  will  ohne  ihn  au  begründen 
im  folgenden  beweisen  werde«  S.  schlieszt  nemlich  aus  Ibis  447  f. 
(eveniant  capüi  tuo)  et  quibits  exiguo  est  volucris  devoia  libello^ 
Corpora  proieda  quae  sxia  purgat  aqua,  dasz  des  Kallimachos  Ibis  nur 
ein  kleines  gedieht,  etwa  ein  gi*öszeres  epigrarara  gewesen  sei 
('licebit  nobis  de  epigramraate  cogitare,  fortasse  solito  maiore'  s.  278) 
und  nur  Verwünschungen  der  art  enthalten  habe,  wie  sie  Ov.  ao. 
gebe,  dh.  er  habe  dem  geschmähten,  nach  dem  was  dort  die  be- 
nachbarten verse  andeuten  zu  schlieszen,  '^mortem  insolitam'  ange- 
wttnscht  (s.  274). 

Schneider  ist  zu  dieser  falschen  auffassung  zunächst  durch  un- 
genügende kenntuis  des  Ov.  gelaugt,  denn  ein  cxiguus  lihcUus  be- 
deutet bei  (Jiesem  keineswegs  ein  kleines  gedieht,  welches  etwa  noch 
keine  hundert  verse  zählen  dürfte,  mit  libeUus  bezeichnet  er  viel- 
mehr hftufig  jedes  emzelne  buch  seiner  dichtungen,  welche  durch* 
schnittlich  zwisdien  600  und  900  verse  zShlen;  so  beispielsweise 
die  bttcher  der  amores  (m  8,  5),  der  ars  amatoria  (XH  47),  der  fiisti 
{fr.  II  549),  der  tristia  (Y  1,  65),  der  briefe  ex  Pento  (1 1,  3);  die 
remedia  (t.  1),  die  ganze  an  sogar  heiszt  ihm  UbeVus  (fr.  II  545) 
und  endlich  sein  Ibis  selbst  (t.  51.  637).  nun  pflegt  Ot.  femer  gar 

*  anders  freilich  verfährt  Schneider,  der  an  verschiedenen  stellen 
feines  buehea  meine  im  rhein.  mos.  XXI  498  ff.  gegebene  naohweisong 
der  indieien  dafür  dsas  Catnllus  aaeh  sein  648  gedieht  aus  Kalli- 
machos übersetzt  habe,  mit  heftigen  Worten  tadelt,  aber  selbst  an 
stellen  wie  s.  162  und  791  weder  einen  guten  noch  einen  schlechten, 
soodem  sehleehterdings  keinen  gmnd  gegen  meine  beweieffibmag 
angibt  oder  auch  nur  andentet,  ja  der  selbst  auf  meine  briefliche  an- 
frage (denn  ich  hätte  mich  gern  eines  bessern  belehren  lassen)  keine 
begrflndung  seines  tadels  gegen  mich  vorbrachte,  es  ist  und  bleibt  also 
hiebst  wahrscheinlich,  dasz  Catulls  c.  64  aus  Kallimachos  flber- 
•eist  ist;  wofür  noen  einige  weitere  gründe  von  WHertzberg  in  seiner 
iiherscts^iinp:  (Stuttgart  1862)  8.  130  f.  beigebracht  sind,  im  einzelnen 
habe  ich  nur  zu  s.  440  zu  bemerken,  dasz  lebhaft  eingeschaltete  frage- 
sätze  allerdings  dem  stii  des  Kallimachos  eigen  sind,  in  den  sechs 
bjmnen  hat  er  in  1064  Tarsen  83  fraffen,  Oatall  c.  6i  in  406  yersen 
deren  14;  also  ist  das  Terbllltais  das  gleidie. 

JahiMdMC  flUr  citts.  phnol.  1S74  hfl.  5  «.  8.  85 


uiyiiized  by  Google 


378   ABdete:  sur  beurieUimg  Ton  Ovidins  und  Kallimachos  Ibis. 

kernen  nnterscbied  zwischen  den  bezeichnnngen  Ubellus  und  Uber 
zu  machen;  er  benennt  zb.  die  bücher  der  fasti  auszcr  mit  Uhellus 
(s.  oben)  auch  mit  Uber  (TI  2.  BfiS),  er  setzt  beide  bezeichnungen  sogar 
in  einem  und  demselben  disticlion  der  amores  (III  8,  5.  6)  vollstän- 
dig gleichbedeutend:  cum  pulchrc  donünac  nosfri  placucrc  Uhclli, 
quo  licuit  lihris^  ywn  licet  irc  ynihi.  aber  auch  parvus  fügt  er  beiden 
bezeichnungen  seiner  Schriften  als  epitheton  gleichmfiszig  hinzu:  das 
erste  buch  der  tristia  heiszt  ihm  (I  1,  1)  j^orvus  Uber;  das  buch  me- 
dicamina  formae,  welches,  obwol  unvollständig  erhalten,  doch  nach 
dem  fünfzig  verse  langen  prolog  zu  urteilen  auch  mindestens  ein 
paar  hundert  verse  gezählt  haben  musz,  nennt  er  d&gegen  pari^us 
liheüus  (a.  am.  m  206).  aber  nun  exiguus  UImSus?  exiguus,  ein 
bei  Ovid  sehr  beliebtes  wort  (Baman  flBlirt  in  seinem  oft  so  nn- 
ToUstSndigen  index  niebt  weniger  als  73  stellen  dafür  an),  bat  bei 
ibm  wie  ja  aneh  sonst  sebr  oft  nnr  die  bedeatong  Ton  panm^  nicht 
aber  steigert  es  den  begriff  dieses  wertes  (vgl.  am.  III  1,  40.  fast.  1 
200«  IV  526.  tr.  U  431.  V  11,  28  na.);  Öfter  steht  es  im  gegensats 
zu  magnus^  zb.  fast,  VI  263.  26.  678 ;  oder  zu  grandis:  tr.Y  2,  11; 
Tgl.  tr,  II  330.  IV  6,  36.  wenn  also  Ov.  den  Ibis  des  Kallimachos 
einen  exiguuB  Ub^lus  nennt,  so  bedeutet  das  nichts  anderes  als  die 
bezeichnung  parvus  Uber  für  das  erste  buoh  der  tristia,  das  dooh 
738  yerse  enthält,  m&d  ist  lediglich  als  gegensatz  gegen  grSszere 
werke  wie  zb.  die  ATna  gemeint,  eine  hauptgmndlage  der  Schnei* 
derscben  hypothese  ist  somit  als  unhaltbar  erwiesen. 

Und  nun  ein  anderes,  wenn  wirklich  des  Kallimachos  Ibis  nur 
ein  epigramm  wäre  —  also  ein  einzelnes  epigramm  soll  libcUus 
heiszen  —  so  wtlrde  dies  eben  zu  den  dTriTpd|Li)LiaTa ,  der  von  Kalli- 
machos selbst  veranstalteten  und  noch  nach  vielen  Jahrhunderten 
bestehenden  samlung  (vgl.  Schneider  s.  220  f.)  gehören  und  nicht 
ein  besonderes  buch  für  sich  bilden,  ein  solches  bildet  Ibis  aber 
nicht  nur  nach  dem  zeugnis  des  Ov.,  sondern  auch  nach  dem  Ver- 
zeichnis bei  Saidas  u,  KaXXijaaxoc;  ja  dieser  titel  wird  von  öuidas 
sogar  mit  einer  nähern  erklärung  versehen,  deren  echten  und  alten 
Ursprung  zugleich  mit  dem  des  ganzen  wenn  auch  trümmerfaaften 
YerzMchnisses  Sohneider  selbst  zugesteht  (er  leitet  sie  von  Dionysios 
Ton  Halikainassos  her,  s.  27  f.  32),  die  er  aber  in  dem  abschnitt  fiber 
Ibis  zwar  anfahrt,  in  seiner  beweisftkhning  jedoch  gSnzlicfa  igno- 
riert, f&r  welohe  sie  freilich  anch  leider  nicht  sehr  forderlich  ist 
diese  erUSnmg  lautet:  "Ißtc*  ^CTi  hk  trodiiia  iirrrenibeu^^vov  cic 
dcdq»€tov  Kai  Xotbopiov  €Tc  nva  *ipiv*,  Tcvopevov  ^Opdv  KaXXt- 
lidxou  *  fiv  hk  oihoc  'AiroXXidvtoc  6  tp^^ioc  Td  'AfTTOvauTUcd.  des 


*  so  naä  nicht  Tßiv,  wie  Schneider  s.  Ii  will,  Ist  zvt  schreiben,  denn 
als  Spottname  gilt  dieses  wort  wie  ein  nomen  proprinm.  die  veran- 
lassang  dieses  Spottnamens  zu  kennen  ist  uns  nicht  möglich;  er  kann 
ja  avf  irf^nd  euiein  uns  nicht  überlieferten  imstaBde  bemhen,  oad 
auch  Schneiders  neue  erklEmog  s.  276  wird  wol  schwerlich  attgemcfaicnL 
beifall  fiodon. 


Digitized  by  Google 


ABieie:  zur  benrteUung  Ton  Ovidins  und  Sallimacho«  Ibis.  379 

Kallimachos  Ibis  ist  demnach  *ztim  zweck  der  unTerständlicbkeit 
und  der  eebmfthimg  absichtlich  (oder  sorgsam)  aasgearbeitet':  kann 

sich  dies,  zumal  in  einer  schon  tob  Ursprung  an  immerhin  summa* 
nachen  aafzfthlung,  auf  ein  kurzes  gedieht,  auf  ein  einzelnes  epi- 
gramm  bezieben?  nein;  viehnehr  geht  daraus  auch  deutlich  hervor, 
dasz  viele  dunkle  beziehungen  in  dasselbe  verwebt  waren;  und  da 
diese  Charakteristik  auch  auf  Ovids  Ibis  recht  eigentlich  passt,  so 
folgt  schon  daraus  dasz  dieses  und  das  gedieht  des  Kallimachos 
einander  t^chr  nahe  verwandt  gewesen  sein  müssen,  es  ist  in  der 
that  ernstlich  zu  rügen,  dasz  Schneider  in  seiner  argumentation 
diese  stelle  des  Suidas  mit  stillschweigen  übergangen  und  sich  dann 
erlaubt  hat  zu  sagen :  'tenendum  est  hanc  obscuritatem  .  .  de  Calli- 
machi  Ibide  parum  esse  testimoniis  conhrmatam'  (s.  278). 

Aber  auch  die  werte  Ovids  ergeben  diese  nahe  Verwandtschaft 
beider  gedichte  durchaus,  aus  v.  447  f.  (s.  oben)  geht  nemlich  nicht 
im  geringsten  hervor,  dasz  Kallimachos  nur  vota  sinistra  gegen  den 
▼ogel  ihis  gerichtet  habe  (wosn  allerdings  ein  langes  gedieht  kaum 
denkbar  wäre),  sondern  vielmehr  gerade  hier  sind  nnr  diese  er- 
wähnt, warum  kann  er  zb.,  wenn  denn  vermutet  werden  soll,  die 
verwflnsehnngen  jenes  thieres  welches  den  Aegyptem  als  heilig,  den 
Griechen  aber  als  nnreinlieii  galt,  nicht  emleitend  oder  anöh  gleidi- 
nisweise  gegeben  haben  und  von  da  zu  den  verwtlnschungen  seines 
pseudo-Ibis  Ubergegangen  sein,  der  also  irgend  eme  schlechte  eigen* 
Schaft  mit  jenem  thiere  gemeinsam  haben  muste;  welche  Verwün- 
schung dann  elc  dcdq)€iav  ^iriTCTribeuTaiy  was  gegen  den  vogel  ge* 
richtet  gar  kanen  sinn  hätte?  und  nun  gar  Ov.  v.  55  ff.: 

ftfific  quo  Baftiades  inimicum  dcvovet  Ibin, 
hoc  cgo  Jevovro  feque  inosque  modo. 

utque  Uhy  hisioriis  imoJvam  carmina  caccis: 
fion  soJcam  quamvis  hoc  genxis  ipse  sequi» 

iUiiis  amhagcs  imitatus  in  Ibide  dicar 
ohJitus  moris  mdiciique  mei. 
hier  kann  ein  einfach  natürliches  Verständnis,  wie  es  für  Ov.  das 
erste  erfordemis  ist,  während  bei  Schneider  gerade  oft  mangel  an 
Unbefangenheit  und  verliebe  für  erkünstelte  auffassung  hervertritt, 
nur  diesen  sinn  inv.  57  entdecken:  utque  iUe^  dh.  in  dem  so  eben  er- 
wähnten gedieht,  historiis  caecis  (dcd9€ia  erwähnt  Suidas  von  Kalli- 
machos lUs)  earmhia  imolvam»  wären  damit  nnr,  wie  8.  meint,  die 
in  alle  Eallimachischen  gedichte  mit  verliebe  eingestreuten  gelehrt 
dunkeln  aaspielnngen  gemeint,  dann  hätte  Ov.  ftr  die  sdtsame 
grnndidee  seines  Ibis  kein  vorbild,  er  wäre  selbständig  anf  diese 
erfindung  gerathen,  und  ich  frage:  wie  anders  konnte  überhaupt 
Ov.  anf  einen  so  barocken,  so  nnovidischen  und  als  solchen  noch 
dazu  von  ihm  selbst  erkannten  und  gleichsam  entschuldigten  (v.  58. 
60)  gedanken  verfallen  als  durch  nach  ahmung  eines  gegebenen  Vor- 
bildes? dagegen  liegt  in  der  sache  selbst  keine  Ursache  dem  ge- 
lehrten und  gelehrt  thnenden  Kallimachos  diese  erfindung  abtn* 


uiyiiizuü  üy  -A)Ogle 


380    ABiese:'  sur  benrteilung  toh  Ondins  nnd  Kallimachoa  IbiB. 

sprechen,  und  wenn  S.  s.  276  f.  einwendet,  dasz  Kallimachos  sich 
dadurch  einfach  lächerlich  gemacht  haben  würde,  so  würde  nach  S. 
diese  hicherlichkeit  nun  eben  Ovidius  treffen  fs.  unten),  übrigens 
trifft  bei  dem  geistigen  charakter  der  alexaudrinischen  zeit  dieser 
einwand  thatsächlich  nicht  einmal  zu;  vielmehr  kann  man  damals 
diese  neue  art  gelehrter  polemik  auch  sehr  bewundert  haben.  —  Der 
modus  des  Kallimachos,  den  Ov.  nachahmt  (v.  65),  und  den  S.  s.  278 
in  einer  ziemlich  unverständlichen  weise  bespricht,  besteht  übrigens 
nicht  nur  und  nicht  vorzüglich  in  dem  metrum  des  elegischen 
distichons,  wie  8.  374  angedeutet  ecbeint,  sondern  als  gegensats  sa 
Uber  iamlmv.  58  anaser  dem  metnini  besoodm  aocli  m  dem  unter- 
drücken offen  penOnUcher  belddigungen,  also  eben  in  den  historiae 
caecae,  den  amhages.  oft  gibt  Oy.  in  dieser  weise  wie  bier  65  f. 
nnd  57  ff.  einen  gedanken  erst  in  allgemeinem  umrisz  nnd  dann  noch 
in  detaillierter  ausfühnmg,  wie  zb.  mei.  I  5 — 9  nnd  10 — 15»  trisL  I 
1,  3.  4  nnd  6—14,  nnd  öfter. 

Ein  weiterer  ans  mangelhafter  kenntnis  Ovids  hervorgehender 
starker  irrtum  ist  es,  wenn  von  Schneider  s.  279  der  feind  Ovids» 
Ibis,  beschrieben  wird  als  der  ^adversarius  qni  enm  de  statu  suo 
deiecerat  inqne  ezillnm  ex  patria  in  remotissimas  regiones  ezpulerat 
fortnnasque  atque  adeo  vitam  cius  in  discrimen  adduxeraf  (und  der 
darum  auch  viel  gewaltigere  Schmähungen  verdiene  als  der  weit 
leichtere  feind  des  Kallimachos).  das  ist  falsch;  sein  Ibis  hat  mit 
der  hundertmal  angedeuteten  und  doch  stets  geschickt  verhüllten 
Ursache  seiner  Verbannung  nichts  zu  thun,  für  die  Ov.  bekanntlich 
überhaupt  nie  einen  bestimmten  feind,  sondern  stets  ein  vergehen 
oder  versehen,  von  ihm  selbst  verübt,  verantwortlich  macht,  sein 
Ibis  ist  vielmehr  aus  v.  11 — 21  sehr  deutlich  zu  erkennen: 

illc  rclegatum  gclidos  aqudonis  ad  otius 
non  sinit  ex'dio  ddituissr  mco^ 

vtdneraque  inmids  rcquii  m  quaefefiiia  vexai, 
iactat  et  m  toto  nomina  nostra  foro^ 
16  perpctuoque  mihi  soeiatam  foedere  leeU 
nanpatU¥ir  nttserj  funera  flere  viri: 

eimque  ego  quassa  meae  oomjjkäar  mmbra  canmat^ 
nrntfiri^fü  ttAukis  pugnat  habere  mei, 

et  ^  ddwrat  sMtaa  extinguere  flammas, 
90     hicpraedam  medh  raptor  ab  ignepetU. 

rntttitr  ut  profugae  desint  aUmenta  seneetae, 
in  diesen  worten  ist  von  Schneiders  Vermutung  nicht  die  leiseste 
spur  zu  finden;  vielmehr  war  Ibis  danach  ein  mann  der,  ehemals  dem 
dichter  nahestehend  (v.  19),  jetzt  ihn  den  verbannten  nicht  in  ruhe 
liesz,  ihn  öffentlich  schmähte,  seine  treue  gattin  belästigte  und  sein 
vermögen  an  sich  zu  reiszen  suchte,  also  wol  seine  relegatio  in  wirk- 
liches cxilium  zu  verstärken  bestrebt  war  (vgl.  tr.  II  129  ff.  137), 
worauf  aber  Augustus  (v.  23  f.)  nicht  eingieng.  ich  vermute  dasz 
dieser  mensch  —  etwa  derselbe  von  dem  Ov.  tr,  I  6,  13  f.  sagt;  sie 


uiyiiized  by  Google 


ABiese:  %ax  beurteilung  von  Ovidius  und  KalUmacIioa  Ibis.  381 


meanescio  quis,  rebus  maJc  fidus  aeerUs,  in  bona  ventums^  si  paterere, 
fuU  —  schon  dem  bald  nachher  ebenso  gefllrohteten  wie  Tsoniehteten 
stände  der  delatoren  angehörte. 

Wollte  iöh  dem  n^tiyen  teilo  meiner  darlegung  eine  positive 
Büfttelliing  hinsiiftgen,  so  wSre  es  karz  diese,  dasz  Or.  nach  dem 
bisher  gesagten  in  metmm,  stil,  inhalt  nnd  nrnfang  seines  Ibis  die 
erfindung  des  Kallimaehos  nachahmt,  auch  in  der  Xoibopia  ebenso- 
wol  wie  in  der  dcdq>€ta.  doch  gibt  er  keineswegs  etwa  eine  wirk- 
liche Übersetzung:  dies  wird,  nm  nur  in  dem  zweiten  teile  seines 
gedichtes  zu  bleiben  (da  es  Yon  der  ersten  hälfte  zum  teil  selbst» 
verständlich  ist),  schon  durch  den  Wortlaut  von  v.  447  bewiesen,  wo 
er  von  Kallimaehos  spricht,  sowie  durch  den  v.  297  erwähnten,  erst 
nach  der  zeit  des  letztern  214  vor  Ch.  erfolgten  tod  des  Achäus, 
und  auch  durch  die  anführungen  aus  römischer  gescbichte.  indem 
alfco  Ov.  in  der  sache  selbst  einem  ihm  nicht  congenialen  vorbilde 
folgte,  bewahrte  er  sich  im  einzelnen  durchaus  jede  freiheit  der  aus- 
wahl  und  der  hinzufügung.  so  hat  er  zb.  manches,  was  ihm  aus  den 
Studien  zu  seinen  früheren  dichtungen  noch  geläutig  war ,  hier  von 
neuem  verwendet;  so  hat  er  aber  wol  auch  in  der  seinen  Studien 
eigenen  bequemen  weise  nicht  weniges  aus  damals  gangbaren  hand- 
btichem  zusammengelesen,  solche  aber  waren  für  die  mythen  der- 
zeit insbesondere  die  schrülen  seines  freundes  (Suet.  de  gramm,  20) 
Hyginus,  wslohe  niebt  selten  anf  des  Kallimaehos  AtTta  znrflck- 
giengen,  za  wttlohen  Ovids  Ibis  manche  beziefauig  zeigt  (Schneider 
B.  49.  279),  nnd  Ar  die  weltgesohichte  die  bistoriae  Pbilippicae  des 
Pompejns  Trogas.  mit  btllfe  von  Hygini  Mnlae  nnd  Jnstinns  hoffe 
ieh  die  benntznng  dieser  nnd  überhaupt  seiner  quellen  dereinst  in 
einer  erklärenden  ausgäbe  von  Ovids  Ibis  genauer  darzulegen. 

TRABKFOnT  AM  Main  im  februar  1874.     hxMxjJsam  Biese. 


67. 

ZU  X£NOPHONS  APOMN£MON£ÜMATA. 


In  dem  dialoge  (II  6),  der  die  frage  behandelt,  wie  man  es  an- 
zufangen habe  sich  freunde  zu  gewinnen ,  bietet  Sokrates  sich  dem 
Kritobulos  als  helfer  an,  da  er  auf  die  liebe  sich  verstehe  (§  28  bid 
TÖ  ^pUiTiKÖc  elvai),  und  richtet  dann  die  frage  an  ihn ,  mit  was  für 
welchen  er  befreundet  zu  werden  wünsche  (§  29).  Kritobulos  ant- 
wortet darauf,  dasz  er  es  auf  solche  abgesehen  habe,  die  treflflich  an 
der  seele  und  schön  von  körper  seien  (§  30),  in  bezug  auf  letztere 
erklärt  sich  Sokrates  auszer  stände  ihm  helfen  zu  können:  er  be- 
sitze nicht  die  kunst  zu  bewirken  dasz,  wenn  man  band  anlege  an 
die  schonen,  diese  auch  stand  hielten  (§31).  Kritobulos  entgegnet, 
er  wolle  sieh  des  bandanlegens  enthalten,  worauf  Sokrates  die  wei- 
tere frage  an  ihn  richtet,  ob  er  auch  vom  kttssen  abstehen  würde, 
nun  beini  es  weiter  §  32:  Bdppci,       6  KpiTÖßouXoc*  odb^  t^P 


382       GPölilig :  zu  Xenophoue  apomnemoneumata  [II  6,  33]. 

t6  cTÖMa  irpdc  t6  crö/ma  irpocoicui  odbevt,  töv  m  koXöc  CöMc, 
Itpn,  cu  T€,  «Ii  KpiTÖßouXe,  ToOvavriov  toO  cuMq>epovTOC  etpHKac* 
ol  ulv  Tcip  KttXoi  rä  TOioOra  oöx  öirojyi^vouctv,  ol  aicxpol  ical 
f|b€uic  irpodevTai,  vojyiKovrec  biÄ  Tf|v  i|iuxftv  koXoI  koXcTcBoi.  ksI 
6  KpiToßouXoc  I911'  ToiK  }ikv  koXoOc  9iXf|covTÖc  fiou,  toOc 
b*  dtaeouc  KttTaq>iXyicovToc,  Ooppuiv  MbacKC  Tiiiv  cpiXufV  rä  Onpa- 
TtKQ.  dies  die  allgemeine  lesart,  deren  erklinmg  mit  unüberwind- 
lichen Schwierigkeiten  verbanden  ist.  aber  merkwürdiger  weise 
finden  die  neueren  erklftrer  diese  nicht  in  den  werten  die  Toiic  fi^v 
kqXouc  qpiXrjcovTÖc  ^ou,  touc  6'  dtaOouc  KorracpiXi/icovTOC,  sondern 
vielmehr  vorher  in  den  Worten  01  |li^v  ydtp  KaXoi  TOt  TOiaOra  oöx 
vjTro|ievouciv,  01  be  aicxpoi  koi  f)bduuc  TTpocieviai,  indem  sie  teils  in 
o\  KaXoi  und  01  aicxpoi,  teils  in  01  KaXoi  allein  einen  sinn  hineinzu- 
legen suchen,  der  dem  ganzen  zusammenhange  nach  fremd  erscheint. 

Boruemann  erklärte:  «01  fn^v  T^p  KaXoi]  non  formosos  sed 
honestos  hie  Socrates  intelligit,' ut  aicxpoi  eidem  sunt  inhonesti 
turpesque  bomines,  qui  se  arbitrantur  propter  animi  virtutes  ab 
amatoribus  kqXouc  vocari.»  dieser  erklärung  widerspricht  nicht 
nur  der  immitt^lbar  darauf  folgende  zusatz  vOjui^ovTec  biet  Tfjv 
ipuxnv  KttXol  KaXticBai,  der  nur  dann  einen  sinn  gibt,  wenn  er  mit 
bezug  auf  den  gegensatz  aicxpol  Td  cujjLiaTa  gesagt  ist,  sondern 
auch  die  aatwort  des  Kritobnlos  djc  touc  ^^v  koXoOc  iptXncovxöc 
|iou,  ToOc  b*  dToOoöc  KfltracpiXricQVTOc,  deren  sinn  nur  in  diesem 
falle  ganz  unTersiftndlich  ist:  denn  sie  masz  docli  den  yoiheigehen- 
den  werten  des  Sokrates  entspredien,  dh.  die  entgegengesetiten 
begriffe  ToCrc  jiiiv  KaXoOc  und  ToOc  b*  draOcOc  bezeichneten  in  die- 
sem falle  dasselbe,  ebenso  verzwickt  gestaltet  sieh  die  sadie  bei 
Kühner,  der  in  seiner  kleineren  ausgäbe  sagt:  ^Eritobulos  hatte 
scherzend  gesagt  oOb^  tö  crd^a  rrpocoicu)  oubcvi,  Idv  fifj  xaXöc 
indem  er  icaXöc  von  der  körperlichen  Schönheit  nimt.  da  aber  das 
wort  KaXöc  nicht  allein  von  der  Schönheit  des  körpers,  sondern  andi 
von  der  der  seele  gebraucht  wird,  so  ergreift  Sokrates  diese  Zweideu- 
tigkeit und  scherzt  nach  seiner  weise,  indem  er  zwar  das  wort  KoXöc 
von  der  Schönheit  der  seele  gebraucht,  aber  aicxpöc  in  seiner 
eigentlichen  bcdeutung  von  der  körperlichen  häszlichkeit  nimt 
und  entgegenstellt,  auf  diese  weise  hatte  Kritobulos  TOUVavTl'ov 
ToO  cu^(p€povTOC  gesagt;  denn  die  guten  und  edlen  (01  KaXoi  nach 
des  Sokrates  meinung)  werden  sich  nicht  von  ihm  küssen  lassen; 
die  körperlich  häszlichen  aber  werden  sich  dies  zwar  von  ihm  gern 
gefallen  lassen,  aber  sie  werden  von  ihm  zurückgewiesen  werden, 
sobald  Kritobulos  die  ironie  des  Sokrates  eingesehen  hatte,  beseitigt 
er  die  Zweideutigkeit  des  ausdrucks,  indem  er  koXÖc  von  der  Schön- 
heit des  körpers  und  dTCiBöc  von  der  Schönheit  der  seele  gebraucht 
(die  TOUC  M^v  KoXoöc  9iXi^covT6c  |liou,  touc  b*  dtaOouc  KaTaqpiXrj- 
covTOc).*  SO  erklirt  auch  Breitenbach,  wKhrend  LDindorf  in  sdner 
Ozforder  ausgäbe  nichts  zur  erkUrung  der  stelle  beibringt  abge- 
sehen davon  dasz  ol  xnXoi  im  vorhergehenden  und  folgenden  stets 


Digitized  by  Google 


CPöhltg:  ni  Xenophons  aponmanonemnata  [II  6,  88].  SSS 

Ton  körperlicher  Schönheit  gesagt  ist,  wihiend  es  von  der  Schönheit 
der  seele  §  30  dm  touc  difaeouc  xdc  i|iux<ic  und  §  33  xouc  ö*  dtci- 
6oiic  allein,  oder  in  Verbindung  mit  KoXöc  zu  verschiedenen  malen 
KttXöc  TC  KdfaOöc  heiszt,  so  widerstrebt  einer  solchen  erklUrung 
wiederum  ganz  und  gar  des  Kritobulos  antwort,  die  doch  völlig  der 
ansieht  des  Sokrates  entsprechen  musz:  ujc  xouc  fi^v  KttXouc  qjiXf]- 
covTÖc  juou,  TOUC  dffaOouc  KaiacpiXricovToc,  Oappujv  bibacne 
Tujv  (piXuJV  id  GripaiiKd.  w^enn  Kühner  erklärt,  dasz  nach  Sokrates 
meinung  die  guten  und  edlen  (o\  KaXoi)  sich  von  Kritobulos  nicht 
werden  kUssen  lassen,  und  trotzdem  Kritobulos  seine  früher  gege- 
bene antwort,  dasz  er  nur  die  schönen  küssen  werde,  nunmehr 
modihcierend  und  auf  Sokrates  ansieht  eingehend  sagt,  dasz  er  die 
guten  abküssen  oder  zSrtUeh  küssen  werde  (KaTa9iXr|C0VT0c),  so 
weisz  ich  nioht  wie  er  das  beides  mit  einander  yereinen  will,  wer 
nnbefimgen  unsere  stelle  liest  und  namentlich  die  worto  o\  ^iv  T&p 
KoXol  tS  TOtaOra  oOx  uttom^vouci  mit  den  ganz  fthnliehen  worten 
des  Sokrates  im  vorhergehenden  §0ÖKlvecTtvdv'n3  i}xiji  im- 
cdtisQ  TÖ  rdc  xei|xxc  irpocfp^povra  (iirojui^veiv  iroielv  toOc 
xaXoOc  vergleicht,  der  wird  sofort  einsehen  dasz  beide  male  oi 
KoXoi  in  Verbindung  mit  unofi^vciv  und  der  negation  in  demselben 
sinne  Yon  körperlich  schönen,  aber  gegen  liebhaber  scheuen  und 
spröden  gesagt  ist 

Aber  auch  wenn  man  o\  KaXoi  in  seiner  eigentlichen  bedeutung 
TOn  körperlicher  Schönheit  faszt,  stimmt  des  Kj-itobulos  antwort, 
dasz  er  die  schönen  küssen  wolle,  nicht  zu  Sokrates  ansieht,  dasz  sich 
die  schönen  dergleichen  nicht  gefallen  lieszen.  es  hilft  alles  nichts, 
80  wie  die  worte  da  stehen,  geben  sie,  man  mag  sich  drehen  und 
wenden  wie  man  will,  keinen  vernünftigen  sinn,  was  musz  nach 
dem  ganzen  zusammenhange  des  Kritobulos  antwort  seiu?  Sokrates 
hatte  sich  §  20  als  helfer  eic  Tf)v  tiIjv  KaXtuv  re  KdTa0ujv  Gripav  er- 
boten. Kritobulos  versteht  die  worte  nicht  gleich  richtig,  wenn  er 
Ulli  bezug  darauf  die  hülfe  des  Sokrates  §  30  ^tti  touc  dYaeouc  tdc 
^/uxcic  Kai  €TTi  touc  KaXouc  Td  ccujuaTa  in  an  Spruch  nimt.  Sokrates 
setzt  ihm  nun  §  31  f.  auseinander,  wie  er  sich  nicht  darauf  verstehe 
l^ürperlieh  sehüne  zu  fesseln,  die  ja  sprOde  seien  und,  wenn  man 
hand  an  sie  legen  (§31)  oder  sie  küssen  wolle  (§  32) ,  dayoneilten. 
wenn  nun  Kritobulos  den  sinn  der  worte  cic  iffV  TiS^  KoXdlrv  T€ 
KdroOi&v  6^pav  endlieh  richtig  yerstehend  eine  den  anrichten  des 
Sokrates  enteprechende  antwort  geben  soll,  so  musz  er  §  38  ant- 
worten: *so  will  ich  denn  die  schönen  nicht  küssen,  die  guten  aber 
zirtlich  küssen.*  es  ist  also  statt  d)C  toOc  fi^v  KoXoi^c  «ptX^icGVTdc 
|10U  vielmehr  q>lXlicOVTO€  oö  zu  schreiben,  so  entsprechen  die  worte 
ganz  denen  zu  anfang  von  §  32.  wie  dort  Kritobulos  auf  die  for- 
derung  des  Sokrates,  er  soUe  sich  des  Toc  X^^P^XC  Trp0C9^p€tV  ent- 
halten, antwortet  üic  oO  irpocokovTOC  rdc  x^tpac,  ei  ti  ^x^ic  dta- 
6ÖV  elc  qpiXuJV  Kxflciv ,  bibacKC :  so  lautet  auch  jetzt  ganz  in  dem- 
selben sinne  dem  verlangen  des  Sokrates  o^bi  t6  CTÖjLia  oOv  iipöc 


uiyiiized  by 


384      CP0Uig:  BQ  XeDophoM  apoomemODeaiiiaia  [II  6,  SS]. 

TO  ct6|ao  irpocokeic;  entsprechend  die  antwort  ibc  Touc  fiev  koXoOc 
q^iXi^covTOC  oij,  TOUC  b*  dTaOouc  KaTa<piXificovTOC,  Sappdiv  bibacxe 
T<ÖV  qpCXuJV  TÖt  ÖripotTiKCt.  und  wenn  wir  dazu  noch  ergänzen ,  was 
nach  §  31  und  32  aus  dem  zusammenhange  sich  von  selbst  ergibt, 
so  würde  das  ungefUhr  so  lauten:  die  TOUC  ^ev  köXoijc  ,  edv  MH 
ciTCiGoi  ilici,  qpiXricovTOC  ou,  touc  b*  aYoGouc,  KÖtv  aicxpoi  tLci, 
KaTaq)iXrjcovTOC,  6appu)V  usw.  mit  der  entschiedenen  erklärung 
des  Kxitobulos ,  bei  der  wähl  von  freunden  von  körperlicher  Schön- 
heit abzusehen  und  seine  volle  liebe  —  denn  das  ist  der  tiefere  sinn 
des  KaTaqpiXeiv  =  abküssen,  zärtlich  küssen,  vgl.  Kyr.  VI  4, 10  und 
VII  5,  32  —  lediglich  den  guten  und  edlen  zuzuwenden,  findet  die 
ganze  erörterung  der  §§  28  —  32  den  einzig  sinngemäszen  abschlusz^ 

Wie  §  32  bei  den  Worten  \hc  ou  TrpocoicovTOC  TCtc  X^^P<^^  i 
ist  aucli  bei  d>c  touc  m^v  koXouc  (piXr)COVTOC  od  das  Ton  selbBt  sieb, 
ergebende  flou  ra  ergänzen,  das  olme  zwei&l  doroii  die  auaxer- 
gewObnliche  stellmig  des  00  sinnlos  dafür  eingesetst  wnxde.  aber 
gerade  diese  Stellung  des  oö  ist  hier  so  recht  am  platze,  nm  den 
gegensaia  zwischen  den  beiden  satqfliedem,  der  schon  dordi  di» 
wikhl  des  Terboms  KOTCnpiXciv  an  steUe  des  im  ersten  gliede  stehen- 
den 9iX€iv  hervortritt  f  noch  mehr  zn  heben,  ttber  die  ungewöhn* 
liehe  steUang  von  od,  die  aber  bei  gegensätzen  mit  piv  und  be  wie 
an  unserer  steUe  gar  nicht  so  selten  ist,  ygL  Krüger  spr.  §  67,  10,  2^ 
Kühner  ausf.  gramm.  II  §  512,  1,  1.  gerade  Xenophon  hat  dies» 
Stellung  häufig,  wie  anab.  IV  8,  2  i^v  b^  OUTOC  bacuc  b^vbpeci 
irax^ci  M^v  ou,  ttukvoic  hi.  VI  4 ,  20  o\  bi  CTpoTiTfol  dEfitov  ^^v 
oö,  cuvcKdXecav  bi.  sjmp.  2,  19  xai  auTÖc  dXGujv  okabe  ihpxou- 
jUTiv  jiiev  QU  .  .  exeipovö^ouv  b€.  Kyr.  14,  10  kqi  toi  dKÖVTia  dirc- 
beiKVue  )i€V  ou ,  KaT^ÖrjKe  b^  .  .  .  ebenso  an  be  sich  anschlieszend 
anab.  IV  6,  2  ö  be  Xeipicoqpoc  auTÖv  Irraice  jiev,  ^brice  b'  ou. 
IV  4,  3  ouTOC  b'  fjv  KttXöc  ^ev,  /ue'TOic  b'  ou.  VI  5,  4  o\  |iev  dXXoi 
TTdvTec  eHrjcav,  Neujv  be  ou,  ebenso  Hell.  V  4,  40.  die  angeführten 
beispiele  zeigen,  wie  sehr  es  Xenophon  liebt  bei  kurzen  durch  ^ev 
und  bi  markierten  gegensätzen  ou,  und  zwar  diese  form  vor  vocalen 
wie  vor  consonanten,  an  das  ende  sei  es  des  ersten,  sei  es  des  zwei- 
ten gliedes  zu  stellen,  indem  ou  unmittelbar  hinter  ^^v  oder  be 
tritt,  diese  stellnng  war  an  unserer  stelle  natOrlich  nklit  m^lgiieh^ 
da  M^v  nnd  b^  zir  den  einander  gegenttberstehenden  begrüfen  tdöc 
p^v  KaXoiic  nnd  Toik  h*  dYoOoOc  treten  mnste.  insclem  ist  di» 
stellnng  iLc  toOc  nkv  KaXoOc  (piXi^covroc  oü  etwas  nngewOhnlidv 
aber  doch  nicht  beispiellos,  wie  sjmp.  4,  3  zeigt:  irpdc  fi4v  touc 
dXXouc  biWactti  biKaiouc  irotetv  a^ixoiic,  irpöc  bk  caurdv  od. 
apomn.  IV  7,  7  Kol  imö  p^v  toG  fjXiou  KaToXapiiöpevoi  td  XP^- 
para  peXdvrepa  Ixouciv,  {mö  hk  toG  mipdc  oö.  noch  weiter  geht 
Piaton  im  Phädon  73  ^\  wenn  er  oö  sogar  durch  einen  Zwischensatz 
Ton  seinem  satzgliede  trennt:  dictCTUi  päv  ItuTCi  ft  b'  &C  6  Ciflfl(ac,. 
oö,  auTo  bk  TOUTO,  lq>ii»  b^opai  naOciv. 

SfiBHAüSBN  IN  DBR  AlTMARK.  OaBL  PÖBLIG. 


Digitized  by  Google 


CLaog:  MS.  T.  Horatü  opera  edd.  OKeller  et  AHolder.  I.  H.  385 

68. 

Q.    HORATI    FlACCI    OPERA    RECEKSUERUNT    0.    KeLLER    ET  A. 

Holder,  vol.  i:  carminum  libri  im,  epodon  liber,  Carmen 

8AECULARE.   VOL.  Ii:   SERMONUM  LIBRI  II,  EPISTULARUM  LIBRI  II, 

LIBER  DE  ARTE  POETICA.  Lipsiae  in  aedibus  B.  G.  Teubneri. 
MDCCCLXIV.  MDCCCLXIX.  XIV  n.  804.  XX  u.  484  b.  gr.  8. 

Goethe  sagt  (werke  31  s.  263)  Ton  der  m  potftica  des  Hora- 
this:  ^dieses  problematische  werk  wird  dem  einen  anders  vorkom- 
men als  dem  andern  und  jedem  alle  zehn  jähre  auch  wieder  anders.* 
dieser  ausspruch,  welchen  man  mit  mehr  oder  weniger  recht  auch 
auf  einen  groszen  teil  der  übrigen  werke  des  genannten  römischen 
dichters  anwenden  kann,  scheint  das  fundament  zu  bilden,  auf  dem 
fuszend  gerade  unser  jahrhundert  mit  vorwiegend  subjectiver  kritik 
sowol  constructiver  als  namentlich  destructiver  art  kiihnlich  an  den 
text  des  Horatius  herangetreten  ist.  von  Hofman  Peerlkamp,  welcher 
zuerst  im  j.  18134  sein  würgeechwert  gegen  die  Horazischen  dich«- 
tungcn  zückte,  bis  Lehrs  und  Ribbeck  liegt  uns  eine  reihe  von  elabo- 
raten  ^höherer  kritik'  vor,  welche  den  werken  des  herlichen  poeten 
dann  und  wann  eine  dermaszen  geffthrliehe  behandlung  angedeihen 
liessen,  da»  ee  auf  das  dringendste  not  that,  dnreheine  mdiOpfende 
md  methodisch  durchgearbeitete  ansgabe  der  Horasisohen  gedieht» 
dem  xersetinngsproeesse  in  imponierender  weise  einhält  an  gebieten» 
diesem  bedflräis  ist  das  Eeller-Holdersehe  bnch  TollstSndig  gerecht 
geworden* 

WShrend  die  früheren  kritischen  ansgaben  (namentlich  auch 
die  Ton  Orelli*Baiter ,  Ritter  ua.)  teils  an  nngenanigkeit  in  der  mit* 
teilung  der  handschriftlichen  Überlieferung,  teils  an  s^rstemlosigkeii 
in  bezug  auf  die  in  den  tcxt  aufzunehmende  leeart  leiden  und  na- 
mentlich alle  vor  einer  vollständigen  bewältignng  und  Sichtung  dea 
erdrückenden  hsl.  materials  zurückschrecken,  müssen  bei  der  vor- 
liegenden  ausgäbe  gerade  die  drei  Vorzüge  a)  der  subtilsten  genauig- 
keit,  b)  correcter,  sich  von  allem  eclecticismus  fernhaltender  me- 
thode  und  c)  erschöpfender  beherschung  eines  immensen  Stoffes  an- 
erkannt werden,  diesen  drei  factoren  der  arbeit  ist  als  vierter  die 
Übersichtlichkeit  des  apparates  beizufügen,  in  welcher,  obschon  sie 
noch  zu  wünschen  übrig  läszt,  die  herausgeber,  namentlich  im  ver- 
gleich zu  ihren  Vorgängern  (vgl.  zb.  den  Kirchnerschen  apparat) 
recht  erkleckliches  geleistet  haben,  belege  für  die  an  erster  und 
dritter  stelle  namhaft  gemachten  Vorzüge  anzuführen  wird  mir  der 
leser  um  so  bereitwilliger  erlassen,  als  dieselben  auch  bei  nur 
oberflächlichem  gebrauche  des  buches  sofort  zu  tage  treten«^  da» 

*  eine  ungenauigkeit  hat  steh  im  'index  defectunm'  eiDgefcblichen. 

dort  heiszt  es  bd.  II  8.  476  'serm.  I  6,  1—40  def.  Bb'ecir;  serm.  I  7 
— II  1  dcficiunt  omnino  BCb'te-n;  serm.  II  2,  1  —  131  def.  IK'ö'eeir.* 
thatfiHchlich  aber  verhält  sich  die  sache  so:  serm.  I  6,  1  —  40  ist  fort- 
aetSQOg  der  Itteke  Ton  aerm.  I  4,  ISS  an;  I  O,  41  beginnt  die  Ifieke 


Digitized  by  Google 


386  QlMDg:  anz.  t.  Heratii  opera  edd.  OKeüer  et  AHolder.  L  II. 


gegen  sei  es  mir  verstattet  über  die  methode  des  buches  mich  des 
näheren  auszusprechen,    um  einen  einblick  in  diese  zu  gewinnen, 
müssen  wir,  da  die  beiden  vorreden  nur  das  allernüLigöte  haud- 
"vverkszeug  bieten,  auf  Kellers  'vorwort  zum  ersten  teil  einer  aus- 
gäbe des  Horaz'  im  rhein.  museum  XIX  s.  211 — 227  zurückgreifen, 
nachdem  K.  dort  zunächst  in  bezug  auf  die  oden  und  epoden  unter 
hin  weis  auf  deu  humor  —  den,  so  möchten  wir  namentlich  in  hin- 
sieht auf  die  sutiren  und  episteln  beifügen ,  die  ideeuaösüciation  oft 
die  wunderlichsten  pfade  einschlagen  läszt  —  und  das  gebteigerte 
patbos  des  Hör.,  d[ie  subjective  kritik  in  ibxi  Bchranken  zurttck- 
gewiesen  bat,  flUirt  er  mis  im  dritten  absebnitt  des  angezogenen 
aufsatses  mit  deutlich  sprechenden  beispielen  auf  die  bahn,  auf  wel- 
cher er  zn  einem  mit  den  bisherigen  teztkritikem  durchaus  con- 
trastierenden resnltate  gelangt,  bis  dahin  galt  bekanntlich  die  recen- 
sion  BentlejB  auf  grund  der  Ton  Gmquius  mitgeteilten  lesarten  aus 
den  im  j.  1568  verbrannten  Blandinischen  hss.,  unter  welchen  wieder 
der  'Blandinius  Teiustissimus'  das  höchste  ansehen  genosz,  als  einzig 
richtig  und  unumstöszlich.  auf  diesem  fundamente  stehen  nament- 
lich Lacbmann,  Meineke,  Haupt,  Paulj  (von  seinen  willkürlich- 
keiten abgesehen)  —  Bitter  gehört  zwar  auch  hierher,  ist  jedoch  fast 
ultraconservativ  — Zangemeister,  welcher  in  demselben  jähre,  in 
welchem  Keller  sein  Worwort'  im  rhein.  museum  veröffentlichte, 
^bd.  s.  321 — 340  anläszlich  der  besprechung  der  ältesten  Cruqui- 
fichen  Horazausgabe  ziemlich   energisch  für  Cruquius   färbe  be- 
kannte und  jüngst  (1870)  eine  ausgäbe  des  Bentleyschen  Horatius 
veranstaltet  hat,  und  endlich  Lucian  Müller,  welcher  bereits  1861 
und  18G2  in  diesen  Jahrbüchern  sich  in  dem  gleichen  sinne  aus- 
sprach und  aus  dessen  feder  seit  1871  eine  zur  Teubnerschen  sam- 
lung  gehörige  textäusgabe  unseres  dichters  ohne  apparat,  eine  blosze 
recognitio,  keine  recensio,  uns  vorliegt,    diesen  standpunct  hat 
Keller  wiederholentlich ,  zum  ersten  male  im  rh.  museum  XVIU 
-8.  275.  S76*  S81 — 983  in  dem  aufsetze  ^kritische  glossen  zu  Bora- 
tius  oden'  angegriffen ,  nachdem  Bergk  ganz  unerwartet  die  these 
angestellt  hatte:  'die  angaben  des  äruquius  Uber  die  von  ihm  be- 
nuiiten  handschrüten  des  Horaz  beruhen  zum  teil  auf  iUsohung' 
usw.  der  zuletzt  erwihnte  auftatz  Kellers  ist  zugleich  eme  keplik 
auf  LHaUers  auseinandersetsungen  Aber  die  Blandinischen  hss.  in 
diesen  jahrb.  1862  s.  727.    wir  kommen  auf  Kellers  Vorwort* 
zurück:  indem  er  sich  von  den  'fingerzeigen  leiten  liesz,  welche  die 
scholiographen  hinsichtlich  ihrer  eigenen  correcturen  geben',  weist 
er  an  schlagenden  beispielen  nach ,  dasz  die  lesarten  des  Bland,  ve- 
tust,  tbatsächlich  keine  berücksichtigung  verdienen,  dagegen  macht 
er  ebd.  auf  zwei  quellen  aufmerksam,  welche  in  diplomatischer  be- 
ziehung  das  höchste  vertrauen  erwecken:  es  sind  dies  Paris.  7975 


aach  in  C.  walirscbeinlich  ist  also  'serm.  I  6,  41—131  def.  BCb'cen* 
durch  Torsohttldea  dea  aeUera  aaagefallen. 


uiyiiized  by  Google 


GLang:  anz.    Horatii  opera  edd.  OKeller  et  AHolder.  L  II.  387 

SMC  XI  (t)  and  Turioensis  OaroL  6  saec*  X  (t,  bei  Orelli  T) ;  dazu 
kam  —  nacliiragBweiae  ftlr  bd.  I  benatzt  —  f&r  bd.  II  der  Argento* 
ratenais  VH  7  saec.  X  menntiB  *propter  leddonea  optimus'  (D).  im 
weitem  yerlanfe  des  Vorworts  entwicÄcelt  E.  —  und  darin  mnsz  ihm 
in  jeder  beziehung  die  prioritftt  zuerkannt  werden  —  die  dassifica- 
tion  der  bss.  des  Hör.,  ihr  stemma  und  ihre  gegenseitige  contami- 
aation,  'diese  allgemeine  seucho  der  Horazbandsohriften'.  indes 
müssen  wir  gestehen,  dasz  die  Classification  der  bss.  und  deren  be- 
gründung,  wie  sie  in  der  praefatio  von  bd.  II  vorgeführt  ist,  uns  bei 
weitem  mehr  befriedigt  hat  als  die  im  'vorwort'  gegebene,  welche 
in  wesentlichen  puncten  von  der  später  verfaszteu  abweicht;  so  zb. 
ist  in  der  praefatio  vom  ausschlage  der  Mavortianiscbeu  subscription* 
ganz  abgesehen,  A  (auszer  oden  und  epoden  nur  ein  kleines  stück 
der  episteln  enthaltend)  im  vorwort  zur  zweiten,  in  der  praefatio 
zur  ersten,  X  dort  zur  zweiten,  hier  zur  dritten  classe  gerechnet,  dort 
O  unter  der  zweiten,  g  unter  der  ersten  aufgeführt,  hier  jener  soli- 
tUr  behandelt  und  dieser  als  zur  zweiten  classe  gehörig  bezeichnet, 
wie  methodisch  aber  und  vorurteilslos  die  hgg.  diese  ganze  hoch- 
wichtige &age  durchgearbeitet  haben,  davon  gibt  die  resultierende 
Charakteristik  der  drei  olassen  einen  unverkennbaren  beweis,  die 
elassenarchetypi  der  schon  im  siebenten  und  aehten  jh.  zersplitter- 
ten tradition  —  so  glauben  wir  der  etwas  knappen  ansftthrung  bei 
Keller  (bd.  II  s.  XV)  beispringen  zn  mttsaen  —  reichen  weit  Uber 
die  zeit  des  Mavortins  (627  nach  Cb.  consul)  zurttck.  durch  expur- 
gation  der  drei  classenaidie^i  ist  endlich  die  gestalt  eines  ur- 
arehe^pus  —  sit  venia  verbo  —  zu  gewinnen  *libn  primo  fortasse 
post  Christum  saeculo  adscribendi  paucisque  mendia  depravati*; 
daher  wird  zb.  serm,  II  2, 121  trotz  Priscians  gegenzeugnis,  welcher 
mit  den  sohleohteren  hss.  tum  bietet,  mit  den  besseren  hss.  tum  ge- 
schrieben. 

Haben  wir  oben  den  standpunct  der  Keller-Holderschen  arbeit 
gegenüber  den  Bentlejanern  beleuchtet,  so  sei  hier  auch  des  aus  dem 
vorgetragenen  sich  von  selbst  ergebenden  gegensatzes  desselben 
buches  zu  den  mehr  eclectischen  kritikern  wie  Kirchner,  Schmid, 
Orelli-Baiter  gedacht,  all  das  gesagte  schlieszt  aber  natürlich  nicht 
aus  dasz  die  hgg.,  ohne  sich  blindlings  vor  hsl.  autorität  zu  beugen, 
allerwärts  'iudicio  et  rationi',  um  mit  Müller  zu  reden,  genügende 
rechnung  trugen;  und  so  haben  die  hgg.  die  conjecturalknük  nicbt 
verschmäht:  nicht  allein  dasz  sie  conjecturen  anderer,  wie  von 
Haupt,  Peerlkamp,  Lachmann,  Bentley  (doch  selten,  zb.  II  8.  89), 
Muret,  Gesner,  Du  Bleu  ua.  in  den  text  aufgenommen,  aueh  eigene 
veimntimgen  sind  teils  —  dies  fimOieh  sehr  selten  (corm.  III  26,  7. 


*  Mitacherlich  begann  einst  sein  haiidschriftenverzeichnis  mit  den 
Worten  'de  codicibus  Horatii  in  genere  monendum,  omues,  quos  bodie 
liabeuius,  e  recensione  Yettii  Agorii  Basilii  Mavorül  .  .  ei  Felieis  . 
fluziase.»  bei  Keller  haben  sieben  hss.  die  betieffende  tubscripUo. 


uiyiiized  by  Google 


888  CLang:  ans.     Horaiü  opera  edd.  OKeller  et  AHolder.  I.  II. 


«pod.  6,  88.  aerm.  II  8,  2)  —  in  den  text  gesetzt,  teik  im  apparate 
Torgefttlirt  (wir  bemerkten  aoldie  serm,  1 4,  25. 1  6, 11 1.  epist,  1  7, 
06.  I  10,  87  und  I  20,  24).  femer  ist  in  mehreren  rein  formalen 
pnncten  im  ganzen  eine  lobenswerte  conseqnenz  zu  erkennen:  flo 
sohreiben  die  hgg.  bald  mit  bald  ohne  haL  BtlltM  avös,  aevom,  vol- 
twuy  €qu4s  ecum  und  eqitam,  aequa  neben  aequüsy  i^pM/U^  optigiti 
opsfatf  quoquat^  degßoguerdur.  da  und  dort  tritt  übrigens  die  zwei- 
heit  der  antoren  hervor:  so  zb.  schreibt  Holder,  der  bearbeiter  der 
Sermonen,  immer  un^uam,  Keller  dagegen  durchgängig  umquam, 
dann  und  wann  ist  auch  ein  unterschied  zwischen  bd.  I  und  II  be- 
merkbar: so  finden  wir  dort  rivöSy  rivom,  hier  riuSy  rium  (so  auch 
fngiiius  udgl.).  in  beziehung  auf  assimilation  und  accoramodation 
in  Zusammensetzungen  scheint,  wie  in  Ribbecks  Vergilius,  ab- 
sichtlich (vgl.  bd.  I  8.  XIII)  dem  bsl.  moment  die  entscheidung 
tiberlassen  zu  sein:  so  zb.  begegnet  uns  compcscant  oompcscc  neben 
conpcsccrc  conpesccrcf  conpcscct,  immensus  neben  inmcnsas\  ähnlich 
exsecat  {serm.  I  2,  14)  neben  execio  (ebd.  I  .5,  59).  auch  sonst  findet 
sich  Wechsel,  so  haut  neben  haud'^  pieps  epist,  I  1 ,  59  neben  plebs 
carm.  HL  14,  1.  ebenfalls  auf  hd.  whiken  Beheint  ea  m  beruhen, 
daas  MKbm  est ,  lofiga  est^  exemph  et/t  neben  ofMrnifiMf ,  iiefott  naw. 
gesebrieben  wM ;  wo  eine  oder  die  andere  ha.  est  ansUast ,  wählten 
die  bgg.  die  synalöphierte  form  (vgl.  dagegen Mflller,  welcher  dnreb- 
weg  den  letateren  weg  einaehllgt).  nieht  billigen  k0nnen  wir  serm, 
1 6, 81  fomumem^  während  aonat  überall  die  form  fomoem  geboten 
iat;  ein  bliek  auf  'ponstkac  £'  zu  serm.  1 1 ,  21  genügt  um  die  an 
der  angelogenen  atolle  nur  dnroh  0  beiengte  naaalform  fallen  an 
laaaen. 

Ana  dem  Uber  die  methode  des  buches  gesagten  mag  der  leser 
ermessen,  ob  die  Lehrssche  prädicierung  der  ^methode'  als  'vor- 
nehm gemachte  etikette'  von  'Schematismus  oder  Schablone'  (vorr.  ■ 
zu  seiner  ausgäbe  s.  V)  auf  die  vorliegende  arbeit  irgendwelche  an- 
wendung  finden  kann,  wir  sind  überzeugt  dasz  die  Keller-Holdersche 
ausgäbe  selbst  die  enragiertesten  heiszspome  der  rein  subjectiven 
kritik  befriedigen  miisz,  weil  im  apparat  alle  mittel  geboten  sind, 
um  sich  nach  eigenem  behagen  und  geschmacke  seinen  Hör.  zu  con- 
stniieren.  selbstredend  ist  aber  der  zweck  der  hgg.  ein  höherer; 
sie  hegen  die  Zuversicht,  dasz  gerade  durch  ihre  diplomatischen 
ehrenrettungen  des  Hör.  der  conservativiamus  bei  diesem  dichter 
festere  wurzeln  fassen  und  namentlich  die  intorpolierungslust  in 
volle  decadenz  gerathen  müsse  (bd.  II  s.  XVIII  f.).  gern  hätten  wir 
es  aber  gesehen,  wenn  von  den  hgg.  anf  Bieaea  Horatiana  I  (jahrb. 
1866  8.  466 — 474)  hingewieaen  worden  wSre:  ist  dooh  in  cüssein 
trefflichen  anÜBatae  anf  gmnd  des  von  Peerlkamp  (2e  ausgäbe  s.  XI) 
nnd  LMflller  (jahrb.  1868  s.  177)  gemachten  zngestSndnisses,  dass,.  { 
wenn  interpolation  angenommen  werden  soll,  diese  nur  in  die  aller- 
frühesten  Zeiten»  ins  erste  jh.  nach  Ch.  Tersetct  werden  darf,  in 
schlagendem  beweise  dnrch  beiaehnng  des  ältesten  HoraskritilDers 


uiyiiized  by  Google 


CLaag:  ans.  t.  Horatü  opera  edd.  OKeller  «t  AHolder.  I.  n.  389 


(Probos,  welcher  unter  den  FlaTisdieii  kaiBorn  lebte)  die  intevpola- 
tionafrage  Itlr  Hör.  end^ttg  mit  Hietii'  eiitacliieden. 

Betreffii  der  ttberaicbtlichkeit  des  af^Muratoa  haben  wir  be- 
reite oben  unsere  anerkennung  im  allgemeinen  ausgesproehen.  in- 
des mOditen  wir  hier  die  bgg.  auf  einige  Unebenheiten  aufmerksam 
maehen.  fürs  erste  fehlt  die  notiz,  dasz  die  anzahl  der  striche  ttber 
den  zusammenfassenden  bucbstaben  Q  und  g  sich  nach  der  amahl 
der  (durch  '  bezeichneten)  archetypi  richtet,  welche  unter  jenen 
buchstaben  mit  inbegritfen  werden:  so  ist  also  Q'  =  ADEYBCF\'b€fA 
wegen  des  einen  archetypus  X',  Q""  =  A'DE'YBCFX'b'e^  wegen 
der  vier  archetypi  A'E'X'b'  usw.  der  zweite  punct  betriflFt  die  reilien- 
folge  ,  in  welcher  die  Varianten  zu  einer  stelle  aufgeführt  werden, 
bald  wird  mit  der  aufgenommenen  lesart  begonnen,  bald  nicht  (vgl. 
zb.  serm.  I  6,  59  zu  Sahire knio  ^  serm.  I  6,  87  zu  at  hoc^  serm.  I  3, 
48  zu  haJhuiity  zu  a.  p.  G5  usw.).  wollte  man  aus  den  beigebrachten 
beispielen  den  schlusz  ziehen,  es  seien  systematisch  die  lesarten  der 
besseren  hss.  vorangestellt  oder  es  sei  dabei  das  alter  der  hss. 
gründe  gelegt,  so  hialten  auch  diese  auffassungen  nicht  stich :  vgl. 
sb.  ma.p.  49,  wo  eineraeite  das  «nfgenommeiiA  imd  nimt  geatzte 
renm  aoa  den  haa.  zweiter  daaae  (BG)  stanuDt,  anderaeita  die  rerum 
et  bietende  ha.  F  als  archetypoa  Ton  <p  und  ^  gewia  an  alter  dem  B, 
Ton  C  nicht  an  reden,  Toiaoateht;  oder  gar  serm,  1 4,  26,  wo  mit 
j-has.  begonnen  wird,  obgleich  die  angenommene  leaart  ans  Q' 
(od  wMiH&omC)  stammt,  xnr  leichteren  Orientierung  des  lesera  ist 
nach  nnaerem  dafürhalten  durchweg  im  apparat  mit  der  in  den  tezt 
«ufgenommenen  lesart  zu  beginnen,  endlich  ist  eine  trennung  der 
reinen  Schreibfehler  udgl.  von  den  wirklichen  Varianten,  wie  wir  sie 
in  unserer  ausgäbe  des  Vegetius  versucht  haben,  gerade  bei  dem  er- 
drückenden hsl.  material  zu  Hör.  sehr  wünschenswert. 

Sehen  wir  uns  nun  einige  stellen  aus  bd.  II  des  näheren  an. 
seiin.  I  1 ,  38  ist  pafiens  aus  classe  I  und  II  der  hss.  gegen  sapiens 
der  3n  classe  sachlich  durch  hiiiweis  SLui  serm.  II  6,  91  und  ej)ist.  I 
17,  11  l)egründet,  dagegen  ist  das  citat  aus  Serenus  Sammonicus 
wegen  des  dabei  stehenden  lahorumnicht  zutreffend,  ebd.  v.  61  können 
wir  trotz  der  vorzüglichen  hsl.  beglaubigung  des  ut  doch  nicht  um- 
hin, hier  eines  von  jenen  'scribarum  menda'  zu  erkennen;  logisch 
läszt  sich  ut  schwer  vertheidigen.  dagegen  ist  in  v.  81  mit  recht 
das  drastische  aut  alius  casus  ledo  te  adfJixit  aus  den  besten  hss. 
aller  clabsen  statt  des  vulgären  ad/ixU  hergestellt;  die  von  Bitter 
beigezogene  stelle  .serm.  II  2,  79,  wo  schlechte  hss.  afflixit  und 
affligit  stett  affigit  bieten,  beweist  nichts,  da  dort  von  «nem  afpi- 
gen fibeilianpt  keine  rede  sein  kann;  hier  aber  ist  daa  lebhaft  an- 
Bchanliehe,  fibertreibende  bild  —  zu  flbertreiben'  ist  aber  ein 


'  ein  ergötzliches  beispiel  der  humoristischen  Übertreibung  ist  serm, 
I  1,  102  pergit  pugnaniia  secum  froniibus  adver süt  componereT  der  an- 
geredete hat  dies  Terbveehen  eben  lum  ersten  male  begaagen. 


Digitized  by  Google 


390  CLang:  anz.  t.  Horatii  opera  edd.  OKeller  et  AHolder.  T.  IL 

auBflnsz  des  hninors  —  durchaus  am  platze;  Tgl.  Ov.  mä»  12,  139. 
Silins  9,  631.  Gortins  4,  6,  28  iems  saseo).  Tac  aim.  4,  46  (caput 
saxo)  usw.;  im  dentsohen  freOica  sieht  niemand  in  *das  fieher  hat 
ihn  anf8  brankenlager  niedergeworfen'  eine  übertreihnng.  der 

gebrauch  des  iterativums  bzw.  intensiviims  afflktare  Ton  krank- 
heiten  ist  ganz  gewöhnlich  (aber  nie  mit  dativ).  —  serm,  14,  15  ist 
Yon  Holder  diplomatisch  und  sachlich  unanfechtbar  wieder  herge- 
stellt: acape^  si  vis,  \  acdpe  iam  tahnlaSy  wie  schon  Bentley  las. 
die  von  den  meisten  aufgenommene  lesart  accipiam  ist  von  den  hss. 
2r  classe,  dem  Bland,  vet.  und  Bernensis  21  (B  bei  Holder)  und 
dem  Paris.  7972  (X)  und  einigen  hss.  der  3n  classe  geboten;  accipe 
iam  schreibt  von  der  zweiten  classe  g,  accipiam  von  der  ersten  *f> 
bei  accipiam  stört  das  unpräcise,  das  in  dem  mangel  der  persönlichen 
ftlrwörter  liegt;  das  von  Krüger  citierte  beispiol  aus  serm.  II  3,  213 
passt  aus  zwei  gründen  nicht:  einmal  stützt  tibi  213  den  ganzen 
satz,  sodann  ist  das  verhRltnis  zwischen  einer  dritten  person,  deren 
name  dasteht,  zur  zweiten  ein  anderes  als  das  zwischen  erster  und 
zweiter ,  die  beide  nur  in  der  floxion  des  Zeitwortes  znm  aasdruck 
kommen,  nicht  erwähnt  ist  bei  Holder  die  Prädicowsche  conjectur 
Qccipcy  si  vis  I  ace^ßtre^  tn  iabuHas.  25  ist  H.s  eoiyeotnr  cHge 
statt  üige  (dies  gegen  erue  mtheidigt  von  TfaSchmid  de  locis  qni- 
bnsdam  satirarum  et  epistolamm  Horatii,  Halberstadt  1863)  eine 
minder  glttckliche  zn  nennen.  70  liest  H.  mi,  andere  snm.  Hol- 
der hat  den  diplomatischen,  Bitter  zdst.  den  sachlichen  beweis  für 
sim  erbracht.  —  y.  10  f.  derselben  satire  sind  wir  mit  den  pnnct* 
zeichen  nicht  einTcrstanden.  denn  versteht  man  unter  «nrt  qjuöä 
tollere  vdles  etwas  gutes  (so  neuerdings  wieder  Ritter),  so  wäre  eine 
parenthesis  am  platze,  wie  Döderlein  sie  wirklich  verlangt  hat  (diese 
letztere  notiz  fehlt  im  Holderschen  apparat).  fasst  man  aber  —  und 
diese  erklärung  halten  wir  mit  LMüller  im  rh.  mus.  XXIV  s.  143 
für  die  richtige  —  das  erat  quod  tollere  veUes  in  tadelndem  sinne,  so 
ist  der  satz  blosz  ein  ring  der  ganzen  tadelkette  von  nam  fuit  hoc 
vitiosiis  (v.  9)  bis  v.  13  und  kann  daher  nur  zwischen  seraikola 
stehen,  wie  Ritter  Quint.  10,  1,  94  eqo  .  .  ah  Horalio  dissentio^  qui 
Lucilium  fixere  lutuJentum  et  esse  aliquid ^  quod  tollere  possis^  putat 
durch  possis  verleitet  für  seine  ansieht  in  anspruch  nehmen  konnte, 
ist  nicht  einzusehen;  denn  et  esse  aliquid  usw.  kann  doch  keinen 
gegensatz  zu  fluere  hdnlmtum  enthalten,  man  bemerke  aber  femer, 
dasz  es  Horazische  manier  ist,  einen  und  denselben  gedanken  oder 
begriff  entweder  abstract  und  concret  (bildlich,  individualisiert)  oder 
unter  yersohiedenen  bildem  darzustellen:  vgl.  serm.  I  1,  105  ff. 
I  4,  58  f.  I  6,  71  usw.  so  daif  such  qn8^  1 4,  11  mm^  nicht 
beanstandet  werden  (Bibbeck  schreibt  ämm  et  nach  Bentley) :  den» 
1^  bedentet  mundus  nicht  dasselbe  was  non  d^icimte  emmena^ 
2)  selbst  wenn  mundm  dem  sinne  nach  —  mom  defieiente  emmema 
wäre,  so  mttste  das  doch  gelten,  was  wir  eben  über  Horazische  rema- 
schanlichnng  der  begrifft  gesagt  haben;  ygL  ttbxigens  aaöh  die  yom 


Digitized  by  Google 


CLaog:  ass,  V.  Honiii  operft  edd.  OKeller  et  AHolder.  I.  II.  391 


Keller  zdftt.  beigebrachten  dtate.  —  serm,  1 6, 75  raadiit  der  Holder- 
Bohen  reeension  alle  ehre,  die  hergebrachte  lesart  ibant  odotUs 
refereniea  idSbus  aera  bieten  aneh  nach  Bitter  noch  Httller  nnd  L^irs» 
obgleich  bereits  1865  in  diesen  jahrb.  s.  443  Christ  auf  die  einzig 
zic&tige  sohreibmig  ibaM  acionoB  refaretUta  idibus  aeris  hingewie- 
sen hatte,  so  hat  nun  Holder  aus  den  besten  hss.  hergestellt,  dasz 
die  vnlgata  auf  nichtverstSndnis  des  gen.  aeris  (asse)  zurttokzn- 
flihren  ist,  liegt  deutlich  zu  tage.  v.  102  hat  H.  die  conjcctur  von 
DaBien  rusperegreve  (de  genteEabia,  Leiden  1856,  s.  4ö6, 41e  these) 
in  den  text  aufgenommen,  wir  sind  damit  nicht  einverstanden, 
nach  Du  Rieus  inten tion  seilte  dadurch  nur  dem  hergebrachten  hyper- 
meter  {rusvc  perrgrcrr  \  c.rirrm)  abgoliolfen  werden;  Holder  scheint 
auch  das  prosodiscbe  moment  zu  betonen;  wir  schlieszen  dies  aus 
dem  index  verbonim ,  wo  gegen  gewohnheit  mit  angäbe  der  quanti- 
tät  geschrieben  steht:  'porgre  *  T  6,  102.  E  I  12,  13.  ■\  percgre 
I  6,  102.'  also  weil  cpist.  I  12,  l'S  perrgrc  gemessen  ist,  dürfte  hier 
nicht  pcrcgrc  gemessen  werden?  man  fasse  nur  gleich  das  nächste 
wort  im  index  ins  auge:  ^pcregrina  II  2,  22.  pcrcgrinam  E  I  17,  62. 
peregrimic  E  II  1,  204.'  nur  an  der  ersten  stelle  ist  pcregrina  ge- 
messen; an  den  beiden  andern  stellen  ist  die  position  geltend  ge- 
macht. Bitter  zieht  gegen  den  hjpermeter  aus  folgendem  gründe 
zn  felde:  'yersus  heiametros  nbi  nnmero  oontmnato  dedit  Horatins» 
in  longam  syllabam  deementem  fecit  enm  qui  proximo  conectitinr: 
ef.  ad  I  9,  51.*  vgl.  Lachmann  zu  Lncr«  s.  83.  aber  ist  das 
so  sicher,  dass  peregri  zu  messen  ist?  man  sollte  dies  allerdings 
denk^;  denn  peregre  tperegri  ~  heri :  hen\  doch  vgl.  den  ana- 
pBstischen  dimeter  bei  flantos  truc  I  2, 26  per^gpr^  quomam  advmiSf 
eSna  datur  ;  nach  Bitsehl  opusc.  II  255  moste  auch  heri  existieren» 
wenn  auch  kein  beleg  vorliegt,  aber  was  ist  gegen  die  best- 
begla abigte,  yon  Bitter  aufgenommene  lesart  rtisve  peregre 
aut  einzuwenden?  wir  halten  sie  fUr  einzig  richtig:  betreffs  der 
oomspondenz  von  ee  .  .  aut  vgl.  Prop.  2,  1,  23  und  die  häufige 
correspondenz  von  qm  .  .  et.  die  Wortstellung  allerdings  ist  solök; 
will  man  sie  dem  Hör.  nicht  zutrauen,  so  ist  immerhin  aus  dem  vul- 
gären hypermeter  leichter  die  lesart  rtisvc  peregre  aut  zu  erklären 
als  aus  Du  Rieus  rus  percgreve.  —  v.  III  können  wir  die  im  apparat 
vorgeschlagene  conjeetur  Holders,  zu  der  ihn  Prädicows  moUibus 
verlührt  zu  haben  scheint:  hoc  ego  cmnmodius  quam  tii,  praedare 
Senator^  \  mollius  aique  aliis  vivo  nicht  billigen,  nach  Ritters  Zu- 
sammenstellung zu  serm.  I  5,  27  optimus  aique  Cocceius  kann  atque 
nur  nachstehen,  wenn  das  ihm  folgende  wort  mit  dem  ihm  vorauf- 
gehenden in  6inen  begriff  f&Ut,  dh.  eng  zusammengehört,  wie  dies 
auch  an  unserer  stelle  {müibus  aique  aliis)  der  fall  ist;  vgL  anch 
17,  12,  wo  ammaaum  sicher  zu  AchiUetn  gehört,  daza  kommt  dasz 
durah  mcUws  eine  erlahmende  conoinnität  in  die  stelle  hineingetragen 
würde:  *ich  lebe  bequemer  als  dn,  hoehherlicher  Senator,  und  leich- 
ter als  andere.'  die  erklftnmg  der  tradition  bei  Krüger  (7e  aofl.) 


uiyiiized  by  Google 


392  CLang:  ans.    Horatii  opera  edcU  OKeUer  et  AUoider.  I.  II. 

nach  Obbarius  zs.  f.  d.  gw.  1859  s.  566  genügt  durchaus.  —  v.  126 
das  'absurde',  'traurige'  (Müller)  und  vielverscbriene  fugio  rabioH 
iempora  signi  ist  von  H.  dem  kritischen  standpuncte  seiner  recension 
gemäsz  aufgenommen,  wir  gedenken  hier  nicht  näher  auf  den  vers, 
über  welchen  eine  reichliche  litteratur  vorliegt,  einzugehen;  wir 
wollen  nur  bemerken  dasz  selbst  Ritter,  welcher  den  Gothanus 
neben  dem  Bland,  vet.  ungemein  hoch  schätzt,  nicht  umhin  konnte 
fngio  rahiosi  tcmpora  signi  als  Horazisch  anzuerkennen;  er  meint  nur, 
Hör.  habe  bei  der  gesamtausgabe  der  sermonen  die  worte  in  fugio 
campum  lusumque  trigonem  verändert,  bekanntlicli  steht  diese  von 
den  meisten  bgg.  adoptierte  leeimg  nur  im  Gotheiras  (g)  (weldier 
Übrigens  luMt^tie  hat);  sie  stand  nadi  dssCruquius  angäbe  im  Bland. 
Tei.;  aach  Viüart  behauptet  in  seinem  Taris.  9219'  die  erwähnte 
lesart  TCNrgefimden  so  haben;  doch  ist  dem  renommisten  nicht  zu 
glanben;  wenigstens  scheinen  Hdder-Keller  nichts  derlei  entdedrt 
za  haben,  man  yergleidie  was  Keller  bd.  II  s.  XVII  Aber  die  tra- 
dition  dieser  stelle  in  übenBengender  weise  vorträgt  serm.  II  2, 
30  ist  mit  LMüller  nach  fe  pctcre  ein  ansrufungszeichen  zu  setzen. 

An  epist.  I  2,  46  —  Bibbecks  ausgäbe  der  episteln  (1869)  ist 
erst  von  buch  II  an  berücksichtigt  —  hat  Keller  mit  recht  keinen 
anstosz  genommen ;  Lehrs  und  Bibbeck  scheiden  den  vers  aus.  doch 
hätte  Keller  mit  Orelli-Baiter  und  Müller  ein  kolon  nach  sih>aej 
nicht  ein  punctum  setzen  sollen,  nachdem  Hör.  mit  nos  numerus 
suimis  tlen  \v«'g  von  dem  Homerischen  teile  der  epistel  zu  der  v.  32 
beginnenden  allgemeinen  moralphilosophischen  betrachtung  gebahnt 
hat,  werden  zunächst  einige  similia  aufgeführt  und  daran  v.  40 — 44 
eine  ermahnung,  wie  man  sich  wahrhaft  glücklich  machen  könne  und 
solle  {rede  vivendi  v.  41  hat  Pahle  jahrb.  1868  s.  192  nicht  hinläng- 
lich gewürdigt),  angeknüpft,  welche  sieb  in  dem  packenden  sapcre 
aude  gipfelt,  nun  folgt  v.  44  das  contrai-ium:  'im  haschen  nach 
besitz,  im  erwerb  irdischen  gutes  (man  beachte  das  humoristischo 
formelhafte  pueris  creafidis)  sucht  man  das  glück;  aber  wer  das 
hinreichende  hat,  den  sollte  nicht  nach  mehr  gelüsten :  denn  so  wenig 
der  leiblich  kranke  am  irdischen  besitze  sich  zu  laben  vermag, 
ebenso  wenig  kann  es  der  seelenkranke;  seelenkrank  ist  aber  der- 
jenige welcher  cupU  (vgl.  dazu  optet  v.  46).*  ich  sehe  hier  nirgends 
eine  nnebenheit.  der  mit  guod  »a(i$  est  om  ooidimgit  nsw.  ausge- 
drückte gedanke  ist  kmn  anderer  als  serm,  1 1, 59  a<  gut  taniuU  eget 
guaMto  opus  und  namentlich  ebd.  v.  44  f.  quod  si  oornrnkwas  vikm 
redigatur  ad  assem.  \  at^  ni  id  fU,  guid  habet  puldiri  construdus 
acervus?  Hör.  predigt  keinen  cjnismus  noch  huldigt  er  der  theorie 
der  Crispini;  einiger  besitz  ist  nach  seiner  ansieht  nötig.  —  Ebenso 
wenig  hat  Keller  v.  70  ff.  dem  begehren  von  Lehrs  die  verse  zu 
tilgen  und  den  wahren  schlusz  als  verloren  zu  betrachten  gehör  ge- 
schenkt, wenn  Hör.  die  Verlegenheit  geahnt  hätte ,  welche  er  durch 
diese  neckisch  hingeworfene  briefschluszformel  den  ausle<?em  be- 
reitete —  gewis,  er  hütte  mit  einem  unzweideutigeren  verbum  vum 


uiyiiized  by  Google 


GLangr  ans.  t.  Horatii  opm  edd.  OKeUer  et  AHolder.  L  IL  393 

'OHipliUB  adäam  aich  begnügt  das  guod  in  quodsi  moohte  ungefähr 
sagen,  was  wir  mit  ^indofi'  am  schlnsz  eines  briefes  ansdrttcken, 
Ribbeck  trifft  das  richtige,  wenn  er  den  gedanken  so  wiedergibt: 
'indessen  will  ich  dich  in  deinem  tempo  ebenso  wenig  stören  als  du 
mich  in  dem  meinigen.'  wir  möchten  noch  6ines  hinzufügen:  Hör. 
scheint  uns  mit  diesen  Worten  gleichsam  die  ernste  miene  des  stoi- 
schen moralphilosophen  mit  der  lächelnden  des  humoristen ,  was  er 
von  haus  ist,  zu  vertauschen,  vgl.  den  schlusz  von  epist.  I  1 ;  über  die 
kunbt  des  Hör.  pointiert  zu  schlieszen  vgl.  Kirchner  zu  serm,  II.  — 
epist.  1  7,  29  hat,  wie  zu  erwarten  stand,  Keller  das  vielbestrittene 
und  vielvertheidigte  volpecula  der  hss.  nicht  beanstandet.  Kibbeck, 
Xehrs,  Müller  lesen  mit  Bentley  nUedula.  Ribbeck  macht  folgende 
•einwinde:  1)  der  fuchs  ist  kein  hausthierj  2)  der  füohs  firiszt  kein 
kom;  3)  der  ftichs  kann  nicht  dnreh  eine  sdunale  ritse  scblttpfen; 
4)  der  fuchs  ist  nicht  so  dumm,  dass  er  der  belehrung  dnroh  eine 
maus  (soll  heiszen  *wiesel*,  miuida)  bedarf,  die  einwinde  1  ond  2^ 
welche  schon  Iftugst  gemacht  worden  sind,  haben  dnroh  die  licht- 
Tollen  anseinandmetsnngen  bei  Jacobs  Term«  sehr.  Y  s«  99  ff.  ihre 
erledigung  gefunden,  dem  einwand  3  begegnet  Bitter:  *tenaem 
TOlpeoulam  dixit  ob  angustam  rimam.'  ich  füge  hinzu:  1)  man  be- 
achte das  deminutivnm;  2)  ebon  weil  der  fuchs  kein  hausthier  ist, 
•eben  weil  ihm  das  repere  in  cumeram  frumenti  eine  naturgemSsi 
immögliche  und  daher  fabelgemäsz  ungewohnte  handlung  ist  und  — 
mit  bezug  auf  R.s  4n  einwand  —  eben  deswegen,  weil  der  fuchs 
sonst  nicht  der  belehi-ung  eines  wiesels  bedarf:  eben  deswegen  musz 
und  kann  nur  volpecula  richtig  sein;  dadurch  dasz  die  affaire  dem 
sonst  so  klugen  fuchs  passiert,  dasz  der  so  schlaue  Reineke  diesmal 
zum  Schüler  des  von  natur  immer  schlanken  und  magern  wiesels 
wird,  gewinnt  die  moralische  fabel  einen  humoristischen  anstrich; 
und  diesen  letzteren  zug  durch  nitedula  aufheben  hiesze  dem  Hör. 
ins  herz  greifen.  —  v.96  hat  Keller  vvol  ohne  not  aspexit  verdächtigt; 
er  will  statt  dessen  adgnovit  schreiben,  für  den  betr.  gebrauch  von 
aspicere  vgl.  die  stellen  bei  Klotz;  ich  füge  Hör.  epist.  I  17,  4  hinzu. 
4tspe3PU  ist  eben  poetische  versinnlichung  des  adgnovit,  —  I  18,  15 
billigen  wir  es  dnrohans,  dass  KeUer  die  coigector  Mnreis  rksator 
4itatt  rkBatur  aufgenommen  hat;  es  wird  dadnicfa  ein  nnbeqnemes 
«syndeton  entfernt  und  eine  sehr  erwflnschte  condnnitftt  mit  dem 
bMi  des  ersten  gliedes  (▼.  10  ff.)  gewonnen.  —  t.  46  ist  AäoUs  (die 
besten  hss.  AeMUs),  was  schon  Bentley  Torzog,  Ton  C  hsL  gegen 
das  nnr  sehr  Tereuoelt  ond  in  schlechteren  hss.  fiberlieferto,  von 
neueren  nach  Meinekes  TOigang  aafgenommene  Aeoliis  festgestellt; 
die  sachliche  begrUndung  von  AdciUs  s.  bei  Lehrs  s.  CXOL  —  v.  87 
liat  K.  durch  aufnähme  von  mctuet  statt  metuit  bewiesen,  dasz  er  die 
Schreibweise  seines  autors  Migitis  callet'.  beide  lesarten  sind  diplo- 
matisch gleich  gut  beglanbigt;  man  Tgl.  aber  den  fein  nuancierten 
Wechsel  zwischen  präsens  und  futurum  (im  sinne  eines  aoristischen 
prftsens)  sb.  ^pia,  1 1,  25  f.  prodest  —  nocebü,  1  6,  42  ff.  amveniei 

JfthibidMr  Ar  dMs.  pbllol.  IS74  hft  6  o.  S.  26 


Digitized  by  Google 


1 


394   CLang:  anz.  v.  Horatii  opera  edd.  OEelier  et  AHolder.  I.  II. 

[crif  ]  —  suhirrtet  —  ?/rf/;  47  dann  nieder:  imperat  aut  servit  usw.; 
ähnlich  serm.  I  3,  1 13 — 115,  cjyist.  114,  45,  wo  censeho  geradezu  = 
censco,  und  viele  stellen  in  der  ars  po^tica.  das  fut.  ist  die  exquisi- 
tere redeweise.  —  Za  epist,  I  20  'dieser  liebenswürdigsten  aller 
episteln',  in  der  aneh  wir  *niemala  irgend  einen  Tenni»  empftmden'' 
(Lehrs),  sei  mir  eine  kante  Abschweifung  erlaubt,  t.  14  — 16 
siellt  Bibbeck  mit  Lttljobann  nach  8  nnd  rftsonniert  dabei  alsor 
*wer  weiss  ob  der  Verfasser,  der  sein  nadi  der  Öffentlichkeit  ▼er- 
langendes buch  vor  den  gefSdiren  derselben  warnt,  anoh  das  traarige 
ende  seiner  laufbabn  wirklich  erleben  wird?  einige  zeit  lang  darft» 
Hör.  doch  wol  auf  ein  dauerhaftes  interesse  des  pablienms  rechnen, 
und  da  er  bereits  ein  viernndvierzigcr  war,  so  kann  er  das  veralten 
(10)  seiner  neusten  und  reifsten  arbeiten  und  dessen  folgen  (12— 
14)  bei  lebzeiten  schwerlich  im  ernst  befürchtet  haben,  dann  aber 
kann  er  sich  auch  nicht  vermessen  den  fltichtling  auslachen  zu  wollen 
(14),  wenn  er  den  motten  zum  frasz  dient  oder  mit  anderen  laden- 
hüteru  in  die  provinz  geschickt  wird,  zunächst  war  es  schon  mis- 
handlung  genug,  wenn  der  saubere  band  verletzt  oder  vom  müden 
leser  zerknüllt  und  zerkniffen  wurde  (8).'  dasz  diese  Wahrschein- 
lichkeitsrechnung auf  unsern  dichter,  welcher  hier  mit  einem  necki- 
schen humor  sein  buch  in  die  weit  schickt  und  ihm  möglichst  viel 
übles  prophezeit,  um  daran  sein  schalkhaftes  lächeln  anzuknüpfen, 
thatsächlich  in  der  von  Ribbeck  gehandhabten  weise  soll  anwcndung 
finden  können  —  credat  ludaeus  Apella,  non  ego.  warum  soll 
ferner  in  hreve  oogi  ^zerknüllt  and  zerkniffen  werden*  bedeuten  ?  den 
sinn  dieser  stelle  hat  Ertiger  richtig  erlftutert.  auch  an  servare  (▼.  1 6) 
hat  B.  anstosz  genommen,  da  13  nicht  eine  zerstOrung,  sondern 
nur  ein  eiil  in  aossicht  stelle,  aber  warum  sollte  servare  so  un- 
mittelbar auf  das  buch  bezogen  werden?  reiht  sich  nicht  yielmehr 
quis  emm  t$iivUmn  servare  laboret  an  das  gleichnls  Yom  esel  an,  der 
mit  aller  gewalt  nicht  vom  jBhen  abhang  wegzubringen  ist,  so  dasz 
es  den  ansehein  hat  als  w  oll  e  er  hinunterstürzen? 

In  der  ars  poötica,  diesem  agglomerat  litterariseher  aper9U8, 
deren  auswahl  und  Zusammenstellung  offenbar  einem  ganz  indivi- 
duellen zwecke  der  Pisonen  gegenüber  gerecht  zu  werden  sacht  — 
in  den  bänden  der  rein  subjectiven  kritik  ist  dieselbe  nachgerade  zu 
einer  lateinischen  öcTTic  'HpoKXeouc  geworden  —  hat  K.  mit  recht 
sich  im  groszen  und  ganzen  an  die  Überlieferung  gehalten. 

Wir  sind  am  schlusz  unserer  besprechung  angekommen,  ist 
sclion  der  zweck,  um  dessen  willen  das  vorliegende  buch  abgefaszt 
wurde,  das  ziel  welches  für  die  philologie  durch  dasselbe  en-eicht 
werden  sollte,  ein  hervorragendes  zu  nennen,  so  haben  sich  die  hgg. 
ihrer  aufgäbe,  nemlich  eine  erschöpfend  und  methodisch  bearbeitete 
kritische  basis  für  den  text  des  römischen  Goethe  zu  gewinnen,  voll- 
ständig gewachsen  gezeigt  und  mit  ruhmeswürdigem  fleisze  und 
seltener  genauigkeit  und  ausdauer  ein  kritisches  organon  für  Hora- 
tins  geschaffen,  welches  uns  und  der  nach  weit  namentlich  die  ga- 


uiyiiized  by  Google 


OSieroka:  zu  Yergilius  moretum. 


395 


rantie  bietet,  dasz  in  betreff  der  benützten  handschriften  die  acten 
vollständig  als  geschlossen  zu  betrachten  sind,  so  wird  denn  auch 
die  mittlerweile  in  den  flammen  des  letzten  krieges  aufgegangene 
Straszburger  handschrift  'optimae  notae'  nie  zu  einer  crux  Cruquiana 
werden  können. 

Heidelberg.  Cabl  Lang. 

69. 

ZU  YEBGILIUS  MOKETÜM. 


1.  Die  stelle  des  moretom,  wo  die  pflauen  mi^g«^^illilt  werden, 
welche  der  bftuer  Simylus  in  seinem  gSrtcben  zog,  lantet  gewtfhnlieli : 
72  kie  cUtSt  hie  lote  fundenks  tfracdm  Mae 

fecmdtisque  ntmex  malvaeque  ifHdaegue  mrebdtnt^ 

hic  siser  ä  nme»  capUi  debenüa  porraf 
76  [Me  etiam  noewum  eapiti  gelidumque  papaioer] 

grataque  nohilitm  requies  laduca  ähonm 

et  ffrmis  in  latum  dimissa  Cucurbita  venircm. 
*hier  grünten  kohl  und  beten,  welche  ihre  stengel  weithin  aus- 
strecken, und  der  wuchernde  Sauerampfer  und  malven  und  der 
alant  (?) ;  hier  waren  schotenerbsen  und  porrei ,  der  seine  beliebt- 
heit  der  knolle  verdankt,  [hier  auch  mohn,  welcher  dem  verstände 
schädlich  ist  und  betäubt,]  und  salat,  bei  dem  mahle  der  reichen  ein 
geschätztes  verdauungsmitt^l ,  und  der  schwere  kürbis,  welcher  in 
bauchiger  fnicht  sich  ausladet.'  es  scheint  aber  zwischen  v.  76 
und  77  ursprünglich  nocli  ein  vers  gestanden  zu  haben,  das  kri- 
tische material  findet  man  bei  Sillig  in  der  Heyne -Wagnerschen 
ausgäbe  bd.  IV  s.  328.  manche  halten  die  betre£fenden  werte  für 
intwpolation,  andere  haben  nur  einen  teil  der  worto  anfgenommen. 
so  schreibt  JEUbbeck  in  der  kleinen  ansgabe  von  1873:  cresdt  quae 
Im  aoumina  rodi»,  Haupt  (1873) :  ereseUque  inaeumiinaraäisß.  emige 
hss.  bieten  aach  nur  diese  sweito  hlflfte  einee  Yerses.  lesbar  und 
TffrstSndlich  ist  wol  was  Bothe  und  JGJahn,  freilich  aber  erst  hinter 
y.  77  geschrieben  haben:  phmma  surgebat  ereseens  in  aeumimia  radix. 
aber  abgesehen  von  der  umstellmig  fehlt  dann  am  anfange  des  Ver- 
ses ein  d  oder  que  oder  hic  zur  Verbindung  mit  dem  vorigen,  wie  es 
alle  glieder  vorher  haben,  soll  der  vers  einen  hauptsatz  enthalten, 
so  musz  er  wie  in  der  letsterwähnten  fassnng  im  imperfectum 
stehen,  entsprechend  dem  virehani  in  v.  73;  das  präsens  aber,  das 
die  hss.  bieten,  kann  hier  nur  stehen,  wenn  wir  es  mit  einem  rela- 
tivsafz  zu  thun  haben,  für  letztem  fall  bleibt  der  hsl.  Überlieferung 
am  treuesten  Ribbeck  mit  dem  relativsatz  crescit  quae  in  acumina 
radiXy  der  in  seiner  Stellung  zwar  etwas  auffallend  ist,  aber  in  Colu- 
mellas  {de  re  rust  X  114)  venit  quae  seynin^  radix  eine  analogie 
findet,  radix  wird  an  unserer  stelle  allgemein,  wie  ich  sehe,  als 
rettich  erklärt  und  in  acumina  etwa  ^zu  pikantem  genusse'  Uber- 

26*  ^ 

Digitized  by  Google 


396 


OSlmkat  tu  YergiUnt  moretcun. 


•eist,  iob  denk»  aber  an  die  anderOf  eigentliche  bedeatong  tcü  acu- 
flMf»  ^epitse*  und  an  eine  wmel  deren  specifiedie  eigentOmlidikait 
ea  ist  tu  äcimma  dh.  in  spitaen  oder,  wie  wir  sagen,  in  ataagen  n 
aehieazen,  nemUcli  den  apaigd.  indem  iob  nun  das  in  den  Ina.  am 
anfange  des  verses  stebonde  plurima  mit  dem  daran  in  mebrerea 
aicb  anaobUeazenden  que  für  ecbt,  aber  die  «^^g^»""  sunäcbst  folgen- 
den Silben  surgU  ihi  oder  in  terra  oder  nUm  se  nnd  tthnlicbea  Ar 
yerderbt  halte,  schlage  ich  tot  in  lesen : 

plurimaque  asparagi  crescU  guae  in  acumina  radix 
'und  die  Überaus  reiche  wurzel  des  Spargels,  welche  in  stangen 
scbieszt.'  plurima  ziehe  ich  zu  radix:  vgl.  Verg.  gcorg.  1,  187  nux 
plurima^  2,  166  auro  plurima  fluxit  (ferra),  3,  52  cui  plurima  cervix, 
Aßn.  5,  260  plurima  Purpura^  georg.  2,  183  oleaster  plurimus.  dasz 
der  bauer  Simylus  auch  spargel  in  seinem  garten  hatte,  darf  nicht 
auffallen,  da  er  eben  ein  geschickter  gärtner  war  (v.  70).  viel  mehr 
ist  an  dieser  stelle  statt  des  gemeinen  rettich ,  der  immer  nur  eine 
gezwungene  Übersetzung  von  in  aciimitia  zuläszt,  die  er  wähnung 
eines  feineren  gemüses  angemessen,  da  es  weiter  unten  v.  79  heiszt, 
dasz  Simylus  nicht  für  sich  alle  diese  pflanzen  zog,  sondern  mit  ge- 
ringem sich  begnügend  den  ertrag  dM  gartena  anf  den  attdtischim 
markt  brachte,  nnd  schon  t.  65,  dass  bisweilen  der  vnohe  manobea 
Ton  dem  armen  holte. 

üeber  den  ban  des  spargela  im  altertom  sehe  man  besonders 
CkklomeUa  de  re  tust,  XL  8,  43--47,  dann  Gt^to  de  re  nut.  6,  8  und 
das  ganze  c  161,  Palladins  de  re  rust,  III  (Febr.)  c.  38, 1  nnd  IV 
(Mart)  c«  9,  10  mit  den  noten  yon  JG^chneider. 

2.  Nachdem  Simylus  die  nötigen  kräuter  gesammelt,  sich  an 
dem  muntern  feuer  niedergelassen,  den  steinernen  mörser  (mortaria 
oder  lapidis  cavus  orbis)  von  Scybale  erhalten  und  was  zum  moretum 
erforderlich  ist,  in  denselben  hineingelegt  hat,  heiszt  es  y.  100  (bei 
Bibbeck,  98  bei  Haupt) : 

et  lacva  VC  Stern  sactosa  suh  inguina  fiücU: 

dextei  a  pistiUo  primum  fragrantia  moUdt 

allia^ 

mit  der  linken  attttst  er  das  kleid  nnter  die  eadesa  ingwna'^ 
fiddre  kann  doch  wol  nicht  hassen  *er  schiebt  oder  steckt  das  Ueid 
nnter  • . wie  sind  bei  der  lesart  veetem  fidcU  die  werte  eaelcea 
8ub  iiiguina  zu  yeratehen?  etwa  gleichbedentend  mit  pudenda?  da 
nach  22  Simjlns  mit  dem  feile  der  zottigen  siege  umgflrtet  war 
(einctuB  viXheae  tegmine  «eiprae),  so  verstehe  ich  aaetosa  inguina  ala 
«den  mit  dem  zottigen  feil  der  äege  bekleideten  banch*.  unter  dm 
bauch  oder  vielmehr  unten  an  den  zottigen  banch  stilftet  er  nun  aber 
mit  der  linken  nicht  das  kleid ,  sondern  was  man  im  gegensats  za 
dem  stössel,  mit  welchem  die  rechte  arbeitet,  erwarten  mnsz,  den 
steinernen  mörsemapf  —  tesium  oder  t  est  am  statt  vestem. 
Ltok.  Otto  8ishoka. 


Digitized  by  Googl 


KHilm:  Aber  HadvigB  Termuiungen  zu  VeU^os  Paterculus.  397 


70. 

ÜBEB  MADVIGS  VERMUTUNGEN  ZU  VELLEJÜS  PATEB- 
CULUS,  VALERIUS  MAXIMUS  UND  TACITUS. 


Das  erste  capitel  des  achten  Imohes  Ton  HadTigs  adT«nmria 
besohlftigt  sich  mit  Vellejus  Paterculus  und  Valerius  Maxi* 
mns.  von  Vellejus  sind  über  50  stellen  behandelt,  darunter  16,  an 
denen  siehere  «mendationen  firttherer,  die  unbeachtet  geblieben '  oder 
keine  allgememeanerkennung  gefunden  haben,  gerechtfertigt  werden, 
die  Yerbesaemngsbeiträge  zu  dem  so  schwer  verderbten  Schriftsteller 
sind  so  bedeutend,  dasz  ein  neuer  abdruck  des  texies,  zumal  da  die 
letzte  ausgäbe  von  FHaase  sehr  viel  zu  wünschen  übrig  läszt,  als 
ein  dringendes  bedürfnis  erscheint,  besonders  hervorzuheben  bind 
mehrere  stellen ,  wo  Madvig  zuerst  einen  fehler  mit  seinem  scharfen 
blicke  erkannt  hat,  wie  I  17,  5  huius  ergo  .  .  simUitudinis  .  .  causas 
cum  sacpe  {seniper  cod.)  requirOy  numquam  reperio.  II  10,  1  per- 
sequamur  nota  {mtam  cod.)  severiiatem  censorum  Cassi  Longini 
Caepionisque.  II  27,  3  cuius  ahscisum  caput  ferro  figi  (ferri  cod.) 
gestarique  circa  Fraeneste  Sulla  itissit.  II  31,  3  quo  senatus  (sena- 
tu8  cos  cod.)  paene  totius  terrarum  orhis  imperium  uni  vko  de  ferri 
rehatur  {deferehatuf  cod.).  II  76,  1  2^  Claudius  Nero  . .  Ti.  Cae- 
saris  pester ^  magni  ankmi  reeiiB$imiqu€  (dodinimigw  cod.) 
ingem.  U  89,  5  eoHiiMus  t«mtim  modo  tugne  ad  undoeimim 
quin  (giMNi  cod.)  coaümarä  Caesar^  cum  saepe  obmäms  repugnasietj 
mpdrare  non  (mom  fehlt)  pdaU^  eine  durch  echurlniin  anegeseich* 
nete  Terbesaenuig»  um  noch  einige  andere  beeondera  gelnngeno 
emendationen  aninfllliren,  so  sclizeibt  Madvig  II  86,  2  ai  Sanum 
ArrunHi  •  •  fiäeSj  mox  odium  dementia  eluc latus  {diu  demen- 
tia tueUdus  cod.)  sua  Caesar  servavit  incolumem.  U  108,  3  (109,  1) 
corpus  saum  eustodientium  (custodia  tum  cod.)  imperium  per" 
pekUs  exereUüs  paene  ad  Bomamae  disc^inae  formam  redaäwn  hrevi 
in  eminens  .  .  perduxit  fastigium  dh.  'corpus  eorum  qui  suum  custo- 
diebant  imperium*.  II  III,  4  quanto  cum  tempcramenio  simul  civi' 
litatis  {uiilitatis  cod.)  res  audoritafc  impcratoria  {imjicratoris) 
agi  vidimus!  II  118,  1  a<  Uli  {Gertnani)  .  .  simulantes  fictas  Uttum 
series  d  nunc  provocantes  alter  (üterum  in  iurgia  {iniuria  cod.), 
nunc  agentes  gratias^  quod  ra  JRmnafui  iustUia  finird  usw.  in  der 
ÄUBzerst  schwierigen  stelle  II  116,  4,  wo  man  bisher  noch  nicht  den 
faden  eines  passenden  gedankens  gefunden  hatte:  d  A.  JAcinius 
Nerva  Silianus,  P.  Säii  ßius  .  .  nc  nihil  non  optimo  civi  simpUciS' 
simo  duci  perissd  praeferens  inniaiura  et  frudu  ampUssimae  prind^ 
pis  amidtiae  ä  consummatione  eveäae  in  äUissimum  palemumguo 


'  tu  diesen  gehört  auch  die  schöne  und  evidente  Verbesserung  'adv. 
I  16d)  SU  I  18,  8  guae  urbes  et  in  oHa  ^st.  in  Jtalia)  talium  studiorum  fuere 
eUrltet,  die  lebon  HSanppe  bei  OrelU  btigabradii  hat 


Digitized  by  Google 


398  KHslm:  über  Madvigs  Tomiataiigeii  zu  Yelli^ns  Patereidiu. 

fastighm  imagmis  defeäus  est,  erkannte  Madvig  dasz  in  den  worten 
ne  iMl  non  bis  praeferens  eine  chankfeersduldening  nnd  erwihnung 
der  guten  hofihnngen,  die  der  frflli  yerstorbene  junge  mann  erweckt 
hatte,  enthalten  sein  mtlsse,  nnd  schrieb  d^nnach:  nihü  non  opUmo 
dvi  ^9müey  viroy  sitiipUcissmo,  dud  peritissimo  praeferens  tm- 
matura  ^mcrtey  .  . .  difechis  est,  ob  damit  der  Wortlaut  des  Schrift- 
stellers gegeben  sei,  raag  dahingestellt  bleiben;  dass  der  einzig 
passende  gedanke  richtig  erkannt  ist,  kann  keinem  aweifeX  nnter- 
liegen,  der  abschnitt  über  Vellejus  schlieszt  mit  drei  Verbesserungen, 
die  zu  den  schönsten  gehören,  die  in  dessen  so  arg  entstelltem  texte 
je  gemacht  worden  sind :  II  1 25,  5  at  Hispanias  cxercitumque  <^in  iis 
riim  31.  LepiduSy  de  cuius)  virtufibus  crJchcrrimaque  in  lUijrico 
militia  pracdix'mins.  aim  miprrio  obtincrcty  in  summa  pace  et  quidc  con- 
tifwit  (eine  schlagend  richtige  ergänzung,  mit  der  man  den  text  bei 
Haase  vergleiche:  at  Hispanias  cxcrcitumque  virtufibus  ccleberrima- 
quc  in  lUyrico  müitia  <^illustris  Mcsi>ali7ius^  ut}  praediximuSy 
cum  impeiio  obtinens  .  .  confinuit).  127,  2  etenim  ma^na  ntgotia 
magnis  adiutoribus  rr/ent  a  f  q  u e  i mpar  c ap acitas  m inistcria  de- 
ficit {neqiie  in  paruo  pauvitas  ministcria  dcfccit  cod.  iiam  qune 
impar  operi  auäoritas^  ministeria  deficit  Uaase).  129,  2  cum  quanta 
gravüaU  ut  Senator  ü  iudex,  non  ut  prmceps,  causam  Drusi  Xt- 
honis  audivitf  (jmnceps  et  causas  presskts  OuM  cod.)  ^immi  cele- 
riter  ingraiim  et  nova  moUeniem  oppressUt 

Da  so  viele  nnd  zum  teil  hOchst  schwierige  stellen  behandelt 
sind,  so  darf  es  nicht  wnnder  nehmen  dass  nicht  alle  verbeseemngs- 
vorschlfige  des  grossen  kritikers  als  gelungen  oder  überzeugend  er* 
scheinen,  ohne  not  scheint  die  Überlieftnmg  angefochten  II  9,  3 
daara  etiam  per  id4^i  aevi  spatium  fitere  ingenia  m  togaUs  Afiram,  m 
troffoedüs  Paeuvi  atque  Acci ,  ttsque  m  Qraccorum  ingeniorum  com^ 
paraHonem  evecti  {euedis  cod.)  magnumque  inter  hos  ^^sos  fadenUia 
operi  suo  locum,  adeo  quidem,  ut  in  Ulis  Umae,  in  hoc  paene  pius 
mdcatur  fuisse  sanguinis,  eelehre  et  Luc'di  no^ncn  fuit,  qui  sub 
P.  Africatw  Numantino  bello  equcs  militaverat.  Madvig  gibt  diese 
stelle  in  ganz  neuer  fassung,  indem  er  schreibt:  magnumque  ifUer 
Jws  ipsos  facientis  operi  suo  locuni  .  .  et  eclebre  Luciii  nomcn  fuit, 
gegen  die  vulgata  macht  er  geltend:  ^perversa  sunt  et  (juae  de  Accio 
magnum  inter  ipsos  Graecos  suo  operi  locuin  faciente  excogitantur 
(et  ne  nominati  quidem  Graeci  erant,  sed  Graeca  ingenia),  et  magis 
etiam,  quae  de  eodem  (tragico)  inter  Afranium,  togatarum  scripto- 
rem,  et  Pacuvium  emergente.  ipsum  illud  singulari  numero  positum 
suum  opus  admonere  debebat,  tiansiri  ad  aliud  et  singulare  poesis 
genus.'  wie  sehr  auch  ref.  den  Scharfsinn  dieser  Vermutung  an- 
erkennen mnsz,  so  kann  er  sich  doch  nicht  von  ihrer  richtigkeit 
übersengen«  schon  der  umstand  mnsz  bei  voniahme  dner  anf  eine 
längere  stelle  sich  erstreckenden  ftnderung  immer  als  etwas  mislich 
erscheinen,  wenn  dabei  ein  teO  angetastet  wird,  der  so  gar  keine 
spur  eines  verderbnisses  vcfittth,  wie  hier  die  worte  edebre  et  JLucSU 


Digitized  by  Googl 


EHalm:  Aber  Madvigs  Tennutungen  zn  YdUejm  Patercolua.  399 

nomm  fitit,  eine  ganz  passende  wendung,  wo  ein  dichter  andeirer 
kategorie  noch  kurz  erwBknt  wird,  die  haupsSehliehe  sobwierigkeit, 
weiche  die  fiberliefemng  erregen  kann,  hat  Hadvig  gehörig  betont; 
sie  liegt  in  den  werten  magmm  inter  hos  ipeos  facieiUia  aperi 
Jcoum.  allein  warum  sollte  Yellijiis,  nachdem  er  yon  Accios  das 
grosze  lob  ausgesprochen  hatte:  usquc  in  Graecorum  ingeniorum 
comparationem  evecti ^  nicht  so  fortgefahren  haben:  'und  der  selbst 
mit  diesen  verglichen  für  seine  dichtongsgattang  (dh.  als  tragiker) 
einen  hervorragenden  platz  sieh  sa erringen  wüste'?  sollte  }k>8  ipsos 
auf  Graecorum  ingeniorum  bezogen  als  zu  kühn  erscheinen,  so  hat 
OJahn  im  Hermes  II  234  durch  die  änderung  Graecorum  tragicorum 
eine  leichte  abhilfe  vorgeschlagen,  während  Madvigs  Vermutung  viel 
gröszere  bedenken  erregt,  als  scheinbar  die  Überlieferung  bietet, 
erstlich  ist  die  trennung  des  magnum  von  et  cehhrc  durch  nicht 
weniger  als  21  worte  geradezu  ohne  beispiel;  die  weite  trennung 
von  magnum  und  nomen  wäre  noch  erträglich  gewesen:  was  ver- 
anlaszte  den  Vellejus  durch  einschiebung  des  an  sich  entbehrlichen 
et  cclebre  das  satzgeftige  zu  einem  so  Überaus  harten  zu  machen? 
ebenso  wenig  können  wir  in  den  satz  aäeo  quidem^  ut  in  Ulis  Umae, 
in  hoc  paene  plus  videaUir  fuisse  sanguinis  uns  finden,  wenn  sich 
Wi  anf  die  dramatiker,  hic  voi  Lndlins  beziehen  soll,  wird  ein 
«atirendichter  mit  dramatikem  veiglicfaen,  so  erwartet  man  anderes 
hervoigehoben,  abgesehen  dayon  dasz  das  prädicat  pka  iongmnis 
fOi  Loeilios  dvurdh  die  yon  den  beiderseitigen  dichtem  yorhandenen 
fragmente  keineswegs  nntsKstCltzt  wird*  hingegen  passt  der  satz 
yortrefflich  bei  einem  vergleich  der  groszen  griechischen  tragiker 
mit  Accios.  wenn  jenen  pltis  limae  beigelegt  wird ,  so  ist  damit 
ansgesprodien,  dasz  der  römische  dichter  seine  Vorbilder  in  formeller 
beziehung  nicht  erreicht  hat,  während  er  sie,  wie  sich  der  römische 
Patriotismus  einredet,  durch  kraft  und  feuer  fast  übertroffen  habe. 

II  48,  5  bemerkt  Madvig  zu  den  werten  unice  cavenfe  Cicerone 
coucordiac  puhlicae:  *concordiae,  quae  nulla  erat,  Cicero  cavere  non 
potcrat'  und  will  faventc  lesen;  allein  laszt  sich  caccntc  conconiuxe 
denn  nicht  so  erklären:  cavente  ut  concordia  publica  sorarctur?  — 
Zu  II  108,  2,  wo  es  von  Marbod  heiszt:  statiiit  avocata  x>^ocid  a  Ro- 
manis  geilte  sua  co  progredi,  uhi  ^  cum  pi'opter  potctitiora  arma  refu- 
_gissct^  sua  facerct  potetitissima^  bemerkt  Madvig:  *causae  siguificatio 
{propler)  inepta  est,  ineptum  etiam  per  se  positum  cum  rcfugis$et\ 
scribendum  esse:  uhi^  cum  potetüioia  arma  refugissct y  sua  facerct 
jpotentissima  ^  vel  sola  membrorum  concinnitAS  ostendit'  ref.  hat 
sich  noch  nicht  überzeugt  dasz  in  dem  gedenken,  wie  er  in  der  llber- 
liefemng  vorliegt,  etwas  als  nnpassend  erscheine:  Marbod  beschlosz 
xlorthin  (ans  dem  machtbereich  der  BOmer)  vorzurftcken,  wo,  wfih* 
rend  er  (eigentlich)  wegen  mSchldgerer  waffen  eine  znflnchtstfttte 
gesucht  hatte,  er  (zugleich)  die  seinigen  zu  den  mSchtigsten  (dh.  seine 
macht  znr  dominieroideii)  machen  kOnnte. 

Die  zn  II  68,  2  (occ^  tHam  MiUme  Am^o^  gm  mm  tmpe^ofo 


Digitized  by  Google 


i  I 

•  I 

I 

400  KHalm:  über  MadrigB  Temmtangmi  so  Vell^iit  Pütercnliis. 

¥edUu  luHmw  parHtue  ktfe8t¥$  eraf ,  tu  urbe  seäUkmem  hauä  magi^ 
«eoKtte  hdUam  hmudtum  movms^  primo  sunmotus  a  rep,<,  tnox . 
tjppnsmu  est)  vorgeschlagene  vemuitaiig  m  urhemy  sedüionem  a& 
magia  oecuUe  bdUeum  iumuUum  mavens  usw.  kann  ref.  nicht  Ar  ge* 
lungen  erkennen  und  sieht  ohne  bedenken  Mommsens  ▼erbessemng* 
in  urbe  seditumem^  in  agris  haud  occulte  h.  iutnültum  mtwens  vor 
(früher  schrieb  man  at  in  afjris  occulte).  dasz  das  oft  so  bedenkliche 
mittel  der  transposition  im  texte  des  Vellejus  häufig  seine  anwen- 
dung  finden  musz,  hat  Madvig  selbst  s.  301  f.  an  zahlreichen  bei*^ 
spielen  nachgewiesen.  —  Auch  die  neue  etwas  geschraubte  ver-  j 
mutung  zu  II  119,  2  {cxercitus  [Vari]  .  .  circumvcntuSy  cum  ne  pug^ 
nandi  quidcm  cgrcgie  aut  occasionis  in  quantum  vduerant  data  esset 
immunis  ubw.)a/m  ne pugnandi  quidcm  egrediendive  aut  occasio 
iis,  in  quantum  voluerant,  data  esset  aut  impunitas  möchte  ref. 
der  Schreibung  egrediendive  vallo  occasio  iiSf  in  quantum  volu^ 
erant,  data  esset  immunis  nicht  vorziehen,  znmal  da  immums  su  den. 
lieblingswortoii  des  Yellejus  gefaOrt.  gegen  impuniku  siKri^t  Mdi. 
der  umstand  dsss  sogleich  die  werte  folgen :  easHgaÜB  eUam  guiSbuB' 
dam  gravi  pee$Mf  quia  Somanü  d  annia  d  anmm 

Zu  der  schwierigen  stelle  II  1, 6  {sed  Pimipeimn  graüa  w^mm^ 
tum  kabuU,  Manekmm  verecundia  guißpe  non  reouumdo  perdueoit 
hue^utper  fdiaka . .  dederdur  hostHms)  bemerkt  Hedvig  mit  xet^t^ 
desz  der  sits  des  Terderbnisses  in  jfu^gw,  das  in  das  Satzgefüge  ab- 
solut nicht  passe,  zn  suchen  sei;  seine  eigene  Vermutung  Mancinum 
verecundia  quicquam  noxae  recusandi  perduxU  huc  gibt  ent* 
sebieden  den  richtigen  gedenken,  aber  die  wendung  quicquam  noxaer  j 
recusandi  scheint  etwas  gesucht,  auch  hat  der  Vorschlag  paläogra-  , 
phisch  betrachtet  keine  grosze  Wahrscheinlichkeit,    vielleicht  em-  ! 
pfiehlt  sich  folgende  Vermutung  besser:  Mancifium  verecundia  p  o  c - 
nam  non  rccusando  perduxit  huc  %d  usw.   war  die  silbe  nam  vor 
non  ausgefallen,  so  konnte  der  x^ipoe  (jpe)  leicht  in  ungeschickter 
weise  ergänzt  werden. 

II  33,  2  magnisquc  certatum  inier  imperatores  iurgiiSy  cum  i 
Fomj/cius  Lucullo  infamiam  pecuniac,  Lundlus  Pompdo  intermina'  ■ 
tarn  cupiditatem  obicerd  imperiii  neuterque  ab  eo  quod  arguehaiur  i 
mentüus  argui  possd  usw.   das  Verderbnis  ah  eo  quod  arguehaiur 
hat  ein  gutes  dutzend  coi^jectnren  hervorgerufen,  so  dass  kaum  eine^  ; 
möglicbkeit  zn  einer  neuen  oombination  ersdieint;  ICadvig  schreibt 
mit  der  ZweibrOoker  ausgäbe  ab  eo,  qui  arguebatur]  wir  zweifeln 
jedoch,  ob  die  bezeichnung  der  beiden  mit  w  ^  am  orte  sei.  der 
Wahrheit  am  nächsten  schänt  die  vermutong  Burmans  zn  liegen  ^ 
neuterqae  ab  alter 0 9  guod  arguebai^  mentihu  argui poseeL 

In  der  vielbesprochenen  stelle  II  82,  1  qua  aedate  Caesar  tam^  , 
proapere  lAbium  in  Sicilia  hene  {JBh  cod.  Amerb.)  fortuna  in  Caesars 
d  re  p*  müitavÜ  ad  Orientem  geht  Madvig  von  der  annähme  aus, 
dasz  paene  für  &efie  eine  richtige  Verbesserung  von  Schcgk  sei,  im 
fibrigen  schreibt  er  ganz  abweidiend  von  allen  bisherigen  combin»- 


uiyiiized  by  Google 


KHalm:  über  Madvigs  Vermutungen  zu  Vell^us  Paterculus.  401 

üonen:  qua  aestaU  (htm  (am  prospere  hdhmt  in  BUSUa^  pome 
fortima  et  Caesanm  et  rem  p.  mvHüaiM  ad  Orimvtem.  diesen  ge- 
daaken  kann  ref.  niefat  als  einen  glfleklidhen  bezdobnen.  da  so» 
gleich  der  yerluat  von  swei  Ikonen  mit  saek  nnd  pack  und  nock 
weiiare  adiwere,  die  der  mit  dreitehn  legionen  aiugeaogene  Anto» 
iiina  eriitten  katte,  geschildert  werden,  eraoheint  pame  muMire  ala 
ein  gar  tu  schwacher  begrilf,  abgesehen  davon  dasz  man  paene  nicht- 
an  der  spitze  des  satzes,  sondern  vor  mutilavU  erwarten  sollte;  auch 
will  es  dem  ref.  bedünken,  dasz  in  der  hsl.  lesart,  so  schlimm  sie 
auch  aussieht,  wenigstens  die  worte  in  Caesare  et  re  p,  richtig  über- 
liefert ,  also  nicht  anzutasten  seien,  im  Vordersätze  hat  man  längst 
sehr  schön  vermutet:  qiia  acstaie  Caesar  tarn  prospere  sepeliuit  in 
Sicilia  bellum^  auch  dem  verschlag  des  ref.,  hierauf  mit  in  Caesare 
et  re  p.  mitis  fortzufahren,  wird  man  eine  grosze  Wahrscheinlichkeit 
nicht  absprechen ;  nur  schwankt  man  in  der  Verbesserung  der  zwei- 
ten httlfte  von  milUanity  aus  dem  mitis  entnommen  war;  MHaiipt- 
schrieb,  um  einen  scharfen  gegensatz  zu  mitis  zu  gewinnen,  saeiiity 
aber  nSher  liegt  lahauit^  das  ja  auch  einen  passenden  gegensatz 
zu  in  Caesare  mitis  bietet. 

n  99,  4  iXM  etiam  in  hoc  transcursu  dicendum  est:  ita  Septem 
ammoe  BMÜ  me/nkm  (TV^erwiM),  onifie^,  qui  pro  eomMm» 
legatique  in  tranamarinas  profedi  prwineias  tfisetidi  eius  gratkk  ad- 
coNvenMes  Semper  private  . .  fasees  suos  summiserint  usw.  in 
dieser  IflokenhaftMi  stelle  sehreibt  Madvig  ohne  grosw  wahrschein- 
Itefakext:  ut  amnes^  gut  pro  eonaMms  Uffu^igue  in  transm,  profectf 
jprovineias  fnsendi  eias  gratia  ad  eitm  venissent  {et  quis  non 
venit?)  Semper  privato . .  fasees  suos  summiserint.  der  haoptanstosz. 
an  dieser  stelle  ist  abgesehen  von  der  offenbaren  Ittcke  das  Verderb- 
nis ad  quem  convenientes  ^  das  sich  durch  den  zusatz  eines  einzigen* 
buchstaben  adq.  {atque)  eum  eonvenienics  sehr  leicht  heben  läszt.. 
geht  man  von  diesem  fingerzeig  der  Überlieferung  aus,  so  ergibt  sich 
von  selbst  die  von  dem  ref.  längst  vorgeschlagene  ergänzung,  mit 
der  er  freilich  noch  keinen  anklang  gefunden  hat:  ut  omnes  qui  pro 
consulihus  legatique  (Jegatiue?)  in  transmannas  sunt  profedi  pro- 
vincias ,  visend i  eius  gratia  Eh o dum  devertcr  int  (oder  adierint) 
atque  eum  eonvenienics  scmper  jwivato  .  .  fasees  suos  summiserint- 
vgl.  Suet.  Tib.  12  enim  vcro  tunc  non  privatum  modo^  sed  ctiam  ob- 
noxium  et  trepidum  egit,  medita  raneis  agris  abditiis  vitansque  j^raeter- 
navigantium  of/icia,  quibus  frequeniabatur  assidue^  ncmine  cum  imperio- 
aut  magistratu  tendcnte-  quoquam^  quin  deverteret  Bhodum, 

In  der  gleichfalls  lückenhaften  stelle  II  103,  4  toeNüM  iOk» 
diei  Iguo  T^Sbefiius  ab  Augusto  adqptatus  est) , .  via  iniOo  iasto  cpere 
aümadis  persequi  potertmuts^  nedum  hie  ia^^ieretentemits^^id  umm 
iMsM  ^iMMi  iOe  ommbus  fuerit,  sdireibt  Mad?ig  unter  annahm» 
einer  längst  gefhndenen  erglnsung  sehr  schto  (adv.  1 31) :  eontenti 
simas  id  wmm  diaim^  quam  iOs  omailms  fauerit.  es  fragt  sieb 
jedoch,  da  hieranf  die  freodigen  hofibnngen,  welche  der  glflekstag 


uiyiiizda  by  Google 


402    KUalm:  Aber  MadvigB  Temutasgen  su  Valerioi  Maximal. 

erregte,  geschildert  werden,  ob  nicht  vielleicht  noch  eine  zweite 
lücke  Yorliege  und  die  stelle  so  zu  lesen  sei :  cotUenti  simus  id  utmm 
dixissr,  quam  lUc  {dies)  omnibiis  faustus  fncrit. 

II  lOG,  3  clas.<is  qu(ir  Oceani  circunuiai  igavcrat  sinus  .  .  /lumitic 
Alhi  suhvcda  plunmarum  gentium  victoria  cum  abundaniLssima  verum 
amniiim  copia  exercitui  Caesariquc  sc  iuNxif.  Madvig  vermutet  victrix 
für  vidoria,  was  eben  keine  leichte  buchbtabenvervvechslung  ist;  bei 
den  zahlio.sen  lücken ,  die  das  werk  zumal  in  seinen  letzten  ab- 
schnitten aufweist,  ist  vielleicht  cidoria  parta  vorzuziehen,  noch 
bemerkt  ref. ,  dasz  ihn  auch  die  zu  II  3G,  2.  G8,  1  und  125,  4 
vorgebrachten  yemutungen  nicht  überzeugt  haben}  er  weisz  aber  an 
•diesen  stellen  nichts  passendem  Tonuschlagan  oder  Ton  firOlMMii 
▼eimntungen  zn  empfehlen. 

Von  Valerius  Maximas  behandelt  Madvig  gegen  hundert 
«teilen,  der  text  ist  in  viel  besserer  gestalt  flberliefert  als  der  des 
Vellejus,  aber  er  ateckt  doch  toU  von  ählezn,  deren  yiele  durch  die 
aohwUlaMge,  gesehraubte  und  darum  oft  dunkle  Schreibart  des 
autors  entstanden  sind,  der  affectierte  stil  macht  die  ars  emendandi 
in  diesem  Schriftsteller  zu  einer  besonders  schwierigen ;  er  bot  Mad- 
vig reiche  gelegenheit  seinen  Scharfsinn  in  der  gUinsendsten  weise 
xa  bewfthren.  von  seinen  zahlreichen  ganz  sicheren  emendationmi 
mOge  es  erlaubt  sein  wenigstens  einige,  die  uns  besonders  ange- 
sprochen haben,  hervorzuheben.  I  1  ext.  2  factum  3Iasinissa€  a>ümo 
quidemj  Punico  sanguini  non  {non  fehlt  in  den  hss. )  ronioucns. 
II  9,  1  ite  igitur  et  non  odiosam  (et  nodosam  Bern.)  cxsolvite 
stipem.  III  2  ext.  o  von  r\{)aniinondas:  e  corpore  hastam  .  .  educi 
iussit  eoque  vnltu  {ruhirrc  codd.)  expirarif,  quo,  si  cum  di  immor- 
iales  victoriis  suis  perfrui  passi  essent^  sosjx  s  jxänae  mocnia  inircissd. 
lir  8,  6  itaquc  te,  Sempronia  .  .  non  ut  ab!>urde  te  graviss^imis  viro- 
nim  operibus  in  sere  )i  t  c  m  {insercns  ohne  te)  maligna  reprchcnsione 
comprchcndamy  scd  usw.  IV  7,  2  Blossius  et  Fomponius  et  Laetorius 
.  .  furiosi  conatus  tarn  strenni  comües^  sinistris  quideni  auspiciis  ami- 
^iae  condicumem  seaUh  scd  quo  miseriorat  hoc  certwra  fidemur  eul~ 
iae  (se.  amieitiae;  enüae  nohSUoHs  die  hss.  aus  interpolation) 
exempla,  lY  7,  7  vesiroa  mm  consUmHa  animoa^  vestra  sbrenm 
mmittena^  veshram  mexpugnabüem  tacUuirnUatem  proque  digniUäe  H 
scMe  amieorum  perpetuam  exeUbatumm  et  atationem  (emmbatuh' 
^mn  ieslidionem  codd.)  henamMioe  .  .  posterior  intwem  adaa  «n 
txcoUndo  iure  amiciHae  .  •  nSUgiosius  erU  operata.  V  1  ext,  4  nam 
cum  .  .  äbsdeum  eim  (JPyrrM)  caput  Alcyoneus^  Äntigom  regia  ßm$^ 
adpatrem  — propugnator  enimlaborantihus  aderat  — (|WO- 
puffnatorem  laboram  laeterat  Bern.)  laäus  .  .  atitdiaaet^  A$U/igoma  .  • 
Caput  sublaium  oausea  .  .  texü  usw.  V  3  ext.  3  gegen  ende  in  der 
schwülstigen  anklage  gegen  das  volk  von  Athen:  cum  interim  cifieri- 
bus  nostris  foede  .  •  disjtcrsis  Ovdipodis  ossa  ^  caede  patrvi^  nuptUa 
tnatris  catdaminata ,  i)ifrr  ijisum  Avium  pagum  .  .  et  cxcclsam  lyraesi- 
dis  Minervae  arccm  honote  arae  decorata  sacro  (dh.  aede)  sanc- 


uiyiiized  by  Googl 


KHalm:  Ober  Madvigs  Vermutungen  sa  Talerius  Mudmoi.  403 


iiore  {decorataa  saoro  sancthrea  Bern.)  eoliff.  VI  8,  7  guo  evenU  ut 
Äntms  iuiam  (stofnm  Bern.)  gtuterendae  itieoUmitaiis  oectukmem 
adsequaretur.  YU  2  ext»  10  ti^,  Phäigpi  ^wm  probäbUia  igMvla^ 
in  qua  Alexandrum  quorundam  Maeedomm  henevcHentiam  lairgitione 
üd  80  cuUrahere  conatum  sie  increpuii:  'quae  ie,  fUij  ratio  in  hane 
tarn  vanem  spem  indnxU,  uieostibi  fidüea  futuros  existimares^  quos 
pemnia  ad  amarem  tuum  oompulissesf*  a  earitate  istud  pater^  ah 
U8U  {auus  0  Bern.)  Philippus,  nudare  ex  parte  mcrcator  Graeciae 
quam  vidor  (eine  durch  Scharfsinn  ausgezeichnete  Verbesserung). 
VTI  7,  3  quoniam  Tctiius  in  jyropi'io  larc  (iure  codd. )  j/rocreato  filio 
summa  cimi  iniquitate  patcrnum  nomcn  ahrogaverat.  VII  8,  7  nimi- 
rum  cofisternatio  quacdam  {quac  Bern.)  animum  eiita  transvcrsum 
egit.  VIII  7  ext.  3  Nili  fJuminis  incxjjlicahUes  ripas  vastissimosquc 
campos,  rß'usam  Mareotidcm  {barbaricm  codd.)  et  flexuosos  fossa- 
rum  ambitus  Aqftfptiorum  scnuyn  discijndus  {Plaio)  lustrabat.  VHI  7 
ext.  5  Carncadi's  .  .  Ua  se  mirifice  dodrifuw  oprribus  addixcrat,  ut, 
cum  cibi  capiendi  aiHsa  recubiiissef ,  coyitationibus  inhacrens  manum 
nd  mensam  porrigcrc  oblivisceräur.  sed  eam  (eum  Bern.)  Mdinday 
quam  uxaris  loco  hdbebat ,  temperato  studia  {inter  studia  codd.)  nan 
inierpeüandi  ä  inediae  sucourrendi  officio,  dextera  aua  (dexteram 
9uam  codd.)  neeeasariia  usibus  aptabai,  Till  15  exi,  1  enixo  OroUh 
niaUu  audio  a6  eo  {Pytliagoia)  peHimud,  ut  senatum  ipsonm  .  . 
consüiis  euis  uH  pateretur^  optdenHssimaque  doitas  Metapontini 
{eivitaa  tarn  firequentem  Bern.)  venerati  post  mortem  domum  Oereris 
saerarium  fecerunt.  IX  2  ext,  4  Ziaemis  . .  Thradae  reffis,  etsi  minus 
admiraitnlem  erudditatem  gentis  ipsius  feritasy  narrandam  tarnen 
raHfies  sacvitiae  faeUf  em  neque  vivos  himines  mcdios  secarc  ncque 
parentes  liberorum  vesd  corporibus  eogere  {fiogere  fehlt  in  den  hes.) 
nefas  fuU.  IX  12  ext.  8  dum  {Anaereon)  passae  uvae  suco  tenues  et 
txües  virium  rdiqitim  fovet,  uniu^  grani  pertinador  in  aridis  faud' 
bus  mora  (iimor  codd.)  abf^ump>sif. 

Ohne  gruud  ist  die  Überlieferung  angefochten  I  7  ext.  ö,  wo  es 
von  Haiuilkar,  dem  geträumt  hatte  er  werde  am  nKcbsten  tage 
in  Syrakus  speisen,  heiszt:  perindc  ac  divinitus  pramissa  lidoria 
excrcitmn  pngnae  comparabat :  171  quo  intcr  Siculos  et  Poenos  orta 
dis.scmione^  castris  eins  Sijrncusani  subita  irruptionc  oppressis  ipsum 
intra  moenia  sua  rinctum  pertnixcrunt.  Madvig  will  qtiom  statt  in 
quo  lesen,  welches  er  wahrscheinlich  im  sinne  von  *  wobei'  gefaszt 
bat;  aber  dasz  sich  in  quo9Mi  exercitum  bezieht,  zeigt  die  quelle  des 
Talexins  Cicero  de  div.  I  §  ÖO  cum  is  dies  üluxisset^  magn<tm  seditio- 
fiem  in  eastris  dus  inter  Poenos  ä  Siculos  müUes  esse  fadam:  quod 
cum  aensissent  l^racusanif  tn^srodso  eos  in  castra  irrupisse  usw.  ^ 
I  8  ex^.  18  will  Madvig  in  dem  saice:  quapropter  haee  potisdmm 
aut  in  Uberie  potentiseimi  regis  out  in  darisdmo  rege  out  in  vate 
ingenU  fiorentis  aut  in  viris  erudidsaimis  aut  in  homine  aortia  ignotae, 
ne  ipaa  quidem  omnia  bonae  malaeque  materiae  feeunda  artifex  ratio- 
nem,  rerum  natura,  reddidcrit  naeb  aortia' ignotae  eiiisdiiebeii  evene^ 


Digitized  by  Google 


404   KHalm:  fiber  MadTigt  Temmtoiigen  su  Yaleriiis  Haximiii. 

rini\  ftber  eine  solche  andttsung  ist  bei  Val.  Max.  nicht  ungewöhn- 
lich ;  s.  philol.  XXVn  344.  —  VI  2,  3  nec  timori  datum  est  süentittm 
(jaiebis  ad  dmram  Scipionis  orationem)^  sed  quia  benefido  AemiUae 
Comdiaegue  gentis  mvUi  mäus  wrbis  atque  Halme  finiii  erant^  pUbs 
JRomana  libertati  Sc^&nis  libera  non  fuü.  über  die  letzten  wort» 
bemerkt  Madvig:  'perversum  prorsus  liberum  esse  alicui  aut  liber^ 
tati  nlindus,  et,  si  libera  plebsnon  fuit,  timuit,  quod  ipsum  negatur.* 
bei  dem  weit  ausgedehnten  gebrauch  des  sog.  dativus  commodi  kann 
sieb  ref.  mit  diesem  urteile  nicht  befreunden,  zumal  da  das  witzelnde 
Wortspiel  so  ganz  der  manier  des  Val.  Max.  entspricht:  'in  rücksicht 
auf  die  Verdienste  des  Comeliscben  geschlechts  zeigte  sich  das  römi- 
sche Volk  nicht  frei  für  die  freimütigkeit  des  Scipio*,  dh.  es  entsagte 
gegentlber  der  freimütigkeit  des  Scipio  seiner  eignen  freiheit.  darin 
liegt  keine  andeutung ,  dasz  es  etwa  aus  furcht  geschwiegen  habe. 
Madvig  schreibt:  libertati  Scipionis  libera  favii^  bei  welcher  yer* 
motung  dem  ref.  die  benehang  von  Wma  nidit  klar  »t.  —  An 
emeni  Shnlichen  datiy  nahm  Ifodvig  aach  V  10  tai.  2  aastaix,  wo 
i^Xenophon,  aU  er  beim  opfer  die  naohridit  von  dem  tode  seine» 
eobnte  Giyllne  eibiett,  gesagt  wird :  aÜiw  fmodM  AosfuMH,  äbkciB- 
8ä  ätätriOy  laeHmis  reßpersa  twa  diaMsut:  l^mopkovUiia  corpus  rd^ 

Ii 

gioni  {regioni  Bern.)  inmobile  stetit  et  animus  in  consilio  pruclefitiae 
stahilis  mansit  ac  dölori  succumbcre  ipsa  dade^  quac  nuntiata  erat^ 
tristius  duxit.  Madvig  schreibt  regione^  welcher  zusatz  Mer  richtung* 
oder  *dem  standpiincte  nach'  als  ein  ziemlich  müsziger  erscheint 
und  nur  dann  am  oi-te  wäre,  wenn  ein  entsprechender  gegensatz, 
WO  vom  animtis  die  rede  wäre,  folgte,  gegen  die  lesart  religioni 
wendet  Madvig  ein :  'religio  (in  tali  corporis  et  animi  divisione)  ad 
Miimnm  pertinet,  non  ad  corpus.'  allein  die  Torausgehende  sehil- 
derang  dessen ,  was  ein  anderer  an  Xenopbons  stelle  gethan  bätto 
(älius  rmovisaet  hostkm  nsw.),  zeigt  dass  docb  ancb  der  kOrper  bei 
einer  rdigio  seine  thfttigkeit  bat  rdigUmi  steht  im  sinne  von  rei 
saerae  fadendae  *der  körper  blieb  imTerrflckt  snr  b^gehnng  der  hei- 
ligen handlung'.  —  An  ein  paar  anderen  stellen  erscheint  es  zwei- 
felhafter, ob  die  überliefenmg  haltbar  seL  V  2  ext,  4  lesen  wir  vom 
sterbenden  Masiniesa:  iOe  cum  iam  aeUste  äefidenie  magnas  regni 
opes  guaUucr  et  quinquaginta  fiUorum  numero  rdinqutns  in  lectulo 
laberäur  nsw.  statt  laberetur  schrieb  Perizonins  dilaberetur  mit 
berufiing  auf  V  l  ext.  1 ,  wo  jedoch ,  wie  Madvig  richtig  einwendet» 
die  Situation  eine  etwas  verschiedene  ist;  er  selbst  vermutet  iaceret^ 
was  uns,  zumal  nach  dem  part.  opes  .  .  relinqtiens,  ein  zu  schwachea 
wort  scheint.  fUr  laberetur  im  sinne  von  'dahinschwinden,  im  er- 
löschen sein'  spricht  vielleicht  die  analoge  stelle  bei  Tacitus  ann.  VI 
50  labi  spiritum.  —  IX  2,  1  {Sulla)  dum  quaerii  vidoriaSy  Scipionem^ 
se  populo  JRomanOy  dum  exercet,  Ilannibälem  repraesentavU.  Madvig 
streicht  sc,  weil  repraesentare  =  ob  oados  ponere  sei,  wie  IX  1 1  ext.  4  ; 
es  fragt  sich  jedoch ,  ob  Val.  nicht  in  seiner  gespreizten  Schreibart 


uiyiiized  by  Google 


XHalm:  fiber  Madvigs  Tennutongen  tu  Valerias  ICanmut.  405 


9€  repraeseniavU  mit  einem  accnsativ  des  pxidieats  im  siiine  des 
Yulgären  se  praehuH  gesagt  hat.  —  Eine  ganz  aufMlige  yerbin- 
dung  findet  sich  in  dem  schwülstigen  epiphonema  IX  3 ,  6  gnotiens 
vidoriae  vidrix  {ira  fuit) !  congratulaiionem  eius  in  Torquato  sper- 
nendaniy  in  Fahio  pulchcrrimani  partem  omittendam,  in  Appio  totam 
fugae  postponendam  rcddidit.  die  phrase  tnctoriam  r edder e  post- 
ponendam  erklärt  Madvig  für  eine  'mera  et  certa  barbaries'  und 
verlangt,  wie  schon  einige  ältere  ausgaben  haben,  crcdidit.  die  än- 
derung  w&re  eine  ganz  leichte,  wenn  nur  credidii^  zumal  von  der  ira 
gesagt,  als  ein  passender  begriff  erschiene,  stände  fecit  oder  cff'ccit 
da,  würde  wol  niemand  einen  anstosz  finden;  so  wird  man  anneh- 
men müssen,  dasz  Yal.  im  gleichen  sinne  die  seltnere  Wendung  mit 
teddm  gewSUi  hat 

Solober  stellen  finden  sich  nicht  viele,  wo  ref.  frUhere  Tema- 
tungen  gegen  die  von  Madvig  versuchton  in  aohnts  nehmen  mtuz. 
Uli  egU.l  tU  (Cotys)  ab  MkmienBilma  ävUatem  siU  datam  cogntwU^ 
^ei^  inqwi'üksmeaßgeMtismsdäbo*.  aeguamt  Aihenia  Tkraäam^ 
fie  ffieMktdine  taUs  hen^ieii  mparm  iudieando  hMimüius  de  or^ine 
sua  sentire  existimareUir.  Madvig  schreibt  vidasUudinem^  Aber 
welche  lesart,  da  imparem  zu  vidsaUudinem  benefieiimvug  zu  stimmen 
scheint,  eine  kurze  erkläning  am  orte  gewesen  wäre.  ref.  war  zu- 
fUUig  in  der  läge,  in  seiner  ausgäbe  die  stelle  zuerst  in  verständ- 
licher form  zu  geben,  die  früheren  ausgaben  hatten  nemlicb  die 
lesart  imparem  se  iudicando]  Kempf  entfernte  zwar  sc  auf  grund  der 
bebten  hss,,  behielt  aber  vicissUudine  bei,  wofür  ref.  nach  Perizoniua 
'vicissiiudini  schrieb.  wenn  dagegen  Madvig  bemerkt:  *in  qua 
scriptura  necessario  addendum  erat  se,  quod  habent  editiones  vul- 
gares; nam  imparem  iudico  pro  eo  quod  est  imparem  me  iudico  bar- 
barum  est',  so  ist  übersehen,  dasz  zu  imparem  nicht  se,  sondern 
Thraciam  aus  acquavit  AÜienis  Thraciam  zu  ergänzen  ist.  erst  damit 
erhalten  wir  eine  richtige  form  und  fassung  des  gedankens :  damit 
stellte  er  Thracien  Athen  an  die  Seite ,  damit  es  nicht  scheine  als 
denke  er  zu  niedrig  von  seiner  abkunft  (dh.  hier  von  seinem  vater- 
lande), wenn  er  es  (Thracien)  illr  nicht  ebenbürtig  zmr  Wechsel- 
sflitigen  erteflnng  einer  solchen  wolthat  erklBre.  —  VIH  9,  2  nnsw 
u  saevisaimia  ditSbus  müUes  ad  Jf.  Anionium  {orahrm}  Mnmcan^ 
dmn  mm&ne  ekta  obsiupefaeti  destridos  iam  . .  sßadka  cruon  vaome 
va0k»ia  redäiäerwiU,  g^ttSbus  digressis  P.  Amku  —  ia  enm  aolm  m 
mkbUw  expera  ÄnkmUmae  ^oguentiae  aktarat  —  erudele  iaiipenum 
inteuleiUo  mmiaterio  jpereffü.  in  den  hss.  fehlt  doquefUiaa,  das  man 
SOS  der  epitome  des  Paris  ergftuztbai;  Madvig  schreibt  suavitatis 
eapera  Antonianae  unter  Streichung  von  in  ambitu  'quod  nuUo  pacto 
ad  sententiam  accommodari  ita  potest,  ut  ulla  amhUus  significatio 
usitata  retineatur*.  wie  aus  zwar  nicht  zahlreichen,  aber  gans 
sicheren  stellen  beceogt  ist,  bezeichnet  ambUus  bei  einer  aedes  den 
freien  räum  der  nm  ein  haus  herumgeht;  Annius  war  also  nicht  in 
das  haus  selbst  eingetreten,  sondern  hatte  es  der  soldatenbande 


406    KHalm:  über  Madvigs  Vermutungen  zu  Valerius  Maximus. 

überlassen  den  mordbefebl  zu  vollstrecken,  ein  solcber  zusato  war 
aber  deshalb  notwendig,  weil  sonst  nieht  erbelleii  wlirde,  wie  es 
kam  dass  Annins  nichts  von  den  Worten  des  Antonius  gebOrt  hatte, 
init  dem  bericht  des  Yal.  Max.  stimmt  genau  Plntarch  Marios  c  44, 
wo  es  heisst:  die  oSv  liKOV  ^irl  Tf|v  oiidov,  6  *Avvtoc  öir<!cTf| 
irapd  Tdc  OOpoc,  o\  5^  crpandhrot  bid  xXtjuu&Kuiv  dvoßdvrec usw. 

VIII 15,  1  («if^erior  J^fficofiitf)  liiM^tNeifi  m  eeOa  lovispotikm 
habät  guoHehseumque  fwnias  äUguod  Comdiae  genÜB  cMfram^ 
dum  est,  inde  pMu/r^  unique  üU  instar  atrii  CapUölium  est,  tarn  her» 
culc  qtum  curia  superioris  Catonis  effigies  iUms  ad  hmifus  gmeris 
offida  esgpromitur,  in  den  letzten  verderbten  werten,  die  man  in 
sehr  verschiedener  weise  zu  verbessern  gesucht  bat,  schreibt  Madvig: 
tarn  hercule  quam  e  curia  puperioris  Catonis  effigies  nnius  ad  h. 
officia  cxpromitur.  der  gedanke  scblieszt  sich  so  an  die  werte  inde 
peiitur  an;  allein  da  zunächst  vorausgeht  unique  illi  instar  atrii  Ca- 
pitoUum  est,  so  ist  es  eine  frage,  ob  nicht  Val.  Max.  habe  sagen 
wollen  dasz,  wie  dem  Africanus  der  capitolinische  tempel  gleichsam 
zum  atrium  gedient  habe,  so  die  curie  dem  Gate,  in  diesem  sinne 
hat  ref.  vermutet:  tarn  herciiJe  quam  curia  stij^f^r  i  ori  Cntoni, 
cuius  rffigies  illinc  ad  h.  g.  officia  expromifur.  schwieriger  ist  die 
entscheidung  I  1,  11,  wo  es  von  Fabius  Dorsuo  hei»zt:  Gallis  Capi- 
tolium  ohsiderUibiiS^  ne  statum  Fabiae  gentis  sacrificium  interrum^ 
jpmktr  .  .  per  medias  kostkm  etaUones  in  Quirinälem  coUem  per- 
venU:  ubi  (mmibw  soOemni  manperaeHa  in  CapUcUum  propter*  dt- 
t^HMH»  veneraHonem  viehrieium  armonm  perinde  viäor  retütf .  gegen 
diese  von  Eempf  sorackgeftlbrte  lesart  der  hss.  bemerkt  Madvig: 
^prorsds  prave  vetneraUo  viärickm  armopim  de  viotoribns  Fabinia 
venerantibuB  ponitnr,  neo  minus  prave  dioitur  Fabius  propterdi- 
vinam  venerationem  redisse.'  die  darstellnng  Utezt  sich  alleidingB 
nicht  loben,  allein  bei  Val.  Max.  musz  man  gar  manche  Verkehrt- 
heiten hinnehmen,  am  wenigsten  stöszt  sich  ref.  an  den  zweiten 
einwurf;  FaMus  prapier  divinam  venerationem  rediit  liesz  sich  aller- 
dings kaum  sagen,  aber  doch  wol:  prapter  venerationem  vietor 
red i it.  was  aber  die  geschraubten  werte  ^rop/cr  divinam  veneralio- 
neni  usw.  betrifft,  so  dürften  sie  doch  die  erklärung  zulassen:  'weil 
die  siegreichen  waffen  (die  feinde)  in  heiliger  Verehrung  zurück- 
traten, kehrte  Fabius  in  gleicher  weise  (auch  seinerseits)  ein  sieger 
zurück.'  in  der  scharfsinnigen  Vermutung  Madvigs:  prope  dinna 
vencratione  virtricium  armorum  perinde  ridor,  bei  der  victririum  ar- 
morum  auf  victor  zu  beziehen  ist,  erscheint  der  ablativ  divina  rr/?^'- 
rotione  ohne  zusatz  eines  genetivs  ziemlich  dunkel  und  die  Wort- 
stellung von  vidricmm  armorum,  wenn  es  zu  i'idor  gehören  soll,  ge- 
zwungen}  auszerdem  wird  die  Vermutung  durch  die  darstellung  des 

*  der  Bernentis  bat  pöp.  mit  Munradierteni  o;  die  schon  in  sebr 
alten  hss.  vorkommende  abkürrung  pp  ist,  wie  auch  dit;  übrigen  hss, 
haben,  mit  propter  aufsulöseo;  für  prope  ist  dem  ref.  keine  abkiirsung 
bekannt  als  die  gew5hnli<Ae  von  pro  :  ^pe. 


Digitized  by  Googl 


KHalm:  über  Madvigs  vermutuBgen  zu  Valerius  Maximu».  407 


Livius,  der  quelle  dos  Valerius  (V  46,  3  in  Cap'üolium  ad  suos  rcdiit 
seu  attonitis  Gallis  miraado  audaciftr  sru  rrVigione  viiam  motis^  cuius 
haudquaquam  n^'gJrgens  gcns  est)  und  durch  die  epitome  des  Paris  (iw- 
Capiiolium  rcdiit  admirantibus  Gallis)  wenig  empfohlen. 

Ref.  berührt  noch  einige  stellen,  deren  im  ganzen  nicht  viele  sind, 
wo  ihn  Madvigs  Vermutungen  nicht  völlig  befriedigt  haben,  den  ab- 
sefamti  ttber  die  prodigia  Bomana  (I  6)  scbliesst  Yalerins,  naehdem 
er  im  letzten  paragi-aph  Caesan  adkcUo  in  deanm  coneSikm  er- 
wSbnt  hatte,  mit  dem  schwfllstigen  Übergang:  dauäatur  hoc  exmpla 
iaikm  osietUmm  domesHca  rdaSio^  ne,  si  idteriue  Bomana  aß^girehen' 
dero,  e  cadeHi  templo  ad  pHvataa  domos  non  eonsentaneos  usw  fram^ 
tulisH  videar,  Madvig  bemerkt  mit  reeht:  *neqae  quid  sit  usus^ 
(plur.  num.)  transforre  neqne  quid  usus  non  eonsentaneos  ffamfenfre^ 
intcUigo.'  aber  wenn  er  selbst  sobreibt :  non  eonsenianeo  usu  translu- 
Ivisr  l  idear  (so.  ostoiito),  80  muBZ  ref.  gestehen  dasz  ihm  dieser  ge- 
danke  eben  so  unklar  ist  wie  der  in  der  vulgata.  Lipsius  liat  wol 
richtig  erkannt,  dasz  ein  begriff  wie  visus  (visinn)  erwartet  wird ;  ref. 
vermutet  mn  consenianeo  ^ocidoys  fransiidisse  videar.  unklar 
sind  dem  ref.  auch  die  Vermutungen  zu  TT  8,  3  (nimirum  non  pciora 
praeccrpcns),  III  3  ext.  4  (^ritam  non  dcsrruif,  srd  mortem  rcddidit 
darioretn)  und  IV  5,  3,  ohne  dasz  er  an  diesen  stellen  etwas  besseres 
vorzuschlagen  wüste.  II  8,  7,  wo  der  Bernensis  hat :  itaquc  et  Nasica 
Ti.  Gi'acehum  et  G.  Meiellus  Opimii  fartiones  macsti  trucidarnnt^ 
schlügt  Madvig  vor:  itaque  et  Nasica  'Ii.  Grucchum  et  Gaium  et  illas 
Opimius  faciioncs  m.  irucidarunt.  gegen  diese  Vermutung  spricht 
aber  so  wol  die  Wortstellung  als  die  Verbindung  Gaium  et  iUas  (quas?) 
faäioncSi  die  überaus  matt  erscheint,  läszt  sich  auch  die  entstehung 
des  Yerderbnisses  schwer  erUSren,  so  erwartet  man  doch  eine  Wen- 
dung wie:  Uague  et  Naska  TL  Qracckum  et  Opimim  Chi  et  FtUvi 
{Fulvii)  factionea  maesti  truddarunt.* 

IV  8,  4  deinem  ä  Os  vaeemus,  gumm  animus  äliquo  in  mo- 
mento  ponendi  peeuniam  nmiguam  wteavit,  wenn  sich  in  dieser  Ter- 
derbten  stelle  Madvig  gegen  die  ▼emmtimg  ponendo  . .  vacavU  aus- 
spricht, 80  musz  man  ihm  unbedingt  beistimmen;  er  hat  aoch  mit 
recht  bemerkt,  dasz  tfacavit  rieh  mit  dem  eben  voraasgegangenen 
vaeemua  nicht  yertrage.  aber  gegen  seine  yennntong  quonm  ani- 
mus aliguo  in  mmnento  ponendis  pectmiam  numguam  anmuneravit 
erhebt  sich,  abgesehen  TOn  der  starken  indenmg,  der  einwurf  dasz 
ponendis  schwerlich  im  sinne  von  ponendis  rebus  gesagt  werden 
konnte,  die  worte  aliqno  in  momento  ponendi  prcnniam  sind  wol 
richtig  überliefert,  und  es  fehlt  nur  ein  begriÖ'  wovon  der  genetiv 
abhangt,  ref.  vermutet:  quorum  animus  aliquo  in  momento ponendi 
pecuniam  numquam  a  r  id  ii  s  f  u  i  t. 

V  3,  4  wird  von  Popilius,  dem  mörder  Ciceros,  den  dieser  non 
minore  cura  quam  eloquentia  defenderatt  folgendes  gesagt:  ä  virumf 


[vgl.  Jahrbücher  1873  s.  613.J 


Digitized  by  Google 


408  KHalm:  Aber  Madrigs  vetmutungen  so  Tadtna. 

mUto  guod  (mpMmae  dignüatis^  certe  sälubrUaHs  {aälubrUati  Benu 
pr.  m.)  studio  pracstantis  ofßcii  privatim  sUn  venerandum^  wguLum 
praehere  iussit,  Madvig  achreibt  certe  sältUans  studio  praestaniis 
officio  privaUm  nbi  venerandum^  bei  welcher  vermiiiimg  dem  ref. 

das  asyndeton,  zumal  da  beide  glieder  dasselbe  besagen ,  anstOszig 
erscheint.  Kempfs  conjectur  saluiari  sttidio  erwähnt  Madvig  mit  der 
bemerkung  *ablativo  non  recto*,  allein  da  der  gedanke  ist:  jy^'ivatim 
sibi  veneranäum  y  quia  salutari  studio  pracstans  officium  rxhihueraty 
so  kann  ref.  einen  solchen  ablativ  nicht  als  unrichtig  erkennen,  in 
dem  Verderbnis  sulubrUaii  studio  steckt  vielleicht :  scdutari  salutis 
studio. 

Die  zu  VI  2  ext.  1  vorgeschlagene  Vermutung  provocaram  ad 
l^hiUppuniy  scd  sobrium  wird  Madvig  wol  bereits  selbst  aufgegeben 
haben,  nachdem  sein  schttler  MCGertz,  welchem  im  praemonitum 
von  bd.  II  ein  wolverdientes  lob  erteilt  wird ,  in  seinen  ausgezeich- 
neten  'symbolae  oritioae  ad  Yaleriam  Mazimam'  (tidaskrift  for  phi- 
iologi  X)  8.  24  ana  der  epitome  dea  Paria  nachgewieaen  bat,  daaa 
die  atelle  Ittokenbaft  flberliefert  nnd  ao  zn  verbeaaem  iat:  mmeren» 
Ufr  damnata  ^pravcearesevoe^mdaegt^  eoqueinterroffante^ad^uemy 
jprovocaretf  ad  PhSUppum^  mguä,  sed  soibrkm,  ebcHDao  wenig  awei- 
fein  wir  daaz  Madvig  YIII  7,  8  {TerenHm  Varro  humanae  väae 
exemplo  et  spatio ,  fion  annis,  quibus  saetM  tempua  aequaoit^  guam 
stUo  vivacior  fuU)  aeine  hart  klingende  Temutung  Ter.  Vam^  hu- 
manae vitae  exemphm  et  apotio,  non  annis  .  .  vivacior  fuit  gegen  die 
vortreffliche  eines  ungenannten  im  philol.  anzeiger  II  576  Terentius 
Varro^  raro  humanae  vitae  exempio  et  spatio  naw.  bereitwillig  anf-  i 
geben  werde. 


Das  sechste  capitel  des  achten  buches  behandelt  eine  anzahl 
von  stellen  des  Tacitiis,  für  dessen  Verbesserung  Madvig  schon 
früher  einzelne  beitrüge  geliefert  hatte,  die  neuen  sind  so  bedeu- 
tend, dasz  auch  in  diesem  so  vielseitig  behandelten  Schriftsteller  sein 
name  unter  den  emendatoren  des  textes  in  erster  reihe  glänzen  wird, 
als  gelungene  Vermutungen  sind  zu  bezeichnen:  ann.  II  8  dassis 
Amisiae  ore  reliäa  (so  auch  MSeyffert  in  der  zs.  f.  d.  gw.  1861 
8.  302),  III  50  t;ito  Luiorii  in  intcgro  sit,  III  68  Atia  (cdia  Med.) 
paire/nU  genäiy  IV  12  alitg^ue  {atgue  Med.)  haec  caüMia  crimmaUh 
r&me  (anageaeiehnet  acbOn),  IV  33  r^perto«,  IV  53  qwmhtm  ea  re 
pekretWy  YI44  (50)  p ropinquans  Sdeueiae  adventäbatt  VI  48  (54) 
paueos  ad  suprema  principis  diea^  XI  8  die  annähme  einer  Ifloke, 
XI  34  aperiret  amibages  et  veri  oopiam  faeeret^  XU  61  pHacida  in 
eluvie,  Xm  31  inpravincia  quam  db^eret^  XIV  20  a»  iusHtiam 
auctum  »rt ,  XIV  25  remeanfere  quieti^  XIV  28  qui  imperatorem 
appellarent ,  welche  Yerbeaaemng  auch  dem  ref.  beigefallen  ist, 
XIV  39  detentusque  a  rebus  gerundis,  XV  25  Sjfriaeque  iuris- 
dictio  (ao  Tortrefflicb  für  executio),  XV  51  neque populo  neque 
senatui  quidquam  manerCy  XVI  28  singula  increpantia  vocem\ 


uiyiiized  by  Google 


KHalm:  fiber  Uad?igi  Termakiiigeii  su  TRcitaa.  409 

hist,  1 10  quoUens  se  expeäierat  (so  inzwiachen  aucb  Bitter)  und  po- 
tenSt  sei  cui  cxpcditius  fuerUf  U 11  ante signa  pedcs  irc  (so  treffond 
fttr  pedestre),  III  46  quae  aeeiderunt ,  IV  5  Helvidius  Priscus^ 
origine  Italiea  e  Caracefiar  munidpio  öhmiis^  IV  Ö8  cum  Bo. 
legiones  se  contra  direxerint^  IV  62  inctecora  Signa,  IV  65  donec 
nava  .  .  iura  veiustate  in  consuetudinem  vertantur,  V  15  totis 
illnc  corporihus  nitcntes.  die  richtige  behandlung  der  schwierigen 
stelle  des  Agricola  c.  10  ist  in  ähnlicher  weise  schon  von  anderen, 
besonders  von  Schömann,  vorgetragen  worden,  besonders  hervor- 
zuheben ist  die  scharfsinnige  Verbesserung  zweier  höchst  schwieriger 
stellen  ann.  IV  28  und  IV  49,  an  denen  man  bisher  auch  nicht  den 
faden  eines  richtigen  verstÄnduisses  gefunden  hatte,  beachtenswert 
erscheinen  auch  folgende  Vorschläge:  ann.  II  21  hastas  .  .  non  col- 
lincarct  (für  colligeret),  VI  25  (31)  sj)€  sxtstentatam  vifatn  produxisse 
(für  su^ientatamprouixisse)^  XIII 26 grave  onus  manumissiSj  XIV  29 
4iäversu8  hreve  d  incerhm  mare^  XVI  26  earwn  gloriam  peteret 
fine;  hisl.  II  12  passessaper  mors  et  naves  nudf>re  erat  J3täUae  (Uta* 
Uooe?)  parte,  IV  68  moior  mmsrus,  set  tMeeiBtbr;  Germ,  19  iwMi- 
catae  enimvero  pudkitiae  nuUa  venia^  38  capükim  retorquenti 
Agr.  18  auetor  iterandi  epens^  38  max  ad  aquam  atgue  utiUa 
raptim  (yielmehr  rt^ptum)  egressi  et  mm  pierisque  BrUannonm 
sua  defemantkm  prodio  etmgressit  88  rnideprasoimo  anno^  BrUan- 
niae  kUere  lecto  omni,  reditura  erat,  41  simul  vitiis  äUonm  ipsa 
gloria praeeeps  agebatur.  richtig  ist  die  Überlieferung  gegen  8n- 
derungsversuche  geschützt  ann.  II  37«  III  71  und  IV  16;  eben  so 
verdienstlich  eraoheint  die  empfehlung  wenig  beachteter  Vermutungen 
früherer  (wie  zu  ann.  IV  69.  XII  65.  XTV  7.  XIV  15.  XV  28.  XVI 
12.  hist.  I  88.  II  40.  III  41.  Agr.  34),  weil  sich  bei  solchen  stellen 
Madvig  nicht  begnügt  blosz  die  autorität  seines  namens  einzulegen, 
sondern  in  der  regel  auch  die  gründe  angibt,  warum  ihm  eine  con- 
jectur  empfehlenswert  erscheine. 

Die  stellen,  an  denen  wir  unsere  bedenken  erheben  müssen, 
sind  folgende:  ann.  III  37  mque  luxiis  in  iuvcne  {Druso)  adro 
pUcehat:  huc  poiius  intoideret,  diem  aedißcationibus,  noclem  conviviis 
trahcret,  quam  solus  ei  nidlis  voluptatihus  avocatus  fnaestam  vigilan- 
tium  et  fnalas  curas  cxcrccrd.  die  ohne  zweifei  verderbte  lesart  acdi- 
ßcaiionihus  will  Madvig  in  meditationibus  ändern,  was  aber  weder 
zu  huDus  noch  zu  solus  passt;  wie  Tacitus  geschrieben  hat,  wird  viel- 
Idohi  niemals  sicher  bestimmt  werden.  —  ebd.  m  66  mox  Sekud 
potentia  Senator  {Imius  (Hho)  eHmowra  kUtia  impudetUäm  ausis  ' 
propoUuebat.  Madvig  s<direibt  tiNp.  aiiM9  oondeM,  dh.  obseuronm 
imHofum  memariam  öbruere  oomM  dem  sinne  nach  entschieden 
richtig,  aiber  die  entstehnng  des  yerderbnisses  Itat  sich  so  schwer 
begreifen,  niher  der  flberliefemng  liegt  Walthers  vermntnng  iiro- 
hänU  'suchte  w^gxnspttlen',  dh.  aus  dem  gedächtnis  zu  entfernen, 
was  zwar  ein  etwas  kUhnes,  aber  doch  wol  erlaubtes  bild  ist.  — 
ebd.  IV  14  nam  dves  Bamanos  (Coi)  ten^  AesoUk^  indmerant 

MvbttelMr  Ar  das«,  pfallol.  1874  kll.  6  ■.  t.  S7 


^igitized  by  Google 


410  KHalm:  über  Mad?igs  Termutunge^  so  TWioB. 

cum  it/ssu  regis  Mithridatis  apud  cuncias  Asiae  ifisulas  et  urbes  truci- 
darentur.  dazu  bemerkt  Madvig:  'omnes  tacent,  quasi  usitate  haec 
dicantur;  ego  neque  inducere  templo  fero  (longe  aliud  est  terris 
nodem  inducere) ,  neque  inductos  in  templum  narrari  debere  puto, 
sed  ibi  aliquamdiu  servatos.  itaque  Ecribendum  prorsus  iudico  in- 
duserant.''  was  den  sachlichen  anstosz  betrifft,  so  handelte  es  sich 
nur  darum,  ob  Mithridates  die  heiligkeit  des  tempels  achten  werde. 
war  das  nicht  der  fall,  so  waren  die  römischen  bürger  eingeschlossen 
ebenso  wenig  geschützt,  als  wenn  sie  blon  im  tempel  untergebracht 
waren,  da«  aber  die  phrase  Mi/cere  Umg^lo  ohne  gnind  bean- 
•tandet  wurde,  seigt  die  paraUelstelle  ann.  VI  21  ThrnauUm  isiefem 
rugpfSbus  «mfoidi».  ähnliche  stellen  sind  auch  Xm  62  mferre  aUmae 
prwkuia^  XIV  5  tigern  noch  kühner  heiast  es  XII  67  faiuA- 
UiB  äamlim.  —  ebd.  IV  48  oontr»  MeetmU  vderm  kUer  HercuUa 
posteroB  äimaUmem  Pehtponmesi  protidere . .  ^wodn'  wUum^  €mnalium 
ad  UsUmonia  poeemhur ,  plures  sün  ac  hcuptdiores  esse ;  neque  Philip* 
pum  paUntia,  sed  ex  vero  ataiwsse.  Madvig  stöszt  sich  hier  an  po^ 
tentia  und  will  itnpotentia  lesen,  dh.  in^^otenU  ammi  MOltf.  der  abla- 
ÜT  ist  allerdings  etwas  kühn ,  aber  im  gegensatz  von  ex  vero  enU 
sprechend  einer  adverbialen  wendung  {potenter^  qua  potens  erat)  bei 
Tacitus  sicher  nicht  zu  beanstanden,  noch  weniger  kann  ref.  an 
dem  Worte  selbst  einen  anstosz  nehmen :  poteniia  bezeichnet  im  ge- 
gensatz von  potestas ,  der  amtsgewalt,  die  persönliche  macht,  sei  es 
dasz  sie  auf  inneren  (hervorragendem  talent)  oder  äuszeren  Vor- 
zügen (vermögen,  hohe  Stellung  usw.)  beruht,  dabei  liegt  dem  be- 
griffe potent ia  häufig,  indem  ja  persönliche  macht  leicht  die  erlaubten 
schranken  überschreitet,  ein  schlimmer  nebensinn  zu  gründe,  der 
auch  an  vorliegender  stelle  nicht  zu  verkennen  ist,  indem  Tacitus 
sagt,  Philippus  habe  so  verfügt  nicht  vermöge  seiner  machtgewalt, 
deren  druck  schwer  anf  Griechenland  lastete,  sondern  nach  gerechter 
Würdigung  der  wiiilinisse.  sehon  der  nmatand  dasi  Madvig  a» 
mehremn  stellen  des  Tadtns  ein  überliefertes  poimHa  anficht,  gibt 
'  dem  iwdlfel  ranm,  ob  der  sonst  so  feine  spraohkenner  nicht  in 
diesem  pnncte  Ton  einem  Tonurteil  befcmgen  seL  so  nimt  er  ann.  XV 
21  in  den  Worten  deeemahurque  et  maneat  prwimeiäliOms  patenHam 
mum  um  modo  oatenUmdi  nidit  bloss  an  der  stmotor,  sondern  anoh 
an  poientia  anstosz:  *nol]a  enim  in  hao  re  potentia  proTinoialiom 
erat.'  das  kann  man  ohne  weiteres  rageben;  der  angeklagte  Kreter 
hatte  auch  wirklich  nicht  von  einer iN^Mia,  sondern  nnr  toh  einer 
pokrtas  gesprochen  (una  voxeku  usqtte  ad  amiumäiam  senaius  pent- 
iraveraty  quod  diäitasset  in.sua  potesUUe  sUum,  an  pravindaltbus^ 
gui  Cretam  ohtinuissenty  grates  agerentur);  aber  trotzdem  konnte  der 
strenge  Paetus  Thrasea  in  einer  auf  hasz  berechneten  rede  den  pro- 
vincialen  eine  machtgewalt  oder  poteniia  zuschreiben,  die  ihrer 
rechtlichen  Stellung  als  unterthanen  allerdings  nicht  zukam,  ist  in 
der  fraglichen  stelle  eine  Änderung,  wie  es  allerdings  scheint,  nötig, 
80  wird  man  (Madvigs  Vermutung  maneat  provmäaUbus  pciestas  sen- 


uiyiiized  by  Google 


KHalm:  Über  Hadvigs  Tennntuugcn  sn  TaeMne.  411 

teniiam  (?)  swm  taU  modo  oaUniandi  liegt  zu  weit  ab)  mit  Adolf 
Bebnidt  mernetd  prmmiekiUbus  ius  pcteitHam  suam  taU  modo  osteih 
Umdi  za  sobrnben  Tomeben.  aobwieriger  ist  die  stelle  XII 44,  wo 
Taoitiis  den  trotsigen  und  bocbbenigen  Bobn  des  FbarasmaDes  einen 

fiwenem  potenüae  promptae  et  studio  popukarkm  oedndim  nennt, 
bier  schien  allerdings  der  mebrzahl  der  berausgeber  die  ftberliefe- 
rung  niebt  feblerfrei;  Madyig  empfiehlt  Freinsheims  vermntuBg  tm- 
poteniiae  promptae  'b.  e.  copiditatis  (?)  et  vehementiae  ad  agendum 
piomptae.'  konnte  man  impotentiae  promptcte  sagoiy  so  ist  nicht  ab- 
zusehen, wanim  nicht  auch  pofent'mc:  ein  junger  mann,  den  es 
drängte  seine  macht  geltend  zu  machen,  die  potentin  des  Radamistus 
lag  nicht  so  fast  in  seiner  fürstlichen  Stellung  als  in  seinen  perbön- 
lichen  eigenschaf ten :  denn  er  war  dccora  procerUate ,  vi  corporis  in- 
signis  et  patrias  artes  edodus.  die  folgende  erzählung  zeigt,  dasz 
Badamistus  ein  mann  von  der  kühnsten  entschlosscnheit  und  zu 
jeder  unthat  fHbig  war,  um  seine  ehrgeizigen  absiebten  durchzu- 
führen. 

Ann.  V  4  disserebatque  {lunius  Rusticus)^  brevibvs  monieniis 
summa  verti;  posse  quandoque  Germanici  stUium  paenitcniiae  scnis. 
Madvig  ergftEist:  passe  quandoque  Germamci  sti(rpem  resurgere;  da- 
retU  spaytium  paenüemtiae  sesiis,  allein  da  es  sogleieb  bdsst:  popu- 
lus  .  .  prinoipe  ittifUo  exiiium  domm  eiua  iniendi  damUat^  so 
mtksbte  ref.  das  Iftngst  gefandene  eMnm  niebt  aufgeben  und  lieber 
so  ergBnien:  posse  quando^  (hnmmki  sU(rpi8  esefytkm  paem- 
tmrtkie  esse  sem,  —  ebd.  Xl  14  quo  exemplo  Claudms  tres  UUeras 
aäieeüf  quae  usui  (m  usu  Nipperdey)  m^^teritanU  eo,  post  eHfUtteratae^ 
aspiciuntur  etiam  nunc  in  aere  puhlico  dis  pUhiseUis  per  fora  ac 
templa  ßxo.  Madvig  widerlegt  sehr  gut  frflbere  Tennntungen  über 
die  verderbte  stelle;  er  selbst  schreibt:  in  aere  pubUcandis  plehi  iis 
per  fora  ac  templa  figßo*  ^signifioatur  ipsa  tabula  senatusconsulti  de 
iis  facti,  ne  plebs  eas  nesciret,  rnnltis  locis  fiza.'  bei  diesem  ge- 
danken  erwartet  man  nicht  ^)?^'?>/ ,  sondern  |>(>pu7o;  auch  dünkt  uns 
die  ganze  Wendung,  zumal  bei  der  harten  Wortstellung,  etwas 
dunkel,  aber  der  neue  gedanke,  den  die  scharfsinnige  Vermutung  in 
die  stelle  bringt,  hat  viele  Wahrscheinlichkeit;  vielleicht  ist  das  Ver- 
derbnis durch  eine  falsch  aufgelöste  oder  in  der  hs.  verdunkelte  ab- 
kürzung  von  scmtus  consultis  (SCTIS)  entstanden,  so  dasz  man  ver- 
muten könnte:  in  aere  jmhlicandis  de  iis  (oder  blosz  iis  =  den  be- 
treffenden) senattis  consultis  per  fora  ac  templa  fixo.  dabei  müste 
man  zur  erklSrung  des  plurals  SCtis  voraussetzen,  dasz  für  jede  neue 
litter a  ein  besonderer  senatsbeschlusz  abgefaszt  ward.  —  XI  31  ferunt 
Vettium  Väkntem  . .  interrogantibuSf  quid  aspicerä^  respondisse  tem" 
pestatem  ab  Ostia  atroeem^  swe  eotj^erat  ea  specieSf  seu  forte  lapsa 
wm  inpraesagmm  vertit,  Madvig  sttet  ddi  an  eotperat  ('inepta  est 
initii  notio,  enm  signifioetiir  ea  apedes  Tere  obieota')  und  will  lesen: 
skfe  eeperat  eam  spedem,  allein  da  der  sinn  von  tempestatem  ab 
OsHa  ist  *ein  yon  Ostia  herannahendes  gewitter*,  so  ersdieint  aneh 


Oigitized  by 


412 


Kflalm:  über  MadTigi  Termaftangeii  lo  Tacitui. 


coeperat  ea  spccies  ganz  passend :  eine  solche  erscheinung  hatte  be- 
gonnen, dh.  die  vorboten  eines  gewitters  hatten  angefangen  sich  zu 
zeigen.  —  XII  64  heiszt  es  von  prodigien:  fastigio  CapitoUi  cjcamen 
apium  insedit.  hifonncs  hotninum  partus  et  suis  fetum  editum,  citi 
accipitruni  ungucs  inrf>scfit.  da  Madvig  die  Verbesserung  fctus  cditus 
gewaltsam  findet  (die  entstehung  der  doppelten  endung  -tum  ist  aller- 
dings nicht  leicht  zu  erklären),  so  will  er  selbst  lesen:  et  suis  fetum 
cditnm  esse  crcditum  ivst),  eui  usw.  ref.  kann  sich  mit  dieser  Ver- 
mutung nicht  befreunden;  erstlich  hätte  man  dem  sinne  nach  nicht 
crcditum^  sondern  vulyaium  oder  nuntiattim  erwartet,  indem  es 
bei  prodigien  nicht  darauf  ankommt,  ob  sie  glauben  finden  oder 
nicht,  sondern  nur  «nl  die  Terbreitung  einer  derartigen  bmde;  so- 
dann erscheint  cm  yon  fdvm  zu  weit  getrennt  und  bei  dnfiMsher 
anisShlung  von  prodigien  der  gleichUang  fäum  eäikm  esse  eteä^' 
i¥m  gekünstelt  nnd  affi»ciiert.  da  auch  Bitters  einsetsung  nuftfioo^- 
tmi  schon  wegen  des  actiys  nicht  ab  snllssig  erscheint,  wird  man 
doch  cor  herstellang  des  nominativs  snrllckkehren  mfissen;  denn 
fämn  als  particip  gefasst  wSre  ohne  sonstigen  beleg. 

XIY  26  quo  facüius  nomm  regmm  tueretufy  pars  (richtiger  jMr- 
tes)  Armemae^  cmque  finUma ,  pars  nipulique  ei  aristohtdo  atgue 
aiUUidto  parcrc  mssae  sufU.  gewöhnlich  liest  man  nach  der  Vermu- 
tung von  JFGronov:  finUima,  Pharasmani  Polemomque  et  Aristo^ 
hulo  usw.  Madvig  findet  die  erwähnung  des  Polemo  nicht  am  orte 
und  nimt  nur  drei  namen  an:  Pharasmanique  et  Aristobulo  alque 
Antiocho.  allein  die  Verbindung  von  (jue  —  ef  —  atque  bei  drei 
gliedern  ist  in  der  prosa  vielleicht  ohne  bcispiel;  qne  —  et  kommt 
bei  Tacitus  sonst  nur  bei  zwei  gliedern  vor,  und  mit  ausnähme  einer 
einzigen  stelle  (XIV  31  regnumque  ei  dotnum  suam)  immer  in  der 
art,  dmsz  im  ersten  gliede  das  pronomen  reflexivum  oder  5mm.s  er- 
scheint, in  denselben  grenzen  hat  sich  auch  Sallustius  im  ge- 
brauche der  Verbindung  quc  —  et  gehalten,  nur  dasz  bei  ihm  auch 
andere  pronomina  (auszer  sc)  im  ersten  gliede  vorkommen.  —  XIV 
44  muUa  sceleris  indicia  praeveniunt:  servi  si  prodant^  possumtis 
smguU  itUer  phures^  hUi  kUer  anxtos^  postremo^  sipereundmn  sU,  non 
mM  inter  nocentes  agere.  dasn  bemerkt  Madvig:  *nnlla  sententia 
est,  nisi  scribas:  servi  m  proäamt,*  der  gedanke  Venn  nnr  die  skia- 
Ten  nicht  Venrath  spielen,  kOnnen  wir  (henen)  siöhor  leben'  ist  itlr 
sich  betrachtet  ein  ganz  richtiger,  jedoch  man  erwartet  einen  sol* 
eben  nicht  nadi  den  yoransgsbenden  werten  rmiUa  sederis  imdieia 
praeveniufU.  an  diese  schliesst  sidi  aber  ganz  passend  die  ttber- 
lieferte  lesart  servi  siprodant  sa  sederis  itidicia  {soelm  paratum)  an. 
der  satz  mtüta  sceleris  indicia  praevemiuni  ist,  wie  so  viele  allgemein 
hingestellte,  nichts  weniger  als  von  apodiktischer  richtigkeit,  da 
es  sich  in  dem  fragliehen  falle  nur  um  den  Überfall  eines  einzigen« 
des  herm  bandelt,  wozu  es  nicht  einer  consph'aüo  bedarf;  aber 
nachdem  er  einmal  hingestellt  ist,  erscheint  die  gezogene  folgerang 
als  eine  ganz  richtige,  dasz  das  leben  des  herm  nur  dann  ab  ge* 


uiyiiized  by  Google 


KHalm ;  über  MadTigs  vermuiungeD  zu  Tacitue.  413 


schlitzt  enehflint,  wenn  ein  von  sklaven  TorbereiteteB  verbreolien 
Ton  mitsUaTen  vemteit  wircL  «ach  die  bemerkung  MadTigs  Spse 
conhmotiTiis  ad  ni  aptior*  kann  ref.  nicht  als  richtig  erkennen;  si 
prodant  entspricht  hier  nicht  einem  ei  irpobibotcv,  sondern  einem 
ddv  irpobtbi&ct,  welchen  coignnctiy  nach  H  beim  begriff  der  wieder- 
hdnng  (oder  in  allgemeinen  sfttzen)  Taeitns  in  Seiten  der  gegenwart 
regelmSssig  anwendet.  —  XIV  54  heisst  es  in  der  rede  Benecas  an 
Nero:  superest  tHi  rohur  et  idper  annos  vistmftuHgiires^imen:  pas» 
sumus  seniores  amici  guietem  ngpoectre.  in  dieser  verderbten  stelle 
schreibt  Madvig:  tot  per  annos  nosti  summi  fastigii  regimen,  beim 
Wechsel  der  person  erscheint  et  entbehrlich ;  die  conjunction  deutet 
auf  gleichmäszigkelt  der  constroction ,  weshalb  es  wol  genügt  nur 
Sitfnmi  nacb  vismn  einzusetzen,  dasz  bei  dieser  annähme  aus  sttper- 
est  zum  zweiten  gliede  der  allgemeine  begriff  adest  zu  ergänzen  ist, 
wird  bei  Tacitus,  der  sieb  weit  kühnere  formen  des  zeugma  erlaubt 
hat,  nicht  als  anstöszig  erscheinen. 

In  der  bekannten  stelle  XIV  58 ,  wo  die  aufträge  des  L.  An- 
tistius  an  Rubellius  Plautus  erwähnt  werden,  der  grausamkeit  Neros 
durch  bewaffneten  widerstand  zu  begegnen,  lautet  die  fehlerhafte 
Überlieferung:  cfjugcref  segncm  mortem:  otium  suffugium  et  magni 
Hominis  miseratione  repeiiurum  bonos^  consociaturum  audaces.  statt 
othm,  wofür  man  verschiedenes  vermutet  hat,  schlägt  Madvig  in 
motu  vor,  was  dem  ref.  matt  and  auch  nicht  recht  passend  erscheint; 
ref.  selbst  hat  jetst  Tcrsncht:  effugerä  segnem  mortem y  sontium 
suffugium:  ex  magni  nominis  miseratione  r^perturum  bonos  u^w.  — 
In  dem  locus  fere  eondamatns  XIV  60  schreibt  Madvig:  inde  crehri 
quaesius  nec  occuUiper  vulgum,  eui  minor  stypientia  et  exmediocritate 
fortunae  pauciora  perioula,  rumores,  tum  quam  Nero  (pericula 
sunt  his  quamquam  Nero  Med.)  paenÜeniia  flagUii  comugem  revo- 
carit  {revocauU  Med.)  Oäaviam,  gegen  diese Tormatang  erhebt  sich 
jedoch  der  einwand,  dasz  eine  so  weite  trennung  eines  adjectivs  von 
seinem  Substantiv  (ftec  occulti  -r-  rumores)  gegen  den  festen  Sprach- 
gebrauch des  Tacitus  verstöszt. 

XV  12  nie  {Corbulo)  .  .  qua  proximum  et  conimeafihus  non 
egenum ,  regionem  Commagrnnm  .  .  petivit.  Madvig  stöszt  sich  an 
der  Verbindung  qua  commeaius  non  egcTinm  {erat)  und  will  daher 
Her  nach  proximum  einschieben,  wie  wir  glauben,  ohne  not,  indem 
qua  .  .  commeatihus  non  egenum^  wie  Tacitus  allein  schwerlich  ge- 
schrieben hätte,  durch  das  dazwischen  liegende  glied  proximum  sei- 
nen halt  bekommt.  —  XV  36:  als  Nero  sein  vorhaben  nach  dem 
Orient  zu  reisen  aufgab,  entschuldigte  er  sich  mit  den  worten:  vi- 
dissc  maestos  cimiim  vidtus^  audire  secrctas  qucrimonias,  quod  tantum 
auddurus  esset ^  cuius  nc  modieos  quide^n  cgrcssus  tolerarent,  hier 
liest  man  gewöhnlich  tantum  aditurus  mit  einsetzung  von  itineris 
{Oer).  Hadvigs  ttnderung  tantum  abit%trus  esset  erscheint  allerdings 
viel  leiohtec,  aber  es  ist  fraglich  ob  man  tantum  ahire  fftr  tarn  longe^ 
tarn  procuA  abwe  (vgl.  XTV  26  aUre  procut)  sagen  konnte,  für  die 


uiyiiizüd  by  Google 


414  KHalm:  überMadvigs  Vermutungen  zu  Tacitus. 

Tulgata  spricht  aadi  die  Bchlagende  parallektelle  XV  30  temiim 
Uinerü  aditunu.  —  XV  51  ergo  Epicharia  plura  et  ammia  eedera 
pr  incipis  eräüwr^  neque  senaiiU  giitci  manere:  seä  pravieum  vusw^.  an 
^eser  alello  nimt  Ifodvig  zwei  grOaiere  ftndenmgen  vor:  die  eine 
{negtie  pqpulo  nesue  aenatui  guieguam  manere)  ist  eine  hOolist  glCUsk* 
liehe  heilung  eines  bis  jetzt  ohne  erfolg  versachten  sehadens,  nur 
wird  man  die  glieder  umstellen  müssen  Jneqtie  eenatui  neque  popuh\ 
was  für  die  leichtigkeit  der  Bndenuig  keinen  untersdiied  macht, 
minder  glUcklioh  erscheint  uns  die  zweite  Vermutung :  ergo  JS^picka- 
Tis  dqoiloraire  (enumerare?)  omnia  scelera  principis  ordiUur»  8^8^  ^ 
vulgata  bemerkt  Madvig:  *neque  Epicfiaris  plura  sie  sine  verbo  reote 
dicitur  (praesertim  sequente  et  .  .  orditur) ,  neque  comparativus  quo 
referatur  habet.'  der  comparativ  schlieszt  sich  an  die  worte  an: 
pritnores  dassiariorum  Misencusium  labefacere  . .  conisa  est  tali  initio. 
was  sodann  das  von  Volusius  Proculus  erzählte  betrifft,  so  ergibt 
sich  aus  dem  zusammenhange  ziemlich  deutlich,  dasz  zu  den  klagen, 
in  die  Proculus  über  Neros  undank  ausbrach ,  Epicharis  den  ersten 
anstosz  gegeben  hatte,  woran  sich  plura  (sc.  promit)  anschlieszt. 
"Was  aber  die  ellipse  plura  betrifft,  so  erscheint  sie  bei  einem  verbum 
dicendi  hier  um  so  weniger  anstöszig,  als  .  .  ordiiur  folgt,  was  ja 
auch  ein  tiarrare  in  sich  schlieszt;  vgl.  ann.  I  31  no^i  unus  Juiecy  ut 
Paimonkas  inter  legiones  Perceimius,  eed  mtUta  seditioms  ora  vo* 
cesque,  HIABmn  diuhaeemc  apiiälaetos.  XIV 1  qmd  conira  mUh 
MÜum  eUnf  nisi  ^id  Sumte  et  Seneca  sc.  pramerent.  —  XVI 1 
cäertm^  ut  coniedura  denumstrat,  Diäo  FhoetSiseam  . .  ühs  opes  aXh 
didisee,  Madvig  erkannte  richtig,  dass  ctmieetura  nicht  ein  nomi- 
nativ,  sondern  ein  ablativ  ist,  und  will  ut  streichen,  in  gleichem 
sinne  hat  ref.  ut  canieeturd  demonsträbat  (CaeaMus)  Temicht,  eine 
Bndening  die  eben  so  leicht  scheint. 

Bist,  I  2 :  hier  las  man  bisher  ans  geringeren  hss. :  opue  aggre-- 
dior  opimum  {apibue  Med.)  caeibue^  atroxproelüs,  discors  sediiionibus^ 
ipsa  eUampace  saevum,  gegen  opimum  wendet  Madvig  ein:  'neqne 
oj^mrn  sie  simpliciter  de  copia  dicitur,  neqne  h.  1.  commnne  ad* 
iectivnm,  ad  ea  etiam  quae  sequuntur  substantiva  aptum,  poni 
potuit,  sed  quod  proprietatem  cum  casibus  coniunctam  significaret, 
ut  airox  et  discors,^  diese  erwägung  brachte  ihn  auf  die  Vermutung 
rapidum  casibus^  die  ref.  nicht  als  eine  glückliche  bezeichnen  kann, 
der  begriff  'reich  an  Unfällen'  ist  hier  sicherlich  weit  passender; 
dafür  ist  opimus  ein  schöner  bildlicher  ausdruck,  der  in  einer  fast 
poetischen  darstell ung  kaum  beanstandet  werden  darf,  was  den 
zweiten  einwand  betrifft,  so  hat  Madvig  übersehen,  dasz  auch  die 
adjectiva  atrox  und  saevum  solche  begriffe  sind,  die  nicht  (wie 
discors)  eine  ausschlieszliche  besonderheit  bezeichnen,  sondern  zu 
jedem  der  vier  glieder  ganz  gut  passen  wUrden.  —  In  der  sehr 
schwierigen  und  vielbestrittenen  stelle  1 3  aupremae  eburorum  vknh 
rumneeeaaiiateSf  ipsaneceaaUasftfrtiterUjIleraUtäl^^ 
martüma  parea  eoeüua  schreibt  Madvig  nach  dem  Vorgang  von  fiu- 


Digitized  by  Google 


KHalm:  fiber  MadTiga  yermatuiigeii  zu  Taeitus*  415 

perti  (?):  necessUates  ipsa  ficcessitatc  fortiter  toleratae,  indem  er  be- 
merkt: 'acumen  qaaeritur  ex  necessitatis  varia  significatione.'  der 
Scharfsinn  der  Vermutung  ist  nicht  abzustreiten;  nur  will  es  uns 
bedünken,  als  ob  ein  witzelndes  Wortspiel  hier  nicht  gerade  am  orte 
sei.  —  I  31  liest  man  gewöhnlich:  dilapsis  spcctMoribus  cetera  co- 
hors  fwn  aspermüa  contionantcm^  ut  turhidis  rebus  evcnit^  forte  magis 
et  nullo  adhuc  consilio  parat  signa  quam,  quod  postea  crcditum 
esty  insidiis  et  simulatione.  der  Med.  hat  par  signas  ohne  quam  (Mad- 
\ig  gibt  aus  vergehen  an  par  signas  quam) ,  wofUr  Kadvig ,  weil  er 
tidi  nieht  ohne  grimd  an  der  phnse  jNirfltf  signa  stOsrti  TOfBohligt: 
foHe  magis  H  miUö  adhue  eonfiüo  pars  magna  quam  usw.  es 
üess  sich  wol  sagen :  forte  moffis  et  gkrique  nuBo  adhuc  comOiOt 
aber  aohwerlich  pars  magna  mit  der  BteUnng  nach  nuBo  adhue  eon» 
süio.  eine  glflcUichere  behandlnng  der  stelle  findist  sich  in  den 
jüngst  ersd&iienen  'kritischen  stadSun  sa  den  hiatorien  des  Tacitns* 
von  Carl  Meiser  (programm  des  Wilhelmsgymn.  in  Mflnchen  1873), 
der  Bchzeibt:  rapii  eigna  seu,  quod  postea  creditim  eaf,  insidiis 
nsw.  an  seu  kann  man  zweifeln;  es  erscheint  eben  so  entbehrlich 
wie  das  gewöhnlich  zugesetzte  quam,  —  I  37  iam  plus  rqpuU  ledus 
quam  quod  Polydüi  et  Votum  ei  AegiaUi  (?)  periertMt,  an  dieser 
stelle ,  zu  der  man  ein  gntes  dntzend  yon  conjectaren  beigebracht 
hat,  schreibt  Madvig:  quam  oh  quod  .  .  perierunt.   der  ausdruck 
des  gesuchten  godankens  ('superavit  iam  Icelus  ea  furta  divitiasque, 
ob  quas  liberti  opura  fama  noti  morti  dati  sunt*)  erscheint  etwas 
dunkel,  aber  die  hauptsache  ist,  dasz  es  in  diesem  sinne  nicht  ob 
quod,  sondern  ob  quae  heiszen  müstej  der  gleiche  einwurf  besteht 
gegen  fast  alle  übrigen  zur  stelle  beigebrachten  Vermutungen.  — 
I  74  las  man  bisher  ohne  anstand:  a'cbrae  ititcrim  et  muUebribus 
hlandimentis  infedae  ab  Oihom  ad  VitclUum  epistulae  offerebant  pe- 
cuniam  et  gratiam  et  quemcumque  quieiis  locum  prodigae  vUae  legisset. 
Madvig  verlangt:  quemcumque  e  quietis  locum  'h.  e.  ex  iis,  quae 
bellnm  motnsqne  civilis  non  attigisset'.  gegen  die  vnlgata  bemerkt 
er:  'vitioae  bis  vitae  genns  signifiealmrnecidem:  quktis  locum  legere 
et  locum  legere  prodigae  vUae,*  ref«  kann  dieses  yororteil  gegen  die 
flberliefenuig  nicht  teilen;  er  wenigstens  findet  nicht  das  geringste, 
was  man  an  dem  gedanken  aussetcen  kOnnte:  *was  immer  Ar  einen 
ort  der  surltckgyiogenheit  er     ein  verschwenderisches  leben  wfthlen 
wolle.'  aUer&gs  wäre  jmNi^i^  eitae  entbehrUoh  gewesen,  allein 
4lamit  sollte  angedeutet  werden,  dass  der  ort  der  mhe  ein  solcher 
sein  solle,  der  nichts  vermissen  lasse,  um  ein  gennsireibhes  leben 
fortzusetzen.  —  V  7  nam  cuncfa  sponte  edita  aui  manu  sata^  she 
herha  ienus  aut  flore  seu  soUdam  (so  Salmasios,  solüam  Med.)  in  spe- 
dem  adcHevere^  puiria  et  inania  vdut  in  dnerem  vanescunt.  Madvigs 
Terrautung  nam  cuncta  .  .  satn,  uhi  hcrta  tenus  aut  florc  sdiiam  in 
speciem  adolevere  usw.  weicht,  um  von  anderen  bedenken  zu  schwei- 
gen, zu  weit  von  der  Überlieferung  ab.  der  einwurf  gegen  Salmasius 
^nuUa  est  sdida  species,  sed  solidi*  widerlegt  sich  durch  die  parallel* 


Digiti^  by  Google 


416 


FLatendorf :  in  Horatii  Bermoues  [I  10,  51]. 


stelle  im  dkü,  de  orat.  9  onmis  Üla  laus  intra  unum  aut  aUerum 
diem^  vdtä  in  herba  fion  praecepla ,  ad  mdlam  eertam  et  soUdam 
pervemt  fmgem. 

Die  sa  Gftfim  7  und  46  und  sn  A(fr,  7  yoigesclilageiien  Ter- 
matnogeii  haben  uns  nieht  flbeneiigt;  es  sind  dies  aber  auch  solche 
•teilen ,  an  denen  es  noch  keinem  kiitiker  gelangen  ist  eine  gann. 
ttbeneugende  yerbessemng  beisnbringen. 

MüMOBBM  im  angaet  1878.  Kabl  Halm. 


IN  HORATH  SERMONES. 


1 10,  60  ai  diM  pnnere  hunc  luUüentumy  saepe  feretdem 
plxira  quidem  tcUenda  reUnquendis, 
de  verborura  sententia  omnes  quantam  equidem  scio  nostrae  aetati^ 
editores  interpretesque  consentiunt;  non  igitur  attinet  pluribus  ex- 
ponero  cur  vitia  Lucilii  tollenda,  relinquendas  virtutes  eiusdem 
dixerit  HoraÜus.  quoniam  vero  etiam  nunc  inveniuntur  qui  de 
ambiguitate  verborum  tollendi  relinquendique  loquantur,  veluti 
Tycho  Mommsenus  in  prolusione  gymnasii  Moenofrancofurtensis  anno 
1871  edita  'bemerkungen  zum  ersten  buche  der  satiren  des  Hör.*" 
p.  15:  coniunctomra  vel  oppositorum  illorum  verborum  ambiguitas 
est  nulla,  id  quod  efficitur  loco  quodam  rhetoricorum  ad  Herennium, 
qui  mihi  dignus  videtur  quem  apparatui  vel  copiis  Kirchnerianiö 
addas :  ddiberationes  partim  inquit  Comificius  III  2  sunt  eius  modi 
ut  quamitur  idnm  poHnu  facimämm  Mt^  partim  elm  moM  quid 
pcüseimwn  fadendium  ät  comidereiwr,  utftmpatku^  koemodo:  Kar" 
ihago  tollenda  an  relinquenda  videahur*  qua  in  scriptura  libri 
omnes  consenüont  neqne  erat  cor  Lambinns  pro  tollenda  snbstitaerei 
ddenda.  qnamqoam  enim  Catonem  potiasimnm  delendae  Kartha» 
ginis  anetorem  ftiisse  femnt,  non  minore  iure  de  idOenda  Karthagine 
agi  poteiat  quam  Cato  Cioeronianus  de  excindenda  Karthagine  loqui- 
tnr  (de  em,  6,  18).  ceterum  invabit  Cioeronis  verba  (ibd.  15,  52) 
oomparasse:  (tHtem)  eerpcntem  inMpUoi  U^ptm  et  enatico  ferro  am^ 
putane  eo6rcd  ars  offricoktrum^  ne  süvescat  sarmefUie  et  m  omne9 
partes  nimia  fundatur,  üaque  ineunU  vere  in  iis  quae  relicta  sunt 
existit .  .  ea  quae  gemima  diotw»  qnod  enim  amputoH  dicitor,  idem 
toiU  dici  poterat. 

Sv£auii.  FaiDEBioYS  Latekookf. 


Digitized  by  Google 


Hßcbweizer-SidUr:  anz.  t.  Germania  antiqaa  ed.  KMüllenhoff.  417 

72. 

Obbmamia  antiqva.  C0BMBI.U  Taoiti  libbllvx  poat  M  av b  I  c  I  y  IC 

HaTPTIYM  CYM  ALIORVM  VETEBVH  AUOTOBTX  LO0I8  DB  Gbb- 

mania  praecipvis  bdidit  Karolvs  Mvellenbopfiys» 
Berolini  apnd  Weidnuumoa  a.  MDCCCLXXUI.  IV  u.  170  s.  8. 

Aus  der  sehr  knappen  vorrede  erüüiren^wirf  dasz  der  leider 
schon  nielit  mehr  hknleden  weilende  und  sehaffende  HHaupt, 
durch  andere  arbeiten  tob  einer  nenen  teztesrecension  der  Taci- 
teischen  Germania  abgehalten,  das  in  seinen  hftnden  liegende  dies- 
ftllige  materialy  die  ihm  Yon  frenndeshand  sngekommenen  coUatio* 
Ben,  an  Mflllenhoff  abgetreten  habe.  Mflllenhoff  aber  hat  nun  die 
leearten  deijenigen  bficher,  welche  entschieden  dem  archetypm  am 
nächsten  kommen,  nemlioh  diejenigen  der  Codices  Vaticani  1662  (B) 
nnd  1518  (C)  nach  einer  von  AMichaelis  mit  lobenswerter  akribie 
Yorgenommenen  Yeigleichung,  dann  diejenigen  des  Leidensis  (b), 
den  OJabn  soft  neue  hatte  vergleichen  lassen,  darch  welche  neu» 
prüfang  denn  auch  unzweifelhaft  geworden  ist  was  in  diesem  buche 
der  zweiten  band  eines  correctors  oder  interpolators  (ß)  angehört, 
aufs  gewissenhafteste  mitgeteilt,  wie  schon  Reifferscheid  eingesehen 
hat,  dasz  zur  correctur  der  Vaticanischen  bücher  vor  allen  übrigen 
der  cod.  Neapolitanus  (c)  mit  erfolg  verwendet  werden  könne,  so 
fand  es  auch  M.  zweckraäszig  für  eine  genaue  künde  dieses  codex  zu 
sorgen,  welche  durch  die  hm.  EMartin  und  UvWilaniowitz-Müllen- 
dorff  in  bester  weise  für  ihn  vermittelt  wurde,  und  wir  erhalten  nun 
auch  eine  genauere  kenntnis  dieser  handschrift. 

Schon  mit  der  bezeichnung  B  gegenüber  dem  zeichen  b  für  den. 
Leidener  codex  deutet  M.  an,  dasz  er  dem  Yat.  1662  mit  Beiffer- 
scheid  die  ergts  stelle  einrftumt,  und  auf  gnmd  dessen  weicht  sein 
tezt  an  einigen  stellen  Yon  dem  Hanptsehen  ab,  wie  in  c.  15,  13, 
wo  Mttllenhoff  S0(i  et  statt  9ei  Uest,  c.  18,  7  st  oc,  c.  27,  1  ohnr- 
vatur  st  ohsrnnrnt^  c.  28,  9  »gmfkatque  st  sigmUgue^  c.  37,  19 
MaMio  st.  JfMio,  0.  40,  6  Nm^iimea  st.  NuUones^  c  42,  3  ipaa 
diam  st.  äiam  tpsa,  c.  43, 14  Hdiaioa  st  EHtiaa,  0.  45,  36  8Uo^ 
mm  st  Sühonum,  in  der  anfiiahme  Yon  ogenen  und  fremden 
conjectnren  ist  M.  sehr  behutsam  und  nimt  nicht  einmal  die  von. 
Baupt  acceptierten  sttmtlich  in  den  text  auf.  allerdings  liest  er 
mit  Haupt  c.  8,  7  nuMes  st.  nohiks  nach  einer  correetor  erster 
band  im  Leidensis,  eine  lesart  der  auch  wir  folgen  zu  müssen 
meinten  und  die  wir  trotz  der  maszlosen  Verunglimpfung  des  hm. 
hofrath  Baumstark  auch  in  unsere  zweite  aufläge  haben  übergehen 
lassen,  da  es  uns  unsinnig  erscheint  an  dieser  stelle  die  nobilität 
hervorzuheben,  in  c.  3,  7  bringt  auch  M.  die  conjectur  des  Rhena- 
nus vocis  Uk  quam  virtutis  concenius  vuktur  zu  ehren,  es  soll  doch 
die  art  des  concentus  dargestellt  werden ,  und  diese  tritt  durch  den 
gegensatz,  der  überdies  durch  die  paronomasie  gekennzeichnet  ist, 
scharf  und  schön  hervor,  in  c.  8,  11  ist  die  emendation  Älbrunam 


uiyiiized  by  Google 


418  USchweUer-Sidler:  ans,  t.  Germania  aotiqua  ed.  KMüUenboffL 

ihrem  ersten  urheber  WWackemagel  zurückgegeben  worden,  wäh- 
rend Haupt  ua.  sie  MüUenhoff  zugeschrieben  hatten;  Wackemagel 
hatte  sie  schon  im  j.  1837  veröffentlicht:  vgl.  die  Zusammenstellung 
der  actenstUcke  in  diesen  jahrb.  1863  s.  72.  in  c.  11,  12  istOronovs 
Vorschlag  turha  aufgenommen,  eine  lesart  die  Holtzmunn  'vielleicht 
besser'  nennt,  während  Baumstark  deren  Unverstand  zu  schelten 
selbst  in  seinem  reichen  repertorinm  fast  nioht  woirte  genug  findet. 
^  twrhae  plaemt  Mutm  entweder  *wie  ee  dem  lunien  gefallen'  oder 
'sobald  es  dem  beofen  gefallen',  konnte  das  erstere  flbeilianpi  Ittr 
eine  gemiainsebe  TolksTersamlnng,  welebe  mit  der  beenrersftmhmg 
so  Tiel  Sbnlidikeit  bat,  angenommen  werden,  so  mllste  es  doch 
«ber  skiguUs  als  turbae  beisien;  bei  der  sweiten  eridlmi^  wire 
iurbae  ehi  störender  zosatz.  dagegen  ist  es  sehr  natttrlicb,  dass  die 
lente  ibre  bleibende  stdlnng  für  die  berathung  einnebmen,  wenn 
<die  menge  der  anwesenden  als  hinreichend  erscheint,  von  irgend 
wober  mnss  die  erklärong  dasz  sie  hinreichend  erscheine  kommen, 
und  warum  nicht  von  den  principes?  dieser  verlauf  ist  bei  uns  de- 
mokraten  ein  ganz  gewöhnlicher,  c.  12,  8  liest  M.  mit  Acidalius 
poena^  welches  sehr  leicht  nach  den  folgenden  genetiven  equorum 
peconmiquc  in  pocnarum  verderbt  werden  konnte,  selbst  diese  con- 
jectur  findet  in  Baurastarks  buche  keine  gnade,  er  sieht  darin  einen 
genetivus  partitivus,  wie  er,  denken  wir,  bei  esse  unerhört  ist. 
<»p.  21,  17  steht  Lachmanns  conjectur  vinclum  inter  Jiospites  co- 
tnjVa^',  eine  conjectur  die  Holtzmann  nur  des  mannes  wegen  anführt, 
im  texte,  dasz  hier  eine  pointe  eintrete,  fordert  strengstens  der  in 
der  Germania  herschende  stil;  ebenso  dasz  diese  puiute  in  nächster 
beziehung  zu  dem  unmittelbar  voraiiogebenden  stehe;  dasz  abt-r  eine 
solche  in  der  Qberlieferten  lesart  nicht  enthalten  sei,  das  ist  all- 
gemein anerkanni  der  sinn  der  ttberlieferten  lesart  ist  llberhaapt 
eo  ungeschickt,  dass  die  einen  die  werte  Tcrsetaen,  andere  sie  gani 
streichen  wollten,  durch  beide  Operationen  gienge  ein  erfordemia 
4»B  stOes  in  der  Germania  verloren,  durch  die  erste  gewinnen  die 
irorte  selbst  nicht  an  gehalt  und  unterbrechen  den  susammenhang. 
Ton  den  übrigen  Inderungen,  wie  sie  Ton  Tcrscbiedenen  Torgesdilagen 
worden  sind,  kommt  keine  deijenigen  Tiachmanns  gleich,  die  Über- 
dies von  Seite  der  buchstaben  eine  leichte  heiszen  darf.  Baikaemi 
(28,  9)  statt  Boihemi^  wie  später  fflaesum  (45,  17)  dürfen  kaum  als 
coigectnren  bezeichnet  werden :  es  ist  hier  ae  die  schlichte  römische 
wiedergäbe  Ton  urdeutschem  at,  und  wir  begreifen  nicht  dasz  Holt  z- 
mann auf  das  e  mittelalterlicher  Schreiber  ein  besonderes  gewicht 
legt.  Dulgubnn  c.  34,  1,  wie  JGrimm  gebessert,  ist  jetzt  allgemein 
angenommen,  habitant  (39,  14)  ist  eine  unabweisbare  Verbesserung 
Emestis.  eitel  scheint  es  uns  die  aufnähme  der  Tagmannschcn 
conjectur  praevingitur  (c.  42,  6)  gegen  peragitur  vertheidigen  zu 
wollen,  nehmen  wir  noch  rertici  (38,  12  von  Lachmann  vorge- 
schlagen) und  ministrant  st.  ministrantur  (44,  4)  hinzu,  welches 
letztere  uns  allerdings  nicht  gerade  zwingend  erscheint,  so  werden 


uiyiiized  by  Googl 


HSohweizer-Sidler:  anz.  v.  Germania  antiqua  ed.  JCMüllenhoff.  419 

■das  80  ziemlich  alle  conjecturen  sein,  die  MüHenhoff  von  Haupt 
herUbergenommen  bat.  auszerdem  folgte  er  Reiffersobeid  darin, 
•dan  er  16,  14  Memis  statt  /item»,  25,  2  discriptia  st.  descnptis 
dnickea  lim,  wogegen  kein  wettndiger  imd  kandiger  kritUier 
4twa8  emwenden  wird,  in  e.  45,  5  biUgt  K.  das  am  rande  Tom 
Vat  ürb.  656  stehende  und  yon  Golems  und  TFabor  ▼oigesohlagene 
tgwurum  st  äeonm.  wie  der  plnr.  formaa  deoncm,  sadem  neben 
radio8oapUi8f  sieh  halten  liesae,  sehen  wir  nicht  ein;  klar  ist  es  aber, 
dass  hier  neben  dem  sonnengotte  sein  gespann  erw&hnt  werden 
musz.  nach  eigener  gründlicher  forsohnng  liest  M.  in  e.  42,  1  Va* 
risti  st.  Narisii  und  c.  43,  14  TMvaconas  st.  Helveconas.  naznentlioh 
drei  conjecturen,  die  bei  Haupt  aufnähme  gefunden  hatten,  stehen 
in  dem  Mtlllenboffscben  texte  nicht  mehr.  c.  16,  11  und  40,  16  be- 
hUlt  der  hg.  die  lesart  der  hss.  bei  und  ändert  13,  9  ceteris  nicht 
in  ceteri.  besonders  das  letzte  mag  bedeutsam  erscheinen,  wir 
-denken  aber  daraus  nicht  schlieszen  zu  dürfen,  dasz  MüUenhoflf  der 
neulich  mit  aller  leidenschaft  von  Baumstark  wieder  vertheidigten 
«rklärung  dieser  stelle  oder  der  auslegung  Holtzmanns  folge,  wenn 
«ber  M.  keine  weiteren  verändeinngen  au  der  Überlieferung  sich  ge- 
stattet hat,  so  dürfen  wir  doch  kaum  annehmen,  dasz  er  seinen  text 
der  Germania  für  in  allen  stücken  richtig  halte;  es  sind  nur  die  ge- 
machton Verbesserungsvorschläge  für  ihn  nicht  überzeugend,  dasz 
stellen  wie  7,  14  audiri,  38,  11  capUlum  retro  sequuntur^  diejenige 
Aber  die  entstehong  des  bemsteins  c.  45  in  Ordnung  seien,  wül  uns 
nicht  emgehen,  aufgefallen  ist  uns  dasz  M.  swar  comibkm^  reUu- 
Um  oft.  schreibt,  in  anderen  fUlen  aber  die  ehedem  gangbar  ge- 
wesene Orthographie  ftsthttt,  also  Jlumor,  «ioIeioeM^iiIiw,  fmMa  na. 
stehen  ISsst,  anmal  da  in  «mior,  muUa  auch  die  elymologie  mit  der 
richtigen,  dh«  historisch  gereditfertlgten  Orthographie  stimmt  die 
hanptsaehe  bleibt  fimlioh,  dass  uns  der  hg.  einen  so  trefflichen  kri- 
tischen apparat  zur  Qermania  bietet,  zn  welchem  er  in  den  nach- 
trSgen  nur  einige  berichtigungen  und  yervoUständigungen  zu  liefern 
hat,  unter  den  letzteren  die  wichtigste,  dasz  13,  9  die  codd.  Bb 
ganz  deutlich  dignitatem  st.  dignationem  aufweisen,  ob  M.  dessen- 
angeachtet  dignationem  absichtlich  hat  drucken  lassen,  sagt  er  nicht. 

Sehr,  sehr  dankenswert  ist  die  zugäbe  der  ebenfalls  mit  dem 
bestmöglichen  kritischen  apparate  versehenen  'loci  ad  illustrandam 
veterem  Germaniam  praecipui',  welche  der  hg.  in  der  Zeitschrift  für 
deutsches  altertum  näher  begründen  wird,  wir  begnügen  uns  damit 
diese  loci  anzugeben,  es  sind  1)  chorographiae  e  commentarüs  M. 
Agrippae  ab  Augusto  editae  de  mensura  provinciaruni  capita.  2)  re- 
rum  gestarum  divi  Augusti  c.  26.  31.  32.  3)  e  Strabonis  geographi- 
corum  libro  I:  1,  17;  2,  1;  elibroH:  5,  12.  30;  elibroIV:  3,  2—5. 
4,  2.  6,  8.  9;  e  libro  VII:  1,  1—5.  2,  1—4.  3,  1.  2.  15.  17.  5,  1,  2. 
4)  e  Pomponii  Melae  de  chorographia :  abschnitte  aus  L  IL  IIL 
6)  e»  0.  Plimi  Secnndi  natmalia  historiae  Ubris  IL  IV.  YI— XL 
XVn— Xmv.  XXXVn.  6)  Claudü  Ptoleiiiaei  geographicae  enarra- 


uiyiiized  by  Google 


420 


FEjBieiihairdt:  sum  tpholuMten  dee  QennaiiicuB. 


iionis  L  II  c  9. 11. 1.  m  c  6.  7. 1.  Vm  o.  6.  7)  notitiae  gentium: 
lolios  CapitoliDus  in  Antomno  pbilosopho  de  beUo  Marcomaanico. 
de  belle  Sojihieo  ezeeipta  ex  Inlü  Gapitolmi  Maxuninia.  ex  eiusdem 
Maximo  et  Balbino.  ex  GaUienia.  ex  Trebellü  Pollionia  OUrndio. 
Transrhenani  et  TraaadaiinTiaiii  tabolae  Pentingerianae.  biO|i€- 
picMoO  Tfic  irf|c  dirocTTac^dnov.  notitia  gentium  initio  aaec.  IV  yel 
paolo  post  conaoripta.  InUi  Honorii  excerpta  e  apliaera  vel  orbe 
pieto  saec  IV.  generatio  regum  et  gentium  circa  a.  BXX  in  Gkdlia 
deacripta.  e  Mauricii  Strategici  libris  X  et  XII. 

Die  kritischen  anmerkungen  zu  diesen  beigaben  bieten  uns 
nicht  nur  die  wesentlichen  Varianten,  sie  enthalten  auch  manche 
eigene  Vermutungen  des  auf  diesem  gebiete  so  wol  bewanderten  her- 
ausgebers,  wichtige  vergleichungen  usw.  MüUenhoff  kann  auch  für 
diese  reiche  gäbe  des  gröaten  dankes  jedea  aufrichtigen  freundefi  der 
Sache  versichert  sein.* 


*  ich  halte  mich  für  berechtigt  und  verpflichtet  bei  diesem  anlasse, 
wo  ich  mehrmals  Baomstarks  erwähaen  mnste,  nicht  «war  ttberhaapt 

auf  seine  bemerkungen  über  meine  Germania-arbeiten  einzugehen  — 
denn  wie  wenige  sind  es  die  von  ihm  nicht  besudelt  werden!  —  wol 
aber  dessen  injuriöse  auslassaug  auf  s.  934  der  'urdeutacben  Staats- 
altcrtllmer*  aU  wissentliche  bosheit  sorücksoweisen;  deon  hatte 
herr  Raumstark  die  beurteilang  des  hrn.  dr.  Burmann  gelesen,  so 
konnte  ihm  doch  meine  in  derselben  Zeitschrift  s.  852  ff.  erschienene 
abwehr,  auf  welche  der  recensent  in  nichtssagender  weise  replicierte, 
Biekt  verborgen  bloibea. 

ZOSIOH.  HbINBIOH  SOHWBIZBS-SmLBR« 


73. 

ZUM  SCHOLIASTEN  D£S  GEKMAl^ICUS. 


Von  den  beiden  eseln,  welche  dem  Bacchus  nach  der  merk- 
würdigen erzählung  begegnen ,  heiszt  es,  habe  er  dem  einen  (s.  392, 
19  meiner  ausgäbe  des  Martianus  Capella)  fecissc  ut  voce  humana 
loquerciur ,  alierum  lahoreauH.  so  haben  die  handschriften.  meine 
nicht  richtige  behandlung  der  stelle  ist  von  Breysig  wiederholt 
worden,  ich  glaube  man  hat  zu  schreiben  acter  nau  it.  Schau- 
bachs procreavit  ist,  wie  Breysig  richtig  bemerkt,  nicht  zu  ver- 
stehen, bei  dieser  gelegenheit  bemerke  ich,  dasz  kurz  vorher 
(s.  389,  12)  €X  quo  factum  est  ut  soli  oscUlo  iactareniur  homines 
vollständig  richtig  ist :  weil  Erigone  sich  erhenkt  hatte,  schaukeltea 
sich  künftig  nur  männer.  die  von  Breysig  s.  XXXIV  angeführte 
coigector  Eiesslings  solio  ist  also  mindestens  überflüssig,  die  vorher 
erwShnte  iat  freilich  richtig :  aiuüpac  quaa  oscSla  loHne  ätekmUf  abar 
aehon  teila  von  Schanbach  (aidipac  fOr  daa  hal.  araa)  teils  toh  mir 
(giMM  oadBa  fttr  qw»  nos)  TOigeschlagen  nnd  steht  so  (suas  im  tezta 
iat  nur  ein  dmcUishler)  in  meiner  aoagabe. 

BcBLOff.  Fbaub  ETesBVHAaDT. 


uiyiiized  by  Google 


OKeller:  Yelabnim  und  Argiletam.  421 
74. 

VELABEÜM  UND  AEGILETÜM. 


I 

üeber  die  bedeutung  des  römischen  localnamens  Velahrum  ■ 
gebai  die  ansichten  weit  auseinander,  ohne  dasz  die  eine  oder  andere 
besonders  einleuchten  will,  zuletzt  hat  sich  darüber  ChZiegler  im 
text  der  illustrationen  zur  topographie  des  alten  Roms  (Stuttgart 
1873)  s.  7  ausgesprochen,  er  begnügt  sich  die  widersprechenden 
etymologien  mit  folgenden  Worten  zusammenzustellen,  ohne  ein 
urteil  über  sie  abzugeben:  'den  namen  des  zwischen  Vicus  Tuscus 
und  Forum  Boarium  liegenden  Velabrum  leitet  man  gewöhnlich  a 
vehendo  ab ,  weil  in  dieser  gegend ,  ehe  die  cloaken  gebaut  waren, 
mit  kähnen  gefahren  worden  sei.  anders  Nissen  im  Templum  s.  84: 
«die  vclitcs  lagen  auszerhalb  des  walls  der  legionen  und  bundes- 
genossen  umgibt,  nicht  anders  die  kaufleute  welche  dem  beere 
folgen,  dasselbe  gilt  im  ältesten  Bom  von  dem  gewerbreichen  vier- 
tel mit  der  Tnskerstrasze,  welches  am  westlichen  abhang  des  palati- 
nischen  hllgels  sieh  Idiirieht.  deshalb  führt  es  den  namen  V^hnm^ 
das  yiertel  der  f^^e»,  der  nicht  Tom  nmerring  geschfitstoi.»* 
Ziegler  scheint  sich  der  etymologie  Nissens  snzimeigen.  nun  fehlen 
aber  dnrchans  positive  nadhrichten  dsrilber,  dass  wirididi  die  vsllfes 
hier  ihre  quartiere  gehabt  haben,  nnd  Tom  Umtlichai  standpunot 
ans  sollte  man  im  fall  der  richtigkeit  dieses  nenen  ableltangsrer- 
sncbs  vielmehr  veltto5nim  statt  vdabrum  er^^arten :  den  ausfall  der 
silbe  ü  wird  man  nur  mit  groszer  mühe  plausibel  machen  können, 
wenn  nun  also  eine  positive  sachliche  sttttse  fehlt  und  anderseits 
bedeutende  lautliche  Schwierigkeiten  im  wege  stehen ,  so  wird  man 
sonSobst  wieder  aaf  die  antike  erklttrung  des  wertes  blicken,  wonach 
es  a  vehendo  so  genannt  wurde  ^  weil  man  einst  in  dieser  gegend 
mit  booten  oder  flöszen  zu  fahren  pflegte  (ro^iftu^V arro  de  1.  lat.  V  43). 
wenn  man  sich  wie  Varro  mit  'flöszen'  begnügt,  so  ist  die  sache 
materiell  allerdings  eher  denkbar;  um  so  gezwungener  aber  wird 
dann  wieder  die  ableitung :  denn  statt  auf  velum  zu  recurrieren,  was 
man  freilich  auf  einem  flosz  nicht  brauchen  kann ,  greift  Varro  an 
der  übrigens  verderbt  überlieferten  stelle  zu  dem  davon  derivierten 
velatura^  von  dem  er  behauptet:  velaturatn  faccre  etiam  nunc  dicun- 
tur^  (jui  id  mcrcede  faciunt.  consequenter  handelt  pseudo-Acron, 
welcher  bei  der  aufzUhlung  der  stellen  in  Beckers  handbuch  der 
rOm.  alt«  I  490  f.  weggelassen  ist.  derselbe  bemerkt  nemlich  zu 
Hör.  a.  jp.  67:  Tiberim  itUeUegimus ;  hune  etiim  dirimvit  Augushu 
gua  fHMc  vaäU.  ante  enümper  Vdoibnm  fluduU,  vnde  ä  Vdäbrum 
didum ,  quod  vdis  tramiräur,  nun  ist  aber  diese  ganze  notiz  sicher 
fehlerhaft :  denn  dass  der  Tiberis  bis  zu  seiner  angeblichen  ableitong 
durch  Agrippa  Aber  das  Velabrom  geflossen  sei,  ist  mn  reines  nn* 
ding:  nnd  wenn  wir  lengnen  müssen  dasz  der  l^beris  hier  geflossen 


uiyiiized  by  Google 


422 


OKeUer:  VeUtbrnm  und  Aigüetmn. 


sei,  80  fallen  eben  damit  auch  die  Segelschiffe  nod  die  segd  weg* 
und  damit  die  gaose  etjmologie :  denn  auf  einem  bloss  snmpfigeii: 
terrain,  was  insgemein  dem  Velabrum  der  Jiltesten  zeit  —  *bei 
Borns  entstehen'  (Becker  ao.  s.  490)  —  wegen  dieser  etymologie 
■vindiciert  wird,  würde  man  keine  segel  nötig  gehabt  haben,  wir 
werden  somit  von  dieser  auch  von  Becker  für  'dunkel'  erklärten 
etymologie  abstand  nehmen  and  eine  dritte  deutung  versucheiL 
müssen. 

Diese  scheint  mir  denn  auch  ganz  einfach  auf  der  band  za 
liegen,  wenn  wir  das  wort  nemlich  von  velum  in  der  bedeutung 
'ausgespanntes  tuch'  ableiten,  so  bekommen  wir  den  für  einen  k&se- 
und  ölverkaufsplatz  (Plautus  capt.  489  omnes  de  cofnpedo  retn  agunt, 
quasi  in  Vdäbro  oUarii)  gewis  höchst  bezeichnenden  sinne  *ort 
tfloiier  ausgespannt  sind',  veigleiöheii  wir  eanddchhnm  cri-^hrum 
pcikhbnmj  so  wflrde  es  annSehst  wol  die  zum  ausspannen  der 
tllcher  {vdare)  getroffene  Tomditung  bedeuten;  dann  aber  schieltet 
nach  einem  ausierordentiüdi  hSnfigen  piecees  das  wort  weiter  zor 
beseiofannng  des  plataes  wo  sich  Se  fra^che  einrichtnng  befand» 
so  bedeutet  ja  auch  das  wort  'markt*  nrsprOnglieb  bloss  das  kaufen 
und  verkaufen  auf  dem  marktplatz,  erst  in  zweiter  linie  den  leta- 
teren  selbst,  dasz  man  ein  xedit  hat  Ar  tfdabrum  als  appdlativurn 
den  begriff  Vorrichtung  zum  ausspannen  von  ttichem  gegen  sonnen- 
hitae,  regen  usw.'  anzunehmen,  das  dürfte  aus  der  wirklichen  an- 
Wendung  des  appellatiynms  vdabrtm  bei  Ammianus  Marcellinna 
XIV  6,  25  hervorgehen,  vielleicht  der  einzigen  stelle  wo  es  über- 
haupt als  appellativum  vorkommt:  ex  inrha  vero  imae  sortis  et  jxiw- 
pertinur  in  tdbernis  aliqui  pcrnodant  vinariis;  nonnuUi  velahris  um' 
hractilorum  theaträlium  latent,  dazu  bemerkt  Wagner:  'velabra  istA 
praetendebantur  amphitheatris  ad  ictus  solis  defendendos.  carbasis 
constitisse  dicuntur,  ad  quae  explicanda  et  reTolve&da  nautis  ute- 
bantur.'  Freund  erklärt  den  eigennamen  Velabrum  mit  nachstehen- 
den Worten :  *eine  strasze  in  Rom  am  Aventinus ,  wo  besonders  die 
öl-  und  käsehändler  teil  hatten.*  dasz  für  solche  waaren,  wenn  sie 
auf  der  offenen  strasze  feilgeboten  wurden ,  vdahra  im  angegebenen 
sinne  sehr  praktisch  waren,  wird  niemand  in  abrede  sieben  kOnnen. 
auch  Corssen  kriträohe  batrlge  s.  363,  ansspraehe  I*  459  bringt 
den  namen  mit  vdare  in  snsammenbang  und  erklSrt  ihn  als  *be> 
deckte  kaufhalle',  eigentlich  aber  'werkseug  sum  yerhlUlai,  stfttte 
zum  veihflllen,  weü  diese  stresse  in  Born  bei  gewissen  fest- 
zflgen  mit  tttchem  flberdeckf  worden  seL  mit  dieser  letzten  be* 
grttndung  kann  ich  mich  durchaus  nicht  einTerstanden  erkUren, 
weil  ich  sie  fOr  gesucht  und  wenig  natürlich  halte,  ebenso  wenig 
einverstanden  bin  ich  schon  mit  der  ganzen  etymologie,  welche 
Corssen  für  vdum  aufstellt:  väBm  pfähl,  fiXoc  nagel  und  vekm 
werden  unter  die  gleiche  wz.  var  val  gebracht  und  als  ursprüng- 
liche bedeutung  Ton  velum  'decke,  hülle'  angenommen ,  'daher  auch 
ein  kleid,  ein  Vorhang,  und  weil  die  segel  die  raaen  und  mästen  dea 


Digitized  by  Googl 


OKeller:  Yelabram  und  ArgÜetam. 


42$ 


scliiffes  Y  er  ballen,  umkleiden  und  vor  dieselben  gebSngt  wer- 
den, ist  veUm  zu  der  bedeutong  segel  gelangt'  wenn  man  die 
segel  als  Tom  verhüllen  der  segelstangen  benannt  atatnierti  so  kann 
man  auch  die  etjmologie  der  alten  vesfibulum  quod  iamiam  vestieA 
entschuldigen;  beide  halte  ich  fQr  gekünstelt  und  unrichtig,  ich 
glaube  vielmehr  in  diesen  jahrbtichem  1864  s.  836  bereits  das  rich- 
tige aufgestellt  zu  haben:  velum  lUr  vexillum,  wie  äln  für  axilloH, 
mala  für  maxillu^  pälus  für|}ökn7/if5usw. ;  also  ist  die  grundbedeutung 
von  velum  identisch  mit  vcxiüum:  das  wehende,  fliegende  (letzteres 
im  tropischen  sinne) ;  die  velites  aber  sind  ^fliegende  truppen',  leichte 
infanterie :  wie  sollten  doch  wol  diese  auf  die  wz.  var  =  val  zurück- 
geführt werden  können?  und  wie  leicht  und  natürlich  fügen  sie  sich, 
anderseits  unter  jenes  veho ,  von  dem  wind  und  wogen  {vetUus  veJta 
vekictdum)  ihre  bezeicbnungen  ableiten!  Curtius  in  den  gnmdzttgen 
erwähnt  das  wort  Vdahrum  bei  gelegenheit  der  beepreohnng  von. 
€Xoc  snmpf ,  verwirft  aber  selbst  die  verwaiidtsolialt  beider  wOrter,. 
wegen  der  versehiedeDen  qnantitili  des  e. 

n 

Auch  Uber  die  etjnnologie  des  namens  Ärgiletum  sind  di» 
ansiehten  immer  nooh  geteilt,  mgeachtet  es  sdiwerlich  etwas  ans- 
gemaohteres  geben  kann  als  gerade  dieses  partikelchen  der  alter- 
tnmswissenschaft.  ieh  finde  in  der  vierten  aufläge  des  Lübkerschen 
reallexikons  bei  dem  worte  die  anmerknng:  *Argiletum  hiesz  ein» 
gegend  in  Born  swischen  der  Subnra  und  dem  Forum  Romanum, 
wo  sich  die  tabemen  von  handwerkem  nnd  buchhttndlern  befanden 
(Mart.  I  4,  1.  Cic.  ad  Ait.  XII  32).  Varro  (?.  7.  IV  3  [«=  V  157]) 
leitet  den  namen  von  argiUa  thon  her  =  thongrube;  andere  billigen 
die  herleitung  Argi  letum^  bezogen  auf  den  tod  eines  heros  Argos 
nach  Verg.  Aen,  VllI  345  und  Servius  zu  der  stelle,  wodurch  denn 
auch  die  trennung  der  beiden  teile  bei  Mart.  I  118  gerechtfertigt 
ist.'  letztere  deutung  dürfte  man  gewis  als  antiquiert  bezeichnen: 
denn  schwerlich  läszt  sich  hierfür  irgend  welche  analogie  beibringen: 
welcher  andere  Ortsname  sollte  durch  composition  mit  dem  poeti- 
schen werte  letum  entstanden  sein?  auch  unter  den  griechischen 
ortbnamen  kann  ich  nichts  analoges  entdecken,  wol  aber  finden  sich 
gleich  ungerechtfertigte  und  verkehrte  ausdeutungen  von  namen 
dvroh  willkfli^ieh  erinndene  ätiologische  mythen  sn  hnnderten  bei 
den  Grieohen.  gegen  die  rQmisehe  localsage  von  einem  heros  Argus» 
der  dort  seinen  tod  geiimden  haben  soll,  wird  sieh  spedell  einwen- 
den lassen,  dasa  die  ganze  persQnliohkeit  dieses  griechisch  benann- 
ten heros  so  den  ttbrigen  sagen  ansser  allem  organisdien  ansam- 
menhaag  steht  nnd  den  Stempel  kttnsÜicher  nnd  spiter  erfindnng, 
keineswegs  aber  einer  natnrwllchsigen  sage  an  sich  trSgt.  fener 
wird  sich  vom  Inntlichen  standpunct  aus  das  grosze  bedenken  gel- 
tend machen,  dasz  im  fall  der  richtigkeit  dieser  ableitung  das  «in 
Argikiiim  absolut  knrs  sein  sollte:  vgL  ab.  domtomkm  4»grwmeMor 


424 


OEeller:  Velabran  und  Argiletam. 


cgrtcola)i  es  ist  aber  in  Argüetutn  stets  lang,  das  einzige  resultat 
aus  dieser  mislungenen,  übrigens  schon  von  Vergilius  acceptierten 
etymologio  ist  somit  nur  ein  orthographisches,  für  welches  wir  aber 
ohnedies  genügende  Zeugnisse  besitzen  (vgl.  Brambach  hülfsbüchlein 
für  lat.  rechtschreibung  s.  45),  dasz  nemlich  Vergilius  und  Martialis 
letum  geschrieben  haben,  nicht  etwa  loethum  oder  wie  sonst  in  alten 
drucken  zu  lesen  steht,  auf  der  andern  seite  spricht  alles  für  die 
Varronische  herleitung  von  argiUa.  Kitsehl  hat  gezeigt  dasz  die 
älteste  lateinische  Orthographie  schärfung  oder  Verlängerung  eines 
lautes  nicht  durch  Verdoppelung  auszudrücken  pHegte,  dasz  dieses 
auskunftsmittel  um  Verschärfung  eines  consonanten,  Verlängerung 
eines  vocals  auszudrücken  erst  durch  fremden  einflusz  auch  in  Born 
aich  eingebttrgert  hat;  in  den  fitesten  Seiten  nuiste  mm  sondt  argi^ 
Idfum  stdireiben,  wo  eine  spfttere  seit  oonsequentenreise  hlitte  argü^ 
Ukm  schreiben  sollen,  wir  haben  in  diesor  beseichnung  'lehm- 
grabe'  einen  uralten  rGmisohen  Ortsnamen  der  allematOrlichstea 
und  gewöhnlichsten  art  Tor  ims,  nnd  ein  blick  anf  unsere  dentschen 
florkarten  mag  seigen,  wie  hftnfig  anch  bei  uns  eben  dieser  flnrname 
vorkommt,  selbst  auf  plätzen  wo  seit  menschengedenkent  ja  viel- 
leicht seit  den  ROmerzeiten  kein  thon  mehr  gegraben  wurde  (vgl. 
meinen  vicus  Aurelii  tf.  I).  bei  der  groszen  Wichtigkeit  des  tbons 
zur  beschaifung  des  notwendigsten  altrömischen  hansrate  an  telleni, 
krttgen,  schalen,  bechern,  sowie  zur  bereitung  von  backsteinen  kann 
es  gewis  nicht  überraschen,  wenn  wir  diesem  flurnamen  auf  dem 
boden  der  stadt  Rom  selbst  begegnen:  er  ist  sogar  noch  natürlicher 
als  der  oben  erkliirte  localname  Vclabrum.  für  seine  eigenschaft  als 
uralter  naiver  localname  spricht  nun  gerade  wieder  die  altertüm- 
liche Schreibweise:  so  hat  sich  ja  auch  bei  uns  in  den  alten  local- 
namen  vielfach  urölteste  schreib-  und  Sprechweise  erhalten,  wo  sie 
im  gewöhnlichen  leben  ganz  verschollen  ist.  um  von  tausend  be- 
legen zwei  zu  nehmen,  so  treffen  wir  Hainen-  oder  Heunengasse  für 
Hunnengasse,  Hungerberg  für  üngarnberg  (vicus  Aurelii  s.  9.  18); 
und  gerade  diese  misdeuteten  hunger -  berge ,  -mauern,  -türme, 
-bmnnen  sind  ganz  regelmäszig  von  einem  ätiologischen  mjthus, 
der  Ton  Terhnngernden  za  berichten  weiss,  wie  ron  schlingkrant 
Uberwnchert  auch  laatlich  hat  die  dentung  Hhongmbe*  ihre  vOUige 
begrOndung.  diese  endung  -Htm  beieichnet  einen  plata  wo  eine 
menge  des  betreffenden  natnrproductes,  nm  mich  mineralogisch  ans- 
sadxttcken,  Workommt%  vgL  huxetum  oeseMum  guerguäum  (bei 
Horatios)  ölivetum  i^ffMfiim)  eine  reihe  weiterer  beispiele  fttr  diese 
bildnng  s.  bei  Corssen  ausspräche  II'  293,  wo  das  frsgliche  argi- 
läum  nachzutragen  ist. 

FnEiBUBO^  Otto  E^bllbb* 


KLehre:  anz.  t.  The  personal  life  of  George  Grote.  425 

75. 

The  personal  life  of  George  Grote,  compiled  from  familt  do- 
cumbnt8  ,  private  memoranda  ,  and  original  letters  to  and 
FROH  VARious  w&UMDB,  BT  MR9.  G&OTS.  LoimIod,  Jobn  Murraj. 
IWa,  gr.  8,* 

'Es  ist  em  gegenataad  ti«fer  baMlmu  ftr  uns  alle,  dasi  Sia 
Bloh  TOB  dem  eiMKasemeiit  m  Threadneedle  Bireei  snrttekgeiogeii 
haben,  eine  firm»  mit  welcher  Sie  so  lange  imd  so  hingebend  ver- 
bunden waren,  die  grosze  gttte  und  liebenawUrdigkeit,  welche  Sie 
QB8  jedeneit  erwiesen,  hat  anf  naaere  herzen  einen  eindruck  gemacht, 
dessen  erinnenmg  nur  mit  nnaenn  leben  aufhören  wird,  dasz  Sie 
aelbst  nebst  iraa  Grote  in  Ihrer  zorUckgesogenheit  lange  alles  glück 
geniessen  mögen,  welches  diese  weit  zu  gewähren  vermag,  ist  der 
aufrichtige  wünsch  von  uns  allen,  und  mit  diesen  gesinnungen  der 
hochachtung  zeichnen  wir  — so  schrieb  das  comptoirpersonal  an 
Georg  Grote,  den  ruhmvollen  Verfasser  des  zwölfbändigen,  vielmehr 
mit  einschluaz  der  bücher  über  Piaton  und  Aristoteles  siebenzehn- 
bändigen  epoche  machenden  Werkes  der  geschichte  Griechenlands, 
dies  war  im  j.  1843.  es  hatte  aber  Georg  Grote,  geboren  1794,  dem 
banquierhause  Prescott,  Grote  &  comp,  (gegründet  von  seinem  aus 
Bremen  nach  London  gekommenen  groszvater)  angehört  zwei  und 
dreiszig  jähre  lang,  von  seinem  sechzehnten  jähre  an,  imd  zwar 
nicht  blosz  in  der  firma,  sondern  als  regelmäsziger  arbeiter  und  seit 
1830,  da  sein  vater  starb,  als  mitthfttiger  leiter  des  gesddtfls.  und 
stets  hat  er  Ar  einen  intelligenten  finaniier,  dessen  urteil  sb. 
parlamentarisehe  eommissionen  über  die  bankfin^  herbeisogen,  wie 
fBr  einen  ▼onllc^eben  piraktisolien  baaquier  gegolten,  dessen  masx- 
nahmen  auch  In  sehwierigen  aeiten  dem  gesehafte  heilsam  sieh  er- 
wiesen, also  mit  seinem  seohiehnteii  jalire  war  er  in  die  arbeit  des 
gesohSfts  eingetreten,  nachdem  er  bis  dahin  in  einer  niedem  und 
dann  in  einer  höhem  schule  Unterricht  genossen,  und  dennoeh 
bereits  zwei  jähre  nachdem  er  (49  jähre  alt),  wie  oben  berührt,  ans 
dem  geschsfte  sich  zurückgesogen,  gieiigen  die  ersten  beiden  bftnde 
seines  werkes  in  druck,  denen  dann  in  den  nächsten  sebn  jähren 
ununterbrochen  die  übrigen  zehn  folgten,  während  dazwischen  auch 
noch  die  revisionen  der  nötig  gewordenen  neuen  auflagen  früherer 
bände  besorgt  wurden,  und  dabei  war  während  der  dreisziger  jähre 
auch  seine  parlamentarische  thätigkeit  gefallen  und  seit  1827  eine 
thätige  teilnähme  für  die  Stiftung  und  Verwaltung  der  Londoner 
Universität. 


*   [anch  in  deutscher  bearbeitung  erschienen  anter  dem  titel: 

George  Grote,  sein  leben  and  wirken  ans  familienpapieren,  tage- 
bftchern  und  Originalbriefen  lutaniiMiigestollt  von  Harriet  Grote« 

antorisierte  deutsche  Übersetzung  von  Leopold  Seligmann,  mit 

portr'ät  in  Stahlstich  und  faotimile.  Leipzig,  F.  A.  Brodüiaiu.  1874. 
XXV  u.  411  s.    gr.  8.] 

JahrbAchw  fOr  el«st.  philol.  1S74  hfu  5  u.  6.  28 


Digitized  by  Google 


426         KLehrs:  auz.  v.  The  personal  life  of  George  Grote. 

Wir  babeu  es  eben  mit  einem  auszerordentlichen  manne  zu  thun 
und  zugleich  mit  einem  ungcwöhulichen  menschen,  freilich,  wer  ein 
so  auszerordentliches  buch  schreiben  konnte,  dasz  der  ein  auszer* 
ordentlicher  mann  seiii  mnste  Teratand  sich  Ton  selbst,  aber  auch 
dasz  er  ein  liebenswürdiger  mensch  war,  konnte  man  aus  dem  buche 
ersehen  und  erftthlen.  diese  milde  des  nrteils  auch  bei  entgegen- 
gesetsten  ansichten,  diese  unparteiische  anerkennnng  ohne  idlen 
unterschied  der  schale  oder  des  Standes  oder  des  lebensalters  eines 
jeden,  von  dem  etwas  zu  lernen  und  zu  entnehmen  war,  sagen  wir 
auch  der  nationalitftt,  eingedenk  seiner  hohen  Schätzung  und  an- 
erkennnng deutscher  arbeitoi  und  vorarbeiten  —  der  durchgehende 
sinn ,  nein  das  herz  für  mensch enfreiheit  und  menschenbüdung  ^ 
das  machte  durchaus  den  eindruck  eines  liebenswürdigen,  menschen- 
freundlichen gemütes.  und  ref.  bat  allerdings  damals  sogleich  aus 
dem  buche  auch  den  menschen  liebgewonnen,  was  vielleicht  gar 
nicht  schulgerecht  ist.  es  ist  diese  freundlichkeit  und  menschen- 
freundlichkeit ,  welche,  wie  wir  oben  lasen,  die  herren  aus  dem 
comptoir  erfahren  hatten,  und  von  welcher  auch  die  hier  mitgeteilten 
briefc  und  tagebücher  überall  zeugnis  ablegen,  die  Schätzung  der 
geibtigeu  begabung  und  der  wissenschaftlichen  leistungen  kann  nach 
diesen  uns  nun  gewordenen  mitteiluugeu  Uber  die  Verhältnisse  nicht 
anders  als  steigen. 

Wollen  wir  danach  den  mann  aus  einflüssen  erklären,  so 
wird  uns  das  schwer,  und  wir  sehen  uns  doch  vorzugsweise  auf  eine 
starke,  auch  durch  hemmende  elemente  nicht  zu  unterdrückende 
naturanlage  hingewiesen,  einer  gründlichen  natur,  einer  nach  kennt- 
nissen  und  zwar  nach  rationellen  kenntnissen,  dh.  erkenntnissen 
strebenden  natur,  und  eines  Charakters*  *Tom  vater  haV  ich  —  Tom 
mtttterchen  hab'  ich*  wird  uns  hier  sehr  verleidet,  der  vater  war 
ein  mann  dee  geschSfts  und  ein  lebemsnn,  ohne  alle  ideale  richtnng 
und  ohne  alle  neigung  den  Studienrichtungen  des  sohnes  irgend  förder- 
lich zu  sein,  er  nahm  an  den  comptoirgeschftflen  den  notwendigen 
anteil,  liesz  aber  gern  andere  für  sich  arbeiten :  er  hielt  sich  yielund 
gern  auf  seinen  landsitzen  auf.  in  der  stadt  gab  er  gern  minner- 
gesellschaften,  wo  es  heiter  hergieng  'over  the  bettle',  in  denen  der 
söhn  sich  langweilte,  der  sie  fade  und  nichtig  fand  und  sich  nach 
seinen  bUchem  sehnte,  denn  nach  belieben  fernhalten  durfte  der 
söhn  sich  nicht,  die  mutter,  von  französischer  abkunft,  war  eine 
strenge  Calvinistin,  die  gesellschaftlichem  Umgang,  namentlich  mit 
Personen  die  ihre  strengen  religionsbegriffe  nicht  teilten,  abhold 
war.  dergleichen  wir  denn  wieder  bei  dem  söhne  gar  nicht  finden, 
doch  —  eines  hat  er  vielleicht  von  der  mutter,  'who  was  a  fair 
musician',  seine  liebe  zur  musik  und  sein  talent  für  musik.  denn 
dasz  er  auch  das  letztere  hatte ,  beweist  dasz  er  in  seinem  einund- 
zwanzigsten jähre  begann  das  cello  zu  erlernen  und  noch  mit  erfolg 
erlernte,  er  spielte  mit  seiner  mutter  Händel,  und  noch  eine  reihe 
7on  jähren  nach  seiner  Verheiratung  zusammen  mit  seiner  frau. 


uiyiiized  by  Google 


jQiehn:  ans.     The  personal  life  of  George  Grote.  427 


'qp«x>  tliis  period  he  and  hk  wife  used  to  play  dnets  on  two  7iolon* 
ceUos,  as  well  as  piaBoforte  daets  with  his  aocompaniment'  (s.  41). 
lesen  wir  hierbei  etwas  in  dem  tagebnche  das  er  als  briutigam 
fthrte  1818.  1819. 

.  nftoh  tisch  las  einiges  in  Schillers  Don  Carlos:  dann  spielte  anf 
dem  basK  von  halb  8  bis  9.'  oder:  'played  some  of  Bach*s  concertos  in 
the  evening.'  oder:  4n  the  eveniog  played  Mosart*«  La  ci  darem  la 
auiBo  and  other  pleees.'  oder:  Unf gestanden  ein  wenig  ror  9.  früh* 
stfidcte  nnd  las  noch  etwas  weiter  im  Bdinbnrgh  review,  war  aber 
wenig  nnfgelept  zu  irgend  etwas,  da  mir  so  miserabel  ums  herz  war. 
diese  niedergescblagenheit  dauerte,  bis  ich  den  brief  von  meiner  lieben 
Henriette  erhielt  nm  1  nhr,  der  mieh  gans  wiederherstellte  nnd  tröstete« 
ieh  konnte  nicht  umhin  ihr  eine  antwort  zu  schreiben  und  ihr  das  zu 
sagen,  zwischen  4  und  5  las  etwas  weiter  in  Schillers  Wallenstein, 
dann  spielte  auf  dem  basz  bis  zum  thee.  trank  thee  und  scblosz  ab 
[das  comptoir]  gegen  8.  las  Kants  antbropologj  zwei  stunden,  dann 
besehlfligte  ich  mich  einige  reflexionen  niedennachreiben  ttber  coexi* 
Stenz  von  freiheit  und  Sklaverei  in  Amerika.  |ieng  an  bett  um  12.' 

Diese  musikalischen  neigungen  brachten  ihn  in  bckanntschaft 
und  freundscbaft  mit  musikalischen  gröszen,  zb.  mit  Jenny  Lind,  die 
in  dem  hause  sehr  befreundet  war,  und,  was  uns  besonders  interessiert, 
mit  Felix  Mendelssohn.  Grote,  damals  auch  in  der  Schweiz,  wiewol 
zu  andern  zwecken,  machte  einen  abstecher,  um  Mendelssohn,  der 
damals  eben  (1847)  mit  seiner  familie  in  Interlaken  zur  erholung 
lebte,  zu  besuchen,  was  uns  darUber  in  Grotes  brief  an  seine  frau 
erzählt  wird  ist  reizend. 

Sehen  wir  uns  femer  nach  einwirkungen  um,  so  wollen  wir  dein 
tüchtigen  rector  der  schule  in  Charterhouse  das  verdienst  nicht  ent- 
ziehen, bei  dem  Grote  einen  guten  grund  'in  Latin  an  Greek'  gelegt. 

Jetzt  nennen  wir  Niebahr,  es  steht  eigentlich  sieht  geschriebcai. 
•]>er  man  kann  gar  nieht  bezweifeln  einen  eindrnck  von  Niebnhrs 
fle&inniger  und  dnrehschlagender,  die  herkömmlichfln  oberflfielien 
anfwflhlender  kritik,  getlbt  an  alter  geschichte.  was  wir  lesen  ist, 
dasz  Grote  einige  jähre  nachdem  er  die  yorbereitiingen  sa  seiner 
griedÜBchen  gcMfaichte  begonnen  (im  j.  1827)  den  wnnscb  hegte 
anf  den  oontinent  zn  reisen  nnd  Niebnlir  persönlich  keimen  za 
lernen,  welcher  nach  Grotes  recension  Aber  Mitfords  griechische 
geschichte  (1826)  sogleich  die  grösten  erwartnngen  gefaszt  hatte» 
Grote  fragte  bei  ihm  Aber  die  seit  an,  da  er  ihn  würde  treffen  können« 
Niebuhrs  interessanter  antwortbrief  ist  mitgeteilt  (s.  52).  fiuszere 
umstände  von  beiden  Seiten  vereitelten  es:  von  Grotes  seite  dasz 
'the  monetary  world  became  terribly  unsettled  about  this  period, 
and  George  Grote  found  it  inconsistent  with  his  obligations  to  hia 
partners  to  absent  himself  from  England.' 

Wie  ausgebreitet  des  jungen  Grote  Studien  waren,  davon 
konnten  uns  schon  die  obigen  stellen  aus  dem  tagebuch  eine  probe 
geben,  neben  den  classischen  Studien  finden  wir  zunächst  eine 
besonders  ausgebreitete  und  intensive  beschäftigung  mit  national- 
ökonomie  —  nun,  für  einen  historiker  fürwahr  kein  übles  Vorstudium, 
wie  nebenbei  gesagt  auch  die  praktische  kenntnis  in  geldgeschäftea 

28* 


uiyiiizOTby  Google 


428        ELebn:  Anz.  t.  The  personal  life  of  George  Grote 


einigen  darlegungen  über  geld Verhältnisse  in  der  griechischei*^- 
schichte  offenbar  gar  trefflich  zu  statten  gekommen  ist.  jene  Studien 
waren  damals  in  England  durch  Ricardo,  durch  ßentbam,  durch 
den  ältem  Mill  (den  vater  des  John  Stuart)  in  schwung  gebracht, 
und  es  hatte  sich,  wie  uns  frau  Grote  berichtet,  in  der  jüngem 
handelswelt  ein  groszer  zug  dazu  kund  gegeben,  unser  Grote  ward 
als  junger  mann  persönlich  mit  den  genannten  bekannt  und  beiihnen 
beliebt  und  empfieng  von  ihnen  persönliche  einwirknngen,  die  stftrk- 
8t«ii  TOB  dm  eben  genanntoi  James  IGU  inr  befioetigung  seiner  demo« 
lonüschen  riditung  und  flberaeugimg.  die  aehikkrung  diaeee  merk* 
wfbpdigen  niaan<W|  einae  nnerbittliBhen  abaraktara  im  denken  nnd  im 
leben,  and  aeiner  maoht  'of  kindling  in  hia  anditon  tbe  generona 
impulaea  towaida  ihe  populär  aide*  naWf  welebe  nna  a.  22  nnd  23  ge- 
geben wird,  iat  ein  meiafceratflck  und  würde  auch  jeder  mttnnlidien 
Mer  zur  ehre  gereichen,  eine  —  doch  wol  reeht  aonderbare  —  be- 
Bchäfügnng,  die  wir  bei  der  bildung  bedeutenderer  englischer  Schrift- 
steller so  oft  antreffen,  und  auch  bei  Grote,  ist  die  beschftftigung 
mit  Philosophie,  dh.  hauptsächlich  mit  der  ^mental  plulosophj',  mit 
dem  sagen  wir  Sokratischen  teile  der  philoeophie :  wir  wollen  diesen 
Busdruck  um  so  mehr  gebrauchen,  da  uns  dabei  zunächst  eben  das 
wunderschöne  capitel  der  griechischen  geschieht«  über  Sokitttes  ein- 
fällt, welches  gewis  die  einwirkung  solcher  beschäftigungen  an  sich 
trägt,  es  wird  uns  erzählt  (s.  60) :  im  winter  1829  nahm  ein  kleiner 
kreis  lernbegieriger  männer  (es  ünden  sich  darunter  zb.  John  Stuart 
Mill  und  Roebuck)  die  gewohnheit  wieder  auf,  die  sie  zwei  jähre 
vorher  begonnen,  in  Grotes  hause  zweimal  wöchentlich  morgens  zu- 
sammenzukommen ,  um  halb  9  uhr  früh,  sie  lasen  dann  zusammen 
—  eine  oder  eine  und  eine  halbe  stunde  —  Mills  letztes  werk 
'analjsis  of  the  phenomena  of  the  human  mind,  Hartley  on  mind, 
Dutrieuz's  logic'  usw. 

Waa  Kant  bei  Grote  bedeutet  Iat  dan  kannani  aainer  aokriflaM 
bewnat.  er  atndiarte  ihn  naeh  dem  tagebndiegTflndlick  und  gelangte 
allmlUiob  mahr  in  daa  veiatitaidnia  (.  •  •  *ba^  to  aeqmie  a  battar 
Tiew  of  bia  doetrinaa  tfaan  I  bad  befoie*  beiut  ea  einmal)  1819,  in 
tügliobem  fortaobraitan  in  den  eraten  moigenatandan  und  in  abend- 
atanden  und  unter  stetem  niederschraiben  seiner  gedankan  daiflber : 
waa  überhaupt  bei  den  Studien  seine  gewohnheit  war. 

Daneben  will  ich  nun  aus  dem  tagebuchc  von  1822  einigea 
auaachreiben ,  wo  wir  ihn  im  Studium  von  WoUa  prolegomana  uid 
andern  philologischen  arbeiten  finden. 

5n  decbr.  1S22.  aufgestanden  etwas  vor  8.  las  Goguets  disserta- 
tioQ  über  Sancboniathon.  icb  deuke  nicht  dasz  seine  räflODoementa 
Aber  die  ecbtheit  oder  «neehtheit  diese«  aetors  die  riehtigea  sind.  lae 
Auch  seine  dissertation  Qber  Hiob:  die  anidi  IflBlieh  dünkt,  abends 
las  ich  60  Seiten  Toa  Wolf«  prolegomena  wm  Homer,  die  air  sehr  gat 
ertcb  einen. 

6n.  aufgestanden  um  6  ehr,  da  der  anfeng  mit  der  gloeke  Iii  mei- 
nen] ieblafsimmer  gemacht  ist.  fahr  fort  mit  der  Iect9re  Ton  Wolfis 
prolegomeaa,  die  aehr  viel  naterriehteiides  flbr  Utteratar  und  maB«-> 


uiyiiized  by  Google 


XLehn:  ans.    ThB  personal  life  of  George  Grote,  429 


Scripte  des  altertnms  enthalten,  abends  las  einige  ausgezeichnete  ar« 
tikel  in  Voltaires  dict.  philosopbique ,  besonders  die  artUcel  coiu^qaent 
und  d^mocratie.   Wolf  gelesen  bis  sum  ttchlafengehen. 

7n.  «nfgestanden  am  6.  las  Wolf,  meine  meinung  über  ihn  nicht 
rerringert.  nach  einigen  stellen  denlte  ieh  er  ist  ein  freidenker,  be- 
eonders  in  beziehnng  auf  das  alte  testament.  schrieb  einen  brief  an 
Arthur  Gregory,  in  dem  ich  die  eindrücke  darlegte  und  bestKtigte, 
welche  Mills  artikel  'government*  auf  mich  gemacht,  fahr  fort  mit 
Wolf  bis  zum  lehUfengehen.  ich  könne  Ungten  verwftrtf  mit  ihm, 
•da  ich  fortwährend  noten  niederschreibe. 

8n.  aufgestanden  um  6.  beendete  Wolfs  prolegomena  und  meine 
ooten  darüber,  nach  dem  frühstück  setzte  ich  mich  an  Diodorus  Si- 
«all»,  naehden  ieh  votttnfig  eineii  bliek  auf  Hejnet  ▼orgotetale  diaeer- 
tation  über  die  quellen  seiner  gescbichte  geworfen,  ich  spare  dies  anf 
bis  ich  den  geschichtschreiber  selbst  beendet,  las  Diodor  bis  2  nhr  — 
ungefiihr  36  Seiten,  da  ieh  es  nötig  fand  noten  niederznschreiben  von 
betriehflieher  länge. 

9n.  aufgestanden  um  6.  verwendete  an  diesem  tage  alle  meine 
leseseit  auf  Diodor,  ond  kam  durch  80  Seiten,  unter  niederschreiben 
von  noten.  er  scheint  ein  vernünftigerer  Schriftsteller  als  ich  erwartet 
liatle.  einige  artikel  Im  diet.  nhiloa.  flUIten  unwirsche  monente  aue. 
4er  artikel  'wmider*  (nfamelea)  nt  bewiindeiaiiiOidif. 

suschmboi  hatte  er  durehsos.  et  ist,  wie  uns  fran  Grote  Territh, 
doreh  ihre  fOrsoige  der  grOete  te3  ^eeer  etndieB-  und  TorBtadieii- 

papiere  erhalten  worden,  wie  Tiel  interessaDtes  mllssen  sie  ent- 
}ialten  für  jeden ,  den  es  erfreut  und  belehrt  einem  80  vielaeitigen 
und  wahrheiteuchenden  geiate  bei  seinem  fortstreben  gewiBsermasxen 
in  die  karten  zatehenl 

Aber  sehen  wir  aus  der  studierstube  wieder  ins  leben,  die 
reisen  —  auch  im  comptoir  hatten  die  partner  abwechselnd  anspruch 
auf  holi-days  —  führen  wegen  der  leidenden  frau  einigemal  in 
bäder,  auch  in  deutsche,  oder  in  die  Schweiz,  nach  dem  beliebten 
und  auch  durch  freunde  heimatüchen  Paris,  nach  Italien  vom  herbst 
1841  bis  in  den  märz  des  nächsten  jahres,  bis  Pästum.  'we  ob- 
tained  admittance  into  the  great  t«mple  of  Neptune  (er  Poseidon, 
ÄS  Grote  always  respectfully  called  that  ancient  divinity)  —  this 
visit  to  the  temples  of  Paestum  was  one  which  afforded  the  deepest 
interest  to  George  Grote,  the  remote  past  of  Poseidonia  rose  to  his 
mind,  long  familiär  with  the  circumstances  of  its  origin  and  with  the 
TeTerential  objoete  of  tiiose  grand  edifioes :  the  sight  of  these  awaken^ 
ing  the  aokmn  memoriee  of  the  people  «böse  early  history  bad  formod 
tbe  IbTOtttite  snl^ject  of  Mb  stndieB  tkrooglk  lifo,  ho  stroDod  throngh- 
ibe  temple  of  Keptnne  rapt  in  thoQgbt,  speaküig  bat  litHe,  and  moved 
ie  wonder  and  admiratiim  by  tbe  boan^  and  grandenr  of  tbe  areld« 
iectore,  ibe  impOBlng  siie  of  tiio  oolnmna  and  tho  barmonions  colonra 
of  the  marblo  mellowed  by  the  effect  of  twoÜbonaand  yoan  of  time*' 
^ine  reise  war  im  eigentliohen  sinne  eine  Studienreise,  wenn  aoob 
nicht  in  bibliotheken«  *jene  groszen,  zum  kri^  Ahrenden  Zerwürf- 
nisse der  Scbwoiaer  cantone  im  j.  1847  erschienen  ihm  so  anHaüend 
lUmlioh  deigenigen,  die  in  der  alten  grieohiaeben  weit  im  gangi  w 


Digitized  by  Google 


430         KLehrs:  anz.     The  personal  life  of  George  Grote. 

zwischen  benachbarten  stiften,  dasz  er  den  entüchlusz  faszte  sich  durch 
persönliche  erkundung  über  diebS  zustände  zu  unterrichten*,  zwei 
briefe  an  seine  frau  und  e^ne  dritte  darstellung  Uber  seine  eindrücke, 
die  er  nach  seiner.rdckkeltr  liinsiiftgte,  worden  dmn  zusammen  ge- 
dnxdct  einige  monate  nifUi  dem  erscheinen  kam  Lord  Palmerstona 
priTataecretSr  zum  Verleger  und.  Terlaagte  drin^pnd  ein  exemplar 
dieser  bri«fe  über  die  Schiieiz.  'leb  habe  kein  ewnplar  mehr.'  Sie 
müssen  mir  auf  jeden  fall  emes  schaffen.  *waram  denn  so  dringend?* 
weil  Lord  Palmerston  ges^m  in  Windsor  war,  wo  prinz  Albert  ein 
ganz  besonders  ernstes  interesse  fttr  die  Schweizer  zerwtirhiisse  zeigte 
und  bald  den  Lord  fragte,  9b  er  Grotes  kleines  buch  gelesen.  Lord 
Palmerston  erwiderte  er  hs^he  es  nicht  gesehen,  dann,  sagte  der 
Prinz,  können  Sie  nicht  im  ^tande  sein  auf  ein«  gehörige  erOrtemng 
ttber  die  Schweizer  angeleigc^eiten  einzugehen :  ich  bitte  gehen  Sie 
und  studieren  Sie  es  unverzüglich. 

Grotes  parlamentarische  thStigkeit  fällt  in  die  jähre  1832  — 
1841.  stets  die  öffentlichen  ^ustüncle  mitlebend,  auch  wol  mit  einem 
politischen  pamphlet  sich  beteiligend  hatte  er  doch  die  Zer- 
streuungen und  den  Zeitaufwand  gegenüber  seinen  Studien  und  dem 
ziele  seines  groszen  Werkes  gescheut  und  einer  persönlichen  parla- 
mentarischen teilnähme  sich  nicht  hingeben  mögen,  nachdem  aber 
die  reformbill  durchgegangen ,  hielt  er  es  doch  für  geboten  auch 
persönlich  als  parlament:bmitglied  einzutreten  für  die  entwicklung 
der  reform  und  aller  der  mas^regeln  die  er  mit  der  vergescbrittensten 
liberalen  partei  als  consequ^nzen  dos  reformierten  Parlaments  er- 
strebte, er  meldete  sidi  ab  candidait  ittr  die  City  von  London,  sein 
anschreiben  an  die  wihler  Tom  9%  october  1882  wird  mitgeteilt 
(s.  71).  die  darin  zuerst  genannten  Aiaszr^geln,  welche  als  eatr 
gXnzungsmaszregeln  nGtig  ^eien  nm  die  reform  in  Wirksamkeit  za 
setzen,  sind  geheime  abstiynmniig  und  dreyihrige  parlamentswahL 
diesmal  und'  nooh  zweimal  ist  er  ab  yertreter  der  City  ins  Parla- 
ment getreten  und  hat  bei  dfn  wichtigsten  maszregeln  sich  ein- 
greifend beteiligt,  seine  matden  speech  war  über  die  geheime  ab- 
Stimmung,  hervorgehoben  worden  zb.  noch  speech  on  Irish  Municipal 
Beform  Bill,  on  the  Sjrrisn  question;  einen  hervorstechenden  anteü 
nahm  er  an  der  Opposition  gegen  die  maszregeln  der  regierung 
über  Kanada,  kurz  bei  einer  groszen  zahl  der  wichtigsten  innem  und 
äuszem  fragen,  aber  es  sahen  die  radicalen  sich  in  ihi-en  hoffnungen 
auf  die  erreichung  ihrer  tendenzen  geteuscht,  und  so  meldete  er 
sich  zum  vierten  male  1841  nicht  wieder  und  trat  von  einer  weitem 
persönlichen  parlamentarischen  beteiligung  zurück,  sehr  thötig  ist 
er  fortwährend  für  die  Londoner  Universität  gewesen,  mit  der  auch 
eine  vorbildungsanstalt ,  eine  art  gymnasium  verbunden  ist:  hier 
hatte  auch  er  schon  ftir  die  aufrechterhaltung  des  griechischen  zu 
kämpfen,  auch  ward  er  in  den  aufsichtsrath  des  brittischen  museums 
gewfihlt.  und  aller  dieser  ämter  hat  er  mit  der  grOsten  regel- 
miszigkeit  und  gewissenhaftigkeit  gewartet. 


uiyiiized  by  Google 


KLehn:  ans.  t.  The  personal  life  of  George  Grote.  431 

Im  jähre  1869  bietet  ihm  Gladstone  in  einem  schmeichelhaften 
schreiben  die  peerage  an :  die  annähme  müsse  habfen  Hhe  important 
effect  of  adding  strength  to  the  house  of  Lords  for  the  discharge  of 
its  weighty  duties*.  den  tag  darauf  lehnt  es  Grote  in  einem  höf- 
lichen und  motivierten  schreiben  ab  (s.  307):  'ich  weisz  tief  und 
dankbar  zu  Würdigen  die  ansichten,  welche  Sie  so  güitig  waren  über 
meinen  charftkter  und  meine  dienste  auszusprechen'  usw.  aber  er 
bittet  um  die  freiheit  'respectfully,  yet  very  decideüly'  ablehnen 
zu  dürfen,  'ich  sage  wenig  über  den  ehrenwerten  stätus  und  litel, 
welche  für  mein  alter  imd  für  meine  art  zu  emp&nden.  mir  eine  un- 
willkommene YerSnderang  sein  würden.'  hauptsttchlM^h  aber,  er 
kOnne  keine  n^aen  Offentliehen  pflichten  flbemehmen :  am  wenigsten, 
und  mit  recht  bezeichne  Qladfftone  die  pflichten  Dir  dia  oberhans 
eo,  *  weighty  dntiee'.  bei  seinem  grossen  interesse  für  die  förderong 
des  hOhern  nuterrichts  nach  den  grandsfttsen  der  Londoner  nniver- 
sitftt  nnd  des  tJniYersity  CoU^  sei  viele  zeit  und  enezgik  für  diese 
anstalten  in  aflspruch  genonunen:  ebenso  dorch  seine  sollte  fttr  das 
brittische  museum,  das  er  ftlr  einen  gegenständ  hober  nationaler 
Wichtigkeit  halte.  *last,  though  not  least  bin  ich  beschstftigt  mit 
einem  werke  über  Aristoteles,  welches  eine  fortsetzung  bildet  meines 
Werkes  Uber  PMon  und  welches  ich  fest  entschlossen  bin  zu  beenden, 
wenn  mir  gesuhdheit  und  energie  erhalten  bleiben,  ich  füble  (da 
ich  jetzt  fast  75  jähre  alt  bin)  dasz  ich  keinen  überschusz  ton  kraft 
habe  für  andere  zwecke.'  es  folgen  billete,  eines  von  Gladstone  an 
ihn,  ein  anderes  von  Granville  an  seine  frau,  worin  sie  ihr  bedauern 
ausdrücken,  er  ward  kein  Lord,  er  blieb  —  mit  völliger  Zustimmung 
der  Mistress  Grote  —  'a  piain  citizen'. 

Studium  und  leben  spielen  hier  stets  in  einander,  es  sind  weite 
und  breite  Verhältnisse  in  welchen  wir  uns  bewegen,  weit  abliegend 
von  den  gewöhnlichen  äuszern  und  innem  angustiae  des  gelehrten- 
und  professorentums.  auch  dürfen  wir  wol  aus  deutschen  Verhält- 
nissen; wenn  wir  analogien  suchen,  uns  nicht  dahin  wenden,  sondern 
etwa  an  m&nner  wie  Wühelm  von  Hnmboldt  denken.  —  Grote  wurde 
77  jähre  alt  (starb  1871). 

Der  hochbetagte  minister  von  Schön,  in  der  musze  auf  seinem 
gute  Aman  bei  Königsberg  lebend,  hatte  durch  Vamhagen  nach- 
rieht  Uber  das  Grotesche  werk  erhalten,  und  war  bei  der  ersten 
bekiaintschaft,  die  er  nun  selbst  damit  gemacht,  so  erfttllt  davon, 
dasz  er  mit  steter  dringender  Ungeduld  nach  den  weiter  erscheinen- 
den bänden  verlangte,  ref.  machte  dabei  den  vermittler,  ihm  diese 
von  der  hiesig^  bibliothek  zukommen  zu  lassen,  und  ist  dadurch 
im  besitze  mehrerer  charakteristischer  briefchen  und  zettelchen  des 

bekannten  mannes.  eines  lautet  so : 

Arnau,  30  Januar  1853  es  iat  länger  als  drei  monate,  dasz  hr.  Vam- 
hagen von  Ense  mir  schrieb,  dasz  er  schon  den  lln  teil  von  Grotes 
histoiy  of  Oreeee  besttse.  bat  unsere  bibliothek  diesen  band  noeh 
sieht  erhalten? 

Mein  freund,  der  direotor  Meineke,  hat  mich  benachrichtigen  laaeen. 


Digitized^  Google  i 


432       Hilaoh:  su  den  acholien  der  Hesiodischen  tbeogooie. 

dasz  die  Berlioer  philologen  des  hohen  wert  des  Groteseben  werket  Toll« 
kommen  AacrktiineB«  aber  (ew.  woblgeboren  mSnea  mir  die  nitteiliing 
IQ  gnt  halten)  nieht  weil  Grote  der  erste  Staatsmann  ist,  welcher 
als  solcher  uns  ein  bild  von  Griechenland  gibt,  sondern  weil  der 
mann  gutes  quell enaiudinm  gemacht  habe,  allerdings  war  su  dem 
bilde,  welches  Grote  liefert,  quelleBttndinm  nötig,  wie  libne  som  eaee» 
nnd  daves  lum  claTiertpielen  notwendig  sind,  aber  den  Berliner  philo- 
logen scheint  es  auf  den  ton,  der  doch  das  wespn  des  claTierspielens 
ist,  nicht  anzukommen,  und  so  ist  ihr  urteil  swar  zunftgerecht,  aber 
doch  beschränkt,   ich  empfehle  mich  ergebenat.  Schön. 

ÜmaiuDEO,  Kasi.  Lbbbs. 


Zü  DEN  SCHOLIEN  DER  HESIODISCHEN  THEOGONIE. 


Das  scbolion  zu  v.  273  bei  Gaisford:  TT€(ppr|bu).  ttiv  dvaXiav 
TOMr]v  (^vuaXiav  7T0T^f^v  Bas.),  töv  ttXoöv.  itieX  oöv  tiu  tiXciv 
^vi  Kai  cuüGfjvai  xai  vauaTficai,  Tf|v  TTe9pr|öuJ  emev  eÖTT€TrXov, 
Tf|v  be  'Gvuui  kpok6tt€7tXov,  ujc  ^tti  KOKq).  (ppiccei  Tctp  Tic  dpxo- 
^€VOC  ToO  ttXoö  bid  Touc  dTTiTevofA^vouc  Kivbuvouc,  dXXd  XaMTTpo- 
(popeT  Tttic  ^Xttici  6€XtÖ|li€Voc,  ladxTic  bi  y^\o}xivr]C  auxüj  Meid  rfic 
BaXdccrjc  xai  vauaTiicac  ouk^ti  XajaTTpo<pop€T  dXXd  CToXfiv  dji- 
(pidvvuTai  jieXaivav.  zuerst  bat  Scbömann  opusc.  U  s.  519  gesehen^ 
dasz  zwei  verschiedene  erklärungen  diesem  scbolion  zu  gründe 
liegen,  von  denen  die  zweite  bei  9p{cc€i  beginnt;  indessen  aehie 
Änderung  Tf|v  dvaXkev  irofunrfiv  genügt  nicht ,  obwol  es  riehtig  ist 
dass  an  das  etgnnon  q>p^u),  90p^ui  dabei  geda^dit  ist,  d«  t6v  irXoüv 
ohne  sinn  hinterher  hüikt  offenbar  entludten  dk  ersten  worte  die 
deatnng  beider  namen,  und  die  lesart  4er  Bas.  seigt  was  anegefidlen 
ist,  so  dasB  der  erste  sats  gelautet  hat:  Tf^V  ivoXIov  irojyiiif|v  Kttl  TÖV 
^vudXtov  ('€vuiu)  irXoOv  'die  glfickliche  nnd  die  nngjfiokliohe 
fahrt',  dieselbe  deutnng  liegt  dem  folgenden  satze  za  gmnde,  in 
welchem  aucb  eöiTCirXoc  und  kpoköttcitXoc  darauf  betogen  werden, 
dann  aber  hat  das  scbolion  eine  lücke ;  ein  satz  ist  ausgefallen,  etwa 
des  Inhalts:  dXXuic*  TT€q)piib(u  (oder  TTeqppibuj)  napd  t6 
9p(cc€iv.  denn  die  erklftrung  von  'Cvuid  ist  in  diesem  zweiten 
teile  mit  dem  ersten  übereinstimmend  (MdxilC  bk  T€VO^^vr|C  auTU> 
^€Td  Tflc  GaXdccric).  demnach  stimmen  beide  Scholien  überein  in 
der  erklärung  von  etiTTeTiXoc  und  KpcKÖTreirXoc  und  von  *€vutü,  sie 
weichen  ab  bei  dem  etymon  von  fleqppTibiJU.  dasz  der  name  *€vuu> 
aber  in  einem  dritten  Scholien  mit  'rufen,  schreien*  (für  *€vauuj: 
Scbömann  Hesiodische  theogonie  s.  154  anm.  3)  erklärt  war,  beweist 
loannes  Diakonos  s.  562  G.  9picc€iv  f)fiäc  Troioövra  Kai  Kpau- 
Tdieiv. 

Tübingen.  Hans  Flach. 


Digitized  by  Google 


ZWEITE  ABTEILUNG 

FÜE  GYMNASIALPiDAGOGIK  UND  DIE  ÜBMOEN 

LEHEFiCHER 


HBSAUSGBOBBBN  VOK  PBOF.  DB.  HEBMANir  MaSIUS. 


(20.) 

DAS  LATEINISCHE  YOCABÜLABIÜM. 

(lehlan.) 

Indem  ich  diese  skizze  einer  neuen  alphabetischen  anordnung 
gab,  um  das  yer^ren  selbst  dem  yerebrten  leser  mit  einem  schlage 
nfther  sa  bringen,  halte  ich  mich  keineswegs  einer  genaneiren  dar- 
legung  desselben  für  flberhoben.  es  ist  wol  ranfichst  die  thaisadie, 
dass  diese  anordnung  eine  streng  alphabetisdhe  ist,  welche  ich  klar 
zu  legen  habe,  wir  sind  nur  zu  sehr  an  unsere  art  der  slphabe- 
tischen  anordnung  gewohnt,  als  dasz  wir  je  daran  dftohten,  dass  es 
daneben  noch  eine  andere  geben  könne,  mir  selber  würde  diese 
zweite  mögliche  weise  wol  auch  verschlossen  geblieben  sein ,  wenn 
midi  nicht  die  mathematische  berechnung  und  zwar  die  lehre  von 
den  permutationen  darauf  geführt  hätte,  wir  scheiden  die  elemente 
des  wortkörperSf  indem  wir  sie  von  vom  aus  permutieren;  können 
wir  nicht,  fragte  ich  mich,  das  gleiche  thun,  indem  wir,  wie  es  beim 
perrautieren  in  der  mathematik  hergebracht  ist,  von  dem  ende  des 
wortkörpers  ausgehen V  vergleichen  wir  in  beispielen  die  alte  und 
neue  Ordnung: 


MIT  ACS8CHLU8Z  DB&  CLA88ISCHBN  PHILOLOOZB 


abaÜeno   • . 

X.  Jahrh.  r.  phiL  v.  pid.  0.  abt  18X4.  hft  6  a.  S. 


abactus  .  .  . 
abaculus  . . 
abacus  . . . . 
abagio  . . . . 
abagmentnm 
abalienatio 


a  . 
ab 


abactor 


.  circa 

•  •  • .  Gft 

gratia 
. . . una 
.  infra 
.  supra 
.  dtra 
.  intra 
contra 

•  extra 


14 


Digitized  by' 


1 


210  Du  Ittbeinische  Tocabulanum. 

Wie  in  unseren  progressiv  geordneten  wGrterbücbem  a  Tor  ab, 
dies  vor  abactor,  dies  vor  abactus  usw.  stehen  musz,  so  steht,  weim 
wir  das  phncip  umkehren: 

circa  vor  ea ,  weil  e  auf  c  folgt 

ea  vor  gratiu ,    -    i    -  e 

gratia  vor  una,  -   n    -    i  - 

una  vor  infra,    -    r    -   n  - 

infra  vor  supra,  -   p    -    f  - 

supra  vor  citra,  -  '  t  -    p  - 

ci^a  V.  contra,  -  n  -  i  -  usw. 
Man  wird  siigeben  mllasen,  dasz  die  eine  anordnung  im  gründe 
so  ttuszerlich  ist  wie  die  andere,  es  fragt  sieh  nur,  welche  von  beiden 
die  grOszem  vorteile  bietet  verglidien  hat  man  beide  meines 
Wissens  noch  nicht  die  praktische  annehmliohheit  der  slten  manier 
ist  zn  bekannt,  als  dasz  noch  ein  wort  darüber  zu  Verlieren  wftre. 
wir  sind  alle  vielleicht  zu  sehr  daran  gewöhnt,  um  uns  eines  bessern 
belehren  zu  lassen,  aber  sollen  sich  deshalb  nnsere  scbüler  an  etwas 
von  vornherein  gewöhnen,  weil  es  unsere  gewobnbeit  ist?  wie, 
wenn  der  weg  mit  den  äugen  nach  links  ein  vorteilbafterer  wSre, 
wie  der  nach  rechts?  ich  werde  yersucben,  die  vorteile  dieses  neuen 
weges,  den  wir  einschlagen  können,  ins  rechte  licht  zu  setzen, 
zuvor  ein  paar  werte  über  die  praktische  durchführung.  so  einfach 
sie  sich  bei  den  flexionslosen  Wörtern  macht,  so  schwierif,'  scheint 
sie  bei  den  flectierten.  wollen  wir  hier  auch  noch  von  der  ersten 
form,  beim  nomen  vom  nominativ  singularis,  beim  verbum  von  der 
ersten  person  indicativi  praesentis  activi  ausgehen V  die  ganze  jan- 
ordnung  würde  eine  gar  iiuszerliche  und  keine  sehr  vorteilhafte 
werden,  es  ist  vielmehr  von  dem  der  festen  form  des  flexionslosen 
Wortes  analogen,  dem  festen  wortkörper  auszugehen^  der  aus  der 
fielionslehre  resultiert,  wenn  wir 

menso,  mensae,  mensom,  mensa,  mensne,  mensarum,  mensis  etc. 
horte»,  horti  etc. 
apis,  api,  apem  etc. 

fructi»,  fmctus,  fimctiii,  fructum,  fructu,  fructiM,  fructuiff» 
fmcUftuSf  etc. 

fides,  fidet',  fidati,  fide»,  Mi  declinieren  oder 
laudo,  laudä5  etc. 
moneo,  mon^  etc. 
carpo,  carpt5  etc. 

audio,  mdts  etc.  conjugieren,  beharrt  in  allen  Veränderungen 
und,  seien  es  auch  blosz  Veränderungen  der  quantität  des  stamm- 
vocals,  doch  nur  der  stamm  selber,  von  welchem  eben  dieser  vocal 
in  abrechnung  kommt,  der  feste  stamm  ist  es,  der  von  der  flexions- 
lehre  ebenso  unberührt  bleibt,  wie  das  flexionslose  wort  selber,  und 
von  dem  bei  dieser  anordnung  wird  ausgegangen  werden  mtlssen, 
derselbe  stamm,  der  sich  ergibt,  wenn  wir  in  gewohnter  weise,  wie 
unsere  gangbaren  schulgrammatiken  sie  bezeichnen ,  die  endungen 


Digitized  by  Google 


Das  lateiuifiche  vocabularium. 


211 


der  einzelnen  flexiouen  in  abzug  bringen,  in  den  obigen  beispielen : 
mens,  hört,  ap,  fruct,  fid,  laud,  mon,  carp,  aud.  in  dieser  beziehung 
bedürfte  es  ako  keiner  neuerung.  aber  unerwähnt  dürfen  wir  es 
nicht  lassen,  wie  die  neuesten  forschungen  der  gelehrten  gerade 
diese  art  und  weise  den  ilexionsstamm  anzusetzen,  verurteilen  und 
•  dem  gegenüber  haben  wir  uns  hier  zu  vertbeidigen.  zwar  den  an- 
sprach erheben  wir  nieht,  die  Wissenschaft  zu  bereiehem,  aber 
geradexa  als  unwissenschaftlich  möchten  wir  unser  verfohren  ebenso 
wenig  Terorteilt  sehen,  in  mensa,  sagen  eben  diese  forschungen, 
ist  mensa,  in  hortns  ist  horto,  in  apis  ist  api,  in  fructus  ist  fructu, 
in  fides  ist  fide  dedinationsstamm.  das  leugnen  wir  ja  nicht,  aber 
wie  scharf  sieh  auch  mensa  von  mensis  sondert,  wie  anders  auch  die 
fünctionen  des  participioms  mensus  sich  verhalten  mögen,  der  unter^ 
schied  aller  drei  föUt  doch  offenbar  nur  in  das  bereich  der  flexions- 
lehre,  fttr  die  wortbildungslehre  existiert  nur  der  allen  dreien  ge- 
meinsame stamm  mens,  ebenso  bieten  mollitia  und  mollities,  luxuria 
und  luxuries  auch  nur  für  die  flexion  verschiedene  stämme,  die  wort- 
bildungslehre und  demgemäsz  unser  vocabularium  haben  sie  neben 
einander  aufzuführen,  wie  ja  auch  unsere  lexica  zu  thun  pflegen, 
wir  können  doch  nicht  bei  praeco,  praecönis  einen  andern  wort- 
bildungsstamm  ansetzen,  als  bei  praecönor.  sobald  wir  sehen,  dasz 
ein  suf^ix  (-ön)  sowol  consonautische  (praecön)  als  vocalische  (prae- 
cünä)  Stämme  liefert,  müssen  wir  eben  hiervon  absehen,  ob  die 
Stämme  consonantisch  oder  vocalisch  sind,  und  dürfen  nur  von 
einem  würtbildLiugs^tuiume  reden,  der  unterschied  hört  umsomehr 
auf,  als  sich  gewisse  sufßxe  dagegen  gleichgültig  verhalten,  dasz 
die  flexion  etwas  selbstSndiges,  von  der  sni&zbildang  unabhSngiges 
ist,  beweist  am  besten  der  so  h&nfige  Übertritt  der  suffixe  aus  der 
einen  in  die  andere  form:  gener-is  aber  genera-re,  labor-is  aber  la- 
bora-re,  hospit-is  aber  hospita. 

Also  ist  innerhalb  der  wortbildungslehre  abzusehen  von  der  rer- 
schiedenbeit  der  flexionsstSmme  unter  sich,  es  ist  für  unsere  zwecke 
gleichgültig,  ob  ein  stamm  Tocalisch  oder  consonantisch  auslautet, 
wenn  die  bezeicbnung  'vocalische  declination'  richtig  ist  —  und  von 
unserem  siandpuncte  aus  geurteilt  ist  sie's  —  so  leuchtet  schon 
hieraus  ein,  dasz  der  vocal  zur  declination,  also  doch  nicht  mehr  in 
die  wortbildungslehre  gehört,  es  ist  ja  wahr,  dasz  die  verschiedenen 
flexionen  auch  in  der  bedeutung  ihre  eigentümlichkeiten  behaupten, 
aber  diese  art  wortbildungslehre,  die  bis  in  die  flexion  selber  ein- 
dringt, ist  für  den  schüler  zu  tiefgehend  und  auf  viel  breiterer 
grundlage  aufzuführen,  als  dasz  die  schulgrammatik  und  das  voca- 
bularium davon  notiz  nehmen  könnte,  deshalb  haben  wir  den 
flexionsvocal  zur  endung  geschlagen  und  in  die  flexionslehre  ver- 
wiesen ,  und  setzen  die  stämme  innerhalb  der  wortbildungslehre  an, 
wie  die  traditionelle  schulgrammatik  noch  immer  auch  innerhalb 
der  flexionslehre. 

ünd  wir  finden  in  diesem  alten  verüahren  noch  vemunft  genug 


uiyiii/eo  by  GoOglc 


212 


Das  lateiniacbe  Tocabttlariiiiii. 


auch  gegenüber  den  resultateo  der  neuesien  spradifonclmiig.  diese 
forschung  scheint  mit  ihrem  conseqaenten  ansetsen  des  vottdischen 
Stammes  nachgerade  da  angekommen  zn  sein,  wo  die  Wissenschaft 
in  Pedanterie  ausartet,  das  klingt  hart  und  bedarf  des  nach  weises, 
wenn  Corssen  (über  ausspräche  usw.  II  1870  s.  206)  rame-x,  rami-cis 
teilt  und  vom  stamm  ramo  weiter  gebildet  sein  läszt,  dessen  o  erst 
zu  c  und  dann  weiter  zu  i  abgeschwächt  sein  soll,  so  ist  das  gar 
haarspaltend  geurteilt  und  höchstens  umgekehrt  richtig:  i,  das  den 
ganzen  stamm  beherscht,  könnte  zu  e  geschwächt  sein.  Bopp  (ver- 
gleichende grammutik  III  1861  s.  425)  faszt  das  i  von  Wörtern  wie 
belli-cus,  coeli  cus,  domini-cus,  uni-cus,  auli-cus  für  eine  Schwächung 
des  endvocals  des  Stammwortes.  Curtius  (grundzüge  usw.  1869  s.  319) 
teilt  pül-ex  doch  wol  nur,  weil  sich  das  betreffende  vocalische  Stamm- 
wort nicht  mehr  findet.  8.  170  finden  wir  geni-culum  abgeteilt 
wegen  genu.  ja  s.  270  finden  wir  annn-los  wegen  aima-8.  wer  wird 
es  nnr  glauben,  znmal  wenn  attioisso  (nach  CnHans  a.  o.  s.  624) 
wirldicb  latinisiert  wSre,  dasi  das  i  vor  ss,  wie  Bopp  (a.  o.  s.  131) 
wüi,  der  geschwSebte  stanunyocal  sei?  nnd  wenn  wir  mit  Bopp 
eg-fons  teilen,  wollen  wir  dann  mit  Onrtins  bei  planus  TerbleibenV 
man  trSgt  Überhaupt  mit  dem  abteilen  eine  anacbauung  in  die  sacbe, 
die  nicht  darin  ist.  an  der  natur  des  vocals  als  des  bindenden 
gliedes  ändert  sich  nicht  das  geringste,  ob  ich  rami-cis,  beUi-eoe, 
pul i- eis,  geni-calam,  annu-lnt,  attid-sso,  eg^-imSi  ple-nas  oder  ram- 
icis,  bell-icus,  puHcis,  gen-iculum,  ann-ulue«  attio-isso ,  I^€nu8, 
pl-enus  abteile,  aber  die  letztere  art  hat  die  gewähr  eines  weiter- 
greifenden Suffixes  für  sich,  ein  vocalisoher  stamm,  vocalisch  eben 
wegen  des  noch  anzufügenden  consonan tischen  dementes,  lag  aller- 
dings für  aniraalis  bereit,  soll  deshalb  gregalis,  regalis,  legalis, 
sodalis  etwa  auf  einen  nominalen  flexionsstamm  in  a  zurückzuführen 
sein?  was  fängt  man  in  tenaculum,  tenax,  tenacis  mit  dem  a  an, 
da  es  doch  teuere  heiszt?  ist  animalis  nicht  denkbar  auch  ohne 
anima?  ich  denke,  die  sache  verhält  sich  so.  das  suffii  bestand  wol 
einige  zeit  neben  dem  flexionsvocal,  befreundete  sich  aber  allmäh- 
lich mit  ihm  dermaszen,  dasz  er  fürderhin  dem  suffix  als  solchem  an- 
haftete, es  ist  einzuräumen ,  dasz  das  u  in  affectuosus,  fructuosus 
dasselbe  n  sei,  welches  aneh  der  stamm  der  Tierlen  dedmation  anf- 
weist,  aber  dasz  es  anfhOrt  stammyoeal  der  Tierten  dedination  za 
selUf  sobald  ein  snffii  herantritt,  welches  seinerseits  das  neue  wort 
einer  fleiion  zoftthrt,  beweisen  doch  wol  die  analogen  bfldongen 
montnoens,  ossnoeos  zur  genflge,  welche  doch  nichts  mehr  mit  jenem 
n  gemein  haben,  man  wartete  doch  nicht  mehr,  sobald  man  das 
su&x  hatte  —  und  die  suffixe  sind  doch  fertig  ztr  zeit  der  Wort- 
bildung, wie  die  flexionsoidangen  in  der  ganzen  seit,  wo  fleetiert 
wird  —  bis  sich  dieser  Yocal  ans  dem  flexionsstamm  eigab,  man 
bildete  dreist  praesumptuosns  wie  snmptnosns.  wir  kSnnen  in  der 
zeit  der  fertigen  Wortbildung  nicht  mehr  reden  von  dem  zustande, 
wo  die  spräche  nnr  ganz  allmählich  einen  solchen  Tocal  gewOhnt 


Digitized  by  Google 


Das  lateinische  vocabularium. 


213 


wurde,  das  aber  scheint  uns  jene  art  der  trennung  in  stammvocal 
und  safEx  zu  besagen,  wir  sind  vielmehr  der  ansieht,  dasz  dieser 
voeal  aneh  selber  als  wortbücte&des  element,  als  snm  snCfiz  gehörig 
anfgeftttst  werden  mnss.  also  nicht  der  stamm,  der  in  der  flezion 
zu  gmnde  liegt,  sondern  der  feste  stamm,  der  keiner  TerAnderang 
nnterlicgt,  wird  abgetrennt  es  gibt  keine  festen  Yocaliscben 
stimme,  in  der  flezion  so  wenig  wie  in  der  Wortbildung. 

Es  wird  zur  verstHndigong  beitragen,  wenn  ich  noch  einige  bei- 
spiele  anführe,  fttr  eonscius  ist,  das  kann  niemand  leugnen,  das 
wortbildungssuffix  vorgebildet  in  der  form  des  grundwortes,  in  sei- 
ner flexion  nach  der  vierten  conjugation,  aber  sobald  es  suffixvocal* 
ist,  hört  eben  diese  fonotion  des  flexionsrocals  auf.  das  wort  con- 
scins  hat  ja  mit  der  vierten  conjugation  nichts  mehr  zu  thun ,  es  ist 
ein  nomen  und  gehört  der  vocalischen  declination  an.  ebenso  wenig 
ist  für  conscicutm  noch  ein  anrecht  eben  dieser  declination  etwa  auf 
das  e  des  Suffixes  vorhanden;  das  verbum  conscire  aber  ist  sicher 
spätem  Ursprungs,  wenn  die  vocalische  declination  an  dem  suffix 
zu  erkennen  wäre,  so  wäre  es  an  der  participialendung  -ent  eher, 
als  an  einem  unschuldigen  vocale,  wie  ja  auch  benevolentia  durch 
ein  zu  forderndes  benevolens  von  benevolus ,  Providentia  durch  ein 
zu  forderndes  providens  von  providus  abgeleitet  ist.  in  der  zeit,  wo 
die  lateinischen  sul'üxe  thätig  waren,  genügte  dazu  ein  bloszer 
flezionsvocal  nicht  mehr. 

Ein  anredht  anf  trennung,  wird  man  sagen,  haben  doch  sicher- 
lieh  sb.  probabilis,  flebilis,  iraseibilis  nnd  zwar  ein  anrecht  auf 
trennmig  nach  dem  stammvocal  des  gnmdwortes,  aber  gelangen 
wir  nicht  so  auf  dem  sichersten  wege  zu  eben  den  snffizen,  die  ich 
anch  ansetse:  -Ibil,  -fibil,  -ibfl?  was  wttrden  wir  aach  sonst  mit  in- 
capabilis,  amicabilis,  favorabilis  machen?  wortbildungs-  und 
wortbeugungsvocal  mögen  ja  öfters  Übereinstimmen,  sind  aber  doch 
zwei  selur  verschiedene  dinge,  die  Wortbildung  ist  wol  etwas  der 
wortbeugung  analoges,  aber  doch  an  sich  selbständiges,  welche 
macht  ein  fertiger  stamm  besasz,  beweist  sb.  r^gnla  von  rego,  strS- 
gnla  von  stemo  wegen  regulus ,  sträges ,  womit  jene  beiden  wÖrter 
dem  begriffe  nach  gar  nichts  zu  thun  haben,  ja,  ist  es  zu  viel,  wenn 
ich  behaupte,  dasz  das  lange  e  in  regula  seinen  einflusz  bis  auf 
dehnung  der  ersten  silbe  in  tegulae  übte,  während  daneben  tegulum 
mit  kurzem  e  ganz  munter  besteht?  dasz  wir  es  in  der  Wortbildung 
mit  einer  weitgreifenden  analogie  zu  thun  haben,  die  sich  nicht  hof- 
meistem,  am  wenigsten  von  uns  hofmeistern  läszt,  darf  nicht  über- 
sehen werden,  von  bellum  bildete  man  bellicosus  offenbar  durch 
bellicus,  also  von  febris  auch  febricosus.  aber  das  i,  sagen  uns  die 
neueren,  doch  wol  von  febri-s?    wollen  wir  uns  noch  um  das  i 


*  d.  h.  zum  suffix  (alBo  zum  wortbildnngs-  nicht  zum  wortbeugungs- 
element)  geboriger  vocal.  verf.  weiaz  sich  selber  damit  im  gegensatz 
XU  der  nenesten  apraehforsehuiig. 


uiyiiiz^ed  by  Google 


214 


Das  lateiuiäche  vocabularium. 


oder  um  den  i-pnnct  aireiten?  die  spräche  fragt  wenig  danach,  so 
sind  die  meistoii  in  -ids  an  i«Btlnuae  angelehnt,  die  nicht  vorhanden, 
die  Wortbildung  bekennt  sieh  zu  keiner  i-declination  wie  zn  einer 
bindenden  confessio,  sie  schaltet  firei  mit  den  Tocalen.  ja,  wibrend 
in  der  flezion  der  Yocal,  welcher  im  anslante  des  Stammes  gestanden, 
möglichst  gekürzt  nnd  beschnitten  wnrde,  werden  die  snffize  mit 
Vorliebe  vocalisch  gebildet,  wir  sprechen  von  dem  vocsl,  welcher 
im  auslaute  des  wortbeugnngsstammes  gestanden,  nnd  müstcn  dem- 
gemttez  damit  den  vocal  vergleichen,  welcher  im  auslaute  des  wort- 
bildungsstammes  steht.  Bopp  (a.  o.  s.  233)  nennt  ihn  einen  ver- 
mittlungsvocal  in  Wörtern  wie  mont-ä-nus,  urb-ä-nus,  sol-ä-nus  usw. 
das  soll  wol  so  viel  heiszcn^  als  er  gehört  zu  beiden  teilen,  geraäsz 
der  natur  des  vocals  überhaupt,  wie  wir  schon  oben  gesagt,  aber 
«opi)id -ä-nus,  insul*  n-nus,  Rom'-ä-nus,  Afric'-ä-nus»  ist  wieder 
eine  pedantische  bezeichnung,  denn  der  vocal  steht  nicht  neben,  son- 
dern für  den  starainvocal.  der  vocal  auszerhalb  der  wurzel  ist 
Überhaupt  nur  bildungs-  oder  Vermittlungselement,  in  der  flexion 
verbindet  er  die  endung,  in  der  Wortbildung  das  suffix,  in  der  Zu- 
sammensetzung den  stamm  mit  dem  stamme,  ist  des  zu  verbinden- 
den wegen  da  und  gehört  seiner  natur  nach  zn  diesem:  dis+sim-il-it- 
fid-in-is.  also  per-Tc-nl-am,  nidit  wie  CnrÜns  a.  o.  s.  256  will,  peri- 
cnlom,  veh-io-nl-um,  pisc-ic^nl'-ns,  yi-St>ic-ns  (vgl.  Sohweizer-Sidler, 
elementar-  und  formenlehre  der  lateinischen  spräche  s*  124  das 
Buffiz  -ti-co).  wir  scUieszen  mit  einem  satze,  der  auch  fttr  das  grie- 
chische geltong  haben  wird:  die  flezion  des  Stammwortes  ist  für  die 
wortbildnngslehre  nur  insofern  bestimmend,  als  an  dem  festen 
stamme  auch  festgehalten  wird,  der  vocal,  welcher  die  flexions- 
endung  an  den  festen  stamm  anknUpft,  für  die  Wortbildung  nicht 
bindend  ist:  irouc,  iroö-oc,  irob-ÖT-Tic/Trob-d-f-viirrpoVy  it<^-€<uv. 
wir  geben  gern  zu ,  dasz  das  nur  kleinigkeiten  sind  im  vergleich  zu 
den  riesenarbeiten  unserer  heutigen  forschnng,  \or  deren  resul taten 
jeder  Schulmann  sich  in  ohrfurcht  beugt,  aber  je  störender  an 
einem  groszen  werke  dergleichen  pedantereien  auffallen,  desto 
gröszer  ist  auch  die  vei*j)flichtung  jedes  einzelnen,  sie  zu  rügen,  wir 
geben  nun  über  zu  den  vorteilen,  welche  unsere  neue  anordnung 
bieten  soll. 

Nachdem  schon  nachgewiesen  worden,  dasz  es  eine  streng 
alphabetische  anordnung  ist,  kommt  uns  zunächst  jener  vorteil,  der 
mit  dieser  anordnung  allemal  verbunden  ist,  zu  gute:  die  gröste 
Sicherheit  in  dem  nachweise  jeder  einzelnen  vocabel.  sobald  das 
alphabetische  princip  verlassen  wird,  schleichen  sich  aucli  sofort  irr* 
tümer  ein,  und  wSre  es  nur  der,  dasz  Tocabeln  dann  leicht  doppelt 
aufgefOhrt  werden.'  man  sieht  auch  so  am  besten,  wie  ein  artikel 


'  so  führt  Nagel  in  seinem  «Ipbabetisch  angelegten  Wörterbach 
s.  b.  das  wort  invitatio  sweimal  8. 144  und  864  aof,  well  er  das  alph»- 
betisehe  prineip  nicht  dorehauftthren  in  stände  ist. 


uiyiiized  by  Google 


Das  lateiuiäche  vocabularium. 


215 


in  den  andern  gleidilantenden  mit  seiner  bedeutung  eindrang,  die 
beiden  artikel  olere  und  olCre  etreüSni  nahe  an  einander  ^  das  sieht 
man  andi  wol  in  nneeren  progressiT  geordneten  w9rterbttc1ieni, 
aber  wie  die  bedeatnng  'doften'  sieb  mit  der  andern  ^wachsen'  Ter- 
mieehte,  seben  wir  nnr  aas  daneben  siebendem  adoleo,  welobes  dort 
weit  abliegt,  welch  grosser  Torteü  Yon  ranmerspamii,  daas  das 
Stammwort  so  nicht  aufgeführt  zu  werden  brancbt!  welch  grösserer 
vorteil,  dasz  der  schüler  durch  die  ganze  anläge  in  den  stand  gesetst 
ist,  das  etjmon  selbst  zu  finden!  wir  haben  ja  hier  nnr  eine  skizze 
des  ganzen  geben  können,  nur  der  bncbstabe  s  ist  mit  einiger  aos- 
fUhrlichkeit  behandelt. 

Wird  das  in  rede  stehende  suffix,  welches  durch  die  vor  dem 
einzelnen  artikel  oder  vor  dem  ganzen  abschnitt  stehende  nummer 
bezeichnet  ist,  abgetrennt,  also  z.  b.  bei  fabulösus,  sabulösus,  nebu- 
lösus,  maculüsus,  peditulösus,  vermiculosus,  periculösus,  metricu- 
lösus  das  suffix  -ös ,  so  erhält  man  die  etyma  fabul,  sabul,  nebul, 
macul,  pedicul,  veniiicul,  pericul,  meticul,  welche  ebenso  unter 
nr.  85  u.  ff.  aufgeführt  sein  werden. 

Diese  anordnung  hat  den  vorteil,  dasz  sie  von  der  uatur  ge- 
eehafien  nnd  dnrch  keine  resoltate  der  Wissenschaft  zn  verftndem 
ist.  nnr  die  nacb  dem  bentigen  stände  derselben  gegebenen  nnm- 
mem  kSnnen  und  werden  sieb  Indem,  das  gesagte  gilt  nicht  in 
gleichen,  «icb  nicbt  annftbemd  gleichem  masze  von  der  andern 
idpbabetiscben  anordnnng,  welche  nnr  die  safUligen  anftnge,  nicbt 
die  gesetzmKszig  gebildeten  ansgftnge  der  Wörter  zusammenbringt, 
darum  ist  auch  das  alpbabetascbe  und  etymologische  princip  unserer 
vocabularien  ganz  gewaltsam  Terbunden,  hier  Yerbinden  sich  beide 
principien  durch  die  oatur  der  ganzen  anordnung.  es  ist  gleichsam 
das  krjstallisationsgesetz  der  spräche  mit  unserem  princip  in  an- 
Wendung  gebracht,  oder  nimmt  sich  nicht  jeder  abschnitt  wie  ein 
krystall  aus,  der  die  gestalt  des  hauptkrystalls  in  sich  wiedergibt? 
man  sehe  und  prüfe  darauf  hin  einmal  nr.  185.  einzelne  beispiele 
mögen  genügen :  morbosus  führt  zurück  auf  suffix  4 ,  bellicosus  auf 
Suffix  7,  verrucosus  auf  suffix  17,  lapidosus  auf  suffix  19,  scabiosus, 
fallaciosus,  speciosus,  officiosus,  artificiosus,  perniciosus,  radiosus, 
taediosus,  perfidiosus,  insidiosus,  fastidiosus,  invidiosus,  facundiosus, 
odiosus,  Studiosus,  contagiosus,  litigiosus,  jurgiosus  auf  suffix  36,  con- 
tumeliosus  auf  suffix  39,  calumniosus  auf  suffix  42,  caerimoniosus  auf 
suffix  44,  pecuniosus  auf  suffix  45,  ebriosus  auf  suf&z51,  gloriosus  auf 
wai&x  52,  luznrioflUB  auf  sufBx  53,  spatioens  auf  soiBx  54,  malitiosua 
auf  suffix  55,  licentioeus  auf  suffix  57,  ebenso  sententiOBUs  usf.  die 
reOienfolge  ist  nicbt  mebr  zuftllig,  sondern  gesetzmKszig,  das  gesetc 
selber,  wir  sind  nicht  mehr  durä  das  yorbandensein  eines  artikeb 
ftberraaciit,  sondern  erwarten  ihn  mit  der  folgeriöhtigkeit,  mit  welcher 
die  spräche  rechnet,  hinter  pervicacia  erwarten  wir  procacia,  [edacia], 
mendacium,  [mordacia],  audacia,  wie  unter  nr.  6  die  etyma,  selber 
derivata,  auf  einander  folgen,  für  edacia  und  mordacia  biess  es 


uiyiiizied  by  Google 


216 


Das  IttteiiiiBche  Tooabiilariiiiiu 


«dacitas  und  mordacitas,  ebenso  efficacitas,  perapicacitasi  neben 
mendaciam  in  anderer  bedeutung  mendacitas. 

Die  Wortbildungslehre  hat  in  ähnlicher  weise  eine  anleitung  zu 
geben,  die  formen  zu  vervollständigen,  wie  die  wortbeugung-slehre. 
wie  man  im  stände  ist  von  laudo  alle  möglichen  formen  zu  bilden, 
welche  durch  die  analogie  geboten  sind,  wenn  sie  auch  nicht  über- 
liefert sein  sollten,  so  musz  man  auch  in  den  stand  gesetzt  sein,  zu 
beurteilen,  ob  dieses  oder  jenes  derivatum  möglich  oder  unmöglich 
gewesen,  überall  hat  man  zu  betonen,  nicht  wie  die  spräche  ist» 
sondern  wie  sie  wird ,  wo  ihre  schöpferische  kraft  verborgen  ruht, 
daa  ist  aber,  sollten  wir  meinen,  ftUr  die  wortbildungslehreniirniög- 
lieh  mittelst  unserer  anordnung.  die  anordnung  selber  hat  wort- 
bUdungslehre  sn  sein,  wie  das  paradigma  die  flenonslehre  selber  ist. 

Soll  ich  noeb  beweisen,  dass  sich  bei  nns  alles  nach  der  gleichen 
form  ordnet?  das  ganze  Teraeichnis  mit  seiner  aaslese  ans  einem 
vollendet  Torliegenden  voeabolariom  sollte  som  beweise  dienen,  dasa 
sich  bei  dieser  art  alphabetisch  zu  ordnen  das  gleiche  von  selbst 
ordnet,  dasz  diese  Ordnung  dem  alphabetischen  principe  verdankt 
wird,  in  der  flexionslehre  hat  man  alles  analoge  gesammelt,  nicht 
so  in  der  wortbüdongsl ehre,  wo  immer  nur  sehr  wenige  beispiele 
genttgen  mttssen.  und  sobald  eben  diese  beispielsammlungen  an 
umfang  zunehmen,  zerstreut  sich  alles  so,  dasz  es  nur  mit  mühe  und 
noth  aufgefunden  werden  kann,  das  sehen  wir  am  besten  an  unseren 
ausführlichsten  etymologischen  werken  z.  b.  dem  Gorssenschen.  es 
wird  nachgerade  zeit,  dasz  wir  uns  nach  einem  fährmann  umsehen, 
der  uns  über  diesen  ocean  des  wissens  hinübergeleitet,  für  die 
.schule  sind  die  resultate  der  neuesten  forschungen  in  dieser  form 
nicht  zu  verwerthen.  sollte  das  nicht  ein  leitender  gesichtspunct  für 
die  verwerthung  derselben  werden  können,  dasz  es  sufhxe  gibt, 
welche  auf  fast  alle  buchstaben  auslauten?^  hat  doch  Pott  etwas 
tthnliches  getban,  indem  er  die  wnrseln,  die  dazu  weniger  geeignet 
scheinen,  so  ordnete,  erst  mit  dieser  taflnng  in  saffize  Imnn  die 
etymologische  arbeit  der  schule  beginnen,  wie  gross  ist  nicht  das 
fdd  dieser  thfitigkeit?  schon  zählen  wir  über  200  bildnngselemente, 
zn  denen  wir  wol  an  2000  beispiele  gegeben  haben,  das  vocabu- 
larinm  aber  enthilt  g^gen  20000  artifcel.  die  frnehtbarkeit  an  stBm» 
men  nnd  neoen  bildungen  und  die  durchsichtigkeit  der  lateinischen 
formen  ist  ganz  (Iberraschend.  aber  in  welcher  Ordnung  läszt  sich 
das  besser  beurteilen,  als  in  der  dargebotenen?  und  wie  vieles  ist 
doch  bis  jetzt  noch  unberührt  geblieben  von  den  forschungen  der 
gelehrten  gerade  in  der  lateinischen  etymologieV  weshalb?  weil 
von  niemand  das  statistische  material  des  gefundenen  und  nicht  ge- 
fundenen bis  jetzt  verzeichnet  worden  ist  wo  anders  ist  dieser  nach» 


*  nur  auf  p  lautet  kein  bildoBgselement  ans,  denn  pupus  und 
püpa  scheint  nur  redupliciert  zu  seSo,  ebeOiC  mid  noch  dealUcher 
upapa  (nach  Cortius  a.  a.  o.  9.  249), 


uiyiiized  by  Google 


Das  latouuBohe  Tocabulariom, 


217 


weis  zu  ftüurea,  als  in  dem  vocabularimn?  man  vergleicbo  nur  den 
buch  Stäben  s,  wo  doch  sicher  nieht  alle  mit  einer  1  bezeichneten  ar- 
tikel  als  primitiva  sich  ausweisen  können  und  ihre  1  behalten 
werden,  aber  es  foblt  audi  an  vorarbeiten  ftlr  die  bedeatung.  dasz 
ein  wort  an  dieser  oder  jener  stelle  diese  oder  jene  bedeutung  hat, 
ist  keineswegs  ausreichend,  aus  allen  gleichartigen  bildungen  erst 
dürfte  auf  die  grundbedeutung  eines  suffixes  geschlossen  werden, 
dazu  aber  ist  nötig ,  dasz  alle  diese  bildungen  neben  einander  auf- 
geführt werden,  wie  hier  geschieht,  bis  jetzt  ist  man  in  der  auf- 
findung  derselben  auf  sein  gedächtnis  oder  auf  seinen  Spürsinn  an- 
gewiesen gewesen,  hier  zum  ersten  male  soll  der  versuch  gemacht 
werden,  das  gleiche  zusammen  aufzuführen,  wir  werden  der  weiteren 
sprachvergleicbenden  forschungen  freilich  nicht  entrathen  können, 
auch  für  die  zukunft,  um  das  gebäude  ins  einzelne  zu  ver vollkomm- 
nen  nnd  zn  befestigen,  aber  erst  auf  grund  einer  solchen  zusammen- 
stellnng  wird  man  fDr  jedes  snffix  cUe  massgebenden  regeln  auf- 
stellen können,  so  wird  anch  einmal  ein  wissensehafUiclies  lexikon 
sieb  auf  derselben  grondlage  anfbaaen  lassen,  welches  einer  reihe 
von  artikeln  regeln  Toranxnstellen  im  stände  sein  wird,  wie  unsere 
wissenschaftUehe  grammatik,  wlthrend  unsere  heutigen  lexikannr 
das  w«rk  des  sufalls  genannt  sn  werden  verdienen,  das  lexikon  wird 
dann  mehr  von  allgemeinen  Voraussetzungen  aus,  als  auf  grund  des 
zufällig  erhaltenen  spraohschatses  die  echte  latinität  eines  wertes 
lehren  können,  wenn  das  analoge,  gleichlautende  auch  bei  der 
kritik  unserer  ausgaben  eine  rolle  spielt,  dürfte  man  sich  endlich 
auch  bei  der  emendation  der  schriftsteiler  von  dieser  art  der  an- 
ordnung  des  lexikalischen  fonds  etwas  versprechen,  ein  von  Cicero 
gebrauchtes  noctuabundus  oder  peregrinator  dürfte  an  den  betreffen- 
den stellen  gerade  so  zu  verstehen  sein  wie  in  unserer  anordnung, 
wo  man  sich  mitten  hineingestellt  sieht  in  die  schöpferische  kraft 
der  sprach werkstätte.  es  sind  und  bleiben  ausdrücke,  die  im  augen- 
blicke  des  Schaffens  entstanden  sind,  so  werden  noch  manche 
andere  ausdrücke  sich  als  möglich  ergeben,  von  denen  das  lexikon 
natürlich  schweigt,  und  selbst,  wenn  wir  eine  solche  bildung  über- 
gehen, ist  der  schaden  ungleich  kleiner  als  der  nutzen  des  lexikons, 
das  sie  bietet  wenn  detnmentosns,  das  nur  Cftsar  im  bellum  Gal- 
lieum  1.  "Vn  c.  83  gebraucht,  in  einem  unserer  lexika  fehlen  sollte, 
so  ist  das  ein  unenetadieher  fehler ;  bei  uns  entnimmt  der  sofafller 
seine  bedentung  mit  leiehtagkeit  ans  den  umstehenden  bildungen, 
denn  es  gehört  dem  aiphabet  nach  zwischen  medicamentcsus  und 
▼entosus.  so  können  alle  fihnlichen  bildungen  —  und  alle  weg- 
gelassenen sind  nach  den  hier  aufgeführten  Khnliche  —  verstanden 
werden,  ein  vorteil  schon,  dasz  der  scbttler  gehalten  ist,  so  gleiches 
unter  gleichem  zu  suchen,  das  bild  eines  organischen  baues  wird 
sich  in  seiner  Vorstellung  auch  leichter  befestigen ,  als  das  lexikon, 
das  er  immer  und  immer  wieder  nachschlagen  musz ,  auch  bei  den 
durchsichtigsten  derivaten.  sehen  wir  doch  nur  die  vocabeibttcher 


uiyiiizied  by  Google 


218 


Das  latemische  ▼ooabnlariaiii, 


darauf  bin  des  n&heren  an.  die  el^mologie  ist  und  bleibt  nnsem 
scbtUem  eine  terra  ineognita,  trotz  der  ausreichenden  nachweisnngen 
unserer  lexika.  man  mnsz  den  schaler  zur  auffindung  des  primitivs 
eben  nur  anleiten,  ihm  dieses  nicht  verrathen.  ein  derivatom  ist 
einem  r&tbsel  zu  vergleichen,  das  überhaupt  nur  so  lange  reizt,  als 
es  nicht  errathen  ist.  bei  mobilis  setze  man  lieber  in  klammem, 
■dasz  CS  statt  movibilis  steht,  als  dasz  man  das  unbegreifliche  moveo 
daneben  setzt,  bei  bellum,  dasz  es  für  duellum  steht,  wird  ihnen 
durch  die  vorgesetzte  numraer  nun  noch  das  suffix  bezeichnet ,  so 
kommen  sie  .selber  auf  das  etjmon.  und  diese  kenntnis  ist  dann  ein 
selbsterworbener  besitz,  der  von  dauer  sein  wird. 

Der  hauptvorteil  für  die  schule  aber  besteht  eben  in  jener  con- 
centration  des  Unterrichts,  von  der  wir  schon  oben  gesprochen,  wie 
viel  Werth  ist  nicht  darauf  zu  legen,  dasz  die  schüler  nun  wirklich 
mit  gewissen  wortclausen  bekannt  werden,  deren  vorbandensem 
ihnen  jetzt  so  gut  wie  wborgen  ist,  nnd  dasz  damit  fdr  sie  ganze 
h^griffssphftren  ersehlossen  werden,  ich  erwühne  nur  die  bildungea 
in  -Ss,  die  sonst  nur  ganz  sporadisch  Torkommen,  wie  alles  was  in 
die  Wortbildungslehre  gehört,  der  buchstabe  s  bat  ein  genaueres 
bild  Ton  dem  zustande  nnseree  YOcabulariumS  geben  sollen.  wShrend 
es  uns  im  flbrigen  nur  darauf  ankam,  zu  zeigen,  wie  die  deriyata 
nach  unserer  anordnung  sich  nicht  blos  scheiden  sondern  auch 
ordnen,  wie  die  beste  wortbildungslehre  sie  nicht  besser  scheiden 
und  ordnen  kann,  so  war  es  uns  hier  darum  zu  thun,  möglichst  alle 
anforderungen  zu  befriedigen,  die  an  ein  vocabular  gestellt  werden, 
nota  bene,  von  unserem  standpuncte  aus  gestellt  werden,  dazu  ge- 
hörte vor  allen  dingen,  dasz  die  primitiva  mit  aufgenommen  wurden, 
sie  sind  mit  1  bezeichnet  und  gemUsz  der  alphabetischen  anordnung 
wie  in  unseren  lexicis  unter  die  derivata  eingereiht,  das  hat  aber 
hier  den  vorteil,  dasz  manches  primitivnm  sich,  wenn  bestimmte 
Voraussetzungen  erfüllt  sein  werden,  niüglicherweise  noch  als  ein 
derivatum  ausweisen  wird  und  so  seine  derivative  natur  besser  zum 
Vorschein  kommen  kann,  bestimmte  beispiele  lassen  sich  hier  nicht 
anführen,  aber  möglich  wUre  es,  dasz  man  z.  b.  bei  vas,  vasis  oder 
ensis  einmal  auf  ein  s-suffix  geführt  würde. 

Bemerken  muss  ich  hier,  dasz  die  griechischen  lohnw(Mer  sieht  * 
sämtlich  als  primitiva  aufgefaszt  worden  sind,  wie  Wiggert  in  sei- 
nem Tocabularium  thnt.  wenn  Peloponnesus  und  Ghersonesns,  wie 
das  unsere  alphabetische  anordnung  mit  sich  bringt,  neben  einander 
aufgefnhrt  werden ,  so  wird  der  aufinerksame  schtUer  schon  selbst 
dai-auf  geführt  werden ,  dasz  dies  keine  primitiva  sein  kennen,  wir 
haben  deshalb  die  sSmtUchen  griechischen  composita  als  solche  be- 
zeichnet, es  wird  gut  sein ,  wenn  ich  über  die  lussere  einrichtung 
noch  folgendes  bemerke,  die  Wörter  ohne  nummer  gehören  zu  dem 
in  rede  stehenden  suffiz.  das  gescblecbt  der  substantiva  braucht 
durchgängig  nur  bei  denen  der  dritten  declination  bezeichnet  zu 
werden,  bei  denen  der  übrigen  declinationen  nur  dann,  wenn  ea 


uiyiiized  by  Google 


Das  lateiniselie  Tocabulariam. 


219 


von  den  so  einfachen  regeln  der  betreffenden  dedination  abweicht, 
«ibenso  ist  dai  sog.  a  Terbo,  wo  es  nieht  angegeben  worden,  regel- 
mttsiig.  wo  es  nnregelmSssig  ist,  braucht  es  nur  beim  simples  an- 
gegeben zn  werden,  wenn  das  oompositiim  nnmittelbar  daranf  folgt; 
«in  ete.  genflgt  ittr  diesen  die  qoantitit  der  voeale  schien  uns 
«osreiehend  beseichnet,  wenn  die  naturlänge  angegeben  wird,  prin- 
cip  war  es  den  von  natur  langen  yocal  in  der  alphabetischen  reihen- 
folge  hinter  dem  kurzen  folgen  zn  lassen,  ein  klares  bild  von  einem 
vocabalariom ,  wie  es  nach  unserer  Vorstellung  sein  soll,  ist  eigent- 
lich nur  der  bucbstabe  s  zu  geben  im  stände,  den  man  in  diesen 
dingen  allein  vergleichen  kann,  man  wird  hier  auch  noch  bemer- 
ken ,  dasz  die  dem  alpbabet  nach  folgenden  späterea-  angehangen 
eines  suffixes  demjenigen  beigefügt  worden  sind,  hinter  dem  sie 
gerade  zu  stehen  ko  in  inen,  ein  Semikolon  trennt  die  unter  sich 
zusammengehörigen  artikel. 

Ueber  die  suffixe  haben  wir  folgendes  zu  bemerken,  auf  die 
entstehung  und  geschieht«  derselben  ist  nicht  eingegangen  worden, 
dazu  fehlte  es  an  räum  und  auch  wol  an  dem  nötigen  Verständnis 
deb  Schülers,  dasz  ein  suffix,  wie  -iüs  secundärer  natur  ist;  insofern 
es  ans  dem  sufftz  i  und  ös  hervorgegangen  ist,  lehrt  der  augenschein 
aeiber.  wie  bei  allen  schnlbttcllem  ist  anch  hier  der  dogmatische 
standpunct  featzohalteii.  die  begrttndung  der  sni&xe  geh($rte  ebenso 
wenig  bieriier,  wie  etwa  angäbe  der  wurzeln,  weldbe  ja  zuweilen 
geradezu  noch  in  snffixen  zu  finden  sind,  z.  b.  fu  in  bn-nd.  wie 
anders  als  dogmatisch  kann  man  einem  sehttler  gegenüber  verfahren, 
der  das  griechische  noch  nicht  kennt,  um  ttber  eigastolum  von 
lf)yalo}iax  ein  richtiges  urteil  zu  gewinnen?  genug,  wenn  er  weiss, 
wie  das  suffix  hei^t.  erst  wenn  der  abgetrennte  stamm  sich  wirk- 
lich als  stamm  zu  einem  gebrauchten  worte  wiederfindet,  ist  von 
einem  Stammwort  die  rede,  zu  calamitosus,  superstitiosus  liegt  der 
stamm  in  calamitatis,  supersiitionis  fertig  vor,  aber  was  macht  man 
mit  Wucherungen  wie  foriiiidolosus,  fraudulosus?  was  wir  mit 
Sicherheit  angeben  können,  ist  doch  nur  das  suffix;  auch  unsere 
lexikographen  würden  sich  oft  vor  irrtümern  bewahrt  haben,  wenn 
sie  nicht  das  unmögliche,  das  jedesmalige  Stammwort,  beibringen 
wollten,  nachdem  wir,  dank  den  resuluten  der  neuesten  forschun- 
gen,  so  weit  geführt  sind,  dasz  wir  von  bestimmten  suffixen  aus 
gehen  können,  wird  es  meistenteils  leichter  sein,  das  sufüx  als  den 
wirklichen  stanmi  anzugeben,  in  ulciscor  ist  -iscor  sicherlich  das 
Inldungseleaiiiit,  ttber  die  herkunft  des  primitive  weisz  man  so 
schnell  nicht  bescheid.  es  gibt  ja  unter  den  suffixen  auch  einige, 
4ereB  bedeotnng  verdunkelt  ist,  besonders  solche,  deren  triebkraft 
Ihst  abgestorben  ist,  z.  b.  mul,  immerhin  ist  die  beurteilung  des 
anffizes  eine  kiditere  als  die  der  wurzel  eines  wertes. 

Wir  haben  aber  noch,  was  den  umfiuig  eines  solchen  vocabula- 
riums  anbetrifft,  einige  bcmerkungen  hinzuzufligen  und  zu  fragen: 
welche  worte  sollen  hier  aufnähme  finden  ans  dem  groszen  schätze 


uiyiiizied  by  Google 


220 


Das  lateinische  vocabolariiim. 


der  lateinischen  spnuihe?  es  ist  scbon  mgedeiitet  worden,  dasK  es 
«oszer  dar  antoritftt  eines  Schriftstellers  noch  etwas  geben  nrasz, 
was  uns  das  lateinisehe  wort  als  elassisdi  answost.  es  ist  das  geseta 
der  wortbildnngslehre  selbei',  welches  zonftohst  ans  einem  zn  diesem 
behnfe  angestellten  statistischen  yeneichmsse  sa  begrilnden  wire. 
dazu  gehört,  dasz  dieses  yerzeiobnis  möglichst  ToUstftndig  sei.  das 
vocabnlarimn  hat  nicht  blosz  auf  die  ketüre  der  classiker  vorzn- 
beretten,  es  hat  anch  den  Übergang  ans  dem  lateinischen  in  die 
neneren  sprachen  zn  yermitteln.  gewis  werden  manche  wOrter,  die 
bei  Cicero,  Caesar  u.  a.  nicht  yorkommen,  gnt  classisch  gewesen  sein, 
und  wenn  sie  es  nicht  wären:  unsere  grammatische  wortbildungs- 
lehre  läszt  doch  manches  ungewöhnliche  wort  als  beispiel  zu,  wie 
viel  mehr  musz  es  dem  vocabularium  erlaubt  sein,  welches  eint* 
möglichst  grosze  vollständi','keit  anstrebt?  die  neueren  sprachen 
sind  sicherlich  noch  nicht  in  ausreichender  weise  zur  vergleichung 
mit  dem  immerhin  unvollständig  erhaltenen  lateinischen  Sprach- 
schätze herangezogen  worden,  um  wie  viel  mehr  werden  seltene 
lateinische  ausdrücke,  welche  sich  in  den  neueren  sprachen  wieder- 
finden, hierher  gehören,  wenn  wir  den  praktischen  zweck  damit 
verbinden  können,  dem  schUler  künftig  zu  lernende  sprachen,  wie 
das  französische  nnd  englische,  näher  zu  rücken?  wir  haben  deshalb 
seltenere  lateinische  ausdrücke,  welche  sich  in  diesen  beiden  neueren 
sprachen  wiederfinden,  yor  den  anderen  beyorzugt.  es  kOnntm  zn 
schulzwecken  alle  yocabeln  und  bedeutnngen,  welche  Ciceronianiseh 
sind,  mit  einem  Sternchen,  die  gut  dassischen  mit  einem  kreuadieD 
yersdien  werden,  so  dasz  sich  diejenigen,  dem  lebenskraft  Über  die 
geschichtlichen  grenzen  der  lateinischen  Sprache  hinansreicht  und 
mittelbar  uns  selber  berührt,  davon  imterschieden.  auch  auf  die 
ausdrücke,  welche  sich  im  naturhistori sehen  unterrichte  wieder- 
finden, ist  geachtet  worden,  dagegen  haben  wir  ausdrücke,  wie 
mingo  u.  ä.,  weil  das  yocabularium  im  unterschiede  zu  unseren 
lexicis  ein  lesebuch  sein  soll,  mit  stillschweigen  übergangen. 

Wir  müssen  aber  auf  die  frage  selbst,  weshalb  es  geboten  er- 
scheint, sogleich  hier  die  neueren  sprachen  zur  vergleichung  herbei- 
zuziehen, näher  eingehen,  wir  könnten  von  dem  satze  ausgehen, 
der  wol  auch  schon  ausgesprochen,  aber  in  seiner  ganzen  tragweite 
noch  nicht  ermessen  und  begründet  ist,  dasz  ein  vollständiges  latei- 
nisches lexicon  die  meisten  romanischen  ausdrücke  wird  aufzuneh- 
men haben,  wie  das  zu  geschehen  haben  wird,  dazu  kann  unser 
bncbstabe  s  die  anleitung  geben,  notieren  müste  man  z.  b.  ein  aus 
e.  yentricous  zu  folgerndes  yentricosus  hinter  tenebricosus ,  ein  aus 
ft,  heureuz  zu  folgerndes  auguriosus  hinter  foriosus,  ein  aus  e.  cour- 
teous  zu  lölgemdes  cortiosus  hinter  captiosus,  dn  ans  e.  nalous  zu 
folgerndes  zelosus  hinter  pluyiosos,  ein  aus  fr.  ftileuz  zu  folgerndes 
frigidulosns  hinter  musculosus,  ein  aus  e.  coyetous  zu  folgerndes 
eupiditosus  hinter  setcsus,  ein  aus  fr.'fkstueuz  zn  folgemdes  £Mtno- 
ans  hinter  tortuosus.  auch  die  bedeutung  und  der  syntaktische  ge- 


uiyiiized  by  Googl 


hau  iateinisclie  vocabulahum. 


221 


brauch  der  romanischen  lehnwörter  würde  beizubringen  sein ,  um 
scUüBse  auf  die  muttersprache  zu  erlauben,  wir  haben  uns  mit  den 
beiden  sprschen  begnügt,  die  auf  unseren  schulen  allein  vorkommen, 
und  geiem  mr  Yergleichnng  den  typns  des  nenspxacliliehen  aus* 
draekes.  *fttr  die  woitbüdnng  nnd  damit  für  die  Orthographie'  ist 
die  meinimg  eines  knndigen  scihnlmannes  (in  der  Zeitschrift  fttr  das 
gjninasislwesen  1878  s.  706),  *wSre  durch  ansohluss  an  das  latei- 
nische Tiel  mehr  za  gewinnen,  als  bisher  versncht  worden  ist',  in- 
dem er  davon  ausgeht,  'zu  zeigeir,  dasz  eine  nach  Sicherheit  nnd 
Uarheit  strebende  methode  des  französischen  untenichts'  —  und 
das  gleiche  gilt  doch  auch  vom  englischen  —  'von  den  ersten  stufen 
an  aaf  daa  lateinische  aurOckgreifen  musz',  kommen  wir  in  unserer 
meinmig  ganz  überein. 

Eine  vergleichende  Übersicht  des  lateinischen  mit  den  beiden 
neueren  sprachen  hat  ihren  schwerpunct  in  der  etymologie.  wie 
der  lateinische  Unterricht  die  einleitung  in  das  Sprachstudium  über- 
haupt bilden  soll,  so  musz  auch  das  vocabularium  von  vornherein 
die  fähigkeit  haben ,  als  mittelpunct  für  die  etymologischen  Studien 
in  den  neueren  sprachen  zu  dienen,   damit  richte  ich  mich  in  erster 
linie  an  die  realschule,  welche  von  dem  lateinischen  Unterricht  nicht 
lassen  darf  und  auch  nicht  lassen  wird,  so  lange  die  bessere  ein- 
sieht philologisch  gebildeter  männer  darüber  entscheidet,  was  vor 
kurzem  300  realschulmänner  auf  einer  conferenz  in  Gera  einstimmig 
gemeint  haben,  dasz  das  latein  vom  lehiplan  auszusohlieszen  sei,  ist 
eben  eine  bloaze  meinung,  die  den  besonnenen  mann  nidift  atntaig 
machen  wird,  so  kann  man  noch  Aber  yerschiedene  andere  abzu- 
sobaffende  dinge  stimmen  nnd  musz  dodi  ihre  notwendigkeit  täglich 
von  neuem  erfahren,  das  eine  wort  eines  ausgewanderten,  Franz 
Idebers,  steht  mir  h8her,  wenn  er  das  latnn  den  schlttsisel  der 
neueren  sprachen  nennt  man  lese  nur  den  sb  anziehenden  aufsatz 
von  B.  Pauli  in  den  preusz.  jahrb.  Tom  Torigen  jähre  s.  488,  um 
von  dem  praktischen  blicke  dieses  mannes  eine  Vorstellung  zu  er- 
halten* .merkwürdig,  daes  man,  um  vor  den  heimatlichen  inatitutio- 
nen  respect  zu  bekommen ,  seine  Zuflucht  ins  ausländ  nehmen  musz. 
wem  anders  als  dem  muster  der  deutschen  schule  haben  die  Engländer 
es  zu  danken,  wenn  der  Londoner  schulinspector  für  Westminster, 
Matthew  Arnold ,  der  söhn  des  berühmten  schulmannes ,  es  jetzt 
unternimmt,  dem  elementarschulprogramm  einen  beschränkten  Unter- 
richt im  latein  hinzuzufügen?   sind  wir  desselben  für  unsere  eigene 
muttersprache  etwa  weniger  benötigt?   man  gestatte  mir  ein  bei- 
spiel  aus  der  tageslitteratur  beizubringen,  welches  am  kürzesten 
diese  frage  entscheidet,  ein  Königsberger  referent  der  Spenerschen 
Zeitung  macht  unter  dem  6  nov.  vor.  jahres  die  wörtliche  mitteilung : 
''am  dienstag  hat  wiederum  ein  groszes  handlungshaus  hiesigen  orts 
seine  Zahlungen  eingestellt,  man  spricht  Ton  einer  passiva  von 
einigen  100,000  thaleni'.  wie  angenehm  stiebt  doch  davon  weiter 
untoi  die  nachricht  ab:  'Schwatz,  4  noy.  in  unserem  kreise  isi  der 


uiyiiizod  by  Google 


222  Das  ItttemiBcbe  yocabalftrimn.  j 

graf  A  C  auf  G  mit  einer  hinterlassong^ 

einer  nngp^eiiren  summe  passiv a  durehgegaDgen'.  mit  einer  an- 
geheuren  passiva,  würde  der  Eönigsl^rger  gesagt  haben«  etwa»  I 
latein,  sagen  wir  lieber,  das  elementare  latein  ist  für  jeden  gebilde- 
ten ttOtig:  so  heiszt  wol  die  lehre  ans  dieser  geschichte.  eine  weise- 
Verordnung  muaz  ieh  es  deshalb  nennen,  wenn  das  lateinische  durch 
die  preuszische  nnterrichtsordnung  vom  15  october  1872  zum  facal- 
tativen  lehrgegen stunde  auf  dem  scniinare  erhoben  worden  ist.  wir 
würden  weiter  gehen  und  es  nicht  blosz  auf  der  realschule  bei- 
behalten, sondern  auch  in  allen  gehobenen  ciassen  und  schulen,  wo 
über  das  lesen  und  schreiben  hinausgegangen  wird,  einführen  oder 
wenigstens  nicht  abschaflfen.^  der  grammatische  bau  unserer  mutter- 
sprache  läszt  sich  einmal,  schon  wegen  der  grammatischen  termini, 
nicht  deutlicher  zeigen,  als  mittelst  des  lateins.  und  wiederum  baut 
keine  andere  eine  brücke  zu  den  neueren  sprachen  so  leicht  und 
zugänglich,  als  die  lateinische,  das  Studium  dieser  spräche  allein 
ist  im  Stande,  einheit  und  consequens  in  das  Studium  unserer  gebil- 
deten sprachen  tu  bringen,  wenn  man  auf  der  realsdiule  gemeini 
hat,  das  lateinische  durch  das  altdeutsche  ersetnn  zu  kOnnen,  aa 
behaupten  wir  dreist,  dass  das  lateinische  jetst  mehr  zu  uns  gehQrt,. 
als  selbst  das  altdeutsche,  altdeutsche  Wörter  sind  yerweht  wie  die 
Yor&hren  der  pflanzencultur,  die  rings  um  uns  auflsbt.  lateinische 
aasdrücke  nehmen  wir  noch  täglich  bei  uns  auf  und  gestatten  ihnen, 
freien  zutritt  und  ein  obdachlich  haus ,  wie  unsere  altrordem  den 
rttmischen  fremdlingen  gasüicbes  obdach  gewährten,  wenn  man 
erst  sieht,  Ton  welcher  tragweite  die  lateinische  etymologie  für  da» 
Studium  der  neueren  sprachen  ist;  kann  man  sich  nicht  mehr  wun^ 
dem,  wie  in  dem  Studium  dieser  einen  spräche  die  deutsche  Jugend- 
erziehung so  lange  ihr  genüge  hat  finden  können,  freilich,  eine 
praktische  seite  musz  dieser  Unterricht  ebenso  haben  wie  eine  ideale, 
eine  auf  die  gegenwart  gerichtete  neben  jener  vergangenen,  philo- 
logischen, die  praktische  gehtauf  die  neueren  sprachen ,  auch  auf 
das  deutsche,  über  ein  wort,  wie  identität,  parität  u.  dgl.  weisz 
besten  falls  der  prinmner  oder  secundaner  auskunft  zu  geben,  was 
der  langjährige  verkehr  mit  der  lateinischen  spräche  bewerkstelligt, 
Übung  in  der  etymologischen  einsieht,  musz  sich  auf  kürzerem  wege 
eireidien  lassen  und  dazu  sollte  unser  Yocabularium  die  band  bieten, 
die  realschfller  werden  es  wol  in  ehren  halten,  wenn  sie  sehen,  wie 
es  ihnen  alle  rftthsel  der  neueren  etymologie  mit  einem  sdilage  198t« 


*  an  wie  viel  elementar-  und  bürgerschulen  ist  doch  das  lateiu  ab- 
gesehafft  worden,  indem  es  auf  die  neugegründete  höhere , schule  mit 
übernommen  warde!  wenn  es  hier  eine  ftatistik  gübe,  sie  wUrde  nicht 
zu  gonsten  fortsclireitender  bildung  sprechen,  die  in  den  unteren  schichten, 
factisch  abgenommen  bat.  hier  in  Luckau  gah  es  früher  eine  mit  der 
bfirgerschule  verbundene  lateioclasse.  es  ist  eine  Ihatsache,  dasz  unsere 
älteren  mitbttr^r  aus  der  haadwerkerelasae  orfthographiiefaer  sehreibeB,. 
all  der  joage  nachwuchs. 


uiyiiized  by  Google 


Das  iateiiuBche  vocabularium. 


223 


es  ist  nicht  zu  glauben,  wie  wenig  bisher  der  lateinische  Unterricht 
als  unterbau  alles  etymologischen  wissens  in  den  neueren  sprachen 
nutzen  gebracht  hat.  man  hat  wol  ein  gewisses  recht,  diesen  nutzen 
auf  dem  gymnasium  im  vergleich  zu  den  geringeren  leistungen  der 
realschule  auf  dem  gebiete  des  lateinischen  höher  anzuschlagen, 
aber  man  verfährt  doch  auch  auf  dem  gymnasium  in  dieser  be- 
Ziehung  viel  sn  wenig  syeiemaiMi  und  abeiehilich.  was  kOmmert 
sich  im  gnmde  der  lateinlefarer  um  die  eiymologie  eines  framOei- 
sehen  wertes?  nnd  doch,  wie  Tiel  liesse  sich  durch  concentration 
auf  diesem  gehiete  erreichen!  wie  mit  tinem  schlage  sind  die  fran- 
zösischen a4i^^  ^  ^  englischen  in  -ous,  «ose*  durch  auf- 
fllhmng  unter  dem  lateinischen  soffix  -ös  erklirt.  eine  Seite  oder 
auch  nur  zehn  beispiele  hinter  einander  gelesen  und  die  aufgäbe 
der  etymologie  ist  erfüllt,  wie  grosz  mnss  doch  bei  dieser  menge 
verschiedener  bildungen,  die  groszenteils  nur  aus  dem  lateinischen 
selbst  zu  verstehen  sind,  auf  dem  boden  der  fremden  spräche  die 
kluft  sein  zwischen  gebildeten  und  dem  ungebildeten ,  des  lateini- 
schen unkundigen  volke.  während  bei  uns  die  spräche  selbst  mit 
ihren  einheimischen  Stämmen  die  leute  schon  gebildet  hat,  indem 
sie  sprechen  lernten ,  müssen  alle  diese  Wörter  auf  den  des  lateini- 
schen unkundigen  Franzosen  und  Engländer  den  eindruck  von 
fremdwörtcm  machen,  aber  wie  viele  solcher  fremdwörter,  die  zum 
täglichen  gebrauche  der  gebildeten  gehören,  gibt  es  denn?  wie  viel 
Ursache  haben  schon  um  deswillen  die  Engländer,  das  Studium  des 
lateinischen  zu  betonen. 

Die  fh^ge,  was  aus  diesem  und  jenem  lateinischen  suffix  in  den 
neueren  sprachen  geworden,  ISsst  sich  praktisch  nur  mittdit  der  in 
▼orschlag  gebrachten  anordnung  erledigen,  nachdem  die  haupt- 
sachen  von  Diez  und  seinen  wenigen  nachfolgem  auf  dem  gebiete 
der  etymologie  des  romanischen  gefunden  worden,  nachdem  das 
hauptrithsd  erratiien  ist,  bedarf  die  so  gifinzende  lOsung  dieser 
frage  nur  noch  im  einzelnen  der  bestätiguug.  die  meisten  sprach- 
lichen erscheinungen  auf  dem  gebiete  des  romanischen  sind  Tor- 
gebildet  in  der  gemeinsamen  muttersprache.  wie  in  fr.  mouture 
statt  mol-,  moli-ture,  posture  statt  positure,  fehlt  der  bindcTOcal 
schon  in  captura,  cultura;  neben  positura  findet  sich  sogar  schon 
im  lateinischen  impostura.  es  ist  ja  möglich ,  dasz  argentenx ,  wie 
die  bedeutung  lehren  könnte,  ganz  selbständig  auf  französischem 

*  aach  die  deuUcbea  fremdwörter  in  -os.  auf  die  deutBcben 
fremdwdrter  wird  der  sehüler  von  lelbar  geführt  werden,  deshalb  liessen 

wir  sie  bei  Seite,  ob  wir  zu  schreiben  haben  'mysteriöser  tod'  oder 
'mysterieaser  tod'  ist  auch  noch  erst  zu  entscheiden,  es  ist  wol  denk- 
bar, daas  wir  dieses  wort  »us  dem  fransösitchen  entnommen  haben, 
die  fremdwörter  spielen  keine  rolle,  sobald  die  beiden  neueren  sprachen 
imd  das  lateinische  gelernt  werden  wie  reich  übrigens  die  deutsche 
spräche  ist,  beweist  z.  b.  das  in  rede  stehende  suftix,  wo  wir  ja  Uberall 
einen  passenden  ausdruck  besitzen»  ohne  aacb  nur  einmal  eines  fremd- 
wertes  benötigt  zu  sein. 


uiyiiized  by  Google 


224 


Das  lateinische  Tocabularium. 


boden  enniohfl,  aber  der  Bprttohforaeber  bat  doeb  aein  bedenken,  es 
▼on  argentoena  so  gans  tinabbSngig  za  maoben.  daes  aber  so  in 
dem  lateiniscben  Tocabnlariam  die  neospraofalicben  ansdrfleke  auf- 
nabme  finden  kOnnen,  wird  bofientlicb  Ton  dem  erfolge  fftr  die  neu- 
spraoUicben  dictlonnaire  begleitet  sein ,  dasz  man  bier  lernen  wird 
YOn  der  ältesten  classiscfaen  bedentong  aosrageben.  tun  aber  den 
banptvorteil  fUr  das  Studium  der  neueren  sprachen  sogleich  in  den 
Vordergrund  zu  stellen :  ist  man  nicht  so  in  jedem  angenblicke  im 
Stande  dieselben  statistisch  zu  controlieren?  wir  können  dnreh  ein 
fr.  actueux  e.  actuous  nicht  mehr  überrascht  werden,  da  wir  es  nach 
den  etymologischen  j^esetzon  sogar  fordern,  beide  sprachen  haben 
aus  dem  lateinischen  durch  den  einflusz  der  gelehrten  immer  neue 
kraft  gesogen  und  werden  sie  auch  in  zukunft  nur  dorther  ent- 
nehmen, und  damit  man  nicht  gar  zu  geringe  von  dieser  lebens- 
kraft  einer  romanischen  spräche'  denke,  auch  selbst  wir  stehen  doch 
zum  altdeutschen  in  keiner  innigeren  beziehung  als  zum  lateinischen, 
die  zeit,  wo  wir  gewisse  technische  vorgUnge  mit  einem  alten  werte 
bezeichneten,  z.  b.  kegel  ^schieben'  statt  Scheiben,  Wäsche  Mittern' 
statt  läutern,  ist  längst  vorbei,  der  gebildete  Deutsche  kommt  ohne 
Sprachstudium  und  sm  wenigsten  ohne  ein  bischen  latein  nicht  vor- 
Wirts,  sollten  wir  nodk  etwa  der  beispiele  benOtigt  sein,  derjenige 
fteilich,  der  mitten  in  dem  segm  einer  elasaisohea  bildung  auf- 
gewaebsen  ist,  merkt  es  am  wenigsten,  geradesn  nndaakbar  sollte 
man  dieser  thatsache  gegenflber  doch  nidbt  sein,  es  ist  ja  nicbt  die 
sdmle,  die  anf  den  dank  ansprOdie  erbebt  nnd  der  man  nnr  m  oft 
nicht  danken  will,  es  ist  die  gesobiehte  nnseres  Yolkes,  die  ver- 
standen und  gewürdigt  sein  will. 

Es  erübrigt  nnr  noch,  dasz  ich  den  nutzen,  den  das  lateinisehe 
selbst  auch  ans  der  znsammenstellnng  mit  den  neueren  spraeben 


'  ich  rede  von  der  enf^lischen  spräche  immer  wie  von  einer  roma- 
nischen und  lanfe  gefahr,  darüber  zurechtgewiesen  zu  werden,  es  ge- 
schieht aber  nicht  in  dem  sinne,  wie  wir  sonst  von  romanischen  spra- 
chen reden,  handelt  et  sieh  nur  um  den  etymologischen  fonds,  der  aas 
dem  lateinischen  stammt,  so  lieszc  sich  die  englische  spräche  wol  noch 
in  viel  bewu.Hterem  Kinne  eine  römische  —  das  ist  ja  allerdings  nicht 
so  viel  wie  romanisch  —  neuneu,  als  eine  der  unter  diesem  namen  be- 
kannten  spraeheo.  immer  neue  eproHen  trieb  auf  dem  banme  der  eng- 
lischen das  romanische  pfropfreis,  aber  mau  suchte  bei  der  aufnähme 
eines  romanischen  ausdrucks  auch  vielfach  das  echt  römische  corrcctiv 
auf  und  verfuhr  darnach  z.  b.  bei  invidious  neben  envious  von  fr.  en- 
vienx,  medieine  von  f^.  medeeiae,  nieht  immer  mit  irl^ck,  wie  wenn 
man  statt  virole  fcrrule  sagte,  da  doch  das  lateinische  Stammwort 
viriola  und  nicht  ferrula  lautet,  das  wird  man  freilich  viel  besser  von 
unseren  englischen  etjmologen  auseinandergesetzt  finden,  die  englische 
litteratar  ist  nnr  anf  der  bads  der  olassiseben  sprachen  in  ihrer  ge- 
schichte  zu  verstehen,  ein  oblivioos,  recant  Ist  aireet  aaf  die  Hora- 
zischen  Wörter  obliviosus,  recantare  zurückzuführen,  die  wörtor  auf 
-or  scblieszen  sich  unmittelbar  an  das  lateinische,  nur  wo  die  etj- 
mologie  unklar  erschien,  wie  bei  ancestors,  blieb  man  bei  dem  roraa- 
nischen  gebilde,  fr.  anofttres. 


uiyiiized  by  Google 


Daä  lateinische  vocabularium. 


225 


ziehen  kann,  mit  einigen  beispielen  belege,  es  füllt  zunächst  auf, 
dasz  die  neueren  sprachen  öfter  in  etymologischer  beziehung  das  ur- 
sprüngliche, Sltere  zn  bieten  eoheinen.  dt»  fr.  saumure  iet  im  ver- 
gleich zum  gr.  dXjiiupic  ToUstSndiger  erhalten  als  lat  mnria.  Cur» 
tios  a.  0. 8. 253  setzt  per  in  perjurium  gleich  gr.  irapd  in  iropavöfioc, 
merkwürdig  nnd  vieUeicbt  nidht  bloezer  zufall  ist  es,  dasz  fr.  parjure 
dasselbe  a  bietet,  das  fr.  tmelle  weist  fOr  lat.  trolla  ebenso  die  nr- 
sprüngliche  form  troella  mit  wer  weisz,  ob  nicht  der  sermo  msti- 
cns  Wörter  hatte,  wie  avicella  statt  aucella,  da  es  fr.  oisean  nnd  um- 
gekehrt naucella  statt  navicella,  da  es  fr.  nacelle  voraussetzt,  das 
lat.  fragrare  duften  könnte,  wie  fr.  Hairer  beweist,  leicht  für  flagraze 
stehen,  was  schon  Freond  vermutet  hat.  ist  es  femer  einem  bloszen 
zufalle  zuzuschreiben,  dasz,  während  die  neuere  Sprachforschung 
temo  neben  tignum  stellt,  das  fr.  timon  sogar  das  i  bietet?  das  fr. 
pelle  ISszt  schon  darauf  schlieszen,  dasz  die  länge  in  palus,  pala  con- 
sonantischer  natur  ist,  also  pala  für  palia,  pagla  [paiigla]  steht. 
Curtius  a.  o.  s.  344  hat  auch  kein  recht  lüstrum  mit  lustruni  zu 
identificieren,  weil  die  romanischen  sprachen  das  wort  noch  in  seiner 
ursprünglichen  von  luceo  abgeleiteten  bedeutung  aufbewahrt  haben 
und  die  länge  des  u  ausdrücklich  überliefert  ist.  also  ist  diese  be- 
deutung die  ursprüngliche  (auch  gegen  Corssen,  beitrüge  186.3 
s.  411).  oft  sind  für  das  lateinische  stämme  vorauszusetzen,  die 
sich  nur  im  romanischen  noch  finden,  so  somniculus.  das  für  lat. 
teomniculosus  nötig  wird,  auch  zum  Verständnis  des  lateins  selbst 
können  die  neueren  sprachen  mitunter  beitragen,  wie  das  e.  navy 
flotte  zur  deutong  des  sprttchwortes  aut  capata  aut  navlam  d.  h. 
kOpfe  oder  schiffe,  da  doch  na?ia  sonst  nur  *wanne%  'zuber*  be- 
deutet und  för  (tie  Orthographie  ist  das  romanische  nicht  so  ganz 
^ichgiltig :  hjemal  und  sepnlchral  sind  ja  offenbare  barbarismen, 
aber  autumnal  ist  dassische  Schreibung,  das  e  wSre  aber  nicht  so 
ohne  weiteres  untergegangen,  wenn  es  jemals  gesprochen  worden 
wäre,  man  sieht  wol  ein,  dasz  somit  die  romanischen  ausdrücke 
für  das  lateinische,  yorkommenden  falls  auch  für  die  textkritik  nicht 
so  Ton  vornherein  zu  verachten  wären,  sollte  man  denn  nicht  auszer* 
dem  noch  in  einem  gewissen  sinne  selbst  von  der  Weiterentwicklung 
der  lateinischen  Wortbildung  durch  die  neueren  sprachen  reden 
können?  nun  besitzen  wir  freilich  schmi  in  Nagels  französisch- 
englischem etymologischem  wörterbuche  innerhalb  des  lateinischen 
(Berlin  1869)  ein  solches  werk,  welches  die  schülcr  in  den  stand 
setzen  will  *das  ohnedies  nur  ihrem  gedUchtnis  anvertraute  in  be- 
wuster  weise  nachzuschaffen ,  die  neusprachlichen  Wortbildungen, 
voraus  des  französischen,  auf  ihre  wirklichen  wie  auf  ihre  nur  ideellen 
Vorbilder  zurückzuführen',  aber  der  einseitige  zweck  und,  wie  der 
Verfasser  selber  gesteht,  der  umfang  des  ganzen  macht  die  an- 
schaffung  dieses  huches  von  selten  der  schüler  unmöglich,  ganz  ab- 
gesehen davon,  dasz  ein  bau,  wie  ihn  Nagel  unternommen,  erst 
dann  wird  aufgeführt  werden  können,  wenn  ein  ausreichender 

V,  jAbrb.  f.  phiL  a.  pftd.  U.  abt.  1674.  hfL  5  a.  6.  15 


I 


226  Das  lateinische  vocabularium. 

statistischer  nacbweis  über  jedes  Suffix  aufschlusz  gibt,   indem  wir 
"beilies  vereinigten,  geben  wir  mit  unserm  vocabularium  einen  nacb- 
weis der  lateinischen  etyma  und  eine  aufzeichnung  der  neueren  bü- 
dungen.  so  haben  wir  den  Torteil,  dasz  die  letzteren  nun  auch  ety- 
mologisch geordnet  sind  nnd  dass  so  schon  die  erlernung  der  glei- 
chen endungen,  nnd  sei  es  nnr  hinsichÜich  der  gleichen  ansspxi^ie» 
weniger  Schwierigkeiten  machen  wird,  aber  anäi  das  alter  der  neu- 
spradilichen  aasdrüeke  wird  so  leichter  bestimmt  nnd  ttbenehen 
werden  k(Snnen.  wie  schOn  coxrespondieren  die  lateinischen  artikel 
amo,  dama,  fiunes,  clamo  mit  den  darunter  an%eftthrten  aimer, 
daim,  laim,  daim?  wer  trade  nnd  trahir  neben  invado  nnd  enfahtr 
sieht,  wird  an  dem  lautübeigange  von  d  in  h  nicht  erst  zweifeln, 
wer  found,  refound,  affuse  unter  fundare,  refundere,  affiindere  Ter- 
zeichnet  findet,  abstrahiert  sich  die  regel  der  ableitung  von  selber, 
durch  unsere  art,  einen  nensprachlichen  aosdruck  ebenso  wie  den 
lateinischen  zu  postulieren,  sind  wir  aber  auch  auf  manchen  gefiihrt 
worden,  den  Nagel  trotz  der  stärke  seines  bandes  doch  nirgends 
verzeichnet  hat:  so  das  fr.  obstination,  excusntion,  dubitation,  das 
e.  desperation,  exercitation,  assentation,  compotation,  disputation, 
paction,  das  efr.  conspiration ,  lustration,  taction.    und  doch  es  sei 
ferne,  dasz  wir  über  dem  t^plitter  des  ganz  bedenklichen  balkens  ver- 
gessen, der  uns  selber  anhaftet,   wenn  wir  ihn  auch  vielleicht  nicht 
ganz  zu  ermessen  im  stände  sein  mögen,  so  wollen  wir  doch  einige 
Unbequemlichkeiten,  welche  unsere  anordnung  im  gefolge  hat,  hier 
namhaft  machen,   so  bequem  dieselbe  auch  sein  mag,  den  zweiten 
teil  eines  compusitums  zu  finden,  so  mag  man  für  den  nach  weis  des 
ersten  gliedes  doch  an  der  herkömmlichen  festhalten,   von  den  ein- 
fachen Wörtern  haben  die  pronomina  und  die  verba  sum  und  eo  und 
queo  ganz  fortbleiben  mflssen,  weil  ihre  stimme  nicht  Klar  zn  ti^ 
liegen,  die  bildungselemente,  welche,  wie  die  rednplication,  an  den 
anfang  oder,  wie  der  nasal  in  nunpo,  frango,  in  die  mitte  des 
Stammes  treten,  haben  bei  der  einteUnng  in  bildungselemente  an- 
berOcksichtigt  bleiben  mflssen.  schlecht  filgen  sidi  in  unser  System 
die  freilich  sehr  seltenen  büdungen,  welche  auf  den  nominatir  su- 
rttckgehen,  wie  ebumus  und  ebumeus- neben  ebor-ens.  durch  die 
schuld  des  alphabets  wird  fluxus  von  seinem  suffix  getrennt,  freilich 
es  ist  immer  noch  ein  günstiger  zufall ,  dasz  x  h  i  n  t  e  r  s  steht ,  so 
dasz  bei  auflösung  des  bildungselements  doch  auf  ein  vorhergehen- 
des Terwiesen  werden  konnte,  der  kleinste  fehler,  der  uns  anhaftet, 
aber  von  dem  neuling  zuerst  für  den  grOsten  gehalten  werden  wird, 
ist  immerhin  noch  der  des  verkehrtsehens,  woran  man  sich  doch  so 
bald  gewöhnt,  und  der  anfönger,  der  die  andere  alphabetische  an- 
ordnung noch  nicht  kennt,  musz  sich  ja  mit  um  so  gröszerer  leieh- 
tigkeit  hier  einrichten,    man  könnte  sich,  wenn  es  nicht  allzu  um- 
ständlich wäre,  mit  hilfe  eines  spiegeis  den  anblick  des  wieder 
rechts  gekehrten  bildes  verschaflfen,  etwa  wie  Salviati  bei  der  aus- 
besserung  der  Markusmosaiken  gethan  haben  soll,  er  erfand,  wie 


uiyiiized  by  Google 


Das  lateiniBche  vocabularium. 


227 


die  Zeitung  seiner  zeit  berichtete,  die  sog.  umgekehrte  mosaikarbeit, 
das  arbeiten  alla  rovescia  und  triumphierte  ebenso  mit  einem  schlage 
über  alle  Schwierigkeiten,  man  denke  nicht  allzu  geringe  tlber 
diesen  vergleich,  die  gebiete  der  geistigen  thätigkeit  berühren  sich 
alle  in  diesem  einen,  dem  ortssimie,  in  d«tt  lu&siit  wir  mit  dem  wort- 
bilde  doob  anoli  die  spräche  gezogen  haben. 

Allerdings  kann  ein  eolchee  voeabnlarinm  erst  naoh  abeol- 
Tierang  der  flexionelehre  gehandhabt  werden,  weil  erst  dann  eine 
eindoht  in  den  stamm  ermöglicht  ist.  erst  dann  hat  der  gebrauch 
einee  yocabnlarioms  selbstSudig  an&ntreten.  filr  den  anfang  hat 
min  grammatik,  lesebnoh  und  yocabelkenntnis  sn  verbinden  'da 
sonst  der  mühsam  erlernte  wortvorrath  todt  bleibt  und  sich  eben 
deshalb  bald  wieder  verflüchtigt*  (Schräder,  erziehungs-  und  unter-  • 
riohtslehre  1868  s.  döö).  die  kleinen  voeabelabschnitte  könnten 
recht  gut  auf  unser  grosseres  Tocabularium  vorbereiten ,  wenn  sie 
selber  nach  demselben  prindp  geordnet  wären,  ich  selbst  habe 
ein  derartiges  buch,  welches  grammatik,  lesebuch  und  vocabularium 
verbindet,  für  die  ersten  drei  Semester  des  lateinischen  Unterrichts 
ausgearbeitet,  das  grüszere  vocabularium  soll  neben  einem  lese- 
buch, das  die  unregelmUszigen  verba  behandelt,  in  oberquinta  ge- 
braucht werden,  neben  der  präparation  auf  die  betreflenden  lese- 
stücke, wozu  es  eingerichtet  ist,  wäre  hier  eine  stunde  für  das 
vocabellesen  anzusetzen,  das  vocabellesen  aber  duchte  ich  mir  so. 
der  Schüler  liest  und  gibt  das  etymon  an  z.  b.  singuli  bei  singularis, 
famulus  bei  famularis,  ei»ulae  bei  epularis,  bei  dem  folgenden  consu- 
laris  verweist  der  lehrer  auf  consulis,  so  kommen  die  schüler  bei 
militaris  auf  militis,  bei  salutaris  auf  salutis.  dann  werden  die 
schüler  nicht  blosz  heimisch  in  ihrem  bucbOf  sondern  auch  vertraut 
mit  der  spräche  und  gewöhnen  sich,  was  ja  der  hauptrorteil  des 
sprachstndinms  ist,  an  zneht  und  Ordnung  in  ihrem  denken,  anf  der 
höheren  stnfe,  wo  zn  dem  stndinm  des  lateinischen  noch  eine  lebende 
Sprache,  gewöhnlich  das  französische  hinzutritt,  TerbSnden  sich 
mit  dem  Tocabularium  noch  ganz  andere  aufgaben,  so  würde  die 
eine  darin  bestehen  können  zu  untersuchen,  wie  weit  sidi  die  neu- 
sprachlichen  ausdrfioke  Ton  dem  betreffenden  lateinischen  etgrmon 
in  ihrer  bedeutung  entfernt  haben. 

Dreierlei  aufgaben  hat  somit  das  vocabularium  zu  erfüllen, 
indem  es  erstens  die  wortbildungslehre  ersetzt,  zweitens  als  Wörter- 
buch dient  (zunächst  zu  dem  lesebuch,  welches  Ton  dem  unters. 
Tcrf.  für  ober(|uinta  zusammengestellt  worden  ist  und  das  dieser 
classe  zugeteilte  pensum  der  unregelmäszigen  verba  genau  innehält) 
und  drittens  als  grundlage  der  etymologischen  studien  in  den 
neueren  sprachen,  auf  eine  umfassende  behandlung  der  gesamten 
Stammbildungslehre  dringen  die  neueren  auch  für  das  griechische, 
es  würde  dasselbe  princip  mit  ebendemselben  erfolge  sich  auch  für 
das  griechische  geltend  machen  lassen,  es  ist,  um  so  zu  sagen,  eine 
gereimte  wortbildungslehre,  die  hier  zu  geben  versucht  worden, 

16» 

OiQil^ed  byPoogle 


228 


Didaktische  studieu. 


wenn  man  sagen  könnte ,  dasz  der  reim  hereingetragen  worden  und 
nicht  von  selber  durch  das  prineip  der  anordnung  entstanden  wäre, 
und  wenn  nur  die  form  gefunden  wäre ,  in  welche  der  ganze  Inhalt 
unserer  wissenschaftlichen  resultate  auf  dem  gebiete  der  lateiniscbea 
etyraologie  nun  gegossen  werden  kann,  wenn  nur  der  rahmen  ge- 
schaffen wäre,  in  welchem  sich  ein  bild  dieser  fonehung  am  besten 
ausnähme,  so  sollte  mich  das  sehen  zufrieden  stellen,  um  einen  ein- 
blick  in  die  praktische  anordnung  des  in  aussieht  gestellten  und  im 
manuscript  fertig  yorliegenden  Tocabulariums  zu  geben ,  itigte  ich 
einen  auszug  bei,  welcher  auf  dieser  anordnung  beruht,  das  ganze 
dieses  auszuges  wird  sich  wie  ein  &ohban  pitsenüeren,  nur  das 
fach  s  ist  ausgefttllt  und  fertig  gestellt  bis  auf  die  wenigen  nach- 
zttgler,  die  vielleicht  noch  obdach  finden  müssen,  man  wird  Tiel- 
leicht  aus  dem  bloszen  auszuge  abnehmen  können,  wie  grosz  die 
arbeit  war,  der  sich  der  verf.  zu  unterziehen  hatte,  oft  genug  dachte 
er  daran  wenigstens  in  auffindung  der  einzelnen  artikel  hUfo  Ton 
befreundeter  seite  zu  requirieren,  man  spricht  jetzt  besonders  so 
viel  von  arbeitsteilung,  aber  doch  wol  in  einem  andern  sinne,  denn 
das  kann  noch  jeder  auch  heute  erfahren,  dasz,  wo  es  sich  darum 
handelt,  einen  neuen  standpunct  zu  erobern  und  zu  verfechten,  man 
nicht  anders  wie  früher  auf  sich  selbst  angewiesen  ist. 

LucKAU*  J«  Sanmbo. 


25. 

DIDAETI8CHE  STUDIEN. 


I* 

Das  gymnasium  ist  weder  seiner  cntstehung  noch  seiner  ent- 
wicklung  nach  eine  theoretische  Schöpfung,  in  seinen  urelementen 
zurückgehend  auf  die  bildungsstätten  Roms  hat  es  den  jeweiligen 
wissenschaftlichen  bilduugöbt  dürfnissen  gedient,  seine  macht  liegt 
in  seiner  tradition.  sie  zu  erschüttern  haben  sich  bisher  alle  ver- 
suche als  ohnmächtig  erwiesen,  sehe  ich  recht,  so  ist  es  eine  ^gne 
Ironie  der  geschichte  des  Schulwesens,  dasz  sich  gerade  das  gymnasium 
Ton  einer  flut  von  theorieen,  dootrinen,  constructionsversuchen  um- 
spult sehen  musz,  welche  a  posteriori  entstanden  den  anspruch  auf 
rückwirkende  kraft  erheben,  durch  dieses  theoretische  gebahren  ent- 
steht jedoch  der  Widerspruch,  dasz  der  organisationsplan,  die  lehr- 
mittel  nnd  die  lehrmethode  des  gymnasiums  congruent  sein  sollen 
mit  den  gymnasialen  doctrinen,  so  wenig  diese  auch  selbst  unter  ein- 
ander congruent  sein  können,  mag  man  formale  oder  allgemeine 
büdung,  historischen  sinn,  wissenschaftliches  interesse,  nationale  bil- 
dung  als  aufgäbe  des  gymnasiums  hinstellen,  die  praktische,  arbeit 

*  Tgl.  das  Programm  des  gymnasiams  za  Ohlau  vom  jährt»  1874. 


uiyiiized  by  Google 


Didaktische  Studien. 


229 


im  gyninabium  selbst  bleibt  dadurch  unberührt,  und  so  viel  schönes 
und  vurtreffliches  auch  über  das  gymnasium  und  über  gymnasiales 
arbeiten  gesagt  sein  mag,  so  sehen  wir  doch  das  massive  gefUge  dieses 
schnlorganiamiia  onmakt  von  einem  üppigen  flor  phraseologischer 
arabesken,  welcher  indess  nicht  in  der  läge  ist  den  objectiven  be- 
obachter  hinwegznheben  ttber  das  gefllhl  eines  Widerspruchs  swisehen 
der  ttberlieferten  prads  und  der  oensiaruierenden  täeorie.  an  sich 
liegt  hierin  weiter  nichts  bedenkliches,  aber  wenn  wir  sehen,  wie 
die  gegner  des  gymnasiums  ihre  negative  kritik  an  jene  theorieen 
anseteen  und  daiin  die  erscheinnngen  der  präzis  als  bel^  ftlr  die 
kritik  benntsen,  so  wird  die  sache  um  so  bedenklicher,  als  auch  die 
grteere  menge  durch  dieses  verfahren  tinwillkflrlich  beeinfluszt  sich 
ihr  urteil  bildet,  ich  bin  weit  entfernt,  an  eine  malitiosa  et  caUida 
interpntatio  zu  denken,  vielmehr  sehe  ich  hüben  und  drttben  genau 
denselben  fehler:  es  ist  das  befangensein  im  dogmatismu3,  welcher 
von  der  congnienz  der  theorie  und  präzis  auf  das  festeste  überzeugt 
construiert  und  deduciert,  ohne  sich  zuvor  der  gewissheit  der  grund- 
lagen  versichert  zu  haben,  die  macht  der  tradition  ist  es,  welche 
solchem  dogmatismus  die  wege  ebnet,  wege  so  breit,  wie  wir  es 
kaum  für  möglich  halten  sollten,  in  dem  kämpfe,  welcher  nament- 
lich seit  dem  kriege  mit  Frankreich  auf  dem  gebiete  des  höheren 
Schulwesens  so  lebhaft  wie  nie  zuvor  entbrannt  ist,  haben  die  gym- 
nasien  in  leichtbegreiflicher  Sicherheit  nach  kriiften  stillgeschwiegen, 
das  eigentliche  hauptergebnis  dieses  streites  suche  ich  nirgend  wo 
anders,  als  in  der  befreiung  von  einem  dogmatismus,  der  selbst  jeden 
reformversuch  nicht  über  äuszeres  hinüber  bringen  würde,  meine 
ansieht  ist  die,  dasz  wir  mit  aller  deduction  über  das  gymnasium 
keinen  schritt  mehr  weiter  vorwärts  kommen  kOnnen.  die  reform 
des  gymnasiums  liegt  ganz  einfiMhin  swei  gesichtspuncten:  1)  sachlich 
in  harmonischem  ausgleich  zwischen  formalismns  nnd  realismns, 
2)  pädagogisch  in  der  heranziehung  der  Jugend  zur  selbstthätigkeit. 
imd  wenn  ich  diese  beiden  gesicitspnncte  recht  eingehend  prüfe, 
so  finde  ich,  dasz  sie  in  lebendigster  weehselbesiehuig  zn  einander 
stehen:  die  selbstthfttigkeit  dürfte  wol  erweckt  werden  durch  das 
zurücktreten  eines  einseitigen  formalismus,  durch  das  hervortreten 
realer  momente,  durch  den  lebendigen  Zusammenhang  des  formalen 
und  realen,  dadurch,  dasz  das  formale  durch  das  reale  bedingt  wird, 
die  folgenden  ausführungen  werden  das  gesagte  näher  zu  erhellen 
haben,  vorläufig  tritt  die  frage  in  den  Vordergrund,  ist  eine  reform 
des  gymnasiums,  welche  jene  gesichtspunkte  zur  durchftthrung  bringt, 
innerhalb  des  tradierten  lehrplanes ,  mit  den  tradierten  lehrmitteln 
und  auf  grund  der  tradierten  gymnasialen  Unterrichtsmethode  über- 
haupt möglich?  dies  das  thema  dieser  didaktischen  Studien,  indem 
ich  die  beantwortung  der  frage  versuche,  gedenke  ich  den  weg  der 
deduction  nicht  einzuschlagen,  ich  hoffe  sicherer  zu  festen  ergebnissen 
zu  gelangen,  wenn  ich  analytisch  1)  die  lehrmittel,  2j  die  auf  den- 
selben beruhende,  durch  sie  bedingte  lehrmethode  prüfe,  da  es  aber 


uiyiu^  by  Qoogle 


230 


Didaktische  Stadien. 


innerhalb  des  ranmes  einer  einsigen  abhandlnng  nicht  möglich  Ut, 
die  lehrmittel  nnd  nnterrichtsme^oden  sämtlicher  Unterrichtsfächer 
des  gymnasiums  analytisch  zu  bebandeln,  so  werde  ich  mich  zu- 
nächst auf  ein  fach,  und  auch  da  vorzugsweise  auf  ein  lehnnittel 
beschränken ,  freilich  auf  eines ,  dessen  dominierender  einflasz  auf 
den  betrieb  des  gesammten  gywmasialonterrichts  mir auszer  jedem 
sweifel  steht,  ich  meine  die  lateinische  schulgrammatik.  sollte  man 
es  für  möglich  halten,  die  tradierte  lateinische  schulgrammatik  als 
die  Achillesferse  des  gymnasiums  bezeichnen  zu  müssen?  und  doch 
bedarf  es,  sich  zu  dieser  Vorstellung  emporzuheben,  nur  einiger  Un- 
befangenheit und  vorurtheilsfreiheit:  wer  nicht  in  allem,  was  er 
thut,  schaflft,  erlebt,  wenigstens  um  eines  kopfes  länge  über  den 
dingen  zu  stehen  vermag,  dem  ist  ja  überhaupt  nicht  zu  helfen,  was 
mich  gerade  zu  solcher  Untersuchung  führen  mag?  nun  einfach 
beobachtungen  in  und  aus  der  praxis.  ich  habe  in  den  ersten  jähren 
meines  lehramts  meist  in  so  vollen  classen  gearbeitet,  dasz  beispiels- 
weise die  correctur  der  scripta  ohne  fehlerexcerpte,  in  denen  ich  die 
fehler  gegen  die  einzelnen  classenpensen  getrennt  und  nach  disposition 
verzeichnete  und  an  der  band  deren  ich  gegen  das  gefehlte  reagierte, 
gans  erfolglos  gewesen  wire*  ans  dieser  —  ich  kann  es  wol  fast 
so  nennen  — fehlerstatistik  traten  mir  gewisse  ersdieinangen  immer 
wieder  so  klar  entgegen,  dass  ich  selbst  beim  Wechsel  der  anstalten 
der  Wiederkehr  jener  erscheinungen  mit  Sicherheit  entgegensah,  nnd 
wenn  idi  nnn,  wie  ich  es  erwartete,  mich  nicht  getftnscht  hatte,  also 
auch  nicht  ttbenascht  war,  so  muszte  sich  die  übersengnng  beÜBS- 
tigen,  dasz  es  sich  nicht  nm  fehler  seitens  der  lehm  handeln  konnte^ 
wie  es  kurzsichtige  und  der  Verhältnisse  nicht  genügend  kundige 
polemik  so  gern  anzunehmen  beliebt,  sondern  um  fehler  des  Systems, 
dessen  einwirkongen  jeder  lehrer  mehr  oder  weniger  ausgesetzt  ist.  es 
liegt  mir  nun  ein  ziemlich  reiches  analjrtischesmaterial  über  eine  reihe 
derverbreitetstenschulgrammatikenvor,  davon  ichanderweitigrecbeu- 
Schaft  geben  will,  hier  beschränke  ich  mich  auf  die  In  Norddeutsch- 
land  am  weitesten  verbreitete,  unstreitig  von  der  pädagogischen 
kritik  als  die  brauchharste  bezeichnete,  an  neuen  auflagen  reichste 
EUendt-Seyifertsche  grammatik. 

Wenn  eine  grammatik  als  schulgrammatik  sich  einführt,  so  tritt 
sie  in  einen  gewissen  gegensatz  gegen  die  wissenschaftliche  gram- 
matik. der  gegensatz  liegt  in  der  Verschiedenheit  der  zwecke,  denen 
sie  dient,  die  schulgrammatik  steht  also  in  nächster  beziehung  zu 
schulzwecken;  die  frage  ist  nur,  wie  wir  uns  dies  Verhältnis  denken 
sollen,  ob  die  schule  auf  die  gestaltung  der  grammatik  beistimmend 
einwirkt,  oder  ob  die  grammatik  den  schulmäszigen  betrieb  des  Sprach- 
unterrichts beeinflusztf  oder  ob  zwischen  beiden  eine  Wechselbeziehung 
besteht,  nun  wir  werden  ja  sehen,  die  schulgrammatik  kleidet  das 
sprachliche  material  in  regeln,  an  den  regeln  stöszt  sich  die^fidak- 
tische  theorie  am  meisten.  *sie  bringen',  sagt  sie,  'den  stolf  fertig 
geformt  an  die  lernenden  heran;  die  jugend  sieht  wed«r  den  stoff 


uiyiiized  by  Google 


Didaktische  stadien. 


231 


selbst  in  amen  loheren  elementen,  nodh  lemtsieaiis  derbeobaelitang, 
^em  yergleicb,  der  unterscbeidnng  des  wesentlicben  vom  nnwesent- 
liehen  die  rogel  selbst  gestalten,  es  geht  also  der  mitttieilimg  der 

regel  keine  das  wissenwollen  erweckende  geistige  bewegung  voraus, 
regelwerk  ist  der  materialismus  des  nnierrichts.  die  didaktischen 
wege  haben  also  nnr  der  befestigang  der  regel  zn  dienen«  sie  sind 
das  post  hoc,  wfthrend  sie  auch  ein  ante  hoc  sein  sollten',  jede 
regel  beruht  auf  subjectiven  zwecken,  für  den  Sprachunterricht  kann 
die  regel  1^  constatieren,  das  A  eine  erscheinung  der  fremden  spräche 
t-ei,  2)  anleiten,  dasz  A  in  die  mutterspracbe  durch  B übersetzt  werde, 
oder  B  der  rautteraprache  in  A  der  fremden,  3)  die  zwecke  1)  und  2) 
verbinden,  die  lateinische  schulprrammatik  befolgt  je  nach  dem  ohne 
conaequentes  festhalten  eines  Zweckes  alle  drei,  inhaltlich  kann  die 
regel  1)  innerlich  zusammengehöriges  zusamraenfaFsen,  2)  äuszerer 
Analogie  folgen,  3)  abweichendes,  d.  h.  in  den  canon  sich  nicht  fügen- 
des als  ausnähme  oder  als  anhang  behandeln,  4)  aber  auch  nur 
scheinbar  analoges  zusammenbringen,  die  wähl  der  maxime  für  in- 
haltliche gruppierung  macht  sie  abhängig  von  den  oben  aufgeführten 
subjectiven  zwecken,  und  diese  wieder  liegen  in  den  absichten  des 
gymnasinms.  jedenfiüJs  tritt  die  regel  an  die  lernenden  mit  der  wuch- 
tigen macht  der  antoritftt,  um  nicht  sn  sagen  der  objectivcn  gültig- 
keit.  die  regel  enthSlt  etwas  möglichst  abgeschlossenes,  ein  relatives 
ganzes,  gleichviel  ob  nach  Süsserer  analogie  oder  nach  inneren  grün- 
den, so  tritt  sie  jeder  weiteren  regel  abgeschlossen  entgegen,  die 
aoalTse  befestigt  den  eindrac^  dass  man  es  in  den  regehi  mit  lauter 
einzelnem,  isolirtem  zu  thun  habe,  der  zosammenhang,  das  was  die 
regeln  innerlich  verbindet,  dürfte  schwer  ausfindig  zu  machen  sein, 
es  genttgt  nicht,  dasz  an  die  spitze  der  systemgroppe  ein  charakteri- 
stisches merkmal  gestellt  ist.  das  ist  weder  conseqnent  der  fall,  noch 
ist  das  an  die  spitze  gestellte  merkmal  immer  für  die  gesammtgruppe 
charakteristisch,  man  nehme  beispielsweise  die  lehre  vom  genitiv. 
an  der  spitze  steht  deutlich:  der  genitiv  ist  zunächst  der  casus 
für  die  ergänzung  eines  Substantivs  durch  das  andere,  später  heiszt 
es,  der  G.  steht  bei  den  adjectiven  begierig  usw.,  viele  participia  re- 
gieren den  genitiv  u.  s.  f.  ganz  äuszerlich  steht  regel  neben  regel; 
ist  eine  einheit  da,  so  liegt  sie  eben  nur  in  der  abhängigkeit  des 
genitiv  von  Substantiven,*  adjectiven,  verben.  wo  ist  der  innere 
Zusammenhang  zwischen  dem  gen.  subj.,  gen.  part.,  dem  gen.  nach 
esse,  nach  interost  auch  nur  angedeutet,  wo  der  Zusammenhang  des 
objectiven  genitivs  mit  dem  gen.  nach  den  adj.  rel.  und  den  pai*t. 
praes.?  meine  leser  wollen  gefälligst  die  übrigen  partieen  der  schul- 
grammatik  selbst  durchgehen,  die  regel  giebt  ferner  zuerst  die  de- 
^tioB,  dann  die  sache  selbst,  sie  steht  also  auf  dem  Standpunkte 
dessen,  der  die  sache  schon  kennt,  nicht  dessen,  der  sie  erst  kennen 
lernt,  hierein  liegt  psychologisch  gradezn  eine  tortur,  welche  be- 
griffb  giebt  ohne  ansdiannngen,  die  nach  Kant  bekanntlich  leer  nnd, 
begriffe  vor  der  anschanung  und  das  sind  lediglieh  worte,  namen. 


Digiti^  by  Google 


232 


Didaktiscbe  utudicu. 


die  bchulgrammatik  bat  es  nun  mit  der  lateinischen  und  der  mutter- 
spracbe  zutbun.  nehmen  wir  einmal  an,  eshandlesich  garnicbtumdi& 
praktische  ftbersetnmgsteclmik ,  sondem  lediglich  um  die  kenntais- 
nähme  der  fremdspradbliehen  eigentamlichkeiten.  da  giebt  es  swei 
w«ge :  1)  wir  gehen  tob  der  muttersprache  cur  fremden,  aleobeispiele* 
weise  von  der  muttersprachlichenflexion  zurlateinisdien,  2)  wirgelm 
Ton  den  fremdsprachlichen  eigentflmlichkeiten,  beispielsweise  der 
Cftsasrection  ans  nnd  gelangen  znr  entsprechenden  deutschen  sprach- 
eigentfimlicbkeit.  hieran  kann  sich  nun  der  zweck  des  übersetsens 
anlehnen :  1)  diese  muttersprachliche  eigentttmlichkeit  wird  im  latei- 
nischen so  gewandt,  2)  für  diese  fremdsprachliche  erscbeinung  hat 
die  muttersprache  diese  oder  jene  mittel,  allerdings  kann  es  anck 
3)  ein  genus  mixtum  geben,  indem  bald  von  der  deutschen  bald  von 
d» T  lateinischen  spräche  ansgegangen  wird,  dies  wird  namentlich 
da  platz  greifen,  wo  die  Übersetzungspraxis  im  Vordergründe  steht, 
da  entwickelt  sich  die  ausdrucksweise:  1)  das  deutscbe  A  wird  latei- 
nisch B  übersetzt,  heiszt  lateiniscb  B,  2)  das  lateinisebe  B,  deutsch 
A  .  •  .  hierzu  wol  auch  die  anmeikung,  dasz  man  deutsch  auch  C 
übersetzen  könne,  kleidet  sich  dies  verfahren  in  regelform,  so  ge- 
winnt es  den  cbarakter  des  kategorischen,  des  müssens,  welches  auf 
jähre  hinaus  jede  andere  möglichkeit  so  gut  wie  ausschlieszt.  die 
Schulgrammatiken,  finde  ich,  haben  weder  das  verfahren  1)  noch  2) 
consequent,  d.  h.  ausscblieszlicb  ausgebildet,  vielmehr  neigen  sie  sich 
dem  3)  genus  mixtum  zu.  da  bören  wir  die  formein :  im  latein  steht 
A  abweichend  vom  deutschen,  oder:  wo  der  deutscht'  B  sagt,  sollte 
hierin  nicht  die  gefahr  vor  der  falschen  Vorstellung  liegen,  als  sei 
fOr  die  lateinischen  spraofaeigentflniliclikeiten  die  dentidie  apradie 
die  norm,  nicht  congruierendes  sei  demnach  abweidiung?  man 
mtlste  demnach  als  logische  yoraussetzung  a  priori  congmens 
der  beiderseitigen  spracbeigentttmlichkeiten  annehmen«  noch  be- 
denklidher  ist  es  indesz,  wenn  auf  kosten  der  muttersprache  der  frem* 
den  spräche  grössere  klarheit,  bestimmtheit  u.  s.  w.  nachgerllhmt 
wird,  wenn  z.  b.  in  der  modus-  oder  tempuslehre  yieles  nicht  stimmt, 
so  heiszt  es,  die  deutsche  spräche  denkt  nidit  so  genau,  bestimmt, 
klar,  als  wenn  im  interesse  der  lernenden  so  mechanische  congruenz 
vorauszusetzen  nötig  wäre,  selbst  das  so  oft  wiederkehrende  anti- 
thetische 'wtthrend'  geht  hierauf  zurück,  sehr  h&ufig  sehen  wir  in. 
der  Schulgrammatik  einen  lateinischen  casus  auf  die  —  deutsche  — 
frage  wem?  wann?  usw.  gesetzt,  das  ist  ein  wirres  durcheinander, 
geeignet ,  verkehrte  oder  im  besten  falle  gar  keine  Vorstellungen  zu 
erzeugen,  in  unzähligen  föllen  weist  die  regel  auf  die  art  der  über-  - 
Setzung,  auf  die  auflösung  im  deutschen  nicht  nur  hin,  sondern  ent- 
hält sie  gradezu  als  wesentlichen  inbalt.  man  sehe  nur  die  behand- 
lung  der  participial-constructionen  nach,  umgekehrt  geht  die  gram- 
matik  geradezu  von  der  deutschen  Übersetzung  aus,  z.  b.  §  150,  A: 
achten,  schätzen  im  sinn  von  hochschätzen  heiszt  nicht  aestimo, 
sondern  magni  aestimo  usw.  das  bekannteste  und  allgemeinste  bei- 


uiyiiized  by  Googl 


Didaktische  Studien. 


233 


spielist,  dass nach  den  verben  des  fUrchtens,  das  deutsche  dass  durch 
ne  übersetzt  wird;  femer  die  angaben  über  die  Übersetzung  des 
deutschen  man.  finden  sich  hie  und  da  auch  wol  recht  besonnene 
hinweise  und  vergleiche,  so  ist  doch  kein  consequentes  verfahren  zu 
finden,  der  logische  gedankengang  der  grammatik  ist  wohl  dieser: 
im  deutschen  läszt  sich  diese  oder  jene  erscheinung  der  lateinischen 
spräche  so  oder  so  übersetzen ;  vergleicht  man  diese  beliebige  form 
der  deutschen  ttbersetzung  mit  dem  lateinischen  original,  so  decken 
sicli  beide  entweder  oder  nicht;  je  nachdem  wird  die  snbjectiTe  form 
der  deutschen  Übersetzung  der  spiegel ,  in  dem  die  sohnlgrammatik 
die  lateinisohe  spräche  sehen  Iftsst  nun  sind  die  flbersetsnngswinke 
so  sehr  in  die  einzelnen  regeln  rertheilt,  dasz  gerade  durch  diese  Ver- 
einzelung der  fl!y8tematis<äe  vergleich  beider  idiome  gar  nidit  mehr 
wirksam  oder  doch  nur  mechanisch  sein  kann,  die  sprachen  ver- 
lieren im  laufe  ihrer  geschiohtliehen  entwicklung  nicht  nur  die  flUle 
der  flexionsformen ,  sie  büszen  auch  die  ursprünglicheren  reichen 
casus-,  modusbezieh ungen  ein  und  operieren  nun  mehr  mit  prae- 
Positionen,  partikeln:  der  phraseologische  apparat  tritt  an  die  stelle 
des  syntaktischen,  so  ist  es  mit  der  deutschen  spräche  im  gegensats 
zur  lateinischen:  es  ist  ein  unding,  die  sprachen  sich  wie  auf  einer 
stufe  stehend  zu  denken  und  nun  nach  bloszen  einzelheiten  den  grad 
der  Verschiedenheiten  zu  bemessen,  man  kann  aber  auch  ein  ver- 
gleichen der  sprachidiome,  das  das  bewusztsein  ihres  Unterschieds 
erwecken  soll,  gar  nicht  wirksam  durchführen,  wenn  man  lauter  ein- 
zelheiten bunt  durcheinander  schwimmen  läszt,  wenn  nicht  aus  der 
gesammten  darstellung  des  Systems  der  gegensatz  hervortritt,  da- 
mit stehen  wir  vorder betrachtung  des  grammatischen  Systems  selbst, 
dasz  unter  den  einzelnen  regeln  wenig  Zusammenhang,  dasz  der  Zu- 
sammenhang derselben  in  und  mit  der  S3''stemgruppe  nur  äuszerst 
lose  sei,  zeigte  sich  schon,  keine  einzelne  an  die  spitze  eines  casus  ge- 
stellte erklärung  vermag  ihre  Wirkung  bis  in  die  einzelnen  regeln 
hinans  zu  erstrecken;  wie  sollte  z.  b.  die  erklSrung  des  ablatiT 
§  175  mit  der  regel  vom  objectsablatiY  nach  ntor  sich  decken?  wo 
ist  der  Zusammenhang  des  Won  coivjnnctionen  oder  vom  relativpro- 
nomen  abh&ngigen*  ooi^unctiv  mit  der  allgemeinen  lehre  vom  oon- 
junetiv?  wo  ist  die  doppelnatur  des  infinitiv  oder  des  partidp  in 
ihren  einzelnen  ersofaeinungen  nachgewiesen?  selbst  dieselben  er- 
scheinungen  treten  in  verschiedenen  systemgmppen  nieht  sichtbar 
genug  als  identische  hervor,  wo  ist  z.  b.  die  punllelitKt  der  casus- 
regeln und  der  regeln  vom  gebrauch  des  gerund,  mehr  als  Snsier- 
lich  sichtbar?  wo  ist  der  Zusammenhang  zwischen  gewissen  casus- 
rectionen  und  satzverhältnissen  deutlich  zu  erkennen?  es  ist  nicht 
wahr,  dass  die  schulgrammatik  eine  so  ^tematiscb  angelegte  glie- 
deruDg  des  stofifes  enthalte ,  dasz  das  System  selbst  ein  werthvoller 
gegenständ  des  studiums  sein  könnte,  das  System  der  schulgram- 
matik ist  ja  nur  die  aprioristische  Voraussetzung  der  grammatiker, 
sie  haben,  sehen,  begreifen  es,  nicht  die,  welche  die  spräche  lernen 


uiyiii^  by  Google 


234 


Bidaktiscbe  Htndien. 


sollen,  (vergl.  Goszrau  gr.  §  230.)  alle  Systematik  hat  den  wertli, 
die  Tielen,  sdieinbar  anseinander&llenden  einzelnen  Objekte  «nliat- 
lich  zQsammenzn&ssen  und  itlr  rechte  didaxb  ist  gmde  die  er- 
fassnng  des  Systems  eine  hohe  und  ?riohtige  aufgäbe,  in  der  spräche 
bilden  wozte  nnd  wortclassen  das  rohmaterial  filr  den  anfb«a  des 
ganzen;  das  ganze  ist  der  sats,  ttber  dem  satz  dieperiode.  liegt  denn 
nicht  gerade  das  imponierende  der  lateinischen  spräche  in  der  kirnst 
der  Unterordnung,  des  periodologiscfaeu  bans?  man  reisze  aus  diesem 
organischen  gefllge  die  einzelnen  worte  heraus:  sie  sind  nichts,  von 
dem  bedüri^  zu  flectierm  gewinnt  man  doch  erst  im  satz  eine 
Yorstellung;  was  ist  ein  imperfect  ohne  jene  von  der  spräche  ge- 
schaute beziehung  zu  anderen  bandlungen,  was  ein  modus  ohne  die 
nur  im  Zusammenhang  zu  erkennende  objective  oder  subjective  auf- 
fassung  des  geschehenden?  indem  die  tradierte  schulgrammatik  ihren 
stoflf  nach  den  wortclassen  disponiert,  kann  sie  überhaupt  eine  lehre 
vom  satz  oder  der  periode  gar  nicht  darstellen,  wer  z.  b.  die  casus- 
lehre auch  noch  so  gründlich  kann,  der  hat  deshalb  vom  satz  und 
seinen  theilen  noch  keine  ahnuug  und  wer  alle  conjunctionen  den 
conjunctiv  oder  indicativ  regieren  sieht,  hat  deshalb  von  der  eigen- 
tümlichen art  logischer  Unterordnung  in  der  lateinischen  spräche 
noch  keine  Vorstellung,  man  könnte  sich  nun  einen  doppelten  weg 
denken :  1)  der  satz  ist  der  ausgangspujikt,  die  Zerlegung  desselben 
in  seine  elemente  führt  zu  der  einsiebt,  wie  die  spräche  den  verschie- 
denen wortclassen  im  zusammenhange  des  Satzgefüges  mancherlei 
toetionen  zugewiesen  hat;  2)  man  geht  von  den  wortclassen  ans, 
stellt  ihre  yerschiedenen  rectionen  dar,  zeigt  aber  dann,  welche  Stel- 
lung dieselben  im  satze  einnehmen,  letzteres  System  wBre  das  kfinst* 
liebere,  weil  abstrahierte,  insofern  alle  jene  rectionen  (der  casus,  der 
modi  usw.)  aus  ihren  satzbeziehungen  heraus  gehoben  sind,  es  ist 
lUmlich  wie  oben:  der  gramnuitiker  hat  diese  beziehungen  wol  ge- 
sehen, aus  denen  er  die  rectionen  herauagerissen,  aber  der  anfSnger, 
der  sie  sehen  soll,  kann  nicht  dazu  kommen,  es  giebt  auch  hier  ein 
3)  genus  mixtum,  welches  in  anlehnung  an  das  eine  gelegentliche 
beziehung  zum  anderen  System  einschlägt,  man  verfolge  nur  einmal 
die  systematisirung  E.-S.s.  da  haben  wir  das  ausgeprägte  büd 
dieses  genus  mixtum,  wenn  nicht  die  macht  der  tradition  so  colossal 
grosz  wäre,  wir  würden  es  nicht  begreifen  können,  wenn  uns  eine 
so  barbarische  form  der  empirie  geboten  würde,  der  gvundzug  des 
ganzen  ist  die  anlehnung  an  die  wortclassen,  daneben  gelegentliche 
blicke  auf  Satzarten,  letztere  aber  nur  parenthetisch  oder  im  anhang, 
d.  h.  unter  verzieht  auf  systematische  eiureihung  (so  die  fragesätze, 
die  or.  obl.),  es  ist,  als  wenn  zwei  seelen  sich  berührten,  ohne  sich 
innerlich  etwas  anzugehen,  etwa  wie  zwei  spiele  willkürlich  durch- 
einander gemischt,  und  dazu  die  kategorische  regelfonn,  dazu  jenes 
bunte  durcheinander  lateinischer  und  deutscher  eigentümlichkeiten ; 
wenn  die  römischen  rhetoren  ihre  stilistisch-rhetorischen  Unterwei- 
sungen an  die  wortclassen  anlehnten,  so  finde  ich  d&a  begreiflich, 


uiyiiized  by  Google 


Didaktilicke  ätudien. 


235 


wenn  die  wissenschaftliche  grammatik  aber  aus  ganz  anderen  grün- 
den dasselbe  thut,  schön ;  aber  dasz  die  schulgrainmatik  sich  in  die 
rohste  empirische  form  kleidet,  dann  mit  dem  anspruch  imponieren- 
der autoritiit  ausgerüstet  den  schein  erweckt,  als  sei  ihr  grammati- 
sches System  und  die  Sprache  selbst  ohne  weiteres  identisch,  das  ist 
der  pnnkt ,  den  man  begreifen  mu88 ,  um  sich  über  die  möglichkeit 
einer  refoim  des  gjmiiMiiims  Uar  xu  werden,  es  iafe  lediglich  die 
eonfleqaeiis  ihres  roh-empirisehen  aysieiiis,  wenn  die  darefcellung  der 
^granunatik  nicht  minder  roh-eminriBeh  ist.  wie  nele  ersdieinnngen 
ftnden  die  einfachste,  natflrliclttte,  nngesnchtesie  erUinmg,  wenn 
eie  auf  ihre  quelle,  den  sats  snrttcki^ngen !  nun  lesen  wir  die  ezege- 
tisehsn  fosmen  der  sohnlgrammatik:  regiert  (s.b.  jede  wortclasse 
•dnen  casns,  jede  ooigmiction  einen  modus,  sogar  das  pron.  rel.I), 
nimmt  zn  sich,  läszt  zu,  hat  bei  sich,  nach  A  steht,  wenn  vor  A  steht, 
verbindet  sich,  tritt  ein,  steht  bei,  auf  die  frage  .  .  .  steht^  die  finge 
« . .  wird  beantwortet ;  femer  vertritt,  erfordert,  verlangen,  verlangen 
unbedingt  u.  s.  f.  vielleicht  die  bedenklichste,  d.  h.  die  unklarsten 
Vorstellungen  erzeugende  darstellung  ist  die  der  Verwandlung,  nament- 
lich in  der  formenlehre,  nicht  ganz  selten  auch  in  der  Syntax,  z.  b.  in 
der  sog.  Verwandlung  ins  pass.  cf.  §  323  u.  a.  man  liest  aus  dieser 
grammatischen  darstellung  eine  eigene  art  der  beseelung  heraus ;  es 
sind  diese  Operationen,  welche  die  lernenden  vornehmen  sollen ,  mit 
epischer  kunst  in  die  Sprachelemente  selbst  verlegt,  nur  dasz  die 
erweckung  geordneter  Vorstellungen  sehr  in  frage  gebtellt  ist.  diese 
grammatische  terminologie  ist  künstlich  gemacht,  wie  das  ganze 
System  es  ist:  es  ist  die  fortzeugende  macht  des  Übels!  ich  habe 
übrigens  kaum  das  recht,  die  ausdrucks  weise  der  grammatik  empirisch 
zu  nennen;  selbst  die  rein-empirische  auffassung  des  thatbestands 
mttsz  darunter  leiden,  oder  wäre  es  etwa  weniger  empirisch,  von  m- 
dioativiadien  oder  coiyuncti  viseben  uebensätzen^u  reden,  weniger  em- 
pirisch, auf  die  settsphlre,  reap.  die  zeitlage  des  hanptsiklses  surOok* 
zugchen ,  statt  auf  das  blosse  tempus  des  hanptsatses,  weniger  em- 
pirisch, statt  eines  acc  der  person  und  der  sache  auf  prädimt  und 
entsprechende  objeete  surttekzugehen?  es  heisst  &st  den  wald  vor 
bftumen  nicht  sehen  lassen,  den  sats  und  die  satsbildnng  durch  jenee 
beharrliche  ein-  und  vorschieben  der  wortdassen  zn  verdecken!  die 
doppelheit  grammatischer  kategorieen  kann  das  verstftndnis  nicht 
fördern,  wie  schwere  kunst  ist  es  doch ,  die  dinge  zu  sehen,  wie  sie 
sind !  es  ist  der  praevalierende  einiiusz  jenes  künstlichen  gramma- 
tischen Systems  eine  geflUrbte  brille,  durch  welche  die  anfibuger  die 
spräche  sehen  und  in  ihr  heimisch  werden  sollen,  man  verfolge 
nur  recht  genau  die'grammatik  in  allen  ihren  theilen:  Uberall  das  be- 
streben die  wortclasse  zum  ausgangspunkt  zu  nehmen,  §  240,  3, 
a  u.  b,  241,  268  b  u.  ö.  erfahrene  praktiker  kennen  die  grossen 
Schwierigkeiten  grade  auf  dem  gebiete  der  zeitauflfassung.  es  ist  eine 
absurde  Vorstellung  und  lediglich  äuszerlich  -  mechanisch ,  den  con- 
junctiv  regiert  werden  zu  lassen,  sogar  durch  das  relativpronomen» 


uiyiiized  by  Google 


236 


IHdaktliobe  itodien. 


ebenso  absurd,  die  partioiinen  dnreb  conjnnotioi&en  aoflOsensalaBsen« 
es  bSngt  damii  aoeh  die  semissnng  des  Stoffes  zusammen,  erscbei- 
nongen,  weLebe  ibrar  natnr  naeb  snsammengebOren,  werden  der 
mecbaniseben^ystematiksaUebeaiifsebrTerscbiednegebieieserstre^ 
was  ist  ftr  ein  onterscbied  zwiscben  est,  babeo  qnod,  onr  imd  simt 
qoi?  ist  es  nicbt  derselbe  objective  genttiv  in  cupiditas  gloriae, 
cupidus  gloriae,  appeiens  gloriae,  copidns  patriae  liberandae '?  der- 
selbe subjective  in  Gallia  est  Bomanomnm,  pradentiae  est,  patriae 
liberatae  laus?  wie  viele  sprachlichen  gesetze  verstehen  sich  £ut 
von  selbst  oder  begreifen  sich  doch  viel  einfacher  von  der  Satzver- 
bindung ans:  wie  schön  führen  sich  die  objectiven  genitive  auf  das 
Satzbild  cupio  gloriam  zurück ,  wie  schön  die  verschiedenen  formen 
der  appositionen  auf  die  Satzbilder  Cicero,  qui  fuit  orator;  Cato, 
quia  erat  homo  romanus;  auri  usus,  quasi  sceleris  matcria  sit! 
wie  schön  die  gesammte  consecutio  temporum  auf  die  so  natürliche 
Unterordnung  des  einen  vom  andern  satze,  selbst  des  folgesatzes ! 
man  prüfe  nur  punkt  für  punkt  der  grammatischen  regeln  und  führe 
sie  auf  satzverhältnisse  zurück !  wenn  etwa  der  glaube  herschen 
sollte,  die  schulgrammatik  habe  den  Vorzug  groszer  einfachheit, 
Übersichtlichkeit,  faszlichkeit,  so  ist  das  eben  eine  täuschung,  für 
welche  ich  psychologisch  nur  die  macht  der  gewohnheit  undtradition 
als  erklftrungsgrund  mir  denken  kann,  es  geht  nun  neben  der  oben 
dargestellten  roh-empirischen  grammatischen  darstellmig  ein  stück 
wissensdbafUiober  erkenntnis  ber.  bier  kann  es  nicbt  die  frage  sein, 
ob  grammatische  resultate  riditiger  gewonnen  werden  auf  dem  wege 
der  dednction  oder  dem  bistoriscb-analytiscber  indnction:  nor  das 
eine  steht  fest,  je  richtiger,  d.  b.  wisseoscbafUich-stiohbaltiger  die 
resoltate  sind,  desto  einfiusber  sind  sie;  das  ist  eine  thatsacbe,  weldie 
sich  auf  allen  gebieten  des  forschens  oft  Uberrascbend  bestitigt  nnd 
je  einfacher,  desto  leichter  verwertbar  auch  fCLr  den  Unterricht, 
wir  können  es  der  grammatik  dank  wissen,  wenn  sie  ftlr  solche  re- 
sultate Verwendung  ermöglichen  kann,  nur  stoszen  wir  auf  eine 
Schwierigkeit  besonderer  art.  man  kann  in  dem  regelwerk  entweder 
die  regel  gleich  nach  dem  gefimdenen  wissenschaftlichen  ergebnis 
formulieren  resp.  das  ganze  System  oder  wenigstens  die  systemgruppe 
darauf  aufliauen ,  oder  man  kann  neben  der  auti'ührung  des  empiri- 
schen thatbestandes  einen  wissenschaftlichen  erklärungsgrund  an- 
führen, so  etwa  §  265,  268,  294  u.  a.  ich  finde  aber,  in  der  gram- 
matik sind  zwei  seelen,  sie  sind  nicht  harmonisch  zu  einem  ganzen 
verbunden,  sondern  gehen  neben  einander  her  und  suchen  sich  gegen- 
seitig wo  es  eben  geht  zu  beeinflussen,  so  ragt  in  diesen  wissen- 
schaftlich-exegetischen theil  jenes  mechanische  treiben,  wovon  oben 
viel  die  rede,  so  §  268  mechanisch:  quod  wird  mit  ind.  oder  conj. 
verbunden  (soviel  als  regierti),  exegetisch:  die  folgende  aus- 
führung ;  nur  dasz  sie  von  der  natur  des  conj  uncti vischen  satzes  aus  viel 
einfacher  zu  gewinnen  war.  in  anderen  fällen  treten  solche  exegesen 
auf  mit  dem  scheine  besonderer  wissenschaftlicher  tiefe,  wtbrand 


uiyiiized  by  Google 


Didaktische  fttodien. 


237 


•sie  doch  selbstverständlich  oder  doch  consequenzen  eines  begriffs, 
einer  definition,  einer  sprachlichen  anschauung  sind,  nur  dasz  der- 
gleichen in  regelform  gekleidet  den  Zusammenhang  mit  einer  durch- 
greifenden sprachlichen  anschauung  zu  leicht  verliert;  z.  b.  der  in- 
strumentale ablativ  bei  heereszügen,  büchern,  straszen  (§  190),  so 
der  abl.  mens,  in  Zeitbestimmungen,  so  die  bestimmungen  über  alter 
u.  V,  a.  wenn  ich  nun  nicht  anstehe,  jede  spur  einer  wissenschaft- 
licheren behandlung  des  sprachstoffs  gut  zu  heiszeu,  so  rauszich  doch 
indenprach  erbeben  gegen  die  darstellongsweisen  in  der  schulgram- 
matik,  weldM  kdiglkh  angäbe  der  mittel  zum  Qbenetzen  ms  latei- 
niaehennd.  sodieerUftrangdesacccinf.,  der  participien,  fragesätze, 
befeUssItie  n.  8.  w.  oder  wie  vertrigt  sieb  mit  einer  frissenBohaft- 
lieberen  bebandlun^  die  neigungmedianiscber  gruppierung  inTersen, 
welebeaoBScihlieeriich  anfpraesenthaltimg  gewisser  regebniminteresse 
des  ttbersetsers  binanslaiifeii,  so  §  147,  168,  159,  165  u.  s.  f.? 
offenbar  baben  wir  es  hier  mit  einer  tradition  ans  iBngst  yerUun- 
genen  Zeiten  zu  tbnn.  und  welchen  zweck  yerfolgt  denn  die  schul- 
grammatik  mit  so  detaillierter  anfzeiohnnng  von  begriffen  ^  nach 
denen  dies  oder  jenes  steht,  z.  b.  ut  consec,  ut  finale,  der  inf.,  der 
iMSC.  0.  inf.  n»  a.,  begriffe,  welche  recht  wohl  durch  Überlegung  auf 
«inen  gnmdbegrifT  sich  zurückfuhren  lieszen.  wer  mir  nicht  glauben 
will,  wer  lieber  einer  autorität  folgt,  der  lese  nurGoszraus  ausführliche 
grammatik.  da  sieht  man  recht  deutlich  das  ringen  eines  tiefer 
suchenden  gelehrten,  aus  den  fesseln  einer  mechanischen  tradition 
sich  zu  befreien,  man  sieht  es  aus  der  polemik,  die  selbst  wo  sie  schweigt, 
beredt  genug  einem  entgegentritt,  man  sieht  es  auch  aus  der  oft 
staunenswert  liebenswürdigen  bemtihung  durch  mildernde  und  er- 
ISutemde  ausführung  das  gar  zu  mechanische  der  schulgramraati- 
schen  darstellung  nach  möglichkeit  zu  schonen,  nun  noch  eines, 
die  Schulgrammatik  getreu  ihrer  aufgäbe  schulzwecken  zu  dienen 
hat  das  quantum  des  stofifs  mit  vorsieht  auf  das  notwendige  be- 
schränkt, d.  b.  auf  das,  was  die  schüler  für  ihre  Übersetzungspraxis 
aus  der  nnd  in  die  mntterspracbe  als  handwerkszeug  brauchen,  zu- 
gleich mit  Sngatlieber  Sorgfalt  auf  classicititt  gehalten,  das  sind 
•  grosse  Torsilge.  man  rtthmt  die  mllhe  der  schnlgrammatik,  dem  sti- 
listisdien  bättrfiiis  bei  aeiten  reehnung  zu  tragen,  indem  sie  wo 
es  geht  die  specifisoh-dassiscfae  gebrauohsweise  henrorhebt,  so 
ezercitatns  gettbt,  deoeptns  getäusät,  obtrectatum  est  statt  in- 
'Visum  est  u.  a.  jeder  besonnene  lehrer  weiss  aber  auch,  welche 
geiabr  für  sichere  nnd  geläufige  handhabung  des  normativen  die 
schnlgrammatik  in  die  sdbule  thatsftchlich  hineingebracht  hat.  man 
hält  es  endlich  für  einen  vorsug,  dass  die  schulgrammatik  für  die 
bedürfiiisse  aller  dassen  sorgt,  dieser  gesichtspunkt  ist  vom  Stand- 
punkt eines  pädagogischen  materialismus  ans  ganz  begründet,  vom 
-  Standpunkte  psychologischer  aaffassung  des  Unterrichts  im  gründe 
ein  Unding,  unser  secundaner  kennt  die  regel  von  juvo  etc.  oder 
jnget  etc.  oder  vom  acc.  c.  inf.  oder  von  den  auflösungen  der  parti- 


238 


Didaktische  Studien. 


cipien  in  keiner  anderen  form  als  die  quartaner  und  tertianer :  sie 
wissen  sicherer  damit  in  der  Übersetzungspraxis  umzugehen ,  ver- 
tiefter ist  die  einsieht  nicht  geworden,    wenn  ich  mir  nun  die  ein- 
drücke vergegenwärtige,  welche  eingehendes  anal}i;isches  Studium 
der  Schulgrammatik  in  mir  hervorgerufen  hat,  so  finde  ich  allerdings 
als  wichtigsten  die  thatsache  zweier  seelen.  man  wird  aus  der  schul- 
grammatik  einen  älteren  und  einen  jüngeren  bestandteil  heraussch&len 
können;  dor  Htm  gdit  in  die  zeit  corilek,  wo  dl»  vollendete  band- 
babang  der  lateiniscben  ipiraebe  bedflrfiiie,  also  nöb  bOebeter  iwedc 
des  scbnlnnterriobts  war,  also  ein  rem  praktiscberi  nwtarialeri  a& 
ibn  baben  sieh  aneb  die  stilistiseben  momente  aakrystaUisiert,  ge- 
tragen Ton  der  soige  niebt  in  bazberismns  surllökzaversii^en.  der 
jOngere  ist  mebr  anf  pädagi^isdie  gründe  znrttckzuiEttbren,  diese 
wieder  auf  modernere  bildungsformen;  da  sollen  die  beiden  spr^eb- 
idiome  mehr  yerglichen,  da  soll  ftr  manche  sprachliche  erscheinnngen. 
eine  wissensebaftlicbere  erUlrong,  hie  und  da  wol  auch  ein  Zu- 
sammenhang innerer  art  gesucht  werden,  indesz  ist  dieser  jüngere 
bestandteü  mit  dem  älteren  nicht  organisch  zu  einem  ganzen  ver- 
schmolzen,   es  überwiegt  die  materie,  es  tritt  zurück  die  pädagogi- 
sche behandlung,  so  sehr  letztere  gerade  dem  scheine  nach  da  ist, 
es  tiberwiegt  der  zweck  der  tibersetzungstechnik  und  zwar  viel  mebr 
aus  dem  deutschen  ins  lateinische  als  umgekehrt,  es  tritt  zurilck 
der  zweck  eines  freien,  nicht  lediglich  von  praktischen  zwecken  ge- 
tragenen Wissens:  die  grammatik  erscheint  mir  so  als  das  getreue 
abbild  jenes  schillernden  begrifFs  formaler  bildung,  der  heut  noch 
einen  groszen  teil  der  lehrerweit  beherrscht,  schillernd,  weil  er  ebenso 
wol  bedeuten  kann  bildung,  welche  auf  die  form,  d.  h.  die  kunst  des 
ausdrucks,  stilistischer  fertigkeit  in  der  fremden  spräche  abzweckt, 
als  bildung  (im  activen  sinn  verstanden),  durch  welche  die  schüler 
denken  lernen  sollen.  —  ich  habe  vor  einem  logischen  irrtum  zu 
warnen,  auf  den  ich  mich  gefaszt  machen  kann:  wenn  A  nicht  blau 
ist,  so  bat  es  dne  andere  färbe  —  niobt  aber:  so  ist  es  über- 
haupt nicht,    weil  die  tradierte  schulgrammatik  verifasderten 
bildungsidealen  dienen  soll,  musz  sie  selbst  ihre  foimen  Indem, 
nichts  ist  so  wenig  wahr  als  die  Uage,  die  grammatib  sei  die  magd 
der  schule,  vielmehr  ist  die  tradierte  form  derselben  ein  so  domi- 
nierender heiTt  dasz  die  schule  viel  ricbtiger  als  ihre  msgd  erscheint» 
wir  wollen  nicht  etwa  das  bind  mit  dem  bade  ausschütten,  das 
Studium  der  alten  sprachen  wird  immer  der  mittelpunkt  des  gym- 
nasiums  bleiben  und  das  Studium  des  altertums  soll  sich  durchaus 
nicht  loslösen  von  dem  der  sprachen,    aber  wer  behauptet,  dasz  der 
sprachbetrieb  an  diese  tradierte  form  gebunden  sein  müsse?  so  gat 
als  der  einseitige  spiachbetrieb  in  leeren  formalismus,  in  mediaai- 
sches  treiben  sich  zu  verlieren  in  gefahr  ist,  so  kann  auch  ein  ein- 
seitiges betonen  realistischerer  momente  in  aufhäufen  todter  sachlicher 
notizen  ohne  leben  und  Wahrheit  hinauslaufen,  und  man  hüte  sich  vor 
phraseologischen  stiohworten.  die  formale  bildung  ist  eins,  vielleicht 


uiyiiized  by  Google 


Didaktisehe  gtadien. 


239 


das  mächtigste:  wie  ein  dumpfer  nebel  lagert  es  sich  über  den  tiber- 
lieferten sprachbetrieb ,  derweilen  die  klagen  über  abnehmeude  lei- 
stungen,  über  hinsiechendes  interesse  am  alterthum  immer  lauter 
sich  erheben,  wenn  nun  die  gymnasien  rundweg  erklärten,  unser 
höchstes  ideal  ist  jetzt  nicht  mehr  diese  doppelsinnige  formale  bildung, 
ist  denn  da  etwas  gewonnen,  wenn  nicht  auch  die  bildungsmittel  sich 
raodificieren,  welche  dem  früheren  ideale  dienten?  oder  sollte  die 
schulgrammatik  etwa  gar  die  merkmale  des  unverwüstlichen  und  un- 
veränderlichen an  sich  tragen?  hat  sie  sich  denn  nicht  geändert? 
zur  zeit  der  groszen  reformatoren  war  sie  ein  kleines  büchlein  für 
anfftngerj  das  ausfObrliclie  qsrBoliiiiatenal  bot  nicht  sie,  sondern 
man  nahm  es  ans  der  exporition  der  classiker.  seit  jener  seit  bat 
gie  den  oi^ganisoben  zusammenbang  mit  der  exposition  mehr  nnd 
mehr  Terloren,  ist  aHmttilich  m  einem  selbstlndigen  mitemehts- 
objeete  geworden  mid  seitdem  ist  der  klagen  kein  ende-,  seitdem 
auch  erbebt  sieh  yon  allen  Seiten  die  fordemng  auf  einsebrlnkong 
der  grammatik,  oder  wenn  ieb  das  kind  beim  rechten  namen  nennen 
soll,  auf  rttckkehr  zu  der  methode  der  reformationspädagogen,  nur 
natürlich  mutatis  mutandis.  man  lese  nnr  Laas'  deutscher  unter- 
riebt auf  höheren  schulanstalten  cap.  1 — 41  derselbe  sagt  p.  33 
sehr  richtig :  'es  ist  schwierig,  völlig  übersengend  nachzuweisen,  dasz 
dieser  zweck  (nemlich  den  lebendigen  Zusammenhang  der  sprach» 
mit  der  individnalität  des  autors  zu  erfassen)  auf  unsren  gymnasien 
leider  sehr  zurücktritt,  schwierig,  weil  man  immer  den  Vorwurf  bei 
der  band  hat,  es  seien  einzelne  fälle  vorschnell  generalisiert*,  ganz 
recht,  so  lange  man  einzelne  lehrerpersönlichkeiten  verantwortlich 
machen  will;  wie  aber,  wenn  die  schuld  am  System  selbst  liegt?  ick 
bin  bei  dem  zweiten  theil  meiner  aufgäbe  angelangt. 

Die  lateinische  schulgrammatik  steht  unbestritten  im  mittel- 
punkte  des  lateinischen  Unterrichts,  sie  begleitet  die  lernenden, 
imponiert  ihnen  durch  die  macht  der  regel,  die  sie  ihnen  fertig  ge- 
formt vorlegt,  erweckt  in  ihnen  den  glauben  an  unabänderliches 
müssen  so  zu  sagen  instinctiv.  von  ihr  geht  der  Unterricht  aus,  auf 
sie  bezieht  er  alles,  was  die  kinder  lernen;  es  ist  das  grammatische,, 
d.  h.  das  in  die  fbrn  der  grammatik  dugeUeidetet^  nicht  das  sprach- 
liche wissen  überhaupt,  welches  er  pflegt,  der  Schwerpunkt  aller 
an  die  grammatik  angelehnten  maszniahmen  des  unterridits  liegt  in 
der  ttbersetzimgspraxis.  das  übersetsungsbnch  begleitet  den  gang 
des  grammatisdien  Unterrichts,  aber  schon  das  Tocabularium,  wo 
es  eingeftihrt  ist,  zeigt,  wie  allmBhlieh  die  demente  des  lateinischen 
Sprachunterrichts  auseinandertreten,  ohne  sich  organisch  zu  bedin- 
gen, der  Wortschatz,  an  reale  anschauung  wenig  oder  doch  nicht 
methodisch  angelehnt,  dient  der  Übersetzung,  die  syntaktischen  mit* 
teilungen  der  ersten  classenstnfen  geschehen  in  grammatischer  form, 
in  regeln  für  die  Übersetzung  ins  latein,  so  die  über  die  einrenkung 
des  deutschen  satzes  für  die  construktion  des  acc.  c.  inf.,  des  abl. 
abs.  nur  scheinbar  bildet  die  lateinische  spräche  den  ausgangspunct^ 


Digjälecl  by  Google 


240 


Didaktitche  atadien. 


in  Wahrheit  die  durch  gewaltsame  refleiion  stiUsdiweigeiLd  Toraos- 
gesetite  deatadie.  selbet  der  Termeintliche  zusammenhaiig  mit  dem 
dentachen  miterridit  der  nntersten  classenatafen  zeigt  aidi  bei  aoa- 
Ijrtisoher  prOfong  als  nur  lose ;  er  kommt  yiel  mehr  der  flbersetsungs- 
ÜBrtigkeit  in  die  fremde  spräche  su  gute,  als  der  mottersprache  sellMt. 
die  ersten  ttbersetzungsstoffe  zeigen  eine  relative  gleichgUltigkeit 
gegen  den  Inhalt,  welchen  indesz  exegetisch  zu  behandeln  gar  nicht 
oft  genug  eingeschttrft  werden  kann,  damit  das  formale  dement 
an  dem  realen  ein  gegengewicht  finde,  und  nun  wie  grosz  ist  der 
Zusammenhang  in  dem  erlernten  sprachlichen  wissen?  man  zeige 
doch  in  grammatik,  Übungsbuch  und  den  methodischen  masznahmen 
die  didaktischen  mittel  hierzu!  einzelne  formen,  einzelne  regeln, 
selbst  innerhalb  der  declinations-  und  conjugationsformen  bleibt  es 
zu  sehr  beim  einzelnen,  wir  haben  wol  ansätze  zum  vergleich, 
auch  roh -empirische  ableitungs- oder  Verwandlungsversuche,  vor 
allem  höchstens  Übungen  zur  Vermeidung  von  Verwechselungen,  man 
zeige  doch  die  didaktischen  apparate,  an  denen  die  aufänger  in  den 
sogenannten  unregelmäszigen  verben  innerlich  verbundenes  als  sol- 
ches verbinden  lernen,  man  prüfe  doch,  wie  der  Unterricht  sich  über- 
haupt mit  dem  capitel  der  ausnahmen  und  unregelmäszigkeiten  ab- 
tindetl  sehen  die  schüler  etwa  mehr  darin  als  abweichungen  von 
der  regel?  ist  die  klage  über  'mechanisches  treiben'  nicht  aus  der 
luft  gegriffen,  so  ist  es  doch  ein  unrecht,  sie  einzelnen  personen  zur 
last,  zu  legen,  die  lehrer  kOnnen  nicht  und  haben  zu  wenig  zeit,  über 
die  von  der  grammatik  und  demttbungsbuche  yoigezeidmeten  w^ge 
weit  hinauszugehen,  alles  weitet  erscheint  begreiflicherweise  5b 
ein  parergon,  das  den  unterrichtsgang  eher  hemmt  als  Ardert.  ich 
habe  noch  nie  gehOrt,  dasz  die  lehrer  des  lateinisdien  trotz  der 
gvoszen  Stundenzahl  Aber  zu  viel  zeit  froh  gewesen  seien,  eher  klagen 
sie,  dasz  die  zeit  noch  zu  knapp  sei.  wenn  also  trotz  der  zeitbisindie 
oberste  dasse  die  fundamentalen  kenninisse  nicht  sicher  genug  sind 
Tmd  das  sprachliche  wissen  sich  bald  verflüchtigt  und  das  interesse 
am  Studium  der  dassiker  nicht  nachhaltig  genug  ist,  so  wird  man 
doch  immer  wieder  auf  das  grammatische  unterrichtssystem  selbst 
zurückgehen  müssen,  um  den  gnind  zu  finden,  es  erscheint  mir 
immer  wie  eine  unbewuszte  selbstironie,  wenn  die  lehrer,  denen  die 
grammatik  gang  und  methode  des  Unterrichts  zuschreibt ,  ihnen  die 
sorge  den  stoff  beizubringen  nimmt  und  ihnen  nur  die  aufgäbe  stellt 
das  gegebene  sicher  zu  machen,  neben  denen  die  grammatik  wie  ein 
stummer  lehrer  erscheint,  wenn  sie  so  eifrig  das  recht  ihrer  indivi- 
dualitiit  betonen,  'ihre  pädagogik  sich  selbst  zu  machen*,  je  gröszer 
die  erfolge  der  lehrer  sind,  desto  treuer  haben  letztere  sich  an  das 
überlieferte  System  angeschlossen,  haben  sich  wol  gehütet  wider- 
streitende momente  in  den  Unterricht  zu  tragen,  haben  ihre  indivi- 
dualitttt  der  macht  und  der  autorität  ihres  stummen  lehrgenosseu 
unterzuordnen  verstanden,  ich  habe  vorhin  schon  auf  die  geschicht- 
liche entwicklung  der  grammatik  hingewiesen,   sie  war  in  ihrer  ur- 


uiyiiized  by  Google 


Didaktiflclie  Btadiem 


241 


•spiünglichen  gestalt  ein  hülfsmittel  kOnester  art,  sie  madiite  kernen 
«nspraoh  auf  selbständigen  wert;  sie  war  ein  ikden,  an  welohem  ent- 
lang die  sprachkenninisse  erworben  worden»  aber  ^  aus  dem  stadinm 
der  sprachstoffe  selbst,  und  wenn  man  hinweist  auf  die  zeiten,  wo 
die  schaler  mit  ungeteiltem  interesse  ihren  elassikerstudien  oblagen, 
so  yergiszt  man  nur,  dasz  eben  damals  ganz  andere  psychologische 
momente  wirksam  waren,  namentlich  die  anschauung,  das  lebendige 
wort  des  lehrers ,  momente ,  welche  mit  der  überhandnehmenden 
ausbildung  der  lehrmittel,  namentlich  aber  der  grammatik  als  eines 
selbständigen  studienzweiges  mehr  und  mehr  verdrängt  worden  sind, 
eben  weil  die  grammatik  einen  grossen  teil  dessen  an  sich  gerissen 
hat,  was  früher  dem  lehrer  seinen  persönlichen  einüusz  gab,  und 
weil  sie  den  Unterricht  secundär  gemacht  hat.  nicht  zum  vorteil 
des  gymnasiums  stellt  sich  die  tradierte  grammatik  selbständig  zwi- 
schen die  lesestoöe  und  die  lernenden  und  durchzieht  nun  wie  ein 
Schlinggewächs  alle  momente  des  Sprachunterrichts,  sie  bchorschend 
und  beeinflussendf  immer  wieder  zwingend  auf  sie  zurückzubeziehcn. 
die  gramnuktisdie  dantellung  des  spniolistoffis  steht  mit  ihrem  tbat- 
aleldichen  einflnsa  viel  hSher  als  &  spraofae  selbst,  nur  daaa  die 
macbi  der  tradiiion  den  dogmatischen  irrtnm  erzeugt  hat,  als  wSre 
die  grammatik  und  die  spraohe  ohne  weiteres  identisdu  woran  liegt 
das  ?  an  den  verkehrten  Torstellmigen,  weldhe  man  Tondenlogisohen 
Processen  der  spräche  llberhanpti  der  lateinischen  insbesondm  sich 
macht,  ist  es  nicht  so,  als  ob  die  lateinische  spräche  wie  eine  in- 
camation  der  logik  übeiliaupt  aa%efaszt  werde?  vonderqnarta  ab, 
wo  die  erste  lateinische  lectOre  eintritt,  spaltet  sich  der  Sprachunterricht 
in  zwei  theile,  den  grammatischen  and  exegetischen,  daneben  geht 
ohne  iühlung  nach  beiden  Seiten  das  vocabnlar;  mit  der  grammatik 
band  in  band  das  übersetzungsbuch.  die  analyse  des  exegetischen 
Unterrichts  wird  den  eminenten  einflusz  der  grammatik  aufdecken 
können,  die  schtiler  kommen  wol  jetzt  zu  stoßen,  welche  inhalt- 
lich die  geistige  Spannkraft,  das  interesse  erregen  müssen,  sie  sollen 
den  inhalt  sich  aus  dem  Verständnis  des  sprachlichen  heraus  er- 
arbeiten, das  musz  so  sein,  nun  tritt  aber  die  sprachliche  expo- 
sition  wieder  in  den  dienst  der  grammatik.  was  die  schüler  da 
neues  und  altes  finden,  wird  auf  die  grammatik  bezogen,  da  aber 
die  grammatik  vor  allem  der  Übersetzungstechnik  dient,  so  tritt 
auch  in  der  exposition  ganz  unwillkürlich  jener  formale  zweck  in 
den  Vordergrund,  da  liegt  die  gefahr  vor  dem  vorstellungijkrüibö 
nahe,  als  wenn  die  autoren  an  der  band  der  grammatik  geschrieben 
oder  sieh  nach  dem  deutschen  gerichtet  hatten  oder  sich  richten 
mflsten.  man  braucht  ja  nur  auf  die  exegetische  fonn  su  achtem : 
auch  im  claesiker  heiszt  es,  nach  yerben  des  fllrohtens  werde  das 
deuisdie  dass  dorcfa  ne  flbersetzt;  so  tritt  bei  Torikommendem 
ace.  c.  in£  die  entsprechende  grammatisdie  operationsregel  ins  be- 
wuBstsein,  oder  die  anftnger  erinnern  sich  wieder,  dasi  Isteiaisch  A 
jnun  ausdruck  des  deutschen  B  gebracht  werde,  oder  dasz  lateinisch 

ltJ«hrb.f.phil.«.pU.  ILaM.  ISTi.  hft.611.«.  16 


uiyiiizied  by  Google 


242 


Didflktiache  gtadjeD. 


A  abweichend  vom  dentBchen  B  gebraucht  sei ,  oder  dan  hier  die 
deutsche  spräche  nicht  so  genau  denke,  soll  etwa  der  «xeget  für  di» 
exegetischen  standen  auf  eigene  faust  andere  darstellungsweisen  er- 
finden als  er  sie  in  den  grammatischen  stunden  verfQgbar  hat  durch 
den  Wortlaut  der  grammatik?   so  sehr  wir  uns  also  auch  dagegen 
sträuben  wollen,  der  schÜler  lernt  in  der  spräche  der  classiker  that- 
sächlich  doch  wieder  nur  grammatik  !   giebt  es  wohl  da  etwas  un- 
gelegeneres als  individuelle  darstellungsmitt«!,  namentlich  wenn  sie 
von  der  norm  der  grammatik  abweichen?   da  müssen  sie  ja  wieder 
vor  der  nachahmung  gewarnt  werden  und  etwas  nachgebildetes  wird 
als  fehler  gerügt,    man  müste  denn  gegen  alle  psychologie  sich 
verschlieszen',  um  nicht  in  der  seele  der  lernenden  lesen  zu  können, 
um  nicht  zu  fühlen,  wie  in  die  bewältigung  der  classiker  sehr  bald 
die  Vorstellung  von  allen  den  Schwierigkeiten  eindringt,  welche  dio 
bewältigung  der  grammatischen  regeln  mit  sich  brachte,  welche 
also  gar  bidd  etwas  von  der  Ürisdie  nimmt,  womit  die  schUler  der 
leetOre  entgegensahen,  wie  nun  die  betreibung  des  grammatischen 
unterrichte  in  folge  des  genas  mixtum  der  gefahr  ansgesebt  ist, 
zwischen  swei  ez^emen  sich  su  bewegen,  entweder  sich  in  die  ein* 
sdnen  regeln  suTerlieren,  am  einzelnen  hängen  zu  bleiben,  um 
es  zu  gediehtnlsmisidger  fesligkeit  und  lelatiYer  sidierheit  zu  brin- 
gen, oder  andrerseits  auf  den  abweg  pbilosoplusohen  dedudeiens  su 
gerathen,  so  wird  auch  die  spracUiche  ezegese  Ton  dieser  gefahr 
nicht  irei  sein,    dasz  an  der  lectüre  grammatik  getrieben  werde,  ist 
ja  im  interesse  der  classenpensen  gar  nicht  zu  umgehen,  so  lange 
eben  der  sprachbe trieb  an  die  tradierte  form  der  grammatik  gebun- 
den ist.   das  ist  leider  viel  zu  sehr  ein  vorlftufig  noch  theoretisches 
postulat,  die  autoren  nicht  zu  exemplificierten  grammatiken  zu  machen, 
aber  ich  denke,  man  sieht  daraus  auch  den  widerstreit  zwischen  dem 
gegenwärtig  noch  vorhandenen  formalismus  und  dem  realismus,  auf 
welchem  die  hoffnungen  auf  reform  der  gymnasien  beruhen. 

Es  dreht  sich  demnach  die  frage  nach  der  möglichkeit  einer 
mehr  sachlichen  exegese  der  autoren  um  die  frage  nach  gewinnung 
eines  Sprachunterrichts,  welcher  erstere  nicht  hemmt,  wenn  —  wie 
das   grammatische  System  gegenwärtig  beschaffen  ist  —  auf  die 
gewinnung  weiter  gesichtspunkte,  welche  gröszere  zurückgelegte 
strecken  als  ganzes  umfaszten,  kaum  zu  rechnen,  wenn  die  sorge 
immer  wieder  auf  den  sicheren  besitz  der  einzelnen  regeln  hinaus- 
geht, ohne  der  entwieklung  eines  mehr  theoretischen  Interesses  zeit 
und  räum  zu  geben,  wenn  erfiihrungsmSszig  die  durcharbeitung  ein- 
zelner im  detail  zergliederter  §§  mit  grossen  sehwierigkeiten  ver- 
knttpft  ist,  so  werden  auch  in  der  ezposition  Bhnliche  erfiihrungen  ge- 
macht weiden,  sind  die  sehriftliöhen  Übungen  ein  f^dliches  heer- 
lager,  wo  die  gegner  im  hinterhalt  liegend  sollen  bekSmpft  werden, 
so  knüpft  sich  auch  an  die  lectttie  der  autoren  die  ▼orstellung  Ton 
solch  lauernden  feinden,  war  die  grammatik  eine  darstellung  firemd- 
sprachlicher  ersdieinungen  im  q>iegel  der  mutterspracbe,  so  macht 


uiyiiized  by  Googl( 


Didaktische  atudieo.  243 

diese  tbaisadie  neb  vanät  in  der  ttbenetnmg  der  daasiker  geltend, 
letatere  ist  eine  kinut,  welche  erarbeitet  sein  will  ans  eingäiesden 
Stadien  und  vergleiehen  der  fremd-  und  mntterspraehliäen  dar- 
atelliingsmittel,  nicht  das  werk  des  nftllB  oder  eines  jeweilig  vor- 
handenen lethetischen  instinots.  non  yerglich  die  granunatik  wd, 
aber  lediglich  einielnee,  so  dasa  sie  viel  sn  wenig  eine  qneile  ge- 
eigneter fnnde  sein  kaim.  ihre  mattersprachliche  übersetiang  ist 
ferner  einseitig,  unvollstfindig,  oft  auch  auf  künstlicher  accommo- 
dation  der  muttersprache  an  die  lateinische  beruhend,  dadurch  hat 
sich  eine  art  schulsprache  überliefert,  welche  mit  der  lebendigen 
entwicklang  der  deutschen  Schriftsprache  nicht  gleichen  schritt  halten 
kann,  weil  aber  die  grammatik  vorzugsweise  die  überi^etzungstechnik 
ins  latein  sich  dienstbar  macht  und  ihr  die  mittel  an  die  band  giebt, 
so  musz  notwendig  ein  unklares  ineinander  entstehen,  durch  welches 
wenigstens  der  eine  teil,  die  muttersprache  nicht  gefordert  wird, 
man  wird  aber  doch  festhalten  müssen,  dasz  der  erfolg  des  Sprach- 
unterrichts in  gleicher  weise  der  fremden  wie  der  muttersprache  zu 
gute  kommen  musz,  und  wenn  das  nicht  der  fall  ist,  offenbar  fehler 
vorliegen,  es  ist  nun  dies  möglich  nur  durch  das  schärfste  ausein- 
anderhalten und  entgegensetzen  der  beiderseitigen  Spracheigentüm- 
lichkeiten ;  dies  wird  aber  geschebeu,  wenn  es  sich  handelt  um  das 
vergleichen  zweier  ihrer  natur  nach  verscbiedener  sprachlicher  an- 
schauungsweisen  und  der  daraus  sich  ergebenden  darstellungsmittel. 
was  wir  Stilistik  nennen,  ist  ja  nicht  nur  eine  summe  phraseologischer 
apparate,  sondern  das  Studium  fremdspracfaUcher  darstellungsmittel 
im  gegenjMU  zu  denen  der  mutterspraäie.  nun  liegen  die  der  latei- 
nisdien  spräche  fast  ausschliesslich  in  der  eombination  und  Subsumtion 
der  begriffe:  lat.  Stilistik  ohne  Studium  des  Zusammenhangs  sprach- 
licher darstellung  ist  gar  nichts,  wir  verftlgen  wd  ttber  ein  reicheres 
phraseologisches  material ,  die  lateinische  spräche  ist  dagegen  arm, 
reich  in  ihrer  weise  durch  die  vielgestaltigkeit,  wie  sie  durch  die 
wimderbare  kunst  unterordnender  redeweise  erzeugt  wird,  daher  hat 
ja  Nägelsbach  sehr  recht,  wenn  er  sagt,  alles  was  deutsch  correct 
gedacht  sei,  lasse  sich  auch  lateinisch  ausdrücken,  wir  sind  nun 
nach  allem  früher  gesagten  zu  der  frage  berechtigt:  wenn  die  tra- 
dierte lateinische  grammatik  kaum  das  bild  eines  satzes,  eines  Satz- 
gefüges, einer  satzgruppe  darzustellen  in  der  läge  war,  kann  sie  da 
der  organische  Vorläufer  einer  so  geistvollen  sprachbehaudiung  sein, 
wie  sie  durch  Niigelsbach  angebahnt  wurde?  kann  sie  das  mittel 
sein,  aus  der  die  echüler  mit  methode  die  beiderseitigen  Sprachidiome 
vergleichen  lernen  und  einmal  selbst  mit  genusz  operieren  können 
und  zwar  nicht  nur  operieren  im  stilgerechten  übersetzen  ins  latei- 
nische, sondern  eben  so  sehr,  vielleicht  noch  mehr  in  die  mutter- 
sprache? Ciceronianismen  machen  noch  nicht  allein  gute  lateinische 
diction,  wie  durch  E.-S.s  grammatik  leicht  die  Vorstellung  erweckt 
wird,  man  weise  doch  einmal  nach,  welchen  einflusz  Nägelbachs 
etilistik  auf  die  fortentwicklung  der  lateinischen  schulgrammatik 

16* 


uiyiiiz^ed  by  Google 


244 


Didaktehe  stodien. 


aasgeübt  bat!  das  grammatische  ^tem  eteht  ja  nicbt  bocb  genug 
Uber  daa  einzelnen  momenten  des  spracbunterricbts :  es  fördert  sa  ein- 
seitig nur  das  flbersetsen  ins  laieiniache.  daher  finde  icb  denn  auch, 
dass  imter  dem  autoritativen  einflusz  des  grammatiscben  Unterrichts 
lad  unter  der  Vorstellung  des  durch  denselben  bedingten  obersten 
zwecks  ihres  Sprachstudiums  die  schüler  viel  zu  sehr  am  wort,  am 
einzelnen,  anaccommodierter  Übersetzung  festkleben  wollen,  dasz  ihnen 
nur  mit  andauernder  mühe  eine  Vorstellung  von  dem  reichen  schätz 
muttersprachlicher  darstellungsmittel  gemacht  werden  kann:  sie 
brauchten  nur  zuzugi'eifen,  wenn  sie  den  mut  hätten,  über  ein  reiches 
phraseologisches  material  im  latein  verfügen  die  schüler  viel  leichter; 
auch  befestigt  sich  ja  die  Vorstellung  durch  jahrelange  gewöhnung, 
der  hauptzweck  sei  erreicht,  wenn  die  schriftlichen  Übersetzungen 
ins  latein  befriedigten,  alles  andre  sei  von  untergeordneter  bedeutung. 
hat  sich  so  mit  dem  grammatischen  Studium  die  Vorstellung  von  der 
hervorragenden  Wichtigkeit  jenes  formalen  zwecks  eng  vcorflochten, 
80  ist  hlnin  psjchologiscli  das  weaentlidiile  bemiBiiis  sn  erbHeken 
filr  die  erkflmpfiuig  des  inhalte  ans  der  sprachliclieii  btUle,  für  die 
frische  nnd  lebendige  frende  an  der  weit  der  alten,  indem  abo  die 
tradierte  granunatik  mit  der  bedentong  eines  selbttftndigen  Studien- 
objecto  siä  swisdben  die  spraobliobe  form  nnd  den  Inhalt  der  classiker 
stellt,  entsteht  die  folge,  dasz  die  i^raohliche  f onn  nicht  direct  aof 
den  inbslt  bezogen  wird ,  sondern  erst  anf  die  grammatik,  es  wird 
also  vom  inhalt  zunächst  abgeleitet  oder  doch  der  zagang  zu  ihm 
kflnstUch  erschwert,  indem  überdies  alle  beim  grammatiktreiben  in 
frage  kommenden  p^ohologischen  momente  mitwirkend  sind,  sehe 
ich  übrigens  recht,  so  finde  ich  keine  ganz  einheitliche  methodik  im 
betrieb  der  grammatik  und  der  Stilistik,  deshalb  weil  eben  beide  nach 
verschiedenen,  bisher  noch  nicht  organisch  verschmolzenen  oder  auf 
einander  bezogenen  priucipien  behandelt  werden,  der  grammatische 
Unterricht  sorgt  bei  zeiteii  für  üherlieferung  der  phraseologisch -stili- 
stischen specifica,  welche  die  grammatik  bietet,  es  ist  ja  gar  nicht 
zu  vermeiden,  dasz  jeder  lehrer  ängstlich  bemüht  ist,  die  schüler 
seinem  nachfolger  nicht  ohne  kenntnis  jener  zu  übergeben,  mau 
sieht  eine  Unsicherheit  gegen  normatives  nicht  so  streng  an  als  einen 
groben  barbarismus,  welchen  die  grammatik  hat  verhüten  wollen, 
darunter  leidet  aber  die  Sicherheit  der  fuiulamente,  wie  in  der  formen- 
lehre  die  ängstliche  sorge,  ja  die  ausnahmen  zu  fester  kenntnis  zu 
bringen  dem  regelrechten  flectierenkönnen  eintrag  thut.  die  klagen 
üb«r  abnebmende  leistongen  richten  sieb  nnn  viel  mehr  gegen  das 
fundamentale,  ab  gegen  das  stilistische,  die  erreichung  eines  ge- 
wissen cdlor  latinna  ist  niehto  ungew(0mliebes.  die  aohUler  der 
oberen  dessen  yersnchen  sieh  nicht  ohne  geschick  selbstttifttig  am 
periodenban  nnd  an  verwendnng  stilistischer  mittel,  man  kann  in 
dieser  hinsieht  manche  frende  erleben,  es  ist  als  ob  die  scholer 
diesem  zweig  des  nnteirichto  mehr  gesohmaok  abgewannen,  wShrend 
sdbst  die  repetitioaen  der  grammatik  nicht  im  stände  sind,  alte 


uiyiiized  by  Google 


Didaktische  Studien. 


245 


fehler  auszumerzen,  wäre  die  gröszere  reife  allein  im  spiel,  so  wäre  . 
es  doch  schmählich ,  wenn  dieselbe  reife  vor  elementaren  verstöszen 
sich  nicht  scheute,  nein  es  liegt  an  der  Verschiedenheit  der  behand« 
lung.  die  macht  unmittelbarer  anschauung  wirkt  jetzt,  die  Sprache 
spricht  jetzt  ohne  ein  medium  zu  augc  und  ohr,  da  wird  beobachtet, 
aus  der  leciüre  selbst  geschöpft  und  gelernt  und  je  unmittelbarer 
das  TerWtnia  der  lernendan  xa  ihrer  lecttlre  sich  gestaltet,  desto 
grösser  der  erfolg,  hier  das  offene  geheimnis  des  Mheien  spraefa- 
itntemohis.  dagegen  knttpft  sieh  an  die  wiedeiholiiiig  der  früheren 
pensen  ein  gewisser  Widerwille,  der  psychologisch  sichwolbegrflnden 
iSsst  wenn  erst  einmal  die  ttbersetBongsIlbiingen  hergehen  werden 
neben  «ndem  ttbongen,  welche  der  befesligong  der  aus  dem«laBsiker> 
Stadium  erarbeiteten  inhaltlichen  und  formalen  momente  dienen 
sollen,  dann  sind  wir  eines  frischeren  zuges  im  gjmnasialleben  sicher, 
vorläufig  lastet  auf  dem  gymnasium  der  formalismus  noch  wie  ein 
drückender  alp.  ich  will  noch  einige  blicke  auf  die  Yorstellungs- 
kreise  der  sohtUer  werfen,  bringen  wir  einmal  die  Terschiedenheit 
der  yorstellungen ,  soweit  sie  von  localen  Verhältnissen  abhängen, 
von  grossen  oder  kleinen  städten,  in dnstrie orten,  festungen,  ebenen 
oder  gebirgigen  gegenden  u.  s.  f.  in  abzug,  so  bleibt  eine  erschei- 
nung  übrig,  welche  für  die  abnähme  des  freien  Interesses  an  classi- 
schen  studien  ein  richtiger  erklärungsgrund  ist.  es  ist  etwas  schönes 
um  die  gäbe  unmittelbarer  beobacbtung :  sehen  und  sehen  ist  be- 
kanntlich zweierlei,  der  gäbe  zu  sehen  schlieszt  sich  aufs  engste  an 
der  trieb  sehen,  beobachten  zu  wollen,  selbst  zu  suchen,  zu  vergleichen,  • 
zu  combinieren ,  kurz  die  gäbe  der  initiative,  es  wird  dies  also  wol 
die  erste  bedingung  für  selbstthätigkeit  sein,  innerlicher  und  von 
lebhafter  entwicklung  höherer  geisteskrtifte  abhängig  ist  die  gäbe 
innerer  anschauung,  der  intuition,  welche  dinge,  auch  ohne  sie  sinn- 
lieh wahrnehmbar  vor  sich  zn  haben,  so  wahr  schant  nnd  sich  ver- 
gegenwlrtigt,  als  wenn  sie  sinnHeh  wahrnehmbar  vor  ihr  stOnden. 
die  elementarste  stnfe  dieser  inneren  ansohannng  ist  die  reprodnction 
dnrch  das  gedSehtnis;  da  führt  man  sich  erlebtes  nad  gesiiienes,  per- 
sonen  nnd  lachen  so  klar  nnd  bestimmt  Tor  die  seele,  dass  msa  *zugrei- 
ftn  kfinnte^y  'ihn  ordenüieh  spreehenhOrt',  'es  gleich  hinmalen  kf^unte*, 
*maainoch  sieht, wie  dies  geschah',  die  höhere  stufe  ist  die,  personen, 
die  wir  nicht  gesehen,  dinge,  die  wir  nicht  selbst  erlebt,  doch  inner- 
lich vor  nns  gestalt  gewinnen  sn  sehen,  als  könnten  wir  sie  greifen, 
als  nähmen  sie  vor  nnseren  äugen  fleisch  und  blnt  an,  als  wären  wir 
nmnittelbare  zeugen  ihres  thuns.  dies  ist  namentlich  da  der  fall, 
wo  wir  an  der  hand  der  geschichte^  des  stndinms,  der  dichtung  in 
räumlich  oder  zeitlich  entferntes  oder  in  das  schöne  reich,  das  die 
dichter  vor  uns  entfalten,  uns  versetzen,  da  ist  nichts  todtes  mehr, 
da  sehen  wir  alles  lebendig  und  in  wirkenden  kräften.  die  höchste 
stufe  innerer  anschauung ,  die  eigentlich  productive ,  ist  die  echte 
gottesgabe  aller  kunst,  ja  auch  aller  speculation.  für  uns  handelt  es 
sich  namentlich  um  die  zweite  stufe,  je  lebendiger  sie  sich  entwickelt, 


uiyiiized  by  Google 


246 


Didaktische  gtudien. 


je  weniger  sie  durch  reflezion  und  abstraction  gehemmt  iatf  desto 
friBdMT  und  fireadiger  genieann  wir,  wm  wiaBensohaft,  was  kimtt, 
was  nunentlich  die  dichtnng  uns  bescheert.  die  gesammte  knnst 
und  sobriftstellerei  der  alten  ist  getragen  Ton  jener  onrefleetierten 
höchsten  stufe  der  inneren  anschauung ;  wir,  die  wir  ihnen  nur  nach- 
fUdeni  nacherleben,  ihre  schSpfnngen  innerlich  in  uns  reprodnoieren 
sollen,  werden  dies  um  so  YoUhommener  thun,  je  ungestörter  sich 
die  gäbe  der  Innern  anschauung  in  uns  ent&ltet.  auf  diese  psycho- 
logische erscheinnng  müssen  wir  zurückgehen,  um  die  hoffhung  auf 
realistischere  beitreibung  der  alterthumsstudien  nicht  in  materialisti- 
sches fahrwasser  zu  treiben,  so  gut  als  es  einen  materialismus  inner- 
halb der  formalen  studien  giebt,  so  auch  einen  auf  dem  gebiete  der 
realien,  der  sich  äuszert  in  der  ansammlung  von  notizen  aller  art 
aus  dem  antiken  leben,  was  wir  so  todtes  alterthum  nennen,  be- 
ruht lediglich  in  einer  Verwechselung  des  objectiven  und  subjectiven 
moments  der  studien,  d.  h.  bezieht  sich  auf  die  blosze  bücherweisheit, 
die  polyhistorie ,  nicht  auf  das  alterthum  selbst,  denn  das  wird  in 
dem  moment  grade  wie  jedes  andere  studienobject  lebendig,  wo  die 
innere  anschauung  es  zu  innerer  reproduction  bringt.  Wahrheit, 
realit&t  dieses  inn eren  w iedererz eugens  das  istrealis- 
mus  des  alterthumsstudiums!  es  ist  also  zunächst  der  real is- 
mus  des  producierens,  der  Homers,  Sophokles',  selbst  der  historiker 
gestaltungen  leben ,  Wahrheit  und  damit  anrecht  auf  ewigen  werth 
giebt.  Homers  gestalten  lassen  sich  nie  völlig  beschreiben  oder  gar 
•  makn,  man  musz  sie  sehen  können;  dann  aber  thut  sich  einem  der 
blick  in  die  unerschöpfliche  tiefs  dieser  dichtnng  auf.  seihst  die  römi- 
sche literatur  trots  ihres  rhetorischen  Charakters  kenmmchnet  sich 
durch  das  reale  inneren  schauens,  wenn  ich  auch  nicht  in  abrede 
stellen  will,  dass  schon  ein  moment  der  reflezion  eindringt,  welches 
die  brflcke  bildet  au  modernen  diditnngsweisen.  vor  wessen  enge 
nun  so  wahr  geseicimete  mensohen  nicht  fleisch  und  Uut  gewinnen 
können,  wer  nicht  das  leben  und  treiben  und  schaffen  der  alten  inner- 
lich nachleben  kann,  der  liest  freilich  aus  den  classikem  blos  saohen, 
der  hat,  auch  wäre  er  der  grOsate  polyhistor,  noch  keine  rechte  vor« 
Stellung  vom  alterthum.  man  sagt  uns  Deutschen  nun  ein  Ubermaai 
von  abstraction,  von  hang  zum  reflectieren  nach,  wodurch  das  innere 
anschauen  an  lebendiger  Unmittelbarkeit  verliere,  die  frage  ist  nur, 
ob  die  thatsache  in  unserm  national  Charakter  begründet  liegt  oder 
durch  die  formen  namentlich  der  gelehrten  erziehung  anerzogen? 
unsere  schtller  sehen  doch  nicht  mit  rechtem  Verständnis,  zu  selb- 
ständigem sehen  und  beobachten  haben  sie  nicht  gar  zu  groszes  ge- 
schick,  noch  weniger  initiative,  die  deutschen  arbeiten  aller  classen 
sind  dies  zu  erkennen  eine  reiche  psychologische  fundgrube.  neben 
der  beobachtung  dessen,  wozu  die  schule  anleitet,  ist  der  blick  der 
meisten  in  das,  was  sie  auszerhalb  der  schule  umgiebt,  in  natur  und 
leben  doch  recht  trübe,  nicht  viele  sehen  und  beobachten  mit  be- 
wuszteein  und  so  dasz  sie  sich  rechenschaft  geben,  man  fükli  es  oiu 


uiyiiized  by  Google 


Didaktische  ttadlen. 


247 


:geiiug  horai»,  wie  es  meht  gelingen  will,  gesehenes  und  erlebtes 
mit  der  unmittelbaren  frische  des  erlebens  anf  dem  papier  in  ge« 
.stalten,  es  ist  oft^  als  scheuten  sie  sich  instinctiY  mit  solch  sinnlicher 
frische  ans  sich  heraossutreten,  als  wSre  das  etwas  gewöhnliches,  dem 
iiohen  pathos  der  schule  nicht  entsprechendes,  wie  schwer  verbin- 
den Schüler  allgemeinere  gesichtspnnkte  mit  dem  realen,  was  im 
bereieb  ihrer  erfahrung  liegt,  dieser  mangel  an  sinn  für  das  concreto,  ' 
diese  scheu  Tor  natürlich- frischer  ans&uung  tritt  im  dassiker- 
studium  am  bemerkbarsten  zu  tage,  namen,  Sachen,  rcalien  werden 
im  allgemeinen  wol  gemerkt,  aber  ein  zusammenhängendes  bild  zu 
schaffen  oder  in  das  gelesene  sich  recht  lebendig  hinein  zu  versetzen, 
das  will  nicht  recht  gelingen,  gleich  als  dürften  sie  das  gelesene 
nicht  anders  als  etwas  'gelehrtes*,  entlegenes,  ihren  anschauungen 
fremdes  aufnehmen,  als  dürften  die  gestalten,  von  denen  sie  lesen, 
nicht  auferstehen,  um  wieder  menschen  zu  sein  wie  eben  menschen 
sind,  gleich  als  läge  vor  ihren  äugen  immer  eine  nebelhülle,  die  sie 
nicht  ins  helle  sehen  liesze.  ich  glaube  diese  nebelhülle  erklärt  sich 
41US  einer  Verwechselung,  vielleicht  auch  aus  einer  unbewuszten  iden- 
tificierung  der  quellen,  aus  denen  sie  schöpfen  mit  dem,  was  sie  daraus 
schöpfen  sollen,  ein  Achill,  ein  Perikles,  eine  Antigene  das  sind 
doch  keine  gelehrten  erscheinungen ,  das  sind  doch  reine  menschen, 
nur  das  Studium  Homers,  Sophokles^  der  historiker,  durch  welidies 
wir  diese  gestalten  er&ssen^  das  ist  die  gelehrte  quelle,  wir  Philo- 
logen sind  in  der  söUimmen  läge,  dass  man  unsers  getehrsamkeit 
IQr  gans  andrer  art  hKlt  als  anderer  gelehrten,  als  seien  wir  mit 
sammt  unserem  alterthum  halbtodte  für  die  weit  nicht  recht  branch- 
bare menschen,  der  schlnss  von  einzehien  eiemplaren  auf  die  gat- 
iung  ist  kühn,  beruht  aber  p^chologisch  aof  der  vorhin  gekenn- 
zeichneten identifiderung  der  quelle  und  der  resnltate.  so  erweckt 
wol  auch  in  den  schüler  Vorstellungen  dieses 'gelehrte'  eine  art  ahnungs- 
vollen grauens,  welches  den  gedanken  erzengt,  als  litten  die  lehrer 
•es  nicht  einfach,  natürlich,  unmittelbar,  lebendig,  menschlich  zu 
denken,  zu  empfinden,  also  auch  nicht  zu  dem  genusz  zu  kommen, 
-der  ja  auch  im  'praktischen'  leben  manche  frohe  stunde  bereiten 
kann,  ich  glaube  der  formalismus,  dessen  quelle  in  dem  grammatik- 
treiben zu  suchen,  trägt  mit  die  schuld  daran,  die  gesammtanlage 
des  Sprachunterrichts,  welcher  alles  was  gelernt  wird,  auf  die  gram- 
jnatik  bezieht,  welcher  auch  die  beobachtung  der  sprachlichen  dar- 
stellung  der  classiker  zu  keiner  unnaittelbaren  macht,  legt  vor  die 
entwicklung  der  beobachtung,  der  initiative  das  hemmende  moment 
einer  abstraction,  aus  welcher  heraus  der  klaffende  Zwiespalt  zwischen 
den  forderungen  der  schule  und  denen  des  lebens  sich  entwickelt 
bat.  und  vergessen  wir  nicht,  der  betrieb  der  grammatik  geht  auf 
breiten,  ausgetretenen  wegen,  aber  können  wir  dasselbe  von  dem 
realistischeren  interpretationsbetrieb  behaupten?  eimnal  haben  wir 
noch  gar  keine  genügende  lehrmitteL  die  ansdianung  durch  bild- 
vrerkensw.  zu  unterstdtzen  halten  maacheimmer  noch  für  eine  unnUtse 


uiyiiizicQlfy  Google 


248 


Didaiktiflolie  stodien. 


tpiderei,  die  ausgaben  mit  anmerktmgeii  sind  darchaiis  nioki  ?ott 
^idagogisch-didaktischen  gesiehtapiuiktMt  bestunmt.  wenn  nun  wol 
snch  auf  ermitÜiing  des  inbalts  grosse  flovge  verwandt  wird,  so  fehlt 
68  dock  noch  an  den  meth»odiBchen  finnitidtiiiigen,  um  dasin- 
teresse  an  den  classikerstudien  za  ooncentrieren  im  scriptum,  im  auf» 
satz  f  in  der  anläge  von  Sammlungen  nicht  blos  phraseolo^scben  in- 
halts  etc.  gelegentliches  und  von  subjectiven  Stimmungen  abbin- 
giges  ist  ja  wol  vorhanden. 

Die  Operationen  der  Zerlegung  der  classiker  sind  compliciert 
und  schwer,  die  schüler  sollen  an  ihnen  denken  lernen,  dazu  gehört 
viel,  psychologisch  gebildete  lehrer  wissen  nun  und  erfahren  es 
alle  tage,  wie  schwer  sich  die  schüler  hierzu  bringen  lassen,  fast  wie 
eine  pia  calliditas  ist  es,  wenn  sie  um  die  j)robleme  herumzugehen 
wissen,  deren  lösung  sie  wol  ahnen,  hier  kommt  eben  der  natür- 
liche mensch  zum  Vorschein,  mit  wie  feiner  sophistik  versteht  es 
doch  das  gedächtnis  das  schlummernde  denken  zu  vertreten!  wenn, 
oft  redlicher  fleisz  sich  qnftlt  mit  zweifeln,  bedanken  und  kop^r- 
bredien,  setzt  das  gediefatnk  oft  mit  naifar  eaqwimanUerkungt  die 
bnnta  mosaik  der  flbenetsiuig  zusammen,  ea  wftre  einmal  eine  loh- 
nende aufgäbe,  nck  an  eine  wiBsensehaftliehe  analyse  der  eehCOer- 
fefaler  an  machen,  da  würde  es  sidb  zeigen,  wie  an  grosses  oonto  auf 
unzottag^fh  ansgebüdete  gesidits-  oder  gehOrvcvstolhaigen  kommt» 
ein  grosses  aof  j/bKaMatk»  irtthltmery  eines  anf  sn  km  gespramene 
vorstellnngs-  nnd  ttbimgsreäen,  eines  anf  medisiiisohen  gehorsiaa 
gegen  den  regelwortlant  vssp.  die  termiuologie  der  grammatik,  eines 
auf  verkehrte  analogieen,  eines  auf  die  neigung  zu  mechanisoker 
ttberftthrang  des  deutschen  in  das  lateinische,  deren  tieferer  gnmd 
in  ongenttgend  durchgefmurtem  methodisohem  vergleieh  der  beiden 
idiome  liegt,  dann  erst  eines  auf  Unvermögen  sich  in  die  anschauungs- 
weise  der  lateinischen  spräche  hineinzuversetzen,  das  conto  der 
fltlchtigkeit  und  vorübergehenden  gedächtnisschwUclie  ist  kleiner  als 
man  wohl  meinen  sollte,  es  wäre  bei  dem  fleisz  und  dem  eifer  des  Sprach- 
unterrichts nicht  gerathen,  letzteres  conto  sich  zu  grosz  zu  denken, 
vielmehr  liegt  es  an  der  groszen  abhängigkeit  der  lehrer  von  der 
grammatik ,  welche  aus  sorge  für  einheit  des  Unterrichts  und  aus- 
nutzung  der  zeit  sie  sich  nicht  weit  genug  von  dem  tenor  der  gram- 
matischen darstollung  entfernen  läszt.  so  fehlen  manche  fruchtbaren 
Übungen,  welche  dem  combinationsvermögen,  dem  disjunctiven. 
denken  zu  gute  kämen,  die  das  interesse  auch  am  wissen  anregen 
könnten,  so  drängt  die  zeit  sich  in  zu  engem  gleise  zu  bewegen,  so 
kommt  in  die  formen  der  übnng  etwas  monotones,  demnach  bleibt 
in  jeder  elasse  «in  tamehteü  miyerstanden,  unfsrarboltet,  geht  so 
von  elasse  sn  elasse,  kehrt  oft  behairlioh  in  den  fefalsm  wieder,, 
nnd  dieses  zeeidnnm  ist  wie  ein  wedisel  anf  die  snkmift,  dessen  ein- 
10SD«g  je  später  desto  sehwieriger,  maaefamal  aneh  namSi^eh  er- 
eeheint  mit  andern  werten,  es  &  ein  stlleknnMitwiekeltett  denken» 
bis  nach  oben  llbrig  geblieben,   indes  liegt  daan  der  gnmd  nieht 


Didaktische  Studien.  34» 

allein  in  dem  durch  die  grammatik  bedingten  lehrgange,  es  ist  frei- 
lich wahr,  die  Individualitäten  haben  eine  so  unverwüstliche  oder 
doch  80  auffallend  grosze  Widerstandskraft,  dasz  ihre  entwicklung 
oft  genug  nicht  durch ,  sondern  trotz  der  auf  sie  einwirkenden  ein- 
ilflssd  sich  ToUzielit  die  imeiidlioh  fleiszige  und  beharrliche  repetiUon 
derselben  dinge  dnxeh  ftst  «He  elsaaen  giebt  dem  gedSohtnie  bo  viele 
haltepnnkte,  dass  viele  edifller  mit  ihm  operieren,  als  wenn  sie  hin- 
aiohtlieb  des  Teretandes  reidi  begabt  wftren.  dies  andi  der  grond, 
dasa  viele  echlller  unteorer  olassen  spftter  sieh  ganz  anders  seigen* 
wir  mttseen  noch  welter  ansehen,  der  erste  fremdsprachliche  nnter^ 
rieht  tritt  an  die  kinder  heran  mehr  unter  dem  eindmek  oonventio- 
Heller  oder  tradierter  nothwendigkeit,  als  durch  ein  inneres  inieresse 
vorbereitet,  yermittelt,  angeknüpft  es  ist  zunächst  auch  kein  psycho- 
logisches interesse  in  mitwirkung.  eine  fremde  weit  der  formen 
thut  sich  vor  ihren  blicken  auf,  aber  sie  sehen  sie  nicht  entstehen, 
sie  helfen  nicht  selbst  mit:  fertig  und  als  fertige  ganze  treten  in  der 
reihenfolge  des  Systems  die  partieen  der  grammatik  an  sie  heran, 
es  musz  eine  kluft  zwischen  dem  stofF  und  den  individuolititSten  be- 
stehen bleiben;  nur  die  macht  der  jahrelangen  gewohnheit  scheint 
sie  allmählich  zu  schlieszen.  es  ist  für  uns  schon  ein  wichtiges  er- 
eignis ,  wenn  wir  es  fühlen,  wie  die  schüler  an  diesem  stoflfe  ihrer 
kraft  sich  bewuszt  zu  werden  beginnen,  indes  ist  das  keine  selbst- 
thätigkeit,  es  ist  im  gründe  nur  ein  secundäres  moraent.  die  didak- 
tischen masznahmen  erstrecken  sich  auf  die  fertigen  stoflFe,  paradigmen 
werden  gelernt,  geübt,  angewendet  in  schriftlichen  und  mündlichen 
flezionsübungen,  in  den  ersten  Übersetzungsübungen,  die  anleitung- 
zum  beobachten  istnicht  primär ;  sie  sehen  ja  die  Sachen  (die  formen  etc.) 
nicht  zuerst,  benennen  sie,  ziehen  veigleiche  und  schlttsse  aus  ihnen, 
sondem  sie  sehen  immer  nur  die  bestiitigung  des  in  regelform  an 
sie  herangetragenen  Stoffes,  geht  ja  sogar  die  benennung  der  saehe 
selbst  voraus,  diese  thatsaehe  zieht  sich  dureh  den  gesammten 
gnonmatisehen  unterrieht :  er  hat  keine  stdle  Itlr  unmittelbares  sehen 
und  beobachten,  sondern  nur  fSr  mittdbares.  darum  ist  der  blick 
der  sefafller  insgemein  so  blöde,  das  weiss  der  mathematischei  geo* 
grafrinsche,  naturkundliche,  der  zeichnenlehrer  am  besten,  nun  con- 
centriert  der  erste  fremdsprachliche  Unterricht  das  Interesse  der 
Schüler  im  übersetzen,  d.  h.  in  einem  praktischen  können,  dem  ge- 
genüber aber  auch  das  recht  eines  von  praktischen  bedfirMssen  nicht 
unmittelbar  bestimmten  wissens  betont  werden  muss.  das  vocabel- 
sammeln  dient  dem  übersetzen,  sie  sind  keinem  rein  sachlichen  in- 
teresse, etwa  dem  geschichtlichen,  empirisch -praktischen,  mytho- 
logischen u.  s.  w.  entnommen,  es  hat  sich  noch  kein  vocabular  dauernd 
in  der  schule  erhalten ,  dessen  tenor  der  befriedigung  des  interesses 
an  realien  gegolten,  so  wird  notwendig  an  den  lateinischen  Unter- 
richt die  Vorstellung  sich  knüpfen,  als  gipfle  er  in  der  kunst  der 
Übersetzung  ins  lateinische,  darnach  finden  die  schüler  ihre  plätze, 
darnach  ihre  cenäuren.  hat  sich  nun  in  den  ersten  jähren  des  latei- 


250  Didaktiache  Studien. 

niachen  nntemolits  der  feste  glaube  an  die  sttperioritttt  der  über- 
setzungspraxis  vor  allen  weiteren  momoiten  des  epraohuntemchts 
«ingewmelti  so  wird  es  naWrlidi  je  weiter  hin  schwerer,  sie  an  den 
gedanken  zu  gewöhnen,  daai  jene  wol  ein  mittel,  ja  selbst  ein 
sweqk  seien,  aber  nicht  der  einzige,  der  höchste,  dasz  vielmehr  die 
lesong  und  yerBtKndiges  Studium  der  autoren  doch  noch  viel  höher 
Stdie.    die  fortschreitende  Sicherheit  der  grammatiscben  kenutnisse 
geht  nicht  parallel  mit  zunehmender  entwicklung  der  gäbe  zu  sehen 
und  zu  beobachten,  vielmehr  absorbiert  die  abstracte  form  der  regel, 
die  der  selbständigen  beobachtung  nicht  als  ihr  nothwendiges 
'reeultat  folgt,  das  interesse  der  schüler  viel  zu  sehr,  um  für  frisches 
beobachten  den  blick  noch  ungetrübt  und  oö'en  zu  halten,  so  finden 
wir  ja  die  thatsache  gar  nicht  selten,  dasz  gute  lateinschreiber  die 
lectüre  dem  inhalt  nach  gedanken-  und  erfolglos  betreiben  und  auch 
im  deutschen  aufsatz  sich  als  sehr  gedankenarm  erweisen,  und  kann 
denn  dies  wunderbar  sein,  wenn  die  gram matik  jahrelang  die  regehi 
fertig  giebt,  wenn  sie  die  schüler  an  der  auffindung,  beobachtung 
und'combination  nicht  teil  nehmen  läszt,  wenn  sie  für  die  SchtllOT 
denkt,  so  dasz  sie  das  von  ihr  vorgedachte  nur  nachiudenkeil  und 
einzuprägen  haben,  wenn  da  der  kreis  logischer  proceese  nnr  eng 
bleibt,  weEl2kdä  gö-iiTäh-cli^säSS^enreiheB  nur  kurz  nnd  wenig  fest 
verbunden  erscheinen?  in  den  S^uteohen  aofisStim  zeigt  s^h  das 
enge  geaichtsfeld,  mag  auch  immerhin  ^^^s  gedäcWaua  nut  geschickt 

Angebrachten  reminiscenzen  aller  art  denl^^«i»*^««^^®^®^ff  ^ 
«8  trägt  mancherlei  auch  bei  der  überwiegiiTu^schnfüiche  charawer 

der  flbnngen  nnd  Übungsmittel,  man  gebe  nur  c^^^  ?^ 
Substrat  der  grammatik  nicht  unmittelbar  abhS?fi^5f°  ^llf* 
grösseren  spielnumi  man  besehranke  die  grammj**^*' ^""^  T^'' 
JMste  und  gebe  dem  lehrer,  was  des  lehrers  ist,  dieVf 
digen  werte  I  endUcfa  noch  ein  praktischer  gesichtspun!^,^  ^'^ß^  ""^f 
dasz  in  tSglicher  praxis  lehrer  und  schüler  nftohste  ziHr  ^'^/^^^^ 
linie  vor  äugen  haben,  wenn  das  gymnasium  jetzt  sohot^^ 
harmonischen  aussöhnung  des  realismna  mit  dem  formalif"^^^^^^^ 
ruhte,  so  müszte  die  einheit  des  auf  ihm  erbanten  oiganismu^^  « 
den  objecten  der  prüfung  sich  zeigen,  so  mliazten  inhaltlieh(M^^^^^ 
nisse  der  exegese  nnd  lectüre  genna  ebenso  ermittelt  werden  alt 
grammatische  wissen  und  können  unbedingt  gefordert  wird.  \  ^ 
ist  bis  jetzt  aber  nur  TCreinzelt ,  d.  h.  noch  nicht  organisch  genK 
der  fall,  kann  es  auch  nicht  eher,  als  die  didaktischen  apparate  no  J 
mehr  als  bisher  für  gewinnung  inhaltlicher  ergebnisse  in  voller 
thätigkeit  sind,  nicht  aber  reale  exegese  noch  von  Zufällen,  neigungen, 
dem  geschick  einzelner  abhängig  ist.  kann  man  jetzt  wol  behaupten, 
dasz  wenn  von  selten  einzelner  einseitig  der  formale  teil  des  Sprach- 
unterrichts über  dem  realen  bevorzugt  werden  sollte,  sie  damit  in 
principiellen  gegensatz  zu  den  zwecken  des  gymnasiums  treten? 
ich  denke,  es  wird  bis  jetzt  der  organische  Zusammenhang  der  beiden 
reformfrageu  zu  tage  getreten  sein,  das  auf  formalistischen  zwecken 


uiyiiized  by  Google 


Didaktische  studien. 


251 


beruhende  Unterrichtssystem  ist  viel  zu  materialistisch,  um  sich  für 
beranziehung  zur  selbfittbfttigkeit  als  tauglich  zu  erweisen,  wir  haben 
urol  eine  spar  von  selbBtth&tigkeit  In  der  pzivatleetttre.  dieselbe  wird 
immer  mit  den  bedllrfbissen  des  sduilanterriohts  in  zusammenluaig 
jtehen  nnd  Ton  diesen  ans  geleitet  werden,  aber  es  zeigt  sich  eben 
da,  wo  die  jugend  einen  rdUktiy  freieren  spielranm  haty  wo  sie  viel* 
le&ciit  mehr  als  sonst  ihren  neigungen  folgen  kenn,  nnr  dies,  dasz 
das  private  stndinm  in  günstigeren  fUlen  ansätse  xn  eigner,  selb- 
4jtindiger  arbeit  aufzuweisen  hat  nnd  doch  wttre  hier  ein  reiches, 
weites  feld  der  beobachtung,  Sammlung  sprachlicher,  nicht  blosz 
phraseologischer  art^  sachlicher,  gesohichtUoher  beziehungen,  des 
Studiums  altertümlichen  lebens  und  antiker  menschen,  je  leben- 
diger der  nnterricht  auf  dem  oben  charakterisierten  realismus  sich 
auferbauen  wird,  desto  mehr  wird  er  die  jngend  frisdi  nnd  willig 
mitarbeiten,  mitstudieren  wollen  sehen. 

Ein  postulat  ist  nicht  dadurch  real,  dasz  man,  gleich  als  wäre 
€S  real,  es  recht  oft  Uuszert.  im  inneren  leben  der  gymnasien  hat 
man  allen  grund  gehabt  sich  zu  fragen ,  ob  dies  mit  der  organischen 
hereinnähme  realistischerer  betreibung  der  altertumsstudien  denn 
wirklich  der  fall  sei.  ich  glaube  nicht,  dasz  das  tradierte  gramma- 
tische Unterrichtssystem  das  fundament  für  eine  reform  sein  kann, 
ich  werde  jetzt,  wo  ich  am  ende  dieser  Untersuchung  stehe,  verallge- 
meinem müssen,  um  dann  für  die  weiterhin  anzustellenden  Prüfun- 
gen den  boden  zu  gewinnen,  es  ist  die  synthetisch-deductive  methode, 
welcher  das  gymnasium  seinen  traditionen  naoh  sich  dienstbar  ge- 
macht hat.  es  ist  eine  nicht  zu  verkennende  weehselwirkong  zwischen 
diesen  beiden:  der  tradierte  grammatikanterTichtkannniiri^thetasoh 
sein,  unddiesynthetischemeäodekannsichnaranfhlüfsmittelsttttaen, 
welche  den  stoff  fertig  gestellt  nnd  jformnliert  in  systematischer 
xeihenfolge  gmppiert  an  die  schtller  herantragen,  es  geht  nicht  an, 
eines  ohne  dos  andere  sn  negieren  oder  zn  setzen,  beide  in  ihrer 
engen  Verbindung  machen  den  lehrer  zum  oigan  der  Übung,  der  be- 
festigong  des  stoffis,  weniger  zn  einem  gehülfen  des  Schülers,  selbst 
sich  die  wissensobjecte  mit  allen  psychologisch  bestimmten  operations- 
Tnnit^lw  erarbeiten,  beide  bezwecken  nicht  selbstthätigkeit,  sie 
nehmen  günstigen  falles  einzelne  momente  derselben  als  secun- . 
däre  elemente  auf.  da  nun  die  tradierte  grammatik  sich  wesentlich 
in  den  dienst  des  Übersetzungsbedürfnisses,  des  formalismus  gestellt 
hat,  so  kann  das  resultat  derauf  ihr  beruhenden  synthetischen  methode 
auch  vorzugsweise  nur  dem  formalismus  zu  gute  kommen,  es  hat  sich 
diese  bildungsricbtung  als  einseitig  erwiesen;  sie  soll  nun  nicht 
verdrängt,  sondern  eine  seite,  ein  moment  einer  vielseitigeren  betrei- 
bung der  alterthumstudien  werden,  gegenwärtig  stehen  wir  vor 
einem  widerstreit:  erweiterte  und  zeitgemäszere  Studienrichtungen 
lassen  sich  nicht  durchführen  auf  grund  der  hülfsmittel  und  der- 
jenigen methodik,  welche  anderen  richtungen  diente,  aus  diesem 
widerstreit  wolle  man  einmal  die  klagen  über  die  abnehmenden  lei- 


252       Ueber  den  beBondem  beruf  der  lidlieren  lehranstalten 

stnngen  erklBien,  ans  diesem  widm&treit  wolle  man  das  gyinwuiwint. 
eriöeen.  nur  an  dieser  stelle  ist  der  heM  aasasetsen,  der  die  zefionik 
ermöglicht. 

Ich  sohliesze  hier,  weitere  podiiTe  darsteUuigen  aoUeii  folgen. 
mOgen  manche  meiner  leser  TielÜeioht  anderer  ansiebt  sein,  das  eine^ 
hoffe  ich ,  werden  sie  ans  meinen  werten  heransgeftthlt  haben ,  das- 
wärmste  Interesse  für  das  gymnasinm.  das  gymnasium  ist  unter  den 
scbulorganismen  der  lebensfilbigste  nicht  durch  die  macht  seiner  tra- 
dition,  sondern  durch  den  unerschöpfikhen  reich  tum  des  ideengehalts» 
der  üreilich  nur  durch  die  sauerste  und  unablässigste  arbeit  wie  ein 
schätz  aus  der  tiefe  gehoben,  erschlossen  nnd  zu  productiTer  Ter^- 
werthung  in  Umlauf  gesetzt  wird. 

OhLAU.  0.  ALTANBU&a. 


26. 

ÜBER  DEN  BESONDERN  BERUF  DER  HÖHEREN  LEHß-^ 
ANSTALTEN  UND  IHRER  LEHRERCOLLBGIEN 
IN  KUSINEAEN  STÄDTEN. 


Wie  jeder  einielne  mensefa,  so  hat  ancb  jede  ^nielne  sehnte- 
ihren  besondem  bemf  neben  dem  allgemeinen,  ihre  besondere  be- 
stunmnng.  die  ftlr  alle  gleidiartigen  sehnten  bestimmte  in  der 
hauptsache  gleiche  aufSg^abe  modifidcort  sich  nach  den  besonderen  be- 
dOrfiiissen  der  orte,  nach  den  ra  geböte  stehenden  mittein  — >  dieses 
wort  im  weitesten  sinne  genommen  —  nnd  nach  der  besondem 
eigentümlichkeit  der  zu  bearbeitenden  jugend.  aber  wie  sich  dar- 
nach die  aufgäbe  der  einzelnen  schule  gestalte,  gehOrt  der  erwägung 
des  einzelnen  lehrercoUeginms;  im  allgemeinen  dürfte  es  jedooh 
schon  nicht  ohne  interesse  sein  sich  rechmschaft  darttber  zu  geben, 
inwiefern  die  höheren  lehranstelten,  die  gymnasien  und  realschulen, 
in  den  kleineren  städten  besondere  pflichten,  einen  besondem  beruf 
haben,  der  den  entsprechenden  anstalten  in  groszen  städten  nicht  in 
gleicher  weise  zukommt,  gewis  ist  es  von  Wichtigkeit,  dasz  dieses 
besondern  berufes  nicht  blosz  die  Vorsteher  der  anstalten,  sondern 
alle  lehrer  sich  bewust  sind  und  mit  bewustem  willen  und  vereinter 
kraft,  wie  immer,  so  auch  zu  erfüllung  dieses  besondern  berufs  zu- 
sammenwirken, nicht  blosz  der  director  soll  ja  Vertreter  der  an- 
stalt,  ihrer  ziele,  wie  ihrer  rechte  sein,  sondern  jeder  lehrer  soll  das- 
selbe nach  seiner  kraft  und  Stellung  zu  sein  streben. 

Den  Schülern  gegenüber  gestaltet  sich  der  beruf  der  höheren 
schulen  in  kleineren  städten  zunächst  insofern  in  etwas  besonderer 
weise,  als  sie  mehr  wirklich  erziehend  zu  wirken  vermögen  und 
es  demgemSsz  sollen;  sie  lObmen  ihre  erdehende  wiricsamkeit  selbst 
über  die  seit  nnd  den  raom  der  schule  lunans  erstrsdtsn. 


uiyiiized  by  Google 


und  ihrer  Idueolkgien  in  Ueineren  stftdten. 


253 


Schon  innerhalb  der  schule  können  die  lehrer  hier  mehr  er- 
sahen; denn  sie  sind  den  scbulern  mehr,  als  in  den  groszen  stttdien. 
die  Schüler  sind  dort  mehr  auf  die  lehrer  angewiesen,  sind  geneigter 
und  fähiger  sich  ihnen  ganz  hinzugeben;  Unterweisung  wie  Vorbild 
dringt  viel  mehr  auf  und  in  die  schüler  ein,  ihr  einflusz  auf  die  letz- 
teren wird,  wenn  auch  immer  durch  manche,  doch  nicht  durch  so 
viel  fremde  eindrücke  und  einfllisse  gekreuzt,  wie  in  dem  reichern 
leben,  in  dem  unruhigem  treiben,  in  dem  vielf&lUg<em  verkehr  der 
^oszen  Städte. 

Die  einwirkung  auch  auszerhalb  der  schule  kann  einerseits 
eine  indirecte,  zunächst  auf  die  eitern  der  schüler  oder  deren  stell- 
Tertreter  und  dann  durch  diese  auf  die  schüler  gerichtete  sein,  der 
■director,  die  Ordinarien,  die  sonstigen  lehrer  können  mehr  mit  den 
eitern  in  Verbindung  und  verkehr  stehen  als  in  den  groszen  stfidten, 
WO  die  sahl  der  gchüler  (zumal  in  manchen  monsteranstalten),  die 
xftomlielie  entf mnng,  aneh  wol  die  innen  firemdheit  eine  grössere 
ist  die  lehrer  können  in  den  kleineren  orton  leiefater  anftnchen  und 
sieh  leiehier  «i£niehen  lassen  nnd  das  wohl  der  einxelnen  sdhtller 
mit  deren  nlehsten  versorgem  bespredien  nnd  berathen.  wie  gern 
und  dankbar  dieses  meist  die  eltem  nnd  auch  die  pensionshslter  an- 
nehmen oder  dayon  gebranoh  machen,  davon  whrd  jeder  sn  sagen 
wissen,  der  es  Tsrsaoht  hat  ihnen  die  sdiwerste  sorge,  die  sie  meist 
haben,  tragen  nnd  erleiditem  zu  helfen. 

Andierseite  kann  —  und  dem  können  entspricht  hier  immer 
ein  sollen  — ,  es  kann  und  soll  der  lehrer  einer  kleinem  schule  auch 
ansserbalb  derselben  auf  die  schttler  direot,  unmittelbar  mehr  ein- 
wirken, indem  er  sie  in  ihren  Wohnungen  aufsucht,  aber  auch  sich 
von  ihnen  aufsuchen  läszt.  alles  natürlich  nach  bedürfnis.  an  den 
meisten  schulen  besteht  wol  der  gebrauch  den  häuslichen  besuch 
wenigstens  der  auswärtigen  schüler  unter  die  lehrer  ihrer  classen  zu 
■verteilen,  so  dasz  jeder  lehrer  eine  anzahl  solcher  schüler  wenigstens 
auf  ein  jabi"  sich  besonders  zugewiesen  sieht,  gut  schon,  wenn  auf 
diese  schüler,  die  einer  väterlichen  einwirkung  der  lehrer  am  meisten 
bedürfen,  die  wohlwollende  thätigkeit  derselben  —  weniger  natür- 
lich in  controle  des  thuns  und  lassens,  als  in  freundlicher  zuspräche, 
teilnähme  und  berathung  —  sich  recht  treu  und  eifiig  richtet,  aber 
der  ofdinarius  namentlich  sollte  auf  alle  schüler  seiner  classe  jene 
einwirkung  ausdehnen  und  sich  im  besondern  dabei  nach  dem  masze 
des  bedttrüiisses  richten,  das  ihm  bald  klar  wird,  doch  auch  jeder 
andere  lehrer  sollte  ftufinerksam  darnach  umschanen  nnd  llberall, 
wo  er  dasn  die  mQgliehkeit  fttr  sieh  findet,  die  pflicht  erkennen. 

Dasz  ftbrigens  im  allgemeinen  bei  den  answSrtigen  sohllleni 
die  direote  einwurkung  diessr  art,  bei  den  einheimiflehen  die  dnieh 
die  eitern  vermittelte  snnttehst  die  natttrlichste  ist,  hemaeh  aber 
die  andere  dorohans  nicht  aosgeschlossen,  braneht  nur  angedentet 
m  werden. 

Das  aber,  was  Torhin  schon  knrz  bwichtet  wnrde,  mag  noch 


uiyiiized  Google 


254      Ueber  den  betondern  beruf  der  liOberen  lehnastalteii 

lierroi^gehoben  werden,  daaz  die  einwirkung  teils  eine  negative,  teils- 
«ne  positive  sein  kann,  ich  meine  teils  eine  controlierende,  teils 
eine  mehr  freundschaftliche  und  fördernde,  der  lehrer  einer  kleinem 
schule  kann  den  Umgang  seiner  schüler  controlieren,  eine  sehr  be- 
deutungsvolle pflicht,  viel  bedeutungsvoller,  als  die  andere  leicht  zu- 
gleich zu  erfüllende,  den  grund  einer  schulversäumnis ,  den  grad 
eines  von  der  schule  fernhaltenden  tibelbefindens  zu  ermitteln;  er 
kann  ihr  verhalten  auf  der  strasze  und  im  hause,  den  besuch  öffent- 
licher orte,  des  theaters,  der  concerte  usw.,  teilnähme  an  tanz- 
stunden,  bällen  usw.,  benutzung  von  leihbibliotheken,  selbst  ihren 
häuslichen  fleisz,  kurz  ihr  leben  auszer  der  schule  im  einzelnen  über- 
wachen. natUilich  immer  bei  dem  einen  mehr,  bei  dem  andern 
weniger;  aber  je  mehr  es  geschieht  mit  gehöriger  discretioii  und 
vorsieht  auf  der  einen  seite,  namentlich  mit  gehöriger  Schonung  der 
freiheit  der  schon  erwachsenen  schüler,  mit  der  nötigen  entschieden- 
bflit  aadreneits,  namentllcb  wo  es  aufreehthaltang  bestimmt  yor> 
geschriebener  Ordnungen  gilt,  desto  woblthStiger  wird  aach  di» 
rttekwirkung  auf  die  schule,  desto  besser  fttr  alle  sein. 

Wichtiger  nnd  wohlthfttiger  noch  als  solche  controle  wird  die 
mehr  posiÜT  fitrdenide,  als  die  das  schftdliöhe  hemmende,  die  mehr 
frenndschaftliche  als  die,  nm  diesen  ansdrack  in  gebrauchen,  poliz^ 
liehe  einwirkung  sein,  schon  ein  einfaches  freundliches  .gesprftch, 
selbst  eine  ganz  kurze  anspräche  bei  gelegentlicher  begegnung  oder 
auch  bei  absichtlichem,  vielleicht  zunächst  controlierendem  besuche 
kann  einen  heilsamen  einflnsz  auf  einen  schüler  austtben,  indem  er 
in  dem  lehrer  und  aufseher  den  wohlwollenden  menschen,  doA 
freund  sehen  lernt,  wenn  aber  der  lehrer  gar  den  schüler,  zumal 
den  kranken,  öfter  besucht,  wenn  er  ihm  die  erlaubnis  gibt  ihn 
selber,  den  lehrer,  zu  besuchen,  wenn  er  ihn  mit  rath  und  that,  mit 
darleihung  von  büchern  und  dergleichen ,  auch  wol  mit  einem  frei- 
tisch,  wo  es  nötig  ist,  unterstützt,  wenn  er  mit  ihm  spazieren  geht 
—  mit  dem  einzelnen  oder  mit  mehreren  oder  einer  ganzen  classe, 
auch  wol  ein  kränzchen,  sei  es  zu  wissenschaftlicher,  sei  es  zu  musi- 
kalischer oder  i^onst  zu  edlerer  geselliger  Unterhaltung  mit  schülent 
einrichtet  oder  einzelne  zu  solchen  zuzieht,  so  wird  dadurch  ein  per- 
sönlicher verkehr  begründet  werden  können,  der  dem  schüler  groszen 
segen,  Jiuch  dem  lehrer  viel  innere  befriedigung  zu  gewährun  ver- 
mag, immer  ist  natürlich  festzuhalten ,  dasz  alles ,  was  der  lehrer 
dem  schfller  gibt  oder  tbut,  um  so  segens voller  wirkt,  je  mehr  es 
innerliche  gäbe,  that  des  herzens  ist,  z.  b.  sicher  ein  lin^<&es  ge- 
sprSch  mehr  als  ein  ireitisch,  am  meisten  natOrlidi,  wenn  beite, 
innerliches  und  Suszerliches,  zusammenkommt. 

Doch  nicht  bloss  die  erziehende  thfttigkeit  kann  an  den  schulen 
der  kleineren  stidte,  zumal  an  den  kleinen  schulen  eine  ausgedehn- 
tere sein:  auch  der  untemcht  wird  noch  eine  etwas  andere  an^jabe 
haben  als  an  den  schulen  der  hanptstidte.  den  Idealismus  an  {tf^gen*. 
das  zwar  ist  hier  wie  da  die  hauptaufgabe,  darin  ist  kein  unterschied 


uiyiiized  by  Google 


und  fliver  lehrooUegien  in  Uemeren  stidteii« 


265 


zwiBcliciii  b^dmi.  aber  wenn  in  den  groszen  Städten  der  aeretreoimg 
des  sdilUers  dnreb  die  tlglieh  sieh  ibm  bietenden  yielftltigen  an- 
sdianongen,  eindrHeke,  erfiüimngen  entgegengewirkt  nnd  bdm  nn- 
terridit  anf  sammlang  nnd  Tsrtiefting,  aneb  anf  yerarbeitong  des 
reidien  von  auszen  gebotenen  •  stoft  bedacht  genommen  werden 
nnisz,  80  ist  in  den  kleineren  stttdten  zugleich  nnd  oft  Tie!  mehr  fOr 
mannigfaltige  anregong  durch  den  Unterricht  zu  sorgen;  hier  masz 
der  Unterricht  viel  mehr  als  dort  vielseitig  sein,  man  empfindet  in 
der  kleinen  stadt  unter  den  vielen  ans  dem  mittlem  und  niedem 
btürgerstande  oder  vom  lande  kommenden  schülem  so  schwer  eine 
gewisse  beschränktheit  des  blicks,  mangel  an  ganz  gewöhnlich  schei- 
nenden anscbauungen  und  erfahriingen,  mangel  an  gedanken.  um  so 
mehr  musz  der  lehrer  zu  ersetzen  suchen,  was  die  stadt,  die  Verhält- 
nisse, das  haus  vielleicht  bieten  sollten,  aber  nicht  bieten,  natürlich 
nicht  das  übermasz,  mit  dem  die  grosze  stadt  oft  übcrschtlttet,  aber 
doch  einen  auch  schon  der  Schuljugend  als  grundlage  reicherer  und 
höherer  geistesbildung  gebührenden  anteil.  vornehmlich  musz  der 
lehrer  gedanken  anzuregen,  reihen  von  gedanken  anzuspinnen  be- 
müht sein,  die  dann  in  der  stille  des  kleinstädtischen  privatlebens 
von  den  scbülern  selber  fortgesponnun  zu  werden  und  die  leere  dieses 
lebens  auszufüllen  im  stände  sind.  —  So  gegenüber  den  schulen, 
aber  auszerdem  auch  gegenüber  dem  publicum,  der  gesellschaft,  der 
stadi  bst  das  proviniialgymnasinm  seinen  besondem  beml  neben 
dem  allgemeinen. 

üm  es  kurs  za  sagen:  jede  btthere  lehranstalt  bat  in  der  Uei* 
nem  stadt  den  bemf  mittelpnnet  sn  sein  Ittr  alle  anf  eine  b0heva 
wissenschaftliche  nnd  isthetische  geistesbildung  gerichteten  bestre- 
bungen^  nnd  zwar  ein  -  selbst  anregender  und  nach  allen  seiten  bin. 
belebender  mittelpunet  es  wird  in  jeder  nicht  ganz  kleinen  stadt 
eine  anzahl  von  wissenschaftlich  gebildeten  beamten  und  Privat- 
leuten, von  unabhängigen  freunden  einer  hShem  geistesbildung  und 
eines  edlem  geisteslebens  geben*  sie  werden  sich  in  den  meisten 
f&llen  gern  mn  das  gymnasiom,  um  die  höhere  lehranstalt,  der  sie 
ihre  kinder  mit  vertrauen  übergeben,  und  um  den  rector  und  das 
collegium  derselben  gruppieren ,  sich  ihnen  anschlieszen ,  mit  ihnen 
zu  gemeinsamer  thfttigkeit  vereinigen,  sofern  es  gilt  dem  Privat- 
leben, namentlich  dem  geselligen,  einen  höhern  gehalt  zu  geben  und 
durch  einige  pflege  geistiger  (wissenschaftlicher  und  ästhetischer) 
Interessen  sich  auch  in  der  abgeschiedenheit  der  kleinen  stadt  doch 
in  einigem  Zusammenhang  und  Verständnis  der  namentlich  von  w  is- 
senschaft  und  kunst  ausgehenden  Weltbewegung  und  des  unablässi* 
gen  fortschritts  zu  erhalten. 

üm  dieser  bestimmung  recht  zu  entsprechen,  werden  die  lehrer 
der  höhem  schule  schon  durch  ihr  beispiel  als  die  träger  und  Ver- 
treter höherer  bildung  und  höherer  geistesinteressen  auf  die  gesell- 
schaft um  sie  her  einwirken  können,  jener  vornehme  geistliche  er^ 
Idirte  das  kartenspiel  nicht  für  etwas  geradezu  verwerfliehes  halten; 


uiyiiized  by  Google 


256      Ueber  den  beMudenL  beruf  der  höheren  lehranstalten  ! 

2U  können^  aber  für  ihn  sei  es  unmöglich  karten  zu  spielen,  weil  es 
ihm  undenkbar  sei  von  dem  Spieltische,  wenn  es  gefordert  würde, 
sofort  aufzustehen ,  um  an  ein  Sterbebett  zu  treten  und  das  heilige  , 
abendmahl  zu  spenden,  und  weil  jedenfalls  das  gemeindeglied ,  wel- 
ches wüste,  woher  er  käme,  seine  ernsten  worte  nicht  mit  dem  ge- 
hörigen vertrauen  hinnehmen  würde,   wenn  so  die  ernsteren  geist-  ! 
liehen  sich  von  vielerlei  auch  erlaubten  genüssen,  von  manchem 
auch  unverwerflichen  thun  fernhalten,  weil  sie  sich  als  püeger  un- 
endlich höherer  güter  wissen,  und  wenn  wir  dies,  sofern  es  nicht  ind 
«ngemeMene  üb^irieben  nnd  unwahr  wird,  gern  so  hören  und  aehen, 
lieber,  als  das  gegMleÜ:  —  ähnlidi,  TioUsMliI  mAbant  ilmlioli 
scheint  es  mir  doch  anoh  mit  den  lehrern  der  hSbeven  nntexricbts- 
«Bsialten  als  reehten  ▼ertreiem  des  idealismns  im  leben  su  sein,  es 
scheint  mir,  dass  es  andi  ümen  gesiemt,  ohne  von  dem  gesellsobsft- 
liehen  leben  in  ihrer  Umgebung  sich  sbanschliesisen,  doch  nicht  gua 
mitcatreiben  in  dem  ströme  der  gewöhnlichen  nnd  grossenteils  so 
gehaltlosen  Unterhaltungen  und  vergnflgongen,  sondern  sich  etwas 
ausserhalb  und  oberhalb  zu  halten  —  in  dem  ruhigen  bewnstseiB, 
dasz  sie  noch  höhere  und  edlere  genUsse,  eine  gehaltvollere  Unter- 
haltung kennen  und  bevorzugen  —  wäre  es  nicht  möglich,  im  'ver- 
kehr mit  wenigen  höher  gestimmten  natoren  in  der  Umgebung,  so 
im  stillen  wissenechaftliohen  Studium,  im  verkehr  mit  den  grösten 
geistern  aller  zeiten  und  aller  nntionen,  die  in  ihren  werken  der 
littoratur  und  kunst  fortlebend  und  immerfort  zugänglich  sind,  so 
durch  das  eigne  beispiel,  durch  die  eigne  stille  beschäftigung,  wie. 
durch  die  kundgebung  seines  mannigfaltigen  Interesses  in  der  vor- 
übergehenden Unterhaltung  und  der  ganzen  art  seines  geselligen 
Verkehrs  kann  und  soll  der  gjmnasiallehrer  zeugnis  ablegen  für  den 
Werth  höherer  geistesbildung  und  schon  dadurch  für  sie  werben  und 
wirken  und  dies  zumal  in  der  kleinern  stadt,  wo  er  ein  so  viel  wich- 
tigeres mitglied  der  gesellschaft  und  so  viel  mehr  beobachtet  wird 
jlIs  in  der  groszen. 

Doch  abgesehen  von  dieser  allgemeinen  einwirkung^  v<mder 
noch  manches  zu  weiterer  ausftthrung  hinzugefügt  werden  kKnatei 
wurd  die  höhere  büdungsanstalt  auch  manche  ebuelne  Teranstaltung 
ausdrücklich  su  dem  swedke  treffen  können,  um  büdnngsstreben, 
wissenschafUiöhes  interesse  und  leboi  zu  fördern  oder  geradem  erst 
henrorzumfen.  die  für  die  schule  sunlehst  bestimmten  mittel  und  I 
krSfle  jeder  art,  geistige  wie  äussere,  werden  so  wenig  filr  die 
zwecke  derselben  auqgenuiit  und  angebraucht,  dssz  es  sehr  wol 
möglich  ist  davon  der  ganzen  umg^Mnden  gesellschaft  zu  gute 
kommen  zu  lassen. 

So,  um  bei  dem  Suszerlichen  anzufangen,  kann  die  schule  sehr  j 
wol  die  litterarischen  sohfttze,  welche  ihre  bibliothek  birgt,  d«r  ge- 
samten gebildeten  weit  umher  öfihen,  wer  nur  irgend  den  wünsch  | 
hat  davon  gebrauch  zu  »nMlwUi  möglichst  bequem  mag  sie  den  ge- 
hrauch einrichten  und  sogar  selbst  dazu  anregen;  beobachtnng 


uiyiiized  by  Google 


und  ihrer  lehroollegien  In  kleiiiereo  tUdteo« 


2ÖT 


mSsziger  yorsicht  kann  dabei  genügend  vor  schaden  bewahren.  — 
Die  benntsnag  der  etwa  bei  den  schalen  Torfaandenen  natorwiwen- 
«ehaftliehen  nnd  kanateammlungen  dardi  das  grtaere  publieam 
wird  sich  allerdings  in  etwas  engoren  sehranken  halten  mllasen,  abor 

eine  gewisse  liberalität  in  Verstattung  dieser  benutznng  wird  immer- 
hin der  lefaranstalt  aU  der  Vertreterin  nnd  ittrderin  aller  wissen* 

schaftlichen  interessen  wol  anstehen. 

Wiebtiger  ist,  dasz  die  Bcbule,  d.h.  die  lehrer,  der nmgebenden 
gesellschaft  rait  den  inneren  mittein,  die  den  einzelnen  zu  geböte 
stehen,  mit  ihren  wissenschaftlichen  kenntnissen,  zuletzt  mit  dem 
ganzen  inbegriff  ihrer  einsieht  und  geistigen  bildung  dienen,  wie 
viel  männer  giebt  es  in  einer  kleinem  stadt,  welche  die  erschienenen 
und  neu  erscheinenden  wissenschaftlichen  oder  auch  die  wirklich 
bedeutenderen  schönwissenschaftlichen  werke  kennen  oder  ermitteln, 
die  Werth  und  geeignet  sind  von  jedem  höher  gebildeten  gelesen  zu 
werden?  vereine  zu  lesung  solcher  schriften  sollten  eben  in  jeder 
mittelstadt  bestehen,  sie  anzuregen  und  ins  leben  zu  rufen  und, 
wenn  sie  bestehen,  sie  zn  leiten  oder  doeh  auf  sie  einzuwirken  nnd 
de  so  nnterstlltsen,  das  ist  recht  eigentHeh  die  sache  der  gymnasial- 
lehrer,  nnter  denen  sich  immer  emer  oder  einige  daza  yoUkommen 
geeignete  persönlichkeiten  finden  werden,  die  höheren  scfanlbehOrden 
liaben  früher  zn  errichtung  und  leitong  von  leseyereinen  nnd  nament- 
lich jonmalchrkeln  durch  die  gymnasiallehrer  gemahnt,  um  anf  be- 
quemem wege  den  schnlbibliotheken  einen  wünschenswerthen  Zu- 
wachs an  den  gelesenen  bttchem  und  Zeitschriften  zu  verschaffen. 
4a8  ist  ein  nebengewinn,  der  immerhin  mit  in  betracht  kommen 
kann;  wichtiger  aber  ist  unzweifelhaft  der  oben  bezeichnete  zweck. 

Noch  mehr  werth  haben  natürlich  die  förmlichen  wissenschafl- 
liehen  vereine,  welche,  sei  es  zur  pflege  eines  besondern  zweiges  der 
Wissenschaft,  sei  es  überhaupt  zu  regelmäsziger  wissenschaftlicher 
Unterhaltung  hier  und  da  bestehen  oder  bestanden  haben,  —  vereine, 
in  denen  männer  verschiedenen  Standes  regelniäszig  zusammen- 
koinmen,  um  irgend  welche  litterarische  werke,  griechische,  latei- 
nische usw.,  mit  einander  zu  studieren  oder  um  einander  Vorträge 
über  die  verschiedensten  wissenschaftlichen  gegenstände  zu  halten 
und  zu  besprechen,  je  nachdem  der  eine  diese,  der  andere  eine  andere 
Wissenschaft  für  sich  weiter  pflegt,  von  der  erstem  art  hat  wol  Jahr- 
zehnte hindnreii  ein  yerein  in  Posen  bestanden,  in  welchem  Plato 
nnd  dergleichen  gelesen  wurde  nnd  yon  welchem  ref.  einen  hohem 
officier,  einen  prediget  nnd  einen  profBssor  zn  verschiedenen  zeiten 
mit  gleichem  warmem  Interesse  hat  erzBhlen  hOren.  ein  yerein  der 
zweiten  art  besteht  z.  b.  in  Naumburg  a.  8.,  an  welchem  ausser 
einer  anaahl  von  gymnasiallehrem  si^  höhere  officiere,  juristen 
vom  appellationsgericht,  medioiner,  Verwaltungsbeamte,  gebildete 
partieoliers  betheüigen,  worllber  schOne  berichte  veröffentlicht 
worden  sind,  von  einem  andern  solchen  vereine  in  Neiszc  hören  und 
lesen  wir  von  zeit  zn  zeit,  es  seheint  mir  sehr  die  sache  der  lehrer 

N. Jalirb.  f.  phil.au pid.  1LAU  lS?i.  hft.ft  n.«.  17 


uiyiiizied  by  Google 


2ÖS      Ueber  den  besondera  baraf  der  lunieceii  lehianttBlteii 

an  den  höheren  lehranstalten  za  sein  womöglich  übera]]  solche  veiv 
eine,  die  ja  immer  pfleger  des  Idealismus  sind,  zu  stände  zu  bringen 
oder  sie  in  frischer  thätigkeit  zu  erhalten,  sich  an  ihnen  mit  Interesse 
und  freudiger  arbeit  zu  boteiligen,  es  ist  ihrer  würdig,  es  wird  mit 
recht  von  ihnen  erwartet,  es  kommt  auch  scblieszlich  ihrer  amt> 
liehen  thätigkeit,  es  kommt  ihrer  schule  zu  gute. 

Wo  es  nicht  möglich  ist  solche  engere  vereine  zu  gründen  oder 
zu  erhalten,  oder  auch  neben  denselben,  vielleicht  von  ihnen  aus, 
werden  an  vielen  orten  Vorträge  wissenschaftlichen  gehaltes  für  ein 
publicum  von  m&nnem  und  frauen  der  gebildeten  stSnde  gehalten, 
aun  hat  in  neaaret  seit  ym  Tenehiedenea  seitea  gegen  Sese  'po- 
pnlltr-wiaseiwobaltUchen  yorträge'  geüfari  de  gegen  eine  flntwttrdi- 
gong  der  wiasenechaft  und  eine  fOrderong  der  oberflScUiohkeit  imd 
der  tttelkeit;  wir  glanben  nadi  manoberlei  erfahningen  mit  ebenaa 
viel  oder  mit  viel  mehr  reeht  eie  als  ein  sehr  seHgemissee  mittel  an- 
sehen an  dürfen,  um  nicht  bloss  mancherlei  kenntnisse  zu  verallgo- 
meinern  und  eine  natBrliehe  und  berechtigte  wiazbegierde  teils  za 
befriedigen,  teils  anzuregen,  sondern  auch  um  in  den  versobieden- 
sten  kreisen  eine  Vorstellung  von  der  bedeutnngsvollen  frissenschaft* 
lichen  arbeit  zu  verbreiten,  die,  von  ihnen  vielleicht  gar  nicht  ge* 
ahnt,  anderwärts  fortwährend  vollbracht  und  in  stetem  fortschritt 
weiter  geführt  wird,  und  um  so  auch  achlung  vor  dieser  geistigen 
arbeit,  wie  vor  deren  pHegem  einzuflöszen.  —  Gewis  sind  die  lehrer 
der  gymnasien  und  realschulen  vor  allen  dazu  berufen  bich  bei  sol- 
chen vortrügen  zu  beteiligen,  activ  und  passiv,  sie  vor  allen  sollen 
interesse  zeigen  für  alles  wissenschaftliche,  nm  auch  gern  von  anderen 
darüber  zu  hören ;  sie  vor  allen  sollen  auch  ebenso  bereit  wie  be- 
fähigt sein  dem  publicum,  das  einer  solchen  edleren  anregung  und 
Unterhaltung  bedtlrftig  ist,  aus  dem  von  ihnen  für  sich  betriebenem 
gebiete  der  Wissenschaft  in  ▼erstlndlidier  and  geschmackvoller  form 
mitteilungen  an  maehen.  zeit  &üt  deigleiehen  findet  der  strebsam» 
stets  nebni  seiner  amtsarbeit;  und  es  wird  ihm  selbst  in  dm  metsten 
fiülen  tre£f]iehen  gewinn  bringen  gegenstände  seiner  wissensdhaft- 
lichen  Studien  in  dieser  weise  imd  fdmn  in  bearbeiten. 

üebrigens  kOnnen  solche  yortiige  in  mannigfaltiger  weise  m- 
anstaltet  werden,  aneh  blosz  von  den  lehrem  der  höheren  lehr- 
anstalten, aei  es  Uber  verschiedenartige  gegenstlnde,  sei  es  in  länge» 
rem  zusammenhange  ttber  einen  anagedehnteren  stoff.  auch  die 
Schüler  können  zu  ausarbeitungen  zu  solchem  zweck  und  zum  ver- 
trag derselben  —  natürlich  immer  unter  sorgfältiger  leitung  von. 
Seiten  der  lehrer  —  veranlasst  werden,  es  können  damit  declama- 
tionen,  selbst  dramatische  auffuhrungen  wechseln,  musikalische  vor- 
trüge, namentlich  gesang  sich  verbinden,  das  zu  dergleichen  ge- 
ladene oder  zugelassene  publicum  in  der  kleinern  stadt  pflegt  diese 
Unterhaltungen  sehr  gern  anzunehmen  und  empfängt  gewis  ähnlich» 
wie  die  schüler,  dadurch  eine  wohlthätige  anregung. 

Eins  aber  sei  noch  bemerkt,  die  kreise,  für  welche  jetzt  vor- 


uiyiiized  by  Googl( 


und  ihrer  lehrooUegien  in  kleineren  etädten. 


259 


trSge  gehalten  zu  werden  pflegen,  sind  sehr  verschieden ;  namentlich 
auch  der  gewerbestand  sucht  sich  in  mannigfaltiger  weise  fortzu- 
bilden, j[,'ewerbevereine  wirken  dazu  jetzt  auch  in  vielen  kleinen  orten, 
oft  in  sehr  lebhafter  thiitigkeit.  an  manchen  orten  möchten  die  col- 
legien  der  höheren  schulen  zuviel  zu  thun  haben,  wenn  sie  an  allen 
solchen  bestrebungen  sich  ihren  anteil  nehmen  wollten,  es  scheint 
im  allgemeinen  das  richtigste  zu  sein ,  dasz  die  lehrer  wissenschaft- 
licher anütalteu  zunächst  und  hauptsächlich  den  geistigen  Interessen 
der  wissenschaftlich  oder  Überhaupt  der  höher  gebildeten  kreise  zu 
dienen,  ihren  auf  wimnsehaltliche  fortbildong  gerichteten  bestre- 
bungen hQlfrciohe  haad  zu  reichen  haben,  in  gewerbeTereinen  we- 
nigstena  der  kleineren  atftdte  haben  wir  ein  entapreefaendea  wirkungs- 
feld  flür  die  tflditigen  elementarlehrer  gefunden,  die  m  der  that  oft 
darin  eine  sehr  fHache  tbfttigkeit,  ein  intmaae  entfalten,  geeignet 
nm  manchen  gymnaaialldirer  tu  beaehttmen. 

Wenn  fremde,  wie  ea  jetxt  so  viele  dea  erwerba  wegen  thnn, 
wissenschaftliche  Vorträge  irgend  einer  art,  auch  wo!  sogenannte 
kOnatleriache,  wie  dedamationen  usw.,  veranatalten  wollen,  ao  wird 
es  den  voratehem  und  lehrem  der  höheren  schulen  in  der  regel 
möglich  sein  auch  darauf  einflusz  auszuüben,  der  freilich  der  erfah- 
rung  nach  ebensowol  und  fast  öfter  abwehrend  oder  doch  contro- 
lierend,  als  fördernd  und  empfehlend  sein  musz.  auch  das  rechnen 
wir  zu  dtn  pflichten,  welche  div  lehrercoliegien  in  kleineren  Städten 
für  die  sie  umgebenden  gebildeten  kreise  willig  anerkennen  und  er- 
füllen sollten. 

Schlieszlieli  mag  noch  einer  Wirksamkeit  gedacht  werden,  wo 
das  wissenschaftliche  mit  dem  praktischen  schon  ganz  zusammen- 
üiei)Zt.  von  allen  Wissenschaften  soll  am  meisten  gemeinsames  und 
bevorzugtes  eigentnm  der  lehrer  die  erziehungswi^senschaft  sein, 
auch  enregung  pädagogischen  interesaea,  aach  an  Verbreitung 
wirklicher  pSdagogischer  einsieht  nnter  ihren  Umgebungen  aind  die* 
coUegien  der  höheren  achulen  ganz  beacnders  berufen,  in  den  Pro- 
grammen und  Bcholnachrichten,  noch  mehr  aber  in  den  namenUich 
am  scbulachluaa  wiederkehrenden  festreden  kennen  vorzflglich  die 
directoren  treffliche  getegenheit  dazu  finden,  zuweilen  bietet  dasa 
anch  die  teilnähme  an  den  stftdlischen  achuldeputationen  und  an 
den  Stadtverordnetenversammlungen  gelegenheit,  sofern  director 
oder  lehrer  zu  mitgliedern  derselben  erwählt  sind,  gewis  sind  dies 
für  sie  wohl  zu  benutzende  Veranlassungen,  um  sich  als  rechte 
pfleger  pädagogischen  Interesses  und  vielleicht  selbst  pädagogischen 
Studiums,  wie  als  rechte  träger  und  Verbreiter  pädagogischer  grund- 
sätze  und  gedanken,  pädagogischer  einsieht  zu  bewähren  und  von 
der  schule  als  dem  centrum  auch  diese  art  von  bildung  und  geisti- 
gem leben  ausstrahlen  zu  lassen. 

Wenn  die  höheren  schulen  so  überhaupt  eine  art  geistigen  cen- 
tralorgans  in  den  gesellschaftlichen  Organismen  bilden,  in  welche 
sie  räumlich  gesetzt  und  mit  denen  sie  durch  die  äühne  der  besten 

17  • 


uiyiiized  by  Google 


260 


DeutBche  geschiechttniamen. 


familien  in  der  edelsten  und  innigsten  weise  verbunden  sind,  so  wird 
auch  das  werk,  welches  sie  an  diesen  eigentlichen  objecten  ihrer 
thUtigkeit  zu  vollbringen  haben,  durch  die  in  die  umgebenden  glieder 
und  kreise  ausgehende  und  von  diesen  zurückgegebene  wänue  reich- 
lich gefordei-t  werden;  es  wird  vollkommen  gelingen.  A. 


27. 

DR.  LUDWIG  STEÜB 
UND  DI£  DEUTSCHEN  FAMILIENNAMEN. 


Wenn  ich  zu  einer  zeit,  da  die  benifung  auf  Iloffinanns  yon 
Fallersleben,  des  anlftngst  verstorbenen  fleiszigen  gelehrten  und  be- 
liebten diohters,  in  verschiedenen  bttchlein  bekumt  gemachte  namen- 
deutungen  ftlr  gewisse  kreise  unentbehrlich  zu  sein  schien,  es  mir 
habe  erlauben  dürfen  die  mancherlei  groben  Verkehrtheiten,  welche 
in  seinen  erklärungen  hervortreten,  sowol  dem  principe  nach  als  mit 
rücksicht  auf  das  einzelne  öffentlich  darzulegen,  wofür  mir  von  fach- 
kundigen, die  sich  über  den  fortschritt  so  leichtfertiger  Schöpfungen 
und  groszenteils  wahrer  Spielereien  längst  im  stillen  geärgert  hatten, 
dank  zu  teil  geworden  ist:  so  befinde  ich  mich  jetzt  auf  demselben 
gebiete  in  einer  iihnlicben  läge  einem  manne  gegenüber,  der  zwar 
seit  geraumer  zeit  für  einen  geachteten  und  gewandten,  in  einigen 
zweigen  der  deutschen  kulturgeschichte  wol  erfahrenen  schriftsteiler 
gilt,  als  Sprachforscher  aber,  so  viel  mir  bekannt  ist,  bisher  weder 
eines  guten  noch  Übeln  rufes  genossen  hat.  herr  Stenb  hat  im  jähre 
1870  eine  unterhaltende  schrüt  Aber  die  oberdeotschen  ftnülteii- 
namen  YerOffentlicht  und  in  derselben  Termatungen  raom  g^ben, 
welche  mehr  als  alles  ttbrige  die  anfmerksämkeit  deijenigen  lesar  in 
ansprach  nehmen  konnten,  die  sich  seit  langer  seit  mit  namen- 
forschung  besehSftigt  haben,  so  ist  es  mir  ergangen,  als  ich  im 
Torigen  jaihre  mein  kleines  buch  über  die  altdeutschen  personen* 
namen  zum  dmck  vorbereitete,  habe  ich  wiederholt  jene  sehrift  be- 
rttcksichtigt,  namentlich  ihre  merkwürdigsten  ergebnisse  am  Schlüsse 
meiner  eisJeitong  ins  auge  gefaszt,  teils  zweifelnd  besprochen,  teila 
allerdings  mit  groszcr  bestimmtheit  zurückgewiesen,  kurz  vorber 
war  in  Kuhns  Zeitschrift  f.  vergl.  sprachf.  eine  andere,  im  gmnde 
sehr  verwandte  partie  Steubscher  nameudeutung  gelegentlich  von 
mir  behandelt  und  zum  groszen  teile  angefochten  worden. 

Dies  nun,  dasz  ich  von  seinem  buche  diejeni^'-en  neuen  dinge, 
auf  die  er  selbt  das  allergröste  gewicht  legt,  ja  deretwegcn  er  über- 
haupt die  feder  ergriffen  zu  haben  scheint,  mir  nicht  so  habe  ge- 
fallen lassen  wollen,  wie  vielleicht  ruancher  ehren werthe  leser  der 
Augsburger  allg.  zeitung;  dasz  ich  sogar  mich  erkühnt  habe  seine 
anslegung  der  namen  Simrock  und  Freiligrath  (Boggo  söhn 


uiyiiized  by  Googl( 


Deateche  gesofaleohtsnaoieiu 


261 


Simo  oder  Libo^  Rato  söhn  des  Frilico!)  einen  schlimmen  einfall 
zu  neniraa:  dies  ist  nun  dem  'iMgaTaxiadieii*  herm  doctor  yerdrieas- 
lich  gewesen  und  hat  ihn  dermaszen  in  harnisch  gebrach dasz  er 
in  der  genannten  zeitung  (1873  beil.  241)  nicht  allein  meine  schrift 
sondern  auch  meine  person  auf  eine  weise  angegriffen  hat,  für  deren 
bezeichnung  mir  und  andern,  die  an  der  sacho  teilnehmen,  die  pas- 
senden werte  fehlen,  hätte  ich  herrn  St.,  auf  den  zu  zürnen  ich 
nicht  den  geringsten  grund  hatte,  beleidigen  wollen,  so  würden  mir 
in  betreff  seiner  'onomatologischen  thaten',  wie  er  sich  dünkelhaft 
ausdrückt;  seines  'schlüssels  zu  dem  besondem  schrein,  in  dem  die 
letzten  und  dunkelsten  geheim nibse  der  deutschen  onomatologie  ver- 
borgen sind',  ganz  andere  werte  zu  geböte  gestanden  haben,  ohne 
dasz  man  mich  der  Unwahrheit  hätte  zeihen  dOrfen. 

Znnlelist  miiss  ich  mich  gegen  zweierlei  verwahren,  erstens 
soll  ich  in  Knbns  seitschrift  die  behauptung  aufgestdlt  baben,  'dasz 
bei  anforsdinng*  eines  namens,  der  zngleicb  ans  einem  alten  Perso- 
nennamen nnd  ans  appeUatiyen  gedeutet  werden  kann,  die  ein- 
&obere  nnd  natfirlichere  appeUative  erUSrong  den  vorzog  yerdiene'. 
diese  mitteilung  entfernt  sich  sehr  weit  von  der  wabrbeit.  der* 
gleichen  ist  zu  keiner  zeit  und  an  keinem  orte  von  mir  gesagt  wor- 
den, würde  in  aaffiülendster  weise  der  ganzen  haltnng  meiner  schrift 
widerstreiten,  ans  der  sich  vielmehr  die  entgegengesetzte  ansiebt 
entnehmen  liesze.  an  jener  stelle  handelte  es  sich  gar  nicht  um  ein 
solches  princip,  sondern  um  die  namen  Kraut,  Krug,  Klotz, 
Glock,  C4reis,  Krieg  und  einige  andere,  in  denen  herr  St.  allo 
koseformen  sieht,  während  ihnen  von  mir  appellative  geltung  zu- 
gesprochen wird.'  —  Sodann  findet  herr  St.,  dasz  meine  schrift  nach 
anläge  und  ausführung  der  seinigen  ungemein  ähnlieh  sei,  beide  be- 
gönnen mit  einer  einleitung  imd  schlössen  mit  einem  alphabetisch 
geordneten  nachtrag.  als  ich  dies  geständnis  las,  erschrak  ich  lörra- 
lich  und  bin  nun  in  der  glücklichen  läge  gegen  die  angebliche  ähu- 
lichkeit  aus  allen  kräften  protest  zu  erheben,  die  bemerkung,  dasz 
beide  bttcber  mit  einer  einleitung  beginnen,  ist  wirklich  eine  albem- 
beit,  deren  begrü^dung  zweifei  an  der  einsidit  des  lesers  dieser 
blfttter  Toranssetzen  würde;  was  den  nachtrag  betrifft,  so  findet  sich 
der  bei  meinem  herm  gegner,  bei  mir  nichts  dergleichen,  sondern 
anf  die  einleitnng  folgt  die  eigentliche  abhandlung,  welche  bis  znm 
schlnsse  des  ganzen  fortgeht«  * 

Nach  diesen  erOrternngen  nnd  andentnngen  Aber  yeranlassnng 
nnd  art  der  angriffe,  mit  denen  ich  von  herm  St.  heimgesncht 
worden  bin,  fühle  ich  mich  berechtigt  und  verpflichtet  seine  ^onoma- 
tologischen  thaten'  etwas  ntiier  zu  beleuchten. 


*  eines  so  schlechten  wertes,  das  nicht  einmal  in  den  Wörterbüchern 
angetroffen  zu  werden  pflegt,  müste  sich  ein  gewandter  Stilist  völlig 
enthalten. 

*  in  dem  zeltungsaufsatze  bedient  sich  der  Verfasser  für  die  beiden 
erkläruogsarteA  der  ausdrücke  'technisch*  und  'demotisch*. 


uiyiiized  by  Google 


262 


DeaUche  geschlechtsnamen. 


Nahm  Hoffmann  bei  der  erklärung  unserer  gegenwärtigen  ge- 
fichlechtsnamen  auf  die  alten  heimischen  personennamen  viel  zu 
wenig  bedacht,  so  versucht  es  Steub  diese  clasbe  'in  allen  richtungen 
biä  an  ihre  Uuszersten  grenzen  zu  fuhren  und  alle  gestalten  aufzu- 
weisen, in  denen  sie  sich  ergangen  hat',  dieses  bestreben  verdient 
unstreitig  alle  aobtung,  bedarf  aber  grasenteÜB  anderw  mittel,  ab 
der  T«rf.  anrawenden  ittr  gut  befunden  oder  yermoeht  bat  mit 
eigensinniger  Verwerfung  einer  musabl  der  bandgrelfltcbsten  und 
sicbereten  appeUaÜTen  beinamen  der  spfttem  zeit  ist  ea  wabrlioh 
nicht  getban;  ein  solches  Ter&hren  erregt  sowol  verdnisa  als  mis- 
tranen  und  ist  nicht  geeignet  die  meinnng  za  verbreiten,  dasz  der 
verf.  sich  von  der  nücbtemheit  und  Unparteilichkeit  der  beobachtung, 
welche  jeder  gewissenhaften  forscbung  unentbehrlich  sind,  hinrei- 
diend  hat  leiten  lassen,  jene  jttngem  beinamen  sind  den  alten 
namen  zwar  nicht  ebenbürtig,  haben  aber  doch  einen  selbständigeBp 
unantastbaren  werth ,  und  es  ist  einer  der  vielen  irrtUmer  des  herm 
St.,  dasz  er  urteilt,  es  sei  überhaupt  wenig  neues  über  sie  beizu- 
bringen. —  Was  vorhin  von  Kraut,  Krug  usw.  bemerkt  wurde, 
liiszt  sieb  auf  eine  grosze  menge  anderer  heutigen  geschlechtsnamen 
anwenden.  Busch  z,  b.  wird  zu  Boto  gestellt,  davon  abgesehen, 
dasz  die  entwickelung  des  auslauts  nicht  so  leicht  und  einfach  von 
statten  geht,  als  es  den  verf.  dünkt,  verdient  es  auch  nur  den  ge- 
ringsten glauben,  dasz  dieser  name  sich  etymologisch  zu  trennen 
habe  von  namcn  wie  Zumbusch,  von  dem  Busche,  Achtern- 
busch, Berckenbuscb,  Brackebusch,  Dreibusch,  Erlen- 
bnsch,  Fahlbusch,  Feldbusch,  Finsterbusch,  Füchten- 
bnsch,  Kortebnsch,  Kobnsch?  aus  einer  präpositionalflik  Ver- 
bindung wie  Znmbusch,  von  dem  Basehe  erklflrt  sich  vielmehr 
das  einfache  Busch,  dasn  tritt,  dasi  fttnf  deutsche  dörfer  dieees 
namens  angeftihrt  werden;  ein  sechstes  heisst  *im  BuBche'.  ebenso 
steht  es  um  Horst,  Bühl,  Brflcfc,  die  herr  8t  auf  Harso,  Polio 
Potilo,  Brogo  surückführt.  —  Backes  sollte  Badugis  sein? 
darüber  lacht  man  hier,  wo  jeder  weiss,  dasz  es  Backhaus  be- 
deutet. —  Zweimal  stellt  der  vf  Kappel  und  Kappes  xn  Gabo; 
mir  bedeutet  Kappel  eine  kapello  (vgl.  Kappel  mann,  im 
12n  jh.  jttzta  capellam,  in  Köln),  ist  auch  nebst  Cappel  h&ofiger 
dorfhame,  und  bei  Kappes,  Käppis,  Kappus  braucht  man. 
durchaus  nicht  vor  dem  weiszen  kopfkohl  scheu  zu  werden  (vgl, 
Kohlhaupt,  Wir  sin  j:^),  ebensowenig  bei  Komposch,  Kom- 
past, Kompst  (auch  Komb  st),  denen  Kundpert  zu  gründe  liegen 
soll,  vor  der  appellativen  bedeutung,  welche  vom  deutschen  würter- 
buche  angegeben  wird.  —  Wer  mag  zusiimmen,  wenn  es  heiszt, 
Blum  stiimme  von  Blutmar,  Block  von  Blotker,  Trost  (vgl. 
Brost,  Droste,  Truchsesz)  und  Dreis  (natürlich  aus  Andreas) 
von  Truto,  Schramm  (vgl.  Schramme,  Schrammen;  zu  Braun- 
schweig  im  14n  jb.  mid  der  Scrammen)  vielleicht  aus  Saramunt? 
—  Mit  wunderbarer  suversicht  hSlt  hr.  St.  L i nk  fllr  eine  aus  Liudger 


uiyiiized  by  Google 


Deutsche  geschlechtsnameii. 


26S 


«verkürzte  form,  obwol  es  ihm  einleuchten  musz,  dasz  wir  in  den 
aiiederd6al8<dien  aamen  Lacht,  Lochte,  Luchterhand  und 
WinsteTmann  ddnselben  begriff  haben,  den  er  in  dem  von  allen 
deniHehston  bockdentscben  werte  so  bewost  YmciaMsL  —  WSre 
dem  v£  'der  fitmiUenname  Pedell  bekannt  gewesen,  so  hatte  er  sieb 
mlleieht  gehfltet  Bittel  (audi  Bidtel  und  Bittelmann  kommen  . 
▼or),  das  dem  mhd.  bitel  (mlai  bidellns,  bedeUns,  frans,  bedean) 
.genau  entspricht,  anf  Bote  an  beziehen.  —  Ein  eigentdmlicher  mnt 
gehört  dazu  den  namen  Chorherr,  der  canonieos  bedeutet,  dem 
altd.  Karben  gleichzustellen!  Haueisen  (frans.  Taillefer)  von 
Hngiso,  Körber  und  Küpper  (handwerksnamen ;  vgl.  Korb* 
macher,  Korbflechter  und  Küper,  Küfer,  Kuffner)  von 
Kerbero  und  Kutpero  abzuleiten,  in  Rehfus  (vgl.  Rehbein, 
ßhoekopp)  Regifuns  zu  vermuten.  —  Der  name  Gutbier  (ein 
Marquart  Gutpier  lebte  um  1450  in  Nürnberg),  meint  herr  St.,  sei 
wol  nichts  anderes  als  Gutbero ;  ich  denke,  dasz  er  dahin  gehört,  .wo 
Bombier,  Dünnbier,  Frischbier,  Scharffbier,  Sötrebeer 
und  S uhrbe er ,  ferner  Gutbrod  und  Gutfleisch  eingereiht  zu 
werden  pflegen,  freilich  wird  mein  herr  gegner  auch  für  diese  kaum 
in  Verlegenheit  gerathen,  und  wirklich  siebter  in  Gutbrod  ein  bei- 
epiel  jener  sogleich  zu  besprechenden  patronymischen  yerbindnngen, 
welche  die  kröne  seines  gebftades  bilden  (Brodo  söhn  des  Gate!).  ^ 
Hiosiohtlich  des  namens  Orünwald  lehrt  das  bneh,  Grimoald, 
-Orimwalt  sei  in  diese  sehreibung  übergetfeten,  aber  der  Ortsname 
eetbstrerstSndlich  ans  dem  grünen  walde  an  erklSren.  das  heisst 
•einer  der  aUgewOhnliehstsn  entstehnngen  eines  gesohlechtsnamens 
-aus  einem  looalbegriff  absichtlieh  den  rUcken  kehren,  auf  welche 
altdeutschen  quellen  herr  8t.  die  familiennamen  Bachwald 
«nd  Bockwoldt,  Krautwald,  Düsterwald,  Fahrenwald, 
Hirschwald,  Medenwald  und  ähnliche  snrflckzuftlhren  geneigt 
ist,  hat  er  nicht  mitgeteilt,  wol  aber  genttgend  merken  lassen,  wie  es 
gemacht  wird,  wenn  man  sich  daran  gehen  will  (Waldo  sehn  des 
Botger,  Waldo  s.  des  Chrodo  n.  s.  f.\  —  Schlimm  ist  es  dem  teufel 
«rgangen,  insofern  ihn  der  herr  doctor  aus  unsern  familiennamen, 
wo  er  seit  Jahrhunderten  bisher  unbestrittene  plätze  behauptet  hatte, 
hinausgeworfen  hat.  denn  wenn  Teufel  selbst  und  Tiefei  (mhd. 
tievcl)  von  Thiudfrid  stammen,  Manteuffel  der  Tiufilo  des  Manno 
sein  soll,  so  werden  auch  die  übrigen  formen  des  hauptnaniens, 
z.  b.  Düvel  und  Düwel,  als  appellative  nicht  mehr  zu  retten  sein, 
allein  herr  St.,  der  das  mittelalter  kennt,  weisz  doch,  dasz  hier  mehr- 
mals Personen  darch  ein  Mietos  IKabolos'  bezeichnet  werden;  er 
hat  von  Robert  dem  Teufel,  von  iVa  Diabdo  gehört;  es  kann  nicht 
fehlen,  dass  ihm  das  mhd.  wort  Tftlant  bekannt  ist,  woher  wir  heate 
die geseUedhtsnamen  Paland,  Fahland,  Phaland,  Pfahland, 
Folant,  Yolland  besitzen,  wenn  er  anch  etwa  nicht  erfahren 
haben  sollte,  dasz  es  lente  gibt»  die  sogar  Helle  wart  ('der  viant, 
der  alte  hellewarte')  heiszen  (TgL  Pf  Ortner  Ton  der  Hölle  and 


uiyiiized  by  Google 


S64 


Deataohe  gesohlechtenaiiien. 


Hellriegel,  HttUriegel,  Heldriegel).  wenn  man  sich  der 
mühe  ttbarUtest  zu  sunmeln  und  auch  die  menge  der  euphemistischen 
Benennungen  nicht  Temachlässigt ,  so  kommt  eine  ansehnliche  zahl 
heutiger  familiennamen  heraus,  in  denen  der  t«ufel  steckt,  mögen 
auch  manche  von  ihnen,  was  ja  auf  dem  gebiete  der  deutschen  namen- 
forschung  sich  jeden  augenblick  zeigt,  mehr  als  eine  erklfinmg  zu- 
lassen, gleichwol  traue  ich  meinem  herm  gegner  den  versuch  zu 
sich  gegen  alle  jene  einreden  zu  wehren;  der  geist,  der  stets  ver- 
neint, wird  ihm  wie  ehemals,  wenn  auch  unter  ganz  verändertea 
umständen,  zurufen:  *herr  doctor,  nicht  gewichen!  frisch!* 

Es  wird  zeit  dem  hauptschlüsäel  zu  dem  besondem  schrein  ono- 
matologischer  geheimnisse  auf  den  hart  zu  sehen,  weil  es  namen 
gebe  wie  Seppenbans,  Simoniitfttbes,  Jasenb»»«,  memt 
berr  8t,  konnten  ebedem  aueb  swei  deatscbe  koseformen,  deren, 
erste  den  Tater,  die  zweite  den  sobn  beseicbne,  neb  mit  einander 
Tereinigi  baben«  in  weloben  zeiten  nnd  gegenden  dies  etwa  ge> 
flcbebte  sei,  darüber  wird  keine  andeatnng  gegeben,  ebenso  febli 
jeder,  aucb  der  geringste  aobalt  hisiorisdäer  beglaubigang.  Ton 
den  zahllosen  namen,  welcbe  in  dem  buche  auf  solche  weise  erklärt 
sind,  vermag  der  verf.,  wenn  ich  richtig  beobacbtet  habe,  niebt 
einen  einzigen  dergestalt  zu  beleuchten,  dasz  er  den  einzelnamen, 
sei  es  des  vaters  oder  des  Böhnes,  in  seiner  individuellen  geltong- 
angibt.  über  die  jüngem  namen ,  von  denen  seine  hypothese  aus- 
geht, ist  man  anders  unterrichtet:  hier  linden  sich  die  sichersten  be- 
weise, und  bekanntlich  ist  der  Vorgang  im  tiiglichen  leben  der 
gegenwart  nicht  erstorben ,  obwol  er  nicht  leicht  mehr  von  neuem 
auch  in  der  Schriftsprache  haften  und  fortdauern  wird,  unterdessen 
haben  namen  solcher  beschafFenheit  ja  lange  nicht  alle  patrony- 
mischen  sinn,  den  herr  St  ausschlieszlich  in  anspruch  nimmt;  in 
manchen  sind  zwei  namen  derselben  person  zusammengeschoben, 
wenn  gleich  die  entscheidung  zuweilen  schwer  füllt,  dasz  der  name 
Simonmatbes  die  Vereinigung  des  yatemamens  mit  dem  namen 
des  sohnes  entbftlt,  ist  mOglicb,  mir  aber  obne  bestimmten  nacbweis 
gar  nicbt  wabrscbeinlicb;  natlirlicber  dOnkt  micb  die  beoebung  aof 
nnr  eine  person,  deren  zwei  vomamen  oder  vor*  nnd  snname  sieb 
verbunden  baben.  fteilicb  gebSrt  dw  soname  ancb  dem  vater, 
aber  darauf  k<mmit  es  nicbt  an,  nnd  ein  nnterscbied  ist  ittblbar. 
daber  fasse  icb  den  bekannten  namen  Meiere tto*)  nicbt,  wie 
Seppenbans,  als  Otto  söhn  des  Meier,  sondern  als  Otto  Meier 
oder,  was  aucb  familienname  ist,  Ottomeier;  desgleichen  Hintz* 
peter,  Engeljohann,  Kerstenhann,  wSbiend  bei  Hans* 
jacob,  Janclaes,  Cortlüttger,  Franzmathes  der  vatername 
vielleicht  richtiger  auszenvor  bleibt,  deutlich  offenbart  sich  das 
patronymische  Verhältnis  oder  das  der  börigkeit  in  allgemeinerenL 

^  vgl.  Meierbarthold,  Melerbans,  MeSerheine,  Meierjobst^ 
MeierjUrgen,  Meiers  ahm.  fibrigent  kann  ^meier*  hier  aoeb  appel- 
Jativ  verstanden  werden. 


uiyiiized  by  Google 


Deutsche  geschlechtsnameD, 


265' 


sinne  (denn  auch  dies  musz  in  anschlag  gebracht  werden)  Uberall 
da,  wo  der  erste  name  im  genetiv  steht,  wie  in  Seppenhans  und 
Dieckmannshemke,  wenn  b^schaiienheit  und  Ursprung  solcher 
namen  in  der  hauptsache  klar  wird,  so  schweben  die  in  rede  stehen- 
den dentnogen  Stenbs  in  der  Inft,  finden  keinen  feeten  boden,  son- 
dem  bemhen  anf  reiner  willkflr.  davon  mdieint  der  verfi  selbst  zir 
an&ng  eine  yorstellnng  gehabt  sn  haben,  wmI  er  ofien  gesteht,  das» 
die  betretene  bahn  scUttpfing  sei  nnd  seine  anslegnngen  inr  zeit, 
noch  etwas  abenteuerlich  klingen  mSgen. 

Angenommen,  obwol  keineswegs  zugegeben,  dasz  jene  hypo- 
these  an  sich  nicht  unberechtigt  sei,  ein  besonnener  forscher  wird 
sieh,  nm  glauben  und  Überzeugung  zu  erwecken,  einstweilen  nur  mit^ 
solchen  namen  zu  schaffen  machen,  welche  auf  gewöhnlichem  w^ge- 
nicht  wol  erklärt  werden  können,  und  es  unterlassen  vorzugsweise- 
diejenigen  zu  verfolgen  und  über  denselben  leisten  7u  schlagen, 
deren  einfach  natürliches  Verständnis  entweder  auf  der  band  liegt 
oder  durch  einsieht  und  bemühung  mit  Sicherheit  gewonnen  werden 
kann,  wie  denkt  sich  herr  St.  urteil  und  Stimmung  seiner  leser,  von 
denen  er  verlangt,  dasz  sie  in  Lindenlaub  und  Main  zweig*" 
fortan  nicht  *laub'  und  'zweig'  sondern  persönliche  Liubo  und  Wigo 
erkennen?  oder  wem  glaubt  er  es  aufbinden  zu  dürfen,  dasz  Birn- 
stiel,  Rosenstiel  nicht  mit  'btiel'  zusammengesetzt  sind,  vielmehr 
einen  Thilo  versteckt  halten?  schade,  dasz  er  den  namen  st  eng  ei 
nicht  ebenfallB  einer  'technischen*  dentnng  zu  unterwerfen  vesncht 
hat;  wir  wtirden  sonst  wissen,  was  Behrenstengel  und  Bosen-^ 
Stengel  eigentlich  bedeuten.  —  Wie  es  sich  mit  Busenbaum 
yeriiält;  wo  der  verf.  Buso  und  Bumo  als  vater  nnd  söhn  vereinigt 
aufstellt,  glaube  ich  kürzlich  in  dieser  Zeitschrift  durch  die  angren- 
zenden namensfonnen  Busebaum,  Busboom,  Bnxbaum  hin> 
reichend  aufgeklftrt  zu  haben.  —  In  Thcuerkorn,  Haberkorn 
(urk.  beiname  aus  dem  14n  jh.)  sieht  herr  8t.  einen  Karo,  in 
Bir ckenstock,  Hopfenstock,  Bosenstock  einen  Tocco,  in 
Himmelstein,  Hottenstein,  Koberstein,  sogar  Schorn- 
stein, einen  Tegino,  deren  väter  denn  der  erste  teil  der  Zusammen- 
setzung anzugeben  hat  (Tiuro,  Hadbero,  Berico,  Hoffe  usw.).  gegen 
solche  Zumutungen  sollte  es  genügen  an  analoge  namen  zu  erinnern, 
wie  Sommerkorn,  Waizenkorn,  Gerstenkorn,  Birken- 
ruth, Weinstock;  aber  der  verf.  wird  sich  auch  durch  diese  nicht 
stören  lassen,  sondern  sprechen:  Sommer  körn  ist  Karo  söhn  des 
Sundmar*,  Waizenkorn  Karo  s.  des  Wizo  usf.  —  Weil  Haber, 
wogegen  nichts  einzuwenden  ist,  sich  bequem  aus  dem  altd.  er- 
klärt^, so  wünscht  herr  St.  auch  Zusammensetzungen  mit  diesem 

^  Tgl.  Llndeablatt  waä  Bosensweig.  J.  Grimm  führt  den  mhd» 

■chmeichiiliiainon  Mcigenzwic  an  (kl.  sehr.  2,  399). 

^  Sommerrock  wird  als  Kogge  des  Snndmar  erklärt. 

^  nur  gegen  Hadbero  scheiot  mir  mehrerlei  zu  sprechen ;  oaroea 
auf  -her  werden  am  besten  ms  -bert  oder  -brand  geleitet 


uiyiiized  by  Google 


266 


Deutsche  gttchleolitauuiien. 


Worte  ebendahin  zu  rechnen,  namentlich  Faulhaber  (vgl.  Werner 
dict.  Vulhaber  um  1300  in  Wiirtemb.),  Kiefhaber',  in  deren  erster 
hälfte  er  die  väter  Fulo  und  Kutfried  vermutet;  Firn h aber  (vgl. 
Ohlhafer  und  Oldehawer,  Viernkorn  und  Verngerste)  sei 
vielleicht  Hadbero  söhn  des  Fergen,  es  versteht  sich,  dasz  auch 
ßuckhaber,  womit  Memotisch'  im  ersten  augenblicke  allerdings 
nichts  gescheites  anzufangen  scheint,  derselben  uuslegung  anheim- 
^ge&Uen  ist;  was  dieser  iiame  wirklich  bedeutet,  hat  Fr.  Becker  in 
eeinem  zweiten  Tortrefflicheii  programm  (Basel  1873)  glllcUioh 
ofiSs&bart:  Buckhaber  und  Bnckgaber  sind  -«  Bnckaber 
4.  h.  rtlek  wieder  (vgl.  Bock  sin  hl).  —  InMagersupp,  Buggen* 
brod  und  Butterweck  findet  herr  Si  die  yftter  Ifago,  Buggo  und 
Botheri,  die  sOhne  Snppo,  Brodo  und  Wigo  yeieinigt«  httit  andi  ßkt 
mOgUcb,  dasz  Butterweck  aus  dem  einzelnamen  Botowig  hervor- 
gegangen sei.  —  Der  name  Biergans  klingt  swar  sonderbar,  ist 
aber  zuversichtlich  nicht  als  Ganzo  s.  des  Bero  an  verstehen,  viel* 
mehr  nebst  B  i  e  r  e  n  t  e ,  wobei  Pott  an  entstellung  und  umdeutung 
aus  Berend  dachte,  wahrscheinlich  zu  vergleichen  mit  den  imdeut* 
sehen  wörterbuche  aufgeführten  appellativen  bieramsel ,  bierfink, 
bierigel,  bierhund  und  vorzüglich  bierfrosch  ('der  im  hier  patscht, 
schwelgt'V  welche  insgesamt  einen  potator,  zechbruder,  bezeichnen, 
sogar  Bierwirth  soll  aus  dem  altd.  erklärt  worden,  obwol  es  auch 
familien  gibt,  die  Biersc  henk  heiszen,  dessen  zweite  hälfte  sich 
hotFentlich  mit  erfolg  gegen  eine  Hechnische'  auslogung  stdiuben 
würde;  was  aber  dem  schenk  eingeräumt  wird,  ist  dem  wirth  billig. 
—  Weil  nach  einer  ziemlich  weit  verbreiteten  annähme,  die  ich 
selbst  nicht  von  der  band  gewiesen  habe,  Frohbein  aus  Froh- 
wein d.  i.  Frowin  entstellt  ist,  so  unterwirft  berr  St.  mk  Hnh- 
nenbein,  Httbnerbein,  Hasenbein  (Cnnrad.  dict  Hasenbein 
im  I3n  jh.  in  WOrtemb.),  Ochsenbein  nebst  Holbein'  nnd 
ErOmmelbein  der  erklSmng  aus  dem  altd.,  wozu  es  natOrlich  der 
Vereinigung  zweier  einzelnamen  bedarf;  dagegen  mag  an  andere 
namen  auf  -bein  erinnert  werden,  welche  sämtlich  ebenso  zu  be- 
handeln auch  einem  so  kühnen  etymologen  nicht  gelingen  wird,  z.  b. 
Gensbein,  Ziegenbein,  Leisebein,  Strackbein,  Sohmal- 
bein,  Wurf  bein.  —  Der  aus  WUrzburg  nachgewiesene  name 
Buckdeschel,  von  herrn  St.  als  Tassilo  s.  des  Ruggo  gedeutet^ 
findet  sich  anderswo  als  Rocktäschel  und  ist  dem  begriflfe  nach 
nicht  auftauender  als  Tasche  und  Zwietasch  ibisaccium,  franz. 
besace)  oder  als  Schulterzweckel,  womit  auch  die  form  zusam- 
mentrifft, unter  Beutelrock  versteht  der  vf.  den  Roggo  des  Bu- 
tilo,  unter  Siebenbeutel  den  Butilo  des  Sibo;  in  Haarbusoh 

'  ein  Ulrieh  Rlfbaber  lebte  zn  Augsburg  1450;  über  dea  sli»  diese« 
beiuamens  vgl.  Fr.  Hecker  im  gleieh  folgenden  progiamtn. 

"  .scharfsinnig  denkt  Becker  im  genannton  progr.  r.  14  an  entstel- 
lung aus  Uolwein  (hol  wein!),  tiiederd.  Halewya,  welches  seinerteita 
«US  einem  altd>  namen  umgedeutet  sein  könnte. 


uiyiiized  by  Googl 


DeaUche  gescblechtmameB. 


267 


^laabt  er  Haro  und  Bosco  za  entdecken,  sogar  Hagenbvscb, 
Eantenbnsch,  Tliambasoli  mflssen  lidi  eine  gleiche  anslegung 
ge&llen  lasten,  dasx  Eranthahn  ans  Eroto  nnd  Hagano,  Ei  chel- 
krant  ans  £|gilo  nnd  Eroto  bestehe,  liegt  in  der  conseqnens.  mit 
Hergenhahn  ist  ebenso  verfahren:  diesen  namen  hatte  Phil. 
Waokemagel  einst  zugleich  mit  Herhahn  an  sich  sehr  annehmlich 
Imperativisch  gefasst  nnd  aof  wald Verwüstung  und  veiheenmg  be- 
zogen (mhd.  hi^rjen,  bem,  verheeren;  bahn  f.  bagen);  nun  aber  ist 
Herhahn  geographisch  nachweisbar,  und  Hergenhahn  gründet 
sich  nicht  unwahrscheinlich  auf  Herchenhain  in  Oberbessen.  —  Voll 
selbstbewustsein  ruft  herr  St.  in  dem  zeitungsaufsatze  aus:  'wie  an- 
genehm erklärt  sich  der  Rosenheimer  Siebzehnrüb el  als  Rubilo 
8.  des  Sibizo!'  und  bietet  dazu  'als  treffliches  seitenstück'  den  thü- 
ringischen namen  Richtzenhain  als  den  Heino  des  Richizo.  an- 
nehmlichkeiten  sind  oft  individuell,  und  einem  jeden  bleibe  sein  ge- 
schmack;  gegen  das  seitenstück  aber  rausz  protestiert  werden,  da 
Bichzenbain  ein  ort  im  königreiche  Sachsen  ist.  —  Der  verf.  irrt 
sich  in  dem  glauben,  der  name  Grillparzer,  der  nach  ihm  ans 
Ohrodüo  und  Barzo  bestehen  soU,  habe  bisher  noch  keinen  erkUrer 
gefanden:  in  ftommanns  seitschr.  4,  302  kann  er  sieh  aosr^chend 
YOn  Weinhold  belehren  lassen.  —  Zu  Bosentreter  hatte  Pott  ge- 
üragt:  *anf  rosen  wandelnd?'  Brannsdhweig  kannte  im  14n  jh. 
einen  Bloementrederi  herr  St.  lehrt,  im  zweiten  teile  sei  Tmhtheri 
leathaltan.  —  Dass  Hirsemenzel  ans  zwei  zusammengeflossenen 
namen  gebildet  sein  könne»  war  Potts  ansieht;  unser  büehlein  nennt 
Herizo  und  Manzilo,  und  zwar  in  dem  bekannten  patronjmuschen 
sinne,  der  Menzel  freilich  versteht  sich  von  selbst,  aber  die  erste 
hälfte  sollte  sich  gegen  appellative  erklftrung  sträuben.^  weshalb 
denn?  auch  Hirsewenzel  kommt  vor.  solcher  art  gibt  es  überaus 
viele  namen,  z.  b.  Linsenbarth  ,  Habernickel,  Hünerlau  und 
KUselau,  Fischenebert,  Semmolhaack,  Mehlgott,  Oebl- 
claus.  —  Herr  St.  fragt,  ob  Schopenhauer  etwa  gar  Haro  s.  des 
Scopo  sei.  der  name  verträgt  nicht  den  geringsten  zweifei :  er  be- 
zeichnet nebst  Schuf fenhau er  denjenigen  handwerker,  welcher 
schopen  (niederd.),  mhd.  schuofen,  d.  h.  schöpfgefösze ,  gelten  der 
brauer,  verfertigt;  vgl.  Geldenhaucr.  —  Läszt  es  sich  auch  kaum 
erwarten,  dasz  des  verf.  angäbe,  Lautermilch  sei  Miliko  des 
Lutheri,  irgend  einen  leichtgläubigen  verführen  werde,  so  mnsi 
doch  ein  so  anszerordentlicbes  beispiel  hier,  wo  es  darauf  abgesehen 
ist  sein  Ter&hren  zu  kennzeichnen,  ansdrflcklich  henroi^oben 
werden;  ihm  selbst  aber  gebe  ich  zu  bedenken,  was  er  mit  yoll- 
kommen  gleiehariagen  namen  beginnen  will,  wie  Sflssmileh 
(Susemihl),  Banrmilch,  Fettmilch,  toier  Buttermilch, 
Eernemelk  nnd  Eornmilch,  Schlegelmilch  und  Scblö- 
milch.  —  Dasz  Bytelwein  und  Eober wein,  deren  zweiter  teil 
überaus  gflnstig  erscheint,  technisch'  zu  deuten  seien,  entspricht 
der  ftbemommenen  durchftthrung  des  principe,  halte  ich  Lauter- 


268  Deutsche  geschlechtsnameo. 

IV ein  entgegen,  so  heiszt  CS  sofort:  *Wino  des  Lutberi';  daher 
müssen  mir  andere  namen  beistehen,  z.  b.  Sauerwein,  Tepper- 
^vem,  Würdtwein.  —  Der  name  Löffelholz,  wofern  er  nicht 
nach  Vilmar  als  geräthestofF  erklärt  werden  soll  (vgl.  Kannen  hol z,^ 
Nabholz) ,  findet  eine  etatse  an  den  dorfhamen  Löffelbaofa,  LOffel- 
flcheidt,  Lflffebten;  ladien  erregt  der  Hoho  des  Loffilo,  den  herr 
St.  heranzieht.  —  Nussbiegel  ist  so  klarer  förm  nnd  bedeatung^ 
dafiz  unglaubliche  hartnBckigkeit  dasn  gehOrt  der  natürlichen  er- 
klftmffg  zu  widerstreben  und  einen  Buggo  eines  Nuzzo  zu  erfinden ; 
zudem  gibt  es  ein  bairisches  dorf  Nussbühl.  *  nicht  minder  imbegreif- 
lich  erscheint  die  auslegung  der  namen  Ballhorn  und  Weiszen- 
brueh  als  Homo  s.  des  Baldo  und  Brogo  s.  des  Wizzo,  da  locale 
benennungen  auf  -horn  und  -brnoh  so  häufig  vorkommen ,  Bai« 
hom  (s.  Vilmar  idiot.)  obendrein  ein  hessisches  dorf  ist.  —  "Was 
Dorn  seif  (daneben  Dornseiffen)  bedeutet,  wissen  aUe,  denen 
die  dialektischen  Wörter  seif,  seife,  seifen  (abflieszendes  bächlein^ 
nasses  gelände)  bekannt  sind  (vgl.Schöneseif  fen,  Wollsei  ffen, 
Müllensiefen,  Langensiepen);  herm  St.  geziemt  es  sich  an 
Turno  und  Sifo  zu  halten.  —  Der  name  Schelhass,  in  dem  der 
verf.  den  Hazzo  des  Schelcho  wittert,  ist  nichts  als  eine  umdeutung- 
aus  Schelhas  und  Schellhase,  die  in  der  form  Scheelhass 
noch  bestimmter  hervortritt;  zu  'schellei  hase'  (der  vor  furcht  auf- 
fährt und  davonläuft)  vgl.  J.  Grimm  Beinh.  Fuchs  s.  CCXXXV. 
Dasz  Kflszwieder  nrsprttnglich  nidit  w0rüich  gemeint  sei,  soU 
nicht  bestritten  werden,  wol  aber  die  Zerlegung  in  Ensso  nnd  Withar  ^ 
eine  nrknnde  hat  ans  dem  15n  Jh»  einen  Nflmberger  Vnin  Kysweter 
bewahrt,  der  sich  hente  Tennutlich  Kiesewetter  (s.  Grimm  granim, 
4,  848)  schreiben  würde,  aber  auch  zn  jener  umdentong  aiüass  ge- 
geben haben  mag.  —  Bei  dem  aufhllend  klingenden  namen. 
Prenszendanz  sträubt  sich  herr  St.  gegen  eine  beziehung  auf  die 
Prenszen  und  spricht  nach  gewohnter  weise  von  JPriso  und  Danzo. 
darauf  erwidere  ich:  jene  abneigung  hat  guten  grund,  diese  erklä- 
rung  gar  keinen;  der  name  gehört  zu  den  imperativ! sehen  und  ist 
aus  Preisendanz  (preise  den  tanz|  vgLLobedanz)  entstellt  hervor- 
gegangen. 

Lange  habe  ich  mich  bei  der  von  dem  verf.  erfundenen  und  an 
die  spitze  seines  Systems  gestellten  gattung  heutiger  familiennamen 
aufgehalten;  die  umständliche  darlegung  von  beispielen  war  in- 
dessen nötig,  weil  sich  erst  oder  vorzüglich  dadurch  auch  der 
weniger  vorbereitete  aber  unparteiische  leser,  den  ich  besonders  im 
auge  habe,  ein  angemessenes  urteil  zu  bilden  vermag,  gleich  wol 
bleiben  noch  eine  menge  namen  zurück,  denen  dieselbe  behandlung 
widerfahren  ist;  ich  glaubte  jedoch  in  meiner  kritik  solche  erUft- 
mngen  bervorheben  zn  müssen,  die  idi  nicht  nnr  sn  vemeinea  son- 


^  zu  biegcl,  bügel,  biihl  vgl,  meine  frühere  bemerkung  in  diesen 
blKiten. 


uiyiiized  by  Google 


DeatBohe  geachlechtsiiamen. 


269 


dem  auch  zu  berichtigen  wUste.-  zn  welcben  *t]iaten%  bis  zu  welchen 
folgernngen  herm  St.  seine  tfaeorie  geführt  hat,  ist  hinreushend 
offenbar  geworden,  man  darf  ohne  übertreibiing  behaupten,  dass 
sich  fast  alle  zusammengesetzte  namen,  wenn  man  ihn  als  Wegweiser 
benutzt,  auf  das  altdeutsche  zorttckfithren  lassen,  ond  es  ist  1^  aller 
eigenwilligen  consequenz  doch  wieder  ein  höchst  inconseqnentes  yer- 
fahren,  dasz  in  die  drei  andern  classcn  namen  aufgenommen  worden 
sind,  welche  nach  dem  aufgestellten  gesetze  leichter  sogar  und  be- 
quemer als  manche  andere,  die  diese  auslegung  erlitten  haben,  aus 
dem  altd.  erklärt  werden  könnten,  z.  b.  Rothbart,  Weisshaupt, 
Türkheim,  Weissenborn,  für  die  sich  mit  streng  wörtlicher 
nachabmung  gegebener  beispiele  sofort  darbieten:  Rodo  und  Barto, 
Wizzo  und  Hugipoto,  Turing  und  Heimo,  Wizzo  und  Horno. 

Zu  den  namen  der  ersten  classe  habe  ich  noch  einige  bemer- 
kungen  zu  machen.  Harm  entspringt  keineswegs  aus  Hartman, 
■sondern  aus  Herman,  Mannes  sehwerlich  aus  Manhart,  sondern 
ebendaher;  in  Hermes,  Harless  steckt  der  genetiv  dar  abstam- 
mung,  kein  hypokoristisohes  -izo.  erstaonlicb  ist  die  behanptnng, 
dasz  Max,  Peters,  Hannes  als  familiennamen  za Mahtgis,  Patheri, 
Hagauo  gehdren;  man  fragt  billig,  wohin  denn  Anton,  Paul, 
€aBpar,  Jflrgen  za  rechnen  seien,  nicht  allein  Frisch  sondern 
auch  Fries  gilt  herm  St  gleich  Fritz,  obwol  er  hinterher  zugibt, 
dasz  Fries  ebensowol  von  dem  Tolksnainon  abgeleitet  werden 
können,  stillschweigend  hat  ohne  zweifei  bisher  jeder  unbefangene 
den  namen  Eex  fttr  lateinische  Übersetzung  von  König  gehalten 
das  soll  nun  nicht  mehr  richtig,  sondern  Ratgis  die  wahre  quelle 
sein,  da  herr  St.  aus  Förstemann  den  stamm  'lund'  kennt,  auch 
weisz,  welche  .'demotische'  erklSrung  nahe  liegt,  so  erregt  es  Ver- 
wunderung, dasz  Lump  von  Landpreht  kommen  oder  gar  ein  ver- 
stümmelter Lampart  (Lombarde)  sein  soll.  —  üeber  die  mit  2  an- 
lautenden namen  vermag  der  verf.,  wie  er  offen  gesteht,  'wenig 
gedeihliches'  zu  sagen ;  daher  geräth  er  nach  einigen  erklärungsver- 
suchen  auf  den  gedankcn,  es  könnte  vielleicht  bisweilen  für  th  oder 
/  eingetreten  sein  (Zobel  aus  Thiudpert,  Zach  und  Zahn  aus  Ta- 
gano!).  die  bemerkung,  dasz  der  stamm  mar  (berühmt)  jetzt  nur 
selten  das  a  bewahrt  habe,  erweist  sich,  selbst  wenn  blosz  der  aus- 
laut  gemeint  ist,  als  nnrichtig;  folgende  lebende  geschlechtsnamen 
bilden  gewis  eine  ganz  ansehnliche  zahl:  Germar,  Die  mar  nnd 
Themar,  Pollmar,  Foltmar,  Cosmar,  Hellmar,  Hillmar, 
Lomar,  Beimar,  Sellmar,  Bimar,  Steinmar  ond  Steimar, 
Thesmar,  Triemar,  UUmar,  Volkmar  nebst  Vellmar  und 
Völlmar,  Wedemar,  Wilmar,  Wald  emar  und  Woldemar, 
Wahlmar  und  Wollmar,  Weinmar,  Wiemar,  GaismarV 
Weimar?  Wismar?  —  Dasz  herr  St.  bei  Merz  und  Mai  an  die 
monatsnamen  nicht  denkt,  wundert  mich  keinen  augenbliek;  gleich- 


^  auch  B«giB  findet  aich,  wie  Königs. 


uiyiiizüd  by  Google 


270 


Deateche  geschlechtroamen  ■ 


wol  daif  behauptet  werden,  dasz  mit  ausnähme  etwa  der  yier  drei- 
silbigen, die  sich  mir  wenigstens  noch  nicht  ges&eigt  haben ,  sämt> 
liehe  monate  in  den  deutschen  familitrinamen  vertreten  sind,  wie 
stehts  um  Ingenmey  und  Ruhlmey?  sollen  Jenner,  April 
und  Aber  eil  auch  'technisch'  erklärt  werden?  —  Einen  schrift- 
steiler, der  alles  ernstes  den  schlusz  zieht,  weil  aus  wazzar,  wi/zan 
im  nhd.  wasser,  wissen  geworden  sei,  müsten  zu* unserer  zeit  Lutz, 
Seitz,  Diez  eigentlich  Luss,  Seiss,  Diess  lauten;  der  innamen 
wie  Völk,  Günz  wegen  ihres  umlauts  Verkürzung  aus  Völkel, 
Güiizel  annimmt;  der  den  satz  hinschreibt:  *aus  frauennamen 
scheinen  kleine  familiennamen  entstanden  zu  sein,  was  eine  wuhl- 
thätige  erleichtemng  ist,  da  uns  die  mannsnamen  allein  sdion  genug 
zu  thun  geben';  der  in  Hugipoto  einen  geisie&boten  sieht,  Ebers- 
wind dnrdi  *  geschwind  wie  ein  eher'  tLbersetit:  einem  solehen. 
sdhriftsteller  steht  es  Abel  an,  wenn  er  sieh  nicht  allein  seiner  eignen 
^onomatologischen  thaten'  rtthmt,  sondern  auch  redliche  fersehangen 
anderer  und  obendrein  ihre  person  lediglich  aus  verletzter  eitelkeit- 
verunglimpft,  er  fahre  fort  zu  verkünden:  'Simrook  (in  Wien 
Sieben  rock)  ist  Boggo,  des  Siben,  Sibo,  Siboto  söhn,  und  wird 
es  ewig  bleiben';  von  allen  enden  werden  stimmen  erwidern:  'die 
botschaft  hör  ich  wol,  allein  mir  fehlt  der  glaube*,  der  verf.  nennt 
selbst  sein  buch  Mehrreich',  dasz  es  zur  lehre  dienen  werde,  ist  nur 
zu  wünschen;  Lesaing  sagte:  'ich  habe  das  unnUtze nicht  unnützlich 
gelesen'. 

Da  herr  St.  nach  abhandlung  der  aus  alten  mannsnamen  her- 
vorgegangenen familiennamen  sein  ziel  als  eigentlich  erreicht  be- 
trachtet und  geradezu  erklärt,  dasz  die  übrigen  classen  seine  scbrift 
nicht  würden  veranlaszt  haben,  so  könnte  die  beutteilung  hier 
schlieszen.  weil  er  jedoch  jenen  anderen  classen  einen  kurzen  ab- 
schnitt widmet,  insonderheit  aber,  weil  er  der  beschaffenheit  seiner 
früheren  hauptstudien  gemSsz  auf  diesem  gebiete  ganz  anders  ge- 
rüstet auftritt,  ist  es  nur  gerecht  und  billig,  dass  er  noch  eine 
strecke  begleitet  werde,  mit  vergnügen  wird  jeder  freund  einer  go*- 
Sunden  etjmologie  die  dentung  von  namen  wie  Enthofer,  Ent-  - 
lentner,  Ennemoser  annehmen,  ebenso  der  belehmng  über  Zu- 
sammensetzungen mit  -hei  (Fischhei,  Wieshei)  beipfli<diten,. 
desgleichen  mit  -eder  (Hocheder,  Niedereder),  wenn  es  ihm 
auch  unmöglich  ist  Lückleder  (anderswo  unentstellt  L ick  1  eder) 
und  Wendleder  (vgl.  Wendschuh)  als  Spottnamen  für  schuster 
preiszugeben,  ganz  richtig  verhält  es  sich,  dasz  viele  geschlechts- 
namen  auf  -reiter  mit  'reiten'  nichts  zu  schaffen  haben,  sondern 
von  reut,  gereut  stammen,  auch  widerstrebt  nichts  der  Vermutung, 
dasz  manche  -hammer  für  -heim er  stehen  und  nach  einem  orte 
benannt  sind;  dasz  ferner  ebendahin,  da  sich  -heim  häufig  in  -em 
abschwächt,  einige  -emer  gehören":  nur  kann  es  wunder  nehmen^ 


aus  hiesiger  Stadt  füge  ich  Astemer  hinzu  (Astheim). 


uiyiiized  by  Google 


Deutsche  gescblechtenamen. 


271 


dasz  derselbe  Schriftsteller,  der  den  alten  deutschen  personennamen 
mit  unerhörter  Parteilichkeit  ein  solches  übergewicht  einräumt,  es 
unterlassen  hat,  was  doch  unstreitig  nahe  liegt,  Hegemer,  Leid- 
emer,  Beineiner  demselben  gebiete  zu  überweisen,  sondern  diese 
namen  auf  die  herkonft  b6si«ht.  troffend  und  lehrreich  ist  die  aus- 
legung  des  namens  Millbiller,  worüber  sidi  Hoffmaun  nnd  Pott 
imbelkiedigend  geftuBzert  hatten,  als  Mflhlbfihler.  dagegen  Termag 
ich  der  erklKrong  von  Waitzenbeok  dorehans  nieht  beiznetimmen» 
berr  Bt.  Termntet  enietelltmg  ans  Wighurtsbadier,  wahrend  alles 
dafttr  spricht,  dasz  der  name  gleich  Weitzenbeok  nnd  Weisz- 
becker  (nicht  von  der  üurbe,  vielmehr  vom  getreide,  mhd.  weize, 
dial.  weisz)  verstanden  werden  musz.  ist  Meichelbeck,  fragt  der 
Verf.,  ein  Mftaehel-  oder  ein  Michelbacher?  mich  dünkt,  überhaupt 
kein  -bacher,  sondern  wieder  ein  -bäcker. wie  kann  herr  St.  wissen» 
dasz  Ostermaier  und  Westermaier  anderswo  gar  nicht  vor- 
kommen? die  behauptung  ist  auch  unrichtig;  denn  abgesehen  von 
der  schreibang  mit  a  oder  e,  *  oder  worauf  in  diesem  falle  niemand 
gewicht  legen  darf,  hat  z.  b.  Hamburg  3,  Berlin  1  Ostermeier, 
Altona  und  Berlin  je  1  Westermeier,  allerdings  eine  geringe 
zahl  gegen  das  Verhältnis  in  München. 

Das  schluszwort  des  buches  enthält  sehr  gute  gedanken  und 
versöhnt  in  mancher  beziehung. 

Bevor  ich  völlig  zu  ende  gelange,  drängt  es  mich  eine  mit- 
teiiung  zu  machen,  die  auch  in  den  anfang  hfttte  gestellt  sein  können* 
reichlich  spät,  erst  nach  verlauf  etwa  eines  halben  jahres ,  seitdem 
mir  jener  autets  in  der  Augsb,  zeitnng  vor  äugen  getreten  ist,  bin 
ich  zu  dem  entschlusse  gekommen  auf  den  gegen  midh  gerichteten 
angriff  mit  einer  beurteilnng  des  buches  zu  antworten,  weshalb  es 
nidit  froher  geschehen  ist,  hat  verschiedene  grOnde,  welche  aufru- 
zSfalen  nicht  not  tbut;  erheblich  unter  ihnen  ist  mir  der  erschienen, 
dasz  ich  nicht  geglaubt  habe,  es  werde  die  von  mir  charakterisierte 
hypothese,  welche  der  verf.  die  krönung  des  gebftndes  nennt,  ver- 
einzelte erscheinungen  nicht  gerechnet,  ^^wH^g  und  anhang  finden, 
darin  habe  ich  mich  vielleicht  geirrt,  es  war  mir  bekannt,  dasz  im 
j.  1871  ein  schulprogramm  es  sich  hatte  angelegen  sein  lassen,  ein 
paar  namen  jener  vermeintlichen  gattuug  nach  der  Vorschrift  des 
herrn  St.  zu  erklören,  z.  b.  Kornrumpf  und  Hornkohl  als 
Rumpfo  des  Karo  und  Kotilo  des  Haro;  allein  seitdem  hatte  ich, 
wofern  mich  jetzt  mein  gedächtnis  nicht  trügt,  nichts  wahrgenom- 
men, was  von  ausdrücklicher  beistimmung  zeugnis  ablegte,  obwol 
mir  mehrere  anerkennende  beurteilungen  des  büchleins  als  eines 
ganzen,  das  mir  ja  selber  genusz  bereitet  hat,  zu  gesiebte  gekommen 
sind,  in  diesen  ferien  ist  mir  nun  ein  zweites  schulprogamm  zu- 


"  über  die  bedeutung  des  namens  vgl.  Kuhn«  zeitschr.  20,  318; 
nach  Reichel  im  Marburg,  progr.  1870  gab  es  iu  Oesterreich  im  14n  Jh. 
einen  MMchpeekb, 


272 


Zq  Ooetlies  Eeineke  Fachs  [III  841]. 


^csobiekt  worden,  dessen  yerf.  zw9x  «nigen  zweifelii  und  bedenken 
räum  gibt,  z.  b.  bei  dem  namen  Simrock  meiner  anslegung  den  ' 
Yorzug  gestattet»  aber  doch  &ioht  nmhin  kann  sa  bemerken,  dasi  ' 
oiner  der  Torfahi«n  des  herm  Kochrübe  Bibo  geheissen  hAbe,  der 
ein  söhn  des  Eoggo  gewesen,  nnd  dass  auf  gleiche  art  Kurs  weg 
aus  Kurt  und  Wigo  zusommengesetit  sei.  es  ist  natürlich  unmög- 
lich zu  sagen,  welcher  schlusz  von  den  stimmen  dieser  beiden  männer,  ; 
denen  die  von  mir  sorückgewiesene  hjpothese  in  einem  so  günstigen 
lichte  erschienen  ist,  auf  das  allgemeinere  urteil  gemacht  werden  : 
dürfe;  aber  das  läszt  sich  doch  wol  annehmen,  dasz  sie  nicht  aiis- 
schlieszlich  sich  selbst  vertreten  haben,  sondern  des  beifalls  anderer 
entweder  im  voraus  sicher  gewesen  sind  oder  grund  genug  haben 
denselben  von  der  zukunft  zu  erhoffen,    in  der  ungewisheit  also,  ' 
welcherlei  ansichten  über  die  zwischen  herrn  St.  und  mir  entstande- 
nen Streitfragen  sich  bei  den  freunden  der  deutschen  namenforschung  ' 
gebildet  haben,  bin  ich  darauf  bedacht  gewesen  den  gegenständ 
auch  meinerseits  vor  die  ötlentlichkeit  zu  bringen,  damit  zum  allge- 
meinen besten  wirksamer,  als  es  bisher  geschehen  ist,  darüber  ge- 
arteilt nnd  entschieden  werde,  dasz  ich  bei  diesem  anlasz  zugleich 
Ton  allen  rechten  der  Verteidigung  gegen  ungebührliche  angri6  nad  i 
nnwahre  behauptungen  gebrauch  gemacht  habe,  wird  mir  niemand  ' 
▼erargen  {  ebenso  nahe  aber  mnste  es  mir  liegen  andi  von  anderen 
''onomatologischen  thaten*  meines  herm  gegners  dnrch  eine  rück- 
haltlose kritik  der  hanpterscheinDngen  seiner  schrift  rechenschaft 
•abzulegen. 

Bonn.  K.  G.  Aiidbb8bn. 


28. 

ZU  Q0ETHE8  BEINEKE  FÜCH8  m  341. 


I. 

Zu  dem  mit  der  oben  bezeichneten  stelle  übereintreffenden 
versel511  des  Reineke  Vos:  'Isegrim  dachte,  wat  he  konde', 
hat  hr.  director  Döring  in  Dortmund  im  2n  und  7n  hefte  dieser  zeitschr. 
«ine  neue  erklärung  zu  geben  versucht,  deren  etymologischen  werth 
zu  prüfen  uns  gestattet  werden  mOge. 

Von  der  ansieht  ausgehend,  dasz  dem  wolfe  in  der  bekannten 
üblen  läge,  in  welcher  er  sich  befindet,  durch  einen  krftftigen  druck 
zu  helfen  wSre,  dem  die  festhaltenden  schranken  nachgeben  müsten, 
ist  hr.  DSring  zu  der  Vermutung  gelangt,  dasz  'dachte'  in  dem  ge- 
nannten verse  nichts  anderes  als  eben  'drückte*  bedeute,  und  sucht 
nun  ein  von  ihm  aufgestelltes  altes  'daggen,  drücken',  dessen  prae- 
teritum  jenes  dachte  wSre,  durch  herbeiziehung  andrer  dialektw0rter 
zu  stützen,  wir  mUssen  aber  leider  gestehen,  dasz  jene  aus  der  volks- 
aprache  von  Elberfeld  undDortmund,  ausNiederbaiemundPommem 


I 


uiyiiized  by  Google 


Zu  Goethes  Beineke  Fuchs  [HI  Ml]. 


27a 


l&eig^olieii  idiotismen  iinter  emander  selbst  in  scblef^htem  zusam- 
xnenbange  stehen  und  geradezu  keiner  derselben  dflim  dorehans 
^weifelbiaft  bleibenden  'daggen'  entsprecben  kann. 

Das  zuerst  genannte  dUuen  von  Elberfeld  (2s  beft  s.  87),  dem 
wir  auch  anderwärts,  z.  b.  in  Köln,  Aachen ,  Coblenz,  an  der  Eifel 
und  am  Westerwald  begegnen  und  das  mit  neuniederländisch  du  wen, 
douwen  übereinstimmt,  fUbrt  uns  doch  wol  sieber  auf  ein  u  der 
Xiiederdeutscben  wurzel  (niederdeutsch  im  weiteren  ainue  genommen) 
und  sein  praeteritum  müste  in  früherer  zeit,  noch  vor  der  dichtung 
des  Reineke  Vos,  dem  duwde,  drückte  sehr  genau  entsprochen  haben, 
das  Schmeller  aus  dem  vlämischen  Consciences  neben  kölnisch 
dauten,  drückten,  gestellt  hat  (Schmeller-Frommann,  bair.  Wörter- 
buch 1,  495)  j  nimmermehr  könnte  es  aber  dachte  mit  a  im  stamme 
laaten. 

Das  Dortmunder  gedfl&nt  tqH,  gehftnft  oder  gedrückt  toU 
(Yg\.  MttUenhoffiB  gloesar  tu  Groüis  ^Qaickbom'  unter  dun),  gehört 
zum  nhd.  donen,  dOnen,  gespannt,  auBgedelint,  au^gescbwoÜen  sein, 
V.  d.  wb .  2, 1220  f. ;  66  flUirt  ans  anf  <£e  woneldanf  than,  grieehisdi 
TOV  nnd  mit  dieser  kann  daher  jenes  vermnthete  daggen  nicht  im 
einklange  stehen. 

NSber  kommt  schon  —  doch  von  der  lautverscbiebung  abge- 
sehen —  jenem  daggen  durch  sein  auslautendes  cb  das  seiner  bedeu- 
tong  nach  sich  leicht  anschUessendeniederbairisohe  daneben  (8s  heft 
8.  386)',  die  Siteren  formen  dieses  verbnms  (s.  Lezer,  nbd.  band- 
wörterbuch  1,  44*2)  nötigen  uns  aber,  auch  für  ein  entsprechendes 
niederdeutsches  wort  inlautendes  ü  des  Stammes  anzunehmen,  so 
dasz  allenfalle  ein  dücbte,  nicht  aber  ein  dachte,  demniederbairischen 
douchte  gleich  käme. 

Schliesslich  ist  noch  pommerisch  diig,  fülle  (eigentlich  ge- 
deihen, 6.  Frommann,  d.  mundarten  5,  528)  als  stütze  für  jene  con- 
jectur  tum  Reineke  Vos  (dachte  =  drückte)  herangezogen  worden,  wir 
können  diese  ansieht  durchaus  nicht  theilen,  dasz  dieses  ndd,  wort, 
das  zum  hochdeutschen  ge  deihen  gehört,  noch  mehr  als  das  nieder- 
bairische  daneben  zu  jenem  daggen  passe;  wie  könnte  dem  alten 
starken  verbum  tbeiban,  thlhan,  dlban  (d.  wb.  2,  909  f.)  neben 
Jenem  dSg  —  mhd.  d ige  in  nndige  und  widerdige  (Lezer  1,  431) 
ein  ndd.  daggen  entspringen?  und  wie  Abel  schlieft  sich  dieses  ver- 
mutete yerbum  seiner  bedentung  nach  an  gedeihen,  thlhan  I 

Wenn  wir  uns  also  dem  vorschlage  des  hm.  dbeetor  DSring  in 
allen  etymologischen  punkten  abwehrend  entgegengestellt  haben, 
soll  doch  nicht  geleugnet  werden,  dass  jener  yers  1611  des  Beineke 
einiges  bedenken  hervonnifen  kann,  so  dasz  man  auch  der  in  der 
neuesten  ausgäbe  von  K.  Schröder  dargebotenen  erklärung,  die  mit 
der  von  Gottsched  gegebenen  zusammentrifft,  trotz  der  ähnlichen 
stelle  V.  487  nicht  ohne  weiteres  beistimmen  kann,  sollte  aber  nicht 
erlaubt  sein,  jenes  dachte  in  v.  1511  aus  dem  verbum  decken  (auch 
mhd.  dahte  im  praeteritum)  zu  erklttren,  das  hier  mit  der  geltung 

N.  Jahrb.  t  fhH  n.  pU.  II.  AU  1874  hJt  5  n.  <k  18 

uiyiiized  by  Google 


274    Erwiderung  auf  Döring  über  eine  stelle  im  Beineke  Fuchs. 

mes  medinms  ^sich  wdiren,  sdilltMSi'  Meateie?  war  dboh  Isegrim^ 
d08M  angefOllter  magen  ihm  immSglich  machte,  dnidi  das  ge- 
broeheDe  loch  hindurch  zu  kommen,  nicht  Tellig  an  der  bew^gong 
seines  Torderleibes  gebindert;  er  Termochte  ebensowol  doreb  eine 
rasche  wendung  einem  schlage  aussuweichen,  wie  aach  einen  an- 
greifer,  der  ihm  zn  nahe  an  den  leib  rOckte,  mit  seinem  drohenden 
gebisse  abweisen. 

Das  mittelniederdeutische  wörtc  rituell,  dessen  fortsetzung  dnreh 
den  frflhzeitigen  tod  K.  Schülers  hoffentlich  doch  nicht  zu  lange  auf- 
gehalten sein  wird,  dürfte  nns  vielleicht  bald  Ähnliche  stellen  für 
decken,  sich  schützen,  wehren  bringen. 

Lbitjuritz.  Ioxaz  Pstbbs» 


n. 

EBWIDEBDNG  AUF  DOBING 
ÜBEB  EINE  STELLE  IM  BEINEKE  FUCHS. 

Benutzt  wurde  Reyncke  Voss  de  olde...  Rozstock  by  Ludowich 
Djetz  gedrucket  153i),  welches  leider  nicht  vollständige  exemplarder 
hiesigen  universitäts-bibliothek  gehört  ^  verglichen  derQottschedscbe 
abdruck. 

Ks  soll  mit  folgendem  den  erörterungen  nicht  entgegengetreten 
■werden,  welche  das  vorkommen  von  dachte=drängte  beweisen  sollen; 
wenn  diese  ableitung  aber  hier  gelten  sollte,  so  müste  das  wort  erst 
anderweitig  im  Beineke  nachgewiesen  werden;  aoffallend  ist  jeden- 
falls, dass  6s  an  der  stelle,  wo  man  es  am  ehesten  erwarten  k^fnnte» 
nicht  gebraucht  wird,  nemlich  t,  13  gegen  ende 

dat  Beynke  dar  dorch  quam  mith  gedwenge, 
awers  Ohyrmod  » 
se  toecb,  se  schoeff  und  se  braek. 

dachte  von  denken  dagegen  kommt  nicht  selten  vor.  es  wird  daher 
nach  der  ansieht  des  unterzeichneten  nichts  übrig  bleiben,  als  mit 
Gottsched,  welcher  übersetzt:  ^Isegrim  besann  sich  was  zu  thmiwire,* 
konde  als  den  conjunetSy  imperfecti  im  indirecten  fragesatze  an&n- 
iiusen.  >die  form  kondeneposset  findet  sich  im  Beineke  nicht  selten, 
z.  b.  1,  2  here,  ick  konde  nicht  in  eyner  weken  alle  dat  qnadevor 
jnn  nthspreken  oder  1,  9. 

he  mende  nicht  dat  be  konde  swnmmen. 
zur  prägnanten  bedeutung  finde  ich  weder  im  Beineke  noch  bei  Grinoni 
sp.  1729,  ß,  ti  cüie  passende  parallele. 

Die  fragliche  stelle  lantet  also  (1, 17  med.) 
*  Isegrim  dachte  wat  he  konde, 
L  cogitabat  quid  (facere)  posset. 
Dasz  Goethes  Übersetzung,  wenn  auch  hier  nicht  yorznziehen, 
«loch  an  sich  nicht  nnmüglich  wire,  wird  hr.  Düring  selbst  zugeben; 


J.  Jolly:  tchiilgnunmatik  nnd  spradiwuaenaehaft.  275 

und  80  lange  dacbie = drSngte  nicht  durch  weitere  belege  beglaubigt 
ist,  hat  Belbst  Gkkethes  ttbersetsiing  ^qnarn  mazime  poterat'  noch  den 
Yonng;  denn  am  ende  llszt  sich  aach  ein  angestrengtee  denken  anf 
einen  «nsweg  so  beeehrdben. 

Mit  recht  ist  endlich  Simrocks  ganz  ausweichende  paraphrase 
bei  seile  gelassen ;  sie  paszt  noch  viel  weniger  als  Qoethes  behelf ; 
.  denn  anf  Isegrrims  gedanken  im  allgemeinen  kommt  es  gar  nicht  an; 
was  er  von  dem  gedrttnge  und  den  schlügen  'sich  zu  denken'  hatte,, 
▼erstand  sich  so  von  selbst,  dasz  Beineke  nicht  einmal  im  apott 
sprechen  konnte:  ich  weiss  nichts  was  sich  Isegrim  dachte. 

DOSPAT.  fjLUU  SniTBKIB« 


29. 

SOHüLGRAMMATlK  UND  SPRACHWISSENSCHAFT.  STUDIEN  ÜBER  DIB 
NEUGESTALTUNa  DES  ÜUAMMATI8CHEN  UNTERRICHTS  NACH  DEN 
ERGEBNISSEN  UND  DER  METHODE  DER  VEROLBICHKNDEN  SPRACH- 
WISSENSCHAFT. VON  DR.  Julius  Jolly,  docent  an  der 
UNIVERSITÄT  ZU  WÜRZBURG.  München,  Theodor  Ackermann.  1874. 
Vil  u.  92  8.  gr.  8. 

freudig  begrflssen  wir  die  willkommene  ersdiönung,  dasz  ein 
strebsamer  und  anerkannt  tflchtiger  forscher  auf  dem  gebiete  der 
lingaistik  seine  lebhafte  teilnähme  an  der  gestaltung  des  gramma- 
tischen  gynmasialunterrichts  durch  die  yeröffentlichung  sehr  lesens- 
werther  studien  über  die  schulgrammatik  in  ihrem  verhUtnisse  zur 
vergleichenden  Sprachwissenschaft  bekundet,  die  vor  miB  liegende 
trefflich  ausgestattete  schrift  von  Julius  Jolly,  welche  vom  Verfasser 
seinem  onkel  und  patfaen,  dem  staatsminister  dr.  J.  Jolly  'aus  dank- 
barer  erinnening  an  viele  anregende  gespräche  über  unterrichts- 
wesen'  zugeeignet  ist,  enthält  eine  erweiterte  Umarbeitung  mehrerer 
artikel,  welche  zuerst  im  9n  bände  der  biätter  itir  das  bayerische 
gymnasialwesen  mitgeteilt  waren. 

Nach  einer  'allgemeinen  einleitung  über  das  Verhältnis  des 
schulmäszigen  zu  dem  wissenschaftlichen  betrieb  der  grammatik',  in 
welcher  das  bekannte  jedoch  in  fesselnder  darstellung  vorgeführt 
wird,  gibt  der  vf.  zunächst  einen  'überblick  über  die  geschichte  des 
deutsch  grammatikalijscben  Unterrichts',  wobei  er  vier  eutwicklungs- 
stufen  der  lehrmethode  unterscheidet:  erstens  die  gedankenlose 
Schablonengrammatik,  welche  die  kategoricen  der  griechischen  und 
lateinischen  nationalgrammatiker  auf  das  deutsche  flbertrftgt  und 
dadurch  der,  grammatischen  geistesschulnng  überhaupt  genüge  ge- 
than  so  haben  glaubt;  zweitens  die  einfthrnng  der  von  J.  Grimm 
in  der  grammatischen  Wissenschaft  begründeten  historischen  me- 
thode  in  die  präzis  de^  schule,  nachdem  ein  rttckfall  in  die  von 

IS» 


uiyiiized  by  G<i#g[e 


276  J.  JoUjr :  Schulgrammatik  und  sprachwiaaenschaft. 


Becker  und  Heyse  neubelebte  philosophische  richtung  überwuudea 
war;  drittens  die  in  sich  widersprechende  herschaft  des  germani.sti- 
facben  betriebs  in  der  laut-,  formen-  und  wortbildungslehre  neben 
unbeschränkter  geltung  der  Becker-Heyseschen  bebaudluug  in  der 
Satzlehre,  als  eine  vierte  Wendung,  welehe  bereits  im  anzuge  zu 
sein  MheiDe,  beaeiduet  der  indem  er  das  bekannte  bnch  Ton 
Lmb  Uber  den  dentsdien  nntetricbt  nnd  insbesondere  den  in  diesen 
jahrbttdmi  enthaltenen  anfsats  von  Linnig  über  grammatischen 
Unterricht  im  dentsdien  yor  angen  hat,  den  versuch  anter  fest- 
haltimg  dea  wissenschaftlich  historischen  standpnnctes  fttr  alle  teile 
des  deutschen  schnlnnterrichts  ^das  durch  die  germanisten  erschflt- 
terte  gleichgewicht  zwischen  theorie  und  praxis  heizastellen'.  im 
einklange  hiermit  stehen  die  vom  vf.  befttrworteten  xeformvor- 
schläge  8.  21 : 

^1)  die  bestehenden  lehrbücher  fUr  neuhochdeutsche  grammatik 
mflssen  für  die  unteren  stufen  des  unterrichte  abgeschafft  werden. 

2)  nur  die  Unterweisung  in  Orthographie  und  interpunctions- 
lehre  ist  beizubehalten,  wofür  das  programm  von  Wilmanns  als 
leitfaden  dienen  kann,  alles,  was  man  dem  scbäler  von  declination 
und  conjugation,  je  nach  den  localen  bedürfnissen ,  zur  Steuer  der 
provincialismen  beizubringen  für  nötig  findet,  wird  in  die  für  latei- 
niscbe  und  griechische  graiimiatik  bestimmten  stunden  verlogt,  die 
deutschen  Unterrichtsstunden  worden  ihrer  natürlichen  bestimmung, 
der  lectüre,  zuiückgegebon,  an  welebc  die  herkömmlichen  satz- 
übungen  leicht  angeschlossen  werden  künnen.  .  . 

3)  dagegen  masz  auf  den  gymna&ien  [in  den  oberen  classen] 
die  deotsohe  grammatik  ansfOhrHch  und  ganz  nach  den  ergebnissen 
der  Wissenschaft  vorgetragen  werden,  idso  natürlich  mit  aurfick- 
geben  auf  die  ftlteren  spradistufen  . . 

Gegen  den  ersten  nnd  dritten  punct  haben  wir  nichts  einso- 
wenden;  um  so  preftthrlicher  erscheint  uns  der  zweite  verschlag,  denn 
entweder  wird  hiermit  die  scheinbar  glfteUich  beseitigte  art  ^an  der 
mutterspracbe  die  traditionellen  conjugations-  und  declinations- 
Schemata  einzuüben'  durch  eine  nebenthttre  wieder  eingeführt,  oder 
es  wird  gelehrt,  was  wirklich  deutscher  Sprachgebrauch  ist;  dann 
liegt  darin  eine  entfremdung  der  lateinischen,  beziehungswdse  grie- 
chischen Unterrichtsstunden  von  ihrem  unbestreitbaren  zwecke, 
nemlich  lateinisch  und  griechisch  zu  lehren,  —  eine  entfremdung, 
die  in  schneidendem  gegensatze  zu  dem  von  dem  vf.  mit  recht  be- 
tonten vorschlage  steht,  dasz  'die  deutschen  Unterrichtsstunden  ihrer 
natürlichen  bestimmuntj  zurikkji^egeben  werden'  sollen,  übrigens 
ist  es  eine  durch  nichts  gerechtfertigte  beschränkung,  wenn  der  vf. 
als  diese  bestimmung  'die  lectüre'  bezeichnet:  denn  die  bobtimmung 
der  'deutschen  Unterrichtsstunden'  kann  doch  keine  andere  sein  als 
die,  dasz  in  denselben  deutsch  gelehrt  und  gelernt,  dh.  zum  Ver- 
ständnis der  schriftsteiler  und  zum  richtigen  ausdi-ucke  in  ge- 
sprochener und  geschriebener  rede  angeleitet  werde,  wozu  die  lectüre 


uiyiiized  by  Google 


J.  Jolly:  schulgrammatik  und  Bpracbwiuenscbaft  277 


nxxT  als  ein  mittel  unter  mehreren  mitwirken  ransz.  es  ist  tiuffallend, 
dasz  der  vf.,  während  er  s.  22  in  der  angedeuteten  weise  die  natür- 
liche bestimmung  der  lehrstunden  im  deutsehen  einengt,  im  Wider- 
spruche hiermit  s.  20  dem  nemlichen  unterrichtszweige  die  unnatür- 
lich weite  aufgäbe  der  'pflege  einer  höheren  allgemeinen  bildung' 
zumutet,  in  der  hervorhebong  dieses  gesichtspunctes  gerade  beim 
deotschen  nntemehte  gegenüber  anderen  lebrfUchem  ist  offenbar 
angedeutet,  dass  eben  diesem  unterrictitszweige  jene  aufgäbe  ans- 
seblieeiliofa  oder  doch  ganz  vorzugsweise  gestellt  seL  die  schlimme 
folge  solcher  anffassnng  aber  ist  es,  dasz  im  deutschen  unterrichte 
poetik,  rhetorik,  philosophische  propSdentik  —  kurz  alles  mögliche 
betrieben  nnd  dadurch  dk  pliege  der  speeiellen  anfgabe  TeäQrzt 
wird,  so  wenig  wir  also  das  hereinziehen  solcher  disoiplinen  in  den 
deutschen  Unterricht  billigen  und  so  wenig  wir  einen  systematischen 
betrieb  der  deutschen  grammatik  in  den  unteren  dassen  für  er- 
sprieszlioh  halten:  so  dringend  fordern  wir  doch  gerade  für  diese 
stafe^  um  mit  Schräder  zn  sprechen,  *eine  grammatische  zuthat', 
namentlich  'die  Überlieferung  weniger  regeln  für  denjenigen  teil  des 
Sprachgebiets,  auf  welchem  die  spräche  sich  scheinbar  willkürlichen 
oder  doch  schwerer  verständlichen  bewegungen  hingegeben  hat.' 
wie  wenig  für  (lit\sen  zweck  eine  beiläufige  behandlung  vereinzelter 
puncte  bei  der  lectüre  gentigen  kann,  darüber  hat  sich  Wilmanus  in 
einer  vom  vf.  leider  nicht  beachteten  abhandlung  in  der  Berliner 
zeitschr.  f.  d.  g.  w.  XXIII  801  Ü\  ausgesprochen,  'die  auflösung  in 
gelegentliche  bemerkungen,  sagt  Wilmanns  s.  807,  ist  überhaupt 
das  grundübel  unseres  deutschen  Unterrichts:  gelegentlich  soll  Ortho- 
graphie, gelegentlich  metrik,  gelegentlich  poetik,  gelegentlich  gram- 
maük  gelehrt  werden,  sei  es  in  anlebnung  an  das  lateinische,  oder 
an  die  anftfttze,  oder  auch  an  die  leotOre*  daraus  kann  kaum  etwas 
anderes  entstehen,  als  dasz  er  nnmethodiseh  und  ohne  Ordnung  be- 
trieben wird.'  wie  richtig  dies  ist ,  kann  ein  beispiel  ans  dem  an- 
regenden nnd  für  den  yf.  vielfach  maszgebenden  aufsatze  von  liinnig 
in  diesen  jahrb.  CVl  417  ff.  zeigen«  da  heisstes  s.  432  ganz  treffend, 
eine  ergfinznng  des  dentsch-grammatischen  Unterrichts  solle  an  der 
lectttre  so  vollzogen  werden,  'dasz  die  lectttre  nicht  der  grammatik 
wegen,  sondern  die  grammatische  belebrung  lediglich  zum  7er- 
stftndnis  des  lesestückes  herbeigezogen  wird.*  aber  s.  431  verrSth 
uns  Linnig,  er  frage  *2.  b.  bei  dem  verse:  «bei  einem  wirthe  won- 
dermild»  nicht  blosz  nach  der  Schreibweise  des  wortes  wirth,  nach 
seiner  declination,  sondern  auch  nach:  wirthiu,  gastwirih ,  schank- 
wirth,  hauswirth,  landwirth,  wirthschaft,  landwirthschaft ;  die  giisto 
bewirthen,  den  acker  bewirthschaften,  wirthi^chaftlich,  unwirthlich.' 
hoffentlich  ist  mancher  leser  mit  uns  der  ansieht,  dasz  dies  alles  doch 
nicht  'lediglich  zum  Verständnis'  des  schönen  ühlandschen  gedichtes 
beigezogen  wird,  weit  entfernt  also,  mit  dem  vf.  zu  glauben,  dasz 
durch  beseitigung  jeder  andern  als  höchstens  einer  beiläufigen  gram- 
matischen Unterweisung  *die  deutschen  Unterrichtsstunden  ihrer 


uiyiiized  bfGoogle 


278         J.  JoUj:  ichalgnuDiDatik  and  aprachwiBsenscbaft. 


natflrlicben  bestimmang  zurUckgegeben'  würden,  sind  wir  vielmehr 
der  festen  Überzeugung,  dass  durch  dieses  verfahren  die  der  deut- 
Bchen  lectare  zu  widmende  zeit  ihrer  bestimmang  enttogen,  die 

lecttire  selbst  aber  zum  guten  teile  des  reinen  genusses  beraubt 
wttrde.  freilich  gesteht  der  vf.,  wie  sehon  oben  angedeutet,  die  not- 
wendigkeit  besonderer  Unterweisung  in  der  Orthographie  und  inter- 
punction  zu,  lehnt  aber  alles  weitere,  sogar  die  besondere  anleitung 
zum  f^ebrauch  der  präposilionen  ausdrücklich  ab,  indem  er  meint, 
die  lehre  von  den  priipositioneu  werde  'sowol  beim  lateinischen  als 
griechischen  elementarunterricht  so  einluszlich  abgehandelt,  dasz 
sich  hier  reichlich  gelegenheit  ergibt,  um  den  schüler  auch  die  deut- 
schen Präpositionen  richtig  gebrauchen  zu  lehren',  würde  der  vf. 
die  schule  nicht  nur  vom  hörensagen  sondern  aus  eigner  lehr- 
erfahrung,  die  didaktische  litteratur  nicht  sporadisch  sondern  in 
allen  bedeutenden  erscheinungen  kennen,  wie  er  auf  seinem  gebiete 
der  Sprachwissenschaft  ohne  zweifei  heimisch  ist :  so  hätte  er  jenen 
satz  wol  nicht  geschrieben,  selbst  Linnig,  auf  dessen  standpunct 
der  vf.  sich  gestellt  hat,  versucht  zwar  a.  o.  s.  428  zu  zeigen,  dasi 
die  präposiUonen  wenn  auch  lüeht  leicht,  sich  dennoch  der  ver^ 
Schmelzung  des  deutsch-grammatischen  Unterrichts  mit  dem  latei- 
nischen feigen  mttsten;  aber  als  erfthrener  praktiker  gesteht  er  in 
bezng  auf  Mie  den  genitiv  nnd  die  den  dativ  und  accusattv  regie- 
renden prSpositionen*  offSsn  ein:  ^diese  wttrde  ich  nun  allerdiogs 
nicht  im  lateinischen  unterrichte  abfertigen ,  weil  sie  hier  zu  wenig 
anhält  haben,  sondern  im  deutschen',  auch  Schräder  in  der  unter- 
richtslehre  s.  449  sowie  Wilmanns  in  der  angeführten  abhandlung 
8.  808  bezeichnen  die  selbsttfndige  behandlung  der  prttpositions' 
regeln  als  notwendig,  wie  denn  auch  Wilmanns  gerade  in  dem  vom 
vf.  s.  11)  mit  recht  als  vortrefflich  gerühmten  und  s.  21  als  leitfaden 
empfohlenen  programm  des  grauen  klosters  1870  eine  kurze,  vom  vf. 
wie  es  scheint  nicht  beachtete  flexionslehre  '/\hi.  doch  genug  von 
einzelnem;  je  lebhafter  wir  die  vom  vf.  wieder  verfochtene  Überzeu- 
gung, dasz  der  j^^rammatische  formalismus  dem  deutschen  unter- 
richte in  den  unteren  classen  schädlich  sei,  theilen,  um  so  ent^ehie- 
deuer  musten  wir  da  Verwahrung  einlegen,  wo  eine  richtige  methode 
verworfen  wurde,  während  nur  die  einseitige  Übertreibung  der- 
selben zu  bekämpfen  war. 

Der  zweite  teil  der  schrift  des  verf.  gibt  eine  'ausführliche  dar- 
legung  des  plans*  der  griechischen  grammatik  von  Curtius.  obschon 
nun  diese  erOrtemng  nicht  so  vollständig  und  wol  auch  minder 
scharf  ist  als  die  besprechung  desselben  gegenständes  von  Stier  in 
der  zeitschr«  f.  d.  g«-w.  XXTTT  97  ff.,  so  wird  der  vf.  doch  nicht  um- 
sonst gesidirieben  haben,  wenn  es  der  energie  seiner  daistelluBg  ge- 
lingt bestehende  Vorurteile  zn  zerstreuen,  denn  die  afaneigung,  in 
die  sprachvergleichende  richtnng  der  schulgrammatik  einzulenken, 
mag  in  manchen  kreisen  noch  immer  grosz  genug  sein,  wenn  aodi 
gewis  nirgends  die  Unkenntnis  so  grosz  ist,  dasz  der  Tsarf.  iMg  ge- 


uiyiiized  by  Google 


J.  Jolly:  Schalgrammatik  und  sprachwisBentoInlt  219 


habt  hätte  s.  30  ausdrücklich  mitzuteilen,  dasz  die  erläuterungen 
von  Curtius  zu  seiner  schulgrammatik  dem  zwecke  dienen,  die  ein- 
richtung  und  die  wichtigsten  regeln  ausführlicher  zu  begründen, 
unsere  bemerkungen  beschränken  sich  auf  einzelne  kloinigkeiten. 
die  pietät  des  schülers  gegen  seinen  lehrer  verführt  den  vf.  bis- 
weilen, die  leistungen  anderer  gegenüber  den  gewis  hervorragenden 
arbeiten  von  Curtius  zu  unterschätzen,  so  wird  s.  6  das  verfahren 
'nach  und  nach  mit  einführung  der  wichtigsten  einzelergebnisse  der 
vergleichenden  Sprachwissenschaft  in  die  schulgrammatik  vorzu- 
gehen' aU  ein  ungenügendes  bezeichnet,  bei  welchem  'im  besten 
Alle  ein  fliokwerk  entstehen  mttste';  wenn  aber  Cortiiia  Ton  den 
aeneningen  in  der  wisaenechafÜiohen  formenlehre  *nnr  die  aller- 
wesentlicfasten'  anfgenommen  und  diese  *sorgfUtig  und  geschioki 
an  die  anffassnngen  der  traditionellen  grammatik  angeknüpft*  hat, 
eo  erhSlt  er  daför  s.  45  und  Öfter  das  lob  des  ^schonenden  coneer- 
Tatismns'«  zur  Charakteristik  der  lehrbücher  griechischer  grammatik 
vor  Curtius  wird  s.  35  unter  anderem  tadelnswerthen  anch  das  an- 
geführt ,  dasz  'die  abweichungen  der  dialekte ,  der  älteren  sprach- 
stufen Ängstlich  in  die  anmerkungen  versteckt  werden';  dasz  aber 
Curtius,  dasselbe  thut ,  wird  hierbei  vergessen ,  dasz  er  in  der  laut- 
lehre  'eine  erhebliche  anzahl  von  Paragraphen  klein  gedruckt  und 
demnach  späterer  einübung  vorbehalten'  hat,  ist  s.  32  in  lobendem 
tone  erwähnt,  das  sind  allerdings  kleinigkeiten,  aber  immerhin  be- 
zeichnend dafür,  dasz  den  verf.  seine  eifrige  Parteinahme  nicht  zu 
voller  objectivität  gelangen  läszt.  dasz  er  namentlich  den  Ver- 
diensten Buttmanns  nicht  gerecht  geworden  ist,  erhellt  aus  den 
streng  objectiven  ausführungen  von  Stier  a.  o.  unverkennbar,  un- 
genau ist  es,  wenn  der  verf.  s.  50  sagt,  in  den  Vorlesungen  über 
lateinische  Sprachwissenschaft  habe  Reisig,  dessen  numen  der  verf., 
wie  er  in  den  bayr.  gymnasialblättern  IX  271  verdruckt  war,  so 
«uch  hier  irrtümlich  Reyszig  schreibt,  *die  lente,  welche  in  den  grie- 
ehisehen  und  lateinischen  verba  indische  wurzeln  zn  finden  glaabten, 
oben  hin  und  von  oben  herab  in  einer  anmerkong  abgefertigt*,  die 
betrefiende  Snsserong  steht  nemlich  bei  Beisig  s.  219  nicht  *in  einer 
anmerkung*,  so  dasz  sie  als  eigentnm  Haases  zu  betrachten  wBre, 
sondern  im  texte;  sie  spricht  fomer  nnr  vom  lateinischen  verbum 
<imd  gedenkt  des  griechischen  mit  keinem  worte;  anch  fei*tigt  sie 
jene  ansieht  nicht  oben  hin  ab ,  sondern  beschränkt  sie  ausdrücklich 
nur  auf  'einzelheiten',  indem  sie  auf  annals  of  oriental  litterature, 
London  1820  verweist,  bedenkt  man  überdies,  dasz  Reisig  diese 
Worte  1827  ausgesprochen,  nicht  etwa  für  den  druck  niederge- 
schrieben hat,  so  wird  klar,  dasz  dieselben  nicht  in  irgend  welchem 
zusammenhange  mit  den  Opponenten  gegen  die  Curtiussche  gram- 
matik als  seitenstUck  angeführt  werden  durften,  mit  einem  blicke 
Äuf  diese  Opponenten  und  einigen  von  Clemm  entlehnten  angaben 
über  die  auszerordentliche  Verbreitung  der  grammatik  von  Curtius 
schlieszt  dieser  teil  der  vorliegenden  Schrift  obwol  aber  der  verf. 


uiyiiized  by  Google 


280         J.  Jollj:  schulgrammatik  und  sprachwiiMDichaftb 


8.  47  als  'eine  der  hftDptiinachen  der  ganz  ungewöhnlichen  erfolge^ 
dieses  schulbuchos'  den  'consenratismiis*  beseidinet,  betont  er  s. 
doch  die  notwendigkeit  weiter  ingehen,  als  Cortins  für  gut  befiinden. 
hat.   das  referat  über  Cnrtins'  griechische  schnlgranunatik  von 

Beuter  (Kiel  1870),  das  uns  nur  aus  Wilhelms  anzeige  in  diesen 
jahrb.  CII  öll  f.  bekannt  ist,  hat  der  vf.  nicht  berücksichtigt. 

Besonders  anregend  ist  der  dritte  abschnitt  von  Jollys  Stadien» 
welcher  zunächst  die  frage  behandelt,  inwiefern  die  ergebnisse  der- 
sprachvergleichung  für  den  Unterricht  in  der  lateinischen  laut-  und 
formenlehre  /u  verwenden  seien,  im  anscblusz  an  Langes  einschlä- 
gige erörterungen  skizziert  der  verf.  zunächst  die  dem  griechischen 
gegenüber  viel  gröszeren  Schwierigkeiten  sprachvergleichender  be- 
handlung  im  lateinischen  und  knüpft  seine  weiteren  bemerkungen 
an  die  besprechiingen  der  Schriften  von  Schreier  und  Vanicek  an. 
Schreiers  abhandlung  über  die  lateinischen  genusregeln  kennt  der 
verf.  nur  aus  einem  polemis^ierenden  referate,  obwol  ihm  dieselbe, 
da  sie  iufolge  des  progiammtauscbes  in  jeder  bayerischen  gymna- 
sialbibliothek  sich  finden  musz,  leicht  zugänglich  war.  ansführlicher 
Terbreitet  er  sieh  naeh  Lange  über  die  ältere  grammotik  von  Yaaitfek. 
dagegen  faszt  er  sich  Aber  desselben  verf.  nene  elementargrammstik 
der  lateinischen  spräche  kürzer,  als  wir  gewünscht  hfttten.  auch 
würde  uns  eine  kritisierende  darlegung  der  von  Sohweizer-Sidler- 
eingeschlagenen  methode  der  lateinischen  elementar-  nnd  formen- 
lehre  ans  Jollys  feder  nodi  mehr  interessiert  haben  als  seine  be* 
sprechnng  der  schon  vorher  hinlSnglich  gewürdigten  grammatik 
von  Cortius.  statt  dessen  müssen  wir  uns  mit  wenigen  andentongen. 
des  verf.  über  Schweizer- Sidlers  bedeutendes  buch  begnügen,  wenn 
der  verf.  schlieszlich  sein  urteil  dahin  znsammenfaszt ,  dasz  sich  die 
Sprachvergleichung  zur  verwerthung  im  lateinischen  elementar- 
nnterrichte  nicht  eigne:  so  können  wir  nur  insofern  beistimmen, 
als  auch  wir  keinen  gelungenen  versuch  kennen,  ergebnisse  der 
lingnistik  in  Curtiusscher  weise  unmittelbar  in  den  lateinischen 
Unterricht  der  unteren  classen,  für  welche  wir  Schweizer-Sidlers 
arbeit  uns  nicht  zu  verwenden  getrauen,  praktisch  einzuführen  j 
auch  insofern,  als  vielleicht  die  forschun.cf  heute  noch  nicht  weit  ge- 
nu(?  vorgeschritten  ist,  dasz  ein  entsprechender  versuch  gelingen 
könnte,  dasz  dieser  versuch  aber  späterhin  nicht  als  nachahmung 
von  Curtius,  sondeni  aus  selbständiger  erkenntnis  de»  lateinibcheu 
Sprachbaues  und  der  bedürfnisse  der  schule  heraus  wiederholt  wer- 
den musz  und  endlich  glücken  wird,  davon  sind  wir  im  binbliek  auf 
einzelne  bereits  mit  erfolg  eingeführte  modificationen  in  den  neueren 
lateinischen  schulgrammatiken  überzeugt,  hat  ja  doch  der  verf» 
selbst  8.  74  f.  an  einem  punete  zugestanden,  dasz  durch  Schweizer- 
Sidlers  geschickte  behandlung  auä  für  die  aufPassnng  und  darstel- 
lung  der  syntaz  gesichtspuncte  gewonnen  werden,  in  der  sjntax 
aber  fordert  der  verf.  entschieden  'eine  den  fortschritten  der  Wissen- 
schaft entsprechende  darstellnng*  sowol  für  das  lateinische  als  für 


uiyiiized  by  Google 


J.  Jolly :  schulgrammatik  und  BprochwiaaeascLailb.  281 

das  griechische,  dieses  ist  auch  das  gebiet,  auf  welchem  der  verf.^, 
wie  im  vorigen  schon  angedeutet  wurde,  über  Curtius  hinauszu- 
gehen für  notwendig  hält,  doch  gibt  der  verf.  im  einzelnen  nicht 
beBtimmi  formulierte  oder  gar  ausgearbeitete  Vorschläge,  sondern 
nur  winke  nnd  binweisiiDgen,  die  ftbrigens  tun  so  grössere  beacbtong^. 
yerdienen,  da  der  yerf.  bier  anf  seinem  eigenen  felde  der-veigl«* 
cbenden  syntaz  stefai.  zonlcbst  wird  mit  vollem  rechte  die  beseiti- 
gung  der  localistisehen  casostheorie  gefordert,  die  nicht  nnr  durch 
die  historische  entwickeltmg,  sondern  auch  durch  die  praktischen* 
widenprflche  als  unhaltbar  erwiesen  ist.  wir  bedauern  UbrigenSy 
dasz  der  Terf.  bei  dieser  gelegenheit  nicht  die  interessanten  aus- 
fllhrungen  von  Keller  gegen  die  localistentheorie  in  der  zeitschr.  für 
d.  g.-w.  XXVI  22  fif.  420  ff.  beachtet  und  gewürdigt  hat.  was  frei- 
lich an  die  stelle  zu  setzen  sei,  ist  vom  vi.  s.  74  nicht  mit  bestimmt- 
heit  ausgesprochen  worden ,  da  ja  der  gegenwärtige  stand  der  for- 
schung  noch  nicht  so  klnr  und  festgestellt  ist,  um  eine  neugestal- 
tung  dieser  lehre  für  den  Unterricht  zu  ermöglichen,  für  die  .syn- 
taktische lehre  von  den  redeteilen  wie  für  die  tempus-  und  modus- 
lehre sind  reichere  ergebnisse  der  Sprachwissenschaft  gewonnen,  die 
aber  auch  bereits,  was  dem  verf.  entgangen  zu  sein  scheint,  in 
mehrere  lehrbücher  eingaug  gefunden  haben,  der  verf.  gedenkt  liier 
der  von  Curtius  gemachten  Unterscheidung  zwischen  zeitart  und 
zeitstufe;  es  mag  daher  beiläufig  erwähnt  werden,  welciier  raisstand 
entsteht,  da  Curtius  neben  den  zeitarten  auch  von  den  arten  des 
Tcrbums  im  sinne  von  biad^cctc,  genera  spricht,  worüber  Schanz  in 
den  bajer.  gymnasialblftttem  V  248  gehandelt  hat.  bezüglich  der 
Satzlehre  bekSmpft  der  verf.  namentiich  die  Unterscheidung  der 
sStse  nach  logischen  kategorieen  und  vor  allem  die  einteilung  in 
hanpt-  nnd  nebensätze,  indem  er  die  anerkannte  thatsache  hervor- 
hebt, dasz  die  Homerische  spräche  *die  relativsStze  und  einen  teil 
der  conjunctaoDssätze  von  den  hauptsfttzen  noch  nicht  deutlich  ge> 
schieden  hat',  aber  dieser  umstand  kommt  für  die  lateinische  syntax 
nicht  in  betracht;  die  lateinische  litteratur  hat  kein  werk  mehr  mf- 
zuweisen,  dasz  nicht  schon  auf  der  stufe  der  durchgedrungenen 
Unterscheidung  zwischen  haupt-  und  nebensätzen  stände,  es  ist 
demnach  inconsequent,  wenn  der  vf.  trotzdem  keinen  unterschied 
zwischen  der  behandlung  der  griechischen  und  lateinischen  Satzlehre 
feststellt,  wUhrend  er  für  die  formenlehre  beider  s])rachen  s.  59  einen 
verschiedenen  betrieb  fordert,  weil  im  lateinischen  derartiges  mat*'- 
rial,  wie  es  im  griechischen  die  dialekte  —  also  auch  der  altjoni.^^che 
der  Homerischen  gedichte  —  reichlich  bieten,  nur  spiirlich  zu  geböte 
stehe,  wenn  der  verf.  s.  70  schreibt,  'die  griechischen  grammatiker*' 
hätten  den  unterschied  von  haupt-  und  nebensiitzen  für  einen  fest- 
stehenden gehalten,  *als  sie  die  ausdrücke  parataxe  und  hypotaxe 
schufen',  so  ist  dieser  letztere  satz,  soweit  er  die  parataxe  betrifft, 
durchaus  unrichtig,  bezüglich  der  hjpotaze  atorjedenfsUs  ungenau^ 
wie  ans  Schmidts  beitrigen  zur  geschichte  der  grammatik  s.  446  ff» 


Digitized  by  Google 


282         J.  Jolly:  ■cfaglgwunmatik  mid  spraohwisMiuchafL 


Zfn  lernen  üt.  bei  den  andentiuigen  Uber  eine  neue,  sprach wiaaen- 
«cbaftlich  begrQndüte  einteilnng  der  slUse  sowie  über  die  richtige 

darstellung  des  infinitivus  kann  der  verf.  auf  seine  eigenen,  als  vor- 
züglich anerkannten  arbeiten  über  die  einfachste  form  der  bypotaxifl 
in  Curtina  atudien  und  über  die  geaohichte  des  infinitivs  verweisen, 
wenn  vrir  jedoch  der  schulgrammatik  im  syntaktischen  teile  beson- 
dere vorsieht  bei  der  aufnähme  neuer  anschauungen  nach  dem  vor- 
bilde des  meistcTs  Curtius  empfehlen,  so  stimmt  dies  wol  auch  mit 
dun  ansichten  des  verf.  üborein,  der  s.  83  selbst  hervorhebt,  'wie 
klein  die  scbuar  der  Sprachforscher  bis  jetzt  noch  ist,  die  ihre  auf- 
merksamkeit  der  vergleichenden  syntax  zugewandt  haben',  und  aus- 
drücklich für  'die  zu  hoffenden  fortschritte'  der  Wissenschaft  auf 
diesem  gebiete  bereitwilligfe  aufnähme  bei  den  philologischen  lehrem. 
wünscht,  indem  endlicli  der  verf.  im  gegonsatze  zu  Curtius  gram.- 
matik  der  etymologie  im  sprachlichen  gymnasialunterrichte  einen, 
breiteren  räum  zuweist,  wird  er  zu  der  forderuug  genötigt,  die  auch 
von  anderen  in  ftbnÜclier  weiae  adum  ausgesproeben  worden  iat, 
daat  *in  der  böcbaten  daaae  awei  w($dhentli<äe  lebratnnden  fttr  eine 
ex  pirofeaso  gegebene  anlmtnng  in  den  principien  der  grieebiaoben 
und  lateinia^en  etymologie  und  vergleichenden  grammatik  einsn- 
setzen'  aeien.  dieaer  voracblag  eraobeint  nna  ungeeignet,  die  be- 
grOndung  desselben  nicht  zutreffend,  wenn  sich  der  veif.  zum  belege 
für  die  ausfQbrlicbkeit  seines  Vorschlags  s.  89  auf  die  von  Wendt 
am  Earlarober  gymnasium  eingeführte  praxis  bezieht,  80  beweiat 
das  ebenso  wenig,  als  die  berufnng  auf  den  glänzenden  von  Diaaen, 
Thiersoh  und  Abrens  errungenen  erfolg  für  den  verf.  überzeugend 
wSre,  dasz  die  richtigste  methode  des  griechischen  elementarunter- 
richtes  der  beginn  mit  der  Odysseelectüre  sei.  was  in  der  band 
eines  ausgezeichneten  schulimuiues  wie  Wendt  nützlich  wirken  mag, 
kann  dennoeh  im  allgemeinen  abzuweisen  sein,  wenn  d  idurch  not- 
wendiges beschrankt  oder  gar  aus  dem  gymiiasiMlunterrichte  ver- 
bannt würde,  was  aber  auf  der  oberen  stufe  des  gymnasiums  als 
lehrgegenstand  notwendig  sei,  darüber  steht  natürlich  nur  dem  er- 
fahrenen fuchmann  ein  urteil  zu.  mancher  theoriker  der  llnguistik 
mag  mit  dem  verf.  übereinstimmen,  wenn  dieser  s.  80  fragt:  'ist 
denn  eine  solche  erweiterung  des  grammatischen  Unterrichts  nach 
der  Seite  der  etymologie  hin  nicht  ein  durch  die  wunderbaren  fort- 
schritte, welche  diese  diaciplin  in  der  neneaten  zeit  gemacht  hat, 
unabweiabarea  bedllrfnia?*  der  acbulmann  aber  wird  aich  vergegen- 
wärtigen ,  welche  errungenaohaften  die  hiatoriaohe  kritik  fUr  die  ge- 
aohichtawiaaenachaft,  die  mit  meiaterachaft  geflbte  ezacte  methode 
für  die  pbyaik  und  die  beachreibende  natnrwiaaenacbaft,  nicht  min- 
der welche  erweiterung  und  vertiefong  der  kenntnia  dea  olasaiadien 
altertuma  und  aeiner  Htteratnr  die  hingebende  detailforschung  für 
die  Philologie  in  der  jüngaten  zeit  gebracht  hat,  und  wird  sich  fra- 
gen, ob  nicht  auch  der  Unterricht  in  der  geschichte,  physik  und 
naturgeachichte,  beaondera  aber  in  der  erklftrung  der  alten  claaaiker 


uiyiiized  by  Google 


J.  Jolly:  Bcbulgraiutualik  und  sprachwiB6eD8chaft. 


283 


■55U  erweitern  sei?  aber  die  erkeuntnis ,  dasz  der  jugendliche  geibt 
kern  anderer  geworden  ist,  als  er  vor  zelten  war,  wird  ihm  verbie- 
ten, mehr  in  das  feine  gefUsz  zu  gieszen,  als  dieses  zu  fassen  vermag, 
ftueh  wir  wflnadieii  die  dnftUming  der  metbode  vergleidieiite  und 
liistorlscher  sprachforBcbnng  in  den  gynrnasialonterricht;  aber  wir 
begnügen  uns,  wenn  diese  metbode  dem  sebfller  das  erlernen  der 
elementargrammatik  erleicbtert  und  fordert,  dem  gereifteren  beim 
miitelbochdeutscben  sprachunterricbt  an  dem  nficbstliegenden  bei- 
spiel  der  mutterspracbe  zum  bewcstsein  gebraebt  wird;  denn  der 
lehrer  mnss  in  der  mitteilung  des  Wissensstoffes  weise  besebrttnkung 
tlben.  darum  ist  es  auch  ein  fehlschlusz,  wenn  der  verf.  s.  90  von 
der  unbekanntschaft  vieler  angehenden  studierenden  der  philologie 
mit  den  ergebnissen  der  sprachwissenschafb  redet  und  daran  die  fol- 
gerung  kntipft:  'daraus  gebt  jedenfalls  bervor,  dasz  in  der  regel  die 
jetzige  generation  von  philologischen  gjmnasiallehrem  mit  der 
neuen  richtung  sich  noch  in  keiner  weise  zu  befassen  für  nötig  hält.* 
als  ob  nicht  diese  generation  'aus  demselben  princip  der  rücksicht- 
nahme  auf  die  schultradition*,  welches  der  verf.  s.  84  bei  Curtius 
hervorhebt,  einen  wohlerwogenen ,  sonst  auch  gerühmten  'consei-va- 
tismus'  üben  könnte,  zumal  wenn  die  bestehenden  Schulordnungen 
für  grammatische  Unterweisung  in  den  oberen  classen  keinen  räum 
gewahren !  was  endlich  die  behauptung  des  verf.  s.  88  betrifft,  dasz 
*die  notwendigkeit  zwei  veröchiedcne  scbulgrammatiken,  eine  für 
die  untersten  und  eine  für  die  obersten  stufen  des  Unterrichts  zu 
baben ,  für  das  latein  wol  nicht  bezweifelt  werden  könne',  so  mag 
hier  eonstatiert  werden,  dasz  die  präzis  sebr  vieler,  wol  der  meisten 
gjmnasien  beweist,  wie  sebr  jene  angeblicbe  notwendigkeit  in  der 
that  bezweifelt  wird,  dass  der  vf.  am  scUnsse  ancb  fttr  den  gymna- 
«ialnnterriebt  in  den  neueren  spracben  die  wissensöbaftücbe  metbode 
Terlaagt,  wird  gewis  als  eine  billige  forderung  zu  bezeichnen  sein. 

Wenn  diese  besprechung  weiUftufiger  geworden  ist,  so  mag 
dies  mit  der  rmcbbaltigkeit  der  besprochenen  scbrift  entschuldigt 
werden,  wir  stimmen  der  tendenz  des  verf.  in  der  hauptsaobe  zu 
tmd  sind  nur  in  einzelnen ,  wenn  aucb  nicht  unwichtigen  puncten 
«nderer  meinung;  darum  bedurfte  unser  beifall  nur  weniger  worte, 
unser  widersprudi  ausfuhrlicher  darlegnng.  möge  der  verf.  in  dem 
einen  wie  in  dem  andern  nichts  als  den  aufrichtigen  ausdruck  leben- 
digster teilnähme  von  Seiten  des  philologischen  lehrers  an  den  Vor- 
schlägen des  linguisten  für  den  sprachlichen  gjmnasialuuterrichi 
erkennen. 

MÜNMCBBTADT.  AdAM  EuSSNBB. 


uiyiiized  by  Google 


284   A.  Doberenz:  C.  lulii  Caesaris  commentarii  de  bello  Gallico. 


30. 

C.  lULII  CAB8ABI8   COMMENTARII   DB  BBLLO  GalLICO.     FÜR  DBH 
8CB0LGBBRAUCH     ERKLÄRT    VON    DR.    AlBERT  DotERENZ. 
ßECnSTE    AUFLAGE.     MIT  EINER  KARTE  VON  GaLLIEN  ,  EINER  EIN- 
LEITUNG   UND    EINEM    GEOGRAPHISCHEN,     GRAMMAT18CBEN  UK1> 

WORTREGiSTEB.  Leipzig,  B.  G.  Teubuer.  1874.  ö. 

Kacbdem  erst  im  jähre  1871  das  eben  genaoiite  buch  m  neu&r 
BOBgmbe  ersehienen  ist^  bat  sich  schon  jetzt  eine  wiederholte  anflage 
nötig  gemacht,  ein  offenkundiger  beweis,  dasz  das  werkchen  trots 
der  mancherlei  ein  Wendungen,  die  gegen  dasselbe  erhoben  worden, 
sind,  sich  Term0ge  seiner  zahlreichen  praktischen  vorzOge  in  unsem 
schulen  immer  mehr  bahn  bricht«  bekanntlich  hat  man  dem  herm 
-Verfasser  am  meisten  znm  Vorwurf  gemacht,  dasz  er  zu  viel  erklSri 
nnd  dadurch  der  bequemlichkeit  der  schüler  Vorschub  geleistet  habe. 
-    indes  ist  dabei  wol  zu  berücksichtigen ,  dasz  bei  der  erklärung  stets 
rticksicht  auf  die  cntwickelung  und  den  fortschritt  des  Schülers  in 
der  lectüre  Caesars  genommen  wird,  während  also  im  anfang,  unk, 
die  lectüre  zu  erJeiclitern,  die  erklüningen  einzelner  worte  und  Wen- 
dungen zahlreicher  sind,  werden  sie  allmiihlich  beschriinkter,  je  wei- 
ter der  schüler  in  seiner  lectüre  vorschreitet;  aber  trotz  dieser  be- 
schränkuug  wird  ein  schtiler  auch  in  den  spätem  büchern  sich  in 
seiner  Vorbereitung  und  in  seinem  Verständnis  des  gelesenen  wesent- 
lich gefördert  sehen,  diese  förderung  aber  wird  dem  schüler,  welcher 
die  ausgäbe  gewissenhaft  benutzt,  in  mehrfacher  beziehung  zu  teil 
werden.  znnSchst  —  und  das  ist  ein  hanptvorzug  unserer  ausgäbe 
—  wird  ihm  Tiel&ch  anleitung  zu  einer  geschmackvollen  und  ge- 
wandten Übersetzung  in  das  deutsche  gegeben,  wer  es  weiss,  wie 
-viel  der  lehrer  gerade  in  dieser  hinsieht  zu  kämpfen  hat,  wie  sehr 
der  scfattler  geneigt  ist,  nur  den  Wortlaut  ins  auge  zu  fassen,  ohne 
auf  die  Schönheit  der  form  auch  nur  die  geringste  rttcksicht  zu  neh- 
men, wird  dankbar  die  unterstfltzung  anerkennen,  welche  der  verf. 
in  seiner  ausgäbe  nach  dieser  seite  hin  gewiihrt.  jene  anleitung  aber 
wird  dem  schtiler  nicht  nur  in  der  art  zu  teil,  dasz  die  öfter  vor- 
kommenden längeren  perioden  in  einer  weise  geordnet  sind ,  welche 
das  verstUnduis  erleichtem,  sondern  er  wird  auch  durch  die  häufige 
vergleichung  des  fremdem  mit  dem  deutschen  idiom  auf  eine  sorg> 
fältige  wähl  des  ausdrucks  in  seiner  Übersetzung  hingeleitet,  aber 
auch  auf  die  befestiguiig  und  erweiterung  der  grammatischen  kennt- 
nisse  der  .<chüler  nimmt  unsere  ausgäbe  beständige  rücksicht.  ohne 
eine  bestimmte  grammatik  zu  gründe  zu  legen,  weist  der  verf.  stets 
auf  die  zur  auwendung  kommenden  regeln  hin  und  veranlaszt  den 
schüler,  sie  zu  l)eobachten  und  die  verschiedenen  beispiele  —  wie  « 
aus  der  oratio  obliqua,  der  consecutio  temporum  u.  a.  —  verglei- 
chend zusammenzustellen. 

Durch  diese  eben  angedeuteten  Vorzüge  hat  die  ausgäbe  den  1 


uiyiiized  by  Google 


H.  Kariiu:  geogn^hisdiM  lesebueh. 


285 


praktischen  Werth  erhalten,  welchem  sie  ihre  einbUxgemiig  in  immer 
ifwteren  kreisen  verdankt,  auch  in  dieser  ihrer  neuen  gestalt  sei  sie 
lehrem  nnd  sohfileni  mi£b  beate  empfohlen. 

ÜBnuMOBar.  A.  Sobaubaob. 


31. 

OnOOlUPHISOHBS  UiSKBüOH.     UMRIBSB  UND  BILDBR  AUS  DBB  BBD- 

UMD  tOlkbrkunde.  von  Hermann  Masius.  BBBTBB  BABD, 
BBSTB  ABT.  Halle,  bnehh.  des  waueuhaosee.  1S74. 

Nach  des  Verfassers  eignen  vvorten  aoli  vorliegendes  werk,  ohne 
irgend  welchen  ansprach  zu  machen  auf  wissenschaftliche  Vollständig- 
keit und  geschlossenheit,  ja  auch  nur  auf  eelbstfindigkeit  im  strengen 
«inne,  bflder  nnd  nmrisse,  skizzen  nnd  Charakteristiken  ans  der  ord- 
nnd  TOlkerknnde  geben.  znnBehst  fttr  sohlller  bestimmt ,  welche  die 
▼orstttfen  des  geographischen  nntenichts  ttberscliritten,  hat  es  den 
2weck|  dieselbe  einem  wirklichen  stndinm  der  erdknnde  za  befreun- 
den, ihnen  den  ^geheinmisvoll-off'enbaren'  Zusammenhang  des  men* 
sdien-  und  naturlebens,  des  landes  und  der  lente,  der  gesohiohte 
nnd  der  geographie  zur  erkenntnis  zu  bringen. 

Zuvörderst  ist  uns  nur  die  erste,  übrigens  sorgfältig  ausgestat- 
tete abteilung  des  ersten  bandes  geboten,  sie  gibt  einzelne  blicke 
in  das  allgemeine  crdleben ,  skizzen  aus  der  physischen  geographie. 
es  sind  deren  auf  280  seitcn  vierundzwanzig,  und  da  die  geschichte 
einer  Wissenschaft  die  beste  einführung  in  dieselbe  ist,  geht  den  auf- 
sStzen  als  einleitung  ein  blick  auf  die  entwickelung  der  geographie 
voraus,  elf  derselben  bandeln  von  dem  meere,  seinen  eigenschaften 
und  wundem,  seinem  pflanzen-  und  thierleben,  die  übrigen  geben 
uns  auskunft  über  vulcanismus  und  neptunismus,  über  die  formen 
der  continente,  über  gebirgs-  und  bergforraen,  über  die  vulcane, 
über  die  erdbeben,  wüsten,  steppen,  dünen,  mooro,  gletscher,  quel- 
len, flüsso  und  über  die  Verbreitung  des  organischen  lebens.  alle 
diese  aufsätze  sind  mehr  oder  weniger  selbständig  von  dem  verf. 
nach  den  besten  quellen  bearbeitet  und  können  ebensowol  in  sach- 
licher als  in  formeller  hinsieht  als  wahrhaft  mustergültig  bezeichnet 
werden.  Überall  erkennt  man  an  dem  reichen,  gediegenen,  sorgfäl- 
tig gesichteten  inhelt  nicht  minder  als  an  der  säubern,  gerundeten, 
anziehenden  nnd  oft  zart  sinnigen  darstellnng,  mit  welcher  herzens- 
wlnoe,  mit  welch  liebevollem  fleisze  der  Terfiuser  gearbeitet  hat. 
nur  eines  vermissen  wir,  nemlich  dasz  es  demselben,  der  mit  der 
zweiten  abteilung  dos  ersten  bandes  bereits  auf  die  Ittnder  der  ein- 
zelnen erdteile  übergeben  will,  nicht  gefallen  hat,  uns  auch  eine 
reihe  solcher  bilder  und  skizzen  aus  der  ethnographie  und  aus  dt-m 
allerdings  wol  wissenschaftlich  noch  wenig  angebauten  gebiete  der 
.geograji^chen  linguistik  zu  geben. 


uiyiiized  by  Google 


286      Drei  besprechuugeu  über  deutsche  litteratargeachichte. 

Die  folgenden  teile  des  ti-effliehen  Werkes  werden  m  ansdilnas 
an  Daniel -Eirebboff  und  Gnthe  charakterbOder  der  aaszereiuopti- 
sehen  erdteile,  Europas  nnd  insbesondere  Dentschlands  bringen, 
wfibrend  geeignete  abschnitte  ans  der  astronomisdien  geographie 
den  sdilnss  an  bilden  bestinunt  sind,  das  ganze  ist  auf  drei  starke 
bfinde  berechnet. 

MOge  dem  Verfasser  die  nOtige  musze  werden,  retdit  bald  das 
werk  zu  vollenden,  gewis  wird  ihm  last  und  neiguug  daxn  wachsen, 
wenn  dasselbe»  woran  ich  keinen  angenbliok  zweiÜe,  eine  recht  güa- 
stige  aufnähme  und  eine  recht  weite  verbreitnng  findet,  dasz  das 
buch  aber  nicht  blosz  für  reifere  schüler  und  weitere  kreise  ein  hoch- 
nützliches  und  willkommenes  ge:schenk  ist,  sondern  recht  eigenUicb 
auch  für  lehrer,  kann  ich  ktthn  Tersichem. 

DaBSDSM.  Bbbndt.. 


32. 

1)  LEHRBUCH  DER  DEUTSCHEN  LITTERATURGESCHICBTE,  Ein'HALTEKI» 

CHARAKTERISTIKEN  DER  PERIODEN  UND  GATTUNGEN  DER  P0E8IB. 

UND  PROSA,  WIE  AUCH  ANGABEN  DER  DENKMÄLER  UND  SCHRIFT- 
STELLER, NEBST  EINGEFÜGTEN  EPISODKN  UND  SKIZZEN.  FÜR. 
HÖHERE   SCHULEN,  INSBESONDKKE  FOUTRILDrNGSANSTALTEN  VON 

DR.  H.  Tu.  Traut,  lehrer  an  der  kaufmännischen  Fort- 
bildungsschule zu  Leipzig.  Halle,  G.  Schwet«clil£escher  verlag. 
1871.  IV  n.  311  s.  8. 

2)  SKIZZEN  UND  STUDIEN  ZUR  DEUTSCHEN  LITTERATUKG ES(  H'HTB 
FÜR  GEBILDETE  LESER  HERAUSGEGEBEN  VON  HeINKICH  TuEO- 

dorTraut.  Halle,  G.  Schwetecbkescher  verlag.  1872.  VI  u.  318  s. 

3)  GESCHIOBTn  MtL  DBUTSOBBH  HATIONALLITTERATUR.  ZUM  OE- 
nnAUOHB  IN  HÖBESBH  UMTEBniCHTSAMBTALTBN  IJKD  ZUM  SELBST» 
STUDIUM  BBARBBITBT  VON  DB.  HeBMANN  ElUOB,  PB0PE880B 
AM  GYMNASIUM  ZU  AlTBMBUBG.  VIBBTE  TBRBBSSBBTB  AUFLAGE» 

Altenbnrg,  verlag  von  Oscar  Bonde.  1878.  Vill  u.  207  a.  8. 

Es  wird  einer  reclitfertigung  kaum  bedürfen,  wenn  wir  die 
drei  oben  genannten  bücher  hier  zusammen  besprechen,  das  erste 
und  zweite,  von  demselben  Verfasser,  sollen  nach  dessen  eigener  ab- 
sieht einander  ergänzen,  alle  drei  aber  behandeln  einen  gegenständ 
und  zwar  im  ganzen  für  denselben  leserkreis,  werden  also  auch 
webenÜich  den  gleichen  anforderungen  zu  genügen  haben,  mit 
gleichem  maszstabe  gemessen  werden  dürfen,  trotz  dieser  gemeiu- 
samen  und  yerglelcbenden  behsadlnng  wird  es  natflrHcb  ebenso 
mOgliob  als  erforderlicb  sein,  die  eigenttlmlichkeiten,  voRlIge  imd 
mängel  jedes  einzelnen  gebObrend  berrorznbeben.  snch  das  weik 
Yon  Eloge  scheint  nns  ein  genaueres  eingeben  so  Terdienen,  obgleicb 
oder  vielleicht  gerade  wdl  es  bereits  in  der  Tierten  rerbesserten 
aufläge  vorliegt  und  so  seine  wflrdigmig  und  Verbreitung  allerdiQgB 


uiyiiized  by  Googl 


Drei  l>eBprechimg6n  Uber  deotsdie  liiteratargeBeluohte.  287 


80I1011  gefondeii  bat.  in  emer  z^t  und  auf  einem  gebiete,  wo  alt» 
nnd  neue  und  neueste  enengnisee  in  üpinger  itUle  nnd  mannig- 
faltigkeit  sidi  dribigen,  kann  nicht  oft  and  entschieden  genog  du 
gate  gerahmt  und  empfohlen,  das  anerkennenswerthe  aach  durdr 
naehweis  und  Verbesserung  der  noeh  vorhandenen  mUngel  gef5rdert,. 
das  verwerlUohe  aber  als  solches  nachgewiesen  ^d  bloszgestellt 
werden. 

War  oder  ist  überhaupt  ein  bedürfnis  nach  büchem  der  art 
vorbanden,  wie  die  Verfasser  sie  uns  bieten?  Kluge  insbesondere 
geht  aui  diese  frage  in  seinem  Vorworte  mit  einer  lobenswerthen 
Offenheit  und  bescheidenbeit  näher  ein.  eine  eigene  langjährige  er- 
fahrung  als  lehrer  berechtigt  ihn  mitzusprechen  und  mitzuarbeiten, 
wir  stimmen  ihm  darin  bei,  dasz  trotz  der  zahlreichen  mehr  oder 
minder  brauchbaren  handbücher,  leitfaden  und  grundrisse  mancher, 
wo  nicht  jeder  einzelne  lehrer  in  dem  bestimmten  falle  noch  ein 
anderes  bülfsmittel  für  sich  und  seine  schüler  wünschen  wird,  es 
kommt  eben  ganz  darauf  an,  w^elche  ziele  jeder  bei  seinem  unter- 
richte im  ange  hat,  wen  er  dahin  führen  soll,  und  auf  welchem 
wege  «r  am  siehersten  und  besten  dahin  gelangen  sn  kOnnen  glaubt, 
in  allen  stücken  wird  sich  schUesslicb  jeder  selbst  nnr  genüge  tbun; 
mancher  freilich  wird  auch  ausser  sich  nur  wenige  oder  niemand 
befriedigen;  nicht  jeder  aber  hat  das  zeug,  die  zeit  nnd  die  Inst 
einen  besonderen  leitfiulen  zu  seinem  gebrauche  auszuarbeiten, 
darum,  wenn  die  auswahl  gross  ist,  erscheint  das  zunSohst  als  kein 
fehler;  in  dem  kämpfe  ums  dasein  wird  auch  hier  durch  den  erfolg- 
schon  olme  weiteres  zuthnn  aufgei^umt. 

Alle  drei  bücber  wollen  höheren  unterricbtsanstalten  dienen,, 
wenn  sie  auch  nebenbei  für  das  Selbststudium  oder  für  gebildete 
leser  im  allgemeinen  bestimmt  sind,  ob  diese  unbestimmte  oder 
weite  fassung  des  leserkreises  von  vornherein  nicht  eine  bedenk- 
liche ist?  ob  sich  die  Verfasser  nicht  gleicb  dadurch  Schwierigkeiten 
schaffen,  die  kaum  oder  gar  nicht  zu  überwinden  sind?  ob  eino 
geschichte  der  deutschen  litteratur  als  grundrisz  für  ^chiiler  nicht 
anders  angelegt  und  aufgeführt  werden  musz,  als  eine  solche  für 
das  Selbststudium  gebildeter  leser?  ob  nicht  der  unterschied  in  den 
höheren  unterricbtsanstalten  als  gyranasien,  realschulen,  handels- 
schulen ,  töchterschulen ,  fortbildungsanstalten  selbst  einen  wesent- 
lichen unterschied  für  die  Stellung  und  lösuug  der  aufgäbe  bedingt? 
auf  diese  fragen  werden  wir  später  zurückkommen  müssen,  zunächst 
wollen  wir  die  bttcher  darauf  ansehen,  dasz  sie  jedenfalls  und  vor- 
zngswdse  scholbOcher  zu  atm  beanspruchen. 

Einige  grundsfttze  der  beurteilung  werden  wol  auf  allgemeine 
snerkennung  rechnen  dürfen,  ein  sch^buch  musz  so  gut  und  mehr 
als  jedes  andere  auf  dem  standpuncte  stehen,  den  die  Wissenschaft 
eingenommen  hat  nnd  mit  Sicherheit  behauptet  nichts  darf  darin 
sieh  finden,  was  entschieden  falsch,  überholt  und  yeraltet  ist.  nie- 
mand wird  und  kann  ein  gutes  handbueh  schreiben,  der  nicht  ganz- 


uiyiiizied  by  Google 


288      Drei  besprechungen  Aber  deutsche  litteraturgeachichte. 


und  voll  in  der  Bache  bescheid  weisz,  eine  selbständig  wissenschaft- 
liche kenntnis  und  übersieht  besitzt,  das  klingt  freilich  sehr  einfach 
und  selbstverötändlich ,  aber  gerade  die  ersten  und  einfachsten  For- 
derungen bleiben  nur  zu  oft  übersehen  und  unbefriedigt,  mancher 
denkt,  einen  auszug  aus  einem  grüszeren  werke  oder  eine  kurze  Zu- 
sammenstellung aus  verschiedenen  umfangreichen  und  eingehenden 
büchern  zu  maclfen,  das  sei  eine  aufgäbe,  an  die  er  sich  schon  wagen 
könne,  und  doch  ist  es  gerade  ein  recht  schweres  ding,  auf  eine 
befriedigende  weise  ab-  und  aus-  und  zusammenzuschreiben,  ohne 
da&z  Kicken  und  Widersprüche  und  misverständnisse  und  Unklarheiten 
-dem  kundigen  auge  nur  allzu  oft  entgegentieteiu  em  schulbaeh  soll 
aber  «aeh  nicht  selbst  ein  gelehrt  wissenachafUieheB  werk  aem,  aon- 
4em  die  wiasenaohalt  und  gelehrsamkeit  nur  ala  aiohere  grondlage 
haben,  auf  der  ea  aufgeflüurt  ist  ea  soll  und  kann  sich  nicht  auf 
weitlSufige  Untersuchungen  und  beweise,  auf  brennende  streitfingen 
-und  aweifelhafte  einselheiten  einlassen,  höchstens  dergleichen  sa 
weiser  auswahl  fCür  die  benutzung  andeuten,  der  Verfasser  einer 
^ten  litteratuigeschiehte  fttr  schulen  musz  nicht  allein  viel  wissen 
und  genau  kennen,  sondern  auch  sich  zu  bescheiden«  aus  der  fülle 
und  tiefe  weise  zu  schöpfen  verstehen,  nichts  bringen,  was  nicht 
von  dem  schÜler  mit  hülfe  des  lehrers  wirklich  verwertiiet  werden 
kann,  damit  sind  alle  gelehrten  citate,  alle  kleinlichen  notizen,  alle 
reihen  von  bloszen  namen  und  zahlen  verdammt,  die  zur  besprechung 
und  erklärung  doch  nie  und  nimmer  kommen  können  und  ohne 
solche  reiner  ballast  sind,   gründliche  und  doch  kurze  darstellung 
des  für  den  bestimmten  zweck  wahrhaft  wichtigen,  dazu  eine  wenn 
auch  nicht  classische,  so  doch  sichere,  gewandte  und  geschmack- 
volle ausdrucksweise,  wer  wollte  diese  Vorzüge  gerade  an  einem 
schulbuche  entbehren?  aber,  wie  gesagt,  es  ist  nicht  so  leicht,  wie 
es  scheint,  den  wissenschaftlichen  stoß'  völlig  und  sicher  zu  beher- 
schen,  für  den  besonderen  lehrzweck  zu  sichten  und  zu  orducu,  an- 
gemessen und  ansprechend  vorzutragen  oder  im  besten  sinne  des 
vielgebrauchten  ausdrucks  die  Wissenschaft  populttr  und  praktisch 
^arsusteUen« 

Treten  wir  mit  diesen  Voraussetzungen  und  forderungen  an  die 
in  rede  stehenden  bflcher,  so  haben  wir  zuvörderst  anzuerkennen, 
dasz  Kluge,  nicht  nur  von  hause  aus  mit  tflchtiger  kenntnis  der 
Sache  und  ernstem  streben  das  beste  zu  leisten  an  seine  aufgäbe  ge- 
gangen, sondern  in  jeder  neuen  aufläge  das  inrtOmliche  und  mangel- 
hafte zu  verbessern  mit  erfolg  bemüht  gewesen  ist.  es  kommt  nicht 
darauf  an ,  dasz  einzelne  versehen  und  fehler  auch  jetzt  noch  in  sei- 
nem buche  zu  entdecken  sein  werden;  das  ganze  macht  den  eindruck 
einer  gründlichen  wissenschaftlichen  arbeit,  deren  Verfasser  mit 
fleisz  und  geschick  alle  erscheinungen  auf  seinem  gebiete  selbst 
kennen  zu  lernen  und  für  seinen  zweck  zu  vcrwerthen  weisz.  nicht 
als  ob  wir  an  der  anordnung  und  bebandlung  des  stofTes  gar  nichts 
auszusetzen  flLnden;  aber,  was  er  bringt,  iät  durchschmtUich  zuvor- 


uiyiiized  by  Google 


Drei  betij^rcchuogen  über  deuUche  litteraturgüBchicbte.  28^ 

"iBssig  und  im  cinklange  mit  den  crgebnissen  der  neueren  forschnn- 
gen;  alles  zeigt  klar,  dasz  er  nicht  nnbenifen  an  seine  arbeit  ge- 
lgangen ist,  seine  leietang  ist  im  ganzen  eine  dnndiaiis  aottrlcemiene- 
weiibe.  leider  kOnnen  wir  yon  den  Trauteehen  bacbem  nicdit  dae» 
selbe  rtlbmen.  diese  erscheinen  ans  vielmehr  im  grossen  nnd  Ton 
▼om  herein  schon  deshalb  Terfehlt,  weil  ihnen  eben,  oder  besser  ge- 
sagt, ihrem  verf asser  die  erforderliche  gründliche,  wissensohftttliäie 
keuntnis  und  übersieht  abgeht,  weil  auszerdem  geschick  nnd  ge- 
schmack  in  bedenklicher  weise  fehlen,  die  sonst  etwa  jenen  mangel 
noch  verdecken  oder  minder  schlimm  erscheinen  lassen,  je  schwerer 
4ieee  vorwürfe  sind,  desto  mehr  fühlen  wir  uns  verpflichtet,  sie 
genau  und  im  einzelnen  zu  begründen,  wenn  auch  selbstverstAndlicb 
das  ganze  werk  prüfend  durchzugehen  weder  angeht  noch  erforder- 
lich sein  wird ,  um  für  jeden  unbefangenen  und  kundigen  den  be- 
weis zu  erbringen. 

Gleich  im  Vorworte  zu  seiner  litteraturgeschichte  äuszert  sich 
hr.  Traut  in  einer  weise,  die  uns  ebenso  charakteristisch  als  be- 
denklich erbcheint.  nachdem  er  nemlich  einigen  auslassungen  über 
den  zweck  und  plan  seiner  arbeit  die  verständige  bemerkung  beige- 
fügt hat,  dasz  es  ohne  lectUre  nicht  möglich  sei,  zum  Verständnis 
der  schütze  unserer  litteratur  zu  gelangen,  schlieszt  er  mit  folgenden 
Worten :  'wenn  ich  non  noch  hinzufüge,  dasz  ich  im  laufe  der  letzten 
jikre  die  moaographie  «leben  nnd  dichten  des  grafen  John  Wilmot 
von  Rocheeter»  (Herrigs  archiv  d8r  band)  und  die  abhandlungen 
■«"SobillerB  weltansicht  im  Don  Cailos»  (Pmtz'  deutsches  mnsenm  1860) 
wid  «KOrners  Zriny  und  Schillers  Don  Carlos,  eine  parallele»  ge- 
•schrieben  habe,  so  wolle  man  daraus  ersehen,  dasz  iäi  wenigstnis 
mit  besonderer  vorliehe  an  die  bearbeitmig  meines  gegenständes 
gegangen  bin.'  in  seine  skizzen  und  Studien  hat  er  denn  diese  drei 
^m&tttse,  den  ersten  allerdings  nur  als  anhang  aufgenommen,  die- 
aelben  kennen  nach  unserem  urteil  weder  auf  das  verdienst  tiefer 
forschnng,  noch  auf  Originalität  des  inhalts,  noch  auf  besonders  ele- 
gante  form  anspruch  machen,  bieten  sogar  in  manchen  stücken  jeder 
gesunden  und  unbefangenen  kritik  gar  manche  blöszen.  und  auf  sie 
legt  der  verf.  einen  so  hohen  werth,  dasz  er  sich  ausdrücklich  darauf 
beruft,  dasz  er  den  versuch  über  den  englischen  dichter,  ein  hors 
d'oeuvre  im  schlimmsten  sinne  des  wertes,  seinen  lesern  nicht  vor- 
enthalten mag.  wir  meinen,  die  Vorliebe  und  die  bereclitigung,  die 
deutsche  litteraturgeschichte  zu  bearbeiten,  müste  sich  auf  ganz, 
andere  weise  zeigen  lassen  als  durch  einige  artikel  in  Zeitschriften, 
mindestens  müsten  solche  von  ganz  anderer  selbständiger  und 
durchschlagender  bedeutung  sein,  um  gewissermaszen  als  reife<> 
seugnis  und  nachweis  der  facultas  docendi  dienen  zu  kennen. 

Wir  wöUen  an  der  eintsünng  in  perioden  nicht  mSkeln,  wiewol 
sich  dagegen  mancherlei  sagen  liesze,  s.  b.  die  scharfe  abgrenznng- 
■der  dassisdien  zeit  durch  die  jähre  1700 — 1800  auf  begrOndetea 
Widerspruch  stoszen  dtirfte*  immerhin  herschen  Aber  diesen  punct 

V.jaM.tpUL«.piS.II.ftM.lST4.  hft.Sv.C  19 


uiyiiized  by  Google 


290     Dm  beiprechmigen  (Iber  deutsche  litterataxgeaehickte^ 

sehr  verschiedene  und  dabei  mehr  oder  weniger  berechtigte  aasioliteii.. 
uns  aber  kommt  es  zunächst  auf  den  nachweis  von  dingen  an,  die 
sich  nun  und  nimmer  rechtfertigen  oder  entschuldigen  lassen,  wir  • 
rechnen  dahin,  wenn  gleich  in  der  einleitung  zur  litteraturgeschichte, 
wie  auf  der  ersten  seile  der  skizzen  die  gothische  spräche  ohne  wei- 
teres als  die  mutter  unserer  jetzigen  hochdeutschen  spräche  be- 
zeichnet wird,  wenn  wieder  von  'dichtem  oder  bar  den'  bei  unsem 
alten  vorfahren  geredet  wird,  wenn  der  Ursprung  der  thiersage  seine 
erklärung  in  der  folgenden  etwas  befremdlichen  weise  findet:  'der 
uralte  gebrauch,  namen  von  thieren  auch  zur  bildung  menschlicher 
naraen  zu  verwenden,  schuf  die  thiersage.'  oder :  der  §  G  der  litteratur- 
geschichte  handelt  von  den  gotbischen  denkmJÜem,  dem  entsprechend, 
im  wesentlichen  genau  übereiDatunmencly  nur  ansfllfarlicber  die  enie 
skizse  Uber  den  Ältesten  Schriftsteller  in  nnserer  spräche,  absati  2- 
lautet  wörtlich:  *Ton  ülfilas'  bibelflbersetcung  haben  sich  nur  brucii* 
stficke  in  swei  handsehriften  erhalten,  deren  eine,  der  oodez  argen- 
tens,  sich  su  üpsala,  die  andere,  der  codex  Carolinus,  in  der  Wolfen* 
btttteler  bibliothek  befindet  der  wegen  der  silbernen  an&ngsbach-- 
stehen  auf  rothem  pergamente  so  benannte  codex  argentens  hat 
mannigfache  Schicksale  erlebt,  er  wurde  im  16n  Jahrhundert  in  der 
westfälischen  abtei  Verden  von  dem  geometer  Arnold  Merkator  aua 
Belgien  aufgefunden,  wanderte  im  dreiszigjährigen  kriege  nach  Prag^ 
und  1648  durch  den  schwedischen  grafen  Königsmark  mit  nach 
Schweden,  wo  er  noch  jetzt,  nachdem  er  wieder  abhanden  gekommen, 
war,  in  Upsala  aufbewahrt  wird.'   es  folgt  sodann  text  und  Über- 
setzung des  gothischen  vaterunser  und  eine  mitteilung  aus  ülfilas 
leben  nach  der  bekannten  schnft  von  Waitz.  was  haben  wir  nnn 
daran  auszusetzen? 

Erstens  halten  wir  dafür,  dasz  der  name  des  berühmten  Gothen- 
bischofs entweder  in  der  rein  germanischen  form  Vulßla  oder  in  der 
griechisch-lateinischen  ülfilas,  auf  keinen  fall  aber  in  der  willkür- 
lichen mischform  ülfila  zu  geben  sei.  femer  ist  die  angäbe  ^in  zwei 
handsehriften',  welche  die  bmchst&cke  von  Bobbio  ganz  unerwähnt 
liest,  mindestens  sehr  ungenau,  der  codex  argenteus  «npfioig  sd* 
nen  namen  jedenfalls  auch  von  dem  silbeinen  einbände,  in  den  ihn 
Lagai-die  fsssen  Hess ;  er  ist  sodann  nicht  nur  mit  silbernen  anftnga- 
bnchsteben  auf  rothem  pergament,  sondern  überhaupt  mit  gold-  und 
süberschrift  auf  purpur£Mrbenem  gründe  gesdirieben,  ist  nicht  im 
dreissigjtthrigen  kriege,  sondern  spfttestens  nm  1600  nach  Frag  ge- 
kommen; auch  der  zusatz ''nachdem  er  abhanden  gekommen  war* 
beruht  auf  Unkenntnis  oder  ist  sehr  schief  ausgedrückt,  denn  dasz 
er,  höchst  wahrscheinlich  als  ein  gesohenk,  in  den  besitz  von  Vossius 
•gelangte  und  erst  von  Lagardie  zurückgekauft  ward,  kann  doeh 
kaum  gemeint  sein;  wenn  aber  elf  allerdings  abhanden  gekommene 
blätter  erst  in  neuerer  zeit  wieder  zurückerstattet  worden  sind,  so 
trifi't  das  doch  nicht  den  ganzen  codex,  die  kleine  mitgeteilte  probe 
ist  nicht  ohne  fehler  geblieben :  stett  si  jaima  wir  seien  moste  dar- 


uiyiiized  by  Google 


Drd  betprachongen  Aber  deuieche  littenitargescliichte.  291 

stehen  sijaima  (wir)  seien;  statt  thindangandi  aber  thindangardi, 
ein  wort,  welches  obendrein  durch  herscherhaus  sehr  wenig  treffend 
übersetzt  ist.  die  angaben  über  Vulfilas  leben  und  lehre  sind ,  wie 
ausdrücklich  bemerkt  wird,  nach  der  1840  erschienenen  schrift  von 
G.  Waitz.  aber  darf  man  nicht  verlangen,  dasz  heutzutage  die 
neueren  Forschungen  von  Bestel  1860  und  von  Bernhardt  1864  und 
1868  beriicksichtigung  finden,  wonach  die  lebenszeit  Vulfilas  von 
311 — 381  fällt?  die  Schreibung  Arrianer  findet  sich  merkwürdiger 
weise  ailcli  bei  Gk)edeke,  so  wenig  sie  nach  dem  namen  "Ap€tOC  be- 
reehtigt  erscheint,  wird  man  nns  einwenden,  dies  seien  lauter  Uei- 
nigkeiten?  nan  einmal  emd  es  denn  deren  dodi  ein  wenig  zu  Tiel» 
anf  so  engem  räume  und  wozu  Überhaupt  und  in  einem  zum  unter- 
richte bestimmten  buche  einselnheiten  geben,  wenn  sie  nicht  ganz 
genau  sind?  selbst  druckfehler  werden  da  unertrSgliofa  und  leider 
haben  wir  es  weder  hier  noch  an  zahlreichen  andern  stellen  nur  mit 
solchen  zu  thun ;  denn  allerdings  sind  auch  sie  nur  aQzn  genügend 
Tcrtreten«  nein!  schon  in  den  bisher  nachgewiesenen  versehen  und 
iri'tümem  zeigt  sich  offenbar,  dasz  der  Verfasser  die  für  seine  auf- 
gäbe nötige  g^ndliche  kenntnis  nicht  besitze,  man  wolle  das  nicht 
falsch  verstehen,  wir  verlangen  keineswegs,  dasz  derjenige,  welcher 
einen  leitfaden  der  deutschen  litteraturgeschicbtu  schreiben  will, 
durch  eingehende  selbständige  studien  mit  allen  gebieten  und 
eprachstufen  gleich  vertraut  sein,  also  z.  b.  sein  gotliisch  und  alt- 
hochdeutsch mit  voller  Sicherheit  inne  haben  müsse,  aber  das  i^:t  zu 
erwarten  und  unerläszlich ,  dasz  er  die  besten  und  neuesten  quellen 
kenne  und  mit  klarem  urteile  zu  benutzen  wisse,  es  wird  ihm  dann 
immer  noch  leicht  begegnen ,  einzelne  fehler  zu  i  lacben ,  aber  doch 
nur  in  verschwindender  zahl  und  diese  wird  er  dann  bei  fortgesetz- 
tem bemühen  leichter  auffinden  und  verbessern,  ein  vergleich  des 
buches  Tcm  Kluge  ist  in  dieser  beziehung  lehnmdi.  auch  sein  ab- 
schnitt über  Vulfila  enthielt  diese  und  jene  ungenauigkeit,  aber  er 
zeigte  Ton  anfang  an  das  sichtbare  bemühen  der  aiiforderang  strenger 
wissenschafüichkett  gerecht  zu  werden  und  in  jeder  neuen  aufläge 
ist  die  soigsam  nachbessernde  band  deutlich  zu  spüren,  nun  könnte 
Ton  den  Trautschen  lehrbüchem  vielleicht  dasselbe  erwartet  werden? 
gewisi  nur  wäre  da  so  viel  zu  verbessern  und  zu  ftndem,  dasz  eben 
ein  ganz  anderes  buch  entstehen  und  selbst  dazu  am  ende  ein  ganz 
.  anderer  bearbeiter  erscheinen  müste.  denn  mängel  wie  die  oben 
gerügten  stehen  keineswegs  vereinzelt  da;  fast  auf  jeder  seite  viel- 
mehr wird  sich  nach  einer  oder  der  anderen  seite  hin  ein  anstosz 
finden,  so  sind  es  ungenaue,  schiefe  und  irre  leitende  oder  geradezu 
falsche  angaben,  wenn  es  von  dem  Hildebrandsliede  litt.  s.  7  heiszt: 
*uni  800  von  Fuldaer  mönehen  ge^vchrieben*,  wenn  Kaspar  von  der 
Khön  oder  Kone  noch  immer  als  ein  fränkischer  dichter  hingestellt 
wird  (litt.  8.  49 ;  skiz.  s.  5)  oder  wenn  von  Sigmund  gesagt  wird, 
dasz  er  im  Beovulf  eine  bedeutende  rolle  spiele,  oder  wenn  es  litt, 
s.  8  wörtlich  heiazt:  Mie  allitteratiou,  die  in  der  deutschen  poesie 

19* 


uiyiiized  by 


2&2     Drei  betpreobimgeii  Uber  deatsohe  litteratazgeechichte. 

immer  zwei  Tersfüsze  durch  gleichen  anfangsbuchstaben  (con,- 
eonantcn)  der  bedeutungsvollsten  Wörter  verbindet/  wie  ange- 
schickt ist  es  ausgedrückt,  wenn  Otfrids  evangelienbarmonie  cha- 
rakterisiert wird:  'dieses  reimgedicht  lehnt  sich  dem  iuhalte  nach 
an  den  Heliand  an,  den  es  aber  an  poeti.srhem  werthe  nicht  erreicht.' 
immerhin  könnte  man  hier  und  öfter  darüber  zweifeln,  ob  eben  nur 
der  ausdruck  mißlungen  oder  aber  der  Sachverhalt  dem  Verfasser 
nicht  klar  bekannt  gewesen  sei.  in  anderen  fallen  musz  man  sicher 
da.>  letztere  annelinien.  vergleichen  wir  z.  b.  die  angaben,  die  sich 
in  der  litteraturge.scbichte  und  in  den  &kiz/,en  Über  den  Waltharius 
und  die  sage  von  Walther  von  Aquitanien  findeu.  in  einer  anmer- 
kung  zu  §  8  der  litteraturgescbichte^  der  von  den  ältesten  hoch- 
deotsobeE  denkmlkni,  nanmntlicdi  Tom  HOdebnndsliede  und  dem 
Weseobnmner  gebete  bändelt,  werden  ancb  der  BeoYtüf  and  der 
Walfbarioe  erwlbni«  der  letstere  in  folgenden  werten:  ^das  lied 
WaLthers  von  Aquitanien  (lateiniaeh  geschrieben)  sdiUdert  einen 
kämpf  Waltbers  mit  dem  Bai^gonderkönig  Günther  in  den  Vogesen. 
ersterer  ist  mit  seiner  braut  Hildegund  von  Etzels  bof  entflohen. 
Walther  kämpft  mit  swOlf  beiden  und  zwölf  mal  besteht  er  den 
kämpf  gltteklioh ,  worauf  die  feinde  frieden  schlieszen  und  an  einem 
gemeinsamen  mahle  teilnebmen.'  hier  ist  die  bezeichnung  'das  lied 
Walthers  lon  Aquitanien'  eine  unglftekliob  gewählte,  die  andeutung 
über  den  ausgang  mindestens  eine  sehr  unklare,  es  mag  übrigens 
gleich  mit  bemerkt  werden,  dasz  gerade  bei  diesem  piincte  auch 
Kluge  nicht  nur  in  den  früheren  ausgaben  ungenaues,  sondern  auch 
in  der  letzten  trotz  der  sonst  verbesserten  und  vervollstündigteu 
mitteilung  entschieden  unrichtiges  bringt,  wenn  er  s.  18  sagt:  'acht 
beiden  tödtet  Walther  nacheinander  im  Zweikampf,  zuletzt  besiegt 
er  auch  den  damals  noch  jugendlichen  Hagen  usw.'  bekanntlich  er- 
liegen nach  dem  Waltharius  die  elf  auszer  Hagen  und  Günther  mit 
dem  beiden  küip;)fenden  gegner.  weiter  finden  wir  nun  bei  Traut 
litt.  22  unter  dem  hier  wieder  ganz  unpassenden  namen:  'der  Wal- 
tberius'  die  im  übrigen  richtigen  bemerkungen  über  das  mittelhoch* 
deatsehe  bmcbettldc,  dodi  olme  yerweis  auf  das  latmisdie  gedieht^ 
dagegen  mit  der  leicht  irre  führenden  einleitungsformel:  *die  sage  ist 
folgende*,  dies  klingt  nemlieh  im  zusammenhange  gerade»  als  wenn 
dann  yon  der  fassung  der  sage  in  dem  ganaen  gediebte  und  nicht  Ton 
dem  Inhalte  der  leider  geringen  flberbleibed  die  rede  sein  sollte,  etwas 
«usführlioher,  aber  völlig  ?erworren  ist  dann  da^enige,  was  wir  in 
den  skizzen  nr.  2  Mie  vaterländischen  heldensagen  und  das  helden- 
buch'  s.  10  und  11  zu  lesen  bekommen.  *mit  der  gothischen  sage 
tritt  die  burgundische  in  Verbindung,  nnd  diese  vereinigten  sagen 
kommen  besonders  in  folgenden  epop(ien  zur  darslellung.  im  Wal- 
tharius wird  erzählt  von  Walther  usw.'  nun  folgt  eine  kurze  angäbe  des 
Inhalts,  aber  nicht  etwa  nach  der  fassung  des  lateinischen  gedichtes, 
sondern  nach  der  nordischen  der  Vilkinasage  cap.  84 — 87  Valtari  af 
Vaskasteini  und  dann  heiszt  es  zum  schlösse:  'diese  sage  ist  eine 


uiyiiized  by  Google 


Drei  begprechungen  ilber  dentiohe  üttentnrgescliichte.  298 

denioche  bearbeitnng  ans  dem  18n  jabrh.  ones  fatflüiiseheii  gediclites 
▼oa  dem  Bt,  Galler  mOnch  EkkeharduB,  mit  dessen  inlialt  sie  fast 
übereinstimmt,  da  kann  niobt  mebr  der  nngeeebiekte  aosdmok  an 
der  Terworrenbeit  sebold  sein,  sondern  nnr  Unkenntnis  des  sack- 
Verhaltes,  der  doch  leicht  ans  der  darstellnng  von  Grimm,  oder  San 
Marie,  oder  selbst  Linnig,  ja  aus  jedem  niverlttssigen  buche  Uber 
die  deutsche  litterator  im  allgemeinen  2u  ersehen  war.  nennt  das 
henr  Traut :  'aus  den  quellen  herausgearbeitet  und  auch  nach  den 
neueren  hülfsmitteln,  namentlich  nach  der  einschlägigen  programm- 
litteratur  dargestellt'  (vorwort  zu  den  skizzen  und  studien)? 

Was  soll  man  aber  erst  sagen,  wenn  selbst  in  der  Inhaltsangabe 
des  Nibelungenliedes  sätze  vorkommen,  wie  litt.  s.  20  und  21:  'der 
leichnam  wird  nach  Worms  gebracht  und  dort  unter  groszem  ge- 
pränge  begraben.  Hagen  bringt  nun  zwar  eine  Versöhnung  zwischen 
Kriemhilden  und  ihrem  bruder  zu  stände,  allein  da  man  ihr  nicht 
recht  traut  usw.'  und :  'die  (Kriemhild)  erst  ihrem  bruder  Günther 
das  haupt  abschlägt,  wobei  aber  auch  Hagen  in  demselben  augen- 
blicke  von  Hildebrand,  der  zeuge  dieses  grausamen  Verfahrens  ist, 
getOdtet  wird',  also  Hagen  bringt  die  versOhnung  zwischen  Eriem^ 
bilden  und  Gdntber  zu  stände!  hat  damit  der  wahre  verhalt  be- 
xeicbnet  werden  sollen,  dasi  der  todfeind  Eriembildens  seinem 
könige  räth,  sich  mit  der  sehwester  zu  TersShnen,  damit  der  Nibe- 
lungenhort ins  land  komme?  wer  das  gedieht  nicht  kennt,  liest 
sieher  aus  den  Worten  bei  Traut  ganz  etwas  anderes  heraus  und 
wundert  sieh  mit  recht,  Hagen  auf  einmal  als  vermittler  zu  finden, 
brauchen  wir  erst  noch  darauf  hinzuweisen,  dasz  Günther  am  ende 
nicht  von  Kriemhildes  band  fUlt,  sondern  nur  auf  ihren  befehl  ge- 
tödtet  wird ,  dasz  Hagen  dagegen  nicht  von  Hildebrand  (man  wüste 
auch  in  der  that  nicht,  warum  von  diesem)  sondern  von  der  rach- 
süchtigen königin  den  todesstreich  empfüngt? 

Kicht  minder  eigentümlich  ist  es,  wenn  litt.  s.  24  von  der 
Gudrun  gesagt  wird:  'dieses  werthvolle  gedieht  ist  auch ,  wie  das 
^Nibelungenlied,  aus  alten  liedern  hervorgegangen,  in  verschiedenen 
bearbeitungen  vorhanden',  hcrr  Traut  würde  sich  ein  groszes  ver- 
dienst erwerben,  wenn  er  die  vorhandenen  verschiedenen  bearbei- 
tungen nachwiese,  dh.  nicht  nur,  dasz  es  verschiedene  bearbeitungen 
der  sage  gegeben  bat,  sondern  die  verj^chiedenen  redactionen  selbst, 
er  würde  viel  besser  gesagt  haben,  dasz  wir  die  Gudrun  gerade  nur 
in  einer  einzigen  späten  handschrift  besitzen,  das  gehörte  vielmehr 
zur  Sache  und  zumal  in  das  lehrbuch ,  als  die  anmerkung ,  die  wir 
der  Inhaltsangabe  beigetügt  finden ,  nemlich  die  an  sich  ganz  inter- 
essante ,  hier  aber  mindestens  sehr  flberflflssige  hinweisung  auf  eine 
parallelstelle  zur  Gudrun  in  einem  altfraasdsischen  gedichte,  die 
Holland  in  der  Germania  1856  gebracht  hatte,  obenein  läszt  der 
mitgeteilte  tezt,  wie  Öfter,  was  genauigkeit  anlangt»  sehr  zu  wün- 
schen übrig;  statt  'Ii  eisel'  mnsz  es  heiszen  *li  oiseL'.  man  konnte 
go  etwtfs  als  dmckfeh)er  hingehen  lassen^  wenn  sieh  nur  nicht  schon 


2d4     Drei  bespreohongen  über  deatsohe  UtteraturgeBohiobte. 

bei  fluchtigem  darchblftttern  80  yiel  dergleichen  und  zum  teil  so  be- 
denklicher art  zeigten,  dasz  man  sie  kaum  noch  dem  setzer  und  cor- 
rector,  sondern  dem  verf.  zur  last  legen  möchte,  z.  b.  in  der  litt, 
s.  11  und  genau  so  in  den  skizzen  s.  19  decre^cento;  litt.  s.  45  con- 
sequent:  Freber  statt  Froher;  s.4G:  Eike  von  Regowe;  s.  56:  Hade- 
mar  Tabcr  für  Gaderaar  Taber;  s.  134:  Anakreonitiker;  s.  216:  90n 
(statt  70n)  geburtstag;  s.  224:  Mie  leiden  des  jungen  Werthera 
(1744)';  8.  229:  eine  der  neuen  musen;  s.  29:  Albert  Krapp  statt 
Knapp,  wir  glauben  damit  genügend  dargethan  zu  haben,  dasz  es 
den  Trautscben  lehrbüchem  an  wissenschaftlicher  grtindlichkeit,  an 
zuverlässiger  genauigkeit  gebricht,  und  müssen  den  Verfasser  um  so 
mehr  verantwortlich  machen,  als  er  in  seinen  quellen  meist  das 
richtige  find«!  konnte,  qnellen,  aus  denen  er,  olme  de  zn  nennen, 
andererseits  anf  eine  weise  geschöpft  hat,  die  denn  doch  anöli  kanm 
gerechtfertigt  werden  kann,  daas  sich  in  einer  solchen  kürzeren  ge- 
schickte der  deutschen  litteratnr  mancherlei  anklinge,  anoh  wSrÜidh 
übereinstimmende  angaben  nnd  urteile  aus  grSsieren  werken  wie 
ans  denen  TOn  Gervinus,  Koberstein,  Goedeke  oder  Gholevins  wieder* 
finden,  ist  sehr  erUftrlich  und  unter  umstSnden  ganz  angebrachL 
nur  wird  auch  dann  am  sichersten  der  Urheber  zu  nennen  sein*  aber 
anders  liegt  die  saohe  doch  bei  Traut,  wenn  seine  mitteilungen  über 
Nithart  s.  41  in  ganzen  sätzen ,  ebenso  das  über  die  ]triumeln  8*  56 
beigebrachte,  mit  Goedeke  s.  41  und  89  wörtlich  gleichlauten;  wenn 
bich  diese  Übereinstimmung  bei  der  besprechung  des  palmenordens 
und  der  übrigen  Sprachgesellschaften  s.  99  ff.  oder  der  Satiriker  des 
17n  jahrh.  s.  119  (vgl.  Goedeke  s.  137  ff.  498  ff.)  auf  ganze  seiten 
erstreckt,  die  sache  wird  nur  um  so  schlimmer,  wenn  an  anderen 
stellen  wieder  ganz  andere  quellen  benutzt  erscheinen,  oder  über 
denselben  gegenständ  die  eine  in  der  litteraturgeschichte,  die  andere 
im  einzelnen  nicht  völlig  übereinstimmende  in  den  skizzen. 

Daraus  ergeben  sich  mancherlei  Ungleichheiten  und  Wider- 
sprüche ,  deren  sich  der  verf.  gar  nicht  l)ewust  geworden  zu  sein 
scheint;  er  erzählt  ruhig  in  den  skizzen  s.  37  die  Stiftung  des  pal- 
menordens anders,  als  in  der  litteraturgeschichte;  in  der  litterator- 
geschichte  s.  119  wird  als  erste  ausgäbe  der  schen^edichte  Lanrem* 
bergs  (nach  Qoedeke)  die  von  tS60  angeführt;  in  den  skizzen  (wol 
nach  Cholevius,  dem  wenigstens  das  vergleichende  urteil  Aber 
Lauremberg  und  Rachel  wörUich  entnommen  ist)  wurden  si^  zuerst 
1654  herausgegeben;  nach  Lappenberg  vielmehr  1652.  dabei 
kommen  auch  noch  irrtftmer  in  der  wiedeigabe  der  quellen  vor,  wie 
litt.  fc.  41:  'an  dem  kreuzzuge  des  berzogs  Ludwig  I  von  Bayern 
1217 — 1219'  statt  herzog  Leopold  "VTI  von  Oesterreich;  skiz.  s.  37: 
'Johann  von  Casimir'  statt  Johann  Casimir;  litt.  s.  120:  Ohehingen 
fllr  Crichingcn. 

Wir  haben  aber  weiter  belege  dafür  beizubringen,  dasz  in  den 
Trautschen  büchem  auch  gegen  die  Sicherheit  und  gewandtheit  des 
ausdrucke ,  ja  gegen  den  guten  geschmack  und  den  p&dagogischeiL 


uiyiiized  by  Google 


Drei  besprechungen  über  deutsche  litteraturgescbichte.  295 

tact  auf  eine  höchst  bedauerliche  weise  und  so  gesündigt  wird ,  dasz 
die  kritik  sich  auf  das  entschiedenste  und  schärfste  dagegen  erklären 
musz.  wir  wollen  nur  einige  proben  ohne  weitere  eigene  bemer- 
kungen  mitteilen  und  unsern  lesem  getrost  das  urteil  überlassen, 
wie  weit  sie  die  darstellung  correct,  angemessen  und  geschmackvoll 
finden  werden. 

Skizzen  s.  ß_r  'geboren  am  5  September  1733  zu  Oberholzheim 
bei  Biberach  kam  er  in  seinem  zwölften  jähre  nach  Klosterbergen 
iind  Tübingen ,  gieng  dann  nach  Zürich  usw.'  (litt.  s.  17^  wird  er 
in  Biberach  selbst  geboren,  geht  im  14n  jähre  nach  Klosterbergen, 
im  16n  nach  Tübingen.)  litt.  s.  212:  *ein  kleiner,  buckeliger  mann 
sah  er  (Lichtenberg)  doch  sehr  munter  und  geistreich  aus.' 

Litt.  s.  IBAi  'die  heldin  (in  Heinses  roman  Hildegard  von 
flohenthal)  ist  eine  amazonenhafte  sängeriu,  in  die  sich  Beckmann, 
der  kapeil meister,  verliebt,  und  mit  der  er  drei  bände  durch  über 
die  aufgeführten  opem  und  symphonieen  geistreiche  kritiken  durch- 
spricht, in  den  pausen  macht  er  eine  menge  angriffe  auf  ihre  keusch- 
heit,  wozu  sie  ihm  veranlassung  gibt,  die  sie  aber  mit  überlegener 
ki'aft  zurückweist,  sie  spielt  mit  ihm  wie  eine  grosze  englische 
^ogge  mit  einem  kleinen  pudel.  endlich  heiratet  sie  zu  seinem 
groszen  verdrusz  einen  lord.' 

*Mit  seinem  (Thümmels)  sogenannten  gedichte  Wilhelmine 
oder  der  verliebte  pedant  erreichten  die  sogenannten  komischon 
romane  in  prosa  ihren  höhepunct  und  verschwanden  allmählich.' 

Litt.  s.  2S2_;  'von  den  balladen  und  romanzen  sind  hervorzu- 
heben: Mignon,  das  Veilchen,  der  erlkönig,  der  fischer  (eine  alte 
nixensage),  der  Sänger,  der  könig  von  Thüle  (ein  alter  säufer  stirbt), 
der  Schatzgräber  usw.* 

Litt.  s.  252 :  'von  demselben  kaliber'  (nemlich  wie  der  geister- 
^eher)  'sind  die  kleinen  erzählungen  der  Verbrecher  aus  verlorener 
^he  (sie!)  und  spiel  des  Schicksals.' 

Litt.  8.  212  und  2JÄi  'von  1796—1798  war  er  (Chamisso) 
ieibpage  am  preuszischen  hofe,  1798 — 1808  in  preuszischem  kriegs- 
dienste,  später  custos  des  botanischen  gartens  in  Berlin,  stiftete  mit 
Fouqu6,  Vamhagen  und  Hitzig  zu  Berlin  den  nordsternbund  und 
starb  am  28  august  1838. 

'Er  (H.  V.  Kleist)  wurde  officier  und  endete  in  tiefer  Schwer- 
mut über  den  tiefen  verfall  des  Vaterlandes  und  gebunden  durch 
sein  einer  unheilbaren  kleinen  freundin  gegebenes  wort,  ihr  einen 
dienst  zu  leisten,  sobald  sie  ihn  fordern  werde,  am  21  nov.  1811  in 
einBm  gehölz  bei  Potsdam  mit  dem  pistol  ihr  und  sein  leben.' 

Wir  könnten  noch  manches  verwandter  art  rügen,  wie  z.  b.  die 
Ungeschicklichkeit  oder  Unklarheit,  mit  der  in  beiden  büchem  das 
Verhältnis  der  fabel  im  Nathan  zu  der  erzählung  bei  Boccaccio  dar- 
gestellt ist.  aber  genug  und  über  genug!  vieles  dürfte  fast  erhei- 
ternd auf  jeden  gebildeten  leser  wirken,  wie  die  äuszerungen  über 
den  könig  von  Thüle,  über  Heinrich  von  Kleist;  wenn  die  sache 


2dd     Drei  be^reohangeD  über  deutsche  litteratnrgetchickte. 


nicht  zumal  für  jeden  lehrer  und  fmmd  der  jiigend  ihre  sehr  emsto« 
Seite  hätte,   hr.  Traut  bellest  knüpft  sein  schluszwort  an  die  gro&z- 
artigen  errungenschaften  unseres  vollces  in  der  neuesten  zeit  und 
lotft,  dfti-z  das  neu  auff^ richtete  kaiserreich  eine  dritte  classische 
periode  der  litteratur,  wie  ein&t  zur  zeit  der  Hohenstaufen,  herbei- 
führen werde,  die  bebten  nianner,  wie  Laus  in  seinen  vortrefflichen 
btichern  dringen  darauf,  dasz  da  vor  allen  dingen  die  erziehung  und 
bildung  unserer  jugend  mehr  als  bisher  eine  nationale  werden,  mit 
rücksicht  darauf  besonders  der  unterriebt  in  deutscher  spräche  ener- 
gisch betrieben  und  auf  das  sorgfältigste  geordnet,  geleitet,  erteilt 
werden  mttsbe.  jeder  kundige  erkennt  das  bedftrfnis  nener  und  dem 
zwecke  wahrhaft  angemesaener  lehr-  und  leaebftcher  an,  madbt  aher 
«nch  mn  der  bedentnng  des  gegenständes  willen  die  strengsten  an— 
forderungen  an  sie.  nnd  da  wagt  es  hr.  Tränt,  den  dentscben  aehtl- 
lem  nnd  lehrem  blicher  zu  bieten,  die,  gelinde  gesagt,  lodderig 
ansammengeachrieben  nnd  schon  deshalb  von  yom  herein  als  ver- 
werflich nnd  nnbranchbar  zu  beieichnen  sind,   sie  würden  aber 
nach  unserer  meinung  auch  dann  noch  wenig  zu  empfehlen  sein,, 
wenn  sie  mit  grosserer  Sachkenntnis,  voller  genauigkeitim  einzelnen 
nn^  mehr  geschmack  des  urteils  und  der  darstellung  geschrieben 
wSren,  als  sie  es  wirklich  sind,  wozu  in  aller  weit  in  einem  buche- 
dieser  art  und  dieses  umfangs  einmal  dio  unbedeutenden  proben  wie 
z.  b.  bei  den  mittelhochdeutschen  dichtem,  mit  denen,  auch  wenn 
sie  immer  geschickt  gewählt  und  genau  wiedergegeben  wären, 
lehrer  und  schüler  gar  nichts  anfangen  können V  wozu  andererseiti: 
SU  specielle  notizen  über  das  leben  von  miinnern  wie  Erasmus  Al- 
berus?  wozu  da  eine  ausführliche  geschichte  der  Manessischen  hand- 
schrift,  eine  seitenlange  biographie  der  Anna  Luise  Karsch  und  für 
die  neueste  zeit  bogenlange  aufzählungen  etwa  der  art:  3)  Eduard 
Mörike,  geb.  1804  zu  Ludwigsburg,  pfarrer  zu  Cleversulzbach  bei 
Weinsberg,  dichtete  lyrisches  und  den  roman  'maier  Nolten  1852'^ 
—  4)  Faid  Pfister  (sie!)  (1801—1867)  wUrttembergischer  cnltns- 
minister,  und  sein  bruder  6)  Gustav  Pfister  (sie!),  geb.  1807  an 
Stuttgart,  Professor  daselbst,  sind  beide  durch  gedichte  nnd  wissen- 
schaftliche arbeiten  bekannt  usw.  hat  hr.  Traut  zeit  nnd  gelegen- 
heit,  seinen  schfllem  dergleichen  durch  weitere  mitteilungen,  erlKn- 
terungen  und  proben  fruchtbar  zu  machen,  oder  iSszt  er  sie  es  ein- 
fach auswendig  lernen?  soll  es  an  sich  eine  belehrende  und  unter- 
haltende lectüre  sein  oder  nur  gelegentlich  dem  nachschlagenden 
dienen,  der  dann  auch  noch  den  mangel  eines  registers  übel  empfin- 
.  den  wttrde?  wir  halten  keinen  von  diesen  f&llen  für  gut  denkbar 
und  fragen  deshalb  immer  wieder:  cui  bono?  da  hat  allerdings  hr. 
Kluge  umsichtiger  zu  wählen  und  weiser  sich  zu  beschrftnken  ver- 
standen, wenn  wir  auch  selbst  bei  ihm  noch  nicht  ganz  das  er- 
wünschte ebenmasz  und  Verhältnis  in  der  behandlnng  der  einzelnen 
teile  finden,  jedoch,  wir  wollen  noch  nicht  von  hm.  Traut  abschied 
nehmen,  um  so  weniger,  als  wir  ihm  gern  etwas  anerkennendes  sagen. 


uiyiiizüd  by  Google 


Drei  besprediongeii  über  denteche  litteratorgeBcbichie.  29T 

mischten  und  dies  über  sein  neuestes  werk,  die  skiszen  und  stadiei^ 
wenigstens  in  einer  hinsieht  glücklicher  weise  kennen,  freilich,  was 
gründlichkeit,  Sorgfalt  und  geschmack  in  der  ausftihrung  anlangt^ 
so  wird  sich  darauf,  nach  dem  früher  gesagten,  das  lob  nicht  er- 
strecken, aber  der,  wenn  auch  nicht  ohne  Vorgang,  gemachte  ver- 
such, einzelne  bedeutende  persönlichkeiten  oder  wichtige  erschei- 
nungen  auf  dem  gebiete  der  htteratur  in  ausführlichen  darstellungen 
zu  einem  ergünzenden  lesebuche  zu  vereinigen,  ist  anerkennenswerth 
und  im  groszen  und  ganzen  nicht  so  vollstUndig  mislungen  wie  das 
lehrbuch.  schon  deshalb  nicht,  weil  hier  w«irtliche  mitteilungen  von 
stellen  oder  teichliche  auszüge  aus  bpecialwerken  gegeben  werden 
und  zwar  als  solche  unter  dem  namen  der  Verfasser  erscheinen 
konnten,  eine  passende  answahl  ans  Genrüras»  Vilmar  und  anderen 
wUrde  ftr  den  Sammler  ein  Terdienst  sein,  der  sich  an  einielnen 
bfldem  immerhin  ancb  selbst  Tersnchen  dürfte,  wenn  er  sie  gerade 
besser  als  die  TorhandenAi  sn  entwerfen  sich  bemfen  fttUt.  freilich 
bat  nnn  br.  Tränt  anch  diesen  plan  anders  ansgeftbrt  nnd  ist,  je 
mehr  er  in  seiner  weise  selbstBndig  gewesen  ist,  desto  flbeler  dabei 
gefahren,  die  einzelnen  skizzen  einer  besprecbnng  zu  unterwerfen, 
würde  zu  weit  führen,  zumal  eine  genaue  vergleichung  mit  den 
quellen  unumgänglich  wäre,  ans  denen  sie  geschöpft  sind  und  die 
swar  bei  den  kürzeren  skizzen  gleichen  inhalts  in  dem  lehrbuche,  nicht 
aber  in  dem  zur  ergänzung  dienenden  werke  ausdrücklich  genannt 
sind,  nur  das  müssen  wir  allerdings  noch  bemerken,  dasz  die  aus- 
wahl  der  gegenstände  uns  keineswegs  immer  eine  angemessene  und 
glückliche  zu  sein  scheint,  in  einem  derartigen  buche,  wie  wir  es 
uns  denken,  würden  zwar  sehr  wol  aufsUtze  wie  die  meisten  der 
erbten  hälfte,  über  Vnifila,  Uber  die  vaterländische  heldensage,  über 
Walther  von  der  vogelweide  usw. ,  keineswegs  aber  die  mehrzahl 
von  denjenigen  eine  stelle  finden,  die  von  Klopstock  und  Wieland 
handeln;  es  sind  nicht  weniger  als  zehn  von  zusammen  achtundvierzig 
skizzen,  darunter  z.  b.  die  Klopstockfoier  in  Schulpforta  den  13  april 
1800;  Elopstocks  todtenfeier;  Wieland  über  seine  liebschaftenf 
anfang  des  dentsoben  Mercurs;  das  niederländische  yolksbaeh  Ton 
Hüon  von  Bordeaux;  der  fiunilienyater  in  Osmanstädt.  auch  die 
weitläufige  mitteilnng  über  das  leben  des  Cid,  selbst  Goethe  in 
Schlesien  würde  man  kaum  yermissen;  noch  weniger  die  parallele- 
zwischen  Schillers  Don  Carlos  und  KOmers  Zriny,  und  am  aller« 
wenigsten,  wie  oben  schon  bemerkt,  den  anhang  über  'das  leben 
und  dichten  des  grafen  John  Wilmot  von  Bochester*.  da  der  verf» 
auf  diesen  aufsatz,  wie  wir  gesehen  haben,  ganz  besonderen  wertb 
zu  legen  scheint,  so  wollen  wir  denselben  einmal  noch  etwas  näher 
auf  den  wertH  ansehen,  den  er  vielleicht  an  sich  hat  und  ganz  abge- 
sehen davon,  dasz  kein  mensch  ihn  in  diesem  buche  suchen  wird, 
da  uns  aber  gerade  die  englische  spräche  und  litteratur  auch  näher 
angeht,  so  hat  er  für  uns  eine  gewisse  anziehung,  und  wir  würden 
uns  freuen,  wenn  wir  dem  verf.  auf  diesem  gebiete  unsem  beifall 


uiyiiized  by  Google 


2Ü8      Drei  bMpreohangen  Aber  deutsche  liHeratnrgeschichie. 


Bpenden  kQnnteii*   aber  leider  finden  wir  aneh  dazu  keine  Ter- 
«aUMBung.  denn  die  einzige i  wenn  mau  will,  neue  aqf&Baqng  yon 
•dem  allenüngs  mehr  berflohtigten  als  berOhmten  diohter  ist  die«  dan 
-seine  teilweis  schamlose  schlttpfrigkeit  und  unsiitliebkeit  in  etwa» 
besserem  lichte  dargestellt,  mit  der  allgemeinen  geistesrichtoag 
jener  zeit  erkUrt  und  entschuldigt  wird,  das  bedeutende  talent,  der 
witz,  die  formengewandtheit,  die  freisinnigkeit  Bochesters  ist  und 
"war  längst  selbst  von  den  englischen  kritikern  anerkannt;  das 
mttszige  verdienst  hrn.  Trauts  besteht  also  lediglich  darin,  denjeni- 
gen, welchen  die  werke  des  leichtfertigen  grsfen  nicht  selbst  zur 
band  sind,  durch  auszüge  und  inhaltsangaben,  sowie  proben  das 
■eigene  urteil  zu  erleichtern,   dagegen  aber  möchten  wir  entschieden 
Widerspruch  erheben,  das/.  Eochester  im  ganzen  einen  bedeutenderen 
und  ehrenvolleren  platz  in  der  geschichte  der  englischen  litteratur 
verdiene,  als  ihm  in  seiner  heimat  und  danach  auch  unter  uns  von 
Büchner,  Hettner  und  Scherr  zugestanden  worden  ist.    auch  wir 
halten  ihn  allerdings  für  eine  höchst  interessante  und  charakteristi- 
sche figur  seiner  zeit  und  eine  wirklich  eingehende  darstellung  seines 
lebens  und  dichtens  wäre  kein  zu  verachtender  gegenständ,  dann 
aber  mttste  wirklich  und  ausführlich  gezeigt  werden,  wie  in  seinem 
bilde  sidi  die  damalige  zeit  widerspiegelt,  kr.  Traut  berflcksichtigt 
nicht  einmal  den  gesichtspunct,  von  welchem  ans  Hettner,  in  natOr* 
lieh  für  seinen  zweck  nor  kurzen,  aber  gehaltvollen  andentungea 
Bochester  als  einen  yorlftafer  des  deismns  bespricht,  flbrigens  fehlt 
es  auch  in  diesem  aufsetze  nicht  an  mftngeln  der  darstellung  und  aa 
nngenauigkeiten.  ohne  uns  auf  jene  weiter  einzulassen,  wollen  wir 
von  diesen  nur  eine  hervorheben,   in  dem  abrisz  des  lebens  wird 
gesagt,  dasz  der  dichter  zu  Ditchleg  bei  Woodstock  in  Oxfordshire  im 
jähre  1648  geboren  sei,  in  welchem  der  könig  Karl  I  den  mKrlyrer- 
tod  gefunden;  gestorben  sei  er  im  33n  jähre  seines  lebens  am 
26  juli  1680.  diese  angaben  stimmen  allerdings,  was  geburts-  und 
Sterbejahr  betritft,  mit  Büchner  tiberein.  allein  dieser  ist  keineswegs 
immer  zuverlässig:  nach  allen  uns  zugänglichen  autoritUten  wie 
Johnson,  Chambers  wurde  Rochester  bereits  den  10  april  1647  ge- 
boren und  starb  am  26  juli  1680,  demnach  in  seinem  34n  jähre, 
hatte  hr.  Traut  gegründete  veranlassung  davon  abzuweichen,  so 
muste  er  das  unter  nennung  seines  gewährsmannes  ausdrücklieh  be- 
merken, zumal  er  selbst  Johnson  und  Cibber  für  die  lebensnachrich- 
ten  der  englischen  dichter  als  die  noch  immer  besten  quellen  be- 
zeichnet, auf  alle  ftille  starb  Karl  I  nicht  im  jähre  1648  ^  er  wurde 
bekanntlich  am  30  januar  1649  enthauptet. 

Unsere  leser  werden  diese  absehw«ibng  entschuldigen;  sie  ist 
eben  durch  einrichtung  und  .beschaffeukeit  des  besproäienen  buchea 
herbeigefllhrt.  wir  wollen  nun  aber  zur  deutschen  litteratur  zurQek- 
kehren,  um  zum  Schlüsse  noch  einige  werte  über  das  werk  von 
Kluge  zu  sagen«  nach  den  oben  beieits  anf  dasselbe  geworfenen 
yexgleichenden  Seitenblicken  braudien  wir  kaum  zu  wiederholen. 


uiyiiized  by  Google 


Drei  besprechungeii  aber  deutsche  üttevabugeflcbiolkte.  299 

dasz  es  im  ganzen  und  wesentlichen  den  ansprücben  4or  wissen- 
Schaft  genügt,  dasz  es  mit  offenbarer  einsieht,  erfahning  nnd  sorg- 
et gearbeitet  ist  und  zomal  in  seiner  neuesten  anflage  unbedingt 
zum.  gebrauche  in  höheren  unterrichtsanstftlten  empfohlen  werden 
darf,  hin  und  wieder  sind  noch  kleine  versehen  und  fehler  stehen 
geblieben  oder  einoeschlüpft ,  wie  in  der  bereits  erwähnten  stelle 
übcT  den  Walthariud;  ferner  ist  2.  b.  s.  12  anm.  statt  'unverwandter 
sagenstoflT  zu  lesen  'unverwandter  segenstoflT;  s.  11  anm.  2:  statt 
'Jordanis'  vielmehr  Jomandes  oder  Jornandis;  s.  65:  statt  'Schubert' 
vielmehr  Schubart;  s.  202  anm.  1  zu  lesen:  'jene  seelenvollen  briefe'. 
dergleichen  kleinigkeiten  werden  bei  genauerer  durchsieht  oder 
längerem  gebrauch  vielleicht  noch  eine  anzahl  aufstoszen,  thun  aber 
selbstverständlich  dem  werthe  des  buches  um  so  weniger  eintrag, 
als  selbst  der  aufmerksame  schüler/  geschweige  der  lehrer  sie  sofort 
Als  draokfehler  erkennen  and  beseitigen  wird,  grund  und  art  der 
arbeit  ist  nnd  bleibt  solid  nnd  anerkennenswerth.  eher  mUehten 
wir  mit  dem  hm.  verf.  Aber  f|^n  i»lan  nnd  die  arehiteotonik  des 
banes  rechten,  fieilich  kommt  es  dabei  wesentlich  darauf  an,  fttr 
welche  bewohner  das  gebftnde  bestimmt  ist,  nnd  wir  mflssen  hier  an 
«inen  im  eingange  nnsersr  besprechnng  nor  angedeuteten  gedanken 
wieder  anknflpfen^  wie  die  gescbichte  der  deutschen  litteratnr  ge- 
lehrt nnd  gelernt  werden  soll,  das  hängt  doch  wesentlich  von  dem 
fitandpunote  des  scbülers  mit  ab,  wird  sich  ändern ,  je  nachdem  wir 
kenntnisse  und  allgemeine  geistige  reife  bereits  bei  ihm  voraussetien 
dürfen  und  je  nachdem  wir  ihn  mehr  oder  minder  tief  in  das  neue 
gebiet  einführen  wollen  oder  sollen,  wir  möchten  es  deshalb  als 
oine  fast  zu  schwierige,  wenn  überhaupt  lösbare  aufgäbe  bezeichnen 
einen  leitfaden  zu  entwerfen,  der  in  gleicher  weise  den  oberen 
classen  des  gymnasiums,  wie  den  verschiedensten  anderen  höheren 
lehranstalten  und  dem  selb.ststudium  genügte  oder  völlig  gerecht 
wäre,  zur  zeit  wenigstens  wird  leider  der  mangel  einer  gleich- 
mäszigen  nationalen  bilduug  und  erziehung  sich  auch  an  diesem 
puncte  nur  allzu  sehr  geltend  inachen.  wir  wollen  es  an  bestimmten 
■einzelnheiten  klarer  zu  machen  suchen,  hr.  Kluge  ist  selbst  pro- 
fessor  am  gjmnasium  zu  Altenburg,  und  auch  uns  liegt  die  annähme 
am  nächsten,  seinen  leitfaden  in  der  secunda  und  prima  einer  ge- 
lehrtenschule  zu  benutzen,  da  gestehen  wir  allerdings,  dasz  wir 
•dies  und  jenes  aus  dem  buche  wegwttnschten,  weil  es  uns  entweder 
überflflssig  oder  gar  hinderlich  erscheint,  wir  meinen  damit  weniger 
die  zum  teil,  wenn  auch  nicht  immer  gleichmäszig  voUstftndigen 
und  genauen  litterarischen  nachweise;  diese  wird  man  in  einem 
aolchen  buche  zwar  nicht  gerade  fordern  und  erwarten,  aber  sie  sind 
wenigstens  für  den  schüler  nicht  störend,  flir  den  lehrer  (und  wenn 
man  will  für  das  Selbststudium)  mehrfach  willkommen  nnd  dankens- 
werth.  anders  verhält  es  sich  schon  mit  den  zahlreichen  anmer* 
knngen,  welche  dazu  dienen  sollen,  die  für  das  Verständnis  der 
deutschen  Utteratur  nötigen  kenntnisse  auf  anderen  gebieten  au 


uiyiiizied  by  Google 


300     Drd  beipracbiiiigeii  ttber  dentscbe  littemhugewhichte. 

Teichen  oder  su  ▼ermüteln,  in  denen  also  Ton  den  finauAnsebeii 
daeeiscfaen  dicfatem,  wie  s.  81,  oder  yon  Horas,  Anakreon,  Petrarca» 
wie  8. 84,  Ton  Bichardson  und  Pope,  wie  b.  86,  oder  wie  an  anderen 
stdlen  von  Hogarth ,  von  den  sonetten ,  terzinen  und  ottave  rimo 
geredet  wird,   nicht  als  ob  dies  und  vieles  der  art  nic)it  in  der 
Utteraturstunde  auch  einer  prima  erwUbnt  werden  mflste ;  gewi» 
nnd  mt  recht  soll  es  das,  und  wir  könnten  es  am  ersten  als  päda» 
gogisehe  winke  für  den  lehrer  gelten  lassen ;  aber  in  das  handbuch 
und  den  leitfadcn  gehört  es  nach  unserer  ansieht  nicht;  denn  teils 
k?^nnte  dieser  eoimt  leicht  zu  einem  allgemeinen  hülfsbuche  der 
litteratur,  poetik ,  raetrik  usw.  anschwellen,  andererseits  sollen  der- 
gleichen kenntnisse  dem  schüler  aus  anderem  unterrichte  zuflieszen 
oder  die  darüber  nötigen  niitteilungen  von  ihm  selbst  angemerkt 
nnd  gesammelt  werden,    ferner  sind  wir  zwar  von  vorn  herein 
damit  einverstanden,  dasz  die  jugend  mit  dem  wirklich  bedeutenden 
und  wichtigen  vertraut  gemacht,  von  bloszen  namen  und  zahlen 
dagegen  möglichst  verschont  bleiben  soll ;  eingehendere  besprechung^ 
der  grdsten  dichter  und  ihrer  hanptwerke  muss  deshalb  auch  im 
leliMen  schon  herrortreten.  nur  ist  hier  eins  sa  erwägen;  vieles 
nnd  gerade  das  beste  soll  doch  der  schlller  schon  auf  dar  schule,  sei 
es  in  der  dasse,  sei  es  zu  hause,  aus  eigener  Tom  lehrer  geleüeten 
lectflre  kennen  lernen  und  ein  kanon  daf^r  wird  über  kurz  oder 
lang  festgestellt  werden  mtissen.  alles  aber,  was  in  diesem  stSnde^ 
durfte  in  dem  leitfaden  nicht  ausführlich  besprochen  und  analysiett 
werden;  die  Inhaltsangaben  von  dem  Nil  «  li.ugenliede,  von  HennaiA 
und  Dorothea,  von  der  Iphigenie,  von  Teil  und  Wallenstein  muss. 
der  schüler  nicht  in  seinem  buche  finden,  sondera  selber  anzufertigen 
veranlaszt  und  angeleitet  werden,   dasselbe  würde  für  die  balladen 
von  Schiller,  Goethe  und  Uhlnnd,  für  die  Minna  Lessings  gelten, 
etwa  auch  für  die  Kudruu,  Waltber  von  der  Vogelweide  und  die 
freibeitsdichter  unseres  Jahrhunderts,    im  einzelnen  wird  darüber 
zweifei  obwalten  können,  wie  viel  oder  wie  wenig,  aber  im  groszen 
und  ganzen  möchten  wir  den  grundsatz  festgehalten  wiesen,  dasz  in 
dem  leitfaden  nur  die  zur  Übersicht  im  zusammenhange  erforder- 
lichen und  die  bedeutenden  erscheinungen ,  von  diesen  aber  diejeni- 
gen am  wenigsten  ausführlich  besprochen  werden,  welche  der  schüler 
wirklich  selbst  kennen  lernen  soll,    die  dadurch  entstehende  Un- 
gleichheit in  der  behandlung  würde  in  den  pädagogischen  rück- 
sichten  rechtfertigung  finden,  man  sage  nidit,  dasz  der  schüler 
zumal  jetzt  bei  der  überfalle  und  bequemlidikeitiler  verschiedensten 
hülfsmittel  dennoch  anderswo  leicht  z.  b.  eine  inhaltsaagabe  nnd 
aoaljse  des  Nibelungenliedes  finden  kOnne;  gewis  kann  er  das  und 
es  wird  immer  aufgäbe  des  lehrers  sein,  diesem  Übelstande  zu  be- 
gegnen, d.  b.  sich  zu  überzeugen,  dasz  ein  werk  selbst,  nicht  nur 
über  dasselbe  gelesen  worden  ist;  aber  wenigstens  darf  zu  dem 
letzteren  verfahren  nicht  gleichsam  die  band  geboten  werden,  auf 
diesem  standpuncte  wünschten  wir  denn  allerdings  in  dem  buche 


uiyiiized  by  Google 


lliscelle  su  Herod.  m  119  und  Soph.  Antig..898  ff.  901 

Ton  Kluge  manehe  Uaü»  sei  es  ganz  weg,  sei  es  in  bedeutend  kOr- 
seirer  flusmig.  freilich  w8re  eine  sioliere  ttndernng  und  nach  unserer 
«nsioht  Verbesserung  nur  dann  möglich,  wenn  der  leserkreis  be- 
stimmter abgegrenzt  wllrde,  also  s.  b.  der  hr.  verf.  sich  entachlOsae, 
«einen  leitfaden  nur  ftlr  gjninasien  zu  schreiben. 

Uebrigens  wollen  wir  hm.  Kluge  zum  Schlüsse  moh  die  an- 
«rkennung  nicht  vorenthalten,  dasz  die  gegebenen  analysen  meist 
angemessen  und  gewandt  abgefaszt,  die  urteile  aber  mit  wenigen 
ausnahmen  nicht  nur  wohlüberlegt  und  verständig,  sondern  auch  so 
jnaszvoll  und  zurückhaltend  sind,  dasz  sie  nicht  zu  vorschnellem 
absprechen  oder  preisen  verführen,  vielmehr  darauf  berechnet  er- 
scheinen, die  Sachen  selbst  wirken  zu  lassen  und  der  jugend  den 
unbefangenen  eindruck  nicht  zu  verkümmern,  wir  bekennen  uns 
ausdrücklich  dazu,  eine  art  von  mittelstellung  einzunehmen  zwischen 
denjenigen,  welche  meinen,  dasz  jede  besprechung  und  erläuterung 
der  classischen  dichterwerke  ein  zerpflücken  der  blumen  und  eine 
^tweihung  der  schSnheit  sei  —  und  dexyenigen,  welche  an  einem 
Schillersofaen  gedichte  grammatik  und  metrik  und  rhetorik  und 
Philosophie  und  noch  anderes  auf  einmal  lehren  zu  mflssen  glauben; 
zwischen  denen,  die  von  gar  keiner  litteraturgeschiöhte  in  der  schule 
wissen  wollen  und  denen,  die  da  meinen,  den  leitfaden  Ton  anfimg 
bis  zu  ende,  wort  ftlr  wort  durchgehen  und  erklBren  zu  müssen, 
doch  dies  genauer  darzulegen  gehört  nicht  hierher,  das  rechte  wird 
auch  hier  wol  in  der  freilich  noch  sehr  dehnbar  weiten  mitte  liegen; 
auf  den  besonnen  und  geschickt  benutzenden  lehrer  kommt  viel 
•oder  das  meiste  an;  aber  in  der  band  eines  solchen  wird  das  buch 
von  Kluge  sich  brauchbar  erweisen,  ja  scheint  dies,  nach  dem  er- 
folge zu  urteilen,  bereit^  in  weiteren  kreisen  getban  zu  haben. 

£.  MÖLLSB. 


33. 

.lOSCELIiE  Zü  HEBOD.  m  119  UND  SOPH.  ANTIG.  893  iL 


Im  Baseler  mMontinagaaia  1874  febr.  t.  54  wird  folgende  legende, 
xdie  sieh  bei  dem  chinesischen  volksstarome  der  Hakkas  befindet,  mit- 
geteilt, 'es  gab  einmal  einen  räuberhänptling  namens  Wrapftschnn.  der 
in  der  Fakkienprovtnz  sein  wesen  dergestalt  trieb,  dasz  alles  vor  ihm 
floh,  einit  kam  er  auch  in  die  nShe  des  dorfot  Shak-pjak.  die  ein> 
wohner  ergriffen  die  flncht.  ein  weib  aber  mit  swei  kindem,  das  gröszere 
anf  dem  rüclo  n  tragend,  rlus  kleinere  hingegen  an  der  band  führend, 
lief  dem  Wragtschan  gerade  in  die  hünde.  er  fragte  sie ,  warum  sie 
das  grössere  kind  trage  und  nicht  das  kleinere.  .  da  habs  sie  geaat- 
«rortet,  das  kind  anf  ihrem  rücken  sei  der  onkel  desjenigen,  das  sie  an 
der  band  führe;  ein  eigenes  kind  könne  sie  immer  wieder  gebären,  aber 
keinen  onkel,  deshalb  müsse  sie  für  letzteres  mehr  sorge  tragen  als  für 
jenes.* 


uiyiiized  by  Google 


302 


Pertonalnotisen. 


(12.) 

PERSONALNOTIZEN. 

(Unter  mitbcnntzung^  des  'contrnIblAttes*  von  Stiehl  und  der  'seit- 

scbrift  für  die  österr.  gymoasien'.) 


f 


ürnenanng^eo  «  berOrderunfcen ,  TerncIsuBg^cn«  anRxeichnaiifrro. 

Arge  1  and  er,  dr. ,  ord.  prof.  der  unIv.  Ponn,  zum  ritter  des  prcuu^ 

Ordens  pour  le  mdrite  für  wlRsenschaft  und  kunst  erwählt. 
Bigge »  Oberlehrer  am  progymn.  sn  Attendorn,  cnm  gymnasinloberlebrer 

daselbst  befördert, 
es  chorner,  ord.  lehrcr  am  '^yu^   iu  Glalz  "j 
Bleich,  ord.  lehrer  am  gymu.  iu  Krotoschiu  >  zu  oberielireru  befördert. 
Bnrghaus,  ord.  lehrer  «m  gyoin.  in  Andern  J 

Bnchwald,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn«  in  GSrIits,  snm  rector  des  pro« 

gymn.  in  Finsterwalde  berufen. 
Buschmann,  dr.,  CM'd.  lehrer  an  der  realsch.  zu  Cüln,  aU  Oberlehrer 

an  dai  gymn.  in  Trier  berufen. 
Carlyle,  Tnomas,  geschichtschreiber  in  London,  snm  ritter  des  pmu«. 

Ordens  pour  le  me'rite  erwählt. 
Caepari,  dr.,  oberl.  am  Vitzthumschen  gymn.  in  Dresden,  sum  director 

der  lehr-  und  emiehungsanetalt  für  t9chter  gebildeter  etinde  im 

Friedricbstadt-Dresden  erwählt.  ^l 
Dittmar,  dr.,  schul amtscandidat,  alt  ord.  lehrer  am  domgymnaaiiun  iik 

Magdeburg  angestellt.  ^ 
von  Fischer  Bensen,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Hadersleben,  als 

oberl.  an  das  gymn.  in  Husum  berufen. 
Fritzsche,  dr.,  so. prof.  der  nniv.  Leipsig,  sum  kttnigl.  läebs. hofrath  | 

ernannt.  i 
Qentlier,  dr.,  schnlamtscandidat,  als  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Witten*  ^ 

berg  angestellt.  * 
Qlaser,  dr.,  prof.  am  realgyaui.  in  Worms,  sum  direetor  der  lealseh.  J| 

in  Hingen  ernannt.  ' 
Görges,  ord.  leiirer  am  gymn.  zu  Lüneburg,  afs  'Oberlehrer'  prädiciert. 
GKrlits,  ord.  lehrer  am  gymn.  su  Schrimm 
Gronau,  dr. ,  ord.  lehrer  am  gymn.  zu  Strasburg 

in  Westpr. 

Heinrichs,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  zu  Elbing  (  fördert. 
Hey  er,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  su  Bartensteiu  1 
Hoff  mann,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  zu  Guben  J 
Hollenberg,  dr.,  adjunct  vom  Joachin)sth.  gymn.  in  Berlin,  als  Ober- 
lehrer an  die  realsch.  zu  Iserlohn  beraten. 
jKger,  dr.,  director  am  Friedr.-Wilh.-gymn.  sn  C91n,  erhielt  den  ross-  | 

8tanislansorden  II  cl.  ' 
Jungmann,  dr.,  oberl.  der  Thomasschule  su  Leipsig,  som  oonreetor^  ^ 

ernannt.  " 
Kaianke,  (Mrd.  lehrer  am  gymn.  in  Lyck,  som  oberl.  befördert, 
Kern,  (!r.  prof.,  director  der  Luisenst'adt.  gewerbsehule  sn  Berlin,  er^  j 

hielt  den  ru?9.  Stanislausorden  II  el. 
Kirch  hott'  dr.,  ord.  prof.  der  univ.  Heidelberg,  zum  ritter  des  preuss..  { 

Ordens  pour  le  mdrite  für  Wissenschaft  und  kunst  erwählt. 
Kleemann,  dr.,  collaborator  an  der  lat.  hanptsehnle  in  Halle,  als  i 

adjunct  an  der  lan.'.os.schulo  Pforta  angestellt.  ^ 
Kockel.  director  des  senünars  iu  Friedrichstadt -Dresden,  sum  geb.  i 

Bchtilrath  eruaunt. 
Krotschmer,  dr.,  ord.  lehrer  am  Friedr«-Wilh.-g7mn.  sn  Posen, 

ober),  befördert 


zu  Oberlehrern  be- 


uiyiiizcd  by  Google 


Pexsonalxiotizen,  30$ 


zvL  ob«rlehfera 
befördert».  ^ 


Krüger,  dr.  prof.,  e<nireetor  der  Thomattehnle  in  Leipzig,  zum  direc> 
tor  des  gyron.  in  Görlits  erwlhlt. 

Kühlbrandt,  ord.  lehrer  am  pymn.  in  Husum 
Küttner,  dr.,  lehrer  am  franz.  gytnn.  in  Berlin 
Laatecb,  ord.  lehrer  am  gjinn.  in  Insterbnrg 
Laves,  ord,  lehrer  am  gjmn.  in  Lyck 
Laves,  dr.,  ord.  lehrer  .im  Friodr.-Wilh.-gymn.  in  Posen 
Lloyd,  Ilumphrey,  phyaikcr  in  Dublin,  zum  ritter  des  preosz«  ordenft' 

pour  le  merite  für  Wissenschaften  and  küuste  erwählt. 
LShbaeh,  dr.,  reetor  des  progyma.  in  Aademacb,  sam  direetor  däp 

gymn.  in  Mainz  berufen. 
Ludwig,  ord.  lehrer  am. Matth iaBgymn«  in  Breslau,  zum  Oberlehrer 

befördert. 

Maaas,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Beehanten,  am  gymn.  In  Flent^ 

bürg  angestellt. 

Mayer,  dr.,  gymnasiallehrer  in  Bremen,  als  oberl.  an  das  gymn.  bil 

Coblens  berufen. 

Meyer,  dr.  Gast.,  mm  reetor  der  hSheren.bfirgerschnle  in  Hannover- 

erwUhlt. 

Meyer,  Andr.,  ord.  lehrer  vom  Apostelgymn.  in  Cöin  als  oberl.  an  die 

realsch.  in  Essen  berufen. 
Müller,  dr.  Max,  prof.  in  Oxford,  inm  ritter  des  prenss.  ordens  pour 

le  mdrite  für  Wissenschaft  und  Icunst  erwählt. 
Niemeyer,  dr. ,  reetor  der  realsch.  SU  Neustadt-Dresden ,  erhielt  den.- 

russ.  Aonenorden  III  cl. 
Pfeiffer,  dr.,  oberl.  am  gymn.  an  Mülhausen  S.  E.,  als  oberl.  an  das- 

gymn.  zu  Attendorn  bemfen. 
Probst,  dr. ,  direetor  des  gymn.  in  Essen,  erhielt  den  prenss.  rothen 

adlerorden  III  el.  mit  der  schleife. 
Raabe,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Culm  1  ^„ 

Rindfleiseh,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Marienbnrg  \  bg^ö/dert 
Balkowski,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Memel  J 
Schädel,  rtallehrer  uns  Barr  i.  E.«  als  ord.  lehrer  am  domgymn.  in 

Magdeburg  augestellt. 
SehSrffenberg,  gymnasiallehrer  an  Bastenbarg,  nun  Oberlehrer  be- 

fördert. 

Scheibe,  dr,  adjunct  der  klosterschule  Rossleben,  als  ord.  lehrer  am 
domgymn.  in  Ualberstadt  augestellt. 

Schiel,  ord.  lehrer  am  gymnaslam  an  Olats,  sam  Oberlehrer  be- 
fördert. 

Schlömilch,  dr.,  prof.  am  polytechnicnm  In  Dresden,  geh.  hofrath, 

zum  geb.  schalrath  ernannt. 
Sehrammen,  dr.,  progymnasialdirigent  in  Rheinbaeh,  als  oberL  an  das 

gymn.  in  ITciligenstadt  bemfen. 
Schulze,  F.  W.,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Quedlinburg  |  zu  Oberlehrern 
Schwarz,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Inowraclaw  )  befördert. 

Sehwabe,  dr.,  ord.  lebrer  am  gymn.  in  Claosthal,  als  oberL  an  die 

realsohole  in  Crefeld  bemfen. 
Semper,  dr. ,  prof.  zu  Wien,  zum  ritter  des  preoss.  Ofdens  pour  le 

rae'rite  für  Wissenschaft  und  kunst  erwählt. 
Siebert,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Hohenstein       )  zu  Oberlehrern 
Slawitsky,  ord.  Ishrer  am  Hattbiasgymn.  in  Breslau  )  befördert. 
Spieker,  regierungsrath  in  UannoTer,  anm  proYinsialsehalrath  daaelbst 

ernaunt. 

T.  Sybel,  dr.,  ord.  prof.  der  univ.  Bonn,  zam  ritter  des  prensz.  ordens 
pour  le  mdrite  für  wissensebafi  nnd  knnst  erwählt. 

Saalinski,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  su  Strasburg  in  )  oherlehrem. 
Westpr.  >  befördert 

Thimm,  dr.,  ord.  lehrer  am  gymn.  zu  Bartenstein       J  * 


uiyiiized  by  Google 


304 


rursonalnotizen. 


Unrrcwitter,  ord.  lehrer  am  Friedrlehseollesiam  ■«  Oberlehrern 
Könipsberp  in  Pr.  >  KÄffirfÄtt 

Urban,  ord.  leiirer  am  gjrmn.  su  Insterbarg  J 

Vstymowicz,  dr.,  ober!,  am  XarUngyrnD.  in  Pomb,  a&  da«  gjam.  m 
Grosz-Streblite  berafaiL 

Yogel,  ober),  am  gymii.  zu  Treptow  a.  d.  R.,  an  das  gymn.  an  Pota^ 
dam  berufen. 

Weckerling,  dr.,  ord.  lehrer  an  der  realsch.  sa  Alxey,  an  daa  gymn« 
zo  Worms  berufen. 

2ielke,  ord.  lehrer  am  gymn.  in  Sebneidemühl ,  snm  Oberlehrer  be- 
fördert. 

JnbUAen. 

Im  jnli  begieng  das  evang.  gjmnaaiom  an  Nordbanaen  die  leier  aeinea 

SSOjUhrig-en  bestehens. 
Am  2  und  3  Juli  feierte  das  gyranasiam  zum  grauen  kloster  in  Berlin 
aein  SOOjibrigea  beatehen. 

Clcatorbent 

£n gelmann,  Peter,  profeaaor  an  der  von  ihm  begrBndeten  dentaeh- 
engUaehen  alcaderoie  in  Milwaukce,  ein  aebr  verdienter  dentaeh- 

amerikanischer  schulmann.  starb  mitte  mai»  51  jähre  alt. 
•Janin,  Jules,  berühmter  französischer  kritiker  und  Satiriker,  mitglied 

der  Pariaer  akademle  der  wiaa.,  atarb  am  19jnni  an  Paris,  70  jähre  alt. 
Xrfiger,  dr.  K.  F.,  budihliadler,  Tordem  prof.  am  Joachimsth.  gymna- 

sium  in  Berlin,  bekannter  grammatiker,  atarb  am  1  mai  an  Wein* 

heim. 

Mezger,  dr.,  schulrath  und  studlendireetor  zn  Angsbnrg. 
Pritzel,  dr.  Ge.  Aug.,  namhafter  botanikcr,  vordem  archivar  der  königL 
akademic  der  wiss.  an  Berlin,  atarb  in  der  heilanatalt  Homheim  bei 

Kiel  am  14  juni. 

fiödiger,  dr.  tb.  und  pb.  £mil,  ord.  prof.  der  univ.  Berlin,  mitglied  der 
akademie  der  wiaa.,  atarb  in  der  naehtTom  16  anm  ITJnai,  7S  jabfo 

alt.    (ausgezeichneter  Orientalist.) 
Usinger,  dr.,  ord.  prof.  der  geschichte  an  der  univ.  Kiel,  am  31  mai. 
Weissenborn,  dr.,  ord.  prof.  der  phil.  an  der  univ.  Marburg,  am 

4  jnni. 

Winiewsky,  dr.,  ord.  prof.  der  claae.  pUL,  geh.  rath  in  Mtfaiater,  mm 

4  jnnL 


uiyiiizcd  by  Googl 


uiyiiizod  by  Google 


Google