Skip to main content

Full text of "Deutsche Rundschau"

See other formats


Deutsche 
Rundschau 


Julius Rodenberg, 
Rudolf Pechel 





. 
— 
— 
—— —2 a — —— um Ban “ 8 — * 
ö u 
’ . 
v 
. " 
— 
I 
f 
* J 
J 
—* 
J 
zZ 
N 
. 1» 
J 
* 
8 
F 
J 
J 
J 
'E — 
* 
* J 
J 
z * 
J 
PRVVVVVVV 
—— — — rare! ı 
DEE — ———————————— 
J 








— 


Digitized by Google 


* . 
“ ” * u 
. ‚ = - 
. . 2 . - 
“ ° r u 
° ⸗ sr ® . 
E a» * 
> 5 . . 
“ — 
z — 
. - 
. . . 
= - ’ .r z 13 
.,. * — ⸗ 
kr “ he * 
—X 5 - '. * — 
A ... » . . 
— 
5 ur . 
- “ » 
’ .. 
5 " = 3, * = . = un 
x = - — 
* : P J 
.. u. . + .. 
- » r z * = 
.. - - * .- 2... 
* J 
r r * . 
. ui + 
* = * 
5 ‘ D r . v ⸗ 
—F 
‘ ‘ 
. v * 
F * 
‘ 
; ’ 
+ : 
$ 4 
. + % 





” 


BE Zu 





Bez ...—n - 


ed by Google 


igitiz 


D 


“ 


euffhe Aundfdan. 


— 
Herausgegeben —— 


Julius Rodenberg. 


Band CVL. 


(April — Mai — Juni 1901.) 





Verlag von Gebrüder Baetel. 





Umperbam, Seyflarbt'ihe Buchhandlung. — Athen, C. Bed. — Bafel, Alabemifde Buchhandlung 
G. #. Benborfl. — Bofton, Gaftor & Co,, vorm. Garl Schoenbof. — Bubapeft, C. Grill's Hofbuhhanblung. 
Friedt. Kiltan's Lönigl. Umtverfitäts- Buchhandlung. — Buensd-Wired, Jacobſen Libreria. — Bufareft, 
Sotichet & Co. — Chicago, Roeling & Alappenbad. — Ehriftiania, Cammermeyers boghandel. — Gincinnati, 
Te A. &. Wilde Go. — Dorpat, ©. J. Aarow's Intv.-Buhb. — Hapftabt, Herm. Midaelid. —Honftantinopel, 
Dito Reil. — Stopenbagen, Andre. Fred. Hoeſt & Sohn Hofbudh. Wild. Priors Hofbuchh. — Liverpasl, 
Charlie Scholl. — Bonbon, Dulau & Go. D. Nutt. A. Siegle. Paul (Regan), Trend, Trübner & Co., 
Stmited. Wiliamd & Norgate. — Luzern, Dolefhal’s Buchhandlung. — Lyon, H. Georg. — Mailand, 
Ulrieo Hoepli, Hofbughandlung. — Montevideo, 2. Jacobfen & Go. — Moslan, I. Deubner, Inbuftries 
unb Hanbelögeielfhait M. D. Wolff. Alerander Lang. Sutthoff'ide Buchhandlung. — Weapel, Detlen & 
Rogol, Hofduhhandlung. FJ. Furchheim. — New · Yort, Buftan E. Stedert. ©. Steiger & Go. B. Weſter⸗ 
mann & Go. 8. Bidel. — Odeſſa, Emil Berndt's Buchhandlung. — Barid, G. Fiſchdacher. Haar & Steinert. 
&. Be Soubier. — Veteröburg, Aug. Deubner. Inbuftries und Hanbelögejelidaft M.D. Wolft. Carl Rider. — 
Bhiladeipybia, ©. Schaefer & Roradi. — Viſa, Nirteo Hoepli’s Filiale. — Vorts -Alegre, A. Mazeron. — 
Acval, Aluge & Ströhm. Ferdinand BWaflermann. — Riga, J. Deubner. NR. Aymmel’d Buchhandlung. — 
Rio de Janeiro, Laemmert & Co. — Nom, Loeſcher & Eo., Hofbuchh. — Rotterdam, B. J. van Hengel. — 
San Fraucisco, Ir. Wilhelm Barkhaus. — Santiago, Carlos Brandt. — Stotholm, Samjon & Wallin. — 
Zanunda (Süd-Auftralien), J. Bafebow. — Tiflis, ©. Baerenſtamm Wie. — Balparaifo, C. F. Niemeyer. — 
Barihau, E. Wende & Co. — BWelteureben, Niederl. Dftindien, G. Kolff & Co. — Wien, Bilfelm Brau- 
müle & Sohn, Hof und Univ.»Budh. Wild. Arie, Hoftuchh. Manz’ige t. & Hofverlagd- und Univ.⸗ 
Budäbie. — Dotshama, Winkler & Co. — Zürich, C. M. Ebel. Albert Müller, Radfolger von Drell 
Büßli & Go.’3 Sortiment. Gb. Hafer, Meyer & Keller's Nadf. Fr. Schultheß 








‘ 
= * 
u - 
- . 
m “ “ 
. * 
— 
* r 
’ 
Pi . 
= E * ° 
+ ur . * 
= R . . 
— — et ı, ‘ . 
= ” * Re r I . . 
. .» ” N . . .. 5 . = gi = 
- 5 ’ * 
* * = ä ” * 
— F 
4 - ‘ * 
- ; x ’ 
= en, » " - 
. P * J 
* J J J 
ne * — e 
.* * 
* ne - h - F 5 
r . J — 
— . 7 
* * 
— * 
» # J u. u 
‘ = 2 « . J — 
* 3 
u E PR z 
- * — — Fi .. Pr 
* » s 4 
® x ® f . 
” — = a - 
J 2 ⸗ 
J * Mr - . - „vr. . 
-. B P r- . 
“ ” a * 
* z he ⸗* * 233 
— > ’ . . . 
. — pr 5 . 
r . n - b) * * 
* * e ei F - 
. ’ 2 . - . 
. J 
J — — A: 
. “ ° > - 
. R . f 
» s * Fe . Sr b 
i x * J ⸗ 
* 
»5 , er — J —F ’ 
sr . . 
” 
” > - ” - 
. “ 5 ' 4 * 
A A “ 
s . n 
R } F - pi ’ 
’ L * 
r . u = . ⸗ 
. ‘ 8 * - 
* 
- [4 a 
’. . + 
. Fr . 
y = . 
J 
E 
a 3 * ’ 
R * 
u ” % — mh Baur mn - -.. — ie ET he - ” ... 
. »* 
” + 
” 
r 
. * 





ed by Google 


igitiz 


D 


euffhe Aundfdan. 


#274, 
Herausgegeben U 


von 


Julius Rodenberg. 


and CVII. 





02: —— —— 





Verlag von Gebrüder Baetel. 





Umkerdam, Seyflarbt'ihe Suchhandlung. — Athen, C. Bed, — Bafel, Alabemiide Buchhandlung 
&. J. Benborfl. — Bofton, Caftor & Co., vorm. Carl Schoenhof. — Bubapeft, C. Bril’s Hofbuhhanblung. 
Wriebr. Kilian’s fönigl. Univerfitäts- Buchhandlung. — Buenod- Wired, Jacobjen Libreria. — Bufareft, 
Sotidet & Co. — Ghicago, Roelling Alappenbach. — Ehriftiania, Sammermeygerd boghandel. — Cincinnati, 
Te A. ®. Wilde Co. — Dorpat, &. I. Aarow's Untv.-Buhh. — Kapftadt, Herm. Midaelid. onftantinspel, 
Dito Keil. — Sopenbagen, Andr. Freb. Hoeſt & Sohn Hofbuchh. Wild. Prior's Hoftduchh. — Liverpoof, 
Charles Stoll. — London, Dulau & Co. D. Nutt. U. Siegle. Paul (Regan), Trend, Trübner & Go, 
2imiteb. Williams & Rorgate. — Lugern, Doleſchal's Buchhandlung. — Lyon, H. Beorg. — Mailand, 
Ulrteo Hoepli, Hofbuchhandlung. — Montevideo, 2. Jacobien & Go. — Moskau, I. Deubner, Ymbuftries 
und Handelsgeſelſchaft M. D. Wolff. Alerander Lang. Sutthoffrihe Buchhandlung. — Neapel, Detten & 
Rodol, Hofbuhbandlung. A. Aurdheim. — New · Dort, Guſtav E. Stedert. E. Steiger & Co. B. Weſter⸗ 
mann & Go. ©. Zidel. — Odeſſa, Emil Berndt’3 Buchhandlung. — Baris, G. Fiſchbacher. Haar & Steinert. 
8. 2e Soubter. — Peteröburg, Aug. Deubner. Inbuftries und Handelsgeſellſchaft M.D. Wolff. Earl Rider. — 
Bhiladeipyhia, ©. Schaefer & Rorabi. — Bifa, Uilrico Hoepli’s Filiale. — Borto-Wlegre, U. Mazeron. — 
Acval, Aluge & Ströhm. Ferdinand Ballermann. — Riga, I. Deubner. R. Aymmel’s Buchhandlung. — 
Rio de Janeiro, Daemmert & Co. — Mom, Loeſcher & Co., Hofbuchh. — Rotterdam, ®. J. van Hengel. — 
San Francideo, Fr. Dilhelm Barkhaus. — Santiago, Carlos Brandt. — Gtodholm, Samjon & Ballin. — 
Zanunda (Süd-Auftralien), J. Bafebow. — Tiflis, @. Baerenftamm Bwe. — Balparaifo, C. 5. Niemeyer. — 
Baridau, ©. Wende & Cs. — Welteureben, Niederl. Dftinbien, G. Kolff & Co. — Wien, Wilhelm Braus- 
müler & Sohn, Hof» und Unio.»Buhh. MWilh. Frick, Hofduchh. Many’ihe t. & Hofverlagd- und Unio.- 
Budsdle. — ‚ Winkler & Go. — Bürid, €. M. Ebel. Albert Müller, Rahfolger von Drell 
Büsli & Co.'s Sortiment. &b, Haider, Meyer & KHeller's Nadf. Fr. Schultheß 


® Unberechtigter Nachdruck aus dem Inhalt diejer Zeitfchrift unterfagt. Neberjeßungsrechte vorbehalten. 





XVI. 


Inhalts-VYerzeichniß 


zum 


Hundertundſiebenten Bande (April — Juni 1901). 





Zenobia. Erzählung von Iſolde Kurz 


Die deutijhe Aufklärung im Staat und in der 


Akademie Friedrich's des Großen. Bon Ba 
Dilthey. 1./V. : u". 
Entſtehung und Bien — Be Bon 
Richard Ehrenberg. I. Die Fugger . } 
Die Gentral-Pyrenäden. Bon Eduard Strasburger. 
XVIL/XXV. (Schluß) . $% 
Eine Seereije zum Libanon im elften Jahrhundert 
v. Chr. Bon Adolf Erman 5 
Die ftrategifche Bedeutung des Horbsacitie. Bon 
Otto Wachs, Major a. D. Er —F 
Fürſt Bismarck's Briefe an — —— und 
Gattin. Von — Grimm. — die das Buch 
hervorrief ce 
Dfterbrief einer Eee an — ——— Von 
Marin Schade... 
Politiſche —— Eee er na 
Herrn von Brandt’8 „Erinnerungen und Zeit— 
fragen“. Bon Sady Blennerhaffett 
Literarifche Notizen. . . . . 
Literarifhe Neuigkeiten ii far Kr Zu 
Der Samariter. Bon Ernft Geilborn. I./ IV.. 
Die weltgeſchichtliche — der er Don 
Rudolf Euken . i ——— 
Die deutſche Auftiarung im Staat und in der 
Ulademie Friedrich's des Großen Bon Wilhelm 
Dilthey. (Zweiter Artikel.) VI /IX. ö 
Aus — Ren — von er Buckel, 
IV.V. — 

— umſtehend.) 


Seite 


101 


108 


116 


135 
149 


154 
157 
159 
161 


197 


210 


236 


IV Deutiche Rundſchau. 


XVII. eine und Chriſtiani. Nebſt fünfzehn bisher ungedruckten 
Brieien Heine’3 und einem Briefe Jmmermann’s. Don Ern 
Eifer. I. .... j f 20. 265 
XVII. Die Berliner Theater. Bon Barl Frenzel . “288 
XIX. Aus der Berliner Sıabperwaltung EEE. 








XXI. aulſen über den FT Bon fady Blenner- 
een eg 





. Der Samariter. Bon Ern V.VIII. 
XXVI. Aus Infulinde. Malayiſche Reiſebriefe von Ernſt —— 
Ih... 5 % 354 


XXVII. Entſtehung — —— ar oßer Bernögen. Bon 
Rihard Ehrenberg. Il. Das Haus Rothſchild. J. II. . 375 


XXVIII. Feſttage am Mäander Bon Otto Bern. - » 383 
XXIX, ehn ahre Staatdeijenbahn- VBerwaltun in 

Preußen. Bon Dr. A. von der fenen . » .» 2» 2... 407 

XXX. Heine und Ehriftiani. Nebſt fünjgehn bisher ungedrudten 

Briefen Heine's und einem Briefe Immermann's. Bon Ernft 

Elſter. IV. /VI iR BEER EN | 

XXXI Aus dem Merliaer Mu nm Don Carl Krebs . . 459 

XXXIL AU „0 0 2 8 2 2 2 2 5 0 05 487 









Zenobia. 


—NñN 


Erzählung 
von 


Iſolde Kurz. 


mn nr 





[Nahdrud unterfagt.] 


In dem ehemals kurfürſtlichen, jegt königlichen Luſtſchloß Monrepos, in 
einem mit der falten und öden Pracht des Empire ausgeftatteten Saale 
befindet fi eine Stiderei aus bunter Seide, die den Befuchern ala Curiofität 
gezeigt wird. Sie ift in einen kunſtreichen bronzenen Kaminſchirm eingeſetzt 
und ftellt nichts Geringeres dar als den Sieger von Aufterlif in feiner welt- 
geihichtlichen Pofe. In der bekannten grünen Uniform mit goldenem Stern, 
die Arme gefreuzt, fteht er in halber Lebensgröße auf dem blauen, mit 
goldenen Bienen bejäten Seidengrund, fein Haupt von einer Gloriole aus 
Goldfäden, der traditionellen „Sonne von Aufterlig“, beftrahlt; zu feinen 
Füßen ein Bündel Trophäen, auf denen ein Adler thront. Die and Unfidt- 
bare jtreifende Freinheit der taufend und taujfend Stiche und die in biejem 
Material faft unbegreiflihe Kunft der Farbentönung geben die Jllufion eines 
Gemäldes, und man weiß nicht, ob man fich mehr über die Gefchidlichkeit 
oder über den Ungeſchmack verwundern muß, der an Stelle bloßer ornamen- 
taler Wirkung eine möglichite Lebensähnlichkeit angeftrebt hat. Die Farben 
ber Stiderei find jet eben jo verjchoffen wie der feidene Grund; nur die 
Augen de3 Imperators haben den erften Glanz behalten und ftarren unheimlich 
aus dem vergilbten Geſicht hervor, weil ihnen gejchliffene Stahlperlen als 
Pupillen eingefegt find. Grell und beängjtigend ift der Blick aus dieſen 
Perlenaugen, wie aus den Augen jenes tödlichen indifchen Götzen, der, im 
Triumph einher fahrend, freiwillige Menjchenopfer vor die Räder feines Wagens 
zwang. — Ober erfchien e3 jo nur mir, weil ich die Geſchichte fannte, die ſich 
an dieſes jeltjame Kunſtwerk Enüpft? 

Das Gedächtniß feiner Urheberin reichte durch mündliche Ueberlieferung 
bi3 in meine inderjahre herauf. E3 wurde mir jogar einmal in einer 
Silhouettenfammlung das mit dem Storchſchnabel aufgenommene Profil der 
Stiderin gezeigt, dad von der außerordentliden Schönheit dieſes Kopfes, an 
die ſich die ganz alten Leute noch wohl erinnerten, immerhin eine sun gab. 

Deutihe Rundſchau. XXVII, 7. 


2 Deutiche Rundſchau. 


Aber diefer Herrliche Kopf hatte fih wie das Fragment einer Antike in 
die Welt verirrt; es fehlte der ſchlanke, Hohe Hals, auf dem er thronen jollte, 
und der königliche Leib, der zu einem ſolchen Geficht gehört. Nicht minder 
fehlte ihm der Gultus, den fonft die Schönheit fordert; denn feine Trägerin 
war eine arme Budlige, die ſich durch ihrer Hände Arbeit ernähtrte. 

Ihr Bater war Lehrer an der Lateinſchule gewejen, ein ernfter, jchöner 
Mann, der aus einer vor Zeiten eingewanderten franzöfifhen Hugenotten- 
familie ftammte. Bon ihm hatte fie die vornehme Profillinie, die tief- 
Ihwarzen Haare, den matten Teint und die merkwürdigen Augen mit den 
breiten, langbefranzten Lidern geerbt, dunkle, unergründlie Augen voll 
Schwermuth und Leidenfhaft, wie fie fonft nur im Süden heimiſch find. 
Don ihm Hatte fie auch den hochfliegenden Sinn, den er unter Anderem 
dadurch Äußerte, daß er ihr den Namen Zenobia gab. „Denn,“ jagte er dem 
erftaunten Pfarrer, „ein ſchöner Name ift die einzige Mitgift, die ich meiner 
Tochter geben Tann.“ — Der Pfarrer ließ fi nad einigem MWibderftand 
bereden, weil die Familie ohnehin etwas Ausländifches an ſich Hatte, dem 
man gewiffe Schrullen nachſah, aber die guten Bekannten des Schullehrers 
ftellten fi) faft auf die Köpfe. — „Zenobia!” hieß es, „das ift ja der Name 
einer heidnifhen Königin oder Kaiferin.” Worauf der Bater gelafien 
antwortete: „Der Name einer Königin und Kaiferin fol mir nicht zu gut 
jein für meine Tochter.“ 

Mit diefem Hochtrabenden Namen hatte er den erften Grund zu ihrem 
Berhängniß gelegt. Sie nahm ihn für ein Zeichen, daß fie etwas Befferes 
fei als ihre Umgebung, und hielt fi ſchon ala Kind von anderen Kindern 
fern. Obnehin wurde fie wegen ihrer ſchwarzen Haare und Augen wie ein 
fremder Wundervogel angeftaunt. Dann hatte ein tüdifcher Dämon ihren 
Wuchs gehemmt und ihre Schultern hinauf gezogen, und im Verein mit einer 
ſolchen Geftalt jchien ein folder Name die Bosheit geradezu heraus zu fordern. 
Sie aber trug ihn ſtolz wie eine Königskrone, in die ein Dornenkranz ver- 
flochten ift. 

Der Bater hatte ihr einige Kenntniffe in der Geſchichte und Literatur 
beigebracht, und e3 war jein größtes Vergnügen, wen fie Abends zufammen 
bei der Dellampe faßen, aus den gejpreizten Voltaire'ſchen Tragödien, die den 
Hauptbeftandtheil feiner Bibliothet bildeten, vorzulefen. Er that e3 mit 
falſchem Pathos und ebenjo falſcher Ausſprache, denn er kannte das Fran— 
zöſiſche, das er als ſeine eigentliche Mutterſprache betrachtete, faſt nur aus 
Büchern. Die Tochter lernte es wiederum von ihm, und die Beiden unter 
hielten fi zufammen ftet3 in ihrem jelbftgebrauten Franzöſiſch, durch das 
fie ſich von ihrer beſchränkten, Dialekt jpreddenden Umgebung abjonderten und 
wie in einen Zauberkreis einjchlofjen. 

Der Alte war heimlicher Boltairianer und ſchwärmte für die franzöſiſche 
Republit und ihre Helden. Immer hoffte er darauf, daß eine der franzöſiſchen 
Armeen, die während ber Revolutionskriege den Rhein überjchritten, bie 
Standarte der Freiheit, Gleihheit und Brüderlichkeit auch auf dem Boden 
feiner Heimath aufpflanzen würde. Aber er durfte unter dem befpotifchen 


Zenobia. 3 


Regiment, das auf dem Lande lag, diefe Gefinnungen gegen Niemanden al3 
gegen jeine Tochter laut werden lafjen, weil fie ihm fonft feine Stelle gefoftet 
hätten. Die Tochter hatte zwar für feine politifhen Ideale feinen Sinn, 
aber fie theilte feine Heldenbegeifterung umd die Verachtung des fie umgebenden 
Spießbürgertfums. Aus feinen Gefpräden und aus ihrer gemeinjamen 
Lectüre Hatte fie ſich eine Welt erjchaffen, die ganz von heroiſchen Leiden- 
Ihaften durhbrauft war. In dem Vater, der jeden Morgen, fein Stöckchen 
in der Hand, zur Schule wanderte, jah fie troß feiner republikaniſchen 
Gefinnungen eine Art verbannten Monarchen, der eine Tages in vollem 
Glanze in jein Königreich zurückehren werde. Als er durch eine Typhus- 
epidemie ihr ganz raſch entriffen wurde, beweinte fie ihn heiß, aber ihre 
großen Gedanken gingen nit mit ihm zu Grabe. Sie wollte fein fremdes 
Brot eſſen, jondern ſetzte e8 durch, ganz allein in der verödeten Wohnung 
‚zurüd zu bleiben und jich durch feine Näh- und Stidarbeiten, in denen fie 
weit und breit ihres Gleichen juchte, ihren Unterhalt zu erwerben. Ihr Ruf 
drang bis in die nahe kurfürſtliche Sommerrefidenz und trug ihr ſogar Be— 
ftellungen vom Hofe ein, denn die höchſten Herrichaften ließen gern jo viel 
wie möglid im Lande arbeiten, und ihre Umgebung ahmte ihnen darin nad. 

Aber nur ihre Finger gaben fi mit joldher Frohnarbeit ab, ihr Geift 
verkehrte während defjen mit den großen Geftalten vergangener Zeiten. Könige 
und Helden beherrſchten ihre Gedanken, und al’ die zärtliche Graufamfeit ber 
tragiſchen Poefie bedrängte ihr junges Herz. Sie fühlte aud) ſich zu einem 
folden Schickſal geboren, fie forderte e8 vom Himmel ala ihr Recht. In der 
Enge ihres Eleinbürgerlichen Dafeins hatte fie fein Mittel, fich feiner würdig 
zu maden, ala indem fie ſich von jeder gemeinen Berührung rein erhielt. 
Sie ließ gerne durchfühlen, daß ihre Familie urſprünglich von Adel geweſen 
fei, wofür ihr jedoch außer ihrer inneren Ueberzeugung jeder Anhalt fehlte. 
Nie kam ein triviales Wort in ihren Mund. Schweigend nahın fie die Auf- 
träge in Empfang, ſchweigend lieferte fie die Arbeit ab, empfing Geld und 
Lobſprüche höflich, aber ohne ein Wort der Erwiderung und verabjchiedete 
fi von den Kunden mit dem Anftand einer Prinzeſſin. 

Sie wußte, daß fie ſchön war; denn einmal, noch zu Lebzeiten ihres 
Vaters, war ein fremder Maler in die Stadt gefommen, hatte fie am Fenſter 
gejehen und ihren Kopf ala Modell für ein großes Hiftorienbild verlangt. 
Hartnädig hatte fie’3 verweigert, obgleich der Fremde immer wieder fam, und 
vergeblich hatte ihr der Water felber zugeredet. Aber feit der Zeit fand es 
in ihr feft, was fie vorher nur dunkel geahnt hatte: daß fie eine Schönheit 
war, und eine Schönheit, die würdig erachtet wurde, ein gefröntes Haupt 
aus der Geſchichte vorzuftellen. In der ganzen Realität ihres Dajeins war 
diejer Kopf das Einzige, was den Forderungen ihrer Seele entſprach. Aber 
wo war der Leib, der feiner würdig war, geblieben? Hatte ihn der Zufall 
in den Befiß einer Anderen gebraht? Wandelte er in kniſternder Seide 
drüben in den Luftgärten der Refidenz unter den fürftlihen Gäften? Weil 
fie ſich ſchämte, ohne ihn gefehen zu werden, ging fie jo wenig wie möglich 
unter die Leute; die Arbeit mußte ihr ins Haus gebracht und ebenfo bei ihr 

1* 


4 Deutiche Rundichau. 


abgeholt werden. Die grünen Wiefen und die Baumblüthe genoß fie Jahre 
lang nur vom Fenſter aus. Dagegen ftellte fie fih gern auf ihren hölzernen 
Auftritt, der ihr die mangelnde Höhe erjegte, und blidte über die Blumen- 
töpfe nach der Straße hinaus. Freilich) gähnte ihr da Yahr aus Jahr ein 
dasjelbe jchläfrige Bild entgegen: eine krumme Gaſſe mit holprigem Pflafter, 
in dem die Regenpfüßen ftehen blieben, der Grobſchmied im Schurzfell, der 
nebenan feine Werkjtatt hatte, die Mägde, die ihre hölzernen Eimer zum 
Brunnen trugen, und die zerihlampten Nachbarinnen, die unter der Hausthür 
ſchwatzten. Und doch Eonnte fie es nicht lafjen, am Fenſter zu ftehen und 
auf etwas Außerordentliche zu warten. — Einmal zog ein in den Ferien 
befindlicher Seminariſtenſchwarm durch die Straße. Die jungen Leute mußten 
irgend wie von Zenobia gehört haben, denn Einer rief: „Das ift die Königin 
von Palmyra!” Und die Anderen jchwenkten die Mützen und ftimmten ein: 
„Es lebe die Königin von Palmyra!“ worauf Zenobia, die oben am Fenſter 
ftand, ſich ernfthaft dankend verneigte. 

Hatte fie fi) wie eine unerfannte dienende Prinzejjin dur die Woche 
hindurch gearbeitet, jo warf fie am Sonntag die Verkleidung ab und lebte 
ihrer angeborenen Hoheit. Sie Tieß alsdann feine Kundſchaft vor fih und 
blieb den ganzen Tag in ihrem Zimmer eingefhloffen, wo fie den aus- 
jchweifendften Phantafien fröhnte. Bor einem Kleinen, halb blinden Spiegel 
flocht fie ihre langen, wunderbaren Haare auf und wand fie zu einem mit 
Bändern umjchlungenen reichen griechiſchen Knoten auf dem Hinterkopf empor. 
In einer mejfingbefchlagenen Lade barg fie eine ganze Garderobe von theils 
geichenkten, theils aus dritter Hand erſtandenen ſeltſamen Prunkſtücken, ab» 
gelegten Fähnchen aus Brocat und Seide, die einer Theaterprinzejfin würdig 
geweſen wären. Mit diejen behängt, ging fie im Zimmer auf und nieder, 
daß die Falten um fie rauſchten, declamirte und ſprach zu ſich felber. Sie 
bediente fich dabei gerne der franzöfiihen Sprache, die ihr für den Ausdrud 
erhabener Gefühle geeigneter dünkte, bejonders wenn fie eine Perjon aus ben 
Voltaire'ſchen Tragödien vorftellte. Ueber der Straße drüben lag dann meift 
der dicke Kronenwirth am Tenfter, mit der Zipfelmüße auf dem Kopf und 
der Pfeife im Mund, und lachte ſich den Buckel voll über die „ſcheckige 
Franzöfin“, die wieder einmal ganz allein auf ihrem Zimmer „Erafehlte”. 
Weltvergeſſen jtand fie mitten in ihrem Stübchen, beiwegte die Arme, neigte 
ih, beugte ji, lächelte in die Luft. Zumeilen warf fie aud einen Blid 
begeifterter Andacht in ihren Spiegel, der ihr das Schönfte zeigte, was ihr 
leibliche Auge je geliehen hatte. In die hohen Schatten, die fie befuchten, 
ging ihre eigene Seele über. Sie wurde zur Kleopatra und fuhr im Gewande 
der KLiebesgöttin, von Grazien und Nereiden begleitet, beim Schall ber 
Cymbeln und Flöten den Cydnus hinauf, einem MWelteroberer in die Arme. 
Sie ergab ſich als Rorane dem glühenden Werben Alerander'3 und trank als 
Sophonisbe den Giftbeher. Nur von der Herrfcherin von Palmyra, die ihr 
die Krone de3 Orients und die Ketten des römischen Triumphators brachte, 
wandte Zenobia ſich hinweg; denn daß fie nicht ala Kaiſerin geendet hatte, das 
fonnte die arme Budlige ihrer berühmten Namensſchweſter nicht vergeben. 


Zenobia. 5 


In diefen Stunden wurde ihr der fehreiende Irrthum des Schickſals, der 
ihre Seele in ein niedrige Dafein verbannt hatte, vergütet. Sie bejaß die 
Paläfte und Gärten der Semiramis, gebot über Taufende von Sklaven, ſah 
Könige um ihre Liebe kämpfen und hielt nur einen Weltbezwinger ihrer werth. 
Süß, aber wild zugleih und graufam waren ihre Träume, Blut mußte 
darin fließen, und von der Höhe ihres Glücks ftürzte fie ſich in jubelnde 
Selbftvernidtung, um ftrahlend in den Kreis der Unfterblichen einzugehen. — 
Freilich Tonnte e3 dann vorlommen, daß mitten in ihrer tragiſchen Erhebung 
ein grober Finger an ihre Thüre pochte, und eine Stimme im breiteften Dialekt 
hinein rief: „Sie, Jungfer Zenobia, mad)’ Sie dod auf — ich fol die neuen 
Hemden für die Frau Nevierförfterin abholen.“ Ober: „Der Herr Amtmann 
läßt fragen, ob jeine geftickte Weſte noch nicht fertig jet.“ 

Wenn joldes geihah, jo machte Zenobia eine Gebärde gegen die Thür, 
als ob fie einen Blit zu fchleudern hätte, und hieß den Störer mit böfen 
Worten fi entfernen. Aber die herrlichen Gefichte waren zerronnen, und 
fie lag wie eine aus Wolkenhöhe Abgeftürzte zerjchmettert, vernichtet. Der 
nächte Morgen jedoch jah fie unfehlbar wieder im fchlechten Kittel über ihre 
Arbeit gebückt, wie fie geduldig Faden um Faden zog und ihre unfichtbar 
feinen Stiche an einander reihte. 

Das fonderbare Treiben der armen Perfon, ihre Putzſucht und ihr ge- 
mwähltes Reden waren weit und breit bekannt; man nannte fie nur „die budlige 
Königin“. Biedere Bürgerjeelen, die das einjfame, junge Weſen erharmte, 
nahmen wohl auch ab und zu einen Anlauf, ihr den Kopf zurecht zu jeßen, 
aber Zenobia verftand es, jeder Einmiſchung gegenüber eine Miene anzunehmen, 
die Niemanden zu nahe an fie heran ließ. 

Ein Einziger jah fie jo, tie fie fich ſelbſt erſchien, das war ber blaſſe, 
bruftkrante Schreiber Wentzel, der unter ihr im erften Stockwerk wohnte. 
Auch er war eine hochfliegende Seele im dürftigen Gehäufe, während Zenobia 
von Königen und Helden träumte, ftanden ihm die Gedanken nicht niedriger, 
denn er träumte von ihr. 

Was fie jein wollte, und was ein widriges Geſchick ihr zu fein verwehrte, 
in feinen Augen war fie e3 ganz. Wenn er ihr im Flur des Haufes begegnete, 
fo blieb er wie beim Vorüberjchreiten eines gefrönten Hauptes in harrender 
Ehrerbietung ftehen, ob fie ihn vielleicht anrede, und wenn fie jagte: „Herr 
Wentzel, ih möchte Sie bitten, mir etwas zu bejorgen —“ jo verbeugte er ſich 
wie ein Minifter, der einen Gabinetöbefehl erhalten hat. 

Er liebte fie feit Jahren, jeit ihm in ihren Augen zum erften Mal ein 
Strahl von jener höheren Welt, nach) der auch er ſich jehnte, aufgegangen war. 
Als bejcheidener, aufmerkjamer Hansgenoffe hatte er fi) dem Vater Zenobia’s 
nügli zu maden gewußt und durd feine treue Ergebenheit ſich allmählich 
in ein freundichaftliches Verhältniß zu den beiden ſonderbaren Menjchen hinein 
gedient. Als der Alte auf den Tod darniederlag, mußte Wentel ihm in einem 
lichten Augenblid verſprechen, jeine Tochter niemals zu verlafjen, und treulich 
hielt er diejes Gelübde, deſſen es gar nicht bedurft hätte, denn Wentel that 
nur, was fein eigenes Herz ihm vorjchrieb. Er wurde Zenobia’3 Helfer und 





6 Deutiche Rundichau. 


Berather, er vermittelte den Verkehr zwiſchen ihr und der Außenwelt, indem 
er ihr Beftellungen überbrachte, die Zahlung jäumiger Kunden für fie eintrieb 
und fie vor allen Berührungen, die fie verlegen konnten, bewahrte. Seine 
glüdlichften Stunden waren die, wo er ihr bie Zinſen ihres Kleinen Ber: 
mögens bringen konnte, das er nach ihres Vater Tode bei einem Groffiften 
in Colonialwaaren, der in der Hauptftadt wohnte und fein entfernter Ber 
wandter war, angelegt hatte. Es war ihm ein inniger Genuß, daß fie fi 
mit dem Gelbe jene Puthſtücke anſchaffen konnte, die ihrem Prunkfinn ein Be 
dürfniß waren, und er hielt darauf, ihr die Summe ftet3 in blanfen, neuen 
Guldenftüden zu überreihen, denn ihre Finger follten fein ſchmutziges, ge 
meined Metall berühren. 

Zenobia nahm e3 als jelbftverftändlih an, daß fie diefen einen Diener 
gefunden hatte an Stelle der Hunderte, auf die fie ein Recht befaß. Sie dankte 
ihm dadurch, daß fie ſich feine Dienfte gefallen ließ, und hielt ihn durch ihr 
Vertrauen hinlängli belohnt. Wenn fie befonders gnädig geftimmt war, 
fo Hob fie ihn auch gelegentlih um eine Stufe Höher zu fich heran, indem fie 
ihn auf Franzöſiſch anredete. Aber fein ftilles Werben verftand fie nicht und 
würde e3 für eine ungeheuerlide Anmaßung gehalten haben. Des Abends 
gönnte fie ihm zuweilen auf dem Treppenabſatz die Ehre eines Plaubder- 
ſtündchens. Dann redeten fie zujammen von Cäſar und Antonius, oder 
Zenobia ließ ſich durch Wentzel über die gewaltigen Weltereignifje berichten, 
die damals Europa erſchütterten, von denen aber die Kunde nur verjpätet und 
legendenhaft aus der Refidenz herüber drang. Ein junger General, Sohn ber 
Bictorie, war nad) märdenhaften Siegen zur höchſten Staffel des Glüds 
empor geftiegen und Hatte fi in Paris als Kaifer krönen laffen. Diejem 
Manne, in dem die Herrlichkeit antiker Größe wieder auflebte, flog Zenobias 
ganze Seele entgegen. Sein Ruhm, feine Thaten, fein umbegreifliches Glüd, 
das Alles, was die Gejchichte berichtet, hinter fich ließ, berauſchten ihre Ein- 
bildungskraft; Worte, die er geſprochen Hatte, drangen auf Flügeln bis zu ihr 
und machten ihr Herz jchneller ſchlagen. Auf der Kommode ihres Sclaf- 
zimmer ftand eine Gipsftatuette Napoleon’3, die fie von einem hauſirenden 
Staliener erhandelt hatte und täglich frifch befränzte. E3 Konnte vorkommen, 
daß fie mit erhobenem Kopf und verjchräntten Armen, in der Poſe der Kleinen 
Statuette, ganz allein mitten im Zimmer unter den wadligen Schränten ftand, 
bie ihr in diefem Augenblid ala die Pyramiden erjchienen, und mit ftarker 
Stimme jagte: „Soldats, pensez, que du haut de ces monuments quarante 
sieeles vous regardent.“ 

Wenn die Nachbarn zufällig am Fenſter waren und die Gefte jahen, deren 
Sinn fie nicht verftanden, jo krümmten fie fi vor Laden. 

Doch ad, die räumliche Entfernung, die fie von folder Größe trennte, 
war nicht geringer als die zeitliche, die zwijchen ihr und ihren anderen Helden 
ftand. Der Kaijer der Franzoſen war ihr genau fo fern wie Alexander 
oder die Triumvirn, und oft verzweifelte fie faft, daß es keine Brüde zwiſchen 
Traum und Wirklichkeit gab. 


Zenobia. 7 


Ihre reizbare Stimmung ließ ſie gern an ihrem Getreuen aus, indem ſie 
ihm oft hart und höhniſch ſagte: „Herr Wentzel, wenn ich ein Mann wäre 
wie Sie, ſo wüßte ich mir etwas Beſſeres, als in der Schreibſtube zu ſitzen.“ 

Und mitunter war er nahe daran, die Feder wegzuwerfen, um auf irgend 
einem der großen europäiſchen Schlachtfelder den Ruhm zu ſuchen, für den 
fie glühte, und entweder nie oder mit dem Marſchallsſtab zu ihr zurückzukehren. 
Aber dann fiel ihm Zenobia's Hülfloſigkeit ein und das Verſprechen, das er 
ihrem Vater gegeben hatte, und ſchnell verdampfte ſeine Thatenluſt. Er 
blieb und beugte ſein Haupt unter den Demüthigungen, bie fie ihm zufügte. 

Unterdefien ging die Weltgefhichte ihren dröhnenden Gang weiter: 
Throne wankten, und die Grenzen der Länder verjchoben fi, Kleine wurden 
groß, und Große ſanken in den Staub, — nur Zenobia jaß noch immer und 
nähte. Ihre ungeduldige Seele jprengte faft da3 enge Gehäufe. Wann, warn 
würde e3 kommen, das Große, Unbejchreibliche, das auf einen Schlag ihr 
innere und äußeres Leben in Einklang fegte? Wann, wann würde fie endlich 
fie jelber werben ? 

Indeſſen waren die Fäden ſchon angejponnen, die auch ihr Vaterland 
und das Kleine Städten, in dem fie wohnte, mit den großen Weltgeſchicken 
verfnüpfen jollten. Napoleon hatte an Defterreih den Krieg erklärt und jehte 
mit fieben Colonnen über den Rhein. Unerwartet brachen die Marfchälle Ney 
und Lannes über die Grenzen und überſchwemmten das neutrale Land mit 
ihren Truppen. Ein großer Schreden lief ihnen voran; man hörte nur noch 
von Einquartierungen und gemwaltthätigen Requifitionen. 

Zenobia jaß gerade an ihrem Arbeitstifch, ala Wentzel mit bleihem, ver- 
ſtörtem Geſicht die Treppe herauf ftürmte und, ohne anzuklopfen, zur Thür 
hinein rief: „Sie kommen!“ 

Sie ftieg eilig auf den Dachboden, wo fie die weite, von einem Flüßchen 
durchſchnittene Hochebene überfah. Ein ungeheurer Anblid bot ſich ihr dar! 
So weit das Auge reichte, war das flache Land von Kriegsvolk wie von 
wimmelnden Ameifenhaufen bededt; Tauſende von Flintenläufen bligten in 
der Herbſtſonne. Die Waldung, die den Blid nad Weiten abſchloß, jchien 
dieje Mafjen zu gebären. Auf den beiden GHeerftraßen, die unweit der Brücke 
zufammentrafen, wälzten fich Reiterei und Bagagewagen unter Wollen Staubes 
heran, während das Fußvolk in lauter einzelnen Haufen, fcheinbar ohne Ord⸗ 
nung, doch alle einem mächtigen Zuge gehorchend, ſich quer dur Wieſen 
und Felder ergoß. E3 war das ganze Corps des Marjchalls Ney, das ie 
eine breite Ueberſchwemmungswoge dem unbefeftigten Städtchen entgegen 
flutbete. 

Während dad Gros ber Truppen durchmarſchirte, jahen die Väter der 
Stadt in permanenter Situng auf dem Rathhaus beifammen, um für Die 
Nachhut, die Fouragirens halber zurüdblieb, Quartier zu ſchaffen und die 
Rationen für Pferde und Mannſchaft aufzutreiben. Wentel, der etwas Fran- 
zöſiſch radebrechte, mußte zwifchen feinen Landsleuten und den franzöſiſchen 
Quartiermeiftern den Dolmetjh machen. Dieſe plöglih erlangte Wichtigkeit 
benußte er dazu, feine Freundin, ganz gegen ihren Wunſch, von der Ein- 


8 Deutiche Rundichan. 


quartierung zu befreien, die feinem Haufe in der ganzen Stadt erfpart blieb. 
Er jelber mußte jeden Winkel feiner Eleinen Junggeſellenwohnung den fran- 
zöſiſchen Chaſſeurs überlaffen und verbradhte die Nacht Tauernd auf ben 
Treppenftufen, um den Zugang zu Zenobia’3 Zimmer zu bewachen. Denn 
auch in der Nacht dauerte die Unruhe fort; Nachzügler kamen noch in jpäter 
Stunde und wollten gleichfalls verpflegt und untergebradht fein. Sie drangen 
mit Gewalt in die Häufer ein, bemädhtigten fi der Schuppen und Ställe, 
und e3 hieß ſich duden und vorüber gehen laffen, denn die Disciplin in ber 
Großen Armee war nicht die befte, und die Herren der Welt, vom gold» 
ftrogenden Dfficier bis herab zum Gemeinen, ließen fühlen, daß fie e3 waren. 
Sie behandelten die Stadt mit ihren alten Häufern, den dürftigen Einrichtungen 
und den jhwerfälligen Bürgern, mit denen fie ſich nicht verftändigen konnten, 
wie eroberte Barbarenland. Der Schreiber Wentel mußte den ganzen Tag 
rennen, jhlichten, vermitteln, und feinen Bemühungen hatte man es zu 
danken, daß es nicht von Seiten der übermüthigen, ungeduldigen Eindringlinge 
zu Thätlichkeiten fam. Doch zum Glüd traf de3 andern Tages Marſchordre 
ein, und die tumultuarifchen Gäfte verſchwanden in der Richtung auf die 
Lanbeshauptftadt, wie fie gefommen waren. 

Die einzige Seele, die beim Einzug der Franzoſen gejubelt hatte, war 
bie budlige Stiderin. Es Half dem armen Wengel nichts, daß er fie ber 
Einquartierung enthoben Hatte, fie jah in jedem Franzoſen einen Bruder und 
empfing die Chaffeurs, die in de3 Schreiber Wohnung gelegt wurden, ſchon 
unter der Hausthür, um fie mit flodendem Athem nah ihrem Kaifer zu 
fragen. 

Die Franzofen waren, wenn man ji mit ihnen verftändigen konnte, 
artige Leute. Sie betrachteten mitleidig den wunderſchönen Kopf auf dem 
mißgeftalteten Körper und freuten fi, in diefem barbarifchen Lande franzöſiſch 
angeredet zu werden, wenn man e3 auch diefem Franzöſiſch anhörte, daß e3 
nit an den Ufern der Seine gewachſen war. 

Zwar, die Illuſion, daß der Kaifer felber in ihrer Mitte fei, mußten fie 
der ſeltſamen Schwärmerin zerftören, aber fie gaben ihr die Gewißheit, daß 
er jedenfall3 nicht ferne war, daß er vielleicht zur Stunde ſchon die Luft ihres 
Landes athmete. 

Zenobia ſchloß die ganze Nacht kein Auge. Am frühen Morgen war fie 
fon wieder auf den Beinen. Sie, die jonft nie das Haus verließ, trieb 
fi) auf den von Soldaten wimmelnden Gafjen umher. Zur Verzweiflung 
Wentzel's, der fie am liebften in ihr Stübchen eingefhloffen hätte — denn er 
war voller Angft, daß fie verfpottet und infultirt werden könnte —, hielt fie 
die begegnenden Franzofen auf, ftellte fi ihnen als Landsmännin vor und 
fragte Jeden, ob er Ihn gejehen habe, ob er Ihn kenne. Mit dem Namen 
Napoleon’3 auf den Lippen wurde fie überall gut empfangen, ein Jeder be= 
bauptete, ihn perjönlich zu kennen, bi3 zum Trainfoldaten hinab wollte Jeder 
ſchon mit ihm gejprocdhen haben, und Yeder hatte Theil an feinem Ruhm. 

Unter den im Haufe einquartierten Chaffeur3 war ein Veteran von Lodi 
und Diarengo, der fih mit feinem Feldheren noch feiter verwachſen fühlte 


Benobia. 9 


als die Anderen, und der nicht müde wurde, Zenobia’3 Teuer neuen Brennftoff 
zuzuführen. Ihm war er der Kamerad der Soldaten, der petit caporal, der 
ihre Gefahren mit ihnen theilte und aus ihrer Marmite mit ihnen aß. Er 
ließ die Brüde von Arcole vor ihren Augen auffteigen, Napoleon mitten im 
Pulverdampf, die Fahne im Arm; und ald er, entzücdt von ihrem Enthufias- 
mu3, außrief: „Oh Mademoiselle, vous seriez digne de le connattre* — da 
mußte fie fih am ZTreppengeländer halten, denn ihr wurde ſchwindlig vom 
Uebermaß der Bewegung. ; 

Nach dem Abzug der Franzoſen ſchien es ihr, als fei die Sonne unter- 
gegangen und fie auf3 Neue verdammt, ihr Leben jo hinzudämmern. Um fie 
zu tröften, brachte ihr Wentel eined der neu geprägten franzöftichen Gold- 
ftüde mit dem Bildniß des Kaiſers, die durch die Einquartierung in bie 
Stadt gelommen waren. Benobia ließ es durchſtechen und trug e3 fortan 
als Talisman auf der Bruft. 

Doc die Stille war von kurzer Dauer. Neue Truppenkörper zogen durch; 
man jah den „beau sabreur“— den abenteuerlich aufgepugten Prinzen Murat — 
fowie den Marſchall Lannıes in feiner rothen Hufarenuniform und andere 
fiegesberühmte Häupter von Angefiht. Immer lauter, immer näher rauſchte 
der Strudel, der Königreiche und Republiken verſchlungen Hatte, und dem auch 
Zenobia’3 Kleines Schifflein zutrieb. Und eines Morgens wurde da3 friedliche 
Land durch eine ungeheure Nachricht aus dem Schlummer geweckt: der Kaifer 
ber Franzoſen war urplößlich in der furfürftlicden Sommerreſidenz erſchienen, 
hatte ben Landesheren duch die Worte: „Wer nicht für mich ift, ift wider 
mich!“ zur Allianz gezwungen und ihn in den Krieg gegen Defterreich hinein 
geriffen. Die Böllerfhüffe von der Refidenz, die weithin über das flache 
Gelände rollten, beftätigten dem Volke den aufgezwungenen Bund. Die 
öffentlichen Gebäude wurden beflaggt, die Schulen geichlofjen, und die Leute 
ftarrten ſich ins Geficht, ob fie wachten oder träumten. Die Kühnften murrten, 
die Mehrzahl ftand in ftumpffinnigem Staunen, einige Wenige, die der Geift 
der Neuerung berührt hatte, gaben Zeichen der Befriedigung von fid). 

Zenobia allein befand fich in einem Taumel des Entzüdend. Ahr erſchien 
da3 franzöſiſche Bündniß wie eine perjönlicde Erhöhung; die Wände, die fie 
eingeengt hatten, brachen zujammen, fie fühlte ji von dem Adler mit empor- 
gehoben, der die Geichide der Welt auf feinen Schwingen trug. Sogleich 
ftellte fie aus ein paar bunten Lappen die franzöfiiche Tricolore ber und be— 
hängte damit zum Verdruß der Nachbarn ihr Fenſter. Eine Biertelftunde 
fpäter erſchien fie in ihrem ſchönſten Putze völlig reifefertig vor Wentel’3 
Thür: „Monsieur Wentzel, voulez-vous me procurer une voiture?* — 
„Mademoiselle sera servie,* antwortete der Schreiber gemefjen, aber mit 
innerlihem Beben. 

Er brauchte nicht zu fragen, wohin die Reife ging, denn er hatte biejen 
Auftrag erwartet. Seit er wußte, daß der Kaifer der Franzoſen in der Nähe 
verweilte, wußte er au, daß keine Macht der Erde Zenobia abhalten konnte, 
ihn zu jehen. Er jelbft hatte feine Wahl, als ihren Willen zu thun, und 
mußte fich’3 zur Ehre anrechnen, wenn er fie begleiten durfte. 


10 Deutſche Rundſchau. 


Zenobia ſchnitt ſchnell noch einige Roſen von ihren Stöcken, duftende, 
glühend rothe Roſen, wie ſie die milde Herbſtſonne noch fortfuhr zu ſpenden. 
Die wollte ſie auf das Grab ihres Vaters legen, damit auch er von dem 
großen Ereigniß wiſſe, das alle ſeine Hoffnungen krönen ſollte. Daß die 
Freiheitsideale des Todten unterdeſſen von dem großen Schlachtengott auf 
den Kehricht geworfen waren, das kam für ihre Empfindungen nicht in 
Betracht. 

Da vernahm ſie von draußen her ein ungewohntes Rennen, Schreien und 
Fenſteraufreißen, zuſammen mit dem Hufſchlag vieler Pferde, und die jähe 
Ahnung, daß das Ungeheure, daß das Schickſal ſelber nahe, ließ ihr den Herz - 
ſchlag ftoden. 

Ein Trupp Reiter in glänzenden Uniformen, gefolgt von einem Schwarm 
Faunender, gaffender Menſchen, bog in die krumme Gaſſe ein. Unter den 
Vorderſten ritt einer der Prinzen des kurfürſtlichen Haufes, den die Stiderin 
von Anjehen kannte. Aber heute hatte fie feinen Bli für ihn, der Andere, 
der zur Rechten, nahm alle ihre Sinne in Anſpruch. Sie zweifelte feinen 
Augenblid, wer es jei. Sein Antlik mit dem blaßgelben Schein Hatte die 
wohlbefannten römifchen Imperatorenzüge; er trug ben weltgeſchichtlichen 
grauen Mantel und den dreiedigen Hut und jaß mehr nadhläffig als ftolz 
auf dem edlen Braunen, der mit einer Haltung einher ging, als ob er wüßte, 
daß er den Herrn der Erde trug. 

Zenobia hob ſich, jo hoch fie fonnte, auf den Zehenfpiken und drängte ſich 
zitternd zwischen den hohen Blumentöpfen auf dem Tenftergefimfe vor, um 
die eben gepflüdten Blumen hinabzumwerfen. Zu gleicher Zeit begegnete fein 
Blick dem ihrigen. 

Sei es, daß er ihre plößliche Bervegung bemerkt oder daß ſchon vorher 
die franzöſiſchen Farben an dem Fenſter des alten, jpihgiebeligen Haujes feine 
Aufmerkjamkeit erregt Hatten, im Augenblid, wo Zenobia den Arm erhob, 
um die Roſen zu werfen, hatte er fi) ein wenig im Sattel gedreht, und ein 
Kalter blauer Bliß ſchlug aus feinen Augen in die ihrigen. Es war etwas 
Stählerned darin, wie wenn ein Schwert aus der Scheibe fährt. Dann aber 
ging ein milder Schein, faft wie ein Lächeln, über jein Marmorgefiht; noch 
eine Secunde blidte er den prachtvollen Mädchenkopf an, der oben zwiſchen 
ben Blumen zum Vorſchein gelommen war, und der ihn an den Frauentypus 
feiner Heimath erinnern mochte, dann jah er wieder ruhig gerade aus, während 
ber Huf ſeines Braunen über die Roſen Hinging, die von den Pferden der 
nachfolgenden Adjutanten vollends in den Koth geftampft wurden. Gleich 
darauf war die ganze Erſcheinung wie ein Traum vorbei gezogen, und das 
Rofjegetrappel verhallte in der Ferne. 

Zenobia blieb am Fenſter zurüd, unbeweglih, wie erftarrt und feit- 
gewachſen in derjelben Stellung. Unten ftanden Männer und Weiber in auf- 
geregten Gruppen. „Das war Er— ba3 war der Bonaparte!” ging e8 unter den 
Gaffern von Mund zu Munde. Ein fremder Geift ſchien mit einem Mal in 
die Leute gefahren: die Männer perorirten, die Kinder lärmten und ſchwangen 
Zeugfegen, ein zugereifter Handwerksgefele vom Rhein fang ungehindert: 


Zenobia. 11 


„Aux armes, eitoyens!* Daß fie das Antliß des gewaltigften Mannes gefehen 
hatten, das hob dieje Pfahlbürger für eine Stunde über die Armjeligkeit ihres 
Daſeins weg und gab ihnen Theil am Leben der Ewigkeit. 

Man wußte, daß der Kaiſer mit feinen Begleitern die Gegend befichtigte 
und Hoffte, ihn auf demjelben Wege zurüdkehren zu ſehen. Bis zum fpäten 
Abend wartete die Menge in den Straßen. Zenobia, an ihr Fenfterbrett 
angellammert, wartete die ganze Nacht. Aber die Hoffnung war vergeblich. 
Der Kaijer war auf einem anderen Wege ins Schloß zurüdgefehrt und befand 
fh am Morgen bereit3 auf der Yahrt nach der öfterreichifchen Grenze. Die 
Zügel feiner Roſſe hielt das Glüd und führte ihn geradeswegs dem Tage 
von Aufterlit entgegen. 

Das Städtchen trug ſchon wieder fein Werktagsgefiht, und das Leben 
ging feinen alten Gang weiter, als ob nichts gefchehen wäre: der Grobjchmied 
bämmerte, die Kinder liefen mit ihren Ranzen zur Schule, der dicke Kronen— 
wirth tauchte fein Pfeifchen am Fenſter, und die Weiber ſchwatzten unter der 
Hausthür. Nur Zenobia kehrte nicht in den Alltag zurüd. 

Sie war feierlih- ruhig und gelaffen gegen Jedermann, fie erzürnte ſich 
nicht mehr über die Nachbarn, die ihr ins Fenſter jahen, fie gab dem armen 
Wentzel feine harten Worte mehr, aber tief innen glühte ein firer Punkt, der 
alle Kräfte ihrer Seele an ſich zog. 

Raum und Zeit waren verfhiwunden. Der Moment, wo Sein Blid fie 
getroffen hatte, wurde für fie zu einer unvergänglichen, allbeherrjchenden Gegen- 
wart. In Ewigkeit ftand fie Aug’ in Auge mit dem Weltbezwinger. Die 
dumpfe Straße, die fie bisher gehaßt hatte, das holprige Pflafter, über das 
ber Huf feines Pferdes hingegangen war, bedeuteten fortan den Mittelpunkt 
der Erde. Sie jelbft fühlte fih mit Majeftät umgeben und ging wie unter 
einem Glorienſchein umher, denn ihr hatte der Herr der Welt gelächelt — mit 
jenem Lädeln, dem feiner, der davon beftrahlt wurde, jemals wibderftand. Es 
war aljo kein Wahn gewefen, daß fie zu ihm gehörte. Ueber Berge und 
Ströme hatte da3 Schidjal ihn auf ihren Weg geführt, und fein Blid hatte 
fie erkannt, hatte fie ausgefunden, mit unfehlbarer Sicherheit fie unter den 
Hunderten, deren Augen alle auf den Einen gerichtet waren. 

Nah der Schlacht von Aufterlif mußte der gute Wentel ihr gratuliren, 
als ob e3 ihr eigener Sieg wäre, und die gleich darauf folgende Erhöhung 
ihres Landesheren zum König empfand fie als eine ihr perſönlich widerfahrene 
Hulbd. 

Ihren Nähtiſch hatte fie geichloffen und in den Hinterften Winkel geftellt. 
So niedrige Beihäftigung war fortan unter ihrer Würde. Aber mit Jubel 
empfing fie den Auftrag, der ihr durch Wenkel’3 Vermittlung zu Theil wurde, 
für eines der neugejchaffenen Regimenter, die zu Napoleon’8 Scharen ſtoßen 
follten, die Fahne zu ftiden. Sie glaubte damit etwas für ihn Hochwichtiges 
zu thun; ja, e3 jchien ihr, als könnte und müßte fie mit ihren Stichen den 
Sieg an diefen gelben Seidefeßen heften. Sie jah ihn ſchon im Geift von 
eroberten Pofitionen wehen und bei feinem Anblid jenen milden Schein, der 
wie ein Sonnenblid aud auf ihr geweilt hatte, über da3 Marmorantlig bes 


12 Deutſche Rundſchau. 


Imperators ziehen. Sie träumte ſich ſelbſt zum Fahnenträger, der, aus einem 
Haufen von Leichen ſich noch einmal aufrichtend, die gerettete Fahne dem 
kaiſerlichen Feldherrn darreichte. Selig die Tauſende, die für ihn ſterben 
durften, mit ſeinem Namen auf den Lippen! — In begeiſterter Geſchäftigkeit 
ſaß ſie die einſamen Winterabende über ihrer Stickerei und wob entzückende 
Traumgeſpinnſte hinein. 

Als aber die Fahne abgeliefert war, da kam eine unbeſchreibliche Unruhe 
über ſie. Was nun weiter thun, was für ihn beginnen? Ihre Ohnmacht 
ſetzte ſie in Verzweiflung. Sie hatte ja nichts ihm darzubringen, keinen 
Bruder, keinen Bräutigam, den ſie mit ihrem Feuer entflammen konnte, ſich 
dem Schlachtengott zu weihen. Das einzige Herz, das ihr gehörte, wollte den 
hohen Schlag des ihrigen nicht mehr verſtehen. 

„Pfui, was find das für Männer!” ſagte fie ſich, wenn fie ihren Ge— 
treuen jo Tag für Tag mit peinlicher Regelmäßigkeit den Kreis enger Pflichten 
durchlaufen jah, während in ihrem Herzen der Donner der Kanonen von 
Eylau und Friedland widerhallte. Auf ihrem alten, verftimmten Clavier 
fpielte fie ftürmifch die Marfeillaife. Zuweilen ging es ihr durch den Kopf, 
fi in Männerkleidung zu werfen und jelber in den Kampf zu ziehen. Aber 
troß ihrer Begeifterung fühlte fie do, daß feine Amazone in ihr ftedte, — 
und der Kaifer liebte ja die friegerifchen Weiber nit. So blieb ihr denn 
gar nichts zu thun übrig? Waren die Zeiten vorbei, wo auch ein Weib fid 
für eine große Sache opfern konnte? Gab e3 feinen Sceiterhaufen für ihn 
zu befteigen? Wollte fein Seher aufftehen und das Blut einer Jungfrau für 
den glücklichen Ausgang eines Feldzugs fordern? Sie hätte das ihrige mit 
Freuden bargebradt. — Endlich erfann fie fich eine Bethätigung, die ihrer 
Natur entſprach, und die fie wenigftend im Geift mit Ihm verknüpfte. Sie 
legte jene merkwürdige Kunſtwerk an, das jet in dem Kaminſchirm von 
Monrepo3 prangt. Die Zeichnung hatte fie einem bekannten Kupferſtich ent- 
nommen, deffen Gontouren fie geſchickt auf die audgejpannte Seide übertrug, 
und nun fühlte fie fich wieder ganz in ihrem Elemente. Sie glaubte, bie 
Geſchicke der Welt und ihre eigenen zu tveben, wenn fie die Fäden für das 
Bildniß des Kaiſers zog. 

Der arme Wentzel jah wohl, was fie bei diejer Arbeit beivegte, denn alle 
Vorgänge ihrer Seele jpiegelten fi ohne ihr Zuthun in der feinigen. Er 
hatte ja jelbft an der Schwärmerei für Napoleon theilgenommen, jo lange 
Diejer nur ein Begriff, ein abftractes Symbol des Heldenthums für ihn war. 
Seht aber haßte er ihn ala den Zerftörer feines Glüds und den Vergemaltiger 
feines Landes. Doc diefen Haß mußte er vor Zenobia ſchweigend hinunter: 
würgen, er mußte ihrer Eraltation zuftimmen; ja, er war jelbjt genöthigt, die 
Rede immer wieder auf ihren Abgott zu bringen, wenn er ihr jchönes Auge 
aufleudhten und ihren Mund lächeln jehen wollte. 

Und ala ob alles Unglück ihm aus ein und derjelben Quelle fließen jollte, 
traf ihn von Seiten dieſes Mannes ein neuer Schlag: Napoleon hatte die 
berüdhtigte Gontinentaljperre verhängt und damit auch dem deutſchen Handel 
einen ſchweren Streich verjegt. Unter den Firmen des Landes ging ber 


Zenobia. 13 


Bankerott wie eine Seudhe um; die großen riffen die Kleinen im Sturze nad). 
Wentzel war ein genauer und forgfältiger Rechner, aber von Handelsgeſchäften 
und ihrem Zufammenhang mit der Weltpolitif verftand er nichts. Als es 
ihm dämmerte, daß auch Zenobia’3 kleines Vermögen in Gefahr ſchweben 
fönnte, und er nad) der Hauptjtadt eilte, um zu retten, was zu retten wäre, 
hatte der Blitz jchon eingejchlagen. 

Bor der Thür de3 reihen Verwandten fand er eine ganze Schar von 
Gläubigern, die zum gleichen Zwecke gekommen waren. Aber die Thür war 
geſchloſſen, und das Falliment bereit3 erklärt. Von dem eingelegten Capital 
war fein Heller mehr zurüdzuerlangen. Wentel griff fich ſchwindelnd an den 
Kopf; es jchien ihm, als ob er in einen Abgrund verfinke. Er, der fich die 
Haut hätte vom Leibe ziehen laffen, um der Freundin, die er anbetete, einen 
Vortheil zu verihaffen, Hatte fie num durch Unverftand und unverzeihlichen 
Leichtſinn um das Ihrige gebracht. Mit welchem Geſicht jollte er jetzt vor 
fie treten? Er wußte, daß er fein Wort de3 Vorwurf3 aus ihrem Munde 
zu erwarten hatte, ja, daß ihr das verlorene Geld nur ein freudiges Opfer 
auf dem Altar ihres Fetiſchs bedeuten würde. Aber jede Faſer in ihm fträubte 
ſich gegen die Ausficht, mit leeren Händen zu ihr zurüdzufehren. Er hielt 
fih für moralifch verpflichtet, ihr den Schaden zu erfegen, und wenn er dar- 
über Hungers fterben jollte. Doc wie das Capital zujammenbringen? Ders 
alien mit ihm war Zenobia beinahe wohlhabend gewejen, denn er bejaß buch— 
ftäblich nichts, mit Ausnahme feiner magern Bejoldung , die ihm noch aus— 
reihen mußte, um eine verwittwete Schwefter und deren Kinder zu unters 
fügen. Zuerft wollte er das Geld bei Bekannten gegen Zins aufnehmen, ent- 
weder die ganze Summe auf einmal oder in einzelnen Eleinen Posten. Aber 
überall fand er Entihuldigungen und Ausflüchte, und er mußte erfahren, daß 
Dem, der nichts bat, auch nichts gegeben wird. Mit Mühe bradhte er nur 
den Betrag der halbjährigen Zinjen auf, der es ihm möglich machte, Zenobia 
das Gejchehene vor der Hand — und vielleicht, wie er hoffte, auf immer — 
zu verheimlichen. Auf der Heimfahrt ftellte er ein Programm für alle 
künftigen Jahre feines Lebens feſt. Er rechnete feinen bisherigen täglichen 
Verbrauch ins Taſchenbuch und ftrich gleich von jedem Poften ein Drittel weg; 
der Reſt mußte ihm für die Zukunft genügen. Dann galt es, feine Frei— 
ftunden durch einen Nebenerwerb nußbar zu machen. Und wenn ex jeden ent« 
behrlihen Groſchen auf die Seite legte und jede Stunde zu Rathe zog, jo 
tonnte er hoffen, ihr nicht nur die halbjährigen Zinfen ununterbroden wie 
bisher auszuzahlen, jondern im Lauf der Jahre, wenn fein Lebensfaden ſich 
jo weit hinaus jpann, das Gapital jelber zu erftatten. Aber die Angſt, daß 
fie unterdefjen von dem Falliment erfahren oder gar auf den Gedanken fommen 
könnte, das Angelegte zurüczufordern! 

Heimlich zitternd wie ein Dieb händigte er ihr die Silberftüde ein, an denen 
fein Angſtſchweiß Elebte, und die fie achtlos wie immer in die Taſche gleiten 
ließ. Was font fein Glück gewejen war, die regelmäßige Neberreihung der 
Zinfen am VBerfalltag, wurde jegt zu einer Marter für ihn. Aber feine Sorge, 
daß fie ihm das Vorgefallene im Geficht ablefen oder ihn gar durch eine 


14 Deutſche Rundichan. 


Trage nah dem Gapital überraſchen könnte, war völlig ungegründet; für 
ſolche Dinge gab es in ihrer Vorftellung feinen Raum. Auch für daB ab- 
gezehrte, verhärmte Gefiht ihres Getreuen Hatte fie fein Auge, und daß er 
feine gewohnten Spaziergänge aufgab, um Halbe Nächte über Abjchreibereien 
gebüdt zu ſitzen, bemerkte fie ebenjo wenig, obgleich fie zuweilen des Nachts, 
wenn fie nicht fchlafen Eonnte, den Lichtſchein aus feinem Zimmer fi in den 
Pfüben der Straße jpiegeln ſah. 

Ein dichter Schleier war zwijchen fie und ihre Umgebung geſchoben. Sie 
laß die langen Tage am Stidrahmen und ftidte fih immer tiefer in ihren 
Wahn hinein. Die Nächte lag fie halb wach und fiebernd, in ungeheuerlidhe 
Zraumgejpinnfte verftrict: zuweilen war es ihr, als ftiege fie an der Seite des 
Kaijers die Stufen zum Thron hinan, vom Kaifermantel umwallt und frei 
von ihrer Verkrüppelung, den Kopf auf einem königlichen Naden wiegend. 
Andere Male ftand er vor ihr, formlos, ohne menschliche Bildung, nur ala 
ein übergewaltiges Etwas, das ihr den Athem nahm, und in dem fie zu ver— 
gehen wünſchte. Das waren ihre glüdlichften Stunden, denn nichts Sichtbares 
ftörte fie da in ihren Phantafien, denen die Dunkelheit unbeſchränkten Spiel- 
raum gab. Aus der Ferne fang der Nachtwächter dazu die Stunden, und 
von unten ſcholl das hektiſche Huften Wentzel's herauf, da3 aber nur in ihre 
Ohren, nit in ihre geiftige Wahrnehmung drang. — Wer durfte ihr jagen, 
daß fie Seiner nicht würdig ſei? War er e8 doch jelbft, der Sohn der 
Revolution, der die Ungleichheit der Geburt zwijchen den Menſchen aufgehoben 
und allen die nämlichen Rechte ertheilt hatte. Immer lebte fie den Moment 
wieder durch, two der kalte Blitz feines Auges fie getroffen hatte wie gezüdter 
blauer Stahl, und unmwiderftehlih riß e3 fie hin, jenem gezogenen Schwert 
fi) entgegen zu ftürzen, von jenem falten blauen Blitz fich verzehren zu lafjen. 
Sie träumte den Rofen nad, die der Tritt feines Pferdes zerftampft Hatte. 
Als ihre Fahne bei Glogau die Bluttaufe erhielt, da meinte fie die hellen 
Freudenthränen, und bei jeder Siegesbotichaft beflaggte fie ihr Fenfter zum 
Aergerniß der Nachbarn, die ihre Söhne nur mit verhaltenem Grimm unter 
die Fahne des „Bonaparte“, wie ihn das Volk noch immer unehrerbietig 
nannte, geftellt hatten. 

Der Ruf der wunderbaren Stiderei, an der fie arbeitete, drang unter bie 
Leute und zog viele Neugierige auf ihr Zimmer, denen fie gefällig den 
Rahmen aufdeckte. Doch wenn man fie nad dem Befteller fragte, blieb fie 
die Antwort ſchuldig. Sie wollte nicht länger für eine Lohnarbeiterin an— 
gejehen jein, ſie fühlte 'ficd vielmehr wie eine jener Königinnen aus alter 
Zeit, die, während ihr Herr auf Kriegäzügen ferne war, mit fleißiger Hand 
feine Thaten in ein Prachtgewebe wirkten. Aus ihrem Schweigen zogen bie 
Beſucher den Schluß, daß die Stiderei für eine hohe oder allerhöchſte Perjön- 
lichkeit beftimmt fein müſſe, und betrachteten fie mit vermehrtem Intereſſe. 

Dieje Annahme wurde ihren Mitbürgern zur Gewißheit, als man eines 
Tages Zenobia mit ihrem Stidrahmen auf dem Schoß im Hofwagen nad 
der Refidenzftadt fahren jah. Denn auch die Prinzeffinnen hatten von der 
Arbeit gehört und begehrten fie zu ſehen. Man war neuerdings ftarl fran— 


Zenobia. 15 


zöfiſch geſfinnt bei Hofe, da die Dynaftie fih auch durch Familienbande mit 
dem Kaiſerhaus verknüpft hatte. Eine der Pringeffinnen, die vom Kaiſer 
während jeines Bejuches vielfach ausgezeichnet worden war, äußerte den Wunſch, 
die Stiderei, jo bald fie fertig wäre, zu befiten, worauf Zenobia, die nicht 
daran date, fi von ihrem Werk zu trennen, und doch nicht zu wider» 
Iprechen wagte, nur durch ftumme Verneigungen antwortete. 

Es war das allermerkwürdigfte Schaufpiel von der Welt, wie die Phan- 
tafie-Prinzeffin vor den wirklichen ftand, denn Niemand hatte der armen 
budligen Schönheit gejagt, wie fie fi) zu betragen habe, und ihr Beftreben, 
der Etiquette gerecht zu werden, dabei aber doch der eigenen eingebildeten 
Würde nicht3 zu vergeben, äußerte fi in wunderlich prätiöfen Verbeugungen 
und gejchraubten Redewendungen, die von den Prinzejfinnen mit gütigem 
Lächeln hingenommen, von den Hofdamen aber heimlich beficdert wurden. 
Bei der Frage, ob fie denn den Kaiſer felbft gejehen habe, flammten ihre 
Augen auf, ala wollte fie jagen: Er hat Mich gejehen! und ihr Mund lächelte 
geheimnißvoll. — 

Aufs Neue war der Krieg gegen Defterreih entbrannt. Was da3 Land 
mit Schmerz und ſtummem Groll erfüllte, das jchwellte Zenobia’3 Bruft mit 
neuer Hoffnung: Napoleon ftand wieder auf deutihem Boden. Bei Abens- 
berg führte er die Truppen, die ihm der König geftellt hatte, perjönlich ins 
Teuer. Ein Armeebefehl, den ex dort erließ, war dazu angethan, ihm aud 
die wibderftrebendften Herzen zu erobern, und riß die wadere junge Mannſchaft 
zur Bravour erprobter Kerntruppen hin. „Ich befinde mich allein in Eurer 
Mitte,“ hieß e3 darin, „und habe nicht Einen Franzoſen um mich, das ift für 
Eud eine Ehre ohne Beispiel." Wenn ſchon Wentzel's Stimme zitterte, als 
er ihr aus der Zeitung diefen Erlaß des Kaiſers vorlas, jo gerieth Zenobia 
völlig außer fih. Die den Söhnen ihres Landes erwieſene Auszeichnung 
erichien ihr wie ein an fie gerichteter Gruß, wie ein Zeichen, daß er ihrer 
gedachte. Als Gegengruß ſchickte fie den Erlös ihrer paar Schmudjaden an 
die Truppen ins Feld und zupfte Charpie für die Vertvundeten. Ihr armer, 
überjpannter Kopf jah allenthalben geheime Beziehungen. Das Gerücht, daß 
der Kaiſer Napoleon fih von feiner Gemahlin Jofephine zu ſcheiden gedenke, 
gab ihrer Vernunft den Reit. So oft diefes Gerücht in ihrer Nähe erwähnt 
wurde, ging ein irre Leuchten aus den Augen ber Stiderin, al3 ob unaus— 
denkbare Möglichkeiten vor ihrer Seele ſchwebten. Und immer, wenn ein Huf- 
ſchlag erſcholl, flog fie ans Fenſter, denn nichts ſchien ihr bei Dem unmöglich, 
der da8 Wort „impossible“ aus dem Wörterbuch verbannt wiſſen wollte. 
Der gute Wentel jah mit namenlojem Schmerz den ftummen Wahnfinn, der 
in ihr glühte, und ber fie immer weiter von ihm entfernte — Ihr zu 
grollen war er nicht im Stande. Für ihn war fie doch die Königin, die 
Kaiferin der Erde, wenn fie für alle Anderen nur eine Närrin war. Er hätte 
fie mit einer Krone ſchmücken mögen, aber indem er jein Herzblut tropfen- 
weife für fie bergab, konnte er fie nicht einmal mehr vor Mangel ſchützen. Der 
Krieg hatte die Theurung ins Land gebradht, man jammelte für die Familien, 
die ihrer Stütze beraubt worden waren. Zenobia theilte aus, was fie hatte, 


16 Deutſche Rundichau. 


ohne nad dem Morgen zu fragen. Zugleich beharrte fie eigenfinnig darauf, 
ihre Nadel nicht mehr für gemeine Zwecke zu gebraudgen; die Stiderei aber, 
die jo qut wie vollendet war, wollte fie nicht hergeben. Sie hatte abfidhtlich 
einige der goldenen Bienen unausgefüllt gelaffen, um vor der Prinzeffin, die 
ab und zu nach der Arbeit fragen ließ, den Vorwand zu haben, daß fie noch 
nicht fertig ſei. Unterdeffen hatte fie die ftahlblauen Perlen eingeſetzt, die ihr 
ben Blitz feines Auges wieder gegenwärtig machten, jenen Blitz, in dem fie 
fich zu fterben jehnte. Denn dieje ftählernen Augen blidten — fte bliden ja 
in der That noch heute —, fie zogen die ihrigen mit der Gewalt eines Ab- 
grundes an und fchienen immer neue und größere Opfer von ihr zu heilen. 
Welche Opfer? Was verlangft Du? jchrie es aus ihrer Seele. Willſt Du 
mein Leben? Ich geb’ e8 Dir mit Wonne. Gebiete über mih! — Während 
in Schönbrunn die Länder Europa’? wie Stüde Tuchs zurechtgeſchnitten 
wurden, gab die arme Stiderin das Kleid vom Leibe und verkaufte nach und 
nad) ihren beften Hausrath, um die Wunden zu heilen, die ihr blutiger Gott 
geichlagen hatte. Sie nahm nur nod) jo viel Nahrung zu fi, wie ein Kleiner 
Vogel braudt, und beſaß am Ende wenig mehr als da3 Bett, in dem fie 
ichlief, und den alten Klimperkaſten, auf dem fie täglich die Dtarjeiller Hymne 
jpielte. — 

„Der Kaifer fommt, der Kaifer!” 

Dom Refidenzihloß, wo jeine Ankunft erwartet wurde, flog die Nach— 
richt wie ein Blit herüber. Diesmal kam er nicht ald gewaltthätiger Ein- 
dringling mit gezogenem Schwert, fondern ala Bringer de3 Friedens in ein 
verbündetes Land, zu einem verihmwägerten Herrſcherhaus. Ein feierlicher 
Empfang mit Kanonendonner und Glodengeläute und dem ganzen Apparat 
des höfifchen Geremoniells, ein Aufenthalt von wenigen Stunden bei Feſtmahl, 
Parade und Galavorftellung, dann ging e3 weiter, Frankreich zu — das 
Heine Städtchen lag gerade auf jeinem Wege. Un? wo er durchfuhr, da 
läuteten die Gloden und wehten die Fahnen, raufcher Je Ovationen begleiteten 
ihn von Station zu Station, jedes Städtchen, jedes Dorf, das er pajfirte, 
fühlte fi mit Stolz als eine Etappe auf dem Weg der Weltgeſchichte. 

Auch das unfrige tauchte für einen Augenblid aus feinem Nichts empor, 
benn bier mußte er fein meteorartige Vorüberjaufen auf ein paar Minuten 
unterbrechen, um die Pferde zu wechſeln. Den ganzen Tag war Alt und Jung 
auf den Beinen, man hängte Fahnen aus und flocht Kränze, vom Rathhaus 
wehte die große Flagge, und das Poftgebäude nebenan, wo der Relais bereit 
ftand, wurde mit den franzöfiihen Farben geſchmückt. 

Die fieberhafte Bewegung, die immerwährend von dem Gemwaltigen aus— 
ging, braufte ihm wie ein Sturmmwind voran. Seit dem frühen Morgen 
iprengten die Staffetten dur, die des Kaiſers Depejchen nad Frankreich 
trugen. Das Gepäd, die Reitpferde, die Mameluden in ihrer bunten morgen= 
ländiichen Tracht, von einem Detadhement der Gardegrenadiere begleitet, famen 
vorüber. In ſchwer bepadten Reijetvagen fuhr ein Theil des Gefolges und die 
Dienerfhaft voran. Würdenträger des königlichen Hofes reiften dur, um im 
Namen des Landesheren den kaiſerlichen Gaft an der Grenze noch einmal zu 


Zenobia. 17 


becomplimentiren. Und jedes Mal, wenn ein Hufichlag erflang und ein Rad 
rollte, gab e3 ein allgemeine Schreien und Zujammentennen. 

Zenobia ftand feſtlich aufgepußt an ihrem Fenſter zwiſchen Guirlanden 
und Tricoloren. Sie war die einzige Perfon, die an diefem großen Tag zu 
Haufe blieb. Wentel hatte an einem enter der Poft gegenüber einen be— 
quemen Platz für fie erlangt, wo fie die Einfahrt des Kaiſers abwarten Eonnte. 
Aber al3 er fie holen wollte, jchüttelte fie den Kopf und meigerte ſich, zu 
fommen. Sie wollte den Poſten nicht verlaffen, auf den Er jie geftellt Hatte, 
ihren Posten hier an diefem Fenſter, wo fie feit Jahr und Tag feine Wieder- 
fehr erharrte. In dem Gedränge vor der Poſt Eonnte jein Auge fie überjehen. 
Hier, gerade hier, in diejer engen Gaffe, durch die er geritten war, unter dem 
ipißgiebeligen Dad, an dem Fenſter, das er noch kennen mußte, follte ex fie 
wiederfinden. Nicht umjonjt hatte fie ihr Haus jo ſchön geſchmückt. Mafjen- 
haft Hatte fie Tannen» und Eichenreifig Heran ſchaffen laffen und daraus die 
fünftlichften Guirlanden gewunden, mit denen fie dad Haus nicht nur von 
außen, jondern auch von innen befränzte. Ihr ausgeplündertes Stübchen glich 
heute einem Tempel: wo ein Bild von den Wänden verſchwunden war, wo 
ein Möbel fehlte, da waren grüne Zweige und Fähnden aufgeftekt; auf die 
Schwelle des Haufes hatte fie noch eine Handvoll Blumen, die leßten des 
Jahres, geftreut. Die Nahbarinnen lachten zufammen, al3 fie das jahen, und 
fagten: „Die Närrin, fie denkt wohl, der Kaiſer Napoleon werde fie befuchen.“ 

Indeß, zu jo realen Bildern verftieg fi Zenobia’3 Erwartung nidt. 
Sie wußte bloß, daß diefer Tag ihr gehörte. Für fie wehten diefe Fahnen, 
für fie ftaute fi) die Menge in den Straßen, denn ihr führte die Woge de3 
Glüds den Helden zu. Huldvoll und dankbar nicdte fie hinunter, doch die 
Leute drängten ſich achtlos vorbei; heute hatte Niemand Zeit, ſich über jie 
luftig zu machen. Ein einziger Gedanke lebte in allen diefen Köpfen: den 
Kaifer jehen! Denn wenn man aud) feinen Grund Hatte, ihn zu lieben, eine 
Ahnung von feiner Größe war bis in das dumpffte Hirn gedrungen, und 
feine Durchfahrt war ein weltgeſchichtliches Ereigniß, das man ftolz war mit- 
zuexleben, deſſen Gedächtniß fi von Kind zu Kindeskind vererben jollte. 

Zum erften Mal fühlte fi Zenobia im Einklang mit der Allgemeinheit 
und wie von ihrer Welle getragen. Eine Weltiymphonie zog dur ihr 
inneres, in der jede Faſer ihres Wejens jauchzend mitſchwang. — Beim erften 
Gerücht von dem bevorftehenden Beſuch des Kaiſers war fie mit ihrer Stiderei 
nad) der Refidenz geeilt und hatte fie eigenhändig im Schloffe abgegeben ala 
Geſchenk an die Prinzeſſin, für das fie fi zum Entgelt nur die Gnade aus— 
bedang, daß das Werk vor den Augen des Kaiſers aufgeftellt werde. Zwar, 
ihre Gönnerin Hatte feine Zeit gehabt, fie zu empfangen, doch ein Hof- 
bedienfteter, der fie kannte, hatte verfprocdhen, für ſchickliche Aufftellung des 
ſtunſtwerks Sorge zu tragen. Zenobia ahnte nicht, daß fie dem Pöbel des 
Hof3 zur billigen Unterhaltung diente, und daß die Stiderei zunächſt in den 
Händen der Zofen verblieb. Getröftet war fie abgezogen, der jicheren Hoff» 
nung, baß des Kaiſers erfter Blick auf das Werk ihrer Nadel fallen werde. 


Mit dem Neft ihres Geldes hatte fie das Haus decorirt, dann * ſie Alles 
Deutſche Rundidau. XXVII, 7 


18 Deutiche Rundichau. 


verichentt, was fie noch an Kleidern beſaß, bis auf den Puß, den fie am 
Leibe trug, denn es gab fein Hinausdenten über diefen Tag. Ihre übervolle 
Seele hielt nicht mehr zufammen. Heute mußte ih ihr Geſchick vollenden; 
wie, das war ihr jelber ein Miyfterium. 

* Der kurze Tag fing an zu ſinken, und der Himmel röthete ſich wie Blut. 
Eine Purpurbahn flammte vor ihren Blicken, drüber hin wallte e8 wie 
kaiſerliche Schleppen. Dort oben begann jchon die Apotheoje. Hinauf mit 
ihm! Die Erde war nur ein Schemel, um hinan zu fteigen. Wo blieb ex 
nur jo lange? Komme, fomme, mein Held! 

Aber er zauderte nod) immer. Die Dämmerung kam und verwiſchte die 
Grenzen der Dinge. Draußen flammten die Fackeln auf, die den Weg de3 
Kaiſers erhellen follten. Immer glühender, immer jchmelzender rief e8 aus 
dem?Bujen der Stiderin: Komme, mein Held, fomme! 

Endlich zerriß ein Böllerſchuß die Luft, und fast gleichzeitig Elangen die 
Gloden zufammen. In ihr lautes Freudengeläut mijchte fi ein Schwirren 
und Braufen, in dem man bald den Trab der Pferde, das Geraffel der Räder, 
das Wivatrufen des Volkes unterſcheiden Fonnte. Jetzt rollte e8 auf der 
Hauptftraße heran, die nad) dem Rathhausplah führte. Dort unten an der 
Straßenede war Alles ſchwarz von Menſchen, die bis zum Poftgebäude Spalier 
bildeten. Im Fadelichein, deifen Qualm bi3 zum Himmel ftieg, kamen 
Reitergeftalten zum Vorſchein; der Blitz ihrer Waffen fiel bis herüber. Ahnen 
folgte, von lautem Geſchrei begrüßt, die kaiſerliche Berline, von der 
nur der obere Theil als ein dunkles, jchattenhaftes Etwas über den Köpfen 
der Menge zum Vorſchein fam, und ein neuer Reitertrupp bildete den Be- 
ihluß. Auf dem erhellten Hintergrund der Käufer hob das Bild fi ab und 
zog wie ein Schattenfpiel vorüber, Reiter und Wagen verſchwanden Hinter der 
Ede, die Menge wälzte fi) braufend nad, und im Nu war der Pla von 
Menſchen rein gefegt. 

Die Stiderin lag wie vernichtet in ihrem Stuhle. Er war vorbei ge= 
fahren, ohne Halt zu machen, ohne nad) ihr aus dem Wagen zu bliden. 
Kannte er die Gafje nicht mehr, das Haus, das Fenſter, wo fie geftanden 
hatte? War fie nicht werth, fein Angefiht nod einmal zu jehen? Hatte er 
ihr Werk verworfen? Was Hatte fie verfchuldet, was verfäumt? — Bon der 
Poſt herüber tönten in langen, weithin hallenden Salven die Vivatrufe des 
von plößlicher Trunfenheit ergriffenen Volks. Das Alles ſonnte ſich jegt in 
feinem Anblid. Und fie — und fie —? 

Da ſcholl ein eiliger Fußtritt die verödete Straße herauf, der fie zu 
juchen ſchien. Eine wahnfinnige Hoffnung ftieg in ihr auf. Nein, e8 war 
nicht möglich, daß er fie vergeſſen hatte, diejer Tag konnte nicht enden tie 
jeder andere Tag. — Bor der Hausthür machte es Halt, es taftete fich durch 
den engen Flur, es knarrte auf der Treppe. Die Stiderin ftand auf und hielt 
fih mit ftodendem Athem an der Stuhllehne. Kein Zweifel, man kam zu ihr, 
fie wurde gerufen! 

Bittere Enttäufhung! Es war Wenhel’3 treue Geftalt, die fich durch 
die Thüre ſchob. Er kam von dort, er hatte Ihn gefehen. Sein hageres An— 


“ Benobia. 19 


gefiht ftrahlte von der Auszeichnung, die ihm widerfahren war. Denn ihn 
hatte fein Vorgeſetzter als Spreder für die Stadt vor den Wagen gejhoben, 
er hatte das gnädige Neigen des Hauptes aufgefangen, womit der Kaiſer für 
die dargebrachten Huldigungen dankte. Dann, al3 da3 Gejpann umgejdirrt 
wurde, hatte er ſich weggedrüdt, um, warm vom Sonnenglany, der ihn be= 
ftrahlt hatte, zu Zenobia zu eilen. Er wollte erzählen, aber fie ließ ihm 
feine Zeit. Bei feinen erften Worten war die Lähmung von ihr abgefallen, 
fie jchnellte auf wie ein geipannter Bogen, und mit bloßem Kopfe, wie fie 
ging und ftand, flog fie an ihm vorüber die Treppe hinab. Dorthin! Zu 
ihm! Es war noch Zeit. Und dann? — Bor feinem Auge vergehen, die 
Seele aushauchen! 

Aber als fie die Straße erreichte, verkündete eben ein braufender Ruf der 
Menge, durch den das Rollen der Räder Eang, die Abfahrt des Kaiſers. 
Zenobia wandte fi), von einem plößlichen Inſtinct geleitet, und ſchoß pfeil- 
ihnell durdy ein paar winklige Gaffen auf einen dunklen Thorweg zu, der fie 
ins Freie führte. Ein ſchmaler Fußpfad wand fi an der hinteren Fried» 
hofmauer gegen das Flüßchen Hin. Diefen Weg, den fie oft ala Kind ge- 
gangen war, legte fie in jo fliegender Eile zurüd, daß Wentzel, der ihr laut- 
teuchend, den Tod im Herzen, folgte, fie nicht mehr einzuholen vermochte. 
Auf dem ſchmalen Holzfteg bei der Mühle raftete fie ein paar Herzichläge 
lang, denn ‚ihre verwachlene Bruft bedrängte da3 raſche Laufen. Jenſeits 
jeßte fi) der Feldweg zwiſchen Wieſen und Aderland bis zur Fahrſtraße fort 
und Schnitt mit einer fchnurgeraden Linie den Bogen ab, den dieje nach der 
großen Brüde hin beichrieb. Zenobia warf einen raſchen Blick auf die von 
flammenden Lichtern erhellte Chauffee, die wie eine gefrümmte, glühende 
Schlange erſt nad) der Brüde und von da zurüdkehrend in langer Linie gegen 
die dunkle Waldung im Weiten hinkroch. Ahr Auge fuchte den kaiſerlichen 
Reifezug, der fich eben der Brüde näherte. Wenn fie fich eilte, gewann fie 
ihm den WVoriprung ab, denn die Brüde, die den Verkehr nad) mehreren 
Seiten vermittelte, lag wohl eine Viertelftunde flußabwärts. Bevor er die 
ſtarke Krümmung überwunden hatte, mußte fie auf der Fahrftraße jein. Wie 
von einer Gottheit geführt, rannte fie ohne Straucheln auf dem dunklen Feld— 
weg hin und erflomm im Fluge die Böſchung der Chauffee. 

Oben bei qualmenden Pechkränzen und Fackeln drängten fih Haufen von 
Menichen, die gleichfalls, um bequemer zu jehen, aus dem überfüllten Städtchen 
berbeigeeilt waren. Auch die benadhbarten Dörfer und die umliegenden Ge- 
höfte Hatten ihre Bewohner ausgeipieen, und das Alles lagerte, groß und 
tlein, am Straßenrand. 

Eben tauchten an der Biegung die Lichter des kaiſerlichen Wagens auf. 
Noch ein paar Secunden, dann donnerte die Escorte vorüber; der ungewiſſe 
Fackelſchein ließ die hohen Bärenmüßen und die weiß ausgelegten Fradichöße 
der gendarmes d'élite erkennen. Schwankend, ſich in den tiefen Federn 
wiegend, folgte der von vier Pferden gezogene Reiſewagen. Alle Augen fuchten 
den Kaiſer, der, von den Wagenlichtern ſcharf beleuchtet, aufrecht im grauen 
Ueberrock hinter den breiten Fenſtern ſaß. 


3m 


— 


20 Deutſche Rundſchau. 


Sein Antlitz war nicht ſo hell wie vor vier Jahren. Er hatte jetzt den 
Gipfel ſeiner Macht erſtiegen. Europa lag wehrlos, ſcheinbar für immer 
gebändigt zu ſeinen Füßen; ſeine Hände hielten die Wage der Weltgeſchicke. 
Aber er ſtand im Begriff, ſich von der Frau zu ſcheiden, die er geliebt hatte, 
und in der er den guten Stern ſeines Lebens ſah. Die Wende ſeines Glückes 
war nahe, und wie ein Schatten der Vorahnung lag es auf des Kaiſers Stirn. 

Schallender Vivatruf begrüßte ſein Erſcheinen. Haß und Liebe, dumpfer 
Groll und feurige Begeiſterung drängten ſich an ſeinem Weg. Hart neben 
dem brennenden Pechkranz murmelte eine Stimme: „Will's Gott, ſo kommt 
noch ein Tag, wo wir Dir anders heimleuchten.“ Ein mit dem Kreuze der 
Ehrenlegion geſchmückter Invalide hatte ſein Stelzbein abgeriſſen und ſchwang 
es jubelnd in der Luft, während zwei Schritte davon ein alter, bärtiger Jude 
ſein Enkellind in den Armen hoch hob und mit feierlicher Stimme ſagte: 
„Schau hin, Baruch, der iſt es, für den Du ſollſt beten, der Geſalbte, der Er— 
löfer Deines Volks." — 

„Vive l’empereur!* jchrie eine durchdringende Frauenftimme, und etivas 
Dunkle, Formloſes rollte vor die Hufe der Pferde. 

Die Thiere bäumten entſetzt zurüd und fließen die ſchwere Berline gegen 
ben Straßenrand. Wagen und Roffe waren im Nu zu einem Knäuel ver- 
widelt, die Diener jprangen den Poftillons zu Hülfe, die Kaifergarde kehrte 
zurüd, die Menge jtob ſchreiend aus einander, — man glaubte für einen 
Augenblid an ein Attentat. 

„Was ift gejchehen?“ hörte man aus dem Innern des Wagens eine 
ruhige, befehlgewohnte Stimme auf Franzöſiſch fragen, während von der anderen 
Seite der Herzog von Friaul ſich beftürzt über den geöffneten Wagenjchlag 
beugte. 

„Eine Berjon ift überfahren,” riefen mehrere Stimmen zu gleicher Zeit. 

Schon waren die Pferde zum Stehen gebracht, die Escorte ordnete fid 
wieder, ein dunkler Körper wurde zur Seite getragen. 

„Ce n'est rien, Sire, c'est une femme bossue,* rapportirte der Officier 
vom Dienft, an den Wagenſchlag tretend. 

Tiefer legte fi) der Schatten über des fataliftiihen Imperators Stirn. 
Ein Wink, die Pferde zogen an, die Garde jeßte ſich in Trab, und der Kaiſer 
fuhr weiter zwiſchen ‚lodernden Holzftößen, Fackeln und Pechringen in bie 
Nacht hinaus, immer weiter mit jaujender Schnelle gen Weften, Frankreich 
zu — feinen Schickſalsweg, an deſſen fernftem Ende ein einjamer Fels im 
MWeltmeer wartete. 

Am Straßenrand unter dem neugierigen Zudrang des Volkes kniete ein 
Mann, der das blutige, im Tode lächelnde Haupt der Stiderin im Arme hielt 
und beim Schein der Fadeln in dem zertrümmerten Gehäufe angftvoll nad 
einer Spur des entflohenen Lebens juchte. 


Die deuffhe Aufklärung im Hfaaf und in der 
Kkademie Friedrich's des Großen. 


Von 
Wilhelm Dilthey. 





Nachdruck unterjagt.] 

Verſunken war das bunte Spiel von Lebensfreude, ſprühendem Eſprit, 
von Enthufiasmus für die Aufklärung in den Schlöffern von Rheinsberg 
und Sansſouci. Drei Jahre nach dem Tode Friedrich's des Großen brach die 
franzöfifche Revolution aus. Der Glanz des franzöfiihen Hofes und ber vor— 
nehmen Geſellſchaft, der mit den Leiden des Volkes erfauft war, zerging, und 
es tauchte das furdtbare Haupt de3 auf die Vernunft gegründeten Staates 
der Revolution empor. Die Zuverfiht auf den Fortſchritt des Menſchen— 
geihlechtes durch die Vernunft, mit welchem die Gebildeten die Anfänge der 
Revolution begrüßt hatten, erwies ſich ala eine Illuſion. Trauer und Refig- 
nation bemädhtigten fi) der Einen, während die Anderen zu einer hiſtoriſchen 
Kritik der Principien der Aufklärung ſelbſt fortichritten. Und die deutjchen 
Fürſten und Regierungen, die ihre ganze Kraft an die Verwirklichung bes ver- 
nünftigen Staates gejeßt hatten, fie blickten jchredenerfüllt in den Abgrund, 
der fi vor ihnen aufthat, und lenkten allenthalben in die Bahn der Reaction 
ein. &3 war ein Wechjel der Stimmungen und Tendenzen ohne Gleichen, ber 
fi) im Leben unferes Volkes anfündigte. Aber jo mächtig wirkte nun da 
wahre Königthum Friedrich's des Großen in feinem Staat und Volk fort, daß 
hier der Glaube an die Ideale des Jahrhunderts ſich mitten in dem allgemeinen 
Zweifel zunächſt unerjchüttert aufrecht erhielt. Die böjen Zeiten der Wöllner’- 
ihen Reaction konnten ihn nicht überwältigen; er brach eigentlich erft in der 
Kataftrophe des Jahres 1806 zufammen. Denn kein anderer deutſcher Staat 
war mit den Ideen ber Aufklärung jo tief verwadhjen wie das Preußen 
Friedrich's des Großen. Und jo bewahrte auch die Akademie getreu den 
Geift ihrer großen Zeit: fie blieb die Stelle, an welcher diefe Ideen rein, 
gleihjam ohne die Materie der praktiſchen Wirklichkeit, zum Ausdrud kamen. 
Ja fie wurde jet unter dem Guratorium de3 Grafen Herhberg noch viel 
unmittelbarer und ausichließlicher al3 unter dem großen König die Repräſen— 


22 Deutihe Rundſchau. 


tation der Ideale und Marimen de3 preußifchen Staates. Denn die deutſche 
Aufklärung, wie fich diefelbe im Gegenja zu der franzöfiichen eigenartig 
entwidelt hatte und in dem Preußen Friedrich's des Großen lebte und wirkte, 
erlangte jeßt in ihr die Herrſchaft. 


I 


Als Friedrich der Große ftarb, war die Berliner Akademie auf achtzehn 
Mitglieder zuſammengeſchmolzen. Unter ihnen waren nur fünf Deutiche, und 
feiner von dieſen ragte durch perjönliche oder wiljenihaftlihe Bedeutung 
hervor. Der Glanz der Körperſchaft ſchien zu erbleichen. Guler war ge— 
gangen; Pott, Marggraff, Lieberfühn, Lambert und Sulzer waren geftorben, 
An den Naturwifjenihaften ftrahlte nod) Lagrange, und neben ihm gab e3 
noch reipectable Forſcher. Aber den franzöfiichen Literaten dritten Ranges, 
die in der philoſophiſchen und Literariichen Glafje das Wort führten, war mit 
der Jugend auch der Schimmer von Geift verflogen: die abjtracte und ftoffloje 
akademiſche Eloquenz allein war zurüdgeblieben. 

So war e3 begreiflih, daß Goethe in feiner Antwort auf Friedrich's 
Schrift über die deutiche Literatur auch die Akademie anzugreifen beabfichtigte. 
Eben in dieſen Jahren rang fi) der ſtürmiſche Geift Joſeph's II. an dem 
unhiſtoriſchen Verſuch müde, Dejterreih im bewußten Gegenjaß gegen das 
Preußen Friedrich's des Großen zur führenden deutihen Macht fortzubilden, 
und jo richteten fi eine kurze Zeit hindurch mande Hoffnungen deuticher 
Schriftjteler auf Wien. Sie verwirklichten fih nicht. In derfelben Zeit 
dachten die beiden deutſchen Fürften, die damals durch ihre nationale Ge— 
finnung aus der Mafje ihrer Standesgenofien hervorragten, Karl Friedrich 
von Baden und Karl Auquft von Weimar, an die Gründung einer deutichen 
Akademie. In diefem Zufammenhang erfaßte Herder die „dee zum erften 
patriotiichen Anftitut für den Allgemeingeift Deutſchlands“. Dieje neue 
nationale Akademie jollte in dem Herzen von Deutichland errichtet werben. 
An einem Ort, der unter dem Einfluß feines Hofes ftünde, follten jährlich 
ihre Mitglieder zujammentommen. Mie einft in den idealen Plänen bes 
jungen Leibniz wird ihr Zweck unter den höchſten Gefichtspuntten gefaßt. 
Das in Einzelſtaaten zerjplitterte Deutichland bedarf eined Vereinigungs— 
punktes. Wie viel auch die einzelnen deutſchen Staaten für Aufklärung und 
Bildung geleiftet haben: es mangelt cine „Bereinigung der getheilten, zum 
Theil unbelannten und zerftreuten Kräfte zu einem Ziel der patriotifchen 
Aufklärung” ; fie herbeizuführen fol die Aufgabe des „erften Anftitutes für 
den Allgemeingeift Deutſchlands“ jein. Diefe Akademie wird die Gejchichte 
unferer Sprade jtudiren und ihre Fortbildung zur Reinheit und Sicherheit 
überwachen, aber ohne „deipotifche Geſetze“ über fie aufzuftellen: eine Aufgabe, 
die in ausdrücklichem Gegenjaß zu den Ideen Friedrich's gefaßt ift. Sie foll 
eine Geſchichte Deutſchlands, aufgefaßt in philoſophiſchem Geifte, bearbeiten, 
und hier wirkt der Plan einer deutjchen Gefchichte, mit welchem 1768 Juſtus 
Möjer feine Osnabrückiſche Geſchichte eröffnet hatte. Als das letzte und höchfte 
Ziel diefer Akademie eriheint eine „thätige Philofophie der Nationalbildung 


Die deutſche Aufklärung im Staat und in der Afademie Friedrich's des Großen. 23 


und Glückſeligkeit“. So äußert jih noch ein Mal der praktijche Geiſt des 
Sahrhunderts in dem Plan einer Akademie. Aber er wendet fi nicht an 
einen einzelnen Staat, jondern an die noch unjichtbare Einheit Deutjchlands. 
Und wie er ein Jahr vor dem Ausbruch der franzöfiichen Nevolution nieder- 
geichrieben wurde, jpürt man auch in ihm die Sehnſucht nad) irgend einer 
Art von Deffentlichkeit in Deutjchland. Denn hier jollen die Landesherren 
oder ihre Räthe „ohne Schmeichelei und Verleumdung wie auf einem freien 
Schauplat die Stimme der Wahrheit aud) aus anderen Provinzen hören“, 
Zur Ausführung gelangte er fo wenig wie irgend ein anderer der Verſuche 
zur Zujammenfaffung der nationalen Kräfte, welche im Laufe der deutjchen 
Geihichte auf dem Boden der SHleinftaaten, unabhängig oder im Gegenjaß zu 
den beiden Großmächten, hervorgetreten find. 

Alles drängte auf eine nationale Reform der Berliner Akademie, ihr 
innerer Zuftand, die Oppofition, die fich gegen fie ringsum erhob, die Be— 
ftrebungen, ein joldhes nationales Anftitut außerhalb Preußens zu errichten. 
Herkberg unternahm e3, fie aus einer franzöſiſchen in eine deutjche umzu— 
wandeln. Doc zog nun nicht der Geift von Herder und Möſer in fie ein, 
unter dem Doctrinär ber Fridericianiſchen Staatskunft wurde fie zum Sitz 
der deutihen Aufklärung und zum Sammelpunft der unter Friedrich dem 
Großen erwachſenen Generation. 

Ewald von Herkberg war zu der Zeit, als Friedrich Wilhelm II. die 
Regierung antrat, neben Zedlit der hervorragendfte Vertreter der Politik des 
großen Königs. Seitdem er den Frieden von Hubertusburg zur Zufriedenheit 
feines königlichen Herren verhandelt hatte, hatte er neben dem greijen Fincken— 
ftein die auswärtige Politik des Staates geleitet. Jedoch in den engen 
Grenzen, die der König jeder Selbitthätigkeit 309. Ja mehr als die in 
der inneren Verwaltung thätigen Gollegen war der Minifter des Aus» 
mwärtigen nur das Werkzeug feines Monarchen gewejen. So oft er eigene 
been zur Geltung zu bringen verfuchte, war er durch den König jchroff 
in feine Schranken zurüdgetwiejen worden. Wer immer unter Friedrich ge— 
dient hatte, athmete auf, als er jtarb. Der Drud der Größe war mehr 
und mehr empfunden worden. Friedrich Wilhelm II. hatte dasjelbe Bewußt— 
jein feiner fönigliden Autorität wie fein Oheim. Aber er vermied die An— 
ftrengung, fi ein Urtheil in Staatsfadhen zu bilden, und er hatte nicht die 
Energie, bei gefaßten Beichlüffen zu beharren. So öffnete ſich eine freie Bahn 
für die Bethätigung jedes Ehrgeizes. Und Herkberg hatte fi durch die 
perjönlichen Beziehungen, die fich zwiſchen ihm und dem Thronfolger in den 
legten Jahren Triedrih3 auf dem Grunde gemeinjamer Oppofition gebildet 
hatten, einen ganz befonderen Einfluß geſichert. Sein Ehrgeiz galt vornehmlich 
der hohen Politik, und hier muß er doc als der wahre Schüler Friedrich's 
des Großen anerkannt werden, als welden er ſich fühlte. In der inneren 
Verwaltung durfte er wenigſtens auf einem Gebiet feine Thätigkeit entfalten. 
Wenige Tage nad dem Regierungswecjel, am 31. Auguft 1786, wurde er 
auf feinen Antrag zum Gurator der Akademie ernannt. Gründliche Beſchäf— 
tigung mit den Schäßen der Archive hatte ihn zum Gelehrten gemacht. Mehr 


24 Deutſche Rundſchau. 


als nöthig ſtellte er in ſeinen zahlloſen politiſchen Schriftſtücken ſein Wiſſen 
zur Schau. So regierte er die gelehrte Körperſchaft mit der Paffion de 
Fahmannes. Aber jeine Herrjchaft war jo unbejhräntt und gewaltthätig wie 
nur je die von Maupertui3 und König Friedrich. Ja der wohlmwollende 
Deſpotismus erſtreckte fi jetzt bis auf die kleinſften und gewöhnlichjten Dinge; 
in den regelmäßigen Situngen fehlte der neue Herr nur felten. Und in der 
Akademie, wie er fie fi ſchuf, war er umgeben von Staat3beamten; jelbt 
die Schriftfteller fühlten fich ala ſolche. Aus diefem Verhältniß entjprang 
eine neue Herrſchaft über die Akademie, die unbedingter als irgend eine 
frühere war. e 
Hertzberg faßte den Zweck der Akademie in derjelben Weile wie Friedrich 
ber Große: fie jollte Leben, Bildung, Sittlihleit, Staatsbewußtſein fördern. 
Aber darin trat er num in Gegenſatz zu ihm, daß cr diefe Aufgabe auf dem 
Boden der deutichen Eultur zu verwirklichen juchte. Denn die deutſche Auf- 
klärung Hatte fich jebt zu einer eigenen Macht entwidelt.e Das große Werk 
des achtzehnten Jahrhunderts war im Weſentlichen gethan. Deutichland 
hatte den Vorfprung, den die weſteuropäiſchen Völker feit der Mitte de3 
fiebzehnten Jahrhunderts gewonnen hatten, zum guten Theil wieder eingebradht. 
Dan hatte die dort entwidelten Principien der modernen Naturwiſſenſchaft und 
die darauf gegründete neue Lebensanſchauung und Lebensführung aufgenommen 
und fogleich in einer dem deutſchen Geift entiprechenden Weife umgebilbet. 
Die Grundzüge der Aufklärung find überall diejelben: die Autonomie 
ber Vernunft, die Solidarität ber intellectuellen Cultur, die Zuverficht ihres 
unaufhaltfamen Voranſchreitens und die Ariftofratie des Geiſtes. Die Re- 
naiffance und die Reformation hatten durch die Zerftörung der alten Autori- 
täten die Souveränität der Vernunft vorbereitet. Die Entwidlung der 
mathematiſchen Naturerfenntniß und ihre Bewährung in der Herrſchaft 
über die Natur Hatten fie verwirklidt. Die neue Politik des fiebzehnten 
Jahrhunderts hatte ſich ebenfalls in den Marimen der Regierungen und den 
Lehrjäßen der Schriftiteller auf Eeinen anderen Grund ftellen können ala auf 
die Raifon. Indem fi nun die jelbftherrliche Vernunft als Träger einer 
neuen Gultur erfaßte, bejaß diefe in der Allgemeingültigfeit der Sätze des 
vernünftigen Denkens das Vermögen, alle Nationen zu umjpannen. So ent» 
ſprang da3 Bewußtjein von der Solidarität der Eulturnationen mitten in 
ihren Machtkämpfen. Und wie aus der logiihen Nothwendigkeit der neuent= 
deckten Grundlagen einer Gaufalerfenntniß der Natur und ihrer Verwendbar- 
feit für das Leben Sa auf Sat und Anwendung auf Anwendung fi) ergab, 
entwidelte fid) der Glaube an den fiegreihen Fortſchritt der Wiſſenſchaft und 
der auf fie gegründeten Givilifation. Diejer Fortſchritt aber vollzog fi in 
einer Ariftofratie der dentenden Köpfe unter den verjchiedenen Völkern. Sie 
ftanden in einer inneren Gemeinſchaft unter einander, getrennt von dem Volks— 
eben. Mochte der moderne Staat immer mehr die neue Bildung für die 
Steigerung feiner Macht verwerthen: fie war do in ihren Grundlagen ein 
vom Volksgeiſt Unabhängiges, das in der Allgemeingültigfeit der Erkenntniß 
und dee Geſchmackes die Nationen verband und gleihjam von oben her von 


Die deutjche Aufllärung im Staat und in der Afadbemie Friedrich's des Großen. 25 


Bolt auf Volk übertragen wurbe. Ilm fo mehr, als feit den Tagen von Hobbes 
der Staat dynamisch verftanden wurde. Er entipringt nad) diefer Lehre nicht 
hiſtoriſch und unwillkürlich aus den bildenden Kräften des Volkslebens, er 
ift da3 Erzeugniß des Verftandes und des Intereſſes: jo ift er der Allmacht 
ber regulirenden Vernunft unterworfen. Er ift fein Organismus, fondern ein 
Syſtem von Einzelkräften: eine Mafchine. 

Aber wie verſchieden mußte nun diefe Aufllärung des 17. und 18. Jahr— 
hundert3 in den einzelnen Ländern wirken! Die romanifhen Völker ver- 
harrten unter der Fremdherrſchaft des Papſtthums; in den Niederlanden, in 
England, Deutihland und ſchließlich in Nordamerika hatte die Reformation 
eine Brücke geſchlagen zwiſchen dem ſchlichten Bedürfniß des einfachen Mannes 
und den höchſten Begriffen, deren der menjchliche Geift fähig ift. Dort blieben 
die unteren Glaffen dur den Einfluß der Priefter in die ftarren Begriffe 
de3 Tridentinums gebannt, und jo wurden fie ausgefchloffen von der ungeheuren 
geiftigen Bewegung, welche dieſe beiden großen Jahrhunderte erfüllte. Hier war 
in dem jelbftändigen Recht der Auslegung der heiligen Bücher durch die Vernunft 
der Weg frei, den gemeinfamen Glauben, in welchem zu Luther's, Zwingli's 
und Galvin’3 Zeiten die Belenner aus allen Ständen ſich geeinigt hatten, fort- 
zubilden entjprechend den veränderten Begriffen der univerjalen Cultur. Locke, 
Leibniz, Kant, Scleiermader, Carlyle, Emerfon: fie alle konnten an bie 
erhabenen Bilder der Schrift die letten Gedanken anknüpfen, zu denen fie 
gelangten. Zum Organ einer ſolchen Umbildung der religiöfen Begriffe wurde 
unter Friedrich dem Großen die Univerfität Halle, und es ift von da ab eine 
der höchſten Functionen der deutſchen Univerfitäten gewejen, die Mittleramt 
zu üben. So traf die Aufflärung überall, wo die Reformation den Boden 
bereitet Hatte, auf eine Gemeinschaft der Fürften, Beamten, Geiftlihen und 
Lehrer, der Schriftfteller und des Volkes, die ihr einen viel weiteren und 
tieferen Einfluß ſicherte als dort, wo die alte Kirche ihre Herrſchaft be— 
hauptete. 

Nach der kurzen Blüthe der Niederlande erhielt in dieſer germanijch- 
proteſtantiſchen Aufklärung England die Führung. Von dem Tage ab, an 
dem der große Oranier den Boden des Inſelreiches betrat, entfaltete fich hier 
ein freie und machtvolles Staatsweſen, welches zwifchen dem Königthum, 
der Ariftofratie und den bürgerlichen Claffen, zwiſchen der Staatskirche und 
den freien proteftantifhen Gemeinschaften den Frieden gefunden hatte und 
nun jein Dafein nach allen Seiten ruhig, folgerichtig entwideln durfte So 
entitand hier eine einheitliche geiftige Cultur, wie fie bis dahin unter den 
modernen Völkern ohne Beijpiel war. Erfahrungswiſſenſchaft, bürgerlicher 
Roman, mwahrhaftige Porträtkunft, eine neue große Gefhichtichreibung und 
die höchfte Blüthe der Beredſamkeit feit den römischen Zeiten, Alles begleitet 
von einer philojophiichen Analyje, welche alle gejellihaftlichen Erſcheinungen 
umfaßte, umd diefe ganze große geiftige Arbeit ein innerer Zufammenhang, 
durch ihre fchriftftellerifche Form der ganzen gebildeten engliſchen Welt zu- 
gänglich: welches Volk hätte feit den Römern eine nationale Gultur von 
gleiher Macht hervorgebracht! 


26 Deutiche Rundichau. 


Spät und in weitem Abftand folgten die Deutjchen ihren Verwandten 
jenjeit3 des Ganal3. Doc nirgend war die innere Gemeinjhaft aller Stände, 
wie der Proteftantismus fie vermittelte, enger als in der Heimath der Refor- 
mation, und jo war au die einheitlihe Wirkung der Aufklärung nirgend 
gewaltiger. Sie entwidelte hier einen ſittlichen Ernſt und einen pädagogischen 
Eifer wie eine neue Religion. Das gab ihr eine unendliche Neberlegenheit über 
die franzöfifche Bildung, die ihr in den Kreifen der Höfe und Regierungen 
überall entgegen trat. Die großen Principien, die in Frankreich wiſſenſchaftliche 
Leiftungen erften Ranges, blendende Werke des jchriftitelleriichen Genies und 
eine jouveräne Lebensfreudigfeit der Geſellſchaft hervorbrachten, empfingen 
in Deutjchland eine gemäßigte, ja eine bejchränkte Form. Aber in diejer 
wurden fie praktiſch brauchbar, jo daß fie die Maſſe unjeres Volkes umzu— 
bilden vermodten. In Frankreich brad) unter den Grjchütterungen der 
franzöfifhen Revolution die trügerifche Dede der Saloncultur jäh zufammen, 
und hervor ftiegen aus der unberührten Tiefe die finfteren Gewalten de3 Mittel: 
alters, mit denen noch das Frankreich unferer Tage den alten, ausfichtslofen 
Kampf ringt. In dem Baterlande Luther’3 und Kant's erwuchs aus der 
nüchternen Arbeit des 18. Jahrhunderts die freie Begeifterung der Kämpfer 
von 1813, und wenn das deutſche Volk heute in der gleihmäßigen Ver— 
theilung von Bildung und Gefittung an der Spitze der Culturnationen fteht, 
fo joll e3 nicht vergeffen, daß e3 diefen Vorrang zum guten Theil der viel- 
geihmähten Aufklärung verdankt. 

Nie hat eine Cultur ein deutlicheres Betwußtfein gehabt von dem, was 
fie war und was fie leiftete, als die deutſche Aufklärung des 18. Jahrhunderts. 
Wie hätte fie jegt nicht darnad) ftreben jollen, die Afademie des erften deutſchen 
Staates für fich zu erobern! Herkberg war ganz ihr Sohn. Wie er denn ſchon 
unter dem großen König den Stolz, mit dem er auf die mächtige Entwidlung 
der nationalen Bildung blickte, gern Hervorgefehrt Hatte. Mitten in einer 
Beamtenſchaft, die in ihrem Verkehr mit dem König und zumeift aud) unter 
ſich nur franzöſiſch jchrieb, bat er unjere Sprache geliebt und al3 deutfcher 
Stilift es früh zu einer Art von Autorität im auswärtigen Amt gebradtt. 
Sein patriotifher Eifer für die deutſche Literatur hatte Friedrich zu feiner 
Schrift über dieje veranlaßt. Und wenn nun Herkberg daran. feithielt, daß 
die Akademie eine jyftematifhe Wirkung auf den Geift des Staates üben 
folle, jo jah er fi auch Hierdurch in erfter Linie auf die Schriftfteller der 
Aufklärung angewiejen. Dieje Literatur und nicht das junge Deutichland 
Herder's und Goethe's jhien feinem praktiſchen Geift zu einer ſolchen päda- 
gogiichen Aufgabe brauchbar zu fein. Stand doch auch die deutiche Aufklärung 
zu dem preußifchen Staat noch in einem ganz bejonderen Verhältnif. Sie 
war zum quten Theil das Werk diefes Staated. Auf jeinem Boden, in 
feinem Rahmen und unter feiner Erziehung Hatte fie ihre Eigenart entwicdelt. 
Und bier hatte fie ihre eifrigfte und erfolgreichfte Arbeit geleiftet. In tiefjter 
Uebereinftimmung mit den Tendenzen des großen Königs, zumal mit den 
ernjten Gedanken des vom Leben Gereiften, dem die Moral das lebte Ziel 
aller wifjenjchaftlichen Thätigkeit war. So daß nun auch wieder diefer Staat 


Die deutjche Aufklärung im Staat und in der Akademie Friedrich's des Großen. 27 


in demjelben Maße als das Werk der Aufklärung gelten konnte. Er war in 
allen jeinen Theilen von ihrem Geift durchdrungen. Die Aufklärung führte 
im Oberconfiftorium das entjcheidende Wort über firchlicde Dinge. Bei Allem, 
wa3 für das Unterrichtäwejen geihah, wirkte fie mit. An den Bureaur und 
Sitzungszimmern der Verwaltungsbehörden und Gerichtshöfe ſaßen ihre Ver: 
treter. Die Pforten der Akademie konnten ihr nicht länger verfchlofjen bleiben. 

Schon die Lifte der fünfzehn Männer, deren Aufnahme Herkberg in dem 
erften Jahre feiner Curatorſchaft durchfeßte, zeigte die Richtung, in der er 
die Körperſchaft zu erneuern dachte. Ramler, Selle, Engel, Teller waren unter 
dieſer Zahl, fie alle anerfannte Führer der deutſchen Aufllärung. Der Pädagog 
Meierotto, der Reorganijator de3 Joachimsthal'ſchen Gymnafiums, reihte ſich 
ihnen an, und auch die drei Franzoſen, die hier aufgenommen wurden, ber 
jüngere Gaftillon, der ältere Erman und der ältere Ancillon, Mitglieder der 
Berliner Golonie, gehörten in diejen Kreis. Nur einige von diefen fünfzehn 
verdantten ihre Wahl rein wiſſenſchaftlichen Leiftungen. Diejelben Rüdfichten 
beftimmten die meijten Ernennungen der folgenden Jahre. Jetzt gelangten 
Zöllner und Gedike in die Akademie. Herkberg drang aud) darauf, daß 
Nicolai und Biefter und dazu Suarez, der Mitichöpfer des preußiſchen Land- 
rechtes, diejes größten Denkmals der Aufllärung des acdhtzehnten Jahrhunderts, 
ernannt würden. Doc Hier mühte er fi umjonft. MWöllner beftimmte den 
König in diefen Fällen zur Verweigerung der Beitätigung. Er veranlaßte 
auch die Aufnahme von Mori, der dem Windelmann:Goethe’ichen Ideenkreiſe 
angehörte. Das Gefühl des gemeinjamen Gegenſatzes gegen die Aufklärung 
bewog den Verfaſſer des Neligiongedictes zu einer jolden Empfehlung. 
Herhberg widerfeßte jich gerade diefer Wahl in einer für feine Anſchauungen 
bezeichnenden Eingabe. 

Mit der deutjchen Bildung hielt auch die deutiche Sprache ihren Einzug 
in die Akademie. Der neue Gurator bejtimmte, daß die deutſch gelefenen 
Abhandlungen auch deutſch gedrudt werden jollten. So erſchienen dieſe 
„beutichen Abhandlungen“ fortan als eine zweite officielle Publication der 
Akademie neben den franzöfifchen „Memoires“. Wie es denn auch die dee 
Herbberg’3 war, daß die neuen Mitglieder der Akademie eine eigene „beutiche 
Deputation” bilden und die Aufgabe wieder aufnehmen jollten, welche einft 
ber gelehrten Gejellichaft bei ihrer Gründung geftelt worden mar: Die 
beutiche Sprache dur eine Grammatif und ein Lexikon gleihfam unter 
nationalem Gefihtspunft zu codificiren. Im Januar 1792 legte ex dem 
König einen ausführliden Plan zu diefem Werke vor; das Vorbild der Barijer 
Akademie wurde dabei ausdrücdlicd geltend gemadt. In der That gab darauf 
die Akademie einige „Beiträge zur deutichen Sprachkunde“ heraus. Morik, 
Zeller, Gedike und Zöllner waren dabei die bejonderen Mitarbeiter — Gelehrte 
freilich, die weder dazu befähigt waren, die Regelung der Sprache zu fördern, 
an die Friedrich der Große die Hand nicht hatte legen mögen, nod bie 
tiefere Aufgabe zu erfaflen, die Schäte der Vergangenheit unjerer Sprache und 
ihres unmittelbaren, mannigfaltigen Lebens zu Heben und für die Schrift: 
ſprache zu veriverthen. 


— — — — — — — = 


28 Deutſche Rundſchau. 


Als Hertzberg dem König für ſeine Ernennung zum Curator dankte, 
ſprach er bie ſtolze Hoffnung aus, daß er die Akademie von Berlin zur erſten 
in Europa maden würde. In dem utilitariftiihen Geift, in weldem er ihre 
Aufgabe faßte, und in der damit zufammenhängenden beamtenmäßigen 
Stellung, welche er fich ihren Mitgliedern gegenüber gab, lag doch ſchon 
ein Moment, das feine Thätigkeit für die Akademie einſchränkte. Er jelbft 
aber war eine ftolze, herriſche Natur, die allenthalben Widerfpruch und 
Kränkung hervorrief. Er duldete feine fremde Meinung, denn er verftand 
fie nicht. Wie er fih als den wahren Erben des Fridericianiſchen Geiftes 
betradhtete, war fein Gefiht3freis immer enger geworden. Nur in der Mitte 
der Männer, die noch mit ihm unter dem großen König gearbeitet hatten, fühlte 
er ſich wohl. Umftände, über die er feine Macht Hatte, traten hinzu. Die hohen 
Erwartungen, mit denen man in Preußen und in Deutſchland der Thron— 
befteigung Friedrich Wilhelm’3 II. entgegen gejehen hatte, die tönenden Ber: 
fiherungen, mit denen der neue Herrfcher feine Regierung als eine Zeit der 
Reformen im Dienfte der Nation und der Humanität angekündigt hatte, — fie 
gingen nicht in Erfüllung. Wie auf dem Gebiet der hohen Politik, jo ſah ſich 
Herkberg auch mit feinen Bemühungen um die geiftige Gultur des preußijchen 
Staates von feinem Monarden ſchnell im Stich gelaffen. Ein üppiger, ver- 
ſchwenderiſcher Hofhalt verfchlang im Verein mit einer planlojen Politik die 
Geldmittel, deren Herhberg hier bedurft hätte. Der König, willensſchwach und 
oberflächlich gebildet wie er war, hatte fein perjönliches Verhältniß zu den 
Wiflenihaften, und die Umgebung von Dunkelmännern, in der er lebte, brachte 
ihn bald in Gegenjaß zu aller freien Denkarbeit. So fand ſich Herkberg bei 
der Auswahl feiner neuen Akademiker auf die wiſſenſchaftlichen und literarijchen 
Kreife Berlins beſchränkt. Hier aber fanden fi) nicht die Männer, bie ber 
preußifchen Akademie den erften Pla in Europa zu erringen im Stande ge- 
wejen wären. Sie war alt geworben, diefe Berliner Aufklärung. In ihrem 
verbitterten, unfruchtbaren Kampf gegen alles Neue, felbft gegen Kant, ben 
großen Vollender diejes Zeitalters der deutſchen Aufklärung, zeigten fich bie 
Züge der Greifenhaftigkeit. Ihr Horizont hatte ſich zur Mleinlichkeit und Be: 
ſchränktheit verengt. Wie die Kunft, jo hatte für dieje harten Utilitarier auch 
bie Wiſſenſchaft nur jo weit Werth, als ſie ihren derb praktiſchen Beftrebungen 
unmittelbar Waffen lieferte. Die großen Ziele der Aufklärung follten hier 
gewiffermaßen auf dem geradeften Wege erreicht werben, durch die popularifirende 
Erörterung der metaphyfiichen, focialen und politiſchen Probleme, die das Zeit- 
alter beſchäftigten. Derin gefälliger, allgemein verftändlicher Sprache belehrende 
und erziehende Schriftfteller var ihr Jdeal. Hier lag bei aller ihrer Verwandt- 
ſchaft mit Friedrich dem Großen ihre Einjeitigkeit gegenüber dem Genius, 
der an den bildenden Werth der reinen Wiſſenſchaft geglaubt Hatte. Was 
dieje Epigonen wollten, war nur ein Ausschnitt aus dem deal des großen 
Königs. Und fo zeigte nun auch in ihrer Zuſammenſetzung dieſe Hertzberg'ſche 
Akademie einen auffallenden Unterfchied gegen diejenige Friedrich's des Großen. 
Den Kern der Fridericianifchen Akademie hatten doch ihre großen Mathe 
matifer und Chemiker gebildet, die Männer der reinen Wiflenjchaft. Ahnen 


Die beutiche Aufllärung im Staat und in der Akademie Friedrich's des Großen. 29 


hatte fie ihren europäifhen Ruf zu verdanken gehabt. In der Akademie 
Herhberg’3 dominirten die Schriftfteler, — eine in der Geſchichte unſerer 
Körperſchaft einzig daftehende Erſcheinung. Ja die Akademie verlor nun auch 
den einzigen Gelehrten großen Stiles, den fie noch bejaß, Lagrange. Er hatte 
die richtige Empfindung, daß feine Wiffenfchaft und feine Leiftung in diejer 
nationalifirten und popularifirten Akademie nicht die Anerkennung finden 
könnten, die ihnen gebührte, und Mirabeau benußte diefe Stimmung, um ihn 
für Paris zu gewinnen. Niemand erfchrat mehr ala Herkberg über ſolche Folge 
ber Reform, der König machte perfönlich den Verſuch, den großen Mathematiker 
zu halten — e3 war vergeben®. 

Und nicht einmal in den engen Grenzen, in denen fidh jo feine Beftrebungen 
bewegten, brachte es Herkberg zu einem vollftändigen Siege. In der Akademie 
felbft erhob fich eine zähe Oppofition gegen die Abfichten des Guratord. Sie ent- 
fprang den mannigfaltigften Motiven. Die Franzoſen, die wirklichen und die aus 
der Schweiz und aus der Berliner Colonie, widerjeßten fich der ſelbſtbewußten 
Invaſion der nationalen Cultur. Die Männer der ftrengen Wiſſenſchaft wollten 
die Akademie nicht zu einem Tummelplaß der Literaten, die Denkſchriften nicht 
zu einem Goncurrenzunternehmen der „Monatsſchrift“ Bieſter's oder der „Biblio- 
thek“ Nicolai’3 herabwürdigen laffen. Ober fie fahen die Gefahr darin, daß 
jegt das theologijche Element in der Akademie eine jo ftarke Vertretung fand. 
Andererfeit3 war Wöllner offenbar der Mittelpunkt eines Kleinen Kreiſes, dem 
das kritiſche Werk ber deutfchen Aufklärung bereit3 zu weit zu gehen jchien. 
Und indem nun die reactionären Tendenzen am Hofe da3 Uebergewicht erlangten, 
gab dies der Gruppe ihrer Anhänger in der Akademie eine befondere Bedeutung. 
Nehmen wir hinzu, daß Herkberg die Bejoldung auf die neuen Mitglieder be- 
Ichräntte, daß er den akademiſchen Behörden, vor Allem dem eitlen beftändigen 
Secretär jeden Einfluß auf die Gejchäfte entzog, daß er überhaupt ein wenig 
umgänglicher Herr war: und wir hören den mißtönenden Zufammenflang aller 
diejer Stimmen, die den Sturz des Curators forderten. 

Neben Wöllner die beiden einflußreichften Mitglieder der Akademie und 
zugleich; die Häupter des Widerftandes gegen Hertzberg waren Formey und 
Merian. 

Formey war der Senior der Akademie. Er war bei der Neugründung 
der Gejelihaft im Jahre 1744 in jie eingetreten, und er hat immer bei 
allen paffenden und unpaffenden Gelegenheiten jelbftgefällig darauf hin— 
gewiejen, daß er ben zweiten Geburtstag der Akademie miterlebt hatte. Im 
Jahre 1745 war er Hiftoriograph, drei Jahre jpäter beftändiger Secretär ber 
Akademie geworden. In Gejhäften aller Art, in einer unermeßliden Viel— 
fchreiberei, in dem ausgedehnteften Briefwechſel mit einheimifhen und aus— 
wärtigen Gelehrten hatte er fich jeitdem mit dem felbftzufriedenen Behagen 
fubalterner Naturen bewegt, die zufällig in eine bedeutende Stellung gelangt 
find. Ihn ftörten nicht die Dtalicen, die er fich durch jeine blinde Arroganz 
von Voltaire, Rouffeau und Anderen zuzog. Merian, der ihm jpäter bie 
Gedenkrede hielt, Hatte Recht: „Er war einer ber glücklichſten Menfchen.“ 
Das Gegentheil eines Charakterd. Er ſchickte fih in die Umftände. Wie 


30 Deutihe Rundſchau. 


man denn mit jeinen freigebigen Verfiherungen die ärgerlichſten Erfahrungen 
madte und bei Abftimmungen darauf gefaßt war, daß er fi im lebten 
Augenbli auf diejenige Seite ftellte, die ihm die beften Ausfichten zu haben 
ſchien. Oder wirkte hier bei ihm eine andere Rüdfiht? Sulzer nennt ihn 
einmal, al3 der Wechſel feiner Gefinnung befonderes Auffehen machte, „den 
geizigften und niederträdhtigjten Menſchen: er jchreibt und redet für Geld“. 
Friedrich Hatte ihn zunächſt für ein Talent gehalten. Als er gleih in den 
eriten Tagen feiner Regierung an die Gründung einer literarijch-politiichen 
Zeitung ging, übertrug er dem jungen Profeffjor am franzöfiichen Gymnafium 
die Leitung derjelben, und er hat jogar jelber für diefe Zeitung geichrieben. 
Dann aber hat er das ſpecifiſche Gewicht dieſer Perjönlichkeit bald richtig tarirt. 
Als die Akademie einmal jelber Bedenken trug, zwei Eloges ihres amtlichen 
Redekünſtlers druden zu lafjen, reizte da3 den König, die beanftandeten Stüde 
zu leſen. Er jchrieb darauf an Algarotti: „Ein alberneres und platteres Ge- 
ſchwätz hat e3 nie gegeben. Formey hat Geift haben tollen: er hat ſich hier- 
durch gegen die Natur aufgelehnt, und das iſt nicht zu feinem Vortheil aus— 
geichlagen.“ Und an den Präfidenten der Akademie: „Ahr Secretär hat die 
bejammernswerthe Dummheit begangen, zwei Zobreden zu halten, und die be= 
jammernswerthere, diejelben druden zu laffen. Ich fürchte für den Ruf unferer 
Akademie.” Friedrid hatte außerdem gerechten Grund gehabt, an der Ueber— 
zeugung eines „Philofophen“ zu zweifeln, der ſich gedrungen fühlte, für die 
hriftlie Religion ein „Bekenntniß“ abzulegen, welches jeine ſchlecht verhüllte 
Spibe gegen den König und feine befonderen Freunde richtete. Formey ift 
wie Wöllner für Friedrih immer „der betrügerifche und intrigante Pfaffe“ 
geblieben. Deshalb hat er ſich auch drei Mal in der Hoffnung getäujcht, Die 
philofopiiche Directorftelle zu erlangen, die er — natürlid) ſammt ihren Emolu- 
menten — al3 jein Erbtheil betrachtete. Der König entihied: „Ein Priefter 
fann fein Philojoph, ein Philofoph fein Priefter fein.“ Formey mußte diejes 
Wort jelber zu den Acten nehmen; ex fügte hinzu: nolite confidere prineipibus! 
Für jo viel Kränkungen hat er ſich dann dadurch gerät, daß er nad) dem 
Thronwechjel in jeinen „Erinnerungen“ all’ das lange gefammelte Gift gegen den 
großen König ausſpritzte; den ärgſten Schimpf hat er ihm do nicht an— 
gethan: er hat an diejem Zodten jeine Redegabe nicht verfucht. Nun endlich 
erreichte er das Ziel feiner heißen Wünſche: „jein ausgezeichnetes Willen 
und die gerechte Dankbarkeit des neuen Monarchen”, wie er dem Leſer jeiner 
„Erinnerungen“ verräth, verichafften ihm nun doc nod das Directorium der 
philojophiichen Claſſe. Da drohte die Reform der Akademie, welche ihr 
einen Gurator und fünfzehn neue Mitglieder brachte, den Einfluß des alten 
Mannes zu vernichten. Er gab ſich den Anjchein, ala wollte er ſolchem Ge- 
Tchiek durd) einen würdevollen Aögang begegnen. Am Schluß einer langathmigen 
Diatribe gegen Gicero’3 Tusculanen, die nun wirklich nicht mehr an der Zeit 
war, erklärte er theatraliich feinen Austritt aus den Reihen der lejenden 
Mitglieder. „Ein anderer, jtärkerer Grund nod) läßt mid diefe Betrachtungen 
beendigen. Er liegt in den Veränderungen, welche ſich in der Akademie zu— 
getragen haben. Die große Zahl der Mitglieder, die in fie aufgenommen 


Die deutiche Aufklärung im Staat und in der Atademie Friedrich's ded Großen. 31 


find, eine Zahl, mehr als hinreichend, um für die Abhandlungen der Akademie 
Sorge zu tragen, entbindet mich diefer Verpflichtung.“ Er dachte indeſſen 
nit daran, dad Spiel verloren zu geben. Sein ganzer heimtückiſcher Haß 
traf jet den neuen Herrn der Akademie. Indem er einftweilen hinter der 
Scene wirkte, wartete er auf die Gelegenheit, den Uſurpator zu bejeitigen. 
Länger noch als Formey hat Merian der Akademie angehört. Bon Ber- 
nouilli an Maupertuis empfohlen, nahm er 1750 feinen Plaß in ihr ein und 
hat ihn behauptet, bis er 1807, mitten in der Kriſis des Staates und der 
Akademie, hochbetagt dahin gegangen ift. Seit 1770 war er Director der Claſſe 
der helles lettres. Aber nicht diefe äußere Stellung gab ihm jeinen Einfluß 
in der Akademie, fondern das perjönliche Verhältniß, das er zu dem großen 
König hatte. Seine Verbindung mit der Tochter Jordan's, des heiteren Ge— 
noffen aus den Rheinsberger Tagen, hatte ihn dem König zunächſt nahe 
gebracht. Vornehmlich aber gründete ſich das Vertrauen Friedrich's zu ihm 
auf die wohlwollende Objectivität, welche er im Mxtheil über Menſchen und 
Schriften immer bewahrt hat. Er war ein geborener Vermittler und jo recht 
der Repräjentant der vermittelnden alademijchen Philvjophie diefer Epoche; 
er betrachtete mit unerjchütterlicher Heiterkeit das Schauspiel der Welt und 
vermied e3, unter den Acteurs mit auf der Scene zu erſcheinen. Auch 
Friedrich Wilhelm II. und III ſchenkten ihm ihr Wohlwollen und ihr 
Vertrauen. Er war nun diefe vielen Jahre hindurch ganz verwachſen mit 
den Anterefjen der Akademie. Es gibt Perjonen, an denen die Mitglieder 
der Gorporation, weldher fie dienen, ſich alle Zeit zu orientiren vermögen über 
deren vitale Antereffen. Auch den Draußenftehenden vermitteln fie ein ſolches 
Verftändnig. Merian hatte diefe Bedeutung für die Berliner Akademie von 
den Tagen Maupertuis’ ab bis zu denen der beiden Humboldt. Wenn jebt 
diejer vielwirkende Mann die Führung in der Oppofition gegen Hertzberg 
übernahm, jo glaubte ex dabei den leberzeugungen feines Lebens treu zu 
bleiben. Wöllner war ihm der Vertreter der Fridericianifchen Principien der 
Akademie. Wie er denn aud) in einer Zeit, da die Akademie thatjählich von 
Wöllner regiert wurde, das beftändige Secretariat übernommen hat, im drei- 
undjiebzigften Lebensjahre, kränkelnd und bequemer noch, als er immer gewejen. 
Es war nicht Herhberg'3, jondern Friedrih Wilhelm's II. Schuld, daß 
die preußiſche Politit in der Epoche der Convention von Reichenbach mit 
einer demüthigenden Niederlage endete. Gleihwohl traf dafür den Minifter 
die Ungnade feines Herrn, jo daß er im Jahre 1791 die Leitung der aus— 
wärtigen Gejchäfte endgültig niederlegte. Diejes Ereigniß ftärkte die Oppofition 
in der Akademie. Herbberg behauptete fih nun zwar als Gurator und eine 
Zeit lang auch noch als wirklicher Herr der Körperſchaft. Aber jeine Stellung 
war doch erichüttert, und er war nit der Mann, fie duch Vorfiht und 
Nachgiebigkeit zu retten. Denn während unter der Einwirkung der großen 
MWeltbegebenheiten bei dem König der reactionäre Einfluß Möllner’3 immer 
entichiedener die Oberhand gewann, fuhr Herkberg fort, in feinen akade— 
miſchen Abhandlungen und Feſtreden die Principien des Fridericianijchen 
Staates zu verherrlichen. E3 waren die Principien der Aufklärung, und diefe 


32 Deutiche Rundſchau. 


hatten jet auf dem Boden des feudalen und Fatholifchen Frankreich zum Um— 
ſturz aller Ordnungen geführt. So fteigerte fich die IIngnade des Königs zu einem 
tiefen Widerwillen gegen den „Demokraten“, wie Herkberg in den Hofkreiſen 
genannt wurde. Wöllner wagte unter diefen Umftänden ſchon im April 1792 
einen Angriff auf die Herkberg’iche Verwaltung der Afademie. Der König 
zauderte no. Aber in den nächſten Jahren häuften ſich die Beſchwerden 
aus der Mitte der Akademie. So richtete der König unter dem 12. December 
1794 eine Gabinet3ordre an Merian, melde unter heftigem Ausfall gegen 
die von Hertzberg angerichtete „Verwirrung“ die ökonomiſche Commiljion, 
die feit den letzten Zeiten Friedrich's des Großen mehr und mehr die 
Befugniffe des alten Directoriums an fi gebradht Hatte, zu Reform 
vorjhlägen aufforderte. Und nun Hatte Herhberg feine Schüßlinge wohl in 
die Akademie, nicht aber in die lebenslänglichen Aemter derjelben bringen 
fönnen, denen gegenüber in jenen Tagen da3 Plenum fo gut wie madtlos 
war. In ihnen behauptete die Clique der älteren Elemente die Herrichaft. 
Bor Allem unter Merian’ bewährter Strategie in der ölonomijchen Com— 
miffion. Nur eines der neuen Mitglieder war in dieſe eingetreten — Wöllner. 
So bedeutete der Befehl des Königs im Voraus die Auslieferung der neuen 
Aufgaben der Akademie an die Gnade ihrer Gegner. Die Folge war denn 
auch das Reglement vom 12. Januar 1795. Es war im Weſentlichen die 
Wiederherftelung des Statut3 von 1746. Im Bejonderen wurde das Fran— 
zöfifche von Neuem als die officielle Sprache der Akademie eingefhärft. Und 
um bie Zahl der Akademiker wieder auf die ftatutenmäßige von 24 herab- 
zubringen, wurde der Akademie verboten, während der nächſten fünf Jahre 
neue Mitglieder vorzujhlagen. Damit war fie zur Stagnation verurtheilt, 
und in der That ift bis zum Zode Friedrich Wilhelm’3 II. nur ein Mitglied, 
Hirt, aufgenommen worden. 

Die drüdende Herrihaft Hertzberg's war bejeitigt. Er ift bald hernach 
geftorben. Für die Alademie, die an dem Sturz des läftigen Mannes 
ihren guten Antheil gehabt Hatte, begannen nun erſt recht die böfen Tage. 
Die Tage des Wöllner’fhen Regiments. Denn zwiſchen dem allmädhtigen 
Herren ber preußiſchen Schule und Kirche und der gelehrten Körperſchaft 
ftand nun nicht mehr zu Schuß und Truß eine ſelbſtbewußte Perjönlichkeit. 
Wöllner wurde vielmehr jeßt jelbft der thatjächliche Kurator der Akademie. 
Wie feine Genfurgejeßgebung Kant, da3 größte auswärtige Mitglied ber 
Akademie, zum Schweigen verurtheilte, jo hemmte und unterdrüdte fie 
in der Akademie felbft das freie Wort. So konnte die Akademie die 
Function, die ihr Herkberg zugedacht hatte, nur beſchränkt und vorſichtig er- 
füllen. Die Schriftjtellerwelt von Berlin jah ſich deshalb vielfach wieder auf 
ihre private Vereinigung, die „philofophiiche Gejellichaft”, angewieſen. Man 
reichte hier regelmäßige Auffäße ein, die dann cireulirten und kritifirt wurden. 
Aber wenn nun aud) die erjte wiſſenſchaftliche Körperjchaft Preußens jo durch 
Wöllner den Nüdhalt der Regierung verlor, wenn ihre Wirkſamkeit ein- 
ihrumpfte: in Einem blieb fie einig und ftark, fie hat doch geichloffen, in 
zäher PBaffivität den Tendenzen der Reaction getroßt und ihre Publicationen 


Die deutiche Aufllärung im Staat und in der Akademie Friedrich's des Großen. 33 


zeigen, daß in ihrem Inneren die Arbeit, wenn auch immer langjamer und 
fümmerlicher, im Weſentlichen in der einmal eingeſchlagenen Richtung fort: 
ging: diefe Akademie war und blieb da3 Organ der deutichen Aufklärung. 


II. 

Der Glanz der univerſalen Akademie der erſten Fridericianiſchen Zeit 
war die künſtliche Schöpfung eines enthuſiaſtiſchen Fürſten und eines berühmten 
Gelehrten geweſen; er war ſchon unter dem großen König mehr und mehr 
verblichen, und Hertzberg hatte ihn nicht wiederherſtellen können. Denn eine 
ſolche Akademie hatte feine Wurzel in einer Stadt, die feine Univerfität 
beſaß, jondern nur aus Militärd, Beamten und Kaufleuten bejtand, und in 
einem armen, zu großen militärifhen Anftrengungen genöthigten Staat, in 
welchem die nüchterne Rücdfiht auf den Nuten und das nächſte Bedürfniß 
regierte. Aber eben aus diefem Verhältniß zum Staate entjpringt nun eine 
andere Seite in den FFunctionen der Akademie, die bisher nicht erörtert worden 
it. Sie wird eines der vornehmften unter den Organen, welche in diefem 
frridericianishen Beamtenftaat den Zufammenhang mit der deutfchen Auf- 
Härung unterhalten, welche ein jo gewichtiges Moment in defjen Dajein ge— 
weſen ift. 

Wie Friedrich jelbit Iebt fein Staat in dem Bewußtfein der großen 
Principien, von denen jein Wirken getragen ift. Friedrich jagt einmal, daß 
eine Monarchie wie die preußijche ſich der Oligarchie annähere: der Anbegriff 
der Perjonen, die in den Behörden, in den Gejandtihaften, in der Armee und 
in den Staatöbetrieben wirkſam find, nimmt Antheil an der fouveränen 
Autorität des Staates und beſchränkt die Macht des Monarden; die Einheit 
in der Monarchie, der Gemeingeift, der alle Diener de3 Staat? von dem 
höchſten Herab erfüllt, macht diefe Verfaffung zu der vollftommenften unter 
allen. Die Beamtenregierung, wie fie der König in diefen Worten jchildert, 
empfing nun ihren homogenen Charakter und den Antrieb zu ihrer ziel- 
bewußten Thätigkeit niht am wenigſten durch dem einheitlichen Geift der 
Aufklärung, der fie durchdrang. 

Der philofophiiche Geift hat in diefem 18. Jahrhundert auf alle Gebicte 
des Lebens reformirend eingewirkt. Dies war nur möglich, weil damals 
abftracte Principien als unfehlbare Wahrheiten in der gefammten gebildeten 
Welt angenommen wurden. In ihnen war das Wiſſen von der Natur und 
die Macht über fie gegründet, und fie fchienen den Fortſchritt der Geſellſchaft 
zu verbürgen. Dieje Aufklärung Hatte fich fjeit den Tagen des großen 
Oraniers, jeit Newton und Lode in dem engliſchen Staatsweſen verwebt mit 
der puritaniſchen Religiofität, der ariftofratiichen Ordnung und dem Bemwußt- 
jein des geſchichtlichen Rechtes. Diefelbe Auftlärung Hat ihre Macht, zu 
ihaffen und zu geftalten, in Preußen feit der Thronbefteigung feines größten 
Fürften erwiefen. Es ift ein Anblid ohne Gleichen in der Gejchichte, wie 
der große König mit diefen Principien der Aufllärung den Inbegriff der 
Beamten, mit denen ex xegierte, zu erfüllen unternahm. Die ftändifche 
Ordnung, die Stellung des Adels, die Macht der Iutherifchen > über die 


Deutfhe Rundſchau. XXVII, 7. 


34 Deutiche Rundichau. 


Bevölkerung ftehen für ihn nicht in Widerſpruch, mit der Aufklärung, wie er 
fie verfteht; vielmehr ift diefe ihm eben die Kraft, welche die regierenden 
Stände zu Gliedern eines madtvollen, einheitlichen, modern geformten Ganzen 
maden wird. Denn die Staatsmadt fol von innen gefteigert werden, um 
die Erpanfionsfraft Preußens zu vermehren. So muß der Staat zum Erzieher 
werden, er muß die Kräfte der Selbftthätigkeit in allen Kreiſen der Be- 
völferung fteigern. Und der aufrichtige Geift des Königs iſt deſſen gewiß, 
daß eine ſolche Steigerung nur durch die Verbreitung des Denkens und der 
Aufklärung in allen Claſſen der Bevölkerung, je nach den Forderungen ihres 
Berufes, möglich jei. Die Aufklärung wird das beftehende Chriſtenthum um: 
geftalten. Sie wird die Erziehung reformiren. Sie wird durch jchriftftellerifche 
Arbeit ihre Ausbreitung erwirken. Sie wird ſchließlich das Weſen der preußifchen 
Monarhie zum Verſtändniß bringen und das Recht unter dem Begriff der Für— 
jorge des Staates reformiren. 

An den Dienft diefer Aufgabe wird ſchon unter dem König ſelbſt in zu- 
nehmendem Maße die Akademie geftellt.e In einer Zeit, in welcher feine 
andere Art von Deffentlichkeit das Bewußtſein von den Zielen des Staates 
den Unterthanen vermittelte, war dieje Akademie der Ort, an welchem der König 
jelbft und feine höchſten Beamten die Principien ausſprachen, nad) denen fie die 
Regierung führten. Derjelbe Geift, der in den Aeußerungen dieſer Leitenden 
Perjonen athmete, war in den anderen Mitgliedern der Akademie wirkjam. 
Er gab ihren Abhandlungen ihre Richtung und ihre Einheit. Dieſe deutiche 
Aufklärung geht in ihr zunächft neben der franzöſiſchen her: wie zwei Flüſſe, 
die, obwohl vereinigt, fi) doch niemals vermiſchen. Sie nimmt ftetig dann 
an Breite de3 Einfluſſes zu; unter Herkberg verdrängt fie ſchließlich das 
franzöfifhe Element. An demjelben Maße mifchen fich unter die Gelehrten 
immer mehr die Beamten und die Geiftlichen. E3 entfteht Hier eine Function 
der Berliner Akademie, die in der Geſchichte diejer Körperichaften ohne Beispiel 
ift. Und jo wenden wir uns jebt zu der Darftellung diefer Leiftung der 
Akademie in dem FFridericianifchen Staat, von den Tagen Friedrich's ab bis 
zu der Thronbefteigung Friedrich Wilhelm's III. 

In dieſer Leiftung fpiegelt fi als in einem befonders prägnanten Falle 
dad Berhältniß der deutſchen Aufklärung zu dem Fridericianiſchen Staats: 
wejen. Das Intereſſe des politifchen Denker wird im höchſten Grade davon 
angezogen, wie die Homogeneität und Energie diejes Staatsweſens durch die 
Beziehung, in welche es zu der großen vorwärtädrängenden Bewegung trat, 
gefteigert worden if. Die Macht diefer Bewegung hat den Dranier unter: 
ftüßt, als er den engliſchen Thron beftieg und den Frieden der Parteien 
herbeiführte. Sie hat den Fridericianiſchen Staat mit inneren Kräften 
erfüllt, — und fie hat dann in der franzöfiihen Revolution die Monarchie 
Zudwig’3 XIV. begraben, auf welche nod Friedrich mit ſolcher Bewunderung 
hingeblickt Hatte. 


Die deutjche Aufflärung im Staat und in der Akademie Friedrich's des Großen. 35 


III. 

Dieje Akademie der deutjchen Aufklärung war die feſte Burg des theo- 
logiſchen Rationalismus: darin lag ihre erfte große Leiftung. Wenn in Halle 
diefer Rationalismus fi in einer wiſſenſchaftlichen Theologie entwidelte, wenn 
von dort her wie aus dem Königsberg Kant’3 all’ die aufrichtigen, fittlich feften 
Landgeiftlien kamen, welche mit den Klaren Gedanken von der göttlichen 
Perjönlichkeit, der moraliſchen Freiheit und der Unfterblichkeit bis in die leßte 
einfame Landpfarre die Bevölkerung durchdrangen, jo jammelten fich in der 
Alademie die leitenden kirchlichen Beamten, die regierenden Pädagogen und Die 
Aufklärungsſchriftſteller. An diefem weithin fichtbaren Ort behauptete der 
Rationalismus feine Autorität, der Hereinbrechenden Reaction gegenüber, fo 
lange noch irgend Leben in ihm tar. 

Die Aufklärung und ihr religiöjer Wahrheitsgehalt ift lange und vielfach 
no bis auf diejen Zag unter dem Gefichtspunfte der genialitätsftolzen Kritit 
ihrer romantiſchen Gegner und einer gehäffigen theologiſchen Polemik aufe 
gefaßt worden. Die Geſchichte wird gerechter urtheilen. Dieje Aufklärung 
zuerft ging von dem Dogmen des Chriſtenthums zurüd auf die unvergängliche 
Weltanſchauung, in der feine Wurzeln liegen. Die Perjönlichkeit der Gottheit, 
deren dee fich jeit den Propheten Israels entwickelt und mit dem Fortgang 
der Gefittung immer mildere Züge angenommen hatte, bis fte in den Gleich— 
niffen Chrifti den erhabenjten, janfteften Ausdrud fand; die Berantwortlichkeit 
des Menſchen als gegründet auf das Gewiſſen und die moraliſche Freiheit, 
nad welcher er der fittlichen Anlage in feiner Bruft zu folgen vermag; die 
Würde der menſchlichen Natur, die in dieſen fittlichen Tiefen wurzelt; die 
Unfterblichkeit, deren der Menſch, jo er das Gute will, gewiß jein darf; endlich 
das Reich Gottes als Ausdrud der Solidarität des Guten, Heiligen, Seligen 
in der Welt und der Sicherheit feines Sieges in fortichreitender Entwidelung: 
diefe Meberzeugungen umfchreiben eine der großen Möglichkeiten der Welt- 
anfhauung, in denen der Menjch feine Stellung im Univerfum zu erfaſſen 
vermag. Neben dem wiſſenſchaftlichen Poſitivismus und dem objectiven 
Idealismus, der fih in der pantheiftifchen Lebensauffaffung vollendet, fteht 
fie als ein dritter, gleihiwerthiger Typus. Leder diefer Typen umfaßt eine 
der Seiten unſeres Lebensgefühls, die in der Natur des Menſchen und feiner 
Stellung zum Wirklichen gegründet find. Nie wird der menschliche Geift 
in einem allgemeingültigen Syftem dieſe Stellung wiſſenſchaftlich begreifen 
fönnen. Aber indem da3 geichichtliche Bewußtſein das Recht einer jeden 
diefer Weltanfichten erfaßt und zugleich erfennt, wie eine jede von ihnen 
nur in einer Bilderjprade eine Seite in dem Berhältniß unferer inneren 
Lebendigkeit zu der Welt ausdrüdt, bliden wir dur die Symbole und 
Begriffe in die Tiefen des Zufammenhangs, zu weldem unfer Dafein mit 
der Natur verknüpft iſt. So eignet jeder diefer Weltanfichten ihre bejondere 
Macht und Wirkung. Unter ihnen ift der Jdealismus der moralifchen Freiheit 
zweifellos diejenige, welche den glücklichſten Einfluß auf die ſittliche Bildung des 
Einzelnen, auf die moraliichen Kräfte der Staaten und auf die Erziehung der 
Menjchheit beſitzt. Und auf diefer Weltanjchauung beruht das ChriftentHum. Sie 

g* 


. | 


eg rg — 


36 Deutſche Rundſchau. 


drückt ſich in der Bergpredigt und in den Gleichniffen Chriſti aus. Die Natur 
und die einfachen Formen menſchlichen Daſeins, wie fie der Vater in feinem 
Haufe, der Säemann, der über die Fluren hingeht, die Fiſcher am See bar- 
bieten, twurden ihm zu Symbolen ber friedlichen, unerſchütterlichen Verhält— 
niffe, in denen der Menſch zu dem Vater im Himmel und einem göttlichen 
Zufammenhang der Dinge fteht. Dieſe Weltanihauung erlangte dann melt- 
geſchichtliche Macht, indem fie die einfachften, menſchlich wirkjamften Ergeb» 
niffe der alten Gultur in fi jammelte: die griechiſchen Ideen von einer 
göttlichen Vernunft, einem Logos, der in ber religiöfen Offenbarung wie in 
dem philoſophiſchen Denken wirkſam ift, die römiſchen Lebensbegriffe von den 
mit und geborenen Anlagen zu fittlihem und religiöfem, weltlichem und ftaat- 
lichem Dafein und von dem Zuſammenhang ber Pflichten, der aus ihnen ent- 
Ipringt. 

Löfte man aus dem ChriftenthHum den Dogmenglauben und jede Art von 
Magie des Eultus und der Geremonien, jo fchienen, wie aus einem Schutt, 
die Klaren, reinen und dauernden Linien diefer Weltanſchauung hervorzutreten. 
Man könnte die Gefchichte des Rationalismus von den Tagen des Erasmus 
ab — denn der Nationalismus ift ebenfo alt wie Luther oder Calvin — 
barftellen ala den Verlauf der Arbeit, in welcher die Schichten der Dogmatif, 
wie fie fich Hiftorifch gebildet hatten, nad) einander wieder abgetragen wurben. 
Gewiß liegt zwifchen diefer Weltanfhauung und der Summe der riftlichen 
Legenden und Dogmen das eigenthümliche, eben ala Gejchichtliches unergründ- 
liche Erlebniß des Urchriſtenthums, das eben durch feine Unfaßlichkeit und die 
Parodorie in der Mifhung feiner Züge dad Gemüth an fich zieht. Dies zu 
erfaffen war die lange Arbeit des nachkommenden geſchichtlichen Bewußtſeins. 
Das Perjönliche, geſchichtlich Beſtimmte diefes Erlebniffes mit der Forderung 
von univerjaler Geltung der religidfen Wahrheit in Einvernehmen zu feßen: 
das ift das Problem, an dem jeit Schleiermader und Hegel unfer Denken 
fi) abarbeitet. Das rührt an die letzten Geheimniffe der Gedichte, — fie 
lagen diefem 18. Jahrhundert fern. Es hielt fih an die Klaren Wahrheiten, 
die e3 als allgemeingültig begründen zu können glaubte. Es verftand ſchließ— 
lich nur ſich felbft und was feiner gedanfenmäßigen Art war. In den feften, 
deutlichen Begriffen hat doch die proteftantiche Aufklärung den unvergäng- 
lichen Gehalt des Chriftentums erfaßt. Und als der „alles zermalmende Kant“ 
die metaphyfiichen Demonftrationen für den perjönlichen Gott, die moraliſche 
Freiheit und die Unfterblichteit auflöfte, hat er nur in dem moralijchen Be- 
wußtjein der Verantmwortlichkeit den tiefften Grund aufgededt, aus welchem 
diefe Ueberzgeugungen zu allen Zeiten im Gewiffen der Menſchen fi als 
PVoftulate wieder aufbauen werden. Und mit ihm waren im Einverftändnik 
die anderen Vertreter diefer Weltanſicht, Jacobi, Fichte, Wilhelm von Hum- 
boldt und der Gewaltigfte unter ihnen, Schiller. Das aljo war das große 
pofitive Werk, da3 die deutjche Aufklärung verrichtet hat. 

Aber diefe Weltanihauung lag jeit den Tagen der Väter und Apologeten 
in einem ungeſchlichteten Streit mit der Lehre von einer particularen Offen- 
barung, ‘von den göttlichen Perjonen, von Erbfünde und Gnade. Und mım 


Die deutiche Aufklärung im Staat und in der Alademie Friedrich's de3 Großen. 37 


vollzog fi von dem juste-milieu der Theologen wie Ernefti und Mosheim 
und der hohen Geiftliden wie Sad und Serufalem bis zu Schriftitellern wie 
Reimarus und Paulus und Geiftlichen wie Teller und Zöllner die Loslöſung 
diejer Dogmen von der Weltanſchauung, welde ihren Hintergrund bildete. 
Eben was diefer MWeltanihauung jet ihre Kraft erhöhte, daß nunmehr bie 
MWeisheit und die Güte der Gottheit in der unverbrüchlichen Ordnung, in 
der mohlthätigen Nothwendigkeit einer von erkennbaren Gejeßen der Natur 
regierten Welt begriffen wurde: das machte die nachträglichen Einmiſchungen 
diefer nach Geſetzen wirkenden Gottheit in den Lauf der Welt unglaubhaft. 
Eingriffe, die in einem Winkel diefes Univerfums ftattgefunden haben jollten, 
und deren wunderhafte Natur aus den Begriffen von einer affectiven, in ſich 
bewegten, in Einzelhandlungen wirkſamen Gottheit ftammte. Die hiftorijche 
Kritik zerlegte in Semler, Michaelis, Reimarus, Leffing, Spittler und Pland 
die Traditionen über die Geihichte Israels, die Einführung des Chriften- 
thums und die Ausbildung der katholischen Kirche. Die moraliſche Kritik 
beftritt auß dem Bewußtſein der fittlichen Würde und Autonomie die Dogmen 
von Erbfünde und Gnade und den jpecififhen Werth der Cultushandlungen. 

Das Meifte, was damals vor der hiſtoriſchen Kritik zufammenbrad, ift am 
Boden geblieben. Und ebenfo ift nichts von dem, was da3 moraliiche Bewußt— 
jein in Leifing und Kant von dem chriſtlichen Dogmenkreis zerftört hat, einer 
dauernden NReftauration fähig gewejen. Die Ummwälzung der Theologie, welche 
Schleiermader, Hegel und die hiſtoriſche Schule herbeiführten, erwies fich nur 
haltbar in Bezug auf das tiefere Verftändniß der religidjen Proceſſe, in denen 
ſich die chriſtliche Glaubenswelt gebildet Hat, und auf den dauernden religiöjen 
Werth, welcher denjelben zufommt. Und jelbft die Einficht, daß ſich Hier aus 
den unergründlichen Kräften der moralijchen Perjon und ihres ſchaffenden Ver— 
mögens geihichtlihe Symbole ewiger Wahrheiten bildeten, ift in Kant's 
Religionsſchrift ſchon enthalten. So ift die theologijche Kritik der Aufklärung 
ihlehterdings die Grundlage für die Hiftoriiche Gedanfenarbeit des 19. Jahr— 
hundert. Wie hätte auch der Gedanke der Entwiclung oder die Methode 
der Vergleihung auf die Schöpfungen des menſchlichen Geiftes angewandt 
werden können, wenn man fortgefahren hätte, in die Mitte der Geichichte 
die höchſte Stufe des menſchlichen Daſeins zu verlegen und fie als ein Ueber— 
menjchliches zu denken. So darf die Härte, mit welcher Niebuhr, die Grimm, 
Hegel und Ranke ſich von dem theologijchen Rationalismus abwandten, nicht 
darüber täufchen, daß fie in der Hiftorifchen Kritik die Nachfolger von Semler, 
Leifing und Spittler und in der Erfafjung des Etwigen in der Geftalt des 
Geihichtlihen die Schüler von Lejfing und Kant waren. 

In dem Staate Friedrich's empfing dieje religiöje Aufklärung einen 
regimentalen Charakter. Sie trat unter den großen Gefichtspuntt der Er- 
ziehung des Volkes, mit weldem Friedrih fein Preußen erfüllte Der 
Idealismus der moralijchen Freiheit bejaß in ſich die Macht, eine jolde Er: 
ziehung ded Volkes zu vollbringen. Sie wurde in den ebelften Vertretern 
diefer Aufgabe zum Selbftswede. Dean begann in der geiftig-fittlichen Bildung 
der Einzelperfjon nun aud in Deutichland das Ziel aller Anftalten der Cultur 


38 Deutiche Rundſchau. 


zu erbliden. Wie Leifing in der Religion das große Werkzeug der Erziehung 
des Menichengeichlechtes jah, jo dachten Friedrich und jein Zedlit den Staat 
als Erzieher. Und mit einer rehtichaffenen Meberzeugung, deren inneres Teuer 
ihn bis in das höchſte Alter durchglühte, Hat Kant die Entwidlung des 
Menſchen zur Mündigkeit dur Aufklärung und Erziehung als Zweck alles 
praktiſchen Handelns im Staate aufgefaßt. Nicolai hat in feiner Denfrede 
auf Teller in der Akademie ein glänzendes Bild entworfen, wie an dieſer 
Arbeit die Minifter Münchhauſen und Zedlig mit den im Oberconfiftorium 
wirkſamen Männern, Sad, Diterih, Spalding, Irwing, Büſching und 
Lamprecht zujammengearbeitet haben. „E3 war damal3 die Zeit der ſchönſten 
Blüthe der Schönen Regierungszeit Friedrich's des Großen. In allen Zweigen der 
Regierung herrſchte ein allgemeiner eifriger Trieb zur Vervolllommnung. Es 
würde jehr lehrreich fein, die verjchiedenen Charaktere und Handlungsweiſen 
der edlen Männer zu jchildern, melde damal3 da3 Oberconfiftorium aus— 
machten und bei aller Verſchiedenheit mit jo inniger Einigkeit zur Beförderung 
de3 Guten arbeiteten.” Indem die Aufklärung dem Gultus und den Gere- 
monien jede überfinnli magische Wirkung aberfannte, trat die Macht der 
chriſtlichen Religiofität gleihjam in die Unfichtbarkeit zurüd. Der Proteftan- 
tismus war dieſer Aufklärung die Seele de3 Staates, melde alle Organe 
besjelben mit einer einmüthigen idealen moralijchen Kraft durchdringen jollte: 
überall gegenwärtig, in einer rein geiftigen Wirkſamkeit. In diefer moralifchen 
Auffaffung des Chriſtenthums, verbunden vielfach mit jhlichtem altem Glauben 
oder mit den neuen religidjen Jdeen von Fichte, Jacobi, Schleiermadıer, 
lebten Friedrih Wilhelm IIL, Stein, Humboldt und die großen Führer der 
Befreiungsfriege. Sie durchdrang alle Glafjen der Bevölkerung, und als die 
militärifch=politiihe Organijation unjeres Staates zuſammenbrach, hat fie 
unferem Volt die zähe Kraft des MWiderftandes und den einfachen, frommen 
Glauben verliehen, mit dem es feine Söhne in den Tod ſchickte. Sie war 
nicht bloße Theologie, jondern eine neue und eigene Stufe der. hriftlichen 
Religiofität. 

Nichts Großes ift ohne Grenzen und ohne Schatten. Dieje moraliiche 
Religiofität der Aufklärung hatte in der letzten Tiefe des religidjen Gemüthes 
eine Schranke, über welche erft Kant hinaus geihritten if. Das deal der 
Gultur, wie e8 im 17. Jahrhundert in Leibniz feine vollendete Repräfentation 
gefunden hatte, war im Gegenjaß zu der Weltabwendung des älteren Chriften- 
thums und im Einverftändniß mit dem naturwiſſenſchaftlichen Geifte ent- 
ftanden. 63 ftand zugleich in Zufammenhang mit den praktiſchen Zielen der 
emporftrebenden nationalen Staaten. Es war utilitariih, d. h. auf Wohl- 
fahrt und Nuten gerichtet. Die großen Moraliften Englands von Shaftes- 
bury bis Adam Smith finden in dem fittlihen Bewußtſein als deffen lebendige 
und gefühlsträftige Vorausfegung überall die Sympathie und das Intereſſe 
an der allgemeinen Wohlfahrt. Leibniz und die deutjche Aufklärung erbliden 
einmüthig in dem Streben nad) Entwidlung, Vollkommenheit und Glüdfelig- 
feit die Beweggründe des fittlihen Handelns. Dies ift der Horizont, in 
welchem die Theologie der Aufklärung bis auf Sant eingefchloffen bleibt. 


Die deutiche Aufklärung im Staat und in ber Akademie Friedrich's des Großen. 39 


So reicht fie nicht bis im die Tiefe des Chriftenthbums, welches jenjeit jeder 
Art von Verband und Zujammenleben den Menfchen in jeiner Relation zu 
der göttlichen Perjönlichkeit erfaßt: einfam, wie er dem göttlichen Gericht 
unterworfen ift, und wie er fterben wird. Und in der Enge des deutichen 
Lebens empfing dieſes utilitarifche Ideal einen Zuſatz von gemeiner Nüßlichkeit. 
Bis dann Kant die fittlihe Perjon wieder Loslöfte aus jeder Beziehung zu 
den endlichen Culturwerthen. 

Aus demjelben Gulturideal entjprang eine andere Grenze in diejem 
religiöfen Bewußtfein der Aufklärung. Der Fortſchritt und die Solidarität 
der allgemeinen Wohlfahrt war in ihm auf die allgemein gültige Wiſſen— 
ihaft gegründet. Sein Charakter war Antellectualismus: jeden Werth des 
Lebens wollte e3 in Denkproceſſen befeftigen. Die allgemeine Wohlfahrt ift 
dad Biel und die Aufklärung zu deutlichen Begriffen überall das Mittel. 
So joll aud die Religiofität zu dieſen Begriffen erhoben und in ihnen 
begründet werden. Der Idealismus der Perjönlichkeit und der moralijchen 
Freiheit ſchien dieſem Zeitalter fähig, eine ſolche Begründung durch reine 
Vernunft zu erfahren. Bis dann Alles, was in der Tiefe der Perfon 
und in den größten religiöfen Erjcheinungen der Menſchheit von Unergründ- 
lidem, Gemüthsgewaltigem gelegen ift, als Gegeninftanz fich geltend madhte: 
als eine Wirklichkeit, die ftärfer war als jedes Raifonnement. In ber 
ruhigen Sicherheit, die aus dieſen feften Begriffen floß, lag die Kraft dieſes 
Standpunktes, fie wurde verftärkt durch fein gefundes Verhältniß zum Leben, 
durch jeine Nähe an die Bedürfnifje des Volkes. Aber er war unfähig, das Recht 
anderer Weltanfichten anzuerkennen. Und in Preußen erhielt dieje fteifnadige 
Ueberzeugtheit von der eigenen Weltanficht und der eigenen Perjon nod) einen 
bejonders unangenehmen Zuſatz duch den Beamtencharakter der Geiftlichen, 
der Akademiker und der Gelehrten jener Tage. Die Staatdautorität der 
Kirche tritt in den Sad und Spalding, den Teller und Zöllner ala Bindung 
de3 freien Geiftes unter einer rehtlih geordneten Autorität hervor. Es 
war der kläglichſte Beweis höfiſcher Unterwürfigfeit, daß dieſe Beamten 
Gottes den Doppelehen des Königs ihren Segen gaben. So litt das Ghriften- 
thum Schaden an der göttlichen Freiheit des Geiftes, der hoch über den 
einzelnen Staaten, ihren Gulturzweden und ihren geſellſchaftlichen Abſtufungen 
in ungebundener Kraft wirken jol. Bis dann Schleiermacher's Reden über 
Religion in radicaler Energie die Rechte de3 religidjen Bewußtjeins wieder 
beritellten. 


Die Berliner Akademie hat für dieſe deutiche Aufklärung eine Arbeit 
gethan, durch die fie in deren Gejchichte eine wichtige Stelle einnimmt. Ein 
zähes, continuirliches Wirken, das ein Jahrhundert umfpannt, von den Tagen 
ihres Gründer Leibniz, bis dann dieſe Aufllärung in Altersſchwäche dahin- 
ftarb. 

Die Theologie ala ſolche war von ihr ausgeihloffen. So nahm fie feinen 
Antheil an dem Werk der hiftorifchen und moralifchen Kritik des Dogma. 
Nur in den Gedächtnißreden auf hervorragende Geiftlidhe oder Theologen bot 


40 Deutſche Rundſchau. 


ſich ein Anlaß, dieſe Grenze zu überſchreiten, und beſonders Nicolai hat 
dieſe Gelegenheit, in den heiligen Raum der Theologie einzubrechen, gründlich 
benutzt. Für theologiſche Forſchung ſelber war in ihr keine Stelle. Noch 
Schleiermacher hat die theologiſchen Unterſuchungen, die er nebenan in dem 
Univerſitätsgebäude den Studirenden darlegte, niemals in den Räumen der 
Akademie berührt. Bis dann 1839 Auguſt Neander eintrat. Heute, wo die 
Kirchengeſchichte ihren Pla unter den anderen hiſtoriſchen Wiſſenſchaften ein- 
genommen hat und die Entdedungen von Bruchſtücken althriftlicyer Urkunden 
dad allgemeine Intereſſe aller Hiftoriter auf fich ziehen, befteht fein Unter— 
Ihied mehr in der Berliner Akademie zwiſchen kirchengeſchichtlichen und irgend 
welchen anderen Forſchungen hiſtoriſcher Art. Möchte bald auch die allgemeine 
Religionsgeſchichte einen Vertreter in ihr finden. 

Anders ftand es mit der pofitiven philoſophiſchen Begründung dieſer 
Religiofität der Aufklärung. Sie bildete den beftändigen Gegenftand der 
Arbeit in der philofophifchen und vielfach auch in der literariichen Claſſe der 
Akademie diefe8 ganze Jahrhundert hindurch. Sie gründete fih auf das, 
was in der philoſophiſchen Einzelforſchung geleiftet wurde. Und deſſen war 
nicht wenig. 

Das Bebeutendfte in den Einwirkungen der Akademie auf die ftreng philo- 
ſophiſche Wiffenichaft, von ihrer Gründung bis in die zweite Hälfte des 
18. Jahrhunderts, beruhte auf ihrer Verbindung mit der großen mathematifchen 
Naturwilfenihaft. Hier ftrahlen die Namen eines Leibniz, Euler, Maupertuis, 
d’Alembert, Lagrange und Lambert; von hier empfängt die Akademie in 
ihren philojophiichen Arbeiten bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts ihre 
entjcheidende Richtung. Sie erörtert die von Leibniz aufgeftellten Principien 
der Natur. Sie führt die Unterfuhung der Vorausfegungen der mathematijchen 
Naturwillenihaften mit den Mitteln Locke's weiter. Und fie nähert fich von 
Maupertuis ab der kritiſchen Stellung Kant’3 gegenüber der Außenwelt. Ihre 
Mitglieder Lambert, Merian, Beguelin unternehmen, die Meffung in das Ge- 
biet der geiftigen und geſellſchaftlichen Thatjahen einzuführen. Lambert, ber 
erſte Logiker der Zeit, fteht in jelbftändiger Größe neben Kant; fie gehen 
ein gutes Stüd ihres Weges mit einander; vor Kant's entjcheidender Wendung, 
durch welche er die legten, tiefften Vorausſetzungen der Vernunftwiſſenſchaft 
auflöft, haben ſie fich getrennt. 

Al dann in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts fi in Deutjchland 
von England her immer ftärker der Geift der pfychologiichen Analyje aus- 
breitete, gelangte diefe Richtung allmählich auch in der Akademie zur Geltung. 
Euler’3 Ausſcheiden, Lambert’3 frühes, durch raſtloſe Arbeit herbeigeführtes 
Ende raubte den Aelteren die Führer. Piychologie und ihre Anwendung auf 
Hefthetit und Moral ftehen nun im Vordergrund der Arbeiten der philo- 
ſophiſchen und literariſchen Claſſe. Hier ragen die Leiftungen von Merian, 
Sulzer und ihren Genofjen außerhalb der Akademie hervor; Moritz gejellt 
fich jpäter zu ihnen. Die Ausbildung der neuen Theorie von den drei Grund- 
fräften der Seele, die Begründung einer pſychologiſchen Aeſthetik ift zu einem 
guten Theil das Verdienſt diefer Männer. Sie haben Tetens und Kant vor: 


Die deutiche Aufklärung im Staat und in ber Akademie FFriedrich’3 de3 Großen. 4] 


bereitet. Und die Vertiefung in die Fülle der jeelifchen Regungen und ihre 
leifen Uebergänge, in das Intime, Zarte, Verborgene und dem ZTagesleben 
de3 Denkens Entzogene war eine der wichtigſten WVorbedingungen unjerer 
großen Dihtung. Denn mehr als irgend ein früheres Zeitalter der Poefie 
bat unjere claſſiſche Kunft in Goethe den ftillen, unmerklich fortjchreitenden 
Zufammenhang des Lebens zu erfaflen verftanden. Aus dem eigenften Geifte 
diefer Epoche der Seelenzergliederung entiprang der deutiche Bildungsroman. 
Roufjeau’3 Emile und Wieland’3 Agathon bereiteten ihn vor, und dann Fam, 
neben dem Anton Reifer von Mori, der Wilhelm Meifter: das claſſiſche 
Vorbild aller folgenden Dichtungen diefer großen Kunftform. 

In al’ diefen Forſchungen!) lag eine fiegreiche Macht, die religidje Auf- 
tlärung auszubreiten. Ihre Ergebniffe liefen alle ineinem Punkte zuſammen. 
Es war gleichjam eine einzige Weltanihauung, an welcher von Leibniz ab die 
Akademie arbeitete: die Vertheidigung der göttlichen Perjonalität und der 
moraliihen Werantwortlichkeit de8 Menſchen durch Gründe der Vernunft. 
Ahr diente der Schluß aus der Zweckmäßigkeit der Weltordnung auf einen 
gütigen und weiſen Schöpfer: die großen mathematiichen Phyfiker, voran ein 
Leibniz, Maupertuiß und Euler, erhielten ihn aufrecht, und Geifter geringeren 
Ranges, wie Sulzer, verfolgten ihn bis in die wohlthätige Einrichtung, dab 
die Kirſchen gerade reif werden, wenn fie zur Sommerszeit am beiten ſchmecken. 
Eben diefe Weltanficht erhielt ihre piychologiihe Begründung durch den Begriff 
einer einheitlichen, jpontanen feelifchen Kraft, wie er von Leibniz gefaßt und 
von Sulzer, Merian und Mendelsjohn ausgebildet worden war. In dem 
Kreife der Akademie erhielt nun der Beweis jeine Vollendung, der aus den 
untheilbaren Acten der Wahrnehmung, des Urtheils, des Selbftbewußtjeins auf 
diefe jeclifche Kraft jchließt, die ganz unterſchieden ift von den Atomen, welche die 
Materie bilden — ihm hat noch Lotze unter gewiſſen kritiſchen Einſchränkungen 
einen hervorragenden Pla in feinem Syjtem gegeben. 

Diefer moraliſch gerichtete Nationalismus beftimmt in dem ganzen Jahr— 
hundert die verjchiedenen Philojophen der Akademie, gleichviel welche Partei- 
fragen fie jonft trennten. In ihm waren mit den Deutjchen die Schweizer, 
wie Lambert, Merian und Sulzer, jotwie die Wlitglieder der franzöfiichen 
Eolonie, wie Gaftillon, Ancillon, Erman und Formey verbunden. Denn lange 
ift den ſchweizeriſchen und franzöfiichen Neformirten die Verknüpfung der 
Rationalität der geiftigen Haltung mit ehrenfeften Sitten und unentiwegtem 
Glauben an die moralifche Weltordnung eigen geblieben. Formey hat einmal 
über die Cenſur geſprochen; er ſchlug damals jchon eine vom König eingeſetzte 
Gommiffion von Schriftftellern zu ihrer Handhabung vor; er wollte aber, 
daß jeder Angriff gegen die Autorität der Gottheit, die Souveräne und die 
guten Sitten durch fie unterdrüdt werde. Der Begriff der Zucht in der 
teformirten Kirche macht fich hier geltend. Und auch die deutichen Geiftlichen 
in der Akademie, bis zur äußerften Linken in Teller und Zöllner, waren 


1) Ich gebenfe an einer anderen Stelle dieſe philojophiichen Verbienite der Alademie zu 
beiprechen. 


42 Deutiche Rundſchau. 


moralische Rigoriften und nur allzu geneigt, die Mittel des Kirchenregimentes 
anzuivenden. 

Die Herrihaft, welche die deutiche Aufklärung in der Akademie beſaß, beruhte 
vor Allem auf der Uebereinſtimmung der Gebildeten in diefen Neberzeugungen. 
Und die ruhige Sicherheit, mit der fie diefe Herrichaft übte, wurde gefteigert 
durch den friedfamen, trauliden und beglüdenden Charakter diefer Welt: 
anfiht. Als diejelbe num aber zuſammenſtieß mit der neuen Zeit, entiprang 
eben aus diejer Selbitgewißheit ihr Unvermögen, die neuen Menfchen zu ver- 
ftehen. Dies tritt befonders in der Polemik gegen Kant hervor, welche viele 
Abhandlungen der philojophiichen Glaffe durchzieht. Allen voran ſchritt der 
vielgeſchäftige, Scharffinnig bornirte Schwab in den Abhandlungen, mit 
denen er die Akademie ebenjo wie die philojophijchen Journale verjorgte. 
Den Hauptichlag gedachte man mit der Preisaufgabe über die „wirklichen 
Fortſchritte“ der Metaphyſik zu führen: wir verdanken ihm die herrlichen 
Tragmente einer Beantwortung von Kant. „Metaphyſik ift ein uferlofes 
Meer, in welchem ber Fortſchritt Feine Spur hinterläßt, und deffen Horizont 
fein fichtbares Ziel enthält, an dem, um wieviel man fi ihm genähert 
habe, wahrgenommen werden könnte.“ Kant behielt jeine Antwort weislich 
unvollendet im Pult. Den Preis erhielt jchließlih fein Gegner Schwab, 
während der hervorragendfte unter den Bewerbern, der Kantianer Reinhold, 
zurüdftehen mußte. Das harte Urtheil über dieje philojophiiche Glaffe, wie es 
ih in Kant und Denen um ihn her gebildet hatte, zeigt fich in einem Brief 
ſeines Schüler Kiefewetter an ihn, der nun im Briefwechjel Kant's ver- 
öffentliht werden wird: „Sie wundern fih über die Erſcheinungen in 
unfjerer Berliner Akademie. Was die au thun mag, wundert mi nicht 
mehr.“ Es folgt ein Regifter der Sünden diejer philofophiichen Glaffe, die 
unter den Gingeweihten in Berlin damals in bitterem Spott beſprochen 
wurden. Und wie fie dann weiter der ganzen großen Bewegung, welche 
von Kant hervorgerufen war, ſich entgegen ftellte, unfähig, fich zu reformiren 
und von dem, was um fie geichah, zu lernen, gingen die Zeit und der Fort— 
ſchritt über fie hinweg. 

IV. 

Kein Werk der deutichen Aufklärung ift wohlthätiger geweſen, feines 
fand jo ungetheilte Anerkennung bei der Nachwelt als die Reform ber Er- 
ziehung. 

Auch ſie entſprang aus dem neuen Culturideal des 17. Jahrhunderts und 
den wirthſchaftlichen Aufgaben der großen Nationalſtaaten. Wenn Wiſſen 
Macht iſt, dann wird die Arbeit des Bauern, die Thätigkeit des Handels und 
der Induſtrie durch die Vermehrung der Kenntniſſe in dieſen Claſſen geſteigert 
werden können. Die regierenden Stände werden mit der Kenntniß des wirth— 
ſchaftlichen Lebens und der Verwaltung die Fähigkeit verbinden müſſen, zu 
reden und zu jchreiben, in der vorherrichenden franzöjiichen Sprade fi) aus— 
zudrüden und in den neuen gejellichaftlihen Formen ſich mit Freiheit zu 
bewegen. Die Erziehung der Lehrer und Geiftliden wird ſich ebenfalla den 


Die beutiche Aufklärung im Staat und in ber Afadbemie Friedrich's des Großen. 43 


neuen Verhältniffen anpafjen durch Berbeflerung der Methoden des claſſiſchen 
Unterrichts und durch Erweiterung des Geſichtskreiſes über Natur, Geſchichte 
und Leben. Wie diejes 17. Jahrhundert in dem großen Bewußtfein lebte, 
daß die neugejchaffene Erkenntniß des gejehlichen Zujammenhangs in aller 
Wirklichkeit die Welt umgeftalten müffe, jo forderte e8 nun aud in Comenius 
und Ratihius neue Methoden, durch welche der Unterricht der lebensfriſche 
Vermittler diefes Yyortichritts werden könne. Dieje Bewegung wurde ver- 
ftärkt duch die Bedürfniffe des abjoluten Staates, der von den Gefichtöpunften 
de3 Mercantiliyitems beftimmt war. Er jah in dem Unterrichtsweſen das 
Werkzeug für die Hebung der materiellen Wohlfahrt des Staates und die 
Stärkung jeiner Macht. Zumal das dur den großen Religionskrieg aus» 
gefogene Deutichland fand von da ab bis in die lebten Jahrzehnte des 
18. Jahrhunderts unter dem Zeichen der wirthichaftlichen Arbeit und des 
materiellen Nutzens. Zugleich jah diefer abjolute Staat — und damit jehte 
er die Arbeit der altproteftantiichen Kirche fort — in der Erziehung das 
Hülfsmittel, jeine moraliſche Kraft zu fteigern. 

Eon gelangte im 17. Jahrhundert ein neues Erziehungsideal zur Herrſchaft. 
Noch das Wirken de3 cdlen Herzogs von Gotha, der in den Wirren de3 
großen Krieges zur Regierung fam, war vornehmlid auf die religiös: mora- 
liiche Bildung feiner Unterthanen gerichtet; aber wie er nun die Gentralijation 
des Schulwejens in jeinem Ländchen anjtrebte, die polizeilide Macht bes 
Staates dafür einjehte und dem MWiderftand orthodorer Fanatiker gegenüber 
den Unterricht in den Naturgegenftänden förderte, fteht er doch da als ein 
Wegweiſer auf das Erziehungswerk des Fridericianiihen Staates. Johann 
Joahim Becher ift dann jchon ganz von der dee der Ausbildung der Bürger 
für den Beruf und das wirthichaftliche Leben im Antereffe der politischen 
Wohlfahrt und Macht durchdrungen. Staatserziehung, eine oberfte Schul- 
behörde, welche zugleich die Function einer Akademie hat, Realichulen für das 
bürgerliche Leben, das Alles ſchwebt jeinem erfinderifchen Geifte vor. Und in 
demjelben Sinne arbeiten Schupp, Erhard Weigel und Leibniz für das IUnter- 
richtsweſen. Sie alle werden vorwärts getrieben von neuen Ideen und Pro— 
jecten, das Unterrichtäweien dem Hader der Religionsparteien zu entreißen, 
die Bernadläffigung der moraliſchen und geiftigen Bildung in der lutheriſchen 
Lehrkirche auszugleiden und die Erziehung zu der Wohlfahrt des Staates in 
Verhältniß zu jeßen. 

Die pädagogiſche Bewegung, wie fie aus diejen Bebürfniffen im 17. Jahr— 
hundert entftand und nun im 18. ſich fortſetzte, bewirkte einen erften wichtigen 
Fortſchritt: die weitere Differenzierung der Schultörper. Bon Becher und 
Morhof wird für da3 bürgerliche Leben die Realſchule gefordert, „eine Schule 
der Naturerkenntniß, techniſcher Thätigkeit und des praktiſchen Handelns“. 
Diefer Forderung zu genügen, entwirft Francke jeinen Organijationsplan. Sein 
Schüler Heder gründet 1747 in Berlin eine Realſchule, und viele ähnliche An- 
ftalten gehen aus demjelben Zuge der Zeit hervor. Für die regierenden Stände 
bilden ſich Adelsſchulen, Ritterafademien mit ihren neuen Jdealen von Kennt— 
niß des Lebens, Aunft der Rede und Eleganz des höfiihen Betragens. So 


44 Deutſche Rundichau. 


iſt das Bedürfniß ſelber am Werk, das Material für die Gliederung des Unter— 
richtsweſens in die drei Claſſen von Schulen vorzubereiten. 

In derſelben Bewegung iſt ein Anderes, Größeres geleiſtet worden. 
Wie der Umfang des Wiſſens ſich beſtändig ausdehnt, entſpringt daraus das 
Problem, durch eine verbeſſerte Technik des Unterrichts, durch Schulbücher 
neuer Art und durch leichtere Methoden die erweiterte Aufgabe zu löſen. 
An dieſem Punkte ſetzt die eigentliche Arbeit an, die in den Schulſtuben ver— 
richtet wird. So war in Comenius und Ratke die Ausbildung der modernen 
Naturwiſſenſchaft ſchon begleitet von dem aufopferungsvollen Wirken der 
Schulmänner; eine Fülle von Kräften edelſter Art brauchte ſich in ihm auf. 
Und dieſe methodiſchen Verſuche waren ſchon geleitet von großen Grund— 
begriffen über den ſtufenmäßigen Fortgang des kindlichen Geiſtes von der An— 
ſchauung zum abſtracten Denken — ſie ſchloſſen eine Revolution des aus dem 
Mittelalter ftammenden Betriebes in ſich. Rouſſeau kam, mit dem Auge des 
Dichters las er in den Seelen ber Menſchen, ihre innere Bildungsgefhichte 
that fih ihm auf, in den großen Gejehen der menſchlichen Natur erfaßte er 
die Grundlage einer naturgemäßen Erziehung. 

Das Paris, das Rouſſeau umgab, konnte ſchwärmen für feinen Emile, 
aber in diefer Mifhung von Fatholifcher Autorität, radicaler Aufllärung, 
Salonwiß und Genußſucht war Niemand fähig, Hand an das Werk zu legen. 
In Deutihland fanden fi die Bedingungen: Fürſten und Miniſter, welche 
nun nicht mehr ausſchließlich von den Geſichtspunkten des wirthichaftlichen 
Nutzens geleitet waren, jondern das Recht der Perjönlichkeit auf Entwidlung 
anerkannten, Familienväter, die aus ihren Kindern Menjchen bilden wollten, 
Philoſophen, welche, wie Kant, von dem Gejühl der menſchlichen Würde und dem 
Enthufiasmus für menſchliche Bildung erfüllt waren, ein Publikum, das mit 
Begeifterung den neuen Verſuchen entgegenfam. Bor Allem aber: in dieſem 
deutichen Volke erwuchſen pädagogiiche Genies, welche ihr Leben unter Kindern 
in einfachſten Berhältniffen verbrachten. Denn in den Schulzimmern ift zu 
allen Zeiten die wirkliche und werthvolle Arbeit geleiftet tworden, welche den 
Fortgang des Erziehungsweſens beftimmt. Cine mühjame, entjagungsvolle, 
harte Arbeit, unfcheinbar und ohne den Glanz, der die Werke der Künſtler 
und die Entdekungen der Wiſſenſchaft umftrahlt. In diefer Arbeit entjteht 
die Technik des Unterrichts, in welcher das von der Eultur beftimmte Er- 
ziehungsideal umgejeßt wird in Maßregeln und Methoden. 

Sp war die Zeit der großen pädagogiichen Jdeen, Erfindungen und Me— 
thoden in unjerm Vaterland gefommen. Sie reiht von der Wirkung des 
Emile bis zu der Umgeftaltung aller Methoden durch Peſtalozzi und ben 
neuen Humanismus; ihr Abihluß Liegt in der neuen Organifation unſeres 
Unterrichtäwefens durch Humboldt, Süvern, Herbart und Schleiermader. 

Dieje Bewegung gehört bis zu dem Auftreten Peſtalozzi's der Aufklärung 
an. Bajedow, Saltzmann, Gampe bilden den lebten Abſchluß der päda- 
gogiſchen Arbeit, welche im 17. Jahrhundert begonnen hatte. Ihre Methoden 
waren alle auf die leichtefte, dem Kinde am meiften gemäße Art und Stufen 
folge gerichtet, in welcher nützliche Anſchauungen und Kenntniffe erworben 


Die deutiche Aufklärung im Staat und in ber Akademie Friedrich's des Großen. 45 


werden können. Peſtalozzi erſt ging mit feiner Technik auf die methodische 
Ausbildung der geiftigen Kraft jelber zurüd, in welcher die Bedingungen der 
Anihauung und des Erkennens liegen: der Kant der Erziehfungsmethobe. 
Aber jo mangelhaft auch das Merk von Baſedow und feinen Genofjen ge- 
weſen ift: fie trugen die Ideale des 18. Jahrhunderts in die Schulftuben; 
die Elöfterlich geichloffenen Räume öffneten fi) der Luft und dem Lichte, und 
die Knaben tummelten fich wieder in freier Bewegung im Garten, im Fluß 
und auf der winterlichen Eisbahn. An die Stelle des Äußeren Klofter- 
jwang3 trat ein im natürlichen Gange der Auffafjung gewedtes Intereſſe. 
Dor Allem aber breitete ih mun das pädagogifhe Experiment unter 
der enthufiaftiihen Theilnahme der Zeitgenofjen jo lange und jo weit 
aus, bis dieſe Begeifterung, diefe Vertiefung in Sinderjeelen, dieſes Ver— 
juchen und Probiren, ihr Inneres zu geftalten, auch Peſtalozzi ergriff. 
Wenn e3 genügt, den Beten jeiner Zeit genug zu thun, jo ſpricht für diefe 
vielgetadelten Männer der Beifall und die Mitwirkung aller großen Zeit: 
genofjen. Wir lernen jetzt aus dem Briefwechjel Kant’3 den Antheil näher 
fennen, den er an Bajedow und feinen Genofjien nahm. Er erwartete 
von ihrer Schöpfung, dem Philanthropin in Deſſau, daß es „die Stamm: 
mutter aller guten Schulen in der Welt“ werden würde; die hroniiche Geld» 
noth der Anftalt ſuchte er zu lindern, indem er die reichen Kreife Königs— 
bergs für fie interejfirte, und auch jchriftftellerifch ift er für die „aus der 
Natur jelbft gezogene Methode” der Philanthropen wirkſam geweſen. Won 
demjelben Enthuſiasmus wurden Iſelin und Lavater ergriffen. Die Kinder: 
ihriften von Campe erfüllten die Knaben mit Intereſſe an der Wirklichkeit 
und an froher Selbftthätigfeit. Und ruhiger, reiner machten Trapp's theo- 
retiſche Betrachtungen, die feine Technik von Reſewitz, die verftandestlaren 
Methoden von Room fich geltend. Dies Sich-herab-mindern zu den Kinber- 
ieelen, diefe8 Sich: Vertiefen in das Elementare, dies Auffuchen des fittlich 
allgemein Gültigen in allem Pofitiven, des Logiichen in dem Thatjächlichen, 
wodurd der Wunſch erft zum Verſuch, das pädagogifche Ideal zur Technik 
wurden, war in den eigenften Zügen unferer deutfchen Aufklärung gegründet 
und ift duch fie erft möglich geworden. Denn es war an die nad) innen 
gewandte piychologiiche Analyje gebunden, und e3 hatte in der aufgeflärten 
Zheologie jeine Vorausfegungen und auch feine Schranken. 

Die Ergebniffe diefer pädagogiihen Verſuche find in dem preußiichen 
Beamtenftaat zuerft für den Aufbau eines großen modernen Unterrichtsweſens 
veriverthet worden. 

Zu der Zeit, als die neue pädagogifche Bewegung ſich ausbreitete, hatte 
diefer Staat in Kraft feines Organifationstalentes in der Äußeren Regelung 
der Unterrichtsordnung Thon die entjcheidenden Fortſchritte gemadt. All- 
gemeine Principien waren fejtgelegt worden. Die Selbftändigkeiten indi- 
vidueller Schulgebilde, welche die Gejhichte geformt Hatte, waren der Staat3- 
macht, der Regel und dem allgemeinen Nuten unterworfen worden. Und 
irgend eine Art von Unterriht war hinab getragen worden bis zu den Tage- 
löhnern der neuen öftlihen Provinzen. Langjam und jchiwer war das Werk 


46 Deutjche Rundſchau. 


vollbradht worden. Die Verordnungen Friedrich Wilhelm's I. hatten zuerft 
das Princip des Schulzwangs ausgejproden. Ein Lehrerftand begann fid 
unter Friedrich dem Großen zu bilden, ald das erſte Lehrerjeminar errichtet 
und die Anftellung an eine Prüfung und ein Zeugniß über fie gebunden 
wurde. Dann erhielt das Volksſchulweſen durch den großen König in dem 
General-Landichul:Reglement von 1763 und dem zwölften Artikel des Al- 
gemeinen Landrechts eine gefegliche Regelung und gleihmäßige Grundlage. 
Der berühmte erfte Saß dieſes Titels: „Schulen find Veranftaltungen des 
Staates,“ der zufammengefahte Ausdrud Fridericianiſcher Unterrichtspolitif, 
enthielt ein Princip von der größten Tragweite. Wohl hatten Verwaltung 
und pädagogiiche Technik noch einen langen Weg zu durchmeflen, um aus 
dem Poftulat Wirklichkeit zu machen. Ind wenn in diefem Princip zus 
glei die Forderung einer jelbftändigen vberjten Behörde eingeſchlofſen 
lag, fo jaßen body zunädhft in dem von Zedlitz gegründeten Oberjchul: 
collegium vorwiegend die Mitglieder des Oberconfiftoriums. So ſtark war 
no neben dem Bedürfniß der techniichen Handhabung des Unterrichts das 
der Verbindung mit der Kirche. Aber mitten in Unzulänglichkeiten aller 
Art gelangte doch ein öffentliches Unterrihtsmwejen hier zuerft in einem großen 
Staat zur Verwirklihung. Ein Fortſchritt von der größten Tragweite für 
die europäiiche Gulturentwidlung. Was in Sparta, im kaiſerlichen Rom, im 
Reiche Karl's des Großen anjegte — ein Staatsunterrichtsweſen im Dienite 
der Öffentlichen Aufgaben: hier in Preußen ift es zuerſt erreicht worden. 
Wie eng find doch die inneren Einrichtungen der Staaten mit ihrem Madt: 
ftreben verbunden! Diejer preußiiche Staat war durd den Widerjpruch, der 
zwifchen feinen gewaltigen Aufgaben und jeiner geringen natürliden Macht 
bejtand, mehr als jeder andere auf die Steigerung jeiner inneren Kraft an- 
gewiefen; aus dieſer harten Nothwendigkeit entjprang aud) die Fürſorge, die 
er früh dem Erziehungsweſen zumandte. Und wieder ift e3 die tiefe Beſonnen— 
heit des großen Königs über Alles, was er vorfindet und was er thut, in 
welcher ihm nun auch diejer Zufammenhang zwiſchen dem Machtbedürfniß 
jeine3 Staates und der Zeitung und Steigerung des Schulmwejens zu vollem 
Bemwußtjein gelangt. Alles was er von der Erziehung der Alten zur ethijchen 
Kraft und zum Patriotismus Lieft — Legende rhetoriſcher Zeiten und hiſtoriſche 
Wahrheit — unternimmt er in jeinem Preußen zu verwirkliden. So ent: 
faltet jein Staatsbegriff hier nad einer anderen Seite hin feine madtvollen 
Wirkungen. 

In diefem Staatsunterrichtsſyſtem Friedrich's des Großen gelangten nun 
die pädagogiſchen Ideen der Aufklärung zur Geltung; in jeinen Dienft traten 
von allen Seiten die neuen Ideen und Methoden der Erzieher. 

Ihre Einwirkung empfing nun aber hier Beftimmtheit und Begrenzung 
duch den ftändiichen Staat. Sein Ausdrud war die Gliederung der Schulen 
und ihre innere Zwedbeftimmung. Volksſchulen, Bürgerſchulen, Gelehrten- 
ſchulen, Adelsakademien ftanden in Harter Abgeſchloſſenheit neben ein: 
ander, gleih den Ständen jelber. Und wie die Lebensideale dieſer Stände 
noch ſcharf gejondert waren, jo waren die Schulen nit nur nad Art und 


Die deutſche Aufklärung im Staat und in der Alademie Friedrich's des Großen. 47 


Umfang der Kenntniffe, jondern auch in der Lebenshaltung von einander 
innerlich getrennt. Der Katechismus blieb Mittelpunkt der Volksſchule auch 
unter Friedrich und Zedlitz; Harte Zucht, pietiftiicher Geift, enger Geſichts— 
treis kirchlicher Lebensbegriffe regierten in ihr. In den neuen Realfchulen 
regte fih Schon der Geift des Jahrhunderts; das deal menfchlicher 
Bildung und der Entfeffelung geiftiger Kraft zu den Zwecken des Lebens 
machte fi in ihmen geltend. Die Gelehrtenſchulen ftanden noch mit dem 
tirhliden Leben in enger Verbindung: gingen doch ihre Lehrer aus dem 
Stande der Theologen hervor. Das Lebensideal Melanchthon's, das in der 
Einheit der hriftliden und der antiken Lebensbegriffe beftanden hatte, be- 
berrichte fie noch, und erſt als Friedrich Auguft Wolf 1787 das philologische 
Seminar in Halle eröffnete, begann langjam die Veränderung, durch melde 
die Gelehrtenſchule ein Jdeal des vollendeten Menſchenthums an der griechiichen 
Welt ihren Zöglingen zur Anſchauung brachte. Und endlich die Ritterafademien, 
wo in den Eleinen Staaten da3 höfiiche Leben des Zeitalterd von Ludwig XIV. 
fih recht ausleben konnte in Uebungen zu franzöſiſchem Parliren, Anti- 
hambriren, Tanz und Spiel — Friedrid der Große hat in dem Plan für 
die Berliner Ritterafademie, den er ſchon während des Siebenjährigen Krieges 
bei fi erwogen Hatte, die Erziehung des Adels für das militärifche und 
politiiche Leben feiner Staatsidee untergeordnet: militäriihe Zucht, Ent- 
widlung des Ghrgefühls und als Bildungsmittel Logik, Studium der Alten, 
moderne Geſchichte und Literatur. 


An dem großen Werke, das jo die deutjche Aufklärung und der Fyrideri- 
cianiſche Staat für die Erziehung verrichtet haben, nimmt die Akademie eine 
bedeutfame Stellung ein. Sie ift der Ort gewejen, an welchem der König 
und fein Minifter die Grundgedanken ihrer Unterrichtsverwaltung zum Aus- 
drud brachten. Die vornehmiten unter den Geiftlihen und Schulmännern, 
welde für die Durhführung diejer Grundgedanken wirkſam waren, find unter 
Friedrich und unter Herkberg ihre Mitglieder gewejen. Wir bringen ben 
Zuſammenhang von Ideen, twie er jo in der Akademie entwidelt worden ift, 
nunmehr zur Darftellung. 

In den akademiſchen Abhandlungen Friedrich's, welche die leitenden 
Principien feines Handelns darlegen, ift eine Kraft, die unſcheinbar ift und 
fh nur allmählich offenbart. Sie blenden nicht, fie ſcheuen nicht das Selbft- 
verftändliche. Aber ein unfehlbarer Verftand, ein Blick, welcher das Innere 
de3 Meltgetriebes durchſchaut, zeichnet fie aus. Don folder reifen Weisheit 
find nun auch feine Begriffe über die Erziehung erfüllt und maden fie für 
alle Zeiten beachtenswerth. 

Der König hat an feine politifche Geihichte Brandenburgs die Abhandlung 
„Ueber die Sitten, Gebräudje, die Induſtrie und die Fortſchritte des menſch— 
lien Geiftes in den Künften und Wiſſenſchaften“ angejchloffen. Sie endigt 
mit einer Betrachtung über die damalige Lage der preußiichen Monarchie. 
Alle Staaten durchlaufen geſetzmäßig die Perioden des Wahsthums, der Blüthe 
und des Niedergangs. Während andere Nationen, wie die Franzoſen, von 


48 Deutihe Rundichau. 


ihrer Höhe Herabzufteigen beginnen, ift der preußiiche Staat, der jo lange 
zurücgeblieben war, im Aufftreben begriffen. „Unfere jhönen Tage werden 
fommen, wie die der anderen; unſere Anſprüche find um jo gerechter, al3 wir 
ber Barbarei einige Jahrhunderte länger als die jüdlicden Völker unjeren 
Tribut gezollt haben. Dieje unſchätzbaren Jahrhunderte kündigen fi durd) 
die Zahl der großen Männer jeder Art an, welche gleichzeitig hervortreten: 
glücklich die Fürften, welche unter jo günftigen Verhältniffen die Welt erbliden. 
Die Tugenden, das Talent, da3 Genie reißen fie fort mit fi in gemeinfamer 
Bewegung zu großen und erhabenen Thaten.” 

Diefen Höhepunkt ihres Daſeins erreichen die Nationen durch die Gultur 
der Wiflenihaften und der Künſte. Bon dem Nuten derjelben für das 
Gemeinweſen handelte 1772 eine andere afademifche Abhandlung. „Das wahre 
Wohl des Staates, fein Vortheil und fein Glanz erfordern, daß das Volk, 
welches er in fich jchließt, jo unterrichtet und jo aufgeklärt wie möglich jei, 
damit es ihm im jeder Glaffe eine Anzahl von Unterthanen liefern kann, die 
geſchickt und fähig find, fi mit Gewandtheit der verjchiedenen Verrihtungen 
zu entledigen, die er ihnen anvertrauen muß.“ Wieder tritt uns hier das 
Verhältniß zwiſchen dem Streben des Staates nad) Macht und feiner inneren 
Gultur entgegen. In ſcharfem Gegenjat gegen Roufjeau erweiſt der König, 
daß die Kräfte, welche den Staat zujammenjeßen, nur durch Erziehung, 
durch geiftige Entwidlung ihre höchfte Leiftungsfähigfeit erreihen. „Der 
Menſch iſt gar wenig an ſich jelbjt; er wird geboren mit Anlagen, die mehr 
oder weniger geeignet find, fich zu entwideln. Aber er muß fie cultiviren. 
Der umfafjendfte Geift gleicht, wenn er der Kenntniffe entbehrt, einem un— 
geihliffenen Diamanten. Wie viel Geifter find jo verloren gegangen für bie 
Gejellichaft, wie viel große Anlagen in jeder Gattung im Keime erftickt!” 

Friedrich tritt hier entjchieden für die Aufklärung aller Glafjen der Be: 
völferung ein. Sie verdirbt nicht die Sitten, wie Roufjeau wähnt, jondern 
diefe jinfen duch die anftedende Kraft des böſen Beiſpiels, das wie eine 
epidemifche Krankheit in den großen Städten feine Wirkungen außbreitet. 
Sie ift auch nicht die Urſache der Schwierigkeiten der Regierungen. „Falſche 
Politiker haben geglaubt, e3 ſei leichter, ein umtilfendes und ftupides Volk zu 
regieren als eine aufgeflärte Nation.“ Die Erfahrung beweift: je rober ein 
Volk, defto ftörrifcher und unfteter ift es, und es ift viel ſchwerer, die Hart— 
nädigfeit eines folchen Volkes zu überwinden al3 eine cultivirte Nation in 
gerechter Sache zu beftimmen, Vernunft anzunehmen. „Was für ein jchönes 
Yand, wo alle Talente für ewig erftict blieben, und ed nur einen Mann gäbe, 
der weniger beſchränkt wäre ala die anderen!” Ein folder Staat von 
Ignoranten gliche dem verlorenen Paradies der Genefi3, in dem nur Thiere 
wohnen. Sonach ift das allgemeine Princip der Erziehung für alle Claſſen 
der Bevölkerung die Erweckung der Selbftthätigkeit dur das Denen. 

Seine vornehmfte Fürforge wandte der König doch der Erziehung feines 
Adels, jeiner Beamten und Militärs zu. Hier liegt das Eigenthümlichſte feines 
Erziehungswerks. Wohl lag ihm der Gedanke fern, daß der Bauer am 
beften in träger Unbeweglichkeit und unverringertem Autoritätsglauben belafjen 


Die deutſche Aufklärung im Staat und in ber Alademie Friedrich's des Großen. 49 


werde. Solche Vorurtheile mander conjervativen Politiker lagen tief unter 
ihm. Doc keine unmittelbare Verftändnignähe beftand zwischen ihm und dem 
Landvolk, das an feinem Boden und feinem lutheriſchen Katehismus hing. 
Er lebte in königlichem Machtgefühl, im Wirken für den Staat, in der Dies- 
jeitigfeit unjerer Beftimmung. Er juchte feine Freunde unter Denen, welche 
diejes Lebensgefühl theilten. Und mit ihm wollte er den leitenden Stand feines 
Preußen erfüllen, insbejondere den Adel, den er für den Dienft der Armee und 
der Regierung zu bilden ftrebte. So jollte deffen Erziehung auf den nie ver- 
jagenden Beweggrund der Freude an pflihtmäßigen Wirken für das Ganze ge- 
gründet werden. Und die großen Mittel, ein jolches Ziel zu erreichen, find 
ihm die Philofophie, das Beijpiel der Alten und die Lehren der Geſchichte. 
„Die Philojophen haben die Chimären der Heiligen und profanen Charlatane 
zerftört; ohne fie würden wir heute noch wie unjere Vorfahren Päſſe für das 
Paradies und Indulgenzen für die Verbrechen kaufen; Narren mit der Tonjur 
würden und im Namen Gottes zu den jchredlichften Unthaten antreiben.” 
Denken, Raijonniren, Philojophiren — das muß im Landadel die energifche 
geiftige Thätigkeit entwideln, deren der Staat bedarf. Die Alten erblidte er 
nicht in dem Abftand einer fernen geſchichtlichen Vergangenheit, ex lebte mit 
ihnen, die logiſche Kraft ihrer Philoſophen, der Stil ihrer Dichter, die fitt- 
lie Energie der ſtoiſch-römiſchen Moraliften blieben ihm immer ein Höchftes 
von menjchlichem Dafein, das nie überboten werden kann. Ihre Sprache und 
Literatur war ihm der wichtigste Lehrgegenftand an ben höheren Schulen. 
Auch der griehifche Unterricht erichien ihm unentbehrlid. Und wieder ift e3 
das große diesfeitige Lebensgefühl der Alten, ihre Staatsgefinnung, was ihn 
innerlich mit ihnen verbindet, was von ihnen ausftrömen ſoll auf die Jugend. 
Sie find feine vertrauten Gefährten. Er ift ganz erfüllt von dem perjön- 
lien Cultus der großen Menſchen, und der Machtwille der heroiſchen 
Fürſten, die Schönheit eines vollendeten gejelligen Daſeins, die Entdedungen 
der Forſcher und die Werke der Künſtler — fie find ihm alle nur die ver- 
ſchiedenen Charaktere der einen großen Gultur. Ihren Eräftig ftrömenden 
Quellen nähern wir und, indem wir die Alten ftudiren. In diefem Erziehungs 
ideal für den regierenden Stand athmet jene Größe einer in fich gehaltenen 
jouveränen Geiftesbildung, die Plato’3 Staat und die römischen Charaktere der 
Ecipionenzeit mit einem unvergänglicden Schimmer umgibt. Und aud) darin 
ift es mit dem heroiſchen griechischen Denker verwandt, wie e3 das angeborene 
bornehme Bewußtjein der eignen Perfönlichkeit im Anaben ehren will. Seine 
Körperftrajen dürfen es verlegen. Die ftolzen Jmpulje der Ehre und des Nach— 
ruhms jollen in diefen Jünglingen heran gezüchtet werden. Eben in der Ber- 
einigung der Gewöhnung zum Gehorjam mit dem freudigen Bewußtſein des 
eignen Werthes Liegt das Ziel diefer Erziehung. 

Die Nähe an das Chriftentyum, an den Bürger und den Bauer, welche 
in den Ideen des Königs fehlte, war nun gerade in dem Idealismus ber 
moralifhen Berjon enthalten, von dem die deutſche Aufklärung erfüllt war. 
So lag in ihr die Kraft, die Ideen des Königs in die harte und ein- 
geſchränkte Wirklichkeit einzuführen und — fie zu ergänzen. 

Deutihe Rundſchau. XXVII. 7. 


50 Deutſche Rundſchau. 


Zedlitz war ein ſchleſiſcher Edelmann. Er hatte das Gymnaſium in Braun— 
ſchweig beſucht, das unter der Leitung des Abtes Jeruſalem in das Alterthum 
und die Philoſophie als in die Schule der Lebensideale Shaftesbury's einführte. 
Als er dann in Halle ſtudirte, zog er des Königs Aufmerkſamkeit auf ſich; 
er wurde ihm vorgeſtellt und von ihm auf das Studium Locke's hingewieſen. 
In der erſten Manneskraft, vierzig Jahre alt, wurde er nun der Leiter des 
preußiſchen Unterrichtsweſens. Ein heller Geift, von unvergleichlicher Arbeits- 
kraft, erfüllt von den Ideen der Aufklärung, aufmerkſam auf alle wiſſen— 
ſchaftlichen Fortſchritte der Zeit, wie er denn Vorleſungen Kant's noch als 
Miniſter ſich anzueignen ſtrebte — jo hat er anderthalb Jahrzehnte das 
Unterrichtsweſen geleitet: die hervorragendſte Perſönlichkeit unter den preußiſchen 
Unterrichtsminiſtern bis auf Wilhelm von Humboldt. Seine Richtung war 
ganz in Uebereinſtimmung mit dem Geiſte der Akademie, und fie hat ihn aus 
eigenem Antrieb 1776 zu ihrem Ehrenmitglied gemadt. Sie wurde nun 
für ihn zu einer Zeit, in der es noch feinen anderen Ort für das öffentliche 
Auftreten eines Minifters in Preußen gab, die Stelle, an welder er die 
leitenden Principien jeines Wirkens darlegte. Dieſem Zweck diente gleich 
feine Antrittsrede über den Patriotismus als Erziehungdaufgabe in mon 
archiſchen Staaten; fie erſchien in bejonderem Abdruf und wurde aud 
deutſch verbreitet; Erläuterungen zu ihr, die offenbar der Feder des Miniſters 
entftammen, wurden von Dohm im Deutihen Mufeum veröffentlicht und 
beiprodhen. Danad) hat dann Zedlitz in einer Abhandlung, die er in einer 
Öffentlichen Sitzung 1777 las, eine vollftändige Darlegung und Rechtfertigung 
der Marimen, die für feine Verwaltung leitend geweſen find, der Akademie 
vorgelegt. „Dies ift der Weg, den die Natur Jedem, den Vorurtheile nicht 
verblenden, anzeigt, und dies ift die Straße, der ich folgen will, indem 
ich verjuche, die Schulen zu vervollflommnen.” 

Zedlitz ift ganz aus der Schule des großen Königs. Dies zeigt fich ſchon 
in der Darftellungsweije, welche aus dem Reihthum eines großen Gegen- 
ftandes und langer Gedankenarbeit nur einen Ertract zurücdbehält. Seine 
Ideen ftimmen in den wichtigften Zügen mit denen Friedrich's überein. Der 
Minifter hat fih ganz in die Gedankenwelt feines Königs eingelebt. Welche 
außerordentlihe Bedeutung hat doch die jchriftfteleriihe Thätigkeit des 
Königs auch für die Verwaltung bejeffen! Sie erfüllte feine Minifter mit 
der Klarheit über die Principien und mit einem Enthufiasmus, wie er nur 
aus dem Gefühl gemeinfamen Wirkens für große Ideen entjpringt. Sie ver- 
ftärkte die Einheit der Regierung. So ift nun auch Zebli ganz von der 
dee der pädagogiſchen Aufgabe des Staates beftimmt. Ausdrüdlich ſpricht 
er aus, wie diefe Aufgabe nicht mit der Schule endige. Mit Friedrich durch— 
bricht er alle Abftractionen, dur die Montesquieu die Staatsformen und 
die in ihnen regierenden ZTriebfedern zu unterſcheiden unternommen hatte. 
Gr lebt in dem inhaltvollen Bewußtſein von der Leberlegenheit der aufge- 
Härten, gejeglichen preußiichen Monarchie. Indem fie die Selbftthätigfeit der 
Bürger und ihre Sicherheit unter einer ftarken Staatögewalt verknüpft, ift 
fie die wahre Mitte zwijchen den Exrtremen des Dejpotismus und der Anardjie. 


Die deutiche Auftlärung im Staat unb in ber Alademie Friedrich's bes Großen. 51 


Sie darf daher ruhig die Selbftthätigkeit durch das Denken entwideln, ohne 
Gefahr zu laufen, hierdurch die Liebe zum König und die Anhänglikeit an 
ben Staat zu vermindern. Ya eben indem fie alle Claſſen unterrichtet über 
den Staat und die Pflichten der Bürger; wird fie den Patriotismus bderjelben 
fteigern. Und in demjelben Fridericianifchen Geifte verlangt er die Anpaffung 
der geiftigen Bildung an die künftige Zebensaufgabe gegenüber der aus ben 
theologischen Schulen ftammenden Tradition wie der Schablone der neuen 
methodijchen Enthufiaften. Sein Utilitarismus verfteigt fich dabei zu derben 
Geihmadlofigkeiten. Den Knaben in der Bürgerjchule möge man e8 aus— 
ſprechen, daß Beukels mit feiner Erfindung der Einpöfelung der Heringe fi 
um da3 Vaterland mehr verdient gemadht habe als der Dichter der „Henriabe”. 

Zugleich ift aber Zedlit der Sohn der deutjchen Aufklärung, ein Geiftes- 
verwandter Leſſing's, im Unterſchied von der franzöſiſchen Bildung des Königs. 
Derſelbe Menſch, welcher für den Dienft der Gejellfhaft erzogen werben muß, 
ift nach ihm doch zugleich beftimmt, eine unendliche Bahn der VBervolllommnung 
zu durchlaufen. Sein irdiſches Leben bildet nur eine Epoche in ihr. „Die 
Merkmale diefer Epoche find Entwidlung der Kräfte und Fähigkeiten in dem 
gejellichaftlichen Leben und duch dasſelbe.“ Und hier erhalten die Frideri— 
cianifchen Begriffe der Erziehung für den Staat, der Unterordnung unter feine 
Zwede eine metaphyfiihe Faſſung, durch die fie Lejfing verwandt werden. 
„Das ganze Leben der Menſchen ift eine Erziehung. Theologie und Politik 
enthalten die Vorſchrift diefer großen Erziehung. Sie arbeiten beide nad 
Einem Plan.“ Dieje irdiſche Erziehung aber vollzieht ſich eben durch die Unter- 
ordnung der Menjchen unter die Antereffen der Gejellichaft und des Staates. 
Auf diefer Erde ift unjere Beftimmung die Entwidlung unfter Kräfte durch 
das gejellichaftlidhe Leben. Aus ihr wie in einer Erziehungsanftalt gehen 
beftändig erwachſene Zöglinge in die große geheimnißvolle, unbelannte Welt, 
und jüngere treten an ihre Stelle. 

So gelangt Zedli auf dem Wege der Metaphyſik Kant’3 und Leifing’3 
zu dem Ziel der Staatsutilität. Die Erziehung darf nur die Fähigkeiten, 
deren wir jet bedürfen, in Thätigkeit fegen. Die anderen muß fie in Rejerve 
halten für die künftigen Beziehungen und deren Bedürfniffe. Daher muß fie 
nah den drei Ständen unſeres Staates gegliedert und auf deren Bebürfnifje 
eingejhräntt fein. Die blinde Verehrung für den Stand der Gelehrten ver- 
kennt den Werth ber eriwerbenden Claſſen und den unermeßlichen Abſtand, 
der bie Schule vom Genie, den Gelehrten von den großen Köpfen trennt, welche 
die Jahrhunderte erleuchten. Es entjpricht den Zwecken des Lebens, daß der 
Unterriht fi oft mit einer eingeſchränkten Kenntniß und mit der lleber- 
lieferung von Säben ohne Begründung begnügen darf. 

Eine andere Folge feiner Principien ift die Forderung eines politiſchen 
Unterrichts für alle Claſſen der Bevölkerung, wie er fie vor der Akademie 
entwidelt hat. Er überträgt das, was Friedrich in feinen Briefen über die 
Baterlandöliebe gegenüber den Encyklopädiſten geltend gemacht Hat, in die 
Denfart der deutſchen Aufklärung. Der politiihe Unterricht ift in der 
anarchiſchen Republik zwedlos, weil fie die uneingeſchränkteſte Freiheit an- 

4* 


52 Deutſche Runbichau. 


ftrebt; in der deſpotiſchen Monardhie ift ex leer, weil er Hier in der einzigen 
Pflicht des unbedingten Gehorſams beſchloſſen ift. In der gejeglichen Monarchie, 
wie fie in Preußen befteht, müffen die Gejege dem geringften Unterthan be 
fannt gemadt werden, er muß feine Rechte und Befugniffe fo gut fennen 
lernen al3 feine Pflichten. Auch diefer Plan jondert die drei Claſſen der 
Geſellſchaft, und wieder ift es bezeichnend, wie für die unteren Claſſen bie 
Einfalt der Sitten, die häusliche Ruhe und die Zufriedenheit als Ziel er- 
jcheinen, für den Adel die Ehre und der Nachruhm. Zedlitz' Plan ift in 
Preußen nicht zur Ausführung gelangt, aber anderswo ift Aehnliches jpäter 
verfucht worden. 

Und nun ſetzt fi der Minifter mit der großen Bewegung im Er— 
ziehungswejen, insbefondere mit den Philanthropinen, auseinander. Hat 
Bafedow das Problem der Erziehung für eine Geſellſchaft aufgelöft, in welcher 
die Summe de3 Lehrftoffes in demſelben Berhältnig zunimmt, in welchem 
zugleich) phyſiſch und jocial die Fähigkeit abnimmt, ſich denfelben anzueignen? 
Zedlitz erzählt von jeinen eigenen Erfahrungen bei dem Beſuch der Anftalt. 
Er jhäßt und empfiehlt das Elementarbuch; er theilt im Beſonderen die 
Richtung auf die körperliche Ausbildung; er erkennt die Heiterkeit und bie 
Lernbegierde der Zöglinge an; der Enthufiasmus Baſedow's für feine Auf: 
gabe ift verehrungswürdig: das Wunder ift doch auch hier ausgeblieben. Denn 
auch hier wird das Gedädtni zum Nachtheil der Urtheilskraft in Anſpruch 
genommen. Die Sudt der Generalijation, welche da3 an einer beftimmten 
Glafje von Kindern Erfahrene auf alle Lebensalter und Stände anwenden will, 
ift die erbliche Krankheit aller pädagogischen Reformatoren. Wird das Lernen 
zum Spiel gemadt, jo werden große Kinder gebildet. In Allem, mas 
Friedrich über den unbedingten Werth und die Unerjeßlichkeit der beiden alten 
Sprachen ausgeſprochen hat, ftimmt Zedlig mit ihm überein, Hat er doch 
felber noch als Minifter Griehijch gelernt. 

Die Führer der pädagogischen Reformen, welche unter Zedlit arbeiteten, 
Teller, Zöllner, Meierotto und Gedike, jammeln fi dann allmählich aud 
in der Akademie. Sie lebten im innigften Einverftändnig mit einander. 
Teller bejaß die Gabe der Praktiker zweiten Ranges, „verjchiedene Anfichten 
unter Einen Geſichtspunkt zu bringen, ohne der Wahrheit etwas zu vergeben“. 
Dur pädagogiſche Begabung war der Hervorragendfte unter ihnen Gedile. 
In ihm verkörpert fi die Gelehrtenſchule der Fridericianifchen Zeit. Wie 
Friedrich auf der griehiihen Sprache und Literatur beftand, jo hat Gebdile 
an feinem Gymnafium den griehifchen Unterricht erweitert, ex jelber lebte in 
dem Studium des Eopholles und Platon. Und wenn Friedrich eine andere, 
beffere Methode für die alten Spraden forderte, jo hat Gedike den Anfang 
des Griechiſchen mit dem Neuen Teftament oder mit der Grammatik und den 
Bolabeln verworfen und eine leichte, anmuthende Lectüre an die Stelle gejeßt. 
Die Hecentzeichen hielt ex für entbehrlid. Die logiſche Schulung des Geiftes 
erihien ihm mit der Zeit immer mehr als der höchſte Zweck des Sprach— 
unterrihts. Der müheloſe Genuß neuerer, einheimifcher Literatur war ihm 
mit Nicht pädagogiſch von geringem Werthe, da die Arbeit allein den Geift 


Die beutfche Aufklärung im Staat und in ber Akademie Friedrich's bes Großen. 53 


ftäßlt. Bon dem, wa3 er in der Akademie las, ift wenig in ihren Memoires 
veröffentlicht worden: ſchon damals hatte Merian über die Unfitte zu Klagen, 
das Gelejene an anderen Orten zu veröffentlichen. In einer Reihe von Ab» 
bandlungen, welche die deutſche Sprache zum Gegenftande Hatten, entwarf er 
den bedeutenden Plan eines philoſophiſchen Wörterbuches. Derjelbe Vorwurf 
bat dann Schleiermader, Trendelenburg und Schüler derjelben beſchäftigt, 
feine Ausführung wird wohl einmal der Akademie zufallen müffen. Gedike's 
legter Bortrag handelte über die Reorganifation de Unterrichts in den an 
Preußen übergegangenen polnifchen Landesſchulen. Jung, auf der Höhe einer 
unermeßlichen Arbeitskraft, in alle Pläne über Erziehungsreform, welche bie 
Regierung damals verfolgte, hineingezogen, ift er dahingegangen. 

Das merkwürdigſte Document diefer Verbindung der Aufklärung mit 
dem Studium der alten Spraden ift Meierotto'3 „Vorſchlag einer neuen 
allgemeinen Sprache der Gelehrten“. Das attifche Griechiſch der ſokratiſchen 
Schule erſchien ihm als die Grundlage einer rationalen Geiftesbildung; 
Dichter und Hiftorifer mochten den Schöngeiftern überlafien bleiben. Dies 
Griechiſch felber aber jollte nad) dem Princip der Analogie normirt werden; 
jo könne es dann die Norm für eine rationale Regelung aller anderen 
Spraden und das Hülfsmittel ihrer Aneignung werden. Das Neußerfte, was 
je in Gleichgültigfeit gegen das Hiftorifche, Eigengetvachfene in den Sprachen 
geleiftet worden ift. 

Und aud um ihre Erziehungsideale hat die Aufflärung in der Akademie 
zäh und hartnädig gelämpft mit der hereinbrechenden neuen Zeit. Noch im 
Jahre 1800 Hat Teller in einer Abhandlung über die Würde des Gelehrten 
die Nüßlichkeit für die Gejellihaft als ausſchließliches Princip der Werth- 
beftimmung von Interrichtägegenftänden gegenüber Kant und Fichte ver- 
theidigt. Und die Zeit ftand bevor, wo Maſſow e3 unternahm, die gelehrte 
Körperfchaft gegen die Verehrer Peſtalozzi's zu benutzen. 


V. 

Die Aufklärung bewirkte in Deutſchland noch einen anderen Fortſchriit, 
der dem Leſer der Schriften jener Tage auffällig entgegen tritt: die Ausbildung 
der deutjchen Proſa. Sie vollzog fi unter der Einwirkung der franzöfischen 
Schriftfteller. Friedrich der Große und feine Alademie haben auf dieje Ver— 
änderung einen erheblichen Einfluß ausgeübt. 

Unmittelbarer al3 auf irgend einen anderen Deutſchen wirkte die fran= 
aöfiiche Literatur auf Wieland, auf feine Sprade wie auf feinen ganzen 
ſchriftſtelleriſchen Charakter. Er bemächtigte fi) der gefammten Formenſprache, 
welche die Franzoſen geihaffen hatten. Sein beweglicher Geift durchlief alle 
Stimmungen und, Ideen, welche im Machtbereiche der franzöfiichen Aufklärung 
lagen; und Alles, was in dem England Shaftesbury’3 und dem Athen der 
ſokratiſchen Schule und dem Rom des Cicero und Horaz diefer Aufklärung 
verwandt war, gab er hinein. Die Stoffe und Formen aller Zeiten waren 
für ihn wie für Voltaire nur Gewand und Maske, das deal einer vom 
Aberglauben befreiten, weltmänniſch-ſinnesfrohen, aufgellärten Exiſtenz aus— 


54 Deutſche Rundſchau. 


zuſprechen. Er ſchuf ſich eine Sprache, jo biegſam, ſinnenwarm, beweglich, 
daß fie jeder Art von Dichtung und Erörterung ſich anſchmiegte und doch 
zugleich, wie die Verſe Voltaire's, in keiner anderen als in der ſpielenden 
Dichtung an die Macht des Lebens heran reichte. Und feine Seele ſelber ver- 
blieb wie die Voltaire’3 ſouverän über den Dingen, finnenfreudig, jpielend mit 
den Galanterien der Liebe und der Freundihaft, kosmopolitiſch — über den 
Pflichten. Er hatte, ala Friedrih am Beginn des fiebenjährigen Krieges bie 
Aufmerkfamteit Europa’3 auf fich 30g, ein Epo3 „Cyrus“ begonnen, das den 
jungen Herrſcher nah der Manier von Voltaire und Montesquieu in dem 
Coſtüm de3 Perferfönigs darftellen follte! Nach dem Tode von Maupertuis 
batte er fi) durch Bodmer um den Plab in der Akademie beworben! Auf 
Berlin überhaupt war, ala er fi den franzöſiſch ſpielenden Grazien zu« 
gewandt Hatte, feine Aufmerkjamteit gerichtet. Es mar vergeblid. Er hat 
dann den aufgeflärten Abjolutismus Joſeph's II. in der beliebten perfifchen 
Verkleidung verherrlidt. Bis man endlih an dem franzöfiich gebildeten 
Hofe der Herzogin Amalie auf ihn aufmerkffam wurde: Hier hat er nun wie 
ein Voltaire im Kleinen gewaltet, Dichter, Philofoph, Journalift, — mit der 
heiteren Sicherheit des Weiſen ließ er Alles, was um ihn geſchah, jeden 
Wechſel der Herrihaft am Hofe ruhig gelten und erhielt ſich doch in dem be- 
haglichen Bewußtjein der Meberlegenheit der Weltcultur Boltaire’3, der er 
immer angehörig blieb. 

Am Norden, in der Machtſphäre des Fridericianiſchen Staates nahm bie 
Einwirkung des franzöſiſchen Geiftes eine andere yorm an. Hier härtete bie 
Miſchung ein Zuſatz vom Geifte dieſes preußifchen Staates zu gediegenerem 
Metall. Bon den Gedichten Lejfing’s bis in das Leipziger Liederbuch Goethe's 
reicht die Macht der Lebensſtimmung Voltaire's und Friedrich's, dad Bewußt⸗ 
fein der Souveränetät, das in der Galanterie mit der Liebe fpielt, der 
männliche Cultus der Freundſchaft, die Herrihaft des Verftandes über das 
Leben. Das Urtheil Leifing’3 über Goethe's „Werther“ ift der völlig geredt- 
fertigte Ausdruck diefer männlichen Geifteshaltung. Die drei großen deutſchen 
Schriftſteller, welche diefer Lebensverfafiung Ausdrud gegeben haben, waren 
Friedrich) der Große, Leifing und der jugendliche Kant. 

Der umfaffendfte und freiefte Geift unter ihnen ift Friedrich geweſen. 
Er lebte in dem fouveränen Bewußtfein aller Möglichkeiten des Gedankens. 
Denn die größten Gegenjähe verftand er in ihrem Rechte, — den Ausgang der 
Philofophie vom phyfiichen Univerfum wie ihre Vertiefung in das eigene 
Selbſt, Egoität und Pfliht, das Ideal der Macht des Staate wie daB 
ber Gultur der Menſchheit. Seinem Verftande war das Recht der verjchiedenen 
Seiten der Dinge immer bewußt: aber über die fouveräne Skepfis, die jo 
entjprang, jchritt er hinaus in der Kraft des Heroifchen Lebensgefühls, das 
in ihm waltete. 

Neben dem großen König der Aufklärung fteht Leifing, ihr Dichter. 
In der Darftellung des Lebensideals dieſer Aufklärung der größte Poet des 
Jahrhunderts. Sein Naturell machte ihn zum Dramatiker. Er befitt das Im— 
petuofe, vermöge deſſen die Geftalten eines Dichters und feine Handlung ſich 


Die beutiche Aufklärung im Staat und in der Akabemie Friedrich's des Großen. 55 


aus eigenen Kräften beivegen. Aber dieſe Charaktere find nicht gleich denen 
Shakeſpeare's von einer Art ungeheuren Traumes vorwärts getrieben. Er ver- 
mweilt nicht wie Goethe in der Dämmerung zufammengejegter Stimmungen. 
Sein Lebengibeal ift der Charakter, der vom Verftande erleuchtet und durch 
Grundjäße geregelt ift, der das Gute thut um de3 Guten willen, der da3 Hangen 
und Bangen um eine jenjeitige Welt Hinter fich gelaffen hat. Und wie er jelber 
die Mündigkeit feines Geiftes erfämpft hatte um den Preis eines Daſeins voll 
Unruhen, Geldnoth, Kampf, Einſamkeit um fich her, fo ift auch in feinen Lieb— 
lingscharakteren etwas der Welt Troßendes. Dieje bis zum Cynismus ſtarke 
Männlichkeit, welche nur die Anftanzen des Verftandes und der Sadje an- 
erkennt, ift der unausſprechliche Zauber in Leſſing's Stil, der alle Bewegung 
jeiner Seele durchſcheinen läßt, fie macht die Schönheit feiner Helden aus, 
aus ihr entjpringt die heitere Sicherheit, mit weldher er auf dem Boden der 
Erde ftand und ih umfah. Und die Weltanfhauung, die er auf Grund diejes 
Lebensideals bildete, — wie nähert fie fich immer mehr der des großen Königs! 
Seine legten Schriften und feine Geſpräche mit Jakobi zeigen uns dasjelbe 
jouveräne Bewuhtjein der Möglichleiten des metaphyſiſchen Gedankens und 
diejelbe Sicherheit in dem Bewußtjein des moraliichen Ideals. In dieſem 
waren ihm wie dem König die großen monotheiftiichen Religionen verbunden. 
Die erhabene Symbolik im Ausgang des „Nathan“, der die DVertreter diejer 
Religionen zur Erkenntniß ihrer Verwandtichaft gelangen läßt, bezeichnet ben 
Höhepunkt, zu dem die Kunft der Aufklärung ſich erhoben hat. Unter allen 
Charakteren der Aufllärungszeit zeigt feiner eine jo vollendete Einheit bes 
Kopfes und des Herzens als er. 

Und wie verwandt ift ihm der männliche, Iebensfreudige Kant der 
mittleren Lebensjahre! Es gibt in feiner Entwidlung eine nur zu kurze 
Zeit, in welcher er als ein großer Schriftfteller neben Leifing tritt. Es war 
während der großen Wendung ſeines inneren Lebens, welde die Schriften 
Rouffeau’3 hHervorriefen. Diefe Erjhütterung fteigert fein Darftellungs- 
vermögen zur höchſten Energie. In der Lectüre von Voltaire, Hume und 
Rouſſeau entfteht ihm der Wunſch einer allgemeinften Wirkung. Auch 
er war von der univerjalen Naturwiilenichaft, von Newton, Lambert und 
Maupertuis ausgegangen. Die Erweiterung der menjhlichen Erkenntniß war 
ihm damals ala das höchſte Ziel feiner Lebensarbeit erfchienen. Rouffeau 
wandelte die Stellung feines Bewußtſeins um. „Ich bin jelbft aus Neigung 
ein Forſcher. Ich fühle den ganzen Durft nad Erkenntniß und die begierige 
Unrube, darin weiter zu fommen, oder auch die Zufriedenheit bei jedem Fort— 
ſchritte. Es war eine Zeit, da ich glaubte, dieſes Alles könnte die Ehre ber 
Menichheit machen, und ich verachtete den Möbel, der von nichts weiß. 
Rouffeau Hat mic) zurecht gebradjt. Dieſer verblendende Vorzug verſchwindet, 
ich lerne die Menſchen ehren und würde mid) viel unnüßer finden als die 
gemeinen Arbeiter, wenn ich nicht glaubte, daß dieje Betradhtung allen Uebrigen 
einen Werth ertheilen könne, die Rechte der Menfchheit wieder herzuftellen.” 
So entfteht in Kant die große Lehre von der Autonomie de3 moralijchen Be- 
wußtſeins. Unabhängig von dem Stande der Givilifation, von der Reife der 





56 Deutiche Rundſchau. 


Erfenntniß, von den Einflüffen religiöfer Hoffnungen ruht der autonome 
vernünftige Wille in fi ſelbſt. Es ift diefelbe ſchließliche Vertiefung in 
die unmittelbare Gewißheit diejes fittlihen Bewußtſeins wie in dem großen 
König, diefelbe Nähe an die moralifhe Stimmung der Stoa. „Für bie 
Sinne kann feine völlige Befriedigung ausgefunden werden; fie fteigen immer 
in den orderungen und find unzufrieden, ohne fagen zu können, was ihnen 
genug thue“: nur was uns jelbft angehört, was Allen zugänglich ift, der Zeit 
und dem Tod entnommen, die Webereinftimmung mit fich jelbft, der Werth 
und die Würde der Perfon, die Hieraus fließende Selbftzufriedenheit machen das 
höchſte Gut des Menſchen aus. Und von diefem Standort aus erhebt er fi 
gegenüber jeder Art von Verſuch, einbrechen zu wollen in das metaphyfiiche 
Reich der Yenfeitigkeiten, zu einem Humor, der gerade in der Miſchung der 
Neubegier, des Intereſſes an den möglichen Löfungen und der Stepfis in 
Bezug auf jede von ihnen der Stimmung von Voltaire, Friedrich, Diderot 
und Sterne verwandt ift. Diefer Humor miſcht mit einander die Erfindungen 
der Metaphyſiker und die Eingebungen Swedenborg’3 wie der enthufiaftifchen 
Propheten überhaupt. 

So begegnen fich der König, der Dichter und ber Philoſoph ſchließlich in 
demjelben großen Gedanken der moralifhen Autonomie und in derfelben felt- 
famen Miſchung einer umvertilgbaren Wißbegier, welde den Möglichkeiten 
nachgeht und den Zräumen der Metaphufiter nachfinnen mag, mit ber 
Skepſis der wahrhaftigen Seele, welche bei feiner diefer Möglichkeiten ſich 
berubigen kann. Aber als Leifing nun 1781 ftarb und bald nad) ihm Friedrich 
dahin ging, und num Kant nad) einer langen Periode des Schweigens als 
ejoterifcher Philoſoph in jchiververftändlicher Kunſtſprache und Architektorik 
wieder in die Deffentlichkeit trat, war die große Zeit der Literatur der Auf- 
Härung in Deutſchland vorüber. So entftand, ala nad dem Tode des Königs 
Herbberg die Leitung der Akademie übernahm, ein unglüdjeliger Widerſpruch 
zwiſchen dem, was er für bie Literatur der deutlichen Aufllärung zu thun 
gedachte, und dem Zuftande, in dem ex fie vorfand. Das war das Tragifche 
in feiner Arbeit. 

Wieland, Engel, Garve, Mendelsjohn haben die Formen mit großem 
Talent gehandhabt, die Voltaire und Diderot ſchufen. Auch die feinften unter 
biefen Formen, die Erzählung, melde mit dem Leben humoriſtiſch ober 
fatirifch fpielt, und den Dialog, der aus einer lebensvollen Situation ſich 
entwidelt. Doch die „edle Popularität” der Efjaiß jener Tage, von den kleinen 
Auffägen Engel’3, Eberhard’3, Garve’3 und Mendelsſohn's in dem „Philofophen 
für die Welt“ bis zu Abbt's Schrift vom Verbienft und denen Spalding’s 
vom Werth der Gefühle im ChriftentHum und über Religion, find farblofe, 
abftracte Begründungen der Weltanjicht der Aufflärung; unermüdlich beivegen 
fie ji in demfelben einförmigen Kreiſe; vergeblih juchen fie bald. durch die 
MWärme ber fittlihen Gefühle, bald durch eine den Franzoſen, vornehmlich 
aber Lejfing nachgeahmte Eleganz und Lebendigkeit diefe einförmigen und ab» 
ftracten Begriffe zu beleben. Stein Strahl von Genialität glänzt in ihnen 
auf; Feine Ahnung anderer Möglichkeiten, die Welt aufzufaflen, regt fi in 


Die beutfche Aufklärung im Staat und in ber Akademie Friedrich's des Großen. 57 


biefen Köpfen: das ift ihre Stärke und — ihre Schwäche. Sie haben in 
jenen Tagen dieſe Weltanfiht bis in die bejchränkteften Köpfe verbreitet; 
viel bewundert, viel gelefen, oftmal3 aufgelegt, find fie heute eine unermeßliche 
Maculatur, weite, feichte Gewäſſer, durch die auch der Literarhiftoriker nur 
widerwillig ſich hindurch arbeitet. Was war bier aus der großen Form ber 
Rhapfodien von Shaftesbury und der Eſſais von Boltaire und Diderot 
geworden! In der Souveränität des Geiftes, welche ſich aller Möglichkeiten 
des Lebens und des Denkens bewußt ift, Hatte deren Zauber beruht; e3 
war vergebens, daß der ſyſtematiſch eingefchloffene, eingeſchränkte Geift diefer 
Epigonen da3 freie Leben der wiſſenſchaftlichen Einbildungsfraft, welches 
dort durch die große Naturwiſſenſchaft genährt war, in ihren Eſſais und 
Briefen nachzubilden ſtrebte. Es blieben äußerliche Copien innerlich leben- 
diger Formen. 

Um nod populärer, noch eindrudsvoller zu werden, greifen dieſe jelben 
Schriftſteller der deutſchen Aufklärung zu der Form des Dialogs, wie Voltaire 
und Diderot fie fich gebildet Hatten. Doch unter ihren Händen wird dieſe 
lebendigfte aller Arten der Gedantenmittheilung zu einer matten Schein- 
form, die Perfonen werden Masken für Gründe und Gegengründe. Das Ziel 
liegt im Beweis eines Sabes. Der echte Dialog läßt alle fyormen der Ydeen- 
mittheilung tief unter fich zurück, wo der paradore und verivegene Geift in ihm 
die Möglichkeit findet, das ſchönſte Leben des Geſpräches jelbft nachbildend, 
alle Grenzen von Mäßigteit zu überjchreiten, unlösbaren Streit zu entzünden, 
Seelenftimmungen und Charaktere einander entgegenzufegen, um jchließli in 
unendliche Möglichkeiten bliden zu laffen. Das war der Dialog, den Platon 
im Protagorad, im Gorgiad, im Sympoftion und dann, wahrſcheinlich jpät, 
im Ringen mit ben letzten Gonfequenzen feiner Dialektit, im Parmenides 
geſchaffen Hatte: die Form, welche Diberot, der größte Künftler des lebendigen 
und gejchriebenen Geſprächs nah Platon, im Traum d’Alembert3 handhabte. 
Und auch Leſſing ſchuf fich eine Form des Dialogs, welche die paradore Ver- 
wegenheit jeines eigenen Geſpräches ausdrüdte, wie fie uns in der meifter- 
haften Nachbildung Jacobi's erhalten if. Aus ber Lebendigkeit diefer Form 
erwuchs der Nathan, der ſchon durch die Form der Parabel, das orientaliſche 
Coſtüm, die große Symbolif der Handlung feinen Urfprung verräth. Die 
Verehrer Leifing’3, die Engel und Mendelsjohn und Eberhard, wollten ihn 
au Hierin fortfeßen. Aber für ihre Figur war diefe ungeheure Form zu 
groß. Diefe zahmen Dialoge zerlegen ihre jyftematifche Gedantenfolge nad 
Sätzen, Gegeninftanzen dieſer Sätze und Widerlegungen der Gegeninftanzen 
in Reden und Perfonen. Der Phädon Mendelsjohn’s, das vielbewunderte 
Hauptſtück diefer Gattung, ift ein auseinandergelegtes Syſtem, eine Sünde 
gegen den heiligen Geift des Dialogs. 

Nicolai und Engel, die zwei einflußreicgften Berliner Schriftfteller in der 
Akademie, ſprechen fich endlich auch in der Erzählung und dem bürgerlichen 
Roman aus. Aber wel’ ein Abftand vom engliihen Sittenroman zu dieſem 
deutihen, von dem „Landprediger von Wakefield“ zu dem „Sebaldus Nothanter“ 
Nicolai’3, von den Charakterfiguren der Rihardfon und Fielding zu denen 


58 Deutſche Rundſchau. 


des „Lorenz Stark“! Und dennoch gibt es kein Buch, das dieſe Fridericianiſche 
Zeit, das Selbſtgefühl des Adels, die Ueberzeugungstreue der aufgeklärten 
Geiſtlichen, die den Bibeltext als „unſchädliches Hülfsmittel“ benutzen, Die 
hartköpfige Intoleranz ihrer orthodoxen Gegner, die pietiſtiſche Engbrüftig- 
keit und den ganzen utilitariſchen Geiſt der Zeit ſo zur Darſtellung brächte 
als dieſer formloſe, unkünſtleriſche, nur von derbem Wirklichkeitsfinn erfüllte 
Roman Nicolai's. Und in ſeinem Lorenz Stark hat Engel doch ein echtes 
Problem erfaßt, den Gegenſatz zweier Generationen, in Vater und Sohn 
erjcheinend, die Conflicte, die jo entftehen, und die Verjühnung, die aus ber 
inneren Berwandtichaft der beiden edlen Naturen jchön verftändlich gemacht 
wird. Er bat diefen Stoff mit der ihm eigenen künſtlichen Lebendigkeit 
und gemadten Eleganz behandelt. In jonderbarem Wechſel verknüpft feine 
Technik erzählende Stüde von farblofer Dürftigkeit und die lebendige drama- 
tiſche Darftellung von Scenen und Gefpräden, die bei Leifing in die Schule 
gegangen ift und in ber meifterlichen Behandlung der Sprachfarbe der ver» 
ichiedenen Perfonen den modernen dramatiſchen Dialog anticipirt. Naturalis- 
mus ift der Charakter der Erzählungskunft wie von Nicolai jo von Engel. 
Aber derjelbe trägt den Charakter der deutihen Aufklärung in der Grund» 
ſtimmung der Erzählung, dem optimiftifhen Vertrauen zu der menjchlichen 
Güte, der Auflöfung jeder Wirrfal durch DVernunftgründe, und dem guten 
Ausgang der Lebensprüfungen. Seinen höchſten Ausdrud fand dann diejer 
frohmüthige Wirklichkeitsfinn in der Kunſt Chodowiecki's; in ihr leben dieſe 
großen Zeiten Friedrich's wie eine beftändige Gegenwart fort. 
(Ein zweiter Artikel im nächften Hefte.) 


Entſtehung und Bedeutung großer Dermögen. 





Don 
Richard Ehrenberg. 





Nachdruck unterjagt.] 
Vorbemerkungen. 


Die Art, wie ein Volk oder ein Zeitalter über den Reichthum urtheilt, 
iſt ein wichtiges Kennzeichen für den Zuſtand des Volks- und Zeitgeiſtes. 
Wie charakteriſtiſch iſt die dem Reichthume feindliche Strömung für den 
Kampf des Chriſtenthums gegen die überreife Cultur des Alterthums, für den 
Kampf der Reformation gegen die verweltlichte mittelalterliche Kirche! Wie 
charakteriſtiſch andererſeits die dem Reichthume günſtige Richtung für die 
Hochblüthe der ſtädtiſchen Cultur gegen Ende des Mittelalters, für die Ent— 
wicklung der Nationalſtaaten ſeit dem 16. Jahrhundert! Vielleicht kann man 
ſagen, daß die niedrige Cultur für den Reichthum wenig Verſtändniß hat, 
daß er beim Steigen derſelben hoch geſchätzt, aber noch nicht derart über— 
ſchätzt wird, wie zur Zeit ihrer Hochblüthe, die dann als unvermeidliche 
Reaction die Unterſchätzung herbeiführt. 

Wie urtheilt die Gegenwart über den Reichthum, zumal in Deutſchland? 
Iſt dabei ſchon eine überwiegende Geiſtesrichtung erkennbar? 

So viel iſt gewiß: die Bedeutung des bloßen Geldbefitzes wird auch 
bei uns meiſt ſehr hoch geſchätzt; dies tritt zu Tage in der unausgeſetzten 
Erwerbsjagd weiter Volkskreiſe, auf der anderen Seite in dem Socialismus 
noch größerer Maſſen. Beides entſtammt derſelben Wurzel, jener „materiali— 
ſtiſchen“ Geiſtesrichtung, welche die um Geld käuflichen Güter allen anderen 
vorzieht. Dieſe Geiſtesrichtung wird bekämpft von Regungen mannigfacher 
Art. Wie der Kampf ausgehen wird, iſt nicht abzuſehen. Augenblicklich aber 
hat es noch nicht den Anſchein, als ob die „idealiſtiſchen“ Richtungen den Sieg 
davon tragen würden. Vielmehr dringt umgekehrt der „Materialismus“ in 
Kreife, die ſich früher mehr davon frei gehalten Hatten, in die Kreiſe des Officier— 
ftandes, des höheren Beamtenthums, der anderen „Liberalen” Berufsarten. 

Wie ift nun damit die Thatſache zu vereinigen, daß der Reihthum bei 
uns faft allgemein befämpft und auch von der Staatsgewalt nicht mehr fo 
günftig betradhtet wird wie früher? 





60 Deutiche Rundſchau. 


Ich glaube es mir verfagen zu können, Belege für die Richtigkeit der im 
Borftehenden twiedergegebenen Beobachtungen beizubringen. Alle Welt wird 
fie mit mir angeftellt haben, und wer ihre Richtigkeit leugnet, mag e3 jagen; 
bie Belege find nicht ſchwierig zu beſchaffen. Für heute wiederhole ich nur 
meine Frage: Wie find jene anſcheinend unvereinbaren Widerfprüche zu 
erklären? 

Wenn der Reihthum bei uns ziemlich allgemein befämpft wird, und zwar 
in wachſendem Maße auch von den Kreiſen der Gebildeten aus, jo fann man 
dies nicht mit einer Zunahme des Fdealismus erklären; denn Die bobe 
Schätzung, ja Ueberſchätzung des bloßen Geldbefites, der materiellen Genüfle, 
hat in jenen reifen nicht abs, jondern zugenommen. 

Das Räthjel ift Leicht zu Löfen: Bekämpfung des Reichthums und Be- 
fämpfung der Ueberſchätzung des Geldbefibes find zwei ganz verfchiedene 
Dinge. Die Socialiften und viele Socialpolitifer befämpfen zwar den Reid: 
tum und ftreben eine neue Bertheilung des Sachgüterbeſitzes an, aber diejen 
jelbft jchäßen gerade fie ungemein hoch. Ihre Bekämpfung des Reichthums 
entftammt oft nicht dem „Idealismus“, jondern — hier zögere id: 

Bebente wohl bie erfte Zeile, 
Daß Deine Feder ſich nicht übereile! 


Unhöflide und unwiſſenſchaftlich denkende Leute haben oft gejagt: die 
nicht⸗ idealiſtiſche Bekämpfung des Reichthums entftamme dem Neide; ja, man 
hat den Neid zu einer deutſchen Nationalkrankheit geftempelt. Ich thue dies 
nicht; ich fage: jener populäre Haß gegen ben Reichthum entftammt der „tief 
in der menſchlichen Natur mwurzelnden Idee der natürlichen Gleichheit alles 
Deſſen, was Menfchenantli trägt” (Treitichke). 

Allerdings bezweifle ich, ob dieſe Gleichheitsidee wirklich fo deutlich und 
jo bewußt in ben Menfchen lebt, wie manche Staatögelehrte jagen. Denn 
die Menſchen machen fie meift nicht nad allen Seiten gleihmäßig geltend. 
Der deutſche focialiftiiche Handarbeiter neigt — wenn auch nicht derart wie 
ber engliſche — zur zunftmäßigen Abſchließung, feine mit dem Kopfe arbeiten- 
den Führer laffen ihm gegenüber das Gefühl der Gleichheit nicht gelten, und 
ebenfo fteht es mit den bürgerlichen Socialpolititern. Aber fie alle haben 
mehr oder weniger die Empfindung. daß der Reihthum ein ungeredhtes Gut 
fei, und fo begrenzt wirkt die „Gleichheitsidee“ unzweifelhaft in Millionen 
Köpfen, noch weit mehr auf wirthſchaftlichem Gebiete als auf dem der Politik, 
der Staatöform. 

Geradezu claffifch ift die Formulirung, welche diefer Gedanke, angeblid 
Ion im 14. Jahrhundert, in dem Verſe erhalten hat: 

Als Adam grub und Eva ſpann, 
Wo war benn ba ber Edelmann? 


Aber der Vers enthält zugleich feine eigene Widerlegung; denn jeit dem 
Paradieſe haben fi die Menſchen eben ftark differenzirt, find durch Arbeitd- 
theilung immer ungleicher geworden, was zur jocialen Glafjenbildung, zur 
wachſenden wirthſchaftlichen Ungleihheit führen mußte. 





Entftehung und Bebeutung großer Dermögen. 61 


Die Species „Menſch“ ift ja, naturwiſſenſchaftlich betrachtet, unzweifel— 
haft vorhanden, jocial betrachtet aber nur eine Abftraction, die für die Zwecke 
der Geſellſchafts-Wiſſenſchaften wenig verwendbar ift, weit weniger als bie 
thatjächlihe bisherige Entwicklung diefer Wiſſenſchaften vermuthen läßt. 

Die der „Gleichheitsidee" entgegengejette Geiftesrichtung hat bei 
una bisher auf die Beurtheilung des Reichthums noch wenig Einfluß aus- 
geübt; doch wird dies ficherlih geichehen, jobald die Partifanen der wirth- 
ſchaftlichen Ungleichheit fih mehr Bildung anſchaffen. Sie werden dann ohne 
Trage nad ihrer Richtung ebenfo ſcharf vorgehen wie die wirthſchaftlichen 
Demokraten e3 jebt ſchon thun. 

Das Bud von Ammon!) ift ein bemerfenswerther Verſuch, die wirth- 
Ihaftliche Ungleichheit grundjäglich zu rechtfertigen. Werden Ammon's Ge- 
danken, die hauptjählich auf dem Darwinismus fußen, etwa mit der Gedanken 
welt Nietzſche's verbunden und dann wieder popularifirt, jo gelangen wir 
mit Sicherheit zu dem der jeßigen Strömung entgegengefeten Extrem, zur 
Verherrlihung der „Herrenmoral“, des „Rechtes des Stärkeren“, auf wirth- 
ihaftlihem Gebiete, zur entjchiedenen Bekämpfung der Socialpolitif von 
einem Standpunkte aus, der viel radicaler wäre als der des verfloffenen 
MandeiterthHums. 

Wer die Zickzacklinien kennt, welche die Entwidlung der menjhlichen 
Ideen zu verfolgen pflegt, muß im Intereſſe einer vernünftigen Entwidlung 
dringend wünſchen, daß Deutjchland vor dem Kampfe jener Ertreme bewahrt 
bleiben möge. Aber e3 ift bier keineswegs meine Abficht, zu erörtern, was 
zu dem Zwecke gejchehen und nicht gefchehen ſollte. Hier foll nur verfucht 
werden, neues Material herbei zu jchaffen zur Löfung der Probleme, die bei 
Beurtheilung des Reichthums in Betraht kommen, und namentlid zur 
richtigen Frageſtellung für die Löfung diefer Probleme. Ich gehe dabei meine 
eigenen Wege und kann auf die von Julius Wolf („Der Socialismus 
und die capitaliſtiſche Geſellſchaftsordnung“), von Guftav Schmoller 
(„Srundriß der allgemeinen Volkswirthſchaftslehre“) und von mandjen 
Anderen unternommenen Verſuche in ähnlicher Richtung zunächſt nicht ein— 
gehen. 

Wenn es möglich wäre, die Entftehung einer großen Grundherrichaft, jei 
es einer ſolchen des Mittelalters, fei e3 einer folchen der Neuzeit, im Einzelnen 
völlig aufzudeden, derart, daß alle dabei mitwirkenden jubjectiven und 
objectiven Momente zu ihrem Rechte kämen — das wäre eine außerordentlich 
wichtige Aufgabe. ch halte es nicht für unmöglich, daß fie irgendivo gelöft 
werden könnte. Aber mir fehlen bisher alle dafür in Betracht fommenden 
Materialien. Ich muß daher die Entjtehung großer Grundherrichaften leider 
unberüdfichtigt laſſen. Dies ift um fo bedauerlicher, ala durch einen Vergleich) 
der Art, wie große Grundherrſchaften zu entjtehen pflegen und entjtanden 
find, mit der Entftehung großer induftrieller und commercieller Vermögen, fi) 


1) O. Ammon, Die Gefjellihaftdordnung und ihre natürlichen Grundlagen. Dritte 
Auflage. 1900. 


62 Deutiche Rundſchau. 


ermitteln ließe, ob hier oder dort Recht und Unrecht, Gewalt und Lift, Mlug- 
heit und Energie mehr oder weniger betheiligt waren, ob ein Fortſchritt in 
diefer Richtung etwa feit dem Mittelalter ftattgefunden hat u. }. w. 

Mein Material beginnt erft mit dem Ende des Mittelalter, und ih muß 
mich auf einige große Vermögen von Kaufleuten und Induſtriellen erften 
Ranges beſchränken, deren Verhältniffe ich jo weit erforſcht habe, daß ſich daraus 
etwas lernen läßt. Leider ift dies noch keineswegs durchweg in ausreichenden 
Make möglich. Aber ich meine: jchon der Anfang der Einzelforidung ift 
beſſer, als die bisherige Beurtheilung aus der Vogelperfpective. 


I. Die Fugger. 


Am vollftändigften ift mein Material für die Geſchichte des Hauſes 
Fugger Ih Habe fie in meinem Buche „Das Zeitalter der Fugger“ jo 
genau ſchildern können, twie es bisher bei feinem anderen wirthſchaftlichen 
Unternehmen, geſchweige denn bei einem fo großen, möglich gewejen ift. Das 
Buch ift viel gelefen worden. Aber von einer Wirkung meiner Darjtellung 
auf die Yandläufigen Anfhauungen vom Reichthume habe ich noch Wenig 
gemerkt. Vielleicht Liegt das daran, daß ich dem Lefer zu viel überlaffen, daß 
ich ihm zugemuthet habe, manche Folgerungen zu ziehen, die ich vielleicht jelbft 
hätte ziehen jollen. Dies läßt ſich indeß nachholen. 

Bei jedem Erfolge menſchlicher Thätigkeit hat man die objectiven und 
die fubjectiven Vorausfegungen des Erfolges zu unterjcheiden. Ich beginne 
mit erfteren. 

Drei Kreiſe wirthichaftlicder Unternehmungen kommen für die Entwid- 
lung de3 Haufes Fugger in Betradht: der internationale Wanrenhandel, der 
Betrieb großer Bergbau: und Anduftrie- Unternehmungen, endli die Ver— 
mittlung des Geld- und Ereditverkehrs im Großen, beſonders für die „Großen“, 
für die weltlichen und geiftlichen Fürften. Auf allen diefen Gebieten handelt 
e3 fih um einen Großbetrieb, und zwar um einen foldhen, der bedeutender 
Geldcapitalien bedurfte. 

Der Großbetrieb an fi war ja nichts Neues. Insbeſondere die Land— 
wirthichaft war längft im Großen betrieben worden; aber fie wurzelte noch 
durchaus überwiegend in der Naturalwirthſchaft; fie bedurfte noch feiner 
erheblichen Geldcapitalien. Die mittelalterliden Fürften waren Großgrund- 
befiger mit einigen Hoheitsrechten; als ſolche bedurften fie ebenfalls noch nicht 
in erheblichem Umfange der Geldcapitalien; vielmehr beftritten fie ihren 
Bedarf hauptfählic aus den Erträgen ihrer Landgüter, und die Öffentlichen 
Dienfte, Heerdienft, Gerichtsdienft, wirthichaftlihe Abgaben, wurden ebenfalls 
noch faft ganz in natura geleitet. 

Zwei Ausnahmen gab es aber fchon vor dem Ende des Mittelalters: Der 
Handel bedurfte von jeher relativ erheblicher Geldcapitalien, und ferner 
unterhielt die Römiſche Gurie, namentlich jeit dem 13. Jahrhundert, einen 


Entftehung und Bedeutung großer Vermögen. 68 


weltumfafjenden fiscaliſchen Geldverkehr‘). Ich kann hier nur auf die erftere 
Ausnahme eingehen. 

Der Handel muß feiner Natur nad „capitaliſtiſch“ betrieben werden. 
Dieſes ſchillernde Schlagwort de3 „Kapitalismus“ pflegt jet meift in dem 
Sinne gebraucht zu werden, daß e3 den Uebergang ber Leitung der Production 
an „Gapitaliften” bedeutet. Das ift durchaus irrig. Die Leitung der Pro— 
duction Liegt jet ebenjo wie früher in den Händen des Unternehmers, 
der mit dem Gapitaliften durchaus nicht zu verwechſeln ift; denn ber Unter— 
nehmer ift ein Arbeiter, während der Gapitalift ala folder ohne Arbeit 
erwirbt. Auch wenn man mit dem Schlagwort „Gapitalismus“, das mehr 
und mehr ein Schimpfwort zu werden droht, jagen will, daß die relative 
Bedeutung des Gapitald gegenüber der Arbeit fih zu Gunften des erfteren 
verſchoben Hat, jo ift diefe Meinung ebenfalls eine irrige; denn die Ver— 
wendung größerer Gapitalien bedarf einer entjprechenden Steigerung ber 
geiftigen Arbeit, namentlich für die Leitung des Unternehmens. „Capitaliſtiſch“ 
bedeutet Lediglih, daß mehr Capital für die Production nöthig ift, und 
zwar, ſeitdem das Geld allgemeines Taufchmittel ift, mehr Geldcapital. 

Diefe vorläufige Auseinanderjegung war nöthig gegenüber dem Phrajen- 
nebel, mit dem jebt Alles umgeben ift, was das „Capital“ betrifft. 

Alfo: der Handel muß feiner Natur nad) „capitaliftifch” betrieben werden. 
Die Landiwirthe konnten mit ihren Erzeugniffen urfprünglich direct, ohne Ver— 
mittlung des Geldes, ihre Bebürfniffe befriedigen. Die Gemerbtreibenden 
fonnten auch nad ihrer Loslöfung von der Urproduction als „Handwerker“, 
aljo ohne viel Geldcapital, produciren, fo lange fie für einen Kleinen Kreis 
benachbarter Kunden arbeiteten. Der Kaufmann aber konnte niemals Geſchäfte 
maden, ohne über ein relativ bedeutendes Geldcapital — eigenes oder fremdes — 
zu verfügen. So ift denn der „Capitalismus“ im Handel zuerft entftanden und 
bat fi von dort aus allmählich auf Urproduction und Gewerbe ausgedehnt. 
Die Fugger find ein wichtiges Werkzeug diefer Entwiclung gewejen. 

Die bei MWeitem bedeutjamfte Grundlage für das Emporblühen der ober- 
deutſchen Städte im fpäteren Mittelalter war ihr Handel mit Jtalien, 
indirect ber Levantehandel der italienischen Seeftädte. Dieſer bildete das 
Rüdgrat de3 gefammten Welthandel; er wurde von den Jtalienern zur See 
bi3 nach den Niederlanden und bis nad) England fortgefeßt, zu Lande auch nad) 
Frankreich; aber der Weitervertrieb der köſtlichen Waaren des Sübdoftend und 
Süden? nah Deutſchland und den öſtlich angrenzenden Ländern bis zum 
Hanjegebiete fiel den Oberdeutſchen zu und damit natürlich aud der ent- 
ſprechende Export nordalpiner Waaren. Namentli” Venedig begünftigte 
diefen Verkehr; e8 wünſchte gar nicht, daß feine Bürger Landhanbdel betrieben. 
Das Kaufhaus der Deutichen in Venedig, defjen Größe man noch jet dicht 
am Rialto bewundern kann, war der wichtigfte Mittelpunkt für den Handel 





1) Diefer lehtere Verlehr ift neuerdings im zwei intereffanten Beröffentlichungen behandelt 
worden von A. Gottlob, „Päpftliche Darlehensſchulden des 13. Jahrhunderts“, 1899, und von 
©. Schneider, „Die finanziellen Beziehungen der Florentiner zur Kirche 1285—1304*. 1899. 


64 Deutſche Rundfchau. 


ber Oberdeutſchen in Italien, die Schule, wo ihre jungen Bürger den Handel 
lernten. Auch Jakob Fugger, der Begründer des Reichthums feines Haufes, 
hat dort — vermuthlich von etwa 1474 bis 1480 — gelernt, wie man nach der 
Bäter Sitte mit Spezereien, Seiden- und Wollenftoffen handelte. Aber er 
war es aud vornehmlich, der bald darauf neue Bahnen einſchlug und hier— 
durd) fein Haus zur erften Geldmadht der ganzen Welt emporhob. Melches 
waren die objectiven Vorausfegungen diefer neuen Entwidlung? 

Die Entdelungen und die durch fie veranlaßten großen Verſchiebungen 
im Welthandel, welche den italienifchen und oberdeutichen Städten die Grund- 
lage ihrer mittelalterlihen Blüthe entzogen, haben nicht den erften Anlaß 
geliefert; vielmehr ergab fich diefer aus den zahlreichen Beziehungen der ober- 
beutichen Städte zu den Alpenländern und aus dem Emporblühen des Berg- 
baue3 dieſer Länder, das zum größten Theile gerade durch das Eingreifen 
der Oberdeutichen unter Führung der Fugger hervorgebracht wurde. 

Auch der Bergbau bedarf frühzeitig relativ großer Gapitalien, nur freilich 
zunächſt nicht umlaufender, jondern ftehender Gapitalien, für das Schürfen, 
das Eintreiben und Zimmern der Stollen, da8 Fördern der großen Mineral- 
mafjen, deren Verhüttung an Ort und Stelle u. f. w. Der Bergbau mußte 
daher ſchon relativ früh zu einem intenfiven Großbetriebe gelangen, und 
diefer fonnte nicht, gleich dem der Landiwirthichaft, lange auf dem Boden ber 
Naturalwirthichaft verharren; denn mit den Erzeugniffen des Bergbaues kann 
fi der Menſch nicht ernähren; er kann fie auch nicht, gleich denen der Land— 
wirthſchaft, durch gewerbliche Arbeit auf dem Boden der Eigenproduction in 
Kleidungsſtücke verwandeln. 

Vielmehr bedürfen die Bergbauproducte des Abſatzes, und zwar in der 
Negel gegen Geld, ſchon weil der Bergbau meift in Gegenden betrieben wird, 
wo Nahrungs- und Kleidungsmittel, zumal in alten Zeiten, durch Natural- 
taufch nur jchwer zu beſchaffen waren. Wollends der wicdhtigfte Bergbau de3 
Mittelalters, der Silberbergbau, ftand naturgemäß ganz auf dem Boden 
der Geldwirthichaft, weil er ja ſelbſt das Material der damals bei Weiten 
wichtigsten Geldjorte lieferte. 

Zunädft mußte aljo das Gapital für den Betrieb aufgebracht und zweck— 
mäßig angewendet werden, was beim Bergbau ftet3, und in früheren Zeiten 
noch weit mehr als jebt, jehr jhwierig und risfant war. Und dann mußte 
der Abſatz organifirt werden, bei den damaligen Verkehrs- und Marktverhält- 
niffen ebenfall3 ein ſchweres und risfantes Unternehmen. 

Die Geihichte des Silberbergbaues in den Alpenländern bedarf no 
immer der weiteren Aufllärung, namentlid was feine wirthſchaftliche 
Organijation betrifft. Aber folgende Thatſachen ftehen jchon jetzt außer 
Zweifel: 

Das ergiebigfte Silberbergwerk im ganzen 15. Jahrhundert und darüber 
hinaus, dasjenige am Falkenſtein bi Schwaz in Tirol, wurde zwar Ion 
1409 entdedt, lieferte aber erft große Erträge feit dem Jahre 1448, und gerade 
in diefem Jahre werden die Fugger zuerſt ala Gewerten im Schtwazer Berg— 
bau genannt. Nun wird man jagen, die lebtere Thatſache ſei nicht die Ur— 


Entftehung und Bedeutung großer Vermögen. 65 


jache, jondern die Wirkung der erfteren gewejen, und die Fugger hätten hier 
nur eine leichte, mühe- und gefahrloje Verwendung ihrer Gapitalien gefunden. 

Dies ift indeß ſchon deshalb nicht jehr wahrjcheinlich, weil es neunund- 
dreißig Jahre gedauert hatte, bis das Schwazer Bergiverk zu großer Ergiebig- 
teit gebracht wurde; e3 ift mit Sicherheit anzunehmen, daß die Beihaffung 
des dafür erforderlichen Capitals nicht leicht war. Sodann aber läßt fid 
nachweiſen, daß die Verwerthung der Silberausbeute keineswegs eine jo leichte 
Sache war, wie fie dem Jetztlebenden zunächſt ericheinen wird. 

Die gefammte Ausbeute mußte zunächſt von den Gewerfen an den Landes- 
heren abgeliefert werden, der dafür einen feften Sat bezahlte. Der Landes- 
berr, damals Herzog Sigmund, jpäter Kaiſer Marimilian, konnte verhältniß: 
mäßig wenig Silber verwenden, Thon weil die Tiroler Münzjtätten vor 1484 
nur Kleingeld prägten, deffen Herftellung in großen Mengen bei dem damaligen 
Stande der Münztechnit jehr lange Zeit erforderte. Der Landesherr war 
meift nicht einmal im Stande, das Silber zu bezahlen, weil er ſtets ſelbſt 
geldbedürftig war. Hier traten die Fugger ein: fie organifirten den Silber- 
abjat nad) dem Auslande und ftredten dem Landesherrn den Silberpreis 
einftweilen dor, indem fie fih die Ausbeute der Bergwerke verpfänden ließen. 

Aber auch der Abjak im Auslande erforderte viel Mühe. Denn überall 
wurde zunächſt nur Kleingeld geprägt. Erſt 1472 begann man, zunädft in 
Benedig und Mailand, mittelgroße Münzen im Gewicht von 6,52 bezw. 
9,80 Gramm audzuprägen. Die erften Verſuche mit der Prägung ganz großer 
Münzen wurden 1484 in Zirol jelbft angeftellt, doch vermochten Dieje 
„Buldener” von 31,50 Gramm, die Vorläufer der Thaler, ſich zunächft nicht 
einzubürgern. Ehe dies geſchah, blieb der Preis des Silberd niedrig und 
ftarken Schwankungen unterworfen; auch ließen fich bis dahin größere Mengen 
nur Außerft mühjam unterbringen. 

Der Silberabjaß erheiichte ferner eine Fülle von Kenntniffen Hinfichtlich 
der zahllofen Münzgebiete und der in ihnen umlaufenden Münzen, deren 
Silberwerth ebenjo häufigen Schwankungen unterlag wie ihr Werth im Ver— 
fehre. Endlich wurde der Silberhandel auch nod ſehr erſchwert durch die 
Unſicherheit und Koftipieligkeit des Verkehrs. Won den Hinderniffen, welche 
durch diefe Momente für den Verkehr erwuchſen, können wir uns heutzutage 
faum noch eine richtige Vorftellung machen. Sie bildeten die Haupturſache 
der Entwidlung des Wechſels und anderer Geldfurrogate. Aber dieje konnten 
im vorliegenden Falle nicht verwendet werden, weil e3 fi) hier eben grade 
darum handelte, einen regelmäßigen Verſandt ungewöhnlicher Mengen Edel: 
metall3 in natura nad) allen Seiten Hin zu organifiren. 

Das mag genügen, um zu veranſchaulichen, wie die Fugger und in ihrem 
Gefolge auch andere oberdeutiche Handelshäufer den Großbetrieb der Tiroler 
Silberbergwerke ermöglichten. Aehnlich war ihre Thätigkeit bei anderen 
Bergwerken beichaffen, namentlih im ungariſchen Kupferbergbau, 
Sie führten ihm Capital zu und ermöglichten einen Großbetrieb durch An— 
ftellung tüchtiger deuticher Fachleute, jowie durch Beichaffung von Abjah auf 
weite Entfernungen bi3 nad den Niederlanden und Spanien. 

Deutihe Rundſchau. XXVII, 7. > 


66 Deutſche Rumbichan. 


Die Thätigkeit der Fugger al induftrielle Großunternehmer, nament- 
lich ihr Verdienit um den Aufſchwung der oberdeutichen Barchentweberei, 
bedarf noch der näheren Unterfuhung. Jedenfalls läßt ſich ihre Thätigfeit 
auf dieſem Gebiete nicht einjeitig vom Standpunkte des ſtädtiſchen Handwerks 
aus betrachten, wie die neuerdings geichehen ift. Der Großbetrieb mußte 
ſchon in feinen Anfängen mit dem Handwerke in Streit gerathen. Aber wenn 
der deutſche Barchent im 16. Jahrhundert ein Weltartikel erften Ranges wurbe, 
jo haben die Fugger hierfür wohl das Meifte beigetragen. 

Doch ihre Hauptbedeutung lag auf einem anderen Gebiete, und was fie 
hier geleiftet haben, läßt fi jet völlig überfhauen: Die Fugger waren 
große Organifatoren des öffentlichen Eredit3; fie bildeten die von den 
Italienern überfommene Technik der Greditvermittlung weiter aus und ver- 
wendeten fie im größten Umfange zur Befriedigung der im 16. Jahrhundert 
gewaltig anwachſenden Greditbedürfniffe für öffentlihde Zwecke. Hierdurch 
vorzugsweiſe haben fie fi) als Geldmächte bethätigt und haben zugleich tief 
in den Gang der Weltgejhichte eingegriffen. Welches waren die objectiven 
Vorausfegungen diejer ihrer Erfolge? 

Zunädft und vor Allem die Umwandlung der NRitterheere in Söldner- 
heere, jowie die Steigerung des Gapitalbedarfs für Feuerwaffen und andere 
Kriegswerkzeuge. Die Organijation des MWehrdienftes ift der Organifation 
der wirthichaftlihen Production ftet3 in der Entwidlung vorangegangen, 
wobei aber die Betriebsſyſteme im Wejentlichen die gleichen waren. 

Der Wehrdienft war in der germanijchen Urzeit von allen wehrfähigen 
Männern neben der wirthichaftlichen Production in „Eigenproduction“ bejorgt 
worden; er war dann durch das Lehnsweſen ein Lebensberuf geworden, ohne 
daß aber der Boden der Naturalwirthichaft verlafien worden war: die Nußung 
des Lehngutes war ber Entgelt für die Wehrpflicht des Vaſallen geweſen. 
Seht wurde der Waffenberuf durch das Soldiyftem ein Handwerk und jchlich- 
lich durch Musketen und Kanonen eine Großinduftrie, die jehr geichicte 
Leitung und bedeutende Gapitalien erforderte. 

Die Fürften waren diefen Anforderungen weder tehniich noch wirthichaft- 
li gewachſen, techniſch nicht, weil fie feine ftehenden Heere hatten (Was 
wiederum durch wirthſchaftliche Unzulänglichkeit verhindert wurde), wirth- 
ichaftlicy nicht, weil ihre Geldeinnahmen noch bei Weitem nicht außreichten, 
und weil fie ferner weder an dem Orte noch zu der Zeit des Kriegsbedarfs 
verfügbar waren. 

Deshalb fiel die Kriegführung techniſch in die Hände berufsmäßiger 
Privatunternehmer, der „Condottieri*, und für die Beihaffung der nöthigen 
Gapitalien waren die Fürſten ebenfalls auf die Vermittlung von Privat- 
unternehmern angewiejen, welche ihren Gredit den damals noch jelbjt wenig 
creditiwürdigen Fürſten zur Verfügung ftellten. Wie die ftaatlidhe Krieg— 
führung, jo war auch der Staatscredit no nicht vorhanden. Unter den 
Elementen, aus denen er fich jpäter bildete, war das widhtigfte der Gredit der 
großen Finanzleute, welche die Einkünfte der Fürften verwalteten und ihnen 
darauf Vorſchüſſe leifteten. Sie gehörten ftet3 dem Handelsftande an, 


Entſtehung und Bedeutung großer Vermögen. 67 


weil nur diefer techniſch wie wirthſchaftlich im Stande war, jolden An- 
forderungen zu entipredhen. Wenn nun aber grade die oberdeutſchen 
Kaufleute unter Führung der Fugger fih im 16. Jahrhundert auf dieſe 
Weiſe hervorragend bethätigten, jo hatte da3 wieder feine bejonderen Gründe. 

Den oberdeutichen Städten wurde ihre mittelalterliche Bedeutung für den 
Waarenhandel durch die großen Verſchiebungen im Weltverfehre entzogen. Das 
Mittelmeer, die Bafis jener Bedeutung, hörte auf, feinen Namen zu verdienen. 
Die koftbaren Erzeugniffe des Oſtens kamen in fteigenden Mengen auf dem 
neu entdeckten oceanifchen Wege nach Europa. 

Der Verjuh der oberdeutihen Kaufleute, in Liffabon am oftindifchen 
Handel erfter Hand Antheil zu erlangen, mußte ſchon an der Ausbildung des 
portugieſiſchen Golonialjyftems jcheitern. Sie wendeten fih nun dem Handel 
zweiter Hand zu, der fih an dem mächtig aufblühenden Weltplate Antwerpen 
concentrirte. Doch diefer Verkehr nahm dort einen derart jpeculativen 
Charakter an und erheiichte daher eine jo unausgeſetzte Fühlung mit den 
Marktverhältnifjen, daß er fi) von Augsburg aus nur mit ungewöhnlichen 
Rifico betreiben ließ. Die ungünftige Lage der oberdeutichen Städte für den 
neuzeitlichen Welthandel machte ſich almählih mit zwingender Gewalt 
geltend. 

Da waren e3 die Fugger, welde die von ihnen bereits eingejchlagenen 
neuen Bahnen mit außerordentliher Thatkraft weiter verfolgten und als die 
Eriten das Schwergewicht ihres Geihäftsbetriebes auf die Vermittlung des 
Greditverfehres verlegten, welde größere Erfolge in Ausficht ftellte als der 
BWaarenhandel. Hierbei fam ihnen die politijche Entwidlung zu ftatten. 

Die Ausbildung de3 modernen europäiſchen Staatenſyſtems, und zwar 
zunächſt namentlih die Entjtehung des mehrhundertjährigen Wettkampfes 
zwiichen dem Haufe Habsburg und der Krone Frankreich, erforderte Geld- 
capitalien von bisher unerhörtem Umfange. Dies fam, nad) den präludirenden 
italienifhen Kriegen, zum erften Male ganz jcharf, ja gradezu grotest zum 
Ausdrud in der Kaifertvahl des Jahres 1519, bei der die Fugger durch ihren 
Credit den Ausihlag gaben. Wenn Jakob, Fugger vier Jahre jpäter Karl V. 
ihreiben durfte: „Es ift befannt und liegt am Tage, daß Eure Kaiferliche 
Majeftät die römijche Krone ohne meine Hülfe nicht hätte erlangen können,“ — 
jo ift diejes fühne Wort durch meine Unterſuchungen ala vollkommen gerecht— 
fertigt erwieſen worden. 

Wie faft Alles in diefem Zeitalter, jo waren aud die Stimmen ber 
deutſchen Kurfürften um Geld zu Haben, und e3 entjtand eine regelrechte 
Auction, bei der die Wagjchale längere Zeit zwifchen Habsburg und Frankreich 
ihwantte. König Franz I. von Frankreich machte hohe Gebote, und er hätte 
auf ſolche Weije die römische Krone wahricheinlich erlangt, wenn es ihm ge- 
lungen wäre, die Fugger für fich zu gewinnen. Denn Baargeld konnte feiner 
der beiden Hauptconcurrenten bezahlen; die Kurfürften wollten aber nur Dem 
Gredit ſchenken, für den die Fugger ſich verbürgten; richtiger gejagt: fie hatten 
überhaupt nur Vertrauen zu den Fuggern. Diefe urkundlich erwieſene That: 
ſache zeigt Elar, wie e3 damals mit dem öffentlichen Credit beftellt war. 


5* 


68 Deutſche Rundſchau. 


Die Fugger erklärten ſich für das Haus Habsburg, dem in Folge deſſen 
bie Kaiſerkrone erhalten blieb. Die Kaiſerwahl von 1519 war aber nur 
einer der zahlreihen Anläffe, bei denen die fFugger den Gang der Geidhichte 
beeinflußten. 

Man wird hierüber zunächſt ſchon, je nach dem politiſchen Standpunkte, 
jehr verjchieden urtheilen, und gleichviel, wie dieſer befchaffen fein mag: jeden- 
falls wird dem Auge des Sebtlebenden die Thatſache, daß das Geldcapital 
damals für die Politik eine ſolche Rolle fpielte, einen jehr bedenklichen Ein- 
drucd machen. Aber nicht die Fugger waren ed, welche diefe Thatſache ver- 
urſachten, jondern jene gewaltigen neuen Gapitalbedürfnifje der Fürſten, die 
von den Fuggern befriedigt wurden. 

Der außerordentlih große Gapitalbedarf für politifche Zwecke war bie 
Wurzel des ganzen Sachverhalts. Wenn die Fugger ala die Erften ihn be- 
friedigten, wenn dann die anderen oberdeutichen Geſchäftshäuſer mehr und 
mehr ihrem Beijpiele folgten, dabei aber zum Theil die Gegenpartei unter- 
ftüßten, wenn auf ſolche Weife der Weltkampf zwiſchen den Häufern Habs- 
burg und Balois Jahrzehnte hindurch vorzugsweife mit deutſchem Kapital 
ausgefochten wurde, jo ift da3 ohne Trage für das deutiche Nationalbewußt- 
jein der Gegenwart feine erfreuliche Erjcheinung. Aber die Thatfadhe, daß 
die Fugger auf ſolche Weiſe eine weltgeſchichtliche Aufgabe löſten, läßt ſich 
durch eine rückſchauende Kritik dieſer Art nicht aus der Welt ſchaffen. 

Wirthſchaftliche Bedürfniſſe waren im 16. Jahrhundert noch weit weniger 
als in der Gegenwart durch Ethik und Patriotismus zu befriedigen. Viel— 
mehr bedurften ſie zu ihrer Befriedigung der ganzen Thatkraft und Intelligenz 
wirthſchaftlicher Unternehmer, deren Haupttriebfeder nur der Erwerbsſinn 
jein fann. Er darf nicht fchranfenlos walten. Aber wenn man bie Unter- 
nehmer verantwortlich machen will für die Bedürfniffe, welche fie befriedigten, 
io zeugt dies von ſehr geringem wirthſchaftlichem Verſtändniſſe. 

Für die Fugger gab e8 nur die Frage, ob fie die Habsburger oder die 
Valois unterftüßen oder fein von beiden thun follten. Wählten fie Letzteres, 
jo hätte dad vorhandene Bedürfniß von anderen, thatkräftigeren Geſchäfts— 
leuten befriedigt werden müfjen. Entſchieden fie ſich aber für Frankreich, fo 
würde die Nachwelt wohl jhwerlid mehr mit ihnen zufrieden gewefen fein 
al3 gegenwärtig. 

Alles dies gilt aud) von dem Antheil der Fugger an dem Ablaßhandel. 
Sie hatten Albredt von Brandenburg Geld gelichen für die Bezahlung der 
Würde eines Erzbiſchofs von Mainz an die Curie. Albrecht war für bie 
Rückzahlung diejes Darlehens auf feinen Antheil an den Ablaßgeldern an- 
gewiejen, den er deshalb den Fuggern übertwies. 

Für diefe war die Eincaffirung der Ablaßgelder nur ein Mittel zur 
Dedung jenes Vorjchuffes, ein ganz gewöhnlicher geihäftlicher Vorgang, wie 
er bei den Florentiner Kaufleuten jchon jeit Jahrhunderten üblich geweſen 
war. Daß das ewige Scelenheil für Geld ausgeboten werden konnte, muß 
für jeden ſittlich denkenden Menſchen der Jetztzeit ein Gegenftand des Ab- 
icheues fein, und aud ſchon im Reformationszeitalter begann dieſe Em- 


Entftehung und Bedeutung großer Vermögen. 69 


pfindung fih, namentlich jeit Luther's Auftreten, allgemein Bahn zu brechen. 
Aber das Ausſchreiben und Anpreifen des Ablafjes durch Geiftliche ift etwas 
völlig Anderes, wie die geichäftliche Eincaffirung von Ablaßgeldern durch 
Kaufleute. Es Liegt nicht der geringfte Anlaß vor, jenen Abſcheu auf fie zu 
übertragen. 

Die Fugger haben jpäter in dem Berzweiflungsfampf der deutjchen 
Proteftanten gegen den Katholicismus ihr Capital zur Unterftügung bes 
legteren verwendet. Inwieweit dabei vielleicht ihr perjönlicher religiöfer 
Standpunkt mitgewirkt hat, fommt hier einftweilen nicht in Betracht. Sicher 
iſt, daß ihr Gejchäftsintereffe, welches ſchon jo ftark beim Haufe Habsburg 
engagirt war, ihnen gar nicht erlaubte, anders zu handeln. Sicher ift ferner, 
daß Anton Fugger jpäteftens gleid nad dem Schmalkaldiſchen Kriege die 
Fugger'iche Handlung auflöjen wollte, daß er gar feine Neigung hatte, dem 
Kaifer noch mehr Geld zu leihen, und daß er in der ſchwerſten Kriſis, welche 
Karl V. durchzumachen Hatte, in dem Kampfe mit Mori von Sadjen, nur 
nothgedrungen dem Kaiſer von Neuem beifprang. In feinem Teſtamente be- 
richtet er darüber: „Langiwieriger Kriegsläufe halber Haben ih die Sachen 
dermaßen beſchwerlich geſchickt, daß wir nicht allein unſere Handelsfadhen nicht 
zu Ende haben führen und unjere Schulden einbringen können, fondern wir 
haben au), dem Kaiſer und dem Könige zu dienen, mehr ausleihen, ſelbſt 
Geld aufnehmen und uns in Schulden fteden müſſen.“ Wir werden jehen, 
wohin das führte. 

Die Bedeutung der Fugger für die politifche und religiöſe Geſchichte ift 
fiher jehr intereffant, aber für Denjenigen, welcher ihre Bedeutung al3 Gelbd- 
macht verftehen und würdigen will, haben jene Thatjfahen und Zujammen- 
hänge nur den Werth von Beweisſtücken und Jluftrationen. Sie hätten 
ganz anders beichaffen fein können, ohne daß dadurch die Bedeutung der 
Fugger fich geändert hätte. Das Entfcheidende ift und bleibt lediglich das 
Auftreten von Gapitalbedürfniffen größten Umfangs für Zwecke der Politik, 
Bedürfnifjen, denen zunächſt noch kein entiprechendes Angebot gegenüber jtand. 

Zwar hatte die europäifche, zumal die italienifche und die deutjche Bevölke— 
tung, Gapital in großen Mengen ſchon längft angefammelt. Aber dieſes Capital 
wurde im Mittelalter entweder gleich wieder in der unmittelbaren Production 
verivendet, oder e3 blieb ganz zinslos Liegen, oder endlich, Jo weit es ſchon für 
öffentliche Zwecke verfügbar war, fam es größtentheils den Greditbedürfniffen 
der Städte zu gute, melde als Körperſchaften bereit3 eigentlichen, d. 5. 
nicht durch Specialpfand gedeckten Gredit genoffen, zu einer Zeit, al3 daran 
bei den Fürſten, wegen des Fehlens einer Staatsgewalt mit corporativer 
Haftung aller Unterthanen, noch nicht zu denken war. Allerdings hatten die 
Italiener ſchon begonnen, die Eriparniffe ihres Landes für die Ereditbedürf- 
nifje der Fürſten nußbar zu maden. Aber das reichte bei Weitem nicht aus 
gegenüber dem Wachjen diefer Bebürfniffe im 16. Jahrhundert. Es war eine 
bedeutende geichäftliche That der Fugger, daß fie auch nördlich der Alpen den 
Grund legten zur Entftehung eines Berufsftandes von Greditvermittlern. 
Mochten ſchon einzelne Anjäge dazu bei Münzern und MWechslern vorhanden 





— — 
——— ER 


——— 


I 
x 
} 


70 Deutiche Rundichau. 


gewejen jein, jedenfalls erlangte dieſe Entwidlung exit jet große, ja inter- 
nationale Bedeutung. Denn die Fugger, denen ſich bald andere oberdeutſche 
Handelshäufer anſchloſſen, waren in der erften Hälfte des 16. Jahrhunderts 
unzweifelhaft die wichtigjten Greditvermittler von ganz Europa, und ihre 
Beziehungen reichten thatfählih von Sevilla und Liffabon bis nad) Ungarn 
und Polen. Ihre Schuld war es nicht, daß das deutſche Bankgeſchäft ſich 
fpäter nicht weiter entwidelte, jondern gleich der ganzen Hochblüthe der 
ſtädtiſchen Cultur in Deutſchland, von den Wirren der Folgezeit größtentheils 
wieder vernichtet wurde. Wenn aud die Kraft der Fugger nad) wenigen 
Generationen dahin ſchwand, jo ift das ein Schidjal, das fie mit allen wirth- 
Ichaftlichen Privatunternehfmungen theilen mußten. Dauern können nur jolde 
menſchliche Einrichtungen, welche nicht auf ber Kraft einzelner Menden 
beruhen; das aber war bei der Geldmacht der Fugger nothiwendiger Weije der 
Fall. Ihnen gebührt dennoch ein bedeutfamer Pla in der Geſchichte des 
europäifchen Bankgeſchäfts und des europäiſchen Finanzweſens. 

Es war in der That feine Kleinigkeit, wenn die Fugger ſich 1519 für 
die Habsburger entichieden und fich vielleicht über ihr ganzes damaliges Gapi- 
tal hinaus für diefe ſchlechten Haushalter verbürgten. Noch vier Jahre jpäter 
war ber größte Theil des dadurch entftandenen Vorſchuſſes troß vielfacher 
Bemühungen nicht einzubringen, was grade zu jenem kühnen Briefe Jakob 
Fugger's an Karl V. geführt hat. Wollten die Fugger zu ihrem Gelde ge- 
langen, jo mußten fie ſich auf weitere gewaltige Finanzgeſchäfte, namentlid 
in Spanien, einlaffen. Sie haben dadurch, d. h. natürlich durch verftärkte 
Thätigkeit größten Stils, von Neuem viel Geld verdient, find aber ſchließlich 
mit ihren ganzen ungeheuren Forderungen in Spanien hängen geblieben und 
haben den größten Theil ihres Reichthums wieder verloren. Dieje Unter: 
nehmungen waren eben fo groß, jo weitausjchauend, daß ſie länger dauerten 
al3 das Leben und die Kraft der wenigen genialen Geſchäftsleute, welchen das 
Haus Fugger feine Bedeutung verdankte. 

Damit bin ih denn bei den perſönlichen Vorausſetzungen für den 
Reichthum der Fugger angelangt. Wir müffen fie vor Allem in der Perjon 
Deſſen juchen, der diefen Reichthum begründete, in der Perjon Jakob Fugger's. 
Bon ihm wiſſen wir Einiges durch die zeitgenöſſiſchen Augsburger Chroniften 
Hans Jakob Fugger und Clemens Sender; Anderes lernen wir aus einer 
Betrachtung feiner Aeuferungen und Handlungen. Im Ganzen ift es natürlid 
doch zu wenig, um ein abjchließendes Urtheil über jeine Perjönlichkeit zu erlangen. 

Jakob Fugger's Bedeutung für fein Haus fteht außer Zweifel. Die 
gegen Mitte des 16. Jahrhunderts aufgezeichnete Familienchronik berichtet 
von ihm, er habe den Handel mit Spezereien, Seiden- und Wollengewand 
verlaffen und ſich ftatt deffen „in mehrere und gewinnlidere Handlungen, 
nämlich auf Wechſel (d. h. Geldgefchäfte) und Bergwerke, begeben“. Die 
erften Anfänge diefer neuen Ihätigkeiten reichen zwar nod weiter zurüd, 
aber exit Jakob Fugger hat begonnen, fie in großem Stile zu betreiben. 

Wenn wir und auf die Augsburger Steuerliften verlaffen können, welde 
Aloys Schulte neuerdings in feinem großen Werke „Geſchichte des mittel- 


Entftehung und Bedeutung großer Vermögen. 71 


alterlihen Handel3 zwiſchen Weftdeutichland und Italien“ (I, 652) für ſolche 
Zwecke durchgearbeitet hat, jo muß ji) das Vermögen der FFugger vom Beginn 
der jelbitändigen Thätigkeit Jakob Fugger's an, d. h. von etwa 1487 bis 
1511, ungefähr verzehnfadht haben. In diefem leßteren Jahre betrug es nad 
meinen eigenen Ermittlungen rund 250000 fl. und nad Abzug der Aus- 
theilungen an die einzelnen Mitglieder der Familie rund 200000 Gulden. 
63 ift dann bis Ende 1527, etwa zwei Jahre nad) dem Tode Jakob Fugger's, 
bis auf zwei Millionen geftiegen, hat ſich aljo in diefem Zeitraum abermals 
verzehnfaht. Eine ſolche Durhichnittsverzinfung von vierzig bis fünfzig 
Procent jährlich, fortgejeßt durch vierzig Jahre, ift natürlich auch bei den 
größten Vermögen nur in der erften Zeit ihrer Entwicklung denkbar und läßt 
ih ebenjo jelbftverftändlih nur durch gang ungewöhnliche Begabung des 
Unternehmers ermöglichen. 

In der folgenden Periode der Fugger'ſchen Geichäftsentwidlung, als 
Anton Fugger dad Haus leitete, nahm da3 Vermögen zwar weiter zu und 
erreichte 1546 mit 4° Millionen Gulden jeinen höchften Stand, aber der 
jährliche Durchſchnittsgewinn diefer Periode überftieg Teinesfalls zehn Procent. 
Die dritte Periode endli, die des Verfall, welche mit dem Tode Anton's 
1560) oder wohl richtiger ſchon mit der lleberfpannung des Fugger’ichen 
Credits (etwa 1553) begann, endigte in der erften Hälfte des 17. Jahr— 
hundert mit einem Verluſte von acht Millionen und mit dem Bankerotte 
des Haujes. 

Jakob Fugger beſaß zunächſt im höchſten Maße jenen Gejhäftseifer, 
der den tüchtigen Kaufmann auszeichnet. Noch in feinen letzten Lebenstagen, 
als ihm ſein Neffe Georg Thurzo rieth, die ungariſchen Geſchäfte, deren Lage 
er als ſehr gefahrdrohend kannte, aufzulöſen, wies er dieſen Kleinmuth weit 
von ſich mit der Bemerkung: „er wolle gewinnen, jo lange er könne“. Aber 
jein Gejchäftzeifer hinderte ihn keineswegs, fjelbft den mächtigſten Männern 
Erſuchen um Darlehen abzufchlagen, wenn er dies für geboten hielt. Wie 
oft haben die Kaiſer Marimilian I. und Karl V. vergebens ſich bei Jakob 
Fugger bemüht, von Eleineren Fürſten ganz zu ſchweigen; antwortete er doch 
1515 Marimilian auf ein ſolches Erfucdhen: „er wiſſe nicht, wie lange er lebe, 
oder wie es mit den Kriegsläufen nad etlichen Jahren ftehen werde; er hätte 
ſonſt auch große Händel (Geichäfte), und ftünden ihm ſolche täglich zu, darum 
man ihm in? Haus komme, während er ihnen vor Jahren gern weit nad): 
geritten wäre; nichtsdeftomweniger entſchlage er fich derjelben; denn er märe 
auch num bei einem tapferen Alter und habe kein Kind; er wolle daher fid) 
mit jeinen bisherigen Gejhäften begnügen und neue nicht mehr anfangen“. 

Jakob Fugger eröffnete der Geichäftsthätigkeit feines Haujes ganz neue 
Bahnen; aber er zügelte feinen weit ausſchauenden Unternehmungsgeift, wenn 
es noth that, durch Befonnenheit, eine Vereinigung, wie fie für den Erfolg 
großer Unternehmungen erjtes Erforderniß ift. 

Schon Anton Fugger beſaß dieſes Gleihmak von Entihlußfähigkeit 
und Vorficht bei Weiten nicht in demjelben Maße. Im Anfange feiner Ge- 
ihäftsleitung bewies er eine ſehr begreifliche, doch faft zu große Scheu, die 


72 Deutſche Runbicau. 


gewaltigen Unternehmungen feines Vorgängers im gleichen Umfange fort- 
zujegen; erft allmählich gewann er mehr Zutrauen in die eigene Kraft und 
in die Zukunft feines Haufes. Aber bereit? 1546 faßte er den Beſchluß, die 
Handlung ganz aufzulöfen, was ein jehr richtiges Urtheil über die Gefahren 
der damaligen Weltlage und der von ihr abhängenden geihäftlichen Lage 
der Fugger befundete. Wenn er an diefem Entſchluſſe nicht fefthielt, vielmehr 
fi gegen Ende feines Lebens zu immer größeren Geſchäften drängen lieh, jo 
zeugt das von Abnahme des ſcharfen Blickes für die Ausſichten und das Rifico 
diefer Unternehmungen. | 

Bei den Welfern tritt ein foldes Schwanten zwiſchen Aengftlichkeit und 
übergroßem Wagemuth im unrechten Zeitpuntte noch fhärfer hervor. So war 
3: B. das vielgerühmte Unternehmen der Welſer in Venezuela, geichäftlid 
betrachtet, ein durchaus bedenfliches Abenteuer. Die Fugger gingen eine Zeit 
lang mit ganz ähnlichen Plänen um und Hatten dafür fogar ſchon große 
Privilegien erwirkt; aber ſchließlich verzichteten fie wohlweislich auf deren 
Ausnußung. Wie wäre es auch möglich gewefen, von Augsburg aus, vollends 
unter ſpaniſcher Herrihaft, derartige Unternehmungen rentabel zu geftalten! 
Auf der anderen Seite befundeten die Welfer vielfach ein ängſtliches Streben 
nad Neutralität, wodurd fie die Gunft des Kaiſers vericherzten, auf die fie 
do in hohem Grade angewiefen waren. Die Fugger dagegen ergriffen mit 

Entjchiedenheit Partei und Haben im diejer Haltung mit untwandelbarer 

Conſequenz verharrt, troßdem fie den befannten „Dank vom Haufe Habs— 
burg“ in gehäuften Maße ernten mußten. Ließen fie fi hierbei nur von 
ihrem Gejhäftsintereffe leiten oder auch von ihren politifhen und reli- 
gidfen leberzeugungen ? 

Es ift höchſt intereffant, aber freilich auch jehr ſchwierig, das Gejchäfts- 
gebahren joldher großen Unternehmer auf die verſchiedenen Motive ihres 
Handelns zurüdzuführen. Der bloße Erwerbsfinn, das Streben nad) mög- 
lift viel „Brofit“ ohne Rüdficht auf weitere Zwecke, ift nicht immer fo ent« 
jcheidend, wie meift angenommen wird. 

Betrachten wir unter diefem Geſichtswinkel zunächſt einmal eine dafür 
befonder3 geeignete andere Familie großer Kaufleute, die Medicäer Bei 
ihnen läßt fich eine ganz naturgemäße Wandlung der verjchiedenen Motive 
deutlich wahrnehmen. Der politifche Ehrgeiz fpielte bei ihnen, wie bei den 
Alorentinern überhaupt, eine große Rolle. Aber für die älteren Mtedicher, 
vor Gofimo Pater Patriae, war er offenbar noch nicht das leitende Motiv. 
Bei ihnen überwog jedenfalls nod jener dem tüchtigen Kaufmann eigene Ge— 
ichäftseifer, der zunächſt ledigli den Gewinn vor Augen bat. Auch der 
große Kofimo war freilich nod ein echter Kaufmann, zugleich aber ein ge 
waltiger Staatsmann: Der politifche Ehrgeiz wurde bei ihm Haupttriebfeder. 
Der Sinn für Kunſt und Wiffenihaft, dem Florentiner ebenfall3 angeboren, 
diente bei ihm jedenfalls noch vorzugsweiſe politiſchen Zwecken. Mit Lorenzo 
endlich tritt der Kaufmann vom Scauplafe ab: Lorenzo war ein jehr 
ichlehter Kaufmann, und bald wurde das Geſchäft ganz aufgegeben. Lorenzo 
war, gleih Gofimo, in erfter Linie Politiker. Aber jein Mäcenatenthum 


—— en en 


Entftehung und Bedeutung großer Vermögen. 73 


diente offenbar lange nit mehr derart ber Politit wie bei Cofimo: es 
ging in weiterem Umfange aus angeborener enthuftaftiicher Liebe zur Kunſt 
und Wiſſenſchaft hervor. 

Bei den Fuggern jpielte der Ehrgeiz nicht entfernt die Rolle wie bei 
den Medichern; vorhanden twar er ebenfalls, aber es war fein politifcher, 
jondern ein focialer Ehrgeiz. Bon den großen Fuggern des 16. Jahrhunderts 
bat einer je direct, d. h. außergeichäftlich, in die Politik eingegriffen, wenn 
man abfieht davon, daß Anton ſich nad) dem Schmalkaldiſchen Kriege beivegen 
ließ, für die Stadt Augsburg bei dem jiegreihen Kaiſer Fürbitte einzulegen, 
und daß er dann in Augsburg das dem Kaiſer feindliche demokratiſch-luthe— 
riſche Stadtregiment bejeitigen half. Sonft haben die Fugger zwar bei ihren 
großen Geſchäften die Politik gebührend berüdfichtigt, aber ſich von ihr, fo 
tweit ich jehen kann, niemals leiten laffen. Die Politik Hat alfo auch bei 
ihrem ftandbaften Feſthalten am Haufe Habsburg ficherlich Feine irgendiwie 
erhebliche Rolle geipielt. 

hr jocialer Ehrgeiz dagegen trat frühzeitig hervor und fteigerte ſich 
in bemerfenswerther Weife. Die Fugger gehörten nicht zu den alten Augs— 
burger Geſchlechtern. Jakob Fugger, der reichfte Deutjche feiner Zeit, ftand 
in Augsburg dem Range nad) jedem Patricier nad), und dieje ließen e3 ihn 
gelegentlih fühlen. Zwar ließen fie fi) e3 gefallen, daß er ihnen „viele 
ſchöne Mummereien, Schlittenpartien und Tänze“ gab. Aber als er ihnen 
anbot, da3 Haus ihrer „Herrentrinkftube” neu zu erbauen, wenn fie ihm ge- 
ftatteten, da Fugger'ſche Wappen daran anbringen zu laffen, lehnten fie 
diefen charakteriſtiſchen Vorſchlag ab. Selbft Anton ift erſt 1538 unter die 
Gejhlehter aufgenommen worden. 

Ein Wappen erlangten die Fugger jchon 1462 bezw. 1473. Im Jahre 
1509 jchrieb Kaifer Darimilian dem Augsburger Rathe, ex wiſſe keinen jolchen 
„Hatthaften Bürger“ im Reiche wie Jakob Fugger; er wolle ihn daher aud) 
„zu einem Herrn madhen“. Zwei Jahre ſpäter erfolgte denn auch thatſächlich 
die Erhebung in ben Adelsftand, 1514 bezw. 1530 in den Grafenftand, 
1535 in den ungariſchen Adelsſtand u. f. wm. Es folgte noch eine Reihe 
anderer Privilegien ähnlicher Art. Aber den Fuggern wurde freigeftellt, von 
diejen Auszeichnungen glei oder ſpäter Gebrauch zu machen, und fie haben 
Letzteres vorgezogen. Der Adel war nämlich mit dem Handel unvereinbar, 
und der unzweifelhaft bei den Fuggern ftark vertretene jociale Ehrgeiz ver- 
blendete jie, troß der damal3 noch jo hohen Bedeutung des Adels, doch nicht 
derart, um fie ihre weltumipannenden wirthſchaftlichen Intereſſen überjehen 
zu laſſen. 

Jakob Fugger war ein ftrenggläubiger Katholif. Als die St. Anna- 
kirche, in welcher er eine prachtvolle Begräbnißftätte für ſich und feine Familie 
hatte errichten Lafjen, in die Hände der Lutheraner fam, verlangte er von 
feinen Neffen und Erben die Zuſicherung, daß fie ihn an einem anderen Orte 
begraben laſſen jollten. Aber e3 fehlt uns bisher an Material, um zu ent- 
ſcheiden, ob und eventuell wie weit die Leitung des Fugger’ihen Geſchäfts, ins- 
befondere die conjequente Unterftügung der Habsburger, vieleicht doch durch 


74 Deutſche Rundicau. 


jolche religiöfe Motive mit beeinflußt fein fünnte; undenkbar wäre e3 feines- 
wegs. 

Ebenſo reicht das bisherige Material nicht aus, um zu beurtheilen, 
welche Bedeutung die ſonſtigen recht erheblichen idealen Intereſſen der Fugger, 
insbeſondere ihre große Mildthätigkeit, ſowie ihr Sinn für Kunſt und 
Wiſſenſchaft, als mitwirkende Factoren ihrer geſchäftlichen Thätigkeit 
hatten. Nur auf die ſichtbaren Wirkungen dieſer ſchon bei Jakob Fugger 
ſtark vorhandenen Neigungen werde ich zurückkommen. 

Zunächſt wende ich mich wieder denjenigen perſönlichen Eigenſchaften der 
beiden größten Fugger zu, welche für ihre geſchäftlichen Erfolge unzweifelhaft 
bedeutſam waren. 

Von Jakob Fugger berichten ſeine Neffen nach ſeinen eigenen wieder— 
holten Aeußerungen, „wenn er Nachts ſchlafen ginge, habe er gar keine Hinde— 
rung des Schlafes, ſondern thäte mit dem Hemde alle Sorge und Anfechtung 
des Handels von ſich“. Hans Jakob, derjenige der Neffen von Jakob, der 
deffen Freiheit von Nervojität Jahrzehnte fpäter für jo wichtig und 
harakteriftiich hielt, daß er dieſe Eigenjchaft neben ganz wenigen anderen in 
der von ihm verfaßten Familienchronik aufzeichnete, war jelbft ſtark geichäft- 
lid) thätig und leitete jogar das Haus nad Anton’3 Tode eine Zeit lang, 
obwohl keineswegs mit Glüd. Auch wir werden aljo in jener Eigenthümlich— 
feit des größten aller Fugger etwas nicht Unwichtiges zu erbliden haben, 
einen Beweis jeiner Genialität, der urjprünglichen Kraft und Gejfundheit feiner 
Natur, welche durch einen einfachen Willensentihluß, ja vielleiht ohne einen 
jolchen, die mit einem weltumfpannenden Gejchäfte verbundenen zahllojen 
Sorgen jeden Abend „von ſich that“, ähnlid) wie Napoleon ſchlafen Eonnte, 
wo und wann er wollte. Anton Fugger hatte nicht die gleiche Fähigkeit ; 
denn als er gegen Schluß jeines Lebens dur) das eigenmädtige Verfahren 
ſeines Antwerpener Factor Schwere Verlufte erlitten hatte, entzog er dem 
factor die Vollmacht, „um ruhig Schlafen zu können“, und bald darauf jchrieb 
er von der damaligen Lage feines Hauſes: „Der Greditoren find viele, und 
e3 jollte Einem davor grauen." Wie fticht diefe Sorge, die auch fhon früher 
bei ihm ſtark Hervorgetreten war und ſogar den Entihluß hervorgerufen 
hatte, das Gejchäft ganz aufzugeben, wie ſticht fie ab von der ftolgen Sicher- 
heit Jakob's! 

Noch in andrer Hinfiht waren die beiden Männer weit von einander 
verſchieden. Don Jakob wird wiederholt gerühmt, er ſei fröhlich von Ge: 
müthsart gewejen, gefällig und freundlich gegen Jedermann, beicheiden und 
ihlicht in jeinem Auftreten. Dieſe Bejcheidenheit und Weltklugheit hinderte 
ihn nicht, auch dem Höchſtgeſtellten furchtlos die Wahrheit zu jagen, wenn es 
noth that; nie hat ein Bürger fo zu einem mächtigen Fürſten geiprochen 
wie Jakob Fugger in jenem ewig denkwürdigen Briefe von 1523 zu Sailer 
Karl V. Bon Anton wird feine ſolche Aeußerung berichtet; wohl aber 
wifjen wir, daß fein Wahlipruh war: „Stillihweigen ftehet wohl 
an.” Die ihm dur die Tradition zugeichriebene ftolze Verbrennung kaiſer— 
licher Schuldbriefe hat auf die überlieferte Art jedenfalls nicht ftattgefunden, 


Entftehung und Bedeutung großer Vermögen. 75 


war vielmehr nad der älteften Verfion, die ih auffinden Fonnte, nur ein 
geihicter Theatercoup, um kaiſerliche Geldanſprüche glimpflid abzuwehren. 
Jakob hatte dies oft genug ganz offen gethan, Anton wagte es jelbft nicht 
mehr in den kritiſchen legten Regierungsjahren Karl's V., ließ ſich vielmehr 
immer tiefer in Gejchäfte verftriden, die längſt ſchon weit gefährlicher ge- 
worden waren, al3 ihren Erträgen entſprach. Freilich war es auch gefährlich, 
fh zurüdzuziehen; denn die Finanzpolitik des Kaiſers war in diejer Zeit 
ebenfo gewaltthätig geworden wie feine jonjtige Politik. Dennoch lag das 
höhere Rifico ficher nicht auf diefem Wege, und Anton ift deshalb nicht frei— 
zuſprechen von einer weſentlichen Mitſchuld an dem fpäteren Werfalle des 
Fugger'ſchen Reihthums. Daß er damals feinem Antwerpener Factor Dertel 
allzu jehr vertraute und ihm fogar den felbftändigen Abſchluß der größten 
Geihäfte überließ, läßt nicht nur jchließen auf Abnahme der, für den Leiter 
eines jo gewaltigen Unternehmens vor Allem nöthigen Menſchenkenntniß — 
denn Dertel war eines ſolchen Vertrauens nicht würdig —, jondern es lag 
darin zugleich ein ſchwerer Verftoß gegen zwei Hauptgrundjäße der ganzen 
Fugger'ſchen Gejhäftspolitit, gegen den Grundfaß der einheitlichen Leitung 
und gegen denjenigen des Ausfchluffes aller Fremden von diefer Leitung. 

Faſſen wir zunächſt den leßteren Grundjag ins Auge. Die Handels— 
gejellichaften haben fi) aus der Familiengemeinſchaft entwickelt, und 
im 16. Jahrhundert war diejer Uriprung noch überall fichtbar; ja, er kann 
nie ganz verwiſcht werden, wenigſtens nicht bei derjenigen Gejellihaftsart, 
weldje die deutjchen Juriſten ala „offene Handelögejellichaft” bezeichnen; denn 
diefe Geſellſchaftsart ift eine jo innige Verbindung der Arbeitskraft und des 
Vermögens ihrer Theilhaber, jet bei ihmen ein jo unbedingtes gegenjeitiges 
Vertrauen voraus, daß fie eigentlihd nur zwiſchen den nächſten Bluts— 
verwandten, und jelbjt dort feinestvegs immer, am Plate ift. Im 16. Jahr» 
hundert waren die Haupttheilhaber der Handelsgejellichaften regelmäßig noch 
Angehörige einer und derjelben Familie; indeß gab es doch ſchon weſentliche 
Ausnahmen aud; gerade unter den größten Gejellihaften. So zählte die Ge- 
jellfchaft der Welfer 3. B. 1508 achtzehn Theilhaber, die zwölf verjchiedenen 
Familien angehörten; im Jahre 1517 jchied freilich ein Theil der Gejellichafter 
aus, teil er fich übervortheilt glaubte; aber auch in der folgenden Zeit jebte 
fih die Firma ftet3 aus jehr verſchiedenen Elementen zuſammen, was fidher 
nit ohne Einfluß geblieben ift auf die ſchon erwähnte ſchwankende Haltung 
des großen Haufes. Auch ſonſt fehlt es nicht an Fällen diejer Art. 

Die Fugger dagegen nahmen feinen Fremden als Theilhaber auf. 
Als Factoren verwendeten fie allerdings Fremde, und fie mußten Diefen, da 
fie große Zweigniederlaffungen in weiter Entfernung vom Stammhaufe zu 
leiten hatten, verhältnigmäßig weitgehende Vollmachten ertheilen, aber alle 
für das Gedeihen de3 Hauſes entiheidenden Gejihäfte wurden von dem Leiter 
der Handlung abgejchloffen. Das änderte ſich erft fpäter, und jenes über: 
mäßige Vertrauen Anton’3 in feinen Antwerpener factor war der exfte be- 
denkliche Schritt in dieſer Richtung. Freilich” wirkte dabei noch mit eine, 
jelbft über die Macht des größten Handelshaufes weit hinausgehende mächtige 


76 Deutiche Rundſchau. 


Strömung, nämlich die rajch wachjende örtliche und zeitliche Concentration 
de3 internationalen Gapitalvertehr3 in der MWeltbörje Antwerpen. Darauf 
wird zurückzukommen fein. Jedenfalls blieb es ein verhängnikvoller Fehler, 
daß Anton Fugger die Gefahren nicht hinreichend würdigte, welche diefe Ent- 
wicklung für fein Haus mit fi) brachte. Dadurch fündigte er zugleich gegen 
den von feinem Oheim Jakob aufgeftellten zweiten Hauptgrundjaß der Fugger- 
ihen Handlung, gegen den Grundja einheitlidher Leitung. 

Diefer Grundſatz hatte bei den Fuggern nicht immer gegolten. Zwar 
hatten ſchon die Gebrüder Ulrih, Georg und Jakob Fugger vereinbart, daß 
„Ihre Erben und Nahfommen vom Mannesftamm ungertheilt im Handel 
bleiben und die Töchter mit Heirathsgütern abgefunden werben follten, auf 
daß der Fuggeriihe Handel in allweg unzertheilet bleibe”. 
Aber — und hierauf habe ich jo wenig wie Andere bisher geachtet — Die 
Brüder behielten fich noch 1404 ausdrüdlich gleichen Antheil an der Geichäfts- 
leitung vor: „Unjer Jeder” — fo heißt es — „fol Gewalt und Macht haben, 
als ob Feder der oberfte Haupthändler felbft wäre“ Dieſer Zus 
ftand blieb beftehen, bi3 Georg 1506 und Ulrich 1510 geftorben war. Dann 
bildete Jakob mit feinen Neffen Anton, Raimund und Ulrich eine neue Ge— 
jellichaft, deren Leitung er fih allein vorbehielt.e Dies war zunächſt ſchon 
bedingt durch die reiche Erfahrung Jakob's und die Jugend feiner Neffen. 
Daß bis zum Tode Jakob's Alles jo blieb, ift angeficht3 jeiner gang un— 
gewöhnlichen Bedeutung auch nicht bemerkenswerth. Jakob ging aber weiter: 
in feinem zweiten Teftamente, das 1525, aljo kurz vor feinem Tode verfaßt 
wurde, beftimmte er, daß nad feinem Tode das Gejchäft von feinem Neffen 
Anton allein, „doch mit Rath jeines Bruder? Raimund und feines 
Better Hieronymus“ geleitet werden jolle, „nach feinem Gefallen und Gut- 
dünfen, wie ich das in meinem Leben allein zu thun Gewalt und Macht ge- 
habt habe“. Endlich Ichloffen 1532 Anton, Raimund und Hieronymus einen 
Gejelliehaftsvertrag, worin die Worte „mit Rath“ erjeßt wurden durch bie 
MWorte „mit Wiſſen“. Zugleich erklärten Raymund und Hieronymus fi 
im Voraus einverftanden mit Allem, was Anton thun würde, unter Anderem 
auh mit jeinen Abrechnungen über Gewinn und Berluft der Handlung. 
Anton war alfo damit unumſchränkter Leiter des Fugger'ſchen Geſchäftes 
getvorden, und er ift es geblieben, bis ex jelbft in jeinen letzten Lebensjahren 
die Zügel am Boden jchleifen ließ. In der folgenden Generation ift die Ein- 
heitlichkeit der Leitung vollends in die Brüche gegangen. Die Regel jcheint 
fie damals bei den Handelägejellichaften überhaupt nicht gebildet zu haben; 
wenigſtens bemerfen wir unter Anderem aud) bei den Welfern oft eine gemein- 
jame Leitung, die zu vielen Reibungen führte. Die Fugger aber huldigten in 
ihrer Blüthezeit auch in diefer Hinficht dem ſtrengſten monarchiſchen Principe, 
und als fie es aufgaben, begann unmittelbar der Verfall ihrer Handlung. 

Freilich ift ſolche nachträgliche Kritik etwas billig. Ein Hauptmoment 
bleibt: es war für die Fugger wirklich ſehr ſchwer, fich rechtzeitig aus den 
Fangarmen der Finanzgeſchäfte loszumachen, weil die mächtigen FFürften, 
denen fie jo große Geldſummen geliehen hatten, diefe nur dann zurüdzahlten, 


Entftehung und Bebeutung großer Vermögen. 77 


wenn fie neue Vorſchüſſe erlangten, auch in der Regel gar nit im Stande 
waren, ander zu verfahren. Auf dieſer glatten, abjchüjfigen Bahn wäre ein 
Anhalten nur bei größter geihäftlicher Gewandtheit auch der jpäteren Fugger 
und jelbft dann nur mit großen Berluften möglich geweſen. Geſchäftliche 
Genies find aber ſehr felten; daß fie in einer Familie drei Generationen lang 
vorhanden gewejen find, ift wohl noch nie vorgefommen. Und der wichtige 
kaufmänniſche Grundjaß, „daß der erfte Verluft der befte ift“, war in feiner 
Wahrheit damald wohl noch weniger befannt, geichweige denn befolgt, als 
gegenwärtig. 

Diejenigen, welche immerfort nur die von den Fuggern Anfangs erzielten 
hohen Gewinne jehen, vergeflen ganz, daB auf diefe Blüthezeit normaler 
Weiſe der Verfall folgen mußte, und daß er aus denſelben Geſchäften her: 
vorgegangen ift, welche früher jene hohen Erträge abgeworfen hatten. Die 
ganze Zeit der Fugger’ichen Gejchäftsthätigfeit, von dem Eingreifen Jakob's, 
alſo etwa von 1490 an, bis zum Untergange der Handlung um das Jahr 
1640, bildete thatjählih eine zujammengehörige Unternehmung. 
Von den hohen Gewinnen der erften Jahrzehnte müffen die großen Berlufte 
der Berfallperiode abgerechnet werden. Dann erkennt man, daß jene zum 
großen Theile Rificoprämien waren, und der Durchſchnittsertrag einer Hundert- 
jährigen, höchſt intenfiven Arbeitsleiftung wird fi dann als ein recht be— 
iheidener Lohn erweijen. Was den Fuggern ſchließlich übrig blieb, war an— 
ſehnlicher Grundbefiß, der aber belaftet war mit ſchweren Schulden und den 
hohen Anſprüchen einer an fürftlihen Lurus gewöhnten Grafenfamilie, ein 
Grundbefit, der überdies wenig ertragreich war und erft durch neue An- 
ftrengungen fpäterer Generationen wieder relativ erheblichen wirthſchaftlichen 
Werth erlangt hat. 

Die Fugger haben ihren vorübergehenden großen Reichthum theuer bezahlt 
mit dem Volkshaſſe, der fih früh an ihren Namen hängte und dauernd 
an ihm haften blieb. Bereit3 im erften Viertel des 16. Jahrhunderts ward 
er zur Gattungsbezeihnung wucheriſcher Monopoliften, und noch jet hat das 
Dort „fuckern“ in ſüddeutſchen Mundarten eine ähnliche Bedeutung. Aber 
auch Männer, die auf den höchſten Höhen moderner Bildung wandeln, Zierden 
unserer Geſchichtſchreibung und unferer Nationalölonomie, betrachten die 
Fugger noch jegt mit unverhohlener Abneigung als die erjte große Verkörperung 
jene3 „Gapitalismus3”, der heutzutage bei uns in der Deffentlichleit jo oft 
erwähnt und ungefähr ebenjo oft falſch verftanden wird. 

Ich Habe diefen Mißbrauch der Worte „Eapitalismus”, „capitaliftifche 
Productionsweije” u. j. mw. jchon in meinen Vorbemerkungen gerügt. Hier 
will ih nur nnterfuchen, welche Berechtigung den Vorftellungen, die mit jenen 
und ähnlichen Schlagworten verfnüpft zu werden pflegen, hinfidhtlich des 
Falles „Fugger“ beizumefjen ift. Ich muß dabei manche Unklarheiten be— 
richtigen, die noch in meinem „Zeitalter der Fugger“ Tpufen. Al3 ich diejes 
Buch ſchrieb, Hatte ich mich von dem Einfluffe jener Schlagworte ſelbſt noch 
nicht ganz frei gemad)t, was mir erft jet gelungen iſt. 





78 Deutſche Rundſchau. 


Zunächſt: Wie weit war denn jene von den Zeitgenoſſen gegen bie 
Fugger und andere große Handelsgeſellſchaften erhobene Beſchuldigung 
wucheriſcher Monopolſucht begründet? Sie ging aus einerjeits von 
wirklid oder angeblich geihädigten Volkskreiſen, Adel, Bauern, Handivertern, 
kleineren Kaufleuten, Conjumenten, andererjeits von Kreifen, welche vorzugs- 
weife durch ideale Geſichtspunkte beftimmt wurden, namentlih von Geift- 
lichen uud religiös ſtark bewegten Schichten des gebildeten Bürgerthbums. Bei 
der damaligen Macht diejer Gedanken fonnte e3 nicht ausbleiben, daß dadurd 
jene in gleiher Richtung wirkenden materiellen Intereſſen große Schwung— 
kraft erlangten. Für alle möglichen Schmerzen diejes gährenden Zeitalter 
wurden nun die „großen Fucker“ verantwortlid gemadt. Als endlich auf 
Luther gegen fie feine gewaltige Stimme erhob, waren fie in der Öffentlichen 
Meinung gerichtet. 

Ich habe in meinem „Zeitalter der Fugger“ zu ermitteln verfucht, wie 
weit jene Anklagen berechtigt waren, und bin zu einem in ber Hauptfade 
negativen Rejultate gelangt. Die Neigung zur Bildung von Monopolen war 
unzweifelhaft vielfach vorhanden; aber jo weit fich erkennen läßt, waren es 
theils ausfichtälofe Verſuche, theils wirthichaftliche Nothwendigkeiten. Hier 
beſchränke ih mich auf den Antheil der Fugger an diefen Vorgängen und 
zunädft auf den Waarenverkehr, der bei den Beichuldigungen die Haupt: 
tolle ſpielte. 

Die Fugger betheiligten fich in ihrer großen Zeit — und erft in dieſer 
entftanden jene Beſchuldigungen —, wie wir willen, nicht mehr am herkömm— 
lihen Handel der oberdeutichen Städte, jondern befchränkten ſich auf einige 
wenige Waaren, Hauptfähli auf ungariiches Kupfer und Tiroler Silber; 
einige Jahrzehnte lang waren fie ferner noch ſtark am Handel mit Gewürzen, 
namentlich mit Pfeffer, zwiſchen Lifjabon und Antwerpen betheiligt, und jpäter 
vertrieben fie, ebenfalls nur vorübergehend, nämlich von 1534—1555, ben 
Barchent ihrer neuen großen Webereien in Weißenhorn. Beim Silber und 
Barchent ift ed nie zu einer Monopolbildung gekommen. Hinfichtlid des 
Silbers wurde wohl beklagt, daß es in großen Mengen exportirt werde, 
aber diejer Borwurf erledigte ſich rajch durch einen Hinweis auf die gewaltige 
Zunahme der deutjchen Silberproduction, für welche der inländifche Bedarf 
bei Weiten nicht ausreichte. Und was den Barchent betrifft, jo wurde frei— 
lid von den Ulmern und wohl auch noch von anderen Webern und Händlern 
jehr geklagt über die ſchwer zu ertragende Concurrenz der Fugger. Aber die 
war eben eine Folge ihres intelligent geleiteten Großbetriebes. Bon einem 
Monopole konnte dabei nicht die Rede fein. 

Beim Kupfer und beim Pfeffer find Monopolbildungen vorgetommen. 
Die auf ein Kupferſyndikat bezüglichen Verträge, abgefchloffen 1498 und 149 
zwifchen den Fuggern und einigen anderen Handelshäujern, habe ich jelbft 
veröffentlicht; es find die einzigen, welche bisher aufgefunden worden find. 
Wie aus diefen Verträgen deutlich hervorgeht, wurden fie abgejchloffen in 
einer Periode fallender Preife; fie bezwedten Befeitigung der Neberproduction, 
verfehlten aber diejen Zweck und wurben bald von den Fuggern ſelbſt durch 


Entftehung und Bedeutung großer Vermögen. 79 


Unterbietung ihrer Goncurrenten gebrochen, ein Beweis, wie ſchwierig es var, 
jelbft bei wenigen Theilhabern ein joldes Syndikat aufrecht zu erhalten. In 
der folgenden Zeit haben die Fugger ohne Frage dadurch, daß fie die ungarische 
Kupferproduction „controlirten“, twie ein Amerikaner der Gegenwart jagen 
würde, viel Einfluß auf den Kupferpreis gehabt; aber neben ihnen werden 
noch zahlreiche andere große Kupferhändler erwähnt, die Hodhjtetter, die Haugs, 
die Manlichs, die Führer, die Tucher u. ſ. w. Bon einem Monopole ift 
nicht3 mehr zu entdeden. 

Der Pfefferhandel war ein Monopol de3 Königs von Portugal, ber 
nur durch fiscalifche Ausbeutung dieſes Handels fi die Mittel für feine 
großen oftindiichen Expeditionen verichaffen konnte. Er verkaufte die Aus— 
beuten der Flotten im Ganzen an große Gonjortien von Handelshäuſern, die 
damit ein außerordentlich hohes Rifico übernahmen; denn wenn die nächfte 
Flotte eine ftarke Ladung mitbradhte, erfolgte unvermeidli ein plößlicher 
ftarfer Preisſturz. Ueberhaupt war der Gewürzhandel ein jehr riscantes Ge- 
Ihäft, das die Außerfte Gewandtheit und fortgefeßte enge Fühlung mit den 
ſehr verwidelten Abjatverhältniffen erforderte. Die Gewürzhändler fjuchten 
daher den Abjah jo zu concentriren, daß der Preis hoch gehalten wurde. 
Dies gelang, indeß lange nicht in dem Maße, wie jpäter der Niederländiich- 
Dftindiihen Compagnie, die ein viel ftrenger ausgebildetes Monopol hatte. 
Hier war in der That eine Art dauernder Monopolbildung gegeben, die aber 
wirthihaftlic durchaus gerechtfertigt war. 

Was die Fugger anlangt, jo waren die volksthümlichen Beichuldigungen 
des Monopolismus mindeftens ftark übertrieben. 

Ich bin weit entfernt, zu leugnen, daß die Fugger eine jehr große wirth- 
Thaftlide Macht bejaßen; ift doch mein Bud geihrieben, hauptſächlich um 
dieſe Macht zu Ichildern. Aber ich theile nicht die übliche Meinung über die 
Quellen diefer Madt. ch erblide ferner in deren Größe eine Erſcheinung, 
die nur für ihre Zeit, für dieſes „Zeitalter der Fugger“, harakteriftiich ift. 
Und ich fuche endlich nicht nur ihre jchlimmen, ſondern aud ihre guten 
Mirkungen zu begreifen. 

Iſt das Capital, jo frage ich zunächſt, wirklich die eigentliche Urjache 
der Fugger’ihen Macht geweien? Wir willen, daß und warum das Geld- 
capital in diefem Zeitalter namentlich für die Politik jo außerordentliche Be- 
deutung erlangte. Die Macht der Fugger beruhte unzweifelhaft auf dem 
ihnen zur Verfügung ftehenden Geldcapital. Aber dab fie über fo große 
Geldcapitalien verfügten, war erft eine Folge der genialen geſchäftlichen Ver— 
anlagung eines außergewöhnlichen Mannes. Als die Fugger den größten 
Beweis ihrer Macht gaben, bei der Kaiſerwahl Karl's V., war ihr Reihthum 
erit im Entftehen begriffen, und auch über fremde Gapitalien verfügten fie 
damals nod nicht entfernt in dem jpäteren Umfange. Ihre Macht beruhte 
freilich auf dem unbejchränften Credit, deflen fie ji „in der ganzen Ghriften- 
heit” und darüber hinaus erfreuten, aber diefer Credit war damals eine 
Naturmacht, entiprungen dem Genie Jakob Fugger's, und die Macht ihres 
Gredit3 äußerte ſich zu jener Zeit hauptſächlich darin, daß fie die größten 





80 Deutſche Rundſchau. 


Creditgeſchäfte abſchließen konnten, ohne über eigene oder fremde Capitalien 
in joldem Umfange unmittelbar zu verfügen: nicht ihr eigenes Gapital und auf 
nicht der Credit, der fie bei anderen Gapitaliften, ſondern derjenige, den fie 
bei den deutſchen Fürften befaßen, hat dem Habsburger die Kaiferkrone 
verſchafft. 

Ganz anders in der ſpäteren Zeit, als nicht mehr eine jo machtvolle 
Perſönlichkeit das Haus leitete. Jetzt erſt wurde ihre Macht vorzugs- 
weite Geldmacht; das gewaltig angewachjene eigene Capital bildete num bie 
Hauptgrundlage des Gredits, mit deſſen Hülfe fremdes Kapital von allen 
Seiten mafjenhaft herangezogen werden fonnte. Dieje ganze verfügbare Gapital- 
menge ermöglichte e3 den Fuggern jeßt, ihre Gejchäfte immer mehr aus: 
zubdehnen. Aber was das Haus hierdurch an äußerer Größe gewann, verlor 
e3 an innerer Gejundheit, und ſchon bei Lebzeiten Anton Fugger's gerieth «3 
hierdurch in eine gefährliche Lage. 

Doch dieſe gewaltige Macht einzelner großer Greditvermittler war 
überhaupt nur eine vorübergehende Erſcheinung. Sie war entftanden 
durch außerordentlich raſche und ftarke Steigerung des Gapitalbedarf3, nament- 
lich für politifche Zwecke, eine Steigerung, der noch feine entjprechende marft- 
mäßige Organijation des Gapitalverfehrs zu Gebote ftand. Ich Habe in 
meinem Buche gezeigt, wie ſich diefe Organifation zuerft an den beiden Welt» 
börjen Antwerpen und Lyon bildete, und wie hierdurch die Macht ber 
einzelnen großen Ereditvermittler abnahm. Eine andere Hauptgrundlage dieſer 
Macht blieb freilich beftehen: Die ſchlechte Finanzwirthſchaft der meiften 
Fürſten. Erſt als dieje ſich weſentlich befferte, wurden zugleich den Privat: 
unternehmern der Kriegführung und denen des Öffentlichen Gredits die letzien 
Wurzeln ihrer weltgejhichtlichen Bedeutung abgegraben. 

Die Macht der Fugger war nur eine verhältnigmäßig raſch vorüber 
gehende Erſcheinung. Sie war deshalb eine beſonders große, weil bie 
Fugger zuerft auf dem Plane erichienen, ala der Gapitalbedarf für private 
und Öffentliche Zwede am Ausgange des Mittelalter3 gewaltig anwuchs; aber 
fie ging ſchon zu Ende, ala die Fugger ſich jo tief in die Finanzgeſchäfte ein- 
gelafjen hatten, daß fie nicht mehr zurüdtonnten. Damit begann nicht nur 
der Verfall ihres Reihthums, jondern aud der Rüdgang ihrer Bedeutung. 
In der Politik hat das Gapital der Fugger zum letzten Male in dem Gon- 
flicte zwijchen Karl V. und Mori von Sadfen eine große Rolle gejpielt. 
Dann ſanken fie raſch Herab zu einem Spielballe der immer willtürlider 
werdenden Finanzpolitik der Habsburger. 

Immerhin, die in der MWeltgefchichte beifpiellofe Macht der Fugger war 
ein zweifchneidiges Werkzeug, mit dem fie ſowohl Schaden wie Nuben im 
größten Maßftabe anrichten konnten. Sie haben unzweifelhaft beides 
gethan. 

Der Schaden, den fie anridhteten, beftand nicht in Monopolen und aud) 
nicht in einem unbeilvollen Einfluffe auf die Politik, jondern er beftand vor: 
zugsweiſe darin, daß fie durch ihr Beispiel die oberdeutjchen Kaufleute mehr 
und mehr verleiteten, inanzgeichäfte zu betreiben, und daß nun der größte 


Entjtehung und Bedeutung großer Vermögen. 8l 


“ Theil der oberdeutſchen Handelswelt fich wetteifernd beſtrebte, immer größere 
Mafjen von Privatcapitalien aller Art jenen Gejchäften zuzuführen. So fam 
e3 zu einer maßlojen Ueberſpannung des öffentlichen Credits und zu ſchweren 
Finanzkrijen, in denen ein großer Theil des mühſam erivorbenen Wohlftands 
der deutjchen Städte verzehrt wurde. 

Doch diefer unzweifelhafte Schaden war nur ein Sympton des Zer- 
ſetzungsproceſſes, dem Deutſchland aus wirthſchaftlichen Gründen wie aus 
politiihen Urjachen ohnehin rettungslos verfallen war. Der Großbetrieb der 
Fugger wies die Bahnen, auf denen die Deutſchen fich aus den engen Ber- 
hältniffen der Stadtwirthſchaft ſehr wohl zu denen der Nationalwirthihaft 
hätten entwideln können, wäre ihnen die gleiche Fähigkeit zur Staatsbildung 
bejchieden geweſen wie anderen Völkern, und hätte auch ihr wirthichaftlicher 
Unternehmungsgeift fi) den neuen, größeren Verhältniſſen dauernd gewachſen 
erviefen. Von Augsburg aus war freilich fein Welthandel mehr zu betreiben, 
wohl aber Großinduftrie. Die Fugger waren auf gutem Wege dazu. Nicht 
ihre Schuld war e3, daß die volkswirthſchaftliche Entwidlung in Deutſchland 
ihon im Entftehen jcheitern mußte. Hier fanden die Fugger feine Nach— 
folger. Das Handiwerf, d. h. ein ſtadt wirthſchaftliches gewerbliches Betriebs- 
iftem, blieb in Deutſchland noch lange Zeit vorherrſchend. Sogar die Berg- 
werk3 =» Unternehmungen gelangten ins Stoden, als der Silberjegen nadließ. 
An einer Zeit, als England deutſcher Bergverftändiger und Bergarbeiter be- 
durfte, um feinen Neihthum an Erz zu erſchließen, gelang es den Deutjchen 
nit, ihren Kupfer- und Gifenbergbau auf der Höhe zu halten, den er im 
16. Jahrhundert erreicht Hatte. 

Eine Erfcheinung, wie die der Fugger, läßt fih indeß überhaupt nicht 
vom deutſchen Standpunkte aus gerecht beurtheilen. Es war eine welt- 
gefhichtliche und weltwirthichaftliche Erſcheinung. Von diefem Standpuntte 
aus habe ih fie in meinem Buche gekennzeichnet als die Todtengräber des 
Mittelalterd und als die Fadelträger der Neuzeit, die fie ſelbſt aber nicht 
mehr erleben jollten; fie. ftanden gleihfam Wade an der Pforte zu diejem 
neuen Zeitalter. 

Die Fugger haben, darauf jei noch am Schluffe hingewiejen, ihren Reich— 
thum nicht unedel verwendet. Von ihrer Mildthätigkeit zeugt noch jetzt 
die „Fuggerei” in Augsburg, ein kleiner Stadttheil mit über hundert Woh- 
nungen für arme Leute, errichtet durch Jakob Fugger 1519, alfo in der Zeit 
der größten Gewinne. Dies ift aber nur die befanntefte in einer ganzen 
Reihe ähnlicher guter Werke. Man braucht ihre Bedeutung nicht zu über- 
ihäßen: nur ein Kleiner Theil der Fugger'ſchen Gewinne ift auf ſolche Weife 
verwendet worden; aber der Erwähnung werth ift diefe Thätigkeit auch Hier 
in jedem Falle. 

Wichtiger war doch, wa3 fie für Kunft und Wiſſenſchaft thaten. Die 
Fugger waren Bauherren, Mäcene, Bücherliebhaber im großen Stile ihrer 
Zeit: fie waren nicht nur reich, jondern auch hochgebildet. Zwar reicht ihre 
Bedeutung auf diefem Gebiete bei Weitem nicht an Dasjenige heran, was die 


Medicäer leifteten, aber in Deutjchland hatte es nicht feines Gleichen. 
Deutihe Aunbihau. KXVII, 7. 6 





82 Deutſche Rundſchau. 


Schon Jakob Fugger legte eine bedeutende Bibliothek an; ſeine Bauten 
gehören zu den ſchönſten und großartigſten der deutſchen Hochrenaiſſance, vor 
Allem die Fuggerhäuſer in Augsburg und die Capelle mit der Familiengruft 
in der St. Annakirche. Die Fugger'ſchen Gärten wurden von den Zeitgenoſſen 
hochgeprieſen. Raimund Fugger legte die erſte große Antikenſammlung auf 
deutſchem Boden an. Unter vielen anderen Künſtlern find namentlich Burgk— 
maier und Zizian ftarf von den Fuggern beihäftigt worden. Anton Fugger 
gehörte zu den Verehrern und Gorrefpondenten des großen Erasmus von 
Rotterdam, den er nad) Augsburg zu ziehen ſuchte. Der bekannte jchlefiiche 
Dichter Georg von Logau verkehrte viel im Fuggerhauſe, und noch mandhe 
andere Humaniften wurden von dort aus unterftüßt. Der gebildetfte aller 
Fugger war wohl Hana Jakob, der jelbft zur Feder griff. Sein „Geheim 
Ehrenbuch“ des Fugger'ſchen Haufes ift eine wichtige Quelle für die Gefchichte 
feiner Yamilie, und fein „Spiegel der Ehren des Erzhauſes Defterreih“ ift 
jogar in der überaus jchledhten Ausgabe de3 Sigmund von Birken lange Zeit 
als wichtige Gefchichtäquelle viel benußt worden. Seine Thätigkeit und feine 
Liebhabereien in Kunſt und Wiſſenſchaft kamen freilich in unlösbaren Conflict 
mit den Pflichten, melde ihm feine Stellung ala Leiter der Fugger'ſchen 
Handlung in der Eritifhen Zeit nad Anton’3 Tode auferlegte. Er erwies 
fi diefer Stellung nicht ala gewachſen, mußte ausfcheiden und gerieth per- 
ſönlich in ſchwere Vermögensbedrängniß. Aber aud) Marz, der ihm folgende 
Geihäftsleiter, war literariſch thätig; er fchrieb ein Buch über Pferdezudt, 
das wegen feiner gefunden Grundjäße noch jet mit Ehren genannt wird. 
Auch beſchäftigte er fich viel mit Kirchengefhichte und überſetzte mehrere Werke 
dieſes Gebiet3 aus dem Lateiniſchen ins Deutjche. 

Doch ic) bredde ab. Die Fugger waren die größten Kaufleute ihrer Zeit; 
aber fie waren feine bloßen Geldmenſchen. Der Gelderwerb diente bei ihnen 
höheren Zweden und erhielt fchon Hierdurch feine Rechtfertigung. Das tobte 
„Gapital“, an das man gewöhnt ift vorzugsmweife zu denken, wenn der Name 
Fugger erwähnt wird, wurde erivorben mit menschlichen Kräften und wieder 
verwendet von lebendigen Menſchen zur Befriedigung menſchlicher Bebürfnifie, 
fowohl niedriger wie hoher. Dieſe Bedürfniffe find es, von denen wir aus— 
gehen und zu denen wir zurüdftehren müffen, wenn wir über die Bedeutung 
der Fugger Klarheit gewinnen wollen. 


Die Gentral-Hyrenden. 


— 


Von 
Eduard Strasburger. 





Nachdruck unterjagt.] 
XVIII. 

Der Tag ging zur Neige, als ich, Anfangs September, in Gavarnie ein- 
traf, um dort im „Hötel des Voyageurs* längeren Aufenthalt zu nehmen. 
Al ih nad dem Abendeffen nochmals ind Freie trat, breitete eine mondloje 
Naht ih aus, doch mit fo ftark funkelnden Sternen, daß ein Theil der 
Finfterniß dor ihrem Lichte wid. So ftark blinken die Sterne erft in dieſen 
Höhen, während der Himmel faft ſchwarz erſcheint. Die Luft war jo Klar 
ih athmete fo frei, daß ich mich leicht und fröhlich fühlte. „Le bonheur est 
bien souvent une question de met6orologie*, jchrieb einmal Graf Ruſſel. 
In diefem Augenblide konnte ich das nacdhempfinden. 

Am nädften Morgen Hatte ic) den mächtigen Circus von Gavarnie vor 
Augen. Die Sonne ging eben auf und ftreifte mit ihren goldenen Strahlen 
die oberften Gipfel der Berge. Der jpite Pimene im Often, der fteile Pic 
Mourgat im Weften begrenzen das Thal, das füdlich in den Halbkreis fteiler 
Feljen mündet. Man glaubt diefen Thalſchluß fofort zu erreichen, und doch 
trennt ihn noch eine volle Stunde Weges vom Dorfe. Zunächſt geht es faft 
eben am Gave entlang, der den Schneefeldern und Gletſchern des Circus ent» 
ftrömt. Die Halme der Wiefe find mit Thautropfen der Nacht noch behangen, 
die in allen Farben ſchillern. Zahlreihe Blumen zieren den grünen Teppich); 
fie folgen auch dem Gave, neigen über ihn lieblich ihre Schäfte und befpiegeln 
fi in feinen Karen Fluthen. Das Thal fteigt von Stufe zu Stufe, und der 
Bad fließt Hier langjam und geräufchlos neben dem ebenen Weg, um in Eile 
rauſchend abwärts zu ftürzen, dort, wo der Weg plöglich fi) erhebt. Durch 
niederen Wald, aus dem nur einzelne Kieferftämme emporragen, geht e3 dann 
fteiler hinauf, bis der Rand einer alten Moräne erreicht ift, von der man frei 
da3 gewaltige Feljenamphitheater überblidt. Der Ruhm des gavarnijchen 
Circus ift durch die ganze Welt gedrungen, und in die Betwunderung, die er 
weckt, ftimmt aud) ein fo bedeutender Kenner der Alpenwelt wie der Mineraloge 
Ferdinand Zirkel ein’). „Nicht mit Worten,“ fchreibt er, „ift wiederzugeben 


1) Phyſiographiſche Skizzen aus den Pırenien. Das Ausland. 1867. ©. 296. 
6* 


84 Deutiche Rundſchau. 


der großartige, wahrhaft feierliche Eindrud, den dieſes colofjale Bauwerk der 
Natur auf den Beihauer maht mit der umgebenden Kefjelrundung feiner 
himmelbohen, ftarren Mauern, mit den blendenden Gletſchern, die jeine Zinnen 
frönen, mit dem ewigen Schnee, der die horizontalen Stufen abwärts wie ein 
Teppich bedeckt, mit den vielen impofanten Wafjerfällen, die aus der Ferne 
gejehen wie weiße Schleier an den fteilen Wänden ftill herabhängen.” Auch 
ich blieb ergriffen auf der Höhe ftehen, die jo plößlich das Herrliche Bild mir 
entjchleiert hatte. Wahrlich ein Rieſenwerk der geftaltenden Naturkräfte, um 
welches die Pyrenäen auch von den Alpen beneidet werden können! Bis 1700 
Meter Hoc fteigen die Wände diejes Amphitheater auf, 3600 Meter meſſen 
fie im Umfang. Auf ihren Stufen könnten ganze Völker als Zuſchauer fi 
verjammeln. Der obere Rand der Felſenmauer wird von den mädtigften 
Gipfeln der Pyrenäen gekrönt, deren leuchtend weiße Schneemafjen die Ab- 
gründe mit übernatürlicdem Lichte erfüllen. Von Eis und Schnee gefpeift, 
ftürzen zahlreiche Waflerfälle in die Tiefe, und immer ift e8 wieder die eine, 
die größte unter diefen Cascaden, die unjeren Blick an fich feſſelt. Als einziger 
mächtiger Strahl wirft fie fi in den Abgrund und löſt zum Theil fi in 
den Lüften in feinen Waflerftaub auf. Neunzehn Secunden braucht das MWafler, 
um ben Boden zu erreidhen. Es ift einer der kühnſten Sprünge, den Wafler- 
fälle wagen, denn 422 Meter tief geht es hinab, und nur der etwa 450 Meter 
hohe Waflerfall von Doegerfos in Norwegen zeigt fi in dieſer Beziehung 
no kühner. Das Wandern auf den fcharflantigen Feljentrümmern im Circus 
ift beſchwerlich, und doch reizt e3, den Fuß des großen Waflerfalls zu erreichen 
und die Schneebrüden zu betreten, die fig über den jungen Gave an feinem 
Urſprung jpannen. Kein lebendes Weſen ift in diejer troftlofen Einöde zu 
erbliden, nur das monotone Murmeln der Cascaden erfüllt die Luft. Der 
große Waſſerfall zerihellt unten an den Steinen und verhüllt wie mit einem 
zarten Schleier die Geburtäftätte des Bades. Diefer muß noch die Schnee- 
maſſen durchbrechen, die al3 Lawinen Hier in den Abgrund ftürzten, und ſetzt 
dann, mit den Bächen aus anderen Gascaden vereint, feinen Weg frei durch 
den Circus fort. An den fteilen Felfen, dem großen Waflerfall gegenüber, 
geht e3 Hinauf zur Rolandsiharte. Dan fragt fich erftaunt, wie das möglich 
jei, denn auch dort fallen die fteinernen Wände faft ſenkrecht ab. Doch der 
Führer im Hötel zu Gavarnie hatte mir beftimmt verfichert, die Sade fei 
lange jo jhlimm nicht, wie fie ausfehe. Der Aufftieg erfolge in einer Felſen— 
ipalte, und die Herzogin de Berry Habe jogar den Muth gehabt, fi dort 
in einem Seffel hinauf tragen zu lafjen. 

Mit diefem Führer brach ih am folgenden Morgen auf, um zunädft den 
Pic du Pimene zu befteigen. Räth doch Ramond vor Allem an, diejen Aus— 
flug zu unternehmen. Der Berg ift 2803 Meter Hoch; fein Gipfel läßt ſich 
von Gavarnie, da3 bereits 1350 Meter über dem Meere liegt, in drei Stunden 
erreichen und ift jo jcharf, daß er nur wenigen Menſchen Plaß gewährt. Man 
meint hier über der Unendlichkeit zu ſchweben und ift zunächſt ganz verwirrt 
von ber Fülle der Eindrüde. Alles, was dieſer Theil der Pyrenäen Groß- 
artiges zu bieten vermag, ift Hier zu einem Gejammtbilde vereinigt. Man 
blickt zunächft unftet in die Runde, ohne einen Ruhepunkt zu finden. Doch 


Die Central:Pyrenäen. 85 


tehrt das Auge ganz unwillkürlich zu jenen Rieſen zurüd, die in nächfter Nähe, 
jo ſtolz und hehr, ihre jchneebededten Häupter über dem gavarnifchen Circus 
erheben. Da ragt vor Allem der Mont-Perdu über die anderen Gipfel hervor 
und deckt mit jeiner runden Kuppe einen Theil des Himmels. Neben ihm 
zur Rechten erhebt ſich der faft ebenſo hohe „Eylindre”, an jeiner Kryftall- 
form kenntlich, und ihm jchließt der lang gedehnte Marbors mit jeinen vielen 
Spiken ih an. Dann folgt die lange Mauer, in welche die Rolandsſcharte 
einfchneidet, dann ber Taillon, deifen Wände raſch abfallen, um im Port von 
Gavarnie einen Uebergang nah Spanien zu ſchaffen. Ihm reihen ſich weft: 
wärt3 grünende Berge an, auf welchen blaue Schatten lagern; fie folgen in 
gleihmäßigen Wellen auf einander, bis plötzlich wieder der Vignemale feine 
Schneefelder und Gletjcher jäh zum Zenith erhebt. Der Blick ſchweift weiter 
bis zum Balaitous, deſſen Schneemafjen in der Ferne am jpanifchen Himmel 
glänzen, dann wendet er fi nordwärts, um am Pic de Viscos die Franzöftiche 
Ebene zu erreichen. Oeſtlich von diejer Lücke, die den Blick weit in das flache 
Land eröffnet, fteigen neue Berge auf. Bor Allem fefjelt dort der fegelförmige 
Gipfel des Pic du Midi de Bigorre das Auge, vor dem die fchneebededten 
Höhen bes Neouvielle und des Pic Long fi) erheben. Ueber den Pic de la 
Munia und die Gletfcher von Tuguerouye ſchweift das Auge weiter bis zum 
Soum de Ramond, um mit neuem Entzüden auf dem Mont-Perdu endlich 
auszuruhen. Das ift eine Rundficht, wie fie fein anderer pyrenäifcher Berg 
ſonſt bietet; denn feiner fteht wie diejer im Mittelpunkt fo vieler hoher Gipfel. 

Dom Pimene kann man nordiweftlich über den Rüden de3 Coumélie nad) 
Gödres gelangen. Dem nörbliden Rande des Goumelie folgt das troftlofe 
Thal von Head. In diefes lenken von Gedres aus die Pilger ein, die Notre- 
Dame de Héas bejuchen wollen. Mit dem Fernglas erkennen wir in ber 
Tiefe auf einem Felſenblock das große weiße Standbild der Mutter Gottes 
von Head, der Beſchützerin diejes Thale. Um jenen Felſen ſah ih am 
8. September, dem Feſte Mariä Geburt, zahlreiche Pilger verfammelt; fie 
fnieten in der Runde und jangen ein Wallfahrtslied. Viele von ihnen hatten 
den Felſen erflommen und fuchten mit Hämmern oder Steinen Stüde von 
feinem Gipfel abzuſchlagen, die fie ala Reliquien mit nad Haufe nehmen. 
Nah der im Volke fortlebenden Legende joll die Mutter Gottes den Hirten 
einst an diefer Stelle erſchienen ſein und fo lange verweilt haben, bis ihr 
weiter hinauf im Thale eine Gapelle errichtet worden war. Die Feſte der 
Notre- Dame de Head werden am 15. Auguft und 8. September im ganzen 
Lande von Baröges feierlich begangen. Zaufende von Pilgern erfüllen dann 
das Thal, und ihre Gejänge hallen weithin an den fteilen Bergen wider. 
Heute war es menfchenleer dort unten in der Ziefe, und fein Laut flieg bis 
zu ung empor. Nach der Gapelle der Mutter Gottes von Héas, die andert- 
balb Stunden höher Liegt, führt ein Saumpfad hinauf, und wenn er auch an 
manden Stellen beſchwerlich ift, jo bietet er doch nirgends Gefahr. Anders 
gegen Ende des 18. Jahrhunderts, ala de Saint Amans das Head - Thal 
beſuchte). Damals wagte e3 ſonſt feiner der in Bardges anweſenden Bade- 


!) Fragment d’un voyage sentimental et pittoresque dans les Pyr@ndes. Metz 1789. p. 134. 


see 


86 Deutſche Rundſchau. 


gäſte, ihn zu begleiten. Der Aufſtieg von Geèdres in das Thal von Héas ſei 
jo fteil gewejen, daß man bei jedem unvorfidtigen Schritt fünfhundert Fuß 
tief in den Gave hinab ftürzen konnte. Dort aber wälzten ſich die Gewäſſer 
durch geheimnißvolle Höhlen, die der Gave in den Stein gegraben hatte. Und 
wenn die MWallfahrtzeit vorüber war, dann fehrte unheimliche Stille in das 
Thal ein. Der gascogniſche Pfarrer zog wohl von Zeit zu Zeit hinauf zur 
Gapelle, um eine Meſſe abzuhalten, doch behauptete er, daß, wenn er fich zum 
„Dominus vobiseum“* umkehre, er öfter ftatt andächtiger Pilger, Bären, Wölfe 
oder Gemjen vor der Thür erblide. — Jenſeits der Gapelle gabelt fich das 
Thal, um mit jeinem Hauptaft den Circus de Troumoufe zu erreihen. Wir 
jehen von hier aus feine fteilen Wände, die zu ben Schneefeldern und Gletſchern 
des Pic de Troumoufe empor fteigen. Diejer Circus ift größer noch als der 
von Gavarnie und erreicht über acht Kilometer im Umfang. Er umſchreibt 
über vier Fünftel eines Kreiſes, ift aber von weniger hohen Felſen umgeben, 
daher weniger impofant in feiner Wirkung. Auch fteht er dem gavarniſchen 
Circus an malerifher Schönheit entfchieben nad. Auf den Matten von 
Troumouſe weiden gegen zehntaufend Schafe, Kühe und Pferde, die ſich inner 
halb diefer riefigen Umzäunung felbft überlaffen find. Nur bin und wieder 
erſcheinen einzelne Schäfer, um nad ihren Thieren zu jehen. Sie kommen 
meift mit Salz beladen, nad dem bie Thiere lechzen. So darf benn ber 
Beſucher des Circus von Troumoufe nicht erjchreden, wenn er fidh plößlid 
von einer großen Schar Vierfüßler umringt fieht. Die Thiere verlaffen ihn 
ſehr enttäufcht, wenn er ihnen fein Salz anbietet. 

Am Abhang des Pimens wuchs Edelweiß. Mit Freuden begrüßte id 
bier diefe8 Symbol der Alpenwelt. Zum Wahrzeichen der Pyrenäen wäre es 
freilich kaum erhoben worden, denn es ift hier im Verhältniß felten. Die 
Flora der Oft-Pyrenäen weiſt es überhaupt nicht auf’). 


XIX. 

Als wir am nächſten Morgen der Felſenwand uns näherten, bie ben 
gavarniſchen Circus umgibt, drängte fih mir von Neuem die Frage auf, wie 
benn ein Aufftieg an diefer Stelle wohl möglich ſei. Doch mein Führer, ein 
älterer, erfahrener Mann, wies ruhig auf den Hintergrund zur Rechten, wo 
alsbald eine Spalte in dem Felſen fichtbar wurde. „Das ift die Echelle des 
Garradet3,” jagt er, „da geht es hinauf.“ Und faft jenkrecht beginnen wir 
zu fteigen, die Vorfprünge im Geftein wie Stufen benußend. Wir erheben 
una langjam in Windungen, während der Abgrund fich vertieft, über dem 
wir jchweben. Eine Halbe Stunde jpäter athmen wir auf; bie erfte Stufe des 
Circus ift erreiht, und wir bliden jet ruhiger zum Rajenftreifen empor, 
auf dem es zunächſt aufwärts gehen fol. In 2400 Meter Höhe laſſen 
wir und an einer Quelle nieder und überfchauen den Weg, den wir zurid- 
gelegt haben. Faſt ſchaudert es uns bei diefem Anblid, denn wir Haben 
einen Abgrund unter unferen Füßen. Drüben der große Waflerfall zeigt fi 
jet in feiner ganzen Pracht; er allein ftört die herrfchende Ruhe. Seine 


!) Gaston Gautier, Flore des Pyr&ndes orientales.. XX. 1899. 





Die GEentral- Pyrenäen. 87 


Stimme jhwillt an. nimmt geheimnißvoll ab und wird wieder lauter. Bon 
allen Seiten haben über den Felswänden glänzende Schneefelder fich enthüllt. 
Auch funkelt dort oben der Gletſcher, der mit feinem Eife den großen Wafjer- 
fall ſpeiſt. Drohend jchwebt er in den Lüften, an den planten des Berges, 
wie aufgehängt. Phantaſtiſch verworren ragen die Gipfel des Aftazou aus 
diejen Eismaſſen hervor. Die Tiefen des Circus liegen noch im Schatten. 
Dort jheint der Waſſerfall in zarten Nebel ſich aufzulöfen. Wir ſetzen unferen 
Weg fort in einer fteinigen Schlucht, die an einzelnen Stellen der Schnee 
füllt. Zu unferer Linken mwölbt der Gletjcher de la Breche feinen krummen 
Rüden vor. Wir ſteuern einer Felſenmaſſe zu, die dunkel aus der blendenden 
Umgebung hinaus ragt. Wo wir den nadten Feld berühren, weiſt er Ver— 
fteinerungen auf. Denn überaus reich ift der Kalkſtein diefer Berge an 
thieriichen Ueberreften. Bon der Höhe ber Tyelfengruppe taucht unſer Blick 
faft ſenkrecht in den Gletſcher des Taillon hinab. Blaue Spalten durchfurchen 
feine Flanke, zadige Eispyramiden beugen fich über die Tiefe. Wir fteigen 
weiter, und immer dunkler wölbt fich über und das Himmelägewölbe, immer 
blendend weißer erjcheint der Schnee. Ein donnerartiges Getöje dringt jeht 
an unjer Ohr; es ift ein Schneefturz in unferer Nähe. Wir jehen noch bie 
Schneemaffe, die wie ein Waflerfall vom Marbore fi abwärts wälzt. Sie 
zerjhellt an dem oberften Vorfprung der Circusmauer, Löft in zahlreichen 
Strahlen fih auf, erreicht die folgende Stufe und ſchwindet endlih im Ab- 
grund. Nod haben einige Alpenpflanzen ſich Hier angefiedelt*) und ſchmücken 
mit ihren lieblichen Blüthen die fteinige Einöde. Sie find nicht die einzigen 
Bertreter des Lebens in diejer zu Eis und Schnee erftarrten Welt, denn der 
Führer zeigt mir in der Ferne mehrere Gemjen, die fi) auf einem Felſen in 
der Sonne wärmen. Wir können fie mit unferem Fernglas jehr genau 
betrachten. Auch fie haben uns erblidt, denn fie ftehen da mit vorgeftredtem 
Kopfe, zur Flucht bereit, und jcheinen fi) zu fragen, ob uns wohl zu trauen 
jei. Man freut fi in jolden Höhen ftet3, lebenden Wejen zu begegnen. Bon 
todten Maſſen nur umgeben, jo ganz in ihrer Gewalt, empfindet man in verſtärktem 
Mape den Zujammenhang alles Lebens. Es würde mir ſchwer fallen, irgend 
einem Gejchöpf hier ein Leid anzuthun. 

Bald müffen wir den Gletjcher betreten, und der Führer ſchlägt mit feiner 
Art Stufen in das Eis. Dieje freilich füllen fich gleih mit Wafler an, jo 
daß der Aufftieg nunmehr nicht wenig einer Aneippcur gleiht. Dann geht 
e3 wieder befjer und vajcher über Schnee. Wir erreichen endlich die Höhe der 
Breſche; wie follen wir aber zu ihr gelangen, da ein breiter Raum ben 
Gletſcher vom Feljen trennt? Die Sonne grub diefe Vertiefung mit ihren 
Strahlen und hat uns damit nicht gedient, denn wir müſſen dem Rande bes 
Eiſes folgen und jchließlich zwei wenig einladende Spalten noch durchqueren. 
Endlich find wir am Ziel, in 2804 Meter Höhe, innerhalb der Breiche, bie 
der tapfere Paladin in den Felſen ſchlug. Das war freilich eine That, der er 
fih wohl rühmen konnte; denn die Breſche ift über 50 Meter breit und fteigt 





1) Erigeron uniflorum, Androsace ciliata, Sagifragen. 





88 Deutiche Rundſchau. 


über 100 Meter empor. Ach gab mir die Zeit nicht, außzuruben, blidte viel- 
mehr hinüber in das ſpaniſche Land, jo begierig, ala wenn dort eine neue 
Melt ih mir offenbaren jollte. Meine Erwartungen waren zu hoch geipannt, 
ih fühlte mich enttäufht. Denn ich jah zunähft nur einen Abgrund unter 
meinen Füßen und eine endlofe Ferne, in welcher weit niedrigere Berge in 
immer jchiwächeren Wellen ſich verliefen. Das war nit mehr die wild 
romantifche Landſchaft, die mich eben noch mit jchauerlicher Macht in ihrem 
Bann gehalten, vielmehr ein weiches Bild voll Zartheit und voll Milde. Ich 
hatte etwas Anderes erwartet, und es dauerte daher eine Weile, bis ich die 
Stimmung gewann, bie ein jo veränderter Eindrud verlangt. Und dann erft 
tönte fi mir das ſonnendurchglühte Aragon in goldig-purpurnem Schimmer, 
dann erſt empfand ich bie ganze Farbenpracht diefer Landichaft, die vom Rand 
der afrikaniſchen MWüfte unter bie fchneebedediten Gipfel der Pyrenäen verfeht 
zu fein ſchien. — Jet erft blickte ich mich auch in meiner Nähe um, wo gelb 
und graue Geftein mich umgab. Die Felfenmauer der Breſche ſchwilllt nad 
oben an und neigt fi) jo drohend nad Spanien, als wenn fie dort hinab 
ftürzen wollte. Doc fie ift feft eingefügt an ihrem öſtlichen Ende in den 
Marbors und wird wohl noch lange der Zeit troßen. — Sonft jah id in 
der Umgebung nur Eis und Schnee, ein Bild wie aus der Welt um die Pole. 
Die Luft war kalt und Klar, und die Umriſſe der ſchneebedeckten Gipfel zeich— 
neten ſich ſcharf auf den tiefblauen Himmel. Im Often reihten ſich wellige 
Schneefelder endlos an einander. Sie flimmerten in der Sonne und jehienen 
Funken zu fprühen. Bon Zeit zu Zeit vernahm man geheimnigvolle Töne 
im Innern der Berge. Sie rührten von Gletſchern her, die in ihrem Fyelfenbett 
fi bewegten. Hin und wieder hörte man aud) einen dumpfen Knall, wenn 
ein Spalt fich plötzlich im Eije geöffnet hatte. 

Aus dem tiefen Thal von Ordeſſa begannen jet Dämpfe aufzufteigen, und 
leiſe Schleier legten fic) über die höchſten Gipfel. Hinter dem Vignemale tauchten 
dunkle Wolkenmaſſen auf und wuchſen bald an zu Riejengröße. Bon Zeit 
zu Zeit durchzuckte ein Blitz ben Horizont, und ihm folgte ein lang anhaltende 
Rollen. Der Führer mahnte zur raſchen Rückkehr. Es galt in der That, fid 
zu beeilen, denn ein ftarke3 Gewitter war im Anzug. — Wir hatten den 
Grund bes Circus noch nicht erreicht, ala alle Gipfel ſchon in Wolken lagen. 
Der Wind ftürzte fich heulend in den tiefen Kefjel. Der große Wafjerfall fiel 
nicht mehr ſenkrecht hinab, er ſchwankte in den Lüften. Seine Stimme Hang 
jegt wie ein Klageton. Licht, Wind und Wolken ftanden im wilden Kampfe. 
Die Berge ſchwanden in dichtem Nebel, zeigten ſich wieder und jchienen dann 
ins Unendliche zu wachſen. Es war jet unbeſchreiblich traurig in dem riefigen 
Amphitheater. Blige erhellten für Augenblide den Abgrund und warfen fahle 
Lichter auf die Felſenwände. Und endlos dröhnte e8 dann in ben Tiefen. 
Wir hatten die Endmoräne überfchritten und eilten hinab in den Wald. Der 
Wind fing fi ein im Gebüſch, und es Hang wie Schluchzen durch die Bäume. 
Dide Regentropfen wurden faft wagerecht durch die Luft getragen. Unſer 
Rückzug artete faft in eine Flucht aus. Kaum hatten wir das Hötel erreidt, 
als der gefammte Himmel in Strömen ich entlud, 


Die Eentral- Pyrenäen. 89 


XX. 

Der Regen hielt mehrere Tage an, und in dem überfüllten Hötel begann 
man nach beſſerem Wetter ſich zu ſehnen. Vorwiegend war franzöſiſche Ge— 
ſellſchaft im Haus; außerdem fanden ſich einige Engländer. Man wurde 
allmählich bekannt, und es bildeten ſich auch Gruppen, die gemeinſame Unter— 
nehmungen beſprachen. Ich ſchloß mich einer ſolchen an, die den Port de 
Gavarnie überſchreiten wollte, um einen Blick in das ſpaniſche Land zu werfen. 
So brachen wir eines Morgens auf, zunächſt bei noch etwas unbeſtimmtem 
Wetter, das aber zuſehends beſſer wurde. Barometer und Führer hatten das 
richtig voraus geſagt. Wir hielten uns beim Verlaſſen des Gaſthauſes gleich 
zur Rechten und ſchlugen bei der Kirche den Saumpfad ein, der aufwärts zur 
Paßhöhe führt. Der Himmel klärte ſich raſch, und bald trafen die erſten 
Sonnenſtrahlen die hohen Gipfel über dem Circus. Die Schatten in feinem 
Innern ſanken immer tiefer und gingen au dem Bioletten ins Dunfelblaue 
über. Träge Wolken hingen noch an den Abhängen; fie wurden mit Gold 
umtandet, wie Bernftein jo durchſcheinend gelb und Löften jich Schließlich auf. 
63 war ein bezaubernder Morgen, den wir doppelt genoffen nach diefer langen 
Entbehrung. Die Stimmung der Wanderer befjerte fich zuſehends; die Fröh— 
lifeit 30g ein, man fühlte fi jo wohl, athmete jo leiht. Es ſchien, als 
wäre mit der Laft der Wolken aud ein Gewicht von unferer Bruft gefallen. 
Der Blid in die Tiefen des gavarnijchen Circus nahm dauernd an Groß- 
artigkeit zu. Nach anderthalb Stunden, ala wir den Cave des Tourettes 
erreicht Hatten, ſahen wir die zeripaltenen Gletfcher des Gabietou und des 
Zaillon über ſenkrechten Felswänden fich uns entgegen wölben. Eine Stunde 
ipäter betraten wir die Paßhöhe, den Port von Gavarnie oder von Boudaro, 
der in 2282 Meter Höhe bie Kette überjchreitet. Ein Stein am Wege bezeichnet 
die Grenze, die Frankreich von Spanien trennt. Von hier ging ed abwärts 
nah Boudaro, inmitten geftürzter Kalkfteinblöde, zwiichen denen Buchsbaum 
fih vordrängt. Unten im Thale führte uns eine fteinerne Brüde über den 
Rio Ara, und das Kleine Wirthshaus von Boucharo tvar erreicht, vor dem 
uns die ſpaniſchen Zollwächter erwarteten. Einer unferer Führer war voraus- 
geeilt, um unjere Ankunft zu melden, wir wurden mit Ehren von ihnen 
empfangen. Sie hatten Guitarren zur Hand genommen und jpielten die 
Marjeillaije; die Franzoſen in unſerer Geſellſchaft erwiderten die Höflichkeit 
und verlangten die ſpaniſche Nationalhymne. Dieje ftimmten fie nun mit 
Begeifterung an. Damit aber waren no) nicht alle Zolformalitäten erledigt, 
wir mußten vielmehr mit den Herren Zollwächtern noch einige Gläjer Wein 
in der „Fonda“ leeren. Der Wirth holte feinen beften Wein, eine trübe, 
diefe, ziemlich ſüße Flüſſigkeit, die jehr ftark nad Ziegenbod ro; denn in 
Schläuchen aus Bodäleder wird fie transportirt und oft auch ſpäter noch auf- 
bewahrt. Doc die Gejellihaft machte gute Miene zum böfen Spiel, es ward 
auf da3 Wohl des „joven Rey Alfonsiu* und aud auf die tapferen Gara- 
binero3, die den Zolldienft verfehen, angeftoßen. In der „Fonda“ herrichen 
noch recht urjprüngliche Zuftände. Ziegen, Schweine, Hunde, Hühner und 
Menſchen — Alles lebt friedlih dur einander. Eine mit allen möglichen 





90 Deutſche Rundichau. 


Düften verjehte Luft erfüllte den Raum. Ich flüchtete ins Freie. Um mid 
von den Eindrüden der Fonda dort zu erholen, ließ ih mir ein Gläschen 
„anissaou* geben, eine Specialität dieſes Landftriches, zu fiebzig Gentimes das 
Liter, deren Einführung in unjere Breiten ich freilich auch nicht gerade 
empfehlen würde. Ich verließ jeßt für kurze Zeit meine Gefährten, um an 
den nahen Abhängen des Val d'Otal nad) jener Dioscorea zu ſuchen, deren 
Entdedung in den Pyrenäen gerechtes Auffehen erregte‘). Hier fand fie 
Bordére, ein Lehrer aus Gedre, und nad) ihm erhielt fie dann den Namen?). 
Einer der älteren Führer, die uns begleiteten, behauptete, den Standort dieſer 
Pflanze zu kennen, doch unſere Mühe, fie aufzufinden, blieb erfolglos. So 
fommt e3, daß ich die Borderea pyrenaica nur aus dem Herbar fenne. Es 
ift ein unjcheinbares Pflänzchen, das ſich nur wenig vom Boden erhebt. Nicht 
eben große, herzförmige Blätter bilden feinen weſentlichen Schmud, denn die 
Heinen, grünlichen Blüthen find ganz unfcheinbar und nur an den männlichen 
Stöden zu etwas größeren Rifpen vereint. Zu verfennen ift aber das Pflänzchen 
nicht, jo bald man es ausgräbt, denn wie andere Dioscoreaceen hat es einen 
tnollenförmigen, verhältnigmäßig großen Wurzelftod aufzuweifen. Auf Schön- 
beit fann jene merkwürdige Art Teinesfalls Anſpruch erheben, und wird es 
jchwerlich jemals ein anderes Auge als das des Fachmannes erfreuen. 

Wir holten unfjere voraus geeilten Gefährten in dem engen Thale ein, 
da3 der Rio Ara durchſtrömt. Urwald dedit noch feine Abhänge, und kühlende 
Waſſerfälle rauſchen Hinab von feinen fteilen Felfen. Man kommt an der Schludt 
von Ordeſſa vorbei, deren röthliche Felſenmaſſen drohend wie riefige Feſtungs— 
mauern empor fteigen. Sie bilden jene Abgründe, in die wir von der Rolands- 
breihe hinab ſchauten. Hier erweitert ſich das Thal, und bald tritt im der 
Mitte des Bildes Torla ftolz auf dunklem Felſen uns entgegen. Ein fteiniger 
Weg führt hinauf. So maleriih der Ort von außen erjcheint, jo ſchwarz 
und verkommen ift er in feinem Innern. Doc fehlt e8 auch dort nit an 
wirkungsvollen Eindrüden, denn der Urſprung vieler Häufer reicht bis in das 
14. Jahrhundert zurüd, und die Kirche dürfte noch älter fein. Dabei drängen 
fi die Bauten über und durch einander, jo daß bei jedem Schritt das Bild 
fi verändert. Neugierig bliden aus den Fenſtern der fteinernen Käufer 
rabenſchwarze Frauenaugen uns an. Die meiften Männer, denen wir begegnen, 
jehen nicht jehr vertrauenerwedend aus; noch weniger die Hunde, die mit 
mwahrem Geheul uns empfangen. — Da bie Rückkehr nad) Gavarnie an dem 
nämlihen Tage nicht möglich ift, müfjen wir bier die Nacht zubringen. Es 
fehlt an einem Wirthshaus, doch die Marqueja de Biu ift ftets geneigt, 
Fremde in ihre alterthümliche Behaufung aufzunehmen. Sie war von unjerer 
Ankunft benachrichtigt und empfängt uns perſönlich am Eingang ihres „Gaftells“, 


1) Vergl. ©. 288 (Februarheft) dieſes Aufjahes, auch Miegeville, Une Dioscorinde dans 
les Pyröndes, Bull. de la Soc. Bot. de France. 1866. p. 373.— Edmond Boissier, Note 
sur quelques nouveaux faits de geographie botanique, Bibliothöque universelle et Revue 
suisse. T. XXV, p. 255. 1866. 

2) Entdeckt hatte fie in Wirklichkeit ſchon zuvor in ben Pyrenäen ein italienifcher Botaniker, 
Pietro Yubani, der aber nähere Angaben über feine Entdeckung nicht veröffentlichte. 


Die Central: Pyrenäen. 91 


das nicht gerade den Eindrud einer Burg macht, aber dod) recht eigenartig 
ausfieht. Denn die verfchiedenften Jahrhunderte haben die Hand an diejen 
Bau gelegt, jedes in feiner Art, ohne fih um die früheren zu befümmern. 
Noch vor Eintritt in das Thor jahen wir auf der Galerie des erften Stod- 
werfes den Koch einen Hammel ſchlachten. Denn Metzger gibt e8 in Torla 
nicht, und Jeder muß für das Nöthige jelber jorgen. Die Marquefa machte 
einen vornehmen Eindrud, und es fehlte ihr aud nicht an Grandezza. Sie 
geleitete uns in den Ehrenjaal des Marquifats, einen großen Raum mit alter, 
cafjettirter Dede, die einft blau ausgemalt und vergoldet war. Geſchnitzte 
Truhen und Möbel, jowie minder alterthHümliche Stühle und Bänke faffen den 
Saal ein, Wappen und gejhmwärzte Bilder hängen an den Wänden. Zwiſchen 
ihnen prangt der Stammbaum der Familie, der bis in das 9. Jahrhundert 
zurüd reiht und Statthalter von Gatalonien, Gejandte am frangöfiichen Hofe 
und namhafte Feldherren aufzumeijen Hat. An den Saal ſchließt der Alkoven 
an, der mit Vorhängen aus purpurrother Seide abgejchlofjen if. Man ver- 
theilt ung, jo gut es geht, im Haufe, und erſt eine Stunde jpäter verfammeln 
wir und wieder zur Mahlzeit in dem großen Saale. Die Tafel ift hübſch 
gedeckt, das Tiſchtuch weiß; den alten FFayencetellern und den Silberbefteden 
fehlt es nit an Cadet. Auch das Eſſen ift nit unſchmackhaft, doch nur 
auf Solche berechnet, die beliebig viel Del vertragen können. Der ſchwarze 
Pieffer wird in den Speifen durch rothen erjeßt; viele Platten find mit Safran 
gewürzt. Der Wein von Huedca mochte an ſich nicht übel jein, doch mußte 
erſt der Widerwillen überwunden werden, den Bocksgeruch erwedt. Zulegt 
fam ein jehr alter „Rancio“ aus dem Faß zum Vorſchein, der gut ſchmeckte, 
aber jo ftarf war, daß man ihn nur mit Äußerfter Vorficht genießen durfte. 
Das reichlihe Menu beftand aus einer Suppe, die mit Del verſetzt war, einem 
Gemüfe aus gefottenen Zwiebeln mit Del und Ejfig, einem Hühnergericht mit 
Safran und rothem Pfeffer, Hammelbraten und Früchten. 

Einige von unferen Reifegefährten, junge Franzoſen, die den pyrenäifchen 
Departements entftammten und die hiefigen Bräuche fannten, hatten inzwiſchen 
mit dem „Adminiftrador“ der Marqueja ein Tanzvergnügen für den Abend 
verabredet. So begaben wir und nach der Mahlzeit zunächſt in die angrenzende 
ſehr große Küche, in der die tanzluftige Jugend des Ortes, vornehmlich weib- 
lichen Geſchlechts, fich bereit? verfammelt Hatte. Gin intereffanter Raum, 
diefe Küche mit ihrem monumentalen Herd in der Mitte, auf dem mehrere 
Sceite Holz, die der Zubereitung unferer Mahlzeit gedient hatten, langſam 
ausglimmten. Ueber dem Herd breitete ſich der Rauchfang wie ein Baldachin 
aus. Eine eiferne Stange, die an ihm befeftigt war, trug ein vierediiges Blech, 
auf dem SKienholzipähne mit rußiger Flamme brannten und mit röthlichem, 
fladerndem Lichte den großen Raum nur unficher erhellten. Die Luft war mit 
Delgerüchen geſchwängert. Inzwiſchen Hatte man im Saale den Tiſch abgeräumt, 
und die ganze Gejelihaft begab fih nun dorthin zum Tanze. Einige junge 
Leute ergriffen die Guitarre, andere die Mandoline, und e3 begann die „Jota 
aragonesa“. Da bewegten fi zunähft Tänzer und Tänzerin gleitend im 
Zacte einander gegenüber. Dann ſchwiegen die Jnftrumente, und e8 wurde 


0% Deutiche Rundſchau. 


bei Gejang ein Rundtanz ausgeführt. Der Geſang beivegte ſich in vierzeiligen 
Strophen, die ein Gelegenheitsdichter zu Ehren der Anweſenden improvifirte. 
So bald die Saiteninftrumente wieder angeftimmt wurden, ftellten fi auch 
die gleitenden Pas von Neuem ein. Auch der Pfarrer, „el sehor cura“, erſchien 
nad einiger Zeit und ergriff die Guitarre, um zum Zanze zu begleiten. Er 
war ein noch ziemlich junger Mann, der es wohl vorgezogen hätte, jelber mit- 
zutanzen; doch das geftattet ihm die Sitte nit. Wohl aber könnte er ſich 
mit Mädchen aus einer anderen Pfarre diejes Vergnügen erlauben. Einige 
der jüngften Mädchen waren recht anmuthig, bei etwas älteren prägten fich 
die Gefichtszüge zu ſtark aus. Alle zeigten, troß der fo großen Nähe der 
Grenze, echt ſpaniſchen Typus: matte Gefichtäfarbe, tiefſchwarzes Haar, große, 
ausdrudsvolle Augen. 

Am anderen Morgen hatten wir leider wieder trübes Metter, und es 
empfahl fi, auf kürzeftem Wege heimzufehren. Die Rechnung, die uns der 
Herr Adminiftrador vorlegte, war beſcheiden. Wir verabjchiedeten uns mit vielem 
Geremoniell von der Marqueja und bedauerten jehr, den gerade abwejenden 
Marqueſe nicht fennen gelernt zu haben. Da alsbald feiner Regen fidh einftellte, 
war die Stimmung auf dem Rückmarſch weniger glänzend als Tags zuvor. 


XXI. 

Einer der Lieblichften Aufenthaltsorte der Pyrenäen ift Bagnieres de 
Luchon. Freilich, wer Ruhe jucht, wird gut thun, erft gegen Ende der Saijon, 
fomit nicht vor Anfang September, dort einzutreffen. Erquidend iſt das 
ihöne Grün, von dem man alljeitig umgeben ift, die kryſtallhellen Wafler- 
fäden, die leife murmelnd alle Plätze und Straßen entlang eilen, überall 
Heiterkeit und Leben verbreitend. In den herrlichen Allen, die nad allen 
Richtungen von dem Orte ausftrahlen, kann man Stunden lang im Schatten 
fi ergehen. Dicht über den Thermen fteigen bewaldete Berge auf, die zu 
näheren Ausflügen einladen; den Hintergrund des Thales jchließen aber ge- 
waltige Gebirgsmafjen ab, über denen bei jedem Aufftieg jchneebededte Gipfel 
auftauchen. Auch fieht Luchon jelbft von den benadhbarten Höhen reizend aus. 
Der Ort ift jo rei in Grün gehüllt, und feine grauen Schieferdäder glänzen 
jo heiter in der Sonne! Mehrere Tage lang fühlte ih mich kaum veranlaßt, 
weitere Ausflüge zu unternehmen, jo anziehend war mir das Wandern unter 
den alten Bäumen bed Ortes. Die Linden der Allce d’Etigny reichen bis auf 
da3 Jahr 1765 zurüd; in der Allee des Bains jpenden Ulmen den Schatten; 
unter ihnen geht es auch weiter am Ufer der raufchenden Pique entlang, und 
dann nimmt ein mit hohem Spitahorn bejegter Weg den Wanderer auf. Die 
Zuneigung, welche Luchon mir einflößte, wuchs mit jedem Tag, und ich freute 
mid, darin wieder mit Ferdinand Zirkel übereinzuftimmen, der Bagnieres de 
Luchon einen „paradiefiihen Badeort“ nennt?). 

Die Straße, die von Luchon aufwärts dem Thale folgt, wird an ſchönen 
Nahmittagen ftark befahren; denn die Vallée du Lys, zu der fie führt, ift 
der Hauptausflugsort der Badegäfte. Ich manderte vielfah um dieje Zeit 


1) Phnfiographiiche Skizzen aus den Pyrenäen. Ausland. 1867. ©. 296. 


Die Gentral-Pyrenäen. 93 


nah dem Thurm von Gajtelvieil, der an derjelben Straße liegt. Er erhebt 
fi frei auf einem Hügel, der mehrere Thalmündungen beherriht. Der Blid 
auf das Herrliche Luchon ift von Hier aus wirklich bezaubernd. Zu beiden 
Seiten decken dichte Wälder die Abhänge und umrahmen das Bild. Gaftelvieil 
hatte einft die Päfje von Venasque und des Portillon zu überwachen. Heute ift 
e3 eine maleriſche Ruine, die Epheu umrankt und hängende Sträucher ſchmücken. 

Um das Lysthal zu erreichen, geht man die Straße weiter und über- 
ihreitet zweimal die Brüden, die über die Pique führen. Dann folgt man 
dem Lysbache, der fein dunkles Wafler zwiichen Buchen, Erlen und Weiden 
abwärts rollt. Das Lysthal jcheint nur ein tiefer Einfchnitt im dunklen 
Wald zu fein. Sein Boden ift mit Granitblöden überjät, und die alten 
Bäume umklammern fie oft mit ihren Wurzeln, ähnlich wie Polypen mit 
ihren Fangarmen die Beute. Auffallend war an manden Stellen der große 
Artenreichthum der Bäume: Linden, Eichen, Ulmen, Eichen, Ahorn, Bucden, 
Gbereihen, ungewöhnlich große Hajelnuß und Weißdorn, Eläbeere und Holunder 
mifchten ihr Laub an den Abhängen, und faft ſchwarz erjchienen einzelne, von 
den Höhen herabgeftiegene Edeltannen in diejer helleren Umgebung. Wo das 
Thal fich erweitert und die hohen Gipfel fichtbar werden, die es an jeinem 
Urfprung umfaffen, haben wir, wie jo häufig in den Pyrenäen, wieder einen 
Circus vor Augen, ein großartiges Amphitheater, das von Schneebergen be- 
berriht und von Waſſerfällen durhraufht wird. Auf grüner Wieſe, die 
Baumgruppen ſchmücken, wandert man jebt weiter. Ueber dunklem Walde 
breiten fi die mächtigen Gletſcher aus, die von den Gipfeln des Pic de 
Grabioules, des Grand Pic Quatrat und des Toufje de Maupas hinab fteigen. 
Die „Caseade d’Enfer* hört man aus der Ferne donnern. Sie ftürzt hervor 
zwiſchen Tannen aus einer fchmalen Rinne, die fie in dem harten Felſen ſich 
aushöhlte. Ein anderer Waflerfall raufcht abjeit3 in den Bäumen und gleicht 
einem filbernen Streifen in dem dunklen Wald. Alle diefe Gewäſſer find für 
die Garonne beftimmt, der Lysbach fällt im die Pique, und diefe hat tiefer 
im Thale von Luchon alsbald jenen Fluß erreidt. 

Man fteigt an der Cascade d’Enfer durh Wald empor, um von dem 
„Promontaine Helene“, über dem Abgrund gleichfam fchwebend, die ganze 
Macht der ftürzenden Wafjermaffe betvundern zu können. In kühnem Sprung 
tirft fich die ſchäumende Fluth in die Tiefe, um zwiſchen Tannen und Buchen 
zu verſchwinden. Ueber einer zweiten Brüde betritt man einen lichten Wald, 
in welchem die dunkle Tanne vor der hellbelaubten Birke weicht. Wieder 
hört man Wafjerfälle raufhen und fteht plöglid am Eingang eine Amphi- 
theaters, welches wüſte Steintrümmer füllen und fteile Felſen umfaffen. Sein 
Name „Park der Hölle“ bezeichnet ihn treffend. Eine tiefe Kluft öffnet ſich 
in dem Halbkreis der TFelfen, und aus ihr, der „Höllenftraße” (rue d’Enfer), 
brauft wild unter Geröll und Schneebrüden der junge Lysbach hervor. 


XXI. 
Die dreizehn Kilometer, welche Bagnieres de Luchon von den Sennhütten 
„granges d’Astau“ trennen, legt man unter jchattenfpendenden Bäumen im 
Wagen zurüd; nach weiteren drei Kilometern hat man auf fteilem Fußweg 


94 Deutſche Rundichau. 


den See von Do erreicht. Ueppige Vegetation begleitet den Wanderer bei diefem 
Aufftieg. Nicht umfonft ift die Gegend als Fundgrube jeltener Pflanzen bei 
den Botanikern berühmt. Es geht an der Serra Crémat in die Höhe, man 
ſchwelgt hier geradezu in alpinen Blumen. Trotz der vorgerüdten Jahreszeit 
waren mande Abhänge von blühenden Alpenroſen nod ganz bededt, und 
überall fah ich an den Felſen ben gelben Gebirggmohn (Papaver pyrenaieum) 
mir entgegen leuchten. Alpine Steinbredharten wuchſen in Fülle am Rande 
der Wafferläufe, und die gehörnten Veilchen (Viola cornuta) ftredten ihre blau 
gefärbten, großen Blüthen aus dem grünen Rafen hervor. Bald trat ich 
zwiſchen MWettertannen ein, denen der harte Kampf anzufehen war, den fie in 
diefer Höhe zu beftehen haben. Eine ſchäumende Cascade zeigte ſich am Wege, 
und glei darauf enthüllte fi auch der See von Do meinen Bliden. Ein 
kleines Gafthaus ladet zum Aufenthalt an feinem Rande ein. Bon dort blidt 
man in bie grüne Fluth, deren Ton bei jedem Luftzug fich verändert. Faſt 
ſenkrecht fteigen gigantiſche Felswände am Rande des Sees auf und fpiegeln 
fih in feiner Fläche. Abgeftürzte Felsblöcke ſchimmern geheimnißvoll vom 
Grunde des Wafjerd Herauf, wie Trümmer einer verwunfchenen Stadt, die 
der See verihlang. Im Hintergrunde wirft fich ein mächtiger Waflerfall 
faft 300 Meter hinab zum See. In halber Höhe zerfchellt er am Felſen, 
fammelt fi) in zwei Strahlen und breitet diefe endlich zu einem filbernen 
Bande aus. Der See fpiegelt ihn wider, jo daß er in feinen Tiefen fi 
fortzufegen ſcheint. Ueber der Cascade, himmelhoch ragen die Schneegipfel 
des Quairat, de3 Tuc de Montarque et des Spijoles empor. Zwiſchen ihren 
Gletihern Führt der Weg zum Port d'Oo hinauf. Er ftreift drei Seen, bie 
in Etagen auf einander folgen. Der oberfte, der Lac glac& d’Oo, liegt am Fuße 
des ewigen Schnees, in 2670 Meter Höhe, und blaue Eisberge ſchwimmen auf 
jeinen Fluthen. Doch gelangt man nit ohne Mühe bis zu feinem Ufer; man 
bat vom Lac d'Oo faft noch fünf Stunden zu fteigen, und Steinftürze find 
auf diefem Wege eine nicht feltene Erſcheinung. Ein anderer mit Eiäbergen 
beladener See befindet ſich ebenfalls dort in der Nähe. Er Liegt zwiſchen dem 
Zuc de Montargque und dem Pic Quairat in einer Schlucht verborgen. Ein 
mächtiger Gletſcher reiht an ihn heran. Diejer „Lac glac& du Portillon“ ift 
viel großartiger als der Eisſee von Do, und wiederholt ſchon haben Reifende 
ihn ſogar für ſchöner erflärt ala den Märjelenſee, auf dem die Eisblöde des 
großen Aletjchgletichers ſchimmern. 

Ich bliep unten am See von Do, um an feinen Ufern nad) Alpenpflanzen 
zu fuchen. Eine befonders ſchöne Steinbredhart, die Saxifraga Cotyledon, ift 
bier ziemlich häufig. Sie bildet große, dunkelgrüne Laubrojetten, deren glänzende 
Blätter an ihren Rändern mit feinen, weißen Zähnen bejet find. Pyramidale 
Blüthenftände ragen aus diefen Blattrojetten hervor und fließen mit einem 
dichten Strauße weißer, rojenroth aefledter Blüthen ab. Außer diejer Stein- 
brechart trifft man bie ähnliche, doch Eleinere Saxifraga Aizoon hier an und 
dazwiſchen auch Baftarde, die beide gezeugt haben. Die eine wie die andere 
Art vermag den Blüthenftaub für diefe Verbindung zu liefern; daher nicht nur 
die Saxifraga Cotyledo-Aizoon, jfondern aud) eine Saxifraga Aizoo-Cotyledon 


Die Gentral-Pyrenäen. 95 


bier zu finden ift?). Der jo combinirte Artenname gibt den Uriprung an, twobei 
ftet3 jene Art zuerft genannt wird, die den Blüthenftaub gab. An den Felſen 
am See von Do wird man im Juli und zu Anfang Auguft kaum vergeblich 
nad) blühender Ramondia pyrenaica ſuchen. Mir gelang es jetzt, da ir 
und bereit3 im September befanden, Blattrojetten aufzufinden. Doch die ſchön 
violetten Blüthen hatten wir ja im Engpaß von Saint Sauveur ſchon gejchaut. 


XXIII. 

Ih wartete in Luchon auf einen ganz wolkenloſen Tag, um den Ausflug 
nad der Maladetta zu unternehmen. Nicht dab ich etiva beabfichtigt hätte, 
den Pic de Néthou zu befteigen; für jo gewagte Unternehmungen war für 
mi die Zeit vorbei. Doch wollte ich am Port de Venasque diefe gewaltigfte 
der pyrenäifchen Gebirgsmaſſen in ihrer vollen Schönheit auf mich einwirken 
laſſen. Thatſächlich find Anfichten aus halber Höhe jenen, die man von den 
höchften Gipfeln genießt, als Bilder vorzuziehen. Mit letzteren kann ber 
Künftler nichts anfangen; es find Relieflarten, die einander ganz bedeutend 
ähneln, während jede Berggruppe, von einem tiefen Standort aus betrachtet, 
in ihrer Eigenart ſich vorftellt. 

„Da Maifiv des Maladetta," jchreibt Ferdinand Zirkel in feinen phyfio- 
graphiſchen Skizzen aus den Pyrenäen?), „Liegt jüdli von der Hauptlette 
vollftändig in Spanien und erſcheint als eine colofjale, faft ganz ifolirte Berg- 
gruppe, getrennt von jener durch das tiefe Efjerathal und nur durch einen 
Ihmalen weftlihen Arm einigermaßen mit ihr zufammenhängend; die Aus— 
fit von dem hohen Pak von Venasque, der Hauptkette, auf diefe gewaltige 
und vielgipfelige, ganz von Schnee und Gletſchern umſtarrte Granitmafje ift 
eine der großartigften und unvergeflichften, welche unjer Erdtheil bietet, und 
ſfucht in den Alpen vergebens Ihresgleichen.“ Das Urtheil eines jo erfahrenen 
Kenner der Gebirge war für mid) maßgebend, ich durfte auf den Eindrud 
geipannt jein. 

Unterdeſſen, bis der geeignete Tag erſchien, jeßte ich meine Wanderungen 
in den jchattigen Allen der Umgegend von Luchon fort. Am Morgen, jo 
lange die Sonne nicht läftig wurde, verließ ich manchmal das ſchützende Laub- 
dad, um den Weg nad Saint-Mamet einzuſchlagen, einem ärmlichen Dorfe, 
das jenjeit3 der Pique am Fuße des Berges fich erftredt. Ein Bli in die 
einzige Straße des Orts genügt, um den Eindrud de3 eleganten Luchon zu 
verwiſchen. Man hat ein pyrenäijches Bild vor Augen, dem es an malerischen 
Reiz nicht fehlt: Enge Häufer mit fteilen Dächern, deren alte Schieferplatten 
da3 Sonnenliht nur noch ſchwach zurückwerfen; ftellenweife noch Stroh. 
bedeckung und dann grüner Anflug von Moojen, der fi) auf die Wände des 
Hauſes fortjeßt; darüber der ſpitze Thurm der Kirche, der über die Straße 
hinaus ragt, und an den Thüren der Häufer Frauen, meift in ſchwarzem Kleide, 
mit einem jhwarzen Tuch über Kopf und Schultern; gelegentlich einige Arrago- 





) Doumet, Rapport sur l’excursion faite le 20 juillet aux lacs d'Oo, d’Espingo et de 
Saoussat, Bulletin de la sociêté botanique de France. T. XI, p. CVIII. 1864. 
2) Ausland. 1867. ©. 267. 


96 Deutiche Rundſchau. 


nejer von jenjeit3 der Berge, in ſpaniſcher Tracht, mit jonnverbrannten Ge- 
fihtern, ein buntes Sadtud) um den Kopf gewunden. — Dann zurückkehrend 
nad dem modernen Luchon bewegte ich mich unter den alten Linden der 
Hauptftraße, betradhtete auch wohl in den Läden der All6e des Bains bie 
Erzeugniffe aus pyrenäifhem Marmor, die ich mir freilich in der Form oft 
ſchöner gewünſcht Hätte. Der Marmor ftammt vornehmlid aus dem Thal 
von Gampan und dem von Aure. rn beiden ift er devonifchen Urſprungs 
und wird dort als Griotte bezeichnet. Er ſchließt große Kalkfteintnollen ein, 
zwiſchen welchen Thonjchieferlagen wellenförmig verlaufen. In den Knollen 
find oft verfteinerte Kephalopoden, Ammonshörner und jonft ähnliche Kopf— 
füßler eingeſchloſſen, als Zeugen des Lebens aus uralter Zeit. Der Marmor 
von Campan weift rothe und weiße Knollen und grüne Thonſchieferlagen auf, 
der Marmor von Sarrancolin im Aurethal graue oder gelbliche Knollen in 
rothhrauner oder fleifchfarbiger Umgebung. Doc gibt e3 viele andere Marmor- 
arten aller FFarbennuancen, darunter jo rothe, wie rosso antico und auch rein 
weiße. Ihr geologifcher Urfprung ift ein jehr verjchiedener, die Namen, die 
fie führen, überaus zahlreih. Einige diefer pyrenäiſchen Marmorarten zeichnen 
fi) dadurch aus, daß fie phosphoresciren, wenn man fie in Pulverform auf 
glühende Kohlen freut; andere wieder duften eigenartig, wenn man fie rißt, 
reibt oder auch nur erhitzt. Die Marmorarten von Portet werden unter 
Umftänden geradezu übelriehend. Der pyrenäifche Marmor war den Römern 
ſchon befannt, und es fteht feft, daB er nach der Eroberung von Gallien bis 
nad Rom gelangte. Er fehrte dann während der Renaifjance, nicht jelten ala 
antifer Marmor, wieder nad Frankreich zurüd. Zur Zeit der erften fränkiſchen 
Könige in Vergefjenheit gerathen, find die pyrenäiſchen Marmorbrüche befonders 
unter Ludwig XIV. twieder in Betrieb gefommen, und der Gampaner Marmor 
hat bei der Verzierung des Verfailler Schloffes vielfache Verwendung gefunden. 

Dft wanderte ih noch am fpäten Abend aus Luchon hinaus, um ziellos 
den Wegen im Thale oder längs der Abhänge zu folgen. Das Thal jchien 
dann zwijchen den beiden Reihen feiner hohen Berge wie zwiſchen zwei Rieſen— 
mauern fich endlos zu verlängern und das geftirnte Firmament wie ein Ge- 
mwölbe zu tragen. Lautloje Stille herrjchte rings umher; der dunkle Schleier 
der Nacht Hatte fich über die Tiefen gelegt; hier und dort ragte der Gipfel 
eines hohen Baumes wie ein Gefpenft in den Himmel hinein und verlöfchte 
dort die Sterne. 


XXIV. 


Endlich, eines Morgens vor Sonnenaufgang, kam der Führer, mir mit— 
zutheilen, daß ein ſchöner Tag im Anzug ſei; nicht lange, ſo waren wir auf 
dem Wege und hatten die Mündung des Lysthals ſchon gekreuzt, als die 
Sonne die Gipfel der höchften Berge zu vergolden begann. Bald erglänzte 
alles um uns her in freudigfter Lichtfülle. Dabei war die Luft jo durch— 
fihtig, jo Klar, daß man aud) die fernften Gegenftände unterjcheiden konnte. 
Zwei Stunden vergingen, bevor wir das grüne Plateau erreichten, auf dem 
ein Kleines Wirthshaus, das „Hojpiz von Frankreich“, fich erhebt. Mehrere 


Die Central» Pyrenäen. 97 


Saumpfade, die nah Spanien führen, gehen hier aus einander. Bor ung jteigt 
erſchreckend kahl der Pic de la Pique teil empor. Zwei Thäler umfafjen 
jeinen Fuß; wir wenden uns zur Rechten. Senkrechte Felſenmaſſen feinen 
uns alsbald ein weiteres Vordringen zu verwehren. Doch ein jchäumender 
Bad mweift uns den Weg, der in endlojen Windungen und aufwärt3 führt. ° 
Sp erreichen wir den „Gulet“, wo von ſenkrechten Felſenwänden mehrere 
Waſſerfälle Herabftürzen, um unten im Schnee zu verjchtwinden. Diefer Ort 
ift im Frühjahr jehr gefährdet, und Kreuze im Stein bezeichnen die Stellen, wo 
Lawinen ihre Opfer gefordert haben. Alpenroſen deden jet den Abhang; 
zwijchen ihnen drängen ji andere Alpenpflanzen vor; ich pflüde am Wege 
einige Nigritellen (Nigritella angustifolia), deren rothbraune Blüthentöpfchen 
jo lieblich nad) Vanille duften. Eine öde Steinwäfte umgibt und dann, aus 
der mit einem Male vier blaue Seen uns entgegen leuchten. Sie folgen, 
durch den Bach verbunden, einander wie die Perlen an einer Schnur. Einen 
Augenblick vergeffe ich wieder, daß ich in den Pyrenäen bin, — ich fühle mid 
an die Meeresaugen der hohen Tatra verjeßt. Im Umkreis dieſelben fteilen, 
nadten, den Himmel ftürmenden Gipfel und in der Tiefe die Seen, wie 
glänzende Saphire in grauen Stein gefaßt. An den oberjten dieſer Seen 
drängen ſich die enormen Felsmaſſen des Pic de Sauvegarde heran. Einzelne 
Schneefelder deden bdefjen Flanken. Zur Linken ftarren die zadigen Kämme 
des Rabenſchnabels (Bec de Corbeau) uns entgegen. Sie laufen in den ſpitzen 
Gipfel des Pic de la Mine aus. Eine jenkrechte Felſenwand fteigt vor ung 
auf, ſchier unüberfteigbar, da plößlid wird ein tiefer Einſchnitt in ihr ficht- 
bar, dicht über unferen Köpfen: der Port de Venasque. In engen Schleifen 
empor ftrebend, fat wie auf einer Wendeltreppe, erreichten wir in 2448 Metern 
die Höhe, und wie mit einem Zauberſchlag enthüllt ſich die Maladetta unjeren 
Blicken. Das ift eine neue Welt, cine Offenbarung, ganz verjchieden von 
Allem, was wir in den Pyrenäen zuvor geihaut! Aus dem Zufammenhang 
geriffen, in ſich abgejhloffen, erhebt die Maladetta ihr mit Schnee und Eis 
gefröntes Haupt. Der Eindrud ift jo gewaltig, daß er dauernd in der Seele 
nachklingen muß. Und alle Bedingungen find hier erfüllt, um dieſe Wirkung 
bis auf das höchſte Maß zu fteigern. Gegen Norden Haben hohe Felſen 
couliffenartig fi vorgejchoben und die Ausficht gejchloffen. Der Often und 
der Meften find durch fteil auffteigende Berge verdedt; nur der Süden 
ift frei und kann allein unfere Blicke feffeln. Kein fremder Eindrud kann 
uns ftören, und wie von erhabenem Balcone jchauen wir in das grandioje 
Landichaftsbild, das fich hier vor unjeren Augen entrollt. In nächſter Nähe, 
nur durch das tiefe Eſſerathal von uns geſchieden, erhebt fich der granitene 
Coloß. Zahlreiche Gipfel entipringen feinem Rüden, doch ihr unbeftrittener 
Beherricher ift der Nöthou, der König der Pyrenäen, deſſen Spite 3404 Meter 
erreicht. Welche Verſchwendung an Eis und Schnee auf allen diefen Gipfeln! 
In dem grellen Schein der ſpaniſchen Sonne und der Elaren Luft der Höhen 
glänzen die Schneefelder blendend weiß; die Gletjcher leuchten wie metallene 
Spiegel, und aus den Tiefen ihrer Spalten fteigen blau und grüne Lichter 
auf. Den Fuß der DMaladetta umrahmen tiefe, dunkle Wälder und fuchen 


Deutſche Rundſchau. XXVIL, 7. 7 


98 Deutſche Rundſchau. 


von allen Seiten die Höhen zu erobern; doch mit Steinſtürzen und Lawinen 
wehrt der Berg ihren Angriff ab. Nur einzelne kühne Stämme haben bis 
über 2000 Meter am Abhang erreicht. — Wir find der Maladetta jo nah, 
daß wir den Anprall der Steine hören, die auf ihre Moränen nieder fallen, 
und auch die dumpfen Töne zu vernehmen meinen, die das berjtende Ei3 von 
ſich gibt. 

Ueber zehn Kilometer Ei3 und Schnee breiten fi in glänzendem Bogen 
von dem Pic d'Albe im Weiten bi3 zum Pic de Moulieres im Often aus. 
Diefe erftarrte, faft unzugänglihe Welt hat fi) der Bergfteinbod zu feinem 
Revier erkoren. Durch die Geftalt und Bildung feiner Hörner ift dieſer 
pyrenäiſche Steinbod (Capra pyrenaica) von dem alpinen verſchieden. Nur in 
ſchwer zugänglichen Regionen wußte er der Berfolgung durch den Menſchen noch 
zu entgehen. Bi vor Kurzem traf man ihn noch am Mont-Perdu und in 
den Thalſchluchten von Ordeſſa; ob er dort noch fortbeſteht, iſt fraglich, und 
auch in der Maladetta dürften feine Tage gezählt ſein. Der Steinbock iſt 
weniger jcheu als die Gemfe und nicht jo flink, daher auch leichter zu erlegen. 
Aus der Schtweiz ift der Steinbod lange ſchon verſchwunden. Und doch muß 
er {in den Alpen einft jehr verbreitet gewejen fein, da die Römer Hunderte 
diefer Thiere dort einfingen, um fie bei den Kampfipielen in Rom vorzuführen. 
Heute find Steinböde in größerer Zahl nur noch in den hohen Thälern von 
Courmayeur, füdlih vom Mont-Blanc, vorhanden, wo fie Victor Emanuel 
unter feinen Schuß nahm und ihr Gehege bewaden Tieß. 

Wir begannen abzufteigen und rafteten kurz in einer ſpaniſchen Gantine, 
die unter der Paßhöhe Liegt. Diejer ſüdliche Abhang der Kette heißt die 
Penna-Blanca und jegt ſich bis in die jumpfige Tiefe von Efjera fort. Er 
wird von KHalkidhiefern und Dolomiten gebildet. An ihm hatte feiner Zeit 
die franzöſiſche Botanische Gejelichaft auffallend reiche Ausbeute gemacht und 
einen Bericht über diejelbe veröffentlicht, der mir noch) in der Erinnerung war). 
Nicht weniger al3 hundert und einige vierzig verjchiedene phanerogame Gewächſe, 
zum großen Theile hochalpiner Arten, hatten die Mitglieder der Gejellichaft 
in fürzefter Zeit hier zufammengebradht. Es gibt nicht viele Punkte in den 
europätichen Gebirgen, wo Aehnliches fich erreichen ließe. War doch aud 
Ehrijt, der hervorragende Schilderer des Pflanzenlebens der Schweiz, von Sehn- 
jucht erfüllt?), ala er die Aufzählung aller der Pflanzenarten las, die Timbal- 
Lagrave?) in derjelben Gegend während eines nur dreitägigen Streifzuges 
gejammelt hatte. Ich konnte freilih auf einen ähnlichen Erfolg nicht rechnen, 
denn die franzöſiſchen Botaniker hatten ihre Ausflüge Mitte Juli unternommen, 
zu einer für die Entwidlung der hochalpinen Vegetation günftigen Jahreszeit, 
während ich jet, im September, nur noch die „beaux-restes“ diefer Pradt 
vor mir hatte. Immerhin wurde e8 mir ſchwer, mid) von hier zu trennen, 


Y Jeanbernat, Rapport sur l’herborisation faite le 18 juillet au port de Venasque et 
à Penna Blanca, Bulletin de la société bot. de France. 1864. T. XI, p. XCI. 

2) Pflangzenleben der Schweiz. 1879. ©. 303. 

®) Une excursion botanique de Bagnieres de Luchon à Castanöze en Aragon, par le 
Port de Venasque, la Penna Blanca et la Vallee de Lessera. Daſelbſt ©. 125. 


Die Eentrals Pyrenäen. ’ 99 


too mich die herrlichſten Wunderwerfe der Alpenflora und zugleich die groß- 
artigfte Gebirgswelt umgaben. So oft id die Augen vom Boden erhob, 
fühlte ich neues Entzüden und e3 dauerte dann ftet3 eine Weile, bis meine 
von dem hehren Glanz der jchneebedecften Gipfel geblendeten Augen in dem 
Blumenteppich des Bodens die einzelnen Geftalten wieder unterfcheiden Eonnten. 
An den weißlich ſchimmernden Abhängen der Penna-Blanca führt der 
Weg über den Port de la Picade nad) Frankreich zurüd. Dieſer Paß ift etwa 
60 Meter höher als der von Venasque gelegen, und die Ausficht gewinnt an 
Umfang in dem Maße, ala man ſich wieder erhebt. Zugleich verſchieben 
fih die Berge gegen einander und verändern das Bild. Das Maſſiv der 
Maladetta wird ein wenig verdedt; wenn man aber die Mühe nicht jcheut, 
vom Port de la Picade die nädjite Höhe zu erklimmen, jo kann man in 
wenigen Minuten noch einmal die „fluchbeladenen Berge” in ihrer ganzen 
erhabenen Schönheit überfchauen. Nah einer in Aragon und Gaftilien ver- 
breiteten Sage war die Mealadetta einft mit grünen MWeidenpläßen bebdedt. 
Da fand ſich der Heiland in Geftalt eines Bettlers auf dem Berge ein und 
bat um Obdach bei den Hirten. Diefe aber wiejen ihn ab und hebten die 
Hunde gegen ihn. Da wurden Hirten, Hunde und Herden plöglid in Steine 
vervandelt, und tiefer Schnee fiel auf den Berg, um ihn für alle Zeiten zu 
bedecken. Schauerlich öde fieht in der That die Mtaladetta aus, und jo mag 
fie in der Einbildungsfraft des Volkes die Vorftellung eines auf ihr laſtenden 
Fluches erweckt haben. Im Licht des ſüdlichen Himmels glänzte fie jet aber 
mit unbefchreiblicher Pradt. Die Sonne ftand bereit3 im Weſten, und die 
öftlihen Abhänge der Berge begannen ſich in dunkelblauen Schatten zu Eleiden. 
Sie traten plaftifcher hervor, ihre Gipfel und Grate zeichneten ſich jchärfer 
am wolkenloſen Firmament. Als Bewerber um den Ruhm der Höchften Macht 
tritt hier der Gebirgzftod der Pojet3 mit ein. Wie die Maladetta fteht auch 
er für fich da, abgejondert von dem übrigen Gebirge. Er folgt der Maladetta 
nad Weiten, und fein höchſter Gipfel fteigt bis zu 3367 Meter empor, bleibt 
aljo nur um 37 Meter hinter dem Pic de Nethou zurüd. So nimmt er unter 
dem Rieſen der Pyrenäen die zweite Stelle ein. Auch alle die Schneefelder 
und Gletjcher der majeftätifchen Gipfel, die im Halbkreis die Thäler von Lys 
und von Do beherrfchen, reihen biefem herrlichen Bilde fih an; im Oſten, 
thürmen fich aber Berge auf Berge, um erft in weiter Ferne, jenjeit3 von 
Andorra, in blaugetönten Gipfeln auszullingen. An den öſtlichen Fuß der 
Maladetta Iehnen ſich die bewaldeten Höhen der Reclufe an. In deren Nähe, 
faft zu unferen Füßen, liegt der Trou de Toro“, wo im Abgrund ein Theil 
der Gewäſſer ſchwindet, die der Nethou von feinen kryſtallenen Gletjchern 
entjendet. Sie jammeln fih am grünen Abhang und werfen fich gemeinjam 
in den jähen Schlund, der zwijchen fteilen Kalkfelſen ſich dort öffnet. Un- 
erfättlich fchlingt der durftige Boden den Strom. Er raucht, zifcht und wirbelt 
in der Tiefe, und neue Wafjermaffen ftürzen ihm nad, um nad) langem unter- 
irdiſchem Lauf erſt jenjeit3 der Kette, im Norden, das Tageslicht wieder zu 
erbliden. Dort in einem der Päfle, zu dem das Thal von Aran fich erhebt, 
in dem Rahmen dichter Wälder, fprudeln aus dem Felfen zwei Quellen hervor, 
7* 


100 Deutſche Rundſchau. 


die ſich bald zu einem klaren Bach vereinigen. In dieſe geheimnißvollen 
Quellen verlegt das Volk den Urſprung der Garonne, ungeachtet bald zu dem 
Bach, den ſie ſpeiſen, weit ſtärkere Waſſerläufe ſich geſellen. Doch keiner von 
ihnen vermag ſich eines gleich romantiſchen Urſprungs zu rühmen. Die vom 
Pic de Nethou kommenden Gewäſſer hätten naturgemäß auf ſpaniſchem Boden 
bleiben ſollen; ihr Urſprung wies ſie der Eſſera zu; mit dieſer vereint wären 
fie aber dem Ebro zugefloſſen. Doch fie zogen es vor, die Hauptkette zu durch— 
bohren, um nad Frankreich zu gelangen; daher es in einem Volksliede von 


der Garonne heißt: 
Elles n’ont pas voulu, 
Lanturlu, 
Quitter le pays de Gascogne! 


XXV. 


Wohl aber war für mich die Zeit gekommen, Abſchied von der Gascogne 
zu nehmen. Der Sommer war vorüber, und die Berufspflichten riefen mich 
nach Haufe. In dieſen Gedanken wanderte id) an einem ſchönen Oktober: 
morgen auf und ab im ſchönen Waldpark von Pau. Die Laubkronen der 
Buchen waren röthlich gefärbt, und wo intenſives Sonnenlicht ſie traf, hatte 
ſich tiefer Purpur über fie ergoſſen. Die Eichen warfen gelbe Töne in das 
Dieicht des Waldes, und das blaue Grün der Tannen jchien noch dunkler in 
diefer bunten Umgebung. Durd den azurnen Himmel zogen graublaue Wolten 
dahin, an den Rändern grell beleuchtet, al3 wären fie mit Silber umjäumt, 
Stellenweije durchbrachen Sonnenftrahlen das Laubdach und zeichneten auf den 
Wegen goldene Arabesken. Das Wafler des Fluffes ſchimmerte metalliſch Hell. 
In der Ferne zog die Kette der Pyrenäen ſich endlos Hin, gleihmäßig dunkel» 
blau, als wäre fie in einer einzigen Farbe am Himmel aufgetragen. — Solde 
Herbittöne vermag nur der ſüdliche Himmel zu erzeugen, und nur begmabete 
Künftler halten in ftimmungspollen Augenbliden fie auf der Leinwand feft. 

Troß diefer Fülle von Licht und Farbe ſchwebte eine vage Melandyolie 
über den Dingen. Man fühlte das Enden bes verblühten Jahres. Die Ge 
danken wandten fich dem Berfloffenen zu, ftatt Hoffnungsvoll der Zukunft 
entgegen zu eilen. Bon Zeit zu Zeit ſetzte der Herbſtwind ein und pflüdte 
welfe Blätter von den Bäumen. Und fie wirbelten in der Luft, fielen zu 
Boden und blieben dort liegen, wie blutige und odergelbe Flecke. Auch auf 
dem jehimmernden Fluſſe trieben todte Blätter dahin und eilten unaufhaltiam 
weiter zum Meere. 

Früher wurde e3 mir weniger ſchwer, Abichied zu nehmen, glaubte id 
doch ficher das, was ic) liebte, wieder zu jehen; jet empfinde ich in weit höherem 
Maße die bitteren Gefühle der Trennung. So Vieles ging an mir fon 
vorüber und fand bereits fein Ende! Doc die Natur erwacht in jedem Früh— 
jahr zu neuem Leben und ſchmückt fi) mit neuem Blüthenkleid. Dann kehrt 
auch die Zuverſicht in die Zukunft wieder, die Hoffnung auf fommende, glüd- 
lichere Zeiten. 


Fine Heereife zum Sibanon im elften Bahrhunderf 
v. Ehr. 


Don 
Adolf Erman. 


—— —— 





[Nahdrud unterjagt.] 

E3 find jeßt drei Jahrtaufende her, da ſaß im ägyptiſchen Theben, da, 
wo ſich der Riefentempel von Karnaf erhebt, ein gewifjer Wenamun, ein 
Beamter dieſes Heiligthumes, und jchrieb einen Bericht über feine Dienftreife 
nah Phönicien. Leicht mochte ihm dabei nicht zu Muthe fein, denn wenn 
er auch das Gedernholz mitgebracht hatte, da3 er Hatte Holen jollen, jo war 
doch Alles jehr anders verlaufen, al3 man e3 daheim gedacht Hatte, und er 
mußte befürchten, daß jein Gebieter, der Hohepriefter Hri=-hor, die Schuld 
dafür auf ihn ſchöbe. Und doch hatte Wenamun gewiß nicht? verjchuldet; 
die Verhältniffe waren nur eben ungünftiger geworden al3 vordem. In 
früheren Aahrhunderten war Aegypten ein mächtiges Land gewejen, deſſen 
Macht ſich auch auf Paläftina und Phönicien erftredte; da hatte der Pharao, 
wenn er Holz dom Libanon brauchte, feine Schiffe mit allerlei Gejchenten 
nad Byblos geſchickt, und der dortige Fürſt Hatte es ſich zur Ehre gerechnet, 
dem allmächtigen Oberheren Holz aus feinen Bergwäldern zu liefern. Aber 
dieſes Megypten war dahin, und Die, die jetzt (um 1080 v. Chr.) in Theben 
tegierten, hatten in ihrem eigenen Lande nicht zu viel zu jagen. Sie hatten 
auch Feine Schäße zu vergeben; im Auslande fragte Niemand nad) ihnen, und 
wenn fie einmal ein Schiff auf dem Mittelländiihen Meere brauchten, jo 
mußten fie es fi exit in Tanis von dem Machthaber des Delta, dem Fürften 
Smendes, erbitten. Das waren die Verhältniffe, die dem Wenamun feine 
Sendung jo erichwert hatten; er hatte mit den alten Prätenfionen reijen 
müffen, aber ohne die alte Macht und vor Allem auch ohne das alte Geld. 
Und darum jchrieb er nicht nur einen kurzen Bericht über jeine Ausgaben und 
das dafür erworbene Holz, jondern noch eine Erzählung feiner ganzen Reife; 
denn wer konnte ihm Schuld geben, der in diefer las, mit welchen Schwierig 
keiten ex zu kämpfen gehabt hatte? 


102 Deutſche Rundſchau. 


Dieſe Erzählung ſeiner Reiſe hat uns ein glücklicher Zufall erhalten in 
einem Papyrus, den der ruſſiſche Aegyptologe W. Goleniſcheff erworben 
und unlängſt veröffentlicht hat. Ich habe an anderer Stelle!) eine vollſtändige 
Ueberſetzung de3 merkwürdigen Schriftftüdes gegeben, die dem Hiftorifer und 
Theologen jeine Benußung ermöglichen joll; Hier möchte ich e3 weiteren 
Kreifen vorlegen, denn dieſes lebendige Bild aus dem alten Völkerverkehre 
verdient allgemeine Beachtung. 

Den Anlaß zur Entjendung des Wenamun hatte eine Reparatur im 
Amonstempel gegeben. Das dortige heilige Schiff, die berühmte Barte 
Mefer-het, war jchadhaft geworden und bedurfte de3 Umbaues; brauchbares 
Holz aber gab es im alten Aegypten ebenfo wenig wie im heutigen, das 
mußte vom Libanon geholt werden. Und da nun das Geld in Theben knapp 
war, jo war ber Hohepriefter auf den Gedanken verfallen, fih das Holz 
foftenlos zu verſchaffen; wenn er feinen Gott jelbft reifen ließ, mußte der 
Fürſt von Tanis doc) diefem wohl oder übel jeine Schiffe ohne Entgelt zur 
Verfügung ftellen, und der Fürft von Byblo3 mußte ihm die Cedern umjonft 
liefern. So gab denn Amon ein Orakel, dieſes Mal keinen menjcdhlichen 
Gejandten zu entjenden, jondern einen göttlichen, das Götterbild „Amon des 
Weges“, das nun, begleitet von unferem ZQempelbeamten Wenamun, feine 
Reife antrat. 

Aber nur zu bald zeigte es ſich, daß die Speculation de3 Hohenpriefterd 
auf einer falſchen Berechnung beruhte; da3 Reich des Amon hörte doc ſchon 
jenfeit3 ber thebanifchen Grenzen auf, und draußen in der Welt regierten 
nad) wie vor der Vortheil und das Geld. Als Wenamun nad) Tanis kam 
und feine Briefe dem Smende3 und feiner Gemahlin übergab, nahm dieſer 
die Schreiben mit ſchuldigem Refpect auf, aber feine großen Schiffe, die Jeder 
in Phönicten kannte, ftellte er nicht zur Verfügung; er begnügte ſich, die 
heilige Gejandtichaft irgend einem phöniciſchen Capitän anzuvertrauen. Und 
damit war eigentlich die Reife ſchon gejcheitert, denn nun gebrach es der 
Geſandtſchaft an dem äußeren Auftreten, da3 den Phöniciern Eindrud gemadt 
hätte. Die Fahrt des Gottes war von vornherein discreditirt, und gleich auf 
ihrer erften Station follte ſich das zeigen. Das Schiff legte an der 
paläftinenfiichen Küfte in Dor an, da3 damals von den Zakkar (einem den 
Philiftern verwandten Stamme) bewohnt war. Und hier entlief einer der 
Matrojen des Schiffes und ftahl dem Wenamun einen guten Theil von dem 
wenigen Gelde, das er mit fi) führte, 455 Gramm Gold und 2821 Gramm 
Silber nad unferem Gewichte. Wenamun verlangte von dem Fürſten der 
Stadt, daß er ihm das Geld wieder Ichaffe, da es do dem Amon gehöre 
und den Großen Aegyptens und überdies für die Fürften Phöniciens beftimmt 
fei. Aber dem Fürften von Dor machten weder der Amon noch die Großen 
Aegyptens einen Eindrud, und fühl erwiderte er: „Ich weiß nicht? von dieſer 
Gejchichte, die Du mir ſagſt. Wenn der Dieb, der in Dein Schiff gefommen 
ift und Dein Geld geftohlen bat, aus meinem Lande wäre, jo würde ich es 


) In der Zeitfchrift für ägyptiſche Sprache und Alterthumstunde. 1900. ©. 1 ff. 


Eine Seereiſe zum Libanon im elften Jahrhundert v. Chr. 103 


Dir au meinem Schaf erftatten, bis man den Namen Deines Diebes ermittelt 
hätte. Nun gehört aber der Dieb, der Dich beftohlen hat, doch zu Deinem 
Schiff. So bleibe einige Tage Hier bei mir, daß ich ihn ſuche.“ Und fo 
blieb denn Wenamun Tag auf Tag in Dor liegen, aber fein Geld ſah er 
nit wieder. — Leider hat der Papyrus bier eine große Lüde; aus dem’ 
Wenigen, was erhalten ift, fieht man, dag Wenamun ſchließlich zur Selbft- 
hülfe jchreitet; auf der MWeiterreife nimmt er irgend welchen Zakkarleuten 
Geld fort und erklärt ihnen, er werde dieſes behalten, bis er da3 ihm ent- 
wendete twieder habe. 

Wo der Papyrus wieder beginnt, treffen wir Wenamun ſchon am Ziel 
feiner Reife, in Byblos, freilich in traurigen Umftänden. Er hat irgendivo 
am Lande ein Obdach gefunden, in dem er feine Habe und vor Allem das 
Götterbild verftedt hat. Nun bemüht ex fi, Zekarbaal, den Fürften von 
Byblos, zu Sprechen, aber diefer mag mit einer jo kümmerlichen Gejandtjchaft, 
die augenfcheinlich nichts bringt, auch nicht? zu thun haben und läßt ihr 
täglich jagen: „Mad, daß Du aus meinem Hafen kommſt.“ Neunundzwanzig 
Tage dauert dieſes Spiel, und der arme Aegypter, der an der Ausführung 
feiner Miffion verzweifelt, wartet nur no auf ein Schiff, das nad) Aegypten 
fährt, um darauf heimzufehren. Da tritt eine unerwartete Wendung ein. 

Bei einem Opfer, das der Fürſt feinen Göttern bringt, fällt einer feiner 
Pagen in Rajerei und fchreit: „Bring den Gott hinauf! Bring den Boten, 
der ihn bei fi hat, zu Amon! Sende ihn ab! Lak ihn gehen!“ Nach 
der Anſchauung de3 Alterthums aber redet in ſolchen Anfällen aus dem 
Kranken der Mund der Götter, und jo macht denn diejes Erlebniß auch einen 
tiefen Eindrud auf den Fürften. Das Weitere mag und MWenamun in feinem 
ungelenfen Stile jelbit erzählen: 

„Als der Rafende jo in diejer Naht rafte, hatte ich gerade ein Schiff 
gefunden, da3 nach Aegypten gerichtet war, und hatte all’ das Meinige hinein 
geladen und ſah nach der Dunkelheit und ſagte: ‚Wenn fie eintritt, jo lade 
ih auch den Gott ein, jo daß ihn fein anderes Auge fieht‘ Da kam der 
Hafenvorfteher zu mir und jagte: „Bleibe bis morgen zur Verfügung des 
Hürften‘ Ich ſagte ihm: ‚Bift Du es nicht, der täglich zu mir gefommen 
ift und mir gejagt hat: Mad, daß Du aus meinem Hafen fommft? Und 
beute jagft Du: bleibe, damit das Schiff, das ich gefunden Habe, abfährt. 
Und dann wirft Du fommen und wirft wieder jagen: Beeile Dich!‘ 

„Da ging er und fagte es dem Fürſten, und der Fürſt fandte zu dem 
Sapitän des Schiffes und ließ ihm fagen: ‚Bleibe bis morgen zur Verfügung 
des Fürſten.“ 

„Als es Morgen geworden war, jo jhidte er und führte mich hinauf, 
ala da3 Gottesopfer in der Feſtung ftattfand, in welcher er fi aufhält, am 
Meeresufer. Ich traf ihn, wie er in feinem Obergemade ſaß, indem jein 
Rüden an ein Tenfter lehnte, und die Wellen des großen ſyriſchen Meeres 
mwogten Hinter ihm. 

„Ich fagte zu ihm: ‚Milde des Amon!‘ Er fagte mir: ‚Wie lange ift e3 
bi3 heute ber, jeit Du vom Wohnfi des Amon fortgegangen bift ch 


104 Deutiche Rundichau. 


antwortete ihm: ‚Fünf Monate und ein Tag bis heute‘ Er fagte zu mir: 
‚Sieh, ift das wahr? Wo ift denn das Schreiben des Amon, da3 Du bei 
Dir Haft? Wo ift denn der Brief des Hohenpriefterd des Amon, den Du 
bei Dir Haft! Ich antwortete ihm: Ich gab fie an Smendes und Tent- 
Amon.‘ 

„Er wurde jehr ärgerlich und fagte zu mir: ‚Nun, fieh, Schreiben und 
Briefe haft Du alfo nit. Wo ift denn twenigftens das Schiff aus Akazien- 
holz. da3 Dir Smendes gegeben hat? Und wo ift denn feine ſyriſche Mann— 
Ihaft? Er wird Dich doch nicht etwa diefem Capitän übergeben haben, damit 
fie Dich tödten und Did ind Meer werfen... 

„Ich Tagte zu ihm: ‚&3 ift doch ein ägyptiſches Schiff, und es ift auch 
eine ägyptiſche Mannſchaft, die für Smendes rudert. Er hat Feine ſyriſche 
Mannihaft‘ Er antwortete mir: ‚E3 liegen doch zwanzig Schiffe hier in 
meinen Hafen, die mit Smendes in Verbindung ftehen.‘... Ich ſchwieg in 
diefem ernften Augenblick. 

Er antwortete und fagte zu mir: ‚Mit welchem Auftrag bift Du hierher 
gefommen?“ Ich jagte zu ihm: ‚AK bin nach dem Holzwerk des großen, 
herrlichen Schiffes des Amon Ne, des Götterfönigs, gefommen. Dein Vater 
hat es gegeben, und Dein Großvater hat es gegeben, jo wirft Du es auch 
thun.‘ So fagte ich zu ihm. Er jagte: ‚Sie haben e3 wirklich gethan. Du 
wirft mir etwas dafür geben, daß ich e3 thue, und jo werde ich ed auch thun. 
Gewiß, die Meinen haben dieſen Auftrag ausgeführt, aber der Pharao jdidte 
aud) jehs Schiffe her, die mit ägyptiihen Waaren beladen waren; man lub 
fie in ihre Speicher aud. Du follft aud) mir etwas bringen.‘ 

„Er ließ Tagebücher feiner Väter holen und ließ fie mir vorlefen, und 
man fand, daß es taufend Deben (91 Kilogramm) von allerlei Silber waren, 
was in feinem Buche ftand.“ 

Auf diefen Nachtweis vermag der arme Aegypter nichts zu jagen; der 
Fürſt aber legt ihm dar, daß aus diefer Zahlung doch folge, daß die Pharaonen 
auch früher nie einen rechtlichen Auſpruch auf das Holz feines Waldes gehabt 
hätten. So hätten die Negypter auch jet nichts zu fordern, denn der Libanon 
jei jein alleiniger Beſitz. Aber, fügt ex Hinzu, gelegt, daß er doch fo gut jein 
wollte, das Holz zu liefern — womit wolle Wenamun e3 denn transportiren ? 
Er habe ſich ja nicht einmal geeignete Schiffe mitgebracht, und auf beliebigen 
Schiffen könne man fo ſchwere Balken doc nicht ohne große Gefahr veridhiffen. 
Was ſei das doch für ein jämmerliches Reifen, untvürdig des Landes Aegypten, 
von dem einftmals da3 ‚Trefflide und die Lehre‘ (wir würden jagen: die 
Cultur und die Bildung) nad) Phönicien gefommen jei. 

Wenamun antwortet: „Schändlih! An meiner Heimath gibt es fein 
jämmerliches Reifen. Es gibt ja fein Schiff auf dem Strom, das nicht Amon 
gehörte. Sein ift das Meer, und jein ift der Libanon, von dem Du jagft, 
er fei Dein . . . Wahrlich, jo hat ex, Amon Re, der Götterkönig, geſprochen, 
und er hat zu Hri-hor, meinem Herrn, gefagt: ‚Sende mid ab,‘ und jo Hat 
der mich mit diefem großen Gotte ausgefhidt. Nun aber fieh, Du haft 
diefen großen Gott diefe neunundzwanzig Tage verbringen laffen, indem er in 


Eine Scereife zum Libanon im elften Jahrhundert v. Chr. 105 


Deinem Hafen gelandet war, obſchon Du wohl wußteſt, daß er hier war. 
Er ift noch derjelbe, der er vordem geweſen ift, und doch ftellft Du Dich hin 
und willft Geſchäfte machen wegen de3 Libanon mit Amon, jeinem Herrn. _ 
Nun fagft Du, die früheren Könige hätten Silber und Gold geſchickt — wenn 
fie (wie wir) Dir göttlichen Segen geſchenkt hätten, fo hätten fie Dir folche 
Saden nicht geſchickt! Sie haben eben ftatt des göttlichen Segen? Deinen 
Vätern diefe Sachen geſchickt. Amon Re, der Götterfönig, ift der Herr des 
Segend; er ift der Herr Deiner Väter getvefen, dem fie ihr Leben lang 
geopfert haben, und auch Du bift ein Diener des Amon. Sagft Du zu 
Amon: ‚Ya, ih thue es,‘ und richteft feinen Befehl aus, jo wirft Du leben 
und heil fein und gejund fein und wirft Deinem ganzen Lande und Deinen 
Leuten angenehm jein.” 

Aber als Eluger Mann jagt fih Wenamun, daß ber Fürſt auf dieſe 
großen Reden allein noch nicht nachgeben werde, und fo bietet er ihm nod 
einen Compromiß an. Er will an Smendes in Tanis fchreiben und dieſen 
bitten, einftweilen ettwa3 als Anzahlung zu ſchicken; nachher von Theben aus 
will er dann weiteres Geld fenden laffen, „Dein elendes Zeug, Alles, Alles,“ 
wie er ſich verächtli ausdrüdt. Der Fürſt nimmt diefen Vorſchlag an; er 
jendet feinen Schreiber mit dem Briefe nad) Tanis und zeigt zugleich auch 
feinerjeit3 guten Willen, indem er fieben Balken ſchon immer nach Aegypten 
iendet. Und auch Smendes erfüllt den Wunſch des MWenamun und jchidt 
einen Betrag: 5 goldene und 5 filberne Gefäße, 10 Stüd feines Leinen, 
500 Bogen Papier, 500 Odhjenhäute, 500 Stride, 20 Sad Linien und 
30 Bündel gedörrter Fiſche. 

Damit war der Fürſt befriedigt und ftellte 300 Mann mit 300 Ochſen 
an, die Bäume vom Libanon zu holen. Nach etwa vier Monaten lag da3 
Holz fertig am Strande; der Fürft befah es und ließ den Wenamun rufen. 
„Als ich nun vor ihn trat, jo fiel der Schatten feines Wedel auf mich und 
Pen: Amon, ein Truchjeß (dem Namen nad) ein Aegypter), der trat zwiſchen 
mid und ihn und jagte: ‚Der Schatten de3 Pharao’3, Deines Herrn, fällt 
auf Did.‘ Er wurde auf ihn ärgerlid” und jagte: ‚Laß ihn‘ ch trat vor 
ihn. Er antwortete und jagte zu mir: ‚Sieh, den Auftrag. den meine Väter 
vordem ausgeführt haben, habe ich auch ausgeführt, obihon Du mir nicht 
das gethan Haft, was Deine Väter mir gethan haben. Sieh’, auch das Letzte 
Deines Holzwerkes ift angefommen und Liegt da. Thue nun nad) meinem 
Wunſch und lade es ein, denn wahrlid, man gibt e3 Dir.“ Aber, fährt er 
fort, er möge es fih nicht einfallen lafjen, nun etiva aus Angft vor dem 
Meere noch länger hier bleiben zu wollen. Sonft könne es ihm jo gehen, wie 
es vordem einer anderen ägyptiichen Gejandtichaft, der des Chaemweſe, gegangen 
jei; die feien fünfzehn Jahre in diefem Lande geblieben und Hier gejtorben. 
Und zur Bekräftigung diefer verftelten Drohung befiehlt er feinem Truchſeß, 
dem Wenamun das Grab diefer Gejandten zu zeigen. 

Aber Wenamun bittet, ihn mit diefem Anbli zu verichonen ; zudem lafje 
ih ja feine Gejandtichaft, bei der ein Gott der Gefandte fei, nicht mit irgend 
einer früheren vergleichen. Der Fürſt jolle lieber darauf ftolz fein, daß er dem 


106 Deutſche Rundſchau. 


Amon habe helfen können. Er ſolle ſich doch einen Denkſtein errichten mit 
der Aufſchrift: „Amon Re, der Götterkönig, hat mir den Amon des Weges, 
ſeinen göttlichen Boten, geſandt nebft dem Wenamun, ſeinem menſchlichen 
Boten, wegen des Holzwerks des großen, herrlichen Schiffes des Amon Re, 
des Götterkönigs. Ych habe es gefällt, ich Habe es eingeladen, ich babe ihn 
mit meinen Schiffen und meiner Mannſchaft ausgerüftet, ich Habe fie nad 
Aegypten heimkehren laffen, um für mich bei Amon zehntaufend Jahre des 
Lebens zu erflehen noch Hinzu zu dem mir beftimmten Leben, und jo ift es 
geſchehen.“ 

Wenn dann künftig einmal ein ägyptiſcher Geſandter dieſen Denkſtein 
finden und leſen werde, ſo werde er dankbar dem Fürſten ein Todtenopfer 
bringen. Dem Fürſten gefällt die feine Schmeichelei des Vorſchlages, und er 
nimmt fie als „ein großes Zeugniß“ entgegen. 

So ift Alles geordnet, Wenamun verjpricht noch einmal, von Theben aus 
da3, wovon der Fürſt „jo viel geredet habe“ (d. h. da3 Geld), zu fchiden, und 
die Abfahrt ſoll in den nächſten Tagen erfolgen. Da aber erfcheinen elf 
Schiffe vor dem Hafen, die die Zakkar ausgejhidt haben, um den Wenamun 
zu fangen; es ift offenbar feine oben erwähnte Selbjthülfe, die diefem Piraten- 
volf den Vorwand zu dem Ueberfall gibt. 

„Da ſetzte ich mich Hin,“ erzählt Wenamun, „und weinte. Der Brief- 
fchreiber des Fürften kam zu mir heraus. Er fagte zu mir: ‚Was haft Du Ich 
ſagte zu ihm: ‚Du fiehft doch die Vögel, die twieder nad) Aegypten ziehen. Sieh 
fie an, fie gehen zum fühlen Teih, und bi3 wann bleibe ich hier verlafjen ? 
Denn Du fiehft doch Die, welche tommen, mid) wieder zu verhaften.‘ Er ging 
und ſagte e8 dem Fürften, und der Fürſt fing zu weinen an wegen ber Worte, 
die man ihm jagte, und die fo traurig waren. Er ſchickte feinen Briefſchreiber 
zu mir heraus, und der brachte mir zwei Krüge Wein und einen Widder. Er 
ſchickte mir auch die Tent-nawt, eine ägyptifche Tänzerin, die bei ihm war, 
und jagte ihr: ‚Singe ihm, daß er feine Grillen fange.‘ Er ließ mir jagen: 
Iß und trink und fange feine Grillen. Morgen wirft Du Alles hören, was 
ich jagen werde‘.” 

Am anderen Morgen verhandelt er wirklih mit den Zakkarleuten, aber 
offenbar voll Furt; „ich kann den Gefandten des Amon doch nicht in meinem 
Lande verhaften laſſen,“ jagt er und fügt echt orientalifch Hinzu: „Laßt ihn 
mic abjenden und verfolgt ihn dann.“ 

So muß denn der arme Wenamun mit dem Holzidiffe abfahren, ala 
Beute für die lauernden Zallar. Aber der Zufall errettet ihn, denn der 
Wind verſchlägt ihn nad) einer anderen Richtung, nad) dem Lande Alaſchija, 
d. 5. vielleiht nad Cypern. FFreilih in neue Gefahren, denn die Bewohner 
von Alaſchija ftehen offenbar in Fehde mit Byblos und betrachten daher jein 
Schiff und feine Mannjhaft ala Feinde. „Die Leute der Stadt,” erzählt 
MWenamun weiter, „zogen heraus gegen mich, um mich zu tödten. Sch wurde 
in ihrer Mitte zum Wohnfit der Hatiba, der Fürftin der Stadt, geſchleppt. 
Ich traf fie an, wie fie fidh gerade aus einem ihrer Häufer in ein anderes 
begab. Ich begrüßte fie und fagte zu den Leuten, die bei ihr ftanden: ‚Es 


Eine Seereife zum Libanon im elften Jahrhundert dv. Ehr. 107 


gibt gewiß Einen unter Euch, der Aegyptifch verfteht.‘ Einer von ihnen jagte: 
Ich verftehe e3.‘ 

„Ich Tagte zu ihm: ‚Sage meiner Herrin: Bis nad Theben, nad dem 
Wohnſitz des Amon, Hin hatte ich gehört: wenn man in allen Städten Unrecht 
thut, im Lande Alaſchija thut man Recht. Und nun thut man aud) bier 
täglich Unreht!" Sie fagte: ‚Was foll das, daß Du fo redeft?‘ Ich antwortete: 
‚Wenn da3 Meer wüthend geweſen ift, und der Wind mich zu dem Lande ver- 
ihlagen bat, in dem Du lebft, jo wirft Du nicht erlauben, daß fie mich 
faffen, um mid) zu tödten, da ich doch ein Bote des Amon bin. Und beachte 
es wohl: nah mir wird man immerfort ſuchen. Diefe Mannjchaft des 
Hürften von Byblos aber, die fie tödten wollen — wenn ihr Herr zehn Dann» 
ihaften von Dir antreffen wird, wird er fie auch tödten.‘ Sie Tieß die Leute 
herbei rufen, und man brachte fie. Sie fagte zu mir: ‚Leg Dich fchlafen‘...“ 

Damit bricht der Papyrus ab, und Niemand vermag zu errathen, wie 
Wenamun nach Haufe gelangt ift, und ob er da3 Holz glüdlich heimgebracht 
bat. Daran ift auch nicht viel gelegen, denn auch jo ift fein Bericht ein 
culturgeſchichtliches Denkmal, wie e8 deren nicht viele aus dem höheren Alter- 
thume gibt. Und er Hat für ung nod einen bejonderen Reiz, denn die Welt, 
in die er und führt, ift ja diefelbe, die in poetifcher Verklärung uns Allen 
Ion vertraut war, die Welt der alten Mittelmeerfahrer, die Welt der 
Odyſſee. 


Die firategifhe Bedeutung des Hordpacific. 





Don 
Otto Wadhs, Major a. D. 





Nachdruck unterjagt.] 
Im Nordpacific, der zwifchen der Steilküfte der Eordilleren auf der einen, 
dem Geftade Afiens und der auftral-afiatiihen Anfelwelt auf der anderen 
Seite lagert, nimmt zweifelsohne das Inſelreich Japan, diefes Groß: 
britannien des Dftens, die günftigfte ftrategifche Pofition ein. Wie die 
Kurilen des Ochotzkiſche, ſo fcheiden die japaniichen Serninjeln das 
Japaniſche und endlich die Liu-kiu-Inſeln mit dem ftarfen jüdlichen 
Miderlager Formofa das Chinefilhe Dftmeer von dem Pacific. Das 
MWächteramt, welches dem weit gefpannten, örtlich bevorzugten Japan über- 
tragen, ift um jo leichter auszuüben, als die nördlichen aſiatiſchen Küften 
während eined halben Jahres und länger dur Eis zur Paffivität verurtheilt 
find. Die Beihaffenheit der Küſten- und Hafenpläße läßt durch Strömungs- 
verhältniffe, oft entftehende Orkane, bei denen die See vor Raſerei kocht, und 
häufig auftretende Nebel einen Angriff ebenjo jchwierig erſcheinen, wie fie 
jede Aeußerung offenfiver Thatkraft mit dem Fahrwaſſer vertrauter Geſchwader 
unterftüßt. Die Injeln Nippon und Kiu-ſiu im Süden find an ſtrategiſch 
vortheilhaft gelegenen und durch die Natur geihübten Seepläßen beſonders 
reih. Dieſe Dertlichleiten wie die Secengen zwiſchen den Inſeln find neu— 
zeitlich befeftigt und gut bejtüct, jo unter Anderem der Zugang in den Golf 
von Tokio, an dem der Kriegshafen Jokoſea liegt, die Päfle von Youra, 
Simonojefi, Hiradano, nordweitli des Kriegshafens Sajeho, 
Nagaſaki und die Seevefte Oſaka. Der Obhut ftarker Werke find die 
Doppelinjel Tſu-ſima und die Inſel Iki anvertraut. Tſu-ſima befitt 
eine zur Aufnahme großer Geichtwader geeignete Bucht. Außerdem ftübt fi 
das ſchwimmende Kriegsmaterial noch auf andere, mit Arjenalen, Dods, 
Werften, Kohlendepot3 u. |. w. ausgerüftete Pläbe. Wenn man dad Ochotz— 
kiſche Meer, das wegen nördlider Lage aber unwichtig ift, ein xuffiiches 
Beden nennen könnte, dann beherrſcht Japan, jo lange es no die Straße 
von Korea controlirt, troß des rujfiihen Wladiwoftof, das Japanifde 


Die ftrategifche Bedeutung des Norbpacific. 109 


Meer. So lange e3 die Straße controlirt, jagten wir, weil Rußland in 
der wichtigen, eben bezeichneten Straße ein Bindemittel zwiſchen Wladimwoftof 
und Port Arthur zu gewinnen ſich beftrebt. Zu diefem Zweck erwarb Ruß— 
land von Korea behufs Anlage eines Kohlendepots ein Gebiet an dem Tſu— 
fima gegenüber vorzüglich gelegenen feftländiichen, ftet3 eisfreien Hafen von 
Majampo. An dem diesbezüglichen Vertrage verpflichtete ſich die foreanijche 
Regierung, weder in der Nähe befindliche Gebiete noch auch benachbarte 
AInjeln an fremde Mächte abzutreten. So bald Maſampo zu einer Seevefte 
geworden, in die den Plab zu verwandeln ruffiiche Hände thätig find, erfteht 
Japan an dem ftrategiichen Paſſe ein Rivale. Charakteriftiich behandelt die 
„Nowoje Wremja“ der „Times“ gegenüber die Maſampo-Frage, indem fie 
betont, daß Rußland zwar an China, aber nie an England dad Verſprechen 
gegeben habe, kein Eoreanifches Gebiet zu erwerben. Jetzt, wo Korea jeine 
Selbftändigkeit erlangt habe, jei das gegebene Beriprechen hinfällig geworben. 

An diejer Stelle dürfen wir nicht unterlaffen, daran zu erinnern, daß 
England am 14. April 1885 ala Nahjchlüffel zur Straße von Korean das 
durch Frelfeneilande gebildete, an der Korea-Straße gelegene, ſtrategiſch 
wichtige Port Hamilton in Befiß nahm; dasjelbe wurde aber auf fatego- 
riiche Forderung China’3 am 28. Februar 1887 troß fortbeftehender ftrategifcher 
Gründe aufgegeben. Sir Charles Dilte nennt diefe Räumung geradezu eine 
„unvdernünftige Handlung“. 

Wenn früher eine der geographiiden Bedingungen für die Erftehung einer 
Seemacht erften Ranges im fernen DOften fehlte, dann ift durch den Frieden 
von Simonojeli Wandel gejchaffen; er überlieferte Formoſa, von den Portu— 
giefen Hermoja „die Schöne” genannt, und die Gruppe des Pescadores 
den Japanern. Das an Naturſchätzen reiche Formoja mit weiten Kohlen- 
feldern und Petroleumquellen befitt Keine vortheilhafte Küftengliederung, und 
wa3 die „United Service Gazette“ (vom 26. November 1898) jchreibt, daß 
das Hiffen der japanischen Flagge auf Formoſa die Inſel zu einem Trittftein 
nah Auftralien ftempele, dürfte mit mehr Recht auf die Pescadores oder 
Fiſcher-Inſeln Anwendung finden. Diefer Archipel ift durch geographijche 
Lage und Topographie Formoſa in ftrategiicher Beziehung überlegen. Er 
befigt leicht anzulaufende, gegen Wind und Wogendrang geſchützte, geradezu 
ideale Häfen. Wir begnügen uns hier mit der Nennung de3 umfangreichen, 
weit verzmweigten, durch einige kleinere und drei größere (Fiſcher-, Pehoe- und 
Panghau-) Inſeln gebildeten Meeresbeden, das Forts und Batterien unter 
Teuer halten. Formoſa beherrfcht im Verein mit den Pescadores, die ben 
Schlüffel verwahren, den wichtigen, 150 Silometer breiten Kanal von 
Folien. Frankreich hatte die Pescadored in dem Kriege mit China 1884/85 
in Beſitz genommen, im Frieden 1885 (9. Auguft) aber zurücdgegeben. 
„La Nouvelle Revue* veröffentlichte damals einen Artikel, um auf die 
ftrategifche Bedeutung ber Gruppe hinzumeifen. welche in japanifcher Hand 
eine Bedrohung für Ando-China bildete; und Admiral Courbet erklärte, daß 
die Pescadores den beften natürlichen Anterplaß in den chineſiſchen Gewäſſern 
darftellen. Seiner Meinung nad) wäre er jogar dem von Hongkong überlegen; 


110 Deutſche Rundſchau. 


er könnte Frankreich die Herrſchaft über die chineſiſchen Meere verleihen und 
ihm ſo den ausgedehnteſten Markt der Welt eröffnen. Und noch vermögen 
die Franzoſen die Rückgabe der Inſeln nicht zu verſchmerzen; die „Marine 
Frangaise* (vom 10. October 1896) jchreibt: „Man kann e3 nicht genug 
wiederholen, daß die Intervention Frankreichs, Rußlands und Deutjchlands 
unerwartet eine günftige Chance eröffnete, die Pescadore uns wieder anzu— 
eignen. Dadurch, daß unjere Diplomaten diefe Gelegenheit unbenußt ließen, 
haben fie den Beweis geliefert, die wichtigſten Jntereffen des Vaterlandes zu 
verfennen.“ Und im November 1897 bezeichnete der „Figaro“ die Pescadores 
als einzige Operationsbafis in der Mitte zwijchen Hongkong und Schanghai. 
Immerhin, da die wichtigften afiatiichen Geftade dem Kaiferreih Japan nahe 
und gegenüber Liegen, erjcheint die von diefem aus auf den Gontinent zu ver— 
pflanzende Sraftäußerung von bejonderer Bedeutung. 

Aus dem Gelben Meer führt die Straße von Petſchili in den Golf 
gleichen Namens und den von Liautong, d. 5. in Seegebiete, wo jedem Meter 
Waſſer, jedem Meter Küfte ftrategifche Bedeutung inne wohnt und die einen 
Borftoß nad dem Herzen von China ermöglichen. Die wichtige Meeresftraße 
wird von dem nördlichen an ihr fi) erhebenden Port Arthur und nicht 
dem gegenüber liegenden Weihaiwei dominirt. Der umfangreichere, befjer 
ausgeftattete und befeftigte ruſſiſche Stüßpunkt ift Kopfftation einer Bahn, 
während dem minder begünftigten englifchen das Hinterland fehlt, und die 
Beichaffenheit der im Nüden von Weihaiwei fich erhebenden hohen Berge 
eine landjeitige Befeftigung verbietet. Wir können es uns nicht verjagen, hier 
das charakteriftifche Urtheil eines Engländers in der „United Service Gazette“ 
(23. Februar 1901), eben genannte Pläbe betreffend, wiederzugeben. Er ſchreibt: 
„Ich bejuchte Port Arthur und fand die Ruſſen damit beichäftigt, 150 Ge— 
Ihüße in Pofition zu bringen. Als ich in Weihaiwei ankam, legten die 
engliſchen Officiere einen Cridet- Pla an. Britifche Kraft und Ruhe ver- 
dienen Bewunderung!“ 

Im Südweſten der Halbinjel Schantung öffnet fi) die weite Bucht von 
Kiautſchou!), in der Deutihland, die zweite Handelsmacht in Oftafien, Fuß 
gefaßt und damit zugleich ein neues Stüd MWeltleben ſich eröffnet hat. Wir 
erachten e3 nicht für angebracht, uns öffentlich über diejes Meeresbeden, jeine 
Bedeutung, die Arbeiten an ihm auszuſprechen, ftimmen aber der „Daily 
Mail“ bei, die im December 1897 jchrieb: „Die Deutſchen ſihen jo feft in 
Kiautfhou, daß es jchwer fallen wird, fie aus dem Plabe zu vertreiben.“ 
Ebenjo meint das „United Service Magazine*, Märzheft 1898, in dem 
Artikel „British Interests in the Far East“, daß Deutſchland fi Hier an 
einem Thore von Peking und einem SKraftcentrum China's feſtgeſetzt habe. 

In der Mitte des Chinefiichen Oſtmeers geben das befeftigte Schanghai 
und der Tſchouſchan-Archipel mit dem vorzüglichen Hafen Tinghae gute 


ı) Näheres über Kiautfchou, Port Arthur und Weihaiwei findet ſich in dem jechiten Bei— 
beft zum „Militär: Wochenblatt“, 1898: „Zwei Denkichriften über Befeftigungen, Kriegshäfen 
und Eifenbahnen in China”. Bon Oberftleutnant Reinhold Wagner. 


Die ftrategifche Bedeutung bed Norbpacific. 111 


Dperationsbajen ab. Schon der Herzog von Wellington hat die Tſchouſchan— 
Gruppe al3 den Schlüffel zu China bezeichnet. Eine ähnliche Lage wie Schang- 
hai zum Oſtmeer nimmt die ftarke, kaum zu übertreffende engliiche Baſis 
Hongkong zum Chineſiſchen Südmeer ein. Diejer Erwerb Liefert einen 
iprechenden Beweis für den Scharfblid der Briten in Schäßung wirthſchafts— 
politifcher und weltftrategifcher Pofitionen. Hongkong ift, um es mit einem 
Worte zu bezeichnen, das Pivot englifcher Seeftrategie im fernen Dften. 
Die im Golfe von Tongking militäriſch wichtig belegene Inſel Hainan 
wird durch die von den Franzoſen bejegte Bucht von Kwan-Tachao-Wan an 
der DOftküfte der Halbinfel Laitihou dominirt. Wenngleich, wie erwähnt, die 
Franzoſen jelbft ihrem lang geftredten hinterindiſchen Küftenbefit eine ſolide 
Baſis nicht zuerkennen, erfcheint dennoch deſſen ſchachbrettförmig zurüdliegende 
Pofition gegen die große von Singapore nad Norden führende Route von 
ftrategifcher Wichtigkeit. In feiner Schrift „Colonial France* jagt Norman, 
daß von Saigon und Haiphong aus der engliſch-chineſiſche Handel paralyfirt 
werden könnte. Die von Hinterindien ſich lang nad Süden erjtredende Feſt— 
landszunge der Halbinjel Malakka ſtellt jeit ältefter Zeit eine Völfer- und 
Tranfithandelsftraße dar; ihre Bedeutung in diefem Sinne wird aber bei 
Weiten noch von dem gleihnamigen Seepafje zwiſchen der Halbinjel und der 
Inſel Sumatra übertroffen. Wie an den meiften Meeresengen, hält auch hier 
Britannien, und zwar von dem Erfer Singapore aus, jeharfen Auslug und 
beherrſcht die ſchmale Wafferflur, durch die beivegtes Leben fluthet. Singapore, 
der denkbar günftigfte alte Welthandeld- und neuerliche Stapelplaß, ift das 
aus der Welt de3 Andifchen in die des Großen Oceans führende Thor. 

Daß ein folder Pla, jeitdem Lebensodem ben Großen Ocean durchiweht, 
maritim-ftrategifche Bedeutung befiten muß, leuchtet ein; denn wie an einem 
der beiten Handelswege liegt er zugleich auch an einer der beften ftrategifchen 
Linien. Aus fiherem Rückhalt britiſcher Machtftellung ift hier ein beherrichender 
Punkt entjtanden, defjen Stärke, wenngleich einige Tyort8 gegen einen Hand— 
ftreich fichern, nicht jowoHl auf dem Plate jelbft al3 auf dem Umftande be- 
ruht, daß durch die topographifche Umgebung von Singapore Kanäle gebildet 
find, welche die Operationen eines kühnen Gejchtvaders, feine Theilung und 
ſchnelle Concentration nicht minder begünftigen als fie eine feindliche Blockade 
erſchweren. 

Außer der Straße von Malakka ift, wenn wir und der malayiſchen Inſel— 
welt zuwenden, noch die Torresftraße unter britiiche Controle geftellt. Zum 
großen Theil wird fie aber von dem fogenannten Korallenmeer ausgefüllt, 
durch welches nur eine tiefe, von ſchweren Wellen durchbrandete Furche ſich 
zieht. In diefer erhebt ſich die ſchwach befeftigte Donnerstag- Anfel, 
über deren VBernadjläffigung in fortificatorifcher Beziehung fich General rend 
in der „Army and Navy Gazette“ (vom 29. Juli 1899) ausläßt. 

Wie auf der Halbinjel Malakka, jo fteht Britannien in dem auftral- 
afiatiihen Arhipel auf dem Nordweften von Borneo und dem Südoften 
von Neu-Guinea. Mit Ausnahme des nördlichen Theiles von Timor, 
der portugiefifch ift, und des Norboftens von Neu-Guinea, über dem die 


112 Deutiche Rundſchau. 


deutiche Flagge weht, gehört die übrige Foftbare Inſelwelt den Holländern. 
Sie bildet die ältefte, aber unoffenfive niederländijche Sphäre. 

Eine zweite, vielbefahrene Seeroute führt aus dem Indiſchen Ocean in 
das Stille Meer, die zwiſchen Sumatra und Java ſich Hinziehende Sunda- 
Straße; eine dritte, weniger wichtige, die Lombof-Straße, wird durch 
die gleichnamige Inſel und Java begrenzt. Ihr nahe Öffnet fich im Nordoften 
von Java der vorzügliche, viel angelaufene Hafen von Surabaya, den 
Holland, feiner Bedeutung entjprechend, nicht nur ftark befeftigt, ſondern auch 
mit großartigen Werften, Dods, Arjenalen u. ſ. w. ausgeftattet hat. 

Wir treten den übrigen, minderwerthigen Meeresverbindungen, wie 
Banda=, Palawan- ſowie anderen durch Holland beherrſchten Straßen, 
nicht näher, bemerken aber, daß England die von ihr unbeeinflußte Sunda- 
Straße wie die vielen Seiten- und Nebenpäffe unliebfam betrachtet. 

Welche ftrategifche Bedeutung der ungeheuren Inſelbrücke, dem großen 
holländiſchen Bollwerk, inne wohnt, lehrt jelbft den Laien ein Blick auf bie 
Karte. Wir nannten diefen holländiſchen Bei eine unoffenfive Sphäre. 
Daß er feine Machtſphäre darftellt, erfahren wir, wenn wir es noch nidt 
gewußt hätten, aus kürzlich ftattgehabten Verhandlungen der Generalftaaten 
im Haag, als im Hinblid auf die Vorgänge bei den Philippinen und am Kap 
über eine Vermehrung der Seeftreitkräfte zum Schutze eines colonialen Befites 
debattirt ward, der in Bezug auf Reichthum mit Oftindien zu rivalifiren 
vermag. Könnte nicht eines Tages aus dem bolländijchen Inſelbeſitz der Ruf 
nad) Befreiung ſich hören laffen, und fremder Macht willlommene Gelegenheit 
zur Einmiſchung geben? So erjcheint e8 nur natürlih, wenn die öffentliche 
bedentjame Meinung in den Niederlanden ſich damit beſchäftigt, in welcher Weile 
man an dem ruhig abwartenden beutjchen Reiche eine Stütze finden könnte, 
zumal der ältere und neue Erwerb deutjcher Colonien in der Südſee den 
holländiſchen Befig im Often und Nordoſten flankirt. Die Wichtigkeit der 
deutſchen Inſeln beruht weniger auf ihrem Umfang als auf ihrer Lage, denn 
fie bilden Markfteine an großen vorbei ftreidhenden Seerouten. In einem 
Artikel der „Army and Navy Gazette“ (vom 10. Juni 1899) heißt es zwar 
mit den Worten des Polonius, in Bezug auf die von Spanien an Deutſchland 
übergegangenen Inſelgruppen, das deutjche Auswärtige Amt Habe „Methode 
in feiner Thorheit“ (madness); indefjen endet der Aufſatz mit dem Befennt- 
niffe: „Die Carolinen-, Balau- und Ladronen-njeln bedeuten in der heutigen 
Zeit Kabel- und Kohlenftationen, werden aber in Zukunft zu ftrategijchen 
Pofitionen.” Gapitaine Vignot äußert in dem Artikel „Simple Essay de 
Geographie militaire maritime“ in „La Marine Francaise“ (vom 15. Mai 
1899): „Es ift nöthig, ſich mit den neuen deutſchen ftrategiichen Stellungen 
im Pacific, mit den Garolinen und Marianen, wie mit den Sunda-Inſeln zu 
beſchäftigen.“ 

Vergegenwärtigt man ſich den in friedlichen wie kriegeriſchen Zeiten durch 
die Malakka-Straße, in welcher der Indiſche Ocean in eine ſchmale Linie 
zuſammengezogen erſcheint, fluthenden Verkehr zwiſchen Abendland, dem näheren 
Orient und Oſtaſien, dann erſt wird ſowohl die große Bedeutung des See— 


Die ftrategifche Bedeutung des Norbpacific. 113 


pafjes wie der ihm öftlich nahe liegenden Meeres: und Landgebiete in das 
rechte Licht gerückt. Dieſe Betrachtung liefert aber auch einen Maßſtab für 
die ftrategifchen Momemte der Folien und Petjchili-Straße. 

Es bleibt uns noch übrig, die nord- und mittelamerikaniſche 
Küfte einer militärifchen Prüfung zu unterziehen, die folgendes Rejultat ergibt: 

Die Vereinigten Staaten ſtützen fi) auf die in der Mitte ihres Geftades 
fi Öffnende Bai von San Francisco und auf den Buget:Sund im 
Norden. Lebtere Bafi3 würde aber in dem Augenblid zur Paſſivität ver: 
urtheilt fein, in dem England durch feine feften Plätze auf der Vancouver- 
Inſel (Victoria und Esquimalt) die Juan de Fuca und Georgia-Straße 
Iperrt. Aehnlich werden die Verhältniffe der Union nad Eröffnung des ver- 
kehrscentriſchen iſthmiſchen Kanals liegen. Er geftattet, die im Often und 
Süden der Union ftationirte ſchwimmende Kraft in den Pacific zu werfen, 
jofern die politifche Situation nicht ein „Wenn“ herauf beſchwört. Das 
„Wenn“ ftellt Jamaica mit der Seefefte Kingston dar; in dieſer engliſch— 
weſtindiſchen Zwingburg liegt, troßdem auf Cuba und Portorico das Banner 
mit den Sternen und Streifen flattert, der Schlüffel zur öftlichen Kanal: 
mündung. Dagegen aber fichert der Beſitz des Grapitationscentrums ber 
Hawal:Infeln der amerikanischen Flotte nicht nur ein nach allen Richtungen 
der Gompaßrofe fich erftredendes Operationsgebiet, jondern flanfirt auch 
ftrategifch die mweftöftlich durch den Nordpacific ziehenden Seeftraßen. 

Noch Haben wir nunmehr unſeren Blick auf einen Archipel zu werfen, der 
fd unter dem Nequator etwa 1000 km weſtlich von der füdamerifanifchen 
Küfte erhebt. Es find die Galapagos-Inſeln, welche alle für eine Bafıs 
und Kohlenftation nothiwendigen Bedingungen erfüllen und duch Einzigkeit 
ihrer Mittellage vor der amerikaniſchen Weftküfte bejondere Bortheile bieten. 
Im September-Heft 1894 de3 „United Service Magazine“ beftrebt fi Mr. 
A. Silva White, den Beweis zu erbringen, daß England fie wegen offenbaren 
Mangels einer Bafis und Kohlenftation im öftlichen Pacific wie im Hinblic 
auf einen iſthmiſchen Kanal erwerben müſſe. Mer. White offenbart hier einen 
bemerkenswerthen ftrategifhen Scharfblid; denn was Jamaica im Oſten, 
würden die Galapagos im Weiten de3 Kanals bedeuten. Den ungeſchichtlichen 
Galapagos, mögen fie nun in britifche oder nordamerikaniſche Hand fallen, 
ift eine Gejchichte vorbehalten. 

Der Stille Ocean wird aber au eine Epoche in dem telegraphiſchen 
Weltiyftem bedeuten. Nach dem „Electrical Review“ werden e3 die Vereinigten 
Staaten fein, welche das erfte Kabel durch den Pacific legen. Dasjelbe wird 
über Honolulu (Hawar-Infeln) und von da über Guam (Ladronen-njeln) 
nah Manila, China und Japan führen. England plant eine Verbindung 
von Victoria über Fanning und Fidſchi nad der Norfolk: njel und von da 
nah Auftralien und Neu- Seeland. Nah dem „Temps“ (21. Februar 1901) 
beabfichtigt das Deutſche Reih, von Kiautſchou über Japan nad) den Ver— 
einigten Staaten ein Kabel zu bauen; außerdem jollen zwiſchen den Regierungen 
in Berlin und im Haag Unterhandlungen gepflogen werden, welche die Anlage 


eines großartigen Stabelnefes im fernen Oſten bezweden. Dasjelbe würde 
Deutſche Rundigau. XXVII, 7. 8 


— — du um mn 


[a 


ui — 


Tu u ten 
— *2— nn 


114 Deutſche Rundidhau. 


von China ausgehen, um über die Philippinen nach dem holländiſch-oſtindiſchen 
Injelbefig, dem Bismard-Arhipel und den Starolinen, fi auszuſpannen. 
Ten Knotenpunkt jollen die Natuna-Inſeln (weitlid von Gornea unter dem 
3 Grad nördlicher Breite) abgeben. 

So find es denn nicht Eifen und Kohlen allein, die Wunder jchaffen ; zu 
ihnen gejellt fich der elektrijche Draht, der neben einem erſten politiſchen und 
militärischen Factor zum wirkfamften Vermittler nationalen Reihthums ge: 
worden: er ift es, der außer anderen Umftänden wejentli zur Aufredt: 
erhaltung der engliſchen Meeresherrſchaft beigetragen Hat!). Wenn gleich das 
dur Energie und Weitblick gejchaffene engliiche Kabelnetz, das die übrige 
Gulturwelt auf Gnade und Ungnade Britannien überlieferte, von fremden 
Linien mehr und mehr durchzogen wird, jo fteht England dennoch im Vorder— 
treffen, da es, durch feinen Beſitz befähigt, die Anheftepunfte der Kabel nur 
auf englifches Gebiet zu legen ſich beftrebt und in doppelter und dreifacher 
Meije mit den Colonien, und zwar, wenn das große Pacific-Kabel gelegt fein 
wird, in dftliher wie in weſtlicher Richtung, verbunden ift. 

Wenn wir nunmehr der Landftrategie eine kurze Betradhtung widmen, jo 
ift e8 Rußland, das die erfte Stelle einnimmt. Es umfaßt in leicht ge 
ihwungenem, nad Süden geöffnetem Bogen das Reid) der Mitte und ift im der 
Lage, von Turkeſtan gegen Kaſchgar und Yarkand, vom Ylibeden, dem alten 
Völkerthor, gegen Kuldſcha, von der Selenga, an welder die alte, blühende, 
durch den Karawanenthee bekannte, ruſſiſche Handelsftadt Kiachta Liegt, gegen 
Urga, wie endlid vom mittleren Amur (Hinefifh Cheilungjjang, d. i. „Fluß 
des Schwarzen Drachen”) aus gegen den ſüdlichen Nachbar erfolgreich zu operiren. 
Die ruffiihen ftrategifhen Bedingungen beruhen zum längften Theile auf der 
fibirifchen Eifenbahn, deren Leiftungsfähigkeit zur Zeit allerdings noch Vieles 
zu wünjchen übrig läßt, im Oſten aber vorzugsweiſe auf den Stromftraßen; 
das Geſchick des nordöſtlichen China ift von dem Beſitz des weit verzweigten 
Stromſyſtem des Amur abhängig. Hier unterjheiden wir drei jelbftändige 
Kriegsſchauplätze: die Territorien am oberen, am mittleren Amur und bie 
Landſchaften am Uſſuri. Es genügt, als ſtrategiſch wichtige Punkte bie 
Ghingan-Strompforte, die in leßter Zeit viel genannte Landeshauptftadt 
Blagewjeſchtſchensk und die inſelreichen Mündungen des Sungari und Uffuri 
zu nennen. In der Mandſchurei (hinefifh Tungſanſchöng, d. i. „die brei 
öftlihen Provinzen”) ift das ftrategifch central gelegene Kirin und Mukden, 
der Stammort der Mandſchu-Dynaſtie, ala Straßenknoten- und Schlüffelpuntt 
zu dem viel umworbenen Korea namhaft zu maden. Ein anderes Thor vom 
ruſſiſchen (Uffuri-) Gebiet nach Korea öffnet fih am unteren Tumen, fo da bie 
Behauptung kaum zu kühn erſcheint, daß der Befiger der Mandichurei leicht 
Herr über dieje jüdöftlich vorliegende Halbinjel werden könne. 

Wie im Nordoften, jo bilden die Stromläufe auch in der Mitte der jüd- 
lihen Grenze China’3 gegen Hinterindien, hier freilich in Verbindung mit den 


1) Unfer Artikel: „Das unterjeeiiche Kabel ala Waffe" (Märzheft 1896 ber „Neuen 
Militärifchen Blätter*) behandelt diefe Frage ausführlih. Siehe auch unfere Auslaſſung „Die 
ftrategifche Bebentung von maritimen Stationen und unterfeeifchen Kabeln“ (Deutjche Rundſchau, 
Maiheft 1900), 





Die firategifche Bedeutung des Norbpacific. 115 


in Meridianrihtung ftreifenden Gebirgsketten, Lebensadern und Operations- 
linien. Durch diefe von der Natur geichaffenen Senken beftreben fi England 
von Oberbirma und Frankreich) von Tongking aus Schienenftränge zu legen, um 
das Gebiet de3 Sikiang, defjen Mündung Hongkong bewacht, mehr aber noch 
die mächtige Thalmweitung de3 Yangtſekiang zu gewinnen. Nach englifcher 
Anſchauung jedoch ift die Thalweitung des Sikiang ebenfo jehr Hinterland von 
Hongkong wie das Stromgebiet des Jangtſekiang Hinterland von Oberbirma. 

Unjerer Schlußbetra_htung möchten wir das Wort des alten Benedictiner- 
möndes „Mundus non est, sed semper nascitur et moritur* zu Grunde 
legen. Es paßt gewiß auf unfer Zeitalter, in dem das Morgen jchon in 
dem Heute wandelt, und ferne Meere und früher entlegene Länder das Loos 
der Völker entjcheidend mit beftimmen. Früher nicht geahnte Kräfte haben 
den Verkehr in einer Weiſe entfaltet und bejchleunigt, daß die Welt nur 
noch al3 ein Markt, als ein Tummelplaß erſcheint, deifen wirthichaftliche 
Bedeutung zugleich feine politifche und militärifche dergeftalt erhöht Hat, daß 
Weltmarktftellung und Weltmachtftellung, Weltgeihäft und Weltpolitit nicht 
mehr von einander zu trennen find. Sie haben einen Wettkampf erzeugt, der, 
wenn auch friedlich begonnen, oft durch das Schwert entjchieden wird. So 
bildet die Verkehrsentwicklung der Völker nicht nur einen Theil ihrer Eulturs, 
ſondern auch oft ihrer Kriegsgeſchichte. Das Capital der großen Nationen, 
in der Außentelt feftgelegt oder hin und her fluthend, ift von einer joldhen 
Dimenfion, daß die Völker durch feinen Verluft bis ins Lebensmark hinein 
getroffen werden könnten. 

Daß nicht das internationale Recht, jondern die Macht bei den 
Welthändeln der Neuzeit entjcheidet, wird uns Lebenden nur zu deutlich vor 
Augen geführt. Dasfelbe lehrt ein Blick auf den Pacific, lehren die Geſchehniſſe 
in Oftafien, die, möge ihr Ausgang fein, welcher ex wolle, eine wichtige Epoche 
in der Geſchichte der Menjchheit bedeuten, da die hier auf den Plan getretenen 
großen Völker fich einer ernften Probe ihrer Macht- und Kraftfülle zu unter- 
ziehen haben. Die neue Zeit, von der die Welt überrafht wurde, ftellt für 
jede lebendige, wachſende Nation neue Aufgaben, die ftolze Entſchlüſſe und 
fühnen Wagemuth erfordern. Für feine Nation gilt dies aber mehr als für 
die deutjche. Zum Glück ift unfere Stellung zur See endlich zur Volksfrage 
geworden. Mit den Schiffen unter deuticher Flagge fegelt die öffentliche 
Meinung und die Energie, die will, wa3 die Negierung thut. Doc freilich, 
jeegewaltig können wir nur dann werden, nur dann bleiben, wenn wir 
und von der Wafjerfante auf die Kraft und Feſtigkeit des heimathlichen 
Bodens ftüßen. Er ift und bleibt die ungerftörbare Wurzel, aus der jede 
Volkskraft immer und immer wieder hervorwädft. Die Hanja janf, weil 
ihre Intereffen nicht die des Hinterlandes waren; Holland jant von feiner 
Höhe, als die maritime Machtentfaltung über die natürliche Leiftungsfähigkeit 
de3 Landes hinaus gewachſen war. Kriegsbereitichaft, Siegesgewißheit und 
Kriegserfolge erjcheinen nit nur als Ergebniß militäriſcher Borbereitung, 
ſondern aud als Reſultat des Gulturzuftandes, zu dem ein Volk fi er: 


hoben hat. 
3* 





Fürſt Bismark's Driefe an feine Braut und Haffin. 





Don 
Herman Grimm. 





[Nahdrud unterjagt.) 
Gedanken, die das Buch hervorrief. 


I. 

Diefe Briefe haben Weihnachten 1900 die große Neuigkeit gebildet. Nie— 
mand hatte dergleidhen erwartet. Ohne diejes Buch, empfinden wir nun, 
würde Bismarck's „Gedanken und Erinnerungen“ die natürliche Einleitung 
fehlen. Ich jehe mande Menſchen von Tag zu Tag und habe planmäßig 
die Frage geftellt, ob man da3 Buch kenne. Faft feine verneinende Ant- 
wort. Alle Hatten e3 gelejen, oder man las noch daran. Viele fügten Hinzu, 
fie hätten es Weihnachten verſchenkt. Und im Durchſchnitt wurde geurtbeilt, 
daß es ein entzüdendes Buch jei. Dies ift auch der Eindrud, den es mir 
gemadt Hat. Es ift voll von Gejundheit. Es enthält das Wahsthum einer 
kräftigen Familie. Junges Grün überall und fonnige Frühlingswolten. Eben 
noch empfange ich den Brief einer ſüddeutſchen Jugendfreundin, worin e8 heißt: 
„Morgen ift der Geburtätag meiner Schwefter, der ih ‚Bismard’3 Briefe an 
feine Braut‘ jchente, weil ih finde, daß jo etwas einem gehören joll, und 
nur durcchfliegen kann man fie nit. Bismard ift einem dazu zu viel tie 
ein perjönliher Freund. Solde Dinge können mid ganz glüdlid machen.“ 

Was entzüdt und? Das Bunte, Bilderbuhmäßige des Buches. Das 
Unſchuldige, Erfreuliche der Schilderungen. Selbft das Unbequeme nur als 
Hintergrund zu luftigen Erlebniffen. Die gute Laune. Bismard geht durch 
das Leben wie ein Fürſt, der verkleidet unter feinen Unterthanen ſich vergnügt. 
Den Lebensjahren des großen Mannes, die, wie und däuchte, nur aus Herbft- 
und Wintertagen beftanden, ift ein freundlicher Frühling und Sommer zugelegt 
worden. Freilich war Vieles aus feinen frühen Jahren ſchon befannt und von 
diefen Briefen auch eine Anzahl ſchon gedrudt worden: immer aber blieben es 
einzelne, abgejchnittene Blumen, die man jo oder jo zu Sträußen wand; lebendige 
blühende Gefilde aber, wie fie hier fi aufthun, hatten gefehlt, und wir freuen 


Fürſt Bismard’3 Briefe an jeine Braut und Gattin. 117 


uns ihres Befihes. Bismard’3 Erlebniffe bilden nun ein in Zufammenhang 
ftehendes Ganzes. Während die „Gedanken und Erinnerungen“ zuweilen wie die 
Erzählungen eines müden Mannes Elingen, dem e3 endlich zu viel geworben war, 
jelbft die Feder zu führen, der e3 am liebften dem Gutdünken der Forſchung 
anheim gegeben hätte, mit eignen Mitteln ihrer Wahl feinem Nachruhme 
ein Unterkommen zu jchaffen, bieten die Briefe, die er als jugendlicher Bräutigam 
und beginnender Familienvater jchrieb, gleihjam den Roman eine jungen 
Soldaten, der, mit der Seele an einer geliebten Heimath hängend, widerwillig 
beinahe die erften Schritte einer Eriegerifchen Laufbahn zu thun genöthigt wird, 
fich jelbft unberwußt zugleich aber doch die Ahnung heat, daß er einen Marjchall- 
ftab im Zornifter trage. Dieſe Ahnung ungeheurer Leiftungsfähigkeit, die in 
ihm lag, fing bei Bismard’3 erftem Eintritt ins politifche Leben an, fi in 
pofitives Selbftgefühl umzufegen. Sein bloße3 Erſcheinen mußte den leiten- 
den Mächten jagen, man dürfe dieje Kraft nicht unausgenußt laſſen. Diefe 
Gabe, die Situation zu ſchaffen, fie zu beherrichen, zugleich Befehlen zu ge- 
horchen und jelbft Befehle zu geben und durchzuführen. Ein folder Mann 
durfte nicht twieder loßgelaffen werden. Dean fträubte ſich gegen das Gefühl 
feiner Umentbehrlichkeit, wie man einft Dampfkraft und jetzt Elektricität 
Anfangs nicht ala weltbetvegende Mächte anerkannte. Bald aber verftummten 
bie Zweifel Bismard gegenüber, und e3 handelte fich bei Denen, denen er fid 
völlig in den Dienft ftellte, nur nody darum, wie man ihn am beften ver- 
wendete und wie man ſich felber, indem man ihm Befehle gab, ihm gegenüber 
in der eigenen Meinung zu behaupten im Stande jei. Diejer innere Kampf hat 
gedauert, jo lange Bismard gelebt Hat. Mag fein Leben befchrieben werben 
von wen e3 fei: die wird der Gang der Erzählung bleiben. 

Das verleiht diefen Briefen, ohne daß wir zuerft wiffen warum, das 
Spannende, daß wir den kurzen Weg vom politifchen Recrutenthum zu ben 
höheren befehlenden Stellungen al3 etwas Natürliches verfolgen. Wir merfen 
bald, es ſei vorbei mit dem friedlien Deihhauptmannsthum, in das Bismard 
mit einer jungen Frau eintreten wollte, dann weiter, e8 werde auch nicht bei 
den Berliner Landtagdreden fein Bewenden haben. Und fo fehen wir ben 
unbefannten jungen Gutsbefiter Bundestagsgejandter in Frankfurt werden, 
ihn nah Wien, nach Peteröburg, nah Paris avanciren. Alles doch nur 
Torftufen zu dem, was Bismard den Namen de3 Großen einft eintrug. 
Und zugleich in idyllifcher Begleitung dieſes Weges, der zulett durch Waffen: 
und Redeftürme führte, die ftille Entwidlung einer Eräftigen, gefunden 
familie. Bismarck Hält feiner Frau gegenüber ftet3 den Standpunkt des 
Gutsbeſitzers feſt, der nur zeitweilig aus feinem ftillen Beſitzthum vertrieben 
ift, das er als feine natürliche dauernde Heimath anfieht. Defjen Perſonal 
er niemal3 aus den Augen verliert. Das in jeinen bejonderen Eigenfchaften 
ihm ftet3 gegenwärtig ift. Mitten in die Verhandlungen, von denen große 
Entiheidungen abhängen, tönt das zarte Gejpräd der Kinder, und mit den 
Depeichen miſcht fich die Sprache ihrer Briefe an den Papa, der feinen Tag 
ihließt, ohne den Segen des Himmels für fie zu erbitten. 


118 Deutſche Rundſchau. 


II. 

Beim Durchleſen des Buches empfand ich, wie eine neue Meinung über 
Bismard ſich in mir bildete. Großen Männern gegenüber ift unſer Urtheil 
immer bald fertig. Ich merkte, wie jehr ich bisher unter dem Eindrucke der 
„Gedanken und Erinnerungen” geftanden hatte und Bismard’3 Bild jetzt mehr 
und mehr wieder jugendliden Anjchein empfing. Und ich jagte mir zugleid, 
wie Vielen es ergehen werde wie mir. Große Männer nehmen in uns immer 
neue Geftalt an. Wie Gebirge, die bald als dunkle, laftende Maſſen, bald 
als leichte, Lichte Bautwerke der Natur daliegen, wechjeln fie vor unjeren Bliden 
die Beleuchtung. Ohne Weiteres urtheilen wir jo oder jo, ala fei diefer letzte 
Moment unjeres Urtheils der allerlegte, den alle Welt theile. Plötlich 
denken wir wieder anderd. Die Welt würde ja ſtill ftehen, wenn vorfichtig 
abmwägendes Schweigen innegehalten werden müßte. Unſer Urtheil ift immer 
von Neuem wie für immer fertig. Ihr Anblid befreit und von aller Zurüd: 
haltung. Wir machen uns diefen ewigen Wechjel der Anſchauung auch nicht 
zum Vorwurf. Die großen Männer haben das Recht, immer ein neues Bild 
zu bieten, ohne vor uns in lauter Täufchungen zu zeriplittern. Der Mann 
bleibt immer ein ganzer Mann. Mit dem Wort „groß“ gießen wir die Weihe 
irdifcher Unverleglichkeit über die Lieblinge unferer Phantafie aus. Eine ftille 
Krönung ihrer Geftalt hat in uns ftattgefunden. Was fie verfehlt haben 
tönnten, laffen wir als getreue Unterthanen auf fich beruhen: fie behalten ihren 
erhabenen Stand für ſich. Es bedarf wenig Borftudien für das Verftändnik 
Derer, die groß find, und ihrer Werke. Bei Leuten tieferen Ranges find wir 
vorfihtig, um ihnen nicht Unrecht zu thun. Dieje vergleichen wir unter fih 
und erwägen ihre Anſprüche auf Inbetrachtnahme ihrer ſämmtlichen Leiftungen; 
im großen Manne fieht Jeder einen jeiner nächſten Verwandten, feiner eigenften 
Vorfahren gleichfam, den hochzuhalten eine heilige Pflicht gebiete. Wem wäre 
erlaubt, zu jagen, er fenne Bismard nit? Man braucht nicht ein Dtilitär oder 
ein Staatömann zu fein, um fid mit ihm oder mit Friedrich dem Großen oder 
Napoleon I. beihäftigen zu dürfen. Bismard in feinen Thaten und Gedanfen 
zu verfolgen, ift ein offen ftehendes Ehrenamt, in das Jeder eintreten darf. 
Jeder Beliebige hat gutes Recht und Befugniß, die pulfirenden Lebensgeheim- 
niffe des großen Kanzler zu belaufchen. 

Es ift eine Erfriihung, das Wahsthum großer Männer in die feinen 
Verzveigungen des Wurzeliverkes zu verfolgen, wie fie aus den Tiefen des 
Vaterlandes ihre werdende Kraft jaugen, die bis in die zarteften Entfaltungen 
ihrer in freier, jonniger oder ftürmifcher Luft endlich fich weit auseinander 
drängenden Aeſte auffteigt. Ein folder Baum kann aus der Ferne oder Nähe, 
vom Morgenlichte, von der Mittagsſonne, vom Abend beftrahlt oder vom Sturme 
gerüttelt, betrachtet werden. Unendliche Blicke richten ſich zugleich auf ihn, und 
Beobachtungen der verjchiedenften Art beftehen ihm gegenüber neben einander 
zu Rechte. Wohl Dem, dem Natur und Neigung früh ſchon einen der großen 
Männer der Menjchheit al3 Gegenftand der Verehrung und Nachforſchung 
nahegebradt hat. Die Menfchheit beherbergt deren viele. Jeder Tann den 
auswählen, der ihm näher zu ftehen ſcheint als alle übrigen, weil er das 





Fürſt Bismarck's Briefe an feine Braut und Gattin. 119 


Gefühl in ihm ermwedt, als wäre durd) feine eigene, in Verehrung geleiftete 
zu thuende Arbeit irgend etwas an dem Manne exft ins rechte Licht gerückt 
worden. Wie viel Bücher werden über Bismard noch gejchrieben werden! 
Noch nicht drei Jahre, daß Bismard uns verlaffen hat und, — wie weit 
iſt er uns entrüdt! Faſt jcheint die Arbeit jchon vollbracht, die aus dem vom 
Alter belafteten, nimmermüden Manne der letten Lebensjahre, den gewaltigen 
Kanzler wieder hergeftellt hätte, der vom deutſchen Volke geliebt worden ift 
wie niemal3 vor ihm ein Anderer, und der von den Feinden Deutichlanda 
gefürchtet wurde wie Kleiner vor ihm. Die Arbeit der Neugeftaltung Bismard’3 
wird niemals aber ein Ende nehmen. Immer wieder wird das ich zudrängende 
Material zu vereinfachen, in überfichtlichere Grenzen zu drängen fein, und 
immer Wieder wird neues hinzulommen. Auch was Neid und Rachſucht 
gegen ihn thaten, und wie er ſich Feinde machte, werden wir erfahren. Auch 
die Berliner Akademie der Wiſſenſchaften wird fi vielleiht noch damit zu 
befafien Haben, darzulegen, warum fie Moltke zu ihrem Mitgliede wählte, 
Bismard aber nit. Moltte hat etwas von einem unterfuchenden, darftellenden 
Gelehrten gehabt, der nichts will als das geben, was ficher vorliegt. Bismarck's 
„Gedanken und Erinnerungen” dagegen, die freilich nach jeinem Tode erſt er- 
ihienen, die feinen Ruhm auch als Hiftoriker begründen, find Bilder, die einem 
alterfahrenen Manne auffteigen, der in feine Vergangenheit ſich zurückverſetzt. 
So arbeiten ftille Forſcher nit, die unterſuchen und überzeugen wollen. 
Aber auch in Bismard ift der Profeffor zulegt doch durchgebrochen, ala er in 
feinen Abſchiedsſtagen den zu im wallfahrtenden Deputationen, die aus allen 
Zheilen des DBaterlandes in Friedrichsruhe eintrafen, über Deutichlands 
Zukunft ſprach. Dieje lebten Reden bes Fürſten Bismarck, als er, wie in 
früheren Zeiten der Fall war, nichts Momentanes mehr bezweden wollte mit 
feinen Worten, fjondern die Zukunft des DVaterlandes allein ihn erregte und 
begeifterte, find neue Aeußerungen jeines immer arbeitenden Geiftes. 


11. 


Wenn große Männer über gemeingewöhnlichese Maß leben, und den 
jugendlich freien Blick und die energifche Eritifche Kraft bewahren, jo tritt ein, 
daß die Völker fi zulegt an ihren Befi gewöhnen, als ob eine Unterbrechung 
nit anzunehmen jei. So bei Goethe, bei Kaiſer Wilhelm, bei Moltte. 
Einige Jahre höchſten Alters erweckten bei dem deutſchen Volke an den wieder- 
fehrenden Geburtätagen Bismard’3 die Bejorgniß, diefer lebte ſei der allerlete 
vielleicht ; al3 fie e8 dann aber immer wieder doc nicht waren, entjtand endlich 
da3 beruhigende Gefühl, der Betrieb diejer Werkftätte nationaler Gedanten- 
arbeit jei, was Leben und Sterben anlangt, an bejondere Geſetze gebunden. 
Und als eines Tages die Räder dann doch ftil ſtanden, ging ein Schreden 
durch das Land, als ſei das Unerwartetfte eingetreten. Beraubt erichien man 
fh, wie in Familien, aus deren Mitte der Vater oder die Mutter in der Blüthe 
ihrer Jahre entführt wird. So ift es in dem Streifen der Höhergebildeten nad) 
Goethe's Tode geweien. So wurde bei Kaiſer Wilhelm empfunden und bei 


120 Deutfche Rundſchau. 


Moltke nur deshalb nicht gleich ftark, weil Diefer ftet3 mit feiner Perſon weniger 
hervorgetreten war. Bei Bismard aber war das unverwüftlicde Greijenthum 
wie zu einem unerſchöpflichen Gedantenbergwerke geworben, befjen Betrieb vom 
Volke nicht mehr entbehrt werden könne. 

Er aber lag nun doch ftill da, und mit einem Schlage veränderte ſich 
unjere Stellung zu ihm. 

Große Männer, jo lange fie leben und wirken, werden nad dem Neueften, 
Letzten beurtheilt, wa3 von ihnen ausgeht. Sobald ihre Laufbahn vollendet 
ift, beginnt die Betrachtung und Beurtheilung ihrer Geftalt in hiftorifcher 
Beleuchtung. Sie werden eingereiht unter die Bewohner ber allgemeinen menjd- 
lichen Vergangenheit. Ihre Jugend wird jo wichtig als kurz vorher uns ihr 
Alter war. Bis dahin wollten wir nur das Neuefte wiſſen, jegt Alles. Bis 
dahin war den Deutjchen, wie immer vorher, Bismard’3 neuefter Lebenstag fein 
wichtigfter geweien. Was er früher gethan, trat zurüd; es gehörte ber Gegen- 
wart nit mehr an. Nun jedod), da fein letztes Wort gefproden und feines 
mehr zu erwarten war, empfingen jeine früheren, jelbft die feiner Kind— 
beit, den Stempel von Meußerungen eine? Mannes, deſſen Geftalt als ein 
vollendete Werk der Vorſehung geiftig fi zu friſchem höherem Leben nun 
wieder erhob und als eines der wichtigjten geiftigen Befigthümer des Deutjchen 
Volkes den Anſpruch erhob, in feinem Werden gewürdigt und in feiner Voll- 
endung verherrlit zu werden. Dieſe Aufgabe wuchs an jeinem Zodestage 
uns zu. Es begannen die Tage feiner Auferftehung in Marmor, Bronze und 
in Worten. Und ein Bild diejes Mannes zu formen, eridien als feine allzu 
ihwierige Unternehmung. Denn von wenig Männern vermeinten wir jo viel 
zu willen als von ihm. So reichlichen Vorrath wir bei Goethe’, bei Kaijer 
Wilhelm's, bei Moltke’3 Tode an Gedrudtem und Scriftlicdem bereitö be- 
faßen, und fo viel fpäter dann fucceffive no hervor fam: das, was beim 
Tode de3 Fürften Bismard vorlag, überftieg der Maffe nah ſchon dieſes 
Material. Bald aber jollte es jih in Erftaunen erweckender Weife vermehren, 
und heute, obgleich noch eine Fülle des Wichtigen unveröffentlicht liegt, beträgt 
das Herausgekommene jo viel wie bei feinem anderen Manne gleicher Be- 
deutung. Man könnte Friedrich II. und Napoleon hier noch nennen; über dieje 
Beiden hatten jedoch, um nur dies zu jagen, im Vergleich zu unjeren Tagen 
Zeitungen nur wenig berichtet, und vor Wählern oder in Parlamenten haben 
fie niemal3 Reden gehalten. 

Ich brauche die Titel der Bücher nicht aufzugählen, die hier von Denen 
gelefen werden müßten, welche Heute jhon über Bismard abſchließend zu 
urtheilen unternähmen. Sicherlich fteht noch viel zu erwarten. Wenig großen 
Männern ift in der Deffentlichkeit To behaglih zu Muthe gewejen wie dem 
Fürften Bismard. Sein Wille war, man jolle von ihm wiſſen. Er hatte das 
Publicum im Stillen in verichiedene Glafjen getheilt und für jede die geeigneten 
Berichterftatter jelbft mit Material verjehen. Er war gleihfam von einem 
Stabe geiftig photographiich arbeitender Leute umgeben, welche unaufhörlid, 
was er irgend jagte oder that oder beabfichtigte, für den Gebrauch der Menſch— 
heit firirten und in die weiten Winde verftreuten. Zwar fehlte, jo lange 


Fürſt Bismarck's Briefe an feine Braut und Gattin. 121 


diefe Arbeit bei feinen Lebzeiten fortgejegt wurde, das zujammenfafjende, fein 
Leben erzählende Werk aus der eigenen Feder: kaum aber war der Fürft nicht 
mehr da, al3 dies Werk erſchien, „ungeheures Aufjehen“ machend (wenn aud) einft- 
weilen ohne den dritten Band), in jeiner Faſſung aber, wie jegt Schon geurtheilt 
werden darf, eins der großartigften Erzeugniſſe hiſtoriſcher Schriftftellerei, 
welche alle Völker aller Zeiten geleiftet haben. Bismarck's „Gedanken und 
Erinnerungen“ haben die Welt überrafht als jeien vom Fürſten Bismard 
nur wenigfagende Blätter bibliographiihen Inhalts bisher befannt gewejen. 

Denen aber, die nicht nur die beiden erjchienenen Bände ihrem Inhalte 
nad aufnahmen, jondern die die Art der Entftehung dieſes Productes 
menſchlicher Gejhichtichreibung betrachten, muß es in bejfonderem Lichte er- 
ſcheinen. Bismard nämlih, dem Schreiben doch ein Bedürfniß und eine 
Freude war, hat e3 nicht niedergefchrieben. In der Einleitung wird darüber 
berichtet. Fremde Federn haben gelegentlide Erzählungen des Fürften zu 
Papier gebracht, und erft ala diefe Aufzeichnungen eine gewiffe Conſiſtenz ge- 
wannen, hat jeine corrigirende Hand dem Ganzen einheitliche Form gegeben. 
Inwieweit diefe Arbeitsmethode Einfluß auf den Inhalt gehabt Hat, wird 
fiherlih in den kommenden Generationen noch oft unterjucht werden. Denn 
der Act des ftiliftiichen Abänderns kann zu Confjequenzen führen, deren Feſt— 
ftellung jehr werthvoll wäre. Hier ſei nur gejagt, daß die „Gedanken und 
Erinnerungen“ zwar auch über perjönliches Gedanfenleben Auskunft geben, 
der Hauptjache nach aber die politifche Lebensführung erzählen, weil für die 
Dlitlebenden, für die Bismard diefen Bericht verfaßte, auch wenn er erft nad 
jeinem Tode erfcheinen follte, die politifche Stellung, die Widerftandsfraft und 
die Production neuer rettender Gedanken, faft das allein in Frage Kommende 
ift. Der Nachwelt aber wird das nicht genügen. Je weiter der Mann in die 
Hiftorie zurückweicht, um jo wichtiger wird Auskunft darüber, erſtens, tie 
er fich insgeheim zu dem Ueberirdiſchen ftellte, und zweitens, was er im engſten 
Kreife jeiner Familie war. Ammer anſpruchsvoller wird die Welt in ihrem 
Wiffensdrange dieje beiden Tragen betreffend, und hierüber nun geben die 
Briefe an die Braut und Gattin Auskunft, und deshalb iſt dies Buch mit Gier 
verſchlungen worden. Ein allgemeines Gefühl herrſcht, es müſſe gelejen werden: 
ih möchte prophezeien, man werde in Deutjchland nie aufhören, es zu 
lefen. Nicht des Fürſten Bismard und feiner Gemahlin und feiner Stinder 
wegen, jondern jchon deshalb, weil, wie ich wiederhole, überhaupt eine Deutjche 
Yamilie darin gejchildert wird von den erften Gedanken ihrer Gründung ab 
bi3 zum Tode der frau, die in hohem Alter ftarb. 


IV. 

Vom Augenblide der Verheirathung ab beginnt die Familie, die Bismard 
begründet hat, jein koſtbarſtes Eigentum zu jein, der Ebdelftein, der bei al’ 
dem Schmude, den das Leben ihm zubrachte oder noch bringen könnte, immer 
die Mitte bildet, die das Uebrige ald Einrahmung umjdließt. Und zwar 
nit als Folge eines Entſchluſſes, jondern als jelbftverftändlicher Wille der 
Natur. Das Buch gewährt den Einblid in Verhältniſſe, deren Reinheit, 


122 Deutiche Rundichau. 


Klarheit, Lichtdurchfloffenheit jo offen daliegt, dak jedes Wort darin einen neuen 
Beweis dafür zu geben jcheint. Ach wiederhole bereits Gejagtes. Es handelt 
ſich zuerft um die Verlobung, dann um die Heirath, dann um die einander 
folgenden finder. Zugleich aber darum, daß Bismard plößlih in das 
politiiche Leben hinein geriffen, feiner Frau, die nun zu den Eltern zurüd- 
fehrt, entführt, bedrängt von wachſendem Ehrgeize und zugleid erfüllt von 
ewig wacher Schnfuht nach den Seinigen, in Briefen fein Herz ausjchüttet 
und feine Gefühle zu bejchtwichtigen und zu verjühnen ſucht, bis als Abſchluß 
diefer Bemühungen der Umſchwung erfolgt, daß er als preußifcher Bundestags: 
Gejandter in Frankfurt eine der höchſten Stellen im Dienfte des Staates 
empfängt, und jeine Frau und Kinder endlich dort wieder mit ihm ein 
Ganzes bilden dürfen. Dies die erfte Hälfte de3 Buches, zu der die zweite, 
was unjere menjchliche Theilnahme anlangt, doch nur den Epilog bildet. Die 
Briefe der erjten find Iyrifch, die der ziweiten epiſch. Schön genug dieje wie 
jene, jene aber derart, daß wir empfinden, Niemand anders als diefer Diann 
habe fie jehreiben können. Eine wunderbare Mifhung von Zartheit und 
MWildheit der Gefühle. Bismard behandelt die einfachſten Familienverhältniſſe 
beinahe mit Leidenjchaftlichkeit. E3 jcheinen immer Kataftrophen bevorzuftehen. 
Er fürchtet, er hofft, ex weiıft Mißverſtändniſſe zurück, ohne zu mwiffen, ob fie 
beftehen. Er ftellt die Ereigniffe feines Haufes al’ jeiner politiſchen und amt- 
fihen Thätigfeit vor, leugnet den Ehrgeiz aber nicht, der ihn von feiner Fyrau 
getrennt halten muß, die ſich mit ganz Eleinen Kindern weit von ihm auf 
dem Lande bei ihren Eltern hält. Sehnſucht nad) ihr aber verzehrt ihn. 
Dennoch bleibt er fern. Wie follte ein rieſenmäßig traftvoller, geiftig un- 
erſchöpflicher Mann, noch nit in der Mitte der Dreißig, anders Handeln, 
der eben noch ala höchſtes Ziel feiner Bemühungen eine Stelle als Land- 
rath genannt hat, und in kurzem Umſchwunge aber, faft ohne Zwiſchenſtufen, 
fi zum preußifchen Gejandten am Bundestage ernannt fieht. wo die Höchften 
Schickſale des Landes von feinem Geifte mit abhängig werden? Gefund bis 
ins innerfte Herz hinein, jchlägt er fi) durch eine von Anftrengungen erfüllte 
Griftenz mit freudigem Nebermuthe durch. Eine Miſchung von Genußfähigkeit 
an den einfachſten Schönheiten der Natur, faſt fo kindlich wie echte Kinder 
fie hegen, und in Worten ausgeſprochen, wie fie fonft nur Dichtern zu Gebote 
ftehen, verbindet ſich mit fürſtlicher Verachtung des niederen Ehrgeizes, von 
dem er die Welt um ſich her regiert fieht. Jeden Augenblid, ich wiederhole 
e3, würde er in jein ftilles Zandleben veuelos zurückkehren, würde ohne Be— 
denken aber auch, wenn der König es beföhle, ohne Soldat zu jein, fih an 
die Spihe einer Armee jtellen laſſen. Aus feinen Briefen geht nicht hervor, 
daß irgend eine individuelle Eigenſchaft oder Eigenheit auf fein Thun oder 
jeine Entjchlüffe von Einfluß war. Allen erſchien er unentbehrlih. Vielen 
war er unſympathiſch. Woher das überhaupt ftamme, ift noch nicht erflärbar. 
63 haben zuweilen Leute etivas, was ftarke geiftige oder jeeliiche Ausdünftung 
genannt werden könnte, und was ihre Art Anderen unerträglich macht. 
Worin e3 eigentlich liege, habe ic) nie zu ergründen vermocdht. Unerkärlich 
auch ift mir eine gewiſſe Härte beim Fürften, die ſich bis zur Graufamleit 


Fürſt Bismarck's Briefe an feine Braut und Gattin. 123 


fteigern kann. Er hat in den „Gedanken und Erinnerungen” einige Charakter: 
ihilderungen von Perfönlichkeiten gegeben, die e3 ihm gegenüber bis zur 
offenen Gegnerſchaft fommen ließen, weil fie fih ihm überlegen glaubten. 
63 ſcheint, al3 ob gerade das ihn reizte. Man könnte bier von einer Race 
ſprechen, die er ala Gejhichtichreiber nahm. Nun aber fragen wir doch 
wieder: Werden nicht vielleiht einmal Schriftftüde oder dergleichen zu Tage 
fommen, welche dem, wa3 Rache jcheint, den Stempel nothwendiger Nothwehr 
aufdrüden? Immer wieder denkt man, wenn er Leuten Böſes vorwirft, an 
Tacitus. Diejer ftand den Menfchen objectiv gegenüber. Er hatte perjönlich 
von denen nicht zu leiden gehabt, die er der Verachtung jeiner Leſer preis 
gibt. Fürft Bismard miſcht in foldhen Fällen meift Spott in die Tinte, was 
Tacitus niemals thut, der, jo ſcharf er Verbrechen zergliedert, wiſſenſchaftlich 
talt das Geſchehene darlegt. 


V. 


Goethe und Bismarck neben einander zu nennen, obgleich Bismarck von 
Goethe nicht allzu viel gehalten hat und Goethe von Bismard niemals wifjen 
konnte, iſt natürlich, weil fie der Höhe nad) die übrigen Spitzen unjerer hiſtoriſchen 
Gebirge jo weit überragen, daß zu ihrer Luftihicht Anderen die Erhebung ver- 
jagt blieb. Bei diefen beiden Männern zeigt fi, wie der Zufall irdiſcher 
Erlebniſſe allmädhtig auf die geiftige Entwidlung einwirkt. Goethe'3 Jrrgänge 
zu verfolgen ift bier der Ort nicht. Vergeſſen wir bei Bismard nit, daß 
in feinen Anfängen jein Ehrgeiz befriedigt worden wäre, wenn er als Anhalt- 
Bernburgifcher ewiger Premierminifter (und Krantenvormund) eine auskömmliche 
Pofition hätte erreichen dürfen. Wer weiß, in welchen Richtungen die unerjchöpf- 
liche Energie jeiner Natur an diejer Stelle dennoch vergebens fi) auszuftrömen 
verſucht Hätte! Dann Hätte ihm eine Landrathitelle genügt, nur um mit Frau 
und Kindern endlich vereint ein in fich beichloffenes Junkerdaſein zu führen. 
Dann mit gewaltigem, plöglihem Sprunge nad Frankfurt, um Preußen die 
verlorene Stellung nad) außen wieder zu gewinnen, und mit einem nächſten 
Schritte empor dann nad Wien. Ohne Zweifel wäre Goethe der Dann 
geweſen, ebenjo raj und fiher und glücklich ſeinen Weg zur Höhe zu nehmen. 
Er aber blieb als Miniſter für Alles in Weimar hängen. 

Goethe's wunderbare Berjatilität erlaubt uns diefen Hinblick auf ihn 
hier wohl. Bei Bismard’3 Correſpondenz mit feiner Frau drängt dieſer 
Vergleich fi in ausgedehnterer Weile auf. 

Goethe’3 Daſein erichöpfte fi in Correſpondenzen. Die treibende Kraft 
der Correſpondenz Bismard’3 mit jeiner Braut und Gattin ift die Ueber— 
jeugung Bismard’s, es jei unumgänglich nöthig, daß Johanna v. Puttkamer 
über Alles genau unterrichtet ſei, was er gethan und gedacht habe. Dies zu 
bewirken, ift der Grund des ihn bejeelenden unftillbaren Beſtrebens, nichts 
auszulaffen und in den Bejchreibungen genau zu jein. Johanna's Augen 
jollen jehen, wie er und was er fieht. Dieſe Genauigkeit ift eine jo intenfive, 
wie wir fie nirgends jonft bei ihm finden. Es gibt einen Drang in uns, zu 
regiftriren, was wir jehen und denfen. Immer ijt zumal Goethe in ähnlichem 


124 Deutihe Rundſchau. 


Falle gewejen. Sogar Chriftiane gegenüber, die nie feine Geliebte, jondern 
von Anfang an feine Frau war. Wir haben die Correfpondenzen Herder’ 
mit Braut und Frau, die Schiller’3 mit Braut und Frau, die vieler anderer 
geiftig hervorragender Männer mit Bräuten und Gattinnen: nirgends die 
umfaffende Detailmittheilung wie bei Goethe und bei Bismard. Der erfte 
Brief, mit dem das Buch beginnt, ift vom December 1846. Gerichtet an Herm 
v. Buttlamer, den Vater der Braut. „Ich beginne dieſes Schreiben damit, daf 
ih Ahnen von vornherein feinen Inhalt bezeichne ; es ift eine Bitte um das 
Höchſte, was Sie auf diefer Welt zu vergeben haben, um die Hand Ihrer 
Fräulein Tochter.“ Geboren 1815, ftand Bismard im einunddreißigften Jahre. 
Jedem, der gefhichtliche Werke kennt, muß der jchriftftellerifch-hiftorifche Stil 
dieſes Briefeinganges auffallen. Man vergleihe Cäſar's beide große Geſchichts— 
erzählungen, oder Tacitus, oder Macaulay, oder jonft einen von den geborenen 
Hiftorikern: ihre erften Worte ſuchen den Lefer feft auf den Boden zu ftellen, 
auf dem alles Folgende fi abſpielt. Bismarck, nachdem er ausgeſprochen, 
worin bei ihm das Folgende beftehe, beginnt nun das Leben Deffen zn bejchreiben, 
der um die Hand der Tochter bittet. Lauter hiſtoriſche Thatfadhen, und zwar 
jo berichtet, daß zugleid die Kritik  derjelben gegeben wird: man ſieht 
den Weg, den er zurüdgelegt hat, um aus negativer Stellung zu Religion 
und Staatäleben zu bewußter Sicherheit fi durchzuarbeiten. 

Diefer Charakter Hiftorifcher Zeugnißablage ift Allem eigen, was wir von 
Bismarck an gedrudten Briefen, Berichten, anderen Kundgebungen in jchrift- 
liher Form und an Reden befiten. Sehr umfangreides Material, jo noth- 
wendig jedes Wort jedoch), daß es genügend erſchiene, zu einer Geſchichte des 
Fürſten und jeiner Zeit mechaniſch ein Stüd nach dem anderen mitzutbeilen. 
Geſchichtſchreibung im Höheren Sinne wäre das aber noch nicht, jo wenig wie 
Goethe’3 jämmtliche Werke der Reihe nad abgedrudt feine Selbftbiographie 
bilden. Bismarck's ſämmtliche Aeußerungen, gleichgültig, welcher Art, zerfallen 
in zwei ungleiche Hälften. Die eine beftehend aus all’ dem eben Erwähnten, die 
andere das Werk, das unter dem Titel: „Gedanken und Erinnerungen“ 1898 
herausfam. Dieſes Buch ift das Werk eines Geſchichtſchreibers höchſten Ranges, 
das Bismarck's Namen ficherer der Nachwelt überliefern würde ala all’ das, 
was er fonft geichrieben, ja was er gethan. Wie würde Armin heute da- 
ftehen, wenn wir eine Gejchichte feiner Zeit von ihm befäßen, die er, als 
gebildeter, römiſcher Cultur nicht fremder hoher Adliger feiner Zeit, wohl 
hätte jchreiben können, fo gut wie Karl der Große oder Theodorich der Große, 
wenn dieſen Herrfchern die Gabe hiftorifcher Darftellung eigen gewejen wäre. 
Fürſt Bismard aber hat fie bejeffen. 

Nehmen wir jenen Brief vom Jahre 1846. Bringen wir in Anjchlag, was 
Bismarck jonft darin über feine Eintrittsjahre ins Leben gejchrieben und er- 
zählt hat, und was Andere darüber mittheilen, und jchlagen wir nun jeine 
„Gedanken und Erinnerungen“ auf. Sehen wir, wieviel er da in einen ein- 
zigen Saß zufammenbringt. Alſo hebt er im erften Abichnitte feines erften 
Gapitel3 an: 


Fürſt Bismarck's Briefe an feine Braut und Gattin. 125 


„Al normales Product unferes ſtaatlichen Unterrichts verließ ich Oſtern 
1832 die Schule ala Pantheift, und wenn nicht als Republikaner, doch mit 
der leberzeugung, daß die Republik die vernünftigfte Staatsform jei, und mit 
Nachdenken über die Urſachen, welde Millionen von Menſchen beftimmen 
fönnten, Einem dauernd zu geboren, während ich von Erwachjenen mande 
bittere oder geringihäßige Kritif über die Herricher hören konnte.” Die Fülle 
nad allen Seiten hiſtoriſchen Denkens fi wie mächtige Wurzeln erſtreckender 
Gedanken, die in diefem erften Satze des Werkes Liegt, wird immer dichter, je 
öfter wir die Einzelheiten uns wiederholen, aus denen er befteht. So beginnt 
ber echte Gejchichtichreiber, der aller Zukunft verftändlih von fich felbft er— 
zählen will. 

Unter den Gaben, die einem Schriftjteller von geborenem hiſtoriographiſchem 
Adel eigen jein müflen, ift zwar die erfte, in großen Mafjen die Ereignifje jo 
zufammenzudrängen, daß der Leſer alle Einzelheiten ohne Weiteres zu befißen 
vermeint; die andere aber die bildnerifche Kraft. Einzelnes fo darzuftellen, daß 
er und mitten in die ereignißvollen Momente hinein verjeßt, al3 wären wir 
dabei gewejen. Ich greife bei Tacitus die Epijode heraus, wie die Römer 
mit den Germanen in den Gewäſſern des Rheines zwiſchen Waflerwirbeln und 
Klippen handgemein werden, oder wie die Legionen das unberührt liegende 
Schlachtfeld, wo Armin einft fiegte, zum erften Male wieder betreten. 
Momentbilder, in deren Gefühl wir nad jo viel Jahrhunderten hineingeriffen 
werden, als erlebten wir fie mit: jo werden einft Bismard’3 Beichreibungen 
nad heute unüberjehbaren Zeiten die Menfchen ergreifen. Aber nicht das 
allein, was ja dem Stoffe auch jeine Wirkung verdankt, jo daß wir diefem 
den Haupttheil der Wirkung zugutheilen geneigt jein könnten, ſondern noch 
Anderes liefern Bismarck's Aufzeihnungen. 

Er will, daß man wiffe, wie ihm zu Muthe fei, und wie auch Aeußerliches 
dabei betheiligt war. Hier machen wir die Beobachtung, wie jeine Gabe, Dar- 
ftellungen diefer Art zu liefern, mit den Jahren bei ihm wächſt. Wie die 
Sinne fi) ihm für die feineren Züge ſchärfen und die Sprache fid) dafür mehr 
und mehr ausbildet. Seine Naturbeichreibungen 3. B. werden immer künſt— 
leriſcher. Und als lebte Folge dieſer berichtenden Thätigkeit bemerken wir, 
wie er — fo ſcheint es wenigftend — die Situationen endlid nicht nur des— 
halb darftellt, damit feine Frau fie beim Leſen des Briefe genau vor Augen 
babe, jondern weil die Hervorbringung eines Bildes deſſen, was er erlebt, um 
der künftleriichen Arbeit willen ihm perjönlich Freude bereitet. So, wie er jpät 
Abends in der preußiichen Gejandtihaft zu Paris, wo er allein zu Haufe 
ift, weil die „jungen Herren” ausgegangen find, fröftelnd in dem Weiten, 
dunfeln Zimmer fißt, oder die jonnigen Tage in Biarrig, wo die jchöne, 
junge Ruffin und ihr Mann jeine einzige Gejellichaft bilden. Wie er da, mit 
ihnen auf einer in das Meer hineinragenden Klippe liegend, feinen Brief 
Ichreibt, während der warme Seewind ihm das Blatt Papier zumeilen auf: 
hebt, auf das er an Ort und Stelle berichtet, wie wohl ihm da zu Muthe 
ſei. Das geht beinahe in den Novellenftyl über, von dem Anfangs zwar ſchon 
in jeinen Jugendbriefen zuweilen etwas zu merken ift, den er in den jpäteren 


un AI EI ET Tr 


u Ei U Zur is 


al, BR um”. 


\am —— u DB nn. 


126 Deutſche Rundichau. 


Jahren nun jedod mit bewußter Kunft anwendet. Das Höchſte leiftet er in 
den „Gedanken und Erinnerungen“. Wie er den Stoff eintheilt, das Eine 
genau berichtet, das Andere nur andeutet, ftet3 das treffende Wort findet und 
die Sätze leicht und [oder aufbaut, fühlen wir, daß ein erfahrener Schriftfteller 
feines Amtes walte, der genau weiß, was fi mit Sprache erreichen läßt. 
Diejes Vermögen wird fpäter und jpäter immer mehr hervortreten, denn 
allmählich exit fällt das Oberflächliche in fich zufammen und das Dauerhafte 
befteht. 

Ich mache immer wieder die Erfahrung, daß nad der Lectüre Anfangs 
gleihwerthig erjcheinender Schriften almählih in der Erinnerung fi eine 
Scheidung vollzieht: während ein Theil des Gelejenen, wa3 die Sprade an- 
langt, fi mehr und mehr verflüchtigt, wird das Gefühl des geiftigen Zu- 
ftandes, in den fie mich verfeßt haben, immer friiher und zuleßt jo lebendig, 
daß nur dieſes Gefühl endlich übrig bleibt. Es ift dann, als jei ein Stüd 
fremden Lebens in das meinige mit übergegangen. Der andere Theil des Ge- 
lejenen vermag dagegen diefen Zuftand innerer Bereicherung nicht hervor- 
zubringen und weicht als ein aus Worten gebildetes Werk in eine gewiſſe 
Ferne zurüd. Die meiften Werke Goethe'3 verjegen mich in jenes Gefühl 
de3 Zuhaufejeins in Goethe’3 Geifte, als jähe und erlebte ih mit ihm, was 
er darftellt; ein Theil feiner Schöpfungen dagegen behalten, al3 Kunftwerke für 
fich beftehend, einen Reſt von Fremdheit und nöthigen mich, ftatt zu Liebe 
voller Aufnahme, zu verehrender Betrachtung aus der ferne, ſeien es nun 
Gedichte, Erzählungen oder Berichte, denen ich dieſenfalls mit anderem Ge- 
fühle gegenüber ftehe al3 jenen. Götz, Taſſo, Iphigenie, Werther, Wilhelm 
Meifter erheben fich zu allgemeinen geiftigen Ereigniffen, an denen ich mit 
betheiligt zu jein glaube. Daß es fih um dramatiſche Form, bei Göß in 
projaiicher Geftalt, bei Taffo in Verfen, oder um projaifche Erzählungen handle, 
verihwindet mir beinahe aus der Erinnerung, wie bei Sophofles’ Antigone 
mir als nebenfählich erjcheint, daß fie in Tragddien auftritt: das gefammte 
griechijche Alterthum (deſſen Geſchichte einftweilen von Ernſt Curtius traum: 
haft, aber doch am glaubwürdigften erzählt worden ift) jcheint Antigone als 
Heimath zu umgeben; und jo Götz das Deutichland der Zeiten Luther's 
und Zafjo das Rauſchen der Cypreſſen und Lorbeern des Ginquecento. 
Die Wahlverwandtidaften aber bleiben doc immer nur ein ergreifender 
Roman, von deſſen handelnden Perjönlichkeiten und Ereigniffen eine ge 
wiſſe Luftſchicht mich trennt, und fo die Natürlihe Tochter und die 
Suleika des MWeftöftlihen Divans. Es find Kunſtgebilde und werden es 
in immer höherem Grade; Erzeugniffe dichterifcher Arbeit. Das ver- 
leiht Dante die ji immer noch fteigernde Verbreitung, daß wir uns in 
dad mitverjeßt glauben, was er erlebte. Das ewige Hervorheben feiner 
Schickſale, dad Deuten feiner Gefichte, die Unterfuhungen über die Hiftorifche 
Griftenz der Perfönlichkeiten, denen er in Himmel, Hölle und Unterivelt be- 
gegnet, haben die Leſer lange Zeit bei uns abgeſchreckt; heute endlich, wo man 
nicht3 auftvendet als die Mühe des bloßen MWeiterlefens, dringt die Macht 
jeiner nationalen Erlebniffe über und innerhalb der Erde mit rein märden- 


Fürſt Bismarck's Briefe an feine Braut und Gattin. 127 


bafter Kraft in unſere Phantafie ein, wirft die Kritik hinaus und entzückt 
und, wie Homer’3 „Ilias“ und „Ddyffee” uns wieder entzüden werden, wenn 
auch bei diefen bad Vorurtheil erft überwunden fein wird, es handle ſich in 
erfter Linie um die Worte und um Entjheidung der Frage, ob Homer 
nicht vielleicht gar nicht eriftirt habe. Der reine Anhalt diefer Werke geht in 
uns über. Der Dichter und der Schriftfteller, die das nicht erreichen, daß 
wa3 fie berichten, wie ein freundlicher Traum den Leer oder Hörer umfpiele, 
haben die Höhe nicht erreicht. Was bleibt von Ranke's beften Werken in ung 
zurüd? Bewunderung feiner forichenden Gelehrſamkeit. Sie Haben Werth 
ala inhaltreiche, zu überrafchenden Refultaten gelangende, jorgfältig berichtete 
Unterſuchungen, bei denen die Abfichten des Verfaflers durchſchimmern; und To 
die Charaktere Gicero’3, Cäſar's und Pompejus’, wie die heutige Alterthums— 
forſchung fie bejchreibt: geiftreiche, aber abſichtsvolle Gonftructionen, während 
Garlyle’3 leidenſchaftlich gejchriebene Geſchichte der franzöſiſchen Revolution 
völlig in uns übergeht. Und ſo was Treitſchke an Deutſcher Geſchichte 
unvollendet hinterließ, während Gervinus' geſchichtliche Schriften und Sybel's 
Darſtellungen ſich über den Rang Reſpect herausfordernder Nützlichkeitsbauten 
nicht zu erheben vermochten. 

Und ſo theilen Bismarck's Schriften ſich mir in zwei Hälften. Die 
Correſpondenz mit Braut und Frau und die „Gedanken und Erinnerungen“ 
habe ich in mich aufgenommen, als hätte ich ſie miterlebt. Es iſt von 
Shakeſpeare geſagt worden, er habe Thatſachen in Worte verwandelt, — 
Goethe und Bismarck beſaßen die Kunſt, Worte in uns zu Erlebniſſen 
ſchmelzen zu laſſen. Wunderbar iſt die Mühe, mit der Goethe und Bismarck 
beſtrebt ſind, alle Welt zu Mitwiſſern ihrer Geheimniſſe zu machen; ein nie— 
mals ruhender Drang beſeelt beide, Niemanden über ihre Gedanken und Hand— 
lungen und die Beweggründe dazu im Unklaren zu laſſen. Alle ſollen theil— 
nehmen an ihren inneren Reichthümern, während Andere mit Schleiern ſich 
umgeben, damit die Aermlichkeit ihres ſcheinbaren geiſtigen Ueberfluſſes nicht 
ans Licht komme. Goethe und Bismarck haben ſich immer von Neuem der all— 
gemeinen Abſtimmung unterworfen, an der ſich zu betheiligen Feind und 
Freund eingeladen war. Während Andere, ihre momentane geiſtige Uebermacht 
mißbrauchend, den Anſchein der Größe für ſich in Anſpruch nehmen, ohne zu 
bedenken, wie wenig die kommenden Generationen zu der Unterwürfigkeit im 
geiſtigen Urtheil gezwungen werden können, zu der die Mitlebenden zuweilen 
ſich nöthigen laſſen. 

VI. 

Je mehr das hiſtoriſche Material für die Zeiten des Fürſten Bismarck 
und für feine gewaltige Geſtalt darin Zuwachs gewinnt, um jo empfindlicher 
muß die Klage um den Verluft Heinrich von Treitſchke's fich erneuen, der in 
dieje Maſſen Architektur zu bringen berufen jchien, deren fie bedürfen, um 
fihtbar zu werden. Briefe, Berichte über Geſpräche, Reden, Selbitbefennt- 
niffe jeder Art wirken auf die Phantafie des Volkes, das einen Mann 
vor fich jehen will, niemals in vollem Maße. Männer müffen da fein, durch 





FE EEE 


— re 


umun Din DR DE DR 


-r m »-. u vo ml. 4 


us —72 Ds 


-— m BL 3 


128 Deutſche Rundſchau. 


deren Geiſt die Thaten und Gedanken Deſſen, der in die Unſterblichkeit 
eingetreten iſt, erſt hindurchgehen, um die dem Volke verſtändliche 
feſte Form zu empfangen. Treitſchke, ſcheint mir, hätte unſerer Generation 
den Dienſt, Bismard’3 Leben zu ſchreiben, am ſchönſten geleiftet. Ranke oder 
ein Mann wie Ranke nit. Ranke gräbt in die Tiefe, — Treitſchke baut auf. 
Er war für unfere Zeiten der Mann der nationalen Geſchichtſchreibung. 
Wie wir von Byron und Mozart, denen, jung wie er, vor der Mitte ihres 
Lebens der Tod den Griffel aus den Händen nahm, jagen, fie würden, Hätten 
fie länger gelebt, Größeres noch geleiftet haben, jo darf von Treitichte das 
gejagt werden: Bismard’3 Geftalt in Worten aufzubauen, wäre er berufen 
gewejen. 

Ranke jchreibt eine nirgends bei uns gefprochene, durch einen gewiſſen 
Lakonismus künſtlich belebte Sprade, die uns jedoch, weil die Methode 
diejer Belebung bei der Lectüre bald hervortritt, in ihrer Beſchränkung auf 
dad Nothiwvendige zu ärmlich erſcheint. Niemals erhebt er fich zum Pathos. 
Curtius dagegen ift immer in pathetifchen Sätzen befangen, die den das 
Wirkliche verlaffenden Anſchauungen entiprechen, zu welchen er und empor zu 
tragen ſucht. Bei Curtius — es wurde bereit3 gejagt — darf nie vergefien 
werden, daß jeine mit den homerifchen Zeiten beginnende, vor denen Aleran- 
der’3 ſchon ſinkende Gejchichte des griehiichen Volkes der letzte Ausklang von 
Anjhauungen war, die, zwei Jahrhunderte und länger hindurch die civili- 
firte Welt beherrfchend und begeifternd, ein Gulturelement bildeten, auf dem, 
auch wenn es eine Täufhung gewejen wäre, unjere Heutige geiftige Cultur 
immer noch beruht. Heinrich von Treitichfe war Politiker. Seine Sprade 
war die des bebattirenden 19. Jahrhunderts, wie fie in den Parlamenten 
und den Zeitungen zu hören und zu leſen ift. Der Drang, die Aufregungen 
jeines Geiftes in Hörer und Leer einftrömen zu lafjen, ließ feine Schriften 
gleichſam zu aufgezeichneten Reden werden. Nur ein Mann wie er hätte Bis- 
marck's Biograph fein können. 

Dieje drei Hiftorifer haben jeder ihren Stil gehabt. Jeder von ihnen 
ein eigne3 Kriftall gleihjfam. Es gibt aber hiſtoriſche Schreibweijen, die feine 
Kriftalle, fondern nur „Spieße” oder „Nadeln“ ergeben, wenn fie chemifch be— 
handelt werden. Die „Gedanken und Erinnerungen“ Bismard’3 jedoch zeigen 
uns dieſe Geftaltung des Erlebten in ganz neuer Art: einen Gefchichtichreiber, 
der zu jchreiben verfhmäht. Sein Wunſch wäre gewejen, auf directem Wege, 
was er denkt, dem deutichen Wolfe in die Gedanken einfließen zu laffen. Er 
redet. Man Hört ihn und zeichnet jpäter auf, was er gejagt zu haben ſcheint. Er 
darauf Ändert und vervollftändigt mit eigner Hand das etwa falſch Verſtandene. 
So ift ohne perjönlichen Stil dies jeltjame Werk entftanden, das in die innere 
MWerfftätte des Mannes Licht fallen läßt. Ohne Sabbau, ohne Auswahl ber 
Morte, leidenihaftlid ohne Erregung, fichtbar Alles werden laſſend, ohne zu 
beſchreiben, enthüllend, ohne zu überrafchen, den Lejer an der Hand nehmend, wie 
Virgil Dante durch die finfteren und lichten Regionen leitete, weiht Bismard 
uns in das Verftändniß deſſen ein, was er erlebte, was er that, und was ihm 
gethan ward. Manchmal gelingt es uns, an eine geheime Leidenſchaft 


Fürft Bismard’3 Briefe an jeine Braut und Gattin. 129 


dennoch zu glauben, die diefe Darftellungen formte, — zu zweifeln aber wagen 
wir einftweilen nit an ihrer Wahrhaftigkeit. Tacitus hat wohl kaum fo 
geihrieben, Cäſar möglicherweije vielleicht. 

Das ſchließliche Verzichten Bismard’3 auf eigene ſprachliche Form, ala 
jei e8 in dem unmittelbaren Zuerfennengeben der Gedanken unwichtig, fällt 
um jo mehr auf, ala doch an beftimmten Stellen ftiliftifche Sorgfalt wieder 
zu erkennen ift. Ich erwähnte es bereits. Wenn er die Natur bejchreibt, 
empfindet er fichtlich die Hülfe jprachlicher Feinheit. Jene Beichreibungen von 
Momenten der Hingabe an die Natur, die er von Biarriß feiner Frau jendet, 
erinnern an Briefe Goethe’3 an Frau von Stein, die ihn im Berfehre mit 
den Geheimnifjen der mondbeichienenen Gefilde erjcheinen laſſen. Nachdich— 
tungen gleichjam der Melodien, die der wehende Wind mit ſich trägt. Niemals 
aber bat Bismard fi) doch als jchaffender Schriftfteller empfunden und in 
den legten Briefen an feine Frau tritt die fich in fich jelbft erhöhende Em— 
pfindung von Naturſchönheit nicht mehr hervor. Im Alter war ber Fürft 
thatſächlich wohl jchreibmüde. Noch ein Grund allgemeiner Art verhinderte 
ihn vieleicht nicht nur in den letzten Jahren, fondern überhaupt, auch früher 
ihon: es war ihm im Ueberdrange der zu erledigenden Geſchäfte unmöglich 
geworden, geiftige Arbeiten zu beginnen, die nicht augenblidlic gethan werben 
mußten. Vergangenheit und Zukunft nahmen feine Gedanken ald mehr gleich— 
gültigen Inhaltes weniger in Anspruch als die Gegenwart. Er erzählt von 
feinen Erlebniffen und beurtheilt die daran betheiligten Perfonen, verläßt fie 
dann aber twieder ala unerheblich für den momentanen Stand der Dinge. 
Weder Sehnjuht und Erwartung noch Bedauern beunruhigen ihn. Das Be- 
wußtjein unmittelbarer Machteingriffe Gottes erfüllte ihn ftärker, ala Nach— 
denken über die Unfterblichkeit. Selbft die dicht bevorftehende eigene Zukunft 
befümmert ihn in zweifelhaften Lagen feines Schickſals nit. Ein ftarkes 
Vertrauen auf guten Ausgang der Dinge beruhigt ihn. Er braucht aud) 
feine Zuftimmung, fondern fteht auf fih. Er cultivirt feine Freundſchaften, 
bedarf nicht einmal der Anhänglichkeit. Nur feine Frau ift ihm unentbehrlich, 
aber ala ein Theil feiner jelbft, als eine Erweiterung feiner Perjönlichkeit. 
Sie muß da fein, er muß fie im Nebenzimmer wenigftens hören. Er fühlt 
fh incomplet, wenn fie nicht bei ihm ift. Geiftige Genüffe find ohne Einfluß 
auf fein Wohlbefinden. Dagegen die ruhende Natur trug eine Glorie höheren 
Adels in feinen Augen. Die Spaten auf dem Geländer feines Balkon er- 
dienen ihm ala ein Stüd angeborener Gefelligkeit. Pferde waren ihm eine 
Art von Verwandten. Eine geſchoſſene Gemje war ihm intereffanter ala die 
liebenstwürdigfte lebende Frau, ein erlegtes Elenthier mehr werth als die ge- 
ſammte Jagdgeſellſchaft. Wenn er Ende October 1864 fchreibt: „Zum lekten- 
male ſchreibe ih Dir von hier, bei offnem Fenſter, die fternflare Naht und 
das braufende Meer vor mir, weiche warme Luft einathmend“, jo drang ihm 
das ohne Wahl der Worte aus der Seele. Bor Niemandem, dem er begegnet 
wäre, hätte er fich geiftig jo erniedrigt wie vor diefen Athemzügen nädhtlicher 
Meereöluft. 

Deutſche Rundſchau. XXVIL, 7 9 


130 Deutiche Rundfchan. 


VI. 


Bismard’3 Größe unterjcheidet fi darin von der Napoleon’3 wie auch 
von der Cäſar's, daß ihm ein Hohes Alter zu Theil ward, an deffen Abjchluffe 
ex noch lebensfriſch mitten in der Entwidlung der neueften Dinge um fi ber 
janft geftorben ift. Was hätten die beiden Andern noch für die Welt und 
für den eignen Ruhm thun können, wenn Jeder von ihnen, im Befit des 
nationalen Anſehens, das fie fih geſchaffen, zwanzig Jahre länger Hätte 
herrichen dürfen! Was fällt an Thätigkeit und Gedanken nit in Bismard’3 
Yeßte zwanzig Jahre, wodurd das, was er früher gewollt und vollbradt, Er- 
Härung und natürlihen Abſchluß findet! 

Auch das kommt bei Bismard in Betracht, wie feine Größe langjam 
und ruckweiſe erft ihren Weg zur Höhe zurüdgelegt hat. Bei jedem von Denen, 
die wir groß nennen, ift diefe Bahn eine andere geweſen. Bedenken wir, wie 
Napoleon als erfter Conſul faft beraufchend auf Europa wirkte. Wie 
er dann Frankreich jelber gleihjam aus den Augen verlierend, al3 Gründer 
einer Dynaftie nur dem gemeinen Ehrgeize zu dienen ſcheint. Wie immer neue 
fiegreiche Feldzüge den wachſenden Haß zu Boden drüden. Wie er ihm zu- 
legt exliegend, unterging und, ala er ftarb, ſchon Halb vergeffen war. Wie er, 
geiftig aber zurüdkehrend, immer neue Strahlen um fein Haupt jammelt 
und wieder und wieder fi über die erhebend, die die Erinnerung an ihn zu 
erftiden verjuchten, heute fich zur Höhe wieder aufſchwingt. Ganz ander8 war 
Friedrich der Große in der Phantafle der Völker zu feinem Ruhme gelangt. 
Sich abjhließend beinahe von Denen, die wir heute vorzugsweiſe das Volt 
nennen, feindlich beinahe der fich entfaltenden nationalen geiftigen Blüthe gegen- 
über, unbefümmert ſcheinbar um die Liebe des Volkes und Derer jogar, 
die ihn umgaben, gehaßt jogar von PBielen, die er beleidigte, feine Brüder 
unter diefen an erfter Stelle, von ſolcher Härte, daß feine letzten Jahre auf 
dem Volke Lafteten, haben die innere geiftige Kraft und die Unbezwingbarkeit 
feines Herrſcherwillens, das Bewußtjein, wel’ ein Mann er jei, ihn immer 
tiefer in und einwurzeln laffen und einen Ruhmesglang um ihn verbreitet, 
der ihm nicht weniger leuchtend umgibt als Napoleon der jeinige. 

Bismard ift kein Herrſcher, fondern der Diener von Herrſchern geweſen. 
Er durfte nie aus eigener Machtvolllommenheit frei thun, was ihm als das 
Vortheilhaftefte erſchien. Ich erinnere mid der Zeiten no, wo unter 
Friedrich Wilhelm IV, ein böfer Feind der deutfchen Freiheit in Bismard 
erftanden zu fein jchien. Wie man ihn zur lächerliden Perſon zu ftempeln 
verjuchte. Wie Napoleon’3 III. Ausſpruch colportirt wurde: „Mr. de Bismarck 
fei fein Mann, der ernjthaft genommen werden dürfe”. Der Krieg gegen 
Defterreich erft ließ den Umfang der Kraft ans Licht treten, die ihm inne- 
wohnte. Wie er fih von da ab feiner Feinde zu erwehren hatte, fteht in 
feinem Buche zu lefen. Jebt erſt kamen die Zeiten, two von der eifernen Fauſt 
des Kanzlers gefprochen wurde. 

Wenn feftgeftellt werden jollte, zu welchem Zwecke die Vorjehung den 
Völkern von Zeit zu Zeit große Männer jchente, jo würde ich an erfter Stelle 


Fürft Bismarck's Briefe an feine Braut und Gattin. 131 


ihre Abfiht nennen, an einer Muftergeftalt zu zeigen, was dem Einzelnen 
innerhalb feines Volkes zu leiften möglich jei. Die Franzoſen der beiden 
Jahrhunderte vor der Revolution weiſen ſich al3 angeflogen vom ftolzen 
Auftreten Ludwig's XIV. und vom Geifte Voltaire’3 aus, bis Napoleon 1. 
ala ein neues Ideal den franzöſiſchen Nationaldarakter umfchmiedete. Jeder 
von diefen Dreien hat dem franzöfiichen Nativnaldarakter einen Zuwachs 
geſchenkt, alle drei Geſchenke Heute noch wohl erfennbar. Und fo Hat 
Luther dem norddeutſchen Theile der Deutſchen fih als ummgeftaltender 
Charakter aufgedrängt, und nad ihm ift eine Fridericianiſche Epoche ein- 
getreten, und wie jehr Goethe umgeftaltend auf alle Deutichen gewirkt hat, 
tritt immer deutlicher hervor, und endlich jebt zeigt fi, wie Bismard ung 
aus diefer Goethe'ſchen Atmojphäre in eine ganz andere hineingerifjen hat. 
Nicht daß einer diefer Männer Früheres aufgehoben hätte, fondern neue 
Horizonte hat Jeder von ihnen aufgethan. Luther, Friedrih, Goethe und 
Bismard bilden die Succejfion der Herricher de3 geiftigen Deutſchen Reiches, 
wie Ludwig, Voltaire und Napoleon die de3 franzbſiſchen Weltreiches aus— 
maden. | 

Fürſt Bismard war, als er in hohen Yahren jeine Aemter niedergelegt 
hatte, in eine Art präliminarifcher Unfterblichkeit eingetreten. Plötzlich war 
er in Berlin nit mehr da. Es jchien, als fei er in der Stille des Land— 
lebend den Blicken der Welt entihtwunden. Dann aber, als man inne ward, 
tie völlig er troßdem noch an feiner Stelle ftehe, brachen die Liebe und 
Verehrung des Volkes wie ein verhaltener Strom rüdhaltslos nun durd). 
Früher hatte Jeder, wie das Sitte in Deutſchland ift, jeine Vorbehalte ge- 
macht; jeßt fiel dies Nebenwerk zu Boden. Wir fühlten, Jeder ala Theil 
des Deutichen Volkes, was das Deutiche Volk ihm verdankt. Bismarck war 
bi 1866 mehr gehaßt ald anerkannt worden. Bon 1870— 1890 erft 
dauerten die zwanzig Jahre feiner Herrihaft, wo Niemand ihm gegenüber 
fi) behauptete, und mit jeinem Rüdtritte trat das letzte Jahrzehnt der 
ftürmifchen Verehrung ein, mit der das Deutiche Volt ihn umgab. Dieje 
legten fünfzig Jahre deutſcher Geſchichte find für unjere Blicke Heute bereits 
erfüllt von feinem Geifte wie die erften fünfzig uns heute von Goethe erfüllt zu 
fein jcheinen. Unſer Charakter hat jeine eigenen Umgeftaltungen erfahren. Das 
in ung feft gewordene Gefühl der Selbftverantwortlichkeit in religiöfen Dingen, 
mögen PBroteftanten oder Katholiten es in ſich tragen, ift durch Luther dem 
Deutichen Volke neu eingeflößt worden. Das Gehorchen, wo Beamte und Officiere 
als Bertreter des Monarchen befehlen, ift erft in der Fridericianiſchen Zeit 
in unfere Natur eingedrungen. Das äſthetiſche Element unjerer geiftigen 
Erziehung ift durch Goethe erſt zu einem natürlichen Beftandtheil unjeres 
Weiens geworden, und die und heute völlig beherrichende Gewißheit unferer 
Einheit, verbunden mit dem Gefühle politifcher Souveränetät, hat Bismard 
und verliehen. Sollte uns plößlich wieder fehlen, was Luther, Friedrich, 
Goethe und Bismard uns gefchenkt, jo würden wir als unjerer beiten Güter. 


beraubt hülflos inmitten der anderen Nationen daftehen. 
9% 


132 Deutiche Rundſchau. 


VII. 

Ich Habe den Fürſten Bismard oft ftehen und gehen und vorüber reiten 
jehen, habe auch vor dem franzöfifchen Kriege feine Iekte Rede in der Kammer 
gehört. Er zitterte vor Bewegung und hielt öfter inne. Stet3 war das Auf- 
tragende, das Getwaltige feiner Erſcheinung das Erfte, was mir auffiel. Dies 
vor allen Dingen müßte der bildende KHünftler in Bismard’3 Statue zum 
Ausdrude bringen. Die mächtigen nadten Arme, der nadte Hals, die nadten 
Kniee aber find es, die der Statue des großen Kurfürften ihre Wirkung 
verleihen. Sonft fit er ruhig da, erfüllt von gewaltiger Kraft. Der lete 
Kampf um das: Nadte wurde bei der Errichtung der Statue Friedrich's IL. 
getämpft, den Rauch in richtiger Erkenntniß des Kernpunktes, um ben es ſich 
handelte, in heroifchen Gliedmaßen einher reiten laſſen wollte. Die die neuere 
Zeit beherrſchende Vorliebe für alltägliche Kleidung fiegte jedoch. Der Lebte, 
der den künftlerifchen Werth der Nadtheit erlannte, war Napoleon I., der ſich, 
ala erfter Conſul no, von Ganova ala römiſcher Imperator colofjal nackt 
geftalten Tieß. Diefes Werk fteht, in Bronze, im Hofe der Brera zu Mailand, 
und ift die einzige aller Statuen des franzöfiſch-italieniſchen Kaifers, die ihn 
in vollem Heldenthume erjcheinen läßt. 

Das Bild eines großen Mannes erhebt fih, wenn wir feiner gedenken, 
unmwilltürlih vor uns in voller Sichtbarkeit Traftvoller Gliedmaßen. Die 
breite Bruft, die eifernen Muskeln feines Haljes, der das Haupt trägt, und 
der Arme, die Schenkel, der Rüden, die Aniee, die Füße, die Fäuſte. Nadt 
wurden Hercules, Achill, Alerander der Große hingeftellt. Nadt die Statuen 
der römiſchen Jmperatoren. Wer gedenkt da der mangelnden Berhüllung? 
Nat kommen die Kinder der Armen und der Reichen auf die Welt, und 
nadt ftehen wir da beim MWeltgerichte. Nur die mag der bildende Künftler 
in Gewändern erſcheinen laffen, die mit der Stirne allein gearbeitet haben. 
Ariftoteles und Plato gebührt wallender Faltenwurf. 

E3 gibt fein Jedermann zufagendes Bildniß Bismard’3, weder Büfte 
noch Gemälde. Die Verführung, da3 momentan Charakteriftifche zu geben, 
war zu groß. Dieſe Darftellungen find zu pittorest geworden, und e3 
fehlt der leichte Abglanz innerer, Hoher Gedanken, der einem Porträt 
eine ftille Weihe verleihen muß. Bismard fieht immer aus, als wolle er 
eben zu Pferde fteigen, um dreißig Meilen zu reiten, oder ala fei er von 
einem ſolchen Ritte eben wieder zurüd und athme auf. Ihn in dieſer 
Stimmung bdarzuftellen, erſchien einigen Künftlern als das befte Mittel, des 
Fürſten Natur zu kennzeichnen, der unruhig immer neue Gelegenheiten ex» 
wartete, jeine unerſchöpfliche Bereitwilligkeit zu neuem Handeln zu bezeugen. 
Bismard war vielmehr von einer tiefen Ruhe beherrſcht. Aber wie in feinen 
erften politifchen Anfängen ber Gedanke an feine Frau, die Kinder und fein 
ftilles Landgut beſchwichtigend neben allen PVerlodungen des Ehrgeizes den 
Hintergrund bildete, jo gab das Gefühl unfehlbarer Uebermacht feinem Weſen 
die Ruhe, deren er nie entbehren konnte. Kein Frühling bei ihm ohne Beob- 
achtung des leifen Ertwachens ber Natur. Kein Herbft, ohne daß das Rauschen 
der Tritte im feuchten Herbftlaub eine Mufit war, die ihn ergriff. ©o, 


Fürſt Bismarck's Briefe an feine Braut und Gattin. 133 


allein mit der Natur, hat Niemand ihn gemalt, jo viel ich weiß. Michel- 
angelo wäre der Bildhauer gewejen, jeine Statue zu geftalten, Raphael ber 
Maler, ihn zu malen, wie er den Grafen Gaftiglione gemalt hat. Bismard 
hat fih malen laffen, wie er von Yournaliften fich bejchreiben ließ. Heute 
ſchwankt unfer Blick bei diefen Bildniffen dahin und dorthin. Für fein Alter 
fehlt die Büfte, die Rauch von Goethe im Alter oder die Danneder von 
Schiller in deffen Jugend gemadt hat. Aber auch wenn fie nicht fehlten: 
ihon beginnt das Volk, unruhig über diefer Statuenwirthichaft, nach größerer, 
ftilerer Symbolifirung defjen zu fuchen, was uns die Größe und Mächtigkeit 
des Mannes bdarftelle. Und jo jehen wir ftatt der Statuen an vielen Stellen 
einfah Thürme fich erheben, die Bismard’3 Namen tragen. Welches geiftige 
Bedürfniß follten die Pyramiden befriedigen, mit denen ehemalige, das Nilthal 
bemohnende Nationen zukünftigen Jahrtaufenden das einftige Dajein mächtiger 
Herrſcher anzeigen wollten? Wie Kriftalle der Volksſeele erheben fich dieſe 
einfachften Gonftructionen. Aber Menjchenwerk find fie. Ein beftimmter 
Mann rief zuerft den Gedanken hervor, jo allein könne ein über alle Zeit- 
unbilden erhabenes Denkmal eines mächtigen Dafeind aufgerichtet werden. 
Ein Zeichen jeiner Eriftenz, das jogar feinen Namen überdauerte — Napoleon 
des Erften fichtbares Denkmal ift der Arc de Triomphe, ber feinen Namen 
nicht trägt. Schon für Friedrich den Großen erfann Schinkel eine ungeheure 
Säule, an deffen Fuße die Geftalt des Königs vorjprengt. Dieje hätte 
fehlen fünnen. Die Säule hätte mehr gejagt. Den höchſten, gewaltigften 
Bismard-Thurm zu errichten, wird das Deutjche Volk einft vieleicht fich nicht 
nehmen laſſen. 

Man könnte den ganzen Mann eher einen Thurm ala einen Menſchen 
nennen. Er hatte etwas Unperfönliches in feiner Gewaltſamkeit. Bismard 
war ein Recke. Immer wieder meldet er getreulich, wie wohl ihm zu Muthe fei. 
Eſſen, Trinken, Shwimmen, Reiten, Schlafen nehmen ihn voll in Anjprud). 
Geregelt ift jein Verkehr mit den überirdiichen Mächten. Er betet für Frau 
und Kinder und Lieft täglich einen Abjchnitt aus der Bibel. Ein Ueberfluß 
von Kraft erfüllt ihn, der auch die härtefte Arbeit faft als ein Ausruhen er- 
iheinen läßt. Er lieft Nachts, um einzufchlafen, Er genießt jeden Sonnen- 
blick, fühlt fich bei ſchlechtem Wetter aber jo behaglic als bei gutem. Er 
redet wie aus der Höhe, als donnerte er lieber. Er fieht auf Alle herab und 
faßt die Menſchen beim erſten Anbiß auf, als kenne er fie lange. Er hat 
keine jentimentalen Rückblicke; ftet3, wie ich jagte, unmittelbare Gegenwart und 
Zukunft. Er fteht immer auf dem Neueften ala der natürlichen, der von der Vor— 
jehung gegebenen Situation. Nur ihm zugefügtes Unrecht vergißt er nie, und 
fih zu rächen ift ihm in manden Fällen Bedürfniß geweſen. Aber auch 
dies entjpricht dem Heldenhaften feines Weſens; ja, wenn wir ihn mit Achill 
vergleichen wollen, dürfte e3 nicht fehlen. Wie Achill hätte er einjam daſitzen 
und der Thaten feiner Vorfahren gedenken können, während feine bejten 
Freunde jelber dad Schweigen nicht zu brechen wagen. Er ftand unter dem 
Einfluß innerer geiftiger Strömungen. Ihnen gab er nad. Man könnte jo 
weit gehen, zu jagen, er habe feine Individualität gehabt. Er war ein 


134 Deutſche Rundichan. 


Element, eine Kraft, ein Wille, der mit fortriß. Er hatte feinen perjön- 
lien Stil: jein Schreiben und Reden war ein Stüd Volksſtimme. Gr war 
fein einzelner Menſch, er war ein Stüd Volt, wie Napoleon eine Armee war. 

Don Napoleon aber unterjchied fih Bismard, wie von Adill, durch ein 
Merkmal, das als unentbehrlich gelten darf, wenn jein Charakter im Realen 
oder im Mythiih- Allgemeinen dargeftellt werden fol. Der lebte Grund des 
Unglüd3 und Unterganges bei Adhill, wie ihn Homer erfcheinen läßt, ift jeine 
Herkunft. Eine Göttin vom höchſten uraniſchen Adel ward gegen ihren 
Willen einem fterbliden Könige vermählt, und als beider Sohn hatte Adhill 
weder im Himmel nod auf Erden jeine Heimath. Dieſe Heimathlofigkeit 
bat ihn in den Tod getrieben. Napoleon ift weder ein Franzoſe gewejen noch 
bat er ein Staliener bleiben wollen. Als Demokrat kam er empor, ala 
Ariftofrat hoffte er zu enden. Ganz auf fich jelbft wollte er beruhen, und 
auch ihn hat diefe Heimathlofigkeit in den Tod getrieben. Priamos war ein 
mächtiger König im bürgerliden Sinne, Agamemnon ein mächtiger Fürft im 
Sinne legitimer Seeräuberwirthichaft, beide aber wollten etwas: Priamos 
fein Reich erhalten, Agamemnon Beute gewinnen. Adill aber wollte nichts. 
Am Liebften wäre mir, ſagte er zu Patroklos, alle Griechen wären nicht da, 
und wir beide allein übrig, um Troja zu vernichten. 

Don diejer Heimathlofigkeit im eignen Lande hat Bismard feinen Zug 
in fi) getragen. Auf feiner Scholle fam er zur Welt, und auf ihr ift er ge- 
ftorben. In hohem Alter, als ein uralter Deutſcher Mann, der jein Zand 
baute. Wollen wir mythiſche Vorbilder für ihn juchen, jo müſſen Achill und 
Hektor zufammen gejchmiedet werden. Hektor der Haudvater, dem rau und 
Kinder and Herz gewachſen waren. Achill lag das Alles fern und fremd. 
Napoleon Hat nie einen bejonderen Flecken Erde in feinem Reiche bevorzugt. 
Bismard’3 Seele hing an jedem Baume, den er gejeßt hatte. Als er bei 
feiner Berheirathung den alten, väterlich ererbten Kniephof verpachten mußte, 
da rührten ihn die Stimmen der alten Bauern und Anhänger der Familie, 
die ihn mit thränenden Augen zu bleiben baten; aber als er daran dadıte, daß 
die Anlagen, die er einft gemadt, nun vernacdläffigt werden könnten, 
ſchneidet ihm das beinahe noch ftärfer in die Seele, und ebenjo rein ift feine 
Freude, als er jpäter findet, in diefen Befürchtungen habe er fi getäuscht. 
Als von Belohnungen die Rede ift nad 1870, da verlangt er den Sachſen— 
wald. Darüber geben die „Briefe an feine Braut und Gattin“ für immer 
nun die Shönfte Auskunft, wie der große Bismard feft verwachſen war mit 
dem Theile des Vaterlandes, auf dem er fidh al unabhängigen Herrn empfinden 
durfte. Uralt hat er von dort die Gefilde der Unfterblichen erftiegen. Dort 
ift er begraben worden. 


3um 1. April 1901. 


Oſterbrief einer Malerin an ihren Zireund. 


——— —* 


Von 


Nachdruck unterſagt. 


Bee ben 7. April 1901. 
Lieber Heinz! 
Die Gloden tönen: — — die Oftergloden. — — Ein Schlag nad) dem 
andern. — — Und ich jchreibe an Did. — — Ich möchte fie feftbalten, dieje 


tiefen, reinen Klänge. Ich möchte fie in das Papier drüden, damit fie Dir 
daraus entgegen jchallen, wenn Du den Brief öffneft. Und doc würdeſt Du 
fie vieleiht nicht hören, weil Du fie nicht Hören willſt. Aber ih — — 


böre fie. — — Dfterftimmung. — — Du lädelft. Du zudft die Achſeln — — 
mitleidig über die unverbefjerliche Träumerin, die Phantaftin. Nun gut, ic 
bin eine Träumerin, eine Phantaftin gewejen. Aber jegt — — bin ich zur 
Wirklichkeit erwadt. — — Und wodurch? — — Durch ein Wunder. — — 
Ich glaube an Wunder. Das jage id Dir, dem kalten Spötter aller Tradition, 
ber nur das glaubt, wa3 er gejehen. — — Jetzt lachſt Du — — laut. — — 
Ich höre Dein Lachen. Aber es macht mich nit mehr unfider, — — nit 


für einen Augenblid. Ich erröthe auch nicht einmal, was ich ſonſt immer 
gethan, wenn Du mid; mit meinen „überjpannten Ideen“ aufzogft, um mid 
zu Deinen farblojen Theorien zu befehren, deren krankhafte Bläffe ich erſt 
jet erkenne, nachdem ich in das Licht geihaut. — — Und ich habe das 
Wunder gejehen. — — Nicht etwa mit meiner erhitten Phantafie. Nein, mit 
meinen beiden leiblichen grauen Augen, die Du immer jo ſchön findeft, und 
deren Werth ich erft zu jchäßen weiß, nachdem fie mir zu diefer Erfenntniß 


verholfen. — — Und wer das Wunder gejehen hat, betet e3 an. Woher habe 
ih nur den Muth, Dir das zu jagen, was ich früher nie gewagt haben 
würde? — — Dfterftimmung. — — Du verftehft das Alles nit. Aber ich 


will es Dir erklären. Gerade jebt, wo bie Gloden meine Worte begleiten. — — 
Das ift der richtige Augenblid. 
Es war vor zwei Tagen. 


136 Deutſche Rundſchau. 


Ich gehe durch die Straßen. Ich ſchlendre durch die Anlagen, die Hände 
in den Taſchen meines Paletots, ohne Zweck, ohne Ziel. Ich ſehe die Menſchen, 
und ich ſehe fie doch wieder nicht. Ich höre das dumpfe Geräuſch der Straßen- 
bahnen und der vorüber rollenden Wagen, ohne daß ich e3 reiht weiß. Du 
fennft auch folde Momente, in denen man die Augen gewiffermaßen nad 
innen gekehrt hat. Solche Momente find unbezahlbar für una Künftler. Sie 
zeigen und oft mehr, als ein nüchterner, klarer Blid uns je enthüllt Hätte. 
Ich jehe die Sonne, eine Kleine, dürftige Sonne, die ſich abquält, die Wolken 
zu zerreißen, wie ein Menſch fich bemüht, die graue Alltagsſchicht, die ihn 
erbarmungslos umſchließt, zu durchdringen. Auf den Bäumen, den Sträudern 
noch fein fichtbares Leben. Aber in den Zweigen, den Aeften ein unfichtbares 
Werden, — — ein Auferftehen. 

Ich denke an meine Kunft. Ich denke an Did. Du haft mich oft ge- 
tadelt, weil Du meinft, ich könne mit meinen Gaben mehr leiften als ich bis 
jegt geleiftet habe. Meine Bilder find Dir nicht realiftiih genug. Ihr 
Modernen wollt nun einmal da3 brutale Leben mit feiner Sinnlichkeit. die 
ih haſſe: dann jeid Ihr zufrieden. Und ich kann das doch nicht malen. Bei 
dem Verſuche ftoct mir gleich der Pinjel. Und dabei liegt mir jede Prübderie 
fern. Das weißt Du jelbft am beften. Ich bin auch modern, aber auf meine 
Art. Ih muß eben Alles in fymboliftifche Gewänder hüllen. Ueber meiner 
Arbeit muß ein Schleier von Phantafie liegen. Wenn ich den Schleier zerreiße, 
wenn ich meine Phantafie tödte, dann bin ich nicht mehr ich ſelbſt. Davor 
graut mir. Ich habe oft vor diefer Alternative geftanden. Ich habe gerungen. 
Ich Habe gezittert. Und ich Habe es nicht gethan. Ich bin eben mir jelbft 
treu geblieben. Ich fürchte immer, daß ein jo gewaltjamer Eingriff in meine 
Natur meine Schaffensfraft unfiher machen könne und dadurch zerftören. 
Und Du meinft gerade, daß ich erft durch diefe Ummälzung das Hohe, Das 
Große erreichen würde. Du verſprachſt mir dadurch Reichthum und Ruhm. 
Nach beiden, meinft Du, hätte ich bis jet zu wenig geftrebt. Reihthum? — — 
Du weißt, wie ich über den todten Mammon denke. Und Ruhm? — — Was 
liegt mir daran, ob ein paar Menſchen mehr oder weniger meinen Namen 
tennen? Ich denke immer, das Beſte ift doch das Bewußtſein, daß man fich 
ehrlich bemüht, und daß man geſchaffen hat, weil man jchaffen mußte. Du 
predigft: Greif in die Wirklichkeit! Male das Leben! Und ich ſuchte nad 


der Wirklichkeit, dem Leben — — aber in der Phantafıe. 
Da — — eine Stimme, eine matte, jchüdhterne Stimme. — — Eine 
Bettlerin? — — 


Ich blicke auf. 

Vor mir ſteht ein Weib. Aus ihren dürftigen Kleidern ſpricht die 
Armuth, aus ihrem bleichen, entſtellten Geſichte die Krankheit, aus ihren angft- 
voll flehenden Augen die Noth. 

Ich ſuche in meinem Portemonnaie. 

Du weißt, ich ſuche nicht lange, wenn das Elend mich anruft. Ich gebe 
gern. Ich gebe vielleicht manchmal mehr als ich darf. Aber ich bin ein 
erklärter Feind der modernen Wohlthätigkeit. Ich haſſe die Bazare, auf denen 


Ofterbrief einer Malerin an ihren Freund. 137 


man wohlthätig fein will und doch nur egoiftiich if. Man denkt nur an 
fih, an feinen Buß, an fein Vergnügen, wenn man fi) zu einem ſolchen 
Tefte rüftet. Denn e3 ift ja ein Feſt, wenn die Reichen für die Armen betteln. 
So weit ift es alſo mit unjerer modernen Barmherzigkeit gefommen! Und 
auf dem Feſte läßt man ſich als uneigennüßiges Opfer der Mildthätigkeit 
bewundern, und ift doch nur ein Opfer feiner eigenen Genußſucht. Und nad 
dem Tefte zählt man die vornehmen Beziehungen, die man angefnüpft, die 
vortheilhaften Bekanntſchaften, die man gemacht, die Eroberungen ... AU 
das zählt man eifriger ala die Goldftüde, die man für den Hunger gefammelt 
hat. — — Und dann die Vereine... Die Liften, die Einem einfadh ind Haus 
gefandt werden, mit denen man förmlich überfallen wird, und in die man 
doch nur zeichnet, weil der Name eine VBorgejegten darüber fteht, oder weil 
man e3 feinem Stande jhuldig zu fein glaubt. Man gibt fein Gelb hin, 
und man weiß nit wofür. Man bat nit einmal die Genugthuung, zu 
wiffen, welche Thränen man getrodnet. Ych gebe auch. Aber ich gebe mit 
warmer Hand, mit einem herzlichen Blid. Meine finger berühren die Finger 
be3 Bittenden. Ich ſpreche mit ihm. Er fühlt, daß ih an jeinem Leid 
Antereffe nehme, daß ich das, was ich thue, gern thue. Und das erleichtert 
das Nehmen und verfüht das Geben. Das ift erft das wahre Geben — — 
da3 freudige. Das Andere ift etwas Unnatürliches, das erfünftelte Machwerk 
von Menſchen, die ſich Alles zurecht machen, wie es ihnen eben vortheilhaft 
ericheint. Damit begnüge ich mich nicht. Ich will das große Erbarmen, das 
Erbarmen von Menſch zu Menſch. Und wenn wir dereinft vor dem Throne 


des Allmächtigen niederfinten — — ich weiß nit, ob wir beide Anjprud 
haben auf einen Himmel — — dann wird diefer Allmächtige fragen, nicht: 
was gabft Du? fondern: wie gabft Du? 

Alfo ich gab. 


Das Weib blidt mid an. 

Vielleicht erfcheint ihr das Geſchenk unerwartet groß. Vielleicht fühlt 
fie die Wohlthat dieſes Gebens. 

Ich blicke ſie auch an. 

Das blaſſe, von Krankheit entſtellte Geſicht verzerrt ſich. Es will weinen. 
Und ich ſehe doch feine Thränen. 

„Fräulein ...“ Sie fpricht ganz leife. Verängſtigt fieht fie ſich um, 
als fürdhte fie den Poliziften, der nach ihrem Gewerbeichein fragen könnte. 
Doch für den Hunger gibt e3 ja feinen Gewerbeſchein. Hungernde werden 
beftraft. Nur das Lafter ift geſetzlich geſchützt. „Ach pflege jonft nicht Herr- 
fchaften auf der Straße anzufallen . . . Aber heute... Die Noth ift zu 
groß... Jh mußte... Es ift Charfreitag - . . Da finde ich keine Arbeit. 
Ich kann nicht heimkehren leer — — zu meiner alten, ſiechen Mutter.“ 

Ihre Mutter . . .? 

Mit doppeltem Intereſſe blicke ich auf dad arme Geihöpf, das ſich vor 
mir fürmlid windet — — in innerer Qual. 

Alfo diefe Frau, die ih auch faft für eine Greifin gehalten, hatte noch 
eine Diutter! — — Aber ich vergefje ja, daß das Elend die Haare raſch bleicht 
und die Wangen frühzeitig Furcht. 


138 Deutihe Rundſchau. 


„Sie haben eine kranke Mutter?” 

Unwillfürlich jpreche ich auch ganz leife, weil der leife Ton der Stimme 
immer theilneßmender Klingt als der laute. 

„Ah Gott!" Die Unglückliche preßt die Erampfhaft gefalteten Hände 
gegen die Bruft, als wollte fie mit Gewalt einen Schmerzensfchrei erftiden. 
„Meine Mutter ift mehr als krank. — — Sie ift blind — faft taub — — 
gelähmt. — — Seit zehn Jahren Hat fie das Bett nicht mehr verlaffen.“ 

Geht ſchluchzt die Unglückliche doch. Der Jammer ift eben ftärker als 
ihre verbrauchte Kraft. Sie weint. Große Thränen laufen über das hagere 
Geſicht. 

Die Sonne hat ſich doch durch die Wolken gezwängt. Ein heller Strahl 
überfluthet uns, — — faft unbarmherzig hell. In diejer Beleuchtung erfcheint 
die Geftalt des Elends doppelt elend. 

Ich ſehe deutlich jede Falte auf der Stirn, den matten Glanz der Augen, 
die faſt erlojchen jcheinen, die jchlaffen Gefichtägüge ... 

Ich erichrede. 

Menſchen gehen vorüber, Iuftige, gepußte Menſchen, die plaudern und 
lachen. Manch ein neugieriger Bli fällt auf das arme Weib, das den ficht- 
baren Stempel der Noth trägt. Ab und zu wendet fi ein Kopf, — aber 
nur ganz flüchtig. Das ift Allee. Die Neugier reicht eben weiter al3 bie 
Theilnahme. Sie gehen vorüber — — Alle Aud nicht Einer bleibt ftehen. 
Das Tempo ihres müßigen Schrittes ftodt nicht einmal. Ihr Plaudern Klingt 
ebenjo munter, ihr Lachen ebenfo laut, als gäbe es kein Elend in der Welt. 
Und doch Haben fie das Elend geftreift, feinen Athem gefühlt. Sie haben 
ein Wejen gejehen, dad mit dem Hunger ringt wie ein Ertrintender mit dem 
Waſſer. Und fie Haben nicht einmal gefragt: Kann id Dir helfen? — Und 
doc hätte dieſes Weſen ein Recht auf die Hülfe, denn es ift mit derjelben 
Seele begabt, mit bemjelben Herzen, von demjelben Schöpfer geichaffen, von 
derjelben Sonne beſchienen. 

Ich ſchaudre. 

Wenn man über dieſe Gefühlloſigkeit nachdenkt, könnte man an der ganzen 
Welt verzagen. 

Ich beuge mich tief hinab zu der Unglücklichen. 

Der ſchwere Dunſt der Armuth, der mir entgegen ſteigt, benimmt mir 
faſt die Sinne. 

„Ich kann im Augenblick nicht mehr für Sie thun. — — Aber ich werde 
zu Ihnen kommen.“ 

Das Weib fieht mid an, unſicher, — — ängſtlich. 

Diefen Blick verftehe ich. 

„Ich bin feine Vereinsdame,” ſage ih. „Wenn ich zu Ihnen komme, 
fomme ich nicht als Unterſuchungsrichter, jondern ala Menſch.“ 

Sie athmet auf — — fichtlich erleichtert. 

Sie jheint auch ihre Erfahrungen zu haben. 

Vor und auf dem Kieswege tanzt die Sonne. 


Ofterbrief einer Malerin an ihren Freund. 139 


Mit ftodender, leifer Stimme nennt das arme Weib die Vorſtadtgaſſe, 
in ber fie wohnt, die Hausnummer. Schüchtern blidt fie dabei zu Boden, 
als ihäme fie fi, diefes dunkle Belenntniß angefichts der hellen Sonne 
abzulegen, die fi wohl faum bis dorthin verliert, wo das Elend ſich ver- 
gräbt. 

Dann küßt fie den Aermel meines Mantels. 

Sie geht. 

Ach ſehe ihr nad). 

Das Licht fluthet. Die Schaufenfter der gegenüber liegenden Straße 
werfen Strahlen. Die bunten farben auf den Hüten der gepußten Damen 
leuchten. In der Luft flimmert es von Helligkeit. 

Durch diefen Glanz ſchleicht die dunkle Geftalt. 

Sie verſchwindet wie ein Schatten, den das Licht verzehrt hat. 

Ich gehe aud. — 

Warum babe ich zu dem MWeibe gejagt: „ch werde zu Ihnen kommen?“ 

Als ich diefe Worte ſprach, dachte ih an Di, Heinz. Und fo jeltiam 
e3 auch Klingen mag, ich könnte Dich darum haſſen, daß ich gerade in dieſem 
Augenblide an Dich denken mußte und an Deinen Mahnruf: „Greif in die 
Wirklichkeit! Male das Leben!“ 

Was da vor mir ftand, war Wirklichkeit. Vielleiht graß, etwas zu 
ſcharf beleuchtet. Aber um eine richtige Wirkung der Schatten zu erzielen, 
braucht man ja immer das Licht. Und was ich dort finden würde, in jener 
Borftadtgafje, das war fiher Leben. Ein armjeliges Stüd Leben, aber viel- 
leicht — — brauchbar für meinen Pinjel. 

Eine Greifin, blind, iaub, auf dem Siechenlager. Daneben die Tochter, 
ebenjo greifenhaft, — — die ftündlihe und doch ohnmächtige Zeugin des 
Jammers. — — Ein Environ: Armuth, Noth, Elend. Alles in höchſter Potenz. 
Unbarmberzig jcharf beleuchtet. — — Da konnte man Milieuftudien maden. 
Aus diefem Chaos der Schreden ließe fich vielleiht da3 Motiv zu einem 
Bilde jhöpfen — ftreng realiftiihd — in Deinem Sinne. 

Heinz, Heinz, ih bin am Ende nicht beifer ald jene Bazarverfäuferinnen, 
die ich eben anklagte! — Ich will wohlthätig jein und bin do nur — — 
egoiftiih. — — 

Am nächſten Tage machte ih mich auf den Weg. Das Skizzenbuch in 
der Tale. So ausgerüftet trat id meine Mijfion an. 

Dieſe Miffion war nicht leicht, das merkte ich bald. 

Die Borftadtgaffe ſchmal, düfter. Keine Sonne. Schwere, verbraudte 
Luft. Hohe Häufer mit Shmudlofen, dit an einander gereihten Fenftern und 
ſchmutzigen Thüren. Vor den Thüren bleiche, ſtrophulöſe Kinder. Ab und zu 
ein Weib, die knochigen, verarbeiteten Glieder in Lumpen gehüllt. Ein Mann 
mit ftumpfem Gefihtsausdrud. Sie jehen alle auf meinen Parijer Federhut, 
auf den modernen Schnitt meines Mantels. 

MWofür mögen mich diefe Menſchen halten? — — Für eine Dirne oder 
für, eine Verſchwenderin? 


140 Deutiche Runbichau. 


Ih ſuche mir die Hausnummer auf. Ich habe Mühe, denn die Schilder 
find ſchwer zu Iefen. Ein Eleiner Junge hilft mir dabei. Mit feinen viel zu 
großen Holzpantoffeln, in denen die nadten, ſchmutzigen Füße faft verfchwinden, 
appert er vor mir auf dem holperigen Steinpflafter. Jedesmal nad ein 
paar Schritten bleibt er ftehen und betradhtet mich halb jcheu, halb neugierig, 
immer den Zeigefinger im Munde. Er nimmt den Finger nicht einmal aus 
dem Munde, ala ich ihm für feinen Dienft ein Geldftüd reiche. 

Ich ftehe vor einem Haufe, das ſich durch nichts von den anderen unter- 
ſcheidet. 

Alſo hier wohnt der Jammer! 

Wahrſcheinlich ähneln ſich alle dieſe Häuſer ebenſo innen wie außen. 
Außen — — Schmutz. Und innen — — Armuth. 

Ich öffne die fleckige, abgegriffene Thür. 

Eine erſchreckend ſchlechte Luft ſchlägt mir entgegen. 

Es wird mir nicht ganz leicht, weiter zu gehen. Aber ich thue es doch. 

Ich ſteige die Treppen in die Höhe. 

Jede Stufe ſtöhnt. Immer wieder ein anderer Ton. Und doch ſcheinen 
alle dieſe Töne nur Variationen einer Melodie. Elend! Elend! ſchreit es 
unter meinen Yüßen. 

Die Treppe unglaublich ausgetreten, unglaublid; hoch. Die Dede jo tief, 
daß ich mit meinem Hute daran ftoße. Ich kann nur gefrümmt in die Höhe 
ſchleichen. 

Aus den Thüren, an denen ich vorüber huſche, dringen unarticulirte Laute: 


das Wimmern eines Säuglings, — — die keifende Stimme eines Weibes, — — 
der lallende Fluch eines Mannes. 
Dreimal bin ich ſtehen geblieben — — mit klopfendem Herzen, mit 


fliegendem Athem. Dreimal war ich nahe daran, wieder umzukehren. „Das iſt 
Wirklichkeit,“ wiederholte ih mir dann, „Wirklichkeit...“ So ſchritt ich 
weiter, — — das Skizzenbuch in der Taſche. — — AK Egoiſtin! 

Endlid bin ih am Ziele. Bei der unficheren Beleuchtung finde ich nicht 
die Glode, jo jehr ich auch herumtaſte. 

Ich Elopfe. 

Die Thür wird geöffnet. Won wen, fehe ich nicht, denn der Raum, in 
den ich trete, ift finfter wie das Grab. 

Eine Stimme jpriht zu mir. Ich kenne die matte Stimme, die heute 
nur etwas belebter Klingt als geftern. 

Jetzt kann ich auch die Umriſſe der Geftalt unterjheiden. Sie geht vor- 
aus. Ich folge. 

Wir treten in die Küche. 

Heinz, denke Dir einen Raum, ſchmal, niedrig. Die Wände, die Dede 
von Rauch geſchwärzt. Ganz vorn ein ungaftlicher Herd ohne Feuer. Auf 
der Falten, rußigen Platte ein paar Töpfe: die Glafur geſprungen, die Henkel 
abgeſchlagen. 

Mehr kann ich im Augenblicke nicht unterſcheiden. Ich muß mich erſt 
an die Beleuchtung gewöhnen. 


Ofterbrief einer Malerin an ihren Freund. 141 


Das einzige Heine Fenſter empfängt das Licht aus einem düfteren, ganz 
von Häufern eingeengten Hofe. Die Luft ift jo ſchwer und dunftig, daß 
ich zuerft faum athmen kann. 

Aber ich gewöhne mid). 

Dort an der Wand ein hölzernes, wurmftichiges Bett. Bunte, aber nicht 


unfaubere Bezüge. Darinnen — — ein Menid. 
Ich trete näher. 
Es ift ein Weib — — eine Greifin. Das Geficht verfallen, ajchfahl. 


Ueber dem bürftigen, aber forgfältig gejcheitelten grauen Haar eine weiße 
Mütze. Die knochigen Hände, auf denen die Haut in ſchweren Tyalten Liegt, über 
der Bruft gekreuzt. 

Die Toter ift an daS Bett getreten. Tief beugt fie ſich über bie 
Kranke. 

„Mutter!“ jagt fie jehr laut. Und man merkt der jonft matten Stimme 
an, wie ſchwer es ihr wird, jo laut zu jpreden. „Mutter, die Dame ift ba. 
Du weißt doch ...“ 

Die Greifin wendet da3 Haupt nad) der Seite, wo ich ftehe. Ich ehe 
in ein Paar Augen... 

Heinz, Heinz! Ich kann diefe Augen nicht bejchreiben, ihre Farbe, ihren 
Glanz. Ein jeltfames, überirdijches Leuchten ging daraus hervor, — — ein 
faum zu faffender Strom von Güte. Das Gefiht, das mich eben erft faft er- 
ſchreckt, erjcheint mir jeht fo ſchön, daß ich glaube, nie ein ſchöneres Greifen- 
antlitz gejehen zu haben. 

Ich trete ganz dit an das Lager. 

Die Indchernen Hände ſuchen nad) meiner Hand. Erft bei diefer taftenden 
Bewegung erinnere ich mid, daß die Augen, die mich ganz überwältigt, ja 
lichtleer find. 

Ich reife den Handſchuh von meinen Fingern. Ich fchleudere ihn von 
mir, weil ich fühle, daß e3 eine Entweihung wäre, eine ſolche Hand nur con- 
ventionell zu berühren. 

Ich umſchlinge die zitternden Finger, die ſich mir entgegen ftreden. Ich 
ftreichle fie. 

Heinz, Heinz! Ich bin doch fonft nicht arm an Worten, ſchwerfällig in 
Redewendungen. Aber in diefem Augenblide konnte ich feinen Saf bilden, — — 
nit einmal einen Laut hbervorbringen. Meine Zunge war wie gelähmt. 
Nur meine Finger ſprachen. Aber meine Lippen blieben gejchloffen. 

Erft nad geraumer Zeit bin ich wieder ich jelbft. 

Ich beuge mich tief an das Ohr der Kranken, wie ich e8 bei der Tochter 
gejehen Hatte. Dann jage id: 

„Ich habe gehört, daß Sie unglüdlich find... .“ 

„Unglüdlih . . .?“ Die Greifin lächelt. Es ift rührend, einen Menſchen 
lächeln zu jehen, von dem man weiß, daß er fo elend ift. „Jetzt bin ich ja 
glüdlih ... Sie find fo gut...” 

Ihre Finger beben in den meinen. 

Ach fühle es. Mir wird jeltfam zu Muthe. Ich ftehe wie vor einem 
Räthjel. 


142 Deutſche Runbichau. 


Damals wußte ih ja noch nicht, dat ich vor einem Wunder ftand. 

Dieſes Weſen erhob fich weit über mid. Das fühlte ich jchon, wenn aud 
erft unklar. 

Was hatte ich ihr zu geben? — — Was konnte ich ihr bieten? 

Wieder eine Pauſe. 

Dann meine unfichere Stimme: 


„Ich bin gelommen, — — um Ihnen zu Helfen. — — Ich thäte es ja 
jo gern! — — Ich möchte Ihnen eine Freude machen, — — eine große 
freude. — — Aber ih weiß nicht . . .“ 


Die Hände der Greifin geben meine Hände nicht mehr frei. Oder vielleicht 
find e8 auch meine Finger, die ihre jo feit umklammern. 

Die wunderbaren Augen leuchten. 

Wieder diejes Lächeln... . 

„Sie wollen mir helfen? — — Ich babe ja Alles. — — Was brauche 
ich denn? — — Meine Tage find gezählt, — — vielleicht meine Stunden. — — 
Sie haben meinen Lebensabend hell gemadt. Ich kann Ihnen nicht genug 
dafür danken. — — Mitleid thut dem Einfamen immer wohl, wenn e3 das 
echte Mtitleid if. — — Sie find fo gut. Sie find fo ſchön. Ich kann es 
nicht fehen, aber ich fühle 8. — — Meine Tochter hat mir Alles er- 
zählt. — — Den ganzen Tag haben wir von Ihnen geſprochen.“ 

Die Tochter bringt mir einen Stuhl. Sorgjam breitet fie ihre Schürze 
über das zerriffene Gefleht, damit ich mein „feines Kleid“ nicht beſchädige. 

Mein feines Kleid!!! 

Heinz! Ich Habe mich geihämt jedes Stüdes, das ich auf meinem Körper 


trage. — — Meine eleganten Sachen haben mich angeefelt.e Ich hätte fie 
herunterzerren mögen, — — Stüd um Stüd. 

Wer bin ich denn, daß ih mid) in Seide Hülle, während diefe Menſchen 
da darben und frieren? — — Wodurch habe ih das verdient? — — Bin 
ich befjer ala fie! — — 

Ich laſſe mich nieder — — ganz Hein, — — ganz gedemüthigt. 


In die ſchwellenden Polfter des Reichthums pflege ih mich hochmüthig 
zu werfen. Aber auf diejen nadten Stuhl der Armuth habe ih mid) be— 
ſcheiden gejeßt. 

Und dann — — haben wir zujammen geſprochen. 

Heinz! — — IH kann Dir nicht wiederholen, was wir geſprochen, was 
ih aus dem Munde diejer Greifin gehört. Wenn Du es lieft, würdeft Du 
gewiß lächeln. Und diejes Lächeln könnte ich Dir nie verzeihen. Es müßte 
una ſcheiden — — ewig. Alfo will und Tann ich das herrliche Bekenntniß, 
jo wie ich es gehört, nicht dem todten Papier anvertrauen. Geſprochene 
Morte wirken anders als gejchriebene. Darum will ich e8 Dir fpäter einmal 
erzählen, wenn wir und gegenüber ftehen. Dann wirft Du nicht lächeln, — — 
gewiß nicht. Der Ton meiner Stimme, da3 Zuden meines Mundes wird 
den falten Spötter befehren. Vielleicht wird ſich jogar in das kritiſche Auge, 
dad nur immer darauf lauert, Handlungen wie Gefühle zu jeciren, eine 
Thräne Schleiden. Und wenn Du Di diefer Thräne nit ſchämſt, dann 
wirft Du mein Freund jein, — — mein Freund bleiben. 


Ofterbrief einer Malerin an ihren Freund. 143 


Aber mwenigftens jkizzenhaft, mit großen Striden will ih Dir andeuten, 
worum e3 fih handelt. 
Dieje Greifin ift eine Märtyrerin. Aber eine von jenen, die ihr Mar: 


tyrium ftill tragen, — — unbewundert. Niemand fliht ihr für die aus— 
geftandenen Qualen einen Kranz. Keine Sage verherrlidt fie. Man jpricht 
nit einmal von ihr. Und doch leidet fie, — — vielleicht mehr, ald Manche 


gelitten haben, die man zu Heiligen gemadt, und vor deren Bildern man kniet 
wie vor Altären. Das find bie größten Märtyrer, von denen die Welt 
nichts weiß. 

Ihr Leben ift eine Tragödie. Aber dieje Tragödie könnte man nie auf 
die Bühne bringen, weil ſich das Publicum einfach zu Tode langweilen 
würde. Eine Heldin, die feine Sünderin ift, wirkt unintereffant. Wenn fie 
feinen Fehltritt begangen, zudt man mitleidig die Achjeln. Denn das Reine 
ift altmodiihd. Die Sünde ift modern. 

Sold eine altmodijche Heldin ift dad Weib, von ber ich ſpreche. 

Frühzeitig hat fie den Mann verloren, mit dem fie vor dem Altar ge- 
traut. Bruft an Bruft Hat fie mit dem Leben gerungen, um ihre ſechs 
Finder zu erziehen. Jedesmal, wenn die Kinder jo weit waren, daß fie ihr 
eine Stüße hätten jein können, ftarben fie. Alle an derjelben großen Prole- 
tarierfrankheit. Fünfmal hat die unglüdliche Mutter auf dem Magiftrat um 
Armenjärge gefleht. Fünfmal Hat fie um freie Erde betteln müſſen. Das 
waren die einzigen Almojen, die fie empfangen. Sie jagte 8 — — mit 
Stolz. Nur eine Tochter blieb ihr, das elende, ſchwache Geſchöpf. Nun 
haben die beiden Frauen weiter gerungen. Diejer Kampf Hat die Kräfte der 
Mutter verzehrt, die mühlame Stidarbeit und die Thränen haben ihre Augen 
geblendet, die ungejunden Wohnungen ihre Glieder gelähmt. Seitdem fie auf 
dem Siechenbette liegt, verdient die Tochter allein, — — nur jpärlidh, fo viel 
eben dieſe ſchwache Kraft verdienen kann. Dann blieb einmal die Arbeit aus, 
da ſprach fie mih an... Wie ſchwer ihr diefer Schritt geworden jein 
muß! — — Wenn fie an einen der gefühllofen Menſchen gerathen wäre, die 
an jenem Tage die Promenade füllten .. . 

Ach zittere noch jet bei dem bloßen Gedanken daran. 

Schon zehn Jahre wohnen die beiden Frauen in dieſer elenden Küche, die 
fie von einer Familie, die in dem Zimmer nebenan hauft, abgemiethet haben. 
Diefe Familie hat Antheil an ihrem Herd; und ſtündlich müfjen fie die Roh: 
heiten verworfener Menſchen ertragen. Denn fie deuten mir an, dab ber 
Mann ein Säufer ift und die ältefte Tochter einen liederlichen Lebenswandel 
führt. So ſchwer es ihnen auch wird, die Widerwärtigfeiten einer ſolchen 
Nahbarihaft mit anzujehen, jo find fie doch durch die Noth dazu verdammt, 
denn der Transport der Kranken ift für die Armen eine Unmöglichkeit. Und 
außerdem ift die Miethe, die fie zahlen, jo gering, daß fie für einen ähnlichen 
Preis nie ein anderes Quartier finden könnten. Die Greifin athmet Tag und 
Naht immer denjelben ſchweren Küchendunft. Die Tochter fchläft in dem 
Leinen Raume, in den ic) zuerjt trat, und der mir den Eindrud eines Grabes 
machte. Dort hat fie fih auf einem alten Kleiderſchrank ihr Bett bereitet, 


144 Deutiche Runbichau. 


zu dem fie mittelft einer Leiter hinauf gelangt. Dieje Leiter zieht fie zu ſich 
empor, denn fie hat Angft vor dem rohen Nachbar, der oft erft fpät in ber 
Naht und finnlos betrunken heimkehrt und dann die Schlafräume der beiden 
rauen paffiren muß, um in fein Zimmer zu gelangen. 

Das ift das Leben! — — Das ift Wirklichkeit! — — 

Und was dad Wunderbarfte ift, das faum Glaublide .. .! Die Greifin 
erzählte dies Alles ohne einen Ton der Klage, ohne auch nur einen Anflug 
von Bitterkeit. Nur zumeilen entwich der Tochter ein hartes Wort bei der 
Schilderung der ausgeftandenen Noth. Dann machte die Mutter eine ab» 
wehrende Bewegung mit der Hand. „Laß, Kind, laß!” ſagte fie mit ihrem 


milden Lächeln, „es war ja nicht jo ſchlimm. — — Wir Menſchen jehen 
Alles anders an als es ift. Vielleicht war es gerade jo für und gut. Biel- 
leiht war gerade das ein Gejchent für uns, — — ein Segen. — — Wir 


wiffen e8 nur nicht. Aber Er weiß 8. Er...“ Und dabei tafteten ihre 
Indchernen Finger über das Chriftusbild, das dicht über ihrem Bette an der 
Wand hing, ganz tief, jo daß fie danach greifen konnte. 

Heinz, diefe Frau glaubt!! 

Ihr ganzes Leben ift eine Kette von Elend geweſen, von Schmerzen, von 
enttäufchten Hoffnungen, und dennod — — fie glaubt. 

Was muß das für ein ſtarker Glaube fein! 

Und dabei ift fie jo freudig. Der Gott, zu dem fie betet, ift für fie nur 
ein ftrenger, ftrafender Gott. Wunde nad Wunde Hat er ihr geſchlagen. Und 
doch ftreichelt fie dankbar jein Bild, wie ein gutes Kind die Hand des Vaters 
küßt, die e3 gezüchtigt. Und doch ift fie feine Knechtsnatur. Ihre Stirne ift 
frei. Ihr Naden beugt fih nur vor dem Höchſten. In allen Demüthigungen, 
die das Leben ihr aufgezwungen, bat fie nie ihre Haltung verloren, ihr 
Selbftbewußtfein. 

Was muß das für ein herrlicher Glaube fein! 

Wenn auf unjere Gebete nicht glei die Erfüllung unferer Wünſche folgt, 
jo werden wir unwirſch, verzagt. Wir zweifeln. Diejes Weib hat nie ge- 
zweifelt. Auf jedes ihrer Gebete ein neuer Schlag. Und do immer wieder 
ein Gebet mit derjelben Anbrunft, — — demjelben Glauben. . 

Die Schatten der Noth Haben ihren Sinn nicht verdunfelt, ihre Freude 
am Schönen nicht getrübt. Sie liebt das Schöne, denn fie fagte zu mir: 

„Morgen ift Oftern. — — Das ift ein herrliches Feſt, — — das Feſt 
ber Auferftehung. — — Da ift Alles jo jung, jo neu. — — Ich Habe e3 
immer jo gerne gefehen. Und ich habe mid ja jo oft daran freuen können! — 
Morgen werde ih nur der Erinnerung leben. Alles Genofjene wird an 
meinem Geifte vorüber ziehen. Und ich werde wieder genießen. — — Und 
dann die Gloden ... Das Schönfte am Feſt find doch immer die Gloden. — 
Ich werde fie hören. Wenn die Tochter mir die Kiffen ganz hoch rüdt... . 
Die Gloden werden mich nicht vergefjen.“ 

Wieder diefes Lächeln... . 

Wir Modernen haben nicht mehr die Kraft, den Glauben zu glauben. 
Wir müfjen ihn fehen. Mit unjeren abgeftumpften Sinnen müfjen wir ihn 


Ofterbrief einer Malerin an ihren Freund. 145 


wahrnehmen. md diejes ſchwache Weib, das nicht jehen kann, glaubt doch. 
Sie glaubt mit dem Herzen. Sie glaubt mit der Seele. 

Ich ſtehe auf. 

Ich fühle: als Reiche bin ich gekommen, um die Bettlerin zu beſchenken. 
Und als beſchenkte Bettlerin gehe ich von der Reichen. 

Und doch muß ich ihr etwas geben. Mein ganzes Weſen ſchreit danach. 
Aber was? — — Ich bin ja ſo arm. — — Geld? — — Nie würde ich 
wagen, in dieſe ehrwürdigen Finger ein Geldſtück zu drücken. 

Heinz! Erinnerſt Du Dich noch des letzten Abends, als wir zuſammen 
durch die Leipziger Straße gingen . . . Am nächſten Morgen mußte ich Berlin 
verlafien. Du kaufteſt mir eine Boa. Sie war grau. Du legteft fie mir 
jelbft um den Hald. Du jagteft: „Trage fie zur Erinnerung an mid.” Ich 


habe es gethan — — bi3 jebt. Jeden Tag habe ich meinen Körper daran 
geihmiegt mit dem Gedenken an Did. Ich habe fie bewacht wie einen 
Liebling. 


Die Boa habe ih um die Schultern der Greifin gelegt. 

Eigentlih war e3 eine Thorheit, einem jo erhabenen Geſchöpf die Mode— 
laune eines eiteln Weltkindes anzubieten. Und doc that ich ed. Ich wollte 
ihr ja nur etwas geben, das mir lieb ift, von dem ich mich ungern trenne. — — 
Ich wollte ihr ein Opfer bringen. 

Und fie verftand mid. Ihr Blick ſagte e3 mir. 

Diefe Blinde ift eine Seherin. Die tiefften alten de3 Herzen? liegen 
vor ihr geöffnet. 

Sie wollte meine Hand küſſen. Aber ich küßte die runzlige Stirn, die 
knöchernen Finger. 

Durch die Küche kam ein kokottenhaft aufgedonnertes Mädchen mit ge= 
ſchminkten Baden. Sie maß mid; mit einem frehen Blid. Nur langſam 
verſchwand fie in der Thür zum Nebenzimmer. Wahrſcheinlich die ältefte 
Tochter der Nachbarsleute. 

IH ging. 

Die Tochter der Greifin begleitete mich bis an die Treppe. Beim Ab- 
ſchied legte ich mein Portemonnaie in ihre Hand. Der kalte Ton der klappern— 
den Münzen wäre mir ein unerträgliches Geräuſch gewejen. Dann eilte ic) 
die Treppe hinab. — — 

Heinz! Die Naht, die auf diefen Tag folgte! — — 

Noch nie habe ich ſolch eine Nacht erlebt. Ich wachte und grübelte. Erſt 
gegen Morgen fiel ih in Halbſchlummer. 

Ich träumte: 

Ich jah die Greifin. Sie fchwebte gen Himmel. Ein langes, weißes 
Gewand verdeckte ihre Glieder. Auf dem Haupte trug fie ein Strahlendiadenn. 
Statt der Augen hatte fie zwei Sonnen. Die erleuchteten die ganze Welt. 
Am Himmel Wolken. Ein intenfives Lila, abgetönt bis zum zarteften Weiß. 

Noch nie habe ich eine ſolche Farbenverſchmelzung gejehen, einen ſolchen 
Nebergang vom Dunkeln zum Lichten. Heinz, wenn wir ſolche Wolfen malen 


könnten! ... Wir wären unjterblid. 
Deutige Aundſchau. XXVII, 7. 10 


146 Deutſche Runbichau. 


Plötzlich öffnete fi der Himmel. Eine Hand ftredite fi Heraus. Die 
Greifin ſchwebte langjam der Hand entgegen. 

Ich erwachte. 

Ich Lleidete mich an, raſcher ala gewöhnlich. 

Du weißt, jonft ift immer die Eitelkeit meine Gefährtin am Zoiletten- 
tiſch. Aber diesmal ftand ich allein vor dem Spiegel. 

Ich glaube, ich brauche Dir nicht erft zu fagen, wohin ich dann ging. 

DOfterfonntag! — — Die Gloden tönten ... 

Mir war es, ala brächte mich jeder Schritt dem Schall entgegen. Immer 
näher, immer deutlicher glaubte ich zu verftehen dieſes kleine Vibriren, das in 
einem jo großen Klange liegt. 


Die Straße, — — die Häufer, — — die Menden: Alles jo ander. 
Wie hatte die Greifin doch gejagt? ... „Da ift Alles fo jung, fo neu...“ 
Richtig, das war's: Alles fo jung, jo neu. — — Und ich ſelbſt? — — So 
jung, — — jo neu. 

Die Borjtadtgafje. — — Sie ift gar nicht mehr fo finfter. — — Da 
ift ja die Sonne! — — Ein breiter Strahl liegt auf dem Pflafter. — — 
Vielleicht ift e8 auch nur ein Widerfchein? — — Aber etwas Helles, Glängendes 
ift es doch. 


Ich gehe mitten hindurch. 
Die Kinder ſpielen. 

Sie ſehen nicht ſo elend aus wie geſtern. Ich kenne ſie ja Alle. Dort 
der Heine Bengel in den viel zu großen Holzpantoffeln ... Das iſt ja mein 
Freund! — — Ich werfe ihm ein Geldftüd zu. — — Er nimmt den Finger 
aus dem Munde, um e3 aufzufangen. — — Die anderen Kinder eilen herbei. 
Ich vertheile unter fie Kupfermünzen. Sie balgen fi. Sie ftoßen fid. Sie 
liegen auf dem Pflafter. Sie ſpringen in die Luft. 

Ich lade. 

An den Fenftern erfcheinen die Köpfe von rauen. Sie jehen mid Alle 
freundlih an. Die Männer nehmen die Mützen ab. 

Da bin ich ja ſchon am Ziel. 

Die vier Treppen! — — Sie find ja gar nit hoch. Im Nu bin ich 
oben. Wie rajch das geht! 

Die Thür ift nur angelehnt. 

Ich ſchlüpfe hinein. 

In der Küche — — Alles ſo anders. An dem Herde hantirt ein fremdes 
Weib. Sie begrüßt mich mit der widerlichen Freundlichkeit einer Kupplerin. 

Bor dem kleinen Tiſch am Fenſter kauert ganz in ſich zuſammen geſunken 
die Tochter der Greiſin. Ich kann ihr Geſicht nicht ſehen. Sie hat es in bie 
Schürze vergraben. 

Und die Greifin ſelbſt? — — 

Ein paar Schritte mache ich dem Bette zu. Dann bleibe ich ftehen. Ein 
furchtbarer Schred lähmt mir die Glieder. 

Das fremde Weib ift Hinter mir drein gejchlichen wie eine Kate. Mit 
ihrer widerlihen Freundlichkeit beginnt fie: 


Ofterbrief einer Malerin an ihren Freund. 147 


„Es kam jo ganz plößlid. Wir Alle hatten davon feine Ahnung. Die 
Nacht war noch ganz ruhig. Erft gegen Dlorgen fing’3 an. Und dann... 
Um wie viel Uhr war’3 man gleih? — — Grade ald vom Dom die erften 
Gloden tönten, war’3 mit ihr zu Ende.” 

Geihäftig nimmt fie das Tuch fort, mit dem da3 Haupt der Greifin 
verdeckt ift. 

Ich jehe das liebe, liebe Gefiht. Ach finke auf die Kniee dicht vor dem 
Zager. Ich weine. 

Heinz, bis zu dieſer Stunde Habe ich nicht gewußt, was Weinen beißt. 
3 habe auch ſchon an Särgen gejtanden. Meine Thränen find gefloffen. 
Aber dieje Thränen — — Waren ganz anderd. Ich empfand ihren Schmerz 
und ihre Wohlthat. Es war ein Geben und ein Empfangen zu gleicher Zeit. 

Endlih blide ich auf. 

Die Thür zum MNebenzimmer ift halb geöffnet. Eine Schar Gefichter 
gloßen mich daraus neugierig an: immer eins verfommener als das andere. 

Die Tochter der Greifin kauert no immer am Tenfter. Aber jett ift 
ihr Gefiht frei. E3 fieht unendlich ſchmerzvoll und dod wunderbar ruhig aus. 

Wir bliden und an. 

„Sie ift todt ... .” jagen die bebenden Lippen. 

„Nein, fie lebt!“ rufe ih und fpringe in die Höhe. 

„Fräuleinchen, Sie irren ſich,“ flüftert das fremde Weib an meiner Seite 
und berührt liebfojend den Aermel meines Mantels. „Sie ift todt, Sie 
können fi) darauf verlafien. Was Haben wir nicht Alles probirt!... 
Sogar eine Feder haben wir ihr auf den Mund gelegt. Es Hilft Alles 
nichts. — — 63 ift nu mal aus!“ 

Mich faßt der Ekel. 

Ich mache mit der Hand eine Bewegung. 

Das Meib jchleicht hinaus. 

Die Thür fällt ins Schloß. 

Die verlommenen Gefichter find verſchwunden. 

Ich bin allein mit den beiden rauen. 

„Wie jtarb fie?” frage ich. 

Das Geficht der Tochter erhellt fich wie bei einer ſchönen Erinnerung. 


„Banz janft. — — Ohne Schmerz. — — Sie war bei vollem Bewußt- 
fein. — — Sie fprad. — — Ihr letztes Wort galt Ihnen. E3 war ein 
Gruß für Sie, — — ein Segen.” 


Heinz! Auf meinem Haupte ruht ein Segen: der Segen einer Todten. 
Nein! Einer Lebendigen. Denn wen die Gloden erhört haben, der lebt. 
Und bie Gloden Haben fie erhört. Was waren doch ihre Worte? — — „Die 
Gloden werden mich nicht vergeſſen.“ — — 

Wie ih nad Hauje gefommen? 

Ich weiß es nicht. Die ganze Welt habe ich wie durch einen Schleier 
gejehen. Nur einmal jah ich deutlih, — — zu deutlich. 

Gerade als ih um die Ede der Vorftadtgaffe bog, ftand vor mir ein 
auffallend gekleidetes Mädchen mit geichminkten Baden: — — die ältefte 

10* 


148 Deutſche Runbſchau. 


Tochter der Nachbarsleute. Im den Hals trug fie eine Boa, eine graue Boa. 
Auf den erften Blick erfannte ic” mein früheres Eigenthum, das fie wahr- 
fcheinlich bei der Aufregung den Frauen entiwenbet. 

Heinz! Diefe Boa Habe ich einer Heiligen um die Schultern gelegt. 
Und jet ſchmückt fi) damit eine Dirne zu ihren Geſchäften. 

Das ift das Leben! — — Das ift die Wirklichkeit. — — 

Meinen ganzen Wäſcheſchrank Habe ih durchwühlt. Nichts war mir gut 
genug. Und doch bin ich nicht arm. Alles, was die Todte noch braucht, will 


ih ihr geben, — — id) allein. Das ift mein Stol. Ein Stolz, gemijcht 
von Egoismus und Liebe. Ich glaube, diesmal ift die Liebe größer als ber 
Egoismus. 


Mein Skizzenbuch habe ich nicht einmal aufgefchlagen. Es liegt noch jo 
in der Taſche meines Mantel, wie ich es hinein geftedt, ala ich mich zu 
meinem erften Gange nad der Vorftadtgaffe rüftete. Aber die große Lein- 
wand! — — Ich werde ein Bild malen. Ein jchönes Bild, ein großes 
Bild: — — der Glaube. Es wird gut werden. Ich fühle 8. Denn id 
werde Alles hinein legen, was ich befite. Und ich befite jo viel, — — gerabe 
jet. In mir brennt ein Teuer. Nicht ein paar Funken will ich geben. 
Nein, die ganze Flamme! — — Das ift genug. | 

Ich weiß nicht, was andere Menſchen, die keine Kunſt haben, in folchen 
Augenbliden thun. Sie müfjen fterben am Ueberfluß. Aber ich werde Leben. 
Und durch mich jollen Andere leben. Wenn das Bild fertig... Wie jeltjam, 
daß man doch immer an den Schluß denken muß, wenn man noch nidjt ein» 
mal den Anfang gemadt hat. Alſo, wenn das Bild fertig ift, werde ich es 
nicht verkaufen — — an den Einzelnen. Ich werde es verjchenten — — an 
Alle. Denn mit dem Gefchenkten darf man feinen Schader treiben. In 
einem geheiligten Raume ſoll es hängen. Vielleicht in einer Kirche, einem 
Miſſionshauſe ... 

Heinz, beantworte dieſen Brief nicht! Ich würde Dein Schreiben doch 
nicht öffnen. Ich will bei meiner Arbeit rein ſein in Gedanken und Gefühlen. 
Nichts ſoll zwiſchen mich und meine Arbeit treten. Das Atelier will ich zum 
Tempel machen. Die Gaffer halte ich fern, die Neugierigen. Nur die Tochter 
jener wunderbaren Greifin laſſe ich herein. Sie wird bei mir ſein, meine 
Freundin, meine Beratherin. Ach werde Alles mit ihr beſprechen. Ich weiß, 
fie verfteht nihts von Kunſt. Und doch wird fie mir mehr fein als ein 
großer Fachmann mir jein Fönnte. 

Lebe wohl, Heinz! Du wirft mich jetzt lange nicht ſehen. Nach Berlin 
komme ich nicht eher, al3 bis ich meine Miffton erfüllt Habe. Und die dann 
kommt, ift 

Deine neue Freundin. 


Politiſche Rundſchau. 





(Nachdruck unterſagt.] 
Berlin, Mitte März. 


Die Errettung des Kaiſers Wilhelm II. aus ſchwerer Gefahr, die ihm in 
Bremen durch die unſelige That eines geiſtig nicht normalen Menſchen drohte, hat 
nicht bloß in Deutſchland, ſondern in der geſammten civiliſirten Welt lebhafte 
Kundgebungen der Sympathie hervorgerufen. Allerorten gelangte zum Ausdrucke, 
daß, wie die Perfönlichkeit, auch die Bemühungen des deutjchen Kaiſers um Er» 
haltung des Weltfriedens ihrem vollen Werthe nach geichäßt werden. Das beutjche 
Volt konnte bei diefem Anlafje fich wiederum überzeugen, wie hoch Deutichland im 
Rathe der Nationen fteht, und in welchem Maße Kaifer Wilhelm II. ala der aus— 
gezeichnete Bertreter eines Gulturfactors gilt, der jeine hauptfächliche Aufgabe in 
der Löfung wichtiger Fragen der Givilifation erblidt. Diefes Ziel Hat Deutſchland 
feit der Begründung des Reiches im Jahre 1871 niemald aus den Augen verloren. 

Bei der zweiten Berathung des Etats des auswärtigen Amtes gab der deutſche 
Reichskanzler Erklärungen ab, die, infofern fie die Beziehungen Deutjchlands zu Groß- 
britannien und zu Rußland betrafen, von bejonderem Intereffe waren. Mit vollem 
Recht verlieh der leitende bdeutiche Staatsmann dem Wunfche Ausdrud, daß es 
Deutichland und England bejchieden fein möge, in Frieden und für den Frieden 
gemeinfam zu wirken. Graf Bülow betonte zugleich, daß die volle und dauernde 
Gleihberechtigung zwifchen dem deutjchen und dem engliichen Volke die unerläßliche 
Bedingung jedes Zujammengehens zwilchen beiden Ländern fein müſſe. Deutjch- 
land ſei gern bereit, auf der Grundlage gegenfeitiger Nüdjichtnahme und voll- 
fändiger Gleichheit mit Großbritannien in Frieden, Freundſchaft und Eintracht zu 
leben. Wenn daher Kaiſer Wilhelm II, durch feinen Aufenthalt in England und durch 
fein Auftreten dort die Bahn für die Fortjegung eines folchen normalen und guten 
Berhältniffes zwijchen Deutichland und England frei gemacht habe, jo ſei das für 
beide Länder und den Weltfrieden nur nüßlih. Daß zwilchen Deutichland und 
England manche Reibungsflächen vorhanden find, gab der leitende deutiche Staats» 
mann ebenfo unummunden zu, wie er mit Genugthuung auf die zwifchen beiden 
beftehenden vielen und nothwendigen Berührungspunfte hinweiſen konnte. 

Mit Beziehung auf Rußland bezeichnete Graf Bülow die Pflege des freund» 
nahbarlichen Verhältnifjes zu diefer Großmacht ala eine der vornehmſten Aufs 
gaben der deutſchen Politil. Er ift von der Weberzeugung durchdrungen, daß 
die deutjchen Intereſſen mit den ruffiichen in den meiften Punkten conform 
gehen, und daß es feinen gebe, wo bei wechjelfeitigem guten Willen die deutjchen 
und die ruffifchen Intereffen einander durchkreuzgen müflen. Nur verlangte der 
deutiche Reichälanzler auch Rußland gegenüber volle Gleichheit, da Deutjchland nicht 
mehr auf das Ausland angewieſen ſei ala diejes auf Deutjchland, und zwar weder 
in politifcher noch in wirthichaftlicher Hinficht. 


150 Deutjche Rundſchau. 


Wie fehr eine folche Politit den AIntereffen Deutichlands entjpricht, das hätte 
Graf Bülow auch aus der gefammten Weltlage deduciren können. Bezeichnend ift, 
baß wenige Tage zuvor ein franzöfifcher Politiker, der Senator d'Aunay, der früher 
der Diplomatie feines Landes in hervorragenden Stellungen angehörte, für Frank— 
reich diejelbe Nothwendigfeit betonte, jowohl mit dem verbündeten Rußland als 
auch mit Großbritannien freundfchaftliche Beziehungen aufrecht zu erhalten. Auch 
ihm liegt e8 durchaus fern, in feinem Aufjage: „Les relations de la France avec 
l’Angleterre“ („Figaro*, d. d. 2. März) die Differenzpunfte zwijchen den beiden 
Ländern zu verjchweigen. Troßdem, und obgleich nach wie vor vielfach angenommen 
wird, daß inöbejondere in DOftafien eine unüberbrüdbare Kluft zwifchen dem Frank— 
reich verbündeten Rußland und Großbritannien beftehe, gipfeln die Ausführungen 
des franzöfiichen Politikers darin, daß, unbejchadet des Zweibundes, eine „entente 
eordiale* mit England angejtrebt werden müſſe. Senator d’Aunay kennt bie 
MWeltlage zur Genüge, um fich nicht zu verhehlen, daß Großbritannien auf feine 
Siolirtheit ım Concert der Großmächte verzichten müſſe: „Diefe jo wejentlich 
banbdeltreibende Macht,“ jagt er, „läßt fi nunmehr von dem militärischen Geifte 
eriaffen und dürfte, wie angenommen werden fann, weniger davon entjernt fein, 
Berabredungen mit anderen Regierungen zu fchließen. Diefe Abjchließung von 
Allianzen könnte durch Ereigniffe hervorgerufen werden, die vielleicht von dem Ver— 
halten Franfreich® abhängen.“ Dem Ginwande, daß ein folches Bündniß im 
Hinblid auf den Antagonismus zwifchen Großbritannien und Rußland in Afien 
bei dem gegenwärtigen Alliirten Frankreichs auf Widerfpruch ftoßen würde, be- 
gegnet der Senator d’Aunay mit der Bemerkung, dab für lehteres die Allianz 
mit Rußland zwar die Grundlage jeder diplomatijchen Kombination bleiben müfle, 
daß dieje jedoch feineswegs die Annäherung an die engliiche Regierung ausfchließe; 
„ich neige zu der Annahme,“ Fährt er fort, „daß der ruffiiche Hof jelbit, deſſen 
friedliche Gefinnungen wohl befannt find, diefe Annäherung nicht mit Mißfallen 
fehen würde.“ Ausdrüdlich wird dann der verlängerte Aufenthalt des Kaifers 
Wilhelm Il. in England erwähnt und den Kundgebungen zu bdeffen Ehren eine 
fymptomatifche Bedeutung beigemeffen. Obgleich Senator d’Aunay der in Deutich- 
land jelbjt herrichenden, für die Boeren günftigen Volksſtrömung Rechnung trägt 
und dom franzöfifchen Gefichtspunfte auß dieſe Stimmung ald einen günjtigen 
Bactor in Betracht zieht, verhehlt er fich doch nicht die ernfte Beſorgniß, Daß 
Deutichland der Franzöfifchen Republit zuvor fommen könnte: „Wiegen wir uns 
aber nicht in Jllufionen; fall das Intereſſe des deutjchen Saiferreiches ed er- 
beifchen follte, würde die ſtets digciplinirte Nation unzweifelhaft ihr Widerftreben 
zum Schweigen bringen, um in die Fußſtapfen ihres Souveräns zu treten. Alles 
veranlaßt zu der Annahme, daß fein diplomatifcher Act zwifchen England und 
Deutichland erfolgt ift, aber die Bahn für ein Einvernehmen ift vorbereitet.“ 

Der Aufſatz des Senators d’Aunay ift durchaus nicht eine vereinzelte franzöfifche 
Kundgebung zu Gunften eines Bündniffes mit England. Bielmehr fehlt es nicht 
an Anzeichen, aus denen gejchlofjen werden muß, daß auch der franzöſiſche Minifter 
de Auswärtigen, Delcafje, fich durch ähnliche Erwägungen leiten läßt. Der ber 
Regierung nahe jtehende „Temps“ führt aus, daß die Neufundland - Angelegenheit 
wohl die Grundlage eines englisch - Tranzöfiichen Abkommens bilden könnte, daß zu— 
gleich jür die allgemeine Politit der beiden Großmächte bedeutfam würde. In den 
Gewäflern von Neufundland bat fich Frankreich durch den Frieden von Utrecht das 
Recht der Fiſcherei gefichert, während die Inſel jelbft in britiichen Beſitz über- 
gegangen ilt. Die unabläffigen Streitigkeiten, die fih aus dem von den fran« 
zöſiſchen Fiſchern ausgeübten Rechte ergeben, laſſen e8 nun beiden Seiten erwünjcht 
erjcheinen, einen Ausgleich zu finden. Von franzöfifcher Seite find bereits mancherlei 
Gompenjationsvorjchläge gemacht worden. Bezeichnend ift jedoch vor Allem, daß 
diefer Ausgleich eben ald Ausgangspunkt eines allgemeinen Einvernehmens dienen 
foll, daß als „alliance* zu bezeichnen der Senator und frühere franzöfiiche Geichäfts- 
träger in London, d'Aunay, feinen Anftand nimmt. 


Politifche Rundſchau. 151 


Ueber folche Betrachtungen dürfen auch die jüngften Vorgänge im äußerften 
Drient nicht hinweg täuſchen. An der Thatfache, dak Japan, Großbritannien, 
Deutſchland, Defterreich- Ungarn, Italien und die Vereinigten Staaten durch ihre 
diplomatifchen Vertreter in Peking bei den chinefiichen Bevollmächtigten Verwahrung 
gegen die Sonderverhandlungen mit Rußland einlegen ließen, fann fein Zweifel 
beitehen. Auch beziehen fich diefe VBerwahrungen nicht bloß auf die Mandjchurei, 
ſondern auch auf die Mongolei und das chinefiiche Turkeftan. Hiernach könnte es 
aljo den Anjchein gewinnen, ala ob fich zwei Gruppen der Mächte gebildet Hätten, 
don denen die eine durch die bezeichneten Staaten, die andere durch Rußland und 
Frankreich dargeftellt wird. In der That hat der „Temps“, nachdem die „Times“ 
die erften, nunmehr im Wefentlichen beftätigten Enthüllungen über das ruffiich- 
chinefifche Abkommen gebracht hatte, an Deutjchland und England gleichjam einen 
Mahnruf gerichtet. Das vor einiger Zeit geichloffene deutjch-englifche Abkommen, 
wonach es feiner Macht zuftehen würde, chinefifches Gebiet in Anjpruch zu nehmen, 
jollte nach dem franzöſiſchen Blatte zur Anwendung gelangen. Nur überjah ber 
„Temps“, daß diejes Abkommen nicht für die Mandfchurei galt. Die Verwahrung 
der ſechs Mächte, unter denen frankreich nicht figurirt, bezog fich denn aud an 
erfter Stelle darauf, daß, während die allgemeinen Verhandlungen in Peking fort« 
geführt wurden, eine Verzögerung durch Separatverhandlungen einzelner Mächte 
bedenklich erfcheinen muß. Von einzelnen diplomatifchen Vertretern iſt auch China 
gegenüber geltend gemacht worden, daß dieſes nicht berechtigt ſei, Werthobjecte, die 
gleihjam als Piand für die Beiriedigung aller berechtigten Anfprüche dienen 
müßten, zum Bortheil Einzelner zu veräußern. 

Sicher darf angenommen werden, daß auch die Franzöfifchen Staatsmänner 
mit der überwiegenden Mehrzahl der diplomatiichen Bertreter in Peking in dem 
Wunſche einig find, die Verhandlungen mit den chinefiichen Bevollmächtigten 
möchten jo bald wie möglich einem befriedigenden Abjchluffe zugeführt werden. 
Selbjt die ruffiiche Regierung kann einen ſolchen Wunſch nur theilen, wie auch 
daraus erhellt, daß die ruffische Preife ftets von Neuem fich in dem Sinne ver— 
nehmen läßt, daß die militärifchen Streitkräfte der verbündeten Mächte fi in 
abjehbarer Zeit aus Peking und der Provinz Petichili zurüdziehen. Hiernach kann 
aljo von einem principiellen Gegenfage, wie er oben angedeutet worden ift, faum 
die Rede fein. Vielmehr muß für alle betheiligten Mächte in Betracht kommen, 
daß auch nach der Löfung der Frage Hinfichtlich der Beftrafung derjenigen chineſiſchen 
Würdenträger, die fich gegen das Bölferrecht ſchwer vergangen haben, noch andere 
wichtige Punkte erledigt werden müfjen, und daß es verfehlt wäre, dieſes Friedens— 
wert durch retardirende Momente, insbefondere durch Sonderverhandlungen, zu 
ftören. Nicht nur daß die ruffiiche Regierung ſelbſt Erklärungen veröffentlichen 
ließ, durch die ihr Vorgehen in der Mandſchurei in eine andere Beleuchtung 
gerückt werden jollte; auch der franzöfifche Minifter des Auswärtigen, deflen 
correcte® Verhalten in der chinefifchen Angelegenheit auch im Uebrigen Anerkennung 
verdient, hat in jüngjter Zeit Gelegenheit gefunden, in ber Deputirtenfammer 
durchaus befriedigende Erklärungen zu geben. In ziemlich peifimiftifcher Weile 
hatte der Deputirte d’Ejtournelled de Conſtant auf die vermeintlichen Gefahren 
bingewiefen, die fi) aus einer neuen militärifchen Action der Mächte in China 
ergeben könnten. Der Deputirte d’Ejtournelles forderte den Minifter des Aus- 
wärtigen auf, fich nicht zu einer neuen derartigen Action, möge fie nun groß 
oder Klein fein, hinreißen zu laffen. Mit vollem Recht wie nun Herr Delcaſſé 
in feiner Erwiderung darauf bin, wie bedenklich es fei, eine jede neue militärijche 
Action ausfchließende Verficherung zu ertheilen. Darin würden in der That die 
hinefifchen Bevollmächtigten und noch mehr der Hinter diefen ftehende chinefijche 
Hof und deſſen Rathgeber gleihjam einen Freibrief für die Ablehnung berechtigter 
Ansprüche der Mächte erbliden. Nicht im friedlichen, jondern gerade im entgegen- 
gejegten Sinne würde alfo die Erfüllung des von dem franzöfiichen Deputirten 


152 Deutfche Rundſchau. 


geäußerten Munfches wirken. Im Uebrigen wies der Minifter darauf hin, daß 
eine neue militärifche Action jedenfall eine forgfältige Prüfung, gemeinjchaftliche 
Erwägungen und ein Einvernehmen der betheiligten Mächte zur Borausjegung 
haben würde. Da e8 bisher niemals zu Differenzen zwijchen Frankreich und 
Deutichland in der chinefifchen Angelegenheit gelommen ift, wird das vom fran- 
zöſiſchen Minifter auch für die Zukunft vorausgeſetzte Einvernehmen nicht verjagen. 
Bielmehr darf Hier auf Grund zuverläffiger Informationen Hinzugefügt werden, 
daß Herr Delcafje im Hinblid auf die vom deutfchen Reichskanzler bei der zweiten 
Berathung de Etats des Auswärtigen gehaltenen Reden deren Inhalt ala auch 
für Frankreich durchaus befriedigend bezeichnet hat, indem er zugleich die Meifter- 
Ichaft des leitenden deutſchen Staatsmannes rühmte.. Den Ausftreuungen der 
nationaliftifchen Preffe, die nicht ermangelt hatte, auf die Gefahren eines deutſch— 
englifchen Bündniſſes Hinzumeifen, ift durch die Betonung der vollftändigen 
Unabhängigkeit der Politit Deutichlands ein Ende gemacht. 

Das neue italienifche Minifterium, an deffen Spike Zanarbelli fteht, hat ſich 
am 7. März den Kammern nach deren Wiebereröffnung vorgeftellt. Die minifterielle 
Erklärung enthält ein umfafjfendes Regierungsprogram, in dem zunächft der liberale 
Charakter des Gabinet3 und die Abficht betont wurde, in der gefammten öffent- 
lichen Verwaltung unanfechtbare Rechtichaffenheit als Richtſchnur dienen zu Laffen. 
Eine Steuerreform ſoll zugleich die Abichaffung der für die unteren Glafjen der 
Bevölkerung beſonders drüdenden VBerzehrungsfteuer auf Mehl in einer großen 
Anzahl von Gemeinden ermöglichen. Zunächit handelt e8 fich noch nicht um bie 
allgemeine Abſchaffung diejer Steuer, die inäbefondere im füdlichen Italien oft 
genug zu Ruheftörungen Anlaß geboten bat. Die traurigen Vorgänge, die gerade 
in jüngfter Zeit in Apulien fich abfpielten, mußten der Regierung nahe legen, 
insbejondere den Arbeitern zu Hülfe zu fommen. Allerdings wird die Verzehrungs— 
fteuer von den Gemeinden erhoben, der Staat foll jedoch den für dieſe fich ergeben» 
den Ausfall im Gefammtbetrage von 47 Millionen Lire in Höhe von 21 Millionen 
deden, jo daß finanzielle Maßnahmen für die in Betracht fommenden Gemeinden 
wie für den Staat nothwendig werden, um Gompenjationen zu jchaffen. 

Don den weiteren focialen Gejegentwürfen nahm die äußerfte Linke, die ebenfo 
wenig wie die Radicalen in dem Minifterium eine Vertretung gefunden bat, ob» 
gleich dieſes auf die Unterftügung beider Parteien in der Deputirtenlammer an- 
gewiefen ift, insbefondere mit Genugthuung auf, daß auch die Lage der länd— 
lichen Arbeiter jorgfältig geprüft werden jolle, deren materielle und moralifche 
Intereſſen die Aufmerkſamkeit der Regierung erheifchen. Sicilien ift zwar in ber 
minifteriellen Erklärung nicht ausdrüdlich erwähnt, durch die jüngjten Rube- 
ftörungen in Palermo ift jedoch erhärtet worden, daß die Fürſorge der Regierung 
und des Parlaments fich auf dieſe Inſel um jo mehr erftreden muß, als deren 
Bevölkerung feit geraumer Zeit ſich mit Recht über Zurüdjegung hinter anderen 
Gemeinden Italiens beklagt. Freilich wirken dabei an erfter Stelle die geographiſchen 
Berhältniffe mit, die den nördlichen Provinzen von vornherein einen wejentlich 
raſcheren und bequemeren Waarenaustaufch nach den benachbarten Ländern geftatten. 
Lähmend erweijen fich andererjeitö nach wie vor die noch nicht völlig überwundenen 
Mißſtände aus der Zeit der Bourbonenherrichaft, die in der Mafia Siciliens und 
der Camorra Neapela ihren deutlichften Ausdrud finden, und bier wird das 
Minifterium Zanardelli-Giolitti zunächſt alle Hebel anfegen müfjen. 

Die auswärtige Politit wurde nur in einer kurzen Stelle der minifteriellen 
Erklärung geftreift. Darin wurde betont, daß die Regierung feft entſchloſſen fei, 
den Verträgen treu zu bleiben, die Italien mit dem Friedenswerke im europäifchen 
Goncerte verbinden. Diefer Hinweis auf das Feithalten Italiens am Dreibunde 
läßt eine Mißdeutung gar nicht zu. Mag immerhin in abjehbarer Zeit die 
Erneuerung der Tripelalliang in Betracht kommen, fo geftattet doch die Kenn— 
zeichnung des gegenwärtigen Bundesverhältniffes ala „opera di pace nel concerto 


Politifche Rundichau. 153 


europeo* den Rückſchluß, daß ein Gefinnungswechjel in den maßgebenden Kreiſen 
Italiens bisher nicht erfolgt ift. 

In Spanien hat fich gleichjalla ein Minifterwechjel vollzogen. Wie eigen- 
thümlich e8 auch erfcheinen mag, waren gerade die Rubeftörungen, zu benen die 
Bermählung der Prinzeffin von Aiturien den Anlaß gegeben hatte, doch gleichjam 
ein Symptom der Anhänglichkeit für den jungen König, da fie ſich gegen ben 
Garlismus richteten, Tür den der Vater des Gemahls der Prinzeffin einjt als 
Generaljtabächef des Don Garlos eingetreten if. Da die ältere Schweiter 
Alfonſo's XIII. in der Zeit vom Tode ihres königlichen Vaters bis zur Geburt 
des gegenwärtigen Königs von Spanien jelbft als Königin ausgerufen war und 
heute Kronpringeffin ijt, begreift e8 fi), daß gerade Sagaſta, der nunmehr ala 
Leiter der jpanifchen Regierung berufen worden ijt, fich mit großer Entjchiedenheit 
gegen das Vermählungsproject ausgeſprochen Hat. Allerdings wirkten bei den 
jüngſten Rubeitörungen noch andere Momente mit, obgleich der innere Zuſammen— 
hang der in Betracht fommenden Urſachen fich nicht verfennen läßt. Thatſächlich 
richteten die verjchiedenen Rundgebungen ihre Spitze gegen die Jeſuiten, die früher 
bereit aus dem Lande ausgewiejen waren, und denen nunmehr auch maßgebender 
Einfluß am Königshofe zugefchrieben wurde, jo daß ed nicht an Stimmen fehlte, 
die die Vermählung der Prinzeffin mit einem Bourbon ebenfalls auf die Ein- 
wirkung der Jefuiten zurüdgeführt wiflen wollten. 

Bei der Aufführung eines neuen Dramas des in Deutichland mwohlbefannten 
und angejehenen Dichters Perez Galdos gelangte die den Jeſuiten feindliche Volks— 
ftimmung zum lebhafteften Ausdrud, und dieje Bewegung drang dann auf die 
Straße, um ihren Weg von der Hauptſtadt bis in die verfchiedenen Städte der 
Monarchie, zu nehmen. Beinahe konnte man annehmen, daß der Name des im 
Teatro espahol aufgeführten Dramas „Electra“ gleichfam vorbildlich für die 
eletrifche Wirkung diefer Volläbewegung gegen die Jefuiten geworden wäre. In 
Wirklichkeit handelte es fich um die Entführung der Titelheldin in ein Klofter, wo 
fie von den Jeſuiten fequeftrirt wurde. Gegen diefe und die KHlöjter richtete fich 
denn auch die Volksleidenſchaft, und es war ein merkwürdiges Zufammentreffen, 
daß gerade zu derjelben Zeit bei dem höchiten ſpaniſchen Gerichtshofe ein Senjations- 
proceß zu einer für die Jeluiten ungünftigen Enticheidung gelangte, in dem 
gleichfalls die Entführung einer reichen Erbin in das Kloſter den Mittelpunkt 
bildete. 

Der Clericalismus bat jedoch in Spanien fo tiefe und jo fefte Wurzeln ge- 
ichlagen, daß das beftehende Syitem nicht jo bald von Grund aus bejeitigt werden 
fönnte. Der Generalcapitän von Madrid, General Weyler, wurde vielmehr von 
dem Deinifterium Azcarraga mit der Verhängung des Belagerungszuftandes über 
die Hauptftadt beauftragt. Mit Rüdficht auf die parlamentariiche Lage vermochte 
das Gabinet jedoch nicht, fich am Staatäruder zu erhalten. Nur wurden zunächit 
mannigiache Berfuche gemacht, das conjervative Regime zu bewahren. Gehr bald 
zeigte fich aber, daß weder der conjervative Parteiführer Silvela noch defjen früherer 
Finangminifter Billaverde in der Lage war, eine Regierung zu bilden, die in den 
Gortes auf eine geichloffene Mehrheit zählen könnte. Als einzige Löſung blieb 
dann die Berufung bes liberalen Chefs, Sagafta, übrig, der fich auch der Neu- 
conjtituirung des Cabinets erfolgreich unterzog. Eine feiner erften Maßregeln war 
die Wiederherftellung der conjtitutionellen Garantien. Nunmehr wird e8 vor Allem 
darauf anfommen, eine Reformpolitif in großem Stile vorzubereiten. Nur unter 
diefer Vorausſetzung darf gehofft werden, daß das von jchweren Schidjalsichlägen 
beimgejuchte Land endlich zur ruhigen Entwidlung gelange. 


Kiterarifhe Rundſchau. 





Herrn von Brandt’ „Erinnerungen“ und „Zeitfragen“. 





Nachdruck unterjagt.] 

1. Dreiundbreißig Jahre in Oſtaſien. Erinnerungen eines deutſchen Diplomaten. 
Don M. von Brandt. Erfter Band. Mit dem Bildniß bed Berfafjerd. Leipzig, 
Dtto Wigand. 1901. 

2. Zeitfragen. Die Krifis in Südafrika. China; Commercielles und Politifches. Colonials 
fragen. Bon M. von Brandt. Berlin, Gebrüber Paetel. 1900. 


Zweiunddreißig Jahre find verftrichen, feitdem Herr von Brandt, damals 
preußifcher Landwehrofficier, der Miffion ala Attache zugetheilt wurde, der unter 
Graf Friedrich zu Eulenburg’3 Führung die Aufgabe zufiel, dem deutſchen Handel 
und der deutjchen Induſtrie die Märkte Oftafiens theils zu wahren, theils durch 
neue Handels- und Schiffahrtöverträge auf Grund der Gleichjtellung mit den Unter 
thanen der meiftbegünftigten Mächte ihr neue Wege zu erichließen. Erſt kürzlich, 
bei Gelegenheit der Veröffentlichung der Briefe des Grafen Eulenburg (Deutihe 
Rundſchau, Auguft 1900), ift hier diefer unter ſchwierigen Berhältniffen in den 
Jahren 1860 — 1862 ausgeführten ind von Griolg begünftigten Miſſion an 
den Höfen von Tokio, Peking und Bangkok gedacht worden. Im vorliegenden 
erſten Bande feiner „Erinnerungen aus Dftafien“ hat Herr von Brandt den briei- 
lichen Aufzeichnungen feines Chefs eine Fülle intereffanter Einzelheiten und periön- 
licher Erlebniffe hinzugefügt, auf die wir zu verweilen uns bier begnügen müflen, 
um dafür eingehender den Inhalt eines anderen Bandes zu beiprechen, in welchem 
der Verfaffer die im Zeitraum von 1894—1900 in Zeitjchriiten und in der Tages— 
preſſe von ihm veröffentlichten Arbeiten, vornehmlich über China, dann über einige 
andere Fragen und Perfönlichkeiten der zeitgenöffifchen Politik, vereinigt hat. Zuerſt 
in officieller Stellung, ala Conſul, hierauf ala Gejchäftsträger und faijerlicer 
Gejandter in Japan und China, nach feinem Rüdtritt vom Staatödienft in privater 
Eigenjchait Hat Herr von Brandt jeit 1863, wo feine Laufbahn zu Polohama 
begann, dieje oftafiatifche Welt aus eigener Anjchauung kennen gelernt, die Wand- 
lungen und den Auffhwung Japans zum großen Theile mit erlebt und gejchildert. 
Ueber China’ innere Verhältnifie berichtet er als einer der beten Kenner, die wir 
in Deutjchland befiten. Es ift als Vorzug zu betrachten, daß die jeit 189 
erfchienenen Efjays über chinefiiche Zeitfragen in ihrer urjprünglichen Form, fo, wie 
fie niedergejchrieben wurden, belafjen worden find, ohne daß der Verfaſſer der nahe 
liegenden Verſuchung erlag, Manches im Lichte jpäterer Erfahrung richtig zu ftellen. 
Dahin gehört vor Allem die vom Februar 1899 datirte Beurtheilung der Kaijerin- 
Regentin. Das Reformwerk, welches ihr Staatsftreich vom 22. September 1898 nur 
vierundzwanzig Stunden vor dem Ausbruch der gegen fie ſelbſt gerichteten Ber- 


Kiterarifche Rundſchau. 155 


ſchwörung vereitelte, wird als Revolution bezeichnet, die China mit Mord und 
Brand überzogen und mit ben eigenen Interefjen des Landes auch jene der fyremden 
ſchwer geichädigt haben würde. Daß es nicht geichah, fei der Kaiferin zu danken, 
die, richtig behandelt, unzweifelhaft mehr für zeitgenöffifche und durchführbare 
Reformen zu thun im Stande fein werde als die Heißfporne der Reformpartei. 
Noh im April 1900 ſpricht Herr von Brandt von Leuten, die fich einbilden,, die 
Kaiferin-Regentin habe 1898 lebensfähige Neuerungen mit roher Hand erjtidt und 
fi) nach vierzig Jahren verftändigen Handelns nun plöglich ala eine unvernünftige 
Zyrannin entpuppt. Letzteres ift allerdings einige Wochen fpäter und auf unfere 
Koften eingetroffen, aber mit Herrn von Brandt haben die beiten Kenner China's 
geirrt, und jeine Warnung, im modernen Typus des „jungen China”, einem Pros 
duct der Vereinigten Staaten, Hongkongs und der Vertragshäfen, Alles eher ala 
ein wirkliches Gulturelement oder fremdenfreundliche Neigungen vorauszufeßen, 
dürfte mehr als je zeitgemäß fein. 

Unter dem Drud der Nothwendigkeit, angefichts der Unterfchägung China's 
durh unmiffende, frivole und gänzlich unberufene Berichterftatter, ift Herr von 
Brandt ganz ebenjo wie Sir Robert Hart, wie Mre. Bifhop, deren jcharfem 
Beobachtungsfinn er Anerkennung zollt, wie fo viele Andere, die erjt nach Jahre 
langer, mühevoller Erfahrung zu urtheilen fich berechtigt glaubten, ein Anwalt der 
Chineſen in Bezug auf alle Fragen und Verhältniffe geworden, in denen er fich 
mit Recht jagen mußte, daß die gänzliche Verkennung des ihnen zu Grunde liegen- 
den Thatbejtandes ungeheure Gefahren für die Nationen in fi) barg, die auf 
Koften der Chineſen ihren eigenen Bortheil zu finden Hofften. Herr von Brandt 
ift ſtets der Anficht geweſen, Rußlands zielbewußter Politit werde im Falle 
europäifcher Gonflicte mit China der Löwenantheil zufallen. Er nennt die Ueber— 
nahme der Garantie für die ruffisch-Franzöfifch » chinefiiche Anleihe von 1895, die 
Gründung der ruffisch-hinefiichen Bank im gleichen Jahre und die Staatägarantie 
des Gapitald und der Zinjen der von diejer Bank für den Bau des mandjchurijchen 
Theile der transfibiriichen Bahn auszugebenden Obligationen Meifterjtüde weit 
jehender Staatäfunft. Fünf Jahre, von 1895—1900, genügten dem durch feine 
parlamentarifchen Hemmniffe in feiner Action aufgehaltenen ruſſiſchen Deſpotismus, 
um das Recht der Durchquerung der Mandichurei für die transfibiriiche Bahn zu 
erhalten, die Conceljion zum Bau einer Bahn durch die Mongolei nad) Peking zu 
erlangen und die zwei offenen Häfen am Gelben Meer, Zalienwan und Port 
Arthur, zu erwerben. Nach Berlauf eines weiteren Jahres find die Früchte dieſer 
Politik gereift, und die Mandichurei, obwohl unter chinefifcher Verwaltung belafien, 
ift thatjächlich unter ruffiicher Oberhoheit. In der „Times“ vom 18. Januar d. J. 
bat Gapitän Younghusband, der Verfafjer des Reifeberichts über die Mandſchurei, 
deſſen kürzlich in der „Deutichen Rundſchau“ (October 1900, ©. 143) gedacht 
wurde, auf die Nothwendigkeit und die Mittel eines nachdrüdlichen Schußes der 
engliſchen SHandelsintereffen in dieſen etwa 23 Millionen Menſchen umfafjenden 
weiten Gebieten verwieſen. Herr von Brandt hatte es noch im December 1898 
eine maßgebende Erwägung für die englifche Politik genannt, Rußland nicht im 
ungeftörten Befig der jüdlichen Mandfchurei zu laffen. Damals bejtand ja begründete 
Hoffnung, ed werde gelingen, die Intereffen der Mächte ohne blutige Eonflicte zu 
lördern und die chinefische Regierung den Weg eines langfamen, verftändigen Fort— 
Ichrittes zu führen. Statt deffen ift die Kriſis herein gebrochen, deren unabweis- 
liche Folge wohl die fein dürfte, in fommenden Tagen die gelbe Rafje zum Bündniß 
gegen die europäifch-amerifanifchen Gegner zu vereinigen und China’s zähe Wider- 
ſtandskraft bei dem aneignungsfähigften Volke der Welt, feinen japaniſchen Stamm- 
verwandten, auf die hohe Schule der Eultur zu jchiden. Die Japaner haben jo 
Vieles von uns gelernt, daß die Theorie der folidarischen Nationalitäten ihre Rolle 
in der oftafiatifchen Politik der Zukunft zweifelsohne jpielen wird. Bis das ge- 
Ihieht, gehört der Tag in commercieller Beziehung allerdings noch den verhaßten 


156 Deutſche Rundſchau. 


Fremden. Herr von Brandt iſt der Anſicht, die Wahrung dieſer Intereſſen werde 
am beſten durch Klugheit und Mäßigung gelingen. Er glaubte die Geſandtſchaften 
niedergemetzelt, als er dennoch mit dem Muth überlegener Einficht und gereifter 
Ueberzeugung im Auguſt 1900 die Worte ſchrieb: „Wenn Europa aus den jetzigen 
Vorgängen in China nicht die Lehre zieht, daß die Bewohner des gewaltigen Reiches 
vielleicht in die Wege unferer Eivilifation geleitet, aber ganz gewiß nicht in diejelben 
getrieben werden fünnen, jo werden, ganz abgejehen von den Gefahren, die die 
Rivalität der Mächte unter einander hervorrufen fann, noch ungezählte Hekatomben 
von Menjchen und Millionen von Mark für das geopfert werden, was vielleicht 
auf anderem Wege, aber ganz gewiß nicht durch rohe Gewalt, erreicht werden 
kann . . . In Oftafien liegt unfer Interefje nicht in einem Zuwachs territorialen 
Befihes, der und neue Pflichten und damit neue Opfer auferlegen würde, jondern 
in der Gewinnung eines möglichft großen Antheil an dem chinefiichen Markte für 
unjeren Handel und unfere Induftrie; in der Weltpolitit haben wir alle Ber- 
anlafjung, uns von den Zwiftigfeiten fern zu halten, die fich aus den widerftreben- 
den Intereſſen und Ajpirationen Rußlands, Englands und Japans in Dftafien 
ergeben können, und uns vielmehr der Politif der Vereinigten Staaten anzu» 
Ichließen, die nur ihre commerciellen Intereffen zu wahren beftrebt find.“ Während 
die amerifanifchen Syndikate jedoch ihre Eonceffionen zum großen Theil an andere, 
frembländifche Unternehmer weiter geben, um das frei gewordene Gapital mit 
größerem Gewinn im eigenen Lande anzulegen, und in frankreich der Unter— 
nehmungsgeift zu großen überfeeifchen Geldanlagen fehlt, bleibt auch das englifche 
Capital englifchen Unternehmungen in China gegenüber ablehnend, eine Erjcheinung, 
die fich nur dadurch erklärt, daß die englifche Politik in Dftafien der zielbewuhten 
Conſequenz ermangelt, die allein einer großen induftriellen und finanziellen Ent- 
widlung das Gefühl der Sicherheit gibt. Alle diefe Umftände find der Zukunft 
des deutjchen Handels in Ghina günftig. Der gefürchteten Concurrenz Oſtaſiens 
auf dem Gebiete der Induſtrie begegnet Herr don Brandt, mit Berufung auf die 
Berichte englifcher Sachverftändiger, durch den Hinweis auf die Thatjache, Maſchinen 
zwar und Geld könnten Europa und Amerifa dem Dften liefern; an manueller 
Geichidlichkeit feien Ehinefen und Japaner dem Europäer und Amerikaner gleich, 
wenn nicht überlegen; aber ihnen fehle die körperliche Kraft und Ausdauer, vor 
Allem der nöthige Ordnungsfinn, und es bedürfe drei bis vier Japaner oder 
Chineſen, um die Arbeit eines Engländer® zu thun, wodurch ſich, namentlich bei 
billigeren Lebens- und Lohnverhältnifien, auch der Rüdgang der japanijchen 
Spinnereien und Zündhölzchenausfuhr erkläre. Diefe Lage der Dinge kann fi 
im Laufe der Zeit ändern und berührt jchon jet nicht alle Arbeitägebiete. Aber 
die eigentliche, von Dftafien aus drohende Gefahr erkennt Herr von Brandt nicht 
darin, fondern in einem unvernünftigen colonialen Chauvinismus, der die Welt- 
politik nicht ala Handelspolitik erfaßt, nicht jorgfältig die Bilanz zwiſchen Soll 
und Haben zieht und den Gonjumenten in der Heimath mehr belaftet, ala feine 
Schultern zu tragen vermögen. GErwerbung von Colonien ift nur durch zwingende 
Notwendigkeit gerechtiertigt, Eröffnung von Abjahgebieten dagegen das Ziel einer 
weijen und vorfchauenden Politik. 
Lady Blennerhaffett. 


Literarifche Notizen. 157 


y. Das Leben Kaifer edrich's III. | „Briefmechiel3* (1890— 1892), diefer unerfchöpf- 
Don Martin Philippjon. Mit einem lien Urkunden des Lebens und einer bohren« 
Bildnik des Kaifers in Heliogravüre. Wies- den Gedanfenarbeit, ergänzt zu haben. Unſere 
baden, I. F. Bergmann. . Kenntniß Hebbel's ift dadurch viel tiefer und 

Philippfon hat ſchon 1893 ein Fürzered reiner geworden und aud allgemeinen äjthe- 
ald das vorliegende Werk über das Leben tifhen Auseinanderfegungen nadhhaltiger Ge- 

Kaifer Friedrich's III. veröffentliht. Seitdem | winn und Anreiz erwachſen. Bamberg's Brief» 

find fo viele neue Quellen erichlofien worden, | fpenden waren theild zu freigebig, indem fie 

auh für Philippfon perjönlih, daß es fich mandem unbedeutenden Anhänger lang das 
verlohnte, ein einigermaßen ausführlisyeres | Wort ließen, theild zu ſparſam, da viele wich— 

Lebensbild zu entwerfen. Es ift im Großen | tige Blätter Hebbel's lüdenhaft oder gar nicht 

und Ganzen vom Standpunkte der Fortſchritts- erjhienen. Dem hilft nun ber ſchon vom 

partei aus gehalten; der Kaifer, „welcher be» Baterhaus ber zu foldem literarifhen Dienft 
wußtermaßen die Schranken durchbrach, die | geihulte Germanift Werner ab. Seine höchſt 
bisher dad Königshaus von den breiteren | intereflante Nachleſe, der VBorbote einer wirk— 

Schichten des Bolfes und zumal von den lichen Gejammtausgabe der Werke, bringt 369 

Den der vorwärts ftrebenden Parteien ab: | Briefe aus den Sabren 1833— 1863, deren 

chloſſen“, hat die volle Sympathie des Hifto- | größte Gruppe an die noch lebende Gattin 

rifers. Dan wird auch zugeben müffen, daß —*2 gerichtet iſt. Nicht nur die weichen 

Friedrich III. von dieſem Geſichtspunkte aus | Gefühle des Hauſes walten hier erquicklich, 

leichter unbefangen angeſehen und gewürdigt und nicht bloß die Freuden und Leiden des 

werden kann als vom conſervativen. Philippſon Dichters in Weimar, Sachſen, Bayern und 
bemüht ſich, gleichwohl den Kaiſer gegen ſolche Preußen, in England und Frankreich ſind mit 

Beurtheilungen zu ſchützen, welche in ihm einen vielen perſönlichen Begegnungen gebucht, ſondern 

völligen Gegenſatz zu ſeinem Vater und zu dem auch der Beobachter des Volles in ſeiner 

überlieferten hohenzolleriſchen Typus finden au | dritten Eiſenbahnelaſſe ſpricht ſich aus. Sehr 
dürfen meinen; er betont namentlih (S. 289), anmuthig erjcheint wiederum der Aufenthalt 
dab Friedrich III. durhaus Soldat war und in der großherzoglihen Nefidenz Wilhelmsthal, 
das Heer niemals zu einem Parlamentsheer herzbewegend die fpäte Einkehr bei dem armen 
werden laffen wollte, und gibt nur das zu, daß | Bruder Johann in Weflelburen. Den jchweren 
ber Kaifer in der Pflege des Militarismus | Aufftieg aus fümmerlicher Jugend malen, außer 
nicht die einzige, ja nicht einmal die hervor- einer für Brodhaus gejchriebenen Bita, viele 
ragendfte Aufgabe des Staates ſah (S. 397). | Blätter des erſten Bandes, am padendjten die 

Die Danziger Anſprache vom 5. Juni 1863, wo | lange, gründliche Abrechnung mit der „Bönnerin® 

der Kronprinz fih von der Prefverorbnung | Amalie Schoppe. Eine leidige Partie bleibt 

des Minifteriums Bismard offen losfagte, auch hier das Verhältniß zu Elife Lenfing. 
wird ©. 113 als feine geichidte Jmprovifation | In Wien thun ſchlimme Erfahrungen am 
bezeichnet, aber in ihrer Wirkung doch gebilligt. | Burgtheater fi neuerlih auf. Bon Dicter- 

Die neunundneunzig Tage erjcheinen als eine | werten ift mannigfah die Rede, aber das 

Leidenszeit ohne Gleichen, nicht bloß wegen der Menſchliche fteht weit voran. Ein paar Zettel 

förperlihen Uualen, die nah der Ausſage | würde man leicht entbehren. Bamberg's Aus- 

Bardeleben’s das bei Krebäfrankheiten gemwöhn- | gabe des „Briefwechjels* nehmen hoffentlich 

lihe Maß überftiegen, ſondern noch mehr, weil reht Biele zur Sand, nit bloß meil die 

der Kaifer, der ja als verlorener Mann an- „Nadlefe* mandmal ihn im engften Sinne 

—— wurde, bei feiner Umgebung den Ge» ergänzt und den Reſt dort ſuchen heißt. 

orfam nicht fand, der ihm eigentlich gebührte; | go. Dttilie von Goethe und ihre Söhne 

Bismard und die Hofpartei werben in diefer Walther und Wolf. In Briefen und 

Richtung ſehr ſcharf angellagt. In der Hei- perjönlien Erinnerungen von Jenny von 

rathöfrage zwiſchen der Prinzeſſin Victoria und Gerftenbergf. Stuttgart, J. G. Cotta'ſche 

Alexander von Battenberg nimmt Philippfon | Buchhandlung Nachfolger. 

gleihwohl feine Stellung auf der Seite Bis- Es ift erwünjdht, daß eine Dame, ber 

marck's, wie ihm überhaupt ein Wahrheitögefühl | Yamilientradition dad Recht dazu verleiht, das 

inne wohnt, das ihn vor beabfichtigter Ent- | Yebensbild Ditiliend von Goethe und ihrer 
ftellung der Thatſachen behüte. So hat er beiden Söhne zu zeichnen unternimmt. Werth: 
ein Werk geliefert, das nicht als abſchließend | volles Material war der Berfafferin von hoher 
gelten fann, das aber Werth befikt und Be- | Seite dargeboten worden. Großherzog Garl 

achtung verdient. ‚ Ulerander, der, eingedent der geijtigen —9 

€0. —— HSebbel's Briefe. Unter tung Weimars, die pay bare zu feinem 
Mitwirkung F. Lemmermeyer's von Rihard  Regterungsantritt einft auf Goethe’ Geburts» 
Maria Werner herausgegebene Nachleſe | tag anberaumte, iſt Goethes Nadhlommen 
in zwei Bänden. Berlin, B. Behr's Verlag | immer ein gnädiger Herr und freund geweſen. 
(E. Bod). 1900. Die Briefe, die Ottilie von Goethe an ihn ge— 

Es ift das große Verdienft F. Bamberg’s, | richtet hat, find wirkungsvoll zu dem Xebens: 
die ſehr gehalt- und auffchlußreiche, do in | bilde verwendet worden. Wir folgen mit Theil: 

Beleuhtung und Mittheilung willfürliche |nahme der Berfafjerin des Buches. Sie läßt 

Hebbel-Biographie von Emil Kub durch Heraus- das Dunkle, das es in dem Leben Öttiliens 

gabe der „Tagebücher“ (1885 — 18837) und des | und ihrer Söhne gab, nicht völlig verfhwinden. 














158 


Doch erfheint uns Goethe's Schwiegertocdhter 
ald das, was fie war: die geiitig Arebende, 
Huge, leidenſchaftliche und im Effect ihres Da- 
feins unglüdlie Frau, die ohne Hoffnung auf 
die Zukunft ihrer Söhne von der Erde ſchied. 
Und doch wird ihre und ihrer Söhne Spur 
nicht untergehen. Dafür mitgeforgt zu haben, 
ift das Verdienſt des erfreuliden Buches, das 


J von Gerftenbergk den Goethe- Freunden ge: 


fchentt hat. 


dr. Alexander von Humboldt — Leopold. 


von Buch. Bon Siegmund Günther. 
Mit zwei Bildniffen. (Geifteshelden, Bd. 39.) 
Berlin, Ernft Hofmann & Co. 1900. 

Die ſchwierige Aufgabe, die reihe und 


mannigfaltige Thätigfeit zweier großer Ge: | 
lehrten in engem Rahmen anjchaulich zu maden | 
und die Gejtalt des nah Weien und Bildung | 


Verfaſſers der 


und Des 


fosmopolitifch gearteten 
„Anfihten der Natur“ 


vielem Geſchick gelöft worden. Handelte es ſich 
doh um fehr viel mehr ald um den Bericht 
über die Ausbeute eines Forfcherlebens! Als 
echter Sohn des 18. Jahrhunderts hatte Hum- 
boldt trog feiner gut preußifchen Gefinnung 
alle Mühe, in dem der Weltbürgerlichleit ab» 
gewendeten Deutichland der Tage Friedrich 
Wilhelm's III. und Friedrich Wilbelm’s IV. 
heimifch zu werden und über der „Bärenftabt* 
an der Spree das damals nod im Mittel- 
punfte europäifcher Bildung ftehende Paris zu 
verfchmerzen. Mehr oder minder nationaliftiich 


Deutiche Rundſchau. 


läßt ihn „faft mißmuthig“. So intereffirt uns 

in dem Buche weniger der Gegenitand als der 

Berfaffer; wir thun einen tiefen Blid in eine 

freundlig-milde Künftlerfeele. Die Ausftattu 

ift vorgüglid, nur etwas zu anſpruchsvo 

Man müßte das Buh in die Tajche ſtecken 

fönnen. 

o. Nuovo Dizionario Italiano-Tedesco e 
Tedeseo-Italiano. Di Oscar Bulle, 
Dottore in Lettere, e —— Rigutini, 
Accademico della Crusca. Volume secondo. 





„Kosmos“ 
weiteren Kreifen des deutichen Volkes nahe zu 
rüden, ift in dem vorliegenden Buche mit 


Tedesco-Italiano 1900. Lipsia: Bernhard 
Tauchnitz. Milano: Ulrico Hoepli. 

Mit diefem zweiten, deutjch - italienischen, 
Theile liegt das ausgezeichnete Wörterbud, 
deifenerften, das Italieniſch-Deutſch umfaffenden 
Band wir feiner Zeit an diefer Stelle mit ver- 
dienter Anerkennung beiproden haben, vollendet 
vor. Größere Schwierigkeiten noch waren bier 
zu überwinden, über die der Verfaffer, und als 
folden dürfen mir wohl in erfter Linie Herrn 
Dr. Oscar Bulle betrachten, in der Vorrede 
Andeutungen gibt. Denn man vergefje nicht, 
daß diefer Band zunächſt die Bejtimmung bat, 
den Staliener in der außerordentlihen Fülle 
des deutſchen Sprachſtoffes zu orientiren, der 
fo reih und mannigfadher Bildung fähig ift, 
dab der Deutiche felbit ohne Zubülfenahme der 
Grammatif und des Lexikons zuweilen rathlos 
fein würde. Referent hat auch diefen deutich- 
italienifjhen Theil in feinem lieferungsweiſen 
Erjheinen durch häufige Benugung fennen 
gelernt, und aus voller Ueberzeugung darf er 





jagen, daß ihm fein Wörterbud) der italienischen 


gefinnten Söhnen des zwanzigften Jahrhundertd und deutihen Sprade befannt ift, das mit 
die richtigen Geſichtspunkte dafür zu eröffnen, | diefem „Nuovo Dizionario“ ſich mefjen fönnte. 


war gewiß nicht leiht und fonnte nur einem 
Schriftſteller gelingen, der auf den verjchiedeniten 
Bildungs: und Wiffensgebieten gleih gut 
orientirt ift. 
&. Spanien. Bon Joſef Israëls. Mit 
Nahbildungen von Handzeihnungen des 
7 ill Berlin, Bruno & Paul Eajfierer. 


Ein äußerſt liebendwürdiges Buch — ein 
Bud, dad man von Seite zu Seite lieber ge- 
mwinnt, an dag man aber nicht mit falichen Er- 
wartungen heran treten darf. Der berühmte 
Maler, der hier wohl zum erften Male unter 
die Schriftfteller gegangen, ift Fein aufs 
Hiftorifche gerichteter Geiſt, dem fih aus ver» 
fallenen Dentmälern gewaltige Culturbilver 
entrollen, fondern eben eine echte Künftler- 
natur, die an Nugenblidsbildern aus dem 
Zeben ihre Freude hat. Und natürlih ver- 
weilt Israëls am liebften bei ſolchen Scenen, 
wie er fie auch in Holland gemalt hat, bei 
armen Leuten, Bettelmönden, Sigeunern. Man 
braudt darauf bin nur die eingefünten Blei: 
ſtiftſtizzen durchzufehen. In dem erichütternd 
großartigen Toledo ift ihm eine junge Mutter 
mit dem Kind auf dem Arme das MWichtigite. 
„ft das nun Alles, dachte ich, was ich in 
Toledo zu fehen befomme, ein Schaufpiel, wie 
ed bei und, wie es überall vortommt ?“ 
Cörboba enttäufcht ihn, und felbft die Alhambra 


Es ift eine höchſt gemiffenhafte, auf ficherer 
 Beherrfhung beider Spraden und Literaturen 


beruhende Arbeit, die Denjenigen, der fid 
ihrer bedient, jei ed nun Deuticher oder Ita— 
liener, niemal® im Stiche läßt, und für die 
man daher nit dankbar genug jein Fann. 
Herr Dr. Oscar Bulle, dem wir bereits früher 
auf dem Gebiete italienifcher Literatur⸗, vor: 
nehmlich Dante-Forihung begegnet find, darf — 
wie bereits bemerkt — die Ehre in Aniprud 
‚nehmen, ald der eigentliche Berfaffer, und zwar 
in der Hauptiahe beider Theile zu gelten; 
erit ſeitdem er die Xeitung der Münchener 
„Allgemeinen Zeitung* übernommen, hat er bie 
Ausarbeitung der letzten Hälfte vorliegenden 
Bandes in die gleicher Weiſe bewährten Hände 
des Profeſſor Dr. Friedmann in Mailand 
gelegt, während der Name des italienijchen 
Gelehrten, der auf dem Titelblatte als Mit: 
verfafler genannt ift, für die unbedingte Correct- 
beit des ttalieniichen Tertes bürgt. Wir fönnen 
das aus folder Zujammenarbeit entitandene 
Wert der immer zunehmenden Zabl aller 
Derer, die fich ernithaft mit der italienischen 








Yiteratur beihäftigen, als beſtes Hülfsmittel 
empfehlen, deſſen Brauchbarfeit — es ift in 
der Tauchnitz'ſchen Dfficin gedrudt — durch 
vortreffliche Ausftattung und, bei comprefjem 
Sat, iharfe Typen auf jtarfem, weißem Papier 
erhöht wird. 


Literariſche 


Von Neuigkeiten, welche der Redaction bis zum 
17. März jugegangen ſind, verzeichnen wir, näheres 
sugeier nah Raum und @elegenbeit uns 


vorbebaltenb: 

Abba, — Von Duarto pum Volturno, Tagebuchblätter 
von Biufeppe Cejare Abba, Einem der Taujend. Autos 
rifirte Ueberfegung aus dem Italieniſchen von Sofia 
Guerrieri-Gonzaga. Berlin, Alerander Dunder. 1901. 

Biernedi. — Die moderne Heilwiflenihaft, Weſen und 
Grenzen bed ärztlihen Wiſſens. Bon Ebmundb Biernedi. 
Autorifirte Neberfegung von S. Ebel. Leipzig, B. ®. 
Teubner. 1901. 

Bleibtreu. — Die Wahrheit über 1870. Von Carl 
Bleibtreu. München, Verlag der deutsch-franzö- 
sischen Rundschau. 191. 

Bode. — Das Gothenburgische System in Schweden. 
Von Wilhelm Bode. Mit fünf Illustrationen. 
Weimar, W, Bode. 1901. 

Bode, — Das staatliche Verbot des Getränkehandels 
in Amerika. Von Wilhelm Bode, Weimar, W. 
Bode. 1%1. 

Bossert. — Histoire de la littsrature allemande, 
Par A. Bossert. Paris, Hachette & Cie, 191. 
Brandes. — Moderne Geister, Literarische Bild- 
nisse aus dem neunzehnten Jahrhundert von 
Georg Brandes. Vierte, von Neuem durchgesehene 
und vermehrte Auflage, Mit einem Gruppenbild. 

Frankfurt a. M., Kütten & — 1001. 

Brochaus. — Arnold Bödlin. Rebe bei der Gedächt⸗ 
nißfeter zu Florenz. Bon Heinrich Brodhaus. Leipzig, 
. X. Brodbaus. 1901. 
wer, andel und Wandel. Jahresberichte 
über den Wirthschafts- und Arbeitsmarkt, Jahr- | 
BR 1900. Herausgegeben von Richard Calwer. 

rlin, Akademischer Verlag für sociale Wissen- 

schaften, 191. 

Cohn. — Ferbinand Cohn. Blätter der Erinnerung. 
ufammengeftellt von jeiner Gattin Pauline Cohn. | 
it Beiträgen von FARoſen. Breslau, J. U. Kern. 191. 

2armftaedter. — Da Großherzogthum Frankfurt, Ein | 

Eulturbild aus der Rheinbundszeit von Baul Darms 
ftaebter, Frankfurt a. M., Jofeph Baer & Co. 11. 

DSDeutſches Flottenleſebuch für höhere und mittlere 
Sehranftalten. Herausgegeben von Paul Koch, Web. 
Abmiralitätsrath, und Dr. Heinrih Bort, Profefior. Mit 
einer Karte, mehreren Abbildungen und Zeichnungen. 
Verlag der Dürr’ihen Buchhandlung. 1901. 

rofte. — Annette von Drofte, Eine Auswahl aus ihren 
Gedichten. Mit einer Charatteriftif ber Dichterin. Her⸗ 


ausgegeben von Wilhelm von Scholz. Buhlhmud von | 


Robert Engeld. Leipzig, Eugen Diederiche. 
Durch ganz Italien. * Samml 
raphien italienischer Ansichten, Volkstypen und 
unstschätze, Elfte bis achtzehnte Lieferung, 
Berlin, Werner Verlag. 


1901. 


Ebuner⸗ Eſchen bach. — Aus Spätherbfttagen. Grüß. 
J 


lungen von Marie von a Zwel Bände. 
1901. 


Berlin, Gebrüber Paetel. 
Ebner⸗ Eſche nbach. — Drei Novellen. Bon Marie von | 
Ebner:Ejhenbad. Dritte Auflage. Berlin, Gebrüder | 


Taetel. 1% 


L- | 
@buer-@fchenbarh. — Neue Dorf und a Yen Katalog 
rüber 


Bon Marie von Ebner⸗Eſchenbach. Berlin, 
Paetel. 1901. 

@gelhanf. — Guftav Abolf in Deutjhland 1630-1632. 
Von Gottlob Egelhaaf. Halle, Eommiffionsverlag von 
Mar Niemeyer. 1901. 

Gihendorff. — Das Incognito. Ein Ruppenipiel von 
Joſeph Freiheren von Eichendorff. Mit Fragmenten 
und Entwürfen anderer Didtungen nah den Hand» 
fhriften herausgegeben von Konrad Weichberger. Oppeln, 
Ge Naste. 1%1. 

Finnländische Rundschau. Vierteljahrsschrift für 
das geistige, sociale und politische Leben Finn- 
lands. Herausgegeben von Ernst Brausewetter, 
No. 1. Leipzig, Duncker & Humblot, 

Flatau. Mehr Schutz für die Rechtspflege. 
lative Betrachtungen über einige 
der letzten Zeit. Von 
John Edelheim, 11. 

Srante, — Ghriftentyum und Darwinismus in ihrer 
Beriöhnung. Von Hermann Franke, Berlin, Alerander 
Dunder. 1901 


Legis- 
rocosso Aus 
Ludwig Flatau. Berlin, 


Frömeaux. — Napolson prisonnier, Par Paul Fre- 
meaux. Paris, Ernest Flammarion. 5. a, 

Fudesftraemer. — Die Garicatur der europälfcen 
Völfer vom Altertum bis zur Neuzeit. Bon Ebuarb 
Fuchs und Hand AKraemer. Erfied Heft. Berlin, 
4. Hofmann & Go. 


ung von 2000 Photo- | 





Neuigkeiten. 159 
Geiger. — Therefe Huber, (1764—1829.) eben unb 
Briefe einer deutſchen Frau. Bon Lubmwig Geiger. 
Mebft einem Bildniß von Therefe Huber, Stuttgart, 


3. G. Eotta Nadf, 11. . 

Gerhard Simon. Mutterschaft und geistige Arbeit. 
Von Adele Gerhard und Helene Simon, Berlin, 
Georg Reimer. 1%1. 


Geruhard, — Donna Francisca, ea und Blumenau, 


drei beutfhe Mufterfiedlungen im jübbrafiliihen Staate 
Santa Catharina. Bon Robert Gernhard. Breslau, 
S. Scottländer. 1901. 


Geucke. — Sebaftian. Eine Tragödie von Kurt Geude. 
Berlin, Hermann Walther. 10. 

Gimmerthal,. — Hinter der Madle. Sudermann und 
Hauptmann in den Dramen Johannes, Die drei Reiders 
federn, Schlud und Jau. Bon Armin Gimmerthal, 
Berlin, C. A. Schwetſchte & Sohn. 191. 

Govethe’s Werfe. — linter Nitwirfung mehrerer Fach⸗ 
—— herausgegeben von Prof. Dr. Karl Heinemann, 
Kritifch durchgefehene und erläuterte Ausgabe. I. Band. 
Bearbeitet von Dr. Karl Heinemann. Leipzig und 
Wien, Bibliographtihes Inſtitut. (D. 3.) 

Gorti. — Verlorene Leute. Erzählungen von Maxim 
Gorti. Deutih von U. Scholl. Berlin, Bruno und 
Paul Eaffirer. 1901. 

Greiner. — Altes und Neues aus ber Thüringer Hel- 
math,. Bon Hugo Greiner. Erftes Heft. Gotha, Buftan 
Schloefimann. 1001. 

Dalbe, — Haus Rofenhagen. Drama in brei Nufzügen. 
Bon Dar Halbe. Berlin, Georg Bondi. 1001. 

Dandtmann. — Ruſſiſches Pah-Büdlein. Paß- und 
Aufenthaltäbeftimmungen für Reiſende nah Rußland. 
Herausgegeben von Otto Handtmann. Xeipzig, Rat 
munb Gerhard. 1901. 

Haugwitz. — Der Palatin. Seine Geschichte und 
seine Ruinen. Von Eberhard Graf Haugwitz. Mit 
einem Vorwort von Chr. Hülsen. Mit 6 Tafeln 
Reconstructionen, 4 Plänen und 7 Illustrationen. 
Rom, Loescher & Co. 1%1. 

Delm:Diels. — Lollslatein. Lateiniſches Uebungsbuch 
zur eriten Einführung Erwadfener, insbejonbere für 
voltöthümlihe Vortragdcurfe. BZufammengeftellt von 
R, Helm. Mit einer Vorrede von H. Dield. Zweite 
Vearbeitung. Leipzig und Berlin, B. G. Teubner. 
1: 


@1. 

Dillern, — Die Geier⸗Wally. Eine Geſchichte aus ben 
TtrolersAlpen von Wilhelmine von Hillern, geb. Bird, 
Siebente Anlage, Berlin, Gebrüder Paetel. 1901. 

Horuneffer. orträge über Nietzsche, Versuch 
einer Wiedergabe seiner Gedanken von Ernst 
Horneffer. Zweite, durchgesehene Auflage. Göt- 
tingen, Franz Wunder. 1901. 

Jacobien. — Die Pfligt. Roman von Friedrich 
Jacobfen. Leipzig, Georg Wigand. D. 3. 

Joöl. — Philosophenwege. Ausblicke und Rück- 

blicke von Karl Jo@l. Berlin, R. Gaertner’s Ver- 

lagsbuchhandlung, Hermann Heyfelder. 1901. 

tafientf er Zpradführer. EConverjations, 

Wörterbubd von Dr. Rudolf Aleinpaul Dritte Aufs 

lage, neu bearbeitet von Prof. Dr. Berthold Wiefe. 

gelpjig und Bien, Vibliographifhes Inſtitut. (D. J.) 
der Freiherrlich von Lipperheide'schen 

Costümbibliothek. Mit Abbildungen. Dreizehnte 

Berlin, Franz Lipper- 


und vierzehnte Lieferung. 

— . ich von Preußen in Paris wäh 
ranel, — Prin nrid vo Pi 
rend ber Jahre 1 4 und 1788 bis 1789. Nah une 
nedrudten arhivalifhen Duellen, Bon R. Krauel. Mit 
einem Bildniß. Berlin, E. S. Mittler & Sohn. 1901. 

Kurowatt. — Menfhenbilver. Bon Ludwig Auromäli. 
Erfter Theil. Wien, Selbftverlag. 1801. 

Landsberg. — Hermann Subermann. Bon Hand Landes 
berg. Berlin, Goſe & Teglaff. 1901. 

Lavisse. — Histoire de France depuis los gi — 
jusqu’a la revolution. Par Ernest Lavisse, Tome 
deuxiöme: Les premiers capetiens. Par Achille 
Luchaire. Paris, Hachette & Cie. 11. 

Loforte-kandi. — Nelle letterature straniere, 
„Umoristi“. Di Andrea Loforte Randi, Palermo, 
Alberto Reber. 191. j 

Margueritte. — Les Trongons du Glaive. Par Paul 
et Vietor Margueritte. Quarante-deuxiöme sdition. 
Paris, Librairie Plon. 

Mauthner. — Beiträge zu einer Kritik der Sprache. 
Von Fritz Mauthner. Erster Band: Sprache und 
Psychologie. Stuttgart, J. ©. Cotta Nachf. 191. 

Mayer. — „Forschung*. Medicinisch - naturwissen- 
schaftliche Abhandlung von Adolf Mayer, Zwei 
Theile. Augsburg, Selbstverlag des Verf. 1901. 


160 


Mayer. — Gedanken über systematische Hunger- | 
curen. Von Adolf Mayer. Augsburg, Selbstver- 
126 des Verfassers. 1800. 

Meinede. — Aus drei Welttheilen. ammelte No« | 
vellen, Skisgen und Erzählungen von Guſtav Meinede. 

weiter Band. Berlin, Deutſcher Golonial-Berlag. | 


Meise. — Vom Lenz zum Herbst. Gedichte von | 
Julius Metzke. —— Georg Maske. 1%1. 
Meyer. — Vierhundert Schl orte. Von Richard 
. Meyer. Leipeig, B. 6. Teubner. 101. 
Möhring. — Die Legten. Bon Ellſabeth Möhring. 
Dresden und Leipzig, Heinrid Minden. D. J. 
du Moulins@dert. — Luitpold von Bayern. Ein 
Sorge vd Rüdblid von Rihard Graf du Moulins@dert. | 
it vielen Zertbildern, 4 Lichtdrucken und 8 Photos 
gravüren. Zweibrüden 1. ylal, fr. Vehmann. 191. | 
Natorp,. — Was uns die Öriehen find. Atademtſche 
ftrede von Paul Ratorp. Marburg, RN. G. Elmwert. 





Niemann. — Zwei Frauen. Roman von Auguft Nie- 
mann, Zweite Auflage. Dreöden und Lelpzig, €. 


Pierfon. 1901. | 

aſtnachtsfreuden oder Die Stiefs | 

„SJobannisfeuer” von — | 

. "&in literarifchsäfthetlich-bras | 
matijh-moralijherealiftiihsanalgtiidh-periodiftiich-tatis 
riſcher Nagenjammer in einem Xcte von Hermann 
Nordermann. Dresden und Leipzig, E. Pierjon. 1901. 

Ofterloh. — Das Wärden vom Glüd. Schaufpiel in | 
vier Acten von Adele Oſterloh. Dredden und Yeipsig, 
€. Pierfon. 10. 

Plordten. — Werben unb Weſen des biftortihen Dra— 
mas. Bon Dito von ber Pfordten. Heibelberg, Garl 
Winter. 191. 

Plungft. — Ein deutſcher Bubbhift. (Oberpräfibialrath 
Theodor Shulge.) Biograpbiihe Skizze von Arthur 
weite, vermehrte Auflage. Mit Biloniß. 

72 —— 1901. 

Heine's Arantheit umb Leidens⸗ 
eihichte, Eine kritiihe Studie von S. Rahmer. Berlin, 
eorg Reimer. 19% 

Bigal. —- le 
elassique. Par Eugene Rigal. 
& Cie. 1901. 

Rom und die Campagna, Von Dr. Th. Gaell Fels. 
Fünfte Au . Mit 6 Karten, 53 Plänen und 
Grundrissen, 61 Ansichten (Meyer's Reisebücher). 
— und Berlin, Bibliographisches Institut. 


1801. 

NRompel. — Siegen oder Sterben. Die Helben bei | 
Burentrieged. Bilder und Stizzen von Frederit 
Rompel, Mit einer Einleitung von Albert Pfiſter. 
wit 22 Porträts, 24 ganzieitigen und 73 Tertbildern, 
einer Ariegähronit und einer Karte bed Ariegsihaus 

laged. Stuttgart, Anton Hoffmann. D. J. | 

Rühl. — Briefe und Actenstücke zur Geschichte | 
Preussens unter Friedrich Wilhelm IIL., vorzugs- | 
weise aus dom Nachlass von T. A. v. Stägemaun. 
Herausgegeben von Franz Rühl. Zweiter Band. 
Leipzig, Duncker & Humblot. 1900. | 

Sche ina. — Zu Haus, Schleswig-Holfteinifhe Novellen 
— Luiſe Schenck. Dresden und Leipzig, €. Pierſon. 


J 


theatre frangais avant la periode 
Paris, Hachette 





Zcjröder. — Periculum in mora. Beitereö zur Ober⸗ 
lehrerirage von Heinrih Schröder. weite Auflage. 
Schalte i. Weftf., E. Kannengießer. 1901. } 

Schubin. — Es fiel ein Weit in der Früblingsnadt. | 
Rovellen von Oſſip Schubin. Vierte Auflage, Berlin, 
Gebrüber Paetel. 1901, 

Schuluu. — Parapbrafiton. Didaktiſche Didtungen über 
Erziehung und Unterriht. Bon Adolf Schulg. Bieles 
eld, A. Helmich. D. J. | 

@hnteipear’es Machety. Tragöbie in fünf Acten, über- 
fegt von Friedrich Theodor Biſcher. Mit Einleitung 
und er herausgegeben von Hermann Conrad. 
Stuttgart, 3. ©. Cotta Nachf. 1901. 

Sosnoseti.⸗ Die deutſche Lyrik des 19. Jahrhunderts, 
Eine poetiſche Revue, zufammengeftellt von Theobor 
von Soänosty, Etuttgart, J. ©. Eottarfhe Buchholg. 
Nadf. 1901. 

Spredier. — Donna Ottavia. Hiſtoriſcher Roman aus 
bem erjten Drittel des fiebzehnten Jabrhunderts. Yon 
Koh. Andr. von Spreder, Dritte Auflage. Baſel, 
Abolf Geerinyg, 10. 

Staedler. — Die Oden des Horaz. In Reimstrophen 








Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin. Drud der Vierer’ichen Hofbucdruderei in Altenburg. 


Für die Redaction verantwortli: Dr. 


Deutihe Rundſchau. 


verdeutscht und zu einem Lebensbilde des 
Dichters rdnet. 


Von Karl Staedler. Berlin, 
Georg Reimer. 1%]. 


Zteinweg. — Burenlieber. Heitgemäße Gedichte vom 
Emil Steinweg. Hmweite, umgeänderte unb ergänjte 
Auflage. Marienburg, H. Stamm. 1900. 

Stern. — Die allgemeinen Prineipien der Ethik auf 
naturwissenschaftlicher Basis. Vortrag von Wil- 
helm Stern, Berlin, Ferd, Dümmler. 1%. 

Stern. — Die psychologische Arbeit des neunzehnten 
Jahrhunderts, insbesondere in Deutschland. Von 
L. William Stern. Berlin, Hermann Walther. 


1900. 
Studia sInaltiea. No. IX. Select narratives of 
holy women from the Syro-antiochen« or Sinai 


alimpsest. dited by Agnes Smith -Lewis. 
riac text, — No. 10. Translation. London, 
. J. Clay & Sons, 19%. 


Zjezepänsti. — Spartaner- Jünglinge. Eine Gabdetten- 

—— —F Paul von Szezepändti. Leipzig, Geord 
gand, ea 

Zeidert. — Auf den Spuren bed Genius. Gine Dide 
tung aus Italien und dem Orient. Bon Adolf Teidert, 
Berlin, Harmonie, Werlagsgejelfbait. D. J- 

Thode. — Kunst, Religion und Cultur. Von Henry 
Thode. Heidelberg, Carl Winter. 1901. 

Zolftoi. — Aufruf an die Menſchheit. Bom Grafen Leo 
Tolftot. Einzig devollmädtigte Neberfegung von Blas 
dimir Ezumitom, Leipzig, Eugen Dievderidis. 11. 

Zovote, — Frau Agna. Roman von Heinz Tovote. 
Berlin, F. Fontane & Co, 1801. 

zZürd, — Eine neue FauftsErflärung. Bon Hermann 
Türd. Berlin, Dtto Elsner. 1901. 

uUrban. — Ribard Strauß. Bon Erid Urban. Berlin, 
Gofe und Tegloff, 1901. 

Verhaeren. — Petits lögendes. Par Em. Verhaeren. 
Bruxelles, Edm. Deman. 10, 

Vögptlin, — Stimmen und Geftalten. Gebidte von 
Adolf Bögtlin. Bürih, Müller, Werder & Co. 1%. 

Moigt:Diederidjd. — linterftrom. Gedichte von Helene 
BVoigt-Diereribs. Der Budihmud von J. C. Ciflar, 
lehnt fi landſchaftlich an Schledwig-Holftein, bie ar 
math der Dichterin. Leipstg, Eugen Dieverihs. 11. 

Volbehr. — Das Verlangen nach einer neuen deut- 
schen Kunst. Ein Vermächtniss des 18. Jahr- 
hundert. Von Theodor Volbehr. Buchschmuck 
von Heinrich Vogeler. Leipzig, Eugen Diede- 
richs. 191. 

Boh. — Der Adonis vom Wolaratbal und andere Ro 
vellen von Richard Voß. Aluftrirt von Carl Bopt. 


Stuttgart, Garl Arabbe, D, 
Waage. — Bedeutungsentwicklung unseres Wort- 
schatzes. Auf Grund von Hermann Pauls 


„Deutschem Wörterbuch“ in den Haupterschei- 
nungen dargestellt. Von Albert Waag. Lahri.B., 
Moritz Schauenburg. 1901. 

Walder. — Priefterberrihaft oder Latenherzfgaft. Ton 
Karl Walder. Sondershauſen, Fr. Aug. Eugel. 11. 

Weis-Liebersdorf, — Das Jubeljahr 1500 in der 
Augsburger Kunst. Eine Jubiläumsgabe für das 
deutsche Volk. Von J. E. Weis-Liebersdorf. In 
zwei Theilen, Mit über 100 Illustrationen 
Originalphotographien. Erster Theil. Müuchen, 
Allgemeine Verlagsgesellschaft M. B. H. 11. 

Wermbter. — Die höhere Schullaufbahn in Preussen, 
statistisch beleuchtet von H. Wermbter. Zweite 
Auflage. Schalke, E. Kannengiesser. 191. 

Wille. — Offenbarungen bes Bahbolderbaumes. Roman 
eines Aufeherd. Zwei Bände. Den Buhihmud ‚eig 
nete Fidus. Yeipzig, * Diederichs. 1901. 

Witt. - Narthekion. Nachdenkliche ra 
eines Naturforschers, Von Otto H. Witt. 
Rudolf Mückenberger. 1901. 

Wittenbauer. — Schnabelweye. Zeitmärchen von 

Fi 2 ang‘ Wittenbauer. Wien, Carl Konegen. 11. 
olff. — Preußens Werdegang. Feſtrede von Walther 
Wolff. Dpdentirhen, W. Breitenbad. 1901. 

Wolff. — Socialer Geiſt. Sein Weſen und feine de 
deutung. Bon Karl Wolff, Mannheim, Ernſt Aletter. 


1901. 
Wörner. — Drbideen im Lößgrund, Geſchichten von 
KRaiferftuhl von Pauline Wörner. Freiburg i. %., 


BWaegel. 1901. 
Zeitlerikon. — —55 eben von Marimilian Araus 
und Ludwig Holthof. ed Heft. Stuttgart, Deutſche 


Verlagdanitalt, 1901. 


— — t 





Walter Paetow in Berlin⸗Friedenau. 


Unberechtigter Abdruck aus dem Inhalt dieſer Zeitſchrift unterſagt. Meberjeßungsrechte vorbehalten. 


Der Samariter. 





Don 
Ernft Heilborn. 


—ñ—— a ae 


[Nahdrud unterjagt.] 


Bon feiner Wohnung, die in der Rönigin-Kuguftaftube zu Berlin, dicht 
bei der Schellingftraße, belegen war, ging er langjam den Kanal entlang, dem 
Hafenplaf zu. Er hatte diefen Entſchluß nun ſeit Tagen gefaßt, Alles über- 
legt und vorbereitet, und nun, da er ihn ausführen follte, bangte ihn doch. 

Es war ein milder Dctoberabend. Auf den Dämmen ftanden Wafler- 
laden, und das Trottoir ſchimmerte feucht. Der Wind fuhr ihm entgegen, 
doch war’3 ein warmer Südwind. Er knöpfte den Mantel auf und ſchob ben 
weichen Hut aus der Stirn. Das that ihm wohl. 

Und dann blidte er wieder in das Wafler des Kanals, in dem die Lichter 
der Laternen gelbe Streifen zogen, den Grund ſuchend, als mollten fie den 
erleuchten. Und wieder jchien ihm das dunkle, graue Waſſer, das ſich lang— 
jam, träge fortbewegte, ein Abbild all’ des Großftabtelends, das fih aud 
langjam, träge fortbewegte und feine Opfer verfhlang und wuchs und neue 
Opfer in feine ſchmutzigen Tiefen 320g, und Niemand war da, ihm Einhalt zu 
gebieten. 

Er raffte fih auf, er ging jchneller. War’ auch nur ein ſchwacher 
Berfuch, er wollte ihn wagen. Wurde er verjpottet, jo hatte er wenigſtens 
feine Pflicht und Schuldigkeit gethan. Auch wird man immer audgeladt, 
wenn man Recht hat. 

Bor allen Dingen, jagte er fi), zuvörderft eine ruhige, ſachliche Dar- 
legung dieſer Zuftände. Die jollte den Leuten warn machen. Er griff in 
die Rocktaſche, ob feine Dispofition no da wäre. Sie war noch da. 

Aber wie dann den Mebergang finden? Das war die große Schwierigkeit. 
Er mußte die Vereinsthätigleit im Allgemeinen loben. Das ging, da3 würde 
no ganz unauffällig fein. 

Er beſchleunigte abermals ſeinen Schritt, ging über die Möckernbrücke 
und bog in die Großbeerenſtraße ein. Kammergerichtsraths en bei 


Deut ſche Rundſcham. XXVII. 8. 


162 Deutſche Rundſchau. 


denen das „ethiſche Kränzchen“ heute zuſammen kommen ſollte, wohnten in 
der Teltowerſtraße. Sie zogen ſehr oft um, die Schmidts; principiell, 
ſo oft ſie geſteigert wurden. Aber ſie blieben ſtets in der Gegend, in der 
Berlin W. eben und ſänftiglich ſich in das SW. hinüber gefunden hat. 

Wie er den lebten Theil, den entjcheidenden, einleiten jollte — das 
hatte ex abfichtlich nicht überlegt. Er wollte auch jet daran nicht denken. 
Das mußte der Augenblidt geben. Worzubereiten war fo etwas nicht. 

Gr hatte die Klingel in dem Haufe der Teltowerftraße gezogen, und die 
Portierfrau, Inhaberin zugleih eine Lampengeihäfts, hatte ihn ſtumm 
gemuftert. Da er nun die Treppe hinauf ftieg, bei deren Schmud und Aus- 
bau eine Maurermeifterphantafie Orgien gefeiert hatte, und fein Blick auf 
die bunte, wohlfeile Germania auf dem Treppenfenfter fiel, war ihm plößlid, 
als wäre zwifchen feinem Empfinden und dem der Leute, zu denen er ſprechen 
follte, eine Kluft befeftigt. Sociale Beftrebungen wirkten auf fie wie auf 
den Stier das rothe Tuch; oder ſchlimmer: fie wirkten läderlid. Das war 
ihm oft genug zu feinem Leidweſen entgegen getreten. 

Das Dienftmädchen, eine frühreife Fünfzehnjährige, Hatte ihm geöffnet. 
Bor dem Spiegel war er flüchtig mit der Bürfte über fein blondes Haar, das 
einen gewiſſen Commisſchwung nie verleugnen wollte, und feinen ſpärlichen 
blonden Vollbart gefahren. Das lange Herumbafteln an der Toilette vor 
dem Martenden Mädchen war ihm zuwider. Mit Schreden ſah er eben nod 
im Spiegel, daß er wieder im Begriff ftand, über und über roth zu erden, 
dann öffnete fi) vor ihm die verhängnigvolle Thür. 

„Ah! unfer Herr Redner — feien Sie mir herzlih willkommen,“ ſagte 
KammergerichtsrathH Schmidt, der ihm entgegen gegangen war. „Herr Dr. 
Heufer — aber ich habe Sie wohl nicht mehr vorzuftellen.” 

Sie, die Räthin, deren hageres Gefiht Schönheit nie getrübt Hatte, kam 
ihm nicht entgegen. Sie ließ ſich juchen. Sie war die Tochter de3 berühmten 
Hegyptologen Rehm! Und was war ihr das ganze „ethiiche Kränzchen“? 
Zu ihren wirklichen Geſellſchaften ftellten fich regelmäßig zwei Excellenzen ein. 

Wie er num aber auf fie zueilte, fie zu begrüßen — er war inzwiſchen 
dunkelroth geworden — gönnte fie ihm doch den freundlichen Blick, ben fie 
fih in ihrer dauernden Praris als Vermittlerin zahlreiher Wohlthätigkeits- 
billet3 wohl oder übel hatte angewöhnen müfjen. 

Das Zimmer war jo eng, daß es wirklich eine Kunft war, ſich glücklich 
überall da durchzuſchiffen, um Jedem gerecht zu werden. Und fchon ftanden bie 
Stühle in verfänglichem Halbkreis. Inmitten diejes Kreiſes erkannte Dr. Heufer 
zu feinem Unbehagen den Nähtiſch der Hausfrau, deffen urjprüngliche Be: 
ftimmung eine grüne Sammetdede nur unvolllommen verhüllte, darauf die 
Glavierlampe nebft einem Glas Waſſer, davor ein Stuhl — fein Richtplaf. 
Ein Glas Wafjer, date Dr. Heujer — wie thöricht! 

„Was werden Sie uns denn heute vorbringen?“ fragte Herr Borchardt 
und ſchlug ihm jovial auf die Schulter. Herr Borchardt ſchwebte gewifjer- 
maßen wohlwollend und unparteiifch über dem gefammten Kränzchen, denn 


Der Samariter, 163 


nad ſtillſchweigender Uebereinktunft war er ein für allemal von der Ver— 
pflichtung, feinerjeit3 einen Vortrag Halten zu müſſen, entbunden worden. 
Dem Selbfterhaltungstrieb der Geſellſchaft verdankte er das. 

„sch dachte über die Lage der Gonfectionsarbeiterinnen zu jprechen.“ 

„Ei, ei, das wird ja jehr pikant werden,“ meinte Herr Borchardt. 

Fräulein Schindler, die Hinzu getreten war — fie war Oberlehrerin und 
beſchäftigte fich viel mit Weltanfhauung — fagte: „Da müffen wir una wohl 
darauf gefaßt machen, jehr Trauriges zu hören. Aber daß die Looſe ungleich 
vertheilt find, und daß wir Alle hier auf Erden leiden müffen, ift gewiß im 
Zweck der Schöpfung.“ 

„Zweck?“ fragte Dr. Heufer unmillig. Aber er hörte nicht, was Fräulein 
Schindler ihm entgegnete, er hörte ftatt deffen die ſcharfe Stimme der Haus- 
frau: „Ich denke, wenn e8 Ihnen recht ift, können wir nun beginnen.” 

„Fräulein Wolf fehlt und noch,“ fagte der Hausherr gütig. 

„Auf Fräulein Wolf brauchen wir nicht zu warten,“ tönte die ſcharfe 
Stimme zurüd. 

Der Kammergerichtörath ſetzte fein freundlichſtes Anwaltsgeſicht auf, um 
vor dem höchſten Richter für Fräulein Wolf zu plaidiren. Er wurde der 
Mühe überhoben, denn eben öffnete fich die Thür wieder, und bejcheiden, 
lautlos glitt die Vermißte auf die geftrenge Hausfrau zu. 

Und dann faß Dr. Heufer an dem Nähtiſch, vor der Lampe und dem 
Glaſe Waffer. Ihm gegenüber auf dem grünen, gepreßten Sammetfopha, über 
dem die „Zerftörung Jeruſalems“ von Kaulbach hing, erkannte er die Haus» 
frau und ihr zur Seiten Frau Rechtsanwalt Dannenberg nebjt Frau Borchardt. 
Die zeichneten fich deutlich, majeftätifch ab. Die Uebrigen alle verſchwammen 
bor feinen Augen. 

Und wieder hörte er die Stimme des Hausherren: „Herr Dr. Heufer 
wollte die Güte haben, uns über die Lage der Arbeiterinnen in der Dtäntel- 
und Kleiderconfection zu belehren.“ Er fah noch, daß bei dem Wort „belehren“ 
ein ironifches Lächeln um die Lippen des Oberlehrerd Profeffor Dr. Moller 
zudte, dem nichts Wiffenswerthes fremd war, und dann — hörte er feine 
eigne Stimme. 

Sie klang ihm etwas unruhig und vibrivend zuerft, aber er wurde ficherer 
und ruhiger. Er gewann die Meberzgeugung, gut zu jprechen. Es glüdte ihm, 
die Lage der Confectionsarbeiterinnen jo darzuftellen, wie fie in Wirklichkeit 
war: troftlos. Und das bewies er ziffernmäßig. Was er bei Recherchen jelbft 
gejehen hatte, gelang ihm, feinem eigenen Eindrucd nad, ganz padend darzu— 
ftellen. 

Und dann, ja dann kam das, was er über die Vereine zu jagen Hatte. 
Auch da ftanden perjönliche Erfahrungen ihm zu Gebote. Das Publicum 
unterfhäßte im Allgemeinen, wie viel Segensreiches da doch geleiftet wurde. 
Segensreiches auch, vielleiht vor Allem, für die Gebenden. 

In diefem Augenblid wurde er don der Hausfrau inägeheim für die 
nächſte Serie Wohlthätigkeitsbillets vornotirt — eine Auszeichnung, die ihm 
freilich entgehen mußte. Dafür fühlte er, daß fich die Mugen Augen. der 

11* 


164 Deutjche Rundſchau. 


Tochter des Haufes, eines lieben, jungen Mädchens, bewundernd auf ihn 
richteten. Und das gab ihm neue Kraft. 

Er fand ſich in ein jchönes Pathos Hinein. Er jihilderte das Ideal, das 
ihm vorjchwebte: Selbfthülfe Dazu aber mußten dieſe Arbeiterinnen und 
ein großer Theil der Arbeiterſchaft überhaupt erft noch erzogen werben. 
Jahrzehnte würden darüber vergehen. Was der Gegenwart noth that, war 
Nächſtenhülfe. Staatshülfe verdammte er von Grund aus. — Das „ethijche 
Kränzchen“ war ergriffen. 

Er jelbft aber war mit feinen Gedanken zu Ende, und ber entjcheidende 
Mebergang, den der Augenblid geben jollte, ftellte fi nicht ein. Die drei 
legten Säbe hatte er mit andern Worten ſchon zweimal wiederholt; ex ftodte. 
Da erblidten feine hülfefuchenden Augen das Glas Waſſer, das vor ihm ftand, 
und das er vorher in jeiner Bedeutung jo ſchmählich unterfhäßt Hatte, und 
er trank davon. Und dann, Wieder nad) einer Pauje und wieder mit jehr 
unſicherer Stimme, fuhr er fort: 

„Ich wollte mir erlauben, Jhnen, meine geehrten Damen und Herren, 
einen Vorſchlag zu unterbreiten. Es ift jehr fühn von mir, aber vielleiht — 
vieleicht laffen Sie den guten Zwed als Entſchuldigung dienen. Ich meine, 
als Entjchuldigung für mid. Ich wollte mir erlauben, Ihnen vorzu— 
ſchlagen“ — er madte wieder eine Pauſe und fagte dann kaum hörbar — 
„einen Verein zu gründen.“ 

In diefem Augenblid war Niemand im „ethifchen Kränzchen“, der nicht 
die Ueberzeugung hegte: der junge Mann, der da am Nähtiih von Frau 
Kammergerihtsratd Schmidt fißt, der Dr. Heufer, leidet an Gehirnaffectionen. 
Der Oberlehrer Profefjor Dr. Moller jchneuzte ſich. 

Er aber date: nun ift e3 heraus, das Schlimmite ift überftanden, und 
muthiger und ficherer fuhr er fort: „Neben den vielen Vereinen, die wir haben, 
ift einer, der uns fehlt. Ich meine, wir haben jehr viel Vereine, aber einer 
fehlt uns ganz. Die Nothleidenden wifjen in den meiften Fällen nicht, welche 
Hülfen zu ihrer Verfügung ftchen. Oder fie wenden fih an die falſchen 
Vereine. Oder fie ſchlagen unzwedmäßige Wege ein. 

„Der Verein, den ich in Anregung bringen möchte, wäre eine Art Aus- 
kunftsſtelle. Die Armen, die zu uns kämen, würden feine Kleider, fein Brot 
von uns erhalten, aber — guten Rath. Und der ift manchmal nothiwendiger 
und nüßlicher als beides. Wir würden ihnen jagen, nachdem wir uns über 
ihre Verhältnifie Gewißheit verihafft: ‚wendet Eu da und da Hin‘ Im 
Einzelfall würden wir jogar das Bittgefuh für fie auffeßen. Immer aber 
fönnten wir Hinzufügen: Wir haben unterfucht, es verhält fich wirklich jo. 

„Die Hauptjchwierigleit wäre die: wie machen wir unter den Armen 
Berlins das Beftehen einer jolden Auskunftsftelle befannt ?“ 

Herr Borhardt date an die Koften feiner legten Wellblechreclame und 
lächelte. 

Dr. Heuſer aber fuhr fort: „Ich jehe diefe Schwierigkeit wohl, doch 
glaube ich, fie ift zu überwinden. Gerade unter den Armen jpricht fo etwas 
fi herum. Und wenn wir aus den Eleinften Anfängen geduldig uns empor 


Der Samariter. 165 


arbeiten, wird das Belanntiwerden ganz von jelbit fich geben. Die meiften 
Vereine fangen viel zu großartig an; fie find dann immer in pecuniärer 
Berlegenheit und auf fremde Hülfe angewiefen. Wir müßten auf uns felbft 
beftehen.“ 

Seine blauen Augen leucdhteten: „Ich glaube, wir Alle haben das ‚ethifche 
Kränzchen‘ lieb. Wäre es da nicht Schön, wenn wir, die wir und zu gemeinfamer 
Belehrung jo oft zufammen gefunden haben, auch in gemeinjfamer Arbeit 
zufammen ftänden? Einzelne von uns Haben Zeit, die fünnten für die 
Uebrigen eintreten. Das Werk, es könnte nicht mißlingen. Vielleicht fände 
ſich auch ein junger Arzt, ein junger Juriſt, die in unjerer Auskunftsſtelle 
medicinifche, juriftiiche Rathichläge gäben. Vielleiht wäre e8 und das eine 
oder andere Mal möglich, Arbeit zu vermitteln. — Sie willen, was da3 
beißt: Arbeit vermitteln können.“ 

Er Hatte geendet. Eine Paufe trat ein. Da Alle ſchwiegen, jagte er — 
und wurde dabei wieder über und über roth: „Ich bin zu Ende. Nur eine 
Anregung wollte ich geben.“ 

Herr Kammergerihtsratd Schmidt erhob fih: „Ich glaube, e3 ift in 
Ihrer Aller Sinne, wenn ih unferm Heren Vortragenden für feine inter- 
effanten und belehrenden Ausführungen meinen herzlichften Dank ausſpreche. 
Die Discuffion tft eröffnet.“ 

In diefem Augenblid wußte Dr. Heufer, daß fein Vorſchlag nie ver- 
wirklicht werden würde. Seine Augen fuchten Fräulein Schmidt, um bei ihr 
wenigftens ein Einverftändniß zu finden, aber fie vermied es offenbar, ihn 
anzujehen. 

Herr Kammergerichtsrath Schmidt hatte inzwiſchen fi umgejchaut: 
„Herr Hülfsprediger Wernede hat da3 Wort.“ 

Ein jchmädtiger, junger Mann mit glatt gejcheiteltem, braunem Haar 
und goldener Brille erhob fi und ſagte jehr bejcheiden: „Der Vortrag, den 
wir eben gehört haben, bat uns wohl Alle überrafht. Er war jehr anders 
als Alles, wa3 wir bisher hier vernommen haben. Er bradite einen praftiichen 
Vorſchlag. Und im Sinne unſeres Vortragenden möchte ih Sie bitten: 
ſehen wir einmal von der theoretiihen Erörterung ab. Laſſen Sie uns 
darüber reden, ob diefer Vorjchlag zu verwirklichen ift, und zwar durch uns. 
Mir jelbft — ich Hatte ja manche Gelegenheit, auf diefem Gebiet mid umzu— 
thun — jcheint er ſehr beachtenswerth; ich halte ihn für durchführbar.“ 

Daß ihm von der Seite Unterftügung fommen würde, hätte Dr. Heufer 
für möglich nie gehalten. Nun hieß es: „Herr Borchardt hat das Wort.“ 

Herr Borhardt machte mit der Rechten eine rednerifche Gefte, die damit 
endete, daß jeine Hand in der Hoſentaſche ſich vergrub, blieb fien, die Beine 
über einander gejchlagen, und jagte: „Was Herr Dr. Heufer uns heut’ Abend 
gejagt hat, ift gewiß jehr ſchön und löblich. Geradezu großartige Gedanfen. 
Aber er wird e3 mir nicht übel nehmen, wenn wir, die wir im Leben ftehen, 
rund heraus erklären“ — in dieſem Augenblid wurde ein leiſes Räufpern 
vernehmbar — Herr Borhardt nahm die Hand aus der Tajche, jehte die 
Beine decent neben einander und fuhr fort: „Ich wollte jagen, wenn ir, 


166 Deutihe Rundſchau. 


die wir im Leben ftehn, erklären: es ift vielleicht fraglid, ob e3 uns gelingen 
wird, das Alles jo zu realifiren. Jawohl, fraglich ift es,“ jehte er mit großer 
Sicherheit Hinzu. „Aber, wir wollen dem Verſuch — und ich hoffe, daß Sie 
Alle darin mit mir überein flimmen — unfere Sträfte weihen. Wir wollen 
thun, was wir thun können. Es ift ein jehr jchönes Unternehmen, ein 
gutes Unternehmen, ſag' ich.“ 

Das leife Räufpern, das Heren Borchardt’3 Rede unterbroden und ihr 
eine jo überrajchende Wendung gegeben, Hatte gleichzeitig die Phyfiognomie 
ber ganzen Gejellichaft verwandelt. Das „ethiiche Kränzchen“ war begeiftert, 
es ftrahlte. Und es war nur eine Beftätigung diejes leifen Räuſperns, wenn 
Frau Borchardt fih num erhob und jagte: „Es ift mir eine innige Freude, mit 
meinem lieben, guten Mann auch darin ganz überein zu ftimmen. Der Vor— 
fchlag, den Herr Dr. Heufer una gemadt hat, ift ficherlich jehr beherzigens- 
wert. Mir perfünlic wäre e3 eine lebhafte Genugthuung, meine Schwachen 
Kräfte in den Dienft diefer Aufgabe ftellen zu dürfen. Jedenfalls möchte ich 
Sie bitten, fi für die doch nothiwendigen Berathungen freundlich bewußt zır 
fein, daß Ahnen mein bejcheidne® Heim jeder Zeit und ganz zur Ver— 
fügung jteht.“ 

Darauf Frau Kammergerichtsratd Schmidt, etwas pikirt: „Mir ift es 
eine bejondere Ehre, daß eine jo jchöne Anregung twie die des Herrn Doctor 
Heufer in meinem Haufe gegeben worden iſt.“ 

„Here Profefior Dr. Moller hat das Wort.“ 

„Nihil humanum a me alienum est,* ſagte Moller; „zu deutidh: fo 
Dein Bruder darbet, jo hilf ihm. Ich ſelbſt bin Ddiefen Winter leider jehr 
in Anſpruch genommen — mein Verleger ſchreibt mir eben, daß wieder eine 
neue Auflage meines Buches nothwendig geworden ift, die vierte, aber ich 
hoffe, daß meine befjere Hälfte mich würdig unter Ihnen vertreten wird.“ 

Die beſſere Hälfte nickte eifrig mit dem blonden Kopf, erröthete und 
ſchwieg. 

Wie ein Wirbel erfaßte Dr. Heuſer dieſer Sturm der opferfreudigen 
Begeiſterung. Ihn ſchwindelte. Von Zeit zu Zeit ſah er Fräulein Schmidt's 
Augen huldvoll auf ſich gerichtet; aber die Geſtalten der drei Gewaltigen auf 
dem gepreßten Sammetſopha unter der „Zerſtörung Jeruſalems“ tanzten wie 
Irrwiſche vor ſeinen Augen. Und doch ſtand das große Ereigniß des Abends 
ihm noch bevor. Frau Rechtsanwalt Dannenberg ſprach. 

Eine impoſante Geſtalt, mit vorzeitig ergrautem Haar. Sie beſaß ein 
ſonores Organ und war ſich deſſen bewußt. Und jetzt erhob ſich dieſe impo— 
ſante Geftalt. Frau Rechtsanwalt Dannenberg ſprach. 

Das war das Eigenthümliche ihrer Reden, mit denen ſie nicht kargte: 
den Augenblick, in dem ſie anfing, konnte Jeder beſtimmen, den, in dem ſie 
aufhören würde, Niemand, nicht einmal ſie ſelbſt. Sie war die athem— 
reichſte Vorkämpferin der TheetiſchHAUuUmanität und-Frauenbewegung. Tran 
Rechtsanwalt Dannenberg ſprach. 

Von allgemeinen, humanen Geſichtspunkten ging ſie aus. Sie ſtreifte die 
ſociale Frage. Sie kam auf die allgemeinen, humanen Geſichtspunkte zurück. 


Der Samariter. 167 


Sie ſprach von den Aufgaben der Gebildeten überhaupt. Dann im Be- 
fonderen von denen unsrer Zeit. 

Sie erörterte unter diefem Gefichtspunft die Frauenfrage gründlid. Ging 
auf den Beruf der Frauen auf diefem weiten Felde über. Knüpfte Hoffnungen 
daran. Sprach von der Brutalität und Jmmoralität des Männerftaates, und 
wie das ander3 werden würde, wenn erft die Frauen berufen wären, an der 
Gejeßgebung theilgunehmen. Betonte die Nothwendigkeit der Frauenerziehung. 
Rügte jcharf die Heutzutage übliche. Scilderte den Segen, ber für junge 
Mädchen in praktifcher Armenpflege zu finden wäre. Wie ſich bei Recherchen 
in den Häufern der Armen ihr Kopf Hären, ihr Herz weiten würde. 

Sie erklärte, daß ihr der Vortrag des Herren Dr. Heufer wie ein Geſchenk 
geweien wäre, wie ein Geſchenk. Sie lobte jeinen — des Herren Dr. Heufer — 
idealen Sinn, und wie ber felten wäre bei der heutigen Augend. Drüdte ihr 
Erftaunen darüber aus, daß Dr. Heufer gerade Gedanken ausgeſprochen hätte, 
die fie Schon immer gehegt, auch ihren Freundinnen gegenüber oftmals betont 
hätte. Freute diefer Uebereinftimmung fi und überließ ihm neidlos die 
Priorität. Betonte ihr Einverftändniß mit der Ausführung diefer Gedanken 
im Allgemeinen, erbat ſich, Bedenken im Einzelnen bei fpäteren Zujammen- 
fünften geltend machen zu dürfen. 

Und Frau Rechtsanwalt Dannenberg jeßte ſich. 

Die Hdealiften des „ethiſchen Kränzchens“ waren nach diefer Rede fich 
bewußt, daß Frau Rechtsanwalt Dannenberg erfte Vorfitende des neuen 
Verein werden müßte. Die Realiften hielten Frau Borchardt aus ſchwer— 
wiegenden Gründen für jehr viel geeigneter. Frau Kammergerichtsrath 
Schmidt date an fidh jelbit. 

Zu der von Frau Dannenberg neu angeregten Discuffion aber kam e3 
nidt. Schon während der zweiten Hälfte ihrer Ausführungen war die Haus— 
frau unruhig auf ihrem Sophapläßchen hin und Her gerutſcht. Nun die Rede 
zu Ende war, erklärte fie haftig, daß e3 leider unmöglich jei, noch weiter zu 
discutiren, da ein bejcheidenes Butterbrot warte, und fie bat die Herrſchaften 
zu Tiſch. 

Unter den Letzten, die fi von ihren Pläßen erhoben, war Dr. Heufer. 
Er war eben im Begriff, ih an Fräulein Schmidt zu wenden, um fie, wie 
fo oft ſchon, zu Tiſch zu führen, als e3 fi ihm vergegenmwärtigte, daß Fräulein 
Wolf das legte Mal keinen Heren gefunden hatte. Und das: „Auf Fräulein 
Wolf brauchen wir nicht zu warten!” Hang ihm noch dur al’ die innere 
Aufregung hindurch Häklih in den Ohren. So wandte er fih an Fräulein 
Wolf und bat fie zu Tiich. 

Mit ihr beſchloß er den Zug der Paare. Das Ehzimmer, in das fie 
eintraten, diente in feinen Mußeftunden ala Kinderzimmer zugleid. So 
jeigte fein Möblement einen Januskopf. Ginerjeit3 prangte da allerdings das 
Buffet. Aber zwiichen dem und der Thür, die in den hinteren Gorridor 
führte, grafte friedlich ein Schaufelpferd. Und ihm zu Häupten Stollwerd’3 
Chokoladenuhr. Die Schmidts wuhten, daß man feine Gäfte auszeichnet, 
wenn man ihnen feine Häuslichkeit öffnet, wie fie nun einmal if. „Ein 


168 Deutſche Rundſchau. 


Kammergerichtsrath iſt kein Bankier,“ pflegte Frau Schmidt zu ſagen. Und 
ſie war die Tochter des berühmten Aegyptologen Rehm. 

Dieſer Weltanſchauung der Hausfrau entſprach denn auch die Tafel in— 
mitten des Zimmers. Es war eine ſehr lange Tafel, mit weißem Tiſchtuch 
bedeckt, und darauf ſtanden weiße Teller. Zu Häupten jedes Tellers eine 
Flaſche Bier. Oben aber und unten war je eine Flaſche Wein poſtirt. 
Völlig ungenirt konnte man ſomit fragen: „Wünſchen Sie Wein oder Bier?” 
Worauf dann Jeder aus Beſcheidenheit verfiherte, er zöge Bier unendlid 
por. Herr Borchardt nur hatte einmal für den Rothiwein fich entjchieden. 
Seitdem aber trank auch er nur Bier. Nicht als ob man ihm den Wein 
mißgönnt hätte; durchaus nit. Er erklärte von nun an, daß Bier ihm 
befömmlicher jei. Und das entſprach ſehr wohl der Wahrheit. 

Ganz unten an ber Tafel hatte Dr. Heufer mit Fräulein Wolf Plat 
gefunden. Das aber Hatte er doch noch einzurichten gewußt, daß Fräulein 
Schmidt wenigftens zu feiner Linken ſaß. Hülfsprediger Wernecke Hatte fie 
zu Tiſch geführt. 

Sehr lebhaft zog ihn Fräulein Schmidt fogleih ins Geſpräch, an dem 
fi ihr Nachbar auch betheiligte. Ganz entzüdt war fie von dem Gedanten, 
den Dr. Heufer angeregt Hatte, und brannte darauf, ihn verwirklicht zu jehen. 
Nach jocialer Hülfsthätigkeit hatte fie längſt fich gefehnt. Oder ob Dr. Heujer 
etwa auch der Anficht jei, daß ein junges Mädchen ihre Zeit mit Nichtsthun 
und Kodyenlernen und Geſellſchaftenbeſuchen hinbringen müfje? — Aber 
natürlich, fie denke fich folche ernfthafte Vereinsthätigkeit jehr ſchwierig. Ob 
Dr. Heufer fi ihrer und der Anderen annehmen wolle, fie gründlich in die 
Schule zu nehmen? Sehr ungeſchickt würde fie fich ficherlich dabei anftellen. 

Der erfte Gang — es gab ein Mittelding zwiſchen deutſchen Beefſteaks 
und Bouletten — war bereit3 abjervirt worden, als Dr. Heuſer ſich endlid 
aus den Banden diejer Unterhaltung, die ihn intereffirte, los machte, um 
feiner Tiſchdame fich zuzumenden. Er richtete an fie, die ftumm da ſaß, irgend 
eine gleihgültige Frage, um ein Geſpräch in Fluß zu bringen. 

Fräulein Wolf mochte e3 nicht entgangen fein, daß es ihm ſchwer wurde, 
die Unterhaltung, die er eben führte, abzubreden. Sie beantwortete feine 
Frage nit. Mit einem eigenthümlihen Zuden um ihre ſchmalen, blafien 
Lippen jagte fie: „Sie find wohl jehr mitleidig?“ 

„Mitleidig!" fuhr Dr. Heufer auf. „Ach bitte Sie, nennen Sie mir 
nicht da3 Wort! Wir haben gar fein Recht, mitleidig zu fein. Wir haben 
die Verpflichtung, den focialen Ungerechtigkeiten abzuhelfen. Das iſt einfad 
unjere Pflicht und Schuldigleit. Ich bin nicht mitleidig, im Gegentbeil; 
bartherzig bin ih. Ich könnte einer Hinrichtung beitvohnen, ohne Weiteres. 
Aber das hindert mich nicht, das zu thun, was una Allen obliegt.“ 

„So meine id es auch nicht,” jagte jie. 


„Sondern ?" 
Wieder zuckte es um ihre Lippen. Es follte wohl ein kühles und ab- 
weijendes Lächeln fein, aber es war nur ein jchmerzliches. — „Daß Sie fid 


meiner jo anzunehmen juchen.“ 


Der Samariter. 169 


Das Wort traf ihn, daß er zufammenzudte. Bis an die Haaranjähe 
wurde er roth. Dann ftotterte er: „Das thu’ ich doch nicht. Und wenn ich 
es thun dürfte“ — aber er bradte die höflihe Wendung, die er ihr hatte 
jagen wollen, nicht heraus. Ein Etwa in ihren Augen Hinderte ihn daran. 
Und dann ſchwiegen fie beide. 

Nach einer Weile fragte er fie: „Wie denken Sie über unjern Verein?" 

„Offen geftanden, gar nicht.“ 

„Das heißt, der Gedanke ift Ihnen unſympathiſch?“ 

„Unſympathiſch? Wie follte er das fein? ch verftehe von dieſen 
Dingen nichts. Sie mögen ihren Werth und ihre Bedeutung haben. Nur 
nit für mid.“ 

„Ste find jehr in Anſpruch genommen ?" 

„Nein. Durchaus nicht. Ich bin den ganzen Tag mit meiner Mutter 
jufammen. Ich thue eigentlich nichts.“ 

„Und fühlen fi wohl dabei?" 

„Sehr.“ Es Klang das ſchroff. Sie hatte wohl das Gefühl, in ihrem 
Vertrauen ſchon zu weit gegangen zu fein. 

„Das glaube ich Ihnen nicht.“ 

Eine herbe Erwiderung lag ihr auf der Zunge, aber es war etwas fo 
Kindliches in feinen Zügen, daß fie ihn nicht verlegen mochte. So fagte fie 
nur mit einem Lächeln: „Das muß ich jehr bedauern.“ 

„Und wenn id Sie nun herzlich bäte, ſich uns nicht zu entziehen?“ 

Eine leichte Röthe glitt über ihr Geficht. Meber dies unſchöne und vor» 
zeitig altjüngferliche Gefidht, an dem nicht? Anziehendes war als die weichen, 
leiht gewellten, röthlichbraunen Haare und von Zeit zu Zeit der Augen- 
ausdrud. 

„JH bitte Sie, nehmen Sie an unferm Unternehmen Theil.“ 

„sh weiß ja nicht einmal, ob es meiner Mutter recht wäre.” 

„Sie leben mit Jhrer Frau Mutter allein? Ihr Herr Vater ift ge— 
ftorben ?" 

Ja.“ 

„Schon längere Zeit?“ 

„Ja. Ich —“ ſie ſchien von dem Thema loskommen zu wollen, ſo daß 
es ſogar ihm, den Menſchenkenntniß nicht beſchwerte, auffiel. 

„Würden Sie mir geftatten, perſönlich die Erlaubniß Ihrer Frau Mutter 
einzuholen ?“ 

Sie jah ihn befremdet an. „Wenn Sie es wünjchen? Aber ich begreife 
nicht —” 

„Und werden Sie einmwilligen, wenn Ihre Frau Mutter Ja jagt?“ 

Mieder lag etwas kindlich Bittendes in feinen blauen Augen, daß ſie 
nit anders konnte als feine Frage bejahen, troßdem e3 fie in demjelben 
Augenblid ſchon reute. „Uebrigens, find Sie fi jo gewiß, daß der Verein zu 
Stande fommen wird?“ 

„Wie jollte ich nicht?” fragte er naiv. „Aber ich denke daran, den An- 
griff in Ihr eigenes Land zu fpielen, und weiß nod nicht einmal, two Sie 
wohnen.” 


170 Deutſche Rundichau. 


„In der Schhellingftraße,” fagte fie, offenbar unangenehm berührt von ber 
Trage. Nur ihm entging das. 

„Aber da find wir ja beinah Nachbarn,” lachte ex Fröhlich). 

Inzwiſchen war kalter Auffchnitt vorüber defilirt, nah ihm eine Baiier: 
torte. Es war ihm aufgefallen, daß Fräulein Wolf von allen Gerichten bei- 
nah nur die Torte angerührt hatte, — ein Geihmad, den er mißbilligte und 
deffentivegen er fie zur Rede ftellen wollte. Doch gab die Hausfrau ſchon das 
Zeichen zum Aufftehen, und Fräulein Schmidt fagte ihm, vielleicht ein wenig 
pilirt: „Sie haben fich ja jehr lebhaft unterhalten.“ 

Wieder Tehrte man in die gute Stube, zu den geprekten Sammetmöbeln 
und der Zerftdrung Jeruſalems zurüd. Die Stühle waren inzwifchen aus 
ihrem Kreisbann erlöft worden, der Nähtiſch an das Fenſter in den Schatten 
einer ungeheuren imprägnirten Palme gerüdt. 

Man unterhielt ſich zwanglos, ftehend, fitend. Die Zweitheilung von 
rauchenden Herren und ſich langweilenden Damen war bei den Schmidts 
verpönt. Es gab bei ihnen feine Gigarren, — der gejellihaftlihen Bildung 
halber. 

Diel Liebenswürdigkeiten wurden Dr. Heufer gejagt. Nur das, was er 
zumeift zu hören begehrte, die Fortſetzung der Discuffion, die Erörterung des 
Wie's der Gründung, davon war nichts zu vernehmen. Er überlegte rathlos, 
wie er noch einmal die allgemeine Aufmerkſamkeit darauf lenken könnte, aber 
er hatte das richtige Gefühl: von ihm durfte das ein zweites Mal nit 
ausgehn. 

Dan war jhon im Begriff, aufzubrechen, al3 diefer ihm Heut ganz un— 
begreiflihe Hülfsprediger Wernede ihm noch einmal zu Hülfe fam. „Meine 
Herrſchaften,“ jagte er mit erhobener Stimme, „wir haben noch nichts über 
die nächften Beratungen unjeres Vereins beichloffen.“ 

„Sa jo," jagte rau Borhardt, jhon im Fortgehn. „EI ift dann mohl 
das Einfachſte, Sie geftatten mir, Eie Alle zum nädften Sonntagvormittag 
zu mir zu bitten.“ 

„Wir bitten dann aljo, um zwölf Uhr,“ fügte Herr Borchardt Hinzu. 
„Frühſtück brauchen Sie fich nicht mitzubringen.“ Und ehe noch eine Entgegnung 
möglich, waren fie beide verſchwunden. 

Als Dr. Heujer ſich nad feiner Nachbarin umjah, fie nah Haufe zu 
geleiten, war fie bereit? gegangen. Wielleiht Hatte fie gerade das ver- 
meiden wollen. So verabſchiedete er fich jelbft und machte fich allein auf 
ben Weg. 

Ueber den Himmel flogen, an dem Mond vorüber, in gefpenftifcher Eile 
hellgraue Wetterwolfen, und feuchter noch glänzten Trottoir und Käufer 
mauern. Vielleicht Hatte es inzwiſchen nochmals geregnet. Aber ganz milde, 
naßwarın war die Luft, und tief ſog er fie, langjam ſchreitend, ein. 

Er wunderte fi, dab ihn der Erfolg des Abends, diefer jo heiß erjehnte 
Erfolg, fo wenig beſchäftigte. Er war offenbar zu müde, um darüber nad) 
zudenten. Aber immer hörte er eine Stimme fragen: „Sie find wohl jehr 
mitleidig?“ .. . Und dann twieder: „Auf Fräulein Wolf brauchen wir nit 
zu Warten.“ 


Der Samariter. 171 


Er begriff nicht, was feine Gedanken an diejes gewiß doc gänzlich gleich— 
gültige Fräulein Wolf bannte. Das Heißt, — fie hatte ihre eignen An— 
ſichten, ſprach ſie als etwas ganz Selbftverftändliches aus. Er hatte ihr 
gegenüber den Eindrud empfangen: eine Perfönlichkeit. 

Und — fie that ihm leid. Sie fühlte ſich offenbar nicht glüdlich in 
diefem „ethiſchen Kränzchen“. Wer wollte jagen, ob fie überhaupt glücklich 
war? Sie jah nit danach aus. Eine Glüdliche altert nicht vorzeitig. Und 
diefe arme, magere Geftalt! Dabei war fie vielleicht nicht einmal unjchön. 
Nur die Naſe gab diefem Geficht das Reizloſe. 

Einen Augenblid ftellte er fi Fräulein Wolf ala feine Lebensgefährtin 
vor. — Was das „ethiſche Kränzchen“ dazu wohl jagen würde? Er mußte 
felber lachen. 

Aber wahrlid, er jehnte fi danach, der Einjamkeit enthoben zu fein. 
Nicht mehr Abends allein in dieje große, verlaßne Wohnung heimkehren müffen, 
Sondern Arm in Arm mit einem geliebten Wejen, dem man ſich anvertrauen 
könnte. Mit dem man Alles beiprechen dürfte. — Ob Fräulein Schmidt 
wohl die Rechte wäre? Sie theilte wenigſtens jeine Intereſſen und An- 
ihauungen. 

Wie lange hegte er den Wunſch ſchon, fich zu verheirathen! Und nun, 
da feine Eltern geftorben waren und ex Herr feines Vermögens, ftand dem 
nichts mehr entgegen. Nur hatte fein Herz noch nicht geſprochen. 

„Auf Fräulein Wolf brauchen wir nicht zu warten”... 

Er war bei jeiner Wohnung angelangt, und nun jah er etwas MWunder- 
bares. Plötzlich ſchien das eine feiner Fyenfter ganz hell erleuchtet und dann 
das nächjte und dann wieder das nächſte und jo fort, und dann mit einem 
Mal war Alles wieder dunfel. 

Er hatte nicht bemerkt, daß in jeinem Rücken die übermäßig helle Laterne 
eined lautlos gleitenden Rades den Widerjchein geworfen Hatte. 

Aber feine Phantafie war dur die Eindrüde des Abends jo angeregt, 
daß die Erjcheinung ihn beichäftigte. Ganz geipenftiich muthete es ihn an. 

War das eine Vorbedeutung? Sollten Licht und Liebe eintehren bei ihm, 
in feiner büftern Wohnung? 


II. 


Es war an jenem Sonntagmorgen, an dem die erfte, conftituirende Ver— 
jammlung des neuen Vereins bei Borchardts ftattfinden ſollte. Dr. Heufer 
ja an feinem Schreibtiih, einem alten, ſchönen Mahagoniſchreibtiſch mit 
Aufſatz, und durhlas nun bereit? zum dritten Mal die Seiten eines Kleinen 
Ausgabenbuchs. Aergerlich warf er e3 dann bei Seite und jprang auf. Er 
ging in feinem Zimmer hin und her. Das beruhigte ihn. AM die alt« 
gewohnten Gegenftände jeiner Umgebung, an denen jein Blick doch Halb nur 
Bing, übten auch heute die Liebe, fänftigende Macht auf ihn aus. 

Uebermäßige Helligkeit ift nicht eben unbedingte Eigenihaft Berliner 
PBarterretvohnungen. Dr. Heujer’3 Räume aber hatten etwas ausgeſprochen 
Düfteres. Dennoch Hatte er nie daran gedacht, dieje Wohnung — die Wohnung 


172 Deutiche Rundſchau. 


feiner Eltern — aufzugeben. Vielleicht war ihm die Dunkelheit nicht einmal 
unſympathiſch. Jedenfalls beherbergten diefe Räume viele Tiebe, liebe Er- 
innerungen. 

Er öffnete die Thür zum Nebenzimmer, zum ehemaligen Wohnzimmer 
feiner Mutter. Da ftand noch jedes Möbel, wie es zu ihren Lebzeiten ge- 
ftanden hatte. Unmodern das Alles, doch vornehm geblieben. Eine büftere 
Vornehmheit. Der tiefrothe Plüfch der Möbel war eher noch dunkler ge- 
worden, und in ſchweren, gefütterten Vorhängen fingen fich die Lichtftrahlen, 
die troß der Bäume vor dem Haufe den guten Willen hegten, dies Zimmer 
zu erhellen. Doc paßte das Alles zu dem Eindrud der beiden Delbilder, die 
über dem Sopha hingen. 


Er trat auch jet vor diefe Bilder. Sein Vater, feine Mutter! Etwas 
Strenges lag in Haltung und Geſichtsausdruck diefer Frau, etwas Abweifendes, 
Kühle. Er mußte daran benfen, wie fie immer vom frühften Morgen an 
fertig angezogen, in hohen, feften Stiefeln erfchienen war, da8 Regiment im 
Haus zu führen, eine jparjame, jelbftfichere Hausfrau. Wie ein Uhrwerk 
hatte die Wirthichaft functionirt. Sie war ihm eine ftrenge Mutter gewejen, 
gegen die er ſich innerlid mandmal aufgelehnt hatte. Heut’ wußte er ihr 
Dank dafür. 

Sein Vater! Wie Hatte er ihn lieb gehabt! Es Hatte auch etwas Harte: 
auf dem Grunde feines Weſens gefhlummert, doch war er ſtundenweiſe von 
überftrömender Zärtlichkeit gewejen. Wie oft hatte er jelbft feinen Vater in 
den lebten Jahren feines Lebens — es war wahrſcheinlich Früher nicht anders 
gewejen, nur beſaß er damals noch feine Augen dafür — beobachtet, wie er 
einem beliebigen Bettler überreichlich, unvernünftig reichlich und haftig gab. — 
Und dod! 

Er Hatte nad) dem Tode feines Vater? — jeine Eltern waren vor nun— 
mehr drei Jahren kurz nach einander geftorben — defjen Gejhäftsbücher durd)- 
gejehen. Da waren Zinſenberechnungen und »Notirungen gewejen, deren Höhe 
ihm unerklärlih und unfaßbar ſchien. Er hatte die Bücher damals zus 
geklappt und niemal3 wieder einen Bli hinein geworfen. Er kannte feinen 
Vater beffer! Dieſe thörichten, fremden Zahlen follten fein Bild ihm nicht 
beihmußen. 

Und do war ihm damals eine Scene aus feiner eignen Jugend blih- 
gleih vor Augen getreten, und fie drängte ſich ihm auch heute in der gleichen 
Gedankenverbindung wieder auf. Er war noch ein Knabe geweſen. Ein 
Fremder hatte jpät Abends feinen Vater aufgefucht. Und wie der Fremde bie 
Wohnung verließ, da war er nad) Knabenart auf ihn zugeiprungen und hatte 
ihm die Hand entgegen geftredt. Und der Fremde hatte jeine Hand zurüd- 
geftoßen und ihn angejehen, mit einem Blid, jo böje, daß er die ganze 
Naht nicht ſchlafen konnte. Er hatte vor dem böſen Manne ſich gefürchtet. 

Stand dieſe jonderbare Scene mit den unerklärlich hohen Zinfen in irgend 
welchem Zufammenhang? Der Argwohn hatte damals fi ihm aufgedrängt, 
er that e8 heute wieder, aber wie damals wies er heut ihn ab. Dr. Heufer 


Der Samariter. 173 


war nicht abergläubifch. Aber er hatte ein Gefühl, ala gäbe es irgend welche 
böfen Mächte, die das Andenken unferer geliebten Todten uns verunglimpfen 
und entehren wollen. Bor denen mußte man auf der Hut fein, gegen fie 
zur Wehr fich jegen. Und er war auf feiner Hut, er jehte fich zur Wehr. 

Wieder ging er im Zimmer auf und ab. Was verlor er ſich an dieſe 
Erinnerungen? Vieles war Heute für ihn zu thun. Da war dieſe Ver— 
jammlung, die nad) den Vorbereitungen, die er getroffen, zwar faum ungünftig 
verlaufen konnte, die aber doch entjheidend war. Und vorher — ja vorher 
hatte er noch feiner guten, alten Minna, die auch ein Erbftüd von jeinen 
Eltern her war, den Kopf zurecht zu jeben. 

Er ging in fein Zimmer, drüdte auf den Knopf der elektriſchen Klingel, 
dann jeßte er vor feinem Schreibtiih fih in Pofitur. Das Ausgabenbuch 
nahm er nadläjfig in jeine Hand. 

„Minna, ih muß Ihnen ernftlih wieder einmal Vorhaltungen machen. 
Sie gebrauchen mir zu viel Geld.” 

„a, ja.“ 

„Derftehen Sie mid) recht. Sie gebrauden nicht zu viel für fi, im 
Gegentheil, eher zu wenig. Tür mich verſchwenden Sie.“ 

„sa, ja.“ 

„Sehen Sie hier. Ein halbes Pfund Butter zu achtzig Pfennig. Butter 
zu jechzig thut es auch. Dann die vielen Eier, die jetzt jo theuer find. Ich 
will bejcheidner leben. Ich will nicht praffen, während Taufende rings um 
mid) darben.“ 

Die Alte nickte mit dem Kopf und jah ihn dabei mit den ſeltſam ftarren 
Augen an. 

„sa, Sie niden mit dem Kopf, Sie jagen: ‚ja, ja‘. Auf diefe Weiſe ift 
man Ihnen gegenüber völlig wehrlos. Sehen Sie, id braude jeßt viel Geld 
für andre Zwecke; das verftehen Sie doch.“ 

„Freilich, Freilich.” 

„Nun denn aljo, jehen Sie zu, wa fi maden läßt.” 

Darauf nidte die alte Minna wieder, polirte jorgfältig mit dem Staub- 
tu, ihrem fteten Begleiter, den Vorſprung des einen Regal und war dann 
lautlos verſchwunden, wie ein gefpenftifcher Schatten. Dr. Heujer aber machte 
fih fertig, nicht ohne fich vorher überzeugt zu haben, daß der Gaſometer nicht 
zu weit geöffnet war. Es war hohe Zeit geworden, denn er wollte den Weg 
zu Fuß zurüdlegen. Eine weite Strede; die Borchardts bewohnten eine Villa 
in Charlottenburg. Doch war tüchtiges Gehen jeit Alters ihm Bedürfniß. 

Einer ber Letzten traf er nicht unabſichtlich ein. In diefer Borchardt'ſchen 
Vila war Alles folide. Dean jchritt über weiche Teppiche. Die Einrihtung 
zumeift ſchlicht Eichen, hier und da Butzenſcheiben, jehr viel Euivrepoli. 
Eine Solibität, wie fie dem Handel mit Wellbleh und nidyt minder ber - 
Bildung der Frau Borhardt entiprad. „Die MWohlhabenheit muß etwas 
Selbftverftändliches haben,” hatte fie ihrem Dann mit Nahdrud und wieder- 
bolt erklärt. 


174 Deutſche Rundſchau. 


Allgemein ſympathiſch berührte es, daß ſich die Thür zunächſt nicht zu 
dem Berathungs⸗-, ſondern zu dem Frühſtückszimmer öffnete. Eine Hummer- 
mayponnaife, Faltes Geflügel und Wild warteten da der Gäfte, dazu ein Roth. 
wein, dem felbft Dr. Heufer, der auf Kennerſchaft durchaus keinen Anſpruch 
erheben durfte, eine jonnige Heimath und lange Jahre ftiller Selbfteinkehr in 
ernten Kellergewölben anmerken mußte. Man plauderte unbefangen von 
diefem und jenem. Kaum daß ein Wort über die Vereinsgründung geſprochen 
wurde. In diefer Umgebung ſchien das „ethiſche Kränzchen“, zu dem ſich 
heute übrigens ein befannter Juſtizrath Hinzugefunden Hatte, über fich jelbft 
gejelichaftlih hinaus zu wachſen. 

Dann aber, in dem Berathungszimmer, in dem eine lange Tafel, mit 
allerlei Schreibgeräth verjehen, Plaß gefunden hatte, kehrten Würde und Ethit 
zurüd. Der Juſtizrath, der ſich bisher nur durch fleißigen Zuſpruch zum Roth: 
wein ausgezeichnet hatte, ergriff da3 Wort und jagte: „Meine geehrten Damen 
und Herrn! Unfere gütige Wirthin bat mich Hinzu gebeten, um den Statuten 
die juriftiiche Form zu geben. Sind Sie damit einverftanden, jo bitte id, 
die Berathungen zu eröffnen.“ 

Frau Kammergerichtsrath Schmidt richtete ihre hagere Geftalt hoch auf 
und Eniff die Lippen zufammen, um zu jagen: „Vor jeder Berathung der 
Statuten müfjen wir und wohl darüber einigen, wie die pecuniären Mittel 
aufzubringen find. Nebit einzelnen Beiträgen wäre vielleiht“ — fie jah fid 
berausfordernd um, wie ein Gladiator, der in die gewohnte Arena fteigt — 
„ein Wohlthätigkeitsconcert jehr am Plate.“ 

Darauf Dr. Heufer: „Ich möchte mir nach Uebereinkunft mit unferer 
verehrten Wirthin einen Vorfchlag erlauben. Ich bitte Sie, daran zu denken, 
daß es ſich zunähft um einen Verſuch Handelt. Darum müfjen wir uns 
unjere Freiheit nad) allen Seiten hin wahren! Frau Borchardt hat fidh be 
teit erklärt, mit mir zufammen für das erfte Jahr unſeres Beftehens alle 
Koften zu tragen. Dieſe Koften werden ja keine beträchtlichen fein. Haben 
Sie die Güte, dem beizuftimmen, jo gewährt uns das den Vortheil, ganz 
tdun und laffen zu können, was wir wollen.“ 

Der Vorſchlag Hatte etwas Demüthigendes und Verlodendes zugleich, das 
empfanden Alle. Wie aber immer in folden Fällen fiegte das Verlodende. 
Das Anerbieten wurde mit übermäßigen Dankesbezeugungen und Worten der 
Anerkennung — die übrigens alle nur Frau Borchardt galten — einftimmig 
angenommen. 

„IH wundere mich,“ jagte Frau Rechtsanwalt Dannenberg darauf ſehr 
Iharf, „daß wir nicht vor allen Dingen über die ethiſche Grundlage ſprechen, 
auf der unſere Thätigkeit ſich aufbauen ſoll.“ 

Und damit war ber Apfel der Zwietracht unter die Anweſenden geworfen. 

Ein ſchlichtes Helfen wollten die Einen, Erziehen die Andern. Hell auf 
Ioderte der Streit. Im Augenblid hatten zwei Parteien ſich gebildet, Frau 
Borhardt und Dr. Heufer Häupter der einen, Frau Rechtsanwalt Dannenberg 
Oberhaupt der andern. Und einen neuen Pechkranz warf Frau Dannenberg 
ins Feuer: ob's möglich wäre, die Kirchliche Armenpflege, gleichviel welder 


Der Samariter. 175 


Gonfeifion, zu unterftüßen, fie in einzelnen Fällen um Unterftüßung anzugehen? 
Hell auf loderte der Streit. 

Wie jo oft im Leben fand er durch einen ganz geringfügigen Anlaß Be- 
endigung. Unpafjender Weije hatte der Yuftizrath jeine Rothweinflaſche und 
jein Gla3 in das Berathungszimmer mitgenommen. Unpaſſender Weife hatte 
er während de3 ernten Ringens um die ethifch-religiöfen Fragen die Flaſche 
zum Glajfe und das Glas zum Munde geführt. Und mit der Kite des 
Kampfes, an dem er fich nicht betheiligte, Hatte fein Durft zu-, die Flüffig- 
feit in der lafde abgenommen. Sie war nunmehr erihöpft, und erſchöpft 
offenbar mit ihr fein Antereffe an diefen ethiſchen Problemen. Brüsk ergriff 
er daher das Wort und fagte: „Da fi eine Einigung über diefen Punkt 
offenbar nicht erzielen läßt, bitte ich, darüber abzuftimmen.“ 

Und dieſe Abftimmung brachte der Partei Borchardt-Heufer Sieg. Sieg, 
mit einer Stimme Majorität. Und diefe eine Stimme war nod dazu die 
fonft ftet3 jchweigende der Frau Profeffor Moller. Dagegen ftanden die 
Dannenbergs, die Schmidts und Fräulein Schindler, die Oberlehrerin. Fräu— 
lein Schmidt hatte ſich ihres jugendlichen Alter halber, und um Stimmen- 
gleihheit zu vermeiden, der Abftimmung enthalten müſſen. Sie hätte jonft 
gern für Dr. Heufer geftimmt. 

Noch aber ftand die große Frage des Tages offen: die Wahl de3 Vor- 
ftands. Der bloße Gedanke daran machte die Damen nervös. 

Sobald deshalb dad Wort „Wahl de3 Vorſtands“ gefallen, war eine 
peinliche, drüdende Stille eingetreten. 

Geſchickt nußte Dr. Heufer den entfcheidenden Augenblid zu einem jchein- 
bar ganz unbefangenen Vorſchlag, über den er in Wirklichkeit jeit Tagen ge- 
grübelt Hatte. Und etwas war, was ihm in diefem Augenblid ein Uebergewicht 
über die meiften Andern verlieh: er hatte feinen perjönlicden Ehrgeiz und 

‚eritrebte durchaus nichts für fich ſelbſt. So fagte er ruhig: „Ich möchte die 
folgende Zufammenfeßung in Vorſchlag bringen: Erſte Vorfitende Frau 
Borchardt, zweite Vorſitzende Frau Rechtsanwalt Dannenberg, Schriftführer 
Herr Profefjor Dr. Moller, Schatmeifter Frau Kammergerihtsrath Schmidt.“ 

Der Vorſchlag war im Begriff, angenommen zu werden, als Profeflor 
Moller erklärte, ihm jelbft ſei e3 zu feinem allergrößten Bedauern unmöglich, 
von der ihm zugedachten Ehre Gebrauch zu machen. Wie er bei früherer Ge- 
legenheit bereit3 angedeutet babe, jei er zu jehr in Anfpruch genommen. Ultra 
posse nemo obligatur, — er ſchlage an jeiner Stelle Herrn Dr. Heufer vor. 
Auch das fand Beifall. 

Sp Waren nicht nur Dr. Heufer’3 Wünſche in Erfüllung gegangen, er 
ſelbſt war in den Borftand und zu dem wichtigen Poften eines Schrift- 
führer gewählt worden. Und gewiß, er freute fich feines Sieged. Doch that 
es ihm leid, daß Fräulein Wolf das Alles nicht miterlebt. Warum mußte 
fie heute gerade fehlen? — Aber er war wohl ber Einzige, dem ihr Fern— 
bleiben aud nur zum Bewußtfein gelommen war. — — 

Als Dr. Heufer die Gartenftufen der Borchardt'ſchen Villa hinabftieg, den 
Rückweg wieder zu Fuß anzutreten, Elopfte Profeffor Dr. Moller ihm auf die 
Schulter und fagte: „Ich gratulire zum Pyrrhusfieg, Herr Doctor!“ 


176 Deutjche Rundſchau. 


Lachend wandte Dr. Heufer ih um: „Ich heiße nicht Pyrrhus, ich heiße 
Alerander. Uebrigens — ich danke Ahnen, daß Sie fidh jo freundlich meiner 
angenommen.” 

„Bitte jehr,“ ſagte Moller und blinzelte ihn aus liftigen Augen Hinter 
buſchigen Brauen an, „hat nichts zu jagen. Sie jollen ’mal jehn, wie Sie 
über Jahr, Sie und die Andern leidlih Vernünftigen, aus diefem Vorſtand 
hinaus gefegt werden.“ 

„Das wollen wir abwarten, Herr Profeſſor.“ 

„Sind übrigens ein ganz geriebener Herr. Erbieten fi, die Koften zu 
tragen und machen die Kammergerichtsräthin zum Schafmeifter. Hm, hm.“ 

Aengſtlich ſah Dr. Heufer ih um, ob aud Niemand fie hören könne. 
Profeſſor Moller aber fuhr feelenrubig fort: „Irren fi) aber. Unſere Liebe 
Frau Schmidt ift zwar jehr genau, aber nur wo es ſich um ihr eigenes Geld 
handelt. Mit fremdem ijt fie außerordentlich generds, ganz außerordentlid. 
Empfehle mich beftens.“ 

Dr. Heujer ging nad Hauje wie ein Mann, der auf einer federnden 
Matrabe jchreitet. Es war ihm gelungen, fich ein Feld zu erichließen für jelb- 
ftändige praktiſche Thätigkeit! Was er bisher auf focialem Gebiet gethan 
hatte, — gegen das, was er von nun an thun würde, warm es Handlanger- 
dienfte gemwejen. 

Er konnte helfen! jubelte es in ihm. 

Helfen, da die Noth ftündlich wuchs, helfen Denen, die unter den Miß— 
ftänden der Gejellihaft zujammen brachen, helfen den Sonnelojen, helfen den 
Kranken. Helfen zwar nır mit Rath, aber was ift köftlicher? Wege weiſen, 
Wege bahnen, ein heranwachſendes Gejchleht vor Noth, vor Berführung 
ſchützen. Selig, ja jelig die Barmberzigen ! j 

Unfinn! Er war fein Barmderziger. Im Gegentheil, nur jeine Pflicht 
that er. 

Und da ftand fie ihm wieder vor Augen, fie, an die er diefe Worte vor 
ein paar Tagen gerichtet hatte. Vielleicht konnte er auch ihr helfen, indem er 
fie zum Helfen lub? 

63 war ein Glüdstag heute, — warum follte er ihn nicht ausnuben? 
Wenn fie ſich entzog, jo jollte fie darum ihren Antheil Glück doch finden. 
Und Hatte er ihr nicht gejagt, daß er fie aufjuchen würde, fie zu bitten, feinem 
Berein beizutreten? Vielleicht Hatte fie, überbefheiden, nur darauf gewartet. 
Beſchloßne Sache aljo, er würde Hingehn. Und das Heute no, heut 
Nachmittag. 

Aber nachdem er zu Haufe auf der Chaifelongue in feinem Zimmer den 
üblichen und ausgiebigen Nahmittagsichlaf, deſſen ex ich ſtets vor fich jelber 
ſchämte, gehalten hatte, jah fih ihm die Angelegenheit ander? an. Eigentlich 
war es eine Keckheit, die er da beging, zu der eben nichts ihn berechtigte. 
Do war er nicht der Mann, einen einmal gefahten Entſchluß gutwillig auf: 
zugeben. „Es wird ſich ſchon machen,“ war fein fteter Troft. So zog er ben 
ihwarzen Rod an, kämpfte, wenn auch erfolglos, gegen den allzu fühnen 
Schwung jeines blonden Haare und machte ſich zögernd auf den Weg. Schon 


Der Samariter. 177 


in der Scellingftraße verjpürte er einiges Herzklopfen, und als er dem 
Mädchen feine Karte mit dem „Fritz Heufer. Dr. jur. et phil.” übergab, war er 
fi) zu feinem Leidweſen bewußt, wieder einmal bis an die Haare erröthet 
zu fein. 

Doh in der That, „es machte ſich“. Eine freundliche alte Dame fam 
ihm entgegen, gab ihm ohne alle Umftände die Hand und fagte, fie freue ſich 
feines Beſuches. An dieſer Verfiherung war gewiß nichts? Ungewöhnliches, 
doch wie fie es jagte, Klang e3, als meinte fie es wirklich jo. Und aud 
Fräulein Wolf gab ihm die Hand, ganz unbefangen. Und da man eben beim 
Gaffee ſaß, machte e3 ſich ganz von jelbft, daß auch für ihn eine Taffe gebracht 
wurde und er an der Mahlzeit theilnahm. 

Das war fein Erftes, daß er den Damen die Ereignifje des Tages jchilderte, 
die ihn jo groß dünkten. Bon ſich ſelbſt ſprach er dabei faum; nicht aus 
Beieidenheit; in jeinen Augen verſchwand Hinter dem, was man erreicht 
hatte, alles Perjönliche ganz. Und mit feinen guten Augen angejehen, verlor 
jelbft Frau Dannenberg alles Komiſche. Die Damen hörten ihm mit Theil- 
nahme oder doc) jedenfalls mit Intereſſe zu. Er aber hatte Begeifterung er— 
wartet, und die jchien ſich nicht einftellen zu wollen. 

„Ich Hoffe, gnädiges Fräulein, Sie werden fi uns nicht entziehen.“ 

„Meine Tochter hat mir bereit3 von Ihren Plänen gejprodhen. Ich habe 
ihr nicht zu=, nicht abgerathen. Nun müffen Sie darin nicht eine Intereſſe— 
lofigkeit jehen. Aber ich denke, was man nicht aus fich Heraus thut, das läßt 
man befjer ungethan.“ 

„Da Sie fo freundlid find — e3 ift wirklich gut von Ihnen —, ſich 
meinetivegen hierher zu bemühen, will ich nicht Nein jagen. Doch müflen Sie 
mir Eins verſprechen. An dem Tage, da ich Ihnen ſage: diefe Thätigkeit ift 
nichts für mich, legen Sie mir feine Hinderniffe in den Weg, dringen Sie 
nit weiter in mid.“ 

„Der Zag wird niemals kommen.” 

„Das können wir heut’ noch nicht wiffen. Und dann — ich ftehe all’ 
diefen Dingen jo anders gegenüber. Helfen! Na, glauben Sie denn wirklich, 
daß man irgend Jemand helfen könnte?” 

„Man kann und joll e3.“ 

„Man jol jo Vieles, was man nicht kann,“ jagte Frau Wolf leije. 

„Sa, Ihnen ift das Helfen ein Geben — von Nahrungsmitteln, von Geld, 
von Rath. Meinen Sie wirklich, daß den Leuten damit geholfen ift? Es 
find doch Menſchen wie wir. Warum find wir denn nicht übermäßig glück— 
li, die wir das Alles haben?“ 

„Weil wir das Elend der Andern jehen. Und dann — Sie künnen uns 
mit den Zeuten nicht vergleichen. Es ift eben ein Unterjchied zwiſchen Hungrigen 
und Gatten.” 

„Sie jehen in den Armen eben nur die Hungernden.“ 

„Sch fehe in ihnen Menjchen, die na einer auskömmlichen Arbeit ver- 
langen, — und die zu finden, ift ihr Recht.“ 

„Und wenn fie die gefunden haben, nicht wahr, dann ift ar gut.“ 

Deutihe Rundſchau. XXVII, 8. 


178 Deutſche Rundichau. 


„Das jag’ ih nit. — Kommen Sie und arbeiten Sie mit und! Das 
wird Sie befjer überzeugen ald all’ meine Worte, Und wenn Sie e3 der Armen 
halber nicht thun, Sie werden jehen, welche Freude Sie felbft dabei finden.“ 

Wieder jah er fie mit feinen Kinderaugen an, daß fie lächeln mußte 
und ihm nicht widerſprechen mochte. 

„Sie jelbft," fragte Frau Wolf, „haben Ihr Leben ganz in den Dienft 
diefer Aufgaben geftellt ?“ 

„Ich bin unabhängig und müßte feine ſchöneren,“ ſagte er freudig. 
Und jcherzend fügte er Hinzu: „Ach entfalte eine ganz unwaährſcheinliche Viel— 
feitigfeit. Ich arbeite an einem größeren wiſſenſchaftlichen Werk über das 
Gewerbeinjpectorat, ich jchreibe Zeitungsartikel, id — gründe Vereine.“ 

„Und in dem Allen,” ſagte Fräulein Wolf, „folgen Sie einem inneren 
Drang. Sie dürfen nur nicht vergeffen, daß der nicht bei allen Menſchen der 
gleiche ift.“ 

Er jah fie fragend an. In ihrer Häuslichkeit erfchien fie ihm anders ala 
neulid) Abend. So ficher, ihrer fjelbft jo gewiß. Biel weniger Antheilnahme 
heiſchend. 

Das Geſpräch nahm eine andere Wendung. Er fand Zeit, in dem Zimmer 
ſich umzuſehen. Merkwürdiger Weiſe erinnerte es ihn an ſeine eigene Wohnung. 
Auch dieſe Einrichtung ganz unmodern, aber bequem die Seſſel und weich— 
und der Eindruck des Ganzen ein vornehmer. Nur viel lichter, freundlicher 
als bei ihm zu Hauſe. Weiße, gehäkelte Gardinen an den Fenſtern, — viel— 
leicht hatten die Damen ſie ſelbſt gehäkelt. Das Seltſamſte aber war, daß 
in einer Ecke eine Sammlung aſtronomiſcher Inſtrumente ſtand. 

„Beſchäftigen Sie ſich denn mit Aſtronomie, gnädiges Fräulein?“ 

„Nein; das ſollte mir hier auch ſchwer werden,“ ſagte ſie. 

„Mein Mann,“ ergänzte Frau Wolf, „hat aſtronomiſche Studien ge— 
trieben. Damals, al3 wir no in Oſtrolenka wohnten.” 

„Aber Sie wollten ung noch von Ihrem Verein erzählen,” unterbradg 
Fräulein Wolf etwas Haftig dad Gejpräd). 

Er verftand den Wink und ging darauf ein. Noch einmal fam man auf 
fociale Dinge zu ſprechen. Dann verabjchiedete Dr. Heufer fich. 

Sehr nachdenklich ging er heim. Gewiß, dieje Frauen hatten ihn jym- 
pathifch berührt, und dieſe Häuslichkeit in ihrer Einfachheit fpra ihn an. 
Dod war ihm zu Muthe, ala wäre irgend eine Hoffnung, über die er fich 
nicht einmal Rechenſchaft geben Eonnte, in feinem Innern zerftört, als wäre 
etwas ausgelöjcht, verflungen. 

Wie jo ganz anders Fräulein Wolf heute geweſen war als neulid in 
der Gejellichaft ! 

Ihn befremdete diefe Sicherheit. Sie — verlegte ihn. 


IH. 
Hatten die Frauen ihn aufgefordert, fie wieder zu beſuchen? Er wußte 
es nit. Auch verjpürte er zunächſt gar feine Luft dazu. 
Und do fand er, nad verhältnigmäßig Kurzer Zeit, fi wieder ein. 
Irgend eine Abficht verfolgte er dabei nicht. Aber ihn, den Eltern- und im 


Der Samariter. 179 


Grunde auch Freundeloſen, zog diefe Häuslichkeit an. Er fühlte fich da, ohne 
ſich Rechenſchaft davon abzulegen, geborgen. Bei ihm zu Haufe war e3 einfam, 
falt und einfam, obgleich die alte Minna wirklich für ihn that, was zu thun 
nur irgend war. Aber kalt und einfam war e3 doch, ala wohnten in diejen 
Räumen noch die Zodten. Und von Frau Wolf wurde er ftet3 empfangen, 
al3 wäre fein Kommen jelbftverftändlid. Man machte feine Umftände mit 
ihm, nahm nicht groß Rückſicht, er ſchien auch nie zu ftören. Und das war's 
gerade, was ihm wohl that. 

Der Gedanke, fih Fräulein Wolf als eine Frau vorzuftellen, der ihn 
einmal flüchtig heimgeſucht hatte, fam ihm nie wieder. Hätte ihn irgendiver 
darob zur Rede geftellt, er hätte gelacht, fein breites, gutes Lachen. Und da3 
war da3 Angenehme: er wußte ganz genau, daß beiden Frauen die Meinung, 
ihn trieben Freiersgelüſte zu ihnen, ganz jo fern lag wie ihm jelbft. 

63 war auch nichts von dem Erwachen einer Herzendneigung in feinem 
Verhältniß zu Fräulein Wolf. Ye mehr fie einander nahe traten, defto mehr 
entfernten fie fi von einander, innerlih. Kameradſchaftlich wurde ihr Ver— 
hältniß, nicht3 mehr, nichts weniger. Es fehlte durchaus der Widerftand und 
der Widerſpruch nicht, zumal auf ihrer Seite. Und wenn er darüber nad)- 
gedadht hätte — aber das that er nicht — er würde fich haben eingeftehen 
müſſen, daß Fräulein Wolf ihm noch Lieber gewejen, wäre fie ala Mann auf bie 
Welt gefommen. Sie hatte auch fo gar nichts Beftechendes, diefe magere, 
edige Figur! Des Reizes, den junge Mädchen fonft auf junge Männer aus- 
üben, ermangelte fie ganz. Nur in ihre dunklen Augen blidte er gern. Und 
daß ihre Züge des Ebenmaßes entbehrten, fiel ihm nicht mehr auf. Doc 
vieleicht nur deshalb nicht, weil er das „junge Mädchen” gar nicht mehr in 
ihr ſuchte. 

Eines war offenbar: irgend ein Drud laftete auf diefen beiden Frauen, 
und Heufer glaubte nicht zu irren, wenn er in dem Scidjal des verftorbnen 
Baters die Urfadhe davon ſuchte. E3 wäre ihm ein Bedürfniß geweſen, jo 
weit ihm das möglich, da Troft zu jpenden. Aber den Verfuchen, die er ge— 
legentlih ein= oder zwei Mal machte, auch nur das Geipräd auf den Ber- 
ftorbenen zu bringen, jegte Fräulein Wolf entjchiedenen Widerftand entgegen. 
Niht einmal warn und woran er geftorben, konnte er in Erfahrung 
bringen. 

Inzwiſchen hatte der Verein feine Thätigkeit aufgenommen. Die Statuten 
waren von maßgebender und nicht maßgebender Seite gebilligt worden. Ein 
Geſchäftslocal, ganz ernft und würdig, hatte Herr Borchardt in einem feiner 
Häufer in der Linienftraße dem Verein geſchaffen. Am Eingang prangte auf 
einem Blechſchild das „Auskunftei für Nothleidende*. 

So zahlreich die Bedürftigen das Gejchäftslocal des Vereins ringd um— 
wohnten, jo jpärlich Hatten fie zunächft fich eingefunden. Es war gleidhjam 
nur Nothleidenden-Ausfhuß, der freiwillig fam. Erſt ala Frau Kammer- 
gerihtsratd Schmidt mit Aufrufen an den Pittfaßjäulen in Berlin N, NO 
und SO auf Dr. Heufer’3 Koſten jehr energifch ins Feld gegangen war, ge» 


warn das Unternehmen Anziehungskraft. 
12* 


180 Deutſche Rundichau. 


Frau Rechtsanwalt Dannenberg hatte — diesmal übrigens ſehr im Ein- 
Hang mit der Partei Heufer-Borhardt — in Vorſchlag gebradht, junge Mädchen 
aus dem engeren und weiteren Bekanntenkreiſe zu den Recherchen heran zu ziehen. 
Einmal fanden die jungen Dinger, die, der Schule entwachſen, ihre Zeit jonft 
nur in bilettirendem Müßiggang verbrachten, damit Gelegenheit zu ernſter 
Arbeit und Fühlung mit dem, was fie den „Puls der Gegenwart” nannte, 
fodann zog man fi auf diefe Weiſe tüchtigen Nachwuchs heran. Aus 
Schicklichkeitsgründen aber war der Beſchluß gefaßt worden, daß dieſe jungen 
Hülfskräfte zunähft unter Auffiht und Anleitung der Vorftandsmitglieber 
arbeiten follten. Denen erwuchs daraus natürlid nur ein Mehr an Laft 
und Mühe. 

Es war an einem froftllaren Decembernadmittag. Eilig ſchritt Dr. Heuſer 
der Aderftraße zu. Bor einem jener Häuferungethüme, das aus unzähligen 
gläfernen Augen auf fünf enge, an einander gereihte Höfe ſah, jollte er mit 
Fräulein Wolf zufammentreffen, um gemeinfam mit ihr, fie anleitend, zu 
recherhiren. Es Hatte bereit3 vier geichlagen, und fein Schritt bejchleunigte 
id. Um feinen Preis follte fie auf ihn zu warten Haben. Nun aber 
fonnte er auch jchon den Hauseingang erjpähen. Gottlob, fie hatte ſich noch 
nicht eingefunden. 

Eine Weile patrouillirte er vor dem Haufe auf und ab. Seinen braunen, 
bereit3 etwas abgetragenen Paletot knöpfte er bis oben Hin feft zu; es kam 
ihm vor, alö wäre es kühler geworden. Dann ftand er wieder fill und malte 
mit dem Gloriaregenichirm, feinem unzertrennlichen Begleiter, auf den Flieſen 
des Bürgerfteigs. 

Ein Gedanke durchfuhr ihn plöglid. Fräulein Wolf, wie er fie fanrıte, 
war e3 wirklich zuzutrauen, daß fie e3 der Mühe nicht wert erachtet hatte, 
auf ihn zu warten. Zugutrauen war es ihr, daß fie einfach zu der Familie 
gegangen war, ihre Recherchen anzuftellen. Daß ihr die Bevormundung in 
hohem Grade unbequem war, hatte fie ſchon bei früherer Gelegenheit ſehr 
unverhohlen zum Ausdrud gebradt. Er gab aljo feinen Wartepoften auf und 
Ihritt langjam, Häufig zurüdblidend, dur) die Höfe, die durch immer neue 
Gebäudeflügel gebildet wurden. 

Wie da Noth und Elend an einander gefauert beifammen hauften! Dieſe 
ſchmuckloſen enter, ganz ohne Gardinen zumeift. Der Schmuß in den Höfen. 
Und dieſe herumftroldenden, halbwadjenen Mädchen. Gewiß, auch auf dem 
Lande gab e3 Elend und Armuth in Fülle. Aber eine gewiffe Romantik um- 
tleidete fie da, — wie Blumen noch aus Scherben wadjen. Das war das 
Furchtbare an diejer Großftadtarmuth, daß fie gleichzeitig in den meiften 
Fällen jeeliihe Verkommenheit bedeutete. Daß fie fich nadt gab, ohne alle 
keuſchen Hüllen, daß fie ihre Nadtheit frech zur Schau zu tragen liebte. 

Wie oft hatte ihn das erjchüttert, und heute, als jähe er es zum erften 
Mal, erſchütterte e8 ihn wieder. Sein Schritt verlangfamte fi, als hinge 
Blei an feinen Sohlen. a, wer da helfen, helfen könnte! 

Er war in den fünften Hof gelangt, den elendeften von allen. Da wohnte 
die Familie, bei der fie recherchiren jollten. Die Frau ganz ordentlih und 


Der Samariter. 181 


arbeitfam, der Mann jhwindfühtig und dazu dem Trunk ergeben. Fünf 
Kinder, fich jelbft überlaffen und diefer Umgebung und diefem Vater. 

Wie er fi dem Treppeneingang näherte, da — war es Täuſchung? nein, 
da no einmal —, ſcholl ihm ein leifer Hülferuf entgegen. In diefen Häufern 
wahrlih nichts Ungewohntes. Er aber, von einem jähen Vorgefühl gepadt, 
fürzte die Treppen in der Haft eine Berzweifelten hinan. 

Ganz oben — vor ihm — Fräulein Wolf und ein betrunfener Burjche, 
der fie gepadt Hatte, fie an fich ziehen wollte. Sie todtenbleich, einer Ohn— 
macht nahe. 

„Bieh! Schurke!” 

Mit einem Sat war Dr. Heufer oben. Ein Fauſtſchlag gegen die Schläfe, 
und der Betrunfene taumelte zurüd. Ein Griff an die Kehle, und er flog die 
Zteppe hinunter. Rüdlings blieb er auf dem Abjat Liegen. Aber ſchon war 
Dr. Heufer wieder neben ihm, — in der Wuth fannte er fich jelbft nicht 
mehr, — zwei Fußtritte führte er gegen die Bruft des Liegenden, daß dem das 
Blut au dem Munde quoll. 

Das Alles war das Werk eines Augenblid3 gefvejen, und doch hatte diejer 
jelbe Augenblid genügt, die Treppe mit Gaffern jedes Alters zu bevölkern. 
Sie ſchrieen durch einander, für fie war das ein Feſt, und jo weit Dr. Heufer 
unterſcheiden konnte, nahm man Bartei für ihn. Und das that ihm wohl. 
Noch wußte er nicht, daß dieje Menſchen e3 immer mit dem Stärkern halten. 

Gr war an Fräulein Wolf herangetreten, hatte ihr den Arm geboten und 
gelagt: „Kommen Sie.” Und willenlos faft und zitternd hatte fie von ihm 
fih führen laſſen. 

Schweigend jchritten fie durch die Straßen. Dunkler war e3 inzwijchen 
geworden, und hier und da wurden die Laternen bereit? angezündet. Sie 
gingen weiter und weiter, aber noch hatte kein? von ihnen aud) nur ein Wort 
geſprochen. 

Ihm war zu Muth, als ſtände er in einem kleinen Boot auf wild bewegter 
See. Lichter tanzten vor ſeinen Augen auf und ab. Das waren die Laternen, 
die in langer Reihe al’ ihre Strahlen juſt auf feine Augen richteten. 

Und dann war ihm zu Herzen, ala könnte er aus feiner Fülle Taujende 
und Tauſende tränken. Als müßten fie alle zu ihm kommen und würden 
durch ihn reich. Alle und — Eine. 

Derftohlen jah er fie von ber Seite an, dieje Eine. Noch immer war fie 
ganz bla, noch immer lief von Zeit zu Zeit da3 Zittern über ihre ſchmächtige 
Geftalt. Noch immer ftüßte fie ſich ängftlich auf feinen Arm. Und diejes 
Zittern und dies verängftigte Blicken ihrer dunklen Augen gab ihr in feinen 
Augen etwas unfagbar Liebes, etwa — Verführerijches. 

Thor, der er gewejen war, verblendeter! Wie Schuppen fiel e3 nun von 
feinen Augen. Ihm war, al3 dränge eine Helligkeit auf ihn ein. Wie Hatte 
ihm jelbft das jo lange verborgen fein können? Er liebte fie längjt! — 

„Ich liebe fie,“ jubelte es in ihm. 

Und im erften Impuls, wie er Alles that, ergriff er ihre Hand und 
fagte: „Fräulein Betty! Ich habe Sie Lieb.“ 


182 Deutihe Rundſchau. 


Verſtändnißlos jah fie ihn an. 

„Ich habe Sie Lieb,” ſagte er leije, eindringlich. 

Da fuhr fie auf, wie ein Kind aus dem Schlafe. Ganz verftört blickte 
fie ihn an. Mit der einen Hand madte fie eine Bewegung durch die Luft, 
ala wolle fie ein Wahngebild verſcheuchen, die andere entzog fie ihm. „Das 
ift ja unmöglich,“ ftammelte fie dann. 

Er ergriff ihre Hand wieder: „Können Sie mid nicht ein wenig Tieb 
haben?“ 

Sie jchüttelte traurig den Kopf: „Zu Denen, die man lieb hat, gehöre id; 
nit. Ich — war immer allein.“ 

„Man bat Sie nicht verftanden.“ 

„Früher“ — fie jprah no immer wie im Bann der eigenen Ge— 
danken, — „da hab’ ich ja auch noch gehofit. Jetzt nicht mehr.“ 

„Ich habe Sie aber lieb — über Alles.“ 

Wieder entriß fie ihm die Hand: „Was haben Sie denn lieb an mir?“ 

„Did.“ 

„Mich?“ wiederholte fie leife. 

„Und wenn id nichts von Dir wüßte, als was Du eben gejagt Haft, ich 
müßte Dich ewig Lieben.” 

„Mich . . .“ wiederholte fie leije. 

Sp gingen fie weiter, jehweigend. nd dann nad einer Weile plößlich 
fagte fie: „Es ift unmöglid. JH bin Jüdin.“ 

„Und darum jollteft Du nicht mein fein können? Das jollte ung trennen, 
zwei trennen, die fich Lieb haben? Das kannſt Du felbft nicht glauben.“ 

Sie erwiderte nichts, und jo gingen fie weiter. Und dann: „Sie wiffen 
ja noch gar nicht,” fagte fie. „Mein Vater hat ſich das Leben genommen.“ 

„IH Gabe etwas Derartiged gefürchtet.” 

„Er hat ſich das Leben genommen, weil —“ 

„Nicht jetzt!“ 

„Ich Hatte ihn lieb. Ich habe ihn nod) Lieber ala alle andern Menſchen.“ 

„Ich will den Schmerz mit Dir tragen.” 

„Wie gut Sie find.“ 

Wieder nah einer Weile fuhr fie auf: „Aber Sie jollen fein Mitleid 
mit mir haben! Das vertrag’ ich nicht.“ 

„Dritleid? Ich begreife Sie nit. Was wollen Sie wieder mit Ihrem 
Mitleid? Sie verfündigen fi. Und no nicht einmal gejagt haben Sie 
mir, ob Sie mir gut find!” 

„Ich weiß nit. Doch, — ja.“ 

So waren fie weiter gegangen, von den Leuten auf der Straße hier und 
da lachend und neugierig gemuftert. Sie hatten e3 nicht bemerft. Und nun 
waren fie in die Karlſtraße eingebogen. 

Bon irgend etwas Hatte er zu jprechen angefangen, fie hatte es überhört. 
Es war, ala kämpfe fie mit einem Entihluß. 

Sie blieb ftehen und flüfterte: „Komm.” Zögernd führte fie ihn mit fich 
auf ein Haus zu. 


Der Samariter. 183 


Und in dem Dunkel des Thorwegs fühlte er plößlich auf feinen Schultern 
ihre Hände und leiſe, flüchtig auf feinen Lippen ihren Kuß. Aber da er fie 
an fich ziehen wollte, gewahrte er, daß ihr Geficht naß war von Thränen. 

Sie madte ſich Haftig los, und dann, nad) ein paar Schritten, fagte fie: 
„Ih bin müde Komm, laß uns fahren.” 

Sie ftiegen in die Pferdebahn, und er nickte ihr zu: „Zu Deiner Mutter!” 

„Zu meiner Mutter,” wiederholte fie und lächelte glücklich. 

Und dann, wie fie das Haus erreicht hatten, lief fie haſtig die wenigen 
Stufen hinauf, daß er ihr kaum zu folgen vermochte. Auch verlangjamte er 
nunmehr feinen Schritt abfihtlid. 

Er war an ber Thür des Zimmers ftehen geblieben, die fichtliche Be— 
wegtheit der frauen jchonend. Dann näherte er fi ihnen leife. Die Mutter 
reichte ihm ftumm die Hand, die er an feine Lippen führte. 

Dean Hatte fi gejeht. Mutter und Tochter verharrten noch immer 
Hand in Hand. Nah einer Weile jagte Frau Wolf: „Mir ift nicht bange. 
Sie werden Betty glücklich maden. Sie ift ja nicht eine von Denen, die 
blenden und verführen.“ 

Dr. Heufer blieb den Abend bei den Frauen. Biel Worte wurden nicht 
gewechjelt. Und ſprachen fie doch einmal über etwas Gleichgültiges, fo geſchah 
es mit einem Lächeln, denn fie wußten, daß ihre Gedanken ganz wo anders 
weilten. Sie dachten Gedanken ber Liebe. Und es war, als deckte fie Alle 
die Liebe mit weihen Flügel. Andächtig ſaßen fie bei einander. 

Und in Dr. Heufer’3 Seele war es wie Glodenklingen: Heimath! Heimath! 
Dies trauliche Zimmer — feine Heimath war es nun geworden. Er war nicht 
mehr einfam, nicht mehr in Bangen allein. Dieſe Zuflucht hatte ex nun ge— 
funden. Eine Heimath der Liebe. 

Und ala er beim Abjchiednehmen die Geliebte auf die Stirn küßte, da 
traten ihm Thränen in feine Augen. Er jelbft kam fich gewandelt vor, zum 
Mann geworden. Und ein unfaßbares Geheimniß dünkte es ihn, daß dieſes 
Weſen, dies reiche Weſen, ihm ganz zu eigen gehören follte. Und als begriffe 
er jetzt erſt, wie viel fie ihm gegeben, fagte ex ihr zum Abjchied nichts als: 
„Ich danke Dir.“ 

Und dann durchſchritt er wie ein Fremder feine alte Wohnung, mit hoch— 
gehobener Lampe leuchtend. Er jah fih Alles an, als fähe er's zum erften 
Mal. Denn immer fragte er fich: was wird fie dazu jagen? Hier wird fie 
wohnen und Dich glücklich maden, und Alles wird bleiben, wie es ift, und 
doch ganz anders jein. 

Bor den Bildern feiner Eltern blieb er lange ftehen. Wie hätten fie mit 
ihm fich jet gefreut! Und es war wie ein ftilles Gebet, das er an fie richtete: 
Ihr jollt fie jegnen, — jegnen! 

Ihm ſchien im flimmernden Lampenliht ein Lächeln über die Gefichter 
feiner Eltern zu gleiten. Aber kühl blickten fie auf ihn hernieder, kühl 
und hart. — — 


184 Deutihe Rundſchau. 
IV. 

Bei den Theilnehmern des „ethilchen Kränzchens“, nunmehr den Großen 
der „Auskunftei für Nothleidende“, hatte Dr. Heujer’3 Verlobung die wiber- 
ſprechendſten Gefühle wach gerufen. Das übliche „Sch hab’ e3 lange kommen 
fehen“ wagte in diefem Fall Niemand zu jagen. Man ftand wie vor einem 
Naturereigniß. 

Am herzlichſten wußte Fräulein Elje Schmidt ihre freude zu befunden. 
Ihre eigene Enttäufhung geftand fie fich jelbit kaum ein. Frau Kammer— 
gerichtsrath Schmidt aber zudte nur die edigen Schultern, was befagen wollte, 
daß durch diefes Geſchehniß wieder ein Theil ihres ohnehin nicht ftarken 
Glaubens an die Menjchheit geſchwunden ſei. Sodann begab fie fich zu Frau 
Rechtsanwalt Dannenberg, — fie bedurfte der jeeliichen Ausſprache. Und ihr 
Dann — Du lieber Gott! — der ging in fein Kammergeriht und brütete da 
über Acten; für ſolche Sorgen hatte er natürlich fein Verſtändniß, jo wenig 
wie für manches Andere. 

Herr Borhardt ſaß am forgfältig bereiteten Gaffeetiich, als er die Nach— 
richt empfing. „Ei, ei,“ meinte er, „diefer Dr. Heufer ift gar nicht fo blond, 
wie er ausfieht. Die Wolfs haben etwas.“ 

„Man follte wirklich glauben,“ jagte Frau Borhardt gekränkt, „daß für 
Did Alles ein Zahlenbegriff geworden ift; wie häßlich!“ 

„Geliebte, Du darfſt nicht von uns auf Andere jchließen. Die Menjchen 
find nun einmal fo.“ Under ftand auf und küßte fie auf die gebildete Stirn. — — 

„Donnerwetter,“ ſagte Profefjor Dr. Moller, auch jeinerjeit3 an einem 
freilich beſcheidneren Caffeetiſch ſitzend, zu jeiner Hausfrau, „diefer Dr. Heufer 
ift doch ein bewundernswürdig anftändiger Menſch. Und es ift ein ganz un— 
gewöhnlihd Quantum Vernunft in feiner Narrheit. Das verftehft Du freilich 
nicht, Schäfchen.” 

Die Frau Profefjorin wollte eine Leidensmiene aufjeßen, aber der Stolz 
auf ihren klugen Mann fiegte, und fie lächelte ihn zufrieden an. — — 

Unterdeffen jpann Dr. Heuſer jelbft, der Vielberufene, in fein fonniges, 
junges Glüd fi ein. 

Er hatte zum erften Mal ihr Zimmer betreten. Das war ein ganz ge- 
wöhnliches, Kleines Zimmer, an dem nichts Auffallendes war. Ein unmodiſch 
gewordener Damenjchreibtiih, ein Sophaden und Hinter grünem Wandſchirm 
das Bett. An dem Fenſter diefelben freundlichen, eigenhändig gehäfelten 
Gardinen, die in dem Wohnzimmer der beiden Frauen ihm aufgefallen waren. 
Nichts Merkwürdiges fonft. E3 fei denn, daß all’ die Spielereien fehlten, mit 
denen junge Mädchen gewöhnlich ihr Zimmer ausftaffiren. 

Nichts Merfiwürdiges an diefem Zimmer, und doc fühlte er fein Herz 
Hopfen, al3 er zum erften Mal es betrat. Es war, al3 zögerte fein Fuß auf 
diefer Schwelle. So unſäglich rei kam er fi vor, umnennbar glüdlic. 
War e8 nicht unfaßbar, daß eine volle, veiche Perjönlichkeit ihm nun gehören 
jollte, zu innigfter Gemeinſchaft? Knabenhaft, unfertig erſchien er jelbft ſich, 
in Anbetracht deffen, dab fie fein eigen werden jollte. Und noch hatte Kein 
Fremder dieſe Schwelle überfchritten! Wie Andacht überkam es ihn. 


Der Samariter. 185 


Und fie au mochte Nehnliches empfinden. Denn wie er eingetreten 
war, barg fie ihren Kopf an feiner Bruft. Und leife küßte ex ihr welliges, 
rothbraunes Haar. 

Eine eigene Berlegenheit hatte Beider ſich bemädtigt. Er war an ein 
kleines Bücherbrett getreten, da3 an grüner Schnur neben dem Schreibtifch 
hing. Da ftanden die Bücher, wie fie ſich bei jungen Mädchen, wahlloſe 
Geſchenke, ftet3 zufammenfinden. Dann aber ſah er ganz eritaunt fie an und 
zog ein Buch heraus. „Du lieft Spinoza’3 Ethik?“ 

„Ich leſe ed, ja, aber verftehen thue ich es nur halb. Wielleicht leſe ich 
grade darum fo gern darin.“ 

„IH habe mid auch damit befhäftigen müſſen,“ fagte er, „bamal3, zu 
meinem Examen. Ich habe mir auch ehrlich Mühe gegeben. Und da3 war 
da3 Seltjame: In den Borlefungen, wenn der Inhalt erörtert und die Theorie 
analyfirt wurde, das begriff ich Allee. Auch warum Spinoza's Anſichten 
überwunden und falſch find. Aber wenn ich das Buch dann jelbft Iefen wollte, 
— e3 ging niht. Und dann kommt mir dad Alles aud jo überflüjfig und 
nußlo3 vor.“ 

„Es ftammt no von meinem Vater,” fagte fie und ‚ftellte es zu den 
anderen Büchern zurüd. „E3 war fein Lieblingsbuch.“ 

„Und das da ift fein Bild?" — Sie bejahte, und er zog fie leife an jich. 

„Komm, erzähle mir von ihm,“ jagte er und führte fie zu dem Kleinen 
Sopha. „Hier jehen wir fein Bild.“ 

„Kannft Du Dir denken, daß Jemand — den Tod lieb gewinnen könnte?“ 

„Unfinn, Betty. Erzähle mir lieber von Deinem Vater.” 

„Was ift da zu erzählen?“ Sie blidte eine Weile ftarr, wie abwejend 
vor ih Hin. „Wir ſaßen zufammen, Mutter und ih, wie alle Tage, und 
ängftigten uns ſchon. Wir waren dann ganz jelig, als e3 endlich draußen 
klingelte. Und ich lief hinaus, auf zu maden, und da bradten fie ihn, 
fremde, und er war todt. Wenn man da3 erlebt hat — wie immer fort« 
gegangen und jo nach Haufe gebracht — darüber fommt man nicht fort, da 
wird man hart und jchlecht.“ 

„Du, ſchlecht! Geliebte.“ 

„Ja, ſchlecht. Siehft Du, das Herz für Andere, das Hab’ ich feitdem 
verloren.“ 

„Und wenn Du mit mir ed wieder finden könnteſt? Willſt Du nicht?” 

„Dog,“ fagte fie, „ih will. Ich will’3 verfuchen.“ 

„Und Du Haft keine Ahnung, warum er das gethan?“ 

„Sie jagen, er hat e3 hier nicht ausgehalten. Seiner Thätigkeit — er 
war doch Arzt gewejen, beraubt, in ganz fremde Verhältniffe verjegt, heimathlos, 
dazu die Krankheit — er litt an Schlaflofigkeit — da3 Alles joll ihn dahin 
gebradht Haben. Und doch Hatte er fih immer danach gejehnt, Mupe für 
jeine Studien zu haben, ganz ſich felbft zu leben. Er hätte ſich ja auch Hier 
um eine Praris bemühen können. Aber er hafte die Menſchen.“ 

„Um Gottes willen, wie fann man die Menſchen hafjen ?“ 


186 Deutiche Rundſchau. 


„Weißt Du, warum wir Oftrolenfa verließen? Weil fie ihn fortgejagt 
hatten, oder ihm doc jedes Wirken, das bloße Leben unmöglid) machten. 
Diefelben, denen er geholfen — nit nur bei Krankheiten, tauſendfach ge= 
bolfen, mit Einfegung al’ jeiner Kräfte.“ 

„Aber warum das?“ 

„Wir find Juden,“ ſagte fie tonlos. Und dann fchwiegen fie beide. 

„Und doch Hängen wir,” fuhr fie nach einer Weile fort, „jo wenig an 
unferer Religion und leben gewiß nicht anders als andere Menſchen. Und 
daß wir ſchlechter wären, wüßt’ ich aud nit. Er war's gewiß nicht.“ 

Er mochte ihr nicht antworten, wußte au nicht, was er hätte jagen 
follen, und jo füßte er fie tröftend auf ihre niedere Stirn. 

„Du bift jo gut,” jagte fie wieder. 

Selige Stunden de3 erften Sich» Anvertrauens zweier Herzen! Selige 
Stunden, da zum erften Mal ein Wort, das nie noch auf die Lippen fich 
gewagt, Mittheilung findet. Selige Stunden, da ein Kuß noch Antwort gibt 
auf Unbeantwortbares. 

Nunmehr Hing er andädhtig an diefen Zügen, die zuerft jo wenig ſchön 
ihn dünkten. Den Inbegriff all deſſen, was er je erjehnt, jah er darin. Und 
vieleiht hatte das Glück wirklich fie verſchönt. In ihren tiefen, dunklen 
Augen ſuchte er nun mit Entzüden fein eigenes Bild. 

Sie ſaßen viel allein in ihrem Kleinen Zimmer. frau Wolf mochte die 
Beiden nicht ftören, Hing wohl aud am liebften ihren eigenen Gedanken nad). 
Längſt lag die Welt mit den Verheißungen, die fie bieten mag, Hinter ihr. 
Was jollte fie bei den Beiden mit ihrem alten Herzen? Mochten fie ihn in 
feligem Aleinfein träumen, den kurzen, kurzen Traum bes Glücks. 

Wieder und wieder hatte er in ſolchen Stunden trauten Beifammenjeins 
ihr jeine Pläne entrollt.e Bon feiner Arbeit über das Gemwerbeinfpectorat 
ſprach er ihr und von den Studien, die er dazu in England gemacht — daß 
die Befolgung feiner Vorſchläge einen faft ficheren Weg böte, da3 Vertrauen 
zwischen Arbeitern und Arbeitgebern wieder Herzuftellen. An warme Be» 
geifterung ſprach er fi dann hinein. Und ex jchilderte ihre die Lebensaufgaben, 
die er fich gejeßt, die Einrichtung von gemeinjamen, großen Küchen, die 
Schaffung von Volksbibliothefen mit Bädern, Gejellichafts- und Unterhaltungs: 
räumen, die Nutzbarmachung der großen todten Gapitalien für die Maffen 
ohne jede Schädigung ihrer Befiter. Dann hörte fie ihm zu, mit einem füßen 
Lächeln um ihre jchmalen Lippen, und hatte ihn lieb, wie er immer nur 
an Andere dachte, nie an fich jelbit. 

„Weißt Du,“ hatte fie eines Tages ihn gefragt (dev Ernſt ihres Seins 
linderte fih mandmal jetzt in Schalkhaftigkeit), „daß nunmehr die Zeit ge- 
kommen ift, da ih Did an Dein Verſprechen mahne, mich ohne Hinderung 
aus unjerm Verein zu entlaffen?“ 

„Das darfft Du jet nie mehr, jo wenig wie ich jelbft, denn Du bift ja 
mein,“ jagte er und bot ihr die Hand, in die fie lächelnd die ihre legte. 

— — Frau Wolf hatte die Beiden auch nicht begleitet, als er zum erſten 
Mal mit ihr ging, feine Wohnung ihr zu zeigen. Er hatte vorher Alles vor- 


Der Samariter. 187 


bereiten lafjen zu ihrem Empfang, und in jedem Zimmer hatte ex fi) aus- 
gemalt, wie es auf fie wohl wirken würde. Doc) war fie ein ſchweigſamer Gaft 
geweſen, ſchweigſamer noch ala jonft. Nur hatte fie ein paarmal gejagt: „Wie 
icredlich düfter ift es Hier!“ Bon einer Kleinen Hobelbanf aber, mit ber er 
ala Kind gejpielt Hatte und die no in dem Spindenzimmer ftand, hatte fie 
fi faum trennen mögen. Und dann hatte fie lange vor den Bildern feiner 
Eltern geftanden. „Glaubft Du, daß fie mit Deiner Wahl einverftanden 
gewefen wären?“ Hatte fie ftodend, leife ihn gefragt. 

„Wie fie fich gefreut Hätten!“ ſagte er jubelnd. „Wie lieb die Beiden 
Dich gehabt, wie fie Dich verwöhnt hätten! Du wärft ihr Glück gewefen.“ 

„Jh glaube nicht,“ meinte fie mit jenem leifen Erſchauern, das oftmals 
über ihren Körper lief. , 

Zu Haufe erft, als fie zur Mutter zurückgekehrt waren, war fie geſprächiger 
geworden, die ganze Wohnung jchilderte fie ihr. Born fein Zimmer und das 
feiner Mutter und den Salon, da3 Eßzimmer dann in dunklem Eiden und 
hinten die Schlaf: und Wirthichaftsräume. Und aus jedem ihrer Worte Klang 
ed, auch unausgeſprochen, wie diefe Räume feine Kindheit und Jugend ihr 
vergegentvärtigt hatten. „Aber weißt Du,” fagte fie zu ihm, „ich wundere 
mid, daß Du es in der Wohnung fo lange ausgehalten Haft. Es ift eine 
büftere Pracht. Ein wahres Glüd, daß wir da nicht hinein zu ziehen brauchen.” 

Er war ganz blaß geworden, gegen jeine Gewohnheit. „Betty, ich hatte 
Did bitten wollen — ich hatte es immer ala jelbftverftändlid angenommen, 
daß wir da wohnen würden.“ 

„Aber das ift doc ganz unmöglich!“ 

„Warum unmöglich?“ 

„Ich weiß nicht. Es jcheint mir ganz unmöglid.” 

„sch hänge jehr an diefer Wohnung. Ich bin da aufgewachſen, meine 
Eltern find da geftorben. Und dann — da3 Haus gehört mir. Ich habe 
mit der Verwaltung viel zu thun und muß als Wirth da wohnen.“ 

„Es ift fo unfreundlich da, jo — tobt.“ 

„Vielleicht könnte man im Garten ein paar Bäume ſchlagen laſſen. Und 
todt, jagft Du! Aber das bleibt es doch nicht, wenn mir hinein ziehen. 
Jetzt — ja jeht ift es todt, das fühle ich jelbft oft.“ 

„Kiegt Dir denn jo viel daran?“ 

„Sa, jehr viel. Nur nicht, wenn Du nicht willjt.“ 

„Ich will es mir überlegen. Morgen früh jage ih Dir Bejcheid.“ 

Und ala er fie am andern Morgen wieder fragte, lächelte fie und ſagte: 
„Natürlih, Lieber, wir ziehn in Deine Wohnung. Jh thu’3 auch gern. 
Aber — gehört die alte Minna zu der Wohnung auch?“ 

„Ich dachte mir Schon, daß Du ihr den Laufpaß geben würdeſt.“ 

„Es ift nöthig. Sie macht jonft Alles jelbft. Und wir wollen doch für 
und anfangen. Iſt e8 Dir nie aufgefallen, fie bat jo flarre Augen. Ich 
fönnte mid) vor ihr fürchten.” 

„Natürlih Haft Du Recht. — Sie war eine treue Seele. — Ich will 
ſchon diefer Tage mit ihr reden.“ 


188 Deutiche Rundichau. 


„hu das nicht. Ich thu’ es ſelber. Es fieht font aus, ala ſcheute ich 
mid) davor.“ 

Und wirklich, ſchon am nächſten Tage, als fie ihn auf der Bibliothek bei 
feiner Arbeit wußte, ging fie hinüber, mit Minna zu fprechen. 

Die Alte mit dem von ihr unzertrennliden Staubtuh führte fie in 
Dr. Heufer’3 Stube. Bor feinem Schreibtiih nahm Fräulein Wolf Plah 
und jagte: „Minna, ich habe Ihnen etwas zu jagen, aber e3 wird mir ſchwer. 
Unfere Hochzeit ift doch nicht mehr fern, und ba denke ich, ich ſpreche Lieber 
heut ſchon mit Ahnen darüber. Es thut mir leid, jehr leid, aber — es ift 
wohl befjer, wenn Sie dies Haus verlaffen.“ 

„Freilich ift es beffer,“ nickte die Alte. 

„Sie haben jo lange allein die Wirthſchaft geführt — käme ich und Sie 
blieben, ich wäre ganz überflüffig.“ 

„Freilich, Freilich.“ 

„Und das möchte ich doch nicht,“ fagte fie mit einem leifen, traurigen 
Lächeln. 

Die Alte nidte ſtumm. 

„Aber natürlich ſoll für Sie gejorgt werden. Sie find zu alt, eine neue 
Stellung fih zu ſuchen. Sie haben fi bie Ruhe verdient. Ich werde mit 
meinem Bräutigam darüber ſprechen.“ 

„Für mich ift Schon gejorgt. Und vielleiht — wenn Sie meiner dod 
'mal wieder bedürfen, dann bin ich gleich zur Hand.“ 

Fräulein Wolf war aufgeftanden, aber die Alte ſchien nod) etwas auf dem 
Herzen zu haben. „Herr Doctor ift ſehr genau,“ jagte fie zögernd. „Er kann 
für fi gar nicht wenig genug verivenden. Immer Alles fortichenten,, das 
wär ihm das Liebfte. Er braucht aber gute, Fräftige Nahrung, die braudt 
er. Wenn Fräulein dafür forgen wollten —” 

Sie gab der Alten ftumm die Hand und ging. 

Al Dr. Heufer heim gefommen war, machte fih die alte Minna mit 
ihrem Staubtud in feinem Zimmer zu fhaffen. „Das wollt’ ich nur jagen, 
Herr Doctor. Das Fräulein Braut ift heute Vormittag dageweien. Da muß 
id) Herren Doctor rein noch "mal gratuliren. Die weiß, was fie will. Mit 
der werden Herr Doctor glüdlich werden.“ 

„Das werd’ ich freilich,“ lachte er. „Iſt auch das Klügſte, was ich thun 
kann.“ 

— — Meihnadten war heran gefommen. Allerlei hatte er für die Ge- 
liebte beſorgt. Zunächſt einen Stidy nad) dem Bilde von Rembrandt, das er 
liebte, und zu dem es ihn in der Londoner Nationalgalerie immer wieder 
gezogen hatte: „Laſſet die Kindlein zu mir kommen“. Er wußte jelbft nicht, 
was ihn an dies Bild feſſelte. Vielleicht der Ernſt, die Herbheit diejer 
Geftaltung; vielleiht auch nur, daß e3 wirkliche Proletarierkinder waren, zu 
denen der Heiland fam. Sie hatte jodann einmal den Wunſch geäußert, ganz 
geſprächsweiſe nur, Goethe vollftändig zu befiten. Das hatte ex fich gemerft, 
und eine jchöne Ausgabe hatte er ihr bejorgt. Am meiften Mühe aber hatte 
e3 ihn gefoftet, einen Schmud für fie ausfindig zu machen. Es durfte das 


Der Samariter. 189 


nichts Aufdringliches, Prahlerifches fein, das fühlte er jelbft. Und doch jollte 
es etwas jein, fie zu ſchmücken, etwas, da3 fie immer tragen könnte. Nach 
langem Suchen hatte er fich für ein Armband entjchieden, eine jchlichte, filber- 
orydirte Schnur, die ſich anſchmiegte, und an der eine graue Perle hing. 
Freilich, er machte fi dann Gewiffensbiffe, jo viel Geld dafür ausgegeben zu 
haben. 

63 war am Heiligabend. In ftiller Selbftgenügfamkeit jaßen die Drei 
im Mohnzimmer beifammen. Er hatte einen Baum ausſchmücken wollen, aber 
Frau Wolf hatte es abgelehnt. „Das ift nicht3 für ung,“ Hatte fie nur gejagt, 
und er war nicht weiter in fie gedrungen. So jaßen fie den Abend, wie alle 
Abende, ftill beim brodelnden Theekeffel bei einander. Der aber brodelte jo 
luftig und traut, al3 wäre er fih bewußt, allein für alle Feſtfreude auf- 
fommen zu müflen. Wie „Heimath, Heimath“ lang e3 Dr. Heujer wieder 
in die Ohren. 

Und dann öffnete fich leife die Thür, und mit dem Mädchen zufammen 
trug die alte Minna den Tiſch mit feinen Gejchenten herein. Auch für die 
Mutter hatte er gejorgt. Die Frauen waren überrafht, Betty traten die 
Thränen in die Augen. Er felbft war wieder roth geivorden wie ein Primaner. 

Dann aber führte er die Geliebte an den Tiſch und zeigte ihr Alles. Er 
hatte erwartet, daß fie laut ihrer Freude Ausdrud geben würde, doch jagte 
fie nichts. Nur ald fie dann ihre Arme um feine Schultern jchlang, ihn zu 
füflen, und er fühlte, daß ihre Baden naß von Thränen waren, da wußte 
er, wie ſie's ihm dankte. „Und ich habe nichts für Did,” ſagte fie traurig. 

„So Haft Du uns aljo doch gezwungen, lieber Sohn, Dein Weihnachten 
mit zu feiern,” jagte Frau Wolf. „Hab' Dank dafür. Ich Hätte es nicht 
für möglich gehalten, noch einmal jo glüclich zu fein, wie ih e3 nun mit 
Euch bin. Ich Hätte e3 nicht einmal gewünſcht. Man lernt ja auch jeinen 
Schmerz lieb gewinnen.” 

„Aber nicht wahr, Mutter, es ift doch beffer jo?“ 

„Zaufendmal befjer. Es ift wie — wie jung fein,“ jeßte fie lächelnd Hinzu, 

„Ih will Euch noch ganz zu meinem Weihnachten befehren,“ jubelte 
Dr. Heufer. „Ahr glaubt nicht, wie jhön es ift. Nächftes Jahr bleibt auch 
der Baum Euch nicht eripart. Aber — Ihr wißt, wie wenig id) auf all’ das 
gebe — ift e3 nicht doch ein wundervoller Gedanke, den Tag, an dem der 
Sohn Gottes Menſch geworden fein fol, dadurch zu feiern, daß man die 
Andern beſchenkt? Ahr könnt Euch nicht denken, wie wir und al3 finder 
auf Weihnachten freuten! Euch ift daran etwas verloren gegangen.” 

„Das geht jo mit dem Andern in eins,“ meinte Frau Wolf. 

„Sag’, Fri, gibt e8 nicht eine Legende, daß Denen, die den Meſſias zuerft 
gefunden Haben, ein Stern den Weg gewieſen?“ 

„Gewiß, aber warum?“ 

„Ich meinte nur jo.“ Sie gab ihm die Hand, und er hielt fie in der 
feinen. 

Wie behaglich dies Zimmer war! Es ſchien, ala wäre die Zeit daran 
borüber gegangen, um einer trauten, engen Stille das Dafein zu wahren. 


190 Deutiche Rundſchau. 


Das gelbe Lampenliht aus der Hängelampe warf freundliche Strahlen auf 
die alten Möbel und die vergilbten Bilder in fchmalen, goldenen Leiften an 
der Wand. Hier vergaß man, daß ed ein Elend gibt, das barfuß durch die 
winterlichen Straßen bettelt und daheim an kaltem Ofen fröftelt. „Heimath, 
Geborgenfein,“ flüfterte e83 wieder dem Glüdlichen in die Ohren. 

Was war das für eine Gnade, dab er unter Taufenden, unter Millionen 
die eine Seele gefunden hatte, die ihn verftanb! 

„Siehft Du,“ ſagte er, „das ift das große Weihnachten meines Lebens. 
In diefem Jahr habe ich da3 Geſchenk befommen, das mich für den ganzen 
Reſt meines Lebens glücklich machen wird.“ 

„Mich?“ 

„Dich!“ 

Sie war nod einmal an den Tijch getreten, auf dem die Geſchenke lagen. 
„Ich hätte ed nie, nie für möglich gehalten. Immer Hinten angejeßt und 
zurückgewieſen und unglüdlid, und nun fo, jo reich.“ 

„Nun fängft Du wieder an, Dich jelbft zu jchmälen.” 

„Rein. Es madt mir nur bange.“ 

„Oho!“ meinte er, „es gibt kein Schidjal. Unſer Schickſal — das machen 
wir una felbft.” 

„Und die Elenden alle, für die Du forgen willft ?“ 

„Er hat ganz Recht,” jagte Frau Wolf, „es gibt fein Schidjal. Aber es 
gibt etwas in und, das und zwingt, einen beftimmten Weg zu gehen. Aud 
wenn wir den Weg und das Ziel nicht wollen.“ 

„Kann ich nicht finden,” jagte Dr. Heufer. „AH bin nod immer den 
Weg gegangen, den ich wollte, und habe mir mein Leben nad) meinem Willen 
eingerichtet. Werd’ es auch fürder fo halten. Aber was joll uns das Alles? 
Laßt uns doch heiter jein und uns der Stunde freuen.“ 

Und fie waren froh mit einander, ein warmes, beglüdtes Frohſein, und 
die Stunde verrann. Es war Zeit für Dr. Heufer geworden, aufzubredhen, aber 
noch jchien er etwas auf dem Herzen zu haben. 

„Was haft Du, Geliebter?“ 

Wieder wurde er roth, von den blonden, ungebärdigen Haaren bis an 
den Vollbartanſatz, und jagte: „Ich habe, feit meine Eltern todt find, 
immer, um Weihnachten nicht allein zu fein, ein paar arme Finder zu mir 
geladen und ihnen aufgebaut. Ich will es auch morgen thun, — wenn Du 
dazu fommen wollteſt?“ 

Und fie war gelommen. Ganz feftlih hatte die alte Minna Alles herge— 
richtet, und der Baum brannte. Auf langer Tafel im Ehzimmer lag für 
jedes Kind ein Padet, auf dem fein Name ftand. Dr. Heufer war ganz 
Seligfeit mit den Kindern, freute ſich mit ihnen, fand für jedes den rechten 
Ton. Ihre Lippen aber waren wie zugefiegelt. Und fie jah in den Augen 
dieſer Kinder eine häßliche Begehrlichkeit und den Neid auf das, was bie 
andern befamen, und die freche Bettelei. Kleine Menſchen auch dieſe Kinder 
ihon. Und das ſchnitt ihr ins Herz. Wie ein Betrogener, frech Weberlifteter 
fam er ihr vor, 


Der Eamariter. 191 


Sie wandte ihre Augen faft änaftlih von den Kindern ab und jah num 
no ihn. Die Güte die aus feinen blauen Augen leuchtete, machte das Herz 
ihr warm. Und der eine Gedanke erfüllte fie ganz: ihm eine Yreude machen, 
einmal eine große Freude! 

Sie war nachdenklich nah Haus gefommen, und nachdenklicher noch ala 
ſonſt und ſchweigſamer hatte fie den Abend mit ihrer Mutter verbradt. Der 
Rembrandt ftand noch aufgebaut im Wohnzimmer, und fie hatte lange, die 
Hände im Schoß, darauf geblidt, ala ſuche fie da irgend eine Auskunft. 
Dann war fie zeitig zu Bett gegangen. 

Am andern Morgen früh trat fie, zum Ausgehen bereit, vor ihre Mutter. 
Daß fie die ganze Naht über kaum geſchlafen hatte, jah man ihr an. 

„Mutter,“ jagte fie, „ih Habe einen Entſchluß gefaßt und bitte Dich, 
mic darin nicht irre zu machen. Ich will es. Ich will — mid) taufen Lafjen.“ 

„Aber um Gottes willen, befteht er denn darauf?” 

„Er weiß nichts davon und darf es auch nicht erfahren.“ 

„Und Du willft — Sind, Kind, aber in Gottesnamen, warum nur?“ 

„Ih will ihm ein Mal eine große Freude machen.“ 

„Aber Du jelbft bift ja jeine befte Freude.“ 

„Es ift auch nicht da3 allein. Ich Hab’ es jet gejehen, zu Weihnadten, 
wie ander er empfindet al ih. Das darf nicht fein. Das Halt’ ich nicht 
aus. Ich kann nicht ewig ein fremder Gaft bei feinen Feſten bleiben. “ 

„Und glaubft Du, daß das anders wird durch eine leere Ceremonie?“ 

„Wir ftehen dann wenigſtens auf dem gleichen Boden.” 

„Und bedenkft Du denn nicht, abgejehen von allem Andern, daß e3 eine 
Lüge ift, Die Du da begehjt ?“ 

„Wir hängen doch jelbft jo wenig an unferer Religion. Das bleibt ſich 
gleih. Und ich würd’ es dem Prediger auch offen jagen.“ 

„Und doch trennt man fich nicht jo leicht von dem, was Einen von Find» 
heit an geleitet. Wenigſtens überleg e8 Dir nod.“ 

„sh Hab’ es überdacht, ruhig und reiflih. Und ich glaube nicht, daß 
Bater, wenn er noch lebte, mir abgerathen hätte.” 

„Bielleicht nicht, — und doch, ich weiß nicht. Aber was ändert das? Ich 
dente doch dabei nur an Did. Mir ift angft um Did. Ich bitte Dich, 
thu's nicht, Du bereuft es.“ 

„Ich muß, Mutter. Jh muß ihm Alles fein können, — das iſt jetzt 
mein Leben. Und das kann ich fo nit. Ich muß.“ 

„Run denn — mög’ er Deiner Liebe werth fein, Kind.” Sie lächelte: 
„Ih Hoffe und glaube, er iſt's.“ 

So ſchnell der Entſchluß gefaßt worden war, jo lange ſchon Hatte fie in 
Gedanken fi damit getragen. Sie war fi auch ganz Klar, an wen fie zu— 
nächft fich wenden wollte: an Hülfsprediger Wernede, den fie aus dem Kränzchen 
kannte. 

Sie fand ihn in einem unwohnlichen, großen Zimmer, in dem Tiſch und 
Stühle mit Büchern bededt waren. Als hätte eine Bücherſchlacht hier ftatt- 
gefunden, jo jah es aus. Er jelbit an feinem Schreibtiſch in abgetragner 


192 Deutſche Rundſchau. 


Hausjoppe, in Bücher vergraben. Auf dem Sophatiſch mitten unter Büchern 
ſtand das Caffeebrett, noch unberührt. 

Sie war eingetreten, er ſprang auf und ſtreckte ihr herzlich die Hand hin. 
„Wie freu' ich mich, Sie zu ſehen! Und verzeihen Sie mir, daß ich Ihnen 
noch nicht einmal gratulirte. Aber“ — er fuhr mit der Hand über die Stirn, 
„ih war in leßter Zeit arg —“ er ſtockte — „arg beſchäftigt,“ ergänzte er dann. 

Etwas rathlos jah er fih im Zimmer um, trug dann von einem Stuhl 
die Bücher auf das Sopha und bat fie, Pla zu nehmen. 

„Ich komme zu Ihnen, — ih will mich taufen laffen.“ 

Er fuhr überrafht in dem Schreibtifchftuhl, in dem er jaß, zuräd: 
„Wünſcht das Herr Dr. Heufer?“ 

„Rein, er weiß nicht einmal davon, und ich möchte auch nicht, da er es 
ſchon jet erführe.“ 

„Ich konnt' es mir auch nicht denken,“ ſagte Wernecke. „Alſo, die Sehn— 
ſucht nach Chriſti Verheißung iſt in Ihnen lebendig geworden?“ 

„Ich will ganz offen ſein, Herr Prediger. Ich weiß von der chriſtlichen 
Religion wenig, ich habe mich nie darum bekümmert. Das iſt es nicht. Aber 
ich denke, wenn ich meine Pflicht als Frau recht erfüllen will, dann muß ich 
auch die Religion meines Mannes theilen. Ich möchte in dem Allen mit ihm 
eines Sinnes ſein.“ 

„Ja, ja,“ nickte Paſtor Wernecke. 

„Ich möchte Ihnen Alles ſagen dürfen. Ich glaube,“ ſie lächelte ſchämig, 
„daß das All die Wirkensſphäre eines höheren Weſens iſt, in dem Alles ſeine 
Einheit findet. Aber ich glaube nicht,“ — fie lächelte wieder —, „daß es dieſem 
höheren Weſen etwas ausmacht, ob Betty Wolf es fo ſich vorftellt oder anders, 
— Iſt e8 Unrecht, daß ich Ihnen das ſage?“ 

Auch Prediger Wernecke lächelte, dann ſagte er ſehr ernſt: „Als beſtellter 
Diener am Wort antworte ich Ihnen: Ihrer Taufe ſteht nichts entgegen. 
Und das würde Ihnen jeder andere Geiſtliche — wie verſchieden die Auffafſungen 
ſonſt ſind — auch ſagen. Wir taufen ja auch die Kinder. Jeſus hat geſagt: 
‚Lehret alle Völker und taufet fie.‘ Wir vertrauen der Kraft des chriſtlichen 
Gedankens, daß duch ihn die Taufe zu innerer Wahrheit werde.“ 

Sie nidte fill und erwiderte nichts. 

Wieder fuhr er mit der Hand über die Stirn. „Das fage ih Ihnen als 
Prediger. Als Freund möchte ich Ahnen rathen: überlegen Sie es ſich doch 
nod einmal. Gerade weil Sie eine tiefere Natur find. Es handelt fi da 
doch nicht nur, wie Sie annehmen, um Borftellungsformen und Bekenntniß 
arten. Jede Religion” — er Eniff die ſchmalen Lippen ſchmerzlich zuſammen — 
„hat ihren eigenen Gewiſſenszwang. Und was Taufende ohne Weiteres thun, 
Sie könnten es bereuen. Ueberlegen Sie e8 noch einmal.“ 

„Ich habe e3 überlegt.“ 

„Run denn — jo werden Sie Unterricht erhalten, — das heißt: wollen 
Sie fi an mich wenden? Wir haben eine Anzahl hervorragender Prediger —“ 

„Ich kam zu Ihnen, weil ich Vertrauen zu Ahnen habe.” 


Der Samariter. 193 


„Ih danke Ihnen.“ — Sie verabredeten die Zeit für die Unterrichts— 
ftunden, und dann war fie gegangen. Vor dem Haufe blieb fie einen Augen- 
blick ſtehen. Hülfsprediger Wernede, der an der Jeruſalemerkirche ange- 
ftellt war, wohnte in der Charlottenftraße, dicht bei der Sternwarte. Auf die 
fiel ihr Blid, und fie mußte lächeln. Die runde Kuppel, zwiſchen den kahlen 
Bäumen, von denen der ſchmelzende Schnee herab fidkerte, dünkte fie ein gutes 
Omen. Ihres Vater dachte fie dabei. 

Freudigen Schritte ging fie durch die matſchigen Straßen nad Hauſe. 
Ganz glükflid war ihr zu Muthe. Daheim angelommen, küßte fie ihre Mutter, 
die auf dem gewohnten Plat am Fenſter jaß, lächelnd auf die Stirn. Die 
aber zog fie bewegt in ihre Arme. 

Als Dr. Heufer den Abend bei den Frauen fich einftellte, fand er feine 
Braut gejprädiger denn je. Sie hatte beinah etwas Ausgelaßnes. Und als 
er Abſchied nahm, fuhr fie mit ihrer Hand durch jein blondes Haar und 
herzte ihn, anders als fonft. 

Selige Stunden erfter Liebe! Selige Stunden, an denen die Sorgen des 
Alltags feinen Antheil haben, in denen die Hoffnung kommende Zeiten verflärt. 

Alabendlih faſt ſaßen fie in dem trauten Zimmer der Geliebten nun 
beifammen. Sie hatten längft gelernt, mit einander zu ſchweigen, aber gern 
jaßen fie Hand in Hand. Und immer wieder hatte er ihr erzählen müſſen 
von jeiner Sindheit, von der Strenge jeiner Mutter, der peinlihen Genauig- 
feit, die bei ihnen geherricht, der Eintönigkeit feftlofer Tage. Und dann das 
große Gapitel in jeinem Leben: Ferientage ald Student in London! Wie ihm 
in diejfem London die brutale Graufamkeit menſchlichen Elends und damit 
feine Zebensaufgabe aufgegangen war. Ein Anderer war er damalö in die 
Heimath zurüdgetehrt, ein Anderer, al3 der er fie verlaffen hatte. Alle Kleinen 
Züge, fie hatten nun Wichtigkeit für fie. Und nichts aus jeinem Leben hatte 
er, ein Glüdlicher, der Braut zu verbergen. 

Und fie auch erzählte ihm viel aus ihrer Kindheit, dieſer Kindheit der 
Verſchüchterung, und viel von ihrem Vater. Schwärmer, der er geweſen, hatte 
er träumend fort und fort die Einheit in allem Naturgeſchehen geſucht, und 
dieſe erträumte Einheit hatte er Gott genannt. Dahin zielten al’ jeine Studien. 
Und mandmal war der verſchloßne, ängſtliche Mann feinen Patienten gegen— 
über gar gejprädig geworden, wenn auf Derartige die Rede kam. — — 
Selige Stunden, wie jchnell fie verflogen! 

Oefters nun mußten fie ihr trautes Zufammenfein durch langathmige 
und doc jo hold verheißungsvolle Berathungen unterbredden. Auf die erften 
Tage des April war die Hochzeit feftgejeßt worden, und ſchon ging der Winter 
raſch zu Ende. Man fprad über die Einrichtung, die Ausftattung. Und 
immer machte Dr. Heufer geltend, daß ja im Grunde Alles von feinen Eltern 
ber vorhanden, und daß es doch finnwidrig ſei, das gute Alte fortzumwerfen, 
nur um für Neues Geld aufzumwenden. hr war der Gedanke an dieje alte 
Einrichtung, die von Menſchen überlommen var, die fie nicht kannte, durch— 
aus nicht jehr ſympathiſch. Aber e3 erſchien ihr das Alles jo BR 


Deutſche Rundſchau. XXVII, 8, 


194 Deutſche Rundfchau. 


neben dem kommenden Glück! So beſchränkte man fih im Grunde auf Wieder: 
herftelen und Ausbeſſern der alten Möbel. 

Die wenigen Gänge, die fie zu machen hatten, machten die Drei gemeinjam. 
Das war wie ein Spazierenfchlendern durch die Straßen, mit fröhlichem Ziel. 
Allen Bettlern, die fie trafen, gab fie, jedem eine Kleinigkeit, obwohl er fie oft 
und ernfthaft deshalb zur Rede ſtellte. „Du ziehft damit da3 moraliſche Elend 
groß,“ jagte er tadelnd. Und fie darauf: „Ich kann nicht anderd. Und es ift 
Deine Schuld. Warum Haft Du mid jo glücklich gemacht!“ 

Eines Tages, — ed war bereits im März, — war Dr. Heufer ganz freudig 
erregt zu den Frauen gelommen: „Geliebte, ich habe ein Mädchen für uns.“ 

„Wieſo denn das?" fragte fie verwundert. 

„Sch fand heut’ beim Recherchiren bei einer Frau, die mir im höchſten 
Grade verdächtig vorfam, ein junges, fünfzehnjähriges Ding, die Ältefte Tochter. 
Das Mädchen geht in der Umgebung zu Grunde, nehmen wir uns ihrer nicht 
an. Ich ſprach glei mit der rau darüber, und fie ging auf meine Pläne 
ein. Da kannſt Du wirklid ein gutes Werk thun.“ 

„Aber das ift dod unmöglich,“ lachte fie. „Unſer Haus ift doch Kein 
Gorrectionshaus. Das Mädchen brauch ich zur Arbeit und nicht, um fie zu beſſern.“ 

„Verſuche es doch.“ Wieder lag diejer treuherzige Kinderausdrud in feinen 
blauen Augen. „Sit es nichts, jo jagen wir fie fort.“ 

„Nein, lieber Sohn,“ miſchte fi Frau Wolf jehr gegen ihre Gewohnheit 
in das Geipräd, „das ift unmöglid. Glaube das uns Frauen. Du würbdeft 
Betty damit eine Laft auferlegen, die, namentlih im Anfang, zu ſchwer für 
fie wäre.” 

„Doch, Liebfter, ich will e3 verfuchen.“ Der Widerfpruch rief ihren Wider: 
fpruh wach. Und dann, e3 war das Alles ja jo nebenjählich neben dem 
fommenden Glüd! 

Inzwiſchen hatte der Unterricht bei Wernede feinen Fortgang genommen. 
Er war gewifjenhafter zu Werk gegangen, als es jonft unter diefen Umftänden 
üblid. Er hatte fie in die Bibel eingeführt und weite Abjcynitte mit ihr 
eingehend durchgeſprochen. Die Perfönlichkeit Jeſu rüdte er in den Mlittel- 
punkt al’ feines Unterrichts. Das Dogmatiſche unterzog er felbft jchärfiter 
Kritik. Dem Wunderbaren ließ er nur jymbolifche Geltung. Doch made 
er auch auf die verjchiedene Entjtehungszeit der bibliſchen Schriften aufmerf- 
fam, und zeitweije jchien ex Vieles nur in Hiftorifhem Lichte jehn zu wollen. 
Offenbar war es ihm wohlthuend, eine Schülerin gefunden zu haben, zu ber 
ex offen ſprechen konnte, die ihn verftand. Und wirklich hörte fie gern den 
Worten zu, die aus diefem jcharfgeichnittenen, bartlofen Munde famen. Ein 
paar Mal freilich) konnte fie ſich des Eindruds nit eriwehren, als ftamme 
diefe übergroße Gewiſſenhaftigkeit aus eigenen Gewiſſenszweifeln. 

Nicht immer legte fie den Weg von jener Sternwarte in der Charlotten= 
jtraße jo leichten Herzens zurüd, wie ſie's das erfte Dial gethan. Zunächſt ges 
wann der dichteriiche Zauber, der jenen Menfchenjohn verklärtt, Eingang in 
ihre Seele. Dann aber ging eine Kraft von diejen neuen Borftellungen aus, 
eine Kraft, die fie ängftete, unſicher machte und verwirrte. 


Der Samariter. 195 


Sie hatte auch noch immer ihrem Bräutigam von ihrem Vorhaben nicht 
geiprohen. Gewiß war e3 ein Reiz, ganz heimlidy die große freude ihm zu 
bereiten. Doch war auch Unficherheit dabei. Nun Hatte fie den Entſchluß 
gefaßt, erft nach der Taufe ihm davon zu jagen. 

Und dann hatte Hülfsprediger Wernede ftill eines Sonntagsvormittags 
in feiner Wohnung die Taufe jelbjt vollzogen. Er hatte dem Glaubens- 
befenntniß nicht die Worte: „Ich befenne hiermit meinen allerheiligften Glauben“ 
beigefügt. Ganz ſchlicht Hatte er gejagt: „Das evangelijde Glaubensbefennt- 
niß lautet.“ 

Sie hatte im Anſchluß an die Taufe das Abendmahl in der Jerufalemer- 
fiche genommen. Sie allein, unter einer fremden Gemeinde, unter Gebräuden, 
die fie nicht fannte. Und immer hatten ihr dabei die Worte in den Ohren 
gellungen : „Denn welcher unwürdig iffet und trinket, der iffet und trinket fich 
jelber das Gericht.“ Zwar Hatte Paftor Wernede den Ausspruch als einen 
offenbar jpäten Zuſatz dharakterifirt, da er mit dem Geift des Urchriſtenthums 
in Widerfpruch ftände, doch Hang er ihr in den Ohren. Es bedurfte für fie 
einer Verftandesanftrengung, den quälenden Eindrud, die peinigenden Gedanken 
los zu werden. 

Als jenen Sonntag Nachmittag — es war im März — Dr. Heufer zu 
den rauen fam, zog fie ihn Haftig in ihr Zimmer: — „Ich bin Chriſtin,“ jagte 
fie zu ihm. 

„Die befte Chriftin,“ antwortete er und zog fie zärtlih in feine Arme. 

Sie machte fich los und jagte: „Ich bin’s in Wirklichkeit.“ 

„In Wirklichkeit. Gelichte, und mir lieber als alle Ehriftinnen zufammen.” 

„Ich habe mich taufen laſſen, heut’ Vormittag.” 

„Dach Feine ſchlechten Scherze.” 

„Es ift mein Heiliger Ernft.“ 

„Aber um Gottes willen, warum denn?” 

„Ich weiß nicht...” 

Er jah fie ganz verftändnißlos an, und beide ſchwiegen fie betreten. Wider- 
ſprechende Gefühle, die Jedes Bruft durchkreuzten. 

„Fritz.“ ſagte fie nach einer Weile mit einem Ausdrud, ala habe fie eine 
Schuld einzugeftehen, „ich dachte Dir eine Freude damit zu machen. Ich dachte, 
e3 wäre befjer, wenn wir beide eine Religion bekennen.“ 

„Aber Du weißt doch, daß ich gar nicht gläubig bin.“ 

„Da3 weiß ich.“ 

Wieder eine Paufe, dann fagte er geswungen: „Es ift aber lieb von Dir. 
Viel zu lieb. Ich danke Dir vielmals.“ Er wollte fie an fidh ziehen, doch 
wehrte fie ihn ab. „Und nun mußt Du mir vor Allem erzählen, wie das 
gelommen ift. Davon haft Du mir no kein Wort gejagt.” 

„Nicht heute. Es ift mir unmöglich.“ 

„Ich glaube, ih habe Dir noch gar nicht genug gedankt. Es ift wirklich 
zu gut, zu lieb von Dir. Und c8 war do wirklich nicht nöthig.“ 


„Laß nur. — Ich glaube, Mutter erwartet uns.“ 
13* 


196 Deutſche Rundſchau. 


Als Dr. Heuſer den Abend die wenigen Schritte die Schellingſtraße ent- 
lang zu jeinem Haufe zurüdlegte, war er in Wahrheit verftimmt. Ein Glüd, 
daß er ihr das nicht gezeigt hatte! Aber wie verfiel fie nur darauf? Und 
er konnte fi nit einmal von feiner Mißſtimmung Rechenſchaft ablegen. 
Ohne daß es ihm zu Bewußtjein gelommen wäre, hatte e3 einen Reiz für 
ihn gehabt, eine Jüdin zu feiner Frau zu machen. Gleichviel, worin ber 
Reiz beftand — er hatte fo etivad empfunden. Und nun mußte man denfen, 
er habe jeine Braut zu dem llebertritt beftimmt! 

Sie ſaß in ihrem Zimmer und weinte bittere Thränen. Ihr war zu 
Muth wie Jemand, der ein erjehntes Ziel vor Augen gejehen, und plößlich 
ift e3 in die Erde verjunfen. Es war die erfte, große, bittere Enttäuſchung. 
Und das Gefühl diejer Enttäufhung blieb, wie aud) die Stunden, die Tage 
gingen. Es war tie ein leifer Drud, den man bei allem Thun und allem 
Empfinden an den Schläfen jpürt; fein unerträglider Schmerz, aber man 
fteht damit auf, man geht damit zu Bett. E3 war Wie eine Laſt, die fie 
ihrem Glüd entgegen trug. Und ſchon war der Hochzeitstag in naher Nähe. 

Gerade in diefen Tagen übrigens jollte jene Begegnung, die zu ihrer 
Verlobung geführt hatte, fir Dr. Heuſer ein gerichtliches Nachſpiel finden. 
Der Burjche, vor dem er feine Braut geihüßt hatte, war in Folge der Be- 
handlung, die er ihm Hatte angedeihen lafjen, erkrankt, er Hatte in die 
Charité aufgenommen werden müfjen. Dr. Heufer war wegen Törperlidher 
Mißhandlung vor das Schöffengeriht geladen worden. 

Es war eine kurze Verhandlung, und fie endete durchaus befriedigend. 
Sobald Dr. Heujer den Sachverhalt dargelegt hatte, erklärte der Staats— 
anwalt jelbft, daß er die Anklage fallen laſſe. Dr. Heufer habe gleihjam 
nur aus Notwehr gehandelt. Die rohen Burjchen, vor denen fein weibliches 
Weſen fiher jei — hier habe e3 fih no dazu um eine Dame gehandelt, die 
Noth zu lindern gefommen jei — verdienten durchaus nit mit Sammet- 
fingern angefaßt zu werden. Er, der Staatsanwalt, bedauere nur, gegen ben 
ſchamloſen Gejellen nicht noch ganz anders vorgehen zu können. Und biejer 
Darlegung ſchloß ſich der Gerichtshof vollflommen an, nicht ohne daß der 
Affeffor, der den Vorſitz führte, erklärte, er bedauere auch ſeinerſeits, daß der 
ſehr zu Recht Abgewehrte mit einem fo leichten Denkzettel davon gekommen jei. 

Nur Einem war dabei in jeinem Samariterthum etwas bange geworden — 
Dr. Heufer, dem Glüdlichen. 

(Fortjekung folgt.) 





Die weltgeſchichtliche Krife der Religion). 


Don 
Rudolf Euden. 








[Nahdrud unterfagt.] 
I. Das Problem der Religion. 


Mer ſich um den Wahrheitsgehalt der Religion bemüht, der braucht nicht 
ihren kümmerliden Anfängen nachzuſpüren und aud nicht ihr langjames Auf- 
klimmen zu verfolgen, ex darf fich jofort auf ihre Höhe verſetzen. Denn erft 
hier erlangt das Wahrheitsproblem eine volle Klarheit, und erft hier gewinnt 
ed eine zwingende Macht. Eine ſolche Höhe erreicht die Religion aber erft, 
wo fie aufhört, ein bloßes Stüd einer Volkzcultur zu fein, und wo fie ſich 
zugleich von aller bloßen Naturmpthologie befreit: fie muß dem ganzen 
übrigen Leben felbftändig entgegentreten und den Anſpruch erheben, e3 von 
fi aus neu zu geftalten, neu zu geftalten dadurch, daß fie dem Menſchen in- 
mitten der Zeit ein ewiges Sein, inmitten der Welt eine Ueberwelt erſchließt, 
daß fie ihm eine Offenbarung göttlihen Wollens, ja göttlichen Weſens zu— 
führt. Wie eine ſolche Offenbarung unfer ganzes Leben unter einen neuen 
Anblick ftellt, jo ruft fie den Menſchen auf zu einer großen Entſcheidung, zur 
größten und folgenihwerften, die jein Dafein kennt. — Eine derartige, ver: 
meintliche Offenbarung erjcheint aber nicht nur an einer, jondern an mehreren 
Stellen der Geſchichte, und verſchieden ift auch der Inhalt der „geihichtlichen”, 
der „pofitiven“ Religionen. Aber dur alle Mannigfaltigkeit acht dasfelbe 
Problem, und ein entjchiedenes Nein wie ein freudiges Ja ift allen Religionen 
gemeinjam. 

Nirgends kann die Religion den Affect und die Arbeit für eine neue Welt 
verlangen, ohne den Menſchen energiſch von der alten loszureißen, ohne ihm 
zu verleiden und zu vergällen, was ihn bis dahin erfüllte und beglückte. Keine 
wahrbaftige und Hinreißende Wendung zur Ueberwelt ohne eine Zerwerfung 
mit dieſer Welt, ohne ein tiefes Empfinden ihres Elends und ihrer Nichtigkeit. 
So ſtark aber wird die Verneinung erft, wenn in der Welt nicht nur diefes 


ı) Aus einem demnächſt ericheinenden Werke: „Der Wahrheitägehalt der Religion“. 
(Beit & Eo.) 


198 Deutſche Runbichau. 


oder jenes, jondern wenn fie in dem Ganzen ihres Seins und ihres Aufbaus 
mißfällt, wenn in ihr nicht nur viel Schmerz und Leid waltet, jondern auch 
alles von ihr verheißene Glüd unzulängli wird, wenn nit nur von draußen 
ber der Menſch bedroht und bedrängt wird, jondern ihn auch der Stand jeines 
eignen Innern ängftet und quält. Nur aus einer völligen Erſchütterung des 
nädjften Lebens, nur aus einer Weltfluht kann ein wahrhaftiges, weſen— 
erfüllendes Verlangen nad Religion entfpringen, und nur bei ſolchem Ver— 
langen kann in der Seele des Menſchen Religion geboren werden. 

Se härter und entjchiedener aber das Nein, deſto Fräftiger und freudiger 
wird das Ja, das fie ihm entgegenjeßt. Als Mittheilung Gottes, der höchſten 
Macht und Bolllommenheit, bringt die Religion nicht bloß irgend welche 
Linderung des Schmerzes, irgend melde Erhöhung der Freude, fondern fie 
verheißt die gänzliche Befreiung von allem Nebel, die Verſetzung in ein vollendet 
feliged Leben. Nicht bloß eine irgendwie höhere, fondern die allerhöchfte, 
ſchlechthin abſchließende Welt will fie eröffnen, an ihrer Unendlichkeit und 
Ewigkeit dem endlichen und fterblicden Wejen Antheil geben. Ihr genügt nicht 
die Vervolllommnung des Menſchen im feiner Menſchlichkeit, fondern zur 
Göttlichkeit jelbft joll er auffteigen, irgendiwie joll eine Einigung von gött- 
lihem und menſchlichem Weſen volljogen werden. 

Indem die Religion jo unermeßliche Ausfichten eröffnet, ein jo über- 
menschliches Ziel in alle Enge und Mühe de3 menſchlichen Dafeins hinein— 
pflanzt, durch tiefften Schmerz hindurch höchſte Seligfeit verheißt, verjegt fie 
unjer Dafein in die gewaltigften Aufregungen, Bewegungen, Leidenſchaften. 
Alles Streben concentrirt fi) auf die eine Trage; das minſchliche Leben erhält 
eine ungeahnte Größe und Würde, indem ganze Welten in feinem Bereiche 
jufammentreffen und zur Entſcheidung aufrufen. Nah der Stellung zu 
jenem beherrjchenden Mittelpunkte zerlegt fich die ganze Weite des Daſeins in 
ein Für oder Wider; die fonftige Schäßung der Güter wird nicht nur ver- 
ändert, ſondern umgekehrt, indem al3 gut nunmehr nur das gilt, was bie 
Empfänglichkeit für das Göttliche fteigert, während mit allem Glanz feiner 
Eriheinung zum Uebel wird, was uns diefe Welt werth macht und unjer 
Herz an fie feſſelt. „Wer nicht Haffet jeinen Water, Mutter, Weib, Kinder, 
Bruder, Schwefter, auch dazu fein eigenes Leben, der Tann nicht mein 
Sünger fein.“ 

Bei folder Erhebung über die Welt war die Religion zugleich die ftärkfte 
Macht innerhalb der Welt. Nichts hat die Menjchen fo eng verbunden, aber 
auch nichts fie jo jchroff entzweit wie die Religion; nichts Hat die Individuen 
jo im fich ſelbſt vertieft, nichts den eigenthümlichen Charakter der Völker jo 
zwingend herborgetrieben ala die Meberzeugungen von göttlichen Dingen. Was 
immer das Leben an Heroiſchem enthält, das hat feine tiefften Wurzeln in 
der Religion; ihren eigenthümlichen Heroismus aber entwidelt die Religion 
namentlich gegenüber dem Leiden, in dem willigen, ja freudigen Leiden für die 
Sade Gottes. Nichts konnte den Menjchen bis zur lebten Tiefe erregen, nichts 
jeine volle Hingebung gewinnen, was nit an feine Religion anknüpft oder 
bei fich jelbft zu einer Art Religion wird. Ja, es ſcheint aller Glaube der 


Die weltgefchichtliche Kriſe der Neligion. 199 


Menschheit und de3 Menſchen an fich ſelbſt. alle Würde und Größe unab- 
trennbar von einem Glauben an das Innewohnen eines Göttlichen in feinem 
Weſen, an die Gegenwart ewiger und übernatürlicher Kräfte in feinem Wirken. 
Men daher einmal da3 religiöſe Problem in der Tiefe jeiner Seele gepadt 
bat, den läßt e3 nicht wieder los, er mag e3 zurüddrängen, abſchütteln, in 
weitefte Ferne verbannen, er kann nicht umhin, an die Verneinung den ftärkften 
Affect zu feßen, die Entſcheidung jener Frage für die allerwichtigfte zu er- 
achten; der Unglaube jelbft wird ihm die Sache des Glaubens. So erweiit 
fi in Wahrheit als die ftärkfte Macht innerhalb der Welt die Ueberzeugung 
von der Ueberwelt. 

Aber zuglei war die Religion ein Zeichen, dem ftet3 Hart und leiden» 
ſchaftlich widerſprochen wurde. Und zwar nit nur von außen ber, fondern 
auch aus dem tiefften Ernſt ringender Seelen. Immer von neuem erhob fid 
die Frage, ob denn eine Mittheilung des Göttlihen an den Menjchen, eine 
Erhebung des Menſchen zu göttlihem Leben irgendwie möglich jei, ob nicht 
alle Behauptung defjen beim Verſuch der Durdführung ficher jcheitern müſſe. 
Muß nicht alles, was zum Menſchen wirken will, menſchliche Art annehmen, 
in feine Begriffe eingehen, ſich feinen Beftrebungen empfehlen? Wird e3 aber 
damit nicht herabgezogen in alle Enge und Trübe des irdifchen Kreifes und 
allen Schranken unferes Weſens unterworfen? Oft gerieth das Göttliche fogar 
in den Dienft kleinmenſchlicher Abfichten, die Starken der Welt riffen e8 an 
fi und erniedrigten es zum Mittel ihrer Zwecke. Die Religion verhieß dem 
Menſchen ein neues Leben, ein reined Herz; aber hat fie nicht oft nur tiefer 
in die AIntereffen de3 natürlichen Lebens verftriet und Haß und Neid, Eitel- 
feit und Heuchelei der Menſchen noch raffinirter gemacht? Auch die große 
Melt entſpricht nit dem Bilde des religiöjen Glaubens. Könnte fie fich fo 
gleichgültig verhalten gegen das in ihr aufftrebende geiftige Leben, könnte fie 
der Unvernunft und der Ungerechtigkeit jo breiten Raum gewähren, ftünde fie 
unter der Obhut einer allmädtigen Vernunft und einer unendlichen Liebe? 

So greift der Zweifel um fich twie ein verzehrendes Feuer, er let nicht 
nur von außen an der Religion, er findet den Weg auch in ihr Allerheiligftes 
und erzeugt eine quälende Unficherheit; gerade tief von der Sehnſucht nad 
dem Göttlichen ergriffene Gemüther empfanden den Widerſpruch de3 Augen- 
ſcheins beſonders jchmerzlih und Fonnten in den üblichen Beſchwichtigungen 
feinen Troft finden; ja jelbjt unter den leitenden Geiftern der Religion wurden 
mande von höchſter Höhe des Schaffens immer wieder zurüdgefchleudert in 
die tiefften Abgründe des Zweifels. Ein Starrwerden des Zweifels verwandelt 
aber mit einem Sclage den Gefammtanblid: der freudige Aufſchwung ift ge= 
bemmt, die aufftrebende Kraft gelähmt; was eben noch jelbftverftändlich 
dünkte, wird jet unmöglich; die Neberwelt, dem Gläubigen das Allergewiffefte 
und Allervertrautefte, weicht zurüd in eine unzugängliche Ferne, ja fie ver- 
flüchtigt ſich zu einer leeren Illuſion. Die Religion erjcheint dann als ein 
grandiofer Irrthum des Menfchengeiftes, der bloße Spiegelbilder des eigenen 
Seins in das große AU wirft und von ſolchen Spiegelbildern die Er- 
füllung aller Wünſche erhofft, welche ihm die rauhe Wirklichkeit verfagt. Ein 


200 Deutiche Rundſchau. 


ſolches Sijjonnen und -Wonnen in erträumten Jdolen wäre dazu fein harm— 
lofes Spiel. Denn es würde an nichtigen Schein die Kräfte und Empfindungen 
vergeuden, derer die wahren Aufgaben des Lebens auf3 Dringendfte bedürfen, 
e3 würde unſer Dafein zeripalten, e8 würde den Sinn der ganzen Wirklichkeit 
verfälichen. Bon folder Fälſchung, Spaltung, Schwächung unjer Dajein zu 
befreien, müßte dann ala eine bejonder3 wichtige Angelegenheit gelten; der 
Kampf gegen die Religion würde die heiligfte aller Pflichten. So ift hier 
alle VBermittelung ausgefchloffen: ift die Religion nicht die höchſte und frucht- 
barfte aller Wahrheiten, jo ift fie die jchwerfte und verbderblichfte aller 
Irrungen, ift fie nicht das Merk Gottes, jo ift fie ein Kind der Lüge und 
Finſterniß. Wie nun bei diefem Fritiichen Punkt, an dem die Richtung des 
ganzen Lebens hängt, zu einer ficheren Enticheidung gelangen, wie dem uner- 
trägliden Schwanken zwiſchen Glauben und Zweifel entrinnen? 

Die geihichtlichen Religionen haben dieſe Trage in ihrer Weiſe beantwortet, 
fie haben fie beantwortet nicht durch jpeculative Theorien, jondern durch das 
Thatſächliche ihrer Leiftung; fie Haben nicht weitläufig darüber reflectirt und 
discutirt, wie göttliche Herrlichkeit in die menſchliche Welt eingehen könne, 
fondern fie haben die Möglichkeit des Unmöglichen durch den Aufweis der 
Wirklichkeit zu erhärten unternommen. In den begründenden Perfönlichkeiten 
jowohl ala in den religiöfen Gemeinſchaften ſchien das Wunderbare anjchau- 
lie Gegenwart geworden, die dee zu Fleiſch und Blut verkörpert; im Beſitz 
fo überzeugender Thatfächlichkeit fühlten ſich die Religionen aller Unficherheit 
überhoben und gegen allen Zweifel gepanzert. Leider war aber die Sade 
nit jo einfach, wie fie fi) den Gläubigen darftellte, vielmehr ward, was 
den Zweifel niederjchlagen jollte, jelbjt ein Quell neuen Zweifels. 

Es ift eine Thatjache gefchichtlicher Art, woran fi Glauben und Leben 
befeftigen jollen. Eine ſolche Thatſache ift nicht möglid ohne eine unter- 
jcheidende Bejonderheit; je individueller fie ji ausprägt, mit defto größerer 
Kraft wird fie wirken. Aber ala eine Grundlage religiöjer Wahrheit muß 
diefelbe Thatſache zugleih von bleibender und allgemeiner Gültigkeit fein, ja 
fie muß fih klar und ficher über alles andere Dafein Hinausheben und e3 
unter fi bringen. Liegt darin nicht ein Widerfpruh? Enthält alle Indie 
vidualität nicht auch eine Particularität, und muß die Feſtlegung und alleinige 
Verehrung diejes Particularen nicht vieles Berechtigte und Unentbehrliche aus: 
ichließen, wird fie das menschliche Leben nicht in einen zu engen Rahmen 
preffen, ihm nit aud die Möglichkeit einer Weiterentiwidlung vauben? 
Solde Verengung würde aber einen geiftigen Drud bewirken, den früher oder 
fpäter die Menjchheit mit unmwiderftehlicher Kraft abjchütteln müßte. Erklärt 
fi) Hingegen die Religion bereit, ihre Thatſachen mit den anderen gejhict- 
lichen Daten in eine Linie zu ftellen und alle Wandlungen des Lebens zu 
theilen, wo bleibt dann die Göttlichkeit, two das Vermögen aus dem Wandel 
der Zeit in eine ewige Ordnung zu erheben? 

Daß hier in Wahrheit ſchwere Verwidlungen entjtehen, beftätigt der 
raſcheſte Blick auf die Geſchichte der Religionen. Jede geſchichtliche Religion 
entnimmt ihrer Umgebung eigenthümliche Neberzeugungen von der Welt, eigen 


Die weltgejchichtliche Kriſe der Religion. 201 


thümliche Schätzungen vom Leben. Die Beſonderheit deſſen pflegt ſich dem 
Anhänger zu verbergen, der Fremde bemerkt ſie ſofort und empfindet zugleich 
eine Grenze. So ruht z. B. in Indien alles religiöſe Schaffen auf einem 
ſtarken Gefühl der Flüchtigkeit und Nichtigkeit alles Daſeins, auf der Ueber— 
zeugung von dem Walten einer moraliſchen Cauſalität, welche jeder Handlung 
entjprehende Folgen gibt, auf der Annahme endlich der Seelentwanderung 
als eines Grundgejeßes für alle „athmenden“ Wejen. Das zufammen erzeugt 
große Fragen, und diefe Fragen weiſen auch der Antwort ihre Richtung; 
fann die Antwort befriedigen, two die Fragen nicht getheilt werden ? 

Den Mittelpunft der geſchichtlichen Religionen bildet das Leben und 
Birken der begründenden Perjönlichkeiten. Nichts gibt der Gegenwart einer 
leberwelt in unſerem Kreiſe eine überzeugendere Kraft ala die fichere Fejtig- 
feit, mit der ſolche Perjönlichkeiten im Göttlihen wurzeln, ihr gänzliches Er- 
fülltfein von diefer einen Beziehung, die lichte Einfalt und die anjchauliche 
Nähe, welche dieſe geheimnißvolle Tiefe in ihnen erlangt hat. Die Gemüther 
gewinnen und die Gedanken beherrichen hätten fie num und nimmer gekonnt 
ohne eine mächtige Phantafie, welche dem Reich des Unfichtbaren fichtbare Ge— 
falten abzuringen und alle Mannigfaltigkeit in ein zufammenhängendes Reich 
zu verbinden verftand. Nichts ſchien weiter hinaus über alles menschliche 
Vermögen, und nicht unterwarf mit zwingenderer Kraft die Geifter, ala ber 
unauflöslihe Zufammenhang und die eindringliche Vorhaltung einer ſolchen 
Gedankenwelt. 

Aber dies Alles iſt eben in dem, worin es groß iſt, zugleich individuell 
und unterſcheidend; ſo hat auch das religiöſe Leben, das von dort ausſtrömt, 
einen durchaus individuellen Charakter; grundverſchieden hat Jeſus, hat Buddha, 
hat Muhamed auf die Menſchheit gewirkt. Wird nun die beſondere Art des 
einen allen Völkern und allen Zeiten zuſagen, ſchließt ſie nicht manches aus, 
was die Menſchheit nicht aufgeben kann, nicht aufgeben darf? Und müſſen 
damit nicht unerträgliche Verengungen, härteſte Conflicte entſtehen? 

Auch die Geſtaltung der Religion zu einer Weltmacht auf dem Boden der 
Geſchichte kann ſich nicht der Beſonderheit vergänglicher Lagen entziehen. Jene 
Machtentfaltung verlangt vor Allem ein durchgebildetes Gedankenreich, für den 
Aufbau eines ſolchen kann nur die umgebende Cultur die Mittel bieten, und 
wenn bei dieſer Arbeit die Cultur nur zu dienen ſcheint, ſo wirkt ſie in 
Wahrheit zugleich ſtark auf die Religion zurück. Jene Cultur aber war die 
beſonderer Völker und Zeiten, früher oder ſpäter wird das Ganze der Menſch— 
heit über fie hinausgehen; bat nun die Religion ſich mit ihr untrennbar ver- 
tettet, jo wird aus dem Bruch mit der alten Gultur nothwendig aud) eine 
Entzweiung mit der überfommenen Religion. 

So erwachſen Zweifel über Zweifel. Das Ewige jcheint der Macht der 
Zeit zu verfallen, jobald es den Boden der Zeit betritt; befteht e3 aber auch 
bier auf jeiner Unwandelbarkeit, fo jcheint e3 alle Bewegung zu hemmen und 
jeloft die Möglichkeit einer Geſchichte aufzuheben. Aber die Geihichte iſt da 
und erzeugt unermüdlich Neues, ein ungzerftörbarer Lebensdrang der Menſch— 
heit verwirft jenen aufgezwungenen Stillftand. Und von bier aus will e3 


202 Deutiche Rundichan. 


leicht jcheinen, ala fei jene Thatfächlichkeit der gefchichtlichen Religionen gar 
nicht göttlichen und ewigen Urſprungs, jondern fie ſei nur die Feſtlegung einer 
befonderen menſchlichen und zeitlichen Leiftung, ein unberedhtigtes Sichhinaus: 
heben aus dem Strom der Entwidlung, eine Bindung des gefammten Laufes 
der Geihichte an einen einzelnen Punkt. Das Durchſchauen einer ſolchen 
Ufurpation wäre zugleich ein Aufruf zu mannhaftem Widerftande im Anterefie 
von Freiheit und Wahrheit. 

So wird das gefchichtliche Element, das die Religion ftüßen follte, zu 
einer ſchweren Belaftung; die Zweifel gegen die Realität des Göttlichen ſcheinen 
von bier aus nur noch verftärkt. Gleich den Eingang zur Religion verjperrt 
daher die Frage nach der Wahrheit oder Unwahrheit des Ganzen; je mehr 
wir darüber grübeln und uns zergrübeln, defto weiter ſcheint alle fichere 
Antwort zurückzuweichen. „Gott ift das Leichtefte und Schwerfte, jo zu er: 
tennen; das Erfte und Leichtefte in dem Lichtiweg, das Schwerfte und Letzte 
in dem Weg des Schattens“ (Leibniz). 


II. Die Eigenthümlichfeit des Chriſtenthums. 


Das allgemeine Problem der Religion wächſt mächtig an Kraft und An— 
ihaulichkeit mit der Wendung zum ChriftenthHum. Dem Chriftentbum muß 
auch, wer es nit vom Standpunkt de Gläubigen, jondern des Forſchers be— 
trachtet, eine überragende Größe zuerkennen. Zunächſt gehört es in bie höhere 
der beiden Gruppen, in welche die geſchichtlichen Religionen zerfallen. Sie 
find nämlich entweder Gefehesreligionen oder Erlöfungsreligionen. Jenen ift 
der Kern der Religion die Verkündigung und Verfechtung einer fittlihen 
Ordnung, welche aus überlegener Höhe die Welt beherrſcht. Aus heiligem 
Willen ergeht an uns ein ftrenges Gejeh für das ganze Leben, für Werke, 
Worte, Gedanken; ein großer Lohn winkt feiner Erfüllung. eine ſchwere Strafe 
jeiner Nebertretung. wenn nicht in diefer, jo in jener Welt. So wird das 
Leben in feiner ganzen Ausdehnung feſt an eine überfinnliche Welt gefettet 
und zu ftündlicher Arbeit, zu unabläfjtger Entſcheidung für oder wider Gott 
angehalten. Ein folder Aufruf wäre unmöglich ohne die Ueberzeugung, daß 
der Menſch aus eigner Kraft die Wahl zu vollziehen vermag, daß fein Wille 
ftark genug ift, dem Guten zu folgen. Dieje Neberzeugung aber erklären die 
Erlöfungsreligionen für viel zu optimiftiich, ja verkehrt; fie finden in dem, 
was dort jelbftverftändlicdh dünlte, das ſchwerſte aller Probleme, die wichtigfte 
Frage und Sorge. Ihnen gilt der Menic ala von Grund aus unfähig zum 
Guten, und zugleich jcheint dieſe nächte Welt durchaus verfehlt; jo verlangen 
fie eine völlige Ummälzung und Erneuerung, die alte Welt muß verfinten, 
ein neuer Menjch geboren werden, dann erft läßt fi auch unfer Thun für 
das Gute gewinnen. Damit erwachen unermeßliche Verwidlungen, und bie 
ganze Schwere der Weltprobleme fällt unmittelbar auf die Seele des Menſchen. 
Uber der Verwicklung entjpricht eine Vertiefung, das Leben wird unvergleichlich 
ftärker erregt, erjhüttert, umgewandelt; ſchon das bloße Aufwerfen der frage 
macht aus den Gejeßesreligionen, bei allen Borzügen ihrer größeren Einfach— 


Die weltgefchichtliche Kriſe der Religion. 203 


heit, Durhfichtigkeit, Rationalität, eine niedere Stufe; diefe mag äußerlich 
noch jo viel Raum behaupten und fich weit culturfreundlicher gebärden, inner: 
lic ift fie von der weltgeſchichtlichen Bewegung gerichtet und überwunden. 

Bei den Erlöjungsreligionen aber jcheidet fih ein indiſcher und ein 
Kriftliher Typus. Wie beide das Böje von verjhiedenen Urfprüngen ableiten, 
jo juhen fie auch die Heilung im verfchiedener Richtung. Die indiichen 
Religionen fehen in dem Dafein der Welt überhaupt ein Nebel, mit ihrer 
ganzen natürlichen Beichaffenheit erſcheint fie als ein Reich des Böfen. Denn 
mit allem, was fie enthält, ift fie flüchtig und nichtig, nichts in ihr vermag 
ih bleibend zu behaupten, Glüd und Liebe dauern einen bloßen Augenblid, 
auch die innigften Verbindungen der Menſchen gleichen flüchtigen Begegnungen 
von Holziplittern im unermeßlichen Ozean. Fruchtloſer Aufregung und unauf- 
hörliher Täuſchung ift daher verfallen, wer joldem flüchtigen Schein eine 
Wirklichkeit beimißt und an ihm fein Glüdäverlangen ftillen will. So gilt 
es eine Befreiung von diefem unfeligen Wahn; fie wird erfolgen, wenn wir 
mit ganzer Kraft unferer Seele den Schein al3 Schein durchſchauen. Denn 
damit verliert er jeine Macht über und, es verſinkt das ganze Reich der 
Täuſchung mit feinen gleißenden Gütern, es erliiht aller ihm zugewwandte 
Affect, und das Leben wird eine ftille, heilige Ruhe, der Stand eines traum- 
Iojen Schlafes, ſei es durch das Eingehen in das ewige Sein hinter dem Schein, 
ivie in der brahmaniſchen Speculation, ſei es durch die Auflöfung in ein 
völliges Nichts, wie im ftrengen Buddhismus. Hier wie da eröffnet fich fein 
neued Leben mit neuen Gütern, hier wie da liegt die erlöfende Kraft im In— 
tellect und vollziehen die Entſcheidung die einzelnen Individuen; die Führer 
können ihnen nur den rechten Weg zeigen, nicht die Arbeit abnehmen. MWelt- 
entjagende Weisheit, ruhige Sammlung des Gemüthes, voller Gleihmuth gegen 
alle Schickſale, darin Liegt hier die Höhe des Lebens. „Wenn ich weiß, daß 
mein eigner Leib nicht mein ift, und daß doch die ganze Erde mein ift. und 
twiederum, daß fie beides mein und dein ift, dann kann fein Leid gefchehen.“ 

Welch anderen Geift athmet das ChriftenthHum! Auch das Chriftenthum 
findet die Welt voll Leid und Elend, und in feinem Aufftreben wie an feinen 
Höhepuntten gleitet e8 darüber nicht jo rajch hinweg wie das zahme und be- 
queme DurhichnittschriftentHum des Alltages. Aber wie es die Wurzel des 
Elend nicht in einer unwandelbaren Natur der Dinge findet, jo kann es aud) 
nicht die Welt ſchlechthin verwerfen. Ihr Grundbeftand erjcheint vielmehr 
als ein vollkommenes Werk göttlicher Weisheit und Güte. Aber diejer Grund- 
beftand iſt entftellt und verdorben durch moraliihe Schuld: eine freie That, 
der Abfall vernünftiger Wejen, hat jchweres Elend, hat Tod und Verderben 
in die Welt gebradt. So tief geht dies Elend, und fo jehr lähmt es die Kraft 
der Weſen, dab die Welt aus eignem Vermögen fih nun und nimmer zum 
Guten zurüdfinden fann. So muß Gott ſelbſt zur Hülfe fommen, ex thut es, 
indem er dem moraliſchen Fall eine moralifche Erneuerung entgegenjeßt, er 
thut e3 durch die Eröffnung eines Reiches der Liebe und Gnade, welches das 
Gejeg in die innerfte Gefinnung aufnimmt und zugleich in überfhwänglicher 
Weile erfüllt. Durch diefes unmittelbar gegenwärtige Reich Gottes gewinnt 


204 Deutſche Rundſchau. 


der Menſch jenſeit aller Beziehungen zur Welt ein neues Leben, ja ein neues 
Weſen; über alles Leid und alle Schuld fieht er ſich hinausgehoben zur gött— 
lichen Seligkeit und Vollkommenheit. So erfteht hier aus aller Erſchütterung 
und Vernichtung ein neuer, reinerer Lebensdrang; das Verhältniß zu Gott 
gibt dem Menſchen wie der Menjchheit wieder einen unvergleichlichen Werth; 
e3 berfinkt unfer Kreis nicht nach indifcher Art in den Abgrund der Ewig— 
keit, jondern er erhält durch die nothiwendige Entjcheidung für oder wider 
Gott eine große Aufgabe und durch den ihm zugewiejenen Aufbau eines Reiches 
Gottes auf Erden eine große Geihichte; aus Wirkung und Gegenwirkung von 
Gutem und Böſem ergibt fich ein weltumfpannendes Drama, voll jchiwerfter 
Derwidlungen und dunkler Räthjel, aber auch voll unergründlicher Tiefen 
und unermeßlicher Hoffnungen. 

Indem dies chriftliche Leben eine Weltverneinung und eine Welterneuerung 
mit einander verflicht, indem e3 von tiefftem Schmerz zu jeliger Vollendung 
auffteigt, zugleich aber für die menſchliche Lage auch inmitten der Rettung das 
Bewußtfein von Schuld und Leid fefthält, entwidelt es eine den anderen 
Religionen unbelannte Weite der Empfindung und gewinnt e3 eine unabläffige 
innere Bewegung. Nichts Liegt dem Chriſtenthum ferner als ein Abſchwächen 
und Ausreden des Schmerzes; wozu bedürfte es einer Erlöfung, wenn das 
Leid nicht mit überlegener Schwere auf uns laftete? Aber alles Leib kann 
bier den Menſchen nicht bezwingen und zur Verzweiflung treiben, wird er doch 
durch göttliche Liebe in eine neue Welt gehoben, der alle feindliche Macht 
nicht3 anhaben kann. Dieſe Welt ift jedoch immer neu dem Reich des Dunkels 
abzuringen, und auch in die Seligkeit hinein Elingt ein tiefer Schmerz, fie be- 
hütend vor aller trägen Ruhe und allem jchwelgenden Genießen. Die Sade 
liegt für den Menjchen jo, daß in einer Sphäre de3 Glaubens und Hoffens 
Ihon als ficherer Befit ergriffen wird, was dem übrigen Leben erft ala fernes 
Ziel vorſchwebt. So wird das menſchliche Dafein zugleih ein Haben und 
Entbehren, ein Ruben und Streben, Freude und Schmerz, Gewißheit und 
Zweifel. Diefe Zweijeitigkeit gibt dem chriftlichen Leben unvergleichlich mehr 
innere Bewegung und innere Weite, als fie die übrigen Religionen befißen. 

Auch injofern ift jenes Leben bejonders reich, al3 es zwei Stufen in fih 
ſchließt: innerhalb des gefammten Chriſtenthums wirken vereint der Glaube 
Jeſu jelbft und der Glaube der Gemeinde an Jeſus Chriftus. Dort die Ber 
fündigung des Reiches Gottes auf Erden, dieſes Reiches der Liebe und des 
Friedens, die Begründung einer neuen Welt in der reinen Innerlichkeit des 
Gemüthes, ein Vertrauen auf da3 in Gott gegründete Menſchenweſen, ein 
Einladen Aller zur Theilnahme an dem großen Werke. AJugendfrifches 
Empfinden, hülfsbereites Thun, weltüberwindende Liebe werden von bier aus 
die Träger der eigenthümlich chriſtlichen Ethik. Der Glaube an ChHriftus da— 
gegen beginnt mit einem dunkleren Bilde vom Leben und einer geringeren 
Schätzung des menjhlichen Vermögens. Das Böſe ift hier bis zur Luft an 
der Berftörung, zur teuflifchen Auflehnung gefteigert; jo muß auch die Gegen- 
wirkung wachſen, und es wird ihre Seele das fühnende und erlöfende Leiden, 
das Eintreten des Gottmenſchen für die jelbft zur Rettung unfähige Menſch— 


wer — — — — — — 


Die weltgeichichtliche Krife der Religion. 205 


beit. Damit wird das Leid in die Gottheit jelbft aufgenommen, der Menſch 
ganz und gar auf ein Wunder unverdienter Gnade angewiejen, das Verhältniß 
von Gott und Menſch noch inniger geftaltet und das göttliche Leben noch 
tiefer der Geſchichte eingeſenkt. Hier entfaltet der religiöjfe Character des 
GhriftenthHums jeine volle Kraft, und die Liebe muß Hier dem Glauben den 
Borrang laffen. Das Zufammentreffen diefer beiden Stufen ergibt ſchwere 
Verwicklungen, aber ihr Miteinander bildet auch eine bejondere Stärke des 
ChriftentHums. Denn fo ift nit nur von Gott her ein neues Leben ent= 
widelt, jondern e3 wird dieſes Leben aud) in den Zufammenftoß mit der feind- 
lichen Welt begleitet und dadurch zu noch weiterer Erſchließung, zu noch fieg- 
riherer Bewährung getrieben. So hat das Chriftenthum die Gegenfähe und 
die Erfahrungen des Lebens in einem weiteren Umfange in fi aufgenommen 
und fie Eräftiger verarbeitet al3 irgend eine andere Religion, es übertrifft 
zugleich fie alle durch die Fülle feiner Angriffspuntte, ſowie durch eine fort- 
laufende innere Bewegung und da3 Vermögen einer unabläffigen Weiter- 
bildung. 

Daß ih aber Alles jo mit einander entwideln kann, und daß alles 
Mühen und Streben fi immer wieder zu einer fiheren Thatjächlichkeit 
zurüdfindet, da8 gewährt dem Chriſtenthum die überragende und beherrjchende 
Berfönlichkeit Jefu. Es ift kaum möglich, den tiefen Eindrud, mit dem dieje 
Perſönlichkeit das menjhliche Gemüth ergriff, einigermaßen in Gedanten 
umzujeßen. Dieje Geftalt erhält ein volles Licht nur aus den gejchichtlichen 
Zufammenhängen, und ihr Vorftellungskreis ift eng verwachſen mit der Be— 
ionderheit eines einzelnen Volkes und feiner damaligen Lage; aber alle Be— 
jonderheit hindert nicht das Eräftigfte Durchſcheinen einer allgemein-menſchlichen 
Art, die mit unverfieglicher Kraft zu allen Völkern und Zeiten wirkt. Eigen- 
thümlich ift eine große Einfadhheit und Schlichtheit, aber die Einfachheit jelbft 
erweckt hier die Empfindung einer unergründliden Tiefe, eines großen Ge- 
heimnifjes. Bei äußerer Niedrigkeit erfcheint eine überwältigende innere Hoheit, 
bei Herzlicher Freude an allem Guten und Schönen der Welt die tieffte 
Empfindung de3 Schmerzes, bei weichſtem Gefühl die männlichfte Thatkraft, 
welde den Kampf gegen eine twiderftrebende Welt muthig aufnimmt und 
tapfer befteht, Ale Mannigfaltigkeit der Lebensentfaltung wird getragen und 
bejeelt durch da3 eine Grundgefühl der völligen Gemeinjchaft mit dem himm— 
lichen Water; die belebende Kraft diefes Gefühles ift e8 vornehmlich, welche 
allen Aeußerungen zugleich eine wunderbare Innigkeit und durchſichtige Klar— 
beit verleiht. Dazu das ergreifende Schickſal diefer Perjönlichkeit, dag wir 
weniger in dem blutigen Zode finden al3 in der großen Einfamleit, dem 
Mangel irgend welches tieferen Verftändniffes das ganze Leben hindurdh. Aber 
die unjagbare Wehmuth, die über dem Ganzen liegt, wird überiwogen durch 
einen Heroismus neuer Art, der das Leid von innen Her überwindet, und 
defien Siegeskraft den ficherften Thatbeweis für die Wirklichkeit der neuen, 
dem Chriſtenthum eigenthümlihen Welt erbringt. Mehr als bei irgend einer 
anderen Religioy verihmilzt hier das Ganze der Gedankenwelt mit der be- 
gründenden Perfönlichkeit; in diefer Perjönlichkeit ift eine zwingende Hinaus- 


206 Deutſche Rundſchau. 


hebung über die nächſte Ordnung der Dinge vollzogen, zugleich aber iſt durch 
ſie ein ſchroffer Riß und mit ihm die Nothwendigkeit einer großen Entſcheidung 
in das Daſein der Menſchheit gekommen. Der unermeßliche Ernſt, der von 
dem Wirken und Leiden Jeſu ausgeht, verwandelt alles naive Auskoſten der 
Freuden dieſer Welt in Frivolität und alle Beruhigung bei dieſer, wenn auch 
noch ſo ausgeſchmückten und veredelten Welt in eine unerträgliche Flachheit. 
So wird von Jeſus an nicht nur ein neuer Abſchnitt der Weltgeſchichte ge— 
rechnet, es iſt durch ihn in Wahrheit die größte Umwandlung des menſchlichen 
Daſeins vollzogen. 

Endlich ſei auch der Vorzüge gedacht, welche die Geſchichte des Chriſten— 
thums und die Entfaltung einer chriſtlichen Welt aufweiſt. Jüdiſchem Boden 
entſproſſen, fand das Chriſtenthum ſeine Durchbildung vornehmlich bei den 
Griechen und Römern; hätte es ohne ſolche Verpflanzung leicht eine jüdiſche 
Secte bleiben können, ſo ward ihm durch ſie raſch die Enge einer nationalen 
Art abgeſtreift und eine univerſale Wirkung eröffnet. Die Verbindung mit 
jenen Völkern ward für das Chriſtenthum namentlich dadurch bedeutſam, daß 
hier zweierlei zu feinen Gunſten zuſammenwirkte. Einmal begegnete die auf— 
jtrebende Religion einer großen und ausgereiften Cultur: ihr Wirken zur 
ethijchen Erneuerung der Menjchheit fand die werthvollſte Ergänzung in dem 
Erfenntnißdrang und dem Schönheitsfinn der Griechen, in der Willensenergic 
und dem Organijationsvermögen der Römer. Zugleich aber fand fie in der 
damaligen Menjchheit troß alles reichen Gulturbefites cine entgegentommende 
Stimmung. Denn die Herrlichkeit de3 alten Lebens hatte ſich erſchöpft, und 
der Anbruch des Abends verrieth fi in immer tieferen Schatten; namentlich 
jeit Beginn des dritten Jahrhunderts unterdrüdte ein tiefes Gefühl der Er- 
mattung alles freudige Streben und erweckte zugleich bei minder entjagenden 
Naturen ein Leidenjchaftliches Verlangen nad übermenſchlicher Hülfe. Indem 
das Chriſtenthum diefem Verlangen entgegentam, konnte feine Weltverneinung, 
fein Streben nad) einer neuen Welt in den Gemüthern die vollfte jubjective 
Wahrheit erlangen. So entwidelte es fich zu einer weltumfafjenden Organi— 
fation, zur Kirche, die dem unfichtbaren Gottesreich eine unmittelbare Gegen- 
wart verlieh; es entftand ein großes, durchaus von der Religion beherrichtes 
Lebens- und Culturſyſtem, das die geiftige Leitung der Menjchheit zuverfidt- 
lich an fi nahm. In Wahrheit wurde die chriftliche Kirche der Halt des 
verfintenden Alterthums und die Erzieherin neu aufftrebender Völker, durch 
alle Wandlungen der Zeiten, inmitten der härteften Anfehtungen und troß 
aller inneren Spaltungen bleibt fie die gewaltigfte geiftige Macht des geſchicht- 
lichen Lebens. 

So bildet das ChriftentHum mit dem Ganzen feines Wirkend und Seins 
die Religion der Religionen. Aber zugleich enthält e8 weit mehr Probleme, 
geräth es in mehr Kampf nad) außen und in mehr Zwift bei fich ſelbſt, Hat 
e3 eine irrationalere Art ald alle übrigen Religionen. Das lafjen alle Haupt: 
punkte deutlich exfennen. 

Das Chriſtenthum entwidelt aus dem Berhältnig von ge zu 
Perjönlicgkeit eine neue Welt und macht dieje zum Kern aller Wirklichkeit. 


Die weltgeſchichtliche Krife der Religion. 207 


Die ſeeliſche Tiefe diefer Welt ift unbeftreitbar, aber wird fie nicht zu eng 
für den Reichthum des Daſeins, Tann fie auch nur alle Seiten des ethiſchen 
Lebens umſpannen? Ya, droht nicht immer die Gefahr, daß das hier eröffnete 
Neid der Liebe und des Friedens, bei Ablöfung von der übrigen Welt, eine 
Sade bloßer Stimmung werde und gegen die harte Realität der MWeltmächte 
nit genügend auflomme? — Im ChriftenthHum wird der Menſch durch die 
Weſensgemeinſchaft mit Gott bejonders hoch gehoben, höher ala in irgend 
einer anderen Religion. Aber bringt die Vergöttlihung des Menſchen nicht 
eine Vermenſchlichung des Göttlihen mit ſich, hat nicht eine anthropomorphe 
Faſſung der höchſten Dinge im Chriſtenthum beſonders weit um fich gegriffen ? 
— Steine Religion ift jo eng wie das Chriftentgum mit der Gejdhichte ver- 
flodten, feine hat daher auch fo ſchwer an dem Problem zu tragen, wie 
biftorifche Vorgänge mit ihrer Individualität zugleich ewig und allgemeingültig 
jein können. — Seine Religion umfaßt jo große Gegenfäße und jo verfchiedene 
Etufen, feine hat daher um die Einheit ihres Charakters jo hart zu kämpfen, 
feine ift jo jehr der Gefahr ausgeſetzt, dab fich die einzelnen Seiten gegen 
einander ifoliren und verfehlte Bildungen erzeugen. Bald wurde der Brud) 
mit der Welt nicht entfchieden genug vollzogen und nicht Eräftig genug feft- 
gehalten; dann blieb der natürliche Lebenstrieb ungebroden, und es gab 
bequeme Kompromiffe mit allen weltlichen Antereffen; bald aber entftand eine 
ftarre Weltverneinung, welche alle Arbeit an der Wirklichkeit ftoden ließ und 
in ihren äußerten Konjequenzen jelbft das Gemüth mit eifiger Leere bedrohte. 
Auch die beiden Stufen fanden ſich nicht leicht zufammen; bei einer Spal- 
tung aber drohte einerjeit3 eine Verkennung der übernatürliden Grund» 
lagen der Religion und eine Ueberſchätzung der bloßen Moral, auf der anderen 
aber eine trübjelige Verfinfterung des Lebens und eine Erdrüdung aller eigenen 
Ihätigkeit des Menſchen. So hat das Chriftenthum fortwährend feine eigene 
Einheit jchweren Verwicklungen abzuringen. 

Am meiften Sorge und Streit aber brachte die religidje Faſſung der be- 
gründenden Perſönlichkeit Jeſu. Bei ihrer einzigartigen Stellung Tonnte e3 
dem Chriftenthum nicht genügen, mit Jeſus zu glauben, es bedurfte aud) eines 
Glaubens an Jeſus Chriftus. Und diefer Glaube mußte zum Ausdrud bringen, 
daß in dem Erlöjer Gott nicht nur mit einzelnen Erweifungen und Kräften, 
jondern mit der ganzen Tiefe feines Weſens gegenwärtig ſei, daß in feiner 
Perfon fich Göttlihes und Menfchliches zu untrennbarer Einheit verbinden. 
Inſofern ift die Meberzeugung von der göttlichen Natur Ehrifti dem Ehriften- 
tum unentbehrli, e3 kämpft an dieſer Stelle um nicht? Geringeres al3 um 
feine abjolute Wahrheit und feine bleibende Geltung. Aber wie läßt fich jene 
Einigung irgend denkbar machen, und ift nicht die kirchliche Lehre von der 
Gottheit Chrifti ala der zweiten Perfon der Dreieinigkeit Schon deshalb wenig 
glücklich, weil fie eine unerläßlidde Wahrheit der Religion mit metaphyfiichen 
Speculationen verquidt und dabei die Vorſtellungsweiſe eines befonderen Zeit- 
alters feftlegt, die jpäteren Geſchlechtern mythologisch zu werden droht? 

Auch in der Geihichte des Chriſtenthums entipradhen den dargelegten 
Bortheilen große Gefahren und Verwidlungen. Der antike Lebenskreis, den 


208 Deutſche Rundſchau. 


das Chriſtenthum ſeiner Gedankenwelt einverleiben wollte, war ihm viel 
fremder und feindlicher, als den erſten Jahrhunderten zum Bewußtſein kam, 
die ihn duch das Medium einer tiefreligiöfen Stimmung betrachteten. Denn 
die alte Cultur wird getragen von einem Fräftigen Glauben an eine Vernunft 
der Welt, und e3 ift die Arbeit in der Welt, wofür fie die ganze Kraft des 
Menſchen aufbietet. Verſtrickt ferner nicht das Griechenthum mit jeiner 
Gleichſetzung von Geift und Intellect das Chriſtenthum in einen Intellectualis— 
mus, der jeiner innerften Art widerſpricht, und ift feine Formenfreude, jein 
Drängen nad anſchaulicher Darftellung und fünftlerifcher Geftaltung fo leicht 
vereinbar mit jener Herrſchaft der reinen Gefinnung, welche das Chriftenthum 
verkündet? Auch die römische Art mit ihrem Begehren meltlicher Mad, 
ihrem Voranſtellen der Organijation, ihrer juridiichen Behandlung aller Ver: 
hältniffe paßt wenig zu dem Gottesreich der Liebe und des Friedens. Zur 
leberwindung folder Widerfprücdhe hätte es einer gigantiſchen Kraft bedurft, 
die jene müde und matte Zeit nicht beſaß; jo entitand die Gefahr, daß das 
Fremde das ChriftentHum, wenn nicht übermwältigte, jo doch weit von feiner 
Bahn ablenfte. 

Auch fonft war jene Müdigkeit ein großer Mipftand für eine im der 
Bildung begriffene und zur Weltherrſchaft aufftrebende Religion. Denn es 
fam damit ein Mehlthau des Greijenalterd gleich in ihre Anfänge; das Freudige, 
Muthige, Mannhafte, worauf eine zur Univerfalität berufene Religion nicht 
verzichten darf, erlitt hier eine enge Verkümmerung, die paffive Seite 
der Religion übertvog weit die active. Nach verichiedenen Richtungen erhielt 
bier die chriſtliche Welt eine Geftalt, welche keineswegs aus dem Weſen des 
Chriſtenthums nothwendig folgt, und welde, als das Erzeugniß einer be 
fonderen Zeit, unmöglich alle Zeiten binden fann. Die religiöjfe Empfindung 
jener kraftloſen und Hyperraffinirten Zeit ftand vornehmlich unter dem Be— 
wußtjein der Verderbniß und der Hülflofigkeit des Menſchen, fie juchte vor 
Allem Rettung und Ruhe, fie wollte völlige Entlaftung von eigener Verant— 
wortung. Aus folder Stimmung glaubte man das Göttliche um jo höher 
zu ehren, je tiefer man den Menſchen herabjegte, je mehr man ihm Alles 
eigene Vermögen nahm; zugleich ſuchte man zur Beihwichtigung des Zweifels 
möglichſt Handfefte Daten, bradte dem Miraculöſen, dem Magiſchen den 
bereiteften Sinn entgegen und ließ ohne eine finnliche Verkörperung nichts 
als wirklich gelten. Solche Beftrebungen bat namentlid Auguftin in ein 
großes Syſtem gebracht; jene jchroffe Entgegenjegung von Göttlicdem und 
Menſchlichem und jene Bindung des Geiftigen an das Sinnliche, des unſicht— 
baren Gottesreiches an die fihtbare Kirche, fie wirken aus jeiner Gedanken— 
welt fort auf die Jahrhunderte und Yahrtaufende. 

Zugleich aber ergab ſich ein eigenthümliches Verhältniß von Religion 
und Gultur. Jene bejaß den ganzen Affeet des Menjchen; diefe konnte um 
fo weniger die Kräfte bewegen, als fie mit der Leiftung des Alterthums als 
fertig und abgejhloffen galt. So fand fie nur jo weit Anerkennung, als fie 
fich der Religion unterwarf und in den Dienft ihrer Zwecke ftellte; e3 erwuchs 
ein fpecifiich religiöſes, ja kirchliches Lebensſyſtem, das, mit feiner energiſchen 


Die mweltgefchichtliche Kriſe der Religion. 209 


Goncentration alles Strebend, in der Sintfluth jener Epoche der Menſchheit 
eine ſchützende Arche bot, da3 aber eine geiftige Verengung enthielt, welche 
lebensfroheren und felbftändigeren Zeiten unerträglich werden mußte. 

Sp konnte jene erfte Geftaltung des ChriftenthHums für die Dauer nicht 
ohne Anfechtung bleiben. Die erfte Gegenbewegung großen Stiles erfolgte 
auf dem eigenen Boden der Religion: in der Reformation. Ein Theil der 
römischen und griechiſchen Einflüffe wird hier ausgejchieden, die Bindung de3 
Geiftigen an das Sinnliche theils aufgehoben, theils gemildert, Religion und 
Gultur erhalten mehr Selbftändigkeit gegen einander. Theilweije ift das ein 
Zurüdgreifen auf das Chriſtenthum vor jener mittelalterlihen Geftaltung, 
andererjeitd aber bildet e3 einen Ausfluß moderner Denkweiſe. Bei aller 
Größe der Leiftung bleibt das Ganze in einem unfertigen Stande und fann 
nicht verhindern, daß in der Neuzeit eine Bewegung aufkommt, welche nicht 
nur die kirchliche Form des Chriſtenthums, jondern das Chriftenthum jelbit, 
ja darüber hinaus alle und jede Religion angreift und in einen Kampf um 
Sein oder Nichtſein verwidelt. 


Deutige Nundihau. XXVII, 8. 14 


Die deutfhe Aufklärung im Sfaaf und in der 
Xkademie Friedrich's des Großen. 





Non 
Wilhelm Dilthey. 





Nachdruck unterfagt.] 
(Zweiter Artitel) 


v1. 

Das Dentwürdigfte, was in diefer Akademie Hertzberg's gefhah, waren 
doch jeine eigenen Reden und Abhandlungen. Durch fie erhielt in dieſen legten 
Sahrzehnten des 18. Jahrhunderts die preußiſche Akademie der Wiſſenſchaften 
eine Function, welche in der Geſchichte der Akademien ganz einzig dafteht. 
Sie wurde dad Auditorium, vor welchem der preußiiche Staat feine Ver— 
fafjung, feine Lebenszwecke und feine einzelnen Handlungen zu erklären und 
zu rechtfertigen unternahm und den Patriotismus feiner Unterthanen auf den 
fefteften Grund zu ftellen juchte, den es gab, auf den der politifchen Bildung. 
Diefe Function der Akademie entſprach der Staatöpädagogie Friedrich's des 
Großen und der Art, wie er in ihren Dienft das wiſſenſchaftliche Denken 
und feine Organifation in der Akademie geftellt wiſſen wollte. Sie entipradh 
auch dem Bewußtfein der VBerantiwortlichkeit, welches den großen König erfüllte, 
feiner nie verborgenen, nie aufgegebenen Anjhauung, daß die Souveränität 
uriprünglich bei dem Volke ruhe. Es war ala ob man jetzt diejes Volt nach 
einer langen, ftrengen Erziehung für mündig erklären und ihm einen Einblid 
in den Apparat diefer Erziehung gewähren wollte, in der Hoffnung, es werde 
denfelben dankbar begreifen und nun an dem teiteren Werke jelbftthätig 
mitwirken. So reiht denn auch der Anfang diefes neuen Amtes der 
Akademie in die lekten Jahre Friedrich's des Großen zurüd. Und derjenige 
Minifter, der fich in einer langen Reihe gemeinfam durcharbeiteter Jahre am 
tiefften mit dem Geift des großen Königs erfüllt hatte, Ewald von Herhberg, 
ftellte jich jelber in den Dienft diefes Amtes. Er that es vielleiht auf dem 
ausdrüdlichen Befehl Friedrich's, er konnte es jedenfall nur mit feiner Er— 
laubniß und Billigung thun. Und als dann in Friedrich Wilhelm II. eine 
Perfönlichteit den Thron beftieg, deren Denken und Wollen in einer jo ganz 
anderen Richtung lagen, hielt wieder Herkberg auch in Bezug auf diefe neue 


Die deutiche Ausllärung im Staat und in der Akademie Friedrich's des Großen. 211 


Stellung der Akademie die Fridericianiſchen Traditionen aufrecht. Bis die 
entgegengejeßten Tendenzen allenthalben die Oberhand gewannen und mit dem 
Einfluß des Minifters des Auswärtigen auch den des Curators der Akademie 
vernichteten. 

Hertberg hatte ſich Schon als junger Legationsrath an den Arbeiten der 
Akademie betheiligt. Durch zwei jehr gelehrte Abhandlungen. Al er nun 
auf der Höhe feines Lebens in die Akademie zurüdfehrte, bewegten ſich 
feine Vorlejungen und Abhandlungen auf einem ganz anderen Gebiet; fie 
bildeten jeßt geradezu einen Theil feiner Minifterwirkfamteit. Mit dem 
Jahre 1780 übernahm er e3, die Teftreden in den öffentliden Situngen zu 
halten, welche die Akademie an den Jahrestagen der Geburt und der Thron- 
befteigung ihrer königlichen Protectoren veranftaltete. Nie find wohl die 
Teittage einer gelehrten Geſellſchaft mit gleichen Reden begangen worden. 

Herhberg geht immer, bald ſtillſchweigend, bald ausdrücklich, von der 
Kritik aus, die den Staat Friedrich's nun immer ſchärfer traf. In der phyfio- 
kratifhen Schule waren Principien der politischen Delonomie zur Geltung ges 
langt, weldye die Einſeitigkeit de3 mercantiliftiichen Syitem3, auf dem die 
Wirthſchaftspolitik Friedrich's beruhte, an den Tag bradten. Dieſe Prin- 
cipien machte Mirabeau in ſeiner unbarmherzigen Schrift über die preußiſche 
Monarchie geltend. Und eine ganze Schar kleinerer und ſchmutzigerer Nach— 
ahmer richtete ihre ſpitzen Pfeile gegen den beſtehenden preußiſchen Staat. 
Neue Anſchauungen von Staatsrecht und Staatswirthſchaft Hatten ſich mit 
Rouffenu und Adam Smith durchgeſetzt. Die großen politifchen Thatſachen 
jelber, die Verwaltung Turgot’3, die Kämpfe des engliſchen Parlaments gegen 
die abjolutiftiihen Tendenzen de3 Königs, der amerikanische Freiheitskrieg— 
all’ das forderte zur Kritik des preußiichen Syitem3 heraus. Und nun jchienen 
die Grundfäße felber, auf denen die alten Monarchien beruhten, durch die 
franzöfifche Revolution erjchüttert zu werben. 

Die Summe aller Bedenken, aller Kritik dieſem preußiichen Staatswefen 
gegenüber war: der Staat Friedrich's de3 Großen ift ein ephemeres Gebilde, 
die unnatürlihe Schöpfung eines großen Genies; fein Kleiner Imfang und feine 
ſpärliche Bevölkerung twiderjprechen der großen Rolle, die er unter den euro— 
päiſchen Mächten zu fpielen wagt; nur indem er die Kräfte feiner Unterthanen 
rückſichtslos anfpannt, vermag er diefe Rolle einftweilen zu behaupten; jo 
muß er mit Principien und mit Mitteln regieren, welche Freiheit. Wohlftand, 
Würde und Glüd der Unterthanen zerftören: er lebt in der beftändigen Ge— 
fahr de3 Unterganges. 

Sagen wir e3 immer wieder: was uns heute wie Sonnenglanz über 
diefem 18. Jahrhundert zu Liegen fcheint, ift die großartige Selbitzuverficht, 
die jeine handelnden Perſonen erfüllt, ihre fefte Uebergeugung, daß fie die 
Zwecke des Lebens richtig beftimmt und in Klaren, unwiderſprechlichen Prin- 
cipien ausgedrüdt haben, jo daß fie nun in der harten Arbeit des Augen 
blid3 immer von dem Bewußtſein erfüllt find, Bleibendes, Zulünftiges zu 
Ihaffen. Wir mögen noch jo deutlich zeigen, wie einfeitig, wie optimiftiich 
und in jeinem Optimismus wie furzfichtig oft diefes Jahrhundert war, im 

14* 


212 Deutiche Rundſchau. 


Gegenfa zu ihm ift ja das neunzehnte des Rechtes feiner hiſtoriſchen Auf- 
fafjung ficher geworden — etwas wie ftiller Neid bleibt als Bodenjaß jeder 
Hiftorifchen Analyfe zurüd: e8 war doch eine glüdliche Zeit. Auf den Schladt- 
feldern von Jena und Auerftädt brach, was an diefem Frridericianiihen Staate 
überlebt war, in einer Kataftrophe ohne Gleichen zufammen. In den Reden, die 
hier Herkberg zwanzig Jahre vorher in dem Feſtſaal der Akademie hielt, 
klingt auch nicht der leifefte Ton durch, den wir heute als eine Ahnung jolder 
Schidjale deuten könnten. In ftolzer Zuverficht führt Herkberg das Thema 
durch: dieſe Monardie ift unter den möglichen Formen politiſcher Eriftenz 
diejenige, in welcher mit Wohlfahrt und Macht de3 Ganzen Sicherheit, Frei— 
heit und Glüd der einzelnen Bürger am beften verbunden find, und jo trägt 
diefer Bau, wie er dafteht, in allen jeinen Theilen den Stempel der Be- 
ftändigfeit. 

Es war eine Illuſion; gewaltjam, in feiner Einfeitigfeit blind, biegt 
Herhberg die Thatſachen des Lebens und der Geſchichte, bis fie feiner Beweis- 
führung ſich fügen. Aber e3 liegt jeiner Betrachtungsweile ein Princip zu 
Grunde, das in der politifchen Wirklichkeit jelber gegründet ift — das Princip 
der dynamischen Aufjaflung der politiiden Welt. Es gibt den Staatöreden 
Herkberg’3 in der Alademie ihre Bedeutung. Durch Friedrich den Großen 
ift es zuerft in klarer Yormulitung auf Politit und Geſchichte angewandt 
worden. In der univerjalhiftoriihen Auffaffung Ranke's Hat e3 dann jeine 
ganze Fruchtbarkeit entfaltet. 

Die Erörterung politijcher Probleme in der naturrechtlichen Literatur der 
Zeit war vornehmlih aus der Oppofition des zum Selbftbewußtjein gelangten 
Andividuums gegen die Einrichtungen und Maximen jeines Staates erwadjien. 
In diefem Urjprung lag der Hauptgrund dafür, dat die Politif de3 Natur- 
reht3 von dem Individuum ausging. Sie ftellte die Natur diefer Individuen 
feft, ließ fie zum Staat zufammentreten und beftimmte das Maß von Frei— 
heit und Glüd, deſſen der Einzelne hier fähig wäre. Dergeftalt erſchien der 
Staat als das Erzeugniß der natürliden Kräfte, ſonach unter einem dyna— 
miſchen Gefichtspuntt. Selbft Recht und Moral werden in der conjequenten 
politiichen Dynamit von Hobbes und Spinoza erft dur das freie Spiel 
diejer Kräfte hervorgebracht. Die Principien der neuen mechaniſchen Natur- 
erklärung, Kraft, Drud, Gleichgewicht, werden hier auf das politifhe Leben 
übertragen. Aber dieſe Betradhtungsweije verjuchte noch nicht, dieje Principien 
auf das Verhältniß der Staaten unter einander auszudehnen. Sie war jeden 
falls, wenn fie in Grotius, Spinoza und Bolingbrofe einen Anlauf zu einer 
foldhen Erweiterung ihrer Methode unternahm, außer Stande, beide Seiten der 
Erörterung zu verbinden und zu einander in Beziehung zu jegen. Der Staat 
als Träger einer beftimmten Berfafjung und Verwaltung blieb doch ſchließ— 
lich für dieſe Betrachtungsweiſe ein Einzelwejen, das unabhängig von allen 
äußeren Einflüffen feinen inneren Zweden lebte. Das Verhältniß der Bürger 
zu einander und zur Staatögewalt und, jeit Montesquieu, nun aud dasjenige 
der verfchiedenen Tyactoren diejer Staatögewalt blieb der vorzüglichſte Gegen— 
ftand, die Herftellung des Gleichgewichtes zwiſchen diefen mannigfaltigen 


Die beutfche Aufklärung im Staat und in ber Alabemie Friedrich's des Großen. 213 


Kräften dad vornehmfte Problem der naturrehtlichen Politik. Und dieje Auf- 
faffungsweife hat unter dem Einfluß der Theorien der franzöfiichen Revolution 
ihre Herrſchaft behauptet bis tief in das 19. Jahrhundert Hinein. In 
engem Zufammenhang mit den politiihen Kämpfen des Tages hat ſich aud) 
die hiftorifche Betrachtung der Vergangenheit in diefem Gedankenkreis beivegt, 
bis die Metaphyfit auf dieſem Gebiete durch die hiſtoriſche Schule und die 
geniale Lebensarbeit Ranke's überwunden wurde. 

Die Erweiterung, deren die dynamiſche Staat3auffafjung des Naturrechts 
bedurfte, um zu einem dauernden Element für die Erklärung des politijchen 
Lebens zu werden, wurde ihr zunächſt in der praftiichen Politik zu Theil. In 
der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts treten die wirklichen Beziehungen der 
europäifhen Staaten unter das Gejeh de3 natürliden Egoismus. Diejer 
Gefichtspuntt war gewiß zu jeder Zeit ein mächtiges Motiv gewejen. Dod) 
een allgemeiner Art, die, nicht unmittelbar aus diefem Sonderinterefje 
entipringend, demjelben immer wieder entgegen getreten waren, hatten diejem 
urjprünglichften Motiv beftändig eine bejondere Färbung gegeben, wenn jie 
dasjelbe nicht gar unterdrüdten. Wie dag Mittelalter, jo ftehen auch das 
16. und die erſte Hälfte des 17. Kahrhundert3 unter der Herrſchaft der Vor- 
ftelung von der Einheit des religiöjen Belenntnifjes über den bejonderen 
Anterefjen der einzelnen Staaten. Aber wie nun doch ſchon im Zeitalter der 
Keformation und Gegenreformation eine Macht, das Frankreich Franz’ 1. 
und Heinrich’3 II. Heinrich's IV. und der beiden Gardinäle, ihre Stellung in 
der europäiſchen Politik vornehmlich aus ihren natürlichen Intereſſen, unab— 
hängig von allen confejfionellen Schranken bejtimmt: mit dem Widerftand, 
den die Eroberungskriege Ludwig’3 XIV. allenthalben hervorrufen, wird der 
Eelbfterhaltungstrieb nun auch für die anderen Staaten immer energiſcher da3 
Princip der auswärtigen Politik. Es kam Hinzu, daß die religiöfen Gedanken 
überhaupt die erjte Stelle unter den Motiven der Menſchen verloren; andere 
Mächte, zunächft das wirthichaftliche Intereſſe, Löften fie ab. Sie find deshalb 
nieht untergegangen, wie fie denn auch in der Politik der Staaten immer 
wieder ihre Rolle gejpielt Haben, in dem ganzen Zeitalter Ludwig's XIV. 
und jelbft noch in dem Friedrich's des Großen, in der Epoche des Sieben— 
jährigen Krieges. Aber die Zeit ihres überlegenen Einflufjes ift jeit der zweiten 
Hälfte des 17. Jahrhundert? vorüber. Das Machtrecht der Staaten hat ſich 
zur Anerkennung durchgerungen, und feine andere allgemeine dee, die fpäter 
die Menſchen über die Grenzen der Staaten und Völker hinaus verbunden 
hat, hat dieſes Recht wieder beeinträchtigen können. Und wie immer, wenn 
große Gedanken ſich praktiſch durchſetzen, jo ftrebt auch diefer neue Grundjaß 
der Politik jogleich nad feiner Formulirung und Rechtfertigung in der Theorie. 
Die publiciftiiche Literatur, welche die Kämpfe der zweiten Hälfte des 17. Jahr- 
bundert3 begleitet, proclamirt demnach das Sonderintereffe ala den zureichenden 
Grund der auswärtigen Politit der europäiſchen Staaten und betradhtet das 
Gleihgewiht ala den natürlichen Zuftand zwiſchen ihnen gegenüber allen 
Tendenzen zu einer Univerfalmonardhie. Leibniz, der Stifter unjerer Akademie, 
hat aud an diefer Arbeit feinen guten Antheil gehabt. In feinen und feiner 


214 Deutſche Rundſchau. 


Zeitgenoſſen Staatsſchriften haben wir die Anfänge einer allgemeinen, von 
den Bedürfniſſen des Augenblicks losgelöſten, dynamiſchen Betrachtung der 
europäiſchen Staatenwelt zu ſuchen. 

Indem nun aber die praktiſche Politik die europäiſche Staatenwelt als 
ein Syſtem rückſichtslos mit einander ringender Kräfte betrachtet, kommt ſie 
auch zum vollen Bewußtſein der Wechſelwirkung zwiſchen der inneren und 
äußeren Politik. Die ganze gewaltige Entwicklung im Inneren der euro— 
päiichen Staaten im 17. und 18. Jahrhundert ſteht unter diefem Geſichts— 
punkt. Mittel für den Kampf nad) außen zu gewinnen durch die intenfivfte 
Förderung aller materiellen und geiftigen Kräfte des Staates: das ift vielleicht 
das mädhtigfte Motiv für die großartigen inneren Reformen im Seitalter 
des aufgeklärten Abjolutismus. Dieſes Motiv tritt jet gleichwerthig, wenn 
nicht überlegen neben die beiden anderen, welche in derjelben Richtung wirken, 
das perjönliche Kraftgefühl des Herrſchers und das Pflihtbewußtjein, das ihm 
aus der religiöjen Begründung feines Berufes oder aus den Sätzen der modernen 
Philofophie erwächſt. Am früheften Hat dieſes Princip wieder in Frank— 
zeich jeine gewaltige Kraft entwidelt. Die inneren Revolutionen, die ſich 
bier im 17. Jahrhundert vollzogen, die Bejeitiqung der politiihden Rechte 
der Feudalherren und die Unterdrüdung der Generalitände, die Unterwerfung 
der Hugenotten und die Conftituirung der gallicaniichen Kirche, die Errichtung 
des ftehenden Heeres und die Organijation des centralifirten Beamtenftaates: 
alles das geihah unter dem fortwährenden Drud der äußeren Lage. Und 
wie num das Uebergewicht, zu dem das Frankreich Ludwig's XIV. gelangte, 
gerade darauf beruhte, daß e3 zuerft feine innere Kraft jo ftraff zufammen- 
faßte, gingen die anderen Staaten nothgedrungen zu den gleichen Reformen 
über. Keiner fo energisch und jo erfolgreich wie der brandenburgifch-preußifche 
Staat. Seitdem einmal das Haus Brandenburg im Anfang des 17. Jahr- 
hunderts zuerft einen Theil der Jülich'ſchen Exrbihaft und dann das Herzog— 
tum Preußen erworben hatte, mußte es immer wieder in den großen Fragen, 
welche die Welt bewegten, jeine Stellung nehmen: am Niederrhein ftießen die 
Intereſſen Frankreihs und Spaniens, Hollands und Englands auf einander, 
twogte der Streit zwifchen Katholicismus und Galvinismus am heftigften; im 
Dften rangen ſeit Jahrhunderten Deutſchthum und Slaventhum ihren harten 
Kampf, Ereuzten fich die politifchen und commerzielen Intereſſen Schwedens, 
Polens und Rußlands, Dänemarks, Holland und Englands. Dazu jah fi 
diefer Staat durch feine proteftantifche Natur und durch feine Beſitzungen 
im Innern des Reiches auf den Iebhafteften Antheil an den deutſchen Er- 
eigniffen Hingetwiefen. Ungeheure Aufgaben, würdig des größten Staates. 
Indem fie an das Heine Brandenburg- Preußen herantraten, wurde für diefen 
Staat die Erweiterung feiner ſchmalen Bafis, die Eroberung Norddeutſchlands, 
gewiffermaßen zu einer Pflicht der Selbfterhaltung. Bis aber dieſes Ziel 
erreicht wurde, galt e3 die äußerfte Anftrengung und die funftvollfte Organi- 
fation aller im Inneren vorhandenen Mittel unter dem rückſichtslos regierenden 
Geſichtspunkt des Kampfes nad außen. Die Erkenntniß diefer Nothivendig- 
keit hat die innere Thätigkeit des Großen KHurfürften, des zweiten Königs 


Die beutfche Aufklärung im Staat und in der Akademie Friedrich's des Großen. 215 


und dann, mit den wachſenden Aufgaben in gefteigertem Maße, diejenige 
Friedrich's des Großen bejtimmt. Und was in diefem Kleinen preußijchen 
Staat an Kraftconcentration geleiftet wurde, ließ das franzöſiſche Vorbild weit 
hinter fich zurüd. 

Die Bedeutung Friedrich's des Großen für die Entwidlung der poli- 
tiſchen und Hiftorifchen Literatur liegt nun darin, daß er die jo gegebenen 
Grundjäße dynamischer Auffaffung von Staaten und Staatenverhältniffen, jo 
weit ich jehe, zuerft bewußt und conjequent in die allgemeine politifche Theorie 
und in die hiſtoriſche Betrachtung der Vergangenheit eingeführt hat. Die 
beiden Schriften der Yugendzeit, die „Betrachtungen über den gegenwärtigen 
Zuftand des politifchen Körperd von Europa“ und der „Antimadjiavell”, die 
„Memoiren zur Gejchichte des Haufes Brandenburg”, die großen Werfe zur 
Geihichte der eigenen Regierung, die zahlreihen politiichen Abhandlungen — 
diefe ganze ſchriftſtelleriſche Thätigkeit richtet fich auf das eine Ziel: Die Er» 
drterung der politifchen und hiſtoriſchen Ericheinungen auf den breiten Boden 
der Wirklichkeit zu ftellen, wie fie fih der unbefangenen Betradhtung und der 
eigenen Erfahrung darbot. Die preußiihe Monardie fteht ihm immer im 
Mittelpunkt des Intereſſes und der Darftellung. Aber fie fteht nicht allein in 
der Welt. Nicht einen Staat, jondern Staaten und Staatenfyfteme zeigt 
die Wirklichkeit. In diefem allgemeinen Zuſammenhang ſtellt fich jeder Staat 
al3 eine in der Perfon feines Regenten repräjentirte Einheit dar. Er ift 
ein Individuum im Großen, mit allen Eigenſchaften eines ſolchen, mit dem 
Gefühl feiner Selbftändigkeit und feiner Kraft und mit ber Bethätigung 
dieſes Gefühls in dem Streben, ſich zu behaupten und durchzuſetzen, fich 
zu verftärfen und zu vergrößern auf Koften der anderen Staaten. Drud 
und Gegendrud, Action und Reaction: unter diefem Geſetz ftehen die Er- 
iheinungen der politiichen Welt, unter ihm werden fie von dem wirkenden 
Staatsmann behandelt und von dem politifchen und hiftoriichen Schriftfteller 
begriffen. Der Krieg ift das natürliche Verhältniß zwiſchen den Staaten. 
Der Friede felbft ift nur eine „Forſetzung des Krieges mit anderen Waffen“. 
Das Streben, die Machtmittel ihrer Staaten für den raftlojfen Kampf nad 
außen zu verftärken, regiert deshalb die ganze innere Thätigkeit der Fürſten 
und Minifter. Alle Einrichtungen und VBerbefferungen dienen diefem Zweck 
oder werden doch mehr oder weniger auf ihn bezogen. Das Maß von Freiheit 
und Glüd, deffen fi die Unterthanen erfreuen, hängt in erfter Linie von 
diefer Rückſicht ab. Die innere Geſchichte ift eine Function der äußeren. 

Diefem König der Aufklärung, der Alles, was er thut und was er jchaut, 
dem Raifonnement untertwirft, war e8 nun Bebürfniß, diefes Kräfteſyſtem, in 
welchem fi die Gejchichte der Staaten und Völker bewegt, immer wieder, 
bald in feinen gegenwärtigen, bald in feinen vergangenen Erjcheinungen, zu 
beſchreiben, zu unterſuchen, in feine letzten Factoren zu zerlegen, bis er die 
einfachen Geſetze gefunden hätte, die dasfelbe beherrichen, und die feften Normen, 
die ſich daraus für das praftiiche Handeln ableiten ließen. Das war nur 
möglid, weil er nit nur Genie der That und politifcher und biftorifcher 
Schriftſteller, ſondern auch Philoſoph war. 


216 | Deutſche Rundſchau. 


Die Individuen, jo lehrt ihn feine Philoſophie, welche die Geſellſchaft 
bilden, ſind alle von einer Triebfeder zu ihren Handlungen beſtimmt: ihrem 
Eigenintereſſe. Dieſes iſt der „Hüter unſerer Selbſthaltung, der Bildner unſeres 
Glückes, die unverſiegliche Quelle unſerer Laſter und unſerer Tugenden, das ver— 
borgene Princip aller Handlungen der Menſchen“. Dies Princip der Selbft- 
erhaltung war jeit einem Jahrhundert von verſchiedenen Denkern anerkannt 
worden. Es war die Bejahung des Lebens gegenüber allen Abnegationen der 
Hriftliden Bergangenheit. Staatsmänner und MWeltleute diejer böfiichen 
Epoche kamen in ihm überein. Und die abftracte Philofophie fand ihre Rech— 
nung in einer jo einfachen Triebfeder, welche die Deduction der Entftehung 
von Recht und Staat, der Regeln des wirthichaftlichen Lebens und der Marimen 
der Politik geftattete. Alles dies wirkte in dem Geifte diefes Königs, der zu— 
gleich in der Fülle diesjeitigen Dafeins ſich auszuleben begehrte, der inmitten 
der politifchen Intriguen ftand, die Europa umfpannten, der Literaten, Höf- 
linge und „gekrönte Böjewihter und Dummköpfe aller Sorten” genugjam 
tennen gelernt hatte, und der endlich ala Philoſoph an der Erbjünde der Ab- 
ftractionen und des „PBrincips“ feinen gut gemefjenen Antheil hatte. Auch fein 
Selbftintereffe ſchließt freilich, wie einft die Eudämonie de Sokrates, Alles in 
fh, was Befriedigung und Erhöhung des Seelenlebens zu erwirken vermag, 
eine Abftufung der MWerthe von Freude, von Steigerung des Dajein im Ge- 
fühl: der höchfte und der einzig fichere Werth ift „die volllommene Stille der 
Seele, die auf die Zufriedenheit mit uns felbft fich gründet, darauf, daß unfer 
Gewiſſen unfere Handlungen billigen darf“. 

Wie aus einzelnen Steinen ein Palaft, jo jeht ſich der Staat zu— 
fammen aus den Individuen, die in ihm vereinigt find. Er ift ein erftes 
Syftem von Kräften, der Ausdrud eines dynamijchen Verhältniffes einzelner 
Kräfte, die nad Natur und Geſchichte enger zufammengehören. Friedrich hält 
in Bezug auf den Urfprung des Staates an den Lehren des Naturrechts feft. 
Ein erfter Vertrag begründet die Rechtsordnung, dann wird das obrigkeitliche 
Verhältniß, das den Staat ausmacht, in einem ziveiten gegründet: ganz wie 
ältere Naturrechtslehrer das aufftellten. Aber Friedrich denkt nicht juriftifch, 
fondern politifih. Ihm gilt es nit Abgrenzungen von Rechten, jondern 
lebendige functionelle Verhältniffe. Denn er ift tief davon durchdrungen, daß 
es die lebendigen pſychologiſchen Kräfte des Intereſſes find, welde den Zu— 
fammenhang des Staates erwirken. Die Rechtsordnung ift in dem Princip 
der Gegenfeitigkeit gegründet. Unſer Verhalten gegen Andere fteht unter 
der Regel, dem entipredhen zu müflen, was wir jelbft von ihnen fordern. 
Aus den Leiftungen eines Rechtäftaates, in welchem das Streben der Einzelnen 
nad Glüd ihnen durch eine fefte, gejeßliche Ordnung garantirt ift, entipringt 
der Patriotismus feiner Bürger. Und wenn nun der Unterwerfungsvertrag 
binzutritt und das Unterthanenverhältniß jchafft, jo empfängt in ihm die 
Obrigkeit nur die Function, die Herrſchaſt des Geſetzes im Staat und die 
höchſte Steigerung des allgemeinen Wohles zu erwirken. Ihr Eriftenzredt 
ruht darin, wie fie die Geſetze ſchützt, die Yuftiz übt, die guten Sitten erhält 
und den Staat nad) außen vertheidigt. Aber diefer Rechtsſtaat ift zugleich Wohl- 


Die deutiche Aufllärung im Staat und in der Afademie Friedrich's des Großen. 217 


fahrtöftaat. Seine Bedingung ift, daß das Intereſſe der Obrigkeit zufammen-» 
falle mit dem Wohl des Ganzen. Sie ift am volllommenften erfüllt in der 
erblichen Monarchie, in welcher eine für dad Staatswohl erzogene Beamten- 
ihaft unter dem König als oberftem Beamten nad) Geſetzen im Sinne des 
allgemeinen Intereſſes regiert. Alle Thätigkeiten der Verwaltung find hier in 
einer Hand zufammengefaßt. Die größte Concentration der Macht in Politik 
und Krieg ift gefidhert. Die Intereſſen aller Theile des Staates wirken im 
Sinne der Erhaltung und Stärkung des Ganzen, ohne die Reibungen ber 
Parteien, die in allen anderen Verfaſſungsformen unvermeidlich find. 

So ift die geſetzliche Monardie unter einem echten König die voll- 
fommenfte unter den Berfaffungen. In ihr ift die Erziehung des Eigen- 
intereffes zur Vaterlandsliebe auf eine ariſtokratiſche Stufenfolge der Motive 
des Handelns gegründet. Denn auf dem ariftofratiiden Bewußtjein der tief 
greifenden Werthunterſchiede unter den Menſchen, wie es Plato, die Stoiker, 
Goethe erfüllte, beruht die ganze Staat3auffafjung des Königs. Die Maſſe 
ift von den Eigeninterefjen niederer Art regiert. Eben darin offenbart ſich 
nun aber die Sraft de3 Rechts- und MWohlfahrtäftaates: indem er da3 ganze 
Dajein feiner Unterthanen dur jeine mwohlthätige Fürſorge umfaßt und 
beftimmt , bindet er fie gänzlich an feine jegensreiche Exiſtenz, wie der Vater 
feine Kinder. Ehrgeiz, Verlangen nad Ruhm und die Freude an machtvollem 
Wirken find die Beweggründe ber vornehmen Seelen. Aus ihrer Zahl treten 
die Menſchen höchſter Ordnung hervor, welche von Geburt jo glücklich an- 
gelegt find, daß ihr Herz fie treibt, wohl zu thun; fie üben die Tugend aus 
Neigung. Geburt, Tyamilie und Tradition, Erziehung, die Philojophie und 
das Leben mit den Alten müfjen zujammen wirken zur Züchtung diejer vor- 
nehmen Rafje: denn auf ihr beruht doch jchließlich die Regierung des Staates, 
der Zujammenhang feiner Theile in der Oligarchie des Beamtenthums. Und 
darin äußert fi nun der Wirklichkeitsfinn des Königs, feine Erfahrung ge- 
ihichtlicder Größe im Gegenjaß zu allen verwaſchenen Zugendidealen, daß er 
auf allen Stufen von Menjchendafein die bewegende Kraft zum Handeln in 
dem Gefühl und der Neigung erkennt, welche den Willen beftimmen. Daß er 
die Aufgabe erfaßt, Vaterlandäliebe als die zufammenhaltende Kraft im Staate 
aus dem Eigeninterefje hervor zu bringen. Wie der platonifche Sokrates im 
Gefängniß den Geſetzen mahnenden Rede verleiht, jo läßt Friedrich einmal das 
Vaterland ſprechen „zu den Encyklopädiften des ganzen Univerſums“: „Ent- 
artete, undankbare Kinder, denen ich da3 Leben gab, werdet Ihr immer un» 
empfindlich gegen die Wohlthaten bleiben, mit denen ih Euch überhäufe?“ 
63 zählt dieje auf in einer prachtvollen Rede, welche aus dem tiefften Lebens— 
gefühl des Königs ftrömt. „Verzeihen Sie, mein Freund,“ jo jchließt er, 
„der Enthufiasmus reißt mich fort; ich Habe Ihnen meine Seele ganz nadt 
gezeigt.” 

Aus diejem feinem Staatäbegriffe fließt die Verurtheilung der unhiftorifchen 
Gonftructionen von Montesquieu; er hat diefe Abneigung den Beamten, die mit 
ihm arbeiteten, insbeſondere Zedlit und Herkberg, mitgetheilt. Wenn der 
franzöfifche Theoretifer in der Tugend die Haupttriebfeder der republikanifchen 


218 Deutiche Rundſchau. 


Verfaſſungen, in der Mäßigung die der ariftofratifchen und in der Ehre bie 
der monarchiſchen erblict, jo erkannte Friedrich hierin richtig eine doctrinäre 
Schrulle: wie follte nicht die Monarchie auf die tugendhafte Gefinnung ihrer 
Beamten rechnen müffen! Vor Allem aber ift feine Theilung der Gewalten 
und das fünftliche Gleichgewicht, das er conftruirt, in Widerſpruch mit dem 
Begriff einer ſtarken monarchiſchen Spike, einer gefammelten Staatseinheit. 
Denn darauf beruht doch vor Allem jede andere nützliche Eigenſchaft diejes 
Staate3, daß er unter den anderen ſich fiher und mächtig zu erweiſen die 
Kraft habe. Und aus ſolchen lebendigen Gefihtspunften fließen nun die merk— 
würdigen Neußerungen des Königs, welche mit der jeit Ariftoteles üblichen 
Eintheilung der Berfaffungen jehr rüdfichtslos verfahren. Diefen Formen— 
betrachtungen jet er überall die Function und die umendlide Mannigfaltig- 
feit der geſchichtlichen Entwidlung gegenüber. 

Sein Ideal der Monarchie ruht ganz auf der Perjon des Fürften. Er 
ift zunächſt auch nur das Individuum, das fich jelbft behauptet, jeine Größe, 
feinen „Ruhm“ ſucht. Denn das „erfte Princip der heroiſchen Handlungen 
ift der glückliche Inſtinct, welcher den Menſchen den Wunſch einflößt, eine 
gute Reputation zu genießen. Er iſt der Nerv der Seele, welcher fie aus ihrer 
Lethargie erweckt, um fie zu nüblichen, nothiwendigen und rühmlichen Thaten 
zu treiben.“ Indem nun aber der Fürft den Staat darftellt, muß er feinen 
eigenen Ruhm in dem bed Staates ſuchen. „Dad wahre Verdienft eines guten 
Fürſten ift die aufrichtige Hingebung an das öffentliche Wohl, die Liebe zum 
Baterlande.” „Der Fürft ift der erfte Diener des Staates.” So wird der 
Charakter der leitenden Perſonen, die Kraft, mit welcher fie das Intereſſe 
ihres Staates zu erkennen und ſich mit demſelben zu identificiren wifjen, zu 
einem weiteren Factor für die Entwidlung und Erklärung der Gejchichte. 
Wo in den Fürften und unter ihnen in ihren Beamten und Generalen diejer 
Zuſammenklang ftattfindet, da entjpringen daraus die großen Entſchlüſſe und 
Thaten, fteigen die Staaten empor zu Macht und Ruhm; fie finten und gehen 
unter, wo die perſönlichen Neigungen die forderungen des allgemeinen In— 
terefjes kreuzen, hemmen, unterdrüden. Das Preußen der Hohenzollern ift für 
Friedrich das Beifpiel für die eine, das Frankreich Ludwig's XV. das für 
die andere Seite dieſes Satzes. 

Die Politik bedarf feiner anderen Triebfedern als derjenigen, die hieraus 
folgen : Eigenintereffe, Machtftreben, Ruhmbegierde, Vaterlandsliebe. Es find 
die Kräfte, aus denen auch die großen alten Schriftfteller, welche Friedrich 
beftändig gegenwärtig waren, alle heroiſchen Handlungen der Geſchichte ab- 
leiten. Gerade das ift der Hauptjah des viel verkannten ‚Verſuchs über die 
Eigenliebe”, daß der Staat nur zählen darf auf ein jo ftarfes, immer und 
überall reges Princip, als das Eigeninterefje ift. Aus ihm ift er entiprungen, 
ihm verdankt er feine Erhaltung und jo nun auch jein Streben nad) Expanfion. 
Weder irgend eine theologiiche Moral noch irgend ein Hiftorifches Recht find 
Kräfte, mit denen der Staat ernftlicdh rechnen darf. Das Intereſſe des Staates 
ift demnach der einzige Maßſtab für die Handlungen eines Fürften. Indem 
Friedrich denfelben an die eigenen Thaten legt, findet ex fie gerecht und noth- 


Die beutjche Aufklärung im Staat und in der Alademie Friedrich's bed Großen. 219 


wendig. Vorab die großen, folgenſchweren Enticheidungen, den „Schritt über 
den Rubicon” im Jahre 1740, die Convention von Klein» Schnellendorf 
und ihren Bruch, den Frieden von Breslau, die Schilderhebung von 1744, 
den Frieden von Dresden, den gewaltigjten, verhängnißvollften Entſchluß, das 
„Prävenire” von 1756, die polnifche Theilung, den bayeriſchen Erbfolgefrieg. 
Wie hart und bitter lautete das Urtheil der Zeitgenoffen, der Freunde nicht 
weniger wie der Feinde, über alle dieje „Zreulofigkeiten und Gewaltthätig- 
keiten”! Die praktiſchen Rüdfichten des Augenblides mochten e3 nothwendig 
eriheinen laffen, bie wahren Motive einer folgen Politik durch juriftiiche 
Gründe im alten Stil zu verhüllen, und Herkberg hat fi immer viel darauf 
zu gute gethan, daß er das „Recht“ jelbft der rücdjichtslofeften Handlungen 
feines Monarchen „deducirt“ hätte. Bor dem Erben jeiner Krone, für den er 
feine politiichen Teftamente, und vor der Nachwelt, für die er feine Hiftorifchen 
Werke jchrieb, verſchmähte Friedrich dieje Verftellung. Frei und ftolz befennt 
er fi) zu dem Princip des Staatsinterefjes al3 der wahren Triebfeder feiner 
Politik, und feine legten Wünjche gelten dem Fortleben diejes Grundjaßes in 
den Herrihern Preußens, in feinen Officieren, feinen Beamten, in allen feinen 
Unterthanen. 

Friedrich bemerkt die Schwierigkeiten, melde die dynamijche Auffafjung 
menschlicher Dinge wie auf dem Gebiet de einzelnen Staates jo nun aud 
auf dem der Beziehungen der Staaten zu einander zu löjen hat. Dort betrifft 
da3 größte diejer Probleme die Verbindlichkeit des bürgerlichen Geſetzes, hier 
entiprechend die Gültigkeit des Völkerrechtes, wie dasfelbe in beftimmten Ver— 
trägen und in allgemein beobadyteten Gebräuchen vorliegt. Friedrich jcheut fich 
nicht, die härtefte Konjequenz zu ziehen. „Der Lefer wird,“ jo führt das 
Vorwort der „Geichichte meiner Zeit“ vom Jahre 1746 aus, „in diefem Were 
Verträge geichloffen und gebrochen finden. Ich ſage dazu: wenn ſich unfere 
Intereſſen ändern, müſſen fi unſere Allianzen mit ihnen ändern. Unſer 
Amt ift, über dem Glück unferer Völker zu wachen; jo bald wir für fie in 
einer Allianz eine Gefahr jehen, müſſen wir diejelbe brechen. Hierin opfert 
fi der ürft für das Wohl feiner Unterthanen. Diejenigen, welche dieje 
Handlungsmweife jo hart verdammen, betrachten das gegebene Wort ala etwas 
Heilige. Sie haben Recht, und ich denke wie fie, ſoweit es ſich um den 
Einzelnen handelt. Der Fürft dagegen ſetzt durch fein Wort das Glüd Aller 
auf da3 Spiel; es ift alfo beffer, daß er einen Vertrag bredde, als daß das 
Volk zu Grunde gehe.“ Und bei der zweiten Redaction ſeines Werkes im 
Alter hat der König wohl die Fälle, in denen er den Bruch des gegebenen 
Wortes ala Pflicht angejehen wiffen will, näher zu bezeichnen unternommen. 
Aber das Princip wird dadurd nicht berührt: „Das Intereſſe des Staates 
dient dem Fürſten zum Gefeß, und dieſes Gejeß ift unverletzlich.“ So ſchließt 
er auch in der Geſchichte des fiebenjährigen Krieges die Beweisführung, daß 
ber Angriff des Jahres 1756 ein Act der Nothwehr gewejen jei, mit den be- 
zeichnenden Worten: „Kurz, es handelte fi) um das Wohl des Staates und 
um bie Erhaltung des Haufes Brandenburg. Wäre e3 nicht in einem jo 
ſchweren, jo wichtigen Fall ein unverzeihlicher politiicher Fehler geiwejen, wenn 


220 Deutſche Rundſchau. 


man ſich an leere Formalitäten gehalten hätte? In dem gewöhnlichen Lauf 
der Dinge darf man ſich von dieſen nicht entfernen; in außerordentlichen 
Lagen muß man ſich darüber hinweg ſetzen.“ 

Ale Mittel find im Dienſt des Staates erlaubt. Friedrich erzählt mit 
naiver Unbefangenheit, wie er öfterreichifche und ſächſiſche Beamten beftochen 
habe, um in den Befit der Schriftftüde zu kommen, die ihm die Abjichten 
der Gegner aufdeckten. Er macht nur eine Einſchränkung: daß die Fürſten, 
wie die Helden der franzöfiichen Tragödie, felbft im heißeſten Streit die 
äußeren Formen wahren und den Scandal vor der Welt meiden follen. Die 
wüften Scenen am Reichstag von Regensburg im Frühling 1757 und bie 
rohen Preßfehden, die darauf folgten, erregen feine Indignation. „Der König 
ließ ber Saiferin-Hönigin bemerken, daß e3 für die Herrjcher genüge, ihre 
Streitigkeiten mit den Waffen zum Austrag zu bringen, ohne ſich vor der 
Welt durch Schriften zu proftituiren, die für die Hallen, nicht für die Throne 
paßten.” Aber dieſer aufrichtigfte aller Gefchichtfchreiber erkennt nun bie 
Berechtigung des Principe, aus dem er die eigenen Handlungen begründet, 
au für die feiner Gegner an. Kein Tadel, feine Entrüftung, wenn er 
bie Öfterreichifche Politik ſchildert. Er betrachtet es ala ſelbſtverſtändlich, 
daß Defterreih nad der Wiedereroberung Schlefiens oder nah dem Eriak 
diejes Verluftes durch Bayern ftrebt. Die Beharrlichkeit und Geſchicklichkeit, mit 
welcher Kauni an der Herftellung der Conftellation arbeitet, die für Preußen 
die Leiden und Gefahren de3 fiebenjährigen Krieges herauf führt, wird an— 
erkannt und bewundert; wenn eine bittere Stimmung hindurch Klingt, jo ift’s 
angefichts des graufamen Verhängniffes, nad) welchem aus jeder einmal voll- 
zogenen Etdrung des politifhen Gleichgewichtes immer neue Erjchütterungen 
hervorgehen. Und das harte Urtheil über Joſef II. richtet ſich nur dagegen, 
daß er jeine Unternehmungen haſtig und ohne Verſtändniß für die politische 
Lage beginnt, um fie darauf in der Stunde der Gefahr ebenfo eilig und grundlos 
wieder aufzugeben. So wird aud dem EKleinften und gehäffigften in der Schar 
ber Gegner fein Recht: Graf Brühl that reiht daran, fich zweimal mit 
Defterreich gegen Preußen zu verbünden; denn er begriff, daß Preußen ein 
jelbftändiges Sadjen nicht dulden Tonnte. Sein Fehler und jeine Schuld 
lagen nur darin, daß er es unterließ, der jächfiichen Politit den nothiwendigen 
Rückhalt in der jähfijchen Armee zu geben. Er erwartete Alles von den guten 
Dienften Defterreihs und Rußlands. „Jeder Staat täufht fich, der, anftatt 
fih auf die eigene Kraft zu ftüßen, auf diejenige feiner Verbündeten zählt.“ 
Denn nod ein Mal: nicht Gefühle der Freundihaft und Erkenntlichkeit regieren 
die Bolitit der Staaten, jondern die Rüdfiht auf den eigenen Wortheil. 
Immer wieder zeigt Friedrich diejes mächtige Agens auf, jelbft bei Entichlüffen, 
die, wie das franzöſiſch-öſterreichiſche Bündniß von 1756, auf den erſten Blid 
mehr eine Berlegung ald eine Wirkung des natürlihen Intereſſes zu fein 
fcheinen. Und wenn er nun am Vorabend großer Erſchütterungen wie vor dem 
erften Angriff auf Schlefien, vor der Eröffnung des fiebenjährigen Krieges, 
oder in den Epochen der polniihen Theilung und des bayerijchen Erbfolge— 
krieges die politifche Lage des Melttheiles überblickt und die viel verſchlungenen 


Die deutſche Aufklärung im Staat und in der Akademie Friedrich's des Großen. 221 


Fäden aller diefer egoiſtiſchen Intereſſen entwirrt, dann verbindet ſich der 
ihärffte politifche Blid mit der höchſten Kunſt der Geſchichtſchreibung zu 
Gemälden, wie jie nad ihm nur Ranke geſchaffen hat. 

Daß der Staat Macht ſei — zu diefem Sat von Madiavelli und 
Hobbes Hatte fi Friedrich ſchon in feinem Anti- Machiavell befannt. Es 
war die größte und zujammenhängendfte Erfahrung feines ganzen Lebens. 
Eine Erfahrung, die Tag und Nacht in feiner Seele gegenwärtig war und 
jeine ganze lange Heldenlaufbahn bejtimmte. Der Staat, der jih in dem 
allgemeinen Kampfe behaupten und durchſetzen will, darf feinen Augenblid 
ruhen, die in feinem Inneren gelegenen Mittel zu ftärken, zu organifiren, zu 
centralifiren. So erfaßt Friedrih den Zufammenhang, in welchem die äußere 
Politit die innere Verwaltung de3 Staates beftimmt. Unter diefem Gefidhts- 
punkt jchildert ex feine Friedensarbeit vor und nach dem Siebenjährigen Kriege. 
Militärivefen, Finanzverwaltung, Wirthſchaftspolitik, Förderung der geiftigen 
Intereſſen, Alles dient demjelben klar erfaßten Zwed; in diefer Verbindung 
hat er auch die Reform der Akademie beichrieben. „Alle Zweige der Staat3- 
leitung ftehen unter einander in innigem Zufammenhang; Finanzen, Politik 
und Kriegsweſen find untrennbar; es genügt nicht, daß eines der Glieder 
wohl bejorgt wird; fie wollen es alle gleihermaßen jein. Sie müfjen gelenkt 
werden in gradgeftredter Flut, Stirn bei Stirn, wie das Viergejpann im 
olympiihen Wagentampf, das mit gleiher Wucht und gleicher Schnelltraft 
die vorgezeichnete Bahn durhmaß, den Wagen zum Ziel trug und feinem 
Lenker den Sieg fiherte.“ Friedrich Wilhelm I. ift das „erſte Beijpiel eines 
großen Fürſten, denn er ſetzte all’ fein Thun zu dem Gejammtentiwurf jeiner 
Bolitit in Beziehung”. Preußen ift vor allen anderen Staaten auf dieje 
Nothivendigkeit ftärkfter Anjpannung und Zujammenfaffung jeiner inneren 
Kraft angewiejen. Denn dieſes Zwitterweien zwijchen Königreihd und Kur— 
fürſtenthum ift plöglid in die Reihe der großen Mächte empor geftiegen, 
ohne doch Schon nad Umfang und Bevölkerung die „Autarkie* im Sinne des 
antiken Staat3begriffes zu befiten. Hier ſetzt Friedrih die Aufgaben jeiner 
Nachfolger; die Erwerbung Sachſens ſoll der erjte Schritt auf der Bahn zur 
Herftelung der „natürlihen Schwere” des preußifchen Staates fein. Bis man 
diejes Ziel erreicht Hat, gilt es, in der inneren Verfaffung einen Erſatz zu 
juden. „Die großen Staaten gehen ihren Weg von jelber, troß eingerifjener 
Mißbräuche; fie halten fih durch ihr Gewicht und ihre innerlide Stärke; 
die Heinen Staaten werden ſchnell zermalmt, jo bald nicht Alles bei ihnen 
Kraft, Nero und Lebensfriſche ift.“ 

Eigeninterefje als das leitende Motiv der Menſchen und der Staaten, 
allgemeine Wechjelwirkung diefer Kräfte in der Form von Drud und Gegen- 
drud, Abhängigkeit der inneren Zuftände der Staaten von ihrer äußeren 
Geſchichte — diefes Schema, welches jeit den Tagen der Hobbes und Spinoza 
vorbereitet war und dem Zeitalter der D’Alembert und Lagrange jo nahe lag, 
bat für Friedrich jein Leben lang jeine Gewißheit behauptet. Die Marimen 
für das praftifche Verhalten, die er aus demjelben ableitete, haben ſich unter 
dem Einfluß der Hiftorichen Erfahrung geändert. Als er die Gejchichte feiner 


222 Deutiche Rundſchau. 


beiden erften Kriege ſchrieb, ftand er noch unter dem Eindruck der glänzend 
gelungenen Improviſation des Jahres 1740. Der Gedanke der Expanfion, in 
einem günftigen NAugenblid der europäilchen Lage gefaßt und energiſch durd: 
geführt, befitt für ihn noch etwas Ausfichtsreiches, Verlockendes. Aber wie 
nun ſchon die unendlich viel beffer vorbereitete Unternehmung des zeiten 
ichlefifchen Krieges nad den gewaltigften MWechjelfällen am Ende zu keiner 
neuen Erweiterung der preußiichen Grenzen geführt hatte: mit der twachjenden 
eigenen und fremden Erfahrung jeßte ſich in feiner Seele immer ftärker die 
Neberzeugung fett, daß, wie zur Zeit Macht und Anterefie in der europäiſchen 
Staatenwelt geordnet feien, ein Gleichgewicht beftände, welches wohl durd 
einen verwegenen Entſchluß einmal evihüttert, nie aber dauernd geändert 
werden könne. Denn jeder Krieg theilt den Welttheil jogleich in zwei ungefähr 
gleich ftarke Lager, und die gewaltigften Erjchütterungen führen immer wieder 
im Wefentlichen zur Wiederherftellung des früheren Zuftandes. Eine Feftung, 
wenige Quadratmeilen Landes, deren Ertrag nit einmal dıe Stoften des Krieges 
bet: das ift im günftigften Falle der karge Lohn der größten Anftrengungen. 
So wird die Aufgabe der praktiſchen Politik dahin beſchränkt, diefe nutzloſen 
Erſchütterungen rechtzeitig zu verhüten oder doch gleich im Beginn zu unter 
drüden. 

Iſt fie auch nur dieſer Aufgabe gewachſen? Wir würden nur eine 
Seite der politifchen und hiſtoriſchen Schriftjtellerei Friedrich's berüdfichtigen, 
wollten wir an jeinen Betradytungen über dieje frage vorüber gehen. Das 
legte Wort hat in dem Leben jedes handelnden Menſchen ein Etwas — 
Madiavelli hat, wie die Renaiffance überhaupt, immer wieder mit diejem 
Etwas ſich beihäftigt: das Jrrationale, das durch feine Rechnung aufzulöjen 
ift. Friedrich weiß nicht, fol er es Vorſehung oder Schidjal nennen. Er 
neigt doch immer wieder zu der lebten Auffaſſung. Es iſt eine „dunkle 
Gewalt, die voll Verachtung der Projecte der Menſchen jpottet“. Sie ift 
„ſtärker denn die Helden, die Könige und Feldherren“. Sie treibt die Menſchen, 
immer wieder ihre ftolgen Pläne zu faflen, und madt fie immer wieder zu 
Schanden. „Dieje Narren werden nicht müde, in dieje Laterna magica zu 
ftarren, die ohne Unterlaß ihre weſenloſen Bilder vor ihren Augen hervor- 
bringt.“ Diefe graufame Macht gibt „jedem Alter fein Stedenpjerd, dem 
Jüngling Liebe, den Ehrgeiz dem Manne, den politiſchen Galcül dem 
Greis“. Und täufcht fie doch alle. Diefer ſkeptiſchen Stimmung in Bezug 
auf die Erfolge der gewaltigften Anftrengungen entjpricht es, wie der greije 
Held immer mehr fich zurückzieht in das ſtoiſche Bewußtiein der Pflicht 
erfüllung, unangefehen die äußeren Wirkungen unjeres Handelns. Eine Stille 
ber Seele, in weldjer fie aus dem Zufammenhang der Welthändel heraus tritt, 
deren Ausgang immer unficher ift. Die Lebensverfafjung der großen römijcen 
Imperatoren, welche in der größten Machtfülle, die jemals da war, e3 doch 
empfanden, daß wir am Ende nur unfer jelbft ficher find. Friedrich ſchließt 
in jeinen jpäteren Jahren feines feiner Werte ohne dieſe Skepſis. Am 
20. Juni 1779 unterzeichnete er in Potsdam die Memoiren zur Geſchichte 
des bayerifchen Erbfolgekrieges. Es war der Abſchluß feiner Geihichtihreibung 


Die deutiche Aufklärung im Staat und in der Akademie Friedrich’3 des Großen. 223 


überhaupt. „Das ift nun die Beftimmung der menſchlichen Dinge, daß bie 
Unvolltommenheit allerorten darin herrſcht. Das Loos der Menſchheit ift, 
fih mit dem Ungefähr zu begnügen. Was ift das Ergebniß dieſes Krieges, 
der ganz Europa in Bewegung gejeßt hat? Daß für diefes Mal Deutſchland 
vor dem imperialen Dejpotismus gerettet worden ift, daß ber Kaiſer eine 
barte Demüthigung erfahren Hat, indem er zurüdgeben mußte, was er ſich 
angemaßt hatte. Aber welche Wirkung wird diejer Krieg für die Zukunft 
haben? Wird der Kaijer vorfichtiger werden? Wird Jeder ruhig feinen Ader 
bauen können? Wird der Friede ficherer fein? Wir können auf diefe Fragen nur 
als Pyrrhonianer antworten. In der Zukunft Liegt jedes Ereigniß in dem 
Neich des Möglichen. Unſer Blick ift zu beſchränkt, um die zukünftigen Ver— 
fettungen der Dinge voraus zu jeher. &3 bleibt und nur übrig, und ber 
Borjehung — oder dem Fatum zu überlaffen. Diefe Mächte werden Die 
Zukunft regieren, wie fie die Vergangenheit regiert haben und die Ewigkeiten, 
die vor dem Erſcheinen der Menſchen dahin gegangen find.“ 


VIII. 

Das Gedächtniß des großen Königs der Nachwelt zu erhalten, mußte 
feinen Dienern als eine der vornehmſten Aufgaben der Akademie erſcheinen. 
Wer fühlte nicht heute noch mit ihnen! Carlyle, ein Fremder, doch mit dem 
höchſten Sinn für hiſtoriſche Größe begnadigt, hat in dieſe Aufgabe ih an— 
haltender und enthufiaftiicher vertieft als in irgend eine andere. Luther, 
Friedrich, Goethe, Bismard: das find die höchſten gejchichtlichen Beſitzthümer 
unjerer Nation. 

Die Feſtſitzung der Akademie vom 25. Januar 1787 ftand unter dem 
Eindrud de3 großen Berluftes, den Preußen erlitten hatte. Herkberg hielt, 
wie immer, die Tyeftrede. Sie wirkt nicht durch die Pracht der Diction oder 
durch das Pathos der Begeifterung. Sie ift nüchtern fachlich, wie Alles, was 
Herkberg ſpricht und jchreibt. Aber eben in dieſer Form macht fie den tiefften 
Eindrud. Denn ihr Thema ift zu groß für jede Rhetorik. Herkberg berichtet 
von der Thätigkeit des Königs in dem lebten Jahre jeiner Regierung. Dasjelbe 
raftloje und erfolgreiche Streben, wie e3 der Nedner ſchon fo oft hatte ſchildern 
Tönnen. Der äußere Friede ift durch den Ausbau des Fürftenbundes gefichert, 
die innere Gultur wieder ein gutes Stüd weiter gebracht worden, troß ſchlechter 
Ernten und verwüftender Ueberſchwemmungen, und neue, umfafjende Pläne 
für da3 Jahr 1787 haben den König bis zu jeinem letzten Augenblid be- 
Thäftigt. Und wie heilig ftil wird e3 an dieſem Triedrichätage in dem 
Saal der Akademie geworden fein, al3 nun Hertzberg als Augenzeuge die 
legten fünf Wochen des großen Lebens zu jchildern begann! Die furdtbare 
Krankheit ift Schon jo weit entwidelt, daß der König ſich nicht mehr beivegen 
fann; er bleibt Tag und Nacht in feinem harten Lehnftuhl. Und doch ver- 
räth fein Laut des Schmerzed, nicht einmal ein ungeduldiges® Wort, tie 
grauſam er leidet. Er zeigt immer diejelbe Heitere Ruhe. Er ſpricht nie von 
jeiner Krankheit oder von jeinem Ende; er unterhält feine Geſellſchafter in der 
intereffanteften Weife von Politik, Literatur, Gefhichte, vor Allem immer 


224 Deutſche Rundſchau. 


wieder von ſeinen wirthſchaftlichen Plänen. Die durch Jahre lange Gewohn— 
heit feſtgeſtellte Eintheilung des Tages wird nicht geändert. Früh um 4 oder 
5 Uhr find die Cabinetsräthe zur Stelle. Der König dictirt ihnen ſeine 
Entjheidungen auf die Maſſe von Berichten und Eingaben aller Art, bie 
ihm jeder Abend und jeder Morgen bringt. Es find die wichtigften Geſchäfte 
de3 Staates; der König widmet ihrer Erledigung regelmäßig fieben bis adıt 
Stunden. Er empfängt darauf den Commandanten von Potsdam, um 
mit demjelben den Dienft der Garnifon feitzuftellen. Nun erſt findet er 
Zeit zu einer furzen, auf das Nothwendigfte bejchräntten Gonjultation des 
Arztes. Die letzte Stunde de3 Vormittags vergeht im Gejpräh mit Herkberg 
und den anderen vier ftändigen Gäften von Sansſouci in diejen denkwürdigen 
Tagen. Dad Diner nimmt der König allein. Am Nachmittag werden zunädft 
die inzwiſchen außgefertigten Befehle durchgejehen, ergänzt und unterzeichnet. 
Die Stunden von 5—8 Uhr find wieder der Unterhaltung gewidmet. Der 
König Ipeift dann wieder allein zu Nacht und fchließt fein Tagewerk — 
indem er fi Cicero und Plutarch vorlefen läßt, die großen Alten, in deren 
ftoifchen Marimen er auch jet, am Ziel feines Lebens, das Gegengewidt 
findet gegen den bitteren Skepticismus, mit dem er alles Wollen und 
Wirken begleitet. So gehen die Tage Hin, einer dem anderen glei), bis am 
16. Auguft die Agonie und in der folgenden Nacht der Tod eintritt. Und nun 
gibt Herkberg, gleihjfam an der Bahre des großen Todten, einen Weberblid 
über die jech3undvierzig Jahre diefer beifpiellojen Regierung, in großen Zügen, 
mehr erinnernd als erzählend: er will den Zotaleindrud hervorrufen. So 
fommt er auch in jeinen jpäteren Reden immer wieder darauf zurüd, was 
Friedrich für Preußen bedeutet. Er hat Preußen in die Reihe der großen 
Mächte geftellt: „der Preuße wird fortan feinen eigenen Namen führen und 
bei dem Klange diefes Namens aufflammen wie einft der Macedonier und 
der Römer.“ Er hat die Aufgaben, die dem preußifchen Staate aus dieſer neuen 
Stellung erwachſen, Har erkannt und vaftlos zu erfüllen gefucht; er hat in 
diefem Zufammenhang zugleich das Höchfte geleiftet, was ein Fürſt für das 
Wohl feines Volkes leiften kann. Und wie er fein eigenes Leben bis zu 
feinem lebten Athemzug in den Dienft des Staates geftellt hat, jo hat er 
feine Officiere und Beamten, fein ganzes Volk zu dem gleichen PBatriotismus 
erzogen. Sein Geift ift e8, der in dem preußiichen Staate lebt, der Geiſt 
des raftlojen, aber doch auch fejt conjequenten Handelns, des aufgeklärten, 
aber doch auch fittlich ernften Denkens. Es ift zuleßt, wie Herkberg das Har 
erkennt, der „kühle und fefte Geift der deutſchen Philofophie“, im Gegenja zu 
dem revolutionären Leichtfinn der franzöfiichen Bildung. Friedrich Hat jo in 
dem preußiſchen Staate das Vorbild gejchaffen, dem die Fürften des Jahr— 
hundert3 überall nadeifern, e8 doch nie erreichend, und die Nachwelt wird 
nur gerecht fein, wenn fie das 18. Jahrhundert ala das Zeitalter Friedrich's 
des Großen bezeichnen wird. 

Ebenfo groß wie der Gurator der Fridericianiſchen Akademie hat der 
Philofoph der Fridericianiſchen Epoche über den König gedadht. Wenige 
Jahre vor deſſen Tode veröffentlichte Kant feine Abhandlung: „Was if 


Die deutiche Aufllärung im Staat und in der Alademie Friedrich's bes Großen. 295 


Aufklärung ?" — „Aufklärung ift der Ausgang des Menſchen aus jeinex jelbjt- 
verſchuldeten Unmündigkeit. Sapere aude!* Und in diefem Zufammenhang 
ipriht er von feinem König. „Ein Fürſt, der e3 feiner nicht unwürdig findet, 
zu jagen, daß er e3 für Pflicht halte, in Religionsdingen den Menſchen nichts 
vorzuschreiben, jondern ihnen darin volle Freiheit zu laffen, der aljo ſelbſt 
den hochmüthigen Namen der Toleranz von ſich ablehnt, ift jelbft aufgeklärt 
und verdient von der dankbaren Welt und Nachwelt als Derjenige gepriejen 
zu werden, der zuerſt das menjchliche Geſchlecht der Unmündigkeit, wenigftens 
von Seiten der Regierung, entſchlug, und Jedem frei ließ, fich in Allem, was 
Gewifjensangelegenheit ift, feiner eigenen Vernunft zu bedienen.“ Er zuerft 
erwies allen Regierungen durch fein Beijpiel, daß von der Freiheit des Denkens 
nichts zu fürchten fer für die Ruhe und Einheit des Staates. Don allen 
Seiten ertönt der Ruf: „Raifonnirt nit!” Nur ein einziger Herr in der 
Welt jagt: „Raifonnirt, fo viel Ihr wollt, und worüber Ihr wollt; aber 
gehorht!" Der größte König des Jahrhunderts Hat einen beftimmenden 
Einfluß auf die Staatsidee des größten unter den Philoſophen desjelben 
ausgeübt. 

Herbberg ift, wie Friedrich der Große, erfüllt von dem praftifchen Werth 
der Geſchichte. Eben weil diefen Söhnen des 18. Jahrhunderts der wahre 
hiftorifche Sinn, das Bewußtſein des Eigenartigen und Relativen in jeder 
Epoche und jeder Perſönlichkeit abging, konnten fie die Geidhichte gleihjam 
al3 eine große Beilpielfammlung betrachten, deren Studium unmittelbar 
unterrichtend und erziehend wirkte. Die Beichäftigung mit der Gejchichte des 
eigenen Landes bringt außerdem noch einen befonderen Nuten: fie ftählt und 
färkt den Patriotismus. Vor Allem, wenn es fih um einen Staat mit der 
Vergangenheit des preußijchen handelt. Deshalb wird für Herkberg noch 
mehr ala für Friedrih den Großen die Pflege der vaterländiihen Geſchichte 
ein wichtiger Factor in dem allgemeinen pädagogijchen Syſtem des Staates. 
Und dem Beruf, der ihr in diefem Staate zukommt, entjprechend, joll die 
Akademie auch Hier das Organ jein, dur das der Staat die Wiflenfchaft 
jeinen Sweden dienjtbar madt. Die Akademie kann, jo erklärt Hertzberg, 
ihre Méemoires nicht befjer füllen und ihre Preije nicht nüßlicher austheilen, 
al3 indem fie die Biographien aller der Männer veranftaltet, welche dem 
preußiichen Staat im Heer, in der Verwaltung und in den Künften und 
Wiffienihaften gedient haben. Plutarh und Nepos jollen das Mufter fein. 
Denn Jeder kennt den gewaltigen Eindrud, den dieſe Schriftfteller machen, 
zumal auf die heranwachſende Generation. Und er entwirft auch jogleich die 
ſtolze Tafel der Namen, deren Gedächtniß jo die Akademie der Zukunft zur 
Naheiferung überliefern joll. 

Da fahte denn Herkberg ſchon damals den Gedanken einer officiellen 
Biographie de3 großen Königs. Wie weit jeine Abjiht ging, erfieht man 
aus dem Plane, den unter jeinem Einfluß das neue Mitglied der Akademie, 
Verdy du Vernois, der Körperichaft einmal auseinandergejeg. hat. Das 
Werk joll den einfach-ftolgen Titel „Annalen“ führen und feinen Gegenftand 
in vier großen Abtheilungen behandeln, als politijche, militärische, civile und 

Deutihe Rundſchau. XXVIL, 8. 15 


226 Deutiche Rundſchau. 


Viterarifhe Annalen. Als Quellen jollen neben den Schriften Friedrich's 
de3 Großen die reihen Schätze der Archive dienen. Und zwar will man 
mit der eigentliden Biographie überall die Publication der Quellen jelbft 
verbinden. Denn nicht die Schönheit des Kunftwerkes, fondern Zuverläjfigteit 
und Vollſtändigkeit ſoll der höchfte Gefichtspunft fein. Die Ausführung 
diejed monumentalen Werkes aber gebührt der Akademie. Wie fie durch ihre 
Perjonen und Einrichtungen am beften zu einer jolden Aufgabe geeignet ift, 
fo kann fie damit auch am jhönften ihre Dankesſchuld gegen ihren zweiten 
Stifter und ihr größtes Mitglied einlöjen. Sie ſoll die Arbeit unter ihre 
fähigften Mitglieder vertheilen, und dem Gurator fällt die Leitung des 
Ganzen zu. Herhberg unterläßt es in feiner jeiner Feitreden, auf die Be— 
deutung einer folden actenmäßigen Gejhichte der Fridericianiſchen Regierung 
binzumeifen. Er legt dabei jchon damals bejonderes Gewicht darauf, daß 
auch die innere Verwaltung in ihrem ganzen Umfange behandelt werde. Denn 
ex ift überzeugt, daß exit hier, vor Allem in der gewaltigen Gulturarbeit nad 
dem Frieden von Hubertusburg, die ganze Größe Friedrih’3 zu Tage tritt. 
Und als er dann den Staatödienft verlaffen mußte, im Grunde doch, weil 
er an den Ideen feines Meifters zu eifrig feithielt, da fand er in ber 
liebevollen Verſenkung in die Geſchichte Friedrich's des Großen den Troft, 
defien er bedurfte. Er verkündete jet der Akademie feinen Entſchluß, jelber 
die Biographie des Königs zu fchreiben. Aber Friedrich Wilhelm II. ver- 
weigerte ihm die Benußung der Archive. Wie hätte auch unter dem Regiment 
Wöllner's eine wahre Geihichte Friedrich's erjcheinen können? Doch ber 
Plan Herkberg’3 Lebte fort. Als die Regierung Friedrih Wilhelm’s II. 
Schiller nad) Berlin zu ziehen juchte, hoffte fie in ihm namentlih aud den 
Biographen FFriedrich’3 de3 Großen zu gewinnen; Johannes Müller hat dann 
einen bejonderen Auftrag in diefer Richtung empfangen. Und aud darin 
erhielt fi der urjprünglice Gedanke, daß beide Männer ihre Aufgabe im 
Verbande der Akademie löſen jollten. Den Einen hat der Tod, den Anderen 
ber Wechſel jeiner politijchen Beziehungen und Gefinnungen an der Leiftung 
verhindert, die man von ihm erwartete. Exit in unjeren Tagen ift die 
Akademie dahin gelommen, das Lebenswerk Friedrih’3 des Großen dem Ver- 
ftändniß zu erichließen, nun aber umfaffender und eindringender, als Herkberg 
und feine Freunde je denken konnten. 

Ein Drittes noch mußte für das Andenken des großen Königs gethan 
werden. Bon feinen Schriften war Einiges in diejer Akademie vorgelefen 
und in ihren Mémoires veröffentliht worden; Anderes war jonft erjchienen ; 
feine großen Werke zur Geſchichte jeiner eigenen Regierung, feine ganze reiche 
Correſpondenz, wichtige politifche, militärifhe und philoſophiſche Abhand- 
lungen, ein großer Theil feiner Poefien: das Alles ruhte noch ungedrudt in 
den königlichen Schlöffern und Archiven oder zerftreut in fremder Hand. Es 
war eine denfwürdige Stunde in der Geſchichte der Akademie, als Herkberg 
ihr das Manuſcript der „Histoire de mon temps“ präjentirte und da3 berühmte 
Vorwort vorlas. Das Koftbarfte, was von Friedrih nun übrig war, zu 
jammeln, zu ordnen und in einer würdigen Geftalt der Welt zu überliefern, 


Die deutſche Aufflärung im Staat und in der Afademie Friedrich's des Großen. 227 


da3 war die Pfliht und gewijlermaßen auch das Recht der Akademie. Sie 
trägt nicht die Schuld daran, daß ihr diefe Aufgabe entging. Gleich nach— 
dem die Eriftenz der Manufcripte und die Abficht der Regierung, diejelben 
zu veröffentlichen, bekannt geworden waren, bat fie durch die Vermittlung 
Hergberg’3 Schritte gethan, fi die Publication zu ſichern. Es war zu fpät. 
MWöllner hatte bereit3 auf feine Bitte den ganzen literarifhen Nachlaß des 
verjtorbenen Königs „als Geſchenk“ erhalten. Ein Theil desſelben, und, jo 
weit wir jehen, gerade der gefährlichfte, befand fich in den Händen Villaume's, 
de3 lebten Vorleſers Friedrich's; der alte König Hatte ihm diefe Schriften 
noch jelbft übergeben, ebenfalls „als Geſchenk“. MWöllner wurde jet in den 
Stand geſetzt, gegen eine anjehnlihe Geldfumme auch dieje Sammlung in 
feine Gewalt zu bringen. Er hat darauf an dem ganzen Raub jene Revifion 
vorgenommen, bei der alles Mißliebige zurüdgehalten wurde und Vieles für 
immer verſchwunden ift. Der Reft wurde dann an die beiden Firmen Deder 
und Voß verhandelt, und damit hielt man fid) aller weiteren Sorge um das 
Schickſal diefer Handichriften für überhoben. Es war eine bloße Form, wenn 
nicht ein offenbarer Hohn, wenn Wöllner den franzöfifchen Prediger Moulines — 
er ſaß leider aud in der Akademie — zum Leiter der Publication beftellte. 
So konnte es gejhehen, daß die Werke des gefrönten Schriftftellers in einer 
Ausgabe erſchienen, die durch ihre empörenden Nachläſſigkeiten vielleicht einzig 
daftehbt. Es war tie eine Schändung des großen Todten. Die Entrüftung 
war allgemein, im Auslande vielleicht noch größer ala in Deutjchland. „Was 
würde England gethan haben, wenn je ein britijcder König feinem Volke ein 
ſolches Erbe Hinterlaffen hätte?" So fragt Gibbon, und er antwortet: „Das 
Parlament würde jede Summe ausgeſetzt haben, um eine mit allem literarifchen 
Apparat verjehene, durch die größte Genauigkeit und die prädtigfte Ausſtattung 
hervorragende Ausgabe zu veranftalten. Gelehrte und Künftler hätten gewett- 
eifert, zu diefem Zwecke mitzuwirken. Dieje Ausgabe wäre an alle europäiſchen 
Fürſten und Regierungen als Geſchenk der englijchen Nation, zu ihrer Ehre, 
geihiedt worden. Eine andere, billige Ausgabe hätte dafür gejorgt, daß Schriften 
diejer Art in allen Schichten des Volkes gelejen würden.“ Es ift der Akademie 
Friedrich Wilhelm’3 IV. vorbehalten geblieben, den Frevel diejer eriten Ausgabe 
der Werke Tyriedrich’3 des Großen einigermaßen zu ſühnen. Der König hat 
glei nad) dem Antritte der Regierung eine neue Ausgabe durd) die Akademie 
angeordnet. Unter den Mitgliedern der Commilfion befanden fi Boedh, 
Naumer und Jacob Grimm. Die Arbeit felbft lag in den Händen von 
Preuß. Der Verſuch, den die pietiftifche Umgebung des Königs machte, die 
Edition der philofophiichen Schriften zu Hindern, ift damald doch durch 
Alerander von Humboldt verhindert worden. Die Zeit wird fommen, in 
welcher die Akademie dem Bedürfniß einer ganz volftändigen und unferen 
ftrengeren kritiſchen Grundfäßen entſprechenden Ausgabe wird genügen müſſen. 


IX. 
Herhberg hat nun die Gedanken Friedrich's des Großen über Politit und 


Geſchichle ganz zu den feinigen gemadt; in ihnen findet er das ftärkfte Rüft- 
15* 


228 Deutfche Rundſchau. 


zeug für feine Vertheidigung der preußifchen Monarchie. Nur jenen bohrenden 
Drang, die menjhlichen Dinge bis in ihre lebten Beziehungen zu durchdenken, 
ohne Rüdjicht darauf, ob fie darüber den gleißenden Schimmer der Oberfläche 
verlieren, und jene ftoifche Refignation, welche die Ohnmacht des menſchlichen 
Wirkens in diefer der unberechenbaren Macht des Schickſals unterworfenen 
Welt erkennt und erſt in den Tiefen der eigenen Seele Freiheit und Würde 
wieder findet: dieje Züge wird man bei Herkberg nit juchen dürfen. Er 
ift Zeit jeines Lebens der große Optimift gewejen, der den Glauben an die 
Allmacht der menihliden Vernunft nie verloren hat. Das dynamilche 
Princip, nad) welchem Friedrich die Probleme de3 politiichen Lebens betrachtet, 
reicht für Herhberg zu einer vollftändigen Erklärung der menſchlichen Geſcheh— 
nifje aus, und jo ift ihm auch der Erfolg des darauf gegründeten Handelns 
gewiß. Er Hält ji mit der glücklichen Beſchränktheit des Epigonen an die 
eine Seite der Gedanken jeines großen Meifterd; ihm fehlt die tragiiche 
Zwiefpältigkeit der univerjalen Naturen. 

So erideint aud in den akademiſchen Reden Herkberg’3 der Staat 
zunädft als ein Ganzes, als ein Individuum, und jein heißes Streben nad 
Macht und Ruhm ala das primäre Motiv jeiner Handlungen. Und zwar 
liegt auch für Herkberg das Recht, dieſem Motiv zu folgen, zulegt in der 
bloßen Exiſtenz desjelben: es ift ein natürliches Recht. Aber es ift der 
Friedrich nad) dem Siebenjährigen Kriege, deſſen Anſchauungen Hertzberg 
aufgenommen hat — oder war e3 ein Zugeftändniß an das humane deal der 
Aufklärung — Herkberg erkennt zwar, wenn ex die Eroberungspolitil der beiden 
erſten ſchleſiſchen Kriege vertheidigt, diejes Recht in feinem vollen Umfang an, 
beijchränft es aber für die Gegenwart und Zukunft auf den Entihluß, die 
einmal gewonnene Stellung zu behaupten oder — den Frieden zu bewahren. 
Wollte man diejen preußiichen Minifter nur nad) diefen vor der großen Welt 
gehaltenen Reden beurtheilen, man könnte ihn faum als den wahren Nad)- 
folger des großen Königs bezeichnen, jo wie diejer ihn fich in feinem politifchen 
Zeftament gewünſcht hatte. Ya Herkberg hat einmal die jeitdem immer 
wieder ausgenubte Bemerkung gemadt, daß Friedrich den Siebenjährigen 
Krieg eigentlich zu Unrecht begonnen hätte; denn ex hätte erkennen müffen, 
daß der allgemeine Angriff, von dem ex ſich bedroht glaubte, nur für den 
Tall geplant jei, daß er dazu jelber den Anlaß geben würde. Und fo gründet 
er auch die Pflicht zu diejer conjervativen Politik nun doc wieder am liebſten 
auf die andere, dem einzelnen Menjchen die Möglichkeit zu einem glüdlichen, 
der friedlichen Bethätigung aller feiner Kräfte gewidmeten Leben zu gewähren. 

Aber jeden wir von diefen Schranken ab, jo hält Herkberg das große 
Princip conjequent feſt, und es ift der eigentliche Zwed jeiner Reden, die 
Zuhörer, die hier im Feſtſaale der Akademie und die anderen alle im ganzen 
Lande, mit dem Bewußtjein der nothwendigen Beziehung zu erfüllen, in 
welder alle inneren Einrichtungen und Anordnungen eine® Staates zu den 
Aufgaben jtehen, die ihm aus feiner Stellung in dem Syftem der großen 
Mächte erwahjen. Unter diefem Gefichtspunft vertheidigt Herkberg mit 
Griedrih dem Großen die Monardjie als die natürliche Verfaſſung des 


Die deutfche Aufklärung im Staat und in der Alademie fyriedrich’3 bed Großen. 229 


modernen Staates. Denn nur bie Regierung, in der ſchließlich ein Wille 
da3 Ganze beftimmt, kann hier leiſten, was die auswärtige Politif verlangt. 
Herkberg erklärt überhaupt einen großen Staat mit einer republikaniſchen 
Derfaflung für eine Chimäre. Rom und Garthago find eigentlich nie Repu- 
blifen gewejen. Wenigitens knüpft ſich in ihrer Geſchichte jede große Epoche 
an eine thatfähhliche Monardie. Hamillar und Hannibal find Monarden von 
Garthago, die beiden Scipionen, Pompejus und Cäſar Monarden von Rom 
gewejen. Die moderne engliihe Geſchichte lehrt diejelbe große Wahrheit, gegen 
Montesquieu und Diejenigen, die mit ihm für eine Theilung der Gewalten 
Ihwärmen, und dem neuen republitanifchen Frankreich prophezeit Herkberg 
Ihon im Jahre 1793, daß es ſich nach den furdhtbarften Leiden glüdlich 
ihäßen werde, zur Monarchie zurückkehren zu können. In derſelben Weiſe 
rechtfertigt er die großen ftehenden Heere feiner Zeit. Nicht der Eitelkeit der 
Fürſten, jondern dem Drud von außen verdanken fie ihr Dafein, und wie 
diefer Drud nie aufhört, jo wird fi auch der militärische Charakter der 
modernen Staaten behaupten, allen humanen Declamationen zum Trotz. Und 
dieje Harte Nothwendigkeit erklärt mehr oder weniger aud) alle anderen Inſtitu— 
tionen, welche diefen Staaten ihren Charakter geben. Beſonders auch ihre 
Tendenz zur Leitung des ganzen wirthſchaftlichen und geiftigen Lebens des 
Volkes. Der Anspruch des Einzelnen auf Selbftbeftimmung kann nur jo weit 
Berükfihtigung finden, ala es das Machtbedürfniß de3 Staates geftattet. 
Das kleine Preußen kann auf eine ſolche Goncentration feiner Mittel am 
tvenigften verzichten; nur auf diefe Weife kann e3 erfeßen, was ihm an natür- 
lichem Gewicht abgeht. 

Herbberg bleibt nun aber bei diefem einen Mittel, die Schöpfung der 
Hohenzollern zu vertheidigen, nicht ftehen. Indem er jeinen Gegnern auf den 
Boden der Anſchauungen und Bejtrebungen des Jahrhunderts folgt, unter- 
nimmt er den Nachweis, daß, ſelbſt wenn man die europäiſche Stellung des 
preußiichen Staates außer Acht Tieße, die Menſchen in diefem Staate fidherer, 
glüdlicherer und freier leben als irgendwo ſonſt. Erſt in feiner legten, im 
Sahre 1793 gehaltenen Rede, al3 er bereit3 in der Stimmung des entlaffenen 
Minifterd ſprach, fieht er in England den verhältnigmäßig vollflommenften 
Staat. 

Nichts bot dem Kritiker des Fyridericianiichen Staates jo viel Anlaß zu 
heftigem Tadel ala die ſchwere Laft, die gerade hier die Armee für den Bürger 
bedeute. Mit dem ganzen Selbftbewuhtjein minifterieller Sachkenntniß jet 
dem gegenüber Hertzberg die Gigenthümlichkeiten der preußifchen Armee- 
verwaltung aus einander, diejes ganze künſtliche Syftem der Recrutirung, 
Ausbildung, Unterhaltung und Vertheilung der Truppen, durch welches man 
dahin gelangt jei, daß die Armee die wirthichaftliche Kraft der Bevölkerung 
nicht nur nicht ſchädige, ſondern vielmehr fteigere. Und die bloße Eriftenz 
diejer Starken Armee verhindert den Krieg. Die großen europäiſchen Staaten 
befiten alle ungefähr diejelbe militäriiche Kraft, jo daß feiner von einem 
Angriff auf den anderen lohnenden Gewinn erwarten darf; ein Gleichgewicht 
iſt zwifchen ihnen hergeftellt, welches zum Frieden zwingt. Die Zeit der großen 


230 Deutſche Rundſchau. 


äußeren Revolutionen, da ganze Staaten zerſtört und ganze Völker unterjocht 
wurden, iſt vorüber. Hertzberg überſpannt dieſen Gedanken ſo weit, daß er 
bis zu dem Augenblick, da auch ihm die franzöfiſche Revolution die lieb ge— 
wordenen Ideenzirkel zu ſtören begann, den Krieg überhaupt nur noch als 
das traurige Merkmal der Vergangenheit behandelt. „Der ewige Friede, der 
Traum Heinrich's IV. und St. Pierre's“, iſt zur Wahrheit geworden, nicht 
durch beſondere Verträge oder kirchliche Autoritäten, ſondern durch die 
allgemeine Kriegsrüſtung. „Die Geſchichte wird nicht mehr intereſſant ſein 
durch das glänzende, aber betrübende Bild der Revolutionen, Eroberungen, 
Schlachten und alles deſſen, was man mit Unrecht die großen Ereigniſſe 
nennt. Die Könige werden ihre Namen nur noch dadurch unſterblich machen 
fönnen, daß fie Aderbau, Handel und da3 ganze innere Glüd ihrer Staaten 
fördern.“ Die Aufgabe des wahren Staatsmannes beſchränkt ſich unter diefen 
Umftänden auch für Herkberg darauf, diefes Gleichgewicht jo, wie e3 in diefem 
Augenblick befteht, vor Störungen zu bewahren. Und zwar gilt e8 zunächſt, 
die Verfaffung des Deutjchen Reiches — die bei aller ihrer „Monftrofität“ 
eine Nothiwendigkeit und ein Glüd für Deutſchland ift — gegen die abſolu— 
tiftifchen Tendenzen des Kaiſers zu ſchützen: durch die Stiftung eines „Fürften- 
bundes“ unter preußiſcher Führung. Es ift immer ein Lieblingsſatz Herkberg’3 
gewejen, daß auf dem Gleichgewicht in Deutſchland dasjenige des Welttheils 
berube. Wenn e3 dem öfterreihiichen Kaiſerthum gelingt, ſich zur wirklichen 
Herrſchaft in Deutſchland zu erheben, jo wird ihm bei der centralen Lage dieſes 
Landes in Europa und bei der überwältigenden Macht, die eine Zufammen- 
fafjung aller in diefem deutjchen Volke ruhenden Kräfte repräjentiren würde, 
die europäiſche Univerfalmonardhie nicht entgehen. Die Zeiten Otto's des Großen 
und Karl’3 V. würden wieder fehren. Und das würde das größte Unglüd jein, 
nit nur für den preußiihen Staat, fondern für die Cultur der Menjchheit 
überhaupt. Denn das ift die lebte Ueberzeugung Hertzberg's, daß diefe Cultur 
auf bem freien Wetteifer der jelbftändigen Nationen beruhe. 

Und wie nad außen jo gewährt der preußiſche Staat auch nad) innen 
feinen Unterthanen die größte denkbare Sicherheit. Die Criminalftatiftil zeigt, 
daß die Zahl der Verbrechen in den preußifchen Landen außerordentlich gering 
ift. Das ift das befondere Verdienft der ſchnellen Polizei und gerechten Juſtiz 
diejes Staates. Seine monarchiſche Verfaſſung befitt allein die Einheit und 
Gtetigkeit, den Willen und die Macht, die dazu gehören, den inneren Frieden 
aufrecht zu erhalten. Und jo befitt fie auch allein die Fähigkeit, durch folchen 
äußeren Zwang die Menſchen moralifch zu erziehen, fo daß die Rechtsübung 
de3 Staates ihren ftarken Rüdhalt in dem Rechtsſinn des Volkes findet. Es 
ift nicht wahr, was Montesquieu jagt, daß die Tugend das Privileg der 
Republik fei; die wahre Tugend gedeiht nur in der Monardie. Die Republik 
weckt und nährt vielmehr die Leidenſchaften; fie ift jedenfalls außer Stande, 
diejelben im Zaum zu halten. Der Bürgerkrieg ift daher der beftändige Be— 
gleiter der republikaniſchen Verfaffung. Die Geihichte lehrt dieſe furchtbare 
Wahrheit auf jedem ihrer Blätter, am gemwaltigjten an dem Beifpiel des alten 
Rom. Die Ybdealiften der Gegenwart aber, die da glauben, der hiftorijchen 


Die beutiche Aufklärung im Staat und in der Afabemie Friedrich's des Großen. 231 


MWeisheit entrathen zu können, mögen auf das blutige Schaufpiel bliden, 
welches der Welt das junge Frankreich gewährt. Und wenn die Völker 
nur zu oft unter der Ruhmſucht oder unter der Willkür ihrer Fürften 
gejeufzt haben: die Wunden, die ihnen ihre inneren Kriege geihlagen haben, 
find do immer die jchiwerften geweſen. Aller Dejpotismus eines Tiberius 
und Nero hat über Rom und feine Provinzen nicht fo viel Elend gebracht als 
der Hader der Triumvirn, und Frankreich Hat am meiften zur Zeit der Ligue, 
Rußland zur Zeit des faljchen Demetrius gelitten. Die Fehler der Monarchie 
liegen außerdem immer nur in der Perjon; fie verfhmwinden mehr und mehr, 
da die Könige jet wirklich Philofophen werden. Die Fehler der Republik 
liegen in dem Syſtem. 

So bietet der preußiſche Staat feinen Unterthanen mehr wie jeder andere 
die beiden großen Vorausſetzungen alles individuellen Schaffens und Ge- 
nießend: Schuß gegen äußere und gegen innere Gewalt. Jeder weiß indeffen, 
daß fich diefer Staat auf ſolche Leiftung nicht beſchränkt. Er ftellt fich viel- 
mehr in den unmittelbaren Dienft der Wohlfahrt feiner Bürger; feine be- 
ftändige und erfolgreiche Sorge überwacht und leitet fie in Allem, was fie 
thun und laffen, ihre Leiber und ihre Seelen. Denn die Fürften dieſes 
Staates haben zuerft und volllommen ihren hoben Beruf erfaßt: die Er- 
ziehung des Volkes durch die Eultur für die Cultur. Der Staat Friedrich's 
de3 Großen, und nicht derjenige Roufjeau’3 und der neuen franzöfifchen Gejeh- 
geber ift deshalb der moderne Staat, ber wahre philoſophiſche Staat. Dieje 
„Pſeudophiloſophen“ werfen die Menjchheit zurüd in den Zuftand der Natur, 
das heißt in den der thierifhen Roheit und Wildheit. Die lebte Gewähr 
aber dafür, daß der preußifche Staat jeine große Miſſion bewahrt, findet 
Herberg wieder in feinem Verhältniß zu den anderen europäiſchen Mächten. 
Der Nachtheil, der für den Staat in feiner geringen natürlichen Kraft Liegt, 
wird jo für den Bürger zum Vortheil. Denn in einem großen Staate fällt 
in der Regel mit dem äußeren Antricbe auch der Entſchluß zu foldher Gultur- 
arbeit fort. „Man kann,” jo formulirt Herkberg einmal diefen Gedanten, 
„auf diefen moraliichen Gegenftand wie auf die Phyfif das berühmte Princip 
der Eleinften Action anwenden. Wie die Natur für ihre Operationen nur die 
tleinfte Kraft anwendet, welche erforderlich ift, jo machen die mittleren Staaten 
zu ihrem Glüd von allen Kräften Gebraud), deren fie bedürfen und fähig 
find, während die großen kaum Diejenigen geltend maden, die fie unerläßlich 
nöthig haben, und dem Schickſal die Anderen überlaffen, die ihnen überflüffig 
erſcheinen.“ 

Die intereſſanteſten Erörterungen Hertzberg's betreffen das Thema, „daß 
die preußiſche Regierung nicht deſpotiſch ſei. Der Beweis beruht zunächſt 
auf der hergebrachten Unterfcheidung der deſpotiſchen und der gejchmäßigen 
Monardie. Wenn irgend ein Staat, fo wird der preußiiche geſetzmäßig 
regiert. Der König ftellt feft, was Recht fein fol, und überläßt dann bie 
Ausübung der Yuftiz ganz den orbentlihen Tribunalen. Er unterzeichnet 
feine Lettres de cachet; Spandau ift nicht, wie die thörichte Verleumdung 
will, eine preußifche Baftille. Der König miſcht fi nicht in den Gang der 


232 Deutfche Rundſchau. 


Procefje, auch dann nicht, wenn er jelber Partei ift, jo wenig, daß er es 
vielmehr den Gerichten zur Regel gemacht hat, in allen zweifelhaften Fällen 
gegen den Fiscus zu entjcheiden. Er hat nur das jchöne Recht, die Todes- 
urtheile zu revidiren, jeiner Gewalt vorbehalten. Und jet hat diefer preußifche 
Rechtsſtaat in einem allgemeinen Geſetzbuch jeine Krönung empfangen; welcher 
andere Staat kann fich einer gleichen Arbeit rühmen? Aber Herkberg geht 
doch noch tiefer. Er ftellt die preußiiche Monarchie der Franzöfiichen des 
alten Regime gegenüber, und es macht feinem Scharfblid Ehre, wie er ihren 
Unterfchied erfaßt. Das alte Frankreih war eigentlich feine Monardie, 
fondern eine Ariftofratie. Adel und Clerus waren ed, welche wirklich regierten; 
das Königthum übte feine Gewalt gewiffermaßen nur im Auftrag dieſer 
beiden Stände. In den Grenzen aber, die jo der Wirkjamkeit der franzöſiſchen 
Krone geſteckt waren, waltete diefelbe mit allen Zeichen des Dejpotismus. Das 
hatte feinen tiefen Grund darin, daß hier die Leitung und Führung der Ge- 
ihäfte in der Hand allmädhtiger Minifter und Intendanten lag. Denn jeder 
Beamte, der fich jelber überlaffen bleibt, trägt in fih den Keim zum Deipoten; 
er vergibt über der Tyreude an der eigenen Macht das Intereſſe des Staates. 
Sn Preußen dagegen ift der König der wahre Monarch, in der vollen, durch 
feinen Adel und feinen Clerus beſchränkten Freiheit feines Entjchluffes, in der 
Energie feiner eigenen, alle Zweige der Verwaltung zufammenhaltenden und 
immer wieder in das Detail hinab fteigenden Thätigkeit, in jeiner beftändigen 
Verbindung mit allen Stufen der Behördenorganijation und allen Schichten 
der Bevölkerung. Dieje Selbftherrihaft de3 Fürſten bürgt dafür, daß das 
gemeine Wohl das höchſte Princip der Regierung bleibt. Denn darin ſtimmt 
Herhberg ganz mit feinem großen König überein, daß das eigene Intereſſe 
das letzte Motiv alles Handelns ift, und daß dasjelbe nur in der Perfon des 
Fürſten — wenn ed wirklich verftanden wird — mit dem Intereſſe des Staates 
zufammenfällt. In dem Charakter des preußifchen Beamtenthums ift ein 
weiteres Bollwerk gegen die Gefahr des Defpotismus gegeben. Auf der einen 
Seite durch die Selbftregierung des Monarchen und die collegialiihe Ber» 
faffung der Behörden, auf der anderen durch feine mannigfaltigen Beziehungen 
zu der eingefeflenen Bevölkerung des Landes fortwährend überwadht und 
geleitet, hat diejes Beamtenthum in einer langen Tradition einen Geift ent— 
widelt, der e8 zum Organ des reinen Staatswillens macht. Wie jedes andere 
perjönliche Intereſſe, ſo würde auch die Willkür des Fürften an diefem Wal 
ihr Ziel finden. Dazu befißt nun das preußiiche Volk jelber einen wejentlichen 
Antheil an der Regierung: in den Ständeverfammlungen der Provinzen und 
Kreife und in dem fpecifiich preußifchen Inſtitut des Landrathes. Hertzberg 
entwickelt geſchickt den mannigfaltigen Nutzen dieſer ftändifchen Organe. Derfelbe 
iſt um ſo größer, als in ihnen das Volk eine Vertretung findet, wie ſie ſeiner 
natürlichen Gliederung entſpricht. Hertzberg polemiſirt von dieſem Standpunkt 
gegen die verführeriſchen Theorien, die in ſeinen Tagen die Welt in Bewegung 
ſetzten. Sie iſt eine Chimäre, die Behauptung, daß alle Menſchen gleich ſeien; 
ſie führt, wenn man ſie in die Wirklichkeit überträgt, wenn man weſentliche 
Functionen der Regierung einer aus allgemeiner Wahl hervorgegangenen Ver— 


Die deutjche Aufflärung im Etaat und in der Alademie fyriedrich’3 ded Großen. 233 


fammlung überläßt, zu dem ärgiten Defpotismus, der denkbar ift, zu dem 
Deſpotismus demokratiſcher Parteiführer. Und wenn Montesquieu vielmehr 
in der Erweiterung der Befugniffe der Yuftizcollegien das geeignetite Mittel 
zur Sicherung der Gejehmäßigkeit die Regierung erblidt, jo ift das eine un- 
zuläffige Verallgemeinerung der bejonderen Berhältnifje des alten Frankreich, 
wie denn auch hier der Antheil der Parlamente an der Gejehgebung nur 
einen unvolllommenen Erſatz für die unterdrüdten Generalftände bildete. 
Hertzberg findet auch jet wieder die Betätigung feiner Säße in der Geſchichte. 
Freilich wieder nur durch einen Gewaltact: indem er das, was dieje ftändijchen 
Anftitutionen dem preußiichen Staat in der Noth der Sieben Jahre geleiftet 
haben, in das hellite Licht ftellt, die harten Kämpfe dagegen, in denen einft 
der Große Kurfürft und Friedrich Wilhelm I. den rocher de bronze ihrer 
Monarchie etablirten, nur andeutet, al3 die Kleinen, zeitgemäßen Verbeſſerungen 
einer im MWejentlichen feit den Tagen des Zacitus bewährten Verfaffung. Herh- 
berg legt demnach auf die Erhaltung und Entwidlung diefer ftändijchen Ein- 
richtungen den größten Werth. Er will dem Bauernftand den feiner Be— 
deutung entſprechenden Antheil an ihnen gewährt wiſſen, vorausgefeßt, daß 
die Befreiung der Landbevdlkerung durchgeführt würde. Desgleichen ift ihr 
Wirkungskreis der Ausdehnung fähig. Wenn auch Herkberg dem ſtändiſchen 
Element bei der Gefehgebung immer nur eine berathende Stimme zugeftehen 
will und al3 das eigentliche Gebiet, auf dem e3 feine jegensreihe Mitarbeit 
entfalten könne, im Einklang mit der bejonderen Gonftitution des alten 
preußischen Staates, die Executive bezeichnet. So wäre in feinen Augen auch 
eine allgemeine Ständeverfammlung für die ganze Monarchie nur ein zweckloſes, 
vieleicht jogar ein gefährliches Erperiment. Gleichviel, die Anſchauungen, die 
Herbberg hier entwidelt — und alles deutet darauf Hin, daß er auch hier 
nur diejenigen Friedrich's des Großen in der zweiten Hälfte feiner Regierung 
interpretirt — bezeichnen einen bemerfenswerthen Fortichritt gegenüber dem 
Abjolutismus der voraufgegangenen Zeiten. Sie kündigen zugleich die Rich— 
tung an, in welcder nun die preußiiche Monarchie ein halbes Jahrhundert 
lang das Bedürfniß ihres Volkes nah einer „Verfaſſung“ zu befriedigen 
fuchen wird. 

Wer den preußiſchen Staat deipotifch ſchalt, unterließ nicht, als Beweis 
dafür auch die jogenannte Leibeigenihaft der Bauern zu benußen. Wie ja 
denn in der That fein anderes Verhältniß den Idealen des Jahrhunderts fo 
jchroff widerſprach als diefe neue „Sklaverei“. Hertzberg fucht zu zeigen, daß 
auch diefer Vorwurf auf der Unwifſenheit oder auf der Böswilligkeit der 
Tadler berube, daß aud hier das ehrlide Studium dev Wirklichkeit ein ganz 
andered UÜrtheil ergebe. Eine wirkliche Leibeigenjchaft gibt es zunächſt in 
Deutihland überhaupt nit, und was man jo zu nennen liebt, ift weder fo 
allgemein verbreitet noch jo allgemein verhaßt, wie man gern behauptet. 
Aber ihre Eigenart und Bedeutung empfängt diefe Auseinanderjegung doc 
wieder erſt durch die politiiche Würdigung, die der Minifter Friedrich's des 
Großen dem angegriffenen Inſtitut widerfahren läßt. Dieſes Verhältniß ift 
mit den wichtigſten Einrihtungen und Vorzügen des preußiichen Staates jo 


234 Deutſche Rundichau. 


eng verwachſen, daß jeine Erhaltung ſchon deshalb einftweilen eine Noth- 
wendigkeit ift. Unter demjelben Gefichtspunft vertheidigte in denfelben Tagen 
Juſtus Möfer die Leibeigenfchaft. Herkberg gehörte denn auch zu dem Kleinen 
Kreis auserlejener Geifter, die den Anſchauungen und Beftrebungen des Patri- 
archen von Osnabrück ihren Beifall zollten. Was der preußifche Minifter an 
diefem Mann ſchätzte, war eben der gleiche praktiſche Blick für das politiſch 
Mögliche und Nothivendige und dann die gleiche Begeifterung für das Deutſch— 
thum. Damals, ala Möfer in den Streit eingriff, den die Schrift Friedrich's 
des Großen über die deutjche Literatur entfacdhte, hat Herkberg feinen Mit- 
kämpfer durch einen jchönen Brief und durch die Leberfendung einiger Erzeug- 
niffe feiner fyeder — wir bemerken darunter auch die erften feiner akademiſchen 
Reden — ausgezeichnet. 

So ruht denn der preußifche Staat auf Grundlagen, welche jeinen Beftand 
und feine Ruhe fidhern, auch in diefer bangen Zeit, wo die ältefte der euro- 
päiſchen Monardien in ſchreckenvollen Ereigniffen zufammenbridt und die 
Anzeichen fich mehren, daß ſich die Kataftrophe nicht auf Frankreich beſchränken 
wird. So nothiwendig und gerecht die Revolution auf dem Boden Frank— 
reichs iſt, wo Königthum und Stände Jahrhunderte lang ungeftraft an der 
Nation gefündigt haben — Herbberg verräth jelbjt in diejen akademiſchen 
Reden feine bekannte Oppofition gegen die preußifch-öfterreihiiche Allianz von 
1791 und die europäiſche Bekämpfung der Revolution — jo jorglos kann der 
preußijche Staat in die Zukunft blicken. Wenn er nur feinen eigenthümlichen Prin- 
cipien treu bleibt. Und daß dieje Principien in der That weiter leben, das ſucht 
Herbberg, jo lange er Minifter ift, immer wieder feinem Auditorium dar- 
zuthun. Deshalb verbindet er mit feinen Reden regelmäßig eine Ueberficht 
über die Politit der preußischen Regierung in dem voraufgegangenen Jahr, 
über die auswärtige ſowohl wie über die innere, und er geht in diejen Ent- 
büllungen jo weit, daß er als Anhang gewöhnlich eine Aufftellung über die 
Derivendung der Staatseinnahmen Hinzufügt, wenigftens joweit, als diejelben 
der Förderung der großen inneren Gulturaufgaben gedient haben. Schon die 
Zeitgenofien verglichen diefe Nachweiſungen mit den Rechenſchaftsberichten 
Necker's. 

Alles das ein unerhörter Vorgang, unerhört in dem abſoluten Staats— 
weſen Preußen und unerhört in einem Zeitalter, in welchem das Geheimniß 
als die erſte Regel aller Politik galt. Auch hebt denn Hertzberg immer wieder 
den Fortſchritt hervor, der in dieſem Entſchluß der Regierung lag. Der 
Vorwurf, daß auf dieſe Weiſe die Sicherheit des Staates preisgegeben werde, 
rührt ihn nicht: eine preußiſche Regierung könne nur gewinnen, wenn ſie in 
das helle Licht des Tages hinaus trete; die Oeffentlichkeit ſei nur für die— 
jenigen Regierungen eine Gefahr, welche die dunklen und unterirdiſchen Pfade 
liebten. Freilich, wer daran dachte, in welchem Maße in England ſeit einem 
Jahrhundert ein großer Staat ſeine Handlungen der Kritik der Nation unter— 
breitete, oder wie ſich jetzt das franzöfifche Volk in den Schrecken der Revo— 
lution das gleiche Recht errang, dem konnte, was Preußen hier als ein neues 
Geſchenk ſeiner aufgeklärten Monarchie empfing, karg genug erſcheinen. Preußen 


Die beutiche Aufklärung im Staat und in ber Akademie Friedrich’ bed Großen. 235 


erhielt fein Parlament und feine Nationalverfammlung, e8 mußte fich bei 
den Aufichlüffen bejcheiden, welche die Regierung nah ihrer Wahl in einer 
gelehrten Körperichaft machte. Und do, es war immer ein Anfang, und 
wenn man diefe That des Fridericianiſchen Staates recht würdigen will, jo 
ſoll man nicht vergeffen, wie ſchon nach wenigen Jahren diejer ſchwache Licht- 
Ihimmer von Publicität wieder erloſch und nun lange Zeiten folgten, da ſich 
die preußifche Regierung ſcheuer denn je in ihre Gabinette und Situngszimmer 
zurüdzog. Und jelbft ala dann die Landtage und Neichstage Wirklichkeit 
wurden: Eines fam in diefen aus den Mafjenbewegungen der modernen Zeit 
hervor geftiegenen Gebilden doch nicht zum Ausdrud: Jene tiefe Neberzeugung, 
die doch auch diefer politiichen Function unferer Akademie zu Grunde gelegen 
hatte, daß wiſſenſchaftliche Bildung die Bedingung aller politifchen ſei. 


Aus Infulinde. 


vw 


Malayiſche Reifebriefe 
bon 


Ernſt Haeckel. 





[(Nachdruck unterjagt.] 
IV. Im Urwald von Tjibodas, 


Am Schluffe des Yahres 1900 Hatte ich meine biologifchen Studien im 
Laboratorium von Buitenzorg beendigt. Zu Weihnachten, das in Indien 
nicht beſonders gefeiert wird, padte ich meine hier gemachten Sammlungen 
ein. Da waren die zahlreichen Kleinen Gläjer, die vorzugsweife Gliederthiere 
(Inſecten und deren Larven, Scorpione, Spinnen, Taufendfühe und Eruftaceen) 
enthielten; die Glasröhren mit werthvollen Embryonen von Wirbelthieren 
(Fiſchen, Amphibien, Reptilien), die Blechkäſten mit den größeren Wirbelthieren, 
Fiſchen, Rieſenfröſchen (doppelt jo groß als unjere gewöhnlichen deutjchen 
Fröſche), meterlangen Rieſeneidechſen (Monitoren), mächtigen Schnappfchild- 
fröten, javaniſchen Schuppenthieren u. ſ. w.; und ala alle diefe Hunderte von 
Dbjecten nebft den vielen zu ihrer Präparation nöthigen Inſtrumenten und 
Gläſern endlih in ſechs großen Kiften untergebracht waren, genoß ich jenes 
mwohltduende Gefühl, welches jeder reifende Naturforiher am glüdlichen Ab- 
Ihluffe einer joldden mühjeligen Gampagne empfindet. Ich genoß es doppelt, 
weil ic mir fagte, daß von den zahlreichen Seereifen, die ih im Laufe eines 
halben Jahrhundert3 zum Zwecke biologischer Forſchungen angeftellt Hatte, 
dieſe malayijche nicht nur die meitefte, jondern auch die letzte bleiben wird. 

Der Monat, den id nun für meinen Aufenthalt auf Java noch übrig 
hatte, jollte einer Landreife durch den ſchönſten und intereffanteften Theil diefer 
herrlichen „Smaragdinjel”, durh das Hochland der Preanger - Provinz , und 
bejonder3 einer gründlichen Belanntihaft mit dem Urwalde von Tjibodas ge: 
widmet werden. Ich wollte nicht von diejer Perle der niederländijchen Golonien 
in Oftindien fcheiden, ohne wenigftens ihre berühmteften Punkte gejehen zu 
haben. Bisher war ich aus dem ſchönen Buitenzorg und feiner nächſten Um— 
gebung kaum heraus gelommen. Selbſt die Hauptftadt Batavia hatte id 
erſt kennen gelernt, nachdem mir von der dortigen „Naturkundigen Bereinigung“ 


Aus Infulinde. 237 


als ihrem Ehrenmitglied die Aufforderung geworben, dajelbft einen populär- 
wiſſenſchaftlichen Vortrag zu halten. Dies geihah am 17. December 1900; 
ich verſuchte „die Geichichte und das Leben der Protiften“, der niederften ein- 
zelligen Lebewejen, einem größeren Zuhörerkreife zu erklären und die groß- 
artigen Yortichritte, die auf diefem Gebiete während des lebten halben Jahr— 
hunderts gemacht worden find, zufammen zu faffen. Um den Vortrag anſchaulicher 
zu geftalten, hatte ich dabei eine größere Anzahl von Abbildungen ausgeftellt, 
aud) jene Tafeln aus meinen „Kunftformen der Natur“, auf denen ſowohl 
bon Urpflanzgen (Protophyten) als von Urthieren (Protogoen) die zierlichiten 
Geftalten zuſammen geftellt find. 

Der Präfident der „Koninklijke Ratuurkundige Bereeniging“, MajorJohann 
Müller — Chef de3 topographiihen Bureau von Niederländiſch-Indien — 
gewährte mir zugleich die liebenswürdigfte Gaftfreundjchaft in feinem Haufe 
und machte mich in der kurzen Zeit von drei Tagen mit den interefjanteften 
Theilen von Batavia bekannt. Unter der trefflihen Führung dieſes wiffen- 
ſchaftlich hoch gebildeten Genie-Officiers bejuchte ih das reihe Mufeum von 
Batavia, das eine Fülle der interefianteften ethnographiichen Objecte ent— 
hält: Kleider und Waffen der verjchiedenften Völker des malayifchen Archi— 
pels, ſchöne Modelle ihrer Wohnungen und Schiffe, jeltfame Fetiſche und 
andere Idole de3 Aberglaubens, grauenhafte Marterinftrumente, biftorijche 
und archäologiſche Merkwürdigkeiten aller Art; auch eine werthvolle Bibliothek, 
die viele indiſche Raritäten enthält. 

An einem anderen Bormittage geleitete mid Dr. Jenſen, ein däniſcher 
Botaniker, der jeßt in Buitenzorg angeftellt ift, und dem ich für viele freund- 
liche Dienfte dankbar bin, in da3 ausgezeichnete Inſtitut Pafteur. Hier 
werden nicht nur die in Infulinde bejonders häufig von tollen Hunden ge 
biffenen Perfonen nad Pafteur’3 Methode geimpft und geheilt: von hier wird 
auch in großem Maßftabe die Kuhpocken-Lymphe zur Impfung der Kinder 
nad allen Theilen des malayijchen Archipels und darüber hinaus nad Neu— 
Guinea, dem Bismard-Archipel, den Karolinen u. |. w. verjandt. Bewunderungs- 
würdig ift die Sorgfalt und Sauberkeit, mit welcher hier alle Einrichtungen 
für Vaccination getroffen und alle jeptiichen Einflüffe, dem Tropenklima zum 
Troße, ausgejchloffen find. Geräumige Kühllammern, deren doppelte hohle 
Wände täglich mit Eis gefüllt werden, erhalten zahlreiche, mit Lymphe gefüllte 
Flaſchen auf niederer Temperatur. In jauberen Ställen find die Kühe 
untergebracht, welche die Lymphe liefern. Andere Ställe enthalten die 
Kaninden, Hunde und Affen, an denen die unentbehrlichen Verfuche angeftellt 
werben. 

Der Fiſchmarkt von Batavia gab mir eine lehrreiche Ueberſicht 
über den großen Reichthum des malayijchen Meeres an eigenthümlichen Fiſchen; 
viele von ihnen find durch abjonderliche Geftalt ausgezeichnet, die meiften durch 
mannigfaltige Färbung; Bleeker hat in feinem großen Werke über die „In— 
diſchen Fiſche“ davon jehr gut colorirte Abbildungen gegeben. Auch mir ward 
eine reiche Auswahl davon zu Theil: abenteuerlich geftaltete Hammerhaie und 
Flügelrochen, bunt gefledte Aale und Lippfiſche, ſchön geſtreifte Schuppenfloffer 


238 Deutſche Rundſchau. 


und Spritzmäuler, ſowie andere Knochenfiſche, die unſeren nordiſchen Gewäſſern 
fremd find. 

Ein beſonders intereſſantes größeres Gliederthier des malayiſchen Meeres 
iſt der ſeltſame Molukkenkrebs (Limulus moluccanus), von den Javanern 
„Mimi“ genannt. Sein flacher, ſtattlicher Körper ſcheint, vom Rüden ge- 
fehen, nur aus drei einfachen Stüden zu beftehen: aus einem Halbfreisrunden 
Kopfihild, das einen Fuß Durchmeſſer erreiht und Hinten halbmondförmig 
ausgeſchnitten ift; einem jechsedigen Hinterleib und einem fpießförmigen, langen 
Schwanzſtachel. Erſt wenn man den ungefügen Körper umdreht, gewahrt 
man auf der Bauchjeite die ſechs gegliederten Beinpaare, deren Schenkelköpfe 
zugleich zum Sauen dienen, und dahinter ſechs Paar Kiemenfüße, welche die 
Athmung vermitteln. Bei meinem zweimaligen Bejuche des Fiſchmarktes von 
Batavia traf ich den Limulus, der dort nicht felten ift und von ben Chinejen 
gegeffen wird, Leider nit an. Um fo mehr war ich erfreut, als mir ſchon 
wenige Tage jpäter Herr Major Müller zwei große lebende Eremplare nad 
Buitenzorg hinauf ſchickte, ein Männchen und ein Weibchen. Die anatomijche 
und mikroſkopiſche Unterſuchung derjelben nahm ben ganzen folgenden Sonntag 
(23. December) in Anſpruch und machte den wichtigften Theil meiner dies— 
jährigen Weihnachtsfeier aus. Am Abend derjelben Hatte die Frau General» 
gouverneur die Güte, mich durch Zujendung von drei Körbchen Erdbeeren zu 
erfreuen, die in ihrem Berggarten zu Zjipannad gezogen waren: hier eine 
jeltene und jehr geihäßte Delicateffe, obihon fie einen jäuerlihen Geſchmack 
und nicht das köftlihe Aroma unferer Thüringer Walderdbeeren befigen. 

Bon der Anatomie de3 Limulus möchte ich noch erwähnen, daß jein 
farbloſes Blut mehr als einen großen Zaffenkopf erfüllte und bald zu einer 
feften Gallertmaffe gerann, die nad) einer Stunde hellblau, nad) vier Stunden 
dunkelblau wurde. Da das „blaue Blut” als ficheres Kennzeichen hohen Adels 
geihäßt wird, könnte man in diefer chemiſchen Thatſache einen neuen Beweis 
für unjere phylogenetiihe Annahme finden, daß der „Molukkenkrebs“ fein 
echtes Krebsthier (Caridonia) ift, fondern der einzige lebende Ueberreſt einer 
älteren, nächſtverwandten, jonft ausgeftorbenen Gruftaceenclaffe, der Schildthiere 
(Aspidonia). Dieje ſchön gewappneten „Ritter“ unter den Kruftenthieren be— 
völferten in ungeheuren Maſſen, vor vielen Millionen Jahren, die paläozoiſchen 
Meere; ihre harten Panzerrefte und Abdrüde find ung in den cambrijchen, 
ſiluriſchen und devoniſchen Schichten und auch in Steinkohlengebirge, in zahl: 
reihen Gattungen und Arten, vortreffli” erhalten geblieben. Eine Anzahl 
derfelben habe ich im fünften Hefte meiner „Kunftformen der Natur“ mit dem 
Limulus zujammen geftellt. 

Batavia jelbit, die mweitläufig gebaute Hauptftadt von Java und ganz 
Niederländiich- Indien, ift jo oft und fo ausführlid gejchildert worden, daß 
ih nur mit wenigen Zeilen meine Eindrüde mittheilen will. Die Stadt 
bejteht aus zwei jehr verjchiedenen Theilen, aus der urjprünglichen, nüchternen 
Geſchäftsſtadt Alt-Batavia und aus den umfangreichen, jpäter angebauten 
Vorftädten von Neu-Batavia. Alt-Batavia wurde von den holländifchen 
Goloniften zuerſt am jumpfigen, flachen Meeresufer nad) dem Mufter holländijcher 


Aus Inſulinde. 239 


Geejtädte angelegt: lange, aus Stein gebaute Häuferreihen, die fi) längs der 
Ufer von Kanälen oder Gradten weit hinziehen, berüchtigt wegen des ungefunden 
Klimas und beſonders de3 gefährlichen Sumpffiebers, welches vielen taufend 
Europäern das Leben gefoftet hat. Gegenwärtig werden diefe feuchten, moderigen 
Steinhäufer von den Europäern nicht mehr als Wohn- und Schlafftätte benußt, 
fondern nur als Contore, Gefhäfts- und Lagerräume. Tagsüber entwidelt 
ſich hier das regſte Gejchäftäleben, Abends wird es ftill, und in eignen Equi— 
pagen, Droſchken oder Pferde: und elektriſcher Bahn fahren die Kaufleute in 
ihre freundlichen und gefunden Wohnungen nad den Vorftädten von Neu— 
Batavia hinaus. Unter diejen ift die größte und vornehmfte Weltevreden 
(„Wohlzufrieden”). Die jchönen und geräumigen Villen derjelben liegen an 
Ichattigen Alleen, von großen, blumenreichen Gärten umgeben. Die Ausdehnung 
dieje3 Stadttheils ift jehr groß und jeine Bauart Jo weitläufig, daß man ziemlich 
eine Stunde braudt, um den vieredigen, inmitten desjelben gelegenen Exercir— 
plat (Koning3plein) zu umgehen. 

Unweit diejes Platzes (in Kebra Sirih) lag aud die freundlihe Wohnung 
meine3 verehrten Gaflfreundes, Major Müller; etwas weiter entfernt, im 
Schatten eines mächtigen Waringinbaumes, diejenige des deutſchen General- 
confuls, Herren von Syburg. In diefem, einem geborenen Schlefier, lernte 
ih einen jehr liebenswürdigen und gefälligen Landsmann kennen, der mit 
feiner reihen Erfahrung und feiner gründlichen Kenntniß von Land und Leuten 
meine Reijepläne vielfach förderte. Ein humorvoller Abend, den ich im Kreiſe 
deuticher Landsleute in feinem gaftfreien Haufe verlebte, gehört zu meinen an— 
genehmften Reifeerinnerungen. In einem wißigen Toafte, mit dem ich beehrt 
wurde, jpielten nicht nur die böfen „Welträthjel“ eine Heitere Rolle, fondern 
auch die Radiolarien und andere „Protiften“, bis zu der unterften Stufe ber- 
felben, den „Moneren“, deren einfacher Plasmaleib das Wunder des organischen 
Lebens zu ſchaffen begonnen hat. 

Bon Öffentlichen Bauten, die ſich architektoniſch auszeichnen, und fonftigen 
bejonderen Sehenswürdigkeiten Batavia's ift wenig zu jagen. Als Guriofum 
mag das alte Thor erwähnt werden, welches (in der Nähe des Fiſchmarktes) 
früher in die Gitadelle führte. In zwei Nifchen desjelben ftehen, zu beiden 
Seiten des Thorbogens, zwei Goloffalfiguren, die ſich durch höchſt üppige Er- 
nährung und große Gloßaugen in den ſchwarzen Gefichtern auszeichnen. Ich 
hielt fie erſt für ein fürftliches Negerpaar, hörte aber dann, daß fie Mars und 
Athene, ala Götter des Krieges und Friedens, darftellen jollen. In der Nähe 
diejes Thores Liegt außen im Graje ein altes eiſernes Kanonenrohr (Mariam), 
vor deſſen Fußftüd, eine eigenthümlich geftaltete Fauſt mit „Lingam*-Daumen 
darftellend, beftändig Weihrauchwolken emporfteigen. Dieſe Opfer werden von 
malayiſchen Frauen (angeblid auch europäiſchen Damen) gebradht, welche 
mittelft derjelben Kinderjegen zu erzielen wünjchen. 

Der ausgedehnte Hafen von Batavia — ſowohl der ſchlechte alte ala der 
gute neue (Tandjon Priok) — bietet wenig Bejonderes; ebenfo wenig das 
flache Borland, das fich weit nad) Süden gegen das Gebirge Hin erftredt; von 
legterem ift meift wenig oder nicht8 zu jehen. So bald man aber von Welte- 


240 Deutiche Rundſchau. 


vreden nad) Buitenzorg hinauffährt (mit dem Schnellguge in fünf Biertelftunden), 
beginnen fich die beiden großen Vulcane zu zeigen, welche für die Landſchaft 
von Buitenzorg den charakteriſtiſchen Hintergrund abgeben: weftlic der ftolze 
Salat mit feiner fünfzadigen Krone (2253 Meter hoch), öſtlich ber höhere 
Gedeh mit feinem Doppelgipfel, dem Pangerango (2935 Meter) und dem 
eigentlichen Gedeh (2700 Meter). Ueber den tiefen Sattel zwijchen Salat und 
Gedeh führt (von Norden nah Süden) die Eifenbahn in das herrliche Preanger: 
Land. 

An dem nördlichen Abhang des Gedeh, auf halber Höhe, Liegt (1425 Meter 
über dem Meere) der berühmte Gebirgegarten von TZjibodas (db. h. „Weißen: 
bad“). Er bildet ohne Zweifel die Krone alles deſſen, wodurch die tropiſche 
Zauberwelt von Java den europäiſchen Naturforjcher entzückt; denn er bietet 
ihm — in bequemfter und angenehmfter Form — bie in ihrer Art einzige 
Gelegenheit, die Wunder des tropijhen Urwaldes gründlich Fennen zu 
lernen. Das vortrefflich eingerichtete „Urwald-Laboratorium”, das oberhalb des 
Gartens gebaut ift, geftattet ihm, nicht nur an dem Rande des Urwalds ober- 
flächlich feinen märchenhaften Formenreichthum zu jehauen, jondern mit den 
raffinixten Hülfsmitteln der modernen Technik tief in feine erſtaunlichen Ge: 
heimniffe einzudringen. Die zehn glüdlichen Tage, welche ich hier mit meinem 
Freunde, Profejjor Treub, verleben durfte, werden immer zu den ſchönſten und 
reichften Erinnerungen meines Lebens zählen. 

Nachdem ich am zweiten MWeihnachtöfeiertage mit meinem Freunde feinen 
neunumdvierzigiten Geburtstag gefeiert hatte, beftieg ih mit ihm am 29. De- 
cember in der Morgenfrühe den leichten dreifpännigen Wagen, welcher uns 
über den Puntjakpaß in vier Stunden an den Fuß des Gedeh bringen follte. 
Eine ganze Schar von Kulis war mit unjerem umfangreichen Gepäd ſchon 
Tags zuvor hinauf geihidt. In einem zweiten Wagen folgte una Dr. Balla 
aus Graz, ein Öfterreichifcher Botaniker, der jeit zwei Monaten im Laboratorium 
von Buitenzorg arbeitete. Unjer Weg führte uns anfangs durch das lange 
Chinefendorf, dann zwiſchen ausgedehnten Reisfelder-Terrafien auf der ſchönen, 
von General Daendel3 durch ganz Yava gelegten Heerftraße gegen Süden nad 
dem Megamendung-Gebirge Den prächtigen Urwald, der es bebedt, 
fonnten wir leider nur theilweije genießen, da in gewohnter Weiſe nur die 
erſten Morgenſtunden heiter und jonnig waren, jpäter aber ſchwere Regenwolten 
fih vom Gedeh herab wälzten. Die langen, zarten Nebelichleier, welche fie um 
die Kronen der riefigen Urwaldbäume wanden, und das Wogenfpiel der unteren 
Nebelihichten, die fi in wechjelnden geifterhaften Geftalten zwiſchen den 
Bäumen und Feljen durhdrängten, gewährten übrigens ein unvergleichliches 
Schauſpiel. 

Als die Straße im Gebirge zu ſteigen begann, wurden vor jeden unſerer 
beiden leichten Wagen fünf Pferde geſpannt. Dazu kamen noch je zwei Pferde— 
jungen, welche die Aufgabe hatten, den Kutſcher zu unterſtützen, die Pferde 
anzufeuern, auch an beſonders ſchwierigen Stellen die Räder mit fortſchieben 
zu helfen. Auch unſere beiden Diener betheiligten ſich an dieſer Aufgabe, die 
inzwiſchen durch ſtrömenden Regen erſchwert wurde. So wurden wir beide 


Aus Infulinde. 241 


Anfaffen de3 Wagens auf die fteile Paßhöhe des Puntjak hinauf befördert 
durch fünf dienftwillige Malayen und fünf Eleine malayifche Pferdchen, die 
mit jenen an Berftändniß für die Situation und an oftenfibler Aufopferung 
wetteiferten. 

Auf der Paßhöhe (1500 Meter über dem Meere) rafteten wir eine Viertel: 
ftunde, man genießt von bier eine wundervolle Ausfiht auf die weite grüne 
Preanger-Regentihaft im Dften und den nahen Gedeh im Süden; leider war 
ein großer Theil des Bildes Heute durch Wolken bededt. Einen grünen Rahmen 
um dasjelbe bildet die Fülle von zierlihen Baumfarnen, die den nahen Urwald 
fäumen. Bor dem Luftcurorte Sindanglaja verließen wir unferen Wagen und 
hatten nun noch anderthalb Stunden zu Fuß nad Zjibodas hinauf zu fteigen. 
Der ziemlich fteile Pfad ift jchattenlo8 und war durch den Regen tüchtig 
aufgeweidht. Der Boden zwiichen den Schwarzen Lavablöden war theila mit 
bunten Blumen (Lantanen, Verbenen, Rojen) verziert, teils mit dem ge- 
meinen, kosmopoliſchen Adlerfarn bededt (Pteris aquilina); dieſen treuen 
Reifebegleiter habe ich in merkwürdiger Conſtanz auf allen meinen Reifen 
wieder gefunden: er wächſt in derjelben Form im Sande der märkiſchen und 
der Lüneburger Haiden wie in den Hochgebirgsſchluchten von Tirol und 
Savoyen, auf dem Xetna wie auf dem Bit von Teneriffa, in Ceylon wie 
auf Java. 

Bald nad ein Uhr überjchritten wir den tiefen Einjchnitt des „Weißen— 
baches“ und betraten damit da3 Terrain des Gebirgsgartend von Tjibodas, 
welches über 31 Heltaren umfaßt; e3 werden hier zahlreiche wichtige Pflanzen 
der fühleren Zone cultivirt, welcdhe unten im warmen Buitenzorg nicht aus- 
halten. Der Urwald, welder daran anſtößt, und melden die Regierung ganz 
fi ſelbſt überläßt, umfaßt nicht weniger ala 283 Heltaren; ex fteigt hoch 
an dem Nordabhange des Gedeh empor, von 1425—1575 Meter, und wird 
durch die tiefen, felfigen Schluchten von zwei ſchäumenden Wildbächen einge- 
ſchloſſen: Zjibodas und Tjikundul. Am unteren Rande desfelben liegt auf 
einer freien Zerraffe, mit präcdtiger Ausfiht, das freundliche Stationshaus, 
in dem twir gegen 1". Uhr — kurz vor Ausbruch eines mächtigen Gewitter — 
anlangten und uns behaglich einrichteten. 

Das Areal von Zjibodad wurde zuerft von dem hoch verdienten Gärtner 
Zeijämann 1852 zur Anlage einer China-Plantage erworben, vierzehn Jahre 
ipäter aber in einen botaniſchen Gebirgsgarten verwandelt. Die unvergleichliche 
heutige Einrichtung aber, die Verbindung mit einem ausgedehnten und leicht 
zugänglichen Urwalde und vor Allem die Ausjtattung eines wiſſenſchaftlichen 
Anftitutes mit allen modernen Hülfsmitteln der Forſchung verdanken mir 
wiederum Profeſſor Treub. Er hat es mit feinem genialen praktiſchen Blick 
und jeiner zähen zielbeivußten Energie verftanden, hier 1889 ein tropijches 
Urwald-Inſtitut gu Schaffen, das auf der ganzen Erde nicht feines Gleichen 
hat und dem Naturforfcher die jchönfte Gelegenheit gibt, die zahlreichen 
Probleme, welche der Urwald dem Botaniker und Zoologen, dem Geologen 
und dem Phyſiker darbietet, in der bequemften und fruchtbarften Weiſe zu 


ftudiren. 
Deutihe Rundſchau. XXVII, >. 16 


242 Deutſche Rundſchau. 


Das hübſche und ſehr zweckmäßige Stationsgebäude enthält zu beiden 
Seiten des mittleren Corridors links vier bequeme Wohn- und Schlafzimmer 
für die hier arbeitenden Forſcher, rechts ein ſchönes, helles Laboratorium mit 
vier Arbeitsplätzen und mit großen Schränken, angefüllt mit allen nöthigen 
Inſtrumenten für botaniſche und zoologiſche, anatomiſche und phyſiologiſche 
Unterſuchungen. Am hinteren (ſüdlichen) Ende des Corridors liegt ein freund- 
licher Speifefaal, am vorderen (nördlichen) Ende ein gemüthlicder Salon mit 
reichhaltiger, wiſſenſchaftlicher und belletriftiicher Bibliothef. Die große, freie 
Veranda, auf welde man aus dem Salon tritt, ift ein reizender Platz zum 
Ausruhen von der Arbeit, mit der Ausficht auf den Berggarten, redht3 und 
links das Didicht des Urwaldes auf den Abhängen des Gedeh, in der Ferne 
die lichtgrünen Reisfelder und die blinfenden Waſſerflächen der Preanger- 
Landſchaft und darüber in blauem Dufte die maleriſchen Contouren des fernen 
Hocgebirges. Bei klarem Wetter erblidt man über den niedrigen Abfällen 
de3 letzteren im Norden einen feinen Silberftreifen, das Meer an der Küfte 
von Batavia. 

Als ich bei Tiihe meine Bewunderung über die ebenjo gefällige wie 
zwedmäßige Einrihtung des Stationshaufes ausſprach und Freund Treub 
nad den Koften des Baues fragte, antwortete er lächelnd: „Der Bau hat 
nichts gefoftet; Sie finden in feiner unferer umfangreichen Gouvdernement3- 
acten eine Zeile darüber!" — Wie löft fich dies Räthſel? Bis vor zwölf 
Jahren hatten die wenigen Botaniker, die den Gebirgägarten und Urwald von 
Fjibodas beſuchten, ihre Arbeiten in den bejcheidenen Räumen des Kleinen 
Gärtnerhaufes ausgeführt, das etwas oberhalb des jetzigen Stationshaufes 
Viegt. Als Profefjor Treub jah, daß bei fteigendem Beſuche diefe ganz un— 
genügend und nicht entfernt der Bedeutung der wiſſenſchaftlichen Arbeit an- 
gemefjen jeien, die Regierung aber keine Mittel für einen Neubau disponibel 
hatte, benußte er mit feinem diplomatiichen Talente eine günftige ſich dar- 
bietende Gelegenheit zur Erreihung feines Zwedes. Es wurde damals in 
Tjipannas (= Warmbrunn), eine Stunde unterhalb Tjibodas, im Parke 
des Generalgouverneurd ein neues Luftihloß für denfelben gebaut. Das 
toftbarfte Baumaterial, eine Anzahl von Stämmen des hochgeſchätzten 
Rajamalah: Baumes, aus dem Urwalde von Zjiboda®, verſprach Treub dem 
befreundeten, den Bau leitenden Architekten gratis zu liefern und erhielt 
dagegen von ihm die Zujage, daß die Abfälle vom Schloßbau zur Errichtung 
eines einfachen Stationdgebäudes verwendet werden jollten. Das geſchah, und 
der damalige Generalgouverneur, als ſpäter Treub ſelbſt ihn in den aljo 
entftandenen Räumen umber führte, war ebenfo überrajcht wie erfreut über das, 
was aus feinen Baureften geworden. Die Ausftattung des Innern bejorgte 
Treub theil3 aus eigenen Mitteln, theil® aus denjenigen des Buitenzorger 
Gartens. 

Was ich bei diefer wie bei anderen Gelegenheiten an Profeffor Treub 
beſonders bewunderte und hochſchätzte, das ift die volle ideale Hingabe an die 
Sade, deren Förderung er als jeine Lebensaufgabe betrachtet. Die Stellung, 
welche er als Director der botaniſchen Jnftitute in Buitenzorg und Tjibodas 


Aus Inſulinde. 243 


jeit zwanzig Jahren mit fo großartigem Erfolge befleidet, ift ebenjo ſchwierig 
und veranttwortungsvoll als fruchtbar und lohnend. Auf der einen Seite 
bat er beftändig mit dem Generalgouverneur in Buitenzorg und dem Mini: 
fterium im Haag zu verhandeln, auf der anderen mit den zahlreichen Beamten, 
welde im Dienfte der Inſtitute ftehen, mit den reichen Privatleuten,, welche 
freiwillig zu deren Ausftattung beitragen, mit den Pflanzern und Gärtnern, 
welche diejelben reichlich benußen und wichtige Vortheile für ihre Pflanzungen 
daraus ziehen. Dazu nun die finanzielle und adminiftrative Direction eines 
fo gewaltigen Inſtitutes und endlich die eigene originelle wifjenjchaftliche 
Arbeit, wie jehr auch zu bedauern ift, daß er nur felten dafür die nöthige 
Zeit findet, da dieje von dringenderen praftiichen Aufgaben in Anſpruch ges 
nommen wird. 

Die wiſſenſchaftlichen Arbeiten im Urwald: Anftitute am Zjibodas werden 
durh die Gunft der äußeren Verhältniffe in der vortheilhafteften Weile ge- 
fördert. In erfter Linie gilt das von dem Umftande, daß man unmittelbar 
aus den Hintergebäuden der Station in den unberührten Urwald tritt; jeder» 
zeit kann man ſich aus demfelben das reichte Material in wenigen Minuten 
holen und fofort im Laboratorium der mikroſtopiſchen, phyſiologiſchen, 
chemiſchen Unterfuhung unterwerfen. Während der echte Urwald, der „Virgin 
Forest“, ſonſt faft überall nur jehr jchwer zugänglich ift und man viele Leute 
braucht, um mit Art und Hadmefjer ſich langſam Bahn durch denfelben zu 
brechen, führen in den von Zjibodas gebahnte Pfade, die ihn nad) allen 
Richtungen durchziehen und durch beftändige Revifion der Gartengehülfen frei 
und gangbar erhalten werden. Somwohl die großen Hauptiwege als die vielen 
fleinen Seitenpfade (oft blind endend) find nummerirt und mit den Ziffern 
der einzelnen Bezirke bezeichnet. Man Tann aljo an der Hand des gedrudten 
Planes hier Stunden lang allein umher wandern, ohne ſich zu verirren; immer 
wieder fommt man auf die Hauptpfade zurüd, die abwärt3 zur Station 
führen. 

Sehr zu ftatten fommt ferner der Arbeit in Tjibodas das herrliche, 
fühle Klima diejer Bergftation, die faft 1200 Meter höher als Buitenzorg 
liegt. Seht, Ende December, hatten wir ungefähr diefelben angenehmen Ver— 
hältniffe wie bei uns in Thüringen im jchönen Juni. Früh Morgens, zwiſchen 
6 und 7 Uhr, betrug die Temperatur im Schatten 15—16° C., Mittags 
zwiſchen 1 und 2 Uhr 20—21°C., Abends zwiſchen 9 und 10 Uhr 16—18°. 
Bon entzüdender Friſche find die frühen Morgenftunden, von 5—8, die id) 
zum Entwerfen von Aquarellſkizzen benußte: entweder von dem freien Kartoffel- 
felde Hinter dem Kuhftall, wo man (oberhalb der Station) einen vollen Blick 
auf die nahen, großartigen Vulcankegel hat, tief zu Füßen die wilde Schludht 
des Weißenbaches mit feinen Waſſerfällen; oder von der Terraffe (unterhalb 
der Station), two Treub einen reizenden Eleinen See angelegt hat. Oberhalb 
feiner Ufer blidt man auf Schluchten mit der mannigfaltigiten Vegetation, 
bejonder3 zierlichen Lianen und Farnbäumen, im Mittelgrunde unten 
ſchimmern die hellgrünen Neisfelder und die filberglängenden Teiche de3 
weiten Thalgrundes, über dem ſich mehrere Neihen von langgeſtreckten Gebirgs— 

16 * 


244 Deutiche Runbichau. 


zügen erheben, die Hinterfte, blaue Kette mit zadigem, ſchön geſchnittenem 
Profile. Zwiſchen 7 und 8 Uhr begannen gewöhnlich Schon die beiden mächtigen 
Bulcan-Zwillinge, Gedeh und Pangerango, Wolkenſcharen um fi zu ſammeln 
und ihr Haupt zu verhüllen. Ich Eehrte dann zur Station zurüd, um mit 
meinen beiden Genofjen das Frühſtück einzunehmen. Nach demjelben begann 
fofort die Wanderung in den Urwald, deffen unerihöpfliche Reize wir drei 
bi3 vier Stunden lang genofjen. Zwiſchen 12 und 2 Uhr brach gewöhnlich 
der jchon lange drohende Gewitterregen los, der oft drei bis vier Stunden 
anhielt, bisweilen in Woltenbrüchen, deren Stärke denjenigen von Buitenzorg 
nicht? nachgab. Nach dem Mittagseffen blieben wir den Nachmittag im 
Laboratorium, um die eingefammelten Schäße zu unterjuden und zu con- 
ferviren, von den intereffanteften Formen Zeichnungen und Aquarelle anzu: 
fertigen. Um 5 oder 6 Uhr Hatte ſich das Wetter wenigftens jo weit geklärt, 
daß wir noch einen Kleinen Abendipaziergang zufammen machen konnten. 
Wirklich ſchöne Abende hatten wir nur zwei; dieſe aber auch von jeltener 
Herrlichkeit. Die Abendfonne übergoß nicht nur die ſchön geformten Haufen- 
wolken und Girrhen mit den wärmften Farben, fjondern übermalte auch die 
fernen Bergketten im Norden und Often mit den zarteften rothen und violetten 
Tinten. Das ferne Traumbild jchimmerte um jo wirkungspoller, als der 
breite Rahmen de3 Urwaldes zu beiden Seiten bereit3 tief ſchwarz ge— 
worden war. 

Doch nun zur Betrachtung unferes Urwaldes jelbft, zur Wanderung durd) 
den tropifhen Urwald des Gedeh-Gebirges! So weit eine allgemeine 
Schilderung desſelben möglich ift, findet fie fich bereits bei Haberlandt im 
fünfzehnten Gapitel jeiner trefflichen, mehrfad erwähnten „Tropenreiſe“. Des 
gleihen hat Jean Maſſart in feiner Kleinen Schrift „Un Botaniste en 
Malaisie* feinen Charakter qut gezeichnet. Den eigenthümlichen, tiefen Ein- 
druck, welchen der Urwald gerade in Tjibodas, vermöge der beſonders günftigen 
Bedingungen feines Studiums, hervorruft, hat Rihard Semon wieder 
gegeben im fünfzehnten Gapitel feiner ausgezeichneten Reijebejhreibung: „Im 
auftraliiden Bufh und an den Küſten des Corallenmeeres“ — einer der 
beften, gediegenften und anziehendften Reiſeſchilderungen, welche ic} kenne’). 
Auch von anderen Naturforjchern, tvelche den Urwald von Zjibodas befuchten, 
find deffen Wunder bald allgemeiner, bald fpecieller geihildert worden. Ich 
kann mid daher Hier darauf bejchränten, von der gewaltigen Wirkung zu 
fprechen, welche derjelbe aud) auf mich ausgeübt hat. 

Denn freilich vermag die Feder immer nur ein ungenügendes Bild zu liefern, 
wenn die dürftige Beichreibung nicht zugleich durch Betrachtung zahlreicher 
Photographien, Zeichnungen und Aquarellſkizzen anſchaulich illuftrirt wird. 
Indeſſen bleiben auch dieſe bildlihen Darftellungen, jelbft wenn fie der Hand 
eines wirklichen Künftlers entjtammen (und nicht, wie bei mir, bloß Dilettanten- 


1) Wir haben das Werk feiner Zeit ausführlich beiprochen; vergl. Deutſche Rundſchau, 
1338, Bb. XCV, ©. 139 ff.: „Forſchungsreiſen in Auftralien, Neu:Guinea und den Molutten*. 
Die Redaction. 


Aus Inſulinde. 245 


verſuche find) mehr oder weniger unvollkommen. Der tropifche Urwald gehört 
ebenjo wie die tropiſche Gorallenbanf zu jenen großartigen Wunderwerken 
der Natur, welche man jelbft gejehen haben muß, um fie zu begreifen und zu 
verftehen. Die bunte, überreihe Zufammendrängung von Hunderten der 
merfwürdigften Objecte in den engen Raum eines einzigen Bildes, das ver— 
wegene und verwirrende Durcheinanderwahjen von taufend jchönen Einzel- 
formen, die unglaublichen Licht- und yarbeneffecte der Tropenjonne in diefem 
märdenhaften Geftaltenhaos — das muß ſelbſt die Hand des genialften 
Künftlerd bei dem kühnen Verſuche ihrer Wiedergabe erlahmen laſſen. 

Zunächſt jollte man von der Photographie erwarten, daß fie im 
Stande fein müßte, den Charakter des tropifchen Urwaldes vollflommen objectiv 
und eract wiederzugeben. Das ift indejfen durhaus nicht der Fall, wie fon 
Jean Maffjart richtig hervorgehoben hat (a. a. ©. 211). Sie reicht höchſtens 
aus, um aus Weiterer Entfernung die Umriſſe, die allgemeine oberflächliche 
Zufammenfeßung des Urwaldbildes getreu wiederzugeben. Ein ſolches Photo- 
gramm, twie e8 3. B. Semon auf ©. 456 feiner auftralifchen Reife gebracht 
bat, kann bei guter Retonche Vieles zeigen. Sobald man dagegen näher tritt, 
fobald man die ſchönen Einzelheiten des überreichen Bildes mittelft der Camera 
einigermaßen groß und deutlich zu firiren verfucht, verjagt diefelbe. In dem 
bunten Wirrwarr der durch einander geflocdhtenen Pflangenmaffen fucht das 
Auge vergebens nah einem Ruhepunkte. Entweder ift die Beleuchtung ge- 
dämpft, und dann ftören die Tauſende von gefreuzten Stamm-, Aft- und 
Blattgeftalten — noch dazu mit einem Chaos von Epiphyten belaftet! — ji 
gegenjeitig. Oder das Licht der hochftehenden Sonne ſcheint von oben grell 
dur die Lücken der hohen Baumkronen und erzeugt auf den fpiegelnden 
Flächen der lederartigen Blätter Taufende von grellen Refler- und Glanz» 
lichtern, die keinen einheitliden Gefammteindrud auffommen laffen. Vollends 
im Innern des Urwaldes find die Beleuchtungsverhältniffe ganz wunderbar 
und mittelft der Photographie ſchlechterdings nicht wiederzugeben. 

Ich befite zahlreiche Photogramme de3 Urwaldes, die, techniſch betrachtet, 
al3 mwohlgelungen zu bezeichnen find, insbefondere auch jehr gute Bilder, welche 
der trefflihe Photograph Lang (aus Ehlingen) in Buitenzorg und Tjibodas 
aufgenommen bat. Doc ift unter diefen und vielen anderen Photogrammen 
des Urmwaldes, die ich gejehen, Fein einziges, welches dem damit unbeldunten 
Beichauer ein richtiges Bild geben könnte. Zudem fehlt immer der eigen- 
thümliche Reiz der Farbe, insbeſondere der hundertfachen, zarten und bunten 
Abftufungen, in denen die vorherrſchende grüne Farbe auftritt und ſich mit 
anderen Tönen verbindet. 

Auch durch jorgfältige Zeichnung gelingt e3 immer nur theilmweije, den 
Charakter des Urwaldes richtig wiederzugeben. Zu den beiten derartigen Dar- 
ftellungen gehören die „Wegetationsanfichten“ von Kittliß, die berjelbe 
auf feiner Weltreife (in den erften Decennien des 19. Jahrhunderts) natur- 
getreu entworfen und dann mit genialer Künſtlerhand jelbft in Erz radirt 
bat; ſchon Alerander von Humboldt rühmt ihre „unnahahmliche Natur- 
treue“. Dagegen find die vielfachen Bilder des Urwaldes, die neuerdings in 


216 Deutſche Rundſchau. 


modernen Reiſebeſchreibungen und illuſtrirten Zeitſchriften publicirt werden, 
zum großen Theil wenig getreu und geben, zumeiſt der ſubjectiven Phantaſie 
des Zeichners entſprungen, eine ganz falſche Vorſtellung. Die Bleiſtiftſtizzen, 
durch welche Haberlandt ſeine Beſchreibung illuſtrirt hat, geben zwar die 
charakteriſtiſchen Umriſſe von einzelnen Pflanzen und deren Theilen getreu 
wieder, find aber im Ganzen doch zu dürftig: nur wer dieſe herrlichen 
Pflanzengeftalten jelbft gejehen Hat, vermag mittelft der Phantafie aus jenen 
flüchtigen Skizzen die urfprüngliche Geftalt zu reconftruiren. 

Als die zweckmäßigſte Methode zum Feſthalten eines charakteriftiichen 
Bildes erweift fi) nach meiner Anſicht beim Urwald — ebenjo wie bei den 
meiften anderen Landichaften —, das Aquarell; nur muß eine forgfältige 
Zeihnung der wichtigſten Geftalten des Bildes und eine kritiſche Auswahl 
der vorzugsweiſen typiichen Formen vorausgehen. Doch find auch Hier die 
Schwierigkeiten nicht gering; befonderd wenn — wie gewöhnlich — bie 
bisponible Zeit beichränft und von der Gunft des raſch wechjelnden Wetters 
abhängig ift. Ich Habe jelbft eine große Anzahl ſolcher farbiger Aquarell- 
ſtizzen angefertigt, welche wenigftens mir perſönlich volllommen das jubjective 
Bild lebendig erhalten, das ich beim unmittelbaren Schauen diefer zauber- 
vollen Natur und bei der Vertiefung in diefelbe während des Malens in mid 
aufnahm. | 

Um ein größeres, völlig ausgeführtes Bild des Urwaldes in Farben zu 
erhalten, ift allerdings da3 Delmalen dem Aquarell noch vorzuziehen, und 
ich habe jehr bedauert, daß ich auf diejer malayifchen Reife meinen Apparat 
dazu nicht mitgenommen hatte, entmuthigt durch die geringen Erfolge, die ich 
damit vor neunzehn Jahren in Geylon erzielte. Freilich gehört viel Zeit und 
Ruhe dazu, um ein gutes Delbild fertig zu bringen, viel mehr, ala dem 
Tropenreijenden gewöhnlich zu Gebote fteht. Die Technik der Delmalerei 
bejigt befanntlid vor derjenigen de3 Aquarell den großen Borzug, daß 
man nad Entwurf des Bildes jeden einzelnen Theil desjelben forgfältig 
ausmalen, dann aber beliebig abändern und übermalen kann. Helle Lichter 
müſſen in Aquarell forgfältig ausgeipart werden; jie laffen ſich meiftens mit 
hellen Dedfarben aufjeßen oder mit dem Mefjer austragen. Dagegen kann 
man fie mit Heller Delfarbe leiht und wirkungsvoll über die dunkelften 
Schaftenpartien legen. Das ift bei den vielen hellen Slanzlichtern im dunkeln 
Urwald, für die Wiedergabe der hellen Aefte, Lianen u. j. w. beſonders werth— 
voll. Meberhaupt kann man das Delbild, wenn ſchon längft abgejchloffen, 
immer tvieder übermalen, neue Farben und Formen aufjeßen u. ſ. w. Ein 
guter Landſchaftsmaler — bejonders wenn er botanifche Kenntniffe beſitzt — 
wird im Stande fein, in einem größeren Delbilde dem Beichauer die phan— 
taftiihe Zauberwelt de3 Urwaldes wirkli vor Augen zu ftellen. Da das 
Intereſſe an dem leßteren wie an den Wundern der Tropennatur überhaupt 
in jüngfter Seit beftändig gewachſen und dur die Ausdehnung umjeres 
Golonialbefißes und die Zunahme der großen Reifen nur noch gefteigert worden 
ift, jo jollte man denken, daß die Herftellung jolder Txopenbilder, die volle 
Naturtreue mit künſtleriſcher Auffaffung vereinigen, eine jehr lohnende und 


Aus Infulinde. 247 


dankbare Aufgabe für unfere jungen Landſchaftsmaler fein müßte. Trotzdem 
begegnen wir noch heute, ebenjo wie früher, auf unferen Kunftausftellungen 
nur jehr jelten einer Tropenlandſchaft. Ausgeführte Delbilder des Urwaldes 
babe ih nur von Königsbrunn, Bellermann, Goering und einigen englijchen 
Malern gejehen. Und doch wies jchon Alerander von Humboldt darauf 
bin, wie wichtig „die Landichaftsmalerei al3 Anregungsmittel zum Natur- 
ftudium” ſei. 

Die bedeutenden Schwierigkeiten, welche einer naturgetreuen bildlichen 
Darftelung des tropifchen Urwaldes entgegen ftehen, find duch mehrere 
Charakterzüge desjelben bedingt: durch die große Zahl der ihn zujammen- 
fegenden Pflanzenarten, durch ihre fehr verjchiedenen, vielfach riejenhaften 
Dimenfionen, durch das Ueberwiegen Holziger Stämme, die mafjenhafte Ent- 
wiclung von Barafiten und Epipbpten,, durch die eigenthümlichen Iocalen und 
Elimatifchen Bedingungen des Wahsthums u. ſ. w. Was dem Europäer beim 
erften Eintritt in den tropifchen Urwald am meiften auffällt, ift die außer: 
ordentlih große Zahl und Mannigfaltigkeit der Arten, bie ihn 
zuſammenſetzen. Bei uns in Europa finden wir vorwiegend reine Wald- 
beftände; unjere ſchönen Buchenmwälder find aus einer einzigen Buchenart ges 
bildet, die Tannenmwälder aus einer Tannenart u. ſ. w., und jelbft in unferen 
gemischten Waldbeftänden find meiften® wenige Arten ganz vorherrſchend, 
hinter denen die zwanzig oder breißig einzeln dazwiſchen ftehenden anderen 
völlig zurüdtreten. Hier in dem tropifchen Urwald dagegen beträgt die Zahl 
ber verichiedenen holzigen Baumarten oft über tauſend, und diefe find jo bunt 
durch einander gemifcht, daß man oft nach wenigen Schritten ein Dutzend anderer 
fieht und lange ſuchen Tann, bis man ein zweites Eremplar von ein und der— 
felben Art findet. 

Die Größe der einzelnen Baumarten, Höhe und Durchmefjer ihrer 
Stämme und Aefte, Ausbreitung der Wurzeln, ift im Durchſchnitt ſehr be- 
trätlih und derjenigen unſerer europäiſchen Waldbäume weit überlegen. 
Alte Prahteremplare unferer Linden, Eichen, Buchen, Tannen, die wir ihrer 
„riefigen Größe” wegen jehr bewundern, würden im Urwalde von ZTjibodas 
nur einen mittleren Rang einnehmen; höhere und ftärfere Stämme finden ſich 
bier zu Zaufenden vor. Ueber alle anderen empor ragt der berühmte Raſa— 
malab-Baum, welden Junghuhn mit Redt den „Fürften der javanijchen 
Wälder” nennt (Liquidambar Altingiana). Sein glatter, filberfarbiger Stamm 
gleicht einer Marmorfäule und erreicht bis zu 3 Meter Durchmelfer und 
50 Meter Höhe; er fteigt gerade und einfach 25—30 Meter empor, ehe er fi 
zu veräfteln beginnt. Die eichenartige Krone ift reich veräftelt, aber ſpärlich 
belaubt ; jein jchweres, hartes Holz wird als Bauholz jehr geihäßt. Lange, 
graue Bartflechten (Usnea) hängen von jeinen Aeften in Maſſe herab; die 
mächtigen Bretteriwurzeln, welche unten den Riejenftamm fügen, ftrahlen, wie 
bei vielen fyeigenarten und anderen Urwaldbäumen, auf dem Boden nad allen 
Richtungen gewunden aus und laſſen zwijchen fich tiefe Nifchen, in denen fid 
eine größere Zahl von Perfonen aufrecht ftehend wie in einem Scilderhaufe 
verbergen kann. Zur Höhe von 30—40 Meter und einem Durchmefjer von 


248 Deutiche Rundſchau. 


2 Metern und darüber erheben fich aber auch viele andere Urtwaldbäume, aus 
fehr verjchiedenen Familien. Die Kaftanien und Eichen, die hier vorlommen, 
find von den unfrigen grundverjchieden ; fie haben ebenfalls jäulenartige, ganz 
gerade Stämme, einfache, nicht gelappte, immergräüne Blätter und kurze, dide, 
faft kugelige Früchte. Die eigenthümlichen Nadelhölzer dazwiſchen (Podo- 
earpus) find ähnlich geftaltet und Haben ftatt der Nadeln breite Schuppen 
oder einfache Iederartige Blätter. Höher hinauf am Gedeh find e3 namentlich 
die Lorbeergewächſe (Laurineen), mit glänzenden, lederartigen Blättern, und 
Melaftomaceen, mit höchft zierlihem und regelmäßigem Netzwerk der Blatt- 
nerven, welche in vielen jchönen Arten die Zierde des Bergwaldes bilden. 
Dagegen find die Palmen Hier nur durch wenige Kleine Arten vertreten, Areca 
und Pinanga, Stämmden von wenigen Metern Höhe. 

Wenn man im Urwalde von Zjibodas mehrere Stunden an dem Abhange 
de3 Gedeh aufwärts jteigt, ändert fich der Vegetationscharakter weſentlich; die 
Bäume werben niedriger, fnorriger und gehen allmählich in dichtes Buſchwerk 
über, das die höchſten Abhänge bekleidet. Auch in der Zuſammenſetzung des 
Unterholges zeigen ſich beträchtliche Veränderungen. Unten zeichnet fich das— 
felbe bejonder3 durch den Reihthum an wildem Pifang und verjchiedenen 
anderen Gemwürzlilien aus (Marantaceen); dahin gehören die Angiwerarten, 
die Canna unſerer Gärten, die Bananen und die ftattlichen Elettarien. Ihre 
einfachen, hellgrünen Blätter find meift jehr anſehnlich, oft riefengroß, Die 
Blüthenkolben prächtig gefärbt. Weiter oben erfcheint dagegen die „Alpentoje 
von Java“, das Rhododendron retusum, mit feuerrothen Blumen; fie thront 
oft ala Epiphyt hoch oben in den Kronen anderer Bäume. Sonft find bunte 
und ſchön gezeichnete große Blumen im Urwalde meiftens felten. Orchideen 
gibt e3 zwar auf den Bäumen viel; aber felten trifft man eine Blüthe der— 
jelben. Die häufigfte Blume am Wegesrande ift eine hübſche rothe Balfamine 
(Impatiens latifolia); ihre Purpurfarbe wird um fo heller, je höher fie am 
Berge emporfteigt. 

Einer der auffallendften und überrafchendften Charakterzüge des Urwalds 
von Zjibodas ift der unglaublie Reichthum an Kryptogamen, fowohl 
was die Zahl der Arten als die Mafje der Individuen betrifft. Das hängt 
mit dem ununterbrocdhenen Waflerüberfluß diefer „Regenwälder“ zufammen, 
der auch die jo fabelhafte Entwidlung der Epiphyten und Parafiten bedingt. 
Auf jedem Schritt begegnen wir zahlreichen Arten von Farnen und Bärlapp- 
arten, Laub- und Lebermoojen, Pilzen und Flechten. 

Die impofantefte Rolle unter diefen „blumenlojen Pflanzen“ jpielt die 
Glafje der Farne (Filicinae). Faſt Alles, was diefe Glafje von Gefäß- 
Kryptogamen auf unſerem Erdenballe Wunderbares hervorbringt, finden mir 
in den niederen und höheren Regionen des Zjibodas - Waldes vereinigt, und 
zwar in folder mafjenhaften Fülle, daß die meiften anderen Pflanzen (ab— 
gejehen von den großen Bäumen) dagegen ganz zurüd treten. Die zahlreichen 
Farnkräuter, die in unferem gemäßigten Klima den feuchten Wald ſchmücken, 
geben nur ein ſchwaches Bild von dem allgemeinen Charakter dieſer herrlichen 
Kinder der Flora. Ueber alle Beichreibung ſchön find die Baumfarne, die 


Aus Infulinde. 249 


bier in dem ewig feuchten Regenwald am Gedeh die günftigften Bedingungen 
für ihre volle Entwidlung finden. Sie vereinigen in fich den ſchlanken Wuchs 
der Palme und die zierliche Triederbildung der Doldenpflanzen (Umbelliferen). 
Der einfache, ungetheilte, twenigftens 5—15 Meter hohe, braune Stamm ift 
hübſch gezeichnet, indem die Anſätze der abgefallenen älteren Blätter rhombiſche 
Figuren bilden. Oben trägt er die breite und flach gewölbte, ſchirmförmige 
Krone, zufammengejegt aus einer Zahl von ziwanzig bis dreißig langgeftielten 
mächtigen Tyiederblättern. Während bei den Palmen die einzelnen Blattfiedern 
meiſtens einfache, ftarre, lederartig derbe Blätter von Eiform oder Lanzettform 
darjtellen, find diejelben dagegen bei den Farnbäumen felbft wieder mehrfach ge— 
fiedert und in unzählige Kleine Blättchen ſymmetriſch getheilt. Dabei ift ihr 
Gewebe viel zarter und durchfichtiger, jo daß das von oben einfallende Sonnen- 
Licht mehr oder weniger hindurch ſcheint. Steht man unter einem ſolchen 
Schirme, jo meint man über fich einen zarten, hellgrünen Schleier zu haben, 
„aus Morgenduft gewebt und Sonnenklarheit”. Bewegt aber ein Windhaud) 
leife die anmuthig herabgebogenen Blätter diejer glodenförmigen Krone, jo 
glaubt man, daß die jchöne, darin wohnende Dryade uns Kühlung und Er- 
quidung zufädelt. Am jchönften erfcheinen die Farnbäume im Silberlichte 
des Vollmondes. Unterhalb der anmuthigen Krone hängen die abgeftorbenen 
braunen Baumblätter und Blattjtiele gleih langen Haaren herab, was ben 
poetiſchen und malerischen Eindrud noch erhöht. 

Viel derber als diefe wundervollen Fiederblätter der Alfophilen find die 
colofjalen Blätter des ftammlofen Farnkrauts, Angiopteris Teysmanniana; 
fie erreichen über 4 Meter Länge; ihre fteifen Blattftiele werden 10 Gentimeter 
did. Auch viele andere Farnkräuter — bald unferen europäifchen Arten ähn- 
lich, bald jehr verjchieden geftaltet — imponiren ung durch gewaltige Dimenfionen. 
Daneben fehlt e3 aber auch nicht an ſolchen, die viel zarter und Kleiner find. Das 
winzige Monogramma gleicht einem Grasbüjcheldden. Betrachtet man aber 
die Rückſeite der feinen, fadenförmigen Blättchen, jo fieht man die Reihe der 
braunen Sporangien, welche die Farnnatur verräth. Steigen wir weiter am 
Gedeh aufwärts, jo nimmt immer mehr die Zahl und Mannigfaltigkeit der 
Schleierfarne zu (Hymenophylleen). Sie können leicht mit gewiſſen Moojen 
verwechjelt werden; die Eleinften unter ihnen find Kleiner und ſchwächer ala 
die riefengroßen Laubmooje, die ſich über fie erheben. So liefern die Farne 
mehrfache Beweiſe für den Sa, daß die reiche Geftaltungäfraft des Tropen- 
waldes in einer und derjelben Glafje nicht allein die größten und gewaltigften, 
fondern auch die Eleinften und zarteften Geftalten hervorzubringen vermag. 
Wir finden diefen Sat hier auch für die Mooje und Flechten, die Orchideen 
und Liliaceen, die Palmen und eigen und viele andere Pflanzengruppen 
beftätigt. 

Ein großes jtammlojes Farnkraut von eigenthümlicher Trichterform 
nimmt an der Phyfiognomie des Urwaldes von Tjibodas einen beftimmenden 
Antheil; das ift der ſeltſame Bogelneftfarn (Asplenium nidus avis). Die 
regelmäßig kreisrunde Krone desjelben wird durch jehr zahlreiche, einfache, 
zungenförmige Blätter gebildet, welche über 2 Meter Länge erreichen und, in 


250 Deutiche Rundſchau. 


zierlidem Bogen auffteigend, außen nad abwärts gekrümmt find. In dem 
Trichter, welchen die dicht gedrängten Riejenblätter bilden, jammelt fi) das 
Regenwaffer und da3 abfallende Laubwerk der Bäume. Durch Zerjeung des— 
felben wird reichliche Humuserde gebildet, und in diefer Haufen nit nur 
Inſecten, Spinnen und Taufendfüße, jondern auch colofjale, hellviolette Regen- 
würmer von 30 Gentimeter Länge und 1’ Gentimeter Dide. Die Nähr- 
wurzeln des Farnkrautes jelbft wachſen in dies von ihm gebildete Humus- 
beet hinein. Die braunen, abgeftorbenen Blätter hängen unter der hellgrünen 
Krone frei herab; auch wenn fie vermodern, bleibt noch ihr ftarfer, glänzend 
ſchwarzer Mittelnerv übrig und betheiligt fi an der Decoration diefes jelt- 
ſamen Pflangengebildes. In Taujenden von großen und Fleinen Eremplaren 
ziert dasjelbe die Stämme und Nefte der Urwaldbäume von oben bis unten. 
Beſonders ſchön nimmt das Vogelneft ſich aus, wenn es frei in der Mitte eines 
Lianenbogens fit, der fi) von einem Stamm zum anderen ſchlingt. Bisweilen 
ericheint e3 auch oben auf dem Stumpfe eines abgebrocdhenen Stammes und 
gedeiht dann bejonders üppig. Man glaubt beim erften Anblid einen eigen- 
thümlichen Farnbaum mit ftarfem Stamm und einer Krone von eigenthümlich 
einfachen Bogenblättern vor ſich zu haben. 

Nächſt den echten Laubfarnen (Filicinae), müffen wir auch der zierlichen 
Schuppenfarne (Lycopodinae oder Selagineae) gedenten. Sie bededen in 
unjerem Urwalde ebenfalls einen großen Theil des Bodens und ber Pflanzen, 
die fi aus ihm erheben, jowohl die Stämme al3 die Blätter. Außer den 
zierlichen Selaginellen, die ausgedehnte Rafen bilden, begegnen wir auch vielen 
Arten von echten Bärlapparten (Lycopodium); mandje Specied find unferen 
einheimifchen jehr ähnlich, andere, zum Theil jehr große, unterjcheiden ſich 
durch bogenförmige Geftalt des auffteigenden Stengel3. 

Unüberjehbar groß ift die Mafje der Mooje, denen wir in Zjibodas auf 
Schritt und Tritt begegnen. Die Stämme und Aefte der meiften Bäume, 
bejonder3 in den höheren Regionen, find damit bededt. Aber auch auf den 
Blättern der verſchiedenſten Gewächſe haben fie ſich ebenjo wie Flechten an- 
gefiedelt. Der Formenreihthum diefer Muscinen, der Laubmoofe (Phyllobrya) 
wie der Lagermooje (Thallobrya), ift außerordentlih groß. Auch hier wieder 
treffen wir die auffallendften Differenzen in Größe und Mafjenentwidlung an; 
einerfeit3 Außerft feine, leicht überjehbare Zwergformen, andererjeit3 Riejen- 
formen, welche die und gewohnten Dimenfionen weit übertreffen. Rhodobryum 
giganteum ahmt die elegante Form der Baumfarne nah und trägt auf feinen 
3—5 Gentimeter hohen Stämmden eine zierliche Rofette von Lanzettförmigen, 
zurüd gebogenen Blättern von 1'/s Gentimeter Länge. Einige große Hypnum- 
Arten gleihen den Farnkräutern, die in ihrem Schatten wachſen, aber be- 
trächtlich zarter find. Erftaunlic) lang werden die Moosbärte, die oben von 
den Heften der Bäume herab hängen (Aerobryum u. a.). 

Die Mehrzahl diefer Mooje und Farne find Epiphyten; d.h. fie fiedeln 
fih nicht auf der Erde an, fondern auf anderen Gewächſen. Die meiften 
ziehen die Rinden der Bäume vor, andere ihre Wurzeln, andere die Oberfläche 
der Blätter (Epiphyllen) Unzählbar find aber auch die phanerogamen 


Aus Inſulinde. 251 


Blüthenpflanzen, die jih an dieje epiphytiſche Lebensweiſe gewöhnt haben; 
viele Arten nehmen fie nur gelegentlich) an, die meiften aber beftändig. Sehr 
oft begegnen wir complicirten Geſellſchaften von Epiphyten. Niedere Algen 
wohnen auf Mooſen und Farnen, diefe auf Kleinen Blüthenpflanzen, die ihrer- 
jeit3 fih auf größeren anfiedeln. Man bejchreibt oft dieje Anfiedler ala 
„Schmarotzer“; allein echte „Paraſiten“ find nur diejenigen, welche von ihren 
Wohnpflangen nit nur Wohnung, fondern auch Nahrung beziehen. 

Den Reihthum des Urmwaldes an Epiphyten fieht man am beften, wenn 
ein alter Baum zujammen gebrochen oder vom Sturme umgeriffen ift. Um 
die Hunderte don verſchiedenen Pflanzenarten, die fi in vielen taujend 
Exemplaren auf demjelben angefiedelt haben, von einander zu fondern und zu 
ordnen, würde man mehrere Tage, um fie zu ſtudiren und zu beftimmen, 
mehrere Wochen brauden. Das gilt zunächſt nur von den größeren, mit 
bloßem Auge leicht zu unterfcheidenden Formen. Wenn man aber erft mit 
Lupe und Mikroſkop auch alle die Eleinen und Eleinften Formen beftimmen 
wollte, die einzelligen Urpflänzchen (Protophyten), die winzigen Algen, Pilze, 
Flechten und Moofe, die in den unzähligen Lücken der Rinde und des Holzes 
zwijchen den Blättern und Wurzelfajern verſteckt find, jo würde eine noch viel 
längere Zeit dazu erforderlih fein. Ein einziger ſolcher Urwaldbaum be= 
berbergt eine ganze Flora; und dieſer Flora entipricht eine ebenjo reiche 
epiphytiiche Fauna, zufammengejegt aus mehreren hundert Arten von Inſecten, 
Spinnen, Tauſendfüßen, Schneden, Würmern u. |. w. 

Die mächtige Entwidlung der Epiphyten im tropifchen Urwalde, mit der 
die ſchwache Ausbildung derſelben in unferen europäiſchen Wäldern gar nicht 
zu vergleichen ift, Hängt zufammen mit ihren ganz verjchiedenen Durch— 
leuhtungsverhältniffen und mit dem dadurch bedingten Streben nad) mög— 
lichſter Ausnußung des Raumes. In unjeren jchönften deutſchen Buchen 
wäldern ift der Boden oft ausschließlich mit dem abgefallenen rothen Laube 
bededt. Die wenigen Kleinen Pflänzchen, die fi) daraus erheben, ſuchen ver- 
geblich einen der ſchwachen Lichtftrahlen zu erhaſchen, welche oben durch da3 
dicht geichloffene grüne Blätterdah brechen. Der weite Schattenraum zwiſchen 
den aufftrebenden hellen Säulenftämmen bleibt leer. In dem myſtiſchen Halb- 
dunkel diefer „heiligen Hallen“ empfinden wir die ganze Herrlichkeit unjeres 
deutihen Hochwaldes. Und dasjelbe gilt von den dichten Beftänden unjerer 
fhönften Tannenwälder, wo noch tiefere Dunkel herrſcht und der ganze 
Waldboden mit hoch aufgejhichteten Tannennadeln gepolftert ift; hier finden 
wir kein Unterholz, nur hier und da ein bejcheidenes Kleines Pflänzchen, das 
fi mit diefem einfamen Schattenftand begnügt. 

Ganz anderd im tropijchen Urwald, wo das „Unterholz“ ein Hohes, 
undurchdringliches Dickicht bildet und mehr ala taujend verfchiedene Pflanzen- 
arten über und durch einander wachſen, jeden Kubikmeter Raum ausnutzend. 
Unten am Boden wie über demjelben, zwiichen den Sträudern und Stämmen 
und body oben in den Kronen der Bäume finden wir die denkbar größte 
Raumausnutzung. Der ausgezeichnete Monograph der javaniſchen Natur, der 
deutjche Arzt Junghuhn, hat diefe Erſcheinung in dem Safe ausgedrüdt, daß 


252 Deutfche Rundfchau. 


der Urwald einen „Abſcheu vor dem leeren Raum“ habe, einen horror vacui. 
Als die Urſachen derjelben erkennen wir einestheil® die dürftigere Belaubung 
der Baumfronen und anderentheild die ftärfere Durchleuchtung de3 ganzen 
Waldes. Die Strahlen der ſenkrecht durchfallenden Tropenjonne bedingen 
nicht allein an ſich eine viel größere Lihtfülle, jondern fie dringen, wegen der 
ipärlicheren Blattentwidlung in den Baumkronen, leichter nad) unten in bie 
Tiefe und liefern Licht genug, um auch unten am Boden bie üppigfte Vegeta- 
tion zu ermöglichen. Wir finden daher auch in ben meiften tropifchen Ur— 
wäldern nicht jenes „tiefe Dunkel“, welches in poetiſchen Schilderungen der- 
jelben eine Rolle jpielt, jondern vielmehr ein eigenthümliches gebrochenes 
„Helldunkel“, zuſammengeſetzt aus Tauſenden von Eleinen Lichtftrahlen, die 
zwiſchen den Bäumen, Aeften und Blättern hindurch ihren Weg bis zum 
Boden finden. 

In auffallendem Gegenſatze zu der ſchwächeren Laubentwidlung fteht die 
viel ftärkere Holzbildung des Urwaldes. Zahlreiche Pflanzengattungen, 
die in unferer gemäßigten Zone nur durch Fräuterartige Pflanzen vertreten 
find, ericheinen hier ala Sträuder oder Bäume mit holzigem Stamme. Am 
auffallendften ift dies bei den Lianen, die auf die bejondere Phyfiognomie 
des Urwaldes einen jo bejtimmenden Einfluß üben. Wir faflen hier unter 
dem Begriffe „Lianen“ ale Eletternden und klimmenden, rantenden und 
ihlingenden, würgenden und windenden Pflanzen zujammen. In unferem 
Mitteleuropa ift deren Zahl und Maffenentwidlung überhaupt jehr beichränkt, 
und nur wenige Gattungen haben verholzte Stengel, wie der Epheu, die Wald» 
rebe, das Gaisblatt. In den Tropen dagegen treffen wir mehr als zweitauſend 
verjchiedene Lianenarten an, und die große Mehrzahl derjelben hat verholzte, 
oft jehr ftarfe Stämme. 

Die „Lianenbäume“ fpielen in den landſchaftlichen Phyfiognomien des 
tropifchen Urwaldes namentlich deshalb eine jo hervorragende Rolle, weil ihre 
holzigen Stämme meiftens nadt und unbeblättert zu beträchtlicher Höhe an 
anderen Baumjtämmen emporfteigen und erft hoch oben ihre Blätter und 
Blüthen entfalten — meiſtens in jo jchwindelnder Höhe, daß der unten 
ftehende Beobachter in dem grünen Blätterdad die durchflochtenen Zweige, 
Blätter und Blüthen de3 Lianenbaumes und des Stüßbaumes, an den er fidh 
anlehnt, gar nicht unterjcheiden kann. Der Durchmeffer diefer nadten, aber 
oft mit Moojen, Farnen und anderen Epiphyten dicht bedeckten Lianenbäume 
fteigt von wenigen Millimetern bis zu 20—30 Gentimetern und darüber, 
während ihre Länge mehr ala 100 Meter erreichen kann. Ein typijches Riejen- 
eremplar einer joldhen colofjalen Baumliane fteht unten in Buitenzorg gleich 
reht3 Hinter dem Haupteingang bes botanifchen Gartens, die berühmte 
FEutoda scandens, eine Leguminoje. Aber auch oben im Urwalde von Tjibodas 
begegnen wir überall, zwiſchen Tauſenden von dünneren Lianentauen, ftärkeren 
Stämmen, die 10—15 Gentimeter oder mehr die find, fi dennoch in kühnen 
Bogen von einem Stüßbaum zum anderen jchwingen und deren Weite jpiralig 
umwideln, al3 ob ſie dünne Reben wären. Zwiſchen den aufftrebenden 
Stämmen ber Baumlianen erbliden wir allenthalben andere, die von den 


Aus Inſulinde. 253 


Zweigen der Stüßbäume wie Luftwurzeln herabhängen. Viele Lianenftämme 
gleihen Schiffstauen, indem fie, ſchnurgerade ausgeſpannt, in ſchräger Richtung 
zu dem ſenkrechten Säulenm aft des Stützbaumes empor ftreben. Andere ſchwingen 
ih in anmuthigen Bogen von einem Maft zum anderen. Sind dieſe Guir- 
landen dann mit Wogelneftfarnen und anderen Epiphyten oder gar mit 
blühenden Orchideen gef hmüdt, jo ergeben fich reizende Decorationen für den 
Vordergrund eined Urwaldbildes. Einmal jah ich eine ganze Affenherde, 
gleidy einer wohl. dreifirten Afrobaten » Gefellihaft, in langem Gänſemarſch 
über einen ſolchen Hoch geipannten Lianenbogen voltigiren, — ein höchſt 
amüjantes Bild. Stürzen nun jpäter die tragenden Stüßbäume zufammen 
oder bredden ihre Aefte ab, jo können fie, zugleich mit den Lianenkabeln, die 
ganze Gejelihaft von Epiphyten auf den Boden hinabnehmen; und das gibt 
wieder Veranlafjung zu neuen GCombinationen von Formen in dem Wirren, 
phantaftiihen Geftaltendaos de3 Urmwaldes. Unten am Waldboden liegen 
dann oft die Lianenftride, in vielen Schleifen und Windungen loder zufammen- 
aerollt, über und durch einander, glei den Windungen eines aufgezogenen 
Antertaues. 

Die auffallende Aehnlichkeit, welche die ausgeipannten und gewundenen 
Baumlianen mit Schiffstauen und Kabeln befiten, wird dadurd noch erhöht, 
daß fie, gleich diefen, aus vielen einzelnen, um die Achſe gedrehten Strängen 
zufammengejegt erſcheinen. Thatſächlich ift auch die innere Structur oft die- 
jelbe. Wie bei einem diden Ankertau find viele Faferbündel derart um die 
Achſe ſpiralig gewunden, daß gleichzeitig ein hoher Grad von Feſtigkeit und 
von Biegjamkeit erreicht wird. Dieſe Elafticität und Dehnbarkeit ift deshalb 
jehr wichtig, weil die Tyeftigleit der Lianen bei den Bewegungen der Stüb- 
bäume (bejonderd beim Sturme) ſtark in Anſpruch genommen wird. Diele 
gianen enthalten auch weite, mit Wafjer gefüllte Röhren, jo namentlich die 
großen Stämme des Eletternden „wilden Weines” (Vitis, Cissus). Diejes 
Lianenwaffer ift gewöhnlich ganz rein, bakterienfrei und trinkbar. 3 liefert 
mitten im Urmwalde, wo man fein genießbares Waſſer findet, ein vortreffliches, 
erquidendes Getränk, wie ich mich jelbjt öfters überzeugte. Wenn man einen 
ſolchen ſtarken Lianenftamm einfah mit dem javaniſchen Hadmefjer durch— 
fchneidet, jo fließt in der Regel wenig Saft aus den Schnittenden. Wenn 
man aber 1—2 Meter oberhalb nochmal durchichneidet und dann das aus: 
geichnittene Stammſtück ſenkrecht Hält, jo fließt eine überrafchende Menge 
Waffer aus feinen Holzröhren. Aus einem Stüd von ungefähr 2 Meter Länge 
und 6—8 Gentimeter Dide erhielt ih etwa ein Liter erfrifchenden, reinen 
Trinkwaſſers. 

Das Waſſer in den zahlreichen kleinen Bächen, die den Urwald von 
Tjibodas durchraufchen, ift meiftens ſtark verunreinigt durch die Erde und die 
Pflanzentheilchen, welche beftändig von den abfallenden Aeften und Blättern 
in dasjelbe hinein gelangen. Größere Anfammlungen von ftehendem Wafler 
find bei der ftarlen Neigung der abfallenden Gedeh-Abhänge ſelten. Trotzdem 
ift der Urwald, da faft täglich Nachmittags (und oft auch in der Nacht) 
mädtige Regengüfje niederftürgen, überaus waſſerreich. Sobald Abends die 


254 Deutiche Rundſchau. 


Lufttemperatur ſinkt und der Wafjerdunft ſich verdichtet, dampft der ganze 
Waldboden; feine dicke Humusdede, auf welcher die abfallenden Blättermafjen 
und die wucernden Moospolfter ſich ſchichtenweiſe durch einander ablagern, 
faugt die Wafjermaffen wie ein Shwamm auf. Früh Morgens tropft der 
ganze Urwald von blinkendem Thau, und wenn man dur das dichte Unter- 
holz geht, ift man in wenigen Secunden völlig durchnäßt. Dagegen erjcheinen 
die Oberflächen der meistens lederartigen Blätter Tags über troden; das auf« 
fallende Regenwaffer fließt über ihre jchief geneigte, glatte, Fläche leicht ab. 
Bei jehr vielen Zaubblättern hat ſich zur Beförderung des Abfluffes eine be- 
jondere Einrichtung entwidelt, die wir auch bei Pappeln und einigen anderen 
bet uns einheimifchen Pflanzen finden: die Blattſpitze läuft in eine faden- 
fürmige Verlängerung aus. Mein Lieber College und Freund Ernft Stahl, 
Profeffior der Botanit in Jena, der vor zehn Jahren dieje und andere 
bionomifche Einrichtungen im Urwalde von Zjibodas zuerſt eingehend ftudirte, 
bat jene verlängerten Blattipiken, von denen das Regenwaſſer raſch abträufelt, 
die „Träufelſpitzen“ genannt und auf ihre große phyfiologiiche Bedeutung für 
den Stoffwechfel der Pflanze hingewieſen. Durch die raſche Abtrodnung der 
Blätter wird deren baldige Tranfpiration ermöglicht, die Abgabe von Waſſer- 
dampf und die Aufnahme von Bodenwafler, welches die Nährjalze des Bodens 
den Blättern zuführt. Beſonders ftark ift die Ausbildung der Träufelipihe 
an den großen Blättern vieler Aroideen, Orchideen, Scitamineen und anderer 
Monokotylen, aber auch bei vielen Dikotylen, 3. B. den Begonien, vielen Arten 
von Ciſſus und Ficus (namentlich dem indiſchen Buddhabaum, Ficus religiosa). 

Unter den weiteren Ausflügen, die ich von Tjibodas aus in den Urwald 
unternahm, fteht mir in angenehmfter Erinnerung der Befud von TZjiburrum 
(= Rothenbad). Am 4. Januar 1901 brach ich mit Dr. Palla früh Morgens in 
Begleitung von mehreren Kulis auf; wir gelangten nad) zwei Stunden, in denen 
viel botanifirt wurde, nach dem weſtlich höher gelegenen Zjiburrum. Das ift ein 
einfacher Thalkeffel am Fuße des Pangerango-Bulcans, weſtlich und nördlich 
bon 130 Meter hohen Felswänden eingejchloffen, die beinahe ſenkrecht ſich erheben. 
Ueber dieje ftürzen drei prächtige Wafferfälle herab, die ſich unten größtentheils 
in Staub auflöjen. Die größte von diefen drei Cascaden (jüdlich) erinnert 
an den „Staubbadh” im Lauterbrunner Thal. Der ſchönſte Waſſerfall ift der 
mittlere, eingerahmt von dichten Wegetationsmafjen; fein Waller jammelt 
fih unten in einem Beden, da3 von großen Felsblöcken umgeben ift. Der 
Heinfte Fall (nördlich) ift faft völlig durch Bäume und Buſchwerk verdedt. 
Der ganze Thalgrund, in welchem ſich die Abflüffe der drei Cascaden ſammeln, 
und aus welchem der „Rothenbach“, wild über rothhraune Felsblöcke tojend, 
abfließt, ift mit herrlichen Farnbäumen und wilden Bananen bewadjen. 
Mächtige, braune und ſchwarzgrüne Moospolfter bededen die Felſen und die 
modernden Stämme. Der graziöfe VBogelneftfarn decorirt mit feinen glänzen- 
den, oben bejchriebenen Stronen alle Baumftämme; viele Exemplare wachſen 
auch unten am Bade. Eine Maffe anderer Farne und Moofe füllen die 
Lücden aus und gedeihen unter dem beftändigen Sprühregen der Wafjerfälle 
in reichſter Neppigkeit. An der erhabenften und (relativ) trodenften Stelle 


Aus Inſulinde. 255 


des nafjen Thalbodens find ein Tiih und eine Bank errichtet, welche mir ge- 
ftatteten, ein paar Stunden troden au fihen und zwei Aquarellſkizzen von 
den Waflerfällen aufzunehmen, während mein Gefährte in der Umgebung 
botanifirte. Der Reiz dieſer märchenhaft jchönen und großartigen Urwald- 
fcenerie wird dadurch erhöht, daß über den Waflerfällen und zu beiden Seiten 
derjelben die duntelgrünen Waldhänge des Pangerango body emporfteigen, 
während die tiefe Einfamkeit de3 Ortes durch das ewige Plätichern der Bäche 
und das Rauſchen der Wafjerfälle in poetifcher Weiſe belebt iſt. Dann und 
wann hörte ich auch den Schrei eines einfamen Vogels und ein Mal den Ruf 
des Da, de3 grauen javaniſchen Menſchenaffen (Hylobates leuciscus). 

Gegen Mittag trennte ih mich ſchweren Herzens von dem Zjiburrum. 
Allein die dunklen Gewitterwolten, die der Bulcankegel de3 Pangerango fchon 
lange um fich gefammelt hatte, ſanken immer tiefer und drängten zu ſchleunigem 
Aufbruch. Auf dem Rücdtwege fammelte ich noch Pracdhteremplare der rothen 
Kannenpflanze, die hier am Ufer des Rothenbaches üppig wuchert 
(Nepenthes melamphora). Jedes einzelne Blatt derjelben läuft in eine Spitze 
aus, an der ein jehr zierliches, Kleines WBierjeidel hängt, eine chylindrifche 
Kanne von 12 Gentimeter Länge und 3 Gentimeter Durchmefler. Die 
nach oben gerichtete Deffnung der Kanne ift von einem Dedel geſchloſſen, 
der erft bei voller Entwidlung bes Blattes aufſpringt. Ameifen und 
andere Anjecten, welche unvorfihtig in die Kanne eindringen und ihren 
innen ausgeſchiedenen Saft genießen wollen, können zwar leiht an ber 
glatten, wie mit Wachs gebohnten Innenfläche hinein, aber nicht wieder 
heraus gelangen; fie fallen in den Grund ber Kanne und werden hier von 
der audgefchiedenen fchleimigen Flüffigkeit verdaut. Nepenthes gehört zu 
jener merkwürdigen Gruppe von „injectenfrejjenden Pflanzen“, über 
deren wunderbare Anpaffungen uns erft der große Charles Darwin belehrt 
bat; fie find in unferem deutſchen Baterlande nur durch Kleinere und zartere 
Pflanzen verjchiedener Familien vertreten, den Sonnenthau (Drosera), das 
Fetttraut (Pinguicola) und den Waſſerſchlauch (Utricularia). Unter den zahl- 
reihen Eleineren und größeren Arten von Nepenthes, welche die indiſche Flora 
harakterifiren, gibt es einzelne, deren Sannen über fußlang werden. Die 
rothe Kannenpflange de3 ZTjiburrum (Nepenthes melamphora) zeichnet ſich 
durch ihre prächtige Färbung aus: dunkel purpurrothe und braune Flecken 
auf einem hellen Grunde, defjen gelber Grundton durch die zarteften Ab- 
ftufungen in Hellgrün und Hellroth übergeht. Die abgeftorbenen Kannen 
werden purpurbraun und dann ſchwarz. Ich Habe davon ein forgfältig aus- 
geführtes, möglichft naturgetreues Bild gemalt, das ich in einem der nächſten 
Hefte meiner „Kunftformen der Natur“ veröffentlichen werde. 

Während ich die Nepenthes und einige jchöne Farnkräuter am Ufer des 
Rothenbaches jammelte, hörte ih hoch oben über mir abermal3 den mwohl- 
befannten Schrei des Da. Als ih hinauf blidte, Jah ich Hoch oben im 
Wipfel eines Rafamalah:- Baumes zwei erwachjene Eremplare diejes Gibbon, 
die fi mit größter Gewandtheit von Aft zu Aft ſchwangen und raſch im 
Dickicht des Urwaldes verſchwanden. Da dieſe Thiere äußerſt ſcheu und vor— 


256 Deutſche Rundſchau. 


fſichtig ſind, bekommt man fie ſelten zu Geſicht, während man ihren Schrei 
häufig hört. In Buitenzorg hielt ich einen jungen Oa ſeit zwei Monaten 
lebend und werde ſpäter darüber berichten. 

Größere Säugethiere ſieht man überhaupt in den Urwäldern von 
Java — ſo weit ſie zugänglich ſind — nur ſelten. Königstiger und Rhinoceros, 
die beide früher auch hier am Gedeh und Salak häufig waren, ſind längſt 
verſchwunden und haben ſich in unzugängliche Diſtricte zurückgezogen. Der 
Bergſattel oberhalb Tjiburrum, zwiſchen Gedeh und Pangerango, von dem 
aus man die Beſteigung dieſer beiden Vulcanſpitzen unternimmt, heißt noch 
heute „Kadang badak“, das Rhinoceros-Lager. Ich hätte dieſe Beſteigung gern 
ausgeführt; ſie erſchien aber jetzt, auf der Höhe der Regenzeit, zwecklos, da 
man oben auf jenem Sattel übernachten muß; jeden Nachmittag ſtellte ſich 
ftrömender Gewitterregen ein, und nicht einmal die Spißen beider Vulcane 
waren jeden Tag auf kurze Zeit wolfenfrei. 

Bon anderen Säugethieren de3 javanijchen Urwaldes habe ich nur nod) 
zwei Arten von Affen zu Geficht befommen, den gemeinen, überall häufigen, 
gelbgrauen Macaco (Macacus cynomolgus) und den ſchwarzen Lutung 
(Semnopitheeus maurus); ferner ein paar Arten von Eihhörnden und von 
Fledermäuſen. Die Wildſchweine, die in diefen Wäldern häufig find, habe 
ich zwar öfter gehört, aber nie gefehen, ebenjo wenig Hirſche und Moſchus— 
hirfche (Tragulus javanieus). Die großen Flederfüchſe (Kalongs) oder fliegen- 
den Hunde (Pteropus), die zu anderen Jahreszeiten in Scharen erjceinen, 
fehlten jetzt. Bon Nagethieren wurde mir ein paarmal das javaniſche Stadıel- 
ſchwein gebracht, weniger ſchön und ftattlic als unjere ſüdeuropäiſche Art. 
Den Panther habe ich nicht gejehen und ebenfo wenig den Zivergpanther 
(Felis minuta), der nicht größer ala eine Wildkatze ift und oben in ben 
Bäumen, jehr geſchickt Eletternd, Eihhörndhen und Vögel jagt. Dagegen 
erblicte ich in den Baumgipfeln mehrmals den gemeinen, Eletternden Palmen- 
marder (Paradoxurus musanga). , 

Don Bögeln Habe ich in diefen Urwäldern öfter jchöne, bunte Wald: 
tauben bemerkt, deren Gurten man am Vormittag täglich vernimmt, einmal 
aud ein paar ſchöne, grüne Papageien. Bisweilen tönt aus der Ferne ber 
Glodenton des javaniſchen Kududs. Am Zjiburrum eripähte ich hoch oben 
ein Adlerpaar kreiſen. Früh Morgens Hört man jchon glei nad) Sonnen- 
aufgang die Stimmen verjchiedener Singvögel, ohne fie zu ſehen. Sonft iſt 
es im Ganzen in diejen Bergmwäldern jehr ftil. Bon Eidechſen empfing id) 
mehrmals einen braungelben Leguan (Caloies), deſſen dKamäleongleicher 
Farbenwechſel nicht weniger lebhaft war als derjenige der verwandten grünen 
Art in Buitenzorg. Schlangen waren jelten. Bon Amphibien fing ich öfter 
einen großen, braunen Froſch, ausgezeichnet durch zwei ſpitze dreiedige Haut- 
lappen, die jich über den Augen wie Hörner erheben. Fiſche Tonnte ich in 
den raſch fließenden Gebirgsbächen nicht entdeden. 

Auch das Inſectenleben madte fih im fühlen Urwalde von Ziibodas 
bei MWeitem nicht jo laut und jo auffallend bemerkbar wie taufend Meter 
tiefer im warmen Buitenzorg. Je weiter man am Vulcan hinauf fteigt, 


Aus Infulinde. 257 


defto weniger tritt dasjelbe hervor. Bei genauerem Suden findet man zwar 
überall zahlreiche Arten von Käfern, Schmetterlingen, Fliegen, Heufchreden, 
vor Allem Maflen von Ameijen und Zermiten. Aber Schmetterlinge und 
andere Inſecten, die fi) durch bejondere Größe und Färbung auszeichnen, 
find nicht häufig. Von größeren Tagfaltern nahm ich bloß ein halbes Dutzend 
Urten wahr; eine von diejen jaß häufig auf den braunen Waldwegen, deren 
ſchützende Farbe fie genau nahahmte. Ebenjo war von Spinnen nicht viel 
zu ſehen. Einige kleinere Arten fielen durch ſeltſame Geftalt des querbreiten, 
mit harten Stadeln bewehrten Chitinpanzers auf (Acanthosoma). 

Eine unangenehme alte Belanntichaft, die mir vor neunzehn Jahren in 
Geylon den Aufenthalt im Walde verdarb, traf ih auch im Urwalde von 
Tjibodas wieder, die Landblutegel, hier Padjet genannt; fie find jedoch weit 
jeltener ala dort. Wir wurden gleih am erjten Tage von ihnen angefallen, 
ſchützten und dann aber gegen ihren Biß erfolgreich dadurh, daß wir uns 
vor dem Waldgang die Unterjchentel mit dem ſtark duftenden Neltenöl ein: 
tieben. 

Im großen Ganzen genommen trägt dad Thierleben überhaupt im 
indijchen,, weſtlichen Theile des malayijchen Archipels bei Weitem nicht den 
interefanten und auffallenden Charakter wie im auftralifchen, öftlichen Theile. 
Die eingehenden Unterſuchungen über diefe Erſcheinung und ihre Urfadhen, die 
zuerft vor vierzig Jahren Alfred Wallace in feinem ausgezeichneten Werke 
angeftellt bat, find in der Hauptjadhe von allen neueren Forſchern in diefem 
Gebiete beftätigt, wenn auch im Einzelnen vielfah modificirt worden, fo 
neuerdingd bejonder8 von Max Weber und von meinen beiden trefflichen 
Schülern, den Jenenſer Profefforen Rihard Semon und Willy Küken— 
thal. 

Die wunderſame, weltabgeſchiedene Einſamkeit von Tjibodas, das un— 
geſtörte und ungefährdete Leben im unberührten Urwalde, das anregende und 
hoch intereſſante Studium ſeiner Erzeugniſſe im anſtoßenden Laboratorium, 
das erquickende, kühle Klima, der herrliche Blick in die grünen Thäler und 
auf die blauen Grenzgebirge des entfernten Unterlandes, das bequeme und 
behagliche Leben in dem einfachen Stationshauſe — das Alles zuſammen 
übt auf den Naturforſcher und Naturfreund ſchon nach einigen Tagen einen 
ganz eigenen, märchenhaften Reiz aus. Semon, Haberlandt, Graff und Andere 
haben diejen Empfindungen dankbaren Ausdrud gegeben. Was mich jelbft 
betrifft, jo fand ich Hier einen meiner ſehnſüchtigſten Yugendträume in 
ihönfter Form erfüllt, und ich werde meinem verehrten Freunde, Profeffor 
Treub, immer dafür dankbar bleiben, daß er mich diejes zauberhafte, von 
ihm zugänglich gemachte Urwald: Paradies in angenehmfter Form hat genießen 
laffen. Die zwanzig Aquarelljtizzen, die ich von dort mitnahm, werden mid) 
immer lebendig an jene „zehn glüdlichen Tage“ erinnern. 

Uebrigens will ich nicht das materialiftijche Geftändniß unterdrüden, daß 
an der Wärme diejer Erinnerungen auch die vortreffliche culinariiche Ver— 
pflegung betheiligt ift, die mir mein edler Gaftfreund Hier oben zu Theil 
werden ließ. Er hatte feine alte malayiſche Köchin mit hinauf geihit, die 

Deutihe Runbſchau. XXVII. 8, 


258 Deutſche Rundichau. 


ihre erſtaunliche Erfahrung in der feineren franzöfifichen Küche (wie in der 
landesüblichen „Reistafel“) hier oben unter erſchwerenden Umftänden ebenjo 
glänzend leuchten ließ wie unten im warmen Buitenzorg. Ein Hötel gibt e3 
zum Glüd in Zjibodas nicht. Fremde Beſucher müſſen ihren Proviant mit- 
bringen. Ständig dort arbeitende Naturforfcher vereinbaren die Beſchaffung 
ihres einfadhen Unterhaltes mit dem Gärtner, der täglich) Lebensmittel aus 
dem eine Stunde entfernten Sindanglaja holen läßt. 

Den Sylvefterabend 1900, den letzten Tag des jcheidenden Jahrhunderts, 
verichönte uns der gütige Himmel dadurch, daß er ausnahmsweiſe feinen 
üblihen Gewitterregen Schon um 4 Uhr Nachmittags aufhören ließ, und daß 
diefem ein herrlicher Abend folgte, der ganze Himmel war mit phantaftifchen 
Wolkenzügen von den zarteften Farbentönen bededt, und die jcheidende Sonne 
vergoldete die Rauchwolke, die aus dem Gedehkrater aufftieg, jo wunderbar 
ihön, daß ich noch in der legten Viertelſtunde des Sylveftertages in aller 
Eile eine Aquarellitizze davon entwarf. Den Abend ſaßen wir traulich bei 
einer Flaſche beifammen; wir gedachten mit Dankbarkeit und Stolz ber 
unermeßlihen Fortihritte in der Erkenntniß der Natur und der natürlichen 
Wahrheit, welche dur die vereinten Bemühungen unzähliger trefflicher 
Forſcher in dem jcheidenden 19. Jahrhundert errungen worden find. Bliden 
wir auf den primitiven Zuftand unferer allgemeinen Weltanfhauung im Be- 
ginne dieſes „Jahrhunderts der Naturwiſſenſchaften“ zurüd, auf die rapide 
Entwidlung namentlid der biologiſchen Forſchung jeit der Mitte desjelben, 
fo dürfen wir jagen. daß wir an feinem Ende uns der Löſung der großen 
„Welträthſel“ in einem Maße genähert haben, das in feinem Anfang nicht 
geahnt werden konnte. 

Auch der Beginn des 20. Jahrhunderts machte in Zjibodas ein jehr 
freundliches Gefiht. Als ich in früher Morgendämmerung, glei nad 5 Uhr, 
auf die dftlich gelegene Anhöhe Hinaufftieg, um die aufgehende Sonne zu 
begrüßen, war der Himmel faft ganz Elar, und die Fernſicht auf die grünen 
Ebenen und blauen Berge der Preanger-Regentichaft Ieuchtete verheißungsvoll. 
Nicht nur der dampfende Krater des Gedeh, jondern ſelbſt der gewöhnlich 
verhüllte Gipfel de3 Pangerango war völlig wolfenfrei. Als ih um 8 Uhr 
zum Stationshaufe hinabftieg, überraſchte mich dort, als bejondere Neujahrs- 
freude, der Beſuch eines alten Tyreundes, des Herrn von Rautenfeld aus 
Riga. Derjelbe hatte im Sommer des verfloffenen Jahres die berühmte Be- 
lagerung von Peling mitgemadht, wo er als erfter Secretär von Sir Robert 
Hart jeit längerer Zeit im Dienfte des Seezollamtes thätig geweſen war. 
Um ſich von den ungeheuren phyſiſchen und moraliſchen Strapazen Diejes 
dentwürdigen Kriegsdramas zu erholen, hatte er einen zweijährigen Urlaub 
nad) Europa genommen. Auf einer mehrftündigen Bormittaggwanderung 
durch den Urwald konnte ih ihm die zahlreichen hier zufammengehäuften 
Naturwunder zeigen und erflären, für welche derjelbe eine jo lebhafte und 
feine Empfindung befißt. 

Che mein Freund Nachmittags fein Pferd beftieg, um nad Sindanglaja 
hinabzureiten, leiftete er uns noch angenehme Geſellſchaft beim Mittagmadl, 


Aus Inſulinde. 259 


Er machte dabei viele jehr intereffante Mittheilungen über die merkwürdigen 
Einzelheiten der Vertheidigung der in Peking eingefhloffenen Europäer. Er 
ſelbſt hatte Wochen lang die jchwerften Entbehrungen zu erdulden gehabt und 
durch Einäfcherung feines Hauſes feine große, werthvolle Bibliothek verloren, 
fowie eine ausgezeichnete Sammlung von Naturalien, von hiſtoriſchen und 
ethnographiichen Merkwürdigkeiten. Was den Ausgang der chineſiſchen Wirren 
und die zukünftige Geftaltung de3 Verbältniffes von Europa zu Oſtafien 
betrifft, jo neigte er, auf Grund genauer Sadhfenntniß, jener pejfimiftiichen 
Perſpective zu, welche die meiften gründlichen Kenner von China mit Sir 
Robert Hart theilen. 

Am 7. Januar machte ich noch den Verſuch, von unten her, in der tiefen, 
waldigen Schludt von Zjibodas, weiter hinaufzufteigen. Allein das reißende 
Wildwafler des Weißenbaches war zu ftarf angefhwollen, um in demjelben 
über das wüjte Geröll der angehäuften Felsblöcke vordringen zu können. Durch 
da3 Lianengevirr in dem dichten Urwalde, der die beiden fteilen fteigenden 
Wände der wilden Schlucht bedeckt, ſich durchzuarbeiten, war ganz unmöglid. 
&o mußte ih mid damit begnügen, in einem Aquarell den Charakter diejer 
großartigen Scenerie feftzuhalten. 

Am Nahmittage desjelben Tages padten wir unfere Saden und Samm- 
lungen zujammen, und in der Frühe des 8. Januar nahmen wir Abjchied von 
dem uns jo lieb gewordenen Zjibodas. Niemand war froher ala unjere 
Diener und Kulis aus Buitenzorg. Sie find nur höchſt ungern einige Tage 
bier oben in dem einfamen MWaldgebirge; nicht allein, weil fie elend frieren 
und feine Unterhaltung finden, jondern namentlich, weil fie fi} vor den böfen 
Geiftern im Urwalde wie Kinder fürdhten. Gegen 6 Uhr brach unjere Kleine 
Karawane auf, und jhon bald nad 7 Uhr waren wir unten in Sindanglaja, 
Hier trennten ſich unjere Wege; Profefjor Treub und Dr. Palla kehrten nord» 
wärt3 über den Puntjakpaß nad Buitenzorg zurüd; ich fuhr ſüdwärts nad 
der Eijenbahnftation Tjandjoer, um von da meine Reife nah Mitteljava 
anzutreten. 


V. Durd das Preanger- Land, 


Die Reife durch die Preanger-Regentichaft und oftwärts bis Djokjakarta, 
dann zurüd nah Buitenyorg umfaßte nur zwölf Tage (vom 8. bis 19, 
Januar). Über fie gehörten zu jenen Eoftbaren Tagebuchblättern in der müh- 
feligen „Reife durchs Leben“, die der müde Wanderer nie vergikt; zu jenen 
Feſttagen, die ihn für jo viele harte Erfahrungen und bittere Enttäufchungen 
reichlich entjchädigen. In der That vereinte ſich Alles, um mir dieſe kurze 
Zeitſpanne zu einem bejonderd reizvollen Stüd meiner achtmonatlichen Malayen- 
fahrt zu geftalten: ſchönes Wetter, Naturgenuß erften Ranges, glüdliche Be— 
gegnung mit freundlichen Menſchen, ungeftörte und erfolgreiche Ausführung 
de3 zweckmäßigen Reijeprogrammö. 

Seit dem Jahre 1895 ift die große, centrale Eifenbahnlinie vollendet, 
welche jet ganz Java durchyieht, von Serang im MWeften bis Probolingo im 

17* 


260 Deutſche Rundſchau. 


Oſten. Die meiſt benutzte Strecke iſt die mittlere, von Batavia bis Surabaya, 
der zweiten Hauptſtadt der Inſel. Dieſe Strecke wird in zwei Tagen zurück— 
gelegt, da Nachtzüge nicht exiſtiren und man in Maos, halbwegs zwiſchen 
beiden, übernachten muß. Bei der Kürze der Zeit, die mir noch zu Gebote 
ſtand, mußte ich auf den Beſuch von Oſtjava verzichten und mich auf den 
ſchönſten Theil von Mitteljava beſchränken. Hier zogen mid) vor allem Anderen 
zwei berühmte und vielbefuchte Punkte an: Garut mit feiner großartigen 
vulcaniſchen Gebirganatur und Djokjakarta mit den berühmten Hindu— 
tempeln. 

Nachdem ich mich von meinen beiden Reijegefährten getrennt hatte, ftattete ich 
dem nahen TZjipannas einen kurzen Bejud ab, dem Luftichlofje des Generalgou- 
verneurs, das in einem hübichen Park am Fuße des mächtigen Gedeh gelegen 
ift. Der Name Zjipannad bedeutet „MWarmbrunn“ und fehrt in Java, wo 
jo viele heiße Quellen von den zahlreihen Vulcanen gejpeift werden, häufig 
wieder. Dann jeßte ich mich in den leichten, mit drei munteren malayifchen 
Pferdchen beipannten Wagen, der mich durch freundliche, gut cultivirte Land— 
ichaft in drei Stunden nad der Eifenbahnftation TZjandjon bradte. In 
dem anjehnliden Orte Patjet, den ich paffirte, war gerade Markt, der mir 
Gelegenheit bot, eine große Anzahl von hübjchen Figuren und bunten Trachten 
aus diejem nördlichſten Theil des Preanger-Landes zu jehen. | 

Die Preanger-Regentfhaft gilt als eine der ſchönſten und reichten 
Landichaften, nit nur in Java, jondern im ganzen malayiſchen Archipel. 
Sie enthält in ihrer nördlichen Hälfte, einem malerifchen Gebirgslande, zahl- 
reiche große Vulcane, in der ſüdlichen Hälfte, die gegen den Indiſchen Ocean 
abfällt, viele größere und Eleinere, in diefen mündende Flüſſe. Die Eifenbahn, 
welde von Batavia ſüdwärts zwijchen den Vulcanen Salat und Gedeh durd- 
geht, bildet vor Sukabumi einen rechten Winkel und ſchlägt nun die Richtung 
nad) Often ein; fie durchſchneidet den ſchönſten Theil des Preanger-Hochlandes. 
In kühnen Bogenlinien fteigt fie an den bewaldeten Bergwänden empor, über: 
fchreitet auf ſchwindelnd hohen Brüden und Viaducten herrliche Thäler und 
gewährt mwechjelnde Blicke in das höchſt fruchtbare und vortrefflich bebaute 
Fiefland. Raſch eilt der Zug zwiſchen dieſen anmuthigen Landidaftsbildern 
hindurch, und man bedauert, fie nicht in größerer Muße genießen zu können. 

Hier dürfte es geftattet fein, Einiges über die javaniſche Landſchaft 
im Allgemeinen zu jagen, und über die harakteriftiichen Beftandtheile, melde 
deren Reiz bedingen. So weit ich diejelbe kennen gelernt habe, finde ich, dab 
ihre bejondere Schönheit in der wechjelvollen Bereinigung von drei wirkjamen 
Theilen befteht: im Hintergrunde ein großartiges, meift blau oder violett er: 
icheinendes Gebirge, deſſen vulcaniſcher Charakter fih in der vorherrichenden 
Kegelform feiner Erhebungen fund gibt, oft auch in der Rauchwolke, welche 
aus dem Gipfel der Kegel aufiteigt; im Mittelgrund ein gut gepflegtes Eultur- 
land, in weldem die Terraſſen der lihtgrünen Reisfelder überwiegen; im 
Vordergrunde die unendlid mannigfaltigen Schauftüde der tropiſchen Flora, 
welche die Hütten und Dörfer der Eingeborenen umgeben. So in dem wafler- 
reichen Weit: und Dtitteljava. In dem trodenen Oftjava, das ich nicht be= 


Aus Infulinde. 261 


fucht Habe, fol die Landſchaft einförmiger jein und ber Weg theild durch 
monotone Wälder von Teatholz, tHeild durch ebenfo langweilige Pflanzungen 
von Zuderrohr führen. 

Im Gegenjfage zu Borneo und Sumatra, und zu den meiften Eleineren 
Inſeln des malayifhen Archipels tft die Inſel Java jehr dicht bevölkert und 
feit Jahrtaufenden vortrefflih angebaut. Wilde Waldgegenden, in denen nod) 
heute Königstiger und Rhinoceros haufen, befchränten fich auf die unzugänglichen 
Theile des Gebirges und auf einzelne, beſonders ungefunde Gegenden, zu denen 
ein großer Theil des jumpfigen Küftenlandes und die wüſte, ſchwach bevölferte 
Provinz Bantam im äußerften Weften gehört. Während im Beginn des 
19. Jahrhunderts die Bevölkerung der Inſel fh nur auf 3 Millionen 
belief, zählt fie gegenwärtig mehr ala das Achtfache, 25 Millionen. Doch 
ift von den unzähligen Dörfern, Kampongs und Defjas, in denen diejelbe 
wohnt, wenig zu jehen, da dieje meiſtens im dichten Schatten von hohen 
Fruchtbäumen verſteckt Liegen. Die zahlreichen Gruppen folder Bäume, die 
wie dunfelgrüne Inſeln aus den hellgrünen Reisfeldern auftauchen, bezeichnen 
eben}o viele Dörfer; fie geben dem ganzen Bilde den idylliichen Charakter 
einer freundlichen Parklandſchaft. Daneben jedoch find überall einzelne Hütten 
zerftreut, die mit ihren Gärten und der bunten Staffage von Eingeborenen 
dem Vorüberfahrenden ftet3 interefjante Bilder bieten. 

Die Hütten der Javanen find größtentheila oder faft ganz aus 
Bambus gebaut, jenem ſchönen und unendlich nüblichen Baumgrafe, von dem 
alle Theile zu mehr ala Hundert Zwecken ihre praftiiche Verwendung finden, 
Als echte, einjtödige „Pfahlbauten” ruhen fie auf Bambusftämmen, die 
entweder direct in den Erdboden eingerammt find oder von einem untergelegten 
Stein getragen werden. An diejen fenkrecht ftehenden Bambusftämmen werden 
in Ya—1 Meter Höhe über den Boden andere, horizontale Stämme befeitigt, 
welche parallel neben einander liegen und den Boden der Hütte bilden. Weber 
diejen erheben fi in gleicher Anordnung die ſenkrechten Rohrwände de3 ein» 
fahen Wohnraumes, an dem eine einzige große Deffnung Thür und Fenſter 
zugleich repräjentirt; in größeren Hütten ift der Wohnraum im zwei oder drei 
Kammern durh Scheidewände geteilt. Matten, aus Bambus: oder Palm: 
blättern geflochten, find über Boden und Wände gelegt; fie decken auch da3 
Dad, falls diejes nicht aus Atap, der bejonder3 dazu geeigneten, zerfajerten 
Blattfcheide der Zucerpalme (Arenga) gebildet wird. Unter dem ftark vor: 
Äpringenden, weiten Regendach Liegt geſchützt eine offene WVorgalerie. 

Die Gärten oder Haine, in deren jchattigem Schutze die javaniſchen 
Hütten verfteckt liegen, weifen faft immer diejelben wejentlichen Charakterpflanzen 
auf: die leichten, anmuthigen Federkronen des Bambus, die lihtgrünen Stauden 
des Piſang oder der Banane (Musa) mit ihren breiten, jchön zurücgebogenen 
Riejenblättern und die edle Cocospalme, die auf ihrem ſchlanken Stamme hoch 
darüber ihre ſtolze Federkrone erhebt. Außerdem fieht man dazwischen noch 
fchr häufig die Zuderpalme (Arenga), die Betelpalme (Areca), die Manihot 
(Jatropha) und verjdhiedene Fruchtbäume, ala da find: Durian, Mango, 
Mangoftin, Rambuttan u. ſ. w.; deögleichen bunte Blumen, Croton und andere 


262 Deutſche Rundſchau. 


Zierſträucher. Die wechſelvolle Combination dieſer verſchiedenen Gartenpflanzen 
mit ihrer farbenreichen Staffage der Eingeborenen-Familien, der Büffel, Hunde, 
Ziegen, Hühner und fonftigen Hausthiere, ferner die Gruppirung mehrerer 
Hütten zu Leinen Gemeinden liefert dem Auge des Malers beftändig reizende 
Vorwürfe für fein Skizzenbuch. 

Den auffallendften Charakterzug der javanifchen Landſchaft bilden bie 
Neisfelder oder Sawahs, die in gewaltiger Ausdehnung den weitaus 
größten Theil des Gulturlandes bededen und den Eingeborenen ihr wichtigſtes 
Nahrungsmittel liefern. Seit Jahrtaufenden find die Javanen gewohnt, den 
Reisbau mittelft eines eigenthümlichen, höchſt zweckmäßigen Terraſſenſyſtems 
zu betreiben. Da das Reisgras (Oryza), eine tropiſche Sumpfpflanze iſt, findet 
es in den befonderen Elimatifchen Berhältniffen von Java die denkbar günftigften 
Bedingungen für ertragreihe Entwidlung. Täglich jammeln die unzähligen 
Gipfel der gewaltigen Bulcankette die Wafferdünfte, welche der Indiſche Ocean, 
unter dem Einfluffe der glühenden Tropenſonne, verdampft; täglich entladen 
die ausgedehnten jo entftehenden Woltenlager das befruchtende Naß in ftarken 
Gewitterregen. Auf dem hügeligen, mehr oder weniger geneigten Terrain 
nimmt da3 abfließende Regenwaffer ftet3 große Quantitäten von Humus aus 
den Bergmwäldern und von mineraliihen Nährjalgen aus dem vulcanifchen 
Boden mit fi fort. Diejer Waflerihag wird nun von den Javanen über 
die weiten Flächen der Neisfelder dadurch möglichft gleihmäßig vertheilt, daß 
diefelben in viele horizontale, über einander gelegene Terraſſen getheilt find. 
An den Dämmen, welche dieje trennen, find Eleine Deffnungen oder Schleujen 
angebracht, durch welche das Waſſer jeder Terraffe in die darunter gelegene 
abfließt. Zahlreiche, meift parallele Querdämme, jenkrecht auf den Längsdämmen 
ftehend, theilen die weiten, waſſerbedeckten Flächen in Eleinere Felder. Das 
Gitterwerk, das fo entfteht, gibt der Reislandſchaft ihren eigenthümlicdhen 
Charakter. Die braunen Dämme, — die Stäbe des Gitterd — heben fih Scharf 
ab von den jpiegelnden Wafjerflächen oder von dem lichtgrünen Grasteppich, der 
daraus hervor wählt. Die Farbe dieſes Sammetteppichs, in weiter Ferne mehr 
ſmaragdgrün, in der Nähe freudig gelbgrün, fteht im veizendem Gontraft zu 
dem mannigfach geitalteten dunkelgrünen Pflanzenihmud des Vordergrundes, 
zu dem violett blauen Gebirgshintergrunde und zu den dunkelgrauen Monfun- 
wolken, welche in mächtigen Haufen über den Lichtftrahlenden Himmel ziehen. 
Beſonders hübſch erſche inen die Reisfelder des niederen Gebirges, die bis zu 
taufend Meter auffteigen und oft in halbrunden Thalmulden die Bildung eines 
riefigen griechiichen Amphitheaters nahahmen; die braunen Dämme, in gleichen 
Abftänden ſich über einander erhebend, entſprechen den Sikreihen, wie man 
fie 3. 3. im Amphitheater von Syrakus jo jhön erhalten fieht. 

Da in dem „ewigen Sommer” von Java der Unterfchied der Jahreszeiten 
größtenteils fortfält, dauert auch die Reiscultur das ganze Jahr hindurch; 
oft folgen fi) auf denjelben Sawahs zwei Ernten in verjchiedenen Yahres- 
zeiten. Daher bat man auf der Eifenbahn, niedere und höhere Gegenden 
raſch nad) einander durcheilend, Gelegenheit, die altgewohnte Reiscultur der 
Javanen in allen Stadien der Entwidlung zu beobadten. Zuerſt werden 


Aus Infulinbe. 263 


Kleine Saatfelder angelegt; ganze reife Reisähren werden in diefe Wafjerbeden 
gelegt, in denen die jungen Pflängchen vierzig bis achtzig Tage Zeit zur 
Keimung haben. Da fie viel zu dicht ftehen, werden fie dann heraus genommen 
und auf die gut vorbereiteten Felder übertragen. Die Arbeiten der Männer 
an biefer Vorbereitung fieht man überall im Gange; der javaniſche Bauer 
ericheint bei diefer Thätigkeit von ferne wie ein mwandelnder Hutpilz, indem 
feine dünne, halbnadte Figur von einem mächtigen, verichieden gefärbten, flach 
tellerförmigen Strohhute bedeckt wird, deffen Durchmeſſer 1 Meter und darüber 
erreicht; gleichzeitig Schutzdach gegen Sonnenbrand und Regenguß. Mit 
leiter Jade und kurzer Kniehoſe bekleidet, wandelt er jo hinter dem ſchweren 
Pfluge Hin, welchen zwei mächtige Büffel durch den Schlamm ziehen, ebenfalls 
bi3 an die Knie im Waſſer watend. Nachher wird der Boden, aus welchem 
rauen und Kinder jorgfältig das Unkraut ausjäten, noch geeggt, dann das 
Waſſer abgelaffen. 

Nun beginnt die mühjame Arbeit der Frauen und Kinder; fie nehmen 
die jungen Keimpflanzen aus den Saatbeeten und übertragen fie auf da jo 
vorbereitete Samwah; dabei werden immer] mehrere Pflänzchen in je ein Pflanz- 
loch gejeßt, ganz regelmäßig in gleichen Abftänden in Reihen geordnet. Nach— 
dem jeßt die Felder wieder unter Waſſer geſetzt find, gleichen fie eine Zeit lang 
flachen Zeichen. Bald aber wachſen aus der Waſſerfläche die zarten, gelblichen 
Reishalme empor und erheben ſich zur Bildung der wogenden Felder, deren 
lihte8 Sammetgrün das Auge erfreut. Geht dann die Frucht der Reife ent- 
gegen, jo werden überall Vogelſcheuchen aufgeftellt: Blätter von Cocos und 
Arengpalmen, deren Fiedern rauſchend im Winde flattern. In befonderen 
Heinen Wächterhäuschen, auf hohen Bambuspfählen ſich erhebend, fiten Feld— 
hüter, welche lange, nad allen Seiten ausgeipannte Schnüre in Bewegung 
jeßen. Die bunten Kleiderfegen und Puppen, die an diefen Schnüren befeftigt 
find, dienen zum Verſcheuchen der Reisfinten und fonftiger Diebe aus der 
Thierwelt. Ganz anders jehen die Sawahs wieder einige Wochen jpäter aus, 
wenn die Erntezeit naht; die Felder werden wieder troden gelegt, und nun 
beginnt das Feſt des Erntens. Alt und Jung wandelt zu den reifen, goldenen 
Schätzen hinaus, fchneidet mit Kleinen Meffern forgfältig die einzelnen Aehren 
ab und bindet fie zu Eleinen Büſcheln und diefe zu Garben zufammen. An 
den beiden Enden einer langen, elaftiihen Tragftange — wieder eines Bambus- 
tohres — aufgehängt, werden die Laften von den Männern über die Schultern 
genommen und auf den Markt oder in die Kleinen, niedlichen Reisicheuern 
gebracht, die man zwiſchen den Hütten fieht: zierlihde Miniaturhäuschen mit 
fteilem, überhängendem Dad, auf vier hohen Pfählen ruhend, die nad) unten 
convergiren. Die bunten Kleider, welche die Javanen bei der Reißernte an- 
ziehen: die rothen, violetten und grünen Jacken (Kabayas) und Röde (Sarong3) 
der Frauen, die weißen, gelben und blauen Jaden und breiten Schüfjelhüte 
der Männer, erhöhen den malerifchen Reiz des bunten Bildes, das ein ſolches 
Erntefeld gewährt. 

Ein jehr weſentliches Element in der reihen Staffage diejer heiteren 
javaniſchen Landihaft find die Karbaus, die mächtigen javaniſchen Büffel, 


264 Deutjche Rundſchau. 


die nicht allein beim Bebauen der Reisfelder, jondern auch ala wichtigſte Lait- 
und Transportthiere überall Verwendung finden. Sie find bedeutend plumper 
und ftärker als unſere ſchwarzen europäiſchen Büffel, von lichtgrauer Farbe, 
die oft in Rofenroth übergeht, wenn die röthliche Haut durch das fpärliche 
Haar ſchimmert; der breite, flache Kopf ift mit zwei mächtigen, einwärts 
gefrümmten Hörnern bewaffnet. Mit Vorliebe fih im Schlamme wälzend, 
erinnern dieje plumpen Karbans an ausgeſtorbene Riejenhufthiere der Tertiär- 
zeit. Ein befonders niedliches Bild geben oft nadte, Kleine Jungen von ſechs 
bis zehn Jahren ab, welde der Länge nad) auf dem Rüden eines im Wafler 
ftehenden Büffels gelagert find, den Kopf auf die Ellbogen geftüßt. 

Diefe und ähnliche Bilder befhäftigten Auge und Phantafie in ftetem 
Wechſel und in angenehmfter Weije während der Fahrt von Tjandjur nad) 
Garut. Die Wagen zweiter Claſſe, in denen ich fuhr, find fehr bequem und 
luftig gebaut, mit langen Rohrbänfen, oben mit doppeltem Schattendach, 
feitlih mit Glasfenftern und dicht ſchließenden Jaloufien, jo daß man fich 
vor der Gluth der Tropenjonne gut ſchützen kann. Ich Habe darin von der 
Hiße weniger gelitten al3 in unferen gepolfterten deutſchen Eiſenbahnwagen 
zweiter Claffe. Ein Gang, der dur die Mitte de Wagens oder auf einer 
Seite der Länge nad) durchführt, geftattet, den Sit öfter zu wechſeln und die 
Ausfiht nach beiden Seiten zu genießen. Die Eleineren Coup6s erfter Claffe, 
mit wenigen großen XLehnjeffeln, fand ich nicht jo angenehm. Die großen 
Wagen dritter Elaffe, jehr einfach, find mit braunen Eingeborenen und gelben 
Chineſen gefüllt, beide große Freunde des Eifenbahnfahrens, und die Conduc- 
teure find jehr höfliche Javanen. 

Nahmittags paffirten wir Bandjong, die Hauptftadt der Preanger- 
Provinz, herrlid auf einer rings von Bulcanen umgebenen Hochebene gelegen. 
Bon der Station aus fieht man wenig von der weit ausgedehnten Stadt, deren 
Häufer und Billen zwifchen Gärten und Fruchtbäumen verſteckt find. Eine 
Stunde ſpäter erreichen twir, abermals auffteigend, das malerische Tjitjalengta, 
von two die Bahn bis Nagrek noch 177 Meter fteigt, um ſich dann in vielen 
MWindungen 264 Meter tief nah Tjibatu zu ſenken. Bon hier geht bie 
Hauptbahn in öſtlicher Richtung nad) Maos weiter; rechts führt eine Ziweig- 
bahn in füdlicher Richtung nad) Garut, das wir in einer Stunde erreichen. 
Bei Zjijat überfchreiten wir eine 40 Meter tiefe Kluft auf einem 180 Meter 
langen Biaduct; überall, rechts und links, bewaldete Vulcane über den frucht- 
baren, gut bebauten Thälern; jo fommen wir, in beftändigem Genuffe der 
wilden Gebirgslandichaft, nad) Garut (gejchrieben Garoet). 


Heine und Chriſtiani. 


VNebſt fünfzehn bisher ungedrudten Briefen Heine’s und einem Briefe 
Jmmermann's. 


——f a 


Bon 
Ernſt Elfter. 


—— — 


(Nachdruck unterſagt.)] 

Am 12. Mai 1823 verließ der Studiosus juris Harry Heine Berlin, wo 
er während eines Zeitraumes von mehr als zwei Jahren eine Fülle bedeuten- 
der Eindrüde gewonnen hatte. Er hatte Hier, geſpornt von vieljeitiger Wiß— 
begier, zuerft die Schwingen feines Geiftes kräftig geregt, feinen jungen Dichter: 
ruhm begründet, aber auch manche Bitterniß phyfifcher und jeelifcher Leiden 
erfahren. Er unterbrad feine Studien, zunächſt ohne fi ermatriculiren 
zu laffen, und große Zukunftspläne bewegten jein Herz. Er wollte jchon 
damals Deutichland verlaffen und in Paris fein Heil ſuchen — eine Abficht, 
die er erſt acht Jahre fpäter verwirklichen konnte; er hoffte, zu Paris in die 
diplomatische Laufbahn eintreten zu können, wollte zugleih ala Schriftiteller 
wirken und ein Vermittler de3 deutjchen und franzöfiichen Geiftes werden; vor 
Allem aber gedachte er feine unfeligen Rehtsjtudien an den Nagel zu hängen, 
mit denen er ſich jo nutzlos abpladte. Doc, e3 fam Alles anders. 

Zunächſt eilte er zu den Seinen, die ex jeit dem Herbft 1820 nicht gejehen 
hatte. Aber nit mehr am heiteren Rhein durfte er fie ſuchen: Samjon 
Heine, des Dichters Vater, Hatte jein Geſchäft liquidiren müfjen und hatte 
ih im Frühjahr 1822 nad) Lüneburg zurücdgezogen. Während ſich jein Bruder 
Salomon, der Hamburger Bankier, zum Millionär aufgefhwungen Hatte, 
verbrachte Samjon den Reft jeiner Tage in jehr bejcheidenen Verhältniſſen. 
So erſchloß fih für den Dichter in der einjtigen Refidenz der Fürften von 
Lüneburg ein neues, eigenartiges Milieu: freilich mit geringem Behagen be— 
tradhtete er die engen Straßen der alterthümlichen Stadt, die ſchwerfällig ge- 
bauten Häufer, die Feſtungswerke mit ihrer hannöverſchen Beſatzung in der 
weithin fihtbaren rothen Uniform; ein Milieu, das er in dem Liede „Mein 
Herz, mein Herz ift traurig, Doch luftig leuchtet der Mai” in vielen Einzel- 


266 Deutihe Rundſchau. 


beiten gefchildert hat. Und bier in Lüneburg, das er do nur al eine 
Zwiſchenſtation betrachtete, verweilte er fait drei Vierteljahre,; neue Fäden 
fpannen ſich an, die ſich durch fein ganzes Leben hindurch ziehen jollten, und 
denen wir hier für kurze Zeit unfere Aufmerkſamkeit zuzumenden beabfichtigen. 

Der Aufenthalt in Lüneburg bot wenig Erfreulicdes. Heine litt wie feine 
Familie unter dem Judenhaß der Bewohner; er lebte zunächft ganz zurüd: 
gezogen. Und auch daheim, welche Theilnahmlofigkeit, welches Unverftändniß 
gegenüber dem, was jeine Seele bejhäftigte! Er hatte bereit3 einen Band 
„Gedichte“ und die „Tragödien nebft einem Iyrifchen Intermezzo“ veröffentlicht. 
Die Familie kümmerte fich jedoch wenig darum. „Was die Aufnahme bder- 
jelben (dev Tragödien) bei meiner Familie betrifft,“ fchreibt er, „jo hat meine 
Mutter die Tragödien und Lieder zivar gelefen, aber nicht jonderlich goutirt, 
meine Schwefter tolerirt fie bloß, meine Brüder verftehen fie nicht, und mein 
Bater hat fie gar nicht gelejen.“ 

Noch weit bittrere Stunden verbradite er im Juli und September zu Ham: 
burg, in der Stadt feiner „jungen Leiden“, feiner erften Liebe, feiner Liebe zu 
Amalie Heine. Die Schöne war längft vermählt, ihr begegnete er nicht; aber 
die Stätte einftiger Hoffnungen und Freuden erweckte marternde Erinnerungen. 
Der Ontel Salomon, der launifche Paſcha, durch deifen Unterftüßung dem 
Dichter da3 Studium allein möglich geworden war, zeigte fi abwechjelnd 
gnädig und ungnädig: er war bereit, noch weiter zu helfen, er jchentte dem 
Neffen jogar die Mittel zu einer Badereife nad Cuxhaven, aber er beftand auf 
der Fortſetzung der juriftiichen Studien. Das hätte ihm paffen können, dat 
er fi mit Harry abermals in ein Gejchäft einließ, bei dem gar nichts heraus- 
fäme! Schon einmal hatte er mit ihm ſchlimme Erfahrungen gemadt, damals, 
als er mit feinem jchönen Gelde die Firma „Harry Heine & Co.” zu Hamburg 
begründet hatte, die dann bereits 1819 in Folge der kaufmänniſchen Unfähigkeit 
de3 Neffen jo Eläglich geicheitert war. Nein, nun galt es, da3 neue Unternehmen 
reinlic durchzuführen. Harıy jollte jein Eramen maden und fi dann in 
Hamburg al3 Advocat niederlaffen. Wenn nicht, jo zog Onkel Salomon feine 
hülfreiche Hand von ihm ab. — Heine hat den Oheim jpäter fein Schickſal, jein 
Fatum genannt, wie er in jeinen lebten Jahren auch Salomon's Sohn Karl 
als „junges Yatum“, freilich zugleich ala Herrn „Schofeles“ bezeichnete. Die 
Schickſalshand Salomon’3 führte ihn, wie in anderen Fällen, jo auch jetzt 
auf faliche Wege. Und doch, er erhoffte von ihr noch das reinfte Glüd. Er 
überwand den Schmerz, den fie ihm zufügte, er überwand die böjen Zwiſchen— 
trägereien der Verwandten und manches andere Leid, das ihn in Hamburg 
befiel: denn neue Hoffnungen bewegten jein Herz; „auf die alte Thorheit“ feiner 
Liebe zu Amalie war die neue Thorheit der Liebe zu Salomon’3 jüngfter Tochter 
Thereſe „gepfropft“, zu Thereſe, die ihm die herrlicgften Lieder der „Heimtehr“ 
eingab: „Sie liebten fi) beide, doc Keiner Wollt’ e8 dem Andern geftehen“, 
„Du bift wie eine Blume“, „Du Haft Diamanten und Perlen“ u. j. w., und 
die doch eben nur durch Salomon's Schickſalshand die Seine werden konnte. 

Heine kehrte im September 1823 nad) Lüneburg zurüd, ſchrieb Hier etliche 
jeiner vollendetften Gedichte und bemühte fich zugleich, ſo ſchwer es ihm wurde, 


Heine und Ehriftiani. 267 


dem ihm jo verhaßten Rechtsſtudium ein Intereſſe abzugewinnen: hatte er 
do während feines in Bonn, Göttingen und Berlin verbradten Trienniums, 
wie e3 jcheint, auch noch nicht die erften Anfangsgründe der Inftitutionen und 
Pandecten „losgefriegt“. So entſchieden wies ihn jein Genius nad ganz 
anderer Richtung. Schließlich jchien e3 hier in Lüneburg mit dem „Rifcheß“, 
dem Judenhaß, doch nicht ganz jo ſchlimm beftellt zu fein, wie Heine Anfangs 
befürchtet hatte: denn er gewann jet Beziehungen zu der Familie des dortigen 
Superintendenten Ehriftiani, mit defjen Sohn, dem Dr. jur. Rudolf Chriftiani, 
ihn bald herzliche Bande der Freundſchaft, jpäter auch joldhe der Verwandt— 
haft verknüpfen jollten. Es war in diejer Zeit mannigfaltiger Herzenänöthe, 
in diefem engen Milieu der Lüneburger Langenweile, wo Heine dem liebens— 
würdigen jungen Advocaten und Schriftſteller mit freudigem Vertrauen ent» 
gegen Fam, dem Schickſal dankbar, das ihn in diefer geiftigen Wüſte zu einer 
erfrifchenden Daje führte. 

Das Bild Rudolf Chriſtiani's fteht uns ziemlich ſcharf vor Augen, und 
wenn e3 einige Widerfprüche und ſchwerer verftändlice Züge aufweift, jo ver- 
liert e8 dadurch nicht an Lebenswahrheit. Chriftiani, faft ein Jahr älter als 
Heine, war am 27. Januar 1797 in Kopenhagen, two fein Vater al3 deutjcher 
Hofprediger wirkte, geboren; hier blieb er bis zu feinem zwölften Lebensjahre, 
und diefe frühen Beziehungen zu Dänemark und zum däniſchen Hofe wurden 
für ihn noch in reifen Jahren von erheblicher Bedeutung. Seit 1810 bejuchte 
Chriftiani die Schule zu Lüneburg, wo der Director Wagner, ein ausgezeich— 
neter Kenner des clajfiichen Altertbums, befonderen Einfluß auf ihn ausübte; 
er ftudirte die Rechte in Göttingen, erhielt bereit3 1818 den Doctorhut und 
ließ fich Hierauf ald Advocat in Lüneburg nieder, bald darnad) auch mit dem 
anipruchslofen Aemtchen eines Stadtjecretärd betraut, das er bis zu feiner 
Penfionirung im Jahre 1846 inne Hatte. In feiner Jugend machte ſich eine 
entſchiedene Neigung zur Schriftftellerei bei ihm geltend, und er war während 
feines Göttinger Aufenthaltes an der Herausgabe einer Zeitichrift im Stillen 
betbeiligt, welche die romantifch-altdeutichen Beftrebungen jener Zeit mit Glüd 
vertrat. E3 war die „Wünfchelruthe. Herausgegeben von H. Straube 
und Dr. 3. PB. v. Hornthal. Januar bi8 Juni 1818, und Zugabe 1—4“ 
(Göttingen bei Vandenhoeck & Rupredt), eine Zeitichrift, die uns ſchon des— 
balb interejfirt, weil fie Heine zu einem Sonett („An Hleinrih) S[traube]”) 
begeifterte, da8 er ſpäter au in das „Buch der Lieder“ aufnahm (Werke, 
Bd. I, ©. 57). Daher ſei e3 geftattet, einen Augenblid bei ihr zu verweilen. 

Unter den Mitarbeitern der „Wünſchelruthe“, dieſes „Zeitblattes’, das 
wöchentlich zweimal erſchien, finden wir jehr Elangvolle Namen; von Dichtern 
find Achim dv. Arnim, Wilhelm Müller, Guftav Schwab, Graf Loeben, Carové, 
Helmina von Chézy u. U. vertreten, und von Gelehrten lieferten Benede und 
die Brüder Grimm werthvolle Beiträge: Benede gab „Lofe Blätter, zu der 
Sammlung von Minnefingern gehörig“, die fich durch etliche Nummern hin— 
durch zogen; Wilhelm Grimm theilte aus einer Heidelberger Handſchrift ein 
mittelhochdeutjches Gedicht mit (Nr. 10) und erzählte aus mündlicher Ueber— 
lieferung das befannte „Märchen von Einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“ 


268 Deutiche Rundſchau. 


(Nr. 4); fein Bruder Jakob fteuerte das Volkslied bei „ch Lieb’, ich Lieb’ und 
darf's nit jagen“ (Nr. 5) u. dgl. mehr. Und außerdem finden wir bier 
Sprüche, Legenden, Erzählungen, Gedichte, Kritiken u. ſ. w, die faft durchweg 
im Geifte der volfsthümlichen und altdeutjchen Beftrebungen der jüngeren 
Romantik gehalten find; daneben die intereffante Quelle von der „Judenbuche“ 
der Annette von Drofte-Hülshoff: „Geichichte eines Algierer Sklaven“ von N. 
Freiheren Harthaufen, auch Ueberfeßungen aus Taſſo's „Befreitem Jerufalem“ 
u. A., Theaterberihte, Aufſätze „Ueber die Einführung des Chores auf unferer 
Bühne“, Mittheilungen aus dem Leben, kleine Anekdoten. Insbeſondere inter: 
eſſant ift aber ein durch fünfzehn Nummern fortgejeßter, warmer und lehr- 
reicher Artikel „Ueber altdeutjche Gemälde” ; an ihn wird Heine vor Allem ge: 
dacht haben, wenn er die „Wünſchelruthe“ eine „Zeitjchrift für Erwedung alt- 
deuticher Kunft“ nannte. Und wenn er in dem Sonett jchreibt: 


Wie ih Dein Büchlein haftig aufgeichlagen, 

Da grüßen mir entgegen viel vertraute, 

Diel goldne Bilder, bie ich weiland jchaute 

Im Anabentraum und in ben Stindertagen. 

Ich ſehe wieder ftolz gen Himmel ragen 

Den frommen Dom, den deutſcher Glaube baute... ., 


fo dürfen wir vielleicht audy daran erinnern, daß das berühmte Muttergottes- 
bild des Gölner Doms in jenem Aufja ausführlich gewürdigt wird, und daß 
Heine bald darauf, gewiß mit unter dem Einfluß diefer Schilderung, fein herr— 
liches Lied „Im Rhein, im ſchönen Strome” dichtete, in welchem er das Bild 
der heiligen Aungfrau mit dem der Geliebten vergleidt. Doch dürfte ihn 
gleichzeitig, wie Karl Hefjel in feiner verdienftvollen Ausgabe ausgewählter 
„Dichtungen von Heinrich Heine“ (Bonn 1887, ©. 313) nachgewieſen hat, ein 
von ähnlichem Geifte wie die „Wünſchelruthe“ durchdrungenes „Taſchenbuch für 
Freunde altdeuticher Zeit und Kunft“ (1816) angeregt haben, da3 einen Kupfer— 
ftih jenes Bildes und zehn Gedichte zu feinem, Preife enthält). Dazu Fam 
die Erinnerung an das Driginalwerf. 

Genug, wir jehen, daß ſich zwiſchen Heine und Chriftiani bereits geiftige 
Beziehungen angelnüpft hatten, bevor fie einander perſönlich begegnet waren; 
denn die „MWünjchelruthe”, die unferen Dichter jo jehr anſprach, verkündete ja 
auch Chriftianis äfthetifche Meberzeugungen, und hier waren auch zwei Gedichte 
von diefem abgedrudt, denen Heine wohl Beachtung jchenten modte. Sie 
mögen, da e8 die einzigen find, die und von Chriftiani vorliegen, und da fie 
nicht nur ein achtbares Talent verrathen, fondern aud zur Charakteriftif des 
Mannes beitragen, hier des Abdruds für werth gelten. Das erſte „Liebesbild“ 
betitelt, findet ji in Nr. 11 der „Wünfchelruthe” : 


t) Heffel bezieht au dad Sonett an Straube auf das „Taichenbuch*; ich glaube, mit 
Unrecht. Bergl. meine Ausgabe von „Heinrich Heine's Buch der Lieder mebft einer Nachleje*, 
©. XLVI. Heilbronn 1887. 


Heine und Chriftiani. 269 


Liebesbild. 


Vieles wohl hab’ ich erlebt, und Vieles wohl hab’ ich erlitten, 
Mühſam nach Bielem geftrebt, wenig nur aber erreicht; 

Nichts ſchien dem Geifte zu weit, und Alles wohl dacht' ich erreichbar 
Mir in der lieblichen Welt, bie ich ald Kind mir erbaut. 

Fröhlich begann ich das Ringen mit Schidjal und Welt und den Menfchen, 
Uber fie trieben mich bald heim in das eigene Haus. 

Hier nun ordnet’ ich Alles mit Mühe und Fleiß in ber Stille, 
Baute dem einigen Gott Tempel und Altar darin, 

Und jo trieb ich mein Weſen, in heiliger Stille und Andacht, 
Kehrte mich nicht an die Welt, lebte nur ruhig für mid). 

Rings in dem Stübchen bemalt’ ich die Wände mit Lieblichen Bildern, 
Die aus der Kindheit mir noch lebten im kindlichen Sinn; 

achte, ich lönnte allein fo glüdlich wohl leben und flerben, 
Meinte, ih brauche nun nichts weiter zum ruhigen Glüd. 

Aber da fah ich im Traum ein Weſen voll lieblicher Anmuth, 
Das ich ala Kind einft gejehn draußen, in braufender Welt; 

Freundlich winfte fie mir und zeigte hold Läcjelnd gen oben, — 
Als ich zu Füßen ihre fiel, jchwebte fie — weiß nicht, wohin. 

Uber es war meine Ruh’ mit ihr entihwunden, und ewig 
Blieb mir das Liebliche Bild feft in den Buſen gebannt — 

Alle die Bilder der Wand, fie waren verblichen vom Schimmer, 
Welcher die Hehre umfing, die mir im Buſen nur lebt. — 

Aber, ich will noch ind Weite, will einmal die Welt noch durchpilgern. 
Kehr’ ich, mein Hüttchen, einft heim, birgft Du ein glüdliches Paar! 

Nud. Ehriftiani. 


Das zweite Gedicht, ein Sonett, ift in Nr. 26 enthalten: 


Licht und Leben. 


Dft kam die Schwalbe ſchon vom Süd geflogen, 
Oft fchon der Lerche Frühlied mir erllang; 
Die Nachtigall ſchon oft mir Wehmuth fang, 
Wenn licht die Sterne an dem blauen Bogen 
Dom Werften bin zum goldnen Often zogen, 
Bis daß der graue, trübe Nebel ſprang 
Und durch das goldne Thor die Sonne drang, 
Mild lähelnd ihrer Erbe und ben Wogen. 


Die Schwalbe fam und jauchzte heimwärts wieder, 
Es tönten und verftummten jene Lieder, 
Und Sonn’ und Sterne zogen auf und nieder. — 


Licht war’ im AU, in meiner Bruft war's trübe, 
Doch, dak nicht ewig Nacht im Buſen bliebe, 
Entalomm in mir das Licht der ew’gen Liebe. 


Ghriftiani. 


In diefer Göttinger Zeit veröffentlichte Chriftiani, dem das Däniſche eine 
zweite Mutterſprache war, nocd eine größere Arbeit, die leberjegung von 
Oehlenſchläger's Trauerſpiel „Hugo von Rheinberg” (Göttingen 1818) und be- 
gleitete fie mit einer begeifterten Vorrede an den großen dänijchen Romantifer. 
Andere poetilche Werke, die zum Theil auch erft in den nächſten Jahren reiften, 


270 Deutiche Rundichan. 


3. B. ein Drama, das das Ende der unglüdliden Karoline Mathilde von 
Dänemark behandelte, hat der zaghafte Verfaffer niemals dem Drud übergeben. 
Allmählih fügen ſich die freundlichen Züge von Chriftiani’3 Weſen zu 
einem greifbaren Bilde zufammen. Er fteht unter dem ſegensreichen Einfluß 
des proteftantifchen Pfarrhaufes; der wohlthuende, Leben weckende Idealismus 
diejer Sphäre erwärmt fein Herz, feftigt jeinen ftillen Bildungßeifer. Die 
engen Grenzen, die dem Blick hier leicht gezogen werden, erweitern fi} unwill— 
kürlich dadurch, daß der deutiche Knabe in Dänemark? Hauptftadt aufwädhit, 
und daß ihm die Vergleihung deutfchen und dänischen Weſens zu denken gibt. 
Dann, in den entjcheidenden Entwidlungsjahren, erfreut ex fich der fördernden 
Ruhe der deutjchen Kleinftadt, in der fich die Innerlichkeit des Gemüths un— 
gehemmt entfalten kann. Gejund an Leib und Seele, bezieht der frühreife 
Süngling die Univerfität Göttingen, und er wird hier von dem erfrifchenden 
Hauch der jüngeren Romantik tief bewegt. In feinem aanz nach innen ge— 
fehrten Streben wird auch er von dem Gegenjaß, der fi zwiſchen der Welt 
und den Forderungen de3 Herzens aufthut, jchmerzlich berührt; er zieht ſich 
mit elegifcher Klage in „fein Hüttchen“ zurüd und träumt, wie Klopftod und 
die Sänger des Hain, von der künftigen Geliebten. Ueberaus früh vollendet 
er jeine Studien, und der harmoniſch herangereifte, zurücdgaltende junge Mann 
mit dem von reinem Idealismus tief erwärmten Gemüth tritt im Alter von 
einundzwanzig Jahren hinaus in da Leben, um als Advocat zu wirken. 

Da vollzieht ſich allmählich eine merkliche Wandlung. Seit dem Beginn 
der zwanziger Jahre wuchs die Begeifterung für Goethe in weiten reifen des 
deutfchen Publicums immer mächtiger heran. Bor Allem in Berlin, und ins- 
bejondere im Varnhagen’schen Kreiſe verbreitete die „ftille Gemeinde“ das welt- 
lihe Evangelium des „Befreiers“ der Deutichen; hier wurde eine Saat geftreut, 
die köftliche Früchte zeitigen follte. Die Bangen und Halben hielten ſich frei- 
lich zweifelnd zur Seite. Aber unter Denen, die den ganzen, unverlierbaren 
Gewinn der Kunſt- und Weltanſchauung Goethe’3 von vornherein tief begriffen, 
befand fi Rudolf Ehriftiani. Er bohrte fich mit der zähen Kraft feiner ge= 
ſunden Natur in des Meifters Gedanken hinein, er wurde einer feiner unbe- 
dingteften Berehrer; in Goethe fand er das deal, das ihm zieltweijend vor 
Augen ſchwebte. Wer zu Goethe ein innerliches Verhältnig gewonnen hat, 
weiß, was das bedeutet. Für Chriftiani war es eine entjcheidende Veränderung 
jeine® ganzen Seind. Seht mußten die romantifch-altdeutichen Ideale der 
Göttinger Zeit verblaffen. Hatte doch Goethe, jo jehr er in feiner Bielfeitig- 
feit auch diefen Beftrebungen Achtung zollte, nichts unterlaffen, um die Grenz- 
linie zwifchen feinem Reid) und dem jener rückwärts gewandten Propheten 
Icharf zu bezeichnen: der Artikel „Neu-deutſche religios-patriotiſche Kunſt“ im 
zweiten Heft von „Kunſt und Altertum“ (1817), der wie eine Bombe im roman- 
tiſchen Lager einſchlug, war zwar nicht von ihm ſelbſt, fondern von Heinrich 
Meyer verfaßt, aber er wurde von faft allen Seiten dem Meifter zugefchrieben, 
und er war aud in feinem Geilte gehalten. Für Chriftiani mußte er, jobald 
er ſich des Hier jo jcharf hervorgehobenen Gegenſatzes Elar bewußt geworden 
war, von entjcheidender Bedeutung fein. Goethe führte ihn in eine neue Welt 


Heine und Chriſtiani. 271 


ein; jein Evangelium der That, feine Ueberzeugung, daß die Gottheit fi in 
der wirkenden Kraft der Natur und des Geiftes alltäglih und allſtündlich 
offenbare, daß beide „ein Abglanz“ jeien „jenes Urlihts droben, Das unſicht— 
bar alle Welt erleuchtet”, feine Ermahnung zu praftiihem Thun „ohne Raft, 
doc ohne Haft“, „zu ſchwerer Dienfte täglicher Bewahrung”, jein tiefes Divans— 
Wort von dem „ftirb und werde“ und nicht zulegt fein Alles verjöhnender 
Schönheitzfinn nahmen Chriftiani ganz gefangen. So ſchaute er andädhtig 
zu Goethe empor und wurde ein gründlicher Kenner all’ jeiner Werke. Das 
war die zweite Epoche feines inneren Lebens, die Zeit feiner frübeften Be— 
thätigung als Rechtsanwalt. Und jebt, wo er dem überwiegenden Umgang 
mit Büchern entrüdt war und dem praftiichen Leben diente, jet mußten 
auch diefe neuen Verhältniffe feinen Geift vom Innenleben hinweg und nad 
außen lenken, ihn alſo in ähnlicher Weife beeinfluffen, wie es die praktiſche 
Lebensmweisheit feines gefeierten Dichters that. 

In diefer Zeit traten fich Heine und Chriftiani perjönlid nahe. Und 
das Schickſal fügte es, daß auch Heine damal3 mit dem großen Räthjel des 
Goethe’jchen Geiftes innerlih rang. Er war ja in Berlin ein bevorzugtes 
Mitglied des VBarnhagen’schen Kreiſes geweſen; Rahel würdigte frühzeitig jein 
bedeutendes Talent. An Goethe hatte Heine jeine „Gedichte“ und feine 
„Tragödien“ gejandt, freilich ohne eine Antwort zu erhalten. Er gehörte aber 
nicht zu den geſchworenen Bewunderern des Meifters, auch kannte er nicht alle 
Werke von ihm, nicht einmal den „Werther”. Ein Aufjaß, den er für Varn— 
hagen’3 Buch „Goethe in den Zeugniffen der Mitlebenden“ (Berlin 1823) ge- 
Ihrieben Hatte, wurde nicht des Abdruds gewürdigt und ift uns verloren 
gegangen. Heine fühlte den tiefen Gegenjaß zwiſchen feinem und Goethe’3 
Mejen doch jchon frühzeitig heraus, er wollte Alles thun, um fi ihm zu 
nähern, und er trat ihm wirklich einmal von Angefiht zu Angefiht gegen— 
über, worüber wir noch ſpäter intereffante Einzelheiten hören werden. Mit 
kühnem Wort ftellte er fi ihm wohl geradezu an die Seite; aber bei ber 
tiefgehenden Zwieſpältigkeit feiner Natur, die fein Denken mit Contraften und 
Diſſonanzen durchſetzte, dringen doch auch in die Urtheile über Goethe, bald 
leife, bald laut, die Mißtöne hinein. Indeſſen, wenn er jpäter, in der „Ro— 
mantiſchen Schule”, jchreibt: „Nur von einer Perfon kenne ich diejes Motiv 
[dev Abneigung gegen Goethe) genau, und da ich dieſes felber bin, jo will 
ih es jeßt ehrlich geftehen: e3 war der Neid“ —, jo müſſen wir ihm dod 
widerfprechen und jagen, daß der verwidelte Sachverhalt mit jold einem Worte 
nit abgdthan wird. Der Grund lag tiefer; Goethe und Heine nahmen in 
den mannigfaltigften Fragen des Lebens einen ganz verjchiedenen Stand» 
punkt ein. 

„In dem Dr. Ehriftiani hier habe ich einen jehr gelehrten und literariſch 
gebildeten Mann gefunden,“ jchreibt Heine bald nach der erften Begegnung, 
am 21. October 1823. Bald entrollte Ehriftiani eine Reihe wichtiger Geſprächs— 
themata: von Goethe fam man zu Dehlenihläger, deſſen „Helge“ Chriftiani 
inzwiſchen gleichfalls verdeuticht Hatte. Auch die äußere Erſcheinung des 
neuen Belannten mochte auf Heine wohl Eindrud machen; Chrijtiani war 


272 Deutiche Rundſchau. 


„ſehr ſchön“, wie Marimilian Heine berichtet. Aber die etwas weit getriebene 
Eleganz und die faft allzu liebenswürdigen Manieren Chriftiani’3 — Züge, 
die wir bei der ftrengen Gebiegenheit und geringen Weltläufigfeit des Mannes 
faum erwartet hätten — erwedten in Heine fein bekanntes fatirifches Lächeln. 
MWie der Bruder des Dichter verfichert, jei dad Gedicht 

Diejen liebenswürb’gen Yüngling 

Kann man nicht genug verehren; 

Oft tractirt er mich mit Auftern 

Und mit Rheinwein und Lifören — — 
diejes Gedicht, jagt Mar Heine, fei geradezu eine gereimte Photographie des 
Mannes, unvergleihli wahr in den Worten: 

Zierlich figt ihm Rod und Höschen, 

Doch noch zierlicher die Binde, 

Und fo fommt er jeden Dlorgen, 

Fragt, ob ich mich wohl befinbe. 

Frensdorff leugnet in der „Allgemeinen Deutſchen Biographie”, daß ſich 
dad Gediht auf Chriftiani beziehe, und ich würde ihm gerne zuftimmen, da 
Chriftiani nicht der Laffe war, defjen ergögliche Frage uns Heine's Spottlied 
vorführt. Aber Mar Heine ift in diefem Abſchnitt feines im Uebrigen ebenjo 
unſympathiſchen wie unzuverläffigen Buches offenbar gut unterrichtet, und es 
wird außerdem ſchwer jein, ein anderes Modell für jene luſtige Garicatur- 
zeihnung zu finden. Daher wollen wir der überlieferten Angabe Glauben 
ſchenken, wollen uns aber auch der Thatjache erinnern, daß unſer Dichter die 
Worte nicht abwog, wenn ihn der Teufel der Spottluft ritt. Ein Gran Wahr- 
heit auf zehn Gran Dichtung — jo mag das Lied verftanden und für unfere 
Zwecke beachtet werden. „Der Dr. Ghriftiani hat mid in ganz Lüneburg 
berühmt gemadt, und meine Verſe rouliren,“ fchreibt Heine feiner Schwefter 
am 7. November 1823. Und jo fam es denn ſchnell zu einem freundfchaftlichen 
Verhältniß der beiden Männer, das auch durch die räumliche Trennung nicht 
gelöft und gelodert werden Eonnte. 

Bor mir liegen fünfzehn bisher ungedruckte Briefe und Briefchen Heine's 
an Ghriftiani, die ung manden werthvollen Beitrag zur Biographie des 
Dichters liefern. Es find unter denen, die er an nahe ftehende Perjonen 
ſchrieb, wohl die legten, die uns noch verjchlofjen waren, und aud jet hat 
mid nur ein freundlicher Zufall in da8 Haus des ungenannten Beſitzers ge 
führt, der jeinen wohlverwahrten Schaf in liebenswürdigfter Weife vor mir 
ausbreitete und ihn ſchließlich trotz mancher Bedenken meinen Händen ander 
traute. Ungern verſchweig' ich's, wen mein aufrichtiger Dank gilt. 


I. 

Im Januar 1824 verließ Heine Lüneburg, um in Göttingen feine leidigen 
juriftiichen Studien wieder aufzunehmen, in Göttingen, von wo er vor drei 
Sahren relegirt worden war, und wo ihn alles Andere Hinzog, nur nicht jein 
Herz. Am 23. ftand er vor den Thoren der gelahrten Georgia Augufta, nad: 
dem ex einige Tage in Hannover Aufenthalt genommen hatte, und der erfte 
Brief, den er hier ſchrieb, war an Chriftiani gerihtet. Er lautet: 


Heine und Ehriftiani. 273 


I. 
Gottingen d 26 Januar 1824. 
Ghriftiani! 

Wenn ih mir Mühe gebe, jo möchte es mir vielleicht gelingen daß ich einige 
zierliche Perioden ächter großherzogl Weimarjcher Hofproja zu Stande brächte, 
um geziemend auszufprechen die herzlichen Gefinnungen die ich gegen Sie hege und 
ins Befondere meinen Dank für fo viel Artiges u Liebes das Sie in Lüneburg 
erzeigt, u das ich noch mit feinem verbindlichen Worte bis jeht erwähnt u dennoch 
im tiefften Gemüthe empfinde. Aber Sie wiffen wohl dergl wird mir fauer, u ich 
mache e8 mir gern bequem, u Sie werden es mir nicht verübeln daß ich auch jegt 
in meinem gewöhnlichen abgehaften, konfuſen Jargon jchreibe. Von meinem Schrift« 
ftellerruhm will ich doch wenigjtens das haben, daß ich jo jchreiben darf wie es 
mir einfält, ohne daß ich ein ftyliftiiches oder grammatiſches Kegergericht zu be 
fürchten habe. Außerdem bis [bin] ich in diefem Augenblid — es ift 8 Uhr dunfel — 
zu jehr abgejpannt um mich nur im mindejten anftrengen zu können, u ich will 
mich auch nicht anjtrengen, u ich habe Sie zu lieb um einen bloßen Formenbrief 
zu jchreiben. Ich will daher ganz kurz Ihnen bemerken, daß Madame Zwicker 
ein Engel ift. Engel? Ohnmächtiger Bergleih! Sie ift die Quinteſſenz aller 
Himmlifchen Heerfchaaren! Auf ihren Lippen hat der Liebesgott fein rothes Siegel 
gedrüdt, in ihren Augen ijt Untergang u Auferftehung, fie ift die fleiſchgewordene 
Liebenswürdigfeit jelbft, u. fo weiter. Zwicker hat zuerjt feinen günftigen Ein- 
drud auf mich gemacht. Ych fand ihn in feinen Alten — ich gab mich ihm für 
einen reijenden Studenten aus — gab ihm Ihren Brief — er legte ihn noch un- 
gelefen bey Seite — wir ſprachen von der berliner Gejellihaft — ich empfahl 
mid. Den andern Morgen machte er mir feinen Gegenbejuch in der Hafenjchente, 
wo ich logirte, u war fehr liebenswürdig, wir jprachen viel von deutjcher Literatur, 
viel von Ehriftiani, welchen jungen Menfchen er recht zu lieben jcheint, viel von 
Arnim, Straube, Brentano, Romantit — von mir hatte er noch nichts gelefen, da 
er jeit langer Zeit gar nichts neues lieft — und er [ud mich ein zum Mittags- 
brodte, wozu er auch Arnswald geladen. Arnswald erjchien mir zuerſt ebenfalls 
in feinem günftigen Licht, aber allmählig warb er mir lieber, er wurde fichtbar er- 
wärmt, mittheilend, gegen mich höchſt zuvorfommend, u las einige Lieder von Fall. 
Ungünftiges Organ, aber jein Lejen gefiel mir doch. Bon Zwiders Saden war 
nichts aufzufinden. Ich hatte in meinem Goffer die Tragödien von Heine, welche 
ih Zwickern zum durchjehn mitbrachte — es iſt Schade daß Sie ihm jein Er. 
noch nicht geihict hatten — und ich ſaß vis a vis von Me Zwicker u las den 
William Ratklif. Arnswald fannte die Tragödien ebenfalls noch nicht, er hatte 
fie bloß in Paris mahl bei einem Freunde liegen jehen. Wir waren von \/23 bis 
"212 Uhr beyjammen. Arnswald war jo gütig mich bis an mein Logis zu be— 
gleiten u ich verjprach auch ihn zu bejuchen. Aber den Andern Tag war ich zu 
elend um zu der bejtimmten Stunde ausgehen zu können — den übrigen Theil 
des Tags war Arnswald mit einem Leichenbegängniß u drgl beichäftigt — u 
ich fprach nur noch Zwicker, deſſen Frau fich nicht wohl befand, brachte den Abend 
bei Meyer zu u reilte um 5 Uhr des Morgens ab. Ich bitte Sie machen Sie 
doch daß Zwicker bald das Er der Tr. befümmmt. Er hat mir eine engl Pracht- 
ausgabe der Lady of the Lake gefchentt, jo wie auch eins feiner Gedichte ins Mipt. 
Arnswald Hat fich mit vieler Theilnahme nach Ihnen erfundigt, ich jagte ihm daß 
wir oft von ihm gefprochen u das fchien ihn zu freuen. Auch Me Zwicker jprad) 
mit vielem Intereſſe von Dr Christiani, den fie nur wenig gejehen u der ihr ge 
fallen. — Meyer hat fich jehr gefreut mich wiederzufehen, u ich habe mich aud) 
über den guten Jungen recht herzlich gefreut. Ihr beyde würdet freylich nicht zu— 
ſammen paffen, Ihr würdet oft jtreiten; denn Meyer ijt noch immer Disputeur u 
Sie, guter Chrijtiani, würden ihm nichts nachgeben, Bey mir ift das anders, ich 
gebe den Leuten gern recht wenn fie nur gut find; und im Grunde haben aud) alle 

Deutihe Rundſchau. XXVII, 8. 18 


—⸗ 


0 


— 


0 


55 


=} 


65 


7 


7 


274 Deutſche Rundſchau. 


Leute Recht. Meyer iſt mir noch intereſſanter ſeitdem ich feine Schweſter geſehen. 
O die Jochma! die ſchöne Oaſe in der Lüneburger Wüſte! Ich ſehe Ihnen ſchwebt 
die Frage auf der Zunge iſt die Zwicker ſchöner! O wie wollte man ein inniges 
indiſchdurchſichtiges Mondſchein-Gemälde vergleichen mit dem ſieghaften Sonnen— 
aufgang auf der Roſenebene zu Chiras! Wie kann man Sakontola vergleichen mit 
der unvergleichlichen Zoraide in ihrem goldenen Harem! O die Sultanin zu Lüne 
wie ift fie Schön! Nur Dihami könnte diefes bejchreiben! Ich müßte durchaus bey 
Eihhorn ein Privatiffimum im Perfichen nehmen wenn ich mich an einer jolchen 
Beichreibung verjuchen wollte! — Genug des Unſinns — ih will nur jagen daß 
ih Sie beneide die fchöne Frau oft zu jehen. In diefem Schönheitdüritigen 
Göttingen werde ich noch lange zehren müſſen von der bloßen Errinnerung an 
Sacontala u Zoraide. Bitte: vergefjen Sie nicht das Bewußte nach Berlin ein- 
zufchiden. Sonft blamir ich mich wahrhaftig u es ijt mir überdies hochſt nüß- 
(ih. — Ich fie Hier ſchon ganz eingerichtet u athme Pandektenluft u Langeweile. 
Letztere treibt mich zum Arbeiten u ich hoffe was los zu kriegen. Ich wohne, oder 
befler, meine Adr. iſt: 9. 9. stud. Juris bey Witwe Brandissen auf der Rothenstr 
zu Göttingen. 

Ich kenne hier niemand außer die paar Profefjoren. Sartori fann noch immer 
fein deutſch jprechen u Beneke lächelt noch immer jo ledern wie ſonſt. Ich Hab 
mir ein paar Studierjchlingel, erzdumme Kerle, angejchaft, mit denen ich fneipe, 
die mich umgeben wenn ich vom Arbeitstiih aufitehe, die gleichſam feinem ver- 
nünftigen Gedanken den Zugang zu mir geftatten, die gleichſam meine Paladine 
find u mich ala Primus inter pares verehren. Die Kerle jprechen vortrefflich über 
Gier u Käfe u ihre Converjazion ift mir wahrlich lieber ala das äfthetifche Thee- 
gewäfche in der Hauptſtadt der Brennen. — Ich befinde mich nicht ganz fchlecht 
u befinde ich mich mahl ganz gut jo will ich auch wieder einige unjterbliche Verſe 
machen. — Ich werde mir Mühe geben daß ich hier nicht von der poetifchen Seite 
befannt werde, u wer mir vom Matkliff jpricht dem ftürze ich einen dummen 
Jungen. Überdies zweifle ih ob man hier noch einen anderen Heine fennt als der 
Philolog diefe8 Namens auf dem Weender Kirchhof. — 

Leben Sie wohl, behalten Sie mich lieb, grüßen Sie mir alle Belannte, u 


jeyn Sie überzeugt daß ich nie aufhöre zu jeyn 
hr Freund 9. Heine. 


Der Brief bezieht fih auf Heine’3 kurzen Aufenthalt in Hannover vom 
20. bi 22. Januar 1824 und erwähnt mehrere Perjonen, über die und nur 
ſpärliche Nachrichten erhalten find. Bon Heinrich Straube (Zeile 27 des 
Briefes), dem einftigen Mitherausgeber der „Wünjchelruthe”, Haben wir ſchon 
geſprochen: jein jugendlicher Eifer für altdeutiche Literatur und Kunft ift 
zeitig verraucht; er ijt als thatenlofer Philifter früh verſchollen. Heine gedentt 
feiner ausführlich, aber wenig ſchmeichelhaft noch in jpäteren Briefen an Chriftiani. 
Ueber Zwider, den Freund Chriftiani’3, wiſſen wir auch jehr wenig. Er 
gehörte wahrſcheinlich ſchon als Göttinger Student einer literariſchen Gejell- 
ihaft an, „die poetiſche Schuftergilde“ genannt, die von Auguft von Hart» 
haufen und deſſen jpäterem Schwager Auguft von Arnswaldt gegründet wurde ?), 
und aus deren Kreife die „Wünſchelruthe“ hervorging. Mehrere Gedichte von 
Zwider finden ſich in dieſer Zeitjhrift unter der Chiffre Z.°). Der eben 


1) Dergl. Hermann Hüffer, Annette von Drofte-Hülshoff und ihre Werte. ©. 25. 
Gotha 1887. 
2) Goedete, Grundriß. Grfte Auflage. Bd. III, ©. 248. Dresden 1881. 


Heine und Chriftiani. 275 


genannte Arnswaldt ift zweifellos bderjelbe, deffen Heine (3. 29) gedentt. 
U. Meyer (3.43, 49) war ein Stubdienfreund Heine's aus feiner erften Göttinger 
Zeit (1820— 21); ein an ihn gerichtetes Billet unjeres Dichters vom 1. Febr. 
1821 hat ſich erhalten; er war zuleßt Oberjuftizrath in Hannover. Bei Falk 
(3. 31), deflen Lieder Arnswaldt vorlad, werden wir wohl an den Satiren- 
dichter Johannes Daniel Falk (1768—1826) zu denken haben, der jeit 1798 
als Privatgelehrter in Weimar lebte und von Carl Auguft 1806 zum Legations- 
zath ernannt wurde; er ift vor Allem durch fein Buch „Goethe aus perjön- 
lichem Umgange dargeftellt“ (Leipzig 1832) in weiteren Streifen befannt ge- 
worden, ein Werk, das neben unzuverläffigen Angaben, die Riemer’3 Zorn 
erregten, doch auch mandes Beachtenswerthe enthält. 

Die ſchöne Jochma (3. 55), A. Meyer’3 Schwefter, war die Gattin eines 
Oberamtmanns Kohmus zu Lüne, nahe bei Lüneburg. Wir erfahren über 
fie Ausführliceres aus der jpäter noch genauer zu erwähnenden Biographie 
Philipp Spitta’3 von defjen Sohne Ludwig, die einem Neudrud von „Pialter 
und Harfe“ als Einleitung vorausgejhidt ift (Gotha 1890). Philipp Spitta 
lebte viereinhalb Jahre, von Mai 1824 bis Ende 1828, in Jochmus’ Haufe 
als Erzieher von deflen beiden Söhnen, und er ward mit der innig verehrten 
Mutter feiner Zöglinge bald durch die Bande einer idealen Freundſchaft ver- 
fnüpft. Freilich, von der Schönheit feiner Herrin verräth der religiöje Sänger 
fein Wort, während Heine, dad Weltkind, an der „Jochma“ nur diefe Seite 
zu erkennen ſcheint. Er wird allerdings die Gefeierte auch nur oberflächlich 
gelannt haben. Und er zaubert die ſchönſten Bilder orientalifcher Frauen— 
geitalten vor feine Phantafie, um beiden, der Zwider und der Jochma, gerecht 
zu werden. Kalidaſa's Sakontala, das Ebenbild der Erfteren, ift allbefannt. 
Aber ihr gegenüber fteht Zoraide; dem „indiſch durchſichtigen Mondſchein— 
Gemälde“ läßt ſich „der fieghafte Sonnenaufgang auf der Rofenebene zu Schiras“ 
nicht vergleichen. ch geftehe, daß ich lange Zeit glaubte, unter Zoraide müſſe 
eine Geftalt der perſiſchen oder arabijchen Literatur zu verjtehen fein. Dahin 
weiſt der Sonnenaufgang auf der Rojenebene zu Schiras, dahin die VBerficherung, 
daß nur Dſchami, der bekannte perſiſche Dichter des 15. Jahrhunderts, dag 
Lob diefer einzigen Schönheit ergründen könne, und endlich die ſcherzhafte Ver- 
fiherung Heine’3, daß er, um die Beichreibung diefer Schönheit zu wagen, 
erft ein Privatiſſimum im Perſiſchen nehmen müſſe. Vollends beftärkt wurde 
ih in meiner Anſicht durch Heine’3 dem unjerigen unmittelbar vorausgehenden 
Brief an Mofer vom 21. Januar 1824, worin er fi) in drolliger Begeifterung 
über bie perfifche Literatur, von der er doch jehr wenig gefannt haben wird, 
ausläßt und ſich jelbft, da er doch nad) der Meinung von Rühs, Fries und 
anderen Antijemiten fein Deutſcher ſei, als Perfer Hinftellt. „Ich bin ftolz 
darauf, ein Perſer zu fein!.... O Firdufi! O Nifami! O Saadi! wie elend 
ift Euer Bruder! Ah! wie ſehne ih mid) nad den Rojen von Schiras!” 
Ich zweifelte aljo nicht länger, wo Zoraide zu ſuchen jei, und da ich wußte, 
daß Heine nur Ueberſetzungen perfiicher Dichtungen gelannt haben konnte, fo 
war die Zahl der in Betracht fommenden Werke nicht groß. Nach dem Er- 
fcheinen von Olearius' „Perſianiſchem Roſenthal“ (1654), einer Ueberſetzung 

18* 


276 Deutſche Rundſchau. 


von Saadi's „Guliſtan“, vergingen wohl über hundertundfünfzig Jahre, 
ohne daß uns Deutſchen neue Zufuhr aus jenem poeſieverklärten Lande des 
Orients zu Theil wurde. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts regte ſich's leb— 
hafter. Dſchami's „Medſchnun und Leila“ verdeutſchte Hartmann 1808, 
Nifami’3 „Chosrau und Schirin” Hammer 1809, und derjelbe ſchenkte uns die 
anfechtbare, aber für unjere Literatur jo bedeutungsvolle Uebertragung von 
Hafis’ „Diwan“ (1812—13), ohne welche wir Goethe’3 unvergleichliche weſt— 
öftlihe Dichtungen nicht befißen würden. In all’ diefen Werken fahndete ich 
auf das fchöne Urbild der Frau Jochmus; auch Goethe'3 „Noten und Ab- 
bandlungen“ wurden neu geprüft und die Märchen der arabifchen Scheherefade 
nicht vergefien. Doc Alles vergeblih, — Zoraide blieb verborgen. In diejer 
Berlegenheit erbat id Rath von dem Leipziger Orientaliften Herrn Profefjor 
Auguft Fiſcher, der mir freundlichft mittheilte, daß der Name Zoraide „den 
Perſern völlig fremd und jelbft im Arabiſchen der uns befannteren öftlichen 
Gegenden unbefannt ſei“. Damit eröffnete fi) ein ganz neuer Ausblid. Die 
Perjer wurden verlafjfen und andere Länder im Fluge durdeilt. Der Name 
Zoraide ift num nicht ganz jelten in Werfen ſpaniſcher Herkunft und in ſolchen, 
die ſpaniſch-mauriſche Stoffe geftalten. Die Heldin in Jmmermann’3 „Thal 
von Ronceval”, einem Drama, das Heine genau kannte, war zweifellos nicht 
gemeint. Ebenſo wenig durfte an die Zoraide im „Don Quixote“ gedacht 
werden, bie jchöne Geliebte de3 Hauptmann Rui Perez von Viedma, des 
„Sklaven“, die von Diefem unter ergreifenden Abenteuern entführt und nad 
dem Lande gebradht wurde, two „Leila Marien“, die Jungfrau Maria, ber 
Neubekehrten Glüd und Segen verhieß („Don Quixote“, Gap. 39—42). Aber 
eine Zoraide ift auch die Hauptperfon in ber tragiichen Geſchichte von dem 
Untergang des maurifchen Geſchlechtes der Abencerragen. Nicht in Chateaubriand's 
berühmter Erzählung „Les aventures du dernier des Abenesrages“ (der Quelle 
von Heine’3 „Mohrenkönig”), die zwar 1805 entftand, aber erft zwanzig Jahre 
jpäter, nach der Abfaffung unferes Briefs, erſchien. Der Held Chateaubriand'3 
ift ein Nachkomme der aus Spanien vertriebenen Abencerragen. Die gräßliden 
Erlebniffe Diejer jelbit, an die noch jet die „Halle der Abencerragen“ in der 
Alhambra erinnert, jpielen etwa fünfundzwanzig Jahre früher und find durch 
die Sage mannigfach ausgeſchmückt. Die Abencerragen, hochangeſehen bei den 
Königen von Granada, jo daß fie in der Alhambra wohnen durften, waren 
mit den Zegris in jchweren Familienzwift gerathen, ber ihnen zur Zeit 
politifcher Verwicklungen verhängnigvoll wurde; fie erlagen dem Groll diejer 
Feinde, als fie fich in eine Verſchwörung gegen den König Abu-Haffan ein— 
gelafjen hatten. Indeſſen, ihr ſchlimmſter Feind, ſchuldig und unſchuldig zu— 
glei, erftand ihnen in ihrer eigenen Mitte; einer der Yhren, Abdsel-Hamet, 
liebte de3 Königs bildſchöne Schweſter Zoraide; in der Stille der Nacht ftieg 
er in den rothen Palaft, wo er die Geliebte zu finden hoffte, aber er wurde 
entdeckt und verfiel graufigem Schidjal. Doch nicht genug: der Königsſohn 
Boabdil, jelbft in Liebe zu Zoraide entbrannt, wußte mit Unterftüßung der 
Zegri3 auch die übrigen Abencerragen durch Liftige Vorfpiegelungen herbei zu 
loden, und nicht weniger al3 jehsunddreißig wurden in der Halle getödtet ; 


Heine und Ghriftiani. 277 


nur Wenige fanden Rettung durch die Flucht. Diefer Kampf warb in einer 
ſpaniſchen Dichtung „Historia de las guerras eiviles de Granada“ (Madrid 
1694) verewigt und drang dur mannigfache Ganäle auch in die Literatur 
anderer Völker ein. In Deutſchland wurde er 3. B. in einer Oper behandelt: 
„Zoraide, oder die Mauren von Granada“, aus dem Franzöſiſchen, Tert und 
Mufit von B. Blum; fie wurde am 7. Mai 1817 in Berlin aufgeführt 
(vergl. J. V. Teichmann's „Literariihen Nachlaß“ S. 419, Stuttgart 1863), 
und vermuthlich hatte auch Heine noch während feines Berliner Aufenthaltes 
Gelegenheit, einer Borftellung beizumohnen. Doch wie dem aud) fei, ſchwerlich 
ift daran zu zweifeln, daß wir in diejer Geliebten des Abd-el-Hamet die Zoraide 
Heine’3 zu erkennen haben, einerlei, in welder Faſſung ihm die Sage entgegen- 
trat. Wäre e3 diejenige Blum’3, jo müßten wir freilich lächelnd geftehen, 
daß e3 uns jonderbar ergangen iſt; wir wollten Rojen pflüden in den Gärten 
von Schiras und müfjen nun zufrieden jein, wenn wir in Thejpis’ Rumpel- 
fammer einige zerrifjene Papierblumen entdeden. 

Sehr viel einfacher erklären ſich die übrigen Anjpielungen des Briefes. 
Eichhorn (3. 61) ift natürlich nicht der jonft oft von Heine genannte Rechts— 
gelehrte Karl Friedrih Eichhorn, jondern defien Vater Yohann Gottfried 
(1752—1827), der jeit 1788 al3 Orientalift und Hiftorifer in Göttingen wirkte 
und eine Leuchte der Wifjenjchaft war. Sartori (3. 71), der in Heine’3 Briefen 
und Schriften gleichfalls oft erwähnt wird, ift der bekannte Hiftorifer Georg 
Freiherr Sartorius von Waltershaujen (1765—1828). Der „ledern lächelnde“ 
Georg Friedrich Benede (1762—1844), der jonft beijer bei Heine wegkommt, 
hat als fleißiger Germanift fich verdient gemadt; der auf dem Weender 
Kirchhof begrabene Heine (3. 83) ift der große Philolog Chriftian Gottlob 
Heyne (1729—1812). Die Hauptftadt der Brennen, deren äſthetiſches Thee- 
gewäjche der Dichter verfpottet (3. 78), ift natürlich Berlin; mit Abficht jpielt 
er auf das alte jlawijche Wort an: Brennibor oder Brennabor = Brandenburg. 
Die Haſenſchenke (3. 24) in Hannover hieß eigentlih „Dad Wappen von 
England oder die neue Schenke“ ; den Namen Haſenſchenke verdantte fie ihrem 
Befiter, einem Herrn Haafe. B. E. v. Spilder jagt von ihr in feiner „Hiftorijch- 
typographifch-ftatiftiichen Beſchreibung der königl. Refidenzftadt Hannover“ 
(Hannover 1819): „Diejes Gebäude war urjprünglid zum Rathhauſe für die 
Neuftadt beftimmt,“ und führt fie unter den „vorzüglicher befuchten“ auf. 


U. 
Neft- Göttingen d 29° Febr 1824. 
Lieber Chriſtiani! 

Wer von uns beiden iſt der faule Briefichreiber? Ich oder der große Göthe- 
janer? Aber ich denke nicht daran es ift ein neues Heft für K. u N. erjchienen u 
das mag Sie ausjchließlich beichäftigen. Dennoch habe ich eine Nachricht für Gie, 5 
die Ihnen lieb jeyn mag, nemlich: mit H. Heines Gejfundheit beſſert es fich er- 
ftaunlih! Und dies verdanke ich dem ledernen, jchweinsledernen, doppelichweins- 
ledernen Ritter Hugo, der von meinen Kopie täglich 2 Stunden alle Geiftes- 
anftrengungen verſcheucht; Und dieſes ift mir wohlthätig, jo wie auch die freye 
Luft und das Göttinger Bier. Ich arbeite viel und denfe wenig. ch lebe jehr 10 


1 


40 


45 


278 Deutſche Runbdichau. 


obafur, jolide und ſogar tugendhaft. Oft denke ich an Sie, ſehr oft, u es ift mir 
fo jehr leid daß Sie mich nicht im gefunden Zuftande kennen lernen fonnten. Ich 
babe Ahnen jo wenig jeyn können u war auch in jenem trüben Zuftande gar zu 
wenig im Stande all das viele Erfreuliche, das in Ihrer Perfönlichkeit ftedt u das 
mir erjt geitern auf der Weender Chauſſee ganz aufging, zu erfennen, zu verbauen 
u zu genießen. Ja, ich merfe es erft jeht, Sie gehören zu den wenigen Menſchen 
die für mich paflen. Das übrige Volk ift zu dumm, zu Hug für mich, zu an« 
Ipruchavoll, zu jehr von oben herein. — Na, die Gefundheit regt ſich, u mit ihr 
der alte Muth. Ich bin der alte Tannhäuſer noch, u mit geheimmißvoller Melodie 
lodt e8 mich wieder nach dem MWohlbelannten Venusberge; und es ift fehr wahr: 
fcheinlich daß ich in 4 Wochen die ferien dazu benuße, einen Sprung nad) Berlin 
zu machen. Wie ſehr ich des Neſtes überdrüffig war u ärgerlich ausgerüien: 
D Venus, edle Jungfrau zart, 
Ahr ſeyd ein Zeufelinne! 
So ziehts mich doch wieder Hin zu dem Wunderberge, “zu Venus, meiner rauen 
zart., Ich habe wieder Sehnjucht nach gebildeten Dtenichen; außerdem fann mir 
dieje Reife in politifcher Hinfiht nützlich ſeyn. Ich muß einigen Menſchen, von 
denen meine künftige Stellung abhängt, wieder mahl den Hof machen, u mich über- 
haupt wieder unter den Lebendigen Zeigen. Sagen Sie aber niemanden etwas von 
diefem Vorhaben, denn ich habe meine Gründe zu wünjchen daß meinen Eltern nichta 
davon zu Ohren komme. ch fchreibe e8 Ihnen bloß, weil ich mich errinnere es 
Ihnen verſprochen zu haben wenn ich nach Berlin reifen würde, e8 Jhnen vorher 
zu jagen. Obzwar ich nun zweifle ob Sie mitreifen wollten jo denke ich es doch 
möglich daß ich Ihnen in Berlin irgend einen Auftrag ausführen könnte, befonders 
wenn es etwas literarifches beträfe. Ich jtehe ganz zu Ihren Dienjten. — Ich 
will auch jet bey Gubi einen Theil meiner Keinen neuen Gedichte, befonder® der 
GSeeftüde abdruden laſſen. Dann fieht man doch in Berlin daß ich noch Berie 
machen kann; aber welche! Hilf Himmel, nicht allein daß das Volf jene neue 
nonichalante Weife, worin ich jeßt dichte, nicht würdigen wird, jo wird man 
außerdem mit Recht mir vorwerfen daß ich jetzt Schwaches zu Markt bringe. Jetzt 
da fich wieder viel Kraft bey mir äußert, merke ich das leider ſelbſt. Dennoch 
fchreibe ich jet nicht. Der Karton zum neuen Trauerſpiel wird noch lange liegen 
bleiben. Ich Habe jet zu viel mit meinem Jus zu tun. — Bon Rouſſeau hab 
ich endlich Brief gehabt, er beklagt fih über mein Stillfehweigen, ſchreibt rührend 
herzlich; Gott weiß woher die Mikverftändniffe entitanden. — Leben Sie wohl u 
jchreiben Sie bald, u jeyn Sie überzeugt daß ich Sie achte u Liebe. 
9. Heine. 


Wie faft alle Briefe Heine’3, jo gibt auch diefer einen Widerhall ſchnell 
verraufchender Stimmungen, und er berichtet Mandjes, was fi mit einem 
vier Tage zuvor an Mofer gerichteten Schreiben nur ſchlecht vereinigen läßt. 
Eins freilih ift gewiß: der rechtöbefliffene Studio war fleißig. „ch Iebe 
jet jehr ftil. Das Corpus juris ift mein Kopfkiſſen“ — fo ſchreibt er auch 
an Mojer. Aber von dem Göttinger Biere, das er hier „wohlthätig“ nennt, 
redet er dort ganz anders: „Die Bibliothek und der Rathskeller ruiniren mich!” 
Der Bericht über das „tugendhafte” Leben findet einen eigenthümlichen Com— 
mentar durch das Geftändniß an Moſer, daß er nit mehr Monotheift in 
der Liebe ei, jondern fich, wie zum Doppelbier, jo auch zur Doppelliebe neige, 
indem er fein Herz nicht nur der mediceifchen Venus, die auf der Bibliothek 
ftehe, fondern auch der „Ichönen Köchin des Hofraths Bauer“ zumende. Hier, 
in dem Briefe an Chriftiani, rühmt er Gejundheit und beitere Laune, dort, 


Heine und Ghriftiani. 279 


gegenüber Mojer, erjcheint er „verdrießlich“. Das ift der echte Heine in 
jeinem raftlofen Wandel zwiejpältiger Stimmungen. 

Aber wenn er fich durch Moſer's Stillſchweigen — reizbar, wie er war — 
beängftigt fühlt, jo weiß ex den Lüneburger Freund zu entjchuldigen: ein 
neues Heft von Goethe’3 „Kunft und Alterthum” (3. 4) war erjchienen! 
Diefes 3. Heft des 4. Bandes enthielt nun freilich keine epochemachende Bei- 
träge, die Chriftiani’3 Geift dauernd hätten in Anſpruch nehmen können. Es 
brachte, außer Rezenfionen und kleineren Auffäßen zur Kunftgeihichte, eine 
Reihe zahmer Kenien und vor Allem den tieffinnigen „Paria”, Goethe's lebte 
Ballade; daneben noch den berühmten Aufſatz „Bon deuticher Baukunſt“, der 
jedoch bereit3 vor einundfünfzig Jahren in Herder's fliegenden Blättern „Bon 
deutjcher Art und Kunſt“ abgedrudt worden war. 

Fühlte fich Heine durch Mofer vernachläſſigt, weil er ihm zu jelten jchrieb, 
jo war er anbererjeit3 jelbft mit ſchuld daran, wenn ſich die Beziehungen zu 
einem anderen Freunde, zu Jean Baptifte Rouffenu (3. 43), ſchonFjeht zu 
lodern jchienen. Rouffeau (1802— 1867), ein mäßiger Literat, der ſchlie ßlich 
im Elend verkam, hatte in Bonn zu Heine's nächſtem Kreiſe gehört, und 
damals, als beide noch mitten in der Entwicklung ſtanden, mochten die egen= 
jäße ihres Talentes und ihrer Anſchauungen nur wenig hervor treten. Heine 
hielt lange Zeit treu zu dem Haftig arbeitenden Freunde, der feine Kraft in 
ausfichtsloſen Literarifchen Unternehmungen verzettelte; er lieferte ihm Beiträge 
zu dem von ihm herausgegebenen „Weftdeutichen Muſenalmanach“ und den 
Zeitichriften „Agrippina“ und „Rheiniiche Flora“, rührte auch wader bei 
Anderen die Trommel für den nad) Manuſcripten verlangenden Redakteur. 
Aber Roufjeau’3 Hohles Treiben ward ihm bald zuwider; der Briefwechjel 
wurde immer jpärlider, und es war wohl vor Allem die Sorge um feine 
Zeitiehriften, was Rouſſeau veranlaßte, fi Heine zu Anfang 1824 wieder 
mit einem „rührend freundſchaftlichen“ Brief zu nähern. Heine dankte durch 
die That: er jandte weitere Beiträge für die „Agrippina“ und die „Flora“, 
darunter da3 berühmte Lied „Du bift wie eine Blume“. Als er ihm aber 
nicht lange darauf, Ende 1825, die Zwedlojigkeit feiner jchriftftellerifchen und 
redactionellen Bemühungen unummwunden vorhielt, kündigte der beleidigte 
Literat die Freundſchaft auf, um jpäter in den Reihen erbitterter Feinde 
Heine’3 gegen Diejen mit rückſichtsloſer Erbitterung das Schwert zu führen !). 

Schlimm verfährt Heine mit jeinem Lehrer, dem „ſchweinsledernen Ritter“ 
Guſtav Hugo (1764— 1844), dem Begründer der hiſtoriſchen Rechtsſchule, der 
jeit 1792 als ordentlicher Profeffor eine Zierde der Georgia Augufta bildete. 
Der von Eramenjorgen bedrängte Dichter jchreibt einige Monate jpäter (am 
25. October 1824): „Wenn Meifter das diesmalige Decanat ausfchlägt, jo bin 
ih ein verlorener Mann! Denn alddann wird Hugo, der Freund meiner 
bitterften Feinde, Decan. Du mußt wiſſen, ich habe mich hier auch jchon 
hinlänglich verfeindet. Das Liegt in der Natur der Sache“ Und Hugo wurde 


1) Ausführliches bei Hüffer, Aus dem Leben Heinrich Heine's. S. 107—125. Berlin 
1878. Bergl. auch J. NRaffen, Neue Heine-Funde S. 14—39. Leipzig 1898. 


280 Deutiche Rundichau. 


Decan; an ihn richtete Heine am 16. April 1825 das lateiniſche Geſuch um 
Zulaffung zur Promotion, die am 20. Juli ftattfand. Aber der gefitcchtete 
Geheimrath erivies fi troß nur mäßiger Kenntnifje jeines Kandidaten (Heine 
erhielt die Cenſur III) wider Erwarten ſehr freundlid und human. Heine 
ſchreibt: „Der Decan machte mir bei diejer feierlichen Scene die größten 
Elogen, indem er feine Bewunderung ausſprach, daß ein großer Dichter aud) 
ein großer Jurift jei. Wenn mic leßtere Worte nicht mißtrauifch gegen dieſes 
Lob gemadt hätten, jo würde ich mir nicht wenig darauf einbilden, daß man 
vom Katheder herab, in einer langen lateiniichen Rede, mid) mit Goethe ver- 
glihen und auch geäußert, daß nad dem allgemeinen Urtheil meine Verſe 
den Goethe'ſchen an die Seite zu jeßen find.“ In drolliger Garicatur tritt 
uns Hugo aud in der „Harzreiſe“ entgegen. Heine erzählt von einem ſchweren 
juriftiihen Traum, in dem ihm die hohe Titanin, die gewaltige Themis, er- 
ſchienen fei: „an ihrer linfen Seite humpelte, gar galant und wohlgelaunt, 
ihr Cavaliere servente, der Geheime Juſtizrath Gujacius (Hugo), und riß 
beftändig juriſtiſche Wie und lachte jelbft jo herzlich, daß ſogar die ernfte 
Göttin fi mehrmals lächelnd zu ihm herab beugte, mit der großen Pergament- 
rolle ihm auf die Schulter Elopfte und freundlich flüfterte: Kleiner, Lofer 
Schalt, der die Bäume von oben herab befchneidet‘“ !) (Werke, Bd. 3, ©. 21 f.). 
Wir wiſſen, daß Heine der „ganzen hiſtoriſchen Schule”, als deren Häupter 
Hugo, Savigny und Eichhorn gelten, zeitlebens jeine treue Abneigung be- 
wahrt hat. 

Intereſſant ift die Anfpielung auf das Lied vom Tannhäufer, das Heine 
juerft aus Kornmann's „Mons Veneris* (1614) kennen gelernt hatte. „Diejes 
Lied ift wie eine Schlacht der Liebe, und e3 fließt darin das rothefte Herz- 
blut,“ jo ſchrieb der Dichter nad) Jahren. Aber gewaltiger al3 in der „Stadt 
der Brennen“ jollte ihn jpäter am Seineftrand, in der Liebe zu Mathilde, 
der Zauber des Venusbergs umraufchen, und da erivedte er das alte und 
Inüpfte daran fein neues Tannhäuferlied (Bd. 4, ©. 429-430), durch beide 
Richard Wagner’3 Genius beflügelnd. 

Wir jahen: ſchon jetzt ftand fein Sinn nad) Parid. Und er wollte hier 
nit nur als literariſcher Vermittler zwiſchen Deutſchland und Frankreich 
auftreten, fondern fi auch den Weg in die diplomatiiche Laufbahn zu ebnen 
verſuchen. Dahin zielen die Worte (3. 26): „außerdem kann mir dieſe Reife 
in politifcher Hinfiht nützlich ſeyn.“ So hat er denn, ftet3 eifrig bemüht, 
feine Beziehungen zu erweitern, in Berlin manche öde Stunde antihambrirend 
verbradht, ohne doch irgend welchen Bortheil dadurch zu gewinnen. 

Mehr intereffiren uns die Literarifchen Pläne. Hatte Friedrih Wilhelm 
Gubitz (1786—1870), der rührige Volksjchriftiteller und Redacteur, jchon 
früher mandjes prächtige Lied Heine’3 in feinen „Gejellichafter” aufgenommen, 
fo jollte ex dieje Zeitfchrift Ende März 1824 mit den köftlichften Blüthen der 
„Heimkehr“ ſchmücken dürfen, mit dreiunddreißig Gedichten, die unſerem 
Dihter im Sommer 1823 beim Wiederfehen Hamburgs, der „Wiege feiner 


*) Bezieht fich auf eine noch jet ftrittige Corpus juris-Stelle. 


Heine und Chriftiani. 281 


Leiden“, durch die Erinnerung an die vermählte Geliebte und durch die neue 
Liebe zu Thereſe aufgingen (vgl. Werke, Bd.1,6.522). Faft einftimmig war 
der Beifall, den dieſe Lieder fanden, und die Welt war nicht wie Heine der 
Anfiht, daß er „jet Schwades zu Markt bringe“. Dagegen werden wir 
dem Plan einer Tragödie (3. 42), deren Gegenftand wir nicht kennen, feine 
Thräne nachweinen: der Dichter des „Almanjor“ und „Rateliff“ ift nicht der 
echte Heine; verſchmerzen wir doch auch den Verluft des „Fauſt“, der noch in 
demjelben Jahre 1824 jenen älteren (jhon im Auguft 1823 eriwogenen) 
Tragddienplan verdrängte. 


Ill. 
Derfluchtes Neft-Göttingen d 7 Merz 1824. 
Lieber Chriſtiani! 


Nebenjtehender Brief vom 29 war im Begriffe auf die Poſt zu fpagieren, ala 
ich Ihren Brief v 26 Feb. erhielt, und mich ganz göttlich freute u nebenbey hölliſch 
ärgerte daß ich Ihnen jetzt einen neuen Brief jchreiben muß. Ich jchide Ihnen 
dennoch den Alten, weil er ergänzen mag was in dem jeßigen Brief nicht ftehen 
möchte u bejonders weil bey mir immer der Brief dem ich jchreibe ein Thermometer 
ift woraus man meine Gemüthöftimmung erfennen kann. Das ift doch am Ende die 
Hauptjache die man aus Briefen der Freunde erjehen will, u darum ift mir der 
Brief im Negligee-Gewand taufendmahl Lieber ala der Galla-Brief. Zwar kann 
ich die augenblidliche Stimmung der Freunde ſehr gut errathen wenn fie im Briefe 
refledtiren, u Stoff und Weife geben mir manchen Wink. Doch ift e8 mir lieber 
wenn ich individuelle Züge, unbedeutende facta finde; u obzwar es mich hinreichend 
intereffirt wie Dr Christiani über das Volksthümliche denkt, jo würde es mic) 
dennoch eben jo ftark, ja noch mehr intereffiren wenn ich erfahre: ob er auf jener 
Redoute (abgeleitet von redoutable) in Lüneburg feine unäſthetiſchen Zritothofen 
getragen, ob er noch oft nach Wienebuttel geht, u Gott weiß was noch mehr. 
Aber was ich Hier jage ift eigentlich gegen einen Berliner Freund gerichtet, wovon 
ich geſtern einen langen Brief erhielt, worin nichts über den Freund ſelbſt, da 
doch dieſes mich mehr intereffirte als feine ellenlangen Gontemplazionen. a, ich 
habe eben Ihren lieben Brief wiedergelejen, das obige trifft Sie nur in gringem 
Maße, u es mag für die Folge ftehen bleiben. 

Mit meiner Gejundheit fieht es wieder jchlecht aus; ich mag wohl des Nachts 
zu viel an der Medizäiichen Venus von der Bibliothef u an Hofrat) Bauers 
Magd denken. Bey diefem Höre ich diefen Sommer Criminalrecht u bey Meifter 
Pandelten. Ich treibe immer Jus, aber, verflucht, ich kann nichts [os friegen. 
Noch immer kenne ich die Titel der flottichen Romane und die Novellen der Bodaz 
oder Tieks viel befjer ald die Titel und Novellen im Corpus Juris. O Heiliger 
Auftinean, erbarme dich meiner! So mander Schöps hat dich fapirt, u ih muß 
verzagen! O all Ihr römifchen Jmperatoren erbarmt Euch meiner! O Gajus, 
Paulus, Bapinianus, Ihr verfluchten Heiden, Ihr müft in der Hölle dafür brennen 
daß Ihr das Jus jo mweitläuftig gemacht. Und welches jean paulische d. h. jchwere 
Latein! Täglich verwünjche ich den Arminius und die Schlaht im Teutoburger 
Walde. Wäre diefe nicht vorgefallen, jo wären wir jet alle Römer, u ſprächen 
Latein, und das Corpus Juris wäre uns jo geläufig u leicht wie Glaurens 
Mimili. — Ich will nicht weiter fchreiben, ein alt-Deutjcher könnte mich über: 
raſchen, und mir den Dolch ind undeutjche Herz ftoßen mit einem patbetifchen : 
Stirb verfehmter Zwingherrnknecht und WBaterlandsverächter! Aber ich ergreiie 
dann das neben mir liegende Nibelungenlied u halte es als Schild dem jenäifchen 


10 


5 


85 


40 


45 


50 


7 


z 


7 


9 


282 Deutiche Rundſchau. 


Donquirote entgegen, u der Dolch entfält ihm, u er faltet betend die Hände: O 
sancta Chrimhilda, Brunhilda & Uhta ora pro nobis! — Edle ſchwarze Narren, 
ih kann nicht mit Euch harmonieren weil meine eigne Narrheit eine Kappe von 
anderer farbe bat, wir ftehen in diefem Leben ernjthaft gejchieden, aber dort oben 
figen wir brüderlich vereint u fingen: 


Was ift bed Deutſchen Daterlanbd, 
Mit Beilchenblauer Seibe ? 
ts Preußenland ift’3 Schwabenland, 
Mit Luft u Liebesfreube? 

Chor: Schönes, grünes Baterland Ke &c &c 


Sie jagen in Ihrem Briefe daß es mir jo fchwer werde mich des deutfchen 
Weſens ganz zu entäußern. Obige Worte möchten Sie noch darin beftärken, daß 
biejeß ein abfichtliches Beftreben bey mir ſey. Sie irren ſich dennoch. Ich weiß 
daß ich eine der beutjcheften Beftien bin, ich weiß nur zu gut daß mir das 
Deutiche das ift, was dem Fiſche das Wafler ift, dab ich aus diefem Leben: 
element nicht heraus fann, u daß ih — um das Filchgleichnif beyyubehalten — 
zum Stodfifch vertroden muß wenn ic — um das wäßrige Gleichniß beyzu— 
behalten — aus dem Waffer des deutthümlichen herausfpringe. ch liebe jogar 
im Grunde das deutſche mehr ala alles auf der Welt, ich babe meine Luft u 
Freude dran, u meine Bruft ift ein Archiv deutjchen Gefühle, wie meine zwey 
Bücher ein Archiv deutjchen Gefanges find. Mein erjtes Buch ift auch in feiner 
Nüperlichkeit ganz deutich, damals war die Liebe zum Deutfchen noch nicht in mir 
getrübt; mein 2te8 Buch ift nur innerlich deutich, doch fremdartiger ift feine Aeußer— 
lichkeit. Daß aus Unmuth gegen das deutjche meine Mufe fich ihr deutiches Kleid 
etwas frembartig zujchnitt, ift wahrjcheinlih. Zu diefem Unmuth haben triftige 
Gründe, gerechter Ennui Anlaß gegeben. Und dann bie Donguixroterie der Kerle! 
Sch ſehe ich bin jelbit in den Fehler verfallen, den ich gerügt, u bin in's aſch— 
graue Raifoniren gerathen u jollte doch lieber kurz zujammenfaflen was ich zu 
fagen habe. Hören Sie alfo: ich reife nach Berlin, wenn ich mich Anfang nächjten 
Monaths wohlbefinde. ch denke daß es der Fall jeyn wird, wibrigenfalla reife 
ih nicht. Es ift alfo bloß höchſt wahricheinlih. Wenn ich Ihnen aljo in Berlin 
etwas bejorgen fann, etwa in Ihren göthiichen Umtrieben oder in Werleger- 
angelegenbeiten, oder Erfragungen u drgl, jo müfjen Sie e8 mir bis zum 1ten April 
wiffen laſſen. — Drey u dreyzig Gedichte Laffe ich im Gefellichafter druden, 
meiſtens find fie Ihnen befannt. Denken Sie mein Unglüd, das Paquetchen See- 
ftüde babe ich durch Hin u Herpaden verloren, u ich habe nur drey Stüd aus 
dem Gedächtniſſe — u wie hielt das fchwer! — erneuern können. Laden Gie 
nicht, es iſt ein großes Unglüd. — Ich aber Habe gelacht u Herzlich gelacht. 
Hören Sie mahl, habe ich Ihnen nicht mahl mitgetheilt ein groß Gedicht, es 
ängt an 
King Am Werfte zu Kurhaven 

Da ift ein ſchöner Ort, 
Der heißt *die alte Liebe, 
Die meinige lieh ih dort. &c &c &c 


Nun ftehe ich auf der “alten Liebe, u betrachte den Sturm, da8 Gewitter, bie 
Schiffe u. j. w. Es ift ein famoſes Gedicht u ich kann troß aller Anftrengung, 
mich nur noch der erften Stropfe erinnern. — Jetzt dürfen Sie laden. — Dieſe 
Woche ſchicke ich die Gedichte an Gubitz, u wenn dieſe Gedichte burchfallen beim 
großen Publitum — u das werden fie fiher — jo find Sie Schuld, denn Sie 
haben mich verführt noch Gedichte zu machen. Es werden wohl die legten jeyn, 
die der Holzfchneider u Theaterkrititmachher Gubig in diefem Leben von mir er- 
halten wird. 


Heine und Ghriftiani. 283 


Was Sie mir in Betreff Gubitzens u Ihres Auffages für den. jagen, follte 
ih wohl in Stillſchweigen übergehen, weil es fich jchidt. Da diefes Schweigen 
aber etwa® unnatürliches wäre, u ich meinen freunden immer unbefangen heraus- 
fage was ich denke, jo will ich Ihnen geftehn daß ich aus Ihrem Briefe gern erſah »s 
daß ed Ihnen mit jenem Aufſatz noch immer Ernft if. Dabey muß ich Ihnen 
eben jo freymüthig jagen daß ich es lieber jehe daß Sie fich denfelben ganz aus 
dem Kopf jchlagen, oder feine Abfaffung auf Sankt Nimmermehr aufichieben, wenn 
diefelbe Ihnen nur im mindeften gene madht. Aus leichtbegreiflichen Gründen 
hätte ih ihn bey meiner Ankunft in Berlin gern gedrudt vorgefunden. 100 
Da ich aber weiß daß dieſes nicht geichehen wird, jo mag er immerhin ganz un« 
gedrudt bleiben, da in jpäterer Zeit fein Abdrud feine äußere wichtige Bedeutung 
für mich haben wird. Und überdies ift es mir immer läftig wenn ich mich meinem 
Freunde gar zu jehr verpflichte, und Sie, lieber Chriftiani haben mir bereits jo 
viel Erfreuliches u Liebes erzeigt, daß ich nicht weiß wie ich mich je revangiren 105 
fol. Ich Hoffe daß ich auch von Ihnen nächjtens ein poetiches Opus gedrudt 
ehe, u dieſes will ich mit Liebe u Fleiß leſen — u das ift ja das Verbindlichite 
u Liebreichjte was man einem Poeten erzeigen fann. Ich danke Ihnen für den 
St. Johannis; ich habe meine Gründe Sie heute nicht zu loben; aber wahrjchein- 
lich gejchieht e8 nächſtens. — Ob meine Trag. u Ged. dem Zwider zugefagt, be— 110 
zweifle ich jehr. Der Ton der darinn Herricht muß feinem ganzen Wejen zuwider 
ſeyn. Ich weiß nicht mehr ob er fich geäußert hat. Wielleicht irre ich mich aber. 
Ih bin wirklich fein eitler Poet, u es ift mir nicht unglaublich daß ich miß— 
fallen fann. — Me Zwicker war fehr von meinen Berjen erbaut. — O fie ift 
lieblih u liebreih! Grüßen Sie mir meine freunde u Gönner in Lüneburg. 115 
Empfehlen Sie mich gelegentlich der ſchönen Sultanin zu Lüne. — Ich Habe an 
August Meyer gefchrieben. — Grüßen Sie den Hauptman Meyer recht herzlich. — 
Ginliegenden Brief jchiden Sie glei an meine Eltern; ich fchreibe denfelben nicht 
viel, aber oft. ch glaube nicht daß mich jemand in der pietas übertrifft. Still, 
ftil. Leben Sie wohl, behalten Sie mich lieb u jeyn Sie überzeugt daß ich Sie 120 
Ichäße u liebe. 9. Heine. 

Dazu am Rande, auf S. 6 des Briefes: 


Ich bemerke nochmals daß Sie meinen Vorſatz nach Berlin zu reifen gegen 
niemand erwähnen jollen. — Den Gaffanova (5tr TH.) habe ich noch nicht geleien. 


„Ich lebe Hier jehr fill, arbeite viel und werde unausftehlich gelehrt. 
So kann der Menſch ſinken,“ jchreibt Heine zwei Tage nad) Abjendung diejes 
Briefes. Unausftehlich gelehrt! Wie er im Herbft dieſes Jahres die Lejer der „Harz- 
reije” von Tribonian, Juftinian, Hermogenian und Dummerjahn, von der Corpus 
juris-Stelle „De arboribus caedendis“ und von der lex Faleidia unterhält, fo 
ſpricht er hier (3. 30) von dem berühmten römiſchen Rechtögelehrten Gajus, 
ber um 161 n. Chr. feine „Institutiones“ verfaßt hatte, dad wichtigſte Lehr- 
buch des römischen Rechtes bis auf AYuftinian, das ihm durch die „Scholien 
zum Gajus“ (Berlin 1821) von jeinem Freunde Eduard Gans in Berlin 
(1798—1839), dem namhaften Vertreter der philojophiichen Rechtsſchule, be— 
fonder® nahe gerüdt jein mochte; ex ſpricht von Aemilius Papinianus 
(140— 212), gleichfalls einer Leuchte der Rechtswifjenichaft, die durch fieben- 
unddreißig Bücher „Quaestiones* und neunzehn Bücher „Responsa“ ben 
Scharfſinn römischer Yuriften jpornte, und von Julius Paulus (um 170 bis 
228), der fich durch einen Commentar zum Edict und einen ſolchen zu Mafjurius 
Sabinus (dem Haupt einer Juriftenichule zur Zeit des Auguftus und Tiberius) 


284 Deutiche Rundſchau. 


befannt gemacht hatte, und von dem fich über zweitaufend Fragmente im 
Corpus juris finden; er ſpricht endlich von den „Ziteln”, d. h. den Gapitel- 
überihriften der Gejegiammlungen, und den „Novellen“, d. 5. der legten Ab- 
theilung des Corpus juris, enthaltend Einzelgejege Yuftinian’3, die er nad) 
Abſchluß des großen Goder in der Zeit von 535—563 erließ. Unausftehlid, 
wir wiſſen's, war ihm dieſe Gelehrjamfeit, wenn er auch ihren Verkündigern, 
den Profefjoren Bauer (1772—1843), der jeit 1813 ala Griminalift in Göttingen 
docirte (dem „dünnen Hofrath Rufticus, dem Lykurg Hannovers“ der „Harzreife“), 
und deſſen Fachgenoſſen Mteifter, einem bejahrten Heren, im Gegenjaß zu 
Guftav Hugo, Gerechtigkeit mwiderfahren läßt. „Verflucht, ich kann nichts 
loskriegen!“ Welch anderes Intereſſe brachte er dem Verfaſſer des „Phantajus“ 
entgegen, dem romantijchen Heerführer Ludwig Tied, den er fpäter zwar 
graufam gezauft, aber im Grunde doch immer geliebt hat! Soeben hatte 
Tief durch feine Novellen, durch die „Gemälde“, „Die Reifenden“, „Die Ver— 
lobung“, die „Muſikaliſchen Leiden und Freuden“ u. a. die „dritte Manier“, 
die reiffte Periode jeines Schaffens eröffnet, die Heine's entjchiedenften Beifall 
fand, wenn er auch weit geht, den zum Realismus befehrten deutſchen Ro- 
mantifer mit dem großen Verfaſſer de „Decamerone“ in einem Athem zu 
nennen. 

Doc weder die juriftifche noch die literarische unausftehliche Gelehrjamteit 
feffelt uns an diefem Briefe. Auch wenn Heine den Heun oder Glauren 
(1771—1854) wegen jeiner jüßli-lüfternen „Mimili” (Dresden 1816) oder 
den Profefjor der Philojophie Johann Friedrih Fries (1773—1843), den 
„jenätichen Donquixote“ (3. 39), wegen jeiner Schrift „Ueber die Gefährdung 
des MWohlftandes und Charakters der Deutſchen durch die Juden” (Heidelberg 
1816) oder wenn er Jean Paul wegen feines ſchwerfälligen Stils verjpottet, 
jo find dies Aeußerungen ohne Belang. Bemerkenswerther ift jchon der Wit 
über die Folgen von Arminius’ Sieg im Teutoburger Walde (3. 33), denn 
er prägte ſich jo tief in des Dichters Geifte ein, daß er ihn noch zwanzig 
Jahre jpäter in dem Wintermärdien „Deutichland” (Merfe, Bd. 2, ©. 453) 


genau wiederholte: 
Wenn Hermann nicht die Schlacht gewann 
Mit feinen blonden Horben, 
So gäb’ es deutfche Freiheit nicht mehr, 
Wir wären römiſch geworben! 


In unferem Vaterland berrichten jet 
Nur römische Sprache und Sitten, 
Deftalen gäb’ ed in München fogar, 
Die Schwaben hieken Quiriten! 


Und jo fort, in langer Ausführung! Wichtiger ift und Heine’3 Aus: 
führung über fein Nationalgefühl und feine Verſicherung, daß er „eine der 
deutjcheften Beſtien“ fei. Ya, troß allem Spott, den er über das Land feiner 
Geburt ausgegofien hat, er hing an ihm mit oft gefränkter, oft wankender, 
aber dennoch unauslöſchlicher Liebe. Wie jein erftes Gedicht vom Fahre 1815) 


’) Bon mir veröffentlicht in 8. E. Franzos' „Deuticher Dichtung“, Bd. XXV, ©. 6 fi. 
Berlin 1898. 


Heine und Chriftiani. 285 


in deutſchnationalem Pathos erglüht, wie ex viele Jahre jpäter in der frei- 
willigen Verbannung klagt: 

O Deutichland, meine ferne Liebe, 

Gedent' ich deiner, wein’ ich faft! 

Oder wie er, dreißig Jahre vor der Errichtung des Reichs, von Deutid- 

land, dem „täppifchen Riejelein“, prophetifch jubelt: 
Ja, Du wirft einft wie Siegfried jein 
Und tödten ben häßlihen Dracden . . . . 
Du wirft ihm töbten und feinen Hort, 
Die Reichskleinodien, befiben. 
Heiſa! wie wird auf Deinem Haupt 
Die goldne Krone blißen! ... 

Ebenſo ſagt er auch hier, „daß ihm das Deutſche das iſt, was dem Fiſche 
das Waſſer iſt“. Dieſen Worten ſteht freilich eine nicht geringe Anzahl geradezu 
antinationaler Aeußerungen gegenüber, und joldes Schwanken der Gefinnung 
muß leider ala ein ebenfo unerfreulicher wie tief mwurzelnder Zug von Heine’3 
Seelenleben hervorgehoben werden. Diejer Zug verräth ſich aud in dem nicht 
ganz gefunden Spott, mit dem er das Geftändniß in unſerem Brief begleitet. 
Nicht dadurch allein erklärt er fi, daß Heine schnell wechjelnden Stimmungen 
unterlag, auch nit dadurch, daß er an jeder Sade, und jo aud am Deutſch— 
thum, mit weitfchauender Wielfeitigkeit das Gute und Anfechtbare zugleich 
erkannte, jondern er ift in leßter Linie durch die einfache Thatſache begründet, 
daß Heine, der hochbegabte Jude, fich vielfach im Gegenſatz zur deutjchen Gultur 
jener Tage fühlte, und daß er im ungleichen Kampf mit ihr auf das Schwerfte 
litt. Er gehörte etiva der zweiten Generation deutjcher Juden an, die an dem 
modernen Geiftesleben Antheil Hatte: begreiflich ift e3, daß bei ihnen der Aus- 
glei zwiichen eigenem Erbtheil und äußeren Einflüffen nicht ohne Weiteres 
und nicht in wenigen Jahrzehnten zum Abſchluß kam; weit erftaunlicher find 
die jchnellen Fortichritte, die er madte. Und Heine hat dieſen ungeheuren 
Zwieipalt wie fein Anderer durcherlebt, wenigftens wie kein Anderer zum Aus- 
druck gebradt. Was Mander im Stillen ertragen, auch wohl innerlich über- 
wunden hatte, das offenbarte er, einer der jubjectivften aller Dichter, mit 
rückſichtsloſen Worten. Freilich hat auch er der Sache legten Grund niemals 
aufgededt; und wer wollte ihm da3 verargen? Er hat fi der Jungfrau 
Germania mit glühenden Liebesihmwüren zu Füßen geworfen, aber fie wies 
ihn ſpröde zurüd. Und der Verſchmähte hat es dann an höchſt bitteren 
Worten nicht fehlen laffen. Aber der Gegenjat zwiſchen ihm und ihr beftimmte 
al jein Denken und Thun, und in jeiner legten Zeit, während feines langen 
Krantenlagerd, wurde er in feinen Anſchauungen über fie immer härter und 
älter. Er hat ſich in diefem tragiichen Conflict feines Lebens nicht ala ftarken 
Gharakter erwiejen, und feine Schwäche verräth fih in dem Schwanfen und 
Schillern feiner Gefinnungen. Aber ohne dieje Erfahrungen, ohne den Gegen- 
fat jeines Ichs zu der Umwelt wäre er auch jchwerlid der Dichter von 
harakteriftiicher Bedeutung geworden, al3 den wir ihn ſchätzen. Unzählige 
find von zwiefpältigen Leiden zu Boden gedrüdt: er hat ihren Gefühlen be- 


286 Deutſche Rundſchau. 


ſtrickenden Ausdruck verliehen; Unzählige murren im Stillen gegen Druck und 
Verfolgung: er hat auch ihren Unmuth und Groll in blendenden Witzen ent- 
laden. Ebenjo wie feine ſchwankende Gefinnung, jo wurzelt auch Heine's 
Weltſchmerz und feine geiftvoll-bo8hafte Satire in jenem furdtbaren Zwieſpalt, 
der die Bruft des deutjchen Juden jener Zeit erfüllte, und der fid in den 
mannigfaltigften Beziehungen geltend machte. Dazu fommt dann, daß er als 
fubjectivfter Lyriker in leidenſchaftlichem Affect Alles heraus fprudelt, was ihn 
jeweils bewegt; beachtet man zugleich jene tieffte Unterftrömung feines Seelen- 
lebens, jo gilt R. M. Meyer’3 Wort zu Recht: „Heine’3 Stärke liegt in der 
Empfindung.“ 

Mögen diefe Worte zur Beleuchtung feiner nationalen Belenntniffe paſſend 
ericheinen! Der Bedrängte hatte ſchon 1823 Deutſchland verlaffen wollen ; 
aber abgejehen von äußeren Umſtänden hielt ihn die Liebe zur deutfchen 
Gultur, bejonderd zur deutſchen Dichtung, in der Heimath zurüd. Das 
Nibelungenlied (3. 39), das er jhäßt wie nur Einer, wird ihm zur Waffe 
gegen feindliche Eiferer gleich Fzrie8 (Uhta ift Uote, Kriemhildens Mutter). 
Seine zwei Bücher (3. 59), d. 5. die „Gedichte“ (Berlin 1822) und die 
„Zragddien, nebſt einem Iyrijchen Intermezzo“ (dajelbft 1823), führt er ala 
Beweis dieſer Liebe zur deutſchen Gultur mit Recht an: fie find Hervor- 
geiproffen aus dem Boden der deutſchen Romantik, enthalten aber natürlich 
auch bereitö ſtark ausgeprägt die bejonderen Züge und Probleme, die Heine’s 
Lebenslage entipradhen (3. B. in den „Fresco-Sonetten“ und der Tragödie 
„Almanjor"). Und herrliche Blüthen deutjcher Lyrit waren die „Drey und 
dreyzig Gedichte” (3. 73), die Heine vom 26. bi 31. März 1824 im Berliner 
„Geſellſchafter“ veröffentlichte; darunter, an erfter Stelle, „Jh weiß nicht, 
was joll eö bedeuten”, ferner: „Wir jaßen am Fiſcherhauſe“, „Du ſchönes 
Fiſchermädchen“, „Still ift die Nacht, es ruhen die Gafjen“, „Was will die 
einfame Thräne?“ „Mädchen mit dem rothen Mündchen“, „Selten habt ihr 
mid verjtanden“ und andere Gedichte voll romantiſchen Duftes oder epigram- 
matiſcher Kraft (vollftändig angeführt Bd. I, ©. 522 meiner Ausgabe). Be— 
fonders intereffant ift aber die Mittheilung unſeres Briefes, daß Heine 1823 
bei jeinem erften Aufenthalte an der See noch viel mehr „Seeftüde” gedichtet 
bat (3. 74), als fi aus jener Zeit erhalten haben (die beiden Cyklen der 
„Nordſee“ am Schluffe des „Buchs der Lieder” ftammen aus den Jahren 1825 
und 1826). Er jehreibt, nur drei Gedichte habe er aus dem Gedädtniß er- 
neuern können. Diefe Aeußerung ift ungenau, denn unter den dreiunddreißig 
Gedichten des „Gejellichafters” finden fih fünf GSeeftüde („Wir ſaßen am 
Fiſcherhauſe“, „Du ſchönes Fiſchermädchen“, „Der Mond ift aufgegangen“, 
„Der Sturm jpielt auf zum Zange“ und „Der Abend kommt gezogen, Der 
Nebel bededt die See”). Aber das gibt noch lange kein „Packetchen“, und wie 
uns das Gedicht, deffen Anfang Heine hier mittheilt (3. 80), verloren gegangen 
ift, jo werden mandje andere, die er vermißte, auf Nimmertwiederjehen ver: 
ſchwunden fein. Freilich ftehen in der Abtheilung „Heimkehr“ des „Buchs 
der Lieder” noch zwei bekannte Gedichte ähnlichen Charakterd in nächſter Nähe 
der eben genannten: Die Lieder „Der Wind zieht feine Hofen an, Die weißen 


Heine und Ghriftiani. 287 


Waflerhofen“ und „Das Meer erglänzgte weit hinaus”; da fie aber beide erft 
1826 in den „Reifebildern“ veröffentlicht wurden, jo ift anzunehmen, daß fie 
auch erft fpäter (1825) entftanden find, und daß Heine fie nur deshalb der 
Abtheilung „Heimkehr“ einverleibte, weil ihr Versmaß zu den Gedichten der 
beiden „Nordſee“Cyklen nicht paßte. — Die „drey und dreyzig Gedichte“, die 
der „Gejellichafter” 1824 brachte, waren in der That die legten, die „der Holz- 
fchneider und Theaterkrititmadher Gubig“ von Heine für jeine Zeitichrift er- 
hielt (3. 9); nur die „Harzreife“ nebft den in ihr enthaltenen Liedern gab 
Heine ihm noch zum Abdrud (Januar und Februar 1826), aber Gubitz ließ 
den Genjor dabei ſeines Amtes jo unbehindert walten, daß Heine für alle Zeit 
genug hatte und die Beziehungen zu dem Berliner Schriftfteller abbrad. — 
Der Aufſatz, den Ehriftiani für den „Geſellſchafter“ über Heine jchreiben wollte 
(3. 92), ift nicht erfchienen; ftatt deffen brachte die Zeitjchrift einen Artikel 
aus Adolf Peters’ Feder, von dem wir noch hören werden (vergl. den 6. Brief). 
Auch Chriftiani’3 Dichtung „St. Johannis“ (3. 99) ift nicht gedrudt worden, 
und fo können wir Heine’3 zart ablehnende Kritik nit genauer würdigen. — 
Der 5. Band des Gafanova, ben Heine erwähnt (3. 123), bezieht ſich auf die 
deutjche Bearbeitung der „Memoiren“ des berüchtigten Abenteurer (1725—98), 
die Wilhelm von Schütz (1776—1847) beforgte (Leipzig 1822—28, 12 Bde); 
fie erfhien vor der franzöfifhen Ausgabe (dafelbft 1828—38, 12 Bde). — 
Der Brief an Auguft Meyer (3. 117; vergl. oben ©. 275; ob der „Hauptmann 
Meyer“ deffen Vater war, weiß ich nicht) ift ebenfo wenig wie der „einliegende 
Brief an die Eltern“ (3. 118) bisher befannt geworden und wohl verloren 
gegangen. 
(Ein zweiter Artikel folgt.) 


Die Berliner Theater. 





Nachdruck unterfagt.] 
Berlin, den 6. April 1901. 


Beinahe acht Monate, von dem September bed vergangenen bis in den April 
diejes Jahres hinein, hat die Theaterfaifon mit ungeijhwächter Kraft gewährt und 
bis in die legten Wochen dem Publicum Neuigkeiten um Neuigkeiten vorgeführt. 
In dem außerordentlichen Aufſchwung, den die deutjche dramatifche Production 
jeit dem Jahre 1890 gewonnen hat, iſt noch fein Stillitand und feine Ebbe ein— 
getreten. Auch die Unabhängigkeit der deutichen Bühne von der Dichtung des 
Auslandes erhält fih und befeftigt fih. In diefer Spielzeit hat nur ein einziges 
Schaufpiel aus der fremde, Björnfon’3 Drama „Ueber unfere Kraft“, das in 
feinem zweiten Theile die Arbeiterfrage und die focialen Probleme der Gegenwart 
im kühnſten Alfresco-Stil behandelt, eine ftärfere Wirkung ausgeübt; alles Uebrige, 
was uns fonft aus Rußland, Frankreich und Italien zukam, ift jchnell vorüber 
gegangen. Und nicht nur die Bühnen haben fich von der Herrichaft des Aus- 
landes befreit, auch unfere Theaterfchriftiteller bemühen fi, in eigenen Schuhen 
auf heimathlichem Boden zu jtehen und die norwegifchen und franzöſiſchen Vorbilder 
zu vergeffen. Das „Frei nach berühmten Muſtern“ ift faft ganz aus unferer 
dramatifchen Production verfchwunden. Dies ift für mein Urtheil der erfreulichite 
Zug in der diesmaligen Theaterbilang. Ueberall begegnen wir deutjchen Stoffen, 
Figuren und Gedanken. Das bdeutiche Volksleben ift wieder, bald im ernjten, bald 
im luftigen Spiel, der Nährboden unferer Dramatik geworden. Daß die Eonflicte 
und Gegenfäße der Gegenwart vor den Hiftorifchen bevorzugt, die Noth und der 
Sammer der Eleinen und der armen Leute mit bejonderer Schärfe hervorgehoben 
werden, liegt in der Stimmung und der Strömung der Zeit. Undenkbar, daß Die 
leidenfchaftlicden focialen und Intereſſenkämpfe, die wir erleben, nicht in den 
Dichtungen unferer Dramatiker widerhallen jollten. Die Bühne würde aufhören, 
ein Spiegelbild des Lebens zu jein, wollte fie auf jolche Stoffe und Geſtalten ver- 
sichten. Das Publicum verlangt danach und den Dichtern liegen fie im Kopfe und 
im Herzen. Das Schlimme ift nur, daß dieje einfeitige Vorliebe für das Sitten- 
Ichaufpiel das Hiftorifche Drama immer mehr in den Hintergrund drängt und Die 
beftändige Vorführung Eleinbürgerlicher Zuftände und BVerhältniffe den Gefichtäfreis 
einjchräntt, die Phantafie lähmt und den Geſchmack verflaht. Iffland und Kotzebue 
fanden ihrer Zeit in Schiller und Goethe das nothwendige Gegengewicht ; jetzt 
beberrichen die Ifflands, wenn Wildenbruch’s Muſe einmal jchweigt, uneingeichränft 
das Theater. Der erfte Schaden, der aus dieſer realiftifchen Richtung fidh für das 
Theater entwidelt Hat, ijt die wachjende Verberbniß der Sprache. Um jeden Preis 
jollen die Figuren natürlich ſprechen, und fie reden nun ein Deutſch, das in den 
meiften Fällen weder Schriftdeutich noch eine Dialektform, jondern eine abjcheuliche, 
fünftlich gemachte Verballhornung unferer Sprache ift, durch die der Theater- 
Ichriftjteller die Lebenswahrheit, den rohen, gemeinen und jaloppen Umgangston 
der von ihm gejichilderten Kreife auszudrüden wünjht. Wer auch nur mit dem 
geringsten Feingefühl für die Sprache und den Stil begabt Sudermann’s oder 
Hauptmann’s Schaufpiele mit der Profa der „Emilia Galotti“, der „Luiſe 
Millerin“, der „Maria Magdalene“ vergleicht, erjchridt über den Niedergang 
unſeres geliebten Deutjch, das einft für uns dichtete und dachte und jet nur noch 
in zerriffenen Sätzen, mit unzähligen Ylidwörtern, mit unleidlihen „Hör'n Se“ 


Die Berliner Theater. 289 


und „Sehn Se“ zu ftammeln vermag. Was auf der Bühne, im Munde des 
Schaufpielerd, zuweilen noch einen Hauch von Natur befigt und die geiftige Minder- 
werthigfeit der dargejtellten Figur veranfchaulicht, verliert bei der Lectüre jede Wirkung. 
Denn bier, wo die Belebung des Wort durch den Darfteller jehlt, tritt das Ge- 
ſuchte und Unnatürliche um fo greller hervor, Alle radebrechen ihre Mutterfprache 
in geſchmackloſen Berrenfungen, al® ob es überhaupt feinen Menjchen mehr gäbe, 
der auch Alltags richtig deutſch ſpräche. Eine ſolche Sprache ijt nicht im Stande, 
große Gedanken auszudrüden: fie kann fich nur in den Niederungen des Geiftes 
und der Leidenichaft bewegen. Darum fommt in diefen modernen Stüden das 
Zragifche niemals rein zum Durchbruch, fondern erfcheint ſtets mit dem Stich in 
dad Alltagselend. Mit durch die Meifterfchaft jeiner Sprache hat Hebbel den 
peinlichen Etoff ſeines bürgerlichen Zrauerjpiel® „Maria Magdalene“ aus der 
Dürftigkeit feiner Sphäre erhoben und zu einem Kunſtwerk gejtaltet. Umgetehrt 
drüden die modernen Dramatiker ihre Stoffe durch die Niedrigkeit ihrer Sprache 
noch tiefer in das Gemeine und Armjelige herab. 

Ohne Zweifel hat auch das Rohe und Widerliche diefer Ausdrudaweife zu den 
vielen Eonflicten zwijchen der Theatercenfur und den Schriitjtellern beigetragen, 
welche die öffentliche Meinung in diejer Spielzeit häufiger ala ſonſt beſchäftigt 
haben. Diele Jahre lang Hatten wir nicht? don einem Eingriff der Polizei in die 
freie Bewegung der Theater gehört, die eine Abwehr zu erfordern ſchien. Denn 
daß die oft doch recht bedenklichen Darbietungen der fogenannten Bariete-Theater 
einer Aufficht unterjtehen müflen und nicht frei wie das Unfraut am Wege empor 
ſchießen dürfen, wird man ohne Weiteres zugeftehen. Jetzt aber erfolgten Schlag 
auf Schlag wie auf eine gegebene Lojung Hin Verbote von Schaufpielen und Luſt— 
jpielen, die, wie das Urtheil auch darüber ausfallen mochte, doch ficherlich einen 
gewiffen Literarifchen Werth beanfpruchen Eonnten. Die Erregung, die fih im 
Frühjahr 1900 während der Debatten über die lex Heinze im Reichätage weiter 
Kreife bemächtigt hatte, Fehrte wieder. Man mwitterte in dem Vorgehen der 
Berliner Polizei Syitem, den Beginn eines Feldzugs gegen die „neue Richtung”. 
Die TIhorheit des ganzen Unternehmens jtellte fich gleich heraus, als das Thalia- 
Theater in Hamburg die jatirifche Komödie von Georg Engel „Der Ausflug ins 
Sittliche“ unbeanjtandet und ohne jede Gefahr für die öffentliche Ruhe, Ordnung 
und GSittlichkeit zur Aufführung brachte, während dem Xeifing-Theater in Berlin 
die Darjtellung unterfagt wurde. Es war natürlih, daß von der Entjcheidung 
der Genjoren in diefen wie in anderen Fällen an den Oberpräfidenten der Provinz 
Brandenburg, an den Gultusminijter und das Oberverwaltungdgericht Berufung 
eingelegt wurde, und daß dieje Etellen fich der dramatifchen Dichtung gegenüber 
gerechter und freier gefinnt erwiejen ala die Polizeiräthe. Das preußifche Ab— 
geordnetenhaus und der Reichätag Haben dann nachträglich in langen Sitzungen 
über die Nothwendigkeit, Neuordnung oder Aufhebung der Theatercenjur verhandelt, 
alle Zeitungen Artikel darüber gebracht und Berufene wie Unberufene ihr Urtheil 
über die Frage abgegeben. Nur in zwei Punkten ftimmen Alle überein: daß die 
Theatercenfur nicht mehr ausjchließlich von der Polizei geübt werden dürfe, und 
daß die Neuordnung diefer Berhältniffe nur von Reichäwegen und nicht durch die 
Gejeßgebung der einzelnen Staaten gefchehen könne. Der Theorie nad) jollte das 
Theater jo frei fein wie die Prefie und das Aufſichtsrecht des Staats erft nad 
geichehener That eintreten. Praktijch aber empfiehlt es fich für den Theaterdirector 
wie für den Theaterdichter in feiner Weife, das Verbot oder die Geftattung eines 
Stüdes erft von der Aufführung abzuwarten. Bor einigen Jahren erregte in 
Paris die Aufführung des Dramas von Sardou „TIhermidor” die Ärgiten Tumulte, 
die fih aus dem Theater auf die Straße und in die Kammern der Deputirten 
wie der Senatoren fortjegten. Die gefammte Linke jah eine Verhöhnung der 
Revolution darin und jehte das Verbot de Stücks wenigjtens für eine Weile 
durch. Es fragt ſich do, ob der Schaden, der dadurch dem — und dem 

Deutſche Rundſchau. XXVII, 8. 


290 Deutſche Rundſchau. 


Dichter erwächſt, ob die öffentliche Beunruhigung, die daraus entſpringt, nicht 
größer und gefährlicher ſind als die Entſcheidungen einer Präventiv-Cenſur, gegen 
die ja noch immer erfolgreich die Berufung eingelegt worden iſt. Die Vergeblich— 
keit ihres Kampfes gegen die „neue Richtung“ in der dramatiſchen Dichtung wird 
die Polizei nach den Erfahrungen der letzten Monate eingeſehen haben und ihre 
übertriebene Bevormundung und Aengſtlichkeit künftig einſchränken. Nicht die Ver— 
rohung der Sitten, nicht die Reizung ſinnlicher Begierden fürchte ich von der 
modernen Bühne, fondern die Verflachung des künſtleriſchen Geſchmacks, die Ge— 
wöhnung des Auges und de Ohres an das Niedrige und Alltägliche und die Ver— 
drängung ded Schönen und Erhabenen. Und dagegen vermag feine Polizei und 
feine Regierung eine Schußwehr aufzurichten. Hier können nur die Dichter ſelbſt 
belfen. Es find nicht ihre Gefinnungen, nicht die Wahl ihrer Stoffe, — es ift die Art 
der Darftellung, welche ihren Werfen troß aller gerühmten Wahrheit den Stempel 
der Nüchternheit und der Proja aufdrüdt. Den Gegenjag zwilchen Bater und 
Sohn, auf dem fi Gerhart Hauptmann’3 Drama „Michael Kramer” aufbaut, 
mwürde ein Hebbel zu einer erfchütternden Tragödie entwidelt haben, der moderne 
Dichter raubt ihm durch die Plumpheit und die Häßlichkeit feiner Sprache von 
vorn herein jede künftlerifche Würde und zieht ihn durch die Trivialität der einzelnen 
Borfälle in das Fratzenhafte herab. 

Sieht man von Björnfon’3 Schaufpiel „Ueber unfere Kraft“ ab, das der 
nordifchen Dramatit angehört und fchon manches Jahr alt ift, jo hat fein Werk 
größeren Stils diesmal die Berliner Bühnen bejchritten. Sudermann, Hauptmann, 
Fulda find mit neuen Schöpfungen darauf erjchienen, aber ihren Stüden fehlt die 
Driginalität, die Frifche und das Fortreißende. Eine gewifje Müdigfeit des Aus- 
druds, eine Erichlaffung der dramatifchen Erfindung offenbart fih, ala ob der 
Boden erjchöpit jei und eine Weile der Ruhe bedürſe. Ludwig Fulda, dem die 
Arbeit am leichteften fließt, fowohl die Erfindung wie der Vers, verliert immer 
mehr an Tiefe; Sudermann, der ſchwieriger und mit Anjtrengung jchafft, gegen den 
Ausgang feiner Handlung immer mehr an Athem, und Hauptmann, der Launen« 
volljite von Allen, durch den beftändigen Wechiel des ftofflichen Inhalts und der 
Stimmung feiner Dichtungen immer mehr von jener Ausdauer und jenem Fleiß in 
ber Durchführung feiner Fabel und feiner Figuren, ohne die ein einheitliches, in 
fi) abgeichlofjenes Kunſtwerk nicht vollendet werden kann. Hermann Suder— 
mann’s Schauspiel in vier Acten „Johannisfeuer“ (Stuttgart, 
3.6. Cotta'ſche Buhhandlung Nachfolger) eröffnete den Reigen diejer drei 
Stüde am Freitag, den 5. Dctober 1900, im Lejfing- Theater. Wie 
die Echaufpiele „Heimath“ und „Das Glüd im Winkel“ fpielt e8 auf dem oft» 
preußifchen vaterländifchen Boden des Dichterd. Die Umgebung, der Erdgerud, 
die Schilderung der Meußerlichkeiten, die Gharakteriftit der Figuren ift, vom 
realiftiichen Standpunkt betrachtet, mufterhait. Um die Natürlichkeit zu erhöhen 
ſpricht der Hülföprediger Hafffe den reinften oftpreußifchen Dialekt, und eine zigeuner: 
bafte, diebifche Alte radebrecht littauifch und deutfch durch einander. Die Handlung 
fpielt fich in wenigen Tagen ab, in denselben Raume, dem Gartenzinmer eines 
Gutshofes. In all’ diefen Dingen kommt die Erfahrung, die Sicherheit Sudermann’s 
ala Iheaterjchriitfteller zur kraftvollen Geltung, nicht ein Zug iſt fortzunehmen 
oder hinzuzuſetzen. Romantifche Abenteuer, Verjtiegenheit der Gefühle find auss 
geihloffen; jelbjt die umher ftrolchende Weſzkalnene jällt nicht au8 dem Rahmen des 
preußifch-littauifchen Gutes und Dorfes. Bis auf den Infpector und die Mamjell 
haben alle Geftalten ein ſcharfes charakterijtifches Gepräge.. Man fühlt gleichiam, 
wie treu und wahr fie in ihrem Umriß dem Leben abgelaufcht find. Dennoch 
icheidet der Zujchauer von der Aufführung, der Lefer von der Lectüre unbefriedigt. 
Der Dichter verwirrt uns das Gefühl, indem er dem tragifchen Conflict die Spike 
abbricht, jowohl bei feinem Helden wie bei feiner Heldin. Weder das Mädchen 
noch der Mann haben den Muth, ihrer Umgebung zum Trotz ihr Glück auf ihre 


Die Berliner Theater. 29] 


Weile zu fuchen oder ihre Schuld zu büßen. Diefer Mangel an Folgerichtigfeit 
wirft nicht nur auf den Ausgang der Handlung lähmend ein, fondern läßt auch 
die Charaktere Georg’3 und Marikke's im ganzen Berlauf des Stücks zweideutig 
und unflar ericheinen. Im Mittelpuntt des Schauſpiels fteht der Gutäbefiker 
Bogelreuter: ehrenwerth, tüchtig, tyrannifh und jähzornig, ein Mann in den 
Fünfzigern. Seine Bärbeißigfeit ift von einer großen Ader Güte und Freundlich— 
feit durchjeßt. Wie barjch er fie auch behandelt, liebt er feine Frau, feine Tochter 
Trude und fein Pflegefind Marikke zärtlich. Im Schneejturm, in einer Winter- 
nacht haben er und jeine rau im Notbitandsjahr 1867 ein Littauifches Weib und 
ihr Kind auf dem Wege halb erfroren, Halb verhungert gefunden und fich ihrer 
angenommen. Da fie jelbjt noch kein Kind hatten, kauften fie der Littauerin die 
Tochter ab und jchidten die Säuferin fort. Als dann nach drei Jahren Trude 
geboren wurde, find beide Mädchen wie Schweitern gehalten und erzogen worden. 
Marikke ala die Neltere und Sträftigere ift das Heimchen des Haufe, anjtellig, 
arbeitfam und unermüdlich, voll frischer und leidenfchaftlicher Empfindung, mit 
Truden in inniger Freundſchaft verbunden. Bon ihrer Mutter hat Mariffe nur 
eine dunkle, verworrene Vorjtellung: forgiältig Hat Bogelreuter bisher jedes Zus 
fammentreffen des Mädchens mit der Welzlalnene, die fich in langen Zwijchen- 
räumen, um Geld zu erpreffen und Diebjtähle auszuführen, in den Hof einfjchleicht, 
zu verhindern gewußt. Das Berhängniß, den Frieden des Haufes zu ftören, naht 
in der Geftalt Georg’. Der Neffe Vogelreuter's, Georg von Hartwig, ift ein 
Nothſtandsktind wie Marikke. Wegen feiner Schulden hat fich fein Vater er- 
ſchoſſen und Vogelreuter fich de3 verwaijten Knaben angenommen. Noch mehr: er 
bat auch die Schulden des Selbjtmörders bezahlt und glaubt dadurch das Anrecht 
auf den unbedingten Gehorfam Georg's erworben zu haben. Die Berheirathung 
Trudens mit Georg hat in der Familie von jeher als etwas Gelbftverjtändliches 
gegolten, weder Georg noch Trude haben widerſprochen. Jetzt ift er von Königs— 
berg herüber gekommen, um Hochzeit zu feiern; Marikke ift auf der beftändigen 
Fahrt zwifchen dem Gut und der Stadt Hin und ber, um dem jungen Paar dort 
die Wohnung einzurichten. Bei dem Aufräumen in der Junggejellenwohnung 
Georg’ ift fie auf ein Heft mit Gedichten geftoßen — Gedichten Georg's an fie 
gerichtet, aus denen eine leidenfchaftliche Zärtlichkeit ftrömt, die nun auch fie 
ergreift, obwohl fie im vergangenen Jahre feine jchüchterne Werbung herbe zurüd- 
gewiejen bat. Georg ift Baumeijter, bei der Königäberger Stadtverwaltung, in 
guter Stellung, ein unabhängiger Mann, der feinem Herzen folgen könnte: weijt 
er doch Trudens Mitgift ftolz zurüd und geräth darüber in den heftigiten Streit 
mit feinem zukünftigen Schwiegervater. Zwiſchen ihm und Marikke fommt es zur 
Aussprache, die Herzen und die Lippen finden ſich. Die Johannisfeuer leuchten 
ihrer Brautnadt. Nachher aber Haben fie weder die Entichloffenheit, ihr Herzens— 
bündniß vor den Anderen zu vertreten noch heimlich davon zu laufen. Wilerlei Rüd- 
fihten vor dem Oheim und vor feiner Verlobten, die er troß der Leidenſchaft zu 
Marikfe gern bat, halten Georg don dem enticheidenden Schritt zurüd, und Mar 
rikke, die muthiger und zur Flucht bereit ift, wird durch das Mahnwort des 
Predigerd, dem fie auf feine Werbung einen Korb gegeben hat, und den Anblid 
ihrer Mutter, der truntenen Weſzkalnene, zur Refignation bejtimmt. „Und was ſoll 
werden ?" fragt Georg. „Aus Dir?“ antwortet Marikke. „Das weiß ich nicht. 
Vielleicht wirft Du glüdlich, vielleicht auch nicht. Das mußt ſchon mit Dir ab» 
machen. Und ih? Ach! Ich ſorg' ſchon für mich, da fei ganz ruhig. So bald 
ich fann, geh’ ich hier weg, nicht heute, wie ich wollt’; das würd’ auffallen. Die 
Melt ift groß. Nach Berlin. Weit weg, Wo mich Keiner find't.“ Und jo 
macht fich das Brautpaar auf zur Kirche, und „Mariffe, das Tajchentuch zwifchen 
den Zähnen, fieht ihnen nach“. Der Ausgang befriedigt nicht, weil er den 
Charakteren der Liebenden widerjpricht. Wie läßt ſich der Stoly und der fFrei- 
heitödrang Georg’3, der von dem Oheim fein Geld annehmen will, mit diefen 
19* 


292 Deutiche Rundſchau. 


doppelten Treubruch gegen ein Mädchen, das fich ihm Hingegeben, und gegen feine 
unfchuldige Braut zufammen reimen? Wie kommt biefe plößliche Sinnegüber- 
meifterung über die herbe und kluge Marikke? Und unmittelbar nad) dem leiben- 
ſchaftlichſten Ausbruch dieſe verftändige Refignation mit der Erfenntniß, daß fie 
und Georg mit einander doch nicht glüdlich werden würden? Aehnliche Berbhält- 
niffe wie die von Sudermann gejchilderten pflegen in der Wirklichkeit freilich nur 
in den ſeltenſten Fällen einen tragifchen Ausgang zu nehmen: fie verlaufen ge- 
mächlich im Sande der Alltäglichkeit. In der Kunſt aber verlangen wir, daß die 
Conſequenzen der Handlungen gezogen werden. So wie Subermann das Problem 
bingeftellt und feinen Helden und feine Heldin gezeichnet hat, war einzig ein 
tragijches Ende der Berwidlung möglih; um zu feinem Sclufje zu gelangen, 
hätte fein Georg noch ein Mal jo haltungslos und problematiih, ſeine Marille 
noch ein Mal jo leichtfertig fein müflen. Zroß der Schwäche des Schlußactes hat 
das Schauspiel fich indefjen bis zum Ende der Spielzeit wegen feines gejchidten 
Aufbaus und der Spannung, die e8 erwedt, in der Gunst des Publicums erhalten. 

Ein weniger günftiges Loos fiel dem Drama in vier Acten von Ger- 
bart Hauptmann „Michael Kramer“ (Berlin, ©. Fiſcher Berlag), 
das im Deutjhen Theater am Freitag, den 21. December 1900, zur 
erften Aufführung gelangte. Obgleich die Befucher gerade diejes Theaters für bien 
und Gerhart Hauptmann durch den Eifer und den Fleiß, den der Director Dtto 
Brahm an die Darftellung ihrer Dichtungen wendet, erzogen und gewonnen find, 
fonnte fich das neue Drama nicht dauernd auf der Bühne behaupten. Das Werl 
ift in der Skizze fteden geblieben, jei e&, daß Hauptmann die Luſt daran verlor, 
oder daß ihm das Problem über den Kopf wuchs. Statt den Stoff auszuführen, 
hat er ihn mit einem jähen Rud abgebrochen. An dem niedrigen Ton des Wertes 
ann ein Bublicum, das an der Diebskomödie „Der Biberpelz“ und an dem Schaufpiel 
„Buhrmann Henſchel“ fein Gefallen findet, freilich feinen Anftoß nehmen, aber es 
bietet jeinem Senjationsbedürfniß innerlich wie theatralijch zu wenig. Das Schau— 
fpiel „Michael Kramer“ ſoll nad) der Abficht des Dichters, wie ich fie mir erkläre, 
eine Art Tragödie der Kunſt fein und den Gegenjag zwiſchen dem Eunftbegeifterten 
Streben und der raftlojen Arbeit eines echten, aber peinlichen und darum nicht 
zur vollen Wirkung gelommenen Künftler® und der Faulheit und Nichtsnupigfeit 
eines genialiich veranlagten, aber verbummelten Jünglings zum Ausdrud bringen. 
Dieſer Gegenjag wird dadurch verftärft und vertieft, daß der Künftler-Arbeiter der 
Bater, der talentvolle Lump der Sohn ift. Der Eine bringt feinen Zag in jeinem 
Atelier und in feiner Malklafje zu, der Anbere fit den Tag über und halbe Nächte 
lang im Wirthshaus, mit einer thörichten Liebe für die Wirthstochter im Herzen, im 
Ganzen ein Hanswurſt und Spielball für die rohen Scherze der Stammgäfte. Alle feineren 
Motivirungen, wie e8 möglich ift, daß diefer Arnold, defjen Talent und Schwung 
jelbft der ftrenge und harte Vater anerkennt, zu einer folchen Rolle herab finten und 
in einer ſolchen Atmojphäre ausharren kann, einem Mädchen ohne Herz und Bildung 
gegenüber, das ihn ſchnöde abweift, in beftändiger Geldflemme, läßt uns der Dichter 
ebenjo vermiffen, wie er uns auf der andern Seite verfchweigt, welche Gründe den 
„großen“ Michael Kramer in der Provinzialhauptftadt jefthalten, warum fein 
Ghriftusbild, an dem er jchon Jahre lang arbeitet, nicht zur Vollendung gelangt. 
Das Ganze bewegt fich in einer verſchämten Armfeligkeit, die noch niederdbrüdender 
wirft und den Athem noch mehr benimmt als da® Elend in feiner Blöße In 
hohen Worten redet der alte Kramer von der Kunft und dem Beruf des Künſtlers, 
aber die Freudloſigkeit ſeines Weſens zeigt nur zu deutlich, daß ihm jelbft die Kunft 
feine Befreierin aus des Lebens Drang und Noth geweien if. In feinem Haufe 
wohnen die Verdroffenheit und die Sorge. Die frau ift mürrifch und betrübjam, 
ohne Verſtändniß für die Eigenart ihres Mannes, den Liederlichen Sohn verziehend 
und immer bereit, feine Partei gegen den Bater zu nehmen, die Tochter eine mittel» 
mäßige Malerin, kühl und verftändig, ohne Herzenswärme. Nicht der Gegenjah 


Die Berliner Theater. 293 


der Kunſtanſchauungen, — was den Zwieſpalt zwifchen Vater und Sohn zum Bruche 
treibt, ift Arnold’3 Lügenhaftigkeit. Er Hat die halbe Nacht in dem Wirthshauſe 
zugebracht, und der Vater hat es durch die Wirthötochter erfahren, die zu ihm in 
das Atelier gelommen ift, um bei ihm Hülfe gegen die ihr läſtigen Aufdringlich- 
keiten Arnold’3 zu juchen. Bon dem Bater gefragt, wo er die Nacht geweien, 
erwidert Arnold mit frecher Stirn, er fei mit einem Freunde durch die Straßen 
gegangen, rauchend, von der Kunſt redend. Und noch einmal fragt der Alte: „Wo 
warst Du? Verftehft Du mich? Ich frage Dich nicht, um Dich deshalb zu ftrafen. 
Nur um die Wahrhaftigkeit frag’ ih Did. Erweiſe Dich wahrhaft und weiter 
nichts.” Zroßig entgegnet der Sohn: „Ich war doch bei Alfred Fränkel.“ Da 
bricht der Zorn des Vater aus: „Du bift nicht mein Sohn! Du kannſt nicht 
mein Sohn fein! Geh! Geh! Mich ekelt's! Du efelft mich an!“ Und in charakteriſti— 
Iher Bühnenanweifung ſetzt der Dichter hinzu: „Arnold drüdt fich jogleich hinaus.“ 
Er läuft natürlich in das Wirthshaus und macht fich den andern Gäften gegenüber, 
die ihn immer zu foppen pflegen, beſonders unnüß, fo daß fie ihn, ala er einen 
Revolver aus der Taſche zieht, hinaus werfen. Im vierten Act erfahren wir, daß 
er fih in das Wafler gejtürzt Hat. Die Gründe dafür zu finden, überläßt ber 
Dichter uns, bat er doch auch den Streit zwifchen Arnold und den Gäften nur im 
Umriß angedeutet. In Kramer's Atelier ift die Leiche aufgebahrt. Und nun voll- 
zieht fich der Umschlag. Der Vater weint über den verlorenen Sohn, die Schwefter 
Hagt um den Bruder, das Mädchen, das feine Liebe verfchmäht Hat, legt einen 
Kranz auf feinen Sarg nieder. Am liebſten möchte der Dichter eine Art Welttrauer 
über den Tod des verlumpten Genies eintreten laffen. Einen ärgeren Wibderfinn 
kann man faum erdenten. Während des Stücks wird uns ein Nichtönuß, ein 
Lügner und wibderliher Hanswurſt vorgeführt, und nun follen wir ihn auf Treu’ 
und Glauben für einen wunderbaren Künftler halten. Skizzenhaft wie die Anlage 
der Charaktere ift der Aufbau des Schaufpield. Mit Nebenfachen überladen, ohne 
Steigerung der Fabel, ohne tieferen Conflict und ohne innerliche Löfung. Die 
Erfindung der dramatifchen Handlung war niemals die ftarfe Seite Gerhart Haupt» 
mann's, aber in den beiden Stüden „Schlud und Jau“ und „Michael Kramer“ ift 
fie völlig eingetrodnet. 

Die Phantafie, die Gerhart Hauptmann zu wenig befitt, hat Ludwig Fulda 
in Fülle. Ihm quellen faft unerfchöpflich die Reime und die romantifchen Einfälle. 
Für das Scherz. und Maskenſpiel hat er eine befondere Belähigung. Die Bunt- 
beit der Abenteuer und der Schimmer feiner beweglichen und anmuthigen Sprache 
verbergen freundlich die geiftige Zeere der Erfindung. Wie im vergangenen Jahre 
fein Märchenihwant „Schlaraffenland“ ift diesmal fein Luftfpiel in vier Auf- 
zügen „Die Zwillingsjchweiter” (Stuttgart, J. ©. Cotta'ſche Bud- 
bandlung Nachfolger), das am Mittwod, den 13. Februar 1901, zum erjten 
Male im Lejjing-Theater aufgeführt wurde und durch das vortreffliche Spiel 
der Frau Sorma einen lebhaften und anhaltenden Erfolg errang, mehr ein Kunft- 
füd al8 ein Kunſtwerk. Weder auf die Wahrjcheinlichkeit noch auf die Piychologie 
bin darf man es prüfen, aber es beluftigt durch die Gefchidlichkeit, mit der es alle 
Schwierigkeiten der Fabel überwindet und den Zufchauer wie ben Leſer in ber 
Faſtnachtsſtimmung zu erhalten weiß. Diesmal iſt Italien, eine Billa bei Padua, 
ald Ort und das jechzehnte Jahrhundert zur Zeit der Maskerade gewählt. Nach 
fünfjähriger Ehe merkt die kluge Frau Giuditta, daß ihr Gatte, Herr Orlando della 
Torre, fie zu vernachläffigen anfängt. Raſch entichlofien, will fie ihn durch eine 
Lift wieder gewinnen. Unter dem Borwand einer Reife nach Florenz zu ihrer Mutter 
verläßt fie das Haus, um gleich darauf als ihre Zwillingsfchweiter Renata zurüd- 
zukehren. Der fteife Ehemann verwandelt fich im Augenblid in den liebenswürdigen 
Wirth und Schwager. Obgleich ihn zuerſt die Aehnlichkeit der beiden Schweitern 
verwirrt hat, ift er bald überzeugt, daß die angebliche Renata jünger, hübjcher und 
begehrenäwerther als jeine Frau jei. Giuditta weiß ihn durch Munterfeit und liebens- 


294 Deutſche Rundſchau. 


würdige Lockung völlig zu umgarnen und zu ihren Füßen zu zwingen. Als ſie ſich dann 
nach allerlei luſtigen Zwiſchenfällen, bei der Ankunft ihrer Schweſter, zu erkennen 
gibt, iſt Orlando beſchämt, reuig und verliebter als je. Der Reiz des Ganzen 
beruht, wie der Leſer jchon aus dem Umriß der Handlung fieht, auf der gejälligen 
und farbenreichen Schilderung der Einzelheiten. Weder um die Vertiefung des 
Problems noch um die fchärfere Charakterifirung der Geftalten ift ed dem Dichter 
zu thun, er will dem Zuſchauer eine heitere Unterhaltung bieten, und es verichlägt 
ihm nichts, feine Heldin über Gebühr gewandt und geijtreich, feinen Helden über 
Gebühr beichränkt, einfältig und verliebt darzuftellen, An einen Garnevaljcherz hat 
man fein Recht einen höheren Maßſtab anzulegen. Ich fürchte nur, daß ſich das 
ichöne Talent Fulda's gerade durch die Leichtigkeit, mit der es die theatralifche Form 
beherricht, den jcenifchen Aufbau ſowohl wie die jprachliche Darftellung, immer mehr 
zu der Bevorzugung unbedeutender Stoffe, von den Aufgaben der ernjten Kunſt zu 
denen der jpielerichen verleiten läßt. Man gleitet jchnell einen fanften, blumen» 
bededten Abhang hinab, ohne e8 zu merken. 

Von allen deutjchen Neuigkeiten der Spielzeit hat die „Officiers tragödie“ 
in fünf Ncten von Otto Erich Hartleben „Rojenmontag“ (Berlin, ©. 
Fiſcher), auch im Vergleich zu den gejchilderten Stüden unjerer drei Meijter, die 
lebhafteſte Theilnahme erregt und fih am längjten in der Gunſt de Publicums 
behauptet. Am Mittwoch den 3. October 1900 zum erften Male im Deut» 
hen Theater aufgeführt, fteht fie noch heute auf dem Spielplan jeder Woche 
und ift der einzige glüdliche Wurf diejes Theaters geblieben. Seit dem Jahre 1891, 
wo feine Komödie „Angele“, die ſich mehr durch ihre ſtarke Herausforderung des 
Publicums ala durch künſtleriſche Vorzüge auszeichnete, auf der freien Bühne erichien, 
hat Otto Erich Hartleben die verichiedenjten Verſuche gemacht, bald mit ernten, bald 
mit heiteren Spielen, auf dem Theater fejten Fuß zu faffen. Ohne rechten Erfolg. 
Seine Arbeiten erfuhren keine entichiedene Ablehnung, kamen aber auch nicht weit 
über die Zuftimmung des Freundeskreiſes hinaus. In allen äußerte fich eine gewiſſe 
Originalität und Urfprünglichkeit, mit einem jtarfen Stich in das Lliterarifche 
Zigeunertfum, Bummels und Kneipenleben. Die Berhältnifje und die Figuren 
ftedten nicht nur im Gewöhnlichen, — man wurde auch den Eindrud nicht los, als 
tönne fich der Autor jelber nicht darüber erheben. Wenigſtens iſt es mir jo, der 
Komödie „Hanna Jagert“ und dem Einacter-Cyklus „Die Befreiten“ gegenüber, 
ergangen. Nicht ohne Bedauern, daß fich einem frifchen und eigenartigen Zalente, 
zum Theil durch eigene Schuld und Mangel an moralifcher Energie, dag Glüd 
verjagte. Um jo erfreulicher ift die Wirkung der Officierstragödie. Es ift ein 
Merk aus einem Guffe, dem man die Qual der Arbeit nicht wie dem Hauptmann- 
ſchen Drama „Michael Kramer“ anmerkt. Die Handlung, die fich in einer rheiniſchen 
Garnifon zuträgt, fpielt fich faſt ausjchließlich unter Officieren, Sergeanten und 
Burfchen ab, in einer Scene tritt ein Gommercienrath, der zukünftige Schwieger- 
vater des Helden, auf, aber ohne entjcheidend in die Verwidlung einzugreifen, und 
die einzige Frauengeſtalt des Stüds ift die Tochter eines Handwerkers. Durch das 
Ganze weht der Hauch der Gajerne und des Caſinos. In Haltung, Gebärde, Sprache 
und Bewegung ift Alles echt und treu. Eine Mufterfammlung von Oberleutnants 
und Leutnante. Mit wenigen Strichen ift jeder Einzelne, bis auf den Fahnenjunker 
und den Stabsarzt, lebendig Hingeftellt. Der Oberſt bleibt Hinter den Culiſſen. 
Bon militärifchem Ehrgeiz, von Dienftpflicht und Streberthum ift nicht die Rebe. 
Die Liebe eines jungen Officiers zu einer Handwerferstochter bildet die Angel des 
Stücks. Wie in „Kabale und Liebe“. Aber die Fabel ift in der modernen Tragödie 
ungleich dürftiger ausgeftaltet und auf ihren einfachiten Ausdrud gebradt. Hans 
Rudorff ift angeblich; mit ganzer Seele Soldat, obgleich feine Neigung zur Mufil 
und Dichtkunst ihn viel mehr zum Künjtler bejtimmt. Gr verliebt fich jo leiden- 
ichaftlich in Gertrude Reimann, daß es jeiner Großmutter, einer Generaläwittwe, und 
feinen beiden Vettern Peter und Paul von Ramberg über die unfinnige Liebichaft 


Die Berliner Theater. 295 


bange wird. Um ihn von dem Mädchen zu befreien, begehen fie einen Schurken— 
ftreih. Während einer Abwejenheit Rudorff’3 loden fie das Mädchen, unter dem 
Vorwand, feinen Geburtstag zu feiern, zu einem tollen Gelage bei einem Games 
raden und reden ihr ein, daß Rudorff ſich mit der Tochter des Commercienraths 
verlobt habe. So wird die Trennung der Liebenden herbeigeführt und der Ruf des 
Mädchens unheilbar gejchädigt. Rudorff jagt fich los von ihr, gibt dem Oberſten 
fein Ehrenwort, nicht weiter mit ihr zu verkehren, verfällt in eine jchwere Krankheit 
und verlobt fich nach feiner Genefung in der That. Das Stüd ift die allmähliche 
Enthüllung diejer Borgefchichte und die Darftellung ihrer Folgen. Als Rudorff 
die nichtöwürdige Handlung feiner Vettern erfährt, erwacht die nie aus feinem 
Herzen entjhwundene Liebe zu dem Mädchen mit doppelter Gewalt. Und da auch 
fie ihn noch immer liebt, hindert fein Ehrenwort, kein VBorurtheil ihre Vereinigung. 
Vergeben find die Einreden eines verjtändigen Gameraden, vergebens fein Anerbieten, 
Rudorff zur Gründung einer neuen Exiſtenz behülflich zu fein. Den Austritt aus 
dem Dificiersftande erklärt Rudorff für eine feige Fahnenflucht. So bleibt ihm 
freilich nichts übrig, als erft das Mädchen, das fich nicht von ihm trennen will, 
und dann fich jelbjt zu tödten. Nach einer durchjubelten und durchtangten Ball- 
nacht in der Morgenirühe des Rojenmontags in dem Difficierscafino.. Um fünf 
Acte mit einer jo dünnen Handlung zu füllen, muß natürlich der Schilderung des 
Zuftändlichen ein breiter Raum gegeben werden. Mit vielen fein bumoriftifchen 
und luftigen Zügen durchjegt, bietet fie zugleich ein willfommenes Gegengewicht zu 
der Tragif des Vorwurid. Das Liebespaar — das Mädchen in feiner hingebenden 
Zärtlichkeit, der Dfficier in feiner Leidenschaft, beide unter dem Bann eines über- 
mächtigen Berhängnifjes — macht troß der moralifchen Schwächen, die ihnen 
anhaften, einen jympathiichen und poetifchen Eindrud. Sie erjcheinen in der Mitte 
der Anderen alö bevorzugte Wejen, die einem düfteren Vorurtheile zum Opfer fallen. 
Aber fie find nicht die Opfer eines Schidjald, das außerhalb ihrer Natur jteht, 
fondern gehen an ihrem Wejen, ihrem Gigenfinn zu Grunde Niemand zwingt 
Rudorff, Officier zu bleiben. „Im Uebrigen ſehe ich feine Urfache den Fall gar 
fo tragisch zu nehmen,” jagt mit Recht der cynifche Herr von Grobitzſch; „es brauchen 
doch nicht alle Menfchen Dfficiere zu fein, — e8 muß auch Berficherungsagenten geben.“ 
MWenn aber Rudorff durchaus auf den Officer geftimmt ift und fich außerhalb diejes 
Standes fein Daſein in der Welt denfen kann, wie vermag er eined Mädchens 
wegen, das nun einmal in feinen Kreifen nicht für ebenbürtig angejehen wird, fein 
Ehrenwort doppelt zu brechen, feinem Oberjten und feiner Verlobten? Man it 
weder ein rechter Officier noch ein rechter Geiftlicher, wenn man nicht die Vor— 
urtheile diefer Berufsarten anerkennt. Aber die Naturwahrheit, Treue und Friſche, 
mit der das Ganze bingeftellt ijt, läßt feine Einwendung dagegen auffommen, und 
unjer Mitleid mit dem Geſchick der Yiebenden verliert dadurch nichts an Wärme, 
daß es mehr ein freiwillig gewolltes als ein an fich unabmwendliches iſt. 

Bon den Übrigen Darbietungen des Deutjchen Theaters gelang es feiner, 
fich länger auf dem Repertoire zu erhalten. Auch nicht dem Bauernjchaufpiel aus 
dem ruffiihen Volfäleben in fünf Acten „Die Macht der Yinfterniß“ von 
dem Grafen L. NR. Toljtoi, dad Sonnabend, den 3. November 1900, 
zum erjten Dale aufgeführt wurde. Neu für Berlin ift Tolſtoi's Schaufpiel nicht. 
Im Jahre 1890 war e8 von der Freien Bühne gejpielt worden. Andere Vereins— 
bübnen waren dem Beijpiel gefolgt. Aber weder in Ddiefen engeren Kreifen noch 
bei dem PBublicum des Deutfchen Theaters hat das Drama über den Eindrud des 
Fremdartigen und Grauslichen hinaus eine reinere und tiefere Wirkung bervor- 
gebracht. Dieſe unheimlichen Weiber mit ihren zügellofen Begierden und ihren 
Gifttränken, diefe betruntenen Bauern, mit Unzucht und Ehebruch, mit Gatten- 
und Kindermord auf der einen, mit dem dumpfen Aberglauben und der naiven 
Frömmigkeit auf der anderen Seite fünnen unjere Theilnahme nicht erweden. 
Der Branntweingeruh, der Dualm der Dellampen, der Dunft der überheißen 


296 Deutſche Rundſchau. 


Kammern, der Dampf der Kohlſuppe benehmen uns den Athem. Die Miſchung 
von Wirklichkeit und Legende, von rohefter Sinnlichkeit und reuiger Herzens- 
zerfninfchung, auf der ſich das Drama aufbaut, gehört für uns einem über- 
wundenen Bildungszuftande an und wirft Halb als Frage, Halb ald Märchen. 
Die Freunde und Derehrer der ruffiichen dramatifchen Dichtung verwechjeln 
ihre nationale Bedeutung, die Niemand beftreitet, mit ihrem Werth für bie 
allgemeine Bildung. Wie oft, in den verfchiedenften Bearbeitungen und Ueber— 
fegungen, auf den verjchiedenften Theatern hat man in Deutichland mit Gogol's 
Luftipiel „Der Revifor“ einen Verfuch gemacht! Nirgends hat es fich eingebürgert. 
Seine Wurzeln find zu feit mit dem ruffiichen Boden verwachſen, ald daß man 
fie ausgraben könnte. Dasfelbe gilt von dem Drama „Die Macht der Finfterniß“. 
Die Ruflen wird es erichüttern — und erregt ed Grufeln und Widerwillen. 

Die beiden deutſchen hervorragenden Neuigkeiten, die das Theater aufführte, 
am Freitag, den 8. Februar 1901, die Komödie in vier Acten von 
Georg Hirjchield „Der junge Goldner“ (Berlin, ©. Fiſcher Berlag) 
und am Dienjtag, den 26. Februar, dad Drama in vier Aufzügen von 
Mar Dreyer „Der Sieger“ (Leipzig und Berlin, Georg Heinrid 
Meyer) erfuhren fchon am erjten Abend jcharfe Ablehnung. Die jchwächere von 
den beiden Komödien ift Hirfchfeld’8 Arbeit: fie bleibt in der Charafteriftif weit 
Binter feinen Schaufpielen „Die Mütter” und „Agnes Jordan“ zurüd und hat 
nicht die einheitliche Stimmung, die dad Küchenluſtſpiel „Pauline“ auszeichnet. 
Die Fähigkeit, eine wirklich dramatijche Fabel zu erfinnen, befigt Georg Hirichfeld 
nit. So offen und bedenklich aber wie diesmal ift diefer Mangel noch nicht 
bervorgetreten. Der junge Goldner ift Journalift in einer mitteldeutichen Univerfitäts- 
ftadt, wie fein Vater, der den „Globus“ redigirt. Daß er fich felbjt für ein ver- 
fanntes Genie hält, ift jelbftverftändlich, obgleich die Proben feiner journaliftiichen 
Thätigfeit, die vorgelefen werden, nur auf minderwerthige Begabung jchließen 
lafien. In der Stadt hat fich ein Verein gebildet, dem es gelungen it, ein 
fogenanntes „National-Theater” zu gründen, da das alte Theater vorgejchrittenen 
Anjprücen nicht genügt. Der Vorſitzende des Vereins ift der Stadtrath Janſen, 
ein reiher Mann, der Eigenthümer des „Globus“, der ſelber jchriftitellert und 
Romane jchreibt. „Aus Princip“ greift der junge Goldner den Mann, der über: 
dies mit feinem Vater eng befreundet ift, und deſſen Tochter er liebt, in jchnöbdefter 
Weile an und gebärbet fich wie ein Tollhäusler, als dieſer fich weigert, das 
National: Theater mit einem Stüd des jungen Goldner zu eröffnen. Vier lange 
Acte erörtern dieſen Heinlichen und Lächerlichen Conflict. Als ob fich die Welt 
darum drehte, daß dies Stüd gerade in Krähwinkel gefpielt werden müßte, als ob 
ber eitle und rachjüchtige Stadtrath ein Genie im Keim vernichtete. Das Waſchen 
ſchmutziger Literatenwäfche auf der Bühne wirkt niemals erfreulich, und bier jteigert 
fi das Unerfreuliche noch durch die Unliebenswürdigfeit des Helden, der Alle aus 
feinem Uebermenſchenthum heraus kränkt oder beleidigt. Hirfchjeld ift über eine Reihe 
fatiriicher Schilderungen, denen e8 an der Steigerung des dramatiſchen Interefjes 
ebenfo jehr wie an freiem Humor und Sinn für die Komik des Vorwurfes gebricht, 
nicht hinaus gefommen. Eine arge Enttäufhung hat Mar Dreyer feinen Freunden 
mit feinem Drama „Der Sieger” bereitet. Im Vergleich zu dem Schaufpiel „Der 
Probecandidat” ift ed dem Inhalt wie der Form nach ein bedenklicher Rüdjchritt. 
Die Handlung des „Probecandidaten” vollzieht fih an einem Orte in drei Tagen, die 
des „Siegers“ jpielt mindeftens drei Jahre. Zwiſchen dem erften und dem zweiten, 
zwifchen dem dritten und vierten Acte liegen lange Monate. Der erfte Act ift ein 
Sommeridyll auf Rügen, ganz in Meered- und Ferienftimmung getaucht, die drei 
legten ein beängjtigendes, nervöfes Schaufpiel aus dem Kunjtleben einer Hein» 
ftädtifchen Refidenz. Im erſten Act verlobt fich der Bildhauer Heinz Brinker mit 
Hertha Looks, der Tochter eined Bootöbaumeifters, die eine vortreffliche Holzichnigerin 
ift, in den drei folgenden entwidelt er fich zu einem jchlimmen Neidhammel und 


Die Berliner Theater. 297 


nach der Meinung feiner Genofjen und de Dichters zu einem Verräther an ber 
Kunft. Heinz hat ein Standbild Fröbel’3 vollendet, an dem befonders die Kinder— 
reliefs die allgemeine Aufmerkfamkeit auf fich gezogen haben. Dies jenkt den erften 
Stachel des Neides in fein Herz, denn dieſe Reliefs rühren nicht von ihm, jondern 
von feiner rau ber. Als fie ihm nun eine neue Arbeit, das Thonmodell eines 
erwachenden Kindes, zeigt, äußert er fich außmweichend darüber: „So etwas jollteft 
Du nicht machen!“ Und wie fie in der erjten Erregung den Thon zujammen 
Enetet, hält er fie nicht zurüd. Dann aber bleiben die Gewifjensbifje, die innere 
Unruhe nicht aus, er gefteht feiner rau, daß er fie betrogen, daß jenes Kind „ein 
prachtvolles Kunſtwerk“ gewefen ſei. Es kommt zu einer bitteren Auseinanderfegung 
zwilchen den Gatten und endlich zur Trennung. Hertha wie feine Freunde können 
ed Heinz nicht verzeihen, daß er den Auftrag annimmt, das Standbild des fürft- 
lichen Stifter® der Kunftafademie anzufertigen. Weil diefer Fürft ein Tyrann und 
Zeutejchinder geweſen, joll fein freier ſtünſtler nach ihrer Meinung ihn verewigen 
dürfen. Cine thörichtere Behauptung ift nie aufgeftellt worden. Bisher haben 
noch alle Maler und Bildhauer in folchen Aufträgen eine Ehre gejehen, und die 
Kunft Hat ihrem Weſen nach mit der Moral ihrer Modelle nichts zu jchaffen. 
Am Tage, wo das Standbild enthüllt wird, verläßt Hertha die Stadt, um mit 
ihrem Bater nach Rügen zurüdzufehren; fie ift inzwifchen eine berühmte Bild- 
bauerin geworden. Nach dem frischen erften Act ift die gefpreizte Freiheitsphraſe 
und die gequälte Langeweile der drei folgenden Acte um jo unerträglicher. Dan 
begreift nicht, wie fich der Wirklichkeitäfinn und das Gefühl für das Schlichte und 
das Wahre, die Mar Dreyer auszeichnen, jo verirren und verwirren konnten. 
Bielleiht war urfprünglih, wie man aus dem ironifch gemeinten Titel „Der 
Sieger” jchließen möchte, eine Satire auf die moderne Bildhauerei und die Fürften- 
ftandbilder der Siegedallee beabfichtigt, dann aber hätte das Ganze noch einmal jo 
Iuftig und parodiftifch gehalten werden müfjen. Sollte aber der Künftlerneid das 
tragijhe Motiv des Dramas bilden, jo war eine andere Handlung und Berwid- 
lung nöthig; Brinker's Neid auf das größere Talent feiner Gattin bat ja mit der 
Dentmaldangelegenheit gar nichts zu jchaffen. 

Dem Lejling-Theater waren außer den beiden Stüden von Hermann Gubder- 
mann und Ludwig Fulda noch zwei Treffer beichieden, die Komödie in drei 
Aufzügen von Otto Ernft „Flachsmann als Erzieher“ (Leipzig, 2. Staad- 
mann) und die Komödie in vier Acten von Georg Engel, „Der Ausflug 
ins Sittliche“. Der literarifche Werth beider ift durch die zu ftarf aufgetragene 
fatirifche Tendenz und die Uebertreibung einzelner Figuren und Vorgänge in die 
Caricatur beeinträchtigt. Otto Ernft hatte in feiner „deutfchen” Komödie „Jugend 
von heute” durch eine Reihe heiterer Scenen und die fyrifche der Anlage auf ber 
Bühne des Schaufpielhaufes einen vollen Erfolg errungen, jein neueftes Werk hat 
noch eine größere Wirkung ausgeübt, obgleich e8 im Aufbau bewußt oder unbewußt 
von Mar Dreyer’3 Drama „Der Probecandidat” beeinflußt worden ift. „Flachs— 
mann als Erzieher”, zum erften Male am Dienftag, den 25. December 1900, 
aufgeführt, ift ebenjalla ein Griff in da8 Schulleben. Ein Ausflug in das Päda- 
gogifche, der zwei Xehrertypen darftellt, den idealen Lehrer, wie er fein ſoll, und den 
in äußerlihem Formelkram aufgehenden, Hleinlichen und halb vertrottelten Lehrer, 
wie er zum Glüd nicht nur zu den Ausnahmen, fondern in diefer Verzerrung zu 
den Unmöglichleiten gehört. Hier liegt die Achillesferfe des Stüdes. Die Voraus- 
fegung, daß ein Mann, der gar feine Prüfung beftanden hat und feine Berechtigung 
dazu befigt, viele Jahre Hindurch den Lehrer fpielen und zuletzt ala Oberlehrer 
eine Volksſchule, wenn auch nur in einer Eleineren Provinzialftadt, leiten kann, ift 
eine ſolche Unwahrjcheinlichkeit, daß die ganze Figur in der Luft ſchwebt. Durch 
die Benußung der Papiere und Zeugniffe feines unmittelbar nach der Prüfung 
verftorbenen Bruders foll Jürgen Hinrich Flachsmann diefe Täuſchung der Be- 
börden gelungen fein. Aber der Regierungsjchulrath braucht nur einzutreffen, um 


298 Deutſche Rundſchau. 


bie gänzliche Unfähigkeit dieſes Erziehers der Jugend feſtzuſtellen, und die Anzeige 
eines Mitfchuldigen genügt, um den Betrug aufzubeden. So tief Flachsmann 
durch feine Unwiffenheit und Unverfchämtheit auf der einen, durch feine Heuchelei 
und Sriecherei auf der anderen Seite unter dad Mittelmaß eines Volksſchullehrers 
herabfintt, um jo höher fteigt Jan Flemming empor. In ihm wird das deal 
bes Lehrers verkörpert. Sowohl in der Erfcheinung — „er ift einfach, aber ſehr 
gut und forgfältig gekleidet; fchwarzer Rod und Weite, helles Beinkleid; blonder 
Schnurbart; ficheres, weltmännifches Auftreten” — wie im Wiffen und Weſen. 
Seine Schüler Lieben ihn, die Elügften und beften feiner Collegen erkennen jeine 
Ueberlegenheit willig an, der Schulrath erklärt, nachdem er einer Unterrichtäftunde 
beigewohnt hat: „Man hörte die Kinderherzen Kopien! Und ich muß Ihnen 
jagen: mir hat auch das Herz geflopft. Ich war auch Ihr Schüler. Ich war 
auch ein Meiner Junge.” Mehr kann man gewiß don einem Regierungsichulrath 
nicht verlangen. Um die beiden Hauptfiguren, die fich äußerlich und innerlich als 
Gegenfäge abftoßen und befämpfen, bewegen fich verjchiedene Lehrertypen, der 
Wirklichkeit abgefehen und meift gut getroffen; auch zwei Lehrerinnen treten au, 
die eine gnauzig, die andere immer luftig, mit Rofen an der Bruft, mehr Kammer 
fätschen als Volksſchullehrerin; die Schuldiener fehlen nicht, die Jungen und ihre 
Mütter, der nachläſſige Schulinfpector, der feine Pflicht gethan zu haben glaubt, 
wenn er fich mit dem Oberlehrer beiprochen hat, und das Schidjal in Geftalt des 
Schulrathe. Die dürftige Handlung befteht in dem Verſuch Flachsmann's, den 
ihm widerwärtigen Flemming aus der Schule zu entfernen, in der Aufdelung des 
Betruges, den Flachsmann den Behörden geipielt hat, und in dem Siege Flemming's, 
der an ber Stelle des Betrügerd zum Leiter der Schule ernannt wird. Die Iuftigen, 
oft ſchwankartigen Borgänge, die das Leben und Treiben in dieſer mwunbderlichen 
Schule ergöglich jchildern, die vielen fatirifchen Lichter in der Charakteriftit der 
Figuren follen der Schwäche der Fabel und dem Mangel an Spannung aufbelien. 
Daß der Berjaffer vielfach aus eigener Erfahrung und Empfindung fpricht, gibt 
dem Ganzen, troß jeiner Unwahrjcheinlichkeit, eine gewifje überzeugende Kraft und 
eine Herzenswärme, die mit dem Abfichtlichen verjühnt. In der Komödie „Der 
Ausflug ins Sittliche”, der das Genfurverbot für die erfte Aufführung am Mittwod, 
den 13. März, die befte Reclame bereitet hatte, tritt die Tendenz unverhüllter 
hervor. Das Gemachte überwiegt das GSelbfterlebte und Gelbftempfundene. Ein 
Gutöbefiger, Agrarier und Eonjervativer vom reinften Wafler, will einen Sittlichteits 
verein auf dem Lande gründen und wird durch einen jungen Verwandten, einen 
jocialdemokratifchen Braufekopf, feiner Tugendmaste beraubt. Er unterhält nämlid 
ein fträfliches Verhältnig mit einer Magd des Hofes, das der Neffe entdedt. Die 
Einführung diefes Mädchens in die Verfammlung der Zugendbündler ala Patronin 
ihres Vereins ift eine ebenfo draſtiſche als drollige Scene, deren originelle Erfindung 
und gejchidte Durchführung das Glüd der Komödie madht. Wie Otto Ernft befikt 
auch Georg Engel ein Talent für die jatirifche Darftellung und die Caricaturzeichnung; 
die eigentliche dramatifche Begabung, die fich in der Erfindung und dem Aufbau 
der Handlung zeigen muß, fteht bei beiden in zweiter Linie. Gewiß ertragen die 
von den Berjafjern mit Vorliebe aus dem Eleinbürgerlichen Leben gewählten Stofft 
und Gonflicte nur ſchwer eine dramatifche Behandlung im fünftlerifchen Sinne, 
aber vielleicht beweift gerade biefe Wahl jchon den Mangel des echten, urſprüng— 
lichen dramatijchen Talents bei ihnen. Sie gehen nicht von der Handlung und 
der Leidenjchaft, jondern von den Zuftänden und der fatirifchen Laune aus. 
Gegenüber der Rührigkeit und Beweglichkeit des Deutjchen und des Leffing- 
Theaters ift dad Schauſpielhaus allmählich in den Hintergrund gerathen. 
Man wirft ihm vor, daß es jede Fühlung mit der modernen dramatijchen Literatur 
verloren babe. Aber eine Einjchräntung diefes Vorwurf drängt fich doch einer 
gerechten Betrachtung der Verhältniffe auf. Ihrem Weſen nach muß die Hofbühne 
gewiffe Werke der neueften Richtung von ihren Brettern ausſchließen; Schaufpiele 


Die Berliner Theater. 299 


wie „Die Weber“ und „Sodoms Ende” gehören nicht dahin. Andere wieder würden 
wegen ihres literariſchen Unwerths auf der Hofbühne eine härtere Ablehnung finden, 
ald anderswo. Der Rüdgang des Schaufpielhaufes beruht nicht auf der Aus— 
ichließung der modernen Richtung, jondern auf der jchlechten Auswahl feiner Neuig- 
feiten und feiner geringen Thätigkeit, das flafjiiche Repertoire zu erneuern und 
audzudehnen. Außer dem vaterländifchen Shaujpiel in fünf Aufzügen von 
Ernft Wichert „Ius eignem Recht“, dad am Donnerftag, den 10. Ja- 
nuar 1901 in Scene ging, hat e8 nur einige unbedeutende Luftfpiele und Schwänte 
aufgeführt, die weder in der komischen Fabel noch in der Charafteriftit der Figuren 
einen Vergleich) mit dem „Stiftungsfeft” oder den „Zärtlichen Verwandten“ aus— 
halten. Wichert's Schaufpiel fam auf dem Berliner Theater, noch unter Barnay's 
Leitung, am 7. December 1893, zur erften Aufführung. Es behandelt die Kämpfe 
des Großen KHurfürften mit den Ständen feines Herzogthums Preußen und ftellt 
ihm in dem Schöppenmeijter Hieronymus Rohde von Königäberg einen hartnädigen, 
aber feinen ebenbürtigen Widerjacher gegenüber. Der Weitblid und die ſtaats— 
männijche Heberlegenheit des Kurfürjten drüden von vornherein den Widerjtand des 
Scöppenmeifterd, der fich bejtändig auf das alte Recht und die Privilegien der 
Stadt beruft, in das Kleinliche und in die rechthaberifche Nörgelei des politifchen 
Philiiters hinab. Er ift fein tragifcher Held aus Leidenschaft oder Ehrfucht, ſondern 
ein verdrießlicher Troßfopf, der durch feine Vorliebe für das Polenthum und feinen 
Appell an die polnifche Hülfe gegen einen deutichen Fürſten ſich noch mehr um 
unjere Theilnahme bringt. Das Schauspiel bewegt fich lebhaft und gejchidt in den 
gewohnten Formen des hiſtoriſchen Dramas im Wechfel von Volksſcenen, Staats» 
actionen und Liebesgeipräcen; ein Hauptmann der furfürftlichen Soldaten, Konrad 
Born liebt die einzige Tochter des Schöppenmeiftere Barbara, und wird wieder 
geliebt. Zur volleren Wirkung gebricht e8 ihm an Schwung und individuellem 
Charakter. Wie nothwendig für die Entwidlung der dramatiichen Kunſt, für die 
Erhaltung und Stärkung des Sinnes für dad Große und Erhabene im Publicum 
die förderung des hiſtoriſchen Dramas ift, braucht nicht hervorgehoben zu werben. 
Se weniger bei der Neigung der Gegenwart für die Darftellung gefellfchaftlicher 
Gegenfäße auf der Bühne die Dichter fich gefchichtlichen Stoffen zuwenden, um jo 
mehr muß es die Aufgabe einer Hofbühne fein, das jchon vorhandene Gute an 
das Licht zu ziehen, aus den neuen wie aus den früheren Erjcheinungen. Zu 
Zeifing, Goethe und Schiller haben fich allmählich Kleift, Grillparzer und Hebbel 
in zweiter Reihe gejtellt. Von Sleift find die Dichtungen: „Das Käthchen von 
Heilbronn” — „Der Prinz von Homburg” — „Die Hermannsfchladht“ und „Der 
aerbrochene Krug” in das ftändige Repertoire übergegangen. Mit Grillparzer und 
Hebbel jtellt man immer von Neuem Verſuche an, das eine und das andere ihrer 
Dramen für die Bühne zu gewinnen. So führte das Schaufpielhaus in glängender 
Ausstattung am Sonnabend, den 1. December 1900, Hebbel's „deutiches 
Zrauerjpiel” in fünf Aufzügen „Agnes Bernauer“ mit einem gewiffen 
Erfolge auf, der aber mehr aus der freude, dad Werk kennen zu lernen, ald aus 
innerlicher Ergriffenheit entiprang. Der frifche Zug, der durch das Drama weht, und der 
im Gegenſatz zu dem gewohnten Pathos der Hebbel'ſchen Sprache voltathümliche und 
natürliche Ton, oft im Stil der Chronik, gewinnen der Dichtung leicht Verſtändniß 
und Theilnahme der Zufchauer, aber der Gonflict befigt für unfere Empfindung, 
in einer Zeit, wo jelbjt der zukünftige Kaiſer von Defterreih und König von 
Ungarn, unter allgemeiner Billigung, eine morganatijche Ehe eingeht, nicht mehr 
die zwingende tragische Kraft. Wir fommen troß aller Anrufung der Fürftenpflicht 
und der Wohlfahrt des Ganzen nicht über den Eindrud hinweg, daß einem Vor— 
urtheil zu Liebe ein unjchuldiges Weib geopfert wird und der Mann, der die Ver- 
widlung verichuldet, nach wie vor, als wäre nichts geichehen, die bayeriſche Herzogs- 
frone trägt. Wenn uns das hiſtoriſche Schauſpiel wahrhaft ergreifen joll, darf es nicht 
in der Anekdote, im Local oder Coſtüm jteden bleiben, jondern muß die großen 


300 | Deutſche Rundichau. 


geihichtlichen Jdeen und Gegenfäße zur Anjchauung bringen. Hebbel hat es nidt 
vermocht, dem Stoff feines Trauerſpiels eine höhere Bedeutung zu leihen und ihn 
aus der Chronik zu erheben, den Bühnenſchatz feiner Werke wird darum die „Agnes 
Bernauer” nicht vermehren. Dantenswerth war die NewEinftudirung des Trauer 
ſpiels „Macbeth“ im Schaufpielhaufe, daa am Sonnabend den 23. März 
nach langer Ruhe in Scene ging und im Großen und Ganzen eine treffliche Dars 
ftellung fand. Bon den Bühnen des Deutichen und des Berliner Theaters ift mit 
jeltener Ausnahme die claffifche dramatifche Dichtung faft ganz verſchwunden, und 
dad Schaufpielhaus übt wieder die uneingejchränkte Herrfchaft auf diefem Gebiete 
aus; denn die beiden Volkstheater, das Schiller- und das Luiſen-Theater, die fid 
mit löblichem Eifer der Vorführung Sciller’scher, Goethe’icher und Shakeſpeare'ſcher 
Dramen widmen — dad Sciller-Theater hat ſogar die ganze Yauft-Dichtung in 
vier Abenden in feinen Spielplan aufgenommen — können ihm, jchon wegen ber 
Beicheidenheit ihrer Mittel und ihrer jchaufpielerifchen Kräfte, keine ernjthafte Con- 
currenz bereiten. Neben der claffifchen Dichtung bildete in den Jahren von 1860 
bis 1885 das Galonftüd das eigentliche Rüdgrat im Repertoire des Schaufpiel- 
hauſes. Ihm verdankte es feine größten pecuniären und Jchaufpieleriichen Erfolge. 
Dieje Gattung der dramatifchen Dichtung jcheint, wie das Genrebild in der Malerei 
im Abjterben zu fein. Nichts, was an die einst jo beliebten Stüde von Bauern- 
feld und SHadländer, von Guſtav zu Putlig und Paul Lindau erinnerte, begegnet 
uns noch auf der Bühne. Der Schwant hat fie verdrängt. Weder zum Vortheil 
des Publicum® noch der Darfteller. Künftler wie Guſtav Berndal und Theodor 
Liedtcke, Minona Frieb-Blumauer und Clara Meyer ſucht man jet vergebens auf 
der Hofbühne. Unter den Neuigkeiten der komiſchen Mufe, die das Schaufpiel darbot, 
verdient einzig das Quftfpiel in vier Acten von Guſtav von Moſer und 
Thilo von Trotha „Der wilde Reutlingen“ eine befondere Erwähnung: 
es ift ein Iuftiges Soldatenftüd aus dem fiebenjäbrigen Kriege, nad einem Roman 
von Hand Werder gearbeitet, das von feiner erjten Aufführung am Mittwod, 
den 10. October 1900, fich bis zum Schluffe der Spielzeit in der Gunft bes 
Publicums behauptet hat und Lager und Damenftift, flotte Leutnants und ver- 
Ihämte Fräuleins vergnüglich gegenüber ftellt. 

Das Berliner Theater unter Paul Lindau's fachkundiger Leitung hatte 
in Björnſon's Drama in zwei Theilen „Ueber unfere Kraft“ ein hervor 
ragendes Zugftüd gefunden. Als Ganzes betrachtet iſt das Schaufpiel die anziehenbdite 
und literarifch bedeutfamfte Darbietung der diesmaligen Spielzeit. Björnſon über 
trifft feinen Nebenbuhbler Ibſen vor Allem in der Klarheit und Berftändlichkeit 
feiner Dichtungen. Er vermeidet alles Verſchwommene und Geheimnißvolle und 
gibt dem Zufchauer keine Räthſel auf. Wenn er die Charaktere feiner Geftalten 
weniger fein, geiftreich und tief zu ergründen vermag ala Ibſen, jo hat er dafür 
um jo mehr echtes Theaterblut in den Adern. Seine Fabeln jpannen nicht nur 
die Neugierde auf den Ausgang, fondern bewegen und erregen im Innerſten unjer 
Gemüth. Daß fie ihre ftärkften Wurzeln in norwegifchem Boden und in nor 
wegiſcher Volksart haben, ift jelbftverftändlih, aber fie fuchen zugleich den 
Zufammenhang mit der allgemeinen Gultur feftzuhalten und die religiöfen und 
focialen Probleme der Zeit in dramatifcher Form zu geftalten. Das Drama „Ueber 
unfere Kraft” will nach zwei Seiten bin die Grenzen des menſchlichen Willens feit- 
ftellen. In dem erften Theil hofft und erwartet der Pfarrer Sang von der Macht 
feines inbrünftigen Gebets die Herbeiführung eines Wunders: fein Gebet foll feiner 
ſchwerkranken Frau durch einen wohlthätigen Schlaf Linderung ihrer Leiden und 
Erftarfung ihrer Kräfte bereiten. In der That jchläft die Kranke, während er in 
dem Kirchlein betet, ein, jchläft troß eines Lawinenſturzes, der dicht bei der Kirche 
und dem Piarrhaufe niedergeht, und erhebt fich von ihrem Bett, ald der Pfarrer 
aus der Kirche zu ihr tritt. Das Wunder ift gefchehen — oder doch nicht? Denn indem 
fich beide umſchlungen halten, trifft fie beide ein Herzichlag. Der zweite Theil zeigt 


Die Berliner Theater. 301 


die Unzuläffigkeit unferer Kraft den focialen Verhältniffen gegenüber. Die Kinder 
Sang’s, Elias und Rahel, haben von dem Bater die Begeifterung und die Energie 
geerbt. Rahel glaubt einzig an die Wunder des Mitleids und der Barmderzigfeit und 
ift eine Krankenpflegerin geworden, Elia erjehnt den großen jocialen Zujammen» 
bruch und ift der Redner und Führer der Arbeiter in ihrem Kampfe gegen ben 
Hohmuth und die Tyrannei der Unternehmer. Auf der einen Seite unbeichreib- 
liches Elend, Schmerz und Verzweiflung wie in der „Hölle“, auf der anderen Wohl— 
leben, Zebenäfreude und Stolz. Wir jehen Eliad dem Haupte der Unternehmer: 
verbindung Holger entichloffen entgegen treten, die Menfchenrechte der Arbeiter ver- 
theidigend, die Beiriedigung ihrer gerechten Anfprüche fordernd. Aber die Gegen- 
fäge find unverjöhnlich, die Unternehmer weiſen im Gefühl ihrer materiellen Ueber— 
legenheit jeden Ausgleich zurüd, und in einer grandiojen Scene läßt Elias das 
Haus, in dem fie ihre Berfammlung bei einem Feſtgelage Halten, von den 
ftrifenden Arbeitern in die Luft fprengen. Holger, der einzige aus dem Zujammen- 
ſturz Gerettete, gelähmt und verwundet, wird durch die aufopferungsvolle Liebe 
Rahel’ zu der GEinficht gebracht, daß hienieden nicht Troß noch Macht oder 
Reichthum, ſondern einzig die Barmderzigkeit und die Nächjtenliebe Wunder ver- 
richten und die Ungerechtigfeiten ausgleichen fünnen. In dem Glauben und der 
Hoffnung daran erzieht fie Holger's Enkellinder. Die Steigerung der Vorgänge, 
die Leidenichaft ded Vortrags, der revolutionäre Schwung heben über die Unwahr- 
fcheinlichkeit der Handlung hinweg: das phantaftifche Element, das fich ftark in ihr 
geltend macht, rückt zugleich die allzu jchroffe Aufdringlichkeit der Gegenjäße in eine 
gewifje poetifche Gerne. Die Figuren, Dinge und Begebenheiten find wie unter dem 
Vergrößerungsglaſe gejehen und abenteuerlich beleuchtet. In Gegenjage zu dem 
erjten Drama, das fich durch die pfychologifche Schärfe und Feinheit der Beobachtung 
der verichiedenen Charaktere auszeichnet und ganz in der Innerlichkeit, in der Tragik 
des Wunderglauben® wurzelt, jchöpit da8 zweite aus der Maffenwirkung, aus dem 
Kampf jein eigentliche Leben. Es ift unvergleichlich theatralijcher und fortreißender 
ala das erjte, aber es hat weder feine Weihe noch feinen intimen Reiz. Auch darum 
nicht, weil das Problem der Willenskraft fich in dem Pjarrer Sang, der durch jein 
Gebet das Wunder zu erzwingen Hofft, reiner darftellt ala in dem Minen grabenden, 
Häufer in die Luft fprengenden Eliad. Die Cenſur war verftändig genug gewejen, 
der Auiführung feine ernjteren Schwierigkeiten in ben Weg zu legen, und fo fonnte 
das Schaufpiel am Dienftag, den 22. Januar, unter lautem Beifall in Scene 
gehen. In einer Einrichtung, die der phantajtiich, melodramatijchen Färbung ber 
Dichtung einen fräftigen Ausdrud verlieh. 

Bon den übrigen Darbietungen des „Berliner Theaters” gelangte das Quft- 
fpiel in drei Acten von Ostar Blumenthal und Guftav Kadelburg, 
„Die geftrengen Herren“ nur nach längerem Sträuben der Genfur, die dem 
barmlojen Stüd, vielleicht weil ein Reichdtagsabgeorbneter die komiſche Hauptrolle 
darin jpielt, ein unfreundliches Geficht zeigte, am Sonnabend, den 6. October 
1900, auf die Bretter. Das Luſtſpiel ift eine Nachgeburt der lex Heinze, aber 
ohne jede boshaftere ſatiriſche Spite. Es geißelt mit munterem Wit und breiter 
Behaglichkeit die bekannte Heuchelei der Tugendwächter, deren ftrenge Worte und 
Mienen mit ihren begehrlichen Sinnen und leichtfertigen Handlungen jo felten im 
Einklang ftehen. Die Bildung eines Sittlichkeitsvereins jteht Hier wie in Engel's 
Zuftipiel „Der Ausflug ins GSittliche” im Bordergrunde der Handlung, nur daß 
die Erfindung bei Blumenthal und Kadelburg nicht den pilanten Zuſatz wie auf 
Engel's Gutshof Hat. Die Stadtluft, in der fich die gejtrengen Herren bewegen, 
entbehrt der fräftigeren Gerüche der ländlichen Atmojphäre. Die Komödie ift mehr 
eine jatirijche Plauderei im Salon als eine komiſche Fabel, und der jchlagiertige 
Mit muß die Leere der dürftigen Handlung füllen. In das Sanfte und Farbloſe 
it auh Adolf Wilbrandt'’3 Luftjpiel in drei Acten „Frauen- 
herrſchaft“, abgetönt. Wilbrandt hat darin die Yabeln der beiden Poſſen des 


302 Deutſche Rundichau. 


Ariftophanes „Die Efleafiazufen” und die „Lyſiſtrata“ zufammen gezogen und die 
Ungezogenheiten des Liebling der Grazien für das Ohr der Höheren Zochter, 
welche die Gymnafialkurfe befucht, halbwegs herabgeſtimmt. Die Bearbeitung 
ftammt jchon aus dem Jahre 1892 und gelangte in einer Nachmittagsvorftellung 
am Sonnabend, den 15. December 1900, zur Aufführung. Das Lujt- 
ipiel erjcheint in diefer Umformung wie ein gefälliger Maskenſcherz; ihm ift mit 
der antiken Nadtheit auch die frifche Natürlichkeit verloren gegangen. 

Wie bereitwillig man auch den Bemühungen entgegen fommt, die altgriechifche 
dramatifche Kunjt auf der modernen Bühne wieder zu beleben, welche Theilnahme 
fie erregen — nicht bei uns allein, jondern auch in Frankreih, wo man in Paris 
und in dem Amphitheater zu Nimes griechifche Trauerfpiele mit den Chören und 
griechifcher Mufikbegleitung aufführt — darüber darf der augenblidliche Erfolg 
und die Begeifterung der Unternehmer diejer Vorftellungen nicht täufchen, daß fie 
für die Entwidlung der dramatifchen Kunft, für die Schulung der Schaufpieler, 
für die Erziehung des Publicums ohne tiefere Bedeutung find. Es find fremdartige 
Ericheinungen, die man eine Weile anftaunt, deren Majeftät und tragiiche Schauer 
man wohl empfindet, ohne doch jemals die Kluft zu vergefjen, die uns im Innerjten 
von ihnen trennt. Man ijt jet bei uns von der künſtlichen Form und Ein- 
richtung zurüd gefommen, in der uns Ludwig Tieck mit der Mendelsjohn’jchen 
Mufit die „Antigone“ des Sophokles vorführte, und glaubt die Antite dem 
Publicum dadurch näher zu bringen, daß man ihm Aiſchylos in derjelben Weiſe 
vorjpielt wie Shakefpeare oder Schiller. So ift im Theater des Wejtens in 
einer Nachmittagsvorftellung, die über vier Stunden währte, am Sonnabend, 
den 24. November 1901, „Die Drefteia” aufgeführt worden. Die 
„Drefteia” des Aifchylos ift die einzige und erhaltene Trilogie des griechifchen 
Theaterd. Die drei Dramen, die fie bilden — „Agamemnon“, „Die Choephoren“ 
und „Die Eumeniden” — hatte man in fieben Bilder getheilt, von denen je zwei 
auf das erſte und zweite, drei auf das dritte Stück fielen. Jedes Bild ſpielte fich 
dann in einer Decoration ab. Die vortreffliche Ueberfegung von Ulrih von 
Wilamowiß-Moellendorf— „Griechiſche Tragddien. Zweiter Band: 
Dreftie” (Berlin, Weidmann’she Buchhandlung) und die Einrichtung, 
die er der Dichtung gegeben hat, waren der Darftellung zu Grunde gelegt. Die 
Mufit zu den Chören ftammte von Mar Schilling, die Imfcenirung Hatte 
der talentvolle Regiffeur Hans Oberländer mit Gejchmad und Geſchick durch— 
geführt. Aber bei allem Enthuſiasmus der Mitwirkenden war es doch nicht ohne 
Dergewaltigung des Dichter® möglich geweien, fein Werk in die Form einer 
modernen Theatervorftellung zu bringen. Vielfach hatte der Rothitift feines traurig. 
nothwendigen Amtes walten müſſen. Wie bei der vorjährigen Aufführung des 
„Dedipus“ blieb auch bei derjenigen der „Oreſtie“ die volle Wirkung der aus 
Dilettanten gebildeten Chöre aus. Die Geftalten , Agamemnon, Klytämneftra, 
Aegiſth, Kafjandra, Elektra, Oreftes, Apollo und Athene, wurden von Beruis- 
darſtellern geſpielt. Nach Möglichkeit ftilvoll und würdig in Haltung und Be— 
wegung. Wreilich wollten fich oft genug die Nifchyleifchen Verſe dem modernen 
Vortrag nur widerftrebend fügen. Den ftärkiten Eindrud übten das erfte und das 
dritte Schauſpiel aus. Solche Vorſtellungen werden als Weiheſtunden und Feſt⸗ 
ſpiele in dem Alltagsbetrieb des Theaters immer willkommen ſein und dem naiven 
Publicum vielleicht noch lebendigere Anregungen gewähren als dem gelehrten; je 
weniger fie den Anſpruch erheben, die Kunſt der Griechen in das moderne Bühnen» 
leben einführen zu wollen, je mehr fie fich bejcheiden, eben der Berjuch einer Ber- 
mittlung zu fein, einen deſto reineren Genuß werden wir von ihnen empfangen. 
Diejenigen, die ein griechifche® Trauerſpiel wie ein unmittelbare Erlebniß 
empfinden, werden meiner bejcheidenen Anficht nach ſtets nur eine verichwindende 
Minderheit bilden. Karl Frenzel. 


Aus der Berliner Stadtverwaltung. 


[Nachdruck unterjagt.] 
1. Bericht über die Gemeindeverwaltung ber Stadt Berlin in ben Jahren 
1889—1895. Mit Abbildungen, Karten und Plänen. Theil I-II. Berlin, Earl 
Heymann’3 Verlag. 1898—1900. 
2. Die Boltsbibliotheten und Lefehallen der Stabt Berlin 1850— 1900. 
Feſtſchrift der Stadt Berlin zum fünfzigjährigen Beftehen ber Voltabibliothelen 
1. Auguft 1900. Bon Arend Buchholtz. Berlin 1900. 


Der Gejchichtfchreiber der modernen Berliner Stadtverwaltung war ber 1893 
verftorbene Bürgermeifter Hermann Dunder. Diefem Hochgebildeten, um das 
Gemeinwejen vielfach verdienten Manne verdanken wir die mufterhaften, auch in 
der „Deutjchen Rundſchau“ nach Gebühr beurtheilten Berichte über die Gemeinbe- 
verwaltung der Stadt Berlin in dem bebeutungsvollften Zeitabichnitt, den die 
Stadt je durchlebt hat: von 1861—1888, von dem Aufgang bis zum Ausgang 
König und Kaifer Wilhelm's 1. Niemand war berufener zu dem Amt des Gejchicht- 
jchreiberd der Stadtverwaltung ala gerade Dunder; Hatte er doch in bemjelben 
Zeitraum, wie jhon lange vorher, die Entwidlung des jtädtifchen Gemeinweſens 
mit geleitet und ala echtes Berliner Kind den ungeahnten Wandel der Gejchide, 
der feine Vaterſtadt zur Hauptftadt des Deutfchen Reiches, zur Weltſtadt empor 
gehoben hatte, mit bejonderer Genugthuung mit empfunden. Die „Duncker'ſchen 
Berichte” — diefen Namen werden fie wohl auch in Zukunft behalten — find 
nicht nur ein unentbehrliches Nachichlagewert für alle fragen, die in das Gebiet 
der politifchen und focialen Geſchichte Berlins feit 1861 fallen, fie find aud in 
vielen Abfchnitten, insbefondere da, wo fie die Allgemeinheit mehr intereffirende 
Gefichtspunfte mit den Einzelheiten der Verwaltungsentwidlung verflechten, Meijter- 
ftüde ber Darftellungskunft. 

Es veritand fi von jelbit, daß die Berichte auch nad dem Ausjcheiden 
ihres Begründers ihre Fortjegung finden mußten. Drei ftattliche Bände, zuſammen 
beinahe 1000 Seiten füllend, berichten über die Jahre 1889—1895. Die Redaction 
hat diesmal Stadtrath Friedel, die Zufammenftellung der inzwijchen verjtorbene 
ſtädtiſche Statiftiter Dr. Berthold beforgt. Pietätvoller Sinn Hat das Werk mit 
den wohlgelungenen Bildnifjen derjenigen drei hervorragendften Gemeinbevertreter 
geihmüdt, ohne die wir uns die Berliner Stadtverwaltung aus dem Zeitalter 
Kaifer Wilhelm’ I. nicht recht vorftellen können: Forckenbeck's, Duncker's und 
Straßmann's. 

An der Eintheilung des Berichts iſt nur wenig geändert worden. Auf Grund 
des reichen Materials, das die einzelnen Verwaltungen, zum Theil bereits zu 
knapper Darſtellung bearbeitet, der Centralſtelle vorgelegt haben, iſt in großen 
Zügen ein Lebensbild der allgemeinen Entwicklung wie der einzelnen Bethätigungs— 
gebiete entworfen worden, das in dieſen ſechs Jahren keine umſtürzenden Unter— 
nehmungen, feine weit tragenden Ergebniſſe widerſpiegelt, wohl aber ein Weiter- 





304 Deutjche Rundſchau. 


fchreiten im eingefahrenen Geleife, allmählich auffteigenden Wohlftand und zu— 
nehmende Steuerkraft der fich ftetig mehrenden Bevölkerung deutlich erfennen läßt. 
Ein friedliches Bild, das die Symptome der Beftändigfeit zeigt. 

Es hieße Allbefanntes wiederholen, wollten wir an dieſer Stelle den vielen 
Unternehmungen und Beranftaltungen, den Bemühungen, Erfolgen und Mißerfolgen 
im Einzelnen nachgehen. Uns hält ja die Tagespreſſe jo vortrefflih auf dem 
Laufenden, daß nicht einmal das unbedeutendfte Borfommniß in den Mauern bes 
Rathhaufes der Kenntniß der berlinifchen und außerberlinifchen Welt entgeht. 
Und dann find auch ſechs Jahre im Leben einer Stadt, wenn fie nicht von un— 
gewöhnlichen, einfchneidenden politiichen Begebniffen bewegt worden ift, eine jo 
Heine Spanne Zeit, daß fie fich des Schritte, den fie auf fortichreitender Bahn 
macht, nicht einmal recht bewußt wird, 

Keine deutſche Stadt läßt fo viel über ihre Thätigfeit druden wie Berlin. 
Das Gemeindeblatt, die Vorlagen für die Stadbtverordnetenverfammlung, die ſteno— 
graphifchen Berichte dieſer Verfammlung, die Jahresberichte der einzelnen Ber» 
waltungen, das ftatiftische Jahrbuch — fie geben für einen Zeitraum von ſechs Jahren 
eine jo lange Reihe von Bänden, daß es, um fie fennen zu lernen, eines ernten 
Studiums bedarf. Um fo dankenswerther ift der gedrängte Auszug aus der Fülle 
des Rohmaterials, die Herborhebung des Wichtigen, unter Verfchweigung des nur 
die Verwaltung Intereſſirenden. 

Wenn man in den drei Bänden blättert, jo bleibt der Blid auf einer Tabelle 
haften, die nur Zahlen enthält: es find die Ausgaben und Einnahmen der Stadt 
in den Jahren 1889— 1895. Im Grunde ift der ganze Bericht nur ein Commentar 
zu diefem Zablenbilde. Am lebhafteften begründen den Aufſchwung des Berliner 
Lebens die beiden Ziffern der Gefammtausgabe in dem erften und letzten Jahre: 
70/2 zu 87 Millionen Marl, Ihnen fteht eine Gefammteinnahme von 77 zu 
88%/4 Millionen gegenüber. Nichts kann beffer die pecuniäre Leiftungsfähigkeit 
der Berliner Bevölkerung illuftriren al® die Thatſache, daß es in ſechs Jahren 
möglich geweſen ift, die Gemeindeeinnahmen um 11 Millionen, die Ausgaben um 
16 Millionen zu fteigern. 

Ein bejonders erfreuliche Bild, jo berichtet da8 Vorwort jelbft, gewährt die 
freiwillige Ausübung des Mohlthätigkeitsfinnes der Berliner Ginwohnerjchaft. 
Wenn wir ihn auch nicht nach amerifanifchen Begriffen meſſen dürfen, jo find es 
doch für deutſche VBerhältniffe ungewöhnliche Summen, die alljährlich der offenen 
und gejchlofjenen Armenpflege und der Gtiftungsverwaltung zufließen. 

Nicht richtig aber ift eine Klage im Vorwort, die Stadt Berlin erhalte fo 
wenig Zuwendungen zur Errichtung monumentaler Werke in unferen öffentlichen 
Anlagen. Gerade die fchönften Denkmäler der Stabt, der Goethe und Leifing im 
Thiergarten, die beiden Humboldt vor und der Helmholg am Gingang ber 
Univerfität, das Begas’sche Kaifer Wilhelm» Denkmal und manche andere Monumental- 
werke, find nicht aus den Mitteln der Berliner Steuerzahler oder do nur zum 
Theil mit Hülfe eines Zufchuffes des Stadtſäckels aufgerichtet worden. Auch am 
Berliner Bismard-Dentmal ift die Stadt ebenjo wenig betheiligt wie am zukünftigen 
Denkmal Moltke's vor dem Generalftabsgebäube. 

Gering find überhaupt die Aufwendungen für Kunftzwede; dafür hat bie 
Stadt Berlin in den Jahren 1890—1895 zufammen nur 130000 Mark hergegeben, 
gewiß eine bejcheidene Summe im Vergleich zum Gejammtetat. Rechnen wir noch 
die Ausgaben für das märkiſche Provinzial-Mujeum Hinzu, fo ftellt fich die Gefammt- 
leiftung für Kunft und Mufeum in ſechs Jahren auf 216000 Marf. Aber was 
wir gleich bemerfen wollen: es ift in den legten Jahren auch damit befjer geworden. 
Jahr für Jahr werden 100000 Mark für Erwerbung von Werken der monumentalen 
Kunſt, der Plaftit wie der Malerei, in den Gtat geftellt, und eine bejondere 
„Deputation für Kunſtzwecke“ Hat die Aufgabe, für öffentliche Pläße, Garten- 
anlagen und ftädtijche Gebäude Kunſtwerke in Bejtellung zu geben oder zu erwerben. 


Aus der Berliner Stabtverwaltun,. 305 


Große Auigaben künſtleriſcher Geftaltung ftellt das Gebiet des Brüdenbaues; hier 
entfaltet die ftädtifche Baudeputation fchon jeit Jahren eine jo lebhafte und erjolg- 
reiche Thätigfeit, wie fie die Berliner Baugeichichte bisher nicht gefannt hat. In 
der in Rede jtehenden Berichtöperiode find nicht weniger als neun Spreebrüden 
begonnen und Hiervon fieben auch ſchon vollendet worden. 

Ein großes Berdienjt haben jich die Berliner Gemeindebehörden durch ein 
ausgezeichnetes wifjenjchaftliches Wert erworben, das übrigens nur an einer 
Stelle des Berichts flüchtig erwähnt wird: die auf ftädtifche Koften von Richard 
Borrmann verjaßte eingehende, fachverjtändige Bejchreibung der Bau- und Kunſt— 
denfmäler von Berlin. Sie hat bleibende Bedeutung als Inventar der immer 
mehr verjchwindenden älteren bemerfenswerthen Gebäude und anderer Kunſtwerke. 
Als Einleitung dient eine vom Stadtarchivar Clauswitz verfaßte kurze Gefchichte 
der Entwidlung der jtädtiichen Verfaſſung don der ältejten Zeit bis an das Ende 
des 18. Jahrhunderte. Es ift der erjte Verſuch diefer Art, der um jo danfens- 
werther ift, ala die bis dahin erichienene Literatur nur zerftreutes, undollitändiges 
und auch recht unzuverläffiges Material aufwies. 

Eine Gemeindeverwaltung hat eigentlich nicht die Aufgabe, allgemein wiſſen— 
jchaftliche, literariiche Zwede zu fördern. Dennoch fommt Berlin alle Jahre, wenn 
auch nur in beicheidenem Umfange, in dieje Lage. Im Jahre 1890 Hat e8 zum 
zehnten internationalen medicinischen Gongreß eine im Bericht nicht einmal erwähnte 
Feſtſchrift über die öffentliche Gejundheits- und Srankenpflege der Stadt heraus» 
geben lafjen, deren Leitung in Virchow's Händen lag. Im Jahre 1893 Hat Berlin 
die Mittel zum Drud eines zweibändigen Kataloges der gejchichtlichen Abtheilung 
der der Stadt zugeiallenen Görig’schen Bibliothek Hergegeben. Jahr für Jahr er- 
möglicht die Stadt den Drud der wiljenichaftlichen Beilagen zu den Programmen 
der höheren Schulen. 

Unter die Ausgaben zu wiffenichaitlichen Zweden fallen auch die für Vermehrung 
der Bibliotheten der jtädtiichen höheren Schulen gewährten Mittel, während die 
Ausgaben der Magiitratsbibliothef, d. i. der Gejchäftsbibliothel der Gemeinde» 
verwaltung, mehr praftifche Zwede verfolgen. Aber im Ganzen find es nur geringe, 
den Etat nicht drüdende Beträge, die hierfür zur Verfügung ftehen, und dement— 
Iprechend können denn auch die Dienfte, die die Rathhausbibliothel der Verwaltung 
bietet, nicht verglichen werden mit denen, die die reich dotirten Bücherfammlungen 
unferer Parlamente ihren Benußern leiften. 

Während der Nuben, der von den der Stadt Berlin gehörenden gelehrten 
Bibliotheken, den Gymnaſial- und anderen Bücherfammlungen, ausgeht, nur einer 
verfchwindend Heinen Zahl von wiffenfchaftlich producirenden Arbeitern zu gute 
fommt, fluthet ein reicher Strom der Bildung, Belehrung und edlen Unterhaltung 
aus den populären Bibliothefen, die die Stadt mit jährlich fteigendem Koſten— 
aufwande, zur Zeit mit mehr als 100000 Mark im Jahr, unterhält, über das 
ganze, weite Berlin. Es wurden am 1. Augujt 1900 50 Jahre, daß die erjten 
vier Bibliothefen eröffnet wurden. Zu diefem Tage hat die mit ihrer Verwaltung 
betraute Commiſſion eine don dem jtädtiichen Bibliothefar Buchholt verfaßte Feſt— 
Schrift erfcheinen laffen, die, wie fie ihrer ftillen Thätigkeit ein Denkmal jeßt, fo 
eine Weberficht der auf diejem Felde der Volkabildung angeftellten Bemühungen 
enthält. Den Hoffnungen und Anjtrengungen haben freilich nicht immer die Fort— 
fchritte entjprochen. Immerhin ift, zumal in den legten Jahren, jeitdem die Ver— 
waltung der altgewohnten Bahn weitere Ziele gejtedt und in den einzelnen Stadt— 
theilen Zefehallen eingerichtet hat, die Gewähr für eine dauernde glüdlichere Zukunft 
diefer in ihrer Bedeutung nicht hoch genug zu ſchätzenden Volksbildungsanftalt n 
vorhanden. 

Dort aber, wo die Feitichriit von den erjten Anfängen der Berliner Volks— 
bibliotheten berichtet, gibt fie ein, wenn auch nur bejcheidenes, Stüd Berlinr 
Gelehrtengejchichte wieder; denn dieje populären Bücherfammlungen mit ihren zunächit 

Deutſche Rundſchau. XXVIL, 8, 20 


306 Deutſche Rundſchau. 


auf die wenig gebildeten Schichten der Bevölkerung gerichteten Wirkungsabſichten 
ſind von berühmten Gelehrten ins Leben gerufen worden. An ihrer Schwelle 
haben Friedrich v. Raumer, der Geſchichtſchreiber der Hohenſtaufen, Hinrich Lichten- 
jtein, der berühmte Zoolog und bochverdiente Gründer des Berliner zoologiſchen 
Gartens, Heinrich Dove, Ehrenberg, Ende, Karl Ritter, Tweften, Zumpt und Andere 
geitanden, und Willibald Aleris, Karl Werder und Ernſt Raupach haben aus der 
Welt der Dichter und Schriftiteller ihre erjten jchüchternen Schritte begleitet. 

Das größte Verdienft aber fam immer Raumer zu. Bon einer amerikaniſchen 
Reife voller Anregungen nach Berlin zurüdtehrend, gründete er dort 1841 mit 
gleichgeftimmten Freunden und Gollegen von der Univerfität und Alademie den 
„Verein für wiſſenſchaftliche Vorträge“ mit der Tendenz, dab die Wiſſenſchaft 
popularifirt werden, daß Wiſſenſchaft und Leben, die zu einander gehören, ſich in 
ihm harmoniſch durchdringen, fördern und ftüßen follten. Sein ganzes Vorgehen 
war don der dee durchleuchtet, die Ergebniffe wiſſenſchaftlicher Studien in das 
Bolt zu bringen in Form don allgemein verftändlich gehaltenen Vorträgen. Der 
Berein hat vierzig Jahre bejtanden. Hervorragende Vertreter der Wifjenfchaft haben 
fi gern an den Vorträgen, die in den Wintermonaten unter lebhaftem Zuſpruch 
in der Singafademie gehalten wurden, betheiligt. Sie erfreuten fich der verftändniß- 
vollen Theilnahme jelbjt des königlichen Hofes, und der Prinz und die Prinzeſſin 
von Preußen waren die Protectoren des Vereins. Alerander v. Humboldt aber, der 
fofort für Raumer's Idee gewonnen war, jchrieb dem freunde befriedigt von dem 
Experiment: „Der Wechjel der Organe und Perfonen hat etwas jehr Unterhaltendes 
und Piquantes. Es ift wie eine Mufterung der Talente, der rednerifchen und Sach— 
talente, welche eine Stadt befitt.“ 

Dank Raumer’3 Anregung gab der Verein feine reichen Einnahmen, im Ganzen 
gegen 100000 Marf, zur Gründung und Unterhaltung von Voltsbibliothefen her, 
und feine Mitglieder, in erjter Reihe neben Raumer und Lichtenftein der Statiftifer 
Dieterici und Rudolf v. Gneift, haben in der Verwaltung der Bibliotheken viele 
Sahre lang mitgefeffen und ihre Bahn beftimmt oder Raumer's Wirkjamkeit im 
Dienft diefer guten Sache gejtüßt und gefördert; denn von ihm ging nun einmal 
aller beiruchtende Einfluß in diefer Sache aus. Die vorliegende Schrift in ihrem 
fejtlichen, nicht gerade unauffälligen, aber immer gejchmadvollen Gewande ift mit 
vollem Recht dem Gedächtniß des Bibliothelsgründers gewidmet. Sein Bildnif 
Ihmüdt das Buch, die kurze Charakteriftif feiner Perjönlichkeit, dieſes Lebensvollen, 
don moderner Gefinnung erfüllten, wie Ranfe ihn jchildert, gern in Oppofition 
gegen bie jeweiligen Richtungen des preußifchen Staatslebens, die feinen Ideen 
widerjprachen, fich bewegenden Mannes ift dem Verfaſſer offenbar nicht nur Pflicht 

eweſen. 

Raumer hat ſich noch lange Jahre der gedeihlichen Ausgeſtaltung der Volks— 
bibliotheken freuen dürfen. Als er ſtarb, waren dreizehn vorhanden. In den 
achtziger Jahren trat in der Benutzung ein Rückſchritt ein, vornehmlich weil die 
zur Verfügung ſtehenden Mittel den Anſprüchen nicht genügten. Erſt ſeit wenigen 
Jahren, insbeſondere ſeit der Eröffnung der Leſehallen, die jeden Abend Jedermann 
unentgeltlich offen ſtehen, haben die ſtädtiſchen Volksbibliotheken einen Aufſchwung 
genommen, ſich das allgemeine Intereſſe der Bevölkerung wieder erobert und die 
pecuniäre Unterſtützung der Gemeindebehörden in reichlicherem Maße gefunden. Die 
Stadt Berlin unterhält zur Zeit 28 Volksbibliotheken und 6 Leſehallen. Jährlich 
verliehen werden gegen 800000 Bände bei einem Bücherbeftande von 125000 Bänden, 
über den die gedrudten Bücherverzeichniffe Auskunft geben. In jeder Lejehalle 
liegen 70 bis 80 Zeitjchriften und 12 politiiche Zeitungen aus, und neben ihnen 
nimmt eine jorgiältig ausgewählte Sammlung der beiten Nachichlagewerte das 
Intereſſe des ſich aus allen Berufs- und Bildungsfreifen, insbejondere auch aus 
dem Wrbeiterjtande, zujammenfegenden Publicums in Anfpruch. 


Aus der Berliner Stadtverwaltung. 307 


In einem befonderen Abjchnitt declarirt die Verwaltung ihr Zukunitsprogramm. 
Sie wünſcht die Errichtung einer über dem Niveau der Eleineren Volksbibliotheken 
stehenden, den gejteigerten Anfprüchen mehr als dieje gerecht werdenden, im Mittelpunkte 
der Stadt liegenden großen Bildungsbibliothef, die, weit entfernt, mit den gelehrten 
Staatsbibliothefen Berlins zu concurriren oder auch nur Unterhaltungsbibliothef 
zu fein, das von den Volksbibliotheken und Lejehallen nicht befriedigte Bildungs- 
bedürfniß im Auge haben ſoll. Die Gentralbibliothef joll mit den Volksbibliotheken 
derart in Verbindung gebracht werden, daß dieje ihr als Zmweiganjtalten dienen 
und den Verkehr mit der Gentralbibliothek vermitteln. Endlich foll die neu geplante 
Anjtalt einen Generalzettelfatalog des gefammten jtädtiichen Bücherbefites zur Be— 
nußung auslegen und die vielen, jet nur mit Mühe und oft erfolglos aufgefuchten 
ftädtifchen Bibliothefen weiteren Interefjentenkreifen erſchließen. Dan kann nur 
wünjchen, daß der Plan zur Ausführung komme, denn wenn feine finanziellen 
Bedenken vorhanden find, jo werden fachliche Einwände faum laut werden dürfen. 


T. 


20* 


Politische Rundſchau. 





[Nahdrud unterjagt.] 
Berlin, Mitte April. 


Als der deutjche Neichöfanzler, Graf von Bülow, während der Dfterferien 
einen Erholungsurlaub nahm und jich nach Venedig begab, knüpfte die Legenden— 
bildung fogleich an dieſe Ferienreife an. Der deutjche Botjchafter in Wien, Fürft 
Gulenburg, follte berufen. worden fein, um den leitenden deutichen Staatsmann 
nach der Lagunenſtadt zu begleiten, wo eine Zujammenfunit mit dem italienifchen 
Minifterpräfidenten Zanardelli in Ausficht genommen wäre. Daß Fürſt Eulen- 
burg, der auf Urlaub in Meran verweilte, von dort aus fich nach dem nahen 
Bozen begab, um fich bei jeinem Chef auf deffen Durchreiſe zu melden, war eine 
zu natürliche Grflärung, als daß Gonjecturalpolititer fie hätten ohne Weiteres 
gelten laffen. Nur hätte ihnen die gefammte Amtsthätigkeit des deutichen Reiche- 
fanzler von Anfang an beweifen müffen, wie wenig er des deutſchen Botſchafters 
in Wien bedurfte, jelbjt wenn Graf von Bülow die AMbficht gehegt Hätte, in 
Venedig mit dem italienischen Gonjeilpräfidenten zufammenzutreffen. In Wirklich— 
feit lag dem deutſchen Reichskanzler eine folche Abficht durchaus jern, und es 
war ein merfwürdiger Zufall, daß die beiden Staat3männer einander begegneten, 
allerdings nicht in Venedig, fondern in Verona, auch ohne den Apparat, ben 
eine geichäftige Phantafie zuvor erfunden hatte. Insbeſondere war Fürſt Eulen- 
burg, nachdem er ſich in Bozen gemeldet hatte, nach feinem Kurorte Meran 
zurüdgereift. Wie Graf von Bülow keinerlei politifche Nebenabfichten hegte, ala 
er fich zu jeiner in Venedig verweilenden Gemahlin, der Tochter Donna Laura 
Minghetti'3, begab, juchte auch der italienische Minifterpräfident Erholung von 
feiner Regierungsthätigfeit, indem er feine zu Maderno am Gardafee gelegene 
Billa aufjuchte. Erft auf dem Bahnhofe in Verona erfuhr er, daß eine Stunde 
fpäter der ihm von früher her perjönlich bekannte deutjche Reichäfanzler auf der 
Fahrt nach Venedig diejelbe Station berühren würde, und man begreift daher 
wohl, daß der italienifche Minifterpräfident den leitenden deutjchen Staatsmann 
erwartete und herzlich begrüßte. Zroß der kurzen Dauer diefer Zuſammenkunft 
darf doch auf Grund zuverläffiger Informationen al® gewiß gelten, daß Herr 
Zanarbelli dem deutſchen Reichskanzler die Verſicherung ertheilen konnte, alle 
mafgebenden Perfönlichkeiten in Italien feien gewillt, in loyaler Weife an dem 
Dreibunde feitzuhalten. Im Interefje der Fortdauer des Weltfriedens darf daher 
die Begegnung in Verona nicht bloß als ein Zufall, jondern auch ald ein Glücks— 
fall bezeichnet werden, da auf dieſe Weile die willlommene Gelegenheit geboten 
wurde, unmittelbar vor dem italienischen Flottenbejuche im Hafen von Toulon die 
Gerüchte zu widerlegen, nach denen die Tage des Dreibundes gezählt fein follten. 
Allerdings läuft diejer erft am 6. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, ab; allein, ab- 
gejehen jelbft von der Kündigungsfrift, muß doch große Gewicht darauf gelegt 


Politifche Rundſchau. 309 


werden, daß die betheiligten Mächte ihre Dispofitionen nicht erjt im legten Augen- 
blide bekannt werden laſſen. Daher iſt ed von hoher politischer Bedeutung, daß, 
wie Deutichland und Oejterreich-Ungarn, auch Jtalien im Princip durchaus geneigt 
ift, den Friedensbund der europäijchen Gentralmächte zu erneuern. Don diefem 
Geſichtspunkt aus hat fich alfo die zufällige Begegnung des Herrn Zanardelli mit 
dem deutjchen Reichäfanzler zu einem erfreulichen politifchen Ereigniſſe geftaltet. 

Nur empfiehlt es fich, die unter Anderem von der „Indöpendance beige“ 
verfuchten GCombinationen zurückzuweiſen. Das belgiiche Blatt findet bemertens- 
werth, daß es gerade Italien ift, das der deutliche Reichskanzler während der Diter- 
ferien und juft zu einer Zeit auffucht, „wo auf der einen und der anderen Seite 
die fieberhafteften Erörterungen in Bezug auf die Erneuerung der Zripel» Allianz 
eingeleitet worden find“. Die „Indöpendance belge* täufcht fich jedenfalls in der 
Adreſſe, wenn fie im Hinblick auf Deutichland von „les discussions les plus 
fievreuses“ fpricht. Gerade in Deutichland hat fich niemals die Weberzeugung 
verleugnet, daß Italien an der Aufrechterhaltung des Dreibundes dasſelbe Intereſſe 
bat wie Dejterreich» Ungarn und Deutichland. Auch ift die von Mitgliedern der 
äußerften Linken in der italienischen Deputirtenfammer vertretene Auffaſſung, wo— 
nach Italien durch feine Bündnißverträge zu befonderen militärischen Laſten ver- 
pflichtet fein ſoll, authentiſch entkräftet worden. Vielmehr würde Italien durch 
jeinen Austritt aus dem Dreibunde unverzüglich zur Erhöhung der Gredite für 
feine militärischen Streitkräfte genöthigt werden. E3 genügt, auf das frühere Ver- 
bältniß Italiens zu dem gegenwärtig mit ihm verbündeten Oeſterreich- Ungarn 
binzumweifen. Auch jet laffen die italienifchen Jrredentiften es von Zeit zu Zeit 
nicht an Anwandlungen fehlen, bei denen fie bald im Trentino, bald nach der 
Seite von Trieft hin vermeintliche nationale Anſprüche geltend machen. Innerhalb 
des Dreibundes werden ſolche Zwilchenfälle auch in Zukunft leicht ihren Ausgleich 
finden. Wejentlich verjchieden jedoch würde die Lage fein, jobald das Bundes— 
verhältniß mit Defterreich"-Ungarn aufgehoben wäre. Dann müßte Italien für alle 
Fälle gerüftet fein, und dies könnte nicht in einer Verringerung, fondern nur in 
einer Berftärfung der militärischen Streitkräfte zum Ausdrude gelangen. 

An Lodrufen von jranzöfiicher Seite fehlt es nicht. Feierlich wird verfichert, 
daß niemald daran gedacht worden ſei, das Mittelländifche Meer zu einem 
„ranzöfifchen See“ zu machen. Nur können durch folche Berficherungen That- 
fachen wie die Befihergreitung Tunefiens und die Befeſtigung des Kriegshafens von 
Bizerta nicht aus der Welt geichafft werden. Da nun die Aufrechterhaltung des 
Gleichgewichts im Mittelländifchen Meere jür das mit langgeitredten Küſten ver- 
jehene Italien eine Lebensfrage ift, wird es ficherlich Bedenken tragen, auf eine 
bewährte Bundesgenoffenihaft zu verzichten, die zugleich eine Gemeinschaft der 
Anterefien mit Großbritannien geftattet. Auch kann fein Zweifel darüber obwalten, 
daß zwiichen Italien und England ein geheimer Vertrag befteht, der Italien in 
den Stand jegt, Frankreich im Mittelländiichen Meere ein Paroli zu biegen. 

Bon Defterreich-Ungarn und Deutichland, jowie von Großbritannien losgelöft, 
würde Stalien auf die Gnade frankreich und Rußlands angewieſen fein, und 
diefes Verhältniß würde fich nach der Anficht vieler Italiener faum von dem eine 
Bafallen unterjcheiden. So erklärt fi in vollem Maße, daß, wie früher der Chei 
der Linken, Grispi, auch der Führer der Rechten, Rudini, die Erneuerung des Drei- 
bundes ala eine LZebensfrage für Jtalien anjah, und ſehr bald wird fich zeigen, 
daß in diefer Beziehung feine regionalen Gegenfäge in Betracht kommen können, 
fo daß gleich den Sicilianern Grispi und Rudini die Norditaliener Zanardelli und 
Giolitti fich zu derjelben Auffaffung bekennen müflen. Es bedurfte daher gar feiner 
Anitiative von Seiten des leitenden deutichen Staatsmanned. Wenn aber irgendwo 
nach der Bezeichnung der „Independance beige“ die „fieberhafteiten Erörterungen 
über die Erneuerung der Zripel-Allianz eingeleitet worden find“, fo kann fich dies 
bloß auf einen Theil der franzöfiichen Prefie beziehen. 


310) Deutſche Rundſchau. 


Nur wäre es durchaus verfehlt, annehmen zu wollen, daß die Erneuerung des 
Dreibundes eine Spitze gegen Frankreich haben könnte. Aus dem Weſen dieſes 
Friedensbundes folgt ſogar mit Nothwendigkeit, daß es durchaus erwünſcht iſt, 
wenn die Theilnehmer der Tripel-Allianz auch mit anderen Mächten freundſchaft— 
liche Beziehungen unterhalten und pflegen. Gerade weil früher nicht unbedenkliche 
Reibungsflächen zwiſchen Italien und Frankreich, zwiſchen Oeſterreich-Ungarn und 
Rußland vorhanden waren, muß es in Deutſchland mit großer Genugthuung auf— 
genommen werden, daß nunmehr Ausfichten auf Abjchleifung diefer Schärfen 
vorhanden find; und in diefem Lichte wird man wohl auch den italienischen Flotten— 
befuch im SKriegshafen von Zoulon betrachten dürfen. Als vor zwei Jahren das 
franzöfiiche Mittelmeergefchwader den damals in Gagliari verweilenden König 
Humbert gemäß den Bräuchen der internationalen Gourtoifie begrüßte, mußte 
bereits als feftftehend gelten, daß, jobald fich die geeignete Gelegenheit darbieten 
würde, dem franzöfifchen Staatschef diefelbe Aufmerkſamkeit erwiefen werden jollte. 
Da nun der Präfident der franzöfiichen Republit, Loubet, eine Reife nach dem 
füdlichen Frankreich unternahm, wurde der Herzog von Genua mit dem Auftrage 
betraut, an der Spibe eines ftattlichen Gejchwaders den Tängft in Ausficht ge 
nommenen Act internationaler Höflichkeit zu vollziehen. Daß im legten Augen- 
blide der ruffiiche Admiral Birilew den Befehl erhielt, mit feinem Gejchwader den 
Hafen von Toulon zu verlaflen, hat, in Ermangelung authentifcher Aufflärungen, 
den Gonjecturalpolitifern, die fich kurz zuvor über die Begegnung des italienijchen 
Minifterpräfidenten mit dem deutichen Reichskanzler vergebens ereifert Hatten, 
Gelegenheit gegeben, wiederum lebhafte Erörterungen über die Nichtbegegnung des 
ruffiichen Gejchwaders mit dem italienischen anzuftellen. Bon ruffiicher Seite wurde 
dies als ein Act der Diecretion Hingeftellt, durch welchen der Anjchein vermieden 
werden jolle, ala wolle Rußland fich bei den Kundgebungen aus Anlaß des 
Zufammentreffend der italienischen und der franzöfifchen Flotte gleihjam auf: 
drängen. Obgleich diefe Erklärung nicht amtlich ift, wird fie doch von ber fran- 
zöfiichen Regierungspreffe acceptirt. Auch wurde darauf hingewieſen, daß die 
ruffiiche Flotte wohl mehr gefeiert worden wäre als die italienische. Dieſe 
Betrachtungen waren ungemein bezeichnend. Aus ihnen erhellt, daß Stalien in 
dem bier und da geträumten neuen Dreibunde jedenfall ſehr ins Hintertreffen 
— und in der franzöſiſchen Werthſchätzung weit hinter Rußland zurückſtehen 
würde. 

Durchaus unzutreffend mußte dagegen die Deutung erjcheinen, wonach aus der 
Abberufung des ruffiichen Geſchwaders eine Loderung der ruffiich-franzöfifchen Be- 
ziehungen geichloffen werden follte. Dieſes Geſchwader ift denn auch am 9. April 
in Billafranca eingetroffen, und der Admiral Birilew Hat fich mit feinem Stabe 
von dort zu dem in Nizza verweilenden Präfidenten Loubet begeben, um dieſen 
feierlich zu begrüßen. Sowohl die Anfprache des ruffiichen Admirals ala auch die 
Erwiderung des Herrn Loubet hat zur Evidenz erwieſen, daß zwijchen Rußland 
und Frankreich Alles beim Alten geblieben ift. Allerdings wird auch durch bie 
rauſchenden Teitlichkeiten in Zoulon nichts an dem gegenwärtigen Zuftande ge- 
ändert werden, und mit den wieder Hergeftellten guten Beziehungen zwiſchen 
Frankreich und Italien fünnen alle Freunde einer ruhigen Entwidlung der hoben 
Politik nur zufrieden fein. 

Während in Peking die Verhandlungen der Gejandten der verbündeten Mächte 
mit den chinefiichen Bevollmächtigten fortgeführt werden, hat die ruffiiche Regierung 
auf die Unterzeichnung des mit China abzuichließenden Vertrages über die Mandſchurei 
zunächit verzichtet. Entgegen der Annahme, daß e8 auf die Begründung eines 
regelrechten Protectorates über die Mandfchurei abgejehen jei, bat der ruffiiche 
„Regierungsbote” die Natur des „bejonderen Einvernehmens” mit China vielmehr 
in der Weile charakterifirt, daß durch dasſelbe lediglich die allmähliche Ordnung 
der Berhältniffe, die Räumung der Mandfchurei, desgleichen auch temporäre Maß— 


Politische Rundichau. 311 


regeln zur Sicherung des Friedens in dieſem Gebiete beſtimmt und in Zufunit 
eine Wiederholung von Rubeftörungen verhütet werden jollten. Bei den diploma» 
tifchen Schritten, die von Japan, Großbritannien, Deutichland, den Vereinigten 
Staaten, Defterreich- Ungarn und Italien bei den chinefiichen Bevollmächtigten im 
Hinblid auf das geplante ruffiich-chinefifche Abkommen getyan wurden, hat es ſich 
auch keineswegs um eine Gollectivnote der betheiligten Mächte gehandelt; gemeinſam 
war diefen nur die Erwägung, daß es dem günftigen Verlaufe der in Peling 
gepflogenen allgemeinen Verhandlungen nicht förderlich jein könnte, wenn daneben 
Specialverhandlungen zwijchen Rußland und China jtattfänden, jo daß Werth- 
objecte, die gleichſam für die Gejfammtheit der berechtigten Anjprüche haiteten, 
in fraudem creditorum entiremdet würden. 

Da in8befondere in franzöfifchen Blättern die Politit Deutichlands als „systöme 
de bascule entre Londres et Saint-Petersbourg* bezeichnet worden ift, ericheint es 
geboten, die vollftändige Loyalität diefer Politit nachzuweiſen. So wenig bezieht 
fih das deutjch»englifche Abkommen auf die Mandjchurei, daß in authentifcher 
Weiſe verfichert werden konnte, Lord Salisbury habe jogar vorgeichlagen, durch 
Einfügung der Beftimmung des Breitengrades in die Convention jeden Zweifel zu 
bejeitigen. Wenn Graf von Bülow davon Abftand nahm, jo war für ihn wohl 
hauptjächlich die Erwägung maßgebend, daß er die deutſche Politik nicht durch die 
genaue Umgrenzung einer Intereffeniphäre firiren wollte, durch deren Berleung 
dann unverzüglich eine gemeinjchaftliche Action Deutjchlands und Englands hervor» 
gerufen worden wäre. Daß aber die Mandjchurei nicht in dieje Interefjeniphäre 
eingeichlofjen werden follte, das erhellt deutlich aus den Borverhandlungen. Im 
englifchen Parlamente regten fich allerdings Zweifel; auch ließen dort die Er— 
flärungen des Vertreters des Auswärtigen Amtes an Deutlichkeit zu wünjchen übrig. 
Doch erklärt fich die wohl aus tactifchen parlamentarifchen Erwägungen. Anderer» 
feitö fann bei den maßgebenden Perjönlichkeiten Englands fein Zweifel darüber 
obwalten, daß in dem Augenblide, in dem der englifch-ruffiiche Vertrag unter- 
zeichnet wurde, der Rußland den Bau einer Eifenbahn in der Mandjchurei ge— 
ftattete, diejes Gebiet ala in der Intereffenijphäre Rußlands liegend anerkannt wurde. 

Ebenjo wenig wie England bat Rußland ben geringjten Anlaß zu einer Bes 
ichwerde, dba die Beweggründe, die Deutjchland beftimmten, vor Allem die 
allgemeinen Berbandlungen in Peking gefördert jehen zu wollen, Opportunitäts- 
rüdfichten waren, die auch vom ruffiichen Standpunkte aus Anerkennung finden 
müſſen. Je rafcher und glatter die von den Gefandten in Peking geführten Ver- 
handlungen verlaufen, defto eher können die mililärifchen Streitkräfte der verbünbeten 
Mächte zurüdgezogen werden, und deſto weniger wachlen noch die ohnehin jehr 
beträchtlichen Koften an. Hieraus erhellt, daß die deutjche Politif ſowohl England 
als auch Rußland gegenüber durchaus loyal geblieben ift, wie denn auch zuverläffig 
verlautet, daß Kaiſer Nicolaus II. jelbit dieje Loyalität anerfannt und in einer 
dem deutjchen Botjchafter in St. Peteröburg, Herrn von Alvensleben, gewährten 
Audienz fich nachdrüdlich gegen Diejenigen gewendet hat, die in völlig ungutreffender 
Weije von Meinungsverichiedenheiten oder gar Mißhelligfeiten zwifchen ihm und 
dem deutjchen Kaiſer wiffen wollten. Gerade im Hinblid auf die Verhältniſſe in 
der Mandjchurei muß die maßvolle deutjche Politik in St. Petersburg Anerkennung 
finden. Wie leicht hätte die Initiative der durch ein ruffiiches Protectorat in der 
Mandjchurei am meiften betroffenen jüngjten „Großmacht“ Japan zu weiteren 
Mißverftändniffen Anlaß bieten können, wenn nicht eben der deutjche Gefandte in 
Peling, Herr Mumm von Schwarzenftein, deſſen Tact nicht minder Anerkennung 
verdient ala feine diplomatifche Begabung, in ſolchem ausgleichenden Sinne 
gewirkt hätte. 

Die Mächte, die, jede für fich, diplomatifche Schritte bei den chinefifchen 
Bevollmächtigten thaten, um eine Verzögerung der allgemeinen Verhandlungen zu 
verhüten, können mit dem Erfolge ihrer Bemühungen wohl zufrieden fein. Anderer- 


312 Deutſche Rundſchau. 


ſeits geht aus der vom ruſſiſchen „Regierungsboten“ veröffentlichten Darſtellung 
hervor, daß die ruſſiſche Regierung ſich mit den vorliegenden Thatſachen abgefunden 
hat. An die bevorſtehende Rückgabe der Mandſchurei an China iſt ohnehin im 
Ernſte wohl kaum geglaubt worden. Es kann daher nicht überraſchen, wenn von 
autoriſirter ruſſiſcher Seite nunmehr als ſelbſtverſtändlich bezeichnet wird, daß die 
Verwirklichung einer ſolchen Rückgabe nur möglich ſei, ſobald die normale Lage in 
China völlig wieder hergeſtellt und in Peking eine Centralregierung befeſtigt iſt, 
die unabhängig und ſtark genug erſcheint, um das benachbarte Rußland vor der 
Wiederholung der Ereigniſſe des vorigen Jahres zu ſichern. Indem daher die 
ruffifche Regierung die gegenwärtige Organifation der Mandjchurei aufrecht erhält, 
um in der Nähe der ausgedehnten Grenzen Rußlands die Ordnung zu fichern, will 
fie ruhig den weiteren Verlauf der Greignifje abwarten. 

Dom deutjchen Gefichtäpunfte aus muß gehofft werden, daß die chinefiichen 
Bevollmächtigten, nachdem nunmehr die Mandichurei-Frage vertagt worden ijt, ihr 
ganzes Intereffe auf die allgemeinen Berhandlungen concentriren. Die Entichädigung®- 
anfprüche, die von den betheiligten Mächten, jowie im Namen von Privatperjonen, 
geltend gemacht worden, find jo mannigfaltig, daß bis zur Löfung diefes Problems 
ficherli) noch geraume Zeit vergehen wird. Auch die Art der Dedung diefer 
Entſchädigungsſummen muß große Schwierigkeiten bereiten, zumal eine mechanijche 
Erhöhung der Seezölle für die aufzunehmende neue Anleihe nicht unbedenklich 
ericheint. Durch eine ſolche Erhöhung der Seezölle könnte der europäiiche Ausfuhr- 
handel jchweren Schaden erleiden. Es würde fich daher wohl empfehlen, gemäß 
dem von einem der beten Kenner der chinefiichen Verhältniſſe, Sir Robert Hart, 
gemachten Vorſchlage, im Inneren China's durch Cinführung neuer Steuern 
Ginnahmequellen zu erichließen, aus denen die jehr bedeutenden Entjchädigungs- 
ſummen gededt werden können. Für die deutjche Regierung, die der Erhöhung der 
Seezölle urjprünglich im Princip nicht abgeneigt war, werden jchließlich wohl 
technifche Erwägungen im Sinne Sir Robert Hart’3 maßgebend bleiben, zumal da 
es fich durchaus nicht um eine politifche Frage handelt. Auch die von China für 
die Zukunft zu gewährenden Garantien werden reiflich erwogen werden müffen. 
Der gewaltige Apparat an militärischen Streitkräften, der diesmal aufgeboten werden 
mußte, darf jedenfalls in Zukunft nicht mehr erforderlich werden, und dies läßt ſich 
nur dadurch erreichen, daß die Pofition der Gejandtichaften in Peking ſtark befeftigt 
und ihre Gommunicationen mit dem Wteere durchaus gefichert werden, 

In das friedliche Bild, das die gefammte Weltlage nunmehr darbietet, bringt 
der Bejuch, den der Kronprinz des Deutichen Reiches dem Kaiſer von Defterreich 
in Wien abflattet, einen weiteren charafteriitifchen Zug. Nicht bloß das un- 
wandelbare Bundesverhältniß zwifchen den beiden Großmächten, fondern auch die 
innigen Beziehungen zwifchen den Tynajtien und den Völkern erhalten eine ſymbo— 
liſche Belräftigung, die zugleich erfreuliche Ausfichten für die Zukunft eröffnet. 
Das deutjch - Öfterreichifche Bündniß ‚steht in der That nunmehr über den Wechjel- 
fällen der Politif und darf als eine fichere Bürgſchaft für die Erhaltung des Welt- 
friedens angejehen werden. 


Fiterarifhe Rundſchau. 





Paulſen über den Peſſimismus. 


— — 


Nachdruck unterfagt.] 
Schopenhauer, Hamlet, Mephiſtopheles. Von Friedrich Paulſen. Berlin, 
W. Hertz. 1900. 


Dieſe Studien über drei Formen des Peſſimismus, die zuerſt in dieſer Zeit— 
ſchrift erſchienen, ſind von feinſinnigſter Art, ein geiſtiges Vergnügen für den Leſer, 
für welches er dem Verfaſſer warmen Dank ſchuldet. Auch wenn die Gedanken— 
arbeit, zu welcher er anregt, Hier und dort zu anderen Schlußfolgerungen führen 
follte. 

In Bezug auf Schopenhauer dürfte das kaum der Fall fein. Der Peifimismus 
dieſes gewaltigen Denker und minderwerthigen Menjchen war durchaus intellectueller 
Natur: fein inneres Selbjt war nicht auf diefen Ton geftimmt, fonft Hätte der 
Greiß nicht mit der Eitelkeit einer Coquette nach Lob gejagt. Nicht Entfagung, 
fondern Loslöfung von allen Pflichten, die den jo tief von ihm verachteten Durch- 
fchnittömenfchen binden, bat fein Berhalten bejtimmt. Das Wort Pauljen’s, 
Schopenhauer jei überall nur Gaft gewefen, ift deffen Verurtheilung. Nicht Werth 
oder Unmwerth der Mutter, fondern das Berhalten des Sohnes iſt der Maßitab, 
nach welchem diejer gerichtet wird. 

Schon am Ausgangspunkt bat bei Schopenhauer das Herz verjagt. Seine 
Grfenntniß deſſen, was Güte vermag und Heiligkeit bedeutet, ift eine rein theoretifche 
geblieben, und die meiften der Menjchen, die er jo unerbittlich verurtheilt, waren 
befler als er. Jedes irdifche Leben kennt Stimmungen, die dem Weltbild Schopen- 
hauer's entiprechen. Aber e8 find nicht die beiten, und Diejenigen, die fie am 
Schnellften überwinden, gelangen am ficherften zur aufiteigenden Bahn, die er jelbjt 
nie betreten bat. Nur in diefem Sinne empfiehlt fich feine Ethik ala „das Gefühl 
der Grlöjungsbedürftigfeit von fich jelbit”. 

In Bezug auf feine Hamlet» Studie hat Paulſen begreiflichen Wideripruch 
und ebenjo bedauerliche Angriffe erfahren. Er gibt diefe Studie als einen der 
vielen Verjuche zur Charakteriſtik diejes größten Sohnes, den Shakeſpeare's Genius 
geboren, und beanjprucht nicht im geringften, das unerjchöpfliche Problem anders 
alg im Licht der eigenen Betrachtung zu zeigen. Dazu Hat er ein volles Recht, 
auch wenn man feiner Anjchauung fich nicht anfchließt. Sie ift jedenfalls jehr 
bemerfenswerth, obwohl fie Bedenken erregt. Es muß immer wieder betont werden, 
daß hier der Peſſimismus nicht das Denken allein, fondern das Empfinden, die ganze 
Seele ergreift und mit der ihn umgebenden Welt der Menich jelbit, der das erleben 
muß, aus den Fugen geräth. Den Abgrund der Niedertracht und der Greuel, der 
vor ihm fi aufthut, vermag fein Urtheilsſpruch menfchlicher Gerechtigkeit mehr 


314 Deutſche Rundſchau. 


zu ſchließen. Wäre der König gerichtet, es bliebe die Mutter, und gegen ſie hat 
Hamlet nur die Pfeile des Wortes und die Maske des Wahnſinns aufzubieten. 
„Einen Mann ohne Kraft, ohne Glauben, ohne Liebe“ nennt ihn einmal Paulſen 
und meint, er jpüre der Miſſethat nach, nicht um durch Strafe zu Heilen und zu 
befreien, jondern um darüber zu moralifiren, zu jchimpfen, feinen jatirifchen Witz 
und jeine pathetifche Beredfamkeit daran zu üben. Das iſt kaum eine gerechte 
Würdigung de Menjchen, der Ungeheures innerlich erlebte. Nicht die Thatkraft 
Hamlet’ verfagt, nicht der Muth zu tödtlichen Streichen, jondern die Zuverſicht, 
ala ob fie genügten, den Rächer zum Richter zu erheben. Angefichts diefer un- 
geheuren Verantwortung bricht jeder Hergebrachte Begriff von Recht und Unrecht 
zufammen, das Mitleid iſt erftidt, Ophelia geopiert, Roſenkranz und Güldenjtern 
werden reuelos, wie Polonius durch Zufall, jo dieſes Mal mit Abficht und wie 
niedrige® Gewürm vernichtet. Um wie viel entfchuldbarer ericheint hier des außer 
fi gerathenen Hamlet's Mißachtung vom Werth des Menſchenlebens, verglichen 
mit der fühlen Berechnung des greifen Fauſt, der „einzig dem Löblichen Deichen 
und Dämmen zu Liebe“ ein harmlojes Greifenpaar um geringen Befites willen 
dem graujamen Feuertod überliefert? In der ſchönen Studie über Mephiftopheles, 
den Belfimiften, für den die Welt des Guten überhaupt nicht bejteht, ftellt Paulfen 
ihm Fauſt gegenüber und bemerkt bei Erwähnung dieſer legten, nicht bereuten 
Eduld: „Man kann fich der Empfindung nicht eriwehren, daß Mephiftopheles nicht 
ganz im Unrecht ift, wenn er am Schluß klagt, daß er um fein wohlerworbenes 
Recht geprellt werde.“ Gewiß nicht. „Kauft,“ jo jchreibt Paulſen, „hätte innerlich 
gereinigt werden künnen, entweder, wie Öretchen, durch großes, in freiwilliger Buße 
aufgenommenes Leiden oder durch große, opferwillige That. Beides bleibt ihm 
fern ...“ BDiejes Urtheil ift ungleich zutreffender ala der Verſuch von Filtſch, 
in feinem übrigens vortrefflichen Buch über „Goethe's religiöje Entwidlung“ 
Faust in der praftifhen Ausübung feines Evangeliums der That ala innerlich 
geläutert und befreit darzuftellen. Wogegen Paulfen betont, Fauſt werde gerettet 
nicht durch eigenes Berdienft und eigene Würdigfeit, jondern ganz, wie die Kirche 
es lehrt: „er wird jelig auß Gnaden“ — eine Auslegung, die ſich befanntlich mit der 
Goethe’ jelbit dedt (j. Edermann, Gejpräche VIII, 95); Bermittlerin diefer Gnade 
ift aber Diejenige, die nicht, wie Yauft, die Reue ablehnt und auf das Jenſeits 
verzichtet, jondern durch Buße und Läuterung die Eünde überwunden, jo die innere 
Freiheit wieder erlangt und die Geligfeit gewonnen hat. An ihr jcheitern die 
Verſührungskünſte des Teufels, weil das Gemeine feine Macht über fie hat. 
Pauljen Hat jehr jeinfinnig das Weſen des Mepbiftophele® als die Luft am 
Gemeinen definirt und an Beifpielen erörtert, wie er gemein ift, gemein fiebt, 
gemein macht, indem er fein eigenes Weſen in die Dinge hinein trägt. Für Liebe 
bat er Gyniemen, für die Religion Sarkasmus; die Wiſſenſchaft ift Charlatanerie 
und Hocuspocus, Beiriedigung de Hungers und der Eitelkeit; das Streben nad 
Mahrheit ift vergeblich, das Leben nichtig und nichtswürdig. Der Geift, der jo 
fpricht, ift ein durchaus negativer und zerjtörender, auf das intellectuelle Zusnichte- 
machen der Dinge gerichteter, aber jeine Thätigkeit ift zugleich eine ſelbſtzerſtörende: 
„der Satan müßte, um fein Reich zu bauen, überall den Schein und die Lüge 
jhonen und erhalten, ftatt fie durch wihige Aufdeckung zu zeritören. Aber es liegt 
in der Natur des Böſen, wie ſchon Ariftotele8 bemerkt hat, mit fich jelber uneins 
zu fein: dem Guten und Wahren ift innere Harmonie, dem Falſchen und Böjen 
der Widerfpruch mit fich jelber eigen. Und fo muß der Teufel, indem er es nicht 
lafien fann, den Schein aufzuheben, der Wahrheit dienen.“ Bon diefem Stand» 
punfte aus betrachtet erhält die Dichtung — immer nad) Paulſen's jchöner Aus- 
führung — den Charakter einer Komödie, deren Held Mephiftopheles ift, und feine 
Figur jene Beimifchung des Komijch-Pofienhaiten, die fie milder und menfchlicher, 
damit auch dramatijch brauchbarer macht. Der gemeine und jchlechte Geſell iſt 
doch der „dumme Teufel“ der mittelalterlichen Legende, der zuleht der Geprellte 


Literariiche Rundichau. 315 


bleibt. Nicht nur über Gretchen, die der böſe Geift zur Verzweiflung treiben 
möchte und jtatt deffen zur Selbiterfenntniß und damit zur Buße wedt, auch über 
Fauſt verjagt feine Macht. In der pejfimiftifchen Stimmung tieffter Entmuthigung 
bat diejer fich Mephiſtopheles ergeben, auf die Bedingung hin, daß er ihn „mit 
Genuß betrüge”. 

Und Fauft jrißt Staub, aber nicht mit Luft, er bleibt unbefriedigt von müßigem 
Genießen und jegt dem finnlojen Zerftören jchaffende Thätigkeit entgegen. Das ift 
die Seite feiner Natur, durch welche er, troß aller jeiner Sünden, der Herrichait 
des Böfen fich entwindet. Gegen den nihiliftifchen Pelfimismus, dem Alles, was 
entjteht, werth it, daß e8 zu Grunde geht, reagirt der Optimismus, der Goethe'3 
eigenfte Weltanſchauung war. 

Auh Kuno Fiſcher, in feiner berühmten Fauft- Studie, bat gefragt, ob im 
zweiten Theil des Gedichtes die Eymbole den Ideen entiprechen, ob es in Wahr- 
beit fortichreitende Stufen der Läuterung find, durch die Fauſt geführt wird ? Die 
bloße Stellung der Frage jeßt eine verneinende Antwort voraus. Paulfen bat 
nicht gezögert, fie zu geben, aber er ergänzt fie dahin, daß eine irdiſch-menſchliche 
Geihichte ohne den Gegenſatz, ohne das Böſe nicht möglich if. Der Himmel 
enthält es nicht; eben darum gibt es im Himmel feine Gejchichte. Das himmliſche 
Leben beginnt mit dem „jüngjten Tage“, der die Gefchichte bejchließt. Die ganze 
Dichtung könnten wir hiernah auch als eine poetifche Theodicee bezeichnen, als 
eine Rechtfertigung Gottes wegen des Uebels in der Welt. Das Uebel und die 
Zerftörung, die Sünde und das Böfe, fie find unentbehrlih: „Du kannſt die Welt 
nicht ohne fie denten, und Du fönnteft, wie Du bift, eine Welt ohne fie nicht 
ertragen. Alfo jchide Dich drein und fämpie den Kampf des Lebend als ein 
Mann; ein Menjch fein Heißt ein Kämpfer fein. Es gibt einen Standpunkt jenfeits 
des Kampfes, jenjeits der Unruhe, des Werdens und Vergehens, jenjeitö auch von 
gut und böje; das ijt der Standpunkt des Ewigen und All- Einen; für Gott find 
alle Disharmonien in eine große Harmonie aufgelöft. Du aber ſtehſt im Diesfeits, 
fieh zu, daß Du auf der rechten Seite, auf der Seite des Guten und Wirklichen, 
nicht des Nichtigen und Böfen ftehft!” Mit diefen Worten ift die Verurtheilung 
Pelfimismus ausgejprochen, der in feinem legten Grunde eine Verneinung der 
iebe ift. 

Lady Blennerhafjett. 


Mau's Pompeji. 





Nachdruck unterfagt ] 


Pompeji in Leben und Kunſt. Von Auguft Mau. Mit 278 Abbildungen im Tert, 
12 Heliogradüren und Bollbildern und 6 Plänen. Leipzig, Wilhelm Engelmann. 1900, 


Mir vermögen von dem neueften Buche über Pompeji nicht zu fprechen, ohne 
den Beriaffer desſelben bejtändig vor Augen und im Herzen zu haben. ber 
während jolche Wirkungen eines Werkes ſonſt auf der jtarf hervortretenden Subjectivität 
feines Urhebers zu beruhen pflegen, tritt bier gerade der entgegengejeßte Fall ein. 
Mer das intime, fait einzigartige Verhältniß Auguſt Mau’s zu feinem Stoffe kennt, 
wird immer wieder auf die vollendete Meiſterſchaft zurüdbliden müſſen, mit der er 
denjelben für fich reden und den Leſer alle verborgene Arbeit des Gelehrten ver« 
gefien madt. In der That bietet „Pompeji“ in auögeglätteter und jcheinbar 
mühbelofer Darftellung eine Summe von Refultaten dar, die zum großen und ge- 
wichtigjten Theile Ertrag der Lebensarbeit eines einzigen Dlannes — eben des 
Verfaſſers jelber — find. Auguft Mau hat vor Kurzem feinen jechzigiten Geburtstag 


316 Deutſche Rundichau. 


gefeiert. Die Zeit eines Menjchenalters, die ihm bis jet bereit3 auf dem claffiichen 
Boden Italiens zu wirken vergönnt war, bat er vorzugsweiſe an das Studium 
Pompejiß gewendet. Die Treue, welche er der auferjtehenden Stadt bewiefen, hat 
fie ihm reichlich vergolten. So viele Mitbewerber A. Mau auch unter den Forſchern 
aller Nationen erftehen jah und zum Theile felber eingeführt hat, herrſcht er doch 
nah wie vor nicht bloß auf dem Ehrenſitze der einmal begründeten Autorität, 
fondern auch auf den meiften Einzelgebieten mit jener Ueberlegenheit, die beftändig 
neu erworben und behauptet werden muß. 

Schon diefe Eingelgebiete find zahlreich und weit reichend genug, um den 
ernften Pompeji» Foricher vor dem Scheine des Specialiftentgums zu bewahren. 
Jener Ausschnitt einer verfunfenen Exiſtenz, den die Veſuvſtadt darjtellt, it To 
vieljeitig, wie das antife Leben jelber war. Es gilt, mit unferem gefammten 
Wiſſen vom claffiihen Alterthum Hineinzuleuchten und wiederum hier gewonnene 
Erkenntniß binauszutragen, nicht bloß nah Rom und Athen, jondern bis nad 
Alerandrien und Trier. 

Das vorliegende Buch jtellt den Niederichlag unjeres Willens fpeciell über 
Pompeji dar. Es vermochte fich dabei unter Mau's Händen mit Sicherem und 
Thatfählihem — man darf jagen mit Wirklihem — jo ausſchließlich zu erfüllen, 
daß es auf die ergänzende Beihülfe der Hypotheſe faft durchweg verzichten konnte. 
Treilich bleibt e8 nun auch zumeift dem Leſer überlafien, das Dargebotene mit der 
Kraft der Phantafie in ein Lebendiges umzuſetzen; aber dieje Aufgabe, von welcher 
ohnehin feine Kunft der Darftellung zu dispenfiren vermag, hat ja hier nicht etwa 
ein nadtes Gerippe von Thatfachen mit Fleifh und Blut zu umkleiden, ſondern 
einen wohl gegliederten, gleichiam im Ruhezuftande gezeichneten Organismus nur 
in Bewegung zu jeßen und zu beieelen. Uebrigens bietet der Verfaſſer, wo nur 
auf feinem Wege eine ftärlere Aufforderung liegt, dayu felber die Hand. Wo er 
z. B. die Segnungen des Klimas oder die Reize der Landichait jchildert, weht 
ein Hauch von Wärme, der bei einem jo zurüdhaltenden Interpreten doppelt 
liebenswürdig berührt. 

Mau's „Pompeji“ ift — bezeichnend genug — zuerjt in engliiher Sprache 
bei einem amerikanischen Verleger (im Jahre 1899) erichienen. Im Gewande der 
Mutteriprache gehört es und nunmehr erſt ganz. Es tritt jet an die Gtelle von 
Overbeck's „Pompeji“, deffen vierte Auflage (1884) Mau felber bereits mitbelorgt 
hatte. Möge die Gabe, welche auch dem Archäologen nicht bloß Belanntes bringt, 
in weiten Kreifen der Gebildeten Aufnahme finden ala die berufene Wermittlerin 
mit dem Boden des Alterthums. Während an Ort und Stelle der fnappe 
„Führer duch Pompeji” desjelben Verfaffers bequemer zur Sand jein dürfte, diene 
fein „Bompeji” vor Allem zur Vorbereitung und nachträglich ala Grinnerungs- 
denfmal. Zugleich aber erbliden wir in diefem Mufterwerfe fchlichter Gediegenheit 
und Anmuth ein würdiges Denkmal, das Auguft Mau fich und der deutjchen 
Wiſſenſchaft jelber geſetzt hat. 

— e. 


Literariſche Notizen. 317 


zu. Leben Michelangelo’. Bon Herman 

Grimm. Zehnte Auflage. Zwei Bände. 
Berlin und Stuttgart, W. Spemann. 

Nahdem Ende ded vorigen Jahres die 


Eduard von Simfon, nicht eigentlich der Literatur 
angehören, doc in einer für das Geijtesleben 
unjered® Volkes bezeichnender Weiſe hervor- 
getreten find, liebevoll dargejtellt. — Der Titel 
grobe illuftrirte Ausgabe des Buches in einem | „Charalteriftifen* mag ſachlich nicht völlig zu— 
ande heraus gekommen, erſcheint es hier aber- | treffend jein, drüdt jedoch eine in die Augen 
mals in zwei Bänden, conform den früheren | fpringende Eigenthümlichleit der Effays aus: 
Auflagen, nur mit dem Unterjchiede, dab das | die ftarfe Fähigkeit des Verfaffers, Perſonen 
bisyerige Regifter durch ein von Neuem auf- | wie Werte gedrängt, aber lebensvoll zu 
ger erjegt und die VBorrede der großen | harafterifiren. In hohem Grade weiß er 
usgabe im Anhange abgedbrudt worden ift. | dem entwidlungsaefhidhtlihen Moment Geltung 
Die Arbeit verdankt ihre Verbreitung bei uns, | zu verfchaffen. Mit Leichtigfeit verfolgt er einen 
in England und in Amerifa dem Umſtande, | poetiichen Stoff, einen Mythus, ein einzelnes 
dab fie die Dinge im Allgemeinen behandelt, | Motiv durch Jahrhunderte, und in diefem Be- 
das Unwichtige ausläßt und das Wichtige jo trat möchten wir den Auffägen über den 
einfah als möglid gibt. Es enthält die Ge- | „hriftlichen Ritter“, über „Tannhäufer* und 
fchihte der neueren Kunſt von Dante bis | „Schlarafienland“ die Balme reihen. Doch wird 
Cornelius, und zugleich die der geijtigen Ent» | auch in anderen literarhiftoriihen Eſſays, wie 
widlung der betreffenden Jahrhunderte, Alles | etwa der vortrefflichen Abhandlung über Goethe's 
von einem univerjalhiftoriigen Standpunlte | „Broferpina*, die Pfliht des Hiſtorikers, bis 
aus betrachtet, der dem Gedankengange des | zu den Quellen vorjudringen und die gefhicht- 
neuen Jahrhunderts immer noch zu entjprechen | liche Entfaltung poetifher Gattungen, Formen 
fcheint wie er dem des verfloffenen entjprad. und Motive zu verfolgen, ftreng erfüllt. Dabei 
Beim erften Erſcheinen erſchloß das Buch der verſteht es Erich Schmidt, in diefen für das 
Mehrzaht der Lejer die Ausfiht auf faft un» größere Publicum beftimmten Abhandlungen 
befannte Gefilde, heute gewährt es die Sicher: Die KHlippe des eng Fachmänniſchen ebenio 
beit, daß über das nun Vielen Belannte Inapp | glüdlich zu vermeiden, wie er andererjeitö fein 
und wahrhaft berichtet werde. Für die über: | leichtes Geplauder bietet. Das Sachliche, Gehalt- 
ſeeiſchen Leſer der „Deutihen Rundihau* fei| volle, der weite hiſtoriſche Blid, die fichere Er: 
bemerkt, daß die in Amerifa verbreitete eng- fenntniß und nicht zum wenigften die Kunſt, das 
liſche Ueberjegung, welde ohne des Verfaſſers Vergangene wieder lebendig zu maden, bilden 
Genehmigung dort erjhienen und in mehr die Signatur der „Charakteriftifen“. 
Auflagen als die deutihe Ausgabe bei uns| po. Goethe's „Fauſt“. Entftehungsgeihichte 
heraus gelommen ift, nad) der ganz veralteten | und Erklärung. Bon %. Minor, o. ö. 
erjten deutjchen Auflage von vor vierzig Jahren Profeſſor an der Univerfität Wien. Zmei 
angefertigt wurde. Sie hätte natürlider| Bände. Stuttgart, J. ©. Cotta'ſche Bud- 
Weiſe längft umgearbeitet werden müffen. Es handlun Rad 1901. 
liegt in Diefer Ausnugung einer deuten | Der Verfaffer hat jein Werk „den Philo- 
Arbeit wifjenjgaftliher Art etwas, das dem logen des 20. Jahrhunderts gewidmet“, um 
zwiſchen ameritanifcher und deuticher Gelehrfam- | fi mit Bewußtfein von den Fauft:„Philologen* 
feit herrſchenden guten Einvernehmen nicht | abzutrennen, die biöher dies Feld beftellten: 
entipridt. neue Früchte erhofft er von neuen Leuten. Das 
on. Charafteriftifen. Yon Erich Schmidt. Werk will nicht leicht den Leſer über den 
Zweite Reihe. Berlin, Weidmann'ſche Buch- „Fauft“ unterhalten, jondern ihn mit Ernft in 
handlung. 1901. das Verſtändniß der Dichtung führen. Es 
Der erite Band diejer „Kleinen Schriften“ jegt die Fauſt-Bände der weimarifchen Goethe- 
erſchien vor fünfzehn jahren. Wie jener zeigt | Yusgabe voraus, die es ehrlid mit feiner 
diefe neue Reihe zum größten Theile zuerjt in Erklärung begleiten will. Gin großer Zug 
der „Deutihen Rundſchau“* erjcienener Auf- geht glüdlid wieder durch diefen Commentar. 
jäge den Berfaffer als den vollendeten Typus Man lieft: ein richtig empfundener und wieder 
des modernen Xiterarhiftorifers, der nicht nur | gegebener allgemeiner Eindrud könne einen 
in der Vergangenheit lebt, fondern auch der | größeren wiffenfehaftlichen Werth haben als 
Gegenwart mit verftändnißvoller Empfänglich- eine vorfchnelle Analyje bid ind Detail, die 
keit gegenüber fteht. Vom mittelalterlichen | nicht auf der entfprechenden intimen Kenntniß, 
Tannhäufer, den Sage und Poefie gleihmäßig fondern auf mechaniſch zufammengerafften 
verflären, vom treuberzig biedern, einjt fo | Citaten und Parallelen beruhe. Geijtig frei 
verfannten Hans Sachs handeln fie jo gut, und wahr ift auch der Sag: Niemand, der 
wie fie uns Wefen und Art eines Guftav eine Dichtung verftehen wolle, dürfe logiſcher 
Freytag, eines Theodor Fontane, einer Ebner- | und prägnanter fein mollen als der Dichter 
Eſchenbach, eines Rudolf Lindau enthüllen. | felber. In diefem Sinne ift das Erklärungs— 
Befonders ſtark vertreten ift Goethe, dejlen werk gehalten. Der erſte Band behandelt die 
Studium mehr und mehr Vorbild und Mittels | Entftehungsgeihichte, den Urfauft und das 
punft der Xiteraturforfhung geworden iſt. Fragment von 1790; ver zweite Band den 
In kurzen Schilderungen werden marfante erften Theil des „Fauſt“. Wer fi in diefen 
BVerfönlichkeiten, wie Platen und \jmmermann, Gommentar vertieft, fühlt eiwas Erfrijchendes 
ſcharf umrifjen und foldye, die, wie die Broß- und Erleichterndes aus ihm hervor dringen. 
berzogin Sophie von Sadhien- Weimar und | Man erhält wieder das Gefühl, daß der „Fauft“ 





ij 











318 Deutſche Rundſchau. 


eine große, allgemeine Dichtung, ein Kunſtwerk As. Griechiſche Culturgeſchichte. Yon 
ohne leihen fei und nit ein künſtliches 333* Burckhardt. Herausgegeben von 
Scenenmoſaik, in deſſen Fugen die Methode atob Deri. Dritter Band. Berlin und 
einzubringen habe. Immer nimmt diefer Stuttgart, W. Spemann. D. J. 
Commentar den Weg vom Ganzen in die| Im Gegenfat zu den beiden eriten Bänden, 
Theile, nicht umgelehrt. Das zwanzigſte Jahr: | die Burdhardt jo ziemlih drudfertig Hinter 
hundert wird den Commentar nicht mehr ent= | laffen hat, mußte der vorliegende, ebenjo wie 
behren wollen, der es ftärfen möge in aller der noch ausitehende Schlußband, vom Heraus» 
quten Auffaffung Goethe's, jeiner Mitftrebenden geber aus Entwürfen des Verfafferd und aus 
und des „yauft*. Der Beifall, den das Werk nachgeſchriebenen Collegienheften erft zufammen- 
verdient und fich erzwingen wird, möge den | geftellt werden; fo weit man urtheilen fann, ift 
Verfaffer willig maden, aud den zweiten Deri diefer Aufgabe mit Pietät und nicht ohne 
Theil des „Fauft* auf gleihe Weife zu bes Geſchick gereht geworden, hat aber freilich nicht 
handeln. | vermeiden fönnen, dab der Abfall gegen die 
erſte Hälfte des Werkes manchmal recht fühlbar 
0. Kleinere Schriften. | wird. Gegenftand dieſes dritten Bandes find 
Köhler. Herausgegeben von Yohannes | bildende Kunft, Poeſie und Muſik, Philofophie, 
Bolte. Drei Bände. Weimar und Berlin, Wiffenihaft und Redekunſt, infofern fie den 
E. Felber. 1898 u. 1900. | Geift des Griechenthums charakterifiren; eine 
Der im Sommer 1892 verftorbene weima= | eingehende Darftellung dieſer Seiten der 
rifhe Oberbibliothefar war ein Mann von griehifhen Eultur ift nirgends angeftrebt, 
reichfter, prunflofefter Gelehrfamtleit, und mer | wirb aud von Niemandem gerade hier geſucht 
nur einmal diefem fchlichten, liebevollen Helfer | werden. Empfindlicher berühren einige Lücken 
nahe getreten ift, wird ihn nie vergeffen. Was | und diefe oder jene verihmommene Auffaffung ; 
Viele ın feiner nächſten Nachbarſchaft nicht er- | fo muß es geradezu enttäufhen, in dem Ab» 


Von Reinhold 


fuhren, am menigften von ihm jelbit, das 
mwußten in der weiten Welt Alle, die fich mit 
Märchen, Novellen, Volksliedern beſchäftigten; 
auf diefen Gebieten gab es feinen fundigeren 


Ihnitt über Gefhichtichreibung zu bemerten, 
daß dem jcharfjinnigen und feinfühligen Burck— 
hardt die durchaus naturmwifienichaftlidhe und 
unbiftorifhe Denkweiſe der Griechen eigentlid 


Forſcher. Er beherrſchte das riefige, viel ver: gar nicht zum Bewußtſein gelommen ift. Nicht 
ichlungene Material, fpürte emfig allen Zus, daß der Mythus bei bdenjelben alle Anſätze 
fammenhängen und Sonderheiten nad, ftellte | einer wirklichen Geihichtichreibung überfluthet, 
fein Wiffen in den Dienft heimiſcher und | ift bier das Wichtige und Maßgebende, jondern 
fremder Genofjen und ward zahlreihen Zeit« | ihre Shroffe Ablehnung einer „Wiffenichaft des 
ſchriften der zuverläffigite Mitarbeiter, ging | Belonderen“, d. 5. aller hiſtoriſchen Werthe, 
jedoh nicht auf größere Bücher aus. a, eine | welche Ablehnung der von Burdhardt (S. 456) 
nur der legten Hand harrende Reihe von | eitirte Marc Aurel nur mit dem Griehenthum 
„Auffäpen über Märchen und Volkslieder“ ift gemein hat. Wieder mag man bedauern, dab 
erit 1894 von Bolte und Erich Schmidt weiteren | es Burdhardt, bei feinem auf das Univerfal: 
Kreifen zum genufreichen Unterricht dargeboten hiſtoriſche gerichteten Streben, unmöglich ge 
worden. Mit Schönfter Pietät hat nun Profeſſor weſen iſt, ſich mit den Ergebniſſen der neueren 
Bolte in Berlin, deſſen Gelehrſamkeit und Wiſſenſchaft vertraut zu machen, und es läßt 
Arbeitskraft allein dieſem Unternehmen ge ſich zur Noth auch begreifen, daß dieſe Eultur- 
wachſen war, in drei ftattlihen Theilen, den geſchichte, wie fie nun einmal beſchaffen iſt, 
bandfchriftlihen Nachlaß neben all’ den Hier nad) dem Ausſpruch eines berühmten Philo- 





und dort gedrudten Auflägen und Notizen | 
Eigenes beifteuernd, | 
Köhler's Spenden zur Märcenforihung, zur 


ausbeutend, auch viel 
erzählenden Dichtung des Mittelalters, zur 
neueren Siteraturgekhichte, 

Worterflärung vereinigt. Ein „Geift der Fü’ 
und Ordnung“ durchweht das Ganze, und an 
fehr vielen Baufteinen diefes würdigiten Denk— 
mals, dem Schweftertreue zur Vollendung ges 
holfen bat, kann und ſoll aud das ungelehrte 
Bublicum feine Freude haben. 
von Kind her vertraut, ericheinen hier im 
großen Zuſammenhang; Lieder, die wir einmal 
gehört, werden zu Sinfonien; 


aelefen, klingt dur die weite Welt: 
Novellenpoefie zeigt ihr internationales Weben; 
aus den Niederungen des Lebens, des Fabu— 
lirens, Sinnens und Dichtens führt der Pfad 
dieſen Weltreifenden zu Wieland, Goethe... 
Der Neihthum fann nur mit einem Wort an: 
gedeutet werden. 


Volkskunde und | 


Märden, uns 


ein Sprud, 
unterwegs wohl von einem Bauerngiebel abs 
die | 


logen „für die Wiſſenſchaft nicht eriftirt”, wo— 
bei dahin geftellt bleiben mag, ob die Wiflen- 
ſchaft nit doh das Eine oder Andere von 
Jakob Burdhardt lernen könnte. Jedenfalls 
hat diefen fein beionnener Thatſachenſinn 
glüdlih davor bewahrt, allzu Geiftreiches und 
allzu Modernes in das alte Griehentbum hinein 
zu lefen, was bei den Bertretern der Special- 
wiſſenſchaft nicht immer der Fall ift. Derfelbe 
nücdterne Sinn hat fogar bis zu einem ge 
willen Grade erfegt, was ihm an anthropo- 
logifhem und ethnologiihem Willen abging, 
ohne welches Heutzutage Keiner an hiſtoriſche, 
geſchweige an univerjalhiftoriiche Studien heran 
treten jollte. Denn wer die primitiven Anfänge 
nicht fennt, unterliegt zu leicht der Verjuchung, 
die fpäteren höheren Entwidlungen idealiftiih 
auszudeuten; wie ja alles wiſſenſchaftliche 
Idealiſiren nur vom Iſoliren kommt und diefes 
wieder nur vom nothgedrungenen oder felbit- 
' verfhuldeten Mangel gewiſſer Kenntniife. Das 
Alles hat Burdhardt ja ſelbſt gewußt und aus 





Literarifche Notizen. 


freien Stüden darauf verzichtet; wenn er ein 
Buch zufällig in feiner Bibliothek beſaß, wie 
Talvj'd „Serbifche Volkslieder“ oder J. ©. 
Müller's „Gefhihte der amerifanifhen Ur— 
religionen”, bat er es benugt und citirt. Und 
aud jo hat er bewieſen, daß Mare, gegenftänd- 
liche, von Pathos und Lebertreibung freie Auf- 


faffjung der Thatſachen viel zu erfegen vermag. 


freilich, wenn er von der ariftotelifchen Katharjis 
ſpricht S. 228), hätte man ihm gern noch mehr 
Nüchternheit gewünſcht. Ueber ſolche zweifel- 
bafte Punkte werden wir und aber mit Yeidhtig- 
feit hinweg ſetzen, jofern wir nur im Stande 


find, von Einzelheiten abzufehen und ein Ganzes | 


ald Ganzes zu erfaflen. 


dp. wer origines du Feminisme eontem- 
rain. 

Iympe de Gouges, Theroigne de Meri- 

court, Rose Lacombe. Par Leopold 
Lacour. Avec cing portraits. aris, 
Librairie Plon. 1900. 

Die quellenmäßigen Forfhungen der fran- 
zöſiſchen Hiftorifer über die Revolution haben 
fih in dem vorliegenden Bande auch einigen 
weiblichen Geftalten zugewendet, welche eine 
bemerfenömwerthe Rolle in jener Epoche ſpielten, 
da Alles in Frage geitellt und Alles auf- 
gewühlt wurde. Unter „Feminisme“ verfteht 
man in dem heutigen ranfreid etwas Ana- 
foges wie dasjenige, was man fi unter dem 
um einige Menichenalter früheren Worte bes 
„Socialisme* im Sinne der gefammten Reform 
der Gefellichaft zu denken bat — etwas Ana- 
loges für die Reform der Stellung des weib- 
lihen Geſchlechts in der Geielfihaft. Die 
weiteſtgehende Reform in diefer Richtung ift in 
Paris von einzelnen BPerfönlichleiten und 
Gruppen der Revolution verlangt worden. 
Unter den leitenden Geiftern der revolutionären 
Literatur ift es bekanntlich Condorcet, der die 
politifihe und fociale Emancipation fordert. 
Aus den Bertreterinnen diejer Anſprüche inner: 
halb des weiblichen Geſchlechtes jelber find es 


namentlih die drei in dem gegenmärtigen | 


Bande näher behandelten Berfönlichkeiten. Sie 
haben mitten in dem Yärm ber Clubs und ber 
Straßen ihre neuen Rechte vertheidigt: in 
Reden und Flugſchriften, in leidenfchaftlichen 
Kämpfen mit den vorherrichenden Mächtigen 
der Revolution, in ihrer weiblihen Haltung 
durhaus abichredende Beifpiele der „‚srauen- 
emancipation“ — auf welche die heutige ‚Frauen⸗ 


bewegung* nur mit begründeter Scheu zurüd« | 


bliden darf. 


Trois femmes de la Revolution, | 


319 


a. Philofophifche Abhandiungen. Chriitoph 
Sigwart zu feinem fiebzigften Geburtstage 
(dem 28. März; 1900) gewidmet von Benno 
Erdmann, Wilhelm Windelband, Heinrich 
Nidert, Ludwig Bufie, Richard Faldenberg, 
Hans Waihinger, Alois Riehl, Wilhelm 
Dilthey, Eduard Zeller und Heinrich Maier. 
Tübingen, freiburg i. Br. und Leipzig, 
C. 3. Mohr (Paul Siebed). 1900. 

Schon die Namen der Verfaſſer diefer 
Abhandlungen bürgen für den Werth des 
Inhalts, und wer auf dieje Bürgſchaft hin das 
Bud mit Spannung in die Hand nimmt, der 
fiehbt fih mwahrlih nicht enttäufht. Auch die 
Mannigfaltigteit der behandelten Gegenitände, 
‚die alle philofophifh von der höchſten Bedeu- 
tung find, trägt dazu bei, die Xectüre an- 
regend zu geitalten. Den Referenten zogen 
bejonders an der geiftvolle Aufjag von Benno 
Erdmann: „Umriffe zur Pſychologie des 
Denkens“, die beiden inhaltlich eng zufammen- 
hängenden Abhandlungen von Heinrih Ridert 
und Ludwig Buffe: „Pſychologiſche Cau— 
falität und pſychologiſcher Parallelis— 
mus* und „Die Wechſelwirkung zwiſchen 
Leib und Seele und das Gejek der Er- 
haltung der Energie”, ſowie dad von 
Heinrich Maier behandelte Thema: „Das Ber » 
bältniß der Logif zur Erfenntniß- 
theorie”. Wer am Kant - Studium fpecielles 
Intereſſe nimmt — und mwelder philoſophiſche 
‚sorfcher thäte das nicht? — der wird fi 
freuen, Dans Baihinger auf feinem eigenften 
Gebiete durh einen entſprechenden Beitrag 
vertreten zu fehen, und mit Bergnügen feinen 
mwohlbegründeten Darlegungen folgen, in denen 
der Berfaffer des rühmlich befannten, groß ans 
gelegten Commentars zu Kant's „Kritil der 
reinen Vernunft“ fi eingehend mit Paulſen's 
neuem Sant» Bud beſchäftigt. Aber auch 
Dilthey's „Entſtehung der Hermeneutik“, 
Zeller's ſchöner Aufſatz Weber den Einfluß 
des Gefühls auf die Thätigkeit der 
Phantaſie“, Windelband's Vom Syſtem 
der Kategorien“ und Riehl's überzeugende 
Erörterung und Darftellung der bei der Ent— 
dbedung und dem Beweis des Energie» 
princips von Robert Mayer befolgten 
Methode werben nicht verfehlen, zahlreichen 
Lejern reihlihe Anregung und mannigfadhe 
Belehrung zu bieten. Faldenberg ift leider 
nit durd eine eigene Arbeit, Jondern nur 
dur die Veröffentlihung zweier Briefe von 
| Loge an Rudolf Seydel und Emil Arnoldt ver- 
treten, die das philofophiiche Gebiet nur ganz 
flüchtig ftreifen. 














Von N 
17. April zugegangen find, 
Eingehen nad Raum 
vorbehaltenb: 
Almanach für bildende Kunst und Kunstgewerbe 
auf ahr 1%1. rg, von Max 
Martens — —— von Flaischlen. 
Berlin, J. 


Am Anfan — hunderts. I. Culturelle Um⸗ 
namen —— Ron Bruno Borchardt. 

Do. Die Far dlungsiehe - 19. Jahrhundert, 
Bon Wilhelm Böljhe,. — oclale Wejeggebung 
im 19. — * Von u $ ch. Berlin, Ber» 
lag Auftlärung. 1901. 

Antoine und Eule. — Resume6s pratiques de littera- 
ture frangaise x Ch. Antoine. vus et &ditös 
par R. Eule, — Richard Wöpke. 190. 

Aulard. — Histoire itique de la rövolution fran- 
gaise. Origines et deve oppement de la demo- 
eratie et de la republique (1789—1804.) Par 

A. Aulard. Paris, Armand Colin. 1%1. 

Bali. — A slıort account of the history of mathe- 
matios. By W. W. Rouse Ball. Third edition. 
London, Macmillan & Co. 191. 

Barriöre. — Le nouveau Don Juan. L'sducation 
a. contemporain. Par Marcel Barriöre. Paris, 
Alphonse Lemerre, 1%0. 

— — Le nouveau Don Juan. Le roman de 
—— * Par Marcel Barriére. Paris, Alphonse 
Lemerre, 190. 

Barriere. — Le nouveau Don Juan. Les Ruines 
del’amour. Par Marcel Barriöre, Paris, Alphonse 
Lemerre. 1000. 

Blum, — Aus dem tollen Jahr. Eine * aus 
1849 von Hans Blum. Heidelberg, Carl Winter. 1901. 

Blumenthal. — Die Convention von Tauroggen. Bon 
Mar Blumenthal. Berlin, Richard Schröder. 1901, 

Bo Junge Seele. Gedichte (1899-1400) von Arig 
Bors, Berlin, Goje & Tehlaff. 1901. 

VBorgwardt, — Kegenwetter, Plauderftunde bei einem 
Poeten. Von Friedrich Borgwarbt, Berlin, Fr. Senſen⸗ 
bauer. 1901. 

Bott, — Bor dreißig Jahren. Erinnerungen eines 
evang. Feld» und Yazareıh> Pfarrers aus feiner Thätig- 
teit in Aranfreih. Bon 6, Bott, puze und veip« 

ide Hof⸗ Buchhandlung. 

lins. — Comment la route orte le Yope social. 

Les routes de l'’antiquite. Par Edmond Demolins, 

Paris, Firmin-Didot & Cie. 8. a, 


ne A naperen| 
Buy Detonenestt uns 





Eisler. — Das Bewusstsein der Aussenwelt. Grund- Pin Sir 


e zu einer Erkenntnisstheorie. Von Rudolf 


Leipzig, Dürr. 1901. 


1 


Eisler. 


Ferrari. — Letteratura italiana, moderna e cın- 
temporanea u mil: Di V, Ferrari. Milano, | 
Ulrieco Hoe 


Foerster. — EN und Weissagung. Von 
Wilhelm Foerster. Berlin, Dr. John Edelheim, 


101. 

Fremeaux. — Napoleon prisonnier. Mömoires d'un 
medecin de l’empereur & Saint-Helöne. Par Paul 
Fremeaux. Parıs, Ernest Flammarion. 8. a. 





Gernhymann, — KAunft und Moral, Vortrag von Hans 
Gerſchmann. NKHönigäberg i. Pr., Wild. Koch. 1901. 
Gerddorfl. — „Unjer gnäd’ger Herr“, Roman von N. 


von Gersdorff. Zweite Auflage, Berlin, Albert Gold« | 
ihmidt. 1901. | 
Günther. — Geſchichte der anorganifhen Naturwifien- 
haften im neunzehnten Jahrhundert, Bon Siegmund 
a. er Erfted bis drittes Taufend. Berlin, Georg 
ond 
Sahn. — — Eine —** vrandeskunde. Zweite 
Aufl., nach ber von Prof. Dr. Wilhelm Sievers verſaßten 
erften —— völlig umgearbeitet von Friedrich Habn. 
—* — Leipzig und Wien, Bibliographiſches Ins 


ou shofe — — Lebenskunſt und — en. Ein 
Buch fürs Volt von Mar Haushofer. teferung. 
Navensburg, Otto Maier, D. 

Hofmannsthal. — Der Tod des Tizian. Ein drama- 
tisches Fragment. Von Hugo von Hofmannsthal. | 
Berlin, Insel-Verlag, Schuster & Löffler, 

Dacoboiweh. Leuchtende Tage. Neue Gedichte 

896— 1898 von rar —— — Auflage. 
— i. W. J. €. C. Vruns. 





Deutſche Rundſchau. 


coboweti. — Schlichte Geſchichten. FE von 
Reri Jacobowätt, men Be „J. €. C. Bruns. 


——— Dureh Kunst zum Leben. Von Lothar 
von Kunowski. Sechster Band. Leipzig, Eugen 

Diederichs. 191. 
*8 — Die Par a. afabemifhen Bildung. 
Von is Sangaut ‚ Garl Heymann. 1901. 
— _ ‚poltiqne rg France en Afrique. 
Andre Lebon. Paris, Librairie 

bien. ins, Pi 


Lilienceron. — Kampf und Spiele. Der gefammelten 
Gedichte erfter Band von Detlen von Zilieneron. 
332 veranderte Auflage. Berlin und Leipzig, 

quſter & Löffler. 1900. 

2ilieneron. — Kämpfe und Ziele. Der gefammelten 
Gedichte zweiter Band von Detlev von filiencron. 
weite, veränderte — Berlin und Leipzig, 

— a = = —— Von Erich 

en — Tagebu 'e En on 
— Minden i. ©. Bruns. 191. 
— Die —— im Moden⸗ 


———— Von Franz Lipperheide. Berlin, 
F vipperheide. 1901. 
mann» Ortmann. — „Ein —— sa 
mh « Novelle von N. £ippmann. _ ute 
en. Eine Künftlernovele von —2 En 
mann, Berlin, Albert —2— 1901. 
Martens. — Im Dammer Gedichte (1897— 1900). 
Von Berndt Martens, "Menchen Eigenverlag. 19%v. 
Matthes. — Mignon, Goethe's Herz. Ein len- 


aufschluss von A, Matthes. Schkeuditz-Leipzig. 
W Schäfer. 1900. 

Mendeliohn. — Bödlin. Bon Henti Menpeliohn, 
Berlin, Ernft Hofmann & Co, 1901. 

Metzke. — Vom Lenz zum Herbst. Gedichte von 
Julius Metzke. Oppeln, Georg Maske. 1%1. 

Miinnigerode. — Ueber chimeſiſches Theater. Bon 
v, Diinnigerode. Zweue Gala, ———— und 

Leipzig, A ulyerihe ng 4.2 

etter. — Das Princip der Vervo — als 
Grundlage der Strafrechtsreform, Eine rechts- 
— — — ———— von Oskar Netter. 

erlin, Otto Liebmann. 19Mw. 
2 — Königdredt. Drama * fünf Acten. Bon 
4. Paap. Winden i. W., 3. €. €. Bruns. 1900. 

gr: — Die Yrüfungen der Baptiften zu Littlevile. 

on „ame Pfigner. linden. B., J. €. E. Bruns. 


" Frhn. 
Ks von Heinrih vo, Po- 
851-1854. Verlin, e. ©. 


1900. 

Nustin. — Wege zur Aunft. IH. BVorlefungen über 
Aunft. Eine enäntenieie aus ben Werten des John 
Nustin. Aus dem Engli überjegt und sufammen« 
geftelt von Jakob Feid. Aus feinem Nahlak beraus- 

egeben von ©. Sänger. Straßburg, 3. 9. Ep. Heig. 


J. 

Zhmidt. — Geſammelte Werte. Bon Darimilian 
Schmidt. Bolldausgabe. Zehnter und bdreizjehnter 
Band. Reutlingen, Enßlin & xaiblin. O. 

Zcdmitt, Leo Tolitoi und jeine en 
unfere Eultur. ag Enge Heinrig Schmitt. »yig, 
Eugen Diederichs. 

Schulu. — Das Er * Horn Achill's. Aus unferer 
zus bergepent und in beutfdhe Nibelungenverje über- 

- — Schulh. Berlin, Wiegandt & 

Sichel, — Bollugbroke and his times, By Walter 

zieue. — — & Co, z F 
teudel. — religiöje Jugendunterricht. Als Hülfs- 

für die Hand ber Lehrer auf Grund = neueiten 

3 bearbeitet von ** 

eu U. Haupttgeil: Der fyftematiihe Aufbau. 

Stuttgart, Na Klelmann. 1900, 

Sieindberg. or höherer Instanz. Zwei Dramen. 

F n August Strindherz. Dresden und Leipzig, 
. Pierson. 


Grleden. 





Derlag von Gebrüder Partel in Berlin. Drud 


der Pierer’ichen — — ın Altenburg- 


Für die Rebaction verantwortlih: Dr. Walter Paetow in 
Unberechtigter Abdrud aus dem Inhalt diefer Zeitſchrift unterfagt. Ueberſeßzungsrechte vorbehalten. 


Der Samariter. 


— 





Von 
Ernſt Heilborn. 


nm 


V, 

Es war Frühling geworden, und ein junges Paar voll Liebesvertrauen 
war in die alte Wohnung in der Königin Auguftaftraße eingezogen. Eine 
ftile Hochzeit — nunmehr freilich mit kirchlicher Einjegnung durch Hülfs- 
prediger Wernecke — hatte fie verbunden. Dann eine kurze Hochzeitäreife. Sie 
batten beide heim begehrt, um in Gemeinfamkeit der Alltagsforgen ihr Glüd 
zu finden. 

63 war ein ftilles Leben, das für die Beiden in der alten Wohnung 
anhob. Verkehr ſuchten fie nicht. Auf Frau Betty's Anrathen hatte Dr. Heujer 
fich ernftlicher wieder mit jeiner großen Arbeit über das Gewerbeinfpectorat, 
die während des Brautjtandes arg vernadhläffigt worden war, beſchäftigt. 
Dazu gemeinfame Gänge in die Auskunftei für Nothleidende, und für rau 
Betty mande Stunde der Arbeit in der neuen Wirthſchaft mit dem Kleinen, 
unerfahrenen Mädchen. Sp vergingen die Tage und wurben länger, jonniger. 
Sp vergingen die Tage, und fo welkte ein Frühling in einen Herbft hinüber. 

Täglih, eine Stunde vor dem Nachteſſen, gingen die Beiden jpazieren. 
Sie gingen faft allabendlich denjelben Weg, den Kanal hinauf big zur 
Charlottenburger Schleufe, und ebenfo zurüd. Es war fein Lieblingsiveg von 
Alters her. Sie gingen ihn im Frühling, wenn das junge, lichte Grün der 
Blätter die ſchwarze Waſſerbahn verheißungsvoll rahmt, gleihjfam mit einer 
Verheißung, die von dem Großftadtelend hinauf weift auf eine Tröftung, die 
nicht von diejer Exde lift. Gingen ihn im Sommer, wenn die Sonne, die 
auch in diefem ſchmutzigen Waſſer untergeht, e8 mit dem Holden Truge ihrer 
Farbenpracht vergoldet. Gingen ihn im Herbft, wenn die Luft Klar und ver- 
weltte Blätter auf dem trüben Wafjer ſchwimmen, und Frühling und Sommer 
zu einem ernten Neuen geworden find. Gingen den Weg auch an regneriichen 
Tagen, wenn die früh entzündeten gelben Lichter im Waſſer wieder leuchten 


und auf den nafjen Dämmen gligern. 
Deutſche Runbſchau. XXVIL, 9, 21 


Nachdruck unterjagt.] 


322 Deutiche Runbichau. 


Oftmals, oder jogar beinahe meiſtens, gingen fie ihn jchweigend, diefen 
Weg. Doch war es nicht mehr dad Schweigen der Brautzeit, da der Mund 
fih willig fließt, weil die Seelen denfelben Klängen laufen. Es war ein 
Schweigen, in dem Jeder den eigenen Gedanken ſich überließ. Er dachte an 
das Elend der Großftadt, deffen Bild in diefem zähen, ſchwarzen Waffer zu jehen 
er fich längjt gewöhnt hatte, und jpielte mit immer neuen Plänen zur Hebung 
und Rettung des Proletariats. Pläne, die er mandmal, dody jehr jelten, 
jelbft belächelte, in denen ex aber immer jchwelgte. Ahr davon zu ſprechen, 
hatte ex fi) abgewöhnt; fie hatte doch das rechte Verſtändniß, die rechte 
Antheilnahme daran nicht bekundet. Und ihre Gedanken aud) gingen eigenen 
Weg. Seit der Tod, der ihren Vater heimtückiſch und vorzeitig an fich gelockt 
hatte, jo brüsf in ihr Leben getreten war, beſchäftigte er ihr Inneres, doppelt 
jet, nachdem er fie die kurze Zeit ihres Brautftandes ganz frei gegeben hatte. 
Sie juhhte in ihm den großen Vermittler und Verföhner, und fand do nur 
den Faltherzigen Vernichter, vor dem fie bebte. In diejer einen Frage, die für 
fie Die Trage war, konnte fie Herz und Kopf nicht in Einklang bringen. Auch 
beſchäftigten fie vielfach die neuen religiöjen WVorftellungen, die an fie heran 
getreten waren. 

Oftmals fand ſich Hülfsprediger Wernede zu dieſen abendlichen Spazier- 
gängen ein, manchmal blieb er auch naher bei dem jungen Paar zu Gaft. Ihren 
einzigen Verkehr ftellte er dar. Mit ihm hätte Frau Betty nicht ungern über 
die Fragen jprechen mögen, die fie bejchäftigten, doch jchien ihr das in Gegen- 
wart ihres Mannes unmöglich; und verjuchte fie es doch einmal, das Geſpräch 
darauf zu bringen, jo vermied es MWernede mit beinah ängftlier Scheu, 
darauf einzugehen. Biel Lieber hörte er den focialen Auseinanderjegungen 
ihres Mannes zu, erzählte jelbft viel aus feiner Armenpflege und nahm auch 
an politifchen fyragen regen Antheil. Aber daß je ein geiftlihes Wort über 
feine Lippen gefommen wäre, — nie. Dan hätte Tage lang mit ihm zu— 
ſammen fein können, ohne auf den Gedanken, daß er Prediger ſei, je zu ver- 
fallen. Und er ſprach manchmal mit einer Haft von gleichgültigen Dingen, 
befundete tageweife eine Aufgeregtheit, die Frau Betty jeltfamli anmuthete. 
Meift jedody war er ein jehr willtommener Gaft. 

Es war eine Idylle, die das junge Paar gemeinfam lebte. Dieſer Jdyle 
fehlte nur etwas Sonnenidein. 

Zwei innerlich ehrliche Naturen, Liebten fie fich nicht weniger, eher inniger 
al3 in ihrer Brautzeit. Doch war die Sehnjuht nun aus diefer Liebe aus- 
geihieden. Sie hatten beide an Enttäuſchungen zu tragen, 

Sie brachte feinen Ideen nicht die rechte Antheilnahme entgegen, das war 
nicht zu leugnen. Schon auf der Hochzeitsreife, die fie nah München geführt, 
hatte fie ihm einmal auf jeine jehr begeifterten Ausführungen gejagt: „Du 
mußt Dir feine Illuſionen machen. Was Du da im Sinn haft, ift ja ſchön 
und gut. aber an dem Elend in der Welt ift nicht3 zu ändern.“ 

„a, aber warum nicht?” 

„Weil e8 immer unter andern Formen beftanden hat, wird e3 wohl auch 
immer beftehen bleiben. Es muß wohl fo Schidjalswille jein, und wer will 
Tagen, wozu e3 dienlich.“ 


Der Eamariter. 323 


„Weißt Du,” jagte er lachend, „Du fommft mir vor wie ein Bauer, der 
feinen Blißableiter an jeinem Haus will, um dem lieben Gott nicht vorzu- 
greifen.“ 

„Und Du mir wie Jemand, der e3 fich zur Lebensaufgabe gemacht hat, 
den Lindenblättern quadratiiche Form zu geben.“ Sie auch jagte das lachend, 
aber er nahm e3 übel auf. 

„Ich werde Did) künftig mit meiner Quadratur des Girkeld nicht mehr 
behelligen.” 

„Do Liebfter, Du mußt mir immer al’ Deine Pläne jagen. Ich Hab’ 
Did grade lieb, wenn Du davon ſprichſt,“ hatte fie ihm erwidert. Es war 
aber dabei etwas lleberlegenes in ihrer Art gewejen, das ihn vollends verlegte. 

Sie jelbft hatte die Laft des einen qualvollen Nichtverftandenjeins in die 
Ehe hinüber getragen. Was das tiefe, da3 innigfte Einvernehmen zwischen 
ihnen hatte anbahnen jollen, das war al3 große Enttäufhung zu ihnen ge- 
tommen. Und das laftete auf ihr dauernd, Laftete auf ihr, ob fie fich deſſen 
juft bewußt war oder nicht. Es war ein Gefühl, das immer blieb und feine 
Ausdrudsformen immer mwechjelte. Auf der Reife hatte es fie unruhig gemacht, 
daheim nun machte es ihr das eigne Haus zur Fremde. 

„Siehft Du,“ hatte fie ein paar Tage nad) ihrer Heimkehr zu ihm gejagt, 
„es war doch nicht richtig, daß wir Deine alte Wohnung beibehielten. Ich 
hätte Dir darin nicht nachgeben jollen.“ 

„Aber tweshalb denn, Lieb?“ r 

„Ich fühle mich bier nicht zu Haufe.“ 

„Warte nur ab, dad kommt nod).“ 

„Wenn ich hier an meinem Schreibtiſch fie, jehen mich die Bilder Deiner 
Eltern an, als wär’ id) ein Eindringling. Sie wollen mich fort haben.“ 

„Aber das find doc Hirngeipinnfte. Wenn fie lebten, Niemand hätte 
Dich lieber als fie.“ 

„Slaubft Du? Ich nit. Aber Du glaubft e8 ja jelbft nicht.“ 

„&3 ift meine innerfte Ueberzeugung.“ 

Sie ftand von ihrem Schreibtifchftuhl auf und hing fi an jeinen Arm: 
„Es war nur ein Scherz von mir. Warte nur, wie bald id mich ein- 
gewöhne.“ 

Sich einzuleben, that fie das Beſte, was fie thun konnte: fie bejchäftigte 
ſich ernitlih und thätig in ihrer Wirthichaft. Und das wurde ihr bald zu 
einer Freude oder doch zu einer Art Genugthuung. Ein jeltfamer Zug trat 
dabei in diefem Kinde eines Volkes zu Tage, das heimathlos Hunderte von 
Sahren den Dften durchzogen hatte: fie jpeicherte Vorräthe auf. Ihre Speije- 
tammer gli einer Golonialwaarenhandlung. Es Hatte einen Reiz für fie, 
Alles im Haufe zu haben, deffen man bedurfte oder aud) nur bedürfen könnte. 
Sie ftapelte Conferven auf. Ihr Gewürzſchrank mußte in al’ feinen Fächern 
gefüllt fein, troßdem fie die Mehrzahl diefer Gewürze nie brauchte, nit ein« 
mal wußte, wozu man fie verwenden könnte. Aber die gefüllte Speijefammer 
mit ihren Schäßen, die das Schiff zumeift aus fonnigen Geftaden herüber 
gebracht hatte, gab ihrer Phantafie eigene Nahrung. Hier ftand fie oftmals, 

21* 


324 Deutiche Rundſchau. 


zog bie Käften auf und ſchloß fie dann befriedigt wieder; mit ihrer durch— 
fihtigen, mageren Kinderhand ftreichelte fie den Reis oder die Linſen in ihrem 
Schrankbette. Sie hätte jeder Zeit die größte Geſellſchaft ausreichend be: 
wirthen können, aber es kam Niemand. Sie hatte ſich verproviantirt, als 
gälte e3 eine Feſtung gegen mehrmonatliche Belagerung zu halten. 

Zwiſchen dieſen Vorräthen nun und der Grethe, die Dr. Heufer rettungs— 
halber al Mädchen in ihr Haus genommen hatte, fam e3 zu einem eigen- 
artigerr Liebesverhältniß. Doch waren dabei die Vorräthe ftets die gebende, 
Grethe die nehmende Partei. Und gegen dieſe heimliche Liebe Half nicht 
Schloß, nicht Riegel. Und complicirter no und tiefgreifender geftaltete das 
Verhältniß fi, als der Schlächtergejelle, der täglich das Fleiſch brachte, in 
den Herzensbund mit eintrat. War nur ein Gutes daran, daß Frau Betty 
von alledem zunädft nichts wußte. 

Uebrigens, die Eleine Grethe machte ſich beiler als zu erwarten gewejen 
wäre. Sie war anftellig und wußte Beicheid, weit über ihre Jahre Hinaus. 
Sie ſah auch älter aus. Und in Gegenwart der Frau konnte fie ganz außer- 
ordentlich fleißig fein. Nur durfte man ihr nichts jagen. Und troßdem das 
jelten und von Frau Betty ftets mit fanfter, Elagender Stimme geihah, war 
fie dann Tage lang verftimmt. Sie maulte. Dann jah fie aus wie die Topf- 
gewächje, die blumenliebende Großftadtleute in ihren Kellerwohnungen Lichtlos 
zu Tode quälen. Und da3 konnte Frau Betty das bikchen Freude an ihrer 
Wirthſchaft ganz verleiden. 

Kurz entſchloſſen, jete fie fie einmal deshalb zur Rede: „Was haben Sie 
eigentlih? Weshalb maden Sie immer jold ein Geficht?“ 

„Ich mach’ doch fein Geficht.“ 

„Allerdings thun Sie dad. Und Sie haben feinen Grund dazu, gar 
feinen. Und ich dulde das nicht.“ 

„Dann kann ich ja gehen.” 

„Davon ift nicht die Rede. Sie jollen dankbar fein, daß Sie in geordnete 
Verbältniffe gefommen find und etivad Ordentliches aus Ihnen wird.“ 

„Meine Mutter war jo weit ganz gut. Was hab’ ich denn hier? Ich 
wär’ ſchon nicht zu Grunde gegangen. Auf jo was laß ih mich nicht ein.“ 

Sie ging und maulte weiter. Ahr gegenüber hatte Frau Betty das 
Gefühl eine? Mannes, der lebenslang im Dünenjande zu graben hat. Ad! 
und- e8 war jo trübe in diefer Wohnung, lichtlos und dumpf. Und fie jo oft 
allein und angewiejen auf dies Geſchöpf. Was Hatte fie viel von ihrem 
Mann? Er ja in der Bibliothel und arbeitete, ging jeinen Vereinsſachen 
nad, und wenn er dann ja mit ihr ſprach — lauter Dinge, die fie innerlich) 
nicht erquicten: die Armuth und die Nothlage und wieder die Armuth. 

Sie ſchämte fich ihrer eigenen Gedanken und fette ſich nachdenklich vor 
jeinen Schreibtiih. Gleihjam, um ihm näher zu fein. Bald aber verloren 
fih ihre Vorftellungen in ferne, myftifche Weiten; der Heimath ihres armen, 
darbenden Seelchens flogen fie zu. 

Als er nah Haufe fam, hing fie fich zärtlicher als jonft in feinen Arm 
und führte ihn in die Speijefammer. „Sieh einmal, meine Schäbe.” 


Der Samariter. 325 


„Aber Kind, das ift ja Thorheit, Du bekommſt all’ das jeden Tag. wenn 
Du es brauchſt, in jedem Laden.“ 

„Es iſt doch ſchön, Alles im Haus zu Haben.“ 

„Aber wirft Du auch mit Deinem Wirthichaftsgeld ausfommen?“ Und 
er lächelte trübe. 

Und fie auch lächelte trübe zu feinen Eigenheiten. Daß der Gafometer 
immer nur ein Viertel geöffnet fein dürfte, fagte er Grethe täglich, täglich 
revidirend. Umd immer wieder erklärte er ihr, daß die Heizung born im 
Ofen liegen müfje, weil nur da Sauerftoffentwidlung ftattfinden könne. Aber 
die Grethe fragte nichts nach dem Sauerftoff. Und allabendlih vor dem 
Zu-Bett-gehen machte er jeinen Rundgang durch die Wohnung, verficherte fidh, 
dat Vorder- und Hinterthür ſorgſam verriegelt, der omindje Gajometer ge: 
Ichlofjen jei. Und dann ging er noch einmal durch die finftern Stuben, nach— 
dem die Lampen gelöfcht waren, zu jehen, ob nicht irgendwo ein Funke 
glimme Ganz altjüngferli muthete das an, dieſe ihm von feiner eracten 
Mutter überflommene Erbichaft. Frau Betty lächelte trübe dazu, es machte 
fie nervös. 

Närriſche Züge, die dem Wejen des Menjchen eignen, in denen es zum 
Theil befteht. Dem Sehenden rauben fie die Jlufion. Sie fahen beide. Und 
die Ylufion ift das Glüd des Menſchen. 

Diefe Ehe verhielt fich zu diefem Brautftand wie zur zarten Blüthe die 
alltägliche Frucht. Und doch war beider Liebe durchaus feine andere geworden, 
fie hatte fich vielleicht jogar vertieft. Es fehlte eben nur die Illuſion. 

rau Betty jah wieder angegriffen aus und elend. Die kurze Verfchönerung, 
die der Brautftand, einem Spätfommer glei, über fie gebracht hatte, war 
wieder von ihr abgefallen. Scharf zeichnete filh die Nafe in ihrem mageren 
Gefiht. Und wenn er Eojend, wie er zu thun pflegte, mit feiner Hand über 
ihr gewelltes, röthlich = braunes Haar ſtrich, dann befiel ihn jet manchmal 
eine Angft um dies zarte Leben. 

Oftmals ſaß Frau Betty, wenn ihr Mann außer Haufe war, bei ihrer 
Mutter, wo Alles fie jeltjam licht und freundlich grüßte. Und oftmals aud) 
kam die Mutter zu den Beiden, oft noch nach dem Abendbrot, und immer ging 
ein Hauch der Zärtlichkeit — der gleichen Liebe für Sohn wie Tochter — von 
ihr aus. Aber fonderliche Heiterkert vermochte die ftille, vergrämte und ver: 
Tchloffene Frau auch nicht mit fich zu bringen. Und es war Herbft geworben, 
ein früher, trüber Herbft. 

Wie das Wetter ſchlechter wurde, begleitete rau Betty ihren Mann 
feltener auf den Vereinsgängen, jogar von den abendlichen Spaziergängen 
ftand fie manchmal ab. Und er drang auch nicht mehr fonderli auf ihre 
Bereinsbethätigung, aus Furt, fie zu überanftrengen, und weil er ja doch 
wußte, wie fie darüber dachte. Er ging allein, und allein blieb fie zu Haufe. 
Und doch machte e3 ihr feine Freude mehr, ftill, wie früher auch, in ihrem 
Zimmer zu fiten, ihren Gedanken nahhängend, ein Buch oder eine Arbeit in 
der Hand — keine Freude mehr in diefer Umgebung. Sie jagte ihm das, dod) 
war feine Anmwefenheit nöthig, jehr von Nöthen in feinem Verein. 


326 Deutſche Rundſchau. 


Der blühte und gedieh und erwies ſich lebenskräftig. Aber zwiſchen den 
Vorſtandsmitgliedern brach bei jeder Gelegenheit Uneinigkeit aus. Kaſſenwart 
und Schriftführer vor Allen — Frau Kammergerichtsrath Schmidt und 
Dr. Heuſer — lebten in beſtändiger, offener Fehde. Sie war wirklich etwas 
ſehr generös auf ſeine Koſten, die ſparſame Frau Kammergerichtsrath Schmidt. 

Aergerlichen Gedanken darüber anheim gegeben, ſaß Dr. Heuſer in dem 
Bureau ſeiner Auskunftei, den blonden Kopf in die Hand geſtützt und ſehr 
mit Schreibereien aller Art beſchäftigt. Stand plötzlich eine gedrungene Geſtalt 
mit einem Knotenſtock vor ihm und ſagte: „Bunge! Hauswirth!“ 

„Bitte ſehr, Herr Bunge. Was ſteht zu Ihren Dienſten?“ 

„Nichts ſteht zu meinen Dienſten. Aber mit dem Rumſpioniren in 
meinem Hauſe — das hört auf.“ 

„Ich verſtehe Sie nicht.“ 

„Verſtehen mich nicht? Werden mich gleich verſtehen. Das ſag' ich — 
das mit dem Rumſpioniren, das hört auf. Wiſſen Sie, was Sie thun, Herr? 
Meine Miether maden Sie mir aufjälfig, Herr!“ 

„Davon kann nicht die Rede fein. Wenn ich die Noth in Ihrem Haufe 
zu lindern ſuche, jo jollten Sie mir in erfter Linie dafür dankbar jein.“ 

„Noth in meinem Haufe? Ich kenne keine Noth in meinem Haufe. In 
meinem Haufe werden die Miethen bezahlt, Herr, und damit bafta. Leute, 
die dad nicht können, behalt’ ich nicht in meinem Haufe. Aber was thun 
Sie? Aufſäffig machen Sie die Leute. Mit Ihren jocialiihen Jdeen da 
will ich nichts zu Schaffen haben.“ 

„Wenn Sie jocialiftiiche Jdeen meinen, jo liegen mir die jo fern wie 
Ahnen.” 

„Was Ihnen fern Liegt oder nicht, ift mir ganz einerlei. Aber das jag’ 
ih Ihnen: kommen Sie mit Ihren Fräuleins mir wieder in mein Haus” — 
und er machte eine bezeichniende Bewegung mit dem Anotenftod. 

„Hinaus!“ ſchrie Dr. Heufer mit zornbebender Stimme. 

„Das ſag' ih Ahnen bloß —“ 

„Hinaus!“ 

Herr Bunge, Hauswirth, war gegangen. Aber Dr. Heufer war zu einer 
Arbeit nicht mehr fähig. Er trat aud) feinerjeit3 den Heimweg an. 

Sein Erſtes war, Betty den Vorfall zu erzählen. Noch ganz aufgeregt 
war er davon. Auf fie aber wirkte das zunächſt nur komiſch. Sie lachte 
laut und herzlid. Dann, ernfter werdend, fagte fie: „Du jollteft Dir über: 
legen, Friß, ob der Mann zum Theil nicht Recht hat.” 

„Das konnt' ih mir ja jagen, daß Du für ihn Partei ergreifen würdeſt.“ 

„Bon Partei ergreifen ift nicht die Rede. Aber daß dad Recherchiren 
auf die Leute oft gefährlichen Einfluß ausübt, das liegt doc auf der Hand.“ 

„Natürlich, e3 liegt auf der Hand. Weil Du fein Herz für die Sad 
baft. Darum liegt es auf der Hand.” 

Sie ſchwiegen beide, erbittert. Nach einer Weile ſagte Frau Betty: „Du 
mußt mir übrigens Geld geben. Ich bin mit meinem MWirthichaftägeld nicht 
ausgelommen.“ 


Der Samariter. 327 


„IH habe Dir oft genug gejagt, Du Haft mit Deinem Geld auszufommen. 
Gieb Dir gefälligft Mühe.“ 

„Das kann ih nit und will es auch nicht.” 

„Und ih will Dir nicht mehr geben.“ 

„Aber Alles wegſchenken, das willft Du?” 

„sa, das will ich.“ 

„Sag’ mal, das machſt Du Dir wohl nit klar, daß Du damit ein 
Unredt gegen Dich und gegen mid begehſt?“ 

„Ich brauche das Geld für den Verein.“ 

„Wenn Du e3 braudft, dann erwirb es. Aber nichts verdienen und 
immer fortgeben, das ift ja thöricht.“ 

„Das ſagſt Du mir?“ 

„Und ich jage Dir noch mehr. Wenn Du etwas thäteft, was Dir Geld 
einbrädte, würdeſt Du der Allgemeinheit beſſer dienen ala mit diefem wahl» 
lojen Ir» alle- Winde - Streuen. Dazu hat überhaupt nur der ein Recht, der 
ſelbſt etwas verdient.” 

Er hatte kein Wort erwidert und ftumm das Zimmer verlaffen. 

rau Betty preßte ihr Gefiht an die Fenſterſcheiben — ihre Erregung 
war im Augenblid verflogen. Und eine heiße Röthe fühlte fie in ſich auf: 
fteigen, die Röthe der Scham. Sie begriff ſich jelber nit. Wie war es nur 
möglich gewejen, daß fie das Hatte jagen können. Sie, die ihn liebte, von 
Herzen liebte. Und doch hatte fie diefe Gedanken feiner beftändigen Genauig- 
feit gegenüber jo oft gedacht, daß e3 fein Wunder war, daß fie einmal der Zunge 
entflohen waren. Nun ftand fte da und weinte heiße Thränen über fich jelbft. 

Alles trat ihr vor die Seele, greifbar nahe, mie lieb ex zu ihr geweſen 
und wie gut. Und nun er diejelbe Güte Andern gegenüber bethätigte, wollte 
fie e8 ihm verwehren, fie? Mer war fie denn gewejen? Ein reizlojes 
Mädchen, um das fi Niemand gekümmert Hatte, das jchon die Alters- 
genoffinnen in der Schule gemieden hatten — bi3 er gefommen war. Er, ber 
nad nicht3 gefragt hatte, al3 nad) ihr jelbft. Und das ihr Dank? 

Mit einer jener plößlichen Bewegungen, die ihr eigen, wiſchte fie die 
Thränen aus ihren Augen, vaffte fi auf und ging ihm nad. Sie fand ihn 
in feinem Zimmer vor feinem Schreibtiſch fiten, den Kopf in die Hand 
geftüßt, ganz in fich verjunfen. Sie ging auf ihn zu, umfaßte leije feine 
Schultern und jagte bittend: „Fri, kannſt Du mir verzeihen ?” 

Er jah nicht auf und antwortete ihr nicht. 

„Seliebter, verzeih mir, ich bitte Dih! Es war häßlich, was ih Dir 
geiagt. Ich weiß jelbjt nicht, wie ich dazu gefommen.“ 

„Ich fürchte, Du Haft ganz Recht.“ 

„Nein,“ jchrie fie auf, „es ift nicht wahr. Nichts davon ift wahr. Du 
jollft jo bleiben wie Du bift.“ 

Er zog fie leije an fih. „Doc, doch, ich Habe es mir ja ſelbſt ſchon oft 
gelagt.“ 

„Du ſollſt nicht jo ſprechen. Du ſollſt nit an Dir jelber zweifeln. Du 
bift jo gut, jo gut.” 


328 Deutiche Rundſchau. 


„Nein,“ jagte er, „ich müßte einen Beruf ergreifen, der etwas einbringt.“ 

„Das jolft Du nit. Niemals folft Du das. E3 war ja thöricht, was 
ih fagte. Wir haben genug. Und Du mußt für Andere leben.“ 

Er ſchwieg. 

„Siehft Du, alle Andern forgen nur für fih. Du allein dentft an die 
Andern. Und das ift Dein Beruf.“ 

„Wie fol ih Dir danken, Du Geliebte? Daß Du das jagft, das thut 
mir unfagbar wohl. Und ich war zuerft häßlich gegen Dich. Und nun kommſt 
Du zu mir und bift jo gut.” 

„Habe mid) Lieb.“ 

Er zog fie auf feine Knie und ſchloß fie in feine Arme. 

„Habe mich lieb.“ Und fie ſchlang die Arme um feinen Hals und bededte 
feinen Mund mit Küffen. — 

Den Abend fand er eine Leidenſchaft in ihrer Umarmung, die ihn bejeligte. 

Es war der erſte Zwiſt in ihrer Ehe und aud der letzte. Aber es war 
auch der erſte und lebte Leidenjchaftstraum. 

Als die Bäume kahl geworden waren und der erfte Reif auf den ſchwarzen 
Heften lag, wußten die Beiden, daß eine Hoffnung in ihr Leben getreten war, 
die es von Grund aus umgeftalten konnte. 


VI. 

Donnerftag, den 25. November 1891, Vormittags 11 Uhr, General- 
verfammlung des Vereins „Auskunftei für Nothleidende”. Zagesordnung: 
Rechnungslegung. Wahl des BVorftandes. 

In wohlgejehter Rede hatte Frau Borchardt von der Thätigkeit des Ver- 
eins Rechenſchaft abgelegt, in wohlgefegter Rede Frau Kammergerichtsrath 
Schmidt ihre Vorſchläge unterbreitet, wie künftig die Koften zu decken wären. 
Denn das Gnadenjahr, in dem Frau Borhardt und Dr. Heufer für alle Aus- 
gaben eingetreten, war nun abgelaufen. Zum zweiten Theil der Tages— 
ordnung, der Wahl des Vorſtands, ergriff Frau Rechtsanwalt Dannenberg 
das Wort. 

Impoſant erhob fie fich, das früh ergraute Haupt ftolz auf dem Naden 
tragend. Andaht und Sammlung verklärten die Gefichter ihrer Geireuen und 
Dienftbefliffenen. Und fie hob an: „Nicht find wir hier zufammen gefommen, 
Weihrauch und zu ... freuen. Wir, die wir ber Zukunft ins Auge jehen, 
wollen Kritik an uns üben.“ 

Und fie übte Kritik. Sie verglich den Verein, wie fie ihn im Herzen ge- 
tragen Hatte, einem Tempel mit Säulenhallen, fie verglich ihn, wie er fid 
nunmehr geftaltet hatte, einer niederen, ftrohbededten Hütte. Sie klagte, daß 
alles Große, Schöne, verwirklicht, feinen reinen Glanz verliere. Und fie 
fuhr fort: 

„IH Frage mich, was uns fehlt. Das Befte fehlt und. Es fehlt una 
die Idee, die große, beglückende. 

„Wir haben geholfen in einzelnen Fällen, aber wir haben nicht erzogen. 
Laſſen Sie uns zu Erziehern der Armen, der Nothleidenden werden! 


Der Samariter. 329 


„Wie können wir dieſes Erzieheramt3 walten? Indem wir den Armen 
das Beſte geben, was wir haben: unjere Weltanſchauung. Unſere Welt— 
anſchauung, auf die kommt es an. Mit ihr werden wir die Nothſtände der 
Zeit befiegen. 

„Zu Erziehern an und jelbft auch wollen wir werden. Zumal an dem 
jungen Nachwuchs, der und anvertraut. Dies Amt liegt naturgemäß in den 
Händen unſeres Schriftführer vor andern. Herr Dr. Heufer, ih frage Sie: 
was haben die jungen Mädchen bei Yhnen gelernt? Sie haben gelernt, Frage— 
bogen ausfüllen und Thatſächliches regiftriren. Tief unter mir liegt alles 
Perſönliche. Aber die Feuerſchrift Haben Sie in die jungen Seelen nicht 
geichrieben. 

„Und das tollen wir fortan thun. Wir wollen die Säeleute jein, die 
lebendigen Samen ftreuen.“ 

Man war bewegt, erihüttert. Ein junges Mädchen ftand auf und küßte 
rau Dannenberg die Hand. Andere folgten. Herr Rechtsanwalt Dannenberg 
machte ein verlegenes Geficht. 

Darauf Dr. Heufer: „Die Frage, die rau Rechtsanwalt Dannenberg 
heut’ aufgewworfen, ift jchon bei Gründung unferes Vereins, damals in engerem 
Kreife, erörtert worden. Ich bin ihr damals entgegen getreten, ich thue e3 
heute wieder. Unſer Verein ift dazu da, ben Nothleidenden materielle Hülfe 
zu vermitteln. Was darüber ift, das ift vom Nebel. Darbende zu Heuchelei 
verführen, ift nicht mein Beruf. Eines Erzieheramtes an den jungen Damen, 
die mit mir recherchirten, zu walten, habe ich nie begehrt.“ 

Die Wahl des Vorftandes wurde nunmehr durch Zettelabftimmung voll» 
zogen. Es wurden gewählt: Exfte Vorſitzende Frau Rechtsanwalt Dannenberg, 
zweite Vorfitende Frau Borhardt, Kaffenwart Frau Kammergerichtsrath 
Schmidt, Schriftführer Fräulein Oberlehrerin Adele Schindler. — Dr. Heufer 
war ausgejchlofjen. 

Die Sitzung war beendet, aber Herr Profefjor Dr. Moller erbat und erhielt 
noch einmal das Wort: „Meine Damen,“ fagte er, „ein großer Tag ift heut’ 
angebrocdhen. Es ift uns gelungen, den Vorſtand unjeres Vereind ganz in Die 
Hände der Damen zu legen. Wir wollen damit zum Ausdrud bringen, daß 
toir mit der biöherigen Ordnung der Dinge unzufrieden find! Was hier im 
Kleinen geſchehen ift, das wird ſich hoffentlich auf allen Gebieten ſiegreich 
durchſetzen. Dann wird die Welt durch die Weltanfchauung der Frauen ge- 
läutert werden. Unjerm Herrn Doctor Heufer fehlt dafür Leider das Ver— 
ſtändniß. Das ift beflagenswerth. Aber wie ich ihn kenne, wird er aud) ferner- 
bin bereit jein, jchöne Federn aus feinem Trlügelkleide den Damen zum Puß 
zu leihen.“ 

Die Rede fand allfeitigen Beifall, denn nur die Allerwenigften verftanden 
die Ironie der Worte. Und diefe wenigen hüteten ſich wohl, ihr Verſtändniß 
an den Tag zu legen. So ſchloß die Verfammlung harmoniſch in ſich ab. 

Als fie nad) Haufe gingen, fie beide allein, hing fi Frau Betty zärtlich 
in Dr. Heufer’3 Arm: „Bift Du jehr traurig, Liebfter?“ 


330 Deutfche Rundſchau. 


Er ſeufzte tief: „Daß es fo zu Ende gehen würde, hätt’ ich nie gedadt. 
Ich habe jo feſt auf diejen Verein gebaut. Mir jo Schönes, Gutes davon 
verſprochen.“ 

Sie konnte dazu nichts ſagen. 

„Nächſter Tage tret' ich aus dem Verein aus.“ 

„Thu das nicht. Es ſähe ſo aus, als ob Du gekränkt wärſt, nicht wieder 
in den Vorſtand gewählt zu ſein.“ 

„Das bin ich auch. Und ſehe nicht ein, warum ich es nicht zeigen ſoll.“ 

„Du haft recht, tauſendmal recht. Du follſt immer jo wahrhaft 
fein, Du.” 

Sie ſchwiegen beide. Nah einer Weile fagte er: „Glaubft Du, daß ber 
Verein fi jo halten kann?“ 

„Das glaub’ ich nicht.“ 

„Dann iſt aljo Alles vergeblich gewejen, Alles!“ Aber nach einer Weile 
des Schweigens: „Weißt Du, ich hoffe doch.“ 

„Was?“ 

„Unfer Verein hält fih! Ich jage Dir, er hält fih! So leicht ift der 
nicht zu Grunde zu richten! Und was dentft Du Dir eigentli unter der Idee 
und der Weltanihauung? Ich mir garnichts. In Wirklichkeit, ich meine, in 
Praris gibt e3 die dee ja nicht. Und das ift das Gute. Sie werden in 
Praxis ruhig fortarbeiten wie bisher und daneben privatim in Ideen ſchwelgen. 
Und das jchadet doc nichts. Was joll das dem Verein wohl jchaden ?“ 

„Möglich, daß Du recht haft.“ 

„Und, ſiehſt Du, ob ih da nun bei bin oder nicht, das ift doch ganz 
gleichgültig. Wenn der Verein nur befteht. Und Du jollft mal jehen, der 
hält ſich.“ 

Nach einer Weile jagte fie: „Außerordentlic gefallen hat mir Profefior 
Moller. Ich glaube, ev maht ji etwas aus Dir. Und das war wohl: 
thuend, wie er fie lächerlich” machte, ohne daß fie e8 merften.“ 

„Ich mag diefe Jronie nicht, auch wenn fie mir zu Gute fommt. Nicht 
in ernten Dingen. Der Einzige, der immer wahrhaft für mich geweſen ift — 
ja, wo war denn Prediger Mernede?" 

„Er war nicht da.” 

„Er war aud) lange nicht bei uns.“ 

„Zroßdem ich ihm geichrieben Habe und ihn gebeten, uns wieder einmal 
zu beſuchen. Nicht einmal geantwortet hat er darauf. Kann er uns etwas 
übel genommen haben?” 

„Das glaub’ ih nit. Wir follten ihm noch einmal jchreiben.“ 

Das geſchah, aber auch diejer Brief blieb ohne Antwort. 


Winter war e3 geworden, rechter Winter. Kurz waren die Tage, kühl 
und trübe. Regen fiel, und mandmal war ein wenig Schnee in diejem 
Regen, und dann wieder lagen Nebel in der Luft. Es war eine glibbrige 
Veuchtigkeit auf Dämmen und Fußfteigen, und Näffe glikerte an den Häujer- 


Der Samariter. 331 


mauern. Schwarzglängend zeichneten die Bäume ihre Fahlen Silhouetten, und 
ſchwarz und farblos bewegten ſich die Waller des Kanals. Und alles Leben 
ſchien dem Tod verfallen. 

Ein Leben war dem Tod verfallen. 

Die Hoffnung, die in Frau Betty’3 Dafein getreten war und ihr zarte 
Bilder jungen Mutterglüd3 gezeigt hatte, war mit ihrer Schwefter gefommen, 
der Angft. Es war nicht eine beftimmte Furcht, die fie befallen, e8 war ein 
Drud, der auf ihr laftete, unter dem fie plötzlich manchmal zufammen fchauerte, 
der fie in fröftelndem, dumpfem Hinbrüten Stunden lang unthätig daſitzen 
ließ. Und manchmal fteigerten fich dieje Angftzuftände zu heftigen Krampfungen 
in der Herzgegend, oder dieſe Herzfrämpfe waren die Urjache ihrer Be— 
ängftigungen — fie war fich jelbft nicht Klar darüber, was von beidem zu= 
treffend jein mochte. Sie war fi nur bewußt, zu leiden; und mandmal 
jet, wenn fie in den Spiegel blickte, erſchrak fie über ihr eignes Bild. 

Ein Kleines Erlebniß, über das fie jüngft noch viel gelacht hatte, fteigerte 
nachher ihre Angſt. Bei einer armen Wittwe war fie geweſen, für die „Aus— 
kunftei für Nothleidende” Erkundigungen einzuziehen. Als fie in das Zimmer 
getreten, war ihr die Luft dumpfig, unerträglich entgegen geſchlagen, und jie 
hatte gejagt: „Aber jo öffnen Sie doch das Tenfter! Sie müſſen fleikiger 
lüften. So werden Sie Ihre Krankheit nie los. Sehen Sie, ih jchlafe ſelbſt 
im Winter bei offenem Fenſter.“ Darauf hatte die Alte mitleidig fie ge- 
muftert und gemeint: „Ach Jotte doch, jo jehen Sie ja auch aus.” — Und 
nun, wenn jie Morgens vor den Spiegel trat, ihr Haar zu ordnen, dann 
lang es ihr in den Ohren: „Ach Jotte doch, fo jehen Sie ja aud) aus.” 

Er nahm fi ihrer an, treu, Tiebend, ſorgſam, wie es nur möglid var. 
Stunden lang, wenn die Angft über fie kam, jaß er bei ihr und hielt ihre 
Hand, diefe feuchte, fühle, durhfichtige Hand. Mit Kiffen und Deden umgab 
er fie, fie weich und warm zu beiten. Jeden ihrer Wünfche hätte er erfüllt, 
aber fie hatte feine Wünſche. Und ſo ſchlecht es ihm für die eigne Arbeit 
paßte, die gemeinfamen Spaziergänge hatte er in die Mittagftunden verlegt. 
Klagte fie jchon über die düftere Wohnung, jo jollte jie wenigftens im Freien 
Sonne haben. Aber die Sonne ftand Hinter Wolken. 

Er nahm ſich ihrer an, jo ſehr e3 nur in feinen Kräften ftand. Dod) 
diente Alles, was er für fie thun konnte, nur ihrem Körper. Für ihre arme 
Seele vermochte er nichts zu thun. 

Und ihre Seele litt, mehr ala ihr Körper. Sie litt darunter, daß er ihr 
in Wahrheit jo wenig war, fie litt mehr darunter, daß fie ihm jo gar nichts 
zu jein vermochte. Ihre Antereffen waren nicht die feinen, und feine Welt 
war nicht die ihre. Wären fie weniger ehrlich geweſen oder nur aus leichterem 
Holz geichnißt, fie hätten ſich eine innere Gemeinſchaft vortäufchen können. 
Aber dazu waren fie beide zu wahrhaftige Naturen. Sie litt, und er 
wiederum litt unter ihrem Leiden. 

So ſaßen fie einen Sonntag Abend zufammen und wechjelten nur wenig 
Worte und Hingen beide ihren Gedanken nad, trüben Gedanken. Ihre Mutter 
war dagewejen, wie immer war ein Haud von Zärtlichkeit für ihre beiden 


332 Deutſche Runbichau. 


Kinder von ihr ausgegangen, dann war fie frühzeitig in ihr eignes Heim zu— 
rückgekehrt. Sie waren allein im Eßzimmer ſitzen geblieben — das tar 
Frau Betty noch der liebfte Raum in ihrer Wohnung. Und wirklich Hatte 
dies Zimmer mit feinen ſchwarzeichenen Möbeln und den lederüberjpannten 
Stühlen, wenigftens bei Lampenlicht, etwas Gemüthliches. 

„it denn Grethe no immer nicht zu Haus?“ fragte Frau Betty müde 
und durch die Wanduhr, die eben elf geichlagen hatte, aus ihren Gedanken 
aufgeſcheucht. 

„Du meinſt, ſie wäre nicht zu Hauſe? Aber ſie muß doch ſeit einer 
Stunde hier ſein.“ 

„Ich habe ſie nicht kommen hören.“ 

Er klingelte, ſie warteten, aber Niemand erſchien. 

„Ich werde einmal gehen und mich überzeugen.“ 

Nach ein paar Minuten kam er zurück. „In der Küche iſt fie nicht. Du 
follteft einmal auf ihren Hängeboden bliden. Man muß das doc feſt— 
ftellen.“ 

Sie gingen beide, er mit der Lampe leuchtend ihr voran. Auf diefem 
Hängebodben bot fih ihnen ein gräßliches Bild der Unordnung und des 
Schmutzes. Das Bett noch nicht gemacht, gebrauchtes Wafler in der Waſch— 
ichale, ein Wirrfal von Sleidungsftüden umbhergeftreut. In der offenen 
Kommodenſchublade ein wüſtes Durcheinander, darunter Briefe. Er nahm dieje 
Briefe in die Hand und warf einen Blid hinein. Sie erfuhren daraus, wie es 
um das Mädchen ftand, das er „rettungshalber“ in fein Haus genommen. 

Der Zorn ftieg ihm in die Augen, und er fagte: „Ich lege einfach die 
Kette vor. Dann bleibt fie draußen.“ 

„Aber Fritz, das hieße fie doc gradezu in die Schande treiben.” 

„Du haft Recht, Lieb.“ Sie waren in die Küche getreten, und nun, arg» 
wöhniſch geworden, jah er, daß die Glode an der Hinterthür, die beim Deffnen 
anſchlug — eine feiner Vorfihtsmaßregeln — forgfältig zur Seite gebogen 
war. Er rüdte fie zurecht, daß fie ihres Amtes wieder waltete, dann gingen 
fie zu Bett. Die Thür ihres Schlafjimmers, die er font fürforglih abſchloß 
und verriegelte, ließ er offen. 

Um ſechs Uhr Morgens wedte ihn der Klang der Glode. Er zündete 
Licht an, warf den Schlafrod über und trat ihr entgegen. An der Schulter 
padte er fie. 

„Wo kommen Sie her?” 

„Laſſen Sie mid) los.“ 

„Wo kommen Sie her?" Er jchüttelte fie, und Wuth erfticte feine 
Stimme. 

„Bon Mutter.“ 

„Das ift nicht wahr.“ 

„IH Lüge nicht.“ 

„Sie lügen und ftehlen obendrein. Haben Sie von unjern Vorräthen 
genommen, ja oder nein?“ Und da fie ſchwieg: „Und das ift Ihr Dank, 
und das ift Ihre Beilerung! Hinaus!“ 


Der Samariter. 333 


„I geh’ ſchon ganz von jelber.“ Und kaum aus dem Bereich jeines 
Armes, auf der Treppe, rief fie ihm nad: „Lohn und Koftgeld befomm’ ich 
doch noch.“ 

Er zitterte noch vor Erregung, als er an das Bett ſeiner Frau trat und 
ihr ſagte: „Ich habe ſie fortgejagt. Es war nicht anders möglich. Ich habe 
fie fortgejagt.“ 

„Aber nun ſind wir ja ganz ohne Mädchen.“ 

„Du findeſt leicht ein anderes.“ 

„Roc Heut’? Und fo kurz vor Weihnachten?“ 

„Vielleicht, wenn wir zur Aushülfe —,“ er vollendete den Sat nidt. 

„Du meinft die alte Diinna? Ja, das wäre wirklich das Befte.” 

„Aber es ift Dir unangenehm.“ 

„Ach,“ jagte fie, „jet ift mir das alles ganz gleichgültig.“ 

Und die alte Minna war wieder gefommen, und geräufchlos bewegte fie 
mit ihrem Staubtuch fih durch die Zimmer, und ihr Gefiht war nod 
bagerer, pergamentartiger geiworden, noch ftarrer ihre Augen. Ein Haud) von 
Kälte ging von ihr aus. Anfangs verjuchte Frau Betty, ſich weiter mit der 
MWirthichaft zu beichäftigen, aber die Alte verftand e3 wirklich befjer als fie 
jelbft, und fie gehörte nicht zu den Menjchen, die arbeiten, nur um der Arbeit 
willen. Sie gab e3 auf, und ed ging ohne fie. Sie war ganz über- 
flüffig. Und die Speifefammer wurde aufgefhloffen und die Vorräthe auf- 
gebraucht. 

Die Vergangenheit war wieder da in der düſteren Wohnung, und die 
gehörte den Todten. Sie ſelbſt war überflüffig. 

Diefe Todten aber haften fie, den Eindringling. Das war ber Gedante, 
der ſich feiter und fefter einfraß in ihr Hirn. Wenn fie fröftelnd in ihrem 
Zimmer faß, dann wagte fie die Bilder der Todten, dieje hartherzigen Gefichter, 
nicht anzufehen. Aber fie blidten fie jelbft durchdringend an mit falten, 
todten Augen. Sie wandte ſich von den Bildern ab und fehrte ihnen ben 
Rüden. Hatte fie eine Weile jo gejeflen, jo fühlte fie die Blicke dieſer todten 
Augen auf ihrem Kopfe brennen. „Was willft Du hier? Du bift überflüffig. 
Unglüdlih haft Du unfern Sohn gemadt.“ 

Und dann irrte fie planlos von Zimmer zu Zimmer, und die Angft hockte 
auf ihren Schultern. Und jedes diefer Zimmer Hatte einen andern Gerud, 
daß fie mit der llebelfeit fämpfte. Sie Hatten auch einen gemeinjamen Geruch 
neben dem andern, den füßlichen Moders. 

Als Dr. Heufer eines Mittags nad) Haufe fam, fand er die Bilder jeiner 
Eltern verhängt. „Aber Betty, warum? Haft Du fie denn nit ein bißchen 
lieb ?" 

„Du fannft es abnehmen. 3 hilft doch nichts.“ 

Er that e3, fie jah ihm zu und ſagte: „Slaubft Du mir denn, daß id 
Di lieb Habe, auch wenn ich es Dir jo gar nicht zeigen kann?“ 

„Geht mir’3 denn anders?“ 

„Blaube mir — glaube mir doch! Ich habe Dich Lieb.” Sie war in 
Thränen ausgebrochen. 


334 Deutiche Rundſchau. 


Und dann war Weihnachten heran gefommen. Wieder wie vor Jahres- 
frift feierten e3 dieje drei Menſchen zuſammen. Diesmal brannte der Baum, 
und fie auch hatte Gefchente ihrem Mann zu geben. Sonft aber war Alles 
wie damal3, Alles. 

Wohl leuchteten die Lichter de3 Baumes, doch leuchteten fie nicht in ihr 
Herz. Was war ihr dies Weihnachten? Eine Gewohnheit, die nicht ihre 
Gewohnheit war. Ein Feſt, dad man mit feiert, weil man dazu geladen ift; 
nichts weiter. Und an dies Weihnachten knüpfte fich die Erinnerung an die 
eine große Enttäufhung, bie fie erfahren. Im Namen dieſes Weihnadten 
hatte jie ihn geſucht und nicht gefunden. 

Was war ihr ftatt deffen zur Theil geworden? Eine Unficherheit, die fie 
an ihr jelbft ganz fremd anmuthete. Früher hatte fie — vielleiht dank ihres 
Vaters — ein Bild ihrer Welt in fich getragen, und die Vorftellungen der 
ihr überlieferten Religion hatten ſich damit verwebt, ſchlecht und recht zu 
einem Ganzen. Seht war das alles anders geworden. Wie verwiicht waren 
die Farben. Sie wußte nicht mehr, woran ſich halten. Alles, was fie thun 
fonnte, war, dieje VBorftellungen zu meiden. Bisher war ihr das auch leidlich 
geglüdt. Wie aber, wenn fie ihnen eines Tages nicht mehr zu entgehen 
vermochte? 

Sie jaßen bei den Lichtern des Baumes zufammen, wie man, in fremden 
Städten reifend, Kirchen beftidhtigt. Tags darauf waren wieder die Kinder 
gelommen, und wieder hatte fie auf ihren jungen Geſichtern den Neid gejehen 
und den Mißmuth und die Unzufriedenheit. Und wieder hatte der Dann, 
den fie liebte, bejeligt dabei geftanden, leuchtenden Auges, ein ſchändlich Aus— 
genußter. In Wahrheit er da3 einzige Kind unter diefen Kleinen Menſchen. 

Sie mußte einmal eine Aussprache erzwingen — fie mußte e3. 

Als fie den Abend allein in ihrem Zimmer beifammen jaßen, jagte fie: 
„Mir ift jet oft jo angft.“ 

„Wovor denn, Betty?“ 

„Es — geht mit mir zu Ende.“ 

„Aber Betty, wie kannſt Du fo etwas jagen!“ 

„Do, doch, ich fühl's. Wenn das Kleine fommt, dann muß ich fterben.“ 

„Die Angft liegt in Deinem Zuftand. Ale Frauen machen das durch. 
Daran mußt Du denken, das gibt Dir Muth.“ 

Sie ſchüttelte leife den Kopf. „Glaubt Du, daß es etwas nach dem Tode 
gibt?” 

„Wie joll ich das willen?“ 

„sh will willen, was Du glaubft.“ 

„Über ich denke gar nicht darüber nad. Es ift doch nutzlos. Dazu“ — 
er lächelte — „iſt doch die Philojophie da, um einem zu zeigen, baß e3 ganz 
nublos ift, darüber nachzudenken. Kant hat das jogar bewieſen.“ 

Sie ſchwiegen beide. Dann jagte fie: „Dentft Du denn nie an Deinen 
eignen Tod?“ 

„Nein; niemals. Ich will leben, etwas leiften. Der fommt noch früh 
genug.“ 


Der Samariter. 335 


„Und wenn ich todt fein werde — ?“ 

„Du quälft mich, Geliebte.” 

„Dann, glaubft Du, ift Alles aus, Alles?“ 

„Aber ich jagte Dir do, ich glaube gar nichts. Daran zu denken, ift 
noch immer Zeit. Wir leben doc, um zu wirken, zu ſchaffen; nicht, um ung 
nußlojen Grübeleien hinzugeben.“ 

„Und — Gott?“ 

„Wie meinft Du?“ 

„Wenn es — doch etwas nad dem Tode gäbe?" 

„Das wollen wir abwarten. Glaubft Du, daß der Tod jchwerer zu be= 
ftehen jein wird als die taujend Kämpfe des Lebens? Ich nicht. Und wenn 
wir für Andere gelebt, haben wir eben das Beſte gethan, was wir thun 
fonnten. Ein Schelm gibt mehr als er bat. Und nun laß uns aufhören, 
davon zu ſprechen.“ 

„ja, wenn Du willft.“ 

„Sieh' mal, Betty, wenn Du da3 Leben mehr mitleben wollteft, dann 
fändeft Du gar feine Zeit, über Derartiges nachzuſinnen und Dich jelbft zu 
quälen — denn das ift doch das einzige Refultat, nicht wahr? Ach habe Dich 
jo oft meinetiwegen darum gebeten. Thu's doch auch Deinetwillen.“ 

Sie lächelte. 

„Du denkſt da über den Tod und wer weiß was Nußlojes nad, und 
gerade jet werden die wichtigsten Entjcheidungen getroffen. Im Abgeordneten- 
hauje fteht das Lehrerbejoldungsgejeg auf der Tagesordnung. Es iſt eine 
Schande, jag’ ih Dir, wie die Volksfchullehrer befoldet find — ein Hungern, 
da3 ihnen auch jede Bildungsmöglichkeit abjchneidet. Denn Bücher koſten doch 
auch Geld! Und das ift doch feine Phraje, daß den Männern die Zukunft 
bes Volkes anvertraut ift. Aber bei den Gehältern müſſen grade die beften 
Kräfte von dem Beruf abgefchredt werden. Nun ſollſt Du fehen, wie ſich die 
Regierung zu dem Geſetzentwurf ftellt — es ift eine Schmad und Schande. 
63 ift Verrath am Allerheiligften.” — Sie ſchwiegen beide. Nach einer Weile 
fuhr er fort: „Wenn ich jo etwas mit anſehen muß, da Eribbelt e3 mir in 
allen Fingern, da mit anzugreifen, zu helfen, den Leuten den Kopf zurecht 
zu ſetzen. Verſtehſt Du das denn nicht?“ 

„Doch, Liebſter.“ 

„Weißt Du, was ich thun merde? Ich werde einmal einen Artikel 
Ichreiben. Der fol Klauen und Hörner haben.“ 

„Ja, ſchreibe den Artikel.“ 


vu. 


Der naßkalten Spätzeit des Jahres war ein Januar mit hartem Dft- 
mind und trodenem Froft gefolgt. Eisjchollen trieben den rauchenden Kanal 
hinunter. Die Bäume vor den Fenftern waren weiß bereift. Die Kleinen 
ungen, die Morgens zur Schule trotteten, Hatten Flausmützen auf und 
ichlidderten auf dem Fußſteig jenſeits des Dammes. Doch war das alles 
nur, als wollte der Winter auf flüchtiger Durchreiſe Generalprobe abhalten 


336 Deutiche Rundichau. 


zu jeinem großen Maskenfeſt. Mit dem Mondwechſel ſchlug der Wind um. 
Und feuchte, kalte Tage folgten wieder, und ſchwarz und todt und drohend 
zeichneten die Bäume vor Frau Betty's Tyenfter ihre Silhouetten. Langjam, 
einförmig ſchwanden diefe trüben Tage und wurden Wochen. 

Eine Befjerung war in Frau Betty’3 Befinden nicht eingetreten. Häufig 
ſuchten noch immer die Herzkrämpfe fie heim, und ihre blaffe Hautfarbe hatte 
etwas Durchfichtiges befommen. Es war, als ob in dem Maße, in dem das 
junge 2eben in ihr zunahm, ihr eigenes verglomm. Sie litt unter der 
inneren Entfremdung von ihrem Mann, der fie mit Seelenfräften entgegen 
arbeitete, und bie doch zunahm. Sie litt. Und je weniger fie das laut 
werden ließ, defto jchmerzhafter fühlte fies. E3 waren trübe Tage in der 
büfteren Wohnung, und lautlos bewegte fi) die Alte mit ihren ftarren Augen 
durch die ftillen Räume. Ein alter Hauch, der von ihr ausging. 

Frau Betty lag, wie fie num täglich Stunden lang zu thun pflegte, auf 
der Chaifelongue in ihrem Zimmer, die fie ans Fenſter fi hatte rüden laſſen. 
Wieder lag fie da, unthätig, brütend, als Dr. Heufer höchſt erregt nad) Haufe 
fam und bei ihr eintrat. „Ich bin noch ganz bewegt von dem, was ich gehört. 
Ich bin Profeſſor Moller begegnet, und der hat mir erzählt — denke Dir, 
Paftor Wernede ift jeines Amtes entjegt worden. Er bat jelbft dem Eonfi- 
forium angegeben, er könne das Apoftolicum nicht mehr verlefen. Aber — 
um Gottes willen — was haft Du?“ 

Frau Betty war mit beiden Händen an die Schläfen gefahren, wie fie 
jet häufig that, und war dann bewußtlos zurüdgefunten. 

„Betty, Geliebte, was ift Dir?“ 

„Wafler . . .“ 

Er war gelaufen, ihr Waſſer zu holen, fie trank ein paar Tropfen und 
richtete ſich krampfhaft auf: „Weiter!“ 

„Was weiter?” 

„Mit Baftor Wernecke.“ 

„Aber ich begreife Dich nit —“ 

„Was mit ihm ift!“ 

„Ih ſagte Dir do, es ift ihm unmöglich, das Apoftolicum fürderhin 
vor dem Altar zu verlefen. Ihn quälen wahrſcheinlich Glaubenazweifel, oder 
was weiß id. Und da er ein anftändiger Menſch ift, Hat er das dem Conſi— 
ftorium jelbft gemeldet. Das ift der einzige Unterſchied zwifchen ihm und 
hundert Andern. Moller natürlih meint, er hätte damit Aufjehen erregen 
und einen Kirchenftreit herauf beſchwören wollen. Jedenfalls joll fi das 
Gonfiftorium feiner geradezu liebevoll angenommen haben und nur, da er 
ganz halsſtarrig blieb, zum Aeußerſten gefchritten fein. Na ja, freude wird 
es den Herren auch nicht gemacht haben.“ 

Sie jah an ihm vorbei ins Leere. 

„Aber ich begreife nicht, Kind, was Di das fo erregt?“ 

„Bitte — laß mich allein.“ 

„Aber jo jage mir doch, was Du Haft? Du ſollſt Dich doc vor Auf: 
regung in Acht nehmen! Es thut mir ja auch leid jeinetwillen —“ 


Der Samariter. 337 


Ich muß allein jein — laß mid.“ 

Sp that er ihr den Willen, ließ fie allein und machte fi an jeine 
Arbeit über dad Gewerbeinjpectorat. 

Als er nach etiwa einer Stunde wieder bei ihr eintrat, jaß fie noch auf 
dem alten led. 

„Betty, was quält Dich denn?“ 

„Das ift die Strafe... . 

„Welche Strafe meinft Du?“ 

„Für mid. Daß ich mit einer Lüge mich habe taufen laffen. Ihn trifft 
ed nun zuerſt.“ 

„Aber jei doch nit närriſch!“ 

„Jh jage Dir, e3 ift jo.“ 

„Aber was hat denn das mit Dir zu ſchaffen? Der Dann thut einen 
Schritt, den Andere längft hätten thun jollen — denn jedes Kind weiß heute, 
daß das Apoftolicum ganz jpäten Urſprungs — na, und meinft Du vielleicht, 
daß ich daran glaube? — und da redeit Du von Strafe, und was weiß id). 
Ich Habe Dich doch wahrlidy nicht überredet, Dich taufen zu laſſen; aber da 
Du e3 einmal gethan Haft, ift es doch ganz belanglos. Oder glaubft Du 
vielleiht, daß alle CHriften überzeugte Gläubige find? Mad’ mid nicht 
lachen.” 

„Es ift die Strafe.” — Sie ließ fi) nicht auf weitere Auseinanderjegungen 
ein, es war ihr nicht mehr auszureden. 

Ihr war zu Muthe wie Jemand, der Morgens unter jchwerem Drude 
aufwacht und nicht weiß, was ihn beunruhigt — bis e8 ihm langjam Elar 
wird, was ihn geftern quälte und was ihn heute quälen wird. Nun wußte 
fie’3 mit einem Mal, was all’ die Zeit über auf ihr gelaftet hatte. Die Klar— 
heit, die fie geiheut hatte, nun war fie da. Nun trieb fie rettungslos ftrom= 
abwärts. 

Ein Gedanke bemädhtigte fi ihrer ganz: Gott ift, weil man ihn glaubt. 
Den guten alten Gott ihrer Väter Hatte fie treulos verlaffen, um fi unter 
die Herrichaft eines Fremden zu begeben, der fie haßte, die Lügnerin. Und 
diejem Fremden war nun Macht über fie gegeben. 

Sie zermarterte ſich jet mandmal den Kopf, warum fie das gethan — 
fie wußte es nit mehr; warum nur? Alles, was fie damals beftimmt 
hatte, war aus ihrem Gedächtniß wie ausgewiſcht. Es war ihr unbegreiflid, 
wie fie das hatte thun können. 

Ein Bild, das fie irgendiwo einmal geſehen haben mochte, ftand ihr jetzt 
dauernd vor Augen, ein häßliches Bild. Die Erde hatte fi) geöffnet, und 
aus allen Gruben krochen Todte hervor mit ängftlichen Schlangenbewegungen, 
und in den Lüften jchwebte, von Glorienfeuer umgeben, Chriftus, der Richter. 

„Denn welder unmwürdig iffet und trinfet, der iffet und trinket fich jelber 
das Gericht.“ 

Stunden lang de3 Tages lag fie jeßt brütend da, ſolchen qualvollen Ge— 
danken wehrlos zur Beute. Und wenn fie ausging oder bei Tiſch ſaß oder 


Andere mit ihr jpradhen, dieſe Gedanken blieben und ſchwammen unter den 
Deutihe Rundſchau. XXVIL, 9. 22 


338 Deutſche Rundſchau. 


andern, zufälligen fort. Und drängten ſie ſich plötzlich vor, dann griff ſie mit 
ihren mageren Händen an ihre Schläfen. Allen, die um fie waren, fiel dieſe 
Bewegung an ihr auf. Sogar die alte Minna jprad darüber mit Dr. Heufer. 
Lag fie aber auf der Ehaifelongue am Tenfter in ihrem Zimmer und fiel ihr 
Blick zufällig auf die Bilder der Eltern an der Wand, jo zudte es qualvoll 
um ihren Mund: „Was wollt ihr noch? Ihr ſeht ja, wie ich leide.“ 

Traumbilder gewannen Macht über fie: fie glaubte in einem Garten zu 
gehen und mußte, fie durfte da nicht fein. Und fie eilte weiter, hinauszu— 
fommen. Der Garten wurde immer öder, jchattenlofer, und immer jandiger 
der Weg. Es zerrann unter ihren Füßen, und bleiſchwer lag es auf ihren 
Knien. In der Ferne endlich jah fie ein Thor. Sie ftrebte darauf zu. Aber 
wie fie es erreicht Hatte, ftand ein Ritter davor mit gejchloffenem Viſir und 
Hellebarde und trieb fie in den Garten zurüd. Sie wankte weiter. Dann, 
als fie nad) dem Ritter fih ummandte, war e3 fein Ritter mehr, der da 
ftand, jondern der Tod. Und der drohte grinjend, jeinen eigenen Schädel 
nad ihr zu werfen. 

Sie fagte ſich jelbit, daß dieje Angjtzuftände wohl körperlicher Natur fein 
müßten. Das alles war ja wie sein Hindermärden. Aber die Angſt blieb. 
Und die religiöjfen Qualgedanten blieben aud. Die Furcht hatte ihr aus ihrer 
eigenen Fülle einen Gott gegeben. Und was bedurfte e3 zu einer Verdammniß 
weiter, al3 diefe Gedanken eine Ewigkeit hindurch fortdenten müſſen? 

Und wieder andere Bilder traten vor ihre Seele: Sie jah Jeſus, wie 
er”über ein gefallenes Weib fich beugte, fie zu ſchützen. Sie jah ihn, ein Kind 
in feinem Arm. Gr that den Mund auf: „Selig find die Sanftmüthigen.” 
Er Eniete vor Petrus und wuſch ihm die Füße. Er wurde mißhandelt von 
rohen Kriegern. Es ſchnitt ihr ins Herz, daß fie ihn micht Lieben konnte. 
Aber fie konnte es nicht. Und plötzlich war er wieder der Richter, und die 
Gräber thaten fi auf. 

Es waren trübe Tage, die langjam kamen, langjamer gingen. Es war 
ein ewiger Kreislauf, den ihre Gedanken bejchrieben, ohne zu einer Klarheit 
je zu fommen. Und in ihrer Qual war fie allein. 

Mit ihrer Mutter mußte fie einmal Ausſprache ſuchen. Sie that es an 
einem Vormittag — die waren am Ihlimmften immer —, als fie beide mit 
einander allein. Und Alles, was ihr Herz beſchwerte, joweit es ſich in Worte 
faffen ließ, gab fie der Mutter fund. Die ließ fie Sprechen und unterbrach jie 
nicht und hörte zu und nicte mit dem Kopf. Als Frau Betty geendet hatte 
und die Mutter fragend anfah, ftand die auf, ſchloß fie in ihre Arme und 
füßte fie auf ihre Stirn. „Das alles, Kind, ift Frauenſchickſal. Die eine 
trifft e8 fo, die andere jo. Ich hab’ es auch durchmachen müſſen. Es ift die 
große Enttäufhung. Die Religion hat nichts damit zu ſchaffen. Aber glaube 
mir: wenn das Kind erit da ift, dann wird es beſſer.“ 

Ein Troft war das nun freilich nicht, und ein Verftändniß auch kaum. 
Doch kam die Mutter feit dem Tage häufiger noch als vorher, und immer» 
hin war's eine MWohlthat, nicht allein zu fein. Eine Wohlthat auch für 
Dr. Heujer. 


Der Samariter. 339 


Mas er nur thun Eonnte, Frau Betty aufzubeitern, das geſchah. Dod) 
war er ihren Seelennöthen gegenüber rathlos, wie ein Kind. Wenn er ihr 
innerlih ſich mittheilen wollte, war's, als ftieße er an eine Mauer. Alle 
Zerſtreuungen, die er in Vorſchlag brachte, ſchlug fie aus. Auch zum Spazieren- 
gehen war fie Tags über nicht zu bewegen; e3 widerftrebte ihr, in ihrem Zus 
ftand auf der Straße fi) zu zeigen. Er war rathlos, und diefe Rathlofigkeit 
quälte ihn bis zur Verzweiflung. Was Unglüd heißt, das lernte er num 
zum erjten Mal in feinem Leben kennen. 

Ein glücklicher Zufall wollte e3, daß er noch einmal etwas wie eine Brüde 
zu ihr hinüber fand. — Mittags, wenn er aus der Bibliothet nach Hauſe 
kam, eilte er immer zu ihr, ſetzte ſich ueben ihre Chaifelongue und fuchte fie 
zu zerftreuen. Sp aud heut. 

„Ich Habe eben herumfpionirt,“ ſagte er fröhlich, „unfer Verein gedeiht 
vortrefflich.“ 

„Und das freut Dich?“ 

„Ja, wie ſollt' es nicht? Weiß doch keiner beſſer als ich, wieviel Gutes 
da zu leiſten iſt und alſo auch geleiſtet wird.“ 

„Ohne Dich.“ 

„Ja, glaubſt Du, daß ich meinen Ehrgeiz dabei befriedigen wollte?“ 

„Du Guter.“ 

„Ich glaube, ich habe verzweifelt wenig Ehrgeiz. Und doch, — wenn ich 
mein Leben heut noch einmal von vorn geſtalten könnte, ich finge es anders 
an. Dieſelben Ziele natürlich, aber andre Mittel. Ich ſuchte in die Regie— 
rung zu kommen. Was bei uns die Leute, die nicht zur Regierung gehören, 
thun, das iſt ja ganz belanglos. In Deutſchland gibt es nur zwei Claſſen: 
Regierende und Regierte. Und die Regierten ſind's ganz zufrieden, ſoweit ſie 
nicht Hunger leiden. Aber auch die in der Noth drin ſitzen, wiſſen nichts 
Vernünftiges für ſich zu thun. Aber — Du hörſt ja nicht zu, Betty.“ 

Sie antwortete nicht, ihre Augen blickten wieder ſtarr ins Leere. 

Leidenſchaftlich kniete er neben ihr nieder und legte ſeine Arme um ihre 
Hüften: „Betty, kann ich denn nichts für Dich thun? Ich habe Dich doch 
lieb, Betty. Ich kann das nicht mit anſehen.“ 

Sie fuhr mit der Hand durch ſein blondes Haar und ſagte: „Ich Dich 
ja auch — ſehr, ſehr Lieb. Und ich weiß es und bin Mr dankbar dafür. 
Aber es gibt eben Dinge, die muß jeder mit fich jelbft ausmachen. ch habe 
Did doch auch nicht um Rath gefragt, als ih mich taufen ließ.“ 

„Alfo das ift es wieder.“ Nun ſchwieg auch er und überließ fich 
feinen Gedanken. Nah einer Weile jah fie, daß er lächelte. Sie blidte ihn 
fragend an. 

„Ja, weißt Du,“ fagte ex, „ich denke daran, wie da3 werden wird, wenn 
das Kleine erft da if. Wenn wir und dann nicht verftehen, dann muß das 
zwijchen uns vermitteln. Es ift doch ein wundervoller Gedanke: ein Wejen, 
halb Du, halb ich.“ 

„Sa, glaubft Du denn, daß ich das erleben werde?" Sie fragte e3 zag- 


haft, doch Hoffnung Hang durch ihre Stimme. 
29% 


340 Deutihe Rundſchau. 


„Ob ich das glaube? Betty, welche Frage! a, meinft Du vielleicht, 
daß ich das Leben überhaupt ertragen könnte, käme mir daran je ein Zweifel?“ 

„Ad, wäre das ſchön, — jhön. Won diejer Angft befreit jein!“ 

„Man muß fo etwas durchmachen, dent ih mir, um das Glüd nachher 
vol zu empfinden. Aber ich glaube an das Glüd. Und ich kann e3 mir nit 
ichöner vorjtellen als in zwei Kinderaugen. Du jollft mal jehen, wie fröhlid 
da3 wird, wenn es hier durch die Zimmer jchreit.“ 

„Wenn es mir nur nicht ähnlich wird.“ 

„sa,“ ſagte er und küßte fie auf die Stirn, „das wäre freilich ein Un— 
glüd. Dafür joll e3 auch ‚Betty‘ heißen, wenn e3 ein Mädchen wird. Und 
ich hoffe, e8 wird ein Mädchen.“ 

„Es ift eigentlich häßlich von mir, aber ich hoffe es auch.” 

„Sag' einmal, haft Du Dir eigentlidy ſchon überlegt, wie wir das mit 
unſrer Wohnung einrihten wollen? In unjerm Schlafzimmer ift ja nod 
Plat. Das Spindenzimmer daneben könnten wir gut zum Kinderzimmer 
nehmen. Oder — Betty, laß mid Dir einmal eine Freude machen — Du 
weißt ja nicht, wie lange ich mich danach jehne, — wenn das Kleine da ift, 
ziehen wir in eine andre, helle, fonnige Wohnung.“ 

„Fritz, wenn Du das thun könnteſt!“ 

„Ih kann es und thue es ficher, das ift abgemadt.“ nd dann waren 
ſie mit einem Mal in hellen, jfonnigen Zutunftsplänen, und jede Einzelbeit 
wurde beiprocdhen und erörtert, und das kommende Glück warf feine erften 
Strahlen. 

Und nicht lange danach — der Februar ging zu Ende — fuhren fie eines 
Abends zu Jordan, die Ausftattung für das Kleine zu bejorgen. Die Mutter 
begleitete fie. Und wie Frau Betty vor dem Ladentiih ſaß, und all die 
holden Jäckchen und Hemdchen vor ihr ausgebreitet wurden, da fühlte fie 
wieder dies Krampfen in ihrem Herzen, aber diesmal war e3 ein Schauer des 
Glücks, der fie durchlief. 

Sie ſuchte nur wenige fertige Wäſcheſtücke aus. Sie hatte ſich vor- 
genommen, das meifte felbft zu arbeiten für ihr Kind; die Arbeit aber, die 
fie mit nad) Haufe nahm, war an fi) ſchon wie eine Tröftung. 

Sie madte fih auch ernftlih ans Merk, und Alles jchien beſſer. Sah 
Dr. Heufer fie bedrücdt, jo begann er, das Geipräd auf die Zukunft zu 
bringen, und das übte feine Wirkung. Jedoch für kurze Zeit nur. Dann 
verglomm die Hoffnung, und die Angft war wieder da. 

Und mit ihr die unfeligen Bilder, die immer vor ihren Augen neu er= 
ftanden. Sie fühlte die innere Nothiwendigkeit zu glauben und war es nit 
im Stande. Was auch jollte fie glauben? Den Gott ihrer Väter oder den 
andern fremden? Die in der Kindheit aufgenommenen und die neu ange: 
lernten religiöjfen Vorftelungen begannen fich ſeltſam zu tollem Durcheinander 
zu ballen. Nur eins, das deutlich, greifbar da war: Angit. 

Sie hätte etwas darum gegeben, wenn jie Paftor Wernede hätte jpreden 
fönnen. Der war in ihren Augen Mitichuldiger und Mitverdammter. Sie 
hatte auch ein paarmal an ihn geichrieben, ihren Seelenzuftand ihm geklagt; er 
aber war verjchollen. Das machte fie ängftlicher. 


Der Samatiter. 341 


Ein Ziel nur, in das all’ ihre Gedanken zufammenliefen: der Tod. Den 
hatte ihr Vater freiwillig auf fi genommen. Warum er e3 gethan, das war 
ihr immer Geheimniß geblieben. Wie ein Menich überhaupt dazu kommen 
konnte, feinem Leben jelbft ein Ende zu machen, das war ihr unbegreiflich. 
Wußte denn irgend jemand mit Gewißheit, daß der Tod ein Aufhören be= 
deutete? Man konnte e3 hoffen. Oder nicht einmal hoffen, denn es war jo 
viel Liebes in jedem Leben, wovon man Abſchied nahm. So viel Liebe, die 
bier feimte, und der doch eine Ernte gegeben fein mußte. 

„Der iffet oder trinket fich felber das Gericht ...“ 

Und wieder jah fie die Gräber ſich öffnen und die Todten mit jchlangen- 
ähnlichen, ſcheuen Bewegungen hervor Frieden, und über ihnen Jeſus, der 
Richter. Sie wollte ihn nicht glauben, aber auch das Nichtglauben war jchwer, 
zu ſchwer für fie. Unbegreiflich, wie fie e3 je über das Herz hatte bringen 
tönnen, ihm zu eigen fich zu geben! 

Wenn aber Jeſus nicht war, wie hatte dann feinen Diener die Gewiſſens— 
angft jo überwältigen können, daß er fein Amt, das er liebte, von fi warf? 
Und fühlte fie es nicht an ihren eigenen Qualen, daß er lebte? Lebte er aber, 
fo wartete ihrer das Geridt. 

Wie ein Heimweh überfam e3 fie nach den Vorftellungen früherer Jahre. 
Da war Alles in Gott geweſen, jedes Thun und Laffen, jedes Blühen und Ver— 
welken, jede Pflanze, jeder Stein. Eine Rückkehr in die betwußtloje, wirkende 
Materie hatte da der Tod bedeutet. Friede und Troſt zugleid. — — 

Menn Dr. Heufer von feiner Arbeit aufftand und in die offene Thür 
trat, die zu ihrem Zimmer führte, dann jah er fie wohl dafiten, ein Stüd 
Leinwand müßig in ihrem Schoß, die Augen angjtvoll in die Weite gerichtet. 
Begann er dann von ihren Holden Zukunftsbildern ihr zu fpreden, dann 
lächelte fie ein Lächeln, das ihn vereifte. 

Es waren trübe Tage, die fie lebten. Zu der Qual, ihr feine Hülfe bringen 
zu können, Tam jeßt die andere Qual, die herzloſe, ihre Leiden mit anſehen 
und mit leiden zu müſſen. Der gejunde, warmblütige Menſch in ihm wehrte 
fich gegen die Eindrüde, zu denen feine Ehe ihn verdammte. Dod) hielt er 
auf feinem Poſten pflichttreu aus. Nur daß er häufiger jet allein ausging, 
allein auch feine Spaziergänge den Kanal entlang antrat. 

Uber manchmal auf dieſen Spaziergängen überrajchte er ſich ſelbſt darüber, 
daß er hochgewachſene Frauen, die Lieblich,, ficher ihres Weges fchritten, nicht 
aus den Augen laffen konnte, daß er ſich umdrehte, ihnen nachzublicken. Das 
war nicht früher feine Art geweſen. Ertappte er fi) aber jelbit auf ſolcher 
häßlichen Gedanfenjünde, jo ftieg die Schamröthe heiß ihm bis zur Stirn. 

E3 waren trübe Tage, die fie lebten. Frühlingswinde waren gelommen, 
und auf den Schwarzen Aeſten der Bäume lag ein zarter, grüner Hauch. Aber 
in ihr Heim wollte die Lebenshoffnung feinen Eingang finden. 

Da ftand noch jedes Möbel, wie es damals geftanden, als die Verftorbenen 
nod) lebten. Ihr Geift, der diefen Räumen aufgeprägt war, ein todter Geift. 

Und tie eine leßte Ueberlebende jchlich die Alte geräufchlos geſchäftig 
durch die Zimmer, und es hatte etwas Geſpenſtiſches, wenn fte liebkoſend mit 
dem Staubtuch über die Möbel fuhr. 


342 Deutſche Rundſchau. 


Auf der Chaiſelongue, die an das Fenſter gerückt war, lag rau Betty. 
Ihr braunes, gewelltes Haar war feucht, und unförmig zeichnete fich die Naſe 
in ihrem abgezehrten Gefihtchen. Trat Dr. Heufer bei ihr ein, jo ſchrak fie 
aus ihren Gedankengeipinnften auf und fuhr mit den Händen an die Schläfen. 
Und er jelbjt empfand etwas wie Grauen vor der Frau, die er liebte, und es 
war nur ein ſchwaches Liebeslächeln noch, das fie ihm zu geben vermochte. 
Es waren trübe Tage. 

An diefe Tage, die ſich gleichförmig reihten, wie Schneefloden lautlos, 
gleihförmig zur Erde finken, trat einjchneidend ein Ereigniß ein. 

Senen Artikel „mit Klauen und Hörnern” gegen die Stellungnahme der 
Regierung und zu Gunften des Volksſchullehrer-Beſoldungsgeſetzes — Dr. Heufer 
hatte ihn geichrieben. Aber e8 war ihm jeltfam damit ergangen. Al’ die 
Blätter, mit denen er in ftändiger Verbindung ftand, hatten den Aufſatz ab» 
gelehnt. Die Faflung fei doch eine etwas zu ſcharfe, Hatte man ihm in allen 
Tonarten gejchrieben. Da Hatte Dr. Heufer kurzen Prozeß gemadt, das 
Manufeript ärgerlich eingepadt und an den „Vorwärts“ gejandt. 

Zwei Tage darauf hatte der „Vorwärts“ den Aufſatz als führenden Leit: 
artifel gebradgt. Vier Wochen jpäter war Dr. Heufer eine Anklage wegen 
Minifterbeleidigung überhändigt worden. 

Gegen Ende April fand die Gerichtöverhandlung ftatt. Einen Anwalt 
zu nehmen hatte Dr. Heufer verihmäht; er gedachte fich ſelbſt zu vertheidigen; 
und er glaubte Material die Fülle zu haben, den „Wahrheitsbeweis“ für jeine 
Darlegung anzutreten. - 

Aber e3 kam anders, ald er vorausgefeht hatte. Zunächſt war ihm jelbft 
nur eine bejcheidene Nebenrolle zuerkannt worden; die Hauptrolle Hatte der 
verantwortliche Nedacteur des „Vorwärts“ zu fpielen. Sodann ließ fich der 
Vorſitzende auf die Erörterung des Thatſachenbeſtandes durchaus nicht ein; nur 
die, allerdings nicht gerade Ichmeichelhaften Wendungen, deren er fich bedient 
hatte, wurden in Betracht gezogen. Seine eigenen Antworten hatten fi) im 
Grunde auf ein gelegentliches „Ja” und „Nein“ zu befchränten. Und dann 
ergriff der Staatsanwalt das Wort. Er darakterifirte den Theil der Breite, 
zu dem der „Vorwärts“ gehöre, die Gefinnung des Aufruhrs, die er ver- 
breite; die Nejpectlojigfeit, die gehälfige Verleumdung der Männer, die 
Majeftät zu feinen Rathgebern berufen habe; die Schamlojigfeit, mit der ein 
unbegründeter Verdacht verbreitet werde; die Gefahren, die das alles in einer 
Zeit der Unklarheit und Unzufriedenheit mit ſich bringe. Die heiligften Güter 
des Volkes, die Liebe zum angeftammten Fürſtenhauſe, die Ehrfurdt vor den 
berufenen Dienern des Königs gelte e8 zu ſchützen. Er beantrage, ein verhältnik- 
mäßig hohes Strafmaß zu verfügen. Darauf refumirte der Vorſitzende die 
entjcheidenden Punkte der Verhandlung und erklärte auch jeinerjeits, daß den 
Ausführungen des Staatsanwalts im Allgemeinen beizupflichten jei. 

Dr. Heujer war zu vierzehn Tagen Gefängniß verurtheilt worden. 

Die Frage, ob er gewillt ſei, die Strafe alsbald anzutreten, hatte 
Dr. Heufer bejaht. Er konnte nicht willen, wie dringend er fpäter zu Haus 
benöthigt fein würde. Insgeheim aber war ihm der Gedanke, dem dumpfen 


Der Samariter. 343 


Drud feiner Häuslichfeit auf kurze Zeit entgehen zu können, wie ein Labjal. 
So büfter jpann fih das Einerlei der trüben Tage in der Wohnung bes 
Königin Auguftaftraßenhaujes ab, daß es Dr. Heujer eine Erlöjung dünkte, 
die Gemeinjhaft mit dem Weibe, das er liebte, einzutaufchen — gegen ein 
Gefängniß. 


VIII 


Die Zellenthür der Plößenjeer Strafanftalt war Hinter Dr. Heujer ins 
Schloß gefallen, die Riegel Enarrten, und er war allein. Er nahm die Masken— 
mütze ab und jah fih um. Mit feinem Berleger hatte er die Abrede getroffen, 
daß jeine Gefängnigarbeit ihm abgefauft würde; er konnte aljo thun, was 
ihm beliebte; jchreiben oder nicht fchreiben, ganz wie er wollte. Zum Schein 
nur rüdte er den Kleinen Tiſch fich gleich vors Fenſter, die fleißige Arbeit 
vorzufpiegeln; denn er wußte wohl, daß man ihn dauernd beobadjten Eonnte. 
Dann las er die Hausordnung, die an der Wand hing. 

Ganz mwohnlich, dieje kleine Zelle. Das vergitterte Fenſter größer, als er 
vermuthet hätte. Linkerhand die Bettftelle, an der Mauer befeftigt und zum 
Herunterflappen; ſehr praktiſch. Auch jonft Alles vorhanden, deſſen er hätte 
bedürfen können. Und neben jeiner Zelle, die im Mittelpunft der ftrahlen- 
fürmigen Gänge lag, hatte er den Feuerhahn mit Schlauch gejehen. Alles, 
was man verlangen fonnte. 

Eine Eleine Novelle fiel ihm ein, die er vor Jahren einmal gelejen: „Des 
Lebens Ueberfluß.“ Bon einem jungen Paar war da erzählt, die in ihrer 
Wohnung vor der Außenwelt fi) abiperren und ſchließlich, da der Winter 
falt wird, die Treppe, die zu ihnen führt, verheizen. Des Lebens Ueber— 
fluß! Wie wenig brauchte do der Menſch zum Leben. In dieſer engen 
Zelle Alles, deifen er bedurfte. Und e3 gab Menſchen, die nicht einmal das 
ihr eigen nannten. Wie oft Hatte er gehört, daß Morbeftrafte in das Ge- 
fängniß zurüd fich jehnten, der Wärme und des Eſſens halber. 

Wenn e3 möglich wäre, Allen Arbeitsgelegenheit zu ſchaffen! 

Uebrigens — eine Luft war in diefer Zelle! — Die war nun weniger 
ihön. Er ftand auf und unterjuchte das Bett. Offenbar ganz reinlid. 

Er ging auf und ab, blieb ftehen, ging wieder auf und ab und fuhr mit 
ber Hand durch fein blondes Haar. Seine blauen Augen bliften. Ah! Arbeit 
genug für ihn. Er fühlte die Kraft in fi, an einer Wandlung der Zuftände 
mitzuthaten. Und der Erfolg? Auf die Dauer blieb der nicht aus. 

Was war denn die Urſache des Elends der Vielen? Arbeitsunfähigkeit und 
Arbeitsmangel. Und war das zu verwundern? Der Menſch arbeitete nicht 
von Natur. Bon Natur war er träge. Wie harakteriftiih, daß die alte 
Legende die Arbeit als einen Fluch, ald Strafe Gottes angejehen Hatte. Aber 
ber Menſch war zur Arbeit zu erziehen und mußte dazu erzogen werden. Auf 
eine Erziehungsfrage lief Alles hinaus. Die war die große Sorge der nächſten 
Zukunft. Denn daß in einem gefunden Staatsweſen die Steigerung der Arbeits- 
leiftung Zuwachs an Arbeitsbedarf zur Folge haben mußte, dad war ihm 
ausgemadt. 


344 Deutſche Rundſchau. 


Die Freiheit! Man überſchätzte ihre Bedeutung offenbar. Oder man 
ſuchte fie viel zu ſehr in äußeren Umſtänden ftatt in den inneren. Als wenn 
die Freiheit zu verhungern und ausgenutzt zu werden auch ein köſtliches Gut 
bedeutet hätte. Die Freiheit! Er war frei und ſaß in einer Gefängnißzelle 
und fühlte ſich ſehr wohl dabei. Ob nun er ſelbſt den Riegel von innen 
vorſchob oder ein Anderer von außen, großen Unterſchied konnte er mit beſtem 
Willen darin nicht erblicken. 

Er horchte plötzlich auf: die Stille! Nie hatte ſolche Stille ihn umgeben. 
Wenn es zu Hauſe ſtill war, dann ſchlug doch gedämpft, zu einem tiefen, 
ſummenden Accord herabgeſetzt, der Straßenruf der Großſtadt an ſein Ohr. 
Oder, wenn er des Nachts erwacht war, dann hatte er eine Droſchke müde, 
ſchwerräderig vorübertrotten gehört und das Tiefen der Uhr im Nebenzimmer. 
Hier aber war die Stille, die nicht? raunte und nichts flüfterte, die Stills, 
die den Athem anhielt. Wie beruhigend fie fi) auf jeine Nerven hernieder- 
ſenkte. a, das that wohl. 

Zu Haufe — da modte die Stille jet auch ftiller geworden fein. Wie 
ſchwer es Betty gefallen war, von ihm ſich zu trennen! Lange her, daß e3 
ihm jo elementar zu Bewußtjein gefommen war, wie jehr fie ihn, wie jehr er 
jelbft fie liebte. Lange hatte er fie in den Armen gehalten und ihre feuchte, 
fühle Stirn wieder und wieder geküßt, und ihre Augen hatten zu ihm geſprochen. 

Und doch nur eine kurze Trennung. Gottlob, daß fie nicht länger war! 
Dierzehn Tage — was hatten die groß zu bedeuten? Und er wußte fie in 
befter Hut, da er die Mutter gebeten hatte, zu ihnen zu ziehen. Wie Vieles 
hätte anders um fie beide geftanden, wenn fie das Einverftändniß gefunden 
hätten, in dem fie mit ihrer Mutter lebte. 

Ob fie jet wieder auf der Chaifelongue in ihrem Zimmer lag und vor 
jih Hin brütete? MWenigftens ſaß dann die Mutter bei ihr, die ſchweigſame 
Frau, hielt ihre Hand und ftreichelte fie. Vielleicht vermochte fie es auch, fie 
aufzurichten, ihr Troſt zu fpenden. Und für Alles, wonach fie verlangen 
Könnte, jorgte die alte Minna. E3 war rührend, wie die an ihr hing, obwohl 
Betty ihrer Abneigung gegen fie nicht fonderlich Hehl machte. 

Wieder horchte er auf: die Stille. In diefer Lautlofigkeit lag doch etwas 
Bedrückendes. 

Unrecht war es geweſen! Dreimal Unrecht, daß er die Strafe jetzt an— 
getreten hatte. Pflicht war es jetzt für ihn, zu Haus zu ſein, bei ihr. 
Wenigſtens verſuchen mußte er es, ihre Laſt mit ihr zu tragen. Statt deſſen 
war er geflüchtet. Denn was war das anders als Flucht, da ſie ihm die 
Abbüßung der Strafe vielleicht auf ein Jahr hinaus geſtundet hätten? 
Feige war er geweſen, das war es. Und Feigheit war ſonſt ſein Laſter nicht. 

Wär' es nur ſeine Pflicht geweſen, bei ihr zu bleiben! Ueber eine Pflicht 
ſetzt man fi manches Mal hinweg. Aber wie ſehr es ihm Bedürfniß war, 
innerſtes Herzensbedürfniß, das hatte er nicht geahnt. Jetzt, da er fern von 
ihr war, wußte er's. Wie lange war er eigentli) von ihr getrennt? Und 
Ihon fing er an zu leiden unter diefer Trennung. 

Unerträglich, dieſe Stille. 


Der Samariter. 8345 


Wenn ihr etwas zuftieße, während er nicht bei ihr war — nicht zu ihr 
fönnte? Es war doch menſchenunwürdig, einen hinter Schloß und Riegel feft 
zu jeßen. Er hatte ein Recht auf Freiheit, wollte frei fein, thun und Laffen 
können, was ihm beliebte! Eine Vergewaltigung, die man ihm anthat! 

Was konnte fie nicht alles durchmachen, während er hier ſaß! Seine 
Phantafie wurde mit einem Mal ganz gegen feine Gewohnheit geſchäftig, 
gräßliche Scenen vor Augen ihm zu führen. Aber er wollte fi dem nicht 
hingeben. Er ftand auf, um feine Arbeit vorzunehmen. Doch mußte er bald 
fi überzeugen, daß es zum Arbeiten zu dunkel geworden war. 

So faß er wieder da, feinen Gedanken anheim gegeben, und dieje Ge- 
danken quälten ihn. Dazu die entjegliche Stille. Er ftand auf, ging auf und 
ab, aber dazu war die Zelle zu eng. So jehte ex fich wieder. 

Was für Gefindel mochte vor ihm in diejer Zelle gehauft, in diefem Bett 
geichlafen Haben! Und plößlich fiel fein Blick auf den Anzug, den er beim 
Eintritt in das Gefängniß Hatte anziehen müffen. Wer mochte den vor ihm 
getragen haben! Vielleicht ein Kerl, mit ſchmählicher Krankheit behaftet. Ihn 
fröftelte, und ihm war zugleich als brenne diefer Anzug — ein Nefjustleid — 
ihn bis auf die Haut, ins Fleiſch hinein. Dazu dieſe ftidige Luft — Ber: 
brecheratmoſphäre. Ein Schüttelfroft befiel ihn, er ſprang auf, ging wieder 
auf und ab und jeßte fich twieder. 

Und wie er nun daſaß, überfam ihn eine gräßliche Empfindung. Betty 
war geftorben. Und ein Ealtes Leichentuch legte ſich auf feine Füße. Und 
langſam, langfam ſchob es fich weiter hinauf, und die Kälte nahm zu, und 
das Tuch bededte ihm Schenkel und Leib und Bruft und jebt das Herz; — mit 
einem leifen Schrei jprang er auf. 

Er ging auf die Thür zu, hinaus zu gehen, aber die war ja verjchloffen. 
Und nun befann er fih. Daß er den Anzug an hatte, war freilich efelhaft, 
und Luft und Stille waren peinigend. Im Uebrigen war es ja aber ganz 
gleichgültig, ob die Thür verriegelt war oder nicht. Er blieb eben hier. Und 
zu Haufe bei ihm war Alles ſicherlich in jhönfter Ordnung, und Betty lag 
in ihrem weißen Bette und jchlief und träumte vielleiht von ihm. Lange 
fonnte es ja auch nicht mehr währen, dann war die Naht vorüber, und 
morgen würde er ji an feine Arbeit jeßen und tüchtig etwas ſchaffen. Es 
war wirflid ganz unerheblid), ob die Zelle, in der er fich befand, verſchloſſen 
war oder nicht. 

Teuer —! Der Gedanke war plößlid) da, er wußte nicht woher. Wenn 
Teuer ausbrechen würde! Und er hier eingeriegelt, während die Wärter nur 
daran dachten, fich jelbft zu retten. Und er hier eingeriegelt, dem Feuertode 
preisgegeben. 

Aber e3 brady ja fein Feuer aus. Dies Gefängniß ftand bereits jeit 
Jahren, und niemals hatte man von einem Brand gehört. Wäre die Gefahr 
vorhanden, jo würde es laut werden, Schreie würden ertönen, Rufen. Aber 
nicht3 von alledem. Er horchte, horchte angejpannt. 

Und da plößlih war die Stille nicht mehr ftill. Er hörte ein ferne, 
fernes Summen. Es war, als ob man Sand durd) einen Blechtrichter göſſe. 


346 Deutihe Rundſchau. 


E3 nahm zu, nahm wieder ab und wurde deutlicher. Er glaubte einzelne 
Stimmen zu unterfcheiden. Irgendwo mußten viele Menſchen ſich zufammen 
rotten. Er horchte angeipannter, biß die Zähne aufeinander und fühlte, wie 
das Blut ihm in die Schläfen ſtieg. Das durfte ihn nicht hindern, zu 
hören — hören. Das unbeftimmte Geräufh wurde lauter. Wie ferne 
Meeresraufhen Klang e8, oder wie da3 Summen eines Bienenſchwarmes. 
Plötzlich — er ſchrie auf... vor feinen Augen gluthroth ein Schein. 

Er ftürzte auf die Thür, preßte fih mit der Kraft der Verzweiflung da- 
gegen — fie gab nicht nad. Er that ein paar Schritt zurück, einen Anlauf 
zu gewinnen und ftürzte ſich wieder gegen die Thür. 

Was dann geihehen war, wußte er nit. Er kam erft wieder zu ſich, 
al3 der Aufjeher vor ihm ftand und ihm die Stirn mit Waſſer beſpritzte: 
„Nun, was hat’3 denn hier gegeben?“ 

„Ich weiß nicht. Mir war, ald wäre Feuer ausgebrochen.” 

„Kennen wir, kennen wir Alles.“ 

„Welche Tageszeit ift es?“ 

„Ich hab’ da eben das Abendbrot hineingeſchoben.“ 

„Abendbrot? Es war do ſchon Nacht.“ 

„Nee, Naht ift’3 noch nicht geweſen. Die fommt nu erft. Aber nu eflen 
Sie was, und dann maden Sie ſich die Klappe runter. Und dann rein 
in die Federn. Das ift allemal das Beſte.“ 

Zu eſſen vermochte Dr. Heufer nichts, aber er trank tüchtig Wafler, und 
dann legte ex fich troß des Ekels, den er empfand, ins Bett. So zerjchlagen 
fühlte ex fi, daß ihm das dennoch wohlthat. Und wenige Minuten darauf 
war er eingeſchlafen. 

Als er am andern Morgen erwachte, mußte er fich lange befinnen, wo 
er fi) befand. Alsbald aber tauchte die Erinnerung an den geftrigen Abend 
in ihm auf. Alles, was er da innerlich durchgemacht Hatte, ſchien ihm un- 
begreiflih. Er hätte meinen mögen, ein fremder, ihm ganz Fremder nur, 
hätte ſolchen Hallucinationen unterliegen können. Was man nicht alles an 
ſich jelbft erlebte! ö 

Wie er aber darüber nachdachte, trat plößlih ein Anderes vor feine 
‚Seele — Betty! Was ihm an ihr fo unverftändlich erjchienen war, das hatte 
er nun jelbft erfahren. Begriff ex fie nun nicht mit einem Male? Dazu aljo 
hatte er in das Gefängniß kommen müfjen, ihr ſeeliſch ganz nahe gerückt zu 
fein. Fortan würde er ihr beiftehen können in ihren Seelennöthen. Er würde 
fagen können: das Hab’ ich alles jeldft durchgemacht. Und Alles würde gut 
werden, Alles; ihre Ehe eine Gemeinihaft des Glücks. Wie er fich darnad 
jehnte, wieder mit ihr vereinigt zu fein! Wenn diefe Tage nur fchnell ver« 
gehen wollten! 

Aber fie ſchwanden langjam, unſäglich langſam. Die einzige Unterbredung 
müder Stunden, der kurze Spaziergang in dem ftrahlenförmig eingefriedeten 
Hofe, wo er in feinem bretterumzäunten Dreieck genau fo einfam und abge- 
ſchloſſen war wie in feiner Zelle. Da er wohl wußte, daß alle Briefe ge» 
öffnet wurden, hatte ex Betty gebeten, ihm nicht zu fchreiben, ihm andere 


Der Samariter. 347 


Briefe auch nicht nachzuſenden. So kam er ſich wie Robinjon vor auf ein- 
ſamer, einſamkeitumrauſchter Inſel. 

Manchmal, wenn er ſich ſelber unbeaufſichtigt wußte, knüpfte der Ge— 
fängnißwärter ein Geſpräch mit ihm an. Dr. Heuſer hatte die rechte Art, 
mit diefem blonden Hünen mit behaglidem Bauch, Eleinem Kopf und breitem, 
zottigem Bollbart zu verkehren. Er ließ ihn den Abftand nicht fühlen und 
nahm au aufrihtig Antheil an jeinem Kleinen Schickſal. Herr Bienert war 
Sergeant gewejen und hatte einen ungeheuren Wiffensdurft, der zu feiner Be- 
ihränftheit in wunderlidem Gegenſatze ftand, in die Gefängnißlaufbahn hin- 
über gerettet. Weber Eijenbahnen, Dampfer, Luftballons konnte er gar nicht 
genug in Erfahrung bringen. In all’ diejen Fragen war Dr. Heujer freilich 
nit übermäßig competent. 

Sie hatten wieder einmal über den Luftballon gejprodhen, ala Herr 
Bienert bemerkte: „Daran fieht man’ ja aud. Wenn nämlich jo zu jagen 
ein Luftballon in Berlin aufftiege, und die Erde wollte ſich drehen und hätte 
fih jo zu fagen auch gedreht, dann käme der Ballon vielleiht in Aſien wieder 
runter. Wenn daß ſich die Erde nämlich drehen würde.“ 

„Aber wiefo denn, lieber Herr Bienert? Die Atmofphäre dreht ſich doch 
mit der Erbe.“ 

Herr Bienert lächelte überlegen. „Mir brauden Sie da nichts vorzu- 
machen. Ich weiß da ganz gut Beſcheid.“ 

„Aber was denn, wa3 denn?“ 

„Die Erde dreht fi nämlich gar nicht,“ jagte Herr Bienert triumphirend. 
„Die ftudirten Herren, die wollen das natürlich nicht eingeftehen, daß ſie 
fih da geirrt. Aber Beſcheid wiſſen thu’ ich jchon.“ 

„Aber Sie werden doc nicht daran zweifeln, daß ſich die Erde um ihre 
Achſe und um die Sonne dreht?” 

„Sie dreht ſich nämlich gar nit. Bumsfeſt ftehn thut fie, wie ich.“ 

„Aber um Gotteswillen, wie fommen Sie darauf?“ 

„Da hatten wir in unſrer Compagnie einen Einjährigen — ein heller 
Kopf war Sie da3 und aud) ein ftudirter Herr —, der hat mir’3 anvertraut. 
‚Herr Sergeant,‘ hat er gejagt, ‚iprechen Sie nicht darüber. Was die Gelehrten 
find, die geben das nicht zu. Aber Beſcheid wiſſen thun Sie nu do.‘ Und 
erklärt hat er mir das alles auch. Das war Sie ein heller Kopf.“ 

„Lieber Herr Bienert, er Hat ſich einen Scherz gemacht.“ 

„Scherz? Nein, dem war das blut’ger Ernft. Und bewiefen hat er’3 mir 
auch. Ich kann das nicht jo wiederholen, denn das war alles ſchwierig und 
mit vielen Zahlen, aber wiſſen thu’ ich’3 jchon.” Und er ſchob jchwerfällig 
ab, mißvergnügt, jo wenig Verſtändniß gefunden zu haben. 

Dr. Heufer gab fich bei fürderen Gelegenheiten alle erdentlihe Mühe, dem 
Mann den Unfinn auszureden. Es war vergeblidh, ja, bejtärkte ihn noch mehr. 
Seltjam erſchien Dr. Heujer das, wie er nun jelbjt darüber nachdachte, und 
traurig aud. Da hatte ein junger Fant fi) einen Scherz gemacht oder viel- 
leicht auch, ſich eines dienftlihen Unbills halber zu rächen, dem braven, älteren 
Mann und Familienvater die Narrenmüße aufgejeßt, und nun war es un— 


348 Deutſche Rundſchau. 


möglich, ihn davon zu befreien. Er lebte unter dieſer Idee, ſprach davon, 
ging damit unter Menſchen und wurde ausgelacht. Und je mehr die Andern 
lachten, deſto mehr verbiß er ſich darein. 

Und ging es und nicht allen ähnlich? Was hatte ihn von Betty inner— 
lich getrennt, al3 ein gedankliches Sich: Mißverftehen? in Zufall, den er 
pries, hatte ihn das nun gelehrt. Endlich, endlich Hatte die Brüde zwiſchen 
ihnen ſich geichlagen. Wie erjehnte er die Stunde, zu ihr gehen, ihr da3 
deutlich machen zu dürfen! Längft zählte er die Tage, die Stunden, die ihn 
von ihr noch trennten. Die Sehnſucht nad) Haus, zu ihr, hatte feines ganzen 
Weſens fi) bemädhtigt. 

Sie jollte früher und anders ihre Erfüllung finden, al3 er eg mwähnte. 

Eines Mittags kam Herr Bienert in jeine Zelle und machte ſich da 
allerhand zu ſchaffen. Dann nahm er die Mütze ab, kratzte feinen blonden 
Kopf, trat von einem Bein auf andere und jagte: „Da hätt’ ih aud ein 
Telegramm für den Herren Doctor.” 

„Ein Telegramm? Geben Sie her.“ Er überflog es, wurde kreidebleich 
und jagte: „Bienert, id muß jofort nad) Haus.“ 

„So geht dad nit. Da müſſen Sie erft —“ 

„Ich muß jofort nad) Haus, ich komme twieder.“ 

„sch kann doch nicht —“ 

„Laſſen Sie mich heraus! Sofort!“ 

„sc darf nicht.” 

„Ih muß —“ Er jprang auf Bienert zu, ihn bei Seite zu jhieben, die 
Thür zu gewinnen. In demjelben Augenblid lag er platt am Boden. Wie 
da3 zugegangen war, wußte er jelber nicht. 

„Wenn daß ich Sie nu anzeigen thäte, dann jäßen Sie aber fefte drin. Aber 
nu ftehn Sie auf, unfereins weiß ja aud), wie einem bei jo was zu Muthe 
it. Und nun fegen Sie Ihre Mübe auf — fo nicht, die Maske muß allemal 
nah vorn — und nu kommen Sie mit mir mit, und nu gehn wir zum 
Herren Director, und dem tragen Sie Ihre Sache vor. Und da jolln Sie 
mal jehn, wie fi das alles madt.“ 

Dr. Heujer folgte ihm willenlos, wie ein Kind. Der Director, den man 
„Herr Juſtizrath“ titulirte, war höflich und theilnahmevoll. Scharffinniger 
Menſchenkenner, der er war, ſagte er Dr. Heufer gleih: „Ich dachte mir, 
dab Sie fommen würden.“ 

„Ich bitte, mid) jofort auf ein paar Tage zu entlafjen.“ 

„Ich werde fogleich die nöthigen Schritte thun und der Staatsanwalt— 
ichaft telegraphiren. In zwei bis drei Stunden können wir Antwort haben, 
und dann fteht Ihrem Wunſch nichts mehr entgegen.” 

„Ich möchte fofort nach Haufe.“ 

„Ich begreife Ihren Wunſch volllommen, aber leider läßt fi das nit 
einrichten. Es ift Princip, daß jede Strafunterbrehung von der Staats- 
anwaltichaft verfügt wird. Jh muß mid auch in diefem Falle daran 
halten.” 

„Aber ih muß nad Haufe — begreifen Sie denn das nicht?“ 


Der Samariter. 349 


„Ich werde mein Möglichftes thun, die Angelegenheit zu beeilen. Viel— 
leiht können wir ſchon in ein bis zwei Stunden Antwort Haben.“ Ex wintte, 
und Dr. Heujer war entlaffen. 

Wieder ſaß Dr. Heufer in feiner Zelle. Er fühlte, wie jeine Pulſe flogen, 
wie jein Kopf fieberndheiß war und eisfalt jeine Füße. Aber das war ja 
alles jo nebenjählih! Was ging zu Haufe vor? Was mochte vorgefallen 
jein, während er ahnungslos fern war — großer Gott, wie mochte es in 
diefem Augenblid ftehen? Und er hier hülflos wie ein Thier, das angehalftert 
ift, unfähig zu helfen, unfähig beizuftehen — 

Er nahm die Depejche wieder vor: „Betty jchwer erkrankt. Deine An— 
wejenheit dringend erfordert. Komm iofort. Deine Mutter.” Komm jofort — 
komm ſofort — und er jaß bier, konnte nicht kommen, konnte nicht fommen. 
Wie ein Thier, das angehalftert ift —, nein, taujendmal jchlimmer,; wie — 
ein Verbrecher. 

Schwer erkrankt. Betty jchwer erkrankt. Was konnte das heißen? Eine 
augenblidliche Gefahr lag doc nicht vor, gefehlt Hatte ihr nichts. Und da 
ftand: Schwer erkrankt. So jehrieb man, wenn — Gott, Gott, nur das nicht! 

Sie war erkrankt, jet, da er ihr volles Berjtändniß, Troſt, Liebe bringen 
fonnte. Denn er verftand fie jetzt. Und jeßt war e3 zu jpät — nein, das 
nicht; zu ſpät durfte es nicht jein. 

Nicht zu ſpät. So finnlos war die Welt denn doch nit. Er Hatte das 
durchgemacht, um ihr näher zu fommen, um ihr Alles fein zu können. Die 
Mutter war ängftlid. Ganz natürlid, daß fie übertrieb, und fehr Elug aud). 
Sie wollte ja, daß er käme, und um es zu ermöglichen, mußte fie es möglichft 
ihwarz Hinftellen. Sie war eine Eluge rau. Und er würde nah Haufe 
fommen, und Betty würde ihm jehr blaß entgegentreten und ihm die Hand 
binreihen und ihm erklären, daß es nur ein Schreef gewejen, daß e3 Gott jei 
Dank längft beſſer gehe, und er würde fie zu ihrer Chaifelongue führen und 
ihr erzählen, was er innerlich erlebt. Wie hatte er fi) danach gejehnt, fie 
wieder in feinen Armen zu halten — und wenn es nun auch lange währte, 
e3 war doch immer noch früher, ala er gehofft. 

Aber e3 dauerte und dauerte unfagbar lange. Die Minuten jchlidhen, 
und zwei Stunden hatte er zu warten. Er jaß da, jprang auf, ging hin und 
ber, jaß wieder in ſich zuſammen gejunten fröftelnd da, und immer beſchrieben 
jeine Gedanken denjelben Kreislauf von Verzweiflung zu Hoffnung, von Hoff- 
nung zu DBerzweiflung und — endlich öffnete fich die Thür. 

In wenigen Secunden war er umgekleidet, Herr Bienert hatte rührender 
Weiſe Alles in Bereitichaft Schon gelegt — und dann ftand er im Freien. Er 
lief der Stadt zu, lief jo ſchnell ihn feine Füße trugen, aber während er vor= 
wärts ftürmte, erwacdhten die Geräuſche ringsum, deren er entwöhnt war, und 
bämmerten erbarmungslos auf jein gequältes Hirn. Er mußte jih umdrehen 
von Zeit zu Zeit, ſcheu wie ein Verbrecher, den man verfolgt. 

Endlich die hohen, fteinernen Außenwände der erjten Straßenhäufer und 
endlich, endlich auch die erſte Droſchke. Es war ein Elappriges Gefährt zweiter 
Glaffe, aber er jprang hinein und gab dem Kutſcher die Adreſſe. Langſam 
jeßte jih der Gaul in Trott. 


350 Deutihe Rundſchau. 


„Kutfcher, ich gebe Ihnen zehn Mark, fahren Sie zu.“ 

Der Kutſcher drehte ſich ſchwerfällig um, mufterte feinen Fahrgaſt von 
oben bis unten, dann ſchnalzte er mit der Zunge, wippte mit der Peitjche 
und jagte: „Hüh!“ Ein Stredchen ging es wirklich ſchneller, dann verfiel dag 
Gefährt in fein gewöhnliches Tempo. 

„Kuticher, fahren Sie zu, es geht um Tod und Leben.“ 

Diesmal griff der Kutſcher ernfthaft zur Peitjche, der alte Gaul fing an 
zu galoppiren, und raſſelnd flog die Drojchke über das fteinige Pflafter. — 
„Der Jaul hat wol de jaloppirende Schwindſucht, Meefter?”, rief ein halb» 
wüchſiger Burſche dem Kutjcher zu. 

Nah und nad kamen fie in cultivirtere Gegend. Dr. Heufer gab dem 
Kutſcher das verjprochene Geld und fprang in eine Droſchke erfter Claſſe. 
Und nun ging e3 wirklich jchnell dem Ziele zu. 

Dr. Heufer ſtand hochathmend in feiner Wohnung. Die Mutter hatte 
ihm aufgemacht, nun legte fie den Finger auf den Mund und führte ihn leiſe 
in fein Zimmer. 

„Was iſt?“ war Alles, was er hervor bringen konnte. 

Sie führte ihn, wie man ein Kind leitet, zu feinem Schreibtifchftuhl. 
„Das Kind ift zu früh gefommen, es war todt.” 

„Betty — ?“ 

„Es fteht," ein unterdrücktes Schluchzen drang dur ihre Stimme, „nicht 
gut mit ihr.“ 

„Das Kind —?“ 

„Iſt todt.“ 

„ber Betty — Du jagft doch nicht, daß Gefahr — ?“ 

„Es fteht nicht gut.“ 

„Ich will zu ihr.“ 

Sie drüdte ihn in feinen Stuhl zurüd und fagte: „Warte noch.“ 

„Du fagft mir nicht die Wahrheit,“ ſchrie er auf. „Betty! Betty!“ 

„Do,“ ſagte fie und verjuchte ein qualvolles Lächeln zu erzwingen, „id 
fage Dir die Wahrheit, und Du follft fie jehen.“ 

Er ftierte vor fih Hin mit trodnen Augen. Sie ftridh leife mit der 
Hand über fein blondes Haar und jagte: „Mein armer Junge.“ 

Er bewegte faft tonlos die Lippen: „Das Kind ift todt.“ 

„Betty weiß nicht davon. Sie glaubt, e3 lebt.“ 

Er jah fie verftändnißlos an. 

„Wir haben Betty nichts davon gejagt, daß es todt ift.“ 

Er nidte. „Kann ich jet zu ihr?“ 

„Komm.“ — Er wankte ihre nach mit bebenden Knien, daß er ſich an 
den Regalen halten mußte. In der Thür drehte fie ſich noch einmal um und 
fagte: „Vergiß nicht, fie glaubt, es lebt.” 

Als er in das Schlafzimmer trat, wurde fie ihn doch gewahr. Er kniete 
neben ihrem Bett nieder oder ſank hin und bededte ihren Arm mit Küffen. 

„Da drinn,” flüfterte fie, „er ſchläft.“ 

„Betty,“ ſagte er, „bisher Habe ih Dich nicht verftanden. Bon jegt an 
werde ih Dich verftehen.“ 


Der Samariter. 351 


Sie legte die Hand auf feinen Kopf und fagte: „Du warft immer lieb 
und gut.“ 

Irgend eine fremde Berfon war da im Zimmer, die gab ihm ein Zeichen, 
nit mehr zu ſprechen. Aber ihre Hand durfte er halten, dieſe liebe Hand. 

So verging Zeit. Plöglih fuhr fie auf im Krampf, und die fremde 
Perfon war da und half ihr, und e3 war furchtbar, anzufehen, wie der Herz- 
frampf fie jchüttelte.e Dann fiel fie kraftlos zurück in ihre Kiffen. 

Wieder war Zeit vergangen. Sie ſchlug die Augen auf und jagte: „Nun 
ift es doch ein Junge. — Thut’3 Dir jehr leid?“ 

„Betty, ih habe Dich lieb. Weber Alles.“ 

„Ja — Du —“ 

„Unjer Kleiner — jchläft ex no?" Die Wärterin nidte. „Ex jchläft,“ 
jagte fie jelig. 

Er hatte irgend wann einmal gehört, daß es möglich fei, feine Kraft 
auf einen Andern zu übertragen. So faßte er ihre Hand und preßte die 
Zähne zufammen und jpannte die Muskeln an, um feine Lebensfülle ihr mitzu— 
theilen. Er verfuchte auch zu beten. 

Der Arzt war gekommen, hatte flüchtig nachgefehen und mit der Wärterin 
heimlich fich verftändigt. Er war leife wieder gegangen. 

Ein erneuter Herzlrampf, doch nicht jo furchtbar, nicht jo lange andauernd 
wie der vorige. Eine verhängte Lampe wurde in der einen Ede aufgeftellt. 

Die Mutter war neben ihn an ihr Bett getreten und Hatte mit leifer 
Hand ihr röthliches Haar berührt. Da hatte fie die Augen geöffnet und 
„Mutter!” gehaudt. Und dann mit Findlihem Lächeln: „Nun bin ich aud 
Mutter, Fritz.“ | 

Das waren ihre legten Worte. Krämpfe waren in fehneller Folge ein- 
getreten, dann Bewußtjeinslofigkeit. Das lebte ſchwere Ringen bewußt durd- 
kämpfen zu müffen, war ihr erſpart geblieben. 

Der Todten hatte man ihr todtes Kindchen an die Bruft gelegt. 

Mas weiter geihehen war, wußte Dr. Heufer niemals recht. Wie ein 
dichter Schleier legte es fich über Alles, was er dachte, was er jah, was man 
ihm jagte. Doch entjann er ſich, wie fie im Sarge ausgeſehen Hatte — ihr wachs— 
bleiches, eingefallenes Gefiht, aus dem die Naſe aufragte, umfluthet von dem 
dichten, röthlich braunen Haar; an ihrer Bruft das Kind, ein verjchrumpeltes, 
braunes Gefhöpfchen. Er wußte ferner, daß die Mutter ihn getröftet und 
daß er fich gewundert hatte, wie fie dazu fam, er hätte doch ihr Halt fein 
müffen. Er entfann fi, daß er auf dem Standesamt gewejen war, und daß 
ihm da ein ganz correcter Beamter mit außergewöhnlicher Herzlichkeit die 
Hand gejchüttelt, und daß ihn das wieder verwundert hatte. Er entjann 
fi des Augenblids, al3 der Sarg in der Tiefe verſchwand. 

Klarer als das, ftand ein Anderes ihm vor der Seele. Er hatte in ihrem 
Schreibtiſch ein Blatt gefunden — da war nichts als die Bitte niedergejchrieben, 
auf dem jüdifchen Kirchhof beerdigt zu werden. Trotz Abrathens war jeiner- 
jeit3 nichts unterblieben, das durchzufegen. Ahr leßter Wunſch. Bon allen 
Eeiten hatte er fih Unannehmlichkeiten die Fülle zugezogen, erreicht hatte er 


352 Deutiche Rundſchau. 


nichts. Aber das war immer ihr Schiejal gewejen: wunſchlos war fie dahin 
gegangen. War aber je eine Bitte über ihre Lippen gefommen, jo war's 
Unmöglichkeit geweſen, fie zu erfüllen. 

Er hatte in diefen Tagen nur eine Sehnfucht empfunden: zurüd in jein 
Gefängniß. Ihm graute vor der Welt und vor den Menſchen. Da war 
Ruhe. Und er brauchte Ruhe, um nachzudenken — nachzudenken, fi) klar zu 
werden. Ganz Ear mußte er ſich werden, aber dazu brauchte er Ruhe. 

Als er feine Strafe wieder angetreten, hatte Herr Bienert ihm die Hand 
geihüttelt, und ihm war der unbeftimmte Eindrud geworden, der Dann 
nehme Antheil an feinem Schickſal. Ind in den kommenden Tagen hatte der 
blonde Hüne zart und verfhämt fir ihn gejorgt, wie ein Water für fein 
frantes Kind. 

Er aber jaß in feiner Zelle und dachte und grübelte, denn ganz klar 
mußte ex fi) werden. Und je mehr er nahdadhte, mit defto furchtbarerer 
Getwißheit wußte er eines: Schuld an diefem Tode trug nur er. Er jelbft 
der Mörder feines Weibes! 

Die Laft, unter der ihr ſchwacher Körper zufammen gebroden war — 
von ihm. Und was fie feelifch gelitten hatte, wer trug Schuld daran, wenn 
er nit? Warum hatte er fie nicht verftanden! 

War e3 denn jo jchwer, einen Menſchen zu verftehen? Wenn man bie 
rechte Liebe beſaß, konnte man in die frembdeften Gefühle ſich hinein verjeßen. 
Er hatte es nicht gekonnt. Seine Liebe war die rechte nicht geiweien. Nur 
ih hatte er gelebt, nicht ihr. Und doch Hatte er fie geliebt! Jawohl, nur 
nicht mit der rechten Liebe. 

Und fie, die ihm Alles zu Liebe gethan hatte, die ihn immer wieder 
geſucht, — fie hatte er gemordet. Nun lagen fie beide, fie und das Kind, da 
unter der Erde, den Mürmern und der Verweſung anheim gegeben. Ind er, der 
Mörder, er lebte! 

Und er gerade hatte es fich zur Lebensaufgabe gemadt, den Armen und 
Nothleidenden Hülfe zu bringen. Nur fein armes, nothleidendes Weib, dem 
hatte ex Feine Hülfe gebradht, das hatte er Faltherzig verſchmachten laſſen. — 
63 fam vor, daß er gellend auflachte in feiner ftillen Zelle. 

Als aber ihre Noth aufs Höchfte geftiegen war, da war er geflohen, da 
hatte er fie allein gelaffen, eigling, der er war. Da war ihre Mutter, ber 
er ſie geraubt hatte, gut genug gewejen, einzuftehen für ihn. 

Abſcheu empfand er vor ſich ſelbſt, namenloſen Abſcheu. Es wäre ihm 
eine Wohlthat geweſen, ſich foltern und peinigen zu laſſen, um zu büßen. 
Aber zum Büßen war es nun zu ſpät. 

Und dabei die Sehnſucht nach ihr. Sie einmal wieder in ſeinen Arm 
ſchließen, ihre Hand halten, nur einmal ſie wieder ſehen! Sie in ihrer namen— 
loſen Güte hätte ihm verziehen. Nur daß ſelbſt ihre Verzeihung ihm nichts 
nutzen konnte, da er ſich nicht vergeben durfte. Daß er gewähnt hatte, ſie 
fürderhin verſtehen zu können, war wohl auch nur ein Selbſtbetrug geweſen. 
Er hätte fie weiter gemartert. Gott hatte ſich ihrer erbarmt, darum hatte er 
jie zu fi) genommen. 


Der Samariter. 953 


Aber e3 war nicht wahr, — er hatte fie geliebt! 

Schlecht war er nicht geweſen, nur engherzig, nur beichräntt. Und jo 
hatte er zum Mörder werden müffen an dem, was ihm das Liebfte. 

Gr jaß da, grübelte und grübelte. Jede einzelne Thatjadhe aus ber 
Geihichte ihrer kurzen Ehe trat ihm vor Augen, und immer unbegreiflicher 
wurde er ſich jelbft. Warum hatte er fie in die Wohnung geführt, die ihr 
widerftrebte, warum ihr das jchlechte Mädchen aufgedrängt und dann die alte 
Minna? Er jah fid) wieder mit ihr auf Spaziergängen, neben ihrer Chaiſe— 
longue fitend, jah ihr verängftetes, forſchendes Geſichtchen, und hörte fich ſelbſt 
Worte jprechen, die ganz theilnahmlos waren gegen fie und ihr Leiden, gleich» 
gültig, verſtändnißlos. Warum war er jo gewejen? 

Einmal waren fie uneins getvorden. Berechtigte, ah! nur zu berechtigte 
Vorwürfe hatte fie gegen ihn erhoben. Und dann war fie gefommen, um 
Verzeihung ihn zu bitten. Warum hatte er das nicht gethan? 

Er ſaß da und bohrte die Nägel in die Handflädhen und biß die Zähne 
auf einander. Kaltherziger, feiger Mörder, der er war! Wäre es möglid) 
geweſen, jet jein Leben für da3 ihre hinzugeben, mit Wonne hätte er's 
gethan. Was lag ihm nod an feinem Leben, nachdem er es jo entwerthet? 
Wie er fie liebte, haßte er nun fich jelbft. Mit dev Wuth der Verzweiflung 
verabjcheute er fich Leidenjchaftlid. 

Eo jaß er da und grübelte. Je mehr er nachdachte, defto peinvoller 
wurde ihm das, was er gethan. Und jo vergingen lange Stunden. Die 
einzige Unterbrechung, wenn Herr Bienert fam, für ihn zu jorgen. 

Er aber hatte immer das Gefühl, etwas zu verfäumen, wenn er nicht 
nachdenken konnte über dad, was er an der Geliebten gethan. Denn Klar 
mußte ex ſich werden, rüdhaltlos Klar. 

Er war überrafht, als man ihm mittheilte, daß feine Strafzeit ab- 
gelaufen wäre. Am liebften hätte er gebeten, noch bleiben zu dürfen. Aber 
das ging nicht an. Und als er von Herrn Bienert Abſchied nahm, geihah 
da3 Unerwartete: er ergriff die beiden Hände des blonden Hünen und zog ihn 
an jeine Bruft. Und wenn Herr Bienert fürderhin wieder Gefangene hatte, 
die „ftudirt waren“, jo daß fich ein verftändiges Wort mit ihnen reden lieh, 
brachte er das Geſpräch nicht nur auf die bumsfeftftehende Erde, jondern 
aud) auf den jungen Herrn Doctor, den fie einmal da gehabt hätten, — ber 
fo unglüdlich getwejen und jo herzensgut. 

(Schluß folgt.) 


Deutſche Rundigau. XXVII, 8 23 


Aus Infulinde. 





Malayiiche Reijebriefe 
von 


Ernfi HZaeckel. 





[Nahdrud unterfagt.] 
VI Das Bulcanland von Garut. 


MWenn die „grüne Smaragdinjel Java“ von vielen Reiſenden als die 
ſchönſte aller Inſeln gepriefen wird, jo ift ſicher wiederum der weite, frucht- 
bare Thalteflel, in weldem das Städten Garut, der Sik eines javanifchen 
„Regenten“ Tiegt, eine der prädtigften Perlen von Java, wenn nicht die 
ihönfte von allen. Das blühende weit ausgedehnte Gebirgsthal Hüllt feine 
zahlreichen Dörfer in den üppigften Mantel der tropiſchen Vegetation und ift 
rings von einem maleriichen Kranze hoher Vulcane umgeben, die theilweife 
noch heute activ find: Am Süden der gewaltige Kegel des Zjikorai 
(2315 Meter), deſſen breite Baſis die Hälfte des füdliden Horizonts ein- 
nimmt, im Südweſten der rauchende Krater des Papandajan (2615 Meter) 
und des Windu (2277 Meter), zwijchen beiden der Kawa-Manuf; im Weften 
der Malabar (2518 Meter) und der Gunong Guntur (1982 Meter); im 
Norden der zucderhutförmige Haruman und der Zjiawi, im Oſten der 
Galunggung (1167 Meter). Da der ebene Thalgrund von Garut (ein früherer 
Seeboden) 900 Meter über dem Meer liegt und reich bewäflert ift, befigt er 
ein herrliches Klima. 

Megen diefer Vorzüge wird Garut feit einigen Jahren, jeitdem die Zweig: 
bahn nad Tjibatu fertig ift, vielfach ald Sommerfrifhe und Luftkurort auf- 
gejucht; es ift vorauszuſehen, daß ſich diefer Beſuch noch bedeutend fteigern 
wird, wenn die Reize der Gegend mehr belannt werden. In der That läht 
fih für die europäifchen Bewohner des heißen Zieflandes, namentlid in 
Batavia, feine angenehmere Erholung denken, als ein Aufenthalt in dem 
fühlen Garut, das in einer Eifenbahnfahrt von neun Stunden (mit dem 
Schnellyuge) leicht zu erreichen ift. Für angenehmen Comfort forgen zwei 
vortreffliche Höteld, beide nahe am Bahnhof gelegen: das ältere größere — 
Dan Hord — und da3 neuere Eleinere, urſpünglich als Sanatorium erbaut 


Aus Inſulinde. 355 


von dem beutjchen Arzt Dr. Rupert, und nad deſſen Tode von jeiner Wittwe 
in ein jehr freundliches und zweckmäßig eingerichtetes Gafthaus mit ſchönem 
Garten verivandelt; ich kann es allen deutichen Landaleuten, die nad) Garut 
fommen, bejten3 empfehlen. Frau Dr. Thekla Rupert, geb. Luther, ftammt 
aus Gotha; man findet bei ihr nicht nur treffliche Verpflegung (auf Wunfch 
deutjche Küche), ſondern aud) die befte ſachkundige Auskunft über die Ercurfionen, 
welde man von Garut aus in das nahe Gebirge maden kann. 

Der erfte diejer Ausflüge am 9. Januar galt dem merkwürdigen Schlamm- 
vulcan Kawa-Manuk. Da derjelbe erſt nad mehrftündiger Wagenfahrt zu 
erreichen umd um die jegige Jahreszeit nur am Vormittag auf gutes Wetter 
zu rechnen ift, mußte ih ſchon um vier Uhr aufftehen und eine halbe Stunde 
fpäter den leichten dreijpännigen Magen befteigen. Eine jolche ſchnelle, nächt— 
liche Wagenfahrt in der Morgenfrühe der Tropen hat einen eigenen Reiz. Auf 
den vortrefflichen Wegen eilten unfere drei malayiſchen Pferdehen in geftreditem 
Trabe dur das einfame Thal dahin, bald über ausgedehntes Terraffenland, 
in welchem Reisfelder verichiedenen Alter über einander liegen, bald durch 
ftille, jchlafende Dörfer, die in Bambus- und Palmengebüſch verſteckt ruhen. 
Ucber dem leichten, nah allen Seiten offenen Wägelchen wölbt fi nur, auf 
ſechs Eijenjtäben befeftigt, ein breites Schatten- und Regendach, jo daß der 
Umblid nad allen Seiten frei ift. Auf der vorderen Bank fibt der Kutſcher, 
auf der hinteren der Fahrgaſt. In der erjten Stunde der Fahrt herrſchte 
tiefes Schweigen in dem weiten Thal, über dem der Nadhthimmel fein 
funkelndes Sternenzelt ausgejpannt hatte- In der zweiten Stunde begann 
der Morgen zu bämmern, die Umriſſe der Vulcane traten fchärfer hervor. und 
muntere Vögel begannen ihr Morgenlied zu fingen. Auch in den Dörfern 
wird e3 lebendig; die malayifchen Bauern treten aus den geöffneten Hütten 
hervor und nehmen in den Waflergräben zu beideyg Seiten der Straße ihr ge- 
wohntes Morgenbad. Die Hinefiiden Kaufleute öffnen ihre Läden, in denen 
niht nur Eßwaaren, jondern aud alle möglichen anderen Bedürfniffe zu 
haben find. 

Sobald die Sonne über dem breiten Rüden des Galungung im Often 
emporgejtiegen ift, ändert ji das Bild mit einem Schlage, und wir erftaunen 
über den goldenen Glanz, mit dem fie die großartige Landichaft übergießt. 
Die tiefen Schluchten in den Bulcanleibern des Papandajan und des Gunong 
Guntur treten ſcharf hervor; die Sawahfelder ſchimmern im zarteften Smaragd- 
grün, die breiten lichtgrünen Riefenblätter des Pifang und des Caladium 
werfen die Sonnenftrahlen funtelnd zurüd, und aus taufend Gräfern und 
Kräutern glikert der Morgenthau. Bald nad 6 Uhr bin ich in Paſir-Kiamis 
angelangt, dem Dorfe in dem der Fahrweg endet. Mit dem MWedano, dem 
Dorfihulgen, der zugleih Kalipah (= Kalif) ift und mich jehr ehrerbietig 
begrüßt, verftändige ih mid — größtentheild pantomimiſch — darüber, daß 
id) den Weg zum Kawa Manuf hinauf nicht zu Pferde (Guda), fondern im 
Tragſeſſel (Tandu) machen will, und in kurzer Zeit ftehen, außer dem Führer 
und Gepädträger, noch acht Kulis bereit, die meinen Tandu zwei Stunden 
hinauf tragen jollen. 

93% 


356 Deutihe Rundſchau. 


Es war das erfte Mal auf meinen zahlreichen Reifen, daß ich mich diejes 
bequemen, in Indien jehr beliebten Beförderungsmittels bediente. rau Dr. Rupert 
hatte mir beſonders dazu gerathen, da die Reitpferde auf diefer Strede unficher 
und die Wege zum Theil jehr ichleht find. Der Preis für Tragjefjel und 
acht Träger ift derfelbe wie für ein Neitpferd; 5bi3 zum Kawa Manuf 
2Ve Gulden, dazu noch der Führer und der Träger je "sr Gulden; außerdem 
1 Gulden Trinkgeld. Der Tandu oder Palankin bejteht hier aus einem ein— 
fachen leichten Lehnſeſſel, deſſen Füße und Trittbrett an vier ſenkrechte Bambus: 
ftangen feftgebunden werden. Dieje find oben an zwei langen Horizontalen 
Bambusftangen befeftigt, welche die vier Träger auf ihre Schultern nehmen, 
zwei vorn und zwei Hinten. In Zwiſchenräumen von 20—30 Minuten 
wechjeln fie ihre Laſt mit den vier anderen Trägern; alle fünf Minuten 
legen ſie die Tragftange abwechjelnd auf die rechte und auf die linke Schulter, 
Bergauf geht es in bedächtigem Schritt und, wenn der Weg jteiler mird, 
unter beftändigem ermunternden Zuruf, auf ebener Erde und bergab dagegen 
in munterem Trab. Die jhautelnde Bewegung, die dabei entfteht, wird von 
vielen Perjonen unangenehm empfunden; bei mir war dies nicht der all. 
Ich fühlte mi in diefem achtfüßigen Vehikel jehr behaglid, da man ſich gar 
nit um den Weg zu befümmern braucht und beftändig die Schöne, wechjelnde 
Scenerie zu beiden Seiten betradhten kann. Außerdem amüfirten mich die 
munteren Scherze und Gefänge meiner Träger, die an diejer gewohnten Berg- 
wanderung viel Vergnügen zu finden fchienen, — mehr al3 an der harten 
Arbeit in den Reisfeldern und Plantagen. Gegen Sonne und Regen ift man 
auf dem luftigen Site durd ein leichtes Schattenda aus Bambus geihütt, 
welches oben an den Stangen befejtigt wird. 

Der erfte Theil des Weges zum Kawa Manuk führt dur das maleriſche 
Dorf und die fih anjhließenden Pflanzungen. Dann geht es bergauf durch 
wilde, von der üppigften Wegetation erfüllte und von Bächen durchrauſchte 
Schluchten; bejonderd entzücte mich wieder die unvergleihlide Schönheit der 
Farnbäume (Alsophila), deren Fiederfronen fi hier auf jehr Hohen, palmen— 
gleihen Stämmen wiegten. Die großen blauen Trichterblumen einer Eetternden 
Winde (Ipomoea) ſchmückten zu Tauſenden die zierlihen Guirlanden, die fich 
von einem Baumfarn zum anderen jchlangen. Tief unten in den wilden 
Schluchten tobten Shäumende Wildbäche über Schwarze Obfidianblöde. 

Weiter oben gelangten wir in eine große, meilenweit ausgedehnte 
Pflanzung von Chininbäumen, Daradjat. Die geraden Stämme diejer werth— 
vollen Bäume, mit der hellen, glatten, fieberheilenden Rinde bededt, erheben 
fi) jäulengleich zu beträchtlicher Höhe und find mit glänzend grünen, in der 
Jugend rothen Blättern bededt. Unfer Weg jteigt lange in Zickzack, gut ge— 
halten, duch diefe Pflanzung bergan und tritt dann oberhalb in einen 
Ihönen Urwald, ähnlich dem von Zjibodas. In einer Höhe von 1800 Metern 
jehen wir plößlid weiße Dampfwolken durch das Aſtwerk der Bäume ziehen; 
gleich darauf Öffnet fich der Wald, und wir ftehen vor dem merkwürdigen 
Krater, der den Namen Kawa Manuf (= Bogeltrater) führt. 


Aus Inſulinde. 357 


Kawa- Manuf ift ein eigenthümlider Shlammvulcan. Wir ftehen 
unten im Grunde eines weiten, trichterförmigen Kraterbeckens, deſſen janft 
anfteigende Wände von hunderten Eleinerer und größerer Schlammtefjel durch— 
brochen find; der halbflüffige, Hellgraue oder bläulide Schlamm in denjelben 
befindet fih in kochendem Zuftande und entjendet zahlreiche Gasblajen, oder 
fprudelt jelbft in Form Kleiner Yyontänen empor. Mande Schlammbeden find 
auch mit einer ſchimmernden Krufte bedeckt, die wieder von auffteigenden Gas— 
blajen durchbrochen wird. Aus anderen erheben ſich mehrere Kleine Kegel mit 
durchbohrter Spige: Schlammovulcane en miniature, die einen bünnen Dampf- 
oder Schlammftrahl aufwärts jenden. Die nadten Wände der trichterförmigen 
Schlammbeden prangen in den bunteften und grellften Farben, vorwiegend 
Gelb, Orange, Roth in den verfchiedenften Abtönungen,; an anderen Stellen 
Lichtblau, da3 einerjeit3 in meergrüne, andererjeit3 in violette und purpurne 
Töne übergeht. Das bunte Farbenſpiel diefer Beden, aus denen der kochende 
Schlamm unter dumpfen Getöje feine Dampfwolten und Gasblaſen empor 
jendet, iſt oft ganz überrajchend. 

Unten im Grunde de3 ganzen Kraters fließen die mildhigen, bläulichen 
Schlammbäche zur Bildung eines trüben Stromes zufammen, der über roth- 
braune und violette Zufffteine twegiprudelt und dann durch eine weite Deffnung 
der Sraterivand in den anftoßenden Wald abfließt. Hier jaß ich eine Stunde und 
verzehrte mit ausgezeichnetem Appetit das mitgenommene Frühſtück, das die Güte 
der Frau Dr. Rupert jehr opulent ausgeftattet hatte. Meine Kulis, denen jolche 
Stätten activer vulcanifcher Thätigkeit als Wohnftätten böſer Geifter immer 
höchſt unheimlich find, hatten ih im nahen Walde gelagert. Ich war ganz 
verjunfen in die wunderbare Scenerie, die fi vor mir in lebendiger Bewegung 
entfaltete und mich in Gedanken in den Yellowſtone-Park Nordamerika’s ver- 
jeßte. Ein friiher Wind trieb die zahlreichen Eleineren und größeren weißen 
Dampfwolken wirbelnd nad) verjchiedenen Seiten und umhüllte die niedrigen 
Bäume auf den Wällen des Kraters mit geipenftigen Schleiern. 

An dem linken Abfall des Kraterrandes ift jehr geſchickt ein ſchmaler 
Meg angelegt, welder in verjchiedenen Windungen zu den höheren Theilen 
de3 hügelreichen Bodens aufwärts führt. An den gefährlichſten Stellen genügt 
ein einziger unvorfichtiger Fehltritt, um den ausgleitenden Wanderer rettungs- 
los in einen der kochenden Schlammkeſſel verjinfen zu laffen. Der mit: 
genommene ?yührer, der alle einzelnen Stellen genau fennt, ift bier von 
Nutzen. An mehreren Stellen lief er mit feinen nadten Füßen eilig weiter, 
da der Fußboden hier glühend heiß ift; jelbft durch die dien Sohlen meiner 
Bergſchuhe war die Hitze jehr fühlbar. Im hinteren Theile des Kraters Liegen 
noch einige größere Keſſel, durch höhere Hügelrüden getrennt und verftedt. 
Zu einem berjelben hinabjteigend, wurde ich durch den Anblick eines Kleinen 
kochenden Sees überrafht, in deffen Mitte eine Schlammfontäne mehrere 
Meter hoch empor jprudelte. Die Leiche eines droffelartigen Vogels, die auf 
der mildigen Flüſſigkeit ſchwamm, ſchien die Behauptung der Eingeborenen 
zu beftätigen, daß alle Vögel, welche über diejen „Vogelkrater“ wegfliegen, 
von den auffteigenden jauren Dämpfen erſtickt werden und todt herabjallen. 


358 Deutfche Rundſchau. 


Sehr eigenthümlih ift auch die üppige Begetation, melde ſich auf 
den trodenen, beißen Schlammtruften zwifchen den zahlreihen Dampftefjeln 
entwidelt bat; fie beſteht vorzugsweiſe aus „troden Liebenden oder zerophilen“ 
Pflanzen und ift größtentheils ſehr verjchieden von derjenigen de3 nahen 
feuchten Urwaldes. Die harakteriftiichen jaftreihen Begonien und Eyrtandren 
des leßteren, die zarten Hymenophyllen u. ſ. w. fehlen hier ganz. Dagegen 
überwiegen Sträuder und niedrige Bäume mit Inorrigen Aeſten, mit trodenen, 
Ipröden, lederartigen Blättern, zum Theil mit Schönen, meiftens rothen Blüthen; 
jo Melastoma Molkenboeri, Rhododendron retusum, ein Teigenbaum mit 
verſchieden geformten Blüthen (Fieus heterophylla); jehr zahlreih ift cin 
Heidelbeerbaum, der auf dieſen javanifchen Vulcanen befonder3 gut gedeiht 
(Vaceinium varingiaefolium). Beſonders charakteriſtiſch für diejelben find 
aber mehrere Farnkräuter: Polypodium vulcanicum, Lomaria vulcanica, 
Lycopodium vulcanieum; die auffallendfte Art ift das jeltiame Polypodium 
dipteris, da3 ih ſchon in Zjibodas bewundert hatte: ein ftattliher Farn, der 
im Habitus eher einer Araliacee oder Umbellifere gleicht: große runde Blätter, 
die ringsum tief eingefchnitten, handförmig, langgeftielt und in großer Zahl 
zu Hohen, faſt Zugeligen Büſchen vereinigt find. Dazwiſchen gedeiht gut ein 
anderes Farnkraut, da auch fonft in den indiſchen Urwäldern jehr verbreitet 
und mein bejonderer Liebling ift: Gleichenia dichotoma, zu Ehren bes 
beutijchen Naturforjcherd von Gleichen: Rußwurm fo benannt. Durch die 
fortgejegte Gabeltheilung der windenden Stengel und Aeſte, die viele Meter 
lang werden und die eigenthümliche Form der ſchlanken zartgrünen Blätter 
unterjcheidet ſich Gleichenia jehr auffallend von den gewöhnlichen Farnen. 
Sie wächſt oft in jo dichten Maffen beifammen, daß fie gleich einem bellgrünen 
Sammetteppich ganze Abhänge bedeckt; auf dem rothen Lateritboden von Geylon 
und auf den Gehängen des Budit Tima in Singapore verfchönert fie die 
tropiiche Scenerie nicht wenig, ebenjo aber auch hier am Vogelkrater. 

Nahdem ich noch einen Strauß von diefen Erzeugnifjen der vulcanifchen 
Flora gepflüct, trat ich gegen Mittag den Rüdweg an. Zur großen Genug- 
thuung meiner munteren Kulis legte ich denjelben größtentheild zu Fuße 
zurüd und bediente mich des Tandu nur tiefer unten, auf den längeren, ebenen 
Megitreden. Raſch ging es die fteilen Bergpfade hinunter, und ſchon gegen 
2 Uhr war ich unten in Paſir-Kiamis, kurz vor Ausbruch des gefürchteten 
Regengufies, den drohende, inzwiſchen angejammelte Wolken ſchon lange an— 
gekündigt hatten. 

Nah dem Dorfe zurüdgefehrt, twiederholte ich eine Beobachtung, die be— 
reit3 Jean Maffart bei feinem Beſuche de3 Vogelkraters gemadjt und in 
jeinem „Botaniste en Malaisie* mitgetheilt hat (1895, ©. 280). Ein Kleiner 
Zümpel des Dorfes, der frühmorgens mit grünem Schleim bededt war, er- 
ſchien jet Mittags blutroth. Diejer Farbenwechſel ift durch ein merkfwürdiges, 
auch in unjeren europäiſchen Zeichen häufiges Protift bewirkt: Euglena 
sanguinea. Der mikroftopifche, einzelne Organismus, der, zu Millionen an- 
gehäuft, jene Schleimdede bildet, gehört zu den Urpflanzen aus der Glafje der 
AUlgetten. Der bewegliche grüne Zuftand (früher ala ein Geißelinfuforium 


Aus Infulinde. 359 


bejhrieben) verwandelt fi unter dem Einfluffe des Sonnenlichtes in kurzer 
Zeit — nah Maffart in einer halben Stunde — in den unbeweglichen rothen 
Zuftand und umgibt fi mit einer ſchützenden Hülle (Eyfte), Wenn dieſe 
blutrothen Kügelchen dann wieder der Lichtwirkung entzogen werden, können 
fie fi abermal3 in den grünen Zuftand zurüdverwandeln; jie vermehren ſich 
ſehr raſch durch wiederholte Theilung des einzelligen Körpers. 

Nicht weniger intereffant und lohnend ala dieſer Ausflug war derjenige 
des folgenden Tages nad dem Bulcan Bapandajan. Da die Entfernungen 
bier noch eine Stunde mehr in Anſpruch nehmen, ftand ich jchon um 3". Uhr 
auf und beftieg um 4 Uhr den dreifpännigen leichten Wagen, der mid) in zivei 
Stunden an den Fuß des Vulcans, nad) dem Dorfe Tjijarupan bradte 
(1220 Meter über dem Meer). Bon hier aus trugen mich acht Kulis wiederum 
im Palankin in drei Stunden zum Krater ded Vulcans hinauf. 

Der Papandajan (oder „Schmiedeberg") ift einer der berühmteften und 
befuchteften Bulcane Java's, leicht zugänglich und bejonders merkwürdig durch 
den großen Krater, der viele Solfataren und kochende Quellen enthält. Der 
Weg hinauf ift, wenigftens im unteren Theile, gut gebaut, ſeitdem der ruſſiſche 
Thronfolger (jetzige Kaiſer Nikolaus IL.) ihn beſuchte; jpäter wurde er auch 
vom öſterreichiſchen Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand, beſucht. Die 
Diftanz vom Dorfe Zjifarupan bis zu dem 2600 Meter hohen Krater beträgt 
etwa 12 Kilometer. Der unterfte Theil des Weges führt eine lange Strede 
dur) Kaffee- und Chininpflanzungen, jpäter dur) Urwald, der an den von 
Tjibodas erinnert. Einen intereffanten Feigenbaum, der dort häufig war, die 
Ficus ribes, jo genannt, weil die Eleinen Feigen zu Tauſenden in langen 
Trauben, ähnlih Johannisbeeren (Ribes), vom Stamm herabhängen, fand ich 
bier wieder; ebenfo die Nepenthes melamphora von Zjiburrum, die windende 
Kannenpflanze mit den zierlichen rothen Bierjeidelhen am Ende der ver- 
längerten Blattjpiten. Dazwiſchen wieder herrliche Baumfarne und Lianen 
in Fülle. 

Troßdem ih ſchon in Neapel, in Gicilien, auf den lipariſchen und 
canarifhen Inſeln die wunderbare Bildung der activen Vulcane in mannigs 
faltigen Formen kennen gelernt Hatte, trat fie mir dod hier (ebenjo 
wie geftern auf dem Kawa-Manuf) abermals in einer neuen Form entgegen. 
Schon in weiter Ferne, in Garut, fällt Morgens, wenn das Gebirge klar und 
wolfenfrei ift, die abjonderlie Form des Papandajan auf: ein breiter 
mächtiger Doppelfegel mit zwei Spiben, welche durch einen jehr breiten und 
tiefen Sattel getrennt find. Der vordere (nördliche) Rand des Sattels ift 
tief ausgefhnitten, und man blidt durch dieſen Ausschnitt in ein gemwaltiges 
Amphitheater, aus deſſen öjtlihem Theile beftändig eine ftarfe Rauchſäule 
emporfteigt. Der Ausfchnitt des gewaltigen Kraterrandes, der 12 Kilometer 
lang und 4 Kilometer breit ift, ftellt die offene Breſche dar, durch welche 
man bequem in den tiefen Grund des trichterförmigen Kraters eintritt. Dieje 
Deffnung ift die Folge der furdhtbaren Erplofion vom 12. Auguft 1772, durch 
welche vierzig Dörfer zerftört und dreitaufend Menſchen getödtet wurden. Der 
ganze Gipfel des gewaltigen Vulcans wurde dabei in die Luft gejprengt, und 


360 Deutſche Rundſchau. 


als Reſt blieb der heutige abgeſtutzte Kegel des Kraters übrig, aus welchem 
ein Drittel oder ein Viertel der nördlichen Mauer ausgebrochen iſt. Durch 
dieſe Breſche fließt der dampfende Bach ab, längſt deſſen Ufern wir herauf— 
geſtiegen ſind. 

Die inneren Wände des ungeheuren Amphitheaters, die ſich bis 270 Meter 
über ſeinen Boden erheben, ſind größtentheils ganz nackt, aus grauen, gelben, 
rothen oder braunen Lavamaſſen gebildet. Der hügelige Boden desſelben iſt 
mit weißen Sublimaten und gelben Schwefelkryſtallen bedeckt und von zahl- 
reihen größeren und kleineren Löchern durchbrochen, aus denen kochendes 
Waſſer und Schwefeldämpfe auffteigen. Ein zweckmäßig angelegter Pfad führt 
in vielen Windungen zwiſchen den brodelnden Keffeln hin und auf Holzftegen 
oder Baumftämmen über die dampfenden Bäche hinweg. die aus dem durd)- 
löcherten Boden emporquellen. Auch Hier müflen wir aufmerffam den 
Meifungen des ung begleitenden Führers folgen, um nit durch einen Fehl— 
tritt unfer Leben zu gefährden. Die gelbe Schwefelfrufte über der Oberfläche 
vieler Becken ift jo dünn, daß man beim Betreten durchbrechen und in ber 
kochenden Maſſe verfinfen würde. Aus vielen Deffnungen ftrömt der Wafjer- 
und Schwefeldampf mit foldher Heftigkeit hervor, daß das laute Getöfe an 
das Gebläje einer Schmiede oder eines Hochofens erinnert: Papandajan ift das 
ſundaneſiſche Wort für Schmiede. An anderen Stellen meint man den Pfiff 
der Locomotive zu hören; die Eingeborenen nennen fie „Kareta api* = Feuer— 
wagen, d. i. Locomotive. Dazwiſchen ertönen von Zeit zu Zeit dumpfe unter: 
irdiſche Donnerihläge, ala ob große, ſchwere Maſſen in die Höhe gehoben 
würden und wieder zurüdjtürzten. Sturz, es ift in dieſer Rieſenſchmiede 
Vulcans dafür gejorgt, daß nit nur das Auge, jondern auch dad Ohr uns 
beftändig an die unheimlide Gewalt der finjteren, unterirdiſchen Kräfte er- 
innert, die hier unter der dünnen, poröfen Dede ihr Wejen treiben. Es ift 
fein Wunder, daß die Eingeborenen dieſen Höllenkefjel noch mehr als den 
Kawa Manuk ſcheuen; fie wollten den Krater nicht betreten und blieben umter 
dem Schutzdache zurüd, das am Eingang desjelben errichtet ift. Beſonders 
gefürchtet find einige große gelbe Schwefelfeljen, welche einer menjchlichen 
Figur gleichen, einem Mönde mit Kapuze und Kutte oder einer Nonne im 
faltigen Mantel. Wirklich gefährlich find übrigens die erftidenden Dämpfe 
von ſchwefliger Säure und Schwefelwaflerftoff, die mit großer Gewalt aus 
vielen Löchern des Bodens ausſtrömen; als ein plößlicher Windftoß mir die— 
jelben ins Geficht trieb, wurde ich von heftigem Huften befallen und mußte 
fofort flüchten ; ich hörte, daß ſchon öfter Beſucher dadurch ohnmächtig ge 
worden und nur mit Mühe gerettet jeien. Die Begleitung des ortskundigen 
Führers ift daher aud Hier nicht überflüſſig. 

Bon dem höheren Rüden des Sattelö, welcher die beiden Segel des 
Bulcans verbindet, genoß ich, über Geröll und Lavablöde empor Eetternd, 
einen vortrefflichen Ueberblid über die wilde Scenerie; und wo die Breſche 
der nördlichen Wand ſich öffnete, zeigten ji) in der ferne über dem Thal- 
feffel von Garut eine Reihe von anderen Vulcanen und darüber prächtige 
dunkle Monſunwolken. Jetzt begannen aber au die Wolken, die ji in— 


Aus Infulinde. 361 


zwischen in der Nähe gefammelt Hatten, mit Regen zu drohen; jo trat ich um 
1 Uhr den Rückweg an und war um 5 Uhr wieder in Garut. 

Die Vegetation des Papandajan gleidt im Ganzen derjenigen 
des Kawa Manuf, ift jedoch im oberen Theile viel pärlicher entwidelt.e Schon 
unterhalb der Straterbrefche ift der Baumwuchs jehr reducirt; ein großer Theil 
de3 Berggehänges ift mit den blattlojen, ſchwarzen Stämmen abgeftorbener 
Bäume bededt, welche durch die giftigen Dämpfe oder durch den Aſchenregen 
der legten Eruptionen getödtet wurden. Bis in die Nähe des nadten Krater— 
boden3 gehen nur wenige Pflanzen: Polypodium vulcanicum, Rhododendron 
retusum und der große Heidelbeerſtrauch, Vaceinium varingiaefolium; 
endlich bleibt der letztere allein übrig. Etwas weiter unterhalb wird ein 
dürftiger Hain durch eine Akazie mit zarten Triederblättern gebildet: Albizzia 
montana. Ihre knorrigen Stämme find mit zahlreihen runden ſchwarzen 
Auswüchſen bededt, die die Größe eines menjhlichen Kopfes erreichen, dieje 
fteinharten Gallen werden durch einen Brandpilz hervorgerufen, eine Uredinee. 
Meiter unten trat wieder unfer gemeiner Adlerfarn auf (Pteris aquilina), und 
dann erfreuten mic) die lichtgrünen dichten Teppiche der ſchönen Gleichenia. 

Um nun aud den nördlichen und weſtlichen Theil des Thales von 
Garut kennen zu lernen, fuhr ih am nädjften Morgen, 11. Januar, früh im 
Magen nad dem eine Stunde entfernten, vielgerühmten See von Bagendit. 
defjen Oberfläche dicht mit Lotos und Seerojen bedeckt iſt. Sonft fand ich 
nichts Bejonderes an ihm und überzeugte mid), daß ex feinen Ruf wohl nur 
den beliebten Pidnid- Partien verdankt, die häufig hierher gemacht werden. 

Auf der Rüdfahrt bis zum Dorfe Trogon gelangt, ſchlug ich von hier 
die Straße ein, die ſüdweſtlich nad Tjipannas führt, einem Kleinen Badeort 
mit heißen Quellen, am Fuße eine anderen, noch thätigen Vulcans, des ges 
waltigen „Donnerberge3,* Gunong Guntur. Diejer Vulcan, 1982 Meter 
hoch, jchließt das blühende Thal von Garut, gleich einer Feftung mit hohen 
erenelirten Mauern und Zinnen, gegen Weft und Nordweit ab. Er ericheint 
mit drei mächtigen Häuptern gekrönt, von denen das mittlere, höchfte, gegen 
die beiden anderen zurüctritt. Diefem gegenüber erjcheint der weite Krater 
bon einer tiefen Einſenkung durchbrochen, durch welche ein breiter, brauner 
Lavaſtrom fi in das grüne Thal herabjenkt. Zahlreiche andere Lavaftröme, 
von jchwarzer, brauner, violetter Farbe, dazwiſchen breite, moränenähnliche 
Steinfelder mit grauen Auswurfsproducten, ziehen ftrahlenförmig divergirend 
von den beiden feitlichen Häuptern herab; fie find von verſchiedenem Alter, die 
jüngeren noch ganz nadt, die älteren mit jpärlicher Vegetation bededt. Sie 
bezeugen den unruhigen Charakter dieſes Teuerberges, der zu den activjten 
von Java gehört und noch bis in neuefte Zeit unter dumpfem Donnergrollen 
Mafjen von Aſche, Sand und Steinen in die Luft jchleudert. Die reiche grüne 
Vegetation, welche die meiften anderen Vulcane bis zur Spitze überzieht, ift 
bier auf einen Theil der älteren Oberfläche beichräntt. Oben zieht fie fich bis 
zu den zadigen Gipfeln hinauf. 

Am öftlihen Fuße des Gunong Guntur entjpringen fünf heiße Quellen, 
bie ala jehr heilkräftig gelten und fowohl von Eingeborenen ald Europäern 


362 Deutſche Rundſchau. 


benutzt werden. In dem kleinen, bereits genannten Dorfe Tjipannas 
(„Warmbrunn“) find ſehr primitive Einrichtungen für Bäder getroffen: offene 
Beden, in denen die Eingeborenen beiderlei Geſchlechts, Alt und Yung, ihre 
„Geſellſchaftsbäder“ nehmen und die jehr beliebte Maſſage prakticiren. In 
einem einfachen Bambushaufe liegen nebeneinander ſechs geichloffene Bade— 
zellen mit Steinwannen, in denen man für den Preis von 20 Pfennigen ein 
Bad nehmen Tann. 

Die zunehmende Mittagshite ließ mich darauf verzichten, bis zum Rande 
des Krater? vorzubringen. Statt defjen verwendete ich den Nachmittag, der 
heute ausnahmsweiſe regenfrei blieb, zu einer Ercurfion in den flachen Hügel- 
franz, weldher den Fuß des Gunong Guntur unmittelbar umgibt. In dem- 
jelben finden fih Hunderte von Hleineren und größeren Waflerbeden, die von 
den Heißen und Ealten Quellen des Vulcans gefpeift werden; fie liegen größten: 
theils terraffenförmig, gleich Neisfeldern, über einander, find durch niedrige 
Dämme getrennt, dur Schleufen verbunden und werden von den Ein- 
geborenen als Trijchteiche verwerthet. Mehrere derjelben waren abgelaflen; 
eine Menge Kinder twateten im Schlamm umher, und jammelten, unter An- 
leitung ihrer Mütter, Maffen von Kleinen Fiſchen. Große Körbe voll wurden 
in die Hütten getragen, die einzeln oder in Kleinen Gruppen am Ufer ber 
meiften Teiche ftehen. 

Die landſchaftliche Scenerie dieſes vulcaniſchen Zeihlabyrinthes befigt 
einen eigenthümlichen Reiz; viele Taujende von großen grauen und braunen 
Steinblöden, die der Feuerberg jeit Jahrtauſenden ausgeſpieen Hat, Liegen 
überall umher, umgeben die Teichränder mit Steindämmen und ragen ala 
Inſelchen aus der Waflerfläche empor. Zwiſchen den nadten Felsmaſſen hat 
die unerſchöpfliche Triebkraft der Tropenfonne eine reiche, grüne Begetation 
entwidelt: Bambufen und Bananen, Cocos- und Arengpalmen, Galadium 
und Manihot gedeihen in üppigfter Fülle, und im Schatten der Fruchtbäume 
liegen am Ufer die malerifhen Bambushütten der Malayen. Dieſe find bier, 
tie in den meiften Dörfern des Garutgebietes — und Weiterhin in langen 
Streden des Preangerlandes — durch die befondere Form ihrer Däder aus- 
gezeichnet. Der Rüden derjelben ift jattelförmig vertieft, während die Ränder 
der beiden Seitenflähen nicht parallel nad unten geben, ſondern gegen 
einander convergiren. Am unteren Rande der fteil abfallenden Seitenfläden 
jet fich ein zweites, nur ſchwach geneigtes Dach an, welches weit nad) außen 
vorfpringt; feine beiden Ränder laufen parallel. Dieſes Außendach iſt durch 
mehrere Bambusftäbe geftügt und ſchützt die breite Vorgalerie der Hütte vor 
Sonne und Regen; hier lagert auf Matten Tags über die Familie, den ver» 
ſchiedenſten häuslichen und familiären Beihäftigungen nachgehend. Die 
Dedung der Satteldächer befteht auch Hier theils au Bambusmatten, theils 
aus Apat, den zerfajerten Blattjcheiden der Zuderpalme (Arenga). lleber 
den concaven Rüden ift meiſtens nod eine zottige Saumdede gelegt. Ganz 
beſonders maleriſch aber erjcheinen fie dadurch, daß fi) am vorderen und 
hinteren Ende des Sattel3 ein paar lange divergirende Stangen gleich Hörnern 
erheben, die oberen Enden der convergirenden Bambusftäbe, die als Gerippe 


Aus Inſulinde. 363 


das Palmendach tragen. Oft hängt unter jedem Hörnerpaar vor dem Dach— 
giebel ein Bündel mit haarähnliden Palmenfafern herab, das wie ein Roß— 
ihweif ausfieht. Auf meine Frage nach der Bedeutung dieſes jonderbaren 
Schmuckes erhielt ich verjchiedene Antworten; es fcheint, daß die meiften Ein- 
geborenen fie al3 Schußmittel gegen das nächtliche Eindringen böfer Geifter 
betrachten oder ala Abwehrmittel gegen ben „böjen Blick“ von Feinden; fie 
erinnern an die Corniechie, an die Hörner, welde in Italien jehr verbreitet 
gegen das „Mal’ occhio“ verwendet werden. 

Auch die nächſte Umgebung von Garut ift reih an malerifhen Punkten 
und ſchönen Ausfichten, beſonders der Weg, welder jüdlich gegen Zjikorai 
und jüdbweftlich gegen Papandajan führt. In der Mitte des Städtchens befindet 
ſich ein großer vierediger Plab, beichattet von vier riefigen Waringinbäumen. 
An einer Seite desjelben liegt der Palaft des malayiſchen „Regenten“, gegen- 
über derjenige des holländiſchen „Affiftent-Refidenten” (dev in Wahrheit der 
active Regent ift); zwijchen beiden, an der dritten Seite, eine große mohamme- 
daniſche Mojchee und gegenüber ein Clubhaus (Societeit). Die großen Gärten, 
welche die meisten Häuſer von Garut umgeben, find gut gehalten, rei an 
prädtigen Blumen und Bäumen. 

MWie gern ih auch noch länger in dem anmuthigen Orte vermweilt 
und feine malerijche Umgebung durchftreift hätte, jo drängte doch die Zeit, 
und am 12. Januar Mittags jaß ich wieder auf der Eijenbahn, um in ſechs 
Stunden (von 1—7 Uhr) nad Maos zu fahren. Zuerft geht ed auf der 
Zweigbahn zurück nah Tji Batu (Steinbad), dann auf der Hauptbahn oſt— 
wärts durch den jchönften und fruchtbarften Theil des Preanger Gebirgs— 
landes, über Taſik-Malaya und Tji-Amis nad) Bandjar. Wieder windet fich die 
Bahn an den Gehängen und dur die Schluchten grüner Berge hinauf, über- 
ihreitet auf hohen Viaducten tiefe Flußthäler und gewährt herrliche Fern— 
fihten nad Norden in das blühende Tiefland. Zu den uns befannten 
Vulcanen treten neue gewaltige Feuerberge, Glieder der langen Kette, die ganz 
Java von Weiten nah Dften durchzieht. Später, gegen Bandjar hin, jentt 
fih die Bahn in vielen Serpentinen abwärts, und wir verlaffen das fühle 
Gebirgsland von Preanger, um in die heiße Tiefebene der Provinz Bandjumas 
einzutreten. 

Die nun folgende Strede der Gentralbahn von Bandjar bis Maos wurde 
al3 letztes Verbindungsglied zwiſchen Oſt- und Wejtjava erft 1895 fertig. Sie 
führt geradlinig von Nordweit nach Südoſt, durch ein ganz wildes, größten- 
theil3 ganz unbebautes Ziefland, das mit dichtem Urwald und Sümpfen bededt 
und wegen feines ungejunden Klimas verrufen ift. Stunden lang geht es 
zwifchen den beiden hohen grünen Mauern hin, weldhe die Bahn rechts und 
lint3 einfaffen und durch Waffergräben von ihr getrennt find. In langen 
Zwiſchenräumen erſcheinen einzelne MWärterhäufer, hier und da die elende 
Hütte eines Malayen, der im Urwald nad Rotang oder Bambus ſucht. Die 
Heinen Stationen, die meilenweit auseinander liegen und ohne Aufenthalt 
pajfirt werden, beftehen auch nur aus wenigen einfamen Häufergruppen. Der 
Nichtbotaniker wird die mehrftündige Fahrt durch dieje Urwälder eintönig und 


364 Deutiche Rundſchau. 


langweilig finden. Für den Botaniker aber, der den Charakter der ver: 
ichiedenen Pflanzengruppen und ihre mannigfaltigen Beziehungen kennt, find 
fie eine unerſchöpfliche Quelle des edelften Naturgenuffes und der intellectuellen 
Betrachtung. 

Auch hier fiel mir wieder die üppige Entwicklung der Lianen und 
Epiphyten auf, ganz beſonders der merkwürdigen Kletterpalmen oder 
Rotang (Calamus). Ihre dünnen, biegſamen Stämme, die über 100 Meter 
lang werden, jchlingen fich in weiten Spiralwindungen um die Stämme ber 
hohen Urwaldbäume, während die langen, mit Widerhafen bewaffneten Angel- 
ruthen am Ende ihrer großen Fiederblätter fi) an deren Aeſte anklammern 
und von Stamm zu Stamm weiter Frieden. Eine andere Liane zeichnet ſich 
dur die Pracht ihrer großen violettrothen Blüthentrauben aus, die an dem 
langen, die Bäume umfchlingenden Stengel wie künſtlich angebrachter Schmud 
ericheinen. Auch eine große blaue Winde leuchtete vielfach zwiſchen den 
Arften ; jonft war von Blumen wenig zu jehen. Eine hohe Art von wilden 
Bambus bildete prächtige Gebüjche; bisweilen lagen auch ihre jchlanfen 
Stämme über und durch einander. Dazwiſchen entfalteten wilde Bananen: 
ftauden ihre breiten, lichtgrünen Blätter in zierliden Bogen. So gab es auf 
diejer einjamen Fahrt immer etwas zu jehen, und ich war keineswegs ermübdet, 
als wir Abends 7 Uhr in Mao3 anlangten. 


VI. Die HindusTempel in Djofja. 


Die Station Maos, ein Heines Dorf in jumpfiger Ebene, das nichts 
bietet, wa3 zu einem Aufenthalte veranlaffen könnte, Liegt in der Mitte der 
langen Eijenbahnftredle, welche die beiden Hauptftädte von Java, Batavia und 
Surabaya, verbindet. Da feine Nachtzüge auf diefem „Staatsſpoorweg“ geben, 
müflen die Durchreifenden in Maos übernadten. Zu diefem Zwecke hat bie 
Regierung hier ein großes Gouvernementshötel erbaut, welches eine beträchtliche 
Zahl von Paſſagieren aufnehmen kann. Doc ijt die Frequenz jehr wechjelnd; 
ic übernadhtete dreimal in Mao3; in der eriten Naht fanden fi ungefähr 
zwanzig Gäfte an der Abendtafel ein, in der zweiten jechzig (meift Officiere 
mit familie), in der dritten nur ſechs. Tags über liegt das Hötel todtenftill 
und verlaffen da, jelbjt die zahlreiche Dienerſchaft Ichläft dann. Sobald aber 
die Abendzüge (zwiſchen 6 und 8 Uhr) eintreffen, fommt Leben in das weit— 
läufige Haus. Um 9 Uhr findet da3 gemeinjame Abendejjen in einem großen, 
luftigen Speijefaal ftatt; dann begibt ſich Alles eilig in feine Kammer, denn 
die Morgenzüge gehen ſchon zwiſchen 5 und 6 Uhr früh ab, und bereits um 
4 und 4"s Uhr erjcheinen die verichlafenen Gäfte in den wunderlichſten 
Goftümen, um das Frühſtück einzunehmen. Der fire Preis beträgt für Abend: 
efien, Nachtquartier und Frühftük 5 Gulden (— 9 Mark.) Die Zimmer und 
Betten jind einfach, aber ſauber; das Eſſen genügend. 

Am 13. Januar jehte ih Morgens? um 6 Uhr meine Fahrt nach Dften 
weiter fort und langte um 10 Uhr in Dijokjafarta an, dem Zielpunkt der 
Reifenden, welche die weltberühmten Hindutempel von Boro-Budur und von 


Aus Inſulinde. 365 


Brambanan kennen lernen wollen. Die vierftündige Eijenbahnfahrt durch das 
füdlihe Tiefland der Provinz Bagelen führt parallel der fümpfereichen 
Südküſte von Java meistens durch gut cultivirtes Land. Nördli von Maos 
erhebt fi Hoc über den blauen Bergrüden des Horizontes der gewaltige 
Vulcan Slamat; eine langgeftredte Rauchwolke fteigt von jeinem Krater 
mehrfach gewunden in die Luft. 

Diokjafarta — oder kurz „Djokja“ genannt, — iſt die anſehnliche 
Hauptjtadt des gleichnamigen Sultanates, welches im Süden an den indiichen 
Drean grenzt; ebenjo wie das öſtlich anſtoßende „Kaifertfum” Surafarta 
(oder „Solo“) ein fogenannter „unabhängiger” Staat. Indeſſen ift dieje 
Selbftändigkeit nur nominell; thatjächlid) werden beide Fürſtenthümer — 
die leberrefte des mächtigen alten Kaiferreihes Mataram — nur von den 
Holländern regiert, gleich) allen anderen Provinzen von Java. Wie es mit 
der Macht der beiden, von ihnen unterhaltenen Fürſten in diefen „unab- 
hängigen” Sultanaten ausfieht, zeigt am Beſten der Umftand, daß jeder von 
ihnen ſich noch einen eiferfüchtigen Gegenfürften gegenüber hat. Ueber beiden 
jteht in Wirklichkeit der holländiſche „Nefident”, der „jüngere Bruder” des 
Sultans, weldem diejer jtet3 zu gehorchen hat. Dagegen genicht er das Vor— 
recht, defjen Anordnungen als feine eigenen Befehle dem Volke mitzutheilen. 
Daß dieſe immer mit denjenigen des Refidenten übereinftimmen, dafür jorgt 
eine Ehrengarde oder Leibwache von ſechzig holländiichen Soldaten. Der 
Dfficier, der fie commandirt, gehört zur indifchen Armee und hat ordentlich 
aufzupaffen, daß nichts gegen den Willen der Regierung paifirt. Außerdem 
wird der „Kraton“, in welchem der Sultan vefidirt, von den Kanonen eines 
benadhbarten holländiſchen Forts beherriht. An Djokja ift es das Fort 
„Bredenburg“, in Solo das Fort „Vaſtenburg“, welches dergeftalt die wirk— 
liche Landesregierung durch die „Ultima ratio regum* verkündet. 

Die Stadt Djokjafarta liegt 113 Meter hoch in einer fehr fruchtbaren, 
gut bebauten Ebene, welde im Norden von dem mächtigen Doppelvulcan 
Merapi und Merbabu überragt wird. Sie erfreut ſich eines jehr guten und 
relativ fühlen Klimas. Unter den 60000 Einwohnern befinden fi) 4000 
Chineſen, aber kaum 2000 Europäer. Unter leßteren find die Beamten und 
Dffictere häufigen Wechſel untertvorfen, dagegen jpielen die Hauptrolle die 
reichen Pflanzer; ihre weit ausgedehnten Plantagen find zum größten Theil 
mit Zuderrohr bejtanden, demnächſt mit Kaffee und Indigo. Bon den ein- 
geborenen Malayen wohnen 15000 in dem feftungsähnlidhen Kraton und ge= 
hören zur glänzenden Hofhaltung des Sultans; ein Wall von 4 Metern Höhe 
und 5 Mietern Breite umgibt den weitläufigen Gebäudecompler, der ein Viered 
von ungefähr 1 Kilometer Seitenlänge bildet; in der Mitte Liegt der Palaſt 
de3 Sultans. Wenn man durch das Thor des nördlichen Walles eintritt, ge= 
langt man auf einen großen Paradeplat, Alun-Alun genannt; zu unjerer 
Linken jehen wir die Tigerfäfige des Sultans, zu unjerer Rechten deſſen Ställe, 
den Gerichtshof und die Moſchee. Die Abtheilung des Kratons, in welcher 
der Sultan refidirt, ijt durch ein doppeltes Gitter abgeſperrt; einen beträcht— 
lichen Raum derjelben nehmen die Wohnungen jeiner zahlreihen Frauen ein, 


366 Deutſche Rundſchau. 


ſodann die Ställe für die Elephanten und die große Feſthalle, in der ſechs— 
hundert Gäfte ſpeiſen können. 

Nachdem ich mich in dem guten Hötel Mataram, in der Nähe des Bahn- 
hofs, etwas reftaurixt hatte, jchlenderte ich durch die breiten, freundlichen, von 
hohen Bäumen bejhatteten Straßen von Djotja und ergößte mid an dem 
bunten Treiben der malayijchen Bevölkerung. Von zwei europäiſchen Herren, 
die mir begegneten, redete mid) der eine deutſch an und fragte mid. ob ih 
nicht der Profeſſor €. H. aus Jena fei? Er Hatte mich nad) einem kürzlich 
gejehenen Porträt erkannt und ftellte fi mir für meinen Aufenthalt in 
Diokja zur Verfügung; es war der ungarijche Militärarzt Uglaki, bekannt 
durch die großen Verdienste, die er fich 1894, gelegentlich der verrätherifchen 
Niedermeßelung der holländiichen Armee in Lombok erworben hat. Auch 
fein Begleiter, der Gerichtäpräfident Roskott, zeigte fich jehr gefällig, machte 
mir einen treffliden Plan und gab mir Empfehlungen für meine Ercurfion 
nad Zjilatjap. Beide Herren fuhren dann mit mir zu Dr. Groneman, dem 
früheren Militärarzte, der durch feine ausgezeichneten Unterfuhungen über die 
alten Hindutempel in Boro-Budur und Brambanan fi einen Namen ge- 
madt hat. Das Anerbieten dieje3 gründlichjten Kenner der Tempel, mid 
jelbft in den nächſten Tagen dorthin zu begleiten, nahm ich mit bejonderem 
Dank an. 

Der folgende Tag, 14. Januar, war dem Beſuche von Boro-Budur ge= 
widmet, der größten und merkwürdigften unter den zahlreihen Tempelruinen, 
welche aus der Zeit der Hindu-Invafion, aus dem achten und neunten Jahr: 
hundert n. Chr., übrig geblieben find; fie Liegen vier Dteilen nordweitlid von 
Diokja entfernt, in der Nähe der Stadt Magelang. Morgen? um 6 Uhr 
fuhren wir, Dr. Groneman und ih, in leichtem vierfpännigen Wagen ab und 
hatten um 10 Uhr unſer Ziel erreiht. Der Weg führt anfänglid durch das 
reich bebaute Gebiet des Sultanat3 Djokja, überjchreitet auf hohen Brücken 
mehrere malerische Flußthäler und tritt dann in das Gebiet der Provinz 
Kedu über, deren Hauptftadt das liebliche Magelang ift. Dieje blühende, 
reich bevölferte und gut bebaute Gegend, vielfadh als „der Garten von Java“ 
bezeichnet, wird im Hintergrunde von hohen Gebirgen eingerahmt, weſtlich 
von einer langen Kette vielzadiger Kalkberge, die fih vom Bulcan Sumbing 
an, längs des Pragafluffes, nah Süden ziehen; öſtlich von zwei gewaltigen, 
neben einander auffteigenden Wulcanen; der füdliche von beiden Tyeuerbergen, 
dem eine lang hinziehende Rauchjäule entfteigt, ift der Merapi, deffen lebte 
große Eruption 1894 ftattfand; nördli) davon der Merbabu. 

Der berühmte Tempel von Boro-Budur liegt auf dem Gipfel eines 
Hügel3, der ſich etwa 50 Meter über die blühende Ebene erhebt; er ficht von 
ferne wie eine troßige alte Feſtung mit Hohen crenelirten Mauern und 
zahlreichen Thürmchen aus, gekrönt von einer glodenförmigen Citadelle. Näher 
fommend erkennen wir, daß das ungeheure Bauwerk die Geftalt einer flachen, 
vierfeitigen Pyramide hat. Die Seitenlänge ihrer quadratiſchen Grundfläde 
mißt 150 Meter, ihre Höhe 30—35 Meter. Verglichen mit den hoben 
ägyptiſchen Pyramiden ericheint fie flach und niedrig; während aber die vier 


Aus Infulinde. 367 


Seitenwände der lekteren eben oder mit einfahen Stufen bededt find, er- 
Icheinen fie hier in fieben Terraſſen gegliedert und mit einer erftaunlichen 
Fülle von Steinbildwerfen geſchmückt. Den joliden Kern des Bauwerks bildet 
ein phyramidaler Erdhügel, der ſich 40 Meter über den unten liegenden größeren 
Hügel erhebt. Die beiden unteren Terraſſen find einfacher gegliedert; die 
fünf oberen, in zwanzig Eden getheilt, bilden Galerien, indem bie innere 
Wand jeder Terraffe nad) oben frei vorjpringt und die äußere Baluftrade der 
nächſt höheren Terraſſe darftelt. Zwiſchen dieſen beiden Steinmauern ein- 
geihloffen, wandert man in fünf verfchiedenen Höhen um den ganzen Bau 
herum und bewundert die Taufende von kunſtreich gearbeiteten Steinfiguren, 
welche die Wände bededen. Diefe Sculpturen ftellen die ganze Buddha- 
Mythologie in Hunderten von Gruppenbildern dar — das Leben und die 
Geihichte des indiichen Gottes und feine Beziehungen zu den Fürften, welche 
den Buddhismus jchüßten und förderten, ferner Affen, Büffel, Schlangen und 
andere Thiere, welche im Buddha-Mythus eine Rolle fpielen u. ſ. w. Ueberall 
find Niſchen angebradt, in denen die Statue des Gottes fich wiederholt. Die 
drei oberen Terraſſen find, und zwar in abnehmender Zahl, mit 32, 24 und 
16 glodenförmigen Kuppeln (Dagobs) geziert, von denen jede im Innern eine 
Kolofjalftatue des Gottes enthält und darüber einen kegelförmigen Auffatz 
trägt. Den Abſchluß des Ganzen bildet die große Kuppel, die fi in ber 
Mitte der oberften Terraſſe erhebt und eine 4 Meter hohe Riejenftatue von 
Buddha umschließt. An den vier Seiten der Pyramide findet ſich unten ein 
Bogenthor, dur weldes man auf einer Treppe zu den Galerien aufjteigt. 

Bon den Eolofjalen Dimenftonen dieſes Riefentempel3 und der erftaunlichen 
Menge jeiner Bilderwerke gibt es eine Vorftellung, wenn wir Hinzufügen, daß 
allein in der unterften Galerie fi) 408 Basreliefs finden; faft in jedem eine 
Gruppe von fieben Perfonen, eine fibende Mittelfigur und auf jeder Seite 
berjelben drei Figuren mit Lotosblumen und Moskitofächer. Die Jnnenjeiten 
der folgenden Galerien enthalten 470 Basrelief3$ mit mehreren Tauſend 
Figuren. Alles in Allem find 1504 Basrelieftafeln gefunden, von denen 988 
mehr oder weniger gut erhalten. Die Zahl der noch vorhandenen Buddha- 
bilder beläuft fi auf 441. Sie ftellen den Gott meiftens figend mit unter- 
geihlagenen Beinen dar, aber mit fünffadh verjchiedener Haltung der 
Hände An der Südjeite erfcheint Buddha als Lehrer, an der Weſtſeite ala 
Denker, an der Nordjeite ald Verheißer, an der DOftjeite als Opferempfänger; 
in den drei oberen Galerien theild als Prediger, theild als Erkenner. Die 
ruhige Haltung, die göttliche Hoheit, der janfte, wohlmwollende Gefihtsausdrud 
predigen die Ergebung in den ewigen Schlaf des Nirwana. 

Die künftleriiche Ausführung diefer vielen Tauſende von Steinfiguren 
verdient um fo mehr Betwunderung, als das jpröde Material, ein harter, 
dulcanifcher grauer Trachyt, der Bearbeitung große Schwierigkeiten entgegen- 
feßte. Nicht minder bewunderungstwürdig ift auch die Bautechnik; die Hundert- 
taufende von forgfältig behauenen Baufteinen find weder durch Mörtel noch 
durch eijerne Klammern verbunden; fie find jo kunſtreich in einander gefügt, 
daß fie ſich gegenfeitig tragen und ftüßen. Der gewaltige Riefenbau könnte 


368 Deutſche Rundſchau. 


noch Jahrhunderte unverändert fortbeſtehen, wenn nicht die ungeheure Laſt ſfich 
allmählich ſelbſt in den unterliegenden Hügel einſenkte und wiederholt Erdbeben 
an ſeiner Zerſtörung arbeiteten. Leider wirkt auch die Zerſtörungswuth der 
Menſchen, wie gewöhnlich, dabei mit; den meiſten Buddhaſtatuen iſt der Kopf 
abgeſchlagen, vielen auch Arme und Hände; im nahen Wärterhauſe ſah ich 
eine ganze Grabkammer voll abgehauener Buddhaköpfe. 

Auf die lehrreiche und ſehr intereſſante Mythologie des Buddha, welche 
in dieſer großartigen Sammlung von Steinbildwerken dargeſtellt iſt, und die 
meinem Verſtändniß durch die eingehende Erklärung des ſachkundigen Dr. 
Groneman näher gerückt wurde, kann ich hier nicht eingehen, ebenſo wenig 
auf die vielen merkwürdigen Einzelheiten, welche die reiche Bildergalerie ent— 
hält, und auf ihre mannigfach verſchiedene Deutung. Wer ſich darüber näher 
unterrichten will, findet Belehrung in den Schriften des Dr. Groneman; des— 
gleichen vortreffliche photographiſche Abbildungen in den großen Werken von 
Herman, Lehmann a. U. 

Der allgemeine Eindrud, welchen das gigantiſche Bauwerk von Boro- 
Budur mir hinterließ, ift derfelbe, den meine beiden Freunde und Schüler, 
Richard Semon und Willy Kükenthal, in ihren mehrfach erwähnten Reiſe— 
bejchreibungen niedergelegt haben. Wie Semon richtig bemerkt, tft es offen— 
bar der darakteriftiihe Terrajjenbau der Sawahs, der javaniſchen 
Reisfelder, welche ſchon vor Jahrtauſenden die Inſel bededten und den 
Künftler beim Entwurf des Tempelplanes zur Verherrlichung in Steingebilden 
anregten. Ach ftimme aber auch Semon bei, wenn er (S.467) binzufügt, daß 
die künſtleriſche Geſammtwirkung des Ganzen dem ungeheuren Aufwand an 
Mitteln und Arbeit nicht entfernt entſpricht. Die Terrafiengliederung ift nicht 
genügend, um Leben in die jchwerfällige Mafje des gewaltigen Steinhaufens 
zu bringen, und die zahllofen, an ſich jhönen Einzelheiten. die Tauſende von 
kleinen Kuppeln, Spiten, Figuren verſchwinden in der ungefügen Maſſe der 
fladen Pyramide. 

Von den genialen Schöpfern diefer und vieler anderen Tempel in Java, 
von den zahllojen Künftlern, welche ihre jorgfältige Ausihmüdung in Jahre 
langer Arbeit bewirkten, wiſſen wir jo gut wie nichts. Nur das fteht feit 
und ift auf den erften Blick Elar, daß wir in diefen buddhiſtiſchen Kunſtwerken 
feine Arbeit der eingeborenen Malayen vor uns haben, jondern der ariſchen 
Bewohner von Vorderindien, twelche ſchon vor dem achten Jahrhundert n. Ehr. 
den malayiſchen Archipel überflutheten und nicht nur in Java, jondern aud) 
in Borneo, Sumatra, Lombod und vielen Eleineren Injeln Colonien gründeten 
und Stätten für den Buddhacultus errichteten. Aber auch von diejer merk: 
würdigen Hindu-Invaſion wiffen wir nur jehr wenig; feine indiſchen 
Geſchichtsbücher und Chroniken Hären uns darüber auf. Nur einzelne In— 
ſchriften belehren ung — außer den ftummen Zeugen der indiſchen Künſte — 
daß zu jener Zeit die eingedrungenen Hinduvölker einen hohen Grad von 
Gultur unter der wilden Bevölkerung der malayiichen Urbewohner eingeführt 
haben müfjen. Es jcheint aber, daß diefe Blütheperiode nicht lange gedauert 
hat, und daß die Hindu bald wieder den Befit der Smaragdinjeln aufgaben — 


Aus Inſulinde. 369 


vielleicht aus Furt vor den häufigen, zum Theil verheerenden Erdbeben; oder 
au überwunden durch den dauernden Widerftand der unterjohten Malayen. 
Wenn fie durch Vermiſchung mit den lebteren in dieſer Raſſe aufgegangen 
find, und wenn ein großer Theil der heutigen Bevölkerung von Infulinde 
wirklich einen Theil Hindublut in feinen Adern führt, jo war jedenfalls bei 
diefer Raſſenmiſchung das niedere malayifche Element ftärker, ala das höhere 
ariiche. Auf der Inſel Lombock und in einigen Ortſchaften von Java — be= 
ſonders aud in den höheren Familien des alten Mataramreihes — ſoll noch 
heute der indogermanifche Charakter in ber Phyfiognomie deutlich ausgeprägt 
fein. Bon dem hohen Kunftfinn der ariſchen Borfahren ift aber in dem 
heutigen Miſchvolk wenig übrig geblieben; die Malayen der Gegenwart ftaunen 
die Funftreihen Tempelruinen der Hindu als die Erzeugniffe unheimlicher 
Geifter an und können nicht glauben, daß Menjchenhände dergleichen hervor- 
gebracht haben. 

Nachdem Dr. Groneman feine freundliche Erklärung der langen Bilder: 
reihen beichlofjen und ich nochmals vom höchſten Gipfel des Boro-Budur den 
großartigen Bli auf die herrliche Landſchaft ringsum genofjen Hatte, ftiegen 
wir gegen 1 Uhr zu dem nahen Pajangrahan hinab, in welchem der Wächter 
de3 Tempel3 wohnt, ein alter ausgedienter öfterreihiicher Soldat, Namens 
Dppenheimer; derfelbe erinnerte mich durch jein Weſen und feinen langen 
Bart auffallend an den alten „Samiel”, welder älteren Beſuchern unferer 
ihönen Rudelöburg, im Saalthal bei Köjen, wohl erinnerli ift. Er ftillte 
unjeren mächtigen Appetit mit einer vortrefflichen Reistafel. Dann beftiegen 
wir wieder unjeren Vierjpänner und benußten ein paar Nadhmittagsftunden 
noch zum Bejuche von zwei Eleineren benachbarten Hindutempeln. Die Ruinen 
des einen, des pyramidenförmigen Mendattempel3, haben neuerdings durch ein 
Erdbeben ftark gelitten. Sein inneres ift mit ſchönen Sculpturen an ben 
Wänden geſchmückt und enthält drei Koloflalftatuen von vortreffliher Aus- 
führung. Die größte, in der Mitte, ift Buddha felbft, auf einer Lotosblume 
fitend; im Antlitz den milden Ernft und die ftille Refignation, die ſich in 
den meiften Buddhabildern wieder findet. Die beiden Eleineren Figuren, zu 
beiden Seiten des Gottes, jcheinen die indifchen Fürſten darzuftellen, welche 
den Tempel gegründet und ausgeftattet Haben. — Der Kleinere Tempel, nicht 
weit entfernt, ruht auf einem Hohen Stufenauffag und bietet ein jehr 
malerijches Bild; die ungeheuren Wurzeln eines mächtigen Baummwollbaumes 
(Bombar), deſſen hoher Säulenftamm fi unmittelbar neben dem Tempel er- 
hebt, find zwijchen die Fugen der Wände und Treppen eingedrungen und 
haben fie bereit3 jo weit auseinander gejprengt, daß fie mit völligem Einfturz 
drohen. Um 4 Uhr traten wir von hier aus unjeren Rüdweg an und waren 
Abend3 gegen 8 Uhr wieder in Diokja. 

Zum Bejuche der Tempelruinen von Brambanan fuhr id, abermals in 
Begleitung des Herrn Dr. Groneman, am folgenden VBormittage, den 15. Januar, 
Morgens um 7 Uhr auf der Eifenbahn gegen Often ab, und bereit3 nad) einer 
Stunde waren wir auf der Station. Hier erwartete und Herr Geßner, der 


deutjche Adminiftrator einer großen Zuderpflanzung; er war nt Tags 
Deutſche Runbfhau. XXVIL, 9. 


370 Deutiche Rundſchau. 


zuvor von unjerm Bejuche benachrichtigt und führte uns in jeinem Wagen zu 
den 1 Silometer entfernten Tempelruinen. Ach begrüßte in Heren Geßner 
einen freundlicen Landmann wieder, deſſen Bekanntſchaft ich ſchon vor vier 
Jahren auf einem Dampfer des Norbdeutichen Lloyd bei der Ueberfahrt von 
Genua nad Neapel gemacht hatte. 

Die Hinduruinen von Brambanan beftehen nidht, wie die von Boro- 
Budur, au einem einzigen, jehr großen, jondern aus zahlreichen Kleinen 
Tempeln; fie waren nit dem monotheiftiihen Buddhacultus, jondern der 
polytheiftiiden Brahmareligion gewidmet. Auf einem jehr ausgedehnten 
Terrain, da3 rings von Reiöfeldern und Zuderpflanzungen umgeben ift, find 
mehrere Gruppen brahmanifcher Tempel zerftreut, deren größte und beft- 
erhaltene am Linten Ufer des Opaffluffes liegt und von drei Freiärunden 
concentriichen Wällen feftungsartig umgeben ift. Zwiſchen dem äußeren und 
mittleren Wal find die Refte von 157 kleinen Tempeln fidhtbar, welche in 
drei Reihen ftehen und früher Götterbilder enthielten. Auf dem Plabe, den 
der innere Wal umjchließt, erheben ſich die Ruinen von acht größeren 
pyramidenförmigen Tempeln in drei parallelen Reihen, zwei mittlere zwiſchen 
je drei äußeren. Der intereffantefte ift der mittlere weſtliche Tempel; feine 
Baſis ift zwanzigeckig; fein Inneres umfhließt vier Räume mit großen Götter: 
bildern. Das berühmtefte von diejen ift das ſchöne Erzbild der ftreitbaren 
Göttin Durga, mit at Armen und Händen, mit dem javanifchen Namen: 
Loro Djonggrang benannt; jede Hand hält ein anderes Emblem. In einer 
zweiten Kammer bdesjelben Tempels fteht da3 Standbild ihres Gatten 
Sinrah (= Mahadewa), und in einer dritten der Sohn beider, Ganeſa; 
er nimmt mit feinem Elephantenrüffel Speife aus einer Schale, die er im ber 
Hand Hält. In den anderen Tempeln ftehen die Bildfäulen von anderen 
brahmaniſchen Göttern, insbeſondere Wiſchnu und Brahma. In dem mittleren, 
öftlichen Tempel fährt links Sacıya auf einem Wagen. rechts Tjandra mit 
zehn Pferden. Sowohl die inneren Wände diefer Tempel als die äußeren 
Flächen der Pyramiden find mit fchönen Ornamenten bededt. Dieſe Relief: 
bilder, fämmtlih der brahmaniichen Dinthologie entnommen, übertreffen bei 
Weiten diejenigen de3 Boro-Budur an Mannigfaltigkeit der Erfindung und 
Gompofition, an Kraft und Leben der Geftaltung, an Feinheit und Eleganz 
der Ausführung. Diele von ihnen erinnern an die berühmten Tempelbilder 
und Altarfriefe des Parthenon und von Pergamon, die hinſichtlich der Aunft: 
vollendung allerdings höher ftehen. Viele Figurengruppen find ähnlich den- 
jenigen in den Höhlentempeln der Inſel Elephanta und den Garlie-Caves, die 
ih vor neunzehn Jahren auf meinen Ereurfionen von Bombay jah und in 
meinen „Indiſchen Reijebriefen“ bejchrieben habe. 

Nördli von diefer großen Hauptgruppe der Brambanantempel, gegen 
den Vulcan Merapi hin, liegt eine andere, größtentheils zerftörte, Tjandi 
Lembang. Hier fteht ein großer Haupttempel inmitten von ſechzehn 
fleineren, deren Wände mit vielen lebensgroßen, männliden und weiblichen 
Figuren in Basrelief bededt find. Noch weiter nördlich gelangen wir nad 
Tjandi Sewu, der berühmten Gruppe der „Zaujend Tempel“. Hier ift ein 


Aus Infulinde. 371 


großer Haupttempel von vier Reihen Eleinerer Tempel umgeben, deren Ge— 
fammtzahl fih auf 250 beläuft. Dur das Erdbeben von 1867 jind fie 
größtentheils zerftört; aber die reichen Neliefbilder aus der Hindu- Mythologie, 
welche ihre Wände und Gorridore ſchmückten, find noch vielfach qut erhalten, 
und laffen uns auch bier die Phantafie und Geftaltungsfraft ihrer ariſchen 
Urheber bewundern. Der Ausgang der vier Wege, welche kreuzweiſe dur 
da3 Labyrinth diefer Tempelftadt führen, wird von je zwei koloſſalen Stein- 
figuren bewacht, grimmige Tempelwädhter mit gewaltigem Maul und Gloß- 
augen. Aehnliche Figuren, ſowie noch zahlreiche brahmanijche Götterbilder — 
aber auch ftellenweife Buddhaftatuen — finden ſich in anderen Ruinen von 
Zempelgruppen, die hier in weitem Umkreiſe zerftreut liegen. Ihre Gefammt- 
zahl wird auf 500 geihäßt. Sie lafjen auf die Größe und Gulturentwidlung 
der anſehnlichen Hinduftädte ſchließen, welche hier vor zwölfhundert Jahren 
blühten, und von denen fonft jede Erinnerung ſpurlos verſchwunden ift. 

Nachdem wir diefe weitläufigen Ruinenfelder durchwandert hatten, folgten 
wir ber freundlichen Einladung des Herrn Geßner, ihn auf feiner nahe 
gelegenen Pflanzung zu bejuchen. Wir fanden dort ein ftattliches, äußert ger 
räumiges und behaglich eingerichtete Bungalow und erfreuten uns in Gejell« 
ſchaft der liebenswürdigen und ſchönen Hausfrau einer jehr angenehmen Er- 
bolungaftunde. Hier in diefem gemüthlichen bdeutichen Heim hatte ih den 
öftlihften und zugleid den ſüdlichſten Punkt der Erde erreicht, bis zu 
dem ich auf meinen Reifen vorgedrungen war. Gern wäre ich noch einige 
Stunden weiter gen Dften bis zum Dorfe Ngale gefahren, um das nahe 
Zrinil am Bengawafluffe, den berühmten Ort zu bejucdhen, an welchem 
Dr. Eugen Duboi3 1894 die foſſilen Nefte des „Missing link“, des Affen- 
menſchen von Java gefunden hatte (Pithecanthropus ereetus). Allein leider 
geftattete mir meine knapp zugemefjene Zeit nicht diefen frommen Act des 
Ahnencultus! Ah mußte ſchon Mittags zurüd zur Station Brambanan 
und um 1 Uhr war ich bereit3 wieder im Hötel Mataram in Djokja. 

Hier machte ich noch die Belanntichaft eines deutichen Pflanzers aus 
Bandong, des Herrn Teufcher, eines Neffen des Dr. Reinhold Teuſcher 
in Sena, meine gejhäßten Mitarbeiterd an mehreren zoologiſchen Unter— 
fuhungen. Wie Hein doch die „Welt“ ift! Raſch padte ich nad) dem Frühſtück 
meine Saden und ſaß ſchon um 2 Uhr wieder auf der Eifenbahn, um in 
vier Stunden nad) Maos zurüdzufahren. Hier blieb ich zwei Nächte, um 
einen Tag ber Excurſion nah Tjilatjap widmen zu können. 

Dieje frühere Garnifonftadt ift der Hafenort der Provinz Banju ma 
und liegt (unter 109° 5.8.) faft in der Mitte der langen, wilden und wenig 
bevölterten Südküſte von Java; fie befit den einzigen guten Hafen an dieſer 
Küfte und einigen Handel. Eine Zweigbahn, welde nah Süden von Maos 
abgeht, verbindet Zjilatjap mit der Hauptbahn; die Fahrzeit dauert Taum 
eine Stunde. Die Zweigbahn durchſchneidet die berüchtigten Waldjümpfe, 
welde ſich hier von der Südküſte bis nad) Bandjar hinauf ausdehnen, bi an 
den Fuß des Preangergebirges. Diefe ganze Region ift als die ſchlimmſte 
Fiebergegend von Java verrufen, und es fährt felten Jemand nad Zjilatjap, 

24° 


372 Deutſche Rundſchau. 


der nicht durch Geſchäfte dazu gezwungen iſt. Die Garniſon mußte ſchließlich 
verlegt werden, weil Tauſende von Soldaten an bösartiger Malaria ſtarben. 
Ich vermied es deshalb auch, in dieſem Fieberneſt zu übernachten, fuhr 
Morgens 6 Uhr mit dem erſten Zuge von Maos dahin und war Abends 
6 Uhr mit dem letzten Zuge wieder zurück. 

Was mich trotz dieſer Gefahren nach Tjilatjap zog, war einerſeits der 
hohe Ruf ſeiner ſchönen landſchaftlichen Umgebung, andererſeits der Wunſch, 
wenigſtens an einem Punkte der Südküſte von Java das Plankton in dieſem 
Theile des indiſchen Oceans kennen zu lernen. Ich hatte zu dieſem Zwecke 
meine pelagiſchen Netze und Gläſer mitgenommen. Als ich Morgens 7 Uhr 
in Tjilatjap ankam, erwartete mich bereits am Bahnhofe der höchſte Beamte 
des Bezirks, der Aſſiſtent-Reſident Hooſo; er war durch den Präfidenten 
Roskott von meiner Ankunft benachrichtigt worden und bot mir mit ber 
größten Liebensmwürdigkeit feine Dienfte für den ganzen Tag an. Zunädft 
fuhr er mich in feiner Equipage durch die Stadt und nad dem Hafen, dann 
in jeine Wohnung, die jehr hübſch in einem großen Garten am Meeredufer 
liegt; gegenüber die langgeftredte Injel Nuja Kembangan (= Blumeninjel). 
Für den Beſuch bderjelben erbat mein Gaftfreund da3 große Boot des 
malayijchen „Regenten”. Ehe diejes eintraf, hatte ich noch Zeit, im Garten 
einen der großen prachtvollen Waringinbäume (Fieus benjaminea) zu malen, 
welche bdenjelben zieren, mit zahlreidhen Luftwurzeln und weit Friechenden 
Wurzelausläufern. Eine hübſche und eigenartige Decoration Hatte die Frau 
Refidentin, eine große Blumenfreundin, diefen riefigen Feigenbäumen verliehen; 
fie hatte an den unteren Neften und Luftwurzeln zahlreiche Cocosſchalen gleich 
Ampeln aufgehängt und in jede berjelben eine Orchidee oder eine andere jchön- 
blühende Pflanze eingejeßt. 

Um 10 Uhr erſchien das Boot des Regenten, mit vier uniformirten 
Ruderern und einem Mandur (Steuermann). Dazu gab mir noch der Refident 
einen jeiner Diener mit. Die Leute ruderten in einer halben Stunde über 
die Meerenge hinüber, welche die Küfte von Zjilatjap von der dicht bewaldeten, 
langen Inſel Kembangan trennt; diejelbe erjcheint Hier wie ein breiter, ſchöner 
Strom; nad Dften öffnet fie ſich in die weite „Schildfrötenbai“. 

Die große Inſel Nufa Kembangan ift hügelig, faft unbewohnt und 
in ihrer ganzen Ausdehnung mit dichtem, undurchdringlichen Wald bededt. 
Derjelbe wird von der Regierung unverändert erhalten und ift botaniſch 
intereffant durd) eine große Anzahl jeltener Bäume, wie mir Dr. Koorders, 
der Forſtbotaniker von Buitenzorg, ſchon früher erzählt hatte. Es befinden 
fih darunter mehrere Arten, die im übrigen malayijchen Archipel nicht zu 
finden find. Das Dickicht der Lianen, welche die gewaltigen Bäume um- 
ihlingen, erſchwert das Eindringen fehr. Ich machte hier die unangenehme 
Belanntichaft der Mucuna pruriens, eines Zeguminofenbaumes, dejjen große 
Schoten glänzende ſchwarze Bohnen enthalten und dicht mit gelben, leicht ab- 
fallenden Brennhaaren bededt find. An der Stelle der Norbküfte, an der wir 
zuerft landeten, beſichtigte ich die verfallenen, ganz von dichter Vegetation 
überwudherten Ruinen eines alten holländiichen Forte. An einer ziveiten 
Stelle bejuchte ich eine einjame, jehr malerische Fifcherhütte, deren Beſitzer 


Aus Infulinde 373 


mehrere Affen und Papageien zur Geſellſchaft hielten. Schr ſchön ift der 
Blick von hier über die Meerenge auf da3 gegenüber liegende Tyeftland. Ueber 
der grünen, palmengeijhmücdten Südfüfte von Java erheben fi) in der Ferne 
lange blaue Gebirgszüge, und och über diefen der mächtige Bulcan Slamat 
mit jeinem Doppelgipfel und feiner Hoch auffteigenden Rauchwolke. 

Die pelagifche Filcherei mit dem feinen „Müllernetz“ ergab in dem trüben 
gelblich- grünen Waſſer nicht? bejonderd ntereffantes,; überwiegend Kleine 
Gruftaceen (Copepoden und Oftracoden), daneben viele Diatomeen, Chromaceen 
und andere Protiften des Littoralen Plankton. 

Gegen 3 Uhr Nachmittags ließ ich mich nad Tjilatjap zurüdtudern und 
verlebte hier noch ein paar angenehme Stunden in der Yamilie des Ajfiftent- 
Refidenten, der mir beim Diner viel über die eigenthümlichen WVerhältniffe 
dieſes iweltentlegenen SKüftenplaßes und feiner Bewohner erzählte. Die ver- 
rufene Malaria ſoll ihren bösartigen Charakter jehr verloren Haben, jeit- 
dem die jumpfige Gegend theiliweife drainirt und bei Gelegenheit des Eifenbahn- 
Baues mande gefährliche Xocaleinrihtung befeitigt wurde. Immerhin gehört 
der Ort noch zu den jchlimmften Tyieberneftern von Java, obgleich der ge= 
fürdhtete Anopheles nicht häufiger jein ſoll als anderäwo. Bezüglich diejes 
ihlimmen Mostkitos begegnete ih hier und in anderen Friebergegenden von 
Java vielfachen Zweifel, auch bei gebildeten und erfahrenen Aerzten. Nicht 
daß die Richtigkeit der ſchönen Entdeckungen von Grafji, Koh u. A. an- 
gezweifelt und die Nebertragung der mikroſkopiſchen Malariaparafiten, welche 
die Blutzellen zerftören, angezweifelt wurde. Aber es wurde beftritten, daß 
fie die einzige Urſache der perniciöfen Fieber feien, die an einzelnen Orten 
einen jo auffallend verſchiedenen und bösartigen Charakter tragen. 

Die Rüdfahrt nah Maos in der Abendftunde duch das dichte Diungle 
war jehr genußreich, da die finkende Sonne ihre glißernden Strahlen überall 
dur die Triederblätter der Gocospalmen warf und die breiten hellgrünen 
Riejenblätter der wilden Bananen, Elettarien und anderer Marantaceen mit 
phantaſtiſchen Lichtfiguren bemalte. Viele der leßteren waren mit großen 
purpurbraunen Blüthenkolben geſchmückt, auf denen die ftattlihen weißen 
Blüthen ſich glänzend abhoben. Eine jchöne Liane, die fi in weitem Bogen 
von Baum zu Baum jhwang, war mit großen violetten Blüthentrauben be» 

bangen. Schwärme von Kleinen grünen Papageien und Scharen von braunen 
Affen belebten die Aefte des unzugänglichen Urmwaldes. 

Am folgenden Morgen, den 17. Januar, ſetzte ich mich ſchon um 5 Uhr 
Morgens in Maos auf die Eijenbahn, um die Rückreiſe nach Buitenzorg an» 
zutreten; fie dauerte mit dem Schnellguge volle zwölf Stunden. Jedoch unter- 
brad ich fie um 3 Uhr Nachmittags auf der Station Sulabumi, um bier 
einen Tag der freundliden Einladung des Major a. D. Dumwens zu folgen, 
welchen ich einen Monat zuvor bei Gelegenheit eines Vortrages in Batavia 
hatte kennen lernen. Dieſer vieljeitig gebildete Officier ift ein großer Freund 
und Kenner der Natur und ein jpecieller Sammler von Conchylien. In dem 
Garten ſeines Haufes traf ich eine ganze Menagerie von Affen und Halbaffen, 
Papageien und anderen Vögeln, ſowie lebenden Vertretern anderer Thierclaflen. 
Die werthvolle Sammlung von Schneden und Muſchelſchalen, die er jelbft 


374 Deutiche Rundſchau. 


während feines langjährigen Aufenthaltes in verjchiedenen Theilen des 
malayiſchen Archipels angelegt hat, ift jehr vollftändig und enthält viele jeltene 
Arten. Auch unter den jonftigen Naturalien- Sammlungen des Majors 
Ouwens bemerkte ich viele werthvolle Stüde, von denen mir derjelbe alle 
gewünſchten Eremplare mit größter Liberalität für das Zoologiſche Mufeum 
in Jena ſchenkte. Am anderen Tage konnte id — dank jeiner Güte! — 
drei Kiften mit Skeletten, Schäbeln, Filden, Condylien, Korallen und 
anderen Seethieren paden und in die Heimath abjchiden. 

Der angenehme Aufenthalt im Haufe de3 Major? Ouwens wurde mir 
no bejonders interefjant dadurch, daß jeine Haushälterin eine gebildete 
Japanerin war; die liebenswürdige Dame ſprach Holländiich und etwas Eng: 
liſch und betheiligte fih mit unerfhöpflicher Heiterkeit an unferen Gefpräden. 
Dabei mußte ich die feinen und zierliden Umgangsformen diefer „Schönen 
bes Oſtens“ bewundern, von denen alle dafür empfänglichen Beſucher Japans 
mit Entzüden jprechen. 

Das Städten Sukabumi (geihrieben Soekaboemi) liegt in 650 Meter 
Höhe am füdlichen Fuße des Doppelvulcans Gedeh und Pangerango. Es iſt 
reich an jhönen Villen und Gärten und erfreut fich eines jehr angenehmen 
und gefunden Klimas. Auch liefern zwei heiße Quellen, die aus der füdlichen 
Wand des Vulcans entipringen, Material für warme Bäder. Der Ort ift 
daher neuerdingd als „Bade- und Luftkurort” im Aufblühen begriffen; viele 
penfionirte Beamte und Officiere nehmen hier dauernd ihren Aufenthalt. Auf 
einer ſchönen Ereurfion, die ih am folgenden Morgen mit Major Ouwens 
unternahm, lernte ich die Hohe landihaftlihe Schönheit der Umgebung von 
Sufabumi fennen, defjen Namen „Verlangen der Welt“ bedeutet. Bejonders 
reizend find die tief eingejchnittenen und mit reicher Vegetation geſchmückten 
Flußthäler, die fi vom Fuße des Gedeh und Pangerango herabziehen. Die 
beiden Kegel dieſer mächtigen Vulcane fließen im Norden den Hintergrund, 
während diejer im Süden von einer langen vielgadigen Bergfette gebildet wird. 

Am folgenden Nachmittag fuhr ich in zwei Stunden nad Buitenzorg 
zurüd. Die Bahn geht erft nad Weiten durch ſchöne Gebirgögegend, wendet 
fih dann bei Tji Badak nad) Norden und führt über den Sattel zwiſchen den 
beiden Vulcanen Pangerango und Salak hinweg. So ſchloß ih denn im 
Weiten den Zirkel, den ich bei der Reife nach) dem Gedeh im Oſten begonnen 
hatte. Eine reihe Ernte der ſchönſten Erinnerungen brachte ich von Diefer 
dreiwöchentlichen Bergfahrt mit. 

In Buitenzorg blieb ich bei meinem verehrten Freunde Treub nod 
ein paar Tage, um mid bei den dortigen Belannten und beim General- 
Gouverneur zu verabichieden. Dann fuhr id am 21. nad) Batavia, wo id 
auch diesmal wieder mid der Gaftfreundichaft de3 Major? Müller erfreute, 
und am Morgen de3 23. Januar, in feiner Begleitung, nah Tandjong 
Priof, dem Hafen von Batavia. Hier beftieg ih den Dampfer „Princeh 
Amalia”, welder mid in zweitägiger Fahrt von Java nad der Weftküfte 
von Sumatra führte, nad der Hauptftadt Padang. 


Enlſtehung und Bedeutung großer Vermögen. 


Bon 
Ridyard Ehrenbere. 


— vs 


I. Das Haus Rothidild. 


Die Iprihwörtliche Bedeutung de3 Namens „Rothihild“ ift jeht ſchon 
länger als drei Viertel eines Jahrhunderts alt. Aber noch immer ift über 
GEntitehung und Entwidlung diejes merkwürdigen Gejhäftshaujes wenig Zu— 
verläjfiges ans Tagesliht gelangt. Sehr begreiflih; denn die Familie jelbft 
hat bisher, mit einer Weit zurüdliegenden Ausnahme, allen Anregungen, 
über ihre Geſchichte etwas mitzutheilen, hartnädig widerftanden. Ich Habe 
deshalb nicht einmal verſucht, von ihr derartiges Material zu erlangen, wie 
es mir für mein „Zeitalter der Fugger“ jo reichlich zur Verfügung geftanden 
hat. Diefes Material läßt ſich nun freilid nicht erjeßen. Indeß habe 
ih anderen völlig zuverläffigen Quellen, namentlid einigen Staatsardiven, 
genug neue Thatjahen entnommen, um den erften Verſuch einer wiſſen— 
ihaftlih genügenden Darftellung wagen zu können. Ich muß hier — zum 
Unterſchiede von dem erften Artikel, bei dem ich mich auf mein „Zeitalter der 
Fugger“ ftüßen konnte — zunächſt die wichtigſten Thatſachen berichten und 
fann dann erft daran gehen, fie zu zergliedern und zu würdigen. 

Ich unterſcheide in der Entwidlung des Haufes Rothſchild drei Haupt— 
perioden: 1. Die Zeit der heffiſchen Beziehungen Meyer Amſchel Rothſchild's, 
etwa von 1775—1812 reichend; 2. die Zeit der engliſchen Subjidien, ein» 
geleitet durch N. M. Rothſchild in London, 1813—1815; 3. die Zeit der 
europäiſchen Bedeutung des Haufe, nah dem Parijer Frieden beginnend. 
Bon diejer dritten Periode werde ich hier nur die Anfänge zu jchildern ver- 
juchen. Weiteres würde die Grenzen überjchreiten, die ich mir nothgedrungen 
fteden muß. Aus demfelben Grunde kann ich auch auf die politiichen Vor— 
gänge nur jo weit, wie unbedingt nöthig, eingehen. 


[Nahdrud unterfagt.] 


376 Deutſche Rundſchau. 


I 


Meyer!) Amſchel Rothſchild wurde 1743 geboren ala Sohn eines 
Hrankfurter Juden, von dem wir mit Sicherheit nur wiffen, daß er ein Ge. 
Ihäft betrieb. Wie Jakob Fugger, der Begründer des Reichthums feines 
Haufes, urfprünglich für den geiftlichen Stand beftimmt geweſen war und fid 
nur in Folge bejonderer Umftände dem Handel zugewendet hatte, fo jollte 
auch Meyer Amjchel Rothſchild Rabbiner werben, ein Beweis dafür, daß er 
jhon als Kind Zeichen bejonderer Begabung erkennen ließ. Aber auch er gab 
bald die nicht jelbjtgewählte Laufbahn auf und lernte zuerft bei feinem Bater, 
dann in einem hannoverſchen Bankhauſe Oppenheim das Geſchäftsleben kennen. 
Darauf begründete er jelbft in Frankfurt ein Gejchäft als Geldwechsler. Als 
folder kam er in Beziehung zu dem, damals in Hanau refidirenden Erb— 
prinzen Wilhelm von Helen, dem fpäteren Kurfürften. Wie diefe Beziehungen 
entftanden find, bat der Frankfurter Hiftorifer Kriegk nach einer Erzählung 
des Enkels eines der Nächitbetheiligten, nämlich des hannöverfchen Generals 
v. Eftorff, berichtet; jener Entel wußte e8 von feinem Water, die Sache wird 
fih aljo wohl ungefähr verhalten, wie Kriegk fie mittheilt. Der General 
hatte Rothſchild's Tüchtigkeit in Hannover kennen gelernt und empfahl ihn 
dem GErbpringen. Rothſchild wurde diefem gemeldet, al er gerade mit Eſtorff 
Schach jpielte. Durch einen Rath Rothſchild's gewann der Erbprinz die für 
ihn ſchlecht ftehende Partie und fand an der ſich anſchließenden Unterhaltung 
mit dem jungen Geihäftsmanne jo viel Gefallen, daß er zu Eftorff jagte: 
„Herr General, Sie haben mir feinen dummen Mann empfohlen“. Das muß 
um das Jahr 1775 geweſen fein. 

Aber die Beziehungen Rothſchild's zu dem Prinzen blieben geraume Zeit 
hindurch jeher unbedeutend: er lieferte dem Erbprinzgen Medaillen für fein 
Münzcabinet und war ihm dienlich bei Verwerthung der Wechlel auf Kondon. 
welche der Prinz, gleich feinem Vater und anderen deutſchen Fürften, für feine 
Soldatenlieferungen an England (zur Bekämpfung der aufftändiichen amerita- 
niſchen Kolonien) in Zahlung empfing. Die lodere Art diefer Beziehungen 
erhellt aus folgenden Thatjadhen: 

Am Jahre 1789, ala Wilhelm bereits feit vier Jahren in Gafjel als 
Nachfolger feines Vaters regierte, wendete fih Rothſchild an ihn ſchriftlich 
mit der Bitte, bei den Verkäufen englifcher Wechſel, ähnlich wie früher in 
Hanau, verwendet zu werden. Dabei berief er fi auf feine langjährigen 
dortigen Beziehungen. Der Landgraf aber hielt noch für nöthig, fi in 
Frankfurt und Hanau über Rothſchild zu erkundigen, um zu ermitteln, ob 
diejer den von ihm nachgeſuchten Gredit verdiene. Es ergab fi, daß Roth: 
ichild bei den Hanauer Wechjelverfäufen jeder Zeit Credit gehabt, denjelben 
auch verdient und für die Wechſel oft die höchſten Preife erzielt hätte, dat 
er ferner no immer „ben Auf eines fleißigen und ehrlichen Mannes habe, 


1) So unterjchrieb er ſich felbft lange Zeit, nicht Maier“, wie jeht meift gefchrieben 
wird; exit ſeit 1809 findet fidh die Unterfchrift „Mayer“. 


Entitehung und Bebeutung großer Vermögen. 377 


mithin ihm nad kaufmänniſchen Grundjägen wohl Gredit gegeben werden 
könne“. 

Daraufhin erlangte Rothſchild für 800 Pfd. Sterl. Credit, und da er 
den Landgrafen aufs Beſte bediente, wurde ſein Credit allmählich erhöht; 
doch dauerte es noch lange, ehe er ſeine Concurrenten überholte. So hatte 
der Landgraf z. B. 1794 wieder 150 000 Pfd. Sterl. engliſche Wechſel zu verkaufen. 
Es bewarben ſich darum ſieben Frankfurter Bankiers, nämlich: Bethmann, 
Metzler, Heyder, Ruppell, Gontard, d'Orville und Rothſchild. Zwar wurden 
fie ſämmtlich für völlig creditwürdig erachtet, aber nur vier wurden berück— 
fihtigt, und unter ihmen befand ſich Rothſchild nit. Vier Jahre fpäter 
(1798) wurde eine Partie Wechjel unter drei Bewerber vertheilt; Rothſchild 
erhielt den dritten Theil. Einige Monate jpäter machte er auf eine weitere 
Partie das höchfte Gebot, weshalb ihm die ganze Summe gegen Baarzahlung 
verfauft wurde. 

Mindeftens die Frankfurter Firma Ruppell & Harnier war damals bei 
den heifiichen Gejchäften noch ſtärker betheiligt; fie führte den Titel „Hof- 
bankiers“, der Gafjeler Jude Feidel David war „Oberhofagent”, Rothſchild 
dagegen noch fimpler „Hofagent“, und erft 1801 oder 1802 avancirt er zum 
„Dberhofagenten“ ; jeine älteften Söhne Amſchel und Salomon werden gleich— 
zeitig ala „Kriegszahlamts Agenten“ bezeichnet; der dritte geiftig bedeutendfte 
Sohn, Nathan Mayer, war damals vermuthlic) gerade nad England über- 
gefiedelt, die lebten zwei Söhne waren noch Knaben. 

Mittlerweile hatte Rothſchild an den Finanzgeſchäften des Landgrafen 
mehr Antheil erlangt. Diefer betrieb nämlich mit den englifchen Geldern ein 
regelrechtes Bankgeſchäft. Im Schloßgewölbe zu Caſſel lagen ftet3 gewaltige 
Baarfummen für nußbringende Verwendung bereit, oft mehrere Millionen 
Thaler. Außerdem hatte der Landgraf noch umverzinsliche Guthaben in ähn- 
licher Höhe bei feinen Bankierd3 in London und Amfterdam. Eine Million 
Thaler legte er von 1781—1793 allmählich in englifhen Staatsanleihen an. 
Ferner lieh er zahlreiche Kleinere Beträge an Privatleute jeder Art aus, von 
hohen Dfficieren und Staatöbeamten bis herunter zu Bädern und Schuh- 
madern. Bei allen diejen Gejchäften wurde Rothſchild, jomweit erjichtlich, nie 
verwendet. Aber der Kurfürft lieh auch anderen Fürſten bedeutende Gapitalien 
und betheiligte fich bei Anleihen, die fie in Frankfurt aufnahmen. Bei diefen 
Geichäften gewann Rothſchild allmählich Antheil. 

Der Landgraf war bekannt als der größte Gapitalift feiner Zeit. Des- 
halb wendeten fich geldbedürftige Fürften zunächſt direct an ihn mit ihrem 
Anliegen. Wie e3 in ſolchen Fällen Herging, erfehen wir aus einer dänijchen 
Verhandlung de3 Jahres 1784. Der däniſche Hof brauchte damals, wie ge— 
wöhnlich, Geld und beauftragte einen Herren v. Wächter, ein Capital in Eaffel 
aufzunehmen. Wilhelm war no Erbprinz; doch thaten die Räthe in Caſſel, 
welche den Schaf des alten Landgrafen verwalteten, nichts mehr, ohne die 
Anficht des Erbpringen zu fennen. Da Wächter dies wußte, begab er fid 
zunächſt nad Hanau. Der Prinz bekannte fich hinſichtlich ſolcher Geſchäfte 
noch zu den Grundjäßen feines Vaters; insbejondere war er, gleich diefem, 


378 Deutiche Rundſchau. 


wenig geneigt, mädhtigeren Fürften Geld zu leihen, ein Princip, das auf 
Grund langer, bitterer Erfahrungen damals überhaupt den Gapitaliften nad) 
drücklichſt eingefhärft wurde. So citirte der Göttinger Jurift Kobius 1761 
in feiner intereffanten Schrift, „An wen, wie und wo bie Gapitalien am 
fiherften au3zuleihen“, einen alten Spruch: „Noli foenerari fortiori te, quod 
si foeneraveris, quasi perditum habe,* 

Bei dem Prinzen Wilhelm war diefer Grundjag allerdings ſchon ftarl 
ins Wanken gerathen. Trotzdem führte er ihn, nebft zwanzig politischen 
Gründen, gegenüber dem dänifchen Abgejandten ins Feld, um das Geſchäft als 
unthunlich darzuftellen, Wächter bemühte ſich nach Kräften, ihn vom Gegen 
theil zu überzeugen; aber ex erreichte erft etwa, al3 er zu dem einzigen am 
Hanauer Hofe wirkſamen Mittel griff, indem er nämlich den natürlichen 
Kindern des Erbprinzen unter der Hand ein anjehnliches Geſchenk für den 
Tal zufiherte, daß ihr Vater der Sache nicht weiter hinderlich jein würde. 
Da3 half: der Prinz erklärte fofort, ex werde e3 mit Vergnügen jehen, wenn 
die dänischen Abfichten fich verwirklichten. 

Nun begab fi Wächter nad Eaffel. Dort mußte er no ſämmtliche 
Mitglieder des fir die Sache entjcheidenden „Kriegscollegiums”, unter denen 
ih aud Minifter und Generale befanden, einzeln beftechen. Die hierdurch 
erwachſenden Koften betrugen nicht weniger als 2"/s%o der Anleihejumme. 
Und die Anleihe, die er mit alledem erlangte, wurde an Bedingungen geknüpft, 
welche der König, fein hoher Auftraggeber, als erniedrigend, als jchädlich für 
Dänemark bezeichnete, weshalb er jogar den Abbruch der Verhandlungen an- 
ordnete; indeß wurden fie ſchließlich trogdem weitergeführt und endigten mit 
dem Abſchluſſe der Anleihe. 

Wir befiten noch einen weſentlich jpäteren Bericht über die Schtwierig- 
feiten, welche jede directe Verhandlung mit dem heſſiſchen Hofe über Anleihe: 
geſchäfte zu überftehen hatte. Gr wurde von einem befannten preußilchen 
Diplomaten im Jahre 1818 erftattet, ald aus dem GErbprinzen Wilhelm, 
deſſen Unbedenklichkeit in Geldfachen wir eben kennen gelernt haben, ein Ktur— 
fürft geworden war, der in zehnjähriger Verbannung fidh die volle Friſche 
diejer ſchönen Eigenichaft bewahrt Hatte. Wie jener Diplomat berichtete, war 
e3 das eifrigfte Beitreben des Kurfürften, nicht für reich, jondern für arm zu 
gelten. Deshalb wünjchte er nur, unter der Hand Geld audzuleihen. So gern 
er ferner bei ſolchen Geſchäften verdiente, jo war er boch andererjeits jehr 
mißtrauifch und deswegen zunächſt gegen alle Anleihewünſche im Voraus ein: 
genommen; daher mußte man ihm erft durch dritte Hand mit der dee davon 
vertraut machen und ihm jolche als annehmbar erjcheinen laſſen. Zu dem 
Zwecke mußte man jorgfältig den Augenblid guter Laune und heiterer Ge— 
müthsftimmung abwarten. Damal3 wurden jeine Geldgeihäfte durch das 
Directorium jeiner Gabinetscafje geleitet, deven vier Directoren von allen An: 
leihen 1% Provision und außerdem noch bedeutende Gejchente erhielten. Sie 
wünfchten daher nur Anleihen auf kurze Zeit, weil bei ſolchen ihre Gewinne 
fih häufiger wiederholten. 


Entftehung und Bedeutung großer Vermögen. 379 


Unter jo bewandten Umftänden ift es begreiflih, daß die geldbebürftigen 
Fürſten ihre Neigung zu directen Verhandlungen mit dem heifiichen Landes— 
vater immer mehr verloren und fi die Vermittlung geſchickter Agenten gern 
gefallen ließen. Und das gleiche Intereſſe war offenbar auf der anderen Seite 
vorhanden. 

Bis zum Jahre 1800 einjchlieglich beſchränkten ſich die Geichäfte, welche 
Rothſchild mit dem heſſiſchen Hofe machte, joweit ich jehen kann, auf Wechjel- 
umjäße, Empfang und Uebermittelung von Zahlungen, überhaupt auf Um— 
fäße, die zum Gejchäftsbereiche eines mäßig großen Geldwechlel:- Betriebes 
gehörten. Erft 1801 begannen die Beziehungen einen neuen Charakter anzu- 
nehmen dadurd, daß Rothſchild's Dienfte jeitdem auch bei den großen Finanz» 
geihäften de3 Landgrafen verwendet wurden. Sicherlich wird Rothſchild dies 
nicht erreicht haben, ohne daß er von Anfang an die heſſiſchen Beamten in jein 
Snterefje zog. Später, bald nad dem Parijer Frieden, wußten Wohlunter- 
richtete genau, daß derjenige diefer Beamten, ohne deffen Rath der KHurfürft 
damals in Anleiheſachen nichts that, mit dem Haufe Rothſchild fo gut mie 
afjociirt war. Er hatte deshalb das größte Intereſſe daran, daß die heifiichen 
Geſchäfte ſämmtlich dur Rothſchild bejorgt wurden, und hatte fih aud) 
bereit3 im Dienfte de3 KHurfürften ein großes Vermögen erworben. Ber: 
muthlich werden alſo dieje dunkfeln Beziehungen früh begonnen haben. Aber 
damit ift natürlich keineswegs gejagt, daß Rothſchild ihnen lediglich oder auch 
nur hauptſächlich jeine Betheiligung bei den heſſiſchen Finanzgeſchäften ver- 
dankte. Dies hatte vielmehr feine guten ſachlichen Gründe, die nur in Folge 
der geſchilderten Verhältniſſe am Caſſeler Hofe für ſich allein ſchwerlich genügt 
haben werden, um jene Erfolge zu erreichen. 

Bereit3 im Jahre 1800 erhielt Rothichild jelbft vom KLandgrafen 
160 000 Thaler zur Verzinfung mit 4%, im folgenden Jahre weitere 
200 000 Gulden. Aber der Firma Ruppel & Garnier in Frankfurt vertraute 
der Landgraf damal3 nocd größere Summen gegen gleihe Verzinſung an. 
Rothſchild ftand alfo immer noch nicht in vorderfter Linie. 

Das erfte eigentliche Tyinanzgefhäft, das Rothſchild Für den Landgrafen 
abſchloß, jcheint ein Poften von 120000 Gulden 4'. %o Obligationen der 
Pfalzbayeriſchen Landftände geweſen zu fein, den er 1802 im Tauſch gegen 
den gleihen Betrag Frankfurter Stadtanleihe lieferte. Im folgenden Jahre 
beichaffte er 490 000 Gulden Obligationen derjelben Art, 1804: 400 000 Gulden 
Heflen-Darmftädtiihe Obligationen u. ſ. w. Sicherlich verhandelte er dabei 
jeinerjeit3 ftet3 Direct oder indirect mit den geldbedürftigen Verwaltungen, 
faufte aljo nicht etwa die Obligationen in fertigem Zuftande. Auch Hierbei 
waren Ruppell & Harnier Haupteoncurrenten Rothſchild's; doch arbeiteten 
nod andere Gejhäftshäufer ähnlich für den Landgrafen. 

Wie Rothſchild dabei zu Werke ging, erjehen wir wieder aus däniſchen 
Acten. Die dänifche Finanzverwaltung hatte bis in die achtziger Jahre des 
18. Jahrhunderts hinein ihre ausländiichen Anleihen vorzugsweiſe in Amfter- 
dam untergebradt, Hatte jeitdem aber hierfür mehrfad die Dienfte Frank— 
furter Bankhäuſer verwendet, namentlich des größten unter ihnen, der Firma 


380 Deutſche Rundichau. 


Gebrüder Bethmann. Dieje hatte im Jahre 1804 noch ben Neft einer ſolchen 
däniſchen Anleihe zu verfaufen, jah fich aber hierzu außer Stande, in Folge 
der durch die politifchen Ereigniffe hervorgerufenen allgemeinen Geldknappheit. 
Endlich, im October, eröffnete fie Ausficht auf einige hunderttauſend Thaler, 
wenn der däntiche Hof ihr 8% Provifion bemwilligen würde. Aber glei: 
zeitig lief in Kopenhagen ein billigeres Angebot des Altonaer Bankiers 
Lawaetz ein, der im Auftrage Rothſchild's handelte, deffen Namen aber nidt 
nannte. 

Schon im Jahre 1802 hatte Rothſchild wahrſcheinlich auf gleichem Wege 
dem däniſchen Hofe 100000 Thaler für den Landgrafen geliehen, ohne daß 
die eigentliche Quelle je in Kopenhagen bekannt wurde. Jetzt offerirte Lawaet 
in feinem Auftrage weitere 200 000 Thaler und erwähnte auch, fein Auftrag: 
geber ſei ein Frankfurter, der aber nicht wünſche, daß das Gefchäft unter den 
Frankfurter Bankier bekannt werde. Deshalb jollten auch die Obligationen 
direct nad) Caſſel gefandt und dagegen die Gelder dort in Empfang genommen 
werden. Hiermit gab Rothſchild natürlich die eigentliche Quelle des Darlehns 
befannt; aber er war offenbar gewiß, dies ohne Gefahr thun zu können. 
Wenn Lawaetz ferner die Bedingung ftellte, die Zinscoupons follten bei dem 
turhejfiihen Oberhofagenten Meyer Amfchel Rothſchild zahlbar gemacht werben, 
fo wird bie däniſche Finanzverwaltung Hieraus wohl ſchon erfehen haben, 
wer ber’eigentlide Hauptvermittler war. „Diejer Darleiher“ — jo wurde 
hinzugefügt — „ift ein Außerft reicher Gapitalift und dem däniſchen Hofe 
ungemein geneigt; wahrjcheinlih find noch größere Summen oder befjere Be- 
dingungen zu erlangen.“ 

Thatfählih erhielt Dänemark auf demjelben Wege jetzt noch größere 
Darlehen, im Ganzen bis 1806: 1%, Millionen Thaler. Aber die Bedingungen 
verjchlechterten fich wieder, wegen der immerfort wachſenden Geldfnappheit 
und wegen des, in folge der drohenden politifchen Verhältniſſe ebenfalls zu- 
nehmenden landgräfliden Mißtrauens. Daran wäre im Anfange des Jahres 
1806 eine große Anleihe beinahe gejcheitert. Rothſchild war damals jelbft 
nah Hamburg gereift, machte aud) von dort aus eine weitere Reife nad) 
Medlenburg wegen eines anderen Geldgejhäfts. Das Geld hatte er ſchon 
mitgebradht, und e3 war Alles dem Abjchluffe nahe, als die däniſche Fyinanz- 
verwaltung die Bedingungen für unannehmbar erklärte. Darauf remonftrirte 
Lawaetz lebhaft, hierdurch werde nicht nur der Agent ruinirt, jondern auch der 
unangenehmfte Eindrud bei dem Darleiher hervorgebracht werden, der doch im 
vollften Vertrauen dieje Anleihe anderen, die vortheilhafter für ihn geweſen 
wären, vorgezogen hätte. Nun folgten in Kopenhagen weitere Berathungen. 
Der König glaubte, man werde durch unmittelbare Verhandlungen in Gaflel 
billigere Bedingungen erreichen. Das TFinanzcollegium aber empfahl ſchließlich 
die Annahme, weil da3 Geld auf allen Geldmärkten Europa’3 „gleichjam ver: 
ſchwunden“ wäre. Darauf ſchloß Lawaetz am 18. Februar 1806 das Geſchäft 
in Höhe von 1300000 Thalern mit dem noch immer in Hamburg oder 
Altona antvefenden Rothſchild ab, defjen Name jeht erft alö der bes oft er 
wähnten „Frankfurter Correfpondenten“ oder „Caſſelſchen Agenten“ ausdrüd- 


Entftehung und Bedeutung großer Vermögen. 381 


lich genannt wurde. Wegen Auszahlung der Zinjen hatte er freilich ſchon einige 
Monate früher an das Finanzeollegium gejchrieben. 

63 war da3 größte Finanzgeſchäft, das Rothſchild bis dahin zu Stande 
gebracht hatte. Natürlich” wurde das Darlehn durch die doppelte Vermittlung 
in Frankfurt am Main und Altona vertheuert, jo daß der Zinsfuß fich auf 
über 6% ftellte. Gebrüder Bethmann verſprachen dem dänifchen Hofe kurz 
darauf ein Darlehn von 500000 Gulden zu etwas günftigeren Bedingungen. 
Aber fie jahen fih außer Stande, ihr Verjprechen zu Halten. Wie fie im 
November jchrieben, hatten fie einige Monate zuvor noch nicht geahnt, melde 
Ereigniffe „gerade diejenigen Theile Deutſchlands zu zertrümmern drohten, 
deren Wohlftand durch vieljährige Ruhe und weiſe Verwaltung unerfchütterlich 
begründet zu fein jchien, und wohin bisher mander ermüdete Bewohner 
unferer durch jo viele Laften gedrücdten Gegenden fein Auge jehnjuchtsvoll ala 
nad einem ficheren Zufluchtsorte zu wenden gewohnt war“. Sogar einen 
kleinen Vorſchuß, den Gebrüder Bethmann im Februar 1806 dem däniſchen 
Hofe gewährt hatten, mußten fie zurüd erbitten, um ihre eigenen Verbindlich» 
feiten erfüllen zu fönnen. 

Um diejelbe Zeit. ald da3 größte Frankfurter Bankhaus dies ſchrieb, 
konnte Lawaetz dem Finanzcollegium abermals 300 000 bis 400 000 Thaler 
anbieten, die aber nit angenommen tworden zu fein fcheinen. 

Bon den bei Bethmanns aufgenommenen däniſchen Anleihen unterjchieden 
fich diejenigen, welche Rothſchild und Lawaetz vermittelten, u. A. namentlich 
durch ihre erhebli längere Dauer. Der Landgraf legte hierauf das größte 
Gewicht, weil es für ihn in diefer unruhigen Zeit immer ſchwieriger wurde, 
jeine großen Gapitalien fider anzulegen, und weil ihm jet vor Allem daran 
lag, die guten Zinfen möglichſt lange und möglichft ungeftört zu genießen. 
Das entſprach aber auch dem dänifchen Intereſſe, weil hierdurch die hohen 
Koften der Geldbeſchaffung ſich auf einen langen Zeitraum vertheilten. Nur 
gegen die allzulange Untündbarkeit der lebten Anleihe wehrte man fich in 
Kopenhagen; doc fiegte hierin wie durchweg das Intereſſe des Geldgebers. 

Rothſchild Handelte jedenfalls durchaus xeell, indem er eine möglichft 
lange Dauer der Anleihe durchjeßte, er hätte ja bei häufigerem Wechjel der 
Anlagen ebenjo gut wie die heffifchen Räthe, von denen vorhin die Rede war, 
mehr verdienen fünnen. Daß er dies nicht that, war für den Landgrafen 
ohne Frage ein wejentlicher Anlaß, um die Vermittlung Rothſchild's der— 
jenigen feiner ungetreuen Räthe vorzuziehen. 

Durch ihre längere Dauer verloren dieje erften Rothſchild-Anleihen einen 
Theil des privatwirthichaftlicden Charakters, den die meiften fürftlichen An- 
leihen damaliger Zeit noch Hatten, und näherten fi dem engliſchen Typus 
der eigentlichen „fundirten” Staatsanleihe. Aber andererjeit3 war bei ihnen 
der Gläubiger noch ein einzelner Gapitalift, während jonft ichon längft die 
Bertheilung einer Anleihe auf zahlreiche Perjonen üblih war. Um dies zu 
erleichtern, hatte man fi) auch bereit3 daran gewöhnt, gedrudte Partial- 
Obligationen, auf den Jnhaber und auf runde Beträge lautend, auszugeben, 
was ſchon bei den eriten Rothichild-Anleihen ebenfalls geihah, um dem Land» 


382 Deutiche Rundichan. 


grafen die Veräußerung zu erleichtern. Noch jett liegt im däniſchen Staats: 
arhiv das Formular einer ſolchen Obligation, nebft allen Coupons, deren 
Aufdruck folgenden Wortlaut Hat: „Den 1. Februar 1806 zahlt der Chur- 
Heſſiſche Ober-Hof-Agent Meyer Amſchel Rothſchild in Frankfurt am Mayn 
für die Obligation Nr. ... auf 1000 Reichsthaler in Louisdor lautend, 
datirt den 1. Februar 1805, die Zinjen für das letztverfloſſene Jahr mit 
45 Reichsthaler in Louisdor, jeden Louisd’or zu 5 Reichsthaler geredhnet. 
Königliches Finanz-GCollegium zu Kopenhagen, den 1. Februar 1805.“ 

Um die Zeit der letzten oben erwähnten Verhandlungen Rothſchild's mit 
der dänifchen Finanzverwaltung, im October 1806, mußte der Kurfürft — das 
war er jeit 1803 — jein Land verlaffen. Vorher brachte er noch jeinen Staats- 
ſchatz in Sicherheit und vertraute ihn, wie allbefannt, feinem Oberhofagenten 
Rothſchild an. Diejer behielt ihn aber keineswegs, wie man allgemein ge: 
glaubt zu haben jcheint, in Frankfurt, was der kaufmänniſchen Vernunft 
ebenjo wie der gewöhnlichen Lebensklugheit widerſprochen hätte. „Es war 
feine Zeit zu verlieren“ — jo erzählte fpäter Nathan Mayer, der Londoner 
Sohn des alten Rothihild —, „mein Vater jandte mir das Geld nad Eng: 
land. Ich erhielt plötzlich 600000 Pfd. Sterl. mit der Poft und verwaltete 
die Summen fo gut, daß der KHurfürft mir jpäter feine ſämmtlichen Vorräthe 
an Wein und Leinen fchenkte.“ 

Aus den lebten Lebensjahren Meyer Amſchel Rothſchild's ift bisher an 
geihäftlihem Material nur wenig zum Vorſchein gekommen. E3 fcheint, daß 
er in jenen, politijch jo gewaltig bewegten Jahren feine erhebliche eigene Ge 
ihäftsthätigfeit mehr entfaltet. Die flüffigen Gapitalien feines hoben 
beififchen Kunden waren in England, wo jein ihm weit überlegener Sohn 
Nathan mit ihnen operirte, während auf dem Feſtlande große Finanzgeſchäfte 
faum mit einiger Sicherheit zu machen waren. Einmal, im Jahre 1807, jehen 
wir bei einem preußifchen Anleiheverjuche feine Hand wie im Schattenipiele 
hinter der Bühne fich bewegen; aber vielleicht war es nur die Hand eines 
feiner Söhne. 

Preußen mußte damal3 um jeden Preis Geld ſchaffen für die Bezahlung 
der franzöfifchen Kriegscontribution. In ganz Europa pochte man an, überall 
vergeblich. Schließlich fam Kammerpräftdent von Binde in Hamburg mit dem 
uns ſchon bekannten Altonaer Bankier Lawaetz in Verbindung, der Hoffnung 
auf einige Millionen zu guten Bedingungen machte. Darob in Berlin groß‘ 
Freude. Aber bald entjtanden Schwierigkeiten über Schwierigkeiten. Lawaeh 
verlangte „Privatficherheit”, hypothekariſche Werpfändung von Domänen, 
worauf Binde fi vergebens bemühte, den Nachweis zu erbringen, „dei 
immer die Landesfchulden den Ländern ankleben.“ Die Zinsforderung wurd 
immer höher, das angebotene Capital immer einer. Aus mehreren An: 
deutungen des Altonaer Vermittlers läßt fich entnehmen, daß es fih um 
heifische Gelder handelt, und daß Rothſchild dabei im Hintergrunde thätig 
war. Aber in Preußen wußte man davon ſchwerlich. Jedenfalls wandte 
man fi bald auch direct an den Kurfürften, der damald auf jeinen Gütern 
in Schleswig lebte. Namentlih Fürft Wittgenftein übernahm es, mıt 


Entitehung und Bebeutung großer Vermögen. 383 


ihm zu verhandeln. Diejer Dann, den man bisher vorzugsweiſe nad) der, 
durch glühenden Haß eingegebenen Gharakterifirung des Freihern von Stein 
kennt!), Hatte doc der preußischen Finanzverwaltung vielfach weſentliche 
Dienfte erwieſen, und noch ein Jahrzehnt nad) der Zeit, von der wir hier 
ſprechen, verihmähte es ein Finanzmann von der Tüchtigkeit und Ehrlichkeit 
Rother’s nicht, ihn um Rath zu fragen. MWittgenftein hatte in Caſſel ein 
Bankhaus begründet und zwar mit Gapital de3 Landgrafen unter Garantie 
feines (Wittgenſtein's) älteren Bruders. Bei diefem „Wittgenftein’schen Contor“ 
hatte Preußen 1798 und 1806 (vor Jena) Anleihen aufgenommen. Nach der 
Kataftrophe hielt Wittgenftein fich bald in Hamburg auf, wo er mit Berna- 
botte in Verbindung trat, bald in Königsberg, wo er Stein eine Anleihe 
beim Kurfürften vorſchlug. Die Sache wurde eingeleitet, und der König 
richtete jogar jelbit an den Landgrafen höchſt bewegliche Handjchreiben, die aber 
auf den mißtrauiihen Harpagon ſicher nur abjchredend wirkten; jedenfalls 
behandelte er die für Preußen jo unendlich wichtige Sache dilatorifch. Wie 
Wittgenftein jchließli an den König berichtete, hätte die englifche Regierung 
fh angeblih gleih nad dem Frieden von Tilſit aus gewiffen Rüdfichten 
und aus Fürforge für den Kurfürften veranlaßt gefehen, diejenigen Summen, 
welcher diefer in England angelegt hatte, derart mit Arreft zu belegen, daß er 
zwar die Zinjen erhalten, aber über das Capital jelbft nicht verfügen Tonnte. 
Der Beſitz des Kurfürften an engliſchen Staat3papieren vermehrte fi in 
diefer Zeit thatſächlich bedeutend; vielleicht legte Nathan Mayer Rothichild 
den größten Theil der ihm von jeinem Vater zugejandten 600000 Pd. Sterl. 
in ſolchen Papieren an; aber wie Stein einige Jahre jpäter in Prag „von den 
Geſchäftsleuten des Kurfürften“, vielleiht von Wittgenftein jelbft, erfuhr, war 
Jener gar nicht ernftlich gejonnen, „feine in England ficher ftehenden Fonds 
auf dem feiten Lande im Preußiichen anzulegen.” Das hat viel innere Wahr: 
Icheinlichkeit für fich; jedenfalls führten auch die mit Lawaetz eingeleiteten 
Verhandlungen zu keinem Ergebniffe. 

Wie geringfügig die Geldgejchäfte des Frankfurter Haufes in den folgenden 
Jahren gewejen fein werden, erhellt aus einem Schreiben, daß der alte Roth- 
Ihild am 29. September 1809 an den däniſchen Finanzminifter, Grafen 
Schimmelmann, richtete. Diejer hatte für feine Regierung ein Darlehn von 
nur 150000 Gulden zu erlangen gewünjcht und zu dem Zwede eine neue Ans 
leiheform vorgeichlagen, auf die Rothſchild aber nicht eingehen zu können er- 
lärte, weil das Frankfurter Publicum nicht daran gewöhnt ſei. Er erbot 
ſich indeß, eine Anleihe der früheren Art zu 42% Zinjen und 190 Provifion 
zu übernehmen und erwähnte dabei, zu 6% Zinjen, dem damals ganz üblichen 
Zinsfuße, und einer „annehmlichen Proviftion“ könne man „in der hiefigen 
Gegenden die bedeutendften Summa bey der allergroften Sicherheit anbringen 
und ji) Stipulationen bedingen, wie man fie nur immer für den Vortheil 
des Creditors wunſchet“. 


1) „Das Ideal eines Höflings, sans humeur et sans honneur — ohne Tüchtigleit, ohne 
Kenntniffe — kalt, berechnend, beharrlich, feige bis zur Kriecherei“ Perb, Leben Stein’s, 
Bd. VI®, ©. 166). 


384 Deutſche Rundſchau. 


Beiläufig gejagt, iſt dies einer der wenigen von mir bisher gefundenen 
eigenhändigen Briefe des alten Rothſchild; wie aus der oben wörtlich an- 
geführten Probe hervorgeht, Handhabte er die deutſche Sprache zwar nicht correct, 
aber doch auch keineswegs jo jchlecht, wie e8 Juden ohne eigentliche moderne 
Bildung ſonſt damals zu thun vermochten. 

Einige Monate fpäter jchrieb er abermald3 an Schimmelmann, der ihn 
noch ohne Antwort gelafjen hatte. Er bat um Beichleunigung der Sache und 
wollte zugleih „einen neuen Beweis der Anhänglichkeit an das Königlich 
Däniihe Haus geben, in ehrfurdhtsvoller Meberreichung der anliegenden 200 
Zinscoupons, welde zu den an mid im Jahre 1808 abgelegten Hundert 
Obligationen geheren, jeithero no im Publife geweßen und von mir gegen 
die Darauf geleiftete Zahlung eingezogen worden find. Ew. Hochgrafl. Excellen 
haben darauf an mid aud nicht einen Pfenning verguten zu lafjen“. 

Am 25. December 1810 boten „Mayer Amſchel Rothſchild und Söhne“ 
dem Grafen ein Darlehn von 400000 Thalern an, zwanzig Jahre unkündbar 
und troß des allenthalben herrſchenden Geldmangel3 zu den früheren Be 
dingungen. Offenbar war Geld damals ſicher nur jchwer unterzubringen. 
Die Söhne waren, wie aus der neuen Firma hervorgeht, bereits Theilhaber 
geworden; dennoch war der Brief im Singular gejchrieben: „ich habe“ u. f. w. 

Mayer Amſchel Rothichild ftarb am 19. September 1812. Ludwig Börne, 
der ihn noch perfönlich gekannt Hatte, jchilderte ihn folgendermaßen: „Der 
alte Rothichild war ein frommer Mann, die Frömmigkeit und Gutherzigkeit 
jelbft. Er war ein mildthätiges Gefiht mit einem fpikigen Bärtchen, auf 
dem Kopfe ein dreiedig gehörnter Hut und die Kleidung mehr als bejcheiden, 
faft ärmlid. So ging er in Frankfurt herum, und beftändig umgab ihn wie 
ein Hofftaat ein Haufen armer Leute, denen er Almoſen ertheilte oder mit 
gutem Rathe zufprad. Wenn man auf der Straße eine Reihe von Bettlern 
antraf mit getröfteten oder vergnügten Mienen, jo wußte man, daß hier eben 
der alte Rotbihild feinen Durchzug gehalten. Als ich noch ein Kleines Büb— 
hen war und eines Freitags Abends mit meinem Water durch die Judengaſſe 
ging, begegneten wir dem alten Rothſchild, welcher eben aus der Synagoge 
fam; ich erinnere mich, daß er, nachdem er mit meinem Vater gefprodhen, auf 
mir einige liebreiche Worte jagte, und daß er endlich die Hand auf meinen 
Kopf legte, um mich zu jegnen.” Kriegk, welcher der Frankfurter Tradition 
folgt, berichtet noch, der alte Rothſchild hätte nicht felten auf ganz befondere 
Weile Almofen gejpendet: „Da er nämlich wie mander andere Jude den 
Glauben Hatte, daß Gott diejenigen Wohlthäter am meiften belohne, für 
welche ihre Spender feinen Dank empfangen haben, jo ging er mitunter im 
Abenddunkel durch die Judengaſſe, drücte jedem ärmlich Ausfehenden, der 
ihm begegnete, einige Geldftüde in die Hand und lief dann ſchnell weiter.“ 


JH: 
In der folgenden Zeit war e3 Nathan Mayer, der dritte Sohn bei 
alten Rothſchild, welcher die Geſchäftsthätigkeit der Familie entfcheidend be 
einflußte. Von ihm befiten wir glüdlicher Weife wichtige eigene Aeußerungen 


Entftehung und Bebeutung großer Vermögen. 385 


über feine Entwidlung, herrührend aus dem Jahre 1834. Er that fie im 
Geipräde mit Sir Thomas Fowell Burton, einem der befannteften und 
erfolgreichften Gegner der Negerjkflaverei, der eines Tages Rothſchild's Gaft var. 
Burton gibt Rothſchild's Erzählung folgendermaßen wieder: 

„Es war,“ jo begann er, „in der Stadt (Frankfurt) nicht genug Raum 
für uns Alle. Ich machte Gefchäfte in Engliihen Waaren. Ein Engländer 
fam berüber, der den Markt ganz für ſich hatte; ex jpielte den Großen und 
that, al3 erweije er und eine Gnade, wenn er an und verkaufte. Ich beleidigte 
ihn auf irgend eine Weiſe; ex lehnte e3 daher ab, mir feine Mufter vorzu— 
legen. Dies geihah an einem Dienſtag. Ich fagte zu meinem Vater: Ich 
will nad England gehen‘ Ich Eonnte nur Deutſch ſprechen; aber am 
Donnerftag ſchon reifte ih ab. Je näher ih England fam, defto wohlfeiler 
wurden die engliihen Waaren. Als ich in Mancheſter angelangt war, ver: 
wendete ich meine ganze Baarſchaft zu Einkäufen. Es war ja Alles jo jpott- 
billig, und ich machte einen guten Profit. Ich fand bald, daß bei dem ganzen 
Geihäfte ein dreifacher Nuten gemacht wurde: am Rohmaterial, beim Färben 
und bei der eigentlichen Fabrikation. Ich jagte zum Fabrilanten: Ich 
liefere Dir Material und Farbe, und Du Lieferft mir fertige Waare‘ So 
zog ich dreifachen Nuten und konnte billiger als alle Anderen verkaufen. In 
furzer Zeit verdiente ic mit meinen 20000 Pfd. Sterl. das Doppelte, jo daß 
ih 60000 befaß. Mein Erfolg beruhte auf einem einzigen Grundjaße. Ich 
fagte mir: ‚Was ein Anderer kann, das kann id auch, deshalb bin ich dem 
Mann mit den Muftern gewachſen und ebenſo allen Anderen.‘ Ich hatte noch 
einen tweiteren Bortheil: ic” war ein Kaufmann aus dem Stegreif. Ich nahm 
Alles mit und Schloß immer meinen Handel auf der Stelle ab.“ 

Das wird um das Jahr 1800 geweſen jein, ala das Geſchäft in 
engliihen Waaren mit dem Feftlande zwar ſchon jehr erſchwert, aber die 
Gontinentaljperre noch nicht erklärt war, was bekanntlich erſt 1806 gejchah. 
Manche anderen Gejchäftsleute des Feſtlandes fiedelten, glei Rothſchild, nad) 
Manchefter über und blieben dauernd dort. Rothichild dagegen fand bald, daß 
in London noch mehr zu verdienen jei. Wann er dorthin ging, ift einftweilen 
nicht ficher zu ermitteln; vermuthlich war es im Jahre 1806, bei Gelegenheit 
jener, una ſchon befannten großen Sendung heſſiſcher Gelder. Jedenfalls war 
bis dahin noch der Bankier van Notten Agent des Kurfürften in Londen, jeit- 
dem aber wurde diefe Vertretung Nathan Mayer Rothſchild übertragen, der 
damals erft 28 Jahre zählte. Folgen wir jegt feiner Erzählung weiter: 

„Als ih mid in London etablirt hatte, Ließ die Oftindiihe Compagnie 
800000 Pfd. Sterl. Gold verlaufen. Ich Faufte alles; denn ich wußte, daß 
der Herzog von Wellington es haben mußte; ich hatte eine große Menge jeiner 
Wechſel billig gekauft. Die Regierung ließ mid holen und erklärte, fie müſſe 
da3 Gold haben. Als fie es hatte, wußte fie nicht, wie fie es nad Portugal 
jenden ſollte. Ich unternahm aud) das und jandte es durch Frankreich; dies 
war das befte Geſchäft, das ich je gemacht habe.“ 

Der Bericht über diefes Gejchäft bedarf jehr der Erläuterung: Dasijelbe 
muß zwiſchen 1808 und 1810 gemadt worden fein. England hatte damals 

Deutſche Rundſchau. XXVII, 9. 25 


386 Deutſche Rundſchau. 


Papierwährung. Baargeld war dort ſehr ſelten geworden. Der Wechſelcurs 
auf London ſtand überall außerordentlich niedrig und wurde noch immer 
weiter verſchlechtert dadurch, daß die engliſche Regierung für den Krieg gegen 
Napoleon unaufhörlich große Geldſummen auf dem Feſtlande gebrauchte, und 
zwar in dieſen Jahren hauptſächlich auf der Pyrenäiſchen Halbinſel. Wellington, 
der Feldherr des „Peninſular-Krieges“, befand ſich meiſt in bitterſter Geld— 
klemme. Er mußte Alles mit Baargeld bezahlen, konnte dieſes ſich nur be— 
ſchaffen, indem er Wechſel auf das Schatzamt zog und ſie mit enormem Ver— 
luſt verkaufte. Das erregte wiederum lebhaftes Mißvergnügen bei der eng— 
liſchen Finanzverwaltung, die ihrerſeits ſich von der Volksſtrömung treiben 
ließ; ſchon ſeit Jahren betrachtete man im Volke die hohen Kriegskoſten, die 
Papierwährung und den ſchlechten Wechſelkurs mit ſteigendem Unmuthe. 
Es entſtand ein ſcharfer Conflict zwiſchen Wellington und dem Schatzkanzler 
Perceval, einem Manne von mäßiger Geſchicklichkeit und engem Geſichts— 
kreiſe. „Unter ſolchen Umſtänden“ — ſo ſagt Napier, der Geſchichtsſchreiber 
des Peninſular-Krieges und Freund Wellington's ſelbſt — „entſtand ſtatt 
eines ruhmreichen Waffenganges ein Streit zwifchen öffentlichen Credit und 
Militärmadt, in dem jelbjt ein Sieg erfterem ficher verderblich werden mußte.“ 

Ueberdies wurden directe Geldjendungen nad dem Feitlande durch die, 
in diefem Jahre bejonders jcharf gehandhabte Kontinentaljperre und die 
franzöſiſche Kaperei jehr erſchwert. Deshalb nützte e3 der engliſchen Regierung 
noch verhältnigmäßig wenig, daß Rothſchild ihr das Gold der Oftindiichen 
Compagnie überließ. Sehr viel werthvoller war es für fie, daß er die ganze 
Berjendung für eigene Rechnung und Gefahr übernahm; indeß zeugt ihr Ver— 
fahren auch bei diefem Anlaffe von wenig Thatkraft und ntelligenz. 

Umgefehrt war Rothſchild's Verfahren eine bedeutende geichäftliche 
Leiftung. Sie bejtand aus vier Theilen, dem Kauf der Tratten Wellington’s, 
dem Stauf des Goldes, deſſen Wiederverfauf, endli den Rimeffen nad) 
Portugal. Das Geihäft war riejengroß für feine damaligen Vermögens— 
verhältnifje, aber es war wohl angelegt: daraus, daß er Wellington’s Tratten 
jo billig gefauft hatte, mußte er entnehmen, wie dringlich der englijche Feld— 
herr des Geldes bedurfte. Vielleicht hatte er die Tratten direct von Welling- 
ton’3 Geldlieferanten gekauft, einem Conſortium von Wechslern in Malta, 
Sicilien und Spanien, „Ihe Cab“ genannt, welches die Nothlage der eng- 
lichen Heeresleitung wucheriſch ausbeutete. Der jchwierigfte Theil feines Ge- 
Ichäftes war ohne Frage die Sendung des Geldes duch Feindesland nad) 
Portugal. Welde Mittel er dabei angewendet haben wird, können wir 
ſchließen aus jeinem Verfahren bei ebermittlung der engliichen Subfidien an 
die Feftlandsjtaaten in den Befreiungsfriegen. Wir wollen daher gleich zu 
diejen übergehen. 

Nach der, möglicher Weiſe aus politischen Motiven hervorgegangenen Er: 
mordung Perceval’s im Jahre 1812 wurde Banfittart Schatzkanzler. Seine 
rehte Hand bei den Geldgeichäften mit dem Feſtlande war der General- 
Commiſſar Herries, von dem Alerander Baring, wohl derjenige Bantier 
diejer Zeit, der ſich die höchſte Fachbildung erworben Hatte, jpäter wiederholt 


Entitehung und Bedeutung großer Vermögen. 9387 


gejagt hat, er ſei von allen ihm befannten englifchen Finanzbeamten bei 
Weitem der tüchtigfte geweſen. 

Die engliiche Finanzpolitik lenkte jet wieder ein in das Pitt'ſche Fahr— 
waſſer Fräftiger finanzieller Unterftügung der Feſtlandsſtaaten bei ihrem Kampfe 
gegen Frankreich. Dieje Staaten bedurften folder Hülfe dringend. 

Dejterreich war volllommen banterott. Die Zinjen feiner ungeheuren 
Staatsihuld blieben unbezahlt; die Banknoten circulirten in noch Weit 
größeren Mengen mit Zwangskurs. Die Kurſe der Staatöpapiere und 
Banknoten fielen im Jahre 1811 bis auf 10% ihres Nominalwerthes. Am 
Ende des Jahres berichtete Fürſt Metternich feinem Kaiſer hinſichtlich der 
Finanzlage: „Wir ftehen vor einem Abgrunde, deffen Tiefe fich noch ſchwer 
bemefjen läßt.“ Auch 1813 mußte von Neuem zur Vermehrung des Papier- 
geldes geſchritten werden. 

Gleich Defterreih litt Rußland an einer Papierwährung, deren Kurz 
zeitweilig bis auf 25°%0 des Nennwerthes zurüdging. In den Kriegsjahren 
1813—1815 jtellte der Staat die Zahlung jeiner Schuldzinfen ein. 

Nicht minder zerrüttet waren die preußiſchen Finanzen. Auch bier 
mußten von 1807—1810 die Zahlung der Zinjen zum Theil eingeftellt 
werden, und die ebenfalls vertragsmäßig zugeficherte Tilgung der Anleihen 
unterblieb auch nach 1810 noch theilweije. Die Zahlung der Kriegscontribution, 
die Verpflegung der franzöfiihen Truppen und andere Nothausgaben ver: 
ſchlangen noch in den Jahren 1810—1812 gegen 40 Millionen Thaler, das 
Retabliſſement der Armee Eoftete bis zum Jahre 1813 wenigftens 10 Millionen 
Thaler. Als dann der Krieg ausbrach, war der Staat ohne alle Baarmittel. 
Trotz der Opferbereitichaft des Volkes mußte Hardenberg der engliſchen Regie— 
rung erklären, ohne Subfidien könne Preußen keinen Krieg führen. Aehnlich 
ftand es mit den meiſten anderen Staaten des Feſtlandes. 

Großbritannien bewilligte nun in den Jahren 1813—1815 im Ganzen 
über 15 Millionen Pd. Sterl. Subfidien, wovon etwa Il Millionen auf die 
drei Großmächte entfielen, während der Reit fih auf zahlreiche Kleinere 
Staaten vertheilte. Sogar Hohenzollern Hedingen erhielt 1615 £ 1 ss. 

Außerdem waren aber noch für die auf dem Gontinente operirenden eng— 
liſchen Truppen gewaltige Geldmittel erforderlich, welde fi im Jahre 1815 
bi3 auf eine Million Pfd. Sterl. monatlid) erhöhten. 

Die Uebermittelung diefer Riefenfummen nad dem Feſtlande geſchah noch 
im Jahre 1813 auf gewohnte Weije entweder durch Sendung von Silber in 
Barren und Elingender Münze oder durch Feftländiiche Tratten auf London. 
Beide Zahlungsarten braten aber ſchwere Mißſtände mit fid. 

Die Silberjfendungen waren gefährlich und Eoftjpielig. Im der Kaper— 
gefahr zu begegnen, wurden Kriegsſchiffe abgefandt; aber die Seegefahr blieb 
auch bei dieſen bejtehen; jeitdem im Jahre 1799 die Fregatte „Lutine“ mit 
einer ſolchen Silberjendung von über einer Million Pfd. Sterl. nahe der 
holländischen Küfte untergegangen und davon noch nicht der zehnte Theil ge- 
rettet worden tar, koſteten diefe Sendungen überaus hohe Afjecuranzprämien ; 
die gefammten Untoften bis zur Landung auf dem Feſtlande beliefen fich viel— 

25* 


388 Deutſche Rundſchau. 


fach, wie es ſcheint, auf 6—8 0 vom Werthe der Sendungen. Dazu kamen 
nod) die weiteren hohen Koften und ernten Gefahren des Landtransportes bis 
zum jeweiligen Kriegsſchauplatze. Auch war es für die englijche Finanz— 
verwaltung nad) wie vor oft ſehr ſchwierig, jo viel Baargeld im eigenen 
Lande aufzutreiben. 

Die zuleßt erwähnte Schwierigkeit beftand bei den Feftlands-Tratten 
ebenfall3, und gegen dieſe ſprach vor Allem ihr ungünftiger Einfluß auf den 
engliihen Wechſelkurs, der dur fie 3. B. im Sommer des Jahres 1813 
bi3 auf über 30% unter feinem Normalftande herabgedrüdt wurde. Der 
hierdurch entftehende Verluſt mußte entweder von England oder von ben 
Teltlandftaaten oder von beiden getragen werden. Für die Subfidien- 
Empfänger fam außerdem noch hinzu die große Schwierigkeit ber Verwerthung 
folder Mengen engliſcher Wechſel. 

Als Preußen dur den NReichenbadher Vertrag vom 14. Juni 1813 zwei 
Drittel Million Pfd. Sterl. Subfidien erlangt hatte, fandte Hardenberg zu— 
nächſt den Hofrath Bartholdy insgeheim nad) Wien, um dort englifche Wechiel 
möglichjt gut zu verkaufen. Nach großen Anftrengungen gelang es Bartholdy, 
83000 Pfd. Sterl. zu verwerthen; aber der Wechſelkurs wurde ſchon durch 
diefen Betrag und durch die Erwartung weiterer Verkäufe um mehrere Procente 
gedrüdt ; eben jo viel mußte man Vermittlern zu verdienen geben, und ſchließ— 
lih erlangte man nur kleine Münzen, deren Transport nad dem ſchleſiſchen 
Kriegsihauplage mit weiteren hohen Koften und Gefahren verfnüpft war, auch 
vielzu lange dauerte. Bartholdy verdantte es Lediglich der Hülfe feines Schwagers, 
de3 Berliner Bankiers Mendelsjohn, der mit 30000 Pfd. Sterl. Wechſeln zum 
Verkaufe nad) Breslau eilte, daß Blücher und Kleift in höchſter Noth unter: 
jtüßt werden konnten. Weitere Pläße für den Verkauf größerer Boten 
engliicher Wechjel waren nicht verfügbar. In Berlin wurden nur 25000 Pfd. 
Sterl. zu jehr ſchlechten Kurſen untergebradt. Von Hamburg, Frankfurt und 
anderen großen Wechſelplätzen war man völlig abgefchnitten. Es herrſchte bei 
den preußifchen Finangbeamten allgemeine Rathloſigkeit; einer beſchuldigte 
immer den anderen, daß ex von der Sache nichts verftände. Niebuhr machte 
Vorſchläge, die fih theoretifch gut ausnahmen, aber praktiſch undurdführbar 
waren. 

Bei den anderen betheiligten Regierungen war die Lage offenbar ganz 
ähnlid, und auch in London mußte man lange Zeit nicht, wie Abhülfe ge- 
Ihaffen werden könne. Nur der Weizen der Bankier in Wien, Berlin, 
London u. j. w. blühte. Da die Sachlage allgemein bekannt war, wußten fie 
genau, daß man ihrer Vermittlung bedurfte, und ließen fie ſich theuer be= 
zahlen, ohne doc dafür Entjpredyendes zu leiften. In London hatten bie 
Firmen Harman, Fridag und Coutts das ganze Gejchäft in Händen. Alerander 
Baring erbot fid) im Juni 1814, Preußen 300000— 400000 Pfd. Sterl. vor: 
zuſchießen. Die Offerte war ſcheinbar jo günftig, daß der preußifche Gejandte 
„Jacobi nicht begriff, wie diefer Kröfus fo viel innige Zärtlichkeit gegenüber 
Preußen befißen könne. Hinterher ftellte fi Heraus, daß man ihn miß— 
verftanden hatte, und da inzwiſchen das dringendfte Geldbedürfniß durch die 


Entftehung und Bedeutung großer Vermögen. 389 


geheime Antervention eines Unbekannten behoben worden war, wurde das 
Baring’ihe Anerbieten zurückgewieſen. Jener Unbekannte war Nathan Mayer 
Rothſchild. 

Gegen Ende des Jahres 1813 ſchlug Generalcommiſſar Herries dem 
Schatzkanzler Vanſittart einen neuen Plan vor, um die feſtländiſchen Geld— 
bedürfniſſe zu befriedigen, und zwar zunächſt diejenigen der engliſchen Truppen. 
Dieſer Plan rührte her von Nathan Mayer Rothſchild, der damals in den 
engliſchen Regierungskreiſen ſo unbekannt war, daß das Schatzamt ſeinen 
Namen ſtets falſch ſchrieb. Der Plan wurde von Vanſittart gebilligt, blieb 
aber im Uebrigen ſtrenges Geheimniß. Rothſchild reiſte mit ſpeciellen In— 
ſtructionen von Herries ganz im Geheimen nach Holland und Deutſchland, 
um durch ſeine Agenten überall, ſelbſt in Paris, franzöſiſche Münzen in zahl— 
reihen Kleinen Beträgen jammeln und auf die verjchiedenfte Weiſe uach dem 
Hauptquartier Wellington’3 ſchaffen zu laffen. Dies geihah fo raſch, daß der 
engliiche Feldherr fiegreich vorrüden und alle jeine Bedürfniſſe baar bezahlen 
konnte, im Gegenfaße zu den von Dften heranrüdenden Alliirten, die immer 
nod mit der bitterften Geldverlegenheit zu kämpfen hatten. 

Seht rühmte Herries in einem amtlichen Geheimberichte an den Schaf- 
fanzler aufs Wärmſte das Geihid und den Eifer Rothſchild's: deſſen 
Dperationen wären jo discret durchgeführt worden, daß man fie an den Börſen 
gar nicht bemerkt hätte. Deshalb Hätte man fchon für 700000 Pfd. Sterl. 
Wechſel auf Holland und Frankfurt gekauft, ohne daß der englifche Wechjel- 
kurs gefallen fei. Herries ſei überzeugt, 100000 Pfd. Sterl. hätten, wenn 
durch einen der feſtländiſchen Gejandten oder durch einen Beamten der Finanz— 
verwaltung gekauft, zehnmal jo viel Wirkung auf den Kurs ausgeübt, ala 
Rothſchild's jo weit größere Operationen. Dieje wurden nun täglich fort- 
gejeßt. Herries übernahm die ganze Verantwortlichkeit ; er geftattete Rothſchild, 
feinen einzigen Schritt ohne feine unmittelbare Genehmigung zu thun. 
Rothſchild befand ſich deshalb faſt fortwährend bei Herries im Zimmer. 
Deſſen Secretär that dort die nöthigen Arbeiten. Sonſt wußte Niemand von 
der Sadıe. 

Seit April des folgenden Jahres (1814) nahmen Rothſchild's Geichäfte 
noch größeren Umfang an. 

Zunächſt kaufte er für die englifche Finanzverwaltung 200000 Pfd. Sterl. 
Wechſel auf Paris, die Ludwig XVII. brauchte, um die Koften der Reife in 
feine Hauptftadt und der Thronbefteigung zu beftreiten. Sodann aber begann 
man mit den Teitlandäftaaten zu verhandeln, um fie davon zu überzeugen, 
daß e3 für fie jelbit, wie für England vortheilhafter jei, die Subfidien nicht, 
wie bisher, in London, jondern auf dem Feſtlande zahlbar zu machen, daß 
fie nicht mehr ihrerjeit3 auf London traffiren, fondern die Art der Zahlung 
der engliihen Regierung überlaffen follten, welche beabjicdhtigte, alle feit- 
ländiichen Finanzgeſchäfte in Paris zu centralifiren und fie durch Rothſchild aus— 
führen zu laffen; deffen Namen wurde aber aud) jet nod) lange nicht genannt. 

Die Verhandlungen wurden zuerft in London mit den Gejandten der Feſt— 
landsmächte geführt, bald aber nad) Paris verlegt, wohin Herrie mit weit— 


390 Deutihe Rundſchau. 


gehenden Vollmachten abreifte. Ueber den Erfolg feiner Sendung berichtete 
er folgendermaßen: Als Herries nad) Paris fam, war der dortige Wechjelkurs 
auf London jehr niedrig in Folge der Wechjelverfäufe der Alliirten und ber 
dadurch veranlaßten Baarjendungen engliſcher Geihäftshäufer nad) Paris: der 
Kurs Stand 17 Ye Franc für das Pfund. Herries veranlaßte nun die Ver— 
treter Preußens und Defterreich3, directe Zahlungen von ihm anzunehmen, und 
zwar zahlte er an Preußen 100000 Pfd. Sterl. die er in Gold aus London 
mitgebradht Hatte, ſowie 137500 Pd. Sterl. in Wechſeln auf Frankfurt und 
Berlin, welche Rothſchild beichaffte, ferner auf ähnliche Weife noch bedeutende 
Geldfummen an Frankreich, Defterreih und an die engliichen Truppen. Trotz— 
dem ftieg der Wechjellurs in kurzer Zeit bis auf 21 Francd. Kein Menſch 
erfuhr von den Wechſelgeſchäften Rothſchild's, deffen Dienft Herries wieder 
mit lebhafter Bewunderung rühmte Nur der ruffiiche Vertreter wollte ſich 
einftweilen auf den neuen Anleihemodus nicht einlaffen. Doch gelang es 
Rothſchild, der offenbar Herries begleitete, auf der Rüdreife in Amfterdam 
mit dem dortigen ruſſiſchen Agenten ein Abkommen zu treffen, das Herries 
auf eigene Berantwortlichkeit genehmigte, ohne das Schatzamt zu befragen. 
Diejes Abkommen war, wie Rothſchild rühmte, für beide Theile höchſt vor: 
theilhaft; nach einer jpäteren Abrechnung erjparte England allein dadurd 
120000 Pfd. Sterl. 

Zufällig find mir kaufmänniſche Correſpondenzen eines englifchen 
Geihäftshaufes aus der Zeit jener Pariſer Verhandlungen zu Geficht ge: 
fommen. Aus ihnen geht hervor, daß noch andere englifche Bankiers ji 
damals bemühten, Antheil an den bevorjtehenden großen Geldgeichäften zu 
erlangen. Banfittart ging jo weit, dem Agenten eines diefer Häujer, Namens 
Thornton, ein vertraulices Einführungsichreiben an Lord Gaftlereagh zu 
geben, und Herries wußte in Paris Thornton derart zu behandeln, daß diejer 
fi bis zuleßt einvedete, er werde Antheil an dem Geichäfte erhalten! 

An der Londoner Börſe bemerkte man jebt, wie gut Nathan Mayer 
Rothſchild ſtets unterrichtet war, und es bildeten ſich Legenden über die 
Quellen feines Willens. Dahin gehören die Berichte über feine ausgezeichnete 
Taubenpoſt, über feine tollfühne Meerfahrt nah der Schlaht von Belle: 
Alliance u. j. w. Wie viel davon wahr fein mag, muß ich einftweilen dahin— 
geftellt jein lafjen. So viel iſt ficher: exft in den „Dundert Tagen“ wurde 
der Name Rothſchild in weiten Kreifen befannt dadurch, daß man die großen 
Dienfte erfuhr, die dad Haus den meiften europäifchen Regierungen leitete. 

Sofort nad) der Nachricht von der Rückkehr Napoleon’s bemühte ſich der 
Generalcommifjar Herries, durch Rothſchild Baargeld zu beſchaffen; jo Lie 
er z. B. franzöſiſche Goldmünzen prägen, ohne erjt lange König Ludwig XVIIL 
um Grlaubniß zu bitten; derartige anfechtbare Gewaltmittel waren den Beiden 
jeit geraumer Zeit nichts Neues. 

In der That war nicht Zeit zu langem Bedenken. Namentlih Preußen 
war wieder in drückender Geldverlegenheit, jo daß Blücher jchließlih am 
16. Mat in Namur, ähnlicd wie früher Wellington, eigenmädtig auf London 
traifirte und die Wechjel mit enormem Berlufte in Elberfeld verkaufen ließ. Der 


Entſtehung und Bedeutung großer Vermögen. 391 


Finanzminiſter von Bülow bat ſchon Mitte April dringlichſt in London um 
einen Vorſchuß von wenigſtens 100000 Pfd. Sterl. Aber Herried war da= 
mals jelbft auf dem Teftlande, und in feiner Abwejenheit konnte man nichts 
thun. Als er Ende April aus Brüffel wieder in London anlangte, ließ er 
jofort durch Rothſchild 200000 Pfd. Sterl. in Berlin auszahlen. Bülow war 
aufs Freudigſte überrafcht: „Dieſe Abichlagszahlungen,“ jo jchrieb er nad 
London, „find uns im gegenwärtigen Augenblide eine jehr wejentliche Hülfe 
und übertreffen unſere Erwartungen bei Weiten.“ Er wies den preußifchen 
Geſchäftsträger Greuhm an, Herries weiter in guter Stimmung zu erhalten, 
und jorgte perſönlich dafür, daß die königliche Porzelanmanufactur auf bie 
ihm zugedachten Ehrengaben bejondere Sorgfalt verwendete. 

Erit bei diejer Gelegenheit fam man in Berlin mit den Rothſchilds in 
unmittelbare Beziehung dadurch), daß Salomon Mayer, der zweite Sohn des 
alten Rothſchild, jene 200000 Pfd. Sterl. perſönlich nad Berlin brachte. 
Bülow ſprach ſich auch über das ganze Verfahren des Haufes mit lebhafter 
Anerkennung aus, erklärte fich bereit, den Wunjc Englands nad Unterlaffung 
weiterer preußiicher Tratten zu erfüllen, ſah fich aber durch die jortdauernde 
große Geldnoth gezwungen, von Rothſchild eine weitere Abjichlagszahlung von 
150 000 Pfd. Sterl. zu erbitten, die Salomon thatjählid ohne Ermächtigung 
feines Londoner Bruders leiftete, aber zu einem für Preußen jo ungünjtigen 
Kurſe, daß Bülow die engliſche Regierung um Erſatz des Schadens bitten 
mußte, der dann auch anftandlos bewilligt wurde. 

Heberhaupt ergeben die preußischen Acten, daß das Verfahren der englijchen 
Regierung gegenüber Preußen in dieſer Zeit keineswegs jo fnauferig war, wie 
e3 Treitſchke in feiner „Deutihen Gejhichte im 19. Jahrhundert” dargeftellt 
bat. Man that mehr, als die preußifche Regierung zu hoffen wagte. Treitſchke 
bejaß jo wenig wie die anderen Hiftoriker, welche dieje Zeit behandelt haben, 
die Kenntniffe vom wirthſchaftlichen Getriebe, welde nöthig gewejen wären, 
um da3 Verfahren der engliihen Finanzverwaltung richtig würdigen zu 
fönnen. 

Bülow blieb nunmehr mit Rothichild im directer Verbindung. Ein er- 
beblicher Theil der engliſchen Subfidien wurde, troß jenes Verſprechens, durch 
ZTratten auf das engliſche Schatzamt eincafjfirt, welche er an Rothſchild ver- 
kaufte. In Anerkennung diefer Dienjte gab man Salomon Rothſchild den 
Titel eines preußischen Commerzienrathes. Von dem Einfluffe Nathan’s in 
England gewann man in Berlin eine jo hohe Meinung, daß Greuhm von 
Bülow aufgefordert wurde, ſich diejes Einfluffes beim engliſchen Gabinet zu 
bedienen. Doch wie Greuhm antwortete, überſchätzte man damit Nathan’s 
Bedeutung: wie wichtig er auch für die Ausführung der ihm vom Schafamte 
ertheilten Aufträge war, jo bejchied er ſich doch jelbit, auf die Enticheidungen 
des Minifteriums auch in finanzieller Hinficht feinen Verſuch der Einfluß- 
nahme wagen zu dürfen. 

Herries hat in zwei großen Berichten, vom 12. Juni 1816 und vom 
Jahre 1822, gejchildert, wie die Subjidienzahlungen vor fi) gegangen waren, 
und welden Antheil die Rothſchilds dabei gehabt hatten. Danach wurden 


392 Deutſche Rundſchau. 


ſeit dem Frühjahre 1814 im Ganzen faſt 18 Millionen Pfd. Sterl. (ein- 
jchließlich des Unterhaltes der engliihen Truppen) auf dem Feſtlande aus: 
bezahlt, und zwar diefe ganze ungeheuere Summe „through a single and 
eonfidential agency“, weit leichter und billiger al3 früher. Die Art und 
Weiſe der Zahlungen umfaßte jedes Mittel, durch welches fremdes Geld im 
Tauſche gegen englijche Münze oder englifchen Eredit erlangt werden Eonnte, 
3. B. Kauf von Münzſorten auf allen Märkten der Welt, Ausmünzung von 
Barrenmetall in englifchen und fremden Münzftätten, Prägung fremder 
Münzen in England, Kauf von Wechſeln auf ſolche Weiſe, daß ihre Be 
ftimmung für Öffentliche Zwecke verborgen blieb, Verkauf Iangfichtiger Wechſel 
auf London an feftländiichen Börjen u. ſ. w. u. ſ. w. Das Beitreben ging 
ftet3 dahin, jeden Drud auf den Wechſelkurs zu vermeiden. Died war ge 
lungen und auf ſolche Weife ſowohl England wie feinen Verbündeten nit 
nur vielleicht eine halbe Million Pfd. Sterl. erjpart, jondern die ganze ge 
waltige Operation überhaupt erſt ermöglicht worden. 

„Bielleiht bin ich,“ ſo ſagte Herries, „Lediglich durch die Vermittlung 
Rothſchild's und feiner Brüder auf dem Feſtlande in den Stand gefeht worden, 
dies Gejhäft durchzuführen. Ahnen gebührt die höchfte Anerkennung für die 
Bemühungen, welche fie ausſchließlich dem öffentlichen Dienfte gewidmet haben, 
und der ihnen dafür zufließende Lohn ift redlich und rühmlich verdient. Aber 
man hat fich zu vergegenwärtigen, daß, obwohl fie fähig find, durch ihren 
Credit und duch ihr Geſchick jede, felbft die umfangreichſte Geldoperation 
durchzuführen, fie doch weder geeignet find noch geeignet fein wollen für die 
DOberleitung Öffentlicher Functionen, und daß jede ihrer Maßnahmen auf meine 
Anweiſung, auf meine Verantwortung hin erfolgt ift.“ 

Der Kaifer von Defterreich belohnte die Dienfte, welche die Rothſchilds 
bei Nebermittlung der engliſchen Subfidien geleiftet hatten, dadurch, daß er 
die Brüder Amjchel, Salomon, Karl und James auf Antrag des Finanz- 
minifter® Grafen Stadion dur Cabinetſchreiben vom 25. September und 
31. October 1816 in den Adelsftand erhob. Gerade derjenige Bruder, der fid die 
Hauptverdienfte um die Subfidienzahlungen erworben hatte, nämlich Nathan, 
ging damals leer aus, wurde aber 1822, zufammen mit feinen Brüdern, 
Öfterreichifcher Freiherr. Als die Rothſchilds 1817 ein Wappen erhalten 
jollten, legten fie dafür einen Entwurf vor, der von Bedeutung ift für ihre 
eigene Anſchauung von den Urſachen ihres Auffteigens: er enthielt zunächſt 
Anipielungen auf das kurheſſiſche, das englifche und das öſterreichiſche Wappen, 
fodann einen Arm mit fünf Pfeilern, als Symbol der Einigkeit unter den 
Brüdern; Wappenthiere jollten fein: ein Jagdhund, ald Symbol der Treue, 
und ein Stord, al Symbol der Frömmigkeit und des Glüds. Das ben 
Rothſchild's Schließlich verliehene Wappen enthält nur einen Theil diefer 
Embleme, dafür aber die Devife: „Concordia, Integritas, Industria.* 

(Ein dritter Artitel folgt.) 


Hefttage am Mäanderx. 





Von 
Otto Bern. 





i Nachdruck unterfagt.] 

Als im letzten Drittel des zweiten Jahrtaufends vor Chriftus unzählige 
Schiffe aus Griechenland nad) Kleinafien hinüberfegten, um die herrliche Weſt— 
küfte in Befi zu nehmen, da fol ſich unter der Führung des Leufippos, eines 
Sohnes de3 Kanthios, eine Anzahl von Griechen, die aus Magneſia in Theffalien 
ftammten und lange Zeit in Kreta gelebt hatten, auf Geheiß des Gottes von 
Delphi mit Weib und Kind im Delta des Mäander angefiebelt haben, der 
damals den Namen Amanthiad führte. Ein glüdliher Zufall Hat uns bei 
den in Magnefia von den königlich preußiichen Mufeen in den Jahren 1891 
bi 1893 unternommenen Ausgrabungen den Stein wieder geſchenkt, auf dem 
ein Theil der Gründungsgeihichte der Stadt fteht. Die Urkunde ftammt aus 
dem Ende des dritten Jahrhundert? v. Chr. und darf in ihren Einzelheiten feinen 
Anſpruch auf Glaubwürdigkeit machen. Was wir da hören von dem Wunder- 
zeichen, dad den nad) Kreta gelommenen Theſſalern erjcheint, von ihrem Führer, 
der den Namen Schimmelkeiter trägt, von der Tochter des am Mäander herrichen- 
den Königs Mandrolytos, Leufophrye, die aus Liebe zu dem Fremdling ihre 
väterliche Stadt verräth, — das Alles gehört in das Gebiet der Sage und der 
Novelle. Aber als der gejhichtliche Kern diefer Erzählung läßt fich die That- 
fache herausichälen, daß Griechen, die von der theffaliichen Halbinjel Magnefia 
ftammten, nad) einem längeren Aufenthalt auf der Inſel Kreta in das Thal 
de Mäander gelommen find und nad) einigen Kämpfen mit den Eingefefjenen 
fih dort angefiedelt und eine Stadt gegründet haben. Mit Genauigkeit gibt 
da3 eine der delphiſchen Orakel, die den Lauf der Gründungsgeſchichte ab» 
wechſelnd unterbrechen, die Lage der Stadt an: „da, wo dad Haus des 
Mandrolytos fteht am vielgewundenen Amanthias, bei den Felsklippen des 
Thorax, am Diyfalegebirge, gegenüber dem Endymion“. Der Thorar ift ein 
Ausläufer des Mykalevorgebirges, jene? langen, hohen Bergrüdens, der ber 
Inſel Samoa gegenüber ins Meer fällt. Er ift es, der die Landſchaft um 


394 Deutſche Runbichan. 


Magnefia beherrſcht, und in der Geſchichte uns Allen ala der Berg befannt, 
auf dem König Polyfrates durch den Verrath eines perſiſchen Satrapen jeinen 
traurigen Tod fand. Aber troß jener genauen Ortsangabe ift die Stätte 
diejer alten Gründung nicht befannt und könnte auch nur durch einen außer- 
ordentlichen Zufall no bekannt werden. Denn da fie wahrſcheinlich nicht 
weit vom Mäander felbft lag, vielleicht unmittelbar an jeinem Ufer, deckt fie 
heute da3 gewaltige Alluvium des Stromes, der feine großen Waflermengen 
in vielen Windungen Hier vorüber wälzt und nicht weit von dem ftolzen 
Genua des Alterthums, von Milet, fi ins Meer ergießt. Gegenüber liegt, 
wie auch jenes Orakel richtig angibt, die Bergmafje des Latmos; und hier 
wurde die Höhle gezeigt, in der die Mondgöttin allnächtlich den jchönen 
Schäfer Endymion beſucht haben fol. Dies alte Magnefia hat bis zum An— 
fang des vierten Jahrhunderts v. Chr. beitanden. 

Zu diefer Stadt gehörte das Heiligthum der Artemis Leukophryene; feine 
Trümmer find feit dem Anfang dieſes Jahrhunderts in einer Ruine wieder 
erlannt worden an einem Nebenfluß des Mäander, dem heutigen Naibli-tchai, 
der au3 den weſtlichen, das magnefiiche Gebiet von dem ephefiichen trennenden 
Höhen herab fommt. Nirgends ift der Grieche geneigter, am Alten feftzubalten, 
als im Cultus. Die Stätte, an der eine Gottheit verehrt wird, bleibt ge— 
heilig. Wenn es fi herausitellt, daß der beftehende Tempel den An 
forderungen des Cultus nicht mehr genügt, dann wird an derjelben Stelle ein 
Neubau errichtet; auf dem alten, vergrößerten Fundament erhebt fich der neue 
Tempel. So ift es auch hier gewejen. Die neuen Unterſuchungen haben feft- 
geftellt, daß unter dem großen Tempel die Refte eines anderen liegen, von 
dem wir annehmen bürfen, daß für die Mädchen, die den heiligen Dienft in 
ihm verſahen, Anakreon ein Gultlied zum Preife der Artemis Leufophryene 
gedichtet Hat, defien Anfang uns noch erhalten ift. Diejes Heiligthum lag 
aljo außerhalb der alten Stadt. Die Göttin hieß die Artemis von Leukophrys 
nad einer Ortichaft, die fih in unmittelbarer Nähe des Tempels befand. 
Man bat über diefen Namen die merkwürdigften Anfichten hören mürffen, 
während e3 für Den, der die Gegend kennt, nicht zweifelhaft fein kann, weshalb 
eine Ortichaft, die in der Nähe des Thorax, wahrjcheinlich an feinem Abhang, 
lag, den Namen „Weißbraue“ erhalten hat. Wie die Brauen dad Auge, jo 
beichatten weiß glänzende Höhen die Ebene, in welcher der Tempel der 
Leufophryene lag. Der Name der Ortichaft, der Beiname der Göttin ift ein 
griechiſcher, — aber es wäre weit gefehlt, wenn wir glauben wollten, die Göttin 
fei von Anfang an eine griechifche geweſen. Es ift vielmehr ficher, daß bie 
griehiichen Anfiedler auch hier den blühenden Cultus einer alten aftatifchen Gott- 
beit vorfanden, einer Naturgdttin, die immer nad) dem Namen des Orts gerufen 
wurde, an dem fie Verehrung empfing. Am Sipylo3 hieß fie Sipylene, die vom 
ESipylos, am Dindymongebirge Dindymene, die vom Dindymon; bei Leukophrys, 
wie die Griechen die Ortichaft nannten, hieß fie zunächſt nur Leukophryene 
und hatte mit der Artemis noch nicht? gemein. Dargeftellt war dieje mütter- 
lihe Göttin, wie wir aus einigen Müngbildern wiffen, ganz ähnlid wie die 
ephefiiche, eine fteife, alterthHümliche Frauenftatue mit vielen Brüften, welche 


Feſttage am Mäanber. 395 


die jegenbringende, fruchtbare Naturgöttin andeuteten. Auf welche Weije nun 
diefe alte Leukophryene verehrt worden ift, da3 wiffen wir nit. Wenn wir 
aber für ihren Cult aus den anderen Eulten dieſer aftatifhen Naturgottheit 
einen Schluß ziehen dürfen, fo ift es ein raufchender, orgiaſtiſcher Dienft ge- 
wejen, wie er der großen Mutter Kleinafiend immer eigen war. Al dann 
die Griechen hier am Mäander fefteren Fuß gefaßt hatten, ala ihre Stadt 
Magnefta fi) zu einer immer ftolgeren und reicheren Blüthe entfaltete, fanden 
fie in ihr die Göttin ihrer Berge wieder, die Artemis, und aus der 
Leufrophryene wurde die Artemis von Leukophrys, — ein Vorgang, den wir auf 
dem Gebiet der griehifchen Religion oft beobachten können, 3. B. in Ephejos, 
wo die große Artemis die barbariichen Züge bis in die fpätefte Zeit hinein» 
bewahrt hat, nit nur in dem Ausfehen ihres Eultbildes, ſondern auch in 
dem zu vielen Ausfchweifungen geneigten Priefterperfonal. In Magnefia aber 
ift die afiatifche Göttin mit größerem Glück hellenifirt worden. In dem Liede 
de3 Anakreon wird fie angerufen genau wie die griechifche Artemis, die den 
Hirſch jagt, die blonde Tochter des Zeus, die Herrin der wilden Thiere. Zahl— 
reiche Müngbilder helfen unferer Phantafie: ein ſchöner Frauenkopf mit Bogen 
und Köcher, auf der Rückſeite das Bild ihres Bruder Apollon. Außer ben 
Münzen mit dem älteren Bilde der Leufophryene gibt es feine Spur 
aſiatiſchen Einfluffes mehr in dem Gult der Artemis. Energijcher, glüdlicher 
al3 die Ephefier haben die Magneten die alte Zocalgöttin zu ihrer heimath— 
lichen Artemis umgebildet. Nähere Angaben über den Cultus der Artemis 
fehlen bis zum vierten Jahrhundert. Anjchriften, die davon melden könnten, 
liegen wahriheinlic” verbaut im Fundament des neuen Tempels, ebenjo wie 
man dur ein während der Ausgrabungen in dem Fußboden der Vorhalle 
desfelben gemachtes Loch Säulen, Bajen mit fein geſchwungenem Profil und 
andere Architefturglieder des alten Tempels bdeutlih erkennen konnte. 
Jedoch deshalb die ganze Ruine von Grund aus durchzuwühlen und den leßten 
Reft des großen Artemistempels des Hermogenes für alle Zeiten zu zerftören, — 
diefen Muth wird die lebende Generation der Archäologen mit Redt nicht 
beſitzen. 

Magneſia hat ſchlimme Kriegszeiten durchgemacht, wie dieſe ganze Gegend. 
Barbarenhorden brachen herein; mit ihren Nachbarn, den Epheſiern, führten 
die Magneten langwierige Kämpfe, und ſprichwörtlich wurde damals ihr Un— 
glück. Welche Rolle Magneſia beim Aufſtand der Jonier ſpielte und ob es 
auch die wuchtige Hand des Perſerkönigs fühlen mußte, wiſſen wir nicht. 
Im fünften Jahrhundert v. Chr. iſt die wichtigſte Thatſache, die in den Büchern 
der magnetiſchen Chronik ſtand, daß Themiſtokles die Stadt vom Großkönige 
zum Geſchenk erhielt als das Brot für ſeine Mahlzeit, während die nah 
gelegene Stadt Myus, die ſpäter eine Zeit lang zum Gebiete von Magneſia 
gehört hat, die Zukoſt, das ferne Lampſakos ihm den Wein liefern ſollten. 
Wahrſcheinlich find es die Feigenplantagen, die ſchon damals zu dem Wohl— 
ſtand dieſer Gegend erheblich beigetragen haben. Noch heute kommen aus ihr 
die ſchönſten Feigen der Erde. Themiſtokles' Anweſenheit bedeutete für die 
Stadt eine Epoche; hier iſt er geſtorben als ihr Herr, auf dem Markte ſtand 


396 Deutſche Rundſchau. 


ſeine Statue, und er genoß als ihr größter Wohlthäter bis in die Kaiſerzeit 
hinein heroiſche Verehrung. Aber dann verlieren wir die Spuren Magneſia's 
bald auch ganz; denn als im Todesjahre des Sokrates, 399, der Spartaner 
Thibron in dieſen Gegenden mit ſeinen Kriegerſcharen umher zog und die 
griechiſchen Städte dem Perſerkönig zu entreißen ſuchte, da nahm er auch von 
dieſer Stadt Beſitz: ſein Auftreten ſchneidet tief in ihr Leben ein. In der 
Ebene am Mäander gelegen, erſchien ſie ihm nicht genügend vertheidigungs— 
fähig, und er verpflanzte ſie daher von dem Ufer des Mäander weg an ſeinen 
Nebenfluß Lethaios, eben an den vorher erwähnten Naibli-tchai. Die Höhen 
im Süden, die vom Thorax herunter ſich in die Ebene ziehen, alte Dünen — 
denn in der Urzeit rauſchten hier einmal die Wogen des Meeres —, boten eine 
vortreffliche natürliche Vertheidigungslinie dar, und oben ſchirmten mächtige 
Mauern die Stadt, die fi von hier aus in weitem Umfange in die Ebene 
hinein zog. 

Mer fi) in Magnefia orientiren will, der muß Abends dieſe Höhen er- 
fteigen. Im Dften und Süden liegt die große Mäanderebene: der Fluß 
ſchlängelt fich filberglängend durch fein Alluvium hindurch. Mean fieht das 
Meer, und man fieht die ehemalige Injel Lade jetzt mehrere Meilen mitten im 
Feſtland. Rechts erjcheint die Mykale mit ihren dunklen Schluchten und der 
weiß jchimmernde Thorar. Im Süden erblidt man den Latmos des Endymion 
und im DOften eine große, zur Mefogis gehörige Bergkette, die am Abend in 
wunderbarem Spiel der Farben erftrahlt. Auch im Weſten und Norben ift 
die weite Ebene rings von hohen Bergen umgeben, und zu unjeren Füßen 
liegen die Ruinen der Stadt, unter ihnen der imponirende Reft eines römischen 
Gymnafiums, und ferner auf fachter Erhöhung die Refte des Tempels ber 
Artemis. Thibron's Eingreifen ift für Stadt und Heiligthum epochemachend 
geworden. Die alte Stadt ift dahin, verfunfen und verichollen, und eine neue 
ift gegründet, in deren Mauern aber das alte Heiligthum der Leufophryene 
liegt. In einer Neugründung pflegt frifches Leben zu pulfiren, und wir haben 
den Eindrud, daß ſich die neue Stadt jehr ſchnell und Eräftig entwickelt, un- 
befünmert um all die Unruhe, die die nächften Jahrhunderte bringen. Artemis 
hat die Magneten jet ganz in ihren Bannkreis gezogen, und nun gilt es, 
den Tempel und das Feſt diefer Göttin zu ſchmücken, in Wetteifer zu treten 
mit den anderen großen Heiligthimern der Götter, vor Allem mit dem der 
großen Artemis der Ephefier. So wurde bald ein Neubau des Tempels be 
ihlofjen, und dazu wurde herbei geholt der berühmte Architekt Hermogenes aus 
Alabanda, der Erbauer des großen Dionyfosheiligthums in Teos. E3 ift eine 
vielumftrittene Frage, wann diejer Meifter gelebt hat; aber die Ruinen des 
Tempels und da3 Feſt, von dem die Urkunden ſprechen, machen es wahr— 
icheinli), daß der Neubau im dritten Jahrhundert ftattgefunden hat. Der 
Tempel bat in der Architekturgeſchichte einen wichtigen Pla erhalten als das 
einzige Beifpiel eines Pjeudodipteros. 


Feſttage am Mäanber. 397 


II. 

Für den Gultus wichtig ift die unzweifelhafte Thatjache, daß der Tempel 
nad Weiten orientirt war. Sein Eingang war nicht im Often: die Baſis des 
Gultbildes fanden wir am Oftende der Gella und in den Fugen noch minimale 
Refte von Gold, das zu feiner Ausſchmückung diente; die Göttin blidte nad 
Meften, hinaus auf die weiß glänzenden Abhänge des Thorax. Eine ſolche 
Thatſache ift für das Weſen einer Gottheit wichtig: wir lernen, daß auch in 
diefer Artemis die Nachtjeite ihres Weſens noch lebendig war; ihr Name 
bedeutet „die Schlächterin“, ift alfo der Ausdruck der ernften Seite ihres Weſens, 
die und u. WU. aus dem Niobidenmythus von Jugend auf geläufig ift. Es 
liegt mithin im Cult begründet und ift nicht etwa aus praktiſchen, aus archi— 
tektoniſchen Gründen zu erklären, daß von MWeften her die Frommen vor fie 
traten und fie Hinihaut in die Gegend der Nacht und des Todes. Ein 
Magnetenherz hat dabei ficher der Gedanke an jeine Todten bewegt: denn dieſe 
lagen draußen vor dem Weftthor der Stadt in der weit gedehnten Nefropolis, 
die fi) bis zu den Abhängen des Thorax hinaufzieht. — Umgeben war der 
marmorne Tempel rings mit Säulenhallen, gleihfall3 au Marmor, deſſen 
Herkunft ung unbekannt geblieben ift. Aber Hier ift das Reich der Stadtgöttin 
noch nicht zu Ende. Vom Tempel aus führte ein Weg auf einen weiten, 
großen Plab, der unmittelbar im Weften vor ihm lag und rings mit doppelten 
Säulenhallen umgeben war. Die Unterfuhung dieſes Platzes, der genau jo 
groß ift wie der Berliner Luftgarten, ift ein Hauptrefultat der neuen Aus— 
grabungen. Nur mit großer Mühe konnten wir vom Tempel aus jo weit 
vorwärt3 dringen; denn hier war damals ein weiter, tiefer Sumpf, aus deſſen 
Riedgras da und dort weiße Punkte, die Anzeichen noch ftehender Säulen, 
hervor leuchteten. Diejer Pla war ein Markt, nicht etwa der Productenmarft, 
fondern eine heilige Agora, wie fie auch ſonſt für griechiſche Städte, 3. B. in 
Halifarnaß und Priene, bezeugt find. Nach unferen Unterfuchungen ift feſt— 
gejtellt, daß auf ihm nur in der füdlichen Hälfte ein Gebäude ftand, ein zier- 
licher Kleiner ionijcher Tempel des Zeus Sofipolis, des ftadterhaltenden Zeus, 
deſſen Eultbild in der Rechten eine Statuette der Artemis trug, wie wir aus 
einem Münzbilde gelernt haben. Hinter den Säulenhallen lagen im Weften 
und Norden Kleine Gemäder, wahrideinlicd Magazine, in denen man das für 
da3 Feſt Nothwendige Taufen konnte. Im Süden hinter der Säulenhalle be- 
fanden fich größere Gemächer und Gebäude, darunter vielleiht ein griechiiches 
Gymnafium und das Prytaneion. Im Oſten ſchloß eine ſchön gefügte Mauer 
das Tempelgebiet von der heiligen Agora ab. Nur ein einfaher Weg, auf 
dem fi) mande Proceffion bewegt haben mag, verband im Südweften beide 
Anlagen. Den überrafchendften Fund der neuen Ausgrabungen ftellt eine Reihe 
von Urkunden dar, die auf der Rüdwand der Säulenhallen in der Südweſtecke 
eingehauen waren und fi) theils noch an Ort und Stelle, theils auf Blöden 
befanden, deren Herkunft ficher tft. Dieje Urkunden künden uns von einem 
Hefte, da3 am Ende des dritten Jahrhunderts v. Chr. in Magnefia für die 
Artemis Leukophryene mit großer Pracht gefeiert worden ift. Es find nicht 
alle Stücke wieder gefunden. Manches mögen wir im Sumpf überjehen haben, 


398 Deutiche Rundſchau. 


und was ans Tageslicht fam, war in einem ſolchen Zuftand, daß man nur bei 
genauerem Zufehen und bei größerer Hebung die Buchftaben erkennen konnte, 
die dann erſt bei der in Berlin erfolgten Reinigung wieder ganz lesbar 
wurden. Andere Stüde werden von den jpäteren Bewohnern der Stadt zer- 
fchlagen oder ala bequemes Baumaterial verjchleppt worden fein. Aber das, 
was wir haben, ift fo viel und jo beſchaffen, daß die Willenjchaft noch Lange 
Jahre damit zu thun haben wird!). 

Erhalten, freilich in traurigem Zuftande, ift uns vor Allem die Stiftungs- 
urkunde des Feſtes, die die Datirung gibt. Bon dem Neubau des Tempels 
erfahren wir heute wenigſtens nichts mehr aus ihr; aber e3 ift anzunehmen, 
daß er zu der großen Ausdehnung, die das Felt annimmt, Anlaß gegeben 
hat. Um eines Neubaues willen allein jedod, und mag er auch nod jo 
glänzend gewejen fein, hätte das griechiihe Altertfum nicht alle Könige, 
Völker und Städte aufgeboten, ebenjo wenig wie dieje, oft von weither, ihre 
Gejandtihaften nad) Magneſia abgeordnet haben würden, wenn nicht ein 
religidjes Moment Hinzu gekommen wäre. Der Weftgiebel des Tempels, alio 
der Giebel über dem Eingang, zeigt in der Mitte eine jehr große Thüröffnung, 
die von zwei Eleineren umgeben ift. Wir haben auf dem Ausgrabungsfelde 
dieſe Thatjache mit der Nachricht in der Stiftungsurkunde zufammen gebradt, 
daß der religiöfe Anlaß zu dem Feſt eine Ericheinung, eine Epiphanie der 
Artemis war. Wie in katholiichen Ländern die Mutter Gottes ihren Gläubigen 
ericheint, jo ift Artemis den alten Magneten erichienen, und ihre Erſcheinung 
beftimmt fie, das bdelphijche Drafel zu befragen. Die Priefter von Delphi 
geben den Magneten dann den gewünjchten Spruch: es werde ihnen zum 
Segen gereihen, wenn fie ihr Land und ihre Stadt als heilig der Artemis 
Reufophryene, als ein Aſyl erklärten und ihr ein großes Feſt außrichteten. 
Dieſe Göttererfheinung hat nach der Urkunde im Jahre 222/21 ftattgefunden, 
und fünf Jahre darauf, im Jahre 206, ziehen nach dem Orakelſpruch des 
deiphifchen Apollon die magnetifchen Gelandten aus, um für das große FFeit, 
das fie vorbereiten, in allen belleniihen Landen zu werben. In dieſer 
Zmwifchenzeit, die fie verftreichen laffen, wird der mächtige Tempel erbaut 
worden jein, und die große Deffnung in der Mitte des MWeftgiebels wird dazu 
gedient haben, daß bei dem Hauptact des Feſtes oben eine Jungfrau erfchien, 
welche die Göttin ſelbſt darftellte und ihre Epiphanie wiederholte. Denn daß 
an ihren Feften die Götter duch Menjchen dargeftellt wurden, ift vielen 
griehiichen Gulten eigen, 3. B. vielen Dionyjosculten und dem Gottesdienft 
de3 Hermes in Tanagra. Es ift interefjant, zu hören, daß noch drei Yahr- 
hunderte jpäter, wahrjcheinlich zur Zeit des Kaiſers Hadrian, die Magneten 
auf ganz ähnliche MWeife für Dionyfos forgen. Diejer hätte — jo jagt eine 
Urkunde — bei der Gründung Magnefia’3 feinen Tempel erhalten. Da jei 
plößlich in einer vom Blitz zerbrochenen Platane ein Dionyjosbild erjchienen. 
Man habe nad Delphi gefandt, und Apollon habe in einem Orakel, das uns 


!) Vergl. „Die Zuichriften von Magneſia am Mäander”. Herausgegeben (im Auftrag der 
Generalverwaltung ber königlich preußiichen Mufeen) von Otto Kern. Berlin 1900. 


Felltage am Mäander. 399 


mitgetheilt wird, die Erbauung eines Dionyjostempel3 und die Anftellung 
von drei Priefterinnen aus Theben empfohlen. Daß die Magneten im fernen 
Alien beide Male das delphifche Orakel befragen, liegt nicht nur in der Welt- 
ftellung von Delphi begründet, jondern wir hören überhaupt von jehr nahen 
Beziehungen der Artemis zu ihrem delphifchen Bruder; wir erfahren jogar, 
daß nad) dem großen Galliereinfall im Jahre 280 die Magneten Geld und 
Truppen nad Delphi geſchickt haben zum Schuß der Tempelſchätze. 

Im Jahre 206 aljo ziehen Gefandte von Magnefia aus, um das Feſt der Leu— 
fophryene anzufündigen und die verjchiedenen Könige und Städte zur Beſchickung 
desjelben aufzufordern. Die Gejandtihaften, deren Wege wir noch verfolgen 
fönnen, nehmen Urkunden mit, die fie verlefen, den Volksbeſchluß der Diagneten, 
der das Feſt anordnet, den Orakelſpruch des Apollon, die Darftellung der 
Gründung ihrer Stadt, um die griehijche Abkunft zu betonen, Schriftftüde, 
die ihre Wohlthaten gegen die anderen Hellenen aufzählen, darunter jogar die 
offenbare Fälſchung einer Urkunde, nämlid den Beſchluß der Kreter, der un« 
aefähr um das Jahr 1000 v. Chr. gejchrieben fein ſoll, und in Folge deſſen 
die Ueberfiedlung der von Thefjalien ausgewanderten, in Kreta befindlichen 
Magneten nad Aſien ftattgefunden hat. Bon diejen Urkunden, die alle auf 
den Wänden der Agora aufgezeichnet waren, find und nur wenige Stüde er- 
halten. Erhalten aber find nun eine Menge von Antwortichreiben der Könige 
und von Beichlüffen der einzelnen Städte, die für die verjchiedenften Gebiete 
der Alterthumstwiflenihaft einen großen Gewinn bedeuten. Denn, um nur 
das Michtigfte herauszuheben, wir lefen da Briefe von König Attalos J. von 
Pergamon und von Philipp V. von Makedonien. Antiodjos III. von Syrien, 
der fünfzehn Jahre darauf in der Schlaht am Sipylos jein Reich verlor, 
ichreibt an die Magneten in der Fülle feiner Macht von Antiocheia in Perfien 
aus, einer bisher unbelannten Stadt, wohin die Gejandten etwa im Jahre 
205 gefommen jein mögen. Kaum eine bedeutende griechiſche Stadt fehlt in 
der bunten Reihe, und wenn eine fehlt, jo ift es gewiß nur Zufall, daß ſich 
ihr Beihluß nicht wieder gefunden hat. Die Magneten haben ji wahrlich 
die Mühe nicht verdrießen lafjen; im Weiten find fie bis Syrakus gekommen, 
das einen Beihluß zur Beſchickung des Feſtes faßt, trotzdem es ſechs Jahre 
zuvor durch Marcellus von Grund aus zerſtört iſt. Im Oſten werden die 
ſyriſchen Städte am Euphrat und Tigris beſucht; dabei lernen wir die 
Exiſtenz von Ortſchaften kennen, von denen wir bisher nichts ahnten. Die 
Reſultate, die ſich für die Zeitgeſchichte ergeben, kann ich hier nicht einmal 
ſtreifen. Aber wie mir beim erſten Entziffern, ſo wird Allen beim erſten 
Leſen ein freundliches Lächeln entlockt werden, wenn ſie den Beſchluß des 
kleinen Ithaka leſen, deſſen politiſche Rolle ſeit Odyſſeus' Zeiten ausgeſpielt 
war, das ſich aber höchſt geſchmeichelt fühlt, ſo vornehme Geſandte bei ſich 
zu empfangen. Natürlich findet die Volksverſammlung im Odyſſeustempel 
ſtatt, und natürlich heißen die Feſtſpiele, zu denen die Herren von Ithaka 
ihrerſeits die Magneten einladen, Odyſſeusſpiele. Von Odyſſeus zehren ſie, 
ſo lange ſie leben, und zehrt auch heute noch die Bevölkerung von Ithaka! 


400 Deutiche Rundichan. 


Nah der Rückkehr der Gefandten wird das raufchende Felt in Magnefia 
begangen, das von nun an alle fünf Jahre gefeiert werden fol. Zu der erften 
großen Feier kommen fie aus allen Landen, die Botjchafter der Könige 
und die Abgefandten der Städte. Das Feſt zerfällt in verjchiedene Theile. 
Bon einer eier im Tempel, vor dem Gultbilde der Göttin hören wir nichts. 
Aber von einem großen Opfer für die Artemis wird faft in jeder Inſchrift 
geſprochen: e3 hat ftattgefunden auf ihrem mädjtigen Altar, defien Refte wir 
im Weften des Tempels, unmittelbar vor dem Gingange, wieder gefunden 
haben. Die leider ftark verftümmelten, colofjalen Reliefs, welche einzelne 
Götter in ruhiger Haltung darftellen, befinden fich im Berliner Mufeum und 
find von hohem wiſſenſchaftlichen Werth wegen ihrer Beziehung zu den Reliefs 
de3 pergamenifchen Zeusaltars, die etwa fünfzig Jahre jünger find. Die 
Dpfernden betraten den hohen Altar von MWeften aus, ſahen alio dem GEult- 
bilde entgegen, das durch die geöffnete Tempelthür ihnen zublidte Während 
in Gegenwart der Gejandten, die in ihren verichiedenen Trachten aus Nord, 
aus Eid, aus Welt, aus Oft ein buntes, echt orientalifches Bild dargeboten 
haben müſſen, die Priefter auf der Altarplatte opferten, ertönte Flötenmuſik, 
und rings auf dem weiten, mit Platten aus blendendem Marmor belegten 
Plate ftand die andädhtige Menge bis direct an die Säulenhallen heran, die 
den Tempel umgaben. Opferthiere wurden die Treppe hinauf gezogen, unauf- 
hörlich, — denn jeder König, jede griehifche Stadt ließ hier ein Rind, eine 
Biege oder ein Schaf der großen Göttin opfern. 

Nach dem Opfer fand der Schmaus ftatt, ohne den es auch kein griechiſches 
Veit gab und gibt. Die Gejandten wurden in das Prytaneion geführt und 
jpeiften auf Koften der Stadt Magnefia. Dann begannen die Spiele, der 
Theil des Feftes, an dem ſich griechifches Weſen am meiften zeigen kann. Auf 
der heiligen Agora werden die mufiichen Agone ftattgefunden haben, die Wett— 
kämpfe in Flötenſpiel und fonftiger Muſik. Für dramatiſche Aufführungen 
war das Theater da, das wenige Schritte von der Agora entfernt Liegt. Aus 
Ipäterer Zeit, aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., befiten wir Urkunden, die genau den 
Titel der einzelnen Stüde und die Namen des Hauptſchauſpielers angeben. 
Aber vor Allem zeigt fich der griechiſche Charakter in körperlichen Uebungen. 
Auch jedes Feſt der Artemis follte mit gymnaftiichen Wetttämpfen verbunden 
fein, deren Schaupla wir mit Sicherheit heute nur für einzelne derſelben 
und vornehmlich für die Wettjpiele zu Pferde angeben können. Er war bad 
Stadion, auf deſſen von einer üppigen Vegetation unter Feigenbäumen über- 
wucerten Marmorbänten ich unendlich oft gejefjen Habe, den Bli gewandt 
auf die einftige Rennbahn, auf der jet von den hier wohnenden Tſcherkeſſen 
Getreide gepflanzt wird. 

Dies ift das große, alle fünf Jahre wiederkehrende Feſt; eine raufchende 
Teierlichkeit, namentlich die erfte, die aus allen Gegenden beſchickt war. Aber 
ein glücklicher Zufall bat uns nun auch noch den Beſchluß des magnetischen 
Raths und Volkes wieder gejchentt, der die Anordnungen für das alle Jahre, 
am Geburtstage der Göttin, am 6. Artemifion, gefeierte Feſt betrifft. Zur 
diefem kommt Niemand von fern her; es ift die Framilienfeier der Stadt. Das 


Feſttgge am Mäanber. 401 


andere Felt, die Leufophryena, wird mit den großen Feſten des Zeus in 
Olympia und Nemea, des Apollon in Delphi, des Pofeidon auf dem Iſthmos 
in den Urkunden verglichen: diejelben Ehren wie diejen Göttern jollen der 
Artemis Leufophryene zukommen, e3 ift ein panhellenijches Feſt; diejes aber 
iſt eins, das die Stadtgöttin allein mit ihren Magneten feiert. Es ift in 
der Form, von der wir durch eine Anfchrift hören, zum erften Male begangen 
worden, als nad) dem Umbau des Tempel das Gultbild der Artemis wieder 
in ihren Parthenon, in die Gella gebracht worden war. Die Urkunde, die 
von diejer neuen Einweihung des Gultbildes berichtet, bedeutet für den Erforſcher 
der griechiſchen Religionsgejhichte ein Kleinod: wir können ihr aus unjerem 
ganzen Urkundenſchatze faum ein Gegenftüd an die Seite ftellen. — 

Der neue Tempel ift eben fertig getvorden, herrlich hergerichtet durch den 
Beſchluß des Volkes, dem eine göttliche Eingebung jo befohlen hatte. Während 
de3 Baus war das heilige, alte Götterbild in einem proviforischen Raum in 
der Nähe untergebracht worden. Jetzt aber, am 6. Artemifion, ift e3 wieder 
in die neue Gella hinüber geführt worden, eben auf das Poftament, von dem 
wir noch den letzten Reſt an Ort und Stelle gefunden haben. Alle Magneten 
mit ihren Frauen, Kindern und Sklaven ſollen fih an diejer Feier betheiligen, 
für alle Zeiten ſoll der Tag heilig bleiben und jo wie diesmal aud in Zu— 
kunft gefeiert werden. Die Sklaven dürfen nicht arbeiten, und die Jugend joll 
der Schule fern bleiben. Bei dem Bilde der Artemis halten Frauen die Ehren- 
wache: der höchſte Priefter ftellt Jungfrauenchöre vor ihm auf, die heilige 
Hymnen zum Preiſe der Göttin fingen. Auf der Agora, dem heiligen Plabe 
weitlic vom Tempel, hat fich inzwischen in Feſtkleidern die Menge verjammelt. 
Da tritt der heilige Herold vor fie hin, umgeben von allen hohen Beamten 
der Stadt, die auf ihren Häuptern Lorbeerkränze tragen, und verkündet in 
feierlicher Anſprache den Anfang des Feſtes. Leider ift uns dieſer Heroldsruf 
nur zum Theil erhalten. Aber fein Inhalt ift ar: zum Heil der Stadt 
und des ganzen Volkes fol diefe Feier für Artemis Leukophryene ftattfinden, 
heute und immer! Darauf ziehen die Magneten in langer Procejfion zum 
Altar, und Priefter und Priefterinnen opfern im Angeſicht der Göttin, die 
jeßt wieder in ihrem Tempel fteht, umgeben von frauen und Yungfraueu 
ihrer Stadt. 

Aber nicht nur der Tempel und der Altar davor ericheinen in Feſtesſchmuck. 
Bor jedem Haufe, vor jedem Magazin fteht ein Kleiner, ſchnell hergerichteter 
Altar, der die Inſchrift trägt: „Geweiht der Artemis Leufophryene, der Ver: 
leiherin de3 Siegs“. Dieje Altäre joll Jeder errichten nad) Maßgabe feiner 
Mittel. Kein Lurus ſoll durch den Beichluß hervorgerufen werden. Für den 
frommen Sinn der Magneten genügt ein Haufen Steine, der mit einer Puß- 
ichicht verſehen ift und die vorgejchriebene Inſchrift trägt. Kein äußerer Prunk 
jol Hier weiter entfaltet werden. Die Magneten feiern den Geburtötag ihrer 
Göttin. Vieler anderer Götter Tempel und Altäre ftehen in der großen Stadt; 
aber reiner und inniger fteigen die Gebete ihrer Bewohner zu feiner anderen 
Gottheit empor als zu ihrer Artemis, und in der That wird man jelten eine 
alte Stadt finden, in der das Heiligthum einer Gottheit fo Eh Alles be- 


Deutihe Rundſchau. XXVII, 9, 


402 Deutiche Rundicay- 


herrſcht hat wie hier. Aber es ift hier auch jehr verftändlidh: denn die neue, 
von Thibron gegründete Stadt hat um das alte Heiligthum der Leukophryene 
ihren Mauerkreis gezogen. Nah dem höchſten priefterlihen Beamten der 
Artemis werden die magnetiihen Jahre datirt. Wie in Athen alle Staats: 
geihäfte nur unter Athenens Obhut gedeihen, jo hier unter der der Artemis. 
Artemis ift hier eben mehr als anderwärts. Sie begleitet die Magneten nit 
nur, wenn fie zur Jagd gehen auf den Thorar oder in die dunklen Schluchten 
der Myfale, aus denen noch Heute Wölfe und Scafale oft genug hervor 
brechen, jondern in ihr, in ihrer Göttlichkeit ift alles Hohe und Heilige ausge: 
drüdt, das ein frommes Magnetenherz damals empfand. Dafür ift nicht 
Zeuge das glänzende Feſt, zu dem die Gejandten aus allen Landen herbei 
ftrömen; dafür zeugen vielmehr die Kleinen Altäre vor jeder Hausthür, die 
alle Jahre neu Hergerichtet werden follen, und die frommen Lieder der Jung— 
frauen, die neben dem Götterbilde ftehen, wenn von der Agora her die ganze 
Bevölkerung heran naht, um angeſichts der Göttin zu opfern für das Heil 
der Stadt. Es ift eben das Mejen der alten mütterlichen Gottheit Afiens, 
dad noch in der Artemis ſteckt, obwohl fie jeit Jahrhunderten helleniſirt ift. 
Was Demeter und Athene zufammen den Athenern waren, das ift Artemis 
bier in einer göttlichen Perjon. 

So lange da3 Griechenthum mit feiner Religion in Magneſia herrſchte, 
fo lange ift auch der Dienft der Artemis hier lebendig geblieben: bis weit in 
die römische Kaijerzeit hinein können wir ihn verfolgen, können auch jehen, 
wie nad dem Geſchmack der Zeit Tempel und Agora neu ausgebaut werden. 
Aus diefer Zeit ftammt eine Säulenhalle im Süden des Tempels, die als 
Speijefaal der Akrobaten und Flötenſpielerinnen infchriftlich bezeichnet ift. 
Eine Reihe römiſcher Kaiferbilder ftanden vor dem Eingang des Tempels, auf 
der Agora und im Theater. Auch von Kaifer Julian ift das Poftament einer 
Statue gefunden; aber nur aus der Titulatur und dem Vornamen fann man 
erkennen, daß das Poftament zu einer Statue diejes Kaiſers gehört hat. Denn 
Yulian’3 Name jelbft ift tweggemeißelt, offenbar von der Hand eines Chriften, 
der den Namen des Apojtaten nicht in Magnefta lefen wollte. Denn Magnefia 
ift früh ein Mittelpunft des chriftliden Lebens geworden. Ein Jahrtaufend 
hindurch ift es Biſchofsſitz geweſen: die Trümmer einer jehr großen byzantini- 
ſchen Kirche haben wir bei den Ausgrabungen wieder gefunden, genau da, wo 
ehemals der Procejfionsweg vom Tempel zur Heiligen Agora führte. Wo 
einjt die Jungfrauenhöre dahin Schritten und die jubelnden Hymnen zur Artemis 
erihallen ließen, da jehen wir jeßt die ernften, blafjen Gefichter der Bekenner 
des Chriſtenthums, hören wir ihre mit näfelnder Stimme vorgetragenen, 
feierlichen Geſänge, laufen wir der mit allem byzantiniſchen Gepränge ver: 
anftalteten Liturgie. Es ift anders geworden in Magnefia. 

Ein gewaltiges Erdbeben hat den Artemistempel zerftört: die Säulen vor 
der Nordfront, die Architrave und die Frieſe liegen meift noch heute jo, wie 
fie damals gefallen find. Dem großen Erdbeben find andere gefolgt, wie aud) 
heute noch Erderihütterungen in diejer Gegend faft zur Tagesordnung gehören. 
Keine Säule de3 Tempels fteht mehr aufrecht, und was die Naturgetvalt ver: 


Feſtiage am Mäander. 403 


ſchont, hat Menſchenhand niedergeſtürzt und vernichtet. Denn zu der großen 
chriſtlichen Kirche find zahlloſe Bauſteine vom Artemisſtempel verwandt worden. 
Und die Zerſtörung ging immer weiter. Wahrſcheinlich als Chosru von Perfien 
im fiebenten Jahrhundert nach Kleinafien herein brach, errichteten die Magneten 
gewaltige Mauern, um die Kirche und die Einwohnerſchaft zu ſchützen. Die 
Mauern ftehen heute noch zum großen Theil; verwandt find auch dazu Marmor- 
blöde des Tempels, Injchriftiteine und vor Allem die gewaltigen Blöde der 
im vierten Jahrhundert v. Chr. erbauten Stadtmauer. Im Mittelalter wird 
e3 hier dann ganz öde geworden fein; die Verfumpfung der Ebene nahm zu. 
Aus dem Kleinen See, den Xenophon bei Leukophrys fah, wurde ein weit aus— 
gedehnter Sumpf, in den namentlich die ganze Agora mit ihren Säulenhallen 
tiefer und tiefer verfant. Als dann im vierzehnten Jahrhundert von Perfien 
ber der große Timur mit feinen Mongolenhorden in dieje Gegend fam, ba 
wird ber leßte Reft der Bewohner vernichtet fein. Lange Jahrhunderte ver— 
gehen, ehe wir wieder etwas von Magnefia hören. Kein Menſch kümmert fich 
um die Ruinenftätte des Tempels, die aus dem Sumpf hervor ragt. Als die 
Alterthumswiſſenſchaft erwacht, ala die erften Reifenden nach Kleinafien fommen, 
da ſucht man vergeblich nad) feiner Stätte. Man hält fpäter jogar allgemein 
die heutige Stadt Aidin, das alte Tralles, für Magnefia am Mäander. Da 
entdedt am Anfange dieſes Jahrhunderts ein Engländer eine Weihinfchrift 
für Artemis Leufophryene in den Ruinen des Tempeld. Damit ift das Signal 
gegeben, und bald herrſcht fein Zweifel mehr, daß dies der Tempel ber 
Leutophryene, dies Magnefia ift. Dan findet dann aud im Sumpfe Fries— 
platten mit der Darftellung eines Amazonenfampf3, und im Jahre 1842 rüftet 
die franzöfifche Regierung eine Expedition aus. Aber dieje Gampagne nimmt 
einen unglüdlihen Anfang: wenige Tage nad der Ankunft rafft das Fieber, 
da3 dur die Sümpfe hervorgerufen wird, den jungen Maler Boulanger 
dahin, deijen Grab in dem nahen Dorfe Murfali jeßt leider verſchwunden ift, 
fo daß es und nicht vergönnt war, einen Kranz auf die Ruheftätte unjeres 
Vorgängers zu legen. Die franzöfiihe Unternehmung ſchlug überhaupt nicht 
nah Wunſch aus. Die von unten auffteigenden Wafler hinderten die Arbeit. 
Dan brad die Ausgrabung ab, ehe man fertig war, und als man dann eine 
Reihe von Friesplatten nad) Paris brachte, da war die Enttäufhung über 
ihren künſtleriſchen Werth jo groß, daß man fie nicht auszuftellen wagte. 
Was die Franzoſen damal3 aufgeben mußten, e3 ift uns in den Jahren 
1890 —93 gelungen, und auch mit diefer Ausgrabung ift der glänzende Name 
des Entdeder3 de3 pergameniichen Altard, Karl Humann's, verknüpft. Als 
Humann von der Direction der Berliner Mujeen den Auftrag erhielt, in 
Magneſia Ausgrabungen zu veranftalten, und als er zum erften Male vor der 
aus dem Sumpf hervorragenden Ruine de3 Tempels ftand, erfannte er jofort, 
daß Alles darauf ankäme, da3 ganze Terrain troden zu legen und das Waſſer 
dur einen tiefen Graben nad) dem Lethaios, dem Naiblistchai abzuleiten. 
Die Arbeit war nicht leicht, und lange Wochen gingen dahin, ehe irgend ein 
bemerkenswerther Fund gemacht wurde. Der für jene Gegend auffallend kalte 
Winter von 1890/91 wäre für meinen Freund Hiller von Gärtringen und 
26 * 


404 Deutiche Rundſchau. 


mid, die wir die Aufträge de3 damals in Smyrna ſchwer erkrankten Humann 
ausführten, in troftlojer Einfamkeit vergangen, wenn nicht der Erjtere aus 
eigenen Mitteln die Ausgrabung de3 Theaterd unternommen und mit jchönem 
Erfolge durchgeführt hätte. Wir wohnten nicht, wie die Franzofen, in Zelten 
unten am Sumpfe, fondern eine Stunde nördlid von den Ruinen an der 
Station Baladjil, die an der von Smyrna bis nad Dinair, bis zur Quelle 
des Mäander führenden Eifenbahn gelegen ift. Der Umjtand, daß wir auf 
der Höhe wohnten und meift vor Sonnenuntergang das Ausgrabungsfeld ver- 
ließen, hat uns vor ernftlichen Fieberanfällen bewahrt. Am 23. November 
1890 kamen wir in Magnefia an, und das erjte Weihnachtsfeſt verlebten 
wir allein mit Humann, der aus Smyrna herüber gelommen war. in 
unjerem aus zwei Stuben beftehenden Häuschen, da8 man eher eine Hütte 
nennen konnte, wir mit unjeren Gedanken gerichtet nad) den Hell ftrahlenden 
Tannen der Heimath, Humann in tieffter Trauer um ein vor Kurzem im 
blühendem Knabenalter ihm entriffenes Söhnen und in Sehnſucht nad) jeiner 
in Deutihland mit zwei Kindern weilenden Gemahlin. Kein Feſtesglanz auf 
der Kleinen, au wenigen Häufern beftehenden Station, fein Brief von unfren 
fernen Lieben und fein jchöner oder auch nur bemerkenswerther Fund! Wenn 
wir Feſttage feiern wollten, dann mußten wir uns an die orientaliichen ge- 
wöhnen. Eine große Anzahl von Arbeitern grub in jenen drei Jahren unter 
unjerer Aufficht: Griechen und Armenier, Ticherkeffen und Türken, Kurden, 
Juden und Zigeuner. Die Feſttage diejer verfchiedenen Völkerftämme mußten 
wir achten, und wer ginge mit offenem Auge nicht auch gerne dem modernen 
Volksleben in einem ſolchen Lande nad! 

Als die Franzoſen in Magnefia gruben, war, jo viel wir wiſſen, feine 
griechiſche oder türkiſche Anfiedelung bei den Ruinen vorhanden. Wir fanden, 
al3 wir zum erften Male hinunter fuhren, ein Tſcherkeſſendorf. wenige Schritte 
vom Zempelgebiet der Artemis entfernt: elende Hütten, eine Schule, eine 
Mojcee, einen Kirchhof gegenüber der Südfront des Tempels. Eine Anzahl 
der Tſcherkeſſen arbeitete bei uns; aber da8 Fieber wüthete unter ihnen, die 
erft nad dem xuffiich-türkifchen Kriege von Süd-Rußland nad) Sleinafien 
hinüber gelommen waren. Manch einen unjer Zicherkeffen haben wir, dem 
Zempel der Artemis gegenüber, begraben müſſen. Sie find alle fanatiſche Be: 
fenner des Yalam, aber wegen ihrer Neigung, Pferde zu ftehlen, nicht jehr ge- 
ſuchte Nahbarn. Wir find allerdings während der drei Jahre gut mit ihnen 
ausgefommen. Die auf dem Fundament eines antiten Gebäudes erbaute 
Mojchee bildet den Mittelpunkt der mohammedaniſchen Cultur für die ganze 
Gegend. Morgens vor der Arbeit und Abends, nachdem unſer Aufjeher das 
Wort „Paidos*, das zur FFeierftunde auffordert, gerufen Hatte, gingen die 
Mohammedaner jämmtlidh in die Mofchee der Ticherkeffen. 

Das Hauptfeit der Belenner des Islam ift der Ramafan. Es ift das 
der ganze neunte Monat des türkischen Jahres, und da das Kirchliche Jahr 
der Muslimen ein Mondjahr ift, madt der Faftenmonat Ramaſan in zwei 
unddreißig Jahren den Mreislauf durch alle Jahreszeiten. Wer die Gelegen- 
heit gehabt hat, dies Feſt genau zu beobadten, feinen Verlauf und bie 


Feſttage am Mäanber. 405 


Anftrengungen, die es erfordert, der kann nur mit dem größten Rejpect erfüllt 
werden vor der Lebensfähigkeit de8 Mohammedanismus. Ramaſan ift der 
Haftenmonat, an dem während des Tages nicht gegeifen, nicht getrunken, nicht 
geraucht werden darf. Dan muß das erlebt haben, wie in glühender Hitze 
die Arbeiter die Hade jchwingen, die Schaufel handhaben oder den Karren 
ziehen, ohne auch nur einmal während de3 Tages jich irgendwie zu ftärken. 
Erft wenn der Jmam von dem Minareh aus den Sonnenuntergang verkündet, 
erft dann ift der Faſtenbruch geftattet; dann betet der Mohammedaner die 
Worte: „O Gott, Dir fafte ih, und auf Grund der Nahrung, die Du ver- 
leihſt, breche ich das Faſten.“ Darauf folgt dann Schmaujerei und Luftbar- 
feit, oft die ganze Naht hindurch. Als Zerftreuung ſpielt namentlich dabei 
das Schattenſpiel Karagöz eine große Rolle. So geht das Leben einen Monat 
bin, bis dann das fröhliche Beiramfeft die geftrenge, aber doch jehr geliebte 
Zeit der Falten beendet. Man muß nun aber nicht glauben, daß überall 
diejes Faſten in folder Strenge eingehalten wird. Es gibt namentlih in 
Gonftantinopel viele Türken, die während des Ramaſan nur an öffentlichen 
Orten nit effen, nicht trinten, nicht rauhen. Wir hatten 3. B. einmal 
während des Traftenmonats einen türkiſchen Commiſſär aus Konftantinopel 
bei den Ausgrabungen, der mit mir gern hinter einem großen Marmorhaufen 
zu verſchwinden pflegte, um heimlich vor den Leuten jeine Cigarette zu rauchen. 

Sp hat dieje Gegend am Mäander Religion auf Religion fommen und 
gehen ſehen, und wer möchte ji dem naiven Glauben hingeben, daß die 
Türken noch lange Jahrhunderte hindurch die Herren Kleinaſiens bleiben! 
Auch der Ramafan wird hier nicht immer gefeiert werden. 

Aber die langwierigen Ausgrabungen brachten uns drei Deutſchen — an 
Stelle meines Freundes von Hiller war bereit3 im Sommer 1891 der 
Architekt Rudolf Heyne getreten — auch andere Tyefttage noch: das waren die 
glüdlichen Tage, an denen ein jchöner Fund gelungen war, und nie waren 
wir glüdliher als Weihnachten 1891, da wir den jchönen, überrajchenden 
Inſchriftfund nad) Berlin melden durften. Es kamen aud liebe Gäfte, der 
deutjche Conful Dr. Stannius aus Smyrna, der ruffiihe Botſchafter Nelidoff 
aus Gonftantinopel, Herren der deutichen und öfterreihiichen Marine, an- 
gejehene Fachgenoſſen aus faft allen europäifchen Ländern, Landsleute, die von 
der Heimath erzählten. Aber auch in den Wochen der Einjamkeit und des 
Nichtfindens, die bei Ausgrabungen niemals fehlen werden, blieb die Freude 
an der Arbeit erhalten, vor Allem dur Karl Humann’s Nähe, den nun aber 
auch Schon jeit fünf Jahren eine kalte Marmorplatte auf dem ſchönen Friedhof 
zu Smyrna dedt. Wenn wir muthlo8 waren, wenn da3 Waſſer immer von 
Neuem unjere ftolzeften Hoffnungen zu nichte machte, gab er uns die Kraft, 
weiter zu arbeiten. Seit dreißig Jahren war er im Orient. Seine Heimath 
war Weftfalen, und er war und blieb bis zu feinem Tode ein treuer Sohn 
feines Vaterlandes. Man jagt uns Deutſchen nad), daß ein langes Leben im 
Orient uns zu Orientalen mache, und Beiſpiele gibt’3 dafür allerdings leider 
genug. Aber Karl Humann war ein Beijpiel dafür, daß ein echter Weſtfale 
auch ein MWeftfale bleibt im Morgenlande. Nicht zu jeinem Vortheil, jondern 


406 Deutſche Rundſchau. 


für Deutſchlands Ruhm und für die Wiſſenſchaft verließ er feine Laufbahn 
al3 Angenieur und wurde neben Wilhelm Dörpfeld der größte Archäolog 
de Spatend. Wenn das deutjche Ofterfeft heran gelommen war, dann trug 
er una in der Oſternacht aus dem Gedächtniß die Scene des „Fauſt“ vor, 
und wie oft griff er nach der heißen Arbeit des Tages zu ben Goethe’fchen 
Gedichten, die zu den wenigen Büchern gehörten, die auf unſerem Bücherbrette 
in dem Konak zu Baladjik ftanden! 

Und wie mag e3 da drüben in Magnefia heute ausjehen? Noch vor 
Kurzem erhielt ich den Brief eines Fachgenoſſen, der jetzt dort gereift ift und 
von der Zerftörung meldet, der die von und außgegrabenen Theile der Stadt 
immer mehr anheim fallen. Die Türken bauen in Aidin eine neue, große 
Moſchee. Die Werkfteine dazu Holen fie aus dem ArtemisheiligtHum in 
Magnefia.e Die Gräben, die das Tempelgebiet und die Agora entmwäfjern 
follten, haben ſich im Laufe der Jahre wieder mit Erde gefüllt. Der alte 
Sumpf ift wieder da; eine üppig wuchernde Vegetation bedeckt den Marmor; 
die in doppelter Manneshöhe erhaltenen Säulen des Heiligen Marktes find 
meift verſchwunden. Büffelherden werden wieder auf die Agora zur Weide 
getrieben. Unſere guten Freunde, die Tſcherkeſſen, fterben allmählich ganz 
aus, verzehrt von der Gluth des Fiebers. Es mag das Alles fein, es mag 
mich, wenn ich den Ort wieder fchaue, zunähft nur Wehmuth erfüllen, und 
doch wird aud dann bei der Erinnerung an die im Sumpf jebt wieder ver- 
ſunkene Griechenherrlichkeit der alte buddhiſtiſche Spruch Recht behalten: 

Sei's nah dem Dorfe, nah dem Wald, 
Sei's in ber Ebne, im Gebirg’ ; 

Die Stätte, wo ein Heil'ger weilt, 
Iſt ein entzüdend ſchöner Ort! 


Zehn Jahre Hfaatseifendahn- Verwaltung in Preußen. 


Don 
Dr. A. von der Seyen. 


— 





Nachdruck unterſagt.) 
I. 

Ein BVierteljahrhundert ift vergangen, feit die von dem Fürſten Bismard 
eingeleitete große politiihe und wirthſchaftliche Bewegung, deren Ziel die 
Mebertragung aller deutichen Eijenbahnen in das Eigentum und den Betrieb 
des Deutichen Reiches war, ihren Abſchluß gefunden hat. Durch Gejeg vom 
4. Juni 1876 batte der größte beutjche Bundesftaat, das Königreich Preußen, 
fich bereit erklärt, jeinen Eifenbafnbefi und feine Rechte an Eijenbahnen dem 
Reiche abzutreten. Das Anerbieten ift bis heute nicht angenommen. Die 
Stellung des Reiches den Eifenbahnen gegenüber ift diefelbe geblieben, die fie 
vor fünfundzwanzig Jahren war. 

Bei Vorlage des Entwurfs zu jenem Gejeße und bei den parlamentarijchen 
Verhandlungen war die Möglichkeit eines ſolchen Ausganges bereit3 ins Auge 
gefaßt. Der Reichskanzler Hatte offen und beftimmt erklärt, daß, wenn Die 
verbündeten Regierungen nicht mit ihm gingen, dann Preußen allein eine 
andere Eifenbahnpolitit einſchlagen und zunächſt den Erwerb der preußiichen 
Privatbahnen durch den Staat, die Einführung des reinen Staatsbahnſyſtems 
in Preußen erftreben werde. Dies auf die Gefahr hin, daß Preußen alsdann 
eine übermädtige Stellung aud im Eiſenbahnweſen einnehmen werde. Dieje 
Politik ift befolgt. Im Jahre 1879 ging die preußische Regierung dazu über, 
allmählich die innerhalb Preußens und der benachbarten Staaten belegenen 
Privatbahnen anzukaufen; bis zum Jahre 1896 war der bei MWeitem größere 
Theil, insgefammt 14967 Kilometer, erworben. Es ift das undergängliche 
Verdienſt des Handel3minifters, jpäteren Minijters der öffentlichen Arbeiten 
v. Maybach, dieje große Aufgabe mit Umfiht und Thatkraft zu einer glüd- 
lien Löfung geführt zu Haben. Das preußiihe Eiſenbahnnetz, das am 
1. April 1879 eine Länge von 18537 Kilometern hatte, worunter 5255 Kilo- 
meter Staatsbahnen, 3852 Kilometer Privatbahnen unter Staatöverwaltung 
und 9430 Kilometer Privatbahnen unter eigener Verwaltung, hatte — ein- 


408 Deutiche Rundichau. 


Ichlieglid der mit Preußen zu einer Eifenbahngemeinjchaft vereinigten Bahnen 
des Großherzogthums Heſſen — am 1. April 1900 einen Umfang von 
34 093 Kilometern, worunter 31125 Kilometer Staatsbahnen und Privatbahnen 
unter Staatäverwaltung und 2969 Kilometer Privatbahnen. Während 1879 der 
Staat nod nicht einmal den dritten Theil und einſchließlich der von ihm ver: 
walteten Brivatbahnen knapp die Hälfte der in feinem Gebiet liegenden Eijen- 
bahnen betrieb, ift jet das Staatsbahnneß zehnmal jo groß wie das der Privat: 
bahnen. Dieſe übermädtige Stellung des Staates tritt noch deutlicher in bie 
Erjcheinung, wenn man erwägt, daß damals die Staatsbahnen unter einander 
nicht zufammenschloffen, daß fie zum größeren Theil die weniger begüterten 
und entwidelten Yandesgebiete durdygogen, während die Privatbahnen in den 
gewerb» und verfehrsreichiten Provinzen lagen. Heute aber bilden die Staats: 
bahnen ein feitgefügtes, das ganze Yand von Dft nad Weit und von Nord 
nad Süd beherrichendes Netz, in dem nur noch vereinzelte, verhältnigmäßig 
kleine Privatbahnen zerftreut Liegen. 


II. 


Der ebergang zum Staatsbahniyftem war aus wirthichaftliden, politiichen 
und militäriichen Gründen nad reifliher Prüfung erfolgt. Aber die Er: 
wägungen waren der Natur der Sache nad) nur theoretifcher Art. Auch die 
entjchiedenften Anhänger des Staatsbahngedankens konnten ihre Anfichten nur 
mit allgemeinen, wifjenjchaftlichen Gründen vertheidigen; fie konnten nur mit 
jolden Gründen die politifchen, die wirthichaftlichen, die finanziellen Bedenken 
der Gegner zu widerlegen verſuchen. Staatsbahnen gab es zwar damals ſchon 
nicht nur in Preußen, fondern aud) in anderen deutjchen und fremden Staaten. 
Aber fie umfaßten doc nur verhältnigmäßig Kleine Netze in eng umſchlofſenen 
Gebieten. Der einheitliche Betrieb eines Netzes von 18000 Kilometern, die Be— 
wirthſchaftung eines ſolchen Netzes durch den Staat war nirgends auf der Welt 
verjucht worden. Ebenfo wenig gabes einen Vorgang für den Ankauf eines ſolchen 
Vermögensobjectes, wie e3 die preußiihen Privatbahnen bildeten, durch den 
Staat, für die Neberleitung eines derartigen Privatbefites in Staatsbefit. 
Man konnte Hoffen, daß ein ſolcher Uebergang fi ohne finanzielle Er: 
ſchütterungen vollgiehen werde, aber beweijen ließ ſich das nit. E3 handelte 
ji bei dem Vorgehen der preußiichen Regierung mit anderen Worten praktiſch 
mehr oder weniger um einen Sprung ins Duntle. 

Nachdem im Winter 1879/80 der erfte enticheidende Schritt gethan, ein 
Net von 5000 Silometern angefauft und dem Staatsbahnbefik Hinzugefügt 
war — der damit auf einen Schlag ungefähr verdoppelt wurde —, empfand 
die Eilenbahnverwaltung das lebhafte Bedürfniß, dem Lande Rechenſchaft ab- 
zulegen über ihr Vorgehen und deſſen wirthſchaftliche Folgen. Es geſchah 
dies im einer im Winter 1881 vorgelegten Denkſchrift. So lehrreich dieſe 
Denkſchrift war, jo war fie doch nur ein Zeugniß dafür, mit welchem Geſchick 
dies erfte große Geſchäft vorbereitet und durchgeführt und mit weldem Eifer 
der Eiienbahnminifter bemüht war, alle die Unzuträglichkeiten zu bejeitigen, 
die eine nothmwendige Folge der biäherigen Zerjplitterung darftellten. Darüber, 


Zehn Jahre Staatseifenbahn: Verwaltung in Preußen. 409 


ob das Staatöbahnjyftem in Preußen den Vorzug vor dem Privatbahniyftem 
oder dem gemijchten Syftem verdiene, läßt ſich nach diefer Denkſchrift allein 
ebenjo wenig urtheilen, wie über die wirthichaftlichen Erfolge der Verwaltung 
eines geſchloſſenen Staatsbahnneßes von dem Umfang der gefammten preußifchen 
Gifenbahnen. Ein ficheres Urtheil über dieſe letzte Frage war erſt möglich, 
wenn der Staat nad) Beendigung des Erwerbes aller wichtigen Privatbahnen 
einen längeren Zeitraum hindurch dag ganze Eifenbahnneg verwaltet hatte. 
Grit dann ließ ſich überjehen, ob die Männer, die um die Mitte der fiebziger 
Jahre die Bejeitigung der Mängel und Schäden des Eiſenbahnweſens von 
dem Mebergang zum Staatsbahniyftem erwarteten, Recht gehabt, ob die 
Regierung wohl daran gethan hatte, ihrem Rathe zu folgen. Erſt eine lang» 
jährige Erfahrung mit dem Betrieb eines geſchloſſenen Staatsbahnnetes konnte 
als Probe auf das Exrempel gelten. 


III. 


Der Nachfolger, des im Sommer 1891 aus ſeinem Amte ausgeſchiedenen 
Miniſters v. Maybach, der Eiſenbahnminiſter von Thielen, hat vor Kurzem 
an Se. Maj. den Kaiſer und König einen Bericht über die Verwaltung ſeines 
Miniſteriums in der Zeit vom 1. April 1890 bis zum 31. März 1900 er- 
ftattet. Die eine Hälfte des Berichtes beſchäftigt fi mit der Verwaltung der 
Eiſenbahnen. Der Bericht ift den meiteften Kreiſen der Deffentlichkeit über— 
geben und auch im Buchhandel erſchienen). Er umfaßt das lebte Jahr der 
Amtsthätigkeit des Mtinifters v. Maybach und neun Jahre der Wirkjamteit 
feines Nachfolgers. Außer mit den Eifenbahnen bejchäftigt er ſich mit der 
TIhätigfeit der allgemeinen Bauverwaltung, vornehmlid auf dem Gebiete der 
Hodjbauten, der Wafjerbauten und des Baues von Landftraßen. Denn von 
den fünf Abtheilungen, in die das Minifterium der öffentlichen Arbeiten zer: 
fällt, verwalten vier (die erfte, zweite, vierte und fünfte) die Eifenbahnen, eine 
(die dritte) die allgemeinen Bauangelegenheiten. Auf diefe Angelegenheiten 
hier näher einzugehen, finde ich feinen Anlaß. Der Bericht über die zehn- 
jährige Entwidlung eines Staatsbahnneßes von dem Umfang und der Be- 
deutung des preußifchen aber gibt ein erichöpfendes, in diefer Art noch niemals 
dargeftelltes Bild von den Beftrebungen und Erfolgen eines der bedeutſamſten 
Zmeige der preußiichen Staatöverwaltung. In ihm erft finden wir die 
nöthigen Unterlagen für die Beurtheilung der im Jahre 1879 thatſächlich 
eingeleiteten und jeitdem ununterbrochen fortgeführten Eiſenbahnpolitik. 

An dem Zeitpunkte, in dem der Bericht einjeßt, war der Ankauf der 
größeren preußiichen Privatbahnen jo gut wie vollendet. In den Jahren 
1890, 1893 und 1895 wurden nur noch einige Kleinere Bahnen, im Gefammt- 
umfang don 1063 Kilometern, die 3. Th. ſchon unter Staatsverwaltung ge 
ftanden hatten, dem Staatsbahnnete einverleibt. Von mehr noch politischer, 

1) Die Verwaltung der öffentlichen Arbeiten in Preußen. 1890—1%00. Bericht an Seine 
Majeftät den Kaiſer und König, erftattet von dem Minifter der öffentlichen Arbeiten. Berlin, 
Julius Springer. 1901. 330 ©. groß 8%. Mit 27 Abbildungen im Zert und 33 Anlagen, 
darunter 2 Karten. 


410 Deutiche Rundichau. 


ala wirthichaftlicher Bedeutung war die im Jahre 1897 erfolgte Vereinigung 
des preußijchen mit dem großherzoglich heifiichen Eifenbahnnehe, die Bildung 
der preußifch-heifiichen Eiſenbahngemeinſchaft). Der Zuwachs von rumd 
755 Silometern madte fich bei einem gejchloffenen Netze von etwa 27000 
Kilometern, dem damaligen preußiſchen Staatsbahnneße, weniger fühlbar, 
und Heflen hat in erjter Linie die glänzenden wirthſchaftlichen und finanziellen 
Folgen diejer Vereinigung empfunden. Die politiichen Folgen des Erwerbes 
der thüringifchen Bahnen im Jahre 1895 und des Anſchluſſes der heſſiſchen 
Eijenbahnen im Jahre 1897 jollen hier nicht näher betrachtet werden. Früher 
noch, als in dem unten angeführten Auffat der „Deutichen Rundſchau“ an- 
genommen tourde, hat fich gezeigt, dat dieſer Vorgang nit ohne Einfluß auf 
die weitere Entwidlung der deutichen Eifenbahnpolitit bleiben konnte. Im 
Königreich Württemberg insbefondere ift eine von Jahr zu Jahr lebhafter fi 
geftaltende Bewegung hervorgetreten, die auf eine Angliederung der württem- 
bergiichen Staatsbahnen an die preußifch-heifiihe Gemeinſchaft zielt. An 
einer im März d. %. erjchienenen, von dem württembergiihen Abgeordneten 
Freiherrn von Wöllwarth eingeleiteten Schrift: „Der preußiſch-heſſiſche Eifenbahn- 
vertrag. Den Süddeutichen zur Nukanwendung!” wird ein folder Anſchluß 
mit warmen Worten von einem tüchtigen Sachkenner befürwortet. 

Will man die Entwidlung einer Verwaltung während eines längeren 
Zeitraumes richtig verftehen, jo müflen aus der Betrachtung die Vorgänge 
thunlichft ausgefchieden werden, die mehr zufälliger, vorübergehender Art find. 
Zu jolden Vorgängen würde an ſich die Erweiterung des preußiichen Staats- 
bahnnetzes durch Neuerwerbungen gehören. Da diefe Neuerwerbungen aber 
einen organifchen, untrennbaren Beftandtheil des Eifenbahnnekes bilden, der 
für ſich allein gar nicht betrachtet werden kann, jo ift eine ſolche Ausscheidung 
nicht möglid. Sie beeinfluffen aber das Gejammtergebniß umſo weniger, als 
in demjelben Jahrzehnt 4294 Kilometer neuer Bahnen gebaut find, die Er: 
weiterung des Geſammtnetzes dur Neubauten aljo erheblich bedeutender ift. 
Es ift hiernach nicht zu vermeiden, erjcheint aber aud) zuläffig. bem Staatsbahn- 
neß von 23842 Kilometern am 1. April 1890 ein ſolches von 30348 Kilo- 
metern vom 1. April 1900 gegenüber zu ftellen und von einer Vergrößerung 
diejes Nebes um 6504 Kilometern oder 27,3 vom Hundert zu fprechen. 

Don anderen wichtigeren Vorgängen, die, ohne zu den regelmäßig wieder 
kehrenden Erſcheinungen zu gehören, die Entwidlung der Staatsbahnen beeinflußt 
haben, ift zunächſt zu erwähnen der Erlaß des Gejehes vom 28. Juli 1892 
über den Bau von Kleinbahnen und Privatanihlußbahnen, das am 
1. October 1892 in Kraft getreten ift. Diejes Geſetz hat die Vorbedingungen 
für ſolche Bahnen geichaffen, die zwar dem öffentlichen, aber nicht dem 
allgemeinen, alſo in erfter Linie dem örtlichen Verkehre dienen. Die 
Anlage und den Betrieb dieſes Werfehrsmitteld hat der Staat den 
Privatunternehmern überlaffen; er hat fie indeilen gefördert durch Ge- 


1) Vergl. hierüber „Fünfzig Jahre preußiſch-deutſcher Eiſenbahnpolitik“. Deutſche Rund- 
ſchau, 1896, Bb. LXXXIX, ©. 362 fi. 


Zehn Jahre Staatäeifenbahn:Berwaltung in Preußen. 411 


währung erheblicher Unterftügungen. Gin Abweichen von den Grundjäßen 
der Staat3bahnpolitit Liegt in diefem Verfahren um jo weniger, al3 
von vorn herein der Staat fih nur die Aufgabe geftellt Hatte, die dem 
allgemeinen Verkehr dienenden Bahnen für fi zu erwerben, zu be- 
treiben und durch Neubauten derjelben Art zu vermehren. Dem gegenüber 
ftehen die Aleinbahnen theils als Straßenbahnen für den Perjonenverkehr der 
Städte und ihrer Vororte, theild ala Güterbahnen für die abjeit3 von dem 
allgemeinen Eifenbahnneß belegenen, hauptſächlich die Ländlichen Gebiete. Der 
Bau biefer Bahnen hat eine geradezu überrafchende Entwidlung genommen. 
Am 31. März 1900 waren nicht weniger al3 320 Unternehmungen mit einem 
Umfang von 7267 Kilometern genehmigt, deren Baukoften fid) auf 604286 900 
Mark beliefen, und denen der Staat eine Beihülfe von 20740200 Mark ge- 
währt hatte. So weit dieje Hleinbahnen Güter befördern, dienen fie vielfach 
al3 Zubringer für die Eifenbahnen, neben denen fie übrigens rechtlich und 
wirthſchaftlich eine durchaus jelbftändige Stellung einnehmen. 

Bon ganz erheblicher Tragweite war für die Staatsbahnverwaltung die am 
1. April 1895 ins Leben getretene Neuordnung der Berwaltung und 
bie damit in Verbindung ftehende neue Finanzordnung. Eine organische 
und jyftematifche neue Regelung der allgemeinen und der Finanzverwaltung 
war erft möglih, ald man nah Abſchluß des Ankauf? der Privatbahnen 
auf längere Erfahrungen zurüdbliden Eonnte.e So gut fi aud bie 
frühere Organifation vom 24. November 1879 insbejondere für die Ueber— 
leitung der Privatbahnen in Staatöverwaltung bewährt Hatte, jo erwies fie 
ji doc jeßt für das einheitliche Staatsbahnnetz zu Toftipielig, und e8 er- 
ihien angängig und zwedmäßig, die gefammte Verwaltung ftraffer zu 
centralifiren, den Gedanken ſchärfer zum Ausdrud zu bringen, daß die unteren 
Verwaltungsftellen, bei aller Selbftändigkeit in ihrem reife, doch Glieder 
eines großen Organismus find. Es wurden daher die unterften Verwaltungs- 
jtellen, die Eijenbahnbetriebsämter, ganz aufgehoben, demgemäß aber bie 
Directionäbezirke verkleinert, und die Directionen von elf auf zwanzig ver- 
mehrt. Als einundzwanzigfte Direction ift nah Zutritt der heſſiſchen 
Bahnen die königlich preußiiche und großherzoglich heſſiſche Eifenbahndirection 
Mainz am 1. April 1897 in Thätigfeit getreten. — Einzelne Verwaltungs— 
geichäfte, die für den ganzen Staatsbahnbereihh oder für eine Gruppe von 
Directionen zweckmäßig einheitlich erledigt werden, find für größere Bezirke 
einer Direction übertragen. Die Finanzordnung bat die Rechnungs» 
grundjäße und das Etatweſen gründlich umgeftaltet und vereinfacht, viele über- 
flüffige Formen bejeitigt und an Stelle der formalen Rechnungs- und Schreib- 
arbeiten al3 Grundjaß die Prüfung der eigentlihen Wirthbihaftsführung 
aufgeftellt. 

Die beiden neuen Verordnungen haben auf eine rajchere und einfachere 
Erledigung der Geſchäfte jehr vortheilhaft eingewirkt; fie waren vornehmlich 
auch von erheblichem, finanzielem Nuten, da insbeſondere da3 Perjonal ber 
inneren Verwaltung und die Jahresausgaben dafür bedeutend vermindert 
werden konnten. „Noch jebt,“ jo bemerkt der Bericht, „werden für die innere 


412 Deutiche Rundichau. 


Verwaltung rund 7 Millionen Mark weniger verausgabt ala im Jahre 189. 
Bei Berückſichtigung der jeit diefer Zeit eingetretenen Erweiterung des Bahn- 
neßes und der erheblichen Steigerung des Verkehrs ergibt ſich eine thatjäd- 
liche jährliche Erjparniß von rund 20 Millionen Dart.“ 

Ein weiteres wichtiges Creigniß, das in den hier betrachteten Zeitraum 
fällt, ift die Menderung der rechtlichen Grundlagen für den Güter- und 
den Perjonenverfehr der Eijenbahnen. Dieje Grundlagen waren bis 
zum 1. Januar 1893 das deutiche Handelsgeſetzbuch von 1861 und das Be: 
triebsreglement für Gijenbahnen Deutichlands von 1874. Das deutjche 
Handelsgeſetzbuch ift erjegt durch das Handelsgeſetzbuch für das Deutiche Reich 
vom 10. Mai 1897, das Betrieböreglement durch die Verkehrsordnung für die 
Gifenbahnen Deutichlands vom 15. November 1892, die im Jahre 1899 nod): 
mal3 umgearbeitet werden mußte. Seit dem 1. Januar 1900, dem Tage, an 
dem das Bürgerliche Geſetzbuch und das neue Handelsgeſetzbuch in Kraft ge: 
treten find, regelt fi) die Beförderung von Perfonen und Gütern auf den 
Gifenbahnen nad der Eiſenbahn-Verkehrsordnung vom 26. October 1899. 
Der Anftoß zu der Aenderung des deutſchen Eiſenbahn-Frachtrechts ift aus: 
gegangen von dem am 1. Januar 1893 in Kraft getretenen internationalen 
Geſetzbuch, dem internationalen (Berner) Uebereinfommen über den Eifenbahn: 
Frachtverkehr dom 14. October 1890. Diefer zwiſchen der überwiegenden 
Mehrzahl der mitteleuropäiichen Feſtlandsſtaaten abgeſchloſſene Staatävertrag 
ordnet den Güterverkehr der Eijenbahnen, jo weit ex fich über die Grenzen 
der einzelnen Vertragsftaaten hinaus bewegt. Zahlreiche feiner Beftimmungen 
enthielten Werbefferungen und Fortiritte gegenüber dem damals im Binnen- 
verfehr des Deutichen Reiches geltenden Frachtrechte. Dieje Verbefferungen 
wurden, jo weit angängig, zum 1. Yanuar 1893 in die deutiche Verkehrs: 
ordnung übertragen; fie gingen jodann in das neue Handelsgeſetzbuch über, 
und nachdem in Folge defien die Verkehrsordnung nochmals durchgeſehen ift, 
befigen wir feit dem 1. Januar 1900 im Deutſchen Reiche ein Eijenbahn- 
Frachtrecht, das mit dem ded Berner lebereinfommens nahezu in allen 
Punkten übereinftimmt und, wie alljfeitig zugegeben wird, den Anſprüchen der 
Gifenbahnen ſowohl als denen der Verfrachter und der Reifenden in voll- 
fommener Weile Genüge thut. Es ift ein hochbedeutfamer rechtsgeſchicht licher 
Vorgang, daß die dem damaligen Gewohnheitsreht entnommenen Be- 
ftimmungen des Handelsgeſetzbuches von 1861 zunächſt, geläutert und ver- 
beſſert nad) den Erfahrungen eines Menſchenalters, in das internationale Recht 
übergegangen find und nad) diefem wiederum das Frachtrecht des Deutichen Reiches 
und der meiften übrigen Berner PVertragsftaaten umgeftaltet und auf die 
gegenwärtige Stufe der Volltommenheit erhoben ift. Die Uebereinftimmung 
de3 nationalen und internationalen Beförderungsrechtes in allen wejentlichen 
Punkten ift von höchſter Bedeutung für die Sicherheit, die Regelmäßigkeit, die 
ftetige Entwidlung des Güteraustauſches von faft ganz Europa. Das Eijen- 
bahnnetz, auf dem fich diefer Güteraustaufch vollführt, hat eine Ausdehnung 
von faft 200000 Kilometern (am 1. April 1900 genau 193431 Kilometer). 


Zehn Jahre Staatseifenbahn:Berwaltung in Preußen. 413 


IV, 

Die Ergebniffe der zehnjährigen Verwaltung des preußiſchen Staatäeifen- 
bahnnebes, des größten einheitlich verwalteten Eifenbahnneges der Welt, wollen 
wir nun an der Hand einiger Hauptzahlen an uns vorüber ziehen laſſen. 
Denn Zahlen — jelbftverftändlich richtig ermittelte und richtig verjtandene — 
find allein geeignet, ein ungeſchminktes Bild der Entwidlung einer jolden 
Verwaltung zu geben. 

In unjerem Berichte find alle diefe Zahlen fortlaufend in den Tabellen 
von 31 Anlagen zuſammengeſtellt — Tabellen, deren eingehendes Studium für 
den Mann der Willenichaft und den Mann der Praris von unſchätzbarem 
Merth fein wird. In ihren einfadhen Reihen geben fie unbedingt zu— 
verläffigen Aufihluß über die Geftaltung dieſes in jeiner Art einzigen Be- 
triebe3, der heute mit einem Anlagecapital von faft 8 Milliarden, einem 
Yahresbudget von nahezu 1. Milliarden Mark arbeitet und im Jahre 1899 
ein Perfonal von 133405 Beamten und 211951 Arbeitern bejchäftigte. Die 
hauptjählichiten Zahlen der Anlagen find in dem begleitenden Texte hervor- 
gehoben und zum Theil durch bildliche Darjtellungen in einer aud dem Nicht- 
fahmann leicht verftändlichen Weife erläutert. Aus dem überaus reichhaltigen 
Material können jelbftverftändlih Hier nur die Thatſachen hervorgehoben 
und beleuchtet werden, die einem größeren Lejerkreis eine Vorftellung von 
den Hauptzügen der Verwaltung zu geben geeignet find. 

Die Eifenbahnen jind Verkehrsmittel, — ihre Hauptaufgabe ift, dem Ver— 
fehr, dem Perjonenverktehr und dem Güterverkehr, zu dienen. Wie haben die 
preußiichen Staatsbahnen diefe Aufgabe gelöft? Die Perfonenzüge haben im 
Jahre 1889 104324401 Kilometer, im Jahre 1899 166658407 Kilometer 
durchfahren, — eine von Jahr zu Jahr fortjchreitende Vermehrung von 
59,70. Die Anzahl der beförderten Perſonen ift von 235134714 auf 
553932123 (= 135,6°0) geftiegen. Da die Streden, die die einzelnen 
Perionen durchfahren, von verjchiedener Länge find, erfahrungsmäßig 
die Reifen auf kurze Entfernungen ſich ſtärker vermehren als die längeren 
Reiſen — einen jehr erheblichen Procentfat der NReifenden auf den 
preußiichen Staat3bahnen bilden die der Berliner Stadtbahn und der 
Berliner Worortbahnen —, jo ift für die Vergleihung ein richtigerer 
Maßſtab als die Anzahl der Perjonen die Summe der gefahrenen Perjonen- 
tilometer (die von allen Perjonen durchfahrene Anzahl von Stilometern). 
Dieje ftiegen von 6706420811 auf 13044364510 oder 94,5%. Dieſe Ver: 
mehrung des Verkehrs brachte eine Vermehrung der Einnahmen aus dem 
Berjonenverkehr von 206904084 Mark auf 345397150 Mark, alſo nur um 
66,9% mit fi. Daß diefe Vermehrung eine erheblich geringere ift als die 
der Perjonentilometer, bat jeine Urſache in dem allmählichen Sinten der 
durchſchnittlichen Fahrpreiſe. Diefe betrugen für ein Perjonenkilometer 
im Jahre 1889: 3,09 Pf. zehn Jahre jpäter nur noch 2,65 Pf. d. h. fie 
fielen um 14,2%. Abſolut zeigen die ftärkfte Verminderung die Durchſchnitts— 
preife der II. und der III. Wagenclaffe, was wohl auch weſentlich mit der 
im Jahre 1892 erfolgten Einführung der billigen Preiſe des Berliner Vorort: 


414 Deutſche Runbidau. 


verfehr3 zufammenhängt. Die Anzahl der in diefem Verkehr zurüdigelegten 
Fahrten hat ſich von 23380985 (im lebten Jahre vor Einführung der billigen 
Preije) auf 57830763 (in dem mit dem 30. September 1899 abjchließenden 
Jahre) vermehrt. Gleichzeitig find die Einnahmen von 6463275 Mark auf 
10931 936 Mark geftiegen; allerdings die Roheinnahmen. Wie hoch ficdh die 
Ausgaben in derjelben Zeit vermehrten, läßt fich nicht genau ermitteln. 

Daneben ift viel gejchehen zur Erhöhung der Bequemlichkeit der Reifenden: 
die Durchgangszüge mit den fogenannten D-Wagen find eingeführt, Speiſe— 
wagen und Schlafiwagen find in größerer Anzahl eingeftellt, die für die wohl: 
habendften Kreiſe der Bevölkerung beftimmten, von der internationalen 
Schlafwagen-Geſellſchaft in Brüffel geftellten Luruszüge werben jeit 1894 auf 
den preußifchen Staat3bahnen zugelaffen und erfreuen ſich der allgemeinen 
Zuftimmung der Reifenden. Daß dieſe erhöhten Bequemlichkeiten nicht un— 
entgeltlih gewährt werden konnten, Liegt wohl auf der Hand; mit der Zeit 
haben fich die Reifenden denn auch an die anfangs nur ungern gezahlte Plab- 
fartengebühr gewöhnt. — Eine für bie Entlaftung der Bahnhöfe, bejonders 
aber für die Sicherheit von Leben und Gejundheit des Zugperfonal3 wichtige 
Maßnahme war die Einführung der Bahnfteigiperre. 


V. 

Eine ähnliche Entwicklung wie der Perſonenverkehr zeigt der für die 
Erträge der Eiſenbahnen viel wichtigere Güterverkehr. Die Gefammtzahl der 
beförderten Gütertonnen ift von 118640527 auf 199927390 oder um 68.,5°%%, 
bie‘ der gefahrenen Tonnenktilometer von 14352176998 auf 23789537649 
oder um 63,7%0 geftiegen. Nur die leßteren Zahlen geben ein richtiges Bild 
ber Entwidlung dieſes Verkehrs, da fie gleichzeitig die von den Gütern durch— 
fahrenen Entfernungen berüdfichtigen. Die Transporte auf geringe Ent- 
fernungen find erheblicher gewachſen ala die auf größere Entfernungen. 
Ebenſo jind denn auch die Gefammteinnahmen aus dem Güterverkehr von 
563287687 Mark auf 860262378 Mark oder um 52,7% in die Höhe ge 
gangen. Daß dieſe Steigerung geringer ift als die des Verkehrs, deutet auf 
eine Ermäßigung ber durchſchnittlichen Frachtſätze hin, und fo find die durch— 
fchnittlichen Frachtgebühren für 1 Tonnentilometer auch thatſächlich von 3,81 Pf. 
auf 3,55 Pf., d. h. um 0,26 Pf., gefallen. Welche wirthichaftliche und finanzielle 
Bedeutung eine ſcheinbar jo geringe Ermäßigung bei einem jo gewaltigen 
Verkehr hat, das ergibt die folgende einfache Berehnung. Wären für die im 
Jahre 1899 gefahrenen Güter die Durchſchnittspreiſe des Jahres 1889 ge 
zahlt, jo Hätten im Jahre 1899 die Verfrachter rund 60 Millionen Marl 
mehr an Fracht zahlen müſſen ala fie gezahlt haben, und die Eifenbahnen 
60 Millionen Mark mehr eingenommen als fie jegt zu dem geringen Fracht— 
jähen eingenommen haben. 

Der Bericht zählt einige der wichtigeren Frachtermäßigungen auf. E— 
gehören hierzu die Herabjegungen der Frachten für Stüdgut und Eilgut, die 
Verſetzung zahlreicher Güter von den theuren in die billigeren Claſſen, vor 
Allem die Einführung vieler ermäßigter Ausnahmetarife für Handel, Induftrie 


Zehn Jahre Staateiienbahn-Berwaltung in Preußen. 415 


und Landwirthichaft, von denen hier nur die jehr niedrigen Ausnahmetarife 
für Düngemittel und der außerordentlich billige Rohftofftarif für Brennftoffe 
aller Art hervorgehoben werden mögen. 

Eine derartige Steigerung der Keiftungen hat zur Vorausjegung eine 
ordnungsmäßige Inftandhaltung und ftete Verbefjerung des Bahnkörpers, die 
Beihaffung der nöthigen Betriebämittel, vor Allem aber aud) eine richtige 
und jachgemäße Ordnung des Betriebes. Von den Betriebsmitteln wurden 
die Locomotiven von 9118 auf 12453, die Perfonenwagen von 14597 auf 
22674, die Gepäd- und Güterwagen von 186686 auf 282794 vermehrt, die 
gejammte Tragfähigkeit der letzteten Wagen von 1856299 Tonnen auf 
3487024 Tonnen erhöht. Die Tragfähigkeit zahlreicher der vorhandenen 
Güterwagen ift geiteigert, auch ift allgemein zur Beihaffung größerer Güter- 
tagen übergegangen. Die verhältnigmäßige Vermehrung der Betriebsmittel 
ift nicht entfernt jo groß wie die Vermehrung des Verkehrs. Hier zeigt fi 
jo recht handgreiflih, von welcher Wichtigkeit für die Organijation des Be— 
triebe3 ein einheitlich zujammengefaßtes großes Eiſenbahnnetz iſt. Die zum 
Beweiſe hierfür. gegebenen Zahlen find für den Betriebstechnifer ungemein 
lehrreich. Weitere Kreiſe aber werden ſich einen Begriff von den hier in Frage 
fommenden Leiftungen maden, wenn wir einen Blid auf den Beförderungs— 
dienſt des großen rheiniſch-weſtfäliſchen Kohlengebieted werfen. In diejem 
Bezirk wurden allein für Kohlen und Coaks an Wagen zu 10 Tonnen 
Ladegewicht geftellt im Jahre 1889 2836079 Stüd, im Jahre 1899 4561624, 
d. h. 1725545 Stüd oder 60,8% mehr. Die durchſchnittliche Geftelung für 
ben Arbeitstag betrug 9411 Magen im Jahre 1889, 15205 Wagen im 
Sabre 1899, die höchſte Geftellung für den Arbeitstag war 11028 Wagen 
am 19. November 1890, 16575 Wagen am 21. November 1899. Im Herbfte 
des Jahres 1900 find an einigen Tagen fogar mehr ala 18000 Wagen geftellt 
worden. Eine ſolche Anzahl von Wagen war allein für Kohlen und Coaks 
im Ruhrgebiet a bzufahren. Eine ungefähr ebenjo große Anzahl leerer 
Wagen war zurüd zu befördern. Wollte man aus dieſen beladenen und 
leeren Wagen, deren jeder eine Länge von 8,8 Meter von Puffer zu Puffer 
hat, einen einzigen Güterzug bilden, jo würde dieſer eine Länge von etwa 
300 Kilometern Haben, d. 5. von Berlin bis Hinter Altona reihen. Solde 
Leiftungen find nur möglich, wenn durch eine richtige Organifation bafür 
geforgt ift, dat die Wagen ftet3 zur rechten Zeit an der richtigen Stelle ſich 
befinden. Daß troß aller Bemühungen der Eifenbahn nicht immer gleich: 
zeitig alle Wagen, die die Verfender fordern, geftellt werden können, liegt auf 
ber Hand. Bon eigentlihem Wagenmangel war gleihwohl in den leßten 
Jahren nur in gewiflen kurzen Zeiträumen die Rede; im legten Winter find 
die Klagen darüber gänzlich verſtummt. 

Troß eines ſolchen Verkehrs war die Sicherheit des Betriebes eine durch— 
aus zufriedenftellende. Eine Anzahl von Tabellen und bildlicden Darftellungen 
liefern den überzeugenden Beweis, daß die Zahl der Unfälle auf den preußiſchen 
Staatsbahnen im Durchſchnitt der letzten zehn Jahre geringer war als auf 
den deutſchen Bahnen, und daß auch die Anzahl der verunglüdten Reifenden, 


416 Deutsche Rundſchau. 


Beamten und Arbeiter auf den gefammten deutfchen und den engliihen Bahnen 
größer war als auf den preußiſch-heſſiſchen Staatsbahnen. Für die Beurthei« 
lung der Sicherheit des Betriebes können nur derartige auf einen längeren 
Zeitraum fich erftredende Durchichnittszahlen maßgebend fein. Das große 
Publicum ift geneigt, die Betriebsfiherheit nach einzelnen ſchweren Unfällen 
zu beurtheilen, von denen die preußiichen Staatsbahnen ebenjo wenig verſchont 
find wie die Eiſenbahnen aller anderen Länder, insbeſondere auch die, in denen 
da3 Privatbahniyftem herrſcht, wie Frankreich, England, die Vereinigten 
Staaten von Amerika. Derartige Unfälle find glüdlicher Weiſe nur jeltene, 
noch dazu oft durch Zufälle Herbeigeführte Erjcheinungen, aus denen Schluß: 
folgerungen auf die Sicherheit des gefammten Betriebes nicht gezogen werden können. 


VI 

Eine der größten Sorgen beim Uebergang zum Staatsbahnſyſtem war 
die, welden Einfluß die Verwaltung des gefammten Eiſenbahnnetzes auf die 
Yinanzen des Staates haben werde. Mean befürchtete vielfah, daß die 
Reineinnahmen der Staatsbahnen nit ausreihen würden zur Verzinjung 
und Tilgung der Eiſenbahn-Capitalſchuld; man hielt Schugmaßregeln gegen 
nachtheilige Rüdtwirkungen auf den gefammten Staatshaushalt für erforderlich. 
Jener Bejorgniß entiprang das Geſetz vom 27. März 1882 über die Ver— 
wendung der Jahresüberſchüſſe der Eijenbahnverwaltung. Diejes jogenannte 
Garantiegefeß beftimmt, daß die gefammte damals vorhandene Staatsſchuld 
von 1498858100 Mark als Eiſenbahn-Capitalſchuld zu gelten habe. 
Ein Verſuch, die Eiſenbahnſchuld aus der gefammten Staatsſchuld auszu— 
iheiden, gelang nit, und der Minifter der öffentlichen Arbeiten trug fein 
Bedenken, feine Berwaltung mit der ganzen Staatsfchuld zu belaften. Die 
Eiſenbahn-Capitalſchuld ſoll fich — nad) dem Geſetz — vermehren um bie 
für den Erwerb von Privatbahnen und den Bau neuer Eifenbahnen auf: 
gewendeten Summen ; fie joll allmählich getilgt werden durch den Theil der 
Betriebsüberfhüffe, der über die zur Verzinſung des Anlagecapitals erforder: 
lihen Beträge heraus gewirthichaftet wird. Ein geringer Theil der Ueber— 
Ihüffe (jährlich 2200000 Mark) ſoll dann zu allgemeinen Staatsausgaben 
verwendet werden, wenn der Etat mit einem Fehlbetrag abſchließt. (Dies 
war — jeit dem Jahre 1882 — im Ganzen jechmal erforderlid.) Der 
übrige Theil ift von der Staatseiſenbahn-Capitalſchuld abzujchreiben und bis 
zur Höhe von ®%4%o der jedesmaligen Staateifenbahn - Gapitalichuld zur 
ordentliden Tilgung zu verivenden. Iſt noch mehr verdient, jo beftimmt 
das Etatsgeſetz, ob auch diefe Erträge zur — außerordentliden — Schulden: 
tilgung herangezogen werden. An Stelle der Schuldentilgung kann eine 
Verwendung zur Dedung anderer etatsmäßiger Ausgaben treten; einige 
Jahre nad) Erlaß des Geſetzes von 1882 wurde ferner die Bildung eines 
außeretatsmäßigen Dispofitionsfonds aus den Ueberſchüſſen geftattet. 

Diefe Beitimmungen haben zunächſt die qute Folge gehabt, daß Jeder: 
mann ſich alljährlid über den Stand der Eifenbahnfinangen volle Alarheit 
verſchaffen kann. Zweifel über die Höhe der Eiſenbahnſchuld und über die 


Zehn Jahre Staatseifenbahn-Berwaltung in Preußen 417 


Perwendung der Eifenbahnerträge find jeitdem ausgeſchloſſen. Bei Erlaß des 
Gejeßes hoffte man nun wohl, daß die Staatseifenbahnen die Zinjen ihres 
Anlagecapitald® und allenfall3 die zur ordentliden Tilgung nöthigen 
Beträge verdienen würden. Daß darüber hinaus noch erheblihere Summen 
zur außerordentlichen Tilgung und zur Dedung anderer Staat3ausgaben heraus 
fommen würden, daran hat damals Niemand gedacht; geſchweige denn, daß 
man auf eine ſolche Höhe der Leberjchüffe gerechnet Hat, wie fie thatjächlich 
heute erreicht ift. Hätte man das vorausgeſehen, jo wären wohl ficherlich 
au Beftimmungen in das Gejeh über die Grenzen aufgenommen, bis zu 
denen die Inanſpruchnahme der Eifenbahnerträge für allgemeine Staatszwecke 
zuläffig ift. Die wiederholt, au) im Landtage, hervorgetretenen Wünjche, das 
Gefeg in diefer Beziehung zu verbeffern, find bisher nicht erfüllt worden. 
Heute Liegt alfo nur die Gefahr vor, daß zu viel allgemeine Staatsausgaben 
auf die Ueberſchüſſe der Eijenbahnen. angewiejen werden, die bei finfender 
Gonjunctur aus ihrem Betriebe nicht erzielt werden. 

Die finanzielle Lage unſerer Staatsbahnen ift bis jeßt die folgende 
gewejen: die Grundjumme der Staateifenbahn - Gapitalihuld betrug am 
1. April 1900 rund 7400 Millionen Marl. Dur Abjchreibung ift fie auf 
4411 Millionen vermindert, es find alfo im Sinne de3 Garantiegefeges 40% 
der Grundjumme als getilgt anzufehen. An Neberfhüffen aus dem Betrieb 
der Eifenbahnen find ſeit 1882 6083084035 Mark erzielt. Hiervon find 
3116841742 Mark zur Verzinſung ber Eifenbahn - Gapitalfhuld und 
13200000 Mark zur Dedung eines Deficit3 im Staat3haushalt, 909143370 
Mark zur Schuldentilgung oder zur Verrechnung auf bewilligte Anleihen ver- 
wendet. Daß aud die Verrehnung auf Anleihen einer thatjähhlichen Tilgung 
gleich kommt, daß es in der Wirkung völlig gleich ift, ob ich auf der einen 
Seite Schuldſcheine vernichte und auf der anderen Seite ebenfo viel neue 
Schuldfcheine au&gebe, oder ob ich von der Vernichtung alter und Ausgabe 
neuer Schuldicheine abjehe und die zur Verfügung ftehenden Gelder unmittelbar 
zur Anlage in werbendem Vermögen verwende, das ift jo klar und jelbft- 
verftändlih, daß darüber Meinungsverichiedenheiten kaum beftehen können. 
Zu der thatjählich getilgten Summe kommen weiter noch 134 Millionen 
Mark, die aus den Meberfchüffen der Eifenbahnen zur Tilgung von Obli- 
gationen entnommen find, womit der aus den Eijenbahnüberfhüffen that- 
ſächlich getilgte Schuldbetrag auf 1043 Millionen Mark fteigt. 

Zur Verwendung für weitere Zwede blieben 2013399014 Mark übrig, 
Hiervon entfielen auf außerordentliche Ausgaben für Erweiterung und Ber- 
vollftändigung der PVerfehrsanlagen und Bermehrung der Betriebsmittel 
623817843 Mar, die alfo nicht zu laufenden Betriebsausgaben, jondern zur 
Verbefjerung der Subftanz des Staatsvermögens Verwendung gefunden haben. 
Für Zwecke anderer Refforts verblieben jeit 1882 1390081090 Mark. Diefe 
Inanſpruchnahme ift von 68222876 Mark im Jahre 1890 auf 193256834 
Mark im Jahre 1899 geftiegen. Hätte die Eiſenbahnverwaltung nicht dieſe 
Beträge zur Verfügung ftellen können, jo hätten dafür entweder andere 
Ginnahmequellen erſchloſſen oder auf Ausgaben in Ddiefer Höhe verzichtet 


Deutfche Rundſchau. XXVII, 9. 


418 Deutiche Rundichau. 


werden müſſen. Dieje Beträge werden von der Staatseiſenbahn-Capitalſchuld 
abgeihrieben, um fie vermehrt ſich daher die allgemeine Staatsſchuld. 

Diefe Zahlen ſprechen eine jo deutliche Sprade, daß man in der That 
faum begreift, wie von einzelnen Verehrern fremder Eijenbahnen mit einer 
beneidenswerthen Hartnädigfeit immer noch behauptet werden kann, die 
preußiſche Eifenbahn- Finanzwirthichaft jei eine unfolide. Eine thatſächliche 
Tilgung von über einer Milliarde Mark in achtzehn Jahren ift dod) wahrlid 
nicht zu unterfhäßen. Und auch die Behauptung, daß die Eiſenbahnüberſchüſſe 
nicht genügend für Eiſenbahnzwecke verwendet würden, läßt fich jenen Zahlen 
gegenüber faum aufrecht erhalten. Daß die Preije der Eifenbahnen dauernd 
herabgegangen find, der Verkehr fich ftetig vermehrt Hat, haben wir im vorigen 
Abſchnitt gejehen. Tür den Ausbau des Eiſenbahnnetzes, für Beihaffung von 
Betriebsmitteln find erheblide Summen (im vergangenen Jahrzehnt für 
legteren Zweck jährlich durchſchnittlich 73%: Millionen Mark) ausgegeben, für 
die Verbefferung des Oberbaues, Errichtung neuer Bahnhofsanlagen, den Bau 
zweiter Geleife, für Signale und Stellwerfsanlagen, für elektriſche Beleud): 
tungsanlagen, für Erweiterung und Berbefferung der MWerkftätten find all- 
jährlih die für eine ordnungsmäßige Jnftandhaltung völlig genügenden 
Mittel aufgewendet worden. Eine bejondere Beachtung verdient die Zufammen: 
ftellung der Beträge, die in dem Jahrzehnt des Bericht? allein für größere 
Bahnhofsbauten theil3 verausgabt, theils vorgejehen find, darunter 3. 2. 
Aachen mit 6895500 Mark, einzelne Berliner Bahnhöfe mit 17879000 Matt, 
Buckau mit 5 Millionen, Breslau mit 6700000 Mark, Coblenz mit 7 168000 
Mark, Erefeld mit 7% Millionen, Danzig mit 5420000 Mark, Dortmund 
mit über 9 Millionen, Eſſen mit 6297000 Markt, Hamburg mit 36533 000 
Mark, Leipzig mit 6768000 Mark, Neuß mit 10": Millionen, Stettin mit 
6% Millionen, Wiesbaden mit beinahe 11 Millionen Mark. Alle dieſe 
Summen vermehren die Eifenbahnihuld, fie tragen aber, wenn überhaupt, 
dann nur in geringem Umfang bei zur Steigerung der Einnahmen. Sie 
fonnten eingeftelt und aufgetvendet werden ohne ſichtbaren Einfluß auf die 
Rentabilität des gefammten Eiſenbahnnetzes. Denn auch diefe hat ſich, wenn: 
gleich mit gewiſſen Schwankungen in einzelnen Jahren, im Laufe des in dem 
Berichte betrachteten Jahrzehnts von 6,26% des Anlagecapital3 im Jahre 
1889 auf 7,28% im Jahre 1899 gehoben. 


VII. 

Ein Rieſenunternehmen wie die Verwaltung eines Eiſenbahnnetzes von 
über 30000 Kilometern hat auch ſocialpolitiſche Aufgaben zu erfüllen, es hat 
die Verpflichtung, für ſeine zahlreichen Beamten und Arbeiter, deren leibliches 
und geiſtiges Wohl zu ſorgen, ſie angemeſſen zu beſolden, in Krankheiten und 
bei Unfällen zu unterſtützen und ihre Angehörigen und Hinterbliebenen gegen 
Noth und Sorge thunlichſt ſicher zu ſtellen. Ein beſonderer Abſchnitt unſeres 
Berichts gibt Auskunft darüber, in welcher Weiſe die preußiſche Staatseiſenbahn— 
Verwaltung dieſer Verpflichtung genügt hat. 

Die Zahl der Beamten der Staatsbahnen Hat ſich von 88639 auf 
133405, die der Arbeiter von 166853 auf 211951 von 1889—1899 vermehrt. 


Zehn Jahre Staatseiſenbahn-Verwaltung in Preußen. 419 


Es ift dies eine Vermehrung des Gefammtperfonals um 35,2 %0. Dagegen find 
die perfönlichen Ausgaben von 215160753 Mark auf 370767548 Marl, d. h. 
um 72,3%o, geftiegen. Bejonders vortheilhaft war die Vermehrung der etat3- 
mäßigen Beamten, deren Anzahl fi um 62% erhöhte. Der durchſchnitt— 
liche Gehaltsaufwand (ohne Wohnungsgeld und jonftige Bezüge) für einen 
etatsmäßigen Beamten ftieg von 1215 Mark auf 1459 Mark, der durd)- 
Ihnittliche Jahreslohn für einen Werkftättenarbeiter von 869 auf 1128 Mark, 
der für einen Betrieb3- und Stredenarbeiter von 631 auf 839 Mark. Bedieniteten 
auf bejonder3 verantwortungsavollen Poften find Stellenzulagen, Unterbeamten 
an bejonder3 theuren Orten Theuerungszulagen gewährt, deren Gefammtbetrag 
von 350000 Mark im Jahre 1889 auf 4460000 Mark im Jahre 1899 erhöht 
ift. Als ſehr wohlthätig für die Beamten hat ſich auch die feit dem Jahre 
1883 allmählich durchgeführte Gehaltävertheilung nad Dienſtaltersſtufen erwieſen. 

Die erhöhten Anſprüche an die Beamten des Betriebsdienftes haben jchon 
früher dazu geführt, für einzelne Dienftclaffen Beitimmungen über die Dauer 
der Dienft- und Ruhezeit zu treffen. Dieſe find im Jahre 1892 erweitert, 
auf die neu erworbenen Bahnen ausgedehnt; ihre Durchführung wurde forg- 
fältig überwadt. Wenn heute die Dienft- und Rubezeiten diejelben wären, 
die vor dem Jahre 1892 beftanden, jo würde der Verwaltungsaufwand ji) 
um etwa 10 Millionen Mark geringer ftellen. 

Mit befonderem Nahdrud ift darauf Hingewirkt, daß, jo weit irgend die 
Anforderungen des Eifenbahndienftes es geftatten, an Sonn: und Feſttagen 
die Beamten einen Ruhetag genießen. Seit dem Jahre 1894 ift zu dieſem 
Zwede insbejondere der Güterverkehr an den Sonntagen und Feiertagen 
weſentlich eingefchräntt.e In Folge deſſen haben etwa 25000 Bedienftete 
Sonntagsruhe erhalten können, denen fie früher verjagt war. Heute ift rund 
ein Drittel fämmtlicher Bedienfteten an jedem Sonntag grundſätlich dienftfrei. 

Die Dienftwohnungen der Beamten und die vom Staate beſchafften 
Wohnungen für Arbeiter find tejentli vermehrt. Für die Unterkunft der 
Beamten und Arbeiter in den Arbeitöpaujen, die fie nicht in ihren Wohnungen 
zubringen können, ift wirkjame Fürjorge getroffen, die Uebernachtungs- und 
Aufenthaltsräume find verbeffert, an vielen Orten find Koch- und Bade— 
einrichtungen getroffen und Gantinen hergeſtellt. Die Babeanftalten dürfen 
von dem KLocomotiv- und Fahrperſonal und anderen im BBetriebsdienft 
ftehenden Beamten und Arbeitern unentgeltlih benußt werden. Die bei den 
Merkftätten und Gasanftalten der Eifenbahnverwaltung beftehenden 1892 
Arbeiterausſchüſſe haben al3 Beiräthe für beftimmte, auf das Arbeitsverhältniß 
bezügliche Angelegenheiten eine nützliche Thätigkeit entfaltet. 

Die Penfionsverhältniffe und die Hinterbliebenenfürjorge find bei den 
Eijenbahnbeamten ebenjo geregelt wie bei den übrigen Staatsbeamten. Die 
Eifenbahnbeamten, die früher errichteten, jet geſchloſſenen Unterftüßungsfafien 
angehörten, haben aber aus diejen Kaffen neben den gejeglichen Aniprüden 
noch gewiffe Anrechte behalten. Die Höhe der gejeglihen Bezüge iſt von 
5475200 Mark im Jahre 1889 auf 18803744 Mark gejtiegen; in demfelben 
Zeitraum haben ſich die ftatutenmäßigen Bezüge von 8820600 Mark auf 

27° 


420 Deutſche Rundſchau. 


12240 963 Mark erhöht. Die mittleren und unteren Beamten des äußeren 
Dienft:8 genießen für fi und ihre Angehörigen freie ärztliche Behandlung, 
die in Folge des Dienftes erkrankten Arbeiter erhalten unentgeltlich Arznei 
und Heilmittel. 

Die Arbeiter erhalten bei längerer Dienftzeit Belohnungen; im Falle der 
Bedürftigleit werden ihnen und ihren Hinterbliebenen Unterftüßungen gezahlt. 
Die ihon früher beftehende Fürforge für alte und invalide Arbeiter ift jeit 
dem 1. Januar 1891 nad) dem Alters: und Anvalidität3 » Verfiherungsgejeh 
vom 22. Juni 1889 neu geregelt. Außer den gejeglihen Beträgen erhalten 
die mindeftens ein Jahr lang bei der Eifenbahn bejchäftigten Arbeiter noch 
befondere Zuwendungen in Form von Zufaßrenten, Wittwen-, Waijen- und 
Sterbegeldern. Die leßteren Zuwendungen find mehrfah und zwar erheblid 
erhöht worden. An Zuſchüſſen zu der Alters- und Anvalidenverforgung hat 
die Verwaltung von 1891—1899 mehr als 25 Millionen Mark gezahlt. 

Auch die Krankenfürforge für die Arbeiter und ihre Angehörigen gebt 
weit über die geſetzlichen Forderungen des Strankenverficherungsgejeßes hinaus. 
Die Eijenbahn » Betriebskrankenkaffen gewähren freie ärztlide Behandlung, 
freie Arznei und Heilmittel nit nur den Saffenmitgliedern jelbft — wie das 
Geſetz es vorſchreibt — fondern auch, wenigftens theilmweije, ihren Angehörigen. 
Sie gewähren das Krankengeld länger als dreizehn Wochen und geben einen 
höheren Betrag ala die Hälfte des Tagesverdienftes. Das Gefammtvermögen 
der Betriebskrankenkaſſen ift von 4805741 Markt im Jahre 1889 auf 
7907343 Mark im Jahre 1899 gewachſen, der Zujhuß der Verwaltung in 
demjelben Zeitraume von 1194773 Markt auf 2051041 Mark geftiegen. 

Mie ſich die Anzahl der Perjonen, die in den den Unfallverficherungs: 
gejegen unterworfenen Betrieben beſchäftigt find, erheblich vermehrt hat, jo 
ift auch die Anzahl der Empfänger von Entfhädigungen und die Summe ber 
gezahlten Entihädigungen bedeutend geftiegen. Diefe Summe betrug im 
Jahre 1889 882477 Mark, im Jahre 1899 dagegen 3541234 Marf. 

Aus allen diefen Zahlen gewinnt man den Eindrud, daß der große 
Arbeitgeber Staat eifrig und mit ſchönem Erfolge beftrebt gewejen ift, feinen 
Bedienfteten ihre ſchwere und verantwortliche Berufsthätigkeit thunlichit zu 
erleichtern und fie von der Sorge um des Lebens Nothdurft für fich, ihre 
Angehörigen und ihre Hinterbliebenen jo weit ala möglich zu befreien. 


VIII 


Sind wir nun berechtigt, nad) ſolchen Ergebniffen einer zehnjährigen Ber: 
waltung, von denen hier natürlich) nur einige der wejentlichften hervorgehoben 
werden EZonnten, dem Staatäbahnbetrieb den unbedingten Vorzug vor dem 
Privatbahnbetrich zuzuerfennen? Dieſe Frage wird man in dem Sinne be 
jahen dürfen, al3 die Verbefferungen im Eiſenbahnweſen, die man in Preußen 
von dem llebergang zum Staatsbahnjyftem erwartete, thatſächlich eingetreten 
find. Die Verhältniffe lagen damals jo, daß man — bei aller Anerkennung 
der hervorragenden Leiftungen vieler Privatbahnen — allgemein eine Aenderung 
für geboten erachtete, dat auch die Gegner des Staatsbahnſyſtems eine Reform 
für nöthig hielten. Nur wollten fie eine andere Reform als die Regierung, 


Zehn Jahre Staatseijenbahn:Verwaltung in Preußen. 421 


weil fie gegen das Staatsbahnſyſtem praftiihe und theoxetiihe Bedenken 
hatten. Sie meinten, daß der Staat nicht die Fähigkeit befite, ein jo großes 
Eijenbahnneß zu betreiben, daß unter Staatäverwaltung der Eifenbahnbau 
ins Stoden gerathe, die Technik verfnödhern würde, daß der Staat außer 
Stande fein werde, den Verkehr den Bebürfniffen des Landes entjprechend zu 
regeln, daß die Staatäfinanzen dur die GEifenbahnverwaltung auf das 
Aeußerfte gefährdet würden. 

Die Erfahrungen, die in einem normalen Jahrzehnt mit der preußifchen 
Staatöbahnverwaltung gemadt find, genügen nun meines Erachtens voll: 
fommen zum Erweiſe der Haltlofigkeit folder und ähnlicher Bedenken und 
zum Beweiſe der Thatſache, daß der Staat einer Bewältigung der von ihm 
im Jahre 1879 übernommenen ſchweren Aufgabe durchaus gewachſen ift. Bon 
einer Erftarrung unjeres Verkehrsweſens ift nicht die Rede. Ueberall finden 
wir reges Leben und frifche Bewegung. An die Stelle des Wettbewerbs 
anderer Eijenbahnen iſt die ftete Controlle der öffentlichen Meinung in der 
Preffe und in den Parlamenten, die Beobadtung fremdländiicher Eifenbahnen 
getreten, die ficherli ebenjo ftark zum fteten Fortichreiten anſpornen, als 
jener doch vielfach überſchätzte Anſporn des Goncurrenten. 

Ueberzeugend ift vor Allem das Bedenken widerlegt, daß die einheitliche 
Verwaltung eines jo großen Eijenbahnneßes duch den Staat unmöglich jei. 

Das preußiſch-heſſiſche Staatsbahnnetz hatte am Schluß der von uns be- 
trachteten Periode einen Umfang von 30348 Kilometern. Hierzu kommen 
noch 72 Kilometer vom Staate verwaltete Privatbahnen. Diejes Ne fteht 
unter der Leitung des Minifterd der öffentlichen Arbeiten, der außerdem der 
Chef der Verwaltung der Reihsbahnen ift, die eine Länge von 1826 Kilo— 
metern haben. Daß ein Eijfenbahnnet von 32246 Kilometern von einer 
Stelle aus verwaltet werden Tann, dieje Thatjache läßt ſich doc jet nicht 
mehr beftreiten. Die vor fünfundzwanzig Jahren aufgeftellte Behauptung, 
daß 4—5000 Kilometer der denkbar größte Umfang eines einheitlich zu be— 
treibenden Neßes bilde, war ſchon damals nicht richtig; fie ift heute durch die 
Erfahrung völlig widerlegt. Denn heute gibt es eine ganze Anzahl von 
Privatbahnen in Frankreich, Italien, hauptjähli den Vereinigten Staaten 
von Amerika, die einen Umfang von 10000—20000 Kilometern haben. Schon 
Guſtav Cohn Hat vor langen Jahren mit volllommenem Recht darauf auf: 
merkſam gemacht, daß aud) diefe Privatbagnen — meift Actiengefelihaften — 
nit von ihren Eigenthümern und nicht von einer einzigen Perjon, jondern 
von einer Anzahl von Beamten verwaltet werden, die von den Actionären 
angeftellt find. Nun ift aber doch in der That nicht einzujehen, warum das, 
was Privatbeamte vermocht Haben, nit Staatsbeamte ebenjo gut leiften 
tönnten; zumal in früheren Zeiten in Preußen eine große Anzahl von Privat- 
bahnen ihre Directoren fi aus den reifen der Staatöbahnbeamten ge- 
nommen haben. Und nicht allein auf dem Eijenbahngebiete jehen wir heute 
die Zufammenlegung riefiger Vermögensmaſſen und ihre Verwaltung durd 
eine geringe Zahl leitender Perfonen. Die großen Privatbanten, die Gartelle, 
die Syndicate, die Trufts find wirthſchaftliche Erſcheinungen, die in allen 
Ländern ſich wiederholen und die Kleinen Betriebe in fi aufnehmen. Die 


422 Deutiche Rundſchau. 


Dermögensmaflen, die da zufammen geworfen werden, ftehen in den Ver— 
einigten Staaten von Amerita dem Werthe der preußiichen Staatäbahnen 
nicht mehr viel nad; joll doc der im Frühjahr dieſes Jahres gebildete Stahl- 
truft, die Bereinigung faft aller Stahlwerke der Vereinigten Staaten zu 
einem Unternehmen, über ein Anlagecapital von mehr als 1100 Millionen 
Dollars, d. 5. rund 4". Milliarden Mark verfügen. 

Der Eiſenbahnbau hat nah Einführung des Staatöbahniyftems in 
Preußen keineswegs aufgehört. Die Regierung Hat vielmehr jeit dem 
Jahre 1880 alljährlid — mit Ausnahme eines Jahres — dem Landtage 
Gejege über den Ausbau des Staat3bahnnehes und Unterftühung des Baues 
von Privatbahnnen vorgelegt. Im Ganzen find feitdem zweiundzwanzig Geſetze 
erlafien, durch die der Bau von 10473 Kilometern Staatsbahnen genehmigt 
und Unterftüßungen von 893 Kilometern Privatbahnen bewilligt find. Unter 
diefen Bahnen befinden fih nur 928 Kilometer Vollbahnen, der Reft find 
Nebenbahnen, die hauptjählic zur Erſchließung der abſeits von den großen 
Linien belegenen Zandestheile beftimmt find und vor Allem in den erſten 
Jahren des Betriebes nur geringe Erträge abgeworfen haben. Der Staat hat 
unendlid mehr geleiftet, al3 früher die Privatbahnen Preußens, ala heute 
noch das Land der Privatbahnen, Großbritannien, in dem feit langen Jahren 
ber Bau von neuen Eifenbahnen jo gut wie vollftändig aufgehört hat. weil 
die großen Bahnen feine Neigung zum Bau unrentabler Linien befigen und 
das Aufkommen neuer Unternehmungen, die mit ihnen in Wettbewerb treten 
würden, zu verhindern verftanden haben. 

Noch mehr aber. Preußen ift das erfte Land, das den Bau von Klein: 
bahnen gefördert und gejeßlich geregelt hat, von denen, wie wir oben ge- 
fehen haben, am 21. März 1900 bereit3 7267 Kilometer theil3 in Betrieb 
ftanden, theil3 genehmigt waren. Dieſes Vorgehen Preußens ift vorbildlich 
geworden für Defterreih, für Italien, ja für Großbritannien, wofelbft man 
in ben Kleinbahnen endlich das geeignete Mittel gefunden zu haben jcheint, 
auch gegen den MWiderftand der Privatbahnen Verkehrsmittel zu bauen. 
Frankreich und Belgien waren Preußen in der geſetzlichen Regelung bes Klein— 
bahnweſens vorangegangen. Die franzöfiiche Gejehgebung vom Jahre 1880 
hat fi aber wenig bewährt. In Belgien dagegen finden wir auch eine 
blühende, den eigenartigen Verhältniffen dieſes Anduftrieftaates ſich anpaſſende 
Entwicklung jener Unternehmungen. 

Ebenjo wenig ift von einem Stillftand der Technik die Rede ge 
weſen. Daß die Staatsbahnen bedächtig fortichreiten, daß fie Neuerungen 
gründlich prüfen, ehe fie fie einführen, ift wohl eher ein Vorzug, als ein 
Tehler. Unausgefeht aber ift — davon legt auch unfer Bericht Zeugniß ab — 
die Verwaltung der preußiichen Staat3bahnen bemüht gewefen, ihr Inſtrument 
zu einem thunlichft vollfommenen zu geftalten. Alle neuen Erjcheinungen des 
An: und Auslandes werden forgfältig unterfucht, feit langen Jahren werden 
bejondere technifche Beamte in London, Paris, St. Peterdburg, Rom, Wien 
und in den Vereinigten Staaten den dortigen diplomatiſchen Vertretungen 
beigegeben, deren Aufgabe es ift, an Ort und Stelle die fremden Verkehrs— 
anftalten zu beobachten und über ihre Erfahrungen zu berichten. Der bauliche 


Zehn Jahre Staatäeifenbahn-Verwaltung in Preußen. 423 


Zuftand der preußiſchen Staatsbahnen wird von dem feines anderen Landes 
übertroffen. Die Hochbauten, vor Allem die Bahnhöfe der größeren Städte 
entjprechen den Bedürfniffen des Verkehrs, und ihre äußere Erjcheinung erregt 
die Bewunderung der Reifenden. Der Locomotiv- und der Wagenpark genügt 
weitgehenden Bedürfniffen, die Heizung, Lüftung und Beleuchtung der Perjonen- 
wagen findet allgemeine Anerkennung. Bei der Geftaltung des Locomotiv- 
und Wagenparkes muß in erfter Linie auf die Bedürfniffe des eigenen Landes 
Rüdfiht genommen werden. Das wird oft von joldden Perjonen überjehen, 
die nad) kurzem Aufenthalt in fremden Ländern alle dortigen Einrichtungen beſſer 
finden und zur Nachahmung empfehlen. Hierher gehört beijpielöweije das Ver— 
langen der Erhöhung der Tragfähigkeit der Güterwagen nad dem Vorbilde 
einiger großer amerikanischer Bahnen. Wenn fich vielleicht für gewille Trans— 
porte auf einzelne Streden ſolche Riefenwagen mit Nuten auch bei uns ver- 
wenden ließen, jo würde ihre allgemeine Einführung durchaus nit angebradjt 
jein, wie denn aud in den Dereinigten Staaten diefe großen Wagen nur 
einen geringen Beftandtheil des Wagenparkes bilden und bisher von den 
Gijenbahnen anderer Länder nicht angenommen find. 

Wie der Verkehr unter der Herrſchaft des Staatsbahnſyſtems ftetig fort- 
geichritten ift, wie wenig die finanziellen Bejorgniffe der Gegner des Staats— 
bahnſyſtems ſich bewahrheitet haben, dafür geben die Zahlen unferes Berichtes 
einen glänzenden, faum zu twiderlegenden Beweis. Die Verkehrsfragen — 
und das ift au eine Errungenſchaft des Staatsbahnjyftem3 — Werden in 
fortlaufender Fühlung mit den Kreiſen der Bevölkerung berathen, die Die 
Wirkungen der von der Verwaltung gefaßten Beichlüffe jo zu jagen am eigenen 
Leibe empfinden. Der Landeseifenbahnrath, die Bezirkäeifenbahnräthe, der der 
ftändigen Zariflommijfion beigegebene Ausihuß von Berkehrsintereffenten 
find Körperfhaften, zufammengejeßt aus Bertretern von Handel, Ynduftrie 
und Land» und Forftwirthihaft, die in regelmäßigen Zujammenkünften den 
Gijenbahnen in allen Verkehrsfragen ihren jachverftändigen Rath ertheilen 
und deren Gutachten von der Verwaltung voll gewürdigt werden. Auch diefe 
Einrichtung, die zuerjt in den Reihslanden und dann in Preußen getroffen 
ift, wurde von den übrigen deutichen Staaten, dann von Defterreich, Frankreich, 
Italien, Rußland, Dänemark übernommen, und ihre Einführung in der Schweiz 
ift gefeglich für den Zeitpunkt vorgejehen, daß dort das Staatsbahniyftem in 
die Wirklichkeit tritt. 

Die Behauptung. daß die Beförderungspreife der preußiichen Staats— 
bahnen an fi) zu Hoch jeien, wird durch die Ergebnifje der gehnjährigen Ver— 
waltung in feiner Weiſe beftätigt. Dieje Preife find ftetig gejunfen; unter 
ihrer Herrichaft hat der Verkehr einen glänzenden Aufſchwung genommen. 
Eine Vergleihung diejer Preife mit denen anderer Länder ift ein mißliches 
Ding Einmal iſt es jchwer, wirklich richtiges, thatjächliches, zum Vergleich 
geeignetes Material aus anderen Ländern zu erhalten, jodann ift die bloße, 
abjolute Höhe der Tarife durdaus nicht enticheidend, es kommen für die 
Beurtheilung noch viele andere Gefichtäpunfte — der Werth des Geldes, 
die wirthihaftliche Lage des Landes, die Geftaltung, die Koften des Eiſen— 
bahnıneges, die jonftigen Preisverhältniffe u. dergl. — in Betradt. In 


424 Deutſche Rundſchau. 


Großbritannien, in Frankreich find die Perſonen- und Gütertarife im Al- 
gemeinen höher, auf den Bahnen ber Vereinigten Staaten die Perjonentarife 
höher, die Gütertarife wenigftens der öftliden Bahnen erheblich niedriger als 
in Preußen. Im Deutſchen Reiche find zwifchen den Tarifen der einzelnen 
Staaten erhebliche Unterfchiede nit vorhanden. Die Tarifpolitit kann und 
joll die Erfahrungen anderer Länder gewiß verwerthen, aber nach ber Natur der 
Sade muß fie eine felbjtändige fein und die wirthichaftliche und finanzielle 
Lage de3 eigenen Landes in erfter Linie fih zur Richtſchnur nehmen. Bei 
den Staatsbahnen, aud) den preußiichen, ift jedenfalls in ganz anderem Maße 
al3 bei den Privatbahnen das allgemeine wirthſchaftliche Bedürfniß vor der 
finanziellen Seite in den Vordergrund getreten. 


IX. 

Ale: in Allem können wir nad dem Berichte die Behauptung wagen: 
das Staatsbahnſyſtem hat fi in Preußen wohl bewährt; jeit feiner Durch— 
führung tft es nicht nur anders, es ift beffer bei uns auf dem Eifenbahngebiet 
geworden. Und jo Hat denn auch das Vorgehen Preußens nicht wenig zu 
weiterer Verbreitung des Staatsbahnfyftens in anderen Ländern beigetragen. 
Die deutichen Mittelftaaten Haben die noch in ihren Grenzen belegenen Privat- 
bahnen angelauft, das Großherzogthum Mtedlenburg - Schwerin hat in den 
Jahren 1889 und 1893 die Privatbahnen in Staatsbahnen umgewandelt. 
Don unferen unmittelbaren Nachbarn haben Defterreih und Ungarn ihre 
Staatsbahnnete durch Erwerb von Privatbahnen erweitert. Das öſterreichiſche 
Staatsbahnneg bat heute eine Ausdehnung von faft 10000 Kilometern, das 
ungarifche eine ſolche von über 13000 Kilometern. 

In Rußland Hat fich ſeit 1882 ein vollftändiger Umſchwung der Eijenbahn- 
politif vollzogen. Von den 21104 Werft Eifenbahnen, die der Staat im Jahre 
1880 bejaß, waren nur 62 Merft Staatöbahnen. Bon den Ende 1897 vor- 
handenen 36731 Werft waren 23905 Werft Staatäbahnen und nur noch 
12826 Werft Privatbahnen. Dazu kommen die Staatsbahnen in Finnland 
und im afiatifhen Rußland, die transkaſpiſche und die große fibirifche Bahn. 
Mit dem Bau diejes nahezu vollendeten ungeheuren Unternehmens ift betviejen, 
daß im Eiſenbahnbau die Thatkraft der Regierung dem Privatunternehmungs- 
geift fi durdhaus ebenbürtig an die Seite ftellen darf, der — allerdings 
nicht ohne erhebliche Beihülfen des Staates — in Nordamerifa und Kanada 
die Ueberlandbahnen geſchaffen hat. 

Das reine Staatsbahnſyſtem ift weiterhin durchgeführt in Serbien, 
Rumänien und Bulgarien. Bon den drei nordiichen Königreidhen hat 
Dänemark ein gefchloffenes Staatsbahnneg von 1866 Kilometern neben 
810 Kilometern Privatbahnen, die in verjchiedene Kleinere Netze getheilt find. 
In Norwegen find faft ausfhliehlih Staatsbahnen, in Schweden neben 
3685 Kilometern Staatäbahnen nod 7022 Kilometer Privatbahnen, deren 
Erwerb für den Staat jeit Jahren erftrebt, aber noch nicht erreicht ift. 

Don unjeren weſtlichen Nachbarn hat Belgien im Jahre 1898 mit dem 
Refte der Privatbahnen durch Ankauf der Grand Central Belge und einiger 
kleiner Bahnen aufgeräumt. Das gefammte Staatsbahnneg wird vom Staate 


Zehn Jahre Staatseiſenbahn-Verwaltung in Preußen. 425 


verwaltet. Auch in den Niederlanden Hat im Jahre 1890 die Regierung 
die noch vorhandenen Privatbahnen erworben. Ihr Betrieb erfolgt allerdings 
nad wie vor durch zwei Pachtgejellichaften. Eine ähnliche Löjung hat nad) 
langen Wirren die Eifenbahnfrage in Jtalien im Jahre 1885 gefunden. 
Der Staat Hat alle Hauptlinien angefauft und den Betrieb auf zunächſt 
zwanzig Jahre an Privatunternehmer verpachtet. Daß beide Staaten mit 
diefem Syftem der Verpachtung feine erfreulichen Erfahrungen gemacht haben, 
ift befannt. 

Die Schweiz hat nad) langen Erwägungen und Schwankungen der Eifen- 
bahnpolitif in dem Bundesgefe vom 15. October 1897 den Uebergang zum 
Staatöbahnsyftem beichloffen. Seit dem 1. Januar d. %. find die erften 
Bundesbahnen in Betrieb. 

Die franzöſiſche Eifenbahnpolitif hat, jeitdem durch die Verträge von 
1883 die dortigen ſechs großen Privatbahnen in ihrem Befitftand beftätigt 
find, feine grundjäglichen Aenderungen erlitten, das verhältnigmäßig Kleine 
Staatsbahnnetz, das zwiſchen die Orleans- und die Weftbahn eingekeilt ift, 
befteht neben den ſechs Privatbahnen weiter. Aber die Privatbahnnen haben 
fo ungewöhnlich reiche Unterftügungen vom Staate erhalten, ihre finanzielle 
Gebahrung ift jo eng verquickt mit der des Staates, auch ift ihr Heimfall — 
wenngleich in der zweiten Hälfte unſeres Jahrhunderts — vorgejehen, daß 
man in Frankreich eigentlihd von einem reinen Privatbahniyftem nicht 
ſprechen Kann. 

Bon den Ländern, die eine jelbftändige, eigene Eifenbahnpoliti treiben, 
haben das reine Privatbahniyftem nur noch das europäiſche Groß— 
britannien und die Vereinigten Staaten von Amerita beibehalten, 
und es fieht nicht jo aus, als ob deſſen Befeitigung in naher Zeit bevorftände. 
Die Gründe Hierfür liegen theil3 in der alten, überfommenen leberlieferung, 
theil3 im Volkscharakter und den ganzen ftaatliden Einrihtungen. In den 
Vereinigten Staaten ſcheint mir ein lebergang zur Staat3bahnpolitif jo lange 
undenkbar, als nicht mit der Reform des Givildienftes Ernft gemacht und ein 
Stamm ehrlicher, fachmänniſch vorgebildeter, von dem Wechjel des Regierungs- 
ſyſtems unabhängiger Beamter vorhanden ift. Daß die Eijenbahnen beider 
Länder befjere Leiftungen aufzuweijen hätten, als die der europäiſchen Feſt— 
landöftaaten, wird jchwerlich bewiejen werden können. 

Am December 1881 Hatte die „Deutſche Rundſchau“ Betrachtungen über 
die Fortſchritte des Staatsbahngedankens in Anfnüpfung an die erften 
Ankäufe von Privatbahnen in Preußen angeftellt.e. Heute, nach zwanzig 
Jahren, ift der Staatsbahngedanfe, wie wir gejehen haben, in Mitteleuropa 
längft zur That geworden. Und daß der Weg, den die Staaten Mittel- 
europa’3 auf diefem heute vielleiht wichtigſten Gebiete der Staats: und 
Volkswirthſchaft bejchritten Haben, ein richtiger geweſen ift, davon legt ein 
glänzendes Zeugniß auch der Bericht ab, an den die vorftehenden Erörterungen 
anknüpfen konnten. 

Berlin, Ende April 1901. 


1 


Heine und Chriſtiani. 


Nebſt fünfzehn bisher ungedruckten Briefen Heine's und einem Briefe 
Jmmermann’s. 


—ñ— —i 


Von 
Ernſt Elſter. 


a 


[Nahdrud unterfagt.) 

War der vorige Brief bejonderd durch Heine’3 Belenntniffe über fein 
Nationalgefühl bemerkenswerth, jo erwecken die folgenden, der IV., V. und VI., 
vor Allem durch die Angaben über feine Beziehungen zu Jmmermann, Philipp 
Spitta und Goethe, unjer Intereffe. E3 find Yeußerungen geringen Umfanges,. 
nur je etiva eine gejchriebene Seite füllend. aber fie eröffnen uns weite Aus— 
blide, laffen uns in das innerfte Herz des Dichterd ſchauen und feine Stellung 
zu wichtigen Lebensfragen erkennen. Zunächſt folgt der Brief, der von der 
Begegnung mit Jmmermann berictet. 

IV, 
Göttingen d 24’ May 1824. 

Lieber Ehriftiani! Wenn man gar zu viel zu jchreiben hat fo jchreibt man 
gar nicht, das ift allgemein gebräuchlih, und mein langes Stillfchweigen bedarf 
alfo feiner befondern Entſchuldigung. — Eigentlich wollte ich heute auch noch nicht 
ichreiben, das Wetter ift feucht und dumpf und in meinem Kopfe fiehbt es noch 
feuchter und dumpfer aus; aber ich muß doch die Gorreäpondenz wieder in Gang 
bringen; ich melde Ihnen aljo daß ich noch lebe, weiter nichts. Wielleicht in 
meinem nächſten Briefe erzähle ich Ihnen daß ich eine Reife gemacht, viele Menſchen 
u Bejtien gejehen u. ſ. w. Apropos: ich war auch in Berlin. Dieſe Stadt liegt 
an der Spree, hat 150,000 Einwohner u 25 Seelen. Und eine Seele ift darunter 
die mich jeelig machen könnte! DO, Ihr Götter, bin ich noch nicht verrüdt genug! 
Ih habe in Berlin viel antechambrirt, viele höchjtgnädige Blicke auf mich herab. 
ftralen lafjen, alte Freundſchaften feſter geknüpft, gut gegefjen, noch befjer getrunken 
à la hafıs, Hinlänglichen Weihrauch eingeathmet, etwelche Küffe empfangen, 30 Ld'or 
ausgegeben, rajend viel dummes Gewäſche angehört u öftliche Stunden genofjen. — 
Ich bin es wirklich nicht werth daß fo viele gute Menfchen ihre Geduld übten in- 
dem fie mich ärgerlichen, verdüſterten, fopfichmerzigen Menjchen aufzuheitern u zu 
ergößen fuchten. Doch muß ich hinzuſetzen daß e8 mein armer Kopf wirklich noch 
nicht erlaubt daß ich mich in allzu großen Menfchenverkehr einlaffe, u es war 
wirklich fein Eigenfinn daß ich manche Liebeszuftrömung ablehnte, und manchem 
Schönen und Guten gefliffentlih auswich. Vous me connoissez,. Bey meiner 
Hinteife nach Berlin bin ich durch Magdeburg gefommen und habe 4 Tage dort 
mit Jmmermann verlebt. Wir ftimmen herrlich überein; haben un& redlich lieb— 
gewonnen. Bor meine Muſe zieht Immermann jehr tief den Hut ab. Mit 


Heine und Chriftiani. - 427 


rührender Demuth hat er mir manche feiner Blößen befannt, und ich habe daran 
erjehen daß er geiftig noch größer ift ala ich früher dachte. Immermanns Yeußere 
ift nicht einnehmend; Ich jehe weit beſſer aus. Ueberhaupt fcheint ihm die Jugend 
zu mangeln. Dafür aber ift er auch ein Coloß an Kraft und Ruhe. Er will die 
Hohenſtaufen jchreiben in einem Cyklus von 9 Tragddien, und er jammelt jeßt die 
Materialien. Bon dem bloßen Gedanken einer ſolchen Riejenarbeit könnte ich fchon 
den Tod aufladen. An eine Tragödie, die eine Magdalene zum Gegenjtand hat, 
ſchreibt Immermann jegt. Ein neues Luftipiel “das Aug der Liebe, läßt er bey 
Schul; u Wundermann jet druden; jo wie auch eine Weberj. des Scottschen 
Ivanhoe, wozu er eine Paralele zwifchen Shakspeare u Scott jchreiben wird. Eine 
fritiiche Abhandlung über den Charakter des Fallftaff wird von ihm erjcheinen in 
der münchener Zeitichrift: Orpheus. Er hat noch manche andre Gritifche unter 
der Feder gehabt; jo wie ich auch den Anfang einer Charakteriftit der Heinejchen 
Tragddien unter feinen Papieren gejehen. Seine kritiſche Schrifft über Göthe hält 
er jelbjt für nicht bedeutend. So wie er überhaupt noch nicht weiß worinn eigentlich 
jeine Force befteht. Wir haben viel über Göthe geiprochen, daß ich des rafenden 
Göthianers, der zu Lüneburg an der Amtäfette liegt, oit erwähnen mußte verjteht 
fih von ſelbſt. An jo viele meiner Gedanken knüpft fich jet Ihr Name, Lieber 
Chriftiani. Die freyherrlih von Sydowſche Schilderung Immermanns paßt ganz 
und gar nicht. Letzterer hatte aber auch dem armen Zeufel gar zu jchlimm mit- 
geipielt. Bey einer jchönen Dame, wofür beide flammten, wurde mit vertheilten 
Rollen Göthes Taffo gelefen; natürlich, der ritterliche Deklamator, der um zu 
brilliren fich die Rolle des Taſſo genommen hatte, las diejelbe zu Jchulfnabenhaft 
ichlecht, und der boshafte Jmmermann, der den Antonio übernommen hatte, las 
denjelben etwas zu jchulmeifternd gut, indem er manche Stelle zu anzüglich aus— 
ſprach, durch ironischen Blid und Betonung mit den Worten des Antonio eigentlich 
den armen Baron aushungte, bis derjelbe pikirt und pifirter, aus der Faflung ge- 
bracht, und ordentlich wüthend wurde. 

Während ich dieſes fchreibe erfahre ich daß mein Better, Lord Byron, zu 
Miffolungi geftorben ift. So hat auch diefes große Herz aufgehört zu fchlagen! 
Es war groß u ein Herz, fein Kleines Eyerftödchen von Gefühlen. Ya diefer 
Mann war groß, er hat im Schmerze neue Welten entdedt, er hat den mijerabelen 
Menſchen und ihren noch mijerableren Göttern prometheifch getroßt, und der Ruhm 
feines Namens drang bis zu den Eisbergen Thules und bis in die brennenden 
Sandwüften des Morgenlandes take him al in al, he was a man. Wir werden 
fo bald nicht mehr feines Gleichen jehen. 

Ih babe überall Trauer anfagen lafjen. Die engliiche Literatur fteht jet nur 
noch auf zwey Augen — Scott u Moore. Unſere Literatur ift ganz und gar blind. 

Es ift ein überaus jchlechtes Wetter, daß ich faſt glaube es ijt von Clauren, 
Meine “drey unb dreyyig, haben in Berlin höchſt merkwürdige Schidjale gehabt. 
Bis zu dem Himmel erhoben als das extra-Neueſte unferer Literatur, und dann 
wieder bis in den Koth herabfritifirt als geiftloje VBerirrung der Zeit. Man Elagt 
der Ruhm Habe mich verführt diefe leichten Sachen jorglos eilig hinzujchreiben, jo 
dab die Spur folcher Flüchtigkeit überall fichtbar ſey. Letzteres fchrieb mir auch 
mein Bruder aus Lüneburg, der in Hamburg viel kritiſches über mich gehört 
haben will, 3. B. daß ich Fein deutſch verjtände. Der Redakteur der pojener 
Zeitung, ein Pole, hat diejes ebenfals behauptet in jeinen Gtreitjchriften gegen 
mid. Am Rhein u in Weltfalen, hör ich jollen meine Tragödien zwar jehr viel 
gelefen, aber noch nicht jo recht verjtanden u goutirt werden. Dejto mehr Enoppert 
man behaglich an den Gedichten, über deren Nüdefje man noch allgemeine Klage führt. 

Doc) die KHaftraten Elagten 
Als ich meine Stimm erhob; 
Sie klagten und fie jagten: 
Ih ſänge viel zu grob. 


715 


428 Deutiche Rundſchau. 


Und lieblich erhoben fie alle 
Die kleinen Stimmelein, 

Die Trillerchen, wie Kriftalle, 
Sie Hangen jo fein und rein. 


Sie fangen von Liebesſehnen, 
Don Lieb’ und Liebeserguß! 

85 Die Damen ſchwammen in Thränen 
Bey ſolchem Kunftgenuß! 


Roufleaus "Buch der Sprüche” ſowie auch deſſen Zeitichrift werden Sie durch 
meinen Bruder zu Geficht befommen haben. Er jchreibt mir unendlich viel Liebes 
und fordert mich auf ihm Mitarbeiter für feine Zeitfchrift zu werben. Und da 

v0 jollen Sie nun die erjten Laute meiner Werbetrommel zu hören haben, und ich 
hoffe daß ich in 14 Tagen ein Paquetchen Profa oder Berje zur Spedizion nad 
Gölln von dem Doctor Chriſtiani erhalte. Ach bitte Sie, bezwingen Sie ſich mahl 
etwas heraus zu langen, Sie haben fo viel gutes in Bänfen und fönnen wenn 
Sie wollen jo viel Gutes liefern. Geben Sie die Ueberjegungsfragmente aus dem 
ob Dänifchen, oder den Auffag über Göthe — Geben Sie! Geben Sie! 

Ich bin in Berlin ebenjald jehr angegangen worden bald etwas Großes 
wieder herauszugeben u habe verfprochen nächfte Dftermeffe 2 Bände zu liefern. 
An Bänken ift aber noch nichts außer Bagatellen; doch bin ich jet an einer 
großen Novelle, die mir jehr fauer wird. So bald diefe fertig ift gehe ich an die 

ı00 Tragödie u dann an eine längft projektirte wiſſenſchaftliche Arbeit. Nur leide ich 
noch gar zu jehr an meinen Kopfichmerzen u bin gar zu jehr bedrüdt von meinen 
juriftiichen Arbeiten. Beim alten Meifter kriege ich die Pandelten los, u boffe 
died Jahr fertig zu werben. 

Aladann joll die Poeterey recht losgehn, denn im Grunde beflert es fih auch 

105 mit meinem Kopfe immer mehr u mehr. — Indien und Mittelalter beichäftigen 
mich ebenfalls. — Ich lebe ganz ifolirt, und ziehe mich von allen Menſchen zurüd. 
Giebts doch nichts füßeres ala die Pomade! Das hat jchon Zizero gejagt. 
Ihren legten Brief erhielt ich Ye Stunde vor meiner Abreife nach Berlin, 
und könnte ſehr leicht jagen, daß er zu fpät angelangt jey um Ihren Auftrag in 
110 Betreff der jonischen Ueberſetzung ausführen zu konnen; — um nicht geftehen zu 
brauchen daß es mir troß aller Mühe nicht möglich war. Mit den mir befannten 
Buchhändlern habe ich vergebens deßhalb geiprochen, Chriftiani ift unbedeutend u 
mir unbefannt, überhaupt glaube ich nicht daß ein berliner Buchhändler auf 
eine jchon jo verjährte französische Schrift refleftiren würde; jo wie ich auch das 
ıısliter. Erjcheinen mit jolchen Ueberjegung ala Ihrer ganz unmwürdig halte. Geben 
Sie doch was Tüchtiges heraus. Der Tod Byrons hat mir jo den Kopf verwirrt, 
daß ich gar nicht weiß was ich jchreibe u daß Sie Noth haben werden zu ver— 
ftehen, was ich oben gejagt in meiner fauderwelfchen Pomademanier. Indeſſen 
fann ich doch gut deutjch fchreiben wenn ich jujt will. — Schreiben Sie mir wie 
iso Ihnen Herr Spitta gefallen hat, es ift ein reiner Jüngling, wovon Sie fi) gewiß 
jehr angejprochen finden werden, u er hat auch eine Menge Xieder, Romanzen, 
Novellen, Opern, Tragodien u. ſ. mw. gedichtet u wird mit den holden Klängen 
feiner Laute einjt alle jühlende Herzen deuticher Yünglinge u Jungfraun — 
Ich werde Hier wieder unterbrochen. Leben Sie wohl, Byron ift todt, ſchlecht 
125 Wetter, jeit 5 Uhr gearbeitet, Anwandlungen von Pietismus, jchreiben Sie bald 
u jeyn Sie überzeugt daß ich mit ganzer Seele bleibe Ihr Freund 
9. Heine. 


wohne: bey Ebervein auf der Gronerstrasse. 


Zwilchen dem lebten und dem vorliegenden Brief an Chriftiani liegt ein 
Zeitraum von elf Wochen, während deſſen Heine eine Reihe bedeutender Ein- 


Heine und Ehriftiani. 429 


drüde erfuhr. Die Reije nad) Berlin, die er, wie es jcheint, am 31. März an- 
trat, und von der er etwa am 1. Mai zurüdfehrte, Hatte ihn geiftig und 
förperlich eririicht. Und beides that ihm noth. Ueber die Göttinger Lange: 
weile Elagt er in den Briefen aus diejer Zeit unaufhörlich, nicht minder über 
den traurigen Zuftand feiner Gefundheit. An Moſer jchreibt er aus Magde— 
burg (am 4. April), er möge ihm in Berlin ein Zimmer miethen. aber „nir- 
gends. wo in der Nähe ein Schlofjer oder überhaupt ein Elopfender Handwerker 
wohnt; auch jiehe, daß das Zimmer an fein anderes Zimmer grenzt, worin 
laut geiprocdhen wird”. — „Der Zived diefer Reife,“ jo jchrieb er wenige Tage 
zuvor an feine Schweiter Charlotte, „beiteht aus taufenderlei Kleinen Neben- 
zwecken, und dad Amüfiren ift wohl der Eleinjte derfelben.” Er hat in Berlin, 
wie wir hören (3. 12), „viel antidambrirt”; bei wem, ift uns unbekannt; 
aber die Vermuthung Liegt nicht ganz fern, daß er den Gedanken, nad) Paris 
überzufiedeln, doch noch nicht aufgegeben hatte und bei ſolchen Perjönlichkeiten 
vorſprach, die ihm durch ihre Beziehungen zu der franzöfiichen Hauptftadt für 
diefen Zwed einmal Hätten förderlich werden können. Im Uebrigen vermweilte 
er bei den alten Bekannten: Moſer, Gans, Zunz, Lehmann, Ludwig und 
Friederike Robert, Varnhagen, Rahel u. ſ. w. Er lernte Daniel Lehmann 
fennen, einen damals geadhteten Schriftfteller, der an krankhafter Selbftüber- 
ihäßung litt, und befuchte den braven Fouqué, den Don Quixote der Romantif, 
der ihn im Juni 1823 durch Ueberjendung eines höchſt jchmeichelhaften Ge- 
dichtes beglückt hatte und ihm jeßt Ichriftlich die Erlaubniß gab, e3 auch weiteren 
Streifen feiner Freunde mitzutheilen. 

Den interefjanteften Abſchnitt des inhaltreichen Briefe bilden die Mit- 
theilungen über Heine’3 Begegnung mit Jmmermann, über den er fi), wie 
auch ſonſt überall, im Tone aufrichtiger Verehrung und Freundſchaft äußert. 
Es war das erfte und einzige Mal, daß fich die beiden Dichter Auge in Auge 
ſchauten, aber ihre Beziehungen blieben troß aller Verſchiedenheit der Charaktere 
andauernd herzlich, und ala Jmmermann allzu früh, exft vierundvierzig Jahre 
alt, ins Grab janf, beklagte Heine den Verluft in ergreifenden Worten. Aller- 
dings bildeten ihre Naturen faft im jeder Hinficht die auffälligften Gegen- 
jäße, und wenn Freundſchaft nur bei Nebereinftimmung des Fühlens und 
Wollen? möglich wäre, jo fünnte man dem Urtheil Gödeke's beipflichten und 
das Verhältniß beider Dichter als bloße Coterie-Freundſchaft bezeichnen. Aber 
wie Gödeke Heine mißverfteht, jo läßt ihn feine Schwärmerei für Platen 
auch zu feiner gerechten Auffafjung Immermann's gelangen. Gerade die Ber- 
jchiedenheit ihres Weſens zog unfere beiden Dichter zu einander Hin; da ihre 
Gaben ſich ergängten, boten fie fi fruchtbringende Anregungen, und außer der 
Gemeinſchaft ihrer literarifchen Intereſſen bildete eine entjchiedene Unabhängig: 
keit gegenüber herrfchenden Anſchauungen den Boden, auf dem fie fi verftändniß- 
vol vereinten. Wenn auch Jmmermann zu der Zeit, als fi} feine Beziehungen 
zu Heine fnüpften, nod nicht zur vollen Klarheit des Gefühls und ber lleber- 
zeugungen durcdhgedrungen war, jo waren dod die ausgeprägt männnliden 
Züge feiner kerngefunden Individualität jchon deutlich vorgebildet, und fie 
hoben fi von der fladernden Leidenichaftlichkeit jeines nervöjen, kränkelnden 


430 Deutſche Rundicau. 


Freundes auf das Scärffte ab. Kiünftlerifh war er noch ganz unfertig. In 
feinen Trauerfpielen: „Das Thal von Ronceval”, „Edwin“, „Petrarca”, „König 
Periander und jein Haus" und vor Allem in „Gardenio und Gelinde“ huldigt 
ex der bedauerlichften Shafefpearomanie, weiß Wichtiges und Nebenfächliches 
nicht zu unterſcheiden, begnügt fi mit der Skizze, two ein reicher poetifcher 
Schaf gehoben werden könnte, und gräbt nad Gold, wo augenjcheinlid nur 
taubes Geftein vorliegt. Gleichwohl zeigen fich überall Anſätze einer flotten 
Geftaltungstraft und große Pielfeitigkeit. Neben Shakeſpeare hat e3 ihm 
Goethe angethan. Er ahmt des Meifterd Anittelverje oft glüdli nad; der 
Rhythmus feiner jambiſchen Fünfacter in dem Drama „Petrarca” erinnert des 
Defteren an den „Zafjo“, jo jchnell auch thörichte Einjchiebfel "ganz anderen 
Stils diefen Eindrud wieder verwiſchen; er widmet Goethe den „Edwin“ mit 
einem Gedicht, defien Stangen, obwohl wenig gehaltreich, gleichfalls den Ein- 
fluß des Dichterd der „Zueignung“ verrathen; er nähert ſich dem Mkeifter in 
tactvollen Briefen, er fertigt Puſtkuchen's falſche „Wanderjahre” durch zwei 
Publicationen glänzend ab. Zeugt die Anlehnung an verjchiedenartige Mufter 
von dilettantifcher Unreife, jo beftätigt die Stillofigfeit der Jugendwerke diejes 
Urtheil durchaus: Immermann verſteht e8 noch nit, die Geftalten jeiner 
Phantafie durch eine einheitliche künſtleriſche Auffaffung zu höherem Leben zu 
erwecken. Am meiften befremdet aber bei ihm der Mangel an Schönheitsfinn. 
In diefer Hinfiht war Heine dem befreundeten Dichter weit überlegen, ebenjo 
wie er frühzeitig feinen eigenften Stil fand. Gleihwohl blidte Heine viel 
mehr als auf jeine eigenen Vorzüge auf dad, was ihn zu feinem Nachteil 
von Immermann unterſchied: er hielt ſich, nicht mit Unrecht, für einjeitig umd 
tlagte über die ewige Wiederholung feines einen, Eleinen Themas von der un- 
glüdlichen Liebe. Dagegen jchreibt er an Jmmermann: „Sie haben das mit 
Shafefpeare gemein, daß Sie die ganze Welt in fi aufgenommen.“ Und in 
demſelben Zone, wie er ſich ihm felbft gegenüber äußert, jo thut ex es feinen 
Freunden gegenüber. „Bor Diefem müffen wir... den Hut abziehen... . 
Das ift eine Eräftige, leuchtende Dichtergeftalt, wie e3 deren wenige gibt.“ 
Ammermann ift ihm der reiche, unerſchöpfliche Genius, der „Ihöne, Elar 
leuchtende Diamant“, während er fich jelbft mit dem fchwarzen Stein ver: 
gleicht, „der bloß wunderlich geformt ift, und woraus der Hammer der Zeit 
böje, wilde Funken ſchlägt“. — „Von mir werden Sie immer das Belenntnik 
hören, wie unmwürdig ich bin, neben Ihnen genannt zu werden.“ Nur den 
Mangel an Goncentration erkennt aud) er an den Dichtungen de3 Freundes. Mit 
Dergnügen bemerkt er, „ſogar im Stoff und Local“, mande auffällige Aehnlich— 
keiten zwijchen feinem „Almanfor” und Immermann's „Thal von Ronceval“. 

Den erften Anftoß zur Verbindung beider gab eine Kritik Immermann's 
über Heine’3 „Gedichte“, jenes unjcheinbare Büchlein, das zu Ende des Jahres 
1821 in Berlin herausfam, und deffen Inhalt zum größten Theil in die 
„Jungen Leiden“ des „Buchs der Lieder“ übernommen wurde. Die hödjft 
anerfennende Kritik, die die reiche Lebensader, Herz, Seele, Wahrheit des Ge- 
fühls, dramatiſche Anichaulichkeit der Verſe Heine's rühmt, erihien im 
„Rheinisch-weitfälifchen Anzeiger” vom 31. Mai 1822. Sie veranlaßte Heine, 


Heine und Chriftiani. 431 


freilich erft am 24. December desjelben Jahres, mit einem bedeutenden, für 
SJmmermann jehr jchmeichelhaften Schreiben die unmittelbaren Beziehungen 
einzuleiten, zumal jein Freund Eethe im November nad) Münfter übergefiedelt 
war, two Immermann damals als Auditeur lebte. Freimüthig tadelt ex deſſen 
„Gedichte“ (Hamm 1822), preift dagegen die „Irauerjpiele” („Das Thal von 
Ronceval”, „Edwin“, „PBetrarca”), deren „ganzes, großes Foliolob“ er „auf 
diefem Quartblättchen” gar nicht niederfchreiben könnte. Auch eine Proſa— 
Ihrift, „Die Papierfenfter eines Eremiten“ (Hamm 1822), erwähnt er freund: 
lich und geht jchließlih auf eine Schrift ein, die Jmmermann viel trübe 
Stunden bereitet hatte, und über die er nicht ohne empfindliche Erregung ein 
Urtheil vernahm, das Kleine Heftchen „Ein Wort zur Beherzigung”, durch das 
er 1817 als Student in peinliche Händel der Univerjität Halle muthig ein- 
gegriffen und ſich ſchweren Mißdeutungen ausgejeßt hatte. Er hatte, um es 
furz zu Sagen, gegen gewiſſe Uebergriffe der allmädtigen Burſchenſchaft 
Zeutonia eine Bewegung unter den Gommilitonen eingeleitet und, als dieje die 
Gegenjäße nur verſchärfte und die akademiſchen Behörden nicht eingreifen 
wollten oder konnten, den König und dad Minifterium um Hülfe angerufen, 
die denn dem Unfug fteuerten. Immermann galt jeitdem den deutſchen 
Burſchenſchaftern als Denunciant; jeine Schrift wurde beim Wartburgfeft ver- 
brannt. Da Heine einige Jahre jpäter, Anfang 1821, aus der Göttinger 
Burſchenſchaft aus gewiſſen Gründen unfreiwillig ausgetreten war, jo waren 
ihm Jmmermann’3 Antlagen wohl aus dem Herzen geſprochen. Und mit Be— 
ziehung auf fie ruft er aus: „Kampf dem verjährten Unrecht, der herrichenden 
Thorheit und dem Schlechten! Wollen Sie mid zum Waffenbruder in diejem 
heiligen Kampfe, jo reiche ich Ahnen freudig die Hand.“ 

Und Immermann ſchlug in die dargebotene Rechte vertrauensvoll ein; 
Heine war glüdlich über die Antwort auf jeinen Brief. Er beräth ihn fortan 
eifrig in Berlagsangelegenbeiten, vermittelt Beziehungen zu Varnhagen und 
deffen Frau (Rahel rühmt er als die geiftreichite Dame, die er je kennen ge— 
lernt habe), und Jmmermann konnte fich bei Diejen, die den Mittelpunkt der 
Berliner Goethe: Gemeinde bildeten, nicht vortheilhafter einführen ala durch 
feine foeben erfchienene Schrift gegen Puſtkucheß. Der evangelifche Geiftliche 
zu Lieme bei Lemgo, Johann Friedrich Wilhelm Puftkuchen- Glanzow (1793 
bis 1834), hatte nämlich eine Fortſetzung von „Wilhelm Meifter’3 Lehrjahren“ 
unter dem Titel „Wilhelm Meiſter's Wanderjahre* (Quedlinburg 1821) anonym 
herausgegeben, die da3 Publicum um jo mehr verwirren mußte, als gleichzeitig 
auch der erſte Band von Goethe'3 eigenen „Wanderjahren” an das Licht trat. 
63 ergab fich jedoch bald, wer den pietiftiichen Doppelgänger in die Welt ge- 
jeßt hatte, und Puſtkuchen („was auf franzöfiich omelette soufflee heißt“, 
wie Heine erläuterte) wurde von verſchiedenen Seiten ob feiner Dreiftigkeiten 
gebührend abgefertigt, ohne jedoch feine literariihen Sünden zu bereuen: er 
ließ vielmehr noch „Wilhelm Meifters Tagebuch”, „Gedanken einer frommen 
Gräfin, „Vom Berfaffer der Wanderjahre” und „Wilhelm Meifters Meifter- 
jahre“ folgen. Unter Denen, die gründlid mit ihm ins Gericht gingen, ftand 
Karl Immermann obenan. Er dicdhtete ein Scherzipiel im Stil der Satiren 


432 Deutfche Rundſchau. 


des jungen Goethe und an deſſen bekannte Verfpottung Leuchſenring's direct 
anſchließend: „Ein ganz friſch ſchön Trauer:Spiel von Pater Brey, dem falſchen 
Propheten in der zweiten Potenz” (Münfter 1822) und veröffentlichte außer- 
dem einen „Brief an einen Freund über die falihen Wanderjahre Wilhelm 
Meifter’3 und ihre Beilagen“ (dajelbit 1823). Das war jo recht nad) Heine's 
Geſchmack. An Polemik hatte er ja ftet3 feine Herzensfreude, und bier trat ein 
Mann auf die Menfur, der die Klinge wie Einer zu führen wußte. Ueberdies 
wirkte jener „Brief an einen freund“ durch feine Bemerkungen über die Ent- 
ftehung des Kunſtwerks und das Weſen der Poefie in Hohem Grade anregend. 
So kam denn der Brieftivechjel immer mehr in Fluß. Im Frühjahr und 
Sommer 1823 verjpricht Heine wiederholt jeinen Beſuch in „Knipperdolling— 
ftadt”, und Immermann lädt ihn ein, bei ihm zu wohnen. Aber da fich 
Heine’3 Plan, im Herbft nad) Paris zu gehen und fid) dort „in die diploma- 
tiſche Carrière zu lanciren“, wie wir gejehen haben, zerfchlug, fo kam es erſt 
Anfang April 1824 in Magdeburg zu der erſten und einzigen Begegnung: 
Immermann war im Januar ald Griminalrichter dorthin verjeßt worden. 
Heine nennt ihn einen „Coloß an Kraft und Ruhe” (3. 28), und er mag 
den Gegenjaß zu jeiner eigenen Natur nicht ohne Neid beobachtet haben. Aber 
jo jeher der ferngefunde Freund fein Inneres zu meiftern wußte, jo waren 
doch auch ihm die jchwerften Herzenswirren nicht erſpart. Immermann war 
im Frühjahr 1821 mit Elife von Lützow, der Gemahlin des berühmten Helden 
der Frreiheitskriege, befannt geworden, und zwijchen beiden hatte fi ein Ver— 
hältniß tieffter Leidenſchaft entwickelt, das fich über die Schranken von Pflicht 
und Sitte hinweg ſetzte. Die geiftreiche Frau, die einft mit klopfendem Herzen 
zu ihrem Gatten empor geihaut und in feinem Freicorps wie ein Genius des 
Lichts Hinreißend gewirkt hatte, fie vermochte die Proſa, die auf den poetijchen 
Rauſch des Krieges folgte, nicht zu ertragen. Ihr Geift verfümmerte, der 
romantijche Drang ihres Herzens blieb unbefriedigt in der Werfeltagsftimmung 
de3 Garnifonleben? zu Münfter. Da lernte fie Immermann kennen, den 
jugendlichen Referendar, den erft wenig befannten Dichter. Die hochgeftellte 
rau, acht Jahre älter ala er, erblidte in der Seele des Jünglings all’ das, 
was ihr fehlte, und wie fie Anft die ſchwarze Schar begeiftert hatte, jo Löfte 
fie jeßt IJmmermann’3 Genius die Schwingen; fie gewann mächtigen Einfluß 
auf feine innere Entwicklung. Die Che mit Lützow ward unhaltbar; er 
willigte in die Scheidung ein, die im April 1825 perfect wurde, und Elije 
nahm ihren Mädchennamen einer Gräfin Ahlefeld wieder an. Aber obwohl 
fie nach kurzem Aufenthalt in Dresden dem Dichter im September 1825 nad) 
Magdeburg folgte und mit ihm dasjelbe Haus bezog, jo war fie doch nicht zu 
bewegen, mit ihm vor den Altar zu treten; fie nahm ihm indeffen das Veriprechen 
ab, fih nie mit einer Anderen zu verheirathen. Immermann hat dies un- 
natürliche Verfprechen nicht gehalten und ift 1839 mit Marianne Niemeyer 
eine glüdliche Ehe eingegangen. — Die verzehrende Unruhe, mit der er Eliſens 
Scheidung von Lützow entgegenjah, beherrichte ihn gerade damals, als Heine 
ihn bejuchte, in den erften Monaten des Magdeburger Aufenthaltes, heftiger 
denn je, und doch erſchien er dem Freunde al3 „ein Goloß von Kraft und 


Heine und Chriftiani. 433 


Ruhe“. Schwerlih wird er Diejem den Schleier feines Herzens aufgededt 
haben, wenn auch unter der „ſchönen Dame“, für die er und der Freiherr 
von Sydow „flammten“ (3.45), wahrſcheinlich die Gräfin zu verftehen ift. 
Dagegen wird fi das Geſpräch mohl öfter um Heine’3 Plan, ſich zu 
Paris „in die diplomatifche Carriere zu lanciren“, gedreht haben, zumal fich 
auch Immermann damals mit dem gleichen Gedanken trug. Heine hatte ihm 
bereit3 ein Jahr zuvor, am 10. April 1823, ausführlich von der Sache ge- 
fchrieben, und wenn ihm auch Ontel Salomon viel Wafler in den Wein 
gegoffen Hatte, jo war der Wunſch do nicht begraben; ſchon am 14. October 
1826 fam er in einem Brief an Jmmermann auf den „wiedergefaßten Plan, 
Deutſchland auf immer zu verlaffen”, zurüd. „Gewiß war in Immermann“, 
fo jchreibt deffen Wittwe!), „jener Gedanke nur ein ganz vorübergehender und 
entiprang aus dem Wunſche, aus der langjamen Yuriften-Carriere zu treten 
und eine Stellung zu gewinnen, welcde die Erfüllung feiner Hoffnungen auf 
eine eheliche Verbindung mit der Frau, die er liebte, äußerlich ermöglicht 
hätte, denn nad feiner Seite wäre er zum Diplomaten angelegt geweſen.“ 
Uber, wie unfer Brief Kar erkennen läßt, den Hauptgegenftand ihrer 
Unterhaltung bildeten doch ihre poetifchen Arbeiten. Immermann's Kritik 
über Heine’3 „Iragddien“ (3. 37) jcheint über den Anfang nicht hinaus ge- 
fommen zu fein; jhon am 18. Juni 1823 Hatte Heine an Mofer geichrieben, 
daß Jener darin „manches Verletzende ausſprechen“ werde. Es wäre deſſen 
vielleicht etivas zu viel geworden, und jo blieb die Arbeit liegen. Auch der 
Plan der „Hohenſtaufen“ (3. 29) kam nicht zur Ausführung; Immermann 
hat Raupach, dem Yfidor Hirfewenzel feines „Münchhauſen“, die zweifelhaften 
Lorbeeren überlafjen und fih mit einem „yriedrih II.” (Hamburg 1828) 
begnügt. Uber er hat bei diefer Arbeit, über die jelbft „Seine poetijche 
Heiligkeit, Papft Ziel I. zu Dresden... Ihr allerhöchſtes Wohlgefallen 
zu erfennen“ gab, viel gelernt, und jpäter hat er feine „Zweifel gegen das 
legitimdramatiijche Blut der Hobenftaufen” in überzeugenden Worten der 
„Memorabilien“ vortrefflich begründet. — Ebenjo hat die „DMagdalene” (3.31), 
in der fich zweifellos die Beziehungen zur Gräfin Ahlefeld jpiegeln jollten, 
niemals das Licht der Welt erblickt; doch ift der Stoff für Immermann's 
„Gardenio und Gelinde“ (Berlin 1826) verwerthet worden. Aus der’ ver- 
ſöhnlich endenden moralifirenden Spukgeſchichte des Andreas Gryphius, die 
ſchon Arnim neu geftaltet hatte, machte Immermann eine grauenhafte Mord— 
tragödie, „die mehr als efelhafte Mebelung, die je der fette Froſch Bombaft 
im dunftigen Jrrlichterfumpf poetiſchen Wahnfinns Laichete”, wie Platen fid) 
auszubrüden beliebte. Treffend heißt eö darüber in Immermann's Biographie 
(a. a. O., ©. 136 fi): „Wilder und unbändiger als in feinen früheren 
Tragddien geht ed in demfelben zu, und man wird von der Raubheit und 
Herbheit, mit welcher das fpröde und jchauerliche Thema behandelt wird, um 
fo ſchmerzlicher berührt, weil durch alle Eden und Härten eine Dichterfraft 


ı) Karl Immermann. Sein Leben und feine Werte, aud Tagebüchern und Priefen an 
feine Familie zufammengeftellt. Herauägegeben von Guftav zu Putlit. Bd. I, E. 119. 
Berlin 1870, 
Deutihe Rundſchau. XXVIL, 9. 28 


434 Deutſche Rundſchau. 


bricht, deren Macht man ſich nicht entziehen kann.“ Bedeutend iſt das Werk. 
wenn man es als biographiſches Bekenntniß betrachtet. Der Dichter hat der 
Celinde, einer Schönen von ſehr zweifelhafter Tugend, Worte in den Mund 
gelegt, die nur als Aeußerung der Gräfin Ahlefeld Verſtändniß und Intereſſe 
erwecken können. Auf die Frage Cardenio's, ob fie nicht an die Ehe denke, 
antwortet fie mit einem entjchiedenen Nein: 

Weil Neigung weltt am grellen Tageslicht, 

Meil ih vor Scham müßt’ in die Erbe finfen, 

Trät’ ich mit Dir zum Altar, taufchte Ringe. 

Ich liebe Dich, Du weißt, von ganzem Herzen, 

Allein Dein Ehweib werb’ ich nimmermehr. (4. Act, erfter Auftritt.) 


Wenn Heine jpäter fchreibt (14. October 1826): „Ich bin begeiftert für 
diejes Buch . . . Cardenio hat alle phantaftiiche Krankheit Heine’3 und doch 
alle unverwüftlihe Gejundheit Immerman's,“ jo ift die Ehrlichkeit dieſes 
Urtheils nicht zu bezweifeln: das Graufige in des Freundes Drama übte auf 
den Dichter der „Zraumbilder“ einen angenehm ftimulirenden Reiz aus, und 
in dem Verhältniß Cardenio's zu Olympia ſah er jein eigenes Hauptthema, 
das der unglüdlichen Liebe, Fräftig herausgearbeitet. So jehr padte ihn dieje 
Darftellung, daß er einige bombaftiiche Kraftiworte, in denen Gardenio feinen 
Schmerz herauspoltert, dem erften Abdrud der „Heimkehr“Lieder al3 Motto 
voran ftellte (Werke, Band 1, H. 522). Dagegen befriedigte ihn Jmmermann’3 
Luftjpiel „Das Auge der Liebe" (3. 32) nur wenig: „wenn man ed mit jeinem 
Titel lieft, gefällt es, jonft nicht,“ jchrieb er an Mofer (25. October 1824), 
während er fich gegenüber dem Verfaſſer (am 24. Februar 1825) unter Wieder- 
holung desjelben Witzes freundlicher äußert. Immermann hatte dad an den 
„Sommernadtstraum” angelehnte gute Grundmotiv etwas Haftig ausgeführt 
und durch burlesk-alberne Beigaben wenig glücklich erweitert: Oberon hat aus 
Zorn gegen Titania die Schönheit ihres Lieblings, der deutſchen Königstochter 
Amande, in häßliche Ungeftalt verkehrt, und diefer Zauber fol nur dann ge» 
brochen werden, wenn das Auge der Liebe auch das entftellte und in eine wilde 
Gegend entrüdte Mädchen findet und begehrt; der Prinz von Neapel erfüllt 
diefe Bedingung. — Die 3. 34 erwähnte Ueberjegung von Scott’3 „Jvanhoe” 
(Hamm 1826, 3 Bände) war nad Andeutungen in den „Epigonen” nicht von 
Immermann, fondern in der Hauptjache von der Gräfin Ahlefeld bejorgt und 
von ihm nur durchgejehen und durch das Vorwort ergänzt worden. — Die 
Beitihrift „Orpheus“ (3. 36), für welde Jmmermann die Abhandlung über 
den Charakter des Falſtaff beftimmt hatte, erihien in Nürnberg in zwanglojen 
Heften und wurde von dem in München lebenden dramatiſchen Schriftfteller 
Karl Weichjelbaumer herausgegeben; fie brachte es nur auf vier, allerdings 
ftarfe Hefte. — Ueber die Perjönlichkeit des Frreiheren von Sydow (3. 43), 
dem IJmmermann fo übel mitgejpielt hatte, vermag ich nichts Sicheres auszu— 
jagen: an den Schriftjteler Friedrih von Sydow ift nit zu denken; er, 
1780 geboren und feit 1809 verheirathet, wäre ſchwerlich noch 1823 Jmmer- 
mann's Nebenbuhler bei der Gräfin Ahlefeld gewejen,; auch hat er nicht in 
Münfter gelebt. In den Buchhändler-Katalogen findet fi noch ein Freiherr 


Heine und Chriſtiani. 435 


Theodor von Sydow erwähnt, der vor Kurzem ein Bändchen Gedichte unter 
dem Titel „Empfindungen des Augenblicks“ (Darmftadt 1822) herausgegeben 
hatte. Ob Diefer gemeint jein kann, fteht dahin. 

So zeugt denn unfer Brief von Heine’3 ebenfo verftändnigvollem wie 
freundichaftlihem Eingehen auf Immermann's Gedanken und Pläne, und dieje 
herzlichen Beziehungen blieben beftehen, wenn auch der briefliche Verkehr feit 
dem Bejuche Heine’3 feine Steigerung. ſondern eher eine Minderung erfuhr. 
Leider find Immermann's Briefe an unferen Dichter, die erft ein abjchließendes 
Urtheil über das Verhältniß beider geftatten würden, zum größten Theile ver: 
loren gegangen. Einer, der vor Kurzem zu Tage getreten, ift jogleich zu er— 
wähnen. ebenfalls berubte die Freundſchaft auf ſchöner Gegenfeitigfeit. 
Ammermann ergriff manche Gelegenheit, um Heine's Gefälligfeiten zu erwidern. 
Er jchrieb eine jehr anerkennende Kritit des erften Bandes der „Reije- 
bilder“ und lobte befonders die Lieder der „Heimkehr“, die dort zuerft voll- 
ftändig gedrudt wurden, auch der „Harzreife” hatte er brieflich „einen füßen 
phantaftiichen Reiz" nachgerühmt. Und jo war er denn auch bereit, ala ihn 
Heine am 14. October 1826 um einen Beitrag für den zweiten Band ber 
„Reijebilder" bat, jchnel das Gewünſchte zu liefern. Er überfandte einige 
Verſe, Spotiverje auf die Nahahmer des „MWeftöftlihen Divan“, durch die fich 
vor Allem Platen ſchwer verlegt fühlte, und die befanntlich zu einem ber uner- 
quicklichſten Federkriege führten, von dem unfere Literaturgefhichte zu berichten 
hat. Ueber Platen’3 Angriffe im „Romantifchen Oedipus“ und Heine's meit 
ftärfere Erwiderung findet fi) Genaueres in meiner Ausgabe der Werke Heine’3 
(Band 3, ©. 200—208) angegeben. Jmmermann, der für Heine’3 Widmung 
der „Bäder von Lucca“, worin jene heftige Polemik enthalten, Worte herzlichen 
Dankes ausſprach und die Vorzüge des Buches verftändnißvoll würdigte, meinte 
freilich, daß in der Replik gegen Platen ein bißchen hätte gefpart werben 
tönnen!); in einem Brief an Michael Beer fchrieb er, daß dieſe Replik idealiter 
zwar ſchwer zu vertreten jei, doch verdiene Heine als eine wahrhaft productive 
Natur, daß man thue, was man könne, um ihn zu Halten. Er antwortete 
feinerjeit3 dur die Schrift „Der im Jrrgarten der Metrif umher taumelnde 
Gavalier” (Hamburg 1829), und die Abweihung zwilchen dem Zone, den er 
und Heine anfchlugen, zeigt aufs Deutlichfte, daß die Schulter an Schulter 
Kämpfenden doch Kinder durchaus verjchiedenen Geifted waren. Namentlich 
die inhaltreiche Vorrede Jmmermann’s fticht durch ihre Sachlichkeit von Heine's 
beißend twißigen und vernichtenden Invectiven auffallend ab. 

Konnte diefer Krieg die perſönlichen Beziehungen der Kämpfenden ſchwerlich 
vertiefen, jo hatte Jmmermann doch bald darauf Anlaß, Heine für einen großen 
Dienft aufrihtig dankbar zu fein. Heine hatte fih nämlich von dem Verleger 
Gampe das Manufcript von Immermann's ‚Tulifäntchen“ geben lafjen, jener 
geiftreihen Dichtung, der auch er lebhaften Beifall jpendete, die ihn aber in 


1) Vergl. Immermann's Brief an Heine vom 1. Februar 1830, kürzlich veröffentlicht von 
G. Karpeles in feinem Bude „Heinrich Heine. Aus feinem Leben und aus feiner Zeit“. 
©. 168 ff. Leipzig 1899. 
28% 


1 


1 


o 


436 Deutiche Rundſchau. 


metriſcher Hinſicht nicht befriedigte. Er unterwarf die Arbeit einer überaus 
forgfältigen Duchfiht, überfandte dem Freunde ganze Bogen voll eingehender 
Bemerkungen über Spradhe und Bersbau und fehlug dabei „jo glückliche 
Henderungen vor, daß fie Jmmermann nicht nur in den meijten Fällen faſt 
wörtlich benußen konnte, ſondern aud für feine künftigen Arbeiten Gewinn 
aus denjelben zog“ (Putlitz, Band I, S. 224). Zugleid find diefe Beflerungen 
Heine’3 (abgedrudt in den „Werken“ Band VII, ©. 262—77) für die Erfenntnif 
jeiner metriſchen und ftiliftiihen Einfichten jehr bemerkenswerth; ift doch der 
Dichter, dem man früher gewiffe Freiheiten gern als Fehler anrechnete, einer 
der größten Formkünſtler unjerer Literatur. 

Der Liebenswürdigkeit de3 Herren Alerander Meyer Cohn in Berlin, der 
jeine großartigen Handſchriftenſchätze der Wiſſenſchaft freigebig erſchließt, 
verdanfe ich noch die Abſchrift eines hochintereſſanten, in diefe Epoche fallenden 
Briefe von Jmmermann an Heine, der bei aller freundſchaftlichen Haltung 
doch wieder auf das Deutlichfte zeigt, wie weit die Anjchauungen beider Männer 
augeinander gingen. 


Sch melde Ihnen, mein lieber Heine, etwas jpät den Empfang der leßten 
Zeilen jammt Einlage, doch kann ich Ihnen jagen, daß legtere an Ihren Oheim 
abgegeben worden ift, der fie von mir verlangte. Ihre Schweiter war bereits ab- 
gereift ala der Brief anlangte. Mir hat die Weltgefchichte mit ihren franzöfiſch— 
belgisch-Aachenjch-Braunfchweig Lünerburgiſch-Königlich Sächſiſch-Kurheßiſch-freie u. 
Hanfaftadt Hamburgifchen Revolutionen dermaßen Haupt u. Bruft zerftüdt, daß 
ich geraume Zeit zu jeglicher auch der Eleinften Mittheilung unfähig war. Sehen 
Sie darin den Grund meined Schweigend, Erde und Himmel hatten fi mir im 
eigentlichften Sinne verdunfelt, jo jehr auch gerufen wurde, nun breche das wahre 
Licht an. — Nach und nach habe ich mich wieder gefunden und da alle Welt ihr 
Weſen treibt, jo treibe ich denn auch das meinige munter für mid. Auguriren 
Sie aus meinen Worten feinen Ariftocraten, ich bin nichts weniger ala ein folcher; 
aber ich fann feinen Spektakel Leiden; man hatte fich fo hübſch eingerichtet, und 
trieb facht feine Mühle, und nun fieht man wieder nichts vor fi ala Kanonen 
und Bajonette, denn zum Sriege wirds kommen, troß aller Friedensverficherungen, 
u. unfer gutes Deutjchland wird wieder die jchlechte Kneipe jeyn, worin die Kirmeß— 
gäfte der Freiheit ſich abprügeln. 

Ich Habe mich gefreut, Ihre Schwefter Hier zu begrüßen; leider blieb es bei 
der Kürze der Zeit nur beim Sehen. Auch jchien fie von der Reife etwas unruhig 
und zerftreut. Sie jhilderte Sie mir corpulent, worüber ich denn, da ich mich 
der Figur erinnerte, die ich einft mit den Augen des Leibes gejchaut, höchlichit 
verwunderte. Es freut mich, daß Sie was Epifches vorhaben (ich meine nämlich 
die projeftirte Novelle). Es ift nach meiner Anficht die einzige Dichtart der Zeit. 
Die ungeheuren Kontrafte die ein jeder durchgemadt hat, Haben jene rubig- 
betrachtende Stimmung hervorgebradht, welche die epifche if. — Ich Habe auch 
manche Eleinere Stoffe der Art im Kopfe, vor der Hand werde ich aber wohl nichts 
davon ausjühren, da ich den Winter über an meinen Romanen fleißig jein will. 

Wie einen jedoch der Theaterteufel nicht verläßt, wenn er una einmal padte —, 
das habe ich wieder erfahren. Ich Habe ein dramatijches Gedicht in 2 heilen, 
Aleris genannt, vollendet, welches den Kampf Peterd des Großen mit der Alt 
Außifchen Parthei und die Kataftrophe des in die Ränfe der leßteren verwidelten 
Sohnes darſtellt. Es gebt jcharf und gewaltig darin her und ich kann wohl 
jagen, daß ich mich darauf freue es Ihnen zu präfentiren. Ich bin mir bewußt, 
Alles recht von innen Heraus dramatiſch und charakteriftifch verarbeitet zu haben. 


Heine und Ehriftiani. 437 


Freilich gründe ich auf diefen Umftand nicht die geringfte theatralifche Hoffnung. 85 
Es würde einiges Nachdenken und etwas Phantafie in der Auffaffung dazu gehören, 
um dieſes Gedicht verjtändlich zu reproducieren. Welche überjpannte Anforde: 
rungen an unfere armfeligen Bühnenhandwerter. 

Die 2te Auflage der Reifebilder habe ich mit Luft geleien. Es ift doch gut, 
daß einmal etwas Geniales ausnahmsweiſe fich vergreift. Geht das fo fort, jo 40 
fönnen wir zuleßt noch gar ebenjo beliebt werden wie Tromlig und Weisflog. Es 
find boch jchöne Ausfichten. 

Daß Ihnen mein Karneval gefallen hat, ift mir lieb. Ich Habe die Arbeit 
mit Sorgfalt und Ueberlegung gemacht wovon man freilich nichts fieht noch ſehen 
fann. Vom Zulifäntchen laßen Sie fich auf mein Conto ſo viel Exemplare geben, 
wie Sie mögen. Ich habe Ihnen meinen beſten Dank für Ihren Beiſtand ſchon 
früher geſagt und wiederhole denſelben nochmals. Campe wird mir ſehr verdächtig. 
Vor 8 Wochen ſchrieb ich ihm, ſchickte ihm die hier gemachten Zeichnungen zum 
Tulifäntchen und machte wegen der Ausgabe meiner Schriften meine Schluß— 
propofitionen. Er hat mir nicht geantwortet. Ich werde nun in ein Paar Tagen 
ihn um categorifches Ja oder Nein bitten. Sein Schweigen bat mich fchon gegen 
Andre, die was von mir haben wollen, in Berlegenheit gebracht. 

Adieu, mein lieber Heine! Laßen Sie bald wieder etwas von fich hören. 
Aufrichtig Ihr Immermann 

Düßeldorff d. 6 October 30 65 
Öerrn Dr, juris H. Heine 
Wohlgeboren 
au Hamburg 
Abzugeben bei fr. Wittmwe 
Heine. Neuer Wall No 28 so 
Littera D. 


Diefer Brief Jmmermann’3 bildet die Antwort auf einen Brief Heine’s 
vom 10. Auguft 1830. Heine hatte darin ein Schreiben an feine Schwefter 
beigefügt, die auf der Reife von Ems in Düffeldorf bei Immermann vor: 
iprechen wollte. „Ich kann nicht umhin, Ihnen zu bemerken, daß Lebtere, Frau 
von (!) Embden, unjäglid von mir geliebt wird, daß ich ihr mit zärtlichen 
Gefühlen, wie fie bei Brüdern felten find, zugethan bin, und daß ich jede 
Treundlichkeit, die Sie dem lieben Weſen Gelegenheit hätten zu erzeigen, weit 
inniger und dankbarlicher empfinden werde als das, was mir jelbft erzeigt 
wird. Die junge Dame ift leider jehr krank.” — Die Novelle (3. 22), auf 
die Ymmermann Bezug nimmt, ift der „Rabbi von Bacharach,“ der freilich 
erſt zehn Jahre jpäter veröffentliht wurde. — Die Dichter Tromli und 
MWeisflog (3. 41) gehörten, wie der Zujammenhang zeigt, damal3 zu den 
beliebteften Unterhaltungsjchriftftellern. Der Erftere, mit feinem eigentlichen 
Namen Karl Auguft Fr. v. Witleben, geb. 1773 auf dem Gute Tromlit 
zwiſchen Weimar und Iena, führte ala Officier während der bewegten Kriegs— 
zeiten ein aufgeregtes Leben, war zuleßt ruffifcher Oberft, wurde nad dem 
Pariſer Frieden Landwirth, fiedelte 1821 nach Berlin über, ſpäter nach Dresden, 
1830 nad dem Kynaft und ftarb 1839 in Dresden. Als Jüngling einft von 
Schiller zu jchriftftellerifcher Betätigung ermuntert, entwidelte er in den 
Fahren friedliher Muße eine höchſt ausgiebige Production zum Heil der Leih- 
bibliothefen. Der Andere, Karl Weisflog aus Sagan, geb. 1770, ſchlug die 
juriftifche Laufbahn ein, war zuletzt Stadtgerihtsdirector in jeiner Vaterftadt, 


4 


— — 


0 


438 Deutjche Rundſchau. 


wo er feinem von Krankheit getrübten Leben doch durch äfthetiiche Gejelligkeit 
freundliche Reize zu verleihen wußte; er ftarb 1828 in Warmbrunn. Erft 
fpät, 1819, begann er, angeregt durch E. T. A. Hoffmann und Gonteffa, zu 
ichriftftellern, und mit gemüthlidem Humor entwarf er leidlich gelungene 
Kleinbilder in Jean Paul’3 und Phantafieftüde in Hoffmann'ſcher Manier. — 
Ueber Jmmermann’3 „Garneval und die neue Somnambüle“ (in den „Miscellen“, 
Stuttgart 1830; vgl. 3. 43) hatte Heine dem Freunde gejchrieben: „Jh ſtaune 
über Ihre Meifterfhaft in der Profa und im epiſchen Entfalten.” — Ueber 
Campe (3. 47) hatte auch er bereits bittere Klage geführt, da Campe ben 
Auftrag, das Manufcript des „Zulifäntchen“ zurüdzugeben, nicht erfüllt und 
fih obendrein durch unrichtige Behauptungen heraus zu reden verjucdht hatte. 

In Immermann's Biographie (Bd. I, S. 118) Heißt es, daß der jchrift- 
liche Verkehr der beiden Dichter mit Heine’3 Neberfiedelung nad Paris auf- 
gehört Habe. Das trifft nicht zu. Nach Jahre langem Schweigen wandte fid) 
Heine am 19. December 1832 abermal3 an den fern tweilenden freund, um ihn 
als Mitarbeiter für ein groß angelegtes Unternehmen, die „Europe litt6raire“ 
zu werben, für die ex felbft die gehaltreichen jpäter in der „Romantijchen 
Schule“ (Werke, Bd. V) zu einem Buch vereinigten Auffäke jhrieb. Er er- 
bat fih von Immermann einen Aufjat über die neuere deutſche Malerei, den 
Diefer in der That auch lieferte'). „Der jüddeutichen mauvaise foi,“ ſchreibt 
Heine in Bezug auf feine eignen, aber au auf Immermann's Artikel, „muß, 
unter und gejagt, entgegen gearbeitet werden .... Ich bin hier jehr thätig 
und hoffe, auch Sie bald den Franzoſen bekannt zu machen und auf Ihre 
Lorbeeren von bier aus ein Licht zu freuen, worüber Ihren Feinden die 
Augen übergehen ſollen. Das planmäßige Antriguiren gegen Sie, das perfide 
Herabläftern hat mich in der lebten Zeit aufs Widerwärdigfte berührt.“ Heine 
fam freilich” nicht dazu, den Frranzojen Immermann's Größe zu erichließen ; 
in der „Romantiihen Schule“ erwähnt er ihn, „der jetzt unjer größter 
dramatiſcher Dichter ift“ (Bd. V, ©. 258), nur beiläufig, wie er denn auch 
an mehreren Stellen der „Reijebilder“ und des „Salons“ auf ihn bingewiejen 
hatte, am ſchönſten in der „Reife von Münden nah Genua” (Merke, 
Bd. III, ©. 227): „Es gibt einen Adler im deutſchen Waterlande, deſſen 
Sonnenlied fo gewaltig erklingt, daß e3 auch hier unten gehört wird und fo= 
gar die Nachtigallen aufhorchen, troß al’ ihren melodiſchen Schmerzen. Das 
bift Du, Karl Jmmermann, und Deiner dacht’ ich gar oft in dem Lande, 
wovon Du jo ſchön gefungen. Wie konnte ich durch Tirol reifen, ohne an 
das ‚Zrauerjpiel‘ (d. h. den ‚Andrea3 Hofer‘) zu denken?“ Heine's Plan, in 
einer Ergänzung zur „Romantifhen Schule“ auh Jmmermann genauer zu 
behandeln, von dem er noch am 31. März 1851 fchrieb, ift nicht ausgeführt 
worden. Wir müflen das aufrichtig bedauern, denn wenig Menſchen hat Heine 
mit jo unbeirrbar liebevollem Verftändnig gewürdigt wie ihn. „Geftern 


1) Bei Goedeke ift der Auffak, betitelt „Etat de la peinture en Allemagne“, nicht er- 
wähnt; er findet fid) in der „Europe littöraire‘, Bd. 1, ©. 281 ff. u. 364 fi; ®b. I, ©. 41 ff. 
und 231 fi. Paris 1833. 


Heine und Chriſtiani. 499 


Abend,” jo ſchrieb er im Auguft 1840 an Heinrich Laube, „erfuhr ich durch 
da3 „Journal des Debats‘ ganz zufällig den Tod von Jmmermann. Ich habe 
die ganze Nacht duch geweint. Welch ein Unglück! Sie willen, welche Be- 
deutung Immermann für mich hatte, diefer alte Waffenbruder, mit welchem 
ich zu gleicher Zeit in der Literatur aufgetreten, gleihlam Arm in Arm! 
Welch einen großen Dichter haben wir Deutfchen verloren, ohne ihn jemals 
recht gefannt zu Haben! Wir, ich meine Deutſchland, die alte Rabenmutter! 
Und nicht bloß ein großer Dichter war er, jondern auch brav und ehrlich, und 
deöhalb liebte ich ihn. Ich Liege ganz darnieder vor Kummer. Vor etiva 
zwölf Tagen ftand ich des Abends auf einem einjamen Felſen am Meere und 
fah den jchönften Sonnenuntergang und dachte an Immermann. Sonderbar!“ 

Im Mebrigen bietet Heine’3 Brief an Chriftiani nur wenig Anlaß zu 
erläuternden Ausführungen. Die ſchönen Worte über Byron (3. 53), deſſen 
Zod (19. April 1824) ihm fpät zu Ohren gelommen, finden ihre Parallelen 
in verſchiedenen anderen Briefen von ihm, und bemerkenswerth ift ed, daß er 
fich drei Tage fpäter, in einem Schreiben an Friederike und Ludwig Robert, 
desjelben Ausdruds „mein Better in Miffolunghi” bedient, um jeine — doch 
nur ſcheinbare — Aehnlichkeit mit dem britifchen Dichter hervorzuheben. Und 
aud dort jagt er, wie hier (3. 63): „Das Wetter ift ſo ſchlecht, daß ich faft 
glaube, e3 ift von Glauren“, und beklagt, wie hier (3. 126), „betäubende An- 
mwandlungen von Pietismus“. — Der Redacteur der „PBojener Zeitung“, der 
Heine’3 Kenntniß der deutichen Sprache bezmweifelte (3. 70), wirb ſicherlich zu 
Denen gehört haben, die Heine’3 Aufjat über Polen (Werke, Band 7. ©. 188) 
in Harniſch gebracht Hatte; „in ben Bofener Blättern,“ ſchrieb Heine, „ift ſchon 
dreimal jo viel, al3 der Aufjaß beträgt, darüber gejchrieben, d. h. geihimpft 
worden.” Laſſen wir dem Dichter jein Deutſch dankbar gelten, trogdem auch 
unfere Briefe einige Collifionen mit dem Dativ und Accuſativ verrathen, jo 
rückt doch das Gitat aus „Hamlet“ (3. 59) feine Kenntniß des Englifchen in merk— 
mwürdige Beleuchtung. — Das allbefannte Gedicht, das er Hier zuerft mittheilt 
(3. 76 ff.), und das durd die Aufnahme feiner dreiunddreißig „Heimkehr“: 
Lieder, wie wir jet erfahren, angeregt war, wurde bereit3 am 25. Juni 
1824 in der „Agrippina” de3 Freundes Jean Baptifte Rouſſeau abgedrudt, 
während Heine’3 Werben bei Chriftiani (3. 93 ff.) ohne Erfolg gewejen 
zu fein fcheint: wenigſtens habe ich in den Blättern, die e3 übrigens nur auf 
102 Nummern bradten und nad) adtmonatlihem Dafein im Auguft 1824 
felig entjchliefen, nichts unter feinem Namen gefunden. Heine fteuerte eine 
ganze Anzahl von Liedern bei (vergl. Werke, Band 1, ©. 523); war er doch 
dem alten Freunde, der ihm ſoeben jein „Buch der Sprüche. Für Freunde 
der Hafisklänge” (Hamm 1824) „auf jehr liebevolle Weije zugeeignet“ hatte, 
troß der Zwedlofigkeit jeines Zreibens zur Zeit noch herzlid gewogen. 

Gegen Ende des Briefes entrollt Heine ein kühnes Arbeitsprogramm, das 
er nicht durchzuführen vermodte. Zur Oftermefje 1825 hatte er feine „zwei 
Bände“ (3. 98) zu veröffentlichen, jondern erft im Mai 1826 erſchien deren 
einer — die „Reifebilder”. — Die Novelle, von der er jpricht (3. 100), zweifellos 
der „Rabbi von Bacharach“, trat erſt 1840 im 4. Bande des „Salons” (vergl. 


440 Deutſche Rundſchau. 


Werke, Band IV, ©. 441 ff.) in fragmentariſcher Form ans Tageslicht, bie 
Tragödie (3. 101), d. 5. der „Fauſt“ („vergl. Bd. VI, ©. 467 ff.), jogar niemals, 
und dasjelbe Schiejal theilte die wiſſenſchaftliche Arbeit (3. 101), bei der wir an 
ein Werk über „Hiftorifches Staatsrecht des germaniſchen Mittelalters“, das 
Heine jhon am 7. April 1823 erwähnt, werden denken dürfen oder an eine 
Schrift über die Todesſtrafe, auf die er am 11. Januar 1825 zu ſprechen 
kommt. Auch der Abſchluß der Studien, den er „dies Jahr“ (3.104) zu er- 
reihen hoffte, erfolgte erft im Juli 1825; doch trug wohl weniger die ſchon 
von „Zizero“ gerühmte ſüße „Pomade“ als Heine’3 Gejundheitäzuftand die 
Schuld an der Verzögerung. Die „Pomade“ war wohl eher Chriftiani’3 Sache, 
und fie erklärt e3 gewiß, daß mir von Erfüllung der Forderung Heine’s: 
„Geben Sie do was Tüchtiges heraus!“ (3.116) nichts zu berichten wiſſen 
(Chriſtianis Ueberjegung von Oehlenſchläger's „Hugo von Rheinberg“ war 
bereit3 1818 erjdhienen). 


V. 
Lieber Chriſtiany! 

Dieſe Zeilen ſollen nichts weniger als einen Brief vorſtellen, ſondern bloß 
einen freundſchaftlichen Gruß; denſelben überbringt Ihnen meinen Freund Grüter, 
mit welchem ich dieſen Sommer viel und viele heitere Stunden zuſammen gelebt, 
und dem ich daher, wie ſich von ſelbſt verſteht, oft von Ihnen erzählt, und der 
Sie nun ſelbſt kennen lernen ſoll, um ſich zu überzeugen, wie ſehr ich Urſache habe 
oft an Sie zu denken. Er gehört zu den wenigen Menſchen, die ich ertragen kann 
und er mag Ihnen deßhalb beſtens empfohlen ſeyn. Ich habe ihn gebeten Ihnen 
viel Gutes von mir zu erzählen, und ich bitte Sie auch Ihrerſeits nur Gutes von 
10 mir zu ſprechen. Auf dieſe Weiſe kann ich zu mir ſelber jagen: 


So bift bu denn dev Welt empfohlen 
Das übrige will ich nicht wiederholen. 


Ich werde wohl nächjtens im Stande jeyn Ihnen ausführliches zu fchreiben. 

Bis dahin will ich Ihnen bloß erzählen daß ich in Gafjel war und Freund Straub[e) 
is geiprochen habe. Er war juft bettlägerig, an einer Augenentzünbung leidend; jo 

daß ich ihn wenig genießen konnte. Troz feiner verbundenen Augen erfannte er 

mich am Tritt und bey meinem erften Worte: guten Morgen Laußangel. Er hält 

viel auf und don meinem Freund Chriftiany. Er hat mir verfprochen, jo bald er 

fann, mir alles zu jchiden was er unterdefjen gejchrieben; — und ich laſſe e8 dann 
so au coup druden. Das bleibt unter uns. 

Mich Hat er enthoufiaftiich gelobt — das will bey ihm viel jagen! Er hatte 
zwar die Tragddien jchon gelefen, dennoch verjprach ich ihm biefelben von hier aus 
zu Ichiden; und dies that ich diefe Tage mit folgenden Verfen, in deren erfte Hälfte 
ih den Straubifhen Ton fopire: 


25 “Sag, wo ift bein ſchönes Liebchen, 
Das bu einft fo jchön befungen, 
Als die fchmerzlich fühen Flammen 
Wunberbar dein Herz dburchbrungen?, 


Längft hat Liebchen mich verlafien, 
80 Und das Herz ift kalt und trübe 

Und dies Büchlein ift bie Arne 

Mit ber Aſche meiner Liebe. — 


Heine und Chriftiani. 441 


Was Sie mir über meine Schweiter gefchrieben hat mich entzüdt. Mein 
Bruder jagt mir fie würde nach ihren Wochen mit meiner Mutter nach Lüneburg 
fommen; ift diejes der Fall und Freund Grüter ift aladann noch dort, jo haben 
Sie die Güte ihn mit meiner Schweiter und Mutter befannt zu machen. Ich 
ſpare dadurch einen Brief; und wahrlich das Schreiben wird mir heute fauer, ich 
habe mir ſchon dieſen Morgen meine alten Gäfte die fatalen Kopfſchmerzen er— 
ichrieben, und Habe noch obendrein jene Krankheit von welcher der Dichter jpricht 
Perſer nennen’s Bidamagbuden., — Ich danke Ihnen für die Mittheilung Jhrer 
poetischen Randgloffen in Ihrem lebten Briefe; ich finde fie ſchön, und das iſt dag 
TIreffendjte was ich davon jagen kann. — Bon Spitta habe ich unterdeffen mehrere 
Gedichte zu Geficht befommen die mich mit vieler Achtung erfüllen, und die mir 
mehr zufagen ala ihm die meinigen; beſonders waren es einige der lehtern bie er 
jeinem Fr. Peters gejchidt, die mich jehr angejprochen. Es find folche die fich nicht 
in dem bejchränften Jdeenkreife unferer jeßigen Troubadouren befinden, und einen 
bedeutenden Fortfchritt bezeugen. Doc wenn ich Ahnen meine Meinung über 
Spitta jagen follte müſte ich mehr Zeit und Laune haben ala ich Heute zu er« 
ichwingen vermag. Ich habe viel Gutes über ihn zu jagen nachdem ich jeine legten 
Gedichte gelejen; indefien bleibt doch noch der Tadel überwiegend, in jo fern ich 
feine früheren Gedichte im Auge habe, wovon ?/s unter aller Gritik find. Leider 
famen mir dieje zuerft zu Geficht, 3. B. fein Handwerfsbüchlein. — Ich will aber 
doc etwas don Spitta jagen was viel im fich begreift: Spitta ift ein Dichter. 

Daß Sie meinen Bruder aufmuntern zum Verſemachen nehme ich Ihnen ſehr 
übel; er iſt nicht ganz ohne Talent, aber er hat durchaus nichts was ihn in ber 
großen Mafje auszeichnen könnte, und er wird nie etwas geben was ewige Dauer 
hat. Er jchreibt jchöne Profa, einen gebildeten, geiftreichen Briefftiel; das ift das 
einzige was ich an ihm Gutes bemerft. 

Sch freue mich auf Ihren Helge, ich rathe Ihnen in einer Vorrede über die 
dänifche Literatur überhaupt zu ſprechen. Wollen Sie dag Buch nicht etwa 
Dümmlern oder der *Bereinsbuchhandlung, in Berlin zum Verlag anbiethen. 
Zeßtere hat den Pr Gubitz als Theilhaber; u wenn Sie es wünschen könnte ich Ihnen 
alfo einen Anpreifungsbrief für eine diefer Buchhandlungen zum Mitſchicken nach 
Luneburg ſenden. Indeſſen Denerlich macht fich jetzt ſehr bedeutend, und ich 
widerrathe nicht demjelben das Buch in Vlag 3 geben. Das Honorar ift gar 
nicht übel. — Apropos, der Spittaifche Freund Peters! O wie habe ich über den 
guten Ehriftiany gelacht! Wie würde ich Sie verhöhnen wenn ich nicht fchließen 
mufte. Leben Sie wohl, behalten Sie mid) lieb und feyn Sie überzeugt daß ich 
von ganzem Herzen bin Ihr Freund 9. Heine. 

Göttingen d 4 Sept. 1824. 
Adreffe, auf der 4. Seite des Quartbogens: 
Sr MWohlgeborn d Herrn 
Doctor Rudolph Christiany. 
Im Haufe des Seren Superintenten Chris- 
tiany 

par ami 3 

Lüneburg. 


Diejer Brief, den Heine ſchrieb, furz bevor er jeine jo berühmt gewordene 
Harzreife antrat, läßt ſich mit den vorausgehenden an Bedeutung nicht ver- 
gleiden. Am intereffanteften find vielleiht die Anjpielungen auf Goethe's 
„MWeftöftlihden Divan”, die uns verrathen, daß die Gedichte diejes herrlichen 
Buches in mander vertrauliden Stunde von den beiden Freunden werben be- 
iproden worden fein. Diele Jahre fpäter hat Heine dem „Divan“ in jeiner 
„Romantiſchen Schule“ (Werke, Bd. V, S. 262) in ſchönen Worten gewürdigt. 


> 


10 


442 Deutſche Rundſchau. 


Das Werk, ſchreibt er, „enthält die Denk- und Gefühlsweiſe des Orients in 
blühenden Liedern und fernigen Sprüchen; und das duftet und glüht darin wie 
ein Harem voll verliebter Odalisken mit ſchwarzen geſchminkten Gajellenaugen 
und jehnfüchtig weißen Armen .. . den beraufchendften Lebensgenuß hat hier 
Goethe in Verſe gebracht, und dieſe find fo leicht, jo glücklich, jo Hingehaudht, 
fo ätheriih, daß man fi) wundert, wie dergleichen in deutſcher Sprache 
möglid war.” So ſprach er zum Publicum. Hier in unjerem Briefe neckt 
er den Goetheverehrer Chriftiani durch ironifche Citate der Verje de3 Meifters ; 
die Worte: „So bift Du denn der Welt befohlen, Das Uebrige will ich nicht 
wiederholen” (3. 11), Schlußverfe eines Spruchgedichts (Weimariſche Ausgabe 
Bd. VI, ©. 72) mag Heine wohl ſchon in mündlicher Unterhaltung mit dem 
Freunde als etwas profaifche Entgleifung des greifen Meiſters verjpottet 
haben, während das andere Citat: „Perjer nennen’3 Bidamagbuden“ (3. 40), 
dem „Schenkenbuch“ (a. a. DO. ©. 213) entlehnt, den jovialen Scherz bes 
weftöftlichen Sängers wiederholt, der erläuternd hinzufügt: „Deutiche jagen 
Katenjammer.” 

Der Ueberbringer des Briefe, Adam Auguft Kafpar Louis von Diepen- 
broid-Grüter (3. 3), war „der ältefte Sohn des damals jchon verftorbenen 
Gutsbefißers Joh. Adolf Guftav Adam von Grüter und der Freiin Wilhelmine 
von Diepenbroid zu Haus Mark bei Tecklenburg, ein junger Dann von ber- 
vorragenden Geiftesgaben, aber allzu ſchwärmeriſcher Sentimentalität, weldjer 
jeinen leichtblütigeren Kameraden oft wie ein trümmerhaftes Heberbleibfel aus 
der MWertherperiode erſchien“). Heine jcheint im Sommerjemefter 1824 viel 
mit ihm verkehrt zu haben, ließ ihn aber, wie viele andere Gommilitonen, 
jeine Weberlegenheit gern fühlen. Die Beziehungen, von denen wir hier er- 
fahren, blieben, wie der vierzehnte unjerer Briefe zeigt, noch einige Jahre be- 
ftehen; eng find fie niemala geweſen. Grüter, der überhaupt nicht literarifch 
thätig geweſen zu fein fcheint, trat in den Staatsdienſt, den er jedoch bereits 
1831 wieder verließ; 1840 wurde er in den FFreiherrnftand erhoben. 

Der zweite der hier genannten Freunde unferes Dichters, Heinrich) Straube, 
(3. 14), ift uns bereit3 als Herausgeber der „Wünſchelruthe“ befannt ge- 
worden. An ihn, der fi die Spitnamen „Wimmer“ und „Lausangel” ge- 
fallen laſſen mußte, hatte Heine bereit3 im Winter 1820/21, während feines 
erften Aufenthaltes in Göttingen, das oben (S. 268) erwähnte Sonett ge- 
richtet. Aus unferem Briefe erfahren wir jegt, daß ihm auch das hier (3 25) 
noch in unvolllommenerer Fafſfung mitgetheilte Gedicht galt, das jet den Lieder— 
eyklus der, Heimkehr” beichließt, und das fich, wie wir nun hören, urjprüng- 
li gar nicht auf die „Heimkehr“, jondern auf die „Tragödien nebft einem 
lyriſchen Intermezzo“ bezog. In der That paßt e3 befjer zu dieſen ala zu 
jener, wenn wir auf die Erlebnifje bliden, die den Dichtungen zu Grunde 
liegen: das „Intermezzo“ und die „Tragödien“ Tpiegeln die trüben Herzens- 





1) Vergl. Strodbtmann, Aus Heine’ Stubentenzeit (in ben „Neuen Monatsheften für 
Dichtlunft und Kritit“, Bd. V, ©. 314. Leipzig 1877: Mittheilungen nach den Tagebüchern 
von Heine’3 Göttinger Stubienfreund Ebuarb Webelind). 


Heine und Chriftiani. 448 


erfahrungen mit Amalie Heine; die „Heimkehr“ bringt jedoch nur in dem 
erften Drittel einen Nachhall von diefen, um hierauf zu den neuen Liebes- 
boffnungen überzugehen, die dem Dichter durch Therefe ertwedt wurden. Bon 
ihr fonnte Heine nicht jagen: „Längft hat Liebchen mich verlafien” (3. 29); er 
glaubte vielmehr an eine glüdliche Zukunft; ich habe das Lied daher bereits 
1887 troß ber irreführenden Anordnung auf Amalie bezogen. Die Nahahmung 
de3 „Straubiſchen Tons“ (3. 24) müfjen wir auf fich beruhen laffen, bis ung 
der Zufall Gedichte des längft verichollenen Mannes in die Hände jpielt, der 
zwar warme Verehrung für die Schöpfungen Anderer, insbejondere Heine's, 
bewahrte, ſelbſt aber, wie unjer nächfter Brief ergößlich darlegt, als Dichter 
frühzeitig erlahmte. 

Dagegen gehörte Philipp Spitta (3. 42) zu den Auserwählten: „Spitta 
ift ein Dichter” (3. 53). Es ift ein intereffantes Schaufpiel, den heiligen 
Sänger von „Pfalter und Harfe” mit dem unbeiligen Dichter des „Buchs ber 
Lieder” in Beziehung zu jehen! Dort die lauterfte proteftantifche Frömmig- 
feit, der himmlische Friede einer allem Zweifel entrüdten Seele, — hier aller 
Reichthum modernfter Geiftesfreiheit, aber auch ale Scorpionen und Schlangen 
veriworrener Weltluft. Philipp Spitta entiagte in eben jenem Jahre 1824 
ein für allemal der weltliden Dichtung, da fi in ihre Ausübung unlautere 
Triebe des Ehrgeizes einmijchen könnten; nur noch dem Herrn ertönte fein 
Lied; Heine dagegen wurde der Verfafjer der „Reifebilder“. Und doch haben 
fie fi damals freundlich die Hand gereicht, fich ehrlich geachtet, fo Lange es 
ging. Zei neuere Publicationen werfen ein jcharfes Licht auf das Der: 
hältniß der beiden Männer: die rührend gejchriebene, wenn auch etwas unge- 
jchiefte Biographie Spitta’3 von jeinem Sohne Ludwig in einer neuen Aus: 
gabe von „Pialter und Harfe“ („Bibliothek theologiſcher Claſſiker“, Bd. XXV, 
Gotha 1890) und Spitta’3 „Lieder aus der Yugendzeit“ (Leipzig 1898). 
Spitta, geboren zu Hannover am 1. Auguft 1801, ftudirte in Göttingen von 
Dftern 1821 bis Oftern 1824; er bezog alſo die Iniverfität, als Heine fie 
gerade zum erften Male, in Folge des consilium abeundi, verlafjen hatte; die 
Bekanntſchaft beider kann fich aljo erft nach Heine’3 Rüdkehr in den Monaten 
Januar bis März 1824 entwidelt haben (falih 2. Spitta S. XLI). Beide 
werden fi in einem Kreiſe junger Dichter, der „Tafelrunde“, der Spitta 
unter dem Namen „Adelreich“ angehörte, häufig gejehen Haben. Heine lieh 
dem jungen Theologen, der ſchon damals das Harfenfpiel eifrig pflegte, vier 
Louisdors zur Anſchaffung einer Harfe; beide theilten fi von ihren Gedichten 
mit, und fie fonnten wohl gelegentlid einmal ganz ähnliche Töne anfchlagen. 
Aber mit Spitta’3 „Sangbüdlein der Liebe für Handwerksleute“, das bie 
Zafelrunde zu Anfang 1824 herausgab, konnte fi Heine niemals befreunden, 
und es ift intereffant zu jehen, daß jchon unſer Brief darüber ebenſo ab- 
Iehnende Worte enthält (3. 52), wie fie Heine fpäter in ben „Reifebildern“ 
(Werte Bd. III, ©. 168 ff.) vorbradhte. Andere, wie 3. B. Heine’3 Freund 
J. B. Rouffeau (vergl. 2. Spitta ©. XLIII und LII), urtheilten freilich 
jehr viel günftiger. Welche Gedichte Spitta’3 den Beifall Heine’3 fanden, ift 
mit Beftimmtheit nicht zu jagen. Aber die erwähnten „Lieder aus ber 


444 Deutiche Rundſchau. 


Augendzeit“, die auch manches Werthloje bieten, enthalten doch eine Reihe 
anſprechender Stüde (3. B. ©. 28, 39, 48, 226 u. a.), von denen man jagen 
kann, daß fie in Heine’3 Seele eine mitklingende Saite gefunden Haben 
bürften. Der weiche Idealismus, den Klopftod in unjere Lyrik getragen bat, 
die löfenden Gefühle des Friedens hallen hier freundlich wider, und manches 
Lied hätten auch fünfzig Jahre zuvor die Dichter des Göttinger Hain an- 
ftimmen können. — Spitta verließ die Univerfität am 21. März 1824 und 
fiedelte im Mai, nachdem er in Hannover feine erfte theologijche Prüfung be- 
ftanden hatte, ala Erzieher in dad Haus des uns jchon bekannten Oberamt- 
manns Jochmus zu Lüne bei Lüneburg über, wo er viereinhalb Jahre verblieb. 
Bermuthli haben er und Heine ſich dort jpäter nocd öfter gefehen. Spitta 
trat ber Mutter feiner Zöglinge in Verehrung nahe, aber wie bezeicänend ift 
e8 für ben frommen Mann, daß er über ihr Aeußeres kein Wort verliert, 
daß er gleich dem büßenden Zannhäufer, „verjchloffenen Augs, ihr Wunder 
nicht zu ſchauen“, an ihrer Schönheit vorüber zieht, während Heine, das allem 
weiblichen Reiz jo ſchnell zugängliche Weltkind, in Entzüdung ausruft: „Nur 
Dſchami könnte diejes bejchreiben!" Durch den glei; zu nennenden Adolf 
Peters fandte Heine oft jehr Herzlihe Grüße an Spitta: „Heine hat mir 
mehrere Male gejagt, daß er Deinen Genius achte und ſchätze; er grüßt Dich 
auf3 Allerherzlichfte und Verbindlichſte“ — jo und ähnlich lautet es oft 
(2. Spitta ©. XLVII), und ebenfo Elingt es zurüd („Lieder aus der Jugendzeit“ 
©. 240). Aber es verfteht fi von jelbft, daß doch auch beiden die Gegenjäße 
ihrer Naturen auf das Klarfte bewußt waren. Die Diffonanzen in Heine's 
Seele erwedten Spitta’3 innigften Antheil, dem er aud) in einem ſchönen 
Liede Ausdrud verlieh (bei L. Spitta, S. XLVIII): er vergleidht das Herz 
des befreundeten Dichter3 mit einer Hütte, darin einft die Liebe mit Engeln 
ohne Zahl zu Haufe war; aber die Liebe ift erftorben, die Engel find unter 
Thränen entſchlummert, und der wandernde Teufel ift in die Hütte getreten, 
jih an ber bleichenden Liebe Bild zu erfrifchen, während die Englein im 
Sclafe no wundermild fingen: 

Unb wer in bie Hütte mag fchauen, 

Dem wirb jo wohl und jo bang: 

Er fieht den Teufel mit Grauen 

Und hört boch ben Engelsgeſang. 

Als Heine erfuhr, wen das Lied galt, „traten ihm die lichten Thränen 
in die Augen. ‚Mein Bild ift getroffen,‘ jagte er, ward jehr weich und 
wünjchte eine Abjchrift, die ihm gegeben ward.“ 

Spitta’3 treuer Freund Adolf Peters, deſſen unjer Brief in etwas müfteriöfen 
Andeutungen (3. 66), der nächfte mit unzweideutiger Entjchiedenheit gedenkt, 
gehörte zu der nicht ganz geringen Zahl derjenigen Kommilitonen unferes 
Dichters, die unter feinen Hänfeleien und Mioyftificationen ſchwer zu leiden 
hatten. Dabei war er doch weder unbegabt noch ſchwach von Charakter, im 
Gegentheil, Philipp Spitta’3 oft erwähnte Biographie, in der er eine große 
Rolle ſpielt, Spricht deutlich für die tüchtigen Eigenſchaften des Freundes, den 
Heine freilih nur als eitlen Dichterling Hinftellt. Allerdings hatte der gute 


Heine und Ehriftiani. 445 


Dann fein Gefühl für Komik,“) er wußte Ernft und Scherz nicht zu unter- 
icheiden, verftand es nicht, wenn er gehänjelt wurde, und das mußte eine 
ariftophanifche Natur wie Heine reizen, ihn immer wieder aufs Eis zu Loden. 
So übermittelt und Ludwig Spitta (S. XLIX) folgende Briefjtelle von 
Peters: „Ich legte ihm [Heine] einft meine Anficht über dad Strebeziel des 
wahren Künftlerd dar, er aber gerieth in eine Art Wahnbegeifterung., Wir 
ftanden zufällig mitten im Zimmer. Da, trat er vor mid hin und rief in 
einem fürchterlihen Tone: ‚Ruhm‘ — als ob er ihn von mir fordere. Ich 
ftand wie erjchroden hintenüber gebogen, er mit aufgehobener Hand vor mir.” 
Ein Bild zum Malen! Aber die volle Wirkung erzielt e8 doch nur für Den, 
der die grotedfe Komödie verfteht. Ludwig Spitta ergeht ſich ftatt deffen in 
einer Moralbetrachtung. Peter? hat länger mit Heine verkehrt ala Spitta, 
doch kam e3, wie wir jehen werden, bereits in Göttingen zwiſchen beiden zum 
Bruch. Er war am 9. Februar 1803 in Hamburg geboren und bezog zu 
Michaelis 1822 die Georgia Augufta, um Mathematik zu ftudiren; er wohnte 
Heine gegenüber auf der Gronerftraße und blieb hier drei Jahre. Nach kurzem 
Aufenthalt in Leipzig, wo er promovirte und fich ala Privatdozent zu habili- 
tiren gedachte, wurde er im Herbft 1827 in ein Lehramt am Blochmann'ſchen 
Inſtitut in Dresden berufen und übernahm nad) mehrjähriger wiſſenſchaftlicher 
Privatthätigkeit im Jahre 1851 eine Profeffur an der berühmten St. Afra zu 
Meißen, wo er am 3. Juni 1876 ftarb. Schon ala Student veröffentlichte 
er, Spitta’3 Spuren folgend, ein „Sangbüdlein für Jungfrauen“, fpäter 
„Belänge der Liebe“ (1839), „Preisgejänge“ und die Sammlung „Natur und 
Gottheit“ (1859). Dankenswerther war es, daß er Spitta, mit dem ihn 
dauernde Freundſchaft und die Gemeinſchaft der religiöfen Heberzeugungen 
verband, zur Veröffentlihung von „Pfalter und Harfe“ beftimmte: er fand 
im Herbft 1832 nad) längerem Suchen einen Verleger für das undergängliche 
Büchlein (Robert Friefe in Dresden und Pirna), und er beforgte die Drud- 
legung. Wir fommen auf ihn zurüd. 

Im Uebrigen erfordert der Brief wenig Bemerkungen. Die Worte über 
Heine's Schwefter Charlotte (3. 33) deuten wieder auf feine bekannte 
ſchwärmeriſche Liebe zu ihr hin. Kurz vorher war ihr das erſte Töchterchen 
geſchenkt worden (Maria, die fpätere Fürftin della Rocca), zu deſſen Geburt 
Heine am 9. Auguft in den zärtlichften Worten gratulixt Hatte. Unter dem 
Bruder (3. 34) ift Mar zu verftehen, der damals noch das Gymnafium in 
Lüneburg befuchte, aber in den Hundstagsferien nad) Göttingen zu Beſuch ge: 
fommen war. Wedekind jchreibt in feinem Tagebuch (a. a. D., ©. 315) über 
ihn: „Er... kam mit einer ungemein aufdringlichen Frechheit zu mir, jo 
daß ich gleich gegen ihn eingenommen wurde. Später ift er jedoch in meiner 
Meinung geftiegen; ex ift in Wirklichkeit fo frech nicht, nur ein bißchen frei, 
übrigens recht gut und offenherzig, aber für ein großes Genie halte ich ihn 
nicht.” Wenn unjer Dichter den Lüneburger Freund warnte, Mar zum 








1) Sehr braftifch ift der Bericht von Heine's Bruder Marimilian in den „Erinnerungen 
an Heinrid Heine". ©. 47. Berlin 1868. 


446 Deutiche Rundſchau. 


Verſemachen aufzumuntern (3. 54), jo wußte er wohl, was er that. Auch 
dem Bruder jelbft unterjagte er die poetiſchen Allotria: „Schreibe Proja, 
lieber Mar; genug Unglüf in einer Familie an einem Dichter!“ Dagegen 
bemühte er fich bei Chriftiani gerade im entgegengejegten Sinne, und leider 
vergeblich: die Meberjegung von Oehlenſchläger's „Helge” (3. 59) ift ebenjo 
wenig erſchienen wie der Aufſatz über die dänische Literatur, und es waren 
wohl auch die Sorgen um den Verleger (3. 59 ff.) ohne Belang, da vermuthlich 
Chriſtiani's „Pomade“ an allen Verzögerungen und Unterlaffungen bie 
Schuld trug. 


VI. 


Der folgende Brief iſt von dem vorausgehenden durch einen Zeitraum 
von faſt dreiviertel Jahren getrennt. In dieſe Epoche fällt eine Reihe der 
bedeutendſten Ereigniſſe von Heine's Leben. Zunächſt begab er ſich auf die Reiſe 
durch den Harz und Thüringen, während deren er auch, am 2. October, die 
Schwelle von Goethe's Haus betrat. Kaum heimgekehrt, machte er ſich daran, 
die Eindrücke, die er gewonnen Hatte, in ber bekannten Darſtellung zu be— 
ſchreiben; Ende November warer damit zum Abſchluß gelangt. Die Wintermonate 
brütete er eifrig über den Pandekten, und am 16. April 1825 meldete er fi 
endlich bei dem Decan der Juriften-Facultät, dem oben erwähnten Profefjor 
Hugo, zum Examen, nachdem er volle elf Semefter ftubirt und auch nicht 
ftudirt hatte. Indeſſen an vielfeitiger Thätigkeit hatte er e8 in diefer langen 
Zeit gewiß nicht fehlen laffen: wie er eine Anzahl unvergänglicher Dichtungen 
geſchaffen Hatte, jo war er auch bemüht geweſen, fich einen feften Grundftod 
allgemeiner Kenntniffe zu erwerben, von denen er während feine ganzen 
Lebens zehren konnte. Am 3. Mai beftand Heine das Gramen, allerdings 
nur mit der Nota III (eine Differtation wurde damals nicht verlangt), und 
am 20. Juli wurde er nad befriedigender Vertheidigung feiner Theſen feierlich 
zum Doctor promovirt. Am 28. Juni 1825 trat er, durch Äußere, nicht 
durch innere Gründe beftimmt, in Heiligenftadt zur evangelifchen Kirche über. 
Wenige Wochen vorher jchrieb er den folgenden Brief an Chriftiani, ohne 
Zweifel den bedeutendjten unjerer Heinen Sammlung, defjen Wortlaut wir 
zunächſt mittheilen. 

Göttingen d 26 May 1825. 
Theurer Ehriftiany! 

Wenn e8 in der ganzen Chriftenheit irgend einen Menfchen giebt der Urfache 
hat mit mir unzufrieden zu ſeyn, jo ift e& der Doktor Chriftiany in Lüneburg. 
Was wollen Sie mehr ala dieſes offne Geftändnig? Nun fchlagen Sie in ber 
Carolina nah und beftimmen Sie meine Strafe. Doc diefe wird nicht allzubart 
ausfallen. Denn erjtend weiß ich daß ich bey Ihnen noch in großer Gunft ftebe, 
zweitens wifjen Sie, oder befjer gejagt Ihr Selbftbewußtjeyn jagt Ihnen, daß ich 
oft genug an Sie denken muß, daß Brieffchreiben überhaupt jo eine ganz eigene 
Sade ift, und daß oft Halbfreunde oder ſogar Scheinfreunde fich täglich jchreiben 
u wahre Freunde nur felten, manchmal fogar nie. Ueber legteres ließe fich wohl 
eine große, höchjtichmerzliche Differtazion fchreiben. 

Uber dieſes Alles will ich nicht zur Entfchuldigung gebrauchen, jondern bloß 
meinen phyfiichen Zuftand und deſſen Einwirkung auf meine Gemüthsftimmg. 


Heine und Ehriftiani. 447 


Ich war nemlich den ganzen Winter krank, und jeßt leide ich an allmähliger 
Genefung. 

Den vorigen Sommer ſah ed auch nicht jehr glänzend mit meiner Gejundheit 
aus, u obendrein lag auf mir die Gentnerlaft der Pandelten. Meine Erholung 
waren falte Bäder, Chronifenftudium, Standäler, Shaföpear, Ulrich Garten, jo 
wie auch einige eigne Piufchereyen ind Gebieth der Literatur. Letzteres war aber 
fehr unbedeutend, Ausarbeitung einer Memoirenparthie, Anfang eines Romans, u 
einige Heine Köter von maliziöfen Gedichten. Den Herbſt machte ich eine Fußreiſe 
nach dem Harz den ich die Kreuz u Quer durchitreifte, bejuchte den Broden, jo wie 
auch Göthe auf meiner Rüdreife über Weimar. Ich reifte nemlich über Eisleben, 
Halle, Jena, Weimar, Erfurth, Gotha, Eiſennacht u Kaſſel hierher wieder zurüd. 
Biel Schönes habe ich auf diefer Reife gefehen, u unvergehlich bleiben mir Die 
Thäler der Bode und Selke. Wenn ich gut haushalte kann ich mein ganzes Leben 
lang meine Gedichte mit Harzbäumen ausjtaffiren. — 

Ueber Göthes Ausſehen erjchraf ich bis in tieffter Seele, das Geficht gelb u 
mumienhaft, der zahnloje Mund in Ängftlicher Bewegung, die ganze Geftalt ein 
Bild menjchlicher Hinfälligkeit. Vielleicht Folge feiner Legten Krankheit. Nur fein 
Auge war flar u glänzend. Dieſes Auge ift die einzige Merkwürdigfeit die 
Weimar jet befiht. Rührend war mir Göthes tiefmenfchliche Bejorgniß wegen 
meiner Gejundheit. Der jeelige Wolf hatte ihm davon geiprodhen. In vielen 
Zügen erlannte ich den Göthe, dem das Leben, die Verſchönerung u Erhaltung 
defielben, jo wie das eigentlich praftifche überhaupt, das Höchſte iſt. Da fühlte ich 
erft ganz Kar den Contraſt diejer Natur mit der meinigen, welcher alles Praftifche 
unerquidlich ift, die da® Leben im Grunde gringihäßt und es troßig hingeben 
möchte für die Idee. Das ift ja eben der Zwiejpalt in mir daß meine Bernunft 
in beftändigem Kampf fteht mit meiner angeborenen Neigung zur Schwärmerey. 
Seht weiß ich ed auch ganz genau warum die göthifchen Schriften im Grund 
meiner Seele mich immer abjtießen, jo jehr ich fie in poetifcher Hinficht verehrte 
u jo ſehr auch meine gewöhnliche Lebensanficht mit der göthiſchen Denkweiſe überein- 
jftimmte. Ich liege aljo in wahrhaftem Kriege mit Göthe und feinen Schriften, 
fo wie meine Lebensanfichten in Krieg liegen mit meinen angeborenen Neigungen 
und geheimen Gemüthabewegungen. — Doch feyn Sie unbeforgt, guter Chriftiany, 
dieſe Kriege werden fich nie äußerlich zeigen, ich werde immer zum göthifchen Frey— 
forps gehören, und was ich fchreibe wird aus der fünftlerifchen Bejonnenheit 
und nie aus tollem Enthoufiasmus entjtehen. 


So bift du denn der ganzen Welt empfohlen 
Das übrige brauch ich nicht zu wiederholen. 


Es ift aber ſpaßhaft wie ich immer u überall, u ging ich auch nach ber 
Lüneburger Heide, zu Erzgöthianern fomme. Zu diefen gehören auch Sartorius 
u jeine Frau, vulgo geiftreiches Weſen genannt, mit denen ich bier am meiften 
verkehrte. Ich brachte ihnen Grüße von Göthe, u feitdem bin ich ihnen doppelt 
lieb. — 68 giebt jogar unter den Studenten Göthianer. — 

In Kafjel war ich mehrmals, fand dort Straube, jo wie auch Harthaujen. 
Zehteren aber nur vorigen Herbſt, auf meiner Rüdreife vom Harz. „Eine Eule 
faß und ſpann.“ Wir haben von Ihnen und alter Wünfchelruthzeit jehr viel 
geſprochen. Harthaufen ift ganz verjauert, ein Landjunfer, trägt fich jehr modern 
modifh, u wie mir jcheint Habe ih ihm nicht mißfallen. Er war mit feiner 
Schweiter, oder befjer gejagt Fräulein Schweiter, zum Beſuch in Gafjel. 

Straube ift dort furfürftlich heifiicher Profurator und verheurathet u ebenfalls 
verfauert. Wir haben uns feit vorigen Sommer mehrmals auf 24 Stunden gejehen 
u freuen uns jehr wenn wir uns wechjeljeitig betrachten u alter Zeiten gedenfen u 
über gemeinjchaftliche Freunde jchwahen. Er hält jehr viel auf Sie u von Yhnen, 
guter Ehriftiany, u ich mußte ihm viel erzählen. Und dennoch ijt er verfauert, 


15 


20 


0 


448 Deutſche Rundſchau. 


die Blüthen die einft jo viel verſprachen find niedergedrückt unter Altenſtößen und 
Faulheit, und was fich etwa noch Hübfches in ihm regen mag zu hübſchen Zeiten. 

0 Mit mir u meinen poetifchen Produkten ift Straube unbedingt zufrieden ; ja — 

D Wunder — er iſt jet enthoufiasmirt vom Almanfor. 

Meine Harzreife habe ich, wie Sie ſchon in Erfahrung gebracht Haben, Anfangs 
diefen Winter gefchrieben. Aber leider konnte ich faum bis zur Hälfte damit zu 
Stande kommen, weil ich damals, wie den ganzen Winter hindurch, mich höchſt 
elend befand. Wenn ich daher bedenke, zu welcher trübjeeligen Zeit ich biejes 
Reifefragment gefchrieben, jo muß ich zweifeln ob etwas Gutes daraus geworben. 
Ich habe es jet nach Südbdeutichland geichidt, u wenn es nicht zu jpät anlangt, 
werden Gie e8 in den Rheinblüthen gedrudt ſehen. Ich kann wahrhaftig nicht 
ohne Bejorgniß Ihrem Urtheil darüber entgegen jehen, u ich wünjfchte im Grunde 
Sie befämen das opus nie zu Gefiht. Gie finden darinn viele alte Wite von 
mir, mit jchlechten neuen Wien bunt untermifcht, nachläßige, unkünftlerifche Profa, 
unbebolfene Naturfchilderungen, verunglüdter Enthoufiagmus; aber das bitt ich mir 
aus — die Verſe darin find göttlich. 

Diefen Winter, theuerer Chriftiany, Hab ich jchredlich gelitten. Ich war 
fürchterlich auf den Hund. Zum Berzweifeln. Ich Iebte in Schmerzen u Medizin. 
Jetzt ift e8 beffer, aber noch immer bin ich jehr leidend, höchſt angegriffen von den 
Leiden dieſes Winters, u dieſes ift Urfache warum ich dor der Hand mich noch 
nicht von Hier fortjchieben kann. Laſſen Sie dieſes aber nicht meinen Eltern merken. 
Trotz ſolcher ſchlimmen Zeiten hab ich doch viel gethan, vornehmlich in juriſtiſcher 
Hinfiht, jo daß ich den 3 May, unter Hugos Delanat, mein Gramen zu 
machen wagen durfte. Es ging ganz vorzüglich, u jet habe ich eine Steinlaft 
weniger auf dem Herzen. Dieſe Laft, die mich zum bejtändigen Ochfen anjpornte, 
fo wie meine erwähnte Kranfeit verhinderten mich Ihnen zu jchreiben; und nun 
bin ich bei Ihnen entjchuldigt. 

95 In ſechs Wochen will ich promoviren, dann aber will ich ernfthaft dran 
denten bald nach Lüneburg zu fommen. Es ift mir höchſt jchmerzlich daß ich die 
dortige Anwejenheit meiner Schwefter nicht genießen fanın. — Von Berlin ber 
fingen mir viele lodende Zöne entgegen. Werden mich doch wohl wieder 
antötern. 

100 Grüßen Sie mir Spitta, wenn er noch in Lüne ift. Es ift ein Menjch worin 
Poefie ift u ich achte ihn. Nur ift jet die Frage: was wird aus ihm werden ? 
Jedoch, ich bin der Meinung es jtedt etwaß mehr in ihm ala ein auf der grünen 
SJünglingspfeife gemüthlich bingepipftes Frühlingsliedchen. Was feinen nafelojen 
Freund Peters betrifft: — !) jo jollte ich Sie, lieber Chriftiany, recht ordentlich 

105 myſtifiziren; aber dazu find Sie mir zu lieb. Ich will Ihnen daher offen geitehen 
daß dieſes eins der amüjanteften Rindviehs ift, die unfre Zeit hervorgebracht hat. 
Ich hab ihn mir feitdem gehalten zu meinem u meiner Freunde Vergnügen. Es 
ift das wahre Bild bes Eſels der die Laute jchlägt; aber mit welchem Selbitgefühl 
u welcher Anmaßung! Daß feine Liedchen, obzwar nicht von ſtarkem, dauerndem 

110 Werthe, dennoch nicht ganz fchlecht find, giebt dem Spaße erft feine rechte Würze. 
Da er anmaßend im höchiten Grade ift, aufgeblajen von jeinem Poetenwerth, ein 
Erzſchwächling und dabey den polternd ſtarken Demagogen fpielend, minnefam 
füßlih und dabei razionaliftifch vernünftelnd, ewig in Blüthen u Blumen lebend 
und dabey jtinfend wie der Pudel cine Gourländers: jo verdiente er daß ich ihn 

ı1sbeftändig myftifizirte, heute feine Gedichte Lobte u ihn entzüdte, u morgen wieder 
ben deutjchen Batrioten in ihm kränkte, und feine abgetragene eingefeichte Moralität 
auf alle mögliche Weiſe zaufte. 


7 


o 


o 


1) Hier folgt eine kunſtlos ausgeführte Zeichnung eines im Profil gejehenen Kopfes, deſſen 
Naſe ftark verkürzt ift, und ben ein Paar ſehr lange Eſelsohren ſchmücken. 


Heine und Ghriftiani. 449 


63 war ein Götterſpaß als er vorigen Winter auf meiner Kneipe, vor einem ı20 
Dußend meift unbelannter Menſchen, die ihn abr per renommee fannten, nur 
halb aufgefordert, feine Gedichte vorlad und durch ausbrechendes Gelächter, Eritif 
von der tollften Sorte u noch tollere Anmerkungen, auf die tollfte Weiſe verhöhnt 
wurde. Berjteht fich daß er dieſes nicht merkte, zu jehr jelbjtvergnügt wenn er 
vorlefen fann, und zu jehr von fich jelbft eingenommen wenn er überzeugt ift daßızs 
er feinen eignen Kunftanfichten entipricht; ja dieje Eitelkeit geht jo weit daß er, 
wie er mir ernſthaft erzählte, im Traum bey Göthe war u da8 Vergnügen 
hatte feine Gedichte von Göthe enthoufiaftiich gelobt zu Hören. — Was 
er im Gefellichafter über mich gefchrieben bat mich jehr amüfirt, obzwar manche 
glauben e& müſſe mich tief verlegen. Indeſſen wenn ich die Wahrheit jagen foll,ıso 
bat der Kerl dennoch Prügel verdient. Doch, ich will mich darüber nicht weiter 
äußern — wenn Männer wie Chriftianyg von joldhen Wiſchen nicht angewidert 
werden — was joll ich jagen? — Leben Sie wohl, alter Wünjchelruthhäuptling, 
laffen Sie etwa® von fich Hören, laffen Sie doch bald etwas druden damit unfere 
Genetive don Peter in Eritifcher Thätigkeit fommen, u damit ich Sie von ganzer ıas 
Seele auslachen kann. Wirklih, jagen Sie mir wird was von Ihnen gedrudt, 
oder fann ich zur Befördrg des Gedrudtwerdens etwas beytragen? Gie haben 
ganz über mich zu verfügen. — Das Papier geht zu Ende u ich kann Ihnen nur 
noch jagen baß ich Sie liebe. 9. Heine. 

Das meifte Intereſſe werden die Worte unſeres Briefes eriweden, die fi 
auf Heine’3 Beſuch bei Goethe beziehen (3. 29 — 56). Heine meldete fi 
bei dem Altmeifter am 1. October durch ein kurzes Schreiben an, in weldem 
er auf gemeinfame Bekannte und Verehrer (Friedrih Auguft Wolf, Varnhagen 
und Rahel) hinwie und an die frühere Meberjendung jeiner „Gedichte und 
„Zragddien nebft einem Iyrijchen Intermezzo“ erinnerte. Goethe's Tagebuch 
vom 2. October berichtet lakonifh: „Heine von Göttingen“. Unfer Dichter 
bat jpäter in der „Romantiſchen Schule“ eine eindrudsvolle, doch ganz faljche 
Schilderung von dem Beſuche entworfen; die Darjtellung, die er in unjerem 
Briefe gibt, flimmt genau zu verjchiedenen anderen gleichzeitigen Angaben. 
So jagt Ludwig Spitta (a. a. D. ©. IL): „Als er die hernad von ihm 
bejchriebene Harzreife im Sommer 1824 machte, beſuchte er auch Goethe in 
MWeimar und ließ hernach bei der Rüdkehr nad) Göttingen den ihn ein— 
bolenden Commilitonen gegenüber ganz unverhohlen jeinem Verdruß darüber 
freien Lauf, daß Se. Ercellenz ihn eigentlih nur ungebührli kalt empfangen 
habe. Er fühlte ſich eben in jeinem Dichterftolz gefränkt und Hatte mehr erwartet.“ 
Marimilian Heine erzählt („Erinnerungen ©. 123), Goethe ſei durch Heine's 
Mittheilung, daß er fich mit einem „Fauſt“ bejchäftige, ftußig geworden und 
babe das Geſpräch mit der ſpitzigen Bemerkung abgebroden: „Haben Sie 
weiter feine Gejchäfte in Weimar, Herr Heine?" Da Goethe erft im Jahre 
zuvor an dem Fauft-Fortjeßer Heren Schöne (vgl. Gedichte, Weim. Ausg., 
Bd. 5, S. 191) jeine Freude erlebt Hatte, jo ſpricht für diefen Bericht eine 
gewiſſe Wahrjcheinlichleit. Am meijten bemerkenswerth ift es aber, daß Heine 
gegenüber Moſer troß jehr ausgiebiger Correſpondenz von dem Beſuch bei 
Goethe gänzlich ſchwieg, bis Diefer, der davon gehört hatte, um genauere 
Nachricht bat. Die Antwort, die ihm Heine am 1. Juli 1825 gab, dreiviertel 
Jahr nad) dem Beſuch, hat große Aehnlichkeit mit der Darjtellung unſeres 
Briefes. Sie lautet: 


Deutſche Rundfhau, XXVIL 9. 29 


450 Deutiche Rundſchau. 


Daß ich Dir von Göthe Nichts gefchrieben und wie ich ihn in Weimar ge- 
fprochen, und wie er mir recht viel Freundliche und Herablafjendes gejagt, daran 
haft Du Nichts verloren. Er iſt nur noch das Gebäude worin einjt Serrliches 
geblüht, und nur da® war's, was mich an ihm intereffirte. Er hat ein wih— 
müthiges Gefühl in mir erregt, und er ift mir lieber geworden feit ich ihn bemit- 
leide. Im Grunde aber find Ich und Göthe zwei Naturen, die fich in ihrer 
Heterogenität abjtoßen müffen. Er ijt von Haus aus ein leichter Lebemenfch, dem 
der Zebensgenuß das Höchite, und der das Leben für und in der dee wohl zu— 
weilen fühlt und ahnt und in Gedichten ausfpricht, aber nie tief begriffen und 
noch weniger gelebt hat. ch Hingegen bin von Haus aus ein Schwärmer, d. h. 
bis zur Aufopferung begeiftert für die dee, und immer gedrängt, in diejelbe mich 
zu verfenken, dagegen aber habe ich den Lebensgenuß begriffen und Gefallen daran 
gefunden, und nun ift in mir der große Kampf zwifchen meiner klaren Vernünftig— 
feit, die den Lebensgenuß billigt und alle aufopfernde Begeijterung als etwas 
Thörichtes ablehnt, und zwilchen meiner ſchwärmeriſchen Neigung, die oft unverjehens 
auffchießt, und mich gewaltfam ergreift, und mich vielleicht einft wieder in ihr 
uraltes Reich Hinabzieht, wenn es nicht beffer ift zu, jagen: Hinaufzieht; denn 
es ijt noch die große Trage, ob der Schwärmer, der jelbjt fein Leben für die dee 
bingiebt, nicht in einem Momente mehr und glüdlicher lebt ala Herr von Göthe 
während feines ganzen 76jährigen egoiftijch behaglichen Lebens. 

Die Angaben über Goethe’3 Aeußeres und jeinen Gejundheitäzuftand 
(3.29 ff.) werden al3 zuverläffig gelten dürfen. Seit der ſchweren Krankheit, 
die ihn im November 1823 befiel, und die die Aerzte das Schlimmfte be- 
fürdhten ließ, mußte auch er, der ſich nod kurz zuvor in der Liebe zu Ulrike 
von Levetzow jo jugendkräftig gezeigt hatte, dem Alter feinen Tribut zahlen. 
Krankhafte Weichheit, jo groß, daß ihn Muſik leicht zu Thränen rührte, hieß 
ihn lebhafte Erregungen jo viel wie möglich fern halten. Fremden Beſuchern 
gegenüber war er nicht frei von einer gewiſſen Verlegenheit, die er durch ge- 
mefjene Würde mühſam befämpfte. Dazu fam, daß er, der Verfafjer der 
Baccalaureusfcene und jo mander ähnlichen Belenntniffe, der dreift vorwärts 
dringenden Jugend nicht gewogen war. Wer weiß endlich, ob er in die von 
Heine überfandten Bücher jemals hinein gefehen und von dem großartigen 
Talent, das fi in dem „Lyrifchen Intermezzo“ befundete, einen Eindrud ge- 
wonnen hatte? Die „Iraumbilder” der „Gedichte, falls er diefe aufgeſchlagen 
hätte, würden ihn kaum jympathiih berührt haben. Nach alledem dürfen 
wir glauben, daß der jhonungsbedürftige Greiß, der raftlos ſchaffend den 
höchſten Intereſſen der Menjchheit diente, den Beſuch des jungen Dichters 
nicht ungern gemißt hätte. Und wenn nun bei der Begrüßung jene feierliche 
Spannung eintrat, die auch Andere mit Befremden erlebt. hatten, jo mag in 
der That der Jüngling in ftotternder Befangenheit alle ſchönen Worte ver- 
geffen haben, auf die er fich vorbereitet Hatte. 

Wichtiger find die Aeußerungen Heine’3, in denen er den inneren Gegen- 
ja zwijchen feinem und Goethe’3 Weſen zu erklären jucht, Aeußerungen, die 
Manche mit Befremden vernehmen werden. Und e3 ift vieleicht ein Glüd, 
daß wir der Denkweiſe Goethe’3 jet näher gerüdt find in dem Mae, daß 
wir bei Heine’s Worten zunächſt ftußen und uns verwundert fragen, wo hin— 
aus er eigentlich” will. Damals ftanden gewilje Gedankenreihen im Worder- 
grunde des Anterefjes, die uns jet nur wenig berühren; es war die Zeit der 


Heine und Chriſtiani. 451 


fpeculativen Philofophie und insbefondere Hegel’3, die Zeit, in der man etwas 
unbejfonnen mit „Ideen“ wirthichaftete, fich der „Idee“ Hingeben, völlig in 
ihr aufgehen wollte und das ganze Leben durch „Ideen“ zurecht conftruirte. 
Hallen wir den Begriff der dee, wie wir es thun müfjen, als einen zunächit 
noch unerprobten, aber vielveriprehenden Gedanken, der uns entweder bei 
unjerem wiſſenſchaftlichen oder künſtleriſchen Schaffen oder aber für die Auf- 
gaben des praftiichen Lebens als Leitjtern vorſchwebt, kurz, faſſen wir dee 
als „Ziel des Strebens“, jo ift zweierlei Har: daß nämlich einerjeit3 ein 
Leben ohne Ideen aller höheren Bedeutung entbehrt, und daß andererjeit3 Alles 
auf den Werth und Anhalt der Ideen ankommt, und wie weit fie dem Zuftand 
und den Pflichten de3 Einzelnen angepaßt find. Goethe legte mit Recht allen 
Nachdruck auf den lehteren Geſichtspunkt, und da er jeine lieben Deutjchen 
Tih oft dur höchſt unfruchtbare Sdeen den unmittelbaren Aufgaben de3 
Tages entfremden jah, jo lehrte er unabläffig das Evangelium der praftifchen 
That. Aber wie Wenige gab es, die ihn verftanden! Weil er den Mißbrauch 
der Ideen verurtheilte, meinte man, er wolle von Ideen überhaupt nichts 
wiſſen! Man ahnte nit, daß unter Allen, die da lebten, Seiner war, der 
glei ihm ein reiches Füllhorn lebenwedender Ideen ausftreute! Dürfen wir 
doc glauben, daß die Menjchheit erft dann edler und glüdlicher werden wird, 
wenn Goethe’3 Ideen in Aller Herzen wirken und wadjen. Da ihm zweck— 
mäßigftes Schaffen als höchſtes Ziel galt, jo verlangte er, daß Jeder thue, 
wa3 ihm gemäß jei, und daß man fernhalte, was unjere Kraft hemmt oder 
ablentt. Daher verurtheilte er alle unfruchtbare Verneinung, alles Gezänf, 
das uns in unheilbare Verwirrung bringen und jlieglih in den Abgrund 
führen muß. Auch das wurde gründlid” mißverftanden. Da man zu der 
Höhe des großen Dtannes nicht hinauf Schauen fonnte, legte man ihm die aller- 
gewöhnlichiten egoiftiichen Motive unter: es fam ihm, wie man glaubte, nur 
darauf an, fich jeine perfönliche Ruhe und Behaglichkeit zu fichern. Statt 
fih für Ideen aufzuopfern, gehe er in einem — allerdings etwas ver- 
feinerten — Genuß des Lebens auf! Unfagbare Verkehrtheit! 

Uber e3 ftedt noch ein lekter, tieferer Gegenjat in dem, was Heine be= 
rührt. Nach Goethe ift es falſch und ausjichtslos, dem Menſchen Triebe ein- 
Zuimpfen, die nicht von Haus aus in feiner Natur Liegen; die ſittliche Auf- 
gabe befteht vielmehr darin, die eigentlichen Abfichten, die die ſchaffende Natur 
mit unfer Jedem verfolgte, zu erkennen und weiter zu bilden, die Keime zu 
begen und zu pflegen und nur die üppigen Reiſer zu bejchneiden. Denn in 
allem Geſchaffenen wirkt Gott. Durch die Hingabe an Jdeen, die von außen 
an und herangetragen werden, wird diejes höchſte Bemühen, daß wir ganz 
erden, wozu wir beftimmt find, aber leicht auf das Empfindlichite geichädigt, 
es wird der Quell unſeres innerften Lebens untergraben. Und aud deshalb 
ift Goethe ein Feind des falſchen Fdeencultus. Hier ift der Punkt, wo ſich 
zwei Weltanihauungen trennen: die Einen jehen mit Goethe in jeder ſchaffen— 
den Sraft, in jeder Seele, die ftrebend fi bemüht, den „Abglanz jenes 
Urlichtes droben“, die Anderen finden den Menjchen böfe von Jugend auf, oder 
fie wollen ihn durch jpeculative Ideen umformen zu einem Unding. 


29* 


452 Deutihe Rundſchau. 


Es muß uns fchmerzlich berühren, wenn wir auch Heine, der do in 
die Mofterien der Goethe- Gemeinde eingeweiht worden war, Heine, ben 
Freund von Varnhagen, Rahel, Jmmermann und GChriftiani, die haltlojen 
Vorurtheile über Goethe wiederholen hören. Es ift der Popanz der jpeculativen 
Romantik, nicht der wahre Goethe, den er und vorführt. Und da Heine fid 
durch tiefdringenden Scharfjinn auszeichnet, jo bleibt nur die Annahme, daß 
Voreingenommenheit und gekränktes Selbftgefühl ihm fein Urtheil verwirrt 
haben. Gewiß, er hat fich jpäter, namentlich in der „Romantiſchen Schule“, 
ganz anders über Goethe ausgeſprochen, aber aud dort hat er das Bild ver- 
zeichnet: er machte Goethe nunmehr zum Popanz des jungen Deutichland! 
Er läßt in ihm ſchon die Lehre von der Emancipation des Fleiſches lebendig 
fein und ftellt ihn, der die religiöjfen Geheimniffe wie nur Einer erforſcht hatte, 
aller Welt als den großen Heiden vor, den Herold de3 Sinnengenuſſes. In 
fo glänzendem Stil hat er das Bild gemalt, daß es unvergänglich erſcheint, 
und Heine trägt mit die Schuld daran, wenn jeder jeichte Weltmenſch von 
oberflächlicher Bildung ſich einbildet: Goethe gehört zu den Unjern! 

Den Mahftab, mit dem Heine in den Briefen da3 Genie des Meifterd zu 
meſſen verjuchte, war falſch gewählt, und der Gegenjaß zwiſchen dem Leben 
in der Idee und dem praktiſchen Leben war nur jcheinbar bereditigt: denn 
man kann recht wohl, wie Goethe, beides vereinigend, in treuer Hingabe den 
Aufgaben des Tages dienen und zugleich der Menſchheit durch Ideen fort und 
fort neue Lebenswege erſchließen. Ganz verkehrt ift e3 aber, den Gedanken 
der praktifchen Ihätigkeit durch den der „VBerjhönerung und Erhaltung des 
Lebens” zu erſetzen und Goethe, den Prediger der Entjagung und der Ehrfurcht, 
zu einem Epikuräer oder auch nur zu einem Eudämoniften zu maden: die 
Beglückung galt dem weiſen Dichter nur als häufig eintretender Nebenerfolg, 
nicht als Zweck des Strebens; dem Lebensgenuß huldigte er ſo Bed daß er 
fagte: „Genießen macht gemein.” 

Bieten und Heines Worte keinen brauchbaren Beitrag zum Verftändniß 
Goethe's und find fie in diejer Beziehung nur von Belang ala ein Zeichen 
der Zeit, jo enthalten fie dagegen Wichtiges zu feiner eigenen Charalteriftif. 
Er fühlt in fi) den Gegenjaß zweier Triebe: des einen, ihm angeborenen, der 
ihn in „tollem Enthufiasmus” dahin drängt, ohne Rückſicht auf fich jelbft und 
auf Andere, für eine ſchwärmeriſch erfaßte Idee einzutreten und zu kämpfen, 
und des anderen, durch Vernunft und jeine „gewöhnliche Lebensanſicht“ an- 
erzogenen, der aus äußeren Rüdfichten zur „Bejonnenheit” führt. Wir wiffen, 
daß Heine mehr und mehr dem erfteren, dem angeborenen Triebe zur 
„Schwärmerei“ das Uebergewicht gewährt bat und dem „Goethifchen Frei— 
corp3” nicht treu geblieben ift. In der That ift fein größerer Gegenjaß 
denkbar als der zwiſchen Goethe’3 und Heine’3 Lebensanſchauung: während 
Jener das Böſe fieht in dem Geift der Verneinung, hat Diejer in vernichtender 
Satire feine genialen Triumphe gefeiert. Diejer Gegenjaß kann auch dadurch 
nicht verwiicht werden, daß Heine fpäter, wie gejagt, den Altmeifter zum 
Vorſpann des jungen Deutidland heranzog und zum Belenner der Saint: 
Simoniftiijhen Anjhauungen umbildete. Die ſtiliſtiſch glänzende Stelle der 


Heine und Ghriftiani. 453 


„Romantiſchen Schule“ (Werke, Bd. V, ©. 264 ff.) gibt zugleich den Eindrud 
des Beſuches bei Goethe, dem beionderen Zwecke entiprechend, in ftark 
idealifirender Fälſchung wieder. Sie lautet: 


Seine äußere Erjcheinung war ebenjo bedeutfam wie dad Wort, das in feinen 
Schriften lebte; auch jeine Gejtält war harmoniſch, Kar, freudig, edel gemeſſen, 
und man konnte griechijche Kunft an ihm jtudiren wie an einer Antike. Diefer 
würdevolle Leib war nie gefrümmt von chriftlicher Wurmdemuth; die Züge diejes 
Antliges waren nicht verzerrt von chriftlicher Zerknirſchung; diefe Augen waren 
nicht chriſtlich ſünderhaft jcheu, nicht andächtelnd und himmelnd, nicht flimmernd 
bewegt: — nein, feine Augen waren ruhig wie die eines Gottes ... Goethes 
Auge blieb in feinem hohen Alter ebenjo göttlich wie in feiner Jugend. Die Zeit 
bat auch fein Haupt zwar mit Schnee bededen, aber nicht beugen können. Er 
trug e8 ebenjalld immer ſtolz und hoch, und wenn er ſprach, wurde er immer 
größer, und wenn er die Hand auöjtredte, jo war e8, ala ob er mit dem finger 
den Sternen am Himmel den Weg vorjchreiben könne, den fie wandeln jollten. 
Um feinen Mund will man einen falten Zug von Egoismus bemerkt haben; aber 
auch diefer Zug ift den ewigen Göttern eigen, und gar dem Vater der Götter, dem 
großen Jupiter, mit welchem ich Goethe jchon oben verglichen. Wahrlich, ala ich 
ihn in Weimar befuchte und ihm gegenüber ftand, blidte ich unmillfürlich zur 
Seite, ob ich nicht auch neben ihn den Adler jähe mit den Blitzen im Schnabel. 
Ich war nahe daran, ihn griechifch anzureden; da ich aber merkte, daß er Deutich 
veritand, jo erzählte ich ihm auf Deutſch: daß die Pflaumen auf dem Wege 
zwiſchen Jena und Weimar jehr gut jchmedten. Ich Hatte in jo manchen langen 
MWinternächten darüber nachgedacht, wie viel Erhabenes und Tierfinniges ich dem 
Goethe jagen würde, wenn ich ihn mal ſähe. Und als ich ihn endlich ſah, ſagte 
ih ihm, daß die fächfiichen Pflaumen ſehr gut jchmedten. Und Goethe lächelte. 
Er lächelte mit denjelben Lippen, womit er einſt die jchöne Leda, die Europa, die 
Danae, die Semele und jo manche andere Prinzeffinnen oder auch gewöhnliche 
Nymphen gefüht Hatte — — 

Antereffant ift in der Goethe betreffenden Stelle noh die Erwähnung 
Triedrih Auguft Wolf’3 (3. 34), des berühmten Homer-Kritiferd und Be— 
gründer3 der neueren Alterthumswiſſenſchaft, mit dem Goethe während langer 
Jahre in freundlichen Beziehungen lebte, und von dem er werthvolle Ans 
regungen erfuhr. Daß Heine zu Wolf in ein perjönliches Verhältniß getreten 
war, wußten wir bis dahin nicht, ebenjo wie wir erjt kürzlich erfahren haben, 
daß er bei Friedrich Thierih in München verkehrt hat. Heine erwähnt Wolf 
mehrmals in den „Briefen aus Berlin”: er wiederholt das befannte Wort, 
daß er der Wolf fei, der den Homer zerriffen habe (Bd. VII, ©. 568), erzählt 
eine wißige Bemerkung de3 Gelehrten über die neuen Thürmchen des Doms, 
die wie Vogelkörbe ausfähen: dort würden Dompfaffen abgeridtet (S. 562), 
und jagt außerdem in der Schrift über Börne (Werke, Bd. VII, ©. 146), daß 
die lebten Nymphen, die dad Chriftenthum verjchont Hatte, und mit denen 
er, ber Dichter, in träumerifcher Viſion vereint war, das Griechijche ganz 
ander ausgeſprochen hätten, ala er es in der Schule und jpäter auch beim 
alten Wolf gelernt Hätte. Das ift Alles, was in Heine’3 Briefen und 
Schriften über Wolf verlautet. Hören wir nun jeßt, daß Diefer mit Goethe 
über Heine geſprochen und jogar jeines Gejundheitäzuftandes gedacht hatte, jo 
ift es jehr wahrſcheinlich, daß ihn der Dichter im Frühjahr 1824 während 
feines Berliner Aufenthaltes bejucht hat. Kurz darauf reifte Wolf nad) Süd— 


454 Deutſche Rundſchau. 


frankreich und verweilte auf dem Wege dorthin vom 20. bis 24. April in 
Weimar, in regem Verkehr mit Goethe (vgl. Goethe's „Tagebücher“ Bd. 9, 
©. 208 f.). Erinnern wir uns, daß Heine damals die Abſicht, nah Paris 
überzufiedeln, wohl nod) feithielt und feine zahlreihen Beſuche vermuthlich 
vor Allem bei joldyen Perfonen machte, die ihm durch ihre Beziehungen zu 
Frankreich einmal hätten nüblich werden können, jo liegt es nahe, zu ver- 
mutben, daß ihn vor Allem ſolche Motive auch zu dem nad Frankreich 
reifenden großen Philologen führten. Wolf ftarb unterwegs am 8. Auguft 1824 
zu Marjeille. 

Weit nähere Beziehungen als zu ihm Hatte Heine zu dem Göttinger 
Hiftoriter Georg Sartorius (3. 53) gewonnen, ber ſeinerſeits ſchon jeit 
vielen Jahren mit Goethe perfönlih und brieflich verkehrte. Der bereits 
in unjerem erften SHeine- Briefe erwähnte namhafte Gelehrte (1765 bis 
1828) war feit 1797 Brofeflor der Philojophie, feit 1814 Profeffor der 
Politit in Göttingen; er befudhte 1814 im Auftrage Karl Auguft’3 von 
Weimar den Wiener Congreß und war 1815—1818 Mitglied der Stände- 
verjammlung zu Hannover; ein Jahr vor feinem Tode wurde er durch König 
Ludwig von Bayern zum Treiheren Sartorius von Waltershaufen ernannt. 
Seine hiftoriichen Werke wurden damals hochgeſchätzt, insbejondere aber war 
er ein tüchtiger Docent und eine gewinnende Perjönlichkeit. Mit feiner 
Gattin Caroline, geb. von Voigt, „vulgo geiftreiches Weſen genannt“, find die 
Lejer diejer Zeitichrift erft vor Kurzem (October 1899, Bd. CI, ©. 153— 165) 
durch den Aufjag „Ein Beſuch bei Goethe im Jahre 1808" bekannt geworden, 
worin fie die großen und jchmerzlichen Greigniffe vom October diejes Jahres 
bejchreibt. Wie wir aus dem Vorbericht erfahren, find Goethe'3 zahlreiche 
Briefe an das Ehepaar Sartorius durch einen Brand in Göttingen zu Grunde 
gegangen. Heine wurde bereit3 in jeinem erſten Göttinger Semefter (1820/21) 
von Eartoriuß freundlid) aufgenommen, und der dankbare Schüler feierte den 
Lehrer in einem jehr ſchmeichelhaften Sonett (Werke, Bd. IL, ©. 62 F.). Dieje 
werthvollen Beziehungen wußte er, als er im Januar 1824 zurüdfehrte, noch 
zu feftigen; Sartorius, der jogar Heine’3 Memoire „Ueber Polen“ Lobte, be- 
urtheilte die Gedichte feines Hörers jehr günftig, fügte aber bedeutfam Hinzu: 
„Indeſſen, man wird Sie nicht lieben!" Der dankbare Dichter, der den Ge- 
lehrten wiederholt den „großen Sartorius“, zugleich auch feinen „Freund“ 
nennt und ihn no im November 1827 auf der Reife nah Münden in 
Göttingen bejudhte, hat ihm am Schluß der „Harzreife” (Werke, Bd. IIL, 
©. 75) ein Denkmal errichtet, das beiden zur Ehre gereicht. Er jchreibt dort, 
daß der Unmuth, den er gegen Göttingen im Allgemeinen hege, obſchon er 
noch größer fei, als er ihn ausgeſprochen habe, doch lange nicht jo groß Sei 
wie die Verehrung, die er für einige Individuen dort empfinde, und fährt fort: 


Und warum follte ich es verjchtweigen: ich meine hier ganz beſonders jenen 
viel theueren Mann, der fchon in frühern Zeiten fich jo freundlich meiner annahm, 
mir ſchon damals eine innige Liebe für das Studium der Gefchichte einflößte, mich 
Ipäterhin in dem Eifer für dasſelbe beitärkte und dadurch meinen Geiſt auf ruhigere 
Bahnen führte, meinem Lebensmuthe heilfamere Richtungen anmwies und mir über- 


Heine und Ehriftiani. 455 


haupt jene Hiftorifchen Tröftungen bereitete, ohne welche ich die qualvollen Er- 
fcheinungen des Tages nimmermehr ertragen würde. Ach fpreche von Georg 
Sartoriuß, dem großen Gejchichtäforfcher und Menfchen, deffen Auge ein Harer 
Stern ift in unferer dunkeln Zeit, und beffen gaftliches Herz offen fteht für alle 
fremde Leiden und Freuden, für die Beforgniffe des Bettlerd und bes Königs und 
für die letzten Seufzer untergehender Völker und ihrer Götter, 


An den übrigen Perjonen, die der Brief erwähnt, dürfen wir eilig vor- 
über gehen. Auguft von Harthaujen (3. 57), den Mitbegründer der „poetijchen 
Scuftergilde”, den Oheim der Annette von Drofte-Hülshoff, haben wir jchon 
oben erwähnt. Hüffer hat in feinem Buch über die meitfäliihe Dichterin 
(insbejondere S. 23—30) Genaueres von ihm berichtet. Harthaufen (1792 bis 
1866), der jüngfte von acht Brüdern, bejuchte die Bergwerksſchule in Claus— 
thal, madte den Feldzug mit, ftudirte in Göttingen und widmete ſich beſon— 
der3 focialen und agrariſchen Studien. Auf Veranlaffung des Kaiſers Nicolaus, 
der auf ihn aufmerkſam wurde, erforſchte er 1843—1844 die ruffiichen 
Agrarverhältniffe, die er in einem bedeutenden Werke bejchried. Den Ten: 
denzen der „Wünjchelruthe” getreu, veranftaltete er eine werthvolle Sammlung 
„Weitfäliicher Volkslieder”, die freilich erft zwölf Jahre nad feinem Tode 
durch Alerander Reiffericheid (Heilbronn 1879) Herausgegeben wurde. Mit 
den Brüdern Grimm, beſonders mit Wilhelm, der fih auch öfter auf dem 
Stammgut Bölendorf zum Beſuche einfand und hier jchähenswerthe litera- 
riſche Anregungen erfuhr, verband ihn Freundſchaft bis zum Tode. Wie jein 
Bruder Werner waren aud) jeine Schweitern „oder befjer gejagt Trräulein 
Schweitern” (3. 62) Ludowine und Anna (Dieje die fpätere Gattin des oben 
erwähnten Auguft von Arnswaldt) geiftig regſam; welcher diefer Schweftern 
Heine begegnete, ift ungewiß. Wenn er von Harthaufen behauptet, ex jei 
„ganz verjauert”, jo wird er wohl auf das Erlöſchen feiner poetiſchen Be— 
ftrebungen hindeuten, während die Worte „Eine Eule faß und ſpann“ (3.58 ff.) 
vermuthlic einem Gedichte des einftigen Mitarbeiters der „Wünſchelruthe“ 
entnommen find. 

Wie über die ſchon früher erwähnten Verje Goethe’3 (3.50 f.), jo dürfen 
wir über Straube (3. 57) und Spitta (3. 102) mit Stillſchweigen hintveg 
gehen; aber bei dem jo übel behandelten Adolf Peters (3. 105—133) müſſen 
wir nod einen Nugenblid verweilen. Nicht, um die verhöhnte Eitelkeit zu 
Ihüßen (die Scene war uns ſchon aus Mar Heine’3 „Erinnerungen“, ©. 45 
bis 47, befannt), jondern nur um zu zeigen, daß für den von Heine mit Bor- 
liebe ala „Eſel“ (auch „Ejel mit Rofinenfauce”) bezeichneten jungen Mann 
dod wohl nod ein anderer Vergleih Hätte aufgetrieben werden können. 
Unjer Dichter fühlte fich beleidigt durch den unter dem Titel „H. Heine” er- 
ſchienenen Aufjaß, den Peters in Gubitz' „Gejellichafter" vom 19. Januar 1825, 
Nr. 11 (Beilage: „Bemerker“, Nr. 3) veröffentlicht Hatte. Es muß uns zu— 
nächſt allerdings geradezu lächerlich ericheinen, wenn der Kritiker die drama 
tiihe Begabung Heine’s über jeine lyriſche ftellt und fich zu der ungeheuer: 
lien Behauptung verfteigt: „Darin liegt denn auch die Urſache, daß ſich nur 
wenige von Hrn. H.'3 Liedern zum Gejang eignen.” Wer möchte hier nicht 


456 Deutiche Rundſchau. 


zu dem unzarten Bergleich aus dem Thierreich zurückkommen? Allein e3 Tiegt 
jener Behauptung jchließlih doc eine gang richtige Beobachtung zu Grunde, 
aus der nur faljche Folgerungen gezogen worden find. Peters verfennt nicht, 
daß Heine’3 Gedichte „jämmtli die äußere Form des Liedes haben“; aber 
fie find nach jeiner Anficht nicht „rein lyriſch“; er findet die objective Lebens— 
Ihilderung zu reich und die „rein lyriſchen“ Ausbrüche des Affects zu ſpärlich. 
„Es find meiftens anziehende Kleine Gemälde, Zeichnungen von Lebenzfitua- 
tionen, Andeutungen von Lebensverhältnifien u. dal..... auch da, wo der 
Dichter jein jubjectives Gefühl ausspricht, geichieht es nicht fo oft unmittelbar 
als durch da3 Hineinmalen feiner Perſon in ein Lebensbild.“ Hierdurch hat 
Neterd mit feinem Verftändniß auf eine Seite von Heine’3 Lyrik hingewieſen, 
in ber wir ein charakteriſtiſches Merkmal von ihr erbliden dürfen: Heine hat 
Zuftandabilder und Handlungen in den engen Rahmen de3 knappen Liedes zu 
bannen gewußt, und de3 Kritikers grober Irrthum beftand nur darin, daß er 
in diefer Erweiterung der Gattung einen Fehler und nicht einen bedeutenden 
Vorzug erblicdte. Andeffen, auch er fühlt das Einfeitige feiner Beftimmung 
de3 Lyriſchen und fährt einfihtig fort: „Ein Anderes zwar ift e8, wenn wir 
unter lyriſcher Dichtung nicht allein in Liederform ausgeſprochene fubjective 
dichteriiche Gedanken und Gefühle verftehen, jondern den Begriff erweitern 
und die Eleineren darftellenden Gedichte, melde in Liederform auftreten, 
namentlich die Romanzen und Balladen, mit darunter begreifen.“ 

Indeſſen, wohl weniger an diefen Bemerkungen als an dem, was 
Peters „über Herrn H.'s Geift und Weſen im Allgemeinen“ binzufügt, dürfte 
unfer Dichter Anftoß genommen haben. Die Kritik jegt allerdings mit großem 
Lobe ein: „Schon auf den erften Bli kann e8 uns nicht entgehen, daß wir 
e3 mit einem originellen, reich begabten Geifte zu thun haben. Des Dichters 
Phantafie ift Fräftig und lebendig; fein Geift gehaltvoll, fühn, ja übermüthig; 
feine Auffaffung des Lebens und der Gejtalten und BVerhältniffe find eigen- 
thümlich, Tcharf und wahr; und, was die Hauptjadhe bleibt, es ift ihm die 
Schöpferkraft, der eigentlihe Stempel des Genius verliehen.“ Aber den 
heftigften Anftoß nimmt Peters an der boshaften Jronie und dem zur Unzeit 
fih vordrängenden Wi Heine's: „Er ſcheut ſich zuweilen nit, mit den 
reinften und höchften Gefühlen, ſogar mit dem Göttlichen, überhaupt mit den 
Kleinodien des menfchlichen Herzens heillos und frevelhaft zu jpielen.“ Die 
Liebeslieder würden den Leſer zu tiefftem Mitleid über den fi} darin aus- 
ſprechenden Schmerz rühren müfjen, „wäre diefer nicht oft mit einer boshaften 
Ironie und Erbitterung wider den Gegenftand derjelben verbunden, der die 
Grenzen der Schonung de3 weiblichen Geſchlechts weit überjchreitet. Wir 
müffen Zuſchauer davon jein, wie der Dichter die Geliebte in Leib und Seele 
zerlegt, von erfterem ewig angezogen und ihn preijend, von leßterer ewig 
zurücgeftoßen und fie herabfegend, und auf diefe Weife zappelnd bis zum 
fcheinbaren Tode (ſ. bejonderd das Iyriſche Intermezzo‘). Daß indeß ſelbſt 
die an ſich MWiderdichterifche mit Geift behandelt jei, bedarf feiner Bevor: 
wortung“ u. f. w. „Mit vielem Glüd bewegt fih Hr. H. im Grauenhaften 
und Fraßenhaften. Aber hieran ſich nicht genügend, fällt er zumeilen über in 


Heine und Ghriftiani. 457 


das jScheußliche, Greulihe und mild Verzerrte. Das aber flöht Ekel und 
Abſcheu ein. Es ift unter feiner Bedingung fähig, eine dichteriſche Wirkung 
bervorzurufen. — Menzel jagt in feinen Stredverfen: ‚Kaum fühlt ein Mann, 
daß er Kopf hat, jo meint er au jchon, fi) auf den Kopf ftellen zu müffen.‘ 
So Hr. Heine. Hierzu liefert unter Anderem aud einen Beleg die über- 
müthige Anmaßlichkeit besjelben, wie fie... laut fi) ausfpricht in den Worten: 
‚sch bin ein deutſcher Dichter“ u. ſ. w. „Sehr verderblih muß das Beifpiel 
eine3 feiner Kraft fih beivußten Dichters wirken, der da3 Blümchen Wunder- 
hold aus feiner Bruft reißt, es mit Lorbeer durchflicht und auf einem Gerüfte 
vor der Volksmenge den felbftgewundenen Kranz mit eigener Hand im Triumph 
fih aufs Haupt drüdt. Doc fcheint uns faft, man müſſe die Sache nicht jo 
ernithaft nehmen, jondern mehr ala kühne Renommage.” Zum Schluß räth 
Peter dem Dichter, jeine Kraft in einen feften Mittelpunkt zu ſammeln und 
mit vorurtheiläfreier Selbftbildung, mit mehr Umfiht, Ruhe und Würde als 
bisher zu verwenden. 

leberbliden wir das Ganze feines inhaltreichen Artikels, jo werden wir 
dem Verfaſſer troß feiner Jrrthümer und Uebertreibungen den Vorzug eines 
ſcharf denfenden Kritikers nicht abſprechen dürfen, und daher ift es Pflicht des 
Hiftorifers, nicht einfach Heine’3 wegwerfendes Urtheil zu wiederholen, fondern 
auch den Gegner zu Worte kommen zu lajfen. Wir erjehen aus Heine's 
Brief an Chriftiani, daß auch diefer Peterd’ Aufſatz ſchätzte, und Beftätigung 
dafür bringen folgende Worte aus einem Brief Spitta’3 an Peters vom 
5. März 1825 (Spitta’3 „Lieder aus der Yugendzeit“, S. 247): „Bor einiger 
Zeit befuchte mi) Dr. Chriftiani, um mir eine Beurtheilung Heine’3 in der 
Zeitichrift ‚Gejellichafter‘ mitzutheilen. Wir hielten fie beide für das Vor— 
züglichfte, was bisher über H. gejchrieben jet und gaben dem muthmaßlichen 
Verfaſſer Fouqué (wegen des unterzeichneten %.) unjere ganze Achtung für 
fein Eritifches Talent. Daß wir und in dem Verfaſſer getäufcht haben, ift 
ar; aber wie angenehm ift die Enttäufchung! Ich denke, Heine wird Dir für 
diefe treffliche Beurtheilung zu danken wiſſen.“ Wir haben gefehen, in weldyer 
Weiſe er dies that. 

Beſcheiden Klingt in Heine’3 Brief fein Urtheil über die „Harzreije“ 
(3.75 ff.) und ähnlich wie in anderen Briefen. An Mojer jchrieb er, er brauche 
auf das Werk nicht neugierig zu fein; es ſei aus pecuniären und ähnlichen 
Gründen geichrieben und nur „ein zufammengewürfeltes Lappenwerk“. So 
ſehr täufchte er ſich jelbft über die zündende Kraft de3 Neuen feiner Dar- 
ftellung. Dagegen ift die Kritik der Gedichte („das bitt’ ih mir aus — die 
Verſe darin find göttlich”) allem Anjchein nad) ernft gemeint, denn auch an 
Friederife Robert jchrieb er: „Die Verſe in meiner „Harzreije‘ find eine ganz 
neue Sorte und wunderſchön.“ Für das NAuffallende fol’ naiven Selbftlobs 
hatte Heine fein Gefühl, und ſachlich hatte er ja Recht. Er hatte das Merk 
am 15. Mai 1825 an den Buchhändler Braun in Karlsruhe, Friederike 
Nobert’3 Bruder, für die von Diefem herausgegebenen „Rheinblüthen“ (3. 81) 
überjandt, von dem er e3 jedoch nad) Monaten zurüderhielt, da der Almanach 
in diefem Jahre nicht erſcheinen konnte. So gab Heine die Schrift an Gubiß, 


458 Deutliche Rundſchau. 


der fie erjt im Januar und Februar 1826 in feinem „Geſellſchafter“, leider 
in jehr verftümmelter Form, veröffentlichte. 

Don Heine’3 Leben berichtet der Brief nicht viel Neues. Welche „Loden- 
den Töne” ihm von Berlin ber erlangen (3. 100), ift uns nicht genauer be- 
fannt. An feine Schwefter jchrieb er am 31. Juli: „Auf feinen Fall werbe 
ih nad) Hamburg fommen, wenn nicht dort die Mittel meiner Subfiftenz im 
Voraus gefihert find. — Iſt dies nicht der Fall, jo wähle ih vor der Hand 
Berlin, wo mir gleich) mehr Erwerbäquellen offen ſtehen.“ An Mofer jchrieb 
er im October: „Erkundige Di) doch, ob ein Dr. juris, wenn er in Berlin 
pro facultate legendi disputirt bat, dort philofophiiche Collegien lejen darf.“ 
Er trug fi aljo mit dem Gedanken, fih an der Univerfität zu Habilitiren. — 
Ueber die Arbeiten, die er erwähnt (3. 120), enthalten auch die anderen 
Briefe diefer Zeit zahlreiche Berichte. Das Chronikenftudium (3. 19) betrieb 
er für den „Rabbi von Bacherach“, der einft „von den Zunzen aller Jahr» 
hunderte al3 Quelle genannt werden“ jollte. Leopold Zunz (1794—1886), ein 
Freund Heine’3, ift der Begründer der Wiſſenſchaft des Judentums. Mit 
feinen „Memoiren“ bejchäftigte fi) Heine in der That feit einigen Monaten 
(vgl. Werke, Bd. VII, ©. 453 ff.) Der Roman (3. 21) ift der „Rabbi”; 
zu den „Eleinen Kötern von maliziöjen Gedichten” (3. 22) gehören viele der 
„Heimkehr“, aber auch der Nachlefe (vgl. Werke, Bb. VII, ©. 647). In 
Ulrich's Garten (3. 19), einem beliebten Göttinger Vergnügungslocale, ver- 
bradjte Heine viele Abende im Kreife der Meftfalen. 

Schlußartikel im nächiten Hefte.) 


Aus dem Berliner Auſikleben. 


Nachdruck unterfagt.] 
Berlin, Anfang Mai 1901. 


Wer zurüdichaut auf dad, was im vergangenen Winter an Opern in Berlin 
neu einjtudirt und aufgeführt wurde, der muß zu der Anficht kommen, daß Werte 
auch nur mittleren Werthes heutzutage nicht mehr gefchrieben werden. Denn bie 
jüngfte der Neuigkeiten war über fechs Jahre alt. Und an den übrigen Opern» 
bühnen des Deutichen Reiches fieht es ähnlich au, wenn man in Betracht zieht, 
daß jo ziemlich Alles, was auffam, mit janitem Geräufch durchfiel. Iſt nun 
wirklich die Productivität auf diefem Gebiet völlig verfiegt, oder wiflen die Theater- 
directoren nur nicht die rechten Leute und Werke zu finden? GSuden fie nicht 
zu wenig unter den Unbefannten, denken fie nicht zu viel an die bereit irgendwie 
Legitimirten, wie an Siegfried Wagner, der einen großen Namen trägt, oder an 
Bungert, der durch feine homerifche Welt eine gewifje negative Berühmtheit erlangt 
bat? So von ferne, wie ich die Sache anjehe, wäre man eher geneigt, den Bühnen- 
leitern Schuld zu geben, ala an eine Erjchöpfung der Kraft unjerer Tonfeßer zu 
glauben. Denn jo ift der kritische Menſch. 

Wie dem nun fei — Thatſache ift, daß wir in diefem Winter neue Opern 
nicht zu jehen befommen haben. 

Don den aus der Bergeffenheit gezogenen älteren Stüden gebührt dem „Barbier 
von Bagdad“ der Preis. Das feine Werk des Dichter und des Komponiften Peter 
Gornelius hat eine ganze Geſchichte. Seine Ablehnung durch dag Weimarer 
Publicum, als Franz Liszt es dort 1858 zum erjten Male aufführte, wurde die 
BDeranlaffung, daß der geniale Künftler vom Gapellmeifterpoften des Weimarer 
Theaters zurüdtrat. Er fühlte, daß die Oppofition mehr ihm als dem von ihm 
protegirten Werk galt, und war zu ſtolz, länger vor ein Publicum Hinzutreten, 
dem er aus irgend welchen Gründen mibfiel. Später nahm fi Felir Mottl des 
mißachteten Stüdes an; danach ging es über verjchiedene Bühnen, kam vor zehn 
Jahren nah Berlin — Leifings Theater, unter Direction von Dr. Mud — und hat 
fih nun auch das Königliche Opernhaus erobert. Spät, doch nicht zu ſpät. 
Gehört das Werk auch nicht zu den Ed» und Markſteinen der Kunſt, jo feflelt es 
doc den für intime Reize empfänglichen Hörer von Schritt zu Schritt. 

Bor Liebesjehnfucht frank liegt Nureddin auf dem Ruhebette. Seine Diener 
beflagen ihn; fjcheint er doch fterben zu müſſen. Aber er erwacht und gibt fich 
aufs Neue feinem Liebesgram bin. Da ericheint Boftana und bringt Nachricht 
von der Geliebten: zu Mittag, wenn der fromme Kadi zur Mofchee geht, will bie 
Tochter, die ſchöne Margiana, Nureddin fehen und erhören. Das gibt ihm neues 
Leben. Der Barbier ſoll kommen, ihm das Haupt fcheren, ihn berrichten für den 
erjehnten Beſuch. Und der Barbier fommt. Hier jet nun das ein, was man in 
diefem liebenswürdigen Genrebild Handlung nennen könnte. Mit ungeheurer Um— 
ftändlichkeit beginnt der Barbier, Abul Haflan Ali Ebe Bear, fein Geſchäft, mit 
einer Umftändlichkeit, die Nurebdin zur Verzweiflung bringt. Zur Arbeit fingt er 
ein Liebesliedchen. Da wird der Elient weich und erzählt von feiner eigenen Liebe; 
und der Barbier begeiftert fich für den fall derart, daß er nur mit Lift abgehalten 
werden fann, Nureddin zum Stelldichein zu begleiten. 





460 Deutſche Rundſchau. 


Der zweite Act ſetzt in dem Augenblicke ein, wo der Kadi das Haus verlaſſen 
will. Vorher empfiehlt er noch den würdigen Selim, der um Margiana geworben 
hat, ihrer Gunſt, und läßt einen großen Koffer mit Geſchenken des ältlichen Lieb— 
habers hereintragen. Dem Kenner komiſcher Opern ſchwant Schwarzes, ſobald 
dieſe mächtige Kiſte auf der Bühne erſcheint. Und ſo kommt es auch. Denn am 
Ende der Liebesſchwüre muß Nureddin wirklich in die Kiſte ſteigen, da der Kadi 
unvdermuthet nach Haufe zurüdfehrt. Der neugierige Barbier hat unter dem Fenſter 
Wacht gehalten und fein erprobtes Liebeslied in das Girren des Pärchens Hinein- 
gefungen. Jetzt hört er drinnen Gefchrei (der Kadi prügelt einen unbotmäßigen 
Diener), glaubt, Nureddin werde ermordet, ruft das Volk zufammen, dringt ins 
Haus — und die fo angerichtete, ungemeine Verwirrung muß der arme Sultan 
ex machina löfen. Er befiehlt die Deffnung des Koffers; der ohnmächtige Nureddin 
wird durch des Barbierd zum dritten Male angeftimmtes Lied wieder munter, und 
bie Liebenden dürfen nach jolchen wunderfamen Schidfalen nicht länger getrennt fein. 

Der Wurf des Librettos geht nicht weit hinaus. Das Einzelne dagegen, Die 
Sprache im Ganzen, hundert feine Züge im Befonderen, find von höchiter Anmutb. 
Freilich nüßt das für die Bühne nicht jehr viel, wo die großen Umriſſe wichtiger 
find, als die malende Kleinkunjt, die deshalb feine Heine Kunſt zu fein braucht. 

Wie der Zertdichter Cornelius, jo etwa ift auch der Muſiker Cornelius 
beichaffen. Sein Blid richtet ſich mehr nach innen, al® nad außen. Ueberall 
finden wir ein entzüdendes Detail; wer aber Kraft des Ausdruds, Feuer, Leiden- 
fchait verlangt, der wird meiftens vergeblich juchen. An entjcheidenden Punkten 
fann dies gefährlich werden. Wenn die Liebenden fich treffen, meint man, nun 
müßten auch in ber Mufit fi alle Bande frommer Scheu löſen, ed müßte 
ein wahrer Gefühlabrand auflodern. Nichts von dem geichieht. Das Duett der 
Beiden ift von einer milden Freundlichkeit, die den Zuhörer nur mittelmäßig ans 
wärmt. Dieje Unfähigkeit, fich über ein mittleres Empfindungsniveau zu erheben, 
ift aber der einzige Einwand, der gegen die Muſik zu erheben wäre. Sie ſtrotzt 
fonft von Geift und Humor. Ein feinmafchiges Orcheftergewebe umſpinnt die 
Handlung mit zarten Fäden. Wenn der Barbier Nureddin begrüßt: „Heil Dir, 
Du Krankgeweſener, Du glüdlid nun Genefener, Du Uebelüberwindender, Dich 
wieder Wohlbefindender ıc.”, dann erklingt bei jedem der Participien ein beftimmtes 
fleines Motiv, mit dem die Inſtrumente Fangball fpielen; Oboe, Flöte, Glarinette, 
Fagott und andere werfen es fich gegenfeitig zu. Solcher Orchefterwiße finden fich 
unzählige in der Partitur: bei der Anpreifung von des Barbierd hervorragenden 
Eigenfchaften, bei der Charakterifierung feiner Brüder, bei Nureddins ausbrechender 
Ungeduld — überall ein Orchefter, dad mit innigem Behagen die Situation colorirt 
und befonderes Gewürz hinzuthut. Die melodifche Erfindung ift, wie gejagt, nicht 
ftart und padend, aber von unendlich feinem Reiz. Als ein Höhepunkt ift mir 
immer die Scene des zweiten Actes erjchienen, wo das Mittagsrufen der Muezzin 
beginnt. Bon Hinter der Scene her hört man die Stimmen der drei Sänger, die 
fih antworten und zufammengehen in den befannten, orientalilchen, mit über» 
mäßigen Gecundintervallen durchjegten Melobieflosfeln, und dann mijcht fich das 
Terzett der auf der Bühne Agirenden in die Gänge des dritten Muezzin — ein 
Enjemble von eigenthümlichiter und fchönfter Wirkung. Auch das Liebesliedchen 
des Barbiers, das fich wie ein Leitgeſang durch das Ganze zieht, entzüdt den Hörer 
durch die Anmut feines Linienfluffes. Und vieles Andere noch. Leider jcheint 
die Oper auf große Sreife wenig Eindrud gemacht zu haben. Wo ich dies fchreibe, 
verlautet von Aufführungen fchon nichts mehr. Aber fo ift e8 immer: „Die Mafle 
fönnt ihr nur durch Maſſe zwingen.“ 

Hans Pfigner’s „Armer Heinrich“ wurde bei feinem Erjcheinen vor etwa ſechs 
Jahren von gewifjer Seite mit einer Art von Enthufiasmus ala höchſt bedeutende 
Erſcheinung angepriefen. Ich Habe das Stüd erft jet, ala die königliche Oper 
ed aufnahm, gejehen, und muß gejtehen, daß ich diefe Anpreifungen in feinem 
Puntte begreife. Mir erjcheint der „Arme Heinrich” als geradezu claffifches Bei- 


Aus dem Berliner Mufitleben. 461 


ipiel eines Epigonenwerfes, an dem einzig der große Ernit zu loben ijt, den Dichter 
und Gomponijt aufgewandt haben. Grau in grau ift die Tertdichtung, grau in 
grau die Muſik gemalt. Ich weiß nicht, ob der Vorwurf überhaupt für die Bühne 
zu gewinnen ift. Bielleicht befteht diefe Möglichkeit; dann müßte der Verjuch aber 
wohl anderd begonnen werden, als James Grun es gethan hat. Der erfte Act 
mit feiner dumpfen Atmojphäre, dem weitichichtigen Bericht des treuen Dietrich 
von feiner Reife nad) Salerno und der Auskunft, die ihm dort geworden, mit den 
Klagen Heinrich’3 über fein hoffnungslofes Siehthum, mit den Klagen des Eltern» 
paares über den Entſchluß der Tochter, fich für den Herrn zu opfern, bat etwas 
Niederdrüdendes, troß der Gefühlsinnigkeit, die uns aus den Reden Agneſens ent= 
gegenftrömt. Und im zweiten Act beginnen die Peinlichkeiten von Neuem. Die 
Vorbereitungen zur Opferung des Mädchens find erfchredlih, und erjchredlich iſt 
die Kataftrophe, wie Heinrich mit durch göttliche Gnade wiedergewonnener Krait 
die Klofterpiorte jprengt und den mönchifchen Arzt, der bereit3 das Meſſer auf den 
Mädchenleib gezüdt Hat, zurüdjtößt. Es ift aber feine tragifche Erjchütterung, die 
ung jaßt und reinigt, jondern eine peinigende Empfindung, etwas wie ein Nerven- 
übel. Das allgewaltige Mitleid follte Hier eine Apotheofe erleben. Parfifal Hat 
fichtbarli den Schöpfern des Werkes vorgejchwebt, auch in dem erdentrüdten, 
jublimirten Schluß, wo Agnes zur Heiligen wird, ftatt, wie in der Sage und im 
Epos Hartmann’d von Aue, dem mit irdifcher Liebe Geliebten ganz jchlicht und 
irdifch anzugehören. Aber gerade diefe Abwendung vom naiv Menjchlichen wird zum 
Verhängniß. Wagner hatte die Kraft, das Drama des Mitleids zu fchaffen; James 
Grun ahmt nur Wagner’3 Gebärde nah, und Pfigner thut dasſelbe. Gr befigt 
eine merkwürdige Kunſt der Technik; das Orchefter ift jehr polyphon behandelt, 
aber es jehlt das, was die Polyphonie lebendig macht: die eigenthümliche muſikaliſche 
Erfindung, ja, ich möchte jagen die mufifalifche Erfindung überhaupt. Alles ift 
second hand. So wurde auch dies Stüd, aber mit weitaus größerem Recht und 
viel jchneller als Cornelius’ Barbier, hochachtungsvoll beigejeßt. 

Am längjten auf dem Spielplan gehalten Hat fi) eine Oper, die eigentlich 
am wenigjten fünftlerifche Meriten beſitzt: Saint-Saëns' „Samſon und Dalila”. 
Dielleiht hing der verhältnigmäßig gute Erfolg damit zufammen, daß rau Göße 
die Dalila jang, eine Rolle, die ihr nach Seite der Mufit wie der Darftellung 
gleich gut liegt. Der Tert ift ein Bilderbogen, wie die Neuruppiner zu fein pflegen. 
Mit Hülfe bibelgefchichtlicher Erinnerungen, oder, falls diefe nicht ausreichen, durch 
eine Lectüre des Buches der Richter fann man diefem Schattenjpiel hiſtoriſcher 
Perfönlichkeiten die nöthige Piychologie unterlegen. Am Ende war es wohl eine 
ganz glüdlihe Schidung, daß der Componiſt fein wirkliches Drama in die Hand 
befam, denn er wäre faum in der Lage geweien, den Anforderungen eines fo ge- 
ftalteten Stoffes fich zu fügen. Gebricht e8 ihm doch augenfcheinlich volllommen 
an ber Fähigkeit, die Muſik dramatifchen Zweden dienftbar zu machen. Er iſt 
durchaus nur Mufifer, und zwar ein Mufifer, der Alles gelernt hat, was man 
lernen kann, ein höchſt geſchickter Inftrumentator, ein geſchmackvoller Arrangeur. 
Eigene Gedanken denkt er in diefer Oper kaum, doch erzielt er durch Drehen und 
Menden fremden Erfindungsjtoffes einige freundliche Wirkungen. Aber Alles jpielt 
nur über die Oberfläche hin, farbloſe Liebenswürdigkeit ift das Kennzeichen; ſelbſt 
Anſätze zu einer Vertiefung der Auffaffung, zu einem Hinausgehen über die Inten- 
tionen des Tertverfaffers fucht man vergeblid. Ein Mufifantenproblem ift nun 
eben die Gattung Oper doch nicht. 

Neu einftudirt wurden dann noch Weber's Schelmenftüdlein „Abu Haflan“, 
Berlioz' „Benvenuta Gellini”, der mit feiner zeriegten Handlung und ftellenweife 
interefjanten, ja erwärmenden, jtellenweife wieder ganz kühl reflectirten Muſik wie 
früher wenig Gindrud machte, und der „Falſtaff“ von Verdi. Zur Todtenfeier 
für diefen großen Künftler und großen Menjchen hatte man das leßte feiner 
Bühnenwerfe wieder aufgeführt, wie um uns recht zum Bewußtjein zu bringen, 
was wir an Verdi verloren haben. Cine ungeheure geiftige Kraft ſtak in ihm, 


462 5 Deutſche Runbichau. 


eine Kraft, die Alles in fich aufnahm, was an mufifaliichen Gulturelementen in 
Europa wuchs. Der „Falſtaff“ ift ein Product dieſer Affimilationsarbeit, Die nur 
eine im fich jelbjt ſtarke Natur vollbringen kann. Seine Schminfe und fein äußer- 
liches Getgue finden wir da, Alles wird von innen heraus gegeben, Alles vollzieht 
fih und wirkt mit einer wahrhaft erquidenden Selbſtverſtändlichteit. Aber die 
Ausdrudsmittel im Falftaff find fo fein, daß die Wirkung fich oft zu Pointen zu- 
ipigt, die nur von künftlerischen Feinſchmeckern noch ganz ausgekoſtet werden. 

So weit das königliche Opernhaus. Sonft hat das Theater des Weiten noch 
als alte Neuigfeit „Hoffmann’s Erzählungen“ von Offenbach aufgeführt. Intereſſant 
genug, um wieder and Licht gezogen zu werden, ift das Stüd, das in Offenbach's 
Schaffen einen Wendepunkt bedeuten ſollte. Der uns nur als geijtreicher Parodiſt 
befannte Künjtler jtarb, ehe er die Oper ganz beendet hatte. Die Injtrumentirung 
bejorgte Ernejt Guiraud, was jehr bemerklich wird, denn fie ift jchwerer, compacter 
als in anderen Werken Offenbach’. Immerhin finden fich Stellen, die auf ihn als 
Urheber weijen; jei es, daß directe Andeutungen von feiner Hand vorlagen, ſei es, 
daß nur ein allgemeiner Einfluß wirkſam war. So in gewifjen Partien, wo obligate 
Snjtrumente ihre Linien ziehen, wie das objtinate Horn in Hoffmann’s Arie an 
Dlympia, oder die zaghaft herumirrende Glarinette bei feinem Abjchied von Antonia. 

Der Tert ift aus Hoffmann’ Dichtungen geformt, indem verjchiedene der be= 
fannteften oder eigenthümlichiten feiner Novellen zu einem perjönlichen Erlebniß des 
Dichter dramatifirt werden. Das Ganze beginnt und endigt in einer feucht 
fröhlichen Geſellſchaft, die in „Luthers Keller“ in Nürnberg ein Gelage abhält. 
Ich weiß nicht, ob das eine jchlichte Verwechjelung mit Lutter's Weinftube in 
Berlin ift, oder eine Bosheit gegen den böſen Rejormator, der zur Strafe jür 
jeine Sünden vom ZTertdichter pofthum zum Bierfchänter degradirt wird. Aus 
diejem Rahmen heben fich die zufammengeftellten Scenen wie körperlich gewordene, 
abenteuerliche Phantafien heraus. Hoffmann erzählt: zuerft liebt’ ich Olympia — 
und wir werden in des Proiefford Spalanzani Heim verjegt. Es ift die Geſchichte 
vom „Sandmann“. Der fingende und tanzende Automat bekommt in Hoffmann’s 
Augen Leben, weil er ihn durch die Brille des unheimlichen Coppeliuß betrachtet; 
der Zauber hört auf, da diefe Brille ihm entfällt. Die graufige Wirkung, die dem 
originalen Nachtſtück entftrömt, wird durch die Dramatifirung zwar nicht erreicht, 
aber die Erjcheinung des ſpukhaften Brillenhändlers ftellt die Begebenheit doch vor 
einen dunklen Hintergrund und hebt fie über das Gebiet des rein Komiſchen hin— 
aus. Hoffmann erzählt weiter: dann liebt' ich Giulietta, die Courtiſane. Der 
Stoff für dies Bild ift aus den „Abenteuern der Sylveſternacht“ genommen, aber 
mit geringer Formkunſt für die Bühne geftaltet, jo daß diefer Theil der ſchwächſte 
des Werkes bleibt. Wie Hoffmann für Giulietta entbrennt, ihr jein Spiegelbild 
hingibt, Peter Schlemihl erfticht, und wie ſich die geheimnißvolle Gejtalt des 
Capitäns Dappertutto in die haftig rollenden Ereignifje mijcht, das Alles wird jo 
rhapjodifch vorgetragen, dab man kaum den Zufammenhang faßt, gejchweige davon 
ergriffen wird, Hoffmann erzählt weiter: endlich liebt’ ich Antonia. Hier hat 
„Rath Kreſpel“ das Borbild geliefert. Antonia, die ſchwindſüchtige Tochter einer 
Ihwindjüchtigen Mutter, und wie fie Sängerin, foll und will ihrer Kunſt, die 
fie aufzehrt, entjagen, will Hoffmann heirathen. Da erjcheint wie ein böfer Geift 
der Doctor Mirakel, der ſchon das Ende der Mutter angefündigt hatte, und treibt 
auch Antonia in den Tod. Als Dämon taucht er auf, raunt ihr ins Ohr, welde 
Zukunft fie aufgäbe, zaubert ihr Träume von Ruhm und Glüd vor die Seele, das 
Bild der Mutter an der Wand beginnt zu fingen und lodt ebenjfall& die Tochter — 
fie jtimmt mit ein in die Töne. Und Mirakel greift zur Geige und zwingt 
Antonia zu immer leidenjchaftlicherem Gejang, bis fie entjeelt zu Boden fintt. 
Diefe Scene, diefer von Dunkel und Grauen umhüllte Todtentanz, ijt von einer 
unbejchreiblichen, jchauerlichen Dämonif. Ich bin mir wohl bewußt, daß das 
Stoffliche einen ftarfen Antheil an diefem Eindruck Hat; aber er könnte nicht jo 
groß fein, wäre nicht auch die Geftaltung das Refultat einer durchaus künſtleriſchen 


Aus dem Berliner Mufikleben. 463 


Anſchauung. Triebe nicht ein halbtauber Diener fein Unweſen mit Läppifchen 
Scherzen, jänge er nicht ein Gouplet, das, an fich jehr hübjch, doch die Stimmung 
empfindlich jtört, jo wäre dies Bild von vollendeter Ganzheit. Auch Offenbach's 
Muſik ſteht hier auf der höchſten Höhe; fie erreicht nicht ganz den Ernſt des Vor— 
wurfs und erreicht auch nicht feine ergreifende Phantaftil, aber fie geht weit über das 
hinaus, was Offenbach fonjt in diefer Oper bietet. Es zeigt fich viel Erfindung 
in allen Zonjäßen, viel Grazie und Geift, wie in der preciöfen Arie Olympia’s 
und in dem zierlichen Walzer desjelben Actes, in dem Barcarole-Duett, und in 
mancher anderen Nummer noch. Aber es find eben nur Nummern. Daß Offenbad 
wirklich das Talent zu einem dramatiſchen ‚Componiften hatte, davon vermag 
diefe Muſik nicht zu überzeugen. 

Nach Antonia’3 Niederfinken verwandelt Yfich abermals die Scene, und wir 
jehen Hoffmann wieder im Kreiſe feiner Freunde, ala ob er eben feine Erzählungen 
beendet hätte. 

Die Olympia, Giulietta, Antonia jollen von einer Perfon dargejtellt werden, 
ebenjo Goppelius, Dappertutto, Mirafel. Das deutet darauf hin, daß der Dichter 
tiefere Abfichten gehabt hat. Gewiß hat er fich die Mädchengeftalten ala Incarna— 
tionen eines geiftigen Weſens gedacht, aber dies fommt nicht klar zum Ausdrud, 
und die conjequente Durchführung des Gedankens jcheitert ja auch daran, daß 
Olympia eine Puppe, feine Perjönlichkeit ift — wenn nicht etwa auch hierin ein 
Tiefſinn liegen joll. Befler gelungen ift die Zeichnung der überfinnlichen Gewalt, 
die in den Grjcheinungen des Goppelius, Dappertutto und Miratel ala böjes 
Princip in Hoffmann’s Leben eingreift. Troß feiner Zerriffenheit und Buntheit 
verlohnt das Stüd eine ganz fein durchgearbeitete Aufführung. Aber es gehören 
gute Kräfte dazu, eine ſehr intelligente Regie und endlich eine gejchmadvolle Text— 
überjegung. Die vom Theater des Weſtens verwendete war in einem Deutjch ver- 
fabt, das jeder Bejchreibung jpottet. 

Zum Schluß des Opernberichtes jei noch des Gaſtſpiels einer italienischen 
Truppe gedacht, dad zwar feine neuen Stüde, aber neue Künftler brachte. Der 
Stern des Enjembles war Frau Sembrich, die in ihrem Leben fo viel italienifch 
gejungen hat, daß man fie jaft zu den Stalienerinnen rechnen kann. Und unter den 
männlichen Mitgliedern traten namentlich zwei hervor, der Baffift Herr Arimondi 
und der Buffo Herr Tavechia. Herrn Arimondi's Baſilio im „Barbier von Sevilla“ 
war eine förmliche Enthüllung. Dieje Rolle, die gewöhnlich mit den jchaljten 
Späßen behängt und zur Karikatur verzerrt wird, jpielte und jang er ganz ernſt— 
haft, und erzielte damit eine außerordentlich ſtarke Wirkung. Man merkte nun 
erjt, wie charakteriftifch diefe Perfönlichkeit vom Dichter und Componiſten gejtaltet 
ift. Jede Zuthat nach Seite der niederen Komik hin ſchwächt die Kraft des 
Driginald ab. Ueberhaupt war die ganze Barbiervorftellung von großer Ein» 
beitlichfeit und Stilreinheit, war die bejte, die ich überhaupt bis jeßt gefehen habe. 
Und Herr Tavechia bot ald Don Pasquale eine Meifterleiftung. Seine Behand- 
lung des Recitativs fchien mir ebenſo bewundernswerth, wie die Sicherheit, mit 
der er den Rüdgang aus dem halben Sprechton zum Gejang fand, jobald ein 
melodijches Fädchen angejponnen wurde. Sollte übrigeng Donizetti’3 köſtliches 
Werkchen nicht für die deutfche Bühne zu erobern fein? Ich dächte, wenn ein 
geihmadvoller Ueberjeger den Zert bearbeitete, müßte es gehen. fraglich wäre 
ed dann freilich noch, ob fich deutſche Künftler fänden, die diefe jo ſpecifiſch 
italienischen PBartieen ausführen könnten. 

Aus den Goncertjälen ift don hervorragenden neuen Werfen ebenfalla jehr 
wenig zu dvermelden. 

Der Stern’sche Gefangverein (Prof. Gernsheim) ließ eine größere Chor» 
compofition des Italieners Enrico Boſſi hören: „Das hohe Lied“. Boffi bes 
trachtet die glühende orientalifche Dichtung mit den Augen des orthodoren Theologen, 
was man heute faum noch für möglich halten ſollte. Wenn Sulamith ſich nad 
ihrem Schäfer verzehrt, jo ift ihm das immer noch die Sehnjucht der Kirche nach 


464 Deutſche Runbichau. 


Chrifto, und wenn der Geliebte nächtlicher Weile ins Haus feiner Schäferin gebt, 
fo wird für Boffi immer noch Chriſtus von der Kirche aus Liebe zu Gajte geladen. 
Chriſtus repräfentirt die neue Kirche und wird durch einen Choral verfinnlicht, 
während eine bebräijche Melodie die alte Kirche ſymbolifirt. Solche Abftractionen 
lafien fich natürlich nicht zu lebendiger Muſik verdichten, da aber Boffi ein wirklich 
lebhaft empfindender Componiſt ift, jo geräth er fortwährend in Conflict mit der 
vorgegebenen Auffaſſung des Hohelied-Textes. Seine Muſik gibt jeine wahre An- 
Ihauung fund. Wenn die Dichtung leidenschaftlich wird, dann wird er es auch, 
dann wird er ganz weltlich und erinnert fi) an Richard Wagner, ohne beöhalb 
feine Selbjtändigfeit aufzugeben. Er bat viel Phantafie, viel Erfindungskraft und 
ein bedeutendes, technifches Können, das fich in der überaus gejchidten Art zeigt, 
wie die beiden contrajtirenden Melodien in das Ganze verwebt und gegen einander 
contrapunctirt werden. Das Orcheſter ift dad Hauptausdrudsmittel, dadurch 
fommen Chor und Soloftimmen etwas ins Hintertreffen. 

Dem Orchefter ift auch eine leitende Rolle zugewiejen in Liszt's Oratorium 
„Ehriftus”, das der Philharmonifche Chor (Prof. Ochs) aufführte.e Das aus— 
gebehnte Werk zerfällt in drei Theile: Das MWeihnadhtsoratorium, nach Epiphania, 
Paſſion und Auferftehung. Die verjchiedenen Bilder, die fich als gejchloffene Ganz- 
beiten aus diefen Theilen herausheben, die Berfündigung, das Hirtenjpiel an der 
Krippe, das Stabat mater speciosa und jein wie aus dunklem Glas zurüd- 
geworjenes Spiegelbild, das Stabat mater dolorosa, der Marſch der Drei Könige 
und andere, werden theils durch das Orchefter allein, theils durch jeine Verbindung 
mit Soloftimmen und Chor dargeftellt. Es gibt faum ein mufifalijches Ausdruds- 
mittel, defjen fich Liszt bier nicht bedient. Aber troß alledem, oder vielleicht 
gerade deswegen, iſt der Eindrud, den er hervorruft, fein tiefer und dauernder. 
Wenigſtens jo weit ich von mir reden darf. Bunt und in der Allgemeinheit 
äußerlid — jo wirkte der jo viel verehrte Liszt'ſche Chriſtus auf mid. Der 
ftrebende Ernſt ift unverkennbar, aber unverfennbar auch die Unfähigkeit, 
Empfindungen ganz in Melodie aufzulöfen. Immer wieder Anläufe, von außen 
ber ins Innere des gewaltigen Borwurjs zu gelangen, und immer wieder ein Ab- 
prallen von der Oberfläche. Bon innen nach außen wäre vielleicht beffer gelungen; 
doch dieje Art des Schaffens ift nur dem Genie verliehen, und Liszt war genialijch, 
aber fein Genie. Das Stabat mater dolorosa tritt durch feine Gefühlstiefe und 
herzliche Wärme wohltguend aus dem Ganzen hervor. Hier findet der Zuhörer 
Ruhe und Erquidung nach langer Wanderung durch unwirthliche Streden. 

Unter den Goncerten des Winters nehmen die drei Aufführungen des „Bach— 
fejtes“ eine befondere Stellung ein. Es hat damit folgende Bewandtnif. Nachdem 
die Bachgejellichaft durch Herausgabe aller erhaltenen Werke des Meifterd ihren 
Vorſatz erfüllt hatte, bildete fich eine „neue Bachgejellihaft”, die ihre Aufgabe darin 
fieht, die in den Bänden jener Publication aufgeipeicherten Schäße zum Xeben zu 
erweden. Namentlich die zum größten Theil unbefannten Gantaten jollen Gegen- 
jtand der Sorge jein. Auf Anregung diefer neuen Bachgejellichaft gaben nun her— 
dorragende Berliner Vereinigungen einen Vorſchmack der Ereigniffe, die künftig ge— 
Ichehen jollen. 

Der Philharmonijche Chor führte eine ganze Gantatenreihe auf. Zwei davon. 
„D Ewigfeit, du Donnerwort” mit feiner Dies irae-Stimmung, und der gewaltige 
CHorfag „Nun ift das Heil und die Kraft“ waren jchon von einem früheren 
Goncert des Vereins befannt. Ergreifend war die Wirkung des mächtigen, breit 
auslegenden Eingangschores und des Duetts vor dem Schlußchoral in der Gantate 
„Gott der Herr ift Sonn’ und Schild“, von entzüdender Liebenswürdigfeit bie 
von Frau Geller Wolter meifterhait gejungene Gantaten»Arie „Schlage doch, 
gewünjchte Stunde“ mit den naid realiftilchen Glockentönen. 

Das zweite Concert wurde durch die königliche Hochſchale für Muſik beftritten. 
Meifter Joachim dirigirte zwei der brandenburgijchen Eoncerte, wundervolle Stüde, 





Aus dem Berliner Mufikleben. 465 


die fich immer mehr die Deffentlichkeit erobern. Das mit Schönheit förmlich durch— 
träntte Adagio desjenigen in F-dur für Hörner, drei Oboen, Fagott, concertirende 
Violine und Streichorchefter hat faum feines Gleichen unter Bach's Inftrumental- 
fäßen. Auch die A-dur Sonate für Violine und Elavier, von den Herren Joachim 
und Kahn wundervoll gejpielt, ift ein ganz herrliches Werl. Endlich jang der 
A-cappella-Chor der Hochſchule unter Profeffor Ad. Schulze die ſehr jchwere 
Motette „Jeſu meine Freude“. Es war eine fajt vollendete, von ficherftem und 
feinftem Geſchmack geleitete Wiedergabe. 

Im dritten Concert, das der Singacademie und ihrem neuen Director, Herrn 
Profeffor Georg Schumann, gehörte, bildete das Hauptjtüd die weltliche Kantate 
„Der zufriedengeſtellte Aeolus“. Ein reizendes Pröbchen von Studentenhumor 
des 18. Jahrhunderts. Um den Geburtätag bed Profeſſors Auguft Müller zu 
feiern, hatten fich die Leipziger Studenten von Picander einen Tert und von Bad) 
die Mufit dazu machen lafjen. Die rauhen Winterwinde rumoren ungebärbdig; fie 
wollen heraus aus ihrem Berichluß und in der Herbitlichen Natur ein wildes 
Spiel treiben. Weolus Hat nichts dawider. Er löſt ihre Feſſeln und vergnügt 
fih bei dem Gedanken, welche Verwüſtungen fie anrichten werden. Bergebens 
bitten Zephyrus und Pomona um Schonung — erſt Pallas Athene erweicht den 
Beberricher der Winde durch das Zauberwort: Auguft Müller hat heute Geburtö- 
tag. „Dein Müller, dein Auguft, der Pieriden Freud’ und Luft?“ jagt Aeolus — 
ja, wer fönnte da wibderftehen! Sofort ruft er die tofenden Gejellen zurüd, und ber 
Chor fingt begeiftert: „Vivat Auguft, Auguft vivat, ſei beglüct, gelehrter Mann!“ 
Die Miſchung von bewußter und unbewußter Parodie in diefem Geburtstagsftüd 
ift köſtlich. Man fieht förmlich das Wadeln der Zöpflein und das verjchmißte 
Lächeln der Serenadenbringer über den gelungenen Spaß. Bad hat augen 
Icheinlich ebenfalls feine Freude an dem Jocus gehabt. Auch er miſcht Ernft und 
Scherz und derbe Garicatur fröhlich durcheinander. Der erjte und legte Chor mit 
ihrem grellen, virtuos Hingefegten Yarbenauftrag, find prächtige Nummern, und 
als eine Perle des Humors erfcheint mir Aeolus' Arie „Wie will ich luftig lachen“. 
Herr Mefichaert fang fie zudem mit volllommenem Erfaffen der Situation. Zwifchen 
die Vocalſätze — die Mefje in A-dur wurde noch gejungen, und Gloria der F-dur- 
Mefje, Alles jehr kernig und klangſchön — war ein Injtrumentaljtüd geftellt, 
wiederum eines der brandenburgifchen Goncerte, für Violine, Flöte, Clavier und 
Orcheſter, fonnig heiter, wie ein Frühlingstag. Joſef Joachim, Herr van Leeuven 
und Georg Schumann jpielten das Werk vortrefflich. 

Auch in den Kammermufil-Eoncerten gab es nicht viel Neues zu hören, und 
dies Neue war noch zum größten Theil recht unerheblich. 

Dad Hoahim-Quartett brachte ein Streichquartett in C-moll von Richard 
Barth, eine tüchtige, anftändige Arbeit, die fich in ziemlicher Abhängigkeit von 
Brahms befindet. Ganz das Gegentheil diefer Compofition war ein Quartett von 
Zaneiew, das die „Böhmen“ (Hoffmann, Sud, Nedbal und Wihan) fpielten. Was 
Barth fehlt, Phantafie und eigenthümliche Erfindung, das befift Taneiew in 
reihem Maße, aber ihm fehlt wieder das, was Barth befißt: die Fähigkeit, das 
Erfundene in eine künſtleriſche Form zu bringen. Immerhin findet fich viel An— 
ziehendes in diefem Werk. 

Slawiſche Eomponiften famen noch öfter zum Wort. Gine ruffiiche Duartett- 
vereinigung, die Herren M. de GSicard, J. Joukowsky, E. Piatyhoromwicz und 
J. Schebelif aus Kiew, führte Kammermuſik von Ceſar Cui, Alexander Borodine 
und Tſchaikowsky auf, von dem zulegt Genannten das befannte Streichquartett in 
D-dur op. 11. Cui ſchwankt ergößlich zwiſchen jüßlicher Salontrivialität und 
fünjtlich, aber nicht Banner gefuchten Melodien und Harmonien einher, während 
Borodine viel mehr auf dert Boden weſtlicher Mufik fteht, und in dem Scherzo 
und Andante feines Quartettes recht Hübjches, wenn auch nicht Bedeutendes bot. 

Deutſche Rundſchau. XXVIL, 9. 30 


466 Deutfhe Rundſchau. 


Auh Miroslam Weber, deffen GSeptett für Streicher und Bläfer in einem 
Vortragsabend des Berliner Tonkünftlervereins zur Aufführung kam, ift ſlawiſchen 
Blutes. „An den Ufern der Moldau” überfchreibt er den erjten Satz feines Wertes, 
das den Titel „Aus meinem Leben“ führt. Studienzeit, Lebensideale, Kämpfe und 
Enttäufchungen follen die übrigen Abjchnitte jchildern. Weber iſt ein Vollblut- 
mufifant von jtarker Einbildungstraft und mit jehr gewandter Technik. Die Hlang- 
combinationen, die er durch gejchidte Mifchung der Holz und Blechbläfer mit den 
Streihern erzielt, find oft überrafchend und neuartig. Seine Melodie hat eine 
ungemeine Friſche, mit etwas ſlawiſchem Hauch bisweilen. Der funjtreichite und 
einheitlichite, überhaupt der werthvollite Sag dürfte das Scherzo fein, das bei aller 
complicirten Contrapunktik höchft natürlich bleibt und von anregenditer Wirkung ift. 

In den philgarmonifchen Goncerten (Dir. Arthur Nikifch) wurden neue Com— 
pofitionen von jehr unterichiedlichem Werth aufgeführt. Bon der Symphonie 
„sur un chant montagnard“ für Orchefter und Glavier von Vincent d'Indy wurde 
früher einmal viel Weſens gemacht. Wie fchnell ift fie gealtert! Cine harmlofe, 
ganz hübjche Kleinigkeit, troß ihrer Ausdehnung. Ein einziges Thema, jenes im 
Zitel genannte Hirtenlied, bildet die eigentliche Grundlage aller Süße, aus ihm 
werden alle Hauptthemen abgeleitet. Ziefere Eindrüde auf Herz oder Geift macht 
die Symphonie nicht, doch mag man fich fchon für einmal an ihrer farbenreichen 
Snjtrumentirung und an der combinatorifchen Yertigfeit des Gomponiften erfreuen. 
Das Glavier hat in diefem Stüd feine führende Rolle; es tritt unter die Orchefter- 
injtrumente ein und erfüllt hier Aufgaben wie jonft etwa die Harfe, mit einem 
anderen Ergebniß natürlich. 

Hans Kößler's Variationen find dem Andenken an Brahms gewidmet. „Brahms 
als Freund der Kinder“, „Brahms als Naturfreund und Humorift”, und ähnlich 
lauten die Satzüberſchriften. Das Werk hält fich felbjtändiger, ald man biernad 
annehmen jollte; die einzelnen Variationen find knapp gefaßt, inhaltvoll und ſehr 
gut gejeßt, das Ganze ericheint ald Kundgebung eines nachdenflichen Künitlers. 

Meniger nachdenklich ift Heinrich Zöllner. Immer wieder ftaunen muß man 
über die jelbftzufriedene Vergnügtheit, mit der er feine Unkraft an den höchſten 
und tiefjten Stoffen mißt. Goethe's Fauft ift ihm gerade gut genug, doch ver» 
ſchmäht er auch Hauptmann's „Verſunkene Glode* nicht. Diesmal hatte er nad) 
einer Skizze Turgenjew's gegriffen und daraus eine „Waldphantafie” hervormuficirt. 
„Pan ift erſtanden“ — jo erſchallt ein Ruf. Da regt ſich's im Wald von all 
den halbgöttifchen Volk, mit dem der antife Mythos die Natur belebte. Aber als 
Diana das Kreuz einer Kirche erblidt, da erftarrt Alles wieder in Todesjchweigen. 
Und nun muß man hören, wie Herr Zöllner diejer poetifchen Idee ein Grablied 
fingt. Alles hübſch artig und philifterlich, jo rechte Sonntag »Nachmittagamufif. 

Am meijten eigene Art und Anichauung zeigte eine Orcheiterdichtung, welche 
die Wagner =» Vereine Berlin und Berlin - Potsdam zur Aufführung brachten: 
„Barbarofja” von Siegmund von Hausegger. Das Stüd zerfällt in drei Theile: 
die Noth des Volkes, der Zauberberg, das Erwachen. Alſo Programmmufit, wie 
man fieht. Aber das Programm befchränft ſich auf einen jo allgemeinen Grundriß, 
daß die Mufik reichlich Freiheit hat, fich auszubreiten. Zudem find die angedeuteten 
Borgänge ftimmunghaltig, und deshalb dem mufilalifchen Ausdruck wohl zugänglich. 
Der noch verhältnigmäßig jugendliche Componift verfügt über eine jehr fräitige, 
gefunde und immer charakterijtiiche Erfindung, und was er an Melodien fingt, 
fcheint jo unmittelbar aus dem Herzen zu kommen, daß der Zuhörer wieder eine 
Herzensfreude daran hat. Die Factur weift auf gründliche Studien hin. Manches 
ift noch etwas unruhig, etwas zu rhapfodilch, aber jelbjt in dem, was man ala 
anjechtbar bezeichnen könnte, tritt eine unverfünftelte, ehrliche Natur zu Tage. 
Ueberrafchend wirft auch die jelbftverftändliche Sicherheit der Orcheiterbehandlung. 
Bon diefem unbefümmert feinen Weg verfolgenden Talent werden wir gewiß noch 
Bedeutendes erwarten dürfen. Garl Krebs. 


Politische Rundſchau. 


wu 


Nachdruck unterjagt.] 
Berlin, Mitte Mai. 


Der deutjche NReichakanzler, Graf von Bülow, hat dem NReichätage den Antrag 
übermittelt, zur Bertagung dieſer parlamentarifchen Körperſchaft bis zum 26. November 
d. 3. die Zuftimmung zu ertheilen. Nach der Reichsverfafſung ift eine ſolche Zu- 
ftimmung erforderlich, fobald die Vertagung länger als dreißig Tage dauern ſoll. 
Bon einem Seffiongichluffe ift deshalb Abftand genommen worden, weil nach einer 
Bertagung die Commiſſionsberathungen über die jchon eingebrachten Vorlagen nicht 
von Neuem beginnen müffen. Wurde bier und da angenommen, daß ed im Reichs— 
tage jetzt bereits nicht an Zünditoff auf wirthichaitspolitifchem Gebiete fehlen könnte, 
fo ift diefe Geiahr einer Erplofion durch die Vertagung jedenfall® vermieden. Die 
Erörterungen über Zolltarif und die Erneuerung der Handeläverträge find der 
parlamentarifchen Arena alſo vorläufig entzogen. 

Die Seffion der beiden Häufer des preußifchen Landtages ift am 3. Mai ges 
ichlofjen worden. Nachdem der Präfident des Staatsminijteriums, Graf von Bülow, 
die königliche Botſchaft verlefen Hatte, in der die Schließung des Landtages an« 
geordnet wurde, wies er in einer furzen Erklärung darauf Hin, daß in der Thron» 
rede, mit der am 8. Januar die beiden Häufer eröffnet wurden, die wafler- 
wirthichaftliche Gefeßesvorlage unter den angekündigten Entwürfen eine hervor— 
ragende Stelle einnehme. Nicht minder hatte Graf von Bülow beim Beginne der 
Gtatsdebatte betont, daß diefer Gefegentwurf neben dem Staatshaushalte den Haupt— 
gegenftand der diesjährigen Beratdungen bilden würde, indem er zugleich hervorhob, 
daß die geplanten Bauten dem Welten wie dem Diten, der Ymduftrie und ber 
Landwirthſchaft zu Gute fommen follten, da fie bejtimmt jeien, den gefammten 
Güteraudtaufh nach allen Richtungen zu fördern. Gerade vom Gefichtäpunfte der 
ausgleichenden Gerechtigkeit betrachtete deshalb die Staatöregierung die don ihr 
im Landtage eingebrachte Kanalvorlage als ein Ganzes, aus dem wefentliche 
Beitandtheile ohne Gefährdung wichtiger wirthichaftlicher Intereffen nicht aus— 
geichaltet werden durften. 

Eine ſolche „Ausfchaltung” war nun aber in dem don den Gonfervativen und 
dem Gentrum geplanten Gompromiß beabfichtigt, wonach zwar im Weiten und im 
Dften der preußifchen Monarchie Flußregulirungen und Stanalifirungsbauten 
erfolgen Sollten, die Ausführung des Mittelland» Kanala jedoch vertagt worden 
wäre. Wie eine Ironie gegenüber den Plänen der Regierung mußte ein folches 
Gompromiß erjcheinen, zumal da nicht bloß die wirthichaftliche, jondern auch die 
ftrategifche Bedeutung der Kanalvorlage in ſachkundiger Weiſe begründet worden 
war. In diefer Hinfiht waren die Vertreter des Kriegäminifteriums und des 
Großen Generaljtabes durchaus einverjtanden mit dem Eifenbahnminifter Seren 
von Thielen, dem das Verdienſt gebührt, in ebenjo loyaler wie temperamentvoller 
Art den Standpunkt der Staatöregierung gewahrt zu haben, wie er fich denn auch 

30 * 


468 Deutſche Rundſchau. 


bei den Commiſſionsberathungen mit dem geſammten Rüſtzeuge der modernen 
Technik ausgeftattet zeigte. 

Als daher eine Reihe von Veränderungen im preußifchen Staatäminifterium 
nothwendig wurde, war das Berbleiben des Reflortminifters der öffentlichen Arbeiten 
ein charakteriſtiſches Symptom. Zunächſt bedeutete dieſes Werbleiben, daß die 
bewährte Kraft des Herrn von Thielen, der, feines Zieles voll bewußt, den richtigen 
Weg nie aus den Augen verloren hatte, an maRgebender Stelle Werthihägung 
fand. Dann aber ging aus der Ablehnung des von diefem Minifter eingereichten 
Entlaſſungsgeſuches klar und deutlich hervor, daß die wafjerwirthichaitliche Geſetzes— 
vorlage von der Regierung keineswegs aufgegeben worben if. Da Hier und da 
das Gegentheil aus dem Umftande gefolgert wurde, daß der Landtag zwar ge- 
ſchloſſen, das Abgeordnetenhaus jedoch nicht aufgelöft worden ift, fo braucht nur 
daran erinnert zu werden, daß ber Präfident des Staatöminifteriums in jeiner 
beim Beginn der Gtatsdebatte gehaltenen Rede ausdrüdlich den wirthichaftlichen 
Charakter der Kanalvorlage Hervorhod, und dieſe wirthichaftliche Bedeutung ift 
auch in der jüngjten Erklärung des Grafen von Bülow, die ſich unmittelbar an 
die Verlefung der königlichen Botichaft über den Schluß der Landtagsfeifion 
fnüpfte, befonders betont worden. 

Daß der PVicepräfident des Staatöminifteriums, der preußijche Finanzminifter 
von Miguel, der Landwirthſchaftsminiſter Baron von Hammerftein und der Handels- 
minifter Brefeld ihre Entlafjung erhielten, fteht in innigem Zufammenhange mit 
dem Verlaufe der Kanalkriſe. In dem früheren Minifter des Inneren, Herrn 
von Rheinbaben, bat Herr von Miquel feinen Nachfolger gefunden; nur daß bie 
Einrichtung der Vicepräfidentichaft, die vor Jahren zur Entlaftung des Fürften 
Bismard gejchaffen worden war, wieder aufgehoben wird. In Abwejenheit des 
Präfidenten des Minifteriums wird alfo in Zukunft ebenfo wie früher das ältefte 
Mitglied der Staatsregierung den Vorfig führen. An die Stelle des Barons don 
Hanmerftein ift Herr von Podbielsfi als Landwirthichaftsminifter getreten. Am 
meiften Interefje mußte die Ernennung des nationalliberalen Abgeordneten und 
Großinduftriellen Möller zum Nachfolger des Herrn Brefeld erregen. Abgeſehen 
davon, daß durch diefe Ernennung gleichfam eine neue Schattirung in das preußische 
Staatsminifterium gelommen ift, repräfentirt Herr Möller dad Princip der 
Erneuerung der Handelsverträge, die zu dem großen Aufſchwunge der deutſchen 
Induſtrie wejentlich beigetragen haben. 

Mit der Thatjache, daß die Handelsverträge nicht nur im Intereſſe der wirth- 
fchaftlichen Lebensbedingungen Deutſchlands, ſondern auch vom Gefichtöpunfte der 
internationalen politischen Beziehungen erneuert werden müflen, hat der deutfche 
Reichskanzler von Anfang an gerechnet. In diefer Hinficht ift daher charakteriftifch, 
daß er auch im preußiichen Staatöminifterium das von ihm für Deutjchlande 
Wohl als unumgänglich nothwendig erkannte Princip bei der Beſetzung des Poftens 
bes Handelsminiſters gewahrt wifjen wollte. Sicherlich follen zugleich mit den 
Intereſſen der Industrie diejenigen der deutjchen Landwirthſchaft ihre angemeffene 
Würdigung finden; in der gleichmäßigen Abwägung aller in Betracht kommenden 
Factoren wird fich eben die diplomatifche Begabung des deutſchen Reichskanzlers 
von Neuem bewähren müffen. Zu viel jteht für Deutſchlands Machtftellung auf 
dem Epiele, als daß der verantwortlicdye Leiter der Reichöregierung nicht das 
größte Gewicht darauf legen follte, wie mit den verbündeten Mächten des Drei— 
bundes auch mit den übrigen Staaten gute wirthichaftliche Beziehungen zu unter- 
halten. 

Falls es noch eines Beweiſes dafür bedürite, daß Deutichland alle Urjache 
bat, die internationalen Beziehungen nicht aus den Augen zu verlieren, jo muß 
er in dem erhalten frankreich geiunden werden. Die Reife des franzöſiſchen 
Minifters des Auswärtigen, Delcaſſe, nad) St. Petersburg hat in vollem Maße 
betätigt, daß die Beziehungen zwifchen Rußland und Frankreich keineswegs getrübt 


Politiſche Rundſchau. 469 


find. Innerhalb des Zweibundes zeigt ſich nun zugleich das Beſtreben, dieſe guten 
Beziehungen der beiden verbündeten Mächte auf andere Staaten, insbeſondere auf 
Großbritannien und Italien, auszudehnen. Wie bereits der italieniſche Flotten— 
beſuch in den Gewäſſern von Toulon vielfach in dieſem Sinne gedeutet wurde, 
kann auch gar fein Zweifel darüber obwalten, daß eine Orientirung der franzöſiſch— 
ruffifchen Politit nach England Hin durchaus in den Wünfchen ber leitenden 
Staatömänner Frankreich und Rußlands, insbeſondere des franzöfiichen Minifterg 
des Auswärtigen, Delcafie, läge. 

Sp widmeten die Parifer Blätter dem jüngften Banket der franzöfiichen 
Handelsfammer in London jehr eingehende Betrachtungen, in denen immer wieder 
der ſehnliche Wunſch durchklang, Frankreich und Großbritannien durch innigere 
Bande als bisher verknüpft zu jehen. Obgleich die franzöſiſchen Handelafammern 
im Auslande vor Allem wirtbichaftliche Intereffen pflegen jollen, erhielt doch das 
Banket in London, bei dem der franzöfifche Botſchafter am englifchen Hofe, Paul 
Cambon, den Ehrenvorfiß führte, unter den obwaltenden Berhältniffen eine poli- 
tiiche Bedeutung. Nicht nur das Mitglied des englifchen Unterhaufes, Sir Albert 
Rollit, und der Präfident der englifchen Handeläfammer in London wohnten dem 
Banket bei, jondern auch der italienifche Gejchäitsträger, Graf Gofta, nahm daran 
Theil. Nachdem der franzöfiiche Botjchafter den erften Trinkſpruch auf den 
Präfidenten der Republik ausgebracht hatte, feierte er den König von England mit 
den Worten: „Wir betrachteten Seine Königl. Hoheit, den Prinzen von Wales, als 
einen Freund Frankreichs; heute betrachten wir ebenſo Seine Majeftät den König 
Eduard VII. als einen Freund Frankreichs.” Alsdann führte er weiter aus, daß 
es heute „außerhalb der Handeläbeziehungen feine Politit gebe“. Er wies darauf 
Bin, daß die alten Sorgen der Diplomatie Hinter den weit wichtigeren Fragen der 
Entwidlung der Induftrie und des Handels der Nationen zurüditehen müßten. 
Erinnert man fi nun des Abbruchd der befferen Handelsbeziehungen zwijchen 
Sranfreih und Jtalien, jo war es ungemein bezeichnend, daß der Redner jetzt 
gerade auf die ſtets wachjende Herzlichkeit des Verhältniffes von Italien zu Frank— 
reich hinwies, wie fich die auch aus den jüngften Kundgebungen in Toulon ergeben 
Haben jol. „Zwijchen Frankreich und England,” verficherte er, „müffen die Be— 
jiehungen nicht minder intim fein.“ Auch bezeichnete er es ala eine Pflicht feiner 
Landsleute, dieje Intimität der beiden Länder zu fürdern. Sowohl von italienischer 
ala auch von englifcher Seite wurde den Ausführungen des Herrn Paul Cambon 
augejtimmt. Der italienijche Gefchäftsträger, Graf Gojta, jprach von der „Einheit 
des Gedanken und des Geiftes, die zwifchen frankreich und Italien herrſcht“, und 
feierte „das alte lateinifche Einvernehmen, das, was man auch davon jagen möge, 
alle vorübergehenden Schwierigkeiten überleben wird“. Ebenſo betonte Sir Albert 
NRollit das gute Einvernehmen der beiden großen wejteuropäiichen Nationen, das 
er als unumgänglich nothwendig für den FFortichritt der Givilifation und ber 
Menſchheit bezeichnete, da für dieje jeder ernithaite Conflict zwiſchen beiden Völkern 
ein Unglüf und eine Rataftrophe bedeuten würde. 

Diefe mwechjeljeitigen Verficherungen zwiſchen Vertretern Frankreichs, Italiens 
und Großbritanniens lafjen unzweifelhaft auf einen Seelenzuitand jchließen, der in 
Deutichland nicht unbemerkt bleiben darf. Zu gut weiß man in Paris, daß 
England durch einen geheimen Vertrag mit Italien in Bezug auf die Aufrecht- 
erhaltung des Gleichgewichts im Mittelländifchen Meere verbunden ift. So fommt 
e3 den Franzoſen darauf an, vor dem Ablaufe des Dreibundes nicht nur in Rom, 
fondern auch in London zu wirken, und es muß hervorgehoben werden, daß gerade 
in jüngfter Zeit in franzöfifchen Blättern die Behauptung aufgeftellt wurde, nicht 
im Mittelländifchen, jondern im Adriatifchen Meere jei die Machtitellung Italiens 
bedroht. Auch fehlte es nicht an Andeutungen, wonach dieje Bedrohung von 
deutfcher Seite ausgehen follte, indem eine gewiffe Eventualität in Defterreich ala 
der entjcheidende Zeitpunkt bezeichnet wurde. 


470 Deutſche Runbicpau. 


Der Zweck ſolcher Ausftreuungen leuchtet ohne Weiteres ein; aber in Deutjch- 
land gilt das Bundesverhältniß mit Defterreih-Ungarn als fo feft begründet, daß 
in allen maßgebenden politijchen Kreifen der Wunſch gebegt wird, Kaifer Franz 
Joſef möge feinen Völkern noch recht lange erhalten bleiben, Nicht minder herrfcht 
bier die Ueberzeugung, daß bie Dynaftie der Habsburger auch fpäter den feſten 
Mittelpuntt bilden wird, um den fich alle Völker der öfterreichifch- ungarischen 
Monardhie gruppiren müflen. Deutichland jelbft Hat an dem durchaus un— 
geminderten fyortbeitande des verbündeten Staatengebildes das größte Intereſſe, 
wogegen der Zuwachs einer mit ſlawiſchen Elementen durchſetzten Bevölkerung nur 
als ein lähmendes Schwergewicht wirken müßte Fürſt Bismard Hat es bereits 
an draſtiſchen Bemerkungen in dieſer Hinficht nicht fehlen lafjen; und nun gar Die 
dem Deutichen Reiche zugeichriebenen „Erpanfivgelüfte* nah Trieft und bem 
Adriatiihen Meere Hin! Solche abjurde Gerüchte, wie fie unlängft wieder von 
franzöfiichen Blättern verbreitet wurden, können eben nur den Zwed Haben, die 
Aufmerkſamkeit abzulenken, und dba kommt thatſächlich gerade das Mittelländijche 
Meer in Betracht. 

In Italien empfindet man nach wie vor die Befikergreifung QTunefiens durch 
Frankreich ald einen jchweren Eingriff in die italienifche Intereſſenſphäre. Aller- 
dings ift feither eine Konvention zwijchen Frankreich und Italien geſchloſſen worden, 
die zum Schutze gewifler Intereſſen der zahlreichen italienifchen Bevölterung 
Tuneſiens dienen foll. Gerade zur Zeit des italienischen ylottenbefuches in dem 
Gewäflern von Toulon wurde aber in authentifcher Weife gemeldet, daß der fran- 
zöfiihe Admiral Gervais incognito die Befeftigungen de Hafens von Bizerta 
befichtigt habe, der in Jtalien als eine tete, unmittelbare Bedrohung Siciliens 
und Sardiniend empfunden wird. Unleugbar handelt es fich dort am Geftade des 
Mittelländiichen Meeres um fehr reale Vorgänge, während die im Adriatiſchen 
Meere angeblich der italienischen Machtjtellung drohende Gefahr lediglich ein Hirn» 
geipinnft ijt. 

Hervorgehoben zu werden verdient, daß innerhalb des Dreibundes niemals 
der Berfuch gemacht worden ift, den Zweibund auch nur im Geringjten zu ftören. 
Vielmehr ijt gerade Gewicht darauf gelegt worden, daß es jeder Macht unbenommen 
bleiben müſſe, abgejehen von dem bejtehenden Bundesverhältniffe, jowohl mit Frank— 
reich als auch mit Rußland gute Beziehungen zu unterhalten. Ueberdies hat fich 
im äußerjten Orient gezeigt, daß die europäiichen Mächte und die Vereinigten 
Staaten von Amerifa jehr wohl im Stande find, gemeinjchaftlih an der Löſung 
wichtiger Gulturaufgaben zu wirken. Auch die bedeutſame Entjchädigungsfrage ift 
nunmehr ihrer Löfung nahe geführt. Nachdem die Gejandten in Peling beichloffen 
hatten, an die chinefifchen Bevollmächtigten eine gemeinfame Note zu richten, in 
der die Gefammtjumme der an die Mächte zu leiftenden Entichädigung bezeichnet 
wurde, hat China die fürmliche Verpflichtung zur Leiftung des geforderten Betrages 
übernommen. Nach einer am 14. Mai eingetroffenen telegraphifchen Meldung aus 
Peking ift den Bertretern der Mächte am 11. Mai eine Note der chinefiichen 
Bevollmächtigten zugegangen, worin diefe den von den Mächten geforderten 
ge,ammten Gntichädigungsbetrag von 450 Millionen Taëls acceptiren und deſſen 
Tilgung innerhalb von dreißig Jahren vom Juli 1902 ab durch jährliche Zahlung 
von 15 Millionen ZTaöls vorichlagen. Sobald diejer Vorjchlag genehmigt ift, 
werden die Mächte das Gros der verbündeten Streitkräfte zurüdziehen. Bis zur 
wirklichen Befriedigung der don China anerlannten Anſprüche werden dann aber 
in der Provinz Petſchili noch ausreichende Truppen zurüdbleiben. Können auch diefe 
abberufen werden, jo werden fich in Peking nur noch die verftärkten Schutzwachen 
der Gefandtichaften befinden, während zugleich der Weg zur See und zu den 
fremden Kriegsfchiffen durch Détachements, die an beftimmten Punkten die Ver 
bindung mit den Gejandtichaiten fichern, offen gehalten wird. 


Politifche Rundſchau. 471 


In Deutichland wird die Rückkehr der nah China entjendeten Truppen mit 
großer Genugthuung begrüßt werden. In vollem Maße haben dieje ihre Schuldig- 
keit getan. Zu bedauern ijt freilich, daß Dfficiere im verfchiedenen Dienjtgrade, 
fowie mancher wadere Soldat bort jern von der Heimath den Tod finden mußten. 
Als ein verfühnender Zug verdient andererfeitö hervorgehoben zu werden, daß bei 
dem Brande im deutjchen Generalquartier zu Peking, wo leider auch ein deutjcher 
General das Leben verlor, die Franzoſen hülfreiche Hand leijteten, und namentlich 
Dberftleutnant Marhand fih in anerkennenswerther Weile auszeichnet. Daß 
gerade in China die deutjchen Intereffen fich vielfach mit denjenigen Frankreichs 
deden, ift eine Thatjache, die ebenfo vom deutſchen Reichskanzler wie vom fran- 
zöfifchen Minifter des Auswärtigen zu wiederholten Malen offen anerfannt worden 
ift. Die leitenden Staatämänner Frankreichs und Deutjchlands ftimmen auch darin 
überein, daß auf wirthichaftlichem Gebiete in den zu erichließenden Theilen China's 
vor Allem die Politit der „offenen Thür”, des freien Verkehrs für alle Nationen 
angeftrebt und durchgeführt werden muß. 

Eine bedenklichere Wendung haben wiederum die Berhältniffe in Spanien 
genommen. Diesmal war es ein Ausftand der Angejtellten der Straßenbahnen in 
Gataloniend Hauptitadt, Barcelona, der den Anlaß zu Rubeftörungen bot. Aller- 
dings complicirte fich der Ausſtand jogleih mit den Umtrieben der Anardiften, 
Die in Barcelona ſeit geraumer Zeit ihr Hauptquartier haben. Die Hauptitadt 
Gataloniens war ſtets ein gefährlicher Boden, und fo oft hier Ruheſtörungen drohen, 
pflegen auch die Anarchiften auf dem Plane zu erfcheinen. Da nun die catalanifche 
Bewegung, die ihre Spitze gegen die Gentralgewalt in Madrid richtet, ebenfalls 
in Barcelona bejonders gefördert wird, kann es nicht überrafchen, daß jener Aus— 
ftand ſehr bald einen revolutionären Charakter annahm, jo daß das liberale 
Minifterium Sagafta ſich genöthigt ſah, die conjtitutionellen Garantien in der 
Stadt aufzuheben. Auch die induftrielle Krifis fam in Betracht, ſowie die Erregt« 
beit, die in vielen Theilen Spaniens nach wie dor gegen die geiftlichen Genoſſen— 
Ichaften, insbefondere gegen die Jeſuiten, herrſcht. Trotz dieſer ungünftigen 
Aufpicien durfte doch daran feftgehalten werden, das die Neuwahlen für die Cortes 
eine geichlofjene Mehrheit für die Regierung ergeben. Der in folchen Fällen zur 
Anwendung gebrachte Wahlmechanismus pflegt eben in Spanien niemals zu 
verjagen. Sehr bezeichnend war die Meldung, daß der Kriegdminifter im Gabinet 
Sagafta, General Weyler, im Gegenjaße zu dem Gonfeilpräfidenten einer Löfung 
im Sinne der Autonomie Gataloniens zuſtimme. Als früherer Generalcapitän von 
Gatalonien kennt General Weyler die Verhältniffe in Barcelona auf Grund eigener 
Erfahrungen. Eine ſolche Löfung Hat jedoch bisher in den Regierungsfreifen feinen 
Anklang gefunden; auch müßten Meinungsverjchiedenheiten, die auß einem fo 
bedeutfamen Anlaffe zwifchen dem Kriegäminifter und dem Gonfeilpräfidenten be— 
ftänden, jehr bald zu einer neuen Minifterkrife führen. 


Fiterarifhe Rundſchau. 





Dliver Grommell. 





Nachdruck unterjagt.] 

Oliver Cromwell and the Rule of the Puritans in England. By Charles 
Frith, M. A. Balliol College, Oxford. G. Putnam’s Sons, New York, London. 
1900. 


Wie über Napoleon find auch über Cromwell im Berlaufe der beiden legten 
Jahre mehrere bedeutende Arbeiten erichienen — ein Beweis, wenn es eines folchen 
bebürite, daß die Welt nicht müde wird, fich mit Perfönlichkeiten von der Art 
Desjenigen zu beichäftigen, den der Dichter mit dem Worte gezeichnet hat: 

Don der Parteien Gunft und Haß verwirrt, 
Schwankt fein Charakterbild in der Geichichte. 


Nur mit dem Unterjchiede freilich, daß man immer mehr der Anficht zuneigt, den 
Helden von Schiller’ 8 dramatiſchem Gedicht nicht nur im tragiſchen Sinne für 
fchuldig zu Halten, wogegen — um von Napoleon bier nicht zu reden — jede neue 
Schrift über Cromwell dazu beiträgt, den großen Protector noch größer erfcheinen 
zu laſſen. Der Genialität des Feldherrn, dem bewunderungswürbigen Geichid des 
Staatömannes konnten jelbjt feine Feinde nichts anhaben; auf feinem Andenten 
ala Menfchen aber laftete der Fluch von zwei Jahrhunderten, die ihn als Königs— 
mörder verabjcheuten, ala Frevler an feinem Volke brandmarkten und ala Schein» 
heiligen dem Spotte preißgaben. Zrauriges Erbtheil der Reftauration und ihrer 
fittenlofen Gefolgichaft, die, da fie dem lebenden Heros nicht beizutommen vermochten, 
ihr Müthchen an dem todten fühlten, deffen Gebeine fie der Gruft entriffen, nebit 
denen zweier feiner nambaftejten Genofjen auf Schandkarren durch die Straßen von 
London jchleiften, an den „dreiarmigen Baum“ von Tyburn hängten, köpften und 
unter dem Galgen verfcharrten. 

Die Legende feiner Verbrechen ging noch durch das ganze achtzehnte Jahr— 
hundert bis weit in das neungzehnte hinein; und wenn Hallam in feiner „Constitu- 
tional History of England“ (1827) bei Weitem nicht jo kritiklos verfährt wie 
Hume, deffen Autorität er jelbft anzweifelt (II, 170), fo wirft doch auch er Grommell 
einen „Mangel an Gewiffen, Ehre und Menschlichkeit“ vor (daf. II, 196) '). Erft 
Garlyle’8 berühmtes Werk „Oliver Cromwell’s Letters and Speeches“ (1845) 
bezeichnet den Wendepunkt: diefe Sammlung von Briefen und Reden, in denen 
man Grommell jelbjt jprechen hörte, hat den Umſchwung der öffentlichen Meinung 
in England, wo nicht unmittelbar bewirkt, doch vorbereitet und eingeleitet. „Die 


’) Wir citiren nach der Parifer Ausgabe (Baudry’s European Library) von 1841. 


Literarische Rundſchau. 473 


tiefe Religiofität feines Wefens,“ jagt der neuefte Biograph Carlyle’s, „das Bewußt- 
fein, vor Gott zu wandeln, der flare Blick auf die Thatfachen und ihre Nothwendig- 
feit, der grandiofe Freimuth in feinem Verkehr mit Menfchen — Alles die leuchtet 
fo fieghaft aus diefem Buche hervor, da das frühere Bild von Cromwell ala eines 
ehrgeizigen, heuchleriichen und graufamen Deſpoten wohl als endgültig bejeitigt 
betrachtet werden fann'). Es folgten dann in ähnlichem Sinne Macaulay im 
eriten Bande feiner „History of England“, Gardiner’3 Reihe von Werfen über 
den Bürgerkrieg (feit 1863) und de Commonwealth?), Green's „Short History 
of the English People“ (1874, Gapitel VIII u. IX), und jelbft aus ber Dar- 
ftellung Ranke's, „Englijche Geichichte vornehmlich im fiebzehnten Jahrhundert“ 
(1870. Dritter und vierter Band), gewinnt man den Eindruck einer zwar 
fühlen, aber nicht ungünftigen Schägung von Grommell’8 Perfönlichkeit und einer 
Anerkennung feiner Berdienfte um Englands Berfaffung und nationales Leben. 
ZTrogdem fonnte man viel länger noch, unter der Regierung ber Königin 
Bictoria, die Wahrnehmung machen, daß Cromwell, vor dem Wichterftuhl der 
Geichichte rehabilitirt, im Andenken des officielen Englands wie ausgelöjcht 
blieb?). Wohl mochte man in Huntingdon das alterögraue, firchenähnliche Gebäude 
der Lateinſchule betrachten, in welcher der Knabe feinen erſten Unterricht empfing, 
oder in Gambridge, im Speifezimmer des „Master“ von Sidney Suſſer College, 
das Porträt des jugendlichen Studenten; oder in Ely das bejcheidene Haus be- 
treten, das noch heute fteht wie zur Zeit, da Grommell als einfacher Landiquire 
darin lebte. Doch in London, dem eigentlichen Schauplaße feines Ruhmes, er» 
innerte nicht die mindefte Spur mehr an ihn — weder in den Paläften, in denen 
die Botjchafter der fremden Mächte ihm Huldigten, noch in der Weftminfter Hall, 
die man doch gleichlam noch von dem Widerhall feiner Schritte dröhnen hört, 
noch in der Abtei, in ber man ihn mit königlichen Ehren beftattet — ihn, den 
Unüberwindlichen, den nur der Tod wehrlos machen konnte. Bor Allem mußte 
dem fremden, der den grandiojen Bau des Parlaments befuchte, dieſe gänzliche 
und beabfichtigte Vernachläffigung auffallen — bier, wo das Loos über Englands 
Zukunft geworfen ward in jenen verhängnißvollen Tagen des Januar 1649, ala 
der mwortbrüchige König und der fiegreiche General einander gegenüber ftanden. 
Men würde das Schidjal Karl's I. unbemwegt lafien? Wer fünnte, ohne tief er- 
griffen zu werden, in dem Gorridor des Hauſes der Lords dor dem Frescogemälde 
ftehen, das jein Leichenbegängnik darjtellt ? Die rührendfte Figur in diefem Bilde 
ift die eines jungen Mädchens, welche, auf den falten Grund niedergejunfen, ihre 
Arme flehend gegen den Sarg ausſtreckt, wie wenn fie ihn in feinem Fortgang 
aufhalten wollte. Ihr Geficht drüdt eine erichütternde Agonie des Schmerzes aus — 
fie weint um ihren König, der von den leßten feiner Getreuen zu Grabe getragen 
wird. — Wo aber, im Haufe der Gemeinen, jand man den Anderen, der, um ihr 
Recht, ihren Glauben und ihre Freiheit vor dem Abfolutismus zu retten, die 
„graufame Nothwendigkeit“ auf fih nahm? In diefer Pracht gothifcher Architektur, 
in diefen Hallen, dieſen Gängen, diefen Sälen, welde al’ die ebrwürdigiten 
Reliquien der alten Zeit mit dem Glanz und Pomp der Gegenwart vereinen 
und, wohin fie bliden mögen, den in ihnen verfammelten Vertretern des britischen 
Volkes die Gefchichte feiner BVerfaffung zurüdrufen — in diefen Mauern, deren 
Steine jo zu jagen mit den großen Namen Englands bejchrieben find, fehlte 


m ect Garlyle. Von Paul Henjel. Mit Bildniß. Stuttgart, Frommann (Hauff). 
2) Der dritte Band ber „History of the Commonwealth and Protectorate* ift eben er: 
chienen. 

®) Ueber die perfönliche Vorliebe der erg für die Stuarts vergl. den höchft intereſſanten 
Artifel „Queen Vietoria* im neueſten Bande der „Quarterly Review“ (April 1901), ©. 335: 
„Sie hegte eine tiefe und faſt abergläubifche Bewunderung für Karl J., der in ihren Augen 
niemals weniger als ‚der königliche Märtyrer‘ war.” 


474 Deutſche Rundſchau. 


nur einer — der Name Desjenigen, der vielleicht der größte von Allen war: 
Dliver Cromwell's. 

Doch das Jahrhundert follte nicht zu Ende gehen, ohne daß England fich 
ber allgu langen Berfäumniß bewußt geworden wäre. Die Bewegung begann in 
ben neunziger Jahren, und wiewohl e& an heitigem MWiberfpruch nicht fehlte, warb 
die Forderung immer allgemeiner, populärer, die Cromwell angethane Schmad zu 
fühnen, „deſſen abgehauener Kopf auf einer Pike Jahre lang vom Südgiebel der 
Weſtminſter Hal herab ftarrte, während Karl II. und an frankreich verfauite 
und von den Holländern geichlagen ward, und jein noch ehrloferer Bruder den 
Ruin der englifchen Freiheiten vollendete.“ In Worten wie diefen äußerte fich 
damals die Londoner Preſſe. Wir jchulden „dem erften unjerer Männer“ eine 
Reparation, hieß es da. „Keiner von ihnen hat jemals einen fo tiefen Halt in 
unferen Herzen gewonnen als der große Protector, aus dem einfachen Grunde, daß 
er im höchften Sinne mehr als irgend ein anderer unferer Helden den dauernden 
Charakter des angeljähhfiichen Volkes darftellte. Er wandte ſich an feinen Stolz, 
an feinen Ernſt, an feinen Inſtinct für Regierung, an feine Liebe zur freiheit. 
Er gab jeinem Lande Ruhm und Macht in vollem Maße, und doch war in ihm eine 
Note pathetifcher Unbefriedigung, ja des Mißtrauens gegen fich jeiber, die unferer 
poetifchen, nach innen gefehrten, ernften, religiöfen Rafje eigenthHümlich if.“ (The 
Daily Chronicle, October 1895.) Der Appell an das Gewiſſen der englifchen 
Nation ging micht ungehört vorüber: feit dem 25. April 1899, dem Tage der 
Dreihundertjahr - Feier von Grommell’s Geburt, jchmüdt feine Marmorbüfte, ein 
Werk Bernini’3, mit der Unterjchrift: „Olivarius Reip. Angl. Scot. et. Hib. 
Protector den Palaft von Weftminfter; und vor demfelben erhebt fich fein mächtiges, 
von Thorneyeroft gejchaffenes Denkmal. Nicht weit von Hydepark und Parflane, 
da, wo vormals der Galgen war und heute Connaught Square ijt, unter dem 
Haufe Nr. 49, anderthalb Ellen unter der Erbe, liegt, zu Staub und Aſche ge— 
worden, was von dem großen Protector übrig geblieben; aber in Erz gegoffen und 
wie zu neuem Leben erwedt, fteht auf hohem Pejtament fein Bildniß dor Weft- 
minfter Hall, gegenüber der Gapelle Heinrich’ VII. und Wejtminfter- Abtei: zu 
feinen Füßen ruht der britijche Löwe, und jeine Rechte ftüßt fich auf dad Schwert, 
das den Feind in allen Schlachten gejchlagen und die drei KHönigreiche zum erſten 
Male zujammengefchnicdet hat. 

Es wird Cromwell vorgeworien, daß er nichts Dauerndes geſchaffen, daß er 
nur negative Refultate erzielt habe. Doch ſelbſt, wenn man als ein ſolches an« 
fehen will, daß er England aus dem unerträglichen Zuftande befreit, in den es 
die Herrichait des Langen Parlaments verjegt Hatte, jo würde jchon das fein 
geringes Verdienſt fein. Fragt man dagegen nach den pofitiven Ergebniffen feiner 
Regierung, jo weit fie heute noch wirffame Factoren des englifchen Lebens find, 
dann steht ficherlich obenan, was Häuffer in feinen Vorlefungen über die „Geſchichte 
des Zeitalter der Reformation” mit jchönem Pathos alfo ausdrüdt: „Sein Einfluß 
gehörte . . . den größten Ideen der Neuzeit, der Glaubensfreiheit und der Refor— 
mation .. . Nie Hat ein Mann den Thron würdiger eingenommen, nie ein 
Ufurpator der Revolution bie Keime bürgerlicher Freiheit mehr gefchont ala er“ 
(S. 840); und jchon vorher (S. 835): „Bor Allem genoß dad Volt unter ihm 
zum erften Male einer religiöfen Gewijfensfreiheit, die auf diefem Boden 
unerhört war, dadurch jtand er hoch über allen Parteien,” — Gehen wir alddann 
auf das rein politijche Gebiet über, ſo kann faum bejtritten werden, baß er, wenn er 
Englands Weltmachtitellung nicht begründet, fie doch durch feine Bündniffe ſowohl 
wie durch feine Kriege befeftigt und die vornehmlich aus der Elifabetheijchen Zeit 
ftammenden Impulſe der Erpanfionspolitif fräftig gefördert hat; er bat durch die 
Eroberung Jamaica’ die Seeherrichaft Englands bis in die wejtindijchen Gewäſſer 
erweitert, und nach der Eroberung diefer fpanischen Inſel ift e8 unter ihm zum eriten 
Male aefchehen, daß — wie Ranfe jagt (IV, 191) — „die Kräfte von England, 


Literariſche Rundſchau. 475 


Schottland und Irland zuſammen wirkten, um eine entſernte britiſche Beſitzung 
zu behaupten.“ Gleichfalls zum erſten Male ſaßen in dem erſten von ihm 
berufenen Parlamente Vertreter von Schottland und Irland; und wenn Karl I. 
die NReichseinheit unmittelbar nach feiner Thronbefteigung aufhob, jo ward fie doch 
1707 in der Union mit Schottland, 1800 in der mit Irland wieder hergeftellt — 
und Gromwell darf als ihr eigentlicher Schöpfer gelten. Deögleichen erblidt — 
ein unverdächtiger Zeuge! — Ranke (IV, 109) in dem „Instrument of Govern- 
ment“, kraft deffen Cromwell das erfte Protectorat übernahm, „den merkwürdigen 
Berjuch, executive und legislative Gewalt von einander zu trennen“; er nennt dieje 
Berfafjungsurfunde darum „ein Vorbild moderner Gonftitutionen, wie ja auch jo 
viel Anderes, was in diefer Epoche erfcheint, Tendenzen einer viel jpäteren Zeit, 
namentlidy die des 19. Jahrhunderts, ankündigt.“ 

In der Beurtheilung einer biftorifchen Figur don der außerordentlichen Größe 
Gromwell’s wird freilich immer ein leter Reit bleiben, über den die Meinungen 
auseinander gehen; fein Wunder daher, wenn englifche Hiftorifer und Politiker fich 
immer wieder aufs Neue mit ihm beichäftigen ; abgejehen von dem oben erwähnten 
dritten Bande von Gardiner's großem Werke find allein im vergangenen Jahre 
vier Einzelbiographien Cromwell's erichienen!), unter denen die von John Morley 
verfaßte die weiteſte Verbreitung in England und Amerika gefunden: fie hat es 
in der kurzen Zeit bereit bis zur zehnten Auflage gebracht. Das Buch, defien 
Titel wir an die Spitze dieſes Artikels geftellt, Hat nicht ein gleiches Auffehen 
erregt, aber auch nicht jo viele Gontroverfen hervorgerufen wie dasjenige des 
Home-Rulerd und Anti-Imperialiften Morley. Es ift anfpruchslofer, ſachlich, an— 
ziehend, aber ruhig geichrieben, verfolgt die religiöje ſowohl wie die politifche Seite 
der großen Umwälzung bis in ihre legten Gründe, jedoch ohne von einem Partei- 
ftandpuntte der Gegenwart Kritik an ihnen zu üben. 

Mr. Frith fteht feinem Helden völlig leidenſchaftslos gegenüber, und es 
kennzeichnet feine Auffaffung, wenn er von Cromwell ala dem „Retter der Gejell- 
Ichaft“ jagt: „England unterwarf fich feinem Regiment ohne Widerftand und ohne 
Enthuſiasmus, aber mit einem allgemeinen Gefühl der Erleichterung.“ In dieſem 
Geiste ift das ganze Buch gehalten. Es bildet einen integrirenden Band der unter 
dem Titel „Heroes of the Nations“ erjcheinenden Sammlung, in deren Berzeichniß 
wir dicht unter Cromwell Richelien und nicht weit don ihm entfernt Bismard 
erbliden. Bortrefflich ausgeftaitet, gleich den anderen Bänden der Gollection, ift 
auch diejer geihmüdt mit dem Porträt aller Derer, die eine hervorragende Rolle 
darin jpielen, mit den Anfichten von Häufern und Städten, mit Karten und 
Schlachtplänen, mit Wappenbildern, Fachimiles und Abdrüden von Giegeln, 
Medaillen und Münzen. Pym und Hampden, die großen Leiter der anfangenden 
Bewegung, Sir Henry Dane, den Führer der Independenten, Sir John Fairfar, 
die Generale Ireton und Lambert, die Generalmajore der Parlamentsarmee, John 
Milton — Karl I. und den Führer feiner Truppen, Prinz Ruprecht: fie Alle jehen 
wir hier nach zeitgenöffifchen Originalen reproducirt. Von Cromwell allein haben 
wir acht Abbildungen, das erfte aus feinen Mannesjahren im Eifenpanzer, das 
legte au der Zeit, da nach der Mühſal feines Lebens der nahende Tod feinem 
Gefichte einen Ausdrud von Melancholie gegeben hat, den man nicht ohne Weh- 
muth betrachten fann. Faſt ergreifender noch find die beiden Facfimiles: das eine 
mit den feften Zügen des fiegreichen Generaloberften und Oberbefehlshabers 
(Captain-General and Commandor-in-Chief) aus dem Jahre 1651, das andere 


1) Außer dem von uns genannten: John Morley, Oliver Cromwell. Macmillan & 
Co.— Theodore — Oliver Cromwell. Constable & Co.— Arthur Paterson, 
Oliver Cromwell. A personal study. Nisbet & Co. — Eine fnapp gefaßte, ſich auf bie hifto- 
riſchen Daten beichräntende Darftellung: „Oliver Grommwell, der proteftantijche Staatämann*. 
Don Dr. 6. Abd. Feber, bringt die achte Lieferung des im Erſcheinen begriffenen, — 
Werkes: „Der Proteſtantismus am Ende des 19. Jahrhunderts“ (Berlin, Verlag „Wartburg*). 


476 Deutſche Rundſchau. 


die zitternde Handſchrift des Mannes, der ſeine Arbeit gethan und ſein Ziel — 
nicht erreicht hat!). 

Glüdlicher ala Napoleon, hat Cromwell den Zufammenbruch feiner Herrichaft 
nicht erlebt, aber weniger glüdli ala Cäſar auch eine Dynaftie nicht gegründet. 
Mit beiden iſt er oft verglichen worden, und der Vergleich liegt nahe: denn 
alle Drei find durch die Gewalt der Waffen zur höchjten Macht emporgeftiegen ; 
aber wie bedeutend ift der Unterfchied, wenn man nicht nur ihr Feldherrngenie, 
jondern auch ihre Staatskunſt und die moraliſchen Eigenfchaften in Betracht zieht, 
auf denen fie beruhte! Napoleon war bis zuletzt der Soldat, deſſen Schidjal eine 
verlorene Schlacht befiegelte,; aber Cromwell jo wenig wie Gäfar hat Krieg um 
bes Krieges willen geführt; in beider Hand hat das Schwert nur den höchſten 
politifhen Ideen und Idealen gedient. Dieſe Aehnlichkeit des Engländers und 
des Römers ift von Mommfen in feiner claffifchen Charakteriftit Cäſar's?) hervor- 
gehoben worden. Neben al’ feiner Größe haftete Napoleon, nad dem Zeugniß 
Derer, die ihn am beiten fannten, das Kleinliche des Parvenu an, ein gewiffer Zug 
ins Plebejiiche, der in entjcheidenden Momenten immer wieder zu Tage trat und 
wohl auf feine Herkunft zurüdzuführen ift; wogegen ſowohl Gäfar wie Cromwell 
ihren Urfprung von alten Adelögeichlechtern herleiten fonnten: ihren Stammbaum 
bat die Sage für den Einen bis auf „die Helden der Ilias“, für den Anderen 
auf das fönigliche Haus der Stuarts zurüdgeführt, jo jehr freilich in der äußeren 
Ericheinung der aus der goldenen Jugend Roms bervorgegangene Dictator von 
dem Puritaner abftechen mochte, der in einer ländlichen Umgebung aufgewachjen 
war. Doc wiewohl Grommell bei feinem erften Auftreten in dem Parlamente, das 
nachmals das „lange“ genannt ward, etwas Unbeholfenes, Vernachläffigtes Hatte, 
fo warb doch in jpäteren Jahren die fchlichte Würde gerühmt, mit der er Die 
Repräfentationspflichten de8 Staatsoberhauptes zu eriüllen wußte Keineswegs 
war er der „mechanic fellow*, der Handwerksburſche, auf deffen Ermordung 
„durch Piftole, Schwert oder Gift“ Karl II. einen Preis von 500 Pid, Gterl. 
nebjt Erhebung in den Mdelsjtand und Oberjtenpatent gejeßt hatte. Aus feinen 
Studienjahren war ihm fo viel Latein geblieben, daß er fich in diefer Sprache mit 
den fremden Gejandten unterhalten konnte; er, der feiner alma mater Cambridge 
ftet8 eine warme Zuneigung bewahrt, wurde Kanzler von Orford, jehte den un— 
geichmälerten Fortbeſtand beider Univerfitäten gegen die Zeloten des Kleinen 
Parlaments durch und plante die Gründung einer dritten. Gine robufte Natur, 
bis die tödtliche Krankheit fam, war er ein Freund Heiterer Gefelligfeit, liebte 
einen guten Spaß, pflegte den Sport und ergößte fich an nichts fo jehr wie an 
der Muſik, die bei feiner großen Gelegenheit feines Hofhalts fehlte. Sonft blieb 
er in allen feinen Lebensgewohnheiten der einfache Mann; und was Mommfen 
von Gäfar jagt: „Er war Monarch; aber nie hat er den König geipielt," paßt 
auch auf Grommell; zweimal Hat er den Sönigstitel abgelehnt, den ihm zuerft 
die Armee und dann das Parlament angeboten. Er war ein großer und ein 
guter Menſch; in diefem Punkte ftimmen alle feine neueren Biographen überein. 
Seine Wohlthätigkeit kannte feine Grenzen; nahezu die Hälfte feine® Ein- 
fommens als Lord Protector, 40000 von 100000 Pd. Sterl., gingen an die 
Armen. Mufterhait ala Gatte und Familienvater, war er nicht minder, auch 
darin Cäſar ähnlich, ein liebevoller Sohn. Aus dem bejcheidenen Haufe von Ely 
war ihm mit der übrigen Familie auch feine hochbetagte Mutter nach London in 
den königlichen Palaft von Whitehall gefolgt, und Hier, in ihrem vierund« 
neunzigiten Jahre, jtarb fie 1654. Kurz vor ihrem Tode jegnete fie den Sohn 
mit folgenden Worten: „Der Herr lafje Dir fein Antlig leuchten und ſtärke Dich 
in all’ Deinen Nöthen, und mache Dich geichidt, große Dinge zu thun zum Ruhme 





!) Einige diefer Abbildungen finden fi auch in dem erwähnten beutichen Gromwell:Heft. 
2) Mommien, Römiſche Geſchichte. Bd. III, S. 461 ff. Sechfte Auflage. 1875. 


Literarifche Rundſchau. 477 


des allerhöchften Gottes und eine Hülfe zu fein für Sein Boll. Mein lieber Sohn, 
ich laffe mein Herz bei Dir, gute Nacht.“ 

Nicht ganz vier Jahre fpäter folgte der Sohn feiner Mutter. Es war der 
3. September, fein Glüdstag, der Tag von Dunbar und MWorcejter. Ueber die 
Zeit, ala er „in der Schule der Bitterniß“ den Kampf durchmachte, der ihn wohl 
härter mitnahm alö alle Schlachten nachher — denjelben Kampf, den Luther ge- 
fämpft, bevor er die Thefen an die Kirche von Wittenberg anſchlug — hat ein 
freund, der ihn damals fannte, gefchrieben: der Glaube jei ihm nicht durch 
plögliche Erleuchtung gelommen, fondern „mit dem Hammer und euer“ in feine 
Seele gelegt worden. Diejer Glaube, „unter jchweren Qualen, Schreden und Ver— 
ſuchungen“ errungen, ift der Leitſtern feines Lebens gewejen, und er hat ihn noch 
einmal auf dem Zodtenbette befannt, ala Einer von Denen, die bei ihm wachten, 
in der Nacht ihn beten hörte: „Du haft mich, wiewohl jehr unmwürdig, zum 
geringen Werkzeug gemacht, Deinem Bolte einiges Gute zu thun und Dir zu dienen. 
Und Mande von ihnen haben einen zu hohen Werth auf mich gefeßt, wiewohl 
Andere meinen Tod wünjchen und fi daran freuen würden. Aber, Herr, wie 
immer Du über mich verfügen magſt, fahre fort und höre nicht auf, Gutes jür 
fie zu thun. Gieb ihnen Beftändigkeit des Urtheil®, ein Herz und gegenjeitige 
Liebe, und jahre fort, fie frei zu machen.“ 

Fürwahr, England fann ftolz fein auf die Vermächtniß Cromwell's, von 
dem Milton, der heilige Sänger bed „Berlorenen Paradiejes”, jagt, daß er „our 
chief of men“, „durch eine Wolfe, nicht nur des Krieges, ſondern vielmehr noch 
der rohen Berleumdung, von Glauben und unvergleichlicher Tapferkeit geführt, 
feinen glorreichen Weg gepflügt habe zum Frieden und zur Wahrheit.“ 

J. R 


— — — 


Bürgermeiſter Peterſen. 


— 





[Nahbrud unterfagt.) 
Bürgermeifter Peterjen. Ein Hamburgifches Lebenäbild. Bon Adolf Wohlmill. 
Hamburg (Hamburgiſche Liebhaberbibliothet). 1900, 


Es ift ein eigener Genuß, fich den Wandel der Zeiten an einem bedeutenden 
Einzelleben zu vergegenwärtigen. Alles erfcheint dadurch lebhafter, körperlicher. 
Während uns ſonſt der Einzelmenjch, felbft der größte, nur wie ein Werkzeug der 
Entwidlung erfcheint, ift er in der biographifchen Literatur Selbſtzweck, und bie 
Kunft des Biographen befteht gerade darin, das Bild des Einzelnen naturgetreu 
auf dem großen Hintergrunde wiederzugeben, auf dem fein Leben fich abgeipielt 
bat, Hierdurch die Brüde zu jchlagen von dieſem Ginzelleben zur allgemeinen 
Entwidlung. 

Das erfordert Geift, aber nicht zu viel Geift; es erfordert, wie alle Porträt- 
funft, einen feinen, discreten Künftler, der jedem bargeftellten Menfchen deſſen 
Charakter läßt und den eigenen Geift darauf verwendet, auß der Fülle der kleinen 
Materialien die wejentlichen Charakterzüge des gejchilderten Menjchen hervortreten 
zu laſſen, fie zu einem Gejammtbilde zu vereinigen. Einem folchen verdanken wir 
ein Lebensbild des Hamburgifchen Bürgermeifterd Peterfen. 

Bürgermeifter Peterfen gehörte zur Generation Bismarck's: ſechs Jahre vor 
dieſem geboren, ift er auch ebenfo viel früher abberufen worden. Die allgemeinfte 
Bedeutung feiner Biographie erblide ich darin, daß fie uns erfennen läßt, wie 
ein liberaler Hamburgifcher Advocat, ein typifcher Vertreter des gebildeten Bürger- 


478 Deutiche Rundſchau. 


ftandes, ein Hamburgifcher Bürgermeifter von ausgeprägter Eigenart, ein jelbft- 
bewußter Vertheidiger der Rechte und der Bedeutung feiner Vaterftadt, ein Staat8- 
mann mit „großdeutichen” Neigungen — wie ein folder Mann Mitarbeiter und 
perjönlicher Freund Bismarck's geworden ift. Aber Alles, was Peterfen war und 
leiftete, behielt tet? den Hamburgifchen Charakter und den der eigenen 
Perjönlichkeit, die fich jchon längft ausgebildet Hatte, ala jeine Wege fich mit denen 
Bismarck's begegneten. 

In den YJugenderinnerungen, welche Peterfen dem Bürgermeifter Möndeberg 
mitgetheilt Hat, ift das alte Hamburg mit kurzen Strichen unübertrefflich gezeichnet, 
die Zeit, ald nur zweimal wöchentlich Poſten gingen und die Schlüffel der Stadt- 
thore Abends dem Dienjtmädchen ins Kellerfenſter hinein gereicht wurden. E3 gab 
wenig öffentliches Leben, dafür aber viel freiheit für die gejchäftliche Thatkraft des 
Einzelnen. Große Stüde diejes alten Hamburg mußte Peterſen mit Wehmuth 
begraben, jo vor Allem die Freihafenſtellung und die Berlin» Hamburger Bahn. 
Er hat zuerft kräftig für das Alte gekämpft, dann aber fich männlich bezwungen 
und das Meifte beigetragen, um den Widerjtand der Bürgerfchaft gegen das zeit- 
gemäße Neue zu überwinden. 

PVeterfen war fein Staatsmann mit genialem Schwung und Wyernblid; er 
war ein bedeutender politifcher Gejchäftemann, der das Nothwendige meift mit 
ſchnellem Blide erfannte und mit großem Geſchick durchzujegen wußte. Er beſaß 
die den guten Gejchäftsmann auszeichnende Verbindung rafcher Entſchlußfähigkeit 
und großer Borficht, er verband ferner die Objectivität des wiſſenſchaftlich geſchulten 
Mannes, die dialectifche Kunft des tüchtigen Juriften, mit größter Liebenswürdig- 
keit und einer humanen Gefinnung, einer Dienftbereitichaft, die aus feinem Innern 
fam und ihm das allgemeine Bertrauen erwarb. Echte, jchlichte Würde war ihm 
eigen, angeborene Bornehmheit und die jedem Regierenden, auch wenn er nur 
Bürgermeifter ift, vor Allem nöthige Kunft richtiger Menfchenbehandlung. 

Die Stadt, in der diefer Bürgermeifter zu allgemeiner Befriedigung lange 
Jahre regierte, ift nicht nur ein Staat mit einem Budget, jo groß wie dasjenige 
Sachſens oder Badens, fondern auch — was mehr ift — die bedeutendfte Handels- 
ftadt des europäifchen Feſtlandes. Ein folder Bürgermeifter verdient es jchon, daß 
man fich auch außerhalb Hamburgs recht eingehend mit ihm beichäftigt. 

Den Hamburgern aber bedeutet Peterjen’3 Geftalt mehr: fie ijt ihnen die 
ehrwürdigite Verkörperung ihres eigenen Weſens. Deshalb hat Lichtwark das 
Lebenabild Peterfen’3 aufgenommen in die „Hamburgijche Liebhaberbibliothel”, die 
er im Auftrage der Gejellichaft Hamburgifcher Kunftireunde herausgibt. In diejem 
Heinen Schate jorgfältig ausgewählter Haus- und Familienbücher wird Peterjen’s 
Biographie ihren Pla würdig behaupten. = 


Literarifche Notizen. 


y. Die Blüthezeit des Pharannenreiches. 
Bon Profeffor Dr. G. Steindorff. Viele 
feld, Velhagen & Klafing. 1900. 

Der Leipziger Aegyptologe gibt und in 
diefem, den „Monographien zur Weltgeihichte* 
angehörigen und demgemäß reih und jchön 


iluftrirten Bande einen Weberblid über die! 


alte ägyptifhe Geſchichte bis zur 18. Dynajtie 
(1545—1350 v. Chr.), welche er als diejenige 
bezeichnet, in mwelder das ägyptifche Volt den 
Höhepunkt feiner Cultur erreicht hat. Von den 
Zeiftungen diefer zwei Jahrhunderte entwirft 
nun Steindorff ein überaus feffelndes Gefammt- 
bild, welches gewiß den weitaus meiften Leſern 
völlig neue Thatſachen und Geſichtspunkte er: 
fließt. Indem aber König Haremhab der 
Keßerei, welche unter Amenophis IV. geherrſcht 


hatte, ein Ende machte und eine ftarfe Ortho- | 
dorie begründete, jcheint das ägyptiſche Volk | 


die friihe Trieblraft für immer eingebüßt zu 
haben. Es hat unter Ramfes II. noch große 
Baumerfe geichaffen; aber fie ftehen an fünft- 
leriſchem rih hinter den Erzeugniſſen der 
Blüthezeit weit zurück, und die geprieſenen 
Kriegszüge jenes Herrſchers find in Wahrheit 
ohne große gg; geweien. Im achten 
Sahrhundert ward Aegypten afiyrifhe, im 
ſechſten perfifhe Provinz, und die Griechen, 
die — wie Herodot — nad dem Nillande 
famen, ftaunten an den Bauwerken der alten, 
roßen Zeit empor, haben aber daS mahre, 
Pifche Aegypten nicht mehr kennen gelernt, 
weil es jchon längft im Grabe lag, glei den 
Mumien ded Landes. 
. Rom und die Campagna. Don Dr. 
Th. Gfell Fels. Fünfte Auflage. Mit 
6 SKarten, 53 Plänen und Grundrifien, 
61 Anfichten. Leipzig und Wien, Biblio- 
graphiiches Inſtitut. 1901. 

Diejer Band bedarf der Empfehlung nicht 
mehr: er hat fih im Laufe der Jahre ‘als 
einer der beften Romführer bewährt: an aber 
verdient hervorgehoben zu werden, daß diefe 
neue Auflage, die fünfte der ganzen Reihe und 
die erfte jeit dem Tode des trefflichen Giell 
Fels, der dad Bud in den Grundzügen ſchuf, 
wohl durdaus in feinem Geifte fortgeführt 
worden ift, aber dennoch jehr weſentliche Ber- 
befjerungen und Bereiherungen erfahren hat, 
wie der Wandel der rg fie erforderte. 
Denn wenn auch Roma jelbit ftetö die „ewige“ 
bleiben wird, fo hat doch die Stadt nidht nur 
feit dem Jahre 1870, in dem diefes Werk zum 
erjten Male heraus fam, fi vielfah von 
Grund aus umgeftaltet, fondern jeded Jahr 
fördert au aus dem Schutt der Jahrtaufende 
Neued ans Liht und die Romforfhung fteht 
auf feinem Gebiete ftil. Auf alles Dies, mit 
Benugung aller von der Wiſſenſchaft gebotenen 
Hülfsmittel, hat der neue Herausgeber ge- 


479 


bührend Rüdficht genommen, und die Berlags- 
handlung bat das trog feines Umfanges hand⸗ 
lihe Buch mit einer jolden Fülle von Karten, 
Plänen und mohlgelungenen Abbildungen der 
| Hauptmonumente Roms geihmüdt, dab es dem 
Reifenden ein milllommener Begleiter fein, 
dem Heimgelehrten ein werthvolles Andenken 
ı bleiben wird. 
ei. Spemann’d goldened Buch der ſtunſt. 

Eine Hauskunde für Jedermann. Berlin 

und Stuttgart, W. Spemann. j 

Das Werk ift ein höchſt dankenswerther 

Verſuch, ein Hausbuch zu ichaffen, das, in alle 
Gebiete der Kunftgeihihte und Kunftübung 
überfichtlih einführend, den Beſitzer um ein 
Weniges in der Lebensarbeit vorwärts bringt, 
das zu werden, woran ed und in Deutichland 
in beihämender Weije fehlt: ein Kunitkenner. 
Es ift nicht zu verwundern, dab dem Verſuch 
noch mande Mängel anhaften. Die Beiträge 
der einzelnen Fahmänner find ungleichwerthig. 
Neben der fchönen Erklärung und Würdigung 
der „Seceifion* von Herman Grimm  fteht 
3.3. ein Abfchnitt über die Kunſt im 19. Jahr» 
hundert von W. von Seidlig, der den Laien 
verwirren muß und ben Kenner nidt felten 
zum Widerfpruc berausfordert. Wenig glücklich 
ſcheint uns aud, wenigjtend was das Ausland 
anbetrifit, die Auswahl der lebenden Künitler. 
Bon Japan, China und Indien ift fo gut wie 
gar nit die Rede. Endlich leidet das Buch 
an zahlreihen Drudfehlern. Es wird alfo in 
jpäteren Auflagen noch mandjer Berbefferungen 
bedürfen, ehe ed wirklich zu einem „goldenen“ 
Buche der Kunft wird. Möge dem Herausgeber 
auf dem Wege dahin reiche Unterftügung zu 
Theil werden! 
vv. Wiedbadener Volksbücher. Wies- 

baden, Verlag des Bolksbildungsvereins. 1901. 

Unter diefem Namen gibt der Volks— 

bildungsverein zu Wiesbaden feit 2 vorigen 
Jahres eine Sammlung von Schriften der 
beiten deutichen und ausländiichen Schriftfteller 
heraus, die allgemeine Beachtung verdient. 
Die genannten Volksbücher follen den großen 
Bolldmaffen Antheil an den Schätzen ver 
Literatur gewähren und durd eine gefunbe 
geiftige Nahrung das offenbar vorhandene Leie- 
bebürfniß des Volkes befriedigen. Die Hefte 
find ſehr gut ausgeftattet und werden zum 
Breife von 10—20 Pf. das Stüd verkauft 
Bisher find erfchienen Novellen von W. P. 
Riehl, H. Handjafob, P. Rofegger, Didens 
(Boy), Ad. Stifter, W. Jenfen, R. Greiny; in 
diefem Sommer werden weiter ericheinen 
Schriften von W. Hauff, Hand Hoffmann, 
Paul Heyfe, 2. Starflof, Marie von Ebner- 
Eihenbad. — Aufträge find an die Geſchäfts— 
ftelle deö Vereins: Buchhandlung Heinrich 
Staadt in Wiesbaden zu richten. 











480 


Von Neuigkeiten, welche der Rebaction biö zum 
17. Mai zugegangen find, vergeihnen wir, näheres 
ein —J5 nag Raum unb Gelegenpeit uns 
vor alten 
Beh Hug. - indrüde eines Deutſchen, empfangen von 

now’# Gemälbe „Die Bergprebigt”. Bon "Benling. 

iga, Zune & Poliemäty. 1 
Boguslawsti, — Strategiſche Erörterungen betreffend 

die vom General von Schlichting vertretenen Grunds 
fäge. Bon A. von Boguslamaäti. Kt einer Neberfit — 
karte und vier Stizzen. Berlin, R. Eiſenſchmidt. 1 
Bornhat. — Die Rechtsver ältniffe der Hochſchullehret 
Zum praftiihen Gebraude barge eilt 
Berlin, Georg Reimer. 1901. 
»= d. — Um Helena. Roman von Ida Boy-Ed, 
Stuttgart, J. G. Cotta Nadf. 1901. 
uſſe. — In der Grenzigente. — Lene Gi 
Gar! Bufle. Berlin, Hilbert Goldſchmidt. 1901. 
Gapus, — Ber zulegt ladt .... Roman von Alfreb 
Gapus, Ginzig berehtigte Neberfegung aus dem Frans 
söfigen von Heinrih Dann. Minden, Albert Langen. 


Eafe. — Narimilienne. Bon Jules Cafe. Einzig be- 
rechtigte un ung aus bem fFranzöflihen von 
ER Gräfin zu Reventlow. Münden, Albert Langen. 


Cherrillon. — Etudes anglaises. Par Andres Che- 
vrillon. Paris, Hachette & Cie, 1901. 

Contenson. — Chretiens et musulmans, —— et 
ötudes. Par Ludovic de ÜContenson aris, 
Librairie Plon. 11. 

Delius. — Gondoly. Ein Drama in fünf Aufsügen, 
Von Rudolf von Delius. Braunschweig und 
Lei zig Richard Sattler. 191. 

Fünf Jahre meines 2* (1894-1899). 
—* * Dreyfus, 


in Preußen, 
von Contad Bornhak. 


Von 


Berlin, Dr. John Edelheini. 


Duclaux. — Grands 6derivains — 2 Par 
Mary Duclaux. Paris, Calman Levy. 8, 

Federn. — Roſa Maria. Roman von Karl — 

— 
u — Der Duſon oo »ethnolog e 
einer untergehen non Girene, rn inf. De 
— rn ———— (vorm, ® Richter). 


Simer. — Rirde, Staat und Gefelihaft im Außgange 
bed Mittelalterd. Bon Billlam her. Hamburg, 
——— Druderei, A.-@. (vorm. J. $ Kıdıter). 


F — Piccolo mondo moderno. Romanzo, 
Di Antonio Fogazzaro. Milano, Ulrico Hoepli. 

Frantenberp. — Die Stellung bed deutſchen Arbeiters 
nad dem Bürgerlichen Gefegbude. Bortrag vom Stadt⸗ 
rath von Frankenberg. ans Berlagsanftalt und 
Druderei, U..@. (wor R wi. 

#Friedri. von D Hinger. Sein Leben, auf 
Grund Teines“ Sa 


rt on. —2*8 es dargeſtellt von 
* riebrih. Dritter Theil. nden, &, 


griedjung. - — Benebel’3 nachgelafiene Papiere. Heraus- 
on und zu einer Biographie verarbeitet von 
ein rin Friedjung. Leipzig, Grübel & Sommerlatte, 


— — L'uffaire du oollier. D’aprös 
nouveaux documents, Par Frantz Funck- 
Brentano. Paris, Librairie Hachette & Cie, 1901. 
@illard. — Les Horizons övanouis., Par Jules 
Gillard. Namur, Jacques Godenne. 1901. 
@orce. — Histoire du second empire, Par Pierre 
de la Gorce. Tome einquisme,. Paris, Librairie 


Plon. 191. 

Gourti. — Ein junges Diane. Erzählung von 2* 
Gorti. Deutſch von L. M. Wieganbt, den und 
erce. einrich Winden. O. J. 


ndung der reli- 
IX, Jahrhundert. 
Kr Hermann Walther, 


Hase, — Die ee En 
ösen Weltanschauun 
Karl von Hase. 


Safelt. — Geſchichte des Abnigreichs Hannover, Unter 
VBenügung bis unbelannter Actenftüde. Bon W. 
—— aſſell. weiter Theil. Leipzig, M. Heinflus, 


Klob, 
dichte * Carl Maria Klob. 
Leipzig, E. Pierson. 1901. 


Dresden und 








'Beldlitz. — 


D. Bed. | Stern. — 








— Ernster Sang und Schellenklang, Ge- | 


Deutſche Rundſchau. 


Kobelt. — Die Verbreitung der Thierwelt. 
n und zweite Lieferung. *5. Ne 


Kobelt. € 
Serm. Taudnig. 19u1. 

Larisse,. — — Frames, —— 
Tome troisiöme I. Louis VII, er, > 
Louis VIII 11871226). Par Achill 
aris, Libairie Hachette & Cie. 1% = 


Lebreton. — Etudes sur la langue et la grammaire 
de Cicöron. Par Jules Lebreton, Paris S Hachstte 
a. —"opme üüge Bhantafie D. 9. M. Etraf- 
— Düne & an von D. P. M. 
burg i. def Singen. 1901. 
Meyer’s "Reise ücher. Der Harz. Grosse A 
it 21 Karten und Plänen und einem Brocken- 
Panorama, Sechzehnte Auflage, Leipzig und 
Wien, Bibliographisches Institut. 1901. 
Negri. — L' imperatore Giuliano l’ apostata. Studio 
storico di Gaotano Negri. Milano, Ulrieo Hoepli. 


101. 

Norirow. — Die Föderation Europas, Von J. Novicow. 
Autorisirte Uebersetzu von Alfred H. Fried. 
Berlin—Beru, Dr. John elheim. 1901. 


Oberziner, — Örigine della Plebe romana. Di Gio- 
Brookha 


van Oberziner, Leipzig, F. A, us, 
Lefterwig. — Barum darf unb fol man in ber Lotterie 


Bean! Eine Antwort auf bie Brofhlire „Das Blüf 
n ber Lotterie”. Bon Hermann Defterwig. Defiau, 
tg ** O. J. 
Soefteriwig. — Bas find Odd⸗ euow⸗Vruder, und mal 
e? u Bedeutung und Biele der Ded⸗ 
Uomwstogen. Bon are Dei Defion, 
nbaltifche irn D. 
Veterſen. — Rigard UI. Be obannes Beterien. 
mburg, VBerlagsanftalt unb Druderei, A.»@®. (vorm, 
. $- se). 1. 
— Bernadotte, Napolson et les Bourbons 
1 25. Par Loone⸗ Pingaud. Paris, Libraire 


lon. —— 

Poihin — Unter —— Vilhelmn IV, Denl- 
wurdi —8* des — ten Otto Freien 
von Manteuffel. ib von Boldt — 


Dritter Band. Ber me s zes & Sohn, 
Rauchberg. — Die Berufs- und Gewer 

Deutschen Reich vom 14. Juni 189%. Von 

rich Rauchberg. Berlin, Carl Heymann. —— 
Reiset. — Souvenirs du lieutenant-göneral Vicomte 

de Reiset. 1810-1814. Publiss par le vioomte de 

Reiset. II. Paris, Calman Lövy. 191. 
Schaukal. — Intörieurs aus dem Le der Z 

Von, n. Mit einem Vor-, Mittel- und Nachwort. 

ichard Schaukal, Leizig, C. F. Tiefenbach, 


Stter. — Briefe von Karoline von Schiller, Berlin, 
ilhelm Süfferott. 1801. 

ie Kunst auf der Pariser Welt- 
ausstellung. a W,v. Seidlitz. Leipzig, E.A. 


Seemann. 1% 
hate Europas ſeit ben Be 


Geld 
1815 bis zum 


ranffurtır Frieden von 1 Bor 
2 Stern. tter Band, Berlin, Wilhelm Her}. 
@tieler. — Gebihte von Dore Stieler. Stuttgart, 


Adolf Bonz & Co. 1901. 
Zolftoi, — ——— Bon Graf 2. Tolſtei. 
Meberjegt von 6. v. Gütihom, Zweite Auflage. 
Leipzig, Walther Fienler. 1901. 
Zrübiwafier. — Ehryjes. Värhendrama im brei Acten 
— DJofef Zrübmwafjer. Dresden und Leipzig, €. Pierjon. 


| Berwaltung, Die, der dffentlihen Arbeiten in Preußen 


1590-1900. Bericht an Se. Majeftät den Katler und 
König, erftattet von bem Mintfter ber öffentligen Ar» 
beiten. Berlin, Julius Springer. 1901. 
Whitmau. — "Novellen von Walt Wbhitman. us 
Deutihe überfegt von Then Ettlinger. Mit einem 
— von Johannes Schlaf. Minden i. S. 
C. €. Bruns. D. 3. 
.—- Briefe und Zagebudhblätter D. 
* Bidern’d, Hräg. von D. J. Bichern. Zweiter 
and. Hamburg, Agentur beö Rauhen Hauſes. 1M1. 
Wohlfeil. — Der Kampf um bie neufpradlide Unter 
richtsmethode. Ein offenes Wort über den neuipras* 
lien Reformunterriht an unferen höheren Schulen. 
Bon Paul Wohlfell. Fran a, M., Neuer Frant⸗ 
furter Verlag &. m. 6b. 9 7? 


m en 
Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin. Drud der Pierer’ichen Hofbuchdruckerei in Altenburg. 
Für die Redaction verantwortlih: Dr. Walter Paetow in Berlin:Friedenau. 
Unberechtigter Abdrud aus dem Inhalt dieſer Zeitfchrift unterfagt. Ueberſetzungsrechte vorbehalten. 


Deutihe Rundſchau. Juni 1901. 1 






In-undAusland,Gebrauchs- 
Muster, Waren -Zeichen 


für Toilette u Haushalt 


Das natürlichste, mildeste und gesündeste Verschönerungs- 
mittel für die Haut, dient zugleich im Haushalt für die ver- Patent-Bureau 


schiedensten Reinigungszwecke und ist ein vielfach be- a 

währtes Hausmittel. Vorsicht beim Einkauf! Nur echt in ago ert imar 

roten Cartons zu I0, 20 u. 50 Pfg. mit ausführlicher Anleitung. . i R 
Niemals lose! Specialität der Firma Heinrich Mack, Ulm a. D. Berlin NW., Luisenstr. 27/8. 





[615] 821] 








Durch Bergbahn mit dem £Luftkurort ‚Bobenmal- 
berg'‘ verbunden. — Station der Nass. Eisenbahn; 
Strecke Coblenz— Giessen. 


Alkal. Kochsalz-Thermen, | Fiir Ems passende Krankheitszustände: 


22 —40 Grad R. Chron. Katarrhe der Nase, des Rachens, des Kehlkopfs, der 
Luftröhre und ihrer Verzweigungen, des Magens, des Darm- 


kanals, der Gallenblase; ferner jene Katarrhe, welche nach 
überstandener Influenza, Grippe, Keuchhusten, Lungen- 
entzündung sehr oft zurückbleiben, Emphysem, Asthma. Ein 
hervorragendes Heilmittel sind die Emser Quellen auch bei 
verschiedenen Erkrankungen des weiblichen Geschlechts. — 

Prospekte durch die Kurkommission. 
(Brunnen und 


Saison I. Mai bis I. Oktober. "zus v 
anze Jahr.) Kurmittel: Brunnen und Badekur, Inha- 
Altberühmter ationen, Elektrizität, Pneum. Kabinette, Mass ‚ Kalt. 
Badeort an der Lahn, —————— Terrainkur, — — — 
ergnügungen: Konversations-, Lese- und Spielsäle, 
unweit Coblenz. Theater, 5 Mal täglich Konzerte des 50 Mann starken Philh. 
Orchesters aus Hamburg unter Leitung von Jul. Laube, Bälle, 
Regatta, Jagd, Fischerei, Lawn-Tennis-Plätze neuester Kon- 
struktion. Hauptsammelplatz der die Lahn, den Rhein und 

die Mosel besuchenden Touristen, [617) 


romwasser von Dr. A. Erlenmever.““ 


Empfohlen bei Nervenleiden und einzelnen nervösen Krankbeitserschei- 
nungen. Seit 16 Jahren erprobt. Mit Wasser einer Mineralquelle ber- 
gestellt und dadurch von minderwerthigen Nachahmungen unterschieden. 
Wissenschaftlihe Brochure über Anwendung und Wirkung gratis zur Ver- 
fügung. In den Bandlungen natürlicher Mineralwässer und in den Apo- 
theken zu haben. 


Bendorf am Rbein. (618) Dr. Carbach & Cie. 


Verlag von Gebrüder Fadel in Berlin ww. = 
Der Bupen Stottern 























” 

















»etProf. Rudolf Denhardit 42; 
md fein Zuſammenhang mit der Gefundheit der Menfden. Tem Bisenach!”; 
Ton Garteni. 1878 No.13,1879No.5. Einzige 
Dr. med. Max v. Pettenkofer, Staatl. ausgezeichnet, zuletzt 4.9.15 
o. d. Profeflor der en ee der Univerfität Münden. Kaiser Wilhelm IL. (614) 
. Auflage. FEB 25 z 
Gr. 8%. Geheftet 1 Marf. Billige Briefmarken —S—B 


Zu bezie hen durch alle Buchhandlungen des In⸗ u. Auslaudes. | August Marbes, Bromen.[öl2]) 


. 
ll Iandine | Von Fachmännern empfohlen, als jedem Metall eine 
J hohe Politur verleihend, 
Garantirt befte und unſchädliche 


aar-Zarbe | Paul Rudel’s Silberputzseife. 


Ein Stück Preis 60 Pf., drei Stück Preis 1 M. 0 Pf. — 
ertheilt edle fü Bei Bezug von sechs Stück im Preise von 3 M. liefere 
eine —“ ie Färbung. ich, bei Einsendung des Betrages, frei ab Berlin, 
, . N 
Paul Nudel, | Paul Rudel’s Droguerie und Parfümerie, 
Berlin SW., Großbeerenitraße 88, Berlin SW., Grossbeerenstrasse 83. 


Entipriht volllommen bem Gefeg vom | 





5. Juni 1887 | 


2 Deutihe Rundichau. 


LA REVUE 
REYUE DES REYVUES 


(Nouveau titre de la Revue pes Revuns) 


Un Numdro sp&cimen £ 24 Numdros paran 
SUR DEMANDE Xile ANNEE | jichementillustres 
Peut de mots, beaucoup d’idees, [023] 
Au prix de 20 fr. en France et de 24 fr. Al’&tranger (ou en envoyant 
par la poste 9 roubles, 20 marks ou 24 lires), on a un abonnement d’un 
2 pour LA REVUE & Revue des Revues, RICHEMENT ILLUSTREE. 
«Avec elle, on sait tout, tout de suite» (ALEX. Dumas FILs), car 
«LA REVUE est extrömement bien faite et constitue une des lectures les 
plus int6ressantes, les plus passionnantess (FRANCISQUE SARCEY); “rien 
n'est plus utile que ce r&sum& de l’esprit humain» (E. ZoLa); «elle a 
conquis une situation brillante et pröpo — parmi les grandes revues 
frangaises et Ötrangeres» (Les Dibats); «LA REVUE publie des efudes 
——— (Figaro) ; etc. 


La Revue parait le Mr ei le 15 de chaque mois et ne publie que des 
articles inedits sign&s par les plus grands noms frangais et drangers. 

La Revue publie &galement les anzlyses des meilleurs articles parus 
dans les * iques du monde entier, caricatures politiques, des romans 
et nouvelles, derniöres inventions et däcouvertes, etc., etc. 

La collection annuelle de La Revue forme une vraie encyclop&die 
de 4 gros volumes, o d’environ 1500 gravures et contenant plus de 
400 articles, &tudes, nouvelles, romans, etc. 

Les Abonnes regoivent de nombreuses primes de valeur. (Demander 
nos Prospecius.) 


On s’abonne sans frais dans tous les bureauz de poste de la France 
et de l’ttranger chez tous les N ng libraires du monde entier 


et dans les bureaux de La Rev 


Redaction et Administration: 12, AVENUE DE L'OPERA, PARIS. 





Nuova Antologia. 


Hervorragendste italienische Revue für Litteratur, 
Politik, Kunst und Wissenschaft. 
86. Jahr TRADE. 
Erscheint in Rom am 1. und 16. jeden Monats. Jede 
Nummer enthält ungefähr 200 Seiten. 
Director: Dr. Maggiorino Ferraris, Abgeordneter. 
Die „Nuova Antologia* ist die älteste und bedeutendste italienische 
Zeitschrift, im Jahre 1865 gegründet. Die Artikel sind aus der Feder 
der hervorragendsten Männer des neuen Italien, Mitglieder des 
Senats und der Kammer und Universitäts- Professoren: Gabriele 
d’ Annunzio, 6. Carducci, Luigi Luzzatti. E. de Amicis, P. Villari, C. Lom- 
broso eco, Jede Nummer der „Nuova Antologia* enthält ungedruckte 
Be und Romane von E, A. Butti, E. Castelnuovo, 8. 
A. Fogazzaro, G. Rovetta, M. u 6. Verga ecc, [ 
Abonnements-Preise. 
Deutschland; Oesterreich. Ungarn und Welt-Post-Verein. 
Jahr. Pro Halbjahr. Pro Quartal. 
Frances: en — 
Reichsmark: 36.94. 18.47. 9.68. 
Abonnements werden von allen Postämtern entgegen- 
genommen. Probenummer auf Wunsch gratis. 


Nuova Antologia — Rom (Iislion). 


ala 





Verlag von Gebrüder Paetel . Berlin. W. 


Se jndische Reisebriele 3@ 


von 
Ernst Bacckel. 
Dritte, vermebrte Auflage. 


Mit dem Porträt des Heifenden und 20 Yllnftrationen in ig wer 
(nad Photogrammen > Original» Mauarellen des Derfaflers), jomwie mit 
einer Karte der Infel Ceylon. 


Geheftet 16 Mark. Elegant in Balbfranz gebunden 18 Mark. 


Zu bezieben durch alle Buchhandlungen des 
In= und Auslandes, 








gr. 8°, 


Juni 1901. 





a; ey ———— — 
u iker der Philosophie. 


Bd. I. Sehner.. Von Prof, Lass« 
witz. Br. 1.75, geb. M. 2.25. 
Bd, 1 Bobbue ** Tönnies. 


M.2.—, pn; 
Bd. Pin Klier ale Bhllosoph. 
bio a ale Br.M.ı.so, 
eb. M. 
Bd. Ev. Rousseau. Von Prof. Häff- 
ding. Br. M. 1.75 geb. M. 2.25. 
Bad. V. . Von Er, Gasp>- 


2. Ze Br. M. —— 
Bd, 2. a Riski. 
. geb. M. 2.50. 


Bd, ‚vi, Kant. Von Prof. Paulsen. 
Aufl. Br. M.4.—, geb. M. 4 75. 
Bd, 3m. Aristoteles. VonProf.Sie- 
beck_ Br. M. 1.75, geb. M. 2.2 
Bd. IX. Platon. Von Prof. Windel- 
an M. 2.—, geb. M. 2.9. 
Bd. X. bauer. Von Prof. 
Volkelt.Br.M 4.—,geb.M. sr 
Bd. XI. „Saripie. Von age a. 
Br, ‚geb. M. 
Bd. XI. ee} Balıken- 
berg. Br. M. 2.—, geb. M. z.so. 
Bd. XIII. Wundt. Von Prof.König. 
Br. M. 2.—, geb M. > 
Bd. XIV. 7. $t. Mill. on Dr. 
Saenger., Br. M.2.—, geb. M.2.50. 
Prospekte kostenfrei. 





La livraison de mai de 
la Bibliothdque universelle con- 
tient les articles suivants: 

I. La p6dagogie dans l’arme6e 

—— par Abel Veu- 


II. ——— Roman, par 
T. Combe. (Cinquieme 


e.) 
III. Russes et Chinois, 
A.-0. Sibiriakov. 

IV. Le malade imaginaire, par 

le Dr A. Jaquet. 

V. Etre reine. Conte, par 
M. Damad. (Seconde et 
derniere partie.) 

VL L’or est-il une chimdre? 
par Ed. Tallichet. (Se- 
conde et derniere par- 
tie, 

VII. Chronique parisienne. 

VIII. Chronique anglaise. 

IX. Chronique russe. 

X. Chronique suisse. 

XL Chronique scientifique. 
XII. Chronique politique. 
XIII. Bulletin litt6raire et biblio- 

—— [622' 


par 


— und Ziele 
Gesundheitspflege. 


Ein Vortrag 


von 


Dr. Krocker, 
Oberstabsarzt, 


Gr.-Octav. Geheftet 75 Pf. 
Verlag von 
Gebrüder Paetel, Berlin W. 


Deutſche Rundſchau. 


Juni 1901. 3 


Man kann nicht alles lesen. 


Man könnte unsere gute, alte Erde bequem 
ı das bedruckte Papier einwickeln, das von den 
stationsmaschinen der Zeitungsdruckereien all- 
ilich produciert wird. Schon jetzt ist die Zahl 
er existierenden Blätter eine ungeheuer grosse, 
ad doch werden noch immerwährend neue ge- 
rmckt und Format und Umfang der bestehenden 
werössert und vermehrt. Diese Menge von 
apier und Lesestoff dringt nun auf den Kultur- 
wnschen ein, und wenn er wirklich ein Kultur- 
»usch sein, wenn er sich im Kampf ums Dasein 
!haupten will, dann muss er eine ganze Anzahl 
eitangen des Tags über bewältigen. Er muss 
ch über die politischen Ereignisse und die Auf- 
sung, die man von ihnen in entgegengesetzten 
vlitischen _ hegt, orientieren, er muss 
ch über lokale Vorkommnisse unterrichten, an 
unst, Litteratur und Theater darf er nicht acht- 
» vorübergehen, und seine speciellen Berufs- 
ıd Standesinteressen verlangen gleichfalls das 
wdium von Organen, die allein ihnen ge- 
iimet sind. 

Das erfordert Zeit und eine gewisse geistige 
spannung, die man von einem sonst viel- 
schäftigten Manne nicht verlangen darf, es 
istet auch Geld, das nicht jeder bezahlen kann. 
'oran liegt das? Weil der Durchschnittsleser, 
a zu irgend einem Punkte zu gelangen, der ihn 
irklich interessiert und ihm wirklich von Nutzen 
t, sich durch eine Unmenge von Artikeln und 
ötizen hindurcharbeiten muss, in denen er nichts 
r sich findet, die ihm nur Langeweile ver- 
sachen und Zeit kosten. Unterlässt er aber 
swegen das Zeitungslesen überhaupt, so bleibt 
‘zurück und ist bald ein abgethaner Mann. 


Dies gilt gleichmässig sowohl für den, der in 
inem Heimatslande geblieben ist, als für den, 
chen der eigne Wunsch oder das Schicksal 
die Fremde getrieben haben. Aber ein Unter- 
hied ist doch und zwar ein bedeutender. Wer 
heim seinen Wirkungskreis gefunden hat und 
ı lebendigen Zusammenhang mit Verwandten, 
'eunden und Geschäftsfreunden und allen Volks- 
oossen geblieben ist, dem wird es viel, viel 
ichter, seine Zeit zu verstehen und mit ihr fort- 
schreiten, als dem, den das Leben in ein 
ıderes Land, in einen anderen Weltteil, auf die 
‚dere Seite des Erdballes verpflanzt hat. Diesem 
ver, der getrennt von allen Bildungsmitteln, die 
n Zuhausgebliebenen so reichlich zu Gebote 
ehen, zu leben gezwungen ist, und der trotzdem 
ssen will und muss, was in der Welt und in 
* Heimat vorgeht, weil es Nutzen und Neigun 

gleicher Weise ihm gebieten, der ist übe 
ran. Das Abonnement eines oder zweier Lokal- 
ätter seiner Heimatsstadt oder auch der Reichs- 
wptstadt nützt ihm nur wenige. Was darin 
ben breiten Raum einnimmt, die Behandlung 
kaler Fragen oder politisches Gezänk oder nur 


für den Erscheinungsort und Umgegend berechnete 
Inserate hat für ihn keinen Zweck. Es kann dem 
ausserhalb Deutschlands Lebenden wirklich ganz 
egal sein, ob die X-Strasse in Y-Stadt gepflastert 
wird, und der Ueberseer hat nur ein bescheidenes 
Interesse daran zu erfahren, ob der preussische 
Eisenbahnminister populär ist oder nicht. Aber 
über wichtige, für das allgemein politische und 
wirtschaftliche Leben bedeutsame Ereignisse will 
er unterrichtet werden, er will alles wissen, was 
die Weltstellung des Reiches, was seinen aus- 
wärtigen Handel angeht, was auf seine Beziehungen 
zum Heimatslande und was auf s@ne Stellun 
in seinem jetzigen Aufenthalt einwirkt. Er wil 
auch wissen, wie es den Landsleuten geht, d. h. 
denen, die gleich ihm als Pioniere deutscher Ge- 
sittung und Kultur in fernen Landen thätig sind, 
die gleich ihm unter fremden Völkern, wenn auch 
unter fernen Zonen arbeiten und streben. 


Mit einem Worte, er braucht ein Organ, das 
ihm getreulich kündet, was heimische Wissen- 
schaft und heimischer Fleiss geschaffen haben, 
und ihm Winke darüber giebt, wo er diese Er- 
gebnisse, wo er seine Thatkraft und Erfahrung, 
seine Kenntnisse und sein Kapital erfolgreich zu 
verwerten vermag. 


Dass es nicht leicht war, in einer Zeitung 
ein solches vermittelndes Band zu schaffen, liegt 
auf der Hand. Es zalt die widersprechendsten 
Interessen zu befriedigen und zu versöhnen, die 
Bedürfnisse von Leuten an der Welt Ende zu er- 
raten, tausend Empfindlichkeiten zu schonen, ver- 
stehen zu lernen, wo die da draussen der Schuh 
drückt, und doch die gemeinsamen Ideale hoch- 
zuhalten. [819] 


Dass diese schwierige Aufgabe dem „Echo* 
gelungen ist, bedarf keines Beweises mebr. „Man 
kann nicht alles lesen“, das stimmt, aber man 
soll alles Wichtige lesen, und das ermöglicht dem 
Deutschen in der Ferne „Das Echo“, es ersetzt 
ihm die Lektüre einer Unmenge von heimischen 
Zeitungen, die er nicht durchlesen, ja die er sich 
nicht einmal verschaffen könnte, es klärt ihn über 
die Weltlage auf, es bringt ihm Offerten ins Haus, 
wohin nie ein Geschäftsreisender seinen Fuss ge- 
setzt haben würde, und vermittelt für ihn frucht- 
bare Geschäftsanknüpfungen. „Das Echo“ bringt 
ein Stück Heimat in seine Hacienda, in seinen 
Rancho, in sein Zelt und in seine Blockhütte. 
„Das Echo“ erleichtert sein Leben da draussen 
und bereitet ihn auf seine Heimkehr vor. „Das 
Echo“ lehrt ihn producieren und seine Produkte 
verwerten, es lässt ihm die Erfahrungen anderer 
zu Gute kommen und ermöglicht ihm, anderen 
mit seinen Erfahrungen zu dienen. 


Was auch im lauten Widerstreit des Lebens 
ertönt, bis in die fernste Einsamkeit dringt es 
im „Echo“. 


— — 


4 Deutfhe Rundihau. Juni 1901. 
hen zu den 7 Wundern der 
alten Welt von M. Grf. Witzleben (saut- 


verlag @. Katzschke, Alt-Döbern, N.=2.), verbeff. IL, Aufl. (Preis M. 2.75.) 
Mit genauer Kenntnis ber alten Geigt te und feiner Beurteilung der antiten 
Kunft zufammengeftellt, geben bie = ählungen in lebenäfrifhen Farben vors 
wur Bilder der alten Welt. onders für die heranwachſende [Ci enb 
tft dieſes Bud auf bad —— zu empfehlen. I 











Verlag von Gebrüder Pactel in Berlin. w. 


Eine Zrühlingsfahrt nad Malta 





mit Ausflügen in Sicilien. 


Don Julius Rodenberg. 
Geheftet M. 5.—. Elegant gebunden M. 6.50. 





Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. 


Dittersdorfiana. 


Von 
Karl Krebs. 


Octav. Geheftet 5 Mark. Elegant gebunden 6 Mark. 








— Süd-Deutschland. #7. Auf. 


' Salzburg eto. 29, Aufl. 1900. 

— Österreich (ohne Ungarn). 3. Auf. 
120. 6 Kr _ - Österreich Ungarn 
— Belgien und 


— Unteritalien. 12. Aufl. 189. 
— Italien in einem Bande. 4. Auf. 
ü vi dost- 


1899. 10.4. — London. 14. Aufl. 1901. 
16.4. — Russland. 4. Aufl. 1897. 12.# 
Russischer Sprachführer 1 4. — Schwe- 
den und Norwegen. 7. Aufl. u. 
19-4. — Beisein. 28. Aufl. 189. 8.4. 

panien und Portugal. 2. Aui 
1899. 16 4. — Ägypten. 4. Aufl. 200. 





en Griech d. 3. Aufl. 
— Palästina u. Syrien. 5. At 
100: 12.4.— Nordame 202 7 az 





eeeeeeeeeeeeeee 


Rosa IIraria. 


Karl Sedern 


logischer Darstellungskunst auf die Kritik likum 


Durch den Roman „Rosa Maria‘ 


de 


auf das kbbafteste Interesse rechnen darf. 


buldigend; ein 
neuerer Welt: und Moralanschauung verbindet, um so ein Bild nicht 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des 





3333333333333333333333333333333399333 39° 


Berlas von Gebrüder Paetel in Berlin. Drud ber Pierer'ſchen 
Altenburg. — Für den Inferatentheil verantwortlih: Albert Bidal in 








Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W., —— 7. 
Soeben erschien in unserem Verlage: 


Roman von Karl Sedern. 


Octav. 15 Bogen. } 
Preis: brodh. IM. 3,50; eleg. geb. IM. 4.50. 


Ni le ccur ni les sens ne 
triompheront jamais de vos 
souvenirs. Balzar. 


s Name ist in den letzten Jahren wieder und wieder mit böchster Auszeichnung ; 
genannt worden; seine en Novellen“ haben als Meisterstücke moderner pspcho- 


die stärkste Wirkung geübt, seime 


as f 
Reun s“ sind ob ihres Reihtbums an geistvollen Gedanken und ob der Seinbeit ihrer stilistischen £ 
Aundee allgemein als vorbildäche Muster neuerer bistorisch - Astbetischer Kritik gewürdigt worden. ® 
wird Karl $edern 
sich jetzt vollends einen ersten Platz unter den markan- 
testen dichterischen Erscheinungen unserer Zeit erwerben j 
und wird seiner Kunst in weitesten Kreisen Eingang schaffen. Denn „Rosa Maria“ ist ein Buch, das A 
durch die $reibeit und Kübnbeit, die Wabrbeit und Tiefe in der Behandlung eines ergreifenden 
r Doppelliebe viel Aufseben erregen, mandyem Widerspruch begegnen wird, aber wegen seiner Kinst- 








der Begebenbeiten, der 


lerishen Vollendung in der pspdhologischen Analvse, dem Aufbau 
seehscher Erlebnisse uneingeschränkter Anerkennung sicher sein und vor Allem auch seinem Stoffe 

Obne falsche Scham wird in dem a 
£lebesiebens in voller LCebendiakeit geschildert; in aller Sreibeit, dabei aber obne jede r 
sein Dichter ein „bohelled der Lieb 


m ebesgnade zu singen“, zugleich sinnenfrob und keusch der Schönheit A 
Stück — Sen heiissinns wird in ihm wieder wach, der sich mit dem Ideen / 


nur modernen € 


auch moderner Reflexion zu geben, nicht nur zum Genuss, sondern auch zur Selbstüberwindung zu Tübren. / 


In- und Auslandes., 


ofbuchbruderei ir 
in Berlin. 


UNI ta SICH, 
JUN 1a 1991 








List 


Deulſche Rundſchau. 


Herausgegeben 





Julins Rodenberg. 


Siebenundzwanzigſter Jahrgang. Hefl 9 Juni 1901. — 


Berlin. 
Verlag von Gebrüder Paetel. 





























Aufterdam, Seyfiarbtjhe Buchhandlung. — Athen, C. Bed. — Barcelona, Libreria Nacional y Ertranjera. — 
Bafel, Atademiſche Buchhandlung. €. F. Lendorff. Georg & Co. Louis Jente. — Bolten, Caſtor & Co., vorm. 
1 Carl Esoenbof. — Bubapeit, C. Grit’s Hofbugbandlung. Fried. Kilians fönigl. Univ. Buchhandlung Rad: 
tolger. — Burnssd-Nirch, Jacob ſen Libreria. — Butareft, Sotſchet & Go. — Ghicago, Aoeling & Klappenbad. — 
Gineiunati, The A. C. Wilde Co. — Porpat, &. J. Aarow's UnivBuchh. — Genf, Beorg & Go. — Johannes · 
burg (Züp-Afritan. Republith, Herrmann Michaelis. Poſtfach Tr. zul. — Hapftabt, Herrmann Nicaelis 
| (ful. Berndt. — Ronftantinopel, Otto Reil. — Aopenhagen, Anbr. Fred. Hoeſt & Sohn, Hofbuchh. Bilh. 
Lrors Hofbuchh. — Ariſtiania, Cammermeyers bogtandel. — Liverpool, Chatles Scholl. — Loudon, Tulau & Go. 
| D. Rutt. U. Eiegle. Paul (Segan), Trend, Zrübner & Go., Limtted. Biliamd & Norgate. — Luzern, | 
Beiämifter Doleihal’d Buchhandlung Racht. J. Eifenring. — nom, d. Georg — Madrid, Libreria Naclonal 
9 Ertranjere, — Mailand, uiries Hoerli, Kofbugbandlung. — Montevideo, Jacobſen tibreria. — Moölau, 
3. Teubner. Anbuftrier u, Handelsgeſell ſchaft M. DO. Wolil. Alerander Fang. Sutthoff'ihe Buchhandlung. — 
| Neapel, Sibreria Tetten & Rochell. F. Furchhelm's Tadfolger (Emil Praf). — New -NYort, ©. E. Stechert. 
€. Zteiger & Co. B. Weſſermann & Co. 5. Ridel. — Odeſſa, Emil Berndt's Buchhandlung. — Paris, 
3. Hilsbager. Haar & Steinert. H. ke Eoupier. — Peteröburg, Indufirter und Kanbelögefeligaft WM. D. 

Wolff. A. x. Rider. — Bhlladelybia, E. Schaefet & Roradi. — Borto-Mlegre, A. Mazeron. — Wenal, 
| Kluge & Ströhm. Herd. Waſſermann. — Riga, X. Deubner, Jonc & Pollewoty, vereinigt mit Hleg. Stieda's 
Buqhhbandlung. R. Kymmel's Yughanblung. — Nio de Aaneiro, Laemmert & Eo. — Hom, Loeſcher & Go, 
Hofduchh. — Rotterdam, D. J. van Hengel. — San Francidco, jr. Wilb. Barthaus — Gantiago, Carlos 
Brandt. — Gtodholm, Samion & Wouin. — Tanunda (Süd⸗-Auſiral.), F. Baſedow. — VBalparaiſo, C. F. 
Slemedert. — Warſchau, E. Wende & Go. — Weliebreden, Niederl. Oft-Indien, G. Kolff & 6o0. — Bien, 
wild. Braumuller & Sohn, Hof: und Unio-Pubh, Bilh. Frid, Holbudh. Gerold & Comp. Manz'che k. t, Hof⸗ 
verlagt⸗ u, Univ. Buchtdlg. — Volohama, Windter & Co. — Zürich, C. M. Ebell. Albert Müller, Rad. von 
Oreu Füpli & Co.s Ecrtiment. Ed. Raſcher, Dieyer & Zellers Nadi. Arierrich Schultheß. 



























— — — — — — — 






















Deuffhe Rundſchau. 


Heraudgegeben von Julius Rodenberg. — Verlag von Gebrüder 
Erſcheint in Monatsheften von 10 Bogen = 160 Seiten gr. 8° a 
Monats; der Eintritt in das Abonnement fann mit jedem Hefte erfolgen. 


Adonnements-Auffräge übernehmen ſämmtliche Buchhandlung 
landes, ſowie jedes Poftamt und die unterzeichnete Expedition. 

»Probe- e ſendet jede B df Anfiht; diefelben fi 
fendung von ee in ui in en 
Erpebdition zu erhalten. 


nferfions-Auffräge werben von den befannten Annoncen-Erpet 
preife, ſowie von der unterzeichneten Erpebition entgegengenommen. 


Abonnementspreis: Inferti 
Vierteljährlih 6 Mark. 40 Pfennig für die 
(Preislifte des Kaiferlichen Poftzeitungs- Nonpareille-J 
amtes pro 101 Nr. 1871.) Is Seite . .... 
Bon ber Erpedition direkt unter Kreuz. Be 0 me Sa Bi 
band bezogen: Me 0 oe 
Vierteljährlih 6 Mt. 60 Pf. in Mo u wirg 
Deutihland und Defterrei-Ungarn, im | Ya , a 
Weltpoftverein 7 Mark 20 Bf. Fu wrag 


Die Expedition der „Deutfhen 
Gebrüder Paetel 
in Berlin W., Lütomftraße 


InhaltsBerzeichniß. 


Zuni 1901. 


I. Der Samariter. Bon Ernft Zeilborn. V.VIII. .. 
II. Aus Infulinde. Malayiſche Reiſebrieſe von Ernſt Zaeckel. VL 
III. Entſtehung und Bedeutung großer Vermögen. Bon Richar 


IV. Fefttage am Mäanbder. Von Otto Bern - - 2. 2 2 2... 
V. Zehn Jahre Staatseiſenbahn-Verwaltung in Preußen. 
A. von der Leyen 


wa ii Er 
Ma RE A Te ee 
we U a A u a N ee en 
ui er ed 


er 4 


Dringend | 
wird erfucht, alle zur Beiprehung in dieſer Zeitſchrift beftimmten Verlagäm 
Herausgeber perfönlich oder in deſſen Privatwohnung zu fenden, fondern ausf 


An die Redaktion der „Deutfchen Rundfhau 


Berlin W., & ri 
Cine Beiprehung unverfangt eingefandter Bücher kann nicht gewähr 
wird jede Neuigfeit ihrem vollen Titel nah — unter Dinzufügung der Berlag 
lagsortes ꝛe. — nad) Eingang in der monatlihen Bibliographie aufgeführt, 
Manufkripte bitten wir nur nad vorhergegang 
einzufhiken und das Rückporto beizufügen. ug 





Levico "Vetriolo 


(550 m) (Südtirol). 1m 


Die erste Saison unter neuer Leitung begann am 15. Mai 1900. 
Neugebaut: Vornehmes erstrangiges Kur-Etablissement. 


= —2— Yaldyı — Me _ 





HEFT In N FABEL — 


U 
j 


ExPposiTion PARIS 1900. 
MCOCHSTE AUSZLICHNUNG 


GRAND PRIX COLECTIF 


Mit 50 Fremdenzimmern, Fürsten-, Wohn- Gesellschafts 
und — — 80 Badezimmern \ Herrlicher Park mit Restaurations- Pavillon, 
De Ars Dampf-, Heissluft-, elek- Musikkiosk, Sport- und Spielplätzen etc. 
trische, Licht- und Sonnenbäder, Hei , Herrschafts-Villa, Versandt- Magazin. 
gymnastik und Fechtsaal. ‘ Badehaus in Vetriolo. 


Ganzjährig, Sommer und Winter geöffnet. 


Esenbahnstation der Valsuganabahn. — Directe Eisenbahnverbindung von allen Verkehrspunkten Euro 
Nordsüd-F — Speise- und Schlafwagen-Züge. Linie: München—Innsbruck—Bozen—Trient—Levico). 


„ Alle auf fehlerhafter Blutmischung beruhenden Krankheiten, Nervenschwäche, 
hysterische Lähmungen, Hautkrankheiten. 


Kosmetische Kuren mit Arsen-Eisenwasser unter specialärztlicher Leitung. 


Specialärzte — Apotheke — Kirchen, Post- und 
Telegraphenamt. 


Feste, billigste Preise unter Aufsicht und Controlle der Verwaltung. 


‚ Beschreibungen, ausführliche Auskünfte durch sämmtliche anerkannte Reisebureaux, 
sowie durch die Directionsbureaux in Charlottenburg (Berlinerstrasse 222) und Levico (Südtirol). 


Tai: Der Beneral-Direktor der Kurstadt Levico (Südtirol). 


Polly-Levico. Dr. Pollacsek. [546] | 





„Ein günstiger zusammengesetztes Bitterwasser ist u 
nicht bekannt “ 

Prof. L. LIEBERMANN, Bupare 
„ Wirkt weicher 
als die gebraäuchlichsten ® 


Bitterwässer “ 2 
l’rof. W. S. BOGOSLOWSKY, Moskau. 














„Dauernd sich gleich 


bleibend ‘“ 


Prof. Dr. LANCEREAUX, 
Parıs. 


„, Leicht verträglich ‘“ 
Prof. G. BACCELLI, R u. 


„Ich ha 








das ‚ Apenta ‘-W 


als wahrhaft werthv 





erprobt.‘ 
kom, den 15 Februar 1900. 


Prof. G. MAZZONI, 


Erster Spitalarst. Docent der Pathologie, Chi 
> und Gynäkologie. 


GEWÖHNLICHE DOSIS: Ein Weinglas voll vor dem Frühstück. 


Erhaltlich in '/, und ", Liter-Flaschen. 


In den Apo:heken, Droguerien und Mineralwasser-Handlungen. 


„APENTA" AUTIEN-GESELLSCHAFT, BU] 


K,erer'sche Hofbduchdruckerei Stepban Geivel & Co, in 





— — — — — —— Gen — — — ame am an 


Digitized by Google 


„Ein günstiger zusammengesetztes Bitterwasser ist un 
nicht bekannt “ 

Prof. L. LIEBERMANN, Buparss 
„ Wirkt weicher 
als die gebräuchlichsten be 


Bitterwässer “ 2 
lrof. W. S. BOGOSLOWSKY, Moskau. 














„Dauernd sich gleich 


bleibend “ 


Prof. Dr. LANCEREAUX, 
Parıs. 


„ Leicht verträglich ‘“ 
Prof. G. BACCELLI, Rn. 


„ich ha 
das ‚, Apenta ‘- Wasse 
als wahrhaft werthvoll 


erprobt.‘ 
kom, den 15 Februar 1900. 


Prof. G. MAZZONI, 


Erster Spiüalarzt. Docent der Pathologie, Chirurgie 
und Gynäkologie. 


GEWÖHNLICHE DOSIS: Ein Weinglas voll vor dem Frühstück. 


Erhaltlich in '/, und °/, Liter-Flaschen. 


In den Apo:heken, Droguerien und Mineralwasser-Handlungen. 


„APENTA“ AUTIEN-GESELLSCHAFT, BUDAPEST, | 


Fierersche Hofduchdruckerei Stephan Geiwel & Co. in Alısaburg. 


ur 


* 


Digitized by Google 


.“ 





* 











Pe 























- 
1* 
2** 
F 
9— 
* 
* 
[Eee 
. 
22 
a ‘. 
- 4 
u... 
..' 
' 
‚ 
' ° 
- ı,e 
Zur : 
u ? 
1.0 + 
4 
° * 
un 
[3 Lu 
® ” 
+ 





2 
— 
* 
- 
©5; 
Pr 


. 





* 


* 
* 
1 
Er 
+ 
. 
“ * 
J 
\ . 
j . 
[4 
‘ 
. 
“ 
. 
‚ 
Fi 
. 
. 
J 
‚ 
BEZ 
« 


-n- 
“ 
B 
. 
re: 
Fan 
>. . 
. 
uns 
w; 
a 
u... 
. 
. 
—F 
J 
— 
1 J 
— ” 
f 
1 
- 
+ 
” J 
7 
' 
oo. " 
. ‘ 
“a. 
. 
* 
R c 
4 
Fu 
“ 
J 
— 
F 
. 
1 
, 
v 
. 
— 
* 
za 
Pi .. 
r 
s 
D 
” ” 
Br 
eo. 
‚ 
’ 
. 











*2* 


Di 
+ 
, . 
. 
. 
. * * 
’ 
“ 
. 
. 
. 
Sr . 
* 
. 
* 
+ 
’ 
D 
. 
. 
* 
- 
. 
“ 
. 
r 
» 
. 
« 
+ 
. - 
. . 
» 
. 
+ 
- 
J 
' ‘ 
* 
* 
' . 
“ 
. 
. 
+ D 
\ 
A * 
. . 
fi 
‚ 
- 
* 
* “ 
J ⸗ 
J 
.8 
’ 
. 
* 
* 


dioiizeo by Google