Skip to main content

Full text of "Geschichte der preußischen Feldzüge von 1866"

See other formats


IN  COMMEMORATION  OF  TBE  VISIT  OF 
IIIS    ROYAL  HIGHNESS 

PRINCE  HENRY  OFPRUSSIA 

MARCH  SIXTH,190£ 

ON  BEHALF  OF  IflS  MAJESTY 

THE  GERMAN EMPEROR 


©efd)id)tc  ber  $reu|i|d)cn  gdbpge 

1866. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


bcr 


1866. 


i<on 


<T.  fron  JBfttt**f*l>, 

»crfaff«  »ob:  „fctt  ©(*l7«»ig>.t>olflänj$c  JMtg  »on  1864." 


$Ot*bam, 

Verlag  t»on  (Jbuarb  Döring. 
1867. 


Digitized  by  Google 


0 


HARVARD  COLLEGE  LIBRARY 
OEC  6  - 1905 

HOHENZOLLERN  COLLECTION 
04FT  OF  A.  C  COOLIOQE 


1  , 


Digitized  by  Google 


feiner  grellen*, 

bcm  Äönigli^  qjreufjtföen  ©eneral  bcr  Infanterie 
unb  fommanbirenben  ©enerat  beö  tfönia.U<$  Sßreufeiföen  VIII.  Hrmeeforp«, 

SRitter  be«  6c$roar$en  «blerorbenö, 

^erm  ßexwaxtf}  uon  'g&iftenfefb, 

bem  glorreichen  (Steger 
ton 

»Ifen, 

bem  <Dberbtfel)l0iober  ber  „<M>armee", 

•  in 

tooQtommenfter  93ere^rung 
geroibmet 

oon  bcni 

Üerfafffr. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


o  r  u>  o  r  t. 


gür  bie  Staaten  fo  gut,  wie  für  ben  einzelnen  flWenfcbeu  ßiebt  e$  unab* 
ärtberfiefre,  in  ber  leeren,  ftttltc^cn  Scftorbnung  ru&enbe  ®efefee,  weidfc  nid?f 
ungeftraft  auger  Siebt  getaffen  ober  gar  übertreten  »erben  bürfen. 

W\<bt  ber  attacfctbefifc  an  fi#  barf  baS  3iel  beö  §crrfd>er$  fein,  fonbern 
ba§  er  i&n  gebrauche,  um  fein  3*oIf  auf  bie  tyBcbftmöglicfce  Stufe  bed  ©liicfeä 
unb  ber  freien  SÖettyätigung  aUer  in  tym  rufyenben  Gräfte  ju  Ijcben. 

9ßac$  ber  3kru>irflic$ung  biefe«  ftunbamcntaliafceä  einer  guten  Regierung 
(jaben  Greußen«  $errfc$er  unb  Staatsmänner  faft  unabfäffig  geftrebt  unb  baburety 
ben  anfänglich  fo  Keinen  Staat  fc&neü  unb  glorreich  entyorgebracfct ,  wogegen 
Oefterreic^S  einft  fo  mächtige  2ftonar$ie  jefet  nur  no$  tofe  jufamincnjul;ängen 
fc&eint,  »eil  eö  an  ieber  »a^aft  betebenben  tfraft  fe&tt,  bie  ©rötere«  in'* 
Sluge  faßte,  al«  nur  ba£  Staatägebäubc ,  fo  gut  c$  geljt,  wjd>  im  ererbten 
Söefifc  über  bem  Hnfturm  ber  branbenben  Sogen  ju  erhalten. 

Gin  groger  Ärieg  jttnfefyen  biefen  beiben  sJ)<äcbten  ift  tu  »unberbar 
fc^ncüer  Seife  ju  Grnbc  geführt  toorben.  Grr  Ijat  Greußens  innere  Stärfc 
jum  (Srftaunen  ber  Seit  bargettyan,  toic  er  auf  ber  anberen  Seite  bie  91k$* 
iigfeit  be«  bieder  bon  Cefterreicfc  erhobenen  ÜHa#tanfpruc$e$  in  erföreefenber 
Seife  bloßlegte. 

Die  geiftige  Äraft  ber  Hölter  Cefterreic&ä  ift  bureb  baö  ÄonForbat  gc* 
feffelt;  ber  Soljlftanb  berfelben  burety  eine  bauernb  geroorbene  unfyeilooüe 
fttnanjnnrtljfctyaft  auf  fange  untergraben  unb  bie  unfcüge  ^olittf  oerblenbeter 
StaaWlenler  $at  baju  geführt,  baß  ber  ljerrli($e,  große  Äaiferftaat  nac$  jtpet, 
im  SBerlauf  oon  fieben  Oatyren  geführten  Kriegen  geneigt  ift,  ftc$ 
f>anb  ganj  auf  fu$  felbft  äurüdjuiic^eii. 


Digitized  by  Google 


VIII 


SJonuort. 


Greußen  bagegen  ift  reifer  an  SKu$m  unb  (S&ren  au«  bem  Äriege ,  ju 
bem  SDcftcrreicty  unb  beffen  93unbc«gcn offen  e«  im  3atyre  1866  jroangen, 
ljeroorgegangcn ,  unb  bic  unocrgleicblicty  tapferen  Xljaten  feiner  ftütyrer  nrie 
feiner  $eere  fyaben  e«  n>oljl  toerbicnt,  iljrer  treu  unb  liebeooll  jit  gebenfen. 
Greußen  tyat  aber  audj  einen  ftarfen  3utoad>«  an  tfanb  unb  beuten  erhalten 
unb  ftcljt,  nacb  bem  föücftritt  Deftcrrcicb«  au«  bem  beutföen  33unbe«ftaat,  an 
ber  Spifee  bc«  Worbbcutföen  Söunbc«,  bem  bie  Aufgabe  geftellt  ift,  bie 
bcutfc&eu  Sntereffen  in  Harer,  felbftlofer  (£rfaffung  berfelben  ju  förbern. 

"(§«  ift  feine  Stellung  müßiger  unb  glänjcnber  (Sljrc,  loefcbe  Greußen 
hiermit  übernommen  fyat,  fonbem  ein  eben  fo  große«  3)?aß  ernfter  Arbeit 
unb  ootlfter  Eingebung  au  feinen  toettgefcbic&tlictyen  ©eruf  n>ie  bi«^er,  mirb 
aueb  fernerhin  Don  i^m  »erlangt  »erben.  £aju  aber  muß  e«  fic$  mcle 
$er$en,  bic  ifym  bieder  no$  abgeroanbt  finb,  im  Saufe  ber  3eit  gewinnen. 
(Somit  ift  bafür  geforgt,  baß  e«  fieb  nicfyt  ocrweicbficfje  unb  Derroityne. 

Aber  bie  glorreicbcn  Beitrüge  bom  3atyrc  1866  fönnen  »or  Altern  baju 
bienen,  ba«  Söenmßtfetn  ber  $errttc$feit  reiner  Pflichtübung  rege  ju  ermatten 
unb  bic  3"&?*W  ju  ftarfen,  baß  ein  SBoff,  welche«  in  feinem  $errf$erfywfe, 
n>ic  in  allen  feinen  Setzten  mit  folcfycr  ftreubigfeit  für  bie  Grrfjaltung  be« 
gefammten  ftaatlicfyen  Vcbcn«  ba«  einjelnc  Tafeln  baljin  giebt,  fo  (ange  e«  in 
biejer  fittlid>en  Straft  befyarrt  unb  toäcfyft,  nietet  untergeben  fann. 

(Sine  fo  weit  al«  möglich  üollftänbige  unb  toa^eit«getreue  XJarftellung 
ber  (Sntwicfclung  unb  fölteßlid&cn  Senbung  biefer  großen  öegeben^eiten  ju 
s)hiti  unb  frommen  Aller,  bie  ityre  3eit  bewußt  burc^leben  wollen,  ju 
geben,  ift  ber  3wecf  ber  oorliegenbeu  Arbeit.  üftege  fie  in  biefem  Sinne 
aufgenommen  werben  unb  ftreunbe  finben! 

Der  UerfofTer. 


Digitized  by  Google 


3  n  ti  n  U 


I.  ÄMIjrUiuig. 
X>te  ^Prbereitaitfl  be$  St  riffle*.  1. 

1.  (finlritnog.  3. 

2.  $ic  nfrftlteu  »rifß«urfad)cn.  26. 

9unbedbefd)(ufj  bom  u.  3uni  29. 

3.  $rr  6ranb  ber  $eere#riiftiinfltit.  33. 

2>a«  3ünbnabelgetwbr  2tepfc'«  36.  Ordre  de  batatlle  ber  JcBuigl.  brcuf}if(ben 
«rmeen  39.   Ordre  de  batatlle  ber  Äaifcrl.  Äfaigl.  o>rreid?ifcfrtn  Armeen  46. 

II.  AtttyrUiiM). 

X>ic  Anfänge  beä  Uriege*.  55. 

1.  CDcr  Äricg  gegen  €a4fen  unb  ftnrfteffru.  57. 

2.  3)«  ftrieg  gegen  $annober.  67. 

©tabe  70.  $annowr  73.  ©erbanbluna.en  77.  ©d)lacfat  bei  i'augenfalja  83. 
Ä*bitulation  ber  bamiüberfdjen  Hrmee  86.   8übbeutf<be  Staaten  87. 

3.  $et  Huäbni*  bti  ftrießfä  ßfßen  JDefterreifl.  89. 

a.  3>te  6tege  ber  Ctrftcn  unb  ber  «lb*Hrmee.  89. 

Äaifer  ftran*  3ofepb'«  SNanifeft  bom  17.  3mti  89.  Äonig  Söilbelm'«  Hufruf  wm 
18.  3uni  93.  ©enebef«  Hrmeebefebl  96.  »enebef«  £unbma<bung  98.  $rinj 
ftriebrid)  Äarfe  Srmcebefebl  bom  22.  3uni  103.  ginmarfö  in  $38bmen  am 
2».  3uni  107.  $elb-$elegrabbie  unb  gclb^ejhDefcn  HO.  ftelb'Gifenbabn'"äbtbeU 
lung  ill.  ©efedbt  »en  Liebenau  unb  Iimtau  am  26.  3uni  in.  ©efeebt 
ben  «ßobot  am  26.  3uni  na.  Äraufcnträger  1 17.  Die 8ftcrreid)ü(bc  treffe  u». 
©efedrt  bei  fcünerreaffer  am  27.  3uni  120.  @efe<bt  bei  SKüncb engrab;  am 
28.  3uni  121.  ©efetbt  bei  ©itfebin  am  29.  3uni  126. 

b.  3>ie  ©lege  brr  3»rftei  Armee.  134. 

äronbrinj  ^tiebric^  ©ilbelm'«  «rmeebcfebl  bom  21.  3uni  135.  (Sinmarfdj  in 
»öbmen  am  26.  unb  27.  3uni  136.  Oefetbt  bei  Xrautenau  am  27.  3uni  140. 
©efetbt  bei  ©urfer«borf  ober  ©obr  am  28.  3uni  144.  Zweite«  ©efedjt  bei 
Xrautenau  am  28.  3uni  147.  ©efe<it  bei  Waebob  am  27.  3uni  149.  Die 
Sfterreicbifcbc  treffe  154.  Die  ©(blatbt  bei  ©ta  lifc  am  28.  3uni  155.  ©efeefrt 
bon  3aromirj,  SWiefole*  ober  @  d)wein{djäbel  am  29.  3uni  1«  1 .  ©e* 
fe$tbon@rabltb.  am 30.  3uni  162.  ©efed?t»on  «Bntginbof  am  29. 3uni  163. 
Oefterreifbifcbc  IHadjridbten  167. 


Digitized  by  Google 


X  3nbrit. 

c  2Ke  flcflrnfnpfiren  in  Cffterrei*ito*6<tlf|itH.  172. 
®ef«bj  bei  Osroiecim  am  27.  3uni  179. 

d.  3>f$  Kriege«  in  Italien  erfte  Hälfte.  182. 

Italien  crtlärt  ben  frieg  am  20.  3uni  182.  Armeebefehl  be«  (Srib/rjog«  SUbretty 
tont  21.  3uni  183.  Uebergang  ber  italienifcfcn  Armee  über  bat  SRincio  am 
23.  3uni  186.  8c^la(bt  bei  (Jujxojja  am  24.  3uni  192.  ©aribalbi  197.  Die 
ftlotte  las. 


III.  .^Mlirilnng. 

£>te  tSntfrbeftiing.  201. 

1.  De*  König*  ttbnanfl  )nr  «rmet.  203. 

Abraffe  be«  Staliner  ^agiftratd  20H.  Aniroert  be«  Ätfnig«  207.  ©ertin  am 
2».  3uni  207.  Tie  Abteile  be*  Acnig*  am  3».  3uni  212.  35er  Äönig  an  @e- 
neral  toon  eteinmefe  am  I.  3uli  214.  Der  Äitaig  in  ©iffcbjn  216. 

2.  Die  Vorbereitung  Der  ©djlaajt.  217. 

©efolge  be«  Äitaig«  220.  Die  ©egenb  um  Äßniggrätj  231-  ©eneber«  Stellung 
am  2.  3uli  224.  Die  Stellung  ber  breufiifd)cn  Armeen  am  2.  3uli229.  ®cbneflci 
<Smf$lu0  jur  e<bla$t  231. 

3.  Der  «omnf  am  3.  Ouli  bi*  Mittag.  232. 

tyrinj  ftriebritb  Äarl'e  Di«bof"Uion  232.  Anfang  ber  «ebtofy  ben  ®abo»a  237. 
Der  Äe'nig  trifft  bei  Dub  ein  238.  3m  ©albe  bon  habere a  241.  3m  SSalbe 
ten  Senate!  243.  ©eneral  $eru>artb'«  Äambf  bei  9ie$antfe  246.  Äirrjer 
StiOflanb  ber  «Scbtocbt  um  Wittag  246. 

4.  Kampf  nnb  Sieg  am  3.  3uli  *»»  Wittag  an.  250. 

De«  Ärcnbrinjen  Di«befition  2.M).  Der  eintritt  ber  3*«^  Hrmee  in  bie 
vScbJadjt  253.  Die  (Srftc  Armee  hurb  ber  Anfunft  be«  Äronbrinjen  ftojer  256. 
Am  luifen  ftlttgel  257.  (Jb.  tum  bureb  $illcr  »on  ©firtrtngen  genommen  26 1. 
Der  Äitaig  an  ber  <Bp\tje  be«  9lefert>c  Äa»>aUcrie*Äerb«  268.  Da«  begegnen  be« 
Äönig«  mit  bem  Ärenbriii\en  27  5. 

5.  Der  Sßorgeu  nad)  Der  Sdjfaoy.  277. 

De«  Äimig«  ©rief  an  bie  Äomgin  279.  De«  Äönig«  Am>ra«$e  an  bad  $ecr  281. 
Der  breufjiidje  ißerluft  282.  Der  Bfferreidjiftbe  $ertuft  286.  Oeftemicb.iftpe  9Jac$« 
riebten  289.  £ülfc  iür  bie  ©emmnbeten  293.  «egtäbnifi  293.  $eroifd)e  »Jügc  294. 

6.  9hi4  htm  Siege.  2%. 

@<bjlberung  bon  @corg  $tttl  297. 

7.  (Sin  rnrjflSnrt  nun  ben  fH0en  Senten  im  Äriege.  303. 

IV.  äbtyrilung. 

Xto«  Sitte  be«  Striepe*  gegen  Ceftcrreicrj.  307. 

1.  Der  6iea.e0)ng  M  *KnfMfäjcn  #eerr*  bon  fföniggratj  bis  »rünn.  809. 

Au«  ben  liine^JJeric^tcn  310.  ©ablen*,'  erfle«  örfebemen  im  breugifeben  <>aubt- 
quartier  313.  Oeflerrcicb  giebt  ©enetien  auf  314.  Die  Greußen  befetjen  Ifrag  316. 
ftranj  3ofebb'*  3Kan>jcp  an  bie  WlUt  Oefterreicb«  »om  10.  3uli  317.  granj 
3ofepb'«  SWanifeft  an  bie  Ungarn  »om  7.  3uli  3i8.  Öribcrjog  llbrettyt,  Ober 
befebl*babcr  ber  Ärmec  320.  ©orrüdeu  ber  b«u§ifcben  «rmeen  320.  ©ablen)' 
jireited  (Srfcbcinen  im  pratftiieben  .^auptcniarticr  ^22.  Äricji^recbtiicbc  llntcrfuctjun» 
gen  im  Sftcrreidjtfcbcn  ^cere  »24.   Die  Greußen  rfideu  in  SDläbren  bor  326.  @c- 


Digitized  by  Google 


3nWt.  XI 

fe<bt  »on  Xif(bneu>ife  am  n.  3uli  328.  Sie  metftenburg.frtmerinfcbe  Si»ifton 
rfldt  au«  329.  Ser  Äenig  in  C^ernabera  330.  üBrünn'ö  ©efetjung  33 1.  Sie 
3»eite  Armee  nad>  Olmüfe  »83.  Sic  Ölb*«rm«c  naib  3na»m  335.  Ser  Äimig 
in  $rünu  336. 

2.  2>cr  Siegelnd  be$  Jrenßifdjen  $eere£  bon  ^riinn  bi$  |ir  Sonan.  338. 

Örjberjog  Albretbt'«  Armeebefehl  »om  13.  3uü  338.  Sie  Qlb«  Armee  nabe  »or 
©ien  33«.  Sie  (gifte  Armee  in  ©Sbing  uub  ttunbcnbcrg  341.  ©efednc  ton 
StxaUt}  unb  99i«tu*ifc  am  14.  3uli  342.  ©efc<bt  tcn  Xobitfcbau  am 
iß.  3uli  344.  ©ebtüber  tcn  Xre«fot»  363.  Ser  Äimig  in  92ttot«burg  355. 
tßien*  93cforgnifle  356.  Ocftervcitb,«  l'age  357.  1'üa.en-Xclca.ramme  361.  e<blad)t 
tcn  Blumenau  362. 

3.  $ei  ÄrifgeS  in  Italien  }»eite  Raffte.  367. 

Stamme  ut  üanbc  368.   Secfcblacbt  bei  ?if|"a  am  20.  3uli  371. 

4.  Ser  ©affenfitflßanb  unb  bte  ftrifben*=$rffliininorten.  378. 

Oefterreitbifcbe  unb  franjoftfebe  3cunialc  380.  Scr  $3otid)after  ^enebetti  im  pitu* 
ßiftben  Hauptquartier  383.  ^rcußifd*  SJorfcbtäge  unb  ffflcrrcicbifcbe  Antwort  384. 
©enebetti  nadb  SÜBien  38fi.  Cefkrrcicba  ©ejanttfebaft  in  Witoleburg  389.  Abfdjluß 
be«  »affenfliUfianbc«  unb  ber  grieben«bafi*  in  91ifol«burg  am  26.  3uli  390. 

V.  ^btljfilang. 
X>tt  Jtrieg  in  £übt9tff«£rutfcbUttb.  395. 

1.  $ie  ©icfle  im  ©rrrarbale  nnb  an  ber  Siblin.  397. 

Sie  Xru»»en  be«  vii.  unb  vm.  «unbel-Armcefcr»«  398.  3br  3uflanb  402. 
SRanifefie  ber  Äimigc  Den  Kavent  unb  SSflrttemberg  406.  General  tcn  ftalcfcn- 
ftetn  bringt  »or  41 1.  !ßor»often-@efccbt  bei  Immelborn  413.  ©efedpt  bciXerm* 
bacb,  j&tlia  unb  fPiefentbal  am  4.  3uli  415.  ©efedit  bei  $>ünfelb  am 
4.  3uli  422.  ©efeebte  am  io.  3uli  bei  Hammel  bürg  427,  bei  Äif  fingen  43i, 
bei  gricbri(b«ball  433,  bei  3Balbafd>a(b  unb  Raufen  437.  Sie  batjrifcbe 
?eimng  438.  $roccß  »on  ber  Xann  gegen  »Janber  439. 

2.  Sie  ©lege  am  Wain.  445. 

©efetbt  bei  Oerlenbacb  am  ll.  3uli  449.  ©cfe<bt  bciSaufacb.  unb  ftrobn- 
bSfen  am  13.  3uli  450.   ©efeebt  bei  Afifcaf f cnburg  am  i4.  3uli  452. 

3.  Sic  ^tfe^ang  ftranffart'*.  456. 

Ser  9tum»f  be«  $unbe«tage*  gebt  nacb  Augsburg  457.  (Sinjug  ber  Greußen  in 
grantfurt  am  16.  3uli  459.  ©«neral  »on  galdenftein'«  Armcebefebl  »om  19.  3nli 

462. 

4.  Sie  Siege  (Abu*  »om  SRain.  463. 

©cneral  »on  galdenftein'«  -Berufung  na<b  -böbmen  463.  ©cfe(bt  bei  $nnbfce  im 
am  23.  3uli  465.  ©efeebte  bei  Xauberbif<b, of ebetm,  $od)$aufen  unb 
©erfrag  24.  3uli  465.  ©efetye  bei  ©erdjabeim,  Weubrunn  unb 
tfelmjtabt  am  25.  3uli  467.  ©efe<bte  bei  Uettingen  unb  tteßbrunn  am 
26.  Ouli  478.  Äanonabc  »or  ©ürjburg  am  27.  3uli  474.  Sie  fübbcutfäc 
treffe  475. 

5.  Sie  ©rfejjunß  ftranlen'l  birö)  b«6  II.  Weferbelai^d.  475. 

3ni'ammenfe^ung  be«  II.  ftefer»etbr»fl  476.  Sie  Greußen  in  $»of  476.  ©roß* 
ber^og  ^riebrieb  ^ranj  in  öa»rcutb  477.  ©ejedjt  bei  @e»bottenroutb  am 
29.  3uli  478.  iöefetjung  «Hürnberg'«  am  31.  3uii  478.  @tanb  ber  Singe  in 
eübteutf<blanb  479.  SDianteuffel*«  Xagesbefebl  an  bie  aKain-Armec  *m. 


■ 


Digitized  by  Google 


XII  3nbalt. 

VL  ÄWWlBttg. 
S>er  ftrfebe  un*  tit  $timU\)t.  483. 

1.  Die  Bfit  Orr  tterbanblungrii.  485. 

Jpeerfcbau  bei  Üabenborf  488.  fceerfcbau  bei  ©änfernborf  489.  $eerfcbau  bei 
aufterlitj  49'-  D«  Äänig  in  »erlin  493.  $reufjifcb«r  SSerlufl  496.  Oefler- 
reicbifcber  93erlufl  497.  Die  Ärontoriui'©tiftung  498. 

2.  Die  Srirbriritönifff.  498. 

Äenigl.  »otfcboft  twgen  »eieinigung  Don  $anno»er,  Reffen,  9toffau  nnb  grantfurt 
mit  Reußen  499.  gricben«wrtrag  Dom  28.  »uguft  601.  (Snbe  be«  23unbe«- 
tage«  506.   Söeiterc  ftrieben«fcblüffc  506.  Xmitorialbcftanb  Greußen«  509. 

3.  Der  ©iejrr  ^eintiefte.  510. 

^rinj  griebrid)  Sarf«  Änneebefebl  fem  80.  Äuguft  5io.  De«  Äronbrinjen  «rmee- 
befcbl  *om  8.  ©cötember  511.  ©eneral  ^enwartb/«  (Sinjng, in  Cobtenj  5 1 2.  Die  ^or- 
bereitung$um  (Stnjug  iu  Berlin  512.  Der  20.  September  520.  Der  21.  @q>tember 
526.  Jttfitigl.  Äabinct«orbre  wegen  be«  gricbcn«banffefie«  om  ll.  9iotoember  530. 


3it!ätjt  utib  ^nirtiHtiungfii  toabrenb  be«  Druffel: 

«Seile  17,  3«iit  17  t>.  eben  ift  ju  lefen:  ©rafentoen  ber  ©olfc. 

©eile  85,  ^eile  2  \>.  unten:  l.  ^ommerfebe«  Ulaneit'9fegimcnt  9fr.  4. 

©eitc  41,  3eile  13  ».  eben:  Die  3.  fcbtwre Äatoaacrte'23rigabe  toar  jetrweilig  bemll.  Hroue» 
for&«,  in«befonberc  am  @<blacbttage  jugetbeitt. 
3eilc  5  ü.  oben:   1.  2eib'£iifareii'9tegiment  9h:.  1. 

©citc  42,  3eile  22  ö.  eben  ift:  Söeftpreufetfcbe«  Ulanen-9tegiment  9fr.  1  flatt  2. 
ttcib-$ufaren.9tegtment  9fr.  2  ju  lefen. 

Stile  43  eben:  3um  VI.  »rmeclor»«  gebBrte  necb  ba«  l.  ©cbleftfe]^  $ufaren*9tegunent  9fr.  4. 

©ette  44  oben:   ©tatt  10.  ÄatoaUerie.erigabe  jc.  ift  ju  lefen: 

5.  l'anb»ebr*Äa»öDene'23rigabe:  Obcrft  »cn  grantenberg»?ubn>ig«borff  (2. 
Üanbnxbr •  §ufaren * Siegiment.  l.  ?anbn>ebj> Ulanen* Regiment.),  toofiir  bann 
3  6  unb  7  in  SBegfall  temmen-  Jöeiter  ift  bei  ber  ll.  £atoaflerie»©rigabe 
ftatt  be«  l.  ©cblefljcben  $ufaren*9?egitnent«  SJlr.  4  ba«  2.  &tb-§ufaren»9legi» 
ment  9fr.  2  ju  lefen. 
3ur  (Slb-flrmee  geborte:  Außer  bem  Ofttreugifcben  Pf -Äeg.  9fr.  88  aud?  nodj 
ba«  ^emmerfrbe  ftfif  -9fgt.  9fr.  34,  n>eld)e«  baljer  auf  ©eite  45  bei  ber  Diöiftou 
S3e&er  in  Wegfall  temmt.  14  £a& allerie-^rigabe :  ©eneral'SKajor  ©raf  *>on 
ber  ©olö  (©eftf.  Dragoner-9legiment  9fr.  7.  2.  JBcftf.  $ufaren»5Regiment 
9fr  ll.  ©eftf.  Ulanen-SRegimem  9ir.  5 )  15.  Äaoatterie-Erigabe :  ©eneral' 
iWaior  *en  Äo^e.  (Stbeinifcbc*  «Örafftcr-Wcgiment  9fr.  8.  Ä6nig«'$>ufaren« 
Regiment  9fr.  7(1.  «bein.),  9tbeinifcbe«  Ulanen-Stegiment  9fr.  7.  ^ommerfebe« 
fcbn>ere«  ?anbn?ebr^9ieiter-9legtment.)  • 

©eite  4ft.   3ur  9Wain.9lrtnee  jä'blte: 

Die  13.  SaDaUcrie^rigab«:  ©cneral-SRajor  »on  £re«c!on>.  (©eftfäl.  Äfirafficr- 
»ßt.  9fr.  4.  i .  Söefrfäl.  ^mfaren-Ägt.  9er.  8)  unb  nficbft  ben  tw'ttcr  erwabnten 
Äatwllerie  Slegintentcrn  necb  ba«  10.  &Mbtvebr'$ufartn*sJtegtment. 

©ette  120,  3cUe  9  j>.  eben  ift  ba*  2.  »ataillen  be«  Oftpreuß.  güf.-Ägt«.  9er.  83  ju  fe(jen, 
unb  &'ttt  18  ö.  eben:  ©eneral  SKajor  »en©cboelcr  mit  b«r  !ombinirt-,n  a»ant- 
garbe  ber  (5lb-«nnee. 

©<ite  142,  3eiU  8     oben:  ^rager  (ftatt  SBiener)  ©lart. 


Digitized  by  Google 


<ftr|[U  jptheilunjj: 

Die  DorberettuiiG  bes  Äriegc0. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


♦ 


L  (Einleitung. 

Wach  ber  Befreiung  unfere«  SBaterlanbe«  t>om  frcmbcn  3oc$e  hatte  ber 
Siener  ßongrej?  eine  ftaatliche  Drbnung  eingefefct,  welche  in  ber  ftorm  bc« 
beutfefcen  93  u  übe«  bie  aufcere  unb  innere  Sicherheit  £>eutfchtanb«  unb  bie 
Unabhängigfeit  unb  Unbcrlefebarfeit  ber  einzelnen  beutfehen  Staaten  erhalten 
follte.  Xiefe  Einrichtung  n>ar  beftimmt,  eine  bauembe  jn  fein ;  aber  man  ^atte 
bei  fteftfteüung  ber  (Stimmberechtigung  ber  einjelnen  Staaten  gar  feine  töücfficht 
auf  bie  thatfächfichen  SDtochtmhältniffe  berfclben  genommen  unb  bamit  »on 
$aufe  aal«  ftinberniffe  für  eine  freie  unb  tüchtige  (Snnmcfelung  gefchaffen,  bie 
fbäter  in  feiner  SBeife  mehr  auf  gütlichem  Sege  ju  befettigen  u>aren.  $)ie 
®unbe«berfammlung,  bie  in  ftranffurt  a.  SW.  tagte  unb  alle  Singe* 
legenhetten  be«  ©unbe«  beforgte,  jählte  1 7  Stimmen,  nämlich  l)Ceftcrreich, 
2)  Greußen,  unb  3—6)  bte  anberen  bier  Königreiche,  baju  7)  S3aben, 
8)  Äurheffen  unb  9)  (^ro§hcrjogthum  Reifen,  10)  $olftcin  unb 
II)  Luxemburg  je  eine ;  bie  übrig  bleibenben  fecb«  bertheilten  fich  fo,  baß  12) bie 
gro^rjoglich  unb  her&egtich  föc^fifc^cn  Käufer,  13)  *öraunfchtt>eig  unb 
Siaffau,  14)biebeiben  Eiecflenburg,  15)  Clbenburg,  Inhalt  unb 
©chwarjburg,  16)  .^ohenjollern,  tfichtenft ein,  föeufe,  Schaum* 
bürg,  Sippe  unb  Satbccf,  cnblich  17)  bte  bter  freien  Stäbtc  auch  ju* 
fammenje  eine  Stimme  führten;  gälte«  jebech  bie  Slbfaffung  unb  ftbänberung 
ber  ©runbgefefce  be«  ©unbe«  ober  öefchlüffe  in  betreff  ber  JÖunbeäactc  felbft, 
baju  organifche  iöunbeäeinrichtungcn  unb  gemeinnützige  Slnorbnungen  fonftiger 
Krt,  bann  btlbete  fieb  jene  ^erfammtung  ju  einem  (©genannten  Plenum,  ba« 
69  Stimmen  jählte  unb  in  welchem  bann  bie  511  1)  bt«  6)  genannten  Staaten 
über  je  bier,  bie  ju  7)  bt$  11)  genannten  über  je  brei,  SÖTaunfdmjeig,  9ftecttenburg* 
Schwerin  unb  ttaffau  über  je  ju>ei  Stimmen,  aUe  anberen  Sleinftaaten  unb 

Digitized  by  Google 


4 


Einleitung. 


freien  Stäbte  aber  —  bamal«  Mammen  noch  in  ber  3ahl  bon  24  —  über  je 
eine  Stimme  verfügten. 

9luch  bem  blobeften  Slugc  tonnte  bie  Wahrnehmung  nicfyt  entgegen,  bafc 
ben  beiben  ©rofeftaaten  gegenüber  ben  anberen  allen  ein  t>ict  ju  geringes  ÜWafj 
ber  Berechtigung  juerfannt  worben ;  benn  wenn  e«  fich  j.  23.  um  $erftcllung 
einer  beuten  flotte  hobelte,  für  bie  fich  ^reufjen  mehr  unb  mehr  interef* 
firen  mußte,  bann  Ratten  beibe  $ohenjollern ,  Sichtenftein,  SReufc,  Schaumburg* 
Sippe,  tfib&e  unb  Sßalbecf  —  (auter  SMnncngebiete  »on  faum  nennenswerter 
Söebeutung  —  genau  fo  öiel  Stimmrecht  al«  jene«,  bem  man  boch  allein  mit 
Oefterreich  meint  einen  wirffamen  Schufc  ber  beutfeben  ©renjen  jumuthen 
fonnte,  unb  im  Stenum  traten  gar  jene  £)uobeä*Staaten  ben  preufjtfcben  vier 
Stimmen  mit  ber  koppelten  Slnjahl  entgegen,  Waljrenb  fie  alle  jufammen  in 
ftaatlichcr,  gefellfcbaftlicher  ober  jeber  anbern  föücfficht  nicht  entfernt  eine  ©e* 
beutung  bcanfpruchen  fonnten,  wie  fie  nicht  nur  ©erlin  allein,  fonbern  auch 
SBre«lau,  äöln  ober  9Hagbeburg  juftanb.  Sttan  benfe  boch  nur  an  i'tytenftetn, 
ba«,  mit  feinen  7800  Einwohnern  im  fernften  ®ebirg«winfel  jwifc^en  Vorarl- 
berg unb  ber  Schweij  gelegen,  am  26.  3uli  1866,  al«  bereit«  ber  SBaffenftill* 
ftanb  in  3(*ifol«burg  jur  Unterzeichnung  fam,  fein  Kontingent  oon  80  iDiann 
unter  einem  Oberlieutenant  marfebfähig  h^tte  unb  e«  nun  auch  mirflieb  über 
bie  ©erge  marfchtren  liefe!*) 

fciefe  Uebelftänbe  aber  trafen  ^reujjen  am  fehwerften ;  benn  für  Ceftcrreic* 
glich  fich  ba«  9Nijjücrhältnijj  ber  Stimmenjabl  fchon  jutn  baburch  au«, 
ba§  c«  bei  ber  $3unbe«oerfammtung  ben  IVfife  führte.  Erfolgreicher  noch 
fam  ihm  ber  innere  ®egenfafe  ju  ftatten,  ber  jwifeben  bem  großen  norbbeutfehen 
Staate  unb 'ihm  immer  fchon  beftanben  unb  iefct  balb  nach  vielerlei  Seiten 
fich  weiter  entwicfeln  fottte,  wobei  au«  mancherlei  ©rünben  bie  3Wehrjahl  ber 
mittleren  wie  ber  Äleinftaaten  ben  öfterreichifchen,  gegen  ^reujjen  gerichteten 
©eftrebungen  treue  $elfer«bienfte  leiftete.  (5«  wirb  genügen,  auf  einige  ber 
$auptpunfte  hinjuweifen. 

Durch  ba«  treue  Saiten  einer  langen  töeihe  feiner  dürften  au«  bem 
$>ohenjollernhaufe,  bie  ftet«  ?anbe«oäter  in  be«  ©orte«  befter  ©ebeutung  ju 
fein  fich  beftrebten,  oor  Slllem  burch  ben  gropen  Äurfürften  unb  beu  großen 


*)  ©eiläufig  noeb,  *>ie(  fpätcr  tarnen  bie  mit  $Ruf}cn  ucrbüiibctett  800  SMann  »on 
9Hecflenburg/@treUt}  in  (Sang,  bie  erfi  am  15.  Üluguft  ft*  über  Wittenberge  nacb,  ilcipug  auf* 
matten.  föela>e«  eingreifen  \um  gcbuöc  be*  Skterlanbes  wäre  unter  taufen  llmftänben  ju 
ermarten? 


Digitized  by  Googl 


Einleitung. 


ftentg  tyitte  Greußen  fich  einen  au«gejeic$neten  Wang  unb  eine  SÖebeutung 
unter  ben  Staaten  Gruroba«  erworben,  bie  weit  über  ba«  Herhältniß  feiner 
Große  unb  3?olf*menge  hinaufgingen.  Auf  Furje  3eit  würbe  ber  ®lanj,  ber 
ben  jugcnblichen  Großftaat  in  ba«  neunzehnte  Sahrhunbert  gefettete,  burch  bie 
«Rteberfagen  t>en  3ena  unb  Slufterlifc  unb  it)rc  unglücf  feiigen  folgen  getrübt; 
aber  biefe*  Unreif  biente  Greußen  jur  Väuterung  unb  Erneuerung.  Sita«  ftc^ 
al«  morfch  unb  hinfällig  erliefen  fyatte,  würbe  abgeftreift  unb  bon  großfinnig 
benfenben  Staatsmännern  unb  Generalen  tirie  Stein  unb  Scharnhorft  ein  neuer 
©au  aufgeführt,  ber  alle  geiftigen  Strafte  be«  Golfes  jufammenfaßte  unb  fie 
einer  neuen  frönen  Entwicfelung eutgegenführte.  S  ch  w  e  r  t ,  Vtcftt  unb  SRec^t, 
bie  ber  eble  $erntannt>on$o9fna(*  Greußen«  ?of  ung  bezeichnete,  fie  waren 
fortan  bie  Veitfterne  ber  Nation,  unb  wohin  fie  mit  ihnen  gelangte,  ba«  bewiefen 
bie  3ahre  1813-1815.  ra«tfanb  warb  wieber  frei,  unb  SßMffenfchaften  unb 
Äünfte  blühten  mit  bem  wachfenben  Sohlftanbe  fröhlkh  »on  Beuern  auf. 
Allein  gerabe  biejenigen  beutfeben  Staaten,  welche  borjugfweife  burch  Greußen« 
3lnfrrengungen  bon  frember  Cberherrfchaft  lo«gemacbt  worben  unb  oon  9Ja* 
boleonifchem  SSafallentlmm  ju  eigener  Selbftherrlichfeit  jurüefgefehrt  waren, 
terfümmerten  ihm  jefet  jeben  Slnforucb  auf  beffere  Slbrunbung  feine«  Staate 
gebiete«  un\>  fchloffen  fi$  bdlb  eng  an  Cefterreich  an,  beffen  leitenber  Staat«* 
mann,  ftürft  Metternich,  jene  engherzige  i*olitir  berewigen  jn  wollen  fchien, 
bie  be«  tfaiferftaate«  Gr3ße  nur  in  ber  Weberhaltung  feiner  SÖunbe«ger offen 
f  uchte.  SJor  Allem  burch  bie  gan  je  tRegierung«jeit  Äönig  ^riebric^^tt^etnt*« 
be«  Vierten  zieht  fich  ba«  Söeftreben  be«  ©iener  Gabtnet«,  iebe  Gelegenheit 
ju  fueben  unb  $u  nufcen,  um  Greußen  ju  fchaben  unb  ben  Geift  be«  Torwart«- 
ftreben«,  ber  fich  hier  in  allen  tfeben«freifen  regte  unb  ber  auch  im  Staat«* 
leben  immer  mächtiger  pulfirte,  ju  unterbrüefen.  £>er  beutfehe  ©unbc«tag  fchien 
unter  beT  »fteneichifchen  Rührung  nur  baju  ba  ju  fein,  ein  große«  Wefc  über 
fceutfchlanb  ju  foannen,  ba«  jebe«  freie  Aufleben  unb  jebe  felbftftänbige  Regung 
oerhinberte.  Unb  wenn  man  fcd>  in  SfiMen  felbft  bie  brüefenben  Ueffeln  be« 
(Eoncorbate«  anlegte,  wie  follte  man  bann  geneigt  fein,  Greußen  irgenb  eine 
Berechtigung  ju  eigener  Grntwicfelung  jujugeftehen  ?  Allgemeine  Mißachtung  war 
ba«  £00«  ber  ftranffurter  9?erfammfung  fchon  bor  ber  großen  Bewegung,  bie 
fceutfchlanb  im  3ahre  1848  erfaßte;  barauf  berfchwanb  fie  für  einige  *}eit 
ganj  bom  Schauplafce,  würbe  jeboch  fpäter,  nachbem  auch  bie  Union  Biebrich 
Wilhelm'«  be«  Vierten  gevettert,  erneuert,  unb  enblich  nahm  fogar  ein  preußifcher 


Digitized  by  Google 


(JitUcituttfl. 


Gefanbter  nach  langem  Siberftreben  bcr  Regierung  abermat«  am  $unbe^ 
tage  thetl. 

Unter  feigen  Umftänben  frciCic^  warb  Greußen«  Hinflug  fo  weit  al« 
möglich  niebergebrüeft.  Cefterreuh  mteb  jebe  Gelegenheit,  bie  bem  norbifchen 
9iachbarftaate  ^ätte  eine  größere  ©ebeutung  geben  fonnen,  unb  bennoch  fuhr 
biefer  fort,  bem  beuten  $unbc  feine  £reue  ju  bewahren.  Ccftcrreich  tiefe 
fic^  1 859  ju  bem  für  baffetbe  fo  oerhängnißooll  geworbenen  firiege  mitOtalien 
fortreißen,  in  meinem  es  balb  ben  oereinten  franjöfifch  *  italienifchcn  ©offen 
erfag.  Ed  jeigte  baä  lebhafte  Öeftreben,  Greußen  unb  ben  ©unb  in  biefen 
Äamof  um  fein  ttalienifchcä  SSefifcthum  mit  ju  »erwicfeln;  al$  aber  Greußen, 
um  £eutfc$(anb$  Grenzen,  bie  im  Verlauf  be*  Äriege«  bebroljt  würben,  ju 
febirmen,  mobil  machte,  ba  fchlcuberte  Cefterreich  rafch  eine  wertt)oolle  $rooin| 
oon  fich  unb  föloß  übereilt  ^rieben,  nur  um  bcr  ehrlich  unb  rücfhaltlo«  ge* 
botenen  $9unbe*genoffenfchaft  nia)t  ju  gebrauten.  — 

aber  bie  93erfaffung  fceutfchlanbö  einer  jeitgemäßen  Umgeftaltung 
beburfte,  war  allmählich  ju  einem  allgemein  angenommenen  Grunbfafc  geworben ; 
fetbft  Oefterreich  fonnte  fich  bcr  Äncrfennung  ber  äöahrheit  beffelbcn  nicht  langer 
beschließen,  obwohl  e$  ftetä  in  bem  iöunbe«tage  ein  willfährige*  ©erzeug  für 
feine  fetbftifc^en  3">erfe  gefunben.  3m  3ahrc  1863  unternahm  e«  baher  Äaifer 
&ranj3ofeph,  naa> granffurt,  inbeffen  £>omcam  14.  3uli  1792  ber  lefete 
rdmifö'beutföe  Äaifer  gefront  worben,  einen  gürftentag  aufyufcfirciben,  ber  bort 
»om  17.  «uguft  bis  jum  1.  September  eine  töeihe  oon  53erfammtungen  Ijtelt 
unb  oom  Äaifer  unter  SJnberem  mit  ben  Sorten  eröffnet  tourbe:  „3*  hÄDC  ** 
für  meine  Pflicht  gehalten,  offen  meine  Uebcrjeugung  bahin  aussprechen,  baß 
$)eutfchlanb  mit  SRecht  einer  jeitgemäßen  Entwicfelung  feiner  ^erfaffung  ent* 
gegenfieht,  unb  bin  gekommen,  meinen  ^Jcrbünbeten  in  perfimlichem  Gebanfen* 
auätaufch  barjutegen,  wa«  ich  Erreichung  biefe«  großen  3»ecfe«  für  möglich 
hatte  unb  meineötheite  $u  gewähren  bereit  bin."  -  ffönig  ©ilhflm  oon 
Greußen  ieboch  lehnte  eine  ©etheiligung  an  biefem  Eongreffc  beftimmt  ab,  weil 
e«  an  jeber  genügenben  Grunblage  für  eine  Einigung  fehlte,  bie  feinen  gerechten 
9lnfprüd)en  gemäß  gewefen  wäre,  unb  wiewohl  ber  $aifer  in  ^inbtief  auf  biefe* 
Seigerung  erHärte :  „Einigen  wir  und  um  be£  unberechenbar  wichtigen  Ganjen 
willen  leicht  unb  rafch  über  Einzelne«,  wahren  wir  bunbeätreu  ben  yia%,  welcher 
bem  mächtigen  Greußen  gebührt!  §offen  wir  $u  Gott,  baß  ba«  ©eifpiel  unferer 
Eintracht  mit  ftegreicher  Gewalt  auf  alle  beutfehen  fragen  wirfel",  mußte  e« 
boch  bei  frommen  ©ünfeben  bleiben;  benn  ber  $fafc,  ben  man  Greußen  in 


Digitized  by  Goog 


Gmlfitiuuv 


7 


biefem  neuen  faiferttchen  Deutfchtanb  einzuräumen  gebaute,  war  fein  würbiger, 
barum  Hieb  Sönig  ©ilhelm,  ber  jur  3"*  in  ©aben*©aben  »eilte,  mit 
oottem  Rechte  bei  ber  SSerweigcrung  jeber  Hnthettnahme  feinerfeit«,  auch  al« 
ßöntg  3ebann  bon  ©acbfen  e«  unternahm,  burch  perföulicbe«  Crrfcbeinen  eine 
Umftimmung  ju  bcrfucben. 

3>tc  natürficbe  ftolge  gerben  war  bie  gänjliche  ©irfung«toftgfett  ber  »ei- 
teren ©erathungen  ber  dürften  unb  ihrer  aWinifter  in  ftranffurt.  üttan  ging, 
wie  man  gefommen,  hWten«  um  bie  eine  Ueberjeugung  reifer,  bag  e«  ohne 
^reugen«  $in$utritt  unmöglich  fei,  ein  neue«  Deutfcblanb  ju  bilben ;  allein  um 
ben  unerläglicben  ^Jrei«  ber  Änerfennung  einer  <$(ei$berec$tigung  ^reugen« 
gegenüber  Oesterreich  wollte  man  bie«  nicht,  benn  man  hatte  f«b  nur  ju  einem 
fecb«gtiebrigen  THrectorium  entfliegen  tönnen,  in  welchem  Cefterretc^r  tyreugen 
unb  33at>ern  ie  eine  Stimme,  baju  eine«  ber  brei  anberen  Äemgreicbe  nach 
einer  beftimmten  Reihenfolge,  einer  ber  ©roffoerjöge  (einfcblieglich  be«  Äur* 
fürften  bon  Reffen)  unb  ein  bon  ben  anberen  «Staaten  Gewählter  einen  ©ifc 
haben  fottte. 

£>a«  Oubelfeft ,  bureb  welche«  ba«  beutfebe  Stolf  in  ben  Octobertagen  ben 
fünfjtg  Oahre  jubor  erfoebtenen  großen  ©ieg  bei  $eip)ig  feierte,  betunbete  auf« 
9?eue  ben  noch  immer  au«ficbt«lofen  £>rang  nach  innerer  (Stnigung  unb  fräf* 
tiger  Bufammenfaffung  be«  beutfeben  93otfe«,  jeboeb  fam  man  auch  $ier,  tt>ie 
nur  ju  natürlich,  nicht  über  ba«  Reben  ^inau«,  ba«  nun  balb  auf  allgemeinen 
lurner*,  Sänger  unb  ^cbüfeenfeften,  bie  entließ  $u  aUju  groger  8u«behnung 
einen  Ueberfcbwang  jeigte,  [ber  nothwenbig  ben  Äeim  be«  35er» 
berben«  in  fiä)  tragen  mugte. 

(5«  war  recht  fc^ä§cn<5ii>ert^  unb  erfreulich,  bag  ber  Horben  unb  ber 
Süben  ftcb  bei  folgen  Gelegenheiten  fennen  (ernten  unb  in  aller  Gemütlich* 
feit  berbrüberten;  aber  bie  wirfliebe,  fachliche  Einheit  be«  beuten  SSolfe« 
würbe  boeb  babureb  nur  äugerft  toenig  geförbert,  weil  man  bem  Sorte  nie  bie 
nachhaltige  £bat  folgen  ju  laffen  im  ©tanbe  war,  folche«  auch  gerabe  niebt 
immer  bon  benen  erwartet  werben  fonnte,  bie  bei  berlei  Gelegenheiten  am  lau- 
teften  ba«  ©ort  führten. 

^reugen  burfte  fia)  aueb  bei  biefen  Hntäffen  feine«  befonberen  3u*»acbfe« 
bon  Neigung  unb  Sichtung  erfreuen ;  benn  ob  auch  f"ne  £anbe«finber,  wo  fie 
an  folchen  fteften  Sfcil  nahmen,  ftcb  nicht  Rechter  erwiefen  al«  anbere  beutfebe 
©ruber;  ob  fie  auch  teichlicb,  ihnen  etwa  an  tfeicbtlebigfeit  unb  gntug* 
fTfubiaer  Eingabe  an  ben  Hugenblicf  abging,  bureb  ben  <5rnft  unb  bie  liefe 


Digitized  by  Google 


8 


GtnfeHmtg. 


ihres  Siefen«  erfefeten :  alle  beutfehen  Bettungen  unb  $e  toibcrhallten  ja  boch 
fett  1862  oon  bem  3toiefoaIt,  ber  fich  jroifchen  ben  Auffaffungen  ber  preufcifäen 
Regierung  unb  ber  tfanbesoertretung  über  bie  ©clbbcunlligungSfrage,  namentlich 
mit  Rücfficht  auf  bie  Soften  ber  fogenannten  Armeereorganifation  aufgetban 
^atte.  $en  jahlreichen,  Cefterreich  bienenben  unb  barum  entfetyieben  preufcen* 
feinblichen  (^rjeugniffen  ber  Sagesoreffe  urnr  baS  Alles  bie  toilirommenfte  £>anb* 
habe,  um  bamit  $af$  unb  Abneigung  gegen  baS  im  Horben  Deutfchlanbä  immer 
mächtiger  ennoicfelte  ^reufenreich  ju  fchüren. 

Unb  bennech  n>ar  alles  gemetnfame  ®utc,  beffen  £)cutfchlanb  feit  einigen 
Sahrjehnten  mehr  unb  mehr  froh  ju  werben  begonnen  hatte,  nicht  oom  SBunbeS* 
tage,  auch  nicht  oon  Oefterreich,  ober  oon  SÖaiern,  ober  Sacbfen,  ober  bem 
©elfenrcich,  ober  gar  oon  SÖürttcmbergS  Äönig,  ber  fich  immer  gern  mit  bei 
9ceich«fturmfahne  ju  Raffen  machte,  ober  ÄurheffcnS  flurfürften,  ber  aüer 
Verbcfferung,  ja  julefct  aller  nothtoenbigen  Regierung  in  feinem  eigenen  Vanbe 
einfach  ben  ®eift  ber  Verneinung  entgegenhielt,  ausgegangen,  fonbem  Greußen 
hatte  bie  nationale  3bec  bcS  3°üoerein«  enttoiefett  unb  burebgeführt,  ^atte  jufefct 
fogar  ben  allcrentfchiebenften  SBibcrftanb  gegen  bcnfelben,  ben  einige  Regierungen 
in  btinber  Eingabe  an  Oeftcrreich  unb  im  törichten  VJiberftTett  mit  ben 
VJünfchen  ihrer  eigenen  Untertanen  leifteten,  als  es  fich  um  ben  Abfchlufj  bes 
§anbclsoertrageS  mit  Oranfreicb  hielte,  nüt  Strenge  brechen  muffen,  inbem 
es  biefelben  einfach  oon  jener  fegensretchen  Vereinigung  auSgefchloffen  erftärte. 
Von  ^reujjcn  war  ftets  bie  $anb  geboten  werben,  burch  einheitliches  Seehfcl* 
unb  $)anbclSrecht,  bureb  ^oft=  unb  £elcgraphen*Grinigung,  burch  Befreiung  ber 
Ströme  unb  Speere  oon  läftigcn  Abgaben  unb  Aufenthalt  beutfehe  (Einheit  ju 
fflrbem,  unb  was  immer  in  biefer  Richtung  ooüjogen  ift,  gefchah  auf  feinen 
Antrieb,  ift  oorjugSweife  mit  feinen  materiellen  unb  geifrigen  Mitteln  auSge* 
führt  werben,  atfo  baf?}bie  Äleinftaaten  oft  nicht«  weiter  brauchten,  als  bic 
Füchte  aufjulefen,  bic  ihnen  mühelos  in  ben  ©choofj  fielen.  2Rit  Ausnahme 
einer  Anjahl  fleinerer  norbbeutfeher,  namentlich  metften  thüringifchen  Staaten 
jeboch,  bie  in  allen  SBanblungcn  treu  3U  ^reujjen  ftanben,  muffte  e«  ftch  bei  ben 
übrigen  dächten  £cutfchlanbS  oergeblich  nach  ifgenb  einer  Anerfcnnung 
umfehen. 

$>eutfchlanbs  Chnmacht  nach  au&cn  hin  war  unter  biefen  llmftänben  all* 
ju  fehr  in'«  Auge  fallenb,  als  bafe  es  oertounbern  burfte,  es  im  langjährigen 
$aber  mit  £äncmarf  über  bie  offenbare  Verfümmerung  ber  Recbte  Schleswig- 
$olfteinS  unb  bie  immer  fortfehreitenbe  Vergewaltigung  biefer  tfänber  bis  jur 


Digitized  by  Google 


Sinleitung. 


9 


oerfuc^ten  (Sinocrlcibung  ©dbfeSWig«  in  ba$  bänifcfye  9tctc^  ni($t  oom  fttecfe 
fommen  ju  fetyen.  £a  ftarb  am  15.  Wooember  1863  äonig  ftricbricty  VII. 
oon  Danemarf,  ber  tcfcte  be$  bänifäen  2)?anne«ftammee,  unb  fein  iHadrfetger 
ßjjrtftian  IX,  obwopl  er  feinen  Bnforucb  auf  bie  beiben  Herzogtümer  nur 
oon  bem  in  biefen  fetbft  unb  bom  beutföen  ©unbe  nic^t  anerfatmten  £  o  n  b  o  n  e  r 
^rototoll  oom  12.  3uli  1 852  Ijerjuleiten  ocrmocfyte,  ooü>g  fcben  brci  Xagc 
na$  fetner  Xtyronbeftcigung  wiber  alles  SKecbt  unb  ®efefc  bie  billige  3ncor^ 
poriruna,  Schleswigs  in  ben  £änenftaat.  £er  bcutföe  53unb  fyatte  aucb 
biefem  offenbaren  S($impf  nur  fyafbc  SWafjregeln  entgegenjufefccn  unb  fafy  es 
alSbann  wiberwillig,  aber  tyatloS  bteibenb,  mit  an,  als  Greußen  unb  Oeftcrreicb 
bie  Sacbe  in  bic  eigene  $anb  nahmen  unb  in  einem  furjen  unb  glänjenbcn 
ftelbjugc  ju  folgern  (Jnbe  führten,  bajj  ^eutfötants  ®rcnjc  erweitert  würbe. 
t>as  na<$  ben  Vorgängen  bon  1859  burrt)auS  Unerwartete  u>ar  gefebeljen,  Cefter* 
rcidfr  Ijatte  ^reufjen  bie  £)anb  ju  gemeinfamem  95krF  gereicht  unb  bamit  toe- 
nigftenS  tfyatfäctylicb  beffen  Sbenbürtigfeit  anerfannt.  3ebcnfallS  war  es  eine 
erfreutteibe ,  fernere  Hoffnungen  erweefenbe  Chrföeinung,  bie  beiben  beutfcfyen 
@rofjmä<$te,  welche  IM] 3,  1814  unb  1815  gemeinfam  bie  ©äffen  gegen  ftranf- 
rei*  gerragen  unb  beren  bamaligc  SWonarcben  ftaifer  granj  I.  unb  Äönig 
ftriebric&saHtljelm  III.  oerfönli^  befreunbet  bis  an  baS(5nbe  tyrer  £age 
geblieben,  jefet  wieberum  alfo  oereint  ju  fefyen. 

9?a$  3nljalt  beS  in  ©ien  am  30.  Cctober  1^64  gefdjloffencn  ^rieben« 
entfagte  ber  Äönig  bon  &änemarf  aßen  feinen  9icd?ten  auf  bic  Herzogtümer 
@$lc«»ig,  $olftcin  unb  Wallenburg  ju  fünften  beS  Königs  oon  ^ßreufjen  unb 
be*  äatferS  bon  Oefterreicb,  unb  oeroflidjtete  fid>,  bie  $>is»ofttionen  anjuerfennen, 
welche  biefe  dürften  in  ©ejug  auf  jene  Vanbe  treffen  würben.  (Sljc  cnbgülttgc 
«efttmmungen  über  bie  jefct  in  gemeinfamen  iöefife  beS  ItonigS  ?öU$elm 
nnb  be«  ÄaiferS  ftranj  3ofeol>  übergegangenen  Gebiete  getroffen  »erben 
fennten,  gab  es  jeboeb  noeb  manage  wichtige  fragen  iu  I&ffti,  unb  es  n>ar 
nicr)t  ju  oerfennen,  baft  biefe  ber  Äcime  genug  ju  neuen  si*crwicfelungen  in  fiety 
trugen,  bie  nur  bann  ertflbtet  werben  fennten,  wenn  ein  Ijityerer,  aügemeiner 
®efufct«buntt  ben  befonbern  bei  ben  Staatsmännern  ber  beiben  beutföen  ®rofc 
mächte  überwog.  Huf  Sc^teSroig^ctftein  würben  oon  oerfdn'cbenen  Seiten 
änfbrün>e  erhoben,  am  bringenbften  unb  in  einem  anfe^nlic^en  Xljcile  ber 
beutfefcn  treffe  ftarf  begünftigt  oon  bem  Grrborinjen  ftriebriety  oon 
?luguftenburg,  unb  bod>  r)atte  berfelbe  bis  bafyer  oon  ber  tfoSfaufsfumme, 
bie  fein  9?ater  für  Abtretung  ber  tfrbföafWanfpriictye  fi$  ^atte  oon  I^äne^ 


Digitized  by  Google 


10  (Smtettung. 

marf  jahlen  (offen,  mitgelebt,  unb  hatte,  wiewohl  gfetc^  nach  griebrich'«  VII. 
Ableben  in'«  Canb  feiner  Sfötcr  geForamen,  nicht«  für  beffen  Befreiung  gethan, 
bagegen  bie  2ftaßnahmen  Greußen«  unb  Cefterreich« ,  ganj  wie  bie  ßommtf* 
farien  be«  beutfehen  ©unbe«,  bie  ba«  in  ^fanb  genommene  §olftein  regierten, 
bietfach  behinbert  unb  ihrer  2lu«führung  Schwierigfeiten  bereitet  allein  für 
Greußen  Tonnte  e«  in  feiner  Seife  gleichgültig  fein,  wer  etwa  in  Schleswig* 
$>otftcin  regierte  unb  in  weitem  (Seifte  bie«  gefebähe;  benn  e«  war  nicht  nur 
einer  ber  näcbften  unb  ber  mäcbtigften  ber  Nachbarn  biefer  tfanbe,  fonbern  e« 
hatte  fie  borjug«roeife  mit  bem  glitte  feiner  (Söhne  erworben  unb  fonnte 
barum  nimmermehr  geftatten,  baß  biefetben  feinen  offenen  unb  berfteefteu 
©egnern,  bie  jugleicb  bie  ®egner  ber  wirFlicben  (ErftarFung  £>eutfebtanb«.waren, 
juftelen.  2)ie  preußifebe  Regierung  tbat  nur,  wa«  ihr  bie  ©elbfterhaltung«* 
Pflicht  unb  bie  Sorge  um  Deutfölanb«  BuFunft  gebot,  wenn  fte  an  ben, 
»et^er  bie  (Slbherjogthüiner  ju  beherrfchen  beanfpruebte ,  ganj  beftimmte  gor* 
berungen  [teilte ,  ohne  bereu  borherige  (Sewährmig  fie  fich  außer  «Stonbe  er* 
Flärte,  btynaftifchen  Slnfprüchen  bon  irgenb  welker  ©eite  tyx  ihre  Unterftfifcung 
ju  leihen,  unb  ber  borgenannte  Srbprins  folgte  einer  für  ihn  felbft  eben  fo  ber* 
hängnißbollen  wie  für  $)eutfcblanb«  3ufanft  enblicb  ^cüfamen  Selbftberblen* 
bung,  al«  er  ben  oom  preußifeben  3ttinifterium  am  22.  Februar  1865  Funb* 
gegebenen  ^Bedingungen,  unter  benen  altem  e«  in  bie  Uebertragung  ber  $oheit«' 
rechte  an  irgenb  einen  Dritten  willigen  ju  Fönnen  erflärte,  feine  ^uftimmung 
berfagte.  Hllerbing«  lagen  barin  wefentlicbe  ©eföränFungen  ber  militärifchen 
unb  maritimen  ©elbftherrlicbFeit;  aber  @cble«wtg*$olftein  beburfte,  wenn  e« 
einen  «Sonberftaat  bilben  foflte,  eine«  ftarfen  ©ebufce«,  ben  nur  Greußen  ju 
geben  bermochte,  unb  fefbftoerftänblicb  ift,  baß  bafür  entfprcchenbe  ®egen* 
leiftungen  geforbert  werben  mußten.'  9tor  bie,  welche  mit  ber  Äleinftaaterei 
im  Xrüben  fifeben  wollten  unb  benen  an  Deutfchlanb«  ®r3ße  nicht«  gelegen 
war,  Fonnten  e«  berFennen,  baß  folebe  Opfer  nicht  mehr  ju  umgeben  waren. 
$atten  boeb  bie  @roßftaaten  Europa«,  ftranFreicb  ooran,  allmählich  bureb 
ftraffere  3ufammenfaffung  ihrer  Gräfte  ihre  üDcacht  anfehnlicb  gemehrt,  unb  noch 
$ulefct  war  Italien  baljin  gelangt,  fich  ber  bollFommenen  Qrin^eit  nahe  ju 
fehen:  ba  mußte  benn  wohl  £>eutfcblanb«  3erriffenheit,  wenn  fte  berewigt 
würbe  —  woju  boch  ber  ©unbeötag  fich  at«  ein  überau«  brauchbare*  Organ 
erwie«  —  früher  ober  fpäter  für  baffelbe  berberbliche  folgen  haben.  <S« 
biefem  ©efehief  ju  entreißen,  war  bie  bon  ber  @efchi<hte  ben  beutfehen  ®roß* 
möchten  geftelltc  Aufgabe,  unb  ba  Cefterreich  fich         nothwenbtger  i^fung 


Digitized  by  Google 


«nuciruruv 


II 


ntc^t  nur  entjog,  fonbern  in  unftaat«mannifcber  Äurjftcfctigfeit  nur  feine  frühere 
Cbertyerrfcbaft  in  £eutfd>lanb  ftc^  ju  ermatten  bemüht  »ar,  faty  ftc$  <ßreufcen 
julefct  nur  auf  bie  eigene  Sfraft  angenriefen ,  für  fceutfcblanb  nrie  für  feine 
eigene  3ufunft  yn  ^anbetn.  $a§  ber  beutfebe  SBunb  fieb  nifl>t  in  ber  £age 
befanb,  noeb  in  ber  jntflften  ©tunbe  befonnen  in  bte  Regelung  biefer  angelegen» 
Reiten  einzugreifen ,  toar  nacb  Willem,  n>a«  vorangegangen,  nicfyt  anber«  ju  er* 
»»arten.  2Rit  febem  Stritte  bortoärt«,  ben  ^reufjen  tljat,  unb  ber  jugleitty 
aueb  ya  fünften  Jene«  X>eutfc$lanb«  n>ar,  beffen  3öoljl  unb  ©röfje  feit  fobiel 
3a$ren  bon  willigen  töebnerbfilmen  toic  in  ber  treffe  allerorten  al«  ba« 
^Wftc  nationale  3iel  berfünbet  toorben,  roueb«  bte  ©efaffigfeit  unb  bie  $einb* 
febaft,  toelc^e  balb  oerfteeft,  balb  offen  gegen  ben  einjtgen  Staat  ficf>  regte,  ber 
Äraft  unb  ÖMllen  jeigte,  noeb  einmal,  wie  bor  einem  falben  Oa^unbert  im 
®efrehmg«friege,  ber  SBorfäm&fer  ber  beutfeben  Wation  ju  fein.  De«  ©unbe«* 
tage«  Slnfprucb  auf  9Witentfc$eibung  in  ber  Orbnung  ber  Jperjogtfjümerfrage 
tmifcte,  nac^bem  er  für  bereit  Grrlöfung  au«  bänifetyer  ©etoalt  niebt«  ju  t$un 
gewufcr,  einfach  abgen>iefen  n>erben.  Slucb  Cefterreicb  Ijielt  ftcb  flüglicb  jurücf, 
©enn  boit  ©unbe«rec$tcn  gefbro(ben  tourbe;  benn  e«  wollte  feine  3ugcftänb* 
mffe  machen,  bie  feine  Stellung  gegenüber  bem  iöunbe  ju  fcbtoäcben  breiten, 
tyreufeen  fatte  injtoifäen  ein  ©utaebten  feine«  Sronftonbifat«  über  all'  bie 
berfebiebenen  Grrbanfbrüd)e  an  bic  (Slbfyerjogtljüiner  eingef orbert ,  unb  bie«  lau* 
tete  baljtn,  ba§  jebem  (Sanbibaten  ba«  SKcc^t  ber  Erbfolge  im  ganjen  Vanbe 
abciffbroc^en  werbe  müffe,  wogegen  ber  ÄSnig  oon  £>änemarf  ber  einige  in 
ganj  ©c$le«wig*$>olftein  (Jrbberecbtigtc  wäre,  beffen  9tec$te  nun  bureb  ben 
Steuer  ^rieben  auf  ^Teujjen  unb  Cefterreicb  übertragen  worben  feien.  Samern, 
Saufen  unb  $effen>$)armftabt  "fteüten  hierauf  bei  ber  ©unbe«oerfammlung 
ben  Antrag,  beibc  SRacbte  um  üttittyeilung  tyrer  «bfiebten  mit  ®cble«mig< 
$otftein,  namentlicb  bejiefycntltcfy  ber  tfanbe«oertretung  unb  ber  Slufnafyme 
Schleswigs  in  ben  beutfeben  ©unb,  ju  erfucfycn. 

£eit$t  war  ju  erfefyen,  bafe  überall  bie  Stellung,  bie  T?rcu§en  in  ben  $er* 
jogtyümern  bereit«  erlangt  fatte,  ober  ju  gewinnen  ftrebte,  ben  «ngclbunft  für 
He  Hnftrengungen  feiner  Gegner  bilbete.  3)?an  fonnte  fieb  ber  ©afyrne$mung 
btm$au«  niebt  berfcbliefjen,  bafj  Cefterreicb  feine  Xljeilnafyme  an  bem  gemein* 
famen  iBefifc,  am  (Sonbominat,  bornetymlicb  baju  benufete,  ^reu§en  überall 
2ebacb  ju  bieten  unb  in  woljlfeilfter  ©eife  um  bie  <#unft  ber  ©cbölferung  ju 
fterben.  3Bo  preufifc^erfeit«  ber  (Sibilcommiffar  ober  ber  ÜWilitärgouberneur 
irgenb  welche  Slnorbnungen  erliefen,  bie  3Wifebrauc$e  tilgen,  oerrottete«  ©efen 


Digitized  by  Google 


12 


(Einleitung. 


aufheben  unb  ftraffcrc  3U#*  einführen  foHten,  ba  burfte  man  alsbalb  gefaxt 
fein,  bon  öftcrrcichifcher  Seite  mit  ben  baoon  betroffenen  Parteien  geliebäugelt 
nnb  bas  brcufcifche  Verfahren  befämpft  ober  gar  verleugnet  ju  feljen. 

£)te  t'age  würbe  bon  8aÜ  5«  Ball  unerträglicher  unb  brohte  enblicb  fchon 
im  Sommer  1865  mit  einer  gewaltfamen  tfßfung;  inbejj  gelang  es  ben  Be* 
mülmngen  ber  §o*fe  unb  Kabinette  noch  einmal,  bie  (Gefahr  abjumenben. 
Söährenb  ffSnig  &Mlhclm  ftch  im  Babe  ju  ©aftein  aufhielt,  würbe  bort 
am  14.  Sluguft  burch  ben  breujjifchen  2J?inifterbräfibentcn  §errn  oon  Bis* 
marcfsSchönhaufen  unb  ben  flfterreictyifdjen  Beoollmächtigten  trafen 
Blomc  eine  Ucbercinfunft  abgesoffen,  welche  beibe  Sflonarchcn  bei  einem 
berfbnlichcn  Vegegncn  in  Saljburg  am  20.  beffelben  2ttonatS  urfunblich 
genehmigten.  Senn  burch  biefe  Uebercinfunft  bon  ®aftein  auch  noch  nicht 
jeber  Stein  beS  AnftoficS  aus  bem  Sege  geräumt  würbe,  fo  festen  c«  boch, 
als  fei  bie  ©ahn  wenigftenS  fo  weit  geebnet,  bafc  bie  weitere  Grntwicfelung  ge- 
troft  ber  nächften  3uhmf*  überlaffen  werben  fönnte.  3eboch  es  fotltc  anbers 
!ommen.  "^ach  jenem  Vertrage  würbe  Wallenburg  gegen  eine  drntfd>äbigung 
bon  2  Vi  SWtllionen  bänifcheu  9\eich$tt)alern  (1,875,000  Xtyx.  ^reu§.),  bie  alsbalb 
baar  an  Cefterreicb  gejahlt  würben,  bem  ftitatg  SB  il  heim  abgetreten,  femer 
ging  Schleen) ig  in  bie  alleinige  Verwaltung  tyrcufjenS,  $olftein  in  bie 
Ocfterreich«  über-,  jebe  biefer  «Wächte  erhielt  babei  für  fich  aüein  baS  Bc- 
fafeungSrccht.  Am  Bunbe  follte  bie  $erfteüung  einer  beutfehen  ftlotte  bean* 
tragt  unb  für  biefe  Stiel  als  BunbeShafen  heftimmt  werben ;  bis  es  aber  bie« 
werben  fönnte,  follte  Greußen  eine  Befafcung  borthin  legen  unb  bie  n6tt)igen 
BefeftigungSarbeiten  unb  9)?arine*<StabliffemcntS  bafelbft  ausführen  bürfen. 
föeiter  würbe  Greußen  unter  Anberem  bie  Berechtigung  ertheilt,  ben  anju* 
legenben  Scorboftfeefanat  burch  baS  ^otftcin'fc^c  @ebiet  ju  führen,  fowte  bie 
Aufficht  über  bie  Ausführung  beffelben  unb  feine  Onftanbhaltung  auszuüben. 
(Sine  9cachtragSconoention  ^ter ju ,  gegen  baS  (Snbe  beS  3ahreS  abgefchloffen, 
regelte  htnftchtitch  töenbSburgS  bie  BefafcungSf rage ,  unb  fo  fchien  beim  Be- 
ginn beS  3ahreS  1866  Alles  h«rceichenb  georbnet,  um  ber  ftolgejcit  ohne  Be* 
forgntjj  entgegengehen  ju  fönnen. 

Greußens  innere  3uftänbe  hatten  noch  feine  Veränderung ,  ber  3wtefpalt 
äwtfchen  ber  Regierung  unb  ber  tfanbeSoertrctung  noch  feine  Ausgleichung  er- 
fahren ;  aber  bie  Verwaltung  beS  Staates  ging  baneben  boch  ty*cn  geregelten 
®ang,  unb  Wer  nicht  ben  Verhandlungen  beS  ftmbtageS  unb  ben  Befprechun* 
gen  ber  3«tunfl*n  Vorüber  mit  Aufmerffamfett  folgte,  würbe  faum  weiter  oon 


Digitized  by  Google 


Öinlcituitfl. 


13 


Hefen  Dingen  Berührt.  3n  weit  ftärferer  ®ät)rung  befanb  fta)  Oefterreicb ; 
hier  war  auch  noch  feine  to^leichung  ber  ftreitigen  3$erfaffung$fragen  erhielt; 
bie  früheren  9Jerfuche,  ben  ganzen  Staat  unter  eine  einheitliche  ©eftalt  ju 
Bringen,  waren  gevettert,  weit  e«  ber  öfterrcic^ifc^en  Regierung  weber  ge- 
lungen war,  bie  meift  fdt>roff  geriebenen  Nationalitäten  mit  einanber  ju  »er« 
fcbmeljen,  noch  fic  jum  Hufgeben  »öllig  unoereinbarer  Slnfprücbe  ju  bewegen; 
nicht  einmal  eine  irgenb  ftarfe ,  ihr  ergebene  Partei  ^attc  fie  fieb  in  einzelnen 
ü>rer  Sanbe  febaffen  fönnen,  fo  baß  biefc  oft  nur  toefer  burch  bie  $erfon  be* 
Monarchen  jufammenjuhangen  fchienen.  9lra  fchlimmften  ftanb  e«  offenbar  in 
3talien.  Der  einheitliche  3ufl  im  italiemfcben  "$?olfe  trat  immer  ftärfer  h?r* 
oor  unb  wollte  eö  nicht  länger  oerfcbmer$en,  baß  ba6  £anb  im  3ahre  1859 
noch  n"ht  frei  bi«  jur  Äbria  geworben,  wie  auch,  baß  Wom  noch  immer  oom 
franiöfifchen  $eere  befefet  unb  bem  italienifchen  Äßntgrcich  entzogen  blieb;  aber 
bie  eigentümliche  Sage  be«  tfanbe«  nötigte  oor  Mein  jur  Wücfficbt  gegen 
Napoleon.  Der  franjöfifcbe  Äaifer  ift  ein  oiel  ju  fluger  Staatsmann,  al«  baß 
er  nicht  auch  feinerfeit«  bie  Schwierigfeit  ber  Sage  hätte  würbigen  follen,  unb 
bie  neue  93erwicfetung ,  in  bie  ü)n  bie  Chnfefeung  be«  ©ruber«  bc«  öfterrei* 
chifchen  Äaifer«,  ßrjhcrjog«  SWarJ  milian,  auf  ben  burch  ih"  errichteten 
Scaiferthrou  oon  Üßejrico  gebracht,  wirfte  mit,  baß  er  ftch  banacb  fehnte,  in 
Italien  eine  enbliche  C'öfung  h«&eijuführen.  Elsten  läge  be«  3at)re$ 

1865  ju  ©erlin  jwifchen  bem  3olloerein  unb  3tatien  jum  Slbfcbluß  gefommenc 
§anbel«t>ertrag  gewann  fet)r  balb  auch  «ne  große  politifd>e  ©ebeutung.  Die 
Verleihung  be«  fchwarjen  2lblerorben«.an  ben  Äonig  Victor  ßmanucl  er- 
folgte furje  3eit  barauf. 

Schon  am  15.  September  1864  war  aber  auch  ein  wichtiger  35er trag 
jwifchen  Onranfreicb  unb  Stalten  unterzeichnet  worben.  Öefctere«  fühlte  fich  ftarf 
genug,  bie  JDrbnung  auf  ber  $>albinfel  allein  aufrecht  erhalten  ju  fönnen;  bie 
fransen  follten  alfo  in  ber  ftrift  oon  jwei  3ai)rcn  töcm  oerlaffen.  Italien 
verpflichtete  fic^,  ba«  (gebiet  be«  'Papfte*  ju  achten,  uno  jeben  Angriff,  ber  oon 
außen  bagegen  gerichtet  würbe,  mit  (Gewalt  jurücfjuweifen.    Der  ©runb* 

ber  Oftcbteinmijcbung  follte  ftreng  eingehalten  unb  ein  Sntheil  ber 
Schulb,  ber  auf  bie  ehemaligen  ^rooinjen  be«  ßirchenftaatee  fiel,  übernommen 
derben.  Szenerien*  Stellung  würbe  für  iefct  nicht  »eränbert,  obwohl  c«  3eber* 
mann  beutlich  »ar,  baß  fie  nicht  immer  fo,  wie  fie  war,  bleiben  fonnte. 

3cach  einer  gangen  SReihe  oergeblicher  Skrfucbc  Seiten«  ber  öfterreiebifchen 
Regierung,  mit  ben  Ungarn  ftch  ju  oertragen,  bie  £jea>eu  unb  Slaoen  ju  ge^ 


Digitized  by  Google 


* 

»innen  unb  bte  ^Rumänen  ju  befriebigen,  trat  enbttch  ba«  aJcmifierium  be« 
StaaWmintfter«  Schmerling  surüct,  nnb  e«  würbe  ein  neue«  eingefefct,  ba« 
feinen  dornen  oon  bem  trafen  ©elcrebi  unb  bem  $errn  bon  SRajlath 
empfing,  baoon  ber  erftere  ^räftbent  be«  9fttnifterrathe«,  Staats*  unb  $o(tjei* 
minifter,  ber  anbere  ungarifcher  $>offan$ler  würbe;  ©raf  3Ren*borff« 
^ouillty  blieb  in  bem  Sßinifterum  be«  Auswärtigen,  gab  aber  ben  sBorftfc 
irt  amnifterraty  auf.  Nächft  ber  feit  fange  hW  unglüdluhen  ftinanjlage 
be*  öfterreichifchen  Äaiferftaate«,  für  bie  bei  ftet«  machfenben  Ueberfäüffen  ber 
21u«gaoen  über  bie  einnahmen  feine  anbere  $ülfe  al«  bie  enblofe  Ausgabe 
papiernen  ®elbe«  gewonnen  werben  fonnte,  waren  e«  befonber«  bie  Slnfprüche 
ber  etwa  5  Millionen  Untertanen  magtyartföer  Nationalität  unter  ben  faft 
14  Millionen  Crinwohnern  Ungarn«  unb  feiner  Nebenlänber  in  Oft  unb  ©üb, 
bie  ber  Regierung  bie  größte  Noth  machten;  benn  biefe  oerlangten  immer 
lebhafter,  bajj  fich  ihnen  alle  bie  Stämme  unterorbnen  feilten,  welche  mitten 
unter  ihnen  ober  neben  ihnen  wohnten.  %m  14.  $ecember  1865  würbe  ber 
ungarifäe  Sanbtag  burch  ben  Äaifer  in  ^erfon  eröffnet  unb  bannt  feierlich 
oon  ben  bisherigen  ©eftrebungen ,  eine  einheitliche  Regierung  für  alle  8anbe 
in  ©ien  ju  erreichen,  Hbftanb  genommen.  3ebe  ^Jrooinj  fing  nun  an,  fich 
für  fich  fetber  einzurichten,  wobei  faft  überall  bie  Deutfcfyen  in  bie  übelfte  Sage 
»erfefct  würben,  unb  bie  Regierung  enblteh  mitten  unter  ben  bon  alten  leiten 
auf  fie  einbringenben  Anbrüchen  nicht  mehr  wußte,  wo  fie  au**  unb  ein* 
fommen  follte. 

<S«  ift  nicht  ba«  erfte  2M  in  ber  Ofcfchichte,  «ne  Regierung,  bie  fi<^ 
ihren  Nachbarn  gewachfen  glaubt,  mit  benfelben  Ärieg  gefugt  h«t,  um  beffer 
über  innere  Schwierigkeiten  hinwcg&ufommen,  unb  Urfachcn  baju  finben  fich  ia 
wo^r.  Cefterreich  hobelte  jefct  in  folcher  Söeife.  911«  itöntg  Sßilhelm  am 
16.  3anuar  1866  ben  preufcifchen  i'anbtag  eröffnete,  fonnte  ber  SKinifter* 
präfibent  oon$i«marcf,ber  jum  Sohne  für  ben  Vertrag  oon  (Saftein  in  ben 
®rafenftanb  erhoben  worben,  noch  w  aller  ©ahrheit  fagen:  „$ie  SÖejiehungen 
Greußen«  ju  allen  auswärtigen  (Staaten  finb  befriebigenber  unb  freuntfehaft* 
lieher  Natur.  —  Halbem  burch  ben  in  ©aftein  unb  Saljburg  abgesoffenen 
Vertrag  Se.  SRajeftät  ber  tfaifer  oon  Oefterreich  feinen  X^eil  an  ben  Sou* 
oeränetät«rechten  über  ba«  £>er)ogthum  Sauenburg  an  Se.  Üftajeftät  ben  fömig 
abgetreten  \fat,  ift  baffelbe  mit  ber  tfrone  Greußen  oereinigt  worben,  unb  e«  ift 
ber  ©ille  Sr.  2Hajeftät,  biefe«  $er&ogthum  alle  SBortheile  be«  Schufce«  unb 
ber  Pflege,  welche  biefe  Bereinigung  ihm  bietet,  unter  Schonung  feiner  (Eigen* 


Digitized  by  Google 


Öinkttuiifl. 


15 


thfimfohfcit,  gemein  ju  (äffen.  —  Die  fchliefcliche  flmtfebeibung  übet  bie  3* 
fanft  ber  anbeten  beiben  Grlbheraogtbümer  ift  in  oemfelben  Vertrage  einer  »ei- 
teren ^erftänbigung  oorbehalten;  ^reufcen  aber  hat  in  bem  iöefifce  Scbleänng« 
unb  ber  in  JpoCftein  gewonnenen  Stellung  ein  au«reichenbe«  ^fanb  bafür  er« 
galten,  bafe  biefe  (Sntfcheibung  nur  in  einer  ben  beutföen  iRationa(*3ntereffen 
unb  ben  berechtigten  Sfaforuchen  tyfeufcen«  entf&rechenben  ©eife  erfolgen  »erbe. 
-  öeftüfct  auf  bie  eigene,  burch  ba«  Gutachten  ber  Äronfonbici  beftärlte 
textliche  Ueberjeugung  ift  <3e.  SWajeftät  ber  Äönig  entfchloffen,  biefe«  $fanb 
bis  jur  (Erreichung  be«  angebeuteten  3iele«  unter  allen  Umftänben  feftju^alten 
unb  toeifc  Sief?  in  biefent  (Sntföfaffe  oon  ber  3ufi^mn,un8  S*ine«  93o(fe«  ge* 
tragen.  —  Um  bie  9tu«ffihrung  be«  Äanale«  oorjubereiten,  »eiche  bie  Cftfee 
mit  ber  SRorbfee  oerbinben  fotl,  beabfichtigt  bie  Staat«regierung  burch  eine 
befonbere  Vorlage  bie  3JHt»trfung  ber  tfanbe«oertretung  in  Slnforucb  jn  nehmen. 
Die  ©ebeutung,  »eiche  biefe«  Serf  unb  mit  u)m  bie  Gntoicfelung  ber  oater* 
tönbif$en  Seemacht  für  bie  Stellung  ^reufcen«  unb  für  beren  9Ser»erthung 
im  ©efammt*3ntereffe  £>eutfd>lanb«  f)at,  ©erlebt  ber  Regierung  Sr.  SWajeftat 
befl  &dnig«  oon  Beuern  bie  3uberfic^t,  bafj  bei  öwägung  ber  betreffenben 
Vorlagen  bie  3Meinung«oerfchiebenheiten  über  innere  fragen  unb  bie  Partei* 
Teilungen  fich  ber  ^flicbt  gegen  ba«  genieinfame  33aterlanb  unterorbnen,  unb 
tag  betbe  Käufer  be«  ttanbtage«  ber  tfrone  einmütig  unb  rechtzeitig  bie  $anb 
bieten  »erben,  um  bie  tföfung  ber  nationalen  Aufgaben  fötbern  ju  Reifen,  nxlcbe 
bem  breuftffeben  Staate  ©ermoge  feiner JBejict)nng  ju  ben  (Jlbherjogthümern  in 
oerftärftem  üRaafje  obliegen.  —  Macbbem  burch  bie  ben  $afen  oon  Äiel  be* 
tteffenten  iöeftimmungen  be«  <$aftetner  Vertrage«  ber  fünftigen  beutfcfyen  glotte 
ber  bi«her  mangelnbe  £)afcn  gefiebert  iftf  »irb  e«  bie  Aufgabe  ber  breufjifchen 
&mbe«oertretung  fein,  bie  Staat«regierung  in  bie  tfage  ju  ©erfefcen,  3$ert)anb* 
(ungen  mit  ihren  #unbe«genoffen  auf  einer  ^reufjen«  »ürbigen  Unterlage 
eroffnen  ju  fönnen." 

<S«  ging  au«  biefen,  bei  feierlicher  93eranlaffung  S(ngefict)t«  ber  gefammten 
Sanbe«oertretung  gebrochenen  Sorten  fattfam  tyvoox,  bafc  ber  neue  ©efifc,  ber 
im  Horben  gewonnen  »orben,  oon  bem  <&efiebt«»unfte  einer  »efentlichen  Stör* 
hing  ber  preufjifchen  fßlsufyt  unb  bamit  Deutfcblanfctf  auf^efapt  »urbe,  unb  bie« 
rcctlid)  »ar  nicht  nach  bem  Sinne  Oefterreich«  unb  feiner  35erbünbeten.  3ene« 
»oüte  fuh  ^reupen  gegenüber  nur  bann  ju  einem  SBerjicht  auf  feine  Anrechte 
anSchle«ttig»$olftein  oerftehen,  »enn  ihm  biefe«  entf&recbenbe  Abtretungen  in 
Schäften  mache  unb  barauf  fonnte  au«  nat)eliegenben  ®rünben  in  feiner  *Beife 


Digitized  by  Google 


16 


Sinltitung. 


eingegangen  »erben.  £>arum  arbeitete  man  nun  in  Sien  unb  anberen  beut* 
fchen  töefibenjcn  unauSgefe&t  ber  Verwirflichung  ber  Slbfichten  ^reufcend  ent* 
gegen,  boch  für'«  erfte  mehr  in«geheim  al«  öffentlich,  unb  hoffte  babet  aber* 
mal«  auf  ftranfreich«  ^>ütfc ;  aber  Saifer  Napoleon  III.  fagte  in  ber  Xfyronrebe, 
mit  welcher  er  bie  gefefcgebenbe  Verfammlung  feine«  tfanbe«  am  22.  3anuar 
eröffnete :  „3n  Söejug  auf  £eutfchlanb  ift  e«  meine  Slbficht,  fortbauernb  eine 
^olitif  ber  Neutralität  beizubehalten,  welche ,  n>enn  fie  un«  auch  nicht  $inbert, 
un«  bi«weilen  ju  betrüben  ober  ju  erfreuen,  un«  bennoeb  ben  fragen,  bei 
»eichen  unfere  Sntereffen  nicht  unmittelbar  engagirt  finb,  fem  bleiben  läfjt" 
£ie  Ocfterreuher  beuteten  biefe  9lcufjcrung  gegen  Greußen  ;  aber  e«  rranfte  fie, 
bafe  ber  befonberen  ©ejiehungen  ftranfreich«  gegen  Oefterreich  mit  feinem 
Sorte  gebad)t  würbe,  fie  hätten  biefe,  beren  Pflege  fich  ihr  ©efanbter  in  ^ariö, 
ber  Bürft  Metternich,  unb  feine  talcntbegabte  ©emahtin  befonber«  angelegen 
fein  tiefen,  gern  als  recht  gliche  heroortretenb  bezeichnet  gefehen,  wa«  ihnen 
»ielbefferat«  ber  ©ltt)u  SÖurritt'fche  Cetblatt=£mft,  ben  bie  Xhwnrcbe  atmete, 
in  ihre  Rechnung  gepafet  hätte. 

ftür  ^reu&eu  fonnte  felbftoerftänbticb  ba«  ©afteiner  Slbfominen  ^inftc^tlic^ 
ber  Crtbher&ogthümer  nur  ein  einftwetligeö  fein,  unb  e«  gehörte  fein  großer 
<2>d)arfblicf  baju,  um  ju  erfennen,  wohin  ber  leitenbe  9)?inifter  biefe«  «Staate« 
hielte ;  wa«  er  wollte ,  tag  ja  2llle«  in  ber  nothwenbigen  Secbfelbezichuna,  ber 
Verhältniffe  feft  begrüntet.  Sludj  für  Cefterreich  gab  e«  bergleid)en  Unab* 
änbertichfeiten ,  unb  barum  oermoebte  e«  fich  nicht  mehr  ber  Einfettung  einer 
bequemeren  Regelung  ber  Verfehr«*  unb  §anbcl«fragen  mit  bem  ihm  fo  wc* 
haßten  Königreich  Otalien  zu  entziehen,  fonbew  willigte  ftiüfdm>eigenb  ein,  bafc 
ber  am  23.  Februar  ablaufenbe  öfteneicbifa>italicnifche  $anbel«oertrag  auf 
»eitere  fünf  Oaljre  oerlängcrt  unb  auf  ganz  3talien  an«gcbehnt  würbe.  Vir* 
plöfclich  aber  trat  e«  mit  anberen  cinleitenben  Schritten  ju  großen  fingen 
hervor.  Sein  Verhaften  in  $olftein,  namentlich  bie  £ulbung  beftänbiger 
Sluguftenburgifcber  Umtriebe,  bie  Süle«  unterwühlten,  unb  bie  einfeitige  Berufung 
ber  Stänbe  $>olftein«,  gab  bem  SMtbefifcer  ^reufcen  gegrünbeten  «nlaß  Zu 
©efehwerben  unb  machte  am  20.  unb  26.  3anuar  eine  (Erinnerung  an  bie 
Verantwortung,  bie  ber  Siener  $of  burch  ben  (Sfaftetner  Vertrag  auf  fich 
genommen,  nöthig.  Cefterreich  begnügte  fich,  barauf  am  7.  Februar  in  fügtet 
Seife  ju  antworten,  bafc  feiner  ber  Souocräne,  bie  fich  in  bie  Verwaltung  be« 
Vanbe«  getheilt  hätten,  auf  feinem  befonbern  (Gebiete  an  eine  Gontrole  gebun« 
ben  fei ;  aufeerbem  fche  e«  bie  fchleewig-holfteinifche  Angelegenheit  al«  tttanbet* 


Digitized  by  Google 


Sinltilung. 


17 


fat$e  an.  T>ie  »reujjiföe  Regierung  liefe  ben  Scbriftftreit  auf  ficb  berufen,  aber 
fic  geigte  fk$  um  fo  entfcfyiebencr',  bie  enbltcbe  oolle  (frlcbigung  ber  fctyteötotg 
^orftetntfc^eii  Angelegenheit  im  Sinne  ber  beutfeben  unb  prcujjifcbcn  Ontereffen 
berbetjufüljren.  Da  ocrlautete  ju  Anfange  beä  9)fär$ntonate$,  bap  C'cftcvreic^ 
umfaffenbere  Lüftungen  macbe,  unb  es  mehrten  ficb  bte  Anjeicben,  baß  biefc 
nacb  Worten  jielten.  $bmx  waren  in  Söhnten  unb  SDM^ren  jüngft  erft  fc^r 
ärgerliche  Auftritte  oergefommen ;  ber  immer  mehr  in  2Hütye  tretenbe  (Sjec^en- 
feburinbet  hatte  gegen  bie  Deutzen,  befonber«  aber  gegen  bte  Suben,  eine  §efee  los- 
grfaffen ;  jur  Wieberbaltung  bes  hierbei  jumeift  beteiligten  Röbels  fyättc  es  tnbeffen 
feineStoegS  be*  Aufgebotes  fo  gro§er  militärifeber  tträfte  beburft,  als  ficb  jefct 
in  bcn  nörbfieben  ©renjorooinjen  DeftcrreicbS  ankaufen  begannen.  Die 
ereujjifcbe  Regierung  ocrhielt  ficb  noch  oollfommcn  ruhig ;  aber  eine  fönig* 
lidje  SBerorbnung  oom  11.  2Härj,  toelcbc  ©eneral  o  on*sJft  anteuf  f  et  am  13. 
beffelben  SMonats  für  baS  ^erjogtlmm  Schleswig  oerfünbete,  bie  alle  Unterneh* 
mungen  unter  bes  ßönigS  ober  beS  ftaifers  Seuocränctät  in  ben  $erjog* 
ü)ümern  mit  fchtoeren  Strafen  bebrohte,  unb  eine  Weife  beS  preufjifcben  Sbot* 
febafters  in  'Paris,  beS  Söarens  oon  ber  öolfe,  nach  Berlin  ftanb  mit  ber 
unter  allen  Umftänben  nötigen  Verficht  unb  Sicherung  ber  Stellung  ju  bcn 
anberen  euro)>aifcben  üttaebten  niebt  außer  iöerbinbung.  Oefterretch  ging  fo* 
gleich  einen  Stritt  toeiter.  Am  16.  Sttärj  frug  fein  ©cfanbter  inöerlin  an, 
ob  $reufjen  willens  fei,  ben  (Stafteiner  Vertrag  ju  jerrei§enV  ®raf  SMsmarcf 
oerneinte  bies  münblicb  Furjweg  unb  fügte  ^tn^u,  ev  rönne  nur  bann  eine  ein* 
gebenbere  (Srflärung  geben,  wenn  ihm  bie  ftrage  febriftlicb  oorgclegt  werte; 
münblicbe  AuSeinanberfefcungen  würben  ju  leicht  mijwerftanben.  Statt  alle« 
Seiteren  fuhr  Oefterreicb  in  feinen  Xruppenaubaufungen  im  nörblichen  S3ö^meu 
unb  ÜWähren  fort.  <£ine  »reupifebe  Deoefcbe  oom  24.  SDfärj  an  bie  beutfehen 
Staaten  nahm  bieroon  s£eraulaffung ,  ju  erflären,  bafc  bie  Lüftungen  Cefter- 
Teichs  Greußen  nötigten,  nun  aueb  Maßregeln  \\\m  Scbufce  ScbteftenS  ju 
ergreifen,  weil  ju  fürchten  fei,  ba§  bie  bisher  noch  immer  friebliche  Sprache 
jener  flHacht  ficb  anbern  »erbe ,  fobqlb  fie  mit  ihren  Sttorbereitungen  am  Biete 
fei ;  zugleich  muffe  Greußen  bie  Bufuuft  in's  Auge  faffen  unb  barin  bie  iöürg* 
febaften  ber  Sicherheit  fueben,  Welche  es  oon  feinem  bisherigen  Sbünbniffc  mit 
Cefterreicb  oergeblich  gehofft  hätte,  unb  fykxiu  genüge  ber  beutfebe  ibunb  in 
ieiner  bisherigen  ©eftalt  nitbt,  ^umal  toenn  bie  beibeu  ®ro§mä(^tc  uneinig  feien. 
Erfolge  ein  Angriff  oon  Cefterreicb  auf  ^reupen,  fo  fönnc  bie«  niebt  auf  bunbes* 

mäßige  Unterftüfeung,  fonbern  nur  auf  ben  guten  Sillen  ber  einjelnen  Staaten 

2 


Digitized  by  Google 


18 


Ginlettung. 


rennen,  unb  e«  frage  beStyalb  an,  wie  e«  mit  biefem  fte^c.  Dabei  iebe$  würbe 
eine  Umwandlung  ber  politifd^cn  unb  militäiiföen  Vertyältniffe  be«  Bunbe« 
al«  notljwenbig  Beantragt. 

Dur<#  föntglidjen  Befeltf  bom  27.  unb  20.  2)i  ä  rj  würben  bie  erften  föüftun* 
gen  in  Greußen  angeorbnet.  Die  Bataillone  ber  am  näctyften  bebroljten  £an« 
bestreite  würben  auf  bie  größte  f  $ricben«ftärfe,  bie  ftelbartillerie  auf  ben 
£rieg«fuß  gefegt,  unb  bie  Bewaffnung  ber  fteftungen  begann.  ®raf  ütt  e  n  «  b  o  r  f  f 
erftärte  jwar  in  einer  9*ote  bom  31.  3Kärj,  baß  alte  Xruw>enbewegungen  in 
Böljmen  nur  au«  Slnlaß  ber  Subenoerfolgungen  angeorbnet  feien  unb  ber 
Äaifer  bur^au«  nietyt  an  einen  Singriff  Greußen«  gebadet  ^abe;  allein  Greußen 
ttied  unter  bem  6.  Slpril  jenew Deutung  ber  Öfterreicfyiföen  Lüftungen  ent* 
trieben  jurücf  unb  Ijob  tyeroor,  baß  e«  feinerfeit«  nietyt  juerft  gerüftet  unb  auety 
jefct  nur  erft  91norbnungen  jur  Vertljeibigung  getroffen  fyabe.  Die  Antwort 
Oefterreicb«  erfolgte  fäon  am  7.  Slpril.  Eine  ertyeblidjc  Xruwcnäufammen* 
jiefyung  fei  nid^t  erfolgt,  überhaupt  nid>t«  bon  ber  ?lrt,  wa«  nad>  ber  einriß* 
tung  feiner  2lrmee  jur  Vorbereitung  auf  einen  großen  Strieg  gebore,  rein  um 
gewöhnlicher  Slnfauf  bon  ^ferben,  feine  Einberufung  bon  Urlaubern  in  nennen** 
wertem  Umfange.  Oebe  weitere  Erörterung  über  ben  erften  Beginn  ber 
Lüftungen  fei  burch  bie  oorerwäljnte  Erflärung  be«  Äaifcr«  überflüffig  gemacht, 
unb  ba  nun  Sönig  ©illjclm  baffelbc  ausgebrochen,  SDefterrekh  aber  gar  feine 
$trieg«oorbcreituugen  gemalt  ^abe,  fo  fomme  c«  nur  barauf  an,  baß  Greußen 
feine  mit  21u«gang  be«  2Härj  begonnenen  Lüftungen  wieber  rücfgängig  mache. 
@raf  Bi«marcf  begnügte  fid)  bamit,  am  15.  Slpril  bie  Unhattbarfeit  biefer 
auf  «Schrauben  gcftellten  Erflärung  barjut^un,  unb  nahm  für  erwiefen  an, 
baß  bie  öfterreicfyifcfycn  Lüftungen  ben  preußifchen  borangegangen  feien,  alfo  amh 
juerft  rücfgängig  gemalt  werben  müßten.  Söährenbbeffen  war  bon  ihm  awh 
fd&on  am  Bunbeötage  ein  wichtiger  Stritt  burch  Einbringung  eine«  Zutrage« 
auf  Bunbe«reform  am  9.  Wpxii  gesehen.  Danach  follte  ein  beutle*  <ßar* 
lament,  au«  birecten  unb  allgemeinen  Bahlen  ^erborge^enb ,  berufen  werben, 
um  in  bie  Eentralgewalt  bie  bieder  bermißte  Einheit  ju  bringen  unb  —  ben 
Einfluß  ber  Äletnftaatcn  auf  ba«  rechte  üWaß  jurücf  juführen ;  fpeciellcre  Vor* 
tagen  würben  erfolgen,  fobalb  nur  erft  ber  Jag  ber  3ufammcnberufung  feft 
beftimmt  fei;  eine  Vcrftänbigung  über  iene  fei  jwifchen  ben  einzelnen  SRegie* 
rungen  in  ber  3tiHföcn»c't  iu  erlangen.  Die«  Vorgehen  Greußen«  fam  ben 
meiften  Bunbc«gliebern  fehr  ungelegen,  unb  boch  ließ  e«  fich  nicht  ohne  ©eitere« 
ablehnen,  Weil  bie  Ueberjeugung  bon  ber  Unhaltbarfeit  ber  bisherigen  ^uftänbc 


Digitized  by  Goo«; 


(SinUtanifl. 


19 


unb  ber  föothwenbigfcit  einer  llmgeftattung  ntc^t  b(o$  im  ganjen  Votfc  bor* 

hanben,  fonbern  auch  oon  allen  einjefnen  Regierungen  bereit«  bei  ernften  An* 

(äffen  feierlich  jugeftanben  war.   £>er  beutle  ©unb  übergab  batyer  ben  An* 

trag  einem  am  26.  A  p  r  i  1  befonber«  geübten  Ausfdniffe ;  aber  baö  ©iberftreben 

ber  Regierungen  gegen  bie  ftorberung,  DCn  lag  für  bie  Berufung  ber  Vertretung 

beutfeher  Nation  borljcr  anjufe^cn,  »craniale  ©raf  JÖiSmarcf  noch  $u  einer 

Depefchc  bom  27.  A  p  r  i  I ,  in  ber  er  au«einanberfefcte,  wie  nothwenbig  jene«  fei, 

um  überhaupt  jum  3ielc  ju  fommen,  beim  e«  ^ange  baoon  bie  Haltung  be« 

^rieben«  wie  bie  ©efehwiebtigung  ber  alle  ®eifter  burchbringenben  Unruhe  ab. 

Söährenbbeffen  gingen  bie  Verhanblungen  über  bie  Abrüftungäfrage  ihren 

@ang,  aber  bie  Bonn  würbe  immer  fäärfer;  jebod;  erflärte  fic^  @raf  2J?enS* 

borff  am  18.  April  bereit,  bom  25.  April  ab  jene  Xruppenoerlcgungen 

in  ©ohmen,  welche  Greußen  al«  Vorbereitungen  juin  ttriege  angefehen  ^abe, 

wieber  rücfgängig  ju  matten,  worauf  ®raf  ©ifcmarcf  erwieberte,  Greußen  »erbe 

biefem  ©egiuuen  (Stritt  oor  Stritt  folgen,   ©anj  unerwartet  aber  folgte 

hierauf  oon  Ccfterreich  bie  Anzeige,  bajj  eö  jwar  im  Horben  abrüften  wolle, 

allein  im  ©üben  gegen  Statten  Vertheibigungflmaferegelu  oorfehren  müffe.  tfefe* 

tere«  tyatte  fic^>  aüerbing«  oon  bem  Augenblicfc  an ,  al«  bie  Üftöglichfeit  eine« 

Kriege«  jtotfe^cn  ben  beiben  beutfehen  ©Jachten  t^erbortrat,  ^reufjen  entföieben 

genähert;  benn  e«  fonnte  ja  babei  fcinenfall«  gleichgültiger  3ufchauer  bleiben, 

auch  n>aren  bie  Ünterhanblungcn  jwij'chen  beiben  Staaten  fdjon  ju  gewiffeu 

Abmachungen  für  ben  Eintritt  bc«  Kriege«  oorgerüeft,  jeboch  wirfliche  SRüftun* 

gen  fatte  Otalicn  fo  wenig  wie  Greußen  oor  benen  Ceftcrrcicb«  begonnen,  unb 

beibe  3ttächte  mujjtcn  ba«  Verfahren  be«  teueren  nur  al«  einen  Verfuch,  fie 

ju  tauften,  anfehen ;  benn  bei  ber  leisten  Verbindung,  welche  bie  Crifenbahnen 

jwifchen  bem  ©üben  unb  bem  Horben  be«  flaiferftaatc«  h^Nen,  »«  &  in 

wenigen  Xagen  aufführen,  bajj  eine  ftarfe  Armee  au«  einem  Steile  be« 

9leiche«x  nach  bem  anbern  gefchafft  würbe,   ©raf  33i«marcf  ging  ba^er  auf  bie 

ofterrcichifchen  Eröffnungen  nicht  ein,  fonbern  oerlangte,  bie  ganje  faiferltche 

Armee  müffe  auf  ben  5riebcn«fu§  gefteüt  werben,  ehe  Greußen  an  Abrüftung 

benfen  fönne;  jugleich  bebauerte  er,  bajj  Ceftcrreich  feinen  Vorfchlag  nicht  an* 

genommen  habe,  mit  Greußen  gemeinfam  bie  anberen  ©unbeöregierungen  jur 

Gmftellung  ber  friegerifchen  Vorbereitungen  jit  bewegen,  bann  wäre  jene«  nicht 

in  bie  £age  gefommen,  an  ba$  ihm  benachbarte  Bachfen  eine  bringenbe  An* 

frage  über  bie  JBebeutung  ber  Lüftungen  beffelben  511  richten. 

9?och  ehe  ^reujjen  am  11.  2)?ai  bem  Auspuffe  ber  33unbe$oerfammIung 

2* 


Digitized  by  Google 


einleitttitg. 


eine  bertrauliche  ÜÜftttheilung  über  He  ©runbjüge  feine«  9teformborfchlage« 
(2£eröollftänbigung  ber  (Sentralgeioalt  burch  ein  Parlament,  (5rn>eiterung  ber 
gefefegeberifchen  Söefugnijj  ber  (Sentralgemalt,  Entfernung  ber  $$erfeljr«fchranfen 
oüer  ?lrt,  Organisation  eine«  gemeinsamen  <2chufee*  be«  beutfehen  §anbel«  im 
3lu«lanbe,  ®rünbung  einer  beuten  Kriegsflotte  unb  beffere  ©eftaltung  eine« 
beutfehen  $eere«,  welche  bie  V'eiftung*fähigreit  berftärfen,  bie  haften  aller  £taa< 
ten  aber  berminbern  feilte)  gemalt  hatte,  warb  bom  (trafen  ÜNen«borff  ein 
neuer,  unmittelbar  gegen  baffelbe  gerichteter  Schachjug  getljan,  inbem  er  eö  am 
26.  9lpril  anfforbertc,  bie  fchle«tt>ig'holfteinifche  Slngelegentyeit  in  neue  lieber* 
tegung  ya  nehmen.  SBürben  Ceftcrreich«  Stforfchläge  abgennefen,  ^ie§  e«  babei, 
bann  muffe  e«  bem  &unbe«tage  anheimgeben ,  $ur"  bunbe«mäjjigen  Grrlebigung 
ber  @a#e  ju  gelangen,  n>a«  nicht«  Slnbere«  beredte,  ale  bie  (Slbherjogthümer 
bem  (Erbprinzen  bon  Sluguftenburg  au«juliefern ,  ohne  bafj  biefer  gehalten  ge* 
toefen  märe,  borljer  bie  »on  Greußen  al«  unerläßlich  ^ingcfteüleii  3ugeftänb* 
niffe  ju  machen.  Greußen  friert  unter  bem  30.  Slpril  baran  feft,  bajj  e«  nicht 
entwaffnen  fimne,  fo  lange  nicht  bie  gefammte  faiferliche  Slrmee  auf  ben  Ohrie* 
ben«fu{j  gebracht  fei.   £ie«  lehnte  Cefterreich  »ieberum  ab,  unb  jmar,  n>eil 
e«  in  Otalien  auch  beutfehe«  SöunbeSgebiet  ju  bertheibigen  f)*be,  unb  hielt  bie 
üBerhanblungen  über  bie  gleichseitige  3urücfnahme  ber  Lüftungen  erfchtyft. 
3efct  orbnete  Greußen  bie  JDiobilifirung  oon  fech«  Jlrmeecorp«  an,  unb  Oefter* 
reich  befchlojj  J»ei  Jage  fbäter,  feine  ganjc  Slrmee  auf  ben  ftriegdfufe  ju  ftellen. 
®raf  i9i«marcf  fefete  barauf  in  einer  9tote  »om  7.  9)Jat  au«einanber,  baft 
^reufjen  an  bem  ©iener  ^rieben  unb  bem  ®afteiner  Vertrage  fefthalten,  aber 
jebe«  dritten,  alfo  auch  be«  beutjehen  Söunbe«  Grinmifdmng  in  bie  £)rbnung 
ber  Regierung  8chle«n>ig*$olftein«  fernhalten  merbe,  auch  molle  Greußen 
burchau«  nicht  auf  feine  an  jene  tfaube  erworbenen  fechte  ohne  *8erücffich* 
tigung  feiner  unb  be«  ganzen  fceutfchlanb«  Ontercffen  ju  fünften  eine«  Dritten 
»erdichten ;  bagegen  [ei  e«  immer  bereit,  mit  Oefterrekh  über  bie  iöebingungen 
ju  berhanbeln,  unter  benen  e«  feinen  Slntheil  an  bem  burch  ben  Liener  frrie* 
ben  (Srftorbenen  aufgeben  möchte;  baran  fnübfte  fich  ber  SBunfch  mit  an,  ba§ 
Cefterreich  in  ber  entfeheibenben  (frage  wegen  ber  $9unbe«reform  fich  entfehlie* 
§en  wolle,  mit  Greußen  jufammenjugehen.   £>ie[e  Deiche  blieb  ohne  Slnt* 
»ort,  bie  Lüftungen  gingen  fort,  unb  batb  glich  8a»S  £cutfa)lanb ,  Cefterreich 
unb  Italien  einem  gewattigen  ftelbtager.   21m  4.  20c ai  hatte  ®raf  üttene* 
borf  f  in  einer  legten  Wote  betreff«  ber  Lüftungen  erflärt,  baß  c«  überpffig 
fei,  über  beren  erften  ©eginn  ju  ftreiten ;  gegenüber  ber  gegen  Oeftcrreich  gc* 


■ 

» 


Digitized  by  Google 


Ömleitmig.  21 

richteten  Bewegung  in  3taftett  fei  jene«  aufcer  Stanbe,  bort  abjurüften;  benn 
et  muffe  bort  niebt  bfod  feine  eigenen,  fonbern  audj  beutfefy:  3ntereffen  oep 
tbeibigen,  wefebe  unbefebüfet  $u  faffen  iljm  fein  beutföcr  Staat  jumutfyen  fitane. 

£a«  £onigreic$  Sacbfen  fteüte  in  ftolge  ber  preufcifeben  Anfrage  unb 
gorberung  in  betreff  feiner  iKüftungen  am  5. 3M  a  i  in  granffurt  am  iöunbe«- 
tage  ben  Antrag:  „§ofye  JÖunbefloerfammlung  wolle  ungefaumt 
b e f eb i i e p e n ,  bie  p  r  e  u  fj  i  f  <b  f  Regierung  barum  anjugeljen,  b a § 
bureb  geeignete  Grrflarung  bem  ©unbc  mit  SRücffiebt  auf 
«rt.  XI  ber  Ü5unbe«acte  oolle  ©erufyigung  gewahrt  »erbe." 
-  tiefer  9lrt.  XI  fpielte  jefct  eine  toiebtige  Wolle;  er  lautete:  „9Ulc  WiU 
glieber  be«  23unbe*  oerfpreeben,  fowofyl  £eutfeblant  al«  jeben  einzelnen  $unbe«= 
ftaat  gegen  jeben  Singriff  in  Scbufc  ju  nebmen,  unb  garantiren  fieb  gegenfettig 
u)re  färnmtticben  unter  bem  ©unbe  begriffenen  ©eftfeungen.  —  ©et  einmal 
erftärtem  39unbeßfriege  barf  fein  ÜJJttglieb  einfeitige  Unterljanblungen  mit  bem 
fteinbe  eingeben,  noeb  etnfeitig  SBaffenftiüftanb  ober  ^rieben  fcbliefjen.  —  £)ie 
#unbe$glieber  behalten  jtoar  ba«  SKeebt  ber  Jöünbniffe  aller  9lrt,  oerpflityen 
fieb  jebetb,  in  feine  stferbinbungen  cinjugeljen,  welebe  gegen  bic  Sicbcrtyeit  be« 
SJunbeS  ober  einzelner  ©unbeSftaaten  gerietet  wären.  —  1>te  SBunbeäglieber 
macben  fieb  ebenfalls  oerbtnblicb,  einanber  unter  feinerlet  ^ortoanb  ju  befriegen, 
noeb  ifyre  Streitigfeiten  mit  (Gewalt  $u  oerfolgen,  fonbern  fie  bei  ber  iöunbe«- 
oerfamrnlung  anjubringeu.  —  THefer  Hegt  alöbann  ob,  bie  ^ermittetung  bureb 
einen  9lu$febuj?  yii  oerfueben,  unb  fall«  tiefer  ^erfueb  fcbtfcblagen  follte  unb 
bemnad?  eine  ricbterlicbe  ßutfebeibung  notfywcnbig  würbe,  folebe  burtb  eine 
toobtgeorbnetc  Slufirägalinftanj  ju  bewürfen,  beren  Stuäfprucb  bie  ftreitenben 
Xt^etlc  firb  fofort  ju  unterwerfen  faben." 

£Me  ©unbesoerfammlung  nabm  ben  fäcbfifcben  Antrag  mit  10  gegen  5 
Stimmen  an,  wiewebl  ber  preupifebe  ®efanbtc  auflgefübrt  fyatte,  bap  fein  ftall 
oorliege,  ber  bie  Slnwenbung  be*  2lrt.  XI  bebinge;  benn  Greußen  beabfiebttge 
niebt,  Saebfeu  anzugreifen,  e$  Ijabe  mit  ben  militarifeben  sJWafcregeln ,  bte  e$, 
wenn  Saebfen  niebt  abrufte,  angebrobt,  nur  folebe,  bte  ju  feiner  eigenen  t*er* 
tbetoigung  nfltbig,  gemeint.  Unter  ben  anberen  beutfeben  Regierungen  febien 
e*  ber  banerifeben  ernftlieb  um  eine  Übermittelung  ju  ttyun,  wiewohl  aueb  fie 
am  10.  3)iat  bie  3Hobilmaebung  be*  $>cere*  anorbnete,  wäfyrenb  bie  i'anbtage 
ber  Üttittelftaaten  jur  teVlbbewilligung  für  $cere8jwecfe  einberufen  würben, 
^reufjen  fyatte  niebt  allein  unb  niebt  juerft  gerüftet,  man  oerallgemetncrte  baljer 


Digitized  by  Google 


22 


öintcitung. 


am  24.  2M  bie  ftrage  unb  erbat  jum  1.  3uni  Slufflärungen  oon  atlen  Re- 
gierungen, bte  jene«  getljan. 

(Sin  flrieg  jtvtfc^cn  Cefterreicb,  Greußen  unb  Statten  fonntc  auch  »en  ben 
großen  Staaten  Crurepa«  niebt  gleichgültig  angefehen  toerben,  unb  nrirflich  tra* 
ten  febon  (Snbe  2)?ai  in  getge  ber  Bemühungen  be«  flaifer«  Napoleon  ftranf* 
reich,  Crnglanb  unb  SKufjlanb  mit  bem  l*orfd;lage  Ijmcn;»  ba§  unter  »eiterer 
3u$iehung  beutfehen  Bunbe«  uen  allen  ienen  dächten  eine  (Sonfcrenj  ab= 
gehalten  würbe,  n>cld)c  9)7afjregcln  jur  Beruhigung  3talien«,  bem  Oefterreich 
ietyt  erft  noch  eine  3tt>ang«anlethe  ben  12  ÜWillionen  (Bulben  in  Silber  auf* 
erlegte,  berathen  unb  auch  bie  Sache  Schle«t»ig^elftein«  unb  ber  Bunbe«^ 
referm  oornehmen  feilte,  fowit  beibe  internationale  Herhältniffe  berührten. 
Greußen,  Statten  unb  ber  beutfehe  Bunb  nahmen  ben  ^erfchlag  an,  unb  ber 
teuere  toaste ,  £>errn  oon  Beuft  au«  guten  ©rünben  bie«mal  bei  Seite 
laffenb,  ben  baheriftf;en  ^remiermiuifter  oon  ber  ^f  orbteh  ju  feinem  33er* 
treter ;  aber  bie  (Sonferenj  u>urbe  bureb  Cefterreich  mieber  oereitelt,  inbem  bie« 
feine  Thc^«of?nie  baran  oon  ber  Bürgfchaft  abhängig  machen  wollte,  bafj  alle 
dächte  gleich  Cefterreicb  feine  Sonberintereffen  jum  ^achtheile  ber  allgemeinen 
'vKuhe  »erfolgten,  unb  bafe  oen  ben  Berathungen  Sllle«  au«gcfchloffcn  bliebe, 
n>a«  barauf  abhielte,  einem  ber  jufammengetretenen  Staaten  einen  Gebiet«* 
ober  üttachtjutoach«  $u  oerfchaffen.  £amtt  fiel  natürlich  ber  ganje  93or* 
fchlag ;  benn  ohne  über  Henetieu  §u  ocrhanbeln,  war  eine  folche  Beratung  un* 
möglich-  Die  ftreitenbeu  Parteien  gewannen  bie  oolle  Freiheit  ihre«  $>anbeln« 
wieber,  unb  fo  fam  bie  Bunbe«tag«ftt*ung  oem  l.  3uni  hcra"-  $CTr  bon 
Äübecf,  ber  ffteneichifche  ^räfibialgefanbte ,  erflärte:  $)er  Äatfer  ftranj 
3efe}>h  ty&t  beharrlich  geftrebt,  in  ber  <£lbhcr$ogthümerfragc  eine  Einigung 
mit  ^reufjen  \\i  erlangen  unb  fei  in  feinen  ^ugeftänbniffen  fo  weit  gegangen, 
als  e«  bie  Sütbe  Ceftcrreid)«  unb  ba«  Riecht  be«  beutfehen  Bunbc«  erlaubten ; 
Greußen  aber  ftelle  ungerechtfertigte  fterberungen  un^  betätige  in  fteigenbem 
99?afte  bie  Neigung,  jpldje  rücffichtälo«  unb  felbft  mit  (Gewalt  burchjufe^en, 
wobei  e«  fich  auf  bie  ipülfe  au«wärtigcr  (Gegner  be«  Äaiferftaate«  ftüfee.  Schon 
$ur  3ctt  be«  ^afteiner  Vertrages  fei  bie«  heroorgetreten ,  unb  bann  wieber, 
al«  Cefterreich  $olftein  nicht  nad?  ben  ®runbfäfeen  ber  Hnnerion«politir  hätte 
oerwalten  wollen,  hiernach  bon  jwei  Seiten  bebroht  erfcheinenb,  habe  Tefter- 
reich  ftd)  in  5*ertheibigung«juftanb  gefegt,  fei  jeboch  bereit,  gegen  ^reujjen  feine 
?lrmeeaufftellung  rücfgängig  ju  machen,  fobalb  ihm  Sicherheit  gegen  einen 
Eingriff  feine«  eigenen  unb  feiner  Bunbc«geneffen  ©ebicte  wie  gegen  ©teber- 


Digitized  by  Googl 


• 


Smleimnq  93 

fohr  ber  Ärieg«gefahr  gebeten  würbe.  Dtcfe  Sicherheit  aber  fei  babon  ab* 
t>än.qigf  ba§  in  fccutfchlanb  nicht  ©ewatt,  fonbern  Verträge  imb  Wecht  regier* 
ton,  unb  ba&  auch  freufsen  ©unbe«friebcn  unb  ©unbe«befcblüffe  achtete,  tote 
baoon,  baft  bie  fchle«wig  ^olfteiniic^c  5^Öe  "ich*  5U  ©unften  etttfetttger  Sn* 
ftorüche,  fenbern  nach  bem  i'anbe«;  unb  Vunbeörerht  gelfft  werbe.  Cefterreich 
unb  ^reupen  hätten  am  24.  Auguft  1865  oerfprochen,  über  ba«  (Srgebniji  tljrer 
Verhärtungen  wegen  ber  (Stbher$ogthümer  bem  ©unbe  ju  berieten;  intern 
nun  jene*  bie«  tyun  welle,  müffe  e«  au«fprcchcn,  bafe  [eine  iöemüfmngen,  einen 
bunbe«gemäfjen  Hbfchlufc  ^erbetiufü^ren ,  umfenft  gewefen  feien;  ba^er  gebe  es 
in  ftolgc  beffen  alle«  Vettere  ben  53efcr>(uffen  be«  ©unbe«,  benen  e«  fiel?  fügen 
n>erbe,  anheim,  nnb  ^abe  feinen  Statthalter  in  $wlftein  bereit«  angewiefen, 
bie  fyolfteinifdjen  Staube  einjnberufen,  bamit  bie  berechtigten  Söünfche  unb 
9ftecbt«anfchauungen  be«  tfante*  geltenb  gemacht  »erben  fönnten.  £>er  breu* 
fcifcbe  93unbe«tag«gcfaubte  $err  oon  Sabignl;  fattt  barauf  ju  erwibern, 
ba£  bie  Mobilmachung  be«  breufeifchen  $eerc«  lebigtich  in  $elge  ber  föüftun; 
gen  Cefterreich«  ftattgefunben  habe;  nur  fobalb  biefe  rücfgängig  gemacht  wür* 
ben  unb  bie  übrigen  mit  Cefterreich  berbunbenen  beutfehen  Staaten  in  ein 
bunbe«freunbliche«  Verhältnis  mit  Greußen  jurüeffehrten ,  f&nnc  unb  werbe 
Teuere«  entwaffnen.  Sei  jeboch  ber  ©unb  nicht  im  Stanbe,  ^Teuften  Sicher- 
Reiten  ber  (Erhaltung  be«  ^rieben«  ju  geben,  unb  wollten  bie  SDJitglieber 
beffelben  auf  bie  allfeitig  für  nothwenbtg  erfannten  Reformen  nicht  eingehen, 
fo  müffe  bie  preufofehe  Regierung  ben  Schluß  jiehen,  ber  ©unb  fei  in  feiner 
gegenwärtigen  ©eftalt  feiner  Aufgabe  nid;t  gewachfen  unb  erfülle  feinen  ober* 
ften  3we<f  nicht,  unb  müffe  bann  ihren  weiteren  Sntfchließungen  biefe  recht* 
liehe  Ueberjcugung  jum  ©runbe  legen.  ©egen  bie  ffterreichifchc  Auffaffung 
ben  bem  Verhältnis  ^reupen«  ju  ber  fchle«wig^holftcinifchen  Angelegenheit 
tmirbe  unter  §inwei«  auf  bie  oorangegangenen  offenen  Grrflärungen  auöbrücf* 
lieh  Verwahrung  eingelegt. 

3n  folchem  Verfahren  Cefterreich«  fah  ©raf  Vi«marcf  einen  entfehie* 
benen  ©ruc$  be«  ©afteiner  Vertrag«  unb  richtete  fogleich  eine  bagegen  (5im 
fpruch  erhebenbe  9fotc  nach  $Hcn ;  am  4.  3  u  n  i  ging  aber  auch  c»nc  ^e^efebe 
an  bie  Vertreter  Greußen«  im  Slu«lanbe  ab,  bie  fchon  wenige  Xagc  barauf 
burch  bie  englifche  lime«  ben  Seg  in  bie  Ceffentlichfeit  fanb  unb  ba«  Ver- 
fahren  Cefterreich«  mit  merfwürbiger  Cffenheit  unb  in  biefem  ftallc  burchau« 
wohlthuenber  Derbheit  barlegte,  £er  breujjifche  üfiinifterpräfibent  erflärte,  er 
Knne  in  bem  Verfahren  Cefterreich«  am  SÖunbe  nicht«  Anbere«  wahrnehmen, 


Digitized  by  Google 


24 


Einleitung. 


als  bie  Slbficht  einer  birecten  ^rooocation  unb  ben  Söunfcb,  mit  Gewalt  einen 
JBruch  unbärieg  Ijerbetuifityren,  unb  fuhr  bann  fort:  „Sllle  unferc  ßrfunbigun; 
gen  geftchen  ju,  bafe  ber  (Sntfchtufe,  gegen  ^rcujjcn  Sricg  ju  führen,  in  Söien 
feft  gefaxt  ift.  3ch  fann  <5w.  eyccllenj  kauf  ben  Sunfa)  Sr.  SMajeftät  oer^ 
trautia)  mitteilen,  bafc  ju  berfelben  3eit,  als  wir  bie  oben  ernannte  berföhn- 
liehe  2J?itu)eilung  bem  §ofe  ju  SBicn  matten,  ber  Sonig,  angetrieben  bon  ber 
Pflicht,  ben  frieben  fo  lange  tote  möglich  ju  erhalten,  bereitwillig  einen  Vor* 
fchlag  jur  birecten  Verftäubigung  oon  einer  unparteiischen  Seite  in  9Bien  ent* 
gegennahm  unb  Sr.  SMajeftat  bem  Äaifer  oon  Oefterreich,  ofme  ^Beteiligung 
bcS  aWinifterium«,  mitteilte,  um  fich  ju  bergewiffern ,  ob  Se.  SHajeftät  noch 
bon  bem  Söunfcbe,  ben  frieben  ju  ermatten,  angetrieben  werbe.  Der  Vorfa)lag 
War,  bie  fragen  über  Schleswig  $oIftcin  unb  bie  SÖunbeSrcform  gemeinfehaftlicb 
ju  bcrhanbcln  unb  burch  biefe  Vcvbiubung  bie  i'öfung  beiber  ju  erleichtern. 
Die  Verhandlungen  auf  Seiten  ber  Vermittler,  auf  bie  frieblicbften  ©ünfehe 
geftüfct,  ^aben,  wie  Se.  3)?aieftät  mir  mitu)eilt,  nur  erwiefen,  bafj  ein  entfyre- 
chenbcS  Gefühl  in  ©ien  nicht  mehr  borhanben  ift.  Sie  haben,  ungeachtet  ber 
theoretifchen  fricbcnSliebe  beS  iiaifers,  bas  Verlangen  nach  Äricg  bargclegt, 
welches  iebe  anbere  Erwägung  in  feinem,  ganjen  Wathe  betyerrfcht,  felbft  unter 
3cnen,  welche  nach  unferem  ©iffen  anfangs  gegen  ben  Srieg  unb  felbft  gegen 
bie  Vorbereitungen  unb  iRüftungen  ftimmten,  unb  bajj  biefeS  Verlangen  jefct 
aua)  entfebetbenben  (Hinflug  über  ben  ttaifer  felbft  gewonnen  h«t.  Wicht  allein 
würbe  bort  ber  gänjlicbc  9)?angel  aller  uub  jeber  JÖcreitwilligfcit  befunbet,  in 
felbft  oertraulichc  Verhandlungen  einzutreten  unb  bie  üMöglichfeit  einer  Ver* 
ftäubigung  ju  biScutiren,  fonbem  Huslaffungcn  einflußreicher  öfterreia>ifcher 
Staatsmänner  unb  Mathgeber  bes  ftatferö  finb  bem  iUmige  bon  einer  auujen* 
tifchen  Duelle  mitgeteilt  roorben,  welche  feinen  Zweifel  läßt,  ba§  bie  faifer* 
liehen  SDüniftcr  Ärteg  um  jeben  'ßreis  wünfd?cu,  thcils  in  ber  Hoffnung  auf 
Erfolg  im  treibe ,  theils  um  über  innere  Schwicrigfeiten  t;invt>e gjufommen  — 
ja  felbft  mit  ber  ausgekrochenen  Slbficht,  ben  öfterreichif chen 
fttnanjen  bur*  oreufttfehe  Kontributionen  ober  burch  einen 
„ehrenoollcn"  ^auferott  $ülfc  ju  berfchaffen.  Die  $anblungcn 
ber  Öftcrreichifchen  Regierung  ftimmen  mit  biefer  2lbficht  nur  ju  genau  überein. 
3ch  fyabt  oben  erwähnt,  ba§  wir  gezwungen  finb,  in  ber  bem  45unbeStage 
abgebenen  Crrflärung  eine  birecte  ^robocation  ju  erfennen.  «Sie  h<»t  nur 
einen  Sinn,  wenn  bas  Liener  iSabinet  ihr  unmittelbar  mit  bem  aus* 
gebrochenen  SÖruche  naü}uifcmmen  beabfichtigt ;  benn  fic  fann  nicht  erwartet 


©nlettaitg.  25 

haben,  ba§  wir  un$  gutmütig  biefem  Eingriffe  auf  unfere  SRechte  unterwerfen 
follten.  3n  einer  anbern  Angelegenheit ,  ber  3wang$anleihc,  bie  in  Italien 
angeorbnet  »erben,  welcbe  ben  Umftänben  einen  ©tacbel  erhöhter  ©itterfeit 
aufbrüeft,  jeigt  fich,  ba§  Ceftcrrcich  auch  gegen  Statten  nur  eon  ben  extremften 
SMitteln  (^ebraueb  matten  will.  SOiit  tiefem  überein  ftimmcnb  finb  bie  l^orbe- 
halte,  mit  »eichen,  nach  ^icr  erhaltenen  ©cnacbricbtigungcn,  c6  feine  Antwort  auf 
bte  (Sinlabung  jur  (Sonferenj  begleitete,  unb  welche,  wie  n>ir  hören,  oon  allen 
brei  «Wächten  einer  Seigerung  gleich  oerftanben  »erben.  Sachtem  bie  fterm 
ber  (Sinlabung  burch  3>erhanblungen  jtoifchcn  ben  einlabenben  dächten  eigen* 
fo  abgefaßt  war,  baß  Cefterreich  anzunehmen  im  Stanbe  fein  feilte,  ohne  fich 
felbft  irgenb  etwa*  im  ooraus  ju  »ergeben  unb  ohne  gelungen  ju  fein,  NJ3or* 
behalte  ju  macben,  fo  ift  e$  beftimmt  ba«  Siener  (Sabinct,  »eiche«  alle  biefe 
ättühen  fruchtlo«  macht,  dahinter  fönnen  toir  nur  bie  entfehiebene  Abficht  fei* 
ten«  JDcfterreicb«  fehen,  Ärieg  mit  ^reufcen  ut  erjtoingen  unb  bei  bem  (Sin* 
gehen  in  SBerhaublungen  über  ben  (Songrefe  ^öc^ftend  burch  Auffchub  3eit  für 
feine  eigenen,  noch  nicht  gänzlich  bellenbeten  Anerbnungen ,  befonber«  aber  für 
bte  feiner  3$erbnnbcten  ju  gewinnen.  £er  Ärieg  ift  ein  abgemaebter  ©efcblufj 
in  iöien ;  ber  einjig  näcbfte  $unft  ift  ber,  ben  günftigeu  Augcnblicf  $u  wählen, 
ihn  ju  beginnen.  $)iefe  Ueberjeugung  ift  un«  mit  gebicterifeber  9fott)wen* 
bigfeit  burch  bie  meiften  jüngften  Xhatfachen  aufgezwungen  werben,  unb  wir 
finb  ber  Meinung,  bafc  nur  eine  abficbtltcbe ,  eorurthcitebolle  Anficht  ju  einem 
entgegengefefeten  2chlu§  fommen  fann.  XhaW™  fbteeben  ut  laut,  al$  baß 
leere«  ©erebe,  welcbe*  einzig  auf  (Sonjccturen,  tSombtnatienen,  falfch  au*gelcg; 
ten  £arftellungcn  unb  leeren  Gerüchten,  wie  oon  ben  friegerifeben  ©egierben 
Greußen«,  fu§t,  bei  einem  ^ergleicbe  niebt  in  ^Hcfct^  febwinben  feilte.  3Mel* 
leicht  wirb  man  un*  jule^t  glauben,  wenn  wir  feierlich  gegen  {eben  @ebanfen 
an  ben  SÖunfch,  unfere  Aufbrüche  au  bie  ^erjogthümer  burch  (Gewalt  unb  mit 
2Wifcachtung  gegen  bie  fechte  bc*  ^iitbefitjer*  geltenb  ju  machen,  broteftiren. 
3efct  wirb  e«  auch  wahrfcheinlich  lucbt  febwer  fein,  bie  wirflichen  Söeweggrünbe 
ju  ben  Lüftungen  ju  begreifen,  burch  Welche  Defterreich  bie  gegenwärtige  $ri< 
fi*  herbeigeführt  unb  beren  ©efeitigung  auf  bem  Sege  be*  ßengreffe*  e*  fich 
burch  feine  angenommene  Spaltung  ferner  bemüht  hatr  unmöglich  ut  machen. 
&Hr  »ermögen  mit  ruhigem  ©ewiffen  an  ba*  Urtheil  aller  unparteilichen  Staat*- 
männer  ju  aptelliren,  welcher  Ztyii  bi*  utm  legten  Augenbltcfe  Uerföhnung  unb 
grieben*liebe  entfaltet  hat.4' 

Qrtne  beutlichere  unb  unumwunbencre  Sprache  ift  in  biblomatifchen  Acten* 


Digitized  by  Google 


9 

jj(>  limitituttfl. 

ftücfen  fetten  geführt  »erben;  aber  $reufjen«  Regierung  fennte  fi($  tjier  mit 
gutem  ®cu>iffcn  einer  fofeben  bebienen;  benn  nrie  wichtig  iljr  au*  ber  froüe 
unb  unumfebränfte  23cfife  <2d>(e«tt>ig  ^»otftcin«  ober  becb  bie  Verfügung  über 
beffen  militärifebe  unb  maritime  3)2itte(  erffärlicber  ©eife  fein  mujjtc,  fo  fyatte 
fie  bi$  jefct  burebauö  nidjitä  getfyan,  baju  burd)  $)imfrcgfcfcung  über  bie  fron  ben  35er* 
trägen  gelegenen  <2cfyranfcn  $u  gelangen;  bagegen  h>ar  e$  gcttnfj  fein  Unrecbt, 
Ceftcneieb*  i'agc  af«  eine  »erjroeifelte  ju  bejeiebnen  unb  ifym  Pfiftcmfyeit  na$ 
prcußifcbein  C^clbc  frorjutoerfen ;  benn  ein  «Staat,  ber,  tt>ic  ber  Äaifcrftaat,  in 
ftotge  fjeUtefer  $inanj<  unb  (Sencorbatennrtljfcbaft,  »etebe  fooiel  feböne  Gräfte 
be«  Rottes  unb  bc«  Vanbc«  bracb  Tiegen  täfet  unb  bamit  bei  ftet*  bie  einnahmen 
tt>eit  überfteigenben  9lu*gaben  (1864:  325  Millionen  Xtyaler  einnahmen  unb 
347  aWUtioncn  Später  Ausgaben)  bi#  auf  2064  Millionen  Sfytler  ©Bulben 
gelangt  ift,  mag  toefyf  einen  anbem  beneiben,  ber  toie  ^reufjen  aUjäfyrüd)  feine  CHn* 
nahmen  (circa  150  ÜWUiioncn  Xfya(er)  toaebfenunb  infolge  erster  ^robuetton 
unb  ©otylfafyrt  bc$  2anbc«  niebt  unanfcljnltcbc  Uebcrfcbüffe  in  ben  ©taatsfebafc 
bei  beftänbig  abnetymenten  Sdnifbcn  (277  üRiüionen  Styaler,  einfcbliefclicb  25 
SWiüioncn  ZfyaUx  <2rifcnbaljnfctynlbcn)  abgeben  fielet;  allein  ber  Ärieg  ift  unb 
bfeibt  barum  boeb  ein  flucbtoürbigefl  üttittcf,  unb  bafj  CefterTeicb  üjn  btcemal 
gefuebt,  fyat  fieb  an  ifjm  felbft  furchtbar  gerächt. 


2.  Die  nfidjften  Mtpnxfatym. 

9)?an  nnifjtc  in  Lettin,  bafj  Ccftcrreicb  beim  Söunbeätage,  anfcbtie&enb  an 
feine  Crrfläruug  »om  1.  Sunt,  eine  bcfcbleunigte  (Jjrccution  gegen  Greußen 
beantragen  n>erbe ,  unb  man  burfte  erroarten ,  bafe  e«  bamit  burcfybränge,  toa> 
renb  ber  2)unb,  ati  c«  cinft  galt,  bem  bäoiföen  $obnc  unb  Xrofce  entgegen» 
jutreten,  an  t'angfamfeit  feiner  iöetoegung  fieb  fron  jeber  Schnede  überholen 
tiefe ;  aber  ©cbacbjug  um  Scbacbjug  n>ar  frrcufcifcberfetts  mit  eben  fo  Htyter 
toie  fixerer  $)erecbnung  frorgefeljen  toorben,  unb  biefe  würben,  £anf  bem  Xele* 
graben,  ftet<*  fo  rafcb  in  ^olljug  gefegt,  bajj  bem  tyerauäforbernben  (Regner 
balb  ber  ?(tbem  ftorfte. 

3lm  5.  3uni  berief  ber  flftcrreidnfcbe  Statthalter  oon  $offtein,  $etb* 
marfd;aU4?icutenant  fron  Ö^abfenj,  bie  Ijolfteinifebcn  Stänbe  jum  11.  3uni 


Digitized  by  Googl 


■ 

♦ 

35ic  nScfyfkn  Ärtc^urfac^cn.  27 

nach  3fcehoe  jufammcn;  ber  prcufjifche  statthafter,  (^encraf  Lieutenant 
o  o  n  2ft  a  n  t  e  u  f  f  e  l ,  befanb  fich  a6et  bereit«  im  Söcfitjc  be«  üöefe^fd,  wenn  jene« 
gefchehen  foüte,  fofort  Struppen  feine«  Gorp«  in  ^polftctn  einrüefen  ju  laffen, 
babei  aber  auch  ben  Ccfterreicbcrn  freistellen,  wieber  ©arnifonen  in  Sc#c«wig 
ju  begießen ;  benn  e«  ^anberte  fich  eben  nur  um  bie  Sieberher  ftcllung 
be«  3uftanbe«,  ber  bor  bem  $afteincr  Vertrage  beftanben  ^atte;  nur  bcr 
3ufammentrttt  ber  Staube  fei  auf  jeben  ftall  $u  oerhinbern.  ©eneral  Sftantcuffel 
mclbete  feine  ftbficht  an  (Wablcnj  unb  lief?  Dom  7.  3uni  ab  Xruppen  fübwart« 
über  bie  <5iber  oorgehen,  al«bann  forberte  er  ben  &ftcrreidnfd>cn  Statthalter 
auf,  in  $erbinbung  mit  ihm  wieber  eine  gemeinfame  Regierung  für  beibc 
$er$ogthümcr  einzurichten.  ftclbmarfcbalK'icutenant  uon  ® a b  l  c n  $  behauptet, 
biefc  TOitt^eitunö  ntc^t  erhalten  ju  hoben;  weil  jeboch  ein  Eingehen  auf  ben 
prcufcifchen  !£orfcblag  ihm  nicht  möglich  war,  unb  bie  jur  SScfafeung  £>olftein« 
bisher  oerwenbete  Jtfrigabe  Ä  a  l  i  F ,  bic  in  2lllcm  nur  f>  Bataillone  Onfanterie, 
ba«  35.  Infanterieregiment  (it^eücn^üller)  unb  ba«  72.  3nfanterie*9tegiment 
(föamming)  nebft  bem  22.  gclbjäger  Bataillon  unb  wenig  &aoalleric  jählte ,  bei 
au«brechenbem  Kriege  ihre  Stellung  nicht  hätte  behaupten  fitanen,  fe  oereinigte 
ber  ofterreichifche  Statthalter,  beut  befehle  feiner  Regierung  gemäß,  fein  Öorp« 
juerft  im  Silben  $olftein«  bei  %  1 1  o  n  a.  (Sinen  faft  fomifchen  unb  boch  in 
Anbetracht  ber  bisherigen  guten  ©affenbruberfchaft  auch  tief  fchmcrjlichcn  (iin- 
bruef  mufcte  e«  inachen,  a(«  bie  bureb  ihre  Xapferfeit  im  fchlc«wig'fchen  ftriege 
rühmlichft  befannten  £ruppen^5Hcnb«burg  unb  Sief,  geleitet  oon  ben  klängen 
ber  Sttuflf  ber  preufjifchen,  bereit«  cingerücf ten  Regimenter,  welche  „®ott  erhalte 
ftranj  ben  Äaifer"  unb  anberc  Reifen  fpielte,  oerliefcen.  Der  Grbprinj  Biebrich 
oon  $olftein  *  Sonberburg  *  Sluguftenburg  unb  feine  bi«her  fo  oiel  Girren  im 
i'anbe  bereitenbe  9iebenregierung  ging  mit  ihnen  auf  Mmmcrwicberfehr.  Der 
Statthalter  oon  (Labien j  fonnte  ben  ©tänbemitgliebern ,  bic  fich,  feinem 
Dfufe  folgenb,  in  3^el;oe  jufammenfonben ,  feinen  Schufc  gewähren,  fein  (Sioil* 
ablatu«,  $>err  oon  $  off  mann,  bcr  fich  cbenfall«  borthin  begeben,  mufete 
baher  unoerrtchteter  Dinge  weichen,  unb  balb  war  fogar  fein  Ccfterreicher  mehr, 
al«  ber  jum  Xobe  erfranft  in  Altona  gebliebene  ©rigabe=«ommanbeur,  öencral- 
ÜRajor  oon  Äalif,  auf  h»lfteinifcbcm  Boben.  (Labien*  war  in  ber  Wacht 
jum  12.  3uni  in  aller  Stille  mit  bem  ganjen  Coro«  über  Hamburg  unb 
Harburg  nach  ^annooer  unb  oon  bort  weiter  fübwärt«  gegangen,  um  enblich 
jur  flfterreichifchen  Slrmee  in  ©öhmen  ju  ftojjeu.  Cefterretch  haHe  hier  fletljan, 
rotfbei  energifchem  Vorgehen  ^reufjen«  unoermeibltch  war ;  aber  boch  erlitt  cd  tamit 


Digitized  by  Google 


28  SM«  nctyflen  £ricg«urfa($en. 

eine  erfte  Rteberlage,  um  fo  mefyr,  als  e$  fein  Iruwencorp«  gleicf)  fo  meit 
äurücfnafmt,  bafe  e$  für  bie  »eiteren  Vorgänge  im  Serben  $)eutfd>lanb$  ben 
ftreuufcen  be$  Äatfcrreid;*  feinen  ©tüfebunft  mcfyr  bot.  T>k  ^reu^ifc^c  Wt> 
gierung  fyatte  ben  £errn  bon  ©djeel  *  $lef  fen  jum  Oberpräfibenten 
ben  ®cf)Ie«mi  greift  ein  ernannt,  unb  bcrfelbe  übernahm  fein  Hmt  am 
11.  3uni.  W\t  biefem  tage  trat  ©c$Ie«n>ig  *$olftetn ,  ba«  ben  näc&ften  Hm 
fnäpfungtpunft  für  CefterreictyS  fteinbfeligfeit  gegen  ^reujjcn  geboten  tyatte, 
jurücf  in  bie  Welle  rutugen  3ufeVn*'  bagegen  foltten  bie  ßreigniffe  in  ftranf* 
furt  iljrer  Gmhoidefung  einen  bebeutenben  ©etyritt  nafyer  geführt  »erben. 

Vcx  ©unbeätag  ljatte  auf  ben  11.  3  u  n  i  eine  aufsererbcntlicfye  ©ifcung 
anberaumt.  3n  tyr  führte  ber  .eftei  reiche  (ttefantte  aus,  preisen  $abe 
bur$  ben  Crinmarfdj  feiner  Truppen  in  §olftcin  ben  ©afteincr  Vertrag  ge* 
brocken  unb  ben  23unbe«frieben  gefiört;  er  beantragte  jur  $crftellung  be« 
teueren  bie  attobilifirung  ber  gefammten  SöunbeSarmee  mit 
&u$naljme  ber  brei  oon  Greußen  ju  fte Kenben  Hrmeecorp« 
in  $auptcoutingent  unbReferoe  binnen  14  lagen  bergeftatt,  baß  in  24©tunben 
banadj  ber  Sluömarfcty  erfolgen  ftfnne ;  aud>  folle  auf  Crrfakcontingente  ©ebac&t 
genommen  unb  über  ben  Cberbefetyl  5öefdb(u§  gefaßt  »erben.  sJia#bem  ber 
preufjifcbe  söunbeötagdgefanbte  ertfärt,  bajj  er  fieb  über  ben  oorliegenben ,  ifyn 
oellig  neuen  ®egcnftanb  Neber  gef$äftlic$  nod>  fadjlidj  ju  einer  Sleujjerung 
»eranlafct  ftnbe,  berlangte  ber  präfibiatgefanbte  fcbleunigfte  £kfd>lujjfaffung 
unb  »ie»ofyI  ÜMecflenburg  barauf  fyimuieö,  bajj  fonft  bie  ©unbetfoerfammlung 
au<$  für  bie  aUeruubebeutenbfte  ©adjc  minbeftenä  brei  jungen  oer»enbe, 
befcblotf  bed)  bie  iDJcfjrfjcit  ganj  entgegen  ber  @efd?äft*orbnung,  baj?  fetyon  am 
14.  Sunt  über  Oeftcrreicft*  Antrag  befinitio  abgeftimmt  »erben  follte.  #ebor 
nc#  biefer  Xag  fyeranfam,  Reifte  ®raf.$i«marcf  ben  beutfrf>en  Regierungen 
einen  febon  bereittiegenben  fteformoerfölag  nebft  SJeglei  treiben  oom  10.  3uni 
mit,  beffen  erfter  Strtifel  lautete:  „Das  ©unbe*gebiet  befte^t  au«  bem 
jenigen  Staaten,  »eldjc  bieder  bem  $3unbe  angehört  fyabcn,  mit  3lu$nal?me 
berfatferlicfy  ofterreta)ifcfyen  unb  fimiglicb  nieberlänbifdjen  £anbe$- 
tljeilc."  Leiter  mar  barin  oom  beutfefcen  Parlamente,  ben  gemeinfamen  Sin* 
gelegensten  $)eutfc$lanbs  unb  ben  iöefugniffcn  ber  S8unbc*ge»alt  bie  Rebe. 
£>ic  beutftbe  Kriegsflotte  mit  ben  iöunbe^äfen  bon  Kiel  unb  bem 
3afybebufen  follte  unter  ben  Cberbefefyl  Greußen«  geftcllt  »erben,  bie 
tfanbmadjt  bagegen  feilte  für  Krieg  unb  ^rieben  eine  Rorbarmee  unter 
bem  Könige  oon  ^reu^en  unb  eine  ©übarmee  unter  bem  Könige 


2>ie  näc^ffcn  ÄriegÄurfadjfit.  29 

ponöatyern  als  £6erfelbljerrn  bilben.  Die  Weiterungen  be«  JöunbeS  ju 
ben  beutföen  ^rooinjen  beä  öftcrreictyifctyen  SaifcrftaateS  feilten  fpäter  bur$ 
itoeinbarung  mit  bem  ^rlamentc  unb  burefy  befonbere  Verträge  geregelt  werben. 

Diefer  Wef ormoerfölag ,  ber  r>on  ber  befonbern  Witte  begleitet  war,  bajj 
bie  Regierungen  fic^  für  olle  Bälle  entföeiben  meßten,  ob  fie,  wenn  bei  ber 
brofcnben  Kriegsgefahr  bie  bisherigen  WunbeSoerhältniffe  fich  I5fen  feilten,  mit 
$reu§eit  einen  neuen  Wunb  auf  ber  mitgeteilten  ®runblage  errieten  wollten, 
fanb,  wie  ju  erwarten  n>ar,  bei  ber  aj?e^r^at)l  berfelben  Feine  gfinftige  Stuf* 
nähme.  2(1$  nun  am  14.  3uni  ber  öfterreicfcifche  Antrag  oom  11.  beffelben 
SWcnatS  jur  WefcbluBnahme  fommen  füllte,  erhob  ber  preufeifchc  ©efaubte  gegen 
jebe  gefchäftliehe  Wehanblung  (Sinforuch,  weil  bcrfel6c  nach  Bonn  unb  3ntya(t 
bunbeSwibrig  fei.  Dennoch  warb  abgeftimmt,  unb  ber  ^räfibialgefanbte  er^ 
ftärte,  fein  Antrag  fei  mit  9  gegen  6  «Stimmen  angenommen  worben; 
ober  es  war  mit  biefem  Crrgebnifj  ein  eigen  üDing. 

Regelt  CefterreichS  Erlangen  Ratten  fich  bie  7.  (Suric  (Waben),  bie  11. 
{friremburg  unb  Himburg),  bie  14.  (bie  beiben  9ftecflenburg)  unb  bie  15.  (Clbenburg, 
Styhalt  unb  bie  beiben  Schwarjburg),  aufeerbem  oon  ber  12.  Sachfen^eimar, 
öaaifen^ltcnburg  unb  Sachfen*(Soburg,  oon  ber  13.  Wraunfchweig  unb  oon  ber 
17.  bie  brei  freien  #aufeftäbtc  erflärt ;  für  Defterreich  waren :  bie  1 .  (Surie  (üefter* 
reich  felbft,  fcaS  jugleich  erflärte',  feine  SlrmeecerpS  feien  bereit«  mobil),  bie  3. 
#cü)ern),  bie  4.  (Saufen),  bie  5.  ($anneoer),  bie  6.  (Württemberg),  bie  8.  (&ux 
Reffen),  bie  9.  (Reffen  Darmftabt),  bie  16.  (Vichtenftcin,  Söalbecf,  bie  beiben  SHcup, 
ftooe,  $ipoe*Scbaumburg,  $>effen^omburg),  baju  oon  ber  13.  ßuric  9Jaffau, 
Den  ber  12.  ©acfyfen  Behlingen  unb  oon  ber  17.  bie  freie  Stabt  ftranffurt. 
1\t  2.  iSurte  (Greußen)  ftimmte,  wie  fdjen  erwähnt,  nicht  mit,  unb  bie  10. 
(ftotftein^auenburg)  ruhte  noch-  ©ei  genauerer  Erwägung  ergiebt  fieb,  bajj 
für  Cefterreid)  gauj  ober  ber  üflcljrfyeit  felgenb,  wenn  mau,  wie  billig,  feine 
eigene  Stimme  außer  Nennung  läfct,  abgeftimmt  Ratten:  bie  3.,  4.,  5.,  6.,  8. 
unb  9.  (Surie,  für  Greußen  bagegen,  baS  gar  nicht  mit  ftimmte,  bie  7.,  11., 
12.,  14.,  15.  unb  17.,  atfo  auch  6  Furien;  in  ber  13.  (Surie  ftanben  bie  Stirn* 
men  gleich  unb  bie  16.  war  nur  burety  eine  ganj  ungerechtfertigte  33erfd>iebung 
ber  Haren  l^rhältniffe,  bie  fich  ber  Vertreter  berfelben,  ber  Naumburg  lippefa^c 
SabinetSrath  Victor  oon- <S  trau  §  geftattete,  wiber  Greußen  abgegeben 
roorben.  Vifcoe^ctmolb,  Valbert  unb  töeufe  jüngere  tfinie,  alfo  3/7  Stimme, 
toaren  gegen  Ceftcrretc^«  Antrag,  fytxx  oon  Straufj  aber  behauptete,  wiewohl 
er  nicht  oollftänbig  inftruirt  fei,  beefy  bie  Stimme  für  benfelben  abgeben  ju 


Digitized  by  Google 


30  2>«  nädMkn  £ritfl«urfa<h<n- 

raüffen.  3obatb  txibeffen  feine  Regierung  ftenntnifj  ben  biefer  2(&fttmmung  er* 
hielt,  benachrichtigte  fie  bad  preutsifc^e  ffabinet  amtlich,  ba&  fie  ebenfalls  gegen 
ben  oftcrrcichifchen  Eintrag  [ei,  unb  entjog  ihrem  bisherigen  ©efanbten  feine 
Wettmacht.  3n  Grrtoägung  biefer  Umftänbe  fyättt  ber  S3unbc6tag  belmtfamer 
fein  foUcn,  bic  bou  SDcftcrrcich  ihm  angefonnenen  Wege  mit  folchem  (Sifer  \u 
»erfolgen,  um  fo  mehr,  at«  and;  unter  ben  Regierungen,  bie  mit  bem  ffaifer* 
ftaate  gingen,  Württemberg  ganj  allein  fich  bic  tffterrcichifche  9ttotibirung  an* 
eignete;  anbererfeit«  ftimmte  jtoar  SÖabcn  gegen  ben  Eintrag,  loolltc  aber  be$ 
beffen  üJerwetfung  an  einen  ftuäfchiiB  julaffcn.  $>crr  bon*öabignh,  ber 
preufeifche  SÖuubcätagägefanbte ,  gab  feinerfeitö  augenblicflich  felgcnbc  feierliche 
ßrflärung  ab: 

„Rachbem  bic  $>ohe  ©unbcflocrfammlung ,  ungeachtet  be«  »om  ©e* 
fanbten  im  Tanten  feiner  Slllcrhöchftcn  Regierung  gegen  jebe  gefchäft- 
tichc  Söehanblung  beä  öftcrrcichifchcn  »ntrageo  eingeregten  'Protefte*, 
ju  einer  bem  entgegenftehenben  Söefchlu&faffung  gefchritten,  ^ot  ber 
©cfanbtc  nunmehr  bie  ernfte  Pflicht  ju  erfüllen,  ber  Jpoljen  Herfamnt* 
(ung  bieienigen  Crntfchliejjungen  funbjugeben,  ju  deichen,  gegenüber 
ber  foeben  erfolgten  Söcfchluüfaffung  ber  ©efanbtcu,  bie  SlUerhöchfte 
Regierung  in  Währung  ber  Rechte  unb  3ntercffen  ber  preufjifchen 
Monarchie  unb  ihrer  «Stellung  in  Deutfchtanb  %\x  fehreiten  für  ge* 
boten  erachtet,  ©er  2lft  ber  Einbringung  be$  bon  ber  ff.  ff.  öfter- 
reichifchen  Regierung  geftcUtcn  Antrage«  an  fich  fefbft  ftcht  nach  ber 
feften  Ucberjcugung  beö  ffgl.  ®oubernement$  jwcifcllofl  mit  ber  59un* 
bedüerfaffung  im  offenen  Wibcrtyruch  unb  mufj  baher  oon  'JJreufeen 
als  ein  SöunbeSbruch  angefehen  luerbcn.  3)aö  iöuubeörecht  fennt  ben 
SöunbeSglicbern  gegenüber  nur  ein  CrjccutionSocrfahrcn ,  für  toelchcs 
beftimmte  formen  unb  93orau$fcfeungcn  oorgefchrieben  fiub.  X>te  9luf* 
fteüung  eine«  ©unbeöhecreö  gegen  ein  SöunbeSglieb  auf  @runb  ber 
iöunbeefrieg«oerfaffung  ift  biefer  eben  fo  fremb,  toic  [cbe«  (Sinfchreitert 
ber  ©unbeöbcrfammtung  gegen  eine  ©unbetfregicrung  außerhalb  ber 
Rormcn  ber  ^ecutionöberfaffuug.  3u$bcfontcre  aber  ftcht  bie  &tcU 
tung  £cftcrreich$  in  ^olftein  nicht  unter  bem  8chufcc  Ber  SÖunbeS* 
berträge,  unb  ®e.  ^ftajeftät  ber  ffaifer  oon  Ccfterreich  fann  nicht  atö 
2ttitglteb  bc$  SBunbctf  für  ba«  ^erjogthum  Jpolftcin  betrachtet  »erben. 
2tud  tiefen  ®rünbcn  hat  bic  ff  gl.  Regierung  baoon  Slbftanb  genom* 
men,  irgenbioie  auf  bic  materielle  9)cotiotruug  be$  Eintrages  cinjugel?en, 


Digitized  by  Goog 


Die  nS^fieu  ÄricflSurfadjcn. 


31 


für  »eichen  ftall  e«  ihr  eine  (eichte  Slufgabe  ge»efen  fein  »ürbe ,  ben 
gegen  Greußen  gerichteten  Vorwurf  be«  ftriebenebruche«  iurücfjinpcifen 
unb  bcnfelben  gegen  Deftcrrcich  ju  rieten;  bem  ÄgI.  Äabinet  erfchien 
oielmchr  als  ba«  allein  rechtlich  gebotene  unb  julafftge  Herfahren,  bafe 
ber  Slntrag  wegen  feine«  »iberrechtltchcn  (Sharaftcr«  oon  oornhereiu 
leiten«  ber  ©unbe«»erfammlung  abge»icfcn  »erben  mufete.  £<aj? 
biefem  ihrem  beftimmten  Erlangen  oon  it/ren  ©unbe«genoffen  ntd?t 
entfbrochen  »orben  ift,  fann  bie  ßgl.  Regierung  im  $inblicf  auf  ba« 
bisherige  ©unbedberhältnif}  nur  auf«  tieffte  bcflagen.  dlac^bem  ba« 
Vertrauen  ^reujjen«  auf  ben  Schüfe,  tuetc^en  ber  ©unb  jebem  feiner 
Mitbürger  verbürgt  ^at,  burch  ben  Umftanb  tief  erfchüttert  »erben 
»ar,  baß  ba«  mächtigfte  ®lieb  be«  ©mibe«  feit  brei  SDfonaten  im 
IBiberfpruch  mit  ben  ©unbe«grunbgefcfeen  jutn  ©elmfe  gegen  Greußen 
gerüftet  tyat,  bie  ©erufung  ber  Ägl.  Regierung  aber  an  bie  Sirffam» 
feit  be«  ©unbe«  unb  feiner  Sttitglieber  jum  Sdmfce  Greußen«  gegen 
einen  »iUfürtichen  Angriff  €>efterrcich«  nur  bie  Lüftungen  anberer 
©unbe«glicber  ohne  Bufflärung  über  ben  3»ccf  berfetben  &ur  $oIge 
gehabt  b,at,  mußte  bie  Ägl.  Regierung  bie  äupere  unb  innere  «Sicher- 
heit, »eiche  nach  **t. 11  ber  ©unbe«aftc  $au&ts»ecf  be«  ©mibe«  ift, 
bereit«  al«  im  f»h™  ®w&*  gefährbet  erfennen.  SDicfe  ihre  Sluffaf* 
fung  hat  ber  »ertrag«»ibrigc  Eintrag  Oefterrcich«  unb  bie  ctngehcnbe, 
ohne  3»eifet  auf  33erabrcbung  beruhenbc  Annahme  beffetben  burch 
einen  Xtyii  ihrer  bi«hcrigcn  ©unbc«gcnoffen  nur  noch  beftätigen  unb 
erhöhen  ftfnnen.  £)urch  bie  nach  bem  ©unbc«rechte  unmögliche  Ärieg«* 
erttärung  gegen  ein  ©unbe«glieb,  »eiche  burch  ben  Antrag  Cefter* 
reich«  unb  ba«  ©otum  berjenigen  Regierungen,  »eiche  ihm  beigetreten 
finb,  au«gefprochen  ift,  ficht  ba«  Sgl.  tabinet  ben  ©unbe«bruch  al« 
»oüjogen  an.  3m  Warnen  unb  auf  Slllerhöchftcn  ©efebl 
@r.  3Hajeftät  be«  Äönig«,  feine«  2111  er  gnäbigften  §  er  rn, 
erflärt  ber  ©cfanbte  baher  hiermit,  bajj  Greußen  ben 
bi«herigcn  ©unbe«ocrtrag  gebrochen  unb  be«halb  nicht 
mehr  »erbinbtich  anfielt,  benfelben  oietmehr  al«  er* 
lofehen  betrachten  unb  behanbcln  »irb.  Onbefc  »ill  <Se. 
2Hajeftät  ber  ffimig  mit  bem  Grlofchen  be«  bi«herigen  ©unbe«  nicht 
jugleich  bie  nationalen  ©runblagcn,  auf  benen  bei*  ©unb  auferbaut 
ge»efen,  a(«  jerftßrt  betrachten.   Greußen  t)äit  otcliuehr  an  biefeu 


Digitized  by 


32 


3H«  na*flcn  Äric^urfaAcn. 


®runb(agcn  unb  an  bct  über  bie  borübergetyenben  formen  erhabenen 
Einheit  ber  beutföcn  Aktion  feft  unb  fieljt  e$  at«  eine  unabu>ei$tid>e 
^Jftidjt  ber  beutfcfycn  Station  an,  für  bie  leitete  ben  angemeffenen  3lu$ 
brud  jn  finben.  £>ie  $gt.  Regierung  legt  iljrerfeitä  bie  (Srunbjügc 
einer  neuen,  ben  3ettt>erljältniffen  entfferectyenben  Einigung  hiermit 
no*  w  unb  crflärt  fi*  bereit,  auf  ben  alten,  bur*  eine  [ote^e  We= 
form  mobificirten  ^runbtagen  einen  neuen  25uub  mit  benjenigen  beut= 
feben  Oicgierungcn  ju  föttefeen,  welche  i^r  baju  bie  $anb  reiben 
tooüen.  £)ei  (^efaubte  öolljieht  bie  «cfe^le  feiner  SlUerWften 
gierung,  inbem  er  feine  bisherige  Üljärigfeit  hiermit  nunmehr  für  bc- 
enbet  erffärt. 

Scbfie&üch  hat  ber  ®efanbtc  feiner  SlUerhöchften  Regierung,  in 
beren  Hainen  unb  Auftrag,  alte  berfetben  auö  bein  bisherigen  ©unbeS^ 
ucr^ättniB  sufte^enben  unb  fonft  barau«  entfbringenben  Stnfrrücbe 
jeber  Slrt  auf  ba«  (Sigenthum  unb  alle  Buftänbigfeiten  be«  ©unbeS 
»orjubehalten ,  inebefonbere  ift  er  no<h  angeuuefen,  gegen  jebe  S5ep 
toenbung  beuüüigter  ©unbeägelbcr  reft».  gegen  jebe  £)i$feofition  barüber, 
u>eldi>e  ohne  ihre  befonbere  3ufti|ntnutl8  erfolgen  feilte,  auöbrücftich 
^roteft  einzulegen." 
tk\t  Spraye  loar  nmrbig  unb  entfäieben ,  jeboa)  »ermochte  fie  bie 
fcblufjfaffung  beö  iBunbcö  nicht  mehr  um&uftojien,  bafür  gab  fie  biefem  fclbft, 
ohne  bafe  bie  ÜWe^rja^I  feiner  ÜWitgtieber  in  jenem  »erhangnijjfcbroeren  Kugen* 
Miefe  ed  ahnen  moebte,  ben  £ebe$ftojj.   $err  »on  Sübecf  hielt  ber  preu&i3 
feben  diegierung  entgegen,  ba§  na*  Strtifct  I  ber  iöunbc^aftc  ber  $5unb  ein 
unauflöslicher  herein  fei,  auf  beffen  ungefebmälerten  Bortbeftanb  ba«  gefanitnte 
Deutfcblanb  ein  Stecht  Ijabc,  unb  au«  welchem  auejutreteu  feinem  Üttttgliebe 
freiftehc,  unb  biefem  ^rotefte  fcbleffen  fich  unter  föabrung  ber  9te*tc  unb 
Buftänbigfeiten  be*  Shtnbe«  bie  anberen  ©efanbtcn  an.  DerÄriegioarb 
unoer meib  lia).   3n  3Sorau«ficbt  beffen  hatte  ©aoern  id>on  am  1.  3uni 
im  ßinoernehmen  mit  Greußen  einen  Antrag  toegen  ber  33e|"afeung  ber  Söunbe^ 
feftungen  unb  ber  Stabt  ftranffurt  geftcllt,  ber  angenommen  unb  in  ber  $>aupt= 
fache  aufgeführt  toerben  tvar.    23on  ben  fünf  £Hinbeöfeftungen  sJWainj, 
ufern  bürg,  t'anbau,  SKaftatt  unb  lUm  Ratten  nämlicb  ÜJiainj  unb 
Otoftatt  ebenfo  roic  ftranffurt  eine  neben  anberen  Xruppen  au«  ^reufjeu  unb 
Oefterreichern  gemixte  ®arnifon,  nun  foüten  lefcterc  beibe  jurüctgejogeu  unb 
in'üMainj  bur*  dauern,  £a*fcm$Beimar,  Sacbten*3tfeiniugen,  Inhalt,  @*»arj* 


Digitized  by  Googl 


Xit  nätffkn  Äiiegeurfadjcn. 


33 


bürg  unb  bie  betben  tfippe,  in  Waftatt  aber  burch  33aben ,  Sacbfcn  -  Ottenburg, 
Sachfcn  -  Coburg ,  Salbecf  unb  9ie u§  erfefct  »erben ;  in  ^ranffurt  follte  t>on 
i£unbe$truppen  nur  bas  bort  ftehenbe  Bataillon  Bauern  ocrbleiben. 


3.  Der  Stanb  ber  f)eere$rü(hmgen. 

Bcoer  wir  nunmehr  ber  ßnhmcfcfung  ber  fich  fortan  rafch  unb  immer 
rafdjer  brängenben  Greigniffc  folgen  rönnen,  ift  e$  uoth»cnbtg,  einen  Ucbcrblicf 
über  bie  ©treitfräfte  ju  gewinnen,  bie  gegen  etnanoer  in  $ampf  treten  folltcn, 
roebet  benn  auch  jujufehen  bleibt,  in  treiben  @egenben  ftd?  biefer  entfpin* 
nen  würbe. 

'Preußen,  bat*  nach  ber  festen  Zählung  auf  twtm  Gebiete  oon  5094 
Cu.«3)?.   19l/4  @in»ohner  ^atte,  ift  nach  Durchführung  beö  $Sehr* 

a,efefee«  oom  3.  September  1814  »ahrhaft  ein  BoH  in  Saffen,  »eil  in  ihm 
jeber  (Eingeborene,  fobalb  er  ba«  20.  3ahr  oollenbet  h^t,  jur  55ertheibigung 
be$  SJaterlanbe«  berpflichtet  ift.  3n  bem  Umftanbc,  baß  biefe  Einrichtung  fich  feit 
Tanger  alä  fünfzig  fahren  oollftänbig  in  ba$  $$elt  ^ineingelebt  hat,  liegt  einer 
ber  toefentltehften  ®rünbe  jener  bc»unbernö»ürbigeu  Äraftcntfaltung,  burch  »eiche 
Greußen  in  bem  legten  Äriege  bie  5Bett  in  Grftaunen  fcfcte,  unb  jugteich  bie 
(SrHärung  für  bie  eblc  @efittung  unb  ftrenge  Didriplin,  bie  fich  jtilc^t  überall 
in  Öeinbe«  £anb  Sichtung  unb  Slnerfennung  gewonnen  hat- 

JRach  ber  beftehenben  Crgantfation  enthielt  bie  Slrmce  in  bem  ®arbe*  unb  acht 

anberen  Srmeeforp«  81  3nfantcrie*9tegimenter  ju  brei  Bataillonen  (9  ©arbc,  72 

Vtfmcn«)  9  3äger=  unb  1  SchüfeemBataillon,  48  $taoallerie*ÜRcgimenter,  meift  ju 

4  <5«fabron$,  (8  ®arbe»,  40  C'inicn*)  nebft  9  $elb*  unb  9  fteftungä-^rtiUerie- 

Regimentern,  9  Pionier»  unb  9  £ram'BataiUoncn  unb  ben  im  Kriege  hinju* 

tretenben  Grrfa^Bataillonen,  Kompagnien  unb  >(5«!abron$.   $>ierju  famen  au« 

bem  erften  Slufgebot  ber  Sanb»ehr  4  ©arbc*£anb»ehr*  unb  32tfanb»chr*3nfan* 

terte^egtmenter  ju  brei  Bataillonen  unb  8  einzelne  Bataillone,  12  Äaoallerie* 

Regimenter  unb  68  eiujelne(£srabronS;  bie?anb»ehr  j»eiten  Aufgebots  enblicb 

ffeüte  fich  auf  116  Bataillone  unb  eben  fo  btcl  iMabron«.   Die  für  ben 

Öelbgebrauch  beftimmte  Slrmcc  berechnete  fich  a«f  243  (Sarbe- ,  Linien*  unb 

S 


Digitized  by  Google 


34 


Scr  @tanb  ber  £cere*riifrung«u. 


vanbtoefjr*  ncbft  10  3ägcr;iöataiUonen,  248  G«Fabron«,  144  Batterien  unb  9 
^Pionierbataillone,  mithin  ba«  Bataillon  nur  ju  900  unb  bie  116  tfanb* 
n>efyr*SBatailione  311  800  SWann  gcjitylt  —  auf  233,100  üftann  3nfantcrie  unb 
.3äger,  37,200  SWann  äaoallcrie,  35,100  3»ann  Artillerie  unb  5418  Pioniere, 
ober  im  ©anjen  olme  Offiziere,  «tobe,  ^onfombattantcn  unb  Srain  auf  300,818 
ÜWann  unb  864  ftelbgefcbüfee.  "Sic  Sombattantenjatyl  eine«  Armee  Storp*  bc* 
trägt  in  boller  3al?l  cm>a  36,000  SMaun  unb  fefet  fiety  n>ic  folgt  jufammen : 
1)  3nfantertc  $)ibifionen  ju  je  jn>ei  3nfanterie=33rigaben,  beren  jebe  jn>ct 
9iegtmcnter  31t  brei  SÖataillonen  $äfylt;  einer  biefer  $fotfionen  toirb  aufeerbem 
noeb  ein  Süftlier  Regiment,  ber  anberen  ein  3äger-5ÖataiUon  jugctyeilt,  macfyt 
jufammen  —  bie  ©tärfe  einer  Xtfbifion  ju  13 — 15,000  SWann  gerechnet  — 
28,000  9)tonn  3nfantcrie.  2)  eine  ttabaUeric>£)ü>ifion,  befteljenb  au«  4—5 
Regimentern  (unb  einer  reitenben  Batterie)  ettoa  2700  üttann.  hierbei  ift 
ju  bemerfen,  bafe  babon  ju  jeber  3nfanterie;£>ioifion  ein  ftabaUerie^iegimcnt  mit 
einer  Artillerie  Abteilung  bon  3  Ratterten  ftf&t.  3)  £»ie  Üteferbe-Artillcrie, 
einfäliefclid)  ber  ju  ben  £)ioifionen  abzugebenden  Batterien,  3  §ufr  Abteilungen 
ju  3  ^Batterien  unb  eine  reitenbe  Abteilung  ju  4  Batterien  jäfylenb.  Daju 
9  SOhmition«  Äolonuen.  Die  gefammte  Artillerie  eine«  Armce*£orp«  umfaßt  108 
(»efe^e,  480  ftaf^euge,  38G0  ^ferbc  unb  4700  9)Jann.  4)  (Sin  Pionier* 
iöataiüon  oon  6<X)  «Wann.  £>a«  @arbc4lorb«  erreicht,  lueil  e«  noeb  ein  befon* 
bere«  <S$üfcen-iÖatatllon  unb  8  Äar-aÜerie^egimenter  t;at,  eine  <5tär!e  ton 
40,000  9)?ann.  -  Bäfjlt  man  ju  btefem  Allen  ferner  16  jur  SBefafeung  ber 
iöunbcsfeftungcn  beftimmte  Vinien-,  1CMJ  Vanbioetyr  Bataillone  bc«  erften,  116  be« 
jtoeiten  Aufgebot*  unb  81  (!rr|"afc=i8ataillone,  68  i'anbivefyr*,  60  GrfafcSöfabron«, 
36  Batterien,  72  ^eftung«  Artillerie^ompagnien  unb  bie  Pionier*  unb  Säger* 
(£rfafc*  unb  Mferocftomoagnien  unb  ÜDetacbementö  ober  14,4o0  9)?ann  Sinien*, 
80,000  ÜWann  l'anbn>c^3nfanterie  unb  9200  3Hann  ftaoallerie  erften  Aufge* 
bot«,  bann  69,600  ÜJiann  3nfanterie  jhjeiten  Aufgebot« ,  32,500  üflann  3n* 
fanterie  unb  3äger,  10,500  Wann  ßaoallerie,  4950  üttann  ArtiUcrie  unb  1818 
SWann  ^tomcr=(5rfa^  enblid)  27,032  üflann  fteftung*- Artillerie  unb  4134  bergl. 
Pioniere,  fo  erhält  man  noefy  weitere  304,134  üJZann  mit  144  •ftelbgefctyüfcen, 
n?o6ei  bie  £anbn>efyr5#abaUerie  jtoeiten  Aufgebot«  gar  ntcfyt  weiter  mit  in  Anfafc 
gefommen  ift.  5Die  gefammte  breuftifetyc  Öanbftreitmac^t  umfaßte  fonatty 
604,952  2flann,  erfcfyityfte  jeboety bamit fcinc«toeg« bie  »erfügbare SUefyrrraf  t 
bc«  35olfe«.  3n  golge  ber  feit  ber  fteorganifation  be«  $eere«  bon  40,000  auf 
63,000  üttann  ersten  jä^Tlid>cn  Aushebung  warb  c*  möglich,  bie  gelbarmee, 


Digitized  by  Google 


Der  gtanb  ber  >>eete«rüfhnigen.  36 

« 

welche  beftimmt  n?ar,  bie  Schlachten  ju  fotogen  unb  bic  ungeheuren  ©trafen 
auf  ben  ÜWärfcbcn  unb  in  bc n  $it>ouafd  \u  ertragen,  burc^fcbntttCtd^  au«  beuten 
im  Süter  öon  21  Bi«  27  3al?ren ,  bic  baju  meift  noch  unoerheirathet  finb,  $u 
bilben ;  nur  bei  ber  SlrtiUcric  unb  ben  Irain«  mußten  tocgen  erft  »or  furjer 
^ett  ootlenbcter  auflgebchntcrer  Crganifation  biefer  iJßaffe  auch  ältere  tfanbiochr* 
leute  oem>enbet  n>erben.  3m  Verlauf  be«  Äriege«  tourbe  übrigen«  ben  be* 
zeichneten  9  Slrmee  Storp«  nod)  ein  erfte«  unb  $n>eite«  9tefert>e;#or|}«,  au«  (£rfafc* 
truppen  unb  i'anbrcehrcn  gebilbet,  hinzugefügt,  in  toelche  bann  auch  £rupben 
ber  $unbe«genoffcn  mit  eintraten.  ^infühtlut  ber  Bewaffnung  tft  ju  em>ä> 
nen,  bafc  bie  Infanterie  ber  ©arbe  unb  tfinie  burebweg  mit$)Tetyfc'«3ünbs 
nabetgewehr*),  bic  Artillerie  mit  gelegenen  4i  unb  6-,  toie  mit  fur3en 
12*i?fünbern  au«gerüftet  toar;  bei  ber  reitenben'Vlrtiüerie  gab  e«  bor  bem 
Kriege  auch  noch  Ö^attc  G^fünber. 

Cefterretd),  ba«  bei  11,751  Cu.-ÜW.  36  Millionen  Crimo.  johlt,  hatte 
eine  9trmee  mit  jefm  Strmee  Äorp«  unb  barin  80  Linien  Regimenter  ju  4  gelb* 
©atatüonen,  baoon  waren  6  beutfeh,  13gaUttfch,  13  ungarifch,  4  mährifdh,  16 
bdbnufrt,  7  oenetianifch,  7  fiebenbürgifch,  7  batmatifch  unb  7  froatifch,  außer* 
bem  14  froattfehe  ©renj  Regimenter  ju  4  unb  3  Bataillonen,  ein  „XitUx" 

•)  Zai  3ünbnabelgewebr,  weldjc«  bie  Ungarn  im  legten  Äriege  bqeidmenb  Gyora- 
puska  (Sdmctlflinte)  nannten,  würbe  fdhon  1827,  aber  mit  ber  fabung  eon  beru,  erfunben. 
92ad>  raftlofen  unb  feftfbieligen  $3criud?«n  gelang  1836  bie  $erfteQung  be«  $interlabung«> 
gewehr«?  benned»  feblte  immer  noeb.  ba*  rechte  Vertrauen  ;u  biefer  SBaffe.  SSon  1840  ab 
aber  erhielten  fic,  nad>  eingefcenber  Prüfung  in  (sbanbau  unb  Üübben,  bie  breufjifcben  ^filier* 
S?ataiüone,  unb  1841  würbe  eine  große  @cWebr-  unb  2Runition«fabrit  errichtet  Xtt  jefcige 
@eb.  (JommiiTtcn«ratb  3 ob,.  Witofau«  oon  Dreofe,  geb.  ben  22.  'Jtcv.  1787,  ber  ©ebn 
eine«  ©djlcffermeifter«  in  ©ömmerba,  iß  ber  (Srfinber  biefer  }kad>twaffe.  Gr  lernte  ba«  &c 
werbe  feine«  3?ater«,  arbeitete  nad)  3lblauf  feiner  ?e(jqeit  uon  1806  Iii  1*14  in  Hltcnburg, 
35re«ben  unb  $ari«,  an  legerem  Orte  in  ber  berühmten  ©ciwbrfabrit  be»  Scbwcijer  Officier« 
•ipauli,  tebrte  1814  in  feine  Saterfiabt  in  ber  ^rooinj  ©aebien,  Srei«  Söeiöenfce,  jurüd  unb 
teibmete  ftdj  &oryig«weife  ber  Serbcffcrung  ber  3nfanterietdHtjjwaffe.  Xrcbfc'«  Streben  war,  ben 
3ünbung$prcceft  t>on  aufien  nad)  innen  \a  »erlegen  unb  eine  ooüfommencre  Patrone  b.enufteffcn. 
Ter  ?ftrneidjifcbc  ©efanbte  in  Berlin  meinte:  bafj  er  .einen  ©ebraueb  baöon  madjen  tonne  - 
tu  Sien  gäbe  es  audj  nod?  gefd>eite  Jeute.  Die  üreuRifcbe  Regierung  aber  unterftüfcte  ben  wade^ 
ren  ledmifer  nid;t  nur  fraftigfl,  fonbem  ^eidineie  tbu  au*.  3m  3ab.rc  1846  erhielt  er  ben 
Xitel  eine«  (5otmniffton«ratb<«f  1854  würbe  er  unter  9?erleibung  feine«  jetjigen  Sitcl«  mit  bem 
r©U)en  abttrorben  3.  Älaffe  mit  ber  Scblcifc  beebet  unb  18*14  in  anerfenhung  ber  SJorjügc, 
rcelebe  fein  ©ewebr  im  fd?le*wig-bolfleinit'd)cn  Äriege  bewährt  batte,  in  ben  ^belftanb  erhoben. 
93i«  1863  lieferte  er  bereit«  30o,0iX)  3ünbnabelgeweb.re  für  bie  preufjifcfa  «rmee,  unb  1865 
»aren  in  feinen  gabrifen,  bie  unter  Direction  feine«  einngen  So&ne«,  be«  Commifüon« 
ratb««  granj  fcou  Drc^fe,  fteben,  1500  i){enfd>cn  befdjäftigt ;  bie  iefeige  (Srweiterung  ber 
(f  inridttung  gemattet  täglicb  bi«  1000  ®tüd  ©eweb^re,  bie  in  ber  Oüte  unb  CiigentbÜmiidjfcit 
immer  noc^  au«fe^iie6Utbe«  <Sigentb.nin  ib^re«  virfinber«  unb  K-r  »reusiieben  «rmee  jiub,  m  liefern 

3« 


Digitized  by  Google 


36  ©t<«»b  b«r  $eerc«rüfhm9eii. 

@ren$*33ataiUon,  ein  $aiferiägcr*$Regimcnt  ju  6  Bataillonen  unb  nocb  32  gelb 
jäger^BataiUone,  jufammen  412  Bataillone;  bie  Äaballcrie  ^at  41  {Regimenter 
mit  193  jum  getbbienft  bereiten  ^fabrond;  bie  Artillerie  13  Regimenter  mit 
880  (.»eföüfeeu  unb  72  Nafetenmagen ;  8®enie>  unb  6  Pionierbataillone  ber 
boUftänbigen  bann  bie  friegerifc^c  Ausrüstung,  bie  für  bie  @efammtftSrfe  be« 
$eere*  auf  309,494  SWann  Onfanterie,  26,980  3ttann  ßaoaltcrie,  24,092 
ÜMann  Artillerie,  7000  SWann  ®enie,  ober  überhaupt  auf  367,566  Sttann  mit 
952  ©cfa)üfcen  angegeben  toirb,  tooju  nocb  an  Grrfafc*  unb  Befafcungdtruppen 
121,767  Üttann  Infanterie,  5,945  flttann  Saoallerie,  13,509  ÜHann  Artillerie 
unb  5,932  aHann  ©enie,  in  Allem  147,153  SWann  mit  208  ©eföüfeen  fommen 
unb  baburdj  bie  ^ecreöftärfe  auf  514,719  3)2  a  n  n  erljityen.  AuBerbem,  ba§ 
bie  ofterreia)iföe  Armee  hiervon  alle  ©efa^ungdtrupben  für  bie  fteftungen  unb 
bie  bebrotyten  Äüftcnftrid>c  abzugeben  ^atte,  mufjtc  fie  fid)  aua>  jtoifc^cn  Greußen 
unb  Statten  feilen,  unb  für  tyre  regelrechte  (Srgänjung  tag  eine  groj?e  Schmie* 
rigfeit  barin,  bafj  bie  Regimenter  in  $o(ge  oon  SSerfyättniffen ,  meiere  in  ber 
inneren  Sage .  £efterrei$6  begrünbet  finb,  faft  burdm>eg  ihre  (Sarnifonen  in 
unteren,  bon  ihren  eigentlichen  Sßerbebejirfen  n>eit  entlegenen  ^robinjen  höben. 
—  Bemaffnet  mar  bie  öftcrreictyifä)e  Infanterie  mit  bem  gejogenen  Bajonnet* 
©etuebr  nach  Sorenj'fd&em  Softem  ohne  $intcrlabung,  bie  Oager  hatten  Stufccn ; 
bie  Artillerie  mürbe  bureb  fatyrenbe  4*  unb  8pfünbige  Batterien  gebilbet, 
bereit  ®efd)fi$e  ba«  Bogenjugfyftem  Ratten. 

Unter  ben  anberen  Staaten  $>eutfcblanb«  foüte: 

Bauern  (1388  Qu.^2.,  4,807,000  (Sinm.)  bas  Vll.  Bunbc«*ArmeeForp$ 
mit  65,268  SRann  bilben ;  bie  ®efammt^ricg«ftärfc  feiner  Armee  mürbe  auf 
76,336  2ttann  3nfanteric,  10,280  «Wann  tfaoallerie,  12,722  SWann  Artillerie 
unb  ftubrmefen,  1823  Wann  @enic  unb  1280  Veteranen,  überhaupt  auf 
102,441  Wann  mit  224  ©efa)üfcen  angegeben.  Ü)ie  angeblich  bureb 
SRefcrbcu  unb  Vanbme^ren  ju  erreia>enbe  3ahl  bon  260,543  Wann  mar  ganj 
bedeutungslos,  meit  es  hierfür  an  jeber  FriegStüchrigen  Drganifation  mangelte, 
unb  in  Sirflictyfeit  Fonnte  Bauern  niebt  mehr  als  55  —  60,000  Wann  in'« 
gelb  rüden  laffen.  >Die  3nfanterie  führte  ^JobemilS'fcbe  gezogene  ®eroehre,  bie 
Artillerie  befaß  ju  jmei  dritteln  nach  preujjifcbem  ©Aftern  gezogene  ®efd)üfce. 

Sacbf  en  (271  Qu.*W.,  2,343,000 <5inm.)  hatte  jur  BunbeSarmee  22,000 
Wann  &u  fteücn ;  in  ÄriegSftärFe  jäblte  es ,  bie  töeferbe*Brigabe  mitgerechnet, 
24,675  Wann  3nfanterie,  3180  Wann  ÄubaUcrte,  1891  Wann  Artillerie, 
250  Wann  Pioniere  unb  ^ontonniere,  247  Wann  Sanitäte  Wannfebaften,  über* 


Digitized  by  GoO£ 


Xtx  @tanb  Wr  $tcrc«riiftnng<n. 


37 


tyaupt  30,243  «Wan.n  unb  50  ftefbgefajüfce,  bic  ju  einem  greisen  Zfjeüe 
»on  Greußen  erworbene  gezogene  G^fünber  waren. 

$annoper  (098  Cu.*5W.,  1,923,000  dum.)  ftellte  23,733  «Wann,  unb 
in  PoUer  ßriegöftärfe  20,758  «Wann,  2875  ^ferbc  nnb  50  (Sftejcpüfce. 

Württemberg  (354  Qu.;«W.,  1,748,000  Gimp.)  mit  25,585  Wann, 
befaß  in  pcller  Äriegcftärfe  24,376  «Wann  Infanterie,  2949  «Wann  Äabaüerie, 
1704  Wann  Artillerie,  350  «Wann  geniere  unb  120  «Wann  @anitat«**Wann* 
haften,  jufammen  mit  §tab,  Xrain  u.  f.  tu.  20,84.0  «Wann  unb  5  2 
(&ef$üfee.   Setter  fyatte: 

Jöaben  (278  Qu.«W.,  1,429,000  Gimp.)  19,175  Wann  mit  1737  «Pf er^ 
ten  unb  36  ®efe$üfeen;  $effcn>&  a  ffel  (173  Qu.-W.,  745,003  Gimp.) 
12,856  «Wann,  in  ÄriegSftärfe  15,209  Wann  unb  19  (tfefepfee;  Reffen  - 
X^armftabt  (152  Qu.W.,  856,907  Gimp.)  10,500  «Wann  unb  38  @cfaü>; 
ba$  mit  iljm  neuerbmg*  in  «pcrfenaUtnien  getretene  £  e  f  f  e  n  o  m  b  u  r  g 
366  «Wann;  «Wecf l enburg*©cpn>e rin  (244  Qu.  W.,  552,612  Gimp.) 
4888  Wann  unb  16  ©efdmfee;  «WccHenburg  Strelifc  (49  Qu.*W., 
99,060  (Sinn?.)  1317  «Wann;  «Jiaffau  (85  Qu.^W.,  462,334  Gimp.)  5711 
SWann  mit  16  ®efcbüfcen;  «£raun  frbroeig  (67  Qn.W.,  281,708  ginn?.) 
4600  Wann  unb  16  ^efäüfee;  O Ibenburg  (114  Qu.  «W.,  295,242  Gimp.) 
3051  Wann  unb  lÖÖcfduifce;  «Saufen  Seimar  Gifenacb  (66  Qu.W., 
280,201  Gimp.)  3685  Wann;  8acpfeu  «üccinin'gcu  .«pitbburg^aufen 
(45  Qu.>W.,  178,0(55  Gintp.)  1726  «Wann;  £aa*>fen;  fteburg*®  otba 
(35  Qu.*«W.,  164,527  Gimp.)  2046  Wann;  © aebfeu  3Ü tenburg  (24 
Ou.*W.,  141,891  Gin».)  1800  Wann;  SRcu|?*@rei$,  b.  f>.  ältere  öinie 
( 7  Qu.^W.,  42,1 30  Gimp.),  unb  ÜK  c  u  {j  V  o  b  e  n  ft  e  i  n  *  G  b  e  r  $  b  o  r  f ,  b.  Ij.  jüngere 
tfinie  (21  Qu. *«W.,  86,472  Gimp.),  jufammen  1117  Wann;  l'ippe  Detmolb 
(20  Qu.*W.,  108,513  Ginn>.)  840  «Wann;  ©ftaumburg^'ippe  (8  Qu.  «IV., 
30,774  Gimp.)  385  «Wann;  Salbe*  (20  Qu.*W.,  58,604  Gimp.)  800 
SHann;  2(n$alt  (43  Qu. W.,  181,824  Gimp.)  2000  «Wann',  <5c$»ar$* 
bürg  -  Sonberö^aufcn  (15  Qu.^W.,  66,189  Ginn?.)  826  Wann; 
^c^tparjburg  *  «Jtubelftabt  (17  Q.;«W.,  73,752  Gimp.)  989  «Wann; 
*?iea)tenftein  (3  Qu.*W.,  7800  Gimp.)  100  «Wann;  enblia)  bie  freien 
trabte:  Hamburg  (O'/s  Qu.  «Di.,  233,158  Gimp.)  2103  Wann;  Bremen 
(4*/3  Q. W.,  104,091  Gin».)  809  Wann;  «.'übeef  (0*/3  ^  50,014  Gimp.) 
679  Wann  unb  granrf  urt  (l4/5  Cu.4W.,  83,390  Gimp.)  1044  «Wann.  — 

Sd)te$tpig;Jpolftein  unb  Vaucnburg,  in  beneu  nod>  feine  tfrieg«* 


Digitized  by  Google 


2>«r  Stanb  ber  .t*ere«rüfhingen. 


macht  fomtirt  »Dar,  fonntcn  für  ben  gegenwärtigen  Krieg  nicht  weiter  in  iöe* 
tracht  fommen  unb  ebenfo  ba«  $um  Königreiche  ber  92ieberlanbe  gehörige 
i'uremburg  unb  Himburg,  Koburg  (Sotlja,  Ottenburg  unb  Anhalt  ftanben 
mit  sl$reufcen  in  2J?ilitär*Konoentionen.  &Ja«  bie  übrigen  Heineren  Kontingente 
betraf ,  fo  waren  tiefe  aber  in  Formation ,  Auärüftung  unb  mtlitärifcher  Auä- 
bitbung  fo  feljr  oon  cinanber  oerfchieben,  ba§  barau*  auch  mit  bem  beften 
Eitlen  feine  brauchbare  (iinheit  gebilbet  werben  fonnte. 

Grnblich  haben  wir  auch  noch  ber  Streifräfte  Italien«  ju  gebenfen, 
wetc^e«  in  unb  nach  *>en  legten  Kriegen,  au«  benen  e«  al«  ein  (£inheit«ftaat 
hervorging,  nicht  ohne  bebeutenben  (irfolg  bie  grofcartigftcn  Stnftrengungen 
gemacht  hat,  [ich  ein  friegstücbtige«  §eer  &u  fchaffen.  C£«  jählte  im  Anfange 
be«  Oaljre«  18i>t>  ohne  bie  @cn«barinerie  1*7,240  3)iann  mit  19,057  ^ferben, 
berechnete  fich  aber  nach  *™  Mrieg«fufce  auf  233,355  flttann  Infanterie, 
18,970  2Hann  Kaoallcrie,  28,941  SD.ann  Artillerie,  10,198  Wann  ®enie  unb 
Irain,  jufammen  auf  298,675  2Eann  mit  37,392  ^ferben  57ü 
(#efchüfeen. 

Diefer  Urberficht  nacb  waren  bie  fämmtlichen  Staaten,  welche  ber  au*- 
brechenbe  Krieg  jur  SÖetheiligung  ju  nötigen  brohte,  im  Staube,  Armeen  oon 
jufammen  1,200,000  bi«  1,500,000  SWann,  wohl  auögerüftet  unb  mit  allem 
^Wthigen  ,  namentlich  mit  eben  fo  zahlreicher  al«  borrreff licher  Artillerie  orr= 
fehen,  in  ba«  gelb  ju  ftellen.  (Srnft  unb  gewaltig  mufcte  alfo  ber  Kampf 
jebcnfalt«  werben. 

^reufcrn  ^atte  oon  brm  Augenblicfe  an,  wo  e«  feine  $eere,  um  fich  oor 
einem  Angriff  ju  fcbüfcen,  aufammeujeg,  oorjug«meife  bie  iöilbung  oon  brei 
Armeen,  bie  gegen  Defterreich  operiren  follten  unb  bie  Grrfte  (ober  JÖoh* 
mifche),  bie  £wcite  (ober  Schief  ifche)  unb  bie  öl  b  =  Armee  genannt 
würben,  in'«  Buge  gefaßt,  benen  fid>  afobann  noch  eine  oierte  im  heften  gegen 
benSWain  hin,  bie  SBeft;  ober  ü)i  ain- Armee,  fowie  fpäter  ein  erfte«  unb 
ein  $  weite«  OtcferoeKoro«  anfchloffen.  Tefterreich  aber  theilte  feine  Streit- 
fräfte  in  eine  gegen  ^reufjeu  gerichtete  Worb^Armee  unb  in  eine  Renetten 
unb  tyxol      oertheibigen  beftimmte  S  ü  b  *  A  r  m  e  e. 

Dir  $)eere«förper  ber  beiben  beutfehen  @rojjmächte  finb  ee,  beren  Sitten 
oorjug«weife  ju  berichten  fein  werben ;  be«hal°  wirb  jur  Gewinnung  einer  befferen 
Ueberfirtt  ihre  anfängliche  milirärifche  CMeberuug  hiernärtft  mitgctheilt. 


Digitized  by  Goog 


Ordre  de  bataille 

ber  ßönigl.  v r e u 9 1 f cft c n  Cpcration^^rmecn  im  beginn  be* 
Krieges  ibiber  Cefterreidj  unb  beffen  4>erbünbete  1866. 

*Qaupt=ilrmec. 

(H)brrbrfrl)l8l)abrr:  3r.  Ma\tflä\  orr  fiöntg. 

IS^ef  beä  ®eneralftabe$ :  General  bev  Infanterie  uon  Moitkt. 
<$eneral=3n)bcfteur  ber  Artillerie :  (General  Vtcut.  uon  Jpinberfin. 

be£  3ngcnieur;fterb<! :  ($cncral*$icut.  b  c  n  28  a  f  f  e  r )  $  l  c  b  e  n. 

A.  (£rfte  (Sö^mifdjc)  Wcmtc. 

©bfrliffflileljoiirr:  £r.  figl.  fy>l).  (Sfnrrol  kr  fiouoUrrir  Jlrinj  irtfortdj 
ftarl. 

(Sb.ef  beä  0»enera(|"tabei?:  General  Vieut.  ben  ^cigtä  flifjefc. 
Cber  Citarttermeifter :  CSVii.  iUiajer  b  e  n  S  t  ü  1 b  n  a  g  c  l. 
ttemmanbeur  ber  Artillerie:  ®cn.<sJJ?ajer  ben  Vcng«fe(b.*) 
„  Pioniere:  ®en.-Ü)Jajor  ben  ftetfer. 

3   e  1 1  e $  %  x  ut  e  e  f  o  r p «. 

inljrfr:  törn.-ftrnt.  0011  3d)mi&t.   ^tgcntficf»  Äronprinj  «frteürid) 
UHlljflm  Ägl.  4oi)rit.) 

Ctyef  be«  ©eneralftabeö :  ©en.^ajor  bon  Äamefe. 
Äommanbeur  ber  Artillerie :  @cn.>9){ajor  Jpurrelbrtnf. 
„         ,,  %Meniere:  CbcrfM'ieut.  Veutfyauä. 
\.  Htmlioti:  (ßni.-Cteut.  uon  U)rrorr. 

:*).  iÖrigabe:  öcit.  sJ0Jaior  oen  Jan  uid> en>*f   (2.,  42.  3nfant.4ttgt.) 

6.  „        GfcnyJMaior  ben  hinter felb  (14.,  54.  3nfant*Wgt.) 

Jölü^cri^c«  §itfarcn  ftgt.  ttr.  ö. 
4.  Dirnfton:  <5ru.-€ieut.  4rrtuartt|  non  tftttrnfrlo  iL 

7.  35 ri gäbe:  ®en.*aflajor  bon  Z d> labrenborf  f  (1).,  4'J.  3nfant.^gt.) 
H.  OAen.  sJ)iajor  bon  £  anliefen  (21.,  Ol.  3nfant.^gt.) 

2.  3äger  $3ataillen. 
^cmmcr'icbce  Ulanen-Wgt.  y)ix.  4. 

•)  ®«ft.  am  2*.  «Ufluft         *u  tyafl  an  ber  Spolera. 


Digitized  by  Google 


40  ^«  Stanb  ter  .$«rcerfiftunßen. 

2) Titte*  $rmeeforp$. 
tiHnmttn&irrnöfr  (Brnrrol:  Vacat.  «StgentK*  flrtnj  irtrbrid)  Äarl 

5.  Dhriftim:  töfn.-firut.  oon  Tümpling. 

9.  iÖttgabe:  $cn.=ü)?ajor  bon  Stimme Im  ann.  (8.,  48.  3nf.*9?gt.) 

10.  „       ®cn.Ma\ox  oon  Stamicnsty.  (12.,  18.  Onfant-fögt.) 

1.  JÖranbcnburg.  Utanen^gt.  vJir.  3. 

6.  Dioifton:  (5rn.-£irut.  oon  Jtanfirin. 

11.  iörigabe:  ®en.*3)iajor  bon  ©jetSborff.  (35.,  60.  3nfant.=Wgt.,> 

12.  „        ©cn.^ajcr  oon  flofce.  (24.,  (54.  3nfant.*ftgt.) 

iöranbenburg.  £ragoncr*9igt.  9ir.  2. 
3.  3äger*©ataiüoit. 

Vierte«  fttmeeforpft. 
fiotnmaubirfiibfr  (ßrnrrol:  Vacat.  (JIM*  batyer  (ßnirral  btr  3tifantmr  non 

7.  Dimfion:  <5rn.-£ieut.  von  iransttM. 

13.  Söttgabe:  ßVn.^iajor  bon  ®rofe,  gen.  bon     d?n>o r j ^ o f f. 

(26.,  C6.  3nfant.-9tgt) 

14.  „        ®en.*ÜJcajot  bon  ®orbon.  (27.,  67.  Onfant.^gt.) 

2)?agbeburg.  $nfaten*$Hgt.  9lr.  10. 
tt.  jDtmfton:  <5m.-£trnt.  von  florn. 

15.  iörigabe:  (^eit.^ajor  bon  iöcf c.  (31.,  71.  anfont.^gt.) 

16.  „        ^cn.^ajor  oon  Sd;mibt  (72. 3nf.^gt,  4. üäger^at.) 

Xfjüringijrtcö  Ulanen  SÜgt.  3ir.  6. 

ÄabaUerie*Merp«  fc e r  e r ft e n  21  r m e e. 

fiotntnanbirrnbrr  törnrral :  «Sr.  flgl.  ^olf.  (Srnrral  btr  itoüatlrrtf  JJrinj 

^Ibrrdjt  (ttatrr). 
1.  fiouollrrir-Dibifioii :  törn.-JHajor  uon  JUufiislf  bf  n. 

1.  f$toerc  ÄabaUerie  $3rigabc:  Sc.  ftgl. #ofy. '<$cn.;3)faior$rinä 
SUbvccbt  (Sofyi).   ($arbc«  bu  (Sor^,  (Naroc  Äüraffter  SHgt.) 
iSSnr  bem  ütarbe:Äorv$  juaetf)eilt.) 


•)  .General  ra  3nfamcric  A>aneJ>on©d)atf,  ivä'brenb  fcc*  Äriege«  junt  ©tncral*  unb 
9KiUtar*®euKincu>-  tcr  £ä4>fif<bot  ?anb<  'mannt,  {Harb  am  25.  September  Ifctiö  ju  iWagbeburg. 


Digitized  by  Googl? 


3?«r  Staut  ber  $tere«rfiftutia,cn.  41 

1.  leichte  £aoaIleric*3)rigabe:  ©en.^üWajor  oon  fö^etnbaben. 

(1.  ®arbe*$>ragoner*,  1.  u.  2.  ®arbe4Uanen*9?gt.) 

2.  fernere  ÄaoaUcric*}örigabe:   ®eiusD?ajor   oon  ^fuel.*) 

(«öranbenburg.  ßüraffteT>Mgt.  Wr.  6,  2Kagbebnrg.  äür.^gt.  9fr.  7.) 
1  fiflUflllfrir-Dimfioii :  Grn.-Jlajor  f)ann  0011  tt)rnl)f  rn. 

2.  leid? tc  Äaoallerte**örigabe:  ©en.2Waier  «perjeg  Süf^clm 

Don  2Jiecflenburg*3cbn>erin.  (2.  @arbe*  Dragoner '9tgt., 
©ranbenburg.  $ufaren*9lgt.  dlx.  3,  2.  SÖranbenburg.  Ufanrm 
SRgt.  tfr.  11.) 

3.  fetzte  ftaoallerie  Angabe:   @cn.<9)Zaji>r  ®raf  oon  ber 

©roeben.   (SRcumärfifcfse*  Dragoner  Wgt.  $r.  3,  Xfyüringifac* 
^ufaremSRgt.  Mr.  12.) 
3.  fdjtoere  Äaoallerie<$3rtgabe:  ®cn.*2Waior  #aron  oon  ber 
@olfc.  (Äüraffter4Ra,t.  Somgin  9ir.  2,  2.  «Pommer'faf«  Ulanen* 
5Rgt.  3ir.  9.) 

(2Bar  bem  2.  Slrmccforp*  jufletbetlt.) 

B.  Pipette  (®d)(e(ifd)c)  Armee. 

©brrbrfrl)l0l)obfr:  Sr.        Hol),  ©rnrrol  orr  3nfontrrir  lUoiiprtnj 
irieortd)  iDUftflm. 

ßf/cf  beä  ©eneralftabcö :  ®en.  ÜWajor  von  ÜMumcnttjal. 
Cber-Cuartiermetfter :  (9cn.*3)2ajor  oon  <5tofcb. 
Äommanbeur  ber  SlrtiUerie:  (S&enA'icut.  oon  3aeobi. 

„  Pioniere:  (Scn.  3)Jaj.  oon  Sdnoeinife. 

(Srfte*  $lrmeeforpS. 

fiommnnotrrnofr  General:  (Bett,  oer  3nfont.  oon  Boitin. 

(Sfyef  be$  $eneralftabeä :  Cbcrft  oon  Norrie*, 
äommanbeur  ber  2lrttUerte:  Cbcrft  ftnotljc. 
„        „  Pioniere:  Cberft  iföeber. 
1.  Üiöijtott :  (Be ii.-f ir nt.  0  0  tt  (Broßmann. 

1.  iörigaoe:  CViuSWajor  0011  }3ape.  (1.,  41.  .*lnfant.*9igt.) 

2.  „  en.  ^ajor  ü  r  l?  r.  0  0  n  lö  a  r  n  e  f  0 10.  (:-*.,  43.  3nf.--^t.) 

Vittauifck*  Tragoucr  Oigt.  Sir.  1. 


•)  @cjt.  am  9.  fliiguft  IHM  im  Äantennement  ©io§«$ot  an  ber  (Spolera. 


Digitized  by  Google 


42 


Der  Staub  ber  $>eere«rüfiuna,cn 


2.  Dioifton:  (Srn  .-£trut.  p o n  Clan  ff  wifc*) 

3.  iörtgabe:  ®en.*ÜJ?ajor  oon  üWafotfi  bon  Zx jebiatott>«fi. (4., 

44.  3nfant.üKgt.) 

4.  „       ®en.  ÜWajor  Söaron  bon  ©ubbenbrixi  (5.,  45. 3nf.-% ) 

1.  ^fib^ufaren^gt. 

1.  Oägcr-^ataillen. 

lUffrw-ÄOMUrru-jBrijabr  >w  frflrn  Armmer?* :  fltorrfl  oon  6rr  bom. 

(Cftprcuß.  Sürafficr^gt.  9lr.  3,  Cftbreufc.  lUancti^gt  9ir.  8,  tftttauifdx* 
Ulanen^gt.  9ir.  12.) 

fünftes  Slrmeeforp*. 

ftommanoirfnbrr  Grnrral:  Grit,  orr  3iifautrrtr  oondtrtnmrti. 

(Sljcf  be*  Stabe«:  Oberft  oon  Üßttticty. 
tontmanbeur  bcr  SlrttUerie:  Cberft  ücn  Bramel. 

„  Pioniere :  ®en.  Sttajor  b  o  n  Äleift. 

9.  Dimfion:  (5rn.--Älajor  non  £öturitfeld. 

17.  «rtflabe:  @en.  9ttajor  bon  Cileeb.  (37.,  5*.  Jnfant.oKgt.) 
1«.        „       ®en.  3)?ajor  bon  £orn.  (7.  3nfant.*fögt.) 

1.  Scbfefifcljc*  X^ragoner^Rgt.  9?r.  4. 

10.  DibjfuM :  <5rn.-£irut.  o  o  Ii  £  t  r  d|  b  o  dj. 

19.  «rigabe:  ©en.  sJ)?ajor  oen  Siebe  man  it.   (0.,  46.  3nfant.  #at 

20.  „       ®cn.=^aicr  Sitticb..  (47.,  52.  3nfant.*Wgt.) 

2.  Vctb^ufaren^gt.  Wr.  2. 
5.  3äger*23ataiÜon. 

^ec^fte«  xJlrmeef  orpfc. 

äommanoirrttorr  ©rnrral:  <5rn.  orr  ßaoallrrtr  aon  Ülutitie.**; 

ßfjef  be«  Stabe«:  Cberft  feit  Sperling. 
Äommanbeur  ber  SlrttUcrtc :  ®en.  sJÜiajor  $erft. 

„  Pioniere:  Cberft  Scbutft  II. 
IL  Dinifion:  «fn.-t'trut.  von  3a0roui. 

2 1 .  $  r  i  g  a  b  e :  $cn.*äWajor  b  o  n  £  a  n  c  n  f  e  I  b.  (10.,  50.  Infant. ^JigU 

22.  l^cn.  iUiaior  bon  £  off  mann.  (38.,  51.  Onfant..5Kgt) 

2.  Scbteftfetye«  Tragoner^Jtgt.  9fr.  «S. 

*)  ©eft.  am  31.  3uli  ju  fyeitfa  bei  Jörünn  an  ber  Gbolera. 
*•)  ®eft.  am  6  tlugiifl  IHM     «ufkrüfc  am  gietxr. 


Digitized  by  Googl 


Ter  Staub  ber  frcrcftuftanflcn. 


43 


12.  Dtotfton:  <5m.-£uut.  »onJJronbjnnstu. 

24.  #rigabe:  ®en.«9Waior  oon  (Sranaco.  (22.,  23.  i>nfant.^gt. 

2.  2#le)ifr$e«  biliaren  tögt.  s)ir.  6. 

(5.  3äger*2totatUon. 
(9$on  ber  12.  Tiuifum  waren  jtoei  3nfanter'e:^c9imentet  abtommanbirt,  nanu 
lid)  ba$  03.  ^nfant.-JRgt.  jur  3}e|"afeung  von  Slcifje,  ba4  62.  ^nfant.:9tgt.  ju  ber 
fombinirten  SBrigabe  be$  cycn.=3Jlajor^  oon  Änobeleborff,  tt>eld>e  al$  2anbe*fcbufc 
bei  iHaribor  in  Cberfdjleiien  aufgehellt  rourbe,  unb  bei  ber  fid>  aud)  ba$  £d)lefifd)e 
Ulanen=9Hgt.  ftr.  2  befanb.) 

(SJarbe-tf  or}>$, 

ftomtnanoirrnorr  ßnirral:  G>en.  orr  itoonllrrie  flrinj  Ängnfl  von 
Wörttf  m  bf  rg. 

(Sfjef  beä  ®eneralftabe* :  Obcrft  oon  Dannenberg. 

Äommanbeur  ber  Artillerie:  (Sen.'ättajor  oon  (Solomier. 

„  Pioniere:  Oberft  SHeljler. 

1.  Gorbf-lDtoifion :  <5fn.-*?tfut.  irljr.  flUUroonGärtrtngfn.* 

1.  @arbe  =  sörtgabc:  Cberft  oon  Cberntfc.  (1.  u.  3.  ^arbe^Kgt. ) 

2.  „  „       $en.*sJOfajor  oon  3lloen$leben.   (2.  (^arrc 

fögt.  unb  @arbe<$üfilier'9tgt.) 
<$arbe*$ufaren  Regiment. 
•  ®arbe*3ägcr*23ataillon. 

2.  <&orof-l)iotfum:  (ßrn.-Cifut.  ooujHonekij. 

3.  ®arbe*Jörigabe:  ©en.*!)ttajor  oonJÖubrtfcfi.  (ftaifer  Äleranbcr 

unb  3.  ®arbc»<$renabier*fögt) 

4.  „  „       ®en.-sJJfajor  3rrtyr.  oon  Voen.  (ttaifer  tVrauj 

unb  4.  ©arbe^renabier^gt) 

3.  ($aroe41lanen*9iegiment 

<^tbe*3cpijfcen*$5ataiÜon. 
(£as  4.  <9arbe=iHgt.  war  in  Berlin  jurüdgeblieben  unb  rourbe  jpäter  bein  2. 
fteierüe:flrmeetorp$  jugeroief en.  ^ 

töef  et  oe-$  aoa  II  erie  ter  ^roeiteu  'Armee. 

DtmfionB-Äommonöfnr :  <&r  n.-Ütajor  oon  Hartman n 
Dom  3.  Armeekorps: 

9.  Äaoalleric^rtgabe:  Öeu.^JMajor  oon  il> i Rieben,  (*tiefi»reuj;. 
Äfiraffier^Jegt.  flr.  f>,  Itofcn'fae*  Ulanen  9tgt.  ttr.  10.) 

  ^ 

•)  €tarb  ben  ^elbciüob  am  3.  3uli         bei  fy\um  (St'iw^xaij). 


Digitized  by  Google 


44 


Xtr  £tattfc  bcr  Jfcercerüfrunßfn. 


10.  ÄabaUerie-Söngabc:  (ttcn.ÜWaj.  oon  «c$oen.  (5föeftytfu&. 

lUanerufögt.  Vir.  I.) 
Uora  6.  ^nnffkorpe: 

11.  &aoa(terie*&rigabe:  ©cn.2Major  bon  ©orftell.  (€ty(efiid>c« 

Äüraiftcr^gt  91r.  1,1.  SdtfeftidjeS  $)ufarcn^gt.  Wr.  4.) 

12.  &aüallerte;©rtgabe:  ©en.^aior  ®raf  bon  Äalfreutty. 

(-'.  £anbtoebj;$u)'aren*s;Hgt.,  1.  tfanbroeb^lUaiien^Jtgt.) 

C.  mWbmt. 

CObf rbr fr l)lel)flbrr :  <5rn.  &rr  3nfontrrir  fjrruicirtl)  uon  gtttrnfrlft. 

Sb,cf  be$  ©encralftabcfl :  Cberft  bon  v5cr>lotfyc  im. 
fiemmanbeur  bcr  Slrtiücrie:  Tbcrft  oon  SRojtynäfp-iDianger. 
„  ^Moniere:  Cbcrft«t'ifut  üoii  goren. 

14.  Jtitffim:  ißrit.-Cirut.  <5rof  jn  Münfttt-Mt inljöor  1. 

27.  #rigabe:  <ta.*5Wajor  b  e  n  £d>n>arfef  Oppen.  (16.,  50.  3nf.>Jfgt.) 
2«.        „  #     ®cn.=<Diajor  von  $iUcr.  (17.,  57.  itafaiit.*9tgt.) 
&ieftfäl.  ^ragonerfögt.  Mr.  7. 

15.  tltoiftoii:  (5rn.-£ifiit.  irljr.  oon  Canftftn. 

2i>.  Angabe:  ©cn.  3J?ajor  bon  «tüdrabt.  (40.,  05.  3nfant.4Rgt.) 

30.  „       (»en.ma\ox  bon  OMafenabp.  (28.,  138.  3nfant.»%t.) 

&ömg«*£>ufareii  Mr.  7. 

16.  Ditrifion:  <5fi!.-£ifut.  poii  etjel. 

31.  JÖrigabc:  ^en^^ajor  boii  '2cf>elcr.  (2*.).,  69.  Onfant.^gt.) 

32.  „        (33.  3nfant.--fltgt ,  S.  3ägcr  Bataillon.) 

2.  9&ftfä(.  Omaren  Wgt.  Mr.  11. 
iKefer&e-WabaUerte:  (9ir)einifcr)c$  Stfiraffter  9igt.  Mr.  8,  fltycinifaftf 
Waiien^Mgt.  Mr.  7,  «Beftfät.  Ulancn^gt.  Mr.  5.) 


I).  ((Srfte$)  9kfert>c*Wr!nccfor|>*. 

ibmmoitbirniörr  törnrral:  Okn.-tffiit.  öonürrülnlbr. 

I.  Dtnifton:  törnrrol  oon  ßrntljrtm. 

1 .  @  a  r  b  c  V  a  n  b  w  o  b,  r  ■  $8  r  t  g  a  b  c :  ( 1 .  u.  2.  ®arbc4'anbtt>cbj*Mgt. ) 

2.  „  (1.  u.  2.  (*arbe^renabier>Vanb= 

wcb^Mgt.) 


Digitized  by  Goog 


Der  £taifc  ber  £ecre«rüfhmgen.  45 

2.  Jwtfwn:  töcn.-Ciriit.  Koffiibfrg  oon  (Srns^tnskq. 

1.  (^ommer'föc)  l'anbn>e$r*fcrigabe:  (9.  u.  21.  8anb».4»gt.) 

2.  (Seftfäüföe)         „  „        (13.  u.  15.  &mb».  Otgt.) 
«attbiorljr-ÄauoUfrif-Diot/ioii:  töfn.-Äajir  töraf  Doljno. 

(3.  &mbtt>.4Uanen*ftgt,  1.  &mbtt>.=$u|.ren*%t,  8.  8anbm.4Uancn  iK.qt., 
5.  £anbttM$ufaren*9tgt.,  4.  &mbn>.*Ulanci«$Rgt.,  2.  8anbttM£>ragoner=Wgt. 
-  9.  12bfünbige  ftujjbatterie.) 

E.  aWatn^rmec» 

©berbfffliNabfr:  Gen.  btr  3nfontme  Hogel  oon  ^lthritflftn. 

ßfaf  beö  ©encralftabe« :  Cberft  bon  Äraa^»Äcr^[au 
I.  13.  Diotfton:  <8>rit.-£irnt.  Mit  Soeben. 

25.  ©rtgabe:  ®en.*sJD?ajot  bon  Äuntmcr.  (13.,  53.3nfflnt ,5$gt.) 

26.  „       ©en.-SKajor ftxty. bon&rangel.  (15., 5i  3nf  ..fögt.) 

Söeftfäf.  Äürafrtet^gt.  9ir.  4. 
1.  SBeftfäX  $ufaten*9?gt.  9hr.  8. 
Ii.  Ämnbiitirtf  Duitfum:  töfit.-Jtajor  von  ßtytv. 

19.,  2().,  30.,  32.,  34.,  39.,  70.  3nfant. -Ägt. 
(3ta4  30.  unb  70.  9*gt.  tourben  fpäter  jur  SBefafcung  in  fturfjeflen  penoenbet.) 
2.  ttftemiföe«  ©ufarcn^gt.  9Zr.  9. 
III.  lomWmrte  Himfion  (früher  in  fcotftein):  <5fn.-*ifut.  oou  JKan- 
tfüffel. 

1.  rombtnirtc  «ttgabe:  ®en.*3)?ajor  bon  $retjbolb  (25., 

36.  3nfant.*fögt) 

2.  „  „        ®en.>2flajor  bon  Äortb..   (11.,  59. 

3nfant.^gt.) 

&abaHcrte*sörigabe:  ®en.*$tejor  bon  ftües.  (9tljctniictye* 
©Tagoncr^gt.  Sit.  5,  SWagbeburg.  £)ragoner*%t.  ftr.  6.) 

(£)ie  ÜÄain^rmee  blatte  16  ©atterien.  3uÖct^ciIt  mürben  berfelben  nodj 
2  JÖat  £oburg*®ot$a,  1  J0at.  Sippe.) 


Digitized  by  Google 


46 


Ter  Stallt  ber  ^erf*rüf»unflcn. 


Ordre  de  bataille 

ber  »atfert.  »bntgt.  öftcrrc^t^en  Armeen  bei  beginn 

be>  Ärtegeö. 

A.  Jtorb^fanee« 

(örnrrol  rn  djff:  ftilpugntift*  Kütrr  im«  ärnebeh. 

(Sfjef  bcö  ®cncro(floye* :  3cIbmarf(^aÜ«i<ieut.  »on  ftentfftetn. 
Hrtillcrie^trector.  3elbmarfaaÜ*Vteut.  (Sra$erjeg*Bil$cIm. 
©ente^irector^berft  *on  ^ibcl'- 
erjtea  SIrmeeforp*. 
Äommanbirenber  «wral:  (Kirn.  brr  ÄanaUrrif  Graf  Clara -(So  IIa». 
3ugeüpl*:  ©tn.*SWajor  ®raf  ©onbrecourt. 
@(n«afftab6c$ef:  Dberft  bon  fcifcelljofcn. 
©rigabc^cn  s^ai°r  |Mfdjaii)fr  oon  flofdjadj*):  18.  Bett>iäger< 
©at.,  30.  3nfant.=9?gt.  (Martini),  34.  3nfant.*9tgt.  (bis  jum 
flriege  ßönig  SHtyelm  bon  Greußen). 
Ergäbe  ©en.*ÜHajor  @taf  ^Llt-C f tnitige n-Ö)f fte rburg:  32. 

$elbiäger*®at,  33.  Infant.  tögt.  (Otyulat),  38.  3nfant..%. 
($augn>ifc). 

©rigabe  ©en.*2ttajor  pitt t  bf  fltljatlt:  29.  gelbjager»©at.,  18.  3nf. 

fögt.  ((Sonftantin),  45.  3nfant.*9igt.  (Stgiftnunb). 
iörigabe  <3en.*3)iajor  Kiligf  löl)f  im:  2ü.  ^clbjägcr  ^at,  42.  3nfant. 

9?gt.  (<pannobcr),  73.  3nfant.*9igt.  (§er*og  Den  Württemberg). 
3eber  93rigabe  mar  eine  ß*tabron  oom  9Utolau*=.v>u|'oren^gt.  3ir.  2  unb  eine 
4pfbge  5u^©otterief  au&erbem  bieiem,  rote  ben  folgenben  Äorp*  juactbeüt :  1  Sanität* 
ttompagnie,  2  ^elb^Imbulancen ,  4  Pionier;,  4  ©ente^ompagnien,  2  4pfbge  nnb  2 
Mpfbge  $ufr,  1  4pfbge  unb  1  8pfoge  fiaoaUerie=  unb  1  JRoteten  Batterie. 

3toette8  Slrmeef orp«. 
ftommanbtrrnbrr  General:  /rlbmarfd|oU-£tcnt.  (Braf  £l)uu-$ol)fnftaU 

3uget^eUt:  ®en.*äHajor  bon  ^fyiltppobicty. 
G$ef  beö  ©eneratftabeä :  Cberft  bon  Döpfner. 
#rigabeOberft£i)0«:  2.  geIbjSgcr*30at.r  40.  SnfanURgt.  (föeBbad», 
69.  3nfant.^gt.  (3ellac$tc$). 

*)  3m  fibletroig-bolfiein'fcben  Kriege  unter  @cn.-2Rajor  @raf  Oonbrecourt  ertoarfr 
fle  fiib  beim  ©türme  be*  Ä3nig«berge«  ben  tarnen  ber  ei  fernen  ^rigabe.  ©en.'SRajoi 
oen  f  ofebacber  fiel  am  3.  3uli  bei  ÄöniggrSb- 


Digitized  by  Google 


?>er  Staub  ber  £eere$rfifluna,en 


47 


#rigabc  @en.  üWaicr  $niriqnrj*):  (J.  ftelbiager #at ,  14.  3nfant.- 
ftgt.  (®roj$er$ofl  bon  Reffen),  27.  3nfant.Wgt  (S&nig  oon 
SMgten). 

iörigabc  ®en.;2«ajor  oon  3 a f f r a n :  11.  8elbjäger*«at,  64.3nfant.* 
9tgt.  (@ac&ien>38etmar),  80.  3nfant.4Rgt.  (^)o(ftein). 

Shigabe  ®en.  3Woicr  $v\ü)  UHirttf  mbf rg:  20.  8cfojäger>SÖat.,  47. 

3nfant.  9tgt.  Opartung),  57.  3nfant.4Rgt  (bi*  jum  Äriege  gttcb* 
ri#  frranj  ®rcf$erjog  ton  2Wccftenburg). 
3cbcr  ©rigabe  war  eine  &labron   uom  flaifer=Ulanen=%t.  9Jr.  6  unb  eine 

4pfbge  ftufcSöatterie  $ugetf>cUt. 


dritte«  2(rmeef  orpS. 

fiommanMrenbfr  General:  ielbmarfd>all-£teiit.  €t}ktt}0%  drnfl. 

3ugctb>tft:  ®en.*3ttaior  »on  ©aumgarten. 
(5$ef  bc«  @cneralftabe$:  Cberft  ©aron  (Satttj. 

«rigabc  ©cn.^ajcr  fUlih**):  22.  Sclbjager^at,  35.  3nfant.<fögt. 

(Äb>cn^üüer),  72.  3nfant.^gt.  (Hamming). 

(3)iefe  Angabe  routbe,  nac^bem  fie  au*  fcolftein  surüdgenomtnen  roorben,  bem 
1.  armeetorpö  unter  ®raf  Glam  =  ©alias  $uget(jeilt.) 

Angabe  ($e n.* 2)? ajot.XpjMaito:  4.  8clbjäger*©at. ,  46.  3nfant.-%t. 

(2Reiningen),  62.  3nfaitt.*9tgt.  (Grjljerjog  $>einrid>). 
Angabe  C6crft  fle  ne bek:  1.  ^clbjäger^at,  52.  3nfant.:%.  (6r#er,og 

granj  flarf),  78.  Onfant.  ^gt.  (SofcieMc'«). 
©rigabc  Cberft  ßtrdjsberg:  3.  8c(bjäger**Bat,  44.  3nfant.*9tgt  (fre^ 

b,crjeg  2Hbre#t),  49.  3nfant.*fögt.  ($efe). 
$rigabe  Cberft  J)robtt9jka:  13.  ®renjer;3nfant.*9?gt.,  4.  SBat.  be* 

55.  3nfant.*fögt$.,  4.  Söat.  be«  56  3nfant.*9?gt«. 

3ebet  Angabe  mar  eine  Gstabron  00m  5Jlen$borf  =$ouiü>lllanen=iRgt.  *Rr.  9  unb 
eine  4pfbge  5ufr33arterie  mgetfjeilt. 


*)  55ie  au«  bem  fc^le«n>tg*^olftetnTf(^cn  triege  tum  Oefcerfee  ber  fo  rü&mliä)  betanntc 
j^toarj-gelbe  ©rigabe  9loftij. 

*»)  ®en  -aWajor  Äalit  blieb,  al«  feine  ©rigabe  fcoltfein  »erlieg,  traut  in  «Iton«  jurfld 
unb  flarb  bafclbft  am  16.  3uli. 


Digitized  by  Google 


4S 


25er  Stanb  ber  ^tercgiiifiungen. 


Viertes  21  r  m  e  e  f  o  r  p  e. 

fiommanaircnorr  tonrral:  ifltonarfdjaU-tfifitt.  <8raf    prti ts  or  Co  Ina. 

3ugetycUt:  ftclbmarfcb^tll^teutcnant  oon  ©Münavtj. 
(Sljef  be$  ®encralftabeä :  Cberft  &on  ®crj. 

»rtgobeObeiftÄa#al:27.  $c(biäger.33at.,  12.  Snfant.^gt.  (ftrierpfl 

2Bifr)cIm),  26.  Onfont^gt.  (3tfi$aeO. 
Angabe  Dberft  /lfifd)l)a(Rf  r:  13.  gclbjäger^at. ,  6.  3nfant.*<Rgt. 

(ßoromni),  61.  3nfant.  %t.  (£t/ronf  olger  bon  föujjlanb). 
Angabe  Oberft  J)orkl)*):  8.  $elbiägcr  23at,  37.  3ufanMRgt.  ((Jrjljerjeg 

Sefepr»,  51.  3nfant.:%t  (Cr^erjog  Äarl  Bcrbinanb). 
iÜttgabc  ©en.ÜWajor  (Srsfyerjog  3offplf:  30.  #elbjäger-S3at.,  67. 

3nfant.  iHgt.  (Schmerling),  68.  3nfant.*9tgt.  (3tcininger). 
$eber  Srigabe  roar  eine  Gefabton  £>ufaren  9hr.  7  (bis  jum  Äricgc  griebri($ 
Äatl  $rinj  oon  ^Jreuften)  unb  eine  4»fbgc  frufj-Satterte  jugetljeilt   Slu&er  ben  allen 
Äorp$  gemeinfamen  3utbeilungcn  roar  beim  5.  ÄorpS  noa)  ein  ganzes  Pionierbataillon 
ncbft  93rüc!en*ßquipage. 

€>ec$fte$  si(  r  m  e  e  f  o  r  p  G. 

ÄommanMrrnofr  (Srnrrol:  ^dbmarfdjaU-Cirnt.  Baron  Hamming. 

3ugctfyeilt:  ®en.*ü)?ajor  oon  Stoctymcifter. 
($cncralftabäct)cf :  Cbcrft  5tofyn<fy. 

Zugabe  Cbcrft  iöaron  ttaUßättr n:  6.  ftclbjäger^at,  9.  3nfant.* 

tögt.  (§artmann),  79.  3nfant.*9tgt.  CfrcanT). 
Angabe  Oberft  flertmciK  oon  flanrne br rflrtn:  25.  ^elbjägcr 

iöat.,  41.  3nfant.4Kgt.  (Äcüner),  56.  Onfant.^gt  (®ortjjuttt). 
33rigabe  ®en.  =  2ftaior  Hofrn^mrtg:  17.  ge(biägcr*33at.,  4.  3nfant.= 

9^flt.  C£>eutfcbmeifter),  55.  3nfant.--9tgt.  (®onbreceutt). 
#rigabeObetfi3aiiaR:l4.  $elbjägep©at.,  20.  3nfant.»9tgt.  (bt*  \um 

Äriege  Äronbrinj  Bnebric^  2öilb,efat  bon  ^reufcen),  60.  Infant* 

fögt.  (©afa). 

3ebet  »rigabe  war  eine  ß«tabron  ©raf  Glam=lllanen  9tr.  10  unb  eine  4pfbge 
3ufe.©atterie  jugeibeitt. 


*)  ©ejt.  ju  äHajiotoic  tu  golgc  feiner  Skrtoimbung. 


Digitized  by  Gaogl 


Ter  Stornt*  Ut  $efre«rfifruno,en. 


49 


Sickte*  SlrmeeforpS. 

ßommonotrrnbfr  ©nirrol:  Jrloniarfdjoü-ftfnt.  gr^rr^og  £  top  oll. 

3ugctfyftlt:  ©en.^ajor  ©ebcr. 
©cncrafftabäcbef :  CberfK'ieut  oon  SDi'ajnone. 
JÖrtgobc  <$en.*2Major  oon  .iragnfrn*):  5.  ^etbjäger-Aöat.,  15.  3nf.* 

%t.  CJJaffau),  77.  3nfant4Rgt.  (<5r^erjog  ©afoator  oon  Xoäcana). 
Angabe  l¥>en.  >9Majcr  oon  fcortcnr:  31.  ftelbjäger=»at.,  8.  Onfant* 

ftgt  (#aron  Ofcrftncr),  74.  3n|ant.;<Hgt.  CMobifi). 
Angabe  $en.  iMaior  ©raf  Uo  tl)Rtrd):  25.  Infant. =9?gt.  (»JRamula), 

71.  Onfant.^gt.  (Vcopeto  oon  Xoäcarta). 
JÖrtgabe  @cn.  sJJJajor  oon  tiranoenfUin:  24.  $e(bjäger*®at,  21. 

3nfant.*SKgt.  (töetfaadj),  32.  3nfant.*!tögt.  ((Sfte). 

3eber  55rigabe  roar  eine  Gstabron  (hjberjog  ÄarMWonen  91r.  3  unb  1  4pfbgc 
fruV$atterie  iuget&eilt. 

3e^utc«  Mrmeef orp«. 

fioinmaootrrnorr  ftrnrral:  «fn.-*lajor  «ruf  fjnnn,  fpäter  ^rlbmarfi^aU- 
Cirnt.  oon  (ßoblfnj. 

3ugetb,cUt:  ®en.-9)?aior  JBaron  Äoüer. 
(^enevalftabäcbef :  Cberft  Söourgignone. 
tfrigabc  Cberft  ÜlonM:  12.  getbiäger*©at. ,  10.  3nfant.-9fgt.  (SDiaj* 

juc^cÜi),  24.  3nfant.*9lgt.  (<ßarma). 
«rigabe  Cberft  (ßrtDirirs:  16.  $cIbjäger<SBat.,  2.  3nfant.*SRgt.  (Hieras 

Der),  23.  3nfant.^gt.  (Sltrolbt). 
Angabe  ^cn.  =  ü)Uior  H Ott  finrbfl:  28.  gelbjägcr  =©at. ,  1.  3nfant.* 

iKflt.  (Äaifcr  Sratij  3ofco^),  3.  3nfant.=9?gt.  ((Srjfyerjog  Staxi). 
iörigate  @en.* ü)ia|or  UHrapffrit:  13.  3nfant.*9tgt.  (Bamberg),  5*. 

3nfant.*9tgt.  ((Srjfjerjog  (Stephan). 

3ebet  Angabe  roar  eine  (**labron  @riinne< Ulanen  9lr.  1  unb  eine  4r»fbge  ftufr 
Batterie  gugetbeitt. 

1.  Iridjtr  fiöoailf rir-Dioifion :  tifen.-Jtajor  Baron  fciuUljf im. 

©eneralftabädjef :  SDiajor  SBaloftätten. 
Sri  gäbe  Cberft  Xpotl:  2.  Dragoner  9?gt.  (Stfinbifcbgrafe),  9.  §ufarcn; 
iKgt.  (&c$tenftcin). 

*)  ®tn.-aHajcr  *on  ftragnern  ifl  am  28.  3uni  1H66  bei  stallt}  gefallen. 

4 


Digitized  by  Google 


50  Stonb  btr  $efre*ritfiuitjiin 

JBrtgabeCberft®raftt)aUt8:  J.  Tvagoner>!Kgt.  (Saüetjen),  10.  $u 

faren<Wgt.  (bi*  jum  ffriege  Äönig  iBJil^etm  üon  ^reufcen). 
#rigabe*Cbcrft    ratrtnt Vit 6:  ft.  $u[aren*tögt. (föabefcfy),  8.  (ufaren- 

($effen>Äaffe(). 

2.  IHdjtf  ÄooDUfrtr-Dtütfion:  (öfn.-ittojor  itirfl  iljurnnnö  Carte. 

$cncralftab$d>ef:  ©fajer  iKobaf  ot>e$fty. 
Angabe  Cberftj8fllfgaröf:4.  Ipufarcn^gt.  (£|"cf>\  lo.  $u|aren*Mgt. 
Opallcr). 

iflrigabe  Cbcrft  Ulr flpljalc  Ii:  G.  ^ujarcn^Jigt.  (Württemberg),  14. 
faren  9igt.  (fatffo). 

I.  Hr rrnjf-fiopoUfrtr-Dbifion :  -frlbinarfdjall-tftfiit.  flrinj  Sdjlrettita.- 

515  ri  gäbe  $eu.^DJajcr  %*rin$  5  Ol  ms:  4.  ftüraffier*9igt  (gerbinont), 
().  Ituraffter^gt.  ($>effcn>f  8.  Ulanen  Otgt  (Äaifer  sJ)?ar). 

SÖrtgabe  ®nt.  ÜWajor  Bdjtnblödlf r:  9.  Äüraffier 4Rgt.  (Stabton),  12. 

Äüraffier*ttgt.  (Weiwerg),  4.  Ufanen  ^gt.  (äatfer  ftranj  Oofeplj). 

2.  Kr frn>r-fia»nürrir-DtmfioH :  (5rn.-<Älajor  töraf  Ouocnl)0öf. 

»rtgabe  <»en.*Wajor  Surft  tiHlt&ifrijgrälj:  2.  8arafficr*9tgt.  (W* 
junt  Kriege  ®raf  dränget),  8.  Üüraffter^gt.  (bis  jum  Jtri^e 
ftarl  $rinj  i>en  $reu$en),  7.  U(anen>9tgt  ((Srj^erjog  Äarl 
tfubtmg). 

iürigabe  $en.*sJttajor  Jtrngrn:  10.  ftüraffier'ftgt.  (Kavent),  11.  Mii 
raffier^gt.  (öranj  3ofeplj>,  11.  Ufanen*SRgt.  (SUeranber). 
3cber  HaoaUerie^tigabc  war  eine  KaoaUerie^SBatterie  jugelfjeilt.  Mufcerbem  ronreit 
bei  bet  9?orb^rmee  no$  eingetbeilt :  bn*  22.  ^nfant.^flt.  (SMmpffen),  36.  Infant.- 
5Hgt.  ($egenfelb). 

tönirrttl  rn  djrf  -  irldmarfdjaU  fcrjlirrjog  A Ibr ed| t. 

(Styef  be$  ®eneralftabce:  <$en.*>D?aicr  »on  3otyn. 

fünfte«  s2l  r  in  e  e  f  o  r  v  «4 
^otnmonbirriibrr  (ßnirrol:  töni.-iHojor  Hoötd). 

Jörigabe  Cberft  flauer:  1P.  Sefbiäger^ot.,  28.  3nfant.  Wgt.  (iPenebef), 
70.  Onfant.-Otgt.  (Wagt?  oon  $Ufo<3jepor\ 


Digitized  by  Googl 


I 


^rtflabc  <3&en.  Major  ül Ö r i n g .  21.  ftelbjägrr  ®at,  53.  Infant.  töat 
(<Sr$ber,oa,  l'eepolb  tfubtma,),  54.  3tifant«9igt.  (®rueber). 

50  r  i  a,  a  b  c  c  ii.  VJJU  j  c  r  flirrt:  5.  ftatferjäflcr  4Öat,  50.  Infant.  (bie 
ium  Siiic^e  «vriebrieft  Sityelm  Vutwtfl  ^rojftcrjog  oon  JÖafceiu, 
75.  Infant.  tHflt.  (Grennetille). 

Siebente»  ?imuef  er.pe. 

äomiiiaii&irfii&rr  Grnrral:  itl&iiiarftijall-fifiit.  Matoitic  b\  ülaöonno  &d 
Ütontr. 

iöriflare  ®en. -Major  IJrtnj  fcmtnmd)  von  Aljarn  und  (tane: 

7.  ftelbjäa,er<$öat. ,  29.  Infant.  %t.  (Xljun),  43.  3iifanr.'9tgt. 
C&leniauiR 

5örigaüc  <tten.  =  Major  Soibirr:  la  ^efbiöger^at. ,    19.  Infant  *3igt. 

(Äronprinj  Gr^enoa.  flubolf),  4s.  3nfant. i^erjog(5riiH 
Karl). 

itfrigabe  $en.  Major  Ijamutf  r  0  f  ilt:  4.  Mai)erjäa,er  ^at.,  6(5.  3nfant. 

9ijjt.  (fterbinanb  lttro&fjcr$og  Don  Xoftana),  7t».  3nfant.;0tgt. 
(^aumaartten). 

5Öriflübe:  0.  tfai[erjäa.er  #at.,  II.  Infant.  iKflt.  (Kronprinz  Den  <Sa($fen), 
59.  Infant,  ^flt.  ((Srjljerjoa,  Rainer). 

3i  eintieft  stt  x  in  eef  erp*. 

äoinmanbirrnftfr  Gritrral:  /rlbutarfdjali.-£init.  Wartung. 

Angabe  ®en.  Major  ttJfdtbfdtrr:  23.  rtelbjäger  iöat.,  03.  Infant. 

Not  (Meberlanbc),  i'ü.  Infant.  %t.  ((jrjbcrsog  Vubtvig  Steter). 
#rigabe  C*eu.  Major  AppiaiiO:  15.  folbjäaer  $at. ,  5.  3nfant.*ftgt. 

(Setfar),  7.  3nfant.  tögt.  (Maroicic). 
25ria,abe  (^en. -löla j er  töaal:   3.  Matfcrjagcr  $at. ,   31.  3nfant."9ißt. 

(Mecflenburg/^trelifc),  39.  Infant.  *Hat  (Ten  ©Kauet), 
iflufrerbem  waren  bei  ber  3üb^{ntiee  nod)  einaettjcilt :   1.  unb  2.  Äaiferinaer; 
^at.,  bae  17.  3nfani.;%.  ($>ol)eiilob^). 

fianollfrir:  12.  unb  13.  Ulanen        1.,  3.,  II.  unb  1 3.  ^ufaren  %t. 
^rtiUrnr:  5.  unb  7.  Art.  >Ka,t. 

X>ie  örciiviHetvmcntcr  ftnnben  nl*  Wejaluinani  iu  ben  jjeftunaon  unb  im  ftüt'nn 
gebiete. 

4< 


Digitized  by  Google 


52  £tr  Statu?  bei  tyercSrüftuitflett. 

(«efliffentlicb  werben  t?ier  bic  Secftrcitfräftc  ^reufccnd  unb  Cefterrciebd 
übergangen,  weil  beibe  in  bem  entbrennenben  Kriege  feine  ®etegenfycit  fanten, 
fia)  mit  cinanber  ju  meffen,  unb  begnügen  wir  und  bmnit,  t^re«  (Eingreifend  in 
bic  (Sutfcfycibung  ber  £)inge  an  ber  betreffenben  Stelle  <5nuäb,nung  ju  tfyun. 

5a)on  aud  bem  SSeraufgefjentcu  ift  Kar  geworben,  bafe  Ccfterrcicfrd  9iorb* 
armec  fieb,  nafje  ben  ©renjeu  iJreufcen* ,  beionoerd  in  :ybfunen ,  iDfabrcn  unb 
£cfterreu$i]$«5$(cfien  jufammengcjegcu  tyattc,  wäfyrent»  bie  brei  ftorpe  ber 
Sübarmcc  in  Renetten,  namentlich  innerhalb  bed  oon  9)?antua,  Pegnane, 
^cddjiera  unb  Verona  gefalteten  $c  ft  ungdoiercef  d  aufgeteilt  waren. 
£>ie  Werbarmcc  burfte  auf  230-250,010  SRann,  bie  Sübarmce  auf  100,000 
"Mann  gerechnet  werben.  3)ad  Hommanbo  ber  festeren  blatte  frclbmarfcbaU 
Crr^crjeg  2ltbrcd)t,  ber  am  3.  Stuguft  1817  geborene  Solm  bed  größten 
$ccrfübjcrd  bed  öfterrcict>i)d)cn  fiaiferfyaufcd  in  neuerer  3cit  unb  Siegerd  oon 
Sldpern,  bed  (Sr^crjogd  ttarl  erhalten;  eberfemmantaut  ber  erfteren  tagegen 
würbe  $elb$eugmeiftcr  Vubwig  iKitter  oon  iWenebef,  geb.  1804  ju  Detern 
bürg  in  Ungarn,  auf  ben  bie  Ccftcrreicbcr  bic  audfdnocifcnbften  Hoffnungen 
festen.  —  Greußen,  ber  ftortbaucr  feiner  frieblicben  Söcjicfyungcn  nau)  außen,  na 
mentlia)  nacb  ^ranfreia)  Ijin,  fielet ,  t)atte  alle  irgenb  oerfügbaren  Stoppen 
nad;  Cften  Ijcrübergcnommen  unb  foncentrirtc  bie  Grrfte  2lrmce  in  uub  um 
#  i?  r  I  i  U ,  bie  3weite  um  $  r  i  e  g  unb  Di  e  i  fj  e  in  Sdjleficn  unb  bie  (SlMlrmcc 
in  ber  ^rooinj  Sadn'en,  fo  baj?  bamit  gleichzeitig  einem  Einfalle  ber  feint 
liefen  Armeen  in  biedfettige  <ßrebtn$en  entgegengetreten,  wie  aua)  ein  (Sin- 
marfcp  nacb  bem  ftflnigrcid?e  Sad>fcn  ober  einer  ber  näcbjtgelegcncn  öfterrei 
rfufdjcn  ^rooinjen  unternommen  werben  fonute.  £ie  Gsrfte  Strmee  jätete 
etwa  1 00,000  Streiter,  bic  £  w  c  i  t  c  11 0,000,  bic  £  l  b  *  %  r  tu  e  e  40,000  ÜDianu, 
fo  bajj  fyier  25(>,0;;0  £)iann  bereit  waren,  beuen  bad  in  $er(in  fid>  bilbeutc 
ftorpd  bed  ®en.4'icut.  oon  ber  atfülbc,  24,000  Mann  fiarf,  ald  iReferoc 
biente.  ein  befenbered  in  C&erfcMefien  jur  Vanbedbectung  beftimmted  fliegen 
bed  iiorpd  bed  $cn.  Vteut.  \.  £.  trafen  Stolbcrg  unb  bed  ®en.*J)tajord 
oon  Änobcldborf  wirb  fpätcr  noa>  weiter  erwähnt  werben.  Tie  brei  IMoifiencu 
ber  nacfu)erigcn  3)i  a  i  n  *  21  r  m  e  e  ftauben  uorerft  noefy  olme  iUcrbinbung  mit  einan 
ber,  nämücb,  bie  Dioifion  (Soeben  in  uub  um  9M in  ben,  bie  5)ioifion  Man- 
teuf  fei  in  Sa)  tedwig  $oi  ftei  n,  unb  bie  Dioifiou  iöeber  bilbete  fieb  • 
aud  ben  jurüefgejogenen  ;öcfatumgen  ber  itfunbe*feftungcn  bei  Stfefclar.  Tic 
Xioifionen  Soeben  unb  53 e per  jagten  etwa  36,000  ©tonn,  bie  Xioifieu 
BW  an  teuf  fei  war  14,000  Mann  ftarf,  unb  ben  Cbcrbcfcl?l  führte  General 


Digitized  by  Googl^ 


5)cr  &tanb  fccr  $cere9rüfhmgcn. 


53 


bev  Infanterie  Hogel  oon  ftaltf enftein.  $ie  ittefafcung  ©a>te«wig*|>©I' 
ftein«  übernahmen  junädjft  tfanbwefyren,  bie  rafc^  born)in  gefanbt  würben,  eben* 
fo  warb  ein  SKeferoe^orp«  an  ber  8tegburcb  eine  1'anbweb.r  ^DiDifion  gebilbet 

3e  näljer  ber  Ärieg,  ber  enbficb  unoermeiblia)  geworben,  rütfte,  befio  leb* 
bafter  erörterte  man  bie  ftrage,  nwfyin  er  ficb  n>cnben,  wela)en  Sdwuplafc  er 
befommen  werbe,  unb  je  ferfer  in  Ceftcrreicb  nnb  Subbcutfdjlanb  eine  ftarfe 
Temüttjigung  Greußen*  in  &u*ficbt  geftcllt  würbe,  befte  ängftltd?er  erwarteten 
#telc  eine  Ueberflutfyung  ber  »reufcifa)en  (^renjprooinsen  bura)  bie  feinblicben 
Scbaaren,  um  fo  mefyr,  als  bie  für  bie  Slrmirung  unb  &rieg*bercttfibaft  ber 
preujjifcben  (5(b  unb  Cberfeftungen  angeorbneten  tffa&regeln  fela)er  SÖeforgnij? 
\\i  entfprecben  Lienen.  Daß  e*  einen  Ärieg  um  SlUee,  wa*  baö  $aterlanb 
£tyeure$  in  fia?  idjüeBt,  ein  Clingen  um  «ein  ober  tRiajtfein  galt,  war  3ebem 
gewiß,  unb  fo  wirb  man  H  erflärlia)  finden,  wenn  ein  brücfenbe«  unb  be> 
äugftigenbeä  ®efüf?l  fcbon  feit  Soeben,  ja  feit  ÜWonaten  wie  ein  9Up  auf  allem 
Xfmn  laftete.  (5ine  ftarfe  (Sntwcrthung  aller  (Mb*  unb  inbuftriellen  datiere 
trat  anfänglich  ein,  maffentyaft  würben  bie  Ginfäfce  felbft  au«  ben  feftbegrün- 
beten  «oarfaffen  herausgezogen  unb  baburch  ganj  fopflo*  bie  33erlufte  gehäuft; 
bie  ju  anberer  3eit  ftetä  fo  gefugten  preuj$if$en  Äaffenanweifungen  würben 
oielfad>  fogar  mit  SSerluft  fortgegeben  unb  aller  Untemetnnung$geift  ruf^te. 
Sturm  unb  ®cwitterfd?wüle,  wie  fie  in  ber  phbftfdjen  ©elt  oon  3eit  ju  $eit 
erfebeinen,  febienen  baä  ganje  «ein  ber  9)fenfa)en  ju  burdjbringen ,  unb  aüe 
febwacben  Naturen  würben  auf  baä  ftärfftc  erregt.  £oa)  noeb  beoor  ber  ge* 
fürchtete  tfrieg  wirflia)  ausgebrochen ,  fing  febon  bie  ©efonnenheit  wieberju 
fe^ren  an ;  baS  Vertrauen  fanb  fia)  wie  oon  fclbft  wieber  ein ,  naebbem  man 
gefehen  unb  aua)  bureb  bie  ihre  Aufgabe  faft  überall  oortrefflich  begreifenbo 
treffe  barauf  b,ingewiefen  worbeu  war,  baß  gar  fein  oemünftiger  ©runb  oor- 
bauten  gewefen,     jemals  wegzuwerfen. 

Oeboch  oor  Mem  mußte  ba«  cnergifchc  unb  unbeirrte  Vorgehen  ber 
preufjifa^en  Regierung  SDfuth  unb  3u&erfid)t  im  ganjen  i>clfe  beleben,  unb 
bamit  im  @inflangc  war  ber  (Seift  bes.  £>eeres  in  Vinie  unb  tfanbwehr  ein  oor^ 
trefftieber.  $)ie  iKeferocn  unb  Söehrleutc  trafen  oolljählig  unb  oünftlicb.  oon 
allen  Seiten  ein,  bie  Slusrüftung  oollenbete  fia;  überrafa)cnb  fd)neü  unb  als  es  an 
baS  2UiSmarfa>tren  ging  unb  Onfanterie  unb  Äaoallerie,  Artillerie  unb  Ü)iu» 
nition  fieb  auf  ßifenbahnen  unb  Sanbftrafjen  in  unabläffiger  tfolge  naa)  ben 
Sammelolä^en  ber  großen  Armeen  Unbewegten,  ba  warb  bie  Arbeit  ber  unge^ 
teuren  $eereS  Wafcbinerie  als  eine  h&tbft  oortrefflia^e  erfannt,  in  ber  Allee 


Digitized  by  Google 


54 


Ter  3 taut  ter  $ecrcerüfUtngtn. 


beumnbcrnflioürbig  unb  rechtzeitig  in  einanber  griff  unb  fia)  erbnete,  fc  bap 
auch  baö  blöbefte  Singe  e*  wahrnehmen  mußte,  unb  baburcb  sJ)hith  unb  &wxx 
ficht  geioecft  würben.  üDian  fann  feineöweg*  behaupten,  bafe  in  ber  $efammt 
^eit  be$  Speere«  eine  befenbere  iöegeifterung  für  ben  Ärieg,  alfe  ftrtegeluft  im 
eigentlichen  Sinne,  ^ewergetreten  wäre;  bie  Stimmung  u>ar  baju  $u  emft, 
benn  uon  ber  falben  Üttiüion  Streiter  unb  barüber,  bie  gegen  bie  ®rcnjen 
rücften,  Ratten  Xaufenbe  unb  aber  Üaufcnbc  fich  eben  erft  au$  bem  Greife 
i^rer  Familien,  oft  erft  auö  faum  müheooll  errungener  l'ebentfftellung  unb 
freilich  aufblübenbem  Vcbenfcglücf  lesgeriffen  unb  feilten  fich  nun  ber  mor 
berifeben  Äuget  ober  bem  feinblichen  Säbelhiebe  entgegemoerfen.  2lllein  u>enn 
auch  au*  bicfem  ®runbe  bie  Stimmung  mehr  ruhig  unb  gehalten  war,  fc 
würbe  fie  boch  getragen  oon  ficherem  Pflichtgefühl  unb  SÜle  fühlten,  baß,  febal* 
erft  einmal  bie  blutigen  Surfet  gefallen,  es  im  preujjifcben  Jpccre  üRiemanb 
mehr  geben  fönne,  ber  bann  nicht  freubig  fein  ?lüc$  cingefefct  hätte  für  feinen 
Äönig  unb  für  bcö  $ater(anbe*  Qfyxe  unb  Freiheit.  Unb  weil  unfere  Shieger 
in  biefer  3ull>erUc^t  k&tcn  u«b  banach  hobelten,  fo  fonnten  fie  befto  fefter 
toerwärt«  jum  (Siege  gehen. 


Digitized  by  Google  i 


&vtiU  ^bthrituns: 

Anfänge  i>e0  fkt\t$t8. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google] 


L  Der  firieg  gegen  5od)fen  unb  finrbeflen. 

Trte  erften  •Stritte  ber  breufcifchen  Regierung  richteten  fich  nach  bcr  oer^ 
l>ängniftf>oUen  &bftimmung  am  iöunbeötagc  bom  14.  3uni  gegen  bie  brei  Nacb 
barlänber  $annober,  <Sad>fen  unb  ä  u  r  h  e  f  f  e  n ,  bereit  geograpb. ifc^e  Vage 
oor  allen  $>tngen  eine  rafche  (Sntfcheibung  über  ihre  nunmehrige  Stellung  ju 
freufeen  nothmenbig  machte,  dreierlei  £inge  geschahen  faon  am  folgenben 
läge,  bie  in  engfter  ^erbinbung  mit  cinanber  ftanben  unb  ben  &en>ei*  lieferten, 
baß  Greußen  bie  nothroenbigen  folgen  ber  Vage,  bie  man  ihm  gefc^affen ,  an* 
nehme,  aber  banacb  auch  mit  einer  oon  ben  (Gegnern  nicht  entfernt  geahnten 
öiUenSftärfe  bereit  fei,  fie  ju  nufeen.  %m  15.  3uni  legte  ^Jreufcen*  Vertreter 
bei  SR.fL  oon  töothfchüb  unb  SiMmcn,  im  ®efchäft$haufe,  ftahrgaffe,  $lx.  14(5, 
granffurt  a.  9)i.  notariellen  ^roteft  ein  gegen  jebc  Etepofitiou  über  Oelber 
be 0  bisherigen  beutfet-cn  ittunbe* ;  unb  an  bemfelben  läge  fanbte  $raf  SMömarcf 
ferner  eine  ftepefcfc  an  $reu§en*  btplomatifche  45ertreter  im  Sluelanbe,  welche 
ben  >Wachwet«  führte,  baß  bie  Bunbeäabftimmung  bom  14.  3uni  nicht  nur  ber 
t* utfeben  Söunbeöafte,  fonbern  auch  ber  Siener  ftongreftafte  oom  U.  3uni  1815 
fcpnurftracfä  jutoiberlaufe ,  unb  wollte  bieö  ben  an  (euerem  Slfte  betheiligten 
ÜMäcbten  au£brücflich  angezeigt  wtffen ;  unb  noch  au  eben  bem  1  f>.  3  u  n  i  richtete 
freuten  eine  lefcte  Slufforberung  ober  Sommation  an  bie  oben  genannten  brei 
dächte,  ju  beren  Beantwortung  ihnen  nur  bi*  jum  Slbenb  ftrift  gegeben  würbe, 
«ecfonal*  bot  ^reufeen  benfelben  hiermit  Neutralität  unb  gufteberung  ihrer 
©oiiDeränetätSrechte  an,  im  tfalle  fie  oon  ihrer  flbftimmung  am  oorhergeheubeu 
Jage  jurneftreten ,  ihre  Armeen  auf  ben  Örtebenäfuf?  &UTücfführen  unb  ihre 
^ufttmmung  $ur  oorgefchlagenen  SBunbcflreform  geben  wollten;  anbererfeitö 
tourben  fofort  imlitäriicbe  ÜJlaßregeln  in  SUtfficht  geftellt.  Me  brei  dürften 
triefen  bie  ihnen  erneut  gebotene  grieben*hanb  jurücf  ;  oon  fnrhcifijcber  Seite 


Digitized  by  Google 


">8  Jtric^  gegen  Sailen  mit  Äur^ffcn. 

mar  an  bemfelben  läge  ned?  ber  ^rinj  ^rtcbrtd)  3SH(fye(tn  nad?  SÖerlin 
gefommen  unb  fjatte  Uuterrebungen  mit  bem  ftönige,  mit  bem  ^rinjen  Start 
(einem  £rfmncgeroatcr ,  bann  im  auswärtigen  kirnte  nnb  mit  beu  0>V 
ianbten  ftujUanbS  unb  CnglanbS  gehabt;  allein  eine  Slenbernng  in  ber  Haltung 
Murfyeffen*  erfolgte  niety,  unb  noch  am  9lbenb  be*  lö.  3uni  würbe  ben  brei 
beutft&cn  iDftttetftaaten  ber  Mrieg  oon  Greußen  erflärt. 

IMe  preujhfdjc  Regierung  entfd^lo^  [idj  ju  eben  berfclbcn  ^eit  &u  fofa,cnbem 
eruften  ii>ert  ber  i*erftänbigung  an  bie  bcutfdwn  Helfer. 

„Radjbcm  ber  beutfcfyc  4)unb  ein  tyalbee  3afyrlmnbert  lang  nidu 
bie  Cr iii^ctt,  fenbern  bie  ^erriffentjeit  £cutfd>lanbS  bargefteltt  unb  gc 
ftfrbcrt,  baburd)  längft  ba*  Vertrauen  ber  Ration  verloren  trotte  unp 
bem  guetance  at*  bic  «ürgfäaft  ^r  ftertbauer  beutf^er  «Sdwacbc 
unb  Ctwmacfyt  galt,  fyat  er  in  ben  legten  lagen  baju  gemifcbraudrt 
werben  feilen,  £cutfd)lanb  gegen  ein  ^unbeSglicb  in  bie  Saffcn  &u 
rufen,  welches  burd?  ben  $>erfd>lag  ber  Berufung  einc£  bcutfd>en 
Parlamentes  ben  erften  unb  entfdjeibenben  Schritt  jur  ^efriebigung 
ber  nationalen  fterberungen  get^an  fyatte.  ftür  ben  oon  Oefterreicb 
erftrebten  Ärieg  gegen  Greußen  fehlte  jeber  Slntyalt  in  ber  ©unbes 
oerfaffung,  wie  jeber  (torunb,  ober  aud>  nur  fäeinbarc  93orwanb. 

SWit  bem  Söcfajlujj  oom  U.  3uni,  bura>  wetzen  bie  3tte&rfcit 
ber  5ÖunbeSglieber  befa>te§,  fiefy  jum  Kriege  gegen  preu&en  ju  rüften, 
ift  ber  $unbcSbrud>  vollzogen  unb  bas  atte  iÖunbeSocrfyältntfc  $cr 
riffen. 

Rur  bic  ®runblage  bce  iBunbes,  bie  lebenbtge  (Sinljeit  ber 
beutfetycn  Nation,  ift  geblieben,  unb  es  ift  bic  Pflicht  ber  Re* 
gicrungen  unb  bes  Golfes,  für  biefe  CHnfjeit  einen  neuen  lebensfroh 
tigen  SluSbrucf  ju  finben. 

ftür  Greußen  oerbinbet  fid?  bamit  bie  Pflicht  jur  ^ertljcibtgung 
fetner  burdj  jenen  SÖefdjIuf:  unb  burd>  bie  Lüftungen  feiner  ©egner 
bebrefyten  Unabljängigfett.  Onbem  bas  preufhfcfce  93otf  jur  Erfüllung 
biefer  ^flic^t  feine  @efammtfraft  aufbietet,  befunbet  es  jugfeid?  ben 
ISntfölufe,  für  bic  im  3ntereffc  ßinjclner  bisher  gewaftfam  gehemmte 
nationale  Crntwidefang  £>eutfdn'anbs  ben  tfampf  aufeunefnnen. 

3n  biefem  Sinne  fyat  Greußen  fofort  nadj  Hufttfung  bes  iöunbc« 
ben  Regierungen  ein  neue«  öünbnip  auf  bic  einfachen  üöcbingungen 
beS  gegenfeitigeu  3>$ufeeS  unb  ber  Ifyeilnaljmc  an  ben  nationalen 


Digitized  by  Googlg 


Ter  ÄvUfl  geflen  eacty'cn  unt  Äurbffktt  59 

Sfcftrebungen  angeboten.   ($*  verlangte  nidjt*  alet  Sicherung  be«  ifrie 
ben«,  unb  ju  biefem  JÖelmfe  fofortige  Berufung  beä  'Jtorlamentee'. 

Seine  Jpoffuung  auf  Erfüllung  biefe*  geregten  unb  mäfngen  Ver 
langen*  ift  getäufebt  toorben.    £a*  Anerbieten  ^reupentf  ift  abgelehnt, 
unb  lefcteree«  bamit  genötigt  werben,  nadj  ber  ^flicbt  ber  Selbftor 
Gattung  ju  »erfahren,   feinte  ober  $n>eifeffyafte  ftreunbe  fann  ^reujjen 
an  [einer  (^renjc  unb  jtoifcben  feinen  ^renjen  in  einem  folebeu  Slugen 
bliefe  nietyt  bulben. 

3nbem  bie  pteupifct?cii  Iruppen  bic  ®renje  überschreiten,  femmen 
fie  nic^t  ate  fteinbe  ber  ibeoölferung ,  beren  Unabfyängigfeit  ^reupen 
achtet  unb  mit  beren  Vertretern  e$  in  ber  beutfdjen  Wationaloerfamm 
lung  gemeiniam  bie  fünftigen  Mfebicfe  be*  beutfcfyen  Vaterlaube?  \u 
beraten  fyofft. 

Ülftöge  ba*  beutfebe  Velf,  im  £>inblicf  auf  biefe*  Ijotye  Biel,  ^reufcen 
mit  Vertrauen  entgegenfommen    unb  bie  frieblicbe  (intuücfelung  be* 
gemeinsamen  Vaterlanbe«  ferberu  unb  fiebern  Reifen!" 
X>te  Jöefefcung  ber  brei  Yänber  folgte  ber  Hrieg*erflärung  auf  bem  jvupe 
unb  bolljog  fieb  fd^cu  oom  16.  xl u n t  an ,  bie  be*  Sttfnigreicbd  S a eb f e n 
unb  beä  Ä  u  r  f  ü  r  ft  e  n  t  fj  u  m  ö  Reffen  im  ®anjen  in  Ijinre  icbenb  frieblicber 
ükife,  bie  be*  &  Ö  n  i  g  r  e  i  d>  *  $  a  n  n  o  b  e  r  bagegen  niebt  olme  beflagen*n>ertbe 
Cbfer. 

Saufen,  ba*  fc^on  1814  fyttte  jum  $>eile  £eutfd>lanb*  in  Greußen  * 
aufgeben  follen  unb  beffen  Itynaftie  1*49  nur  ber  großmütigen  $ülfe  be« 
leiteten  tyre  Gattung  auf  bem  faft  fdjon  jufammengebroebenen  Ibjonc  oer 
banfte,  ift  feitbem  befeuberä  burefy  bieüftrffamfeit  feined  baffelbeoiele  3afyre  leiten 
ben  ÜHinifterä,  bc$  grofemanufücbtigen  $)errn  oon  Ji^euft,  in  Halmen  gelenft 
»oorben,  bie  es  trofc  ber  gemeinsamen,  burety  benoanbten  ($etoerbfleifc  unb  $>anbel 
ciclfacfc  berbunbenen  Ontereffen  ber  Völfer  in  beftänbigen  politifeben  (.«egenfafc 
mit  ^reufcen  braebten.       u>ar  offenfunbig,  ba§  Jpcrr  uon  iöeuft  fjauptjäeblicb 
bic  Seele  aller  ber  jatyreieben  ÜJiimfterfonferenjen  tt>ar,  bie  in  Sübbeutfc^laub 
abgehalten  nmrbcn  unb  fieb  ftet«  offen  ober  geheim  gegen  Greußen  n>enbeten. 
•Jtoar  errannte  3aer)feu$  JÖeoiHferung  fer)r  rooljl  bie  $efat)ren,  roelcbe  tr)r  buvcb 
folc^e«  ($ebar)ren  ber  Regierung  bei  einem  feinblicben  begegnen  ber  beiben 
beutfetyen  ®rofjmä$te  brofyten,  unb  eine  Anlehnung  an  Cefterreitty  fonntc  felbft 
im  Balle  be«  Siege«  biefer  ÜJtac^t  Saufen  feine  gute  3"nmft  oer^eißen ;  bc* 
balb  berlangten  5lüe,  bie  einstig  unb  unbefangen  genug  toareu,  eine  neutrale 


Digitized  by  Google 


HO 


Haltung,  fein  au«gcfprod;enc«  3ufammcngchen  mit  bem  Äaiferftaate.  <Bo  ge> 
fügig  bie  fäcbfifchc  VanbeSoertrctung  auch  burch  #errn  ©on  25cuft  gemacht  worben, 
fie  fonntc  fic^  boch  nicbt  weiter  entfcf>lie&en,  at«  bajj  fic  bic  beantragten  Whbib 
macbungSgetber  am  5.  3uni  autfbrücflich  nur  $ur  Sahrung  ber  Ontcreffen  be* 
Vanbe«,  fern  »on  jeber  pelttifcben  Parteinahme,  bewilligte.  £)te  Regierung  aber 
^atte  fic^  i^ren  Sfiteg  fchon  oorgejeichnet,  unb  ihr  $>ecr  befanb  fich,  tveil  fie 
oollftänbig  eingeweiht  in  Cefterretch«  Pläne  war,  bei  25,000  iöcann  ftarf, 
am  14.  3uni  fchon  burd>weg  im  mobilen  3uftanbe,  auch  xoax  e$  &um  großen 
Xheitc  fchon  an  einjetnen  fünften  bcö  Vanbc«  jufaminenge$ogen. 

Slber  unter  ber  Horauäfefcung ,  bie  nicht  mehr  täufeften  fonntc,  ba§  ber 
ttönig  3ohann  conSachfen  ganj  mit  Ocfterrcich  $ufammengehen  werbe,  burfte 
man  erwarten,  bajj  beibe  2)?äd?te  fid;  im  oorau«  fdion  über  einen  &rieg*plan 
geeinigt  hatten,  ber  einen  wirffamen  Sdnu}  beö  Heineren  Staate«  burch  ben 
größeren  in  fieb  fcblofc  unb  bie  sJD?öglichfeit  eine«  fräftigen  Herftofje«  gegen 
Berlin  gewährte.  Cefterreich  hattc  entfehieben  ben  ftvieg  gewollt,  e«  ^atte  ihn 
unoenneiblich  gemacht  unb  baju  im  Herein  mit  $errn  oon  3?euft  fo  fange 
gehest,  bi«  auch  bic  meiften  bor  beutfehen  Staaten  bic  ©äffen  gegen  Preußen 
ju  tragen  bereit  waren,  itfie  hätte  man  nicht  glauben  follen,  ba§  e«  auch  Sllle« 
oorgefehrt  ^abc  unb  im  Staube  fei,  wenigften«  ben  Herfuch  ju  machen,  ben 
töriegGfchaupfafc  in  bc«  ®cgner«  tfanb  ju  oerlegen,  bamit  biefer  oon  Jpaufe  au* 
in  bie  uugüuftige  Vage  oerfefct  werbe,  bie  $)auptlaft  ju  tragen!  ftaft  mit 
#cwi§hf»t  erwartete  man  baher,  im  Slugenbliefe  ber  $rieg«crf  lärmig  audj  oom 
(f  inmarfch  eine*  ofterrcichifchcn  £)eere«  nacb  Sdjleften  h««  5«  ^xm ,  anfeerbem 
aber  bie  Sacbfen  eine  befeftigte  Slufnahmefteliung  an  ber  ßlbc  einnehmen  ju 
fehen,  in  welcbe  bann  unmittelbar  bie  öfterrcichifcheu  iöunbe^genoffen,  benen  ja 
cie  (5lbe  ton  iööhmeu  h^  mit  ben  oon  bort  einnuinbenben  tfifenbahnen  unb 
<ihauffccn  Su  ®e&ote  ftanb,  einruefen  würben.  (Gelang  cd  bann,  bic  nacb 
«Sachfen  einbringenben  ober  an  ber  $renje  gefammelten  preupifchen  Sorp«  ju 
riicfjuwerfen,  fo  hotte  man  einen  nur  furjen  unb  burch  wenig  natürfiche  ^inbe* 
niffc  erfchwerten  Seg  nach  ber  fereufeifchen  §auptftabt  frei ,  in  welcher  fich  im 
$lanje  ihrer  SÖajonnette  $u  fonnen  unb  in  reichen  ©enüffen  ju  fchwelgen,  unter 
hohlen  als  ber  unausbleibliche  Erfolg  eine«  furjen  aber  entfeheibenben  $elb$uge« 
fübbeutfeherfett«  »erfünbet  würbe.  Allein  nicht«  oon  allebem  gefchah;  bie 
Sachfen  begnügten  fich,  xn  ber  ^a$4  bom  16.  jum  16.  3uni  in  ganä 
jwecflofer  SBeife  ba«  Sßcrf  ber  3crftörung  an  ihren  unteren  <£lbbrücfen  ju 
üben,  unb  namentlich  bic  (Sifenbahnbrücf e  bei  9f  i  e  f  a  auf  eine  Vänge  oon  nah« 


Digitized  by  Googlq 


Ter  Äri<tf  flehen  £a(f>fen  iinr  Äurbefien. 


61 


20T»  $u§  abzubrennen ;  bann  rücften  fic  eiligft  unter  ftüljruug  ityret  Kronprinzen 
Ulbert  jiacfy  Seemen  ab,  weljin  Sönig  3  o  f;  a  n  n  unb  fein  iDJinifter  o  o  n  $  e  u  ft 
teilen  folgten  unb  wofyiu  auch  febou  bie  Scba^e  bet  i'anbet,  intbefonbere  bie 
27  W\U.  (Bulben  fimiglicben  sl?rioateigentlMmt  gebraut  worben  waren.  3£eil  nid>t 
angenommen  werben  fann ,  bafi  Cefterreid?  bie  ^ort^ette  ber  Verlegung 
cet  Ärieget  auf  fernbliebet  Gebiet  unb  bie  Stärfung  ber  3uoerficbt  ju  feiner 
üNadtf,  bie  baraüt  f>ättc  Verborgenen  müffen,  überfein  ober  unterfebätym  fonnte, 
fe  mujj  man  fcblief?en,  ba§  et  wirflieb  bamalt  nod>  außer  Staube  war, 
einen  fraftigen  Angriff  ui  unternehmen,  mochten  nun  feine  eigenen  Oiüftungen 
nia>t  tytnreidjenb  oorgefebritten  fein  f  ober  bie  erwartete  Jttunbetljülfc  noety 
mangefn. 

i>on  preupifeber  Seite  ftaub  bie  (Hbarincc  bet  ©eneralt  ^erwartf? 
unb  bie  (5  r  ft  e  %  r  m  e  e  bet    r  i  n  j  c  u  griebricbfiarl  bereit  juin  Gintnarfcb 
in  Sacbf  en  unb  oolljeg  biefen ,  efyte  ©iberftanb  ju  finbeu ,  am  borgen  bet 
10.  3uni.  X)ie  elftere,  oon  Horben  l?er  fommenb,  überfebritt  bic  ®renje  bei 
Strefyla  unb  $&>urjen,  feblug  in  ber  92ad)t  $um  17.  3uni  i?ontenbrücfen 
bei  iKiefa  über  bie  (£lbc  unb  türfte  jugleidj  in  ftarfen  3)Järfcben  gegen  £ret 
ben  oor,  wäfyrenb  bie  bem  preufufeben  Speere  in  f(uger  4?orauefic^t  beigegebene 
(5i!enbahn=3lbtf)eilung  augenblirflid)  barau  ging,  nidjt  nur  bic  jerftfrten  ^atyiten 
auf«  fcbnellfte  wieber  f>enuftellen ,  fonbern  aim)  bie  Ükücfe  oon  SRiefa  balb 
wieber  fahrbar  }u  maeben.  i!3ei  (euerer  fam  et  ju  ftatten ,  baß  man  genaue  $eid>; 
nungen  unb  ^ermeffungen  befafe,  nacb  benen  man  fdwn  glcid;icitig  mit  bem 
ton  ben  Saebfen  begonnenen  5$ernicbtuugtwcrfe  ben  $)erfteUungebau  in  Angriff 
nehmen  fonnte.   sfyrin$  ftriebrirb  itarl  ging  oon  @orüQ  gegen  Vöbau 
oor  unb  näherte  fi$  babureb  ber  tflbarmee.    Sad>fen  aber  begnügte  fieb,  £anf 
ber  Sexuelle  ber  Xelcgrapfyen ,  bamit,  au  eben  bem  lti.  Ouni,  ber  ifym  ben 
tfrieg  in  fein  Vanb  brad>te,  bureb  feineu  ^Vfanbten  bei  bem  9iumpfe  bet  $unbet 
tage*  in  ftranffnrt  ben  Antrag  ui  (teilen,  bafe  biefer  befcbliefjen  wolle,  Cefier 
trieb  unb  JÖatyern  ju  erfueben,  wegen  bet  erfolgten  ßiurücfent  preuflifeber 
Truppen  in  Saebfen  olme  fluffdmb  bie  nötlngen  itforfefjrungcn  gegen  tiefet  ge 
loaltfamc  Verfahren  \u  treffen.    UNit  1<)  gegen  5  Stimmen  —  tfuremburg 
blieb  neutral      würbe  bie  i£3unbetfyülfe  aueb  gegen  bie  anberen  angegriffenen 
Staaten  autgefprecfyen,  unb  Cefterretrb  unb  ißatycrn  crflartcn  fieb  ju  bereu 
tofityrung  bereit.   Greußen  fab  biet  mit  oeliem  tfirdite  alt  eine  wirfliebe 
St riegterf lärmig  Cefterreid)t  an  unb  Rubelte  augcnblicflidj  biefer  3luf 
faffung  gemöfe.  ?lm  ls.  3uni  sJ)(ittagt  paffirten  bie  ^ortruppeu  ber  (tlbarmee 


Digitized  by  Google 


62 


Treiben,  unb  balb  folgte  Ümcn  ©eneral  $  er  wart!}  unb  feblug  fein  Jpauot 
quartier  bafclbft  auf;  am  Hauben  Sage  würbe  aueb  Yeip$ig  bureb  tu* 
oon£orgau  tyer  anfemmenbe  2.  Bataillon  4.  @arbe  Regiments  befefct,  unb  \f\tx 
wie  bort  Ratten  fief»  bic  Jruooen  eine«  guten  (Empfange«  *,u  erfreuen,  beffen 
fie  fieb  überaß  bureb  bie  rrcfflid>e  3)2ann£$ucbt,  bie  fie  fetten,  unb  bureb  bic 
SMdicibenbcit  unb  ©efittung  9111er  oöllig  würbig  geigten.  3n  Veipjig  würbe 
na*  bem  Äricgsreebt,  baS  aüe«  Staatseigentum  bem  Sieger  ^uforiebt,  eine 
große  ^eute  au  iWometiocu  unb  (Jrifenbatynwagcn  ber  fäcbfifeHatyerifcben  ©taat* 
bafyn  gemaebt,  wclrtcr  Vcrluft  Sacbfen  fe^r  cnipfinblicb  traf,  Von  bier  ging 
ein  Äommanbo  beS  I .  (^aTbe  A'anbwefjr  Regimentes,  wclcbcs  auf  Leiterwagen  an^ 
langte,  naeb  Ottenburg,  beffen  Jpcrjog  iieb  auf  ^reufcens  Seite  geftellt  fyattc, 
weiter,  ^rinj  i^r t et» r i cb  ftarl  fdjob  feine  Xruppeu  oou  Y  ob  au  gegen 
Zittau  füblicty  jur  fäcbfifcb  btf Ijmifcben  ®cbirgSgreny,  bann  aber  aueb  weulieb 
über  SBautjen  nacb  SÖifcbofSwerba  oor  unb  gewann  fomit  balb  i>ollftän 
bige  ftitytnng  mit  ber  etbarmee.  Auf  biefe  ftkife  würbe  rafcb  unb  otyne  alle* 
sMutoergiefjen  baS  ganjc  ttonigreicb  Sacbfen  mit  SluSnabme  ber  JÖergfeftung 
ttonigftcin  befefct,  unb  ^roflamationcu  beiber  Jpeerfüfyrer ,  bie  bureb  ba* 
Vanb  oerbreitet  würben,  fieberten  feinen  Söcwobneru  ungeftörten  Verfcfyr,  gute 
^ebanblung  unb  gefefclicbeu  Scbufo,  fofern  fie  nichts  gegen  bie  £riegS$werfc 
tbatcu.  "Ter  oreu§ifcbe  Vanbrat^^perr  oon  v©urml\  erfebien  als  preußifa>er' 
(Sioil  Stommiffar  in  Bresben  unb  regelte  in  Verbinbung  mit  einer  noc^oou  äonig 
Sofyann  eingelegten  v»  a  n b  e  S  o  m  m  i  f  f  i  o  u  bie  Verwaltung  beS  Ä&nigreicbc* 
in  mflglicbft  fnimancr  unb  für  bie  Bewohner  beffelbeu  erträglicher  SHeifc,  wo* 
bei  überbieS  tvrcunblicbfeit  im  perföuliebcu  Verfeljr  unb  Xüctytigfcit  im  TMenft 
ihm  fcbncU  Slncrfcnnung  gewänne^.  iÖalb  aueb  erfannteu  bie  söeffercu  bce- 
fäcbfifcbcu  VolfeS  banfbar  bie  tabcllofc  Tiociplin  unb  beu  fjerrlicben,  bei 
aller  hiegerifebeu  (fnergie  becb  anipruebslofen  Sinn,  fowic  bie  beroortretenbe 
ÜMlbung  ber  preufeifeben  Solbatcn ,  ingenfebaf teu ,  bie  benfelben  wäfyrcnb  bco 
ganjen  Krieges  $it  b«?bnn  unb  uuauslefcblid>cm  Rulnnc  gereiebten.  Drehten 
würbe  übrigens  iogleicb  fübwärts  mit  Schanden  umgeben,  unb  als  fieb  bie  fäcb 
filmen  Arbeiter  nic^t  jur  Arbeit  baran  bergeben  wollten,  oerfdmcb  man  bcrlini|"dH\ 
cie  freilicb  aud>  nicht  überall  bie  söeften  waren.  sJOJannigfad>,  namentlich  \tfft  ent 
febieben  ju  Veipjig,  fprad>  fieb  ber  ^uufcb  nacb  baueruber  Vereinigung  mit 
^reufjen  auS;  benn  bic^aubels  unb  Verfebrsiutereffcn  beiber  Vauber  finb  faft 
burd>weg  glcidjer  2lrt,  unb  baS  fatbelifcbe  ttbmgs^iu*  tyattc  fieb  anfeerbem  ber 
weit  übexioiegenb  oroteftautifd)eu  ^eoiMferung  niebt  binreic^enb  jtt  nähern  ge 


Digitized  by  Googl 


lpugt ,  ivoneben  He  grellen  ^cbattenfeiten  fleinftaatlicben  Vebena  überall  ftereno 
trofc  £)errn  oon  $euft,  ober  oielleicbt  gerate,  weil  er  an  ber  2pi(je  ftanb, 
heroortrateu. 

Qin  eben  fe  fdmelleS  (finfebreiten  erfolgte  gegen  Hu  Treffen,  ebn>ot)l 
M>rt  niebt  fo  auSreicbenbe  Trusen  augenbfirftieb  bereit  ftanbeu ;  aber  Greußen 
mußte  aueb  hiet  beut  Gegner  burrt  Quelle  Warttcntfaltung  impeniren;  beim 
He  ffibbeutfebe  unb  namentlirb  bie  ftranffurter  treffe  hatte  es  fo  lange  unb 
fo  laut  als  burd)  ben  inneren  ftenfliet  gelähmt  bargeftellt,  oaj?  enblieh  92iemanf 
meljr  an  feine  Straft  unb  &MbetftanbSfahigfeit  glauben  wollte  unb  fid)  bie  größte 
$eringfchafcung  fuubgab.  (einliefe  53eleibigungeu  toaren  bie  ftolgc  ber  fünft- 
lieb  aufgeregten  «Stimmung,  ^o  *fam  unter  ben  klugen  bes  SButibeStag^ 
rümpfe«  eine  ber  erften  £>anb(ungen  oon  fteinbfeligfeit  gegen  preußifebe  Beamte 
in  ftranffurt  oor,  inbem  feben  am  1(5.  3uni  banettfebe  Solbaten  bie  lele 
graphenftatien ,  tuclctc  Greußen  bafelbft  unterhielt,  befefcten  unb  bie  babei  an 
geftellteu  Beamten  in  brutaler  &leife  arretirten. 

flu*  ben  bisherigen  preufcifeben  $?efafcungsantheileu  in  ben  SöunbeS- 
feftungen,  rote  in  ftranffurt,  unb  aus  anbeten  Gruppen  hatte  ber  (Generalmajor 
uon  söetyer  in  beut  gauj  oon  ^affau  unb  Reffen  umfchloffenen  preußifdjen 
Jireife  S£e(jlar  auf  ber  oon  bemfelben  auSgehenben  Crtappenftraße  feine 
£ioifien  fermtrt  unb  erhielt  nun  Befehl,  Pen  bort  aus  fdileunig  gegen  Äur- 
heffen,  beffen  Xruppen  fieh  noch  nicht  in  mobilem  ßuftanbe  befanben,  oer^u 
gehen.  Söefclar  rourbc  babei  allcrbingS  oon  Truppen  entblößt ;  aber  man  burf te 
fid>  ber  Jpeffnung  hieben  ,  baß  bas  ad>tc,  nodr  in  ber  SMlbung  begriffene 
^unoeS^rmeeforpS  oon  ftranffurt  aus  bertlnu  fobalb  noch  feine  i*orberoegung 
ju  macben  im  8tanbe  fein  toerbe.  "Sehl  glüdte  es  bem  Murfürften  (vriebrieb 
Wilhelm,  feine  91rmee  baburd)  \u  retten,  rajj  er  fie,  el;e  nod)  bie  ftelbaus 
rüftung  oollenbet  roorben,  am  10.  Ount  in  bie  fütltd>ercii  'X^cilc  feines  VanbcS, 
junäcbft  nach  8ulba,  unb  jroar  bie  Infanterie  auf  ber  If ifenbahn,  febiefte,  oon 
too  fie  am  19.  3uni  Jpanau  erreiAte  unb  t>erbinbnng  mit  tem  VIII.  buntes- 
SlrmecforpS  geroanu.  (Generalmajor  oon  33  e  ber  oermoebte  btes  uid>t  \\i 
binbera;  beim  bie  oon  (Gießen  über  Harburg  nach  Üaffel  führenbe  Grifeubahu 
toar  unfahrbar  gemacht.  3nbeffen  brad>  bie  bis  auf  etwa  17,<KX)  Wann  ge> 
fommene  preujjifchc  Dioifion,  nartbem  fie  am  15.  3uui  bei  »Berlar  foncentrirt 
horten,  früh  Borgens  am  H>.  'Mnü  auf,  überfdmtt  junäcbft  bie  heffen  barm 
ftäbtifebe  (Grenze  unb  marfebirte  längs  ret  tftappenftraße  auf  Kaffcl.  Srotj 
ber  angeftrengteften  ftußmärfeue  —  au  bem  einen  läge  rourben  7  Weilen  jurütf 


Digitized  by  Google 


64 


Xtv  Äricfl  acfltn  Saufen  utit  Ämfxficn 


gelegt  —  fountc  Generalmajor  oon  Söeijer  boch  erft,  unb  jwar  mit  bem  19., 
32.  unb  3!'.  3nfanteric  Regiment,  einer  Batterie  uub  einer  Ableitung  $ufaren, 
am  TJ.  3uni  bie  16  leiten  entfernte  furheffifche  $aubtftabt  erreichen.  3n- 
jwtfchen  würbe  auch  bie  Siebcrherftellung  ber  (Jifcnbahn  fchnell  geforbert,  unb 
bie  rafdje  Söcfcfouug  ber  noch  fahrbaren  Raffet Söebra^atjn  intttelft  eine«  bafjin 
entfanbten  Seiten  DetachcmentS  lieferte  ben  Greußen  bebeutenbe  Äricgsoorrathe 
in  bie  Jpänbe,  welche  noch  für  bie  furfürfttieben  Xru&ben  bort  aufgehäuft  waren. 
Der  tfanbeShcrr  blieb  auf  feinem  tfuftfäloffc  SithelmShöhc,  in  ber  Stahe 
oon  k  äffet,  unb  ftelltc  allen  Slnforberungen  an  ilm  nur  leibeubeu  Siccrftanf 
entgegen.  %ni  16.  3uni  war  ^rinj  x  i  c  b  r  i  ch  3£  i  l  h  e  l  m  von  Reffen  ange 
femmen ;  mau  hatte  geglaubt,  er  wolle  ben  dürften  umjuftimmeu  juchen,  erfuhr 
aber  ptöfclich  mit  Grftauucn,  bajj  berfelbe  fich  für  Ccfterrcich  auSgcfproaVn 
habe.  GS  befrembete  bics  fo  fchr,  baß  fogar  ber  ©cbanfe  an  ein  falfaV* 
Sbiel  bcS  ^rtnjen  auftauchte,  als  wolle  er  ben  fturfürfteu  recht  fidler  ttx- 
berben,  baS  ÜDtttitär  jebecb  auf  Greußens  Seite,  bem  es  meift  jugeneigt  war, 
bringen.  Schon  nach  24  Stunbcu  würbe  er  oom  Cbcrbcfchlc  bcS  $ecrcS  micter 
entfefct  unb  reifte  ab.  ^erfuebe,  bie  er  gemacht,  ben  Staatsfcbafc  aus  Siai|cl 
fortzuführen,  febeiterten  an  ber  treuen  Söewacbung  bcffelbeu  burch  beu  eigens  bafür 
cingefefcten  geheimen  Stänbcausfdmf;.  -  Der  brcufjifche  ®efanbtc  oon  StRoebcr 
erneuerte  im  Auftrage  feiner  Regierung  wohlgemeinte  Slncrbictungcn,  Sturfftrft 
Brie  brich  &>ilhetm  wies  fie  inbeffen  wieberhott  ab,  unb  fo  mujjte  er  fid> 
enbtich  gefallen  taffen,  nad>bcm  fd;on  am  22.  Mini  fein  itriegSminiftcr  (General 
oon  3)teuerfelb  als  Staategefangener  in  i<reufjifch  *  Winten  eingebracht 
Würben,  felbft  in  itriegSgefaugenfchaft  51t  treten.  Sein  ©efanbter  bei  bem  burch 
ben  Mustritt  oon  Clccnburg,  VibbcDctmclb,  Valbert,  Inhalt  unb  SNccflcuburg; 
Streif  immer  mehr  jufammenfcbwtnbcnben  9cumofc  bes  SöunbeStageS  jeigte 
bie  söefcfcung  Äurheffeue  burch  ^reupen  unb  bie  Cuafi  ®efangcnfchaft  bcS  Surften 
an ,  erreichte  aber  nichts  weiter,  al*  bajj  bie  Vcrfammlung  ben  geübten  3wang 
ju  ^retefoll  nahm  unb  bie  folgen  ber  Vergewaltigung  ablehnte,  auch  anero- 
uete,  bap  bic  hcffifchcn  Stubben  unter  ben  Befehl  beS  ^rinjen  Sltcjtanbcr 
oon  Reffen  treten  fotlten.  Diefer  h^te  bis  rahin  in  öftcrreicbifcbcn  SDJili; 
tärbienften  als  ftelbmarfd;alt  Vicuteuaut  geftaubeu  uub  galt,  nachbem  er  fich  18ötf 
in  Italien  bei  bem  ®efcdite  oon  Wcntebelle  heroergethau,  für  einen  ausgejeidwet 
befähigten  ©cncral;  ihm  war  baher  bas  Cbertemmanbo  bes  VIII.  beutfeheu 
iöunbcsforos  übertragen  worben.  Durch  lageSbefchl  oom  18.  3uni  trat  er 
feine  Stellung  an  unb  fammelte  bie  i&ürttcuibcrger ,  Reffen  Darmftäbter  unb 


1 

- 

Digitized  by  Googlq 


3>er  Ärieß  gegen  ®aetyen  unfc  Äurbeffen. 


65 


Ofaffauer  um  fieb,  benen  nad>  mancherlei  3&gerungen  aueb  bie  SJabener  ftd^ 

anfcbleffen.   Der  ©rofcberjog  ftri eb ritt),  mit  ber  Xocbter  be«  Stömg«  28il> 

beim  ben  Greußen  bermä#t,  war  berfonlicb  burebau«  niebt  geneigt,  fein  unb 

feine«  £anbe«  ®efctyicf  an  Cefterreicb  ju  fetten;  aüein  biefe«  tyatte  eine  ftarfe 

unb  mäcbtige  gartet  im  tfanbe ,  ber  babifebe  TOimfter  b  o  n  (5  b  e  l «  b,  c  t  m  war 

ein  Jöruber  be«  Jfterreichifcben  Äaballerie  (General«  gleichen  tarnen«,  unb  ber 

©on  allen  »Seiten  auf  ben  $rof#erjeg  geübte  Drucf  würbe  fe  ftarf,  bafj  ber 

ftürft,  wo^l  ober  übel,  eublicb  nachgeben  mutfte.   9lm  19.  3uni  hielt  $rin* 

21 1 era n b e r  bei  granffurt  a.  SJW.  eine  töebue  über  bic  ilttürttemberger  ab,  welcher 

auch  ber  ^rinj  griebrieb  SBHlbelm  ben  Reffen  mit  beiwohnte,  unb  wie 

bie  SPunbeSbcrfammlung  in  ber  ßfebenhetmer  @affe  nun  jum  Seichen  ihrer 

Deutfcbheit  wieber  bie  fcbwarjrothgolbenc  $ahnc  auf  bem  »on  ihr  bewirthfebaf* 

teten  <)ta(ai«  aufwog,  fo  erbnete  aurb  13rinj  SUcranbcran,  bafj  feine  im 

Uebrigen  gar  ju  buntfebeefig  äufammengewürfeltc  unb  in  bielem  SBcfentltcbcn 

ganj  unharmonische  Slrmee  Slrmbinbcn  inScbwarjrothgolb  al«  gemein- 

fame«  i£rrennung«$eicbcH  tragen  follte.   Die  $atcrlanb«liebe  ber  fübbeutfeben 

grauen  würbe  angerufen,  bie  benötigten  Xaufenbe  bon  SBinben  für  bie  Krieger 

anzufertigen ;  al«-  aber  lefetcre  fieb  immer  noch  niebt  in  sJ)?arfd>  festen,  ba  ber» 

lautete,  fie  müßten  barum  noch  b,arren,  weif  jene  noeb  nidjt  fertig  waren! 

Dem  ju  gleicher  3eit  fieb  fneg«mafjig  formirenben  ba^rifeben  §eere  würbe 

ber  ftefbmarfcbaü  $rinj  Sari  bon  iÖabern,  ber  71  3ab.re  alte  ©ruber  be« 

König«  ftibwig,  al«  $cchft  ^ommanbirenber  gegeben,  welker  feben  in  feinem  1«. 

3abre  Generalmajor  unb  ©rigabicr  ber  Infanterie  gewefen,  auch  an  ftürft 

Srebe'«  <2eitc  bereit«  gegen  ftranfreieb  mitgefämtoft  unb  fieb  burch  labferfeit 

beworget^an  hatte.   Die«mal  würben  ieboeb  gegrünbete  Zweifel  laut,  ob  $rin$ 

Scarl'S  JBahl  eine  angemeffene  wäre,  ob  er  namentlid;  ftcuer  unb  Scbncüfraft 

ju  rafeben  unb  füllten  Gntfchlüjfen ,  wie  fie  ber  ftelbfyerr  burebau«  braucht, 

noch  genug  in  fieb  fabef  aber  3ene,  welcbe  ben  $rtn&en  $u  bem  Slmte  be« 

®eneratiffimu«  wählten,  glaubten  jebe  Grinwenbung  bamit  befeitigen  ju  fonnen, 

m  fie  barauf  Ijinwiefen,  er  habe  ja  ben  als  {fteifchaarenführer  in  ©chlc«wig« 

$elftein  1848  fcbnell  berühmt  geworbenen  ftrctyerm  bon  ber  Sann  al« 

®eneralftab«cbef  jur  ®eite,  unb  boeb  erwie«  fieb  biefe  Stfafyl  als  eine  noch  biel 

berb, ängnifeboüere ;  ber  „$olf«botc"  berichtete  ben  bem  ftreiherrn,  baß  er 

niebt  einmal  bie  nötigen  Vanbfarten  gehabt,  fonbern  fich  folebe  auf  bem  Ärieg« 

fa)aubla^c  bon  einem  Pfarrer  geborgt  habe! 

Solche  (Gegner  matten  c«  aüerbiug«  ben  breufjifcben  Heerführern  bebeutenb 

ö 


Digitized  by  Google 


Xtt  Äricg  gefeit  6a*fcn  unb  Änrfcffcn. 


leichter,  i^rc  mit  \e  großen  Scbwierigrciten  oerbunbene  Aufgabe  ju  lofen.  £cr 
Äurfürft  bon  Reffen  »erhielt  fieb1,  wie  febon  erwälmt,  untätig  wiberfteljenb 
auf  SÖtthclmS hohe;  aber  auch  bieS  Fonntc  nid?t  länger  geftattet  werten; 
benn  wenn  bie  preußifeben  ßorps  weiter  twrrücfen  folltcn,  mußten  fic  hinter 
ftcb  geflärte  3uftänbe  haben.  ®encral>J}fajor  oon  Jöe^cr  fe^tc  bafyrr  in  einer 
mit  oorrreffltcber  ^ünbigfeit  abgefaßten  ^roflamation  bic  SRegicrungSgewalt  bes 
Äurfürftcn  außer  S&MrTfamfcit',  übernahm  unter  mflglicfoftcr  Beibehaltung  ber 
bisherigen  i'anbcSorgane  bic  obere  Leitung  ber  fliegierung  unb  oerbieß  bem 
heffifeben  fl$olfe  (Steuerung  ber  rechtlich  beftehenben  Skrhältniffe,  inbem  Greußen 
nicht  als  Beinb,  fonbern  als  ftrcunb  in  Äurheffen  eingerüeft  fei  unb  für  baS 
£anb  befferc  3uftänbe  unb  ^eüere  Jage  herbeiführen  wolle.  Der  ßurfürft,  in 
feiner  Weigerung  Furjweg  bebarrenb,  würbe  enblicb  mit  aller  Schonung,  bie 
feinem  föangc  juram,  genft^igt,  feinen  Aufenthalt  aufzugeben,  unb  »erlief  fein 
tfanb  am  23.  3uni  mit  einem  Erlaß:  „9ln  mein  getreues  93olfl",  um  bann 
mittetft  eine«  (SifcnbahnjugcS  fieb  im  (Geleit  feiner  locbter,  ber  ©räfin  »on 
Nienburg,  nach  Stettin  ju  begeben,  welcher  Stabt  er  »or  bem  ihm  ebenfalls 
freigefteUten  Königsberg  ben  35orjng  gab.  3n  bem  foniglicben  Schlöffe  würben 
ihm  eine  Wethe  bon  ^immern  nebft  föniglicber  Dienerfchaft  jur  Skrfügung 
gcftellt,  unb  er  richtete  fieb,  oon  ber  ©ewohnerfebaft  Stettins  überall  achtungS> 
»oll  behanbelt,  bafelbft  auf  mehrere  Monate  häuslich  ein. 

£>er  ©unbeStagSrumpf  nahm  jwar  aus  ber  Wbreife  beS  Äurfürften  oen 
Äaffet  SJeranlaffung,  für  ÄurheffenS  Verwaltung  am  27.  3uni  einen  Äommiffar 
ju  ernennen,  bemühte  fich  aber  bamit  ganj  unnöthigerweife,  weil  ®enerat*9Majcr 
t>on  ©eher,  ber  fich  außer  burch  feine  ^roflamation  auch  bereits  burch  eine 
Unfaracbe,  mit  welcher  er  ben  bleibcnben  StänbcauSfcbuß  ju  Staffel  in  einer 
feiner  Sifcungcn  begrüßte,  großes  Vertrauen  erworben,  aüeS  (Srforberlichc  jur 
großen  3ufriebcnhcit  beS  ^effifc^en  Golfes  mit  gutem  preußifeben  ©ruft  uub 
9iachbrucf  einzurichten  oerftanb.  öS  würbe  wieber  Klarheit  in  bic  lange  ber- 
worrenen  Vcrhältniffe  gebracht,  unb  Einrichtungen,  nach  welchen  bie  Jlaffclcr 
lange  fchon  ein  wohlbcrechtigteS  Verfangen  getragen,  ohne  fic  in  ftluß  bringen 
ju  fonnen,  traten  jefet  fofort  in'«  Ccben.  Ein  überenges  unb  überflüffiges 
Zf)ox  ber  Stabt,  baS  ben  33erfehr  behinberte,  beffen  #orfcbaffung  aber  burchaus 
nicht  ju  eneichen  gewej'en,  würbe  nunmehr  i'oglcicb  befeitigt,  unb  bie  in  h°bfi" 
(Srabc  werthooüen  Äunft=  unb  wiffenfchaftlicben  Sammlungen,  bie  bisher  aller 
s&elt  oerfcbloffen  geblieben,  gewannen  nun  enblich  bie  erfefmte  Oeffcntlichfeit ; 


Digitized  by  Google 


67 


vor  Äüem  aber  begrünbetc  fid>  in  bem  1>clfc  $>effene  bic  wohlthuenbe  lieber 
*eugung,  bafe  bie  SRegicrungämafchinc,  bic  fo  lange  oerroftet  unb  oerfteeft  festen, 
wieber  jum  peile  bc*  <$an$cu  ju  arbeiten  angefangen. 


2.  Der  ßrieg  gegen  j^amtouer. 

®rfl§crc  Scbwierigfeiten  als  Saufen  unb  Äur^cffcn  bereitete  bie  Sefefeung 

be*  äenigreich*  Hannover,  beffen  Stellung  Greußen  mehr  neef»  wie  Cefter* 

reich  eine  entfehiebene  $3ebeutung  beimeffen  mußte ;  benn  burch  bic  geograph^ebe 

tfagc  btefcä  Staates,  bem  man  eiuft  auf  bem  Kongreß  ju  &Mcu  in  furjfichtiger 

^elitif  bie  SWünbungen  breier  norbbeutfehen  Ströme  anvertraute,  würben  bie 

beiben  großen  $aupttl>cilc  Greußen*  airtcinanber  gehalten,  unb  wenn  jenem 

eine  gegen  biefe  Sftacht  feinblicbc  ^olitif  ju  behaupten  gelaug,  Huberte  e«  jebe 

nähere  ^erbinbung  berfelbcn.   Darum  würbe  eö  aud>  von  Ccftcrrcicb  unb  beffen 

anberen  Stfunbeögcnoffcn  al«  ein  fvrengenber  $eil  benufet,  ber  $rcu$en*  freie 

^Bewegung  fiberall  lähmen  follte.   Seiner  V*age  nach,  tute  nach  allen  feinen 

wefentlichen  3ntereffen,  fafj  fieb  Hannover  allerbingö  auf  feinen  nachften  mächj 

tigeren  Nachbarn  ^tngewiefen,  unb  bic  $>errfcherhäufcr  beiber  Vänbcr  finb  burch 

lange  fetten  vielfach  eng  miteinauber  »crbuuben  gewefen.   Seit  1851  faß 

aber  Äbmg  ©eorg  V.  (geb.  181U),  beffen  3*atcr  (£mft  ?luguft  mit  ber  SBcr» 

faffung  bed  l'anbe*  »eilig  willfürlich  umgefprungen,  auf  bent  Zffxont  Hannover*, 

ober  be*  Sclfenlanbeö ,  ti>ie  er  c$  mit  befonberer  Vorliebe  nannte.  Seine 

vJtegicrung$faljigfeit  mußte  von  Rechtswegen  verneint  werben ;  benu  fchon  von 

1841  ljcr  fonntc  fein  $e^l  mehr  au«  feiner  von  ihm  felbft  allerbingö  ftetö 

mit  gröfjter  Söefliffenhcit  verleugneten  iWlinb^eit  gemaebt  werben,   (iö  wa.r  ihm 

nicht  gelungen,  feinem  oft  bon  fchr  engherzigen  Antrieben  geleiteten  ftegimente, 

ba«  ®uabe  unb  Ungnabe  nach  wcchfclnbcn ,  rein  verfttnlid;en  Anflehten  walten 

ließ  unb  fich  in  ben  Schein  einer  ganj  befonberen  tfrömmigreit  ui  hüllen  ftrebte, 

allgemeine  l'iebe  unb  311fti,,im«"fl  Ju  gewinnen.   Tie  Stellung  ®eorg'$  511 

Greußen  war  nicht  immer  biefclbe  geblieben,  fenberu  hatte  erhebliche  Stbwan 

hingen  gejeigt,  unb  noch  in  ben  legten  Reiten  vor  rem  Kriege  hatte  man  glauben 

bürfen,  Hannover  werbe  feinen  natürlichen  iBe^ichiuigen  gemäß  fid?  wenigftene 

neutral  halten ;  aber  ber  2Mömar<f)che  $unbcöreform  i$lan,  weil  er  dauern  an 

5* 


Digitized  by  Google 


68 


Ter  Arteg  gegen  $annot>er 


bie  ©pifcc  ^ütobcutfc^Iaiite  ftcücn  unb  tym  Jpanneoer  unterorbncn  wollte,  fanb 
tyter  btc  grojjte  Slbneigung  unb  trieb  ben,  fein  menard?ifcbe«  Staffen  unb  btc 
®refje  [einer  blmaftiföen  SDiiffien  mit  fanatifeber  eiteffeit  bflegenben  äonig 
bon  $>anno»er  qan$  in  ba«  i>frcrrctcf)ifc^c  tfager.  9luf  $errn  oon  ©cnnig* 
fen'«,  bc«  befannten  Ijannßocrfcbcn  Stänbemitgliebe«  unb  ©rünber«  be« 
9?ationaloerein« ,  Eintrag,  bcfd;Ioß  btc  2tanbe  =  s-l*crfammlung  mit  einet 
Sttefyrljeit  »on  8  Stimmen,  bafj  ber  SBunbcetagöbefcbluj?  »cm  14.  3uni  nicfyt 
au«jufüljren  fei,  unb  bat  um  (Sntlaffung  ber  Sttiniftcr,  würbe  aber  barauf  »er* 
tagt.  tfönig  ©eorg  ljatte  ben  VorfcMag  bc«  (Statthalter«  oon  @ab  lenj, 
bie  ©rigabe  Äaltt  in  $annooer  ju  (äffen ,  abgelehnt ,  eben  fo  wenig  ^atte  er 
jum  Durd^uge  ber  preuftifeben  Dioifion  au«  ben  $er$ogtfyümern  naefy  SUcft* 
falcn  unb  Sadjfcn  bie  Crrlaubitijj  gegeben.  <2o  glaubte  er  wofyl  noefy  in  lefoter 
«Stunbe  ntctyt  an  ein  brofyenbc«  Unwetter;  benn  merfwürbig  genug  war,  trofc 
ber  gegen  Greußen  gerichteten  Slbftimmung  §annoocr«  am  33unbe«tage,  bi«  ba> 
hin  gar  nicht«  für  bie  SlufftcÜung  ber  ©treitfräfte  bc«  tfanbe«  gesehen.  (5rft 
am  14.  3uni  fetbft  würbe  ber  ©efehl  gegeben,  bie  ganje  Slrmec  mobil  ju 
machen;  biefe  aber  war  noch  jerftreut,  theil«  auf  Uebungeinärfchen ,  theil«  im 
©tanbquartiere ,  unb  ftanb  ju  einem  Zf)t\U  in  ©tabe,  ju  einem  anbem  in 
©erben.  Sil«  nun  fo  unerwartet  bie  preufjiföe  8ommation  am  15.  CUtui 
eintraf,  fanb  fie  ben  übelberatenen  Äönig  o6Üig  unoorberettet,  unb  er  »erlieft 
am  folgenben  £agc  auf«  eiligfte  mit  bem  Shonprinjcn  bie  £>auptftabt,  um  fieb 
ju  feinen  füblich  baoon  im  ©ettingenfeben  ftcfy  jufammenjie^cnbcn  Xrupoen  ju 
begeben,  oon  wo  er  am  1 7. 3uni  eine  ^rettamation :  „9tn  mein  getreue«  55olf"  unb 
„9(n  meine  getreue  Gioilbiencrfcbaft",  b.  h-  an  ben  hannoocr'ichcn  iÖeamtenftanb, 
oeröffcntlichtc.  Die  Semgin  üttarie,  geb.  ^rinjefftu  oon  Sacbfen  Ottenburg, 
oerblieb  bagegen  unau«gcfefct  unb  o&üig  ungeftert  in  bem  <2cMoffc  $)crreu- 
Raufen  bei  ^annober.  Sron*  unb  2taat«fchafc,  oiele  Millionen  Sertye  cnu)al> 
tenb,  würben  insgeheim  nach  Grnglanb  gefa>ieft  unb  famen  glücfticb  burch-  Die 
Slrt  bc«  Abgang«  bc«  Sönig«  unb  feine«  befolge«  wie  ber  ©arnifon  unb  ihrer 
Ärieg«bebürfniffe  au«  ber  $auptftabt  tft  bejeichnenb  genug,  um  fie  in  au«füh^ 
lieberer  Sdnlberung  wieberjugeben.  „Die  bewaffnete  sDtod;t  ^corg'«  V.  jog 
fich  in  (5ile  unb  Unorbnung  auf  Böttingen  juriief;  bie  SÖeoölferung  aber  fah 
mit  ftummer  SKefignation  ju.  Die  Verwirrung,  bie  in  ben  lagen  oom  10. 
unb  17.  CUtni  in  ber  $aupt|tabt  a  n  n  o  o  e  r  fyerrföte,  war  fabelhaft,  ffieiber, 
töinber,  betrnnfene  Xagelöhner  forgten  für  SBegfcbaffung  ber  Sftilitärgegcnftänbc. 
3lnch  beim  näcbtltcben  ?lbjuge  b€«  König«  ^errfc^te  ein  fo%r  2i5irrwar.  $)err 


Digitized  by  Googjg 


2)cr  Äricfl  gegf«  #annowr. 


G9 


oon  Xfcbirfcbnifc,  ber CAenera(*9lbiutant,  ^attc  im  Drange  bca  Slugenblicfed 
fegar  feinen  Säbel  ju  Jpaufe  oergeffen.  Die  Striegäocrwaltuug  f/atlt  auefa  gar 
nicht*  oorbereitet  unb  f eilig  ben  ftopf  oerloren.  Solcatcn  würben  jum  Söa^iu 
bofe  beftellt,  ohne  ^eförberungtfmittel  ju  finben.  ^ü^cüoUc  Dtalocationen 
ohne  erficbtlicbcn  (#ruub  fanben  ftatt.  Sluf  tclcgraphi!**  Anfragen  an  bie 
General  Slbjutantur  erfolgte  fein  Söefcbeib.  StaUftänbige  iKatblofigfctt  auf  allen 
Seiten.  3n$wifcben  roüten  ftünblicb  CMbwagcn  bureb  bie  Strafen,  welche  bie 
<$eiieralfaffe  in  Sicherheit  bringen  follten.  Da  cd  an  sJJJilitäv&ferbcn  fehlte, 
würben  ben  benachbarten  unb  ju  3)iarftc  gefomnienen  Jöauevn  ihre  ^ßferbe  gc* 
noinmen.  Da§  man  fo  boUftänbig  in  ben  ftcgierungtffrcifen  ben  flopf  ocrlor, 
baß  man  bie  Strmee  gerabe  in  bem  Slugcublicfc ,  wo  man  ihrer  beburfte,  nicht 
-,u  gebrauten  wupte,  bafe  bie  iöeoelferung  fo  refignirt  jufab,  war  eine  ganj 
natürliche  ftolge  be*  Softem«,  baä  in  fannooer  geberrfebt  hatte.  vJ)?an  blatte 
nur  auf  Xaufcfyung  Eingearbeitet  (al*  ein  Cfficier  über  bie  ÜNängcl  ber  bortU 
gen  Slrmecocrwaltung  gefcb,  rieben ,  war  er  in'3  <$cfängui$  geworfen  worben) 
unb  täufetyte  fiel)  felbft.  Die  Slrmee  war  afä  fürftlicbeö  Spieljeug,  afd  ^ierratb, 
be*  S^roncS  bemäntelt  worben,  fte  oerfagte  nun  ihren  Dienft,  als  in  ernfter 
Stunbe  ber  Xfjron  wanfte.  Das  sJ?ecbt$bemuBtfein  beä  i*olfc$  war  bureb  eine 
jammervolle  3?erfaffung$gefcbicbte  tief  gefränft,  bie  religiöfen  Gefühle  bureb 
Cftrotjirungäocrfucbe  oerlefet  worben,  ba  lief*  fieb  feine  Sympathie  für  ben 
Üklfenthron  erwarten.  Xrofcbem  war  e$  ein  tragifc^er  9)coment,  als  ber  blinbe 
#onig  mit  feinem  Cfrbprin^cn  unb  fetner  jufammeugerafften  9lrmee  nach  bem 
«üben  jog  —  fein  ?anb  nie  wieber  ju  betreten."  So  berietet  bie  Schrift: 
Der  iöunbe«felb$ug  in  SÖatyern  im  3ab,re  1800. 

Schnell,  wie  bie  fyannöoerfctye  2trmee  ab>g,  brangeu  auch  bie  preufsifebeu 
Äorp*  in  ba«i'anb  ein.  Der  General  ber  3nfanterie  Hogel  oon  ftalcfen 
ftein  brach  mit  ben  unter  feinem  unmittelbaren  iöefefyl  gebliebenen  Xruppeii* 
feilen  be«  VII.  Slrmeclorpö  CßJcftfalen)  oon  $rcu jjifcb -ÜNinben  auf  unb 
Tücfte  fo  befcblcunigt  bor,  bafj  febon  am  17.  3uni,  Hbenbä  7  Uhr,  nach  einem 
jwolfftünbigcn  SWarfcbe,  bie  erften  jwei  Gräfabronä  be$  1.  $Keftfä(.  £ufaren  Mc* 
giment«  sJlx.  8  in  §annober  felbft  einjogen.  föafcb  folgte  bie  ganje  17,000 
Ü)?ann  ftarfe  Dibifion  nach,  währenb  beffen  jog  aber  auch  ÜWanteuffeffcbe 
Äorp«  tyxaxi  unb  hatte  fchon  unterweg«  ©elcgenheit,  wichtige  (Srfolge  ju  ge^ 
Winnen,  bei  benen  auch  ber  prcujjifchen  3Harinc  willfommenc  Gelegenheit,  mit 
einzugreifen,  gegeben  würbe,  ill«  bie  Oefterrcicher  in  $)olftein  fich  über  2Utona 
jurüefiogen  unb  ^annooerd  Haltung  jweibeutig* würbe,  ging  ein  fteine«  (Be 


Digitized  by  Google 


70 


Der  Ärieg  $egen  $aitnotoer. 


föwaber,  autf  ber  ftorntte  Oil?rap^c,  ben  beiben  ^anjerföiffen  Arm  infus 
unb  ^rinj  Abalbert  nebft  fünf  Kanonenbooten  gebilbet,  gefecbtäfertig  nach 
ber  Worbfee,  um  unter  tviifyrung  be<?  Sforoettenfapitän«  SBcrner  bie  beoor 
ftefjcnben  friegerifcben  Cperatienen  ju  unterftüfcen.  Am  13.  3uni  bcfc^tc 
(General  Lieutenant  oon  SM  ante  uff  et  Altona,  unb  am  15.  3um  9)firta9« 
ftanben  GOOO  9ftauu  3nfanterte,  ein  Regiment  ftaoallerie  unb  eine  Abteilung 
Artillerie  bafel&ft  jur  Crinfctyiffung  bereit,  9?acbmittag$  um  5  Ufyr  fyatte  fie 
fdjon  alä  Aoantgarbe  beö  ganjen  ftorp$  ben  fyannb'öerfcfyen  Beben  betreten, 
tfiiuf  Bataillone  3nfanterie  waren  mit  $)ülfe  ber  ^tcttiüe  über  bie  Grfbe  gefegt 
wovben,  ba«  fedtfte  ging  mit  ber  Saoaflerie  unb  Artillerie  mittelft  ber  Dampf* 
fähren  über  bie  3nfel  Silfyelmaburg,  unb  fo  famen  fie  ben  Hannooerancrn  in 
ber  Befefcung  Harburg«  juoor;  benn  biefe  wollten  erft  am  folgenben  $agc 
4(KH)  ilftann  baljin  werfen.  Energie,  muflertyaftc  Orbnung,  umfietytige 
rung  unb  tabellofe«  3ueinanbergretfen  aller  angeorbneten  Bewegungen ,  welche 
ben  SRuljm  Greußen«  in  biefent  ganjen  Kriege  begrünbeten,  jeietyneten  au#  Ijier 
ibren  Uebergang  aud.  Ü)fit  SRecfct  würbe  ber  Friegerifcbe  unb  gute  ©eift,  bie 
9iulje  unb  Diäciblin  gerühmt,  welche  fiefy  überall  bei  ben  Sruppen  runbgaben, 
unb  bie  fo  wenig  ben  Erwartungen  ber  sJJfenge  unb  ben  burd&  bie  treffe  biel* 
faef;  »erbreiteten  Säuberungen  entfpractyen.  £ier  falj  man  ein  Regiment  rf)eu 
nifcfjer  £anbwel)r  oorüber  unb  in  ftctnbes  Öanb  jicfyen,  feit  Faum  acfyt  £agen 
war  faft  jeber  3)2ann  beffelben  au«  bem  Greife  feiner  Bamilie  unb  Dorn  fyaxifr 
liefen  beerbe  fortgerufen,  unb  boety  war  feine  Spur  »en  2$iberwilligFcit  an  ifynen 
ju  fefyen,  unb  mit  Hurrarufen  unb  balb  ernfteu,  balb  fritylietyen  ©efängen 
folgten  fie  ber  #alme  baljin,  wofn'n  be*  Sinnig«  Befef;(  unb  tyre  $flid)t  fie 
führte.  Am  K>.  3uni  rücftcn  9800  2ftann  alö  ba«  ©rotf  ber  ^anteuffeffeben 
XHoifton  na$,  unb  ber  Fommanbirenbe  (General  fcfylug  nun  fein  Hauptquartier 
in  Harburg  auf,  fovgenb,  bafe  balb  aud)  bie  (fifenbalm  wieber  fahrbar  ge- 
macht unb  ba$u  Vocomotioen  Ijerangefcfyafft  würben.  • 

SBäfyrcnb  bie«  gefdjalj,  galt  cö,  bie  fleine  ljanneoerfcfye  fteftc  Stabe  an 
ber  Unterctbe  ju  überraföen.  E«  war  oor&er  oielfacty  erwähnt  werben,  bajj 
bort  6000  üftann  unb  eine  ftarrere  Artillerie  jufammengejegen  werben  folUen ; 
ber  Abjug  ber  Ccfterreictyer  unb  bie  Befefeung  Harburg«  bureb  bie  ^reujjen 
fjatten  biefe  Abfielt  oereitclt,  unb  bie  Hannotjeraner  toaren  naefy  bem  ©üben 
marfcfyirt;  benncefy  erfdnen  ee  geraden,  Stabe  nietyt  unbeachtet  im  SRücfen  ju 
faffen,  unb  fo  würbe  befetyloffen,  eine  Ueberrumpelung  bei  nächtlicher  Söetfe  ju 
oerfud^en.   Bei  B  r  u  n  ö  h  a  u  f  e  n ,  eine  halbe  Stunbe  oon  Stabe  an  ber  Mbt, 


Digitized  by  Google 


3*r  Äricg  gegen  $annoöer.  71 

befanb  fia>  eine  Ufer  Batterie  oon  adtf  febmeren  ®efcbüfeen ;  btefe  unföäblicfc  ju 
machen,  übernahm  bie  Flottille-  Slrminiu«  unb  (itoclop  fenbeten  am  16.  Slbenbö 
iljre  33oote  auä,  bte  gegen  1  Utjr  ^adjrttf  unbemerft  (anbeten.   $>ie  $anno* 
oeraner  Ratten  in  i^rcr  3ovfltcfi^fcit  nietyt  einmal  eiuen  heften  au«geftellt,  fo 
fennte  bic  Batterie  oernagelt  unb  auf  längere  3eit  unbrauchbar  gemalt  »er- 
ben; in  aller  (Site  warb  aua?  no#  bie  geUfaffc  unb  ber  Beifutter  mitgcnom< 
inen,  unb  noc$  »er  Xagcäanbrucfc  waren  bic  5o  SJiatrefen,  mit  benen  Äapitän 
ferner  unb  Kapitän  t'ieut.  Ulf  er«  ausgesogen,  wieber  an  JÖorb.  Un 
mittelbar  nachher  fam  Militär  bon  Stabe,  aber  ju  jpät.    &cr  9lrminiu$  trieb 
mit  geöffneten  Stücfpf orten  bor  ber  jefct  fyarmlofcu  Batterie  auf  unb  ab.  3n 
brauen  ort,  eine  fjalbe  Stunbc  weiter  ftromab,  fanb  ber  (Styclop  auf  ber 
borrigen  Schande  nur  tfaffetten ;  beim  $)annebcr,  mclcbc«  bcanfpru^te,  Deutfc^ 
lanbä  Slbmiraläftaat  unb  Sc^ufewä^tcr  ber  Worbfccrüfte  *u  fein,  tyatte  feit  bem 
legten  bänifeben  Äriegc,  wetyrenb  beffen  e$  bie  Batterie  erbaute,  noc$  feine 
(9cfcbüforoljrc  aufgelegt   ")lun  mürbe  bie  Ueberrumpelung  Stabe'«  für  bie  fol^ 
genbe  ?Kacbt,  17. — 1*.  3uni,  borbereitet  unb  baä  f^üfilter-^Bataidon  be$  1. 
tityein.  3nfant.*9tgt$.  9fr.  25  unter  Cberft Lieutenant  oon  ßranacb  baju  be^ 
ftimmt   ÜWan  Ijatte  erfahren,  baß  etwa  500  UWann  ^efafeung  nebft  mehreren 
Batterien  gclbartiüerie  in  ber  geftung  feien,    dreißig  SMatrefen  bon  ber 
Voreleb  unb  bem  ßtyclop  unter  ftüfjrung  beö  ttapttän^icutenant  Diafce 
bürg,  Äommanbanten  ber  i'orcleb,  erhielten  ben  Auftrag,  an  ber  Spifce  ber 
Sturmfolonnen  bie  Xt)orc  ju  fprengeu.  £ie  gegen  12  Utjr  bei  Xmiclen 
fletfy  Öanbenben  fanben  mieber  nid?t  eiumal  Scfyilbwacbcn  auägcfteüt,  barum 
fountc  fu$  baö  iöataiüon  böüig  unbetäftigt  für  ben  Singriff  bon  Stabe  for 
miren,  inbem  cä  ftwei  Kolonnen  mit  je  15  sJ)iatrofen  borau«  bilbete;  ber  CSoclep 
ging  gcfea>t«fcrtig  ein  Stücf  ben  Strom  hinauf  jur  $>ecfuug  mit.  @tma  1000 
Scbritt  bor  Stabe,  wo  bic  Sturmfolonnen  fiefc  teilten,  um  gegen  $wci  Ilwre 
^ugleic^  borjuge^en,  fyielt  ein  ÄabaUeriepoften ,  ber  mit  bcrfyangten  Mügeln 
iurüeffprengte,  fobalb  er  bic  ^reupen  crblicftc;  aber  biefe  folgten  mit  „SDiarfö, 
9)torfc$!"  unb  unter  ben  wuchtigen  Schlägen  fcer  iDJatrofen  brachen  bie  öifen 
ftabe  ber  2ty>rc,  worauf  bic  Stürmenben  mit  $urra&  in  bie  Stabt  brangen, 
t  &e  noefc  bic  erfebreefte  ®arnifon  3eit  gehabt  tyattc,  fieb  aua)  uur  ju  fummeln, 
einige  S<$fiffe  fielen,  woburefc  ber  preufeifdje  #atatllon«*2lbjutant  in  ber  Sc&ulter 
unb  ein  iWatrofe  an  ber  $anb  berwunbet  würbe;  auety  bie  ^reujjen  gaben 
eiue  Salbe,  fdwffen  aber  abfic^tlicfc  Iwcty.   $5er  tfommanbant  ber  Stabt  über- 
zeugte fi$  bon  ber  ^rgcblicbfeit  ferneren  SiMberftanbeä  uub  fapitulirte.  T>ie 


Digitized  by  Google 


72  £<r  &ricg  gegen  ^anncwr. 

£fficiere  gaben  ihr  ©hfenwert,  nt<^t  weiter  gegen  Greußen  ju  fämbfen,  unb 
bereiten  ihre  Waffen,  bic  2)tonnfchaften  lieferten  bic  irrigen  ab  unb  würben 
in  bie  §eimath  entfaffen.  Ta  Ratten  nun  bie  ^reufjen  mit  einem  9)fale  bura) 
einen  gelungenen,  faft  unblutigen  |>anbftreich  eine  aufecrorbentlich  wertvolle 
Äriegöbcute  —  fic  würbe  fogar  auf  etwa  1 V2  9DWU.  I^ater  gefehlt  -  in 
ihren  ©cfi^  betommen-,  benn  fic  fanben  ^ier  8  gezogene  12>$fünber,  7  gejo* 
gene  24*$fünber,  8  $>aubifcen,  6  ^ötfer  unb  biete  eifeme  Äanoncn,  14,0:0 
neue  gejogene  sJJiinie^en>e^te,  2000<5entner  «ßulbcr,  1,000,000  Patronen,  biet 
(Ji)enmunition  unb  11,600  neue  wollene  Tecfen.  Bon  ben  Gewehren  würbe 
beraubtet,  fic  feien  für  bie  Bewaffnung  einer  fchleäwig^holftein'fchen  Slrmec 
beftimmt  gett)efen. 

3n  ©tobe  erfuhren  bie  Greußen,  bajj  ber  ganjc  Horben  ipannober* 
au(;er  ben  ©cfafcungen  ber  3Öefer^  unb  <5m«befeftigungen  feine  Srubtocn  mehr 
hatte,  bantm  marföirte  ba*  sJ)ianteuffcffche  SSor»$  mit  3urucflaffung  einer 
f(t>ioac^en  ©arnifon  bafelbft  auf  Vüneburg  unb  gewann  ben  hier  am  19.  3uni 
in  $  an n  ober  bic  Bereinigung  mit  ©eneral  bon  ftalcf enftein.  3n 
jwifchen  ging  ber  2lrm  intus,  nachbem  er  bis  balnn  burch  ftürratfehe  Wit- 
terung an  ber  (Slbmünbung  jurücfgehalten  werben,  mit  ber  Öorcleb,  an  beim 
felben  läge  nach  ber  Sefer,  wo  bie  b,annöberfd>e  Regierung  in  fleinlicher 
Ifif  erfucht  bem  auf bluhenben  ©rem ergaben  burch  Anlegung  bon  ® e e ft e * 
münbe  bergeblich  eine  bernichtenbe  äoneurrenj  ju  fd?affen  gejuxt  unb  bie 
jpaubtwcfer^atterie,  bie  £ocfbatterie  unb  $ert  SLMlhelm  fo  gebaut  hatte,  bap 
bei  einem  Angriff  bon  ber  &*efer  au«  nothwenbig  jeber  fteljlidmjj  in  bie  «Stabt 
©remer^abcn  ober  in  beren  §afen  gehen  mußte.   Äabitän  Sern  er  gebaute 
bie  #ort«  burch  einen  nächtlichen  Angriff  bon  ber  Vanbfeite  au«  ju  nehmen, 
ein  Xclegramm  beö  breujnichen  ßonful*  in  Söremcrhaoen  melbetc  inbejj  ben 
Slbmarfch  ber  hanniwerfchen  SÖefaftung,  fo  ba§  anch  auf  tiefen  ftortä  bic  breu- 
Bijchc  ftlaggc  ohne  ffatnbf  aufgehet  würbe.   sJD?an  fanb  41  föwere  ®efchüfcc, 
gegen  10,000  ©efchoffe,  4—  5000  ^Jfunb  ^ulber  nebft  einer  ÜNenge  anberen 
SlrtiUerie-  unb  &aferaen-3Matcria($.   Seeleute  blieben  jur  Behauptung  biefer 
neuen  Eroberungen  jurfief.   Um  enbltch  auch  noch,  bie  iöefeftigungen  an  ber 
<5mö  ju  nehmen,  gingen  am  21.  Ount  bie  Vor  cleb  unb  ber  X  ig  er  bahin 
ab.   tfefctercr  langte  juerft  an,  unb  fein  Äommanbant,  Lieutenant  jur  <See 
Stenjel,  erfuhr,  bafe  bie  ganjc  oftfncfiföe  Bcoölfcrung  gro&e  Zuneigung 
}u  <ßreufeen  habe,  unter  beffen  $errfchaft  bic  ikobin$  fich  einft  hoher  Blüthe 
erfreute,  wä'hrenb  Äönig  ©eorg  in  Sleuperung  feiner  Ungnabe  bic  Anlage  oou 


Digitized  by  Google 


£ci  Äricg  gegen  fcaitnoütr. 


73 


öwleufen  ju  oerroeigern  gcbrofjt.  Die  Batterie  in  ber  9i<fye  ber  Knocfe 
mit  jtoci  24  unb  oier  i2*i$ffurocrn  fanb  man  unbeiefct  unb  oernagelte  bie  ®e 
febü^e ;  bagegen  ftanben  in  ber  ^auptbatterie  nad)  (5mben  hinauf  Xruppen, 
rie  fia)  jur  Vertfyeibigung  ani'dncf  ten.  Lieutenant  l  o  m «I  b  a  würbe,  wäljreub  aud> 
bie-Vorelety  tyeranfam,  abgefc^ief t,  ben  Kommanbanten  jur  Uebergabc  aufjuforberu. 
riefet  fanbte  ben  Parlamentär  an  ben  Kommanbanten  oon  Gmbeu,  Cber^ 
Lieutenant  oon  Freitag,  bei  welchem  ber  ©ürgenneifter  ber  Stabt  ebenfall* 
auf*  bringenbfte  befürwortete,  lefctere  nietyt  ber  $3efaic§ung  aufyufefcen,  unb 
ber  jpinwetS  auf  bie  nafye  Slnfunft  be*  ttrminiu*  wie  auf  bie  faft  oolleubete 
#e(e$un>}  be*  Königreich  $annooer  buret?  preufcen  brachte  eine  Kapitulation 
uiwege,  naefc  welcher  bie  Befafeung  am  22.  3  u  n  i  mit  friegeriföen  (Sfyren  ab* 
)og  unb  bie  Saffcn  in  (Smben  nieberlegte.  HU  bie  fyanuöoerfae  tffagge 
Ijeruntergelwlt  unb  bafür  ber  preufeifdje  Slbler  aufgehißt  mürbe,  bradjen  bie 
jatylreiefc  oerfammelten  ©emefmer  in  ein  breimaligeä  Jpurraty  lebfaft  auä  unb 
befunbeten  bamit  auf*  3Jeuc  jene  fdjon  berührte  Stimmung  ber  Cftfriefen  für 
Sieberanfnüpfung  ber  alten  $*erbinbung  mit  preuften.  Wacfcmittagö  mürbe 
au#  bie  britte,  befafcungälo*  gefunbene  Batterie  bei  ^etfum  mit  >>  $e* 
l'cbüfeen  in  Befife  genommen.  sülan  fanb  in  (5m ben,  außer  J2  febmeren  <$t* 
fdm&en  unb  einer  ÜJieuge  Munition,  nod?  1  lT»o  ($ewet>re,  barunter  mehrere 
§unbert  neue  gezogene.  Die  in  Veer  anfernbe  Königliche  Vuftjadjt  „Königin 
Warie"  mürbe  anfänglicb  aud?  mit  33efd?lag  belegt,  fpäter  aber  al*  prioat 
eigentyum  mieber  freigegeben.  £<$en  am  21.  3uni  mar  bie  3nfel  iöorfum, 
am 27. 3uni  auety  bie  3nfel  ^orberne^  für  Greußen  in Befifc  genommen  morben. 
Sc  fyatte  bie  "NorbfeeflottUle  ofme  Sbluroergießen  8  fteftungemerfc  unb  Batterien  mit 
71  $efd>üfeen  uebft  reidjlicbem  Material  genommen  unb  tyre  Aufgabe  fdmeU  unb 
»ollftänbig  gelöft.  Sine  weitere  Beteiligung  an  biefem  Kriege  gab  e*  für  fie  nicht. 

3nner^alb  eben  berfelben  Sage  Ratten  fic&  bie  Dinge  in  ben  übrigen  Xt)cu 
len  be*  Königreich  ipannooer  bereite  weiter  entmicfclt.  Säljrenb  ber  König 
$eerg  mit  bem  Kronprinzen  naefy  Süben  flüchtete,  roeil  fdjon  preujjifcfye  Jpu^ 
joten  feiner  Jpauptftabt  nafyteu,  ba  mürbe  nod>  fctyleunigft,  wie  fd>on  erwähnt, 
unb  in  unbefdjreiblicber  Verwirrung,  ber  3nljalt  be$  ^eugfyaufe«  oerpatft  unb 
«if  ber  (Sifenbatyn  fovtgefdjafft.  iwft  fäinmtttcfee  Munition* -,  Vorrat^  Unc 
@epäcftt»agen  mußten  eon  Cioilpcrfonen  $um  Ba^n^of  gefahren  unb  bem  Speere 
na%föidt  werben.  Ter  ?lu*marfd>  ber  Xruppen  erfolgte  in  foleber  lieber* 
ftürjung,  oa$  manche  Cfficiere,  al$  fie  in  Böttingen  eintrafen,  lebiglicb,  wao 
fw  auf  bem  tfei&e  trugen,  mit  fiety  führten,  unb  bafe  in  ben  Kafcruen,  bei  bereu 


74 


$rt  ftricg  gegen  .fcamietxr. 


33efefeuug  bur$  bic  'Preufccn,  nod>  Ijalbgcfeerte  töaffectaffcu  ftanben.  9teue 
grefje  Kriegsbeute  würbe  beäfjalb  au$  fyier  gefunbeu,  nämlicb  00  t#efaü&c, 
10-12,000  yim  Sljeil  neue^Vwefyre  uub  iöiWcn,  2000  (Scntncr  ^ulocr,  800 
Sagen  oller  %xt,  oiel  ^ferbeautfrüftungen ,  ein  ooüftäubigcr  ^Hrago'fdKT 
ibrüefenparf,  bie  ftclbapotljcfe,  oicle  neue  Uniformen,  90,000  (Süen  unoerarbei 
tete«  Sucfc  u.      m.,  an  Sertfj  auf  etwa  4  üttillionen  Zffakx  gefebäfet. 

köntg  ®cerg  traf  am  IG.  3uni  frity  um  4  Ityr  in  Böttingen  ein 
unb  na&m  oon  bem  ©aft&efc  „3ur  ftrene"  audfdjlicfclicl)cn  Söefifc.  $icr  fam 
melten  fiefy  feine  Zruppen,  bie  tfyeil*  auf  Uebungtfmärfcbcn ,  tfyeil«  in  ifyren 
©tanbquarticren  gewefen,  tfyeil«  auef?  erft  einberufen  würben;  unb  fo  pfltd>t- 
getreu  waren  bic  fyanniwerfeben  Setbaten,  bap  tiefe  berfclbcn  auf  allen  meg* 
lic&cn  Segen  fclbft  im  iHmfel  ber  s)la$t  burdj  bie  brcu&ifd>en  Gruppen  fn> 
burd?  fieb  na$  ben  ilmen  angewiesenen  Sammclounften  funjufeblcic&cn  fugten. 
(Sine  tfaballerie^lbtljeilung ,  bie  in  Virneburg  ftanb  uub  oom  (Sjercierplafce 
gerufen  würbe,  blieb  3i>  2tunben  im  35figel,  um  ju  bem  Dereinigten  ßoro* 
ju  ftejjcn.  ^Dagegen  würben  200  U/ann  oom  7.  3nfant.4Rgt. ,  welche  fift) 
»on  Cänabrücf  au«  einen  Seg  ju  bahnen  fugten,  julefct  be$  in  einem 
9)toere  abgefrimitten  unb  jur  Ergebung  genötigt.  3n  Böttingen  Rauften 
fief?  auety  faft  fämmtlidje  Crifenbatynroageu  unb  Vecomotioen  an.  Senn  ber 
ttonig  oon  fyier  au«  foglei#  cntfdjiebcn  weiter  fübwärt*  gebogen  wäre,  fo  müfcte 
c*  ifym  cbenfe  wie  ben  fyeffifcbcn  Sruppeu  mSglicfc  geworben  fein,  fic^  mit 
feinen  33unbc«genoffcn  im  Wctcb  &u  bereinigen  unb  fo  wenigften«  einer  er 
febutternben  itataftropfyc  ju  entgegen ;  aber  er  fctyeint  in  ftolge  getroffener  $kx- 
abrebungen  unb  gegebener  £ufagcn  barauf  gercebnet  ju  fyaben,  bafc  ilmt,  wenn 
er  fieb  in  feiner  Stellung  ju  behaupten  fuebe,  oon  Silben  fyer,  namentlich  burd> 
bie  iöatycrn,  $ü(fe  fommen  muffe,  unb  biefer  Satm  würbe  fein  s#crberben. 
(iiujetne  $ufarcnpatrouillcn  febwärmten  bi«  Gaffel  fyin,  al«  bort  fcfjon  bie 
^rcujjen  einjujietyen  bereit  waren,  unb  wollten  fefycn,  ob  ber  Seg  neety  frei 
wäre.  £>rei  Jage  fyinburety  blieben  fo  bie  $annoocrancr  in  (Böttingen  ftetycn 
unb  nufcten  biefe  3eit  oorjüglicty  baju,  fiefy  ju  fammelu  unb  friegsmajjig  $u 
ruften.  Da«  Officierforoö  würbe  burefy  Nabelten  ocrooUftänbigt,  benen  feine 
3eit  blieb,  it)re  Äabettenuniform  abzulegen.  Sin  ©teile  be«  „unter  Slncrfenuujg 
feiner  ausgezeichneten  Herbienfte"  beunoety  nietyt  gnäbig  entlaffenen  (Scmxal 
'  ^Ibjutanten  oonXfc^irfc^ni^  würbe  General  Lieutenant  oonStrentöfe^ilb 
^i^ft'Äommanbirenber  ber  3lrmee.  $ätte  man  nur  baneben  alle«  lleberpffige, 
unb  wa*  bie  leiste  iöeweglic^feit  be«  Speere«  ^emmte,  fertjulaffen  gewußt! 


4 

Digitized  by  GoogL 


3>cr  Ärieg  gegen  .ftattnowr. 


7f> 


Allein  ba  barabirten  bie  kenigfictyen  CMlawagen  mit  bcm  SDctnifterium ,  ben 
auswärtigen  ®efanbtfcbaften  unb  jaljlreicf>cm  ©efotge;  ba  folgte  baä  gan,e 
Schiff  unb  @efc$irr  ber  ^effyaltung  mit  oellftänbigcr  ftanjfei,  müßigen  Hammer 
fcrren  unb  bielgefcbäftiger  Dtcnerfcbaf t ;  ba  folgte  Äüctye  unb  ÄeUer  unb  fogor 
ber  3)?arftall  mit  ben  fcrrticfrften  gerben;  unb  wie  ber  ofterreia)ifae  ©efanbte 
@raf  3 n gel Ije im  uid?t  fehlte,  ber  jebe  $erftänbigung  mit  ^reu&en  ju  t?in- 
tertreiben  wufcte,  inbem  er  beftänbig  auf  ben  <5dnife  feine«  $>errn  unb  katfertf 
bjmoie*,  fo  n>ar  au$  ber,  Greußen  bis  ju  ftriebrid)  bem  ©rofjen  hinauf  grünb 
Ita;  fyaffenbe  $>ifteriegrabb,  unb  Arcbioar  Dr.  Onno  Älopp  mit  in  bem  ro^ 
mantifwen  3ufle- 

Am  21.  3uni  in  aller  frrüfje  »erliefe  ber  Somg,  ber  gewö^ntien  unifer* 
nrirt  in  einer  berfAl  offenen  ßutföe,  ben  IK45  geborenen  flronprinjen  jur 
Seite,  fubr,  (Böttingen  unb  wollte  burefr  bic  preufhfdje  ^rooinj  eaebfen  unb 
bie  tljüringifdjen  Staaten  ftcf>  burAjufcfjlagen  berfuefcen;  am  folgenben  Xage 
traf  ©eneralA'ientenant  bon  Soeben  mit  feiner 3>ibifion  bafelbft  ein,  mufete 
jebca)  wegen  großer  Grrmfibung  feiner  £rubpen  baTauf  berjicbten,  ben  in 
fd»rfem  2T?arfcr>e  »orgeljenben  $anneoeranern  fogteieb.  ju  folgen,  unb  fid>  be- 
gnügen, bie  au*  Langel  an  ^ugfräften  $urücfgrbliebenen  tfajaretfywagen,  gro(;e 
i*errän>  an  neuen  aWentirungtfftücfen,  Sdjujjwaffen,  Bagagewagen  unb  ^rooiant 
in  Sic^ertyeit  ju  bringen.  Tie  fyann  «werfte  Armee  unter  ©eneral  *  Vieut. 
tonArentSfcfHtb,  bem  als  i5r>cf  be« ®eneralftabetf  Cberft  (Sorbemai! n, 
al*  (5^ef  ber  Artillerie  Cberft  bon  (Stoltenberg  unb  alä  (Sfyef  ber  3n 
genieure  Cberft  *  Vieut.  Cp  permann  beigegeben  war,  bilbete  bier  Brigaben 
unter  ©eneral^ajor  ben  bem  «nefebeef,  Cberft  be  $aur,  Cberft 
*on  Bütew  -Stelle  unb  General  3Hajor  bon  Bothmer  mit  ic  2  3n> 
fanterie*9*egimentern  $u  je  2  Bataillonen,  1  3äger*Bataillon ,  1  teilten  &a* 
wüerie » 9?egimente  unb  1  ober  2  Batterien  »on  t$eil*  glatten  12pfünbigen, 
tt)eild  gezogenen  ßpfünbigen  (Nefcb, üfcen ;  aufeerbem  Ijatte  fie  nodj  jwei  Regimen- 
ter feptoerer  SaoaUerie  unter  Cberft  Vieut.  oon  ©etyfo  unb  eine  gezogene 
6bfünbtge  unb  eine  $aubifc  Batterie  unter  Wajor  $artm  an  n  al«  Weferw.  2c 
betrug  biefe  Armee  18,000  2)Jann  unb  führte  52  Wefrbüfee.  Sie  erfreute  fid> 
wobloerbient  eine*  guten  9?ufe$,  iiwbefonbere  galt  bie  fcaoallerie  mit  ifyren 
au«gejeia>neten  $ferben  unb  in  ifyrer  faft  oerfd)wenberifd>en  Autfftattuug  für 
He  fa)enfte  unter  ben  beutfdien  {beeren. 

?lm  22.  3uni  ftiefeen  juerft  preu§if(^e  unb  t?annitoerf$e  ^orpoften  bei 
©it}en Raufen  in  größerer  3ab,(  aufeinanber •,  oon  beiben  Seiten  würbe 


76 


Der  Ärteg  gegen  fymnotcr. 


tapfer  gefampff,  e*  blieb  aber  Bei  einigen  3>ertounbungen.  $cneral;tfieutenant  ben 
9lr  enUfcb  ttb  betrat  ba«  preufcifcbe  ©ebiet  mit  einer  in  Dettingen  am  20.  3imi 
gebrueften  v]?roffamation,  mefebe  ber  Xrofttofigfett  ber  Vage  ber  ."pannoweraneT  fx 
rebten  Sluäbrucf  gab,  nur  ba§  fie  bie  <£dmlb  berfelben  an  unrechter  ©teile  fuebte. 
„Stemmt  ben  nottyroenbigen  Slnforbcrungen  naef;  unb  macfyt  unfer  ®efa)icf  niait 
nod>  fd>mer$lid?er,  inbem  3ljr  un«  ju  garten  9)?afjregeln  jroingt,"  r/iefe  eSam  Scblmj; 
bennodj  murten  bie  53en>or/ner  ber  Streife  unb  Stäbte,  bie  junäc^ft  oon  einer  lieber 
flutljtmg  bureb  Mnig  ®eerg'ä  Armee  betreffen  würben,  eotv  großem  Rieden 
ergriffen,  al«  fie  fiefy  fo  plöfelicr;  au«  tiefftem  «rieben  in  bie  SBirren  be«  Kriege« 
funetugeriffen  fanben.  Die  öffentlichen  Staffen  ^atte  man  natürlicberroeifc  in 
Sicberfjeit  gebracht,  unb  tuatyrenb  aller  "i*oft*  unb  Crifenbar/noerfeljr  ftorfte,  flüa> 
teten  oielc  ber  roofylrjabenben  $emor)ner;  aber  bie  §annoocraner  f)ielten  gute 
9)cann«jucbt  unb  benahmen  fieb  in  ber  petnlicben  Vage,  in  ber  fie  fief;  befanben, 
untabelfjaft;  bennoeb  tonnten  fie  niebt  umtun,  brürfenbe  Wequifttionen  au«ui; 
fAreiben,  meil  fie  ja  bod;  leben  mußten  unb  ifyr  eigene«  Skrpflegungöroefen 
bei  ber  (Sile  tyre*  Stbmarfct/e«  ungeerbnet  geblieben  mar.  grfi^  um  9  IU)t 
am  2  I.  3uni  langte  ir;ri*ertrab  in:peiltgenftabt  an  unb  forberte  oon  ben 
5000  (Sinrool/nern  Ouarttcr  für  10,000  9)tonn;  Wacbmittag«  traf  auety  ber 
Äenig  mit  bem  töronprtnjen  unb  bem  öfterreiebifc^en  ©efanbten  ein  unb  blieb 
bi«  jum  folgenben  SDiorgen.  £tatt  aber  fid>  nun  fübroärt«  bem  3öerratr}alc 
ober  fübmeftroärt«  bem  $ulbatf>ale  jujumenben  unb  auf  alle  ftälle  bie  4>creini 
gung  mit  ben  $5ar;ern  ober  mit  bem  Storp«  be«  ^rinjen  ftlejanber  oon 
Reffen  ju  fueben,  nafun  ba«  §cer  bie  9ttd?tung  gen  Süboft  naeb  sJftül?l 
Raufen  bureb  ba«  arme,  bürre  (£icb«felb ,  beffen  Söemorjner  aueb  beim  beften 
Silien  nid?t  ba«  "Jtötljtgfte  tjerjugeben  oermoetyten.  &u«baucrnbe  9flärfcf>e  in 
glüfyenber  §ifee  erfeböpften  bie  Gräfte  ber  baran  nia)t  gemeinten  Xruppen  bei 
Wange!  an  <ßrooiant  unb  Gaffer,. unb  Sag  unb  9iacbt  unter  freiem  Gimmel 
fampirenb,  entlebigten  fie  fieb  be«  ferneren  ®cpäd«,  mie  fie  rennten,  felbft  bie 
irgenb  entber/rlutyn  3)Jontirung«ftücfe  unb  (Sffefteu  mürben  für  ein  ©pottgelfc 
oerfauft  ober  fertgeroorfen.  Um  ben  £>anno»cranern  ben  £>urcbjug  naety^üben 
unb  bie  ^Bereinigung  mit  Skrjern  ju  »erlegen,  erging  oon  ©erlin  ©efetyl,  ba§ 
bie  beiben  in  Formation  begriffenen  foburg-gotr/aifeben  Bataillone  unter  Cberft 
oon  gabed,  roelcbe  mit  Greußen  in  3)filitär*Slonoention  ftanben,  ft$  ffl)le* 
nigft  uacr;  (Sifenacty  begeben  follten,  roa«  fäon  am  Slbenb  be«  20. 3uni  gef^. 
Slufccrbem  mürben  jur  fclben  3eit  au«  Arfurt  bie  *öefafeung«*$Bataillone 
flfcbereleben,  lorgau  unr  Naumburg  oom  2.  flßagbeburg.  Vanb^ 


Digitized  by  Google, 


Der  ftrieg  gegen  $atmcwr 


77 


twbr  Regiment  Scr.  27  unb  bem  2.  Xhüringifchen  tonbtoehr  Regiment  9?r.  32, 
fcipie  3  Kompagnien  beä  <5rfa^3)ataiUon$  bom  >.  ^^ürtngifcben  Onfantcric^cgi* 
ment  $r.  71,  bann  jtoei  Söefafcung* (Ssfabrontf  $>ufaren  unb  Dragoner  nebft  einer 
bal&en  HuSfa&SBattcrie  oon  2  öpfünbigen  unb  2  7bfünbigen  $aubifcen  gleichfalls 
naa)  (Sifenacb  gefchieft.  Die  ©efammtftärfe  biefer  Xruppcn,  einfcbliefelich  ber 
^eü>aeT,  betrug  laum  3000  3)2ann,  bennoeb  [Riefte  Cberft  bon  ftabed  ben 
Hauptmann  »on  Balberg  mit  ber  Klanen  Slufforberung  an  ftßnig  @corg, 
fta)  ju  ergeben.  Der  '•Parlamentär  nmrbe  jtoar,  »eil  er  fich  nicht  (egitimiren  fonntc, 
utrucfgehalten ;  aber  (ein  Verlangen  mochte  mit  baju  beitragen,  bie  $>annowrancr 
in  i^rer  ^Richtung  unficher  ju  machen,  ©ie  gingen  über  SWüfylfyaufcn  nach 
®re&*®ottern.  Der  föittmetfter  b o n  ©hbenbrücf,  ber  ihnen  mit  einer 
itabn>ehr=Gr$fabron  entgegenftanb,  tou^tc  fie  getieft  über  feine  Starte  ober  oiel 
mehr  Ä^mäc^e  ju  täufchen  unb  trug  babureb  mit  baut  bei,  ihren  Uebergang 
über  bie  nur  fchtoach  befefete  Sljüringiföe  Grifenbahn  su  bevb, inbeni ;  er  tieft 
nämlich  burch  auflgcfebicfte  Patrouillen  ftarfe  (Einquartierung  anfagen  unb  bie 
sebuljen  ber  Dörfer  antoeifen,  bafj  bie  Rahlen  angefehrieben  würben,  «o 
feilen  nach,  unb  nadj  bei  36,000  SDtonn  untergebracht  toorben  fein,  obroob,  1  nid>t 
jobiet  $mnbert  in  ber  sJ?ätye  waren;  aber  bie  tyann&berfcben  Patrouillen  lafeu 
unb  ra&bortirtcn  bie  &a1)Un.  Slm  2  3.  3  u  n  i  tourbe  £  a  n  g  e  n  f  a  l  j  a  burch  bie 
fwnnooeraner  befe&t,  t^r  rechter  Btügel  —  bie  JÖrigabe  ©ülo»  —  fdjob  fieb 
biö  nahe  Bei  (Sifenacb,  oor,  bon  n>o  bie  Preußen  benfelben  Jag  nach,  ©otfya 
üUTücfgefchrt  waren.  9tafch  famen  biefe  urieber  unb  rüfteten  fich  jur  x23ertb|eibi^ 
innig.  König  ©ilb,elm,  bon  ben  Vorgängen  benachrichtigt,  lief?  Wort  aue 
Berlin  ba$  bort  noch  fte^cnbe  1 .  unb  Büfilier  Bataillon  be«  4.  ®arbe*9tegtment$  ju 
tfu&auf  ber  (5ifenbahn  abgehen,  unb  biefe,  fotoic  bie  fchroarjburg-fonbcr^hawfiMH'n 
Xrm>pen,  jogen  ben  Korbon  biebter.  3efct  bereinigte  fich  bie  ganje  hannooerfebe 
ftrmee  in  unb  um  tfangenf alja.  Der  König,  ber  Kronprinj  unb  ca* 
sJ)(inifterium  belogen  baä  5dn"tfcenhau$,  ber  ©encralftab  ben  ($afthof  „$am 
Stohren,"  unb  begehrte  unb  erftanb  gute  Karten  ber  Umgegenb,  fo  biet  verhau- 
ten nxtren.  Sbn  Sonntage,  bem  3ohanni6tage,  befuchte  ber  Konig  ben  C$ottc*< 
bienft  tu  ber  ©ergtirche  unb  genofe  barauf  ba«  fettige  2lbenbmahl.  Schon 
am  läge  juoor  hatte  er  ben  2Wajor  im ©cneralftabe  bon  3  a  c  o  b  i  ut  Unter* 
Unblutigen  nach  ®otha  gefchieft,  berfclbe  foüte  fich  ü&er  bie  ©enbung  bc$  $aupt- 
mannä  bon  3*c^cr9  na^er  unterrichten,  baä  Slnfinnen  ber  Uebergabc  aber,  ba* 
einem  unbewegten  Speere  im  freien  Selbe  geftcllt  toorben ,  alö  ein  unerhörte« 
abteeifen,  auch  follte  er  fich  fcureb  ben  Hugcnfchcin  bon  ber  oorgeblkhcn  Um 


Digitized  by  Google 


78 


$ci  Ärieg  gegen  ^aimotxr. 


jingelung  überzeugen.  Unoerrichteter  ©aebe  lehrte  ber  SDfaior  am  anberen 
SDforflen  ju  feinem  äönige  jurücf,  fam  aber  gleicb  barauf  mit  bem  ®cncni 
Mutanten  Cbcrft  Tamm  et«  n>icbcv  unb  ging  ben  Herzog  ßrnft  oon  Äe 
burg>©oth<i  um  feine  Vcrmittelung  an,  bafe  ber  l?ann5t>erf$en  Ännee  bei 
freie  Turchaug  nach  ©üben,  gegen  beren  Verpflichtung,  ein  3ahr  lang  niefy 
gegen  ^reufcen  ju  fechten,  geftattet  »erbe.  Tarauf  telegrafierte  ®raf  ®'\i< 
maref  au«  Berlin  jurücf ,  Sönig  Söilhelm  genehmige  biefe  Slnorbnung  unt 
werbe  fof  ort  feinen  @cneral<2lbjutanten,  ©eneralÄutenant  bon3lt©en«leben 
mittelft  (S^trajuge«  jur  näheren  fteftfefeung  ber  Bcbtngungen  abfenben.  Cberft 
Tamm  er«  ging  mit  biefer  Nachricht  in  ba«  Hauptquartier  feine«  sJWonara>en 
ab,  üHajor  b  o  n  Oacobi  bagegen  blieb  in  ($etfya  jurücf,  ben  Jöcooümächtigteii 
bc«  Äönig«  oon  ^reufjen  ju  ertuarten.  Toch  che  bie«  noch  gefchehen,  jeigte 
®eorg  SRcr  an,  bie  Vorfcbläge,  über  welche  man  fich  borljer  geeinigt,  ftifti 
ohne  feine  ^uftimmung  gemalt,  unb  er  breche  bie  sBerhanblungcn  ab,  »eil  fic 
nur  bie  militärifcben  Operationen,  bie  ohnehin  fchon  burch  bie  bisherigen  »et 
mittelungen  erheblichen  ftachtheil  erlitten  hotten,  aufhielten. 

S3ei  ber  Armee  ^errfc^tc  biefetbe  Unbeftimmtheit :  mehrfach  nmrben  tic 
Xruppen  ohne  allen  ®runb  alarmirt,  julefet  machten  fic  jene  ftlanfenbetwgung 
nach  recht«,  100  fie  bie  fogenamiten  $)ehring«börfer  —  @ro§cn*,  Oefter^ 
unb  ©olf«*93ehringen  —  befefeten.  Tiefe  gehörten  ju  ®otha,  unb  ba  fia) 
ftannooer  mit  biefem  £anbc  noch  nicht  im  tfrieg«juftanbe  befanb,  n>ar  bicic* 
Einbringen  toibcrrcchtlich.  ftoeb  weniger  freilich  liefe  fich  bie  9tücfficht«lofigf<it 
gegen  toeimarifchc  Törf  er,  bie  man  traf,  rechtfertigen ;  benn  Scimar'«  Iruppcn 
ftanben  in  sJ)iainj  unb  \)attm  feiuerlei  Slntheil  am  Kriege.  3ur  ^r 
ftärfnng  ber  Greußen  im  Silben  jog  noch  ba«  2.  unb  3.  Bataillon  be«  3. 
Brandenburg.  Vanbn>chr*Wegiment«  sJir.  20  (Ircucnbriefeen  unb  $  o  t  e 
bam)  unter  (Generalmajor  oon  Herfen borf  in  (Stlmärfchcn  heran  unb  h<^tf 
bie  neue  Grifcnbahn  oon  Jpallc  nach  ^orbhaufen  eröffnet.  Tic  Gefahr  tourfcc 
größer.  3n  ®otha  brohte  Cbcrft  Tammer«  mit  ©efchicjjung  ber  Stobt, 
wenn  man  ben  Turchjug  oermeigere;  ber  £>erjog  aber  oerroie«  auf  bie  Nt- 
preffalien,  womit  man  folche  Brutalität  werbe  .in  $annouer  befahlen  taffeii. 
3ener  trotte  unb  fagte:  „Jährlich !  eine  flrmce  oon  18,000  flttann  mit  ö(i 
Hanonen  fchlägt  fich  bureb!"  unb  erhielt  jur  Antwort:  „$Hoht  möglich;  »if 
oiel  aber  »erben  bann  oon  31)xtn  **M)0  Mann  noch  übrig  fein?"  — 
Abteilung  $annoocraner  brang  bi«  3)f  echter  ftebt,  faft  auf  fpitem  2i3ege 
jmifchen  ©otha  unb  (£ifenach  gelegen,  oor  unb  jerftörte  ^icr  bic  Bahn,  blieb 


Digitized  by  Googl 


25  er  Äricg  gegen  .fcaunctxr. 


- 

79 


aber  bann  breiig  etunbcn  lang  rul;ig  liegen,  ohne  ben  Durcbmarfcb  nach  bem 
süben,  ber  ton  Ijier  burebau*  nicht  fc^trierig  war,  $u  unternehmen ;  e*  mochten 
babei  ebenfo  bie  in  ®otba  begonnenen  Unterbanblungen  brmmcnb  wirfen.  Die 
Angabe  ©ülow  ging  julcfet  nach  ®rofscn  *  ©erringen  jurücf ,  wo  ber  Äönig 
@eorg  in  §fmi  o  o  n  Irü^fcblcr'ö  Schlöffe  übernachtete.  Die  aufgeteilten 
Sebetten  mclbeten,  bafc  am  Xhuringcr  Walbe  jablrcicbc  Wachtfeuer  $u  feben 
wären,  man  glaubte  benfelben  affo  febon  oom  fteinbe  befefet;  allein  e«  waren 
nur  bie  Walbbewobner,  welche  bic  geuer  in  biefer  3abre«jeit  anjünben,  um  Wacht* 
ba«  ©üb  bon  ben  <$ctreibef  elbern  ju  oerfebeueben.  Slld  in^wifeben  General- 
Vieut.  »onStloen  Sieben  in  @otba  eintraf ,  fanb  er  bie  Verbanblungen 
abgebrochen  unb  ben  Ärieg  wieber  im  ®angc;  er  »erlangte  bor  Mcm  (5in- 
fteüung  be$  93ormarfcbe$  ber  $annoocrancr  unb  fügte  l>inju ,  bafc  an  einen 
Hfyug  berfelben  mit  Wehr  unb  Waffen  nicht  mebr  gebaebt  werben  tonne,  naebbem 
£enig@eorg  bie  Annahme  ber  bon  ihm  felbft  gefteüten  ©ebingungen  fcblieslieb 
perweigert  habe.  Die  gewählte  fccb$ftünbige  grift  lief  Wachte  um  2  Uhr  ab 
unb,  naebbem  inbeffen  bae  @ocbeiffchc  Storp«  in  Grifenacb  angefommen,  würbe 
wr  Eröffnung  be«  äampfe«  gerüftet;  allein  um  4  Uhr  erfebien  Cberft  t)ain  = 
mer«  wieber  unb  erflärte  bie  JÖereitwilligfeit  feine«  Sonigö  ju  weiteren  Unter* 
banblungen.  General  ton  31  luenä leben  ging  nach  ®rofjen  Behringen  unb 
wrabrebete  bort  mit  bem  bä«n«toe*ftb««  Äricgeminiftcr  unb  bem  trafen  %Ma^ 
ten  eine  24ftünbigc  33ebenfjeit  unb  jugleicb  Waffenruhe  bie  jum  26.  3uni 
10  Uhr  Vormittage,  bamit  ber  Scnig  fieb  entfebeibe,  ob  er  für  fieb  unb  ben 
Äronprinjcn,  wie  für  fämmtlicbe  Officiere  mit  ihren  Waffen,  ^ferben  unb  C*e* 
bäcf  freien  Slbjug ,  für  bie  <2olbaten  bagegen  (intlaffung  in  bic  ^eimatb  am 
nehmen  Wolle.  21le  ber  preußische  Vermittler  nach  ®otha  jurüeffam,  um  nach 
©erlin  ju  eilen  unb  Äonig  Wilbdnt'e  3uftimmung  einzuholen,  war  bort 
eben  ber  tfanbtag  bee  £)crjogtbume  oerfammclt  unb  gab  nachträglich  feine  £u- 
irtmmung  jum  Slnfcblufj  an  Greußen  unb  ju  ber  2Hobilmacbuug  bee  Fobui\v 
gothaifeben  Kontingente.  Uebrigcne  benufcten  bie  ^reujjcn  bie  Waffenruhe, 
um  noa>  im hr  Sruppen  nach  ßifenacb  hewnjuäiehen ;  namentlich  traf  bort  noch 
bie  Boantgarbe  berDioifion  iiJebcr  mit  Äaoaüeric  unb  Artillerie  au«  Staffel 
ein,  bann  in  («otba  aufeer  ben  beiben  süefatjunge^ataiUonen  bee  20.  Vanbwehr^ 
Regiment«  noch  eine  and  eben  eingeteilten  ftefruten  gebilbete  (Srfa^eefabron 
bee  ÜWagbcburgifcben  ^nfaren  Wcgimente  Wr.  10,  fowie  bae  bielang  in  ^cble** 
»ig  gewefene  2.  ecblefifcbe  C^renabier  dtegiment  Oir.  1 1 ,  baju  ebenbaher  jwei 
Bataillone  bee  1 .  ^eimfe^en  Infanterie  Regiment«  Wr.  25  unbjwci  Batterien, 


Digitized  by  Google 


HO  Xxr  Änc<|  gegen  Hannover. 

tarunter  eine  gezogene  4pfünbige.  Vit  $>anneoeraner  waren  ^terburt^  ben 
weit  überlegener  üflaebt  umftcUt.  —  9}?ajor  bon  Sacobi  fam  noch  einmal 
nact)  2£ar$a,  bem  erften  £erfe  auf  ber  ©trafce  bon  @etba  nach  $angcnfalja, 
unb  begehrte  freien  £urcbjug  ber  $annoberaner  nach  Italien,  wo  fie  für 
Cefterteict)  fambfen  foüten;  ober  bie  tefcte  T'epefcbe  au£  Berlin  ^otte  gelautet: 
„(Gefangennahme  unb  £e$ armirung!"  unb  babei  mußte  e$  bleiben. 
*>iad>  Gifenacb,  wo  nun  General  »on  Bälden  ft  ein  fefbft  angerommen  fliehe 
toenig  @eorg  ben  CberftA'ieutenant  SHuberff,  ber  SSerabrebungen  über  bie 
25ort>eften  wäbrcnb  bes  ©affenftillftanbe*  treffen  foUte;  e*  mufere  ihm  geant 
wortet  »erben,  man  wiffe  bon  folct>cr  3*erabrebung  nict/t«  unb  »erbe  no<b  in 
ber  9iacbt  angreifen.  3n  ber  Xt)at  wu§tc  ftalcfenftein  noct)  niebtä  ben  ben  ge< 
troffenen  Herabrebungen ;  bennoeb  ging  er  nicht  $um  Angriff  über,  weü  et 
injwifcben  in  Erfahrung  brachte,  bajj  über  eine  ehrenooüe  Kapitulation  unteT* 
banbelt  werte,  ift  unjweifelhaft ,  ba&  im  ftathe  be«  Äenig«  btm 
£annober  feine  fefte  Sitlen*fraft  ju  finben  war;  fein  ©cbwanfen  aber  ber 
flimmerte  feine  tage  bon  Stunbe  \u  Stunbe,  benn  wenn  anfänglich  wenige 
3tunben  nacbbrücflieben  Vorgehen«  in  einer  Regent,  bie  bieten  r)annöbeTfa>n 
Cfficieren  bon  ihrem  iöefucb,  ber  ftorftfcbule  fax  mohtbefannt  mar,  genügt 
hatten,  bem  $>eerc  freie  öab,n  nach  ©üben  ju  Offnen,  fo  mar  jefct  bie  sD?a ct>t  ber 
Preußen  ^inreiebenb  berftarft  worben,  um  ihm  bie*  ju  oerwer)ren  unb  aua) 
bie  ©atoern  abgalten,  als  biefc  ihre  Patrouillen  bis  wenige  £tuneen  bon 
Eifenaeb  borfebeben.  Säb,renb  nun  aber  am  25.  3uni  Nachmittag«  auch  ben 
ftulba  unb  £>er$fefb  b«  über  ben  tlnmarfcb  eine«  bab,rifcben  Storp*  U 
richtet  würbe,  fab  man  fieb  in  Berlin  genotbigt,  für  biefen  $a\l  ben  Slbbrucb 
aller  9?erljanblungcn  unb  rafcbeS  Eingreifen  anjuerbnen.  T*er  &3nig  oen 
>>annoeer  preteftirte  jwar  bagegen,  alö  ib,m  bie«  eröffnet  mürbe,  unb  berief  fid> 
auf  bie  ©äff enrur/e ;  allein  er  wich  aueb  ber  Wotfymenbigfeit  unb  wanbte  fitb 
wieber  nerbwärt*,  fo  bafc  e«  ben  Slnfcbein  hatte,  al«  »olle  er  nacb  bem  $ar9c 
gelangen,  £ie  armen  Solbaten  mußten  bureb  tiefe  enblefen  ättärfcfc  boller 
Entbehrungen  bitter  leiben;  aber  aueb  in  ber  foniglicben  {wffücbe,  bie  eine  fe 
wichtige  Stelle  einnahm,  ging  baä  3ikijhnehl  au$.  fange  nfal^a  hfltlc  am 
20.  3unt  bon  Neuem  alle  Vaft  ber  Einquartierung  $u  tragen,  unb  auch  ber 
.Stcnig  feljrte  in  fein  frühere«  Cuartier  im  2a>üfcenbaufe  jurücf.  $)ier  empfing 
er  noeb  einmal ^crgreicb«bericl)läge  eom  «enige  Wilhelm,  bie  i^m  ber  Oberft 
oon  Heering  überbrachte.  „Mfymt  ^annooer  ben  preujjifthen  tReferm^ 
enrrourf  unb  bie  SabJen     einem  beutfehen  Parlamente  an,  fo  foUte  ihm  auf  ber 


Digitized  by  Googl 


£er  trieg  gegen  $<mne»cr. 


81 


(*runblage  eine«  gegenfeittgen  Bünbniffe«  [ein  Befifcftanb  na*  Wafcgabe  eben  . 
jener  Reform  ^u<?cfict>cTt  roerten."   Wit  ber  Ablehnung  biefer  Anträge  würbe 
bie  Brücfe  ber  stferljanblungen  abgebreeben.   3Me  Apannooeraner  nahmen  öftlirb 
ton  fangen) al$a  an  ben  liefen  ber  Unftrut  entlang  nnb  auf  ben  bom 
norWftficben ,  linfen  Ufer  biefe«  ftluffeä  bom  Stabtcben  Sfyamäbrücf  über 
M  rerf  Wer  rieben  na*  Wägelftebt  bin  anfteigenben  unb  allmäfylicb 
biebt  berantretenben  $e>n  eine  febr  eortbeilbafte,  fefte  Stellung;  General*  Wajor 
ben  ftlietf  aber,  n?efd)cr  bie  flbantgarbe  bed  Wanteuffeffcben  Storp*  fomman 
birte  unb  in  2$ar$a,  3  ,  Wette  bon  (9otba  unb  gegen  2  Weilen  oon  fangen 
falja  an  ber  beibe  Straßen  berbinbenben  (5l>auffee  ftanb ,  erhielt  Befefyl ,  ben 
tfeinb,  melcber  bi*fyer  ftets  aitfgewicben,  energifcb  anzugreifen  nnb  \ux  (Snt 
ttücfelnng  feiner  Strafte  ju  bringen.   *£ie  Stärfe  ber  breufcifcben  Wacbt  belief 
fieb  auf  9190  Wann,  toebei  jeted»  nur  340  tfaballeriften  waren,  unb  23  We> 
l'dnlfce,  unb  fie  orbneten  fid?  fe,  ba&Cberft  een  ftabeef  mit  ben  beiben  feburg 
gofyüfcben  Bataillonen  (1200  Wann),  einer  Befafcung^dSfabren  be*  12.  Vanb 
ioefjr*$)U|aren  Wegimentä  (140  Wann),  ber  3.  bierpfünbtgen  gezogenen  Batterie 
eem  Scbleftfeben  ftelb  Artillerie  Regiment  Wr.  <>  unb  einem  balbeu  Jpaubifcenjng 
ber  Erfurter  Ausfall  Batterie  bie  ftoan tgarbe,  Cberft  oen£)anftein 
mit  ben  erften  beiben  Bataillonen  bem  1.  »ty ein  x>nf.  Wgt.   9lr.  25 
(2000  Wann),  ben  brei  Bataillonen  be3  2.  Scblffifd>en  (*renabier  *  tögt«. 
Wr.  1 1  (3000  Wann),  einem  Bataillon  (Xergau)  be$  2.  Xbüringifcbeu  Vaub* 
n*f>r*fllgt«.  «Rr.  32  (450  Wann),  einer  (frfa^Scbwabrou  vom  Wagbeburg. 
$ufaren  -  Wgt.  9fr.  10  (120  WaniO  unb  ber  3.  reitenben  Batterie  bem 
SBefrfät.  ftelb  «Artillerie  *Wgt.  9ir.  7  ba$  (#ro$,  enblicb  General » Wajor 
ton  Secfenborf  mit  2  Bataillonen  (Xreuenbrtefceu  unb  ^otsbam)  bem  3. 
Branbenburg.  Vanbwef>r ffigr.  s)ir.   20   (900  Wann),   einem  Bataillon 
(Naumburg)  bom  2.  Düring.  ?anbwel>r   töftt.    9ir.    32    (450  Wann), 
einem  Bataillon  (Afrf>er*leben)  bom  2.  Wagbeburg.  Vanbweljr^gt.  Wx.  2< 
(450  Wann),   brei  Äompaguien  be£  Qx\a§  Bataillon*   »om  3.  Ilmring. 
3nfanterie-9tgt.  iWr.  71  (400  Wann'»,  einer  Befafcung$fd>wabron  bom  7. 
tfanbweljr  *  Dragoner  -  9?gt.  (HO  Wann),  einer  reitenben  Batterie  bom  933eft- 
fäl.  ftelb-Arrillerie^gt.  9Jr.  7  unb  jwei  feeb^bfünbigen  ftefdmfeen  ber  (Srfurtcr 
fltiSfaü^Batterie  bie  fteferbe  bilbete. 

Bei  (Srtfjeilung  be$  Befefyl*,  bafe  ®en.<Wajor  bon  ftlte«  bie  $anno; 
beraner  angreifen  folle ,  war  borausgefefct  werben ,  bafj  General  *  Vieut. 
bcu  (Soeben  mit  feiner  ©ibifien  il>n  bon  Crifenacb  Ijer  über  Behringen  unter= 

6 


Digitized  by  Google 


I 


«2  2te  Äritfl  flehen  tyuuiotxr. 

.  ftüfcen  unb  aueb  (General  Vieut.  oon  Man  teuf  fei  oon  Horben  frer  heran 
rüden  folle;  aber  am  Morgen  beS  27.  3uni  würbe  baS  C&oeben'fcbe  fforps  oon 
Berlin  ^et  telegraphifcb  angewiefen,  in  feiner  bisherigen  Stellung  ju  bleiben, 
um  bie  gegen  ben  Xtyüringer  Salb  heranbringenben  SÖabern  jurücfju^alten, 
unb  baS  ManteuffePfcbe  RorpS  ftanb  noeb  ju  toeit  entfernt  $u  tätigem  fön^ 
greifen.  ©letcbwoljl  blieb  es  bei  bem  befehle  jum  Angriff.  Äonig  ©eerg 
hatte  am  19.  3uni  beim  ^rinjen  Slleranber  oon  <peffen,  am  21.  3uni  im 
banrtfeben  Hauptquartier  ju  Bamberg  Jpnlfe  erbeten  ;  am  23.  vHmi  febitfte 
er  feinen  Slrcbtoar  Dr.  Cnno  «topp  nach  Lichtenfels,  »on  wo  berfetbe 
am  Slbenb  beS  f  elgenben  lageS  über  bie  Vage  ber  hannöoerfeben  Slrmee  nach  Sien, 
tfrauffurt  unb  München  telegraphirte.  33on  ftranf  furt  ausbefameram  anbem 
bergen  bie  Seifung,  fieb  nad»  Bamberg  ju  begeben-;  fyierieboc^  nahm  man  feine 
Mitteilungen  mijjtrauifcb  auf  unb  wollte  bereits  'iWacbricbt  oon  einer  Kapitulation 
baben.  Dr.  #lopp  oerfieberte,  berttonig  oon  $annooer  benfe  nicht  baran,  »eil 
er  (ich  auf  feine  Armee  feft  oertaffen  fenne,  unb  fügte  hinju,  bafj  naeb  feiner 
eigenen  Wahrnehmung  oon  Wotha  bis  iftfenach  nur  Wenig  preufctfcbe  Sruppen 
ftänben ,  ber  Seg  über  ben  Xbüringer  Salb  aber  üöliig  frei  fei.  Der  7 1 
iäbrige  ba^rifebe  (#eneraliffimus ,  ^ßrinj  #arl  oon  Gattern,  erfunbigte  fid> 
nacb  ber  ^tärfe  ber  Jpannooeraner,  unb  als  ihm  biefe  auf  19,000  Mann  an* 
gegeben  würbe,  antwortete  er:  „-tfun,  mit  19,000  Mann  febfägt  man  fid» 
bureb!  —  Uebrigens  »erbe  icb  thun,  was  in  meinen  Gräften  ftetytl"  <£s  gefebab 
ieboeb  nichts,  unb  General  oon  Roller,  unftreitig  einer  ber  tü^tigften @ene 
rale  iÖabetnS,  ber  naebhrt  bei  Äiffingen  ben  $elbentob  ftarb,  würbe  fogar  mit 
breitägigem  Slrreft  gur.föuhe  gewtefen,  weil  er  erneut  mahnte,  oor^ugehen. 
Wocb  am  Slbenb  beS  28.  3uni  fanbte  fiimig  ($eorg  noebmats  einen  2lbge« 
fanbten  in's  baurifebe  Vager  unb  forbertc  fcbleunige  unb  fräftige  Unterftüfcung, 
bie  auf  beren  Gintreffen  er  fieb  bei  Vangenfalja,  fofem  nur  bie  Veben*nüttel 

• 

niebt  ausgingen,  galten  fönne.  Die  $atoern  gingen  erft  am  30.  3uni  norb 
märts  nari)  Scbleufingen,  Suhl  unb  ©a>matfatben  unb  führten  aud>  iefct  nur 
einen  übel  berüchtigt  geworbenen  i>ertilgungsfrieg  gegen  bas  Söier.  $arte  bie 
bannöoerfebe  Slrmee  oon  Anfang  fyer  ihr  &ttl,  fieb  nach  8üben  burcbjufcblagen, 
feft  oerfolgt,  fo  würbe  fie  es  erreiebt  haben ;  aber  es  feblte  ibr  ielbft,  wie  thten 
33unbeSgeneffen  an  fixerer  ftührung ;  überall  maebte  fieb  efterreidnfehet  <2rinflu§ 
geltenb,  ber  £offrieg*ratb  ju  Sien  hatte  bie  Cberleitung  im  b«ntu3oerfcben 
Hauptquartier  bureb  ben  l^efanbten  ©rafen  Ingelheim,  im  batorifeben 
bureb  ben  General  trafen  oon  Jp u ton,  unb  oerbarb  SllleS,  inbem  er  ein 


Digitized  by  Google 


Der  Äricfl  flcaen  fcaimewr. 


83 


mificfjcr  taftenbe*  !f>in  unb  :£)erjietyen  anorbnete.  Tie  ftannooeraner  äu&erten 
raber  balb  in  bitterftem  Unmuu),  fie  feten  „Oer Tatzen  unb  oerfauft" 
getoefen. 

%m  26.  3unt  traf  ber  t)anne"oerf<$e  (Seneralftab  [eine  Beftimmungen 
für  bte  beoerftefrenbe  £d?la(H  Ter  Äfnig  begab  ft($  um  iWitternacft,  feiner 
&ibwa$e  felgenb,  nacb  Iljauwbr  ücf ,  einem  breuf?if$en  l'anbftäbtd)en,  ernst 
eine  5rtmbe  uörblicfc  oon  Vangcnfalja,  toofelbft  auf  ben  ©iefen  unb  $cl 
bern  am  linfen  Ufer  ber  Unftrut  t;in  bi«  Verrieben  ein  Bioouaf  aufge> 
icblagen  mürbe.  Slucfc  in  biefer  ernften  Vage  tourbe  ba*  «ptel  ber  2äufdmng, 
ba§  ber  Winbe  Äonig  fieb  fer)enb  fteUte,  fortgefefet.  3n  ber  SWactrt  recognoerirte 
er  bte  $ßat)(ftatt,  babei  ftieg  er  öftere  bom  ^Jferbe  unb  lie§  fieb  9lUe«  genau 
ati*einanberte$en ,  burtfcföritt  (Getreibefelber  unb  raftete  eine  >$eit  Tang  im 
Gt)auffecgraben  bei  AHerrUben,  wo  itm  eine  feiner  eigenen  Patrouillen  bei 
naf*  übergeritten  tjätte ;  fäliefclicr;  fctt  er  bann  beftimmt,  bap  bie  Uniform, 
roelcbe  er  in  bieier  Wacbt  unb  am  läge  be«  Treffen«  trug,  mit  ben  forgfältig 
oaran  \u  befeftigenben  Jpalmftücfen ,  meiere  oom  Bioouafiren  im  (betreibe 
berrmjrten,  unb  mit  allen  Stäubtben  bem  Selfen^JWufeum  jur  Slufbenxujrung 
übergeben  »erben  feilte.  3ebocfy  (Georg  „ber  Streitbare,"  wie  er  ft<$ 
l'elbft  nannte,  ging  noety  meiter,  er  übernahm  auc$  bei  einer  Xocbter  feine« 
Mutanten  oon  fllencfe,  mcil  fie  am  27.  3uni  geboren  toorben,  au«  freiem 
£nrfa(uffe  <£att)enftelle  unb  befahl,  ba§  fie  ben  tarnen  „$  r  i  e  b  e  r  t  F  e  V'  a n  g  e  n  - 
falja"  erhielte. 

®eroirterfötoül  brat&  biefer  lag  au.   Tie  r)annöoerfr^en  Bataillone  [tan 

ren  oon  Xfyam«brücf  an  ber  bura)  fünftlicbc  9fegulirung  in  jtoei  Sirme  ge^ 

geriebenen  Unftrut  entlang  über  SNerjleben  bU  Mägclftebt  in  einem 

grojjen  Bogen  gegenüber  bem  eine  ©tunbe  entfernten  tfangenfalja.  Tie 

^aitbtpofirion ,  auf  melier  it)r  fommanbirenber  (General  ben  Slrent«f$ilb 

feinen  ©taub  naljm,  bilbete  ber  $Jartt)ügel  bei  Wage Iftebt;  über  3tterr> 

leben  aber  thront  bie#ir<$e  mit  weit  fictytbarem  Sturme  b,od>  auf  bem  föroff 

auffteigenben  Äirdjberge.   Tie  $ör)en  jtoifdjen  beiben  Torfern  tourben  oon  ber 

Artillerie  geftbieft  benufct.   Wac)e  oor  2)rYr  j leben  führen  Brüden  über  beibe 

Arme  be«$(uffe*,  in  ben  r)ieroon  ienfeit  ba«$tüfjc$en  Salja  münbet,  toelcbe« 

Vangenfalja  ben  Warnen  gab  unb  Ijier  oon  mancherlei  ÜWüfylcn,  ftabriN 

anlagen  unb  (Gebäuben  umgeben  ift.   (Sin  etyauffirter  *Beg  oerbinbet  basf  Torf 

mit  ber  ©tabt-,  oon  biefer  aber  getjt  fübtoärta  eine  vSfyauffee  nadj  (Gottya 

unb  eine  ©trajje  nad>  bem  I  V*  «tunbe  entfernten  üWarftflecfen  (Gräfentonna, 

6» 


81 


Ter  Krieg  flegen  $ann0&cr. 


tocldje  fidj  bort  gabelt  unb  nun  einerfeit«  audj  füblicfy  naefy  Get^a,  anbererjeit« 
meljr  füböftlicty  nad>  Arfurt  jiefyt.  9fo#  #ine  Strafe,  bur#  welche  fangenjalja 
mit  Arfurt  oerbunben  ift,  fu^rt  jtt>ifcf;en  ben  crftenoäfynten  na$  Gofya  unb 
Gräfentonna  fübeftli#  ju  bem  ertoa  20CK)  Scbritt  entfernten  (Sie^ofe,  neben 
beffen  oon  Räumen  umgebenen  Gefy&ftc  Generalmajor  oon  j^lie«,  unter 
einer  alten  Vinbe  fteljenb,  feinerfeit«  bie  £d)lacbt  leitete.  Sonig  Georg  fam 
um  7«8  llljr  im  Sagen  nad?  $tyanr«br  ücf,  nafyn  fofort  ein  SBab,  berief 
bann,  toäfyrenb  im  Crte  loegen  be«  in  ganj  Greußen  oerorbneien  söettage« 
Gotteöbienft  gelten  umrbe,  einen  ftrieg«ratfy  unb  liefc  fyiernäcbft  bie  $afel 
juriebten ;  allein  fdjon  fyatte  bie  Sctylacbt  begonnen,  unb  auf  bie  Wacfcrictyt  bauen 
beftieg  ber  Äönig  fein  ^erb  unb  fprengte  jum  Stäbtcben  fyinau«.  $>te  Sloant; 
garbe  ber  .'panuooeraner  toar,  nadjbent  fie  bi«  an  ba«  §euning«Iebener  (Sfyauifee* 
l)au«  auf  ber  Straße  nad)  Gotlja  oorgefdjoben  loorben,  angegriffen  unb  fyatte 
firb  nacb  yangenfalja  fytn  $urücfge$ogen.  Ter  Herausgeber  ber  beutfetyen  Xurn- 
jeitung,  Georg  Jpirty  au*  Veipjig,  im  foburg*gotfyaer  Kontingent  fte^enb,  tt>urbe 
tner  burd>  eine  ÜKiniefugel  im  reebten  Sc^enM  oenounbet.  «eine  tapferen 
Vanb«leute  nahmen  balb  bie  Stabt  unb  fämpften  mit  bem  2.  Bataillon  be« 
25.  Infanterie;  tKegiment«  oercint,  tapfer,  immer  oon  $au«  ju  $au«  toeiterbrtngenb. 
Veiber  fanf,  oon  einem  Granatfplitter  in  bie  ©ruft  getroffen,  ber  £berft; 
Vieut.  oon  S  e  ft  e  r  n  b  a  g  e  n  rn'er  jum  lobe  getroffen  nirber  unb  ftarb  am 
3.  3uli  in  Vangenfalja.  Tem  Cberften  oon  ^abeef  rourbc  ein  %*ferb  gelobtet. 
Gegen  Wittag  jog  fid>  bie  jioeite  fyanneoerfctye  Brigabe  unter  Cberft  be  Baux, 
bie  luer  gefod>ten,  nad?  ü)?c rjrlcb c n  fyin  jurürf.  SSäljrenb  biefer  Bett  ging 
aud>  ba«  Gro«  be«  preujjifdjen  Sorp«  oor;  af«  aber  bie  ipanneoeraner  bi* 
baljin  geroieben  roaren,  n>o  fie  eine  günftige  Stellung  für  fiefo  fanben,  festen  fie 
fid)  feft.  3fyre  jtoeite  Brigabe  bilbetc  jefct  jrt>ifd?en  Vangenfalja  unb  Verrieben 
bat?  (Zentrum,  gebeeft  oon  ber  erften  SÖrigabc  be«  General«  oon  bem  &  n  e  f  e  b  e  rf ; 
bie  brittc  Brigabe  unter  Cberft  oon  B  ü  1  o  to  bilbete  nad>  Sunbtyaufen  unb 
2l)am*brü<f  Inn  ben  regten,  bie  oierte  unter  General  oon  Bothmer  bei  unb 
oorioärt*  $iägelftebt  ben  linfen  ftliigel  ;  bie  fteferoe  Kaoallerie  ftanb  bei  Sunb* 
Raufen.  £«  tarnen  oon  ifyrer  Seite  20  Bataillone  unb  eben  fo  otel  (£*fabren* 
nebft  42Geföüfcen,  im  Ganjen  14— 15,(XKJ  SWann  in'«  ftcuer;  ifyre  Artillerie 
fyatte  auf  bem  Verriebener  Strd?berge  eine  befouber*  gute  Stellung.  £ie  ^reufecii 
gelten  um  ©Wittag  mit  einem  falben  Bataillon  .Hoburg  *  Got^aer  unb  jioei 
Äompagnien  be«  11.  3nf.  *  üKgt«.  Vangenfalja  unb  bie  näcbft  oorliegenbe 
Gegenb  befe^f,  bie  $auptftärfe  be«  torp«,  au«  ben  betben  BataiUonen  be«25' 


Digitiz&d  by  .Google 


Der  Ärieg  flfgeii  $aitnc*er. 


85 


3nf. Regiment«  unb  bem  Vanbwebj  Bataillon  Xorgau  (sJ)?ajor  be  i  m  c  ö)  im 
crftcn  unb  bem  11.  3nf.  *Hgt.  im  jweiten  Xreffeu  beftefyeub,  brang  bid  jur  Un» 
ftrutbrücfe  bei  ^Trieben  bor;  bie  Oiefcri>ctrup|»cii  unter  (General  oon  Secfen 
bor f ,  namentlich  bie  beiben  Bataillone  i*ot«bam  uub  Ireuenbrietjen  be«  20. 
Vanbwe fjr » SRegiment«  ($Jajer  i> e n  iß  i ufe  i n g e r o b e),  nebft  brei  mit  ^iinb 
nabelgewetyren  bcttjaffticton  Kompagnien  be«  GrfaU  Bataillon«  }fr.  71,  bann  ba« 
Bataillon  ^Ifc^eriStfcbcu  (Cberft  £)cllmutfy)  unb  ba«  Bataillon  ^aumburger 
Vanemehr  (ÜWajor  ben  Cettinger)  gingen  auf  Oiägelftebt  ju.  (Sine  reitenbe 
Batterie  beefte  bie  linfe  ftlanfe.  Tie  Wefcbitfee  ber  Hannoveraner  überfebütteten 
bie  braven  Vanbwehrmänner  mit  einem  bieten  Äugetyagol;  aber  unerfcf>rocfen 
entfalteten  biete  tyre  gal;ne  mit  breimaligem  §urra^,  unb  al«  ber  (General : 
Torwart«  marfcb!"  femmaubirte,  rücften  fie  feft  an,  wie  auf  bem  (Srercier 
pta^e.  Balb  jeboeb  entwicfelteu  bie  Hannoveraner  eine  bebeutenbe  Uebermacbt, 
beren  (Sewicbt  burdj  bie  gute  %*efitiou,  in  ber  fie  ftauben,  noeb  um  Biele«  ber- 
ftärft  würbe ;  befenber«  antäten  fie  ifyre  feböne  tfaoallerie ,  welcher  nur  jmei 
£«fabron«  vreujjifdjer  blauer  uub  grüner  Hu)arcn  gegenüberftanben ,  unb  bie 
starre  ihrer  Artillerie  gut  ju  beulten.  Da«  erfte  Bataillon  be«  11.  Wegi 
ment«  würbe  aufgeforbert,  fich  ju  ergeben, Cberft- Vieuteuant  be  Barre«  aber, 
ber  feinen  Degen  nicht  entbehren  ju  fBnneu  erflärte ,  antwortete  mit  einer 
Salve ,  bie  fo  ^eftig  erwibert  würbe ,  bap  fieb  um  bie  tvaifereu  Bchlefier  Vei 
eben  auf  deichen  thürmten.  93on  früh  10  Uhr  bi«  9iacunrittaa,*  um  V2f>  llfyr  mährte 
ber  Äamvf  ununterbrodjen  fort.  Die  l'aubwehreu  feblugeu  mehrere  Äavallerie- 
^ttafen  jurücf  unb  erflärten  ber  iyorberung,  fid>  \u  ergeben,  furj  unb  bunbig : 
„ttmbwchr  ergiebt  fich  niebt  !",  fo  bafe  fie  tro(j  fchmerjlicber  Berfufte  mit  bem 
Erfolge  &f)xc  einlegten.  (General  major  von  glie«  überzeugte  fiel)  inbeffen, 
bajj  fein  Sorv«  nicht  ftarf  genug  fei,  e«  mit  ber  ganjen  l^annöoerfc^en  ftrmee 
aufzunehmen,  unb  brach  ba«  ($efecbt  ab,  nachbem  er  wenigften«  ben  $n>c<f  er 
reicht  hatte,  bie  ©egner  jum  Stehen  unb  jur  Grrieuntnifc  ihrer  tfage  ju  bringen. 
£ie  $rcujjen  gingen  in  itjrc  vorherige  Stellung  bei  &>ar$a  ymid,  bie  Hanno- 
veraner behaupteten  ba«  $efecht«felb.  Die  Berluftc  waren  auf  beiben  Letten 
anfehnlich.  Bon  ben  Hannoveranern  nxiren  43  Officiere  unb  240  Wann 
tobt,  82  Dfftcierc  unb  loöOSDtann  verwunbet  (von  benen  auch  noch  7  Officierc 
unb  80  SWann  bi«  jum  31.  Auguft  in  ben  Öajarethen  ftarben,  32  2Wann 
würben  vermißt ;  ber  Seeluft  ber  ^  r  e  u  fj  e  n  betrug  5  Cfficiere  unb  88  flttaun 
tobt,  33  Officiere  unb  615  attaun  oerwunbet,  222  ÜKaun  »ermißt,  baoon  ftch 
ieboch  fvater  nod>  ^iele  wteber  eingefunben  haben ;  bei  ben  ii  o  b  u  r  g  (^  o  t  h  a  e  r  u 


Digitized  by  Google 


86 


3><r  Ärtcg  gcg«n  .$anne»cr. 


waren  5  lebte  unb  76  ißerwunbetc.  3m  ®an$cn  ftarben  oon  ben  ^reufeen 
unb  ihren  93erbünbcten  noch  in  ben  tfajarcthen  biö  jum  :U.9tuguft  4 Offiriere 
unb  57  Wann.  9lufjer  bem  Cbcrft  bon  SBefter  nhagen  tt>arb  noch  ber 
9ttajor  b  o  n  ©  c  1 1 i  n  g  e  r  im  32.  tfanbwehr  Regiment,  gtüeflicherweife  nur  le td>tr 
oerwunbet.  s£on  beiben  Seiten  mar  mit  großer  £apferfeit  geftrttten  morbeu; 
aber  bie  §annoberaner,  beren  Kenig  in  einer  ^reflamation  bon  einem  Siege 
fprach,  ben  er  nach  i'angenfalja  $u  nennen  betroffen,  waren  jufehr  erfc^öpft 
unb  erfebüttert,  um  mit  ihrer  Uebermacbt  irgenb  etwa«  mehr  als  bie  Sehaup 
tung  beS  SeblacbtfelbeS  crjiclcn  ju  fönnen,  unb  am  naebften  Xage  fchon  fahen 
fie  fid>  bureb  (General  bon  golden  ft  ein  auf  allen  (Seiten  fo  feft  um 
jingclt  unb  SlllcS  ju  allgemeinem  Angriff  auf  ben  2&  3uni  borbereitet,  baft  ber 
unglütfliebe  König  ®eorg  enbticb,  um  eine  unausbleibliche  totale  $crfprengung 
feiner  Hrmee  ju  Oermten,  fich entfließ, bie  ihm  am  2*.  3uni  HbenbS  auf* 
9ceue  bom  Könige  Wilhelm  burch  ben  @en.*fteut.  bon  2Wan  teuf  fei  ange^ 
tragene  Kapitulation  unter  folgenben  Söebingungen  anzunehmen:  $>er  König 
mit  bem  Kronprinzen  bon  $annober  unb  beliebig  auSzuwählenbem  (befolge 
nimmt  feinen  Aufenthalt  nach  freier  &*aljl  außerhalb  beS  Königreich«  £>anneeer 
unb  behält  bas  ^rtoatbcrmögen  ju  feiner  Verfügung.  Officiere  unb  Beamte 
ber  h«nnöoerfchen  Armee  besprechen  auf  (Styremoort,  gegen  ^reufjen  nicht  *u 
bienen,  begatten  Staffen,  ©epäcf  unb  $ferbe,  fowie  bemnäcbft  behalt  unb  Kompe 
lenzen,  mnb  ba^u  ber  preujjifeben  Abminiftration  be«  Königreiches  gegenüber 
bie  bisherigen  SRecbte;  Unteroffieiere  unb  (Gemeine  liefern  S&iffen,  "^ferbe  unb 
Üfunition  an  bie  oom  König  C^eorg  ju  beftimmeuben  Cfficiere  unb  Beamten,  unb 
begeben  fich  in  ben  oon  Greußen  ju  orbnenbeu  GrchelonS  mittel«  ber  (Sifenbahn 
in  ihre  $>etmaty  mit  bem  "ikrfprecben,  nicht  gegen  ^reufcen  ju  bienen.  Waffen, 
^ferbe  unb  fonftiges  Kriegsmaterial  ber  hannöberfchen  %Xmtt  werben  bon  ienen 
Cffieieren  unb  ©eamten  an  preufcifche  Semmiffare  übergeben. 

Das  war  baS(!nicebiefe«beflagenSwerthen!ÖerfucbeS,  bie  hannöberfebe  Armee 
im  £>ienfte  CcfterreicbS  gegen  Greußen  ju  bertoenben.  £>ie  einzelnen  Ableitungen 
berfelben  würben  auf  ber  (Jifenbahn  über  üttagbeburg  nach  Cehrte  beförbert  unb 
bort  entlaffen.   König  ®eorg  unb  ber  Kronprinz  (5rnft  Auguft  mahlten  $u 
näd&ft  baS  3agbfchlof?  „$r öhl t eh e  Siebe rFunft"  bei  töoba  unweit  3enaf 
unb  fpäter  $ummelshain  kt         im  Attenburgifcben  ju  ihrem  Aufent 
halte,  bis  fie  weiter  nach  Sien  gingen.   Die  unglüefliche  Königin  2)larie  ber 
weilte  noch  länger  unb  in  jeber  ©ejichung  unbelöfttgt  in  bem  Schlöffe 
^errenhaufen  bei $anno»er,  bis  fie  am  27.  September  bie  SÄarienburg 


Digitized  by  Google 


Der  Ärkfl  flegen  ipatmcm. 


bei  9forb(temmcn  bejog.   £>ie  auf  preu§i)cber  2eite  in  ben  &ampf  gezogenen 
ttinbwehr*  unb  (frfafc  Bataillone  febrten  hiernach  in  ihre  (ttarnifenäerte  jurücf 
unb  fanben  überall,  bie  brei  Bataillone  be$  3.  Branbenburgtfcben  t'anbwehr 
Regiment*  9h.  20  unb  ba*  (Srfafc  Bataillon  be*  1.  ^agbeburgif eben  Infanterie; 
Regiment«  9ir.  2<J  am  3.  3ult  in  ÜJiagbeburg,  einen  ber  »on  ihnen  bewie 
jenen  lapferfett  würbigen  Empfang.    Slüe  übrigen  ber  Vinie  angeherigen 
Xruppentheile  jogen  fich  bei  ^ifenoc^  jufammen ,  um  alöbalb  bie  Cperationen 
gegen  bie  Bauern  aufzunehmen,  welche  im  i^errathale  (tauben.    £ie  Berwal 
tung  be$  Äomgreicbed  ^annober  würbe  unter  Beibehaltung  alter  beftehenbeu 
Berhaltniffc  »on  bem  trafen  »on  #arbenberg  übernommen. 

X>te  baüri  (che  Regierung  fcblofc  am  14.  unb  30. Juni  eine  imütärifcbe,  für 
Krieg  unb  Brieten  binbenbe  Uebereinfunft  mit  Cefterreieb,  unb  ber  iugenbliebe 
Möntg  ub  w  ig,  geb.  I84n,  beffen  Neigungen  unb  Viebhabereieu  wenig  mit  bem 
friegerifdben  Xfyuu,  ba$  itm  jefct  umgab,  im  (£inftange  waren,  richtete  au  bem= 
felben  läge  eine  ^roflamation  an  fein  Belf,  wie  &enig  Äarl  »on  Sürttem^ 
berg,  geb.  1823,  ein  SWanifeft  an  feine  8olbaten,  um  benfelben  ju  oerfünben, 
ba§  [\t  ju  Cefterreicb  (tehen  würben. 

sMit  ber  Betheiligung  am  Kriege  betmte  fich  aueb  ber  3chauplafe  beffelben 
au».    3h  tfarläruhe  fefcte  bie  flfterreiebifebe  Partei  e«  burcf>,  bafe  auch 
Ba  ben  an  bem  Äambfe  gegen  Greußen  Xheil  nabm,  unb  ber  $rofefyer$og 
$  rieb  rieh,  geboren  1826,  mnfjte  bie  Bereinigung  feiner  Xruppen,  bie  atä  eine 
$elbbi»ifien  unter  Äommanbo  be«  ®eneral>Vieutenant*  ÜKarfgrafeu  Wilhelm 
anfgefteUt  worbeu,  mit  benen  be*  VII L.  Bunbe^Slrmeeforp*  befehlen.  3lm  2  1 
Juni  rücften  Ü  BataiUene  Sürttembcrger,  Reffen  barrnftäbtifebe  Artillerie  unb 
«awllerte  »on  ftranffurt  au«  nach  $anau  unb  in  ber  Dichtung  auf  ®  i  e  §  e  n 
weiteT,  fonnten  eä  aber  nicht  hinbern,  ba§  bie  Greußen  am  2(i.  3uni  ben  Balm 
hof  ber  (enteren  3tabt  überfielen  unb  jwei  Vocomotioen  mit  fortnahmen.  - 
(Sine  burchau*  ^armiofe  Aufgabe  würbe  einem  Bataillon  SUürttemberger  oou 
ber  Utmer  Befafcnng  gegeben ,  inbem  e«  in  bie  »on  ber  preumfehen  Beiatjung 
geräumten  hohenjoüernfchen  gürftenthümer  einrüefte  unb  bie  burch  Äbnig 
ünriebritfr  Stthetm  IV.  glänjenb  erneute  Stammburg  Johenjollern  befefcte ; 
um  ilfm  fam  beröraf  Neutrum  at«  Büntes  Äommiffar,  um  bie  Verwaltung 
btejer  Vaube  ju  übernehmen,   $llle  Beamten,  welche  nicht  geborene  $ohen$oüern 
jwten,  würben  auflgewiefen,  ben  anberen  aber,  wiewohl  Hillen  bergeblicb,  $uge* 
ututhet,  (ich  wui  ^ÖUHbe  in  tfib  uub  Pflicht  nehmen  ju  laffen.   f  rcujjen*  Ber 


Digitized  by  Google 


88 


Der  Krieg  geflen  §an«owr. 


fahren  in  ben  bureb  ben  ftrieg  in  [eine  Jpänbc  gefemmenen  tfänbern  war  ein 
anbere*  unb  entfpra*  überall  ben  rechtlich  beftc^euben  ^er^ältniffcii;  aber  feine 
Gegner  gingen  effenfuubig  baranf  au*,  bie  geträumte  ^erftücfelung  ber  ner 
bilden  Macbt,  beren  Uebergewicht  fie  fo  lange  jebon  fürchteten,  j'ogleich  in'* 
JlBerf  ju  rieten. 

®egen  ba*  ^erjegthum  W  äff  au,  beffeu  giirft  Slbolph,  geb.  1817,  an* 
balb  aufeer  Vanbe*  ging  unb  babei  alle*  bewegliche  Staat*eigenthum ,  nameut 
lid?  eine  Million  Bulben  in  ©erigieren,  für  300,<00  Bulben  ©ein  unb 
bie  l'anbcögeftüte  mit  fortnahm,  feine  Iruppcn  aber  $um  #unbe**2lrmeeforp* 
geftellt  fyatte,  würben  für  jefet  nur  einige  fteine  Wefoguo*cirungcn ,  namentlich 
gegen  bie  nur  oon  einigen  3nbaliben  befehle,  al$  Staat*gefängnife  btenenbe 
iüiarf*burg  am  iKhcin,  oon  (Soblenjx.au*  vorgenommen.   £>er  ftürft  oon 
<p o fjenjol t er n-Sigmari ngen,  (General  ber  Infanterie  unb  Militär 
(ttouoerneur  ber  Wh  einpromnj  unb  ber  ^reoinj  &Vftfalen,  erliefe  eine  ^rofta 
mation  an  bie  iüewehncr  beä  $)erjogth umö ,  tooriu  er  e*  ausbrach,  baß  ber 
ftönig  ba*  Schwert  gebogen  tyabe,  um  £>eutfchlanb  bor  bem  Unglücf  ju  be= 
wahren,  au*  ber  iöalm  einer  gläuienben  geifligen  unb  materiellen  (£nrwicfelung 
,  ^urücfjufaUen  unter  bie  cutneroenbe  \errfchaft  bimaftifcber  Gntereffcn  unb  ein^ 
jeitiger  Souberbeftrebungen.   $erjog  31  b  o  l  b  h  glaubte  tyäter  barauf  antworten 
\u  müffen  unb  that  bie*  mit  einem  in  feiner  Ziehung  angemeffenen  Schrei 
ben;  weil  er  bie*  fogleich  auch  in  bie  Ceffentlichfeit  gelangen  liefe,  mufete  er 
bie  gebührenbe  2lbferttgung  eben  fo  öffentlich  ^iimel;incn.  Aufecrbem  rief  ^caffau 
auch  no$  °ic  fogenannten  bunbc*treuen  Regierungen  um  Aufbietung  oon 
Sdmfefräften  an. 

Der  gegen  biejenigen  iöunbeägenoffen  CefterreichA  welche  ber  Vage  ihrer 
Väuber  nach  f"*  f  vcufeeu  bie  gefährlichen  waren,  nothwenbig  geworbene  ßtieg 
war  fornit  erfolgreich  begonnen  unb  rafch  beenbet  worben.  Slufeer  Saehfen, 
jpannooer,  ilurheffen  unb 'Jcaffau,  welche  Staaten  Seimig  3£U$elm'* 
Xrubpen  bereit*  befefet  fyeUtn,  unb  bie  beren  Verpflegung  nach  tiricg*recht  bc* 
ftreiten  mufeten,  haticn  bie  meiften  ber  norbbeutfeheu  Staaten  bad  preufeifehc 
43ünbnife  angenommen.  £ie  Xruppen  bon  SachfeiuÄoburg 4^otha  unb  Schwor^ 
burg^Sonberohaufeu  waren  fchou  mit  ausgesogen,  ÜNecflenburg^Scbwerin,  €l5 
benburg  unb  bie  Jpanfcftäbtc  festen  bie  ihrigen  auf  ben  itricg*fufe,  um  fie 
ineift  balb  naebrüefen  ju  laffeu;  auch  Sachfcn*3lltenburg  fchlofe  fich  an,  unb 
ber  Stumpf  be*  45uube*tage*  fchwaub  täglich  m«?hv  bahin.   9m  25.  3wü  er* 


Digitized  by  Google 


$cr  Äricfl  tjeflcn  $annowr. 


89 


Harten  Ottenburg,  ^n^att ,  Scbnxnrjburg  Sonberöhaufen  unb  SBalbecf  ihren 
SUtftritt,  unb  am  30.  3uni  Scbwarjburg^tubolftabt  unb  Scbaumburg^'ippe, 
mabjenb  Vübccf,  Bremen  unb  Hamburg  fieb  fernerer  Ib,ei(na^me  au  beu  #e 
ratbungen  unb  iöefc^lüffcn  enthielten.  ScbaumburgA'ippe'ö  Äoutingent  war 
aber,  wie  febon  erwähnt  mit  bem  bon  Sacbfen^einingen  unb  Sacbfen  Weimar 
in  bie  Jöunbeöfcftungcn  al*  ($arnifon  gefchieft  morben,  naehbem  bie  großen 
sJWäcbte  ihre  Iruppcn  nach  ^unbeebcfcblufj  von  bort  jurüefgejogen  Ratten. 

£ic  weitere  (Sntwicfelung  ber  (Sreigniffe  im  heften  Deutfcblanbö  werben 
n»ir  fennen  fernen,  fobalb  mir  ben  grojjen  2b,aten  gefolgt  finb,  welche  benmäcbft 
im  Cften  fieb  oolljogcn. 


3.  Der  3Ui6bntd)  bes  Krieges  gegen  (Deflerreid). 

a)  £>ie  Siege  ber  (5rften  unb  ber  (Slb^Slrmee. 

^reufcen  hatte,  wenn  e$  niebt  oon  uom^erein  auf  jeben  ©iberftanb  gegen 
bie  auf  feine  Tvtnütfyigung  unb  ftbfdnväcbung  gerichteten  ^(ane  feiner  Wegner 
weichten  wollte,  bie  il;m  in  ftranffurt  am  ^JDJatn  am  14.  3uni  bereitete  Vage 
ald  eine  &Ticg$crf(äruug  oon  Seiten  Sachten*,  §>anno»er$  unb  $turheffen*  an 
ieben  muffen,  unb  e*  hatte  bemgemäfj  gchanbclt,  wie  (Sbje  unb  ^flicbt  ilmi 
geboten :  es  befefcte  jene  Vänber  mit  feinen  Trusen  ""b  fieberte  fich  babureb 
für  bie  weiter  nothwenbig  merbenben  Stritte  ben  Würfen.  Der  tfatfer  ftran$ 
3ofebh/  ben  ftrieg  wollte,  nicht  aber  bie  ^crantwortliehfcit  auf  fieb 

nehmen  mochte ,  ihn  begonnen  ju  fyabcn ,  erließ  am  17.  3  u  n  i  folgeubeä 
ÜHanifeft : 

2ln  meine  Hölter! 

SJUtten  in  "bem  3Berfe  be«  ^riebenS,  ba3  3<b  unternommen,  um  bie 
©runblagen  ju  einer  ÜBerfafjungsrefonn  $u  legen,  welche  bie  (Einheit  unb 
3Rad)tftellung  be$  ©efammtreidjee  feftigeu,  ben  einzelnen  £änbern  unb  Wol- 
tern aber  itjrc  freie  innere  (intwidelung  fiebern  foll,  Ijat  3Reine  Wegeilten^ 
pflid)t  2)lir  geboten,  ÜJtetn  ganje«  fteer  unter  bie  ©äffen  ju  rufen.  fln  ben 
Örenjen  be$  Meidjed,  im  «üben  unb  Horben,  fteben  bie  Armeen  jroeicr  oer* 
bünbeter  fteinbe,  in  ber  21bftdn\  Oefterreid)  in  ieinem  europäifd)en  9Jlad)t* 
beftanbe  ju  erfebüttern.  Keinem  berfelben  ij't  uon  üHeiner  Seite  ein  Änlufe 
jum  Kriege  gegeben  loorben.  Tie  Segnungen  be*  ^rieben*  kleinen  8Jöltern 


2*r  SuSfrrud)  be«  Äriege«  gegen  OefUrretw. 


$u  erhallen,  babe  3<b,  befielt  ift  @ott  ber  tfllwifienbc  sJ)letn  #euge,  immer 
für  eine  deiner  erften  unb  l^eiligften  9iegentenpflid)ten  angefeben,  unb  <u- 
treu  fte  >u  erfüllen  getrachtet.  Allein,  bie  eine  ber  beiben  fernblieben  Wacbt« 
bebarf  feine*  SJorwanbcl;  lüftern  auf  ben  JHaub  oon  Xbeilen  Weine*  :Her 
die«,  ift  ber  günftige  Scitpunft  für  ftc  ber  Slnlnfc  jum  Äriege.  üBerbünbrt 
mit  ben  preuftifeben  Xruppen,  bic  uns  all  Jeinbe  nunmehr  entgegem'teben. 
sog  oor  *mei  Jtobren  ein  Xbeü  Wcinee  treuen  unb  tapferen  £>eerfl  an  bic 
töeftabe  ber  ^otbfee.    3d>  bin  biefc  28affengenoffenfa)aft  mit  $reuften  ein 
gegangen,  um  uerrragtimäfHge  iHed)te  *u  wabren,  einen  bebtobten  beutfdjen 
Volteftamm  ju  fd)ü&cn,  bal  Unheil  einel  unt>ernteiblid)en  Äriegel  auf  feine 
engften  ©renjen  eimufebränten ,  unb  in  ber  innigen  ^erbinbung  ber  jroei 
tnitteleuropäifdjen  0roftmäd)te  —  benen  üorjugsmeije  bic  Aufgabe  ber  (Sr 
baltung  bei  europäifeben  ^rieben!  &u  XtyW  geworben  —  jum  ÜBoble  Weiitel 
ItHeicbel,  3>eutfcblanbl  unb  Guropa'»  eine  fold)e  bauernbe  ,vriebenlgarantie  ju 
geroinnen.  ßroberungeu  babe  34  ««4*  gefugt ;  uneigemtüfeig  beim  ?lbfa)luffe 
bei  ©ünbnifiel  mit  ^Sreuften  b<*bc  34  aud)  im  3LMcncr  tfriebenlüertragc 
feine  ^ortb^ile  für  Wieb  angeftrebt.    Oefterrei4  trägt  (eine  6d)ulb  an  ber 
trüben  JHeibe  unfeliger  ÜBermidcluugcn,  roeld)c  bei  gleicher  uneigennütziger  Hb- 
fwbt  $reuften$  nie  bärten  entfteben  tännen,  bei  gleicher  bunbeltreuer  ©e= 
ftnnung  augenblidlid)  $u  begleichen  roaren.    Sie  tourben  >ur  ÜBerroirtlidning 
felbftjüd)tiger  3nwde  b*n>orgmifen  unb  roaren  bellmlb  für  Weine  Regierung 
auf  frieblidjem  ©ege  unlösbar.  60  fteigerte  ficb  immer  met)r  ber  Örnft  ber 
Sage,    ©elbft  bann  aber  nod),  all  offenfunbig  in  ben  beiben  fernblieben 
Staaten  triegerifd)e  Vorbereitungen  getroffen  würben,  unb  ein  ©nuerftänb 
nib  unter  ibnen,  bem  nur  bie  Slbficbt  eine!  gemeinfamen  fernblieben  Hn 
griffel  auf  Wein  sJlei4  ju  ©runbe  liegen  tonnte,  immer  tiarer  vi  Xage  trat, 
verharrte  34  int  Söeroufetfein  deiner  ÜHegentenpfliAt,  bereit  $u  jebem  mit  ber 
Gbre  unb  SBoblfabrt  kleiner  Hölter  vereinbaren  3ugcftänbniffe ,  im  tiefften 
^rieben,    illl  34  jebod)  wahrnahm,  ba|  ein  weitere!  Sögern  bie  roirtfame 
Abwehr  feinblicber  Singriffe  unb  t)icrburö)  bie  Sicberljeit  ber  Wonar4ie  ge 
fäbrbe,  muftte  34  Wieb  $u  ben  febroeren  Cpfern  entfalteten,  bie  mit  jitrieg« 
ruftungen  un^ertrennlid)  oerbunben  ftnb.    Die  bureb  Weine  Regierung  ge 
gebenen  Söerftdjerungen  Weiner  Jyriebenlliebe,  bie  roieberbolt  abgegebenen  Qx 
Höningen  Weiner  5)ercitroillig(eit  }u  gleicbieitiger  gegenfeitiger  ?lbrüftung,  er 
roiberte  ^reufjen  mit  ©egenanfinnen ,  beren  Slnnabmc  eine  ^reilgebung  ber 
l5"t)re  unb  Sicherheit  Weinel  9tei4*l  gewefen  roäre.    Greußen  oerlangte  bie 
uolle  uoraulgetjenbe  Ütbrüftung  nict)t  nur  gegen  ftd),  fonbern  aueb  gegen  bie 
an  ber  ©ren^e  Weinel  JReicbd  in  galten  ftebenbe  feinbltAe  Waa^t,  für  bereit 
Jriebenlliebe  (eine  SBürgfcbaft  geboten  rourbe  unb  feine  geboten  roerben 
tonnte.    SXfle  93err)anblungen  mit  ^reufeen  in  ber  ^er^ogtbümerfrage  baben 
immer  mebjr  Belege  §u  ber  Xbatfadje  geliefert,  baft  eine  Söfung  biefer  $rage, 
wie  jie  ber  vBürbe  Oeiterreid)*,  bem  diedjte  uub  ben  ^atereffen  ^eutfdilanb» 


Digitized  by  Google 


2>er  9u6brurf>  be«  Äricgc«  gegen  Orftmekh. 


91 


unb  her  frenogtbümer  entfpricbt,  burcb  ein  einoerftdubnifc  mit  $reufcen  bei 
feiner  offen  ju  löge  liegenben  ©ewalt*  unb  (Sroberungfr^olitif  nicht  *u 
erbeten  ift.  —  $ie  SJertjanblungen  nmrben  abgebrochen,  bie  gan*e  Singet 
genbeit  ben  (Sntfthliehungcn  be*  SBunbe*  anbeimgeftellt,  unb  zugleich  bie  lega^ 
len  Vertreter  fcolftein*  einberufen.  $>ie  brobenben  $frieg*au*Ttct)ten  oeran= 
lafcten  bie  brci  ÜRächte  #ranrreid),  (Snglanb  unb  Slufclanb  auch  an  kleine 
Regierung  bie  (linlabung  jur  X&eilna&me  an  gemeinfamen  Seratbungen  er 
gehen  ju  laffen,  beren  3wcd  bie  Grbaltung  be*  Rieben*  fein  follte.  Weine 
Regierung,  entfprcAenb  «Keiner  «bficht,  wenn  immer  möglich  ben  trieben 
für  «Weine  »ölfer  yi  erhalten,  bot  bie  Xbeilnabme  nicht  abgelehnt,  wohl  aber 
ibre  Sufage  an  bie  beftimmte  «orau$fefeung  gefnüpft,  bafe  ba*  öffentliche 
europäische  9ced)t  unb  bie  beftebenben  ©ertrage  ben  $lu*gana,*punft  biefer 
Vemittelung*oerfuchc  $u  hüben  haben  unb  bie  theilnebmenben  9Räd)te  lein 
Sonberinterefie  }um  ^achtbeile  be*  europäifdjen  ©leichgemicht*  unb  ber  Rechte 
Oesterreich*  oerfolgen.  9J)enn  fchon  ber  iWrfud)  oon  Jyrieben*beratbungen 
an  biefen  natürlichen  Vornu*fetmngen  fd)eitertc,  fo  liegt  barin  ber  Vewei*, 
bafc  bie  SBeratbungen  fclbft  nie  \ux  örbaltung  unb  tfeftigung  be*  ^rieben* 
hätten  führen  fönnen.  $te  neueften  öreignifie  beweifen  e*  unwiberlcglid), 
bah  ^reufren  nun  offene  ©ewalt  an  bie  Stelle  be*  Recht* 
fefct.  ^n  bem  Rechte  unb  ber  (*hre  Oesterreich* ,  in  bem  Rechte  unb  ber 
£bre  ber  gefammten  beutjdjen  Marion  erblidte  i*reufeen  niebj  länger  eine 
Scbranfe  für  feinen  oerhängniftooll  gefteigerten  (Sbrgei*.  ^reuhifd>e  Xruppen 
rüdten  in  fcolftein  ein,  bie  oon  bem  Äaiferlid>en  Statthalter  einberufene 
Stänbeoerfammlung  rourbe  geroaltfam  gefprengt,  bie  Regierung*gewalt  in 
tfolftein,  welche  Der  ÜKMener  tfrieben*vertrag  gemeinfehaftlich  auf  Oefterreid) 
unb  ^reufcen  übertragen  hatte,  ausfcbliefclicb  für  ^reufeen  in  Änfprucb  ge 
nommen,  unb  bie  öfterreidnfdse  SBefo&ung  genötfngt,  zehnfacher  Uebermacht  \\i 
weichen.  311«  ber  beutfdje  Vunb,  oertrag*wibrige  (*igenmad)t  h'^rin  er 
fennenb,  auf  Antrag  Oefterreid)*  bie  Mobilmachung  ber  Vunbe*truppen  be 
tcblofi,  ba  oollenbete  ^reufien ,  ba*  ftd)  fo  gern  al*  Irägcr  beutfeher  ^nter 
effen  rühmen  läfct,  ben  eingefchlagenen  oerberblichen  ©eg.  Da*  National 
banb  ber  Deutfchen  jerreifeenb,  ertlärte  e*  feinen  }lu*tritt  au*  bem  Vunbe, 
oerlangte  oon  ben  Deutzen  Regierungen  bie  Annahme  eine*  fogenannten 
Reformplane*,  welcher  bie  Xheilung  $eutfchlanb*  oerwirflidjt,  unb  fchritt  mit 
militärischer  ©ewalt  gegen  bie  bunbc*treuen  Souoeräne  oor.  So  i  ft  b c v 
unhe  i  loollfte,  ein  Ärieg  $eutfcber  gegen  $eutfd)e  unoer 
meiblid)  geworben!  $ur  Verantwortung  all'  be*  Unglüd*, 
ba*  er  über  Einzelne,  Familien,  ©egenben  unb  i'änber 
bringen  wirb,  rufe  ich  biejenigen,  bie  ihn  herbeigeführt, 
oor  ben  R i ch t e r ft u h l  ber  © e f d) i d) t e  unb  b e *  ewigen  alh 
mächtigen  Oottc«.  3dj  fchreite  jum  Kampfe  mit  bem  Vertrauen,  ba* 
bie  gerechte  Sadje  flieht,  im  (Befühle  ber  üRadjt,  bie  in  einem  grofcen  deiche 


Digitized  by  Google 


92  2>«  Stuebrud)  be«  «riefle*  gegen  Oefterreicb. 

liegt,  roo  ftürft  unb  Volt  nur  oon  einem  Webanten  —  bem  guten  SRedjte 
Cefterreid)3  —  burebbrungen  unb,  mit  frijd)em,  uollem  Wutbe  beim  Stnblid 
vDteine$  tapferen,  tampfgerüfteten  freereö,  bass  ben  ©all  bilbet,  an  meinem  bie 
Kraft  ber  tfetube  Oefterreid)*  nd)  brechen  wirb ,  im  i>inblid  auf  Weine  treuen 
Holter,  bie  einig  entfdjlofien,  opferwillig,  ju  Wir  emporfdjauen.  5)ie  reine 
flamme  patriotifd)er  Begeiferung  lobert  gleichmäßig  in  ben  wetten  (Gebieten 
Weine*  iHcidje^  empor ;  freubig  eilten  bie  einberufeneu  Krieger  in  bie  Reiben 
i>es  s?eere*;  freiwillige  brängen  fid)  \um  Kriegsbienfte ;  bie  ganje  maffen 
fähige  Veuölterung  einiger  >umeift  bebrobter  Sauber  ruftet  fid)  jum  Kampfe, 
unb  bie  ebelfte  Cpferiuilligtcit  eilt  jur  £inberung  beä  Unglüdä  unb  jur 
Unterftüfeung  ber  Bebürfnifje  bes  £>cere$  berbei.  3iur  (S  i  n  ©efübl  buraV 
bringt  bie  ÜÖerootmer  deiner  Königreiche  unb  i'änber:  ba*  ©efüfyl  ber  3u 
fammengetjörigteit,  bas  G)efüf)l  ber  Wad)t  ifl  ir)rer  ßinigfeit,  baö  ©efü&l  be4 
Unmutig  über  eine  fo  unerhörte  9led)täi>erlet?ung.  —  Doppelt  fdnnerjt  e* 
Wid),  bafi  ba*  Sert  ber  Verftänbigung  über  bie  inneren  Verfaffungefragen 
nod)  nid)t  fo  weit  gebieten  ift,  um  in  biefem  ernften,  jugleid)  aber  erbeben^ 
ben  silugenblide  bie  Vertreter  aller  deiner  Hölter  um  Steinen  Ifyvon  oer- 
fammeln  ju  tonnen,  tiefer  3tüfte  für  jefct  entbe^renb,  ift  Wir  jebod)  Weine 
5Regentenpflid)t  um  fo  tiarer,  Wein  (Sntfdjlufi  um  fo  fefter,  biefelbe  Wetnem 
9leid)e  für  alle  3utunft  ju  fid)em.  SBir  roerben  in  biefem  Kampfe  nicht 
allein  fteben.  3)eutfd)lanb$  dürften  unb  Hölter  tennen  bie  ©efatjr,  bie  ibrer 
3rreil)eit  unb  Unab^ängteit  oon  einer  Wad)t  brofyt,  beren  §anblung€weife 
burd)  felbftfüdjtige  $lane  einer  rüdfidtfslofen  Vergrößerung  allein  geleitet 
wirb;  fie  wifjen,  roeldjen  £>ort  für  biefe  ifjre  ^ödjften  ®üter,  weld)e  6tüfee 
für  bie  Wadjt  unb  Integrität  be$  gefammten  beutfdjen  Vaterlanbe*  fie  an 
Ceftetreid)  finben.  SiMe  mir  für  bie  (jeiligften  ©üter,  weldje  Völfer  ju  »er 
tbeibigen  Imben,  in  Sofien  fteben,  fo  aud)  unfere  beutfdjen  Vunbeebrüber. 
Wan  bat  bie  üöaffcn  un*  in  bie  $>anb  gelungen.  3Boblan!  jefet,  wo  mir 
fie  ergriffen,  bürfen  unb  wollen  mir  fie  nid)t  früher  nieberlegen,  alö  bis 
kleinem  3ieid)e,  fo  mie  ben  »erbünbeten  Deutfcben  Staaten  bie  freie  innere 
Üntwidelung  gefidjert  unb  beren  Wad)tftellung  in  Europa  neuerbing*  be= 
feftigt  ift.  2luf  unferer  Ginigfeit,  unferer  Kraft  rufce  aber 
niebt  allein  unfer  Vertrauen,  unfere  Hoffnung;  3d)  fege 
fie  jugleid)  nod)  auf  einen  $>  öderen,  ben  allmädjtigen,  ge- 
regten ©ott,  3)em  Wein  .pau*  von  feinem  Urfprungc  an 
gebient,  Der  bie  n t et) t  »erläßt,  bie  in  ©credjtigteit  auf  SM 
»er  trauen.  3u  §fym  roill  3$  um  Veiftanb  fleben,  unb  for  = 
bere  Weine  Völler  auf,  e*  mit  Wir  }u  tfjun.  (begeben  in 
Weiner  SRefiben^  unb  9icid)$f>auptftabt  SBien  am  fiebenjeljntcn  3uni  ßiw 
taufenb  adjt Inmbert  fedjeunbfedjug. 

$ranj  3ofepb  m.  |>. 


Digitized  by  Google 


Ter  SuebntA  rt*  £ri<\je*  flcgcn  Ccfimei*. 


93 


Siacb  Allein,  loa*  über  Ceftcrreitf*  Stellung  ju  iJreufcen  feben  juoor 
ausgeführt  werten  ift,  betarf  e*  fetner  näheren  Beleuchtung  tiefe*  faiferliAen 
(ir(affc<* ;  I^atfac^en  reben  unroitertegttd) ,  mit  tiefe  waren  mit  teu  Herten, 
bie  t>on  ftriebenetiebe  überflcffen,  ntct>t  in  l£inf(ang  ju  bringen. 

fleuig  &M($e(m  erlief?  am  1  8.  3uni,  einem  Jage  großer  Erinnerung 
für  ^renfcen,  auch  einen  Aufruf,  ber  ftotgente«  enthielt: 

Stn  mein  3Jolf! 

bem  Augenblick:,  roo  ^reufteHä  £>eer  ju  einem  cntfdjeibenben  Äampfe 
au*jiebt,  bringt  e*  Witt),  ;u  kleinem  SBolfe,  m  ben  Söhnen  uhb  Unfein  ber 
tapferen  3*ätcr  ju  reben,  ju  benen  oor  einem  (mlben  3abrf)unbcrt  Wein  in 
®ott  rupenber  9kter  unoergefiene  Sorte  fprad). 
„$a*  a&aterlanb  ift  in  ©efabr!" 

Oefterreid)  unb  ein  großer  Ifytii  $cutfd)lanb$  ft o I> t 
gegen  baffelbe  in  Saffen! 

9lur  toenige         finb  e*  fax,  feit  ^d)  au«  freiem  (*ntfd)lufje  unb  ohne 
früherer  Unbill  ju  gebenfen,  bem  flaifer  oon  Oefterreid)  bic  5bunbe*baub 
reid)te,  als  es  galt,  ein  beutfebe*  l'onb  oon  frember  \>errfd)aft  ut  befreien. 
Au4  bem  gemeinfd)aftlid)  oergoffenen  $lute,  boffte  %d)t  mürbe  eine  Saften 
brüberfdjaft  erblühen ,  bie  ui  fefter,  auf  gegenfeitiger  Adjtung  unb  ?U\ 
erfennung  berubenber  $Htnbc*gcnoffenfd)aft  unb  mit  ibr  ju  all'  bem  gemein 
famen  Birten  fübren  mürbe,  au$  mclcbem  £eutfd)lanb*  innere  Soblfabrt 
unb  äufcere  93ebeutung  als  #rud)t  betoorgeben  follte.  Aber  SJteine  Hoffnung 
ift  getäufdjt  morben.    Oefterreid)  roill  nid)t  oergeffen,  bafi  feine  dürften  einft 
$cutfd)lanb  beberrfdjten ;  in  bem  jüngeren,  aber  fräftig  ftd)  entroidelnben 
s$reuften  roill  ee  feinen  natürlid)en  SBunbesgenoffen,  fonbern  nur  einen  feinb- 
lid>en  Siebenbubler  erfennen.    ^reupen  —  fo  meint  e$  —  mup  in  allen 
,  feinen  S^eflrebungen  befämpft  roerben,  roeil,  toae  ^reupen  frommt,  Oefterreid) 

fdrobe.  £ie  alte  unfelige  (*iferfud)t  ift  in  bellen  flammen  roieber  aufgclo= 
bert:  s}!>reuben  foll  gefdiroäcbt,  oerniebtet,  entebrt  roerben.  $fym  gegenüber 
gelten  feine  Vertrüge  mebr,  gegen  N$reupen  roerben  beutidje  Jönnbeefürften 
nid)t  bloS  aufgerufen,  fonbern  ;um  $unbe«brucb  uerleitet.  Sabin  roir  in 
$eutfd)lanb  febaucn,  fmb  roir  oon  Seinben  umgeben,  beren  Äampfgefdirei 
ift:  „ßrniebrtgung  ^lreupen$!" 

Aber  in  kleinem  $$olfe  lebt  ber  ©eift  oon  18 1.*5.  Ser  roirb  im* 
einen  tyub  breit  preupifeben  ©oben«  rauben,  roenn  roir  ernftlid)  entfcblofjen 
fmb,  bie  ÜTTungenfdwften  unferer  s^äter  w  roabren,  roenn  tfönig  unb  ÜKolf, 
burd)  bie  ©efabren  bce  3?aterlanbe*  fefter  als  je  geeint,  an  bie  Cbre  befiel; 
ben  ühit  unb  JBlut  m  fepen  für  ibre  böcfyfte  unb  beiligfte  Aufgabe  balten. 
3n  forglidjer  5Jorau*fuf)t  beffen,  roa$  nun  eingetreten  ift,  fyobe  3<b  feit 


Digitized  by  Google 


94  Ttx  «u»brucb  Ui  tritaf*  #t$tn  Oefterreid). 

fahren  e*  für  bie  erfte  $flid)t  Weine«  Äoniglid>en  Hmte*  er!cnnen  muffen, 
^reufeen«  ftreitbare«  SBolf  für  eine  flarfe  Wadjtentroidelung  oonubereiten. 
SBefriebigt  unb  ^uuerfidjtlid)  wirb  mit  Wir  jeber  ^Sreufte  auf  bie  ©äffen 
maebt  bilden,  bie  unfere  ©renken  bedt.  Wit  feinem  Äönig  an  ber  Spiflf 
wirb  nd)  ^reufan*  SBolC  ein  roabre«  Stolf  in  ©offen  füllen !  Unfere  (Seiner 
täufdu'it  rieb,  roenn  fie  roäbnen,  ^Jreufeen  fei  burd)  innere  Streitigleiten  ae 
Ufömt.  T>em  fteinbe  gegenüber  ift  e*  einig  unb  ftarl;  beut  fcinbe  gegen 
über  gleicht  ftd»  au«,  ma«  ftdj  entgegenftanb,  um  bemnädtft  im  ©lud  uni» 
Unglüd  oeretnt  \a  bleiben. 

$tb  habe  Stile«  getban,  um  ^reufren  bie  haften  unb  Cpfer  eine«  Äriege* 
*u  erfparen,  ba*  roeifc  Wein  t$olt,  ba«  weift  ©Ott,  ber  bie  frerjen  prüft. 
SM*  uim  legten  Slugenblid  babc  3d),  in  ©emeinfdmft  mit  ^rantreid),  Gna. 
loub  unb  Stufclanb,  bie  2Begc  für  eine  gütliche  ?fu«gleidjung  gefudjt  unl> 
offen  gehalten.  öefterretd)  fyrt  nidjt  geroolit,  unb  anbere  beutfdje  Staaten 
baben  ftcfo  offen  auf  feine  Seite  aufteilt.  So  fei  e*  benn.  9lid)t  Wein  ift 
bie  6<buU\  wenn  Wein  $olf  ferneren  flampf  tämpfen  unb  oiel(eid)t  borte 
Vebrängnife  roirb  erbulben  muffen:  aber  e«  ift  un«  feine  ©abl  mebr  gr 
Hieben !  95?ir  muffen  fed)ten  um  unfere  (Sriftem,  mir  muffen  in  einen  Äarapf 
auf  ('eben  unb  lob  gelten  gegen  biefenigen,  bie  ba«  freuten  bee  groben 
Äurf  ürften ,  be*  großen  Jriebrid) ,  ba*  ^reufren ,  roie  e«  au«  ben  jreibeit* 
fliegen  fyeroorgegangen  ift,  oon  beT  Stufe  berabftofeen  wollen,  auf  bie  feiner 
durften  ©eift  unb  Äraft,  feine*  $oIfe«  lapferteit,  Eingebung  unb  ©efittung 
e*  emporgehoben  baben. 

9rlel>en  mir  ben  ?lUtrmd)tigen,  ben  Center  ber  ©efdnde  ber  Sölter,  ben 
Genfer  ber  3d)lad)ten  an,  baft  Ur  unfere  ©äffen  fecjne  t 

5*erleif)t  un«  ©Ott  ben  Sieg ,  bann  werben  mir  audj  ftart  genug  fein, 
ba©  lofe  9anb,  roelcrje«  bie  beutfdpn  Vanbe  mebr  bem  tarnen  al«  ber  Xbo* 
nad)  jufammenbielt,  unb  roeldV*  fefet  burd)  biefenigen  ^erriffen  ift ,  bie  ba* 
5Rf(bt  unb  bie  Wacbt  be«  nationalen  ©eifte*  fürdtten,  in  anberer  ©eftalt 
fefter  unb  beiloollcr  )ti  erneuern.  1 

©ott  mit  un«! 

Verlin.  ben  18.  $uni  1KG6. 

(gev)  ©übe  Im.' 

(»(etcfjjemg,  hiermit  erging  folgender  21 1 1  e  r  l>  e  d?  ft  e  r  <£  r  l  a  ,  betreffent 
bie  flmjaltuna,  eine*  allgemeinen  ©ettagc«  am  27.  3m\\  : 

tfe  bat  ©ott  nidbt  gefallen,  Weine  Wemübungen,  bie  Segnungen  be* 
^rieben«  Weinem  Stolfc  ju  erbalten,  mit  Erfolg  *u  trönen.  (Singebent  ber 
ferneren  Verantwortung,  ioela>c  bie  lSntfd)eibung  über  ^rieben  unb  Jtrieg 
auf  Wein  ©ewiffen  legt,  unb  ber  großen  Opfer,  mit  rochben  ber  Ärieg  bie 
©oblfa&rt  unb  ba«  Jamiliengjüd  oieler  Xaufcnbc,  &ier  unb  brüben,  bebrol>t, 


Digitized  by  Google 


Ttt  »u«brud)  b<t  Srkge«  «w<n  Oefkruicb. 


9ö 


habe  fth  feinen  2Beg  unoerfud)t  gelaffen,  einen  ehrenoollen  unb  für  bie  flu; 
fünft  be4  gefammten  beutfehen  Stoterlanbe*  fegensreid)en  ^rieben  \u  erhalten 
unb  auf  fixeren  ©runblagen  neu  ju  befeftigen.  ©ort  bat  e*  anber*  gefügt. 
$\l  $\)m  fann  ^d)  aufbuden,  wenn  3d)  jefet  unter  Anrufung  Seine*  5111 
mächtigen  Jfceiflanbe«  bas  Schwert  jiebe  \ux  Sfcrtbeibigung  bet  t&euerften 
©üter  Weine*  8olte4.  Wein  SJolt  ohne  Unterfttjieb  be*  «etenntnifie*  roirb 
aueb  jefrt  $u  Wir  flehen,  wie  H  in  ben  3eiten  ber  ©efahr  ju  Weinem  in 
(Hott  rubenben  $3ater  unb  ju  Weinen  Vorfahren,  glorreichen  Anbeuten«,  treu 
geftanben  bot.  Aber  ohne  be*  £>errn  £>ülfe  oer  mögen  n>ir  nicht«.  93or  ^bm 
unb  Seinen  heiligen  ®erid>ten  wollen  wir  un*  in  $emuth  beugen,  un«  ber 
Vergebung  unferer  Sünben  burdj  S^nftt  »erbienft  neu  tröften  unb  oon 
ftfrm  Sieg  unb  freil  erflehen.  So  gereinigt  unb  geftartt  fönnen  wir  getroft 
betn  flamnfe  entgegengehen,  ^n  biefem  ©efüt)le  Wirf)  (*in«  ju  finben  mit 
Weinem  ganzen  »olfe,  ift  Wein  fefte«  ©ertrauen.  3d)  beauftrage  Sie  ba 
ber,  ba*  (*rforberlicbe  \u  oeranlaffen,  bafr  am  Wittwoch,  ben  27.  3uni  b. 
ein  allgemeiner  »ettag  gehalten  unb  mit*©otte«bienft  in  ben  Äircben,  fowif 
mit  ©ntbalrung  oon  öffentlichen  ©efdjaften  unb  Arbeit,  fo  weit  bie  sJiotb  ber 
©egenwart  e«  erlaubt,  begangen  werbe,  ©ort  aber  gebe  baju  Seinen  Segen. 
Sugleid)  foll  wäbreub  ber  Dauer  be*  Kriege«  im  öffentlichen  ©otte*bien|te 
Dafür  befonber«  gebetet  werben,  „bafe  ©ort  unfere  ©äffen  jur  Ueberwinbung 
unferer  fteinbe  fegne,  un*  ©nabe  gebe,  auch  im  Äriege  un«  al«  @hri»en 
gegen  fie  ^u  »erhalten,  burd)  Seine«  ©eifte*  Äraft  fie  *ur  S3«rföb,nung  mit 
un*  neige  unb  burd)  Seinen  Allmächtigen  99etftnnb  un*  balb  wieberum  ui 
einem  reblidjen,  gefegneten  unb  bauernben  ^rieben  für  un*  unb  ba*  game 
beurfche  »aterfonb  oert)elfe." 
Serlin,  ben  18.  ^uni  1866. 

(gej.)  ©ilb,elm. 
(gegengej.)  oon  Wühler. 

An  ben  Winifter  ber  geift  liehen  ic. 
Angelegenheiten. 

* 

ftelbjeugmeifter  ©cnebef,  ber  ju  biefer  £eit  fein  Hauptquartier  in 
Clmüfc  tyittt,  machte  ba«  ÜKanifcft  feine«  Äatfer«  noch  «n  bemfelben  Sage  tu 
ieinem  ipeere  befannt,  unb  fügte  bemfelben,  offenbar  um  feine  Solbaten  in  Die 
rechte  Stimmung  ju  berfefcen,  an  einem  ber  näctften  Xage  einen  Armeebefehl 
htirjn,  bet  aflerbing«  nacbfye*  in  Abrebe  geftellt  werben,  aber  becb  jur  W\ttyc\ 
(nng  <tn  bie  Trubpcn  gelangt  ift ,  auch  wochenlang  unbeanftanbet  unb  unabgc 
Ifiiguft  in  ßfterretchifchen  Rettungen  geftanben  f^t.  Cfteift  unb  Xon ,  bie  au« 
biefem  Hftenftücf  fpreeben,  h^ben  ihrem  Urheber  fbäter  neben  manchem  Ruberen, 
dt  tt\t  fein  Unglucf  offenfunbtg  würbe,  berbtenten  Unwillen  jugegejogen. 
(ft  lautete : 


Digitized  by  Google 


Ter  *n«brurt  bc«  Äric^rt  oegen  Ccftcrreid». 

Hauptquartier  Clmüfc. 

3  o  1  b  a  t  o  n !  Sir  iteljen  am  3$orabenbe  crrtflcr  unb  blutiger  (heic\ 
nifje.  ,)hr  feil» ,  roie  im  ^abxc  18,r)9 ,  >oblreid)  unb  mutl)ig  um  untere 
Banner  gefdjaart!  Solbaten,  e«  gilt  oor  ben  Slugen  ber  Seit  bic  Sparten 
von  bamate  roieber  au^juroeften ;  e*  gilt,  einen  übermütigen  unb  geroiffen 
lofeu  ^einb  auf  ba$  9kd)brüdlid>fte  ju  jüdjtigen!  $d)  bege  ba*  gröfete  S*et 
trauen,  baft  §bx  t*ud)  ISurer  Aufgabe  oollfommen  bemüht  unb  aud)  geu>ad)ien 
»eigen  roerbet;  fetoentt  aud)  mir  bajjelbe  Vertrauen  unb  jeib  oernebert,  baft 
uon  meiner  Seite  s2lUe$  aufgeboten  werben  roirb,  ben  tfolbjug  ju  einem 
ftbnellon  unb  glorreidjen  (Jnbe  ju  führen.  —  Sir  ftcljcn  einer  Strcirmadjt 
gegenüber,  bie  au4  }roei  Hälften  jufammcngefefot  ift:  Sinie  unb  £anbroebr. 
öftere  bilben  lauter  junge  £eute,  bie,  roeber  an  Strapazen  noch  tfntbeb 
rangen  geroölmt,  niemals  eine  bebeutenbe  Kampagne  mitgemacht  haben, 
l'efctere  befielt  au$  bödjft  un}uoerläffigeu,  mifcoergnügten  dementen,  bie  lieber 
bie  eigene  mißliebige  Sierikrung  itünen,  als  gegen  un$  fämpjen  mödrten.  — 
$er  jyeinb  l)at  in  <yolgc  langer  tfricbenejahre  aud)  nidjt  einen  einzigen  @c> 
nernl,  ber  (ik'legenhcit  gehabt  bähe,  ftd)  auf  bem  Scblacbtfclbe  beranjubilben. 
Veteranen  oom  SJtincio  unb  uon  ^aleftro !  id)  benfe,  jfox  roerbet  unter  (»uren 
alten  bewährten  Führern  e*  l?ncf>  jur  befonbern  ISbre  anredjnen,  einem  fol 
djen  Wegner  aud)  nicht  ben  leifeften  2$ortl)eil  ju  geftatten.  —  Jim  Hage  ber 
Schlacht  roirb  bie  Infanterie  bie  leisten  #elbmütien  auffegen  unb  fämmt= 
liebe*  (flepäd  ablegen,  um  ftd)  mit  ber  größten  ^eidjtigfeit  unb  ScbneUigteit 
auf  ben  fdjroer  bepadten  Jeinb  merfen  ju  tonnen,  ^eber  Solbat  roirb  feine 
^elbflafcbe,  mit  Sein  unb  Safier  gcmifd)t,  angefüllt  erhalten,  foroic  eine 
leicht  ju  tragenbc  Nation  r»on  tfleifcb  unb  $:ot.  Xie  Cfficiere  legen  ihre 
breiten  Schärpen,  foroie  alle  ben  JHang  (eid)t  tenntlid)  mad)enben  unnötbigeu 
$lb$eid)en  roäbrenb  be$  ©efedrte*  ab.  xVbcv  SJlann,  ohne  Unterfcbieb  auf 
tarnen  unb  Stellung,  roirb,  fofern  er  fidj  auf  bem  Scblacbtfelbe  au^eidmet, 
fofort  aoanciren.  Sämmtlid)e  Wufifbanben  haben  hinter  ber  <yront  geeignete 
Stellungen  einzunehmen  unb  uns  $u  bem  Saffentanje  untere  alten  $>elbcn: 
märfebe  aufjufpielen.  —  Ter  Jeinb  prahlt  feit  langer  3eit  mit  feinem 
fd)nelleren  Älcingeroebrfeuer ;  aber,  Seute,  id)  benfe,  ba«  f oll  it)m  wenig 
9?uften  bringen;  roir  roerben  iljm  roabrjebeinlich  ba\u  feine  'Seit  lafien,  fon 
bem  ungefäumt  ihm  mit  93ajonnet  unb  Äolbcn  auf  ben  fieib  gehen.  So= 
balb  mit  ©orte«  Hülfe  ber  ©egner  gefdjlagen  unb  \um  9lüd*uge  gezwungen 
fein  roirb ,  roerben  roir  ihn  auf  bem  ,}ufie  uerfolgeu ,  unb  3&r  roerbet  in 
Jeinbe*lanb  tfueb  au*raiten  unb  biejenigen  Erholungen  in  rcidjlitbftem  SJcafee 
in  «nfprudi  nehmen,  bie  fid)  eine  fiegreid)e,  helbenmntbige  Slrmce  mit  voll 
ftem  5Hcd)te  oerbient  haben  roirb. 

»enebef. 


Digitized  by  Googl 


$>er  fcuflfcrud?  te#  ftriegce  gegen  Cefttmiö). 


97 


£)ie  nacbfolgenbcn  Grct^niffe  machen  auch  ju  biefem  Armeebefehl  jebc 
weitere  (Erläuterung  überflüffig.  itfencbef  mar  überhaupt  originell  in  feinen 
4u*Iaffnngen.  bleich  anfangt*,  al*  er  feine  Iruppen  in  Clmüfc  infpijirtc, 
jagte  er :  „  £ie  Armee  foftet  bem  Äaifer  unb  bem  Staate  Diel,  »tcl  ®clb ;  aber 
barum  feit  une  auch  Äaifer  bereit  finben  in  ber  £tunbe  ber  Gefahr.  3cb 
weife  nicht,  cb  ee  jum  Kriege  femint  unb  fümm'cre  mich  nicht  barum,  ich  bin 
«elbat  unb  tuerbe  als  fclcber  meine  Pflicht  erfüllen,  unb  3hr  »erbet  nicht 
jurücfbleiben.  x*cb  gebe  (5ud?  iuegefammt  meinen  öegen;  ein  ^olbatenfegcu 
ift  biel,  fehr  biel  roerth ;  er  begleite  Such,  wenn  in  ber  Stunbe  ber  sJioth  ber 
Äaifer  ruft!"  £cn  Sacbfcn,  bie  am  V.K  3uui  unter  beö  5ironbrinjen  Albert 
ftübjuitg  ju  ihm  fließen,  rief  ber  faiferliche  Cberfommanbant  boll  3uberficbt 
entgegen : 

Hauptquartier  Olmüfc,  19.  $uni  1866. 
Tae  «rmeetorpe  er.  9Jtajeftät  be*  tfönig*  Sobann  oon  €ad)fen  ftebt 
auf  öfterreidniebem  Söoben,  unb  id>  begrübe  hiermit  in  ll^rfurcht  Sachten* 
erlaubten  Äronpriii5en  Ulbert,  ben  ritterlidjen  Führer  biete*  Äorps,  unb  rufe 
ihm,  foroie  ben  brauen  allen,  bie  unter  feinem  Befehl  flehen,  ba4  beritiebfte 
„SMINommen"  \ü.  3n  Ireuc  unb  Eingebung  für  flönig  unb  Stotcrlanb  bat 
ba*  SlrmeelorpS  feine  Heimatb  freiroillig  ohne  5d)toertftreid)  oerlaffen,  um 
oereint  mit  un$  eingeben  für  bae  töedjt  unb  bie  Unabbängtgfeit  Saasen* 
unb  3eutfd)lanb*  —  eS  bat  feinem  heiligen  ^flidjtgefü&le  ein  fd&ioere«, 
fd)mcr^id)<9  Opfer  gebraut,  aber  mit  fyotym  StoHe  tann  e«s  auf  feine  Jahnen 
bilden ;  boppelter  ©lanj  umftrablt  fic  ber  Ireue  unb  ber  l*brc,  freubig  be= 
grüfet  fie  Oefterreid)*  Äaifer,  $olt  unb  Heer!  «fommen  alfo,  tapfere 
SSaffenbruber  im  tfaiferlicben  Jelblager!  —  Sdion  nahen  auch  bie  anberen 
treuen  5tonbc$=  unb  SPaffcngcfabrtcn ,  unb  fo  wollen  mir  benn  ?lü*e  mie 
©rüber  $ufammengeben  aud)  in  Kampf  unb  lob,  roetteifernb  in  ©ort- 
oertrauen,  Auäbauer  unb  Hingebung,  in  «Ulutb  unb  lapferleit,  burd)brungen 
oon  ber  ftoljen  Ueberjeugung ,  bafe  mir  mit  o  er  ein  ten  Äräften*)  ben 
Steg  für  unfere  geredete,  heilige  Sache  erringen  muffen  unb  erringen  rocr= 
ben,  fo  toabr  un$  ©ott  helfe!" 

Cefterretch  bermieb  auch  je^t  noch,  bon  fetner  iSeite  ben  Srieg  ju  er 
Hären,  jeboeb  nüfotc  ihm  ba«  nichts;  benn  fein  Vorgehen  gegen  ^reujjen  in 
bem  föumpf  ber  33unbe$>sl*crfamm!ung ,  inebefonbere  bie  Unterftüfcung,  »etebe 
e*  ben  mit  $reupen  bereits  in  Äriegöjuftanb  getretenen  Staaten  leiften  jtt 
wüen  erflärte,  würben  bom  trafen  oon  SMömarcf  mit  oollem  fechte  al*  einer 

» 

•>  Viribus  uniti»  ift  tcr  ©a&l|>ruch  be«  Äaijere  granj  3ofcp&. 

7 


9K 


£<r  fcuebrud»  be«  Äriege*  gegen  Oeflerrcid). 


Ärieg*erftärung  gleidjfemmenb  bejeidmet,  unb  in  ftolge  beffen  erhielten  bie 
preußifdjen  3lrmee>}öefe&ler/aber  nur  ben  «efefyl,  ben  ilmen  an  ben  ©renjen 
oe«  tiaiferftaateö  gegenüberftetyenben  öfterreid?tfc^cn  fommembirenben  ©eneralen 
bie  (Srflärung  übermitteln  ju  laffen,  bafj  Greußen  fitb  nunmehr  al*  im  Äriege 
mit  Oefterreicb  betrachte.  X'ie^  gefebafy  niebt  nur  oon  Seiten  ber  großen 
Armeen,  aud>  oon  bem  fliegenben  &orpä  beä  (^cn.^Jftajor«  (trafen  <5totberg= 
3Bernigerobc  in  0ber*2d>lefien  würbe  am  2  1.  3uni  i'ieut.  von  ^ ^ i c I e 
»om  2.  ©c&Ceftfc&cn  Ulanemtögt.  <Nr.  ö  bei  Matibor  mit  einer  folgen  SRtt- 
Teilung  an  bie  Bftcrreidn'föcn  Xruppen*äommanbeurc,  bie  in  ber  9?alje  ftan^ 
ben,  beauftragt. 

£afc  Cefterreicfc  übrigen«  bae  ÜDfanifeft  beß  Äaifer«  ftranj  3ofepl?  fclbft 
al«  formelle  ftfieg«  (irflarung  aufgefaßt  fyat,  würbe  unwiberleglicty  bureb  ein 
<§d>riftftüd  bewiefen,  weldje«  fid>  unter  ben  papieren  einer  gefangen  genom- 
menen efterreid>ifd>en  ftflbpoft  befanb.  £ort  f/eipt  e«  unter  bem  1*.  3uni, 
inbem  ben  Beamten  bc«  betreffenden  Bewirf«  wegen  beoorfte&cnber  feinblidjer 
3iwafton  ein  Urtaub  auf  unbeftimmte  ^eit  erteilt  wirb,  wörtlich  al«  <9runc> 
angäbe:  „iKacbcem  burd>  ba«  Slllerl/ödrfte  SDcanifcft  Bx.  tt.  ff.  apoftolifcpeu 
SJZoieftät  oem  17.  3uni  l.  3.  ber  ffrieg  gegen  Greußen  e t F t ä r t 
morben,"  jc. 

$reupen  unb  Cefternid?  befanben  fidj  jefct  a(fo  im  ftrieg«juftanbe,  unb 
man  erwartete,  na^bem  ba«  VefeteTe  «aeften  e&ne  £4>u$  gelaffen,  e«  werbe 
nun  mit  um  fo  größerer  *Dta$t  Riepen  $u  befefcen  berfudjen ;  benn  e«  mar 
befannt,  baj?  eö  biefe  s15robinj  al*  §icge*beute  fidj  wieber  einjuüerieibcn  ge« 
backte.  £>er  i&kg  nad?  iöertin  wäre  oon  bort  allerbiitg*  fefcon  »icf  weiter  ge^ 
mefen.  üDaj$  wirflidj  bie  ©ebanfen  ber  pfterreidnfcben  ftüfyrer  unb  Solbaten 
auf  biefe  &klc  gerietet  gewefen,  ergab  fidj  fpäter  ut^wetbeutig  au«  oerfebie- 
benen  Xtyatfactyeu.  «o  fanb  man  bei  bem  »or  Sfalife  gefallenen  Öfterret 
dnieben  ®en.*2)iajor  bon  gragnern  folgenbe  ^rotlamation  #enebef«  an 
ba«  fcblcfifdje  #olf,  an  ber  nur  bao  Saturn  no$  offen  gelaffen  war.  Vic 
preujjifa)e  Regierung  fyat  fie  nadjmal«  mit  amtlicber  Beglaubigung  jur  all 
gemeinen  ffenntnifj  gebraut: 

Aunbmacbung. 

(Sin  X&eil  ber  unter  meinen  U3efer>lcn  ftebenben  Ä.  Iruppen  ift  auf 
preufeifdjem  »oben.  Hn  ba*  93oll  unb  bie  Horben  richte  id)  fomit  ba* 
2Port;  —  efjrlia)  unb  offen  —  bafe  SUlc  roiffen,  roa*  ta)  forbere  unb  er= 
warte,  unb  roiffen,  rooran  fte  mit  mir  unb  ben  Ä.  H.   iruppen  finb. 


Digitized  by  Google 


Der  An*t»rad>  tc«  Äriege«  $t$cn  Oeffcrreid». 


99 


Vor  Allem  ift  ce  ber  ?CUcrf)öct)ftc  5DtUe  be«  ßaifer«,  meine*  erhobenen  $>errn,  baft 
ba*  JRed)t  ^eroabrt,  bie  ©crccfiH<\feit  gefchüfct  unb  bic  Saft  be*  flrieges  auch 
bem  Jeinbeslanbe  möglichst  roenig  brüdenb  gemacht  roerbe.  tiefem  Aller 
höcbften  Vefeble  roerbe  ich  mit  ^reuben  nachtommen ;  trage  im  freien  roeber 
f>afj  noch  Vorurtbeile  gegen  Ikeu&en*  Volt;  meine  Solbatenftrenge  gilt  nur 
frnen,  bie  ber  taiferlidjen  Armee  feinblid)  entgegentreten.  6«  werben  bie 
fl.  Ä.  Iruppen  it>rc  altbewährte  2)i$ciplin  unb  9Jtann$jud)t  beobachten.  SRiemanb 
roirb  in  feinem  (Sigentbum  ober  an  feiner  ^erfon  gclräntt  roerben.  $>ie  Äönig 
litben^uftii  ^cljörben  mögen  unangefochten  ihren  Amtspflichten  obliegen,  bainit  — 
*umal  iWoatredite  in  ihrem  ,^ugc  nicht  gehemmt  roerben,  ^nbuftrie,  frinbel  unb 
©eroerbe  nicht  ohne  9?oth  bie  2>rangfale  be4  #ricge4  nod)  fchroerer  empfin- 
ben.  ©er  immer  eine  gegrünbete  fllage  ober  Vefcbroerbe  oorjubringen  hat, 
roirb  bei  mir  ober  bei  meinen  Untcrbefeblsbabera  ftet*  ef>rlidjeö  unb  roobl= 
roollenbe«  öebör  unb  bie  im  Bereiche  ber  OHöglicbtett  liegenbe  Abhülfe  fin 
ben.  dagegen  forbere  id>,  bnfc  fich  ;>bermann  ruhig  oerhalte,  feinen  frieb= 
liefen  Vefcbäftigungen  nachgebe  unb  fich  ohne  ©roll  ober  SSMberftanb  ber 
eifernen  Siotbroenbigteit  beuge,  bie  ba*  tfriegsloo*  oerhängt,  ^ch  roerbe  in 
meinem  9Jtad)tbereicbe  feine  AuSfcbreitung  bulben,  möge  folcbe  gegen  bie 
fl.  Ä.  Armee  ober  einzelne  ^erfonen  berfelben  gerichtet  fein.  I.  Spione, 
Aufruhrer  gegen  bie  mir  oon  meinem  Äaiferl.  £errn  anoertraute  SDtodit, 
unb  ^alfdjroerber  roerben  ftanbredjtlid)  erfeboffen.  II.  2Ber  an  3Jlunition4=, 
flabrung*  ober  fonftigen  Vorrätben  unb  Artifeln  ber  Ä.  fl.  Armee  fteuer 
anlegt,  roirb  mit  bem  lobe  burd)  Grfcbiefeen  beftraft.  III.  ©er  fid)  mit  ber 
Streitfraft  be«  fteinbeS  in  Cinoerfläubnifc  einlädt  ober  roa$  immer  für  eine 
fcanblujtg  ober  Unterlaffung  fchulbig  macht,  um  ber  Ä.  ft.  Armee  ober  beren 
AUiirten  einen  SRachtbeil,  bem  geinbe  aber  einen  Vortbeil  sujurragen,  roirb 
mit  febroerem  Werfer  oon  10  —  20  fahren  beftraft.  IV.  SBcr  fich  einen  Am 
griff  gegen  bie  perfönlidje  Sicherheit  eine«  ^nbioibuum«  ber  Ä.  Ä.  Armee 
erlauben  follte,  roer  bie  Verpflegung  ber  fi.  Ä.  Armee  oerbinbert  ober  bie 
anbefohlenen  Steferungen,  bann  fonftige  Stiftungen  für  biefc  Armee,  ober 
bie  ihm  aufgetragene  Verlautbarung  ber  ftunbmadmngen  ber  ft.  Ä.  Vefer)ls= 
baber  unterläßt,  ober  ju  einer  biefer  franblungen  aufreiht;  ferner,  roer 
bioibuen  aus  bem  Stanbe  ober  (befolge  bes  figl.  preuftifchen  4>eere4  ben 
Ä.  fi.  Iruppen  nicht  anjeigt,  fonbern  heimlid)  beherbergt,  roirb  mit  flerfer 
oon  6  SHonaten  bi$  ju  5  fahren  unb  nach,  UmflAnbcn  noch  ftrenger  bc^ 
ftraft.  V.  Afte  be$  UngcborfamS  ober  5Biberfpcnftigfeit ,  roelcbe  fwft  gon$e 
©emeinben  ober  Vejirfe  \u  Schulben  tommen  laffen  roollten,  roerben  mit 
aller  Strenge  beftraft.  VI.  Vei  Auäfcbreitungen  ber  treffe  tritt  jebenfalte 
aueb  bie  fogleidje  SuSpenfion  bee  (SrfcheinenS  ber  3eitung  ein.  Ueberhaupt 
roarne  ich  hiermit  ^ebermann  ÜOr  Ungchorfam  unb  ^einbfeligteit  roeldicr 
Art  immer  gegen  bie  fl.  Ä.  iruppen ;  id)  roerbe  ftet^  rafd)  unb  mit  eifemer 
yanb  ju  ab^nben  roiffen,  unb  finb  bie  mir  unterfte^enben  Ä.  Ä.  Vefeh Inhaber 


Digitized  by  Google 


100 


X«  Stu«brud)  tc«  Äriege«  flcgcn  Qeftmei^. 


unb  «Militärgerichte  uom  läge  biefer  ßunbmad)ung  —  oortommenben  $alle4 
—  mit  ber  Unterfudmng  unb  Mburtbeilung ,  [otttie  mit  bcm  unmittelbaren 
Strafoolljuge  beauftragt.  <Dtöge  'e*  baju  nidjt  fommen,  möge  ba«  Soll 
tyreufjen*  mit  ernfter  SJefonnenbeit  unb  cblcr  Haltung  bemüht  fein,  ba$ 
Scbidfnl  feines  2taterlanbe*  nid)t  ju  oerfa^limmern,  unb  —  ich  befenne  e4 
laut  unb  gerne  —  roenn  iö)  nidjt  gejmungen  roerbe,  meine  £>anb  eifern 
barauf  laften  ju  laficn,  fo  foll  Wcmanb  glüdlicher  barüber  fein,  al*  ich. 

«e nebet,  ßommanbant  ber  Ä.  fl.  öfterr.  9iorb*3lrmee. 

Greußen  fyat,  Tanf  feinem  Wenige,  feinen  ftelbhcrrcn  unb  feiner  »rmee, 
biefe  ei  ferne  $anb  niebt  Fennen  ju  lernen  (Gelegenheit  gefunben,  unb  Herrin 
b^at  bte  neuen  fd)imcn  ^cifjrerfe,  loclche  bie  öfterreid?ifcbcn  Solbaten  web,!* 
oerpaeft  in  ihren  Sorniftcrn  trugen,  um  bamit  bei  ber  erhofften  ^arabc  Unter 
ben  tfinben,  bte  ihr  töaifcr  in  ^erfon  abmatten  feilte,  $u  glänjen,  nur  bei  ben 
oielcn  Xaufcnben  bon  <£c(angcnen  fennen  gelernt,  bie  bort  burd)jogen;  bie 
Starten  ber  SDtorf  25rantcnburg  aber,  iucld)e  bie  faiferlidjen  Offtjierc  fo  eifrig 
rauften,  um  ihren  £iegc*$ug  jur  prcutjifd?en  §auptftabt  ju  ftubtren,  finb  nur 
fchäfcbareß  Material  für  nid)t  eingetretene  Grcigniffc  ober  für  bie  Grifcnbalm- 
fab,rten  ber  (befangenen  geblieben. 

£>er  öfterreidnfehe  ftelbfjerr  hatte  jü>ar  feine  Üruppen  fd)  on  am  I  0.  3  u  n  i 
bei  Olm  ü  in  ©fahren  oerfammelt,  roefelbft  feine  ftarfe  Stellung  if)re  Ringel* 
ftüfcpuntte  nxftlieb  in  3of epf^ftabt  unb  flihiiggräfe,  öftlich  aber  in 
Ärafau  fanb  unb  er  oornamltch  Schlefien  bebrohte-,  u>cil  aber  bie  3ntenbang 
noch  ®ebrccben  füllte  unb  für  bte  Mobilmachung  ber  beutfehen  $unbe«truppcn 
noch  3eit  erferbcrlicb  n>ar,  berblieb  e  n  e  b  e  f  bort  äußerlich  untf/ätig  feheinenb 
bi^  jum  IV.  3uni.  £>ann  $og  er  fid)  mehr  norbtoeftlid)  gegen  ^arbubifc 
in  iööhmen,  nahm  hier  bte  burch  baß  Gibthal  nach  festerem  tfanbe  eingerüeften 
fächfifdjen  Sruppen  in  ben  ^erbanb  feine«  Speere«  mit  auf  unb  berlegte  fein 
Hauptquartier  am  21.  3  u  n  i  nach  $  ö  h  m  t  f  d) ;  X  r  ü  b  a  u ;  bennod)  fühlte  er 
fid)  nicht  ftarf  genug,  um  einen  fräftigen  iHorftefe  jur  Gewinnung  eine«  ©n* 
gang«  nad)  Scblcficn  ober  Sacbfcn  ju  ioagen,  felbft  ba«,  toa«  $ur  5*erhinbe> 
rung  be«  ©inbringen«  ber  preufjifd)en  Speere  gefchah,  jeigte  anfänglich 
$iMUen«ftärfc  eine«  fetner  £\tU  fieberen  (General«.  9)2an  merfte  ein  ungewiffe« 
Xaften  unb  $in*  unb  Jpcrbctocgcu ,  toelcbe«  feinen  $runb  offenbar  in  oer- 
fchiebenen  Unternehmungen  fanb,  bte  oon  ?lbtheilungen  ber  Sd)lcfifd;en  Hrmcc 
gegen  bie  ^rettje  hin  au«geführt  tourben;  allein  c«  mar  nirgenbwo  bie  Slbfirit 
erfeunbar,  oon  ber  Abwehr  jum  Eingriff  überzugehen.  Ghcnjübcrfcbreitwigcn, 


Digitized  by  Googlfi, 


Der  HuSbruA  bc«  Ärtegc*  ^cn  Oeflcrrci^. 


101 


bie  bei  Eingebe utef  tu  Ober  Sdrfefien,  Iroppau  gegenüber,  ftattfanben 
unb  bie  auf  eine  Itebcr-jietyuug  ber  preufjifcbcn  ^rooinj  ben  Seiten  ber  Ccfter 
reitfccr  fyin$nbeutcu  (Lienen,  erwiefen  firb  fc^r  balb  al(*  bintft  unbebeutenbe 
^rfuebe,  Ätbretfen  unb  fturebt  \a  erregen.  Scbcn  nacb  wenigen  Xagcn  burf 
ten,  wie  fpätcr  genauer  mitgeteilt  werben  wirb,  bic  iöewofyncr  *ilreut5ifc£ 
SdMefien*  fieb  ber  berutn'geiiben  $ewifjr)eit  bjngeben,  feinen  feinblicben  (Einfall 
ertraqen  $u  muffen.  Der  flerger  ber  Ceftcrreieber  über  bie  iiünfttflc  Vage  ib,rer 
Gegner  fpracb  fieb  unecrlwr/len  in  tyrer  treffe  au«,  bie  biet  über  bie  „äffen 
artige  söeweglicbfeit"  ber  sV*reu§en  ju  fpöttefn  raupte  unb  fidi  bem  Stauben 
Zugeben  febien,  alö  würben  biefc  gar  niebt  ernftlicb  2tanb  galten.  Tic 
amtltdje  „Siener  Leitung"  ^e(t  e«  für  nötfyig,  ityren  Vefern  ben  ötanb 
punft ,  auf  bem  fic  ftcfyen  feilten,  am  2J.  3uni  bureb  folgenbc  fluslaffungen 
anunreifen : 

„3MeUeid)t  nod)  nie  feinte  fieb  ein  9Solf  bem  Kampfe  fo  roarm  entgegen, 
als  mit  feltener  &nmütbigtcit  alle  Bölfcrfdjaften  be*  öfterreid)ifd)en  Äaifcr- 
ftaatc<3  ba$  enblidje  £o$fd)laqcn  gegen  bie  ntibringenben  ^reufien  berbei 
roünfd)en.  ^llic  Bewegungen,  bie  game  2lu$rüftung  fdjeint  ben  .ffrieg^ 
luftigen  ju  langfam,  —  ftc  möd)ten  ber  Mrmee  Alngel  münfd)en.  —  Jt*ir 
begreifen  biefc  Unrube,  ber  gegenüber  bie  föube,  mit  roeldier  in  ber  Öfter 
reid)ifd>en  JHrmee  ba$  ganje  riefige  2£erf  her  2(u*rüftung  \u  linbe  geführt 
rourbe,  um  |"o  impofanter,  um  fo  mojeftätifdjer  erfebetnt.  tf*  iit  ba*  Be 
muptfein  geiftiger  Ueberlegenbeit ,  welcbe*  ftd)  alfo  ;um  ttuebrud  bringt.*  — 
3m  preufeifdjen  Säger  bcobad)ten  mir  ein  ungcbulbige*  drängen  unb  Xrei 
ben  nad)  friegerifeben  l*reignifien ,  meil  bie  Ungewifebeit  bc4  (Srfolge*  bort 
peinlid)  ift.  Dagegen  feben  mir  im  öfterreiebifeben  Hauptquartier  eine  Stube, 
bic  un*  —  menn  mir  ba$  Unglüd  bätten,  ein  %}>reufce  \ü  fein  —  gcrabem 
crfajredlid)  fein  mürbe.  9Bir  feben  >roei  Sdjadn'pieler :  ber  eine  rüdt  ^ug 
um  3"g  tangiam  bem  (Gegner  ^u  Veibe;  iebc  $igur  erbalt  bie  Stellt*,  bie 
ibr  nad)  überlegtem  ^lane  ertbeilt  ift,  mo  fie  brobenb  fteben  bleibt ,  roäbrenb 
ber  ©egner  unrubig  umberjiebt,  planlos  angreift  unb  ftd)  genügt  bat,  menn 
e$  ibm  gelang,  eine  unbebeutenbe  gegnerifdje  Jigur  <u  tapent,  bie  ibm 
feinen  Julien  bringt,  meil  er  an  ber  Stellung  oerloren  bat,  n>a*  er  an  Be- 
nfe gemann.  —  Darum  biefc  eble  männlidic  9tubc  in  unfercr  Ürmee.  (fo 
ift  bie  Wcereeftille,  bie  bem  oernidjtenben  Sturme  oorangebt!" 

3u  biefer  £tit  ftanben  bie  brei  preufeifeben  Armeen  noc$  in  weiter  Grnt 
femung  »on  einanber.   s#on  I>re«ben,  beffen  Umgebung  bis  gegen  ben 
■ünrritt  ber  <51be  in  Saebfen  bie  (5(6  «rntee  unter  General  $crwartb.  oon  bitten* 
jelb  befefct  tueft,  bitf  (»örlifc,  bem  anfänglichen  Hauptquartiere  ber  Griten  ober 


Digitized  by  Google 


102 


25er  «uflfrnidj  t**  Mriegce  ijecjen  OejUrreich. 


©eljmifcben  ftrmee  bes  ^rinjen  iyricbrich  üaxl,  finb  in  gerader  VMnie  12  3Keüen, 
unb  bon  bort  bi*  9ceijjc,  oon  wo  bcr&renprinj  bie  Bewegungen  ber  ^weiten 
ober  Scblcfifcben  Ärmee  }u  leiten  begann,  gar  25  Weilen,  unb  altf  am  21.  unb 
22.  Sunt  ein  iborrücfen  eine«  Ttyite  ber  Steven  über  Cttmacbau  unt 
3ucfmantel  gegen  griebberg  unb  ftrctywalbc  in  Ccfterrcic^if cf>- Bd>le 
fien  erfolgte,  unb  es  febien,  als  folle  bic  3weite  ftrntee  unmittelbar  fübwärt* 
in  2??ähren,  ojtlicb  ber  C^raffc^aft  ($lafc,  einbringen,  mufcte  man  glauben,  cajj  jener 
weite  3wifcbenraum,  ber  bie  betten  Hauptquartiere  trennte,  oorerft  noch  groper 
werben  würbe.  Slbcr  es  erwies  fieb  bicfcS  Vorgehen  nur  als  eine  gr&fccrc 
iKccegnoscmtng,  nebenbei  baju  beftimmt,  bie  Cefterreicber  über  bic  Slbficbt  ber 
prcujjifchen  §ccrführcr  ju  täufäen.  <5in  3ufammenfte§  ber  ftüfilicre  bcS  l. 
fcf>lcfifc^en  ®renabier -Regiments  9Jr.  10  mit  bem  ftcinbe  gab  jenen  belegen 
beit ,  eine  £)u|"arcn  *  Slttafe  mit  großer  9?ub,e  jurüetjuroerfen.  TaS  eigentliche 
^inrüefen  ber  £)auptarmce  fanb  bureb  eine  unerwartet  genommene  Sßenbung 
auf  ben  weftüd?  ber  ®raffcbaft  $lafe  liegenben  2 trajjen  ftatt  unb  erwies  fid> 
balb  als  eine  meifterhaft  erbaute  unb  burchgeführtc  ftrategifebe  Beranftaltung. 

&d>on  bom  Beginn  ber  erften  Cperationen  ber  preufeifeben  2trmee  an 
geigte  fieb  in  ber  Leitung  bcrfelben  eine  bewunbernswürbige  Sicherheit  ber  2?e 
vedmung,  unb  mehr  unb  mehr  trat  ein  ^debft  burcf>bachtcr  %Uan  tynor,  ber, 
mit  ber  äufjcrften  ©enauigFeit  unb  unwiterfte^lidjer  XapfcrFeit  ausgeführt, 
rafdr  ju  einheitlichem  ^ufanunenwirfen  aller  Xtyeile  unb  ju  einer  bellftänbigeii 
Bereinigung  bc*  ganzen  riefigen  $)ccre$FörperS  führte.  Ter  (i^ef  bcS  grofccu 
©eneralftabcS  ber  5lrinee,  (General  ber  3nfanterie  von  sJ)Mtfe,  ffattt  febon 
in  feinem  &nu)eile  an  ber  Führung  beS  bänifc^en  Krieges  groben  feiner  b^en 
geiftigen  Begabung  abgelegt;  gegenwärtig  entwicfelte  berfclbc  eine  Uhätigfeit, 
welche  Bewunbcrung  abnötigte,  unb  ber  bou  ihm  entworfene  ÄricgSpIan  war 
bas  $?erf  einer  (Genialität,  bie  fülm  mit  21Ucm  in  bie  Scbranfcn  treten  fonnte, 
was  bisher  im  Gebiete  milttäritcber  Unternehmungen  vuhmooll  genannt  worben 
ift.  Die  Erfolge,  welche  in  ber  «cbnelligfeit  il;rcr  Slufeinanrcrfolgc,  wie  in 
ihrer  ben  fteinb  entfeheibenb  nieberiebmetternben  ®r&§e  alsbalb  bie  Seit  in 
athcmlefc*  Srftaunen  berfefecn  feilten,  finb  in  erfter  Vinte  auf  General  ben 
ilftoltfe's  Fuhne  unb  flare  Entwürfe  jurücf uiführen ,  wobei  jeboch  nicht  ju 
überfehen  ift,  bafj  auch  bie  (ttcncralftabs  §hcfs  ber  einzelnen  Armeen ,  nament- 
lich ®cnAHcut.  oo u  Voigts  töhefe  unb  ®en.^J)Jaj.  oon  Blumenthal, 
auf  bie  berbienftooUfte  ©eife  überall  mit  eingegriffen  unb  ihren  berechtigten 
Anteil  an  bem  ttuhutc  beS  $anjen  gewonnen  h^ben.    ttfenn  wir  Sterbet  gleich 


Digitized  by  Google 


Ttx  Burtrntti  be«  Ärifflt«  fleaen  OeftermCb. 


10.H 


mit  anführen ,  bat?  aucb  bie  Armee  felbft,  in  Cffijieren .  Unteroffizieren  unb 
ÜRannfcbaften,  irjre  scbulbigfeit  oollfommen  getfcan,  baß  fic  in  aüen  einzelnen 
feilen  Ijinreicbenb  burebgebilbet  roar,  um  jeber  einzelnen  Kompagnie  ober  (5$ 
(obren,  ja  jebem  3uge  tte  felbftftänbige  t'öfnng  ibnen  geftellter  febuueriger  Auf- 
gaben ^u  überlaffen,  fo  gffcbiefyt  etf  nur,  weil  niebt  oergeffen  werben  barf,  baß 
aud)  bie  oeqiiglicbften  }Mäue  nur  bann  gelingen  fönneu ,  wenn  bie  auflfübren 
ben  ^crfjeugc  befähigt  finb  \u  förbernbem  Eingreifen  unb  Vollbringen. 

General  $erroartr)  tjatte  ba$  $ur  (5lb  Armee  gehörige  VIII.  Armee 
ferpd  auf  bem  redeten  Grlbufer  oereinigt;  nun  ^og  aucb  bie  ba^u  gehörige  15. 
tieifion  be*  VII.  Armeeforpx*  oon  (Sfjemuifc  rjeran  unb  oom  21.  3uni  an  be 
aonn  ba$  i^orrüefen  aller  tiefer  Xruppcn  oftroärtfl  an  ber  Grifenbarm  t)in  in  ber 
iRtcbtung  auf  2)  a  u  e  n .  oon  bort  aber  roenbeteu  fie  fieb  füblicb  naef)  binnen 
ju,  um  über  ScMucf enau,  Wumburg,  $eorgentbal  unb  iööcjmifcb 
^et^oa  in  ba*  obere  3  f  ertfyal  ju  gelangen.   Tamit  umging  man  ben  roegen 
be«  oon  ben  Saufen  befehlen  Senigftetn*  necb  niebt  freien  (Slbroeg  unb  fam, 
wenn  es  gelang,  oon  biefer  ^eite  oorjubringen,  ber  (Srften  Armee  um  einen 
ftorfen  Sagemarfcb  näfyer.    3n  Dreöben  rücfte  baö  2.,  {).  unb  13.  Vanb 
toe^r-SHegiment  nebft  etroafl  Äaoaüerie  unb  Artillerie  alä  ibefafcung  ein,  baneben 
würbe  bie  Sormattou  eine«  neuen  Armecforpe,  ba*  fpäter  bie  iöe^eiebnung  be* 
(Jrftcn  $Referoe*Äorp«  erhielt  unb  unter  General  oon  ber  vJ0i  ü  1  b  e'ä  söefefyle  ge 
ftellt  würbe,  lebhaft  betrieben,   iöi«  jum  25.  3uni  roar  aueb  bie  am  15.  ^er 
fterte  (£ifenbarmbrücfe  bei  föiefa  roieber  fahrbar  gemalt  roorben,  inbem  man 
fie  in  jweien  tyrer  jetjn  3od>e  auf  eine  Vänge  oon  200  ftufj  erneut  batte. 
t>ie  $affe  nact;  ^ityrnen  fanb  ba*  ^perroartb'fcbe  ilorp*  nietyt  befefct  unb  traf 
erft  mehrere  Xage  fpäter  bei    ü  n  e  r  w  a  f  f  e  r  auf  ernfteren  Siberftanb. 

iJrinj  ftriebrid)  Harl  erließ  unmittelbar  oor  bem  (ftmnarfd)  feine* 
Speere«  in  Ö5r)men  folgenben  Armeebefehl  an  baffelbe: 

Hauptquartier  «örlifc,  22.  3uni  1860. 
Solbaten !  $a«  rreulofe  unb  bunbe$brüO)ige  Oefterreid)  bat  obne  Kriege 
ertlärung  fdjon  feit  einiger  3eit  bie  preujnfcben  ©ren>en  in  Ober=£d)lenen 
nia)t  refpectirt.  3a)  fatte  alfo  ebenfalte  ebne  tfriegserflärung  bie  böfemiftc 
®renje  übcrfd)reiten  bfirfen.  3aj  babe  et  niajt  getban.  öeute  babe  iaj  eine  be 
treffenbe  Jtunbgebung  übergeben  lafien,  unb  beute  betreten  roir  b«*  feinblidje 
©ebiet,  um  unfer  eigenes  $?anb  ju  fronen.  Unfer  Anfang  fei  mit  Öott! 
Auf  ü)n  la^t  uns;  unferc  Saa)c  fteUen,  ber  bie  y»erjen  ber  Wenfdjen  lentl, 
ber  bie  ©a)idfale  ber  Hölter  unb  ben  Ausgang  ber  Sd)lad)tcn  entfebeibet. 
*?ie  in  t*r  beiligen  6a)tift  geid)rieben  ftebt:  tfa&t  (hire  Herjen  ju  ©Ott 


104 


Der  9lu«bvud)  M  ffriege«  gegen  OefUneicb. 


fdjlagen  unb  (Sure  tfäuftc  auf  ben  Jctnb!  ^n  biefem  flriege  ^anbelt  e$  fid) 
—  $f>*  roifet  es  —  um  ^>reufcen4  Ijeiligitc  (Süter  unb  um  bas  ftortbcftfhen 
unfereS  teuren  ^Jreufecns.  lex  ^einb  roill  e*  au$geiprod)enermafeen  s«= 
ftüdeln  unb  erniebrigen.  £ie  Ströme  i>on  iÖlut,  meldte  (Sure  unb  meine 
$äter  unter  Jriebrid)  bem  (Hrofien  unb  in  ben  ^-Befreiungetriegen  unb  roir 
jüngft  bei  Büppel  unb  auf  Hilfen  babingegeben  fmben,  feilen  fie  umfonft 
nergoffen  fein?  —  Slimmermefnr !  SBir  rooüen  ^reupen  erbalten,  roie  ei  ift, 
unb  burd)  6iege  trftftiger  unb  mächtiger  machen.  2öir  werben  und  unterer 
SBäter  rourbig  jeigen.  ffiir  bauen  auf  ben  ®oit  unferer  SBäter,  ber  in  uns 
mädjtig  fein  unb  ^reufeenö  ©äffen  fegnen  roolle.  Unb  nun  oorroärt«  mit 
unferem  alten  ©affenrufe:  2)lit  Öott  für  flönig  unb  itaterlanb!  IS*  lebe 
ber  Äönig! 

3>r  ©eneral  ber  tfauaUerie  griebrid)  flarl. 

»*n  bemfefben  Sage  brach  bie  Grrfte  $rmee  gegen  bie  öTtemichifch^ächfifche 
OArenje  auf.  Waä}  bem  CberationSbfane  foüte  bte  ganjc  ^ttcitmac&t  in  \>icr 
Jpeerfäulen  in  Pehmen  eintreten  unb  fich  rafcb  in  ber  Dichtung  auf  ^arbu 
bifc  an  ber  Oberelbe  oorbetocgen,  um  bafetbft  bte  $orb--2(rmec  $u  fueben  unb 
fict  mit  ihr  ju  fragen.  SBährenb  alfo  btc  Breite  91  rmee  in  juoei  Äolonnen 
auö  ber  ®raffchaft  (Stafe  unb  ben  nebenliegenbcu  Greifen  fyeriporbretfcen  follte, 
n>ar  ber  (5  r  ft  e  n  St  r  m  e  e  bte  Aufgabe  gefteUt  toorben,  oon  3  i  1 1  a  u  unb  a  r  f  -■ 
liffa  über  9teichcnberg  läng«  ber  (iifenbalm  gegen  bie  3fer  oorjurüefen 
unb  bort  junäcbft  mit  ber  Grlb  ^Irmee  bie  Bereinigung  \\\  fuc^eii.  Die  3  f  e  r 
f  emmt  com  Sferfamme  unb  geh t  fübtoefrmärt«  ber  (Slbe  ju ;  (entere  entspringt  fub^ 
ttftlicb  bon  jener,  am  töicfengebirge  felbft,  unb  fliegt  in  einem  meiten  SBogen 
0011  §ohenelbe  nacb  Äöniginhof,  3ofephftabt,  Äeniggräfe  unb  iJarbubife  fübroärt«, 

• 

oon  bort  an  aber  übe*  ^rjelautfch  nach  ftolltn  iwfrroärt«,  enblicb  toieber  natb 
Oiorbtoeft,  too  fie  bor  9Ut4Öunjlait  unb  SÖraitbeiä  recht«  bie  3fer  unb  ein  paar 
teilen  toeiter  bei  sJÜielniF  Unf«  bie  bon  ^rag  r)erfommenbc  Dölbau  aufnimmt. 
(Slbc  unb  3fcr  umfcpliefeen  ein  fruchtbare«,  reich  gebügelte«  Vanb,  ba«  befonber* 
in  unb  nächft  ihren  X^älern  reich  an  großen  materifchen  Schönheiten  ift.  Bon 
ber  großen  Sitten^ragcr  (Sifenbafjn ,  bie  oon  i3arbubife  bt«  ttollin  ber  (infen 
seite  ber  (Slbe  folgt ,  bann  jeboeb,  in  gleicher  toeftltchcr  Dichtung  auf  tyrag 
toeiter  geb,t,  smeigt  fiel)  bei  ^arbubifc  eine  anbere  5Öatm  ab,  bie  bort  bie  Qibt 
überfchreitet  unb  bann  auf  ber  reebten  XhafKtte  berfetben  bte  über  Äönigtnhof 
hinaufgeht,  bon  hi<"r  «ber  fich  norbtt>eftlia>  auf  Xurnau  ju  menbet,  toetchc«  fie 
im  Thal  bft  3fer  erreicht  Leiter  h^t  fie  fich  t»ann  gegen  Horben  einen  ©eg 
über  Viebenau  unb  tteiebenberg  burch  bad  Vaufi^er  @ebirger  tiacb  Zittau  unb 


Digitized  by  Googl 


3)<r  KirtbriiA  be«  Kriege*  flehen  CcfterrciA. 


lOf, 


VSban,  ben  ÄremungobunFt  auf  ber  Bresben  *(*?r(tfc  ©retflauer  unb  ber 
tiefer  3eit  erft  im  33au  begriffenen  ©erlin^rtifcer  Skbn  gefuebt.  Bon  3e 
frpbftabt  ift  faft  eftttcb  eine  fünf  Weifen  lange  $afjn  nacb  Wacbeb  mtfc  Scbwabo 
wh}  bi*  in  bie  unmittelbare  Wabe  ber  bbbmtfcb  fcbtefifcben  ®ebirg*bäfi>  gefübrt 
«•orten,  tote  noeb  ber  Bereinigung  mit  ben  fieb  ib,nen  bi$  SBalbenburg  unb 
frranfenftein  entgegenftreefenben  fcMefifcben  ^ttwflbacwen  fyarrt;  oorr  Xurnau 
eirttieb  gefjt  bie  3ferbabn  übeT  Wüncbengräfc  unb  3ung  iöunjtau  weiter,  fbringt 
rann  reebt*  ab,  überfebreitet  bie  <$lbe  unb  gewinnt  bei  Äcralup  ben  «nfcblutj 
an  bie  Xreäben  ^ragcr^abn,  welcbe  bei  Mebergrunb  in  33öfmien  eintritt  unb 
über  Jöebenbacb  (Xetfcben)  unb  Huffiej  nacb  Vobefife  unb  Otaubnifc,  ber  (Slbe 
folgenb,  jieb,t,  babei  aber  Veitmerife  unb  Xfyereficnftabt  linf*  jur  Seite  läfet, 
unb  enblicb  fieb  in  ganj  fübltcbcr  tttfebtung  auf  $rag  wenbet.  Bon  Weber* 
arunb  bi«  "Prag  fmb  18Va  Weile  (nfenbafyn;  oon  Äraluo,  ba«  3'/i  Weile 
nerblicber  al6  s£rag  Hegt,  bi*  Xurnau  II1/*  Weite;  bon  ber  anbem  Seite 
bcrfommenb,  f>at  man  ben  Zittau  bis  iKetcbenberg  :-S,6  Weilen,  bon  bort  bi* 
Xurnau  5  Weilen,  bi*  3ofebbJtabt  10,5  Weilen,  bi«  Äöniggräfc  Ii»  unb  entlid» 
bi*i*arbubife  22  Weilen.  ®ute  (Sljauffeen  burebfebueiben  aufcerbem  bao  oiel  ge 
bügelte ,  oft  bergige  Vanb  jwifeben  (5lbe  unb  3fer ,  oon  benen  namenttieb  bie 
pen  flleicbenberg  über  Xurnau  unb  Wünebengräfc  nacb  3ung=*öun$lau  gefyenbe, 
mit  welcber  fieb  bei  beiben  Orten  anbere,  bie  au*  Worbweft  bon  Scblucfenau  unb 
töumburg  über  $niuerwaffer  fyeranfommen,  bereinigen,  bann  bie  oon  Xurnau 
|ut5ftlia>  über  ^itfebin  auf  Üöniggräfc  geführte ,  toetc^e  fieb  bann  weiter  gegen 
Wabren  bin  nacb  $ob,enmauty  unb  ^roittau  fortfefct,  julefet  jene,  welche  au* 
rem  fcblefifcben  (Gebirge  fytx  fieb  oon  Viebau  über  Xrautenau  nacb  Ä5niginb,of 
imb  oon  Waebob  über  Sfalifc  auf  3ofebb,  ftabt  wenbet,  für  ben  (^Vang  be*  Kriege* 
oon  Sicbtigfeit  geworben  finb. 

3n  bie«  bjermit  in  aügemeinen  Umriffeu  bezeichnete  Vanb  feljen  wir  bie 
breu§ifa>en  Armeen •hineinbringen.  £em  frinjen  ftriebrieb  Hart  ftanben. 
jebalb  bie  Berbinbung  mit  ber  <£fb  2lrmee  gewonnen  joar,  4'/*  Slrmeeforp*,  bem 
faenorinjen  4  flrmeeforb«  jur  Verfügung;  biefe  burfte  man  für  ftarf  genug 
eraebten,  um  felbft  für  fieb  au<flu  einem  Angriff  ber  Worb  Slrmee  ju  wiberftetjen,  unb 
jettr  schritt,  bei*  fie  im  bitymifeben  l'anbe  borwart*  führte,  brachte  fie  ibrer 
IVreinigung  naher,  biefe  aber  fieberte  Unten,  wenn  aueb  noch  nicht  ein  ent 
l'cbietcne*  Uebergewicbt  ber  ^ab,t  nacb,  )<>  boeb  bie  Wöglicbfeit  eine«  fraftigeu 
*ngriffdftofee«f  unb  barum  würben  alle  ^wegungen  mit  äuBerfter  tentjebiebenbeit 
auf  bie*  nöcbfte  ^iel  bin  geriebtet.    ^tieb  ber  ^etnb,  wie  mit  (5»Munb  erwartet 


Digitized  by  Google 


106  *u*l?ru(l>  td  ÄTicjje*  a^en  Oeftcrrei*. 

»erben  fonntc ,  im  Sefentlidjen  noch  in  [einer  abroartenben  Stellung  jrotfeben 
xl$arbubifc  unb  ftöniggräfc,  roojn  ilm  auch  ber  Umftaub  nötigen  mochte,  ba§ 
er  fieb  in  feiner  Oiüftung  nod>  nicht  oollfommen  fertig  füllte,  fo  hatte  aller- 
bingS  bie  (Srfte  unb  bic  (Slb  Armee  einen  tfJiarfcb  oon  mehreren  lagen  $u  machen, 
ct>c  fie  fieb  mit  ber  au«  ben  fdnuierigen  Raffen  bes  fd?feftfd>=bö^nufct)cn  @e; 
birgeS  ^erüorbringenben  ^weiten  Armee  in  .gleicher  $tyc  befanb,  unb  barum 
roar  beftimmt  roorben ,  baß  ^rinj  ftriebrieb  £arl  fdron  am  23.  3uni  bie 
(Frenze  überfebreiten  follte,  roährenb  ter  Stronprinj  rieb  rieh  Silhc  Im  erft 
noch  jene,  bie  Ceftcrreicher  über  ben  ^unft  feines  (finrütfenS  irrefityrenbe  i£e> 
roegung  gegen  ftriebberg  unb  ftreproalbe  hin  ausführen  ließ.  Am  Xage  oorber 
erfolgte  ber  Aufbruch  ber  Armee  oon  ©örlty  über  reiben berg  unb 
Zittau  jur  böhmifeben  C^renjc.  Der  Stab  beS  Hauptquartier«  oerliefM^or 
life  um  brei  Uhr  Nachmittags.  JÖeibe  Strafen  bebeeften  fieb  mit  einem  ununter 
brodjenen  3u8e  ven  Onfauterie  Regimentern,  Artillerie  *  Batterien ,  tfaoallerie 
Abteilungen,  Militärwagen  unb  jenem  unabfcljbaren  Durcbeinanber  oon  Dorf 
f uhrwerfen,  bie  als  nothweubige  (Srgänjung  ber  mtUtärifcben  Transportmittel 
ein  marfcbirenbeS  £>eer  begleiten  müffen.  Die  $>ifce  roar  brücfenb,  unb  ber 
ourch  bie  ftüjje  ber  üttenfeben  unb  $ferbe,  rote  bureb  bie  Sagenräber  aufge 
roühltc  Staub  hing  fchroer  unb  unburchbringlicb  über  ben  niarfdurenben  Xruppen. 
reffen  ungeaebtet  febritten  Alle  fräftig  unb  gleichmäßig,  in  oollfommen  fetterer 
Stimmung  oorwärts.  Die  Irainroagcn  gelten  bie  eine  Seite  beS  SegeS, 
bie  anbere  blieb  für  bie  "Ufenfcben  frei.  x\ebes  Bataillon  \attc  fein  eigene« 
^epärf  hinter  fieb;  aber  bies  nahm  feinen  großen  Raum  ein,  preu&ifcbc  Ärieger 
Hüffen  fid>  mit  bem  Rotbroenbigften  ju  begnügen  unb  einzurichten,  je  ein  Sagen 
mit  ber  Referoe  Munition ,  ein  ^u^riücrf  mit  bem  Offizier  ®epäcf ,  unb  etnp 
vier  Vaftpferbe,  welche  bie  $üdier  beS  3a^nteifterS  nnb  bie  Arzneimittel  be* 
Arztes  trugen,  bas  roar  AUeS.  Der  englifebe  iöeriebterftatter  im  Hauptquartier 
ber  Grrften  Armee  bemerfte  rüfnnenb:  „Roch  nie  ift  ein  flttarfcb  beffer  geleitet 
unb  ausgeführt  roorben.  Die  Saatfelber,  roelcbe  bie  t'anbftrajjc  beinahe  auf 
ihrer  ganzen  Vänge  urofaffen,  rourben  an  feiner  einigen  Stelle  befchäbtgt  ober 
betreten.  Der  Seg  roar  ftaubig  unb  überfüllt ,  boeb  roichen  bie  Veute  nie  »on 
ihm  ab,  unb  rourbe  an  einer  Stelle  angehalten,  roo  Äorn  an  ber  Seite  roucbS, 
fo  entfernte  fich  fein  Solbat  roeiter  oon  ber  SDtarfcblinie,  als  notlnoenbig  roar, 
um  auf  bem  fdmiaten  ÖJraSftreifen  auszuruhen,  ber  bie  iSbauffee  oon  bem  an* 
gebauten  ftefbe  trennt,  unb  in  feinem  einzigen  ftalle  rourben  bie  gelber  be* 
treten.   Aud>  Ratten  bie  Stabsoffiziere,  mit  roeifer  ftürforge  forooljl  bie  ©e* 


Digitized  by  Google 


1<>7 


qucmlicbfeit  ber  Truppen.  aU  ba$  Chitcreffe  ber  tfanbwirttye  berücffichtigenb,  e* 
ic  eingerichtet,  ba§  bie  oerfebiebenen  Regimenter  abwecbfelnb  an  foleben  Stellen 
längere  3CU  anhielten,  wo  ba*  $>eu  bereit«  abgemäht  unb  in  bie  Scheunen 
gebracht  werben  war,  unb  wo  ba*  fitrje  ®ra*,  obne  felbft  Scbaben  ju  leiben, 
ben  er^i^ten  ftftfcen  ber  Solbaten  ßrfriidmng  unb  Vinberung  gewährte."  Tie 
fcVeue  ÜNenfcblicbfcit,  Toelebe  in  biefen  itfemerfungen  ben  JöeifaU  eine*  ftremben 
,  fanb,  unb  bie  fieb  eben  fe  woljl  in  ber  SKücfficbtnafyme  auf  bie  eigenen  Veute, 
roie  in  ber  febonenben  iöebanblung  be*  (Sigenthum*  ber  Öewotyner  eine* 
fernblieben  Vanbc*  jeigte,  gierte  ben  Siege*$ug  ber  preu§ifcbcn  $eere  überall 
unb  erwarb  itjnen  oielfacb  ^ct;e  Achtung  unb  Anerfennung  bei  ftreunb 
unb  geinb. 

Ten  23.  3uni  früh  gegen  7  Uhr  [teilten  Jficb  bie  erften  flolonnen  au 
ber®ren*e  auf,  etwa  eine  Stunbc  nachher  langte  ber  iHinj  SriebricbÄarl 
oon  $irfchf  elb  tyer  auf  ber  über  Bittau  führenben  Strafce  an,  um,  naebbem 
fein  Abjutant  %)la\ox  oon  9t  auch  bent  öfterreiebifeben  heften  Äommanbeur 
^aebriebt  oon  bem  beoorftebenbeu  Grinmarfcb  gegebeu,  bie  Truppen  oorübeqieben 
ju  fehen.  Ulanen  gingen  ooran,  ihnen  folgte  Onfantcrie.  Sobalb  bie  ©erbereu 
Oieibfn  jebe«  Bataillon*  bie  efterreiebifeben  fcbmarjgelben  ©renjpfähle  erblicfteu, 
erhoben  fte  einen  ftreubenruf,  ber  oon  ben  folgenben  Abteilungen  aufgenom 
men  unb  immer  neu  wieberbolt  würbe;  fobalb  fie  aber  ibren  General  bemerften. 
ging  ba*  $urrahgcjd>rei  in  jubclnbe*  Grntjüefen  über,  bem  fieb  enblicb  ber 
$efang  eine* Äxiegeliebe*  anfcblofc.  sJktn;>  ftrie  brich  Äarl  ftanb  rubig  ge 
jammelt  an  ber  Vanbftra§e  unb  bliefte  mit  gereebtem  Stolpe  auf  bie  Armee, 
welche  bie  feinbliebe  ®ren$e  beffer  au*gcrüftet  unb  ocrpflegt,  unb  oon  höherem 
Muthc  befeelt  übevfd>vitt ,  al*  je  irgenb  eine  anbere  e*  getfyan.  Tann  unb 
irann  rief  er  einzelne  Cffijiere  ober  ©emeinc  ju  fieb  t»eran,  bie  bereit*  unter 
ibra  gebient  bitten,  unb  tbat  an  fie  freunblicbe  fragen,  bureb  bie  er  fieb  *lUev 
Jperjen  gewann-,  benn  3eber  füllte,  bafe  ber  ^?rinj  Alle*  u)at,  ben  ibm  unter 
gebenen  Scbaaren  bie  37?übfeügfeiten  $u  erleichtern ;  wo  bie*  aber  nicht  ging, 
ba  tbeilte  er  fie  ganj  unb  willig  mit  ibnen.  £a*  (^renabier^egiment  ÄiMiig 
fariebrieb  Silhclm  IV.  9Jr.  2,  toelcbe*  unter  bem  ^rinjen  geftanben,  al*  er 
nwb  Dioifion*  General  war,  hatte  feine  Waffen  $ttfammengc|teUt,  unb  bie  Veute 
waren  eben  ari  ber  Seite  ber  pecrftrafje  jum  Au*ruhen  gelagert,  al*  fieb 
blofelicb  bie  ftunbe  unter  ibnen  oerbreitete,  baft  ber  ^xi\\\  natyetc;  wie  oou 
einem  Sillen  befeelt,  fprangen  fie,  aller  Wübigfeit  oergeffeub,  mit  jauber 
bafter  Scbnelligfeit  empor    bilbeten  ein  lange*  Spalier  läng*  ber  Straße 


10* 


unb  empfinden  ilw  mit  einem  »purrabjuf,  wie  ifm  nur  Erbaten  ausfte§en 
fennen. 

Außer  mit  tiefer  auf  ber  3ittaucr  2tra§e  fid>  bewegenben  fielonne  über 
febritt  bie  Orrfte  Armee  necb  mit  mehreren  anberen  $eerfäulen  bie  (Steine, 
nämlicb  weiter  linfs  an  ber  Grifenbalm,  unb  eftfieb  berfelben.  bann  auf  ber 
ftrieblanber  (Sbauffer  eon  Seibenberg  fyer,  ued>  weiter  ?ftlid>  uen  Warf 
V i n a  unb  Ecbwerta  aue,  bureb  ben  f  a§  auf  W  e  u  ft  ä  1 1  e  1 ;  enblid)  brang  < 
Cberft  eon  £artmann  eon  ber  ripifion  9Wanfteiu  mit  ben  okulieren  be« 
7.  ^Tautenburg.  »Infanterie  Wegtmente  ü>ir.  *50,  ben  ?Öranbenburgifcben  (Rieten' 
fcfcen)  $ufaren  ")ir.  8,  bem  2.  i&arbe  rragener=  unb  bem  2.  5Öranbenburgifcben 
Ulanen  Regiment  iVr.  1 1  nebft  zugehöriger  Artillerie  per.    Alle  biefe  söewe 
gungen  waren  fe  georbnet,  bap  im  9?etb,  falle  binnen  gan$  furjer  $eit  eine 
Bereinigung  feb,r  anfe^ulicber  Streitfrage  'sur  Abwehr  eine«  fernblieben  An 
griffe*  erfolgen  fonnte;  allein  biefer  blieb  au*  unb  erft  gegen  Abenb  fanb  bei 
r  a  t*  a  u  unb  (y  i  n  |*  i  e  b  e  1 ,  in  ber  (9egenb  ben  Welchenberg,  ein  Heine*  Srbar 
müfcel  jwiftben  einer  Abteilung  be*  Dfagbeburgifcben  Jpufaren  Regiment*  9fr. 
10  unb  be*  Söranbenburgifcben  Tragoner  -  Regiment*  Wr.  2  unb  einigen  ß* 
fabron*  be*  efterreiebijeben  Wegimentd  ^Kabe^fv  Jpuiaren  %Tix.  5,  wie  ber  Vierten 
fiein  biliaren  s)lx.  9  ftatt,  wobei  einige  preuftifebe  Seibaten  berwunbet,  jwei 
tfabefcfy  t>u|'aren  aber,  bie  erften  in  bic|em  ftriege,  bom  Unteroffizier  Sturm 
uub  §ufareii  lempeltjef  gefangen  würben.  Sie  erfreuten  fieb,  wie  bie  bie 
len  Xaujenbe,  bie  ilmen  [päter  nachfolgten,  ber  freunblicbften  ^ebanblung. 

M\  Aclge  ber  rafchen  3ufaniincn.yc^ung  ber  preußifeben  Armee  waren 
ben  beu  einzelnen  Truppenteilen  ^Diärfcbe  eon  aufcererbentlicber  ^ebeutung 
auegefü^rt  werben,  bie  für  bie  Xücbtigfeit  ber  Truppen  fcr>r  .günftige*  3fUfln'P 
ablegten.  So  fyatte  ba*  f  emmeriebe  ^ujaren  Regiment  C^lücber'icbe  $u[arcn) 
%)lx.  5  in  brei  auf  einander  felgenben  lagen  ftarfe  Witte  gemacht  unb  legte 
am  legten  berfelben  gegen  10  beutfebe  teilen  ^uruef;  bennecb  befanb  e*  fid) 
am  nät^ften  sJ)Iergeu  fdjen  wieber  auf  ber  9)?arfcblinie,  unb  babei  fallen  NJJJeufcben 
wie  ^Jferbe  burebau*  bertreff  lieb  au«,  ^rinj  f5"  f  t  e  b  r  t  cfc  ftarl  nabm  fein 
erfte«  9iad)tquartier  in  efterreit^ifd^en  Vanben  im  Scblofe  (träfen ft ein.  nahe 
ber  ®renje,  einem  Söefifcttmm  be*  trafen  (Slam  ^alla*,  be*  Äemmanbirenben 
be*  erften  5fterreicbtfcben  Armeeforp*  in  ber  Worb  Armee,  ber  burrf>  ben  ©efuj 
ber  e^mal*  Saltenftein'fcben  #errfcbaft  grieblanb  in  biefem  Steile  ^men* 
febr  reich  begütert  ift,  we*tyalb  bei  ber  wenig  günftigen  Seite,  eon  ber  biefer  l»e 
neral  fid)  biennal,  wie  jeben  im  italienifd?cn  Äriege  1H59  jeigte,  bie  5Öel)auptu«iJ 


Digitized  by  Google 


3>er  2lii$brud>  tt*  Ärtfgc*  gejen  Ocftcrrci^.  109 

leia>t  (Rauben  fcmb,  er  tyabc  um  bcewillcn  bic  f  äffe  be*  ^cbirflcv>  nic^t  ocrtfyeibigt, 
um  bie  <Set>rerfen  unb  Verwüftungen  beo  Krieges  oon  feinen  (Gütern  fernhalten. 

Nocb  am  9lbenb  be*  23.  3nnt  erhielt  %Mrinj  griebriefj  Siarl  eine 
}{ac$ric$t,  wonadj  bie  Cefterreicfyer  in  bie  OAraffd>aft  GHatj  einjufallen  beab- 
jiebtigten ;  wiewofyl  er  nun  wußte,  baß  ber  iircnprinj  mit  ber  Reiten  Slrmee  ju 
iljrem  (Smpfange  bereit  ftanb/  befdjlcunigte  er  boety  [ein  Vorrücfcn  unb  gab 
mju  für  ben  nackten  3)?orgen  25efefyl.  »3n  ber  Nactyt  jum  24.  3uni  regnete 
e$  unauegefefct,  unb  ber  bergen  befferte  bao  Detter  nidjt  •,  bie  Iruppen  jebod) 
ließen  fiety  iljre  woljtgemutljc  Stimmung  babureb  nid)t  oerberben.  £)er  erneute 
itotnarfety  brachte  bie  einzelnen  ftorv*  ber  (5rften  31rmee  unter  fid)  unb  mit  ber 
fclb  Hrmce  immer  nafycrau  cinanber;  (entere  fam  über  ftabel  auf  21/»  Weile 
Entfernung  Ijerau,  erftere  natyetc  Merenberg  über  Gr  in  Hebet  unb 
Ärafcau.  Viele  Bataillone  mußten  im  freien  bioouafircn,  obglcid)  ber  un 
auf^ortid^c  Siegen  ben  (Srbboben  burdjnäßt  fyattc.  Tic  2)?agbeburgijd>cu  bil- 
iaren taufebten  wieber  einige  Scbüfjc  mit  ben  WabeJjn^Jpufaren  au«,  wobei  es 
einige  Verwunbungcn  auf  beiden  Seiten,  bei  ben  Cefterreid?ern  aueb  ein  paar 
lebte  gab;  jebodj  ju  einem  ernfteren  Kampfe,  ben  man  erwartete,  weit  man 
außer  bem  lefctgenannten  berühmten  SKegtmente  auety  nodj  bie  Viedjtenftciu 
(mfaren  unb  bie  bc«  Regiment«  ^effen^affel  in  ber  SWäfcc  wußte,  fam  eä  nidit, 
jenbern  bic  preußiiebe  floautgarbe  Tonnte  Weidjenberg  um  lu  Uljr  Vormittage 
elme  SBiberftanb  befe^en,  oon  wo  au*  fie  nun  alle  Sluegänge  be*  Gebirge* 
befyerrfötc.  X?er  ÜJJarfcfy  burd?  eine  lange  Oieitje  oon  fyö'd>ft  fc^wierigen  T(> 
filmen  unb  Raffen  war  bemunaety  über  (Erwarten  leicht  unb  olme  Verlujt  au*- 
flefüfyrt  worbeu.  2lm  Nachmittage  nod)  traf  bie  4.  Scfywabron  be*  £tniringi 
ja)cn  Ulanen -  Regiment*  Oir.  6  in  ber  Vorpoftcnlinic  bei  Vangenbrürf, 
'\M\db  oon  töciefrenberg,  mit  eftcrrcictyifcber  jiaoallerie  jui'ammen,  wobei  ber 
'JJiajor  oon  (^ure^r^(5ornife  tcidjt  oerwunbet  würbe. 

(§*  war  Sonntag  unb  in  ber  jonft  fo  gefebäftigen  Stabt  Reicbenbcrg 
t^errfc^te  große  Stille,  bie  l'äben  waren  gefd?loffen  unb  bie  iöewotmer  fdneuen 
tyre  Jäufer  nietyt  ocrlaffen  $u  wollen.  Grnbticfy  erregten  bie  klänge  ber  tfMufif 
ttx  marfdfrirenben  Regimenter  tyre  'Neugier,  unb  balb  fingen  bie  Straßen  an 
l'ia)  m  füllen.  £ie  Solbaten,  welche  [dwn  jcittjjcr  angelangt  waren,  mifAten 
fta)  unter  bie  Volfemcngc,  unt>  balb  ftellte  bie  gemeinfame  Spradjc  ein  freuu* 
licfr*  Verljattniß  jwifcbi  n  beiben  leiten  tyer.  £>a*  Mißtrauen  ber  Bewohner 
gegen  iMünberung*gelüfte,  bie  fidj>  jeigen  fönnten,  fcfywanb  fd»nell,  unb  Oer  fiel,» 
eröffnende  ^anbeleoerfe^r  jeigte,  baß  fie  fetbft  oielfac^  bic  ^ueplünbcrnbeu 


Digitized  by  VjOOQIc 


110  T<t  9lu*t>nirt>  tt«  Äricjjc*  segen  Ccftcrrcid». 

roaren,  intern  fie  fid>  fd)led>tc  (Sigarren,  audj  Speife  unb  (Nerränfe  fe^T  treuer 
bejahen  liepen.  Der  Durchzug  faft  ber  ganzen  9lrmee  mit  all'  ihrer  Artillerie 
.  unb  ihrem  SBagentrofc  bureb  bie  engen  unb  frummen  'Strafte n  ber  «tobt  hatte 
feine  befonberen  SdmnerigFeiten ,  benuoeb  gelang  e«  bem  (General  *  Cuartier 
meifter  bon  Stülp  na  gel  balb  Orbnung  in  bie  fet)r  anfelmlichc  Solenne  -,u 
bringen,  (£in  langer  Xagemarfch  bei  beftänbiij  ^erabftremenbem  Wegen  wor 
audj  bieomal  nicht  im  Stanbe  getoefert,  bie  tüchtige  friegerifche  Haltung  ber 
breitidmlterigen  Bommern  unb  ber  fchlanferen  ©ranbenburger  ju  beeintracb 
tigen.  35ollfommen  2xitt  ^altcnb,  famen  fie  bie  SRetcbcnberger  §üge(  hinan 
unb  ließen  feine  (Srmübung  [puren,  obwohl  fie  boeb  ferner  bepaeft  waren,  unt 
namentlich  xVber  einen  wuchtigen  ^robiantbeutel  trug.  ÜKit  bem  febon  em>äb,n 
ten  Senig«  üCegimente  9ir.  2  jog  ^ier  aud)  be«  ^rinjen  eigene«  Regiment,  ba* 
s.  ^ranbenburgifche  Infanterieregiment  Mr.  64,  an  ihm  in  ^Jarabe  borübet 
in  einer  Haltung,  bie  beutlicb  genug  benrie«,  melier  Anhänglichfeit  ftcb  ber 
iSfyef  erfreute.  X>er  i?rinj  nahm  abermals  in  einem  $3efifcthum  be«  (trafen 
ßlam-$aUa«  Cuartier;  benn  auch  Scblo§  iKeicbenberg  gehört  biefem. 

>>n  bem  ^cafee ,  al«  jefct  ba«  preufcifche  $eer  borjurürfen  fortfuhr,  jeigte n 
fid>  jwei  Einrichtungen  beffelben  in  glänjenber  ^oUfommenheit.  (ir«  war  ba* 
bie  #e Ibtelegraphie  unb  ba«  $elbpofttt>ef en.  Der  englifche  öericb> 
erftatter  fchilberte  biefe  in  ihrer  ^ortreff  liebfeit,  wie  folgt:  „Sobalb  ber  Ort 
be«  Hauptquartier«  für  bie  Macht  beftimmt  ift,  bricht  bie  ftelbtelegraphen  Ab 
tbeilung  nach  ber  nächftgelegenen  permanenten  Xelcgraphcn  Station  auf,  unb 
oon  biefem  Au«gang«punfte  füt)rt  fie  einen  einzigen  Draht  an  ber  Seite  bee 
fürjeften  3öege«  uacb  bem  Hauptquartier,  unb  bie«  geflieht  mit  foleber  Schnellig, 
feit,  bafj  in  ben  meiften  ftällen  ber  Stab  bei  feiner  Anfunft  im  Quartier  feinen 
lelegraphen  fertig  borfinbet  unb  im  Stanbe  ift,  bureb  benfelben  Berichte  ju 
empfangen  unb  feine  befehle  au«sufeuben.  Die  ftelbpoft  ebenfall«  ihren 
Sit}  im  Hauptquartier,  aber  auch  ein  ^roeigpoftamt  bei  iebem  einzelnen  Armee 
ferp«.  Sie  beftfrbert  bie  ^rioatbriefe  ber  Cf fixiere  unb  Solbaten  fottohl,  «1* 
bie  amtlichen  Depefchen,  unb  ienbet  faft  täglict)  $?rie|"beutel  ab.  Die«  ift  in 
praftifcher  ©ejiehung  eine  größere  iöequemlichfeit,  alt?  ber  ftelbtefegra^;  bort 
ift  ber  ledere  eine  überau«  jmecfmäfeige  Anroenbung  ber  neueren  ©iffenfebaft 
auf  bie  flriegöfuuft.  Sein  ganzer  Apparat  wirb  in  jnxi  leichten  Otogen  um 
hergeführt  ;  ber  eine  enthält  bie  iöattaien  unt  Nabeln,  unb  wirb  at«  ein  fleinetf 
Limmer  benufet,  in  welchem  ber  Xelegrapbift  arbeitet ;  in  bem  jioeiten  Etagen 
befmben  fich  bie  pfähle  unb  Drähte,  nebft  ben  ju  ihrer  Aufrichtung  erforber« 


Digitized  by  Google 


$«■  ftiubnub  bc*  «rit.jf«  gegen  Oeftfrrci*. 


111 


liefen  f&erfseugcn.   Vk  Drähte  finb  um  Drehfcbeiben  gemunben,  welche  in 
ben  Sagen  hineingepaßt  finb,  )c  bafj  ber  Draht  abgeroirfelt  unb  auflgejpannt 
werben  fann,  nxtyrenb  ba*  B«^tn>crf  umherreUt.   Die  Veute,  welche  bie  Txtytc 
ja  legen  haben,  finb  in  ber  ftuebefferung  bon  iPefcbabigungen  ber  permanen 
ten  Drähte  geübt.   Senn  man  fieb  erinnert,  baß  bie  Cefterreicher  noch  geftern 
bergen  fyart  an  ber  <$renje  ftanben  unb  um  Wittag  ba«  fünf  (engl.)  teilen 
Pen  ber  nächften  Ielegraphen*Station  entfernte  Schloß  ©räfenftein  in  birefter 
telegrap^tfd^cr  t*erbtnbung  mit  iöerlin  war,  je  min?  man  fid>  einen  begriff 
machen  fönnen  bon  ben  SHortheilen,  welcbe  biefer  Apparat  einer  im  üelbe  ope 
rirenben  Slrmee  gewährt."  —  $11$  eine  anbere  in  nicht  geringerem  SWafce  praf 
Hjaj  befunbene  (Einrichtung  beim  preujjifchen  $eere  muffen  wir  noch  an  biejer 
Stelle  bie  #elb  >  ßifenbahn  *  Slbtljeilung  erwähnen,  welche  baju  bc 
fiimmt  war,  wo  e*  galt,  bie  (5i|*enbahnen  burd?  3erftorung  ber  iöenu&ung 
Seiten«  be«  fteinbe*  ju  entgehen,  ober,  wa«  bei  bem  raffen  unb  beftänbigen 
Sorbringen  faft  auflfcbliefclicb  in  Slnwenbung  fam,  bie  com  fteinbe  jerfterten 
SAienemrege ,  üörücfen  unb  iMabufte  wieber  benufebar  ju  macben.   9luö  ted>> 
nifd)  gebilbeten  Veuten  jufammengefefet,  unb  mit  allem  erforberlichen,  genügenb 
vorbereiteten  Material  oerfchen ,  b,at  biefe  Slbtheilung  eben  fe  wefentlich  ba\u 
beigetragen,  bie  oorgeqenben  Armeen  in  mbglichfter  itobinbung  mit  ben 
Depot*  für  Lebensmittel  unb  9ttunition,  wie  mit  ben  t'a$arett>en  ju  erhalten, 
unb  Tie  barf  alfo,  wo  e$  gilt,  ber  berbienftlicben  unb  unwichtigen  Einrichtungen 
mm  heften  be«  $eere*  unb  jur  ftorberung  einer  entfebiebenen  Slftion  ju  er 
nühnen,  nicht  oergeffen  werben. 

31  m  25.  3uni  oerblieb  baä  Hauptquartier  ber  Örften  Hrmce  in  91  ei 
cbenberg,  um  bie  jur  Derfung  be«  SDterfcbe*  auf  ber  frrieblänber  Straße 
faranrücfenbe  Äaballerie.  naebfommen  ju  laffcn.  Die  üBorpoften  mürben  weiter 
»ergefeboben,  erlangten  aber  feine  Fühlung  mit  ben  Cefterreicbern. 
.    3roifd?en  WeichenbergunbXurnau  bilbet  eine  $ügelreib,e  bie  Söaff er 

■ 

|'a)eibe  jwifd>en  ber  norbwär«  flietjenben  $or lifeer  Reifte  unb  ber  3jev, 
unb  ber  5©eg  fteigt  über  biefelbe  in  jahlreichen  Stiftungen  )um  Dorf  Liebenau 
frinab^ba«  an  einem  ®ebirg«flüjschen  liegt,  welche*  auf  feinem  Vauf  jur  J  \  e  r 
einen  $meiten  Engpaß  bilbet,  an  beffen  äufjerftem  Wanbe  ba*  Schloß  S  i  cb  e  r 
I? e r f  ober  Sid?row  fteht.  91m  20.  3uni  brach  bie  8.  Dioifion  unter 
Öencrat^ieutenant  bon  $om.  welche  bie  Vorhut  bilbete,  frü^  gegen  l'ir > 
benau  auf,  in  welchem  bie  Cefterreicher  eben  im  begriff  waren,  au*  bem 
aufgeriffenen  Steinpflafter  eine  43arrifabe  ju  bauen,  iöeim  $>cranfommen  ber 


112 


Ter  fcuGbrudj  bcö  ffriege«  gegen  Ocftcrrcid). 


Greußen  jogen  fie  fid)  füwoärt«  auf  einen  anderen  $>üget,  ju  bem  tic  lur» 
tuuier  ganbftrafjc  mieber  fruanfteigt ,  uub  fieüten  bort,  oon  bier  Regimentern 
Üaüallerie  gebeeft,  jvoei  Batterien  reitenber  Artillerie  mit  14  Ö&efaüfcen  auf, 
bie  ba«  oou  $oru  befehle  Torf  befycrrfctyten;  Infanterie  fehlte  i^nen.  Tie 
Greußen  bajfirten  ba$  Torf  unb  begannen  fegleidj,  beu  Jpügcl  ju  erfteigeu, 
mäfyrenb  <$enerat*)iDtajor  $)ann  Don  i&ebljern  mit  ber  ttaoallerie  auf  sie» 
beitau  nadjrütfte  unb  bie  jmeite  4bfbge  Batterie  ber  oierten  Artillerie  Jörigate 
auf  beu  ba*  Zfyal  an  ber  Worbfeite  begrenjenben  Jpügeln  Stellung  narjm.  Sc 
bereitete  fid>  über  einen  3wi|#enraum  oon  etroa  (JUO  Stritt  rnnroeg  ein  Ar» 
tilleriefampf  oor,  n>ür)renb  bie  breu&ifctjen  Strailleure  unten  an  (irifcnbalm  unb 
Yanbftrajje  entlang  au*  bem  X^orfc  fict)  cntvoicfelten  unb  Reifung  tjinter  ben 
$i(t)ten  am  Jpügel  neben  bem  &*ege  fugten.   Sturj  bor  i»  Uljr  traf  iSrinj 
ftriebrid?  Marl  mit  feinem  ®eneralftabc  bei  feinen  C*efcbüfcen  ein.  ©leia) 
iiact)tycr  eröffneten  bie  Oeftcrreidjer  beu  Üam&f,  er  mürbe  erfolgreich  erroitert, 
unb  al*  bie  Infanterie  porn'*  ben  $ügel  Innaufftürmte,  mufeten  jene  meinen. 
Tic  breufcifcbe  Reiterei  ging  nun  auf  ber  Vanbftrajje  oor,  unb  balb  ftanben  bie 
herrlichen  Ofegiinenter  auf  ber  §w$fläc(>e,  bie  fidj  füblid?  oon  Viebenau  meittjin 
auäbefmt,  jur  Otedjten  oon  tynen  rcitenbe  Artillerie.    £eut(icb  liefe  fia)  ber 
iRfuf jug  ber  Cefterreicfyer  burd)  bie  breiten ,  im  roogenbeu  itorn  ausgetretenen 
i^fabe  »erfolgen.  %43on  ^eit  $u  $eit  blieben  fie  fielen  unb  gaben  einige  @aloen 
auf  bie  fid?  formirenben  Greußen,   tyriuj  «riebrivt  Äarl  befahl  »eiteren 
^ormarfd?.   £ie  Staoallerie  unb  Artillerie  freit. -n  gleiten  Stritt  auf  bem 
iMateau,  ledere  aber  feuerte  audj  oon  £eit  oic  3"fanteric  bagegen 

riief te  gegen  Sctrtejj  3  i  rf;  r  o  n>  unb  bad  umgebenbe  ®e\)bi\  fyeran.  £>cr  eficr 
reicfrfctye  iKücfuig  ging  auf  bie  Dauba  §ügel  ju,  wofelbft  ©efrMj  unb  Uneben* 
tyeit  beö  Kobern*  bor  ber  oerfolgenben  Reiterei  5dmjj  gab  unb  ber  Artillerie 
neue«  fteftfefcen  geftattete;  i^rc  $e|cfyo|fe  trafen  jebodj  nidjt,  roeil  ber  uxllen- 
ftfrmige  :öoben  uub  bie  beftänbige  Bewegung  ber  »rcujjifctjen  Xrup&en  fein 
fidjercä  fielen  gematteten,  unb  balb  famen  au$  bie  (äeicfrifcc  ber  lefcteren  bi« 
an  ben  {üblichen  iHanb  be«  ^lateauö,  bon  too  fieb  nun  abermal«  eine  heftige 
Jianonabe  entroicfelte,  bie  mit  erneutem  Oiürfutge  ber  Cefterreicber  enbete.  £a& 
tiefer  niebt  enrlid>  jum  35er(uft  iljrer  Manonen  füfrrte,  banften  fie  ber  burd) 
bie  (£nge  ber  I^rfftra&e  oon  Viebenau  lange  gehemmten  (£ntun<felung  ber 
preu§ifc^en  Oieiterei.  mar  voel;l  erfennbar,  bap  ber  öfterreictyifctye  ^S5efel?U' 
l^aber  nietet  auf  ein  fo  i^nellee  ^orge^en  bee  Generale  »ou  ^)orn  geregnet 
^atte-,  beim  bie  ^arrifaben  in  ben  leia)t  ungangbar  ju  macbenben  $>ofr»egcii 


Digitized  by  Google 


tkr  SliUbntcb  bc«  Striegc*  flehen  OcflmciA. 


113 


icaren  noch  unoollcnbct ,  al«  bie  ^Jreu§cn  anlangten.  Wun  jegen  fieb  bie 
Oefterreicher  über  bie  3fer  jurücf  unb  brachen  bie  ©rücfcn  hinter  fid>  ab; 
bie  teufecn  aber  rücften  bi«  in  bie  Stabt  %  um  au  mit  ;wei  Dibifienen  cor, 
wäbjcnb  ba«  $aubtforp«  auf  bem  Plateau  ein  ©ibouaf  bejog  unb  eine  Dioi* 
fion  weiter  jurücf  in  ©öhmifcb  Labien j  blieb.  Der  Erfolg  biefe«  Xage« 
würbe  jum  Ütyeil  burch  llcbcrlegenheit  ber  ©ei'cbütjmaffe  herbeigeführt;  aber 
bic  £rubpen,  bie  wohl  erfannten,  bafe  fie  c«  mit  einem  frteg«tüchtigen  unb  ex 
fatirenen  (Segner  ju  tb>n  hatten,  gewannen  fiebere«  Vertrauen  ju  ihrem  $übj<% 
fotoie  ju  i^reu  3ü>nbnafct[gcroetyren  unb  gezogenen  ©cfchüfcen,  woburch  fich  bie 
(Erfolge  ber  nächften  Sage  am  beften  vorbereiteten. 

Stwa  eine  9WeiIe  lang  laufen  bie  (2rifenbat)n  unb  bic  Gbauffec,  »eiche 
Z  um  au  unb  sJttünchengräfe  berbinben,  auf  ber  sJiorbfeitc  bc«  cbenfaü« 
ben  bem  einen  jum  anberen  Crte  gehenben  Sferfluffc«  tf'ux ;  bann  aber  Freujen 
fie  beim  Dorfe  «fJobot  mittelft  jweicr,  gegen  200  Schritt  bon  einanber  ent* 
femter  SÖrücfcn  nach  bem  jüblicben  Ufer  be«  «hier  etn>a  hunbert  Schritt  breiten, 
reißenb  ftrßmenbcn  ftluffe«.  Drei  $£ege  beTbinben  bie  $>ochftäcbc  oon  Sicbrow 
mit  ber  burch'«  3fcrthal  gehenben  (5h<*uffee.  ^rinj  $riebricb  $arl  ^attc 
noch  am  9lbenb  eine  furje  Strecfe  unterhalb  ber  abgebrochenen  SÖrücfe  bon 
lurnau  eine  leichte  ^ontonbrüefe  über  ben  ^lufe  werfen  laffen,  unb  bie  Stabt 
war  ohne  Stberftanb  befefet  worben.  ©leichjeitig  marfchirte  bie  Dibtfion  $  o  r  n 
über  ben  ertlich  gelegenen  i'anbweg,  befefete  ba«  Dorf  Swierjin  unb  fchob 
bie  iörigabe  be«  ©eneral*üftajor«  bon  Söofe  al«  Vorhut  gegen  ^obol  bor. 
6«  waren  in«befonbere  jwei  ftombagnien  be«  flJcagbcburgifchcn  3ägcr=33ataillontf 
Mr.  4,  ba«  güfilier^iöatatllon  be«  1.  Ihönngifchen  Infanterieregiment«  3?r.  3 1 
unb  ba«  2.  Bataillon  be«  3.  Shüringifcften  Infanterieregiment«  9lr.  71. 
Vic  beranmarfchiretteen  3äger  waren  ber  ^obolbrücfc  bi«  auf  eine  Viertel, 
ftunbc  nahe  gefommen,  ehe  fie  auf  feinbliche  $orpoften  ftiefcen ;  nun  aber  ent* 
l'bann  fich  balb  ein  ^eftigeö  (Gefecht,  benn  bie  Oefterreicher  Ratten  gegen  fecb« 
Bataillone  im  Dorfe,  nämlich  befonber«  bie  au«  bem  fd>le«wig'jcbcn  Sricge 
bnreh  ben  ©türm  be«  Äöntg«berge«  berühmte  eiferne,  bamal«  ®on> 
brecourt'fcbe,  jefet  ^ofchachcr'fchc  ©rigabe,  au«  ben  Regimentern  üttartini 
%x.  30  unb  Äönig  oon  ^reupen  ^r.  31  nebft  bem  18.  gelbjäger^ataiüon 
beftehenb,  unb  waren  entfcbloffen,  ftlufcübergang  unb  Crt  ju  bertheibigen. 

Doch  fchon  war  e«  acht  Uhr  Slbenb«  unb  bic  Dämmerung  begann,  al«  bic 
Säger  Fühlung  bon  bem  Oeinbe  gewonnen  Ratten.  3ur  rechten  Seite  ber  \fanb- 
ftrafce,  etwa  1200  Schritt  bor  ber  ©rücfe,  ftanb  ba«  erfte  $aue  be«  Dorfe«, 


» 

114 


Ter  'Äuetiiifb  brt  Äricjjc*  gegen  Ocflerrci*. 


mit  Benftern  obne  ©laefd>ciben  aber  foliben  ©ittern  berfetyen.  Dieb  batten 
bie  Oeftcrrci^er  ftarf  beiefct,  unb  tyre  2&td>tpoften  formirten  fieb  in  tfinie  quer 
über  ben  itfeg,  btc  preujjifcbcn  3ägcr  mit  bcrfyeercnbcm  fteucr  ju  empfangen; 
allein  biefe  gingen  fdmcll  an'o  4^crt  unb  Ratten  mit  ü?rcn  ^ünbnabelbüdbfen 
breimal  gefdwffen,  bebor  bie  nur  mit  v))tünbung*labcru  bewaffneten  Ccfter- 
reieber  ba«  fteuer  einmal  ju  erwibern  umnoebten.  <£«  ging  Ijter  fd>arf  &u; 
aber  e«  war  ein  ljöd>ft  anjieb,enber  Kampf,  ber  oon  bem  $croi«mu«  unb  ber 
^rabljeit  ber  prcutnfd)cn  Xruppen  erneute«  3cugnt0  ablegte.  Verweilen  mir 
uod)  einen  äugenblid  länger  babei.  (Sine  Äompagnic  be*  3ägcr-'©ataiUone 
mar  bis  ttuf  200  Schritt  an  bae  Dorf  fyerangefommcn,  al$  fic  btc  erfte  Satlbe 
ber  biclfacb  überlegenen  Ccftcrreicfyer  erhielt,  SßMc  Spreu  [toben  bie  Vcute 
red^t«  unb  (inftf  auöcinanber ,  um  fia)  fo  oiel  als  möglich  ber  bem  fcinfclietyen 
ftcuer  ju  fiebern.  Nur  ber  Hauptmann  bon  3)f  id?al  ow«f  i,  ber  ein  gut 
Stüd  oorau«  war,  faß  feft  im  Sattel  unb  febofc  einen  Cefterreieb.er^cr  ibn 
eben  bom  ^ferbe  fteeben  wollte,  nieber.  Da  ruft  ber  ftelbwcbct:  „3äger, 
wollt  3b,r  (Suren  Hauptmann  oerlaffcn?",  ftürjt  in  bic  borbringen* 
ben  ftcinbe  unb  bie  gauje  Äompagnie  ib,m  nadj.  3ene  ftufcen;  benn  einen 
foleben  Singriff  fjatten  fic  nidjt  erwartet.  3b, re  erften  ©lieber,  bon  ben  preu* 
Btfc^cn  Äugeln  getroffen ,  ftürjen ,  bic  anberen  machen  ftebjt  unb  fc&en  fid>  in 
ben  Käufern  feft.  Da*  Mommanbo  beö  Hauptmann«:  „lieber  mit  ben 
Ccftcrrcidjern!  (Sä  lebe  '•JJrcuttcn!"  entflammt  feine  3äger  ju  neuer 
©cgeifterung.  (Sin  $>urt.a&!  unb  fort  gefyt  cd  im  wilben  <£turme«lauf.  3n 
jclm  äJiinuten  wirb  ba«  langgeftvedtc  Dorf  gewonnen  unb  bie  flfterrcidnfcbe 
3nfantcric  barau«  bertrieben;  aber  nun  rüden  ifyre  flfeferben  mit  neuer  Uebcr* 
madjt  bor;  injwifefyen  ift  bie  Dunfclfyeit  bollftänbig  geworben  unb  Seiner  fielet 
mcfyr,  wen  er  bor  fid>  b.at.  Die  €cftcrrci#er  galten  an  ber  33ab,n  ein  £au* 
befefet,  baö  fie  ju  einer  wahren  Geltung  machen.  flu«  ben  Dac^lufcn,  au«  bem 
tteller  unb  au«  ben  Senftcrn  regnen  ibje  Mügeln  auf  bie  magbeburgifc^cn  3äger 
nieber.  Die  Kompagnie  fyält  eine  Hiertclftunbc  lang  ba*  fteucr  bon  brei  SKcgimcn* 
tem  au«,  beren  Mügeln  über  iljre  Äcpfc  Innwegpfcifen.  Da  plötjlidj  befommt  ba« 
^Jferb  be«  Hauptmann«  eine  Äuge!  unb  ftürjt  jufammen,  gleich  barauf  wirb 
er  felbft  aua)  in  ber  linfen  Abruft  getroffen  unb  finft  b,in,  um  nie  wieber  ju 
erwacben.   Crr  ftarb  ben  $elbcntob  für'«  iBaterlanb. 

UWajor  oon  £agcn,  ber  ben  3ägern  mit  bem  2.  iöataillon  be«  31.  iRe> 
giment«  folgte,  befcbleunigte  feinen  ÜHarf$  fo  fefyr,  ba&  er  balb  aud)  auf  bem 
itampfplafec  eintraf.    Scbon  war  c«  böllig  bunfel;  allein  ba«  flufbfifccn  be« 


Digitized  by  Google 


T er  airtbrud)  tc»  Äriege*  gegen  OefterrciA. 


115 


putoer*,  ber  ftnali  ber  2cbüffe  unb  bie  Sluerufe  ber  Strettcnben  bejeieb* 
neten  beren  Petitionen.  £>a*  fdmelle  Beuern  ^xmtmtd^wffxi  wirfte  in 
cer  auf  ber  Vanbfrrafce  aufgehellten  öfterreiebifeben  Vinte  oerbeerenb ,  nnb  balb 
betetet  ba*  fortfebreitenbe  £urrab  ber  Preußen ,  ba§  fie  iöeben  gewonnen. 
Plö$Ii<b  entftanb  jefet  in  bem  Sdjiefeen  auf  ber  Vantftra^c ,  wäljrenb  e$  au* 
bem  ®efy?ft  unb  feittpärtö  im  Slorufclbe  not*  fortwährte,  eine  Paufe;  benn  bie 
3äger  Ratten  fieb  in  ^erbinbung  mit  bem  31.  Infanterie  Regiment  ju:n  £turm 
georbnet  unb  brannten  bie  Cefterreicbcr  *urüct  bi*  $u  einer  iüarritobc  au« 
ttkibenbäumen ,  bie  fie  fieb  jwifeben  ben  Jpütten  bee  £)orfe«  in  ber  Gile  er* 
Hebtet  Ratten,  (§8  mar  ocllig  bunfet  geworben,  unb  nur  baä  Sluffeucbten  ber 
stbüffe  warf  ein  febauerlicb  unbeftimmteä  l'idjt  auf  bie  Äämpfcnben,  wefebe 
an  ber  ^öarrifabe  wenige  (öebritt*  oey  einauber  fieb  gegenteilig  nieberfeboffen. 
GnbliA  glüefte  eö  ben  fcbnellcr  feueruben  preujjen,  baö  #inbernifj  ju  nehmen 
unb  u)re  ©cgner  weiter  *um  5^erfc  btnaufyubrängen ;  aber  tiefe  waren  tapfer 
unb  bertbeibigten  fieb  immer  nod)  §au*  bei  £au*.  Soweit  fie  jeboeb  in  ber 
«trafce  ftanben,  fonnten  fie,  gegen  einanber  gepferebt  unb  bureb  plumpe,  fdnwr 
fällige  tfabefteefe  beläftigt,  niebt  mit  t'eicbttgleit  laben  unb  alfo  baö  fteuer  ber 
Preußen  uoeb  weniger  angemeffen  erwitern ,  wäbrenb  biefe  ifyrc  fcbneücn  <5al* 
cen  gegen  eine  faft  webjlofe  Waffe  abfeboffen.  £o  febob  fid>  ber  itampf  immer 
weiter  jur  3fer  f)in,  unb  babei  würben  jebesmal  bie  Cefterreicber ,  welcbc  in 
ben  einjeln  ftebenben  Käufern  gefämpft  bitten,  bureb  bie  uaebbringenben  Preu* 
Ben  abgejdmitten  unb  ju  befangenen  gemaebt.  t'ärmenbe  Ausrufungen ,  ba$ 
Äraren  jerbroebener  Öenfter,  bafl  &rc-lwen  ftürjenber  halfen  begleiteten  ba* 
beftänbige  Praffeln  bc«  ©ewebrfeuerä.  Um  %\2  Uljr  fam  ber  sJJionb  fo  fyep 
oor,  bap  er  ben  Äampfplatj  beleuchtete ,  unb  nun  geigte  er  ben  Angreifenben, 
baß  fie  bem  ^iele  tyrer  Anftrengungcn,  ber  iörücfe,  nabe  waren,  ißeibe  Par- 
teien fünften  läng«  bem  Ölufeufer  £irailleure  auö,  becb  balb  begann  ba«  ^ 
feebt  auf  ber  ©rücfe  fclbft  grimmiger  al«  juoor  ju  toben  unb  in  bein  engen 
Durcbeinauber  trafen  bie  Äugeln  um  fo  merberifeber.  Jpicv  fiel  ber  Äomman* 
benr  be$  ftüftlier*J8ataiUen$  oom  31.  Infanterie  ^Regiment  oon  £)rigal$fi, 
bererft  »or  wenigen  Sagen  nun  Cberft^'teutenant  aoancirtwar,  oon  brei  Äugeln  in 
ben  Äopf  getroffen,  unb  nabe  bei  u>m  würbe  Hauptmann  bon  Prittwife  bureb 
Drei  Sdmffe  fo  febwer  an  beiben  deinen  oerwunbet,  bafj  ber  eine  ftufi  am- 
putirt  werben  mujjte;  maneb  anberer  Xapfcre  fanf  in  ben  lob.  £>ie  Cefter* 
rewber  leifteten  fefyr  tapferen  ©iberftanb  unb  »erfüllen,  bie  *örucfe  anju$ün- 
ben-,  enb(id)  meinten  fie,  bie  Ueberlegentjett  ber  preujjifcben  scbufcwaffe  fübtenb, 


1 10 


Xcr  fluebnidj  fre«  Jtriegee  gegen  Ocftcrrcidj. 


cö  mit  bem  ibajonnet  üerfuc^cn  ju  feilen,  allein  fofort  traten  bie  Greußen 
baffclbe,  unb  fiefyc  ba,  bie  wedtfclnbc  Äampfroeife  bcrmoc&te  feine  &en* 
berung  in  ben  ®ang  be«  ®efed>tcü  ju  bringen,  bie  U>ert^eü>igcr  mußten  fic^ 
bafyer  aulefct  über  bie  5)rücfe  jurücfjiefyen. 

3n  ber  nämlia>cn  &\t  fanb  aud)  an  ber  (£ifenbalm  ein  Äampf  mit  t»oUig 
gleichem  ftutigang  ftatt ;  benn  uücber  fieberte  ba$  3««bnabe^cn>c^r  DCn  $änbcu 
ber  füllten  2$üringer  ben  Sieg;  bie  Ceftcrreidjer  fielen  im  Statyaltmft  von 
fec^d  auf  einen  Greußen.  Die  CStfcnba^nbrücfe  brachen  fic  nidjt  im  2Hetd>en 
ab,  inbeffen  rtffen  fic  bic  ©Lienen  auf,  würben  aber  bon  beiben  ibrüefen  Ijcr 
fogleidj  berfolgt  unb  fugten  fidj  nun  in  einem  großen,  noa)  unoollenbeten  Jpaufe 
an  ber  (Sljauffec  fo  lange  ju  galten,  biä  fic  alle  au«  ben  (#cfjöftcn  be«  $>orfe<J 
fommcnbeu  9ia$$ügler  an  fidj  gejegen  .  fyatten ;  mit  biefen  oercint  jogen  fic 
cnblidj  auf  3Rüncbeiigrä&  ab.  hiermit  enbigte  ein  heftige«  $ac&t*®cfec$t, 
baä  auf  beiben  Seiten  mit  großer  <5ntfc$leffen&ett  geführt  morben  war,  al«  ein 
cntfdncbcner  Sieg  ber  Greußen,  unb  ald  frity  um  4  Ityr  bie  legten  berein 
jelten  3a)üffc  erftarbeu,  mar  außer  ben  ja^lreidjcn  Ü>erwunbetcn  unb  (^efange- 
geucn  fein  Ceftcrrcicfycr  innerhalb  einer  (Entfernung  bon  einer  falben  3)?cile 
unb  barüber  jenfeit  ber  ^  o  b  o  l  -  r  ü  (f  c  meljr  ju  feljen.  SlrtiUcrie  tt>ar  auf 
beiben  Seiten  bem  (Scfedjtc  fern  geblieben;  ctf  mar  ein  bloßeö  3nfanteriefcuer, 
bei  meinem  bie  Greußen  in  ber  Ucberlcgenfyrit  ifyrer  SBaffc  alierbingS  einen 
großen  Stfertfycil  oor  ifcrcn  ©egnern  Ratten,  unb  jwar  fowo#  in  ber  <öc$ncüig> 
feit,  wie  in  ber  tötebtung  tyre«  geuerö.  Denn  —  fagte  ber  Xime*(£orre* 
fponbent  treffenb  -  ein  Solbat  mit  einer  SBaffe,  auf  bic  er  ein  3ünb$ütcbcn 
fefcen  muß,  tyalt  natürlich  bie  2)fünbung  in  bic  Vuft,  unb  ba  er  in  ber  (Sile 
unb  Aufregung  beä  ftampfeä  gar  fyäufig  »ergißt,  baä  C^eroc^r  wieber  ju  fenfen, 
fo  fenbet  er  feine  ftugel  oft  über  bie  #er»fe  ber  ©egner  Inn,  wafyrenb  ber  mit 
einem  £tntcrlabungögewefyr  oerfe^enc  Solbat  bic  ü)iünbung  feiner  SBaffc 
niebrig  tyält,  unb  giebt  er  aud?  in  ber  (Eile  ftcuer,  otyne  ben  Äolben  ju  feiner 
Schulter  emporheben,  fo  trifft  fein  ®$uß  bennoety,  obgleich  oft  tief,  (Sin 
SÖewetd  für  bie  ütfdjtigfeit  biefer  Jöe^auptung  beftetyt  barin,  baß  fc^r  »iele  ber 
öfterrcidnfcfyen  befangenen  an  ben  deinen  unb  $>änben  berrounbet  »orten  finb. 

Unmittelbar  nadj  bem  ©efeetyt  jetgte  ber  beginnenbe  lag  eine  anberc,  ju 
großer  93ortrefftidjfcit  auägebilbcte  (Sinridjtung  beä  preußifdjen  $>ecre*.  Der 
©eg  naa)  fobcl  bebeefte  fid>  mit  t'ajaretlj*  unb  Slmbulancemagen,  wele&c  bic 
Sßerwunbeten  mit  aller  Sdwnung  ju  rafa)  bereiter  §ülfe  aufnahmen.  3ebc 
pütte  bc«  2Begc<<  warb  in  ein  temporäre«  Vajarety  umgcwanbelt ,  unb  ba$ 


Digitized  by  Google 


Der  9lu«f»nid>  be«  ffriegeS  gegen  Oefterreicfr.  U7 

Keine  T^orf  §  n>  i  c  1 5  i  n  mar  balb  mit  ^errounbeten  überfüllt.  Vit  #  r  a  n  r  e  n  * 
träger,  eine«  ber  nüfcliebften  &orb«,  ba«  irgenb  eine  9tanee  befifct,  n>aren 
feit  Anfang  be«  ©efeebte«  in  Sfyätigfeit.   "iNacb  ben  ©runbfä^en,  n>elcbe  ber 
cble  Bürger  bon  ®enf,  $enrto  £unant,  aufgeteilt  unb  bureb  einen  $on* 
flre§  bon  ÜNenfcbenfreunben  unb  Slerjten  im  $>erbft  1 803  ju  allgemeinerer 
Geltung  $u  bringen  gefuebt  b,atte,  foüten  fie  unter  bem  Scbufee  be«  $&lfer^ 
reebt«  für  ftreunb  unb  fteinb  geheiligt  fein  unb  batjer  bureb  eine  n>ei§e 
Söinbe  mit  rotfyem  Äreuj  um  ben  tinfen  91rm  fenntlicb  gemaebt  werben. 
j$reu§en  t)atte  biefen,  über  ade«  tfob  erhabenen  ©emüfyungen  bon  Anfang  an 
feinen  Jöeifall  gejollt  unb  feinen  beitritt  $u  allen  bort  jum  9Bot)le  ber  $er= 
munbeten  getroffenen  Slnorbnungen  foglei(b  erflärt;  Cefterreicb  tfyat  e«  erft  am 
(ftibe  be«  Kriege«  unb  tjat  babureb;  feinen  eigenen  3?ern>unbcten ,  tt>ie  biefen 
feigen  ber  entgegenftetjenben  Hrmee  femoere«  tfeib  jugefügt.   2£enn  in  Wt- 
festen  bie  Äämbfenben  angriffen  ober  fieb  bertt)eibigten ,  entfernten  jene  fyoeb 
bergigen  Banner,  e$ne  bie  Äugeln,  bie  aueb,  um  fie  fyerumfauften,  ju  beaebten, 
burebau«  unbefümmert  um  it)re  perfonlicbe  Sicberfjeit ,  mit  gleicb  tjülfreicber 
$>anb  ftreunbe  unb  fteinbe,  ^  öen  ^rcn  ^ul,t»on  gebeinigt,  am  ©oben  lagen, 
unb  trugen  fie  forgfältig  hinter  bie  Sdjlacbtlime ,  n>o  nrieberum  ftlaggen  mit 
bem  rotten  Äreuj  im  toeifjen  ^elbe  bie  iVrbanbbläfce  weithin  erfennbar  mach- 
ten, um  aurb,    nen  Scbufe  bor  ben  Äugeln  be«  Gegner«  ju  genrinnen,  unb  n>o  bie 
sJ)fiIitär-3lerjte  in  it*rer  ^ürforge  für  bie  Greußen  fowotjl  roie  für  bie  Cefterreicber 
feinen  Unterfcbieb  matten.   $lber  niebt  blo«  biejenigen,  welchen  bie  Sorge  für 
bie  $ern>unbeteu  al«  SMenftbflicbt  oblag  unb  benen  fiety  fo  IMele  au«  allerlei 
religidfen  ©enoffenfebaften  ber  eoangelifcben  rote  ber  fatejolifeben  Strebe  in  frei 
rrilltgcr  Eingabe  anfeb>ffen,  jeiebneten  fieb  bureb  regen  Wetteifer  in  ber  %iix 
forge  für  bie  Obfer  be«  Sambfe«  au« ;  aueb  Solbaten,  bie  augenblieflictj  feinen 
$ienft  Ratten ,  fa$  man  für  bie  Utortbunbcten  beiber  Armeen  Gaffer  b,  eran* 
bolen  unb  eitlen  oljne  Unterfcbieb,  bie  noeb  bor  wenigen  9lugenblicfen  tflbtlicfye 
Soffen  gegeneinauber  erhoben  Ratten,  fyelfenb  beibringen;  benn  niebt  perfön^ 
lieber  §a§,  fonbem  nur  ^fliebtgefürjl  ftellte  bie  ^reupen  ben  Cefterreicbern, 
unter  benen  fo  $iele  beutfcb,en  Stamme«  waren,  gegenüber.   3n  ^obol  liefe 
f«b  übrigen«  am  üWorgen  bie  $efrigfeit  unb  ber  Ausgang  be«  Kampfe«  fefyr 
gut  erfennen;  benn  öfterreiebtfe^e  iJrobiantbeutel,  Xjacfo«,  Weiber  unb  ©äffen 
logen  überall  umfyer,  baju  tobte  ^ferbc  in  ben  ©räben  an  ber  £anbftraf?e, 
aud>  roet&e  SRfafe  unb  SWantel,  n>elebe  in  ber  Aufregung  be«  ©efeebte«  ab* 
grworfen  n>orben.    Die  halfen  uub  T>aeb)>arren  ber  bon  SWobifiar  entblößten 


■ 


Digitized  by  Google 


118  3>«r  »usfrnufc  b<«  Ärieflt*  flqcn  Ocftm«i<fr. 

$>ütten  waren  ^crabqcrtffcn  unb  $ur  ^errammclnng  ber  ftenfter  unb  Spüren 
benufet  worben.  9luf$crbein  traf  man  in  ber  ganzen  Sluebelmung  ber  Straßen 
unb  an  ben  Ufern  fcc*  bluffe  * .  oft  in  Gruppen  in  einanber  »erflecbten ,  at* 
Ratten  fie  fieb  im  Xobetffampfr  gegenseitig  ergriffen,  bie  Veiten  gefallener  2cl 
baten.  ^reu{;en^  bunfclblaue,  rotty  eingefaßte  Uniform  fanb  fieb  Gier  frieblta) 
neben  ber  weißen,  mit  ilMau  befehlen  Cefterreicb* ;  jebecb  bie  3aW  ber  lefr 
teren  war  porfyerrfd;enb,  unb  an  einem  fünfte  ber  ßifenbabn  bilbeten  brei  preu= 
ßifebe  Vetcben  gegenüber  neunjefyn  ttfterreidjifcben  eine  büflere  Trophäe  ber 
Ueberlegenbnt  te*  3unknapctflen>el?re<s  u,,p  DereY>  ce  Ijanbtyabten.  «Sieben 
Cffiyere  unb  530  meift  oerwunbete  Ccfterreicber  würben  gefangen  nacb  bent 
preufeifeben  Hauptquartier  ju  Scbfof?  Sicbrow  gebracht,  unb  ber  ^ertuft  an 
lobten ,  ben  fie  fyatten ,  war  ebenfalls  bebeutenb.  Tie  Greußen ,  welrbe  ben 
leb  bc«  Cberft  Vieut.  bon  TrigaUfi  unb  beö  Hauptmann*  oon  9)Hd>a 
lewsft  beflagten,  Ratten  aufeerbem  nod>  7.  ober  8  t>erwunbete  Cffijiere,  bar- 
uuter  sJttafor  bon  $  Utero  oom  tVufilicr  Bataillon  be«  4.  Sbüringtfcben  3n^ 
fanterie  Regiment«  Mr.  72  leirbt.  Tie  Normte  beriebteten  amtlicfr,  ba§  ea« 
^erfyältnijj  ber  eerwunbeten  Cefterreicber  gegen  bie  eerwunbeten  ^reufcen  gleicb 
f>  ju  t  gewefen  fei.  So  fyatte  benn  ba$  ^ünbnabelgeweljr  fowobj  auf  bem 
Sdrtacbtfelbe  al*  im  £a$aretfye  feine  Sirfung  bewährt.  Tie  Oefterreiroer 
wirben  im  Laufe  be6  folgenbeu  läge*  beftänbig  $urüd  unb  Anbeten  bie  3fer> 
brüc!e  bei  Httobclnife  an. 

^rinj  ftriebrieb  tiarl  traf  am  27.  3uni  oon  Sicbrow  au$  feine 
Mnerbnungen  für  ba$  weitere  Hergeben.  Die  7.  Tioifien,  femmanbtrt  eem 
(General  Lieutenant  oon  ftranfedb,  befefcte  Xu  mau,  wofelbft  bie  Pioniere 
fcbuell  eine  ^ontenbrüde  $um  (Srfafc  ber  oon  ben  Cefterreicfoern  berbrannten 
gefdjlagen  Ratten,  unb  bie  8.  Tibifion  be<*  (General 'Lieutenant  o  o  n  §  o  r  n  biett 
"Pobel  mit  ber  bortigeu  iörücfe  feft,  wäbrenb  bie  (>.  Tibifieu  be$  ®eneral* 
Lieutenant  bon  SOJanftein  $ur  Unterftüfcung  ber  K  eorgtng;  ba*  :pauptforp* 
bagegen  blieb  noeb  auf  bem  %Mateau  oon  Sicbrow. 

Tiefe  (Srfelge  ber  (Srften  Nrinee  mußten  ben  öfterreiebifeben  Generalen  bim 
länglicb  gezeigt  Ijaben,  baß  fie  in  jeber  ©e^iebung  (Gegner  oor  fic$  Ratten ,  bie 
i^nen  me^r  aH  ebenbürtig  waren,  unb  es  wäre  tfrrer  eigenen  Ärmee  n>tc  bem 
ganjen  ^olfe  Cefterreicb«  fyeifiam  gewefen ,  wenn  bureb  bie  treffe  unb  burtb 
alle  öffenttieben  Äunbmacbungen  ber  (^eift  ber  ißhl>r$eit  gegangen  Ware,  baß 
fettig  allerorten  ber  rechte  (5mft  ber  Vage  erfannt  werben  fonnte.  Slber  ganj 
entgegengefetjt  ©erhielten  fieb  oie  Liener  unb  alle  anberen  Journale  be$ 


Digitized  by  Google 


Der  flusfrru*  be«  «riov«  m™  CeRerreicb.  119 

Vanbe*,  unb  ber  Telegraf  würbe  beftänbig  baju  gemifebraucbt ,  fabetyaftf  unr 
odllig  unbegrünbete  Siegetf;©otfcbafteii  in  ba$  Vanb  jti  fdjleubern,  benen  bann 
baa  $en>orftecfen  fcbwarjgelber  ftabnen  imb  ein  unmäßiger  Jvreubentaumel  fieb 
anfdtfoß ;  regelmäßig  folgte  yrar  auch  immer  balt»  bie  (intnücbterung,  allein  fo 
urtfytiteloö  war  bie  Wenge,  nnb  fo  fobr  Inueingerebet  in  ben  Glauben  an  bie 
Unfetyfbarfeit  ber  'HorauSKrfünbigung  be«  Siege*  ber  faiferlicben  Halmen,  baß 
iebe  neue  ftige  roeb  wieber  willigfte«  Weber  fanb  ift,  um  fid»  tiefe  tiefe 
$errotrung  ber  5fterreiAiid?en  ^uftänbe  immer  gegenwärtig  ju  galten,  bureb 
au*  erforberlkb,  wn  3eit  ju  Seit  bie  gewiffenljafte  rarfteüung  ber  vorgefallenen 
®efed>te  mit  ben  Telegrammen  nnb  iKanbgloffen  ju  begleiten ,  welche  man  ber 
Ceffentltcbfeit  in  Cefterrcicb  $u  übergeben  bie  2tirn  fyatto.  £in  amtlicher 
beriefet  t>on  Äarlebab  lautete: 

„Örofce  6d)lndn  >roifd)en  9teicbenberg  unb  lurnnu ;  '1 5,000  ^reufien 
gefangen,  Serluft  beiberieite  groß,  C«fterreidi  gefiegt.  ^firft  ?te<btenftein 
geblieben." 

«Waeb  einem  Telegramm  ber  Liener  „treffe"  enbete  ba*  Wefecbt  bei 
Dh'incbcngrä^  mit  ber  n>i(ben  ftludu  ber  Greußen,  bie  ifyre  Äaneuen  —  2v3  nad) 
bem  „Tagesboten"  —  ^urücfgelaffen.  Watürltcb  riefen  bie  je  5iego*nacbricbteii  im 
beutfaen,  wie  im  ejedrifeben  Xtyeater  in  *ßrag  patriottfehe  SWanifeftationen  fyer 
öor;  fcer  XHrcftor  be«  lefeteren  ließ  fogar  '5um  ftreibefueb  ie#  Ibfater«  befoife 
Anhörung  ber  Siege«mittbeilung  aufforbern. 

XHe  „Cftbeutfcbe  $oft"  erging  fieb  am  21.  Sunt  noeb  in  folgenben 
^bantafien : 

„93enebet  liegt  ftolj  unb  ruhig  wie  ein  £ön>e  im  Hauptquartier  ut  3°: 
l'epbftabt,  von  ber  ganzen  Äraft  ber  fon^entrirten  ^Irmee  umgeben,  uon  ber 
beute  nur  ein  3lrmeeforp4  (ba$  fectjfte;  au-?  feiner  unmittelbaren  3iäbc  cor 
gefanbt  rourbe,  roabrenb  ba*  ^Irmeeforps  be*  ©rafen  I5lum  (^nlliH  (ba4 
erfle)  ohnebin  abgejonbert  manöorirt.  Tie  beiben  Äämpfe,  bie  beute  ftatt' 
gefunben,  ftnb  bodj  nur  ein  sJ?rälubium  einer  oiel  gröberen  3d)ladit,  bie 
oielleicbt  morgen  auf  böbmifebem  unb  übermorgen  auf  *fd)lefifd)em  ober 
fäcbfifcbein  Soben  ficb  ffrtfefren  wirb.  5)er  Stein  ift  in'«  Stollen  ge= 
ratyen  unb  roirb  hoffentlich  unferc  Jeinbc  ierfajmettern." 

(Sin  SkTgfeteb  ber  preußifeben  Telegramme,  bie  unmittelbar  nad)  ben  Qfr- 
ftfmtffert  WTÖffentttcbt  würben,  *eigt  bagegen,  baß  biefelben  faft  burebweg  nur 
in  be*  befebetbenften  Umriffen  bie  gewonnenen  Siege  anbeuteten,  beren  »olle 
#rtße  bamt  immer  erft  au*  ben  nacbfolgenben,  umfänglicberen  ©erlebten  fyx 
»erging. 


120  3>cr  *u«brud>  be*  «riegc«  gegen  Oc(lerrei$. 

©ir  werben  auf  biefe  Sachlage  noch  öfter  jurücffommen  muffen,  weil  wir 
in  biefer  Unwahrheit,  um  nicbt  $u  jagen  Verlogenheit  ber  öfterreicbifcben  ©lauer 
unb  anberer  öffentlichen  Crgane,  eine  $au»tqueUe  be«  tiefen  Glenb«  unb  Ver* 
falle«  finben,  bie  über  biefea  reiche,  [djene  Vfanb  gefommen  finb. 

Die Sloantgarbe  ber  @lb*2lrmee  be«  (General*  $erwarth  ftiejj  wahrenb 
biefer  $eit  auf  ihrem  Vermarfche  jur  Vereinigung  mit  ber  (Srftcn  Armee  am 
26.  3uni  bei  $ünerwaffer,  auf  beut  $ftege  jwifeben  SÖohmifcb  £ety>a  unb 
iDJüncbengräfe,  auf  febwäcbere  Abtheilungen  be«  Öeinbe«  unb  warf  biefelben. 
(5*  Famen  babei  ba«  l.Sataiüon  be«  Cftoreujjiicben  ftüfilicr^egiment*  )lx.  33, 
bie  jwei  erften  SBataillonc  be«  ^ohenäoUcrn'fchcn  Büfilier^egiment«  Ülx.  40, 
unb  ba«  3.  Bataillon  be«  7.  föttfintföen  Infanterieregiment«  9er.  69,  femer 
bae>  3äger*$Jataiüon  $lr.  8  unb  ba«  1.  üKheinifcbe  Jmfaren-SRegiment  (&ömg£< 
^mfaren)  9er.  7  in'ä  (Gefecht.  £)ie  Verlufte  waren  mäßig,  bem  fteinbe  aber 
n>urben  7U  befangene  oom  Ocegiment  J)augwifc,  ba«,  au«  3talienem  beftefyenb, 
fich  Don  Anfang  an  unficher  gezeigt  hatte,  abgenommen.  Abenb«  fchlugen  bie 
Vorooften  ben  Angriff  be«  32.  3äger*#ataiüone  ab,  wobei  Icfctere«  3bi«400 
3)iann,  meift  an  (befangenen  oerlor.  21  m  28.  3unt  würbe  bann  ©ei«* 
leim  unb  burch  ®encral'3)iaior  oon  ©choeler  mit  ber  31.  3nfanterie*J0ri* 
gäbe  ba«  Dorf  Sil  oft  er  au  ber  3fer  genommen,  wobei  wieber  (befangene 
oom  Regiment  (^pufat  gemacht  würben.  Der  Jpaufcterfolg  biefc«  3uge«  beftanb 
barin,  bafj  bte  Vortrugen  ber  (5(b- Armee  nach  einem  neuen  glüeftichen  ©efeebte 
tfWüncbengräfc  nahmen  unb  babei  bie  Verbinbung  mit  ber  Grrfttn  Armee 
bauernb  hcrftcllten. 

Von  ^obol,  wo  bie  2anbftra§e  unb  bie  Grifenbafm  oon  lurnau  nach 
3ung*Söunjlau  bie  3fer  freujen,  laufen  beibe  an  ber  ©übfette  berfelben 
bi$  eine  gute  falbe  sDJeile  unterhalb  Üftüncbengräfc  nebeneinander  tyx.  2>a« 
Plateau  oon  3  i  ch  r  o  w  fällt  hü4*  auf  ber  anberen  «Seite  fteil  gegen  ben  ftlufe  ab ; 
fübwärt«  bagegen  jiehen  anbere  $mgcl,  bereu  hofier  ^imft,  ber  500  &ufe  tyty 
Ü)iu*feh**öerg,  erft  parallel  ber  t'anbftrafcc  geht,  fich  ba™  nach  ^üben  jieht  unb 
beim  Dorfe  o  f  f  i  n  bie  oon  attünebengräfe  füböftlich  nach  Unterbauten 
führenbe  tfaubftrafje  berührt,  $3ei  jener  Beübung  gegen  ©offin  hin  erhebt 
fich  ein  einfamer,  unbewalbeter  Äegel  etwa  100  ftujj  über  M  ^latcau ,  ihm 
gegenüber  bicht  am  ftluffe  liegt  oereinjelt  ber  &acjow*33erg,  ben  ein  faum 
eine  halbe ÜMeile  breite« Xt;cit  oon  bem  etwas  h^en3Ucu«f  etpöerge  fct)et* 
bet,  unb  burch  biefe«  tyäl  gehen  bie  Vanbftraj?e  unb  ber  Schienenweg  oon 
^obol  nach  sJ)f  uneben  grä \}.   9iun  hauen  bie  Cefterreicber  eine  üReboute 


Digitized  by  Google 


3)cr  Sürtbnid)  bc«  Äritgc*  gegeit  Oeftmeid). 


121 


unb  eine  Batterie  für  aefct  fianenen  auf  bem  ffacjow  *  Berge  errietet,  um  ben 
©eg  oon  $obol  }u  bcljerrfchen ;  allein  bic  <ßreufjen  waren  iljnen  ju  fcbncll 
herangefommen  unb  Ratten  i^nen  niety  bie  £eit  jur  «rmirung  biefer  t<er* 
febanjungen  gelaffcn.  ^reufeifeber  Seit«  würbe  ein  füb^ner  ^lan  entworfen,  ber, 
wenn  bie  Cefterreicber  genügenb  Stanb  hielten,  i^re  ganze  Sttacbt  in  bie  Jpanbe 
brr  ©egner  geliefert  haben  würbe ;  allein  fie  gaben  nach  einem  fcharfem  ©efeebt 
bie  Stellung,  bie  fie  inne  Ratten,  eben  fo  wohl  wie  bie  Stabt  9ttü  neben* 
gra^  auf  unb  liegen  e«  nic^t  ju  einer  oollftänbtgen  Schlacht  fommen. 

fyrinz  $  rieb  rieb  Äarl  regnete  barauf,  bog  bie  Oefterretyer ,  welche 
bjer  über  bie  brei  Brigaben  Äalif,  ^iret  unb  Urningen  oom  I.  Gor»«  be« 
trafen  <£lam*(äalla«,  jufammen  über  2  i  Bataillone  oerfugten,  auf  beiben  oor* 
genannten  Bergen  flehen  bleiben  würben,  um  feine  Xruppen  in  ben  fltöcfen  zu 
faffen,  wenn  biefe  anfebeinenb  forglo«  auf  ber  Öanbfrrafje  unb  (ftfenbahn  gegen 
3Jc"ünchengräfc  »orrüeften;  gefebähe  bie«,  fo  follte  tt)re  ^ofition  bann  Oirlich 
umgangen  werben.  3u  biefem  3wed  follte  ftranfeety«  7.  Dioifion  ffiblicb  ber 
3fer  auf  einem  SÖcge  oorfebreiten,  welker  ben  oon  $obol  nach  Sobotfa 
fübßftlidj  füb.renben,  oom  Dorfe  3ttf$ctt>  b^rfornmenb,  bei  £biar  fafl  recht- 
rointtig  freiste,  unb  fie  banacb  in  ben  SRücfen  ber  auf  bem  3)ta«fch*  Berge  fteb^en- 
brn  Cefterreicber  bringen  mußte.  Diefe  £>itye  fenft  fid^»  auf  ber  anberen  Seite 
lauft  abwärt«  gegen  ein  $lüj$en,  ba«  ben  Fleinen  See  3D*ar  »übet,  unb  bie 
tuufion  follte  über  fie  weg  bi«  jur  Vanbftrafee  oon  3)1  finge  ngräfe  nach 
ftürftenbruef,  bie  glei^laufenb  berjenigen  oon  ^Jobol  na*  Sobotfa 
geht,  jwifefren  bem  Dorfe  B off  in  unb  ÜRüncb,  engräfe  oorbringen.  Buf 
bem  rechten  Ufer  ber  3fer  follte  nun  (General  $erwartb,  oon  $üner* 
Koffer  gegen  bie  letztgenannte  Stabt  oorrüefen,  bie  3fcr  überf freiten  unb 
bie  Stabt  befefcen,  wetyrenb  er  gleichzeitig  eine  Dioifion  ju  feiner  tfinfen  au«' 
febiefte,  welche,  über  SMobelnifc  marfebireub,  bie  Cefterreicber  auf  bem 
£aqow*Bergc  im  töücfcn  anzugreifen  hatte.  Die  Dioiftoncn  §orn  unb 
SKanftein  rücften  auf  ber  ßb^auffee  oon^obol  au«  oor,wäbjenb  fieb  btefem 
£rte  ftarfe  iReferoen  nahten.  Der  14.  3nfanteric*Dioifien  (oon  ©fünfter* 
SWein^öoel)  warb  aufgegeben,  jurn  Singriff  be«  eben  bezeichneten  Berge« 
bei  jpuberlow  auf  einer  rafcb  gcfcblagenen  ^ontonbrüefe  über  ben  ftlufc  ju 
gehen,  iube§  eine  Äaoallerie  Dioifiou  bic  Berbinbung  jwiicbeu  ben  einzelnen 
Abteilungen  am  redeten  3ferufer  zu  erhalten  hatte.  Der  ^rinj  nahm  mit 
feinem  Stabe  einen  §ügel  in  biefer  nämlicben  (ftcgenb  ein,  oon  wo  e«  möglich 
fear,  ba«  ganje  mit  (8efcbtcf  au«geioab,ltc  fiampffelb  zu  überfebaucn.  Der 


122  flu«6mrf>  bcfl  Äriege«  Wien  OcfferretA. 


^tmmcl  war  woffenfotf  unb  bic  Jfnfec  fefyr,  bebeutenb.  Tic  Artillerie ,  ba« 
Jpauptforpo  unb  ber  Srain  marfebivten  auf  ber  gfpuffcf  unb  »fixten  biwte 
Staubwolfen  auf.  "Nacbbcm  bic  Säger  bic  ©rücfc  paffirr  batten,  iebieften  fit 
nacb  beiben  leiten  tiraiUcurftbwärme  aue,  bie  nun  in  langbmwogcnbcr  tfnie 
bureb  bai«  Moni  baberfebvitten.  Tic  Strcifwacben  ber  MaoaUcrie  gruppirten 
fieb  bidit  um  bic  flauten  bcrfelben,  unb  ftärfere  ftbtfycUungen  folgten. 

3n  ber  (ftegcnb  oon  yjiüncbcugräfc  jafy  man  bic  Artillerie  Jpcrwartb* 
langfaut,  aber  ftetig  oorfdweiten ,  bic  ber  Ccftcrrcicbcr,  mit  benen  fjier  aud> 
Sacbfcn  oereinigt  waren ,  bagegeu  wcirtien ,  aud>  bezeugte  eine  nalje  ber  Statt 
aufwirbcfnbr  :)toucbwolfe ,  bap  fie  fieb  rem  reebteu  Ufer  be*  ftluffc*  $urü<fße 
jogen  unb  bie  ©rücfe  in  ©ranb  ^efteeft  bitten.  (Sinigc  *^ctt  naebbet  flog  f« 
öftcrrcicmfcber  ÜJfunitiontfwagcn  in  bic  Vuft;  nun  mürbe  ba$  feuern  bort  cin< 
geftcllt ,  wäfyrcnb  ba<<  fcbncUcrc  $orrücfen  ber  prcujjifcben  äanonabe  erfennen 
lieft  bap  bic  Pioniere  ber  iSlboJlnncc  eine  neue  iörücfe  über  bic  3fcr  geworfen 
unb  bamit  beren  Ucberfdjrcitung  ermöglich  batten.  ©alb  jeboeb  festen  fty  *if 
Ceftcrrcirter  in  ber  Dichtung  auf  3  unft*$un$(  au  unb  auf  dürften» 
b  r  ü  cf  wieber ,  wogegen  bie  Manonabc  $  e  r  w  a  r  t  b'«  fc^t  aufarte.  Stuf  bera 
bfcbfteti  fünfte  beä  iDfuäfep * ©erge*  liefe  fid>  eine  Gruppe  erbliefen,  bie  wie 
ein  C^eneralftab  auöfab;  bic  Spifcen  ber  preuftifeben  ttelonucn,  weldje  in  ber 
(£bcnc  vorgingen,  waren  bereits  eine  Strecfc  au  bem  ©erge  ooriiber  in  ber 
ÜHid>tung  auf  ÜMüncbcngräfe,  unb  empfingen  nun  plbfclicb  $ranatfeuer  oou 
bort  oben  b«  auü  einigen  Kanonen,  ba<*  jeboeb  nur  eine  geringe  &*irfung  tyattt, 
weit  jene  Xruppcn  fofort  oou  ber  t'anbftrafjc  auf  ba*  tfclb  übertraten ,  unb 
bort  in  geöffneten  O&licbern  weitermarfebirten.  ftudj  bie  Irainwagen  würben 
febnett  auf  weieberen  ©oben  gebraebt  unb  blieben  fteben,  wo  fie  am  meiften 
Scbufe  fanben.  "91  un  eröffneten  aueb  bicr  prcufjifcbc  Batterien  if)r  Reiter,  unb 
wicwofyl  ibr  #cl  jiemlicb  boeb  lag,  trafen  fie  e*  boeb  balb  mit  ^inetc^enber 
Sicbcrfycit;  tfidrtcnbäumc  unb  ftclfcn  aber  beeftcu  bie  öftcrrcicbifcbcn  UWann 
febaften  fo  gut,  bafe  jene  balb  wieber  aufhörten.  Tafür  erhielt  nun  eine  <S* 
fabron  Ulanen  ©cfetyl,  biebt  am  ftuftc  be«  9Nu«rcb=SBerge$,  wo  tynen  bie  oben 
ftebenben  ®efcbüfce  niebt«  angaben  fonnten,  entlang  ju  reiten,  um  auf  fteifem 
^Jfabc  ben  jwifeben  bem  fyödjftcn  fünfte  unb  ©off in  gelegenen  (Gipfel  jn 
erfteigen;  eine  Infanterie  *  ©rigabe  fotlte  fie  unterftüfcen.  Söetor  bie«  jeboeb 
jur  Slu^fübrting  gefommen,  fyortc  man  bic  7.  Tioifion  febon  auf  ber  anbeTen 
Seite  im  (Nefccbt;  Cberft  oou  3ucblin«ri  führte  jwei  ©ataiUone  De*  2. 
9Wagbeb.  Infanterie  -Regiment*  Nr.  27  auf  f^malcn  ^etöpfaben  unb  bur^ 


Digitized  by  Google 


1 23 


tiefe  (^ebtrg#fcf»fucbten  trofc  aller  entgcocnftehenben  <2ehwierigfeiten  ßfficfticb 
auf  ba<*  Plateau ,  unb  bic  öfterreicbijdie  Batterie  jo^  neb  nun  eilenb*  juriief. 
Sie  hatte  noch  $eit,  fieb  ju  retten,  nur  allein  »on  ber  Infanterie,  welcbe  ju 
ihret  Unterftü^ung  auf  bem  Jpügel  geftanben,  madite  bie  Dibtfion  $  r  a  n  f  e  Cf  u 
#K>  befangene.  Äurj  juoor  traten  noeb  »ier  ofterreiebifebe  ftanonen  auf  ben 
(»ibfel  be$  $ügel$  swifeben  Sboffin  unb  Ueffeln  auf  unb  feuerten  leb; 
haft  auf  bie  in  ber  Rafa  mari'cbirenben  Xrupben.  ftranfetfb.  nötigte  fie 
aber  ebenfalls  rafcb  $um  Sltyuge,  bann  maebte  er  mit  fetner  1>t»ifton  unb  ben 
injwifcben  »on  9R  ü  n  d>  e  n  g  r  ä  »flllig  t»eranflef etnmenen  Iru»»en  # e  r  w  a  r  t  h 
vereint  einen  Singriff  auf  Söeffin.  (bleich  bie  erfte  Safoe  ber  "Artillerie  fteefte 
eine«  ber  leidet  au«  $ol$  erbauten  Jpäufer  be*  'I'orfee  in  ^ranb,  unb  ba* 
fteuer  verbreitete  fieb,  rafdi  weiter.  Um  fo  eher  würben  bie  Cefterreidjer  au« 
bem  25orfe  bertrieben,  wobei  fie  ber  7.  tHoifion  200  befangene  überließen; 
eine  gleicbe  Slnjahl  war  auch  fehon  vorher  er  Warth  in  bie  Jpänbc  gefallen. 
(Sin  großer  $b«f  ber  Cefterrcicber  geborte  auch  ^ier  ju  ben  un^uoerläffigen 
italienifchcn  Regimentern  unb  jeigte  burchau*  feine  Jtambfluft;  25  berfelben 
legten,  wie  »on  einem  tiftiücn  bcfeelt,  ihre  Waffen  ohne  allen  &Mberftanb  bor 
bem  Lieutenant  »on  Stülow,  einem  ?(bjutauten  be$  $riti)tn  rieb  rieb 
flarl,  nieber,  ber  fie  »on  ihrem  Regimente  getrennt  fcü),  al$  er  eben  fid> 
nacb  Ueberbringung  eine*  Befehl*  auf  bem  Rücfwege  befanb  unb  nun  mit 
rafcb  gefammelten  ieehd  Xrainfotbaten  ihnen  entgegenritt.  Durcb  bie  geiefeung 
be*  £orfe$  Söi»ff»n  mit  jwei  S>i»üionen  enbete  ba«  Gefecht  »on  UNünd>en 
gräfe,  welcbe«  bei  geringem  ^ertuftc  —  faum  b,unbertfünfjig  flNann  tobt, 
wnvunbet  ober  vermifet,  unter  ben  3$erwunbeten  allerbing«  sJ)fajor 
3unf  vom  ^ohenjollcvn'fcben  ftüfilier  Regiment  Rr.  40,  welcber  [einen  tömv 
ben  am  13.  September  im  i'ajaretb,  ju  Zittau  erlag  —  burch  eine  Reihenfolge 
getieft  aufgeführter  »etoegungen  niebt  nur  bie  »öUigc  Reinigung  ber  <£lb 
Slrmee  mit  ber  be«  Urinjeu  ftnebricbÄarl  bewirfte,  ionbern  auch  gegen 
2'/»  «Keile  Serrain  unb  im  (Manien  etwa  1500  (befangene,  bie  außer  ben 
vorgenannten  tforto«  aueb  ber  Mavallerie*Divifion  6 be Uneini  g  gehörten,  ge 
toann  unb  überbte«  bie  ftarfe  Stellung  be«  Äacjow  -  #erge$  burch  Umgetmug 
unfebäblicb  machte. 

Qai  Hauptquartier  be«  i5rinjen  fam  jet}t  nacb  ü)iünd>engräfc,  baö  »on 
ben  meiften  ($inwob,neru  oerlaffen  war.  $ierburcb,  würbe  bie  #cr»robiantinmg 
um  fo  mehr  erfebwert,  ali  bei  bem  rafrben  Vorgehen  ber  Slrmee  bie  Kolonnen 
mit  bm  Vebenfmitteln  niebt  fo  balb  noebiufommen  oermeebten  ;  be^h^lb  gebet 


124 


$er  «u«kud>  Hi  Äritge«  gegen  Oefterrci*. 


bic  Wothroenbigfeit,  ben  (Seibaten  ju  geftatten,  aüe  Grjjroaaren,  bie  fie  in  ber 
<5tabt  fänben,  ju  nehmen ;  aber  e«  »ar  roenig  auftreiben.  Cffe nbar  batteu 
bie  Defterreicher  $Ue$  aufgeräumt,  bcnn  bei  ihnen  ftanb  e«  um  bie  NHer* 
toflcgung  aujjerorbentlich  fc^led>t ;  ihr  itommiffariat  rourbe  al*  eben  fo  bemorali* 
firt,  rote  fiebcn  3atjre  früher  im  italiemfchen  ^elbjuge  bezeichnet,  unb  bie  ($e^ 
fangenen  baten  flehentlich  um  einen  SÖiffen  ©rot,  inbem  fie  berichteten,  ba§  fie 
feit  jroci  lagen  nichts  ju  effen  befommcn  Ratten.  Stach  bie  hänget  ber  öfter 
rcicbifchen  l'ajareth* Einrichtungen  traten  in  URünchengräfc  ftarf  ju  Xage. 
Die  ^reufcen  fanben  bort  20  s£errounbete,  »eich«,  mit  ©tut  bebeeft,  »ernacb* 
täffigt  unb  unoerbunben,  in  einer  £)ütte  auf  bem  $ufcboben  tagen  unb,  ihrer 
9lu6fage  nach,  ebenfalls  feit  achtunbbier&ig  Stunben  feine  ^a^rung  erhalten 
hatten,  kein  3trjt  roar  bei  ihnen  jurücfgeblieben ,  benn  entroeber  fonnten  bie 
Oefterreicber  feinen  entbehren,  ober  fie  fürchteten  beren  (Gefangennahme,  roeil 
fie  fich  ber  Genfer  Äonbention  bisher  nicht  angejehfoffen  fyitten.  <So  rächte 
fich  an  ihnen  felbft  biefe  $ernacbläffigung  preisroürbtger,  humaner  ©eftrebun^ 
gen.  Dem  preufeifchen  ©efehtc<haber  rourbe  nicht  einmal  bie  Vage  iener  un* 
glüeflieben  Söleffirten  gemelbet;  glüetficherroeiie  führte  ber  3ufa^  c*nen  fönet 
Stab«offijierc  ju  ihnen.  sJ<*un  rourbeu  fogleich  Militärärzte  beauftragt,  fich  ihWT 
anzunehmen ;  e$  roaren  auch  nur  roenig  Vajarethbebürfniffe  borhanben,  unb  bie 
iDfagiftrat*  *  ©ehßrben  oon  Üflünchengräfc  erhielten  bte  Stuff orberung ,  tfein* 
roanb  jum  3?erbanb  ju  liefern.  Man  fagt  fogar,  fie  hätten  fich  baju  roenig 
rotüig  gejeigt,  bi«  gegen  fie  mit  altem  CSrnfte  eingeichritten  rourbe. 

Den  Greußen  gebührte  ber  sJ?uhm ,  bafj  fie  an  biefem  läge  fechtenb  über 
weite  Strecfen  unb  auf  befcbroerlicuen  Segen  vorgegangen  roaren.  Obgleich  fif 
babei  ftarf  oon  Dürft  ju  leiben  litten ,  inbem  fie  bie  Crtfchaften  oerlaffen, 
.  bie  ©runnen  oerfchüttet  unb  oerborben  fanben,  gab  e$  boch  nur  roenig  9facb» 
jügler;  Mancher  freilich  fanf  ohnmächtig  nieber  unb  blieb  halb  betäubt  am 
Segc  liegen,  Memanb  jeboch  rourbe  Wülfte«  jurücfgelaffen,  fonbern  bie  äranfem 
träger  unb  bie  freiwilligen  Reifer  umfeferoarmten  mit  ihren  ißtefferftofehen  in 
gleicher  SBeife  bie  2Harfd>folennen,  roie  fie  e«  mit  ben  fämpfenben  Bataillonen 
thaten,  unb  leifteten  ben  $>ülf*bebürftigen  allenthalben  mit  ^cr^ttc^em  Danf 
roillfommenen  iöeiftanb. 

Die  (5lb*9lrmee,  immer  auf  bem  rechten  Blügel  oerbleibenb  unb  mit  ber  oon  ihr 
oortrefftich  gelöftcn  Aufgabe  betraut,  bie  öfteneichifche  Armee  beftänbig  ju  über* 
flugein  ober  mit  Ueberflügelung  ihrer  linfen  fttanfe  ju  bebrohen,  befefctc  am  nächften 
Sage  mit  einer  Abheilung  ba#  ffibroeftlich  an  ber  3fer  gelegene  3nng  $unj< 


Digitized  by  Google 


Xtx  HushxuQ  be«  «riefle«  gegen  Ocftcrreic^  125 

(au,  mit  ibrein  Jaubtforoä  aber  brang  fie,  ba$  bauen  öftlicb  in  bet  föicbtung 
auf  Sobotfa  unb  ®itfc$in  befinblicbe   Unter  »  Söaufeen  erretebenb, 
unauf&altfam  nacb  ©übeft  in  ber  töicbtung  auf  «^arbubifc  unb  ftönig 
gräfc  ju  bor. 

£ie  <5rfte  Hrmee  benagte  fieb  meljr  öftlicb  in  einem  fytrallefmarfö  weiter,  S 
um  balbmogfic&ft  aueb  jur  Bereinigung  mit  ber  in5tDtfcb.cn  ebenfalls  fiegreieb 
gewefenen  ^weiten -Slrmee  ju  gelangen,  babei  aber  traf  fie  bafb  urieber  mit 
ftarfen  feinblicben  Äorbä,  bie  bie*  ju  tyinbern  ftrebten,  jufammen.  $lut 
29.  3uni  fbät  Stbenb«  berlegtc  $rinj  riebrieb  #arl  fein  Hauptquartier 
Bon  Sföfincbengräfc  nad>  bem  2 Sfteile'  fübeftlicb  babon,  an  ber  (Sljauffcc 
naa>  ©itft^in  unb  ßöniggräfe  gelegenen  Stäbtcbcn  ^obotfa,  aber  nur, 
um  e«  am  anbern  borgen  um  4  Ityr  föon  mieber  ju  oerlaffen.  «Seine  9lr* 
mee  bewegte  fieb  bon  ber  3fer  auö  auf  begebenen  Segen  oorwärt*. 
2J«?n  Xurnau,  ^obol  unb  9)? uneben grafe  ftreben  brei  (Sf^auffeen  in  fub- 
öftlicber  9ttcbtung  nacb  ber  Bereinigung  in  ®itfcbin  (böb.m.  3 i g i n) ;  nacb- 
bem  fte  anfänglich  ganj  parallel  gegangen,  wenbet  fieb  bie  sJMüncbcngräfecT 
Strajje  jenfeit  $  ü  r  ft  c  n  b  r  ü  cf ,  ba,  wo  fie  bie  bon  3  u  n  g  *  Jö  u  n  5  l  a  u  fommente 
auo>  in  fieb  aufnimmt,  ganj  oftwartä ,  unb  bereinigt  fieb ,  in  gleicher  SHtcbtung 
burebweg  bebarrenb,  mit  ber  bon  i3obol  bei  ©obotfa,  l1/*  Pfeile  bor 
©itfebin.  lieber  lefetere  ©tobt  binauä  fefeen  fieb  aüc  biefc  Stra&cn  gegen 
«üboft ,  bureb  bie  über  $ 0 r f i nacb  Seniggräfc  jur  (Slbe  gebenbe  fort ; 
au§erbem  aber  jietyt  biefem  Strome  necb  eine  anbere  fübwärtä  über  Äoftelefc 
ju.  Bon  festerer  belmt  für),  eine  gute  Ijalbe  3tteile  bon  ©itfebin  entfernt, 
eine  tyalbfreisförmige,  fteile  $ügelretyc  ju  ber  na#  Surnau  füfjrcnben  Vattb* 
ftrafce  tyn,  auf  ifren  fangen  unb  Cftbfeln  biebte  giebtenroatbung  tragenb, 
bie  an  einzelnen  Stellen  bi«  }u  bem  angebauten,  bon  Grrbfbalten  unb  $o\)U 
twgen  burctyfebnittenen  t'anbe  binabreiebt.  9luf  bem  Mügeln  fctbft  trifft  man 
noa>  Siefen  unb  ftornfelber,  baju  Meine  Xtörfcr,  bie  meift  jelm  bis  jtoölf  grofee, 
m  $olj  erbaute  unb  bureb  Cbftgärten  getrennte  ^äufer  jäljlen. 

5Bo  bie  i*anbftra§e  bon  Sobotfa  ben  $ügel$ug  febneibet,  bttbet  fieb  ein 
£ngbafc,  unb  bie  Siebten  jieben  fieb  beiberfeit«  biö  jum  28cge  binab.  Sluf  ber 
SobotFa^cite  ift  eine  b,unbert  $ub  tiefe  Scblucbt  mit  fanft  geneigten  Rängen, 
an  benen  ber  ©eg  in  geraber  t'inie  Ijinab  unb  jenfeit  wieber  binauf  füfyrt. 
$tm  600  Stritte  weiter  naef)  ©itfebin  ju  freujt  ber  SBeg  noeb  eine  fotebe 
Vertiefung;  aber  ^ier  ift  ba^  @e^6tj  an  beiben  Seiten  burt^  Äornfelber,  mit 
ia^reit^en  Cbftbaumen  befe^t,  jurüefgebrängt,  unb  mieber  in  gteiebem  änriföen* 


Digitized  by  Google 


126  £cr  Äuebiudj  tcö  Äricflcd  gegen  Cefkrrcirt). 

raunte  ma$t  eine  bvitte  tfrbfbalte  uodj  einmal  Den  ©oben  fid)  fenfen  unb  fcben. 
£)ae  £orf  Unter-  unb  Cbcr  Vo  d>  om  mit  bem  St.  Slnnabergc  tritt  bort 
auf  ber  i^itfdnner  Seite  fyeroor,  bann  erreicht  man  mit  neuen  CO)  Stritten 
bic  lefctc  3d>Iucbt,  hinter  welcher  fidj  eine  Crbcnc  bie  ua<$  bem  tetyblina» 
lüften  Inn  auebreitet,  bae  auÖitfcbin  borüber  fübmärte  jur^Ibe  jn>tfd>cn 
15 r ^ e J a u t ) uub  tfotlin  getyt,  mäbrcnb  bcrfclbeu  Sljalfbalte  in  geringem 
flbftamx  oen  &itfc$in  aud>  bie  ^elc|"d?au  entfbringt,  bie  aber,  ber  norb- 
iL>c|tlid>cn  Abfiadmng  folgenb,  bei  lurnau  in  bie  3 [er  gcljt.  £>cr  Ifail 
bee  X tyalee,  buvcb  lucldicn  bic  Strajjc  bon  <3  o  b  c  t  f  a  fommt,  ift  $iemlia>  tief 
uub  breit,  unb  ioirb  noeb  bureb  einen  Bacfy  burefcfdmittcn,  über  ben  babei  eine 
fteinerne  43rücfc  fityrt.  £>ic  Strafe  bon  Xurnau  bleibt  ganj  in  bem  oon 
iiemli<$  fteilen  Ocänbern  eingefaßten Xtyai  ber  ^elefdjau  bie  $u  berenCufll 
gegenb,  überfebreitet  bann  bei  l'ibutyn  bie  i&affcrirtcibe  unb  fenft  fieb  oen 
fort  aue  in  bae  ber  (Stybüna  fnnab. 

Xae  II.  (itammincr'f$e)  2lrmccfev»«,  meldte  jejjt,  in  Vertretung  bee  Ären 
prinjcti,  bem  General  Vieutenant  bon  3  a)  m  i  b  t  fommanbirt  mürbe,  war  $um 
Xl?ctt  feben  am  28.  3uni  aue  ber  Gegenb  bon  ^obol  naefy  Sobotfa  mar 
febirt.  Vit  3.  Dibifton  bee  General  Lieutenante  bon  Serber  ging  bown. 
Mjxc  Vorhut  beftanb,  näcbft  bem  3.  Bataillon  bee  ö.  ^ommer'fcben  Onfanterie^ 
iKegimente  ")lx.  42,  aue  bem  ^ommcr'fdjcn  ^agcr-Bataillon  s)lx.  2,  ba«  bereit* 
an  bieftm  läge  Slbcnb«  unb  am  folgenben  bergen  (^efed^tc  mit  ben  Oeftcr 
reichern  im  ^affe  oon  ^  o  b  f  o  ft  beftanb,  an  welchen  lefcteren  fieb  audj  bie  2. 
unb  3.  Hompagnie  unb  bie  ftüftlicre  bee  3.  s^ommer'|d?en  Infanterie  >  9?cgi- 
mente  9fr.  1 4  beteiligten.  Jpinter  jener  "Jloantgarbe  folgten  bie  brei  Bataillone 
bee  ©renabier^JieginuMite  «önig  ivriebrieb  $Mtyc(m*  IV.  (1.  itommcr'fdjc«)  ^r.  2, 
bie  beiben  anberen  Bataillone  bee  42.  unb  ein  Bataillon  bee  14.  3ufantcrie» 
Regiment«  mit  einer  übfünbigen  unb  jtoei  4bfünbigcn  ftelbbatterien ,  ben 
Batterien  bon  £ett)ijj,  $allue  unb  bon  tStenftecn  I. 

Gin  ftarfee  eftcrrcidjifrbce  Xrubbenforbe  fyielt  bae  ®cljtfls  hinter  ber  erft» 
erwähnten  <Sd?luctyt  bc|cfct,  unb  feine  Scbarffdutfeen  ftanben  bureb  bie  Stamme 
ber  Siebten  gebedt;  jeber  berfclben  batte  bintcr  fief?  jroci  Solbaten,  meläe 
Bücbfen  luben  unb  fic  itnn  überreichten;  fo  wollte  man  ber  Uebcrlegen« 
Ijeit  be«  äüubnabelgcroefyre  im  Sdmcllfcuer  begegnen.  Die  oftcrreid)i> 
fdjc  Artillerie,  aue  4  Batterien  ju  je  8  ®cfcbüfeen  befteljenb,  b,attc  hinter 
bem  (^efjölj  bei  Sofyamcjj  eine  folebe  Stellung,  baß  fic  ein  Hrcujfcuer  auf 
bie  Oeffnung  in  ber  tfront,  burd?  melcbe  bie  etyauffee  b.inburcfyje^t,  ria>ten  unb 


Digitized  by  Google 


$er  fcuebmrt  bt*  $tüt$ti  gcijcn  OtittrrciA. 


127 


aucb  bae  Sobotfa*Ufer  ber  tScblucbt,  wie  ba*  jenfeitä  bcfinblicbe  freie  ftelb 
roirffam  beftreietyen  fonnte.  «obalb  bie  prcufetfdjc  Stoantgarbe  fieb  ber 
geblüht  näherte,  begannen  bie  jenfeitigen  (*efa)ü£e  unb  Scbarffduifcen  ein  bef 
tige*  fteuer;  aber  bie  3ägcr,  wie  bie  sDiannjd>aften  vom  42.  Regiment,  ttften 
fieb  fcbneU  in  lEtraiUeurfcb^ärme  auf,  unb  ofyue  ben  berfyeerenben  Kugelregen 
ut  beachten,  bem  fie  fetber  auägefcfct  waren ,  überfcfyüttcten  fic  ben  ftctnb  mit 
«a)nellfeuer,  fonnten  tym  jeboeb  feiner  guten  Decfung  wegen  wenig  angaben, 
wogegen  fie  tfyrerfettt?,  namentlich  oon  lefcterem  tftegimente,  biel  verloren.  31udj 
bor  Artillerie  woüte  es  anfänglich  niebt  gelingen ,  bie  überlegene  äRcnge  ber 
efterreia)ifcben  ©efdmfee  wirffam  ju  befämpfen.  3ebod>  fam  weitere  Unter* 
jtfitytng,  befonber*  buref»  bie  tapfere  erfte  4pfünbige  Batterie  bon  @fen> 
fieen'«,  bie  freilief?  babei,  von  tfftcrreidHfcben  Granaten  ganj  übcrfdn*ittet,  einen 
Cffijier  unb  einen  Unteroffizier  tobt,  vier  sJHann  aber  oerwunbet  verlor,  unb 
eic  öfterreiebifeben  Äanoniere  fingen  an,  mit  weniger  Erfolg  ju  feuern.  s3Jun 
traf  aud>  ba$  Ähiig*  (^renabicr^Jtegimcnt  ein,  unb  ©encral4'icut.  von  itfer» 
bergab  #cfel?l,  bae  ®el)ölä  mit  bem  Söajonnet  ju  nehmen.  Da*  war  ben 
tapferen  Sclbaten  emumfebj,  unb  fic  führten  ben  Angriff  mit  Ungeftüm  unb 
•Erfolg,  wenn  aud?  nicht  olme  i;crluft,  au*.  £ie  Cefterrcid?er  wichen  juerft 
nur  oon  Sbaum  ui  iöaum,  unb  erft,  a(«  fie  über  ben  Hinteren  «aum  bc«  &*al^ 
bes  fyinau$gebräugt  waren,  jogen  fie  fieb  unter  ben  Sd>u|j  ib,rer  Äanonen  unb 
fffferoen  in  ber  Slbficbt  jurücf.  am  anberu  tftanbe  ber  3d)lud?t  eine  neue 
Stellung  aufjufueben.  £um  jweiten  sJ)?ale  begann  ba*  ^cwcfyrfcucr  von  bei- 
ben  Seiten  ber  Hbfenfung,  unb  bie  Artillerie  fenbete  bon  ben  ^(iigelu  fyer  gut 
geuefte  Granaten  bem  Gegner  -,u.  £a*  T>orf  &k>r/awefc  würbe  oon  ber  Batterie 
ßfenfteen,  bie  nörblicb  ber  St.  3lnna4iapcUe  i.4r  fto  gefapt  Ijatte,  in  JÜranb  ge^ 
feboffen  unb  leuebtete  bem  oorbringenben  Uten  gö  >  Ofcgiment.  Oiun  waren  bie. 
Cefterreicber  burrb  feine  Zäunte  mefyr  gebeeft ,  unb  fo  mußten  fie  wieber  bie 
Ueberlegenb^eit  be*  ^iinbnabclgcwefyr*  bitter  empfinben.  lOcan  fal;  bie  weisen 
Uniformen  maffentjaft  ju  iöobcn  finfeu;  bennod)  traten  fie,. wacs  in  tyren  Hräfteu 
ftanb.  Grnblidj  gezwungen,  fieb,  jurücf$u$ict?cn,  faßten  fie  in  Cber^  unb  Un* 
ter^oc^ow  auf*  ^eue  IJofto.  «d>on  war  es  7  Ub,r  ?tbcnbs,  unb  ber 
morbtrifc^e  ftampf  b,atte  bereit*  faft  jwei  «Stunben  gebauert;  aber  bie 
bitterung  wucH  unb  mit  iljr  ber  ^erluft.  il3efonber*  Ratten  aueb  bie  braven 
ftiftlicre  be«  5.  iSommer'fcben  Infanterie  Regiment*  $lx.  42  biel  u  leiben, 
ttnnedi  gelten  fie  »taub,  bid  fie  enblicb  oon  bem  2.  Bataillon  be«  ^önig*= 
öwnabieT^egiment«      2.  Unterftüfcung  erhielten.   5>iefe  Tapfereu,  ermutigt 


Digitized  by  Google 


128 


7kx  ttiutbructy  t*e  Äiicge*  gegen  Ccfteneidj. 


bureb  il?re  bi«fyerigeu  Erfolge  unb  einer  bortreffliefcen  unb  unwichtigen  ftufyrung 
fi$  erfreuenb,  fünften  Ju  neuem  Angriff  bor;  bie  Cefterrcidjer  aber  ftanben, 
ntc^t  weniger  mutljig  bem  £obe  in'«  Sluge  fefyenb,  unter  glctcty  fyingebenben 
Cffijieren  mit  ocrjweifelter  flaltblütigfeit  jur  Slbweljr  bereit.  $aft  febwanben 
ben  ftürmenben  Greußen  bie  Gräfte.  <D?ajor  oonberOften  ftürjte  getroffen 
jufammen;  jwei  Drittel  ber  Cffijiere  waren  tobt,  ober  bodj  fambf unfähig, 
öünf  fcinblidje  ©acaiüone  ftanben  gegen  ba«  eine;  ba  beteten  bie  §er$en 
„N-l*ater,  fyilf!'  —  „Seine  Sctyanbe!"  —  „Sieg  oberXob!"  fcfyallte  c«  oon  ben 
tippen,  unb  Hauptmann  bon  & a f  e r l i n g f,  ber  nun  mit  SRufye  unb  Umficbt 
ba« Bataillon »eiter  führte,  ergriff  felbft  bie  ftaljne,  unb  borwart*  ginge«  auf« 
Weue.  Mein  wätyrcnb  im  fternfampfe  notljwenbig  ba«%  ^ünbnabelgewefyr  ge 
gen  bie  öfterreiebiföe  ©üeftc  obfiegen  mußte, 'bermodjten  im  Dlaty  unb  (&n\cU 
fampfe  bie  bielfad;  Meinen,  febwäetyliety  erfäeinenben  Solbaten  bc«  fatferlüben 
Speere*  noeb  weniger  ben  wuchtigen  Scblägen  unb  Sturmattafen  ber  ftämmigen 
unb  breitfdjultvigcn  Bommern,  namentlich  ben  im  fräftigften  2Wannc«alter 
ftctycnbcn  ttfeferoemännern,  ju  wtberfteljen,  unb  nacfybem  fie  ba«  Dorf  woljl  an 
brcioiertel  stunben  eljTenoell  $u  beraubten  beftTebt  gewefen,  mußten  fie  e«  enb 
lid>  »erlaffen,  bo#  traten  fie  e«  nur  $>au«  bei  $>au«  fämpfenb,  unb  oon  (harten 
tu  ©arten  gebrangt,  unb  aud>  bann  nur,  um  fid?  fogleich  auf  Ujre  neue  33cp 
ttyeibigung«ftetlung,  bie  lefete  Sdjlucbt,  jurücfjujieljen. 

(5ben  weit  e«  bie  lefcte  ^ofition  war,  bie  fie  noc$  bor  ©itfctyin  Ratten, 
bon  beren  iöeljauptung  ber  iÖefife  biefer  i^nen  fertigen  Stabt  unb  Stellung 
abging,  boten  fie  fyier  bie  beUfte  ftraft  mit  äujjerfter  Slnfpannung  auf.  Otylien 
gegenüber  wußten  freiließ  bie  Greußen  ebenfall«  redjt  gut,  baß  erft  burefc  ben 
Gewinn  auch  in  biefem  Strauß  bie  blutige  Arbeit  biefe«  Sage«  wahrhaft  gc> 
.  frönt  würbe,  unb  fie  tonnten  unb  wellten  ba«  Serf  niebt  halbbollenbet  laffen. 
Schnell  formirten  fie  fieb  bieffeit«  ber  Sdjlucbt,  unb  ließen  abermal«  iljr  ber* 
tyeerenbe«  Schnellfeuer  auf  bie  Ccfterreicher  lo« ;  aber  bie  ®efchü$e  ber  i'efcteren 
fanbten  ihre  Sprenggefchoffe  in  bie  Weisen  ber  Singreifer,  unb  machten  ihrer  bicle 
fampfunfähig.  SÖrabe  Bommern  finb  aber  baburch  oon  je^cr  nicht  jurüdjU' 
febreefen  gewefen;  auch  jefet  eilten  fie  an  ber  einen  Seite  tyuiab  unb  unaufgr* 
halten  an  ber  anberen  mit  gefälltem  Stojonnet  wieber  hinauf,  einem  folgen 
Anprall  fonnten  bie  fcbinächtiger  gebauten  ©efterreicher  abermal«  niebt  wibet» 
ftehen,  fie  würben  über  ben  (Sipfel  ber  :p#he  Innweg  auf  bie  ienfeitige  <§benc 
hinau«gebrängt.  2luch  jefct  noch  fechten  fie  mit  unoerjagtem  SHuthe,  unb  fugten 
bie  (Gegner  nieberjuftrehen ,  ober  im  ©eficht  ju  oerwunben;  allein  fie  tofdreii 


$tr  ausbruifc  be«  Äriege«  gegen  Oeftcrreid?.  129 

unbermegenb,  ben  ungleichen  $ampf  lange  au«jufjalten.   $on  ftufc  ya  f$u§  ju» 

rücfgebrängt ,  babei  bureb  bie  immerfort  einfeblagenben  Äugeln  furchtbar  ge* 

liebtet,  fafyen  bie  Ceftcrreicber  julefet  it)re  föeit)en  burebbroeben,  unb  mufetcn  ftcb 

nun  über  bie  breite  ßbene  nacbT®  i't  f  #  t  n  jurüetyeben.    £a§  fie  bie«  noeb 

immer  in  fefter  Crbnung,  langfam  marfebirenb,  traten,  fefcte  fie  nur  um  fo 

größeren  ^erluften  au«*.   2?on  3eit  $u  $eit  wanbten  fie  fieb  fogar  unb  normen 

ba«  Sfuer  wieber  auf;  allein  babureb  würben  fie  felbft,  wenn  fie  babei  aueb 

maneben  preufciicben  Seibaten  finfen  fafjen ,  nur  um  fo  jafylreicber  bie  Cpfer 

feinblicber  Äugeln.   (5o  war  niebt  blo«  ber  Slbenb  eingetreten,  fogar  bi«  tief 

in  bie  9f*acbt  hinein  war  noeb  bie  tfbene  bor  ®itfcbin  ber  Scbauplafc  biefe« 

oon  Veibenfcbaft  erfüllten  Stampfe«,  unb  erft  gegen  üftitternaebt  rücfte  ®eneral* 

Lieutenant  oon  ©erber  in  bie^tabt  ein.    3nbiefer  gelten  bte  Cefterreicber 

eigentlich  niebt  met>r  weiter  «tanb.   Qmax  behaupteten  fie  noeb  auf  furje  3ett 

einige  Käufer  am  Eingänge,  al«  jcbccf>  biefe  balb  erftürmt  waren,  Wieben  fie 

l'cbneli  nacb  Süben  unb  ließen  ifyre  Vajaretfye,  außerbem  aber,  wie  fct)on  bei 

Voebow,  fo  aueb  fner,  oiel  (befangene  in  "ben  Jpänben  ber  3.  IMoifton. 

On  feinem  Anfange  unb  Verlauf  burebau«  felbftftänbig,  fanb  bierneben  an 

bcmjelben  Xage  noeb  ein  jwette«  wichtige«  CMecbt  oerWttfcbin  ftatt,  welche« 

bie  5.  X)iotfion  unter  (General  Lieutenant  oon  Xümpling  lieferte,  unb  bie« 

gefebah  auf  bem  oorfyer  erwähnten  Straften^uge  oon  I  u  r  n  a  u  \jcx  ba«  Xt)al 

ber  ^elejcbau  hinauf.    Xie  Cefterreiebcr  hatten  fieb  in  biefer  SRicbtung  eben* 

fall«  aufgeteilt,  um  bie  oon  bort  anrüefenben  ^reufcen  abzuwehren.   (Sine  nerb- 

rceftlicb  »er,  ©itfebin  fieb  h^nimjiehenbc  £ügelreibe  fällt  bei  bem  X)orfe 

$raba  fteil  gegen  bie  Strafe  oon  Xuruau  ab,  fenbet  aber  noeb  einen 

niebrigeren  2lrm  au«,  ber  fieb  fW"  bie  Vanbftrafce  recbtwinfeltg  wenbet,  in* 

beffen  noeb  über  fie  fyinau«  bi«  jur  tßbblina  reicht,   lieber  biefen  $)ügeljug 

gebt  ber  3i*eg  fo,  bap  reebt«  ganj  in  feiner  Wäbe  ba«  £orf  ^Jobulfc  unb 

faum  300  «Schritt  weiter  auf  bem  fyScbften  fünfte  ber  betyen  <$ügel  ba«  X)orf 

Eraba  fteht.   iRun  war  bie  Dioifion  Xiimpling  be«  III.  Slrmeefcrp«  am 

28.  3uni  oon  Xuruau  riacb  tft  o  w  e  n  « f  o  unb  ttlotva  immer  an  ber  auf 

©itfebin  führenben  C'anbftrafre  oorgef(boben  worben  unb  fyattt  bamit  ben 

falben  Seg  nacb  letzterer  Stabt  oollenbet.  3lm  2  9.  Sunt  Waebmi ttag«  rücfte 

ber  (General  oon  Stowe n«Fo  au«  unb  erreiche  um  4  Ubr  ba«  Xtorf  ^ßobulfe, 

über  bem  jur  Werten  h°#  berau«  au«  bem  biebten  fticbtenwalbe,  ber  beinahe 

bi«  )u  jenem  Crte  nieberfteigt,  bie  Sebornfteine  oon  iBraba  fiebtbar  würben, 

toäfyrenb  ein  britte«  X)orf  Dilefc  $ur  l'infen  nahe  oor  in  ber  (Sbene  lag. 

9 


Digitized  by  Google 


130  $cr  9lu«brud)  b««  ffriegc*  gegen  Ccftmcid?. 

Me  brci  Dflrfer  unb  ber  Xannenmalb  jmifrben  ben  c rften  beiben  maren  bon  ben 
©ataißonen  be«  I.  öfterreicbifetyen  &orb«  (<5(am*@alla«)  befefet,  für  melck«  bie 
fäc^fifc^cn  Xrubben  eine  ftarfe  Referbe  bilbeten,  unb  fieben  2lrtillerie>S8atterien, 
meiere  t^eil«  auf  jenem  3lu«länfer,  tb,eil«  auf  ber  ©raba*$o^e  in  einanbet 
überljötyenben  «ßoftttonen  ftanben,  baju'brei  ber  tücfctigften  öfterrciebifeben  £a* 
batlerie^Regimenter,  nämltcb  bie  t'iccbtenftcin* ,  bic  ftönig  bon  Greußen*  unb 
bie  Rabefcfy^ufaren ,  melcbc  hinter  betn  $ügel  »erborgen  maren,  enblicb  ein 
Vcrljau,  ber  bom  Dorfe  ©raba  unb  bem  Xannenmalbe  hinunter  bie  nacb 
^obulfc  lief,  ließen  bie  Stellung  ber  Cefterreictier  ^tcr  al«  aufcerorbcntlicb, 
gefiebert ,  ia  bei  ber  Steilheit  ber  §ityen  faft  uneinnehmbar  erfäeinen.  Die 
brenne  Diotfion  beftanb  au«  bem  eeib*®renabier*Rcgiment  (1.  ©ranben* 
burgifebe«)  Rr.  8,  bem  5.  ©ranbenburg.  Infanterieregiment  Rr.  48,  bem 
2.  ©ranbenburg.  @renabier«Regiment  Rr.  12,  meiere«  fcteute  im  rijrenboUften 
Äambfe  ben  ©eburt«tag  feine«  Gljef«,  be«  ^Jrtnjen  flarl  bon  Greußen,  feierte, 
unb  bem  mit  festerem  im  $3rigabe*93erbanbe  ftefc»enben  I .  ^ßofcnfcb,  en  Infanterie* 
Regiment  Rr.  18,  großen ttyeil«  SCrubpen,  bie  febon  bor  Dübbcl  bie  Feuertaufe 
rufc»mmürbig  beftanben,  nebft  4  Batterien.  Sebalb  biefe  Regimenter  innerhalb 
ber  Sdm&mette  maren,  eröffneten  bie  Batterien  ber  Defterreitber  ein  heftige« 
Feuer,  bem  bic  bcr  Greußen  fofort  anttoorteten ,  babei  rücften  bie  Regimenter 
bcr  l'efcteren  aber  audb  gleichzeitig  unter  ber  Deefung  be«  @efcbüfce«  jum  %n* 
griff  ber  feinblid?en  Stellung  bor.  SMcr  fäcbfifcbe  SBatatUone  Rettert  ba«  Dorf 
Dilefe  befejjt,  unb  ifc»r  Söntg  Ooljann  mar  l?ier  berfßnlicty  jugegen.  Da« 
8.  unb  ba«  48.  Regiment  gingen  nacb  biefer  Seite,  ba«  12.  unb  18.  gegen 
^obuffe  bor,  unb  trofc  bc«  gemaltigen  Feuer«,  ba«  fte  empfing,  »urben  betbe 
Orte  geftürmt.  <ßobulfc  mar  eben  bureb  eine  SBombe  in  ©ranb  gefteeft 
roorben  unb  ftanb  in  bollcn  Flammen,  al«  bie  Greußen  einrüeften;  mit  ber* 
jmcifeltem  Üftutlje  gebaute  e«  Ü)ncn  ©enerat  (5bel«b,  eim  mit  feiner  ßaballerie 
mieber  ju  entreißen;  aber  bic  ^ferbe  fonnten  ber  flammenben  OMutb,  niebt 
Stanb  galten  unb  bic  in  Unorbnung  geratenen  Gr«fabron«  mürben  bon  bcn 
binter  ben  brennenben  ©efyöften  fyerborfebießenben  Greußen  immer  meb,r  gr 
liebtet  unb  mußten  meinen.  Run  gingen  bie  beiben  breu&ifcben  Regimenter 
bon  ^obutfe,  an  ©raga  borüber,  meitcr  gegen  bie  l'anbftraße  bon  Socbom 
bor,  bamit  fic  beu  oen  bort  gegen  ©itfebin  jurüefge^enben  Oefterreicbern  ben 
Rücfsug  abfebneiben  fönnten.  Rocbmal«  »erfuebte  c«  bie  ßfterreicbifcfye  ftaoaUerie, 
ibrem  Vorbringen  Öinfyalt  ju  tljun;  bie  breufjifctye  Infanterie  jeboeb  tjatte  be» 
reit«  ein  fo  fefte«  Vertrauen  ju  fieb,  unb  ju  tyrer  Söaffe  gewonnen,  bafc  fte  gar 


Digitized  by  Google 


I>cr  9u6brud)  bes  Ävic^c«  gegen  Oefkrreidj. 


131 


ntc^t  baran  backte,  Cuarr^  ju  bilben,  fonbern  fefert  in  £inie  gereift  ben 
Sampf  aufnahm  unb  wirflich  auch  fo  burch  ihr  gut  gezielte*  Schnellfeuer  bie 
feinbliche  Reiterei  in  bic  oollftänbigfte  Unorbnung  braebte  unb  jurüefwarf. 
T>urch  folche«  Vorbringen  ber  tapferen  9.  3nfanteric*Brtgabe  beä  General* 
SWajor«  oon  Schimmel  mann  unb  ber  10.  be$  General  major«  bon  &a* 
mien«fh  fahen  fic^  bie  Afterrcichifcben  Gruppen  in  Braba  unb  bie  fäcbftfc^en 
in  SDilefe  gänjlich  abgefebnitten ,  unb  jene  würben  meift  511  Gefangenen  ge* 
macht;  aber  auch  Vielen  ber  Sachfen  erging  e$  nicht  beffer.  GencraM?icute* 
nant  bon  Serber  brang  ja  ju  biefer  felben  3eit  auch  febon  ftegreich  auf  ber 
anberen  (Sfyauffee  gegen  Gitfchin  bor,  unb  bie  (S^blina  bilbete  an  ber  (in* 
fen  Seite  be$  ©ege$  ber  5.  £iotfion  eine  auägebehnte  ftläcbe  fumpfigen,  oft 
fecartig  mit  ©äffet  erfüllten  ©oben«,  ber  nicht  paffirt  werben  fonnte.  §ierlnn 
würben  öiele  ber  flfterreichifchen  Bataillone  gebrängt  unb  mußten  fich  ergeben. 
(Sd  traf  bie«  tyxbe  £00«  namentlich  bic  bon  Schleswig  her  al*  tüchtig  befannte 
Jörigabe  Salt  f.  £a«  ju  ihr  gehörige  Regiment  £ hcoen filier,  ba«  noch 
oorSurjem  in  Altona  geftanben  unb  in  ben (Slbfycrjogtfyümcm  gute  ßamerab* 
fchaft  mit  ben  ^reufien  gehalten  fyattc,  war  fo  gut  tote  oernichtet.  Srofcbcm 
fie  im  eigenen  Sanbc  in  einer  VertheibigungSftellung  gefämpft  Ratten,  n>o 
ihren  ftfihrcrn  alle  SBege  Ratten  befannt  fein  follen,  waren  bie  Heber* 
tebenben  fo  weit  in  ben  Sumpf  unb  in  ba#  Gaffer  hinein  getrieben 
worben,  ba§  ihnen  feine  ©ahl  blieb,  als  ju  ertrinfen  ober  fieb  ju  er- 
geben. 9J?it  bitterem  Unmut!}  fpracfyen  bie  ÜWannfchaften ,  bie  wenige  $age 
baTauf  aU  ber  ganje  Reft  be*  frönen  Regimentes  gefangen  Berlin  paffirten, 
»on  ber  fernsten  ^ü^rung,  bie  fie  in1«  Verberben  gebracht.  91  uch  ber  Verluft, 
ben  bie  Sachien  jmifchen  Dilefc  unb  Gitfchin  erlitten,  war  noch  grofe; 
haufenweife  bebeefte  fich  ber  ©oben  mit  ihren  Üekhcn.  Vafr  bie  Croupen  cbenfo 
mannen  tapferen  Streiter,  ber  ihnen  entriffen  würbe,  $u  beflagen  Ratten,  war 
natürlich;  nicht«  Fonnte  fie  in  ihrem  (Inticbluffe,  }u  fiegen  ober  ju  fter* 
ben,  erschüttern.  2ftit  nur  oier  Regimentern  unb  fyalb  fo  bielen  Äanonen,  al« 
ihren  Gegnern  jur  $anb  waren,  mit  überhaupt  nur  10,000  ÜDfann  nahmen 
fie  jene  feften,  bon  30,000  tapferen  Verbündeten  befefcten  Stellungen.  TJcr 
©efcbü^agel,  Welver  fie  empfing,  al«  fie  auf  ^obulfc  unb  £ilefc  anrüeften, 
rifc  gro§e  t'ücfen  in  ihre  Reihen;  aber  jeber  tobt  ober  berwunbet  hinftnfenbc 
$reufce  würbe  minbeften«  breifacb  gerächt,  unb  eine  lange  unb  breite  jährte 
oon  gefallenen  Gegnern  bezeichnete  ben  ißJcg,  ben  bie  oier  Regimenter  genommen. 

Vit  öfterreichifche  Stellung  war  fehr  ftarf,  aber  bie  ?lrt  ihrer  Befefcung  war 

9* 


132 


Xct  «u«fcrud>  ce«  Äriegce  gegen  Ocjterreidj. 


nic^t  oortyeityaft;  inöbefonbere  [deinen  bte  Srupben,  melcbc  Braga'«  §5$e 
befc^t  Ratten,  übermäßig  eingeengt  in  tyren  33ertljetbigung«merren  geftanben 
baben  unb  ftnb  babureb  betynbert  morben,  meber  einen  ©egenangriff  auf  bie 
^obulfe  angreifenben ,  noeb  einen  Scitenangriff  auf  bie  leitet  oor  marfebi- 
renben  Greußen  ju  macben;  biefe  aber  entmicfelten  felcben  Ungeftüm,  ba§  fic 
bei  Grrftürmung  be«  Sdjloffe«  oon  ©itfebin,  a(d  alle  Bemühungen,  ben  Berg 
ju  erfteigen,  febeiterten,  fieb  ber  Stiefel  entlebigt  unb  baarfujj  ben  Berg  ge* 
nommen  fjaben  feilen.  £ic  £afyl  ber  Gefallenen  unb  ^erwunbeten  mar  auf 
beiben  Seiten,  entfprecbenb  ber  £>eftigfeit  be«  Äampfc«  unb  ber  Bebeutung  be« 
(Srfolge«,  titelt  unbebeutenb.  Bei  ber  3.  preußtfeben  £ioifion  würbe  ber  2)iajer 
oon  ber  Often,  oem  2.  Bataillon  be«  &imig«>©renabicr; Regiment«  9ir.  2, 
fdjmcr  oermunbet,  unt  bei  ber  5.  THoifien  erhielt  ber  Sommanbeur,  ©eneral* 
Lieutenant  ton  Tümpling,  eine  glüefliebermeife  nur  leiebte  3krmunbung 
bureb  einen  Scbufc,  al«  er  perfenlic$  ben  Ickten  Sturmangriff  feiner  au«  jn?ci 
Bataillonen  be«  12.  Regiment«  beftebenben  Weferoen,  benen  fieb  jwei  Äom* 
pagnien  be«  48.  Regiment«  anfcbloffen,  gegen  baö  ftarf  oerfcbanjte  £orf  ^o» 
oulfe  leitete-,  ber  aDiajor  unb  ftommanbeur  be«  1.  Bataillon«  im  Veik©renabier* 
Regiment  9?r.  8  oon  föbeinbaben  mürbe  bagegen  getobtet.  sPreu^ifcber 
©eift  ber  Sapferfeit  unb  Icbe«mutyigfcit  trat  überall  tyx\>ox.  Lieutenant  oon 
Bennigfen,  oom  12.  Infanterieregiment,  fiel,  al«  er  feinen  Leuten  ooran 
auf  eine  ©rabenböfebung  [prang,  oon  einer  Äugel  in  bie  ©ruft  getroffen,  mit 
ben  Sorten:  „53ermärt*,  ftameraben!"  Gr  mürbe  jurüefgetragen,  ber  Slrjt  aber 
erfannte  balb,  bajj  feine  £>ülfe  ineglieb.  So  lag  er  eine  tyatbc  Stunbe,  al« 
ein  Äamerab  oorüberfam.  Ter  Sterbenbe  minfte  iljn  tyeran:  „Sie  fteijt  e« 
oorn,  flamerab?"  —  „SiHr  fiegen,  bie  {$einbe  meieren  febon!"  sS)l\t  freube- 
ftrablcnbcm  Stuge  oerfuebte  ber  lapfere,  bie  §>äube  ju  ergeben  —  fie  fanfen 
ermattet  nieber,  er  mar  tobt,  binübergegangen  mit  ber  Siegeäbotfcbaft.  Slua> 
unter  ben  fäcbfifcbcn  Oberen  Cffaieren  maren  grofce  Berluftc  ju  betlagen: 
ber  Cberft  unb  fiomnmnbant  ber  I.  3nfanteric>Brtgabe  oon  Bojeberg  fiel 
febmer  oermunbet  in  bie  £änbe  ber  Sieger  unb  ift  am  20.  3uli  ju  Loebau 
oerftorben,  ebenfo  erbielt  Cberft  Vubmiger -eine  ftarfe  Herlefeung.  Än  ©e* 
fangenen  büfeten  bie  Cefterreicber  unb  ibre  Stferbünbeten  in  biefen  ©efeebten 
etma  2000  ü)Jann  ein,  barunter  auch  eine  große  Slnjaljl  oon  Offizieren,  tyr 
iBcrluft  an  lobten  unb  i*ermunbeten  betrug  mebr  al«  3000,  fo  bafe  ber  lag 
oon  ©itfebin  ben  Cefterreicbern  minbeften«  5000  ÜMann  au§er  ©efeebt  gefegt  fait. 
$>ie  ^reufcen  bitten  an  biefem  fronen  Siege«tage  bei  ber  britten  Dtoifion  680, 


3*r  ttu«fcni<h  M  Äritjje«  ge^en  Oefkmi$.  133 

bei  ber  fünften  fogar  etwa  1500  Wann  tobt  ober  berwunbet;  ba$  18.  unb  12., 
bcfonberä  aber  ba$  &önig$>®renabier  Regiment  9fr.  2  litten  biel,  inbem  fie 
bie  h«ß<m  Äämpfe  beftanben,  bafür  Ratten  fie  glänjenbe  Erfolge  aufjuweifen 
unb  ber  9fluth  ber  Cefterreicber  war  mächtig  erfepüttert;  beim  immer  gewiffer 
würbe  e*  ihrer  3nfanterie  wie  ihm  ftaoallcrie,  baß  fie  bei  aller  «nftrengung 
gegen  bie  preußifepen  ©äffen,  wie  gegen  bie  perfbnliche  $rabour  unb  ÄTteg«* 
tüchtigfeit  ber  üWannfchaftcn  nicht  aufjufommen  bcrmochten.  So  groß  war  ihre 
Ermattung  unb  Wiebergejchlagcnheit  föon,  baß  eö  bem  Sergeanten  ftifcher, 
ton  ber  jweiten  Eafabron  be*  $ommer*fcbeu  (SMücber'fcbcn)  £ufaren»9tegiment0 
9fr.  5,  gelang,  bureb.  einen  feefen  Streif  350  befangene  $u  machen.  Die 
Eöfabron  n>ar  im  ®cfedbt  lange  bem  ftartätfebenfeuer  airtgefefct  gewefen,  b;atte 
aber  glücflicherweife  faft  feine  Herlufte  gehabt.  Da  fuchte  fich  Sergeant 
ftifcher,  ein  eben  fo  fampf luftiger  unb  ferniger  Solbat  alö  ausgezeichneter 
Weiter,  im  günftigeu  dement  bier  §u[aren,  unb  jwar  gleich  furchtlofe  üftänner, 
unb  machte  mit  tiefen  Wenigen  einen  fo  ungeftümen,  alle«  Entgegenfteb,enbe 
niebertoerfenben  Eingriff  auf  jurücfweichenbe  unb  ftte^enbe  Waffen,  baß  biefe, 
beftürjt  barüber  unb  wahrfcheiulich  biet  mehr  §ufaren  bermuthenb,  theil«  ju 
wilbefter  ftlucht  fieb  auflegten,  tb/tf«  um  Karbon  baten.  So  braute  ftifchcr 
unter  bem  3ube(  ber  Äamerabcn  mit  feinen  bier  £>ufareu  350  befangene  ein. 
Die  Stau  (Gräfin  oon  ber  Slfjeburg  aber,  eine  Xoduer  beö  ftelbmarfchallö 
©  1  ü  ch  e  r ,  belohnte  bie  ©raben ,  $ur  Erinnerung  an  ihren  23ater ,  ben  erften 
(5b,cf  be8  Regiments,  mit  einem  anfe^nlic^cn  ^efe^enf. 

Eine«  befontcren  Vorfalle«  ift  noch  ju  ermahnen,  toeil  er  anfänglich  oiel 
b$|e*  ÜÖlut  machte.  Da«  Verhalten  ber  Saufen  rief  große  Erbitterung  gegen 
fie  bei  ben  preußi|chen  Xruppen  herbor,  inbem  geglaubt  würbe,  fie  fjätteu  biefe 
bureb  föeinbare  Unterwerfung  ju  täuben  gefuept.  ^crfcbi'ebene  3*erwunbetc 
erjagten,  bie  Sachfen  Ratten,  joblb  fich  bie  Greußen  ihnen  genähert,  mit  meinen 
Xüa)crn  gewinft  unb  bie  ©äffen  niebergelegt,  aber  fie  [ofort,  wenn  jene  bann 
herangefommen  wären,  wieber  ergriffen  unb  gefdjoffen,  worauf  ihnen  bann  oon 
ben  böslicperweife  ©etäufdjten  fein  ^arbon  mehr  bewilligt  werben  wäre,  tfiun 
M  jeboch  bie  fäcbfifcfje  Armee,  wie  Greußen  unb  Cefterreicber  gleichmäßig  aner 
fannt  h>&en,  fich  in  bem  für  fie  fo  bcrhängnißoellen  Kriege  überall  mit  feiger 
©robheit  gefchtagen,  baß  fdpon  um  bcswillen  an  jener  @>chänbltchfcit  gezweifelt 
»erben  müßte;  e*  finb  aber  auch  foäter  beachtenswerte  Stimmen  auätriicflich 
für  fie  aufgetreten  unb  haben  nachgewiefen,  bas  ©infen  mit  ben  Xüchern  ^abe 
ben  Oefterretchern  gegolten,  bie  aue  üttißoerftänbiß  auf  bie  Sachfen,  beren 


Digitized  by  Google 


134 


Ecr  «uJbnufy  bc«  Äriege«  gegen  Cefterreid). 


Uniformirung  fic  beit  ^reujjen  ähnlicher  erfcbrinen  lief,  al«  ben  Äaifer(i($en,  gu 
fließen  anfingen,  unb  e«  ift  fein  ®runb  »erfanben,  bie  9tt$tigfeit  biefer  ttn* 
gäbe  nicfyt  anjuerfennen. 

Der  ®raf  Slam-i^alla«,  bem  e«  nirgenb  oergönnt  mar,  friegerifebe 
Yorkeren  ju  pflüefen,  führte  feine  bollftänbig  entmutigten  unb  ermübeten 
Sruppcn  füböftlicb  nach  ÜNiletin  unb  $>orfife  jurücf,  um  ü)ncn  im  9iotb/ 
fall  bureb  Anlehnung  an  Söenebcf'«  $>aupt*2lrmee  unb  unter  ben  Äanonen  bon 
3ofepb,ftabt  unb  Äöniggräfc  bie  nothtoenbige  <£rb,otung  ju  gönnen.  &ber 
auch  ^rinj  $  riebrieb  Äarl  mufjte  nach  folchen  Slnftrengungen  unb  fo  fcifr 
erftrittenen  biegen  feinem  $cere  einige  Ütulje  gewähren,  unb  er  fonnte  e«  um 
fo  eher,  al«  jefct  ber  erfte  Xfyii  ber  ihm  geftellten  Aufgabe,  bie  Vereint* 
gung  aller  brei  Armeen  ju  bctrirferl #  al«  ftcher  getöft  anjufchen  mar; 
beim  bie  (Srfte  unb  bie  ßlb>2lrmee  ftanben  injttnfc&en  auf  gleicher  §ßfce  mit 
ber  au«  ©c&lcfien  auch  glüeflich  burch  bie  ®cbirg«päffe  borgebrungenen  unb 
ebenfalls  burch  eine  Weihe  bon  biegen  ruhmgefrönten  3*beitcn  Slrmee,  unb  ein 
Dragoner  Regiment,  tuclcbe«  am  30.  3uni  au«gefanbt  tourbe,  ben  ^erfuefr  $u 
machen,  mit  ber  ?lrmee  be«  Kronprinzen  ftühlung  ju  gewinnen,  traf  beffen 
Sloantgarbe  bei  Birnau  an  ber  Oberelbe  unb  brachte  bie  ^emtß^eit  mit,  baß 
man  f ich  bort  ber  Slb^UebergangöfteUen  bei  Sir  na  u  unb  ft'öniginljof  ber* 
fiebert  Ijabe.  Da«  Hauptquartier  fam  am  30.  Ouni  naa)  ®itfa>in,  meld?e 
<Stabt  bon  it> ren  iSinroob.  nern  faft  gänjlich  oerlaffen  gefunben  tourbe ;  aber  alle 
(Straßen  füllten  ftcb  mit  2Mitär^uhnoerfen  unb  marfebirenben  Xruppen,  mä> 
renb  eine  preiiBifd>e  ©arnifon  unter  ben  ben  üttarftplafe  umgebenbeu  Rauben* 
gängen  bibouafirte.  Damit  boch  auch  biefer  9tub.etag  nicht  olme  ein  erfreu* 
liehe«  (Sreignifc  bliebe,  fcfylug  ba«  3ictcn'f^c  $ufaren*9fegtment  in  ber  ftront 
ein  öfterrciebtfebe«  Äaballeric^cgiment  unb  erbeutete  in  ftolge  beffen  einen 
JBorrath«tran«port  bon  50  ©agen. 

b)  Die  Siege  ber  3toeiten  «rmee. 

Der  Äronprinj  Brie  brich  Söilhelm  aar,  wie  bereit«  ermähnt,  bon 
feinem  königlichen  33ater  unb  Ärieg«l^errn  mit  bem  Oberbefehl  ber  3 wetten 
%  x  m  c  e  betraut  unb  baju  beftimmt  toorben,  bie  fchötte  ^Jrobtnj  cb  l  e  f  i  e  n  ju 
beefen.  3b,n  traf  in  tiefer  &c'\t  ber  b,ärtefte  ©chlag,  ber  ein  iBater^erj  treffen 
fann,  er  oerlor  am  18.  3uni  feinen  am  15.  September  1864  geborenen  £ohn, 
ben  ^rinjen  ftranj  grtebrich  <3igi«munb-,  allein  feinen  Stugenblicf  entjog  er 
fia>  ben  fehtoeren  Pflichten,  bie  ihm  gerabe  jefet  auferlegt  toorben,  unb  faub 


Der  ?Iii«fcru<f>  tti  Ärtecje*  gc>}tn  OcftcrrctA. 


135 


feinen  £roft  in  ber  Sicherung  ber  feiner  ftürforge  Vergebenen,  ihm  föon  au« 
früheren  SJcrhaltniffen  teuren  $rooinj.  £ie  ftönigin  Slugufta  eilte  auf 
roenige  Srunben  ju  bem  Sohne,  um  it)m  mütterlichen  Iroft  ju  fpenben,  »ähj 
Tenb  ba«  geliebte  Äinb  in  ber  5rieben«fircbe  bei  San«fouci  bcigcfefct  »orben. 
*l«bann  gingen  bie  friegerifchen  Borfehrungen  unb  öreigniffe  ihren  ($ang. 

Hm  21.  3uni  ging  ber  Äronprtnj  mit  feinem  Stabe  oon  itteijje  nach 
bem  »eftlich  gelegenen  Stäbtchen  Cttmacbau  unb  beobachtete  bon  bem 
£h"nne  t>c«  $umbolbt'fcben  Schlöffe«  bajelbft  ba«  Borrücfen  feiner  Xruppen 
gegen  bie  B&fymtfd^e  ©renje.  Sin  bemfelben  Sage  n>urbe  folgenber  Slrmee* 
befehl  publicirt: 

©olbaten  ber  3roeiten  Slrmee! 

3b*  habt  bic  ©orte  unfer*  Äönig*  unb  Ärieg$berrn  ocrnommen!  Die 
•  Skmübungen  Sr.  SRajeftät,  bem  Sanbe  ben  ^rieben  ju  erhalten,  waren  oer* 

geblich.  5Hit  fernerem  .f>er$en,  aber  ftart  im  Vertrauen  auf  bie  Eingebung 
unb  Xapfertcit  feiner  Mrmec,  ift  ber  Äönig  entfcblofjen ,  ju  tämpfen  für  bie 
e&re  unb  Unabf)ängigfeit  %*renf}*n$,  roie  für  bie  machtoolle  Weugeftaltung 
Deutfcblanb*.  —  Durch  bie  ©nabe  unb  ba4  Vertrauen  Weinet  königlichen 
SBater«  an  l*ure  Spifce  geftellt,  bin  3<h  ftols  barauf,  al*  ber  erfte  Diener 
unfer*  flönig$  mit  (Such  ©ut  unb  33lut  einjufefeen  für  bic  heiligften  ©üter 
unferö  3*aterlanbe*.  Solbaten!  3um  erften  SDtalc  feit  über  fünfjig  fahren 
fteht  unferem  $eerc  ein  ebenbürtiger  Jeinb  gegenüber.  Vertraut  auf  ßure 
ftraft,  auf  unfere  beroäbrten  oorjüglichen  Staffen  unb  benft,  baj?  ci  gilt, 
benfelben  Jeinb  ju  benegen,  ben  einft  unfer  größter  Äönig  mit  einem  Keinen 
£eere  fchlug.  Unb  nun  oorroart*  mit  ber  alten  preufnfehen  £ofung :  «Dlit 
©Ott  für  flonig  unb  SBaterlanb! 

Hauptquartier  9iei&e,  ben  20.  $uni  1866. 

Der  Cberbefebläfjaber  ber  3a>eiten  Slrmee. 
5riebrich  ffiilbelm,  Äronprinj,  ©cneral  ber  Infanterie 
unb  ÜÄilitär:©ouoerncur  ber  ^jJrooinj  6chlefien. 

(5«  Farn  jefct  junachft  barauf  an,  mit  ber  3»citen  Slrmee  bic  ®ebirg«; 
paffe  ju  burchjierjen,  ohne  fte  babei  ju  großen  Bcrluften  aucjufefcen,  bie  un 
oermeiblich  »erben  fonnten,  »enn  e«  bem  ßfterreiebifeben  Cber  ftommanbanten 
©enebef  gelang,  bie  2lu«gänge  berfelben  jeitig  genug  mit  hinmcbciuttn 
ÄTäften  ju  befefcen.  ©ei  ber  SBahl  be«  Durchgange«  burch  ba«  (Gebirge  n>ar 
jugtetch  mafegebenb,  fo  rafch  »ic  möglich  jur  Bereinigung  mit  ber  Srften 
Slrmce  ju  gelangen ,  um  ber  ©efahr  borjubeugen ,  bafc  jebc  bon  ihnen  in  ber 
35ereinjelung  bon  einer  Uebermacht  angegriffen  »erben  fönnte.  Schleften  »irb 
in  fetner  ganjen  ?änge  burch  fcw  bon  sJcorb»eft  nach  ©üboft  ftreichenben 


Digitized  by  Google 


136 


3>cr  9la«bni$  bc«  Stxk&ti  gegen  Oeft«rtid>. 


© u b e t e n ,  beren  Wfter  XfyeU  ba«  SRicf eng ebirge  genannt wirb, oon Sb eb< 
men  unb  ÜWcu)ren  gerieben.  Die  faft  gerabe  l'inte  biefe*  bebeutenben  $öfcnr 
jugefi  wirb  mir  burety  bie  weit  fübweftwärt«  oorfpringenbc  ©raffaaft  @  t  a  $ 
unterbrochen.  5lus  biefem  oradjtooüen  ®ebirgölänbctyen  führen  oier  große 
©trafen  in'8  Cefterrcictyif$e  hinüber,  bie  aüe  oon  ber  $auptftabt  unb  f$efrung 
<$ I a ausgeben,  unb  jwar  norbweftltcty  über  äöünfctyelburg  naety  Braunau, 
ba«  oon  brei  Seiten  ber  ®renjc  ©c^efien*  na^e  liegt;  weftlid>  über  Wetnerj, 
ben  Sefannten  ÄÖabeort,  nac$  l'ewtn,  >Jiac$ob  unb  Oofcol^ftabt;  füblicb 
über  $abetfcbwert  unb  9ttittelwa(bc  auf  ®abef  unb  ©üben* 
fc$wert,  unb  enbttcp  füfcöftlic^  über  &>it  fyelmätfyal  auf  SUtftabt  na$ 
Ccftcrreic$ifc^©cf>lefien  unb  sJ)?äljren  hinein.  Slujjerbem  fommen  noefc  wefentlicb 
jtoei  Uebcrgänge  oon  'ißreufjifä^ctyleficn  au«  junädjft  fyier  in  23ctracfyt,  ber 
eine  im  heften  ber  ®raffd>aft  ®tafc  oon  Vanböljut  über  Siebau  nacb- 
Erautenau  unb  3ofepfyftabt,  ber  anberc  im  Cjten  oon  ^eifce  über 
3iegen$at$  na#  ^ucfmantel  unb  SiJürbentfyal  in  weiterem  Verfolg 
auf  Dlmüfe  tyimoeifenb.  Von  iÖencbef  war  befannt,  baß  er  fein  Jpaupt* 
quartier  nac$  Oofepfyftabt  oerlegt  tyatte,  in  beffen  Umgebung  bad  IV.  unb 
Vi.  ÄoroS  oon  Olmüfc  unb  bad  VIII.  unb  X.  tforpä  oon  Sörünn  nebft 
ber  1.  Üfafcroe^Daüerie^Dioifion  Ijerangejegen  worben,  um  mit  bem  X.  unb 
VI.  tforpö  in  erfter  £inie  gegen  bie  au$  ©cMeften  fyeranbringenbe  preujjiföe 
Hrmee  oenoenbet  $u  werben.  Das  III.  tforps,  fowie  bie  2.  unb  3.  iHeferüe* 
ÄaoaüertC'Dtoifion  blieben  afo  augemetne  Weferoc  notb  weiter  juruef ,  ba$ 
II.  $orp3  bei  iööljmifdMXrübaii,  fübficfy  ber  $raffd?aft  ($lafc,  um, 
wenn  bie  ©tfrtcfifcfye  Hrmee  auf  ber  ©trajje  oon  aJHttehoatbe  ober  $öil- 
IjelmStljal  ober  enblicfy  oon  Weifte  fyer  oorgefycn  foÜte,  bereit  ju  fein,  fie 
ju  empfangen.  Vom  I.  ÄorpS,  mit  bem  nod>  bie  SÖrigabc  Äaltf  unb  bie 
fäc^fifc^c  Slrmec  oereint  Fämoften,  wiffen  wir  bereits,  baj?  e$  oergebttdj  bemüht 
gewefen,  ba«  (Sinrücfen  unb  Vorbringen  ber  Chrften  unb  ber  l*tb'9lrmee  ab- 
juweljren. 

Die  3  wette  $lrmee  war  für  i^ren  Vormarfcty  befonberä  auf  bie  meft* 
tiefen  ©trafen  fyingewiefen ,  wieweit  biefelben  ganj  befonber«  fctywicrigc  De* 
ftteen  barboten;  aber  nur  oon  bort  au«  fonnte  eine  rafd>e  Einigung  mit  bem 
oon  Horben  tyer  oorge^enben  ^rinjen  ftriebricfy  Äart  crjielt  unb  ein$>aupt* 
fälag  mit  oereinigten  Straften  angeftrebt  werben,  otyne  bie  etnjclnen  Armeen 
ber  ®efab,r  preisgeben,  fic^  oon  Uebcrmadjt  erbrüeft  ju  fefyen.  Der  (Senera^ 
ftab,  an  beffen  ©pifec  au$  b,ier  eine  tücbtigc  ttraft  in  ber  ^erfon  be«  ©eneraf^ 


3)«r  «u«bruc$  be«  Äriege«  gegen  Oeffcrreid?. 


137 


Oftojord  oon  ©lumentfyal  ftanb,  entfc^ieD  jieft  alfo  um  fo  metyr  für  ein 
3>orbrecfycn  auf  ben  brei  Strafen,  bic  nac^  i)faa>ob,  iö  raun  au  unb  £rau* 
tenau  führen,  als  bteö  ben  23ortfjeil  gemährte,  ber  Grrftcn  Slrmce  auf  bem 
törjeften  SÖege  näfycr  ju  fommen  unb  $uglci($  bie  oerfduebenen  ftorp*  fo  ju 
richten ,  bafj  fie  felbft  fia>  gegenteilig  leicht  unb  fidler  untcrftüfcen  fonnten. 
ftreilttfc  maren  alle  biefe  ©ege  nta)t  baju  angetyan,  einet  großen  Strmec,  ber 
ein  ftarfer  ftetnb  gegenüberftanb ,  oicl  $u$fid>t  ju  rafa>em  $>urdtfcbreiten  ber 
^äffe  $u  gemäßen ;  benn  fo  manniebfaefy  finb  fie  oon  ftcilcn  Söergljängen  ein= 
gefaxt  unb  fteigen  oft  fo  jety  an  unb  ab,  baß  roenig  baju  gehörte,  bic  in  eub* 
löfer  Öänge  fid>  burcbmtnbcnbcn  töolonncn,  beren  gleichmäßige  itfemegung  ofyne* 
Inn  jeben  Slugenblicf  oon  fteefen  bleibcnben  ^utyrroerfen  unb  ®cfc$ü(}en  ge* 
Ijemmt  mürbe,  au«  ber  Jpityc  nid>t  bic*  empfinblicb  ju  beläftigen,  ionbern  mit 
fälliger  Stornierung  ju  bebro^cn.  Sie  oft  mußten  bic  £olbatcn  muffelig  auf* 
toärts  flettern  unb  abroärW  {bringen  ober  rutfeben,  100  fie  !aum  im  ©tanbe 
roaren,  mit  Jpänben  unb  ftüßcn  arbeitenb,  fia)  feftjüflammern,  unb  bennoefy  tru^ 
gen  fie  babei  tyr  nidjt  lcia)te$  ©epäcf  unb  fyatten  oor  Willem  fcatf  ($emeljr  mit 
^mübcrjufdjaffcn,  niebt  einmal  ber  $efdni>erben  beä  junger«  unb  be$  brennend 
ften  3)urfte8,  bie  fie  oft  babei  quälten,  ju  gebenfen.  SÖotyl  fagten  fie  fieb  oft : 
»oenn  jc&t  ber  geinb  bort  oben  wäre ,  mo  er  anfe^einenb  fo  leicht  ju  fein  »er 
moebte,  bann  fäme  nicfjt  sJ)?aim  no<$  Ü)?au6  bauou,  fo  fietycr  bätte  er  fie  MUe 
in  ber  ftalle.  Allein  ber  Umftant  mar«  ja  eben:  baß  ber  fteinb  nod)  niebt 
ba  mar,  nod)  nidjt  ba  ftefyen  fonnte,  mo  tym  bie  ^erniefotung  beä  augenblirfliety 
faft  mel?r(ofen  Gegner«  fo  leidet  gemefen  märe,  welcher  oon  orcu§iid>ev  Seite  meis* 
lia)  in  löerecbnung  gebogen  rcorben  mar  unb  julcfet  tJUleö  gut  gelingen  liefe.  £ie 
pTeußifcbcn  Armeen  rücftcn  um  mehrere  läge  früher  in  JÖttymen  ein,  efyc 
$cnebef'«  Lüftung  ganj  »ollenbet  mar,  unb  mie  biefer  Umftanb  tyn  um  bic 
ÜNeglicfcfcit  gebraut  Ijattc,  ben  ftrieg  naety  Scfylcficn  ober  @ad>fcn  hinüber  ju 
fpielen,  fo  fafy  er  fiety  baneben  aud)  burd>  itm  außer  Stanbe,  bic  ®cbivg$bäffc 
alle  auärcicfyenb  ju  befe^cn;  bei  ber  Stärfe  ber  iu'd  ^anb  bringenben  $eere 
glaubte  ber  öfterreic^tfe^e  ftelbfycrr  feine  Gräfte  möglid^ft  jufammenbalten  $u 
muffen,  unb  fo  gefc^a^  e«,  baß  er  jenen  an  feinem  fünfte  mit  vollem  (Sifolge 
entgegenjutreten  oermoc^te.  Slußcrbem  trat  bic  größere  Xüdjtigfeit  ber  ^ü^rer 
unb  ber  SWannfcbaftcn  bei  ben  ^Jreufeen  fdmn  oon  Anfang  an  überall  ^eroor 
«nb  gab  i^nen  ein  ftarfcS  ©clbftucrtraucn ,  mela>eö  bic  Erfolge  i^rer  ©äffen 
)c§t  balb  unerfd>ütterlt(fy  maebten,  unb  ma«  ba«  2Warf<$ircn  mit  $)inbemiffcn, 
twe  auf  bie  'Sauer  unb  in  $infid>t  ber  Sdmelligfeit  betraf,  fo  gab  e$  balb  feine 


7>tt  %uibru6i  bei  Ärieg«*  geg<n  Oefterrei4. 


anferberutig,  bte  irgenb  noeb  im  Bereiche  bc$  3)Jeglic$en  lag,  welche  ui$t  Bon 
ben  pTeujjif<$en  Xrupben  mit  bewunbernäwürbiger  Eingebung  erfüllt  »erben 
wäre,  ^iemal*  ift,  wa«  biefelben  hierin  in  biefem  ^elbjuge  geleiftet  haben, 
ton  irgenb  einem  anberen  $eere  übertreffen  worben.  $aft  ergefclieb  Hang  et 
unb  becb  lag  oiel  ^a^eit  barin,  trenn  fpäter  ber  franjofifebe  8d?riftfteuer 
fteür  sJiormanb  in  ber  ^arifer  „(Spoque"  ben  (sinbrud  febilberte,  welken  ba« 
fdjeue  preu§ifd>e  £rieg$$eer  auf  tyn  in  Öejug  auf  ^räcifion  unb  Sc^netligfeit 
machte,  (Srftere,  meint  er,  ftamme  we$f  febon  oon  ftriebrieb  &>ityelm  I.  unb 
^rieorieb  II.  fyer,  lefctere  aber  fei  eine  mebeme  Crrrungenfdjaft.  £)ie  Solba* 
ten  febienen  nur  ben  <2dmellfd>ritt  (pas  gyninastique)  $u  feuuen.  fiaüm  fyeiise  e6: 
„*Diarfcb! ",  fo  wären  fie  fdwn  breiig  Schritt  weit  unb  balb  »öllig  au§er  $eficbt 
Bejonberd  fdjlimm  n>ar  bie  oon  töeinerj  auf  Wadjob  geljenbe  «träfe, 
weil  fie  fieb  bur$  ein  meilenlange*  Defilee  ^inburcbjie^t,  bad  erft  bei  Waebob 
fid>  verbreitert ;  im  Uebrigen  war  fic,  wie  bie  na$  X  r  a  u  t  e  n  a  u,  gut  im  Staube. 
£er  Ucbergang  nad>  Braunau  fyatte  ben  ^ort^cil,  ba§  er  am  wenigften  »cm 
ftcinbe  beläftigt  »erben  tonnte ,  inbem  fyter  bie  bcbmij'cbe  $rcnje  um  mehrere 
teilen  norbeftlid?  »erfpringt;  bie  Slrmee,  mclcbe  Ijier  oorging,  Ijatte  ba^er  am 
meifteu  Slue-ficM  fid>  jenfeit  ber  @renje  uugcfyinbcrt  ju  bilben  unb  ben  anberen, 
wenn  fie  etwa  com  tfeinbe  mit  überlegenen  Straften  angegriffen  würben,  fanelle 
$ülfe  ju  bringen. 

Um  ben  ßfterreicbiföcu  Belbfjerrn  in  Ungewißheit  über  bie  näcbften  3ie(e  beT 
prcu&ii'cben  Bewegungen  $u  laffen,  unb  tyn  babureb  oielleicfrt  ju  nötigen,  unter 
Aufgabe  eine*  feinerfeit*  aiwjufüljre'iben  fräftigen  l*erfto§c$  fein  itorp*  in  oer- 
fd?icbene,  weit  aueeinanber  gelegene  Söcobacbtungäftellungen  ju  »ert&cilen,  würbe 
oon  ber  3roetten  Hrmee  in  berfelben  $eit,  in  welker  bie  (Srftc  bereit*  iljrem 
öinmarfa  nad)  Bommen  entgegen  ging,  jene  jebon  früher  furj  erwähnte  $>e* 
monftration  eftwärtd  ber  ®raffcbaft  ®lafc  unternommen,  inbem  bie  beiben 
2>ioiftcncn  bed  VI.  Brmeeferp«  in  ber  Stiftung  oon  Weiffe  auf  Olmüfc  w 
oorgingen  unb  bamit  ben  ©lauben  erwedten,  als  feien  fic  nur  bie  l*ortruppen 
ber  gefammten  naebrüdenben  edjlefifctyen  Slrmee.  fileine  ®efed>te  mit  ben  $icr 
aufgeftellten  öfterrei$ifd>cn  :pufaren  führten  batyin,  baß  wirflieb  ba$  II.  öftere 
reic&ifdje  Slrmeefcrb*  be$  ©rafen  Xljun  jmifaen  :pol?cnmaut>  unb  öö$< 
mtfc^Irübau  feftge^alten  mürbe,  unb  barum  au§er  $tanbe  war,  auf  ben 
Itampfpläfccn  ber  näcbften  Sage  ju  erfaeinen,  biefe  aber  Ratten  es  bor  allen 
fingen  not&menbig  gemacht,  bajj  eine  überlegene  ÜMacfct  ber  Äaifcrlic&en  bem 
Jperborbrectycn  ber  Greußen  au«  ben  olmeftn  fd?wierigen  ®ebirg*>X^efileen  ent^ 


Digitized  by  Google 


«u*brucb  be«  ÄriegeS  gegen  0*ffcrrci<$.  139 

gegengetreten  toarc.  &He  fc^r  jene  Bewegungen  ber  teueren  in  ber  Ifat  tyre 
©egner  getauft  faben,  ba«  fanb  [eine  Betätigung  in  bem  fcbled>t  »erlitten 
Unmutlj  ber  öfterretc$i}c$en  treffe  über  bie  „affenartige  Beioegficbfeit,"  ruelcbc 
fie  an  tyren  fteinben  fanb,  unb  in  bem  tyol?en  Xonc,  mit  bem  fie  tyrem  eigenen 
CbepÄommanbanten  löroenfüljne,  fidj  jum  mächtigen  unb  bernietytenten  Sprunge 
bercitenbe  SRu&e  nachrühmte,  «ber  biefe  Slnfcbauung  foUtc  balb  gewaltig 
er[a)üttert  »erben. 

Da«  Hauptquartier  be«  Kronprinzen  war  für  jefct  noch  in  St  e  i  ß  e  feibft 
wrMieben,  ba«  (SarbefoTp«  ftanb  norbweftlicb  baoon  in  unb  um  SNünftcr* 
berg,  ba«  I.  Slrmeeforp«  noch  oiet  weiter  meftlia)  bei  i'anb«but,  oa«  V. 
näher  tyeran  bei  Ott  macbau.  3(m  ÜDiorgcn  be«  27.  3uni,  fo  u>ar  beftimmt, 
foüten  bieje  brei  großen  Slbt^eitungen  be«  Speere«  bie  (^renje  Böhmen«  in  ber 
Ärt  überleiten,  bajj  ba«  I.  äorp«,  ben  regten  tflügcl  biltcnb,  ben  SBeg  über 
Sie  bau  nach  Schömberg  einjufebfagen  ^atte;  ba«  ®arbeforp«,  für  ba« 
gentrum  beftimmt,  foUtc  fieb  etwa«  jurürf galten ,  um  bann  bei  Sünfcbet^ 
bürg  unb  Xunfcbcuborf  au«  ber  ®raffcbaft'(#taj}  oorjubreebeu,  unb  ba« 
V.  ftorp«  hatte,  ^totfe^en  l'ewin  unb  Wadjob  oorbringenb,  bic  Beftimmung, 
auf  bem  linfen  ftlügel  ju  Metben;  enbftcb  war,  bem  lederen  nach  oollcnbcter 
Demonftration  in  £eftcrretcbil"a>£chlcfien  über  GMafc  unb  üKeincrj  in 
[eroe  nachjurüefen ,  bie  Beftimmung  be«  VI.  ftorp«.  ®a)on  am  Slbenb  be« 
2(5.  3uni  ftanoen  jene  brei  erftgenannten  3trmeeforp«  ooüftänbig  an  ber  ®ren$e 
bereit,  um  ihren  Uebergang  in'«  töaijerlicbe  eben  fo  frohgcmutl?  mit  bem 
®efange  be«  „Jpett  Dir  im  Siegerfrauj" ,  unb  unter  ben  Mfängen 
ber  9)?ufif  anzutreten ,  u>ie  wir  ba«  auch  fc^on  bei  ber  ßrften  §lrmee  gef unten 
haben. 

geltjeugmeifter  Beuebef  fa?ob  t>a«  X.  Slrmecforp«  unter  BelbmarfcbaU 
Lieutenant  oon  ®ablenj,  beffen  gelb^errntalente  fia>  im  Scb(e«ioig'fd>eii 
ftriege  in  gutem l'ia)te  gejeigt  Ratten,  oon  3ofephftabt  norbwart«  nach  y  iU 
nifau,  eine  ÜMetfe  weftlich  »on  Xrautenau,  jur  Beobachtung  t>er  oon 
fcanb«hut  fommenben  Strafee  bor,  ba«  VI.  ^trmeeforp«  be«  $?(ttnar)chaU'- 
Sicutenant  oon  Hamming,  unb  bic  1.  Weferoe * ^koalierte >  Diotfion,  unter 
5eIbmarfa)aÜ'Cieutenant  ^Jrinj  S  ch  ( e  «  w  i  g  o  1  ft  c  i  n,  gingen  naa)  C  p  i  t  f  cb  n  a, 
5ftüa}bon  3ofcphftabt  unb  jtoei  teilen  [üblich  oon  Waebob,  ba^u  würbe 
ba«  IV.  Slrmeeforp«  unter  5etbmarfcbaU4Jieutenant  @raf  Seftctic«  Unwetter 
?inie  bei  Äöntginhof  jur  Untetftüfcung  be«  X.,  ba«  VIII.  Slrmeeforp« 


Digitized  by  Google 


140 


T>er  ftttafcntdj  be«  Äricgefl  gegen  Oefterreicb. 


unter  (ErjDeqeg  y  e  o  p  o  l  b  bagegen  bei  3  e  f  c  p  b  ft  a  b  t ,  wo  aucb,  nocb  ©  e  n  e* 
befs  Hauptquartier  bcrblieb,  aufgeteilt. 

Der  General  ber  Infanterie  b  o  n  25  o  n  i  n ,  welcher  baS  preujjifdje  I.  Ärmee« 
forps  fommanbirte,  liejj  feine  91oantgarbe  auf  ber  großen  Straße  ben  tfiebau 
6t«  gegen  Irautcnau  borgeb,en,  oljne  auf  ernftlictyen  Siberftanb  ju  ftofcen, 
unb  empfing  am  Eingänge  biefer  Stabt  bie  3uficb>rung ,  ba§  feine  feinblicbtti 
Iruppen  barin  feien ;  faum  aber  waren  bie  Greußen  barauf  bis  jum  2Harrte 
»orgcbrungeu ,  fo  mürben  fie  bou  allen  Seiten  au«  ben  Käufern  mit  ®eweb,r< 
falben  begrüßt,  alfo,  ba§  fie  glauben  mußten,  aucb  Seitens  ber  (EtnwoljnerfrJ&aft 
würben  feinblidje  ^anblungen  gegen  fie  oorgenommeu.  Unter  bem  (Einbrncf 
biefer  Slnnafyme  fteigerte  fieb  rafcb  bie  (Erbitterung  ber  Iruppen ,  unb  wo  fie 
in  bie  Käufer  brangen,  aus  benen  fie  Scbüffe  empfangen  fyatten,  ba  berfubjeti 
fie  in  ber  erften  (Erregung  mit  Strenge,  fäuberten  aber  aucb  auf's  fcbleuntgfte 
bie  ganje  Stabt  unb  eilten  über  fie  hinaus  bem  n>eid?enben  Öeinbe  na*.  Die 
Slbantgarbe  unter  ®eneraM'ieutenant  bonörojjmann  bemächtigte  fieb,  im  erften 
Anlauf  ber  füblicben  ftetlen  Qtycn,  fanb  aber  t) icr  im  b,  ob,  en  (betreibe  poftirte  gröfere 
2)Jengen  bon  Infanterie,  nämltdj  bie  Angabe  2)ionbl  beS  X.  iJflerreidjifcben 
SlrmeeforpS,  welche  ScIbmarfdjall'VMeutenant  bon  (9ablenj  bis  hierher  bon^JH* 
n  i  f  a  u  aus  borgeföoben  l)atte.  Das  ©efedjt  Inelt  fid>  jefct  eine  3ettlang  feft- 
ftet)cnb,  ba  bas  hügelige  Gebiet,  auf  bem  es  fiefr  bewegte,  febwer  ju  überfein 
mar ;  fobalb  jeboeb.  baS  ®ros  beS  I.  preußiidjen  SlrmeeforpS  uadjrücf  te  unb  auf 
ber  mebj  i>ftlid>  gelegenen  Straße  ben  Schömberg  nart)  Srautenau  fyeran* 
fam,  mürbe  ber  fy'mt,  obwohl  ib,n  C^ablenj  nocb  bureb,  eine  jweite  Sörigabe 
berftärft  blatte,  ben  einer  Stellung  jur  anberen  jurüefgebrängt.  Unter  fort' 
bauernbem  öeuergefeety  unb  beftänbig  fieb  miebertyolenben  45ajonnetangrtffen 
gewannen  bie  prcußifäcn  Xruppcn,  bureb  Saffcr  Unb  b,ob,e  ®etreibefetber  ju 
ben  bergen  fyiuanbringenb,  bas  ungefähr  eine  Ijafbe  9Weilc  füblicb  oonXTau 
tenau  gelegene  Dorf  $ob,  enbruef.  Das  tfirtauifebe  Dragoner  Regiment 
9Jr.  1,  bas  ben  ^rinjen  fll brecht  (Vater)  jum  (5t)ef  b;at,  feblug  mit  tyrfben< 
müßiger  $apferfeit  baS  altberüfymte  öfterreiebtfebe  2.  Dragoner^cgiment  ^örft 
SiMnbifcfygräfc  in  bie  $lucfyt,  geriet^  aber  bei  ber  eifrigen  Verfolgung  feines 
Vorteils  in  feinblicb,  es  3nfanteriefeuer ,  unb  erlitt  babureb,  nietyt  unbebeurenbe 
(Einbuße,  wobei  aud>  ber  SMajor  bon  3aftrjcmsfi  bureb;  einen  Sttcfc  in  bte 
$üfte  unb  einen  $ieb  in  ben  Äopf  icbmer  oerwunbet  würbe.  Wittlcrroctte  wx 
eS  3  Ufyr  9fa#mittagS  geworben,  unb  bie  Infanterie  beS  Storp*  war  burefc  ben 
angeftrengten  Üftarfcb,  unb  baS  lange  ununterbrochen  fortgefefctc  $efe$t  in  bem 


Digitized  by  Google 


Xtx  Slitfbrud)  bcfl  Äricgcö  gegen  Oeflerreicty.  141 

burcbfc&nittenen  «oben  fc^r  eTicböpft,  barum  würbe  nun  auf  ber  ganjen  flinie 
§alt  befohlen.  Der  fommanbirenbe  General  be«  I.  Slrmeeforpä  »  o  n  $3  o  n  i  n 
burfte  ba$  ©efedjt  für  beenbet  anfefyen,  weil  fieb  ber  fteinb  in  ber  5ront  ooll* 
ftänbig  jurüefgejogen  fyatte,  unb  leimte  barum  aueb  bat?  Anerbieten  ber  I .  ($arbe* 
Dioifion,  welcbe,  über  Braunau  oorriitfenb,  um  Wittag  oben  baß  eineüfieile 
oftlicb  oon  Trautenau  gelegene C u a l i f cb  gewonnen  ^atte,  tym  jur  Unter* 
ftufeung  tyeranjurütfen ,  ab.  3n  öolge  beffen  fefetc  ber  (entere  Truppenteil 
feinen  nad?  ber  allgemeinen  Diäpofition  angeorbneten  Üflarfcb  nad>  Süben 
toeiter  fort ,  unb  entfernte  fieb  babureb  »on  bem  I.  Armceforpä  nod>  meljr. 
^elbmarfcbal^Vieutenant  oon  ©ablenj  tjatte  feine  iöataillone  aber  nur  jum 
&a)ein  jurüctgejogeu,  unb  ließ  fie,  burd?  jwei  frifebe  ©rigaben  oerftarft,  Wadr- 
mittag«  3  V8  Ufjr  einen  neuen  Angriff  mit  foleber  äraft  »orrnetymen,  baß  bie 
burtb  einen  ac$tftünbigen  Äampf  nacb  befebwerlicbem  <tfebirg*marfcb  unb  in  ftolge 
großer  $ifec  erfeböpften  Greußen  tyn  ntebt  mef>r  nacbljaltig  jurficfjun>ei|en  oer* 
meßten.  Da  augenblitflicb  feine  nod;  unbeteiligt  gebliebenen  föeferoetriippen 
jur  $>anb  waren,  würbe  ber  SKücfjug  befehlen  unb  fogleicb  auf  Trau  ton  au 
angetreten ;  jeboeb  aueb  fyier  fonnte  niebt  $)alt  gemacht  werben ,  fonbern  narf> 
Aufgabe  ber  Stabt,  wie  ber  Aupe^inie,  würbe  ber  SOJarfcb  nod)  3/4  ÜNeile 
weiter  auf  fcer  Siebauer  Straße  bi«  nacb  @olbenöU  oerlängert.  Dertfeiub 
BKigte  ec  niebt,  über  Traute nau  frnauS  bie  Verfolgung  fortjufc^cn ,  allein 
innerhalb  ber  ©tabt  gab  e«  nodj  fefyr  fyarte  Äämpfe;  benn  fner  war  e$,  wo 
bie  preufjifcben  Eolbaten  wieber  au»  ben  Käufern  niebt  blod  auf  ftdj  feuern  fatyen, 
fenbern  aueb,  wie  behauptet  warb,  mit  foebenbem  28affer  unb  auf  anbere  ©eife 
»erbrüljt  unb  oerlefct  würben.  Da«  gatti'fcbe  SpinnereuGrtabliffement,  in 
twla)em  Diele  Verwunbete  lagen,  brannte  nieber;  ieboeb  tft  e*  unerwiefen  ge* 
Hieben,  wen  bie  Scbulb,  ben  itfranb  oerurfac^t  ju  tyaben,  traf.  Ueberfyaupt 
»urben  fpäter,  naebbem  ber  Trautenauer  JÖürgermeifter  Dr.  ftotfy  nebft  Am 
Kren  lange  al«  mitfcbulbig  an  bem,  waä  bie  Grtnwolmer  Setnbfeligeö  getfyan, 
iu  $reu$en  in  $)aft  genommen  gewefen,  alle  Aufirengungen  gemarijt ,  ihn  unb 
bie  fämmtlicben  $3ewolmer  Trautenau'd  al«  oöllig  fcbulblo«  barjuftellen.  3m 
£%nfafc  ^terju  f>atte  fieb  aber  bie  „Cftbeutfd;e  W  in  2Sien  nid)t  entblebet, 
iu  ber  .Seit,  afe  bie  öeriebte  über  folebe  Scbeußlicbfetten ,  bie  in  Trautenau 
»«übt  fein  foUten,  bure$  alle  23lätter  gingen,  inbem  fie  ben  # erid>t  ber  5i3rcdlauer 
Leitung  über  jenen  «trafjenfampf  abbrudte,  ^injujufe^en :  „Die  söeoölferung  in 
Trautenau  ^at  gejeigt,  welche  f oftbaren  ^ülf^mittel  unoerfuebt  gelaffen  worbe n  finb, 
bem^einbe  ben  Eintritt  nacb^Öö^men  ju  wehren.  Die  ^cbulb  fällt  niebt  auf  ^enebef 


Digitized  by  Google 


142 


Ter  9lu*bnid>  bc«  Äricijc«  flcgcii  Ocftcvrcirfc. 


unb  Den  ^clDjug«^(an,  fonbern  au#  auf  anbcrc  ^erfonen,  meldte  bic  geeigneten 
SWafena^men  Ratten  anorbnen  follen."  Slber  faum  einige  flflonate  foater  wu§te 
bie  treffe  Sienä  ber  Sache  eine  noety  anbere  SÖenbung  ju  geben,  inbem  fte 
Xrautenau  ju  bem  Crtc  ftempelte,  welcher  oorjugäwetfe  3euge  ^teufetfe^cr  ®e- 
walttfyaten  fletrcfcit  fei.  £cnn  in  ben  erftcu  $agen  beä  JOf toter  1866  wr* 
fünbigten  auffällig  große  ^lafate,  welche  in  ben  böljmifcben  Stäbten  an  9catt> 
Käufern  unb  anberen  Crtcn  angeflogen  würben,  baß  bie  „^olitif",  ein 
Steuer  ©latt,  oom  1 .  Crtober  anfangen  »erbe ,  eine  föetye  »on  Slrtifeln  ju 
bringen,  welche  bic  ®cfchtd>tc  ber  legten  preußifchen  3m>afion  in  ©ötymen  jura 
(ttcgenftanbe  Ijaben  foütcn;  9?eranlaffung  ju  benfelben,  Ineß  e«  weiter,  gäben 
bie  betrübenbeu  $erüd>te,  wcld>e  über  baö  ^er^alten  ber  preußifcfyen  Irup)>en 
auf  bem  i'anbc  einliefen,  llnfc  am  Scbluffe  würbe  gefagt:  „Unb  wafyrlicb,  bie 
Wncerungen  unb  ftequifitioncn,  traurigfte  Scenen  aller  Slrt,  in  welchen  bie 
Irautcnauer  9lffaire  nicht  oereinjelt  baftefjt,  bieten  ein  überau«  reiche«  sMa* 
terial."  9iun  woljl,  bie  preußifebe  Slrmee  wirb,  wenn  man  nicht  bie  Unge* 
gereduigfeit  fyat,  ifyrer  $efammtljeit  anjureefmen,  was  (Sinjelne  in  gtücflid?eT< 
weife  feltenen  fällen  oerfcbultcten,  jene  ^Dfittljeilungen,  fowie  fte  nur  '©aljrljeit 
rnt^alteu  getroft  erwarten  bürfen,  fyat  fich  ia  boch  oon  mand)'  anberer  unbe* 
fangenen  Seite  ^cr  auch  gerechte  unb  cljrenoolle  Sürbigung  gefunben.  So 
äußerte  j.  ©rant  Tuff,  ein  befanntec*  cnglif#e*  ^arlamentSmitglieb  unb 
ein  oielfcitig  gebilbeter,  felbftftänbig  benfenber  ^olttifer,  im  Oftober  1866  in 
einer  föcfce  oor  feinen  Sägern  im  £inblitf  auf  bie  großen  ßreigniffe  beS  Som* 
mers,  baß  nicht  baä  ^ünbnabclgewefyr  allein,  fonbern  Daneben  bie  ©cf in* 
nung,  bie  intelligent  unb  iöilbung  bie  Greußen  jum  Siege 
geführt  a  b  c ,  unb  fügte  bann  auSbrütflicb  lunju :  „(Sine  anbere  ßrfebeinung, 
worüber  man  fich  mit  9iedjt  freuen  barf,  ift  baä  Skrfyalten  ber  preußifd&en 
9lrmee  in  tfci"be6lanb.  2ln  (Srccffen  &at  e«  natürlich  ntcfct  gänjlic^  gefehlt, 
aber  fidjerlicb  finfc  beren  weniger  begangen  worben,  als  in  trgenb  einem  frieren 
Kriege.  Tic  Xfyatfactye,  baß  fo  ungeheure  Sfriegermaffen  in  ein  feinblicfy?«  SReich 
geworfen  werben  fonnten  $u  einem  politischen  ,3werfe,  ben  fie  oollftänbig  er* 
reichten,  mit  Einrichtung  oon  fo  wenig  Grlenb  unb  "Dfoth,  ift  eine  ber  bem 
Üftenföcngefchlec^te  jur  ljocf>ften  (Jfjre  gereichenben  (Jnrfcheinungen  unb  woljt  ge* 
eignet,  un$  in  bem  (glauben  an  einen  unenblichen  ftortfdjritt  in  ber  ©efehichte 
ju  beftärfen."  (5$  t^ut  wo^l,  mitten  in  leibenfefcaftlicher  ^erblcnbung  unb 
erneuter  gefyäffiger  ©üljlerei  aud?  folgen  Stimmen  ju  begegnen.  — 

Se^ren  wir  hiernach  ju  bem  I.  Slrmeeforpö  jurücf,  fo  fchen  wir  eö,  weit 


Digitized  by  Google 


entfernt  baoon,  gefcbtagen  ju  fein,  feinen  9lugenblicf  feine  fefte  Crbnung  auf- 
geben; tfoax  ber  Uebermac^t  toeiebenb  unb  bem  unerläßlicben  Bebürfnij?  ber 
9itt)e  nacb  oiefftünbtgcr  Büttarbett  folgenb,  fügten  fieb  bennoc$  bie  brauen 
Oft»  unb  ©eftpreufcen  »ßüig  unerf füttert,  unb  ber  nafyen  9tucffe!?r  jum  fieg* 
reieben  Borbredjen  fieser.  <£tne  ©treefe  bon  1 1/2  teilen  auf  febr  ungüuftigem 
Xerrain  unb  unter  mancherlei  erfebtoerenben  Umftänben  toar  $urücfgelegt  tuorben, 
efyne  bafj  audj  nur  ein  ©cföüfc  aufgegeben,  ober  ein  ftelbjeicben  berloren  ge* 
gangen  loäre.  9?ur  wenige  Sefunben  febtoebte  eine  ftafme  toirflicb  in  0>Vfabr. 
£ie  öfterretebtfeben  Ürubben  aber,  roetc^e  fyeute  einen  <2ieg  erfochten  \u  baben 
ftcb  rühmten ,  »urben  faum  bierttnbjtoanjig  ©tunben  fbäter  in  ganj  anoerer 
5Jerfaffung  unb  mit  ben  größten  l>erluften  unter  ooüiger  ?luflc?fung  aller 
taftiftben  Crbnung  auf  ber  ftfaebt  gefunben;  fc  rafcb  follte  fieb  für  fie  baä 
©fatt  toenben.  £)er  SSerfuft  am  27.  3um  tourbe  auf  preufeifeber  2eite  ju 
1277  Wlann  tobt  unb  bertounbet  angegeben,  unb  ed  blieb  babei  ber  iDc'ajer 
bon  «Worbenflbcfyt  bom  3.  Oftoreufjifcben  (^renabier^egiment  *)It.  4,  unb 
ber  3Rajor  o  on  £>ülle«tyeim  oom  ü.  CftpreuBifcben  Infanterieregiment 
9^.  43;  (eiebt  berounbet  tourben  bie  Oberft  *  Vieut.  oon  Buffe  unb  oon 
ftranfenberg  bom  4.  Cftoreufciföen  ©renabier Regiment  3ir.  ö,  jotoie  ber 
Cberft  bon  ÄoblinSfi,  oom  5.  Cftpreufjifcpen  3nfanterie*föegiment  9ir.  41. 
$ie  Skrlufte  toaren  befonber«  aueb  bei  bem  tapferen  7.  unb  &  Cftprcu§.  3n  = 
fantcrie*9teqiment  sJir.  44  unb  45,  fotoie  bem  Cftpreupifc^cn  3ägcr  -  Bataillon 
9er.  i  grofe;  aber  trofc  be$  enbücben .  «Jftifcerf olgeö  tourben  aueb  fyier  noeb  211 
befangene  gemaebt  Bei  ben  Cefterreicbern,  toelcbc  mit  28  Bataillonen  gegen 
15  Bataillone  fämbften,  $at  bie  Ginbufee  f>?32  «Kamt  betragen.  Da*  ganje 
©aMenj'ic^e  Storp*  mar  bureb  biefe  oielfacben  kämpfe  febon  fe^r  gefebmäebt  tootben, 
unb  folgenben  £ag«  befam  ed  ba$  preufcifcbe  ®arbeforp$  $um  neuen  Gegner. 

Bereit«  am  26.  3uni  fyatte  bie  Sloantgarbe  ber  ettoa  15,000  SDtann 
ftarfen  1.  ©arbe>£>ioifion  bie  bitymifebe  ®renje  im  <8teinetlja(  überfebritten,  unb 
nwr  über  Braunau  bi«  nacb  ©ecfeUborf  unb  2lber«bad>,  beren  3anb= 
fteinfelfen  burety  malcrifcbe  Sdjon&eiten  einen  europäifeben  SRuf  erlangt  baben, 
gelangt,  um  am  näcbften  £age  mit  bem  ganzen  Äorpä  oereint  fübtoeftlicb  bis 
gegen  bie  Slupe  borjuge&en,  unb  bamit  bie  ^erbinbung  jtoifcben  bem  I.  reebtö 
unb  bem  V.  linfe  fyeranfommenben  Slrmeeforps  fyerjuftelien.  -So  gelangte  bie 
©arbe,  na  ebbe  m  (General  oon  Bonin,  toie  ernannt,  ifyre  Unterftüfeung  in 
fem  erften  3tbfd?nitt  bee  bon  ifmt  gelieferten  $efecbtee  abgelehnt,  fo  weit, 
ba|  bie  1.  Dioifion  berfelben  Sibenb«  bie  ©egenb  bon    boel  an  ber  %upc, 

m 


Digitized  by  Google 


144 


Ter  9u*brutft  t*8  Ävic^c«  flc^n  Oefterrci^. 


—  bie  &weitc  aber  äoftetefc,  eine  üfteile  fütdftlicb  baton,  erretebte.  3>abn 
war  aüerbing«  bie  9?cfe rte  *  5lrtiüertc  ebenfo  tote  bie  febwere  ÄataÜerie  nwfc 
um  einen  ganjen  £agemarfcb  $urücfgeb(iebcn. 

3n  tcrWacbt  erlieft  ber  fommantirente  (General  M  ©arteforp«,  $rin$  31  u» 
guft  oon  Württemberg,  triebt  über  ben  tofaU  beö  ®efed>te*  bei 
Xrautenau  unb  ben  Wücfmarfcb  fce*  I.  31rmeeforp«  in  ber  töicbtung  auf 
Lieb  au  ;  bie«  beftimmte  Um,  für  bie  frü&efteu  Stunben  be«  fotgenben  Üage* 
bie  Ueberfcbreitung  ber  3(upe  anjuorbnen,  tamit  ta$  Jtorpfl  oon  <&abl eng  in 
feiner  ftlanfe  angegriffen  unb  tatureb  nicht  nur  mit  <$eneTa(  oon  Jttonin 
bie  untcrbroAene  iVrbintung  fjergeftelit,  fembern  aueb  ümi  i'uft  gemacht  würbe. 
(Stwae  fpäter  empfing  ber  $rin$  einen  biermit  übereinftiminenben  $efetyf  au* 
bem  Hauptquartier  Dom  Äronprit^en,  ben  eine  ÜJMtung  te«  ©enerate  oon 
SÖonin  Inerju  oeranlajst  fyatte. 

9?ad>  ben  oein  ^rinjen  31  u  g  u  ft  o  o  n  Württemberg  getroffenen  %a* 
orbnungen  feilte  bie  1.  Warte  IMoifien  über  (Sppel  b'nou*  fieb  enrwiefeta, 
um  bann  in  weftfieber  Wicbtung  weiter  corjugeben ;  ber  2.  ®arbe*£ifcifion  aber 
würbe  mehr  tffttieb  ber  Weg  über  ftoftelefc  nacb  (*ppel  angewiesen,  mit 
bem  Auftrage,  bie  anbere  .ju  unterftüfcen,  fobafo  tiefe  augegriffen  würbe.  S)env 
gemäß  ging  tie  1.  ®arbe  Xiüifien  unter  (General  *  Lieutenant  $UIer  ton 
(Wartungen  am  2*.  3uni  frür)  um  ö  Utyr  über  bie  3lupe  bei  Gräpel  nacb 
sJ?aatfcb  oor,  unb  fehiefte  bann  fofort  &aoaüerie^atrouiUen  $ur  Wecbten  auf 
ben  Wegen  oon  X r a u t e n a u  unb  gerabeaud  auf  benen  nacb  $ouigintyof 
bor.  üe)e  brauten  bie  ttadmd>t,  tap  ber  öefbmarfcbaU Lieutenant  o  o  n 
Labien',  mit  ter $>anptftärfc  lYinee  äorpö  bei  9ieu;  Wognifc,  einem  weft« 
tid)  oon  £\)pcl  unb  fübtieb  oon  Trauten  au  belegenen  Dorfe,  bitouaftre 
uno  bie  (entere,  eine  batbe  ütteile  entfernte  Statt  mit  einer  ftarfen  Stoantgarbe 
befefet  bafte.  (S$  ging  tarau*  fyersor,  bap  feine  iluffteUung  norbwärtä  gegen 
ba*  preufufebe  I.  2lrmeeforp&  geriebtet  war,  er  aber  oon  tem  JÖorrücfen  be$ 
(ttarbeforp*  unb  ber  S^ebrotyung  feiner  reebten  ftlanfe  bureb  baffelbe  uoeb  feine 
$bnu"ä  ^<»ttc.  3nbeffen  melbeten  bie  preufeifeben  Patrouillen  jugleicb  aua), 
baß  bie  üöagage^otonne  be«  ®aMenVicben  Äorpä  fieb  in  rücfgängiger  Bewegung 
auf  ftöniginbof  befinbe,  unb  augenMicfficb  jwifeben  Söurferflborf  unb  Weiber* 
Äränfe,  nur  noeb  etwa  eine  Ü)ieile  oon  tiefem  Orte  entfernt,  fei.  ©og(eia) 
erhielt  tie  1.  t^arbe^ioifion  ten  Sefcfyl,  über  5  tau  ben 5  binau«,  ba«  in  ber 
föicbtung  oon  £  p  p  e  I  auf  £  ö  n  i  g  i  n  fj  0  f  tiegt,  anzugreifen ,  bie  2.  (Sarbe^i* 
oifion  aber,  unter  General  *  Lieutenant  ton  ^fonäfi,  feilte  aU  ?Wefen>e 


Digitized  by  Google 


Der  *itflbnid>  fcrt  «riegc«  gegen  Ocfterreid). 


145 


übet  ba«  Defilee  oon  ßppel  oorgejegen  wetten  unb  fieb  auf  ben  $*r)en  bei 
Siaatfcb  formiren;  bic  teuere  liefe  aurjerbem  2  Bataillone  be«  Äaifer  Branj* 
@aTbc  ©Tcnabier^egimcntö  9tr.  2  norbroeftlicb  gegen  51  rau  ton  au  $ur£)ecfung 
ber  regten  ftlanfc  be«  ®arbef erp«  bei  feinem  sßermarfd)  Stellung  bei  A  1 1  *  91  o  g  - 
nife,  ba«  etroa  auf  falbem  3l*ege  in  ber  SHicbtung  ben  (£ typet  auf  Xrau> 
tenau  liegt,  nebmen.  Da«  Defilee  oon  Sebloroife  mit  einem  Aupc?  lieber» 
gange  jroifcben  ßtopel  unb  braute nau  roar  febon  oorber  ©cn  jröet  Äom* 
pagnien  beffelben  Regiment«  befe^t  roorben. 

©obalb  ber  ftelbmarfcball * Vieutenant  oon  ($ablen$  bie  plötjlicbe  $8e» 
brebung  feineT  redeten  Seite  inne  rourbe,  oerfudjte  er  fdmell  eine  oeränberte 
Äuffteüung  feines  &orp«  gegen  Sübmeften  tyxn  oorjunermien  unb  entroitfelte 
feine  ganje  Artillerie,  beren  Xccfung  er  ber  Jörigabe  be«  ©eneral*tf)fajor«  »on 
Änebel  übertrug,  auf  ben  $öben,  bie  fieb  oon  dieu «Wegrufe  fübroeftlid? 
naa)#urfer«borf  au«bebnen  unb  mitten  oor  it>rer  ftront  an  einem  füb» 
wart«  jur  ßlbe  get)enben  ©acb  Stauben^  liegen  t)aben.  pintcr  biefer  Öinie 
oon  ©efebüfeen,  beren  Ueberlegentjeit  er  febr  gut  ju  eern>ertr)en  fuebte,  fermirte 
©ablenj  eine  neue  ftront,  reebei  e«  tym  ju  ftatten  Farn,  bafj  er  fieb  mit  bem 
redeten  Flügel  an  bie  füblicb  $urfer«borf  ober  JÖurgcr«borf  bei 
$rau«nife  ftebenbc  örigabe  bc«  Cberften  8  leifebbaef  er  oom  öfterrei> 
a>ifcben  IV.  itorp«  anlehnen  fonnte.  ©cbliinmer  jebecb  fab  e«  auf  feiner 
nunmebrigen  liufen  glanfe  au«;  benn  fner  rear  bie  nacb  £rautenau  bor 
gefebebene  Angabe  feine«  Storp«  bureb  ba«  ^orrüefen  ber  beiben  ©ataillone 
tom  &aifer  frranj  =  ^Regiment  gegen  Alt  töognife  b»n  fo  fl«l  wie  abge* 
ia)nittcn. 

Irte  1.  ©arbc-Dibifion  gerietb  beim  5ßorgef;eu  in  ein  I^cftigcö  feinblicbe« 
läranatfeucr,  inbem  ber  fteinb  erft  24,  julefet  (34  ®efcbtifee  auffuhr,  benen  junaebft 
nur  bie  1.4pfünbige  unb  bie  1.  üpfünbige  ®arbe  Batterie,  luelcbe  ber  Aoantgarbe 
unter  Cberft  o  e  n  Ä  e  f  f  c  l  unmittelbar  folgten,  entgegengeftellt  roerben  fonnten. 
über  im  fjeftigftcn  (Sefebo$r>agel  fubren  beibe  Batterien  mit  ber  größten  Wufce  über 
ba«  oom  ^einbe  in  JÖranb  gefeboffene  Staubcnj  bi«  auf  etwa  1000  fru§  an 
bie  feinbltcben  Batterien  fjtnan  unb  jroangen  fie ,  unterftüfet  bura)  bie  mit  ber 
graten  Äaltblütigfeit  unb  iöraoour  oorgefycnbe  3nfautcrie,  naa>  furjer  £tit 
iura  Abfahren.  2)ie  lerere  t)atte  ebenfalls  feine  leiste  Arbeit,  benn  ber  getnb 
führte  mit  ber  SBrigabe  $leifd>r/acf  er  jufammen  21  Bataillone  in'«  ^efec^t, 
benen  gegenüber  nur  1 1  preufeifebe  Bataillone  eerroenbet  »erben  fonnten.  3ebo<$ 
ber  triften  Straft  unb  bem  sJ)?utr)e  ber  Warcetruppen  ecrtraucnb,  rourbe  ber 


Digitized  by  Google 


146 


Sturm  auf  bie  §Öljen  bei  ©urferäborf  oorgenommen  unb  glücttid)  t?urcb> 
geführt.  £>er  fteinb,  ber  bi«  über  biefe«  £>orf  hinaus  ©erfolgt  mürbe,  liefe  bobei 
mehrere  ®efcbüfce,  eine  ^atme  unb  Diele  (befangene  in  ben  $>anben  ber  tapferen 
®arbe,  bie  nach  biefem  Erfolge  ba$  ©ioouaf  bei  ©urferSborf  bejog.  Sie 
nannte  ba«  ©efeebt  nach  biefem  Orte  ober  aueb  nad>  bem  Dorfe  Sohr,  füb« 
meftlich  baoon,  roo  auch  fchon  ftriebrich  II.  1745  im  jroeiten  Stblefiftben 
Kriege  mit  ®lücf  geftritten  ^atte. 

Da*  rafäe  ^orrüefen  ber  1.  ®arbe*£)ioifion  nach  biefer  Seite  hin  führte 
aber  nach  ber  anberen  noch  ju  einem  »eiteren  Siege ,  ber  ben  ©lanj  biefeS 
Jage«  noch  bebeutenb  erhöhte  unb  ber  ferneren  glüctlic^en  Fortführung  bee 
Äampfe«  bie  ©ege  bahnte.  Da«  erfte  unb  jmeite  Jöataiüon  be«  Äaifer  Branj* 
<$arbe*@rcnabier*$Kegiment$  92t.  2,  melcbe  auf  SR  u  b  e  r  S  b  o  r f  unb  $t  l  t  *  91  o  g  n  t  % 
borgingen,  ftiejjen  bort  auf  überlegene  unb  gut  poftirte  fteinbe,  gingen  aber 
im  ©ewufetfetn  ber  SBichtigfeit,  bie  e$  für  ben  ganjen  @ang  be«  (Gefecht*  ^aben 
mujjtc,  ben  Gegner  ^ier  jurücfjutoerfen  unb  ab$ufcbneiben,  mit  Ibmenmuthigem 
Ungeftüm  cor.  3n«befonbere  war  bem  2.  ©ataillon  eine  fairere  Aufgabe  ge* 
ftettt  morben,  benn  eö  ^atte  im  Ijcftigften  feinbltcben  Sreujfeuer  gegen  ba* 
»on  ber  Srigabe  ©rioictcS  ftarf  befefete  3üt*9togni$  ju  aoanciren  unb  e* 
mit  ftürmenber  f)anb  $u  nehmen.  Die  ©raoour  biefer  tüchtigen  Gruppen  mar 
unübertrefflich  unb  mußte  ihnen  ben  Erfolg  fiebern ;  aüerbiugö  tonnte  er  nicht 
ohne  herbe  itferlufte  erftritten  ©erben.  Der  Cberft*tfieutcnant  unb  ©ataitions* 
fiommanbeur  oon  ®aubty,  ein  ©ruber  be$  früh  oerftorbenen  Dichter«  ÖTanj 
oon  ®aubö,  ftarb  In'cr  bei  WuberSborf  ben  <pelbentob  an  ber  Spifce  feine« 
Bataillons,  welche*  fo  ftarf  litt,  bat?  c$  nacb  bem  ©efechte  nur  noch  7  Offnere 
unb  600  9J?ann  tompffähig  hatte;  aueb  ber  sJftajor  oon  D  e l i %  mar  oerwunbet 
morben.  Selten  nur  Ijat  bie  ÄriegSgefchicbte  foleb  einen  Äampf  auf  Öeben  unb 
Üob  \vl  oerjetchnen,  bei  bem  e$  für  bie  Singreifenben  trofc  ftebenfacher  lieber* 
macht  be«  fteinbe«  fein  Jpinbernife  gab  unb  ein  beftänbtgeS  33orrücfen  erftritten 
mürbe.  3n  ben  Keinen  ®et)iü$en ,  auf  ben  bergen ,  in  ben  fteil  abfaflenben 
Sc^lu^ten,  überall  würbe  oormärts  gebrängt  unb  ber  fteinb,  melier  hartnäefig 
leben  gufe  breit  (5rbe  oerttjeibigte,  jurüefgeworfen.  2Bat)rt)aft  bemunbern*»erth 
mar  auch  h^r  »icber,  mje  fc^on  bei  ©itfebin ,  mit  ber  (Srften  Ärmee  ber 
ftall  gemefen ,  ber  Siegeslauf  ber  jungen  gelben ,  bie  jum  großen  X^eilc  ba« 
erfte  3Kat  im  Öeuer  ftanben  unb,  feine  Steitt)cit  be«  Sßegeö  unb  ber  ©ergab* 
hänge  achtenb,  ihren  Slnfturm  ausführten ;  mo  fie,  ba«  ©emehr  mühfam  ftchernb, 
»ielfach  »ie  ©emfen  emporflettcvn  unb  mit  $änben  unb  öü|en  fich  feftflarm 


Digitized  by  Google 


£er  ?lu«bni<b  bc*  Mrtc#*  ft«fl<it  OcftmeiA 


mern  mufeten,  um  hut  ni$t  bunt  t^re  eigene  <Scbroere  roieber  ^tnabjugleiren, 
unb  bie  bennocb  ibre  Beinbe  überall  au«  bcn  fieberen  unb  feften  $cfttionen 
binauäfeblugen. 

Die  öfterreiebifebe  Angabe ,  iwrlcfae  bor  SUtfflogni*  gefämpft  batte, 

trurbe  auf  brauten  au  uirücfgcroerfen  unb  ^ier  »eiliger  Xkrmcbtung  ent- 

gegengefübrt;  benn  att  bie  #eftigfeit  be«  ©cfccbtc«  Kar  rourbe,  fc^te  fic^  bic 

ganje  2.  ®arbe  -  Dioifion ,  febalb  fie  fidj>  aus  ben  Defüeen  ^erbortretenb 

formirt  fyattt,  mit  9(u6nabme  ber  bei  9?aatfd>  jurücfgebaltenen  SReferbe,  eben= 

fall«  nacb  Xrautenau  in  Bewegung  unb  \}\tx  fielen  ibr  nun  bie  rekbftcn 

grüßte  be*  Sieges  in  bic$änbe.   Xrautenau  rourbe  mit  ftürmenber  $>anb 

genommen  unb  babei  eroberte  man  noeb  eine  feinblic&e  ftabne  unb  machte  3000 

befangene.   Die  2.  ©arbe  *  Dioifion  bioeuafirte  Slbenb«  in  unb  füblitb  oen 

brauten  au.   Slm  anberen  borgen  früb  ertönte  plöfclicb  noeb  einmal  befrige* 

tfleingeroebrfeuer ;  es  rührte  baoon  Ijer,  bafe  ber  oerfprengte  {Heft  einer  öfter* 

reiebiieben  SÖrigabe  auf  baS  iöioouaf  beä  ©arbeforps  ftie§,  unb  nacb  furjem 

Kampfe  mu§te  fieb  biefe  Hbtbeilung,  noeb  12  Cffijiere  unb  31)4  üttaun  ftarf, 

ebenfalls  ergeben.  *  &Mcbtig  roar  e«  aueb,  bafe  bureb  biefen  Sieg  bic  35erbinbung 

mit  bem  I.  SlrmceforpS  unb  ber  ftaoaücric*  Dtmfien  ber  ^weiten  Mrmee,  roelcbe 

bem  I.  SlrmeeforpS  folgte  unb  bei  bem  3"riicfgebeit  beffelben  noeb  niebt  batte 

am  bem  (Gebirge  betberfemmen  tonnen,  fofort  wieber  b^rgefteüt  rourbe.  Da« 

Scblacbtfelb  jwifeben  21  l t * 91  o g n i $  unb  Xrautenau  mar  befät  mit £obten, 

Sterbenben  unb  3*crrounbetcn,  tie  jutn  Xtyit  noeb  aue  bem  ®efecbte  be«  I.  Sir* 

meelorps  am  oorigen  $age  auf  bem  tfelbe  liegen  geblieben  waren.   Um  fo 

reger  geigte  ftcb  nun  ber  (Sifer  ber  preu§iffben  Äerjte  unb  ibrer  getreuen 

Reifer,  ber äranf enträger,  rote  ber  3oban niter  Witter  unb  ber  ganjen 

5elb*Diafonte,  3uiPTU$  unD  Wtflc  überall  eintreten  ju  (äffen  unb  bie 

s45errounbeten  mit  mögficbfter  iöefcbleuuigung  in  bic  binter  ber  oorbringenben 

Ärmee  jofort  erriebteten  ltyareu)e  ju  febaffen.   Die  Cefterreicbcr  bcrloren  aueb 

u)r  ganje«  ©epätf  unb  einen  großen  X beil  ber  Bagage ,  inbem  e*  namentlicb 

bem  ®arbe  $ufarcn  ^Kegimente  gliiefte,  einen  grofeen  3ug  bon  ©agen  abui* 

febneiben  unb  ju  nebmen.   Der  Stofoft  ber  preufeifeben  Farben  betrug  834 

2Ramt;  e«  Ratten  baran  außer  bem  fiaifer^ranj-®arbe'®renabier  ^Regimente  noeb 

befonberS  ba«  3.  unb  4.  ®arbe*(&renabier Regiment,  ba«  2.  unb  3.  ©ataillon  ber 

®arbe'7Tüfütcre,  bie  ^äftliere  be$  1.  unb  2.  @arbe^egiment«f  ba£  1.  unb  3. 

Öataülon  be*  3.  @arbe»^egiment«  ya  $u|,  oon  toetebem  (enteren  ber  SKajor  o  o  n 

Xemp«fi  bei  ©  o  b r  berrounbet  roorben  iftfbann  jroei  Äompagnien  be«  ®arbe* 

lü» 


Digitized  by  Google 


148  ®<r  &u«bru(h  bc$  Ärifgeö  gtflen  Ocffctrei<h. 

3äger*Jöataillon$,  unterftüfct  oon  $wei  (5$fabron«  bcr  ®arbe  *  $ufaTen ,  bem  3. 
@arbe*Ulanen;  Regiment  unb  außer  bin  fcpon  erwähnten  ©atbe^SatteTten  noch 
®cfchüfce  bcr  3.  12pfünbigen  @arbe"gu§*$öatterie  X^cU  genommen. 

Von  #et  wanbte  fich  bad  tapfere  ®arbeforp«  föon  am  nächftrn  läge 
weiter  gegen  Äöntgtnhof;  betör  wir  ihm  jeboch  bat)in  folgen,  muffen  ttrr 
unfere  Hufmcrffamfctt  erft  noch  bem  V.  armeeforp«  juwenben  unb  e« 
ebenfalls  auf  feinem  Vorbringen  nach  Böhmen ,  bae  auch  $u  einem  <5iegf* 
juge  geworben  ift,  begleiten.  £>enn  in  biefem  wunberbaren  §elbjuge,  in 
meinem  mehrere  Armeen  anfänglich  burth  weite  SRäume  bon  einanber  getrennt 
marfchirten  unb  bic  Streite  fogar  mährenb  mehrerer  läge  wieber  in  oorerft 
gefonbert  operireube  florpä  aufgclöft  mar,  folgten  bie  entfeheibenben  Äämpfc  fo 
fc^r  Schlag  auf  Schlag,  bafe  nicht  nur  jeben  lag  blutig  gerungen  würbe,  fon* 
bem  mehrfach  an  einem  unb  bemfelben  Jage  auf  entlegenen  «Schlachtfeldern 
jmet,  ja  brei  Siege  burch  bie  prcufjifchen  Xruppen  gewonnen  worben  finb,  unb 
wenn  wir  nun  fetton  berichtet  traben,  bajj  am  2G.  3uni  Liebenau,  $ur* 
nau  unb  ^obol,  wie  $)ünerWaffer  al*  tarnen  glüetticher  (Gefechte  in  bic 
£afeln  preufcifcher  ©cfchichtc  eingezeichnet  würben,  wenn  wir  für  ben  27.  bann 
Xraufcnau,  unb  am  28.  abermal*  benfelben  Crt  nebft  £urfer«borf, 
Sllt*9togni$  unb  ^taubenj,  gleichseitig  aber  auch  3)tünch  engra 
nannten,  fo  ift  banebenam  erftcrenXagc  noch  91  ad) ob,  am  anberen  ©falife 
heroorjuheben,  unb  wenn  bann  am  29.  3uni  bei  bcr  Chrftcn  ilrmee  ©ttfehin 
folgte,  fo  reihete  fich bei  bcr 3weitcft  wieber  ©chweinfchäbcl  unb  £  ö  n  i  g  i  n* 
hof  an  unb  bcr  30.  brachte  ($rabü$.  Qa$  waren  «icgeätage  unbruhnwoUe 
tyattn  aller  Crtcu  unb  babei  ift  noch  nicht  bcr  in  eben  berfelbcn  3cit  ftatt* 
gef unbenen  (Gefechte  im  fernen  0  c  ft  e  r  r  c  i  ch  i  f  ch  « ch  l  c  fi  e  n  unb  bei  a  n  g  e  n* 
falja  gebacht!  3a,  bic  Aufgabe  bc*  prcufcifchen  $eerc$  war  eine  riefenhafte; 
allein  e*  erwies  fich  berfelbcn  gewachfen. 

$>a$  preujjifche  V.  2lrmeeforp3,  oon  bem  tapferen  Veteranen,  ©encral  ber 
3ufanterie  bon  Steinmefe  fommanbirt,  tyitte  bic  überaus  fehwierige  Buf* 
gäbe  erhalten,  auf  ber  einzigen,  oon  h«?fan  unb  fteilen  33ergwänbcn  eingeengten 
Strafe,  welche  au*  ber  ©raffchaft  ®lafc  über  ^etnerj  unb  5? e» in  gegen 
Macbob  bureb  ba«  ®cbirgc  führt  unb  bie  auch  über  biefen  €rt  htnau«  in 
Lohmen  noch  ein  lange«  unb  fchr  befchwerliche«  Defilce  bilbet,  ihren  2Öeg  ju 
nehmen  unb  fieb  ben  Eingang  in  ÖeinbeS  Vanb  ju  erzwingen.  Sachen  ben 
äujjerften  jener  brei  Stabtc  beträgt  bie  Entfernung  etwa  brittehalb  teilen 
unb  tiefe  ganje  ©treefe  uuB  man  al*  einen  einzigen         betrachten.  — 


Digitized  by  GoOgJf 


2><r  «trttnuh  be«  Äriegc«  gegen  Ocfkmub.  149 

©a«  wäre  ba  einem  f  filmen  unb  wachfamen  @eguer  möglich  gewefen !  —  ©übet  ja 
boeb  ein  Hrmeeforb«  mit  allem  Irain  unb  aller  Söagage ,  wenn  e«  auf  eine 
etnjige  Strafce  angewiesen  ift,  minbeften«  eine  üflarföfolonne  bon  bier  ÜWeilcn 
Sänge  unb  felbft,  wenn  ben  Xrubben  nur  bie  auch  in  ©Wartung  eine«  ©efeebt« 
unerläßlichen  $iunition«rolonnen  unb  bie  leiebten  Belblajarethe  folgen ,  füllen 
fte  immer  noch  eine  tfinie  oon  jwei  teilen  tfänge  au«. 

Um  ba«  $erau«treten  be«  Armeeforb«  au«  bem  gefährlichen  ^afjwege  fo 
weit  m&glicb  ficher  ju  ftellen,  war  bie  bom  (General  ^JMajor  oon  Vömenfelb 
befehligte  2Ioantgarbe  be«  V.  Slrmeeforo«  fchon  am  Slbenb  be«  2G.  3uni  nach 
Siachob  über  bie  ®ren$e  borgefeboben  morben.  «ic  fanb  ba«  Defilee  burch 
bie  Oefterreicber  nur  fdjwacb  befefet  unb  nahm  e«  ohne  beträchtlichen  ©iber* 
ftanb,  boeb  ließen  bic  Cefterreicher  18  lobte  jurücf;  aber  inbem  baburch  bie 
Jlbficbt  ber  breujjtfcben  Heerführer  ju  erfennen  gegeben  worben,  an  btefer  ©teile 
heroorjubreeben,  waren  bie  Cefterreicber  in  ben  3tanb  gefegt  worben,  hierher  ihre 
33ertheibigung«mittel  ju  wenben.  £er  ftelbmaricball  Lieutenant  Söaron  Ram* 
ming,  einer  ber  hoffnung«bollften  Cffijiere  ber  öfterreiebifeben  Slrmce,  »elcher  mit 
bem  YI.£orp«unb  einem Xfpil ber  1 . 9ieferbe^abaüerie^ibifion  bei  Obotfcbna, 
(üblich  bon  91  ach  ob  nach  Ätfniggräfe  ju,  ftanb,  erhielt  bon  iöenrbef  ben 
Befehl,  am  26.  3uni  nach  «falife,  eine  3Jtetlc  wefttieb  bon  Raebob,  ju 
marfchiren,  um  bie  Greußen  anzugreifen  unb  jurücf $im>erfen ,  fobalb  fie  au« 
bem  engen  SÖege  heroorbrechen  wollten.  3n  ber  nämlichen  3eit  tourbe  noch 
ba«  VIII.  #orp«  be«  (Srjber jog«  i* e  o p  o  l  b  auf  ber  Grifenbahn  nach  Sofcpfc 
ftabt  herangezogen  unb  nahm  bort  eine  Referbeftellung  ein. 

?lm  27.  3 uni  ging  bie  breu§tfcbe  Sloantgarbe  bon  Räch  ob  in  weftlicber 
Dichtung  eine  halbe  SReile  weiter  gegen  Shiofoto  bor.  3hre  Aufgable  war, 
ben  geinb  ^ier  fo  lange  auf  chatten,  bi«  fich  bie  JpauptftärFe  be«  &orb«  au« 
bem  2)efilee  h**au«gewunben  unb  in  Formation  gebracht  hatte.  @egen  ili\0 
Utjr  würbe  fie  bon  $wei  öfterreiebifeben  iörigaben,  benen  eine  zahlreiche  Artillerie 
unb  mehrere  Äaballerie  =  Regimenter,  nämlicb  bie  alten  ftüraffier  >  Regimenter 
Saifer  gerbinanb  unb  ®raf  Stabion  bon  ber  febweren  ÄaballerieDibifioh  be« 
tyrinjen  3chle«roig^$)olftetn,  beigegeben  waren,  mit  ^eftigfeit  angegriffen.  <5inc 
britte  #rigabe  bilbete  bie  Referbe.  Generalmajor  oon  Vowcnfelb  wuTbe  ge= 
nötb,igt,  ber  Uebermacht  &u  weichen;  er  that  e«  langfam  unb  unter  fteter  fräf- 
tiger  Hbwehr  jebe«  febneüeren  feinblicben  SJorftoße«,  beunoch  trat  ein  gefähr = 
lieber  unb  bebenflieber  Moment  ein.  Rur  erft  jwei  <£«Fabron«  waren  bnreft 
ba«£efilee  hmbureb;  fed  unb  füfm  ftürmten  fie  auf  ein  öfterreichifebe«  Äüraffier- 


Digitized  by  Google 


150 


25er  «u«fcril<b  be«  »ricge«  gegen  Oeftetrtid). 


Regiment  fyeran  unb  burcbbracfcen  e«  au*  an  einem  fünfte,  enbltd)  ab« 
mürben  fic  ben  ber  großen  Ueberjatyl  überflügelt  unb  in  bemfelben  Äugenblufe 
na*  bem  Defilee  jurütfgemorfen,  in  meinem  bie  Artillerie  aue  bemfelben  Ijer* 
borjuFommen  begann.  ÜWan  benfe  fi*  bie  Vage  ber  braoen  Gruppen,  wenn 
e«  ben  Oefterreicbern  gelungen  wäre,  fie,  roic  fie  bort  auf  ber  fangen  Srrafce 
eingeengt  waren,  $u  überfallen !  Aber  ba*  mar  ja  ba«  C^repe  unb  JÖcwunbcru«* 
wertl)e  an  bem  preugifeben  $>eere,  bajs  jeber  £fyeil  bie  ifym  gefteüte  Aufgabe 
im  BerljältniB  jum  ®an$en  aufguf  äffen  unb  ju  begreifen  oerftanb;  Seiner 
'  ba<btc  nur  an  fi*  unb  feine  Sicberljeit  allein ,  fenbern  baö  Veben  mürbe  bon 
Allen  mutfaoll  eingefefet,  um,  Wae  fie  al«  $fli*t  erfannt  Ratten,  ju  erfüllen. 
(So  fcielt  aud»  tyier  bie  prcufeifcr>c  3nfanterie  auf  bem  borliegenben  Jpityenjuge, 
welcber  ba«  Üljal  berÜHettau  bei  Waebob  oon  bem  ber  Aupe  bei  Sfalifc 
Reibet  unb  um  ben  fieb  $ugleicb  fie  ton  Saromirj  nad?  *8ab  Scbwabo* 
wife  ge^enbe  3roe'fl  (Sifenbafyn  oon  2>Fali$  nad?  ©bfefow  einen  Stteg  fuebt, 
wader  Stanb  unb  berbinberte  bur*  ibr  wofylgejielte«  fteuev,  bafc  bie  flfter* 
reiebifebe  Äaballerie  in  ba*  Defilcc  eingebrungen  wäre.  9iun  treten  na*  unb 
nacb  immer  neue  Sruppen  au«  biefem  fyertor,  formiren  fi*  unb  rücfen  fofert 
in  bie  Äampflinie  ein;  in  bemfelben  SWafee  aber  wirb  ber  üttarf*  ber  anberen, 
bie  noeb  barin  finb,  bi*  $um  Vauff*ritt  bef*leunigt.  Die  fengenbe  $ifee,  ber 
bitbte,  ba«  Atomen  beengenbe  Staub,  ber  brennende,  bureb  ni*t«  ju  be^ 
fampfenbe  Dürft,  fie  alle  bermögen  bie  ü)?annf*aftcn  niebt  aufjubelten,  ob  fte 
biefelben  au*  bi«  jur  (£rf*obfung  peinigen,  9Wan  wufcte,  n>ie  feljr  e«  barauf 
anfam,  bie  Stellung  ber  Aoantgarbe  ju  galten,  unb  balb  war  bie  ©ewtffteit, 
bafe  bie«  erreiebt  werben,  oerbanben.  Wittag«  f*en  fonnten  fi*  beibe  Dioi* 
fionen  hinter  ben  oon  jener  bejefeten  .fiityen  bilben ;  allein  nun  folgte  ni*t  etwa 
bie  üRulje ,  melcbc  jeber  fjätte  braueben  fonnen ,  fonbern  ber  Dorn  ®eneTal  oon 
@  t  e  i  n  m  e  $  f  oglei*  angeorbnete  allfeitige  Angriff,  unb  bon  bemfelben  Augen« 
bliefe  an  backte  Wiemanb  mebr  an  feine  (Srmübung  ober  gar  an  (Jrfyelung. 

Jpierju  trug  aud)  ber  Umftanb  mefentlt*  bei,  baj$  ju  biefer  3eit  ber 
Ober»ßommanbirenbe  ber  ^weiten  Armee,  ftronprinj  ftriebri*  $Öil$elm, 
Ägl.  pofreit,  mit  3ubel  unb  <pum*rufen  begrüßt,  beim  Sorb«  eintraf,  unb  aueb 
tyrina  Abalbert,  Abmiral  ber  breupif*en  ftlotte,  würbe  unmittelbarer  3euge 
biefe«  glänjenben  $efecbte«  unb  t>telt  fieb  bem  i^ranatfeueT  bee  fteinbe*  immer 
nafce.  Die  bewen  Dioifionen  würben  jefct  jur  $ef*altung  beT  na*ften  Jpctyen 
»orgefebobfn unb  jwar bie  10.  Diöifion be« ^eneraUvieutenant«  oon^ircbbaa) 
re*tt ,  bie  9.  be«  (General > ^ajor«  bon  Vöwenfelb  Knff.   Die  gefammte 


Digitized  by  Google 


Ter  fliiflbrurt  h«  «riefle«  gegen  Oefkrretd). 


151 


Artillerie,  90  ©efcfcüfce  ftatf,  räcftc  jugleicfc  in  bte  ®efec$t$limc  bor,  wogegen 
ber  fteinb  [vb  no#  bureb  bie  lefcte  Angabe  fetued  VI.  Sorp«  unb  burc$  beffen 
9Jefett>e-9lTti Ucric  ju  uerftärfen  bemüht  war.  <2cin  Vorbringen  mürbe  aber  \cf)x 
rafö  jum  ^tefcn  gebraut  unb  e«  fonnte ,  fobalb  nur  erft  ber  ftufmarfa  be« 
ganjen  Äcrp«,  ba«  mit  $urral>  über  bie  ®ren$e  gefommen  war  unb  mx$  ein 
3nfanterte*Regiment  in  Gefeite  behalten  fatte,  boUenbet  werben,  mit  boflftem 
?tad>bru<f  jum  Singriff  borgegangen  »erben,  ©enn  bor  bem  Striege  gar  oft 
$eforgniffe  laut  geworben  waren,  baj?  bie  preu§ifcbc  ftaoallerie,  wie  [orgfältig 
man  fic  au$  aufyubtlben  beftrebt  gewefen,  fiefc  nic^t  »erbe  mit  ber  öfterret* 
tftfäen,  namentlich  mit  mannen  alten  ungariföen  Leiter  Regimentern  meffen 
fonnen,  fo  lieferte  glcid?  biefe  ©ctfac&t  bei  Racfcob  ober  ©bforom  boü* 
gültigen  *öewei$  bon  ber  Unrictytigfett  jener  Meinung ;  benn  unfere  Reiterei 
erroie«  ftcfc  ebenfewe&l  im  ©efammtangriff  rote  im  (Sinjelgefec^t  ben  (Gegnern 
im  Reiten  unb  im  (^ebraueb  ber  ©äffe  überlegen,  unb  biefelbe  ©atyrnefymung 
immer  bon  Beuern  ju  madjen,  fyat  ber  Verlauf  biefeö  furjen  Ärieged  noc$  feljr 
oft  Gelegenheit  geboten.  Oljre  Xljaten  am  27.  3uni  finb  e$  barum  wertlj, 
nwb  n%T  ermähnt  p  werben.  Der  Generalmajor  bon  ©nud,  ftomman* 
beurber  10.  $toballerie-33rigabc,  unternahm  eine  glänjenbc  Slttafe  mitbemSeft- 
preu^en  Ulanen*Regiment  Rr.  1  *)  unb  bem  jum  VI.  Slrmeeforb«  gehörigen 
2.  Sctfcfifcfcen  T>ragoner*Regiment  9ir.  8f  wobei  cd  jum  Ijeftigften  ipanbgcmenge 
fam  unb  bie  preufiföcn  Reiter,  weifte  fyier  jum  erften  Wale  mieber  feit  länger 
al«  Imnbert  3cu)ren  öfterreitfcifäen  feinblidj  gegenüberftanbeu,  warfen  überall 
bie  £üraffier*2)rigabe  be«<ßrin$en  ©olm$  über  ben  Raufen.  3ebe«  ber  bei* 
ben  Regimenter  Ijatte  ba«  @lücf,  eine  feinblicfce  <Stanbarte  ju  erobern,  unb  beibe 
oerbienten  e«;  benn  ber  Singriff  ber  ©eftpreuBifaen  Ulanen  mar  bon  borjüg* 
lieber  ©irfung,  bie  Leute  fochten  mit  einem  magren  Löwenmut^  unb  festen 
ben  oerjweifelt  um  fic^  fyauenben  Äüraffieren  furchtbar  ju ;  entfctyeibcnb  aber 
wurtc  ba«  Eingreifen  ber  Scfclefifcfcen  Dragoner,  auf  meiere  ftety  ber  $einb 
mit  boller  ©utlj  nxirf.  Die  4.  (Sdfabron  jene«  Regiment«  machte  jebo$  fo^ 
fort  eine  getiefte  Re^tafawenrung  unb  trieb  ben  Seinb  an  ber  ftront  ber 
anberen  entlang.   Dabei  fieljt  ber  Lieutenant  oon  Raoen  blöfclitf  bie  feint- 


*)  3>icfe«  totere  Regiment  batte  febon  einmal  unb  m  bem  für  bie  preufjifcbat  ©äffen 
t'e  unbeifootten  Äriege  »on  I8CHJ  bi«  1H07  ben  Äu&m,  fcie  erfte  XropfrSe  ein?«  ganzen  ftelb- 
pge«  ju  genrimun.  C«  eroberte  bamal«  in  ber  Sdjladjt  bei  Splau,  fttbtuar  1807,  a(«  erftat 
ben  ??ran',oien  öcn  ben  *J$rtu§en  enrriffenen  ibter  b<n  be*  51.  franjüfijcben  Infanterie* 
SHeginiente. 


Digitized  by  Google 


152  «u*bru<b  be«  Äricge«  gegen  Oeflerrei*. 

liebe  Stanbartc  neben  fieb,  unb  er  fewoblwte  ber  UnteroffaieT  töeubeUborf, 
ber  Xrompeter  3)ucbal  e  unb  noeb  einige  Dragoner  werfen  fieb  bem  mätbtigen 
ÜNann  entgegen,  ber  fie  trägt.  <5in  ^artnäeftger  &ambf  entfpinnt  fieb ;  ba  auf 
einmal  fafjt  oon  9t  a  o  e  n  ju,  er  ergreift  baä  panier  ber  fteinbe,  noeb  ein  $ieb, 
unb  ber  Xrägcr  bcffelben  finft  Rammen,  bie  (Stanbarte  ift  erobert.  Wenige  • 
Jage  nac^er  tyatte  Lieutenant  oonföaoen  bie  ßtyre,  fie  mit  anberen  Zxo= 
pfyäen  bon  92ad?ob  unter  großem  3ubel  nacb  ©erlin  ju  überbringen.*) 

9lucb  bie  preußifebe  Infanterie  gewann  ficf>  grofjen  iRufym.  3br  fteuet* 
gefegt  war  bou  bebeutenber  Sirfung  unb  an  »erfebtebenen  Stellen  ging  fie 
mit  bem  SBajonnet  jum  entfebeibenben  Angriff  bor  unb  fefcte  fieb  babureb  rafcb 
in  ben  iöefifc  oorliegenber  &*albfrrecfen  unb  Certlicbfeitcn ,  wobei  fie  ebenfalls 
eine  ftatync  be«  3.  Bataillone  £eutfcbmeifter,  ba«  in  ber  dfterretebifeben  Strieg*- 
gefebiebte  einen  \)ofyn  9iuf  bat,  eroberte.  ®cgen  3  Uljr  waren  fämmtliebe 
fernbliebe  Xruppen  auf  bem  tfcucfjuge,  noeb  fortwäbrenb  begleitet  oom  fteuer 
ber  preujjifcben  C9e  febüfee.  Griner  Slbtfyeüung  bee  Seftpreufcifcben  lUanen  9ieg> 
mente  9tr.  1  gelang  es  überbte«  noeb,  jwet  fernbliebe  Äanonen  —  wie  alte 
öfterretcbi|*cben  ftelbgefcbüfce  neue  gezogene  5Merofünber  —  ju  nebmen,  »ier  anbere 
blieben  bei  bem  eiligen  Siücfjuge  ber  Oefterreicbcr  ftet)en  unb  fielen  ebenfalls 
at*  ©tegeetropbäcn  in  bie  §änbe  jenee  bureb  biete  ©cblacbt  mit  fo  Wen 
militärifcben  Grljren  gefrönten  ÜJegimente«. 

3Me  preufjifcbe  Äaoallerie,  bureb  einige  3nfanterie  unterftüfct,  ging  obne 
Weitere«  jur  oorläufigen  Verfolgung  oor,  wäfyrenb  eine  noeb  &m  Äbenb  Ijeran- 
gojogene  ©rigabe  be«  VI.  Äoro«  bie  Sloantgarbe  für  ba«  V.  Storp«  ju  bilben  be* 
ftimmt  würbe.  ®egen  6  Ityr  mar  ber  ftronprinj,  naebbem  er  faft  alle  im  (Sefecbt 
gewefenen  Gruppen  gefeben,  oen       feiern  nacb  ^aebob  jurücf geteert. 

£afe  eö  nacb  fe  b«§em  Streite,  in  bem  man  c«  mit  einem  eben  fo  tuet» 
tigen  al«  gut  poftirten ,  lange  fogar  bebeutenb  überlegenen  ©egner  ju  tbun 
batte,  niebt  an  bebeutenben  Vcrfufien  fehlte ,  ift  leiber  bie  notfcmenbtge  ftolge 
be«  Äriege«.  £a*  preußifebe  Äorpe  batte  beinah  1 200  Wann  tobt  unb  oerwun 
bet.  ©encraPDiajor  o  o  n  ©  n  u  cf ,  baju  bie  Äommanbeure  ber  beiben  oorge 
nannten  &aoallcrie*föegimenter,  Cberft  oon  Xreäcfom  (Söeftpreujj.  Ulanen* 
Regiment  92r.  1)  unb  Cberft*  Lieutenant  oon  üöicbmann  (2.  «Scblefifcbee 
£>ragoner»töegiment  iWr.  8)  trugen  cbrenooUe  Sunben  baoon,  ber  ÜWajor 

*)  9tm  20.  <£cj>temt>ei  1866,  Um  läge  toor  tem  Stege«etn}ug  bei  £ruw>en  in  SBerlin, 
bat  JWnig  SDBil^etm  ba6  2.  ©<bltfifd>e  35ragoncr^egiment  9?r.  8  baburtb  bclobnt  unb  geehrt. 
ba§  er  @e.  «gl.  .t>o(>.  ben  Ärciiprinjen  jum  <5&ef  beffelben  ernannte. 


Digitized  by  Google 


Ttx  flusbrort  tc*  Ärirgf«  gegen  CcftmciA.  153 

oon  iRafcmer,  oon  bem  Unteren,  war  gefallen,  auperbem  würben  nocb©eneral 
Wajor  »on  Cllech,  Äommanbeur  ber  17.  3nfanterie *$örigabe ,  unb  sJD?ajor 
oon  hieben  Dom  1.  Scblcfifcben  Dragoner  *  Regiment  9ir.  4  (f  17.  Outt) 
fairer,  bagegen  ber  Cberft  ©alt  her  oon  2»onbarb  be«  1.  Schleichen 
Infanterie  *  Regiment«  Rr.  46,  ferner  äommanbeur  Cberft »Lieutenant  oen 
Sa)efflcr  unb  9)?aior  oon  ©nuef  com  1 .  ©eftpreupifchen  $renabier>Regi- 
günent  Rr.  G  leiebt  oerwunbet.  Aber  bie  Qaffl  unb  J^obeutung  biefer  45er» 
lüfte  bejeugt  bie  £apferfeit,  mit  ber  bic  Sieger  fich  ben  Vorbeer  erftritten  haben. 
Der  Äronprinj  fpracb  feine  h&«hfte  Ancrfennung  über  bie  auftcrorbcntliche  Rul?e 
•  anch  ber  jungen  Xruppen  au«  unb  erfannte  e«  in  feinem  al«balb  bein  Wenige 
über  bie  gewonnene  Schlacht  erfiatteten  Berichte  au«brücflicb  rühmenb  an,  baß 
aüe  ©äffen  in  Erfüllung  ihrer  Schulbigfeit  rühmlicbft  gewetteifert  Ratten. 
Da«  3ünpnat>e^en)cI?r  ^altc  wieberum  bebeutenbe  Verheerungen  angeriebtet 
unb  alle  feiublichen  Angriffe,  obwohl  fie  mit  bebeutenber  #raoour  unternommen 
rcerben,  febeitem  (offen ;  aber  weit  entfernt,  bic  ^eforgniffe,  welche  oor  bem 
Äriege  oft  in  39e$ug  barauf  geäußert  worben,  ju  rechtfertigen ,  bafe  e«  nämlich 
bei  ber  Scbnclligfeit  be«  Laben«  unb  Entloben«  ein  frühe«  Verfchicpcn  ber 
Munition  uir  golge  haben  fönnte,  geigte  c*  fttx,  wie  foldje«  aud>  fchon  bie 
<Sxfte  Armee  in  ihren  kämpfen  an  ber  3fer  erprobt  hatte,  bafe  gerabe  im  $e> 
fifce  biefer  fieberen  unb  furchtbaren  Saffc,  ber  einzelne  Solbat  faltblütig  unb 
überfegt  bleibt  unb  babei  hau«hä(tcrifch  mit  feiner  SHunition  umgehen  lernt. 
3mmer  unb  immer  wteber  muß  erinnert  werben ,  bajj  e«  in  erfter  Linie  nur 
bie  geiftige  unb  bewußte  Straft  ber  ftührer  unb  ber  Xruppen,  nicht  ba«  lieber 
gewicht  ber  ©äffe  an  fich  gewefen  ift,  woburch  bie  herrlichen  Siege  alle  er< 
fochten  worben  finb.  C-bcr  wem  fonft  wäre  e«  jujufchreiben,  wenn,  wie  ^ter, 
uoci  Äompagnien  be«  ©eftfälifchen  ^üfilier  >  Regiment«  Rr.  o7  ftunbenlang 
mit  Erfolg  ein  Dorf  gegen  eine  ganje  Sörigabe  ju  öertheibigen  oermochten. 
v2luch  bie  Artillerie  bewie«  in  bem  Anfang«  ftarf  überlegenen  feinblichen  ®c 
fa>ü|feuer,  in  ÜÄitte  beffen  fie  erft  Aufteilung  unb  Diftanj  $u  nehmen  hatte, 
eine  feltene  Auebauer  unb  hefbenhafte  Sicherheit.  Die  CeftcrTcichcr  ha"™ 
28  Bataillone  im  ©efecht,  barunter  bie  Regimenter  @onbrecourt,  Ritter  bon 
Üpranf,  ftronprinj  oon  Greußen  Rr.  20,  ba«  6.  unb  17.  Säger  Bataillon,  an  Sa* 
balleric  bie  ©tnbifchgrä|pDragoner  unb  ba«  8.  Äürafficr^Regiment ,  unb  oon 
tiefen  allen  finb  zahlreiche  (befangene  —  im  @anjen  über  2500  $?ann  —  in 
fcie  Ipänbe  ber  Sieger  gefallen.  Die  Xobten  lagen  auf  ihrer  Seite  inaffenhaft, 
unb  e«  betrug  ber  ®cfammt>33erluft  be«  öfterreichifchen  äorp«  über  5000  Wann, 


Digitized  by  Google 


154  Ter  $u«lmid)  bc«  Äricgce  gegen  Oefiemtd). 

woneben,  tute  föon  ernannt,  6  (Scfcfyüfce,  1  ftafyne  unb  2  Stanbarten  erbeutet 
würben.  $on  bcm  preufjifcfyen  V.  Slrmeeforp*  famen  22  iÖataillone  jum  Äanwf, 
baoon  aber  noch  bic  in  Refera  verbliebenen  abzurechnen  waren;  benn  tiefe 
Fonnten  nidjt  mit  eingreifen ,  mußten  aber  ftarfe*  ©ranarfeuer  au«$alten.  — 
Cinjelne  Slbtbcilungcn  bev  T^ioifion  £ird>bacb  würben  oom  Kronprinzen  perfonlicb 
birigirt,  unb  aueb  bic  Stfrigafcc  Mommanbeur*,  (»encral  Wajor*  »on  Tiebemann 
unb  S  i  1 1  i  cb  traten  fieb  beroor.  Vit  Umftänbe  fügten  e*,  ba§  aueb  no<$  eine« 
ber  erft  neuerbing*  erridrteten  Ütarbc * ftaoalleric  *  Regimenter  ^ier  ®elegenljeit 
fanb,  cbenfowofyl  feine  Tiidjtigfcit  im  Reiten  wie  feine  Jörabour  im  ßanwfc 
ju  geigen.  Ta*  war  ba*  3.  (Warte  Ulanen  Regiment,  feit  feiner  (Smc^tung  bcm 
Cbcrften  Wiru*  (nad>  bcm  ftriege  oen  Wim«)  geführt,  welche«,  in  ber 
Sloantgarbc  ber  1.  (9arfe  Dioifion  oon  Moftelefc  auf  Sfalifc  oorgetyenb,  baten 
benacbridjtigt  würbe,  baß  fiel?  bei  £  e  r  c  e  n  u  b  o  oa  feinblidje  fta&allerie  aufgefteüt 
babe.  2Wit  einem  (^ewalttritt  fommen  bie  gerabe  bi*pomblen  Reiter,  iea>* 
3uge  ber  ftet*  waeferen  2.  £*fabrou  unb  jwei  3%  *  Gr*fabron  3.  @arbe* 
Ulanen  Regiments,  ^eran,  marfdjiren  au*  bem  $orfc  auf,  werben  aber  fofort 
ton  1 1  <s  (v*fabron*  ber  Ulanen  bc*  Regiment*  Äaifcr  Wajimilian  uon  ÜWericc 
attafirt ;  allein  fie  werfen  fidj  ilmen  bcfycrjt  entgegen,  burebbreeben  bie  beiben 
feinblicben  (^lieber  unb  treten  nun  Ü)<ann  an  Wann  in  ein  fnfcigc«  ©njelge« 
feebt  ein,  an  bem  ^uletjt  preu§ifd>er  Seit*  aueb  noeb  bic  3.  (£*fabron  Tljeil 
nabm.  Rad)  10  Winutcn  lebhaften  Kampfe«,  in  welcbem  aueb  ber  Cberft 
2JJiru*  feiebt  bureb  einen  Van^enftirb  oerwunbet  würbe,  flogen  bie  Sfterrei* 
ebifeben  Ulanen  unb  ließen  32  befangene  unb  13  Jöeutcpfcrbe  in  ben  $änbcn 
ber  Sieger  }urücf. 

Vtx  Tag  ton  Raebob  braebte  ben  preufetfeben  Truppen  Rubm  unb  Sieg 
unb  reibete  fieb  ben  $efecbten  oon  Turuau,  *}3obol,  $ünerwaffer  unb  SMüncben* 
gräfc,  wie  aueb  bem  $war  nict>t  oon  augenblicflicbem  (Erfolge  gefr&nten,  aber  bock 
ebenfall*  ebrcntollen  ton  Trautenau  würbig  an.  Ütfa*  aber  bie  Cefterreicber  in 
ber  $Mutarbeit  auf  ben  bitymtfeben  Scblacbtfelbcrn  niebt  erringen  fonnten,  ba« 
warfen  ilmen  unb  tyren  foleber  (JrmutfHgung  aüertüng*  fel>r  bebürftigen  #unbe** 
genoffen  bie  Seiegramme  mit  leichter  sMity  in  ben  ®3>oo§,  wie  folgenbe 
#fumen(efe  t>om  27.  unb  28.  3uni  jeigt: 

„Ißarbubife  (über  ©ten),  27.  ^uni.    Seit  10  llbr  Vormittag*  m- 
(eben  Reuftabt  *)  unb  3<aa)ob  anbaltcnbe*  @eia)üftfeuer.    3>ie  $reu&en  finb 


•)  <5m  ^tSMcben,  eine  SKcile  füblid)  »en  Waebob  gelegen. 


Digitized  by  Google 


Ter  9lu«brud>  be«  Äric^e«  gegen  Ocßcrrcid*. 


155 


bei  Statin  juriidgeroorfen ,  roo  flaoallerie  in  bic  Sittion  tritt.  —  Slbenb* 
6  Uljr.  $ie  Preufeen  fmb  c^efc^laQcn  unb  in  oollem  Stüduige  begriffen. 
Sie  baben  lobte  unb  SBerrounbete  auf  bem  plafee  gelafien." 

r,3  o  f  e  p  |»  ft  a  b  t ,  27.  $uni.  Sebljaftee  öcfedjt  feit  10  Uf>r  frü^  jroi= 
fc&en  9teuflabt  unb  91ad>ob.  SBon  3ofrp^ftäbter  Ställen  fab  man  ba$  <$e- 
fd)üfcfeuer.  Cefterreid)iftf)er  Seit«  lam  feajfte«  Slrmeetorp«  allein  in'«  (He= 
fedjt.  Äampf  bi4  4  Ubr  sJlad)mtttags.  Preu&en  mit  grofeem  Serluft  jurüd= 
gefdjlagen ;  iljre  lobten  unb  Serrounbeten  auf  bem  Sdjladjtfelbe  $urüdgelaffen. 
Um  fjalb  5  Uf>r  eintreffen  eine«  preufrifdien  Parlamentär*." 

„Söien,  28.  ^uni.  $a*  fedjfte  flrmeeforp*  rourbe  auf  bem  3Rarfa> 
nad)  Stalin  bei  ^ofepbftabt  oon  ber  Slrmee  be«  Äronprin^en  angegriffen. 
3?aa?  fünfftünbigem  Kampfe  roaren  alle  $dfpn  oon  unferen  Gruppen  cr= 
ftürmt.  6in  neuer  Singriff  be*  fteinbe*  mit  überlegenen  Äräften,  Wittag?, 
rourbe  burrf»  Slrhllcrie  jurüdgeroiefen.    Stalifc  rourbe  bemnäcbft  befeftt." 

„SBien,  27.  3uni.  $ie  gro&e,  geftern  begonnene,  fyeute  um  4  Ubr 
beenbigte  6  d>  l  a  d)  t  oonflRündjengräfe  u n b  9i  n d) ob  ift  geroonne n." 

Prag,  27.  ^\uni,  9  lU)r  Slbenb*.  Sieg  ber  ©unbeeiadjc 
burd)  Cefterreid)*  unb  Sad)fen4  Staffen  auf  ber  ganzen 
^inie.  $ie  $>auptentfdjeibung  erfolgte  bei  9?ad)ob.  ßinem  um  4  lH>r 
erfdjienenen  preuftifdien  Parlamentär  rourbe  ber  angefudjte  SBaffenfiillftanb  ab= 
gefd)lagen.  $ie  Gifcrne  33rigabe,  bie  Angabe  Äalil  unb  ®ablcn}'  Äorp« 
beroäbrten  ben  alten  SRubnt-  Sin  ben  g(üdüd)en  (Erfolgen  be«  Xage$  nah- 
men bie  Sadjfen  rübmlidjen  Sintbeil,  aber  aud)  bie  Preußen  beroäbrten 
grofee  lapferteit.  Öä  tommen  nod)  immer  ftarfe  $üge,  aber  meift  leidjt 
Serrounbete. 

SUfo  bie  «ertöte  für  Cefterreid?  unb  bie  Golfer  §nbroeft>£eutfd4anb* 
über  ben  lag  oon  9?acf>ob  unb  ben  oon  flWüncbengräfc ! 

©c$en  am  fofgenben  Zage,  ben  28.  3uni,  fanb  baö  V.  Slrmeeforp*  bei 
®faü$  neue  (Gelegenheit,  fieb  r;er»er$utr;un.  iftad)  einem  SNarfd;  oon  brei 
teilen  unb  einem  faft  acbtftftnbigen  ®efecbt  oon  foldjer  Sebeutung  n>ie  baö 
ben  51  ad) ob,  grenze  e*  allerbingä  faft  an  ba$  Unglaubliche,  bat?  bie  ÜÄann* 
jc&aften  am  neuen  borgen  bereite  roieber  ausgeruht  unb  gefräftigt  genug 
twren,  um  ei?  bem  (General  oon  Stein me^  meglicf;  ju  macben,  mit  ihnen 
abermal*  unb  ofyne  an  Slblöfung  ju  benfen ,  nur  oerftärft  bureb,  bie  nod>  am 
%Unt  be#  27.  3uni  bei  >JJacbob  eingetroffene  22.  3nfanterie*S9rigabe  beä 
V.  Slrmeeforr*  unter  <$eneraf*sJ)?ajor  oon  off  mann  (38.  unb  51.  3nfan* 
wie  Regiment),  trieber  oorjugefyen.  ©ei  ben  Cefterreicbern  ftanb  e«  anber* ; 
far  »ar  ba«  VI.  florpfl  be^  ^elbmarfd^aUA^teutcnan^  Hamming  fo  fef/r 
gefd^äd^t,  ba^  btefer,  nadjbem  er  fieb,  auf  Sfali|  jurüdgeiogen ,  in  einer 


156  3ta  9lu#brucb  bc»  Ärifge«  gegen  Ccftcrrei6. 

Depefcbe,  bie  aufgefangen  würbe,  an  bae  Äommanbo  be«  VIII.  Horpe  na$ 
3ofepIjftabt  melbete:  „9tad>bem  td>  fyeute  mit  meinen  Gruppen  ein  anfyaltenbe* 
unb  fnfcige«  ©efecfyt  beftanben  fyabe,  biefelben  ganjjrfcftfpft  unb  unfähig  finb, 
einen  morgen  früfj  ju  ermartenben  Singriff  mit  (Srfolg  abmeifen  ju  fönnen,  fo 
erfuebe  i$  um  bie  äumafimg  oon  jmei  Sörigaben,  meiere  aber  Ijeute  no#  in  bie 
erfte  Vinte  meiner  Gruppen  einrüefen  müßten."  Sluf  SBefcfyl  beö  ftelbjeugmeifter« 
©enebef  ging  ba«  ganjc  VIII.  &orp$  bcö  (£r$erjog*  t'eopolb  naety  Sfalifc 
mit  bem  Auftrage,  in  erfter  Vinic  ein  neue«  ®efecbt  anjune^men  unb  ba$ 
VI.  Storp«  babei  in  Referee  treten  ui  faffen.  9(1«  nun  ®eneral  bon  S  tein* 
mefe  am  ÜWorgen  be«  28.  3uni  au«  feinem  SMoouaf  bei  9?ad> ob  ju  aber; 
maligem  Angriff  oorbracb,  fanb  er  ba«  VIII.  öfterrcicbifdK  Äorp«  ebenfall«  in 
ÜÖemegung;  e«  l^atte  fid>tlid>  oor,  ben  Greußen  ba«  Defilee  oon  ü?ac$  ob 
mieber  ju  nehmen ;  aber  bie  tapferen  Bataillone  berfelben  oerlegten  itym  balb  ben 
©eg  baju.  Die  gelben  be«  oorljergefyenben  üage«,  bie  ©eftfalen  oom  ^üfilier- 
SRegiment  itfr.  37,  Ratten  aueb  bieemal  bie  Grljre  be«  Anfang«;  aber  e$  febreefte 
fie  nidu  uirücf,  bafj  ber  fteinb  ftarf  unb  brao  mar  unb  ftunbentang  feine 
Stellung  ju  behaupten  fuebte.  Da«  <^efec^t  enoeiterte  fid?  bureb  immer  an* 
bere  Xruopen  unb  mürbe  enbltcb  $ur  au«gebe§nten  2cb(acbt.  Der  öfterreidüfebe 
gelbfycrr  braebte  brei  Angaben  feiner  3nfanterie  mit  brei  3äger-2)ataiUoncn 
unb  ja^lreicben  Öefctyüfcen  in'«  $e  uer,  aueb  fuefrte  er  jmei  &aoallerie*iKegimenter 
ju  oermenben,  inbeffen  mar  bafür  fein  günftiger  iöoben  oorljanben;  auf  preu- 
fetfd>cr  Seite  Ratten  ba«  fc^on  ermähnte  &*eftfäli|d>e  ftüfilier^egiment  tfir.  37, 
ba«  3.  ^efenfdjc  Infanterieregiment  sJtr.  58,  Äönig«*®renabier  Regiment 
(2.  ©eftpreuBifcbe)  *)lx.  7  unb  ba*  Scblefifcpe  güfilier^egiment  Wx.  38,  fo* 
mie  ba«  1.  Scblefifdie  Säger^ataillon  Wx.  5  bie  meifte  Stroit ;  aber  aueb  ba« 
1.  Seftpreuß.  $renabier>9tegiment  s)lx.  C,  ba«  fyer  feinem*  (S^ef,  bem  (&xy 
ljer^og  Veopolb  i'ubmig  oon  Cefterreicb  im  Kampfe  gegenüberftanb  unb  ifym 
bamit  jum  elften  3)Jale  begegnete,  ba*  1.  unb  2.  ^ieberfc&lefifcfce  3nfanterie* 
Regiment  i)Jr.  46  unb  >Wr.  47,  ba«  (5.  iöranbenburgifebe  3nfanterie>8?egi' 
ment  Sir.  52  unb  ba*  4.  Siieberfcblefifdje  3nfönterie<ftegiment  Wx.  51*  oon  ber 
Angabe  oon  Briefen  be*  VI.  Slrmeeforp«,  foroie  bie  Artillerie  unb  awfc 
bie  Dragoner  unb  Ulanen  roareu,  mo  fie  nur  irgenb  s£lafc  fanben,  roaefer  mit 
am  28erf.  Die  $>auptentfd?eibung  fiel  bem  ftiijjoolf  ju,  meiere«  oon  ber  Sir« 
tillerie  feljr  fraftig  untcrftüfct,  jeben  SBibcrftanb  be«  Beinbe«  niebermarf. 
Sfati^,  jmifeben  ber  3lupc  unb  bem  ^o^en  (5ifenbab,nbammc  gelegen,  bot  eine 
feb,r  fefte  Stellung  bar  unb  biefe  mar  burd?  ja^lreic^e  Batterien  ned>  ftarfer 


Digitized  by  Google 


£cr  9u6&ru$  tc«  Ärieqc?  fltgen  Ceftcrreidj. 


gemalt  »orten  unb  würbe  heftig  oertheibigt.  2luf  einer  Anhebe  bor  ber  Hupe 
ftanben  3nfanteric  unb  3äger  mit  bebeutenber  Artillerie.  ®encral  oon  stein* 
m  e  $  bcfchlofc,  fie  anjugretfen ,  ju  werfen  unb  fich  bann  mehr  recht«  nach  bem 
treftlteh  gelegenen  ©rablifc  ju  jiehen,  um  fich  fo  feine  unmittelbare  Serbin* 
fctmg  mit  ben  anberen  Äorp«  ber  3tt>tttfti  Armee  gu  fiebern.  (£r  befahl  baher 
ber  Aoantgarbe,  bafc  fie  bic  große  Strafe  nach  Sfalitj  bettelte,  bat?  ®ro« 
be$  Äorp«  folltc  weiter  rechte  nach  Stubntfe  511  gehen.  Die  Artillerie  ber 
preufeifchen  Aoantgarbe  begann  ben  Sampf,  ber  balb  heftig  emibert  würbe,  ba 
ftürmten  plflfclich  bie  Oeftcrreichcr  in  bieten  Kolonnen  fyeran;  allein  fie  über' 
»altigten  ihre  Gegner  niebt,  biefe  roiefen  fie  mit  ocrhccrenbcm  Schnellfeuer 
unb,  »0  e«  nott)  ttjat,  nicht  weniger  entfetteten  mit  bem  SÖajonnct  jurücf  unb 
rwften  tabei  felbft  immer  weiter  oor.  Sie  nahmen  ba«  febon  am  oorigen 
läge  theilweifc  niebeTgebrannte  Styfofow,  ba«  auf  ber  StTa&e  nach  Sfalifc 
liegt,  unb  auch  Stubnifc.  9iun  aber  ftanb  ba«  ®efed>t  eine  Seit  lang,  weil 
(Srj&erjog  tfeopolb  bie  entfebiebene  Ucbcrjahl  ^attc.  -  Da  febieftc  ber  ftron* 
prinj  oon  Äoftelefc  Ijer  bie  oom  ®eneral*sJ)(ajor  sJ?rinjen  AI  brecht  (Sohn) 
fommanbirte  1.  fchwere  Saoallcric^rigabe  unb  bie  3.  reitenbe  Batterie  ju 
4>ulfe.  Schon  beren  bloße«  (Srfcheiueu  wirfte  günftig,  wäl^renb  ba«  burch* 
fa)nittene  unb  walbige  Scrrain  fonft  feine  Herwcnbung  berfelben  juliejj.  Da« 
©efeeht  war  eben  bi«  Stubnifc  borgefchritten ,  al«  man  plöfelich  bie  öfterrei^ 
a)ifa>en  Batterien  be«  linfen  Flügel«  abfahren  unb  bort  ein  entfebiebene« 
Schwanfen  eintreten  falj.  Söalb  barauf  erfanntc  man  in  jener  SKichtung  fernhin 
bie  blifeenben  Jpelmc  ber  preujjifchcn  ©arbe^uraffiere  unb  ber  @arbe*  tu  l5orp«, 
toelcbe  ben  tyier  fämpfenben  Ccfterrcichern  um  fo  ungewohnter  unb  fcbrecflicber 
in  bie  Augen  leuchten  motten,  al«  bie  oor  ihnen  ftchenben  Gruppen  bc« 
V.  unb  VI.  Armeeforp«  wäfcrenb  ber  Dauer  biefe«  ftclbjuge«  ba«  blanfe  ü)'te« 
tall  an  ihren  Reimen,  bamit  fein  Söibcrftrahlcn  be«  Vicht«  fie  nicht  oerrathen 
follte,  mit  fehwarjer  ftarbc  bebeeft  Ratten,  ©eil  fich  biefelben  nun  ben  Cefter 
reichern  burch  t^re  lapferfett  balb  furchtbar  gemalt  Ratten,  gaben  ihnen  biefe 
ben  Üiamen  ber  „fehwarjen  Teufel"  Da§  jefct  auch  bon  weit  linf«her 
noch  ein  Angriff  ton  Seiten  ter  Greußen  -erfolgen  follte ,  fam  ben  Cefterrei- 
chern  ganj  unerwartet  unb  fie  wichen  nun  rafch  jurücf.  Dagegen  fuhren  fie 
auf  einer  nörblich  »on  Sfalifc  gelegenen  Jpitye  mehrere  Batterien  auf,  welche 
ba«  SBorterrain  unter  ftarfem  geuer  hinten,  ^rcufcifchc  ®cfchüfee  vermochten 
hiergegen  wegen  be«  bieten  SÖalbe«  nicht«  $u  thun,  e«  würbe  bat)er  ber  3n« 
fanteric  aufgegeben,  tie  feinblichen  ©efchüfee  ju  oertreibeu.   "Hun  brachen  bie 


158 


Sönig*  $renabiere  oon  Horben,  bie  Slcbtunbbrei  Biger  oon  eüben  gegen  jene 
SluffteÜung  t>or;  jroar  würben  fie  mit  einem  magren  pagel  oon  ©hraonettl 
überschüttet  unb  oerloren  bebeutenb  an  Wannfcbaften,  ieboe^  ließen  fie  ftcfy  ba« 
bureb  nidjt  manfenb  macben;  Hauptmann  oon  &ü  geigen,  oon  einer  finget 
tbbtlicb  getroffen,  rief  feinen  (rüfiltercn  $u:  „ttinber,  neljmt  bie  ®e» 
fc$üfce!"  unb  balb  mürben  bie  Äaiferlicben  baoon  oertrieben  unb  ö  berfclben 
befonbers  bureb  ba«  38.  3nfanterie*9fegiment  genommen.  Vau  3urüdmcicben 
ber  Artillerie  gab  ba«  3eicben  jum  Vorbringen  ber  Greußen  auf  ber  ganjen 
t'inie;  bie  ©cbüfccnfettcn  unb  bic  äolonnen  tiefen  tyrer  Breube  im  fräftigen 
$urrat)  freien  Cauf.  $tfo  am  (Sifenbab,nbamm  unb  auf  ber  ^auffee  fieb  bie 
Waffen  ftauten,  fam  es  jum  mütbcnbftcn  $anbgemenge.  Zweimal  ocrfua>te 
ber  tfeinb,  fieb  bureb  ^arrifabirungen  ju  b^ltcn,  aber  oergebend;  aueb  feine 
Äaoallerie  fanbte  er  erfolglos  gegen  bie  prcußifcben  löataiUone,  bic  feft  u>ie 
dauern  ftanben ;  eben  fo  toenig  oermoebte  er  mit  bem  Söajonnct,  ganje  Kotten 
fanfen  jufammen,  holje.  unb  nieberc  Cffijiere  ftür*teu  tobt  unb  oermunbet,  bie 
fityrerlofcn  Waffen  aber  menbeten  um  ober  ergaben  fieb.  9Jun  mürbe  bie 
Stabt  Sfalifc  im  erften  Anlauf  erobert,  bie  au«  ben  Käufern  feuernben,  jum 
Ztyil  aber  aueb  in  iljncn  oerfteeften  Cefterrcicber  mußten  aueb  bie  Saffen 
ftreefen,  unb  ber  Qrrjljerjog  trat  mit  feinem  fiorp«  bic  ftiu&tt  an,  melebc  wegen 
bc«  ungünftigen  Icrrainä  niebt  weit  mebr  bureb  bic  orcuBifcbe  Artillerie  unb 
Äaoalicrie  begleitet  roerben  Fonntc.  Aufjer  in  Ottern  5  ©efcbü&en  gingen  ben 
Ceftcrreicbern  noeb  3  ftabnen ,  3  aJiunitionSwagcn  unb  2500  (befangene  »er* 
loren ;  fie  waren  fo  erfebüttert,  baß  fie,  uaebbem  fie  unoenounbet  üjre  ®ewel>rc 
weggeworfen,  febaarenweife  jufammengebraebt  mürben,  ,,©ie  bie  ipammel 
^aben  mir  fie  jufammeugetrieben,"  äußerten  fieb  bic  preujjifcben  «ol« 
baten.  An Xobten  ließen  bie  Cefterreicber  na^c 500, barunter ®encraM>faior  oon 
ftragnern  unb  mebrerc  Stabsoffiziere,  an  i>crwunbeten  etroa  700  Wann 
jurücf.  ein  oermunbetcr  tfäbnricb,  ber  in  einem  &>affergraben  fteefte,  bat  bie 
Dreußifcben  Wilitärärjtc ,  melcbe  i^it  herausgeben  wollten,  ifyn  ju  laffen,  weil 
ibm  baS  Söaffcr  feine  Junten  fityfc;  fpäter  mürbe  er  als  tfeiebe  beroorgejoßen 
unb  ba  fanb  man  feine  ga^ne  unter  ibm  oerborgen!  —  Das  V.  Armcefcrptf 
büöte  1411  Wann  an  lobten  unb  $crmunbeten  ein.  Gefallen  mar  £>bcrft* 
i'ieutenant  oon  Üöencfftern  oom  2.  Bataillon  38.  3nfanterie*9tcgtment*, 
oenounbet  ber  Sommanbeur,  Oberft  oon  SÖi Rieben,  beffelbcn  Regiment« 
unb  Waior  oon  $augwifc  oom  2.  Bataillon  58.  Regiment«. 

hiermit  mar  ber  jweite  febitae  Sieg  oon  bem  V.  unb  einem  Xbeilc  t>e<j 


Digitized  by  Google 


D«r  *M«brad>  be«  Ärieflt«  ge^oi  Orftcrreid).  159 


VI.  ärmeeforp*  erfechten.  <£dm>ere  Opfer  fyatte  er  ebenfalls  geforbert,  aber 
ber  ©ewinn  war  auch  grefc  unb  für  bie  35erwunbeten  gejebab  oon  preu§ifcbcr 
Seite,  wa6  irgenb  mfglich.  3n  9fadjob  würbe  beinahe  jebee  §au$  jum  Va 
jareth  hergerichtet,  beffen  traurige  unb  bo*  fo  wohltätige  &eftimmung  fia> 
bnreb  bie  weiße  gähne  mit  bem  rotten  fireuj  funb  tfyat.  3n  beT  Äircbe  unb 
bem  ^ocbgelegenen  «chloffe  be«  Surften  »on  Zippe  Naumburg  lagen  $un< 
ttrte  bon  Ccfterreichcrn ,  beren  4Mele  erfebütternbe  sh>unben  fyattt n.  Äucb  ber 
Itommanbeur  be«  Bfterreicbiföen  ^Regiments  „Äronprinj  bon  Greußen,"  Cberft 
©raf  SBimpffcn,  war  tycx  oerwunbet  in  (Sefangenfchaft  geratben;  bor  er* 
lauebte  (E^ef  beä  ^Regimentes,  jefct  fein  (Gegner  unb  Sieger,  gab  bem  $efan« 
genen  bie  (rrlaubnifc,  in  l'Öbau  feine  SiHeberherfteüung  abzuwarten,  aber  feine 
©unben  waren  tobtlicb  unb  er  ift  noa>  im  l'aufc  be«  Oult  \u  tfaebob  im 
gajarety  serfebieben.  So  biet  at«  bie  %eit  bis  jum  2lbenb  geftattete,  würben 
bie  Herwunbeten  aufgefucht  unb  oevbunben,  bann  aber  nach  ®falifc  ober 
Äacbob  in  bie  £ajaretb,e  geführt,  getragen  ober  gefahren;  an  jenem  Crte  be- 
fanb  fieb  nur  ein  einiger  öfterrciebifeber  2lr$t  im  (£ifenbabngebäube ;  bie  meiften 
ber  gefangenen  ^erwunbeten  fielen  alfo  ben  preufjifcben  Slerjten  anheim  unb 
fteigerten  beren  ohnehin  febon  faum  noeb  ju  bewältigenbe  Arbeit  in'ö  Un* 
geheure.  Q*  gehörte  bie  ganje  felbftoergeffene  Eingabe  an  ben  mit  Viebe  ge> 
pflegten  tfebenäberuf,  bie  biefe  iDiänner  auszeichnete,  baju,  um  fie  unoerjagt  unb 
bis  jum  {>infinfen  thätig  an  bie  iRicfcnaiifgabe ,  bie  ibuen  hier  unb  überall  in 
tiefem  beifpiclslofen  ftriegslaufe  gcftcUt  warb,  gehen  ju  (äffen.  Iroftticb  war 
ei,  in  »Witten  fo  reichlichen  Sammers  ju  fehen,  wie  rafcb  bie  «ieger,  oerwunbet 
ober  nicht,  fich  bas  Zutrauen  ber  befiegten  ©egner,  bie  ihrer  Pflege  beburften, 
ju  berfchaffen  wußten.  #alb  fah  man  ©nippen,  aus  Angehörigen  beiber 
fcrmeen  gebilbet,  bie,  felbft  wo  bie  Spraye  fie  fchieb,  uothbürftig  mit  einanber 
berfehren ,  ja  ihre  Grrlebniffc  fich  mitthcilen  lernten.  Jpier  Wied  ein  t'anbwehr- 
mann  ben  Ungarn  ju  ber  gewünfa>ten  ^tra§c,  bort  gab  ein  güfilier  bem  i*er 
»unbeten  geuer  für  feine  pfeife,  unb  ba  wieber  machte  ein  Unterer  mit  einem 
benounbert  breinfehauenben,  fopffchüttclnben  3taliener  bie  3nftruftion  für  ben 
Gebrauch  be«  feltfam  angeftaunten  3ünbnabelgcwehrS  bureb.  Unoerfennbar 
irar  es  babei  überall,  wie  ba«  geiftige  Clement  bei  ben  Greußen  heroortrat 
unb  welchen  Stntyeil,  welche  ftreubc  fie  an  ben  Erfolgen  im  ©anjen  nahmen. 
S*lbftt>ertrauen  unb  ©elbftgefühl  wuchfen  mit  ber  SHegeSjuberficht  unb  ber 
^Atung  bor  ihrer  ©äffe;  aber  jugleich  auch  entwUfelte  fieb  ju  allen  ben 
Führern,  beren  militärifcher  ©eift  fich  geltcnb  gemacht  unb  beren  SJerläfslich* 


Digitized  by  Google 


160  Hu«brucb  bt«  ffriege«  gegen  Oefkrrttcb. 

feit  unb  (5l?arafter  ficb  erprobt,  bie  treueftc  unb  aufepferubfte  2lnf?ängltd?feit. 
Dem  £obe  in  jeber  ®eftaft  breift  in'*  Slugc  ju  flauen,  (ernte  man  balb. 
Des  tfager  unb  ©ibouaf  »urbe  auf  bem  ^c^rac^tfetbe  aufgefcblagen ,  ba*  ju* 
gleich  aud?  ein  Seicbenfelb  war.  Die  #er»unbcten  unb  lebten,  »eld?e  überall 
am  itteben  lagen ,  »aren  f  o  job,  Ircicb. ,  bafc  fic  oft  an  anbere  ^läfce  gefdjafft 
»erben  mußten,  um  nur  SRaum,  bie  ©ewefyre  jufammcnjujefcen  unb  bie  2or* 
nifter  abzulegen,  ju  finben.  (Sntfefelicb  genug  mar  ber  Slnblicf  bc$  Scblacb> 
felbee  oft,  efye  noeb  bie  33er»unbeten  fortgefdjafft,  bie  tobten  ÜHenfcben  unb 
sßferbe  begraben  unb  bie  jertrümmerten  Waffen  unb  anbere  (^egenftänbe  be* 
feittgt  loarcu.  Dennoch  mürbe  unmittelbar  neben  ben  lobten  unb  ben  Schmer- 
jen«rufcn  ber  Hermunbeten,  neben  ben  offenen  (Gräbern  unb  bei  beu  gefallenen 
^ferben  geruht,  gefebjaebtet,  gefönt,  gegeffen,.  gefchlafen  unb  bann  »teber  mit 
ben  leicht  Hermunbeten  in  brüberfityer  ftreunbfcbaft  unb  ungetrübter  Solbatem 
Äamerabfcbaft  geplaubert  unb  geic^erjt!  Das  tfeben  bes  Solbaten  jeigt  mehr 
als  jebeS  anbere  bie  ftärfften  ©egenfafcc  unb  »eiß  fic  alle  ju  berfittmen.  DaS 
»eit  auSgebchnte  Schlachtfelb  mar  an  einjelnen  ©teilen  »ic  mit  Xobten  übeT- 
fät ;  in  ben  (Gräben  unb  an  ben  ßifcnbalmbämmcn  ruhten  fie  oft  reihenroeife, 
einer  neben  bem  anbem.  3n  ber  Vlafft  eine«  burch  ben  (Sifenbahnbamm  füfc 
renben  Xtfoxt*  traf  man  bie  tobten  ^ferbe  »ohl  eines  ganjen  3uge*  ftabaüerie, 
»ahrfebeinlicb  Ratten  bie  üRettcr  jene«  Zfyox  gu  ihrer*  Rettung  ju  erreichen  ge* 
ftrebt,  fie  unb  ihre  Ü^iere  »aren  aber  alle  —  oiele  unmittelbar  bor  bemfelben 
—  bon  ben  Äugeln  ber  3ünbnabelge»ehre  ereilt  unb  getöbtet  morben.  3enfcit 
be*  IhoreS  lagen  bie  ftaoalleriften  felbft  in  tt>vcn  prächtigen  Uniformen  in 
Bethen  ju  einanber  ^ingefunfen,  um  nun  auch  gemeinfam,  wie  fie  geftorben, 
in  baS  ®rab  gebettet  ju  »erben. 

(General  bon  Stein  meß  hatte  oollc  Urfacbe,  fieb  biefes  jmeiteu  Siege«, 
ben  er  mit  feiner  ^peltenfcbaar  erftritten,  ju  erfreuen,  benn  er  tonnte,  inbem 
er  bem  Äcnige  noch  über  9cacbt  bie  frofje  Söotfcbaft  tclegraphiren  ließ,  in  boller 
9£afyrfycü  ^injufügen:  „ÜDieine  Xruppen  finb  nach  j»ei  Schlachten  noch  »oller 
ÜMuth  unb  ftreubigfeit.  Sie  brechen  in  lauten  3ubel  au«."  Kaum  aber  fyatte  biefc 
^iac^ric^t  ihr  3iel  erreicht,  fo  fefctc  ber  tapfere  ©eneral  feinen  Sicgcsjug  febon 
»ieber  »eiter  fort.  Denn  naebbem  ber  Vormittag  be*  29.  3uni  noch  bam 
benufet  »orben,  theils  bie  »eggemorfenen  öftcrrcicbtfdjen  ®c»ehre  unb  fonfti* 
gen  Waffen  ju  fainmetn,  theils  noeb  bie  legten  ber  25er»unbetcn  aufjulcfen 
unb  bie  lobten  ju  beerbigen  —  eine  Arbeit,  bie  jeboeb  fo  umfangreich  fieb  er- 
wies, baß  bereu  $5ellenbung  bem  unmittelbar  naebrüefenben  VI.  Strmceforptf 


Digitized  by  Google 


überlaffen  »erben  mufete  —  brach  junäc^ft  bie  oom  (Generalmajor  oon  £ie be- 
mann geführte  19.  Snfantcrie  Angabe ,  au«  bem  1.  2Beftpreu§ifd>cn  ©rena^ 
bieriKegimentWr.  6  unb  bem  1.  Wcberfchlefifacn  3nfanterie*%.>giment  üWr.  4G 
beftchenb,  um  2  UtjrüWittag«  au«  bem  Vager  bei  @fa(i(  auf  unb  ging  über 
bie  St  u  b  e  nach  bem  norböftlich  gelegenen  2Ji  i « f  o  l  e «.  AI«  fie  au«  biefent 
Dorfe  herau«trat,  erhielt  fie  bon  ber  ßfterreidnfchen  Artillerie,  »eiche  bie  $efyen 
bei  (S^walfotoife  ienfeit  eine«  ber  §lbe  juge^enben  Pächtern*  befefet  hielt» 
...  ein  heftige«  unb  »ehlgejielte«  ®ranatfeuer.  Da«  ®rcnabicr  Regiment,  unter 
Cberft>2ieutenant  oon  ©chefflcr,  ging  in  $alb=#ataillouen  in  j»ci  Xrcffen 
fermirt,  »ie  c«  in  biefem  Kriege  häufig  gehalten  »urbe,  fogleich  gegen  jene 
noch  ziemlich  entfernten  .pl^cn  oor,  unb  e«  gelang  ihm,  bie  fetnblicbe  Artillerie 
au«  ihrer  Stellung  ju  vertreiben.  Die  beiben  Jpalb^ataiUonc  b  o  n  ©  r  o  n  i  * 
fe»«fi  unb  bon  £habbcn  erhielten  injjoifchen  iöefefyl,  ba«  »eftlich  oon 
Sfalife,  füblich  bon  9Wi«fole«  an  ber,  erfteren  Crt  mit  3aremirj  ber* 
binbenben  <£trajje  gelegene  Dorf  <5ch»einfchäbel,  »eiche«  bie  Cefter* 
reicher  ftarf  befefct  hielten,  anzugreifen.  3enc«,  auf  bem  linfen  Slügel  bor* 
gehenb,  mürbe  unmittelbar  burch  ben  Sörigabier  geleitet,  biefe«  bagegen  aoaneirte 
auf  bem  rechten  ftliigel  gegen  ba«  Dorf.  3n  einem  ebenfall«  fefjr  heftigen  (Granat* 
unb  3nfantcriefeuer  rücften  beibe  $>alb4öataillene,  mit  <Schüfcen  in  ben  3»ifchen^ 
räumen,  »ät)renb  bie  Tambour«  ben  Sturmmarfä  [erlügen,  auf  freiem  ftelbe 
gegen  ba«  Dorf  an,  wobei  bie  beiben  Äemoagnieführer,  bie  Premier  Lieutenant« 
91  he  in  unb  ^lejjner,  bor  ber  $ront  ^rer  flomoagnien  marfdnrten.  Da« 
©ranatfeuer  ber  öfterreic^ifc^n  Artillerie,  »ie  ba«  3nfantertcf  euer ,  reelle« 
hinter  fixerer  Decfung  abgegeben  »urbe,  er»ie«  fieh  al«  »ohlgejielt.  Oefter« 
fchlugen  bie  (Granaten  in  bie  £rubbenmaffen'  ein  unb  berurfaetyten  manche 
SJerlufte.  ©o  »urben  ber  Cberft* Lieutenant  oon  ©cheffler  unb  bie 
aWajor«  oon  Sönucf  urib  oon  Gebern,  ben  biefem  ©renabier Regiment, 
aufcerbem  ber  >JNajor  bon  ©roimann,  oom  «Stabe  ber  10.  3nfanteric^Dioi' 
fion,  oenounbet.  Die  §eftigfeit  be«  ftambfe«  läßt  fich  auch  barin  erfennen, 
ba§  ber  Hauptmann  3äcfel  bier  ©chüffe  burch  bie  Schultern,  Seite  unb 
S^enfel  erhielt.  De«  Hauptmann«  oon  ©ronifo»«Fi  £>alb»33ataillon 
ging  auf  bie  sJKitte  be«  Dorfe«  lo«,  n>o  eine  jur  2?crtfyeibigung  eingerichtete 
mafftbe  Scheune  nebft  Speicher  unb  ©artenmauern  fich  befanb,  marfchirte 
150  Stritte  bor  ber  ©renjc  bcrfclben  auf,  gab  Schnellfeuer  unb  »arf  fich 
bann  mit  „SWarfch ! .  ÜHarfch  \"  jenem  ®ehöft  entgegen,  beffen  Scheunenthür  bie 

Pioniere  eiujufehlagen  unternahmen.   Die  Schüfecnaügc  erftiegen  unter  33or» 

ll 


Digitized  by  Google 


162 


2>cr  «u«bru$  M  Kriege«  gegen  Ccfkrreicfc 


gang  ihrer  Führer,  be«  Lieutenant«  ©ollenhaupt  unb  bc«  $elbwebel* 
S  b'  r  n  e  r,  bie  (Gartenmauer,  umgingen  ben  ipaubteingang  bc«  £orfe«,  fchnitten 
biet  feinbliche  Xirailleur«  ab  unb  matten  beren  über  00  ju  (Gefangenen ;  eben  \o 
umging  bie  Abtheilung  be«  Hauptmann«  oon  X^abben  bic  (Gehöfte  recht« 
unb  machte  gtcid?faU**  oiel  (Gefangene,  AI«  eben  bic  Scheuneuthür  ben  An* 
ftrengungen  ber  ^Moniere  ju  meinen  anfing ,  traf  ber  35efehl  ein ,  ben  SDiartcb 
nach  NJDi  i « f  o  t  c  «  jur  Bereinigung  ber  ©rigabe  anjutreten.  £ine  Äompagnic 
h)ar  jur  Qecfung  ber  Artillerie,  eine  anbere  jur  Sammlung  unb  Fortführung 
ber  julc^t  bi«  auf  tfOO  anwachfenben  (Gefangenen  nach  3f ach ob  fommanbirt 
worben.  (S hwalf owife  unb  ba«  ganj  oerbarrifabirtc  Schwein  fchabel 
würben  ben  Ccfterrcichern  entriffen,  Grrfterc«  würbe  babei  burch  bic  preumich* 
Artillerie  in  Jöranb  gesoffen.  £a«  Borgehen  gegen  Vettere*  Ijattc  glän^enDen 
(Srfolg ;  bic  Ceftcrreichcr  flehen  theil«  in  b* Uen  Raufen  über  eine  ttjeitc  BMefe 
hinter  bem  £)orfe,  oon  ber  fie  Keinen  ©chanjaufwürfen  jucilten,  theü«  fah 
man  ihre  langen,  biebtgebrangten  Äolonncn  auf  bem  3£ege  nach  Oaromirj 
unb  Oofcphftabt  im  eiligen  föücfmarfch.  &*eil  bie  tyreufeen  fie  bi«  in  bie 
9<ahe  jene«  £rtc«  berfotgten,  wirb  ba«  (Gefecht  bon  Schwciufchäbcl  ober 
2»i«f ote«  auch  häufig  al«  ba«  Gefecht  bon  3aromtrj  bezeichnet  Aujjer 
bem  fchon  genannten  6.  unb  40.  SNegimente,  fyat  auch  «och  ba«  2.  "Jiieberfchle* 
fifchc  3nfanterie»9iegiment  sD2r.  47 ,  ba«  0.  ©ranbenburgifchc  3nfantcric*SRegi' 
ment  3?r.  52,  ba«  3.  ^ofenfehe  Infanterie  *  Oiegiment  9ir.  bH  ,  fowic  ba«  1. 
©chlefifche  Dragoner  Regiment  9ir.  4  unb  bat  iikftprcutsiichc  Ulanen  *  9fcgt* 
ment  SWr.  1,  nebft  einigen  Batterien  bc«  5.  Artillerie  Regiment«  an  biefem 
©iege  Slnthetl  genommen. 

(Srft  f|>ät  am  Abenb  fonnte  bat  V.  Armceforp«  ben  SWarfch  gen  heften  in 
ba«  Sttioouaf  bei  (Grablife  aueführen,  wohin  ihm  auch  ba«  VI.  Armecforp« 
folgte,  währenb  ba«  (Garbe*  unb  ba«  I.  Armceforp«  bon  Horben  tyt,  wie  gleich 
weiter  erjählt  »erben  foll,  ba«  noch  etwas  weftlicber  an  ber  <£lbc  gelegene 
äßniginhof  erreicht  unb  babureb  ein  nahe«  3u|"ammenfcblietjen  aller  brei 
preufjifchcn  Armeen  möglich  gemacht  Ratten.  AUcin  bic  erfehntc  ftuhe  follte 
ba«  V.  Storp«  fne*  nicht  8ffi$  finben.  Am  borgen  be«  30.  3uni 
würben  bie  Vagerftellcn  ber  Zruppen  bei  (Grablife  burch  öfterreichifchc  (Gra* 
naten  befeboffen.  (5«  treten  nämlich  in  bem  weiten  (Jlbthate  bei  &  ch  u  r  j  $Berge 
bi«  bicht  an  ba«  rechte  (Slbufer  heran;  bort  hatten  bic  Defterreicber  Batterien 
poftirt,  bic  wahrfcheinlich  8e|tung«geicbüfec  au«  bem  nahen  3ofcphftabt  tnfc 
hielten,  welche  auf  eine  (Entfernung  oon  4500  (Schritt  brei  Stunben  laug  mit 


2*r  «uöbrudj  t<*  Äriegc«  gegen  Cefterrei<$. 


1G3 


aro§er  ©fnauigfett  (hoffen.  föecbt«  unb  Unit,  bor  unb  hinter  bem  füblich  bon 
©rabtifc  gelagerten,  jum  <&ro«  ber  SJorpoften  gehörenben  ©renabier  *  töcgi* 
ment  9Jr.  6,  fälligen  bic  (Granaten  ein,  gtücflichcrweifc  aber  Frcbirtcn  fie  nicht, 
fonbern  berfanfen  in  bem  bom  Wegen  ftarf  auf  gemeinten  ©oben  mit  einem  blo&cn 
iJuff.  $)ie  preu^ifc^c  Artillerie  beantwortete  jwar  baö  fteucr,  fonntc  e$  aber  in  fo 
weiter  Entfernung  nicht  jum  Schweigen  bringen,  unb  |"o  hörte  cd  erft  nach  brei 
«tunben  auf.  <5tn  paar  ©ranaten  fielen  in  bic  Stabt  ©rablife  fclbft  b.inein 
nnb  jünbeten ;  bie  Ocfterreicher  Ratten  baburdj  ben  ^crbrujj,  ihre  eigene,  grojje, 
ft^öne  ZabaU  >  ftabriF,  bic  freiließ  auch  nur  ^erjticf»  fcblechtcu  ^Monopol  *  % abaf 
lieferte,  in  SJranb  gefeboffen  ju  haben.  Um  3  Uhr  Nachmittags  eröffneten  fic 
abermals  unb  in  noch  mehr  jubringlicber  $}cife  bic  SÖcfcbicimng  unb  festen 
fie  mieber  burch  brittehatb  Stunben  fort.  (Sine  Keine  Abwechselung  würbe 
baburch  beranlafct,  baf?  jwei  Infanterie  ßotonnen  auf  ber  auberen  Seite  ber 
ßhauffee  nach  ber  (Slbc  bin  marfäirten.  Sogleich  fyörte  ba$  ©ranatfeuer  gegen 
bie  Irubben  bei  ©rablife  auf  unb  begleitete  jene  beiben  Abtheilungen ,  fo 
lange  fie  noch  ben  Batterien  fiebtbar  waren.  33cim  beginn  bc$  iöombarbe* 
ment«  war  bie  Ii).  Infanterie  *  ©rigabc  fofort  wieber  unter'«  (Gewehr  getreten 
nnb  ber  (General  * 2)f  ajor  bon  £  i  c  b  e  m  a  n  n  fteütc  fich  felbft  bor  ber  ftront 
auf.  ©egen  5  Vi  U$r  Nachmittag«  berftummten  cnblich  bie  öfterreic^ifäcn 
Batterien,  ohne  ba&  fic  ben  Greußen  einen  irgenb  erheblichen  Nachteil  zugefügt 
hätten.  ^njwifcbcn  waren  noch  ocrfchicbcnc  Abtheilungen  ber  frieren  einge* 
troffen  unb  hatten  fieb  in  bem  weiten  (Slbthale,  ba«  fich  bon  ©rablifc  bi« 
8  a>  u  r  j  unb  ä  ö  n  i  g  i  n  h  o  f  erftreef t ,  auf  bic  ringsum  ambbith? atralifc^  an* 
fteigenben  fytycn  gelagert,  bon  wo  au«  fie  3cugcn  icnc*  ©ranatenwerfen«  ber 
Ceftcrreiehcr  waren. 

hiernach  bleibt  noch  jubörberft  nachzutragen ,  wa«  am  29.  3uni  bor 
Äöniginhof  oorgefallcn,  atebann  finb  alle  bie  einjclncn  Gegebenheiten  ge* 
fchilbert  worben,  bureh  bic  ber  große,  bcmnäcbft  beborftchenbc  $auptfcblag  fich 
borbereitet  fah-  Der  2H.  3uni  hatte  ba«  X.  öfterrcichifche  &orp«  bc«  gelb* 
marfcba&Öieutenant«  bon  ©ablenj  aufgelöst,  ©enn  auch  noch  ^nifle  33a* 
tatflone  beffclbcn  georbnet  bom  Scblacbtfclbc  jnrnefgingen ,  fo  jeigte  boch  bie 
8tra§e  nach  Söniginhof,  wie  fehr  julefct  jebe  Einheit  unb  Crbnung  fich 
aufgeWft  hatte.  Tort  lagen  Xornifter,  ©ewehre,  SBagen  aller  Art  im  wtrrften 
Durcheinanbcr  unb  noch  immerwährenb  würben  bie  (befangenen  maffenhaft 
eingebracht.  An  einem  $aufe  ftanben  orbnuugämäjjig  $ufammcngc)efcte  ©e* 
^t?re#  beren  Jöefifcer,  augenfeheinlich  Dorn  Anrücfeu  ber  ^reu§cn  überrafcht, 


Digitized  by  Google 


104 


2xr  2fo«bru$  be«  Äriege«  gegen  Ocffcrret$. 


in  nrilber  ftlucht  nur  fi#  fclbft  in  Sicherheit  ju  bringen  geftrebt  Ratten.  Der 
3uftanb  be«  ©ablenj'fchcn  Storps  war  berartig,  bajj  am  anberen  Jage  eiligft  ba« 
Regiment  (Soronini  bem  IV.  öfterreichifeben  Sorp«  gegen  Söniginhof  torge* 
fehieft  nuirbc,  um  bic  Slrriere  *  ©arbc  ju  bilben,  n>oju  iene«  nicht  mehr  im 
<5tanbe  roar.  Allein  auc^  bie«  Regiment  erlag  bem  Angriff  ber  ttoantgarbe 
be«  ®arbeforp«  fogfeic??  unb  mußte  auf  ba«  rechte  ßlbufer  jurüefroeichen. 

Diefe  Sloantgarbe  ftanb  unter  bem  Cberften  bon  Seffel,  bem  £om* 
manbeur  be«  ßrften  @arbe^  Regiment«  ju  ftujj,  unb  mar  au«  ben  britten  ©a* 
taillonen  be«  1.,  2.  unb  3.  ®arbc*  unb  be«  ®arbe;3üfifier*9fegtment«,  tmc  au« 
ber  1.  unb  2.  Äempagnie  be«  ®arbe*3äger^ataiücn« ,  ben  erften  brei  <£«fa* 
bron«  be«  ©arbe  *!pufaren  Regiment«,  ber  5.  bierpfünbigen  unb  1.  fech«pfün* 
bigen  ®arbe  *  Batterie ,  enblich  jtoei  Sempagnien  ber  @arbe  *  Pioniere  gebilbet 
toorben,  unb  führte  ^ier  burch  bie  SBegnahme  oon  SÖnigint)of  eine  fe^r 
glänjenbc  SBaffenthat  au«.  Der  Scg  bafytn  in  glüljenber  |>ifec  unb  auf 
ftaubiger  ß^auffee  toar  hW  befcbrocrlich,  unb  boch  tourte  bic  faft  jroei  2J?etlen 
lange  Strecfc  ohne  $alt  jurücf gelegt.  Bei  Wette  nborf  öffnete  (ich  eine 
freie  21u«ficht  über  ba«  (Slbthal  bi«  *u  ben  baffelbe  jenfeit  begrenzen  §öhcn. 
Staubroolfen  am  anberen  Ufer  beuteten  auf  bort  marfäirenbc  Üruppen,  ioglcicb 
tourben  baher  bie  Batterien  aufgefahren,  bie  nun  über  bie  im  ®runbe  liegenbe 
*2tabt  $öniginhof  hinweg  ihr  Jeucr  eröffneten,  toähtenb  ba«  an  ber©pi£e 
marfchirenbe  3.  'Bataillon  be«  ®arbe;ftüfüier*9?egiment« ,  bon  ben  anberen  in 
gcfcbloffencn  Solennen  gefolgt,  auf  ber  bieffeitigen  Shauffee  im  ^errüefen  blieb. 
Balb  bemann  man  auch  fllcingetoehrf  euer;  jene«  Bataillon  be«  ©arbe-ftüfilier* 
Regiment«  unb  ba«  ftüfiltcr=Bataillen  be«  (Srftcn  ©arbe  Regiment«  ju  ftufj  Ratten 
ba«  (Gefecht  an  ben  erften  jur  25orftabt  bon  K  önigin  Ijof  gehörigen  Käufern 
begonnen.  3h»cn  ftanb  ba«  Regiment  (Soronini  gegenüber  unb^ielt  waefer 
au« ;  julefet  »urbe  e«  bennoch  bon  Jpau«  ju  §au«  jurütfgetrieben.  Die  ftüfi* 
lier  *  Bataillone  be«  2.  unb  3.  ©arbe-SRegiment«  folgten  ben  borangehenben 
©chüfeenjügen,  unb  bie  beiben  3ägcr=Sompagnicn  fugten  bic  «Stabt  »on  betten 
leiten  ju  umfaffen.  Da  erfchten  plöfelich  nahe  am  Eingänge  ber  tfefetcren  eine 
Slbtheilung  oon  3ttcn«borff  *  Ulanen ,  toelctyc  an  ber  Unten  Seite  ber  (S^auffee 
beibringen  unb  bie  XiraiUcur«  51t  attafiren  fuetyte;  allein  jtoei  Secttonen, 
bie  Schnellfeuer  gaben,  genügten,  bie  Leiter  jur  Umfchr  ju  betoegen  unb  ein 
Zfytii  oon  i^nen  tourbe  gefangen.  3n  ber  Stabt  befinbet  fich  ein  jur  35er* 
t^eibigung  fehr  n>o^I  geeignete«  $au«.  Sil«  bie  ftüfiliere  h^rgegen  anftürmten,  oer< 
fitste  ein  öftcrreichifcbcr  Hauptmann  mit  ettoa  60  Ü)iann  einen  Slngriff«fto&. 


Digitized  by  Google 


35cr  3üi«Bru($  bc«  Äricgc«  geflcn  DcfUrreia). 


1  or> 


(Sin  $oe$  auf  ben  Äaifcr  rufenb,  ftürjtc  er  ben  Greußen  au«  ber  ge&ffnetcn 
Xfulr  mit  aufcerfter  JÖraoour  entgegen;  feine  ?eutc  aber  folgten  nur  wenige 
Stritte,  unb  er  fetbft  fanb,  oon  einer  Äuget  burcbboljrt,  ben  ^elbentob.  Tie 
(»arbc  *  3äger ,  ein  faft  nur  au*  geletnten  Wägern  gebilbete«  (Jliteforp«, 
oom  Cberft4*ieutenant  oontöocber  geführt,  jeiebneten  fieb  b,icr  aueh  bureb  au«* 
gejetebnetc«  Sebiefjen  au« ;  roo  fie  gefeuert  hatten,  lagen  bie  lobten  unb  33er* 
rounbeten  mie  gemäht,  iöalb  tt>ar  ber  $>au&teingang  ber  Stabt  genommen, 
jeboeb  nun  entsann  fieb  in  allen  Straßen,  wot/in  bie  ^reufcen  brangen,  ein 
bartnäefiger  Stampf;  benn  Scbritt  für  Schritt  nur  toichen  bie  tapferen  oom 
Regiment  (Soronini  jurücf .  Wicht  weit  bon  ber  Jpauotfircbc,  in  einer  nach  ber 
£lbbrücfe  h»nuntcrführenben  ©äffe,  langte  ber  Sebüfeenjug  ber  12.  Kompagnie 
bc«  £rften  ©arbe>9?egimcnt«  juerft  an.  <£ine  gcfcb>ffene  feinblicbe  Äontbagnic, 
mit  ber  ©ataillonsfafyne  in  ihrer  SDftttc ,  fteüte  fieb  b,ier  entgegen,  ^iett  jeboeb, 
oon  Äugeln  überfebüttet,  nur  furje  3eit  ftanb.  ©er  ftüfilicr  Söocbnta  jener 
12.  Äombagnie  fab;  faum  bie  ftafynr,  fo  rief  er,  bafe  er  fie  haben  müffe,  fprang, 
gefolgt  oon  einem  anberen  Tapferen,  fogleicb  in  ben  bieten  fernblieben  Raufen 
hinein  unb  griff  entfebloffen  nacb  bem  panier;  ein  fyeijje«  fingen  mit  bem 
Fahnenträger  begann,  allein  iöoebnia,  obwohl  burebau«  niebt  bureb  befonberc 
@tobc  unb  Stärfe  unterftüfct,  blieb  Sieger  unb  erbeutete  bie  Trophäe ,  jeboeb 
trug  er  au«  biefem  Kampfe  einen  Säbelhieb,  einen  Streiffcbufc  unb  $toci  55a* 
lonnrtfticbe  ba»on ;  er  mürbe  aber  glüeflieb  geseilt  unb  etnpfing  aufcer  reichen 
öbren  unb  ^Belohnungen  auch  ba«  föecbt,  fieb  mit  bem  iöanbelier  feiner  iBeutc 
fa)mücfcn  ju  bürfen. 

3efct  an  allen  fünften  jurüefgebrängt  unb  babureb  entmutigt,  flogen  bie 
noa>  bem  lobe  unb  ber  @efangenfcbaft  entronnenen  Ceftcrreicber  über  bie 
ttlbrücfe  auf  bie  jenfeitigen  £ob,en  unter  ben  Sefnifc  ihrer  bafelbft  aufgeftellten 
Batterien.  Um  4  Ut)r  blatte  ba«  (Gefecht  begonnen  unb  um  G  Ubr  n>ar  bie 
2 tobt  oon  ben  Greußen  erobert.  Tic  ßlbbrücfe  mürbe  noeb  bi«  jum  Tuufel* 
»erben  oon  beu  Äaiferlicben  mit  ©ranaten  überfebüttet,  allein  trofc  beffen  bra* 
eben  bie  ®arbe=^ioniere  fie  mit  aller  $Kub,e  ab.  Tiefe  Eroberung  ber  Stabt 
Ä5ntgtnb,of  unb  ihre«  nichtigen  (Stbübcrgange«  foftete  ben  Greußen  67  Tobte 
unb  Stemunbctc,  mährenb  bie  Defterrcicber  einen  ißerluft  oon  1200  sJWann 
hatten.  Ucberhaupt  ftellte  fieb  bie  (Jinbupc  ber  tfefcteren  in  biefen  Waffen- 
gangen  mit  ber  preujjifeben  3n>eiten  Slrmee  auf  25,000  2J?ann  an  Tobten,  si4er* 
rounbeten  unb  befangenen,  20  ©cfdjüfce,  5  Jahnen  unb  2  Stanbarten;  reeb- 
net  man  baju,  bajs  fte  gegen  bie  Grfte  Armee  aueb  febon  15,000  SMann 


1GG 


2>cr  Austrug  bc«  Äriegc«  gegen  Deflertei<$. 


berlorcn  Ratten,  fo  waren  ifjnen  bi«  bafyer  fcb>n  wenigften«  40,000  3Rann 
aufjer  ($efed)t  gefefet. 

sJ?acf>  be n  großen  Äampfen  aber,  melcbe  bie  prcujjifcb>n  Armeen  feit  tljrem 
(Jinmarfdj  in  SÖitymen  unauftgefe  fet  beftanben,  Ratten  fic  »ollen  Slnfprucb,  auf  SRufye 
unb  Crrbolung;  mar  e«  ja  boeb,  bei  bem  fdmeflcn  Verbringen  bureb,  enge  ®e* 
birg«päffc  in  ein  feinblic&e«  t'anb,  beffen  2)ewotyner  fieb.  furc&tfam,  argwelmifdj 
ober  abgünftig  surücfjogen,  nicfjt  möglich  gewefen,  bafe  bie  $robiant<$telonnen 
Ratten  fo  fcblcunig,  al«  nctljig  gewefen  wäre,  folgen  fönnen.  £>aljer  gab  e« 
fcfyon  jefct  Tage,  an  welken  bie  oon  3)iärf$en  unb  kämpfen  oljncln'n  crfcbtyf* 
ten  Gruppen  ju  ibjer  leiblichen  Stärfung  fo  gut  wie  gar  ntebt«  Ratten,  unb 
fpäter  mehrten  fieb  jene  noeb  metjr.  Wicbt  einmal  gute«  £rinfwaffer  war  auf- 
zutreiben, benn  bie  Brunnen  fauben  fiel?  biclfacb  berfebüttet  unb  oerborben  unb 
in  ben  leiten  unb  «ßfüfccn  mar  SlUcö  feblammig  unb  ungenießbar;  nur  bie 
äufeerfte  9iotb  fonntc  baju  treiben,  e«  jum  froren  ober  gar  }um  £rinfcn  ju 
benufcen,  biefe  jeboeb  trat  oft  ein. 

$>a«  I.  Slrmccforb«  b,atte  für  ben  2.  Oult  etwa  1  ÜWeilen  we.ftltcb  ton 
Äönigtnfyof  jwtfcben  Switfcbtn  unb  ßljrauftew  ein  £ager  bejogen. 
Scbon  feit  bem  1.  3ult  war  mit  ber  ^weiten  9lrmee  bureb  bie  Slnfunft  be« 
2.  (»arbe*£>ragener  Regiment«  oon  ber  Armee  be«  $rin$en  tfriebrieb  Äart 
eine  fefte  ftitylnng  bergcftelit  worben.  $>er  <ßrinj  b>tte  fein  $ccr  naeb,  bem 
Sicgc«tagc  oon  ©itfebin  noeb  etwa  I1/*  Sitteilen  füböftlicb  auf  ber  grofjen 
Strafte  nacb  Äoniggräfc  gegen  Jporftfc  b^in  borgefeboben  unb  lagerte  am 
2.  3 uli  jmifcbcu  ftamcnijj,  wo  er  fein  Hauptquartier  blatte,  unb  Äonefc* 
eblum.  Tic  CSlb  Armee  unter  ^erroartb,  bon  £3ittcnfelb  enblicb  ftanb 
1  bi«  IV2  teilen  füblicb  baoon  auf  einer  anberen,  ebenfall«  nacb  ftouig* 
gräfe  ^inmeifenben  Strafte  bei  Smibar  unb  Hocbwefeli  »ert^etft ;  bie  ju 
tyr  gehörigen  Irupbcn  be«  VII.  Armeeforp«  unb  bie  Wcferbc*  Artillerie  waren 
noeb  etwa«  weiter  jurflef.  Unb  biefen  Heeren  gegenüber  mar  bie  ganje  öfter* 
reiebifebe    ort  Armee  unter  iöenebcf  bei  frön iggräfe  an  ber  Grlbc  bereinigt. 

Uebcrblicfen  wir  jetjt  am  Scblnffe  be«  Gunimonat«  noeb,  einmal,  wa«  bie 
lefcte  Secbe  beffelben,  mit  ber  ja  ber  ftrieg  gegen  Cefterreicb  erft  anbob,  gc* 
bracht  b,at,  fo  (teilt  fic  fieb  ben  (frreigniffen  ber  borangeb,enben ,  bie  mit  bem 
14.  3uni  eingeleitet  nnirben,  in  foleber  Steigerung  jur  Seite,  baft  aueb;  bie 
legten  Söeforgiiiffe  bor  einem  für  ^reufcen  ungünftigen  Verlauf  be«  Äriege« 
niebergefeb.  lagen,  aber  ^uglcieb  bie  lüfynftcn  Hoffnungen  noeb,  weit  übertroffen  wor* 
ben  waren.   Sie  wenn  gewaltige  Strome  enblicb  mit  tyoa)gefyenbcn  JBogen 


Digitized  by  Goo 


« 


5)<r  $u«bru$  b<«  Ärieije«  gegen  Ceffcrreitb,.  Iß7 

bie  Dämme  bnrcbbrecben  unb  oon  bem  SlugenMicfe  ab  unaufhaltfam  ba«  Sanb 
burcbflurhen,  jebc«  Weitere  ^inberniß  aber  fbielenb  hinwegreifcen,  fo  Ratten  fieb 
bie  brei  breujjifcben  Armeen  bon  femen  fünften  fyex,  allein  com  einem 
fltbemjuge  belebt  unb  oon  einem  Jperjfchtage  befeelt,  über  baö  bitymifebe  Vanb 
ausgebreitet;  hatten  an  allen  fünften  fiegreieb  jeben  ^erfueb  be«  fteiubc«,  fie 
uirücfjuioeifen  ober  aufzuhalten,  vereitelt;  Ratten  eine«  [einer  Hrmeeforv«  nach 
bem  anberen,  unb  unter  tiefen  folcbe  Regimenter,  bie  in  Cefterreich*  an  biegen 
unb  an  (Stfxtn  immerhin  reicher  ^cfd?id?tc  boebgefeiert  waren ,  baneben  aber" 
auch  noch  beren  fäd>ftfc^c  ©unbeflgeneffen  gefd?lagen,  viele  Xrevhäen  unb  ($e* 
fcbü&c,  außertem  aueb  gegen  28,000  (befangene  genommen,  für  bie  fchon 
je&t  bie  großen  vreufjifcben  fteftungeu  feinen  fiebernben  Raum  mehr  Ratten, 
unb  baä  SlUe*  mar  gefebehen  in  fe  Diel  lagen  nur,  als  fonft  wohl  Senate, 
ja  noch  unter  bem  gro§en  ftriebrich  3atyrc  erfetberlicb  waren,  e$  ju  bellbringen, 
unb  e$  war  geleiftet  worben  mit  Xruvven ,  bie  jum  großen  Ttyik  juver  noeb 
Tein  Sdjfacbtfelb  gefeiten,  uut  unter  Cffijicren,  bie  aueb  erft  jum  fleinften 
Xtpilc  bie  Feuertaufe  beftanbeu  hatten!  —  Wahrlicb,  ber  Welt  war  Urfacbe 
genug  ju  ftaunenber  ©ewunberung  gegeben  unb  faft  athemloä  laufebten  3Ule, 
bie  Slntheil  an  bem  velitifcben  Serben  unb  ®eftalten  ber  Dinge  nahmen,  auf 
bie  meitere  Cntwicfelung,  welche  bie  folgenben  Xage  bringen  füllten. 

ftaft  lag  ber  ftolojj  Cefterreicb  febon  am  ©oben,  jum  lobe  getroffen  von 
einem  Gegner,  ben  ber  ftaiferftaat  niebt  batte  als  ebenbürtig  anerfennen  wollen. 
9$errtiocbte  er  noeb  einmal,  fiel)  über  Racbt  vlefclicb  wieber  aufjuriebten,  ober  mar 
fein  ^efebief  febon  enbgültig  befiegelt?  —  Darüber  mußten  bie  uäcbfteu  Xage 
(Sewifeheit  bringen. 

Noch  freilicb  febien  von  ben  öfterreiebifeben  Golfern  unb  ihren  Sfcrbün* 
beten  ein  wahrheitsgemäße*  si>erftänbnip  t^ver  bebenflieben  Vage  auf  jebe  Seife 
ferngehalten  ju  werben.  Denn  wenn  bie  treffe  Cefterreirts  unb  Sübbeutfcblanbä 
bisher  bie  offenfuubigften  Wahrheiten  entftellt  unb  verbrebt  hatte,  fo  blieb  fie 
fia)  barin  auch  jefet  noeb  burcbauS  gleich  unb  verbreitete  9lngcficbt$  aller  auf 
bas  beutlicbfte  rebenben  £hötfacben  immer  neue  gefliffentliche  Vügen.  Geier* 
liebe  fwAämter  ob  beS  Siegel  bei  Rad>  ob  \u  halten,  entbleoete  man  fieh 
niebt,  unb  verbreitete  auf  jebc  Weife  bie  RacbridU,  baß  bie  vreußifeben  Xruvven 
unter  furebtbaren  s-l>erluften  vellftänbig  gefeblagen  feien.  Die  Cefterreicher, 
hiefc  es,  hatten  18  Kanonen  erobert  unb  fecbS  Regimenter  ju  (befangenen  ge» 
madjt,  unter  biefen  befänbc  fich  auch  ber  @hef  beS  ©cneralftabes,  beffen  Werth 
fie  alfo  burebau*  niebt  unter  jebafcten ;  aueb  bei  Xrautenau  hatten  14,000  *JMann 


Digitized  by  Google 


108  «uebrud)  be«  Äriege«  gegen  Ocfteruid). 

^reufjen  ba$  ®eroer)r  geftreeft  unb  weiter  Ratten  bic  beraten  ©egnet 
noch  bei  Welchenberg  eine  fchmähliche  Weberlage  erlitten.  3a  noch  bra* 
ftifd^cr  foütc  bem  armen  bewerten  i*olfe  ba«  («»egentheil  be«  (^efaeljenen  bor* 
geführt  »erben ;  eä  foütc  auch  an  bie  (Eroberung  einer  Äanone  glauben,  unb  bic 
Liener  mußten  fie  fct)cn,  um  ed  befto  fixerer  für  toat/r  ju  halten.  iOeftcrreichifchc 
3cituna.cn  mclbcten,  baß  am  29.  3uni  auf  bem  "Jiorbbafmljofe  in  üöicn  bie 
erfte  oon  i?ftcrrctcr;iict>en  Xrubbcn  im  gegenwärtigen  ftriege  eroberte  Äanone 
-in  ber  flaiferftabt  eingetroffen  fei,  unb  großer  3uhl  in  ber  ganjen  ©eoclfe» 
rung  begrüßte  bie  toillfommene  Irop^äe.  SÖalb  aber  fteüte  e«  fich  ^erau«,  bafe 
^lUc«  reine  Spiegelfechterei  gewefen ;  benn  bad  an  ienem  Xagc  burch  bie  <2tra* 
§en  Wm\$  tranäportirte  gejogene  ©efebüfe  u>ar  jioar  wirtlich  ein  preüjjifdjeä, 
aber  ein  feiere*,  loclcr/cS  ftönig  W\  I  h  e  1  m  einft  bem  Äaifer  jum  ^efd^enf  ge* 
mattet  hatte.  £er  preußifche  3taateanjciger  erftärtc  jum  UcbcrfluB  in  ©erreff 
jener  Nachricht:  „2Bir  finb  ermächtigt,  fie  ald  eine  (Srfinbung  ju  bejeiefmen. 
Die  preufjiichcn  Slrmeen  haben  in  ben  bisherigen  kämpfen  fein  ©efebüft  ber« 
loren.  Senn  nichWbcftoroenigcr  ein  prcu&ifchc«  ©efehüfc  an  bem  bezeichneten 
Jage  burch  bie  Straßen  Sien«  tranSportirt  tuorben  ift,  fo  fann  biefe«  nur  ba«* 
jenige  geroefen  fein,  nxlcheä  oon  bc$  finnig«  9Wajeftät  ©r.  aflafeftat  bem  Äatfer 
Sranj  3ofeph  Bc^  DCÖ  jwifchen  Greußen  unb  Ceftcrrcuh  beftanbenen 
©ünbniffee  $um  ®cfchcnf  gemacht  »orben  n>ar."  Welche  3«ftänto  müffen  ba 
beftehen,  roo  man  bem  armen  #olfe  folche  'Dinge  »orjumachen  toagt,  bamit 
c«  nicht  hinter  bie  traurige  Sahrljcit  fommc!  — 

SJicI  oorfiebtiger  geigte  fieb  jefet  fchon  bic  offijiellc  „Siener  3fitun8"f  «ber 
noch  unter  bem  30.  3uni  glaubte  fie,  behaupten  ju  bürfen,  bajj  9lUe$  tyin* 
rcichenb  günftig  ftänbe,  inbem  fie  fchrieb: 

„Die  oom  Hauptquartier  ber  fl.fl.  9Jorb:2lrmce  im  Saufe  be4 
geftrigen  läge*  tycx  eingetroffenen  9tad)rid)ten  fmb  üolltommen  be* 
friebigenb  unb  geben  un$  folgcubeS  ÜBUb.  Sämmtlid)e  unter  bem  iBe* 
fefplc  bee  Jelbjeugmeifter*  93  c  n  e  b  e  f  ftehenben  3lrmeetorp4  befinben  fid)  in  ben 
$ofUionen,  meldte  ifcjnen  nach  bem  uriprünglid)  feftgefefeten  unb  burch  (eine 
Grcigniffe  geänberten  $lan  angeroiefen  mürben.  (iinjelne  biefer  flrmectorpö 
fmb  auf  bem  SJlarfdje  nad)  ihrem  ©eftimmung$orte  oom  $einbe  angegriffen 
roorben,  ot)ne  baf?  fte  tnbefe  baburd)  gehinbert  morben  mären,  bat  ihnen  vor: 
geftedtc  3*^1  erreidjen.  2IUe  bie  Heineren  ®efed)te  finb  oon  fetunbärer 
iBcbeutung  unb  baben  auf  ben  €peration£plan  roeber  im  ©anjen  noch  im 
einzelnen  ben  geriugften  ftörenben  ßinflufe  genommen.  2Dir  müffen  bat 
$ublitum  erfud)en,  fict)  mit  biefer  nach  allen  Seiten  f>tn  beruhigenben  unb, 


Digitized  by  Google 


3>er  3ta«bntd)  fr*  Ärif;K«  gegen  Cefterreid). 


169 


wie  mir  roobl  nid)t  erft  ju  erwähnen  brausen  (??),  ooUtommcn  roaf)rbeit$= 
getreuen  Darlegung  ju  begnügen  unb  feine  allerbingä  begreifliche  unb  gered)t: 
fertigte  Ungebulb  nod)  furje  3eit  ju  $ügeln.  03erabc  in  biefem  toidjtigen  Mugen* 
blide  ift  uns  bezüglich  ber  detail«  ber  ÜJlärfdje,  ber  2>i$pofttioncn  unb  mili* 
tärifa>n  9Rafenabmen  bie  oollftänbigfte  JHeferoe  mc&r  als  je  $ur  *)}flid)t  ge- 
malt. Die  unmittelbar  beoorftef>enbe  Slftion,  roeldje  ba«  €d)idfal  oon 
dunberttnufenben  jur  ©ntfdjeibung  bringt,  erbeifd)t  gebieterifd)  bie  SBermet: 
bung  aller  SRittbei  hingen,  roelcbe  bem  ftcinbe  aud)  nur  ben  geringften  5Hn« 
faltspunft  bieten  tönnten,  .feinerfeite  ftörenbe  Diepofitionen  ju  treffen.  2)a« 
$ublitum  möge  baf>er  in  biefej  fteferoc  eben  fo  roenig  ein  beunru&igenbe* 
Snmptom  erbliden,  al*  in  bem  immerbin  möglichen  tfalle,  bafe  mir  burd) 
eine  tur,e  3eit  obne  alle  9iad)rid)t  oon  unferer  2lrmec  fein  mürben.  Tie 
SJebeutung  ber  Slftion  brängt  fid)  eben  in  bem  Grfolge  ber  einen  $>aupfc 
fdjlad)t  wfammen ;  febeinbar  ungünftige  Gpifoben  mürben  biefem  (Srfolge  ge= 
genüber  burd>au$  nietjt  oon  Gelang  fein,  ©ir  roieberbolen  aber,  bie  9laa> 
rieten  oon  ber  Armee  lauten  in  jeber  €>infirf>t  befriebigenb.  9Kd)t  uncr= 
roä^nt  roollen  mir  übrigen*  nod)  laffen,  bafe  ber  Abgang  eine«  Itjeil*  ber 
SBiener  ®arnifon  nid)t  etroa  in  ftolge  eine*  au4  bem  Hauptquartier  befall« 
gefteUten  Anünnen«  erfolgt,  fonbern  eine  längft  befdjloficne  2Ra&regcl  ift, 
beroorgerufen  burdj  ben  Umftanb,  bafj  bie  jum  Sdjufce  ber  6ifenba&nen 
aufgeteilt  geroefenen  Iruppen  ftcf)  fucceffioe  ber  fcauptarmee  angefdjloffen 
baben,  bafjer  bie  fünfte  an  ber  (Sifenbafm  oorf\d)t$balber  00n  nadjrüdenben 
Iruppen  befefct  merben  müffen.  2>er  $einb  bat  geftem  gegen  ©Üben* 
fd)ioert  eine  $emonftration  oorgenommen,  fid)  aber  aUbalb  jurüdgejogen, 
al«  er  bea  Ort  oon  ofterreid)ifd>en  Iruppen  befeftt  fanb.  2*on  einer  3te 
fefeung  oenftenberg«  burd)  preufeifdje  iruppen  ift  an  mafjgebenber 
SteUe  bier  nid)tö  betannt." 

3?orfid>tig  oermetbet  btefe  TtorfteUung  jebeö  ßingeljen  auf  btc  Stellung 
unb  jeitige  £age  ber  9t  orb*  Armee  unb  begnügt  fkf>,  oon  einet  unbebeuten* 
ben  fcemonftration  au«  ber  ®raff#aft  ®lafe  gegen  füblidj  baoon  gelegene 
Orrfcpaften  ju  reben.  9toc$  ben  oertjertgen  pomphaften  Siege^Xelegrammen 
mufcte,  roer  naAbcnfen  tonnte  unb  wollte,  au«  biefem  Artifel  ber  Liener  3ei* 
tang  fd?on  oiel  Unliebfame«  jungen  ben  3eifen  f)eTau$Iefcn. 

liefet  gerabe  beutücfyer  unb  boct;  »erftänblicf;  genug  rebete  Jöenebcf'S 
Seiegramm  Pom  29.  Ouni: 

„ßriberjog  Seopolb  mit  ftierenleiben  ernftlid)  ertranft;  id)  t>abe  ü)n 
erfud>t,  nad)  $  a  r  b  u  b  i  abgreifen  unb  fid)  einige  3«*  5u  pflegen  unb  ju 
fd)onen.  ftommanbo  be$  VIII.  Armcctorps  übernimmt  (Venera l--5Wajor  ©eber. 
drjbersog  Seopolb  l>at  in  ber  geftrigen  Affaire  bei  Stalifc  ba$  Horn: 
monbo  mit  eben  fo  großer  Umfidjt  al*  Sraoour  gefübrt." 


170  Äuftbrudj  bc«  Äriegc*  gtgen  Oefkrrcicb. 

<5in  €bcrfe(bl}crr ,  bcn  man  bor  bem  Kriege  biö  in  ben  $>immcf  erhoben 
unb  ber  felbft  berrjeifcen  fyat,  feine  Slrmee  triumpfyirenb  in  bc$  ©egneT*  ^)aupt- 
ftabt  einzuführen ,  ift  nidbt  ju  beneiben,  n>enn  bic  2)c,ijjcrfofge  fetner  Untere 
bcfcl;fol)abcr  Scblag  auf  ecbfag  feine  unb  be$  §cere*  roie  beä  3>oIfc«  ju  fü&ne 
Hoffnungen  oeruiebten. 

SfcHen  ftanb  inbeffen  erft  in  ber  SBoralmung  ber  jäh,  eingetretenen  Skr* 
febttmmerung  ber  Vage  ber  9icrb^lrmee  unb  mochte  babei  xooty  einigen 
£roft  in  ben  Grrfofgen  ber  Süb  ?lrmee,  bcn  benen  weiter  unten  bie  9iebe  fein 
wirb,  finben;  anbertf  abertoar  cd  mit  ^rag,  ber  alten  unb  prächtigen  Jpaupt* 
ftabt  ©öfwienS.  T>oxt  fonute  man  fieb  bem  laftenben  Trufte  ber  £agc  febon 
nacb  bem  3urücfbrängcu  aWfr  {sfterreidnfcben  Storp«  auf  äftniggräfc  niebt 
met;r  entjicfjen  unb  folgenbe  ©ebifberung  oon  ben  3uftäuben  bafetbft  am  1.3uli 
Slbenbä  ift  bejeiebnenb  genug : 

.^ßrnfl  ift  in  einer  furchtbaren  Stufregung.  28er  SRoft  unb  ®agen  be= 
ftttt  ober  auftreiben  tonn,  flüchtet,  $n  ollen  Straften  fteben  ©agen  mit 
ftlüdjtigen,  mit  Stiften  unb  Haften  oollgcpadt.  (*in  paar  b>nbcrt  Stauer 
toagen,  bie  requirirt  mürben,  roaren  im  *Ru  mit  3kfd)lag  belegt.  Ginc  folcfje 
roeibtfebe  Wngft  oor  bcn  Greußen,  bie  fommen  tönnten,  bätte  id)  oon  ben 
Gscchcn  niebt  enoartet.  Vergeben*  mabnen  alle  Blätter,  bcn  flopf  oben  $u 
behalten,  oergcben$  appclliren  ftc  an  bic  3Jürgerpflid)ten  ber  ©eroobner  unb 
fud)cn  bcn  tapferen  ÜJtutf)  einzuflößen.  grcilid)  trägt  ba$  SSerftummen  aller 
amtlichen  9tad)rid)ten,  bie  Ibntfadje,  baß  auf  bem  (inten  Flügel  ber  Cefter* 
reidjer  ber  Jeinb  entfebieben  im  SBortbcil  ift  unb  ^ßrag  immer  näb,er  rüdt, 
unb  bic  beunrubiaenben  0)erüd)te,  bie  oon  2Runb  ju  SRunbe  gcb,en,  niebt  wenig 
,su  biefer  unglaublidjen  Wutblofigfeit  unb  iUufrcgung  bei.  So  Reifet  c$  beute, 
alle  Beamte  ^raa*  haben  einen  srocimonatlidjcn  Gtetjatt  oorau$besablt  er» 
balten,  unb  alle  Staffen  unb  ?lcmtcr  feien  jur  #lud)t  bereit.  Ibeilxoeife 
rourbc  mir  bic$  aud)  oon  ^oubeamten  benötigt,  lelegrapbifcbe  Sepefdjen, 
bic  in  3eitungs  I5rtrablättern  unbeanftanbet  oerbreitet  werben,  melben,  toie 
geftern  oon  Siegen,  fo  heute  oon  Stocbtbeilen  ber  Oefterretcber.  3unfl! 
$un$lau  baben  bie  Greußen  befefet,  mit  8000  9)tann,  mic  e4  beißt,  fahren 
auf  ben  bic  Stabt  bebcrrfd)enben  £>Öben  (*)cfd)üfte  auf,  sieben  noeb  weitere 
^erftärtung  an  ftd).  ÜBkiter:  Sie  ^ferbrüden  bei  Xurift  unb  Äodwncf  toer= 
ben  abgetragen,  ebenfo  bie  grobe,  feböne  ßlbebrüdc  bei  33ranbci3,  oier 
Stunben  nörblid)  oon  ^rag.  Öcfterrcid)ifd)crfeit4  alfo  glaubt  man  ba$  93or* 
rüden  ber  Greußen  nidjt  l)inbcm  su  tonnen  unb  gebenft,  ibnen  iocnigften4 
bie  $lußübcrgängc  ju  erfd)roeren.  Die  gegen  ^rag  ftd)  f)crann>äljenbe  feinb= 
üdjc  truppenmaffe  fann  nid)t  febr  bebeutenb  fein ;  id)  glaube  aber,  ein  paar 
taufenb  SDIann  genügten,  um  $rag  au*  "^rag  ju  oertreiben  " 


Digitized  by  Google 


Der  9lit«frrnd>  bc«  Äricflc«  flehen  CcflcrrctA. 


171 


Unb  bte  ©iener  „treffe"  braute  unter  it)ren  tetegrap^tfe^cn  9?a($rtci)ten 
aui  $raa,  oom  2.  3ult  Ste^nfi^c«: 

„Die  Stimmung  ijt  erregt.  Der  SMener  ^oftjug  bürfte  beute  foum 
abgeben.  Der  Stattbaltereileiter  2a$anjfn  ift  nad)  ^ilfen  abgereift.  Dor= 
mifcer  ertlürte  bie  £anbel«fammer  roäbrenb  ber  Dauer  ber  ^noafton  in  %er> 
manenj.  Die  Stärgermeiftenoabl  ift  ©erhoben.  Die  Iljätigfeit  be4  ^oft* 
amte«  rourbe  eingeteilt.  Die  flaiferlidjen  Remter  entfernen  bie  Sd)ilber  mit 
bem  flaiferlicben  Slblcr.  Die  Stattbalterei  ijt  nad)  Hilfen  überfiebelt.  Die 
93anten,  Söanficr«  unb  uiele  Äaufleute  baben  gefperrt.  Die  $anbel«fammer 
ftelltc  fid)  für  ben  Jall  be«  SBebarf«  bem  ©ürgermeifter  }ur  Di«pontion. 
©onerfc^e  Offiziere  fmb  2lbenb*  angefommen.  (Sin  ^iefige«  iÖlatt  fübjt  Ste 
l'djmerbc  Darüber,  bafc  öraf  Sajanjfg  bie  Stabt  oerlafien.  Da«  9Rilitär 
ift  oon  l>ier  fortmarfdjirt.  Die  2Bad)en  »erben  oon  ber  Sürgcrmilij  bt-. 
iogen.  Die  ^reu&en  roaren  geflern  Stbenb  in  SBenatef,  baben  fid)  jeboct), 
nad)  ben  ftarobni  Siftn,  roieber  jurüdgejogen.  Da«  3tabtoerorbneten:Äollegium 
erflärte  fid)  permanent.  Der  £anbe«au«fd)uf»  t)at  ^rag  oerlaffen.  Die 
^Jreufeen  fielen  in  Xurifo,  eine  Stunbe  oon  2tlt^unjlau;  Sorberettungen 
jum  3)rüdenfd)lagen  werben  getroffen;  einjelne  ^reuften  fd)ioimmen  burd; 
ben  £lu&." 

»u«  £)ubenefe,  fübüe$  oon  töntginc)of ,  tetegrapljirteöe  nebet  am 
30.  Sunt  »benb«  6  Ut)v  nadj  Söten: 

„Da«  3utüdb™ngen  be«  erften  unb  fad)ftfd)en  ?lrmeeforp«  nötigt  mid;, 
ben  SHüdjug  in  ber  Widmung  oon  Jtöniggrärj  anzutreten." 

$terju  bemerftc  bte  „Sicner  3ettung": 

„Die  geftern  eingetroffene  Reibung,  baft  ^Ibjeugmcifter  oon^enebet 
in  ftolge  be«  3urüdbrängen«  be«  erften  unb  be«  Mgl.  fädjfifdjen  Slrmeetorp« 
ben  9lüd}ug  in  berSHicbJung  auftföniggräfc  angetreten  Imbe,  brängt  un«, 
ba  mir  ber  Äenntnifi  jebe«  roeitcren  Detail«  oorläufig  entbehren,  bie  2*er= 
mutbung  auf,  bafj  ber  linfe  Ringel  ber  über  0  i  t  f  d)  i  n  oorrüdenben  2lrmee 
norbioeftlid)  biefe«  Orte«  bie  borrige  überau«  ftarfe  $ofition  oom  Jeinbe  be* 
fefet  gefunben  baoe,  au«  loeldjer,  ibu  }u  uerbrängen,  beim  erften  Zulauf  nid)t 
gelang.  W\t  müffen  oermutben,  bafc  ber  ftelbjeugmeifter,  um  ftd)  tycx  nid>t 
burd)  bebeutenbe  Sßerlufte  ju  fdjtoädjen,  e«  oorjog,  ben  SHüdjug  oorläufig  in 
ber  9iid)tung  auf  flöniggräfc  anzutreten,  um  ben  geinb,  fobalb  er  fid) 
au«  ben  innebabenben  feften  ^ofitionen  oonoagen  follte,  erneuert  anzugreifen, 
unb  ibn  jo  nid>t  nur  oom  weiteren  Vorbringen  abgalten,  fonbem  ir)n  audj 
»o  möglid)  gegen  ba«  roenig  gangbare  SHiefcngcbirge  ju  brängen.  5flei  ber 
unferen  Xruppen  eigenen  $ben  Jlusbauer  unb  ber  betannten  Energie  ifjre« 
jü^rer«  bürften  mir  roo&l  binnen  Äurjem  erfahren,  bafe  ber  geinb  fd)cin= 
bare  unb  leidjt  enreidjbare  momentane  Vortbeile  aufjugeben  gelungen  mirb." 


Digitized  by  Google 


172  3>et  9ta«bru(ty  bc«  Äriegc«  gegen  Otfkrrci^. 

Bebor  wir  jcboch  auf  bic  große  «Scbtacht  eingeben  Knnen,  bie  unter  be* 
SclbjcugmciftcrS  eigene m  Befehl  sCefterretchö  9?icbertage  nur  bollenbete  ,  fc^at« 
ten  wir  nech  baäjcnigc  ein,  was  auf  jwei  anberen  ©chaupläfcen  biefe* 
großen  Stiegel  bisher  gesehen. 

c)  Die  Begebenheiten  in  Oefterreichifch'Schtef  ien. 

©egenüber  ben  großen  X^atcn,  welche  in  wunberbar  raffl)cr  ftotge  ben 
ßinmarfch  ber  großen  breußifchen  $eerc  in  ©5ljmen  begleiteten,  fonnte  bem, 
was  in  Cbcrfchleficn  auf  ber  ©renje  gegen  Ceftemichifch-Schlcften  hin  gefchab, 
feine  große  ©tdjtigteit  beigelegt  werben.  Die  Bcforgniß  baß  bic  oon  ftriebrich 
bem  (Großen  eroberte  unb  feitbem  feft  unb  innig  mit  Greußen  berbunbene  fdtöne 
^robinj  oon  ben  paaren  Tefterreicb«  überfchwemmt  werben  mochte,  war  an« 
fänglich  in  ausgebchntem  sJftaßc  oortjanben  unb  berfchaffte  ben  ungünftigen  @c 
Tüchten ,  welche  in  ber  britten  unb  oierteu  3uiuwochc  immer  neu  auftauchten, 
willig  (Rauben,  obwohl  fich  balb  herauSftclltc ,  baß  bie  feinbliche  äRacht  nia)t 
ju  größeren  Unternehmungen  ausreichte. 

lieber*  unb  9Hittel*@chteficn  würben  hinwi^enb  burch  baS 
Vorgehen  ber  preußtfehen  Armeen  nach  Ahnten,  wie  auch  burch  bie 
fteftungen  GHafe  unf  9?eiße  gebeeft;  bebenHicher  aber  ftanb  e$  um  ba* 
weit  gegen  Ccftcrreich  borfpringcnbe ,  auch  »en  ©atijicn  tyx  gefährbete 
C  b  e  r  *  2  cb  l  e  f  i  e  n.  $ier  war  eine  befonbere  ?anbcSbertheibigung  babura) 
gefchaffen  worben,  baß  jwei  2trcifforpS  aufgcftellt  würben,  beren  eine«  unter 
@cncTal  -  äftajer  oon  ftnobclSborf  3  Onfantcrie * Bataillone ,  einige  i'anb* 
wehr*Bataillone,  ein  Linien  Äaoallerie^ Regiment  unb  eine  Batterie,  baS  anbere 
aber  unter  ®cncral  *  9)iaior  ©raf  Btolberg  nur  tfanbwehrtruwen,  nämtich 
6  Bataillone,  2  fiaoallerie  Regimenter,  2  3äger=Äompagnicn  unb  eine  Batterie 

r 

jähtte.  Oencs  ftanb  bei  iKatibor,  bicfcS  bei  Nicolai;  unb  beibe  hatten 
bie  Aufgabe,  bie  ©renje  $u  bewachen  unb  $u  fdulfcen,  aber  auch  ton  fteinb 
jenfeits  ju  beunruhigen  unb  feine  $erbinbungcn  ju  ftören ;  babei  foÜten  fie  ftcb 
gegenfettig  unterftüfeen  unb  fich  im  9fothfallc  gegen  bic  Beftung  Äofel  jurücf» 
jiehen.  (SS  war  möglich,  baS  Detachement  in  jwei<Stunben  in  unb  um  9Hco* 
lai  gefechtsbereit  ju  bereinigen. 

CrS  entwicfelte  fich  ein  Keiner  flrieg,  ber  nur  einigemal  lebhaftere 
®efcd?te  herbeiführte,  unb  baS  £>auptftreben  ging  bon  beiben  Seiten  barauf 
hin,  bem  ©egner  feine  SkrbmbungSmittcl ,  Grifcnbat)nen  unb  £elcgraph«i 
namentlich,  ju  jerftören.   Die  große  öfterreichifche  Bahn,  welche  Ärafau 


Digitized  by  Google 


2>cr  9fo«6ra<$  bc«  Äriege*  geßcn  Oeftcrret^. 


173 


mit  Söten  wrbinbet,  föltngt  fich  bon  Cswiecim  ober  Aufcbwifc 
weftlicb  nach  Dberberg  al3  ein  acht  2flcilen  langer  ®ürtcl  um  bie  preu* 
fcifcben  £anbe«thetle  unb  fefct  fich  babei  oon  Scbönbrunn  au«  noch  in  einer  . 
bier  Steilen  langen  3ttJft8bahn  nach  Xroppau  fort;  biefc  Anlage  ift  in 
ftriegSjeiten  für  ©efterreieb  entfebieben  ungünftig;  beim  bei  ber  2J?engc  feft- 
fpieliger  ©rürfen  unb  3Mabucte,  welche  wegen  bce  i'aufcd  ber  ftlüffe  unb  Xbäler 
nothwenbig  geworben  finb,  ift  eö  leicht,  folebe  ibefebäbiguugen  auszuführen,  bie 
eine  ©enufeung  ber  ©ahn  auf  längere  3ett  unmöglich  machen  unb  cd  toirb 
bann  bie  SBerbinbung  bed  ©eften«,  alfo  «Dföhreu*  unb  Lohmen«,  mit  bem 
wichtigen  ©äffende  Ära f au  ooüig  aufgehoben,  loa«  gcrabe  bieämal  bon 
ber  bort  aufgefteüten  öfterretebifeben  Armee  befonbers  unangenehm  gefüllt  mürbe. 
$reu§enä  (Sifenbabnen  finb  ftrategifcb  glüeflieber  angelegt.  £ie  Jpauptbabn 
febneibet  bie  ^Jrooinj  ber  ganjen  i'änge  nad)  jiemtieb  in  ber  Witte,  nach  Süben 
frtftefjt  fie  fieb  mit  mehreren  3n>eigcn,  wie  oorfjcr  febon  mehr  weftlicb  nach 
Salbenburg,  Sranrcnftetn  unb  Weifje,  gegen  Oberberg,  £>äiebi&  unb  über 
lowifc  hin  an  bie  5fterreicbif<be  ©ahn  an  unb  würoe  alfo  nur  bann  erft  ihre 
Eebeutung  für  ba«  fcanb  ganj  »erlieren,  wenn  ein  ftetnb  bis  tyn  jur  Witte 
beffelben  ooTgebrungen  wäre,  ©enn  alfo  im  Anfange  beö  Kriege«  ®renjübcr* 
fa^reitungen  bon  beiben  «Seiten  borfamen,  fo  waren  bicfelben  an  fich  bon  feinem 
Gelang  unb  hatten  nur  ben  3toecf,  bem  fteinbe  bie  U>ortbcilc  ju  entgehen, 
Welche  ihm  eine  gefieberte  3>crbinbung  mit  ben  anberen  ^romnjen  geben  fonnte. 
£ie  preufcifcbe  fliegenbe  Solonne  be«  trafen  ©tolberg,  welche  ftarfe  s#or* 
poften  bei  2Wb«lowifc  unb  iöerun  oorfebob,  um  bie  ^rjemja^Uebergänge  ju 
überwachen,  erwies  fich  fehr  thätig  für  bie  Vanbcsocrtbetbigung ;  weil  fie  aber 
niebt  mit  ^ünbnabelgewehren  oerfchen  war,  glaubten  bie  Cefterrcicfocr  ihrer  fpotten 
ju  bürfen  unb  wie  fie  benn  überall  fich  gem  leichten  (Sinbrücfcn  ohne  tiefer« 
Degrünbeteö  Urtheil  hingeben,  fo  meinten  fie  auch  jefct,  bafc  bie  preuftifeben  $ccre 
überhaupt  meift  nur  mit  alten  unb  fehr  unooUfommenen  Gewehren  bewaffnet 
feien.  Arn  18.  3  u  n  i  Slbenb*  jerftörten  bie  Greußen  bie  (£ifenbabnbrücfe  ju 
©lupna,  etwa  V«  SWcite  oon  Ü)Z d I o id i ^j,  burch  eine  jehii  3entner  febwere 
$uloerlabung  unb  machten  bamit  eine  ©enufeung  beä  Schienenwege«  jur  $5or* 
febiebung  großer  Xruppenmaffcn  nach  Scbleficn  jur  Unmegltcbfcit.  Slm  1 9.  3uni 
fielen  tyex  an  ber  ©renje  unb  jwar  bei  HHn gebeutet,  unweit  Xr Oppau, 
bie  erften  ©chüffc ;  e«  würbe  nämlich  ein  Ulanen^iquet  oon  6  2)iann,  geführt 
öon  einem  Offizier,  bort  mit  einer  cfterrcicbifcbcn  3nfanterie4^trouiUc  oon 
20  URann,  welche  bie  ©renje  überfchritten  hatte,  hanbgemein.   ftolgenbcn  Xagd 


Digitized  by  Google 


174 


3>er  8u«bra<b  bc«  Krieges  gegen  Ceftcn*icb. 


wiebert)olte  fieb  bie*,  bie  Greußen  feuerten  unb  trieben  bte  Defterreicber  wieber 
über  bie  Grenze  äurücf;  nur  bte  tfefcteren  Ratten  babei  einigen  SJerluft.  iöci 
.  Oberberg  legten  preumfebe  Pioniere  üWtncn  bei  ber  Cberbrücfc  an  unb  ein 
Lieutenant  hielt  fieb  bereit,  ben  etwa  eingefyenben  Befehl  jur  Sprengung  ber 
Srücfe  fogteieb  mittete  gatoanifeber  Batterien  bon  fecb«  fünften  au«  bolljiehen 
ju  (äffen.  SHätjrenb  beffen  paffirten  aber  bie  Eifenbahnjüge  immer  noch  ungeftört 
bureb,  nur  mußten  borfia)töljaIber  alle  ftenfter  ber  Eoupä«  gefcbloffen  fein,  aud? 
burfte  baä  ftcuer  ber  TOafc^tnc  niebt  gefebürt  werben  unb  ber  3ug  Vxcx  nttt 
im  Schritt  fahren,  Ziemlich  häufige  £>efertioncn  bei  ben  öfterreidn'fcben  £rup> 
pen  bezeugten,  bajj  beren  Verpflegung  fehr  mangelbaft  n>ar;  meifteu«  aber 
waren  eä  ungarifebe  Leiter,  welcbe  fieb  mit  gerben  unb  ©epäcf  bei  ben  preu* 
fcifcben  Vorpoften  melbeten.  3Wan  bilbete  auö  ihnen  in  ©logau  ein  (Depot, 
unb  atö  ihre  $abl  immer  grefeer  würbe  unb  fie  bie  äbfiebt  funb  gaben,  für 
Ungarn  gegen  bie  flfterrcicbtj'cbe  Regierung ,  welche  beffen  berbürgte  b,iftcrif(be 
Oiecbtc  mißachtete,  fämpfen  ju  wollen,  würben  auSgewanberte  Cfftjiere  ihrer 
Nationalität  beauftragt,  fie  ju  organifiren.  £u  ^ntm  Eingreifen  in  bie 
ftaltung  ber  Verbältniffe  finb  fie  nic^t  gefommen.  Nach  bem  ^rieben  würben 
fie  aufgelöst  unb ,  naebbem  ihnen  im  $rager  Vertrage  freie  unbehelligte  ftuef* 
fehr  in  ib,r  Vaterlanb  auswirft  worben,  begaben  fte  fieb  abthetlungStoeife 
borthin  jurücf,  fo  weit  fie  es  nicht  borjogen,  ben  {ebenfalls  bor  (Stnfanen  mehr 
fiebernben  Aufenthalt  im  AuSlanbe  ju  behalten. 

£urcb  rafcb  hintereinanber  folgenbe  Unternehmungen  wav  es  bem  unter  bera 
Generalmajor  ©rafen  Stolberg  geftellten  JRorp«  balb  gelungen,  bie  Ärafait; 
Söiener  Eifenbahn  an  mehreren  ©teilen  nachhaltig  ju  unterbrechen.  2>ie  borhan* 
benen  Viabufte  unb  Eifenbahnen  würben  in  einen  3uftanb  berfefct,  ber  ihre  Sttteber* 
herftellung,  fclbft  wenn  feine  Störung  ber  baju  nötigen  Arbeiten  eingetreten 
wäre,  auf  lochen  tynaus  oerhinbertc.  £ic  öfterreichifebe  Armee  fah  fich  bollig 
aufjer  Stanbe,  biefem  beginnen  mit  Erfolg  entgegenjutreten ;  ihre  Verfuge, 
felbft  angriffsweife  borjugehen,  hatten  feinen  nachhaltigen  Erfolg. 

Naebbem  am  2 1 .  3  u  u  i  in  O  8  w  i  e  c  i  m  ber  Äriegöftanb  berfünbigt  worben, 
gingen  an  bemfelbcn  läge  jur  Ausführung  beS  SÖefehlS  bom  ftgl.  Obcr4fommanbo, 
bie  Eifenbabn  jwifeben  Uberberg  unb  Jener  «Stobt  &u  jcrftßren,  eine  Sompagnte  3n* 
fanterie,  eine  Kompagnie  3ägcr  unb  eine  Abtheilung  Pioniere  auf  65  &tagen  nacb 
Sobrau,  fübweflltcb  bon  Nicolai,  wohin  fchon  früher  bon  Crjefchc  aus  jwei  Esfa» 
bronS  $ufaren  beorbert  waren.  Am  22.  3uni  früh  um  4 7s  Uhr  rücften  biefc 
Gruppen  füblich  nach  ^ilgrameborf  an  bie  öfterreichifebe  (Srenje  bor,  um  bort  ben 


Digitized  by  Google 


2>er  Huebnttfc  b«  Ärieflc«  fl^en  Oeftcrreidj. 


175 


(£ifenba$n  *  SBiabuft  bei  ^rucbna  ju  fbrcngen.  Sllö  bie  Infanterie  mit  ben 
3ägcru  unb  Pionieren  bort  angeFonimcn  war,  ging  bic  Stoautgarbe,  au*  einem 
3ug  3äger  unb  einem  3«ö  Infanterie  beftefyenb,  bor,  bnrcbl'uebte  ben  an  ber 
©fenbafa  liegenben  3Mb,  überfrbritt  bic  <öabn  unb  Harte  baö  jenfeitige  Icrrain 
auf.  £ie  Pioniere  ftelltcn  jwei  puloerfäcfc,  jeben  mit  fünf  Rentner  puloer  gefüllt, 
unter  bem  Söcgen  beä  Ü>iabuft$  auf  unb  jünbeten  fic  an.  £ic  erfte  (Srplofion 
war  erfolglos,  bei  ber  jweiten  erhielt  ber  eine  Pfeiler  einen  Sprung,  ber  bei 
etwa  4  3eU  ©reite  oon  oben  bis  unten  ging,  fo  baß  bie  $3rücte  für  bie  näebfte 
3eit  ald  unfaßbar  angefeben  werben  fennte.  Su^lctd;  würben  oon  Patrouillen 
jtoei  $ol$brüifcn  in  #ranb  gefteeft ,  bic  lelcgrapbcuftangeu  unb  £räf>tc  $ep 
frort  unb  bie  Sdnencn  an  oerfebtebenen  Stellen  aufgeriffen.  £ann  ocrliet;  ba« 
tttacbement  ^ilgramäborf  wieber  unb  würbe ,  wie  c«  gefommen ,  jurücf* 
beförbert 

3n  goCge  einer  £epcfcbe  oom  ftgt.  STbcr  *  Äemmanbo ,  welche  ben  3lbjug 
ber  Sd?lefifebcn  Slrmce  nacb  Scftcn  mitteilte,  fanb  am  25.  Ouni  jwifeben  ben 
Generalen  ®raf  ju  ©tolberg  unb  oon  ttnobclöborf  in  ^enbja  eine 
©eforeebung  ftatt,  welebc  $u  bein  Uebereinf emmen  führte,  3  £$fabrond  $ufarcn 
8<gcn  jwet  Kompagnien  güfilicre  unb  jwei  gelegene  ©efebüfee  ausjutanfeben. 
£ie  festeren  Ürup&en  trafen  am  Abenb  beffelben  £age$  fdjen  in 
colai  ein. 

£ie  SBMcner  3citungen  forgteu  bafür,  bat?  ifb*$  Unternehmen  ber  Greußen 
urr  ©iajerung  ü)reö  tfanbe*  al*  ein  Wäuberjug  gejdnlbcrt  würbe  unb  boeb  waren 
&  acrabe  nur  £efterreiebcr ,  bie  auf  barbartfebe  s&cife  unidmlbigc  Gtnwo&ncr 
leiben  lieften  unb  jaljlreicbe*  ^rioateigentbum  nufclo«  jerfterten,  wie  c«  am 
25.  3uni  bad  prcujjifcbe  £>\ren$ftäbtcbcn  3tcuberun  \u  erfahren  t)atte.  (Srft 
bie  ftnfunft  beä  i^nbe*^ertt)eibiguug$  toorpe  braebte  bie  erfelmte  £ülfc;  benn 
bie  Cefterreidjer  mußten  nun  mit  ^crlttft  wcid>cn. 

3tm  2  ü.  3  u  n  i  borgen«  3  Ut)r  baffirten  UMann  preuniid)cr  Iruppcn, 
beftc^enb  au«  jwei  «dnoabronen  Ulanen,  jwei  Kompagnien  3nfanteric,  einer 
Batterie  ftufr  Artillerie .  unb  50  Pionieren  bei  $u(tf$in,  in  ber  mt)c  oon 
Ob  erbe  rg,  bie  &fterrcicbifcbe  (^renje  unb  rücften  gegen  bic  Crtc  £$ilau  unb 
£a)6nbrunn  oor.  Die  3nfantcric  befehle  bic  Crtfcbaften,  bie  Äaoalleric  bie 
Jpöfcn  unb  bie  Pioniere  jerftörten  bic  Schienenwege  auf  ber  Strccfe  Sdjon* 
faunn » Xroppau ,  wät)renb  bie  Artillerie  ein  #cucr  gegen  bic  über  bie  Cber 
fifjrenbe  (Sifenbaimbrutfe  eröffnete.  <3eebö  Schüfe  genügten,  biefe  ooltftänbig  ju 
Wummern.    211*  bted  gefa)el?en,  jogen  fia>  bie  Iruppcn  wieber  jurüct 


Digitized  by  Google 


176  3>tr  3fo«bni($  be«  Äriege«  gegen  Dejterreidn 


Da«  öfterreict)ifche  3<>ttamt  in  §u(tf$in  mürbe  gleichfaü«  jerftört-  Hu$  bie 
950  lange  (Sifenbahnbrücfe  über  biedfa  bei  ^etromifc  mürbe  in  ber 
Wacht  oom  23.  jum  24.  3unt  bon  preufcifchem  Militär  jufammengefchoffen. 

%m  27.  3uni  früh  ls/4  Uhr  ertönte  ju  2Jtr;«lomife  b««  »larmfianal, 
bem  um  2  Ur)r  ber  Studmarfch  ber  au«  3  Kompagnien  tfanbmehr^nfantcrie 
jmeiten  Aufgebot«  befter)enben  ®arnifon  folgte,  welche,  unter  3uw^affunfl  au** 
gcftcllter  Soften,  etwa  320  üflann  ftarF,  ba«  ©renjflupcben  ju  9feFogno«cirung«-- 
jmeefen  übertritt.  Sie  [tiefe  auf  etwa  800  SDtonn  öfterreichifchcr  Infanterie 
unb  Siaoallerie,  bic  fiel?  im  Quarrt  aufgehellt  Ratten,  aber  feinen  Singriff  mag* 
ten.  (5in  jiemlich  heftige«  (Scmehrfcucr  rourbc  eröffnet,  ba«  auf  beiben  Seiten 
SSermunbungcn  jur  ftolge  Ijatte.  £ic  öfterrcichifchen  Schujjmaffen  Fonntcn  nut 
mangelhaft  fein,  meit  trorj  ber  »erhättuifjmäjjig  furjen  Schujjmeite  bie  ^reujjen 
meift  nur  an  beu  ftüjjen  ocriounbet  mürben.  ©egen  4  Ut)r  festen  bie  £rub»en, 
nachbein  fie  bie  StärFe  be«  fteinbe«  genügenb  ermittelt  Ratten,  nach  >JWr/«lo* 
mtfc  jurücf  unb  mürben  oon  ben  Jöeroor}nern  mit  tauten  3urufcn  unD  ®^ 
münfehen  begrübt.  Da«  ©emehrfeucr,  melche«  man  in  ber  Stabt  beutlich  ge* 
^ört  hatte,  bilbetc  bie  Einleitung  ju  bem  ©ettage,  beren  SirFung  fich  noa) 
erhöhte,  als  auf  öfterreichtfeher  Seite  mächtige  Rammen  gen  Jpimmel  fehtugen 
unb  trofe  be«  h*Uen  3)?onbfcr)ein«  unb  ber  bereit«  angebrochenen  SWorgen* 
bämmerung  meithin  leuchteten,  Gr«  mar  ber  $3ranb  ber  jmeiten  (Sifenbahnbrüde 
ju  3enfor,  ehoa  300  Schritt  oon  ber  bereit«  oon  ben  Greußen  gefprengten 
entfernt;  bie  Cefterrcicher  eilten,  auch  ©w!  imSlugeficht  ber  anrüefenben 
Greußen  ju  jerftören,  ohne  bamit  etma«  Slnbere«  ju  erreichen,  al«  fich  an  ber 
33ernichtung  ju  meiben.  —  33icl  fchlimmcr  mar,  ma«  ju  3a&*Jct  W 
Weuberun  am  26.  3unt  9lbenb«  berübt  mürbe.  Schon  am  25.,  al«  bie 
Cefterreicher,  melche  bem  ifotirten,  bei  ÄraFau  »erblichenen  6000  3ttann  ftarfen 
$orp«  be«  <$cncraP.Dcajor«  oon  Xrentinagtia  angehörten,  biefc«  Stäbtchen 
heimfuhren,  hatten  fie  in  genanntem  Dorfe,  nach  3crirummcrun8  öffent* 
Heben  unb  oiclen  ^rioateigenthum«,  aüe  Eorräthe  in  ber  Scheute  aufgekehrt 
unb  banach  ^ö^nenb  einen  B^hn^cujerfchein  al«  JÖejahlung  für  bie  ganje 
geboten.  sJiun  Famen  fie  am  anberen  Slbenb,  mit  $cchfränjcn  oerfehen,  bon 
£}«miecim  nach  3a^^ f  "nb  jünbeten  ba«  Dorf  an  mehreren  Stellen  ju 
gleicher  j&e'it  an,  fo  ba§  e«  mit  allem  £)ab  unb  ©ut  ber  Crinmofmcr  ein  Üfaub 
ber  flammen  rourbe.  (5«  maren  etma  1500  sJßann  3nfanterie,  jmei  (E«Fabron« 
freimütiger  $o(en  unter  Slrtilleriebcgleitung,  melche  au«  ben  mitgebrachten 
jmei  Äanonen,  ohne  einen  fteinb  im  Slngcficht  ju  h*ben,  mit  bem  ©efchüfce*' 


Digitized  by  Google 


2*r  2fo«bni#  bc«  Ariele«  gegen  Ccfkrreid?. 


177 


benner  ber  geangftigten  Ginwohnerfchaft  ju  imponiren  fugten.  —  £>iefe  ©et* 
fpicle  emperenber  fflehhetten,  toefc^c  bon  öfterretebifeben  Xruppen  begangen  rour* 
ben,  liefen  fieb  noch  anfehnlich  oermehren;  bagegen  würbe  ben  ^reujjen  oon 
gaii}  unparteiifeben  unb  gewiffenhafteu  Beobachtern  ba«  fob  einer  feften,  treff* 
lta)en  3)?ann*jucbt  unaufgeforbert  ausgebrochen.  ^luc^  tycx  haben  mir  ben 
©runb  biefeö  ®egenfafccd  in  ber  3ufammenfefoung  beiber  Armeen  ju  fueben. 
Die  be*  ftaiferftaate£,  mit  Aufnahme  ber  Cf fixiere,  nur  ben  unterften,  roheften 
schichten  beä  35olfe$,  ba*  oft  aüer  ©ebulbilbung  ermangelt,  entnommen,  toar 
nicht  einmal  bureb  einerlei  Sprache  geeint,  ftanb  alfo  in  ihren  einzelnen  Xty'v 
len  Heb  unb  ben  flWenfcben,  ju  benen  fie  fam,  oöllig  fremb  gegenüber;  bagegen 
|aMo§  ba«  preufeifebe  $eer  felbft  in  ben  fteinften  Abteilungen  immer  noeb 
reichlich  ftttüch  gebitbete  demente,  bie  ben  Sertr)  be«  iöefifces  icbäfeen  unb 
aa>ten  gelernt,  in  fieb,  melcbc  bei  gleicher  Sprache  ju  gleichem  (Gefühl  für 
föecbt  unb  ©efefe  fieb  gegenfeitig  h^n^^n  unb  in  ihm  erfräftigten.  Unb 
bennoeb  u>agten  e«  bie  öfterreichifchen  glätter  jur  3eit  bce  Kriege«,  unb  noch 
lange  nachher,  ba«  benehmen  ber  Greußen  in  lügenhafter  Seife  gerabe  nach 
ber  Seite  hin  ju  oerunglimpfen,  »on  welcher  fie  ben  Oeftcrreichern  fo  unenblich 
überlegen  waren.  SDie  ©iener  „treffe,"  ein  einflußreiche«,  leiber  aber  bureb  ftete 
Verlogenheit  ihrer  üPttttheilungen  über  '•ßreufeen  h^bfl  berberblicb  nnrfenbeä 
Organ,  äufcerte  fich  am  26.  3uni  in  folgenber  Art : 

„$ie  preufrifebe«  Iruppen  brechen  oon  mehreren  Seiten  maffenbaft  in 
ba«  öflerreichifche  ©ebiet  ein.  Sie  führen  ben  Krieg  cinftroeilen  jumeift  ge* 
gen  frieblicbe  Sanboemobner ,  unb  jroar  mit  jener  fcerjlofigteit  unb  SRohheit, 
welche  trofr  allem  äu&eren  Schliff  ihr  innere«  SBefen  charatterifiren.  Schwere, 
faft  unerfchmingliche  Kontributionen  an  Naturalien  unb  ©elb  werben  ben 
Seroohnern  ber  oon  ihnen  offupirten  Orte  aufgebürbet  unb  mit  rüdficbtelofer 
fcärte  eingetrieben.  $a&  ber  au«  einem  Kriege  fiegreicb  benwrgebcnbe  Staat 
fta)  oon  bem  $efiegten  bie  Krieg«toftcn  erfefeen  läftt,  entfpridjt  bem  SBölfcr^ 
recht  unb  bem  (Gebrauch  auch  ber  mobernen  Kriegführung.  2>ie  Kriegötoften 
werben  oon  bem  beftegten  Staate  im  ©anjen  erfefet;  ba«  ift  billig,  benn 
auch  ber  Staat  im  ©anjen'war  e«,  ber  ben  Krieg  unternommen  hat,  unb 
ba*  „Vae  vidi»'4  hat  auch  heute  noch  ganje  unb  oolle  SBebeutung,  wie  ju 
ben  3«iten  be«  Srennu*.  3>ie  93cbrüctung  ber  oon  feinblichen  Iruppen  be= 
fefeten  Xiftrifte  jeboa)  über  jene«  üJkfj  lunau«,  welche«  oon  ber  Verpflegung 
biefer  Iruppen  gegeben  ift,  tonn  nur  als  ein  gemeiner  unb  filziger  Art  be- 
jeichnet  werben.  Sollte  ben  ^reufcen  ba«  ©elb  $ur  Kriegführung  bereit*  ju 
fnapp  geworben  fein,  follten  jxe  fchon  jener  ©rforbernifle  ermangeln,  mit 

welchen  (ich  felbft  ber  \»ri«ant  in  bem  Sanbe  ihre«  AUiirten  oernebt,  wenn 

12 


Digitized  by  Google 


178 


Tcv  ?ludfrmd)  bei*  Ärie^cö  gcgon  Oeftcrrcirf) 


er  aui  feinen  Sergen  ju  fRaubjügen  rjerabfteigt,  fo  werben  fie  burd)  bie  oer* 
bältnifimäftig  geringen  Summen,  roeldje  fie  von  ben  armen  Sanbberoofwern 
erpreffen  tonnen,  ooct)  fc^rocrlict)  roieber  flott  werben.  3n  biefen  Äontribu: 
tionen  manifeftirt  fid)  fo  reetjt  jener  fd)äbigc,  norbbeutfebe  tfrämergeift,  ber 
norbbeutfcf>e$  Siefen  bem  Sübbeutfcben  fo  roibenoärtig  macht.  2Me  ^reufcen 
werben  jebod)  ba4,  toae  fie  bem  Sdjroeifje  unferer  Sanbbeuölferung  ab; 
gepreßt,  mit  üjrcm  SBIute  roieber  b^eim^afilen  muffen.  3>afür  bürgt  un$  bie 
impofante  SHufje,  mit  roeld)er  unfere  SRorb^lrmee  bem  blutigen  Äampffpiele 
entgegengeht,  ganj  im  ©egenfafe  ju  ben  Greußen,  bereu  Slffcnfprünge,  beren 
quedfilberne  Ste  unb  9(ücfn)ärteben>egungcn  nur  alljubeutlicb,  für  $lan-  unb 
3icllorigteit  3eugni&  ablegen." 

(Sin  3$elf  fann  nid^t  oerantwortltch  für  jebe  Sleufcerung  feiner  treffe  ge* 
macht  werben;  aber  wenn  bie  (entere  überall  unter  bem  <5influ§  ber  9fegte* 
rung  ftctjt,  wenn  nach  allen  Letten  Inn  berfelbe  gleiche  <$eift  fich  auäfpricht 
unb  feine  abwctct)cnbe  9)Ieinung  fjerbortreten  fann,  bann  ift  man  berechtigt,  in 
folgen  flunbgebungen  ben  ®etft  ju  erfennen,  ber  bort  waltet.   SBeit  entfernt, 
Alle«  in  <£ct;ufe  nehmen  ju  »ollen,  loa«  preufjtfehe  ©lättcr  in  ben  3eiten  be« 
flriege«  gebraut  ^aben,  unb  bellftänbtg  gugebenb,  baß  namentlich  fo  manche« 
Stfc*  unb  epottwort  beffer  ungefct)rieben  wie  ungebrueft  geblieben  wäre,  wirb 
man  bect)  bem  (Reifte,  in  welchem  alle  offt^iöfen  größeren  preufjifchcn  3«* 
tungen  bie  ftriegäercigniffe  befyanbelt  fyaben,  feine  Slnerfennungen  nicht  »er* 
fagen  bürfen.    Sic  tjaben  wofjl  auf  ba«  gemeine,  nichtflwürbige  betragen, 
Welchem  bie  Veict)en  unb  bie  ^erwunbeten  auf  ben  Sdjlachtfelbcrn  nicht  h«ftg 
waren,  unb  auf  jebe  fonftige  ©chänblichfeit,  wo  unb  wie  fie  hervortrat,  Ijim 
gewiefen,  aber  fie  fjaben  niebt  einer  ganjen  Slrtnee  jur  i'aft  gelegt,  wa«  <£in* 
jelne,  bie  mciftentt)eil$  nicht  einmal  ju  berfclben  gehörten,  gefünbigt  höhen. 
(5$  war  nötfyig,  ba$  l*erl;alten  ber  preufctfchcn  Xruppcn  an  biefer  <§>telle 
ganj  befenberä  in  Schufc  ju  nehmen,  weil  in  Ccfterretch  fort  unb  fort 
auch  nach  bem  Sriege  noety  baä  iöoäfyaftcfte  unb  Unwürbtgftc  über  fie  nicht 
blo«  erjagt  unb  geschrieben,  fonbern  mit  Jpeftigfcit  al«  unurnftöfiliche  unb 
unanfechtbare  2öar)rtyeit  »orgebraebt  warb,  woburet;  nur  $u  leicht,  bei  einem 
Stolfc,  baä  feiner  übtrwiegenben  2Wcnge  nach,  nicht  einfichtig  genug  ift, 
fieb  felbft  ein  fichereä  Urteil  ju  bilben,  baä  oiclmcc)r  bon  je  gewohnt  ift, 
Slnberen  auf  Xreu  unb  (glauben  nacb,  jubeten ,  nur  gar  ju  met  Unheil  ange* 
richtet  werben  fann.   Ccfterrctch  aber  t>ättc  SMeleä,  ba«  feiner  würbiget  unb 
heilfamer  wäre,  ju  tfcun,  wenn  eö  bie  3«t     Noty  jur  Läuterung  unb  Klärung 
fetner  felbft  unb  &ur  Cinfeljr  in  fich  benufcen  wollte,  um  erft  bie  großen  @<hä* 


Digitized  by  Google 


2>cr  Kuftbrutfy  be$  Äriegc?  $,c$ai  Offlerrci^. 


179 


ben,  an  benen  e«  tetbet  unb  mit  benen  c«  nimmermehr  mteber  gefunben  Fann 
—  oer  allem  ba«  flonforbat  unb  bie  ^ei«efc  ©clbmirthfcbaft ,  tote  bette  ju 
immer  größerer  (Sterfling  unb  35crberbni§  aüer  fittlichen  Wächte  im  35otfc 
führen,  ju  erfennen  unb  bann  mit  ernfteftem  ©emüfyen  nach  ihrer  Leitung  ju 
ringen. 

Behren  mir  nad)  biefen  nicht  unmefentlichen  ©emerfungen  ju  bem  Verlauf 

ber  Gegebenheiten  in  C ber*  unb  Cefterrctc^tfc^ ^ ©Rieften  jurücf.  ttm 

27.  3uni  banb  bie  an  ber  obcrfchlcfifchen  ©renje  ftehcnbe  tfanbmehr  mieber 

an  jmei  Stellen  mit  ben  efterreiebifchen  Gruppen  an  unb  jmar  n>aren  e«  bie 

in  unb  bei  «Nicolai  jufammengejogenen  4000  üttann  in  ber  ©egenb  »on 

C$n>iecim,  unb  bie  bei  ÜDfhälomifc  ftchenben  jmei  äonrnagnien,  bicht  an 

ber  öfterreichifch 3  preujjifch » rufftfehen  ®ren$e  beim  Dorfe  @  1 u  p  n  a ,  ctma  eine 

Äelmeilc  tyntex  ü)?  e  1  e  mi  |j.   Der  $einb  mar  an  beiben  Crtcn  brei-  bi« 

fünffach  an  3ahl  ber  üWannfchaften,  mie  an  ©efchüfeen,  überregen,  barum 

fonnten  oon  ben  ^reufcen  Feine  entfehiebenen  ^ortheile  erreicht  »erben,  ietoch 

boüenbeten  fie  ihre  9?eFogno«cirung  unb  erftürmten  ba«  X>orf  GrjinFa  unb 

ben  Bahnhof  oon  Csmiecim.   (5$  hatte  f"h  fl^St/  baß  in  fester  %t\t  bc- 

beutenbe  ÜTUppenmaffen  in  SBJeft  *  ©alijien  jufammengejogen  merben  maren. 

$ic  preufeifchen  Slbtheilungen  oerleren  an  lobten  2  Cffoiere  unb  25  üKann, 

7  Cffijtere  unb  167  SWann  mürben  oermunbet,  mobei  oon  £efcteren  15  9Wann 

in  ftcinbe«  $anb  Wieben.  Sluch  ben  Dr.  med.  8  r  i  e  b  1 ä  n  b  c  r ,  ber  auf  bem  ®e* 

fechtdfefbe  feinen  ©eruftyflicbteu  nachging,  nahmen  fie,  n>eÜ  fie  ben  ©ohlthaten 

be«  ©enfer  Songreffe*  ihre  3uftimmung  oermeigert  hatten,  gefangen  unb  fchlcppten 

ü)n  nach  SraFau.  Unter  ben  leicht  3*ermunbeten  mar  ber  Cberftlieutenant  unb 

ftotnmanbeur  bc$  4.  Bataillone  oom  Stolberg'fchen  Sorpä  oon  Schmibtunb 

ber  9Wajor  unb  ftommanbeur  bc$  2.  tfanbmehr=UIanen^egimcnt$,  0  0  n  )0  u  f  f  e. 

£>ic  Ceftcrreicher  oerloren  1  Cfftjter  unb  9  2Wann ,  al«  befangene,  unb  1 

Cffijier  unb  25  ÜWann  mürben  burch  btc  Greußen  begraben.   Slufjerbcm  büßten 

Tie  jeboch  noch  biel  mehr  ein;  benn  e«  mar  j.  G.  ein  unb  eine  ^albc  GräFabron 

eftmetchifchcr  flaoaüerie  burch  nur  eine  CrflFabron  preufcifcher  l'anbmchr* 

Ulanen  bU  auf  24  Sftaun  unb  jioar  im  (£injclfambfe  jufammengehaucn  morben. 

$ine  jmeite  jur  Unterftü|jung  hfftmfattngcnbe  (Stfabrcn  fanb  bie  9lrbeit  fchon 

»8Uig  ooUenbet.   SMS  auf  jmei  flHcüen  maren  bie  Greußen  in  ba$  ienfettige 

Gebiet  fcorgebruugen,  bie  an  3ahl  fo  fehr  überlegenen  £cfterreichcr  magten  ftch 

bagegen  nur  bi«  bicht  hinter  bie  SBeichfel,  melche  bie  ©renje  bilbet.  Öeiber 

»urben  ein  ^>aar  preufcifche  Dörfer  faft  boüftänbig  eingeäfchert,  aber  auch  *er 

12» 


Digitized  by  Google 


180  2to  Xu«fcrud?  hs  Äricgc«  gegen  Oe|temi<h. 

öftcrrcic^tfc^c  ©aljnhof  in  £> «tote et m  unb  bic  ©ahn  fefbft  würben  oerwüftet. 
©ei  bem  Gefecht  in  ber  9iähc  oon  üJZ^öIotüift  t^at  ftcf>  ber  Unteroffizier 
$cin,  ein  aulcfet  in  Söricg  ftationirt  gewefener  GHfcttbahnbcamtcr,  rühmlichft 
hcroor,  inbem  er  ftch  gegen  eine  {mfarcn^atrouille  bon  fech«  SWann  fo  tapfer 
bertheibigte ,  bafe  er  brei  feiner  Bctnbc  tobtete  unb  jwei  ^ferbe  unbrauchbar 
machte,  elje  er  felbft  äbermätttgt  würbe.  £er  ©raoe  ^tnterlief  eine  ftrau  unb 
mehrere  $inbcr.  —  (Sine  Öolgc  biefe«  ®cf  echte«  war,  ba§  btt  Defterreicher 
nun  am  29.  3  tt  n  i  O  «  w  i  e  c  i  nt  räumten  unb  bic  ganje  ©cfafeung  au«  biefer 
ftarfen  ^ofition  nach  SiraFau  jurüefsogen.  —  92a*  bem  ®cfecht  würbe  &eut 
©raf  oon  ber  föerte  al«  ^rtameutär  sunt  ©encTal  Xrentt  nag  Ha  na* 
D«wiecim  getieft ,  um  bie  Ablieferung  ber  Xobten  ju  beantragen;  biefe 
aber  würbe  mit  ber  £ufage  abgelehnt,  bafj  ben  Gefallenen  ein  ehrenvolle«  ©e* 
gräbnifj  werben  folle. 

£ie  öfterreichifchen  Sügen  über  bie  oon  ihnen  angeblich  erfochtenen  Siege 
»erfefeten  bie  ©ewohncr  ber  äujjcrfteu  Greife  Schlcfien«  oft  in  unnötigen 
Schrecfen,  bi«  man  fie  in  richtiger  Seife  würbigen  lernte  unb  auf  anberem 
Sege  bon  bem  wahren  Stanbe  ber  Dinge  unterrichtet  würbe.  Am  29.  3uni 
würbe  in2ttährifchsCftrau,  nahe  bei  $ultfchin  unb  fübwärt«  bon  Ober» 
berg,  ein  feierliche« §ochamt,  ob  be«  furchtbaren  »Sie gelber  Oefterreicher 
bei  92  ach  ob  unb  auf  üßeranlaffung  be«  Äatfer«  gehalten,  ber  in  $orm  eine« 
UNanifefte«  bie  92achri<ht  ergehen* lieg,  bei  obigem  Crte  feien  bie  preuftfehen 
Sruppen  unter  großen  ü5erluften  oollfränbig  gefchlagen  werben,  woran  ftcb  bann 
bie  weiter  eben  fchou  ermähnten  Anführungen  über  große  Skrlufte  ber  preu* 
ßifchen  Armee  an  Kanonen  unb  oielen  £aufcnbcn  bon  befangenen  anfchloffen. 
Sogar  noch  am  2.  3uli  würben  toieber  an  allen  Strafjenccfen  SD?ährifch*C|trau« 
piafate  angefchlagen,  nach  bereu  Onhalt  bic  öfterreichifchen  Xruppen  au«  allen 
®ef echten  al«  Sieger  hcwrflcgangen  feint  unb  ber  ©efammtberluft 
ihrer  Armee  bi«  bahin  24  SNann  betrage;  babei  aber  wären  80,000 
©cfangene  ben  Greußen  abgenommen,  unb  natürlich  mürben  bic  lobten  unb 
2$erwunbeten  bcrfelben  auch  in  entfprechenber  $öhe  angegeben! 

T>a  man-jum  28.  Sunt  einem  Angriff  be«  oerftärften  Beinbc«  auf  Nicolai 
entgegenfehen  burfte,  würbe  bem  (General * 9)fajor  bon  &nobet«borf  tele* 
graphifch  mitgetheilt,  welche  Stellung  ba«  £ctachement  innehabe  unb  biefer 
führte  barauf  feine  Gruppen  cbenfall«  borthin ;  allein  ber  Angriff  unterblieb; 
wa«  gefchah,  befchränftc  fich  auf  $)cmonftrationcn  gegen  bic  $orpoften  bei  Alt* 
©erun  unb  ^«lonn^.   3n  $olge  eine«  burch  Parlamentär  überbrachtcu 


Digitized  by  Google 


3*r  StoSfcrncb  be«  Äriegefl  gegen  ©eflerrticb. 


181 


©riefe«  bom  General  Xrentinaglia,  weld&er  bie ©eerbigung  ber  breujjiföen 
Sobten  melbete,  bie  Hu«liefcrung  be«  Dr.  ftrieblänber  aber  ablehnte,  würbe 
£ieut.  bon  35? f eb c n  alö  Parlamentär  nad>  Döwiecim  unbßfyrjanom 
entfanbt,  um  einen  ©rief  ju  überbringen,  ber  mit  ©ejug  auf  biefeSfyatfacbe  folgen* 
be«  enthielt :  „3n  betreff  be«  Dr.  ftrieblänber  erlaube  icb  mir  (Sw.  (Jrcellcnj  mit* 
jntyetfen,  bafe  bcrfelbe  auf  fbejiellen  ©efe^l  feine«  Regiment«  *&ommanbeur« 
auf  bem  ©cbfod>tfelbe  jurücfgeblieben  ift,  um  ben  gefallenen  ofterrcicbifcbcn  Ufa* 
nen  ben  bringenb  nötigen  erften  ärjtlicben  ©eiftanb  $u  leiften.  Die«  gefetyalj 
in  ber  Erwartung,  bafe  ber  :c.  ftrieblänbcr  at«  neutrale  ^erfon  angefe^en 
»erben  würbe,  unb  in  ber  Befolgung  eine«  Sbefctyl«  <Sr.  ÜJfaj.  be«  Königs, 
meine«  erhabenen  $errn,  nac$  welkem  bie  preufcifcben  Xrubben  gemäß  ben  in 
ber  ©enfer  Sonbention  bon  1864  ftipulirten  ©runbfäfcen  ju  »erfahren  Ijaben, 
wenn  auc^  <3e.  3ttaj.  ber  Saifer  bon  Ccftcrreic$  biefer  Honbcntion  noeb  nic$t 
beigetreten  fei."  —  Der  öfterrcic^iföe  Äemmanbeur  antwortete  hierauf  nietyt 
unb  Dr.  ftrteblänber  ift  in  ®efangenföaft  geblieben,  bi«  ber  Rieben«* 
fwfafj  feine  Auslieferung  fieberte.  Oefterreid)  beraubte  alfo  nietyt  nur  futy  unb 
fein  §eer  ber  Söofyltfyaten  ber  (Genfer  Uebcrcinfunf  t ,  inbem  c«  feinen  Zutritt 
ju  berfelben  bermeigerte,  e«  fyanbeltc  bcrfelben  auety  febnurftrad«  entgegen  unb 
bebrofyte  bamit  jeben  9lrjt,  welker  ben  Ü3erwunbeten  §ülfe  bringen  wollte,  oljne 
bajj  e«  babureb  irgenb  einen  $ort$cil  gewann.  Aber  Greußen«  Slerjte  unb 
ßran!enträger.  Sotyanniter,  ©eiftlic^e  unb  ftelobiaFonen  tyaben  gleicbwofyl  un* 
beim  an  allen  tfeibenben  gleicbe  ©armfyerjigfeit  unb  bcnfelbcn  Samariterbienft 
geübt,  audj  wo  fie  e«  fclbft  nur,  wie  unter  biefen  Umftänben  fo  oft  ber  tfall, 
mit  erlj&ljtcr  eigener  ©efatyr  ju  tfyun  bermocfyten.  ©lücflicfyerweifc  traten  fie 
e«  titelt  um  Danfe«  willen,  wiewohl  bie  bureb  iljre  Aufopferung  (geretteten 
meift  auc$  erlcnutlidjen  ^erjen«  bie  SHofyltbat  ehrten ;  aber  jener  ?ügengeift,  ber 
bie  afterreic$ifa)e  treffe  erfüllte,  fyat  audj  nad)  biefer  Seite  l?in  oergiftenb  ge* 
wirft  unb  bem  flfterreiebifeben  sßolfe  eingeben  gefuebt,  al«  Ratten  bie  Greußen 
ibje  berwunbeten  (Gegner  obne  alle  £ülfc  unb  ©eiftanb  Sage  lang  auf  ben 
£$laebtfelbern  liegen  laffen,  nicfyt  bebeufenb,  ba§  wenn  nacb  ben  gewaltigen 
#ämbfen  ben  preujjifcben  <Sanität«--9lnftalten  allein  bie  Arbeit  überlaffen  blieb, 
für  ftreunb  unb  fteinb  ju  forgen,  bie  fyecbfte  Äraftanftrengung  niebt  ausreichte, 
fa)ncll  jeben  berwunbeten  ju  berbinben  unb  ber  tfajaretljpflegc  ju  übergeben. 
6icb,  felber  ernftlicb  anklagen  unb  ba«  Herfäumtc  auf«  fcbncllftc  gut  ju  macben, 
wäre  ba«  na$ft  9?otb,menbige  für  bie  ßfterreicbiföe  Regierung  gewefen. 


Digitized  by  Google 


182 


ttt  fcu«biu<b  m  Kriege«  gegen  Oefterrcid?. 


Hm  2  8.  3  u  n  i  Hbcnb«  oerliefeen  bie  Cefterretefrer  i$re  (Stellung  bei  O 
to i  e  c  i  m  f  jcrft5rt en  bie  ßifenbabnbriicfe  bei  #  r  e  f  cb  f  o  to  i  unb  bie  Uebcrgänge 
bei  (S beim  unb  sogen  fia)  nacb  ß  Ijr  janoto  jurücf.  (£«  ftanb  alfo  fein  feinb* 
Heber  Angriff  mefyr  bcoor,  tpc^^atb  nun  (Generalmajor  oon  Änobeläborf 
am  30.  3uni  mit  feinen  Iruppeu  nacb  SRatibor  juriiefging.  ©eil  bann  belmf« 
ftormirung  bor  oier  Bataillone  auf  ®runb  einer  Ätfnigltcben  SabinetSorbre  »cm 
25. 3uni  }roci  Bataillone  ber  Vanbiocljr  nacb  Breslau  unb  sJieij?e  an  jenem  nämlichen 
Jage  abgingen,  aueb  ber  Slbmarfcb  ber  übrigen  Bataillone  ber  Brigabe  oon  ©  i  l l* 
Raufen  }u  gleitbcm 3">ecfe  beoorflanb  unb  ein  feinblicber Einfall  bei  9Rty3to* 
toifc  feiten«  ber  bei  (Sfjrjanoto  oereinigten  6 — 7000  Oefterreicber  bureb  bie 
tfanbtocfyr-Äaoallcric  Brigabe  unb  bie  3agcr  ftompagnie  niebt  oerbinbert  werben 
tonnte,  fo  marfebirten  am  2.  3ult  bie  legten  Struppen  nacb  ^fefc,  um  bureb 
(Jxpebiticncn  nacb  tentb,  Biala,  Bilife,  ©fotfebau,  Sefcben  unb 
Umgegenb  bie  auf  ber  ßaiferftrafce  gebenben  Transporte  aufgeben  unb  für 
bie  in  ^abrjef  oerübten  ©eioaltbätigfeiten ®cgcnmajjregcln  ju  ergreifen.  T>ie 
ftortfäritte  ber  preufeifäen  £>eere  in  Böhmen  liegen  $ier  balb  gäujlu$e  SBaffen* 
rm)e  eintreten. 

d)  De«  trüge«  in  3talien  erfte  $>älfte. 

SWacbbem  Greußen  erflärt  ljatte,  bafj  es  Ccftcrreicb«  53orgcfycn  am  bie* 
fyerigen  beutfeben  BunbeStage  $u  ftran!furt  a.  9)?.  als  StriegSerflärung  anfefye, 
toar  Äönig  33 tetor  Ü  m  a  n  u  c  l  oon  3talicn,  in  ftolgc  bcS  mit  äönig SiMtyelm 
für  ben  ftall,  ba§  einer  oon  beiben  bureb  Äaifer  granj  3ofep^  angegriffen 
toürbe,  gefcbloffcnen  Bünbniffc« ,  in  ber  £age ,  aueb  feinerfeit«  jum  Äriegc  ju 
febreiten  unb  er  liefe  föon  am  20.  3uni  bureb  Cberft  Ba  oiola  eine  form- 
licbe  Sriegöerflärung  3talien«  an  Cefterreicb  übergeben.  $>a«  (Schreiben  be« 
Sfycf«  be«  @cneralftabe«  ber  italicnifcbcn  Slrmec  Vatnarmora,  toelcbe«  ber 
geftungö^ommanbaut  oon  ÜWantua,  ftclbmarfcbalR'icutenant  <S  t  a  n  f  o  o  i  c  jur 
Beförberung  an  ben  $ö$ft  Äommanbircnbcn ,  (Srjljerjog  Sil  brecht,  in  (5m* 
pfang  nafym,  lautete: 

„Hauptquartier  Gremona,  ben  20.  3uni  1866. 
XaS  Äaifertbum  Oeftcrreia)  ift  fett  3abrbunbcrten  bie  oorjüglicbfte  ür- 
fad>e  ber  Jbeilung,  flnea)tfd)afi  unb  ber  moralifeben,  toic  materiellen  Stäben 
Statten*.  Heute  ift  bie  Nation  conftituirt ;  Defterreia)  oertennt  fic,  inbem 
e«  fortfährt,  unfere  ebelfte  Tronin*  ju  unterbrüden,  unb  au*  berfelben  ein 
groM  Sager  maa)t,  um  unferen  Scftanb  ju  bebroben.  5>ie  Statbföläge  ber 


Digitized  by  Goo< 


Tk:  Ausbiud?  be«  Kriege«  gegen  Ocftemicfc. 


1*3 


9fläd)tc  finb  unnüfc  geroefen.  (5*  toat  unoermriblid) ,  bafc  fid)  Valien  unb 
Oefterreid)  bei  ber  erften  europäifd)en  SSerroidelung  gegenüber  finben. 

3>ic  jurüdgeroiefenen  SJorfcbläge  unb  Abmahnungen  beroiefen  bie  feinb- 
feiigen  Abflauten  Oefterreid)*.  (9anj  Italien  \)at  fid)  erhoben,  unb  bied  ift 
ti,  med&alb  ber  König,  ber  $>iiter  unb  Söert&eibiger  bed  italicnifcben  öe« 
biete«,  bem  Kaifertbum  Cefterreid)  ben  Krieg  erflärt.  £ie  'tfcinbfcligteiten 
roerben  in  fcrei  lagen  beginnen,  aufgenommen,  bafe  biefer  Termin  ntd)t  am 
genommen  würbe,  in  meinem  ftalie  Samarmora  ben  Grj&er&og  bittet,  ujn 
baoon  benadjridjtigen  ju  roollen." 

3>t  <5r$erjeg  nat/m  bie  flnegäerHärung  an  unb  ertiefe  an  [eine  Solbaten 
jugleidt)  na^fterjenben  Armeebefehl : 

„Solbaten !  $er  langft  erwartete  Augenblid  ift  enblid)  gelommen ;  — 
ber  Ärieg  beginnt! 

SBon  Beuern  ftredt  ber  räuberifche  5Rad)bar  bie  $>anb  nadj  biefem 
fd)önen  ^uroel  in  ber  Krone  unfered  5Ronard)en,  roeldjed  (Eurem  Sdnifee 
anoertraut  ift. 

Tie  (Sjre  ber  Armee,  bie  G&re  jebed  (Sinjelnen  unter  un$  ift  an  bie 
Behauptung  biefed  ^ßfanbes  gefnöpft.  ^d)  tann  6ud)  {einen  Iröftigeren  SBe* 
meid  meine«  SBertrauend  geben',  ald  inbem  id)  (fud)  offen  fage,  bafr  ber 
geinb  mädjtig  gerüftet  unb  und  au  3«*>l  bebeutenb  über» 
legen  ift. 

Sdjroer  mag  unfere  Aufgabe  fein,  aber  ne  ift  ßurer  mürbig! 

9Jlit  entfdjloffencr  lapferfeit  im  Kampfe,  mit  unennüblidjer  Audbauer 
in  Anftrengungen  aller  Art,  mit  altöftcrreid)ifd)er  3a^'9'c»t»  D»e  nt)d)  nie  an 
fid)  felbft  gezweifelt,  werben  mir  fie  mit  ©otted  £>ülfe  aud)  biedmal 
rujjmooll  löfen;  benn  unfer  ift  bad  ^eilige  SRedn\  roeld>e4  julefet  immer 
ftegen  mu§. 

2Ba$  immer  aud)  fid)  ereignen  möge,  nid)td  roirb  Gurcn  feurigen  üRutf), 
nidjtd  bad  fefte  Vertrauen  auf  ben  enblidjen  Irtumpb,  in  (hid)  erfdjüttern. 

9Jerblenbet  burd)  leidjte  ßrfolge,  bie  unfer  Wegner  im  üßunbe  mit  9Jer» 
ratb,  Ireubrud)  unb  ©eftedjung  anberroärte  gefunben,  tennt  er  in  feiner  Am 
mafsung,  feiner  9taubfud)t  teine  ©renjen,  nermeint  er  feine  Sahnen  auf  bem 
Brenner  unb  ben  £öf)en  bed  Karfted  aufpflanzen  ju  tönnen ;  bod)  biedmal 
gilt  ed  offenen  Kampf  mit  einer  5Radn\  roeld)c  füfjlt,  bafe  ed  fid)  jefot  um 
6ein  ober  91id)tfein  b,anbelt,  roeldje  entfd)loffen  ift,  ju  fiegcn  ober  ruljmreid) 
ju  fallen,  roenn  ed  fein  muf». 

SHögt  3fr  ben  ftetnb  erneuert  baran  erinnern,  mie  oft  er  fdjon  oor 
6urf>  geflohen. 

Auf  benn,  Solbaten!  @rmartungd»oU  feljen  Kaifer  unb  3Jater(anb,  mit 
begeifterter  Xfrtlnafrie  ßure  SRütter,  Gure  grauen  unb  trüber  auf  und! 


Digitized  by  Google 


184 


2)er  Buefcnid)  Ut  Äricgefl  gegen  0<jUrreid>. 


»uf  benn  jum  Äampfe!  in  ©otte3  «Rainen  unb  mit  bem  weiten  fcpal* 
lenben  Kufe: 

G«  lebe  ber  Äaifer! 
Hauptquartier  Verona,  21.  %\ini  1866. 

©rj&erjog  SUbrecpt  m.  p., 
Selbmarfcpall." 

Um  ber  erfolgten  Sbriegöerffärung  fogleicfc  weitere  folge  ju  geben,  würben 
Pier  itattenifette  Slrmeeforpä  aufgeteilt:  ba$  erftc  unter  ©eneral  S)uranbo 
tyattc  oier  £)ipifionen  unb  war  mit  bem  Hauptquartier  tfobt  gegen  ben  ©arbafee 
unb  ben  oberen  Wincio  gerietet;  bag  $  weite  unter  (General  ßueeptari  mit 
brei  SDipifionen  unb  bem  Hauptquartier  (Sremona  ftanb  gegen  Wantua  unb 
ben  unteren  Wincio;  ba8  brüte  unter  General  bella  SRocca  mit  Pier  Dt* 
oiftonen  unb  bem  Hauptquartier  ^iacenja  ftanb  hinter  ben  Porangefüfyrten 
an  beiben  Seiten  bed  <ßo;  baä  pierte  enbficp.  unter  General  (Stoib int  mit 
fünf  £>ioifionen  unb  bem  Hauptquartier  Bologna  ftanb  gegen  ben  unteren  £auf 
be$  ^Jo  unb  ber  Crtfcp  gewanbt.  Italien«  Armeen  rennten,  wie  wir  gefeljen,  auf 
eine  Stärfe  Pon  etwa  300,000  Wann  gebracht  fein,  wcju  noep  50  $a» 
taiüone  ber  mobilifirten  Dcationalgarbe  unb  42  ^Bataillone  freiwillige  famen, 
bie  unter  bem  unmittelbaren  ©efeljle  @arioafbi'6  ftanben.  bringt  man 
bapon  bte  Stämme  ber  Crriafetruppen  mit  15,000  Wann,  bie  f  eftungS^efafcun» 
gen  unb  bie  für  SUifrecptyaltung  ber  Wulje  in  Süb^talicn  erforberlicpen  £rup= 
pen  mit  55,000  Wann,  cnblicp  bie  Nichtkombattanten  aüer  Art  mit  12,000 
Wann  in  Stbjug,  fo  folltcn  immer  noep  für  bie  ftelb*3(rmee  gegen  240,000 
Wann  unb  aufjerbem  etwa  40,000  freiwillige  übrig  bleiben. 

Cefterrcicp,  welcpe*  ben  größten  Xljeil  ber  50,000  Wann  jäplenbcn  ®renj* 
Regimenter  naep  Italien  unb  bem  Hftrifcpen  unb  abriatifepen  Süftenlanbe  ge« 
jogen  unb  bie  fefiung«  iöefafcungen  tljeils  burcp  fie,  tljetl*  bureb.  bierte  SÖa* 
taiüone  ocrftäTft,  aurf>  in  £prol  20  biä  30,000  gute  Scpüfcen  aufgeboten  patte, 
fonnte  biefer  Streitmacpt  außer  ben  Sailen  feine«  befannten  $eflung«*35ierecf* 
brei  Slrmeeforpä,  baö  V.,  VII.  unb  IX.  unb  eine  föeferpe»3nfanterie*1)i©ifion 
entgegenftellen,  unb  (5rjt)cr$og  2llbred>t,  ein  Selm  fceS  burcp  fein  ftefbtyerrn* 
gefebief  berühmten  ßrj^erjogö  flavl,  be$  Sieger«  Pon  Skiern,  Ijatte  ben  €bcr* 
befefyl.  Wan  Pertrautc  feiner  Süctytigfeit,  naepbem  er  fiel?  fepon  in  ber  Sc^lacpt 
bei  Nopara  auägejctcpnct,  ebenfo  galt  aber  auep  fein  ®eneralftab*cpef ,  ftelb* 
marfcpallA'ieutenant  #aron  3opn  für  eine  bebeutenbe  müitarifae  <$röf?e. 
^wei  jener  &orp$  ftanben  in  einer  burcp  ba«  f  eftung«*SBicrc<f  pon  Wantua, 


Digitized  by  Googl 


Der  "äufcfrrud)  bc«  kx\c<\^  gegen  CcftmeiA. 


185 


}k«chtera,  Segnano  unb  Sßeronain  Sfcrbtnbung  mit  bcm  üWincio  unb 
ber  Örtfch  lote  burct)  fmnpfige  Weberungen  Wohl  gefc^üfetcn  Stellung;  ba«  brittc 
hielt  ba«  öfttiche  SBenetien  unb  3ftrien  befcfct.  <5«  waren  G9  Bataillone  3n* 
femterie,  12  3äger*Bataillone  (baruntcr  alle  6  Bataillone  be«  Äaifer-3flger* 
Regiment«),  6  Äaballerie*  unb  2  Arttllerie^Jtegtmentcr,  außer  ben  £rub»en  ber 
»e|em*3nfanterie*Di»ifton,  gufammen  h&chften«  gegen  100,fX)0  üWann.  ftoch 
befanb  f"h  jn>ar  X«  Anfange  ba«  III.  Armeeforp«  unter  <5r$herjog  <£rnft  mit 
bem  Hauptquartier  tfatjbach  in  ber  Wähe;  e«  folltc  eine  allgemeine  Weferoe, 
fowohl  für  Böhmen  n>ie  für  Italien  bilben,  ift  aber  nach  ben  erheblichen  Ber* 
lüften,  welche  bie  9?orb»Armee  fogleict)  in  ben  erften  lagen  be«  ftelbjuge«  tra* 
fen,  unb  nachbem  bie  Süb;  Armee  einen  Sieg  gewonnen  hatte,  fchnell  ganj  nach 
bem  böhmtfehen  firiegdfchaupla^e  hingezogen  worben,  um  bort,  wiewohl  ber* 
geMUh,  gegen  ba«  über  Oefterretch  h^cinbrechenbe  Berhängnife  mit  anju- 
rampyen. 

Au«  allem  Angeführten  erhellt,  bajj  bie  Italiener,  abgefehen  oon  ber  burch 
ba«  $eftung«»BieTecf  geftärften  Stellung  ber  Cefterreicher,  biefen  gegenüber  be* 
beutenb  überlegen  waren.  Dennoch  gelang  e«  ihnen  nicht,  günftige  Öntfchci* 
bungen  hftbcijuführen.  3h**  3nfanterie  war  nur  jum  Ztyii  mit  bem  gejo* 
genen  Äapfelgetoehre  bewaffnet,  unjwecf  mäßig  abjuftirt  unb  fchwer  bepaeft,  fo 
baß  fie  ben  Sfterreichifchen  $ut]truwen  weit  nachftanb,  weil  namentlich 
ihre  2Wanitorirfähigfeit  gering  war.  Die  ÄabaUme  war  Riecht  beritten  unb 
ungenügenb  au«gebilbet;  befter  bagegen  bie  Artillerie,  beren  ftelbgefchüfee  ein 
l'cbmcrere«  Äaliber  al«  bie  anbercr  Armeen  hatten  r  e«  waren  nämlich  glatte 
lfr^fünber  unb  gejogene  b*^fünber.  Die  tüchtigften  Xrup&en  waren  bie  au« 
Oägern  unb  Bergbewohnern  gebildeten  Ber|*aglieri.  Auch  jur  See  fanb,  wie 
toir  foätcr  fehen  werben,  für  3talicn  ein  gleich  ungünftige«  l>erhältniü  ber 
«Wittel  unb  ber  Crfolge  ftatt. 

Da«  öfterrcichifche  \?anbe«*@eneral*Sommanbo  ju  Ubinc  »erhängte  noch 
am  20.  3uni  ben  Belag«rung«juftanb  über  ba«  lombarbifcfcocnetiamiche  Jtönig* 
reich,  über  Süb*Xbrol  unb  ba«  Statthaltereigebiet  Srieft.  Am  nächften  Jage 
ging  Bictor  (Smanuel  oon  ftlorenj  jum  Speere  ab  unb  bie  gcinbfeltgfeiten 
begannen  jur  bezeichneten  £eit. 

Auf  eine  Wacbricht  hin,  bat*  bie  Defterreicher  ba«  ?anb  jwifchen  3Jcincio  unb 
Ctfch  nicht  oertheibigen ,  fonbern  ihre  fteinbe  erft  hinter  lefcterem  öluffe  em* 
pfangen  würben,  befchlofj  ber  ßrieg«rath  Victor  (JmanueT«,  rafch  über 
bfn  Diiucio  borjugehen  unb  ba«  oon  ben  Oefterreichem  nicht  oertheibigte 


Digitized  by  Google 


186  Sfo«bru<h  be«  Äriegc«  gegtn  Ocficrret^. 

®cbict  ju  befefecn.  Daburch  bic  fteftungen  oon  einanber  trennenb,  wollte  man 
ficb  bann  über  bic  Gtfcb  hinüber  mit  ®eneral  Gialbini  bereinigen,  fobalb 
biefer  ben  unteren  $o  überfc^ritten  haben  tt>ürbe.  Dem  wteber  in  Xhätigfeit 
gerufenen  ®eneral  OAaribalbi,  beffen  Rührung  bic  greifchaaren,  welche  unter 
bem  3aubcr  feine«  bolf«tbümlichen  sJJamen«  rafcb  jufammenftrcmteu ,  öertrau* 
ten,  warb  aufgegeben,  auf  bem  linfen  glügel  in  ben  ®cbirg«thälern  weftlicb 
öom  (Sarbafce  ®üb*Xbrol  $u  beunruhigen,  unb  auf  feine  erften  «Schritte  nad? 
biefer  Seite  Inn  oerlautctc  gar,  er  fyabc  bie  Slbficbt,  raffen  3uge«  burth  Styrol 
norbwärt«  lnnburcb$ugchen,  um  Söatycrn,  auf  beffen  $ülfc  Cefterreich  ftarf  ge> 
reebnet  fyatit,  unmittelbar  anzugreifen.  3ebocb  feine  freiwilligen  waren  ebenfo 
unoollfommen  organifirt  al«  bewaffnet  unb  entfpracben  ben  großen  Grwartun* 
gen,  bic  man,  an  1 8f>9  benfenb,  oon  ihnen  hegte,  feine«meg«.  Damal«  ftanb 
er  einer  fcblecbt  organifirten  unb  fcblecbt  geführten  Slrmec  gegenüber  unb  »urfce 
oon  ber  SJeoölfcrung  ber  Vombarbei  af«  Befreier  begrübt,  jefet  waren  feine 
<£d>aaren  in  ben  oerberblichen  gehler  gefallen,  ben  gcha&ten  (Gegner  ju  gering 
ju  achten,  bagegen  ihre  eigene  £eiftung«fähigfeit  ju  h<*b  anjufebtagen. 

Den  £auptangrtff  gegen  ÜHincio  unb  Gtfcb  wollte  fätaig  Bieter 
Gmauuet  felbft  au«führcn.  Gr  oerftarfte  barum  bie $)aupt*2lrmee  noch  um  eine 
Diotfion,  fo  baß  nun  jebe«  ber  brei  Äorp«  oier  Dioifionen,  nämlich  ba«  I.  Äorp« 
unter  Duranbo  bic  Dibifionen  Gerate,  ^tanelli,  ©irtori  unb 
©rignone,  ba«  II.  unter  Guccbiari  bie  Dhnfioncn  Hngiotetti,  £on> 
goni,  Gefcnj  unb  9cunjiante  unb  ba«  III.  unter  belfa  SRocca  bie 
Dioifionen  Gugia,  ©ooonc,  iötjio  unb'  Äronprinj  Gumbert  enthielt, 
moju  weiter  noch  eine  fernere  ftaoallcrie<Diöifton  ^injutrat.  3m  ©anjen 
fennte  man  bie  <Stärfe  biefer  Slrmee  auf  146,000  9Wamt  mit  228  ©efcbüfccn 
annehmen. 

Ükcbbem  ber  &önig  fein  Hauptquartier  nach  ®oito  oorgefchoben,  erfolgte 
ber  Uebcrgang  ber  Gruppen  über  ben  fltti  n  c  i  o  am  23.  Sunt  früh  oon  fieben  Uhr 
an.  G«  waren  bie  Dioifionen  Gerate,  ©irtori  unb  ©rignone  bc« 
I.  Äorp«,  ba«  ganjc  III.  florp«  unb  bic  $Referbc>£aüaUcric,  bie,  wenn  fie  ooll* 
jählig  waren,  auf  eine  <2>tärfe  oon  etwa  87,000  3Wann  Onfanterie  unb  ftaoallerte 
mit  138  (ScfduMjcn  gefehlt  werben  fonnten.  Die  Dioifion  Vianet  Ii  be« 
I.  Äorp«  Mieb  jur  Beobachtung  ben  ^e«cbtera  am  rechten  SWincioufer  bei 
<ßonti.  Da«  II.  Äorp«  entfanbte  bie  Dioifion  Gofenj  unb  eine  SBrigabc 
ber  Dibifion  ^unjtante  gegen  SWantua,  nach  Gurtatone  unb  2)Jon* 
tanava  $u,  bic  anbere  Brigabe  ber  festeren  ftanb  am  rechten  Ufer  be«  ^o 


Digitized  by  Google 


♦ 


$cr  *n«feru$  bc*  Äriege«  gegen  Oeflerrci$.  187 

jur  ©eobaebrung  ©orgo forte'«  unb  jur  Slufrecbtydltung  ber  Skrbinbuug 
mit  ber  Hrntfc  (Siatbini'«.  Die  fcibifionen  «ngiotetti  unb  Vongoni 
beffefben  Storp*  blieben  bei  (Saftcllucebio,  nxftltd?  ben  sJJiantua  Ritter 
(Surtatonc,  ftetjen,  unb  feilten  am  24.  3uni  bei  <$ o i 1 o  ben  9)2  i  n  c  i  o  über* 
Bretten,  bamit  fic  bort  bie  Unternehmungen  ber  übrigen  &erp«  ju  unter* 
fräßen  oermoc^ten. 

<2r«  toarb  nämlicb  im  italientfcbcn  Hauptquartier  beabfiebtigt ,  bat;  bie  au« 
ben  erften  brei  »rmeeforbö  befteb,enbe  <pauptarmee  unter  äönig  Victor 
C  m  a  n  u  e  I ' «  perfon  lieber  9(nf  übjung  über  ben  SJ)J  i  n  c  i  o ,  ber,  bem  $arba*©ee 
bei$e«ebiera  fübmärt«  entftremenb,  an  )Dl a n t u a  eerüber  julefct  fieb jübö'ftticb 
»enbenb,  bem  o  jueift,  geb,en  unb,  ebne  3eit  unb  Alraft  au  Belagerungen  ju 
jerfpUttern,  mitten  burdj  ba«  fteftungä-^icreef  flogen  bie  eftlicberc  £t|d>,  an  ber 
Verona  unb  l'egnano  Hegen,  borbringen  follte,  100  man  afobaun  bie  öfter* 
reiebifebe  «rrnee  anjutreffen  Reffte.  ©Jafrenb  berfelben  ^cit  follte  General 
ßialbini,  mit  feinem  bureb  eine  Dioifion  oerftärften  IV.  Strmeerorp«  ben 
reebten  ftfüget  bilbenb,  über  ben  unteren  $o  unb  bie  untere  <Stfeb  einen  *Ueg 
1'ucben,  unb  natb  ber  Bereinigung  mit  ber  $auptarmee  ftreben,  loäbjenb  e« 
®artbalbt,  tme  f#on  ermähnt,  überlaffen  Wieb,  auf  bem  linfen  fttüget  in 
lorol  etnjubreeben. 

«m  23.  3uni  Vormittag«  ging  nun  bie  Dibifton  (S e rate  bei  3tten* 
Jamba  no,  junäcbft  an  $e«cbicra,  auf  baö  (infe  Ufer  be«  üHincio  über, 
bie  SMmfton  Sirtori  folgte  n>eiter  fübtieb  jmiieben  üö  orgbette  unb  35a* 
(eggio,  bie  SDibifion  örignone  bei  beu  3)Jüb>u  oou  Bolta  jioifcben 
$olta  unb^ojjeto;  bci($oito,  ba«  auf  ber  großen  <2tra§e  boniÖreäcia 
gen  SOTantua  liegt,  bolljog  bie  9iefcrbe*fiabaUcrie=T>ibifion  unb  banacb  ba« 
ganje  III.  Hrmeeforp«  ben  Uebergang;  bie  $>toifionen  $irio  unb  Äronprinj 
Gumbert  gingen  bann  nacb  ©elocbere  unb  Woeerbella  auf  bem  $3ege 
gegen  ba«  norböftlicb  gegen  Verona  bin  gelegene  9$U(af ranca  bor;  bie  £i* 
biftonen  ©ooone  unb  Sugia  lagerten  choa«  jurücf  bei  ^oyolo  unb 
9)iaffimbona  unb  bie  brei  $)toiftonen  be«  I.  Sorp«  enblicb  belogen  am 
Unfen  Ufer  be«  Üflincio,  in  ber  9?äfye  tyrer  Uebergang«punftc,  ein  >Öibouaf. 
9?ur  bie  9^eferbe*ÄabaUcrie*Dibifton  erreichte  mit  ben  febtoacben  töcfogno«* 
ctrung«*3lbt$ei(ungen,  bie  fie  gegen  SHllafranca  oortrieb,  bie  ©pifeen  öfter* 
reiebifeber  Äabatterie. 

Com  linfen  unteren  Ufer  bc«  @  a  r  b  a>©  c  e  *  unb  bem  2tt  i  n  c  t  o  breitet  fieb 
o|tteärt«  ein  nü$t  unanfelmft$er,  ftaffclförmig  abfaUenber  $öb,cnfranj  au«,  ber 


Digitized  by  Google 


188 


Der  9u0SrU($  bc£  Äricijcx*  gejert  OtjUrreiA. 


auf  einer  bur#  bie  Orte  Ealeggio,  ßuftojja,  ©omraa  campagna, 
©ona  unb  ®.  @iu«tina  bezeichneten  Sinie  na$  ©üben  unb  Cften  gegen 
bte  Ebenen  oon  33  t  Ha f ranca  unb  Verona  abfäüt.  Diefe  fa)one  $tur 
war  febon  einmal,  am  25.  3uli  1848,  bie  ©tätte  einer  Ijeijjen  ©chlacbt  ge* 
wefen,  in  melier  SJcarfcball  Wabefefty  ben  Stonig  $arl  Silber  t  »on  ©ar* 
binien  fajlug,  in  Sofge  beffen  ber  9?amc  (5  u  ft  o  $  5  a  unb  ba$  Datum  auf  einer 
ber  Seiten  betf  föabcfeFty;  ntma  I«  in  ^Prag  neben  bem  Don  9?ooara 
prangt.  §ier  feilte  aueb  bictfmal  eine  Schladt,  obwohl  fie  unter  biet  un* 
gfmftigercu  3?erf?ältntffen  bura?  bie  Cefterreic^er  begonnen  warb,  ju  gleich  glüc!» 
liebem  ßrgebniffe  für  fte  führen. 

Die  italienifcben  (Generale  gingen  übereilt  an  bie  Sluflführung  eine«  t>on 
Santarmora,  bem  fic  ju  biet  jugetraut  Ratten,  nach  oöüig  unrichtigen  35or* 
ausfefcungen  fcblecbt  entworfenen  $(an6,  unb  barum  Ratten  fic  einen  großen 
Unfall  gleich  im  ©eginn  be«  Äriege«  ju  bef  lagen.  Derßh^f  be$  ©enerat» 
ft  a  b  e  <<  Victor  (Smanuers  fam  bureb  ben  Umftanb,  ba§  bie  Vorhut  ber  italtemfeheu 
Reiterei  niebtö  ale  febioaebe  2lbtheilungcn  öfterreiebifeber  fiaoallcric  ber  S3rigabe 
^ufj  gefunben  Ijabc,  bie  fieb  auf  Verona  juriietjogen,  auf  bie  ©Mberfinnigfcit, 
anjunefmten,  baß  örjhcrjog  9llbrccbt  fid)  jenfeit  beä  ftarfen  $eftungS*33ierecf$ 
jur  3$crthetbigung  beö  tfanbcö  bereite,  unb  braebte  babureb  fein  $>eer  in  eine 
fcblimmc  tfage.  (5«  würbe  befcbloffcn,  ba*  auf  bem  oorerwähnten  $>öhenfratrje 
jtoifcbcn  ^edebiera  unb  Verona  liegenbe,  bureb  bie  Ortfcbaften  3$aleggto, 
©omma  campagna  unb  ßaftelnooo  beftimmte  Drciecf  ju  befefeen,  unb 
eö  foütc  bie«  am  24.  3uni,  bem  oerhängnifjoollcn  Sage  ber  Grntfcbeibungdfchfacbt 
beä  ftelbjugcs  oon  1859,  bei  bem  nur  wenige  Weifen  weftlich  jenfeit  be$ 
Sttincio  gefegenen  ©  0  1 f  e  r  i  n  0  ober  @.  2Jt  a  r  t  i  n  0 ,  wie  bie  Italiener  bie  S35a$l* 
ftatt  nennen,  gefebchen.  Dem  I.  Ärmceforp«  ber  italienifcben  Urmee  warb 
aufgegeben,  bie  Dioifien  ^ianetli  am  reebten  ülcincioufcr  ju  (äffen,  fein 
Hauptquartier  mit  ber  Dioifien  (Serale  nach  (Saft ein 000  ju  »erlegen,  unb 
Vettere  frrent  gegen  ^eöcbiera  macben  ju  laffen,  bie  Diotfionen  ©trtori 
unb  Sörignone  feilten  Dagegen,  nach  <3ona  unb  ©.  @iuftina  oorgehenb, 
thront  gegen  ^aftrengo  unb  95erona  nehmen.  3h*e  Cinie  nach  ^üben 
über  Somma  campagna  unb  SBillafranca  ju  oerlängern,  war  ba« 
III.  Slrmccforpä  beftimmt,  an  welche«  fieb  noch  in  gleicher  Dichtung  nach  ü)io  )&e* 
cane  bi"  bte  sJ?cfcvoe^aoaüerie  anjuicbliefeen  fjattc.  Die  Dioiftonen  Slngio* 
1  e  1 1 1  unb  1 0  tt  g  0  n  i ,  jur  $aupt  ^eferoe  auecrfel?en,  birigirte  man  über  ®  0 1 1 0 
nac^  Warmirolo  unb  ^ooerbella,  wo  fie  weit  fübwarw  beö  regten 


Digitized  by  Googl 


2)«r  *u»&ru$  bt*  Kriege«  geflot  Ocfterrcid).  189 

0tögel«  Stellung  finben  feilten.  3ur  fixeren  Skrbinbung  betber  SWincioufcr 
»urb«  noch  oberhalb  ®oito  eine  neue  ftclbbrücfe  cr&aut  unb  tiefe,  fo  tote  bie 
anbere  bei  ben  ©fühlen  »on  $olta,  wie  auch  bte  ftehenben  ©rücfen  oon  2)*on* 
jambano,  jwifchen  Jöorghctto  unb  SBaleggio,  unb  oon  ®oito,  bureb  iöriicfcnföpfc 
am  finfen  Ufer  be«  bluffe«  gebeeft. 

Diefe  Änovbnungcn  unb  bic  Slrt  it)rer  9lu«führung  bezeugten ,  bafj  bte 
Rettung  be«  Slufmarfcbe«  ber  italienischen  Slrntcc  feinem  flar  benfenben,  ntitt- 
tärifch  gebilbeten  Stopft  übertragen  war.  fteue  «Stellungen  *wifchen  $wet  be* 
beutenben  geftungen,  bereit  Entfernung  »on  cinanber  faum  brei  teilen  betrug, 
feilten,  wie  man  meinte,  ohne  Äampf  eingenommen  werben,  unb  ein  Xage«* 
befetjl  be«  fömig«,  meiner  beftimmt  war,  bie  Xuppen  auf  bie  bc&orftehenben 
Stampfe  »or$ubcreitcn ,  würbe  it)ncn  gar  nicht  einmal  oorgelcfen.  Dabei  war 
bie  Verpflegung  olme  alle  $oth  fehlest;  bie  (Solbaten  fonnten  öor  bem  2lb* 
marfch  au«  bem  £Moouaf  nid?t  abfoeben  unb  folltcn  fieb  mit  etwa*  föifotto  ober 
$olenta  begnügen,  weil  e«  ben  Ärieg«fomraiffarcn  gerabc  fo  bequem  war.  Die 
Cfftjtcre  flimmerten  fieb  meift  niebt  barum,  wie  e«  ben  ©olbaten  ging. 
Seine  Slnrebe,  burch  welche  ber  italienifcbe  ©olbat  fo  leUbt  befchwiebtigt  unb 
begeiftert  »erben  fann,  erfolgte.  Die  Jpülfetrain«,  welche  ben  ^roeiant  führten 
unb  bie  man  au«  tfanbfuhrwerfen  mit  fcblccbt  biöciplinirtcn  Fuhrleuten  olme 
au«reichenbe  Äuffüht  aufammengefefct  hatte,  folgten  bem  ganzen  $ecre«juge  gc* 
rabe  fo,  al«  ob  e«  fi<h  nur  um  einen  flNanooermarfcb  ^anbelte;  babei  feuchte 
ber  3nfanterift  in  ber  $ifee  be«  £age«  unter  feinem  febweren  unb  hö<hft  un= 
bortheilhaft  aufgelabenen  <$cpäcf.  <3o  rücfte  ba«  italienifcbe  $)cer  in  bic  ihm 
aufgegebenen  Stellungen ,  wobei  (5  a  ft  e  t  n  o  o  o  oon  ber  geftung  e  ö  cb  i  c  r  a 
nur  eine  tyalbe,  ©omma  carapagna  aber  oon  Verona  Faum  mehr  al« 
eine  2Reile  entfernt  ift,  unb  balb  follte  e«  gewahr  werben,  bajj  bie  Defterreicbcr 
nitbt  jenfeit  ber  @ 1  f  ch  ju  fuchen  feien ,  fonbern  ihnen  in  gellen  Raufen  au« 
Verona  entgegenrücken. 

Der  öfteneiebtfebe  ©eneraltfftmu«,  Ers^ergog  Sil  brecht,  ^atte  an  gelb* 
trappen,  Wie  fchon  erwähnt,  brei  Slrmecforp«.  Da«V.,  eigentlich  »om  dürften 
Siebten ft ein  fommanbirt,  würbe  balb  oom  (General  -  ÜJJajor  9iobtch,  bem 
biefyertgen  Äommanbeur  ber  ^eferüe^nfanterie-Dioifton  übernommen,  ba«  VII. 
befehligte  $elbmarfchall*Vieutenant  2)Jaroicic  bi  ÜMabounabciattonte 
unb  ba«  DL  Oelbmarfcball » Lieutenant  $>  a  r  t  u  n  g ,  bie  ÜRefcree  *  Diotfion  aber 
ehielt  nach  SRobtcV«  Verfcfcung  General  SR  upp  recht  Sobalb  bei  ber  Süb* 
Ärmee  bie  Nachricht  oom  (Stnmarfcb  ber  Greußen  in  Jpolftein  befanut  geworben, 


190 


Der  9u0bnid)  bc5  ftrtecjcG  gtjjcn  Ocflcrrcich. 


würben  biefe  Xruppen  fo  um  Verona  bereinigt,  ba$  fte  mit  Öcidittgfcit  auf 
bem  einen  ober  anbem  Ufer  ber  Grtfcb.  einen  tfampf  aufnehmen  Fonnten. 
3cbe«  ber  brei  Strmccferp«  ^attc  bafür  brei  Brigaben,  bie  lieferte  *  Dtoifion 
eine  ftarfe  ©rigabc  jur  §anb,  fo  bafc  angenommen  »erben  barf,  bie  öfterrei* 
ebifebe  Slrmec  habe  mit  etwa  74,000  üttann  unb  272  ©efcbüfcen  ^ierju  bereit 
geftanben. 

5U«  bie  Regierung  5Hctor(£manuer«  ben  ßrieg  erttärte,  ^atte  bie 
9?eferbC'3nfanterte^ioifion  ben  regten  $füget  bei  $  a  ft  r  e  n  g  o,  ba«  VII.  äerp* 
ben  linfen  bei  e.  iöonifacio,  eftwärt«  oon  Verona  an  ber  oon  #er  nach 
IMcenja,  <ßabua  unb  93enebig  führenben  (Sifenbafyi,  ba«  V.  unb 
IX.  Sorp«  waren  bei  Verona  fetbft ,  hatten  jeboch  einzelne  ©rigaben  gegen 
ben  unteren  ^  o  jur  Beobachtung  ß  i  a  t  b  i  n  i ' «  unb  bie  (eichte  ÄaoatIerie*$i* 
oifion  be«  Cberften  ^utj  gegen  ben  9Jctncio  oorgefchoben.  Cefetere  foßte 
Victor  ©manuel'«  Bewegungen  beobachten  unb  fobafb  er  ben  SKincio 
überfebritte,  fieb  mit  SJermcibung  jebe«  ernften  3ufammentreffen«  auf  Verona 
jurücf sieben;  bie«  fyatte  fie  benn  auch  fl*^«  «™>  baburch  bei  tfamarmora 
ben  für  feinen  €pcratien«pfan  oerhängmjjooüen  ©tauben  erweeft,  ba§  bie  Ocftcr* 
reifer  fieb  nur  jenfeit  ber  Grtfeb  wollten  finben  taffen.  Nur  jwifcb>n  3$ Uta» 
franca  unb  £)offo  buono  fyattc  bie  Brigabe  ^u(j  einige  Äanonenfcbüffe 
mit  ben  3tatienern  geweebfett,  fonft  gelangte  fie  unangefochten  am  &benb  be« 
23.  3uni  nach  Verona  nnb  bioouarirte  beim  gort  ®ifela.  Bereit«  am 
Nachmittag  biefe«  Sage«  um  2  Uhr  metbete  ber  ©eneratftab«  *  Offoier  Oberft 
Nucber  bem  (Sriberjoge,  bafe  ftarfe  Staubtoolren  fübficb  oon  ©omma  cam* 
pagna  ju  bemerfen  feien,  welche  fich  gegen  Oft  nach  ber  £tfcb  hm  bewegten, 
bagegen  feien  bie  $öty\i  bei  jenem  Ort  ffibtieb  gegen  Guftojja  hin  unbefefct 
geblieben.  Nun  war  man  auf  (&runb  anberweit  eingegangener  Äunbfchaft  im 
Öfterreichifchen  Hauptquartier  ber  Anficht,  baß  ber  $tan  ber  3taliener  barauf 
hinaufgehe,  mit  ber  Armee  be«  Söntg«  rafch  bie  ebene  be«  Seftung^ierecf* 
oom  iDtincio  jur  <5tfcb,  $u  burebfehreiten  unb  nach  Ueberfchreitung  beT  teueren 
fieb  mit  bem  injwifcben  über  ben  unteren  <po  herübergefommenen  ßiatbini  ju 
oereinigen,  liefen  in  jeber  Beziehung  oerwerftteben  unb  barum  burebau«  un* 
wahrfchetnttchen *^lan  at«  richtig  oorau«fefcenb,  befahl  nun  (SrjherjogSU breebt 
bie  Italiener  auf  ihrem  2)torfcb  nach  ber  (5tfcb  in  ber  tinfen  ftlanfe  anju* 
greifen,  um  be«wiltcn  aber  auch  rafch  alleren  jwifeben  ©omma  cam* 
pagna,  Sona  unb  ©.  ©iuftina  bi«  nach  Baleggio,  ÜHonjambano 
unb  ^e«chiera  hin  ju  beic&en,  woburch,  wenn  e«  hie*  S«r  Schlacht  fam, 
• 


Digitized  by  Google 


S)tr  9linjbrucfy  bc$  Äricgeö  gegen  Otftervcid?. 


191 


ttrtfber  (Suftojja  ber  2Rittel»unft  berfefben  werben,  überhau&t  ber  ©ang  ber 
©flacht  boui  3uü  1848  fich  mieberholen  tonnte,  —  unb  fo  flefc^a^  e«. 

9?ecb  am  23.  3unt  9iacbmtttagö  ging  bie  Angabe  be«  Cberften  ^rinjen 
»on  <5>achfen>Seimar  »on  ber  Weferoe 'Qhrifion  aus  bem  £agcr  bon  *J}a* 
ft  r  e  n  g  o  mehr  f  übwärtä  nach  *S  a  n  b  r  a  unb  fanbte  Ableitungen  nach  (5  a  ft  c  t  * 
neeo  »or.  £aä  V.  Armeeferbä  9t  ob  ich'*  riiefte  oon  Serena  nach  Sc  na 
unb  Riefte  nach  £erbare,  in  ber  Dichtung  auf  tSuftojga  unb  35aIeggio, 
Sor&often  au«;  ba«  IX.  Armeeforbä  Wartung'«  jog  fich  bei  5ta.  i'ueia 
wr  Verona  jufammen  unb  ba«  VII.  SWaroicic's,  bae  nach  einem  burch 
(nV  unb  ©taub  hochft  befcbwerlichen  SDiarfche  au*  bem  3  teilen  entfernten 
■@.  £  o  n  i  f  a  c  i  o  erft  am  Abenb  beä  23. 3uni  ber  35  e  r  o  n  a  bei  S  t.  SM  a  f  f  i  m  o 
onfam,  würbe,  weil  e$  »or  allem  ber  9iu^c  beburfte,  in  SHeferoe  behalten.  3tttö 
ber,  ben  cinjetnen  Armeeforb«  jugethettteu  Äabaüerie  würbe  noch  eine  jweite, 
acht  ßsfabron*  ftarfe  Weiterbrigabc  gebilbet  unb  biefe  unter  ben  Befehl  beS 
fiommanbeurS  »om  1 1 .  $wfaren  Regiment,  £bcrften  iÖuianobtcSbonAgg* 
lelef  geftcUt. 

(Srj^erjog  Alb  recht  »erlegte  fein  Hauptquartier  am  23.  3unt  AbenbS 
nach  8.  SWaffime,  weftlich  oor  Serena,  unb  erbnete  weiter  an,  baß  am 
näcbften  ÜRorgen  bie  Wnic  <2>anbra,  Sta.  ©iuftina,  Sona,  Somma 
cam&agna  eingenommen,  bann  unter  ftefttyittuna,  beö  lederen  CrteS  eine 
©ü)wenfung  ausgeführt  »erben  foüte,  welche  bie  Xrubben  nach  (Safte  In  ob  o, 
@.  ©iorgio  in  ©alice,  £erbarc  unb  Söerettara  führte,  oon  wo  fie 
toeiter  in  ben  htetbunh  bezeichneten  Dichtungen  nach  Süben  borjugehen  Ratten-, 
bie  reiben  Äaballerie=£rigabcn  würben  jur  ÜDecfung  ber  linfen  plante  berwenbet. 
9Wan  fielet,  bafc  ßrj^erjog  Alb  recht  ben  fehler,  welchen  bie  Italiener  be* 
gingen,  inbem  fie  %  i  II  a  f  r  a  n  c  a  befefeten,  ben  ^öhcnjug  in  ihrer  (infen  fiiant e 
aber  unbefefct  tiefen,  getieft  bewertete;  benn  er  gewann  fo,  ohne  baß  jene 
e«  ju  ahnen  febienen,  eine  für  fie  bei  weiterem  SSorrücfen  ge^cn  bie  (5tfd>  gc* 
faßliche  ftlanfenftetlung  jwifeben  feinen  beiben  nörblicben  fteftungen,  unb  er 
»u§te  ihre  tfage  baburth  noch  gefährlicher  ju  machen,  ba§  er  fie  burch  febwache, 
jurücfgehenbe  Ableitungen  noch  weiter  in  bie  ßbenc  toefte.  'Daß  juoer  er» 
irähme  £erg(anb,  wetebed  jiemtieb  febroff  anfteigt,  breitet  ftch  bon  feiner  öftlicben 
Erhebung  bi«  jum  3»tncio  etwa  l1/*  teilen  weit  au«,  lieber  baffclbe 
führt  fowoht  bie  (Shauffec  wie  bie  (Jifenbahu  oon  Serena  nach  'Pedcbiera 
unb  erft  etwa*  über  5/4  leiten  fübtich  ber  (enteren  fäüt  eß  bei  (Suftosja 
unb  ^ornetti  gegen  ä>illafranca  unb  3?aIcggio,  bie  fchen  etwa« 


192 


2>cr  Hu«6nt$  be«  Äiicgcö  gcfleit  Oefierrcid?. 


i 


oorwärts  in  ber  Grbene  Hegen ,  ab.  $)er  Söoben  bieje«  Gebiet«  ift  burebauö 
jerftuftet,  jaljtrcicbe  Scblucbten  fefeen  fyinburc^,  »ereinjelte  ©erggru&ben  fteigen 
auf,  unb  ba$  nacb  'Siibcn  getycnbe  lionc^lüjjcben,  toeltyS  mit  oielcn  Ärüm* 
mutigen  fieb  ber  ^o^bene  juwinbet,  tljeilt  eö  in  einen  öfttieben  unb  weft* 
liefen  Slbfänitt.  £>ied  war  bic  ©ertlicbfeit,  auf  ber  fi$  am  24.  3 uni  bie 
©etylaebtoon  Gufto3$a  entwicfeln  foüte ;  ben  Oeftcrrctcbcm  war  fie  fcfyr 
gut  befannt,  benn  fie  Ratten  biefetbc  oft  ju  SJianöoer^Uebungen  benufet  unb 
barauf  bie  frühere  «cblacbt  tnnreicbenb  ftubirt;  ben  3talicncm  hingegen  n>urbe 
c«  febwer,  fieb  in  ber  .niefy  woljl  ju  überfe&enben  unb  ftarf  burcbfdtmittenen 
©egenb  jurcdjt  ju  fiuben.  Dura?  biefe  Umftänbe  gli<$  fieb  oieltcicbt  fäon 
metyr  alö  n5tl;ig  bie  Ueberjafyl  au«,  wetebe  totere  in  baS  ©efeebt  führen  lonn* 
ten.  Denn  n>enn  bie  efterreicbilcbe  Armee  felbft  unter  $injurecbnung  einiger 
SSatailloue  ber  Söefafcung  i?cäa)icra'$  fjikbftenä  75,000  sJttann  jäfylte,  wo* 
oon  jeboeb  woljt  nur  brei  Giertet,  nämlic^  57,000  ÜDtann,  als  in  ber  ©efctacbt 
mttfämpfcnb  anjufefyen  ftnb,  bann  Ratten  bie  3talicncr  febon  am  23.  Sunt 
87,000  SWann  auf  baö  tinfe  Ufer  bc*  Üttincio  geworfen,  benen  am  folgenben 
Sage  nod>  24,000  3Wann  folgten,  woju  weiter  noeb  eine  Jörigabe  ber  Di»ifion 
^ianelli  $äf>lt,  bic  bureb  einen  3ufaU  au#  noeb  jur  Sfyeilnaljme  an  ber 
©cbfadjt  gelangte;  ifyrc  ganje  ©tärfe  fonnte  a(fo  117,000  ÜKann  betragen, 
wonacb  bei  gleichem  33erfya(tni&  etwa  90,000  ÜJfann  wirflieb  in  ben  Stampf  ge» 
treten  fein  würben.  2ln  Artillerie  waren  jeboeb  bie  Oeftcrreicber  anfebnücb 
ftärfer;  fie  jagten  272  fteuerieblünbe,  bie  3taliener  nur  192. 

Am  23.  3uni  orbnete  (Sr^erjog  21C brecht  feine  Armee  fo,  bafc  ber 
ree^te  glüget  oon  ber  töcferoe^nfantcrie*£ioifion  bei  (Saftelnooo  unb 
©anbra,  ba«  Zentrum  oom  V.  Storps  bei  ©iorgio  unb  Co  na  urtb  ber 
tinfe  Ölügel  oom  IX.  Sorps  bei  ©omma  campagna,  Sront  naety  Süben, 
ftanben;  ba«  VII.  $orp«  blieb  als  töeferoe  hinter  bem  linfen  tytüget,  febob 
aber  fpätcr  eine  Jörigabe  jwifeben  bic  legten  beiben  ÄorpS  bei  3e*&a*c  fi"- 
$)cr  tinfe  ftlügcl  ber  ttatienifc^cn  Armee,  oom  I.  Äorps  unter  fcuranbo 
gebilbet,  ftanb  auf  bem  fübtieben  Xtyeil  beS  mefcerwälwtcn  f)ö^enjuge«  *on 
(Suftojja  bis^altonje  am  ÜJHncio,  ba«  III.  tferps  unter  betta  SHocca 
in  ber  (Sbenc  bei  üUittaf ranca  auf  ber  großen  ©trafee  naety  35 er o na  unb 
baö  II.  ÄorpS  oon  (Succbiari  folgte  in  biefer  9tie$tung,  war  ieboety  noeb 
weiter  jurücf. 

£ic  Wad&t  oom  23.  jum  24.  3uni  braute  ein  ©ewitter.  Der  töegen, 
wiewofyl  er  beiben  Armeen,  fo  lange  er  währte,  läftig  warb,  ^atte  boc^  baö 


Digitized  by  Google 


2>er  Slu«fcru$  be«  Äriege«  gegen  Cefterretcb. 


193 


@ute,  ba§  er  bie  £uft  erfrifdjte  unb  ben  fonft  fo  unangenehmen  Äalfftaub  auf 

ben  ©trafen  beimpfte.   Tic  Ceftcrrctcber  festen  ficf;  fd>on  cor  Sonnenaufgang 

um  3  Ufjr  ©Jorgen*  in  [üblicher  Wicbtung,  jientlidj  parallel  ber  (Sifenbalm 

$rrcna*$c*cbiera,  in  ©eioegunp  unb  erreichen  gegen  fieben  Ubrbieifynen 

angeroiefene  ©cblacbtlinie,  Den  ber  aus  Grrjfyerjog  2t l brecht,  naebbem  borerft 

fta)  eine  Äancnabc  entfpennen,  bann  mit  allen  Xrubben  angriffSroeife  in  füb* 

rccftlicber  Wicbtung  berging.   (5r  traf  junäc^ft  bie  Üfrfcrbe^aballeriC'Tioifion, 

He  TMbifton  betf  ftronbrinjen  Gumbert,  tuclcbe  bon  $  Ufafranca  auf 

Toffobucno  unb  CNnfarbtne  im  9J?arfd>  war,  unb  cnblid;  bie  Tioifion 

$irio,  n>e(d?e  meiter  linf«  folgte.   Ta$  @efccbt  fam  fyier  balb  jum  Steden 

unb  blieb  entfebeibungälo*  ben  ganjen  lag  über,   später  bernucfelte  ftcb  bie 

Eimfion  Gugia  mit  Wartung'«  Slrmceferb*  in  einen  Äampf,  al*  fie  linfo 

ton  SHjie  gegen  9)fente  Sorre  unb  ©taffalo  borging.   9lm  beftigften 

entbrannte  ber  tfambf  balb  nacb  fieben  llfyr  9fiergenö  auf  bem  tocftlicben  Ufer  bc« 

Xione;  benn  bort  ftie&  bie  9tcferoc*Ttbifion  bei  ?lljarca  auf  bie  Horljut 

ber  Tioifion  (Serale  unb  neigte  fie  mit  überlegenen  Gräften  jum  ©eichen. 

Tie  Italiener  bcrtb,cibigten  bie  einzelnen  ©ebenabfebnitte  mit  ?tu$bauer  unb 

gro§er  Xabferfeit,  bermoebten  fid>  inbc§  nidjt  ju  galten.  Tie  §ifec  toar  glüljenb 

unb  roirfte  in  bem  SÖerglanbe  mit  feinen  engen  Sfjälem  unb  fteilen  $c^en 

fc^r  ermattenb.   ©eneral  (Serale  befcfcte  Cliofi  ftarf  unb  tinirbe  fner  niebt 

nur  bon  ber  Weferoe;  Tioifion,  fonbern  auc$  bon  ber  anberen  Seite  bureb  bie 

$rigabe  s$iret  bc£  V.  Slrmecforbä  angegriffen,  toäbrcnb  bie  Angaben  be« 

Generalmajors  ÜJZßring  unb  beä  Tberften  $auer  gegen  ©.  9tocco  bt 

IJalajjuolo  borbrangen  unb  bie  Beigabe  be*  ©enera(*sJJ?ajor<3  ©eubier 

Dorn  VII.  Horp«  nun  in  bie  tfütfe  jwifeben  bem  V.  unb  IX.  Äorb«  gegen 

3erbarc  borging.   Tie  jaljlreicbe  Artillerie  ber  Oefterreictyer  febofe  O  Ii  oft 

in  $ranb  unb  n&tbigte  enblicb  gegen  ein  Utyr  Wittag«  ben  ©eneral  Gerate, 

tt>ela)er  bergeblicb  nacb  Unterftüfcung  ausbaute,  gegen  ben  UJiontc  $ento, 

einen  mefyr  füblicb  an  ber  «trage  bon  Saftclnobo  naety  $aleggio  fieb 

erbebenben  33crg,  jurücf juge^en ,  tooljin  ibm  bie  dftcrrcia?ifcbe  SRcfcrbe^Tibifion 

unb  bie  ©rigabe  ^iret  folgten,   ßerafe  tourbe  babei  bem?unbet  unb  einer 

fetner  ©rigabicr«,  General  biliar  et?,  fiel. 

©ätyrenb  beffen  toar  bie  Tibifien  ©irtori  bon  93aleggio  au«  lang* 

fam  nacb  ©ta.  t'ueia  am  Xione,  eftlieb  bom  ÜJZonte  33ento,  borgerüeft 

unb  fucfyte  nun  ben  redeten  tflüget  ber  Tibifion  Serale,  bie  ber  Äertoä* 

Semmanbant  Turanbo  au  biefem  33erqe  neu  erbnetc,  ju  beefen;  aber  aueb 

13 


Digitized  by  Google 


194 


3)cr  3lu«bru$  bei  Äritge«  gegen  CtfUrrcicfc. 


©cnerat  $)uranbo  würbe  »erwunbet  unb  mußte  balb  ba«  ®efcd)t  oerlaffen. 
@cgen  jwei  Ufyr  ftürmten  bic  eben  erwähnten  ?fterreid>ifd>en  Xrupocn  ben 
ÜRonte  Bcnto  unb  bic  Tioifion  ßeralc  trat  ben  föücfjug  auf  33aleggto 
an,  wobei  fie  oon  ber  ftorp$*$cfcroe  beä  I.  $lrmecforp$,  oicr  Bataillonen 
©erfaglieri,  toter  Batterien  unb  ber  taballcrie^Brigabe  aufgenommen  würbe. 

©cncral  ^ianctli,  ber  anT  reebten  iDJincioufer  jurücfgclaffen  worben, 
ftac^ridjt  oon  bem  fälcrfrten  Staube  be«  ®ef«&t*  bei  Cliofi  erhielt,  führte 
er  eine  Brigabc  feiner  SMoifion  bei  a)?on$ambano  über  ben  glujj  unb  be* 
brotyte  bie  gegen  ben  2J?onte  t*ento  oorbringenben  Cefterrcic^er  in  tyrer 
rechten  ftlanfe ;  naefc  jDuranboT$  s#crwunbung  übernahm  er  au#  beim  erften 
Äorp$,  foweit  er  baffelbe  um  fieb  ju  fammcln  oermocfcte,  ben  Cbcrbcfeljl.  Be= 
balb  nun  ber  Sftonte  5$ento  gewonnen,  brangen  bie  ofterreicfcifctyen  Bri* 
gaben  Döring  unb  Bauer  gegen  Strtori'S  Stellung  bei  ®ta.  £ucia 
oor  unb  neigten  ilm,  ba  feine  tinfe  fttanfe  ungebeeft  war,  um  brei  Ufyr  &um 
5tfü<fjugc  über  ben  3tfonte  Sttamaor  na#  25alcggio,  unb  aud>  Lionel lt 
würbe  nunmehr  burefc  bie  SReferoe  ^ioifion  jum  9tücfyuge  gelungen.  Dem* 
naa)  mar  ber  linfe  Flügel  ber  italienifcfyen  SIrmee  um  brei  Ufyr  9?a$mittagö 
»ollfommen  auö  bem  gelbe  gcfdjlagcn  unb  bon  ben  $öljen  na$  ber  (ärbene 
tyuiabgemorf en ;  nod>abcr  wäfyrtc  ber  ftambfam  linfen  Z\  one*  Ufer  auf  bem 
regten  Flügel  entföieben  fort,  beim  fyier  tyatte  er  fi#  erft  fpäter  entoicfelt 

Ta*  öftcrrctcbifdjc  IX.  StrmceforbS  Ijatte  Befeljl,  Sommo  camüagna 
ju  Ratten,  atä  nun  aber  um  aebt  Ufjr  bic  Tioifion  (Sugia  über  SD?  a  bon  na 
bclla  Crocc  uub  ben  3ftente  Xorrc  gegen  ^taffalo  »orbrang,  ließ 
ftelbniarfäalH'ieutenant  Wartung  (Sole  unb  Bercttara  ftarf  unb  na> 
mcntlidj  mit  Slrtillcrie  befefcen  unb  furtte  bann,  erhaltenem  Befehle  gemäß, 
gegen  tfuftojja  oorjubringen.  Tie  fcioifion  be«  Srcnprinjcn  Gumbert 
unterftüfcte  bie  £>ioifion  Cugia'ä  in  ifjrem  &Uberftanbe,  würbe  aber  fclbft 
lebhaft  oon  ben  äaoaUcrie-Brigaben  $ulj  unb  Bujanooic«  angegriffen, 
gegen  melcbc  fid?  bie  Onfanterie  mehrmals  nur  burety  bie  Bilbung  oon  Quarre« 
fcbüfcen  fonnte.  3n  einem  biefer  [enteren,  oom  49.  Regiment  ber  Brigabc 
Marina  gebilbet,  mußte  au#  ber  Sroiiprtn^  jeitweife  ^d?ufe  fuc^en.  diu 
Cffijier  unb  ein  Xrompctcr  ber  öfteneidufeben  freiwilligen  Ulanen  festen 
mit  wahrem  9?ieient>rungc  in  eines  biefer  OuarreS  hinein  unb  opferten  fi# 
felbft,  olme  bafe  e«  tynen  geglüeft  wäre,  tyren  Äameraben  bamit  einen  SBeg  ju 
bahnen.  2lu$  bic  Brigabcn  be*  öfterrcid?ifd>cn  VII.  Strmeeror»«  famen  tyer 
jum  Samof.    3unäc^ft  warf  fk$  bic  Brigabe  ©eubier  ber  Dtoifton 


Digitized  by  Google 


2>«r  Äu«6ru<h  bc«  Äriege«  ötjjen  Ocftmeitf. 


Wo 


#rignone  be«  itafienifchen  I.  Slrmeeforb«  entgegen,  melche  au«  ben  ©ri* 

gaben  Sarbiniem©renabicre  unter  (General  (^ojjani  bi  Xrebilte  unb 

£ombarbifchc  ©renabtere  unter  ^rinj  $lmab£u«  beftanb.   Urfbrünglich  jur 

jRei'oroe  beftimmt,  maren  beibc  jefct  nach  (Suftojja  (;eranbeorbert  roorben,  unb 

tfamarmpra,  ber  nächfte  tfeathgeber  bc«  *Vienig«,  führte  fic  hier  felbft  in  ben 

Äamof,  ten  fic  fofort  mit  größter  Xabfcrfcit  aufnahmen,  aber  roiber  bie  grofje 

Ucbermacht,  bie  fic  babureb  gegen  fict>  befamen,  baß  auch  bie  ©rigaben  be« 

Cberftcn  Zeplp  ton  Jpohcnoeft  unb  bc«  trafen  £>clfer«heimb  jefct 

gegen  fic  gingen,  nicht  mit  gliicflichcm  (frfolgc  burehführen  tonnten.    Um  Üflit* 

tag  toaren  iSrignone'«  ©rtgabe^ommanbeure,  ®  e  j  j  a  n  i  unb  $rin$  21  m  a  b  6  u  «, 

beibe  benouubct  unb  er  $og  fieb  nach  (Suftojja  uirücf,  iubeß  nun  für  ihn  bie 

Dibifion  ®obonc  bom  britten  Äerp«  eintrat,        übermäßig  mar  bie  Jpifce, 

fca§  fie  bann  unb  mann  ju  größeren  Raufen  nötigte.  $on  Beuern  entbrannte 

bann  ba«  @efccht  mit  großer  £eftigfeit  j»i|(bcn  bem  SJionte  ®obio, 

Staffalo  unb  (Sufto^a.  Da«  VII.  Slrmeerort«  unb  bie  burch  ©irtori'« 

Slbjug  freigemorbenc  iörigabe  bom  Unfcn  ftlügel  bc«  V.  Äerfe«  brangen,  unter* 

ftwjt  burch  bie  Batterien  bc«  IX.  Äor»«,  bei  (Safa  bei  €>ole  immer  mach* 

%r  gegen  bie  Dibifton  ($obone  bor  unb  nahmen  it)r  (Sa  iöagotina  mit 

bem  bortigen  $>äfbcbai.   3efct  gab  auch  Gugia,  oon  linf«  ber  überflügelt, 

biegen  be«  üttontc  £orre  unb  oon  ÜNabonna  betla  (Sroce  auf  unb 

fc  mar  um  fünf  Uhr  Nachmittag«  ber  ^Kücfjug  ber  vUalicncr  allgemein;  aber 

nur  Schritt  bor  schritt  midjen  fic  unb  erft  um  fieben  Ut>r  befefcten  bie  Ceftcr* 

reicher  ba«  ihnen  übcrlaffcnc  (Suftojja. 

Sin  bem  Herluft  biefer  Schlacht  mar  nicht  fomeht  iDJangcl  au  lapfcrfcit 

bei  Victor  (Smanuef«  2lrmce  fcfntlb,  biefe  hat  fic  bielmchr  in  ooUfommenftcm 

üKaßc  unb  mit  großer  2lu«baucr  bemiefen;  fonbern  e«  fehlte  bcrfelben  an 

einer  tüchtigen  unb  jähen  Cbcrleitung.   General  3?  am  arm  ora,  ber  eigent* 

liebe  i'eiter  bc«  §ccre«,  gab  bie  Schlacht  ju  früh,  bcrlorcn.   Sil«  bic  Dioifion 

SÖrignone  fid;  genötigt  fal;,  uirücf  jugehen ,  beftimmte  er  ben  &iMiig  Victor 

(SmanucI,  meiner  fid>  jmifeben  Guftojja  unb  11$  i  Ilafranca  befanb,  nach 

3Ja(eggio  unb  an  ba«  rechte  Ufer  bc«  Stitncio  ju  gehen,  unb  inbem  er 

l'elbft  nun  nach     o i t o  eilte,  bie  Diotfionen  flngioletti  unb  Vongoni 

heranholen,  befanb  fich  bie  Slrmcc  elme  eigentlichen  Cbcvbefchl.  Die  Spieen 

biefer  2xu»ben  erreichten  ba«  ^chlachtfelb  erft  gegen  neun  llfyr  ?lbenb«,  at«  eben 

bie  testen  Donner  ber  Schlacht  berhaüten ,  ba«  @ro«  bcrfelben  h<"tc  fich  gar 

nicht  bon  Gaftellucchio  borbemegt.    Den  ^ücfjug  mußten  bie  einzelnen 

13» 

Digitized  by  Google 


196  ®«  fcuefcru(b  tc«  Äriegt«  gegen  Oeflerreitb. 

Sora**  unb  Dioifton$>$efebtefyabcr  gan$  fctbftftänbtg  ausführen ;  babei  gingen 
»cm  I.  3lrineeforb$  bic  Dioifionen  sl?  t  a  n  c  1 1 1  auf  ü)?  o  n  $  a  m  b  a  n  0 ,  ($  c  r  a  1  c 
unb  Sirtori  auf  ^aleggio,  Sörignone  auf  bie  9)iüfylen  oon  "SSoIta 
jurücf,  Dom  III.  Sterbe  bic  Dioifionen  @obonc  unb  ßugia  auf  33a(eggio, 
ßronbrinj  Gumbert  unb  SMjio  auf  ®oito  unb  febon  im.  £aufe  be« 
24.,  ttyeit«  am  25.  3uni  räumten  fic  ba«  (infe  Ufer  be$  SMincio  unb  fam* 
melten  fieb  bei  stfolta  jwifeben  ®oito  unb  Wertung 0,  SaoaUerie^btyci* 
fangen  gegen  beu  $luf?  oerfebufenb.  Die  Sörücfe  oon  Haleggio  mürbe  ab* 
gebrannt.  Die  (Generale  (Scrale  unb  £ugia,  aueb  'ißianeüi,  traten  fieb 
bureb  Üücbttgfeit  unb  umfiebtige  $lnorbnungen  fyeroor. 

Die  $er(ufte  waren  auf  beiben  Seiten  greft.  Die  Cefterrcicber  gaben 
ben  tyrigen  auf  960  lebte,  worunter  68  Offnere,  unb  3690  itferwunbete  an, 
rooju  noeb  600  bi$  1000  unoerwunbet  befangene  famen,  worunter  mieber 
215  Cffijiere;  beim  V.  SIrmeeforb*  jätyltc  man  212  £obte  unb  904  33er* 
wunbete,  beim  IX.  313  £obte  unb  1163  ^erwunbetc,  beim  VII.  259  2obte 
unb  816  i>erwunbete,  unb  ber  in'$  @efecbt  gefommene  Xbeit  ber  SKcferoe* 
Dioifion  ^atte  164  lobte  unb  741  33erwunbete;  bie  9?eferbe*Äa»aUerie  4  lobte, 
28  Herwunbete.  Die  Uebrigen  gingen  bei  einem  2lu*falle  oerloren,  ben  bie 
Söefafcung  oon  ^eScbiera  gegen  ^iancltr«  Dioifion  ma^te.  Der  33er* 
(uft  ber  itatienifeben  ?(rmec  finbet  fieb  angegeben  auf  720  Xobte,  worunter 
69  Cffijiere,  3112  Herwunbete,  worunter  203  Cffijiere,  unb  4315  Ü3ermtfjte 
(meift  befangene),  worunter  ebenfall«  63  Cffijicre.  Diefer  ©cfammroerfaft 
oon  8147  3)iann  »erteilte  fieb  mit  4991  sJ02ann  auf  ba$  I.  SlrmecfortoS,  na* 
mentlicb  auf  bie  Dioifionen  Gerate  unb  iörignonc,  mit  2768  üttann  auf  ba$ 
III.  Slrmeeforpfl  unb  biet  befonber«  bie  Dioifionen  (Sugia  unb  ®o»one,  52  sJWann 
tyatte  bie  ftaoalleric  föcferoe ,  11  Üftann  bie  noeb  sute^t  berangejogenc  Slbtyei* 
fang  beS  II.  Slrmeeforo«  eingebüßt.  Die  Cefterreicber .  nahmen  aueb  mehrere 
Äanonen. 

Sin  eine  Erneuerung  be«  Stampfe«  würbe  niebt  fobalb  gebaut,  unb  in 
fofern  war  biefe  Scblacbt  alö  eine  oerterene '  für  bie  Italiener  immerhin  »on 
febwer  wiegenber  $ebcutung.  ßönig  Victor  (Smanuet  nalmt  feine  Strmee 
»ollftänbig  hinter  ben  Cglio  jurücf  unb  feblug  fein  Hauptquartier  ju  £oTre 
2Hatimbertt  bei  ^etfcarole  auf.  tfialbini,  ber  ben  $0  erft  in  ber 
9fa<bt  00m  25.  auf  ben  26.  3uni  überf<brciten.fou*te,  50g  nun  feine  Xrupoen 
ganj  oon  bem  ^(uffc  jurücf  unb  belmtc  fieb  linf«  gegen  ßento,  ÜWiran* 
bola  unb  3)?  ob  e  na,  wolnn  er  fein  Hauptquartier  oertegte,  au«,  um  baburtb 


Digitized  by  Google 


2>er  «uflbnicb  te«  Äricgc«  gegen  Deftcrreicfc. 


197 


toieber  mit  ber  $auptarmec  in  nähere  33er6inbung  ya  fommen.  Die  Cefter* 
reifer  ftörten  bie  ftuf/e,  n>c(c^e  jefet  bei  ber  itaüenifchen  Slrmce  eintrat,  nicht; 
erft  am  30.  3uni  gingen  einige  ihrer  Leiter  Ableitungen  auf  bie  rechte  Seite 
M  ü)?incio  unb  ftreiften  bie  an  ben  Griefe,  ohne  irgenb  weiter  bie  »b* 
ficht  funb  ju  geben,  ben  Hrieg  im  ®ro$en  nach  ber  tfombarbei  ju  übertragen. 

hieben  ber  flacht  »en  ß  u  ft  o  j  j  a  ift  ba«,  Wae  in  ber  linfen  ftlanfe  ber 
$aw?tarmee  burch  bie  5wi^iÜigcn-33ataiüonc  unter  (General  ®aribalbi'$ 
ftütjrung  gelciftet  würbe,  faum  erwähnenswertt).  Wiewohl  im  33eltlin  mo* 
bile  9cationalgarben  hinzutraten,  um  gegen  bie  ^äffe  Süb^Xtyrote  mit  oorju* 
gehen,  fonnte  boeb  nidne  Bebeutenbe«  unternommen  werben,  weil  eö  an  tüch4 
tigen  Cffaieren  unb  3$erwaltung$bcamten  bei  biefem  &oxp»  gleich  fehr  fehlte. 
9hir  oicr  $reiwiÜigen*5iKegimenter  unb  jwei  freiwillige  (Scbütjen'Söataiüone, 
jufammen  haftend  6000  Ü)2ann,  jähltc  man  beim  2luebruch  ber  ftetnbfclig* 
feiten.  Hefe  bereinigten  fich  am  3brofee  bei  SKocca  b'9lnfo  jum  (Einbruch 
in  Ztyxoti  näcbfte  Zf)äUx,  bie  ©iubtearien;  eine  Slbtheilung  berfelben  würbe 
burch  93  al  ßamonica  gegen  ba«  obere  Ogliothal  bis  an  ben  Sonate, 
eine  anbere  im  93eltlin  bi«  gegen  55  o  r  m  i  o  am  $uf?  be«  C  r  t  1 e e  oorgefeboben. 
93om  22.  3uni  an  unb  bie  jum  3.  3uli  gab  ee  in  biefen  @egcnben  eine  Spenge 
Heiner  ©efeebte,  jeboeb  ohne  nachhaltige  Crntfcbcibung.  Sin  jenem  Jage  bereit«  über« 
föritt  eine  Slbtheilung  bee  $)auptf  orpe  ber  freiwilligen  am  ^afj  ©  r  u  f  f  i  o  n  e, 
oftlicb  oon  Storo,  bie  ®renjc  Styrote,  was  ben  Ccfterreicbern  ju  einer  gerech* 
ten  ©efebwerbe  über  wiberreebtliche  Eröffnung  bee  äricgejuftanbee  Slnlafj  gab. 
®egen  bae  $eltlin  unb  ben  Xonafe  brangen  bie  Oefterreicher  ujrerfeite  mit 
töefegnoäcirungS^bttyeUungen  über  bie  ®renje  oor  unb  oeranlafjten  babureb 
Keine  ©efeebte.  Grinee  ber  febärfften  fanb  am  25. 3uni  am  3brofee  bei  ber  ©renj* 
brüefe  über  benßaffaro^SBacb  ftatt;  bebeutenber  noch  war  bae  oom  3. 3uli, 
welche«  weftlicb  baoon  nach  Bugolino  unb  Ctonbiuo  ju  geliefert  würbe. 
§ier  erhielt  ®  a  r  i  b  a  t  b  i  felbft  eine  leichte  IBunbe.  Der  ®runb,  warum  er  nicht 
mehr  aueriebtete,  lag  neben  ber  flechten  Bewaffnung,  bie  man  feinen  frei- 
willigen gegeben,  auch  in  bem  Umftanbe,  baß  fich  unter  benfelben  oiel  fchlechte 
Elemente  befanben,  bie  cor  Willem  auegefebieben  werben  mußten,  unb  bafj  bie 
übrigen  meift  noch  nicht  an  bae  feuergefecht  gewöhnt  unb  nicht  genügenb  eingeübt 
waren;  ihre  (Segner  aber  fühlten  fich  nicht  bloe  in  ihren  Bergen  ju  $>aufe, 
fonbern  wufjten  auch  »on  ihrer  Saffe  oorjügtichen  Gebrauch  ju  machen;  c« 
»ar  ber  $em  ber  £cutfcb*£hroter,  ^x  fy**  mit  guten  Stuften  auf  ber  SBacht 
jur  38ah™g  ber  Sanbeegrenjen  ftanb.  ®aribalbi  felbft  war  ganj  ber  alte; 


Digitized  by  Google 


2)«r  «liefernd?  te«  Äricge«  gegen  Oefterretd?. 


unermübet  t^ötig,  fefote  er  fich  forglo«  jeber  ©efahr  au«.  Crinft  toanberte 
er,  nur  »on  einem  Slbjutantcn  begleitet,  al«  <ßfabfinber  in  ben  9llpen  umher. 
WWuf)  falj  er  hunbert  Stritt  oor  fich  einen  n>ohtben>affnetcn  tiroler  ®chüfeen 
auf  SBorpoften  fte^en.  tiefer  festen  nicht  ju  tütffen  r  ma«  er  au«  ben  beiben 
ftremben  machen  foüe.  ©anj  unbefangen  aber  fefete  fich  ©aribalbi  auf  einen 
<5tein,  jog  ©rot  unb  $äfc  au«  ber  lafcfye  unb  begann  mit  feinem  Begleiter 
ju  frühftücfen.  SDann  trat  er  langfam  unb  unoerfolgt  ben  föücfroeg  an;  bte 
Sdnlbtoachc  ahnte  nicht,  roetch  ein  Sang  iljr  entgangen. 

3öa«  noch  weiter  über  ben  ßrieg  ju  tfanbe  in  Statten  ju  fagen  bleibt, 
fäüt  in  bie  3eit  nach  ber  flacht  bei  äomggräfe,  bie  für  Italien  ebenfall« 
eine  entfeheibenbe  Senbung  herbeiführte. 

@«  erübrigt  noch,  in  furjer  Uebcrficht  bet  Xhätigfcit  ber  Klotten  im 
Slbriatifchen  UWeere  ju  gebenfen. 

33on  Üttitte  ÜHai  ab  hatte  fich  bie  italienifche  ftfotte  ju  Xarent  meinigt 
unb  ber  Slbmiral  ^erfano  ihr  Äommanbo  übernommen.  (5r  feilte  fic  in 
brei  ©efchroaber.  $>a«  (Srfte  ober  <5cbtachtge|chioaber  nmfafte  bie  ^anjer 
fregatten  9le  bT3ta(ia,  biefc  trug  beö  Hbmiral*  ftlagge,  föe  bi  s]?ortogallo,  £an 
üttartino,  9lncona,  Üfiaria  <(Ma,  Saftelfibarbo  unb  ba«  ^tboerfdnff  9lffonbatore, 
nebft  bem  $loifofcbiff  SWeffaggiero.  Grine  Flottille,  au«  brei  Kanonenbooten, 
einem  Sloifofchiff  unb  jioet  Xran«portfd)iffen  befteheub,  follte  jenem  ©efebmaber 
ju  unmittelbarer  Unterftüfeung  bienen.  £a«  3u>citc  ober  £ütf«gefclm>aber, 
»eiche«  2Mce;s21bmiral  Sllbini  befehligte,  beftaub  au«  niebt  gepanjerten  Segel* 
unb  ^chraubenfehiffen ,  nämlich  au«  fcen  Fregatten  SNaria  ?lbelaibe,  THica  bi 
©enooa,  Gitterte  (Smanucle,  ©aeta,  principe  Umberto,  Garto  Alberto,  (ttari 
balbi  unb  ben  Äoroetten  ^rineipeffa  (Slottlta,  Grtna,  @.  ®iooanni  unb  ($ut«< 
carbo.  £>a«  dritte  ober  ba«  Süften-  unb  Jölofaocgeicfnvaoer  enblid>  unter 
^ontre^lbmirat  ÜJaeca  hatte  flachgeljenbc  ^anjerfdnffe ,  nämlich  bie  Fregatte 
principe  bt  (Sarignano,  bie  äoroetten  Xcrrtbtle  unb  gormibable  unb  bie  ßa 
nonenboote  ^alcftro  unb  s#arefe,  nebft  einem  21ui|o.  £>ier$u  tont  bann  noch 
ein  au«  15  Schiffen  beftehenbe«  Xran«portgeidm>aber ,  mit  welchem  man  im 
©tanbe  getoefen  wäre,  bi«  20,000  3)Jann  über  ba«  9lbriatifche  2)?eer  ju  fefeen. 

9Jach  erfolgter  firieg«crflärung  oerliefj  $crfano'6  ftlottc  am  21.  3uni 
ben  $)afen  oon  Xarent  unb  n>arf  am  25.  in  bem  oon  ftneena  Slnfer. 
©er  5lu«gang  ber  Schlacht  oon  6  u  ft  o  j  j  a  netlngtc  fie  ju  längerem  Menuetten 
unb  nur  ber  2loifobampfcr  <5«ploratore  freujte  oor  bem  $afen.    Die  öfter* 


Digitizeci  by  Google 


$>er  Buefcntdj  be«  Ärirgc«  gegen  Ceftareic^.  199 

reiche  ^ctte  bagegen  fefete  fic^  nach  jener  ©c$lac$t  fofort  in  Bewegung. 
Äontre*9lbmiral  Stcgctt^of  f f  berfidfr  al«  ^er^fter  unb  untätiger  «Seemann 
in  bem  garten  Äambfe  mit  ben  Dänen  bei  §elgolanb,  am  9.-  9ttai  1864,  &e* 
toätyrt  blatte,  lief  am  26.  3uni  ftbenbS  mit  6  ^anjerfregatten  unb  7  leichten 
$oljf<#iffen  ju  einer  ffiefognoöcirung  gegen  Slncona  bon  ^ola  au«.  Der 
SRabbambfer  (Slifabctlj  ging  auf  Äunbfdjaft  borau«.  Hm  27.  3uni  früh)  fe$«  lltyr 
traf  bie  Sfterreicbjfcfce  Ötette  außerhalb  ber  graten  Sanonenföußwcite  bor  bem 
§afen  bon#ncona  ein.  (Slifabetb.  wectyelte  mit  bem  (Styloratore  Kanonen* 
fa>üffe  unb  fucfcte  biefem,  wiewohl  oergeblich,  bie  SRürffetyr  in  ben  $afen  ju 
oerlegen.  9ßun  [teilte  Xegettfwff  fein  ®ef#waber,  bie  $an$erfcfnffe  boran,  in 
©djlactytlime  auf;  bie«  oeranlaßtc  <ißerfano,  ficf>  jum  9tudlaufen  fertig  ju 
machen,  elje  e«  ieboety  baju  fam,  ftcuerte  bie  tffterreichifdje  Blotte  f$on  wieber 
nach;  Horben. 

Die  italieutföe  ^tottc  unterließ  e$  für  jefet  nod>,  tyrerfetts  jum  Singriff 
borjugeb,en.  Der  ftüftenfaum,  welker  35enebig  umgiebt,  tft  bom  3fonjo  bi$ 
jum  Delta  bc«  $o,  in  einer  t'änge  bon  meb,r  al$  breiig  unb  einer  breite  bon 
ein  bis  brei  SWcilen,  niebtä  als  eine  (5umbflanbfcfyaft,  welcbe  täglich  ben  Äambf 
um  ib,re  Orjiftenj  gegen  bie  anbringenben  Sogen  be$  ÜWeereä  fortführt.  Sanb* 
bänfe  machen  überbics  ba«  ftatyrwaffer  untief  unb  erfdnoeren  bie  3u8anflc  äu 
ben  Lagunen  eben  fo,  wie  biele  langgeftreefte,  vco^lbebautc  Onfeln.  äriegöjcbjffc 
aua>  ber  fleinften  (Gattung  würben  hier  balb  fteefen  bleiben.  9?ach  s£cnebig 
felbft  führen  fieben  feiger  Einfahrten,  in  benen  nidjt  einmal  Kanonenboote  fich 
bewegen  fonnten.  9iur  ba$  ftarf  befeftigte  CS^ioggia  wäre  ein  ©egenftanb  be« 
Angriff«;  bon  ihm  aber  bliebe  noch  ein  &eg  bon  brei  2D?ct(cu  biä  nach  ber 
i'agunenftabt,  ber  burch  ^erfenfung  bon  ©ebiffen  ober  eteiumaffen  wie  burch 
Batterien  ungangbar  ju  machen  war;  fechsjehn  ftarfe  ftortö  enblich,  nach  ben 
neueften  Erfahrungen  ber  triegöfunft  gebaut  unb  mit  gejogenen  $nnterlabung«* 
gefchüfoen  bon  großer  £refffäbjgfeit  befefct,  bie  leicht  ju  bebienen  waren  unb 
30  biö  40  «ißfunb  fchwerc  £ohlgcfcboffc  auf  5000  bi«  6500  Stritt  ju  föleu* 
bern  oermochten,  machten  b,ier  fdwn  ben  bloßen  Sßcrfuch  gewaltfamer  9£eg- 
nähme  bebenftich. 

$lußerbcm  blieb  noch  bie  Höfte  Dalmatien«;  btefe  bilbetc  einen  bollftän* 
bigen  Strubel  bon  größeren  unb  flcincrcn  3nfeln  unb  ftelfclnriffcn ,  hinter 
benen  bie  ©uchten  unb  ?anfcung$pläfee  liegen.  Scbon  1859  taufte  bei  ben 
ftranjofen  ber  ^lan  auf,  b,ier  eine  tfanbung  ju  oerfuchen  unb  eine  Unternehmung 
gegen  ftiume  war  Utorfbtel  bcrfclben.   &uch  italienische  Cffijtere  befestigten 


Digitized  by  Google 


200  2>«  8u«bru<$  bc«  Äriege*  gegen  Otftencicfr. 

■ 

fid^  Bei  ber  2lu$fi<$t*lofigfeit,  bic  ein  21nlauf  gegen  ba«  5eftung«*$Mere(f  Ija&en 
toürbe,  gern  mit  bem  ©cbanFcn ,  an  bie  balmatiföe  ftüfte  eine  größere  $lrmee 
ju  loerfen,  um  oon  bort  au«  ben  8ricg  in  anbere  ^rooinjen  be«  5fterreid?ifc6en 
Äaiferftaats  ju  tragen.  Slber  aud)  tyier  Ratten  bic  Ceftcrrcictyer  bon  $  i  u  m  e 
fct«  (Sattaro  an  allen  fünften,  bie  Gelegenheit  jur  ftmbung  geboten  Ratten, 
ftarfe  ^erfcfyanjungcn  angefegt,  toetye  eine  tfanbung  nur  nac$  tyartnäcfigem 
Kampfe  unb  mit  ben  größten  Opfern  möglich  crfcfycinen  tiefen. 

tiefem  ^unFte  toenbete  fi$  gleidjiootyl  bie  Slufmerffamfeit«  ber  ftlotte, 
wie  beä  £eereö  Victor  (£manuef$,  ju ;  allein  toie  auf  bem  gefammten  itatienü 
f$cn  Sriegätfjeater,  gcfäab;  nun  boeb,  bot  ber  Grntföeibung$fä>lac$t  im  Horben 
nictytä  <Srn>älmen«to)crtljeS  mefyr. 


Digitized  by  Googl 


grittt  äbthtilunfl: 

Die  dntfdjcibttttjj. 


Digitized  by  Google 


1.  Des  Honigs  Abgang  jur  3rmet. 

9flach  ber  «ufftettung,  welche  bie  in  Lohmen  Fämbfenben  eußifc^cn 
unb  Bfterreichifchen  Armeen  am  1.  3uli  eingenommen  hatten,  bitrfte  mit 
^Sicherheit  einer  (Sntfcbeibungsfchlacht  entgegengesehen  n>erben;  benn  iöcnebef 
ftanb  jefct  mit  ber  ganjen  9iorb  Armee  nnb  bem  fächfifchen  ftoxp*  in  einer 
eigenb«  bon  ihm  erwarten  unb  forgfälttg  oorbereiteten  Stellung,  mit  feinem 
hülfen  an  bie  @lbe  unb  ©ifenbahn,  namentlich  aber  an  bie  Teilungen  flöntg* 
gräfc  unb  3o fcp^ft abt  gelernt,  unb  Alle«  frrach  bafür,  bajj  er  tiefe  §tel* 
hing,  toenn  er  fie  auch  n\d>t  mehr  baju  nufcen  fonnte,  bafc  er  au*  ihr  gegen 
bie  einzelnen  preu&tfcben  Armeen  ©orjubrechen  unb  fie  gefenbert  mit  Uebermacht 
ju  fragen  gefugt  hätte,  beeb  nicht  ohne  einen  großen  fiamtf  ocrlaffcn  wolle, 
dagegen  fyatttn  ber  ^rinj  ftriebrtch  ftarl  unb  ©eneral  £ern>arth 
öon  SHttenfelb,  fc^on  feit  einigen  lagen  in  (»emeinfehaft  gehenb,  fich  fo 
toeit  ßftlich  gebogen,  ba§  fie  mit  ber  über  Äöniginhof  bid  nach  Switf  chin 
unb  (5 hra uftc  10  oorgerüeften  Armee  be$  tfronprinjen  ftrie brich  Wilhelm 
»olle  Fühlung  gewonnen  unb  barum  oollftänbig  in  ber  £age  waren,  einen  großen 
&ngriff$ftoj?  oerbunben  auszuführen;  jeboeb  ^atte  bie  Anftrengung  ber  ooran* 
gegangenen  Jage  ju  bem  $3efchluffc  geführt,  ben  Truppen  als  wohloerbienten 
tfolm  für  Alle«,  was  fie  errungen  unb  in  Anbetracht  ihrer  alle  Kräfte  er' 
fcbtyfenbcn  Stiftungen,  wenn  möglich,  eine  furje  9hthe  ju  gönnen.  3nnerhalb 
biefer  3eit  fonnten  bie  sl*erbflegungs4totonnen  Bett  gewinnen,  heranjufommen, 
toatyrenb  jugleich  bie  ftarfen  XranSporte  oon  befangenen  unb  leichter  $crwun* 
beten  nach  rücfwärts  gefchafft  würben.  £iefe  Aufgabe  war  nur  mit  lieber* 
toinbung  ungeheurer  Schwierigfeiten  ju  l&fen;  benn  bie  oon  ßoniginhof 
aus  nach  Stettenberg  unb  weiter  burchs  ©ebirge  in  bie  Vaufifo  führenbe 
Cifenbahn  würbe  nur  langfam  wieber  fahrbar  gemacht  unb  bot,  weil  fie  meift 


Digitized  by  Google 


204 


£e«  Äönig«  Abgang  jur  Strmee. 


eingeleifig  war,  aucty  bann  nur  eine  fefyr  ungenügenbe  $u«$ülfc.  3e  »emger 
nun  bie  bitymifetycn,  meiftentfyeil«  bon  iljrcn  Söcweljncra  ocrlaffencn  Crtfdjaften 
für  btc  £muberttaufenbe  fce«  £cere«  leifteten,  je  häufiger  e«  felbft  in  ifynen  an 
einem  au«rci$cnb  flaren  unb  guten  Xrinfwaffcr  fehlte,  befto  meljr  mußten 
fic^  bic  ÜWannföaftcn  bereifen,  unb  e«  fam,  trofe  aller  Sorgfalt,  bie  tyrer  33er- 
brooianttrung  fern  unb  nafy  jugemenbet  würbe,  leiber  aueb  je&t  bor,  bafj  e« 
felbft  an  bem  3ibtfyigftcn  fehlte.  3n  folgen  Vagen  iebocfy  erprobt  fiety  bor 
%ikm  bie  fittlid;e  ßraft  unb  £üd;tigFcit  einer  Slrmee  unb  bie  prcufcifcf>e  $at 
auefy  In'crin  fieb  glänjenb  bewährt;  wa«  nicfyt  abjuwenben  war,  würbe,  oft  fo* 
gar  mit  unoerwüftlicbcr  £aune,  ertragen  unb  al«  plö^lic^  neue,  erfyöljetc  9tn* 
forberungen  an  bie  £rubben  Tarnen,  al«  fogar  unoorbercitet  ba«  Sleufcerfte  »er» 
langt  Würbe,  wa«  einem  $ecre  nur  ^ujumut^en  möglich ,  ba  würben  Langel 
unb  Mbigfcit  bergeffen  unb  Me«  ftrebte  bem  großen  ©iege«breife  mit  einem 
Wlütf)  unb  einer  Eingebung  ju,  bie  nie  unb  nirgenb  in  ber  ©efäne&te  alter 
unb  neuer  £cit  übertroffen  worben  finb. 

Slber  wie  fcfyon  in  bem  preufciföen  £)cere  felbft  aüe  Stänbc  gleichmäßig 
bertreten  finb  unb  atfo  3cber  cbenfo  für  ba«  ©anje,  wie  für  feine  eigenen 
tfyeucrften  ®üter  unb  iöefifctfyümcr  ftreitet,  fo  füllen  au<$  2111c,  baß  ibje  ftüfcrer 
alle  tiefe  3ntereffen  teilen,  unb  bie  königlichen  ^rinjen,  gleich  wie  bie  unter 
ben  SBaffen  ergrauten  (Generale,  matten  feinen  2lnf»rucfc  barauf,  bon  ben  $3e* 
fc&wcrbcn  unb  (Sefafyrcn,  bon  welken  fic  iljre  £rubbcn  umgeben  fafym,  au«> 
genommen  ju  fein ;  bielmeljr  feilten  fie  ba«  Slüeö,  al«  ob  e«  gar  niefct  anber« 
fein  fonnte.  3a  noefy  mcfyr,  ber  greife,  fetyon  in  ba«  fiebenjigfte  CebcnSjatyr  ein* 
getretene  Üttonarcfy  fyatte  nicfyt  nur  al«  oberfter  Ärieg«ljerr  unb  als  ein  waljr* 
^after  93ater  feine«  £cere«  beffen  2lu«rüftung  mit  beraten  unb  bebaut  unb 
feinen  Hu«jug  mit  forgenbem  $)erjcn  begleitet,  er  fyatte  jugleicfc  beföloffen,  wie* 
Wofyl  ber  £clcgrabfy  tyn  auety  in  Berlin  bon  allem  eben  ®efc$efjcnen  in  fteter 
Senntniß  erhielt,  in  ber  ©tunbe  ber  ber^ängnißoollen  ßntfcfyeibung  mit  unb 
bei  feiner  9lrmee  ju  fein  unb  ifyre  ©cfylacfytorbnung  felbft  ju  leiten.  <5in  grofjer, 
aber  eine«  ßönig«  bon  *ißreu§cn  um  fo  mcfyr  würbiger  (Sntfölujj,  al«  bie  »reu* 
fcifd?en  Regimenter  gewohnt  finb,  iljre  dürften  an  ben  ©cfylac&ten,  welche  bie 
©eföicfe  bc«  tfanbc«  entfetyieben  fyaben,  felbft  £l?eil  nehmen  ju  feljen.  Riemal« 
aber,  feit  e«  ein  Greußen  giebt,  fyat  ein  $cer  bon  folcfccr  Störte  unb  «ml* 
rüftung,  wie  ba«  fyier  in  SÖitymen«  (Sefilben  oereinigte,  beijammeu  geftanben 
unb  gcfämbft;  X^eile  aller  Slrmecforb«,  bic  meiften  bon  biefen  faft  ooüftänbig, 
lagerten  hierbei  einanber;  alte  unb  iunge  Regimenter  entrollten  iljre  Safyien, 


Digitized  by  Google 


I 

2>e«  Ä3nig«  Abgang  }ur  Armee. 


205 


unb  wie  fic  e$  fcbon  in  ben  borangegangcticn  Tagen  ßc^ct^t  f  brannten  ftc  bot 
©cgierbc,  es  i^ren  Tätern  in  bcn  rufymoellften  ty'ittn  ber  oaterläubifeben  ®e* 
f<$io>te  gleid^utfmn.  ©Me  hätte  benn  ba  Stfnig  SBiltyclm  in  ber  Üftitte  feiner 
betreuen  fehlen  fönnen,  alö  e$  galt,  gleichfam  bie  fwhc  sdnile  oon  alle  bem 
burcbjumacben ,  wa$  in  bieten  Oatyren  beS  ^riebenö  nacb  Einführung  ber  all* 
gemeinen  Sehrpflicbt  mit  treuem  ftlciße  unb  unabläffigem  ßifer  bon  ßonig 
ftrtebrich  Wilhelm  bem  Dritten  unb  bem  Vierten,  ipic  bcn  ihm  fclbft 
unb  ihren  in  ber  ftricgSwiffenfchaft  fyecbcrfabrcnen  Generalen  erfennen  unb  au<<* 
geführt  werben,  unb  alö  es  galt,  burch  Sieg  ober  Untergang  ba$  fünftige  (#e* 
fa)icf  be«  ^rcujjenfanbe«,  ja  -ganj  Deutfchlanbö,  ju  entfebeiben !  —  3eber  fefcte 
e«  al$  fclbfroerftänblieb  oorauä,  baß  ber  ftönig,  wenn  c*  feweit  gefommen, 
jur  Armee  gehen  würbe,  —  unb  er  ging  —  mit  ihm  aber  würben  neue  große 
«iege  unb  neue  Ctyren  gewonnen. 

Die  Ickten  Tage,  in  welcbcnßönig  Wilhelm  noch  in  feiner  $aupt<  unb 
föefibenjftabt  Berlin  oerweilte,  gewahrten  ihm  fc^on  bort  ben  Triumph,  oon 
bem  auf  ben  27.  Sunt  angefcjjten  allgemeinen  ^anbeS^öettagc  an,  in  wunber* 
barer  ftolge  eine  SiegeSbotfebaft  nan)  ber  anbeten  unb  eine  immer  großer  al« 
bic  anbere  au«  Böhmen  anfommen  ju  fehen.  Wafch  bebeeften  fich  bann  bie 
?litfölagfäuleu  mit  bcn  rotten  %*lafaten ,  auf  wetzen  in  fafoniföer  ftotm  Be- 
richt gegeben  würbe  oon  frönen  Erfolgen,  bie  nachher,  wenn  bie  au$führlid;cren 
Nachrichten  folgten,  immer  noch  bebeutenber  erfebienen,  unb  bie  jubelnbe  Üftenge 
ftrömte  he  W  um  ju  fehen,  wo  unb  bureb  wen  wieberum  ben  Ocftcrreicbcrn  ein  neuer 
©ewei«  oon  ber  Ueberlegcnljcit  be«  erft  fo  oeräcotlid)  bchanbeltcn  (veinbeä  ge* 
geben  worben.  Die  tarnen  ber  tapferen  unb  glüeflichen  ^riujen  unb  Generale 
lebten  nicht  nur  in  HUer  $cr*en,  fic  flogen  aueb  immerfort  oon  t'ippc  ju  Zippe ; 
benn  wa*  Geber  eben  warm  empfangen,  bafl  eilte  er  auch  fogleid;  wieber  unter 
anbere,  froh  laufchenbe  Steife  ju  oer6rciten.  (Greife  unb  ^reifinnen,  grauen 
unb  Oungftaucn,  Änaben  unb  9J?äbchen,  alle  wetteiferten  mit  ben  Scannern, 
ben  Schauplafc  ber  großen  Säffcnthaten  beä  Speeres  unb  beffen  ftortfehreiten 
oon  Sieg  ju  «öieg  fid>  immer  anfcbaultch  gegenwärtig  ju  galten.  (£$  war  eine 
föjtliche  Erregung  bc$  ganjen  Helfe«,  aber  fein  bloßer,  leerer  $rcubentaumcl, 
fonbern  ein  Vollgefühl  wahrer  Siegeöluft,  bie  fich  einerfeit*  bewußt  blieb,  baß 
e«  fich  Ijier  um  baö  (Sbelftc  unb  SÖeftc  ber  ganjen  Nation  ^anbelte,  bie  aber 
aua)  anbererfeitä  ber  Pflichten  gebaa)te,  welche  bie  3urücfgcbliebenen  8f8cn  *>ic 
SSunben  unb  Äranfen  unb  gegen  bie  (befangenen,  welche  in  immer  wad)fenber 
3ahl  herangebracht  würben,  ju  üben  Ratten.   Die«  Vettere  ifi  wichtig  genug 


Digitized  by  Google 


» 


206  2>c«  Äönig«  «bgang  jur  armce. 

unb  tljm  ift  in  fo  reifem  flftafje  genügt  werben,  bajj  wir  un$,  wa«  Ijierljtn  ge» 
fyört,  auf  ein  befonbercS  Kapitel  auffparcn  weiten. 

Hm  27.  unb  28.  Ouni  würben  bie  Telegramme  über  bie  ©iege  in  Sööfymen 
notf)  etwa*  *agr/aft  aufgenommen,  ba$wifcben  famen  fogar  bebenttiebe  @erü$te 
über  ben  Staub  ber  preufjifcben  Gruppen  gegenüber  ben  Jpannooeranern  unb 
man  fal;  mebr  mit  iöeforguiR  nad>  3£eft,  at*  mit  frreubtgFeit  nacb  Süboft ;  aber 
baä  änberte  fieb  am  2U.  3uni  oollftanbig.  $ünermaffer,£urnau,  ^obel, 
unb  2Nüncbe  ngräfe,  Irantenau,  ©urteräborf ,  ^aebob  unb  8fa* 
I  i  waren  ÜHamen,  bie  ben  prcufjifcben  ftafmen  neue  Sljren  oerlie^en  unb  auf 
fangen  falja  folgte  nun  bie  r/annö»erfcbe  Kapitulation.  Va  wollte  ber  3ubet 
be«  Golfes  in  Berlin  einen  ?lu*brucf  gewinnen  unb  fieb  bem  Ätfnige,  oon  bem 
es  befannt  war,  bafe  er  in  begriff  ftanb,  jur  Slrmee  in  «ö^men  abjuge^en, 
mitteilen. 

Scben  am  22.  3uni  Ratten  bie  33ätcr  ber  Stabt  Berlin  folgenbe  »breffe 
an  ben  König  gerietet : 

2Uletburd)laud)tiaJter,  ©  r  ob*täd)tigfter  Äöntg! 
2lllergnäbt gftcr  Äönig  unb  fcerrl 

Gn>.  ÜHajeftät  fmb  im  Seariff,  Sid)  an  bie  ©pifce  Sfoxvi  £eete4  ju 
ftellen.  ©eftarten  8te  bem  ÜRagiftrat  unb  ben  Stabtoerorbnetcn  3bret 
Öaupt:  unb  9tefibcn>ftabt  in  bem  "lUugenblid  be4  Sd)eiben$,  5tUcr()öd)ft  $bncn 
ben  treueften  unb  inniajten  ©ruft  $murufen.  £ie  2£elt  bat  erfahren,  bajj 
ßw.  Ägl.  Wajeftat,  oon  bem  lebfjafteften  CStfer  füt  bie  Grbaltung  be4  frrie= 
ben*  befeelt,  nur  jöaernb  bae  Sdjroert  gebogen  fjaben.  6ic  roirb  erfahren, 
bap  ^'reufcenä  cdirocrt,  einmal  entblößt,  nidjt  in  bie  Sd)eibe  iurüdtebrt,  bi$ 
mir  bie  legten  Biele  erreicht  Ijnben  biefeS  Kampfes  „auf  Seben  unb  lob," 
ju  lueldjem  um  Cefterrcid)  forbert ,  bie  biejenigen  ju  ©oben  gemorfen  fmb, 
bie  „bae  Med)t  unb  bic  3)tad)t  be*  nationalen  ©ebantenS"  anjuerfeunen 
bcliarrlid)  fid)  roeigeru.  QMe  bal)in  —  tommc,  mai  lommen  mag  —  au& 
}u borten  in  bem  ferneren  Äampfe,  (eben  mir  (*io.  3Rajeftät  entfdjloffen.  Sßi* 
babin  bem  ßöniglidjen  Rubrer  in  altberoäbrtet  Cpferfreubigteit  ju  folgen, 
merben  (Sid.  Wajeftät  3br  33olt  entfdjloffen  ftnben.  ©Ott  fegne  (Sro.  2Jtajeftät ! 
©ort  fegne  unfer  tapfere«  Öeer  unb  ^efte  ben  3ieg  an  feine  5abnen! 

Berlin,  ben  22.  3uni  1866. 

3n  tieffter  ßbrfurcbt 

6ro.  Äönigltdjen  ÜJtajeftät 
treugeborfamftet 
SWagiftrat  oon  Berlin, 
©etybel 


Digitized  by  Google 


£>e«  Äcnivjs  ^tlnjang  jur  Slrmee. 


207- 


fciefe  ®ebanfen  waren  im  ganjen  93e(fc  lebenbig.  $)er  Äenig  antwortete 
barauf : 

9Wit  fernerem  $er}en  tyabe  3$  ÜRid)  entfdjloffen ,  nadibem  alle  Wittel 
jur  ßrfwltung  be$  ^rieben*  oergcblid)  geroefen  finb  unb  naebbem  Oefterreid) 
unb  feine  5)unbe*genofien  ben  beutfeben  ©unbeeoertrag  *errifien  f)aben, 
SWeine  Slrmee  in  $>annooer,  Sacbfen  unb  Sofien  unb  nunmehr  auch  in  öfters 
reichliche  £änber  einrüden  ju  lofien,  um  ben  ^ortbeftanb  ber  preuftifeben 
SDJonarcbie  ju  fidjern.  3d)  hege  bie  fefte  3uüerf\d)t,  bafj  9Jlein  3k>lf,  ein- 
geben! feiner  großen  Sergangenbcit  unb  ber  jefot  bebrohten  Triften}  bc$ 
SBaterlanbeS ,  9Rir  treu  §ur  Seite  ftctien  unb  fein  Opfer  frfjeuen  toirb,  um 
^reufeen*  Siecht  ©eltung  ju  oerfebaffen  unb  ben  nationalen  Oebantcn  jur 
Slnerlennung  ju  bringen.  3C  r^rer  3cb  hierauf  boffe,  mit  um  io  größerer 
5reube  erfüllt  e*  Wich,  baf?  gerabe  ber  Wagiftrat  ÜJleincr  fraupt=  unb 
JRefibenjftabt  93erlin  bureb  bie  beute  bei  Wir  eingegangene  3lbrefie  biefen 
(Srroartungen  entsprochen  unb  ben  (Defüblen  Muebrud  gegeben  §at,  meidje 
geroifi  Wein  ganjeS  33olt  befeelen.  $nbem  $<b  bem  Wagiftrate  Weinen 
anerfennenben  2)anf  hierfür  au$fpred)e,  rufe  3d)  mit  ifun  oereint:  ®ott 
febüfee  Wein  tapfered  £cer  unb  gebe  ihm  ben  Sieg  in  bem  begonnenen 
nationalen  Unab&ängigtcitSfampfe ! 

«crlin,  ben  27.  3uni  1866. 

©il&elm. 

Slm  ftreitag  ben  29.  3uni  war  nun  Berlin  in  freubigfter  Aufregung; 
bie  Käufer  bebeeften  fi$  mit  preujjifcben  Bahnen,  bie  Straften  füllten  fieb  mit 
einem  ®ewür)l  froher  iWenföen,  bie  ftcf>  einer  bem  auberen  bie  glorreichen  Mafy 
ridjten  juriefen.  iücfonberS  war  baä  Soniglicf)e  %Waid  ber  Sammelpunft  ber 
toogenben  Staffen;  wiebertyolt  erfebien  ftbnig  Silfyelm,  wetyrenb  ber  Mriegd- 
minifter  unb  ber  >INinifter^räftbent  Vortrag  Ratten,  am  fanfter  unb  grüßte  bie 
jubetnbe  üttenge.  £er  £ntl>ufia$mu*  warb  unbcfdjrciblicb,  al«  auf  5öcfc^t  be$ 
ßbnig«  ber  @eneral^3ntenbant  ber  ÄiJniglicfjen  8ct;au|>iele  oon  hülfen  ben 
Bericht  beä  Sronprinjen  über  baä  (Gefecht  pon  ^2  a  o  b  oon  ber  9fampe  beä 
IJalatä  auö  porla«. 

SU*  gegen  2  Ur)r  ®raf  2M«marcf  baö  ^alaiö  perliefj  unb  in  feinem 
offenen,  einfpännigen  Sagen  bie  Wampe  rjinabfutyr,  wellte  ba*  33olf  ifyn  im 
Iriumpt)  burcp  bie  tfinben  führen  unb  jmei  etabaoffijiere  Ratten  ÜNüfje,  üjm 
freie  Jöat)n  ju  Raffen;  reept*  unb  linftf  mu&tc  er  bie  $>aub  reichen  unb  er 
ttyxt  e«  mit  freubeftraljlenbem  ©eftetyt. 

Än  mehreren  fünften  ber  Stabt  lag  eine  Slbreffe  an  ben  SiJnig  auö  unb 
tebedte  fiel?  mit  Jaufenben  Pon  Unterfc^riften.    Jöalb  Pcrbrcitetc  fic(?  burefr 


Digitized  by  Google 


208 


Xti  Äönig«  Abgang  jur  Srmee. 


improbifirtcn  9lnfcf>lag  bic  9Jad?rid>t,  baß  bcr  Äitatg  na#  bcr  SRücffetyr  bon  $ot«= 
bam  in  [einem  'ißalai«  bie  9lbreffe  entgegennehmen  wolle,  unb  bie«  erregte  neue 
allgemeine  ftreubc.  9Mc«  gcfcfyalj  in  ber  Begeiferung  bc«  Slugenblicf«.  Sa>n 
»on  fed>«  Ufir  an  füllte  fid?  ber  al«  ^crfammlung«ort  angegebene  %*artfer  ^lafc 
mit  bieten  2)ienfcf>cnmaffcn ,  bic  fidj  ba(b  bic  ganjen  C'inben  entlang  bebten. 
$unft  aebt  Ufjr  bitbete  fieb  ber  £ug,  oorauf  einige  berittene  Seemänner,  ge« 
flirrt  bom  Cbcrften  ber S^ufcmannfdjaft, Hauptmann  oon  Stücfrabt.  $>ier* 
näcbft  folgte  ba«  ÜJlufittorp«  bcr  $eucru>etjr  mit  bem  ^reußenmarfö,  bahntet 
Burger  mit  ber  9Ibrcffc,  £anbwcljrlcute,  Arbeiter,  Scanner  au«  allen  Schiebten 
be«  Ü?olf«  in  biebt  gefäloffcncn  SKeifyen,  alle  Stänbe  in  ^erjtic^cm  ©emifeb,  ba* 
jnjifc^en  ein  ämeite«  9)iufiffort>« ;  trofc  be«  ©ebränge«  alle«  in  mogtic&fter  Crb* 
nung,  fo  wogte  bie  cnblofc  Schaar  unter  2ü#crweijcn  au«  ben  ftenftern  unb 
unter  fortwäfjrcnbem,  braufenbem  $mrraty  bis  $u  bc«  Sßnig«  $atai«,  wo  fte 
ftcfj  auf  bem  großen  '^lafec  ausbreitete,  bi«  fic  tyn  ßot>f  an  8op\  erfüllte.  SBkr 
wollte  fte  jagten,  bic  ba  »on  allen  Seiten,  wie  einem  3auberruf  folgenb,  fyeram 
geftrömt  waren!  SBäfyrenb  nun  eine  Slnjaljl  Bürger  in  ba«  ^alai«  traten  unb 
um  bic  Grrlaubniß  bitten  ließen,  bie  Slbrcffe  ber  berfammelten  Bolf«menge  Sr. 
ÜRajcftät  bem  Könige  überreichen  ^u  bürfen,  ftimmte  bie  große  23erfammlung 
unter  Begleitung  ber  beiben  9)citfifd>5rc  ben  Choral:  „(Sine  fe fte  Burg  ift 
u  n  f  e  r  ®  o  1 1 "  an ,  ber  nod>  f ortflang ,  mäfyrcnb  bic  Eingetretenen ,  etwa  40 
^erfonen,  in  ben  großen  Saal  be«  erften  ©cfctyoffc«  cor  Sc  3J?ajcftät  gerufen 
würben.  $>cr  töenig,  Äaoallerte^Uniform  tragenb,  empfing  bie  fdjnell  einen 
Jpalbfret«  Bilbcnbcn  mit  ben  Sorten:  „3efy  freue  tfttiety,  baß  Sie  no# 
fommen,  9)(ir  oor  deiner  Slbrcifc  in  folc&er  ©eife  Vebewotyl 
ju  fagen.  3d>  weiß,  baß  Sic  9flir  bic  ©eftnnung  bcr  ganjen 
«Wenge  überbringen."  Einer  bcr  Bürger  brüefte  bem  Äönigc  mit  rurjen 
©orten  bie  allgemeine  Shrcube  au«,  fowofyl  an  ben  Siegen  at«  an  ber  (belegen* 
Jjcit,  Ofym  beweifen  ju  fimnen,  baß,  n>cnn  Sein  9Juf  $u  ben  ©äffen  erföatle, 
c«  in  Greußen  feine  Parteien  gebe,  fontern  baß  bann  Slüe  einig  feien  in  bcr 
Begeiferung  für  ba«  ißatcrlanb  unb  in  bem  föufe:  „Gr«  lebe  ber  Äönig!"  3n 
biefe«  §ccb  ftimmte  bie  ganje  $krfammlung  begeiftert  breimat  ein.  <£in  anberer 
Bürger  berla«  nun  bic  Slbrcffc,  bic  folgenben  Söortlaut  tyatte: 

2lUerburd)laud)ttgfter  Äönig! 
Slllctgnäbigftcr  ßönig  unb  §err! 

(Sro.  Äöniglicbe  2Rajeftät  böben  mit  Syrern  ganjen  Solle  oorgeftern  in  btum 
ftigem  Gkbet  ju  bem  JlUmöajtigen  um  Sieg  für  bie  preußifc^en  Jahnen  unb 


Digitizeci  by  Google 


3>e«  fi&iioe  Slfcgang  jur  flrmee. 


209 


ihre  geregte  6a<he  gefleht.  (Sott  ber  fcerr  hat  rounberbar  bie*  ©ebet  et* 
&ört  unb  <Sn>.  Äöniglichen  9T  ^jeftät  bamit  begnabigt,  an  tiefem  läge  nod)  3&rcm 
treuen  93olfe  jroet  glorreiche  ©affentfjaten  oertünbigen  *u  tonnen!  28ir  Sur* 
ger  ber  £auptftabt  fommen  ju  unferem  ßönig,  Gm.  ÜJiajeftät  bie  allgemeine 
ftreube  über  biefen  faßbaren  Segen ,  ben  ®ott  ben  preußiiehen  ©äffen  oer* 
liefen,  über  biefen  neuen  5Ruf)m  unferer  Armee  au4juiprca)en !  SlUergnäbig; 
fter  Äöntg  unb  £err!  Cafien  2lller^öa)ftbiefelben  ^xe  ^reube  bie  «ärger  ber 
fcauptftabt  teilen !  empfangen  Gm.  «Wajeftät  bei  ?lUerl)öd)fti&rer  Slbreifc  ju 
unferer  tapferen  2(rmee  n>ieberf>olt  ba«  ©clöbnift  unferer  fcerjen,  baß  mir 
bereit  fmb,  für  Äönig  unb  Stoterlanb  unfer  «lut,  unfer  l'eben,  unfer  SUle« 
einjufe&en!  2Ba$  ber  ©ille  bei  allmächtigen  ®otte*  auch  in  ber  3ufunft 
beftimmen  mag,  Greußen  roirb  treu  auefjalten  *u  feinem  ftönig  bi*  jum  lefc 
ten  Wann!  (Sott  belüfte  Gm.  3Rajeftätl  ©ort  fegne  audj  ferner  3*>re 
©äffen  unb  oerleibe  immerbar  Sieg  ben  preußtfehen  ftatjnen!  3n  tieftet 
Ghtfurcfjt  Gm.  Äöniglichen  3Rajeftät  getreue 

Sürger  ber  fcaup  tftabt. 
(folgten  n>ol)l  an  20,000  Untcrfchriften.) 

9fachbem  nun  ein  britter  ©ürger  bem  Könige  btc  9Ibreffe  überreicht  hatte, 
richtete  §e.  2Wajeftät,  anfnüpfenb  an  ben  3nfyaft,  erhebeuoe  Sporte  an  bie 
Skrfammelten  unb  ermahnte  fie,  nicht  oon  ben  erften  glücf  liehen  Grrf  eigen  fid^ 
alljufehr  hinreißen  ju  (äffen;  beim  fdjtoere  unb  blutige  Cpfcr  ftänben  noch  be^ 
bor,  ein  oielteicht  langer  unb  blutiger  Ärieg,  ber  nur  burch  be«  Mmächttgen 
©nabe  glütflkh  für  unfere  ©äffen  enben  möge  unb  ber  oon  3hm  erft  nach 
langem  3ögern  begonnen  fei ,  um  enblich  ben  feit  50  3ahren  unerträglich  fle* 
tporbenen  3uftanb  in  Deutfchlanb  ju  einem  befferen  ju  geftatten;  nicht  ju 
einem  einzigen,  aber  ju  einem  einigen  Dcutjcblanb.  Greußen  ha&*  3ahre 
bie  Segnungen  unb  Stärfungen  befl  Stieben«  gehabt;  Orr  bürfc  hoffen r  baß 
ti  bie  allerbing«  fehr  fdm>eren  Opfer  n>erbc  tragen  fönnen,  um  ein  glücfltche« 
unb  mürbigeä  3tel  ju  erreichen.  ü)iit  Lettes  $ülfe,  mit  ber  fo  tapfer  bewähr* 
ten  Hrmee  unb  mit  ber  Xreue  be*  Golfes  nxrbc  Greußen  gennß  feine  ftetnbc 
beftegen.  Huf  biefe  XTeue  baue  Grr  feft  unb  ®ott  möge  2Ulc«  ju  einem  glücf- 
Itchen  (Snbe  führen.  <5r  banfe  oon  $erjen  für  btefen  ©ruß,  ben  3hm  95oIf 
burch  »iefe  Hbreffe  noch  jum  Slbfchiebc  gebracht.  — 

Dkchbem  hierauf  bie  Deputation  ^utbreic^  cntlaffen  toorben,  trat  ber  SS* 
mg,  fichtlieh  tief  ergriffen,  auf  ben  großen  hatten  h»iau«.  Da  entblößten  bie 
Saufenbe  unb  aber  Xaufcnbe  ehrfurchtöooü  ba*  £>aupt  unb  richteten  ba$  Slugc 
hinauf  ju  ber  königlichen  ©cftalt  unb  mit  innerfter  ©emegung  fprach  Äönig 
©tlhetm  enoa  ftolgenbe«: 

H 

Digitized  by  Google 


210 


Ä3nig«  «fcganq  jur  flxxnct. 


„$>abt  Dan!,  $abt  Danf  für  (Suren  3ubefruf,  bcn  ne^me 
idt»  mit  $ur  Slrnfee.  3tfit  ® otteS  $>ülfe  t)aben  wir  bcn  erftcn 
©icg  errungen,  es  ftefyt  uns  aber  noeb  SHcfeS  beoor.  §arret 
aus  unb  benfet  an  bcn  SBabJfbrudj:  „2)iit  ® Ott  für  flentg  unb 
93aterlanb!"  —  <5in  $ocb  ber  $trmce!" 

21(S  ber  .Qflntg  geenbet,  burebbraufte  ein  jubctnbeS  §urrab,  bie  tfuft,  ba« 
wie  Donner  bcn  weiten  ^lafc  faft  enblos  burcbroüte ,  aueb  naebbem  ber  greife 
ÜWonarcb  ftcf>  jurüefgejogen  fyatte  unb  ein  bon  $erjen  fommenbeS  „9cun  banfet 
aüe  (»ett!"  mifötc  fieb  mit  bemfefben.  Dann  fefetc  ftct>f  bie  2J?ufif  boran,  bie 
SRcnge  nadj  bem  Calais  beS  flronbrinjen  in  Bewegung,  wo  bem  „S3efieger 
b  e  S  Ä  o  r  p  S  ©  ab  I e  n $ "  ein breimatiges  bonnernbcS $urrab; auSgebracbt würbe. 
Unter  ben  Älängcu  beS  DüpbelmaricbcS,  begleitet  bon  33life  unb  Donner  eine« 
t)erauf$iet)enben  (Gewitters,  bewegte  fieb  nun  ber  3ufl  weiter  bureb  bie  Oäger- 
ftrafje  na*  bem  Malaie  beS  ^rinjen  Äarl,  beffen  (»eburtsfeft  an  biefem 
£age  jugteieb  mit  bem  ©ebäcbtnife  beS  fernen  Sieges  bon  SUfen  gefeiert  würbe, 
unb  braebte  3^m,  n>ie  feinem  ruljmgcrröntcn  Soljnc,  bem^rinjen  Sri  eb  rieb 
Ä  a  r  I,  bie  gleite  £m(btgung  mit  einem  £ufcb  ber  ÜWufif,  worauf  fieb  bann  bie 
ganje  «Schaar  »er  bem  $ctet  beS  SDHnifter*^räfibenten  aufftettte. 

©äbjenb  bafj  bic  üKufif  baS  ^reufjenlicb  fpielte,  erfebien  ®raf  $9U< 
maref  mit  feiner  ®emar)fin  am  Sanfter,  bon  einem  entbufiaftifeben  $ocb  be> 
grüjjt,  worauf  einer  ber  Söürger  „'ßreujjenS  großem  Staatsmann  unb  tapferem 
©encral  auf  bem  ftefbe  ber  Diptomatie"  ebenfalls  ein  breifacbcS  §ocb  ausbreite, 
baS  bon  ber  n>eit  über  ben  &MtyetmSb(afe  fteljcnben  üflenge  wiebertjott  würbe, 
©raf  JÖiSmarcf  fpracb  tjiernacb  mit  fräftiger Stimme  unb  erinnerte  baran, 
mit  welcher  Dcmutt)  bor  ®ott  ber  Sönig  fo  lange  gezögert,  ben  ftrteg  ju  6e« 
ginnen,  unb  baß  Orr  es  nur  im  Vertrauen  auf  beS  $Uimacbtigcn  Scbufc  getyan; 
bafc  unfere  Bürger  unb  tfanbesfinber  jefet  ib,r  2Mut  auf  bem  ©cbfacbtfefbe  für 
Äonig  unb  ^atertanb  opferten  unb  es  batjer  bor  allen  Dingen  bie  ©acbe  ber 
3urücfgcbliebcncn  fei,  ein  offene«  #erj  unb  eine  offene  $anb  für  bie  b,inter* 
laffenen  ftamitten,  für  bie  SBittwen  unb  SBaifen  unferer  Eabfcren  ju  baben. 
Die  (Sbre,  ber  SKuf  ber  t)ier  berfammelten  SÄenge  gebühre  niebt  iljm,  fonbern 
bem  Könige  unb  $errn,  ber  feit  lange  bie  [efet  fo  glänjenb  bewiefene  ©eb.r» 
tücbtigfeit  ber  ?lrmee  borbereitet  babe,  —  bat)cr  ein  ^)ocb  bem  Könige  unb  ber 
?lrmee!  Unb  af«  in  biefem  «ugcnblicfe  ein  ftarfer  Donner  über  bie  $aiwter 
bcrüWenge  roüte,  rief  ber  ®raf  noeb  aus  „Dcr$immet  febie^t  feinen 
Salut  baju!"  Defto  ftürmif^er  folgte  nun  ein  neues  $oc$  unb  §üxt<äf. 


Digitized  by  Go 


X<i  &6uig«  Hfcflans  yir  «nmc. 


211 


ftutge  bauerte  e«  noch  fort,  al«  fich  bcr  3ug  fa°n  toifbcr  in  Bewegung  gefegt 
hatte,  um  auch  noch  bem  #rieg«miniftcr  oon  töoon,  welcher  bcin  Wenige  fo 
treulich  bie  SHehrfraft,  bic  preufeifche  Slrmee,  bilben  half,  eine  gleite  $mlbigung 
barjubringen.  Der  &rieg«minifter  banrte  oom  offenen  ftenfter  au*  in  farjlicfcen 
SSorten  bem  93ol!e,  oerwie«  aber  auch  alle  weitere  Gtyre  auf  ben  ftonigltcben  Krieg«* 
herrn  unb  bie  Slrmee.  9tachbcm  nun  noch  bie  Üftcngc  ba«  „$cil  Dir  im  Sieger' 
franj"  gefungen,  tefte  fich  ber  $ug  auf,  bcr  all'  ben  Xaufenben,  bie  baran  Zfy'ii 
genommen,  nie  au«  bem  ®cbächtmfj  entfehwinben  wirb. 

ß*  mar  nötlng ,  biefe*  Vorgänge*  ausführlicher  \u  gebenfen ,  »eil  er  bie 
©efinnungen  be«  »reufcifchcn  s4>olf«  unb  feine  Uebereinftimmung  in  biefer  3eit 
ber  ®efafyr  mit  bem  Könige  unb  feiner  Regierung  beutlich  barlegt  unb  ben 
ÜWeinungen  berienigen  entgegentritt,  welche  gemeint  Ratten,  es  fei  ein  unlösbarer 
3nriefpalt  jwifchen  bem  Könige  unb  ber  Oiation  entftanben ,  ber  ben  äußeren 
Seinben  ju  gut  fommen  muffe,  iubem  er  bie  Straft  be*  23olfe«  lähme.  3U  ^rcm 
gro&ten  sJ?achtheilc  finb  fie  balb  eine«  Ruberen  belehrt  worben.  — 

Dem  Könige  war  bic  Schäbigung,  welche  bie  materiellen  3ntcreffen  im  au«* 
gebchnteften  3J?afee  oor  ©eginn  be«  Kriege«  erlitten,  unb  bie  Sdnoicrigfcit, 
roefebe  barin  lag,  ba§  burch  Grtnjiehung  ber  SRcferoen  unb  tfantwehrmänner  manebe 
glücflich  begonnene  Laufbahn  unterbrochen,  auch  manch'  faum  begründete«  5a* 
milienglücf  wieber  in  frragc  geftetlt  würbe,  feiuesweg«  oerborgen  geblieben; 
ober  bie  madjtigftcn  unter  ben  beutfehen  dürften,  unter  ihnen  gerabe  bie,  welche 
flm  meiften  burch  bie  ©ejichungen  unb  3ntcreffen  ihrer  Untertanen  auf  ein 
enge*  3ufammcnge$cn  mit  Greußen  hingewiesen  würben,  wenbeten  fieb  oon 
Greußen  ab  ju  Ocfterreich  t^in,  welche«  ihrem  2ouocränctät*>Dünfel  gefliffent« 
lieb  fchmeichelte ;  Saufen  fchürte  beftänbig  bie  Abneigung  gegen  ben  mächtigeren, 
norbifchen  Machbar  unb  $>annoocr  (atte  noeb  oor  fiurjem  in  Korten  s3ceutrali* 
tat  jugefagt,  um  gleich  banach  am  SÖunbe  gegen  Greußen  ju  ftimmen  unb  ju 
^nbeln;  auf  Reffen  *  Äaffel  hatte  bcr  Äönig  gleichfall«  rechnen  ju  bürfen  gc* 
glaubt,  raupte  aber  auch  biefe  Hoffnung  unter  ben  allerwiberwärtigften 
Xäufchungcn  fehlfchlagen  fehen. 

9Son  Seinben  überall,  unb  jwar  jum  ^eil  oon  tief  oerbitterten  umgeben, 
mujjte  Äönig  Wilhelm  feine  (2ntfchlüffc  faffen  unb  im  SBcften  rafch,  wie  wir 
bereit«  gefchen  ffobtn,  ein  $>eer  formiren,  ba«  im  Stanbc  war,  ben  SiMberftanb 
nteber&uwerfen.  9>cun  bie*  gefchehen,  blieb  boch  erft  noch  bic  $aupt  *  Gntfchci* 
bung  in  ©ohmen  ju  fuchen,  obgleich  allerbingö  oon  ben  Führern  ber  einzelnen 
Jpcere  unb  3lrme«forp*  bereit«  trefflich  oorgearbeitet  worben  war.   Der  Äonig 

14« 


Digitized  by  Google 


212 


De«  Äonig«  Äbgang  uir  «rmee. 


aber  eilte,  ft<$  fetbft  an  bie  ©pifce  ber  tirmee  ju  [teilen,  felbft  ben  Degen  jn 
jietyen,  um  bic  grefec  (Sntföeibung  tyerbeiaufityren.  Die  2)?ogli($feit  be« 
Vorbringen«  gegen  Berlin  mar  ber  ^fterrcic^ifc^  *  fäc^fifc^en  Slrtnce  bereit« 
grünblicfc  benommen  unb  mäljrenb  jugleicb  jmei  S&nigrcutye  unb  ein  $urfürften* 
ttyum  befefct  morben,  fyatte  ber  fiegreiebe  (Stnmarfdfr  in  ©itymen  ben  meiteren 
£l)aten  eine  Cperationäbafiä  gegeben,  bie  ba$  ©efte  ljoffen  Hefe.  Dcnno$ 
burfte  man  e«  ni#t  berfennen,  ba&  ber  ®cgner  noä)  immer  mächtig  genug  mar, 
um  mbglicbermcife  bie  2Baage  ju  [einen  fünften  ausklagen  ju  fetyen. 

9ioc$  am  29.  3uni  erliefe  ber  ÄiJnig  folgenbe  ^roflamatton  an  bie 
«rmee: 

6olbatcn  ÜRriner  Hrmee !  3$  begebe  miä)  beute  su  6ua) ,  Weinen  im 
frflbe  fte&cnben  brooen  Sruppen,  unb  biete  (Surf)  9Wänen  flöniglicf>en  ®ru&. 
3n  wenigen  Sagen  fmb  buraj  (Sure  lapferfeit  unb  Eingebung  SRefultate  et: 
fönten  morben,  roela>  fuf)  roürbig  anreihen  an  bic  ©rofet&aten  unferer  Sätet.  9Rit 
StoU  blidc  3tt)  auf  fämmtliaje  Abteilungen  3Reine*  treuen  fycxtt,  unb  fe&e 
ben  nädjften  ÄriegSereignifien  mit  freubiger  3uoerfia)t  entgegen.  6olboten! 
3a&lreia)e  ,}cinbc  fte^en  gegen  un«  im  Äampf.  Cafet  un«  inbefe  auf  ®ott 
ben  $crrn,  ben  Genfer  aller  S^ladjten,  unb  auf  unfere  geregte  6aa> 
bauen,  Gr  roirb  burd>  (Sure  lapferfeit  unb  2luebauer  bie  ficggeroofcnten 
preujjifc&en  gähnen  ju  neuen  Siegen  führen. 

ffiil&elm. 

Die  Greife  ©r.  ÜKajcftät  mürbe  fcblicfelu}  auf  ben  ÜHorgen  be«  30.  3un  i, 
eine«  ©onnabenb«,  angelegt.  3n  ber  ooraufge^enben  Mafit  mürbe  ber  Äonig  gc* 
beten,  er  möge  ftety  in  fein  Alabtnet  jurüdjie^en  unb  ju  fölafen  oerfuetyen.  3tt>ar 
miUfaljrtc  er  julefet  ben  ©itten ;  aber  ber  macfyttyabcnbe  Cffijier  fyörte  iljn  nort 
eine  fyalbc  ©tunbc  lebhaft  auf  unb  ab  gefyen.  Die  ©orge  um  ben  geliebten 
dürften  führte  tyn  fpäter  an  bic  etmaä  offenfteljenbe  Üljür  be«  ®ema$ä  unb  ba 
murbc  er  3cuge,  mie  ber  ßönig  ftcr;  auf  bie  Änie  marf  unb  breunertcl  ©tunben 
lang  mit  tiefer  Snbrunft  ben  £crrn  aller  $cerfctyaaren  unb  ben  Sonig  aller 
Könige  um  ©eine  Jpiilfe  unb  um  ©einen  «eiftanb  gegen  ben  $einb  anrief,  alle 
[eine  ©orge  unb  sJiot^  31?m  an  ba«  ^tcrtyerj  tegenb.  ©o  märbig  borbereitet, 
ging  ftönig  Silfyelm  ber  mistigen  ©tunbe  entgegen. 

(Sin  $afylreutye$  (befolge  fyocbgcftclUer  ^erfonen  begleitete  ben  SWonart^en, 
inSbcfonbcre  ber  trüber  ©einer  ÜJfajeftät,  ber  ^Jrinj  Äarl,  ®cneral'ftelb* 
jeugmeifter  ber  3lrmcc,  bann  ber  ^erjog  oon  Ujcft,  ber  ftürft  $ü<f (er,  ber 
UNinifter^räfibent  ®raf        mar  et,  ber  &rtcg«minifter  »on  töoon,  bie 


Digitized  by  Goggjg 


Xci  Äöntg«  Abgang  jnr  armer   ;  213 

Generale üonSUtoen«!  eben,  oon  ©otyen,  oon  üttoltfe,  oon$obbiel«!i, 
oon  Sre«cf on>  unb  bielc  anberc  tyotye  £f friere,  fo  namentlich  aueb  bic  ÜJtilitär* 
Seoollmäcbtigten  Rujjlanb«,  gronfreid;«  unb  3talien«  am  flöniglicben  £ofe. 

Mad)  Reiebenberg  waren  bem  StiJnigc  bereit«  mit  Grjtrajügen  oorau«* 
geeilt:  1)  £ie  au«  Infanterie  unb  Äaoalleric  aller  Regimenter  ber  Slrmee 
uifammengefefetc  Stab«n>aa?e  be«  Hauptquartier«,  roclcbc  11  Offiziere  unb 
434  3)?ann  mit  235  «ßferben  aa^tte;  2)  Die  gelb p oft  unb  ba«  gelb* 
la  aret$,  ju  welchem  20  Cf friere  unb  147  9ftann  mit  99^ferben  geirrten; 
3)  Vtx  Sdnigltcbe  üßarftall  mit  8  £ffijieren  unb  90  üttann,  nebft  134 
gerben  unb  23  Sagen.  4)  £>a«  aflilitär^abinct,  bic  Selb*3nten* 
bantur,  ba«  ^robiant-Slmt  unb  wa«  fenft  noch  erforberlich  war. 

$rüh  um  8  ltyr  »erliefe  ber  äonig,  oon  3hrcr  2)iajeftät  ber  Königin  31  u* 
gufta  auf  bem  fcblcfifcbcn  Bahnhofe  Slbfcbieb  netjmenb,  unb  oon  ben  Segen«* 
roünföen  berer,  bie  alte  Srrafecn  ton  feinem  <ßalai«  bi3  jum  ©atmljofe  belebten, 
gefeitet,  ©erlin  unb  traf,  überall  wie  im  Üriumph  empfangen,  Nachmittag« 
nach  bier  Uhr,  mit  bem  fünften  3uge      in  fech«  großen  Slbtheilungen  auf  ber 
9cieberfctylefifc^Ü)?ärfifcben  (Sifenba^n  organifirten  großen  königlichen  Hauptquar- 
tier« in  Welchenberg  ein.  Roch  auf  bem Bahnhofe,  in  beffen  Räumen  1100 
cftcrreichifcbe  $trieg«gefangene  bi«  sunt  naebften  £ran«portjuge ,  ber  fic  nach 
©logau  führen  folltc,  bewacht  würben,  nahm  ber  Äonig  bie  SMbungen  ber 
Oberen  Dffijierc  über  bie  Stellung  ber  Xruppen  nacb  bem  Siege  bci©itfcbtn 
entgegen  unb  begab  fieb  bann  in  bem  bereitgcbaltcncn  ft?niglicbcn  Sagen  in  ba« 
Schief}  be«  ©rafen  (Slam  ©alla«,  ba«  auf  beruhe  be«  Stabtbergc«  liegt. 
$ier  trat  fofort  bie  Stab«wacbe  in  £>ienft  unb  bioouafirtc  wätjrcnb  ber  Rad)t 
auf  bem  Schlofft^-  Tie  größere  3ahl  be«  ©efolge«  nahm  im  Scbloffc  felbft 
Quartier;  boeb  waren  aueb  bie  grofeen  £etcl«  ber  Stabt  für  bic  SBureaux  unb 
ftanjlcien ,  wie  für  bic  fremben  Cfftjicre  belegt.   23cn  allen  Seiten  famen 
Berichte  über  ben  ftortfebritt  ber  flönigltcbcn  Armeen  an,  au«  Äur^cffen  unb  ben 
norfcbeutfeben  Staaten,  wie  oon  ben  auf  ber  i'inic  oon  S  f  a  1  i    bi«  ü)i  ü  n  cb  e  n= 
gräfe  operirenben  ©eneralcn.   31uf®runb  biefer  Nachrichten  fanben  ©eratljun* 
gen  ftatt  unb  berßönig  arbeitete  noch  bi«  ju  ipäter  Nacbtftunbc.   2lm  1.  3ul  t 
borgen«  »erlief  er  Weich  cn ber g  unb  begab  fieb  nacb  bem  brei  teilen  weiter 
wrliegenben  Scbloffe  Sicbroro  ober  Sieferhof  be«  Surften  Wohan,  ba« 
jur  ttnfcn  Seite  ber  nacb  Xu  mau  fübrenben  (Sifcnbahn  unb  (Sbauffee,  nabe 
»or  biefer  Stabt  auf  theil«  mit  Salb ,  tbeil«  tiefer  tynab  mit  Cbftbäumen 
bepflanjter'$öh*  einlabenb  heroorfebautc.  «uf  biefer  gal)rt  mufete  ba«  Schlacbtfelb 


Digitized  by  Google 


214  ÄSnig*  Abgang  jur  ?lrmcc 

Übertritten  »erben,  auf  roefebem  bie  ^ortruppen  ber  Crrften  Strmee  unter 
bem  ßommanbo  bee  ^rinjen  Brtebric^  ftarl  juerft  ben  ftei  nt  $urüef  warfen, 
unb  bie  jertretenen  ^aatfclber  liefen  noa?  beutttcb  genug  bie  ftattgef/abten  33e* 
roegungen  ber  Iruppen  erfennen.  3n  <§icbron>  blieb  nur  baö  engere  Jpaupt* 
quartier  beifammen,  namentlich  auet)  ber  £rieg$minifter,  ber  Gfyef  be*  ®enerat* 
ftabeä  ber  Armee,  bie  ©enerat*  unb  BlügeDSlbjutantcn ,  foroie  ber  SRinifter* 
^räfibent  @raf  ©Umarcf.  33on  fyier  au$  bezeugte  ber  fifnig  bem  tapferen 
©eneral  Pon  ©tetnmefe  feinen  T^auF  für  bic  Den  itym  im  Vaufe  Pon  trier  auf 
einanber  folgenben  Jagen  erfoebteneu  glänjenben  «Siege,  inbem  er  ifjm  fc^rieb: 

6a)lojj  6ia)ron>  bei  lurnau,  ben  1.  3uli  1866. 

2>ura)  bic  Wir  nunmehr  jugegangenen  Reibungen  be$  Äronprinjen, 
Weine$  3obne$,  erweifen  fid)  bie  triertägigen  3iege,  welche  Sic,  fcerr  ®t- 
neral,  mit  Syrern  tapferen,  au«gejeid>neten  V.  2lrmeetorp$  erfochten  Gaben, 
oon  folä>r  ©iebtigteit  unb  Gntfcbiebenbeit  für  bie  Operationen  ber  aefamm: 
ten  Wrmee,  jugleid)  aber  t>on  folgern  Umfange  am  27.  unb  28.,  bafc  fie 
einer  felbftftänbig  gelieferten  jtoettägigen  6d)lad)t  gleidjtommen ,  fo  baft  ^a) 
3bncn  für  tyre  ausgejeiebnetc  ftübrung  unb  Leitung  berfelben  Weine  flönig* 
liebe  Stncrtennung  im  böd))'ten  unb  ooUfommenftcn  Wafje  b»ermit  auSfpreajen 
mufc.  9iur  $hxtt  Gnergie  unb  3^rer  Ginroirtung  auf  3b«  branen  Xruppen 
ift  e4  jujufcfjreiben,  bafi  biefelben  burd)  ibre  2lu$bauer  unb  Japferfeit  räglidj 
frifdjen  unb  überlegenen  feinblidjen  Äorps  bie  Stime  bieten  tonnten  unb 
fie  jebedmal  beftegten. 

Unb  ©ie,  $err  öeneral,  baben  fomit  bie  Gbre,  bie  fdnoierigen  Opera* 
tionen  gröfctentbeils  gelingen  ju  macben,  bie  $d)  ber  gefammten  2Irmee  gefteüt 
batte,  beren  Äon$entration  aus  6d)lefien  unb  Sadjfen  in  Sööbmen  ju  bewirten. 

3(1«  2Inertennung  3b*e$  b°bfn  SktbienfleS,  foroie  in  Slnertennung  ber 
belbenmütbigen  Seiflungen  $fym  Iruppen,  oerlcibe  3d)  Sbnen  Weinen  boben 
Crben  be$  ©djroarjen  2lblcr$,  foroie  ba3  baju  gebörige  ©rofjfreuj  be4 
SRotben  3tbler  Crben#,  biefeö  aber  mit  Sdjroertern.  3<b  bin  ftolj  barauf, 
biefe  l)öd)fte  $lufjeid)nung  jum  erften  Wale  feit  Weinem  f)od)|'eligen  i8ater 
unb  Könige,  roie  Gr  bie$  in  ben  Scfreiungetriegen  oermod)tc  —  für  bob* 
lUuSjeidjnung  cor  bem  ^einbe  ocrleiben  ju  tonnen!  Slrmce  unb  Nation  roirb 
baburd)  auf  Sfyxcx  93ruft  lefen,  roae  Sie  burd)  unb  für  fie  leifleten. 

3bt  bantbarer,  treu  ergebener  Äönig 
©ilbelm. 

Slm  2.  3 ufi  fufjr  ber  Äönig  oon  «StcbrerD  nacb  ^ttfebin.  Ratten 
febon  jutor  gerfterte,  unfabrbar  gemalte  «Schienen,  abgeworfene  Srücfen,  ^aja^ 
retbe  unb  allerlei  ftriegdfu^rn>erf  ben  ©egenfa^j  jroifeben  ber  ruhigen,  in  unge* 
ftörtem  ^rieben  tebenben  UWarf  unb  bem  ferner  b^imgefuebten  ©oc;meri  erfennbar 


Digitizeci  by  Google 


2)e*  «Sntge  «frgaitfl      Bratet.  215 

gemalt ,  fo  mehrten  fi$  jefct  bic  3cugniffe  rrtegerifc^cr  Xhätigtcit  mit  iebem 
dritte  noch  um  SMele«.  Der  Äonig  oaffirte  bic  3ferbrücfe  bei  lurnau, 
bie  nur  erft  notdürftig  wiebert)ergeftellt  worben,  unb  gelangte  bon  bort  auf  ba« 
Scblactytfelb  oom  29.  Ouni.  Durch  %  u  r  n  a  u  n>ar  furj  juoor  ber  Öfterreichifche 
Cberf*  ^ejajowecbe  3}  er  5c  je,  Äommanbeur  be«  berühmten  tficchtenftein* 
$ufaren*9iegiment«,  gefommen,  ber,  fchwer  »erwunbet,  ben  ©unfeh  au«gcforochen 
hatte,  Teilung  bei  feiner  ftamüie  im  SJaterlanbe  fuetycn  ju  bürfen.  (Sin  breufeifcher 
ftelb^oftillon  fuhr  ihn  in  einer  prcujjifchcn  $oft  ftalefc^e  unb  ein  königlicher 
Cffaicr  begleitete  ihn.  Stuf  Befürwortung  be«  frinjen  ftrie  brich  Äarl 
hatte  ber  Äönig  nicht  allein  biefen  einzelnen  ftall,  fonbern  ganj  im  Allgemeinen 
bewilligt,  bafc  alle  Cffijicrc  ber  Faiferlichen  9lrmee,  bie  »erwunbet  in  breujjtid?e 
©efangenfehaft  gefallen  waren,  in  ihre  $cimath  entlaffen  werben  FiJnnten,  wenn 
fie  ihr  SBort  gaben,  in  biefem  flriege  nicht  mehr  gegen  ^reufjen  festen  ju 
©ollen,  ja  btefe  Söegünftigung  war  fbäter  unter  gleicher  Bebingung  awh  auf 
bie  gefunben  5fterrcichifchen  Cffijiere  au«gebehnt  worben.  $ätte  bie  öftercei* 
chtfehe  treffe,  tote  e«  bo#  ihre  Pflicht  war,  ftatt  ber  beftänbigen  £ügen  über 
ßrbreffungen ,  bie  fie  auszubreiten  fuc^te ,  biefe  fc^>ön  menft^lic^e  Seite  ber 
breu$ifchcn  Srieg«f  ührung ,  welche  fiel)  überall  funb  gab,  gcbüljrcnb  beobachtet 
unb  ^eroorge^oben,  e«  toürbc  be«  unbegründeten  Jpaffe«,  ber  in  jaljlreichen  ®e* 
mütyern  noch  weit  über  bie  Weberlagen  hinau«  fortwucherte,  weniger  geworben 
fein  unb  ber  triebe  hätte  Oefterreich  banach  größeren  Segen  gebraut;  fo 
jeboch  fuehte  man  bie  ®emütt>er  immer  bon  Beuern  ju  crtyfeen  unb  mit  getnb* 
ja)aft  gegen  Greußen,  ba«  fieb  fo  ebelmütfyig  benommen,  ju  nähren. 

3u  bem  Dorfe  i'ibun,  eine  SJceile  bor  ©itfcfyin,  ^ielt  ber  Äb*nig 
oor  bem  bort  eingerichteten  tajareth  an,  wo  oiele  breufetfehe,  öftcrrcichifche  unb 
fäcbfifd&e  »erwunbete  Cffijicre  lagen ;  er  befugte  fie  an  ihrem  Schmcrjen«lager, 
Tia>tete  troftenbe  unb  gnäbige  ©orte  an  fie  unb  fbrach  ilmen  feinen  Beifall 
für  bie  bon  ihnen  Bewiefene  £abfcrfeit  au«.  Unter  ben  bafelbft  liegenben  fäcfc 
ftfe^cn  Offizieren  befanb  fich  auch  ber  Cberft  unb  Brigabe^ommanbcur  o  o  n 
©ojbcrg,  ber  bem  Könige  berfönlidj  befannt  war  unb,  obgleich  er  fich  tyex 
a[«  ftetnb  $rcufjen«  befanb,  boch  oon  ihm  mit  freunblichen  Xrofte«wortcn  auf* 
gerichtet  würbe.  3(ucf>  ein  Äaiferlicher  Cffijier,  ein  $raf  o  o  n  o  jj ,  au«  einer 
bem  #5nigc  wohlbefannten  mecltcnburgifchen  Familie,  lag  bort  ;  ebenfo  ein 
preufjifcher  £anbwehr*Cffi}kr  au«  Schleficn,  bem  bereit«  beibe  Beine  ambutirt 
»orben.  tiefer  war  au«  feiner  Stellung  al«  9f  eferenbar  &u  ben  ©äff  en  geeilt,  barum 
befahl  ber  Äonig,  feinen  tarnen  für  ben  Ball  ju  notiren,  baß  er  |>äter  bei  feinem 


Digitized  by  Google 


216  $<«  Äönig«  «bgang  jur  %xmtt. 

fltücf  tritt  in  ben  Ouftijbienft  etwa  ber  königlichen  ®nabe  bebürfen  fotttc.  3n  folgen 
©efucfcn  ber  tfajarctfje  f  in  Sröftungen  unb  ftürfergen  mr  bcr  finnig  hier, 
tote  wätyrenb  be«  ganjen  ftclbjugc«,  unermüdlich  thätig ;  noch  auf  ber  $)ctmfcl?t 
brach  er  fich  bie  Seit  für  ba«  Wittag«effen  .ab,  um  in  ®örlifc  ba«  bortige 
tfajarcth  befugen  ju  tonnen,  unb  im  Schlöffe  Gjernahora,  wot)in  ba«  könig* 
liehe  Hauptquartier  am  12.  Ouli  fam,  war  er  faum  eingetroffen.  al«  er  auf  bie 
ÜJc'cIbung,  bafe  bort  noch  ein  fehwer  oerwunbeter  katferlicher  Cfffiicr  bera 
37.  Infanterie  Otegimente  läge,  erft  biefen  an  feinem  kranfenlager  befugte,  et?c 
er  bie  eigenen  3immer  fefrat. 

kurj  oor  ©itfehin  traf  ber  ^rinj  $r ieb rieh  kar l  ein  unb  begrübe 
ben  königlichen  Chctm  noch  auf  bem  ©chlachtfelbe ,  wo  eben  (Gewehre,  Xox* 
nifter,  ^atrentafchen  aufgefuebt  unb  ju  ^ramiben  gehäuft  würben;  überall 
nod)  lagen  tobte  s^ferbc  unb  jeigten  fia)  frifet)  aufgeworfene  (Grabhügel.  Ter 
^rinj,  in  ber  Uniform  ber  3ieten,fchen  $ufaren,  mar  auä  feinem  Hauptquar- 
tier ju  H  o  r  f  i  in  einem  3agbwagen,  gefolgt  oon  Offizieren  feine«  ©eneral* 
ftab«,  ^erangefommen  unb  begleitete  nun  ben  königlichen  C^eim,  bem  bie 
kaoaücrie  ber  Stabswache  borauffprengte,  nach  ©  i  t  f  a)  i  n.  ©egen  ein  Uhr  9?aa> 
mittag«  rollte  ber  königliche  Otogen  auf  ben  großen  fötng  ober  flWarftplafc,  an 
Welchem  ba«  ©aftljau«  jum  „golbenen  tföwen"  lag,  in  bem  ber  könig  fein  Haupt- 
quartier auffa)lug.  $'m  falj  er  &um  erften  3)?ate  eine  im  ©efeetyt  gewefene 
Üruppe ;  benn  ba«  erfte  ^ommerfche  ®renabier»9tcgtment  (könig  ftriebrich  2Bil« 
t)etm  IV.)  3er.  2  gab  bie  £&rentoac$c,  unb  bie  jerfd&offenen  unb  jer^auenen 
Helme  ber  üttannfdjaften  befunbeten  ^inreic^enb,  in  wie  Reifem  kämpfe  fie 
geftanben. 

befolgt  oon  ben  anwefenben  ©eneralen  ging  ber  könig  bie  frront  ber 
kompagnie  be«  tftegimente«  feine«  t?o$feligen  ©ruber«  entlang,  welche«  fich  in 
bem  ®ef  echte  oom  29.  3uni  fo  fetjr  ausgezeichnet ,  leiber  aber  auch  fehr  an» 
fclmlicfyc  ^erlufte  erlitten  ^atte.  53ei  ber  Begrüßung  be«  krteg«t)crrn  broa) 
bie  2Jiannfchaft  in  einen  H"W^uf  "«tc*  präfentirtem  ©ewetyr  lange 

fortbauerte.  Schon  am  Eingänge  ^atte  fich  ber  3)?agiftrat  unb  bie  ©eiftlia>feit 
ber  Stabt  aufgehellt,  um  ben  könig  ju  begrüben,  war  bann  bem  SÖagenjuge 
auf  ben  sJPtarft  gefolgt  unb  erbat  fia)  eine  Slubicnj,  bie  aua)  gewährt  würbe, 
naebbem  bie  (Generalität  enttaffen  worben  war.  ©itfehin  fowohl  at*  aua> 
anbere  Stäbtc  biefe«  Zi}äi&  oon  Böhmen,  in  welken  bie  cjechifche  SÖebölferuna. 
weit  überwiegt,  hatte  fich  in  hohem  ©rabe  unfrcunblia;  gegen  bie  preufjifchen, 
alierbing«  aua)  fogar  gegen  bie  eigenen  kaifcrlia>en  Gruppen  gezeigt,  [a  e«  ts>ar 


Digitized  by  GoQgJ^ 


1 


$t«  Ä3nig«  »bgang  jur  Irmce.  217 

fter  Beim  (StnrucTen  ber  $reu§en  auf  ßemmanbo  au«  ben.ftenftern  gesoffen 
toorben,  loa«  bie  ©ürger  inbeffeu  auf  bie  fäd?fifcben  Solbaten  föoben,  toelc^e 
ui  fpät  jur  $ütfe  für  bte  fiety  jurücfjicfyenben  Ccftcrrcicher  gefommen  waren 
unb  bann  in  2)?affcnaufftellung  ben  2)?arftplafc  befefct  gehalten  Ratten ,  um  ben 
heftigen  9fod>fto§  ber  "ißreu&en  »enigftenfl  in  cnua«  Don  ben  (Jrfteren  abgalten. 
$en  biefen  «acfy'en,  fyiefi  c3,  folltcn  fi$  cinjetne  ©olbaten  in  bie  Jpäufer 
gebogen  faben,  unb  biefe  hätten  auf  bie  Greußen  gesoffen,  a($  fie  biefelben 
in  gellen  Raufen  erfcfceinen  i'atyen.  ©ei  ber  Slubienj  erflärte  ber  Äonig,  biefen 
einen  gall  nic^t  weiter  unterfudjen  ju  wollen ,  ba  eben  bei  bem  Slbjuge  ber 
Sachen  eine  ©eroeie-fü^rung  gar  nicfyt  m?gli<$  fei,  er  fügte  aber  fyinjn : 

„3$  f ä r e  feinen  Ärieg  gegen  3ljre  Nation,  fonbern  nur 
gegen  bie  Hrme en»,  bie  mir  gegenüberft cfyen.  Solle n  bie  (5in* 
toc&ner  fi#  aber  ofcne  alle  Veranlaffung  fei nbliit>  gegen  meine 
£r Uppen  betragen,  fo  »erbe  i$  mt$  ju  föcpreffalien  genötigt 
je^cn.  SMeine  Struppen  finb  feine  roi Ib en  Jporben  unb  oer* 
langen  nur  ba$  jum  geben  unbebingt  9iotfcn>c nbige.  3l?re 
Sorge  ift  c«,  tljnen  feine  S3cranlaf fung  ju  gerechter  SMage  ju 
geben.  <2agen  Sie  eäbenßinnjoljnern,  bajj  i#  niefct  gefommen 
bin,  um  ben  ßrieg  gegen  f riebli^e ©ürger  ju  führen,  fonbern 
bie  df^xt  Greußen«  gegen  Verunglimpfung  ju  oer  tfyetbigen." 


2.  3Dw  Öorbereitunj  bcr  Sd)lad)t. 

23on  bem  «ugenbticf  ber  «nfunft  in  ®itfain  bi«  jum  fpäten  »benb  fatte 
ber  .föntg  im  magren  Sinne  beä  Söorteö  feinen  Bugcnbltcf  föulje  unb  (Srlwlung. 
©eric&te  »on  (9encralftab$;£>fft5iercn  bcr  gegen  ben  fteinb  oorgefefcobenen  Äorp«, 
—  jene  Deputation  be«  (Sttfcfrtner  ÜHagiftrattf  unb  ber  ©eiftlicfyfeit ,  —  bie 
$orfteüung  oon  Cffijteren,  bie  ftcfy  in  ben  Stampfen  ber  jüngften  £age  Ijeroor* 
gefym,  —  ber  (Smpfang  unb  bie  Abfertigung  oon  Depeföen  na<$  ©erlin,  — 
bann  ein  grofjer  5trieg«rat$  unb  bie  (Srlcbigung  bringenber  9?cgierung«gcf#äfte, 
beren  Hftcn  au«  allen  üttinifterten  unb  au«  aüen  feilen  ber  3)?onarc$ie  naefc 
gefanbt  unb  Ijier  bearbeitet  würben,  —  ber  Söefu$  beö  tfajaretlj«  in  ber  ®tt* 
fa)iner  Sinfye:  baS  Alle*  nafym  bc*  Ätfnigä  &cit  unb  firaft  anbauernb  in 


Digitized  by  Google 


Anfpructy.  Aber  fogar  ale  aflee  biee  erfcbigt  werben,  foüte  no<$  feine  töufc 
eintreten;  beim  gegen  ettf  Ityr  ersten  ber  ©eneral*£ieutenant  bon  55 o igte* 
9*$ efc,  ber  £&cf  bce  (^cneralftabee  ber  Srften  Armee,  ben  ber  unterbefc 
nadj  $> o r f i ^  $urücfgefefyrte  ^rinj  riebrieb  ßart  abgefanbt  Ijatte,  in 
©itfebin  unb  mürbe  fogleicb  oom  Könige,  ber  fieb  eben  bem  rooljloerbienteu 
(©Plummer  überfaffen  mollte ,  empfangen.  $)cr  General  mclbcte,  SRefognoe* 
eimngen  unb  anbenoeit  erhaltene  9?ac$ricbten  Ratten  ce  un$meifetyaft  gemalt 
ba§  bic  öftcrrcic^tfd)C  Worb*  Armee  bic  Elbe  unb  ben  tyr  meftlicfc  in  etwa  anbert* 
$alb  leiten  Entfernung  beinabc  parallel  fliefjenben  ©iftrifcbacb,  meiner  fpätcr 
in  bie  bon  (9it)c$in  fommenbe  Ebb  Ii  na  unb  mit  biefer  jur  (5 1 be  gc&t, 
überfebritten  fyättc,  fo  baß  fieb  ein  Singriff  berfelben  gegen  bic  jtmfeben  §or» 
fife  unb  Saboroa  auf  ber  grefecn  Straße  »on  ©itfe^in  nacb  Äö ni  ggräfc 
bie  jur  SHftrifc  #n  ftetjenbe  ßrfte  Armee  erwarten  laffc;  $rinj  gr  iebritb 
Sari  aber  fei  entfeboffen,  biefem  Angriff  juoorjufommen  unb  fclbft  bic  Offen» 
fibc  $u  ergreifen;  »eil  er  jeboc$  fdm>äcber,  ale  bie  in  ftarfer  Stellung  ftefymben 
CefterrctcbeT  fei,  fenne  er  jence  nur  mit  Aueficbt  auf  Erfolg  tljun,  ttenn  bie  noeb 
etwa  jmei  bie  brei  teilen  linfe  rücfroarte  oon  iljm  bei  ftöniginljof  an  ber 
Elbe  fteljenbe  Zweite  Armee  rea)t$eitig  jum  Eingreifen  in  ben  Sampf  gegen  *cn 
reebten  ftltigel  bee  fteinbee  auf  bem  Scblacbtfelbc  einjutreffen  bermöcbte.  Der 
$rinj  fcattc  ju  biefem  3me<fc  bereite  ben  Lieutenant  bon  Tormann  oon 
£)orfife  natb  tföniginbof  getieft  unb  ben  Sronprinjcn  erfuebt,  ben  S3or> 
marfö  feiner  Armee  anjuorbnen.  AUerbinge  fyattc  ee  »iel  Unn>a1jrfcbeinlic$ee, 
ba&  gclbjeugmeifter  Söcncbef  bureb  ein  93orge[jen  über  bie  Elbe  gegen  bie 
Armee  bce  $rut}en  fieb  ber  ®cfaljr  auefefeen  folltc,  im  ftalle  einer  ifliebcrlagc 
feine  Xruppcn  bon  aüen  Seiten  in  bic  Elbe  geworfen  ju  fetycn;  bennoeb  n>ar 
flar,  bafe,  rnenn  folebee  gefcbefyen,  ce  unjtoeife^aft  in  ber  Hoffnung  getyan  fei, 
bureb  Uebermacbt  bie  prcujnfcbe  Erftc  Armee  jurüefmerfen  unb  wenn  nia)t 
erbrüefen,  fo  boeb  oon  ber  ^weiten  Armee  ooüftänbig  trennen  ju  fönnen.  £iee 
märe  allcrbinge  ein  aujjerorbentlicber  23ortfycil  für  SSenebef  gemefen  nnb 
ljätte  iljm  bte  Aueftdjt  eröffnet,  naetyljer  aueb  bie  3u>eite  Armee  mit  überlegener 
Starbt  m'e  Gebirge  jurüerjumeifen.  SJon  folgen  ©efic&tepunftcn  au«  unb  in 
foletyer  Hoffnung  burftc  er  an  biefee  Unternehmen  febon  etmae  toagen.  iDenn 
menn  gfeieb  ein  3urücfgc$en  über  bie  (Stbe  bem  o^terrcuftfdfrcn  $eere  oor  ber 
Ueberflügefang  eine  etjuae  größere  Sicber^eit  geboten  $ätte,  fo  ^atte  ee  bod> 
alebann  iebenfaüe  bie  gefammte  preufjifctye  sJWacbt  gegen  fic^  unb  mujjte  mit 
unbebingt  übertegeneu  fträften  ben  ftampf  aufnehmen. 


Digitized  by  Google 


2>ie  ©orfcmitung  bcr  8<hla($t.  219 

SBot  jener  Slnfunft  be«  (»eneraf Lieutenant*  bon  93  oigt«*9?hefe  ^attc 
ber  kenig  angeorbnet,  ba§  am  3.  3ult  um  neun  Uhr  ÜWorgen«  ba«  militärifc&c 
©efolge  be«  Hauptquartier«  fieb  bereit  511  galten  §aU,  um  ihn  $u  einer  3u> 
fammenfunft  unb  SÖefprecbung  mit  bem  yii  @  r  a  b  I  i  |j  bei  Ä  ö  n  i  g  i  n  h  0  f  im 
Sibouaf  ftehenben  fironprinjen  ju  bereiten.  3n  (»emäjjhett  beffen  f>atte  fich 
nach  ben  Anftrcngungcn  be«  läge«  bereit«  Alle«  $ur  föuhc  begeben,  al*  General 
b on  2tt 0 It f e  noch  ju  einer  neuen  Berathung  in  bie  ©ehnung  befkönig«  berufen 
»urbe.  @egen  üWitternacht  erft  begann  biefer  ftricg«rath,  aber  um  jwet  Uhr  früh 
tearen  bie  nfltljigen  Befehle  nach  allen  Seiten  tun  entfeubet.  Abjutanten  flogen 
in  bie  fttlle,  »cm  (parlieren  *D?onbfcbcine  megen  be«  ben  Rummel  umhüllenben 
föegengemelf«  nicht  erhellte,  aber  in  biefer  $ocbfommcr$cit  nur  furje  Stacht  fn'nau«. 
©le  unb  Berficbt  »ar  Allen  empfohlen ;  beim  an  ber  Ausführung  ber  Seifungen, 
bie  fte  ben  einzelnen  Befehlshabern  überbrachten,  hing  ber  @ang  ber  ©cfchichtc 
btelleicbt  für  lange  ßeit.  ÜDer  Cberft^ieutenant  ©raf  00  n  Binden ft ein, 
ftlügekAbjutant  be«  ßenig«,  empfing  ben  Auftrag,  ber  ^tociten  Armee  bei 
fleniginhof  ben  Befehl  ju  bem  fefort  anjutretenben  Bormarfch  ju  bringen 
nnb  führte  ihn  mit  freubigem  ÜHuthc  au«.  •  Allen  benjenigen  ^erfenen,  meiere 
am  Abenbe  borher  bie  Anfage  ber  auf  neun  Uhr  früh  beftimmten  Abfahrt 
ermatten  Ratten,  tuurbe  nun  noch  Ȋhrenb  bcr  Stacht  mttgct^etlt,  bafc  fie  fiel?  ftatt 
beffen  fchon  um  fünf  Uhr  bereit  galten  follten.  Auch  bie  ^ferbe  be«  königlichen 
3Rarftafl«  gingen  oorau«,  tveil  ber  tfönig  unb  fein  (befolge  in  ber  $egcnb  bon 
8 ab om a  ju  ^Jferbe  fteigen  wollte.  ®raf  oon  finden  ft  ein  founte  nicht 
»arten,  bi«  bie  ju  feiner  Begleitung  beftimmten  bier  Leiter  ber  8tab«n>ache 
au«  i^ren  entfernten  Quartieren  herbeigeholt  waren,  unb  ritt  baher  allein,  nur  oon 
einem  9teitfnccht  begleitet,  in  bie  Wegcnnacbt  hinein  unb  legte  ben  etwa  5  teilen 
betragenben  Seg  nach  tfeniginhef,  ohne  bi«  bahe%bie  ®egenb  ju  fennen, 
auf  tfanbwegen,  fich  oon  £>orf  ju  £>orf  burchfragenb,  mit  eben  fo  biel  Umficht  af« 
@lücf  in  fo  überau«  furjer  £tit  jurücf,  ba§  er  fchon  balb  nach  bier  Uhr  ben 
©efehl  übergeben  fonnte. 

£em  Äönige  felbft  blieb  nur  bie  3eit  bon  jroei  bi«  h«ß  f"nf  Uh*  Sur  töulje, 
toenn  überhaupt  unmittelbar  bor  einer  folchen  Crntfchcibung,  an  bcr  ba«  Schicffal 
$reu§en«,  feiner  kröne  unb  feine«  Bolfc«  für  bie  nächfte  £ufunf  t,  biclleicht  für 
immer  hing,  an  Schlaf  gebaut  »erben  fonnte.  ^ünftlich  um  fünf  Uhr  erfolgte 
bte  Abfahrt  oon  GHtfchtn,  bie  ba«  abermalige  herantreten  einer  Abfenbung 
be«  ©itfehiner  2)cagiftrat«  nur  menig  berjogem  fonnte.  £ie  ftabrt  ging  auf 
ber  gut  gehaltenen  ßhau!K bie  ®  i  t  f  d?  t  n  mit  Sc  ö  n  i  g  g  r  ä    berbinbet,  entlang 


Digitized  by  Google 


220  2)ic  Corferritung  ber  €;$ta<ht. 

über$>orfife  nach  üflUowife  bi«  jum  Dorf  £)ub,  ba«  noch  eine  Stteile 
hinter  $ o r f i ,  bem  bic%rigcn  Hauptquartiere be«  $rin jen  $  r  t  e  b  r  i  ch  $  a  r  t, 
Hegt.  $>er  ßitaig  erreichte  e«,  obwohl  e«  gut  oier  SWeilen  entfernt  ift,  in 
britteljalb  ©tunben  unb  ftteg  bort  51t  'Pferbe.  (Sein  Anjug  beftanb  in  bem 
Ueberrod  mit  ben  neu  eingeführten  ®eneral«;©chulterftüden,  bie,  in  entfpreeben* 
ber  sajetfe  fich  änbcrnb,  für  alle  Wangftufen  ftatt  ber,  ben  Offijier  ju  feiert 
leunbar  machenben  blauten  (gpaulettee  wahrenb  biefe«  ßriege«  eingeführt  worben 
»aren,  baju  trug  ber  Sonig  ben  ®arbehelm  unb  ben  ftüfilier^äbel.  ©eil 
ba«  Setter  um  f)alb  acfyt  Uhr  noch  mehr  SRegen  ben  lag  über  brohte,  würbe 
bor  bem  Jöcfteigcn  ber  ^ferbe  noch  bon  ihm  unb  ber  ganjen  ^Begleitung  ber 
Paletot  übergewogen.  Grben  bieje«  ^Regenwetter«  wegen  ^atte  bie  ©ebienung 
be«  Äonig«  ihm  ein  faax  wafferbichte  ©tiefein  ^ingeftcUt ;  aber  biefc  hatten 
feine  Sporen.  Oefet  beim  Aufzeigen  tourbe  ber  Langel  bemerft  unb  c«  gab 
reine  anbere  Abhülfe  bafür,  al«  baf?  ein  SReitfnecht  feine  AnfönaUfporen  tyT$ab, 
bie  bem  Könige  über  bie  ©einfleiber  befeftigt  würben. 

Um  bie  ^Jerfon  be«  Semig«  befanben  fich  im  Verlauf  biefe«  läge«  folgenbe 
Herren:  ©enerakAbjutant,  ©eneraM'ieuteuant  oon  Alocn«leben,  bie 
©enerale  ala  suite,  ®eneraI4?ieutenant  oon  ©  0  h  e  n  unb  ®cnerat*üttajor  oon 
!£re«dow,  ber  jugleich  Ghef  be«  aWtlitär^abinet«  ift,  bie  Flügel*  Abiutanten 
CberfK'teut.  oon  £'06,  Cberft4>ieut.  ©raf  oon  Binden ft ein  unb  3ttajor 
©raf  tfeljnborf,  welcher  du  jour  war,  oon  ber  Äaoallerie;  Oberft  oon 
©teinäder  unb  £)berft=tfieut.  ©raf  oon  (Sanife  bon  ber  Infanterie;  ber 
$rieg«minifter ,  ©eneral  ber  Infanterie  oon  91  oon  mit  feinem  Abjutanten, 
3)?aier  ton  $)  artrot  t;  ber  (Sljef  be«  ©encralftabe«  ber  Armee,  ©eneral  bet 
3nfanterie  Freiherr  oon  ÜNoltfc  mit  [einem  Abjutanten  9tfajor  Söright 
unb  mehrerenCffijieren.be«  großen  ©eneralftabe« ;  ber  ©eneral^Ouartiermeifter 
ber  Armee,  ©eneral*ü)?aior  0  0  n  $  ob  b  i  e  I « l  i  \  ber  $>ofmarfchaü,  SDtoior  ©raf 
$erponcher*©eblnifcfi  oom  1 .  ®arbe-?anbwehr=ÄaoaUcrie*9fegiment ; 
SRittmcifter  oon  $ill  ä  la  suito  be«  SBeftfättfchen  Jtüraffter=$Rcgimente« 
5Rr.  4 ;  Hofftallmeifter  oon  SR  a  u  ch-  ©eiter  ©e.  königliche  $whcit  ber  ©eneral* 
gefbjeugmeifter  ber  Armee  unb  ($hef  ber  Artillerie,  ^rinj  Äarl  oon  ^reufcen 
mit  feinen  Abjutantcn,  ben  2Rajor«  oon  Shrharbt,  oon  $>elben*@ar> 
now«fi  unb  ©raf  oon  Söalbcrfce,  fowie  bem  Äammerherrn  SRitt* 
meiftcr  a.  T>.  ©rafen  oon£önhof,  früher  beim  ©arbc*$u[aren*9?egiment  j  bann 
ber  Snfpcfteur  ber  Säger  unb  ©dn'ifcen  unb  Äommanbeur  be*  reitenben  Belb* 
jäger^erp«  ©raf  ju  Dohna  mit  mehreren  ftelbjägcrn;  ber  äWmifter^raft* 


Digitizeci  by  Google 


221 


bcni@raf  ©t«marcf,  ÜWajor  im  7.  ferneren  Lanbn>ehr=töeiter=9?egiment  unb 
ber  ®e$.  Legation*raty  bon  Äeubell,  Lieutenant  im  6.  ferneren  Lanbn>et)r* 
Reiterregiment  ;  ber  ©eneral^rjt  bc«  ®arbe*$torpe,  ®e^.  £anität$rath,  Leib* 
arjt  befl  #3nig$,  Dr.  t>on  Lauer,  ber  Äommanbant  beä  Hauptquartier*, 
CberfcLieutenant  im  &aifer*$ran$*®arbe;®renabier*iRegiment  bon  ärofigf 
rnib  ber  2Bajor  ^rinj  $Kcufe  VII. 

Seit  ju  biefem  zahlreichen  ^erfonal  noch  für  jeben  Offizier  tvenigften«  ein 
Diener  mit  menigften«  einem  $anbpferbe,  fovoic  ein  großer  Xtyii  ber  berittenen 
<stab*tt>a$e  hinzutrat,  fo  mußte  ba«  Äonigliche  befolge,  auch  burch  bie  SWanntch* 
faltigfett  ber  Uniformirung,  fich  febon  äußerlich  bemerfbar  machen  unb,  mic  ein 
ßaöallerie*9tegiment  erföeinenb,  leicht  bie  Slufmerffamfeit  föarf  fpähenber  fteinbe 
auf  fich  jic^en,  tt>a«  benn  auch  im  Laufe  bc«  £age*  mehrmal*  gefchah- 

3efct  aber  ift  e«  3eit,  baß  mir  auf  bem  ®efilbe  Umfcbau  falten,  auf  bem 
in  »enigen  <5tunben  eine  ber  getoaltigften,  ja  menn  man  auf  bie  ^oÜFommen- 
heit  ber  ©äffen  unb  auf  bie  Slnftrengungen  ber  (Generale  mie  ber  €olbaten, 
ihren  3tohncn  rafeh  ben  entfd?eibenben  Sieg  ju  gewinnen,  fiel)t,  unftreitig  bie 
geraaltigfte  aller  Schlachten  alter  unb  neuer  3eit  auägefämpft  merbe  follte. 

($enau  acht  ÜHeilen  fübiüärtd  ber  Scbneefoppc ,  nxlche  ben  höhlten  ^unft 
be«  auf  feinem  Äamme  <5<hlefien  unb  Lohmen  trennenben  föiefengebirge*  bilbet 
unb  bem  SBeißttaffer,  ber  eigentlichen  Quelle  ber  @lbc,  feinen  Ursprung  giebt, 
Hegt  bie Bcflung  #5niggräfcam  linfen Ufer  bcö  bis  bahin  nur  mäßig  breiten, 
hier  ieboch  »on  linf*  bie  Slbler  aufnehmenben  Crlbftrom*.  £ie  -Stabt  jä^ltoOGO 
Cintüo^ner  unb  gehört  ihrem  äußeren  9lnfeljen  nach  $u  ben  belferen  ber  9J?ittel* 
ftäbte  Söcljmen*,  iitfbcfonbere  macht  ber  fia)  anfer)nlich  in  bie  Länge  erftreefenbe 
SDtorftplafc ,  an  beffen  öfttteber  Sdmtalfeite  bie  stocithürmige  Äathcbrafe  jum 
heiligen  ©eift,  bicht  baneben  ber  beträchtlich  fyoty  Setße  Ülmrm  unb  bann  ba« 
$qirf«amt,  jur  Linfen  ber  Stirpe  aber  bie  bifööfliche  9iefibenj  unb  bie  Schule 
ftehen,  um  fo  mehr  einen  angeiw^men  ßinbruef,  alä  bie  meift  brei  Stocf  ^o^en 
Käufer  mit  ben  unten  ringtfumjieljenben  fteinerneu  Bogengängen,  ben  fege» 
nannten  Lauben,  in  benen  s-l$erfaufdläbcn  aller  Slrt  in  ununterbrochener  ftolge  fich 
finben,  unb  mit  ben  in  gen>iffen  Entfernungen  barauä  mächtig  hcroortretenben 
«Strebepfeilern,  Solibität  unb  Wohlhabenheit  ju  ecrfünben  febeinen,  momit  meber 
ba«  fehr  fchßn,  au«  mereefigen  Steinen  georbnete  ^flafter  biefcS  <ßlafce$,  noch 
ber  barauf  herrfcheube  rege  attenfehenberfehr  in  SßMbcrfpruch  tritt.  Seil  ben 
fa)on  genannten  2^"^"  n0($  anbere  in  ben  übrigen  ©egenben  ber  ©tobt,  menn 


Digitized  by  Google 


222 


2>ie  aSorbcrcitung  bet  ©<hla<ht 


auch  in  minbercr  ©tattfichFcit,  hinzutreten,  fo  ift  auch  oon  auften  Ijer  bet  Sin* 
bticf,  ben  bic  in  bcr  ßbcnc  üegenbe  ftcftung  genjährt,  ein  burchau«  anforechen* 
bcr.  511«  fteftung  fc^cint  fic  fcineötoeg«  oernachläiftgt ;  benn  ihre  ©äüe  geigen 
ein  fcfteö,  gute«  Gemäuer  unb  bic  breiten  Gräben  finb  mit  Saffer  erfüllt; 
aber  es  ift  ihr  feine  Gelegenheit  gegeben  toorben,  fic^  in  ihrer  StärFe  ben  jefcigen 
Angriff  «toaffen  gegenüber  ju  erproben.  Der  9fame  Äöniggräfe  follte  burch 
eine  offene  ftelbfchlacht  in  bie  Bücher  ber  Gefliehte  eingezeichnet  toerben.  3en* 
feit  beö  iörücfcnfopfc«,  ber  bie  ©rücfc  über  bie  Grlbe  oertljeibigt,  liegt  bie  $ra$cr 
^erftabt  an  bem  beginn  bcr  nach  ter  £)aut>tftabt  Böhmen«  in  toeftlicher  9ftch> 
tung  führeuben,  ^icr  mit  einer  frönen  SlUee  eingefallen  S^auffee  unb  an  ihrer 
äufjcrftcn  ©renjc  ber  Sßniggräfcer  ©afmhof,  iencr  ißahn  angeherenb,  bie  Xur* 
nau  mit  $arbubife  unb  fomit  bie  fächfifeb  böhmifche  (Gebirgsbahn  burch  ba« 
obere  Ofer-  unb  obere  (£lbett)al  mit  ber  &Mcn  ^ragcr  ©ahn  oerbinbet.  (5inc 
3ucferfabrif  mit  hohem  Schornftein  bicht  neben  bem  Bahnhofe  n>eift  auf  bie 
auch  in  Böhmen  n>eit  oerbreitete  Sxrbinbung  be«  lanbwirthfchaftlichcn  betriebe* 
mit  größeren  inbuftrieüen  Unternehmungen  hin.  sJtoch  in  ber  gebachten  23or* 
ftabt  unb  che  man  ben  Bahnhof  erreicht,  jtocigt  ftch  rechts  bie  (Shauffee  ab,  »eld>c 
über  @itfchin  nach  £urnau  geht  unb  beren  Dichtung  eine  norbioeftliche 
ift.  SM«  jum  Dorfe  üttilonnfe,  etwa  2  7,  teilen  oon  Äöniggraft  unb 
?/8  teilen  oor  $)orf  ifc,  ift  ber  £ug  biefer  Strafte  ein  ziemlich  geraber,  nur 
oor  ber  Ucberfchrcitung  be«  50  i  ft  r  i  baa>c«  bei  ©aboroa  toeicht  fie  etwa« 
nach  reebt«  hin  au«;  oon  üftiloioife  an  geht  fie  faft  genau  norbivärt«  auf 
$>orfife  zu  unb  fd>lägt  bann  loieber  mit  geringen Ibroeichungen  bie  erfte  ftu}* 
tung  auf  ba«  noch  brei  Pfeilen  ferne  ©itföin  ein,  mo  fie,  tt>ie  fchon  bei 
früherem  3ln(a§  erörtert  tourbc,  bic  brei  oon  X  u  r  n  a  u ,  o  b  o  I  unb  SJ)?  ü  n  ch  e  n» 
g  r  ä  auf  3  bi«  4  ÜJicUen  Entfernung  fommenben  Straften  in  fich  aufnimmt 
$ür  bic  iöcnufeuug  irgenb  einer  9Iufftellung  an  biefer  Strafte  jum  Angriff  ober 
Zur  35crtheibigung  ift  aber  befonber«  bic  iÖobcngcftattung  oon  ©ichtigfeit  unb 
ber  Vauf  ber  üöiftrifc  in  Betracht  ju  jiehen.  Die«  ift  ein  au  fich  nicht  be* 
beutenber  33ad>,  ber  einige  Stunben  nörblich  oon  SDHIetin  unb  £>orfifc,  in 
ber  Gegcnb,  100  ba«  II.  2lrmeeforp«  am  2.  3uli  lagerte,  feinen  Urfprung  h«t 
unb  bann  jum  Xifeil  jn?ifchen  3Biefengrünben,  jum  ^^eit  jtuifc^en  ctioa«  fchroffe* 
ren,  hier  unb  bort  mit  SBalb  bcbeclten  Uferränbern  nach  Sübcn  unb  fpater  naa) 
heften  geht,  um  enblich  in  bie  oon  ©itfehin  Fommenbe  Gttyblina  ju  münben,  toela)e 
bann  bcr  (Slbc  al«  einer  ihrer  rechten  ^febenflüffc  zueilt.  £inter  $>orfifc  nimmt 
ber  3aioorFa>43ach  einen  ähnlichen  Sauf,  boch  fommt  berfelbe  hi«  nicht  tttfiter 


Digitized  by  Google 


Xic  Scrbcreituttg  ber  2d)lad)t. 


223 


urr  Snoabnung,  toeil  bi«  ju  ibm  bin  ficb  fein  Äampf  erftrecf  te.  dagegen  tft  nocb 
ein  anbere«  ©etoäffer  ju  nennen,  ber  Xrottnf  a*$acb,  welcher  &ftlicb  oon 
STOiletin  nabe  bcr$3iftrtfe  entringt  unb  oon  tiefer  oft  faum  eine  gute  ^albe 
STOeUe  entfernt  bleibt,  jebocb  föon  nadb  fe^r  Furjem  l'auf  auf  ber  §älfte  be« 
©ege«  jtoifcben  Äoniggrä unb  3o[epfyftabt  unterhalb  Xrotina  in  bic 
ßlbe  gebt.  SBon  biefen  brei  Soeben  ^at  bie  iöiftrifc  für  un«  bie  meifte  ©e* 
beutung;  bie  ftuTcbe.  bie  fic  burcb  ba«  ^ügctige  Vanb  jiebt,  läjjt  jn>ar  ba«  ftlüfr 
eben  begen  feiner  geringen  Saffermenge  im  Sommer  oft  nur  fäwer  finben ; 
aber  ein  grüner  (Saum  oon  £rlen,  Reiben  unb  anberem  ®ebüfcb,  ber  ficb  burcb 
bie  XfalfoWe  erftrecf  t,  toeift  überall  auf  ben  l'auf  be«  ®croäffcr«  fieser  bin. 
3»tfcben  ber  ©iftrifc  auf  ber  meftlicben  unb  ber  Srotinra  unb  ßlbe  auf 
ber  öftlicben  ®eite,  erftrerft  ficb  nun  ein  im  ®anjen  fanft  gebügelter  $ug  be« 
tfanbe«,  ber  gegen  1 V«  SWeite  oon  Äöniggräfe  unb  ettoa  eine  3Mertelftunbc  rechte 
ber  jenfeit  SBfeftar  oon  SRo«berifc  auf  £tpa  btnftrebenben  (Sfyauffee  ficb 
$u  einer  §ocbf!äcbe  fcinanfönnngt,  bie  bei  mäßigem  Umfange  boeb  auf  ber 
für  ba«  oon  bort  nacb  Horben  Inn  abfaüenbe  £)orf  (Saturn  föaum  läßt 
unb  beffen  flirre  geftattet,  toettber  bem  Canbe  al«  Slugenpunft  ju  btenen,  auberer> 
feit«  nneber  felbft  ein  befuebenötoertber  9lu«ficbt«ort  $u  fein.  Slnfebnlicb  genug, 
aber  boeb  nur  langfam,  fteigt  ba«  ($efilbe  oon  Äöntggräfe  borten  an.  £ält 
man  nun  »on  Q.  b  l  u  m  au«,  oor  beffen  Strebe  fübtoefttieb  nocb  ein  Keiner  €)bft* 
bain  bi«  gegen  ben  9tanb  be«  ^lateau'«  ettoa«  oorfrringt,  Umfcpau,  fo  nrirb 
man  überraföt  burcb  ba«  reiche  unb  febone  Vtanbfcbaftdbilb ,  ba«  man  tyex  er* 
Wirft  unb  bem  nur  bie  entfpreebenben  ©etoäfferfläcben  feblen,  um  ooUcnbet  febön 
ju  fein.  föaeb  Söeften  fenft  ficb  ©oben  fdmeller  $ur  ©iftrifc  ab  unb  ba, 
too  man  bie  (Sr)auffee  am  £>orfe  £'  i  p  a ,  ba«  oon  biefer  reebt«  bleibt  unb  bureb 
ein  ©älbcben  umfäumtift,  ju  jener  binnnterjteben  fiebt,  trifft  ba«  SJugc  ben 
Salb  oon  Sabotoa,  ber  biefen  Crt  felber  oerbeeft,  loäbrenb  ber  bob*  ©eborn* 
ftein  einer  ^ueferfabrif  ibn  bekämet.  Senfeit  b<*t  ficb  &nb  fogleicb 
toieber  unb  trägt  auf  bem  breit  gelungenen  dürfen ,  über  ben  bie  (S^auffcc 
fortläuft,  linf«  berfelben  ba«  $>orf  £>ub,  in  gcraber  üRicbtung  nabe7/«  leiten 
oon  (5 bl  um  entfernt  unb  mit  ibm  jicmlicb  toieber  auf  gteid>er  £)i>be  Itegenb. 
Slenifo,  üKifon?i^  folgen  babinter  an  ber  @bauffac  felbft,  beren  ^ortfefeung 
gegen  $orfife  ficb  bem  Sluge  baburefy  entjiebt,  ba§  nun  iene  §ügelreibe  eben* 
fa«  »ieber  aömäblicb  abfällt.  Slber  wie  man  nun  rücfroärt«  ÄÖniggräfemit 
feinen  türmen  bei  tfarem  Setter  Tecbt  beutlicb  fer>cn  fann,  unb  n?ie  man  oor» 
roärt«  mit  bem  3luge  bequem  bi«  üttilonnfc  reiebt  unb  bamit  einen  £)urcb* 


Digitized  by  Google 


2)10  SSorbercitxtTtg  bcr  <2d?facbt. 


meffer  bon  ettoa  brittc^afB  SDteilen  übcrfbannt,  fo  fte^t  man  in  biefer  SRtcbtung 
nun  bic  thciltoei«  fa?on  genannten  Orte  flöniggräfe,  bann  $ l o 1 1 ft ,  28 f  e ft a r 
unb  töo«berife,  ba«  fübtieh  bicht  unter  S^Ium  in  einer  engen  £$atmulbc  bi« 
jur  (Shauffee  tyn  liegt,  bann  (S^Tum  felbft  unb  tfipa,  ©aboroa,  Dub, 
ftlcnifc  unb  üttitorotfc.  (Sin  gleicher  9?etcf>t^um  bon  Orten  aber  breitet  fi<h 
auch  nach  ben  anberen  ©eiten  hin  in  biefer  reichen  £anbfchaft  au« ;  benn  mehr 
jur  9?c(t>ten  folgt  unter  i>  i  b  a  gleieb  G  i  ft  o  n>  e  « ,  unb  bon  bort  u>eiter  fyinab 
nach  bem  oberen  tfauf  berSöiftrifc  hinter  einem  anfehnlicberen  $>olje  Senate! 
unb  mehr  jurücf  3 crerroitj,  noch  weiter  tyxum  bcr  größere  Ort  $>or|e* 
nome«,  ba*u  ÜHaflowicb  unb  ©enbrafebifc  unb  enblicb,  noeb  immer 
näher  jur  (Slbe  hin,  ^ebeltft  unb  ttocfyenifc.  Der  unteren  ^iftrifc  entlang 
folgen  oon  ©aboioa  an  fcbncll  nacb  einanber  Un  tcr*  unb  Ober  =  Doha* 
Ii  ba«  mit  ftatttteber  töircbe  hoch  aufragenbc  Dohalifcfa,  flttofrotoou«, 
£refowi|j,  ^o&otoifc,  #ubno  unb  ba«  ©tabuen  ißechanife,  melcbc«, 
wenn  au<h  bureb  Salb  berfteeft,  boeh  leicht  burch  aufroirbelnben  9toucb  au«  . 
feinen  ©chornfteinen  »erraten  wirb,  i'tnfö^in  überblieft  man  hier  einen  großen 
Xb>it  ber  $)ocbcbcne,  bie  fieb  über  bie  ^b^auffec  hinau«  nrieber  in  langfamer 
Schwellung  gegen  ^rim  unb  ^robtu«  jieht,  beffen  Strebe  fieb  frei  oon  ben 
Kälbern  abgebt,  bie  Dahinter  auf  ben  SÖcrgen  ftehen.  ^angenljof,  ©trefe* 
tifc,  9io«nifc  liegen  ba&wtfcfycn  unb  auch  auf  bcr  anberen  Seite  ber  ©ifrru) 
werben  noch  mancherlei  Orfcbaftcn  fichtbar,  alfo  baß  man  mit  leistet  2)?ühe 
auf  ber  $itye  oon  Offlum  gegen  breißig  berfebiebene  Crtfcbaftcn  ju  überjählen 
oermag.  Unb  e«  ift  meift  ein  fruchtbare«,  liebliche«  ßanb,  weebe«  auch  überall 
wohl  angebaut  unb  in  angenehmem  ©ecbfel  SÖalb  unb  Siefen  ^cigt,  ba«  man 
bon  fyier  überbaut;  im  $intergrunbc  aber  gen  SBcft  unb9forb  ragt,  im  weiten 
Äranje  bon  blauem  Dufte  umhanebt,  ba«  maieftätifebe  fleiefengebirge  empor,  unb 
wirb  bic  Scbncefobbc  mit  ber  Äaocllc  auf  ihrem  ®ibfcl  feb,r  wohl  erfannt.  Da« 
ift  bie  ©cgenb  bei  Stöntggräfe,  rote  fie  bon  6b, tum  au«  ftcb  ben  ^liefen 
barbtetet. 

$ier  ^atte  ftclbjeugmeiftcr  #e nebe!  für  feine  Slrmee  eine  «Stellung  au«* 
gemault,  bie  ihm  al«  35eTtheibigung«*Stcllung  große  2*orthcite  bot,  ben  einzigen 
bcrhängnißbollcn  Umftanb  ausgenommen,  baß  er  bie  <5lbe  im  Würfen  hatte, 
meiere  ihm  im  Salle  be«  SSerlufte«  bcr  Schlacht  große  (Schwierigfeiten  für 
feinen  5Rü(f$ufl  bereiten  mußte.  ßr  ftanb  am  ÜWorgen  bc«  3.  3uli,  foweit 
fich  bie«  bei  ber  trüben,  regneten  ©itterung  unb  bei  ber  mannigfachen 
Decfung,  welche  ü>m  bic  Anhöh*"  unb  bic  Salbftrecfcn  gewährten,  erfennen 


Digitized  by  Google 


2>tc  SJorkreitung  btr  ©d)lad)t. 


225 


Heg ,  marfirt  in  ©chlachtorbnung  unb  hatte  feine  ©tellung  ntc^t  nur  mit  bie 

lern  ®efcbicf  ausgewählt  unb  benufet,  |"o  bajj  er  fich  mit  feinem  föücfen  an  bie 

fteftungen  3ofe^ftabt  unb  ftoniggräfe,  baju  an  bie  beibc  oerbinbenbe  ©Ibe  unb 

£ifenbahn  lehnte  unb  auch  in  bem  fanft  anfteigenben  Xerrain  mit  feinen  »er* 

föiefcenen  ©cnfuna,cn  ftarfe  ©tüfctunfte  unb  entfötebene  35ortheile  fanb,  bie 

nod)  baburch  erhöht  würben,  baß  oollftänbige  ©atterieftänbe  mit  aller  ©orgfalt 

angelegt  unb  burch  au«  bem  Söalbe  genommene  ©aumftämme  befeftigt  waren, 

bie,  ju  je  10  bi«  12  ®efchüfccn  eingerichtet,  jum  I^eit  etagenartig  fibereinan* 

ber  folgten;  fo  linf«  bon  ß^lum  über  bem  Dorfe  i'ipa,  ben  Salb  bon  ©a* 

boroa  ju  beftreichen  unb  bie  ßfauffee  jur  ©tftrifc  &u  beherrfchen ,  unb  bann 

recht«  gegen  ben  ©atb  oon  ©enate?  hin.   $ier  fenfte  fich  etwa  2  bi«  3000 

Schritt  weit  eine  ftläche  ab,  auf  bir  oor  nicht  ju  langer  %rit  ber  SBalb  au«* 

gerobet  worben  unb  bie  nun  noch  nic^t  oollftänbig  tu  fiultur  gefefct  war.  Da« 

bei  war  ein  älterer  Grrbaufwurf  bloßgelegt  worbeg,  ber  fd)on  einer  33erfchan* 

jung  $u  ftriebrich'«  be«  (Großen  3ett  feinen  Urfprung  oerbanFte,  jefet  aber  un* 

benufet  blieb,  inbem  ©  e  n  c  b  e  r  eine  feiner  #auptbatterien  noch  etwa«  tiefer  fteüte. 

Der  Äranj  biefer  (»efebüferetheu,  ber  bor  Allem  (5  hl  um  umgab,  machte  biefen 

Ort  gleichfam  ju  einer  ftefmng,  unb  wer  bie  ganje  Armirung  anfah  unb  baju 

bie  weiten  Sökge  in  Anfchlag  braute,  welche  bie  anftürmenben  Xruppen,  ben 

gezogenen  Äanonen  entgegen,  ofme  ©chufe  jurucfjulegen  Ratten,  bem  mochte  wohl 

um  ben  Crrfolg  bange  werben ;  benn  ©  e  n  e  b  e  f  hatte  nach  Mein,  wa«  oorau«* 

gegangen,  immer  noch  ein  fehr  zahlreiche«  unb  ju  tapferen  Traten  bereite«,  ja 

jur  2lu«wefcung  fo  mancher  ©Charte  brängenbe«  §eer. 

Der  geltjeugmeifter  fclbft  nahm  feinen  ©tanbpunFt  für  bie  ©flacht,  bie 

er  hier  liefern  wollte,  auf  bem  hfcbftcn  fünfte  jene«  $öhenjuge«  oon  ß  ^  t  u  m, 

ben  biefe«  Dorf  mit  feiner,  wie  ein  Ö&nal  ber  ganjen  Armee  weiß  ^inaudteuc^- 

tenben  Äirchc  frönte.   §ielt  er  bort  in  geringer  Entfernung  oor  bem  juoor 

erwähnten  Keinen  Cbfitjaine,  fo  fah  er  oor  fich  ba«  ganje  <$efi(be  über  2ipa 

unb  ben  ©abowaer  ©atb  hinab  nach  ©abowa,  an  bie  ©iftrifc  unb  bon  bort 

toieber  hinauf  nach  Dub  unb  ba«  am  jenfettigen  Ufer  be«  Steche«  anfteigenbe 

©elänbe,  linf«hin  aber  ^roblu«  unb  oor  biefem  ben  Abfall  über  Cber* 

unb  Unter>$rim  nach  iß e ch a n i ju,  jur  ^Rechten  bagegen  nach  © e n a t e f 

unb  (Serefwife  hin;  er  beherrfebte  alfo  mit  einem  ©liefe  bie  ganje  ©egenb, 

nach  ber  hin  er  feinen  ©top  auf  bie  nun  oereinigte  Grrfte  unb  <5lb*Armec  au«* 

führen  ober  oon  biefer  angegriffen  ju  werben  erwarten  mußte.    Witt  ©enebcf 

con  iener  ©teUe  au«  faunt  ein  ober  ein  paar  h«nbcrt  ©chrittc  nach  ™<h^ 

15 


Digitized  by  Google 


226 


3)ic  #erf»creitung  tcr  &tyad)t. 


fo  tag  auch  bie  ganje  Ipügelreilje  nach  $)orfenowe«  unb  Senbrafchifc  fyn 
biä  gegen  bcn  X  r  o  t  i  n  f  a  b  a  cb  flar  oor  feinen  Augen,  wie  er  ebenfe  rücfwärW 
bie  Abfladmng  beä  $)%njuge«  bi*  gegen  Siöniggrafe  ju  überfein  oer* 
mochte,    ^emgemäfj  [teilte  er  nun  Inet  fein  gefammte«  $ecr  in  folgenbe 

- 

©ctytactytorbnung: 

töecbts  ber  (S^auffee  jmifchen  Sabowa  unb  (Styum  bie  jum  ©albe  oon 
Söenatcf  unb  ju  btefem  Crtc  felbft  unb  (Serefwifc  tyin  ftanb  ba*  IV.  $iorp$, 
welches  ©raf  5*  e  ft  c  t  i  c  Ö  fommanbirte,  tinU  im  $i*albc  ton  Sabewa  unb  an 
ber  äMftrit}  entlang,  gegenüber  £ohalifc,  £)ohalifcfa  unb  9)?ofrotoou« 
baä  III.  Äoro*  bed  @rjher$og$  (Srnft,  beibe  bilbeten  bie  eigentliche  SDiitte  ber 
ofterrcicbifd?en  Aufteilung.  Leiter  jur  Werten  gegen  $>orfenome«,  a)?a«lowicb 
unb  bie  $rotinfa  ^ielt  ba«  oern  (trafen  Zf)un  fomraanbirte  11.  Sora«  ben 
rechten  ftlügel,  ber  etwa«  jurüefgejogen  ftanb  unb  bem  fieb  jenfeit  jene«  $acbe* 
unb  biä  jur  (Slbe  bei  Sinirfifc  noch  bie  &aoalleric*Dioifien  beä  dürften  oon 
Xtyurn  unb  £a$i$  anfcblofj.  9<acb  linf$  ^in  folgte  über  Xrefototfc  unb 
^ßepowifc  ba$  X.  unb  VIII.  &orp$,  au«  benen,  nachbem  fie  fo  ftarf  jufammen* 
gefcbinoljen  waren  unb  ^rj^e^og  Veooolb  unreif eltjaft  noch  mit  feinem 
9cicrcnfeibcn  ju  Raffen  ^atte,  ein  einziges  unter  ©ab lenj'  ^ü^rung  gebitbet 
toerben  toar.  tiefem  reifte  fid>  cnblicb  ba«  fädjfifche  &oroß  unter  Ätonorinj 
Albert  an,  baä  noch  weiter  abroärtd  au  ber  Söiftrife  bei  ÜJecbanifc  ftanb. 
£a$  I.  unb  VI.  ftorpe,  unter  SÖefchl  oon  ©onbrecourt  unb  Hamming, 
gelten,  entlang  ber  ftöniggräfcer  iShauffce,  bie  ®egenb  oon  bem  hinter  l'tya  unb 
(Etyum  gelegenen  ^orfc  SRoeberifc  biö  über  2Bf  eftar  hinaus  unb  nacb  ^rebtu$h«t 
befefct  unb  bilbeten  bie $auptrcfcroe.  3m©anscn  gebet  £3enebef  noch  immer 
über  eine  Armee  oon  locnigftcn«  180,000  üttann  mit  (300  ©efehüfeen.  «eine 
(SteUung  h«ttc,  jumal  tute  fie  für  bie  ftarf e  Artillerie  forgfältig  eingeriebtet 
toar,  auf  ber  $)anb  liegenbe  große  3tart$et(e,  unb  tt>er  fie  oon  £ub  au«  in 
it)vcr  amo^itl^eatralifcben  (Erhebung  bis  jur  ftirebe  oon  Gblum  betrachtete, 
louvbc  leiebt  babureb  beftoeben.  3ebod;  fie  mar  eben  nur  $ur  3>erthctbtgung 
gut  unb  auch  nad;  biefer  Seite  ^in  hatte  fie  unter  ben  obwaltenben  Umftänben 
ibre  großen  ecbwäd;en,  unb  btefe  finb  im  Verlauf  ber  flacht  ben  Cefter* 
reiebern  oerberblicb  geworben.  35  e  neb  et  fyatte  fich  eigentlich  nur  gegen  bie 
Armee  bcS  ^rinjen  Sri cb rieb  Äarl  unb  gegen  bie  be*  Generale  £er* 
marth  gerichtet  unb  liefe  ein  (Singreifen  ber  Armee  beä  töronprinjen ,  man 
mufc  fagen  in  unocranttoortlicher  3Beife ,  aufjer  Söerechnung.  (Sinen  Angriff 
ber  ßrfteren  Tonnte  ber  i^fteneichifche  gelbherr  oon  ^ier  auö  um  fo  mehr  ab* 


Digitizeci  by  Google 


Xit  Sorfoeitima  b«r  ®<bkcbt. 


227 


jungten  hoffen,  weil  er,  wenn  fie  allein  gegen  ihn  anrürften,  ihnen  an  3aht 
ber  Üruppen  unb  ber  ®cfebüfcc  bebeutenb  überlegen  war;  beim  fie  Josten  in 
ben  ihnen  $u  Gebote  ftehenbcn  neun  £)iotfionen  etwa  nur  110,000  Wann  mit 
450  ©eföüfceu.  Slber  wenn,  n>ie  fo  oft  pomphaft  oerfünbet  worben,  jefet  enb* 
lieh  bie  großen  X^aten  beginnen  feilten  auf  weld>e  bie  öfterreicbifcben  unb  füb* 
beutfcben  Blätter  ihre  tfefer  fo  oft  oertröftet  Ratten,  wenn  cnblicb  tyex  ber 
Stein  in'ä  Sollen  geraten  unb  ber  Vöwe  fid?  jum  Sprunge  bereiten  follte,  fo 
nxir  mit  ber  gemähten  Stellung  wenig  anzufangen,  weil  mit  jebem  Schritt 
au«  berfelben  fort  unb  bem  Gegner  entgegen,  bie  33ortheile,  welcbc  fie  bot,  in 
bemfelben  2J?aße  unwirrfam  würben,  in  welkem  fidj  bann  auf  ber  anberen 
Seite  bie  günftigen  Umftänbe  mehrten ;  inSbefonbere  »erloren  bann  bie  mit  bem 
größten  ftleißc  angefegten,  etagenartig  anfteigenben  ^efcbüfeaufftellungen  ganj 
ihre  Söebeutung.  ÜMan  muß  alfo  annehmen,  baß  ber  tiefe  ^lan  23enebef'S, 
ber  fieh  nach  ben  Steuerungen  ber  Siener  treffe  julefct  noch  enthüllen  follte, 
fo  n?entg  tyier,  wie  ju  Anfange  biefed  merfwürbigen  $riege$,  barauf  ^inau«* 
gegangen  fein  fönne,  bie  preufeifcfyen  Armeen  bureb  fräftige  unb  wo  möglich,  fo 
lange  fie  noch  getrennt  waren,  mit  numeriföer  Ueberlegenhcit  aufyuführenbe 
SJorftöße  jurücTjnwerfcn  unb  bann  getrennt  ju  oerniebten.  Allein,  nach  ben 
Siegen  be*  preußifchen  V.  Slrmeeforp«  unb  beä  ®arbe*fiorpö,  benen  ein  rafae*, 
erfolgreiche«  Vergehen  ber  gefammten  Scblefifchen  Slrmee  folgte,  welche«  jeigte, 
bafj  ber  rronprinjlicbe  gelbt)err  mit  9?afcbljeit  unb  (£ntfcbicbenhcit  jeben  errun* 
genen  23orti)eil  ausbeuten  oerftanb,  war  c«  utwcrjeihlicb ,  wenn  ber  ßfterreU 
ebifae  ©eneraliffimu«  feine  Stellung  fo  wählte,  al«  ^ätte  er  burct>au«  nur  mit 
bem  ^rinjen  grie  brich  ßarl  unb  General  $crwarth  ju  ttyun;  er  mußte 
wiffen  ober  oorau«fefeen,  baß  aueb  bie  Scblefifcbe  2lrmee  febon  weit  genug  tyxan 
fei,  um  fortan  nur  in  (Semeinfebaft  mit  jenen  ihre  weiteren  Schritte  ju  tlmn. 
Unb  boeb  toeift  Me«  barauf  hin,  baß  33enebef  feine  wohlüberlegte  l>crthcibt* 
gung  nur  ben  in  feiner  ftront  erwarteten  Slrmeen  juwenbete  unb  feinen  redeten 
fttüget  niebt  wer  Umgebung  fieser  ftellte.  (Snblicb  trifft  it)n  noch  ein  ^weiter, 
^wer  wiegenber  Vorwurf;  bie  Sorge  für  feine  Slrmce,  im  Salle  biefetbe  jum 
SHücfjuge  genötbigt  würbe,  war  »crnacbläffigt  worben,  biclleicbt  weil  man  aueb 
^ter  wieber,  wie  im  ganzen  ftelbjuge,  bie  Greußen  unterfebäfete  unb  it)nen 
niebt  bie  flraft  jutraute,  jene  mit  Kanonen  unb  Bataillonen  biebt  befefcten 
$>öhen  ju  erftürmen.  $)aburcb,  baß  man  bie  (Slbe  hinter  fid?  ^attc  unb  bem 
größten  X^eile  ber  Xruppen  nur  bie  SDcoglichfeit  ließ,  über  Äoniggräfe  unb 
bie  in  beffen  Wtyc  über  bie  Glbe  gefangenen  ttricgobrücfen  jurüetjugehen, 

15» 


Digitized  by  Google 


228  $><  »orberettung  ber  €<hla<ht. 

fefete  man  fie  ben  gr&fjten  Skrluftcn  unb  bor  $llem  billiger  Ghttmuthtgung 
au«.  Gr«  ift  boltfommen  richtig,  wenn  SRüftom  in  Hbmägung  allcT  $$txffält* 
niffe,  mclche  bie  Hufftellung  iüencbef«  betreffen,  fchlicfjlich  ju  bem  Srgebniffe 
foinmt:  „(Sine  mic  „fchene  Stellung"  alfo  auch  bie  (Stellung  bon  ^lum  fein 
mochte,  märe  bie  $Mt  ring«  um  fic  mit  Brettern  bernagelt  gemefen,  —  fic 
mirb  gerabeju  unbegreiflich,  menn  biefe  ©ebingung,  bie  bei  ber  ©ette  ber  SBktt 
für  feine  Stellung  cjiftirt,  nicht  jugelaffcn  »erben  fann,  menn  man  biefe  ^5c= 
fition  mit  SKüdficbt  auf  ba«  betrachtet,  ma«  aufcer  u)r,  aber  ring«  um  fic  be* 
ftanb,  menn  man  fie  a(fo  betrachtet,  mic  man  e«  nach  ben  gemeinften  ®efefccn 
ber  Cogif  mufe."  Die  l>ernachläffigutig  biefer  ©efefce  ber  flarften  Denttclyte 
hat  fich  an  ben  Ceftcrrcichern  bitter  gerächt,  töüftom  fommt  feinerfeit«  ju  bem  . 
Schluffe,  bafj  aueb  «*w  3ufammenäichung  ber  flfterreichifchen  Strmee  hin*« 
3ofebhftabt  unb  fttfniggräfe  unb  ber  (Slbc  unb  (Sifenbahn,  an  beten 
JÖeabfichtigung  man  im  orcufcifcben  Hauptquartier  geglaubt  unb  bie  man  ju 
bcrhtnbcni  ftrebte,  nicht  ba«  fechte  gemefen  märe,  weil  fie  auch  bort  leid>t  t>on 
ber  Mrmce  bc«  ftronbrinjen,  bie  ja  urfbrünglich  an  ber  linfen  Seite  ber  (gtbe 
ooerirte,  in  ber  ftlanfe  ju  faffen  mar,  ohne  bafc  babei  bie  3meitc  Slrmee  au* 
ber  ttobinbung  mit  ben  anberen  beiben  gefommen  märe,  inbem  biefe  ja  bann 
gleichfalls  hätten  gegen  bie  obere  Grlbe  linf«  abmarfchiren  fimnen.  3ulcfct  ge* 
langt  bann  biefer  a(«  fcharfer  unb  fehr  fachfunbiger  Äritifer  befannte  sJ)iüitär> 
Schrif tftelicr  ju  ber  Folgerung,  bajj  e«  f  ür  33  c  n  c  b  e  f  am  heften  gemefen  märe, 
menn  er  am  rechten  Gibufer  in  ber  SBeife  Stellung  genommen  hätte,  ba§  er 
fich  mit  bem  rechten  3'l"gcl  ßfge»  Söniggräfe,  mit  bem  linfen  gegen  Shtu* 
mcfc  hin  an  bie  Seen  ber  unteren  jMftruj  in  ber  ©egenb  bon  21  Itm  affer 
gelehnt  hätte;  er  mufctc  bann  feine  $aubtrcferben  (unter  bem  rechten  Flügel 
behalten  unb  für  jablreichc  Jörücfen  jmifchen  ftöniggräfe  unb  ^arbubtfc 
forgen.  Die  9?eihe  ber  deiche  bon  iöohbancfc  bilbeten  babei,  im  ftalle  er 
gefchlagen  mürbe,  einen  bortrcfflicben  großen  J0rücfenfor>f ;  —  allein  feinem 
StferhängniB  fann  sJciemanb  entgehen.  Der  @eift,  ber  bie  großen  unb  guten 
<Sigenfd)af ten ,  melche  im  beutfehen  35olfc  angelegt  finb,  bor  SlUem  3Ruth  unb 
Ehrgefühl,  Sinn  für  Sürbc  unb  lugenb  ermeeft,  jener  ©eift,  ben  aUe  unfere 
großen  beutfehen  Dichter  unb  Dcnfer,  mo  immer  auch  ^xt  Siege  geftanben, 
genährt  höben,  mährenb  Cefterreich  ih"  ftet«  fürchtete  unb  fich  ihm,  mo  es 
fonnte,  abgünftig  ermie«,  biefer  ®eift,  ber  in  ber  brcufjifchen  Nation  eine  gute  - 
Stätte  gefunben,  er  follte  nun  einmal  über  bie  Ueffeln  fiegen,  melche  ein 


Digitizeci  by  Google 


25ic  Vorbereitung  ber  S(bfa<6t  229 

bunte«  ®emengfef  bon  SBetrern,  bic  nubt  wußten,  wa«  wabje  ftreifjeit  ift,  tym 
anlegen  wollten.  —  Da«  tft  ber  $ang  ber  Seltgcfcbtchte !  - 

2Mc$e«  waren  mm  bie  Stellungen,  in  meldte  bie  preußifchen  Armeen 
bor  ©eginn  ber  Schlacht  einrüeften?  —  Sir  wiffen,  baß  bie  ßrfte  91rmce  am 
2.  3u(t  jwijcben  ftamenife  unb  tfonefccblum  jeufeit«  §or|"it},  bie  Crlb= 
Armee  aber  fublicb  babon  auf  einer  anberen  na*  Äflniggrafc  füfjrenben 
Straße  bi«  gegen  Smibar  unb  §echwef cli  oergefchoben  ftanb,  bie  Zweite 
Armee  bagegen  fyatte  fieb  mit  bem  I.  Slrmceforb«  nad)  3n?itfct?in  unb  ßbrauftcw, 
roefttie^  »en  Söniginb,  of,  fc  weit  Ijeranaejogen,  baß  fte  febon  eine  fefte  ftüfylung 
mit  ber  Chrften  2lrmec  gefunben. 

©enauer  n>ar  bie  Crbnung  ber  preußifdjen  ßrften  Slrmee  am  2.  3uli 
Abenb«  fo,  baß,  bom  linfen  %\ü$tl  beginnenb,  ba«  III.  Armceforp«,  mit  ber 
6.  Dibifion  be«  ©encral  Lieutenant«  bon  Sanfte  in  bei  9)Jilctin,  mit  ber 
5.  Dioifton  be«  ®eneraK«ieutcnant«  oon  Xümpling,  bie  jeboeb  jefet  nach 
beffen  bei  ©itfebin  erfolgter  Herwunbung  bom  General  sJ)«aior  »on  #a* 
mien«!b  befestigt  würbe,  bei  Dobe«  unb  mit  ber  ftefcroc=9lrtillcrie  bei 
Söilfanow  unb  Äl.süttilettn,  etwa  eine  gute  fyalbc  ÜHcilc  n&rblicb  bon 
$  o  r  f  i  fich  befanb.  Da«  IV.  Armeefort»«  bjclt  bie  7.  Dtotfion  be«  (General* 
Lieutenant«  bonftranfeefb,  bei  £  o  r  f  i  bereit,  bie  achte  be«  ©cneral*£teute* 
nant«  b  o  n  §  o  r  n  war  meb,  r  füblicb  bei  C  b  e  r  =  ®  u  t  w  a  f  f  e  r  unb  bic  Weierts 
Artillerie  weiter  weftlicb  jurücf  an  ber  (Sljauffec  bei  »polowou«.  Da«  IL  Ar* 
meeforp«  ftanb  noch  weiter  weg  in  gleicher  Dichtung  in  fteferbe  mit  ber  Dritten 
Dibifion  be«  ®encral^icutenant«  bon  Serber  bei  Softromer,  mit  ber 
»ierten  be«  (Seneral^icutenant«  $crwart$  oon  SÖittenfetb  unb  ber 
töeferbe Artillerie  ein  wenig  (üblicher  bei  Dome«lawife  unb  Aujejb  (Styl* 
»  a  r  u.  Da«  bom  ^rinjen  A  l  b  r  e  cb  t  (33ater)  Fommanbirtc  SRejcroc-ftaoallerie* 
forb«  war  noch  weiter  füböftltch  gegen  2tti  1  o  w  i  b,  in  bei  U  n  t  e  r  *  @  u  t  w  a  f  f  e  r, 
£i«fowifc  unb  ©afcbntfe  oereinigt  unb  ber  ^rinj  Sriebrich  Äarl  felbft 
^atte  fein  Hauptquartier  na$  Äomcni^  faft  b,a(ben  Sege«  oon  ®itfcbin 
nach  $orfife,  bcrlegt.  Die  brei  Dioifioncn  ber  (Hb*  Armee,  nämlich  bic  14. 
be«  ©eneral*£ieutcnant«  (trafen  ju  ü)f  ünftcr*üttcinfyoöel,  bie  15.  be« 
®eneral^ieutenant«  frrljrn.  bon  (Sanft ein  unb  bie  16.  be«  (General  £ieutc* 
nant«  bon  ßfeel  gelten  jwei  teilen  fübweftlicfc  bon  $orfifc  bie  ®cgcnb 
jwtföen  Smibar  unb  2ieu*5Hbfcbom  befefct  unb  waren  bereit,  bon  bort 
gegen  ben  äußerften  linfen  gfügel  ber  feinblichen  Armee,  auf  bem  bcfanntlicb, 
bie  Saufen  ftanben,  borjugetyen  unb  bort  ben  äambf  aufjuneljmen. 


Digitized  by  Google 


230 


Xic  Vorbereitung  t«  geblaßt. 


Den  burch  ftarfc  3Wärfc^e  unb  angeftrengte,  wenn  auch  ftegreiche  Äampfe 
bei  t/W  unoonfommen  geworbener  Verpflegung  erfaßten  Truppen  foüte  in 
ben  oon  ihnen  eingenommenen  Stellungen  ein  Wufjctag  gewährt,  babunh  aber 
auch  bem  Sronprinjcn  £ett  gegeben  werben,  ÜttUcttn,  eine  Keine  3tteile 
norböftlich  oon  Jporfifc,  ju  erreichen.  Üflit  biejer  flbficht,  bic  be«  #bnig$  3U' 
ftimmung  ^attc,  oertiefc  Prinj  ftriebrid)  Äarl  um  Wittag  am  2.  3uli 
©itfehin  unb  traf  um  41/*  Uf;r  wieber  in  feinem  Hauptquartier  Äamentfc 
ein;  allein  $icr  empfing  er  fogleich  eine  Stnjaf;!  oon  Reibungen,  in  ^olge 
bereit  er  fid)  genötigt  fah,  bem  Könige  eine  neue  attittheilung  ju  machen  unb 
fich  oeränberte  S3efer)Ce  ju  erbitten.  ©encraM'ieut.  oon  ftranfecftj  hatte 
bie  Vorhut  feiner  Dioifion  gegen  bie  ©iftrtfe  bi«  ©T.*3ertfe  oorgefchoben 
unb  erfuhr  oon  biefer,  ba§  oon  8  Uhr  früh  bi«  um  3  Uhr  üflittag«  eine  oiet* 
leicht  30—35,000  ÜJiann  ftarfe  ofterrcidnfebe  Slbtheilung  burch  ßcrefwifc 
marfchirt  fei,  bie  bann  weiter  fübtta),  an  ber  Strafe  oon  $orfife  gegen 
Äöniggräfe,  bei  bem  Dorfe  tfipa  ein  tfager  bejogen  r;abe,  unb  weiter  er* 
fuhr  er,  ba§  minbeften«  ba$  I.,  III.,  IV.  unb  X.  oftcrrcic&ifäc  «rmeeforH 
mit  ben  Saufen  oerbunben,  jtoifdjen  ber  tftbc  unb  bem  ©iftrifebache  ftch  be^ 
finbe,  9lbtr)ci(ungcn  ber  Cefterreic^er  aber  würben  an  baä  rechte  Ufer  beffefben 
oorgefchoben  unb  gelten  bie  Dörfer  (Sernutef,  Dub  unb  ÜWjan  ju  beiben  Set* 
ten  ber  (Shauffec  am  rechten,  alfo  toeftüd)en  X^atranbe  be«  Söacbe«  ftarf  befefct 

2lm  Nachmittage  würben  nod)  jwei  Cffi^iere  mit  ber  Reifung  ausgefanbt, 
jenfeit  £>orfife  ju  refognoeriren.  öeibe  trafen  auf  efterreic&iföe  Sruppen  unb 
mußten  fid)  burd)fämpfcn  unb  angeftrengt  reiten ,  um  bic  gewonnene  Äenntniß 
glücfTid)  heimzubringen.  ÜJtojor  oon  Ungcr,  welker,  oon  einigen  Dragonern 
begleitet,  bie  9tid)tung  auf  ftöntggräfc  eingefd)lagcn  fyattc ,  ftiefc ,  noch  fabor 
er  an  bie  SÖiftrife  fam,  auf  ein  grojje«  ftorpS  öfterrckhifcher  taoaUerte  unb 
3äger.  Grin  3«8  Weiter  fprengte  foglcta)  auf  t^n  ju,  unb  er  unb  feine  Dra* 
goner  mufcten  nun  für  it)r  l'eben  reiten;  bie  Cefterreicher  oerfofgten  He  unb 
bic  am  beften  beritten  waren,  famen  bid)t  an  bie  Preufcen;  aber  nicht  in  ge* 
nügenber  $ahl,  um  fie  aufhalten,  unb  nach  einem  laufenben  (Scptänfcl,  wo* 
bei  sJO?ajor  oon  Ungcr  einen  l'anjenftid)  in  bic  Seite  erhielt ,  ber  oic(  oon 
feinem  fttoefe,  aber  wenig  oon  ber  Jpaut  mitnahm,  Farn  biefc  föcfognoflctrungtf* 
Patrouille  glücflich  jur  93orpoftenfette  ber  eigenen  Nrmec  juruef  unb  würbe 
oon  biefer  aufgenommen.  —  Die  anbere  Patrouille  fanb  jur  fechten  ber  Preu* 
fcen  gleichfalls  ben  $einb  in  bebeutenber  (Starte  unb  mujjte  fich  auch 
jurücfiiehen. 


Digitized  by  Google 


$ie  Scrfrmhmig  bcr  Schiacht. 


231 


2töe  btcfc  Wahrnehmungen  beftärftcn  bcn  ^rtnjen  ^ricbrt flarl  in 
ber  s#ermuthung ,  bafc  ©cncbef  Die  21bficht  Ijabe,  am  nächften  Morgen  aufl 
feiner  Stellung  über  Sabowa  gegen  ihn  mit  überlegenen  Gräften  oor- 
jubringen  unb  ihm,  beoer  noch  bic  31rmce  beä  Äronprinjen  ^eranjufommen 
üermocht,  bei  D  u  b  eine  Schlacht  *u  tiefern.  Partim  hatte  ber  ^rinj  nert  fo 
fpät  ben  @eneral4'icutenant  oen  Hoigtfl^hcfc  nach  £<>rfife  an  ben 
Äonig  jurüefgefchieft,  unb  biefer,  in  ber  ©erathung  mit  General  oon  9KoI tf c 
fc^neü  entfehfeffen  auf  bcn  ihm  oorgelcgtcn  plan  eingeheub,  fertigte,  roie  fd?en 
erroähnt,  augeubltcfücb  bie  entfpreebenben  Setfungen  an  bcn  ftronprinjen  ab. 
^rtnj  ^riebric^  £arl  ^otte  jeboep  auebfebon  oon  feiner  Seite  ben  Lieutenant 
»on  Tormann  mit  einem  ©riefe  an  ben  Cber^cmmanbircnben  ber  3weiten 
Slrntcc  getieft,  unb  tiefen  barin  crfudjt,  am  nächften  borgen  mit  einem 
Slrmeeforp«  wenigften*  aufjubrechen  unb  bie  Ccfterreichcr  in  ihrer  regten 
glanfe  anzugreifen,  währenb  er  felbft  fie  in  ber  fronte  attafiren  werbe. 

Man  mußte  fürchten,  bafj  bie  umherftreifenben  ffftcrreicbifcbcn  Patrouillen 
ben  Slbjutanten  auf  feinem  jiemfieb  u>eiten  nächtlichen  Sege  auffangen  würben, 
aber  Lieutenant  oon  Tormann  gfücftc  c6  ebenfo  wie  bem  (trafen  oon 
ginef  enftein,  ihnen  ausweichen,  unb  er  Farn  glüeflich  um  ein  Uhr  im 
Hauptquartier  bc«  Sronprinjen  an,  richtete  fogleich  feinen  Auftrag  au«, 
empfing  bie  bcn  5Ibfid;ten  be«  Prinjcn  $ riebrieb  £arl  burdjauS  juftimmcnbe 
Hnrroort  unb  war,  ebenfo  oon  ber  @unft  be«  Schicffal«  jurücfgclcitet,  um  vier 
Uljr  wieber  in  $orfifc,  um  bem  ftelbfycrrn  frer  Crrftcu  21rmce  bie  ißerfiche* 
rung  oon  ber  Mitwirfung  ber  3n>t^cn  5U  bringen.  —  X>on  ber  gelungenen 
Sluäführung  ber  beiben  ©otfehaften  ^ing  wefentlich  mit  ba«  @cfchicf  bc$  Xagc«, 
ja  ber  Ausgang  be$  ganjen  ^cfbjngcö  ab. 

Lange  Oer  Mitternacht  waren  fd>n  alle  Xruppeu  bcr  (Jrftcn  Slrmcc  in 
^Bewegung;  in  bcr  ^weiten  würben  oon  oicr  Uhr  ab  bie  nStfngcn  ©efchlc  nach 
allen  Dichtungen  in  bie  ©ioouafpläfce  getieft,  als  bann  aber  bie  Signale: 
„£>a$  ®anje  aoanciren!"  oerfünbenb,  bic  müben  Schläfer  werften  unb  biefe 
nun  rafch,  mit  t>oÜcr  Sehr  gerüftet,  &u  bcn  SUlarmpläfcen  eilten,  um  fich  fo* 
gleich  in  Marfch  ju  fefeen,  ba  wußte  3ebcr,  bajj  c«,  trofc  be*  regenbreh^nben 
§immel$,  einen  ^ifeen  Xag  geben  unb  Mancher  bic  Sonne  nicht  mehr  unter- 
gehen fehen  werbe,  ber  jefet  noch  in  jugcnblicher  i'cbeuflfülte  bahinfebritt ;  aber 
wie  folgenreich  unb  entfeheibenb  biefer  b ritte  3uli  werben  feilte,  baß  ftanb 
boch  noch  allen  klugen  oerborgen  im  Söuche  beä  Schicffal«  oerjeiehnet!  So  oie! 
inbeffen  war  überall  unoerfennbar,  bajj  bie  Solbaten  trofc  bcr  mangelnbeu  SRaft 


Digitized  by  Google 


232  $ie  Corfccmtung  bcr  ®$la$t. 

üoll  2Wutlj  unb  Ungebutb  waren,  mit  bem  fteinbc  jufammenäuftofcen.  föüfttg 
marfdjirten  Tic  in  ben  nä#tüa)cn  Stunben  ben  tynen  angetoiefenen  3ie(en  auf 
aüerfei  SBegcn  entgegen. 


3.  Der  fiampf  om  3.  3uü  bis  Ülittog. 

Die  DiSbofttion ,  welche  <Prin$,$  rieb  rieb  #arl  für  feine  Hrmee  au«* 
gegeben,  enthielt  naa>  föüftom  ftotgenbc«: 

93om  IV.  Hrmeeforb«  fteljt  bie  8.  Dibifion  ($orn),  bisher  bei 
©utoaffer,  am  3.  3u(i  borgen«  2  Ufcr  in  ^ofition  bei  ÜWifotoifc; 
bie  7.  Dibifion  (ftranfecfb)  gefjt  bei  ©rofc*3ersifc  über  bie 
©iftrifc  unb  ftettt  fia>  um  2  Ityr  borgen«  beim  Sajlof?  oen  (Seref* 
tD  i  auf. 

Die  beiben  Dioifionen  SWanftein  (ftr.  6)  unb  äamienSfb,  ($lx.  5, 
bieder  Xümbling)  brechen  um  1 V»  U&r  borgen«  au$  iljrcn  Söibouat« 
auf  unb  nehmen,  bereint  unter  bem  Sommanbo  beä  ©enerals  bon 

a  n  ft  e  t  n,  fübftcb  bon  §  o  r  f  i  eine  Weferoeftellung,  bie  fünfte  Dt* 
bifion  auf  bem  regten,  bie  fechte  auf  bem  linfen  Blügel;  jene  toeft* 
Iia>,  biefe  öft(icf>  ber  «Strafe  bon  $>orfife  nacb  Soniggräfc. 

Da«  II.  Slrmeeforb«  nimmt  um  2  Ityr  Stellung  rechts  bon  ber 
Dibifion  £>orn  mit  einer  Dibifion  bei  iöriftan,  mit  ber  anberen  bei 
^faner. 

Da«  9?eferbe-#abaü'erteforb$  fattett  bor  Xagcäanbrudj  unb  ftetyt  bei 
Xageäanbrucb  auf  feinem  ®taouafp(a(  bei  iöafcbnife  in  Söereitföaft 

Die  fteferbe^rtillerie  rücft  bi«  ©orfift  bor,  biejenige  be$  II.  9tr* 
meeforb«  ficllt  ft$  an  ber  Straße  na$  «DWetitt,  bie  be*  IV.  9lr* 
meeforbä  bei  öibonitj  an  ber  Straße  naa)  ®itf$in  auf. 

Der  General  oon  £ern>artty  marfebirt  mit  fo  biet  £rubben, 
als  er  verfügbar  macben  fann,  fo  frülj  a($  möglich  bon  Smtbar 
auf  9fecbanife.  Da«  II.  2lrmceforb$  [teilt  fc^leunigft  bie  SBerbtn* 
bung  mit  Germar bon  SBittenfelb,  bie  Dibifion  ftranfedb. 
ebenfo  bie  SBerbinbung  mit  bem  fironbrinjen  tyer,  toefeber  erfuc^t  mor* 
ben  ift,  auf  ©rofh^ürglifc  ju  marfäiren. 


Digitized  by  Google 


Xtt  Äampf  am  3.  3uli  ti8  2Rittag. 


233 


Um  ffalh  jwei  Uhr  bc«  borgen«  ocrlicfj  bcr  ©cneralftab  ßamenifc. 
$er  ©eben  war  na§;  benn  auf  bie  brücfcnbc  Jpifce  be«  Tage«  oon  ©itfcfyin 
»aren  f$on  am  2.  3uli  heftige  SKcgengiiffe  gefolgt,  welche  ba«  fernere  Crrbrcich 
tief  aufgeweint  Ratten  unb  ba«  9)?arfchiren  auf  Nebenwegen  fehr  befchwerlicb 
machten.  §in  unb  triebet  fehien  ber  2ttonb,  ber  fieb  bem  lefeten  Giertet  nafyctc, 
hell,  meift  aber  war  er  hinter  ©olfen  »erborgen  unb  juweilen  würbe  c«  regen* 
bunfel ,  bann  fonnte  man  noch  bie  erlöfcbenben  $eucr  in  ben  Vagem  fehen, 
twla)e  bie  Xruppen  lang«  bcr  Straße  innc  gehabt  Ratten.  Diefe  Seuer,  beren 
Rammen  im  Sinbc  flaeferten,  faljen  wie  grojje  3rrlicbtcr  au«  unb  erftreeften 
ft#  weithin ;  benn  e«  waren  ja  gegen  1 10,000  Mann  oon  ber  (Srften  unb 
ton  ber  (Slb-Slrmec,  bie  alfo  famoirt  Ratten.  Öangfam  nur  grauete  ber  lag; 
aber  mit  bem  erften  ©onnenblicfc  fam  ein  biebter  Nebelregen,  ber  bie  )>ät 
Wacbmittag«  faft  ununterbroeben  angehalten  hat-  Der  9)?orgcnwinb  erhob  ftcb 
jugfeieb  unb  blie«  bie  ©ofbaten,  bie  wenig  gegeffen  unb  gefchlafcn  Ratten,  mit 
foltern  §auc$e  an. 

2flit  Xage«anbruch  waren  bie  Gruppen,  welcbe  anfänglich  nur  an  eine 
gw&c  $cfogno«cirung  gegen  ben  SMftrife^lbfchnitt  unb  bie  hinter  bemfclben  oer* 
muteten  fctnblichen  «Streitfräfte  glaubten,  in  ben  ihnen  angewiefenen  «tcllum 
gen :  bie  $)auptmacbt  alfo  $u  2W  i  l  o w i  ,  bem  fchon  bejeiebneten  Dorfe  an  ber 
Strafjenbeugung  jwifchen  4>orfife  unb  S?abowa,  bie  7.  Dioifion  ftanb  auf 
ber  tfinfen,  bie  4.  unb  5.  auf  ber  Neckten,  bie  8.  aber  unb  ein  Xfyeil  bc« 
VIT.  Ärmeeforp«  unter  $cr  Warth  noch  otcl  weiter  borthin.  Durch  bie 
Sorgfalt  ber  Führer  unb  begünftigt  burch  bie  natürliche  33efcbaffenhcit  be« 
©oben*  waren  weber  bie  SÖataillon*maffen  ber  3iifantcric  noch  bie  ju)ammen* 
gebrängten  Weitergefcbwaber  au*  ber  gerne  511  fefycn.  Einige  93cbettcn,  welche 
auf  ber  Sptfee  bc«  iÖcrgfamme«  auSgcftcllt  waren,  jeiebneten  fich  febarf  am 
grauen  Gimmel  ab;  allein  fic  Ratten  nicht«  9luffälligeö,  eben  fo  wenig  al«  bie 
fhoa  20  ^ferbe  jäljlenbc  Leibwache  bei  Dub,  oon  welcher  fie  au«gefanbt 
toaren;  e«  waren  eben  nur  33orpoftcn,  wie  fie  jebe  lagernbe  3lrmee  ju  ihrer 
Sicherung  weit  oor  [ich  her  fchieben  muß.  Sonft  war  nichts  ju  fehen  unb 
faum  etwa«  mehr  ju  h?ren ,  als  ba  unb  bort  ba«  gebampfte  Äommanbowort 
eine*  Cffijicr«,  ba«  aber  nicht  bie  $rcnjcn  ber  Schlucht,  in  ber  e«  oernommen 
würbe,  übeTfchritt.  * 

Ser  nahe  genug  bei  2JJilowife  fich  befanb,  fonnte  im  33orbergrunbe  bc« 
gefenften  ©oben«,  welcher  bie  Gruppen  oerbarg,  eine  ®ruppe  oon  Cffijicren 
etblicfen,  bie,  abgeftiegen  oon  ben  ^ferben  unb  halb  oerbeeft  oon  einer  Weihe 


Digitized  by  Google 


2JJ4 


2>er  Stamtf  am  3.  3utt  Bt«  amttag. 


bon  Cbftbäumen  am  ftelbiuege,  fdjarf  nach  ben  auf  bem  Abhänge  bei  £ub 
ftehenben  Soften  fpä^cten.  (5$  n>ar  ber  ©cneratftab  be$  ^Jrinjen  i^r icb- 
rieb  $art.  Vichts  liefj  erfcnnen,  bajj  bie  Oefterrcichcr  fich  bereit  gemalt 
Ratten,  aus  ihrem  oerfebanzten  i'ager  ^erDorsuFcmmen ,  um  ben  beabftchtigten 
Angriff  unternehmen,  unb  boeb  war  buvd;  btc  breujjifchen  ^orpoften  aua> 
ein  Sövicf  ©enebef'S  au  feine  Untcrbefe^aber  aufgefangen  roorben,  loorin 
berfetbe  anzeigte,  er  toollc,  toenn  Greußen  auf  ben  erroünfcbten  mehrtägigen 
Üktffcnftillftanb  nicht  eingebe,  fich  mit  fetner  ganzen  Straft  auf  eine  ber  Armeen 
fturjeu,  um  fie  abzutrennen  ober  ju  berntchten.  3efct  mußte  atfo  ein  weiterer 
<5ntfct)tu6  auf  eigene  £>anb  gefaxt  werben,  unb  ber  $rinj  entfebieb  fic^  für  ben 
fofertigen  Singriff. 

Beuebef'S  SKufye  festen  allein  bic  Deutung  jujutaffen,  ba§  er  fi<b  «it 
Rieben  habe,  über  bie  <5fbc  zurüefzugeben  unb  hinter  biefer  jtoifc^en  ben 
fteftungen  eine  neue  Stellung  einzunehmen ;  ber  Spring  aber  toar  foglcich  mit 
fich  ctttiS  unb  traf  SInorbnuugcn ,  bie  £efterreid)er  anzugreifen  unb  fo  lange 
hinzuhatten,  biß  ber  ftronbrinz  ihnen  feine  Ürubben  in  bic  rechte  ftlanfe  n>ers 
fen  unb  alle  brei  *  brcujjifcben  Armeen  fie  bann  bcfämbfen  fönnten.  etliche 
furje  ftommanbotoorte  fielen  ^afblaut  »on  ben  kippen  bc«  fommanbtrenben 
©enerals  uub  ftill  ritten  einige  Slbjutantcn  »on  feiner  «Seite,  unmittelbar  ba* 
nach  jeboeb  erhoben  fich  tocit  über  hunkerttaufenb  »reujjifcbc  Sotbatcn,  zur 
großen  Schlacht  bereit,  unb  anbere  ^uixfceirttaufenb  famen  menige  Stunbcn 
barauf  an,  ba$  gemeinfame  2£crf  $u  ooüenben. 

£cr  ^rinz  tief?  zunächft  bic  £ibifion  $orn  »on  2J?ilot»ifc  auf  $ub 
unb  gegen  bic  Biftrife  borgehen.  Um  4  Uhr  nwrbc  ber  üttarfch  angetreten, 
langfam  ging  c$  baä  leicht  ftetgenbc  Vaub  hinauf,  ba«  »on  SJHloioifc  nach 
55  ub  führt.  £>aö  Storn  tag  bom  Siegen  fchwer  niebergebrüeft  am  Bobcn,  bie 
Xirailleure  fchritten  ^urttg*  barüber  hnmic8^  inbeffen  bie  in  gcfchloffencn  fie* 
lonncn  nachfotgenbeu  Bataillone  fyattin  größere  flftühe,  fich  burch  baä  naffc 
$orn  hi"p"vd)zuarbeiten  unb  bic  Sir tillertebf erbe  mußten  tüchtig  anziehen,  um 
bie  im  weichen  Bobcn  einfinfenben  ftanonen  fortzufchaffen.  X>ie  beiben  Dioi^ 
fionen  beä  II.  Slrmecforb«  folgten  ber  7.  Xioifion  oon  Briftan  unb  ^fanef 
au«,  immer  recht*  ber  (Shauffee  bletbcnb,  über  sJ)izan  unb  *?hota  gegen 
Unter*£ohalifc  nach  bem  ©iftrifc  Bache,  ©cneral^'ieutenant  »on  §ern 
fanb  bei  $>ub  feinen  sßJiberftaub ;  beun  bic  Oefterreichcr  hatten  ihre  Stellung 
hier  in  ber  9iacht  geräumt,  tiefer  Uinftanb  beftärfte  ben  Prinzen  ftriebria) 
$arl  in  ber^nnahnte,  baß  Benebe  f  bie  Slbficht,  bieffeit  ber  Qrtbc  $u  fäntbfen, 


Digitized  by  Google 


3*r  Äamtf  am  3.  3uli  bi«  Wittag 


235 


gan$  aufgegeben  Ijabe,  unb  um  fo  mehr  eilte  ber  ^rinj,  ben  Angriff  fcorju* 
Bereiten  unb  fieb  ber  Uebergänge  über  bie  Söiftrife  ju  bemächtigen.  Um  (J  Uhr 
fear  bie  ganje  Slrmee  natye  an  Dub,  aüein  c«  würbe  noch  nicht  geftattet,  ben 
Sfücfen  be«  §öhcnjuge«  ju  erfteigen,  unb  bie  ÄaoaÜeric  Nebelten,  bie  bort  ftam 
ben,  mußten  bleiben,  al«  ginge  hinter  iljnen  gar  nichts  S3eacbten«werthe«  tor. 

9iun  aber  vergegenwärtige  man  fieb,  wa«  weiter  oben  über  bie  3enfung 
be«  ©oben«  t>on  betben  leiten  jur  33iftrife  hin  gefagt  werben,  wie  nämlich, 
»on  Dub  fanft  abfteigcnb,  bie  Straße  jur  Sabowaer  ©rüde  unb  bann  lieber, 
eben  fo  anfteigenb,  nach  2tpa  unb  ßfylum,  ba«  burch  feinen  weiften  Xfmrm 
auf  ber  §o>  bezeichnet  wirb,  weitergeht  unb  babei  ba«  Sabowaer  $>oIj  jur 
fechten  behält.  <5abowa  ift  oon  Dub  eine  Heine  halbe,  uon  (S^um  bagegen 
eine  gute  fyrfbe  flttetle  entfernt,  unb  Sipa  liegt  eine  Heine  ^iertelftunbe  unter 
fyium.  ©er  nun  am  borgen  be«  3.  3u(i  auf  bem  (Gipfel  ber  2(n^^en  bei 
Dub  ftanb,  fonnte  ©abowa,  trofc  be«  SRegen«,  fyinreichenb  beutlich  unter  fich 
Hegen  fehen  mit  feinen  einfachen  ©auern^äufern  jwifeben  ©aumgärten,  linf«  an 
ber  (S^auffee  ba«  ®afthauSgeh<<ft,  recht«  t?or  ber  fteinernen  örflefe  eine  ©affer* 
nulhle,  ju  welcher  ein  ©erinne  ben  gr&^tcn  Tty'xi  be«  iöiftrifcwaffer«  leitete, 
bie  aber  jefct  feierte.  Die  Einwohner  be«  Dorfes  waren  fort,  aber  jiDifc^cn 
ben  $ütten  fah  man  jiemlich  zahlreich  bie  weißen  flfterreiebifeben  Uniformen, 
©ne  Keine  <5trecfe  abwärt«  an  ber  ©iftrife  ragt  ber  ^o^e  rotljc  ©eborn- 
ftein  ber  3ucferfabrtf  enu>or,  umgeben  »on  oerfc^iebeuen  ®ebäuben  unb  weift 
auf  bie  Dörfer  Dohalife  unb  üttofrowou«,  wie  auf  bie  tyoeb  unb  frei 
ftetyenbc  ätrebe  Dot)alifcra  hin,  bie  weiter  an  bem  ©adje  folgen. 

Der  biegte,  au«  «cbwarjtannen  unb  einzelnen  Sieben  oon  jtemtict>er  ©tärfc 
gebilbete  ©alb ,  welcher  ton  D  c  a  l  i  bi«  jur  ^abowaer  ÜJrücfe  ba«  linfe 
jenfeitige  Ufer  be«  ©aebe«  befäumt  unb  ton  bort  gegen  Vipa  hinauf fteigt,  geigte 
eielc  bi«  auf  jer)n  $u$  über  ben  ©oben  abgefchuitteue  43äume,  bereu  tiefte 
unb  3weige  nmfeben  bie  ftehen  gebliebenen  ©urjelftöcfe  geflochten  waren ,  um 
ein  Einbringen  in  ben  Salb  an  feiner  s#orberfeite  ju  erfchweren.  Dunfete 
Knien  ton  furjem,  nieberem  ©ebüfeh  fd;tenen  an  bem  offenen  Slbhangc  jwifchen 
X)  o  h  a  t  i  |  unb  D  o  b  a  1  i  Jj  f  a  hinjulaufen,  ba«  waren  bie  bon  33  e  n  c  b  c  f  »or- 
bereiteten  ^Batterien,  benen  in  ber  $ßhe  weiter  fytnauf  immer  noch  neue  folg- 
ten. £inf«!jin,  bem  Sauf  ber  Söiftrife  entgegen,  war  'jwifchen  ben  ©arten 
öon  ©abowa  unb  ben  ba«  Dorf  SÖenatef  umgebenben  Härten,  ba«  un* 
geführ  s/8  2tteile  ton  jenem  entfernt  ift,  außer  einem  breiten  fürtet  ton 
$ia)tengctyölj,  ber  fic$  au$  $ier  entlang  jog,  umächft  wieber  offene«  £anb.  Weben 


Digitized  by  Google 


236 


25er  ftamtf  am  3.  3uti  bi«  SKittag. 


unb  unter  ber  Xlmrmfyifee  oon  (Sljlum  würben  linf«  nur  noch  einige  Käufer 
unb  (Härten  biefc«  Dorfe«  nebft  einzelnen,  mit  giften  bepflanzten  Stellen  ficht* 
bar,  bann  lag  weiter  weg  jiemlich  nach  unten  ba«  Dorf  Siftome«. 

SBahrenb  nun  bie  Sruopen  ber  (5rftcn  Mrmce  noch  »erborgen  hinter  bem 
$>ctyenfamm  oon  Dub  ftanben,  ritt  ^rtnj  grie  brich  Starl,  begteitet  oem 
(General  Lieutenant  oon  23 o i g t « * 9t h e fc,  ben  Abhang  hinunter  gegen  ben  JÖach, 
um  bie  Stellung  be«  ftcinbc«  ju  refogno«circn.  9ioch  war  ba«  ganje  weite 
®efilbe  in  Schweigen  gehüllt,  wer  aber,  wie  ber  ißrinj  unb  fein  Begleiter,  oor* 
almenb  an  ba«  tattyte,  wa«  bie  nächften  Stunben,  wa«  ein  einziger,  wenn  auch 
fanger  Sommertag  bringen  würbe,  mu&te  oon  tiefer  Bewegung  erfaßt  werben, 
ß«  war,  befonber«  bei  fo  wenig  Harem  ©etter,  nidjt  möglich,  bie  ganjc  ®egenb 
ju  übcrMufcn,  in  weiter  jc|jt  jahllofc  Krieger  entweber  noch  ^alb  forglo« 
mieten,  ober  bereits  feitStunben  raftlo«  marfc^irten,  um  balb  ber  bezwingten 
Äuget  unb  bem  blifcenben  Schwerte  bc«  (Regner«  fich  entgegen  ju 
werfen  unb  ba«  btühenbe  ftelb  jur  weiten  ©räberftätte  ju  weisen,  ©eit^in 
jur  SRecbten,  über  eine  ©feile  oon  Sabowa  entfernt,  tag  bie  oon  ber  ©iftruj 
befpülte  Heine  Stabt  Siechanifc,  über  ber  au«  bunfelgrüncr  Salbung  ba* 
Schloß  ^eroorfa^,  unb  jwifc^en  biefen  ®e^bTjcn  unb  ber  ^iJlje  oon  Saturn  jeigten 
fiety  auf  bem  fie  febeinbar  oerbinbenben  Söergfamme  bie  Dörfer  $rabef, 
x  o  b  1  u  «  unb  C  b  e  r  -  r  i  m,  woburefy  fich  alfo  bie  ©egenb  marfirte,  in  welcher 
bie  Grlb>2(rmce  al«  ber  »reufjifchc  rcdjte  tflügcl  mit  bem  linfen  ber  Ocfter» 
reifer  unb  mit  ben  Saufen  fämpfen  follte.  sJ?ach  linf«  hin,  etwa  s/4  3)?eilc 
oon  Sabowa  unb  faum  weniger  oon  bem  SDttttelpunft  ber  Stellung  ©ene* 
bef«  entfernt,  lag  am  ftufee  be«  Slbfjange«  ba«  Dorf  ^orfeuowe«,  für 
fich  felbft  oerfteef t  genug ;  —  aücin  an  einer  recht«  au«  bemfelben  herau«tretenben 
flllee  oon  Weinen  Räumen  jeigte  fich  in  einem  übrigen«  statten  Slcferftücf  eine 
au*  3Wei  fctnoen,  bie  nur  eine  ut  fein  fcfyiencn,  gebitbetc  mächtige  unb  äugen* 
fällige  SÖaumgruppe.  Sie  biefclbe  oon  fyier  au«  allein  bie  ©egenb  bezeichnete, 
beren  hügelige  ©cftalt  bie  trübe  nebelige  tfuft  bie«mal  nicht  in  beutlicheren 
Uinriffen  ^croortreten  liefe,  unb  in  ber  jefet  oon  berßlbe  her  über  Dubcnefc, 
d  h  o  t  e  b  o  r  e  f  unb  @  r.  *  ©  ü  r  g  1  i  bie  gefammten  §eerfäuleu  ber  fitonorini« 
ticken  Slrmee  ^cranwogten,  f o  finb  fie  burd)  biefe  fetbft  hiftorifch  geworben ;  benn 
biefen  würben  für  ben  weiteren  Silimarit  burchweg  ienc  £inben  al«  ba«  $\tl 
beieic^net,  ba$  fie  junäc^ft  ju  erreichen  Ratten,  unb  fie  ^aben  ber  Äronprinjlw)en 
Slrmee  ben  untrüglichen  Seg  jum  Siege  gezeigt. 

^rinj  3- rieb  rieh  «no  fein  ©cnera(ftab«c^ef  ^tten  fic$  fehneü 


Digitized  by  Google 


£er  Äamtf  am  3.  3uli  bi«  aWittog. 


237 


orientirt,  fic  festen  jurücf  unb  um  fiebcn  tl^r  ttuirben  Äaoalleric  unb  rcitenbe 
Artillerie  borgejogen.  3m  langfamen  £rabe  ging'«  hinunter  bi«  an  bie  SÖiftrifc, 
unb  obgleich  bie  Ulanen  auf  bem  fcftlüpfrigen,  fetten  ©oben  oft  gleiteten,  fyiel* 
ten  fte  bo#  oor$figlic$  Cinie ;  tyre  #<tynlein  burcfyiäfcte  ber  Wegen  unb  fie  legten 
fu$  an  bie  Standen.  Hm  gu&e  ber  $ölje  angelangt,  ertönten  bie  Irombeten 
unb  bie  Weiter  fefnoenften  ab,  um  bie  33'rücfe  $ti  gewinnen.  -Wun  eröffneten 
bie  Cefterreic&er  ba«  fteuer  iljrer  gegen  iMpa  hinauf  im  Selbe  errichteten 
Batterien  unb  bie  »Schlacht  oon  ©a'boioa  al«  Cuoerture  ber  ©efammt* 
[a)la#t  bei  Äöniggräfc  begann. 

ö«  n>ar  etwa  \'»8  Ityr.  Wo$  liefe  ficf>  bei  bem  nebeligen  unb  regnerifefan 
ffietter  niefct  erfennen,  wie  ftarf  bie  Cefterreicfrer  bort  waren ;  inbefe  ni#t  lange 
blieb  e«  jtoeifetyaft,  bafj  man  e«  fyier  nicfyt  mit  ber  bloßen  5lrriere*(9arbe 
ber  abjiefcenben  öfterreiebifc^en  Armee,  fonbern  mit  ifyrcr  oollen  -äflactyt  ju 
u)un  tyabe. 

$er  ^rinj  befd>lo§  gegen  8  Ityr  borgen« ,  ben  Angriff  au«$ufttyren;  er 
toollte  burc$  ein  ftarfe«  Hrtilleriegefcc&t  bie  C'fterreicber  in  tyrer  2)2itte  bei 
Si^a  unb  (Stylum  fefttyalten  unb  ityre  Aufmerffamfeit  bort,  toie  burd>  ba« 
©ergeben  jperioartV*/  feffefn ,  bamit,  wenn  fie  fiefc  bor  Cioa  be«  55or* 
rüden«  ber  Öhrften  Armee  unb  oor  ^?  r  o  b  l  u «  ber  Ueberflügclung  burety  bie 
£fb*Armee  ju  enoefyren  fucfyten,  ber  Sronorinj  befto  geioiffer  3fi*  hielte,  bie 
Ueberflügelung  ifyrer  rechten  $(anfe  au«jufn^ren.  3ebocb  oor  2  Uljr  fyattc  man 
bei  ben  grofcen  Segftrecfen,  »elcbe  bie  Regimenter  ber  3toeiten  Arme e,  bie  jum 
großen  £tyeilc  noeb  jenfeit  ber  (Sfbe  bioouafirt  Ratten,  jurütf legen  mupten,  feine 
2fo«fic$t,  Tie  toirffam  in  ba«  @efe#t  eingreifen  ju  fetyen,  unb  toeil  bi«  bafyin  bie 
Defterreid?er  niefy  blo«  in  ber  Stellung,  bie  fie  innc  fyatten,  fcbeutenb  im  3?orttyetl 
nwen,  fonbern  audj  eine  fcljr  ftarfe  Ueberlegcnfyeit  ber  3aljl  entnricfeln  fonn* 
ten,  fo  fann  man  roofyl  ©ebenfen  ergeben,  ob  e«  burcfyau«  angemeffen  loar,  ben 
flambf  faon  fo  frity,  fe#«  Stunben  oor  bem  toatyrföcinlicb  frityeften  Ein- 
treffen ber  paaren,  bie  ben  febön  gebauten  S^lacbtblan  erft  $ur  Weife 
fommen  liefen,  ju  eröffnen.  (5«  mochte  aber  bie  bi«  batytn  bod>  im  @anjen 
noa^  oonoaltenbc  Meinung,  bafe  bie  Ceftcrreid;cr  ifyre  Stellung  bieffeit  ber 
(5lbe  oerlaffen  unb  eine  nic^t  fo  leidet  ju  überflügelnbe  jenfeit  be«  Stoffe*  auf* 
jucken  wollten,  ben  Au«fd>lag  gegeben  fyaben. 

Die  8.  Dioifion,  $orn,  ging  batyer  foglei$  unmittelbar  gegen  8 ab o loa 
unb  bie  ©tftrifebrücfe  oor  unb  jog  tyre  Artillerie  &eran,  rcdjt«  oon  tyr  rücftc 
bie  4.  üDibifion,  §ern>artl?,  an  Unter* £o$alifc  unb  rec^t«  oon  biefer  bie 


Digitized  by  Google 


238 


2Xr  Äotntf  am  3.  3uli  bi*  SKitta3. 


3.  Dimfion,  ©erbet,  auf  Dofyattfefa  unb  2ttofrowou«  *er.  Die 
7.  Dimfion,  $ranfecfty,  follte  »on  Ge refwifc  gegen  ©cnatef,  atfo  fübwärt* 
gefjenb,  erft  bann  antreten,  wenn  ba«  ©efeebt  in  ber  $ront  bereit«  im  £uge 
wäre.  Da«  III.  Slrmecrorp«  enbticb,  au«  ber  5.  unb  G.  ^tmfion  beftefcnb, 
follte  fieb  in  SJJarfcb  fefcen,  um  bie  erftbejeiebneten  bret  Dioifionen  unterftüfcen 
ju  fönnen.  % 

(5«  entwicfelte  fieb  nun  ein  anfängtic^'nur  tangfamer,  fpater  immer  furcht* 
barer  merbenber  ©efcbüfcfampf.  £\xU\$t  bonnerten  oon  beiben  Seiten  auf  bem 
beidjränften  töaume  jimfcben  Dub,  i'tpa  unb  SDfofrowou«  an  500  @e* 
fcbüfce  gegencinanber.  Dabei  waren  ieboeb  bie  £efterreic$er  im  33ortyetl,  nia>t 
bto«  bureb  iljre  tleberjabl,  fonbern  namentlich  »eil  fic  in  tyren  mo&loorbereu 
teten  $efcbü>2lufftetlungen  äuglcicb  aueb  bie  $>auptric$tungen  unb  Entfernungen 
für  i^re  ©d>üffe  Ratten  torber  in  9tnljc  feftfteüen  F&nnen,  unb  »eil  ber  Siegen 
ben  ^reufcen  bie  Slbfcbäfcungen  unb  SMfirungen  für  weitere  Slbftänbe  fe^r  er* 
febwerte. 

^rcu&ifcbe  Hrtillerie  ber  8.  Dimfion  unten,  biebt  am  fttuffe,  tonnte  ber 
iWatur  ber  Dinge  nacb  gegen  bie  auf  ber  $ötye  fte^enben  efterreie^ifeben  £a* 
nenen  niebt  biet  wirfen,  oortfycityafter  ftanben  bie  brei  gezogenen  Batterien 
ber  4.  3nfanterie*Dibiften ,  welcbe  füblicb  üWjan  auffuhren  unb  trofc  Wegen 
unb  9JebeI  lebhaft  feuerten  ;  ibnen  gefeilten  fieb  nacbfyer,  um  8  Vi  Utyr,  noa) 
bie  gejogenen  ©atterien  ber  3.  Dwifien  mit  bei,  unb  enblicb  würben  aueb  noa) 
bon  ber  ÜWeferoe  Slrtillerie,  nevbltcb  ben  üttjan,  jwei  gezogene  Batterien  auf' 
gefabren.  Da«  vereinte  fteuer  biefer  aebt  Batterien  wirfte  unb  jwang  bie 
feinblicbe  Artillerie,  abjufabren;  aber,  wie  au«  bem  ©oben  fyerbOTgejaubert, 
tauchten  immer  neue  (^efebüfee  an  allen  fünften  ber  ofterrciebifeben  ^ofition  auf. 
3$on  [ebem  Sege,  au«  jebem  Dorfe,  au«  ben  CbftgäTten  bon  SWofrowou* 
auf  ber  preujjifcben  SRccbtcn,  bi«  nacb  Senate!  Inn  auf  iljrcr  Öinfen,  famen 
flammenbe  Sölifec  unb  fauften  bie  febwirrenben  Granaten,  welche,  mit  febarfem 
Äracben  Frcpirenb,  ibre  Splitter  raffelnb  unter  bie  Kanonen,  Kanoniere,  Sa* 
fetten  unb  ^ferbe  fanbten,  inbem  fie  häufig  2Wann  ober  ^ferb  tdbteten,  ju> 
wetten  eine  Lafette  jertrümmerten ,  immer  aber  ben  (Srbboben  aufwüblten  unb 
bie  (einige  Erbe  ben  Seibaten  in  ba«  ®eficbt  febleuberten.  ©lücflic^erwetfe 
bcrfjinbertc  bie  ftcuebtigfeit  be«  Srbreicb«  biele  biefer  Sprenggefeboffe ,  ju  jer* 
planen. 

®egen  73/4  Ityr  borgen«  traf  Äenig  2ö!T^etm,  auf  feinem  ganjen 
Si'ege  t?om  eutl;ufiafttfcbcn  ^uruf  ber  Xruppen  begrüfet,  mit  feinem  ©efelgc 


Digitizeci  by  Google 


2>er  ÄanWf  am  3.  3nli  bie  SWittafl. 


239 


auf  ber  $ö$e  bei  D  u  b  ein,  um  3f Mflf  bfr  Xapfcrfcit  feine«  gefammtcn  $cerc$ 
ui  fein  unb  bic  Cberlcitung  bcffclben  in  biefer  großen  Sdjlacbt  ju  übernet); 
men.  Die  9ieitermcnge,  welcbc  i&n  umgab,  fonnte  nid>t  »erfeblcn,  bc*  fteinbc« 
äufmerffamfett  ju  erregen;  benn  al*  ber  äonig,  um  bem  Vorgeben  fetner 
ffrieger  näber  ju  fein,  »on  ber  £>ölje  hinunter  ritt  unb  in  ber  £iefe  einige 
ÜJJinuten  neben  bcr  (lljauffee  anbielt,  fielen  ptö^licb  mehrere  (Granaten  auf  bie 
eben  oerlaffenen  Stellen.  Die  ^ferbc  jeigten  fofort  bic  befannte  Scfycu  oor 
bem  unbeimltcben  Xon  unb  bem  ^lafeen  ber  Wcfcboffe,  unb  bic  ganje  Um- 
gebung würbe  fieb  ber  Verantwortung  bewufjt,  wcld>er  fic  fieb  auefefete,  wenn 
bem  Äonige  Ifkx  ein  Unfall  begegnete.  (Sine  Granate  fiel  in  bie  ttNittc  einer 
Ulanen*2lbtbeilung  bia)t  an  bcr  Seite  be«  Stönig*,  grub  fieb  in  bie  (5rbe,  warf 
eine  ©olfe  &on  Seblamm  twd>  in  bie  Vuft  unb  t&btete ,  gleicb  barauf  plafecnb, 
öier  Ulanen.  Dcnnocb  wagte  Wemanb,  baä  2£ort  ju  ergreifen,  weil  ber  ftö= 
nig  felbft  fo  gar  feine  9iotij  &on  ber  ©efabr  ju  nebmen  febien.  3nbeffen 
mochte  ber  üttonareb  boeb  aulcfct  an  bem  $cranbrängen  feiner  Umgebung  erfennen, 
fra^eber  münfebte;  benn  er  wenbete  fieb  mit  einem  Filiale  läcbelnb,  inbem  er  auf  bie 
©ranaten  jeigte  unb  faßte :  „Das  banfe  icb  3bucn,  meine  §crren!" 
Sofort  jog  ftd;  bic  ganje  Suite  jurütf  unb  bcobadjtcte  au«  einer  Vertiefung 
am  $8cge  be$  fiflnigd  Vorreiten,  oljnc  bem  Bcinbe  weitere  3»elpunfte  ju  bieten. 
Uebrigen*  bebarf  es  faum  ber  befonberen  $crt>ortyebung ,  baß  bic  (S&egenwart 
be«  flonigä  eine  nirt)t  genug  ju  ritymenbe  SBirfung  auf  bie  Xruppcn  ausübte, 
beren  ©egeifterung  fie  jum  tapferften,  tobesmutfyigften  fingen  entflammte. 
Dabei  blieb  aber  aueb  ber  ganje  ®ang  ber  Sd>lad)t  oom  erften  «ugenMtcf  bie 
nun  legten  in  ber  $anb  be«  tfönigä ;  fein  Vorgehen  ber  Dimfionen,  fein  ^cben* 
einanberfebteben  ber  Storps  ober  Vereinigen  ber  »erfuebten  Vorfiele  gefcbalj 
cb^nc  bie  Genehmigung  ober  ben  iÖefebl  bcö  ftünigS ;  überall  fab  er  felbft  ober 
füllte  bureb  bie  nacb  allen  Seiten  tjinjagenben  unb  bann  beriebtenben  Slbju* 
tauten  bic  Stbficbtcn  beä  fteinbeö.  ^otjl  mufjte  ber  ftimig,  ba§  e$  einjig  unb 
allein  barauf  anfam,  ben  Äampf  ber  (Srften  Slrmce  nebft  bem  Scitcnbrutf  ber 
Clbarmce  fo  lange  forrjufüfjrcn  unb  ben  ftcinb  trofc  feiner  Uebcrmacbt  fein 
Xerrain  gewinnen  ju  laffen,  bie  bie  Zweite  Slrmec  ben  regten  glügel  bcr 
Cefterreicbcr  anjugreifen  »ermoebte. 

Der  SRegen  tiejj  jefct  nacb  unb  ber  9iebel  fanf,  bennoety  war  wenig  »on 
tan  Ccfterreicbern  ju  erfennen,  weil  fie  ifyre  großen  3nfanteriemaffcn  in  ben 
Vertiefungen  bcS  Jpügellanbe«  unb  t)intcr  oerfdn'ebcncn  2l*albftürfen  wobl  »er- 
borgen  batten.  Um  fie  bafycr  ju  weiterer  (Sntwitfelung  ifyrer  Gräfte  ju  jwingen, 


Digitized  by  Google 


240 


Skr  Äamtf  am  3.  3uli  bi«  SWittag. 


befaßt  ber  $önig  um  9  Ufyr  bcr  8.  Dibifion,  $om,  unb  ben  beiben  Dioifionen 
bc$  II.  Slrmcef oxp% ,  über  bie  Biftrifc  ju  bringen,  roätjrenb  bie  7.  Dioifion, 
$ranfecfy,  nun  auet)  auf  Benatef  oorjugetjen,  ben  Auftrag  ersieh.   Die  8.  Di* 
bifion  übertritt  bie  fieinerne  Brüde  über  ben  an  ficr)  unbebeutenben  &lu§ 
unb  bie  4.  Dicifion  folgte  tyr,  balb  nacr)bem  bie  feinblicfc  Artillerie  tyre  erftc 
Aufteilung  ienfeit  bes  Bacbeä  bcrlaffen  t)atte.   Da«  II.  ArmeerorpS  fdnefte 
bie  6.  3nfantcric;Brigabc  rocitcr  unterhalb  ber  Brücfe  borauä  unb  jroar  er* 
^ieft  bad  7.  $ommerfd)e  3nfantcrie*9?egiment  9?r.  54  im  erften,  ba$  3.  tym* 
merföe  3nfantcrie^egimcnt  9ir.  14  im  jtoeiten  treffen,  ben  Auftrag,  unter* 
ftüfct  oon  bcr  12pf  farbigen  Batterie  ber  Dioifion,  ben  erften  Angriff  ju  unter* 
nehmen.  Die  Uebergänge  über  ben  tyier  brei  bi«  bier       tiefen  Bacr)  tooreu 
fämmtlicf)  jerftört,  allein  bie  3nfantcric  burer)roatcte  it/n  or)ne  Räubern,  unb 
nacr)  furjem  ®cfecr)t  rourbc  9)iofrou>ouö  bon  ben  ÖüfUieren  unb  Dorja* 
lifcfa  bon  bem  1.  unb  2.  Bataillon  beS  54.  SRcgimcntß  genommen.  Beibe 
Crte  fanben  ficr)  oon  feinblid)er  3nfanterie  nur  fcr}tt>acr)  befefct.   Slucr)  einige 
Äompagntcn  bcö  14.  töcgimentä,  bie  au«  bem  jroeiten  treffen  herangezogen 
würben,  beteiligten  ficr)  an  bem  ®efect)t.    ©är)renbbeffen  ftelften  bie  Pionier- 
€ectionen  ber  angreifenben  Bataillone  bie  jerftörten  Uebergänge  nrieber  r)er 
unb  bie  )2pfünbigc,  rote  bie  5te  4t»fünbige  Batterie  fonnten  nun  ber  6.  3n* 
fantcric*Brigabe  folgen,   Die  anberen  beiben  gejogenen  Batterien  blieben  neeb 
auf  bem  redeten  Ufer  unb  ebenfo  baß  ^ommerfer/e  §ufarcn=fflegimeut  (Blüct)er* 
£uifarcn)  9?r.  f>,  voogegen  bie  5.  3nfanterte*Brigabe  folgte  unb  eine  gebeefte 
9Jeferoefteüuug  nat)m.  - 

Da«  6.  ^ommerföe  3nfanterie^egimcnt  Mr.  49,  n>elcr)eS  bei  bem  SWarfö 
auf  Dub  mit  bem  1 .  ^ommerferjen  Ulanen  Regiment  $r.  4  unb  ber  3.  4j>fün* 

+ 

bigen  Batterie  unter  feinem  Sommanbeur,  Dberft  t>on  üffiteter  $r)eim,  bie 
Sloontgarbe  beö  II.  2lrmceforr>«  gebilbet  t)attc,  roanbte  ficr)  fogleicr)  auf  Do* 
fyalifc,  nar)m  bic«  Dorf  ot)nc  großen  Äam^f  unb  brang  bann,  gefolgt  oon 
Abteilungen  ber  8.  Dtuifton,  in  ben  <2abovoaer  Tiergarten  bor.  ©egen 
11  Ur)r  fonnirte  ficr)  baö  ©roß  bcr  4.  Dioifton  in  bem  töaume  jroifcfccn  ber 
Biftrifc  unb  bem  Sßalbe  bon  Saboroa.  Die  ftcferr>e,  meiere  bom  1.  unb 
3.  Bataillon  bc«  2.  $ommerfct)en  @rcnabier^tcgiment$  (Dolberg)  9?r.  9  ge» 
btlbct  roarb,  naebbem  baö  2.  Bataillon  gur  Decfung  ber  Grtajtycnftra&e  bei 
lurnau  jurürfgclaffen  roorben,  blieb  mit  bem  4.  Ulanen- Regiment  auf  bem 
rechten  Ufer  ber  Biftrife.  Der  gelbjeugmcifter  Benebe f  unb  fein  Stab 
nahmen  gegen  10  Ut)r  ir)rc  Stellung  auf  bem  Plateau  oon  (£t)lum.  Die 


Digitizeci  by  Google 


£>er  ftamtf  am  3.  3uli  bi*  SDMtag. 


241 


nonobe  »ar  auf  ber  ganzen  Pinie  ^eftig;  cä  fyanbclte  ficl>  aber  bor$ug$»etfe 
um  bic  bi$  iefct  gelungene  SBcljaubtuug  bon.?ipa.  Um  Ityr  mar* 
fdbirten  jtoei  3ägcr<23ataillonc  mit  lautem  Jmrratyruf  fifö^trunfen  borten; 
muttyig  gaben  fte  fia)  ben  brcufjifc^en  Äugeln  preis,  unterflüfct  oen  j»ct  Siegt* 
pfünber  ^Batterien  reeptd  unb  linfä  beö  Stabes;  bann  feilte  fid>  aueb  iiUnbifcb* 
®räfc  mifbrei  fronen  ftürafficr  Regimentern  bereit  macben  jum  Eingriff  ;  aber 
ber  ßampf  ftanb  unb  fepmanfte  nur  $u»cilen  tyiu  unb  fyer. 

Pange  unb  ju»ct(en  bange  Stunben  tnnburcp  mährte  felcbcrgcftalt  bie  fid) 
immer  er»eitcrnbe  Scpfacbt.  £)ie  brcufstfd>e  Artillerie  »ar  auf  bie  freieren 
«stellen  am  linfen  Ufer  be$  $ad>c$  »ergejegen  »erben  unb  fyatte  oen  bert  il)re 
Äugeln  »ieber  gegen  bie  »eit  überlegene  Artillerie  ber  Ccftcrrcirter  fpiclcn 
laffen;  iljr  Schnellfeuer  oermoepte  jeboeb  aud)  l?icr  gegen  bie  geberften  Stel* 
fangen  ber  Ccfterreicper  »enig.  fyattc  biefer  ftrtillericfampf  bei  ben 

berberften  preujjüdjen  Batterien  bic  üWunitieu  fo  fe^r  crfd>epft,  bap  fie  bie- 
felbe  jmeimal  ausüben  Söagen  ber  9)htnitieneIolonne  erfe^en  laffen  mu&te. 
Sa^renb  bie«  gefebafy,  überzeugte  fiep  ber  König  pcrfenlieb  oen  bem  3?erljanben* 
fein  genügenber  Slrtilleric^Rcfcroen  unb  zuglctcp  oen  ber  iöerettfegaft  ber  T>.  unb 
6.  £ioifton,  in  ben  Äampf  mit  einzutreten,  febalb  ct»a  ber  fteinb  Xerrain 
ge»tnnen  feilte;  benn  beffen  3>crtr)eibigung  »ar  energifep,  feine  Stellungen 
fa>ienen  unerfcpüttcrlicg  unb  cä  »ürbe  auf  jenen  Rücfyalt  angefommen  fein, 
»enn  ba«  ßrfegeinen  bce  Sronprinjcn  fieb  über  bie  erteartetc  Beit  fjinauS  »er* 
jogert  fyütc.  Criiijelnc  Bataillone  famen,  furchtbar  be^imirt,  oen  bem  Sturm 
auf  bie  mit  SBalb  unb  Batterien  gefreuten  §ügel  jurürf.  Grin*  berfelbcn  trat 
olme  einen  Cffijier,  nur  een  einem  ftelb»ebcl  gefüprt,  bem  Wenige  in  ben  Seg; 
biefer  erfunbigte  fiep  naa)  bem  (#runbe  ber  rücfgangtgen  83c»cgung,  unb  als 
er  tjßrte,  bajj  bie  Offiziere  entweber  tebt  eber  auf  bem  erften  l*erbanbplafce 
jurücfgeblieben  »ären,  um  fia)  banacb  »eineglicp  bem  übatatüen  »ieber  an^ 
iufcpliejjen,  ftieg  er  bem  ^ferbe,  remmanbirtc  felbft:  „#alt!"  unb  „tfront!" 
unb  liefe  ben  gelbmebel  baö  23ataillen  ben  Beuern  rangiren,  »obei  er  barauf 
Ijielt,  baß  genau  25orbennann  genommen  unb  nad>  bem  Reglement  eingeteilt 
»urbc.  Dann  ging  ba$  jufammengefcfymolzene  ^äuflein  »ieber  in  bic  ftcuer» 
linie  jurücf. 

Die  in  ben  Sßalb  eingebrungenen  Regimenter  ber  8.  Dibifion  Ratten  burety 

oertyeerenbe«  ©ranatfeuer  furdjtbar  ju  leiben.    Der  femmanbirenbe  (General 

bc«  II.  SlrmeeForp«,  ®cneral*£ieutenänt  ben  Scfymibt,  »cleper  bou  11  Ut;r 

an  bem  ©efcdjte  an  ber  Spifec  ber  4.  Dioifion  bchootynte,  fcpitftc  icfct  ba$ 

16 


Digitized  by  Google 


242 


Der  Äampf  am  l\.  3uli  bi«  SRitug. 


crftc  Treffen  bc«  @ro«,  ba«  8.  ^ommerföc  3nfantcrie;$Regtmcnt  iRr.  61,  in 
bcn  Salb,  um  bic  jenfettige  ®rcnjc  beffelbcn  ju  befehlt  unb  ju  galten,  ma« 
bi«  batyin  bie  Truppen  ber  8.  Tioifipn  trofe  ber  $cfttgFeit  bc«  ftcuer«  au* 
ben  Ratterten,  namentlich  über  Vipa,  gettjan.  hieben  ifmen  nahmen  nun  bie 
61er  it)re  Stellung.  Grinige  Kompagnien  bcrfelbcn,  bie  2.,  3.  unb  12.  Kompagnie, 
unb  jmei  Kompagnien  bc«  4.  ^pintnerfcben  Onfanterie  ^Regiment«  9ir.  21,  Pen  n>et- 
etycm  ein  Bataillon  auf  furje  £eit  mit  pprgcfcfyobcn  warb,  machten  »ergeben« 
einen  Verfucb,  Pon  ber  Viftere  bc«  Salbe«  au«  fid>  ber  Tob  unb  Verberben  freiem 
bcn  fernblieben  Batterien  ju  bemächtigen;  nach  großem  Verlufte  mußten  fte 
jeboeb  i^r  fül;nc«  Vorgehen  micter  aufgeben.  3nbcffen  war  tyr  SRücf jug  nad>  bem 
Salbe  fo  georbnet,  baß  fie  bie  au«  ben  Batterien  jur  Verfolgung  pprbredjcnben 
fernblieben  <5«fabren«  mit  ftarfem  Verluft  abtriefen.  (Sinige  Verfuge  ber 
o^terreiebifeben  3nfautcric,  ben  5attm  be«  ©alte«  ju  nehmen,  fd^citerten  an 
ber  portreff  liefen  Haltung  ber  l>ter  f  cetytenren  Truppen.  Ter  Salb  felbft  litt 
außerordentlich  unter  tem  $agcl  pon  Granaten,  bie  mac^tPPll  burd>  Zäunte 
bi«  ju  jmei  ftuß  Turcbmeffer  Iniwurcbfcblugen ,  in  anberen  fterfen  blieben,  um 
fte  beim  Krepircn  att«einanber  ju  reißen  unb  ppn  nod>  anberen  gewaltige  Slefte 
fyerunterriffen ,  mäfyrenb  bie  umfyerfliegettben  Sprengftücfe  bie  SKinbe  wie  mit 
febarfen  Seffern  turebfebnitten.  (Sine«  nodj  r/atten  fcie  Ccftcrreidjer  fyier  in 
Vorbereitung  be«  Mampfe«  gctfyan ;  bie  9finbe  aller  iüäume,  bi«  einige  $)unbert 
Schritte  tief  in  ben  Salb  tytncin,  mar  bi«  ju  einer  pitye  ppn  6  bi«  8  #ufe 
runb  um  pon  tynen  abgefebält  worden,  unb  bie«  mar  gcfäetyen,  bamit  man  im 
Stanbe  märe,  pou  ben  Batterien  bei  tftpa  au«  mit  bem  oernrotyr  auf  bem 
babureb  liebt  geworbenen  <$runbe  ber  Zäunte  bic  bunflen  preußifepen  Uniformen 
ju  erfennen.  Sie  mancher  Tapfere  perblutete  bort  unter  ben  jafyllo«  ein* 
fcblagenben  ©cidwffcn,  ofyne  baß  rer  fleißige  (Gebrauch  ber  ^»»bnabelgetpcfyre 
Erleichterung  gefebafft  fyätte!  Tie  4.  Tipifton  büßte  ctma  1000  ü)fann  auf 
bem  tyr  angetpiefenen  unb  treu  behaupteten  Soften  ein.  Tie  Aufgabe  mar 
jebwer,  fuer  rul?ig,  ftanb^aft  au«$uf?arrcn,  ftuntettlang  auf  bemfclben  ^lafec  ju 
bleiben,  mo  man  in  jeber  »JJitnute  neue  Kameraden  finfen  falj,  unb  nid>t  por* 
gefyen  \\\  bürfen;  benn  e«  galt  ja  nur,  ben  fteinb  feftjufyalten,  bi«  be«  Äron* 
prinjen  $(rmce  fycranfämc.  Unb  bie  brapen  Bommern  mieben  feinen  $uf?  breit 
jurücf.  £mngernb,  burebnäßt,  frierenb  unb  ermübet  pon  bem  9<ad>tmarfd>  mie 
ppm  pierftünbigen  Kampf,  ftatmen  fie,  obwohl  jefct  $ur  %*aifipität  genötigt, 
opferbereit  unb  ftanbljaft,  o^ne  Durren,  bi«  ber  erfc^ntc  Bugcnblicf  $um  Vor» 
geben  audj  für  fie  fyeraufam. 


Digitized  by  Google 


$er  ftainpf  am  3  3nti  bi*  Wittag. 


243 


Da«  49.  Regiment  roie«  feinerfett«  feinttiebe  9lngriffe  auf  2öt?fjna  loro, 
too  e«  ftanb,  ab  unb  machte  mit  ber  2.,  3.  unb  11.  tfombagnie  bann  auc$ 
wrgeben*  ben  35erfucb,  bie  entgegeuftefycnben  feinblidjen  Batterien  ju  nennen, 
diacfynittag*  fiel  ber  tabfere  Cberft  oon  Stetertffjeim  febroer  berrounbet 
unb  ift  einige  Xage  fpäter  feinen  Sunben  ertegen.  Die  3.  Dioifton  fyielt  bie 
Orte  Dofyalifefa  unb  iWofroroou«  nur  $ur  ^ert^eibigung  befefet,  unb  bie 
flüefe  jn>ifrf>cn  iljr  unb  ber  4.  Dtbifion  füllten  jroei  Batterien  ber  3.  Dioifion 
nebft  $roei  Batterien  ber  Üreferbc^lrtillerie,  roclcbe  Cberft  oon  <Huttfam* 
mer  oorfübjte,  fc  roie  noeb  einige  Batterien  beö  3.  unb  4.  2lrtillerie*Wegi* 
ment«,  au«. 

ftranfccfto/«  Dioifion  braety,  ber  ifjr  geroorbenen  Reifung  naety,  füblicb 

gegen  93enateF  auf;  feine  Infanterie  rourbe  ausgezeichnet  bon  ben  anberen 

Waffen,  namentlich  bon  bem  Uftagbcburgifcben  $mfaren  Regiment  Wr.  10,  unter* 

ftiujt;  bennoeb  bermoebte  fie  niebt  biet  ©oben  ju  geroinnen  unb  fam  nur  ganj 

langfatn  borroärt«.   (Sine  £«fabron  ber  .fmfaren  ritt  ein  flfterreiebifebe«  3n* 

fanteriC'Öataiflon  nieber  unb  eroberte  feine  ftatyne.    Da«  ©efyofj  jroifcben 

Senate?  unb  2)2a«loroicb  roarb  enblicb  genommen ,  aber  nur  nacb  einem 

äu§erft  Ijarrnäcfigen  #ampf,  berr  oon  Baum  ju  Baum  geführt,  überaü  im 

Salbe  feine  «Spuren  hinterließ  unb  reiche  Xobe«obfer  forberte.   Die  öfter» 

reiebiföen  Bataillone  roiberftanben  mit  großem  9)?uthef  ja  fie  traten  mehrfach 

angriff«roeife  auf,  barum  Founte  fid>  ba«  Borfcbreitcn  ber  Greußen  nur  lang- 

fam  unb  unter  großen  Berluften  enttoicfeln.   9U«  enblidj  ber  &lalb  genommen 

tt>ar,^rücfte  bie  13.  Brigabe  auf  «aboroa  bor,  um  bie  Dioifien  $orn  ju 

unterftüfcen ;  jeboeb  maebte  ba«  bttrebfebnittene  Xerrain  e«  fetyroer,  bajj  ftühlung 

genommen  rourbe.   Tie  7.  Dioifion  berlor  an  bicfemXage  gegen  2000  Wann ; 

aber  fie  Fämbfte  mit  unbejroingticbem  $>elbenmuth  unb  in«bcfonbere  ba«  1.  unb 

ba«  2.  SJcagbeburgifcbe  Infanterie  Regiment  9ir.  2<>  unb  27,  unter  Cberft  bon 

# l a n f e n f  e e  unb  Cberft  ben  3  b  d?  t  i  n  « f  i,  fanben  (Gelegenheit,  l^ier  Ifyaten 

ju  Dementen,  bie  ihnen  ju  eroigem  9fub,me  gereichen  roerben.  Ve&terem  Führer 

waren  bie  ftüfitter*Bataillone  be«  27.  unb  (>7.  Infanterie  Regiment«  unb  eine 

Stbroabron  be«  £)ufaren*<Kegiment«  sJir.  10,  s3)cajor    b,  m  nt  e  u,  unterftellt  roor- 

ben;  er  foüte  bie  Sbifce  nehmen,  fieb  bann  ba«  2.  Bataillon  feine«  Regiment« 

fammeln  unb  auf  3?orpoften  unoeränbert  fielen  bleiben.  (Sr  ^atte  in  tiefer  Seife  feb, on 

fett  ber  Waty  jum  2.  Outt  in  bem  oon  ilnn  pt  einer  fleineu  $eftung  untge* 

toanbelten  Schlöffe  bon  (Screfroife  $ugebrad>t  unb  bort,  roie  ein  $eil  oorge 

fa)oben,  (Gelegenheit  gehabt,  genauere  9lu«funft  über  ein  bebeutenbe«,  mit  frifd>cn 

16* 


Digitized  by  Google 


244 


£cr  Äamtf  am  3.  3uü  bt«  «Wittag. 


Xruppen  erfüllte«  tfager  bcr  Cefterrcicber  bei  £ipa  ju  gewinnen,  welche  er  na# 
bem  Hauptquartier  beä  ^rin^en  $rtcbricb  fiarl  mitteilte  unb  bie  bort  nu$t 
e$ne  <5influ§  auf  bic  weiteren  wirbligen  öntfcblüffc  geblieben  ift.  Um  V**  Ufr 
begann  Cberft  oon3b*lin«fi  ben  l>ormarfcb ;  fein  fitere«  HuSfefren  wirftc 
ficbtlieb  aufmunternb  auf  bic  ÜWannfcbaftcn ,  unb  wie  er  bie  friföe  9iofe  nad? 
feiner  ($ewolwfjeit  aueb  beute  im  Jänopflod?  trug,  fo  fehlte  fic  aueb  feinen  ifyn  ocreljrcn* 
ben  27ern  niebt.  Ter  Scblofcgarten  oon  ßerefwife  Ijattc  fic  ilmen  gefpenbet ;  aber 
manches  3J?anue«  rottye«  Blut  Ijüben  unb  brüten  feilten  bie  Blumen,  efye  aueb  fie 
bafyin  weiften,  »ergießen  feben ;  becb  niebtö  fennte  ben  Xapferen  wiberftcfycn.  Tie 
beiben  Bataillone  würben  oor  Benatef  jum  Singriff  formirt,  bann  ging« 
bureb  bie  Selber,  in  benen  fic  im  &orn  jiemlicb  oerfebwanben,  oerwärt«.  Ter 
Oeinb  empfing  fie  mit  erfolglofem  ftcuer,  ba«  uiicrmibert  blieb,  unb  balb  war 
ba«  Torf  genommen.  Tie  13.  Brigabe  ging  mefyr  linf«  auf  9)ia«Iowieb 
ju  •,  fie  fyattc  bic  ^erbinbung  mit  bcr  Slrmee  be«  ÄronDrinjen  ju  gewinnen,  auf 
bcr  reebten  Seite  traten  bie  erften  beiben  Bataillone  be«  £7.  ^Regiment«  in  bie 
tfinie, wclcbc  bcr  Brigabe  Äommanbeur  in  ber sJf  iebtung oon  Benatef  nacb  Jpttf«* 
nooe«  cntwidelt  battc.  So  ftaub  bie  ganje  7.  Tioifion  in  langer  {front  unb 
tyatte  niebt«,  al«  2  Bataillone  be«  07.  Regiment«  in  SRefcroe ,  »eil  ba«  erft 
baju  beftimmte  III.  Slrmecforp«  ftdb  weiter  nacb  red;t«  bin  Ijattc  jiefycn  müffen. 
$11«  cd  nun  an  bie  Bcfc&ung  be«  &albe«  oon  Benatef  ging,  cntwiefelte  bcr 
ftcinb' einen  entfefclieben  $agel  jerfpringenber  Granaten,  bem  fieb  bic  ©ewetyr* 
fugefn  bcr  im  Stfalbe  oerfteeften  3äger  n>ie  pcitfcbcnbcr  Siegen  fnatternb  ge< 
feilten.  Tie  13.  Brigabe  würbe  gegen  Benatef  jurüefgebrängt  unb  nun  warfen 
bie  Ceftcrreicbcr  ganje  Äolennen  in  ben  &'alb,  mit  benen  ein  furtbtbare« 
SRingen  begann,  an  welcbem  aueb  ba«  nunmehr  jur  Untcrftüfcung  Ijeraiiflefem- 
mene  2.  Bataillon  be«  2«.  Regiment  I^eil  nafym.  Tic  Xruppcn  bübeten  einen 
wirren  ftuäuel,  umwiefclt  oon  feinelicben  Schwärmen  unb  Raufen.  (Granaten 
unb  Äartätfcben  jerriffen  benfelben  ieben  Slugenblicf  nacb  allen  9ticbrungen,  ®e= 
wcbrfugeln  wicfclten  i^n  glcicbfam  wieber  Rammen,  ba  fie»  auf  bic  ftront,  auf 
bic  linfe  ivlanfc  unb  in  ben  dürfen  gefcblcubert ,  ben  ^ufammcnfcmg  um  ben 
Sern  berjuftellcn  nötigten.  Biele  tapfere  iDiänncr,  aueb  mehrere  bcr  Offiziere, 
fielen ;  bennod)  brangen  bic  Bataillone  allmäblicb  gegen  Giftewe«  oer.  $>ier 
battc  ba«  erfte  Bataillon  be«  9icgiincnt«  bereite  iScfie  gefaßt,  allein  fein  fiom» 
maubeur,  Cbcrft  Lieutenant  o  o*  n  S  o  m  m  c  r  f  e  l  b,  war  bureb  einen  ($ranatfp(itter 
gefallen.  Gin  Sturm  auf  üiftowc^  fanb  überlegenen  ©iberftanb,  ebenfo 
batte  bie  13.  Brigabt ,  ju  welcber  aueb  baö  Süfilier^BaiaUlon  be*  67.  «egi^ 


Digitized  by  Google 


£<r  Äampf  am  X  3ult  bt«  2Rtttag. 


245 


mente«  ftiefj,  3J?a«lomieb,  Dreimal  erneut,  oergeblicb,  ju  [türmen  oerfudjt. 
3»et  Polle  Stunben,  ton  9  bi«  11  Ityr,  rafte  ber  Stampf  iefet  im  SSklbe,  im* 
mer  neue  Opfer  forbemb,  ot)ne  bafe  bie  Cpferfreubtgfeit  unb  bie  Xobetoer* 
afl)tung  ber  ÜÄamifcbaften  toidj.  Der  Cberftab«arjt  Dr.  ÄSppc  war  uncr* 
müblieb,  im  35erbinben  ber  93enounbeten.  sJ?odjmal«  nrollte  Cberft  oon 
lin«fi  feine  tfeute  jum  Sturm  flehen  ßiftotoc«  ermiit^i^cn  unb  ritt  bi«  an 
ben  Saum  be«  ©albe«.  £in  ©ranatfplitter  fiel  bid?t  Der  bie  $üjje  be«  ^ferbe«, 
er  lie§  tyn  ftcb  aufgeben  unb  fteefte  ifyn  ein;  gleicb,  baranf  ging  ein  ^weiter 
biebt  an  ber  ^afe  be«  <Fferbe«  herüber  unb  bann  tonrben  bemfelben  beibe  Äinnbacfen 
oon  einer  ®ewebjf  ugel  burtbtf  djert ;  ber  Cberft  mußte  ba«  treue  Ifner  aufgeben, 
ba«  fur$  barauf  ein  neuer  @ranatfplitter,  ber  ifnn  ba«  Äreuj  jerfdjmetterte, 
tebtete.  INun  erföien  Cberft  o  o  n  $5  o  t  b,  m  e  r  mit  ben  tWu«fetier;®atatUenen  be« 
4.  aftagbeburgifeben  Infanterieregiment«  9fr.  07,  Cberft  oon  3^<^^ n*Fi 
»UTbe  gletd>  nad^er  felbft  bureb  einen  Sd?u§  in  ben  reebten  Cberfdjenfel  unb 
mit  tym  nedj  jtoei  §auptleute  oenounbet;  er  begab  fieb,  in  ein  einzeln  liegen* 
be«  ©ety&ft  oon  Giftende«,  ba«  fdjon  genommen  war,  unb  traf  bort  ben  SÖrigabe* 
Äommanbeur,  (General 9ftajor  oon  ®orbon,  bem  ba«  ^ßferb  unter  bem  tfeibe 
getöbtet  werben.  Hon  Oer  $eftigfeit  be«  Stampfe«  fann  man  fidj  babureb,  einen 
begriff  machen,  ba§,  wäljrenb  ber  9lbjutant  be«  ftujilier-^ataülon«  oon  (Sarlo* 
wifc  unb  ein  Unteroffizier  bemCberften  einen  notlnoenbigen  Herbanb  anlegten, 
®ranatfplitter  um  fie  Berum  in  bie  SÖanbe  be«  §au|c«  einfältigen,  ftünf 
Batterien  ber  föeferoe^rtillerie  be«  IV.  flrmecferp« ,  uxlcBc  an  ber  $?alb* 
parjelle  füblicb  oon  Söenatcf  auffuhren  unb  burd?  jwei  Äompagnien  be«  2.  #a* 
taillon«  27.  3nfanterie-9?egiment«  gebeeft  würben ,  jogen  jefct  ba«  fteuer  ber 
furebtbaren  SÖatterie  bei  (Sfylum  ab  unb  auf  ficf>  Bin,  lote  überhaupt  be«  Seinbe« 
Slufmerffamfeit  nunmehr  BauptfächlicB  oon  bem  Jfyeil  be«  ScBlaa)tfelbe«  weft* 
lia)  ber  Gljauffee  »on  l'tpa  nadj  Sabowa  angelegen  würbe.  Die  gelben  be« 
©albe«  oon  23enatef  machten  jefet  eine  breiftünbige  ^aufe,  bie  jeboeb,  ntdpt  o^ne 
peinlieBe  Spannung  war,  bt«  enbltdj  bie  $ülfe  burcB  ben  ftronprinjen  oon 
Often  B«  fam. 

©ätjrenb  auf  biefe  ©eife  bie  eigentliche  Srf)lad)t  oon  S  a  b  e  w  a  feb,  on  fett 
länger  a(«  jwei  Stunben  gefatnpft  tourbe  unb  jtrtejjt  meb,r  unb  mel^r  \am  Steden 
fam,  trat  oon  10  lUir  ab  aueb,  bie  ötb»9lrmee  unter  (General  oon^pertoartb, 

bei  «Recb,ani^  in  ba«  ®efecbt  mit  fin;  fie  ^attc  5UOl>r  bc»  1  lU  Wcire  Ianflen 
y)hT\$  oon  ©mibar  au«gefüb,rt.  ^acb^oem  bie  jerftörte  SMftrifcbriicfe  ba» 
fetbft  toieber  b,ergefteüt  werben.  ließ  ber  Cber*®encrat  juerft  bie  15.  Dioifion, 


Digitized  by  Google 


246 


2>ei  Äarotf  am  3.  3uli  bi«  SWittag. 


(Sanfte  in,  baä  ©emäffer  üBcrfc^rettcn  unb  auf  $>rabef  »orgehen;  bte 
14.£ioifton,2)cünfter^(einhö»el,  rücfte  nacb  unb  hatte  ben  Befehl,  über 
l'ubno  auf  ^rim  unb  ^robluö  ju  rücfen,  wofelbft  bte  Saebfen  auf  bcn 
§öhen  eine  überaus  günftige  Stellung  in  einer  $urücfgebegenen  ftlanfe  hatten. 
Die  1 6.  Tioifion ,  (*  e  1 ,  blieb  mit  ber  Oicfcrt>c  Äaeallerie  ber  (Slb^rmee  in 
töefcroe  unb  folgte  erft  foäter  über  ßljarbu fifc  auf  Brija.  1)ie  Saufen, 
unter  Rührung  ifyrc$  ^ronprinjen  unb  angefeuert  burch  bie  (Gegenwart  bc$  £ö* 
nigS  3  o  ha  n  n,  leifteteu  mit  einem  Xtyik  be*  #ablenVl"chen  Storp*  fehr  tüchtigen 
Stbcrftanb.  Sie  behaupteten  bie  Dörfer  mit  eben  fo  üict  £apferfeit  al«  Bähigfett, 
bi*  cö  enbHcb  nach  1  Uhr  ber  £ioifion  3ttünfter^9Jcetnhöoel  unb  ber  fie 
uberpgelnben  £toifion  Ganftein  gelang,  nach  einem  mit  größter  Erbitterung 
geführten  Stampfe  um  bie  einzelnen  Käufer,  beibe  Orte  ju  erftürmen  unb  einen 
sikrfudj  ber  Sachfcu,  fie  wieber  $u  nehmen,  abjufchlaaen.  Die  fäehfifche  9lrtiüeric 
mar  bebeuteno  überlegen  unb  fennte  erft  nach  größter  Slnftrengung  ber  preußi» 
fehen  "jum  Sdnoeigen  gebracht  unb  überwältigt  n>erben.   2lußer  ben  ©ranat* 
fanenen  eigener  Äonftruftion,  fceren  fie  eine  einbüßte,  führte  fie  gezogene  hinter* 
labungSgcfdunje ,  welche  ihnen  früher  oon  Greußen  bunbeSfreunblich  geliefert 
worben  waren.    £>ernach  jeboch  mußten  fie  allmählich  Weichen;  £>er  Warth 
gewann  immer  mehr  Boben  unb  brängte  alfo  bcn  linfen  ftityei  ber  feinblichen 
Slrmee  jurücf. 

Die  sJ0iittag*ftunbe  war  prange fommen.  $on  §erwarth?$  ^citc  fcr 
bejeugte  ber  Üanoncnbonner,  ben  man  oernahm,  fein,  u>enn  auch  langfame«,  both 
ftetigeä  ^orrüefen ;  im  (ientrum  bagegen  ftanben  bie  Bataillone  immer  noch 
ba  feft,  wo  fie  fich  |"d>on  länger  befanben;  aber  fie  Ratten  unenblich  fciel  ge* 
litten  unb  wenn  ber  Oieint  fieb  ftarf  genug  ju  fräftigem  2lngriff*ftoße  gefüllt 
hätte,  fo  wären  fie  oielleidjt  faum  im  Stanbe  gewefen,  lange  ©iberftanb  ju 
(etftcn;  allein  jener  hatte  nicht  geringeren  U?erluft  als  fie  unb  mehr  al« 
fie  fonnte  er  auch  nicht  leiften  unb  ertragen.  Einige  Batterien  beä  linfen  ftlfi* 
gel*  mußten  auf  ba«  redete  Ufer  ber  Biftrife  juritefgehen,  um  ihre  Munition 
ju  ergänzen.  311$  fo  bie  Gräfte  namentlich  ber  beiben  Dioifionen  be«  IV.  Straiec* 
forpa  in  Jolge  ber  aufgefegten  Stellung,  bie  fie  inne  hatten,  unb  bei  ben  großen 
Skrluften,  bie  fie  getroffen,  faft  erfdjityft  waren,  fah  fich  ^rtnj  ftriebrich 
ftarl  gentttlngt,  feine  lefcte  Infanterie  9iefen>e ,  ba«  III.  2lrmeeferp$ ,  nach 
Sab ott> a  heranziehen,  um  bie  8.  Dioijion  aufjunehmen  ober  ju  unterftüfcen. 
Die  Bataillone  ber  f>.  unb  0.  Dioifion  (ScamienSfp  unb  SDtonftein),  »eiche  wr 
jwet  3ahrcn  in  Schleswig  fo  helbenmüthig  gefämpft  hatten,  fehnten  fich  ^ngft, 


Digitized  by  Google 


$cr  Äamtf  am  3.  3uli  bi«  Wittag. 


247 


au«  ber  föcferoe  heraustreten  unb  »ieber  einmal  in  boller,  frifc^er  Slrbeit  ben 
»äderen  ©rübern  jur  Seite  ju  treten.  3efct  fegten  ftc  §elm,  Xornifter  unb 
^rooiantbeutet  ab ,  festen  bie  öelbmütje  «uf  unb  gcfcUtcn  fich  ben  Leihen  ber 
©raoen  }u,  bie  fo  lange  fdjen  ruhmooll  ihre  Feuerprobe  ausgehalten  Ratten; 
jebech  auch  ihnen  würbe  jefet  erft  noch  auferlegt,  beS  großen  GrntfeheibungS* 
Momentes  in  Stühe  ju  l;arren.  £ie  Artillerie  ber  5.  £ioificn  ging  ebenfalls 
mit  cor  unb  benahm  fieb  hrtbeHmäfcig;  aber  ihrem  Ctyef»  tem  SWajer  9Ueran= 
ber  iHüfto»  be*  3.  iM*  Artillerie  Regimentes  (General;  3clb$eugmeifter), 
»urbc  in  bein  SlugenMicf,  in  meinem  er  feine  ©atterien  ju  einem  glänjenben 
Angriff  oorführte,  ber  rechte  Uuterfchenfel  burch  eine  3lcbtpfünber;@ranate  3er* 
fchmettert.  ©lüeflich  amputirt,  ftarb  ber  braoe  Cifaier  bennech  am  25.  3ult 
im  Vajareth  ju  £urfifc.  $lm  4.  3u(i  fiel  auch  fein  ©ruber  (Säfar  ftüfto», 
attajor  im  2.  ©eftfäl.  3nf.  Oigt.  $h.  15,  im  fiegreidjen  Ireffen  bei  Derm^ 
bad>.  —  So  oerlor  Wilhelm  ^uftonj, -Cberft  iörigabier  unb  befannter 
Ü}fttitär>Schriftftcllcr,  beffen  „Ärieg  ton  IHtitf"  fich  burrf>  ttare  unb  genaue 
£arftcllung  auSjeichnet,  in  remfelben  feine  j»ei  einzigen  ©rüber. 

©ohl  mag  man  ermeffen,  welche  fieberhafte  Aufregung  fich  aller  im  Kampfe 
ftefyenben  Gruppen  bemächtigte.  Tod)  Äeineu  tonnte  bie  l?age  beS  SlugenblicfS 
tiefer  ergreifen,  als  ben  ftenigfichen  Kriegsherrn  felbft,  ber  bent  ganjen  Verlauf 
ber  Schlacht  nicht  nur  beiwohnte,  fonbem  mit  gefpanutefter  flufinerffainfeit  folgte 
unb  babei  iinmerioätyrenb  Reibungen  empfing  unb  neue  ©efeljle  gab.  ©or 
jeiner  Seele  lag  in  nur  ju  großer  Klarheit  ausgebreitet,  »as  an  biefem  läge 
von  feiner  braoen  Armee  errungen  »erben  m  u  ß  t  e  unb  »as  oerloren  gehen 
fonnte;  aber  »ie  bie  Eingebung  uno  ber  Cpfermnth  Aller  unb  jebeS  Gindel* 
nen  tljn  mit  ©e»uubcrung  unb  Stelj  erfüllten  unb  jebeS  laut  fchallenbe  £urrah 
ber  ©ataillone,  an  benen  er  borüberfam,  ober  bie  an  ünn  oorbei  in  bie 
Schacht  jogen,  feinem  $er$en  »ofyl  that,  fo  erfüllten  es  auch  »ieber  bie  Seenen 
beS  XobeS  unb  beT  blutigen  ^erftümmelung ,  »etd>e  fich  ringsum  ben  ©liefen 
barboten,  mit  tiefem  Sdmiery  unb  an  foldjen  Seenen  mar  bie  gemaltige  Schlacht 
reich,  bie  in  ber  $eftigfeit  unb  ©r5j?e  beS  (^efeflüfe-  »ie  beS  (tte»ehrfeuerS  iebe 
anbere  »cit  übertraf,  meldte  irgenb  einer  ber  vDtttfämpfenben  jemals  erlebt 
hatte,  ja  »eiche  in  biefer  ©ejiclnmg  überhaupt  einzig  in  ber  iikltgefchichte 
bafteht. 

Aber  bie  Schlacht,  »eiche  hier  auSgefämpft  »urbe,  fonnte  nicht  olme  gro&e 
politifche  folgen  bleiben,  barum  »aren  bie  fingen  oon  ganj  Europa,  ia  man 
fann  fagen,  ber  ganjen  gebilbeten  Seit  auf  btefen  Blecf  (irbe  gerichtet,  unb  3eber 


Digitized  by  Google 


248  3)«"  Äampf  am  3.  3uli  bi*  SWittag. 

Xaufd^te  ben  Xe legrammen ,  bie  al«batb  mit  33ttfee«[cfynctte  ben  Slu«gang  ber* 
fünbcn  follten.  Cb  ^rcuf;cn,  ob  Ceft erreich  fünftig  in  £eutfchlano  bic  Bührer* 
fchaft  haben  merbe,  ob  Reifte«;  unb  £cnffreihcit  ober  ©eiftc«uufreiheit  unb  ba« 
binbenbe  unb  gebunbene  &*efen  ber  Äonforbate  fünftig  gelten  fotte,  bafüt  mußte 
hier  bic  (Sntfchcibung  fommen.  Seber  £cnfcnbe,  jeber  bemufct  SJcitlebenbe  fühlte 
ba«;  im  prcufcifdjcn  l*olfc  unb  oor  2lücm  aud)  in  feinem  bon  gebildeten  öle- 
menten  burd)geift  igten  Speere  fagte  jeber  ^ulefdtfag,  bap  man  berftanb,  n>ie  biet 
auf  bem  Spiele  ftanb,  bafj  e«  galt,  bic  gefammte  geiftige  Ghrrungcnfdjaft  aud 
bcn  Xagcn  Vuthcr'«  unb  Veffing'*,  Schiller'«,  Oftfthc'«  unb  £ant'«,  ben  Staat 
ftriebrid/«  bc«  Großen,  bcn  S  djarnb.  orft,  Blücher  unb  ©netfenau 
nach  tiefem  all  mit  neuem  SHaffengfanj  tvieber  aufgeridrtet,  unb  «Stein  unb 
£a*rbcnbcrg  auf  neuen,  mcnfcbemoürbigcn  ®runblagen,  mieber  ausgebaut 
hatten,  fieber  ju  ftcUcn  bor  Kroaten  unb  ^anburen,  Pfaffen  unb3efuiten!  Äber 
auch  anbere  SBfllfer  burd>jucfte  bic  (Smpfinbung,  bajj  auf  bcn  böhmifchen  Schlad^ 
fclbern  mehr  noeb  entfehieben  murbc,  al«  nur  Greußen«  ober  Cefterretch«  $ege* 
monic  in  reutfcblaub.  Ungarn  namentlich,  feit  langer  £cit  bem  iefeigen  oer* 
faffungemibrigen  Regiment  ber  fatferlichen  Regierung  entgegenftehenb ,  blitfte 
mit  fieberhafter  Spannung  nach  i35^men  b,in  unb  münfehte  unb  erflehte  ben 
^reufeen  einen  redeten,  ootten  Steg! 

®ropc«,  Crble«  unb  bauemb  (Glorreiche«  mar  ju  erfämpfen,  aber  auch  noch 
biet  Jpafj,  iNeib,  sJ)Jiftgun|t  unb  Ucbclmollen  ju  befiegen.  Neffen  war  fich  Äo* 
nig  2£  i  l  h  e  l  m  an  jenem  Xagc  mohlberoujjt ;  er  fclbft  ftanb  hoch bejahrt  mitten 
in  bcn  a)(üb.en  unb  C>Vfabjen  bcr'Schlacbt  mit  feiner  ^erfon  für  ba«  SBater* 
taub  ein,  unb  er  mufete  im  Kampfe  unb  in  gleich  großer  s3iäb,e  be«  feinen  Unter* 
fehieb  feunenben  lobe*  feinen  einigen  Solm  unb  iSrben,  feine  beiben  noch 
tebenben  trüber-,  jtoci  Neffen  unb  anbere  ^rinjen  feine«  £aufc«,  mußte, 
ba§  ^icr  um  ifm  oercinigt  mar  faft  bic  ganjc  männliche  3ugcnbblüthe  feine« 
35olf«,  au^gefc^t  bem  crbarmung«lofcu  fteucr  eine«  ftcinbe«,  ber  fein  anbere« 
3icl  fanntc,  al«  bic  tieffte  3>müthigung  ^reufjen«.  üx  mujjtc,  mit  metchen 
Gefühlen  ber  Zuneigung  mie  ber  Slbnciguug,  ber  Hoffnung  mie  ber  furcht,  man 
in  ^ari«,  Vonbon,  Petersburg  unb  in  bcn  Jpauptftäbtcn  ber  zahlreichen  Keinen 
Staaten  Tcutfcblaub«  auf  biefe  itraftprobe  Greußen«  fah-  3eboch  menn  auch 
beutlid)  genug  mar,  ma«  auf  bem  Spiele  ftanb,  im  ftallc  bic  Schlacht  oerloren 
ginge,  fo  tonnte  boch  noch  feine«  üJfenfchcn  2luge  au«  bem  £)unfcl  ber  3Ui 
fünft  hcrau«finbcn,  melchc  ®eftalt  ber  Sieg  ben  fingen  geben  mürbe. 

-  gür  jefet  aber  brängte  Silk«  fehnfucht«boll  auf  bie  nächfte  (Sntfd^etbung 


25er  Äantpf  am  3.  3ult  bi«  3Rtttag. 


249 


hin.  SU«  bie  Schacht  balb  nad>  2Wtttag  utm  stehen  gefommen  mar,  ja  ju 
ermatten  fdjien,  ohne  bafe  man  jum  $iele  a/fommen,  ohne  ba§  an  Xcrrain 
»efentlith  etma«  gewonnen  ober  oerloren  mar,  al«  ber  ftanenenbonner  jeitmeife 
fei  tixither  mürbe  nnb  nur  nad>  bem  rechten  ftlügel  hin,  mo  §>  c  r m  a  r  t  h  fämpfte,  noch 
ein  S>orrütfen  bemerft  merben  fonnte,  ba  begannen  bie  SÖftcfe  fich  unruhiger 
unb  julefct  immer  forgenooller  nach  linf«  tyn  ju  menben,  um  ui  erforfchen,  ob 
beim  noch  feine  Spur  oon  bem  Crinrürfcn  ber  ^weiten  Ärmee  in  bie  Sdjlacht* 
Knie  ju  erfennen  fei?  —  Vcx  trübe  Gimmel  fd^iüäcfttc  bie  Straft  ber  ftern* 
röhre  unb  felbft  ber  aufroirbelnbe  Staub,  melcber  fenft  meifenmeit  ein  t>crtrcff= 
liehe«  $enn$eid>en  marfebirenber  Gruppen  ift,  oerj'agte  bei  bem  immer  noch 
noffen  Setter  feinen  lelegraphenbtenft.  ^ic  auf  bie  Crrfpähung  ber  fronprinj* 
lieben  ©ataiUonc  au«gefcbitften  Slbjutanten  Tarnen  niebt  juriief,  ein  fixerer  5Öc 
»ei«,  bajj  fie  ju  meit  ju  reiten  Ratten,  ehe  fie  anmarfchirenben  Gruppen 
begegneten. 

§ier  ift  jur  ßharafteriftif  ber  t'age  aud>  folgenber  Umftanb  anzuführen, 
ß«  mar  ungefähr  um  biefe  $eit,  al«  ber  Sönig  feine  Umgebung  fragte,  ob 
9hemanb  etwa«  ju  effen  ober  ju  trinfen  babe  ?  Seit  %b  Uhr  früh  ^attc  ber 
SWonarch  nic^td  ju  ficf>  genommen  unb  feit  Vi^  Uh*  ui  ^fevbc  gefeffen.  Tk 
ßquipagen,  in  benen  für  2We«  geforgt  mar,  ftanben  too^t  gegen  eine  Steile 
jurüd.  dorthin  ju  reiten  ober  ju  fencen,  mar  feine  Bcit.  <5iner  ber  tflügel- 
Stbjutanten  fragte  überall  unb  braute  enblich  bon  einem  9(eitfned>t  einen  ScMucf 
35Mn,  bon  einer  Crbonnanj  ein  Stütf  Surft  unb  ber  ftSnig  gemalerte  einen 
Xraiu*Sofbaten,  ber  fid)  ein  Stücf  iörot  ab|"d>nitt.  „Der  3)?ann  [oll  mir 
ein  Stücf  abgeben,"  fagte  er,  morauf  benn  ber  Oicttfncc^t  oon  bem  Solbateu 
ein  Stücf  Äommißbrot  für  ben  ßonig  erbat.  3U*  ber  ft&nig  c«  erbielt,  fagte 
er  läc&elnb:  bem  Spenber  biefe«  iörote«  einen  I^aler  oon  mir." 

£ann  taufte  er  ba«  ©rot  in  ben  Sein,  afe  ein  menig  unb  ritt  mteber  in  ba« 
fteuer  hinein.  £>a«  mar  bi«  fpät  Slbcnb«  bie  einjige  Speife,  bie  ber  ftbnig 
ju  fid?  nahm,  im  oollen  Sinne  be«  Sorte«  iebe  Slnftrengung,  jebe  (Entbehrung 
mit  feinen  Solbaten  tfyeüenb. 

©lüeflichermeife  mar,  £)anf  ber  Energie ,  mit  melier  ber  Kronprinj  fein 
$>eer  heranführte,  jefct  ber  Slugenblid  feine«  eingreifen«  herangefommen,  unb 
&on  i^m  allein  fonnte,  bei  ber  Starte  unb  Stellung  ber  b:«her  am  Kampfe 
beteiligten  Armeen,  ber  2lu«fch(ag  fommen. 


Digitized  by  Google 


250 


Äamtf  unb  Sieg  am  3.  3u(i  »on  SWittag  an. 


4.  finntpf  u«b  Sieg  am  3.  3uü  uon  üittag  an. 

@rft  um  4  Ufyr  bergen«  am  3.  3u(i  ^atte  ber  ftronprinj  bur#  ben  ©rafen 

b  o  n    i  n  d  c  n  ft  c  i  n  ben  iöefefyl  $um  2>orrü(fen  erhalten  unb  fegtetc^  ertonte  ba« 

Signal :  „Da*  @anjc  aoauciren !"  aueb  fner  burefj  alle  gMooua!«  unb  Vagerftätten, 

unb  fort  war  alle  NU?übigfeit  bon  ben  bieten  2aufenben  ber  Schläfer.  5dmeU 

gewaffuet,  eilte  3eber  fyin  jum  ftüarmpfage,  unb  ntcfyt  fange  roäfyrtc  eä,  fo  waren 

aüe  Regimenter  im  ÜWarfcfc.    $ür  tiefen  bienten  folgenbc  SBefttmmungen 

als  9form: 
* 

2)en  bei  ber  I.  2lrmee  eingegangenen  9?ad)rid)ten  ju  golge,  in  bet 
tjeinb  in  ber  Stätte  oon  etroa  brei  $orp$,  roeldje  jebod)  nod)  weiter  »er* 
ftärft  roerben  fönnen,  bis  über  ben  2tbfd)nitt  ber  Söiftrifc  bei  Saboroa  oor* 
gegangen  unb  ift  bort  ein  SHencontrc  mit  ber  1.  Nrmee  in  aller  ^rüb«  ju 
erroarten. 

$ie  I.  Slrmee  ftcljt  bcfoblenermafjen  morgen,  ben  3.  $u[\,  früb  2  Ubr, 
mit  2  $iuificmcn  bei  ÖorfUi,  1  £ioifion  bei  ÜRilomife,  1  bei  Gerefanfe, 
2  bei  ^Pfanet  unb  ^riftan,  Äauallerie=Äorp$  bei  ©utroafier. 

(Sure  Äöniglidje  ftobeit  wollen  fogleid)  bie  nötigen  Slnorbnungen  treffen, 
um  mit  allen  Gräften  jur  Unterftüfcung  ber  I.  Strmee  gegen  bie  rechte  plante 
be3  oorauenditlidKn  ^Inmarfdteö  bc£  ^einbeö  oorrüden  ju  fönnen  unb  babei 
fo  balb  mie  möglid)  eingreifen. 

3ie  beute  9?ad)mittag  unter  anberen  3$erf>ältnifien  gegebenen  biefieitigen 
Mnorbnungen  fmb  nun  nidjt  mcfjr  mafjgcbcnb. 

Hauptquartier  (Sitfdnn,  ben  2.  ^uii,  2lbenb$  11  Übt. 

(gej.)  o.  9Holtfe. 

£a$  I.  2lrmceforp$,  unter  ©eneral  oon  33  o  n  i  n,  foüte  oon  21  r  n  a  u 
unb  ^öbmifcf?  iJrauöntfe,  wo  e«  ati  rechter  fttugel  ber  aweiten 
3lrtnee  ftanb,  in  $wci  Äofonnen  mit  bem  rechten  ftlugel  über  @ro($* 
Z rotin,  mit  bem  (irrten  über3abreö  auf  ®ro§  =  5)ürgnfe  cor» 
gefyen;  ifun  foüte  bie  >Keferoe4iaoaUerie  I)ioifion  folgen. 

^aö  (ttarbeforptf,  unter  General  ^rinj  31  u  g  u  ft  b  o  n  5©  ü  r  1 1  e 
Berg,  erhielt  ben  iöcfcfu',  feine  Dioifionen  oon  ÄS  nigtnf/ef,  wo  fie 
feit  bem  29.  3uni  ftanben,  über  Sericef  unb  tffyota  ju  btrigiren. 

Da»*  VI.  "HrmeeforpS,  unter  ®encra(  oon  3ttuttu«,  beffen  be* 
f  offene  $efogno#cirung  aufgehoben  warb,  foüte  auf  28e(cf>ow  mar* 
fd;iren,  eine  Slbtfyeilung  eftwärts  gegen  Sofepfyftabt  oorfefcieben,  mit 


Digitized  by  Google 


ftampf  unb  ®ica,  am  3.  3uli  ben  «Wittag  an.  251 

bem  ubrigMeibenben  $b>ilc  bie  TrotinFa  übertraten  unb  bort 
ben  (inFen  ftlügcl  ber  3meiten  2trmee  bitten. 

Ta«  V.  Slrmecforpä,  unter  (General  oon  ©teinmetj,  bae"  in 
ben  Tagen  oerfyer  biermal  fyintercinanber  gefämpft  unb  gefiegt  fyatte, 
nmrbe  angeteiefen,  jmei  Stunbcn  naefy  bem  Slufbrucfy  bed  VI.  ?lrmee* 
f orp$  feine  SMoeuafe*  ju  oerlaffen  unb  bann  bei  (5r>otibcrcf,  meft* 
lieb,  ben  Sofepbjtabt,  auf  falbem  &>egc  gegen  £>orüfe  unb  fünf 
incrtclmeilcn  nerblicb  ber  (^cgenb  oon  IS  f?  I u  m,  al«  fteferoe  ber  &\\si'v- 
ten  Strmce  Stellung  ju  nehmen.   51  He  Irainö  unb  Bagagen  ber  fe^- 
teren  blieben,  reo  fic  bieder  flanben. 
tiefer  um  fünf  Wffx  früb;  an  bie  einzelnen  Äerpe"  abgefanbte  SÖefefyl  Ijatte 
.  eine  fo  enge  Bereinigung  ber  Slrmce  —  mit  brei  ftorpä  in  ber  &ront  unb 
einem  in  Mcfcroc  —  am  rechten  (Slbufer  in  Slbficbt,  bap  man  bereit  mar,  mit 
allen  Gräften  unb  in  geeigneter  Wcbtung  in  baß  (^cfed;t  ber  (irften  Slrmcc 
einzugreifen.   Ten  Umftänben  nad>  fonnte  ba$  ©arbeforpä  juerft  auf  bem 
€$lac&tfclbe  eintreffen;  e$  blatte  aber  becb  ben  Äeniginljef,  bei  welchem  cd 
feit  bem  30.  3uni  bereinigt  ftanb,  bis  nacb  §orf enowcS,  ben  mo  eö  erft  in 
ftampf  treten  fonnte,  jiemlid?  jroei  9)?cilcu  jurücfyulegcn.    Tie  ben  Xruppcn 
geftellte  Aufgabe  t>attc  ibje  grofeen  Sdm>icrigfciten ;  benn  auf  alle  ftällc  fenn- 
ten  fie  erft  nad>  Uebcvroinbung  bicler  £intcrni|fc  jur  Unterftü^ung  ber  ßrften 
Armee  eintreten.  Tie  1 .  ©arbe=Tioifion,  unter  General  Vieut.  ftrb,  r.  filier  oon 
@artringen,  inarfc^irte  an  ber  Spijjc,  bann  folgte  bie  ftoantgarte  ber 
2.  @arbc-Tioifion ,  tarauf  bie  fernere  Maoaltcric*$rigatc  unb  bie  AtVfcroc^r* 
tilleric  unb  enblicb,  baö  @re$  ber  2.  bem  (General  Lieutenant  oon  $(on*tt 
fommanbirten  @arbe^Tibifien. 

Ter  borgen  be«  3.  3uli  brach;  auef)  für  bie  3roeitc  Slrmce  mit  ftre* 
menbem  Wegen  an.  Um  G  llljrfrülj  mar  bie  Charte  allarmirt  leerten  unb  ber 
flronprinj  ließ  einen  2b>il  bc*  tterpe  in  fröniginfyef  eer  fia)  oerbeicefu 
liren  unb  eilte  bann  ju  ^Jferbe  mit  feinem  Stabe  oormärt£,  um  bie  Spifee  ber 
SKarfa)folonne  ju  erreichen.  Ter  i&eg  mar  tyed)ft  bcfcbteerlicb ,  ber  lehmige 
$oben  bureb  ben  heftigen  $ea,cn  bereite  aufgetoeidrt ,  bie  fteile  Strafe,  roelcbe 
naa)  bem  Uebergang  über  bie  (Slbe  au*  bem  Ifjale  auf  ba*  ^lateau  oon  Tau* 
brofcife  führte,  ftrengte  bie  Gräfte  oon  sJ)icnfd>cn  unb  Uferten  ftarf  an,  unb 
ber  febmierige  Jöoben  auf  ben  bergauf ,  bergab  gefyenbcn  "»Jf  ebemoegen  crfjüb,  te 
tiefe  Stnftrengungen  im  £aufe  bc«  Bormittag«  noch;  beftänbig.  £3alb  hinter 
Daubretet    ritt  ber  Mrenprinj  linf*  oon  ber  Strafe  ab  unb  fyier  jeigte  ifym 


Digitized  by  Google 


252 


Äautyf  iinb  @ieg  am  3.  3uti  öoit  SWittaa.  an. 


auffteigenbcr  (Sefcbüfcbambf,  beretnt  mit  bem  9fau$  Brennenber  (Seifte,  bafc 
fic^  bie  (Srfte  Slrmec  bereit«  im  Sambfe  befänbe.  9lttcin  bie  $eftigfeit  ber 
tanonabe  Iiep  fic^  niebt  beurteilen,  weit  ber  Winb  für  bie  fübwärt«  marfebirenbc 
Slrmec  abfett«  ftanb,  eben  fo  wenig  fonnte  man  bie  9lu«beljnung  be«  Äambfc« 
überfein,  £>er  $Ritt  würbe  barum  querfelbein  auf  ßfyotiboref  fortgefefct, 
wobei  fidj  bie  9tu«fid>t  fortwäfyrenb  erweiterte  unb  balb  bie  Ueberjeugung  ge* 
Wonnen  würbe,  bap  bereit«  eine  große  2d>(ad>t  entbrannt  war. 

Um  I1V4  Ufr  tyattc  ber  Sronprinj  bie  $öfr  weftlicfc  bon  (üb,  ottboref 
erreicht  unb  eben  war  bie  £oifee  ber  erften  ®arbc^ioifion  im  £>inabfteigen  bonber 
fefben  begriffen.  Slucb,  ber^rinj  ?luguft  bon  Württemberg  befanb  fia)imt 
feinem  Stabe  auf  biefem  fünfte,  $>a«  Xerrain  bitbet  bon  b;ier  fübwärt«  eine 
faft  eine  fyatbc  ü)2eile  breite,  bom  Xrotinfabadj  bureoftoffene  2J?u(be,  in  weiter 
einige  Xerrainweüen  mit  naffen  Wiefcngrünbcn  wecfyfetn.  Oenfett«  tegte  fid> 
ber  Jpbfrnjug  bon  $orfcnowe«,  an  beffen  Weftabfall  biefe«  £)orf  liegt,  faft 
paraUef  mit  bem  bon  Gtyotiboref  bor  unb  tyinberte  bie  $ernftc&t,  nur  weft* 
Iid>  lief?  ba«  Xb,af  ber  oberen  ©tftrife  beutttcf»  genug  bie  beiben  ©cfctacfrttmen 
bureb  ben  ^utoerbatubf  einer  bebeutenben  Stnjafyf  bon  Batterien  unb  beu  ÜRau# 
ber  in  flammen  ftefyenben  Dörfer  erfennen.  3)?an  wußte  bereit«,  ba§  ber 
linfe  $(ügef  ber  (irften  5lrinee,  bon  ber  7.  ^ioifion  gebifbet,  bei  öenatef 
in  einen  b,  eftigen  Äampf  oenoiefeft  fei  unb  bringenb  ber  Untcrftüfeung  bebürfe; 
e«  fepien  fogar,  af«  ginge  ba«  (»efeebt  bort  $urürf.  Siacb  ®rofr#ürgltfe  unb 
Wefrtow  bjn,  wofetbft  bie  beiben  ftlügef  &orb«  ber  3weiten  Slrmee  eintreffen 
foüten,  berbedten  wafbige  ©erg$üge,  ebenfo  wie  an  ber  unteren  ©iftrife  ent> 
lang,  bie  weitere  $lu«fid)t.  Irafen  aber  jene  Sorb«,  fowie  ba«  V.,  in  3fu«füfc 
rung  ber  ifynen  gegebenen  SÖefefyfe,  auf  ben  iljnen  angewiefenen  fünften  ein, 
bann  brachte  ba«  weitere  ^orgefrn  bie  3">cite  2lrmee  fogfeiefy  in  ftfanfe  unb 
dürfen  ber  feinbtieben  Slufftellung. 

Äaum  waren  nun  Cffijicre  auf  bem  Wege,  um  fic^  00m  Eintreffen  jener 
Äorb«  ju  überzeugen,  fo  metbete  ©eneraf  bon  9fluttu«,  ba§  fein  fiorp«  be* 
reit«  Selchow  erreicht  fyabe  unb  in  ftofge  fcC«  heftigen  Äanonenfeuer«  in  ber 
SRicfytung  beffelben  weiter  borrürfe.  Sin  günftiger  3ufaH  ^fe  nämlicfr  biefe« 
ßorb«,  in  Botgc  eine«  für  ben  3.  3uli  urfprüngücb  gegebenen  Jöefe#«,  bereit« 
jur  Ütefegnotfcirung  gegen  Oofebbjtabt  unterweg«  fein,  af«  bie  neue  Weifung  e« 
oerantafjte,  bie  Widmung  auf  We(c}>  ow  ju  nehmen.  Äurje3eit  na#frr  erfuhr 
man  bie  Stnnäfyerung  be«  V.  Sorb«  an  ßb,  otiboref ,  unb  aueb,  ba«  I.  &ox?i 
war,  wiewohl  burd>  bie  Ungunft  ber  Wege  beb,inbert,  im  Änmarfö.   Da  e« 


Digitized  by  Google 


Äampf  unb  ©ieg  am  3.  3ult  »on  SKittog  an. 


253 


jeboch,  ber  großen  Entfernung  wegen,  noch  nicht  möglich  war,  in  ba«  @cfecbt 
felbft  einzutreten,  würbe  bie  @arbc  auf  ben  £ügelrücfcn  »orgeföicf t ,  ber  ficb 
oem  regten  Ufer  ber  Xrotinfa  oon  (Sijclowc«  gegen Gerefwifc  r>in  au«behnt. 
£en  fumpfigen  @runb  be«  genannten  $lüßcbcn«  tonnte  man  nur  auf  jmei 
©egen  über  3ertcef  unb  tfujan  überschreiten.  £obalb  nun  bie  1.  ®arbe- 
£)ioifion  auf  ber  $>öfye  oon  ßijelowe«  ficb  cntwicfelt  hatte,  würbe  bcrfclbcn 
jene  fchon  erwähnte  ©aumgruppc  auf  ber  $)öhe  fütöftlicr)  oon  o  r  f  e  n  o  w  c  «, 
bie  b>t  nur  wie  ein  $aum  au«fah,  al«  ber  Wicbtpunft  angewiefen,  auf  wcf< 
eben  fie  lo«5ugehcn  ^attc.  Die  1.  Dtoifton  rücfte  bor  unb  balb  nach  Mt* 
tag,  etwa  um  12 V2  Ub>,  eröffnete  ihre  Artillerie,  weiter  ficb  bemnäcbft  auch 
bie  ©arbe^eferbe^rtillerte  jugcfellte,  ein  heftige«  fteucr  gegen  bie  tflanfcuftcl* 
lung,  welche,  fobalb  ba«  $)eranfommen  ber  $arbe  oon  ben  rcftcrrcichern  b> 
merft  warb,  beren  IL,  Dom  (trafen  X^un  fommanbirte«  itorp«  jwi|'d?en 
9Wa«lowieb,  $orfcnowe«  unb  föaeife  hinter  bem  iÖad^c,  ber  bei  bem 
lederen  Orte  jur  Xrotinfa  fließt,  eingenommen  b,atte. 

Die  $3he  jene«  ©aumc«  war  anfänglich  oon  einer  Batterie  befefet,  balb 
jeboch  würbe  biefe  bi«  auf  3« >— 40  ®e|'cbü&c  berftärft  unb  um  1 1  Uhr  40  Mi- 
nuten fiel  bon  bort  au«  ber  erfte  Schuß  gegen  bie  ®arbc.  Die  9loantgarbe 
ber  2efctcren,  unter  ®eneral;3Waior  bon  2Uoen«(cben,  ^atte  tyrerjeits, 
al«  fie  ba«  heftige  Äanonenfeuer  b^örte  unb  zugleich  bie  Stuff orberung  jur  Unter* 
ftüfcung  oon  ber  7.  Dioifion  empfing,  ficb  gegen  ^orfenowe«  gewenbet  unb 
b>r  eröffnete  um  Vi  12  Uhr  bie  fünfte  4pfünbige  ^arbe  Batterie  ihr  fteuer 
gegen  eine  ofterrei^ijebe  Batterie,  bie  )el?r  balb  $um  Hcrlaffcn  ihrer  Stellung 
ttoifcben^orfcnowe«  unb  Senate f  gezwungen  würbe;  bie  erfte  opfünbige 
©atterie  bejehoß  bann  bie  fcinblicbe  Artillerie ,  bie  oftlieb  bon  ^orfenewe« 
ftanb  unb  bie  Onfanterie  ging  über  ^rcbowui^  babin  oor.  Der  Augen* 
»unft  ber  Dibifien  Hieb  ber  bezeichnete  iöaum  unb  bie  Abjutantcn  unb  Cr* 
bonnanjen  mußten  reiten,  bie«  ben  Iruppcn  mitjutbeilcn.  211«  bie  naebrüefen 
ben  Iruppen  an  ba«  genommene  Dorf  famen ,  waren  febon  ein  paar  £unbcrt  . 
befangene  eine«  itatienifeben  Regiment«  gemalt,  welche  flehten,  ihnen  nicht« 
ju  thun.  (5«  ging  nun  immer  oonoärt«.  Da«  erfte  iöranbenburgtiche  Ulanen* 
Regiment  (Äaifer  oon  9tu§(anb)  sTix.  3  unb  ba«  iöranbenburgifche  Dragoner- 
Regiment  9tr.  2  trabten  borbei,  blieben  jeboeb  in  ber  ^iähe.  General  Lieutenant 
bon  filier  war  mit  an  ber  Spifee,  al«  bie  Jpitye  mit  bem  iöaum  genommen 
njurbe,  bie  ^erlufte  waren  mäßig,  ber  $cinb  ^  ^  f^ncl!  mit>  in  gro^ct 
Unorbnung  jurücf.   (£r  würbe  oon  ben  Dragonern,  bie  im  Irabc  borgingen, 


Digitized  by  Google 


254 


Aamtf  unb  Sieg  am  3.  3tolt  ton  SRittag  an. 


fd>arf  attafirt,  aücin  jenfeit  ber  §öl)e  ftanben  nod>  mehrere  Bataillone  in 
febönfter  Crbnnng,  bic  ben  Angriff  abwiefen,  fe  baß  bic  tapferen  Dragener 
ftcb  naefc  bebeutenbem  SSerlufte  jurücfjtc^cn  mieten.  §ier  fanb  tyr  ftomman« 
beur,  Cberft  Lieutenant  »on  $ einigen,  ben  febönen  fteitertob.  Die  »ier 
Bataillone  ber  1.  Harbe^Dioifion ,  welche  nur  erft  jur  £anb  waren,  gingen 
trofc  bc«  aufgeweichten  Beben«  weiter  oer;  fie  mußten  burdj  eine  <2>enfung, 
um  bann  wieber  eine  Slnfypfye  ju  nehmen,  auf  ber  ftcb  ber  fteinb  von  Beuern 
gefegt  fyatte.  Da«  fnrd?tbarfte  (Granat*  unb  3nfanterie«3euer  fonnte  ben  ®xa- 
»cn  nid?t  Webren,  unauftjaltfam  borwärt«  ju  bringen.  Raum  war  bie 
erreicht,  fo  famen  au*  einem  Dorfe  feitwärt«  jwei  fcinblicbe  Batterien  ljerau«, 
bie  ju  fpät  abfuhren ;  l'ogleia)  cutwitfelte  ftcb  ein  SdmeÜfeuer  auf  fie  unb  alle 
($rfdmgc  bi«  auf  ein«  mürben  genommen.  Jpier  gelang  e«  bem  Cberften  oon 
Ärcfigf,  ftemmanbeur  bc«  $arbe  £>ufaren  Regiment«,  einen  eebten  §ufaren= 
ftreiri)  au«suftifjren.  Säfyrcnb  nämlicb  bie  Xiraiüeurc  ben  graten  Xfycii  ber 
(»cjcbu&e  bureb  Webcrfcbtefcen  ber  ^ferbe  jum  galten  gelungen  Ratten,  glücfte 
e«  jweien,  eine  •pöfje  ju  erreichen,  fyinter  wclcbcr  2dnife  bor  bem  geuer  unb 
eine  Slufftcllung  mögtieb  festen.  2Iber  nur  eine*  follte  fieb  wirftieb  retten ;  benn 
auf  ba«  jweite  fbrengte  Cbcrft  öon  Srofigf,  beffen  (£«fabron«  an  biefer 
Stelle  bc*  Sd>lad)tfclbc«  mit  in  Xljätigfcit  waren,  begleitet  unb  unterftüfct  bon 
bem  Cbcrft  Lieutenant  bon9tocbcr,  Semmanbcur  bc«  $arbe*3äger*BataiUon*, 
an,  ftacb  ba«  oovberfie  Sattclpferb  nieber,  unb  obgleicb  er  hierbei  burd>  einen 
oon  hinten  fjerbeijagehben  efterrciebifeben  Cffijier  einen  wuebtigen  eäbetyieb 
über  ben  $intcrfebf  erhielt,  ber  ilrni  bie  ^eljmü^e  wie  mit  einem  SRafirmeffer 
bt'rcbfcbnitt  unb  necb  tief  in  ben  Jpintcrfopf  brang,  würbe  bennoefr  bie  ganje 
*  Bcbicmmg«inaimfcbaft,  welcbc  ifyre  Gegner  balb  um  Erbarmen  anflehte,  ent» 
waffnet  unb  mit  bem  befpannten  gezogenen  C^efdu'ife  —  nur  ba«  niebergeftoebene 
s-£orberbferb  blieb  jurücf  —  ju  ber  mit  jubelnbent  $urrafy  grüpenben  preujjifcben 
3nfantcrie,  welcbc  iubep  bereit«  ju  ben  anberen  (^cfa>ü|jen  gelangt  war,  gebraa)t. 
Tiefe  rittcrlicbc  Eroberung  einer  Äanonc  gcfa)alj  übrigen«  faum  bierjig  «abritt 
oon  ber  HO  bi«  so  9Wann  ftarren  Bcberfung«mannfa)aff,  allein  biefe  tt^at  fei* 
nen  Scluip,  fie  ^atte  fogar  febou  ftellenwei«  bie  Bajonncttc  in  ben  Boben  ge* 
ftofjcn  unb  lief  ber  balb  hierauf  weiter  oorgel;enben  brcujjifcbcn  3nfanterie  mit 
au«gebreitctcn  2lrmcn  unb  fyecbgcb^bencn  Jpanben  entgegen.  General  Lieutenant 
filier  oon  Härtlingen,  mcld>er  ben  Vorgang  au«  näctyfter  }fafje  mit 
angefe^en  tyattc,  fdjon  eine  fyalbe  Stunbe  fbäter  aber  bie  eigene  Xapferfeit  unb 
Xreue  burdj  feinen  #clbcntob  bci^lum  bewährte,  rief  ben  Cberften  bon  flro* 


Digitized  by  Google 


Äampf  unb  ©ieg  am  3.  3uü  Don  üWittag  an. 


255 


figf  m  fic$  b>ran  unb  wünfcfyte  iljm  unter  marinem  ^änbebruef  b,cr&lic$  ÖMücf 
ju  feinem  gelungenen  ffieitcrftücf. 

ftelbjeugmetfter  33  e  nebe!  fyatte  jefct  eben  bem  8elbmarfcball4.'ieutenant 
$rinjcn  ©<$le*ttHg*$olftein,  al«  gübjer  ber  erften  RMeroe*ftaoallerie^ 
£ioifion,  ben  Auftrag  gegeben,  ba#  Xerrain  ju  refognoäciren,  über  meldK«  er. 
mit  feinen  Regimentern  balb  borjurüefen  Ijaben  nriirbe,  ba  traf  bte  92a$rt$t 
bon  bem  Horgefyen  oreujjifdjer  Struppen  gegen  ben  ätigerften  redeten  frlngel  ber 
Cefterreictyer  ein.  23  e  neb  er  befahl  fogleicty,  ba*  Serrain  muffe  behauptet 
toerben  unb  n?enn  ba«  unmöglich,  märe,  feile  man  langfam  iurücfgeb,cn.  ^od? 
&errfd>tc  beim  faiferlicb,en  Tber^iommanbo  oöUige  OMaffenfycit  unb  3ucerftcb.t. 
Um  12l/4  Ul?r  fam  bon  ©ableitj  fyer  bieÜMelbung,  ba(j  feine  Munition  $u  (Snbe 
gefye  unb  er  um  einige  9?efert>e Batterien  erfuebe.  &er  Cberbefebjtffyabcr,  feine 
(Sigarre  meiterrauc^enb,  antwortete  rufyig  unb  gebammelt,  er  fönne  feine  ent* 
beeren  unb  fugte  bie  «$rage  mnju,  we$fyalb  (Labien  j  fooiel  Munition  ber* 
brauet  ljabe?  Allein  nad>  wenigen  Minuten  febiefte  er  brei  Batterien  au« 
ber  OJeferoe,  beren  Söebienungdmannfäaft ,  au«  Ungarn  beftefyenb,  mit  milbem 
(JljemWufen  oorüberftürmte.  3n  biefem  Moment  menbete  fieb  ^  e  n  e  b  e  F  im 
hattet  unb  befahl:  „9iiemanb  fo((  autb,  nur  über  eine  einige  Batterie  mei* 
ter  berfügen;  i<$  merbe  fie  iogleid)  alle  brauchen."  3efct  legten  fid)  bie&>ol^ 
fen  in  einen  feinen  Regen  unb  ber  Raud?  fytng  in  gewaltigen  Üftaffen  über 
ber  erften  3#la#tlinie.  Wenige  Minuten  nach,  1  llfyr  trabte  ber  8tab  baoon, 
um  bie  tfage  ber  IHnge  auf  bem  rechten  ^liige l  in  Auflenjcbein  ju  nehmen. 
Sil«  bte  Schaar  oon  Cffijicren  mit  ben  grünen  ftebern  auf  .ben  püten  fic& 
fa>neÜ  fertberoe^te  #  ftimmten  bie  Wufifdjörc  bie  ^'ationallmmnc  an  unb  bie 
&ute  begrüßten  tbren  ftelbfyerrn  mit  lautem  ,Huruf.  Stuf  jebem  Anttifc  fpielte 
ein  freunblidje«  l'äcbeln;  bie  3ager  warfen  tfyrc  Jnütc  in  bie  Vuft;  Alle«  festen 
oon  ber  beftimmten  Hoffnung  auf  einen  beocrftefyeitben  Sieg  befeelt.  #enc- 
bef  jeboeb,  Wülfte  ben  Veuten,  ifyre  £emonftrationen  ein}uftellen,  unb  rief  in 
feinem  ftet«  lauten  unb  fräftigen  leite:  „3ejjt  ntdjt;  —  wartet  bt« 
morgen,  ß  in  ber!"  -  Allein  am  anbem  borgen  u>ar  Urnen  .bie  tuft  jum 
$e$rufen  fängft  oergangen. 

ittacfybem  bie  Artillerie  ber  preufeifeben  3weiten  Armee  längere  3eit  fefcon 
im  fteuer  gewefen,  ging  bie  3nfanterie  ber  erften  (^arbe^ioifion  bor,  unmit* 
telbar  oon  bem  ®arbc*£ufarcn*  unb  bem  jweiten  ©arbe^ragoner-Regiment 
gefolgt.  $>te  Ccfterrei^er  tourben  jum  Aufgeben  ibjer  jwifdjen  ben  eben  ge* 
nannten  Orten  eingenommenen  Stellung  gelungen  unb  jogen  ftety,  oon  ber, 


Digitized  by  Google 


256 


Äampf  unb  ©ieg  am  3.  3u(t  öon  9Jiittag  an. 


ätt>ifd>en  ben  3nter»allen  ber  3nfanterie  borge^enben  breuftffcfcn  Äaballerie 
nacb,brücflicb  »erfolgt,  in  eine  neue  Stellung  auf  ben  §ityenjug  $wiföen9Ra$' 
lomieb  unb  Senbrafdnfe  juriief.  Um  bicfelbe  3eit,  als  bie  erftc 
©arbe-S)ibifion  jum  neuen  Angriff  hierauf  anfebidte,  etn>a  um  2  Ub>  9iaa> 
mittags,  fam  aucf>  bie  jweite  ©arbe-Xibifion ,  n>eld>e  rütfroarts  bei  Stetten* 
b  o  r  f  im  AÖioouaf  geftanben  fjatte,  bei  3  c  r  i  c  e  f  über  ben  Irotinfagrunb  unb 
au*  ib,r  würbe  juevft  ber  einzelne  iöaum  beiJporfenowes  als  ibje* 
3)torf<$cS  bejeiefmet;  fobalb  fie  jebod>  bie  $ityen  biefeS  £>orfeS  erreichte,  mußte 
fie  red>ts  fdwenfen,  fieb  auf  ben  regten  ftlügel  ber  erften  THbifion  fefcen 
unb  alstann  bie  ftiebtung  auf  Vipa  nehmen.  ÜÖcti  fie  anfänglicb  bie  SKeferoe* 
Artillerie,  bas  3.  ®arbe  Ulanen  Regiment  unb  noeb  bie  febmere  <8arbe£abal* 
lerie  iürigabe  an  fic§  borbeilaffen  mußte,  berjogerte  fid)  ib,r  Eintreffen  auf 
bem  3d?lacf>tfclbe. 

Unb  um  eben  tiefe  Stunbe  mar  nun  auc$  ber  Ijeifcerfeljntc  Augenblitf  ba, 
in  weitem  fieb  bei  ber  Erften  Armee,  bort  n>o  ber  SSnig  b,ielt,  erfennen  liefe, 
baß  nun  mirflid)  fid;  bie  erften  Abteilungen  ber  ^weiten  Armee  bem  ®efe$t$' 
felbe  genähert  l;atten.  &aum  fic^tbare  «eine  meifee  Wolfen,  bie  auf  ben 
£)ori$ont'$)Öl)en  am  äufcerften  Grnbe  beS  linfen  preufcifcfycn  klügele  fieb  rud; 
weife  jufammenballten,  fünbigten  juberläffig  bort  Batterien  beS  äronbrinjen 
an,  melcbe  in  ben  ftampf  gegen  ben  äufcerften  redeten  ^lügel  beS  tfeinbeS  tra* 
ten,  unb  balb  bemerfte  man  es  an  ben  Bewegungen  biefeS  teueren,  baj?  et 
nacb  rücfwärts  eine  gegen  feine  $>auptfront  recbtwinfelige  ftfanfenftellung  nab,m. 
Es  waren  befenters  jwei  Batterien  ber  erften  ftujj  Abteilung  unb  bier  ®&t 
terien  ber  OJeferbe  Artillerie,  welche  bor  3ericcf  bureb;  i^r  ^eucr  ber  Erften 
Armee  bie  orfefntte$)ülfe  anjeigten.  33on  biefem  Augenblicfe  an  burcbjudte  ba« 
eine  @efül?l  Aller  Bruft,  baf?  nunmcfyr  audj  ber  3ieg  entfd>ieben  fei,  unb 
obgleich  es  bis  AbenbS  7  U^r  noeb  ber  fdjmerften  Arbeit  beburftc  unb  noa) 
mane&e*  l'ebcn  oetblicty,  um  bie  bollftänbigc  (SVwilfteit  burety  $lucbt  unb  iVr< 
f olgung  bes  geintes  überall  bor  fid)  $u  feljen,  -  zweifelhaft  mar  bo$  ber  ®t> 
winn  ber  Sd>lad?t  oon  jefet  ab  Wemanbem  meb.r. 

£er  grope  i*lan,  ber  fo  fülm  unb  genial  nur  erft  in  ber  Stille  ber  »er* 
gangenen  vJcad;t  im  Hauptquartier  beS  iienigS  jur  9ieifc  gefommen,  bem  ber 
ÜMonarcb  trefe  feines  jur  Bebäcfytigfeit  treibenben  Alters  mit  jugenblieb,  er  Schnelle 
bes  Entfd>luffcS  feine  ^uftimmung  gegeben,  an  beffen  iBerwirfltetyung  er  nun 
mitter  unerfaütterlicbjten  ©illensftärfe  gegangen,  mar  gelungen;  ber  Erfolg 
fing  an,  ifm  $u  frönen,  wenn  aud>  necb  uugemi^  blieb,  in  mie  ^o^cm  ®rabc 


Digitized  by  Google 


Mamtf  nnb  €i«g  am  3.  3uli  öcn  SWittofl  an. 


257 


btc«  bcr  $all  [ein  feilte.  Der  fteinb  toar  für  ben  cntfcfceibenben  ©cfrlag  feft- 
glatten  unb  ju  einer  grcjjcn  Wieberlage  reif  geworben,  tute  folc&e  in  aUen 
eurobaifdjen  ©djladjten,  rodele  fett  l'etftig  utib  BeUe*?Uliancc  geflogen  tour< 
ben,  fo  bernictytenb  nicfyt  tuieber  borgefommen.  Unb  toie  in  ber  lefcteren  ®<$(a$t 
Blücher  in  bcr  regten  ^lernte  be«  ($egncrä  ju  furchtbarer  Bewältigung  beffel= 
ben  Ijeroorbraa),  fo  foüte  bieämal  bcr  &ronbrin$  mit  feinen  jwar  bom  2Harfa> 
angeftrengtett,  aber  übrigens  frifäen  unb  tyod?bcgeiftertcn  ©paaren  auf  bie  be- 
reit« ftarf  erbitterten  Ceftcrreic^er  fallen  unb,  inbem  er  fie  bem  Flügel  fcr 
aufrollte  unb  iljre  näcbftcn  töücfjugältnien  abfä)nitt  ober  bebre^te,  ben  ©ieg 
oollenben,  ben  $rinj  »vriebrieb  Äarl  unb  $erwartfy  unter  be*  ÄönigG 
perfönlic^er  Leitung  auf  baö  befte  borbercitet  Ratten. 

©in  ÄÜcn  unoergcBlidjcr  Slugetiblicf  toar  e«,  ber  bie  Änfunft  be«  Äron* 
rmnjen  auf  bem  rechten  Flügel  ber  Cefterreietycr  gewife  machte,  unb  toenn  bie 
tapferen  fteftfafen  im  bäniidjen  Sricge  ben  ^rinjen  äriebrico  Äarl  tref> 
f enb :  „$rin&  Stlltbt  ooruo !"  nannten,  bann  warb  nun  bem  Ä  r  c  n  p  r  i  n  j  e  n  eben 
fo  richtig  ber  Manie:  „3nr  rrttjtfn  t|t!w  gegeben.  3a,  wie  ein  neubeleben* 
ber  SÖetterftratyl  burefauefte  efl  jebeSJpcrj;  lobeömübigfeit,  junger  unb  Dürft, 
welche  fia)  in  ber  furjen  £eit,  toenn  nia>t  ber  SKufye,  fo  boa)  ber  (Srmatrung  beä 
Äampfeä,  oorfycr  fo  quälenb  geltenb  gemacht  fyatten,  ^(Uc^  toar  nun  auf  ein* 
mal  bergeffen  unb  nur  nod)  (Sin  (gebanfe  befeelte  alle  breufeifefan  ßrieger. 
w,3efct  ober  nie!"  fo  galt  e«  nun,  unb  mit  biefem  Bewufctfein  ging  e« 
oorwärtt. 

Bebor  wir  jeboa)  auf  ben  $unft  Miefen,  ber  bie  große  Grntf$eibung 
brachte,  mäffen  toir  uns  noety  jur  äufeerften  i'infen  wenben.  Dort  war,  etwa 
gtetcfyeitig  mit  ber  erften  ($arbe*Durifton,  aua)  ein  tycit  be$  VI.  Mrmeeforo* 
ebenfalle  jutn  ®efec$t  gerommen.  Die  12.  Dioifion  be«  <§>cneral  t'ieutenantä 
oon$ronbjton«ri,nc$6  Bataillone,  4  ßefabren«  unb  2  Batterien  ftarf, 
Ijatte  nämfia)  tyren  Vagerola^j  bei  $rablit}  am  frityeften  üMorgen  oerlaffen, 
war  bei  &ufu#  auf  ^ontonbrüefen  über  bie  (£lbc  gegangen  unb  naljm  nun 
eine  beobadjtenbe  Stellung  gegen  Oofebljftabt  ein,  bie  ber  linfe  $lügel  be$ 
V.  3lrmeefor&«  Ijeranfemmcn  unb  fie  ablefen  fonnte.  dagegen  toar  bie  11.  Di* 
oifion  be«  ©cneralA'teutenant«  bon  Baftroto  mit  12  Bataillonen,  8  <&*fc 
bron«  unb  4  Batterien,  natfbem  fie  um  6  Ityr  alarmirt  toorben,  oon  ©rablife 
au$  über  bie  Brüden  bon  €$ur$  ww  ©tangenborf  gegangen,  tfefctere 
toar  jebeety  febabfyaft  unb  ifjre  notfnoenbige  Stoebefferuttg  Ijiclt  bie  Xrub&en 

17 


Digitized  by  Google 


258 


Äamtf  nnb  €ieg  am  3.  3uli  *on  SWittag  an. 


«nige  3e^  ÖUf-  Uebrigen«  Ratten  attd&  biefe  Erupbcn  im  2)torf(fc  gteid&e 
©c&mierigreiten,  n>te  ba«  ©arbefor»«  unb  alle  anberen  Stufen  gu  überwinben. 
©ei  Söctc^oiD  työrte  bic  Dibifion,  wie  febon  oben  erwähnt  würbe,  bereit«  ben 
fianonenbonner  oom  «djlactytfelbc  Ijer,  unb  inbem  fic  fiety  nun  burefc  tyn  bie 
Richtung  bejeid^nen  liefe,  rüdte.fic  in  Dotier  <£ile  oor.  ©egen  12  Ufyr  fam  fte 
ber  Ütrotinfa  in  ber  ©egenb  oon  Rae  ig  nafye  unb  nafym  ljier  fogteicfy  bat 
9lrtillcricgefed>t  gegen  ben  äußerften  regten  Blügel  ber  Cefterreic&cr  auf,  in* 
bem  bic  bicr  Batterien  ber  2.  3ufr3lbtycilung,  gebeeft  burety  ba«  1.  £d>lefifa> 
'  $>ufareiu9?egiment  9ir.4,  im  Srabc  über  t'ujan  oorgingen  unb  um  ll'/jltyr 
tyr  fteuer  gegen  bie  öftlidj  oon  §orfcnomc«  ftetyenbc  fcinblic&c  Artillerie  er* 
öffneten.  Da«  2.  Scblcfifcfye  Dragoner  Regiment  Rr.  8  übertritt  bie  Srotinfa 
füböftlicb  oon  Vujan  unter  großen  ^dm>ierigfeiten  unb  ging  im  Ijeftigften  ©ra* 
natfeucr  $um  Singriff  auf  föaeife  oor.  3m  fiegreietycn  Vorbringen  ber  ©Tigafcc 
§  off  mann  gewann  ba«  4.  9iicberfd)lcfifd>c  Infanterieregiment  Rr.  51  ein 
ga^nenbanb  be«  öfterrcidnidjen  Infanterieregiment«  9ir.  78,  weldjcm  bie  £rj* 
farjogin  ©ifela  18ü:J  bie  SBortc:  ,,ß«  fü^re  <Sud>  jum  ftulmi  unb  &ieg"  ein« 
geftitft  fatte.  (Sine  über  Rojnow  gegen  ©mirfife  gefanbte  <S«fabron  be« 
2.  ©tifolefiföcn  $ufarenrcgiment«  92r.  G  Ijatte  brei  feinblü^e  Saoallerteregi« 
menter  oor  fiety  im  2lbmarfcfr  gefeljen  unb  (gefangene  oom  $u)'aren regünente 
®raf  ^alffo  Rr.  14  gemacht. 

311«  barauf  bie  1.  (ttarbe-Dioifion  gegen  Dorfen otue«  unb  bie  11.  Di 
oifion  auf  Oiaeife  borging  unb  baburety  beibe  Flügel  ber  Slrtillerie^ufftellung 
be«  fteinbe«  bebro^t  würben,  fing  biefer  um  123/4  Ufyr  an,  biefe  ^ofitien  ju 
oertaffen  unb  räumte  fie  gegen  1  Ufyr  gänjlu},  al«  um  biefe  3eit  jene  beiben 
Crtc  nadj  furjem  ($efed?t  ben  mutyig  oorftürmenben  Greußen  in  bic  $änbc 
gefallen  waren.  3n  jebem  berfelbcn  würbe  eine  Bafyne  erobert,  bie  in  töacifc 
warb  oon  bem  1.  SöatailJon  be«  iuiigcn  3.  Ricbcrfdjlefiföcn  Infanterieregi- 
ment« 9?r.  50  bem  öfterrei^ifefcen  80.  Infanterieregiment  $rinj  $u  @rtle** 
wtg*$olftein^lütf«burg  abgenommen.  Die  Ccftcrreicfcr  sogen  fid>  au«  bei- 
ben Crtfäaften  grefetent^cil«  in  ber  Ricbtung  auf  Senbrafifc  jurilct,  wä> 
renb  bie  erfte (Sarbe  Dibifion  bie  Rüstung  auf  ben^öaum  öftlid?  $orfenoroc« 
weiter  oerfolgte  unb  bie  Dioifion  3aft*on>  i&w  (Gegner  füblic^  oon  Ractfc 
fec^tenb  oor  fiety  fyer  brängte.  Die  beiben  Regimenter  ber  21.  3nfanterie= 
©rigabe  be«  ®eneral«3)tojer*  o  o  n  §  a  n  e  n  f  e  l  b ,  ba«  1 .  Sdtfefifcfce  ®renabier* 
Regiment  ^r.  10  unb  ba«  eben  genannte  50.  3nfanterieregiment  fjatten  mit 


Üamtf  unb  ©ieg  am  3.  3mü  »cit  SRittag  <ro.  250 

einanber  in  Sapferfeit  gewetteifert  unb  biete  befangene  gemalt,  aua)  mehrere 
©efaüfce  erobert. 

3Me  Cefterreicber  jegen  ffch  jefct  in  eine  neue  «Stellung  bei  ütta«lo* 
»ieb  unb  Senbrafife  $urücf.  darauf  formirte  ftch  bie  1.  ($arbe-X}ioifion  auf 
ber  Jpötye  fübBftlich  oon  Ü7?  a « l o  n>  i  e  b  unb  nahm  gegen  bie  $>au&tfteüung  ber 
Cefterreicher  bei  6b; (um  unb  bem  hinterwärts  liegenben  9io«berifc  ftront, 
toahrenb  bie  2.  ®arbe*£)ioifion  recht«  in  ber  Richtung  auf  l'ipa  oorging. 
Ringsum  brannten  bie  Dörfer,  burch  ©ranaten  entjünbet.  Hinte  ruefte  bie 
11.  Dioifion  nacb  92cbc(ift  unb  trieb  ben  fteinb  oor  fid>  fftx,  ber  in  ein* 
jelnen  Äolonnen  oon  ben  fyfyen  oon  Jporfenowe«  füböfttich  ab$og  unb  fbäter 
noch  oon  bem  bjer  b^erbeieitenben  Jöranbenburgifchen  Tttagoner-Regiment  9fr.  3 
unb  einer  (Ssfabron  be«  ^arbe-^)ufaren  Regiment«,  attafirt  würbe. 

91och  immer  hatte  in  berfelben  3eit  bie  fiebente  Dioifion  unter  Sran* 
fectV«  ^ü^rung  jwifchen  iöenatef  unb  <Sabewa  geftritten,  boch  fefcon 
näherte  ftc^  ba«  I.  Armeeforp«,  welche«  bie  SÖefttmmung  hatte,  auf  ber  einen 
Seite  ftranfccfb,,  auf  ber  anberen  bie  jweitc  ©arbe^ioifion  ju  unter* 
ftüfcen. 

3n  ber  jweiten  $)älfte  ber  britten  <Stunbe  hielten  ber  rechte  ftlügel  unb 
bie  Sttitte  ber  ^weiten  Armee  in  ihrem  Vorbringen  etwas  an ,  um  trft  noch 
bie  nahenben  SBerftar  fangen  $u  erwarten,  mit  benen  oereint  bann  bie  Haupt- 
aufgabe, bie  Wegnahme  ber  $öh™  oon  2ipa  unb  &ty\im,  getöft  »erben  foUte. 
heftiger  tobte  ber  ©treit  bagegen  auf  bem  äufccrften  linfen  ftlügel  fort.  £ner 
mar  n&mlich  bie  12.  Dioifion  be«  General  Lieutenant«  oon  ^ronbjhnöfi  wafc 
renb  beffen  bei  Sabrina  oon  feinblicher  Artillerie  befeboffen  werben,  bie 
jebo(h  burch  ba«  1.  unb  2.  Cberfchlefifche  ^Infanterieregiment  $lx.  22  unb  23 
oertrieben  würbe.  £a  man  nunmehr  beilrotina  ftärfere  feinbliche  Waffen 
entbeefte,  entfchlofe  ftch  ber  General,  gegen  biefelben  jur  Sieherftellung  ber  (in* 
fen  ftlanfe  ber  Armee  oor^ugehen.  Die  Artillerie  nahm  gegen  bie  be«  fteinbe« 
^ofition;  ba«  1.  unb  3.  Bataillon  be«  23.  Regiment«,  forote  2  Kompagnien 
be«  2.  ©chleftfehen  3ägcr*35ataillon«  s)lx.  (5  burchwateten  bie  Xrottnfa,  watyrenb 
ba«  2.  ©atatllon  be«  genannten  Regimentes  nebft  ben  anberen  beiben  3ager- 
Äompagnien  auf  bem  linfen  Ufer  oergejebteft  würben.  Tcm  gemeinfchaftlichen 
Angriff  biefer  tapferen  gelang  e«,  bie  Irotinfa  SBlityk  wegzunehmen,  worauf 
fieb  ber  fteinb,  immer  mehr  oon  ber  Dioifion  £aftrow,  welche  fich  nach  einem 
nicht  unbebeutenben  tampf  in  ben  #efifc  oon  ^ebelift  unb  Senbrafifc 
gefegt  hatte,  umfaßt,  in  »er jweif efter  Gegenwehr  f echtenb  auf  i'  o  d>  e  n  i  jurücfjog. 

17* 


Digitized  by  Google 


2C0  Stamtf  unt  Sieg  cm  3.  3uli  Mit  SRittag  an. 

ÜHc  12.  ftioifton  tyatte  cö  Ijier  mit  ber  burdj  tyren  tyetbenmüttyg  errun» 
genen  <Sieg  bei  Ceoerfec  in  ^AleSioig  am  6.  gebruar  1864  berühmten 
genannten  fctytoarjgelben  Brigabe  \u  tlwn,  welche  bamal«  oom  ©encral* 
$)?ajor  9t o ft i ,  jefct ©encral  3)iajor  ^enriquej  fommanbirt  tourbe  unb  an* 
bem  9.  ftelbjäger^Bataillen  unb  ben  3nfanterie>$Rcgimentern  9fr.  14  (®rofjljer* 
$og  oon  $effen)  unb  27  (Äimig  ber  Belgier)  beftanb.  Hon  sJ?cbelift  an« 
eröffnete  bie  preujnicbc  Artillerie  ein  ttnrfjamc«  fteuer  gegen  bie  <Slb  (Sbene,  in 
ber  fid>  ftarfe  feinblicbe  Saeallerie  üKaffen  nebft  Artillerie  jeigten;  ein  gegen 
btefe  üerfuebter  Angriff  bureb  flaoallerie  föciterte  an  $>inberniffen ,  bie  ba« 
fcerrain  bot.  Onjroifcben  fyatte  bie  12.  $ioifion  bie  Irotinfa  Übertritten  unb 
griff  £  o  d?  e  n  i  (j  an,  »oeld)eö  bie  febtoarjgclbe  Brigabe  ju  galten  fu^te,  um  ben 
föütfjug  be$  tffterreiebifeben  II.  Üoroä  über  bie  >ort  gefcblagene  (Jlbbrücfe  jn 
beden.  £a«  pfilier»  Bataillon  be*  22.  Regiment«,  unter  3)tojor  oon  tftynfer, 
ging  babei  bi«  an  bic  Bruft  in'tf  Gaffer  unb  befebofc  auf  500  £c^ritt  ben 
über  bie  Brücfe  ab^ie^enben  fteinb.  Btoei  ©cföüfee  unb  einen  $outontrain 
eroberten  bie  fc^Icfifdtcn  Bataillone  fyier  unb  befefcten  bie  ©rüde  at«  wirffamfte 
ftlanfcnbecfung. 

$ierbur$  tourbe  bereit«  ein  Zljeil  ber  fliücfjugaUnien  ber  Oeftcrreta>er 
bebrofyt;  benn  biefe  Ratten  oon  Cipa  bi«  $öniggrafc  ftarfe  IV4  ^Keilen, 
toityrenb  Socbenife  faum  nwb  eine  ütteile  entfernt  ift.  üDtit  bem  ©cfüljlc,  bie 
@(blacbt  niebt  metyr  galten  ju  fönnen,  fam  balb  aud)  über  bie  öfterrci<bifaen 
$ctbfjerren,  wie  über  ifyrc  Regimenter,  baö  Betoufctfein,  feinen  gefieberten  9tüd 
jug  mcfyr  ju  Ijabcn,  unb  bied  gab  00 Ueno«  ben  Auäfchlag  $u  ifyrem  9facbt&cile. 

£)cr Äronprinj  fyatte,  naebbem  bie sJJofition  oon  0 r \ e n 0 n> e ö  genommen 
toar,  fid>  mit  ber  2.  ($arbe -£ioifton  nad>  ben  Bäumen  oon  iporfenotoc«  unb 
bann  nacb  ü)to$lon>icb,  öftlia)  bcö  Crtefl,  begeben.  £>ie  1.  ©arbe*Dioifion  toar 
bur$  ben  ®ang  be*  ©efeebte*  jiemlid)  weit  reebt«  geführt  toorben,  linf«  |'a$ 
man  ba«  VI.  Korpd  fiegreieb  oorfebreiten,  aujjerbem  toar  gemetbet,  bafc  bic  Äo< 
tonnen  be«  I.  £or»d  über  Bürglifc  auf  ber  Wccbten  fyeranfamen,  unb  au(b  ba« 
V.  ÄorpS  erhielt  Befefyl,  \a  folgen;  bie  (Sreigniffe  enüoicfelten  fieb  aber  jefct 
fo  f$neü,  bafe  et  nid^t  me^r  311m  ©efeebt  ju  gelangen  oermoebte,  objuebl  e* 
im  ununterbro(benen  3?ormarfcb  blieb.  Beim  £urcbreiten  ber  ®enfung  jwi> 
f(^en  ben  ^d^en  oon  $orfenotoe$  unb  ©ia^toioicb  jagte  oon  heften  tyr  wx 
fürengte  fcinblitbc  Äaoalleric  ^erau,  bie,  nac^bem  fic  au«  bem  £>orfc  fiber^ 
rafebenb  gut  gegteltc  Scbüffc  einer  (^arbc=2ebü^en^omoaguie  erhalten,  oon  ben 
®arbc*4>ufaren  in  ©mofang  genommen  würbe.    Bei  iDtadloroicb  felbft 


Digitized  by  Google 


Äampf  unb  Sieg  am  3.  3uli  t>on  SÄittaa,  an. 


261 


würbe  berSronprinj  mit  f  einet  grofcen  Suite  eine  geraume  $eit  hwburcb  »on 
einer  feindlichen  Batterie  $um  $iele  genommen,  i»c«^alb  julefet  nur  bie  für 
ben  augenblitflicben  Dienft  nötigen  Offijiere  bei  bet  Herfen  be«  Cberfom* 
manbirenben  berblieben,  bie  anberen  fiefo  bagegen  etroad  bertheilten. 

3m  ©anjen  fd)ien  man  im  faiferlicben  Hauptquartier  burcbauS  in  bem 
3rrn)um  befangen  gemefen  ju  fein,  bap  ber  ^lau  ^rinj  ftriebrieb  #arf $  toefent* 
(tc^  barauf  hinauöltefe,  benlinfen  öfterreic^tfd>en  ftlügel  ju  roerfen  unb  barum 
hatte  man  borthin  ba«  fäc^ftfe^e  #orp$  mit  bem  Vill.  öfterreiebtfeben  Äorpfl 
oereint  geftellt;  ben  preußücbcn  linfen  ftlügel  tyelt  man  offenbar  für  fdnoacb 
unb  roenbete  ihm  nicht  bie  gebührenbe  SlufmerlfamFeit  $u. 

Cfogen  2*/4  Uhr  fefete  fieb  ®eneral^ieutenant  $)illerbou@ärtringen, 
ber  ju  ben  b.erborragenbftcn  (Generalen  be$  preujjifcben  $eere«  jäblte,  an  bie 
<£>p'\&  bererften  <&arbe*Dibifion  unb  brang,  bem  Sluge  söcnebef«  »ielleid)t 
in  ijofge  jene*  3rrthum$,  oielleid)t  auch  burd)  bie  welligen  einbiegungen  bcö 
Kobens  abwärts  ber  f>aufer  oon  (5  b,  ( u  m  gegen  $  o  r  f  e  n  o  to  e  entzogen,  burfl) 
bie  breite  i'ücfe,  welche  ba$  Vorbringen  bee"  öfterrcid)iid)en  IV.  Slrmeeforpä 
gegen  ben^alb  oonBenatef  unb  bie 3ufammen}ieh ung  be*  II.  Äorp*  gegen 
$renb$n0ft'*  Dioifien  ganj  im  Cften  in  bie  öfterreidnfebe  Sd)(ad)ttime  ge* 
bracht  b,atte,  erfolgreich  gegen  §hlum  bor;  bie  jweite  Ofarbe-Diotfion  bagegen 
hatte  fid?,  halb  bon  Bataillonen  be$  I.  Slrmeeforp«  unterftüfet,  mehr  $ur  9ted)ten 
mit  eben  fo  biet  ®lucf  unb  Gewinn  auf  i'ipa  geworfen. 

Die*  etwaä  unter  (Sfyfum  nach  Horben  gelegene  X^orf  würbe  bon  bem 
®arbe*©d)üfcen>6ataillen  genommen.  Daffelbe  war  um  2*/*  Übt  juerft  bei 
(Stftowed  in  ®ranarfeuer  gefemmen.  Gr$  entwicfelte  fid>  tu  Äompagnie* 
Äolonnen,  bie  erfte  unter  Hauptmann  oon  Üttaffew  auf  bem  reebten,  bie 
eierte  unter  Hauptmann  bon  ©elicu  auf  bem  linfen  ftlügel.  3cne  feblug 
fid)  gegen  $wei  ©cbwabrenen  öfterreiebifeber  Dragoner  unb  jagte  fie  nad)  fd)roerem 
Berluft  in  bie  flucht ;  ber  jReft  würbe  bureb  bie  (S^arbe  ^ufaren  gefangen.  S$on 
bort  ging'«  weiter  auf  Vipa  511;  t;icr  würbe  juerft  ba$  flUälbcben  beim  Dorfe 
genommen.  Die  fteinbe  flüchteten  ober  oerfteeften  fieb  in  einem  feloffalen  Ver* 
hau,  in  wctdjem  fid)  nachher  150  Wann  gefangen  gaben.  3n  Vipa  ftanben 
ba$  3.,  5.  unblhci^  *e$  1.  unb  9.  5fterreid)tid)en  ftclbjäger  Bataillon* ;  aufrer^ 
bem  war  e$  bon  einer  Batterie  flanfirt,  welche  mit  ^artätfd)en  feuerte.  Das 
aber  Fonnte  bie  tapferen  ®arbe*Scbüfcen  nicht  abhalten,  im  i'auffcbritt  gegen 
ba£  Dorf  borjugehen  unb  feinen  Saum  ju  nehmen.  Die  2.  Kompagnie  be$ 
Hauptmanns  bon  Vaue  fafcteeeoon  ber  Scorbfeite,  toährcnb  bie  1.  Äompagnic 


Digitized  by  Google 


262  ' 


ftampf  unb  @i<g  am  3.  3uU  Don  SWittag  an. 


no$  bei  (Siftowe«  im  ®efed>t  ftanb;  al«  fic  bann  tyeranfam,  bertrieb  fie  burefc  ü>r 
wofylge&ielte«  fteuer  noc$  einmal  fcinblicbe  Äaoallerie  unb  Artillerie.  Die  4.  &om 
bagnie  erhielt  in  ber  Dorfftrafce  neue«  fteuer  ton  reebt«  b,er  au«  einem  ton 
3iegelljaufen  umgebenen  Neubau ;  rafd>  »urbe  er ,  inbem  bie  Offijicrc  boran* 
eilten,  erftürmt,  allein  beim  ^afftren  einer  Stbluc&t  »or  bemfelben,  fielen  im 
Äreuifeuer  2  üttann  tobt  unb  14  ÜWann  oerwunbet    >Wun  »urbe  eine  Jöatterie 
bemerft,  bie  tyre  glanfe  bot,  unb  in  wenigen  Augenblicfen  waren  Befbannung 
unb  ©ebienung  »eggefc^offen.   Dann  brang  bie  2.  Äonwagnie  bon  Horben  in 
ben  Ort,  babei  würbe  jeboeb  ®econbe4'ieut.  Graf  Betb,ufb;$uc  erhoffen, 
inbem  eine  &uget  feinen  $interfobf  traf  unb  jur  ©tirn  wieber  b,erau«ging. 
Hauptmann  bon  Vaue  ging  nod>  200  «xbritt  an  ber  ©pifce  feiner  Äom^ 
bagnie  bor,  bann  erhielt  er  einen  <öcbuf}  in'«  Sbiiegelenf.   Die  3.  Äompagnie 
be«  Jmubtmann«  bonBaffewife  griff  in  ber  Mty  ber  2.  an.   Der  Äom* 
manbeur  üttajor  oon  ©effer  berlor  fein  $ferb  unter  bem  Veibe,  Ijielt  aber 
mit  größter  töufje  im  erneuten  Grauatfeuer  au«.   Säfyrenb  fo  ba«  Garbe» 
(ScfyüfcemBataillon  ba«  Dorf  t'i  ba  eroberte,  blatte  e«  jwar  11  lobte  unb  üO 
93erwunbete;  allein  e«  gewann  aueb,  10  Gefcbüfce  unb  machte  150  9)fanii  ju 
Gefangenen.   &ucb  ba«  Süftlier^ataillon  be«  ftaifer  8ran$«Garbe*Grenabier* 
Regiment«  tfr.  2,  unter  sJWajor  bon  Dclife,  erneuete  r>ier  ben fcb. on eTfämpften 
tKM)m,  inbem  e«,  bie  10.  Äompagnie  boran,  bie  große  Batterie  eroberte,  meld?e 
bi«  baljer  fo  ocrljeerenb  auf  bie  mutagen  ©türmer  bei  Sabowa  gewirft  blatte. 
Der  Äombagniefübjer,  $rcinier»£ieutenant  bon  $10%  unb  ber tyremier^ieute; 
uant  bon  Weifyenberg  fielen  babei ;  allein  ber  Sturm  würbe  bureb  ben  fcfy önften 
Sieg  gefrönt.    Da«  BäfiUcr*53ataUlen  bom  Maifer  2tle£anber*Garbe*Grena* 
bier^egiment  fämbfte  ebenfalls  tyelbenmürbig  mit,  ebenfo  wirfte  bie  4.  12bfün* 
bige  unb  bie  3.  4pfünbige  Batterie  bei  bem  Sturmangriff  ber  pfiliere  unb 
Scbüfcen  gegen  ba«  näcfyftc  Gefyöl}  erfolgreicb  mit.   "Nacbbem  bann  aueb  ba« 
Gro«  ber  2.  Garbe*Dibifion,  geführt  bom  Generalmajor  bon  Bubrifefi  unb 
au«  5  Bataillonen,  einer  <S«fabron  unb  einer  Batterie  befteljenb,  eingetroffen, 
formirte  fieb  bie  ganje  Dibifion,  beren  SHefcrbe  unter  Generalmajor  bon  £oen 
ebenfall«  im  Sfamarfö  war,  jum  Angriff  auf  ba«  in  ber  Grbene  jenfeit  ber 
ßb^iuffee  gelegene  Öangenfyof. 

Der  $  r  c  n p r  i n  j ,  welker  juoor  fcfyon  bem  VI.  Armeeforp«  ©efetyl  gegebeu 
fyitte,  fobalb  e«  ba«  eigene  Gefegt  be«  Äorb«  oerftatte ,  jur  Unterftüfcung  ber 
Garbe  auf  ßtylum  ju  marfcfyiren,  begab  fid?  jefct  felbft  jur  weitbe$errf#enben 
£>itye  biefe«  Crte«,  gefolgt  bon  ben  Dibtfionen  be«  I.  Äor&«  unb  weiter  linf«  bon 


Digitized  by  Google 


kämpf  unb  Steg  om  8.  3uli  »on  SWittag  an. 


2G3 


benen  be«  V.  florpä  unb  bcr  Äaoallerie<Dibifion.  So  »ereinigte  er  bort  eine 
ftoTfe  Sieferoe  oon  fieben  frifd?en  ©rigaben,  atfo  über  50,000  9J?ann,  unter  iljnen  bie 
Sieger  bon  Sfalifc,  —  Alle  bereit,  jeben  Söiberftanb  über  ben  Raufen  ju  werfen. 

Aber  fefon  war  baä  £00$  be«  XageS  unwieberbrtnglicb  entfebieben.  Die 
©aage,  auf  ber  in  biefen  berbängni§oollen  Augenblicfcn  bie  ©efaide  jweier 
mächtigen  föeicbe  abgewogen  würben ,  gab  ben  Audfcblag  für  Greußen.  Da« 
@ro«  würbe  »om  Oberften  oon  Cbernife,  bic  fembinirte  5üfilter*©rigabe 
»em  Cberften  oon  Reffet  geführt.  (Sfy tum  würbe  bon ber  1 .  ®arbe*Dibifien 
geftürmt,  allein  mit  föweren  Opfern,  ©et  bem  $affiren  ber  Scnfung  bor  Jenem 
Orte  fanb  ber  Secenbe  Lieutenant  unb  jweite  Dibifion«  Abjutant  % fye  Lofen, 
ein  junger,  tyoffnungäooller  SOffijier-,  ben  £ob.  Da«  fteuer,  welche«  bie  ftür- 
menben  Gruppen  traf,  war  furebtbar.  Unaufoörlicb  fraebte  ber  Donner  ber 
Äanonen  unb  feblugen  bte  ©ranaten  mit  ifyrem  eigentfn'intlicben  ©etffe  ein,  bie 
2J?annfd>aften,  wenn  fie  niebt  frepirten,  ~  wa«  $um  ©lüde  bäufig  niebt  gcfcbalj,  — 
wenigften«  mit  reichlicher  (5rbe  überfebüttenb.  Die  flftcrrctcbtfcfye  Infanterie 
ftanb  fo  nalje,  baß  jeber  öinjetne  ju  erfennen  war;  aber  immer  weiter  bor* 
wart«  ging  e«  unter  beftänbigem  Laben  unb  feuern,  ba«  oon  ben  ©arbemäunern 
fo  rutyig  beforgt  würbe,  als  wären  fie  auf  bem  <5rer$ierpla&c.  Artillerie  Oer* 
mochte  nur  laugfam  nacbjuf  ommen ;  eb>  fie  aber  anlangte,  war  ba«  Dorf  febon 
erftürmt.  <5«  würbe  noeb  immerfort  befrfwffen  unb  bie  rcdjt«  unb  linf«  ein* 
fcblagenben  ©ranaten  jünbeten  ftet«  neue  §ättfer  an.  (General  filier  fielt 
brausen  bor  bem  Dorfe  in  ber  äujjerfteu  Linie  mit  bcwunbern«wurbiger  9tufe 
unb  gab  ©efefl,  neue  3nfanteric  ju  folcn,  weil  er  ben  #einb  mit  großer  Ueber-- 
maeft  feranfommen  falj.  ©leieb  barauf  brang  itjm  ein  ©ranatfplitter  in  bic  linfe 
©ruft.  Der  fteinb  murfc€  aueb  fier  gefcblagcn;  aber  einer  ber  cbelften  Öftrer 
&e«  üreu§ifcben  $ccrc«,  ber  bie  «einen  jum  Siege  geführt  unb  bureb  feinen 
$e(benmutf  ju  großen  Xfyaten  befeuert  tjattc ,  war  in  ben  lob  gefunfen.  — 
Sobalb  bie  erfte  ©arbe  Dtoifton  (5f  lum  belüg  genommen  unb  gegen  ben  An« 
griff  ber  Oefterreuber  behauptet  fjatte,  wanbte  fie  fieb  gegen  ba«  linf«  abwärt« 
jur  Röniggrafcer  (Sfauffee  bin  gelegene  töc«  ber  tfe,  oon  wo  ü)r©enebef,  naefc 
bem  er  —  etwa  um  2  Ufr  55  Minuten  —  ju  fpät  inne  geworben,  bajj  ifm 
iSblum  entriffen  werben,  iefct  feine  legten  ffleferoen  entgegenwarf,  Sobalb  ber 
ftelbjeugmeifter  nämlicb  benaebriebtigt.  würbe,  ba§  Greußen  finter  ifm  ftänben, 
galoppirtc  er  foglcicb  mit  bem  ibm  eigenen  Uugeftüm  ber  bejeiefueten  Stelle 
ju,  um  bie  ©efeflc  jur  Vertreibung  ber  ©cgner  ju  geben  unb  beren  Au«* 
füfrung  ju  überwarfen.   Von  feinem  ganjen  Stabe  gefolgt,  fprengte  er  na(f 


Digitized  by  Google 


264 


Samtf  unb  ©ies  am  ».  3ult  wn  SWittag  an. 


ber  iHichtung  jwifchen  (Saturn  unb  ben  Xruppen.   ®rofje  SBerluftc  iu  feiner 
Wtye  bezeugten  bie §eftigfcit  be*  Äampfe* ;  ^rinj  Öfter ha*ü  fanf  oom  ^ferbe , 
®raf  @rünne  erhielt  eine  fernere  SBunbe,  ftelbmarfchall  Lieutenant  $>cnth 
ftetn  würbe  ba*  $ferb  getestet.   $>er  Stab  ritt  nun  baoon,  um  eine  ge> 
[inertere  Stellung  aufoufuchen;  borher  jeboch  Ratten  feine  Cffijiere  bie  bureb 
bie  $eftigfeit  be«  blöfclichen  Angriff«  beftürjten  unb  in  Unorbnung  geratenen 
l'eute  wieber  gefammelt  unb  formirt.   §«  würbe  bon  bem  $unächft  ftehenben 
I.  Armeetor»*  eine  ©rigabe  auf  ßhlum  birigirt,  jwet  Angaben  ©erfuchten  eine 
Skrftärfung  ber  ftront,  eine  ging  auf  $roblu$  bor,  ba«  VI.  Äoro«  fiel  über 
bie  wenigen  »reujjifchen  Bataillone  in  ftoäbertfc  %cx,  unb  bie  ftarfe  tKeferw^ 
Artillerie  enblich  überfäte  ba«  lerrain  biö  (Shlum  fbnnlich  mit  Granaten.  Allein 
ber  Schlüffel  ber  ^ofition,  ^ ^ t um,  auf  feinem  weithin  herrfebeuben  Plateau, 
unb  SRoäberifc  waren  nach  3  Uhr  im  Befifc  ber  breufjifchen  (Farben,  unb 
inbem  man  bie«  bei  ben  Oefterreichern  erfannte,  prägte  fich  Scbreden  auf  jebem 
©eficht  au«.  W\xx  Sbenebef  Hieb  gcfafjt  unb  ruhig,  währenb  er  ben  oergeb* 
liehen  SBerfuch  machte,  bie  berlorene  Stellung  wieberum  ju  nehmen.  sJiocb 
hatte  aber  bie  »reufcifche  1.  ©arbe^iotfion  einen  fchweren  Stanb;  benn  fic 
muffte  ben  fiampf  lange  &tit,  nur  unterftüfct  bureb  bie  Aoantgarbe  ber  2.  ($arbe 
Tioifion  unb  burdj  bie  fbäter  unter  Cberft  ^rinj  Hohenlohe  ^erbeicilenbe 
tfteferbe*  Artillerie,  allein  führen,  £ie  Äugeln  fielen  maffen weife,  unb  als  Bencbef  e 
Stab  fieb  einem  bon  3Wrt^fd>aft«gebauben  umgebenen  (Gehöft  näherte,  um  barin 
Ortung  ju  Jüchen,  würbe  er  bon  neuem  Äugelregen  begrüßt,  ben  ihm  bie  nuu- 
mchrigen  »reufeifchen  On^aber  entgegenfaubten.   (Sine  biefer  Äugeln  »erwun 
bete  ben  C^ber  Äommanbanten  ber  Artillerie,  tfr^erjog  Sil^elm,  am  &opfe, 
jeboch  nicht  gefährlich.  —  £>er  linfe  ftfügel  ber  breujjifchen  @arbe*$>i©ifioii 
befam  noch  einmal  eine  ^arte  Arbeit;  beim  *Öcncbef'«  *Refcn>e*Artilleric 
bonnerte  gegen  ihn,  unb  balb  barauf  brangen  ftarfe  3nfantcric*Äolonnen  oon 
gangenhof  unb  ©feftar  bor,  welche  fich  bc«  2>orfc«  9to«bertfc  wieber 
bemächtigten,  jeboch  e«  nur  ganj  furje  £eit  behaupten  founten;  balb  würben 
auch  fie  bann  in  bie  allgemeine  ftlucbt  mit  fortgeriffen. 

Benebe!  hatte  jefct  ertannt,  bafj  feine  Stellung  oerloren  fei,  unb  fah  )u 
fbät ,  ba§  für  fein  jefct  auf  beiben  Seiten  fchon  ftarf  überflügelte«  $eer  fein 
ungefährlicher  SRücfjug  mehr  möglich  war. 

9ta  war  ja  auch  Hohenlohe  ju  gewichtiger  Unterftüfcung  mit 
ber  ^eferoc  ArtiUerie  angelangt.  Schon  bei  feinem  Anrücfen  bon  ber  ki 
3Ha«lowieb  war  berfelbe  bon  sRcbelift  unb  fbäter  bon  Swe ti  h«  burc^ 


Digitized  by  Google 


Samtf  unb  Sieg  am  3.  3uli  t>on  »tittag  an. 


2(>f) 


feinblicbe  Batterien  fycftig  befeboffen  unb  in  ber  ftlanfe  bon  ftaballerie  beb* oht 
»orben.  <Sr  wanbte  jwei  feiner  ^Batterien  gegen  fie  unb  gab  ihnen  ein  $a* 
taiiien  be*  2.  ®arbc^cgintent«  unb  2  $ionier4tombaguien  jur  Decfung.  £>er 
fteinb  füllte  einen  Jpohlwe«  mitifeinen  Veiten  unb  wanbte  fieb,  bon  jwei  ®e* 
Kbüfcen  begleitet,  gegen  bie  weiter  jurüd gebliebenen  Batterien  ber  1.  SufcÄb- 
Heilung,  wo  bie  Äortäfc^en  ber  4.  12pfünbigen  Batterie  fie  ganjlicb  jerftreuten, 
bie  beiben  <$efcbüfce  aber  genommen  würben,  hierauf  mürbe  $rinj  Hohenlohe 
benachrichtigt,  bafc  bie  3nfanterie  bei  (5h* um  bringenb  nach  Unterftüfcung  ber* 
lange  unb  fogleicb  arbeitete  er  ftcb  mutant  mit  ben  ermatteten  gerben  bie 
$ebai  hinauf;  öfterrei(bifcbe  lirailleure ,  bie  entgegen  tarnen,  jwangen  jmar 
Anfang«  jum  Äehrtmacben,  mürben  jebceb  batb  bureb  ba«  1.  Bataillon  2.  ®arbe* 
Regiment«  unter  Üttajer  bon  sl$etcrb*)  oertrieben.  ®egen  3Vj  Uhr  eröffnete 
tum  bie  9terferbe*2irtillerie  in  bie  mulbenförmige  Senfung,  bureb  welche  bie 
ßbauffee  jwifeben  £l?(uin  unb  N]Jroblus  nach  ©feftar  unb  Äöntggräfc 
jicht,  ihr  mflrberifcbe*  $euer  gegen  bie  bieten  Staffen ,  wo  fein  @dmfe  febl 
ging,  unb  fie  behauptete  biefc  Stellung,  obgteieb  fünfzehn  fernbliebe  Stotterten 
ben  »ier  ®arbe*$öatterien  antworteten. 

©alb  fam  aueb  noeb  $>älfe  bom  äujjcrftcn  linfen  ftlügel  ^er.  (General 
bon  tfttutiuö  nämlich,  welcber  bie  11.  Dibifion,  bon  3oftrow,  urfbrünglicb 
bei  9iebe(ift  (äffen  wollte,  biä  er  bie  12.,  bon  ^ronbjvndft,  mit  it)r  \\\ 
»ereinigen  im  «tanbe  wäre,  befahl  jefct,  alö  er  ba«  immer  heftiger  werbenbe 
«rtilleriefeuer  bon  vMpa,  (Sb,lum  unb  Rosbcrife  bernabm,  ohne  ©eitere« 
ben  bei  lefcterem  Orte  fämpfenben  Cefterreicbern  mit  ber  II.  Dioifion  über 
Sweti  in  bie  ftlanfe  jU  fafan.  Diefer  Befehl  würbe  fcbnell  aufgeführt; 
benn,  wie  fdwn  einmal  bemerft,  baö  war  bie  eigentliche  ®röfce  ber  preujjifcbcn 
Armee  unb  bie  ftruebt  ber  intelligenten  Äraft  be$  ganjen  SSolfefl,  bafc  3eber, 
bom  fommanbirenben  (General  biö  gum  Rottenführer,  ja  fogar  ber  einzelne 
ÜRann,  feine  Aufgabe  begriff  unb  banacb  felbftthätig,  immer  ben  #icf  auf  ba* 
t&nne  gerichtet,  hobelte.  9Ü0  bie  fcibifton  3aftrom  bon  ben  bei  @weti 
unbtöfeftar  aufgefahrenen  Abteilungen  ber  5fterreia>ifcben  ®efchfifc<töeferbe 
heftig  befeboffen  würbe,  ging  auf  bem  rechten  Flügel  bie  22.  Angabe  be$  (General* 
Üttajorä  bon  f)offmann  unb  auf  bem  linfen  bie  21 .  bei  @eneral*2Wajor*  b  o  n 
$anenfe(b,  ber  ftch  bon  ber  12.  Qibifion  noch  ba$  23.  Regiment  anfehtojj, 
bor.  (Sin  für  beibc  Xfft'xU  gleich  chrenboller  Äanmf  entwicfelte  fich  hi«™*, 


•)  öeftotbai  ju  «arilbab  am  '26.  Ottobcr  1866  am  frotylage. 


Digitized  by  Google 


2ÖG 


Äamtf  unb  @Ug  am  3.  3uü  tw>n  9Rittag  an. 


in  metct»em  bie  öftcrrcicbifcb*  Artillerie  ft<$  bt«  auf  ben  Ickten  sJMann  ju  galten 
fuc^te,  ober  boeb  einen  großen  X&eil  ibjer  ©eföüfce  ben  braben  SAlefiern  laffen 
mußte.  Um  4  Ubj  tjatte  bie  £)ibifion  3<U"tf  Smeti  bereit«  genommen 
unb  ging  nun  auf  bie  £ljauffec  jmifeben  9to$berife,  Sfcftar  unb  9to«* 
nifcto«.  3uglcü$  bereinigte  Generalmajor  $  er  ft  42  ®efdjüfce  be$  Äorj>* 
auf  ben  Jpöljen  bon  Srocti  unb  richtete  bon  fyier  ein  furchtbare«  ftcuer  auf 
bie  Oeftcrrei$er.  $$on  mefcntlicfyem  (Sinfluß  mar  babei  ba«  unaufljaltfame 
»eitere  ^5orgeb,en  ber  6rigabe  |)  a  n  e  n  f  e  l  b ,  melcbe  mehrere  ÄabaUcrie>Än* 
griffe  abmie«,  Jörija  naljm  unb  bureb  tyr  Schnellfeuer  bie  Sttirfung  jener 
großen  Batterie  bei  Smeti  bolienbete.  Der  geinb  fuebte  auf  Stößer  unb 
^ladfc,  fübmärt«  ber  großen  Straße,  au«jumeict/en.  £a«  ftüfilter*iöataiUon 
be*  3.  32iebcrf$(efif$en  3nfauterie-^egtmentd  Uli.  50  ging  bann  bt«  Älaron» 
bor,  mät)renb  noeb  jmei  Batterien  ebenfalls  borroärtä  in  bic  Vinte  ber  ben' 
f einbüßen  Wücfjug  befebießenben  JÖattcricn  be«  I.  Slrmeefort»«  einrüeften. 
sBJityrcnb  nun  alfo  bie  ganje  Strmee  be«  äronprinjen,  mit  2lu«nat)mc  bc«  V. 
unb  ber  bor  3ofcpt)ftabt  bcrblicbenen  iörigabe  bc«  VI.  flrmeeforb«,  im 
Kampfe  mar  unb  bie  2.  ©arbe*£)ibifion,  untcrftüfct  bom  I.  Ärmeeforp«  tfina, 
bie  1.  ©arbe*£ibifion  (5b,  (um  geftürmt,  ba«  VI.  Armceforp«  aber  Smeti 
unb  JEöfeftar  erobert  b,atte  unb  bamit  bic  (Styauffce  bon  Saboma  nacb, 
^öniggräfe  ben  Deftcrrcic^ern  bollftänbig  »erlorcn  mar,  befanben  fu$  riefe 
bereit«  überaü  auf  bem  Dfücfyugc,  ja  jum  großen  Xljcile  fet/on  in  maebfenber 
Sluflöjung  auf  ber  Slucfct. 

Um  jeboeb.  bie  i'agc  unb  ben  3uftanb  ber  gcfcblagenen  faiferti^i'n  Truppen 
ganj  fennen  ju  lernen,  müifen  mir  no$  mteber  bie  Armee  beö  i$rinjen  $  r  i  e  b  r  i  cb. 
Äarl  auffueben,  melctyc  mir  erft  bi«  ju  bem  Slugcnblicf,  in  roelcbem  bie  ^pülfe 
oom  ftronprinjen  anfam,  begleitet  haben.  Der  ^riuj  ^atte,  gleich  iiat^  Wittag, 
feine  töefcrbeu,  ba«  III.  Armeeforp«,  über  Saboma  gegen  (Siftoroe*  unbVfipa 
binaugefebieft,  um  bic  oou  ö,  manche  fogar  febon  bon  6  bi«  12  Uljr  ununtcr* 
brochen  im  fchmerften  Kampfe  ftehenben  Bataillone  be«  IV.  «rmeeforp«  ju 
unterftüfcen ;  unb  erft  gegen  2  Ityr  fonnte  man  bon  ben  $ityen  bei  D  u  b,  wo 
tfönig  Söilhelm  mit  feinem  Stabe  hielt,  mit  einiger  Sicherheit  malnehmen, 
baß  ein  großer  Xtyii  be«  öfterreuhifchen  Artilleriefeuer«  eine  Scnbung  nach, 
Horben  nahm.  SBcnn  bi«  bahin  noch  3n>e^fc^  beftanben  hatten,  ob  c«,  gegen- 
über ber  ftarfen  Stellung,  in  beren  ©eftfc  fic^  Öenebcf  befanb,  unb  na#  ben  etm 
greifenben  45erluften,  t>on  beneu  bic  preußifeben  Irupbc«  betroffen  morben,  nia>t 
bicllcicbt  beffer  märe,  fie  f ür'ö  (irftc  etwa«  jurürfjunc^iien,  n>a«  boeb  aueb  Wic 


Digitized  by  Google 


Äamtf  unb  @icg  am  3.  3uli  oon  äRittag  an.  267 

jux  golge  haben  fönnen ,  bie  Cefterreicber  meb,  r  au«  ib,ren  $ofitionen  b,erbor* 
julocfen,  fo  »urben  nun,  lebiglicb  bon  ber  annähme  au«,  ba§  bie  Slrmee  be« 
ttTonbrinjen  bereit«  ben  Angriff  begonnen  habe,  »eitere  (Sntfcblüffe  gefafct.  2ln 
©eneral  $  erwarte  »elcber  um  biefe  &tit  auf  ben  $8fyen  oon  ^roblu« 
unb  $rtm  !änq>fte  unb,  mehrfach  ben  heftigen  ^aoaUerie^ngriffen  aufgehalten, 
immer  noch  »iber  gegen  bie  bon  (Sablenj  unterftüfcten  Saufen  garten  Stanb 
hatte,  »urbe  bie  ©enaebriebtigung  getieft,  baß  ber  flronprinj  bie  Verbmbung 
ber  Oefterreicber  mit  Sofcbb,  ftabt  abgefebnttten  l^abe  unb  e«  nun  barauf  an* 
tomme,  ihnen  bureb  lebhafte«  Vorbringen  be«  redeten  preufcifcheu  ftlügel«  auch 
bie  mit  £  ö  n  i  g  g  r  ä  $  ju  entstehen.  $5alb  fcb»anb  nun  auf  ber  §öb>  bon  £)  u  b 
aua)  ber  lefcte  3^*^  barüber,  bap  bie  SlTmee  be«  ftron&rinjen  an  ber  Schlacht 
Xheil  neb, nie,  unb  in  bem  ü)iaj$e,  al«  bie  jroeite  unb  erfte  ©arbe*3)ibifton,  jene  un* 
mittelbar  oom  1. Slrmeeforb«,  biefe  bom  VI.  Slrmeeforp«  unterftüfct,  gegen  (S  h  l  u  nt 
unb  i'iba  borgingen  unb  ben  rechten  fclügcl  ber  Oefterreichcr  böUig  erfebütterten 
unb  warfen,  brängte  auebin  berftront,  oon  Saboma  unb  Ober *'D  o  halife 
her,  ba«  III.  Slrmeeforo«,  J>ie  bisherige  Üieferoe,  ungeftüm  bor.  2Ule«  entroicfeltc 
)vf)  nun  glänjenb  unb  fc^uell  ju  fünften  ber  breujjtfchen  Slrmee. 

$)ie  ÜÖegnab,  mc  oon  CS  b,  I  u  in  machte  fieb  auch  für  ba«  gegen  bie  ßrfte 
Ärmee  fämpfenbe  ßfterreicbijc^e  III.  Äorp«,  fo»ie  für  bie  noch  jurücfgebüebe* 
nen  Slbtheilungen  be«  IV.  &oq>«  bemerfbar  unb  ftarfe  Waffeu  bcrfelben  ftröm* 
ten  bon  £iba  unb  ßtftowe«  au«  gegen  bie  rechte  gtanfe  ber  erften  ®arbe* 
Dioifion  an,  ja  c«  febeint  fogar,  baß  ein  £brif  berfelben  fid)  uoeb  bureb  tS^um 
ben  &*eg  gebahnt  habe.  Sil«  aber  nun  bie  Oefterrcicber  ihre  Stellungen  bon 
&fytum,  9to«beri$  unb  S»eti  oerlaffen  b,atten,  um  fi(b  auf  bie  (übliche 
Seite  ber (Sljaufice  nach  Äflniggrafc  jurücfjujieljen,  würben  fic  bort  bon  ber 
lü.Dibifton,  töfeel,  bie  über  (Stjarbuf  i$  unb  #lajo»gegen  *8rija  ^eran« 
fam,  auf«  Weite  bebreljt,  unb  »iewob,  l  bie  Sacbfen  unb  ®  a  b  l  c  n  j  noch  immer 
^roblu«  unb  iJrtm  gegen  bie  Dioifionen  2Ji ü n ft e r  unb  IS a n ft e i n  ber 
eikBrmee  ju  galten  fugten,  mufeten  fic  boeb  ebenfaU«  balb  an  ir>rc  rücfwärt« 
bebrohte  Sicherheit  benfen  unb  um  3  Uhr  Nachmittag«  bon  ben  £>&hen  bei 
jenen  Orten  »eichen. 

Um  biefelbe  3eit  erfonnte  Äönig  Wilhelm  auf  ber  $>ö^c  bon  S)ub 
teutlia),  bafj  ba«  bi«her  fo  furchtbare  Slrttlleriefeuer  berOefterreicber  recht«  bor 
6$lum,  in  ber  Dichtung  auf  i*iba,  immer  fcb»äcber  »erbe  unb  balb  erfebie* 
nen  ®eneralftab«*Offtätere  unb  ein  flbjutant  be«  G&enerat^ieut.  bon  §orn, 
um  ba«  Vorrücfcn  oon  heiteret  m  erlangen,  mit  »elcber  ber  gewonnene  Sieg 


■ 

Digitized  by  Google 


268  *omtf  unb  @ieg  am  3.  3uli  *on  ^Wittag  an 

»erfolgt  n>crben  fönnte.  3n  ber  Zfpt,  ber  Sieg  toar  fcben  jefet  »oUfommen 
entfebieben  unb  bic  töeferben  «enebef«  traten  «Ue«,  toa«  fie  in  ibrer  s?agc 
noeb  fonnten,  toenn  fie  ben  bereit«  oon  brei  Seiten  umfaßten  Xruppen,  toeltt* 
nod)  bidt^er  auf  ben  $ofyen  bei  (Saturn  oorgefeboben  geftanben  Ratten  unb  bic 
nun  bor  bem  fdjon  eTtoalmten  macbtbollcn  Bnfturm  ber  preufcifcben  ®arben 
toeieben  mufjten,  bie  attöglicbFeit  be«  Wicfjug«,  ober  bielmc&r  ber  ftlucbt,  er« 
fechten. 

£>ort  bei  (Saturn  tyeit  jefct  ber  tronprinj  unb  ert&cilte  [eine  #e< 
fe&le.  $on  t>icr  ftiegen  bie  Dibiftoncn  be«  I.  florp«  in  ba«  ZW  unb  rütften 
bem  ftcinbe  nacb,  ba«  V.  &orp«  unb  bie  Äaoalleriej£H»ifion  follten  ibn  eben» 
falte  oerfolgen  unb  ^ier  fanb  ba«  erfte  Begegnen  ber  beiben  fyeben  fiegreiüVn 
$eerfüljrcr,  be«  Äronprinjen  ftrtebricbSBilljelnt  unb  bf«^rinjcn  fttifb* 
rieb  ffarl  ftatt.  Wocb  ftanben  bie  ®arbe*©atterie  ©raun  unb  bie  be« 
4.  Regiment«  bon  920$  bier  abgeprofct,  gelittete  Bataillone  ber3roeitcn  Brmce 
unb  ber  7.  ftibifion  befanben  fi<$  jur  Stelle,  überall  aber  ftrömten  ftegreiAe 
preu&ifc^e  Äolonnen  oortoart«.  Da«  BeumBtfein  ber  toeltgefcbicbtlicben  ©eben* 
tung  be«  Siege«  burebbrang  Sitte  unb  bie  Seniglicben  ^rinjen  umarmten  fttb 
unter  niebt  enben  »ollenbem  tfubcl  ber  Iruppentbeile  ifyrer  Armeen.  $)ann 
naljm  ber  $t  r  o  n  p  r  i  n  j  in  tiefer  Dtüfyrung  fcbfebicb  »on  ber  i'eicbe  be«  ©eneral« 
oon  filier  unb  fuc^te  nun  ben  tfönig  auf,  toelcbcn  bie  fiegreieben  Xruppen 
ber  2.  ®arbe*2)toifion  bereit«  fo  glücfliety  getoefen  waren,  im  Momente  ber 
ruljmoollen  (Sntfcbeibung  mitten  unter  fieb  ju  fefren. 

3n  jenem  grofjcn  Momente  nämlicb,  e«  n>ar  etwa  V\t  Ubr,  fattt  fub 
Äenig  flötlbelm*  perfenlicb  an  bie  Sptfce  be«  $Kefer&e*$ra»allerie-'Sorp«  ber 
Grrften  Slrmee  gefegt  unb  war  mit  ifym  über  bie  Brücfe  oon  Saboioa  bor» 
gegangen,  mitten  bincin  in  ba«  rotlbe  @et»ubl  ber  Scblaebt,  bie  jefct  überall  auf  ibrer 
$itye  ftanb  unb  ein  wafytyaft  großartige«  Scbaufpicl  barbet.  S*en  jener  «üee 
an,  n>o  ber  Senig  jum  erften  Uflale  in  Gfranatfcuer  fam,  ging  e«  neben  bem 
©etyölj  »on  Sabotoa  oorbei,  n>o,  mit  ber  föicbtung  gegen  iSiftoroe«  unb 
t'ipa,  öftlicb  oon  Sabotoa,  längere  3eit  gehalten  würbe,  bann  gerabe  füblicb 
über  btc  ßtyauffec  unb  hinüber  naety  einer  Jpöfye  jtotfeben  tfipa  unb  Dobalifc, 
unb  barauf  mit  ber  ftaoallerie  abermal«  füblicb  bi«  auf  bie  Oftfeite  be«  £>or* 
f e«  S  t  x  e  f  e  t  i  fc.  Ueberau  traf  aueb  tyier  ber  Ä&nig  auf  feine  fiegreieben  Xrub* 
pen,  juerft  auf  bie  jtoeite  ®arbe"Dioifion ;  bic  meiften  fa^en  ibn  fett  fetner 
«nfunft  beim  §eere  frier  juerft  mitten  im  beftigften  Seucr,  ba«  noeb  oon  atten 
Seiten  in  bollern  3uge  war.   Blle  empfingen  ibn  mit  einem  au«  »ollem,  tief« 


Digitized  by  Google 


Äamtf  mit  €5ieg  am  3.  3»U  ben  SRUtag  an.  269 

» 

frcroeqtem  $erjen  f ommenben  3ubel ;  fetten  ift  e*  im  Verlaufe  bereiten  einem 
durften  unb  Öelbhcrrn  beidneben  gemefen,  einen  foldien  Hugenblicf  &u  erleben! 
£oufenbe  oon  tobten  «Söhnen  be«  33aterlanbc6  bebceften  ba6  Selb,  noch  mehr 
Saufenbe  Muteten  au«  fchmerjhaften  SSJunben,  unb  auch  bie  ®efunben  alle 
»aren  oon  ber  Arbeit  —  SMele  Ratten  ja  ihre  Märfche  fdjon  in  ber  Stacht  bor 
3  Uhr  angetreten  unb  oon  8  Uhr  früh  bi«  8  Uhr  3lbenM  im  fteuer  geftanben 
—  tobe«mübe,  unb  bennoch  fachte  in  Men  ber  Slnblid  bc$  greifen  ftönig«,  ber 
in  biefem  Hugenblidc  fiefy  be«  Berufe«  »ürbig  er»ie«,  für  $reu§eu,  ja  für 
ganj  $)eutfchlanb  ben  neuen  Xag  heraufjuführen,  beffen  Morgenrßthe  über  bem 
kVfilbe  oon  Söniggräfc  cmporfeud>ten  foüte,  bie  h&hftc  Söegcifterung  an. 

$on  ^em  3ntereffe  ift  bie  ©dnlberung  tytxtyx  gehöriger  Momente, 
»elcbe  Cberft  oon3toebItn«fi  in  feiner  anjichenben  Hetnen  Schrift:  lieber 
ben  Stntheit  be*  2.  3Wagbeburgifehen  3nfanterie>ÜRcgtmcntö  ^r.  27  an  bem 
(Gefecht  bei  2)f  finchengräfe  unb  an  ber  ©ctfadjt  oon  Söntggräfc,  giebt.  £>cr 
tapfere  JOberft  hatte  fich  troty  feiner  9$cr»unbung  »ieber  mittelft  cined  öfter- 
reidnfehen  ©cutepferbe*  beritten  gemacht,  baffelbe  ^atte  ber  Angabe  ^omman- 
beur,  ©eneraUSMaior  oon  ®orbon  gethan  unb  33cibe  führten  nun  nad)  j»ci 
Uhr  ba«  nur  noch  Keine  ^aufteilt  ber  O^rtgen  »ieber  »or.  ©ie  waren  in  ber 
glüdtichen  Sage,  im  aWittelpunft  be«  ed>lad?tfelbc*  ju  ben  Sinnigen  $u  gehören, 
»elcbe  einen  Ueberblicf  über  ba«,  »a*  beibe  gTofce  Armeen  nun  in  ihrem  «ic* 
gcdlaufe  unternahmen,  gewinnen  fonnten. 

,,£er  9(cbcl,"  erjagt  Obcrft  oon3h<Min«fi,  „ber  fid)  bt«  bahnt  bid 
aber  bem  Hutigen  fchrenfclb  gelagert  hatte,  jerrifj,  unb  plöfclid;  faft  fah  man 
in  »eitern  nad?  <§ü>n  fid;  öffnenben  ©ogen  bie  ganje  preugtfe^e  Armee,  Söri* 
gäbe  neben  Sörigabe,  Bataillon  neben  Bataillon  aufmarfdjirt,  narhbem  ftc  mit 
flingenbem  ©piel  bi«  hiether  oorgebrungen  »aren  unb  nun  auf  bie  nahe  ÜDiftance 
ber  9Jenbej*boufl^uf fteüung  fid;  fonaentrirt  Ratten.  $rinj  Briebrid?  Ä  a  r  1 
erftbien  mit  feiner  <&uite,  gleich  baranf  ber  &önig,  oom  enblofen  3ubel  ber 
Xruppen  empfangen.  Mir  [türmten  bie  £hranen  in  bie  Augen,  ba§  e«  mir 
uergönnt  worben,  biefat  Moment  ju  erleben.  @o  ift  e«  ge»ifc  95ielen  ergan- 
gen.  SLMcberholt  fehüitetten  ber  General  oon  ®orbon  unb  id;  einanber  bie 
t>anb  in  innigem  Sanfgefütyl  gegen  ben  allmächtigen  ®eber  alle«  Gftuten,  ba§ 
er  un«  gewürbigt  hatte,  bei  fo  großen  Ifaten  mirjuwirfen,  ba§  er  biefe«  2ln= 
Mid*  un*  t^eilhaftig  gemacht,  ftaft  bid?t  neben  mir  fanb  td;  ba«  Regiment 
(flifabeth,  meine  tyeuren  $Regimentö»ftameraben ;  ich  ritt  oon  einem  $atatuen 
jrananbern,  überall  hetjüch,  oon  meinem  alten  ftüfilicr  iöataiüon  mit  einem 


Digitized  by  Google 


270 


Stampl  unb  ®icg  am  3.  3uli  tooit  Wittag  an. 


$>urra$,  beim  2.,  ba«  id>  aueb  einft  geführt,  bureb  eine  trübe  9?adbric$t  emtfam 
gen.  ©oeben,  nur  wenige  ^Minuten  oorljer,  waren  ber  Äommanbeur  beffelben, 
Cberft*£ieutenant  o  o  n  ^annewife,  mein  iRaetyf  olger,  ber  befte  ber  SWenfwen, 
ber  ebetfte  ber  ftreunbe,  unb  beffen  Abjutant,  Lieutenant  »on  SBurmb,  btmb 
einen  ©ranatfebufe  oor  ber  ftront  be«  Bataillon«  töbtlicb  getroffen  »erben. 
Weine  ©unbe  fing  an ,  mid>  etwa«  ju  febmerjen ,  ber  ftitt  auf  bem  frembfn 
$ferbe  unb  auf  bem  ungewohnten  ungarifeben  ©attel  motfte  fie  etwa«  erftfct 
haben.  3eb  mußte  »erjicbten ,  mit  einem  festen  febmerjoollen  Blicf  bon  Den 
Gefallenen  Slbfebieb  ju  nehmen,  unb  begab  micf>  ju  bem  auf  biefem  $tyeile  be« 
5d)lacbtfelbe«  beftnbficbcn  9?eft  be«  Regiment«  27  jurücf.  3>ie  Onfanterie  maajtf 
eine  wotyloerbiente  SRaft.  (Sine  prächtige Seblange  wanb fieb  bie  bon  ftriebri* 
#arl  geführte  Saoallerie*£>ioifion  bureb  bie  3nterballen  ber  Bataillone,  ent< 
faltete  fieb  bann  unb  ftürjte  bem  Öeinbe  nacb."  hieran  fnütfen  toir  unfere 
Ttarftellung  wieber  an. 

Auf  bem  föitte  bie  @  t  r  e  f  e  t  i  $  tyatte  ber  41  ö  n  i  g  bie  9teferbe>£aballcrie  be« 
^rinjen  $riebricbÄarl  ermuntert,  nun  aud>  ifyrerfeit«  ju  jeigen,  wa«  braoe 
Xruppen  leiften  fönnten.  darauf  ftürjten  fie  fieb,  boran  bie  jweite  teilte  Ättoallcrie* 
Brigabe  be«  ©eneral-ÜWajor«,  $erjog«  JIM I beim  oon  Ufletflenfrurg,  au«  bem 
2.  @arbe>  Dragoner Regiment,  bem  Branbenburgifcben  ^ufaren^egiment  (3ie> 
ten'fcbe  Jmfaren)  9*r.  3  unb  bem  2.  Braub.enburgifehen  lUanen^egiment  9ir.  1 1 
beftefyenb,  in  ber  9?icf>tung  auf  <5  t  r  e  f  e  t  i  unb  W  o  «  n  i  auf  bie  öfterreidnfAen 
Süraffiere  unb  Ulanen,  n>clcbe  ben  sOfü<f$ug  ibrer  3nfanterie  unb  Artillerie  in 
fyelbenmütfyigem  Kampfe  ju  beefen  fuebten,  babei  jeboeb  um  fo  mefyr  einen  Ijar« 
ten  etanb  Ratten,  at«  auety  bereit«  Bataillone  be«  II.  unb  III.  Slrmeeforp«, 
oon  Batterien  unterftüfct,  füblidj  ber  ßfcauffee  oorgingen. 

Die  Befehle  jum  allgemeinen  23orgetyen  würben  bei  btefen  Äorp«  immer  ber* 
eint  mit  bem  3ubelrufe :  „$urra$!  9t  un  ift  ber  Äronorinj  ba!"  gegeben 
unb  woljin  man  fam,  falj  man  bie  öfterreiebifebe  Vinte  wanfen.  Die  feinbltaV 
Artillerie,  fowett  fie  noeb  ^ferbe  fyatte,  fubr  narb  unb  uaeb  ab  unb  hinterher 
ftiirmten  bie  braoen  Bommern  unb  Branbenburger.  ißon  jenen  mar  bie«mal 
bei  ber  4.  Dibifion  ba«  2.  ^ommerfe^e  @renabier'9tegiment  (Dolberg)  9?r.  i» 
ooTan  unb  eilte  mit  ber  1.  Äompagnie  21.  ^Regiment«  bem  ftcinbe  bi«  9to«; 
nifc,  bie  übrigen  Erubben  bi«  Vangenbof,  nad>.  Da«  $üfilier>Bataillon 
be«  ßolbergfäen  Regiment«  feuerte  noeb  furj  juoor  toirffam  auf  bie  milb  flüty 
tenben  ofterreidnfeben  Äüraffiere ;  in  bie  U)üttc  be«  2.  Bataillon«  be«  4.  $onv 
merfe^en  Onfanterte^egiment«  Üflx.  21  aber  feblug  noeb  am  iScbfujj  eine  @ra^ 


Äamtf  unfc  €ieg  am  3.  3uli  ton  SRittaß  an. 


271 


nate  ein  unb  ri§  ben  $3ataillon*;Äommanbeur ,  bic  $ahnen>Unteroffi$iere  unb 
mehrere  tfcute  niebcr;  ber  Oberft  unb  töegimentd'ßommanbeur  oon  Ärancr 
bcr  wr  ber  fronte  ritt ,  femmaitbirte  blo«  ,,$albre*t«"  unb  fofcrt  mar  bat 
Bataillon  totcber  äufammengef*loffen. 

ftür  bic  3.  3>it?tfion  enbetc  ba$  ©efe*t  bei  r  o  b  1  u  $.  $)ie  pommerfcbe 
flawllerie  fam  ebenfalls  no*  mit  &um  angriff,  ftaf*  utcrft  bae  Sicumärfiicbe 
traflener^egiment  *3Jr.  3,  melrfcc«  mit  bcm  Xh"*ingif*cn  puiaremWegimcnt 
9Jr.  12  bic  3.  leiste  Äat>aUerie*>Brigabc  be«  Generalmajore  trafen  »on  bcr 
(Sroeben  bilbcte;  bcibc  gingen  in  bcr  SWä&e  oon  Vangentyof  gegen 
cftcrreidnfdje  3nfantcric  jur  Slttafc  oor.  ©ährenb  berfclben  warf  fi*  ber 
Äemmanbcur  bc*  erfteren,  Cbcrft-fcicutcnant  »on  ©illifen,  einer  ganzen 
fiabaUcrie*33rigabe,  ju  bcr  au*  ne*  fcinbli*c  $ufaren  famen,  mit  brei  (Sefa* 
bron«  feine«  9fegimcnt*  entgegen.  (5*  fam  }um  blutigen  Jpanbgemcnge,  na* 
toeuiem  bic  ganjc  9)«  äffe ,  Sürafficre,  feinbli*e,  fTcunblicbc  ^ufaren  unb  bic 
braoen  Dragoner  in  einem  regellosen  Raufen  über  bae  <E*la*tfclb  jagten, 
fnerbei  Ratten  fie  bur*  3nfanterie*ftcucr  neue  Skrluftc,  bie  fi*  für  bic  Dra* 
goner  bie  auf  bic  $älfte  ihrer  Cffijierc  unb  toefyf  bcn  fünften  Ztyü  bcr  ÜWann* 
ja>aft  fteigerten.  £)iefe  ganjeStöaffc  ftieft  plöfcli*  uur-ermuthet  auf  bae  l.^em« 
mcrf*e  Ulanen*9iegimcnt  Wr.  4,  n>el*ce  bon  9Nofron>eue  au«  in  äug'&o* 
lennen  ^erangetrabt  fam  unb  nun  in  Gefahr  mar,  Pen  jenem  Tegcllofcn  Raufen 
umgeritten  ju  »erben,  fefert  aber,  mit  feinem  Üommanbeur,  Obcrft  »  o  n  k  l  e  i  ft , 
an  ber  Spifce,  in  bie  f einbüßen  Äüraifiere  ^ineinattafirte.  £cr  tapfere  Cberft 
ttmrbe  ferner  oerrounbet.  ^iee  unb  bae  glei*jcitigc  Eingreifen  au*  bee 
2.  ©ranbcnburgifrbcn  Ulanen*9iegimcnte  9ir.  1 1  entf*ieb  bae  ttrilbc  Äa&allcric* 
@efe*t.  SMe  Ccftcrreiebcr  jagten  in  oellftcr  ftlu*t  baoon  unb  liegen  »iel  <8>v 
fangene  unb  Seutepferbc  jurücf.  £ie  3  Gefabrone  bee  4  Ulanen>9iegimente 
fanbe n  furj  barauf  neue  Gelegenheit,  überlegene  feinbli*e  ftürafficre,  in  %xent 
nnb  #lanfe  "anzugreifen  unb  »ollftänbig  ju  toerfen.  £a  bicfelben  auf  ihrer 
ftln*t  noch  mieber  in  3nfantericfeucr  gertethen,  fonnten  ft*  »on  etwa  '2i  0  sJ)fann 
faum  20  sD(ann  retten ;  bae  Bf lb  mar  an  biefer  Stelle  bebeeft  mit  tobten  unb  oer* 
»unbeten  Äüraffiercn.  9lu*  bae  $ommcrf*e  fmfaren  Regiment  (3Müd>eff*e  $)u^ 
jaren)  Wx.  5  fanb  am  S^luffe  be«  ©efeebttf  noeb  njillfommene  unb  maefer  be- 
nu^te  Gelegenheit  jum  Einbauen  unb  marf  bie  entgegenftehenbc  fiaballeric  bom 
Äüraffter>9iegiment  ^rin^  Äarl  »on  ^reufeen  unb  ben  Äaifer4Uanen  boUftänbig 
.  jerforengt  aueetnanber.  Tae  ^lb  lag  au*  hier  oollcr  iobten  unb  ©leffirtcn 
*M  Öcütbe«  unb  44  SÖcutcpfcrbc ,  baoon  25 ,  bic  foglei*  einrangirt  werben 


Digitized  by  Google 


272 


Äamtf  unb  Steg  am  3.  3uli  eon  SRtttag  an. 


tonnten,  fielen  bem  SRegimente  ju.  SDiefcm  war  ba«  ®lücf  geworben,  ba« 
fchöne  Gefecht  unter  ben  klugen  be«  ÄÖnig«  au«führen  *u  fonnen.  ©atb  er> 
festen  ber  ffoty  £rieg«herr  bann  auch  oor  ber  (front ,  äußerte  ftcb  fe^r  gnäbtg 
über  bie  rühmliche  Xfyat  be«  iKegimcnt«  unb  betobte  bic  gewichtigen  ipiebe, 
welche  bte  Bommern  au«getheilt  Ratten. 

3um  ^weiten  9Jfale  fam  übrigen«  cer  fiflnig  tyex  in  ©efafjr  unb  in  ein  noch 
beftigerc«  ©ranatfeuer.  SBähreub  nämlich  jener  ©top  auf  bie  überlegene 
fctnblkhe  flaoallerie*fl)faffe  erfolgte,  ^tclt  ber  2Monarch  jwifchen  bem  erften  unb 
jweiten  treffen  einer  beolooirtcn  3nfantcrie*©rigabe,  oon  wo  er  ba«  furchtbare 
3ufammenpraUen  ber  9ieitergefdm>abcr  überfein  fonnte;  einen  Stugenbttcf  war 
er  jogar  nahe  baran,  oon  biefem  milben  SHeitcrgcfecht  eingcfcbloffen  urib  mit 
fortgeriffen  ju  werben.  -)cacbbem  nämlicb  ba«  9(ufeinanbertreffen  ber  Staffen 
fich  in  ein  wtlbe«  $anbgemenge  aufgelöft  ^atte  unb  bte  Sieker  im  <£in$cffamt*fe, 
meift  wie  ju  einem  unentwirrbaren  Änäucl  geballt,  tura>  einanber  jagten,  Idfte 
fieb  plöfetich  eine  ÜWaffe  ö^temidnicher  Äürafficrc  au«  biefem  $t näuel  ab  unb 
jagte,  o^ne  fich  im  äugenblicf  jurcebtfinben  ju  fonnen,  jwifchen  jene  beiben 
treffen  ber  oreujji|'ct)en  Slrmec  hinein,  gerabe  auf  ben  i?unft  (o« ,  wo  ber  So- 
nig  hi^t.  tiefer  bewegte  fich  nicht  oon  ber  Stelle  unb  würbigte  ben  Vorgang 
faum  eine«  ©tiefe«,  ba  feine  ganje  »orge  bem  Crange  be«  Gefechte«  oor  feineT 
Stellung  jugewenbet  war.  £ie  (Gefahr  aber  war  fo  erficbtlicb  nahe ,  bafe  ber 
ftlfiget^bjutant,  ®raf  oon  $in  rf en  ftein,  bie  in  einiger  Entfernung  Ijaltenbe 
ftaoaUeric  ber  königlichen  Stab«wacbe  herbeiholen  eilte,  al«  bic  fcinblkhcn  fiüraf= 
fiere,  felbft  ba«  ©ebenfttc$e  ihrer  l'agc  jwifeben  prcujjifcher  Infanterie  erfennenb, 
pl&^lich  wieber  äcljrt  machten,  um  ben  linfen  ftfügcl  fcc«  erften  Xrcffeu«  fyerunt 
wirbelten  unb  ba«  SBeite  fuchten. 

58eim  wetteren  durchreiten  be«  «chlacfctfelbc«,  ba«  nun  für  ^reujjen  gum 
herrtichften  ©iege«fclbc  würbe,  ging  ber  fiönig,  begleitet  oon  oielen  t^eroor 
ragenben  ikrffoilichfciten ,  in«befenbere  auch  »*n  bem  2Wmfter*$räfibenten, 
(trafen  ©Umarcf ,  ber  währenb  be«  ganjen  ftclbjuge«  bic  Uniform  at«  ÜRa 
jor  be«  7.  fchweren  i'anbwchrreiter*9tegüncnt«  trug,  bi«  in  ben  ©ereich  ber 
Stationen  ber  ^eftung  ftöniggräfe  oor,  unb  an  einigen  fünften  würbe  ba« 
@ranatfeuer  fo  h«f%  bafe  ®raf  iöi«marcf  fich  nicht  enthalten  fonnte,  an  ben 
flönig  h«wn|ureiten  unb  ihm  ju  fagen :  „$U  «  2W  a  j  o  r  fyabt  ich  nicht  ba« 
föcctyt,  Ew.  üJcajcftät  auf  bem  «chlachtf elbe  einen  föath  ju  er* 
theiten;  at«  2Winift  er^räfibent  ^abe  id)  aber  bie  Pflicht,  <5w.* 
Sttajcftät  ju  bitten,  bie  augcnfd?einlid>c®cfahr  niebt  in  biefer 


Digitized  by  Google 


Äampf  unb  @ieg  am  3.  3uli  oon  SRittag  an. 


273 


©eife  auf  *uf  fter  tfbnig  antwortete  barauf  in  feinem  milben 

(Srnfte:  „3cb  to e i ß  es  toohl,  fann  aber  boeb  niebt  baoonreiten, 
»enn  bie  braue  Slrmee  im  fteuer  fteljt."*) 

V\t  Gntfcbetbung  be«  furchtbaren  flampfe«  mar  jefct  auf  allen  fünften 
eingetreten,  ©ie  febon  borher  auf  beiben  ftlügeln,  menbete  fia>  nun  auch  im 
Zentrum  bie  ofterrcieptfehe  §(rmee  jur  ftlucht.  £em  einen,  größeren  tytxh 
gelang  e«,  unter  ben  Äanoncn  bon  Äöniggräfc  Scbmj  }u  fueben;  aber  bie 
Sßerfaffung,  in  ber  fieb  alte  biefc  Truppen  befanben,  jeigte,  toaä  fie  gelitten  unb 
oerloren  b,atten.  £er  fiommanbeur  ber  berpaliffabirten  unb  fturmfeft  ge* 
matten  fteftung,  in  ber  fturebt,  bie  Greußen  zugleich  mit  ben  Flüchtlingen 
einbringen  ju  feben,  febto^  anfänglich  bie  tyoxe  unb  liejj  nacb>r  burch  f«ne 
«Sarnifon  ßbaine  oon  einem  Zfycx  jum  anberen  Riehen,  um  bie  grofjentbeil« 
ohne  Tornifter  unb  fonftige«  ®epäcf,  bielfacb  ohne  ®en>eb,r  fliehenben  Xruppen 
foglekh  mieber  b,inau^uge(eiten ,  bamit  fie  am  linfen  Ufer  ber  <5lbe  theilmei« 
auf  ^arbubife,  tbeilroei*  auf  $>ohenmauth  fieb  richten  fimnten.  (Sin 
weniger  bebeutenber  I^eiC  ber  faiferlichen  Ärmee,  namentlich  bie  SReferbe*#a* 
ballerie,  blieb  noch  ani  rechten  (Slbufer  unb  fcblug  ^tcr  unmittelbar  bie  töicfc; 
mng  auf  ba«  burch  eine  ^oljbrücfe  mit  ber  rechten  Stromfeite  berbunbene 
$arbubife  ein. 

sJJod>  mar  man  auf  preuflifeber  «Seite  au§er  Stanbe,  ben  ganzen  Um* 
fang  be$  errungenen  @iege#  ju  überbauen;  erft  allmählich,  auf  ber  »eiteren 
Verfolgung  bcö  fteinbe«,  roie  bei  ber  genaueren  Kbfuchung  be$  ©ehlacbt* 
felbe«,  erfannte  man  bie  ®röjje  ber  Weberlage ,  oon  melier  bie  Slrmee 

*)  ftolgenbeö  Äuriofum,  welche«  oon  ber  Liener  „treffe",  al*  ihr  jugegangen, 
oeröffentlicht  mürbe,  mag  tytx  feinen  ^lafc  finben: 

„£öbltd)e  SRebaftion!  Xa  ®raf  3H4nurd  al*  £anbroef)r  9Jlajor  gegen 
un$  in$  falb  ju  Riehen  gebenft  unb  id)  Den  faubern  Grafen  gern  einmal 
anberä,  benn  als  ©oft  unferd  flaiferS  im  £anbe  roifien  möchte:  „„100  51. 
bem jenigen  Ärieger,  ber  fotbanen  Grafen  93temard  ber  (Srfte  ergreift,  unb 
fei  e3  allein  ober  mit  $>ülfe  ttnberer,  fei  e§  mit  ganzem  ober  burd)löd)ertem 
fycll,  )'ei  er  tobt  ober  l  e  b  e  n  b  i  g,  \\xm  Gefangenen  macht."  "  ©enrifj  fmb 
noch  Slnbere,  bie  ihr  Sd)erflein  $u  gleichem  ümede  beitragen  wollen,  unb 
ben  ^rei$  baburd)  angemefien  erhöhen.  Um  bie  Verlautbarung  meine« 
wohlgemeinten  Angebot*  erfuchenb,  mit  Hochachtung  ber  löblichen  SRebaftion 
ergebener  Dr.  3ofeph  4>unDc99etf  Äbiwtat  in  SRurau. 

TOurau,  25.  üHai  1866." 

6«  giebt  boch  mancherlei  tfeute  in  Cefterreich,  um  bie  e*  deiner  beneiben  mag. 

18 


Digitized  by  Google 


274 


Äampf  unb  ©teg  am  3.  3uü  ton  SKtttag  an. 


be«  tfaifer«  $ranj  3ofep$,  bie  benfefben  aud&  $ier  ni#t  in  tyrer  SWitte  fab,  et 
reicht .  roorben  mar. 

Cffenbar  fjatte  Äönig  Siffyelm  ben  menfcblicMdtfn™  ÜDrang,  junääft 
ben  Gruppen  unb  i^reit  ftüfyrern,  bie  beifcerfeit^  Sunber  ber  £apferfeit  ge* 
t&an,  für  tyre  Slufopferung  ju  banfen.  Cbgfcic^  ber  Slbenb  fefcon  Ijeranna^te 
unb  ba$  ©cblacbtfelo  einen  erfebütternben  Slnblid  bot,  ritt  ber  flitaiglicfc  falb» 
$err  bod?  oon  einem  ÄorpS  jum  anbern,  überall  tobenb  unb  ennunternb, 
überall  aber  aueb  oon  bemfelben  unbefrbreibtirben  (JntfmfiaSmu«  empfangen. 
!Dic  erbebenbften'nne  bie  tratirigften  Grinbrütfe  toecbfelten  luer  mit  einanber. 
SBäljrenb  bie  Verfolgung  enblicb  einjufteücn  befohlen  mürbe,  mehrten  fieb  mit 
tebem  HugcnMtcfe  bie  Rapporte  über  gewonnene  Xropljaen,  über  bie  Slnjaty 
ber  befangenen  unb  ber  genommenen  öfterreianfdjen  Äanonen ;  aber  feiber  aueb 
bie  $Jerid)te  oon  bem  £obe  tapferer  Cffijiere  unb  ber  Ü5errounbung  Bieter,  bie 
ber  ÄÖnig  aebtete  unb  liebte.  9kben  bem  Vobe  unb  ber  Slnerfennung  gab  e« 
aud)  \n  tröften  unb  tieffebmer^ieben  (Sinbrücfen  ju  toiterftefyen ;  benn  cdjte  Jpu» 
manität  ift  oon  jefyer  ein  brunbjug  im  (Sfyarafter  ber  dürften  au$  bem  £)aufe 
§orjen$oUern  geroefen.  $)em  ^rinjen  ftriebricfc  Äart  blieb  e*  unoergeffen, 
ba§  er,  mehrere  ftaoallerie  Regimenter  jur  35erfofgung  über  ba«  freie  ftefb  im 
ftürmifeben  Sauf  ber  ^ferbe  tafjerfüfjrenb ,  plöfctidj  abfetyoenren  unb  einzeln 
reiten  ließ,  alä  oom  iöoben  ^cr  jatjtreicb  bort  tiegenbe  oerrounbete  Cefterreieber 
bie  Sirme  emporftreeften  unb,  geängftigt,  bafc  fte  oon  ben  $uf  [oblagen  ber 
Sterbe  getroffen  werben  mßebten,  um  Schonung  unb  (Erbarmen  flehten.*)  — 
3>er  Äönig  felbft,  ber  über  jroiJif  ©tunben  faft  ununterbroeben  im  hattet  fa§, 
war  toäbrenb  be«  ganjen  IVrfauf*  ber  Scbfacbt  oft  an  Xotten,  Sterbenbcn 
unb  Hernnmbeten  oorübergefemmen ,  unb  wo  e«  nur  irgenb  bie  notfyoenoigc 
Äufmerffamfctt  auf  ben  bang  ber  2(blaä)t  jutiof;,  fjatte  aueb  er  getre'ftet,  c# 
gerichtet  ober  fünfttge  öürfe%  oerbeijjen.  Gin  nacbfjcr  im  ?a$aret&  in  Moa- 
bit bei  Berlin  ber  $>eilung  iugefüfyrter  Cbev  Lieutenant  beS  12.  9lrtiUeric> 
Regimenter,  ftarl  2t erlief,  erflurte  ben  Sonig  banferfüüt  für  feinen 
Lebensretter ;  benn  toäfyrenb  er  mit  jer[d?mettertem  CrllbogengefenF  femoer  Oer* 
tounbet  unb  mimtnernb  in  einem  betreibefette  lag.  fam  ber  gürft  oorüber,  tyielt 
an,  erfunbigte  fidj  naety  feinem  3uftanbc  unb  orbnetc  fogteic^  an,  bap  er  auf; 

*)  Med?  ein  ttcflc*  Vierteljahr  ipatcr  hatte  ber  Verfafier  auf  bem  £cbtocf>tfcib«  feibft  #e- 
legenbeit,  au*  bem  2Wunbe  eine»  Tcutfcfc^itymen,  ber  im  Uebrigen  ni^t  [probe  nur,  leinet  Ör» 
birteriing  gegen  Greußen  ©orte  ju  geben,  bie  roärmfie  «nerfennung  biefer  Wirten  Ifat  M 
•^rinjen  ^u  bören. 


Co  j| 


Samtf  unb  ©ieg  am  S.  3nli  toon  «Wittag  an. 


275 


gehoben  unb  in  ba«  tfajareth  nach  Königinbof  gebraut  »erben  foUte.  Solcher 
balle  finb  mehrere  oorgefommen,  namentlich  gefebab  ba«  bleiche  einem-  öfter* 
reiebtfe^en  ftouaücrie*Cffijter. 

<£*  n>ar  nach  7  V*  Uhr.  al«  bet  K  ö  n  i  g  auf  bem  Stegeflf etbe  fclbft,  unweit 
tfangenbof,  mit  bem  Kronprinzen  gufammentraf,  beffen  raftlofer  S5or- 
maTfcb  oon  K  ö  n  t  g  t  n  b  e  f  bi«  CS  hl u  m  bie  (5ntfcbeibung  be«  läge*  herbeigeführt 
hatte.  Schon  nach  ben  Gefechten  oon  9?  ach  ob  mtb  Sfaltfc  am  27.  unb  2«. 
3uni  hatte  fr  bem  geliebten  Sohne  ben  Orben  pour  le  merite  erteilt,  aber 
ber  Krenprinj  hatte  bie  ütfittbeilung  burch  ben  Telegraphen  gar  nicht  erhalten 
unb  war  jefct  hoch  überrafebt,  al«  ihm  ber  König  felbft  ben  Crben  überreichte.  *) 
iÖet  ben  Truppen  war  febon  oielfacb  ba«  fo  bejeiebnenbe  ©ort  laut  geworben, 
welche«  einft  tfriebrieb  ber  ®rej;c  bem  iugenblicben  ^rinjen  riebrieb  Söil* 
heim,  ber  f bäter  al*  ber  dritte  feine«  tarnen«  ben  Zffxon  beftieg,  jurief: 
„Dct  fäBt  fieb  Scblefien  auch  nicht  nehmen";  jefct  b>tte  e«  eine  neue  fc^örte 
Bewährung  gefunben.  Nun  flohen  bie  befiegten  fteinbe  in  »Über  2iuflöfung 
ber  @lbe  $u,  bie  Trümmer  einer  Slrmee,  welche  noch  bor  faum  jwötf  Stunben 
gröfcer,  ftol^er  unb  beffer  gerüftet  ba  geftanben,  al«  irgenb  eine  anbere  bor 
ihr,  unb  hier  überreichte  ber  Königliche  Kriegsherr  bem  fteggefrönten  fomman- 
birenben  (Generale  oon  bier  9lrmeeforp«,  ber  greife  ütoter  bem  jugenbfräftigen 
einzigen  Sohne  unb  Nachfolger,  in  ©egenwart  ber  erften  (Generale  feine« 
.peere«  unb  unter  beren  freubigfter  ^uftimmung,  bie  febönfte  unb  begehrtefte 
Aufzeichnung  in  jenem  Crben,  ben  auch  bie  preufjifcben  ^rin^en  nur  burch 
$etbenmutb  unb  perfönlicbe  Tapferfeit,  oor  bem  fteinbe  bewiefen,  erwerben 
fönnen.  2)itt  oor  $reube  weinenben  klugen  banfte  ber  Sohn  bem  föniglicben 
U*ater  in  biefem,  allen  3eu9en  unoergefjltcben  Slugenblicfe. 

SJon  ber  ^>ö^e  oon  C  h  1  u  m  jeigte  fich  bie  ®egenb  in  fpäter  Stunbe  be« 
oon  früh  an  regnerifch  gewefenen  Tage*  noch  einmal  in  ihrem  ganjen  lanb- 

*)  <S«  fanb  hier  eine  teüftäiibige  UcbeiTafchtntg  fratt:  benn  ba«  für  ben  Ärcn^rin^en 
beftimmte  $*legramin  war  ben  CefterreidKrn  in  bie  Jpänbe  gefaflen.   <S«  lautete: 

Victoria !  Dant  Dir,  Deinen  he rrlicben  Truppen ,  wieberhole  bem 
\\  Korp«,  (General  Stemmet?,  Deinen  fchon  ausgesprochenen  Danf  in 
deinem  Namen  unb  fage  bem  $arbe  Kcrp«  für  feine  unübertreff liebe 
Söraoour  deinen  Königlichen  DanF  unb  wie  burd>  baffelbe  9)?eine 
Abfcbieboworte  io  fchnell  in  Erfüllung  gegangen  feien.  3cb,  gehe  morgen 
jur  Slrmee  über  (»örlife.  3cb  oerleihc  Dir  ben  Orben  pour  le  merite. 

Wilhelm. 


Digitized  by  Google 


276 


Äütntf  tnrt  ©t«8  «m  3.  3ult  toen  SWittag  an. 


jcbaftticheu  Räuber.  Der  fchetbenbe  Tag  übergofc  ba«  ©eftlbe  noch  mit  ben 
©trafen  ber  bi«her  gan$  bon  «Mfen  berhüllt  gebliebenen  Sonne  ahnung«beü 
unb  brächtig,  unb  im  Untergeben  fielen  fie  grell  auf  bie  fteftung  Seniggräfc; 
„in  »eitern  Umfreife  aber  mürbe  ba«  Schlachtfelb  üon  bem  Gebirge  eingerahmt, 
über  bem  bie  ©efebwaber  bunfler  Wolfen  eine  ©eifterfchlacbt  fortjufefcen  febie* 
nen,  gleich  ben  ibealen  ©eftalten  ber  Äaulbach'fchen  $unnenfd>lacpt.  Die 
untergehenbc  Sonne  warf  aud>  jwifeben  fie  ihre  erft  refigen,  bann  immer  blei- 
cher werbenben  Vierter.  %m  $>immel  wetterleuchtete  e«,  unb  unten,  jenfeit« 
$robtu«,  Mieten  bann  unb  mann  noch  einige  ©ranatfebüffe"  fb.  3hcbftn«fi). 
?lber  bie  Sonne,  melier  am  SWorgen  noch  eine  oon  froher  Hoffnung  ju  ftch 
unb  ib,rem  Führer  belebte  öfterreichifche  Slrmee  entgegenharrte,  fanb  nun  eben 
biefetbe  befiegt  unb  jerfbrengt,  bor  einem  bis  bor  wenigen  Tagen  gering  ge* 
fehlten  fteinbe  auf  ber  flucht ,  brennenbe  Dtfrfer  jurücf  laffenb ,  bereu  roth« 
®luth  halb  gan$  allein  ihren. traurigen  ^fab  graufig  erhellte. 

forft  Hngeficbt«  ber  geftung  Äöniggräfc  unb  im  fteuer  ihrer  ©aftionen 
mußte  enblich  bie  Infanterie  tote  bie  äaoallerie  ber  Sieger,  miewoht  hW 
ungern,  bie  Verfolgung  einftellen.  Um  4  Uhr  burftc  bie  Schlacht  fchon  al« 
botlftänbig  gewonnen  angefehen  werben,  unb  um  biefe  3eit  wußten  e«  bie 
Oefterreicher ,  benn  bie  bon  bem  flommanbanten  oon  äoniggräfc  nach  ©ien  be< 
förberten  Telegramme  beweifen  e«;  ben  Greußen  fam  e«  erft  bon  5  Uhr  ab 
jum  bollen  Jöewußtfein,  inbem  fie  bon  biefer  Stunbe  her  auf  allen  Seiten,  bie 
Gbauffe*  nach  flöniggräfc  entlang,  im  Vormarfch  waren.  Selche«  aber  ber 
$rei«  be«  Siege«  war,  ba«  fonnte  erft  ber  nächfte  ÜWorgen  jeigen;  für  tynlt 
mußte  mau  ftch  an  bem  ©emußtfein  babon  genügen  taffen,  unb  alle  juerft  ab- 
gegangenen  Siege«  Telegramme  jeigen,  wie  befcheiben  man  fich  auch  bie«mal 
in  Stbfchäfeung  be«  ©ewinnfte«  b>lt. 

Da«  §aubtquartier  be«  ftönig«,  ©itfeinn,  lag  bon  ber  "Stelle  be« 
Schlachtf elbe« ,  auf  welcher  ber  äimig  bem  ^?ferbc  ftieg,  etwa  5  Weilen  rürf* 
Wärt«  entfernt.  Dahin  jurücf jufeljren ,  war,  in  Betracht  ber  borgerüeften  &(\t 
wie  in  föäctficht  auf  bie  Unorbnungen,  welche  am  folgenben  Tage  borau«fubtfi<h 
getroffen  werben  mußten,  ju  weit.  Darum  nahm  ber  Sitaig,  ber  heut  ui  <5x* 
tragung  bon  Änftrengungeu  unb  h^hfier  geiftiger  Erregung  eine  Slu«bauer  bc= 
wiefen,  wie  fie  oon  bem  «Dcanne  im  fräftigften  tfebne«alter  nicht  auber«  ge^t 
werben  fann,  ba«  Verbieten  be«  ^rinjen  Sriebncb  Äarl  bereitwillig  an, 
in  $oriifc,  unb  jwar  in  bem  bortigen  Schlöffe,  ju  übernachten,  wo  ber  frity 
felbft  ba«  $aubtquartier  ber  Srften  Hrmee  gehabt.    So  fuhren  benn  biV  JW* 


Digitized  by  G 


Äampf  imb  ®ieg  am  3.  3uti  Den  JKtttag  an. 


niglitbcn  ©agen  naa)  $orftfc  jurücf,  wabjenb  ber  iÖefebl  na*  $iticbin  flog, 
ba«  ganje  bort  jurücfgelaffene  ßöniglicbe  Hauptquartier  foüe  fia>  ebenfalls  nad) 
Jporfifc  in  Bewegung  fefcen.  sJiur  in  Begleitung  eine«  t'eibjäger«  fam  bcr 
fiönig  in  $orfife  an,  fonnte  nid>t«  al«  eine  Xaffe  Xljee  genießen  unb  rufte 
auf  bem  <©opfyi,  ju  bem  man  ein  Icberne«  Siffen  au«  ber  (Squipagc  gefügt,  in 
feinen  Älcibern  junäcbft  bi«  um  jwet  Ityr  Üiacbt«,  bi«  nämliä)  bie  öepädmagen 
au«  <&itfd)in  anfamen  unb  ba«  ftelbbett  betete  aufgewogen  werben  fönnen. 
Da  bie«  jebod)  bei  bcr  ftarfen  Belegung  be«  <§d>loffe«  in  bemfelben  3immer 
b,ätte  gcfdjeljen  muffen,  in  ©eifern  ber  Äonig  fllutyc  gcfuAt,  fo  nab,m  er  c« 
niebt  an  unb  blieb  audj  für  ben  9ieft  ber  9tod)t  in  feinen  Älcibern  auf  bem 
Bopffa  liegen.  3m  ©efolge  be«  Äronprinjen  Ratten  audj  bie  ^ringen  «bat» 
bert  unb  SUeranber,  fowte  ber  (Srbprinj  üon  Jpoljcnjo 1 lern  ber  ©cblatbt 
beigewohnt  unb  beim  $$eftfälifdjen  Ufanemdfogiment  91r.  5  $erjog  Gr  Ii  mar 
bon  Dlbcnburg. 

Die  $mt\tt  Armee  bibouafirtc  mm  auf  bem  ed}lacbtfelbe,  bie  <Jlb4lrmee 
aber  übernahm  junäcbft  bie  Verfolgung  be«  fteinbc«.  Da«  V.  «rmeerorp« 
berbüeb  jwtfcben  9to«nifc  unb  (Styarbufifc  al«  Sfoantgarbe,  ba«  I.  unb  VI.  ftorp« 
wefttid>  unb  öftlid)  9Jo«ntfe,  bie  ©arbe  jwifd)en  töo«beri|  unb  £angen$of  unb 
bie  £a»aUerie*Dioifion  bei  tfangenljof.  Da«  Hauptquartier  ber  3*beiten  Ärmee 
ging  nacb  $>crfcnoroe« ,  wofelbft  ber  &ronprinj  um  10'/2  Ub,r  Stbenb«  eintraf, 
aber  naefc  ben  $lnftrengungen  biefe«  <öiege«tagc«,  eben  fo  wenig  wie  feine  lapferen, 
etwa«  ju  effen  oorfanb! 


5.  Unmittelbar  nad)  bem  Siege. 

3Öeld>  ein  SWorgcn  ging  nad»  biefer  ^Jacbt  über  bem  Selbe  bon  Ä&nig* 
gräfc  auf!  48ie  folgten  bie  <Sicgc«naa>ricbtcn,  bie  Berkbte  über  Errungene« 
auf  einanber!  ftacb  ber  £cblaa)t  wußte  man  nur  bon  35,  bWtcn«  50  ge* 
nommenen  Äanoncn  unb  12,000  ©efangenen,  fowie  aua)  bie^a^l  ber  eroberten 
ffatynen  nur  burd)  ba«  ©ort  „mehrere"  bejeiebnet  würbe.  ÜWit  ieber  bon  ben 
berfolgenben  Xruppcn  cingefyenben  URelbung  wuebfen  biefe  3a^cn»  au$  ben 
50  Äanonen  würben  83—92—120—150,  enblid)  174!  Unb  bie  12,000  ge- 
funben  (gefangenen  bermebrten  fid)  auf  15 — 18—20,  enbltd)  auf  21,00!)  «Wann, 
urt  bie  gähnen  auf  11;  mehrere  bcr  t'e&tercn  würben  in  ba«  3immer  be« 
ttömg«  gebraut. 


Digitized  by  Google 


278 


Unmittelbar  na6  bem  @iegc. 


Das  3ünbnabc(gcn?c^r  fyatte  mit  gu  bem  großen  Siege  geholfen;  biefei 
beseitigte  jugteid^  ben  größten  <£imourf,  ben  man  gegen  baffelbe  ergeben  Ijatte, 
wenn  man  fcrborlwb,  ba§  es  ben  ©olbaten  berleiten  werbe,  feine  3)?unitien  gu 
fönell  gu  begießen  unb  fiefy  bamit  bielleidjt  für  ben  entföeibenben  Slugenbtid 
wehrlos  gu  machen,  ©enn  aueb  eingelne  Solbaten  in  biefer  großen  Sc^ladrt 
bis  90  Jeronen  berföoffen  Ratten,  gab  es  boeb  im  ©angen  nur  Wenige,  bie 
wätyrenb  ber  gangen  Dauer  bes  ®efecbteS  über  60  Patronen  berbrauebten,  unb  im 
Durcbfcbnitt  ift  bon  ber  gerammten  Infanterie  faum  eine  Patrone  auf  ben  sJ)?ann 
abgefeuert  worben.  Die  Solbatcn  waren  weife  gewöhnt  worben,  tyr  fyutx  gu 
froren  unb  nur  gur  regten  3«*  gu  fließen ;  barum  Ratten  fie  niemals  fanget 
an  aWunition.  Die  gezogenen  Kanonen  feuerten  burebfebnittlicb  etwa  öO  Scbüffc ; 
bie  größte  £atyl,  u>e(c^e  eine  ah$ab,  war  80.  Die  glatten  £wolfbfünber  gaben 
ntcfct  gang  fobiel  Scbüffe  ab.  Die  öfterreiebifeben  (Scfcbüfce  Ratten  biet  mebr 
gefeuert,  weit  fie  gu  Anfang  bes  ($cfccbtcs  eine  freiere  9luöfidjt  auf  bie  »reu- 
fnfeben  Kanonen,  efje  biefe  bie  Söiftrifc  überfebritten ,  Ratten,  cbenfo  aueb  auf 
bie  Infanterie,  als  tiefe  bie  Slbfyänge  bon  Dub  Ijerabfam.  Die  bieten  Raufen 
ber  (Gefallenen  unb  35ermunbeten  bei  ben  Oefierreicbern  bewiefen  bie  fürebter 
litbe  £erftörungSfraft  ber  breußifäen  Waffen. 

SÖelcb  ein  (irfolg  für  Äönig  SBilljetm  unb  fein  #ecr  war  nun  erreiebt! 
Drei  «Tage,  naebbem  er  feine  £aubtftabt  berlaffen,  faum  gebn  Jage,  naebbem 
baS  $>eer  bie  ($rengen  beS  fteinbes  überfebritten  unb  in  feinen  eingelnen  Mb 
tfyeilungen  fc^on  (Srfolg  auf  (Srfolg  gewonnen  Ijatte,  burftc  man  über  einen  Sieg 
bon  foleber  5Öebeutung  unb  noeb  unermeffener  Sragroeite  jubeln!  Slußcr  ben  im 
SÖeften  DeutfcblanbS  gufammengegogenen  breußtfeben  Xrupben  waren  tyier  alle 
neun  SlrmeeforpS  ber  Slrmee  »oüftänbig  beifammen  ober  bureb  größere  Hbtfyei* 
Jungen  bertreten.  Der  Stolg  bes  fteinbes,  ben  er  noeb  immer  Greußen  gegen- 
über gegeigt,  mar  mit  einem  Jpauotfeblage  gcbrod>en,  bie  ^eimatlj  bor  einer 
Onbafion  unb  ben  Breden  bes  Krieges  bewahrt,  bie  jefcige  Organifation  ber 
$lrmee  ^atie  fieb  bewährt  unb  ber  ®runb  gu  wirflieber  ÜDiacbt  unb  einer  ber> 
ietben  würbigen  Stellung  Greußen«  im  üKatbe  ber  iBötfcr  mar  gelegt  worben! 
—  Das  mar  bie  Situation  am  borgen  beS  4.  3uli,  als  nun  bie  Setegramme 
Ijinaucetlten,  um  aller  Welt  bie  große,  jebc,  aueb  bie  fülmfte  (Erwartung  über 
treffenbe  itfotfebaft  gu  berfünben.  (Sin  finniges  Wortfbiel  beutete  fogleicb  ben' 
tarnen  ber  Setylacbt ,  bie  ber  Äönig  mit  Steebt  nacb  & ö  n  i  g  g  r  ä  gu  nennen 
befebloß,  weil  ja  bed>  fein  anberer  Crt  je  bollfiänbig  baS  große  tfampf«  unb 
Siegesfclb  begeiebnet  bätte,  in:  „bem  Äönig  gerätb'«";  bie  treue  dto»^ 


Digitized  by  Google^ 


Unmittelbar  na#  bem  €iege. 


270 


ftute,  fein  ^eibrofe ,  aber,  n>elcbe«  ben  Söniglicben  J>errn  an  btefem  £age  ju 
fofebem  9?ur)me«geu)inn  getragen,  empfing  fortan  ben  tarnen  „Saboroa." 

5d?on  Wacbt«  um  11  Utjr  ^attc  ber  fiönig  3bjer  Üftajeftät  ber  Königin 
Slugufta,  ber  treuen  Pflegerin  ber  ^errounbeten,  oon  o  r  f  t  ^  au«  bie  gro&e 
Siegeäfunbc  in  einem  lelegramm  mitgeteilt,  roclcbc«  in  Berlin  alebalb,  unter 
Äanonenbonner,  bureb,  u7?aueranfcblag  ju  atigemeiner  ßenntnifc  gebraut  n>urbe. 
C«  lautete: 

% it  bie  Königin  91  u q u ft a- 
bitten  üollfthubiflcii  ©ieg  über  bie  öfierreidrifrbe  Armee,  na&e 
an  Äoitiflgräfr,  jtoifdycit  ber  (SIbe  unb  ber  Öiftrifc,  baben  mir  beute 
in  einer  adjiftünbtflen  6d)lacbt  erfaßten,  «erlnft  be*  geinbe«  itod) 
nidit  gejäbU,  aber  bebeutenb.  (Einige  20  Kanonen.  Hfle  8  ftorj)* 
boben  gefönten,  aber  grofje,  fdjnterjliaie  Serlnfte.  3<b  greife  (Stott 
für  feine  ®nabe.  Sir  ftnb  Wt  toobl. 

©ilbclm. 

(3ur  öeröffentlitbuufl.  2)er  ©oiitoeruenr  foM  $ictorta  fetjic^cu.) 

(Sine  jtoeite,  audfür/rlicbe  briefliche  triebt,  nxlcbe  ber  Äönig  folgenben 
lag«  an  3b>  SWajeftät  bie  Königin  abfanbte,  ift  ein  wertvolle*  3eugnife  eebt 
fonigtieben  (Reifte«,  unmittelbar  unter  ben  erften  Grinbrücfen  be«  gewaltigen 
Siege«  gefebrieben ;  batb  fanb  e«  in  jafylreictyen  ftbfcbriften  unb  enblicb  aueb 
im  aut^enttfe^cu  9lbbrucf  bureb  bie  3"tungcn  feinen  $£eg  in  bie  Ocffentlirt)feit 
unb  fo  barf  e«  aueb,  fyier  nicr>t  fehlen. 

*>orfi&,  4.  3uli.  Um  2.  ©erliefe  mi<b  $rife  flarl  um  3  llbjr  9taa> 
mittag«  naa)  einem  Ärieg«ratb,  in  roelajem  befc^toffen  rourbe,  ben  bureb 
aJlärfcbe  unb  Äämpfe  erfd)öpften  aWannicbaften  ein  bi«  iioei  91ubetage  }u 
gönnen.  Um  '1,11  U&r  2lbenb«  traf  jebod)  General  ltoigt«=3lbefe  «oieber 
bei  mir  ein,  um  bic  Stu«üeutc  ber  9letogno«cirungen  be*  läge«  ju  melben, 
bie  babin  ging,  bafe  bebeutenbe  fernbliebe  Sailen  oon  Sofepbftabt  natb 
ftöniggrafe  biefieit  ber  (Slbe  fid)  von  8  bi«  3  il^r  beroegt  bitten,  Gefangene 
au*fagten,  bie  Slrmee  toncentrire  fid)  jroifcbcn  6lbe  unb  93iflrife  unb  Äönig« 
gräfc;  e«  mürbe  mir  baber  oorgefcblagen ,  ben  günftigen  llmftanb,  bap  bie 
fernbliebe  Armee  fid)  bieffeit  ber  (Slbe  fdjlagen  *u  looUen  icbeine,  ju  benufeen 
unb  ibr  bie  Scbladrt  anjubieten.  3"  bem  (Snbe  iollte  fid)  bie  <Srftc  Slrmee 
mit  bem  11.,  III.,  IV.  Äorps  im  Zentrum,  cabotoa  oor  ftcb  babenb,  auf; 
ftellen,  ©cneral  fcerroartb  mit  feinen  V!t  florp«  über  9ted)ani&  in  bie 
linte  plante,  $ri&  mit  ber  3iociteu  Slrmee,  ©arbc,  1.,  V.,  VI.  ßorp«  oon 
5tönig*bof<  feinen  Unten  ^tügcl  läng«  ber  &be,  in  bie  reajte  ftlante  be« 
geinbe«  oorgeben.    Grft  um  Wirternatbt  ba«<  id)  mit  ©cneral  »tottte  2111c« 


Digitized  by  Google 


280 


Unmittelbar  nacb  bem  ©ieae. 


fe)tgeftellt:  beftimmte  meinen  Slufbrud)  auf  5  Ubjr  früh,  bo  bic  Slrmee  fojori 
91ad)t$  2  Ubr  ben  Warfcb  anzutreten  hatte.    3<f)  hatte  faft  4  Weilen  ju 
fahren  unb  glaubte  immer  nod)  nid)t  recht  an  bic  Slnnahme,  bafe  ber  Jeinb 
bieffeit  ber  6lbe  flehen  fönne.    Süber  nur  «i  balb  foUte  fid)  bie  NidbUgteit 
herausfallen.    %k  id)  in  einem  »einen  $orfe,  $ub,  $u  ^ferbe  ftieg,  regnete 
e«  unb  bauerte  berfelbe  mit  langen  Unterbrechungen  ben  ganjen  Xag  über 
an.    Sd)on  bei  ben  Iruppen  oorüberfahrenb ,  rourbe  id)  fortroährenb  uon 
benfelben  mit  £urrah  begrüfet.     $a$  ©efedjt  fing  ioeben  8  Ut)r  mit 
Slrtilleriefeuer  be$  II.  ÄorpS  an ,  als  id)  in  Saboroa  anfam  unb  auf 
einer  £öbe  <ßofto  fafite;  bie«  Äorpe  ftanb  recht«  oon  bier.    $ie  Siuifion 
$>orn  (8.  2)ioifton)  ging  bei  Saboroa  über  bie  IBiftrifr  unb  griff  oorliegenbe 
roalbige  ftörjen  an,  gewann  bei  ber  freftigteit  ber  $ertrjeibigung  wenig 
Terrain,  bie  7.  3)ioifion  (granfedn)  enrroidelte  ftd)  mehr  lint«,  mit  gleich 
fchroantenbem  Erfolge,  $>erroarth  griff  fdjon  nad)  l1/,»  Stunben,  oon  Sie$a 
nifc  fommenb,  in*«  ®efed)t  ein,  meines  oon  nun  an  faft  roäbrenb  fünf 
Stunben  r;au»tföd)lid)  in  Slrtiliericgcfecht  beftanb,  uutermifdjt  mit  Infanterien 
gefedjt  in  roalbigen  bergen.    ÜRit  Selmfuajt  faben  mir  bem  (lintreffen  ber 
3n>eiten  3lrmee  entgegen;  benn  bei  biefem  langen  flrtillerictampf  mufcte 
biefelbe  mehrere  Wale  bereite  ir)re  fte)eröe  =  Wunition  oerau*gaben.  $a* 
3nfanteriegefed)t  fdjroantte  bin  unb  f)«r.    Gnblid)  entbedten  mir  bie  erften 
©puren  ber  Annäherung  be«  (Sarbetorpö,  aber  ba*  öcfedjt  tonnte  man 
nid)t  fetjen,  inbem  es  jenfeitö  einer  $>öhe  oor  fid)  ging  unb  man  nur  baffelbe 
au«  ber  feinblichen  glanfenftellung  annehmen  tonnte.    Xrofe  biefer  Umgebung 
unb  trofe  bc«  allmählichen ,  feb.r  langfameu  Vorbringen  fterroarth/«  bjclt  ber 
ftcinb  in  bem  (Sentrum  nod)  immer  feften  Staub,    ftcW  mürbe  bic  5.  93ri: 
gäbe  (Sdnmmelmann),  Seib-,  48.  Regiment,  }ur  Unterftüfcung  be«  Angriff* 
auf  ba«  Gentrum  oorgenommen.    3<*>  *itt  burd)  bic  Regimenter  burd),  bie 
mid)  mit  lautem  3ubel  begrüßten  (roährenb  Riefte  im  ÜÄarfdj  „freil  Sir 
im  Siegerfran}  ic."  blie«,  ein  ergreifenber  Woment).    ^lö&licb,  rourbe  ba« 
JlrtiUeriefeuer  im  Zentrum  fchroädjer  unb  rourbe  Äaoallerie  »erlangt ,  ein 
3eid)en,  bafe  ber  ^einb  anfange  $u  roeid)en.    Sefot  oerliejj  id)  meine  $öbe, 
roeil  ber  Sieg  anfing,  fid)  burd)  ben  ftlanfen=?lngriff  ber  3n>e»ten  Armee  ju 
entfdjeiben,  unb  ritt  mit  ber  ÄnoaUerie.oor. 

$)ier  ftiefj  id)  juerft  auf  bie  im  vollen  Aoanciren  begriffene  (Tambour 
baltanl)  2.  (Storbe  ■  2>ioifton  unb  Xt>eile  be«  @arbe  ftüfiüer  *  Regiment«  in 
Witten  eben  genommener  12  Kanonen.  3)er  §\xbel,  ber  au$brad>,  al«  biefe 
Iruppen  mid)  fa&en,  ift  nid)t  ju  befd)reiben,  bie  Offiziere  ftürjten  ftd)  auf 
meine  fränbe,  um  fte  ju  tüffen,  roa«  id)  bie«mal  geftatten  mirfete,  unb  fo 
ging  e«,  allerbing«  im  i^anonenfeuer,  immer  norroätt*  unb  von  einer  Xruppc 
\ur  anbern  unb  überall  ba«  nid)t  enben  roollenbe  öurrabrufen  l  ftnb 
Slugenblirfe,  bie  man  erlebt  haben  mu&,  um  fie  ju  begreifen,  *u  oerftehen! 
©o  traf  id)  aud)  nod)  bie  Iruppen  be*  I.,  VI.  unb  V.  Slrmeelorp«,  aud) 


igitized  by  Google 


Unmittelbar  nad?  bem  @i«ge.  281 

mein  Infanterieregiment;  Pom  VIII.  Äorp«  ba«  8.  Jägers  unb  uom  VII. 
nur  ba«  17.  Regiment,  bie  übrigen  maren  }u  roeit  fd)on  entfernt  in  bor 
Verfolgung  be«  fteinbe«.  3efot  brachen  untere  Haoallerie^Hegimenter  oor,  e« 
tarn  )u  einem  mörberifd)en  Jlapalleriegefedjt  oor  meinen  klugen,  ©illjelm  an 
ber  Spifce  feiner  SBrigabe,  1.  öarbe:5>ragoner',  8ieten*it>ufaren,  11.  Ulanen- 
($>of)enlobefd)e«)  Regiment  gegen  öftcrreic^ifdye  Äüraffiere,  Ulanen,  bie  total 
fulbuiirt  mürben,  unb  ba«  @efed)t«felb,  ba«  id)  gleid)  barauf  befdjritt,  fal) 
fürdjterlid)  au«  oon  ;erbauenen  Defterreid)em ,  tobt!  lebenb!  öo  aoancirte 
bann  roieber  bie  3nf^ntcrie  bi«  $um  Ifjalranbe  ber  (Slbe,  mo  jenfeit  biefe« 
#luf|e«  nod)  fieftigc*  Öranatfeuer  erfolgte,  in  ba«  id)  aud)  geriet!) ,  aus 
bem  mid)  5M«mard  ernftlid)  entfenite.  ;^d>  ritt  aber  nun  nod)  immer  umfyer, 
um  nod)  ungefefyene  Iruppen  *u  begrüben,  mo  id)  2Rutiu«,  Württemberg 
unb  3tonin  aud)  antraf.  lUUe  biefe  2SMeberfel)en  maren  unbefdjreiblid) ! ! 
Steinmefc,  £)enoartb  fanb  id)  nid)t.  2iMe  fab  ba«  8d)lad>tfelb  au« !  2£ir 
$af)lten  35  Kanonen;  e«  fdjienen  über  50  genommen  $u  fein,  mehrere 
Jahnen,  ?llle«  lag  ooller  ®eroef)re,  Xornifter,  $atrontafd)cn ,  mir  redjncn 
bi*  Ijeute  12,000  (befangene,  r)ier  befinben  fidj  50  gefangene  Cffaiere.  — 
Slber  nun  ber  Wewer«  ber  QJtcbaille.  llnfer  SBerluft  ift  nod)  nid)t  ermittelt, 
er  mirb  bodt  fein.  Dafi  ©eneral  filier  oon  ber  (9arbe  geblieben  ift,  mirft 
Du  fdjon  roiffen,  ein  großer  iBerluft!  Änton  ftobenjollern  !)at  4  .öemebr* 
fugein  im  üüein!  ^d)  weift  nid)t,  mie  e«  ilnn  beute  gebt,  er  fall  enorm 
brao  gemefen  fein,  ßrdert  ift  fdjroer  bleffirt,  ebenfo  Öberft  Obernife  am 
tfopf.  Da«  1.  ®arbe^Jlegiment  f>at  foldje  SBerlufte,  bafe  au«  jroet  Bataillonen 
ein«  fonnirt  ift!!  3n  meiner  Aufregung  id)  mar,  lannft  Xu  benfen! 
Unb  ^roar  ber  gemifd)teften  xUrtü  ijreube  unb  ?£ef)mutl).  tfnblid)  begegnete 
id)  nod)  fpät  8  Ubr  frife  mit  feinem  Stabe!  3öeld)  ein  Moment  nad) 
allem  Erlebten  unb  am  Slbenb  biefe«  läge«!  3d)  übergab  il)m  ben  Orben 
pour  le  meriK  fo  bafe  if>m  bie  Xb,ränen  fcerabftürjten,  benn  er  f)atte  mein 
lelegramm  mit  ber  Verleihung  nidjt  erhalten !  2Ufo  oöliige  Ueberrafd)ung ! 
—  ©nften«  2Ule«  münblid)!  CSrft  um  11  Ub,r  mar  id)  &ter,"o&ne  HUe«, 
fo  bafj  id;  auf  einem  Sopfca  tampirte. 

fein  oortreffttdjed  $  e  c  r  ipcnbctc  ftcfy  ber  &  ö  n  t  g  an  eben  btefem  läge 
mit  nacfrfte&enber  $lnfprac$c : 

©olbaten  deiner  in  5Böb.men  oerfammelten  Armeen! 
ßine  Steide  blutiger  unb  ru&mreia>r  ©efedjte  t>at  bie  redjtjeitige  Vereinigung 
unferer  fämmtlidjen  Streitfrage  in  ©dornen  möglid;  gemadjt.  Slu«  ben 
5Rir  oorliegenben  Veridjten  erfefje  §6),  bafe  bie«  Dtefultat  burd)  bie  ftdjere 
.  Rührung  SMeiner  ©enerale  unb  burd)  bie  Eingebung  unb  lapferteit  fämmt= 
lieber  Iruppen  erreicht  roorben  ift.  Unmittelbar  barauf  bat  bie  Slrmee, 
trofe  aller  Slnftrengungen  unb  Entbehrungen  ber  oorfcergebenben  läge,  unter 
Wein«  ftü&rung  ben  geinb  in  einer  feften  Stellung  bei  Äöniggrafc  energifd) 


Digitized  by  Google 


282 


Unmittelbar  naä)  bem  ©iege. 


angegriffen,  bie  gut  oert&cibigte  ^ofition  nad)  heilem  Äampfe  genommen 
unb  einen  glorreichen  Sieg  erlämpft.  ißiele  iropljäen,  über  fjunbert  eroberte 
Äanonen,  Saufenbe  oon  (Befangenen  geben  aufs  9leue  3cugnifc  oon  ber 
Sapferfeit  unb  Eingebung,  in  melier  alle  Waffen  mit  einanber  geroetteifert 
bnben.  $er  lag  oon  ßöniggrafc  Ijat  fernere  Opfer  geforbert,  aber  er  ift 
ein  e^rentag  für  bie  ganje  Slrmee,  auf  meiere  ba$  SBaterlanb  mit  Stolj 
unb  löerounberung  blicft.  %<t)  toeifc,  3&r  werbet  aua)  ferner  «Weinen  6r 
Wartungen  entfpreajen;  benn  preufeifd)e  Gruppen  rou&ten  ftet*  mit  bem 
$>elbenmuü)  biejenige  SRannSjuajt  ju  oereinigen,  o^ne  meiere  grofi«  Grfolge 
nidjt  ertämpft  merben  Jönnen. 

Hauptquartier  öorfife,  ben  4.  $uli  186«. 

SBil^elm. 

Buf  preujjifcher  Seite  mar  ber  gro&e  Sieg  mit  mo^f  10,000  lebten  unb 
55ern>unbeten  erfauft  roorben  unb  biefe  oertfyeilten  fich,  roenn  auch  in  feht  un» 
gleicher  SBetfe,  übet  faft  alle  £ruppentr)ctle  ber  gefammten  ©efymtfc^en,  Sohle* 
fifct>cn  unb  (5lb-5ltmee.  £u  ocn  atn  ftärfften  betroffenen  9lbthertungeu  geborte 
baä  I.  unb  2.  ®atbe Regiment  ju  ftujj,  ba$  Äatfcr^öranj  (^arbe  (^renabter* 
Regiment,  ba«  $ürbe=8üft[ier*$Reßiment,  ba«  26.,  27.,  31.  38.,  66.,  67. 
unb  71.  Infanterie  regiment.  Sluf  bem  Sammefylafee  be«  äaifer*$ran^®arbc> 
#renabiet=9tegimente$  fragte  bet  Äommanbeut,  Oberft  oon  ftabeef,  nach  bem 
2.  Bataillon.  Da  trat  ein  Sergeant  bor,  ber  auf  feinem  ©afonuet  ba«  ßreuj 
unb  bie  ©änber  ber  $afync  trug,  beten  Stab  in  ber  Schlacht  jerfdjoffen  werben 
roat,  unb  melbetc  250  ü)?ann  bom  2.  iÖataiUon.  Unter  Xftränen  ipxaty  hierauf 
ber  Cberft:  „9U|*o  fo  öiel  Stnber  fya&e  ich  oertoren?"  Dann  (iejj  er 
fich  eine  25ofmenftange  teilen,  fäälte  fie  mit  feinem  Degen  ab,  befeftigte  batauf 
bafl  Srettj  mit  ben  iöänbern  unb  faßte :  „Set)t,  tfinber,  ba  §abt  3h* 
roiebereineftafjitc!"  Da«  Regiment  anttvottete  bem  uetel;tten  girier 
mit  einem  bennernben  Ijpurrafj.  —  $eim  27.  Oufantcricftcgimcnt  roaren  4 
Offijierc  tobt,  26  berrounbet,  bie  OffijierfteUoertretcr  mitgerechnet,  alfo  nahe 
bie  Jpälftc  aller  Offiziere;  ber  anfängliche  33crtuft  an  sD?annfchaften  betrug 
s  biä  900,  b.  \).  faft  ein  Drittel  berfelben,  jeboch  fanb  fich  sJ)iancber,  ber  al« 
oermifct  aufgeführt  roorben,  nachtet  noch  roieber  ein ;  beim  26.  föegimente  waten 
ebenfo  24  Cffijiete  unb  653  Unteroffiziere  unb  Gemeine  augenblicflich  aufcet 
©efecht  gefegt. 

Un  ^e^eren Offizieren  finb  gefallen:  ©enetal  Lieutenant,  ftreiherr  $inef 
oon  ©ärtringen,  Sommanbeut  bet  1.  $arbe*Diotfion,  bei  ^hIuul'  Obcrft» 
Vieutcnaut  oon  Jpellborf,  ieoinmanbeur be«  5ü|üier*ii5ataiUou*  im  1.  t&arw 


Digitized  by  Go* 


Unmittelbar  naä)  Um  @iea,e. 


283 


Regiment  \n  $uß;  Cberft*£ieut.  oon  ^annetoifc,  fteüoertretenber  SKegimentä- 
ftommanbeur  im  3.  ®arbe*®renabicr*tf(egimcnt,  Königin  (Slifabetfy,  bei  langem 
bef;   Cbcrft»£ieut.  oon  ©ommerfelb,  tfommanbeur  be«  1.  JöataiUenö 

2.  3Magbeburgifd>en  3nfantcrie*s;Hegiment«  Wr.  27,  bei  tfipa;  Cberft^ieut. 
$)  eint  eben,  Sommanbcur  be«  Jöranbenbarg.  ^ragoner-Wegimentä  'JJr.  2, 
tnxä)  oier  <5cbüffe  in  8opf,  ©ruft,  Unterlci6  unb  öu§  getroffen;  üWajor  oon 
ÜReu§,  ßommanocur  bed  2.  söataiUonö  2.  ®arbe*$Regtmentä  ju  $u§. 
—  2ln  iljren  SEHunben  ftarben:  CberfM'ieutenant  oon  ^Hetcräljeim, 
Äommanbeur  beä  6.  ^ommerfeben  3nfautcrie*$Hegiment$  9fr.  41),  bei  Sabotoa; 
3Haior  oon  unb  $u  ®ilfa,  1.  itffagbeburgifcbe«  3nfanterie*9(cgiment  9fr.  26 
(t  am  9.  3uli);  3)tojcr  ftüftoto,  iöranbenburg.  HrtiUerte*9tegiment  Nr.  3, 
<Öeneral*$elb$eugmeifter  if  am  25.  3uli).  £dm>er  oenounbet  würben  außer* 
bem:  Cberft  oon  itrofigf,  Äommanbeur  be*  (^arbe^ufaren^egimenW,  bei 
ßtylum ;  Cberft  oon  $)orpoto$ft,  Äommanbeur  beö  7.  SÖeftfälifcben  3n^ 
fanterte>vHegiment$  s)lx.  56;  Cberft  oon  ftleift,  Äommanoeur  bc«  I.  Pommer* 
fc^en  UlanemiKegimentö  ftr.  4,  bei  Sabotua;  Ütfajor  oon  £rfert,  ttomman« 
beur  bc*  gfiftlier ^ataiüonä  2.  ®arbe ^Hegtmentö  ju  gufe,  bei  Übjum;  üMaior 
oon  ^mraen,  Äommanbeur  be«  1.  Bataillon«  7.  SBeftfälifeben  Infanterie- 
Regiment«  9fr.  56;  sJDiajor  ©etyroager,  Äommanbeur  bed  1.  ÖataiUen* 

3.  SJfagbeburg.  3nfantcrie: Regiments  9fr.  66.  l'cicfjt  oenounbet  enbltcfy :  General 
SJfajor  ©raf  oon  ber  (Gröben,  Wommanbeur  ber  3.  Liebten  ilaoaUerie- 
$rigabe;  Cberft  oon  Cbernifc,  itommanbeur  ber  1.  (^arbe-Onfantertc* 
Jörigabe,  jwifc^en  (Sfylum  unb  9fo$bcrife;  Cberft  Äraft  ^rinj  o  on$ofy  e  li- 
fo fre* 3 n gelfingen,  Äommanbeur  be$  ®arbc*8elb  Artillerie  Regiment*,  bei 
(S&lum;  Cberft  oon  $utt famer,  äommanbeur  be«  <ßommerfd>en  $elb~2lr 
tiüerie^egiment«  9fr.  2 ;  Cberft  oon3tycblin8fi,  flommanreur  be$  2.  si)tagbe* 
bürg.  3nfanteiie*9?egiment$  9fr.  27;  Cberft>Vieutenant  oon  iöa r ner,  itom« 
manbeur  be«  1.  $arbe*£>ragoner>9fegimentiS,  bei^robluä  unb  l'ubno;  Cberft» 
Lieutenant  oon  3i,nmer,na««  bom  JpofyenjeUernidjcn  $üfilier>9fegiment 
9fr.  40;  Cbcrft^ieutenant  oon  Schöning,  äommanbeur  beä  1.  ©ataiüonö 
8.  iBeftfälifa^en  3irfantcrie^egiment«  Oir.  57;  Cberft-Vieutenant  oon  Stamm, 
Äommanbeur  beö  Öranbenbnrgifefcen  gelb  Artiaerte^egimentc  9fr.  3,  General* 
5elb$eugmeifter;  9)fajor  oon  3a^ud'oW^^/  33ataillon$*ftomma!ibeur  im 
3.  ©arbe-^renabter^<Kegiment ,  Königin  (Slifabetb, ;  ÜNajor  oon  9f  e  u  m  a  n  n, 
Äommanbeur  bee  tfüfilier  Bataillons  im  1.  <&d?lefifcbeu  ®renabter*9tegiment 
5Hr.  10,  jwijc^en  3ofeöl?ftabt  unb  Äöutggiäfc;  iÜiaior  l'öiocuberger  oon 


Digitized  by  Google 


284 


Unmittelbar  nad)  bcin  ®icge. 


3  d>  ö  n  ^  o  I  $ ,  Äommanbcur  bc*  ftüftlier^Bataillon«  1.  2Wagbeburg.  3nfanttrie>- 
^Regiment*  sJit. 2t>;  Ü}2ajor  von  2)  r  a  u  $  1 1  f  $ ,  ommanbeur beä  1 . iÖataiÜone 
2.  Otyeimfcbcn  3nfanteric*iKegiment$  $Jr.  28;  2Rajor  oon  ©afieletoäfi, 
Äommanfceur  bet  3.  ftujj  Abteilung,  ÜWajor  oon  ber  iÖede,  tfommanbeur  ber 
rcitenben  Abteilung  im  i$ommerfäen  gelb*2rrtiUerie'9fcgiment  9ir.  2,  unb 
ÜDtejor  ftorft,  flbtljeUung$;fiemmanbeur  im  3c$lcfifcben  gelb  Artillerie ^Rcgi* 
ment  flr.  6,  bei  ^ebelift. 

Uebcr  bic  ^erlufte,  loclcbe  ber  Xob  bem  erften  ®arbe<*Rcgiment  ju 
an  Offizieren  gebraut,  gab  bapelbe  bureb  bert  Äommanbcur,  Oberft  r>on 
Äefff  I,  felbft  folgende  ßunbe: 

5>er  Oberft  Lieutenant  oon  fcellborf,  Äommanbeur  beS  JüfUier* 
üßataillonS,  führte  fein  Bataillon  in  Kompagnie  Kolonnen  bie  unmittelbar 
füblid)  oon  Gblum  gelegene  $)öt>e  frinauf,  als  eine  ÜUtate  öfterreid»fa)er 
Kaoalierie  ibn  nötbigte,  fid)  oon  ber  9.  Kompagnie  feine*  StetaillonS  auf* 
nehmen  }u  laffen.  Kaum  mar  biefe  Kaoalierie  abgefangen ,  als  ein  im 
Vorgeben  betjriffcne4  Bataillon  feinblia>r  3nfanterie  auf  ber  fcöfje  erfdjien. 
Der  Oberft=Lieutenant  ging  mit  ber  9.  Kompagnie  biefer  Infanterie  entgegen, 
es  fielen  im  Saufe  eine*  «einen  0Jefed)tS  200  Öefangene  in  bie  ftänbe  ber 
güftliere,  unb  ber  OberfULieutenant  ertbeilte  nod)  perfönlid)  einem  3uge  ben 
»efebl,  biefe  jurüdjuestortiren.  TOt  bem  SRcfte  ber  9.  Kompagnie  unter 
bem  Hauptmann  oon  Oppell  roenbete  fid)  nun  ber  Cberft-Lieutenant  oon 
$>ellborf  gegen  baS  junädtft  füblid)  gelegene  Dorf  flo$bcri&,  toobin  bie 
fcinbliaV  Infanterie  iurücfgegangen  mar  unb  bei  roeldjcm  heftig  gefodjten 
rourbe.  <DKt  ber  Slufflellung  ber  Leute  beid)üftigt,  traf  ben  Oberft  Lieutenant 
oon  $>ellborf,  al4  er  mit  feinem  Slbjutanten,  bem  Lieutenant  oon 
SJlüUer,  bem  Dorfe  entgegenritt,  ein  ©ranatfplitter  an  ber  linlen  Seite 
beS  Kopfes.  Gr  ftürjte  mit  ausgebreiteten  Firmen  oom  ^Pferbc,  ber  2ieute= 
nant  oon  ÜRüller  fprang  ibm  ju  fcülfc,  aber  ber  lob  erfolgte  äugen* 
blidlid).  Wl  it  großer  perfönlid)er  Slnftrengung  oermoAte  ber  Lieutenant 
oon  9Jlüllcr,  unterftüfct  oon  jroei  ftünlieren,  ben  Obcrft=£ieutcnant  nur 
bis  in  bie  9läbe  ber  roeftlid)en  Liftere  beS  Dorfe«  ju  tragen,  als  baS  immer 
heftiger  roerbenbe  ©eroübl  be$  Kampfes  ifm  jroang,  fid)  an  bemfelben  ru 
beteiligen,  bie  «uffidjt  bei  ber  Leid)e  ben  beiben  ftüfUieren  anbefeblenb. 
©ner  biefer  ftüfiliere ,  bie  bei  ibrem  Äommanbeur  auSgebarrt  batten ,  roirb 
oermifet  unb  ift  roobl  in  ©efangenfd)aft  geratben. 

Der  Lieutenant  oon  Füller  felbft  fd)lo&  nd)  einer  Ülbtbeilung  be4 
3.  ©arbe=5RcgimentS  ju  ftujj  an,  bie  baS  brennenbe  Dorf  nod)  tapfer  oer* 
tbeibigte.  Die  Leidje  bcS  Oberft=fiieutenantS  oon  fcellborf  iÜ  erft  nad) 
ber  Sd)lad)t  oon  uns  aufgefunben  roorben,  fte  mar  beraubt,  eS  feblte  U$r 
unb  ©elb.    ©eerbigt  mürbe  ber  Oberft  Lieutenant  bei  (i^lum  neben  bem 


Digitized  by  Go 


unmittelbar  natp  r«m  ^tefle. 


285 


©eneral  oon  Rillet  in  her  fclMöc&fien  ©egenroart  6r.  SHajeftät  be4 
$önig$. 

$et  Premier 'Lieutenant  oon  bem  Änef ebed  mar  topfer  mit  ber 
oon  ibm  geführt«»»  4.  Äompagnie  be«  1.  ©arbe:SRegimente  ju  %ü%  bei  ber 
(Snna^me  be*  2>orfe4  SRoSberifc  beteiligt.  (Sin  ©ranatfplitter  *erfcbmetterte 
ifcm  ben  redjten  Scbentel  unb  eine  ©eroe&rfugel  über  bem  Äuge  fübrtc  ben 
augenblidliajen  lob  b**bei.  2>ie  Leidje  mar,  als  f\«  nad>  bem  ©eioübl  be$ 
flampfe«  aufgefunben  mürbe,  aller  Staffen,  ber  ©örfe  unb  einiger  SRiitge^ 
beraubt,  roogegen  bie  Ubr  mit  flette  unb  eine  ©elbtafdje  noa)  aufgefunben 
rourbc.  3unäd)ft  auf  bem  ßirdjbofe  oon  SBfeftar  oon  feinen  Äameraben 
beigefefct,  rourbe  bie  Seid)«  be4  iPremier'Lieutenant  oon  bem  Änef  ebed 
fpäter  ber  ftamilie  übergeben. 

$er  Lieutenant  Slbolpf)  oon  2lloen$leben  führte  am  3.  3ul» 
ben  Sdniftenjug  ber  10.  flompagnie  1.  ©arbe:5Regiment*  ju  ftufc.  Gr  mar 
mit  jur  Stelle,  al4  bie  Äompagnie  an  ber  füblid>en  Lifwre  oon  Gblum  bei 
ber  Eroberung  feinblicber  ©efebüfee  fid)  beteiligte  unb  ging  oon  bort  gegen 
baö  naa)  Lipa  gelegene  doli  mit  oor.  9Jor  ber  Lifiere  biefe*  fcoljeS  poftirte 
ber  Lieutenant  o on  3Uo en4 leben  feinen  Sdjüfcenjug  in  einem  ©raben, 
mad)te  noa)  mit  grober  9Rut>e  einen  Jüfilier  auf  einen  gebier  an  feinem 
©erocljr  aufmerffam  unb  mürbe  bann  oon  einer  ^lintentugel  im  ßopf  ge= 
troffen,  bie  ba4  junge,  f>offnung4oolle  Leben  fofort  enbigte.  2tn  ber  Äirdje 
oon  Ober=6blum  junäcbft  begraben,  mürbe  aueb  et  fpAter  ber  Familie  über* 
geben  unb  ruljt  in  f)eiman)li$er  Örbe. 

3)er  Unteroffizier  ftriebrieb  Guno  oon  SCebell  trat  !urj  oor  93e= 
ginn  beä  fyibi\x%e$  mit  ©enefjmigung  Sr.  ÜWajeftät  be$  ÄönigS  in  ba4 
1.  ©arbe:!Regiment  ju  $ufj  ein.  Gr  mar  laum  jum  Unteroffizier  beförbert, 
aU  er  in  ber  Sd)lad)t  am  3.  3uli  feinen  lob  fanb.  Sein  ftnbenfen  l)ält 
ba$  Regiment,  in  bem  er  nur  furje  &it  bientc,  in  f)oc>en  Qfyxen ;  fein  9tame 
flef)t  nun  mit  auf  ber  Lifte  ber  oielen  tapferen  feinet  ©e)'d)lea*)te3,  bie  ben 
fcelbentob  geftorben  ftnb.  ?)er  Unteroffizier  oon  SB e bell  mürbe  btcr)t 
hinter  bem  $orfe  Gblum,  als  er  bem  ^einbe  entgegenging,  am  rechten 
Oberfd)entel  oermunbet ;  gleid)  nad)  biefer  ÜBenounbung  erbielt  er  jroei  töbtlia^e 
Sd)üf)e  in  bie  linte  93ruft ,  fein  lob  erfolgte  augenblidlid).  2114  mir  bie 
Letale  auffanben,  mar  fie  ber  Ubr,  eines  golbenen  Siegelringe*  unb  bes 
©elbe$  beraubt.  £)crr  oon  ©ebell  ift  an  ber  ÄiraV  oon  Obcr*@btum 
neben  feinen  gefallenen  Äameraben  beerbigt. 

Sermifet  mürbe  oom  1.  ©arbe^egiment  ju  §u&  nad)  ber  SaMadjt  ber 
Portepee*  ftäbnrid)  oon  Süonrfd),  unb  lange  ift  ba4  Regiment  im  Untlaren 
über  fein  8(fjidfal  geblieben.  Gr  ift  triegSgcfangen  in  Äöntggräfe  unb 
bat  fict)  feine  ©et'angenfdjaft  in  ebrenooller  SDBeife  jugejogen.  33ei  bem  febr 
beiden  Äampfe  in  o s b  e  r  i  ift  er  mit  jmei  anberen  Solbaten  be$  JHegi= 
menW  bemüht  geroefen,  ben  im  Änie  ferner  oerrounbeten  Lieutenant  ^rin^en 


Digitized  by  Google 


2*6 


Unmittefbör  nad)  btm  ®ic<i? 


Stnton  § u  fcobenjollern  fortzuführen ,  a($  ber  Sßrin$  einen  ^weiten 
§<f)u&  erhielt  unb  audj  bie  SSerrounbung  ber  anberen  Äameraben  einen 
weiteren  Iransport  unmöglich  madjte.  2)er  Portepee:  gälmricb  oon  SBonrfcb 
führte  nun  ben  ^rinjen  in  ein  -t)au6  unb  tourbe  gefangen  oon  bcn  Oeftcr= 
reichem,  al$  er  ficb  bemühte,  bemfelben  einen  SBerbanb  anjulegen.  Ter 
fd)ioer  oermunbete  ^rinj  ju  fcobenjollem  fiel,  naebbetn  bie  Oefterreicbet 
vertrieben  nmren,  $um  ÜHüd  lieber  in  unfere  $änbc.  3)en  #abnrid)  oon 
SBonrfd)  b^aben  bie  ^einbe  auf  ihrer  fo  eiligen  <y(utf)t  mitgcfajleppt. 
Äantonnement&Cuartier  SDUferöborf,  ben  28.  1866. 

oon  fteffel, 

Oberft  unb  Äommanbeur  bes  1.  ©arbe:9tegtment$  ju  gufc. 

£eb>  ftt)mcrj(id)  roar  ber  hierin  fdjon  berührte  SScrluft  be«  grinsen 
2lnton  öon  §o!jcn}ollern.  211$  «econbc-Vieutenant  im  I.  ©arbeite; 
giincnt  )u  ftufe  fter/enb,  mar  berfelbc  eben  auf  einer  9?ctfc  im  Cricnt  begriffen, 
alä  ber  Ärieg  audbracb,  fe^neU  eilte  er  jurtief ,  um  an  bemfelben  Jt^eil  ju  nehmen : 
jroifcben  (Sljlum  unb  föoGberifc  an  ber  spifce  feiner  Äompagnic  mit  unge 
ftümem  tDiuttje  bem  ftcinbc  na$ftfirmcnb ,  mürbe  er  oon  oier  ($en>cb}rrugeln 
in  ben  ©einen  getroffen.  2Nit  fyclbenmütfjiger  9\ub,e  unb  (Ergebung  bulbcte  er 
bie  größten  Scbmcrjen;  aber  trofe  ber  treueften  Pflege  unb  ungeaebtet  ber 
forglicb. ften  ärjtlicben  $ülfe  erlag  er  feinen  Sunben  ju  ftöniginfyof  am  5.  Sluguft. 
(Seine  legten  Sorte  roaren:  „(Sä  gereicht  mir  jur  großen  $3eruf;i* 
guug,  unter  ben  ^>ofyen$ollernberjenige$u  fein,  toclcbcT  bureb 
feinen  tob  neue«  3 c  11 8 « i ß  ablegt  oon  ber  Sapfcrfeit  unierer 
braoen  Gruppen."  $)er  Söntg  blatte  bem  ^rtnjcn  für  fein  auägejeiebnete* 
Jöcnetjmen  ben  Orben  pour  le  inerite  oevlieben.  <2cin  9iame  gehört  für  alle 
3eit  ber  preuftffeben  ©efetyebte  an. 

£ajj  ber  SJerluft  ber  öftcrreicr)ifd>en  2trmee  sulctjt,  rrofebem  fic  n>ät)rcnb 
be«  Xageö  felbft  meift  nur  in  einer  23ertr)eibigung$*Stetlung  unb  gut  gebeeft 
geftanben,  aufjerorbentlid)  biet  größer  n>ar,  aU  ber  ber  preufjiiebeu ,  ift  feb,r 
erflärlicb;  aber  roär/renb  bie  preufnfdjen  9?crluft(iften  fo  fcbneU  al«  möglich 
ber  Oeffcntlidjfeit  übergeben  unb  in  ifynen  ftetä  Cffi^icr  unb  ©emeincr 
miteinanber  aufgejagt  uutrben,  maebte  man  in  Ccfterreid)  erft  nur  notb/bürftig 
bie  <Stab«>Cffijiere,  bann  noct)  unjureidienber  bie  (©ubaltermOffijierc  namhaft, 
unb  bie  tarnen  ber  ©olbaten  finb  bei  einem  großen  $f)eif  ber  Struppen  gar 
niebt  befannt  gemaebt  roorben,  fo  bafc  Taufenbe  oon  ftamilien  oiefleicbt  3ab,rc 
lang  in  Ungennffteit  bleiben,  ob  ein  ilmen  Angehöriger  noeb  lebt  ober  (ängft 
auf  bcn  @ct;lad>tfelbcrn  ©itymenä  mobert. 


Digitized  by  Go 


Unmittelbar  na$  tem  Stc^e. 


2*7 


Unter  ben  gefallenen  "Stab^Cfftiieren  CefterreiebS  ift  nadj  ben  S$er(uft* 
liften  ber  öftcrrcic^tfc^en  sJiorb*$lrmee  fyeroorjufyeben :  Generalmajor  Sßo* 
fcfcac&er  oon  ^ofefradj,  ßommanbeur  ber  efyemat«  Gonbrecourt'fdjen,  foge* 
nannten  eifernen  ©rigabe,  toetdje  tyren  9vuf  au«  Scbfe&oig  toeber  bei  Gitfcbin 
noeb  bei  Ädniggra^  aufregt  ju  erhalten  oermodjte.  Generalmajor  unb  ©rt* 
gabier  Äarl  £cbulj,  ein  befonberö  tücbtiger,  früher  in  föaftatt  in  Garniion 
geftanbener  Cffijier,  tourbe  febuxr  oenounbet  unb  ftarb  bafb  barauf.  $cr« 
tounbet  würben  ferner :  bie  Saijerfic^en  $efyeiten  (£rjfjer jog  i  l  e  1  m ,  öe(b- 
jeugmeifter  unb  Artillerie*  Direftor,  burcf>  einen  Streif  febuf?  am  &opfe,  unb 
(STj^erjog  Oojepfy,  Genera(*ü)tojor  unb  ©rigabier  im  IV.  Storp*,  bur$  einen 
Streiffcbufe  an  ber  ünfen  §anb,  ber  ftclbmarfcbalUVieutenaut  unb  Sommanbeur 
beä  II.  StrmeeforpS,  Graf  £fyun*,£)oljenftein,  leirf>t  am  Stopfe,  ber  ftelbmar« 
fa?aü'Vieutf nant ,  jugetljeilt  bem  Äommanbo  be£  IV.  Armceforpä,  Stitter  von 
ffloUinarty,  bureb  bie  tinfe  2d?ultcr  gefeboffen,  oic  Generalmajors  oon 
SBranbenftein,  (Sbler  oon  $auenebcrftein,  Burft  \ü  ÜiHnbii#* 
Gräfe,  Graf  Süt  Behlingen  Hefter  bürg,  bie  Cbcrften  ftreifjerr  fc0n 
(Sattlj  unb  Graf  ju  GrrbadM  Surfte  na  u;  enblid)  ber  glügelabjutant  tffajor 
Graf  Grünnc,  ber  aud>  gefangen  nmrbe,  unb  CberfM'ieutenant  filier, 
ftlügefabjutant  bes  ftelbjeugmcifterfl  ©inebeF. 

Um  nxnigftenä  annäl;ernb  erfennen  ju  (äffen,  toie  etnfdfrneibenb  ber  25er» 
faft  ber  öfterreiebifeben  Nrmee  in  biefem  furjen  ftelb$ugc  fdjon  Ii«  fyierljer  ge* 
toejen,  geben  n>ir,  nad?  SluStveis  ber  oevcf|entIid)teu  Vifte.  außer  ben  faon  ge* 
nannten,  noa>  überhaupt  bie  Manien  Derjenigen  Cffijiere  bom  Cberften  auf* 
toäm  an.  bie  bis  jum  £age  oon  ßtfniggräfe  tobt  ober  oenounbet  unb  ge= 
fangen  toaren :  Generalmajor  oonftragnern,  gefallen  bei  9iad>ob ;  Cberft  unb 
SÖrigabicr  Äre^fjer  oon  &rebffern,  ebenje;  Cberft  Görfe  &on3ertin, 
gefallen  bei  Sdnoeinfajäbel ;  Cberft  <\ürft  o  ^  e  n  l  o  e  *  \?  a  n  g  c  n  b  u  r  g  bon  ber 
Suite  be*  Grafen  (Slam^GallaS,  oenounbet  bei  fteniggräfe,  ftavb  am  14.  Sluguft; 
$clbmarfcbalH>ieutenant  Graf  frefteticS  be  Xolna,  ferner  oenounbet  bei 
©ebroeinfefräbet.  «(«bann  bei  ben  Onfanterie  Regimentern,  9ir.  2:  Cberft  ftrife, 
gefangen  in  ^Danjig;  sJir.  3:  Cberft  ^cfym,  gefallen  bei  Xrautenau;  9  fr.  4: 
Cberft  ^einüd),  oenounbet  bei  ^iacljob;  9?r.  0:  Cbcr  Stodlin,  jebroer 
oenounbet  bei  ßöniginfyof;  9?r.  18:  Cberft  (Sfyeoalier  Jperoaty  »on  Äirdj* 
berg,  oenounbet  beißljlum;  sJir.  20:  Cberft  Graf  Simpffen,  oenounbet 
unb  gefangen  bei  ^Jadjob-,  9ir.  23:  Cberft  ©aron  Gamerra,  ferner  oer* 
tounbet  unb  gefangen  bei  Jrautenau;  Ülx.  30:  Cberft  ©ergon,  fc^toer  oer- 


288  Unmittelbar  nad>  Um  Siege. 

ttmnbet  bei  Äoniggräfc;  9?r.  32:  Cberft  §arnu«,  fdnoer  oernmnbet  unb 
gefangen  Set  Äoniggräfc:  9?r.  33:  Cberft  3  erb«,  oerounbet  unb  oermifct  bei 
<5$lum;  Wr.  34:  Cberft  ©enebef,  frbioer  oemntnbet  bei  äeniggräfe;  Cberft 
<g c^roer tf  u f>re r  ebenfo;  9?r.  30:  Cberft  unb  ©rigabier  ^eefb,  feinen 
©unben  in  9WaMo»ic  erlegen;  9?r.  42:  Cberft  St  olbenfcblag  oon  9?etn^ 
fjartsftein,  fiel  bei  Sitaiggrafc;  9fr.  45:  Cberft  3?itter  cen  iRibber, 
fiel  bei  (Sfylum;  9?r.  46:  Cberft  ^laroecfi,  fiel  bei  Ä5niggräfe;  9?r.  47: 
Cberft  unb  ©rigabier  ftreiljerr  Don  ^rocbajfa,  febtoer  oernmnbet  bei  £o* 
niggräfe;  Cberft  ©etyracber  oon  ©eibenftraueb,  be«gl.  unb  gefangen; 
Wr.  49:  Cberft  unb  $Regiment«>ßommanbant  ©inber  oon  ©inber«felb, 
bernnmbet  bei  Äeniggräfc;  9?r.  51:  Cberft  <D?orife,  oerrounbet  unb  gefangen; 
$lx.  55:  Cberft  Clbofrebi,  oerrounbet  unb  gefangen  bei  9?acbob;  9Jr.  56: 
Cberft  »on  L  e  b  j  e  1 1  e  r  n ,  oerrounbet  bei  Äöniggrät? ;  $lx.  57 :  Cberft  ®  i  n  - 
torot  bc  T>$teroaltoro$fi,  bem>unbet  unb  gefangen;  $lx.  67:  Cberft  unb 
9Jegiment«^cmmaiibant  Wülfer  oon  (Slbtein,  oerrounbet  bei  Seniggräfc; 
<Hr.  08:  Cberft  unb  9?egiment$*flommanbant  (ftraf  ©iff i ngen*  Hibben* 
bürg,  berrounbet  bei  ß?niggräfc,  erlag  feinen  ©unben  am  22.  3uli  in  ©ien; 
Wx.  73:  Cberft  ©erinnty,  febroer  oerrounbet  unb  gefangen  bei  Saboroa; 
^r.  79:  Cberft  ©agnalafta,  oerrounbet  bei  ^act^ob ;  8.  3äger*©ataiüon: 
Cberft  bon  föeifcenftein,  fiel  bei  Äöniggräfc;  2.  Ulanen^9?egiment:  Cberft 
unb  SRegimentSÄommanbant  ®elan,  febroer  oerrounbet  bei  Sflniggräfc;  11. 
UlanemSRegiment :  Cberft  <$raf  ©itfeuburg,  febroer  oerrounbet  bei  fienig^ 
gra&;  2.  Äüraffier^ Regiment:  Cberft  C^raf  ju  £r*bad>,  febroer  berrounbet 
unb  gefangen  bei  ßljlum;  11.  $uraffier=9iegiment:  Cberft  ©o!efta*£ ob jie - 
brob^fi,  febroer  berrounbet  bei  äeniggräj}.  -   ©ei  bent  fäcbfiföen  £orb$ 
blieb  ®cneraMD7ajor  bon  (Sarloroifc,  #ommanbenr  ber  3.  Infanterie  ©ri= 
gäbe,  Cberft*Lieutcnant  bon  ber  ÜJiofel  oom  3.  3äger^©ataillon;  Cberft; 
Lieutenant  »on  9ttcfcrabt  oon  ber  ©rigabc  ftriebrieb  Sluguft  rourbe  febroer 
oerrounbet  unb  enbete  in  ftelge  feiner  ©unben  am  10.  Mi.  —  «Ue* 
in  Slüem  war  ber  t*eTluft  an  Cffijnren  in  ber  öfterrciebifeben  Hrmee, 
toenn  man  nur  ba«  oeranfcblagt,  roatf  bie  ^erluftlifte  tnitjutfyeilen  für 
gut  finbet,  ein  ganj  ungeheurer,  befonber$  aueb  an  (befangenen ;  betfbieltfroeife 
batte  ba«  Infanterie  Regiment  ®raf  (Jorenini  Wr.  6  nae$  berfelben  febon  bei 
Äflniginfyef  5  Jpauotleute,  '2  Cber^teutenantä  unb  3  Lieutenant«  an  Xobten, 
ben  Cberften,  einen  Cberft^ieutenant,  einen  SDJajor,  einen  Hauptmann  unb 
jroei  Lieutenant«  an  35errounbeten  oerlcren,  unb  bterju  traten  am  £age  bon 


Digitized  by  Google 


Ummtttlb«  nad)  bem  ©uge.  289 

Äoniggrafc  noch  roieber  ein  Hauptmann,  ein  ObcrLieutenant  unb  ein  Lieutenant 
al«  tobt,  3  pauptleutc,  4  Ober  Lieutenant«  unb  4  Lieutenant«  al«  fcbwer, 
2  $auptfeute,  2  Cber  Lieutenant«  unb  6  Lieutenant«  al«  leicht  oerwunbet 
hin^u,  gefangen  aber  waren  noch  4  Jpauptleute,  4  Ober-Lieutenant«,  13  Vieu* 
tenant«  unb  2  Unter  Lieutenant«  unb  aufjertem  ber  sOtegiment«arjt,  ein  Ober; 
arjt,  ein  Oberwunbarjt  unb  ein  Unterarzt.  Da«  Regiment  alfo,  auch  eine« 
ber  »ielgerühmten  ber  öfterreidnfcben  Armee,  oerlor  eingeftanbenermafjen 
63  Offiziere  unb  bier  SWitglieber  be«  ärjtlicben  ^erfenal«;  über  feine  (Sinbufje 
an  Unteroffizieren  unb  (Gemeinen  enthält  bie  itoluftliftc  fein  Sert.  %u<k  ba« 
ift  ein  lehrreiche«  Äapitef  au«  ber  öftcrreid?ifd>cu  ibchanblung«weife  ber  C*c» 
fcp Übte  biefe«  ftelbjuge«. 

^om  fteltjeugmeifter  SÖenetef  wirb  glaubwürbig  berichtet,  bafc  er,  at« 
er  ben  Äu«gang  ber  Schlacht  unoermeiblicb  bor  fiel)  fah,  gefliffentlich  ben 
Kugelregen  gefuebt  ^abc.  Crin  fächfifeber  sJiittmeifter,  Scnfft  oon  ^ilfacb, 
ber  ba«  fah,  beefte  ihn,  intern  er  nicht  oon  feiner  tfteebten  wieb,  mit  bem  eige* 
nen  Äfrper  fo  lange,  bi«  er  felbft  bunb  einen  Schüfe  in  bie  rechte  Schulter 
Dom  ^ferbe  geworfen  warb,  ^enebef,  ber  feine  eble  Ihat  erfannte  unb  wür^ 
bigte,  oerfchaffte  ihm  ben  »JDtoria-£hrccfia--Crben.  tffterreicbtfche  Ober» 
Sommanbant  äußerte  nacb  ber  Scblacbt:  „3ch  habe  Alle«  oerloren, 
nur  ba«  Leben  nicht!"  —  Sein  erftc«  Telegramm  mußte  in  SBien  eine 
furchtbare  sßMrfung  heroorbringeu ;  e«  war  furj  gefaxt,  aber  beutlicb  genug. 

„^tflbmarfchall^Obi'rtommonbnnt  an  ben  Äaifer. 
Öohenmautb,  1.  3uli,  3  Uhr  borgen*.  9iad)  mehr  al«  fünfftünbigem, 
brillantem  Äampfe  ber  ganzen  Hrmee  unb  ber  Saasen  in  tbeilroeife  oer= 
fchanster  Stellung  oon  flöniggräft,  mit  bem  Gentrum  in  Leipa,  gelang  e* 
ben  Jeinben,  ftch  unbemertt  in  dhlum  feftsufeften.  2a*  SHcgemoetter  hielt 
ben  ^uloerbampf  am  ©oben,  fo  bafe  er  eine  beftimmte  Jlu*f»cht  unmöglid) 
machte,  £terburch  gelang  e*  bem  ©egner,  bei  (Sbluni  in  uniere  Stellung 
oorjubringen.  ^löftlid)  unb  unoermuthet  in  ftlanfc  unb  ftüden  heftig  be= 
fchoflen,  mannen  bie  näcbften  truppen,  unb  ungeachtet  aller  Slnftrengungen 
tonnte  es  nicht  gelingen,  bem  ftüdjugc  (Sinbalt  $u  thun.  Xerfclbe  ging 
anfange  langfam  oor  fich,  nahm  jeboch  an  ßile  *u,  je  mehr  ber  geinb 
brängte,  bi*  fid)  2lUe4  über  bie  Ärieg*brüden  ber  tflbe,  foroie  nad)  $ar; 
bubife  jurüd^og ;  ber  SBerluft  ift  nod)  nid)t  ju  überfeinen,  ift  aber  geroifj  fchr 
bebeutenb." 

®egen  ben  Oubel,  welchen  ba«  lelegramm  Äönig  Wilhelm'«  unb  ba« 
Victoria*  Schieten  ber  Artillerie  in  iöerlin  entjünbete,  bilbete  bie  iöeftürjuug 

19 


Digitized  by  Google 


290 


Unmittelbar  nocb,  bem  Siege. 


in  Söien  einen  gewaltigen  ßontraft.  Säprenb  man  bort  fän^ft  baoon  jurücf* 
gefommen  mar,  tu  ber  Wicbtung  nacb  Wrofe  beeren  l;in  2cban$en  51t  erbauen, 
fyatte  man  fepon  feit  einiger  £ät  mit  ftetfl  toaepfenbem  Grifer  ber  Äaiferftabt 
gegenüber, am  ntfrbltdien  SDonauufer  bei  I orUbcrf,  Söefeftigungeu  begonnen, 
meiere  man  al«  ben  legten  SaU  anfafj,  ben  man  ben  fiegreiepen  ^Teufcen  jur 
Slbroeljr  entgegenftellen  fonnte.  ^er  Äaifer  war  niept  jum  $)eere  gegangen, 
fonbern  in  Sien  geblieben,  une  oft  aud>  feine  Wbreife  burcp  bie  3f»tll"Scn  a^ 
beoorftefjenb  angefünbigt  toorben.  3efct  mufcte  man  fiep  rafcb  mit  bem  @e* 
banfen  oertraut  machen,  ifm  oon  Sien  flücbtenb  toetd>en  ju  fc^cn,  unb  man 
roünfebte  nur  unb  bat  balb  fc^r  bringenb  barum,  ba§  bie  §tabt  für  eine  offene 
erflärt  unb  unoertfyeibigt  gelaffen  werben  möchte,  bamit  bie  mit  einem  2)?ale  fo  gc* 
fürdjteten  Greußen  fie  niebt  gar  mit  ftünnenber  £anb  nähmen.  9?aid>  feplug 
ber  lügenhafte  Jpocptnuü) ,  ben  bie  eftcrrcicf>ifct>c  treffe  bi£  bafyer  Croupen 
gegenüber  an  ben  Xag  gefegt  unb  in  bem  fiep  bie  oon  Sübbeutfcbtanb  —  nne 
toir  fpäter  fefjen  »erben  —  ned>  fort  unb  fort  gefiel,  in  fleinlicbe  s#erjagtf/eit 
um,  unb  Üöenebef,  ber  bi*l?er  fo  fyoebgefeierte,  benuinbcrntfunirbige  $elb,  gegen 
ben  alle  (generale  betf  ©egnerd  ntd>t^  toaren,  auf  bem  beö  ttaiferreicpeS  3u> 
fünft  felfenfeft  gegrünbet  fepien,  muftfe  nun  bie  ganje  Üü>ud)t  fo  arg  unb  grünb* 
liep  getäufepter  Hoffnung  empfinben.  TW  „Sien er  Slbenbooft"  äußerte 
ipren  3cpmer$  über  bie  Senbung  ber  Crreigniffe ,  inbem  fie  ^ugteiep  ber 
^raebeniaat  be«  ^IrgtvolmS,  bie  in  gleidjem  8cpritte  mit  ben  eintreffenben 
$)iobe)poften  aufjufcpie(?en  begann,  2lu*bruef  gab. 

„Um  fo  eridjütternber/'  jagte  fie,  „laftet  biefer  Sdjmerj  auf  un4,  aii 
an  ber  Spific  ber  !?lrmee  ein  ÜJtann  ftanb,  ber  oon  bem  oollften  SBerlrauen 
ber  ©coölferung  unb  bee  ftecre*  getragen  mürbe,  bem  ber  flaifer  üor}ug*= 
roeife  roegen  biefer  £inmütf)igfeit  be*  Öffentlichen  UrtpcilS  in  jeber  Üöeucpung 
oollfommene  greibeit  fetner  l!ntfd)lief,ungen  unb  fcanblungen  gewährt  patte. 
vJtid)t  ber  minbefte  befiimmenbe  (finflufj  mürbe  auf  ben  Ober  flommanbanten 
ber  2(rmee  geübt  ;  bie  S^nhl  feiner  Untergebenen  unb  feine  Slnorbnungen 
hatten  im  Sorau?  bie  ftenebmigung  be*  Jftaifcre.  ftierbureb  roiberlegen  fidj  alle  bie 
Stimmen,  meiere  oon  Sbeeinflufning  be*  ^elbperrn  unb  oon  Oltrouirung  ge= 
roiffer  ^erfonUebJeiten  fpred)en.  Hn  mafegebenber  Stelle  fntb  alle  tfinlei 
tungen  bereite  getroffen,  um  biejenigen  ^en'onen,  benen  ein  fpeoiellee 
iUerfcpulben  \ux  l'aft  fallt,  mit  ber  uerbienten  Strafe  su  treffen." 

Tcx  iFrief  eine*  öfterreicbifdien  iiüraffier  Cffijier«* ,  loelcper  oon  ben 
^reufeen  auf  bem  SMarfrtc  nad>  Silbenfcbioert  gefunben  nutrbe,  giebt  ein  Inn- 
tängliep  oerftänblicpe*  35ilb  oon  ber  fcyließliep  oolligen  Zerrüttung  ber  faifer 


Digitized  by  Google 


Unmittelbar  na*  bem  @icgc.  291 

lieben  Slrmee,  fueftt  aber  bie  8dntlb  baben  bornämlicb  ben  Saufen  juju* 
febreiben,  bic  becb  roirfUcfi.  auf*  tapferfte  gefämpft  fabelt.   <5ö  fyeipt  in  ihm: 

„öeftern  haben  wir  eine  mörberifdje  Sd)lad)t  beftanben  in  her  9Mhe 
uon  Äöniggrüfi  auj  bem  redjten  tflbufer ;  mir  fmb  entfdjieben  gefd)lagen 
morben.  $i*  gegen  Madjmittag  Uf|r  (uon  7  lUjr  früh  angefangen)  ging 
i?llle*  gut  für  uns  unb  bie  v$reupen  mürben  uon  ^ofition  ju  'ißofition 
iurüdgeroorfen,  bi«5  $u  einer  (teilen  frohe,  auf  ber  fie  fid)  feftfefctcn  unb  burd) 
il)r  Jeuer  bominirten.  >>icr  entftanb  eine  unerhörte  Kanonabe  ohne  rncrf= 
baren  Sortbeil  auf  beiben  Seiten.  Um  3  Uhr  9iad)mittag*  verjagte  plb> 
lid)  ber  linfe  Flügel,  meldten  bie  Sachten  bilbeten ;  unfere  ytauaUeric^Tivifion 
ging  jur  Jedling  ber  linten  'Jknife  vor  unb  (am  balb  in  ein  furd)tbare£ 
Ärcusfeuer,  meldte*  lüir  unerfdtüttert,  vielleicht  eine  Stunbe  lang,  au*^iclten. 
hierauf  machten  mir  einige  zutaten  auf  bie  preufcifdjc  Kavallerie,  Rieben  fie 
faft  $ufammen,  gerietben  aber  bei  ber  Verfolgung  auf  Batterien  unb  Cuarre  *. 
Cnblid)  beim  ^urudgefyen  erlitten  mir  burd)  feinblidte*  <$euer  unerhörte 
Serlufte.  ^d)  betam  einige  Hügeln  burd)  ben  Paletot  unb  einen  matten 
(Hranatfplitter  auf  bie  rechte  Sdtulter,  ber  midt  jebodt  nur  tontufionirte. 
ISin  berurtiges  3'Hb*H»  Weifen  unb  brummen  uon  Äugeln  aller  (Gattungen 
unb  Öröften  um  bie  Cbren  berum  ^ättc  id)  taum  für  möglich  gehalten,  unb 
begreife  nod)  nicht,  roic  id)  unuerfelul  au*  biefem  vtagel  ^erauegetommen. 
(Solferino  mar  ein  Sdjerj  ba gegen.)  tfin  JHangircn  unferer 
Iruppcn  unter  einem  foldten  Kugelregen  uon  jroei  Seiten  mißlang  natürlich« 
Iroft  unferer  roal)nfinnigftcn  Semübungeu  -«nb  eine«  $temlidt  raumgreifenben 
(Galoppe  mürbe  jum  ÜHüdjugc  angelegt.  ^d)'roar  ber  leitfe  Offizier  meine* 
.Hegimenteä  auf  bem  Sd)lad)tfelbe  unb  es  gelang  mir  aud)  menigftene 
außerhalb  bee  tieinen  Öeme^rfeuer*  mit  frülfe  eine*  unerfd)rodenen  lrom= 
peter*  beiläufig  160  9)tann  unferer  Küraffiere  hinter  mir  \u  railliren,  mit 
meldten  id)  bann  eine  gerabe  abfahrenbe  Batterie  bedte  unb  fobann  meinen 
Müdjug  nad)  einer  flüchtigen  l'lnbcutung  be*  Generale  gegen  bie  tflbe  in 
aller  SRube  (?)  fortfeftte.  Unterrocgs  nahm  idt  noch  yvei  Cffaiere  unfere« 
JHegimente*  auf.  Solche  .frinberniffe  t>abc  ich.  nod)  nie  genommen,  mie  auf 
biefer  (Trpebition.  lieber  freden,  3)lauern,  Ojräben,  Salle  u.  f.  m.,  unb 
enblid)  mufjten  mir  jroeimal  burd)  bie  <5lbe  reiten;  benn  bie  Ihore  ber 
Jeftung  Königgräfc  roaren  gefdjloffeu." 

Unb  ein  öftcrrcichifcber  ?lr$t  febilberte  in  ber  „Liener  3Jlebi$tni - 
feben  ^oebenftbrift"  feine  (Srlebniffe  bei  bem  Stücfyige  in  folgenber  %xt: 

„Um  4  Ultr  fingen  unfere  Iruppen  an  \u  retiriren;  mir  Merkte  maren 
nod)  vollauf  befdiäftigt  mit  bem  Serbinben  ber  Sermunbeten ,  beren- Siele, 
einige  Rimbert,  nod)  ber  -Abfertigung  Iwrrten;  plöftlidt  fprengte  Kavallerie 
auf  un*  tyxan,  unb  ftürmte  neben  unb  hinter  un$  über  .pügel  unb  gelber, 

19* 


Digitized  by  Google 


292 


Unmittelbar  na*  Um  Siege. 


gleid)$eitig  mit  biefcr  and)  Artillerie  unb  §uf)rroefenroageu,  gegen  tföniggtäfc 
$u.  SJiele  Äauallcriften  ftürston  unb  würben  oon  ben  nadrftürmenben  sterben 
oöllig  jerftampft.  2Bagen  fielen  um  unb  jerbrüdten  bie  ftd)  bajroifdjen 
brängenben  5u&9ön9cr-  waren  niemals  fo  nafje  bem  lobe,  roie  bei 

biefem  5Rüdmarfd)e.  2Pir  mürben  oom  93erbanbplafte ,  ber  plöfelid)  oer= 
fd)wanb,  nueeinanber  geworfen ;  man  rief  un$  ju :  „9tettet  (*ud) !"  2ld)t= 
taufenb  Leiter  roaren  ofjne  ftüfyrer  auSeinanber  gejagt,  Diele  SBerrounbete  mit 
fidj  füfjrcnb.  inmitten  biefcs  Gkfdjreie*  fjörte  man  ben  Tonner  ber  äanonen 
unb  ©ranatfplitter  fielen  in  unfere  9Dtafjen.  So  mürben  mir  oon  ber 
Wenge  fortgebrüdt,  olme  ju  mifjen,  wofnn  unb  roo  mir  unfer  Gnbe  finben 
mürben ;  id)  fcatte  mit  bem  £eben  abgefdjloffen  unb  fjoffte  nur  nod)  oon 
einem  aufterorbentliaVn  Bufall  9Tettung.  ^löftlid)  hatten  mir  9Üafier  oor 
un$,  red)t$  einen  (Sifenbatjnbamm ,  linfs  einen  froblmeg,  oollgeftopft  mit 
unfercn  fdjwerfälligen  ÜHequifiten-  unb  SBerrounbeten-^agen  unb  binter  vmi 
nod)  immer  eine  unabfebbare  Schaar  oon  SReitern ;  mir  wateten  burd)  bas 
SBafier,  meine  är$tlid)cn  Kollegen  roaren  nid)t  mebr  an  meiner  Seite,  ebenfo 
bie  Äranfenjührer,  mit  'iluenabme  eine*  einsigen,  ber  treu  ju  mir  tyelt.  — 
^löfelirf)  fam  S8efef)l,  bie  Stränge  ber  <Pferbc  abjufdjneiben ,  bie  ^Jferbe  ;u 
retten  unb  bie  SPagen  jurüdjulaffcn.  5Dir  ftufigänger  roaren  ber  93er: 
jroeiflung  nahe,  mir  roateten  wieberfyolt  bi*  über  bie  ftnie  burd)*  ÜBaffer, 
in  ber  Slngft,  jeben  2lugenblid  ju  ertrinlen  ober  niebergeftoften  ju  roerben ; 
enblid)  gelangten  roir  an  einen  93afjnbof,  ber  roieber  ganj  uerrammelt  mar. 
SBiele  burd)bred)en  bie  SBerrammelung,  bie  Ruberen  fpringen  barüber  fnnroeg; 
id)  lief  mit  laufenben  oon  3nfQntcriftcn  hinterher;  enblid)  famen  roir  >ur 
6lbe,  burdjmateten  fie,  bann  fprangen  roir  über  ^aliffaben,  gingen  abermale 
bi$  an  ben  ftal*  burd)  einen  jroeiten  Jlufe  >  Wetterten  auf  Stnböbcn  f)inauf, 
fprangen  über  gefüllte  SBäume  unb  langten  erfd)öpft  um  1  Uf>r  9iacbte  in 
einem  SBälbdjen  an,  roo  roir  cor  ftieber  unb  (*rfd)öpfung  nieberfielen.  Ifinige 
meiner  Scibenegefätjrten  matten  <jeuer  an,  unb  fo  lagen  roir,  uns  am 
Jeuer  erroärmenb,  um  roenigften*  nid)t  oor  Jroft  umkommen.  Um  3  lU)r 
marfd)irtcn  roir,  nod)  triefenb  oor  91äfie;  bie  Dörfer,  bie  roir  paffirten, 
ftanben  leer ,  feine  «OTenfdjen ,  fein  SBief) ,  feine  ScbenSmtttel ,  nidjt  einmal 
irintroaffer ;  bie  2Jlenfrf)en  geflüdjtet,  ba4  SBietj  jerfprengt,  bie  2eben$mittel 
aufgejefirt;  id)  roill  bas  3Mlb  nid)t  weiter  auamalen." 

Tic  totale  ftuflbfung  beä  i>|terretd)ifd)en  $>eereö  unmittelbar  roäljrenb  be* 
SRücfjugeä,  roelcbe  beibe  Tarftcüungen  fcf)tlbcrn,  wirb  burd)  Üaufenbe  doii 
Briefen,  bie  fpäter  mit  einer  öfteneicf)ifd>cn  $oft  aufgehoben  würben,  beftatigt 
unb  weiter  aufgeführt;  fie  bezeugt  fid>  aueb  baburd),  ba§  man  notfe  ein  ©olle* 
SBicrteljatjr  nad>  ber  8cl)Mt  auf  ben  gelbem  »ou  (Stylum  unb  3io«berifc,  gegen 
©feftar  #n,  eine  Unjaljl  »on  Ueberreften  öfterreidjifcber  Slrmaturftfide,  al«  ©on 


Digitized  by  Googl 


Unmittelbar  na$  bem  @icgc.  293 

tyitrontafcben ,  Säbclfcbeibcn ,  Xorniftern,  ftetbfeffctn  u.  bgl.  m.  tyerrütyrenb, 
finben  fonnte,  in«befenbcre  »aren  bie  ct»a*  cingefebnittenen  SBegc,  »etdje  oon 
iSrjlum  nacb  9fo«berifc  abwärts  führen,  unb  it^rc  einzelnen  2lu«»citungen  fflrm- 
lieb  noeb  mit  ben  jerriffenen,  braunljaarigen  lerniftcrf eilen  gebflaftert. 

Schon  »äfjrcnb  ber  Scblacbt  am  3.  unb  in  unau«gefefcter  Slnftrcngung 
unb  glcicb  tobc«mutbtgcr  Eingebung,  »ie  fie  bie  ©rüber  in  ©offen  jeigten, 
bitten  bie  Slerjte,  £eilgcl?ülfen  unb  Sfranfcnträgcr  tyr  große«  unb  fernere« 
Serf  begonnen;  aber  fo  au«gcbefcnt  war  e«,  ba  beu  Siegern  in  $olgc  ber 
f<$on  erwähnten  ablcfynenbcn  Stellung  Deftcrretcf>«  \u  ben  (Genfer  herein* 
barungen  aueb  bie  ganje  Sorge  für  beffen  s45errounbcte  unb  lobte  jufiel ,  ba§ 
nacb  ben  Änftrengungen  .ber  oorangegangenen  Jage  unb  »eil  eine  große  3afyl 
oon  Slerjten  unb  $eilge&ülfen  in  ben  »citer  jurücfgelegenen  tfajarettyen  nietyt 
entbehrt  »erben  fonnte,  mcbj  als  menfcbliebe  Gräfte  baju  geirrten,  um  tyier 
jebem  tfeibenben  minbeften«  am  Sage  nac$  bem  Siege  $ülfe  ju  bieten.  Sttel- 
facb  mufeten  bicfelben  erft  n>cit  abfeit«  im  Sornfelbe  unb  im  Salbe  ober  in  ben 
(Gräben,  bie  beibe  burdjfcfcnitten,  aufgefuebt  »erben,  unb  auf  eine  $ülf«lciftung 
Seiten«  ber  Söemoljner  be«  Vanbe«  »ar  nid>t  oiel  ju  rechnen;  biefe  »aren 
gröfctcntljeil«  geflogen  unb  festen  erft  fpäter  »ieber,  um  nadj  ityren  jerftörten 
unb  niebergebrannten  ©otynungen  %\x  fcfccn,  ober  —  n>a«  leiber  nur  allju  oft 
oorgefemmen  ift  —  •  in  »Uber  ©eutegiev  ba«  ftelb  ju  burebftreifen  unb  lobte 
roic  l'ebenbe  au«$uplünbcrn ,  »obei  ben  tfefcteren  oft  in  unmcnfcblic$er  9toub* 
fuebt  gräfjliefye  Qualen,  fclbft  entfefclidje  $5erftiimmelungcn  nicht  erfpart  blieben. 
3n  biefem  Söetradjt  fjaben  bie  bitymifeben  Scblacbtfelber  alle  bie  entfefclicbften  See* 
nen  aufjmocifcn  gehabt.  £>a«  marobirenbe  $efinbcl,  »elcbc«  fid?  auf  benfelben 
cinjuniften  fuebte,  füllte  fiety  mefjrfacfy  in  bie  Uniformen  berer,  bie  fie  tobt  fyin* 
geftreeft  fanbeu,  um  befto  ungefterter  ba«  abfcbeulicbe  Irmn  fortfefcen  ju  tonnen. 
Sebocb  mir  »ollen  bei  tiefen  traurigen  Vorgängen  niebt  länger  al«  burebau« 
n&tljig  oerroeilen. 

T>ie  Xobten  »urben  auf  ben  gelbem  meift  ba,  »o  man  fie  fanb,  unb, 
ftreunb  unb  ftcinb,  wie  fie  ba«  gleiche  ©efebief  oerbunben  jeigte,  in  grofce,  ge* 
meinfame  ©räber  gelegt,  bie  burdj  fleine  ftreuje  unb  eine  geringe  Qrrber^ityung 
erfennbar  blieben.  (^cneraM'ieutenant  $ i l ( e r  oon  ®ärtringen,  Cberft» 
Vieutenant  oon^ellborf,  £>crr  oon  SNaltjafyn  unb  baneben  nae&ljcr  oicle 
Rimbert  anbere  £obte  beiber  $eere  fanben  tyre  ftufjeftätte  auf  bem  ^lateau 
oor  (Sljlum  unb  bem  bie  Sirene  fübmärt«  umgebenben  Cbftgarten,  nafye  ber 
Stelle,  oon  »elctyer  au«  Söcnebef  bie  für  ifyn  fo  unglücflidjc  Scbjactyt  geleitet 


Digitized  by  Google 


294  UnmittMtor  na*  Um  ®iege. 

fyattc.  £>er  äönig  fetbft  gab  feinen  tapferen,  im  $etbenmutfy  »crfeud>tenbeu 
Cffisicren  tycifoaftnDoU  bte  lefcte  (Sfyre  unb  ber  $»ef  unb  gfarniion  ikebiger 
üRogge  au«  ^ot«bam  fpraef?  an  ber  offenen  $ruft  tiefbemegenbe  $ßcrtc  a»f 
rid>tenben  Grefte«  unb  gläubiger  ^uoerfiebt.  $ludj  biefer  Moment  u>ar  groß 
nnb  bebeutung«ooll.  Ta«  9ltferftütf  ift  nad^cr,  wie  fo  Dictc  anbete  mit  glei 
d>er  SÖeftimmung,  oon  bem  feinem  eblen  43eruf  eben  fo  erfolgreich  ba« 
große  Cpfer  perfenlidjer  Eingabe  bringenben  3ofyanuitcr*Crben  angefauft  wor= 
benf  um,  mit  entfpredjenbeu  £eufmälern  gejiert,  ba«  flnbenfen  ber  eblen  bort 
rufjenben  Sobten  loürbig  \n  bewahren.  —  9luf  einem  Ifjeil  be«  gelbe«  begrub 
ein  preufeifeber  (General  feinen  £olm,  luelaVr  bort  gefallen;  t>ict>t  babet  ließ 
bie  Brau  eine«  preufeifeben  (Gemeinen,  bie  iljrem  Wanne  nachgeeilt  n?ar  unb 
ifyn  bort  tobt  gefunben  fyatte,  oon  treuen  Üameraben  fein  ($rab  bereiten,  fying 
einige  Öicbenuoeige  an  ba«  ftreuj  unb  fe^te  fieb,  beu  jerfebmetterteu  Jpelm  in 
ber  §anb,  auf  ben  frifebeu  $üge(.  —  Setbft  bie  Xreue  be«  Zetere«  trat  rü> 
renb  fyerbor.  Gin  3e&anniter*9iittcr  fanb  einen  raul^aarigen  £unb  auf  bem 
<3c#ad>tfclbe  an  ber  Veia)c  feine«  §errn,  eine«  efterreidnfdKn  3äger<Cffi$ter«, 
unb  n<u)m  ba«  fyalboerluiugerte  treue  Xfyier  mit.  5eitbem  fybrte  e«  auf  ben 
tarnen  „Sabetoa"  unb  ertoie«  fia)  balb  eben  fo  anfyänglicb  al«  gelehrig;  mau 
fyat  tb,m  auf  einem  $ute  in  Bommern  ein  befyaglicbe«  Veben  bereitet. 

Daß  bie  große  gcblacbt  für  bie  Sieger  audj  reieb  an  einzelnen  Ijcrrticbeu  Wo 
menten  war,  oerftc^t  ficf>  oon  fetbft,  unb  mir  tonnen  un«  nid>t  bem  ferneren  Herfa  uf 
be«  Kriege«  jumenben,  ofync  juoor  noch  einige  bejeiebnenbe  $üge  hcroequbebeu. 
3m  ®anjen  n>ar  wofyl  fein  Bataillon,  feine  Ctafabron  ober  Batterie  oor^anben, 
welcbe  nidjt  Urfad>e  gehabt  fyatten,  biefen  Xag  mit  befouberem  Jpodjgefüfyf  in 
ifyrer  (Sfyrenif  ju  oerjeidjnen,  fold?  ein  allgemeiner,  begeifterter  Wetteifer,  überall 
unter  ben  Üapferften  unb  Horberften  $u  fein,  fyatte  fia>  funb  getfyan.  Unermeß 
tiefy  n?ar  bie  Söeute,  allein  erft  uacb  unb  uacb  gelang  c«,  eine  oollc  Ueberficbt 
ju  gewinnen;  benn  bie  große  ÜMaffe  be«  $eere«  rücfte  febon  am  fafgcnbcu 
Xage  bem  pditenben  fteinbe  in  lebhafter  Verfolgung  uacb-    £a«  Üfarbe^üfi- 
lier  Regiment  nafym  20  ©efdn'ifcc,  ba«  3.  ®arbe  ^renabier  i)iegiment  Äönigtii* 
Grlifabetfy  10,  ba«  1.  @arbe  Regiment  ju  ?^uß  8,  ba«  \.  Bataillon  3.  ®arbe- 
föegiment«  ju  $up  lJ,  ba«  2.  beren  6,  ba«  3.  9(teberfa)lefifc$e  3nfanterie*$Ke 
giment  ")lx.  50  8,  ba«  I^üringif^c  #ufaren^Kegiment  3fr.  12  fprengte  jmet 
Quarre«  unb  uatjm  mer  ®efaüfee. 

öeim  iDiagbeburgifcben  $ufa reu  Regiment  5ir.  10  tyat  fic^  ber  befreite 
SiMirf ia>mibt  oou  bec  1.  (iefabron,  ein  5d?toffergefell  au«  (^öttuife  in  ber 


Digitized  by  Google 


Unmittelbar  ttacb  bem  ^iefl«.  295 

^romn}  Sartfeu,  babureb  fjeroor,  baß  er  eine  ftafyne  be«  ungarifeben  3nfan* 
terieiKegimentd  ßr&berjeg  Harl  fterbinaub  Oir.  öl  mit  großer  Braoour  eroberte, 
wofür  er  nad> .  beenbeter  Scbtacbt  be*  Äönig*  unb  be*  ^rin^en  Öricbric^  «art 
befonberen  Danf  unb  ba*  Militär  ^erbienftfreuj  empfing,  ©eine  Säfabron 
machte  in  ber  «d>Iad)t  übertäubt  600  befangene.  —  Dem  Cbcrjager  Stb"  fcel 
oom  ÜJfagbeburgifeben  3äger;Bataülen  tMr.  4  gelang  ebenfalls  eine  febj  füfyne 
Xb,at.  3m  Salbe  oorgefyenb,  ftanb  er  plitylieb  einem  Cffijier  mit  jwölf  ÜJfann 
gegenüber;  beb, cr^t  rief  er:  „Sie  finb  meine  befangenen!  Strecfen 
Sie  bie  Waffen!"  —  „gefangene?  lieber  mit  Dir!""  febrie 
ein  Sergeant,  baä  ®en>eb;r  anlegenb;  aber  Stößel  fdjlug  eä  bei  Seite,  lenfte 
bamit  ben  Sctyuß  ab  unb  rief  noeb  einmal:  „3cb  forbere  Sie  auf,  bie 
Waffen  ju  ftreefen,  clje  cd  ju  fpat  ift  unb  icb  meine  3äger  jum 
3 Riesen  fommanbireV"  unb  bamit  gebrauchte  er  feine  Signalpfeife  unb 
rief  tu  ben  3Balb:  „3ägcr  bor!"  ^um  ®lücf  jeigte  fieb  eben  no#  ein 
3äger.  ,,„28a«  finb  Sie?""  fragte  je$t  ber  Cffijier  unb  fefctc  bin*u: 
,,„3cb  bin  Lieutenant.""  -  „3 cb  bin  Cberjäger,"  berfefetc  Stößel 
„unb  bas  ift  bei  uns  in  Greußen  eben  fo  oiel!"  —  „„Dann 
fann  tefy  3l?ncn  meinen  Degen  geben,""  fagte  ber  Offizier  unb  liefe 
aueb  feine  Leute  bie  Staffen  ftreefen.  ©leteb  barauf  traf  Stößel  feinen 
Hauptmann  unb  übergab  ifym  bie  brcijelm  ©efangerten. 

Da*  3.  Weberfcblefifcbc  3ufantcrie*!Jfegimcnt  Wx.  f>0  banfte  bie  Eroberung 
ber  ad)t  ©c|d?üfcc  befonterö  ber  Mü^nt?cit  be*  Btce*3clbwcbel*  Oiablcr  oon  ber 
Kompagnie  be$  Hauptmann*  3obn  oon  öretoenb.  Beim  93orrücfen  beä 
Bataillon«  tourbe  cä  uömlicb  b, eftig  oon  einer  auf  einer  JpÖfyc  aufgehellten,  loegcn 
Giebel  unb  biegen  jeboeb  unfiebtbaren  Batterie  mit  Granaten  bcfd?offen  unb  uer» 
lor  eine  sD?enge  Leute.  Da  erbittet  fieb  Gabler,  ein  Högling  ber  Bau  Slfabemic, 
bie  (Srlaubniß,  mit  noeb  30  $?ann  ftcb  an  bie  Batterie  Ijcran  ju  fttfeieben,  er- 
greift baö  ©ewe^r  unb  einige  20  Patronen  ciueö  eben  ersoffenen  3)cu*fetier£ 
unb  frieebt  nun  mit  feinen  .'iO  Mann  bureb  (betreibe  unb  töapäfelbcr  gegen 
taufenb  Stritt  bie  Jpitye  bjnau,  oon  ber  tyerab.  über  ü)re  Äöpfe  ^inrocg,  bie 
Äugeln  3Jerbcrbeu  febiefen.  W^licb  fielet  er  einen  ©cfcbüfelauf  über  fieb  blin- 
fen;  er  erfennt,  baß  er  einer  Batterie  oon  8  ttanonen  bis  auf  60  Schritt 
nafyegefommen.  ßr  ergebt  fi<$,  fiebt  ben  öftcrrcicbifefycn  Hauptmann  fomman* 
birenb  neben  ber  Batterie  fielen,  legt  au,  fdneßt  ben  Hauptmann  tobt  unb 
fommanbirt  nun  feinen  neben  ib,m  friedjenben  3u  >J)iann  Scbnellfcuer,  juerft 
auf  bie  ^ferbe,  bann  auf  bie  BebienungS  unb  auf  bie  ald  Begleitung** 


Digitized  by  Google 


296 


Unmittelbar  nach  bem  @tege. 


Wannfäaftert  bienenben  £mfaren.  Sin  Schuß  au«  ber  Ratterte  auf  bie  führte  Schaar 
macht  bier  üttann  unfähig,  einen  weiten  auf  beren  Führer  gerichteten  Schuß  ber 
htnbert  biefer,  inbem  er  in  bem  Momente,  ba  ber  öfterrcic^tfefoe  Äanonter  bie  tfunte 
erhob,  bemfelben  in  ben  2lrm  fc^op.  darauf  ftürmte  Rabler  mit  feinen  be- 
treuen auf  bie  Batterie  (cd,  wa«  noch,  oon  SBebienung  unb  ©ebeefung  übrig 
ift,  entfliegt  unb  bie  ©atterie  bon  acht  Äanonen  nebft  noch  fünf  unberjehrten 
Serben  ift  in  ben$änben  ber  tapferen.  Rabler  befteigt  juerft  bie  eineßanonc 
unb  roirb ,  jefct  für  ben  int  Xb)afe  borgehenben  9?cft  be«  ©ataillon«  fiebtbar 
werbenb,  mit  lautem  §urrah  begrüßt.  Den&üfyrer  be«  fchon  auf  400  Schritt 
entfernten  öftcrrcicf>i)'d>en  2Jhinition«wagen«  ereilte  noch  feine  fixere  tfugcl  unb 
fo  fiel  auch  biefe«  befährt  in  bie  $>änbe  ber  «Sieger.  T>aß  Rabler  unb 
feine  tapfere  Schaar  fpäter  mit  lautem  3ubcl  bon  ihrem  Hauptmann  unb  ben 
Äameraben  begrüßt  würben,  berfteht  ftch  bon  fclbft.  ?lm  £age  nach  ber  ScMacbt 
würbe  er  ausgewählt,  4000  befangene  nach  Wen  ju  führen  unb  fpäter  erhielt 
er  ba«  3)?ititar=(5hren!reuj  erfter  Äfaffe. 


ilboht  war  e«  ein  wunberbarer  (Sieg,  ber  r>ter  bei  Äöniggräfc  erfochten  wer- 
ben.  Racbbcm  er  burch  bie  h^chft  geniale  Leitung  ber  Armeen  unb  »iele  mit 
größter  Xapferfeit  gewonnene  Heinere  Siege  borbereitet  worben,  nachbem  bann  ber 
Crntfchluß  $u  ber  Schlacht 'auf  biefem  gelbe  unb  ber  $lan  baju  in  ber  aller 
Fürjeflen  Stift  geboren  unb  gereift  worben,  hatten  bie  preußischen  Regimenter 
alle,  wie  fte  au«  ben  berfebiebenften  ^robinjen  be«  Reiche«  f}kx  jufammen  trafen, 
in  ber  Grtragung  bon  si)JühfeligFeiten  unb  befahren,  wie  in  bem  Ungeftüm 
unb  ber  5lu«bauer  be«  hätteften  Äampfe«  eine  ©raoour  unb  Eingebung  an  ba« 
"itjort  ber  Führer  unb  an  ben  9Billen  be«  ftönig«,  ben  fte  mit  Stolj  in  ihrer 
sJ)citte  wußten,  gezeigt,  welche  jur  ^öc^ften  ©ewunberung  nöthigten.  X>ie  After 
reiebifche  Slrntce  hatte,  begünftigt  burch  ir)re  jur  Itothctbigung  getieft  ausgewählte 
unb  borbereitete  Stellung,  wie  in  bem  bollen  Söewußtfein,  baß  ihr  unb  ihre« 
Reiche«  Sebuffal  ^icr  beftimmt  würbe,  mit  großer  $artnäcfigreit  geftritten; 
ihr  alter  sJ)iuth  febien  einmal  noch,  ungefchwächt  burch  bie  borangegangenen 
Rieberlagen,  aufgelobert  ju  fein  unb  fie  warfen  fich  mit  fühner  Xobe«berachtung 
ben  preußifchen  3"n^naDCfn  un^  iöaionnettcn  entgegen,  bi«  enblich  boch 
^ofttion  auf  ^ofition  berloren  ging  unb  Sllle«  julefct  in  wirre  flucht 
ftch  löfte.  £te  weiteren  folgen  be«  großen  Schlage«,  ben  fie  erlitten,  ließen 
fich  noch  nicht  überfehen,  jebech  würben  fie  fchon  in  ben  nächften  Stunben  bon 
SLMen  au«  in  ihrer  ganjen  Xroftloftgfeit  erfennbar  genug  bargelegt.  Äaum 


Digitized  by  Google 


Unmittelbar  naa>  bcm  Siege. 


297 


glaublub  icbocb  ift,  ba§  bie  bfterreicbifcbc  „3Jcilitär>3eitung,"  eine  3eitfc^rift  für 
ta«  öfterreicbifcbe  #eer,  f#on  wenige  Uttonate  na*  ber  größten  unb  ooüftän* 
tigften  Üiieberlage,  roetcbe.  bie  Saften  be*  ftaiferftaateä  jemals  erlitten,  bie 
Stirn  tyafcen  fonnte,  ifjren  tfefern  in  einer  9?eib,c  oon  Artifeln  über  biefen  Ärieg 
baoon  ju  reben,  bajj  bie  Greußen  ben  oon  ben  Defterreidbern  mit  anerfennena 
roertbev  Unfdmlb  bei  l£&lum  begangenen  Sarbinalfefyler  mit  n>o  möglich  noeb 
grejjerer  Unfcfculb  benufct  Ratten,  fonft  Ratten  fie  bon  JReiterei  unb  Artillerie 

♦ 

umt  Wacbtyeile  Sener  einen  befferen  @ebraucb  gemacht,  fieb  babureb  ben  tfWarfcb 
auf  ©ien  ganj  erfpart  ober  benfetben  boeb  ald  Spaziergang  ofme  biet  fteber» 
lefen*  mit  einem  fliegenben  Siorpe  bennrft  fcte  prcujjifcbe  Oberleitung 
fann  man  betnnacb  mit  gutem  ®emiffen  bcm  Siege  bei  Äbniggräfc  frei 
(preeben  unb  tljn  beinienigen  ftommanbeur  jufebreiben,  melcber  fo  glüeflieb  mar,* 
pa$  grofce  tfoeb  bei  (51?lum  ju  finben  unb  b, i nein ju fallen." 

ütoeb  Hefer  unoerbefferlicben  l'ogif  ber  öfterreicr/ifebeu  Scbnellläufer  Reifet 
ti  julefct:  ©eil  3b.r  un«  bei  ftöniggräfe  nicht  «He  niebergemaebt  ober  in  ber 
9Raufefalle  gefangen  $abt,  ift  ber  Sieg  auf  unferer  «Seite  gen>efen!  —  Nun, 
3eber  treibt'«  nad>  feiner  Art ;  inbeffen  eljrlicb  u>äb,rt  boeb  am  längften. 

Aber  mir  galten  noeb  einmal  Umfcbau  nacb  bem  Äampfe  unb  laffen  un«  babei 
im  Söefentlicben  bon  ber  £arftellung  leiten,  meldte  ©eorg  $ittl  in  sJfr.  49 
be*  „T>afcim"  unter  ber  Ueberfcbrift  „Auf  bem  Schlad)  tfelbe  oon 
ßöntggräfc"  gegeben  bat: 

Ta$  Torf  Gblum  ift  in  bet  ©efd»id)te  ber  ©d)lad)t  oon  Äöniggrüö 
einer  SBerübmtbett,  $u  einem  blutigen  Anbenten  gelangt.  (*3  liegt  auf  einer 
Anböge,  oon  SJergtuppen,  mit  ©albung  beftanben,  umgeben.  Ten  Xburm 
fiebt  man  weit  über  baä  Sd)lad)tfelb  binioegragen.  SBon  bem  ©reuel  ber 
SJenoüftung,  meiere  biet  ^errfa^te,  läftt  fid)  feine  ^orftellung  machen,  taum 
ejne  febtoadje  geben.  Tie  Straften  be4  Torfe* ,  bie  Käufer  unb  ©arten 
toaren  miteinanber  burd)  ©erbaue  ober  Heine  ©räben  oerbunben.  Tie 
Oeflerreidjer  bitten  3d)üftengruben  errietet,  meiere  in  ber  Ibat  Reinen 
Jeftungen  glidjen.  Ter  flampf,  ber  fyex  getobt,  mar  einer  ber  blutigften, 
bie  überhaupt  in  ber  ßrieg4gefd)id)te  oer$eid)net  finb. 

Am  läge  nad)  ber  6<blad)t  tonnte  man  erft  eigentlich  überfeben,  roie 
bier  jebe  Art  oon  58ernid}tung  jur  ©cltung  gefommen  mar.  Teutlia)  lieft 
ftd>  bie  9tüdjug4linte  ber  Oefterreicber  ertennen,  roeldje  in  jicmlicber  Orb-, 
nung  bis  gegen  ba£  Gnbe  be4  Torfe*  gefommen,  tyex  aber  burd)  bie  An: 
griffe  oon  jroct  Seiten  total  jeTfprengt  toorben  waren,  3<b  bemerfte  nod) 
in  ben  Süden  ber  3<*une  bie  Veicben  oieler  Ärieger.  Sie  ba^en  bie  bem= 
menben  Umzäunungen  burd)brod)en  unb,  eben  im  begriff,  burd)  bie  ge- 


Digitized  by  Google 


Unmittelbar  naa)  bcm  Siege. 


machte  Ccffnung  ju  fdjlüpfcn,  batte  bie  töbtlidje  Äuge!  fic  ereilt  (Einige 
bcr  (Srfdwffenen  ftanbcn  nod)  aufredet  unb  lehnten  nur  leidet  an  bem  JRoljrrocrte. 

Ueber  alle  ^begriffe  fürdhtcrlicr>  unb  gar  nictjt  ju  befd)reiben,  war  ber 
2(nblid  bes  (leinen  ftoblwegeS ,  ber  bie  iöügefreit^c  Gblum  oon  bem  Torfe 
trennt.  Oben  fjattc  eine  l'lrt  oon  £ogemeut  ber  Cefterreidber  bie  Stellung 
mit  ©ranaten  beworfen  unb  baburd)  baS  Torf  in  Vranb  geftedt,  um  bie 
preujsifd>en  Iruppen  am  Vorbringen  $u  binbern.  TaS  Äracfjcn  ber  Sdjüffe, 
baS  pfeifen  ber  (Granaten  mar  gan$  entfefelid),  unb  ber  ^einb  oertb,eibigt< 
feine  ^ofition  mit  fold)cr  Jpartnädigfeit ,  bafj  Ijier  bie  i'eidjen  oft  $u  fco)* 
bis  fieben  Stüd  übereinanbcr  lagen,  viele  oon  Vajonnctftid>en  burdjbobrt. 
Sin  bcn  *S?änbcn  unb  Tädjern  ünb  bie  Spuren  ber  ©ranatjprengungen  am 
beutlicbftcn  ju  erfennen ;  am  borgen  nad)  ber  Sdjlacbt  lieft  fidi  aber  aud) 
nod)  genau  ber  burcbfurdjte  üöoben  wahrnehmen,  ben  bie  Hügeln  aufgemüblt 
hatten.  Ten  Jafyrroeg  beS  Torfes  (jenen  Hohlweg)  trennt  eine  SHeifcborn 
Ijede  oon  bem  Crte,  ber  Ijier  mit  (leinen,  ben  pügelabbang  bebedenben 
©arten  ocrfeljen  ift.  Tiefe  SiVijjbornbedc  ift  bie  ©rabftättc  uielcr  $>unbcrte 
gewefen.  (js  fd)eint  ein  3ufammenftoB  oor  bcrfelben  ftattgefunben  $u  haben, 
in  tfolge  beffen  bie  Cefterrcid)er ,  bann  wieber  bie  i?reuften,  gegen  biefe 
unheilvolle  .vn*de  gebrängt  roorben  fmb.  ©rofec  Stüde  fietjt  man  fyerau* 
gcriffen,  es  ift  fo,  als  hatten  einige  gehefcte,  fdjroer  getroffene  unb  blutenbe 
fieute  in  bcr  2£utt>  beS  Schmerzes  bie  bornigen  tiefte  umllammert  unb  tro& 
ber  Stad)elu  ganjc  Sträudjer  auszureißen  oerfudjt,  um  fid)  ben  2Beg  burdj 
biefe  fcinberniffe  ju  bafmen.  Uniformfefeen  unb  Jläppis,  audj  ^äger^üte 
fingen  $mifd)cn  ben  Tomen,  aber  nod)  greulicher  waren  bie  Ceidjen  ber 
(Gebliebenen,  roelcbe  in  ber  grünen  Umfafjung  fingen.  3umeilcn  blatte  es 
ben  xJlnfd)ein,  als  fei  über  ben  Manb  ber  Öede  Söäfcbe  jum  Irocfnen  ge 
breitet,  es  maren  bie  weifjen  Uniformen  auf  ben  Leibern  ber  ßrfdjlagcnen. 
Tiefe  Slabaoer  fingen  in  ben  Zweigen  ber  Tornhcdc.  Unter  einem  boaj 
überhängenben  i)ollunberbufa>3roeigc,  Per  i»ch  wie  ein  Caubbad)  wölbte,  fab 
ich  oier  tobte  ^nfanteriften  5Hüden  an  töüdcn  fiften.  Sie  hatten  fid)  w 
fammengetfian ,  um  in  ©emeiiijdjafi  ju  fterben,  unb  biefe  ftumme,  blutige 
©efellfdmft  mad)te  einen  gar  fürdjterlidicn  (Sinbrud.  Von  h,ier  au  über  bcn 
(leinen  fcügel  hinweg  in  bas  Torf  hinein  lag  £cicbe  neben  geidw.  3tm 
Önbe  biefcS  SHeges  ooll  ©raufen  aller  2lrt  tonnte  man  ben  Ort  bes  heftig: 
ften  Kampfes  edennen ;  (u«  roaren  bie  ©egner  mit  einanber  (mnbgemein 
geworben  unb  fdwn  beim  ^luaneircn  im  #euer  fid)  fo  nahe  gerüdt,  bafr 
nidjt  nur  bie  ©endjter  beutlich  erfennbar  maren,  fonbern  aud)  bie  Stimmen 
ber  ©meinen  unb  bie  flommanbos  ber  Cffijiere  fid)  oerne&men  liefeen. 
Sinfs  ab  oon  biefem  Kampf plafce  ift  bie  lobesftclle  bes  braoen  unoergefc 
lidjen  ©enerals  filier  oon  ©ärtringen.  Ter  ©eneral  rourbe  jroar  einige 
ftunbert  Sd)iitt  weiter  oom  ©ranatfplittcr  getroffen,  war  aber  wafmebeinlid), 
um  aus  bem  ©«fedjt  gebrad)t  ju  werben,  an  bie  bcjeidjnetc  Stelle  getragen 


Digitized  by  Google 


Unmittelbar  nad)  bem  Steg«. 


raorben,  roo  er  aud)  uerfd)teb.  „Gin  grofter  Skrluft,"  fdjreibt  ber  König 
in  bem  Briefe  an  bie  Äönigin  iHugufta;  „unb  ber  (General  nimmt  ba«  $e 
bauern  :111er  mit  in  fein  ebrenuolle*  (#rab,  benn  nid)t'  nur  ber  ausgezeichnete 
Äricger,  aud)  ber  treffliche,  liebe  nsroürbige  9)tenfd)  mirb  in  ilmt  betrauert." 
Um  jtoeiten  läge  nad)  ber  3d)lad)t  hatte  id)  bie  (Sbre,  ben  ÜJkinjen  Äarl 
(SSater)  in  ftorfifc  $u  fpredjen.  Sil*  ber  ^rtnj  bas  0efed)t  bei  6b,lum 
fd)ilberte  unb  auf  ben  lob  viller'e  oon  (Wartungen  {am,  oerfagten  ihm  bie 
Sporte,  lir  menbete  fid)  ab  unb  meinte  heftig.  Tiefe  Ihränen  ftnb  ein 
3eugnifi  für  bie  2(d)tung  unb  i'iebe,  beren  fid)  ber  @eneral  erfreute,  uub 
ber  Ion ,  mit  welchem  ber  ^rinj  fagte :  „S>ier  fiel  aud)  filier  oon 
(?)  ort  ringen,"  mar  ein  fo  inniger  unb  roehmuthSooller,  roie  er  eben 
nur  angefd)lagen  werben  fann,  wenn  bae  £erz  fpridjt  unb  bie  Öebanfen 
bei  bem  ebleu  lobten  roeilen. 

2>a*  auf  bem  \)ugel  bcfinMidie  Vogement  ift  eine  ziemlich  ftarfe  $>er; 
fchanjung,  beren  Rettungen  burd)  bide  x<baumftämme  abgegrenzt  unb  oerteilt 
ftnb.  Irine  Anzahl  gefüllter  £>oblgefd)of)e  lag  hier  >ioifd)eu  ben  deichen  um  = 
ber,  baneben  eine  auffaüenbe  SRaffe  oon  tleinen  loilettenartifeln,  &anbfoiegeln 
unb  ^omabenftüddjen,  aud)  oiele  Jlafdjen  perfifd)en  ^nfettenpuloer* ;  Abrief: 
fcfcen,  Patronen  unb  Sßaffen  maren  zroifd)enburd)  ueritreut.  <?iner  ber 
Gefallenen  l)atte  in  feiner  ^ünbbut  ■■  tfartoudjc  einen  Sörief  in  italienifdjer 
£prad)c  fteden ,  bae  Schreiben  enthielt  bie  ©eburtetag*  -  (Gratulation  ber 
2Jtutter  bes  armen  ^urfdjen.  Xic  Butter  fd)idte  ihm  neue  .vialsbinben, 
unb  roabrfdjeinlid)  mar  bie,  meld)e  ben  oals  ber  i'eidjc  umtcblofr,  eine  oon 
ber  lieben,  fernen  Butter  gefenbetc;  aber  bie  mörberifebe  Hügel  hatte  beu 
Sohn  >erfd)lagen  unb  auf  ben  fremben  iöobcn  niebergeroorfen ,  unb  babei 
mar  fie  gerabe  burd)  bie  "öinbc  in  ben  ftal»  gegangen. 

hinter  bem  Sogement  fenft  ftch  bas  lerrain  unb  fteigt  bann  roieber  ju 
einem  £>ügeltamme  empor,  ben  ebenfalls  ®efd)üfoe  frönten.  Unten  burd) 
fdjnetbet  ein  Heiner  k-Had)  bie*  föefilbe.  3">iid)cn  bem  5öad)e  unb  bem 
Abhänge  be*  £ogementf)ügel$  mar  am  borgen  nad)  ber  3d)lad)t  'ÜUe*  mit 
^eid>en  unb  Skrrounbeten  befäet.  3Henn  man  gegen  neun  Uhr  früh  fid) 
einem  ber  lobtenhügel  nabele,  fo  redten  fid)  häufig  fünf  ober  fed)$  $)änbe 
empor  unb  minften  matt  um  öülfe.  (£9  maren  iUerrounbete,  roeld)c  jroifd)en 
ben  ©etöbteten  lagen  unb  nun,  beim  Klange  ber  nabenben  lUenfdjenftimmen 
ihr  iBeroufetfein  roieber  finbenb,  um  l*rlöfung  flehten,  Iiineu  ganj  feltfamen 
unb  in  feiner  i'lrt  einjigen  Hontraft  ju  bem  "ilUnfeln,  beffen  berjjerreifjenbe 
löne  an  unfer  Ohr  fdjlugen,  bilbete  ba*  laute  odjmettem  ber  £erd)en, 
roeldje  au«  ben  nod)  oorhanbenen  fd)malen  Äornftrid)en  inmitten  bes  Sd)lad)t= 
felbe*  emporftiegen. 

Die  Ufer  be*  f leinen  Caches  zeigten  eine  fcbauerliche  ©arnirung. 
hod)  hinauf,  bi«  in  bie  ttnie  hinein,  roeldie  ben  öorijont  mit  ber  $ügel: 
reibe  ju  oerbinben  febeint,  lagen  bie  lobten  gleid»  ben  ^leifolbatcn  ber 


llttuutt^lb&t  ittic^  bcm  ^&i^0C. 


flnaben  fnngeftredt.  $>er  erfte  ©efatlene  biefet  ftummen  Steide  mar  b«r 
^ornift.  Gr  hielt  fein  ^nftniment  in  ber  föchten  unb  lehnte  mit  bem  Süden 
gegen  einen  ©aumftamm,  bann  folgten  bie  übrigen  in  ununterbrochener  $eib> 
bie  ba,  roo  ber  fleine  Sbad)  unter  einer  Sage  oon  $)ol$  unb  Steinen  oer 
fdnoinbet.  $>ier  fanben  mir  nod)  etroa  jelm  bie  funfjelm  3>ramröhren,  in 
bie  (Srbe  gegraben,  ftefjen.  3)iefe  Wöhren  ragten  rooljl  brei  über  ben 
üöoben  bwoor  unb  waren  mit  einem  Äranje  oon  meiner  Pelfarbe  oerfehen. 
2lle  id)  beim  9lüdroege  oben  oon  bem  Sogement  auf  jene  Stelle  nieberbhdte, 
tonnte  id)  beutlid)  bie  meinen  Striche  in  bem  buntlen  Grbreid)  ertennen,  fie 
waren  3c'4*n  für  bie  iCiftance,  unb  oon  ben  Ceftcrreid)ern  balun  gefeftt 
roorben,  um  möglid)ft  genau  bie  ©ranatroürfe  beftimmen  ju  tonnen.  3U 
gleichem  Qmede  r)atte  man  an  ber  Gfjauffee  naa)  $orfi&,  auf  bem  2Beq,e 
nad)  fiipa,  2)ofjali&ta  unb  Strcfetife,  bie  Säume  in  geroiffen  3mifd)enräumen 
abaefd)ält.  Unfere  Seute  tannten  biefe  unheilooüen  Stellen  redjt  wohl,  unb 
bod)  finb  fte  ftete  ohne  3ogen  auf  einen  folgen  $untt,  roo  fte  ber  lob 
ereilen  follte,  losgegangen.  3Jon  bem  Gnbe  bee  ©rabene  aue  fieht  man 
einen  £>ügel,  ben  eine  Äapelle*)  frönt.  $>ier  mar  ber  Ort,  roo  ber  §el& 
jeugmeifter  ÜBenebet  mit  feinem  Stabe  bielt. 

SBon  ber  £)öbe  bee  Bügels,  rüdroärte  oon  6^1  um,  läßt  ftd)  bae  ganje 
SaMadjtfelb  trefflich  überbliden.  3n>ifd)en  biefer  3(nr)ör)e  unb  ben  baoor 
liegenben  Dörfern  fanb  bei  bem  beginnenben  9tüd$uge  ber  öfterreid)ifüVn 
2(rmec  ein  oerwoeifelter  ftampf  ftptt.  9iad)bem  bae  Xorf  JHoeberife  in 
ben  53efife  ber  Greußen  gelangt  mar,  mußte  93enebcf  bie  Sdjladjt  oerloren 
geben,  ee  galt  nur  nod)  einen  möglichft  georbneten  Stödjug  beroerffteliiaen 
SU  tonnen.  Ge  ij't  roobl  hcn>or$ubebcn ,  baß  biefer  Aufgabe  fid)  bie  SRegi 
menter  ber  Oefterreicber :  ^Jrinj  fiarl  oon  Greußen,  3Öalmoben,  2örangel  unb 
Stabion  ■  Äürafftere ,  bie  $ufaren  Regimenter  S£ied)tenitein  unb  Äönig  oon 
Greußen,  bie  Ulanen  ■  SHegimentcr  OTerico  unb  2Ucranber,  mit  einer  ioat)r^aft 
großartigen  33raoour  unterzogen.  Stile  biefe  Äaoallcriemaffen  ftür^ten  unter 
bem  Sdjmettern  ber  Xrompeten  mit  lautem  §urrah  auf  bie  roeite  ^IdaV, 
meldte  fid)  oon  Strefe tifc  bie  gegen  SHoebcrife  unb  (5  hl  um  jroifd)oi 
ben  Mügeln  hingebt,  um  burd)  einen  gewaltigen  Stob  bae  I.  unb  VI.  ?lrmee 
forpe  ber  Greußen  aufzuhalten,  ^nbeffen  fate  ber  ^Jrinj  Jriebria) 
ftarl  aber  bereite  ein  bebeutenbee  Äorpe,  gebilbet  aue  9?eumärtifd)en  2ta: 
gonem,  9Jranbenburgifd)en  unb  Xbünnflif^cn  Ulanen,  3icten^)ufaren,  ©arbe^ 
Xragonern  unb  mehreren  reitenben  ^Batterien  unter  ©eneral  oon  Sengefei br 
gegen  bie  feinblid)e  Äaoallerie  herangeführt.  SMefe  Sleitermaffen  fließen  mit 
einer  entfefelidjen  ©eroalt  jufammen,  unb  ee  entfpann  fid)  ein  ©efedjt,  befjen 
©roßartigteit  roohl  feinem  ber  aue  ber  <yerne  3ufd)auenbcn  jemale  aue  bem 
©ebäcbtniß  entfd)roinben  roirb.    $ae  ^ncinanberroogen  ber  Sieiterei  oller 

•)  (S?  ift  bie  »ira>e  »en  (Sbtum  gemeiut. 


Digitized  by  Googl 


Unmittelbar  nach  bem  Stege. 


301 


©Ortungen,  bic  roilben  Sufe,  ba$  Scbroenten  ber  Säbel,  bie  gleich  großen 
^tyospborftreifen  über  ben  Äöpfcn  biefer  Xaufenbe  oon  Kentauren  blifctcn, 
bie  fd)metternben  Signale,  beren  löne  bureb  ben  fdjredlicben  Äanonenbonncr 
gehört  raurben,  ba*u  ba$  flradjen  ber  Cengefelb'fcben  Lotterien  —  bilbeten 
eine  Scene,  fo  überreif  an  roilber,  graufiger  Schönheit,  roie  fie  taum  bie 
^hantafie  eine*  2Jtaler$  erfinben  fönntc.  Sßefonber*  großartig  unb  beinahe 
finnoerroirrenb  war  ba$  $>eranjagcn  ber  Ulanen:  Sdjroabroncn,  roeldje,  iftre 
gähnen  fdjroentenb,  in  bie  Seiten  ber  fteinbe  ftürmten.  2>ie  Infanterie  bee 
preufiifcben  49.  Segimente  batte  r>intcr  bem  §ügel  Ouarr»;  formirt,  um  ben 
roütb>nben  Angriff  ber  Aürafftcre  ©raf  SBrangcl  abjuroebren,  unb  gab  auf 
bie  im  Gljoc  beranftürmenben  Sdnoabronen  jroci  Lagen  mit  bem  3ünbnabel 
geroebre  ab.  (5ine  furchtbarere  SEMrfung  läfet  ftch  faum  benfen.  $ic  erften 
Meißen  (türmen  über:,  rjinlcr-  unb  untereinanbcrrollenb  in  ben  Sanb,  roär): 
renb  bie  ^roeiten  Sdjroabronen  ifn*e  ^ferbe  bänbigen  wollten,  iöorfjauf  fliegen 
bic  Moffe,  burd)  ben  3ügel  ber  Seiter  gebalten ;  aber  fd)on  fradtfe  bie  jroeite 
Lage  be*  Cuarr«*s ,  unb  aud)  bie  Sadjfolgcuben  ftürmten ,  blutige  kaufen 
bilbenb,  jufammen.  $ie  brirte  Sd)roabron  machte  fofort  Äehrt,  ne  erhielt 
Jener  in  ben  Süden,  löftc  fid)  aber  auf  unb  roarb  oon  prcufiifcben  Ulanen 
unb  Dragonern  angegriffen,  ^n  biefem  lUuqenblide  hatte  iebon  ba$  $>anb» 
gemenge  feinen  Slnfang  genommen,  unb  bie  fliebenben  Oefterreicber  brängten 
gegen  Strefetife  \u.  ©ei  ber  allgemeinen  SBerroirrung  erfdjiencn  biefe  Seitcr 
maffen  oft  roie  grofee  ©Olfen  oon  rotbem  ober  blauem  Sanb,  roelcbe  ein 
mächtiger  SSMnb  über  bie  ßbene  babinrollte,  alle  Minuten  $et)n,  wanjig 
leere  Sättel,  bann  eine  Lüde  mitten  im  ©eroübl,  eine  (Granate  roar  hinein- 
gefcblagen  unb  hatte  "^ferb  fammt  Leiter  $u  SJoben  ober  in  Stüde  geriffen. 
^rinj  Äarl  oon  Ißreufcen  (ißatcr)  gerietb  bei  biefem  ©cfed)t  in  grofje  ®e= 
fahr.  6r  roar  mit  ben  Leng*felb'fcben  Batterien  oorgegangen,  um  bie  2Dir* 
tung  be$  Jeuerä  >u  beobachten,  als  er  fid)  oon  ber  allgemeinen  ©eroegung, 
bie  roie  ein  reifrenber  Strom  bem  2lu?gange  nad)  Strcfetife  \a  tobte,  ergriffen 
fah.  SDRerfroürbigerroeifc  befanb  fid)  ber  tyxins  in  biefem  2lugenblid  feinem 
ihm  ehemals  in  Cefterrcicb  gehörenben  Hüraffier  ■■  Scgimcntc  ^rinj  Äarl  oon 
^reujjen  gegenüber.  Tie  §einbe  roaren  nur  burch  roenige  Seihen  preufeifdicr 
Kämpfer  oon  bem  ^rinjen  getrennt,  ber  fdjon  ben  Säbel  }u  feiner  3Sertr)ci^ 
biejung  gebogen  hatte,  bod)  warfen  bie  £>ufaren  ben  Gboc  üurüd,  unb  es 
gelang  bem  grinsen,  hinter  bie  Linien  be4  49.  Regiment*  $u  fommen. 
OJterfroürbig  unb  graufig  roar  t>er  Slnblid,  ben  bie  niebergemefeelten  öfter: 
reid)ifd)en  ftüraffiere  geroätjrten.  ^bre  roeifeen  3Jläntel  lagen  über  oiele  ber 
$ingeftredten  roie  Leichentücher,  unb  in  roeit  auslaufenber  Linie  bedten  bie 
oergolbeten  ftelme  ben  fürchterlich  jerftampften  ©oben,  au4  beffen  Lödjern 
unb  ^ureben  am  borgen  nach  ber  Schlacht  eine  2trt  oon  3)ampf  ober 
fcud)tem  $)aud)  ftieg,  ber  gleich  einer  3)ede  unter  bem  Worgennebel  lag. 
2)ie  Solbaten  meinten,  e$  fei  bas  ©lut,  bae  emporfebroebe.  —  — 


Digitized  by  Google 


302 


Unmittelbar  nach  Um  ©icge. 


Sie  jurüdgeworfene  Reiterei  jagte  gegen  bic  rüdwärt*  oon  Gblum 
gelegenen  $ügel,  in  beren  Ibalwinbungen  bie  Jludjt  *>er  Ccfterrcicbcr  fich 
oorbereitet  hatte,  ir»el<*c  nun  in  ber  Dichtung  auf  tföniggräfc  }u  ihren  3ln= 
fang  nahm.  Ser  ftdbjcugmeifter  Senebef  war  mit  feinem  Stabe  unter 
biefe  regellos  oorüberftürmenben  Raufen  geraten.  Crr  hatte  ba4  Treffen  febon 
oerloren  gegeben,  noch  che  bie  SReiterattafe  bei  Strefetife  begann  unb  fab 
fic^  balb  oon  ben  ihn  umgebenben  Offizieren  gerrennt.  3?eld)  ein  fluaen: 
blid  für  ben  ^elbherrn!  5Jlan  eifere,  wie  man  will,  gegen  ben  ju  grofeen 
Sünfel  biefe*  Wanne«,  ber  ftd)  in  prahlerifdjen  Slrmecbefeblen  2uft  machte. 
Siefer  Wann  ift  geftraft  genug  burch  ben  lag  oon  flöniggräfe;  fo  furchtbar, 
fo  t)art,  bafc  alle  Pfeile  be*  Spottee  bie  Spifee  oerloren  haben,  bafc  nu* 
mehr  fein  Unglüd  ihn  oor  bem  fiorme  fichern  mu&.  3Ba$  mufe  er  m- 
pfunben  haben,  al*  bic  jerfprengte  Staoallerie,  ber  Stol}  jebe$  Cefterreicber«, 
an  ihm  oorüberbraufte,  eine  flüchtenbc,  rcgcllofe  Wenge!  Wit  ihrer  flucht 
ging  bie  lefcte  Hoffnung  bahin:  ba*  bem  tfelb,eugmei|'ter  anoertraute  $eer 
menigftenS  burch  einen  georbneten  Müdjug  oor  ?luflbfung  ju  beroahren. 
93rennenbe  Sörfer  ring*  um  ihn  her,  oerlafien  oon  5lUen,  hinter  unb  neben 
fid)  bie  Raufen  ber  deichen,  bie  ftür>enbcu  Kämpfer,  welche  noch  einmal 
oerfuebten,  bem  anbrängenben  Jeinbc  Stanb  *u  halten,  beren  breebenbe 
Slugen  ficr)  auf  ben  Wann  hefteten,  ber  ihnen  im  ftol>en  Selbftoertrauen  ben 
Sieg  oerfprochen  unb  bic  fflube  oon  allen  Strapazen  oerbeifjen  hatte  in  ber 
Stabt  Berlin ! !  $cncbet  erblidte  um  fid)  nur  5l«cbenbe,  3erfcfimettcrte.  Tie 
SEBinbe,  ber  SRegcn  [auften  um  fein  entblöfete*  $>aupt  —  hätte  e«  ihm  eine 
ber  ®ranatcn  jerriffen.  bie  über  ihn  binroegpfiffen,  ber  Hibben  wäre  geroife 
freubig  geftorben ;  aber  bie  Wefdjofie  fd)lugen  nur  feine  flrieger  in  ben  Stoben, 
fte  fronten  ihn;  er  ftürmte  weiter,  —  immer  weiter  hinweg  r»on  bem 
ftclbe,  gebüngt  mit  bem  3Mute  feiner  .Hricgcr,  unb  hinter  ihm  fanl  ba« 
Banner  Oefierreid>$  in  ben  Staub  unb  burch  ben  tfanonenbonner  fdwllte 
ba*  frurrab  ber  Sieger  ^wifchen  ben  klängen  bec*  £iebe4:  „ftd?  bin  ein 
^ßreufje,  fenut  ybx  meine  färben?" 

©ährenb  wir  am  Worgen  nach  ber  Schlacht  ^wifchen  ben  £eid)enbaufcn 
umherirrten  unb  bie  wichtigen  Stellen,  über  welchen  noch  her  ©lutbaucb  be* 
.Kampfe«  lag,  betrachteten,  fahen  wir  fdjon  bie  ernfte  5)efd)äftigung  be* 
"öeerbigew?  ber  lobten  ocrridjten.  ift  ein  tieferfebütternber  ytnblid,  wenn 
man  bie  Soppelocrricbtung  auf  bem  Scbladnfelbc  oor  fich  gehen  fier)t:  ba« 
Stufheben  ber  5*crwunbeten  —  bae  (jinfenfen  ber  (Gefallenen.  Ueberau 
fuhren  bie  Söagen  mit  bem  rothen  Äreu^e  im  weisen  auf,  unb  au? 

ben  ftummen  Reiben  hoben  bie  f)änbe  ber  $rantenträger  ein  jerfchmetterte» 
Wenfcbcntinb ;  leichter  sHerwunbetc  würben  jufammen  auf  Tragen  gelegt, 
bann  fchallte  ein  langgebebntcr  Schmeneneidiret  über  ba4  >Velb ,  bann  rief 
mieber  eine  Stimme  au«?  bem  Veichcnhaufen  tliiglich  heroor  nach  V>ülfe,  unb 
bie  Ghaufiee  entlang  fuhren  bie  gefüllten  Sagen  mit  ihrem  blutrothen  3ei*en 


Google) 


Unmittelbar  na*  bcm  £iege. 


303 


in  ber  Mm,  gingen  bie  pintereinanberfebreitenbfn  flrantenträger,  SBafjre  an 
Sab«  fdjleppenb  —  Me*  bebedt  mit  ben  grüßten  bee  blutigen  ßrntetage* 
oon  ftöniggräfr.  2lm  JRanbe  ber  (!bene  aber  fat)  man  breifiig  bie  oier^ig 
2Jlann.  Sie  bodten  unb  wühlten  bie  ßrbe  auf.  3f)re  Sikrijeuge  beroegten 
fid)  in  einer  silrt  oon  toll  Xai  roaren  bie  lobtengräber  oon  Äoniggräfc." 
—  60  roeit  Georg  fcittl. 


6.  (Ein  knrjc*  töort  uon  kn  (lillcn  £cuttn  im  firiege. 

ftnüpfen  unr  an  biefc  (efete,  inmitten  bor  ©reuet,  meiere  oon  fefc^eit  kämpfen 
un^ertrcunltef?  finb,  berutyigcnb  unrFenbc  iSrroälmung  gfeid)  nod>  ein  weitere« 
fuTjeö  &>ort  über  bie  „ftiUcn  V  eute"  im  äriege  mit  an.  £cr  ftortfdmtt 
edjteT  Humanität  imb  ttyatbereiten  cf>riftftcf>en  Sinnet  *5cigtc  fieb  in  erfjebcnbcr 
$?eijc  in  ber  SDiitioirfung  ber  ÖVift lieb, en  aller  fionfeffioneu.  v-l;ou  ib,ren  fiircben 
altf  J^cten  be£  tfriebcnä  autfgefenbet,  oerfünbeten  fic  nidjt  nur,  fo  oft  etf  ging, 
tr^ren  ©emeinben  oon  2£affengeneffen  bie  s}Jrccigt  00m  3Borte  ©otteS  unb 
fpenbeten  ben  banaeb  2>crtangcnben  ba6  tjetlige  Slbenbmafyf,  fonbern  fie  ritten 
aud?  mit  hinein  auf  ba*  £d>farttfelb,  bie  bafelbft  liegenben  t*ermuubetcn  unb 
«terbenben  ju  treften  unb  ju  ergeben  im  £tnblicf  auf  ben  §eüanb,  ber  ibjer 
aller  Reifer  tft.  Unbewaffnet  bem  Äugelregen  preisgegeben,  oljne  Sluflfidjt,  ben 
föubm  unb  bie  (Sfyrcu  be*  Siege*  mitjuernten  —  übten  bie  ftelbprebiger 
ein  ftilktf,  aber  barum  nid?t  weniger  großes,  ifyreä  fd?5neti  Berufe«  toürbigeS 
.fielbcntlntm,  wofür  tynen  maneb'  ftummer,  aber  befto  berebterer  £>anf  in  bcm 
legten  £rucf  einer  erftarrenben  "panb,  in  bem  2d;eitebticf  eine«  brertenben 
flucti»  geworben  tft.  $etfgtciebcn  wäbrenb  bie  Sdu'adjtenbenner  noeb  rafeten, 
crt>cb  fid?  fdjen  auf  ben  9Imbufancen  bie  ftar/ne  mit  bem  rotten  Sreuj,  unter 
beffen  Sdmfe  bie  3ofyannitcrritter  mit  glcid?er  Viebc  unb  Eingabe  über  Srcunb 
unb  ftcinb  walteten  unb  fie  aufhoben  unb  pflegten.  Unb  trenn  trgenb  etwa« 
mit  ben  Scbrcefniffen  be$  Kriege*  autfjiiiöfmen  berm?cbte,  fo  müßte  e$  boety 
bfT  Umftanb  fein,  bap  biefc  ftarjncn  mit  bemfelbcn  Äreuj  ficf>  auf  beiben  Seiten 
ber  Äampfcnbcn  ergeben  foüteu,  um  trefc  ber  berbtenbeten  sButt>  unb  (Erbitterung 
be*  fiampfeö ,  unb  betf  bie  f lare  (Smpfinbung  oerwirrenben  5RaufAe* ,  ben  er 
mit  fid)  für^rt,  fieb  burd>  nidw  beirren,  bureb,  niefjtä  taufeben,  bureb  niept«  üon 
bem  Sttegc  ber  i'iebc  unb  Söarmrjerjigfcit  abbringen  ju  faffen,  unb  bafj  btefer 


304 


Gin  tur,ee  SBert  non  Uli  füllen  beuten  im  ftriege. 


eine  ®runbgebanfe  cbriftlic^e  Aufopferung  unb  fjingabe,  9J?ttbe  unb  Pflege 
erjeugt,  —  af«  eine  leuc^tenbe  Cafe  in  ber  bunften,  blutgetränFten  Süfte  be* 
Stiege«!  —  frier  aber  toar  noeb  mefjr.  Ccfterreicb  war,  nue  febon  erwähnt, 
in  beflagen&ocrtber  Sefbftberblenbung  biefem  eblen  Vtebeäroerf,  tiefer  beaV 
tyerjigen  Uebereinfunft,  n>eld)e  früher  jum  ©eften  ber  Veibenben  unb  il;em>unbeten 
in  SBorfdtfag  gebracht  korben,  fremb  geblieben,  unb  bennoeb  Ijanbelte  man  auf 
preufnfeber  Seite,  obne  leiber  gleite  ©erüeffiebtigung  ju  finben,  ganj  fo,  al« 
ob  aueb  Cefterreicb  in  tiefen  menfcbenfreunblicben  $erbanb  mit  eingetreten, 
unb  ließ  e$,  trofc  ber  fo  oiel  metyr  ersten  befabr,  bie  öfterreic^ifc^en  &r 
tounbeten  nirgenbä  füllen,  wa€  ifjre  Regierung  bcrfcbulbet.  SDlxt  jeber  ©odje, 
ja  man  fann  fageu  mit  jebem  £agc  mehrte  fieb  bie  3afjl  ^cr  bienenben  hülfen 
unb  Strafte.  ^a  eilten  barmber^ige  ©rüber  unb  $t(ertaner  Ijerbei,  ftelbprebigcr, 
Äaplaue  unb  Diafonen;  ba  nmrbe  in  ben  ^tobten  mit  einer  Crmfigfcit  unb 
£reue  gefammelt ,  bie  alle  Stiebten  ber  ©eoetferung  ergriffen  tyatte ,  oen  tet 
man  fieb  juoor  feine  ^orfteüung  tyatte  machen  fonnen,  unb  nacb  toeifem  $tan< 
unb  fluger  Orbnung  würben  bie  Waffen  ber  baben  gefiebtet  unb  »erfanet. 
Oft  bennoeb  bie  pfiffe  niebt  überall  gletcb  in  aitfreicf>enbem  Üttafjc  jur  ©teile 
getoefen,  n>o  man  ibrer  begehrte,  unb  feilte  eö  gleictytoofyl  ^ter  unb  bort  eine 
Zeitlang  an  bem  9?ötfyigften,  fo  lag  bie«  allein  baran,  bafc  ber  unerhört  rafebe 
Fortgang  beä  Äriegc*  bie  tägtieb  erneuten  SInforberungen  ju  einer  ftuöbeljnung 
fteigertc,  für  bie  man  aus  früberen  iÖer^ältniffen  &er  nirgenb  einen  jureieben* 
ben  9Ha§ftab  l>atte  entnehmen  Fönncn.  ^iete  einjclnc  <&ammelrrcife  führten  ibre 
®aben  unb  fyülftfbereiten  Gräfte  ben  Depots  unb  biefe  nrieber  bem  Zentral* 
&epot  ju,  bon  toelcbem  au6  bann  mit  9tücfficbt  auf  bie  eingegangenen  Sln= 
forberungen  baö  9?ötljige  übertoiefen  ober  augenblicflicb  in  getoünfebter  3D2enge 
unb  9lrt  befebafft  teurbe.  Grä  toar  ein  rüfyrcnber  unb  erbebenber  AnMicf  überall. 
?Ute  $erren,  bie  tängft  tot  unb  Arbeit  berlaffen  Ratten,  um  ben  Abenb  be$ 
£eben*  in  9?ube  unb  bcbaglicbem  ®enufe  ju  »erbringen,  traten  unberbroffen  in 
bie  jablreicben  2)cutyen>altungen  für  bie  ftranfen  unb  üBemmnbeten ,  namentlich 
aueb  unter  ben  aüe  l'ajarettye  füllenbcn  befangenen  ein.  braue  sJflüttercben 
fainen  fyerbei  unb  brauten  belbfpenben,  fo  oiel  ober  fo  toenig  fic  öermoebten; 
junge  üftäbdben  Ratten  ßljarpie  in  u)rcn  Arbeitäbeuteln  unb  (eifteten  ^ülfreiay 
f>anb,  ober  fdjrieben  für  bie  ftranfen  unb  ^ermunbeten  ©riefe  an  beren  Än> 
gebßrige  in  $reunbe$*  unb  fteinbefllanb,  roelcbe  alflbann  bie  ftetbpoft  fammelte  unb 
beförderte ;  Äinber  brauten,  roa$  ibre  ^parbücbfe  beigeben  bermoebte,  ober  toae 
fie  bureb  be^arrlicben  ftleifc  erringen  Fonnten,  nriUig  jum  Opfer,  auf  jebc  anbere 


Digitized  by  Google 


(Sin  tnr^cx*  SBort  ton  tan  flttten  Acuten  im  Jtriege. 


305 


gewefatfe  ftreube  gern  »eräicfrtcnb ;  widere  tfeute  fdueften  iljre  Steuer  mit  Ütta* 
tra%ett  unb  X)«fen  unb  Riffen,  —  Stnbere  faincn  mit  Horben  »oll  3Ü?etnftafd>cn, 
ßtgarrenfiften  unb  Jöüdjern ;  äaufleute  fpenbeten  &$cin  unb  Zigarren  unb  tMb 
baju  unb  gan$  en  £ro*,  sBrauereibeftfcer  liefen  Sagenlabungen  boll  $ier  nach 
bem  &ricg*fd>au}>la&e  unb  in  bic  tfasaretyc  gelangen.  äurj  e«  mar  eine  Dbfer> 
luiuigfeh  unb  ftreubigfeit  ju  ^ctfen  im  ganzen  #atertanbe  ermaßt,  bie  aud> 
dou  berjentgen  be«  3*f>re*  1*13  nid>t  in  ©Ratten  gefteUt  roerben  fonnte;  im 
®egentl?etl,  ba«  »reu&ifc^c  "iSolf,  jefet  fo  btel  jafylreic^er  unb  —  $>anf  fei  e«  feiner 
ba«  ©o#  ber  ©ejammtfyeit  buvcb  ßntfeffelung  jeber  geiftigen  &raft  förbernben 
Regierung  —  fc  biel  wcljfyabenber  al*  bamal«,  »ermcdjte  biet  mebj  ju  tlmn 
unb  —  $at  e*  aud>.  Unb  »iel  $ülfe  unb  reiche  0*aben  würbe  mit  manchem 
Sc&erflein  ber  &Mttwen  bargebradjt,  olwe  bafj  irgetib  3cmanb  weiter  erfa&ren, 
wotyer  unb  »on  wem  fie  famen ;  bie  ®eber  genügten  nur  bem  eigenen  ^flid>t> 
gefügt,  inbem  fie  opferten,  wa«  fte  ju  erübrigen  »ermocfytcn. 

(5inen  no<fy  auffälligeren  ftortföritt  jeigte  aber  bie  (9efittung  unb  Huma- 
nität in  bem  neueften  Kriege  barin,  bafc  bon  bem  weiblichen  ©efcfylectit  niefct 
blo«  batyeim  in  fyerborragenbem  9JJa{?e  ©aben  unb  £nilf«lciftungen  aller  9lrt, 
foroeit  folcpe  im  $5erei#  weiblichen  SÖeruf«  lagen,  bargebracbj  mürben.  $on 
Öerlin  unb  TWben,  »en  ÄaiferSwertlj  unb  Stuttgart  gingen  au#  bie  £>ia> 
foniffen  mit  in  ben  trieg,  um  bert  in  gleicher  Seije  Reifen  *u  fönnen.  £ie 
ftillen  Ätöfter  öffneten  ibje  Uferten  unb  bie  barmfyerjtgen  Sc^weftem  »em 
^eiligen  23incenj  bc  ^aula  »erliefen  fd>aarenwei|'e  bie  Stätte,  an  ber  fie  SRulje 
unb  trieben  bor  ben  Stürmen  ber  ÜJelt  gefugt,  unb  walteten  mit  iü.rem  mu% 
ben  ©eifte  ba,  me  s#ertoüftung  unb  Xob  herrfdjten.  Unb  XHafoniffen  unb 
Tonnen  rannten  hier,  —  ju  ihrem  föuhme  muß  e«  auerfannt  werben,  — 
reinen  Unterföieb  be«  ©efenntniffe« ;  fie  waren  nur  gefommen,  al«  treue  £ie> 
nerinnen  be«  $)errn,  Sein  $Üerf  ju  tyun,  unb  ^rieben  im  ^er^en  wie  auf  ben 
Hibben,  »pegten  fie  bie  $erwunbeten  unb  Äranfen  in  ben  Vajarethcn,  berban* 
"  ben  ihre  ©unben,  {brachen  ihnen  mit  trbftlicher  üRebe  ju,  beteten  mit  ihnen, 
torj,  fie  traten  Sllle«,  woju  ba«  weibliche  (Hefd?led?t  fo  befonber«  befähigt  unb 
berufen  ift.  Sie  traten  bamit  einen  £tenft,  ber  bttreh  md?td  erfefet  werben 
fonnte.  2öa«  ba«  Schwert  berwunbete,  ba«  berbanben  unb  feilten  bie  3)ia* 
foniffen,  barmherzigen  Schweftern  unb  granjiöfanerinnen,  unb  waren  lag  unb 
3iac$t  in  tljrer  ftillen,  treuen  Sorge  immer  gleich  linb  unb  wob,lt^uenb  bereit. 
$ür  fie  gab  e«  eben  fo  wenig  einen  Untcrfdneb  jwifc^en  ftreunb  unb  ^einb; 
e«  war  ber  rechte  Samariterbienft,  welchen  fie  übten.    So  gingen  biefc 


Digitized  by  Google 


306 


Sin  tüxyti  SBort  »on  ben  füllen  Acuten  im  ffriege. 


füllen  Seute  rote  (5nget  be«  $immel«  aueb  über  bie  Mutige  2ftu?(ftatt  oon 
ßöntggräfo  unb  toafteten  in  tyrer  unfebeinbaren  unb  oft  unbeachteten,  aber  ton 
©ott  unb  sJ)ienfckn  bennoeb  gefegneten  Seife  inmitten  be$  &anonenbonner6 
unb  ber  ©ebtaebttrommeten ,  fo  lange  e$  noeb  einen  Üeibenben  in  Selb  unb 
Söalb  aufjufueben  galt,  unb  n>a«  fie  auf  bem  ©cblacbtfelbe  begonnen,  ba«  fe|* 
ten  fic  bann  an  ben  Scbmeräcnslagern  in  ben  l'ajaret^en,  n>o  e*  nec$  fo  gar 
biet  ju  ubernnnben  gab,  mit  berfelbcn  (iebenben  Eingebung  fort.  (Sljre  barum 
ben  toaeferen  grauen  unb  Männern,  welche  fieb  biefem  ftiüen  ÜDienft  ber  stiebe 
getoibmet  tyaben!  —  ?lucb  fie  ljaben  ityre  Xobeäobfer  gebraut;  benn  aueb  au« 
ityrer  2flitte  fyat  maneb'  junge«  l'cben  bort  ba$  Sluge  fär  immer  gesoffen, 
inbem  e«  ben  übermäßigen  Slnftrengungen  unb  fteten  Aufregungen  erlag. 


4 


■ 

ÖUrtt  ^btheilunj: 

Das  (Eube  tos  Krieges  gegen  CDefterretri). 


20* 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


L  5Dtr  Sugesjucj  kB  prenßifdjcn  §ttm  t>ott  fiöniggrötj 

Ms  ßrumt. 

3n  ber  $)ofburg  ju  SBicn  würbe  ber  9lu$gang  ber  Schlacht,  naebbem 
#cnebef  jtuei  Sage  juoor  eine  ©otfebaft  borten  ftefc^teft,  toclcbe  bie  tief  er* 
föütternben  ©orte  enthielt:  „Sire,  Sie  müffen  ^rieben  fließen!"  . 
oorauägeahnt,  roenigften«  mar  man  barüber  bereite  flar,  baß  Oefterreicb  un> 
möglich  mit  ^reufjen  unb  Italien  ju  gleicher  £nt  ben  ßampf  fortführen  fonnte ; 
benn  fd^on  am  3.  Outi,  mafyrenb  bie  Jpeere  bei  ftöniggräfo  noch  mit  äufeerfter 
■ftnfrrengung  um  ben  Sieg  rangen,  brachte  bie  Liener  „treffe"  eine  ^aebriebt, 
welche  auf  einen  großen  Scbrttr,  ju  bem  bie  faiferfiebe  Regierung  ftcb  ent* 
febtoffen  ^atte,  binbeutete  unb  überall  ba$  ^dc^ftc  Staunen  erregte.  *  Da  tourbe 
mit  bürren  ©orten  gefagt: 

„9?acbbem  bie  öfterreiebifebe  Slrmee  in  Statten  jeben  3$crbacbt,  al«  fönnte 
Cefterrctcb  bureb  bie  fturebt  belogen  werben,  einen  bauernben  ^rieben  ju 
fchlieffcn,  boltfommen  befeitigt  tfat,  wirb  fie  jefct  eine  anbere  Aufgabe  ju  er- 
füllen haben:  bie,  fid>  mit  ber  NJ2orb-2lrmee  ju  oereinigen."  — 

©ir  enthalten  und,  ber  traurigen,  mit  bem  tfeben  unb  bem  ©lüefe  oon 
laufenben  fbielenben  Öogif,  welche  in  biefem  Sa&e  fo  gclaffcn  ausgebrochen 
warb,  näher  ju  treten;  bie  öfterreidnfeben  Staatalcnfer  fahen  ihr  Schiff  im 
Stranben,  unb  ber  ßrrtrinfenbe  greift  nach  einem  Strohhalme.  Stber  wein 
bad  ©efehief  oon  ÜWilltonen  übergeben  ift,  ber  foll  cor  ber  ®efahr  wie  in  ber 
h&a>ften  9Zoth  ^efonnenheit  behalten  unb  bed  Siegel  werth  majjooll  (eben, 
ober  —  wenn  e$  benn  nicht  anberä  fein  fann  —  würbig  untergehen.  $ier 
jeboch  fehlte  jutefet  9ttajj  unb  ©ürbe  überaü. 

Der  3uftanb,  in  welchem  bie  Worbarmcc  ba*  für  fie  fo  unglücflich  ge* 
tporbene  Sthlachtfelb  »erlief  ift  bereit«  angebeutet  worben.    Sluch  tytx  ließ 


Digitized  by  Google 


310  3>«  Riefle« jua  fce«  preufeifdjen  $etre«  oon  ft&magrä&  bi*  »rünn. 

crft  ber  folgenbe  lag  ben  ganjen  Umfang  be$  Verlorenen  erfennen.  Die 
©erietyterftatter,  welche  bie  Vonboner  „Eimes"  im  öfterreu&ifcfcen  $>auptquar* 
tiere  tyatte  unb  bie  Diel  ju  efyren&aft  loaren,  irgenb  ein  Sort  aufyufprecfren, 
ta«  gegen  bie  if/nen  gebotene  (Saftfreunbföaft  oerftojjen  fcätte,  wrooüftänbigen 
unfer  *8ilb  baoon  burefc  ba«,  n>a«  fie  felbft  gefefyen  unb  mit  erlebt  Ijaben. 

„2)  er  Srüden  üb  er  ben  Slblerflufc  unb  bie  Glbe,"  f  r  e  i  bt 
ber  (Sine,  „giebt  e«  nut  wenige  unb  biefe  wenigen  f i n b 
überaus  fdjmal;  bie  an  folgen  fünften  j  uf  ammentreffen- 
ben  oerfdjiebenen  Kolonnen  gerieten  in  Unorbnung  unb 
mifd)ten  fiä)  untereinanber.  Äanonen,  bie  nidjt  weiter 
f  ortgef  dj  af  f  t  werben  tonnten,  würben  oon  i&ren  Caffetten 
binab  unb  in  ben  ftlufj  geworfen;  auf  biefe  SBeife  gingen 
oiele  »erloren.  Gin  2lrtillerie*flapitan ,  ber  mid)  na* 
bemSJerlufte  anÄanonen  fragen&ört«/  fogte:  „3J  on  metner 
ganjen  Batterie  finb  nur  nod>  eine  Äanone  unb  fieben 
^ferbe  übrig  unb  oiele  aubere  Batterien  finb  in  ä&nlidjem 
3uftanbe."  Gin  anberer  jagte:  „9Bir  fjaben  feine  Artillerie 
me^t."  2>er  Stab  bes  Hauptquartier«  würbe  wä&renb  ber 
Unorbnung,  welche  ber  Serwunbung  be$  Gr jl>er jog«  3Bil  = 
&elm  folgte,  gäiulirf)  jerftreut;  »enebet  warb  oon  feiner 
G*torte  getrennt  unb  ftiemanb  wufite,  wo&in  er  fidj  ge* 
wenbet  fjatte.  Sllle*  war  tief  entmutigt  unb  nieberge= 
fdjlagen.  9lid)t  blo$  eine  Sd)lad)t  —  ein  Meid)  ift  oerloren 
gegangen,  e$  fei  benn,  baf»  cd  ben  Diplomaten  enblidj 
gelinge,  ba«  91  e |»  $u  oeruidjten,  weldje*  fdjon  früher  ibre 
iöemübungen  oereitelte  unb  ba«  nun  audj  bem  Sdjwerte 
wiberftanben  &at.  —  95on  allebem  wufrten  bie  Solbaten 
nidjte;  ibr  einziger  Äummer  roar  bie  Grmübung,  an  ber  fie 
litten,  ober  ber  Oebanfe,  bafe  nun  bie  beutige  Sdjladjt  noch 
einmal  gefdjlagen  werben  muffe,  beoor  fie  bie  angenehmen 
Gbcnen  erreiajen  unb  in  ben  ©enüffen  fdjmelgen  tonnten, 
mit  benen  Söenebef*  erft  oor  wenigen  Jagen  erlaffene 
$rotlamation  iljre  $&antafie  er&ifct  batte." 

Unb  ber  $nbere  berichtet,  nacfybeir;  er  in  $rünn  ju  einiger  Üftu§e  ge* 
fommen,  oon  bort  unter  bem  6.  3ult: 

„ffienn  idj  auf  bie  oerfa)iebenen  Greigniffe  ber  jüngfh 
oerfloffenen  bret  läge  jurüdblide,  fo  ift  mir  ju  ÜRut&e, 
aU  f  udjte  id)  mir  bie  einzelnen  Gieft  alten  eine«  frfjmerenunb 
beüngftigenben  Xraumc«  in  ba$  ©ebädjtnifi  §urü d$uruf en. 
Die  grope  od)lad)t,  biefe  plöftlia)  eingetretene  92teberlage 


Digitized  by  Google 


Der  @iea.e«}ng  be«  preufeifdjen  $eere«  \>on  Ä8nio.grätj  bi«  ©riinn.  3]  1 

im  ^lugenblide  t»e«  erträumten  Siege«,  ber  fchredliche 
SRüdjug,  ba«  munberbare  SJerfcbwinben  eine«  bewaffneten 
$eere«,  jahUo«  roie  bie  Horben  eine«  afiatifeben  Grobe* 
rer«,  in  jenem  Sumpfe  oor  flöniggräfe,  —  bie«  Sllle« 
gleist  in  ber  Tt>at  ber  nach  tlichen  üBifion  eine«ftieber* 
tränten.  STOitgeriffen  werben  bei  einem  fo  eiligen  SRüd; 
juge,  ba&berjeinb  iljnfaft  eine  flucht  * u  nennen  berechtigt 
märe,  —  bie  immer  auf«  fleue  gemurmelten  SÖBorte:  „Die 
$reufeen  lommen!"  *wei  läge  binbureb  ju  hören,  —  bie 
Solbaten  unaufhörlich  über  bie  Sd)ulter  jurüdbliden  $u 
fefcen,  währenb  fie  im  Doppelfcbrttt  auf  ber  fianbftrafee 
ba hineilen,  —  an  ber  Seite  be«  3öe  gc«,  neben  flornf elbern, 
währenb  flüchtiger,  fur*er  iRaft  in  geräuf  cboollen,  mit 
Solbaten  überfüllten  3immern  in  Sorffajentcn,  wo  fteber 
fo  oiel  gilt  al«  ber  Slnbere,  einzelne  abgeriffene  ©latter 
mit  ber  Ifrjäblung  ber  eingerif fenen  Kalamität  betrifeeln 
ju  müffen  unb  bannnod)  inmitten  biefer  Arbeit  beim  elften 
Xrompetenftofc  ober  bei  bem  oft  miebertehrenben  „33or  = 
wärt«"  empor  jufahren  —  ba«  2Ule«  ift  nicht«.  Slber  ju  = 
rüdjubenten  an  ba«  Sd)aufpiel,  welche«  am  ÜRorgcn  be« 
3.  währenb  ich  auf  bem  höchften  Ifjurme  in  flönig  = 

gräfe*)  ftanb,  fich  meinen  2lugen  barbot,  an  jene  herrlichen 
fiegionenJReiterei  unbftuftoolt,  welche  bie^rbe  jubebeden 
fchienen,  roie  bie  flornähren  ba«  ftelb  auefüllen,  —  unb 
nun  ben  SBlirf  auf  bie  gebrochene,  oerworrene  ÜJlaffe 
menfehlicher  ©efen  mit  unb  ohne  Staffen,  burch  meldje  ich 
meilenroeit  gereift  bin,  unb  mir  bie  Ihot fache  oor  bie  Seele 
ju  führen,  bafc  biefe  unorbentlichc  Waffe  bie  ehemal«  fo 
fchöne  öfterreichif  che  Slrmee  ift,  —  erforbert  eine  gewaltige 
SBer  nunf  tanftrengung  unb  eine  überau«  fchmterige  2lner-. 
tennung  be«  3cugniffe«  oollcnbeter  Shatfochen.  —  3efct, 
ba  ich  ohne  3urüdhaltung,  aber  mit  aller  ber  aufrichtigen 
Ächtung  fprechen  barf,  welche  ber  Xapfer  feit  unb  bem  Un: 
glüd  gebührt,  jefet  fei  e«  mir  geftattet,  bie  Ueberjeugung 
au«jubrüden,  ba|,  wenn  ber  öfterreichif  che  Oberbefehl«1 
habet,  anftatt  wie  ber  33 o g e l  Straufi  j u  h a n b e l n  unb  j u 
glauben,  bafi  9iiemanb  ihn  f d r) e ,  al«  er  ben  Äopf  in  ben 
Sanb  ftedte,  —  feiner  Slrmee  unb  bem  öfterreichifchen  o  1 1  e 
bie  Söahrheit,  unb  jwar  bie  gaitjf  SBahrheit  über  ihre 


•)  Der  ©eriä)terftattcr  beobachtet«  ben  ©ang  ber  Sa>lad>t  ton  bem  weißen  X&urme  [n 
83nigarcty  au«,  ben  ct  jn  biefem  3wcd  beftiegen  hatte. 


Digitized  by  Go 


312         2>«r  Si<fltfjua  bes  brcu&ifd}en  $tttti  *on  Ä3niflgrafc  bift  ©tüiui. 

Sage,  i&re  $fli#ten  unb  i&r  9Rifrgefc$id  gefaxt  bat  te,  ein 
folajeS  ajerfa^ren  beffer  für  fie,  für  ib,n  unb  fein  2anb 
getoefen  wäre.  $ie  6rfa)ütterung,  welche  biefe*  Unglüd 
einet  21rmee  oerurfaajt  bat,  bie  bis  babin  in  ben©lauben 
oerfefet  roorben  mar,  bafj  fic  im  allgemeinen  fiegreiö)  ge  = 
roefen,  i  ft  eine  entfefrltcbe;  o  ob  21  Hern  aber  bat  fie  ben  einft 
fo  feften  (Glauben  an  ba*  ©ort  unb  ©lud  bc*  ftübrerS 
biefer  Jlrmee  oernidftet.  3roar  fptiajt  man  oiel  über  93 er  = 
ratfc  oon  Seiten  einjelner  ©eneraU  unb  Mnberer,  beten 
einzige  Sajulb  batin  beftebt,  ba&  fie  Soften  angenommen 
baben,  füt  beten  Ausfüllung  ibnen  bie  erf  or  ber  Haje  5Je  = 
fd^igung  mangelte;  boa>  tann  9tiemanb  fagen,  bafj  itgenb 
ein  3eitungS:93eria)terftatter,  fei  es  briefliü)  ober  tele- 
graobifaj,  ben  Plänen  beS  Obetbef eblSb aber*  ben  gering* 
ften  9]adjtf)eil  zugefügt  b,abe.  2Benn  bie  $reujjen  oon  Ott 
ju  Ott  oorrüden,  mattiten  fie  i ^ te  3Rarfa)linie  natür  = 
lieb  auf  bot  Sanbtarte,  unb  bie  jttengfte  amtliche  @el>eim  = 
Haltung,  roeldje  bie  ©üreaur  bureb  ganj  Oeftecreta)  oet- 
bteiten  tonnten,  oetmag  bie  i&atfac&e  jene«  Oottüden* 
eben  fo  roenig  ju  Derbergen,  aU  fie  bie  Söunben  feilen, 
ober  bie  ©etöbteten  in'«  ßeben  jurüdrufen  fann." 

9?acbbcm  bann  ber  35erfaffcr  mit  töüdficbt  auf  bic  beftänbigen  ©tege* 
berichte  bie  ftrage  aufgeworfen,  wo^cr  bic  langen  3üge  ber  $em>unbctcn  tarnen 
unb  warum  man  feine  preujjifcben  befangenen,  feine  ben  ^reufcen  abgenom 
menen  Stationen  fär>c  ?  n>a$  25enebef  fdion  »orljer  oeranlaßt  fyabe,  oon  3ofcpfy* 
ftabt  nac&  £)ubernitj,  oon  $>ubermfc  na#  äöniggrafc  jurücf juge^en  ?  fäb,rt 
er  fort: 

„SBien  ift,  roie  mit  fyöxen,  in  einet  jotnigen  unb  gefä^rliajen  Stirn-- 
mung.  heraus  mit  bet  3Babrbeit  unb  obne  Umfd)roeife!  üftan  (äffe  fie 
nidjt  erft  aus  geinbeS  SJlunbe  fommen;  man  fpredje  bie  SBaijtfpit  unb 
red>ne  auf  bic  Eingebung  unb  Cooalüät  eines  moderen  unb  bieberen  SBolteS, 
auf  feine  Jreue  füt  ftaifer  unb  ißaterlanb.  9loa)  am  2lbenbe,  beoor  mir 
3ofeuf)ftabt  oerlieben,  ging  ber  6^ef  beS  ^refibureau  mit  wichtiger  SWiene 
um^er  unb  fa)ärfte  Hillen  ein,  feine  ^Briefe  ober  Telegramme  oon  berStrmee 
aus  abjufenben!  —  als  ob  fie  bem  <$cinbe  bie  geringfte,  für  if>n  nüfcliaje 
yiaä)tid)t  geben  tonnten,  bie  er  nid)t  lange  oorf>er  febon  allein  auSfinbig  ju 
machen  im  Stanbe  gcroefen  märe !  So  ftreng  ift  baS  Softem  ber  Serbeim« 
liajung,  bafj  felbft  bie  SRitglieber  bes  Stabes  niajts  roiffen,  baber  aua)  u)re 
Ibätigfeit  unb  ir>rc  \öefeb,le  niajt  geiftig  $u  beleben  oermögen  unb  ben 
gröbften  löufdmngen  unb  Stimmern  ausgefegt  finb.    So  §.       gab  an 


Digitized  by  Google 


Skr  2icc;e«)ttg  btf  preuftifcbcn  $etrt«  oon  ÄfluiggrSb  bi«  ©rünn. 


313 


bem"2töenbe ,  ali  mit  oon  Süboroa  au«  in  fo  eiliger  unb  roürbelojer 
2Beife  nad)  Äöniggräfe  jurüdjogen  unb  2lugenjeugen  einer  mertroürbigen 
$ani!  unter  ben  oon  ©Ufa)  in  fommenben  Flüchtlingen  rourben,  ein 
Stabsoffizier  mir  alle*  Grüfte*  bie  «erpcherung ,  bafe  gar  fein  ©efecht  ftatt: 
gefunben  habe;  bie  ganje  Unorbnung  fei  nur  baburdj  oerurfaajt  roorben, 
bafc  bie  Oefterreia)er  bie  Sachen  für  ben  geinb  gehalten  harten.  Unb  bie* 
behauptete  «  in  eben  bem  Nugenblide,  in  welchem  ber  Telegraph  ganj 
(Suropa  oon  bem  Siege  ber  ^reufeen  übet  bie  Sachen  unb  Oefterreicber  be= 
nacbridjtigte  unb  hinjufügte,  bajj  beibe  geflohen  n>aren  unb  ben  2öeg  nach 
Äöniggräfe  mit  ©äffen  unb  Öepäd  beftreut  batten.  Sie  ©ahrbeit  tommt 
julefet  boeb  immer  an*«  Webt.  SBenn  bie  Oefterreicher  boeb  in  $e>ug 
auf  bie  SBabrhaftigteit  ibrer  ©ulletin*  ben  tyrcu&en  nadjabmen  rooUten ! 
Sie  mürben  baburd)  ihre  Meberlage  weniger  peinlich  unb  brüdenb  machen 
unb  gleichzeitig  bie  2W>tung  unb  Xheilnabme  erhöhen,  bie  Hermann  für 
i^r  9m&gefdnd  unb  ihre  lapferteit  füllen  mufe.  Unter  ben  Iruppen  fmb 
bie  feltfamften  ©erüebte  in  Umlauf :  mie  ein  Öeneral  »cnebet'4  Wane  oer 
ratzen  Ijabe  unb  erfdrofien  roorben  fei ;  roie  ein  anberer  unmittelbar  oor  ber 
Schlacht  jum  <yeinbe  übergegangen  märe  unb  ihm  wichtige  2lu*tunft  gegeben 
hätte;  roie  ein  9Wann  einen  wichtigen  ^afc  oerratben  habe,  unb  roie  ein 
Ruberer  beftoeben  roorben,  bamit  er  nid)t  fechten  füllte.  Unb  roenn  mit 
.vjiilfe  aller  berartigen  Littel  bie  ^reufien  nur  roenigften«  gcfcblagen  waren, 
roer  (önnte  aldbann  fid)  gegen  bae  Softem  auflehnen?  Über  bie  $reufcn 
haben  gefiegt!  SDtoral:  $a3  Straufioogel  Softem  oermag  nicht,  Schlachten 
ju  geroinnen,  e$  tann  nicht  einmal  baju  beitragen,  unb  in  unteren  lagen 
ber  $ruderpreflen ,  ber  (iifenbabnen  unb  ber  Xelegrapbie  barf  ein  ^clbfjcrr 
fufc  nicht  barauf  ftüfeen." 

£>iefe  9Kitt$eilungen  finb  auflreicbenb,  ftdt;  eine  Stforfteüung  oon  bem 
3uftanb*  ber  öfterreichifeben  Slrmee  am  Xage  nad?  ber  Schlacht  oon  &  '6  n  i  g 
gräfc  ju  bilben.  ftetbjeugmeifter  Sbenebcf,  ber  unglücf  liebe  gefcblagone 
üRann,  flüchtete  junächft  bis  polt}},  ba$  brei  flcine  teilen  fübiM'tlicp  oon 
Äöniggräö  auf  ber  Strajje  uad>  $)ohenmauth,  3  Zittau  uno  SÖrünn 
gelegen  ift.  ftelbmarfaalR'ieutenant  ©ablcnj,  einer  ber  wenigen  tüchtigen 
Offijiete  OefterreicH  bie  oon  Anfang  an  bie  Äraft  $reu§en«  ni#t  unter 
feststen,  würbe  oon  i$m  auSgefchicft,  um  im  preufnfeben  Hauptquartier  wegen 
eine«  SBaffenftülftanbe«  jur  Einleitung  be*  ^rieben*  ju  unterhanbetn,  unb 
bie«  gab  einen  neuen  ©ewctS  für  bie  bebrängte  i'age  unb  bie  febweren  3$er- 
lüfte  bet  öfterreic^ifchen  Slrmee.  ©abtenj  melbete  fich  am  4.  3 ul t  Wittag« 
bei  ben  ißorpoften  ber  2lrmee  be«  Eronprinjen  unb  erhielt  bie  (Jrrlaubnijj,  fieb. 
in  bae  Hauptquartier  be*  ftitaig*  ju  begeben,  wo  er  mit  oerbunbeneu  flugeu 


Digitized  by  Google 


314 


3>er  ©icge^ug  fcc*  prro&tfd)cn  $ccrc«  »on  Ä8ntgarä&  bi«  ©rünn. 


unb  »on  einem  preujjifchen  Cffater  begleitet,  eintraf,  ben  feiner  ©en* 

bung  aber  nicht  fofort  erfüllen  Tonnte,  weit  ber  ftönig  fieb  nach  Saturn  in  bie 
©ioouafä  ber  bort  necb  auf  bem  £chlact)tfelbe  lagernben  Xruppen  begeben 
hatte.  $>ic  Wücffehr  beä  Monarchen  oerjogerte  fich,  barum  mürbe  ihm  iöaron 
»on  ©ab! enj  auf  ber  etrajje  nach  Äflniggräfc  entgegengefahren  unb  er* 
reütte  ihn  ^mifd^en  <©abowa  unb  6^1  um.  £)er  Äönig  hielt  ihn,  feiner 
oerbunbenen  Slugen  wegen,  für  einen  gefangenen  unb  oerwunbeten  öfterreichi* 
ftben  (General,  liefe  anhalten  unb  erfunbigte  fich  nach  ihm.  911«  bie  Reibung 
erfolgte,  (Seneral  oon  ®ab( enj  fei  alä  Parlamentär  gefemnicn,  befahl  ber 
Äönig,  ifym  ba£  luch  oon  ben  klugen  ju  nehmen  unb  gab  ihm  tlubienj.  £cr 
(General  teerte  bann  mit  nach  Jporfifc  jurücf,  wohin  auch  ber  flronprinj 
auf  bie  9tod>rid?t  oon  feinem  Eintreffen  fam,  unb'oerließ  e*  erft  fpätSlbcnb«; 
allein  bie  SÖebinguugen,  welche  er  anbot  unb  über  bie  er  nicht  hinausgehen 
fonnte,  erfdnenen  nidjt  annehmbar  unb  würben  be«halb  abgewiefen. 

^reufecn  unb  3talien  Ratten  ficr)  gegenfeitig  »erpflichtet ,  einfeitig  feinen 
^rieben  ju  fehtießen,  unb  eine  Unterbrechung  ber  friegerüijen  Unternehmungen 
hatte  jefct,  ba  bie  öfterrcidjifdjc  Slrmee  noch  m  Selbe  ftanb  unb,  wie  wir  balb 
fehen  werben,  im  öegriff  war,  fich  burch  bie  ^übarinec  fo  ju  »erftärfen,  bafc 
fie  -  wenigftenä  nach  bem  begriffe  ber  Machthaber  in  :£Mcn  —  furchtbarer 
al*  *u»or  gerüftet  fein  feilte,  nur  9cachtheile  für  ^reufeen  gehabt. 

£dwn  an  eben  bem  4.  3uti  würbe  auö  Sien  ju  weiterer  Aufhellung 
be*  oon  ber  „treffe"  am  3.  erft  bunfel  Slngebeuteten  gemelbet,  bajj  Cefter* 
reich  l>enetien,  über  welches  cö  noch  wenige  ÜÖochen  früher  auch  nicht  einmal 
ein  itfort  ber  33erhanblung  auf  einem  europäischen  Äongreffe  julaffen  mochte,  beffen 
Aufgabe  e«  nochoor  fturjemals  Selbftmorb  bejeichnete,  nunmehr  »erfebenfen 
wolle,  unb  ben  5.  3uli  Mittag«  ging  folgenbeä  Telegramm  in  Berlin  ein: 

„^SarU,  Sonnerftag,  5.  3uli,  ÜHorgcns.  55er  Boniteur  melbet:  Cine 
Ibatfache  oon  großer  SBiäjhgleit  §at  fid)  vollzogen,  ^tadjbem  bie  @t)re  ber 
öfterreidnfehen  Staffen  in  Italien  gewahrt  ift,  cebirt  ber  Äoiferoon 
Oeft erreich,  eingefjenb  auf  bie  ^been,  roelche  ber  Äaifer  .Napoleon  in 
feinem  an  ben  si)linifter  ber  auswärtigen  Angelegenheiten  gerichteten  93rief 
uoin  11.  3uni  au$gcfprod)en  bot,  Söenctten  bem  Äaifer  Napoleon 
unb  nimmt  beffen  3Jermittelung  in  Slnfprud),  um  ben  ^rieben  jroifd)en 
ben  triegführenben  Wächten  h«beijuführen.  $er  Äaifer  Napoleon  fyit  fio) 
beeilt,  biefer  Slufforberung  ju  entfprechen  unb  fich  fofort  an  bie  Aöntge  oon 
qSreu&en  unb  Italien  geroenbet,  um  einen  ©arfenftillft  anb  ber* 
beiiuführen." 


Digitized  by  Google 


■ 

3>ct  <£tcgc«jug  be«  pxtuWtyn  $xerc«  »ou  ÄifniflarfiO  bt«  ©rünn.  315 


£>ie  öfterreu&ifctye  Regierung  fonnte  ntcfct  fdjlagenber  bte  Ifyatfactye  an'« 
tficfct  ftellen,  Den  toelcfyer  ungeheuren  JÖcbeutung  bev  Sieg  ^rcu&cnä  für  fic 
ipar,  al$  ber  Sieg  einer  2fta$t,  welcher  fie  bisher  jebe  ©fcidjbcredjttgung  in 
Deutfölanb  beftrttten  Ijatte.  Slüein  fie  Ijanbclte  unbeutfö  burefc  unb  bureb, 
inbem  fie  einlieft  toieber,  ©ic  fic  e«  1H59  fäon  einmal  gct&an,  ftatt  ber  un* 
mittelbaren  Skrftänbigung  mit  tyren  (Regnern,  ben  SBerfucb  machte,  bur$  bte 
■jSerfacnfung  ber  ^rooinj,  über  welche  ber  Streit  im  «üben  entbrannt  toar, 
an  9?  a  p  o  1  e  o  n ,  fi#  wo  möglich  beffen  ®unft  unb  mit  Jpülfc  berfelben  beffere 
jfriebenäbebingungen  ju  geroinnen.  So  fcljr  eine  foldjc  Crntaufjerung  oon 
tfanb  unb  Veuten,  otyne  festere  irgenbroie  barüber  ju  befragen ,  gegen  alle 
oon  Napoleon  proflamirten  ®runbfäfce  oerftteß,  nafym  er  fie  bo$  an;  cer 
ffatferftaat  an  ber  Xionau  aber  mufjte  fi$  tief  fycrabgefommcn  unb  anfä 
föroerfte  bebrotyt  fügten,  al«  er      ju  biefem  roürbelofcn  Stfritt  entfctylofe. 

Muf  bie  Depefd>c  Napoleon'«  an  Victor  (Smanuel,  bejüglidj  be« 
$}üffenftiUftanbe« ,  rief  l'efctcrer  foglei^  ben  ^Hat^  feiner  Winifter  jufammen. 
£>er  (5inl>ru<f  be«  öftcrreictyiföen  S$crfud>«,  fieb  auf  folebe  ^eife  oon  Italien 
lofljutokfeln,  toar  in  biefem  l'anbe  ein  entfefcieben  ungünftiger  unb  man  befalofc, 
ben  Setieg  fortjüfu^ren,  al«  fei  gar  feine  üUeränberung  ber  Vage  eingetreten. 
Ctyne  ©ejug  hierauf,  nur  im  Mgcmeinen  bie  Situation  ctyaraftcrifirenb, 
\pxad>  fitfr  ber  preufjtfcbe  Staat*^njeiger  oon  bemfetben  tage  in  fotgenber 
©eife  au«: 

„Die  fiorbeerjroeige,  roeldje  toir  im  Seifte  auf  bie  f>elme  unferer  lebenben 
unb  gefallenen  Sieger  legen,  &abcn  eine  tiefe  $ebeutung.  Europa  ftaunte, 
al«  es  unfere  2lrmec  plöfclid)  eintreten  fa&  für  ben  3taat  unb  feine  nationalen 
3roede,  auf  allen  Junten  eine«  roeitausgebelmten  ÄriegsfdjauplafeeS  ^ugleid) 
.umringt  oon  offenen  unb  oerftedten  ,}*inben.  IS*  ftaunte,  al*  es  bieies 
fceer  ooll  junger  flrieger  uertrauenSooll  unb  mutl)ig  ben  ßolo&  ber  altbe: 
mährten  «rmee  Oefterreia^S  angreifen  faf),  meiner  es  auf  bem  felbftgeroäblten 
Äampfplafe  erwartete.  Europa  roirb  jefet  getoife  biefem  Oeere  bie  oerbiente 
ilnertennung  nia)t  oerfagen.  —  SHber  bebeutfamer  als  biefe  Nnertennung, 
reelle  oorjugsroeife  bem  $elbenmutl>e  bes  ÄriegerS  gilt  unb  ber  Sntelligens, 
bie  ü)n  leitete,  bebeutfamer  al«  biefe  Hnertennung  ift  bie  Xlmtfadje,  bafc  ber 
preufui$e  Staat,  ber  Sdjöpfer  biefer  $eere$einrid)tung,  burd)  feine  energifa>e 
Äftion  auf  allen  fünften  $eutfd)lanbs  bie  <$eftigteit  feines  iöaues  unb  bie 
lebenSoolle  Energie  fetner  Organe  unroiberleglid)  bargettjan  r)at.  3er  Staat, 
ber  ein  falbes  ^a&rtjunbert  l)tnburd&  an  ber  Spifee  ber  intellettuellen  unb 
materiellen  ßntrotdclung  $eutidjlanbs  geftanben  unb  i&m  bie  Segnungen 
bes  ^rieben«  fo  lange  geführt  bat,  er  bewies  jefct,  bao  in  feinem  Organie* 


Digitized  by  Google 


31ti 


2)er  eietjeö^ug  be«  ^rcugifc^cn  §eere$  t>on  Äöniggräfc  bi«  Brünn. 


mu$  bie  feften  ©dulen  bcr  beutföen  3ufunft  ruhen.  —  laufenbe  oon 
ftummen  Beugen  haben  e$  auf  bem  ©cblacbtfelbe  beftegeü,  bafe  mit  «ßreu&en 
im  ^erjen  (Suropa's  3to  unb  2Hu$fel  bc4  ftaatlicben  2eben$  fmb.  Sic 
haben  e*  jugleid)  befiegelt,  bafj  bie  ^bee  bes  flönigtbum*  wahr  unb  treu  in 
ber  alten  ehernen  Organifation  unfere«  Staates  lebt  unb  fidher  geborgen 
mar.  —  $ür  ben  wahrhaftigen  Äönig,  ben  erften  ©olbaten  unb  ben  elften 
«ürger  fiegten  unb  ftarben  unfere  Grübet  unb  ©öbne.  <Sd  ift  baä  alte  freuten, 
beffen  ftabnen  ben  töniglia>n  flrieg$b*rrn  in  ^inbeö  fianb  umwehen.  üRit 
biefem  alten  ^reufeen  fter>t  unb  fäUt  ober  fiegt,  n>ie  1813,  ba$  wahre  SJeutfdv 
lanb,  bcr  wahre  beutfehe  ©taai  ber  3utunft.  $er  Gimmel  geleite  fegnenb 
unfere  Jahnen  unb  unferen  SRuf :  „SRtt  ©ort  für  flönig  unb  SJaterlanb." 

Jpicrauä  ging  tyeroor,  bafj  ^reujjenä  Regierung  bem  Berufe,  ben  üjt  bie 
Storfebung  burdj  ben  ganjen  £auf  ber  bisherigen  ®efchicbtc  be$  ©taatö  bejeiebnet 
hatte,  nicht  untreu  werben  fonnte.  Sährenbbeffen  fing  bie  pieufjifcbc  SUmee 
wieber  an ,  oorjuge^en ,  um  fidjer  unb  möglicbfi  oollftänbig  bie  Srüdrte  ihre« 
großen  ©iegeä  $u  ernten,  iRafcb  würben  alle  (Slb*Ucbcrgänge  jwifcbeu  ^arbu 
bijj  unb  bem  oier  ÜMeilen  weftlicber  gelegenen  (51  be* X et  nifc  gewonnen  trab 
3Beitebc!'0  ©cbaaren,  bie  fich  auf  iörünn  unb  Dlmüfc  jurücf&ogen,  Oer* 
folgt.  £)er  3meiten  Hrmce  würbe  jur  Ueberfcbreitung  ber  (Äbe  ber  3Beg  üfcer 
^arbubtfc  angemiefen,  währenb  bie  (Srfte  Slrmee  über  ^rjelautfcb  unb 
bie  (SlfcHrmet  über  (S^lunte^  oorging.  I)aö  weitere  3iel  ber3wetten  Ärmee 
war  sJ)täb, rifcb-Srübau,  ba$  VI.  Slrmeeforoö  ieboeb  blieb  oorlöufig  jur 
söcobaebtung  wie  jur  £>ecfung  ber  35erbtnbungen  oon  3ofep^ftabt  unb 
Söniggrätj  juriief.  (Sine  bureb  biefcä  ilorpfl  am  5.  3uli  mit  feinen  fielt* 
gefef/üfeen  unternommene  iöcfcbicfiung  ber  festeren  fteftung-  Fonnte  nur  ben 
3wecf  haben,  bie  £tanbhaftigfeit  be*  ftommanbanten  auf  bie  ^Srobc  ju  [teilen. 

3n  berfclben  £tit  würbe  bie  ®arbe 4'anbwehr-^nfanterie=X)iotfion  unter 
(Generalmajor  oon  9tofcnbcrg®ru$c&n$fi,  wclcbe  am  Slbenb  bee 
3.  3uli  nad)  einem  ftarfen  2)farfcbc  noch  auf  bem  ^cblacbtfelbe  oon  Äonig* 
g  r  ä  §  eingetroffen  war,  nacb  ber  bohmifeben  :pauptftabt  r  a  g  -entfanbt.  Tie 
öfterreiebifc^cn  Xruppen  gaben  biefclbe  auf  unb  ber  faiferliche  Statthalter,  <$raf 
Öajandf^  oerlegte  ben  <öt&  ber  £anbe«*9tegierung  nach  Hilfen.  $tte  »reu* 
fHfcfcn  ©olbaten  machten  unterweg«  eine  fetyr  willfommene  35eute,  inbem  fte  in 
einer  grefcen  Ä'aifcrlicb,  en  £abaf«fabrir  38,000  (Sentncr  Xabaf  unb  27  üDKMonen 
Zigarren  fanben ;  ^labaf  war  nämlich  gerabe  ba«,  wa«  fte  am  wenigften  neben  bem 
tu  ber  ^)t^e  unentbehrlichen  Gaffer  miffen  mochten,  unb  wählcrifch  batnit  ju  fein, 
Ratten  fie  längft  ©erlernt.   s2ün     3uli  borgend,  wä^renb  im  ganjen  ^Jreupe«^ 


Digitized  by  Google 


2*r  Sieges bc«  preuftffeben  $em*  ton  Äeniggrafe  bie  $rünn.  317 

lernte  fid>  bie  ©otte«häufer  mit  $lnbächtigen,  bie  bem  $crrn  aller  Jpeerfcbaarcn 
für  ten  großen,  ben  breufctfcben  Waffen  gefebenften  Sieg  au*  ber  2icfe  bc« 
#cryn$  banren  trollten,  anfüllten,  bjelt  bic  erwähnte  @arte^anbtt>efyr;Dimfion 
in  impofantcr  Stärfe  ihren  (5in$ug  in  bic  ^öc^licbft  erftauntc  Wolbauftabt,  bic 
bwufnfcbe  ftahno  auf  bem  ftrabfebin,  ber  alten,  fcräa)tig  thronenben  Otefibenj 
ber  ^errfcher  ©öhinen«,  auf&flanjenb.  Crine tlnfpracbe  an  bie  „(Sinroohuer 
bc«  glorreich e»  Königreich«  333hmen"  belehrte  biefelbcn,  baß  fie  oon 
ben  breufcifcpcn  Xrupbcn  nicht  ßrieg  unb  Verheerung,  fonbern  Scbonung  unb 
^reunbfcfcaft  ofme  Untcrfchieb  be«  Stanbe«,  ber  flonfeffton  unb  Nationalität 
ju  erwarten  hätten;  nicht  (Sroberung«iucbt  ^abc  Greußen  in  ben  fiamof  gc^ 
füb«,  ioabem  Oefterreicp  e«  baju  gezwungen.  Slufgeforbert  würben  bie  Söe^ 
»ohner  barum,  nicht  au«  ihren  ©ohnungen  &u  fliegen  unb  biefelben  ber  3*^ 
ftorung  ^Jrei«  \u  geben ;  beffer  fei  e«,  bie  <®otbaten  freunblicb  ju  erwarten  unb 
mit  ihnen  frieblicb  wegen  ber  burchau«  nothwenbigen  Lebensmittel  ju  unter 
banbcln.  Slm  11.  3uli  ging  ©cneraMfieutenant  oon  ber  2J?ülbe  al« 
ßommanbeur  be«  (Srften  föeferoeforbö  oon  XreOben  au«  borten  ab  unb  ließ 
(eine  frühen  (ich  allmählich  in  ©öhmen  fonjentriren. 

Oesterreich«  Verlegenheit  mehrte  ftch-  Srofcbem  e«  f<hon  mit  bem  7.  3  u  l  i 
bie  ununterbrochenen  Xran«frorte  ber  @üb*9lrmee  nach  bem  Horben  beginnen 
lief},  toaren  bie  Vcrhältniffe  in  Otalien  noch  oöllig  unflar.  Seine  ®clblagc 
machte  ihm  nicht  weniger  ©chwterigfeiten,  wiewohl  bie  ©anfnotentreffe,  al«  ber 
tinjige  Xheil  ber  oerwüfeltcn  öfterreichtfehen  9fegierung«mafcbine ,  ber  oon  ber 
allgemeinen  ftalamität  bi«her  unberührt  geblieben,  unau«gcfefct  fortarbehetc.  <5in 
®efefc  oon  bem  eben  genannten  Jage  ermächtigte  ben  öfterretchifchen  ftinanj; 
Winifter,  200  SWillionen  (Bulben  burch  freiwillige  Anleihe  ober  oermchrte 
Ausgabe  oon  @taat«noten  ju  befchaffen  unb  zugleich  feilte  am  10.  3uli  ein 
faijerliche«  üttanifeft  bie  Völfer  Ceftcrrcich«  beruhigen.   Gr«  lautete: 

, ,81  n  m  c  i  n  e  5B  ö  1 1  e  r !  $>a*  fajtoere  Unglücl,  roelä>*  Weine  5Rorb:2lrmee 
trofe  b*3  belbcnmüthigften  3Biberftanbe$  getroffen,  bie  (Befahren,  welche  ba^ 
burch  für  ba«  Stoterlanb  erroadtfeti,  bic  Ärieg4bebrftngntfie,  bie  oerbeerenb 
über  Wein  gelUbte*  Königreich  »Ohmen  fid)  ausbreiten  unb  anberen  tyeikn 
Weine«  9tei<he«  brauen,  bie  fcbmerjlicben  unerff&lteben  »erlufte  für  fo  oiele 
laufenbe  uon  Mamillen  baben  Wein  der*,  ba*  fo  uftterltcb  warnt  für  ba* 
©obl  Weincr  Holter  feblägt,  auf  ba«  tiefte  erfebüttert.  Mein  ba4  «er= 
trauen,  ba*  3d)  in  SDceinem  Wanifeft  oom  17.  ^uni  au«gefprochen ,  ba« 
9krtrauen  auf  eure  unerfcbütterlicbe,  treue  Eingebung  unb  Cpfemjilliflteit, 
ba«  Vertrauen  auf  ben  felbft  im  Unglüd  niajt  ju  bredjenben  Wutb  Weiner 


Digitized  by  Google 


318  ®Uge»jufl  be*  preußiftfecn  $ctwfc  »on  Äcniflgrä^  bi«  ©rfinn. 

Slrmee,  ba*  Vertrauen  auf  Sott  unb  9Wein  gute«  ^eiltged  9*e4t  ift  in  2Rir 
feinen  Hugenblid  wanfenb  geworben.  34  l>abe  9Jli4  an  ben  Äaifer  bei 
franjofen  um  Ermittelung  eines  SBaffenftillftanbe*  in  Italien  geroenbd. 
3$  fanb  nitfit  nur  ba*  bereitwillig^  entgegentommen,  fonbern  Äaifer  9la- 
poleon  bat  fi4  au4  au«  eigenem  Antriebe  unb  in  bet  eblen  3lbfuf)t  ber 
SBerbmberung  weiteren  SBluroergie&en«  jum  Vermittler  eine*  2Baffenftillftonbe4 
mit  ^reufeen  unb  ber  (Sinleitung  oon  $rieben*oer&anblungen  angeboten.  34 
f>abe  bie4  Anerbieten  angenommen.  34  bin  ju  einem  ^rieben  unter  ebjen^ 
oollen  SBebingungen  bereit,  um  bem  SMuroergiejjen  unb  ben  Ver&eerungen  be* 
Äriegc*  ein  3iel  ju  fefcen,  allein  nie  roerbe  3a)  in  einen  <$rrieben4f4luf} 
willigen,  bur4  melden  bie  ©runbbebingungen  ber  2Rad)tftelIung  3Reinrt 
5Rei4e$  erfajüttert  mürben.  3n  biefem  ftall  bin  34  jum  Kampf  auf  ba« 
fleufeerfte*)  entf4loffen  unb  hierin  ber  3uftimmung  deiner  ©öltet  gemifc. 
Silk  oerfügbaren  Gruppen  werben  jufammengejogen  unb  burd)  bie  ange« 
orbnete  SRefrurtrung,  bie  $a&lreid)en  freiwilligen,  roeld)e  ber  neu  auflebenbe 
parriotifaje  ©eift  überall  ju  ben  ©äffen  ruft,  ergänjen  fiaj  bie  Süden  be* 
&eerc$.  Ceftcrreid)  warb  oom  Unglüd  fdjrocr  getroffen,  aber  ei  ift  nia)t 
entmutigt,  nid)t  gebeugt.  kleine  Götter!  Vertrauet  auf  euren  ÄaifeT! 
Cefterrei4*  Golfer  fcaben  fi*  nie  gröfeer  al4  im  Unglüd  g^cigt.  Sud)  34 
roill  bem  »eifpiel  OTeiner  Slbnen  folgen  unb  mit  unerfdjütterlidjem  ©Ott« 
oertrauen,  mit  (Sntfa)loffenb,eit  unb  Veljarrliäfeit  eud)  ooranleudjten.  ftr 
geben  in  «Keiner  ffleftbenj  unb  9Reid)^auptftabt  Söien,  ben  10.  3ult  1866. 

franj  3ofepV 

liefern  3Wanifeft  entfptedjenb,  roat  fdjon  am  7.  3ult  ein  anbete«  an  bie 
getteuen  33clfct  be$  flönigteic&s  Ungatn  gerietet  rootben,  weites  fotgenben 
3n$alt  fyatte : 

„3)ie  $>anb  ber  Vorfe&ung  laftet  fdjroer  auf  und ;  im  Äampfe,  in  weiden 
34  nidjt  freiwillig,  fonbern  burdj  bie  2Raa)t  ber  Ver&ältnifle  geriett),  ift  jebe 
menf4lt4e  93ere4nung  gefdjeitert,  nur  ba*  Vertrauen  nity,  mel4e$  34  in 
bie  &elbenmütt)ige  lapferteit  deiner  waderen  Slrmee  fefete.  Um  fo  f4merj- 
U4cr  ift  ber  f4roere  Verluft,  oon  wel4em  bie  iRei&cn  jener  tapferen  be= 
troffen  würben  unb  2Jlein  oäterlidjeS  .fterj  empfinbet  mit  allen  beteiligten 
Familien  juglei4  bie  Vttterfeit  biefeS  64merje4.  Um  bem  ungleichen  flampfe 
ein  Gnbe  }u  ma4*n,  um  &e\t  unb  ©elegen&eit  ju  gewinnen,  bie  bur4  ben 
felbjug  entftanbenen  Süden  auSjufüllen  unb  bie  Äriefl*ma4t  gegen  bie  im 
nörbli4en  Xbeile  2Jteine$  SRei4e$  ^aufenben  feinbU4en  Xruppen  ju  tonjen= 
triren,  Ijabe  34  m>t  großen  Opfern  in  bie  Verfyanblungen  wegen  lUbfcfalienung 
eine*  ©affenftiüftanbe*  gewilligt.    Unb  nun  wenbe  34  2Hi4  a«  bie  ge« 


*)  3n  bem  uwor  »en  SBien  au«  telegropljirten  «u«uige  bie§  e«:  „Äampf  auf  Xcl 
unb  Seben." 


Digitizeci  by  Google 


£*r  8ictic*^ufl  bc«  prcufjifd>n  $ecre«  *en  Scni^rS*,  bi«  ©rflnn.  319 


treuen  Völler  2Reine$  Äönigreid>$  Ungarn,  an  i&re  in  fduoeren  3*»fen 
n>ieberf)olt  bewährte  Cpfcrroilligteit.  (Sä  imife  fid)  bie  flraftanürengung 
*DReine$  gefammten  9Reid)$  begegnen,  bamit  bie  2lbfd)liefuing  be4  erfefynten 
Jrieben«  unter  billigen  93ebingungcn  fidjer  geftcllt  roerben  rönne.  3d>  bin 
be4  ftarten  ©laubene,  baf»  bie  fampftücfjtigen  Sötme  Ungarn«,  oom  ©efü^l 
angeftammtcr  ireue  geleitet,  freiwillig  unter  SWeine  ftabnen  eilen  roerben, 
?u  $ülfe  if>ren  Angehörigen  unb  jum  Sajufce  bee  burd)  bie  flriegäercignifie 
•  aud)  unmittelbar  bebrohjen  SBaterlanbee.  cdjaart  eud)  fofiin  je  }at)lrtria>r 
Sur  SJertpeibigung  be$  Überfallenen  5Reid)e$,  feto  tüchtige  Söljne  eurer  tapferen 
Afcnen,  bie  bura>  ir)rc  frelbentbaten  jur  SBer&errlidjung  be$  Ungarifdjen 
tarnen«  nimmer  roetfenbe  Sorbcerfränje  floaten, 
ffiien,  ben  7.  3uli  1866. 

granj  3ofep&." 

©ne  fotebe  ©pradje  ljätte  bet  befiegte  Äaifer  nietyt  über  feinen  Sieger 
führen  bürfen,  menn  es  iljm  ernfttte^  um  ^rieben  unb  nic&t  um  blojje  Einhal- 
tung ju  t^un  war;  Greußen  ^atte  a(fc  Urfac^e  genug,  auf  ber  $ut  ju  fein. 
•  ja  bod>  aua>  bie  treffe  Cefterretc$$  ganj  in  ber  bisherigen  §lrt  faam* 

(efen  Stögen«  ungeftiMrt  fort  $a  liefe  man  bie  in  ©irflic^feit  arg  oerfprengte 
Worb-Hrmee  in  ber  ©tärfe  bon  200,000  9flann  bor  Cfmiifc  angelangt  fein  unb 
mit  400  bi«  500  $e(bgefcpfeen  binnen  wenigen  Sagen  fampfbereit  im  Oer* 
fa)anjten  tfager  fteljen,  in  Äürje  aber  follte  fict  bie  "250,000  3ttann  ftarfc 
@fib*9lrmee  mit  iljr  bereinigen;  unb  über  ben  ©affcnftiUftanb  lu'efj  e«  noch 
offener  al«  in  ftranj  3ofeph'$  ^Jroflamation :  „Sir  meffen  bem  ©äffen* 
ftillftanb  aber  nur  in  fofem  «ebeutung  bei,  als  er  Cefterreicty  geftattet,  feine 
no#  immer  riefigen,  leiber  aber  fo  häufig  in  unberantroortttcher  ©eife  nufeto« 
bergeubeten  Äräfte  ju  fammcln.  »uf  ba*  ^uftanbefommen  beS  ^rieben«  rennet 
unb  baut  Sitemanb.  £a«  95oIf  in  Cefterretcp  toirb  routb,enb  bei  bem  ®ebanfen, 
baü  es  ob;ne  frühere  SReoancpe  für  bie  UngfücfStage  bon  ftöniggräfc  ju  einem 
^rieben  fommen  fönnte.  3n  Sirfttcbfett  fcheint  man  auch  in  ma&gebenben 
Greifen  an  SllieS  eher,  als  an  einen  ^rieben  mit  ^reufjen  in  biefem  Slugenbticf 
ju  benfen."  — 

£>a«  ÜWafc  be«  Unglücf«  roar  für  bie  StaatStenfer  Cefterreich«  unb  ben 
in  feiner  $ofburg  roeifenben  Äaifer  noch  ntc^t  ooll  genug! 

£>ie  fiaifertn  (Slifabetb,  würbe,  um  burch  bie  $nmuth  ihrer  perfönlicben  (Sr* 
ftt^einung  unb  ihre  Beliebtheit  bei  ben  Ungarn  günftig  ju  toirfen,  berfchiebent* 
lieb,  unb  ba«  eine  9)2al  mit  ib,ren  tinbem  nacb  ^Jeft^  gefanbt,  bicUei(Jt;t,  ba§  fo 
in  Gtrinnerung  an  bas,  ma«  Ungarn  einft  für  Stöaria  Xb,erefia  getb,an,  bei  ben 


Digitized  by  Google 


320 


Ter  ©icgc«*,nfl  l<&  pmrfjtfdjen  $etre«  »cn  JHniggräfc  bi«  SPrihm. 


immer  noeb  mit  ber  faiferfid^en  ffiegternng  jürnenben  3J?agtyareu  ein  giinftia,erer 
Umftiblag  i^rer  (Sefinnungen  erftrebt  werben  f5nnte.  Allein  bie  Ungarn  Ratten  e« 
erfahren,  tote  wenig  fie  oen  Cefterreid?«  Regierung  ju  fyoffen  Ijatten,  je  lange 
tiefe  feine  3)}a$t  fürchten  burftc ;  barum  gelten  fie  fid>  fprdbc  jurücf  unb  ©er* 
langten  bor  Slllem  Slnerfennung  ber  $Rectyt«gruublagen  tyrer  SSerbtnbung  mit  bem 
^ab^burgi^lot^rtngtf^en^aiife.  Hud>  mit  ber  2lrmeeoerftärfung  ging  e«  fcfclet&ter, 
al«  man  e«  in  SSMen  wünfebte,  be«falb  würbe  ba«  ben  für  bie  Ärieg«bauer 
angeworbenen  bewilligte  ^anbgelt  anfeljnlicf>  nnb  bi«  anf  35  (Bulben  5fter> 
retebiföe  SBäljrung  erl>öl?t. 

ftelbjeugmeifter  50  e  n  e  b  e  f  fdrieb  fe^r  balb  uon  feiner  Cbep&ommanbanten* 
Stelle  unb  ßr^erjog  31  l  b  r  e  $  t ,  ber  Sieger  Den  (5  u  ft  o  $  \  a ,  warb  jum  &ö*ften 
)Öefc^l«l?abcr  ber  ganzen  ?lrmee  berufen.  $i«  ju  feiner  Slnfunft  behielt  jcbo$ 
Sener  noc^  bie  Leitung  ber  9iorb-9lrmee  in  feiner  #anb.  ©raf  €lam* 
$alla«  war  fefcon  nad>  ber  S^ladjt  bei  <&tfcbin  feine«  ßemmanbo«  ent- 
hoben Worten,  unb  ber  <$cneralftab«<($fjef,  $elbmarfä)aü«tfieut.  ©aron  $enif* 
ftetn,  fewie  ber  £Ijef  ber  Operation&ftanjlei,  ®enera{*2Wator  »on  Sri«;  • 
manic«  muften  ebenfall«  faon  bor  bem  3.  3ult  oon  i&ren  Stellen  jurürftreten. 
£>iefe  brei  (Generale  würben  fogar  beruftet,  #aron  $enifftetn  allein  blieb 
ober  längere  3e it  int  militärifeben  ftrreft ;  feine  Stelle  oerfal?  $nna$ft  ©eneral« 
2Major  ftreifyerr  bon  ^aunfg arten,  bi^er Cber  Äommanbirenber in ©ali|iffl 
unb  in  ber  ©ufowina.  tiefer  traf  am  £age  oor  ber  Sdjla^t  bei  ber  Slrm« 
ein,  fyat  aber  an  bea  tXnorbnnngen  feine«  Vorgänger«  ntcbw  geänbert. 

ftür  Jöenebef  tyerrfäte  in  ber  Armee  nnr  ein  ©efüljt,  bie  Webe  feiner 
Cffijiere  unb  bie  ftngebenbe  Zuneigung  ber  Sofoaten  für  tyn  würbe  fogar  in 
feinem  Unglikf  nod>  grflBer;  aber  in  SBien  befyanbeite  man  tyn  ungnÄNg. 

Solche  Vorgänge  finb  übrigen«  ni$t  geeignet,  einer  geföfagenen  Strmec 
yjlutfy  unb  Selbft&ertraucn  jurücfjugeben  unb  ba,  wo  e«  fo  fef?r  notfyoentig 
wäre,  fog(ei($  einheitliche«  unb  entf$loffene«  $)anbeln  wieber  Ipetjuftellen.  £te 
Cefterreictyer  embfanben  biee  um  fo  bitterer,  al«  auf  »reufjiicber  Seite  bie 
3lu«nufeung  be«  Siege«  feit  ber  SBorfifyebung  be«  Hauptquartier«  bi«  jur 
Glbe  mit  aller  irgenb  aufjubietenben  Äraft  angeftrebt  würbe.  Änt  4.  3uli 
2lbenb«  waren  bie  auf  bem  Scblacbtfelbe  oercinten  «rmeen  be«  Steger«  au« 
ityren  bort  belogenen  SMoouaf«  aufgebrochen  unb  am  folgenben  Xagc  übe* 
dritten  fie  ben  Strom,  o^ne  ©iberftanb  ju  finben;  fie  follten  »on  bort  «tf 
ben  Strafen  über  ©tlbenfdj wert  unb  ^eitomif^l  weiter  oorge^en. 

^ßrinj  ftriebria)  ftarl  jeg  um  6  Ityr  Äbenb«  in  $rjctatttf<$,  ber 


Digitized  by  Google 


£er  ©icflc^ufl  bc«  bmißifAen  $«rc*  Ceti  ftöniagrät}  fei«  tfrflmt.  321 


Ärenerinj  faft  um  biefctbe  $eit  in  parbubifc  ein.  Slufcerbem,  bafe  nun 
tie  ölWinic  ale  bie  ®runblagc  für  ba*  weitere  *>ergel;en  ßefiebevt  war ,  unter 
bracb  tiefe  Webling  nicht  nur  bie  Benuining  ber  <5ifenbafm  swifd>eu  Wien 
unb  präg  Seiten*  ber  Cefterreirber,  f  entern  inbent  bie  festere  etabt  nun  halt 
Pen  ben  ereufiifcbcn  Gruppen  befefct  würbe,  erreichte  mau  trefc  eee  M  v  n  i  g  fte  i  n  * 
in  Sacbfen  unb  trotj  ber  fteftungen  3  e  f  e  p  ft  a  b  t  unb  St  e  n  i  g  g  r  3 i  ^ ,  bap 
auf  bem  Umwege  eon  9teid>enbcrg  über  Xurnau  unb  ttralup  bispar 
fcubifc  fyin  unb  balb  weiter,  ber  (Sifenbafyneerfeljr  nad>  Preußen  eollfemmen 
frei  unb  gefiebert  würbe,  was  für  ben  teeiteren  ^ermarfd)  ber  Armeen  ben 
fafar  ilMcbtigfeit  war. 

3Nit  ber  Belagerung  jener  Jveftungeu  gebaebte  man  firb  nirf>t  weiter  ein- 
julaffen;  $eit  unt  Straft  waren  taju  ju  otel.  9lm  Zage  nad>  ber  Bdjlariit 
eon  fteniggrä^  war  nerb  premier4'ieutenant  eon  Crange!,  eem  ®arbe 
pufaren  Regiment,  refegnetfeirenb  bis  $u  ben  Tlwen  tiefer  fteftung  getaugt 
unb  fegar.  weil  erbrausen  feine  2cbilbwacben  fanb,  hineingeritten,  bie 
Xfwrwarbe  feborb  ber  preufeifeten  Uniform  gewahr  warb,  Inelt  fie  ben  Cffijtcr 
an;  tiefer  aber  erflärte  fdmell,  er  fei  gefeihmen,  bie  Ucbergabe  ber  fteftung  \u 
beantragen,  ^er  ben  Stommanbanteu  geführt,  wieberbelte  er  feine  ftorberung, 
inbem  er  fnn^ufügte,  baß  bie  2tabt  bernbarbirt  werben  feile,  wenn  fie  fiel?  niebt 
binnen  einer  Stunbe  ergebe.  Ter  äemmanbant  wiee  ben  ^orfd»lag  in  artiger 
mm  \uxM  unb  entließ  ben  £ufaren=Cffiyer  wieber,  efme  eine  Slfynung  ba> 
een  *,u  tyabcn,  baß  berfclbe  fem  wirf(id)er  Parlamentär  gewefen. 

91m  6.  3  u  l  i  blieben  bie  Hauptquartiere  ber  beibeu  preußifeben  Armeen 
uoeb  uneeränbert,  jebed;  ging  ber  Stoma,  fclbft  nad)  parbubifc,  21/*  ÜHeile 
füblid?  eon  ftoniggräfc,  mit  eer.  Cfine  Nbtb/cilung,  auö  leiebter  Staoallerie,  rei 
tenber  Artillerie  unb  einiger  v^nfanterie  beftcfyenb,  würbe  een  pr^elautfd) 
abgefebieft,  bie  $egenb  im  Süben  ber  (Slbe  \\\  burrbftreifeu.  Ta«  Tlnmngifd>e 
.pufaren^egtment  s)ix.  12  ging  eoran,  taö  Branbenburgifdje  <pufaren-9tegiment 
(^ieten^ufaren)  s)lx.  unb  ba*  ^VumärFiicbe  Tragener  Regiment  9fr.  '6  folg; 
ten ;  bie  <Sd?roabrencn  be«  Vetteren  waren  fefyr  )ä)wad\  ba  fie  in  ber  ©djlacbt 
Pen  Äeniggräfe  fefyr  ftarfe  ^erlufte  erlitten  fyatten.  Sobalb  bie  Kolonnen 
bie  Statt  hinter  fieb  Ratten,  febwärmten  fie  auf  bem  ftelbe  au$  unb  bureb 
forfdjten  jebe«  Torf  unb  febe*  ^ebölj,  fanben  jeboeb  nirgenb  eine  Spur  een 
ber  kläfft  be*  $einbe*.  Tie  Cefterreicber  Ratten  fid?  weit  nacb  Süben  jurücf= 
fliegen. 

Ten  preußifdjen  Gruppen  ftanben  neue,  gre§e  9Warf*e  beeer,  barum  fen^ 

21 


Digitized  by  Google 


322  eicgeflwj  t<*  picufcifAcn  $me*  uoii  S3niggr5&  fri«  'Brünn. 

bertc  »tan  bie  Sdnoäcblicbeu  unb  ftranfticbcn  unter  tbnen  forgfältig  au«,  um 
Me,  bte  ben  wetteren  Ülnftrengungcn  nic^t  gewaebfen  febienen,  Iner  jurücfjutaffcn ; 
aber  nur  Wenige  gelten  fieb  felbft  für  fo  fraftto«  unb  leibenb,  bafc  fie  bitten 
jurücfbleiben  mögen,  unb  beriefen  fid>  für  iljrc  Slu«baucr  im  Üttarfdnrcn  auf 
ba«  i^uen  güufttgc  Beugnife  ibrer  Äamcrabcn.  %m  7.  3uli  begann  ber 
»eitere  3?ormarfcb.  üJJan  fanb  bic  Werfer  unb  Stäbte  Iner  niebt  fo  febr  bon 
tljren  £Vwot)nern  oerlaffen,  wie  bi«ber;  allein  festere  oerftanben  fein  ^cutfeb; 
bennoeb  wußten  fie  bie  Solbaten,  bie  mit  ibrem  guten  preufeifebeu  $c(be  labaf 
unb  Zigarren,  fiaffee  unb  Butter  unb  noeb  biet  Rubere*  ju  raufen  ftrebten, 
gehörig  $u  überbortbeiteu.  T>er  Äronpriii}  wanbte  fieb  ben  a  r  b  u  b  t  au« 
an  ber  (Sifenbabn  entlang  bftlicb  gegen  23ranbci«,  unb  auch  bie  Slrmec  be« 
$rin&en  #  r  i  c  b  r  i  cb  Start  folgte  biefer  töicbtung  in  etwa«. 

Slm  «S.  3u(i  früb  traf  ftelbmarfcball  Vieutenant  üon  ©ablcuj  noch 
einmal  bei  ben  prcitBifd>cn  innpofien  ol«  &*affcnftillftanb«4lntcrbänbler  ein 
unb  würbe  in  ba«  grofce  Hauptquartier  be«Stenig«  na*  ^at&ubtfc  gefebidt. 
£>ier  warb  er  jwar  angenommen  unb  an  General  bon  ÜNoltfe  ju  näherer 
iöefprcdmng  gewiejen,  iebod)  auch*  jefct  fonnte  man  feine  iöebingungen  nicht 
gut  bfißfu  unb  bie  Unterbanblungen  blieben  baber  wieber  erfolglo«.  i&r  feblug 
nämlicb  einen  minbeften*  allwöchentlichen  unb  haften«  breimonatlicben  $£af* 
fenftiliftanb  bor;  wabrenb  befi'en  £>auer  follten  bie  Gruppen  beiber  Ofattonen 
ibre  gegenwärtigen  Stellungen  behalten  unb  ein  ©ürtcl  bon  einer  flWeilc  söreite 
al«  neutraler  JÖoben  betrachtet  werben;  bie  fteftungen  Oofcphftabt  unb  ftönig- 
gräfe  wollte  man  ben  Greußen,  jeboeb  obne  Iruppen  unb  ftricgdmaterial,  über- 
geben. (5«  lag  aber  burebau«  nicht  im  3ntereffe  bc«  preußifeben  Jpeere«,  nach 
fo  febwer  erfämpften  Stegen  unb  in  augcnblicflid)  überau«  günftiger  ttagc  in 
eine  folebe  Unterbrechung  ber  iveinbfeligfeiten  ju  willigen.  9(ocb  mufetc  man 
naeb  Allein,  wa«  gefebeben,  baran  jweifelu,  bajj  Cefterreicb  ben  ernften  ÜMUen 
habe,  eine  35erftänbiguug  mit  Greußen  ju  fud?cn;  e«  febien  bielmebr  nur  $cit 
gewinnen  ju  wollen,  bi«  e«  fieb  wieber  erbolt  unb  beffer  gerüftet  hätte.  #en 
prcujnfcbcr  Seite  erfanntc  man  bic«  reebt  gut  unb  barum  oerfäumte  man 
niebt«,  bie  äraft  be«  #eere«  uecb  ju  erbeben.  £a«  neuformirte  Hrmceforp«, 
weldje«  bi«ber  jur  itfcfcfcung  Sadifen«  berwenbet  gewefen,  rücfte  jefct  al« 
(Srfte«  Wcferocforp«  oollftiinbig  in  Jöitymcn  ein  unb  bemäebtigte  fieb  ber 
fyauptfädilicbftcu  fünfte,  welche  eine  Sicherung  ber  Hcrbinbungen  gaben;  autb 
batte  e«  bafür  ju  forgen.  bap  bie  bei  bem  SKiicfjuge  ber  Vanbe«bebßrbcn  fühl* 
bar  geworbene  Unficberbeit  wieber  aufbore  unb  ba«  marobirenbe  böbmiftbe  ®e« 


Dtgitized  by  Google 


Ttr  ®ic*etyufl  be«  »rcuftifcfan  $eerc*  oon  Äi?ni<Mrätj  bi«  Srümt  323 

ftnbel,  welches  bie  Sc&lactytfelber  unb  £anbftrafcen  burcbjog,  ntebcrgeb/alten  wnrbc. 
^nm  (Srfafe  in  ben  bieder  bnrcb  biefe«  tHcfcn>cfor^«  innegehabten  Stellungen 
unb  jum  ^erfofg  ber  bcmfelben  nrförünglicb  yigcwiefenen  Äriefjdjioerfc  würbe 
nun  bic  öilbung  eines  >}  wetten  Refcrocforpö  in  Eingriff  genommen, 
»ela>e$  bie  Stärfc  ber  im  ftclbc  ftctycnben  Xrnppen,  bie  in  ben  ©aruifonen 
befinbfieben  abgeregnet,  wteber  auf  ntinbeften«  340,(X>0  iDJann  braute  unb 
Greußen  ooUfommcn  ftarf  genug  erföeinen  liefe,  Ocfterreidjä  unb,  naefc  ben  b> 
reit*  gemalten  (Srfabrungen,  aud>  ganj  Sübbcutfc$lanb$  $>ceren  fernerhin  cr^ 
folgreieb,  bic  Spi&e  ju  bieten,  Ta*  neue  Äorpfl  nmrbe  junäetft  au«  ben  Xrup- 
ben  iBkcflenburg-'Scbwerin*  unb  Clbcnburg*,  bann  au«  ben  werten  ober  <&t> 
fafe-iöatai Honen  ber  vinten  Regimenter  gebtlbet,  unb  ber  Cberbefctyl  über  baf= 
fetbe bem regierenben l^ropb,  erjog ftriebrieb,  5  r  a  n  $ bon Üftecflenburg;  Schwerin, 
preuBifcbcm  (General  ber  Infanterie ,  übertragen.  Scbon  am  8.  0  tt  ( i  würbe 
im  ^auptquarticT  beo  Könige  51t  ^arbubifc  fcftgeftellt,  ba§  bie  Zweite  Ärmee 
fieb,  gegen  Clmüfe  aufftellen,  ibje  ftoantgarbc  aber  fliegen  follc,  ben  fteinb 
meglicbft  $u  erreichen  unb  Nachrichten  über  ben  Verbleib  feiner  £>auptmaffen 
einziehen ;  ein  fermlicher  Angriff  tiefer  tfeftung  mürbe  ebenfalls  nicht  beab* 
fiebtigt.  (£in  etwaiger  Rücfjug  ber  Slrmce  folltc  nicht  in  ber  Richtung  auf  bie 
anberen  beiben  Armeen,  fonbern  auf  bie  O^raffcbaft  $lafc  ausgeführt  werben, 
wohin  bcShalb  auch  bie  ^erbinbuugen  ber  ^weiten  3lrince  ucrlcgt  würben. 

$&tyrcnb  tcä  9.  3uli  ging  wieber  bie  ganje,  in  keimten  bereinigte 
Operation*-3trmec  in  füböftlichcr  Richtung  weiter  bor.  £c$  Mönigd  #aupt= 
quartier  würbe  nach  Jpob,  e  umautt) ,  beinah. e  (j  ©feilen  hinter  HÖniggräfc, 
»erlegt,  ber  Äronprtnj  5  rieb  rieb,  Wilhelm  befanb  ftcb,  mit  bem  feinigen 
noch  jwei  teilen  barüber  hinaus  in  e itomifcfyl,  baS  beS  ^rinjen  ftrie 
brich  Äarl  fam  in  ber  Richtung  auf  $rüun  nach  bem  über  fünf  Pfeilen  bon 
^ ar b u b i  fübtfftlich  gelegenen  Torfe  Rtcbcnburg  unb  General  ;p  e  r  m  a  r  t  h 
»erfolgte,  auf  bem  regten  Flügel  Stritt  mit  ben  anberen  Slrmeen  ^altenb, 
feinen  Söeg  unauSgefefet  auf  ber  nach  3g lau  führenben  &tnbftrajje. 

DeT  ^elbjeugmeifter  30  e  n  e  b  c  f ,  ben  nicht  nur  feine  Rteberlage  bei  äenig* 

iu-afc,  fontern  ebenfo  feine  oeränberte  Stellung  jur  faiferlichen  Regierung  oon 

jobem  fülmcn  Unternehmen  jurücfhielt ,  ging  mit  einem  Xljeilc  ber  Irümmer 

ber  ^orb  Slrmee  nach  C  l  m  ü   unb  befchäftigte  fia)  bort  mit  ihrer  Reugcftaltung. 

(fr  arbeitete  mit  ber  unerfchöpflichen  l^atfraft  unb  bem  regen  (Sifcr,  bic  it)n 

als  Seibaten  charafterifirten.  Obgleich  über  fed>ö*ig  3ab,re  alt,  übertraf  er  in 

ber  öälnflfeit,  3lnftrcngungen  im  Sattel  unb  am  Scbreibtifcb,  ju  ertragen,  oielc 

21  • 


Digitized  by  Google 


324 


Skr  2iegc«uig  bc*  jjrcufjtfAcn  £«rc*  tcn  ÄSnig^rä^  hit  ©riinn. 


jüngere  unb  fronte  bei  £ag  unb  Wad)t  fo  meniglficb  felbft,  mie  bic  üHitglieber  feine« 
®tabc<*.  tlr  mar  bamit  befc^äftigt,  auf  berömenbahn  fo  fchnell  a($  möglich  ben  gr&* 
jjeren  Xljeil  feine«  £eere*  nach  2B  i  e  n  ju  fenben,  mo  baffelbe  fogleich  unter  ben  um 
mittelbaren iöefehl  bee  (Srjherjog*  2Ubred>t  trat,  unb  ihm,  ber  nun  auch  bem 
faiferlidjen  ^rin^en  untergeorbnet  mürbe,  blieb  nur  bie  @arnifou  ton  Dlmüfc 
nebft  einer  ftrmce,  bie  haften*  noch  bie  Aufgabe  fcaben  fonnte,  bie  ^reufeen 
in  dürfen  unb  ftlanfe  ju  beunruhigen,  ©raf  2)ien0borf f *^ouil 1 1)  maT 
gleich  nach  bem  britten  3uli  auä&Hcn  in  baö Hauptquartier  ber  ^iorb^rmee 
gefebieft  moroen,  um  bie  llrfacpen  be$  berfelben  jugefteßenen  Unglücfä  ju  um 
terfueben.  Tie  tiäd»fte  ftelgc  baoon  mär,  bajj  in  ©icner^feufta  bt  ein 
Kriegsgericht  eingelegt  mürbe,  cor  meiere«  fpätcr  bie  Generale  (5 1  a  m  * ®  a  i  l  a  $, 
£enifftein  unb  ÄrUmanic*  mit  Öenebef  fclbft  geftetlt  mürben,  t'efc* 
teren  lief?  man  bann  ben  gegen  irm  gemenbeten  UnmiÜcn  auch  barin  empfim 
ben,  bap  er  fid>  ^u  jener  3eit,  ohne  Sien  berühren  ju  bürfen,  nach  bem 
beä  &rieg*gericbte$  begeben  unb  bort  bem  ^räfeä  beffelben,  ftelb^eugmeifter 
iÖaron  $au*U6,  oerftelten  mußte.  ?Ulerbing$  mürben  fämmtlicbe  Slngeflagte 
freigegeben,  aber  nur  (*raf  @lam*®atfa«  burfte  fich  nach  gefälltem  Ur» 
theil  roteber  ber  ®nabe  bei*  Äaiferö  erfreuen ,  bie  fich  in  bem  folgenden  faifer» 
liehen  Jpanbbillet  funbgab: 

„Sieber  ©cneral ber  Jtauallcrie  ©tnf  Glam-- Galla *!  Auf 
©runb  ber  eingelaufenen  ^Reibungen  bee  Äommanboe  ber  9lorb^rmce,  bafc  ber 
3uftanb  3bre*  l'lrmeefiorp*  nach  bem  @efed)tc  bei  ©  i  t  f  eh  i  n  jur  Ginftellung  ber 
Cffenfto  Operationen  ber  §aupt:2lrmce  sroinge,  mufete  über  fo  folgenschwere 
Vorgänge  bic  nähere  Ürtjebung  eingeleitet  unb  «Sic  hierju  von  ber  2lrmee 
abberufen  werben.  9iad)bem  bie  ^orunterfuajung  ben  9Jlangel  eines  jeben, 
Sic  grauireiiben  Ibotbcftanbee  tonftatirt  hotte,  genehmigte  ich  gern  bte  uon 
3l)nen  }ur  eigenen  Wcbnbilitirung  erbetene  frieg^recWlidje  Unterfucbung  unb 
fpredjc  ^bnen  nun  9Jieine  uolle  ^efriebigung  borüber  au«,  baft  ba$  in  allen 
3n)'tan$en  beftätigte  tirieg*red)t$ :  Urtbeil  ^bre  oollftänbige  6cbulblofigteit 
anertaunt  unb  baburd)  SWeiner  Jlrmee  unb  bem  Staate  ben  JHuf  unb  tarnen 
eine*  tapferen  ©cnerals,  ber  sJütir  unb  deinem  ^>aufc  lange  §at)te  mit 
mal)rer  Eingebung  bientc,  mafcllo*  erhalten  (mt-  — 
Schönbrunn,  am  13.  Cftober  186(>. 

granj  3ofeph  m.  |>." 

£ic  öffentliche  Meinung  hatte  ben  (trafen,  ber  bie  (Gefechte  oon  ^obol 
unb  (^itfdnu  oerloren,  gemiff ermaßen  für  ben  üKißerfolg  beä  ganjen  »velb 
jugee  oerantmortlich  machen  mollen.   iöei  Äöniggrä|j,  mo  ba«  I.  Slrmeeforp« 


Digitized  by  Googl 


Xtr  ©ugrtjug  bt«  prcujjifdVn  $*cre«  t>on  Äöniijijraö  bi«  Sörüun  32x> 

in  ber  tftefcroe  ftaiit»,  würbe  e$  aber  fcbon  oem  ftelbmarfcball  Vieutcnant  ($ra< 
fen  ®onbreceurt  geführt.   £  l  a  m  ®  a  11  a   war  fein  ftelbberr ,  aber  ein 
tapferer  Seibat,  ber  feine  Scbulbigfeit  tbat  unb  mit  Aufopferung  für  feine  Bei- 
baten  forgte;  freiließ  war  ihm  baä  GMücf  in  Öebmen  fo  wenig  ^clb,  al«  1859 
in  3talien.   Aber  bie  treffe,  namentlich  bie  Augäburger  Allgemeine  3^tu"Ö 
oem  13.  3ult,  hatte  bie  Anfcbulbigung  gegen  benfelben  in  bie  Ceffentlicbfeit 
gebracht,  bafj  er,  wäbrenb  feine  3olbaten  hungerten  unb  burfteten,  bon  einer 
üppigen  lafel  im  (Sfyampagnerraufcbe  in  bie  3cblad)t  geritten  fei.  Acbrgetyt 
Cffijiere  unb  Ü)?ilitä>©eamte,  untev  jenen  ©raf  (Gen  brecourt,  traten  bie> 
ier  Anfcbulbigung  als  einer  böswilligen  Verunglimpfung  unb  t$bren*5Meibiguug 
ihre*  Äor&e*Äommanbanten,  beffen  theilnebmence*  Mitgefühl  für  alle  ÜWtyen 
unb  iöefd^werben  be$  Solbaten,  beffen  ejemplarifcbe  (Sinfacbheit,  ÜWäfcigfeit  unb 
Setbftberleugnung  allgemein  befaunt,  mit  ßntrüftung  entgegen,    ©ic  ^attc 
beieits  biel  Glauben  gefunben  unb  ber  leicht  ju  Auefcbweifungcn  geneigte  W 
bei  bon  *$rag  wollte  fchon  ba$  iklaiä  beä  (trafen  bafetbft  ftürmen.   Die  auf 
&(am*<&af(ae'  Verlangen  eingeleitete  frieg*gerid>tliche  Unterfucbung  hatte 
nun  ergeben,  bafc  er  nur  bie  befehle  be*  Cber Üommanbanten  ber  9iorb  Armee 
ausgeführt,  baber  ibm  bei  ftübrung  beä  I.  &orp$  weber  ein  Verfcbulben  noeb 
ein  Verfemen  jitr  Vaft  falle  unb  er  überbieä  grofee  perfönlicbe  iÖraoour  entwicfclt 
b^abe.   Den  «olbaten  mupteu  aber  noch  burd)  einen  befonberen  &erp$  Befehl 
untiebfame  iöemerfungen  über  biefen  Befehlshaber  unterfagt  werben. 

2Mit  bem  <$T$t  rjog  AI  brecht  als  6efebU%ber  ber  gefammten  operiren- 
ben  Armee  würbe  aueb  SclbmarfcbalM'icutcnant  ^xt)X.  bon  3obn  jum  iS^ef 
be*  (GeneralftabeS  ernannt,  ba«  I.  Armeerorp*  bereit  (Graf  (Gonbreceurt, 
ba«  VIII.  (Generalmajor  bon  4tfeber.  unb  ba*  IV.  befam  an  (Graf  ftefte 
tic«'  «teile  ber  General a j or  3  a  i  t f  e  F.    Dem  forgfältigen  $cobad>ter 
fonnte  es  nicht  oerborgen  bleiben ,  bafj  ber  Verfucb ,  unter  £>erbei$iehung  ber 
3üb  Armee  eine  neue  ÜBiberftanbsFraft  gegen  ^reufeen  ju  organifiren,  bollftän* 
big  ausficbtslos  blieb.    Die  Süb  Armee  fam  nidjt  fdmcü  genug  heran,  um  bie 
^erlufte,  melcbe  bie  9iorb  Armee  erlitten,  unb  bie  bureb  ihre  3^fbW"8ung  tyx* 
beigerufene  weitere  Schwächung  auszugleichen;  benn  am  12.  3uli  trafen  erft 
bie  erften  6000  Wann  bon  ihr  in  ^ÖJien  ein.    (Gegen  bie  in  Ungarn  auSge* 
febriebene  neue  töefrutirung  aber  würben  bort,  unter  Berufung  auf  bie  t'an< 
beSgefefce,  fo  gewichtige  iöebenfen  erboben,  baß  man  fie  in  vÜMen  beerbten  mu§te, 
»eil  ein  berfaffungswibriges  Vorgehen  fogleicb  $u  einer  Einigung  aller  sJ*ar^* 
teien  in  jenem  ohnehin  febwievigeu  t'anbe  ju  führen  brotyte.   Da«  Stetyerfcbe 


Digitized  by  Google 


326 


2>er  ©iegedjuo,  bea  tjreujjifcbcn  $ccrt*  «on  Mi)iii^rä|j  bi*  Brünn 


2Upenjäger*£ori>$  bei?  (trafen  3Kenö  bor  ff  hatte  auch  feinen  gian.^enben  #ert 
gang  unb  fomtte  mir  burch  !pcranjiehung  frember  Elemente  oott&ähtig  gemacht 
werben,  wonach  e*  aber  feinem  $wecfe,  a^  teiebte  Gruppe  in  ben  (Gebirgen  yi 
würfen,  noch  weniger  genügte.  Dem  einfichtigen  Sotbaten  inu&ten  ohnehin 
alle  biefc  ftreiwüligemSorpS,  auf  beren  $ülfe  man  jefet  ftarf  jaulte,  im  Kampfe 
mit  bem  »rcntjifchen  Speere,  ba$  auf  folche  Jpülfe  ooüftänbig  berichtet  h*tte, 
wertlos  erf*etnen;  in  oielen  Dingen  waren  fie  fogar  ein  $rinbernijj,  eben  \o 
gut,  wie  jene  Schaar  bon  (Generalen,  beren  Uniformen  bisher  faft  nur  bei 
£>ofe  geglänzt  Ratten  unb  bie  ba«  §ee£  im  ftetbe  faum  bem  tarnen  nacb 
fannte. 

(Seit  Äöniggräfc  war  für  bie  preufeifche  Slrmee  bie  gühfung  mit  ber 
öfterreid&iföen  oöUig  oerforen  gegangen,  fo  unaufoaltfam  ^atte  ledere  t^ren 
9fücf$ug  fortgefefet,  wät)renb  jene  nach  bem  anftrengenben  9)carieh  unb  Äampf 
not^wenbtg  eine  furje  Grrhotung  brauste,  (Srft  am  8.  3uü  fam  c$  oor 
3  w  i  1 1  a  u  wieber  $u  einem  3u  jammenftof;.  ©ei  31  b  t  *  b  o  r  f  nämlich,  fyaxt  an 
ber  mährtfeh-böhmifchen  ®renje,  nar)c  ber  Stelle,  wo  bie  3Ö$ten$rager  <5ifen^ 
bahn,  welche  in  jmei  Slrmen  über  Clmüfc  unb  ©rünn  burch  Diahren  jieht, 
fich  wieber  bereinigt,  Ratten  ftd)  Saufen  unb  Cefterrcicher  oerfchanu.  Statur* 
lieh  würbe  fogfeieb  ein  Angriff,  unb  $war  oou  ber  äaoallerie  be$  V.  Slrmee^ 
forpä,  welches  jefct  bie  Sloantgarbc  bilbete,  gemacht;  ber  fteinb  wanbte  fich 
balb  jur  ftlucht  unb  überließ  ben  Stegern  einen  ansehnlichen  %Mrooiant  Iran* 
port.  ©eim  ^eftpreufetfe^en  Äüraffier^iRegtment  9iv.  5  würbe  ber  ©fajor 
oon  SÖinterfelb  burch  einen  C'anjenftich  in  bie  ©ruft  etwa«  oerlefct  unb 
ba3  ^ofenfebe  Ulanen*9?egtment  9<r.  10  hatte  fech«,  jeboch  ebenfalls  nur  lem)t 
USerwuubete.  ®egen  15(X)  Steffel  4>af^  00  ©agagewagen  unb  37  <Stücf 
©chladjtoieh  bitbeten  bie  fet)r  wiüfommenc  ©cute.  2lu  befangenen  würben 
152üRann  oon  einer  Kompagnie  be«  3nfanterie*sJcegiment$  $odv  unb  £>eutfch 
meifter  9tr.  4  unb  25  Dragoner  eingebracht,  ©ei  ben  Ocfterreicfarn  f)\t% 
baä:  „Die  ^reitjjen  würben  geworfen." 

Üttäljrifcfy'lrübau  unb  3wittau,  bie  erften  mährifchen  Stäbte, 
würben  nun  ot)ne  Siberftanb  am  9.  3  u  l  i  befefet.  ©ei  teuerem  Crte  befanb 
fich  ba$  I.  2trinee!ovpö,  welches  bi*  batnn  in  fünf  ununterbrochen  folgenden 
2)carfchtagen  täglich  burchfchnittlich  2  7,  SWeile  borwärt«  gebrungen  war.*) 

*)  2ßie  öiel  bic  preu&ifck  «nnee  im  anfaltcnbcn  SDtartyivcn  bei  fktem  3uriicfM<iben 
ber  gkrtflegungfi-ilrioniKn  leifkte,  beivrift  ba*  «oiTilcfcn  jebe«  ein^clucn  Äorp«.  Da«  IT  «r^ 
meetor^  v      bane  in  ber  >Jeit  eorn  7.  bis  juih  ÜU.  3uli  nur  einen  »uktag  unb  aud? 


> 

2>er  @icgc*uig  bc«  prcufeifcbm  $xerc«  »on  Äöniggratj  bi«  #rfmn.  327 


£a«  V.  Armeerer?«  war  bei  Vanbtffron,  bie  ®arbe  bei  ^Hibenfchwert. 
XMe  erften  ^aebriebten  t>on  ber  ftlucbt  ber  öfterreiebifeben  Armee  Ratten  e« 
ma^rfchctn(tcf>  gemacht,  baß  ©enebef  fie  nach  iörünn  genommen  hätte,  um 
bort  auf  ber  geraben  Vinte  nach  Sien  noeb  einen  :palt  $u  gewinnen.  Sefct 
mürbe  man  barüber  genauer  aufgeHärt.  Cr«  gelang,  vorwarft  9H ä ^rtf * 
Irübau  eine  öfterreict>ifcbc  iyelbpoft,  bic  nur  buvcb  einen  $oftiUcn  befbrbert 
mürbe,  aufzuheben,  unb  bei  tiefer  fanb  man  neben  feljr  intereffanten  privat- 
Briefen ,  wclcbe  bie  furchtbare  Meberlage  ber  Cefterreicber  betätigten,  söenc^ 
bef'«  ©efehle  unb  Warf*  laMeaur  in  mehrfacher  Ausfertigung  für  bie  oer- 
febiebenen  Storp*  unb  Ontenbanten.  daraus  war  ju  erfehen,  ba§  nur  ba« 
bollftänbig  aufgelöste  X.  &orp«,  fowie  bic  Äaoallerie  X»ibificn  be«  ^rinjen 
Z  cb  l  e « w  i  g  *  $  o  I  ft  e  i  n  nebft  brei  febweren  Slaoallerie-  TMmfionen  nadj  *8  r  ü  n  n 
eilten  unb  bie  Seifung  Ratten,  ba«  weitere  lerrain  nur  nach  sJ)?apgabe  be« 
Vorbringen«  ber  breufeifeben  Armee  ju  räumen.  £ie  übrigen  &erb«  ber  öfter* 
reiebifeben  Armee  fugten  £cbufe  unter  ben  Äanoneu  oon  Olmüfe  unb  in  bem 
bortigen  Derfcbanjten  Vager. 

3n  3wittau  fanb  man  auch  bie  feit  bem  Xage  bon  tfoniggräfc  bis  jum 
9. 3uli  aufgefammclte  gefammte  ofterreiebifebe  Armee  ftorrefbonben',  unb  breufeifebe 
«Sicherheit«;  Beamten  nahmen  fie  in  ©efcblag.  £«  befanben  fid>  bavunter  noeb 
anbere  ©riefe  unb  Aftenftücfe,  bie  weientltcbe  Auffcblüffe  gaben.  :)iamentlicb  ge- 
währten bie  Briefe  öfterreiebifeber  Cffijicrc  an  ihre  Hcrwanbten  in  ber  $eimath 
bie  lebenbigfte  Scbilberung  ber  ungeheueren  ^ortheite,  wclcbe  Greußen  währenb 
jroeicr  lochen  über  ^efterreieb  errungen  hatte.  iÖi«  jutn  'd.  3uli  herrfd>te  in 
ben  meiften  noeb.  jener  £on  ber  Unbcfieglicbfcit  unb  jwetfettofen  Ueberlegenbeit 
alle«  Cefterrcichifcbcn  .über  alle«  s|$reuf?ifrbe  fo  fchr  oer,  bafe  mit  oollem  iKedjtc 
gerabe  in  biefer  mafjlofen  Ucbcrichafeung  ber  eigenen  Straft  einer  ber  <paubt* 
grüube  für  ben  eingetretenen  tiefen  ftall  gefuebt  werben  mußte.  Die  furcbt= 
.baren  ©ebilberungen  au«  ber  ftludit  bc«  faft  aufgelöften  $ecre«  bureb  tfema/ 
gräfe  unb  ^arbubifc  ließen  erft  ganj  erfennen,  wie  biet  Oefterreich  oerforen 
unb  Greußen  gewonnen,  ©achoerftänbige  nnb  erfahrene  Offiziere  erhoben  auch  in 
tiefen  ©riefen  heftige  unb  leibcnfcbaftliche  ©efehutbigungen  gegen  "ißerfonen  unb 

biefer  hatte  mir  burch  einen  forcirten  ÜJtaricb  am  läge  juuer  gewonnen  werben  tonnen.  (Sbenfo 
wie  fcrcufeifcfc  Xapferfeit  unb  Slusbaucr  im  Äampf  ftch  allgemeine  ttcbtuug  erwerben  haben, 
babient  eö  auch  tiefe  ISrtragung  toon  ^trafeajjcn  unb  (Sntbcbrungen  aller  2lrt.  (S*  baben 
übrigens  tiefe  2Warfrbleifhuigcn  beu  ^rieben  ebenfo  bejebieuuigt,  wie  eine  neue  2ihlad>t  c* 
blatte  tbun  tonnen;  beim  fie  licjjeu  bie  Oefterrcichcr  gar  nicht  »Uber  ju  91a)cm  tomiucu. 


Digitized  by  Google 


328  SiegcöiUä  bc*  ^rcuüifd)««  $<crcS  öou  Äömqgräg  fei«  «rüntt. 


Hertwlrniffe,  tute  ba*  nach,  Meberlagen  gcwöfmlicp  ift,  bie  aber,  wenn  man  fic 
Ijättc  rücffta>t«le«  x>cröffcntfid>ett  wollen,  im  ganjen  cftcrretc(>tfcbcti  $cerc  cie 
rttite  Äamerabfcbaft  auf  lauge  ^eit  ^evftöTcu  mußten.  SlUe  Stimmen  waren  barin 
einig,  baß  iüenebcf  fiep  auf  Clmüfe  jurücf^ie^cn  unb  bort  im  berfcf>an$ten  Vager, 
mit  ben  £riilf  «quellen  bc«  gangen  Vaubc«  hinter  fidj,  einen  jmeiten  Singriff  ber 
Greußen,  bie  man  oorjugsmeife  bie  „berflirten"  $u  nennen  beliebte,  abwarten 
muffe.  Wenige  läge  fbäter,  nämlicb  am  1 1 .  3uli,  fingen  bie  Ccfterreicber  ju 
iprer  Sdjab^alttmg  jwifcbcii  Van  befreit  in  üWtyren  unb  sJ)f  ittel  walbe 
in  ber  ©raffebaft  Glatj  einen  pveuüifct>cn  ftelbpoft^Sefretär  ab  unb  fauben  mit 
ben  Briefen  au«  bem  iöereiep  be«  V.  Slrmecforp«,  welcbe  berfelbe  geleitete,  aueb 
eine  £}cpefcpc  beö  Kronprinzen.  v^ar  ba«  aueb  nic^t  erfreultd?,  fc  tonnte  bed> 
ber  3nb,alt  ber  b,  ier'  gefunbenen  Briefe  ben  Ceftcrreid>ern  faum  etwa*  bringen, 
maß  fte  ttic^t  fa)on  an  fiep  felbft  lunrcicpenb  wußten. 

T)a*  fteniglicpc  Hauptquartier  ging  am  1  u.  xUli  uacb  ^wittau  eor. 
kleine  Gefccpte,  welcbe  bie  bcrgefyeubcn  Xrupbcn  tu  ben  näcbften  lagen  Ratten, 
fielen  entfefrieben  ju  fünften  bei  prcußifcpcu  Gruppen  au*,  flm  1U.  3uli 
fyatte  baö  ber  tfrfteu  Slrmee  oorau«geljcnbe  2.  ^ommerfepe  Ulanen^Jiegiment 
*)lx.  U  cor  unb  in  Saar  tu  «JJcäfyreu,  auf  ber  Straße  gegen  r  it  n n,  ein 
pübfdje«  Woantgarbcn  OVfcd>t  gegen  einige  (Sefabron«  be*  ungarifeben  $ufaren 
Oiegimente«  :)ir.  s  ^lurfürft  oon  Jpeffcn  4laffc()  unb  ber  iKabefcfp  pufaren  t>on 
ber  £ioifiou  Ii  b  e  l «  b,  e  i  m ;  babei  fameu  bie  I .  £«fabron,  unter  Wittmctftcr 
oon  Scbitffuß,  inte  bie  britte,  unter  üiittmeifter  oon  Mac  refett  ju  ®c 
ratfy,  breimal  junt  £)anbgcntcugc  unb  warfen  ben  oeinb,  ber  noeb,  in  ben 
Ställen  überrafept  würbe,  mit  bebettteubeut  ^erluft,  inbem  fic  tym  '6  Cffi^iere, 
30  statin  unb  eben  fc  oiel  Uferte  abnahmen,  wobei  ilntcn  felbft  nur  1  SWann 
getöbtet,  1  Vieutenaut  unb  7  iDfann  meift  ferner  oerwunbet  würben. 

3lm  folgeubeu  Tage,  ben  1 1.  3  tt  l  i,  fammelte  fiep  frül;,  gegen  palb  fieben  Upr, 
bie  91oantgarbc  ber  (Srften  Armee  unter  Generalmajor  £cr*og  3öilb,elnt 
oon  üRecflenburg  Schwerin  bei  JKojinfa,  ba«  über  Saar  Ijinau*  gegen 
Jörünn  *u  liegt.  Sic  feilte  gegen  Vettere«  »ergeben,  £ie  1.  £*fabron  be« 
2.  Garbe  rragcncr  Su'giment«,  unter  Oiittnteifter  oon  itorff,  fließ  juerft  bei 
Vitava  auf  einzelne  fernbliebe  Leiter,  bie  fid>  fogleiety  jurücfjogen.  iöe- 
walbete  Sdjlucbtcn  unb  fteile  .^öben  erfdnoerten  ba«  Slbfucbcn  unb  Sinterten 
Die  Crrbaltung  ber  $ityfung  mit  bem  ab$ictyenbcn  öeinbe.  Sluf  biefe  Ä^eifc 
erreichten  bie  Dragoner  Xifdjnowife,  beinahe  brei  teilen  »er  #riinn,  ^icr 
aber  trafen  fie  unerwartet  auf  ftärfere  feinblicb.e  Kräfte.    Tie  Spi^e  be# 


Digitized  by  Google 


3>er  @ic8e«}ua  b<*  preuBtfaen  $eere«  ©en  Äeniflgrafe  bt«  Brünn.  329 

Sfoantgarben  3uge*  fafy  beim  betreten  be*  Crte«  fieben  f einriebe  Ulanen  unb 
ber  SRajor  oon  Scbacf  warf  fiel?  tiefen  augenblkflicb  entgegen ;  Lieutenant 
oon  £ie«fau  blieb  jurücf,  um  feineu  mit  flbfuebung  bc«  Orte«  befebäftigten 
3ug  }u  fammcln.  5luf  bem  Warftplafee  angelangt,  fanb  sJ)Jajor  »on  ^djaef 
etwa  fecb«  Büge  Ulanen  unb  mufcte  baljer  ba«  perannafyen  ber  Sebwabren 
abwarten,  beoor  er  weiter  attafirte;  Lieutenant  oon  ^ie^fau  ftiejj  bann, 
roä&renb  jene  bereit«  im  heftigen  £anbgemenge  oerwärt«  brängten,  aueb  auf 
jwei  tytn  weit  überlegene  $üge  Ulanen,  empfing  biefe  feboeb  mit  wet>tge*ielten 
Äarabincrfafoen  unb  trieb  fic  hierauf  feebtenb  in  bie  $auptftrafee  hinein.  T>ert 
fam  ilwen  bie  2d>wabren  Dragoner  entgegen,  bie  ifyre  Gegner  bereit*  $ur 
Stabt  hinaufgetrieben  tyatte.  Wajer  toii  Scbacf  warb  hierbei  bureb  einen 
^anjenftie^  im  Kufen  Sdmlterblatt  oerwunbet;  üKittmeifter  oon  fterff  nabm 
aber  nun  bie  Ulanen,  welche  auf  biefe  Seife  abgefebnitten  werben,  gefangen 
unb  fefcte  bann  in  ber  eorgefdmebenen  Wicbtung  ben  3)iarfd>  fort.  £ie  feinb* 
lütyn  Weiter  eom  5.  Ulanen  Regiment  (Sallmoben)  unb  #.  Ulanen^tegtment 
(Äaifer  oon  UMejrifc),  benen  fieb  nun  aueb  noeb  Äüraffier^lbtfyeilungen  yigefeU^ 
ten,  festen  ben  Otücfjug  auf  je  bin  fort ,  elwe  bafc  fie  ber  iujwifdjen  aneb 
oerftärfteu  pTeujsifctyen  ftaoallerie  fyier  necb  einmal  entgegengetreten  wären. 
Ten  i^reupen  foftete  biefer  Stampf  2  £otte  unb  1 1  meift  leiebt  i^erwunbete, 
aufeerbem  3  ^ferbe ;  bie  Cefterreicber  berloren  einige  40  iDfann,  barunter  einen 
ferner  oerwunbeteu  töittmeifter  unb  s  lobte;  aud>  bradrten  bie  preuBifd»en 
^arbeTragoner,  welche  fid>  burdj  perfenlicben  ^futfy  unb  grof;e  (Sntfdjl  offen; 
Ijeit  bfr&orgctfyan  Ratten,  lt>  üöeutepferoe  ein.  —  Tie  9loantgavbe  be«  $er$eg« 
Siltyelm  bejog  nun  iBioouaf«  bei  Xifd?newifc  ober  Xifd>enborf. 

9?ad>  äwittau  war  *nit  bem  Hauptquartier  aueb  ber  regierenbe  Wremer 
$eg  irriebrid?  ftranj  oon  iDiecflenburg  2d?werin  gefommen  unb  er  erließ 
oon  ^icr  au«  an  feine  jefct  jum  $lu«rücfen  in  ba«  Selb  bereite  Trtoifion  fol^ 
genben  £age«befefyl : 

„6  o  Iba  ten!  3<b  fenbc  t*ud>,  inbem  3br  bie  ©renjen  bc4  engeren 
$atetlanbee  überfebreitet ,  um  unter  ben  Cberbefefjl  Sr.  üRajeftät  be4 
ftönig«  oon  ^reujjen  5U  treten,  lUeinen  frieg$berrlid)en  ©rufe.  ^0)  oer- 
traue,  bafj  3bf  aud)  in  biefem  ^elb^uge  ISud)  als  gute  Solbaten  l>e 
roäbren  unb  bem  medlenburgifd)en  9iamen  (Sljre  machen  roerbet.  2öir  fuib 
e$  nid)t,  bie  ben  beulfaVn  $unb  in  ben  tfampf  fnneingejogen  babeh,  jefct 
aber  wollen  mir  freubig  unfer  l'eben  an  bie  SBertbeibtgung  ber  guten 
caebe  fefeen.  04  banbelt  iieb  um  ben  Jortbeftanb  nud)  uufere^  med(en= 
burgiitben  si5ateTlanbe* ,  um  bie  bod>ftfn  (Süter  ber  beutia)cn  Nation,  um 


Digitized  by  Google 


330  3kr  ©wgesjug  be*  preufjifchcii  $ecre«  öon  Äitaiggräfc  bi*  fcvihtn. 


ihre  Unabhängigfeit  oon  au*länbifä)em  (Sinfluffc.    Saturn  feft  mit  ®ott, 
ber  bie  gerechte  Saa>  jum  Siege  hinaufführen  wirb,  für  Pflicht  unb  (Sbre! 
3n>ittau,  11.  3uli  1866. 

^riebri  ch  granj." 

ÜDtc  vortrefflich  auögerüftete,  auch  mit  bem  ^ünbnabelgewehr  »erfe^cne 
(^rofe^ctiOfltic^  attccflenburg^chwerin'fche  SHoifion  war  176  Cffi« 
jiere,  5377  Wann  unb  1487  «Pferbe  ftarf  uub  begab  fich  sunächft  na*  bem 
v  weftlicheu  Xtyik  be«  Äönigreicha  SaAfcn  in  ber  iKicbtung  auf  Stovern,  n>o 

bevfelbcn  unter  Einführung  ityree  Vanbeeb^rm  halb  noeb  (Gelegenheit  ge^ 
geben  würbe,  in  ruhmvollen  Unternehmungen  ihre  friegerifche  Xüchtigfeit  $u 
bewähren. 

£)a«  königliche  Hauptquartier  ^teCt  am  11.  3 u Ii  einen  Ruhetag  in 
3mittau,  währenb  baS  l.Oftpreufjifche  ®renabter*9fegtmcnt  (Stonprinj)  Dir.  1, 
ba*  Vittauifche  Utanen^egiment  >Hr.  12  unb  •  bie  brüte  12pfünbigc  Söatterie 
Cftpreujjifchen  ftelb  ^rtiUerie*Ocegimentd  9hr.  1  jmei  Weilen  weiter  über 
50  r  ü  f  a  u  hinaus  refo'gnoäcirten.  Äleine  öfterreichifche  ©treifparteien,  bie  webl 
t>on  ben  juoor  mehr  nörblicb,  in  Vanbäfron  gewefenen  Xruppen  bei  ber 
näherung  beä  2.  Gfarbe^egimentä  ju  ftu§  abgefprengt  woTben  unb  jefct  ba« 
Vanb  burebftreiften ,  machten  5öet)utiamfeit  im  Vergeben  be«  Hauptquartier« 
jur  Pflicht»  aufeerbem  ^iett  ben  Äßnig  aber  auch  bie  Slnfunft  be«  franjdftfc^ni 
iÖotfchafter«  am  preufcifcbeu  $ofe,  iÖcnebetti,  auf,  mel&er  oom  Steifer  9?apc* 
leon  mit  ber  Unterhanblung  wegen  eine*  Saffenftillftanbe*  beauftragt  wor» 
ben  war. 

%m  12.  3 uli  Äbenbö  »erlegte  Äönig  ©ilhelm  fein  Hauptquartier  nacb 
(ijernahora,  einem  «chloffe  be$  (trafen  ftrie$,  nur  noeb  brei  teilen 
oon  #rünn  entfernt.  &aum  abgeftiegen,  befuchte  ber  tiönig  fofort  einen 
»erwunbeten  Cffijier  oom  öfterreichifchen  37.  Infanterieregiment,  welchem  in 
ber  Schlacht  bei  ^falifc  beibc  Sirme  abgefdwffen  worben  unb  ber  bamal« 
hier  mit  oielen  anberen  oerwunbeten  faiferlicben  Cffijieren  gaftltche  Aufnahme 
gefunben  hatte  r  jc^t  aber  allein  jurücfgelaffen  war.  £>er  Stönig  fprach  bem 
fehwer  Öcibenben  Iroft  ju  unb  fenbete  ihm  bann  ben  Veibarjt,  (Generalarzt  oon 
tfauer,  ju  arjtlicher  ©ehanblung. 

s45on  (Sjernahora  richtete  ber  Honig  fotgenben  £ag$  an  ben  fiegejefron* 
ten  General  oon  ©teinmefe,  ben  Äommanbeur  be$  V.  Armeerorp«,  folgen- 
be«  jweitc  Schreiben: 


Digitized  by  Googfc 


2*r  öicgc«jug  be«  preu&if<b«t  §tcnl  ton  Äifmggräft  bi*  Örftnn.  331 

„ßjerna&ora,  13.  3uli  1866.  $ergeblid)  fucbte  Sie  am  glor* 
reiben  3.  auf  bem  8d)lad)tfelbe ,  um  3^nen  bie  ?tu*y;id)nung  ju  tx- 
teilen,  bie  3d)  3fmen  für  3b*  belbcnmütbiged  unb  üegreiajeä  $>anbeln  in 
ben  lagen  oom  27.  bis  30.  ^uni  juertannt  l)abe.  Dann  (joffte  ^0)  immer 
auf  unferem  toeiteren  $ormarfcb  in  3f>re  iHä^e  ju  tommen,  um  perfönlia) 
3bnen  Weinen  Sd)roarjcn  ?lbler  ju  übergeben.  Seibcr  bat  fid)  bte$  nicbt 
ermöglichen  laffen,  unb  fo  |ef>e  3$  Wid)  nunmehr  genötigt,  tymn  biefe 
fo  bodwerbtente  bobe  tojeiajnung  burd)  deinen  Sobn  jugebcn  ju  laffen, 
jeboa)  immer  innig  bebauernb,  baft  3<b  nicf^t  felbft  ben  gelben  jener  läge 
fcbmüden  t onnte.         treu  ergebener  20  i  l  b  e  l  m. 

$aben  Sie  ÜRein  Telegramm  oom  29.  au*  Berlin  erhalten,  in  meinem 
3f>nen  Ofteine  2tnerfennung  auSfpreaje*  unb  aufgab,  3&rcm  Äorp* 
ÜJteinen  Xant  $u  fagen?" 

Brünn,  bie  grojje  unb  feböne  Jpaubtftabt  Währen*,  war  wäfyrenb  tiefer 
3eit  febon  in  bie  (Gewalt  ber  preujjifcben  flrmee  gefommen.  $er$og  Sil- 
be Im  oon  ÜHecflenburg  trat  benSDJarfd?  bat)in  auö  benBioouafä  oon  £ifdnio 
wife  am  12.  ftuli  früt)  9florgen«  an.  üflan  b^tte  in  ben  legten  lagen  nur 
fernbliebe  Saballerie  »er  ben  BoTpcfteti  gefet)en  unb  alle  NJiacbricbten ,  welcbe 
bie  Bewohner  be*  tfanbe«  unb  SKeifenbe  gaben,  ftimmten  bafn'n  überein,  bafj 
Brünn  unbefefct  fei.  ftrifebe  Spuren  e6en  erft  berlaffener  ftabaüerie^ager' 
ftätten  am  3Sege  finbenb,  gelangte  bie  Stoantgarbe,  olme  auf  ben  Beinb  felbft 
ui  ftojjen  um  neun  Ut)r  \u  bem  legten  Dorfe  bor  B  r  ü  n  n.  sBät)renb  tyter 
eine  furje  3eit  geraftet  würbe,  fanben  fieb  eine  Spenge  Hinwoljner  biefer  Stabt 
ein,  bie  wo^t  neugierig  waren,  $nm  Xtjeil  aber  aueb  unfieber  febienen,  ob  fie  eä 
mit  Greußen  ober  Sacbfen  ju  ttyün  fetten.  Balb  barauf  fam  eine  Deputation 
ber  ©tabtbe^örben  an ,  welcbe  mitteilte ,  bafj  ber  Bürgermeifter  bie  Irubpen 
an  ber  Karriere  empfangen  »erbe,  auc$  wollte  fie  erfabren,  welcbe  ^Inforbe 
rangen  bie  ^Jreujjen  an  bie  Stabt  fteüen  würben,  ($egen  jelm  Ul)r  würbe 
roieber  angetreten.  Vorauf  jog  eine  (Ssfabron  be$  2.  ($arbe- Dragoner  ^egi^ 
raent«,  bann  Fam  ber  Jperjog  Sit  beim  mit  feiner  Suite,  biefem  folgte  ber 
9ief*  be«  jwetten  ®arbe*Dragoner  Regiments ,  ba$  Branbenburgifcbc  Ipufaren; 
Regiment  (3ieten^ufaren)  9?r.  3,  ba3  ÜKagbeburgifd;c  3äger^ataiUon  Wx.  4, 
t>a«  7.  ©ranbenburgifc^e  3nfanterie^egiment  Wx.  60,  bie  ftüfilier  Bataillone 

1.  ^ofenfe^en  3nfanterte*9?egtmenW  9ir.  18  unb  bc«  5.  ©ranbenburgift^en 
Infanterie  regiment«  92r.  48,  cnblic^  ba«  2.  Branbenburgifcbe  Ufanen-iKegi^ 
ment  Tix.  11  unb  brei  Batterien. 

Der  Bürgermeister  Dr.        ra  ,  welcber  fiel?  bureb  mannhaftes,  cbarafter-- 


Digitized  by  Google 


332  2>«  ^itgcSjug  be«  preujjifcfcn  $«re«  öon  ÄBniggräO  bi«  ©rünn. 

öolle*  Auftreten  in  bem  öfterrcidrifd&en  9teicty«tage  einen  guten  Manien  er> 
»erben,  begrüßte  bie  Xruppen,  bat  um  mtfglicbfte  Schonung  ber  «tabt  unb  oer^ 
fprad),  Sllle*  $u  leiften,  was  in  ben  Gräften  berfelben  liege.  £)er  Jperjog 
2Sill>efnt  erwieberte,  baß  bie  Xruppen  ftrenge  $tann*$ud?t  galten  würben, 
baß  er  aber  oen  ben  ®eweimcra  bereitwillige  Unterwerfungjmter  ba*  iWot^ 
wenbige  erwarte. 

£>a*  2.  (äarbe^ragoner-NJ?egimcnt  paffirte  nun  iörünn  otme  Stuf  enthalt 
unb  fteltte  ienfeit  ber  @tabt  Vorpoften  au*.  Tie  Xfwre,  bie  öffentlichen  ($e> 
bäube,  bie  Wagajine  unb  ber  iöatyufyof  mürben  bureb  ba*  ÜMagbeburgifcfc 
3äger^ataillon  auf  ba*  febfeunigfte  befefet,  alöbann  rücftcn  bie  übrigen  Xruppen 
ein  unb  bergen  für'«  erfte  JÜioeuaf*  auf  ben  iMäfeen  ber  £rabt,  oon  ber  nun 
-,u  aUernäcbft  bie  Verpflegung  biefer  8000  tötonn  unb  2»Ö0  Werbe  ftarfen 
Sfoantgarbe  in  Slnfprucb  genommen  würbe.  SMit  großer  4?ereitwiüigfeit  unb 
ancrfcnnen*wertl?em  gefctyäftlicfyen  ($efd>icf  leitete  ber  iöürgermeifter  fogleicb,  ba« 
^otlngc  ein. 

£ie  ganje  Slrmec  Ijatte,  wie  wir  wiffen,  feit  mehreren  lagen  angeftrengte 
sJ0?ärfd;c  über  ba*  bb^mtfeb,  mä^rifc^e  (Gebirge  gemaebt  unb  war  babei  metft 
burd?  anne  Crtfdjaften  gefommen,  bie  ni$t  oiel  gewähren  fonnten;  be*b,alb 
war  ber  &*unfcty  natürlich,  bie  Xruppen,  fo  weit  al*  möglich,  bie  Slnnetjmtidjfeit 
be*  Cuarticr*  in  einer  großen  Stabt  genießen  ju  (äffen.  (5*  rücften  barum 
am  N2lbcnb  be*  12.  3  u  1  i  noeb,  weiter  bie  G.  Dioifion  (sJtlianftcin)  unb  am 
K3.  bie  ö.  (Xümpling)  unb  7.  T>ioifion  (ftranfecfy)  ein.  £omit  fyatte  Jörünn, 
eine  Stabt  mit  70,000  C5inwo^ncm ,  oon  benen  jeboeb,  ein  großer  Xtjetl  nur 
au*  ftabrifarbeitern  beftefyt,  eine  Xruppenjaljl  oon  5u,000  sJWanu  ju  quartieren 
unb  ju  oerpflegen;  trotj  biejer  työcbft  fctywicrigcn  Aufgabe  ging  aber  Nile*  gut 
uub  otme  Unanncb, mlirb,  feiten ,  unb  ba*  oerbaufte  man  befonber*  ber  efcren* 
tyaftcn  Xücbttgfcit  be*  Dr.  ®i*fra,  welcher  beutlicb  geigte,  maö  eine  gute  Sir* 
beit*fraft  fclbft  an  ber  Spifcc  eine*  öfterreic^ifeben  $emcinwefcn*  ju  leiften 
im  Stanbe  ift.  Die  (Sinwofyner  bemühten  fieb  ftct>tlid>,  e*  ibjen  unfreiwilligen 
Säften  fo  gut  ju  geben,  al*  fie  fonnten,  unb  bie  5>olbatcn  jeigten  ftcfy  br- 
föeiben  unb  anfprucb,*lo*. 

Wit  ber  Dioifion  Sanfte  in  war  aud>  ^rin$;tf  riebrieb,  Äart  nacb, 
itfrünn,  oom  sJDiagiftrat  empfangen,  gefommen  unb  blatte  fein  $>auptquartier 
bafelbft  aufgefdjlagcn.  S)er  13.  3  u  1  i  blieb  für  bie  bort  unb  in  ber  Umgegenb 
liegenben  Gruppen  ber  üiufyc  gewibmet.  3ie  beburften  beren  feljr  bringeur; 
'bennoeb,  war  c*  in  allen  £tücfen  ficb,tbar,  welche  £pannfraft  uub  ftrifctye  in  ber 


Digitized  by  C  tJ1— 


$er  Siegc^ug  be«  prcitfeiftbcn  $eer<«  ton  ÄöniggrSfc  bi«  SPrünn.  333 

preujjifcben  Slrmee  tjcrricbte.  Sdron  bic  Rufye  am  ^ämiMgc  unt)  ^(,cn^ 
bieied  Jage«  ^attc  fo  roofjlttjättg  auf  bic  am  Sttittage  in  glüb,cnber  Sonnen* 
fäc  ctngcrücften  Regimenter  geroirrt,  ba&  bic  ^olbaten  fieb  mflglicbft  fdmiuef, 
ober  nacb  bem  bei  tynen  beliebten  9Ju«brucf  „propper"  in  ben  Straßen  geigten 
unb  fo  jum  Appell  erfefytcnen.  Grine  Äompagnie  beä  2.  iöranbenburgifctycn 
©renabier^  Regiment*  9fr.  12  ($rin&ftar(  üon  Greußen),  roelcbe  bie  brei  ftat)nen 
be*  Regiment»)  abzubringen  Ijattc,  tfjat  bic*  fogar  im  ^arabeanjug  mit  roeifeen 
Beinflcibcrn,  ein  2lnblicf ,  ber  bei  ben  Beroofmern  Crrftauncn  erregte,  uaebbem 
fie  ba*  Regiment  am  läge  oortyer  furchtbar  beftaubt  unb  mit  ben  bcutlicbften 
«puren  ber  anftrengenben  Kampagne  an  äleibung  unb  Nuerüftung  bitten  in 
bie  Stabt  einrüefen  i'cfyen.  3m  Uebrigen  rourbe  ben  oom  I>crrfic^ftcn  ®eift 
befeelten  Truppen  fo  oicl,  ald  möglicb  am  X^tenfte  nacbgclaffen ;  nur  bic  erforber» 
lieben  SicberljeitSwacbcn  mußten  atitfgcfteUt  roerben,  unb  bic  Cffijiere  unb 
Unteroffiziere,  roelcbc  mit  Jöeaufficbtigung  unb  ftertfdjaffung  bc?  Train*  ter 
Truppenteile  beauftragt  roaren,  nahmen  alle«  forgfältig  für  ben  roeiteren  #or< 
marfcb  in  2lugenfcbein. 

Der  ^weiten  Armee  roar,  roie  febon  erroäb,  nt ,  bie  Richtung  auf  C  l  m  ä 
gegeben  roorben.  Sie  fiiblte  fieb  ftarf  genug,  in  einer  guten  l*ertbcibigung$> 
Stellung  jeben  etroaigen  Singriff  ber  nach  Clmüfc  jurücf gegangenen  feinblicben 
&OTp$  abjuroeifen,  unb  roäfyltc  baju  ^rojjnifc,  jroei  leiten  jübroeftlicb  oon 
Clmüfc,  an  ber  narb  Brünn  fiibrcnbcn  (Sfyauffce  gelegen,  (£ö  rourbe  beftimmt, 
ba§  ba«  1.  Slrmceforpä  am  1  5.  3  tili  bei  Urtfdnjj,  baö  V.  bei  $1 innen ajj 
unb  baö  Qtorbcforp«  bei  £  o  n  i  fid>  befänben,  roofclbft  ber  Vauf  ber  ©eroäffer 
bie  flufftellung  fetyr  oerftärfte.  £ic  &aballerie^£iüifion  rourbe  auf  i?  I  i  n  gc* 
richtet  unb  bem  biäponiblen  X^cil  be«  VI.  Slrmeeforpd  roarb  aufgegeben,  fieb 
in  ($eroitfcb,  $rotfebcn  (Sonifc  unb  ber  Brünner  Balm,  feftjufc^cn.  Dicfe 
3lnorbnung  fam  inbeffen,  roie  roir  balb  fet/en  werben,  niebt  rollftänbig  in  sÄu$ 
fübrung. 

<S$  lie§  fieb  lange  erft  nietyt  ermitteln,  roie  Diel  Bataillone  ber  faiferlicben 
^orb^lrmec  fieb  in  ber  Rid>tung  auf  C  l  m  ü  jurütfgejogcn  Ratten ;  benn  e$ 
mar  um  biefe  geftung  ein  biebter  ftorbon  oon  ^orpoften  gebogen  roorben,  unb 
bie  febroer  geängftigte  unb  gleichzeitig  feinblicb  gefinntc  Beoelferung  beä  l'anbc« 
Inelt  fieb  oollftanbig  jurücf.  (Srft  auf  anbere  Söeife,  namentlicb  bureb  Bc> 
urtfyetlung  ber  Veiftung  ber  (Si^bafmsXTantfportmittef ,  bie  ber  öfterreidnfeben 
»nnce  noeb  ju  (Gebote  geftanbeu  Ratten,  erlangte  man  einigen  Anwalt  in  Betreff 
ber  Stfcngc  ber  Truppen,  bie  bort  roaren-,  aber  fo  oiel  rourbe  gcroifc,  baß  ber 


Digitized  by  Google 


334  3>cr  eicgrtyig  tc*  Drcuöifdxn  Jpccrt*  ton  Äoniggräfc  H«  ?rämt 

#runb|afc,  welchen  ^rinj  Briebrich  £art  bor  ©eginn  be$  ^etbjuge«  gegen 
feine  Cffijiere  ausgesprochen  hatte:  Wan  muffe  ben  fteinb,  wenn  et 
ftefchtagen  fei,  auäe  inanbermarfchiren,  hier  nach  ber  S<htacbt  bon 
fiöntggrä$  jur  auSgebehnteften  unb  wirffamften  Anwenbttng  gefommen  war. 
(frine  einfache  SJcrgegenwärttgung  ber  Stellung  ber  Armeen  bewetft  eö ;  ben« 
wäljrenb  bte  preufetjebe  Crrfte  Armee  fieb  in  ibrünn  befanb  wnb  bie  Grfb 'Armee 
fogar  fchon  weit  fübwe ftlich  bis  £  n  a  h  nt  oorgebrungen  war,  wußte  man  einen 
gropen  Xheil  ber  cfterrcicbifcbcn  Armee  in  unb  nahe  Sien,  einen  anbeTen 
bagegen  bei  Clmüfc;  festere«  ift  aber  oon  Sien  in  gerabefter  Stiftung 
23  Weilen,  auf  ber  Gifenbafri  jogar  über  28  Weilen;  oon  iörünn  bi* 
Sien  finb  bireft  15  Weiten,  auf  ber Gifenba&n 20  Weilen,  unb  Brünn  une 
Ctmüfc,  bie  (eine  unmittelbare  £ifenbahn4$erbiubung  ^aben,  liegen  9  Weilen 
oon  eiimnber  entfernt;  l'unbenburg  enblich,  ber  wichtige  (Sifenbahn  ftnoten* 
punft,  in  welchem  bie  beiben  über  4Örünn  unb  Ctmüfc  auf  Sien  gehenben 
Bahnen  ftd>  wieber  »ereinigen,  ift  Don  Brünn  9  Weiten,  oon  Otmüfc  17 
Weiten  unb  oon  Sien  nodj  1 1  Weiten  ab.  £ic  großen  Irümmcrmaffen  ber 
öfterreic^tf^fn  Worb^Armee,  —  fo  muß  man  nach  Allem,  wa«  gcföetyen,  bie  neeb 
oorhanbenen  Abteilungen  berfetben  nennen,  —  waren  atfo  wtrflicb  mehr  al* 
jwanjig  Weiten  auoeinanbermarfchirt  werben  unb  wie  ein  feftcr  Äeil  ferängte 
fict?  bie  (Srfte  Armee  grotfehen  fte  hinein  unb  ftrebte  rafeh  auf  ^unbenburg 
ju,  mit  befien  Erreichung  jebe  Wbgtichfcit,  noch  weitere  Abtheilungen,  fcie  bei 
p Imüfc  ftanben,  rafch  nach  ®fiben  ju  werfen,  um  fo  fidlerer  genommen  mar, 
al«  ja  auch  bte  3»citc  Armee  bereit«  an  Clmfifc  »orfiber  bie  £>urchfchneibung 
ber  Gifenbatyn  ebenfalls  ju  bewirten  fuebte.  £enn  auf  bie  Operationen  ber 
ttrenprinjliehen  Armee  ^atte  bte  Anlehnung  eine«  X^eit«  ber  flfterreichifchfn 
Armee  an  £>  l  m  ü  ,  mochte  biefc  nun  oorauö  bebaut  gewefeu  ober  nur  ba* 
£ rgcbnijj  einer  Abbrängung  berfetben  auf  ihrer  fttudjt  oon  ber  Züchtung  auf 
Sien  fein,  burchau«  feinen  Einfluß.  5)ic  9.  £ioifion  bc$  ®enerat*WajoT« 
oon  Vöwenfclb  würbe  baju  beftimmt,  biefc  fteftung  Äu  beobachten,  währenb 
^ofephftabtunbfiöniggräfc  bura)  ba*  2.  Dberfchteftfche  Snfantertc-ftegi' 
meut  Ülx.  23  nebft  einem  Bataillon  bc«  1.  Cbcrfcplefifchen  3nfanteric*9iegi' 
mente^r.  22  mit  oier  (Sefabron«  be«  1.  unb  2.  ©ctylefii^cn  $ufaren  Regiment* 
Wr.  4  unb  6  unb  fünf  Batterien  bc$  VI.  Armeeforp*  eingefc^toffen  würben, 
lieber  bieje  te^teren  Gruppen  er^iett  ber  i^enerat  Lieutenant  oon  Lcfywalbt, 
bi«^eriger  erfter  ftommanbant  oon  :)ieif>e,  ben  Oberbefehl.  3U  **net  eigent* 
ticken  Belagerung  würbe  an  feinem  Orte  oorgegangen;  e«  warb  fogar  feiten, 


Digitized  by  Google 


25er  @ieflf«vig  fc<*  breu&tf<hcn  frert«  bon  RBiiiagrSfc  bi«  ©rünn.  335 

unb  bann  nur,  um  bic  Deftcrreiehcr  baburch  etwa«  au«  ihrer  $Kuhe  aufju^ 
fehrcefen,  eine  ftugcl  abgefeuert,  ©röpere  Sorge  machte  bie  $lufred)thaltung 
eine«  georbneten  >$uftanbc«  in  $ö$meu,  wo  bte  t»t*r>er  geübte  Wilbe  nicht  bie 
gewünschten  Brüste  getragen  hatte,  bewaffnete«  Vanboolf  hatte  mehrfach  bie 
9Jequtfition«wagcn  überfallen,  bte  Fuhrleute  gemifehanbclt,  au«  bem  Unterhalt 
auf  "Patrouillen  gefchoffen  unb  felbft  Wilitär«  fa)wer  berlefct,  s-Bieb,tran«borte 
aber  $urücfgehalten.  $$om  1  1.  3uli  an  mürbe  e«beffcr;  benu  bte  mit  Waffen 
in  ber  £>anb  eingefangenen  Warobeure  würben  jefct  nad>  bor  oolkn  Strenge 
be«  ©efefce«  beftraft  unb  ba«  I.  Nefcroeforb« ,  welche«  bei  einer  Stärfc  oon 
30—  35,000  Wann  fieb  nunmehr  nach  allen  Wehningen  oon  ^rag  au«  —  auch 
na*  labern  ju  -  über  iÖöb,men  ausbreitete,  »ar  im  Staube ,  biefen  nettj- 
toenbigen  Bnorbnungen  ben  nötigen  ^aebbrutf  ju  geben. 

Die (flb^rmee  ocrlicp  ba«  Schlad)  tfelb  oon  S&niggräfc  nach  eintägiger 
ftaft,  um  abermal«  ben  redeten  ^lüget  ber  gefammten,  im  Vorgehen  begriffenen 
2lrmee  $u  bitben.  Sie  blatte  bereit«  am  10.  3 tili,  inbem  fic  auf  ihrem  &*ege 
nach  bem  Süben  bie  gerabefte  Dichtung  innehielt,  3  gl  au  erreicht  unb  bamit 
ihrerfeit«  ben  inähTifcben  iÖoben  betreten.  Jpier  fanb  fie  Abteilungen  ber 
ftabaUeric^ioifion  t*bcl«heim'«  oor  fich,  aber  biefe  leifteten  feinen  ©iberftanb. 
$«  gelang  ber  Sloantgarbe  nur  feiten,  tbje  Äaoallcrie  an  ben  ftctnb  jtt  bringen 
unb  ©ereinjelte  (befangene  ju  macben,  aber  in  beren  9lu«fagen  foracb  fieb  ftet« 
bie  eingebrochene  ^iiebergefa>lagenb,eit  ber  öfterveid?ifcr>cn  Slrmee  nach  ber  ber^ 
lorenen  Schlacht  au«.  SMc  Segnahme  ber  ^orräthe  ber  Äaiferlichcn  Xabaf«; 
fabrif  in  3  gl  au  »erforgte  bic  Xruppen  reichlich  mit  bem  lange  unb  fömerjlicb 
entbehrten  Wauchmaterial  unb  bie  ($rij§c  ber  ertragenen  Entbehrung  lie§  fic 
leichter  über  bie  befannte  unbefriebigenbe  Cualität  htmuegfonuneu.  3n  ber 
Nähe  erbeuteten  (General  £)crwarth'«  Iruboen  auch  einige  §unbert  Sagen, 
mclcbe  Wagajin^orräthe  au«  Ü  ja  «lau  abgeführt  hatten.  3n  Währen  ^ielr 
ber  fteinb  je&t  eben  fo  wenig  Stanb ,  al«  feit  bem  läge  oon  Äöniggräfc  in 
Ahnten. 

^or  3naum,  ba«  febon  ganj  im  Süben  Wöhren«  gelegen  ift,  ftiefe  ba« 
Äonig«*Jpufaren  Regiment  (l.  9?^cuüfcbc>  s3ir.  7  auf  feinbliche  ÄaoaUerie ;  rafch 
würbe  attafirt,  ber  fteinb  nacb  Bnabm  hineingeworfen  unb  »erfolgt.  £)ic  brüefe 
über  bic  Xtyaya,  «nen  rechten,  hier  oftwärt«  fliefeenben  OJebenflufc  ber  Ward), 
mar  abgebrannt ;  bie  öfterreithifche  Äaballerie  fprengte  in  ben  ftlufc,  bie  prcufcifcbe 
blieb  ihr  bicht  auf  ber  fterfe,  fo  bafe  c«  noch  im  Gaffer  jum  (Sinhauen  fam, 
toohei  ledere  mehrere  (befangene  machte.  (5«  waren  $Mnbifd>grä>  unb  Saooben* 


Digitized  by  Google 


336 


2>tr  @icge«}ug  be«  pmiBtfdxn  $ccrc«  i>on  Äitaiggrab  Sie  ©rünn. 


Dragoner,  ftbnig  i>on  $reujjen*  unb  ipeffcn^affel^ufarcn,  alfo  alle  oon  töegi« 
mentern,  feie  fiefy  befl  bcflcn  föufc«  in  ber  faifertic^cn  9lrrace  erfreuten.  Qi&t 
bei  ,3nabm  liegt  SUofter  SÖrurf,  eine  Äaifcrl.  ftöniglidjc  Ingenieur »Slfabemif, 
in  meiner  man  ein  ooUftänbig  eingeriebtete*  tfajaretb,  mit  HOO  Letten,  aufcer* 
bem  einen  reiften  Scbafe  an  p^t?fifali|d?en,  ebemifeben  unb  anberen  3nftrumenten 
borfanb. 

Onjtoifcfyen  war  febon  am  Iii.  3uli  aurfj  baö  fteniglictyc  Jpauptquartier 
nacb  iörünn  ocrlegt  loorben.  GVgen  jtoei  Ufyr  sJ>c*acbmittag*  ftcUtc  fieb,  eine 
iiompagnic  be*  Vcib  ^renabier  tKegimentö  (1.  $ranbcnburgtfd?cn)  iWr.  8.  mit 
ber  ftalme  bor  ber  Stattfyalterei  am  sJJlafc  t'a 5 an* fi  auf,  um  bei  Slnfunft  be* 
&önig$  bic  Grbjemoacfce  ju  tb,un ;  balb  n>ar  aueb  eine  grofjc  Voltemenge  ba.  Ter 
S3tfct>ef  ®raf  Scb,  af  gotfeb,  ber  ilMirgermeiftcr  Ür.  <5>)i*fra  unb  anbete 
sJMagtftrats  ^erfonen,  foroic  Üttitgltcbcr  be*  45rünncr  ®cmcinberatb,ö,  fuhren  in 
($allan>agcn  na*  ber  ifteugaffe  unb  nahmen  oor  bem  legten  J)au)c  ber  l^cr- 
ftabt  ^lafc.  $ier  erwartete  auft  General  SDfajor  oon  Vengöfelb,  jum 
Äommanbanten  oon  SJrünn  ernannt,  ben  fyefycn  $>crrn,  ujib  ber  %teli$ci>£)ireftcr 
Dr.  ©Heber,  Gt)cf  ber  Armee  ^olijei ,  melcbcr  511m  "JJräfibentcn  unb  Ver- 
malter ber  gefammten  itfrünner  i*clijci  Angelegenheiten  berufen  toerben,  traf 
bie  Anorbnungen  jur  2lufreftt^attung  ber  Crbnung.  $egen  bret  Ub,r  terfün» 
beten  fyeranfprcngenbe  Jpufarcn  unb  Ulanen  ber  Üenigficbeu  Stab*n>ad>e  bie 
ua^c  Anfunft  be*  Hauptquartiere.  Xcr  oerauäfafyrenbe  fteniglicb.c  ©agen 
bjclt  bei  ber  auf  bic  Strajje  getretenen  Deputation,  ber  Wenig  flieg  au*  unt 
näherte  fiety  berfelben,  morauf  Dr.  $i*fra  bic  Stabt  ber  Scbonung  um 
sJ)?ilbe  bc*  ©ieger*  empfahl,  für  ben  ba*  $lütf  ber  Waffen  cntfdncbcn  unb 
oon  beffen  Sinn  bie  alte  §auptftatt  äMä&ren*  ®nabc  ertoartc;  @rofjnvutb,  fei 
eine  fo  befanute  Grigcnfftaft  be*  $oljcn$oUerufcben  ftürftenfyaufc*,  bajj  bie  $e> 
wobeier  oon  iörünn  bie  feftc  ^itbcrficbt  fycittcn,  es  loerbe  bic  panb  be*  Sic» 
ger*  nicht  allju  fdnoer  auf  tljncn  (aften.  Per  König  entgegnete  barauf: 
„AUerbing*  fyat  mid)  ber  Sieg  bis  ju  3fmen  geführt;  aber  3fjr  üWonardj  t)at 
mieb.  ju  biefem  Kriege  gelungen.  Parum  füb,re  id)  aueb  niebt  mit  ben  frieb^ 
licb.cn  (5intoob,nern  feine*  i'anbc*,  fonbern  mit  feinen  Armeen  Ärieg,  ber  mir 
bi*fyer  gnnftig  geroefen  ift.  3d>  b,abe  ein  fo  $at;lretd)ee  £>ecr  berfannneln 
muffen,  baß  cd  lootjl  niebt  oertounbern  »önntc,  wenn  etroa  einzelne  ^äüe  aua) 
,u  geredeten  45efcbn>erben  4>cran(affung  gäben.  X-ae  mufe  aber  ertragen  »erben. 
3m  Sanften  merben  3lwen  meine  braoen  irubpeu  feine  Veranlaffung  geben, 
fieb.  über  meb,r  $u  beflagcn,  al*  n>a<J  ber  ftrieg  überhaupt  mit  fteb.  bringt." 


Digitized  by  Google 


Dtt  ®i<gf«^Hfl  bt*  prcufeifdxn  $*erc«  »cu  Söniggrät?  bie  »rfinn.  337 


Bei  tiefer  Antwort  be«  Äenig«  war  ber  ©rofjb>tjog  bon  >JD?ccf(en bürg* 
Scbwerin  unb  $rinj  Äart  bon  <preu§cn,  aufjcrbem  bic  ganje  miütärifcbe 
unb  bitlomatifebc  Begleitung  bc$  äönig«  jugegen.  Vor  bem  ^alai*  ber  etatt- 
Ratteret  erwartete  aueb  i*rinj  Öricbricb,  Äart  feinen  Dnrcblaucbtigften 
Cnfet  unb  begleitete  ifjn  in  feine  3£c(niung.  Am  Abenb  führte  ber  bom 
Düppelfturm  ^er  unb  bureb  feinen  Düpoclfturm'Sttarfcb  rübmltcbft  berannte 
MufirVDireftor  iHeffc,  00m  8.  (Veib )  Regiment,  einen  großen  3abfenftreicb 
unter  ben  ftcnflern  te*  ttönigä  aud,  welker  ben  Bewohnern  ber  £tabt  biel 
ftrenbe  maebte. 

Die  flaiferluben  Beborben  tyitttn  bie  8tabt  bcrlaffen,  bie  ftaffen  mit* 
genommen  unb  babureb  bie  ganje  Verwaltung  ber  ^Jrooinj  wie  ber  £tabt  ge* 
läbmt.  (£$  erforberte  biet  Arbeit,  wieber  einige  Crbnung  in  bie  &ffentlid?cn 
Angclegenbeiten  $u  bringen-,  Befanntmacbungen  wegen  Regelung  ber  (Sinquan 
tierung  unb  Verpflegung,  wegen  be$  Vcrb^iltniffcd  be*  oreufeifeben  ©elbe«  jur 
öfterreiebifeben  shtobrnng,  über  rutyigce  unb  oorf  tätige*  Vcrbaltcn  ber  Bürgen 
febaft,  etraf-Aubrobungcn  bei  Bcfcbäbigungcn  bon  tftfcnbafyncn  unb  Xetc^ 
grapben  bebeeften  aläbalb  bie  dauern;  bic  ^oft,  beren  Beamte  aueb  geflogen 
waren,  unb  bie  ^olijcigefängniffe  würben  reoibirt  unb  bie  in  gebäffigem  %on 
gegen  ^veupen  febreibenben  ffabifeben  Leitungen  nnterbrüeft.  Die  Beamten 
ber  oreufeifeben  Armee ;  Verwaltung  unb  einige  ®cn*barmen  oerfaben  ben 
«icber^ettebienft ,  weil  aud»  bic  öftcrrcicbifcbe  %*eli$ei  ibren  Soften  berlaffen 
batte.  «cbneil  richtete  fieb  bic  brcufjijcbc  Cber  ftclbboft,  unter  2>  d>  i  f  f  m  a  n  n  n'$ 
Xireftiou,  im  BabnbofSgcbäubc  ein  unb  fuebte  eine  geregelte  Verbinbung  mit 
bem  jpeimatlanbc  b,crjuf teilen.  Babnjüge  für  3)?ilitärjwecte  fonnten  febon  am 
auberen  lüge  nacb  %*rag  geben,  fo  fcbnell  war  bie  (Sifenbabn  wieber  im  «Stanbe. 
Die  oon  Cefterreid?  bringenb  gewünfebten,  bureb  $ranfreicb  lebhaft  ber* 
inittetten  Verbanblungcn  über  ü&affcnftillftanb  unb  ^rieben  gingen  b,ier  febon 
ibren  <#ang,  boeb  erfebeint  es  beffer,  btcfclben  fpäter  im  äufammenfyangc  bor- 
jufüfyren. 

Den  Iruppen  ber  (Srften  Armee  warb  in  ftolgc  ber  aujserorbcntlicben  Anftren= 
aung  auf  ben  biöberigen  sJD(arfcbcn  für  ben  1 4.  3  u  ( t  ein  Wufyctag  gegeben ;  boeb 
l'cbon  in  aller  ftrübc  am  1 5.  3  u  l  i  trat  ba$  Branbenburgifche  ^iifitier^tRegiment 
")h.  3o  an  unb  marfdnrte  um  4  Ubr  in  ooUftänbtger  aclbaitfrüftung  mit 
SMufif  jur  «tabt  hinaus,  um  fict>  mit  ber  nacb  l'unbenburg,  bem  Vcrbinbunge* 
fnoteu  ber  über  Brünn  unb  Clmüfc  nacb  ^icn  gebeuben  Bafytcn,  borgefebobenon 
8.  Dibifion  be$  ®eneraU'ientcnantä  oon  $>orn  ju  bereinigen.   Die  anberen 


Digitized  by  Google 


338  $<r  Sicgt^ug      preufeifcbcn  $ecre«  wm  ÄSniggräfc  bi#  Prünn. 

Regimenter  ber  fi.  unb  bie  "  ber  7.  Dioifion  fofgten  oort  falber  ju  falber 
@tunbe  in  cnbloicm  3ugc,  roogegen  ftcb  bic  Offijierc  unb  Wanni^aften  brt 
«.  (?eib*),  12.  unb  4*.  Regiment«,  n>elc$c  nod?  blieben,  ofac  ®cpäcf  auf  bem 
@Iaciö  oor  ber  Stattbaltcrci  ju  einem  grojjen  Militär  *  Selb  @otte*bienfte  — 
c«  n>ar  ja  Sonntag  —  serfammcltcn.  3>r  ßönig  in  Ueberrocf  unb  $elm 
naljm  baran  mit  bem  (#rof$er$og  oon  üttecf(enburg*Scbn}ertn  unb  ben 
$rinjen  Äarl  unb  rieb  rieb  &ar(  Zfail  £>iefe  ganje  freier,  roclebe  mit 
bem  tfiebe:  „Wun  banfet  alle  ©ott"  »er  bem  Segen  feblojj,  maebte  auf  bie 
öetoo^ner  SJrünn*,  de  norf>  nie  felcb  eine  gottc*oicnftlid>c  fteier  proteftantifeber 
Sruppen  gefefjeu,  einen  tiefen  (Sinorucf;  benn  fie  toar  »oll  ernfter  SSMirbe. 
9cac^er  begab  fid)  ber  Köllig  in  ba*  oom  ^Jrinjen  ßarl  betoolmte  Malaie 
be«  (ihr^erjog*  ftcrbinanb,  in  tueldjem  er  fd>on  einmal  n>ä^renb  feiner  legten 
©unbe«>3nfpeftion  geseilt  fyatte. 


2.  Der  Siegtöjttg  bcö  prtußifftpcH  §ctm  n\\  ßtütm 

bis  jur  Donau. 

ÜSäfyrcnb  ber  furjen  ftaft  be*  ßenig*  in  ©rünn  trafen  bereite  t>cn  ben 
»ergeljenben  Sruppen  neue  erfreuliche  9iad>rid>tcn  ein.  «Sic  benuefen,  baf?,  rrcfc 
ber  Uebernafmie  bc*  Cbcrbefefyle  ber  ^ftcrrcid?ifd?cn  Armeen  Seiten«  be*  Crrj- 
r)cr,og*  9Ubrcd>t,  bie  Ucberlcgenfyeit  ^reufcen*  feine  45eränberung  erfahren 
tyatte.   3?en  bem  ^cll^ug  be*  ÄommanboioeAfeW  gab  folgenber  Grrlats  fcunbe: 

„2lrmeebejel)l  sJir.  1.  Hauptquartier  Sien,  am  13.^uU  1866- 
Se.  OTajeftät  ber  tfaijet  haben  allerguabigft  mir  bas  Jtommanbo  bot  gefammten 
operatioen  Strmec  anjuoertrauen  gcrufrt  unb  id)  übernehme  bapelbc  mit 
betitigem  Sage,  «olbaten  oom  Horben  unb  vom  Süben!  Ireuc,  roadere 
«erbünbete  au*  Sachsen !  Vereint,  roie  unfere  ®eiüblc  ftet*  geroefen,  roirb 
nun  Qua)  unfer  Sorten  fein!  ^lädjtiger,  al*  je  juoor,  fammelt  fi<b  eine 
Wrmcc  au*  tainpfgeübten ,  an  Xapferteit  unb  Jlusbauer  glcia)  beroä&rten 
Jhiegern,  bic  mit  bem  $eroufetjein  cinerieit*  fa)on  errungenen  Siege«  unb 
anbererfeit*  mit  bem  fjeiften  Verlangen,  ein  unoerbiente*  3Nif>gcid)id  *u 
rdd)en,  fidi  nad)  ber  Oeiegeubcit  fernen,  bem  Ucbermutbc  be*  $einbc*  ein 
tSnbe  *u  madjen!  i'afet  im*  „mit  oer einten  Äräftcn"  bn*  grofee 
©ert  ooUbringen  unb  une  Ijierbei  ftet*  in  Erinnerung  galten,  ba&  ber 


Digitized  by  Google 


$cr  ^iestfuig  b<«  fcrtufrfdw  #terf«  »on  Srflnn  ttf  jnr  $>ciuro.  339 

Erfolg  bemjemgen  ju  1$<U  roirb,  ber  tfopf  unb  ?)e r 5  jugleid)  am 
regten  friede  bat,  ber  gleicpjcttig  rupig  $u  benfen  unb  encrgifd)  $u  banbeln 
uwift,  unb  bafc  —  utöge  ba*  ©lud  begünftigen,  rocn  ei  toolle  —  nur  boc= 
jenige  oerlorcn  ift,  bcr  jid)  einfaücbjern  laftt  unb  fiep  felbft  aufgicbt!  i'afct 
un$  ttlfo  unorfd)ütterli<^  oertraucn  auf  ©Ott,  ber  bic  gerechte  Sadje 
fcpüttf,  au|*  unfere  3Jlonard)en,  roeldjc  uon  une  bic  3$nl)rung  bcr  5Bob,lfal)rt 
ifjrcr  Holter  erwarten;  laßt  un$  eertrauen  auf  unfere  eigene  Äraft,  bie  fid) 
mit  jeber  neuen  Aufgabe  neu  belebt,  unb  bann  getroft  uim  (Sntfa>ibung* 
tampfe  fdjreiten  mit  bem  alten  Kufe:  iSd  lebe  bcr  Üaifer! 

er^criog  fllbrecpt  111.  p.,  $.-$1" 

Tie  Abriebt  bcr  prcufcifdwn  Cbcrbefebtofyabcr  ging  bafyin,  tev  cfterreic^tfd»en 
ülrmee,  fe  weit  fie  fieb  eftwärtä  nacf>  Cfmfig  gelegen  blatte,  febalb  aU  megtieb 
bic  2?crbinbung  mit  ^trn  abjufc^nctbcn.  Tie  <ilb  ?lrmec  behielt  ben  regten 
ftlügel.  Stockem  fieb  tiefclbc  ^napnt*  bemäebtigt  b,atte,  erbtett  fic  bie  ©et* 
fang,  öftücb  ^unäc^ft  bcr  Xr^at^a  ;,u  feigen,  um  bic  $efcfeung  bcr  pon  tfun* 
tenburg  nacb&Mcn  gebenben  (Sifenbabu  bewirfen  ;tt  Reffen;  al*  aber  ifjre^er- 
rruppen  über  3 a * ( e wi p  nacb  ^eUbcrf,  an  bcr  Strafe  oen  Mixtet «bürg 
nacb  Sien  gelegen,  in  ftarfen  (ttewaftmarfeben  gelaugt  waren,  fam  bic  $lafc 
riebt,  taf?  bic  Grfte  Slrmcc  bereit«  Vunbcuburg  errcidu  fyabe  unb  beren  rechter 
ftfüget,  bic  (>.  Tiptfien  —  namentfieb  ba$  iöranbenburgifebe  $üfilicr>sJ?c* 
giment  9ir.  3f>,  ba8  4.  unb  x.  üPranbenburgifcbc  3nfanterie  Regiment  Wr.  24 
unb  64  —  bic  oben  bqeidnicte  Strafe  eerfelge.  Tie  IHb  ftrmcc  wartete  beren 
^cruberjug  ab  unb  wanbte  fieb  bann  ifyrer  erften  Widmung  auf  SIMen  wicter 
ut.  ®cneraf  >9Jiajor  een  2d)eeier,  bcr  bic  Sleautgarbc  femmanbtrt  blatte, 
tear  in^wifeben  berufen  werben,  bic  8.  Tieifien  an  Steüe  bc$  (General-Lieute- 
nant« t>en  $ern  $u  fübren,  naebbem  biefer  alö  3nfpcfteur  bc$  Pom  (#refr 
tjcqeg  Pen  Wcdfcnburg  2d>werin  fommanbirten  II.  Wefen>e  tfevp«  bereit«  ju 
feiner  neuen  ^eftimmung  abgegangen  war.  Tic  ^crfyut  bc«  reebten  Flügel« 
ber  (Slb  Slrmce  war  injwifcben  auf  bcr  Pen  3nat;m  nacb  SBien  fübrenben 
2trape  fo  weit  pergerüeft,  bap  fie  fdwn  Per  3cJjeUberf  bie  ®rcn$c  bc« 
Cqberjegtbumfii  Ceftevrctd)  überfd>ritt  unb  bamit  wieber  unter  eine  bcutfdj  re- 
renbe  ©cüLHferung  fam.  $>ter  entfpann  fieb  am  14.  3uli  ein  ^crpeftengcfed)t 
mit  ber  i^fterrciebtfeben  fiapallerie ^Örigabc  Salli^,  webei  tiefe  buret)  bie  erfte 
leichte  Äaeaüerie^TiPifien  juruefgewerfen  würbe.  3n  Beige  beffen  würbe  be* 
reit«  am  16.  3uli  ^ollabrunn,  6  Weilen  nerbweftlicb  penSien,  befe^t, 
roabrenb  gleicfocitig  bie  Tibifion  (Stjel  in  fübweftlicber  iKicbtung  gegen  Ärcm« 

birigirt  werben  war  unb  tabureb,  pcranla^t  batte ,  baf?  bic  Ccftcrreicber  bie 

22  • 


Digitized  by  Google 


340  €i«ge*jng  te*  prcufofcbcn  »>on  ©rfinn  bi«  *ur  Tcnan. 

£>onauorucf c  bafefbft  fprengten.  2lm  20. 3  u  ( i  würben  bie  Vorpoften  bcr  GftV 
Slrmee  bi«  brei  2)?eilen  oon  2Bien  nach  Stocferau  borgefchoben. 

Schon  oon  ben  $öhen  bei  © eif erSborf  fchaute  bie  «bantgarbe  b,inab 
in'«  Donautt)al  unb  erMtcftc  am  $>ori$ont  bie  ftol$e  Äaiferftabt,  weithin  bc  jeiefc 
net  burch  bie  ^oc^ragenbe,  fdjlanfe  X^urin^^romibe  be«  St.  Stept)an$*£)otne«. 
Älar  breitete  fich  baä  $äufermcer  um  biefelbe  au$  unb  bie  ©loriette  be*  Schlöf- 
fe« Schönbrunn  warb  ebenfalls  fichtbar.  3m  tfftarchfelbe  mit  jeinen  reichen 
ftluren  unb  freunblicben  Dörfern  war  Sagram,  SUpern  unb  Gelingen  ju  er 
fennen.  Huf  bem  linfen  £)onau4tfer  ert^ob  fict)  ber  «ifamberg,  weiterhin  an 
ber  anberen  Seite  jeigte  fiel?  ba«  öfterreidnfehe  ©erglanb  mit  ber  bunften  3Waffe 
be«  Sötener  i&albe«  unb  linfö  umrahmten  bie  Karpathen  ben  §oriäont.  3u 
betnb  begrüßten  bie  waeferen  Seibaten  am  frönen  Slbenb  ben  beliehen  Än- 
blicf,  ber  ilmen  als  ber  eigentliche  SiegeSprei«  oon  Äöniggräfc  ju  winfen  festen 
unb  ben  bisher  noch  feine  preufcifche  Slrmec  —  auch  jene  ftriebricb/S  be*  @ro 
gen  nicht  —  gefchaut,  unb  fic  waren  beffen  gewifj,  bajj,  wenn  e«  eine«  Sage* 
gelten  feilte,  ben  tfriegern,  welche  ben  9llfen*Sunb  Übertritten  Ratten,  aueb 
bie  Donau  mit  allen  ihren  3nfcln  unb  ben  fünftlicb,  bereiteten  Schanjen  tro$ 
Süb*  unb  9iorb  9lrmce  fein  unüberftcigliche«  $inbernifc  fein  würbe. 

Die  (Srftc  Slrmee  rücftc  inbeffen  auf  t'unbenburg  ju. 

(Sine  ber  erften  Uttajireaeln  be«  Sr^erjog«  Wibrecht  war  es,  bem$clb- 
jeugmeifter  iöenebef  mit  ben  nach  Olmufc  jurücf  gegangenen  &orps  ber 
^erb^rmee  —  brei  SlrmeeforpS,  Otcferoc*9lrtillerie  unb  XrainS,  jufammen  n«b 
etwa  75,000  «Wann  —  ben  Befehl  ju  geben,  bon  bort  in  {üblicher  iWtc^tung 
jur  Decfung  Wien*  abjumarfchiren,  unb  bamit  warb  am  14.  3uli  begonnen; 
allein  alsbalb  würbe  ben  Ccfterreichern,  nachbem,  wie  fieb  aus  ber  ©retfc  bcr 
ihnen  nur  ju  (Gebote  geftanbenen  etwa  40  3üge  berechnen  liep,  b,ocb,ften« 
40,000  2)?ann  auf  ber  Jöalm  nach  $LMen  beförbert  werben,  ber  birertc  3ilffl 
burch  ba«  Vorbringen  bcr  prcujjifcbeu  (Srften  Slrmee  berlegt  unb  tiefe  f  fcieie 
bie  Mähe  ber  ^weiten  Strmee  erlaubte  nidjt  einmal  mehr,  ben  ©cg  auf  bem 
linfen  Ufer  ber  ü)tarch  fortjufefecn.  (Ss  blieb  ben  Cefterreichern  weiter  gar 
nicht«  übrig,  al«  burch  bie  fehwierigen  ^äffe  ber  fiarpatfyen  au^jubiegen,  unb 
hinter  biefem  (Gebirge  ju  oerfuc^en ,  im  Stjalc  ber  Saag  ba«  linfe  Donauufer 
^u  erreichen ;  aber  biefer  äufjcrft  anftrengenbe  Warfch  erforberte  neue  Cpfer, 
namentlich  eine  groge  Sln^ahl  oon  ^ferben.  Von  preufeifcher  Seite  würbe  ber 
Vormarfch  gegen  ^icn  fortgefefet,  in  erfter  Vinie  biedrfte  unb  bie eiMtanee, 
in  ^weiter  Vinie  ald  9(efefoe  bie  Zweite  «rntee.   Von  legerer  folgten  bieO^rbe 


Digitized  by  Googl 


5>tr  ©icac^ug  tc«  preu6i|d>n  $ctxe%  ton  $rümi  bi«  }iir  Donau.  341 

unb  ba«  VI.  Äorb«  über  Brünn,  bad  V.  Serp«  unb  bie  äaoa  llerie*T>ibifion 
im  3Warcbthal,  bor  größere  Xbeil  be«  I.  ttrmeeforp«  würbe  fpater  ebenbahin 
in  ^Bewegung  gefefct,  nur  eine  Infanterie  THbifion  beffelben  blieb  cor  Clmüfc. 

$u  weiterer  Berftärfung  be«  preußifcbeu  Speere«  würben  jefct  auch  bie  bor 
ßcntggräfe  gebliebenen  Zruppen  be«  VI.  Armeefcrp«  h^angejegen,  unb  fer* 
ner  war  ba«  £>etachement  be«  Generalmajor«  oon  Änobelöborf f  mit  bem 
bisher  tu  ben  fcblefifcben  Leitungen  beftnblich  gewesenen  4.  Cberfcblefifchen  3n 
fanterie*  Regiment  Wx.  63  im  Anmarfch.    fcerfelbe   hatte  am    6.  3uti 
$r  Oppau  befefct  unb  rücfte  nun  in  ber  Jpoffnung,  baburch  noch  anbengeinb 
ju  Femmen,  fo  rafch  weiter,  bafj  er  in  4X£5tunben  einen  Warfcb,  bon  11  ©fei* 
len  über  ba«  ©ebtrge  juriicflegte.   Außerbem  eilten  jefct  für  bie  einjelnen  9?e= 
fltmenter  bie  bierten  ftelr~33ataillene  herbei,  unb  ba  jugleicb  ba«  I.  SReferoe-ßerp« 
t>orrüc!te  unb  Abteilungen  beffelben  bereit«  bei  91  if oUburg  eintrafen,  fo 
mar  balb,  trofc  aller  bureb  fertwäbrenbe  Gefechte  unb  Üttärfcbe  herbeigeführten 
^rlttfte,  bie  preußifepe  Armee  in  größerer  Stärfe  jur  ftortfefcung  be«  &ampfe« 
bereit,  al«  fie  bei  beginn  ber  Seinbfeligfeit  berfammelt  gehabt  hatte;  benn  fie 
tonnte  iefct  an  ber  Ttonau  allein  24ti,<)00  (Streiter  auffteüen,  währenb  bem 
öftetreiefrifeben  Cberfelbherrn  jur  Bertheibigung  ber  $auprftabt  unb  einer  etwa 
20  teilen  langen  Uferftrecfe  faum  2<)0,000  «Wann  ju  (lebete  ftehen  moch* 
ten.  -  Cberfcblefien«  ®ren$e  beefte,  nach  wie  ber,  ba«  TWacbement  be«  ©eneral* 
9)?ajor«  Grafen  Gleiberg  mit  um  fo  mehr  ber  AnerFennung  wertem  <Sr* 
feiere,  al«  bie  ba$u  berwanbten  Vanbwehren  Innficbtlid)  ihrer  Bewaffnung  unb 
$lu#rüftung  nicht  auf  gleiche  $c*hf  m't  ben  übrigen  ftelbtruppen  gefteüt  waren. 
$lm  10.  3uli  h^tte  bie  feiger  Äompagnie  be«  Hauptmann«  bon  ftufferew 
bei  ©ocjalfowife  (Gelegenheit,  bem  bielfad)  überlegenen  ftetnbe  bebeutenbe 
^Bcrlufte  beizubringen.    >}u  weiteren  h^rragenben  Shaten  fehlte  bie  £eit, 
roeil  bie  <£ntfcheibung  bei  ber  £auptarmee  gar  ju  rafcb  erfolgte. 

Am  15.  3  u  l  i  Abenb«  näherten  fid>  bereit«  bie  Spifeen  ber  Dioifion  $  o  r  n, 
welche  bon  Brünn  auf  ber  großen,  jur  SOJarcb  unb  nach  Ungarn  füböftüch 
führenben  Straße  borgingen ,  bem  (Srenjorte  Wöbing,  unb  bie«  hatte  W^th 
jur  tfolge,  bajj  ein  bon  Clmüfc  eben  anfommenber  sJflilitär$ug  nach  ^efe.r 
geftung  jurüefging.  Wenige  Stunben  barauf  fuhr  bie  ganje  &fterretc^tfd^c 
33rigabe  üWenbl,  welche  bie  Befafcung  Vunbenburg«  gebilbet  hatte,  auf  bereit 
gehaltenen  Gifenbahnjügen  nachSüben  ab.  3n  ©flbing  felbft,  ba«  al«Sta^ 
tion«ort  wie  al«  llebergang«punft  an  ber  SWarcb  eine  wichtige  Bebeutung  hat, 
würben  fchr  große  ^Jagajine  unb  eiue  no^  im  Bacfen  begriffene  öftcrreichifchc* 


Digitized  by  Google 


342  Siegctyia  t*«  pieu&if$<n  $txtii  öon  SJrüun  bi«  \m  Sonau. 

5öäcferabtfeeilung  oorgefunben.  «Schon  ben  IG.  3utt  befefete  tote  Slrmee  be* 
$viti&en  Sriebricfe  Äarl  auefe  tfunbenburg  unb  ging  nun  oon  ©obing 
au«  über  bie  ÜWarcfe  naefe  §  ta life  unb  £olife  über,  womit  aCfo  ber  «oben 
Ungarn«  oon  ben  fiegreiefeen  Greußen  betreten  unb  ben  norbwärt«  ftefeenben 
öfterretefetfefeen  Storp*  ber  ^arfefe  auf  iSrefeburg  oerfoerrt  würbe,  blieb 
ifenen  jefct,  um  bic  Donau  ju  erreiefeen,  nur  noeb  ber  Seg  jenfeit  ber  Keinen 
Äaroatfeen  in  ber  iWicfetung  auf  ftemorn  übrig  unb  Slbtfeetfungen  berfelben 
befanben  fiefe  wirfliefe  bereit«  auf  bem  weiten  itfege  über  U  ngarifefe  ,pra< 
bifefe  naefe  Xrentfcfetn  an  ber  Sitaag.  (I«  würbe  bie  ofterreiefeifefee  Sinne* 
alfo,  trofe  (5rjt>erjog  fllbrccfet,  immer  grünbtiefecr  au«einanbermarfefeirt  unb  ge 
fefelagen  würbe  fie  auefe,  wie  wir  gleicfe  fefeen  werben. 

iÖt«  auf  Clmüfc  befanb  fiefe  nun  bie  ganje  ÜJiarfgraffcfeaft  Saferen  in 
preujjifcfeem  5Öefife;  bor  biefem  Orte  aber  würben  neue  große  (Jrfolge  cx 
rungen. 

Die  ftaoaUcricDioifion  ber  ^weiten  2lrmee  featte  tu  auf«  äußerfte  b?« 
fcfe(eunigten  Sttärfcfeen  wieber  güfelung  mit  bem  fteinbe  ju  gewinnen  gefuefet. 
Sie  leiftete  barin  bi«t)er  Unerfeßrte« ;  f  o,  jum  SÖeifpicl,  featte  eine  (£«tobron  be« 
I .  Vcib  ^mfaren  Oiegimente«  sJ?r.  J ,  welcfee«  ben  £obtenfopf  an  ber  ÜWüfce 
trägt,  auf  bem  Ü)iarfef>e  am  13.  unb  14.  3uli  über  $)Jäferifefe*Xrübau 
wofel  um»,  aber  gar  niefet  abgefattelt  unb  war  botfe  unmittelbar  banaefe  gefeebt* 
bereit  unb  fiegreiefe.  (Sben  im  iöegriff,  uaefe  neunftünbigem  flflarfcfc,  in  ber 
floantgarbc  be«  Generalmajor«  oon  iöubbeubrocf  ftcfeenb,  oor  ^rojjni* 
t>orpoften  au*jufefeen  unb  ein  iöioeuaf  ju  be&icfeen,  bemerfte  ba«  Regiment  in 
bem  baoor  gelegenen  Dorfe  ^rafeowife  mefercre  feinblicfec  (£«fabron«  unb 
ging  fogleicfe  unter  S'üferuug  feine«  itommanbeur« ,  Cberft  Lieutenant«  oon 
Stefeler,  gegen  biefelben  oor.  %U  fie  fiefe  feierauf  gegen  ben  ^>öfeenranb  beim 
Dorfe  ftralife  jurücfjogen,  erfeiett  ber  töittmeifter  o  o  n  SiMnterfclb  JÖefefel, 
fie  mit  ber  2.  (*«fabron  ju  oerfolgen.  Der  lange  erfefente  2lugcnblicf,  fiefe  mit 
bem  geinbe  in  unmittelbarer  Wäfec  meffen  }u  fönnen,  fefeien  gefommen,  unb 
freubig  unb  im  munteren  Xrabe  ging  bie  <S«fabron  gegen  ba«  Dorf  oor. 
Der  fteinb,  au«  jwet  ßdfabrcnö  be«  fäefefifcfeen  2.  töeiter^egimente«  beftefecnb, 
blieb  anfänglicfe  im  langfamen  Wücfjuge  auf  ba«  öftttefeere  ftralifc;  aber  ba* 
energifebe  ^orgefecu  ber  Jpufaren  ocranlafetc  Um  enbliefe,  bei  (Sjeefeumcf  wie* 
ber  $ront  ju  maefeen  unb  eine  Saloe  auf  fie  abzugeben ;  aUein  bret  3üge  ber 
tapferen  &tb*$ufaren  ftürjten  fiefe  mit  lautem  $urrafe  unb  3ubel  auf  ifere 


Digitized  by  Google 


Der  SifjjtfiUfl  b««  preufjiftfcn  $>ccrc«  öon  Örünn  bii  jur  Donau.  343 

(Regner,  ber  toierte  3113,  bem  fid?  Hauptmann  o  0  n  Herfen,  Dom  ($cnera(ftabe 
ber  ^wetten  Armee,  angefdtfoffen  fatte,  warf  fi$  in  bic  linfe  ftlanfe  beffeCben 
unb  c«  begann  nun  ein  rurje*  fräftigee  $>anbgcmenge ,  meiere«  bamtt  enbete, 
baß  ber  an  boppelt  überlegene  ftcinb  in  »Uber  ftlurtt  auf  Äralifc  ju* 
rücfgetrieben  würbe.  iKafd?  fammelte  ber  iRittmciftcr  bic  (Mabron  wieber  unb 
griff  ben  ftcinb  nochmals  an,  wobei  oielc  (befangene,  unter  ifynen  ein  Offizier 
unb  ein  SÖJatfrtmeifter,  gemaebt,  aud>  oiele  s$ferbc  erbeutet  mürben.  Unterbeffen 
fam  ba«  Regiment  Ijcran,  natyn  bic  (Sofabron  auf  uur  fe&te,  trofe  ber  in  ftolge 
be«  borangegangenen  angejtrengten  Ü)Jar|djc«!  eingetretenen  iSrntübung,  bie  Ver* 
fofgung  bid  gegen  Jöi*fupi^  jo  fräftig  fort,  ba§  bie  fäcbfifitcn  (Söfabron*  auf* 
gerieben  »erben  mußten,  wenn  ilmen  ni#t  Infanterie  unb  Artillerie  ju  $ütfe 
getommen  wäre,  bereu  fräftige*  fteucr  0011  weiterer  Verfolgung  Abftanb  ju 
nehmen  gebot.  Die  2.  (£*fabrou  tyattc  in  biefem  mit  echtem  Dtcitcrgeifte  burefc 
geführten,  für  fic  io  rulmwollcn  Mampfe  2  £obte  unb  10  febwer  unb  leicht 
^erwunbete,  barunter  bie  beiben  t'icutcnantä. 

Am  S^luffe  bcffelbcn  Sage*  t^attc  audj  notb  bad  £cfc(cfifd?c  Äüraffier* 
^Regiment  y)lx.  1  (^rinj  öricbridj  oon  Greußen),  unter  feinem  Cberftcn  oon 
^arbty,  ein  etyrcnoolle«  ®efcd>t  bei  ;i5i«fupi&,  öftUcb  ^5 r 0 (? n  1 1}.  £0  würbe, 
öon  ftoftelefc  autf,  ju  einer  töefognodcirung  über  s]$refjnife,  Xcbitfdjau 
unb  ^rerau  oorgefdneft,  bamit      »erfucfye,  an  (edlerem  Crte,  al«  einem 
wichtigen  ftnotenpunfte  ber  (Sifcnbafjnrn,  biefe  unb  ben  Xelcgrap^cn  aufeer  2Birf* 
jamreit  ju  fefecn.   Abcnbä  gegen  breioiertel  neun  Ul;r  [tieft  es,  300  Schritt 
»eftlicb  oon  23i$fupife,  auf  ein  in  jwei  Guarre*  formirtc*  Bataillon  Öfter- 
reic^ifeber  Infanterie  unb  griff  biefe  efabronöwcife  turd?  Attafcn  an-  Die 
1.  (5«fabron  fyatte  bie  erfte  £aloe  aushalten ,  bann  folgte  bie  2.,  bann  bie 
als  Aoantgarbe  oorgefetyiefte  4.,  julefct  bic  '6.  (5«fabron  in  ber  linfen  «laufe. 
Die  CuarT«';«  würben  mit  großer  ttüfmfyctt  burdjritteu  unb  oon  ben  ttüraffieren 
umjingelt.   Scconbe^ieutenant  ftrcifyerr  oon  Ifctyammer  Cftcu  fcfcte  mit 
einem  füllten  Sprunge  in  eine«  berfelbcn  hinein,  wobei  ilnn  ber  redete  Zeige- 
finger abgesoffen  würbe.   Allein  wäljrenb  bie  iBefiegteu  aufgeforbert  würben, 
bie  ©äffen  ju  ftreefeu,  erfdnen  auö  bem  Dorfe,  unter  bem  Sdmfee  ber  injwifdjen 
eingetretenen  oöUigeu  Dunfelfjeit,  neue  3nfanterie  unb  eröffnete  ifjr  fteucr.  Die 
^ferbc  waren  an  bie  aufblifcenben  «djüffc  nid?t  mefyr  fycranjubefommen ,  ba« 
Regiment  fammeltc  fid?  baljer  nacb  rütfwärt«  unb  ging  in  aller  SHufyc  unb  Orb« 
nuug  in  ba«  )öi»ouat  jurücf.   (5«  waren  tobt :  2  Cffijiere,  ö  Gemeine,  6  $fcrbc ; 
oerwunbet  2  Cf fixiere,  1  UnteToffijier,  9  Gemeine;  oermiBt:  1  Cfmier.  %m 


Digitized  by  Google 


344  ©iefleejufl  be«  preußifdjcn  $ecre«  bon  «rönn  &t«  jur  2>onau. 

anbercn  ÜIRorgen,  früh  fecbd  Uhr,  brac^  ba«  Regiment  fcbon  wieber  mit  ber  ber 
einigten  ÄabaUerte^ioifion  be«  (Generalmajor«  bonJpartmann  auf  unfc> 
biefe  Xruppen  fanben  Gelegenheit,  ben  Xag,  an  welchem  in  ber  ganjen  »>reu* 
feigen  Monarchie  unter  lebhafterer  Xty tinahme  be«  gefammten  4$olfe«  ein  X\mf 
gotte«bienft  für  ben  <©ieg  bei  ftoniggräfc  gefeiert  würbe,  noch  burch  einen  neuen 
fcbönen  ©ieg,  ben  ton  X  ob  i  tiebau,  ju  berherrlicben. 

Generalmajor  9Walotfi  bon  X r jebiatow«fi,  fiommanbeur  ber 
3ten,  au«  bem  3.  Oftbreujjifcben  GrenabierSRegiment  9fr.  4  unb  bem  7.  Cft^ 
toreu§ifcben  3nfanterie*iHcgtment  9fr.  44  beftetyenben  ©rigabe  nnb  ber  4bfün= 
bigen  Batterie  be«  Hauptmann«  SWagnu«,  erhielt  ©efehl.  bei  £age«anbrud> 
über  ^rofjmfe  unb  $>rnbfd?i^  gegen  lobitfcbau  unb  Traube!  berw< 
gehen,  fich  jener  Crtfcbaften  unb  ihrer  &tu§übergänge  ju  bemächtigen,  unb  biefe 
fo  lange  befefct  ju  hatten ,  bi«  bie  Saballerie*£)h>ifion  ber  3weiten  ftrmee  ba« 
fange  Defilec  pafftrt  habe  unb  bon  ber  ihr  gegen  ^rerau  aufgetragenen  Unter» 
nehmung  jurüefgefchrt  fei.  £>er  übrige  Ib.eü  be«  I.  Slrmeeforp«  fefete,  ber 
getroffenen  Slnorbnung  gemäfe,  feinen  SWarfch  in  füblicber  Dichtung  gegen  Urr 
fchife  unb  Ctta«lawtfe  fort.  Schon  bon  $rubfcbtfe  au«  liefcen  fich 
fange,  feinbliche  Kolonnen  beobachten ,  welche  bon  Clmüfc  auf  ber§tra§e  mar 
fehirten,  bie  au«  ber  $efrung  tyx,  bei  ber  ftatttteben,  ^c^ett  unb  weit  fichtbaren 
fiirche  bon  Dub  oorüber,  gerabe  gegen  <Sübcn  unb  immer  nahe  bem  Unten  Ufer 
ber  sJttarcb  über  Xobitfchau  nach  Äremfier  führt,  unb  bie  jefct  bon  ber 
SOtorfchrtc&tuug  ber  Angabe  ÜWalotfi  faft  fenfreebt  getroffen  warb.  Stuf  ben 
erften  ©lief  war  *u  iehen,  ba§  eine  ftarfe,  feiublkhe  Slbtheilung,  welche  biete 
Sitogen  mit  fich  führte ,  im  begriffe  ftanb ,  bon  £  1  m  ü  gegen  Süben ,  b.  h- 
nach  ffiten  fym,  abziehen.  £ie  Sloantgarbe  tiefer  Slbtheilung,  beren  ©bifce 
näher  an  Xobttfcbau,  in  welchem  Crte  bie  iDtorfcbricbtungen  beiber  gegneri- 
fchen  Gruppen  fich  febnitten ,  tyxan  war  al«  bie  preufnfebe  Vorhut,  h^tte  fieb 
nun  in  fchneUcm  Slntauf  biefe«  wichtigen  fünfte«  berfichern  muffen,  um  bann 
ju  berfuchen,  bieSörigabe  SDJalotfi  jurücf  ju  werfen  unb  ihrem  eigenen  Äorb« 
ben  Seg  nach  Süben  frei  *u  hatten ;  ber  toreufjtfchen  SÖrigabe  aber  lag  e«  ob, 
cinerfeit«  bie  Slbantgarbe  be«  $einbe«  unt  banut  feine  ganje  ©Jacht  wieber 
nach  C  1 m  ii  jurücf  ju  werfen  unb  fich  anbererfeit«  ber  Uebergänge  bei  %  o  * 
bitfehau  unb  Xraubcf  ju  bemächtigen  unb  bamit  ba«  Vorgehen  ber  Äa- 
ballerie  be«  Generat«  bon  $artmann  nach  iJrerau  niebt  nur  möglich  ju 
machen,  fonbem  auch  ffe  8*8*n  etwaige  Angriffe  ju  beefen.  £ie  CVfterretcber 
gehörten  ber  bureb  brei  Batterien  berftärften  Stoantgarbcn  ©rigabe  be«  General* 


Digitized  by  Google 


Der  @i«jje«}U}i  bt«  preugifiben  #ccre«  *on  »rilnn  Bi«  \ur  Donau.  34f) 

<Wajor«  trafen  töot^ Fi  reb  bem  VIII.  flrmeeforp«  an.  welcbe  au*  ben  3nfan* 
terie4Regimentern  ÜHamula  9*r.  2f>  unb  <#roj#er$eg  ben  Xetfana  Wr.  71,  # 
einem  3äger*Bataillon  unb  einer  Cräfabron  be$  Ulanen^Regimente*  Crr^erjog 
fiarl  9ir.  3,  fomie  einet  4^füiibtgen  Batterie  be«  9.  $rttllerie*9tegimente$  be< 
ftonb.  *£)iefe  Brigabe  n>ar  bi*  bafyin  noeb  gar  niebt  in  ba$  ©efeebt  gefommen ; 
benn  beim  beginn  beä  ÄrtegeS  ftanb  fie  bei  B  ö  in  i  f  cb  -  X  r  ü  b  a  u  jur  Decf ung 
biefe«  widrigen  (Jifenbafynfnotenpunfte*  gegen  Anfälle  Den  ©cbleften  tyer  unb 
fo  war  ffr  to^nr  bei  Sfalife  noeb  bei  Sitaiggräfc  gewefen.  §ie  jätylte  alfo 
fieben  Bataillone  in  beller  ÄriegtfftärFe,  wäfyrenb  bie  preufeijeben  fcd>d  Bataillone 
nur  je  800  SWann  in'$  ©efeebt  bringen  founten,  bie  noeb  baju  burrt  bie  bor 
angegangenen  Strapazen  febr  angegriffen  n>aren.  $5cbften$  5000  tyreufeen 
fonnten  bafyer  gegen  8000  Cefterreicber  antreten  unb  baju  waren  (entere  leiebter 
in  ber  Vage,  noeb  weitere  Unterftüfeungen  l)eran}u$ieljen.  • 

$>ie  Brigabe  3)?aletfi  entwicfelte  fid>  bennod?,  fcbnell  entfcbloffen,  efflidb 
oon  $)rubfcbife  mit  ber  Batterie  be*  Hauptmann«  üflagnu«  auf  bem  linfen 
glügel,  Älopotowifc  unb  bem  SHdMfeer  Jpofe  gegenüber,  Ereilt  gegen 
Often  auf  bem  Plateau  jwifeben  ben  Meberungen  be«  2£allowa=Bacbe*  unb 
be«  Blatta=$(uffee\  bie  beibe  füblicb  oon  Üobitfctyau  in  bie  9)?arcb  gelten.  $ier 
begann  aläbalb  ber  Sampf.  £>en  äufeerften  linfen  ftlügel  nafym  bie  unterbef? 
IjerangeFommene  Äaballerie*1vibifien  be*  (Generalmajor*  bon  $artmann 
ein.  <5«  würbe  nämlicb  unter  Benufeung  be$  Umftanbe*,  bafc  ber  fteinb  81  e  p  e« 
tewife  nitbt  befefct  unb  bie  Uebergänge  über  bie  Blatta  gän$lid>  oernacbläffigt 
Ijatte,  ber-  äüraffier  brigabe  jener  THoiften,  nämlicb  bem  ©djlefifcben  Süraffier- 
Regiment  Wr.  1.  (%*rinj  $riebrid>  oon  Greußen)  unb  bem  "itfeftpreuftifeben 
ftüraffter*9tegiment  9?r.  T>,  ber  Befefyt  erteilt,  bie  Blatta  ju  paffiren  unb 
jenfeitö  möglicbft  in  baä  ®efecbt  ber  Onfanterie  mit  einzugreifen.  3Nan  fanb 
eine  aUerbingö  nur  mit  ©cbwierigfetten  ju  überfebreitenbe  Brücfc  norblicb  bon 
£  l  o  p  o  t  o  n>  i  ,  unweit  B  i « f  u  p  i  t$.  Dieje  Bewegung  rennte  bem  fteinbe  oon 
ben  berragenben  §ityen  nßrblicb  bon  Eobttfcbau  niebt  berborgen  bleiben  unb 
er  liefe  24  (^efäüfce  auffahren,  ba«  Stforgeljen  ber  preufcifcben  Gruppen  ju  b,em> 
men  unb  fie  in  bie  linfe  plante  ju  faffen.  Srofc  ber  bebeutenben  Ueberlegeii' 
fcit  an  3afyl  nÄ^m  Batterie  Ü)?  a  g  n  u «  ben  Äampf  fofert  auf  unb  e$  ent^ 
fpann  fic^  eine  tyeftige  Äanonabe;  aber  fie  erfreute  fieb  aueb  altfbalb  ber 
rräfrtgften  Unterftu^ung  bon  12  (^efebü^en  ber  2.  reitenben  Batterie,  oon  ber 
G.  unb  ber  3.  reitenben  Batterie  bon  ber  f>.  Artillerien Brigabe,  welcbe  bie 
Äaoallerie-'iDibifion  entfenbete,  unb  bie,  begünftigt  bureb  i^re  nerblid>ere  *uf= 


Digitized  by  Google 


346  ®iege«jU8  bc*  prcuftfdpit  #c«e«  »»n  ttrünn  bi*  *ur  2>onaii. 

ftellung,  einen  freieren'  Ueberblicf  über  ba«  SSorlanb  unb  über  bie  Artillerie« 
^ßofition  bc«  tfeinbeß  Ratten.  Später  unmittelbar  an  ben  ftlufc  nahe  an  bie 
fcinbltcben  ©efebütje  herangeführt,  gelang  e«  ihnen,  biefe  nach  etwa  einer  £tunbe 
jum  Scbweigen  ju  bringen.  Schon  oor  Eröffnung  be«  Slrtilleriefeuer*  war 
ba«  ftüfilier^Bataillon  be«  im  erften  treffen  bcfinbltc^n  44.  3nfanterie*8tegi* 
ment«  gegen  ben  Söicflifcer  $of,  ba«  2.  Bataillon  gegen  SMopotowifc,  ba« 
I .  Bataillon  jwifeben  beiben  oorgegangen,  unb  weil  biefe  Orte  Dom  fteinbe  nicht 
befefct  worben,  ftiegen  bie  Bataillone,  für  ie^t  nur  oon  ber  fernblieben 
Artillerie  beläftigt,  am  öftlicben  Abfall  be«  ^lateau*  in  ba«  Btatta*£hat 
hinunter.  Der  ftlufc  war  tyex  fo  breit  unb  tief,  baß  er  nur  auf  ben  beiben 
einzigen  Brüden  am  sBicflifcer  Ipofe  überfebritten  [werben  tonnte;  $ättt  ber 
fteinb  biefen  äufjerft  ungünftigen  Umftanb  ju  benufecn  »erftanben ,  bann  würbe 
ber  Brigabe  ber  .Uebergang  aufcerorbentlicb  erfebwert,  oielleicbt  ganj  unmöglid) 
gemacht  worben  fein.  Das  ftüfilicr* Bataillon  be«  44.  Regiment«,  welche«  juerft 
htnüberfam,  traf  jenfeit  ber  Brücfe  auf  jwei  feinbliche  ftombagnien,  welche  bie 
rechte  <Seitenbe<fung  ber  Cefterreicher  bilbeten.  Diefe  marfebirten  im  <&runbe 
unb  hatten  bisher  oom  stferrüefen  ber  Greußen  nicht«  gefehen ;  nun  warfen  fte 
fich  in  ein  flcine«,  nörblicb  oon  £obitfd>au  gelegene«  SBälbchen  unb  e«  ent* 
füann  fich  junächft  jwifchen  ihnen  unb  ben  güfilieren  ein  iirailleur=@efecht, 
währenb  beffeu  ba«  erfte  Bataillon  be«  gebachten  Regiment«  fich  Unfd  sem 
ftüfilier^Bataillon  entwicfclte  unb  ba«  zweite  bajwifcben  gefchoben  würbe.  Alle 
bilbeten  ttompagnie  tfolonnen,  meift  jwei  ttom&agnien  im  erften  Xreffen  unb 
bie  beiben  anberen  als  $alb  Bataillone  gefchloffen  bahinter.  Da«  Gkenabier» 
Regiment  Sir.  4,  unter  Cberft  oon  Sebcll,  folgte  biefer  Bewegung  unb  über* 
fchritt  gleicbfall«  ben  $(nfc,  ba«  ö'üfifot  Bataillon  oorauf.  ^wei  ttompagnien 
tei  Vetteren  würben  beorcert ,  I  e  b  i  t  f  ch  a  u  ju  nehmen,  baburch  be«  (Gegner* 
linfe  ftlanfe  ju  umfaffen  unb  bie  Uebergänge  über  bie  Ü)?arch  unb  ihre  hieben* 
arme  $u  gewinnen-,  ber  Üfeft  bc«  $renabicr*9iegtmcnt«  folgte  oortäufig  bent 
erften  Xreffen.  Dicfe«  rücfte  nun  in  ber  ganjen  ftront  gegen  ben  weftlicbeii 
Saum  jene«  &*älbchen«  oor,  würbe  aber  babei  oon  ber  linfen  Blanfe  burch  ein 
aufjerorbentlich  ^eftigeö  ©ranatfeuer,  oorwärt«  bagegen  burch  ein  uiebt  minber 
heftige«  ©ewebrfeuer  empfangen.  Da  galt  e«,  nicht  ju  ftufcen.  (Sntfchloffeu 
ging«  e«  »orwärtfi,  ftarfe  (Scbüfcenfcbmärme  oorauf;  ber  $£atbfaum  würbe  mit 
$)urrah  genommen  unb  gegen  biejenigen  feinblichen  Schüben,  welche  mit  an« 
erfennen«werthem  2Wutbe  Stanb  gehalten  hatten  unb  fich  nicht  ergeben  wollten, 
mußte  ba«  Bajennet  feine  Arbeit  oerriebten.   Die  Xambour*  fchlugeu  Sturm 


Digitized  by  Googl 


Der  gicflcfyua  bc«  prcußifo)«!  $eerc«  öon  ©riliut  bi«  jur  Donau.  347 

unb  fo  ging  e«  unter  fortwä'hrenbem  $urrahruf  bem  Beinbe  auf  bem  ftuije 
nach  burch  ba«  ganje  Sälbchen  bi«  jur  öftlicben  Äante  beffelben,  wofelbft  bann, 
um  bie  Äompagnien  wieber  ju  fammeln,  £alt  gemalt  mürbe.  3efct  jogen  ficb. 
bie  jurücfgebrängten  feinblichen  Bataillone  öftlich  auf  bie  iSb,  auffee  oon  O  t  m  ü 
nach  Xobitfcpau  jurücf  unb  befefcten  bie  ziemlich  tiefen  ©räben  an  berfelbcn. 
Da*  ©efccpt  fam  einen  Slugenblicf  juni  Steden.  £)er  fteinb  fc^ien  enblicfc, 
aürin  oiel  ju  foät  für  ihn,  erfannt  ju  haben,  baß  bie  $>auotfache  für  ipn  war,  ficb 
bie  Straße  frei  ju  erhalten  unb  bie  Greußen  über  ben  Blattagluß  jutüctiti* 
werfen ;  er  oerfuebte  be«b,albf  mit  feinen  Bataillonen  wieber  angriff  «weife  gegen 
ben  öftlichen  Salbfaum  oorjugetjen,  würbe  jeboch  auf  fur*e  Entfernung  oon  fo 
mörberifchem  Schnellfeuer  begrüßt.  baß  er  fieb  fofort  wteber  über  bie  ßhauffee 
jurüdjog  unb  bie  (Stäben  berfelben  oon  Beuern  befefete.  3njwifcfren  war  bie 
oreußifche  Onfanterie  hinlänglich  gefammelt  worben,  um  au«  bem  Säl&ben 
oorgehen  ju  fönnen,  unb  in  einem  jweiten  fchncllen  Anlauf  würben  nun  bie 
öfterreichifchen  Bataillone  geworfen.  Sie  jogen  fic^  junächlt-nach  einem  Siefen 
grunbe  öftlich  ber  Gb«uffee,  wanbten  fich  bann  aber  gegen  Horben  in  ber  töicb* 
tung  auf  Clmüfc  nach  Sic  rem  an.  SBährenb  biefe«  3nfanterie*®efccbW 
hatte  ba«  feinbliche  $lrtillcric=$cuer  noch  fortgewährt  unb  bie  linfe  ftlanfc  ber 
bteußifchen  Bataillone  ftarf  burch  Granaten  beläftigt.  (General  oon  SJ)2  a  1 0 1  f  i, 
weichet  ba«  ganje  ©efecht  mit  höchfter  ftaltblütigfeit  unb  Umficht  leitete,  fefoiefte 
baher  feinen  ftbjutanten,  ^remier^ieutenant  SRiebe«,  an  ben  Hauptmann 
änber«  oom  -J.  Regiment  mit  bem  Befehl,  feine  ganjc  «ompagnie  gegen  bie 
feinblichen  Batterien  aufwärmen  ju  laffen.  Der  Befehl  würbe  mit  großer 
Schnelligfcit  ausgeführt  unb  ^rcmierA'ieutenant  i  e  b  e  *  ftieg  felbft  oom  ^ferbe, 
um  bie  Schüben  einige  fteile  Boben^bhänge  hinauf  in  bie  erforderliche  Dichtung 
ju  bringen,  worauf  beren  fteuer,  in  itferbinbung  mit  bem  ber  ü)Jagnu«'fd>eu  unb 
ben  reitenben  Batterien,  enblicb  bie  feinblichen  Batterien  nötigte,  ü)re  Stellung 
ju  oerlaffen. 

Sährenb  beffen  gelang  auch  ben  ftüraffieren  ber  &aoaÜerie>£>ibifion  be« 
General«  oon  $artman'n  ein  glänjenbet  Schlag.  2luf  bie  Reibung  näm- 
lia),  baß  fich  meftlich  ber  Clmü^Iobitfchauer  Straße,  etwa  in  gleicher  §&he 
mit  ittenafowife,  nörblich  bon  üftafoban,  eine  größere  Slnjahl  feinblidjer 
&t\d)üt$e,  wahrscheinlich  einem  größeren  ®efchüfc*Xra»n  angehörig  unb  burch 
ba?  <£efecpt  bei  Xobitfc^au  jum  Jpalten  gebracht,  gänjlich  ohne  Bcbecfung  be* 
fänbe,  batte  ber  Cbcrft4'ieutcnant  oon  Brcbow,  Äommanbeur  be«  sBeft* 
breuBifchen  Äüraffier>9tcgimente«  Mr.  5 ,  bie  Genehmigung  jum  Angriff  bet* 


Digitized  by  Google 


348  35er  £ieä<«iug  bc«  preufjifiben  #cerc*  ton  $rümt  bi«  jur  Donau 

felben  erhalten.  ÜWittlcrweile  Ratten  ieboch  bie  Oefterrcicher  bie  Äüraifiere  in 
bem  weiten  SiMefengrunbe  an  ber  ©latta  wahrgenommen.  3b,r  Sührer  jwei* 
fette  anfänglich,  üb  er  ^rcu&en  bor  fich  habe;  nachbem  er  jebocb  beffen  geron) 
geworben,  braute  er  moglicbft  oiel  (Gefchüfee  in  ^ofition  unb  bewarf  ba* 
(Scblefifche  &üraffier*s3tegimcnt  Wr.  1 ,  wcla>c$  noch  auf  bem  rechten  Ufer  ber 
fübwärtä  fließcnben  ÜMatta  geblieben  n>ar,  mit  ©ranatcn.  Unterbefj  mar 
OberftVieutenant  oon  ©rebow,  unter  ©enufeung  einer  tiefen  23oben*£in* 
biegung,  mit  ber  1.,  2.  unb  4.  ßsfabron  feine«  Regimen w  auf  bie  £>6b.e  be« 
Plateau«  gegangen  unb  formirte  fich  bort  gegen  bie  feinblicben  ©efebüfce  jol- 
chergeftalt  ,  bafj  er  bie  erfte  <£*fabron  recht*  gegen  eine  etwa  ju  erwartenbe 
feinblic^e  ©ebecfung  hinauswarf,  mit  ber  zweiten  aber,  welcher  linfä  al*  w\- 
tere  ©taffei  bie  oierte  folgte,  unmittelbar  gegen  bie  feuernben  @efa>ü$e  bor* 
fling.  3U*  weiteren  Unterftüfcung  würben  noch  brei  (5«Fabronc  be$  tfanbweh*5 
lUanen  Regiment«  unb  eine  reiteube  Batterie  nachgefchieft.  $ayxx  erhielt 
CberfH'ieutenant  bon  ©rebow,  etwa  noch  8  MO  Schritt  oom  feinte 
entfernt,  ®ranat>  unb  Startätfchfeuer,  allein  eine  leichte  iöobcnfchweUung  fcheint 
bie  ftürafficre  gefchüfet  ju  haben.  W\t  einem  Sterluft  »on  nur  12sJDJann  unb 
8  Serben  ftürjtc  fich  fötttmeifter  Schach  bon  Wittenau  mit  ber  2. 
fabron, unterftiityt oon  einem $uge ber 4. (£$fabron  unter  Vieutenant  »on^öären« 
fprung,  ber  gegen  bie  ftlanfe  ber  Cfafchfifec  borging,  in  biefelbe  hinein,  l^icb, 
ftiefe  unb  ritt  9llle$  bor  ficb  nieber  unb  fefcte  ficb  bafb  in  ben  Wifc  ben 
18  ®ciehüfeen  b?m  9.  Artillerie  Regiment,  7  «funitionswagen  unb  IG*  $fcr 
ben  ;  2  Cffijicre,  4  Unteroffiziere  unb  104  ßVmeinc  würben  gefangen.  Nur 

- 

2©cfchüfce,  fowie  mehrere  9)Junition$farrcn,  jagten  baoon.  ^ährenb  man  be 
febäftigt  war,  bie  $cfchü&c  ju  bernageln  unb  fortzubringen  —  17  berfelben 
würben  bon  ben  eigenen  Fahrern  nach  ^ropnifc  abgeliefert,  ba$  1H.  war 
nicht  ju  tranityortiren  —  entwicfelte  ficb  au«  tNcnafowife  eine  (**fabren 
feintlicher  Äaballeric;  fogleicb  aber  fefcte  fich  Cberft  Vieutenant  oon  SÖrebo» 
an  bie  Spifce  ber  erfteu  Grsfabrou  feine«  Regiment«  unb  attarirte;  feine  Äü 
raffiere  gingen  wie  auf  bem  (^erjierptafe  bor,  warfen  ben  $einb  oollftänbia. 
unb  berfolgten  ihn  nach  üWenafowifc  hinein.  (Gleichseitig  ftürjten  fich  im* 
gefähr  12  Süraffierc  ber  2.  unb  4.  tösfabron  auf  etwa  20  fcfterreichifche  3u> 
fanteriften,  bie  unter  einem  Cffijier  bon  ber  linfeu  ölanfe  §ct  feuerten,  unb 
nahmen  fie  färnrntlia)  gefangen.  Grnbüch  gelang  e«  bem  Lieutenant  »on#ären< 
fprung  noch,  einen  efterreiebifeben  §au»tmann  bom  ©cncralftabe  be«  $elb 
jeugmeifter*  ®  e  n  e  b  e  f  gefangen  ju  nehmen,  fo  bafc  bie  heben müthigen  Srüraificrc 


Digitized  by  Google 


3><r  ©iegtejug  be«  ^rcußtf^n  $eerc«  »en  ©rflnn  fci«  *ur  $cnau.  349 

nach  allen  (Seiten  eieg  unb  dffxe  gewannen.  T)ie  öftcrreic^ifcbc  Infanterie 
behauptete  »ö^renb ,  btefer  3eit  necb  ©terewan,  war  alfe  gewiffermaßen  im 
SRücfen  unb  in  Der  ftlanfc  ber  Süraffierc,  bie  ibjen  wertbbeUen  Bang  i^nell 
in  <Btcberb/eit  trachten,  »eil  fie  fieb  ja  auf  bem  Plateau  berwärtä  ber  $Matta 
nicht  galten  rennten,  vielmehr  gegen  Ä 1  o  p  o  t  o  w  i   jurücfgebeu  mußten. 

$>te  3.  ©rigabe  na^m  nun  balb  aucb  baä  Torf  SÜHerowan  unb  baö 
baran  ftoßenbe  9?afeban  burd)  ba«  2.  Bataillon  beö  Infanterie  Regiment* 
9er.  44  unb  bie  1.  Sempagnte  be«  ®renabier  Regiment*  ^ir.  4  nacb  einem 
furjen,  ober  heftigen  Kampfe,  ber  nabe  an  150  (befangene  einbrachte,  $ie 
beiben  Sempagnien  ber  (»ebrüber  2lnberä,  bem  4.  unb  44.  Regiment,  Ratten 
bie  (&ffxt,  im  «turmfebritt  beran  in  ta<?  erftere  Torf  eingebrungen  ui  fein. 
<$eaen  gwelf  Ut)r  febwieg  t;ier  ba$  ©efeebt ;  ba$  2.  Bataillon  te*  44.  ^Regiment« 
unb  bie  Kompagnie  91  n  ber*  com  4.  Regiment  befehlen  beibe  Ortfcbaften,  welche 
dfttieb  ber  großen  Ctyauffee,  tbeil*  am  ftityenranbe,  tbeiltfiu  cer  sJÜcarcb>Mcberung 
liegen;  weftfieb  baten,  jwifeben  Jerewan  unb  ber  (Sbauffee,  fub,r  bann  tie 
Batterie  tDJagnu*  auf,  baö  1.  ©ataiUen  be$  44.  Regiment«  ftanb  auf  bem 
tinfen  ftlügrl,  im  jweiten  treffen  ta*  ftnfitter*53ataillon  bc*  44.  unb  ba$ 
1.  SÖatatUen  be$  4.  Regiments,  welche*  gteictyeitig  tie  Tecfung  ber  linfen 
$(anfe  übernahm.   Der  fteinb  $cg  fieb  auf  X)  u  b  jurücf . 

^äbrenb  ebenbiefer  Seit  Ratten  bie  Öüfiltcre  unb  ba*  2.  Bataillon  beö 
©renabier  Regiment*  $r.  4  ben  ^weiten  Sfjeif  ber  für  biefen  Sag  bor  Angabe 
Wla  iotf  i  gefteüten  Stufgabe  mit  gleicher  Xapferfett  unb  <£ntfcbloffenbeit  unb 
nicht  weniger  ghnftigem  Erfolge  getieft.  Die  beiben  ftüfilier^empagnieu  unter 
OberftA'ieutetiant  ben  ^annewifc,  welcbe  gletcb  im  Anfange  beä  tMefea)tä 
auf  Zebttfcbau  borgefdueft  werben,  fließen  fyier  auf  bret  fernbliebe  Stein* 
pagnten,  griffen  fie,  trefc  ber  guten  (Stellung,  in  ber  tiefelben  ftanben,  ebne 
3ögem  an  unb  warfen  fie  nacb  furjem  ®cfeä)tc  jurücf,  maebten  aueb  bei 
fcbncUcr  ttofefgung  eine  große  >}abt  ben  (befangenen.  Unter|tüming 
biefer  beiben  Äempagntcn  rücfte  bann  baö  2.  iöataillen  beö  SHegimenttf,  fpäter 
auch  bie  anbere  $älfte  ber  ftüfiliere  nacb.  ^emeinfam  ging  ed  nun  in  bem 
taugen  Tefile  gegen  Iraubef  ber,  unb  btefer  Ort  würbe  befefct,  ebne  baß 
ber  ftcinb  ernftücben  SiMberftanb  leiftete,  trefcbem  fieb  ftarfe  ^btb^ettungen  bed 
ofterreiebifeben  I.  tterp«  in  ber  Mffc  befanben.  Unter  bem  £cbufce  ber  itfc^ 
jafcung  ben  Z rauber  ging  b^auf  a"<b  ci"  tyeii  ber  ÄaeaUertc  beö  ^ene^ 
rat«  Den  $art mann,  nämlicb  bret  (5*fabrenö  m  2.  Veib^,  bae  Vanbwebr* 
^)ufaren  Regiment,  eine  @«tabren  ^ofenfeber  Ulanen,  eine  b,albe  (^dfabren  Vanb^ 


Digitized  by  Google 


350  Sieg^ug  b<«  preu&ifAcn  $cere«  »en  S?rümi  6t«  jur  7>t>nan. 

wehr*Ulanen  mit  ber  3.  reitenben  ©atterie  be«  6.  2(rtiüerie*9cegiment«  unb 
einer,  rafö)  auf  &*agen  gefegten  SüfKier^ompagnic  »or,  um  intern  auftrage 
gemäß  gegen  ^rerau  r>or,uftoßen.  ®egen  jwet  Uhr  würben  plefclicb  ftarfe 
ßotennen  fichtbar,  welche  wieber  au«  Olmüfc  auf  ber  Straße  gegen  Süben 
oerrüeften;  e«  waren  6  ©ataillone,  eine  ©attcrie  unb  einige  Gr«fabren«  ber 
fteftung«*©efafcung.  Sebon  beim  beginn  be«  (Gefechte«  »en  Üobitfcbau 
fyatte  ber  Fommanbirenbe  (General  be«  I.  2lrmeeforb«  »en  ©onin,  welcher 
fieb  ber  ©rigabe  Üftalotfi  fcen  $aufe  au«  angefchloffen  fatte,  Slngeficht«  ber 
bebeutenben  ©tärfe  be«  Gegner«  unb  in  ber  Ungewißheit  über  bie  Verftärfun* 
gen,  welcbe  berfelbe  noch  au«  rimüfe  erhalten  f  Bunte,  feine  Sfojutanten  ju> 
rücfgefchicf  t ,  um  ben  auf  berfebiebenen  Straßen  marfdn'renben  anberen  X^cüen 
feine«  ßorp«,  welche  auf  &*oifehowifc  birigirt  waren,  ben  löcfe^t  ju  über- 
bringen, bi«  £>rubfcbife  berjugehen  unb  bie  ÜHeferwn  auf  Cttenewifc 
^eran^ujie^en.  T)iefe  Ratten,  ben  flanonenbonner  h?renb,  meift  febon  bon  fetbft 
bie  Dichtung  nach  bem  ®efecht«fclt>e  genommen,  £ie  Sloantgarbe,  nämlich  bie 
2.  3nfanterte*©rigabe  be«  ®eneral**D?ajor« .  ftreiherrn  ben  ©arnefow,  au« 
bem  2.  Oftpreußi)d>en  ($renabier  Regiment  9er.  3,  bem  6.  Cftpreußifcben  3n* 
fanterie^egiment  32r.  43  unb  einer  Batterie  beftehenb,  langte  ju  berfefben 
3eit  in  2?  i  «  f  u  p  i  an,  al«  jene  Verhärtungen  be«  tfeinbe«  »on  O  t  m  ü  !?ex 
oorrüeften.  ©Ufubtfe  liegt  gegen  eine  Viertelmeile  weftlicb  bon  ©icro> 
man,  bie  gejogene  ©atterie  ber  ©arueFow'fd>en  ©rigabc  oermoebte  baher  necb 
gegen  bie  rechte  ftlanfe  ber  Defterreidier  ju  wirfen.  ©ei  ber  ©rigabc  3tta« 
lotfi  traf  außerbem  um  biefc  3eit  nod>  bie  4pfünbigc  ©atterie  be«  §a\ipt~ 
mann«  ©echnfe  unter  ©ebeefung  einer  (£«fabren  lUanen  ein  unb  nafym 
linf«  ber  ©atterie  3)i  a  g  n  u  «  unb  weftltd)  ber  ßfyauffee  tr>re  SluffteUung.  Der 
jteinb  fuhr  feine  Artillerie  bei  ber  äirdje  oon  £)ub  auf,  bamit  fich  feine  ©a* 
taillene  unter  beren  Sdmfc  entwufcln  foütcn;  allein  in  Bolgc  ber  »orjüglichen 
SBtrfung  befenber«  ber  beiben  breußifeben  Batterien  bei  SBierowan,  iwlcbe 
in  wirffamfter  Schußweite  ftanben  unb  jebe  fieb  jeigenbe  Stolennenfrifce  auf« 
ftorn  nahmen,  baju  burch  ba«  Vorgehen  ber  ©rigabe  ©arnefow  unmittel- 
bar gegen  bie  (Stjauffee,  würben  bie  Cefterreicfeer  bewogen,  ihre  Hbficht  aufju« 
geben  unb  fich  wieber  in  bie  fteftung  jurücf^it^ie^en,  ba^er  e«  ju  weiterem  3n* 
fanteric  @efecbt  nicht  mehr  fam. 

^ntf^rechcnb  ber  gegenwärtigen  Crganifation  ber  preußifaen  ?lrmee  ift 
in  biefem  flriege  bie  Vanbwehr  nur  in  feltenen  ^äüen  unmittelbar  oor  bem 
fteinbc  wrwenbet  worben ;  weil  jebech  bie  neue  Einrichtung  für  bie  Äabaüerie 


Digitized  by  Google 


■ 


2>er  «Siegttytfl  be«  prtufjifcben  $c«re*  ton  Prilnn  fci«  *ur  Tonan.  351 

no*  nicht  boüftänbtg  burchgefüt)rt  war,  befanb  fich  im  Dibifion*--93erbanbe  ber 
ÄabaUerie  bed  fironprtntficben  Jpeere*  bie  5.  &mbnxhr  #aoallerie  ^örigabe  unter 
Dberft  »on  ftranfc nbet g*l'ubtpig«borf f ,  au«  bcm  2.  tfanbn>chrf)ufa' 
ren*  unb  beut  1.  Vanbwehr?Ulanen=9(egiment  beftehcnb,  unb  baoon  follten 
namentlich  bie  i?anbtpec)r*$ufaren  auch  noch  am  15.  3  u  l  i  Gelegenheit  haben, 
fiep  Wub,m  ju  erringen.  JÖeibe  Regimenter  erretten  bie  Feuertaufe,  al«  fic 
neben  bie  beiben  reitenben  Batterien  ber  £ioifion  geftellt  waren,  unb  fie  b> 
grüßten  bie  erften  Granaten  mit  lebhaftem  $urrah-  Nachher  würben  bie 
l'aren  gegen  Sierowan  mit  oorgefcpirtt,  wo  fie  anfänglich  leiblidi  gebedt  tytU 
ten,  bann  eine  &bttyet(ung  öfterreicpiicber  Süraffiere  juräctroarfcn,  babei  jeboch 
Äartätfcb'  unb  Geweprfcuer  befamen.  Racbmittag«  um  5  Uhr  führte  General 
SWajor  ben  f)artmann  felbft  einen  Zfycii  ber  Trtoifion,  mit  ihnen  bieVanb* 
tw^r^ujaren,  gegen  $rerau  cor.  Seil  fiep  eine  febj  gute  Furth,  über  bie 
Söeqwa  bei  Sieb owefc  befanb,  ging  ber  General  bureb  biejelbe  unb  f*lug 
•  bie  Richtung  jwifchen  Rofetnife  unb  $>lahonifc  ein.  (Sine  auf  Sagen 
mitgenommene  Infanterie  ftombagnie  berblieb  an  ber  Furth,.  bie  (Sifen 
bab,n  übeTfch ritten  murte,  jeigte  fiep  weftlicb  £>lucpewifc  auf  ber  £itye  ein 
feinbliche«  Söataillon,  norWftlicb  ber  ßifenbatm  im  fyotyn  Getrcibe  turnten 
ebenfalls  3nfanterie-$lbthcilungen  unb  auf  ber  Strafte  oon  Refetnifc  eine 
grofce  Sagend  elenne  bemerft.  Sofort  entwitfelte  General  oon  .ftart* 
mann  im  erften  treffen  ta$  Vanrwepr  £ui*aren Regiment  unb  bie  Ulanen 
Cftfabron,  auf  bem  linfen  Flügel  tie  Ratterte,  gebceft  burcp  bie  4.  (Söfabron 
ber  ?fib'$mfarcn,  beTen  2.  unb  '6.  (fefabron  altf  jweite*  treffen  folgten.  Vit 
Batterie  Ve  $3au(b  bc  Ranä  bejdiofebie  näcpfte  JTolonnc  mit  aufjerorbcntlidjer 
SirFung  unb  auch  bie  reitenbe  Batterie  Graf  S enger «fb,  erfepütterte  ben 
fteinb  bureb,  woplgejielte  Granaten,  bann  gingen  bie  (Sefabrond  beä  erften 
Treffen«  bor,  wobei  jebe  ficb  eine  ber  feinblichen  Infanterie  ^btheilungen  für 
ipren  Angriff  auswählte.  £ie  ?luantgarbem(J«fabron  be«  ^ofenfepen  Ulanen 
ftegimente«  Rr.  10,  unter  bem  Premier  Lieutenant  b  o  n  V  i  e  r  e  «  unb  S  i  l  f  a  u, 
bei  weldier  auch  ber  Regiment$*$eiiimantenr  Frbj-  oon  iiiarnefew  war, 
tourbe  oon  ihren  Gegnern,  bor  benen  fich  Xirailleurfctten  auebreiteten,  mit 
heftigem ,  ieboep  nnjd>äblicpem  Feuer  empfangen.  Vibcr  bie  muthigen  Reiter 
ließen  fich  nicht  aufhalten,  fie  ftrengten  oielmehr  2Ule«,  wa«  bie  jepr  ermübeten 
$ferbe  noch  an  ÄTaft  befafeen,  an  unb  halb  würben  bie  £irailleurö  überall 
aufgerollt.  £ie  1.  (Jsfatrou  Vanbwegr  ^ufaren  ritt  ein  &ompagnic>  Cuarre 
um  unb  machte  120  Gefangene,  fyattc  freilich  au$  felbft  fcpwere  s#erlufte ;  audj 


Digitized  by  Google 


352         2>«  «iegesjug  bee  preuöifd?eu  §eere«  toon  »rflnn  bis  jur  Xenau. 

bie  anbeten  brei  <S*fabron«  matten  mehrere  Onfantcrte^&nauel,  bie  umzingelt 
mürben,  ju  befangenen,  ter  $Regimente*$lbiutant ,  Lieutenant  ©eder,  ent> 
waffnete,  gefolgt  oon  einem  Unteroffijier  unb  jwei  $ufaren,  17  Diann,  bie  ftd> 
mit  bem  ©ajennet  jur  Se^r  gefegt  Ratten.  <Sämmtlid>e  (befangene,  ettw 
300  ÜWann  mit  5  Offizieren,  gehörten  jutn  öfterreicb,ifc^en  töegimente 
9ir.  33  (Ungarn),  baö  auefy  fdjon  in  ben  kämpfen  bei  Jpünerwaffer,  ÜRünaVn- 
gräfc,  tölofter,  ®itfd?in  unb  fteniggräfc  übermäßige  (Einbuße  gebebt  unb  nacb 
ber  in  betreff  beffclben  wol)l  jiemtic^  eellftänbigen  öfterreidnfdjen  3$erlufilifte 
jefet  fo  gut  n>ic  aufgelegt  fein  mußte.*) 

Sföfyrenb  ber  flttafe  fu^r  -eine  große  3afyl  feinblie^er  ©agagewagen  auf 
ber  au«  töofetnifc  nacb  i$rerau  fübjenbcn  (Styattffee  in  eiligfter  <&mgart 
baeon.  Sogleich  würben  oon  ben  erften  brei  Grsfabren«,  obwohl  biefe  bereit« 
burdj  bte  jum  dtädtranäport  ber  (befangenen  abfoinmanbirten  3üge  gefebnwebt 
waren,  bureb.  ben  9tegiment«;$ommanbeur  Cberft  oon  I a f c n a p p  abermal* 
Tetacbemtnt*  gegen  bie  (ifyauffee  entfanbt,  um  bie  iöagage  abjuföneiben  unb 
ju  nehmen ;  biefe  gingen  Der  unb  begannen  bie  ftabjjeuge  in  ben  (Sfyauffeegraben 
ju  ftürjen.  Unterbeß  war  fernbliebe  Artillerie  auf  ben  #öben  nörblidj  ben 
iW  ö  f  e  t  n  i  aufgefahren,  weldje  bie  preußifcb,  en  Gruppen,  wenn  au<$  nur  fawatk 
befäeß.  %iub  jeigten  fid>  pl&felidj  in  ber  liufen  ftlanfe  be*  nur  noeb;  fünf  föwacfc 
3üge  ftarfen  ftegimentö  öfterreictyifctye  föüraffiere,  wäb,  renb  au«  bem  (brunbe 
oen  iJrerau  b,er  fünf  <5*fabron« $>aHer^ufaren *Wr.  \  J  tym  ben  iKürfjug  ab» 
iufd?neiben  broljten.  Cberft  ben($lafenapp  fammette  rafcb  bie  in  ber^abc 
beftnbdc^ert  ÜWannfcbaften  feiner  brei  erften  £«fabron«,  etwa  150  Mann,  ließ 
mit  3ügen  reebt«  fäwenfen  unb  trabte  jurüd.  Seil  jebecb  bie  näcbfte  Ungarin 
tfafabron  jur  Slttafe  borging,  warf  er  fidj  ib,r  mit  fäueller  Senbung.entgegen. 
Ter  Angriff  feunte  oon  beibeu  leiten  nur  im  Irabc  auegefübjt  werben, 
nun  entftefyenbe  Apanbgemengc  bauertc  etwa  jefyn  Minuten.  V\e  Offtjtere  unb 
üNannfcbaften  be«  Regiment«  begannen  ben  ftampf  gegen  bie  Ungarn,  wel^e 
auf  jelm  Schritt  galten  geblieben  waren,  unb  fälligen  fict>  außerorbentlicty  brat 
mit  ilmen  fyerum,  brauten  ifynen  aud>  oief  ^erluftc  bei  unb  nahmen  mehrere 

•)  y)U(t)  berfelben  waren  4  $auptleute  tebt,  1  Obcrfl,  1  Oberfl-Licutenam,  1  SRajcr, 
8  $auptleutc,  3  Ober Lieutenants  unb  ">  Lieutenants  Denvunbet  unb  31t  in  Iljeil  auefy  gefan» 
gen;  3  ^auptleutc,  7  Ober* Lieutenante  unb  11  Lieutenants  gelangen;  1  Hauptmann,  1  Lieu- 
tenant«, eiu  9tcgimentstaplan ,  ein  9tcgimentsarv  unb  ein  Oberarzt  wnnißt  unb  au§et  bief« 
50  Cffaieren  :c.  yifainmen  iu  allen  1«  Kompagnien  bes  Regiment«  1K8:»  jWanit  tebt,  »er- 
trunbet,  ge-angen  ober  uermiöt,  »vebei  bie  bc<bftc  ,Sabl  in  einer  Äompagnic  14:\  bie  niebrigpe 
G4  beträgt. 


Digitized  by  Googl 


« 


X*r  ©tegc*jug  txe  preufjifcben  $*ere«  t>en  ©rünn  bi«  jur  Eonau.  353 

berfelben  gefangen.  9ton  aber  bro&ten  bie  anberen  beiben  feinbticben  @«fabrone 
mit  einem  fttanfenangriff  unb  llmjingeiung ,  bamm  mußte  bcr  Wücfyig  ange^ 
treten  »erben;  er  würbe  unter  sJWitnal)me  ber  etma  10  (befangenen  im  Xrabe 
unb  beinahe  unbetäftigt  auSgefübrt.  @feid)  ju  Anfange  be«  OAefecbte«  mürbe 
ber  Oberft  o  o  n  ($  l  a  f  e  n  a  p  p  bureb  aebt  febwere  £äbelfuebe  in  ftopf  unb 
Sirme,  bie  er  »om  feinbtieben  ttommaubeur  unb  mehreren  Cffijieren  erlnelt, 
Dom  ^ferbe  gemorfen  unb  blieb  leiber  mit  mehreren  anberen  cernntubeten  unb 
•  geftürjten  Venten  in  ber  bemalt  beä  tfeinbe«,  cer  jefet  mit  fünffacber  lieber 
maebt  öorbrang  unb  barum  beu  jHfirfjug  nottnoenbig  marbte.  £a«  Regiment 
ging,  naebbem  ber  lelegrapb  unb  bie  *8abn,  fo  biel  af*  in  ber  (fite  mdgltcb, 
unbrauebbar  gemaebt  »orten,  über  ben  (Sifenbabnbamm  jurütf  unb  fammelte 
fid)  hinter  ber  iö  e  c  »  a.  Obgleicb  ein  $ fyeii  ber  befangenen  »äljrenb  ber 
Strafe  »ieber  entfam,  blieben  bOiö  neeb  250  ^tann  unb  einige  30  $3eutepferbe 
in  ben  .<pänben  ber  l'anbroeljpjpufaren ,  beren  eigener  33erfuft  5  oerounbetc 
•Offiziere,  41  Unteroffiziere  unb  (Gemeine  unb  53  ISferbe  betrug.  Cberft  oon 
t^lafenapp  mürbe  in  ba*  Vajarctfy  von  ^rerau  gefebafft,  bort  erhielt  er 
einen  JÖefucb  ton  iöencbef,  ber  tyn  umarmte  unb  füjjte,  unb  »oU  t'ob  über 
feine  unb  feiner  Jmfaren  iöraoour  »ar.  £a$  fpätere  S3orrücfen  ber  preujnfa)eu 
Ärmee  befreite  ben  tapferen  Cffijier  batb  »ieber.*) 

©teidV5eitig  mit  ber  SÖrigabe  ÜWatctfi  mar  ant  frühen  borgen  aud)  oon 
i$ro§ni$  auö  eine  iKefogno$cirung  unter  öefe^l  be«  ^Cberft  Lieutenant«  »on 
Äc^ler,  befte&enb  au«  bem  1.  Veib-^ufaren  Regiment,  ber  5.  4pfünbigen 
Batterie  unb  bem  ftüfilier- Bataillon  bee  Cftpreujhfcben  brenabier  Regiment* 


*)  3U  bieiem  fradereu  Wcgimeutc  geborten  aueb  bcr  ^rentier  Lieutenant  unb  (S&fabronfc* 
ebef  ftranj  oon  Ire«ton>,  9iittcrgutebcftty:r  auf  Umoltowe  bei  ^oieu  imb  fein  8ruber, 
tyemicr-Lieutenant  Otto  »on  Xre«tow,  jroei  oonadM  Brütern,  welche  in  tiefem  Äricge 
im  prmfjiicbcn  $eere  fochten,  -  ein  ftall,  bcr  fclbft  in  ton  au  iricgerijcfcem  -Sinne  reiben 
frcufjeuoclte  toiellcid)t  faum  je  fcorgetemmen  fein  mag.  Tic  Gkbriitcr  »en  Xrc«ton>  auf  9t  a- 
bagetoo  nwren:  1)  2)iar,  Hauptmann  unb  Äompagniecbci  im  18.  Infanterieregiment,  erbielt 
pour  le  merite  bei  Büppel ;  2)  Cttc,  ^rentier  Lieutenant  im  2.  Lanbivcfyr £>u|aren*sJccgimeut 
(93cfi^<r  »on  9tabagerce);  3)  Ctcar,  Premier  Lieutenant  im  7.  $iifaren<dtfgiment;  4)  ftratt}, 
Urcmier-L'teufenant  unb  ßetabron«cbcf  im  2.  LanbrcebT' $ufarcu-9cegiment ,  feboß  bei  £o* 
Htfcbau  mit  bem  SÄcooltoer  ben  iRittmeifler  oou  $aUei>$ufarcn  eor  bcr  ftront  herunter  unb 
l)ot  außerbem  in  jefm  Minuten  $n?ci  Cffiuere  unb  ©ier  ^ufareu  »cm  Uferte  gebaucn  ober 
gefeboffen,  wofür  er  ben  9tetben  Slblcrorben  4.  Älaffe  mit  Sfbrecrtern  erhielt;  5)  (Sbuarb, 
'Prcmier'Lieutcnant  im  10.  3nfanteri«'3tegiment ;  G)  ^einrieb,  ^etonbc- Lieutenant  im  47.  3n- 
fanterie-Meghnent,  eerrruntet  bei  Wadjeb,  erhielt  ben  3eptbcu  sÄbIerorbcn  4.  JUaffe  mit 
«(btwrtent;  7)  flrtbur,  ©efonbe-Lieutcnant  im  Ä6nig«'©rcnabier'Äcgimcnt  Wx.  1,  tenvunbet 
bei  9iacb,ob;  8)  Ermann,  ©etonbfl-Lieutenant  im  Äaifer  ^ran^@arb<  ®rcnabier'5Hegimcut. 

23 


Digitized  by  Google 


354         3>nr  ei«ge«jug  tc«  rrtii&ifdxn  frtxti  tcn  »rünn  6it  jnr  $onau. 

Wr.  5,  über  Sra^omifc  gegen  £ub  »orgegangen.  G«  ftie§  glei<b  oftlub 
»on  jenem  Orte  auf  überlegene  Gräfte  be«  ffcinbe«,  »or  benen  fic^  bie  boran* 
gegangene  febwaebe  Hbtfcilung  juriufjog,  nnb  eröffnete  einen  glü<flicben  »r* 
tilleriefambf,  in  meinem  bie  fe$«  breufcifcben  Geföüfce  gegen  jmölf  dfterrei* 
$ifcbe  vorgingen  unb  biefe  nacb  $>emontirung  bon  jroet  Gefcbüfcen  jmangen, 
ft$  jurücf  $u  jiefyen.   3U  finem  »eiteren  Gefecbte  fam  e«  bjer  ni<bt. 

Der  Gefammterfolg  be«  15.  3uli  mar  ein  überau«  gtanjenber.  2)tr 
ftetnb  n>ar  tri  bie  fteftung  jurücf geworfen,  $obitfc$au  unb  £raubef  fratte  • 
er  verloren,  gegen  400  befangene  aufcer  5  bi«  600  Sfcrmunbeten  baju,  unb 
menigften«  200  feiner  lobten  tagen  auf  ber  «Baratt,  4  bi«  5  Gefaüfce  »ur* 
ben  i$m  bemontirt  unb  baoon  2,  augerbem  17  bollftänbig  bekannte  unb  be* 
mannte  genommen.  35on  breujjiföer  Seite  fiel  fyier  mie  überall  feine  Xrop^äe 
in  bie  pänbe  ber  Cefterreicber  unb  ber  gefammte  SSerluft  be«  I.  Ärmeeforp* 
betrug  4  Cffijiere  unb  12"»  Mann,  bei  ber  ßat>allerie*$)tbtfion  8  Cffijiere, 
97  SWann  unb  136  ^ferbe.  Unter  ben  Gebliebenen  befanb  fid>  teiber  ein  au* 
ge&eidmeter  unb  tapferer  oberer  Cffijier,  ber  Cberft^ieutenant  oon  ©e&r, 
Äommanbeur  be«  feiten  ©ataiüon«  im  44. 3nfanterie*9?egiment.  Ungeacbtet 
ber  iljm  bom  Generalmajor  oon  SWalotfi  ^gegangenen  Seifung,  abjuftei* 
gen,  fobalb  ba«  Bataillon  in  ben  33erei$  be«  Gemetyrfeuer«  tarne,  mar  er  ju 
^Jferbe  geblieben,  um  in  bem  bebetften  £errain  bie  Ueberficbt  unb  Leitung  be« 
Bataillon«  niebt  ju  verlieren,  unb  mufjte  nun  feinen  üRutlj  unb  föfer  mit  bem 
Ceben  bejahten.  (Sine  Äuget  traf  tyn  gerabe  in  ben  Äopf.  (5«  mar  ein  er* 
gretfenber  «ugenbltcf,  at«  ber  von  feinen  Solbaten  bereite  $ü$rer  entfeett  in 
ben  SBMtflifcer  $of  getragen  mürbe;  mit  tyränenvollen  Slugen  umftanben  ü)n 
Offiziere  unb  Solbaten  unb  ber  rommanbirenbe  Generat,  melier  gerabe  mit 
feinem  Stabe  über  ba«  Gehöft  ritt,  ftieg  ab  unb  fpracb  an  ber  8etd>e  MfytU 
ben  ©orte  tyerjlicfyfler  Slnerfcnnung. 

Gfin  $auptgeminn,  ben  biefer  Sieg  brachte,  mar  nun  aber  aueb  no(b  ber 
©efife  ber  ©fenbab, n  von  $  r  e  r  a  u  bi«  £unbenburg,  moburefc  bie  OefteT« 
reitber,  tvetye  nod)  bei  Clmüfc  ftanben,  öoüftänbig  oon  Sien  abgefdmitten 
rcurben.  $rerau  fetbft  »urbe  am  17.  Suli  »on  ber  Slrmec  be«  Äronpruv 
jen  befefct,  »ogegen  Goebtng  febon  am  15.,  tfunbenburg  unb  Sfaltfc 
am  16.  in  bie  $anbe  be«  ^ringen  ftriebrtd)  Äarl  gefommen  »aren  unb  ba« 
ganje  II.  Hrmeeforp«  in  ber  Gegenb  bon  Dfirrnfrut  unb  Spannberg  nur 
noeb  fünf  ÜReilen  bon  Sien  ftanb. 

Ü)ie  ÜWard)  mar  bereit«  an  jmei  Stellen  »en  ben  Greußen  Übertritten 


Digitized  by  Google 


Dtr  ©teflt«ii*fl  brt  prenjiif<&en  $ecre«  »en  Stfinn  bi*  jnr  $outn. 


morben,  jefct  rfidtcn  fie  au#  gegen  tote  $&at>a,  ibren  größten  «Rebenflujj  auf 
beT  rechten  ©eite,  unb  jwar  auf  ber  «rümu&Memr  Strafe  bei  Farial? i(f 
Ijeran.  Die  bortige  ftarfe  unb  lange  $rfide,  wetd>e  oon  einem  Damme  übet 
ta*  ganje  UeberfcbwemmungGbett  biefe*  gu  3eiten  fel^r  böfen  ©ergwaffer«  fütyrt, 
mar  oon  ben  Cefferreicfcern  abgebrannt  ©orten.  Da«  Winterte  jebo<£  bie  preu* 
fiifcben  iBortruppen  triebt.  Än  ber  bie  (Slptuffee  jäb,  unterbredjenben  «Stelle 
angelangt,  warfen  bie  Solbaten  —  lauter  ecfyte  ©erliner  Äinber  —  rafö  ©e> 
päd,  Uniform  unb  ©tiefei  ab,  behielten  nur  bie  leinene  $)ofe  mit  bem  #embe 
unb  ber  SRufee  auf  bem  tfeibe,  burdjfawammen  ben  ftlufc  "Hb  berfolgten  fofort 
bie  jurütffprengenben  $ufaren  bie  Mi  Toi  «bürg,  wo  fic  plofcltcfr  in  btefer 
jebenfaü«  unerwarteten  unb  urjprünglüfrften  aller  fiTtegertrac&ten  auf  bem 
sJ)?arftp(afe  erfebienen  unb  fiety  überzeugten ,  bafj  bie  $ufaren  nic^t  bur$  bie 
®tabt,  fonbern  außerhalb  um  biejelbe  abgezogen  waren.  (£«  traten  bort  aller* 
binge  nur  few«  3)iann  auf  biefe  Seife  auf  unb  balb  famen  in  boüftänbiger 
8elbau«rüftung  anbeTe  gr&fecrc  ©paaren  nac$-,  aber  ber  ©Breden  ber  (Sin- 
wobner  ioar  be«b,alb  nid)t  geringer.  —  iWun  war  bi«  jur  Donau  fein  gröpe 
rer  $lu&  meb,r  ju  überfebreiten  unb  bie  Xruppen  fonnten  fi$  am  SRardrfelbe 
[ammeln. 

%m  18.  3 uli  Slbenb«  würbe  ba«  «Königliche  Hauptquartier  nac$  €>$lo§ 
3ltfol«burg,  bidjt  an  bet  mäbjijcb/öftmeutHfcfeen  $ren$e,  fübli#  bon 
#rünn,  |wei  ÜXeilen  weftli#  bon  t'unbenburg  unb  nur  no#  jwfllf  2Weilen  bon 
©ien  entfernt,  oerlcgt.  Die  ©tobt,  an  ben  ^orbergen  eine«  faft  ifolirt  au« 
ber  (Sbene  auffteigenben  ©ebirg«fto<f«  gelegen,  fat  gegen  9000  Cinwo^ner,  babon 
faft  bie  $ätfte  xluben  finb ;  ba«  große  ©dttlofc,  auf  einem  $el«  errietet,  geborte 
bem  färftlicben  $aufe  Dietrt$ftein,  unb  ift  nacb.  bem  <5rlöfd?en  be«sJ)tann«' 
ftamme«  an  bie  jweite  2o$ter  be«  legten  dürften,  bie  ®emaf?(üi  be«  öfter 
reidrifeben  iDttnifter«  be«  Auswärtigen,  ©rafen  3Hen«borff*^ouillto,  ge^ 
faUen;  b^ier  Ijatte  auep  Napoleon  nad)  ber  @<$taa)t  bon  Sluftertifc  auf  ber 
Durcbwife  nacb  ©ien  am  12.  Dejcmber  1805  geweilt  unb  jefct  foUte  bon 
cemfelben  ©cbloffe  au«  bureb.  einen  anberen  fiegreie^en  attonarefan  Defterreicfr 
^er  triebe  oorgejeiebnet  werben. 

Die  preufifeben  Söorpoften  aber  rücften  immer  nä&cr  gegen  Sien  unb. 
f$toffen  bie  Äette  bitter,  welche  bie  nbrblictyen  3ugänge  jur  Äaiferftabt  um- 
fapte.   Die  9lnflft  begann  in  ffiicn,  trofc  ber  immer  erneuten  Depefc^em  unb 
Beitnng«(ügen,  wie  ttofc  be«  ***  ©fib-Ärmee  unb  allet  noch,  irgenb 

23» 


Digitized  by  Google 


350  2>tr  ©itgc«jug  bte  i>reußifcbm  $cere«  »ort  ©rflnn  bt«  pir  Xonou. 

auftutrcibenben  Sxubben  au«  anberen  ^robinjen,  ju  fteigen.  ®anj  ©alijien 
hatte  faum  noch  10,000  SWann  hergeben  fönnen  unb  babei  war  bic  ©arniion 
Semberg«,  bic  oorher  2300  ÜRann  johlte,  um  1500  SWann  oerminbcrt  worben. 
<&$on  aber  waren  bic  Scommunifationen  mit  allen  nörblicber  gelegenen  ©e* 
genben  ftarf  erfchwert,  wenn  nicht  ganj  unterbrochen. 

ftn  ben  ©cbanjen  bon  $lori«borf,  meiere  man  im  Horben  ©ien* 
angelegt  hätte,  um  ben  Greußen  ben  Uebergang  über  bie  '©onau  ju  wehren, 
warb  cmfig  weiter  gearbeitet,  fie  waren  alfo  noch  unfertig  unb  trefc  itjrcr 
ftarfen  Slrmtrung  trauten  tt)ncn  bte  fcinfiebtigen  in  ber  öfterreiebifeben  Hrmec 
reine  große  SßHberftanb«fraft  ju ;  bei  ber  günftigen  (Stellung,  welche  bic  t-rcu 
ßifeben  florto«  überall  inne  Ratten,  mußte  man  bielmehr  erwarten,  baß  fie  mit 
leichter  3)tfib;e  überall  anbcr«wo  einen  Uebergang  über  ben  jwar  breiten,  ober 
bielfacb  feiebten,  infelreitben  3)onauftrom  erzwingen  würben.  T)k  beabfiebttgte 
Verttjctbigung  ber  $lori«borfcr  Linien  rief  ohnehin  in  ber  öfterreiebifeben 
$auotftabt  bic  cmftcften  iöebenfen  wach,  bie  fieb  aueb  fofort  ber  Regierung 
gegenüber  geltenb  maebten.  Der  ©emeinberatt)  SBMen«  fprac^  fieb  junäcbft 
über  bie  ganje  tfage  gegen  $ranj  3ofe»h  in  einer  «breffe  au«,  wela>e  au«* 
führte : 

„$ölül)enbc  ^rooinjcn  be«  Weiche«  finb  bom  ^einbe  befefet,  felbft  ba« 
©rammtanb  ber  9)?onard>ie  ift  bebro^t,  Xaufenbe  unfercr  <Söt)ne  unb  ©ruber 
haben  auf  bem  Scblacbtfelbe  erfolglos  geblutet.  3n  fo  bebrängnißooller  $cit 
will  bie  Vertretung  ©ien«  niebt  alle  Urfacben  erörtern,  welch*  bie  gegenwäp 
tige,  tiefemfte  Sage  be«  Cetebe«  berftbulbet  ^aben;  ba«  (Sine  aber  barf  ftc 
au«fbrecben,  >aß  biefe  Sage  weniger  bureb  bie  legten  «Mißerfolge  im  ftelbe, 
*  al«  burd>  bie  unglüdlicbe^olitif  herbeigeführt  würbe,  welche  bie  töatb» 
geber  ber  Ärone  jum  Xty'ih  fcb,on  feit  einer  langen  9teit)e  oon  3atyren  fo> 
wohl  im  Innern  al«  nacb  flußen  oerfolgten,  &ocb  jefet  gilt  e«,  oorwärt«  ja 
fchauen  unb  fich  be«  erhabenen  Sorte«  Grw.  ÜWajeftät  würbig  ju  bewähren,  bat 
Cefterreia)«  Völler  fich  nie  größer  jeigten,  al«  im  Ungtücfe.  3a,  bie  Vertreter 
ber  getreuen  Otabt  hallen  an  ber  Uebcrjcugung  feft ,  bic  Völler  Oesterreich« 
werben  bie«  —  fie  werben  fich  öl«  biefelben  bewahren,  welche  wieberholt  jab> 
retchen  unb  glücf liehen  $einben  gegenüber  ben  iDfutt)  nicht  finfen  ließen,  fen= 
bem  fich  treu  unb  feft  um  ihren  üMonarcben  fchaarten.  &\e  h^ten  fich  iebccb 
ju  ber  Erwartung  berechtigt,  baß  ihr  Äaifer,  in  Verwirflidmng  jener  ®runb- 
fäfce,  bic  er  wieberholt  al«  bic  leitenben  (^ebanfen  feiner  Regierung  au«ge> 
fbrochen  hat,  unter  Entwirrung  oon  Döthen,  welche  in  ber  Volf«oertretung 


Digitized  by  Googl 


2>cr  Siegcfgng  brt  preufjift&en  $ecre«  t>on  $3rünn  bie  \ux  Donau.  357 

bie  fefteftc  Stüfee  be«  X&rone«  unb  be«  Weiche«  fehen ,  unb  im  (Sinttange  mit 
biefer  eine  fraftoolle  unb  n>afyr^aft  freifinnige  ^otittf  in'«  i'eben  rufen  merbe. 
(Sure  3Rajeftät  b;abcn  in  3bjer  hohen  (Jinficbt  fid?  beranlaßt  gefehen,  bic  Sü&runß 
3tjrer  tapferen  Armee  anberen  hoffentlich  glüeflichereu  Jpänben  anvertrauen, 
üttoae  (Sure  sJWajeftät  ju  bem  fegenäreieben  (fnrfc^Iuffe  fontmen,  auch  3  ur  Lei- 
tung ber  Staatägefehäf  te  folebe  tfMänner  ju  berufen,  beren  ent* 
fdjiebene  $b,atfraft  unb  politifche  ©efinnung  ben  Elfern  Oeftcrretc^d  bie  ®e* 
roäfyr  einer  beffercu  3ufunft  }u  geben  geeignet  ift.  Daburch  mürbe  in  un* 
Hillen  jene«  Selbftoertrauen  unb  jene  Ttjatfraft  entflammt,  meiere  ben  gröfjten 
Gefahren  getoaebfeu  finb  unb  bie  fchmerften  Sunben  be«  Mutigften  Kriege«  in 
furjer  £eit  ju  feilen  bermögen.  Aua)  bie  föeicb^auptftabt  3Öien  wirb  fid^  u)rer 
Vergangenheit  mürbig  jeigen  u.  f.  m." 

Danach  jebod)  ermatte  ein  förmlicher  Sturm  ber  ©eforgmfe,  al«  ber 
Statthalter  »on  Weber'Cefterreicb.  einen  Aufruf  an  bie  Vorftänbe  ber  Viertel 
Ober*  unb  Unter*©tcntr*&*alb  näcbft  Söien  erliefe,  in  roelchem  ein  allgemeine« 
l'anbe«*Auf gebot  in  Au«ftd)t  genommen  mürbe.  „Die  feinblichen  Xruppen," 
bjefc  c«  barin,  „haben  bereit«  bie  ®ren$en  oon  Weber^Cefterreicb.  überfebritten. 
Oiuti  gilt  e«,  ba«  $)erjlanb  ber  flftonarebie  ju  oertb, eibigen  unb  bem  fteinbe  in 
feinem  weiteren  Vorbringen  ben  Uebergang  über  bie  Donau  mannhaft  ju  meh5 
reu,  welchen  er  fich  erjmingen  mill,  um  {ich,  in  feinem  frebelhafteu  Uebermuttje 
ber  bäuerlichen  £aupt*  unb  SRefibenjftabt  ju  bemäebtigen  unb  in  bcrfelben  fein 
Vager  aufschlagen.  Rüting  unb  entföloffen  flehen  ihm  bie  tapferen  Ärieger 
bc$  Äaiferlichen  $eere«  gegenüber,  jeben  Augenblicf  bereit,  ben  heißen  Äampf 
mit  ihm  unter  ber  begeifternben  ftübjung  be«  gelben  oon  Guftojja  aufjuneh' 
men,  ber  an  ber  Spi^e  ber  ruhmbebeeften  8m>  Armee  b,ier  eingetroffen  ift, 
um  ben  Oberbefehl  ju  übernehmen  unb  feine  fiegreidjeu  Waffen  mit  bem  $einbe 
ju  nieffen."  iWachbem  bann  ermähnt  ift,  ba§  bereit«  bie  tapfere  Schaar  ber 
Steperfchen  Alpenjäger  ^erbeiette,  um  ihre  Soffen  mit  jenen  ber  tfaiferlichen 
Slrmee  &u  bereinigen,  mirb  bie  3uoerficht  ausgesprochen,  baß  ber  tfaifer  aueb 
auf  ben  bemährten  ÜJJutb,  unb  ben  ju  allen  £e\ttn  feft  erprobten  «patriottemu« 
feiner  bieberen  lieber  Cefterreicher  wählen  bürfe  unb  an  biefelben  ber  Aufruf 
ertaffen,  „fich  mit  bem  ganjen  Aufgebote  aller  ihrer  Äräfte  an  biefer  gerechten 
unb  heiligen  Sache  lebhaft  ju  betheiligen  unb  fich  ju  biefem  ^ehufe  ber  tapfe* 
ren  $elbenfcbaar  ber  Stetyerfchen  Alpenjäger  fampfeämuthig  anzureihen.  Der- 
jenige aber,  melcher  jmar  ©äffen  befifct,  aber  fie  felbft  ju  führen  megen  Alter 
ober  ©cbrechlichfcit  nicht  mehr  im  Stanbe  ift,  mollc  biefelben  feinen  fräftigeren, 


Digitized  by  Google 


358         2>a  @ic8«*JMg  be«  prm&tfcbcn  $<erc«  w>n  ©rünn  6t*  jur  Donau. 

aber  unbewaffneten  ÜWitbrübern  überlaffen,  unb  wer  überhaupt  nur  immer  aua> 
in  anberer  *Öei|'c  mitzuhelfen  unb  beizutragen  oermag,  m&ge  fein  iCpfer  bereit 
willig  auf  ben  $lltar  be«  Vatcrlanbe«  legen."   ®raf  Arthur  »on  «Wen« 
borff,  äommanbant  be«  Ste^erfcben  Mlpenjägertorp«,  follte  bie  Organisation 
aud)  biefe«  „Aufgebote«/'  beffen  ^erwenbung  au«brücflicb  auf  bie  £eit,  in  ber 
bie  (Gefahr  bc«  Vaterlanbe«  innerhalb  fetner  eigenen  (Srengen  e«  erheifcbe,  bc 
fcbränft  würbe,  unb  ba«  Innung  unb  Verpflegung  gleich  allen  anberen  Xfyeiten 
ber  Äaiferlicben  Slrmee  au«  bem  aWilitär*$lerar  empfangen  follte,  übernehmen. 
Allein  bic  in  biefem  Defret  be«  Weberöftemicbifcben  Statthalter«,  trafen  uon 
^orinäfto,,  angeordnete  ÜWafcregel  fanb,  ftatt  ber  erhofften  begeifterten 
ftimmung  unb  Slu«führung,  ben  entfebiebenften  J&iberfprucb  unb  fte  zeigte  bei 
unbefangener  ©etraebtung  ju  offen  bie  ganje  §offnung«lofigfcit  ber  t'agc  be« 
fiatferftaate«,  al«  baß  fie  hätte  auch  bei  ber  weiteften  $lu«bebnung  irgenb  einen 
(Srfolg  h^ben  fönnen.   Die  beiben  aufgerufenen  Vanbe*theilc  Raiten  eine  nur 
fefyr  geringe  iöeoölferung,  unb  mit  bem  beften  SÖillen  tonnten  bie  waffenfähigen 
Männer  Oer  ©oeben  nicht  gefammelt,  bewaffnet,  organifirt  unb  frieg«tücbtig 
gemacht  werben,  um  fich  ben  bewährten  preufcifcben  Armeen  gegenüber  aufteilen; 
bie  (Sntfcbcibung  aber  über  ba«  ®cfchicf  ber  $auptftabt  mußte  iebon  in  faum 
fünf  ober  fech«  Xagen  fieber  fommen,  unb  wer  ba«  Xreibcn  in  berfelben  be« 
obachtete,  wie  eö  [ich  »on  ben  Streifen  be«  $ofe«  unb  ber  h&hften  ©taat«be 
hörben  an  bi«  hinab  ju  ben  Bewohnern  aller  Älaffen  funb  gab,  fonnte  nicto 
zweifelhaft  fein,  bafj  jebe«  flare  iöewufetfein  ber  tfage  eben  fo  wohl  wie  ber  bunflc 
x^nftinft  ber  ä)2affen  ben  (Sinmarfcb,  ber  ^rcujjcn  al«  burch  ben  &Mberftanb  be« 
öfterrcichifchc"  $eere«  nicht  mehr  abjuwenben  betrachtete.   Sin  ÜNarfcbalteraü), 
'  ber  oom  14.  3uli  ab  in  Ü&Hen  gehalten  würbe,  fam  ganj  ju  berfelben  HnfiaX 
überall  begann  man  gu  flüchten  ober  bie  fdmelle  flWöglicbfeit  ber  flucht  »orju 
bereiten.   3n  fämmtlichen  ÜWiniftcrien  hielten  fich  alle  ftbtheilungcn  bereit,  um 
eine  <5tunbc  nach  erhaltenem  SÖcfebl  abreifen  ju  fönnen ;  nur  ber  3uftigminifter 
oo n  Horner«  war  jum  bleiben  beftimmt  unb  follte  bie  Leitung  aller  <$c 
fchäfte  behalten*  Da«  ©eneral^ommanbo  für  ©Öhmen  war  in  t'inj,  ba« 
»on  üttäbren  in  'ßrejjburg,  bie  ÜWontur«*$aupt'Sommiffion  ftebefte  wn 
Stocferau  nach  ftafchau  in  Cber*lingarn  über,  unb  nicht  beffer  war  e« 
im  ©üben,  wo  ba«  ®enerat»&ommanbo  »om  93enetianifcben  Äbnigreuh«  nad> 
Vatbach  »erlegt  warb.   Die  *8anf  mit  ihren  ©elbern,  bie  Slrebwe,  ba«  %x\t 
nal,  Silk«  frf)affte  man  nach  $eftt);  nur  bie  ©anfnotenpreffe,  beren  raft(ofe$ro< 


Digitized  by  Google 


Der  ©i«ge«vifl  bc«  prcujjtfcfcn  fcetre«  toon  »rfinn  bi*  jur  £onau.  359 

buftion  eben  fo  wohl  Symptom,  al«  ÜJ2iturfad^e  ber  treftlofen  £age  Cefterreich« 
geworben  ift,  arbeitete  noch  ununterbrochen  in  au«giebtgfter  iUeife  fort.  — 

Die  ?lu«ficbt,  bureb  ba«  Vanbe«*3tufgebot  ben  tfrieg  nur  noch  verbitterter 
&u  machen  unb  Sitten  ganj  in  feine  Schrecfen  hineingejogen  ju  fe^en ,  rief  bie 
Horben  unb  Bewohner  biefer  Stabt  ju  energifeben  Stritten  bagegen  auf. 
Der  £anbe«Au«fcbuf}  n>urbe  »on  ben  anroefenben  Vanbtag«*Abgeorbneten  erfueto, 
fo  rafeb  al«  möglich  feinen  (ärinfprueb  gettenb  ju  machen ;  er  begab  fich  jum  Statt- 
balter  unb  bann  uim  StaatSmimfter  unb  erwirfte  bon  biefem  bic  (Srtfärung,  ba|  e« 
nicht  auf  einen  l'aubfturm,  foubern  nur  auf  eine  Anwerbung  oon  freiwilligen 
abgeiehen  fei,  welche  fieb  ben  Steherfchen  Alpenjägern  anfätiefeen  feilten,  ©a« 
tonnte  man  bon  biefer  Umwanblung  ber  SWa&regel  in  ber  jwSlften  Stunbe,  in 
ber  man  fich  befanb,  noch  hoffen  ?  —  Sie  bewies  nicht«  weiter,  al«  ba|  ffluhe 
unb  Jöefonnenheit  gänjlich  gefchtounben  roaren  unb  nur  Angft  unb  "ikrjweiflung 
noch  am  Steuer  be«  ber  Stranbung  nahen  Staat«fcbiffe«  fajjen. 

3a,  wenn  Ungarn  in  fetner  ganjen  Äraft  fich  hätte  aufraffen  mögen  I 
Dort  roaren  wenigften«  bie  preujjifcben  $eere  noch  nicht  fo  nahe  unb  hätten 
fich  fcirctb  immer  weitere  Ausbreitung  erheblich  fchroächen  muffen;  aber  wenn 
e«  fchon  in  ben  beutfehen  ikooinjen  an  jeber  ©egeifterung  für  bie  berloren* 
gehenbe  Sache  be«  flaifer«  fehlte ,  fo  hatte  ber  immer  noch  nicht  gefrönte  unb 
barum  &war  fafttfcb,  aber  nicht  rechtlich  regierenbe  Sönig  oon  Ungarn  bort 
noch  weit  weniger  auf  Sympathien  unb  bjngebenben  Cpfermutb,  ju  rechnen; 
eifig  fühl  oerhielt  man  fich  in  *>ße|th,  wi*  burch  ganj  Ungarn,  gegen  bie  faifer^ 
liebe  Regierung  unb  fah  in  bereH  ^ÖcbrängntB  nicht«  al«  ben  cinjig  übrigen 
Seg,  ohne  SReoolurion  jum  berfaffung«mä§igen  fechte  be«  l'anbe«  ju  gelangen. 
Da§  in  Scblefien  eine  ungarische  Vegion  au«  gefangenen  Vanbe«finbern  unter 
JöetheUigung  oon  au«gewauberten  Cffijieren  fich  Wbete  unb  mit  bem  Ueber^ 
gang  über  bie  ®renje,  fobalb  fca«  preutjiicbe  $ccr  überhaupt  näher  nach  Ungarn 
oorgehen  würbe ,  brohte,  bewic«  weiter ,  wie  wenig  Oefterreich  in  ben  Vänbern 
jenfeit«  ber  äMarch  unb  l'eitha  noch  einen  feften  £>alt  finben  fonnte.  «Die 
angeorbnete  ^wang«wetfe  9tefruten  Aushebung  fttcjj  bafclbft  auf  fo  großen  28iber> 
ftanb,  bafc  man  fich  genötigt  fah,  baoon  abjuftcheu  unb  bafür  bie  Anwerbung 
Don  {freiwilligen  anjuerbnen. 

Die  ©iener  Iage«preffe  ftimmte  ihren  immer  noch  hochgewefenen  Xon 
ie&t  bebeutenb  herab  unb  fing  an,  neben  ben  Vügen<£elegrammen ,  ben  benen 
fie  boch  niebt  ganj  (äffen  fonnte,  jum  Nachgeben  ju  rathen.  „(Sin  tfreoel  am 
33atcrlanbc  wäre  cö,"  rief  bie  „treffe"  au«,  „bic  militärifchc  <5hrc  t*tt*n  ju  wollen, 


Digitized  by  Google 


300  25«  Siegeajug  te«  preufjif<hen  $eere*  bon  »rünn  bt«  \\ix  Deiiau. 


»enn  faft  5llle$  für  un*  oerloren  ift.    Sollte  ber  2)?arfchall«rath  nach  nücb 
terner  unb  reiflicher  (£r»ägung  $u  ber  (Srfenntnip  gelangen,  baß  bie  üHogltcb 
fett,  bie  Donaulinie  ju  galten,  eine  j»eifelhafte  fei,  ba§  ein  »eiterer  SRücfyug 
noth»enbig  »erben  bürfte,  fo  fct>lie§e  man  ben  ^rieben  lieber  am  Unten,  aU 
am  rechten  Donaufer.   Die  iöebingungen  be«  ftetnbe*  »erben  »eitau$  fehle* 
tere  fein,  »enn  biefelben  »on  ber  3ieicf>^auptftabt  au«  bifrirt  »erben  foüten. 
Jpeutc  fann  man  ben  Jtfeftanb  be*  Weiches  noch  retten;   fünftig  fönnte  felbfi 
biefer  fraglich  »erben.   Der  (iinjelne  fann  ber  i&iffcnehre  fein  8lÜe$  opfern, 
nicht  aber  ber  ^taat.   3ft  noch  s2llled  ju  retten,  fo  fefce  man  auch  SllleS  baran. 
3m  gegenteiligen  Salle  cerfchoue  man  bie  Jpauptftabt  be«  Weiche*  »or  beu 
Schrecfen  be*  Kriege*,  »eiche  bereit«*  mehrere  ^rooinjen  fo  fcfcroer  getroffen  haben." 
—  iöejeichnenb  für  bie  Vage  »ar  e*  auch,  bafe  bie  fturebt  bor  Herrath  füb 
immer  allgemeiner  unb  offener  äufjerte  unb  Me*  anjufteefen  brohte,  »ie  ba§ 
man  anfing,  überall  preufetfehe  ©pione  ju  »ittern!  — 

2Öährenb  nun  bie  itaifertn  noch  mit  bem  Kronprinzen  Wubolph  u°b  b(r 
sJJrin$effin  ®ifela  in  Cfen  oera>eilte,  »o  ihre  Vage  aber  bei  ber  ,3urücfha(; 
tung  be*  ungarischen  Eibele*  eine  fehr  unbehagliche  »ar,  oerfammelten  fich  um 
ben  Äaifer  mehrere  bt^er  regierenbe  beutfehe  durften  &u  emften  ^erathungeu. 
«Im  19.  3 uli  traf  König  ($eorg  mit  feinem  Kronprinzen  über  ©ahern  in 
&Hen  ein;begrüjjt  oom  iöürgermeificr  Dr.  ^elinfa,  antwortete  er:  „Oefter^ 
reich«  ^tern  ift  noch  nie  gefunfen  unb  »irb  auch  Kfct  nicht  finfen;  ich  taue 
feft  auf  bie  ßufunft  Oefterreich*."  Sluch  ber  König  Johann  mit  beut  Ären 
prinjen  31 1  b  e  r  t ,  »elchem  ber  Kaifer  „alä  bem  tapferen  Führer  beä  ber  elfter 
reichlichen  Mrmee  oerbünbeten ,  in  t^eifecn  Kämpfen  unerfchüttert  unb  mutheotl 
be»ährten  Möutg(id.>  ^ächfifchen  SlrmeeforpS"  ba«  iKitterfreuj  be$  3)<*ilitär 
SWaria Ihewfieu  Crbenä  oerlieh,  unb  ber  C^rofcheraog  oon  $ef  fe  n<Darm  * 
ftabt  begaben  fich  nach  iBien. 

Die  (Sreigniffe  gingen  unterbefj  rafch  ihrer  35ollenbung  entgegen;  benn 
gleich  thatig  arbeitete  ba«  Sdnoert  be*  Kriegers,  »ie  bie  fteber  ber  Diplomaten. 
l>on  C»veneral  £>er»arth'ä  Sloantgarbe  machte  ein  Xtyit  einen  fühnen  <Streifjitfl 
über  £)ot(abrunu  nach  S t o cf e r a u.  SÜei  ihr  befanb  fich  nämlich  ba« 
tapfere  Hönigd^ufaren  Regiment  (1.  Wheinifche)  Wr.  7,*)  beffen  2.  unb 


•)  2chcn  von  tarnen  ber  batten  bie  tapferen  $ufartn  tiefe«  Regiment«  ben  ütv\:  ,,«ebm 
cvpl"  ftcr  „?cb»H  ubb!"  womit  fie  roobl  in  ihrer  ftriebenS'Öantifon  ju  ©omt  bie  $t$A' 
ftreidjer  ju  ^nfcln  pflegten,  ju  ^ifiorifdjev  sPcbeutuug  gebracht.  (Sr  erfchotl  oft  unb  nicht  blof 
in  ihren  Reiben,  foubem  in  b«r  gjnpn,  wm  ^eueral'Diajor  »on  2cboeler  tommanbirten 


Digitized  by  Goog^ 


3>er  @iege*jug  be*  breußifdKn  $eere«  »on  Erünn  bt«  uir  Donau.  361 

fabron  am  16.  Chili  unter  ftiifyrung  be«  ü)?ajor*  ^rinjen  Jp  einrieb,  bon 
Reffen  unb  bei  sJtyein  8«"$  allein  otme  Infanterie  unb  Artillerie  auf  ber  Sf  aifer* 
ftra&e  borging,  um  ben  fteinb  in  bem  (Stauben  ju  laffen,  bafj  bie  ganje  Armee 
folge.  Obtoob,!  jenfeit  Jpoltabrunn  bebeutenbe  feinblicfc  ffaoallerie  nebft 
@efe$üfcen  unb  Magern  ftanb,  rücften  bie  f>ufaren  boefe  in  bie  ©tabt  unb  requi^ 
rirten  Vebenemittcl  unb  gourage  für  10,000  UJt'ann,  welche  bie  Cftmoolmer  auety 
toirflicty  in  ba*  SÖibouaf  brachten ,  in  bem  bie  Jmfaren  fidb  nun ,  freiliefe  ob;ne 
abjufatteln  unb  jeben  Augenblicf  ju  ernftem  ®cfect>t  bereitftetjenb ,  ba*  gute 
warnte  (Sffen  nrieber  einmal  roorjlfcbmecfen  liefeen.  Am  1«.  3uli  fam  bie  9to(b= 
riebet,  baß  ber  geinb  jurüefgegangen  fei;  nun  rourbe  §ollabrunn  befefet  unb 
unter  Jperanjie^ung  oon  20  bin  30  3nfanteriften  berfc&iebener  Regimenter, 
roefebe  auf  reauirirten  Sikgen  mitgefahren  rourben,  ging  es  am  19.  3uli  bie 
Stocferau  an  ber  £>onau  bor,  in  n>ela>m  nod>  jroei  Xage  juoor  eine  *bri 
gäbe  <5beleljetm'e  geroefen. 

£ie  Armee bee ^Mrinjen  ftriebricfy &arl  befehle toäljrenb  ber  3eit  ®anfcrn* 
borf  unb  fo  ftanben  bie  preufjifefjen  Bataillone  nur  noeb,  brei  bie  oier  «eine 
äHeilen  oon  SBien  am  Eingänge  bee  9War*felbee ;  aber  feine  ofterreiefnfepe 
Armee  trat  fyeroor,  itmen  eine  ftelbfcblacbt  anjubieten,  bagegen  fanbte  ber  alte 
Vügengeift  noa)  einmal  Debefcben  naefe  9)iäb,ren,  ^öb,men  unb  bie  naeb  ©aebfen 
folgenben  3nfyalte: 

„0  f  f  i  \  i  e  l  (  e  2  e  l  c  q  r  a  m  m  c.  A  m  23.  b.  50t.  1)  Auf  bem  WardjfelDc  ba* 
Cenrrum  bei  preufctfdjen  §eere$  gefajlagen.  $rin$  fiarl  gefangen.  Ü?on 
unfern  Seite  grofec  SBerlufte.  2)  ftlorteborf  würbe  fiebenmal  geftürmt; 
jebeemal  rourbe  ber  Sturm  abgeflogen,  ttv  gefangenen  unb  gefallenen 
$reu|en  finb  28,000.  ^reufnfajeä  Hauptquartier  in  ^arbubife.  60,000 
SBapern  in  $il|'en.  SÜRcneborff.  —  Xelegramm  vom  20.  3uli  au« 
©änfer  nborf:  ^reuf$ifa)erfette  30,000  Skrrounbete  unb  lobte,  42  (9ejd)ü|ie 
genommen,  12,000  ^reufeen  gefangen,  17,(XM)  5Rabelgeroebre  unb  viel 
Munition  genommen.    Unfcrerieits  grofee  Serlufte:  3  Öenerale  tobt,  viele 

Sbantgarbe  ber  Glb'ftrmee.  „?ebm  opp!"  bieg  cd  im  >öi»ouat  unb  im  <$efcd)t,  unb  bie  3n- 
ianterie,  welAc  biefe*  ©ort  anfanglitfc,  wenn  e«  ifyr  auf  bem  ÜWaria^e  von  ben  Jpufaren  ui- 
gerufen  würbe,  fafi  al«  eine  »eleibigung  aufnahm,  würbe  utlefct  felbf»  unermübliw  in  ibrem 
„8ebm  opp!"  würbe  al«  ©<blad)truf  bte  cor  ffiieu  mitgenommen  unb  belebte  bie  Heute 
trofc  aUer  ftnfirengungcn  immer  wieber  auf«  >Jieue,  gerabe  roie  einft  in  ber  «Jett  ber  S)c 
freiungdfriege  ber  oftpreußiidje  3u™f:  „-^«urig"  in  allen  3teiben,  motyten  bie  ©trapajen  ucd> 
fo  gros  fein,  ftet«  bie  gr36te  $eiterfeit  ertredte,  obwobl  er  nid)t*  weiter  »ar,  al«  ber  9Jame 
eine»  tomifebut  f?clbfd)ccr«.  -  9t.  2fa)ird»  wibmete  fbater  bem  Ä3nig«*^ufaren-9tcginicnt 
einen  öefcbroinbmarfd»  „Vc\)m  op!"  welker  bei  bei  £ubcrtu*jagb  im  ©luneiralb,  am 
3.  «oDanber  1866,  »or  bem  Äönig  SBilbelm  au«gefüb;rt  würbe. 


Digitized  by  Google 


362  $«r  eieae«jng  be«  |>rcufjifdKn  $eere«  bon  Brünn  bie  jur  2>onau. 

©enerale  oermunbet.  9(Ue  preufjifcben  $ojütonen  in  unferen  Jpänbt?n  unb 
gänjli^er  SHüdjug  nad)  Scblefien. 

©e}etcbnet:  erjgerjog  Sil  brecht." 

3m  ©egenfafc  ^ietju  bergleicpe  man  fämmtlicpe  Setegramme,  meldte  preu 
§ifc^c  3eitungen  »äprenb  be«  ganzen  Äriege«  über  bie  Porgefallenen  ©efeebte 
gebraut  haben,  mit  ben  fpäteren  genaueren  Angaben.  Doch  e«  »irb  feinet 
»eiteren  Betrachtung  über  jene«  Verfahren  Cefterretcp«  bebürfen;  für  bie  #e 
roopner  2Bien«  iduftrirte  e«  fid^  am  beften  babureb,  baß  am  2  2.  3  u  1 i  bie  pteu« 
ßifeben  33ortruppen  biept  bor  ben  3$erfcpanjungen  bon  ftlort«borf  ftanben  unb 
jene  ben  $ori$ont,  fo  n>eit  er  im  Horben  reichte,  pon  preufcifcpen  ©acptfeucTn 
beleuchtet  fapen.  Derfelbe  £ag  führte  aber  noch  eine  anbere  ^oc^miebtigf 
^itoffenentfepeibung  herbei,  ß«  »ar  bie  tefcte,  ieboeb  niept  am  »enigften  glan* 
jenbe  biefe«  an  herrlichen  tökffenerfolgen  fo  reichen  Äampfe«  ber  preufridwi 
gegen  bie  öfterreiepifepen  §eere,  nämlich  bie  <Scplacbt  bon  Blumenau  bei 
^refjburg. 

Die  8.  Dipifion  be«  General  Lieutenant«  pon  $orn,  »elcpe  fepon  oon 
&öbing  au«  auf  bem  linfen  Ufer  ber  ÜWarcp  pergegangen  mar,  ffattt  am 

21.  3uli  eine  StuffteUung  bei  bem  Orte  Stampfen,  jroei  ÜMeilen  norbwefr 
lieh  oon  ^refcburg  am  Seftabtjange  ber  ÄarpatV",  genommen.  Sin  bemfelben 
läge  übertritt  bie  7.  Dibifion  be«  General*  Lieutenant«  ponftranfedp  &ie 
Ward*  bei  iDf  arepegg,  ba«  21/*  3Weilc  norbroeftltcp  bon  ^refjburg  $ugleicp  an 
ber  bon  bort  nach  ©änfernborf  jutn  ftnfcpluj?  an  bie  Haifer^erbinanb^ 
^Morbbapn  gehenben  3»eigbapn  liegt.  £ucp  btefe  Iruppen  (teilten  fieb  am 
linfen  Ufer  ber  ÜHarcp  auf.  (Gegenüber  bei  ben  Dorfern  Blumenau  unb 
Kaltenbrunn  nahm  man  10  bis  12  (S«fabrone,  einige  Bataillone  unb  2 
bi«  3  Batterien  Pom  fteinbe  »apr.  Dem  ^rinjen  B" r i c b r i Sari  mar 
c«  befannt,  baß  bie  Unterhanblungen  »egen  eine«  SaffenftiUftanbe«  fehr  weit 
geförbert  »aren  unb  man  jeben  Slugenblicf  ber  Wacpricpt  oont  erfolgten  SlbfcbluB 
beffelben  entgegenfehen  fonnte;  er  hatte  bc«palb  für  ben  Vormittag  ort 

22.  3  u  l  i  nur  eine  größere  ÜKefogno«cirung  angeorbnet  unb  ein  »eitere«  $er 
gepen  gegen  ^refcburg  allein  unter  ber  Bebingung  geftattet,  baß  fiep  bofür 
im  Laufe  be«  ©efeepte«  befonber«  günftige  Umftäube  jeigen  foüten.  CS^enerat- 
Lieutenant  Pon  fttanfecfp  erhielt  ben  Oberbefehl  über  beibe  Dibi|umefl, 
auch  »urbe  ihm  bie  ÄaPalleric*DiPtfion  ^)annpon3öehhcrn  für  biefen 
Xag  &ur  Verfügung  geftellt.   Der  (General  traf  feine  Sluorbnungen  ba^iu,  ba§ 


Digitized  by  Google 


ber  Seinb  bürg  bie  aus  bem  4.  Iljüringifgen  3nfanterie**Regiment  $lx.  72 
unb  bem  Üßagbeburgifgen  ^mjaren  itfegiment  Dir.  10  gebübete  Aoantgarbe  unb 
bie  14.  3nfanterie**8rigabe  be«  (Generalmajor«  oon  (Gor  bon,  tote  bürg  bie 
13.  be«  (Generalmajor«  oon  ©gwar^off  in  ber  fronte  feftgefcalten, 
bürg  bie  15.  ibrigabe  be«  (Generalmajor«  »on  ®o\c  bagegen,  meige  an 
geroiefen  würbe,  auf  wenig  betretenen  (Gebirg«wegen  oorjugeljen,  in  ber  regten 
(Vlanfe  ober  im  SRücfen  angegriffen  »erben  folle.  Um  fünf  Uljr  borgend  rücftc 
bie  (entere  ©rigabe,  befteljenb  au«  bem  1.  unb  3.  Xfyüringti'cben  3nf anter ie* 
Regiment  tftr.  31  unb  71,  nebft  bem  72.  3nf anterie**Kegiment ,  bem  Xtyürin* 
giften  Ulanen>töegiment  ülx.  6  unb  oier  Batterien,  bürg  ba«  £>orf  4)ifter= 
nifc  am  ftufje  ber  Äarpagen  auf  ber  ©trafee  nag  ^refeburg,  2  ©tunben 
»on  bort,  oor.  Um  Ü1/*  Ul?r  fties  bie  ißor^ut,  eine  <J«fabron  be«  jpufaren* 
Regiment«  unter  üDtojor  bon  Jptommen,  auf  eine  feinbltge  Ulanen*(5«fabron 
unb  warf  biefelbe  nag  furgem  (Gefegt,  bi«  fie  »on  einer  ^Batterie  unb  mefc 
reren  rücfwärt«  ftefyenben  (5«fabron«  aufgenommen  mürbe;  wigrenbbeffen  tarnen 
aug  bie  anberen  $ufaren*(§«fabron«  fyeran.  (Generalmajor  »  o  n  SÖ  o  f  e  fonnte 
auf  fe^r  fgwierigen  ©egen  nur  langfam  oorrüefen  unb  um  gut  ba$u  £eit  ju 
geben,  mürbe  jefct  in  ber  $ront  ein  tyügaltenbe«  (Gefegt,  ^auptfäglig  bürg 
»rtülerie,  gefugt,  SDa«  (Gefitbe  mar  für  bie  Defterretger  ganj  au«ge*eignet 
unfc  jur  wirffamften  SJergctbigung  wie  gefgaffen.  3n  ber  sJWitte  befanb  fig 
bie  ®tra|e  nag  «JJrefjburg,  linf«  unb  regt«  oon  ben  Äarbagen  eingefaßt  unb 
oon  bem  (Stfemxgnbamme  quer  burgfgnitten.  Um  föuotenpunft  beiber  (ag  ein 
ättcierfy>f,  ber  bie  ganje  (S^auffee  beljerrjgte  unb  ba«  SSorgefyen  preu&ijger 
Artillerie,  »enn  er  nigt  genommen  mürbe,  tynberte.  ÜDie  ttarbagen  felbft 
fmb  bigt,  faft  bie  jur  Unburgbringtigfeit  mit  (Gebüfg  bemagfen  unb  laffen 
nur  linf«  einen  freien  9taum  oon  etwa  2(X)  «gritt  gegen  ben  2)ieierl?of. 
92agbem  ber  erfte  Sauonenfguß  gefallen,  folgte  balb  <&gujj  auf  <Sguß,  oft  wie 
gan^e  halben  bonnernb.  Die  öfterreigifge  Artillerie  fyatte  bie  fgönften,  gebeef 
teften  ^ofUionen,  bie  oreu§ifge  ftanb  gr  bagegen  meift  auf  freiem  Selbe  gegen 
über;  e«  mürbe  aber  auf  beiben  leiten  mit  geiltoeife  gutem  Erfolge  gefgoffen. 

Um  71/»  Ufr  mürbe  bem  (GeneralÄHeutenant  oon  ftranfed>  bie  3»it* 
t^eüung  gemagt,  bafe  «Wittag«  um  jwölf  Ufr  ein  fünftägiger  Waffen* 
ftiüftanb  beginnen  fofle.  Die  augenblicflige  Sage  bc«  (Gefegt«  geigte  fig 
aber  Bereit«  bem  »reujjifgen  Äort>«  namentfig  bürg  ba«  ^orgefrn  ber  3nfan» 
tertc  fefr  günftig,  unb  e«  fgien  nigt  unwafrfgetnlig ,  ba§  (General  bon 
Jöofe  bie  Umgebung  ber  öfterreigifgen  Stellung  jeitig  genug  bemirfen  werbe, 


Digitized  by  Google 


364  SitäcSiug  tc«  preußi'"*™  #«ere«  »on  $rttnn  bii  jur  Hönau. 

um  noch,  ehe  e«  Wittag  würbe,  ihre  folgen  gehörig  ausbeuten  unb  fieb  jura 
Jperrn  bon  ^refeburg  machen  ju  fönnen.  Deffen  Befifc  aber  mar  ein 
sJ5rei«,  ber  h<><b  genug  erfebien  feinethalben  ba«  ©efeebt  fortjufefcen.  Denn  eie 
Einnahme  biefer  alten  ungarifeben  ©tabt  wäre  nicht  allein  ein  neuer,  fcblagen^ 
ber  Bewei«  bon  ber  (Snergie  ber  breujjifcben  $eerführung  gewefen  unb  hätte 
ben  geinb,  fo  oiel  man  oorau«fehen  fonnte,  nur  mit  erheblichen  Opfern  [einen 
iRücf jug  bewerfftelligen  laffen,  fenbern  e«  Rotten  aueb  bie  Jßülf«mittel  ber  ©cljl= 
babenben  unb  anfehnlicben  Stabt  ben  fiegreieben  Srubpen  währenb  be*  Saften 
ftillftanbe«  manebe  (£rleiebternng  unb  Unterftüfying  bieten  rennen.  General 
Vieutenant  oon  ftranfeefb.  befcbloj?  baber  bie  gortfefcung  be«  Äambfe«. 
Unter  gefebiefter  Benufcung  bei?  lerrain«  brachte  ber  geint  immer  neue  Bat- 
terien in  ba«  ©efeebt  unb  auf  breufjifcber  Seite  würbe  bie  $ahl  ber  feuemben 
^efebüfee  au«  ber  9*eferbe*91rtiUerie  be«  IV.  Strmecforb«  berftärft.  (Jbenfo 
nahm  ba«  Onfantertefeuer  beiber  XtyiU  an  £)eftigfeit  unb  9lu«tehnung  ju. 
Da«  ftüfilier  Bataillon  be«  breujjifeben  72.  Infanterieregiment«  erhielt  ben 
Auftrag,  bie  ^>i>t>en  linf«  ber  (Shauffee  ju  erfteigen  unb  ben  geinb  barau«  ju 
bertreiben,  weil  auf  ein  Vorgehen  auf  ber  CS^auffec  wegen  be«  unau«gefe|ten 
furchtbaren  ®ranatfeuer«  »erdichtet  werben  mußte.  (£in  Schü^enjug  ber 
10.  Kompagnie  würbe  borgenommen,  währenb  ein  jweiter  #ug  «1*  w*tf 
Scitenbecfung  bi«  jur  ßhauffee  hinunterging  unb  jwei  3üge  Cefterreieber  au* 
bem  Salbe  bi«  jenfeit  ber  (Sifenbabn  jurüeftrieb.  Der  sJie|t  ber  Äompagnie 
brang  im  bieteten  Salbe  unter  heftigem  (Granat-  unb  ^ewehrfeuer  bor,  nahm 
im  erften  Änlauf  ben  Weierhof  unb  brängte  bie  jwei  Kompagnien  ftarfe  Be 
iafeung  ebenfalls  bi«  ^intcr  ben  tfifenbahnbamm ,  ihr  babei  oiel  (befangene  ab- 
uehmenb.  Die  a  Kompagnie  ging  weiter  linf«  gegen  ba«  in  ber  rechten  $lanfe 
ber  fernblieben  gront  gelegene  Dorf  Blumenau  oor,  währenb  bie  beiben 
anberen  Kompagnien  al«  9ieferoe  im  Salbe  ftanben.  3n  weiterer  9ieferoe 
ftanbennod)  jwet  Kompagnien  be«  1.  Bataillon«  oom  72.  unb  ein  Bataillon  be« 
4.  9J?agbeburgifeben  Infanterie-Regiment«  9fr.  67.  Da«  2.  Bataillon  be« 
72.  Regiment«  war  recht«  auf  bie  Jpehen  gegen  Kaltenbrunn,  ba«  in  ber 
feinblicben  glanfe  lag,  abgefebieft  worben.  3war  war  aueb  eine  ftärfere  feinte 
liehe  KabaUerie*$lbthetlung  hcrangerücf t ;  aber  al«  fie  ber  KabaUerie-Dibifion 
jpann  anfiebtig  würbe,  ging  fie  wieber  jurücf.  3n$wifcben  war  e«  eilf  Uhr  ge* 
worben,  ohne  bafe  ©encral  oon  Boj'e  ben  ihm  angewiefenen  $unft  fyätte  er» 
reichen  fönnen.  Um  jeboeb  ba«  ®efeebt  wenigsten«  prcu&ifcberfeit«  mit  einem 
Vorgehen  enbigen  ju  laffen,  lieft  ©cneral  oon  grau fc et 9  bie  feuernbe  flr 


Digitized  by  Google 


3>er  <Sieflt#ui8  tf«  preuf?ifd)<n  $<erc*  »on  SJrünn  bi«  *ur  lonau  365 

tiUerie  au«  bcr  töeferoe*SlrtUlerie  berftärren.  $aburch  »urbe  ba«  Vorgehen 
be«  Tecbten  glöflcl«  erleichtert  unb  bie  Batterien  be«  dftcrretc^tfcbcn  linfen 
$(üge(«  begannen  abzufahren.  $er  Kampf  ftanb  um  breioiertet  j»elf  Uhr  fo, 
ba§  eben  ba«  2.  ©ataillon  72.  ^Regiment«  auf  bcn  Jpofyen  bei  Kaltenbrunn 
in  ber  finfen  Blanfe  ber  Ccftcrreicper  erfchicn,  nachbem  c«  bie  bieten  2ch»ie* 
rtgfeiten  bei  Grrftcigung  beT  Karpathen  enblich  glücflich  übcr»unbcn  unb  bie 
feinblichen  Scbüfeeu  ocrtrieben  hatte.  Vor  ben  feinblichen  Scpüfccn  burcb  eine 
'  Stahle  gebccft,  ftanben  ba«  10.  $ufaren  unb  }»ei  Sch»abronen  be«  (>.  Ulanen» 
Regiment«.  £ic  Cefterrckher  [a^en  ficb  umgangen  unb  fyatten  ba«  £orf 
Kaltenbrunn  hinter  fiep,  in  ©ranb  geholfen,  »ährenb  beffen  gingen  bie  Greußen 
aber  auch  erfolgreich  gegen  ba«  gleichfall«  brennenbe  Blumenau  cor.  Ta  er* 
festen  ein  öfterretc^ttc^er  Parlamentär  unb  oerfünbete  ben  Eintritt  be«  Waffen 
fttüftanbe«,  ber  biefen  Ztyil  ber  öfterretebifdjen  Slrmee  noa)  im  legten  klugen 
Mtcfe  cor  bem  ooUftänbigen  Untergange  rettete.  £a«  ©efeept  würbe  nun  fogleid» 
auf  ber  ganjen  Vinte  abgebrochen  unb  bie  Unterhaltungen  wegen  ber  'Cemar- 
fatton«ltnie  Ratten  eben  begonnen,  al«  oom  (Generalmajor  bon  ittofe  bie 
Reibung  einging,  baß  er  mit  ber  15.  Vrigabe  unb  ben  betben  anbereu  «cpioa 
bronen  ber  6.  Ulanen  unter  lebhaftem  unb  beftänbigem  ©efeept  ben  c  nt  f  e  n  - 
berg  Übertritten  tyabe  unb  bi«  jur  3ägermühle  an  ber  (Styauffee,  nur  nocp 
s/g  SWcilen  bon  Preßburg,  porgebrungen  fei.  Qie  Umgebung  be«  fteinbe* 
war  fomit  ooüftänbig  gelungen  unb  h&tyftcn*  ein  ober  j»ei  Stunbcn  eine«  in 
feinem  Erfolge  nicht  jn>etfcl^aftcn  Kampfe«  »ürben  ben  größten  Xtyeil  ber 
feinblicpcn  Truppen  —  ba«  11.  unb  bie  ©rigabe  3)tonbl  be«  X.  Korb«, 
mehrere  Batterien  unb  j»ei  Kaoalleric^egimcnter,  »eiche  eben  im  begriff 
»aren,  au«  ihrer  in  ber  ftront  angegriffenen  Stellung  ju  »eichen  —  auf  ihrem 
9?ucfjuge  bcr  Vernichtung  ober  $efangenfcbaft  überliefert  unb  zugleich  bem 
preußischen  IV.  9lrmeeforp«  ben  i^efifc  bon  Preßburg  berfepafft  hoben. 

3Joch  u>ar  bie  iöerathung  »egen  ber  Scpcibelinie  $»ifcpcn  beibeu  Gegnern 
in  Preßburg  nicht  ju  Gnbc,  al«  bem  Kommanbirenben  ber  öfterrcicbifchcn 
Xruppen,  ftelbmarfchalM'icutenant  trafen  oon  Zi}iu\,  ein  Xelegramm  au« 
©ien  juging,  »eiche«  ihn  benachrichtigte,  baß  bereit«  Vormittag«  oon  iöcboü- 
mäcbtigten  au«  ben  beiberfeitigen  großen  Hauptquartieren,  beren  Unterhat»- 
(ungen  neun  leiten  oom  ScpauPlafe  biefer  Kämpfe  ftattgefunben  hatten,  eine 
X^emarfation«linte  percinbart  fei,  »eiche  rücf»ärt«  bcr  jetjt  bon  ben  Prcußeu 
eingenommenen  ftufftcüung  lag.  (5«  fonntc  fein  3»etfel  barüber  beftchen,  baß 
bie  Greußen  h»«™<"h;  tro^j  ihrer  großen  Erfolge,  oerpfliduct  »aren,  juruef* 


Digitized  by  Google 


366  Txt  £iege«mg  be«  breuj?ijrt)en  £ecrc«  öon  «rünn  bt*  jur  3>onan. 

ju  gehen.  Dot$  mufete  ftelbmarfchalM'ieutenant  oon  £hun,  in  9tödfia)t  auf 
bie  bem  preufcifcben  tforp«  fo  günfttgen  unb  bei  Bestellung  jener  ®renjlinie 
natürlich  nicht  oorairtgefcfcten  9?erhaltniffe,  ba«  Verlangen,  welche«  ihm  Bern 
Cber^Ouartiermeifter  ber  (Srften  &rmee,  ©eneral*9)tajor  oon  Stnlpnagel, 
welcher  bem  ©efeebte  beigewohnt  ^attc,  gefteüt  wuTbe,  jugefteljen,  unb  bie*  bc^ 
ftanb  barin:  ba§  bic  iörigabe  iöofe  für  bie  flacht  auf  bemjenigen  fünfte,  ben 
fie  einnahm,  flehen  blieb,  um  baburrf»  über^eugenb  feftjuftellen,  wie  bie  pren* 
feifeben  Xruppen  nur  in  ftolge  ^o^ercr  Änorbnungen  jene  ^ofition  oor  beu 
Igoren  ^refebnrge  »erlicften,  welche  il?uen  bei  ftortfefcung  bc«  Siampfe«  einen 
glänscnben  Sieg  gefiebert  hatte.  Der  iörigabe  SSofe  bot  fich  hiernach  ba«  gairj 
eigenthiimlicbe  Scbaufpiel,  baf  fte,  inbem  fie  ihre  ftront.  öffnete,  ba«  feinblicbe 
Äorp«  burch  biefelbe  ^inbureb  nach  ^refwurg  ^urueffehren  fah.  Der  93erluft 
auf  preufeifeber  Seite,  ber  fich  auf  ba«  26.,  27.,  31.,  06.,  67.,  71.  unb  72. 3n> 
fanteric  Regiment,  bann  auf  ba«  6.  Ulanen-  unb  10.  $ufaren Regiment  »er* 
feilte,  betrug  jufammen  faum  l^unbcrt  ilWann  an  Xobten  unb  ©erwunbetrn ; 
ju  ben  lederen  jählte  sJJ?aior  oon  ^mmen  »om  10.  §ufaren*9cegiment,  ber 
einen  $ieb  über  bie  iöaefe  befam.  Die  Cefterrcict>eT  Ratten  minbeften«  500 
lobte  unb  ÜJerwunbete,  baoon  biefe  mit  ber  ßifenbahn  fortgefchafft  würben; 
aufcerbem  oerloren  fte  etwa  200  (befangene.  Die  Greußen  blieben  bi«  jum 
borgen  re«  folgenben  Xagee»  auf  bem  Scblacbtfelbe  unb  mürben  bann  bi«  auf 
bie  beftimmte  Demarfation«linie  bei  Stampfen  jurütfgenommen. 

Die  ®renje  jwifchen  ben  beiberfeitigen  XruppenSlufftcUungen  wahren* 
bc«  SlBaffenftillftanbe«  bitbete  ber  iKufebad),  ein  Keiner  flebenflujj  ber  Donau, 
welcher  bei  bem  au«  einer  alten  Börner  Kolonie  hingegangenen  Sieben 
münbet  unb  ba«  2)?ar  cbf  clb*)  in  jwei  Jpälften  theilt,  beren  norbltdje  »on 
ben  ^reujjen  befefct  mürbe. 

Der  (Eintritt  be«  burch  anbere  Wücfficbtcn  herbeigeführten  ©affenftiü* 
fianbe«  oon  s)Hf  ol«burg  ^at  bemnach  ber  prcufiifcben  Armee  einen  glänje^ 
ben  Sieg  genommen,  ber  ihr  nirnt  mehr  ftreitig  gemalt  merben  fonnte  unb 
ber  eine  ber  $>auptftäbte  Ungarn«,  bamit  aber  auch  wahrscheinlich  fehr  rafa) 
bie  Saiferftabt  felbft,  in  ihre  (»eroalt  gegeben  hätte.  Snbefc  au*  ohne  biefe  äufceren 
(Erfolge  bilbet  ba«  treffen  oon  $  r  e  b  u  r  g  ober  Blumenau  eine  ber  fünften 
&laffenthaten  in  biefem  glanjenben  ftclbjuge,  ber  bie  preufjifchen  Ärmeen  naa> 

•)  «m  13.  3uni  1260  fc^lug  Ädnig  Otiolor  »on  98bmcn  auf  bem  SHardrfelbe  ben  Jtfaig 
S9ela  1 V  uon  Ungarn  unb  eroberte  ftd»  babureb  etebermart.  ?tm  26.  «uaufl  1278  ab«  fiel 
er  bm  im  «ampfc  gegen  »ubolbb  wn  ^aWburg  unb  biefer  grünbete  babnrd)  fein«  $»ajt«ma*l 


Digitized  by  Google 


2)cr  eiegf*$ug  U9  preufciföen  $>mf«  t>cu  ©rünn  bt«  *ur  Xcnau.  367 

fonm  bier  SBocben  bt«  an  bie  Ufer  bcr  Donau  unb  bi«  »or  bie  Xhore  SBteitf 
führte. 

21  n  fchweren  ääm&fen  reich  ift  biefe  $eit  gewefen;  aber  für^reufcen  finb 
fie  ju  lauter  Stegen  geworben  unb  Oefterreicbö  $>eer  ^atte  $$erlufte  erlitten, 
feie  ju  oerfchmcr&en  efl  otel  3a^re  brauebt.  9tacb  ben  burebauä  unbollftanbigen 
$erluftliften,  welche  oon  öfterretchifcher  Seite  oeröffentlicbt  würben ,  betrug  ber 
tbgang  ber  afterreiebifeben  Morb«9(rmee  bt*  Inerter  nur  allein  an  tobten  unb 
»erwunbeten  3nfanterie*Cffijieren :  45  Cberften  ober  Cbcrft  Vicutenant* ,  45 
3Major«,  394  #aubtleute,  379  OberA'ieutenant« ,  646  Unter  Vieutcnant«,  ju* 
fammen  1509  Cffijiere;  jählt  man  baju  noch  931  Cffijicre,  bie  unoerwunbet 
gefangen  wurren,  fo  finb  im  ©anjen  nur  allein  1900  3nfanterie*Sfftjiere 
au§cr  <$cfecbt  gefefet  worben. 

Jöeoor  wir  un«  aber  ju  ber  <$efchichte  ber  ©affenftillftanb$*i8erhanblungen 
weiiben,  überbliefen  wir  erft  in  ftürje  bie  (Sreigniffe  in  Italien,  welche  ihrem 
$bjcblujs  oorhrrgingen. 


3.  5D*0  firugeß  in  3toüen  jtoeüe  f)alftc. 

Durch  ben  unoerglcichlicbcn  Sieg  oon  asniggräfc  Ratten  bie  itafienifaen 
Angelegenheiten  oiel  oon  it)rcr  SÖebcutung  oerloren,  benn  baö  #eer  Victor 
Cmanuefd,  noeb  gelähmt  bnreb  ben  ÜJcifccrfolg  bei  ßuftojja,  war  au« 
feiner  33erthetbigung«ftellung  niebt  joglcicb  wieber  herausgetreten  unb  bie  Cefter* 
reifer  hatten  trofc  beG  0c^(fc^uffcd  p  ben  fie  mit  ber  Uebergabe  si*enetien$  an 
Napoleon  gethan,  bennoeb,  junaebft  auf  ihr  öeftunge 'öieretf  unb  weiter  auf 
ben  Äaijer  oon  ftranfreich  oertrauenb,  begonnen,  alle  irgenb  oerfügbaren  Iruopen 
»on  bort  wegzunehmen.  3ener  auffallige  Schritt  Cefterreieh« ,  ber  mit  Stecht 
ton  aUer  Söelt  oerurtheilt  würbe,  hatte  offenbar  nur  ben  Bwecf  gehabt,  bie 
ttalienifcben  Gräfte  lahm  ju  legen  uno  gegen  ba«  bitter  gehaßte  ^reufcen  ben 
ftampf  mit  oerftärten  Stiften,  womöglich  mit  neuen  Jöunbeägenoffen,  fortju* 
fefeen.  ftber  baä  italienifche  Ü?olf  wollte  bie  tyrooinj,  mit  ber  Italien  erft 
frei  bi*  jur  Slbria  würbe,  nicht  au$  ber  Jpanb  beä  franjöfifchen  Äaifer*  gefebenft 
annehmen ;  barum  fühlte fieb Äonig  Victor  £  m  a  n  u  e  f«  Regierung ermuthigt, 
fo  ju  hanbeln,  al*  fei  jene  i'chmachooUe  Schenfung  gar  nicht  erfolgt,  unb  Äaifer 


Digitized  by  Google 


368  £<«  Äriege*  in  Stalten  *»<it<  $älfte. 

Napoleon  mar  oiel  ju  flug,  fich  burch  einen  fo  plumpen  Streich  in  bie  ftatle 
locfen  ju  faffen.  Der  Ärieg  ging  feinen  (Sang-,  inbefe  ba«  (Jinjige,  »a«  ned) 
oon  iöebeutung  oerfam,  mar  bie  ©eefalac&t  ton  ^  t  f  f  a ,  unb  au*  btefe  fiel 
toiber  alle«  (Smarten  ungünftig  für  Statten  au«. 

9iad>  ber  Schlacht  bei  (Suftojja  tyatte  fieb  bie  italienifcbe  Armee  über 
ben  Üft  i  n  c  i  o  bi«  an  ben  C  g  l  i  o  jurucfgejogen  unb  fitste  fieb  bort  oon  bem 
ftarfen  SBevluftc,  ben  fie  erlitten,  ju  erholen  unb  neu  ju  organiftren.  $ie 
Dom  (General  (Stalbini  befehligten  Äorpd  waren  noch  mit  Vorbereitungen 
jur  Ueberfcbrettung  be«       bcfchäftigt  geroefcn,  al«  bie  Wachrichten  bon  ber 
Wieberlage  i'amarmora'«  bei  (iuftoj^a  anlangten,  unbfa^en  ftch  nun  ocr* 
anfaßt r  bie  Bologna  jurücfjugchen.   Die  Oefterrcicber  Ratten  unter  bon 
flrinbvucf  ber  oon  tr>rer  5?orb  3lrmee  balb  Schlag  auf  Schlag  fommenben  trüben  • 
Wachrichten  noch  *>tct  weniger  £uft,  ben  Ärieg  angriff«u>cife  in  bie  VembaTbci 
hinübcrjufpiclen ,    barum    trat  ein   faft   oierjehntägiger   StiÜftanb  aller 
Unternehmungen  ein,  bi«  bie  italienifcbe  Armee  am  7.  3  u  1 1  oon  Neuem  bor^ 
ging,   Sie  griff  ben  SÖrücfenfopf  bei  söorgof  orte  am     o  an;  bie  Ceftcr= 
reicher  aber  jeigten  fein  Verlangen,  ben  frampf  auf  junehmen,  fenbem  gingen  über 
ben  ÜNincio  jurücf  unb  fprengten  ben  Sörüctcnfepf  oon  ©oito.   SBte  wenig 
fie  noch  an  bie  SDZöglichfeit  einer  ernftlichen  Fortführung  be«  Stiege«  gegen 
Italien  bachten ,  nachbem  fie  fid>  Vcnctienö  mit  guter  Lanier  cntlebigt  ju 
haben  glaubten,  betoeift  ber  Umftanb,  baj?  fie  fchon  bom  nämlicben  Xage  an 
bie  ununterbrochenen  Iran«porte  ihrer  Sür-Armce  nach  bem  Werben  unter' 
nahmen.   Am  folgenben  läge  überfebritt  ©cneral  (Sialbini  ben  $o  unb 
fefcte  fich  auf  oenetianifchem  ©ebiete  feft.    Die  Cefterreicher  begnügten  fi<h 
bamit,  bie  $eftung«toerfe  oon  9i  o  o  i  g  o,  jtoifchen  bem  unteren  $o  unb  ber  Grtfcb, 
bie  fie  nicht  halten  wollten,  $u  fprengen  unb  bic  Örücfen  abzubrennen,  Am 
10.  3 u l i  oertrieben  bie  Italiener  bic  Ceftcrreicbcr  au«  ^ontagnana,  Öftliö) 
Vegnano,  unb  befefeten  ben  Ort.   Grin  ftarfc«  öfterrctchifchc«  Wefogno«ctrung«* 
forp«  mit  Artillerie,  welche«  über  £  o  b  r  o  n  c  oorgegangen  war,  würbe  oon  ben 
freiwilligen  mit  bem  iöajonnet  bi«  Dar jo' jurücfgcioorfcn    #ei  Va  prefe 
am  Stilffer  3oeh,  warfen  bie  mobilen  Äolonncn  ber  WationaK&xrbe  öfterreü 
chifebe  Truppen  ebenfall«  riiefwärt«.  Am  1 3.  3  u  1  i  fam  bie  italienifchc  fiaoaüerie 
nach  ^abua  unb  am  lö.  befehle  (iialbini  Viccnja. 

Darauf  entwtcfeltc  fieb  am  1  li.  3  u  1  i  ein  heftiger  Mampf  jtoifchen  ben 
^aribalttanern  unter  (General  Wicotcra  unb  ben  Ceflerrctchcm.  festere, 
auf  bem  iöerge  91  o  c  c  a    a  g  a  n  a  bei  2 1  o  r  o ,  im  X^alc  bc«  (St^iefe  in  ben 


Digitized  by  Google 


Dt%  Äriegc«  in  Statten  juxte  $5lfte.  ;j(j(J 

GHubicarien,  jurüdgewiefe n ,  wanbten  fic^  gegen  (Sonbino,  wo  ^icotera'« 
Äorp«  aufgefteUt  war.  $ie$>öl>e  oon  <3.  tforen  jo  war  oon  jwei  itatienifeben  • 
Äompagnien  befe^t  gewefen,  aber  tiefe  würben  o&ne  Söiffen  Mcotera'«  jurüd* 
berufen ;  ber  General  roar  ba&er  niefy  wenig  erftaunt,  al«  er  am  anberen  borgen 
—  ben  17.  3uli  —  bort  Saiferjäger  ooftirt  fanb.  <5«  lag"  üjm  Alle«  baran, 
fte  wieber  oon  biefen  $öljen  &u  bertreiben,  weit  fie  bie  itobinbung  jwiföen 
ben Üruooen  $1  i c o t e r a'«  unb  benen  SDienotti  ®aribalbiT«  unb  (Sorte '« 
ju  burd>bred>en  trotten.  Tic  Cefterrei^er  riidten  mit  ftarfen  Staffen  an  unb 
befefcten  jene  fefte  Stellung  unb  bie  parallel  laufenbe  JÖergltnie  mit  fetyr 
gro§en  Abteilungen.  Ta«  treuer  würbe  fofort  eröffnet  unb  währte  beinahe 
»ier  Stunben  fort.  3ttenotti  machte  Ijeftige  Anftrengungen ,  um  bie 
Cefterreicfcer  au«  ber  oon  ifynen  al«  gort  benufcten  Äircbe  3t.  Vorenjo  ju 
oertreiben ;  allein  oergeblidj ,  benn  e«  war  faft  unmöglirt,  fidj  an  biefen  färoff 
abtyängenben  felfcn  über  Abgrünben  oon  OOO  bie  900  fuß  Xicfc  ju  galten. 
s)lun  aber  warfen  fi#  bie  Cefterreid>er,  weil  fie  fidj  in  ber  f  lanfe  gebedt  fallen, 
auf  Wcotera'«  Xruoben.  Tiefer  fyielt  ben  Anbrang  eine  ©tunbe  lang  au«, 
bann  befahl  er  ben  Wüdjug,  fyattc  jcbo$  juoor  faft  alle  feine  45erwunbetcn  in 
Sicfcerljeit  geb;a$t.  Ta«  6.  Regiment  war  bereit«  über  ben  reifsenben  ©ergftrom 
(Styicfe  baffirt,  al«  bie  Ccfterxeicber  bi«  an  beffen  anberfeitige«  Ufer 
binabftiegen  unb  ton  bort  au«  bie  weiebenben  ©aribalbianer  mit  kugeln  über- 
föütteten.  ^icotera  gab  jweien  feiner  Sompagnien  iÖefeljl,  ben  Ijiefe 
ju  burc^waten  unb  ben  feinb  auf  bie  Jpityen  jurüdjutreiben.  (Sic  gingen  fos 
gleich  barauf  lo«;  aber  ber  fa>meljenbc  Schnee  fyattc  ba«  iöergwaffer  ju  unge* 
rotynlicfrer  $>itye  angefcbwellt  unb  reifcenber  al«  gewitynlidj  gemartt.  Ta«  SÖaffcr 
ging  cen  freiwilligen  bi«  an  bie  $ruft  unb  2)Jan#e  würben  oom  Strome 
fortgertffen,  IMele  aber  autb  oon  Äugeln  Ijingeftredt ;  jeboefy  bie  üHeljrjafyl  er* 
reifte  ba«  jenfeitige  Ufer.  9)?it  blifcenbem  JBajonnet  brangen  bie  Xobc«; 
mutagen  hierauf  oor  unb  ber  f  einb  würbe  ein  ftarfe«  Stüd  jurüdgebrängt. 
Tura)  #ornfigna(c  jurüefberufen ,  wateten  bie  freiwilligen  bann  wieber  burdj 
ben  glufc  unb  föloffcn  fid?  an  ba«  tforoe  $?icotera'«  an,  welker,  allen  ®e> 
fahren  trofcenb,  unter  bem  flugetyagel  am  anberen  Ufer  ausgemalten  fyatte. 
$un  würbe,  weil  ®efaljr  eintrat,  oon  ben  Ceftevreidjern  umgangen  ju  werben, 
mit  ber  Artillerie  borau«,  ber  föüdjug  in  aller  form  angetreten.  $3alb  ieboety 
artete,  wenn  au$  nur  für  furje  3eit,  ber  ruhige  9Warfdj  in  eilige  flucht  au« 
unb  in  wilber  Unorbnung  tarn  bie  Kolonne  in  ßonbino  an.  $ier  warfen 
\iä)  ber  Artillerie  je^n  ber  ©uiben  ©aribalbi'«  entgegen  unb  brauten  bic 

24 


Digitized  by  Google 


370 


£<6  Änegt«  in  3talicn  jweite  £5tfte. 


Kolonnen  jum  «Steden,  „3urü<f  unb  in  ©atterie !"  ljerrfd)te  bct  $>au»tmann 
»om  ©eneralftabe,  (Sabrali,  ein  ehemaliger  ÄrttÜeric-Dffijicr,  bcn  $Heid)en« 
ben  entgegen,  unb  bie  ßanenicre  gehorchten,  menbeten,  fbrengten  im  Valepp 
jurücf  unb  normen  wieber  ^efition.  (Sin  morberifche«  Äartatfchenfeuer  hielt 
nun  bie  Cefterreicber  fern ;  bieg  gab  ben  übrigen  Gruppen  neuen  Sttuth,  mit 
j£obe*»erad)tung  gingen  fte  »or  unb  »errichteten  nun  mit  ber  Artillerie  SBuiu 
ber  ber  £a»fer!eit.  Auf  ber  £>ohe  »on  @.  l'orenjo  arbeitete  inbeffen  mit 
eben  fo  gfücfttchem  (Srfolge  flttcnotti  ©aribalbi.  Qx  mar  bi«  auf  etwa 
fünf je^n  Schritt  »er  bie  Stirpe  borgebrungen ;  bod)  war  cd  t&m  unmöglich,  bie 
$o>  ju  überleiten,  fo  würben  feine  2ru»»en  bureb  bie  gut  gezielten  8a)üffe 
ber  Ü^reler^c^ü^en  au«  ber  &ird)e  gelichtet.  3n  bicfeni  »erjwetfelten  Augenblid 
»erlangte  sS)l  e  n  o  1 1  i  nad)  einem  ©efchüfe ;  es  fam ,  aber  auf  ben  ©d)ultern 
ber  ©elbaten  mußte  e«  ^erbetgefc^afft  werben;  faum  jeboch  n>ar  e«  aufgeteilt, 
fo  räumte  e«  mit  brei  Sdn'iffen  bie  £ird)e  bon  ben  Oefterreichcrn  unb  tiefe 
würben  nun  mit  bem  SÖajonnet  weithin  »erfolgt.  SBalb  warb  ber  föücfjug  ber* 
felben  ein  allgemeiner,  jeboch  Ratten  fie  juoor  noch^toro,  Qtaribalbt'«  $au*t* 
quartier,  mit  Äugeln  überfebüttet. 

$er  ©erth  biefe«  Gefechts  erhöh*«  fid)  für  bie  3taliener  noch  babureb, 
baß  Urnen  am  19.  3uli  baSftort  Am»ola  ober  Amgola,  ba«  fie  nad)  bem 
3uTücfmerfen  ber  Cefterreicber  »eilig  umfchloffen  gelten ,  übergeben  würbe.  Sie 
»on  einem  mächtigen  Reifen  würbe  e«  »on  % aufenben  »on  SRothhemben  umlagert, 
unb  beTen  Artillerie  fd)oß  »ortreff lieh ;  »ielc  ber  Ranonen  be«  Bort«  würben 
bemontirt;  breimal  jog  bie^efafcung  im  3nnem  be*  ftort«  Ctfterreid)«  fchmaty 
gelbe  BJagge  auf,  eben  fo  oft  würbe  fie  wieber  herabgefchoffen.  ®aIb  burften 
fieh  bie  ®aribalbianer  ber  Eroberung  freuen,  aber  fie  Ratten  auch  ftarfe  t5er> 
lüfte,  nämlich  etwa  130  <D?ann.  IMele  ihrer  $$erwunbeten  waren  wie  $el** 
blöcte  bie  fteilen  ©erginge  hinunter  in  bie  SSMlbwaffer  be«  &hiefe  gerollt,  roo 
fie  fläglich  ertrinfen  mußten.  $>och  ber  JÖefifc  be«  frort«  bejahte  bie  ÜWü^en 
unb  bie  Cbfcr  reid>lid);  benn  er  eröffnete  ©aribalbi  ben  5©eg  in  ba«  Irtem 
tinifd)e  unb  ftellte  bie  3u»erfid)t  ber  Otaliener  wieber  ^er.  Onbeß  blieb  naefr 
her  feine  Seit,  weitere  Erfolge  ju  erringen. 

3m  33enetianifrt)cn  fclbft  jogen  fid>  bie  Cefterreicher  »orerft  hinter  bie 
?  i » e  n  j  a  jurücf  unb  bereiteten  fieb  jur  93ertfjeibigung  be«  Uebergange«  nad> 
SBälfchtbrel  baburd)  »or,  baß  fie  fortfuhren,  bie  ©rüden  ju  jerftören.  Äm 
19.  3  u  1  i ,  naebbem  fie  an  $ru»»cn  nach  Horben  gefd)afft  Ratten,  wa«  fie  irgenb 
entbehren  fonnten,  fam  bae  $au»tquartier  ber  £üb*Armee ,  fowett  eine  foltfj* 


Digitized  by  Googl 


Dt9  Äricge«  in  Italien  jttrite  $Slfte. 


871 


noch  oorhanben  n>ar,  nach  ©oerfc  hinter  bem  3fonjo.  3n  Xrieft  fomman» 
birtc  ber  5clbmarfchali=£ieutenaM  $aron  »on  $t*efelar. 

am  22.  3 ult  hatte  bie  italienifche  Xioifion  2)iebtci,  welche  CSiatbtnid 
Vorhut  bilbetc,  jnufchen  £i«mone  unb  ^rimolano  ein  nicht  gerabe  unbc* 
beuteube«  (Gefecht  unb  brang  bann  am  folgenben  Sage  bureb  ba«  i>al  Lugano 
gegen  Orient  bor. 

üttittel«  eine«  Armeebefehl«  com  HJ.  3  u  ( i  na(j>m  &6ntg  iß  i  c  t  c  r  (£  m  a  n  u  c  I, 
btr  bereit« .anfing,  bureb  ein  »on  fterrara  au«  unterzeichnete«  heftet  bie 
»enetianifthen  $rotrin&en  ju  otganifiren ,  einige  ^eränberungeu  in  ben  h%ren 
ÄommanbofteÜen  oor,  inbem  er  ©encral  (Sial bin i  jum  Cberbefchl«haber  be« 
£jpebition«forp«  ernannte,  ba«  I.  Slrmectorp«  erhielt  Venera!  ^ianelli 
ftatt  $>uranbo'«,  ba«  IV.  9lrmeefcr^  ©cneral  ^etitti  ftatt  ßialbini'«,  ba« 
V.  Strmeeforp«  (General  ßaborna,  ba«  VI.  armeeforp«  (General  iörignona 
unb  ba«  SKeferoeforp«  (General  be  <2  o  n  n  a  j.  £ie  ftaoaücrie U>ibifiot>  befeh- 
ligte ftatt  bc  8onnaj  jefct  (General  ®riffini.  Unter  bem  €berbcfchl«haber 
Vamarmora  fommanbirte  enblich  ba«  II.  armeeforp«  (General  be  ta  SHocca 
unb  ba«  III.  s3lrmceforp«  (General  (Succhiari. 

Äber  ba«  lefctc  michtige  ßreignife  in  biefem  Äriege  jmifdjen  Italien  un» 
Ceftcrreidb  foüte  fich  auf  bem  2)ieere  jutragen. 

311«  2lbmiral  ^erfano,  ber  Cberbefefytetyaber  ber  italienischen  ölotte, 

bie  Nachricht  oon  ber  45efejjung  ^orgeforte*  bureb  (Sialbini  erhielt,  vertief  er 

fogleich  am  Ki.  Ouli  bett  Jßafen  »on  ftneona,  fteuerte  nach  Horben  unb  bot 

ben  öfterreiebifchen  Skiffen,  bie  er  unter  bc«  tMce  ^Ibmiral«  oon  £cgctthoff 

JÖefe^I  bei  ber  3nfcl  Vif f a  an  ber  balmatifcbcn  Hüfte  antraf,  ben  Kampf  au. 

©eine  ^(otte  beftanb  au«  eilf  ^anjerfebiffen  unb  fech«  poljfregatten,  nebft  brei 

töäberforoetten,  jtoei  «einen  Kanonenbooten  unb  mehreren  2toi|"o«.   SMc  abfielt 

bei  ber  $lu«fahrt  n>ar  eigentlich  bie,  auf  ber  füblicb  gelegenen  Onfel  ^  i  f  f  a  bie 

Söefeftigungen  ju  jerftören  unb  fich  ihrer  bann  ju  bemächtigen.   £>er  (General* 

ftab«chef  ber  flotte,  b'Slmtco,  tyattt  fich  *uf  einem  f (einen  Hauff ahrteifchiffe, 

welche«  ber  $ampf*9toifo  ONcffagiere  fchleppte,  eingefchifft  unb,  nach  heimlicher 

l'anbung  auf  l'iffa,  beren  Stärfc  unb  ^ofition  fomie  einen  jum  i'anben  geeig* 

neten  $unft  erfunbet.   Söährcnb  beffen  fteuerte  bie  flotte,  ale  t^ätte  fie  ganj 

anbere  3iele,  ber  fiüftc  be«  öeftlanbc«  oon  £>almatien  ju  unb  toanbte  fich  erft 

in  ber  flacht  gegen  l'iffa  hin.  2lm  Äbenb  be«  17.  3uli  fehrte  ber  (General ^ 

ftab«chef  juriief  unb  nun  traf  Nbmiral  ^erfano  bie  nötigen  23eftimmungcn 

24* 


Digitized  by  Google 


372 


3>e«  Äricge*  in  3taltcn  \ax\tt  $5lftc. 


für  feinen  Singriff.  Danach  folltc  Kontre*Abmiral  35 acta  mit  brei  "Panzer« 
föiffen :  principe  be  Garignano,  Gaftelfibarbo  unb  Ancona,  bie  gort«  be«  §a* 
fen«  »onßamifa  angreifen,  um  oon  bem  fünfte,  ber  jur  tfanbung  berlrup* 
pen  erietyen  »orben,  bie  Aufmerffamfeit  abjulenfen.  Dtefc  Canbung  foltte  SJice» 
Abmiral  31 1  b  i  n  i  im  §afen  oon  Ütt  o  n  e  g  o  be»irFen,  gtctd>jeitig  gebaute  Ab* 
miral  ^erfano  mit  ber  $)auptma$t  bie  Batterien  ber  öeftung  »orn  $ert 
©an  ®iorgio,  »elctye  bie  Qauptftabt  ber  Snfel  befyerrfcben,  jum  Schweigen 
ju  bringen,  Kapitän  Sanbri  »urbc  mit  brei  Kanonenbooten  abgefdncfi,  um 
ben  £elegrapfyen  ju  jerftßrcn,  »el$er  bie  3nfeln  t'iifa  unb  l'cfina  unter 
fu$  unb  mit  bem  fteftlanbe  »erbinbet.  $ierna#  begann  nun  am  18.  3uli 
biel^ätigfeit  berftlotte.  Aber  »eil  bteSBatterien  »on  Goftma  mele  fcunbert 
frufe  über  bem  aj?eerc«fpiegel  liegen,  fonnte  55a cca  mit  feinen  ^anjerfäiffen 
fein  »irffamc«  fteuer  gegen  biefelben  richten,  »ogegen  Alb  in  i  ber  ttanbung*« 
berfudf  beffer  gelang.  35acca  oerlie§  feine  Stellung  unb  fctylofj  fid>  ^Jerfano 
an,  beffen  gefammte  Artillerie  auf  bie  ftarfen  ©erfe  oon  San  (Giorgio  feuerte; 
mit  $ülfe  be«  (Sarignano  gelang  e«  enbliety,  bie  Batterie  be«  Sturme«  $eni* 
fjief,  »eld?e  bureb  ifjre  bominirenbc  tfagc  befonber« gefä$rli$ mar,  juni  Schwei' 
gen  ya  bringen,  ^erfano'«  ©Riffen  föe  bi  ^ortogallo,  San  SDiartino  unb 
Sttaria  ^ia  gelang  e«  nun  ebenfo,  ber  Batterien  be«  gort«  San  ©iacemc 
$err  ju  »erben ;  bie  Ccftcrreic^cr  gaben  biefe  auf  unb  fprengten  eine  bcrfelben 
in  bie  Vuft.  Onjtotfc^cn  erfüllte  &»ar  Kapitän  Sanbri  feine  Aufgabe,  allein 
e«  jeigte  fidj  balb,  baß  bie  Oefterreicfcer  noety  3eit  gehabt  Ratten,  bie  9faa)ria)t 
bon  bem  erfolgten  Angriff  ifyrer  ftlotte  in  $ola  mrtjutfjeilen.  Abmiral  Xe* 
gettljoff  Ijatte  fogar  jurücftelegraptyirt,  bajj  bie$efa$uitg  nur  tapfer  au«faP 
ten  möge,  er  »erbe  balb  mit  ber  ganjen  ftlotte  ju  iljrer  $ülfe  ba  fein.  <5* 
»erging  iubej?  ein  großer  Xljeil  be«  19.  3 uli  in  oergeblicfcer  £r»artung;  ber 
ttalieuifdjen  flotte  fcblofi  fi$  noch  ba«  SBibber^njerfdnff  Affonbatore  mit  ben 
Dampffregatten  principe  Umberto,  Carlo  Alberto  unb  (^ooernolo  an,  unb  nun 
würbe  bie  SÖefdjiejjung  ber  $afeu;$Öatterie  bon  SanOMorgio  »on  bleuem  aufae* 
nommen.  Die  ^anjer^Koroette  ftormibable,  unter  Kapitän  S  a  in  t  ;#  o  n,  etyoang 
fi#  ben  Eintritt  in  ben^afen,  »äfyrenb  au#  Abmiral  üBacca  »ieber  bon  feiner 
früheren  Stellung  au«  ju  feuern  begann.  Die  öfterreidnföen  Batterien  ant< 
»orteten  »eniger  enrföieben,  al«  am  läge  juoor,  Kapitän  S  a  t  n  t  o  n  »oUte 
ba^er  oerfueben,  tiefer  in'«  innere  be«  $afen«  einzubringen  unb  bort  $u  lam 
ben ;  allein  plöfclicfy  bemaefirten  bie  Oefterreidjcr  mehrere  neue  furchtbare  Bat- 
terien, reelle  fie  auf  ben  $ityen  errietet  Ratten,  bie  ben  inneren  $afen  befyerrfa> 


i 

Digitized  by  Google] 


£e$  Jtriefle«  in  Italien  jtwette  $alfte. 


373 


teil  unb  btc  Angreifer  würben  gelungen,  it)r  Vorhaben  aufzugeben.  Ein  ge* 
fcbicfteS  9Hanöoer  machte  e*  aber  bem  Äentre^bmiral  35acca  möglich,  mit 
feinen  brei  Schiffen  ebenfalls  in  ben  $afen  ju  gefangen  unb  bem  ftonnibable 
,u  Reifen.  Die  bier  ^anjerfc^iffe  famen  nun,  alle  5cf>wierigfeiten  be«  2)?a- 
itforiren«  in  bem  engen  $afen  unter  bem  gut  gezielten  ftcuer  ^CT  ßfterreicbjfcben 
Batterien  glüeftieb  überminbenb ,  bem  öort  beflaEaferma  auf  etn>a  600 
Stritt  nal)e  unb  brachten  e$  jum  Schweigen.  Dann  bracb  bie  9?ad?t  herein 
unb  $acca'S  eebiffe  gingen  an  it)ren  früheren  Ort  jurürf ,  woljin  ber  $ormi= 
table,  ber  bureb  ©ranatfeucr  biet  Xobte  unb  i^erwunbete  blatte,  folgte,  um  fba< 
ter  nadj  31  n  c  o  u  a  ju  geljen  unb  bort  feine  Ükrwunbeten  ju  lanben.  Die 
feinblicfyen  Rotts  waren  ttyeüs  oertaffen,  tfyeils  in  bie  £uft  gefprengt,  nur  bie 
Batterie  bcllaEaferma  war  noeb,  wiberftanbSf  äfyig.  Das  ganje  italienifd^c 
©eföwaber  t)atte  etwa  60  ÜWann  tobt  ober  berwunbet,  baoon  auety  auf  ber 
Slncona  bureb,  eine  Granate  Oaftann  gettfbtet,  17  Wann  berwunbet  waren;  £a> 
oarien  an  ben  ©Riffen  waren  faft  feine  oort)anben. 

Der  Üftorgen  beS  20.  3  u  f i  braebte  oeränberlicbes  ^Setter,  föegenfc^auer 
unb  t)eftige  $öinbftöße  wedelten  mit  einanber  ab.  Slbmiraf  ^erfano  figna* 
lifirte  bem  $ontrc'2lbmiraI  Hacca,  baß  er  bie  am  2lbenb  juoor  unterbrochene 
Unterneb, mung  gegen  ben  $afen  San  (Giorgio  wieber  aufnehmen  unb  $Mce^ 
Hbmiral  21 1  b  i  n  i  mit  feinen  ÜWannfcbaf ten  in  geringer  Entfernung  oon  jenem 
§afen  lanben  feilte.  Äaum  aber  begann  man,  biefe  Seifungen  auszuführen, 
fo  fünbigten  bie  italienifchen  SBacbtfcbiffe  bie  Slnfunft  ber  öftcrreicbifcbcn  $lotte 
an  unb  gleich  barauf  fah  man  biefe  in  boller  ®efchwinbtgfcit  fyeraufominen. 
^erfano  gab  augenblitflicb  bie  nittfyigen  befehle  jur  Slufftcllung  feiner  flotte 
in  ©ctjlachtorbnung  unb  jcbeS  feiner  1?an$erfcbiffe  nal)m  ben  ihm  in  erfter 
Weihe  angewiefenen  ^lafc  ein.  2ln  ber  <2oifee  ber  Äolonne  befehligte  35acca, 
bas  Zentrum  hielt  ^erfano,  ben  Würfen  beerte  Äommanbore  Wibotty;  ber 
iBice^bmiral  Blbtni  enblich  bilbete  mit  feinen  acht  Fregatten  unb  allen  ben 
Reineren  ftabrjeugen  in  einiger  Entfernung  oon  ben  ^anjerfebiffen  bie  iHeferbe. 
Die  Oefterreicher  nagten  unter  oollcm  Dambf  mit  jwei  ftrontfbifeen,  bereu  eine 
bon  ihren  fcd>S  ^anjerfebiffen,  bie  anberc  oom  #tnicnfcbjff  „£aifer",  jwei  Re- 
gatten erfter  filaffe  unb  oielen  Heineren  Schiffen  unb  Kanonenbooten,  im®an* 
jen  23  ftahrjeugen,  gebilbet  würbe.  Da  berliefj  blöfclicb  3lbmiral  ^erfano 
feinen  Soften  auf  bem  bisherigen  Slbmiralfcbiff  Wc  b'3talia  unb  *og  feine 
Blaggc  auf  bem  Sibber  Slff  onbatore  auf.  —  ein  Sccbfel ,  ber  oerhängnijjooll 
würbe  unb  bem  Slbmiral  bie  fch  werften  berfSnlicben  SÖcfcb.  ulbigungen  jujog.  Er 


Digitized  by  Google 


374 


2)e«  «riefle«  in  Stalten  zweite  $alftc. 


orbnetc  jefet  eine  lange  iKet^cn  ^ufftellung  ber  *^an$crfc^tffc  an,  wahrenb  jeboeb 
btefc  auögcf üljrt  würbe ,  jog  bic  flfterreiebifche  flotte  febon  $ortheit  oon  ber 
unoermeiblicben,  anfänglichen  Verwirrung  unb  ftürjte  fich  mit  »oller  ©uebt  auf 
bie  $lanfen  ber  italienifchcn  Scblacbtorbnung,  biefe  wo  möglich  ju  burebbreeben. 
SCt«  fid?  bte  Klotten  auf  600  nahe  gefommen  waren,  gab  principe  be 
(Sartgnano  baö  3eichen  JU|"  beginn  be«  Kampfe*.  9fun  aber  wanbten  ftcb 
bte  öfterreiebifchen  ^anjerfduffe  rafcb  »Ott  ben  ftlanfen  nach  bem  Zentrum  ber 
Italiener  unt*  richteten  ihre  oeretnten  fträfte  gegen  ben  9?e  b'Stalia.  3wei 
fdjarfe  2lnlättfe  t?ie(t  ba«  Scbiff  mit  ^erotf^em  üttuclje  au«,  ieboeb  gelang 
ihm  nicht,  fid?  ber  waebfenben  5Bud>t  feiner  (Segner  ju  entstehen,  unb  uberbie* 
geriet^  fein  £)interbecf  in  iSranb.  Die  Cefterretcber,  welche  feit  ihren  Scefäntpfen 
in  ber  sJiorbfee,  int  Sommer  1 864,  ba«  preufhfehe  ^interlabegefdmtj  mit  fieil&erfcbun) 
bei  ihrer  9)?arine  eingeführt  r)abcn,  feboffen  mit  bem  ferneren  Saliber  ber  ^an? 
jerfregattc  gerbinanb  3)car  ein  i'od)  in  ben  mit  44  franonen  armirten  9fc  b'3talia, 
unb  aud>  ber  $auptmaft  beffelben  fiel.  $5alb  nahmen  mehrere  Skiffe  ba« 
ttalienifche  ^anjerfduff  in  bie  2)tttte  unb  fanbten  ihm  faft  gleichseitig  150  &u> 
gcln  im  Streufeuer  ju ;  bennoch  glaubte  man  anfänglich,  ben  Schaben  bewältigen 
ju  fönneu;  aber  es  währte  nicht  lange,  fe  überzeugte  man  fich  bom  @egentheil. 
Da«  SBaffcr  ftrömte  um  fo  mächtiger  herein,  al«  ba«  Schiff  mit  oollem  Dampfe 
ging.  5ln  iöorb  be*  9te  b'3talia  befanb  fich  ber  befannte  italienifehe  Deputate 
unb  Patriot  ^oggio,  ter  nur  als  äufdjauer  mitgegangen  mar,  aber  fieb  ge- 
weigert hatte,  mit  ^erfano  oa«  Schiff  ju  »crlaffen.  3efct  fing  e«  an  ju  ftnfen, 
ba  ftieg  «oggio,  welcher  in  ber  3(bmiral«fajüte  gewefen  war,  auf«  SBerbecf 
unb  würbe  wenige  SRtnuten  nachher  bura)  einen  ®ranatfplittcr  föwer  wrwun^ 
c>et,  worauf  er  bann  mit  bem  Schiffe  gefunFen  ift.  3n$wifchcn  hotte  ba«  ®e' 
fecht  (ich  mächtig  au«gebchnt.  Vacca  wechfelte  Schuß  auf  Schuft  mit  ben 
öftcrrcichifchen  "^anjerfchiffen,  wanbte  fich  aber  balb  au«fa)licfelich  ber  höljernen 
ftlotttUe  ju,  an  bereu  Spifce  fich  ber  „flaifer"  befanb,  ber  mit  feinen  90  fanc^ 
neu  unb  Dampfmafchinen  *u  800  ^ferbefraft  befonber«  um  be«mtllen  »iel  au« 
richtete,  weil  er  burch  feine,  in  mehreren  (Stagen  übereinanber  liegenben  ©atterien 
bie  feinblichen  Decfe  rafirte,  thctlweife  burchfehlug  unb  in  bte  Batterien  brang. 
Die  bfterretchifchen  Schiffe  würben  mit  eben  fo  oiel  itfutfy  al«  (Sc-fdncflicbfrit 
geführt,  wa«  oon  ben  italicttifchen  nicht  gefagt  werben  tonnte ;  in«befonbere  fan- 
ben  biefc  feine  (Gelegenheit,  bie  @egner  anjurennen.  Sil«  nun  3$acca  ein 
§inauerücfeu  über  bie  feinbliche  tfnie  befahl,  um  burch  einen  Äontremarfch 
*ur  tfinfen  bie  Ocfterreicher  ton  ber  anberen  Seite  anzugreifen,  gematteten  bte 


Digitized  by  Google 


I><e  Stnt&i  in  3tal«n  jnxitc  fcälfte. 


375 


SSertyättniffe  foum  no#  ein  planmäßige«  unb  oereinte«  $anbeln.  Um  btefe  3eit 
fam  aueb  3t  töe  bi  ^ortogallo  in  eine  fäwierige  Vage.  <S«  mar  tym  gelungen, 
ein  Heine«  Kanonenboot  in  ben  ©runb  ju  bohren,  nun  aber  fämpfte  er  mit 
äufccrfter  Bnftrengung  gegen  ben  „Äaifer/'  welker  ib,n  bureb  einen  gewaltigen 
Angriff  ju  entern  breite,  Sobalb  Kapitän  9i  i  b  o  t  V  btefe  Bewegung  bemerfte, 
gab  er  iöefebX  bem  Öeinbe  ba«  ütforbertfyeil  barjubieten,  unb  wiefy  fo  bem  Ijef^ 
tigen  Stoße  jur  Vinfen  au«,  wobureb  ber  ^ßlan  be«  „itaifer«"  fctyeiterte.  ©eibe 
24>tffc  befäräuften  fi$  nun  auf  ein  längere«  unb  gegenfeitige«  Söombarbe* 
ment,  in  welkem  tRibott^  jute&t  eine  ganje  2)reitfette  feine«  ©egner«  jum 
Zweigen  braute  unb  biefen  überhaupt  fo  juric&tete,  bajj  er  fieb,  nad>bem  fein 
ij>auptmaft  jerftfroffen  unb  eine  fteuer«brunft  auf  Dccf  au«gebroa>en  war,  au« 
bem  ©ereiefc  ber  italienifctyen  Kanonen  ^urücfyeljen  mu§te,  inbem  mehrere 
©tfclepper  tyn  lanbwärt«  bugfirten.  Safyrenb  beffen  raftete  aueb  ber  „&ffon- 
batore"  nicK  fonbern  wagte  fid>  mitten  in  bie  feinbltcbe  t'inie  hinein,  bort  bur# 
.  ein  wofclgejielte«  fteucr  mannietyfaeben  ©cfcabeu  anriebtenb.  Die  beiberfeitige 
SBtrfung  ber  ©efeboffe  war  furebtbar.  Die  3taliener  Ratten  au«  ber  berü&m* 
ten  Söerfftätte  *u  $in«pong  in  ©cbweben  (SaoalltÄfcbüfce  fawerften  Kaliber«, 
oom  80*  bi«  minbeften«  jum  200  ^fünber;  allein  auch  bie  öfterretc$iföen  ©e< 
fäoffe  jerfefcten  ben  für  unoerwunbbaT  gehaltenen  „9lffonbatore"  an  ieber  ©teile, 
bie  überhaupt  ju  oerwunben  war,  befonber«  am  Deef. 

Diefc  oerfebiebenen  Kämpfe  Ratten  etwa  jwei  Stunben  gewährt,  na$  beren 
Verlauf  bie  Stellungen  foldjergeftalt  getoecbfclt  Ratten,  ba§  jefct  bie  Oefter* 
reicher  fi$  ba  befanten,  wo  urfprünglicb,  bie  3taliener  waren,  unb  umgefeb;rt. 
Da«  gepanzerte  Kanonenboot  $a(eftro  war  faft  allein  in  ber  $ä&e  ber  Küfte 
oon  Öefina,  al«  eine  lange  »erhaltene,  au«  bem  inneren  fcroorbrecfcenbe 
geuerflbrunft  plöfelicb  Deet  unb  ÜJiaften  erfaßte.  Der  Kommanbant,  Fregatten* 
Kapitän  (Sapellini  au«  Vioorno,  richtete  ben  £auf  feine«  Schiffe«,  um  nin>t 
in  ftetnbe«  $anb  ju  fallen,  fofort  nad>  ber  £inie  ber  3taliener.  £wci  Dampfer 
tarnen,  um  bie  ÜÄannfäaft  ju  retten;  allein  (Sapelliui  wollte  feinen  Soften 
ttic^t  uerlaffen  unb  weil  er  ba«  nic^t  tb,at,  waebte  auc$  feiner  feiner  tfeute  oon 
ber  gegebenen  (Srlaubnife  ©ebraueb.  Da«  ßeuer  wüt&ete  unauföaltfam  weiter, 
na#  etaer  falben  ©tunbe  ergriff  e«  bie  ^uloerfammer  unb  ber  ^aleftro  flog 
auf,  mit  feines  Prummern  weithin  ba«  Üfteer  bebeef  enb ;  nur  ein  Dffijier  unb 
13  SDJatrofen  würben  lebenb  aufgefiföt. 

Der  Kampf  war  bi«  batyin  fetneimeg«  für  bie  3tatieuer  oerloren;  benn 
fie  Ratten  noch  8  Swgatten  mit  400  ©cfäüfcen,  welche  bt«tyer  feinen  Xljeil 


Digitized  by  Google 


376 


3)€8  ftnegct  in  Italien  jircite  Jpätftc. 


baran  genommen,  baju  toar  auch  ber  gr&fcerc  Xtyil  ihrer  tymjerfchiffe  noch 
oollfommen  fcblaebtfähig.  Slbmiral  35a cca  Hefe  bat)er  auch  btefe  leiteten  ju 
einem  neuen  Singriff  in  eine  Weihe  fteüen,  ba  führte  »löblich  Slbmiral  $erfane 
mit  bem  „Slffonbatore"  eine  rüdgängige  ©emegung  au«  unb  fchrieb  feinen  Un* 
tergebenen  bor,  baffelbe  ju  tljun.  Die  Cefterreicher  ftanben  ruhig  in  ihrer 
8chlacbtreihe ,  bann  liefen  fie,  al«  fie  fahen,  ba§  tt)re  ©egner  fo  ptd^Ltcb  au« 
ber  Schußtoeite  oerfchtoanben ,  theil«  in  ben  $afen  bon  8  i  f  f  a ,  theil«  in  bie 
Meerenge  oon  t'efina  ein.  ^Jerfano  gelangte  unbehelligt  auf«  freie  2Weer. 
Die  Schladt  mar  fonach  eigentlich  eine  unentfehtebene  geblieben;  allein  bie 
3taliencr  Ratten  ben  größeren  Üfcrluft  an  ©Riffen  unb  SWannfchaften ;  beim 
abgefet)en  bon  500  3Jcann,  bie  bureh  (Srtrinfen  ober  Auffliegen  umgefommen, 
toaren  ihnen  noch  ettoa  600  ÜWann  außer  ©efeebt  gefegt ;  ihre  im  ®anjen  nicht 
jahlreichcn  Xreffcr  tobteten  ober  bertounbeten  nach  ben  öfterreichifchen,  nicht  eben 
juberläffigen  Angaben,  200  fiaiferliche  unb  richteten  ben  „Äaifer"  burch  j&et* 
fchmetterung  feine«*  föauchfang«  unb  ftoefmafte«  übel  &u.  Die  öfterreichifche 
ftlotte  fehrtc  nacbb.er  na*  }Jola,  bic  italtenifche  nach  Anco  na  jurücf;  bie 
bon  ber  festeren  gehegte  Abficht,  eine  i'anbung  auf  ber  balmatifcben  Stufte  ju 
benjerfftelligen,  n?arb  hiermit  aufgegeben. 

Aber  nicht  blo«  auf  bem  Äbriatifehen  ÜKeere,  auch  auf  bem  lieblichen 
(^arba-Sec  bonnerten  am  20.  3uli  bie  ftanonen.  Die  Oefterreicher  bombar= 
birten  nämlich  mit  ihren  Kanonen* ©chalubten  mehrere  ©tunben  lang  ba« 
Stäbtcben  ©argnauo  unb  nahmen  julefct  ba«  im  bortigen  $>afen  liegende 
Dambfföiff  mit  fich- 

Gr«  erreichten  mit  biefem  Xage  bie  größeren  Unternehmungen  ber  Italiener 
ib.r  Grnbe.  1}atte  fich  gezeigt,  ba§  auf  ber  «ee  bie  öfterreichifchen  fowitäne 
ben  italienifchen  im  ßtnjclmanöber  überlegen  toaren,  baß  fie  ©ignale  berftanben 
unb  fich  gegenteilig  gut  unterftüfctcn ,  toähtenb  festere  bie  oom  Abmiral  ge= 
gebenen  'Signale  nicht  oerftanben  ober  nicht  aufzuführen  sagten;  benn  ein 
großer  Xtjeil  ihrer  <&d^iffe  ging  nicht  oor,  unb  ben  JÖebrängten  würbe  feine 
$)ülfe.  Slbmiral  ^erfano  faßte  nachher  in  feinem  ^Berichte :  „@ie  gehorchten 
beim  Vorgehen  nicht  bem  ©teuer,  wohl  aber  beim  äurüctgehen,  »eiche«  fie  mit 
großer  üJcetfterfchaft  au«führten."  Aber  bie  öffentliche  Meinung  unb  fet)r  ran* 
bige  SBeurtheiler  befcbulbigten  ihn  felbft  ber  bölligften  Unfähigfeit  unb  gaben 
feinem  3$erfchn>inben  bom  Slbmiralfchiff  unb  ber  Slufgebung  eine«  einheitlichen, 
befonnenen  Äommanbo«  bie  $auptfchulb  an  bem  Unfall,  ber  bie  junge  ttaße* 
nifche  ölotte  getroffen,   $ür  ben  ©eefrieg  im  Mgemeinen  h<*t  &te  ©ecfcblacbt 


Digitized  by  Google] 


Drt  Äriegc$  in  Italien  Jpälfte. 


377 


bon  Stffa  auf«  Weue  betoiefen,  ba§  ein  $ol&fcbiff  felbft  ein  $an&erfcbiff  et 
folgreicfr  anjurennen  bermag,  ba§  ferner  aueb  tymjerfcbiffe  bureb  Artillerie  in 
ben  ©runb  gebohrt  ober  in  S3ranb  gefegt  »erben  fßnnen,  unb  enblitb,  ba§  bie 
barrltcbjten  Äanonen  unb  Skiffe  nichts  nüfcen,  wenn  iljnen  Dfftjiere  unb  Wann- 
f($aften  nietyt  entjprccben ,  wogegen  föeinbar  ungenugenbe  ^ebiffe  93orjügliche$ 
ju  (eiften  oermögen,  fobalb  ftüfyrung  unb  Jöefafcung  beffer  al$  ba$  Material 
fmb.  ^erfano  fyatte  auf  Ijöljernen  Riffen,  jebotfc  mit  bem  alten  piemon* 
tefif^en  <©eemann«ftamm ,  einft  bor  ®aöta  unb  Ancona  9tob,m  gewonnen, 
je$t  »urbe  er  trofc  feiner  Uebermcubt  »on  leget t^off  befiegt,  »eil  e«  mit 
ber  neuen,  »Idfclicb  jufammengerafften  SDtonnfcbaft  unb  bem  neuen  ^djiff« 
fonimanbo  ber  italienifcben  Btotte  fcblectyt  ftanb.  Slucb  ber  Umftanb  b,at  febj 
nad)t$eilig  auf  biefelbe  einge»irft,  ba§  bie  Dambfföiffe  beim  auflbreebenben 
Kriege  einen  I^eil  i^rer  3Wafdnniftcn  oerloren,  bie  —  »eil  fie  Cmglänber 
nxtren  —  ni$t  auf  ©dnffen  »eiter  bienen  burften,  »elcbe  ftrieg  mit  einer 
ütfatyt  führen  follten,  mit  ber  ©rojM3ritannien  im  ^rieben  lebte.  —  <5o 
f(bletb,t  fa$  e«  auf  ber  italiemföen  flotte  in  biefem  ©etraebt  au«,  bafe  na* 
$er  ber  „Bffonbatore"  im  fixeren  $afen  bon  «ncona  bureb  bie  Ungefaicflicb* 
feit  ber  ftütyrung  ju  ®runbe  gegangen  ift. 

Die  Otaliener  blatten  bittere  (Erfahrungen  gemaebt;  ber  balb  etntretenbe 
^affenfttüftanb  benahm  ilmen  für  bieämal  bie  <#elegenbeit ,  auf  bem  einen 
ober  anberen  ßampfeäfelbe  notb  eine  SMebertyerftellung  tljreS  Saffenglanje« 
ju  »eTfucben.  Der  SÖefife  bon  SBenetten  folltc  i&nen  ob,ne  ib.r  »eitere«  Äutynn 
jufalien. 

Die  (Sinftellung  ber  fteinbfeligfeiten  begann  am  25.  Out i,  borgen«  4  Ub.r. 
Die  ©bifcen  ber  Ürupben  blieben  ba  fteljen,  »o  fie  fitb  eben  befanben;  anbere 
Xrubben  fonnten  j»ar  Beilegungen  machen,  burften  aber  niebt  über  bie  bon 
ben  2>pifyn  befefeten  fünfte  biuaud.  General  Gebiet  n>ar  bi«J  l'eborina, 
einer  fe&r  feften  (Stellung,  eine  mitteile  bon  Irient,  oorgebrungen.  Oefter* 
reu*  batte  in  Stalten  no(b  etwa  70,000  ÜHann,  babon  30,000  äNann  bie  #e* 
fafcung  be«  fteftungS^iered«  bilbeten. 


Digitized  by  Google 


378 


$er  a^ifcuftiUftanb  unb  bie  fcriefcai&^räliminariai. 


4.  Der  tiJaffenfliu|lani)  unb  Vit  irtebens-pralimittttrien. 

2)ie  ©efcbjcfcte  ber  j$rieben«fd>lfiffe  ift  oft  ni#t  »eniger  anjie^enb  unf 
leljrreicb,  alä  bie  ber  5d)tad>ten ;  aber  cd  ift  baoei  toeit  fdptoieriger,  hinter  ben 
«dreier  ju  bringen,  ber  getoo'b.nftcfy  Slnfang  unb  Fortgang  ber  ^ertyanblungen 
oerbirgt  unb  ben  oft  erft  na*  oielen  3aljren  günftige  3ufäHe  bÖÜig  ju 
lüften  oermogen.  ^töfelu},  wie  faft  StÜeS  in  bem  muuberbaren  Äritge  oon 
1866  gefäafr,  treten  aud)  bie  griebenöoer^anbtungen  au«  bem  Tuntel  fatixw 
fenber  ®erüd>te  in  ben  Ärci*  ooüenbeter  £tyatfat$en  über,  unb  notf  ift  e$  un< 
möglich,  bie  geheimen,  babei  mirfcnben  ftäben  ©ollftänbig  $u  ©erfolgen ;  aber 
anbererfeitä  ift  bo$  bjnreidjcnb  befannt,  in  melier  ©eife  junöcbjt  eine  äHn- 
ftellung  ber  fteinbfeligfciten  ©ermittelt  tourbe.  £)urcb,  bie  öfterreicbJicbe  Beben 
fung  siknetien«  an  Napoleon,  für  u>ela)e  erft  bie  foatere  ®efcbjdjtfc$reibung  f«p 
berechtigt  füllen  toirb,  baö  rechte  ©ort  ber  »ejeiebnung  m#t  jurfief  jubelten, 
blatte  ber  franjöfifcfre  tfaifer  Slntajj  gefunben,  fieb,  einjumiftfrn,  unb  menn  er 
aueb  niebt  im  ©tanbe  mar,  mit  ber  «oeffoeife  biefer  ^rooin$  in  ber  f)anb, 
Italien  *ur  fofortigen  "Sfieberlegung  ber  ©äffen  ju  oermögen,  blatte  er  boa>  bie 
JÖafyn  oon  Unterbindungen  betreten,  bie  ib,m  geftatteten,  fein  Änfctycn  mit  in 
bie  ©aage  ju  legen  unb  ein  ©ort  bei  ben  ^eugeftattungen  mitjureben,  ebne 
bie  nun  ^reufecn  ben  für  feine  ©äffen  fo  rulmiootlen  Ätieg  nidjt  mebr  ui 
beenbigen  ©ermocfcte,  —  oielfeicbt  aueb,  für  fein  töeic$  fctbft  no$  etwa* 
tertellc«  ju  gewinnen;  benn  wer  founte  wiffen,  wie  etwa  im  »eiteren  ®ange 
oon  Skrljanbtungen  $u*gteicbung«gegenftänbe  aufgefunben  merben  tonnten? 

sJiab,e  bor  bem  Stufrbrucb  be«  ftriege«  b,atte  Tefterreicb,  bejüglu}  Sfcnetieii« 
mit  feicrlicbem  Wacfybrurf  crflärt:  „(Sine  oom  müitärifctyen,  maritimen  unb 
titifd?en  ^tanbounfte  fo  wichtige  ^rooinj  abtreten,  tarne  einem  ©et bfttnorbe 
gleicb,  ber  Oefterreicb,  ©$n  bem  Wange  einer  ©rofjmatbj  fyerabfinten  maebte... 
£)te  ©iener  Regierung  mürbe  alle  ©cfüljle  tyree  Vanbe«  unb  tyrer  Slrtnee  m 
tefcen,  wollte  fie  auf  eine  25erl>anblung  wegen  ber  «btaffung  Anetten«  ein* 
ge^en."  Daneben  ©erfbracb.  e«  jeboeb,  an  anberer  Stelle  bie  Abtretung  35ene* 
tien«  für  ben  ftall,  ba&  fia>  tym  bura)  ben  <Sicg  im  Horben  ein  anbere«  önfc 
fcbabigung«*©ebiet  barbieten  follte.  Allein  hierfür  waren  jefct  alle  Äu«fia)ten 
geföwunbcn  unb  ©löfelicfc  trat  eine  ©inneäänberung  Ijeroor  unb  ber  'lelcgrabb, 
trug  bie  ftunbe  baoon  nacb.  tyiriö.   töafa)  gingen  nun  oon  bort  auf  gleichem 


Digitized  by 


Ikx  SBöifenftiüftanb  unb  bio  triebe n«-^ifiUmmarien.  379 


&*ege,  naebbem  bie  ©illigfeit  jut  Sinnahme  be«  ©efc^enf«  erflärt  werben,  anbere 
Anfragen  unb  üNtttyeüungen  nach  Berlin  unb  ftlorenj,  bic  jeboeb  babura)  35er- 
gerungen  erlitten,  bafe  jene  erft  nach  sJHfol«burg  in  ba«  Hauptquartier 
be«  ftflnig«  Wilhelm  übermittelt  werben  mußten;  benn  bort  nur  fennte, 
weil  bafelbft  auch  ©raf  Bi«marcf  mit  anwefenb  war,  über  beren  Annahme 
ober  Ablehnung  entfebieben  werben,  unb  bei  ber  jwifeben  Greußen  unb  Italien 
beftehenben  gegenteiligen  Hcrpflicbtung  über  gemeinfame  Fortführung  be« 
ftriege«  beburften  beibe  Kabinette  immer  noch  erft  ber  ikrftänbiguug  unter 
fich,  ehe  fie  binbenbe  Sufagen  hn  ßcb«i  »ermoebten.  Greußen  war  aber  feft 
entfatoffen ,  nur  bann  in  feinem  ®iege«laufc,  ber  feine  Stellung  mit  jebem 
£age  oeTbeffcrtc,  ipalt  ju  machen,  n>enn  e«  bie  iÖürgfcbaft  gewann,  baß  feine 
gerechten,  mit  bem  tbeureu  Blute  feiner  <2>&hne  erfauften  Ansprüche  Befriebi* 
gnng  fänben.  Gr«  b,atte  nur  51t  biet  Werbt  barauf,  bie  Schritte  ber  öfterreiebi- 
fchen  Regierung  mit  »ollem  ÜHi&trauen  aufzunehmen;  benn  biefe  ftellte  fia>, 
atz  b^be  fie  bon  bem,  wa«  ©abtenj  am  4.  Mi  im  preufcifcben  ipauptauar^ 
tiere  &u  oerhanbeln  fuchte,  noeb  gar  reine  Äenntnifc  bor  ber  töaebt  jum  o.  auf 
ben  6.  Ouli  gehabt,  wogegen  ein  freiwillige«  Anerbieten  *ur  Ermittelung 
Seiten«  be«  Äaifer«  Napoleon  um  ^wecte  cmc^  ©affenftülftanbe«  mit 
^reufcen  bereit«  am  4.  3uft  nach  ÖMen  gelangt  unb  unbeweglich  angenommen 
worben  fei.  Die  ^artfer  „treffe"  fegte  bie  £age  am  8.  3uli  alfo  bar: 
Oefterreicb  tritt  Benetien  bcbinguug«lo«  ab.  frranfreich  bietet  feine  Erinitte 
fong  an  unb  f(blägt  einen  ©affcnftiUftanb  bor.  tön  ^affenftiüftanb  fann 
aber  nur  $u  ©taube  fommen,  wenn  bie  Präliminarien  aüfetttg  angenommen 
fmb.  Daran«  fann  für  bie  Bewilligung  be«  Saffenftillftanbe«  noch  eine  Star* 
gögerung  oon  einigen  Xagen  entspringen.  Die  neutralen  IN  achte  bürften  ferner 
oerlangen,  bei  ber  iRengeftattung  Deutfch  lanbö ,  welche  fie  gleichfalls  angebt, 
mitbefragt  ju  werben.   Darau«  fennte  neuer  Äuffcbub  entftehen.  — 

Der  preufjifche  «taat« «Slnjeiger  heb  e«  unter  bem  12.  3uli  noch 
aulbräcftich  tyxtov,  bafj  bie  jwifeben  ^reufjen  unb  Italien  beftehenben 
bertrag«mä&igcn  Verpflichtungen  folgenben  3(rtifel  III.  enthielten: 

„A  partir  de  ce  moment  (du  moment  de  la  d&laration  de  guerre) 
la  guerre  sera  poursuivie  par  Leurs  Majestes  (les  Rois  de  Prasse  et 
d'Italie)  avec  toutes  les  forces  que  la  prervidence  a  mises  a  lear  dispo- 
sition  et  ni  la  Prasse  ni  l'Italie  ne  conclunont  ni  paix  ui  annistice  sans 
consentement  mutuel."  (3n  Ueberfefcung:  „SSon  biefem  Hugenblicfe  an  (näm= 
lieh  »on  bem  flugenblüfc  fcer  Grrttärung  be«  Kriege«  an  Sefterreicbj  wirb  ber 


Digimed  by  Google 


380  2><r  SBöffuifUttftonb.unb  bie  ftriebtns-^ralimutarien. 

tfrieg  »on  3t)«n  ÜWajeftätcn  (oon  tyreufeen  unb  3talien)  mit  ollen  Äräften 
»erfolgt  »erben,  welcbe  bie  93orfet)ung  ju  it)rer  DiSbofition  geftellt  bat,  unb 
ttKber  Italien,  noch  Greußen  wirb  ^rieben  ober  Saffcnftiliftanb  fcbliefcen  ohne 
gegenfettige  Einwilligung.") 

ftür  fyreu&en  war  nicht  b,terburd?  allein  ber  ©ang,  ben  eö  einzuhalten 
hatte,  flar  oorgefchrieben ;  e«  burfte  fich  auf  feine  Seife  barin  beirren  (äffen, 
einen  SaffenftiUftanb  nur  unter  iöebingungen  anzunehmen,  bie  ihm  einen 
fieberen  unb  »ortheithaften  trieben  oerbürgten;  eine  blofee  Einhaltung,  ran 
nachher  unter  ungünftigeren  Umftättben  ben  Hrtcg  erneuen  ju  muffen,  war 
nicht  mehr  am  Orte,   Sclbftoerftänblich  fnübftc  e*  alfo  feine  SöereitnriUighit 
»or  Allem  an  bie  Jöebingung,  bafe  fic^  Memanb  ein  töccht  ter  (Sinmifchung  in 
Dcutfcblanbö  innere  Angelegenheiten  anmaße,  bemfelben  alfo  aueb  'ifliemanb  bot« 
fehreiben  bürfc,  wie  e$  fich  über  bie  innere  ®cftaltung  feiner  iDtacht  ju  einigen 
l)abe.    Schon  in  ber  Sntmufclung  ber  Schleswig  $otftcinfchcn  Angelegenheit 
hatte  Greußen  biefen  Stanb&unft  gewahrt  unb  bie  (Sinmifchung  be«  Aufilanbtf 
mit  gutem  Erfolge  baburef)  ferngehalten,  bafe  es  erflärte,  babei  nur  al*  $cx> 
macht  DeutfcblanbS,  nicht  al$  curebäifche  ©rofcmacht  cingefchritten  ju  fein.  3n 
berfelben  Dichtung  gab  e«  auch  jefct  feine  Crrflärungcn  über  bie  Vorfchläge  ab, 
bie  ihm  gemacht  würben.  @6  Wied  gutgemeinte  töathfchläge  nicht  fbrfbe  jurüd;  ti 
jeigte,  trofc  ber  Europa  in  Staunen  fefcenbcn  Siege  feiner  Waffen,  Feine  herauf 
forbernbe  Ucberhebung  in  S5cjug  auf  feine  militärifche  ÄTaft;  c«J  betonte  aua) 
nicht  cigcnnüfcig  (Sntfchäbigungen ,  bie  nur  auf  feine  eigene  Vergrößerung  hüv 
gezielt  hatten,  fonbern  e«  berief  fich  auf  ba«  töechtSgcfühl  unb  bie  Jöiüigfeit 
ber  eurooäifchen  Diplomatie,  inbem  e«  berfelben  barthat,  bafj  jebe  innerhalb 
DcutfchlanbS  oorgenommenc  Veränbcrung  ber  @renjcn  unb  Au$cinanbcrfe&img 
jwifchen  ^reuften  unb  Oefterrcich  ba$  Auälanb  nicht«  angehen  unb  es  nicht  bt 
brohen  fönne,  wogegen  eine  Sinmifchung  be$  Vetteren  babei  ein  Singriff  in 
bie  ^eiltgften  fechte  einer  Wation  wäre,  ben  biefe,  ohne  fich  fclbft  auftu* 
geben,  nicht  bulbcn  bürfe,  fonbern  mit  ihrer  ganjen  oereinten  Straft  abwehren 
müffe. 

Auf  eine  folchc  ©imnifchung  be«  Auslanbe*  baute  aber,  wie  ftch  immer 
gewiffer  hewu«ftellte ,  ba«  SÖiencr  Äabinet  feine  lefcte  Hoffnung.  Die  An- 
rufung ber  franjöfifchen  Vermittelung  folltc  ju  einem  Stonflifte,  ju  einer  ht 
waffneten  (Ürinmifchung,  alfo  ju  einem  Kriege  jwifchen  ^reujjen  unb  ftranrreicb, 
führen.  Allein  bie  in  allen  Stücfen  unglüeflich  o&erirenbc  offijiöfe  treffe  in 
tiMcn  fchofj  jum  größten  Schaben  Oefterreich«  wieber  weit  über  ba«  jjjiA 


Digitized  by  Google 


Der  «Baffcnftiüftanb  unb  bie  gricbcn«-?rSUmtnaritn.  381 


$inau«,  inbem  fte  ifyre  Hoffnungen  foglcicfc  in  Xljatfat^en  umbicbtete.  Die 
SBicncr  „Slbenbpefi"  bom  10.  3uli  förieb: 

„leiten«  be*  flaiferS  ber  Öranjofcn  finb  neuerbingS  bic  encrgifcbften 
Schritte  jur  Herbeiführung  bcS  Söaffenftillftanbes  eingeleitet  morben.  Die 
granjBfiföe  glotte  ift  nacb,  35enebig  unterwegcS.  Der  ÖTanjdfifc^c  Äommiffar, 
©eneral  Si  e  b  c  c  u  f .  ift  angewiefen,  fu$  in  bas  Benetianifcb  c  Oebiet  ju  begeben. 
®leicb,jeirig  ift  ©cncral  ftroffarb  in  baS  preupifebe  Hauptquartier  entfenbet, 
bie  bewaffnete  Üftebiation  Öranfrcicbs  anjufünbigen." 

35on  franjöfifd>cr  Seite  würbe  biefer  Stuf f off ung  ber  bei  Napoleon  naebge* 
fugten  93ermittclung  fogleicb  entfdneben  entgegengetreten ;  benn  in  Paris  füllte 
man  es  febj  wefyl ,  ba§  auf  biefem  ©ege  bem  SÖcmüben  um  ben  ^rieben  nur 
9$erlegenb,citen  berettet  unb  es  berbäa)tigt  würbe.  3Han  crNärte  es  gcrabeju 
für  ein  flWancber  beseitigen  Partei,  bie  auf  ben  förieg  Einarbeitete,  (SS  fteütc 
fieb  aud>  fogleicb  entfebieben  IjcrauS,  baß  j.  iÖ.  Sfufjlanb,  welches  ftcb  bisher  jeber 
(Jinmiftbung  oollftänbig  fern  gehalten  blatte  unb  baju  aitcb  weiter  entjcbloffen 
war,  bic  je  Stellung  augenbÜctticb,  aufgeben  würbe,  febalb  oon  anberer  Seite 
b,er  mit  ben  Saffen  in  ber  $anb  bermittclt  werben  feilte.  Äenig  ^il^elm 
fanbte  feinen  $lügcl=2lbjutantcn,  Cberf  Lieutenant  bonScbwcinife,  mit  einem 
Schreiben  an  ßaifer  511  er  an  ber  II.  nacb  St.  Petersburg  unb  empfing 
bon  bort  in  biefent  Sinne  oollfommen  beruljigcnbe  3llfi<$c™ngen. 

diäcbft  ber  oeUftänbigen  Vöfung  ber  SctylcSwigsHolfteinfcbcn  ftrage  im 
Sinne  ber  unmittelbaren  Bereinigung  ber  Herjogtfyümcr  mit  preußen,  berlangte 
biefes  bor  allem  3lnberen  bie  feftc  Einigung  ber  beutfetyen  Staaten,  wenigften* 
ganj  MorbbeutfcblanbS,  unter  Preußens  Bttyrung  unb  ben  SluSfcblufe  jebcS  öfter» 
reiebijeben  2Kac^teiiiftuffc6 ;  in  iöejug  auf  unmittelbaren  t'änbcrcrwcrb  würbe 
bornämlicb  bie  bureb  bic  ßreigitiffe  beim  beginn  bes  ftrtegcS  Ijcroorgctretcne 
^ottywenbigfett  in's  Stuge  gefaxt,  baß  eine  unmittelbare  unb  feftc  Bcrbtnbung 
jwifeben  ben  öftlicben  unb  weftlicben  preoinjen  ber  sJJ?onarcbic  b,ergcftcllt  würbe. 
Dies  l'efctere  war  gerabeju  jur  Vebensbebingung  für  Greußen  geworben.  Der 
flare,  ptaftifaje  Sinn  beS  Äaifcrs  Napoleon  ließ  tyn  bie  ($crecfytigfeit  unb 
Wäjjigung  biefes  ftunbaments  ber  preußt|cben  Uberlingen  anerfennen  unb  alle 
«nftrengungen,  ifm  ',u  einer  anberen  Sluffaffung  ju  beftimmen,  febeiterten.  3ln 
biefen  beteiligte  fieb,  namentlicb  ber Säcbftl'cbe  3)iinifter  ftrctycrr  bon  $euft, 
ber  föon  fo  oerfyängnijwell  mit  bem  9lnfana,c  unb  ber  weiteren  Grntwicfelung 
biefes  ftriegeS  oerbunben  war;  jefct  eilte  er  jum  11.  3uli  nacb  Paris,  um 
bort  einerfeits,  wie  es  b,icp,  bas  gerettete  Vermögen  feines  Königs  in  bic  fieberen 


Digitized  by  Google 


382 


3>er  S&kffenfttafanb  unb  bic  8ricbra«-$räümmarien. 


Äcüer  be$  $aufe$  föotljfchilb  überzuführen,  anbcrerfcit«  um  in  jener  tytn  eigenen 
majjlofen  Selbftübcrfcbäfcung  unb  (Sitelfeit  weiter  für  Äöntg  3ohann,  wie  für 
feinen  faiferltd>en  ©cmner  ftranj  3 ofe^?^  polttifcb  ju  würfen;  aber  b.ier 
oerfingen  feine  ihinfte  biemat  nicht*.  Napoleon  befcblofe,  btc  obigen  gor» 
berungen  $reufcen*  als  bic  ®runblagen  für  bie  ftrieben«ocrhanblurigcn 
Cefterreicb  gegenüber  anzunehmen,  im  ftallc  biefe  aber  Reitern  foüten,  an 
bcr  bisher  befolgten  neutrafen  <ßolitif  ftranfreicb*  burcbauä  feftjuhalten.  ©a> 
rcnb  ^rinj  Oieuf?  bem  Äaifer  Napoleon  ein  eigenhänbige* Schreiben  be$  Äönig* 
Wilhelm  überbrachte,  traf  in  ber  9?actyt  bom  11.  jum  12.  3ufi  ber  Äaiferlifl) 
franjdfifd?c  Skotfcb.  af te r  $9  e  n  e  b  e  1 1  i  im  Hauptquartiere  be«  Äönig«  oon  ikeu&en  1 
ju  3 roitt au  ein  unb  begleitete  oon  bort  ben  ÜNinifter  ^räfibenten  trafen 
oon  ÄÖUmarcf  nach  (Sjernahora,  um  nachher  bireft  jtoifc^en  $reuj?en 
unb  Deftcrreicb  ju  bermittcln. 

Die  grofjen  <ßarifcr  Journale  follten  cigentlicb  bie  öffentliche  SWeinung  in 
ftranfreieb,  ausbrüefen ;  aber  häufig  folgen  fie  ganj  ben  ^(nftöfecn  einflu&Teicber 
^erfönlicbfeiten  in  ben  gouoemementaten  Greifen  "unb  barum  finb  [\e  oft  meb.r 
ber  ttuöbrucf  beffen,  was  man  bort  wünfebt,  al$  oon  bem,  was  in  ber  2ftenae 
lebt.  ^Mi^Iicb  [brauen  fich  nun  biete  biefer  ©lattcr  mit  einer  gewiffen  Grrrea> 
beit  bafjin  au«,  baß  auch  örranfreieb,  um  be*  netbigen  ($lcicbgewicbt$  willen, 
eine  Vergrößerung  erftreben  müffe,  fobalb  ^reufjen  eine  fofebe  erlange,  ©e* 
balb  bie  Nachricht  tyierbon  nach  Dcuticblanb  unb  namentlich  nach  ^reufcen  Im 
jeigte  fieb  eine  wirfliebe  unb  ticfgcr)enbc  Bewegung  gegen  jebe  Üttoglicbfett,  auf 
Soften  Deutfcblanb«  eine  Abtretung  an  ftranfreieb.  oerbanbett  ju  feben,  unfc 
biefer  allgemeine  unb  unbcrb,altcue  Unwillen  t^atte  jur  ftolge,  ba§  ber  Boniteur 
fowotyl,  wie  ber  offtjiffe  (Sonftitutionel  fich.  beeilten,  ben  in  l^ang  gefegten 
mancherlei  Gerüchten  berubigenb  entgegenzutreten.  Darum  fchrieb  ber  SO?  o  n  i  t  e  ur 
am  14.  3uli:  *' 

„$)ie  öffentliche  Meinung,  roeldje  in  iljrer  Ungebulb,  ben  @ang  ber 
fdjroebenben  $$erbanblungen  ju  erfahren,  oon  allen  Seiten  9iad)ridjten  bor 
über  oerlangt,  jroingt  bierburd)  gleidjfam  bie  Journale,  folaj«  ju  fabrütren. 
2Dir  muffen  bem  gegenüber  bemertliü)  madjen,  bafe  bic  ÜRebiation  erft  feil 
neun  lagen  oorgefd)lageu  ift,  baft  bie  SJerljanblunacn  nid>t  allein  burd)  ben 
lelcgrapfyen  geführt  roerben  lönnen  unb  baft  ein  Courier  brei  läge  unb 
brei  9läd)te  braucht,  um  ben  2S?eg  \roifd)en  ^ari«  unb  bem  ^reufeifdben 
Hauptquartier  jurüdjulegen.  2lUe«,  roas  mir  fagen  tonnen,  ift,  bafr  bie 
SBerbonblungen  im  3ortfd>reiten  begriffen  finb  unb  bafi  bie  Steuerungen 


Digitized  by  Googl 


Ttt  »Mffenftiufronb  unb  bie  ftrieben^rStiminaricn.  H83 


wifcben  bem  ftaifer  Napoleon  unb  bem  ftönlg  oon  Greußen  nie  aufgehört 
Gaben,  bie  aüerbeften  ju  fein." 

Unb  ber  <E  on  ft  i  t  u  t  i  o  n  e  t  fagte  jwet  Xage  fpäter  in  einer  Sludlaffung  über 
,  riejenigen  Sournate,  wetcbe  bie  franjöftfc^e  Regierung  ju  einet  territorialen 
«Erweiterung  brängten: 

„®a$  mifien  bie  Journale  von  ber  jutünftigen  ©eftaltung  5)eutfd)lanb$ 
unb  ben  planen  ^reujjend?    Slnftatt  ben  G^arafter  ber  von  bem  flaifer 
angenommenen  erhabenen  SBermittelung  rid)ttg  auffafien  ju  wollen,  fudjen  fic 
.'  bcrfelben  nur  SBerlegenl>eiten  ju  Raffen  unb  ftc  $u  oerbädjtigen.    ö«  ift 

ba*  ein  SDtanöoer  berjenigen  Partei,  roeldie  auf  ben  ßrieg  Mitarbeitet.  3odi 
bie  erhabene  SBermittelung  be*  ffaiier*  ift  von  ben  fticgfüfjrenben  üKäajten^ 
angenommen  roorben  unb  e4  ift  bie«  ba$  befte  3eugnift,  toelaje*  man  bem 
@eifte  unb  ber  ©eredrtigteit  be$  Äaifer4  Napoleon  erteilen  fann,  ber,  n>a« 
fid)  aud)  ereignen  mag,  flet$  einen  ber  SBürb«,  ber  Gfcre  unb  ben  3ntercfien 
ftrantreid)*  entfpredienben  2ßeg  einfajlagen  wirb." 

^rinj  Napoleon  würbe  am  11.  3  ult  beauftragt,  ju  feinem  Sdnoicger- 
oater,  bem  Äenig  Victor  (5 mannet  abjureifen,  um  benfelben  geneigt  ju 
machen,  bie  franjttftfdjen  25orfd)läge  anjune^men;  ieboety  terjögerte  fia)  feine 
Kbreife  noc$  bi«  jum  16.  3ufi.  $>ie  franjöfiföen  3ournate,  auf  welcbe  Cefier- 
reu}  einen  ßinflufc  übte,  r/offten  immer  nod),  ftranfretd)  werbe  gegen  Greußen 
getyen.  3n  btefem  Sinne  äußerte  baö  WH  m  o  r  i  a  I  b  t  p  I  o  m  a  t  i  q  u  e ,  bae  Crgan 
ber  öfterreid)ifd)en  ($efanbtfd)aft,  in  ber  jweiten  3uliwod)c:  „2lm  Anfang  ber 
9ilod)e  fd)ienen  bie  Untert/anblungen  eine  jtemltd)  günfttge  Sßenbung  nehmen 
jufollen;  ber  ^ßrinj  Napoleon  ftanb  auf  bem  fünfte,  fid)  nad)  bem  tta- 
lienifd)en  Hauptquartier  ju  begeben ,  um  bie  Slbf/äfion  jum  ©affenftiüftanb«; 
$rojef  t  ju  erlangen,  unb  $err  25  e  n  e  b  e  1 1  i  mar  feinerfettö  beauftragt,  ctf  bem 
Honig  Sßilf/elm  »orjulegen.  $err  SÖencbetti  fam  am  11.  3uti  im 
preuftifd)en  Hauptquartier  an,  unb  am  Slbcnb  bc«  nämlichen  Jage«  feilte  $rinj 
Napoleon  ju  feinem  Scfywtegerbater  abreifen,  ttn  biefem  läge  aber  würben 
ben  Xuilerien  vom  trafen  ben  (Solfc  2)iittf;eilungen  gemacht,  weld)e  be- 
fürchten tiefen,  baß  bas  SBaffenfttüftanbct  ^rojert  Weber  oon  tyreufeen,  nod)3ta* 
Ken  angenommen  werben  würbe,  Wenn  nicht  oorfyer  bie  ben  £>crrn  »on  55  i^ 
m  a  r  cf  fermultrten  ftriebenä^räliminarien  angenommen  werben  wären.  35Mr 
fennen  ben  genauen  3nb,att  ber  oon  ^reufecu  geseilten  öriebenö^ebingungen 
nid)t ;  3lüe«,  wa$  wir  wiffen,  ift,  bog  @raf  bon  35  i  $  m  a  r  cf  meb,  r  al$  je  auf  bem 
9lu*jd>(uffe  Defterreicbä  au«  bem  beutfd)en  iöunbe  beftef/t.  Xhed  ift  meb,r 
al«  ^inrctd)enb ,  um  Cefterreict;  jur  gortfe^ung  bee  Kriege«  ju  beftimmen." 


Digitized  by  Google 


384  2>«  ffiaffenWanb  unb  tie  $riebtn«-$r5fimmaricn. 

£)ie  alt&fterreic^ifc^e  3Ä#8feü  machte  ficfy  n>irftidt>  nocfy  einmal  in  tiefem  ©inne 
gettenb-,  benn  fie  r>erurfacf)te ,  bafc  ficb  junäcbft  bic  SBerfyanblungen  übet  eine 
breitägige  ©äffen ru^e  jerfötugen.  'JJreufjcn  nxir  in  betreff  berfelben  mit 
fotgenbem  25orfcbfag  b>r»orgerreten ,  ben  ber  äaiferficfc  franjöfifdp  ©otföaftfc 
©efretär  eefebore  be  ©6b,aine  in  ber  ?iacr/t  bom  12.  jutn  13.  3uti 
an  bic  öfterreicbifdje  Hrmee  übermittelte: 

„$a  ber  flönig  ben  oon  ftranfreicfi  oorgefdjlagenen  SEDaffenftillflanb 
ob,nc  bie  Einwilligung  ^tali^  nid)t  abfdjliefjen  tonn,  jebod)  SHMUens  tft, 
bem  Äaifer  Napoleon  einen  SBeroei«  Seiner  freunbfd)aftlid)en  ©efmnungen  ju 
•  geben,  fo  tft  Se.  SJtajeftät  bereit,  unter  Vorau4fefeung  ber  ©egenfettigteü, 
Seinen  Xruppen  ju  befehlen,  fid),  mäljrenb  breier  läge  unter  folgenben 
3?ebingungen  jeber  feinbfeligen  ftanblung  gegen  bie  Oefterreid>ifd>:Säd)fx|cbe 
Strmce  \n  enthalten:  1)  2>a$  jroifd&en  ber  jeftigen  Stellung  be$  ^reufcifcben 
$>eere$  unb  ber  Xbaua  liegenbe  ©ebiet  roirb  fofort  oon  ben  Oefterreicbiicben 
Xruppen  geräumt  werben.  2)  Slufter  bent  Strtifel  1  oorgefebenen  Julie 
werben  alle  $rcufiifd)en  Xruppen,  alle  Ocfterreidufdjen  Xruppen  ber  SRorb; 
unb  Süb  =  Slrmce  unb  bie  Säcbftfcben  Xruppen,  fowic  ir>re  SlrtiUeric*  unb 
Äriegfwfuljren  an  bem  Crte  flehen  bleiben,  an  meinem  ft«  ftrf>  am  läge 
ber  Unteneidmung  ber  unmittelbaren  Vereinbarung  befinben  werben.  3)  $ie 
$reufuf<ben  Xruppen  werben  ft<^  bi$  jum  Jlblauf  ber  vereinbarten  ftrift  in 
einer  Entfernung  oon  brei  SWeilen  oon  Olmüfc  galten.  4)  $ie  Eifenbalm 
jwifdjen  $re*ben  unb  $rag  wirb  für  bie  ^rooiantfubren  be4  $reu&iid)en 
JÖeereS  offen  fein." 

hierauf  würbe  bon  öfterreiebtfeber  «Seite  entgegnet: 

„Se.  SRajeftät  ber  Äaifer  oon  Oefterreid)  tft  bereit,  $u  bem  Vorfcblage 
einer  prooiforifdjen  Einteilung  ber  ^«inbieligteiten  auf  brei  Xage  jeine  Ein» 
willigung  $u  geben,  um  Sr.  ÜJtajeftät  bem  Äönige  oon  ^reujjen  bie  3«t 
*u  laffen,  bie  Intentionen  feinet  Verbünbeten ,  be«  ftönigS  Victor  Emanuel, 
bezüglich,  be$  oon  ftrantreid)  oorgefcblagencn  ©affenftillftanbeS  feftjuftellen. 
3Me  Oefterreid)ifd;e  ^Regierung  finbet  jebod),  bab  bie  Vebingungen  biefer 
©affenrufie ,  wie  fte  in  ber  oon  $)errn  Sefebore  be  93el)aine  überbrachten 
9?ote  enthalten  finb,  olme  augenfd)einlid)en  9iacbJb*>l  für  ba$  Deftemidnidpe 
£eer  nidyt  angenommen  werben  tönnten,  mäfcrenb  bas  ^rcufri|dje  f>eer  bte^ 
felben  benu&en  tonnte,  um  feine  Sage  ;u  oerbefjern.  2>er  2lrritel  3  ber 
gebauten  SBorfdjläge  j.  93.  beftimmt  nur  in  allgemeinen  Äudbrüden,  bab  bie 
^reubifd>en  Xruppen  in  einer  Entfernung  oon  brei  Weilen  oon  Olmüfc 
galten  werben,  wa4  teine$weg$  bie  *D(öglid)feit  auSftfjlieben  würbe,  bie  fteftuna, 
Olntüfr  in  biefer  Entfernung  oon  allen  Seiten  mäbjrenb  ber  brettdgtgen 
9Baffenrube  cinjufdjlieben.  2)a  ftdj  anbererfeite  bic  fraglidje  SBaffenrub« 
nidjt  auf  bas  Stalienifdje  $>eer  erftredt,  weldje«  roäbrenb  biefer  3«t  feinen 


Digitized  by  Google 


35«  SBaffcnftittfionb  unb  bi«  fcriekn^rälimmarien. 


385 


üRarfdi  oonoärts  fortfefeen  tann,  fo  ift  es  ganj  unmdglid),  bafe  Oefterreid) 
für  feine  Süb=Jlrmee  eine  5Berpflid)tung  übernähme,  meldte  biefelbe  ju  einet 
oollftänbigen  Unberoeglid)feit  oerurtbeilen  unb  bqburd)  einem  entfdnebenen 
3?ad)tbeilc  auöfeften  mürbe.  3lu4  ben  uorftebenb  angegebenen  ©rünben 
fd)lägt  bie  Oefterreid)ifd)e  {Regierung  al«  (#runblage  ber  ©affennib^e  oor, 
jroifd)en  bem  Oeftemidufd)-Säd)fifd)en  Öeere  cinerfeit«  unb  bem  $reufrifd)en 
§eere  anbererfeit«  eine  Demartotion«i£inie  ju  hieben,  roeld)e  roeber  oon  bet 
einen  nod)  von  ber  anberen  Seite  roäbrenb  biefer  brei  läge  überfdjritten 
roerben  bürfte,  hinter  melier  aber  foroobl  bic  eine  roie  bie  onbere  2lrmee 
eine  oollftänbige  5rcir>eit  ber  ^eroegung  bätte.  $ic  Cefterreid)ifd)e  Slrmee 
fd)lägt  als  $emartation$=£inie  ben  Ifmoa^lufc  oor,  oon  feiner  Oueüe  bi« 
}u  einem  fünfte  jroei  teilen  roefllid)  von  Sunbenburg.  SJon  biefem  fünfte 
mürbe  bie  fiinie  paralleler  9N$tung  ber  (Sifenbabn  oon  tfunbenburg  nad) 
Olmüfe  folgen,  fid)  in  einer  Entfernung  oon'jroei  teilen  roefllid)  oon  biefet 
Gifenbabn  baltenb,  unb  mürbe  ud)  erftreden  bi«  ju  ben  gegenroärtigen  Stel* 
lungen  ber  $reuftfcbcn  Strmee,  jroci  SJleilen  öftlid)  unb  nörblid)  oon  ben  am 
meiften  oorgefd)obenen  ©erfen  ber  $eflung  Olmüfc  entfernt  blcibenb.  2Benn 
bie  ^reufiifdje  {Regierung  biefen  ®egenoorfd)lag  an  Stelle  ber  flrtitel  1,  2 
unb  3  ber  9tote,  bie  fcerr  Sefebore  be  Stebainc  gebracht  tjat,  annimmt,  fo 
mürbe  fid)  bie  Oefterreid)ifd)e  «Regierung  fofort  mit  St.  OTajeftät  bem  Äönige 
oon  Saajfen  ju  bem  3nwde  oerftänbigen ,  bafi  bie  3üge  mit  Sebent 
mittein  für  bie  $teufeifd)e  Slrmcc  auf  ber  (fifenbabn  oon  2>re«bcn  nad) 
^tag  ungeftört  frei  paffiren  fönnen.  $n  bem  ftalle,  bafi  Sc.  SRajeftftt  ber 
flönig  oon  $reuf»en  feine  3uftimmung  w  Ginftellung  ber  Jcinbfeligteiten 
ertr)eilten  auf  ben  oben  bcjeiajneten  örunblagen,  fo  mürbe  Sc.  ÜJtajeftät  ber 
flaifer  oon  Cefterreid)  oorfd)lagen,  fofort  bie  mit  ber  3ciajnung  biefer  ©äffen» 
rub>  beiberfeit«  ju  beauftragenben  flommiffarien  nad)  SRaigern  ju  fenben. 
Se.  OTajeftät  ber  Äaifet  oon  Oefterreid)  mürbe  einen  großen  ©ertb  barauf 
legen,  bafi  biefe  (Sinftellung  ber  ftcinbfeligicitcn  fid)  aud)  auf  bie  33aocrifd)en 
Iruppen  erftredte,  mie  aud)  auf  biejenigen,  roeldje  unter  bem  58efeb>  be« 
$rin*en  äleranbet  oon  Reffen  ftcr>cn." 

Söeil  bie  öfterreieftföen  9$orfcbläge  benen  itoufjenf  fänurftraef«  entgegen* 
ftanben,  Blieb  ber  preufjtfdjen  Regierung  nur  übrig,  folebe  einfach  abjulelnten, 
inbem  flc  ertinberte: 

„Se.  SWajeftät  ber  fiönig  oon  ^ßreufjen,  aufrer  Staube,  auf  anbete 
93ebingungen  al«  bie  burd)  frerrn  i'efebore  be  ^Pe^aine  überfanbten  einju: 
geben,  fann  bem  ®egenoorfd)lage  Sr.  SJlajeftät  be«  ßaifer«  oon  Oefterreid) 
nid)t  feine  3uKi>nmung  geben.  3n>ei  fünfte  namentlid)  oerfefeen  ben  Äönig 
in  bie  9lotbroenbigfeit ,  bie  Kombination  ab$uleb>en,  roeld)e  in  SDien  bet: 
jenigen  fubftituirt  morben  ift,  mit  roeld)cr  Se.  SWajeftüt  fid)  einoerftanben 
ertlart  bätte,  nämlicb:  bafi  bet  Cefterteid)ifd)en  Süb:2ltmee  bie  SBefugmfi 

25 


Digitized  by  Google 


386 


Der  SMenftiapant-  unb  bic  ftrifbcn«-$räliminaritn. 


oerblieben  fein  roürbe,  ibre  ©erregungen  fortjufefren,  unb  ba|  bie  6iirroiUic\unc| 
in  bie  Sefeftung  ber  Ifrana ;  ?inie  bte  Sunbenburg  burd)  bie  ^reuftifdjen 
Xruppen  oerroeigert  ift.  (S$  ift  alfo  teine  Veranlagung,  in  biefe  Stobt 
einen  ^Beauftragten  uu  Verftnnbigung  über  eine  Vereinbarung  ju  ent= 
fenben." 

&*a$  Ijätte  au*  wobl  Greußen  beftimmen  foüen,  ben  Cefterreicbern  für 
ibre  <Süb-?irmce  freie«  35orgeljen  ju  geftatten,  fieb  felbft  aber  an  ber  Xfyar/a 
Vinte  brei  £age  ^urücfb,a(ten  ju  laffen  ?  ftranfrcicbä  Haltung  blieb  bicfelbe ; 
ber  ^wiefpalt  mit  $rcuj;cnf  auf  ten  baö  Liener  ftabinet  immer  noeb  fyofftr, 
blieb  auö  unb  felbft  bie  fenft  fet>r  öfterreidnieb  gefinnte  „ftrance",  roeld;e  im 
„©c^wunge  be*  >)iationalgefübltf"  aueb  gefälfebte  fcepefcben  $u  CefterTeia)* 
(fünften  gebraut  fyatte ,  wenn  ibj  eebte  festen ,  fa(?  fieb  nacb  ber  oben  mitge^ 
tbetlten  9)?oniteur  Note  ju  bem  ®eftänbni§  flenotljigt,  bafj  fie  bie  lleberein 
ftimmung  jwifd>eu  Greußen  unb  ftranfreieb  beweif  e.  „£iefe  *(Sintracbt fügte 
fie  b^inju,  „fd?etne  Ceftmeicb  feine  tc^te  91uefieb,t  ju  benehmen.  Senn  e$  ben 
Äampf  fünftigbin  noeb  f  ortfefee ,  fo  werbe  bieö  wegen  feiner  mifitärifeben  (Sbw 
gefcbcb,cn ;  aber  bie  Vage ,  welcbe  tym  bie  ßreigniffe  bereitet  Ratten,  (äffe  ibm 
fetjr  wenig  Hoffnung,  bem  (Sb^fleij  ^reufjen«  ju  wiberftefyen. 

Onjroifcben  ging  ber  «otfebafter  $3enebetti,  nähern  er  fieb  im  preu* 
ßifeben  Hauptquartier  fyinreicbenb  über  bie  Sebingungen,  unter  benen  man  bort 
nur  geneigt  fein  fonnte,  betl  iii?affenfiillftanb  ju  fcbliefjen  unb  ben  ^rieben  ju 
perb, anbeln ,  unterriebtet  ^atte,  am  15.  3ult  ^iaebmittag«  <i'Ub,r  oon  ©rünn 
naeb  3Bten  ab.  ©in  ßfterreiebifeber  $)ufaren-Cffijier  war  mit  einem ÜrompeteT 
erfdjienen,  um  ben  Sbotfcbafter  bureb  bie  ofterceiebifeben  Horpoften  nacb  $M*ti 
511  geleiten.  2J?it  ifmt  langten  bie  am  14.  'Mi  Pon^aiiö  abgegangenen 
niitteIung*oerfcbläge  bort  an  unb  würben  in  einem  oon  9)cilitär$  unb  £iple; 
maten  gemifd>ten  üfatbe  geprüft.  Unter  ben  beutfeben  Staaten  bemühe  fieb 
kapern  mct)r  unb  ineh,r,  eine  frieblicbe  Vöfung  berbeijufü^ren.  (5ö  würbe 
ber  faiferlicben  Regierung  fet)r  febwer,  oon  ifyren  beebgefttmmten  Hoffnungen 
auf  eine  niebt  bloä  woblwollenbe,  fonbern  bewaffnete  Hermittelung  ftranfreieb* 
abraffen ;  aber  als  febon  am  1 2.  3uli  ber  franjefifebe  ®efanbte  am  ©tener 
>>fe,  $er$og  0  0  n  $  r  a  m  m  0  n  t,  in  einer  Unterrebung  mit  bem  trafen  SJW  en  f 
bor  ff  niebtd  oon  einer  SSermitteluug  ,  meine  par  force  des  armes,"  fonbern 
nur  oon  ^orfcblägcn  fprad?,  bie  woblwollenb  für  Cefterreicb  abgefaßt  wären,  jebca? 
niebtö  al«  eine  energifebe  Sttitwirfung  ftranfreieb«  jur  Grrlangung  be«  ^rieben« 
in  Slutffiefyt  [teilten,  ba  wirfte  ba«  fet)r  nieberfdjlagenb.    £enno($  erb,ob  bie 


Digitized  by  Googl 


3>cr  SBaffcnfHflftanb  unb  bte  ftrieten*$räiüminariai. 


387 


ÄrteßSpartet  ned>  einmal  U)r  franst  unb  wellte,  baß  He  Verljanblungen  jii>ar 
nid>t  abgebrochen  werben,  aber  bic  Vinte  ber  „flufredjterfyaltuug  beo  fluten 
Siechte«"  nicf>t  überfcbretten  feilten;  Cefterreid?  wellte  nietyt  aus  bem  £3uube 
[Reiben,  aucü,  feine  ßutirbäbigung  an  Vanb  unb  Voltten  bewilligen,  unb  meinte, 
eine  sJDfad>t  jweiten  langes  ju  werben,  bas  bleibe  ja  nea>  immer  übrig,  wenn 
a(le$  Änbere  oergeblicb,  berfucfyt  werben.  „9lber  bi*  balnn,"  rief  bie  ftranee , 
,,tft  c$  ^ur  &\t  noch  lange  nid?t  gefemmen,  wo  eine  sJ)?acbt,  weil  fie  eieqelm 
2:age  fiegreiep  war,  uns  auf  3al^r^unberte  bemiitlngen  unb  ben  Räuber  unferer 
alten  ©efdnebte  uns  entreißen  fiMinte ;  ßrieg  alfe  mit  ber  großen  Energie, 
fleftüfct  auf  unfere  beutfäeu  Äonfeberirten ,  bie  wabrlicb,  Den  bem  unerfättfiduMi 
<Preu&cn  nid?t  eerfcbjungcn  fein  wollen."  £d>ließlid>  war  bas  2Matt  offen  ge- 
nug, fyinuijufiigen :  „UebrigenS  fycgt  man  bie  geheime  ^)effnung.  baß  ber  £sang  ber 
(Sretgniffe  uns  balb  wieber  mit  ftranfreid)  uifammenfüfjren  werbe,  weldje*  beim 
t>ed?  $ulefct  nicht  bulben  wirb,  baß  Greußen  überall  bie  Ueberfyanb  befemmt 
unb  fiety  gefäfyrlid)  mad>t."  Sllfo  immer  wieber  feilte  ftranfreidj  ber  ^Kettwigs 
anfer  fein;  benn  an  $ülfe  für  Cefterreidj  burd?  fieb,  felbft  glaubte  becb;  aueb 
ba«  bcftbejatylte  ÜMatt  nidjt  meb,r,  wenn  aud?  juweilen  ned>  een  ber  @nt|d>ei 
bung«fd?lad>t  unter  ben  Ütfauem  EMenS  gerebet  würbe,  in  welker  bie  bureb, 
fcbnellc  £iege  übermütig  gewerbenen  Greußen  es  mit  ber  Verzweiflung  unb 
bem  Jperoismus,  ber  in  ber  Vaterlanbeliebe  unb  in  ber  Sefmfudjt,  "Jiieberlagen 
ju  rächen,  wurjele,  ju  tt)un  t)aben  werbe. 

^ie  Unterfyanblungcn  gingen  wäfjrenb  beffen  gerabc  fe  ibjen  $ang,  wie 
bte  friegeriföen  (Sreigniffe,  unb  ber  £ieg  ber  ärenerinjticben  Brmec  bei  le 
bttfd?au,  bie  Slbfdmeibung  93enebefS  oeu  bem  'geraben  2x*cge  auf  &Meu,  baS 
uuauegefe^te  Verbringen  ber  Slrmee  bes  ^rin^en  ^riebrieb  Siarl  unb  £erwartb/* 
gegen  SBten  nebft  ber  immer  beutfieber  Ijereertretenben  ®ewißl?eit,  baß  bie  eftev- 
rcicfyifctye  Slrmec  weber  eine  jwette  große  5eltfd>lacbt  mit  einiger  2lusfid>t  auf 
<2rrf  da,  annehmen  necb  Reffen  fimne,  Ritter  ben  B'lcriSborfer  i'inien  ober  hinter  ber 
<£>onaii  mit  tNacbbrurf  fid>  ui  behaupten,  baS  9llleS  übte  julcfet  fyinreicbeubeu  rruef 
auf  bte  Watfygebcr  bes  ftaifers  ftranj  3ofebl),  um  ben  ^affenftiliftanbs 
^orfc^tägen  enblicb  Eingang  ju  berfebaffen ,  wie  tief  fie  audj  ben  faiferliftcn 
^totj  bemütfyigen  mußten.  2lm  1  (.>.  3ult  würben  biefelben  bem  Könige  üiHl* 
e  l  m  bureb.  ben  ^rinjen  Oicuß,  welcher  ber  breußifd)en  ®efanbtid>aft  in  -^ari* 
angehörte,  überbraebt;  bem  Wenige  ben  3talieu  [teilte  fie  ber  ^rinj  Nabe- 
le o  n  ju.  (5rft  naeb,bem  beibc  dürften  fid>  barüber  geäußert  unb  iljre  $u> 
ftimmung  ju  ber  ib/uen  gegebenen  8a[fung  erflärt  Ratten,  fennten  fie  Ccfterreic^ 

25» 


Digitized  by  Google 


388  SBanenftiüftonfc  unb  bit  ftrieten«-?rfitimiroirien. 

mttgetheilt  »erben,  bamit  e«  auch  feinerfett*  fic$  erfläre.  —  STf«  Äaiferftaate« 
getreuefte  2tnt)änger  Ratten  angefangen,  ju  »anfen.  €>o  urtheilte  ber  SÖürt* 
tembergifche  <Staat«*9(naeiger,  ba«  Organ  be«  9Winifter«  »on  SJarn; 
büler,  am  18.  Salt: 

„SBenn  Oeflcneid)  ben  ©affenftillftanb  abf olut  nötbig  hat,  fo  wirb  ti, 
im  Stid)  gelaffen  »on  Jranfreid),  bie  preufcifcben  ©ebingungen  annehmen, 
o^r  Jlllem  olfo  benfelben  ben  Gf>arafter  oon  ^rieben*  *  Präliminarien  lugc^ 
flehen  müffen.  «Is  eine  gro&e  Sd)attenfeite  bei  Oefterreid)  fällt  un*  auf, 
bafj  e$  feit  geraumer  Seit  feinen  einjigen  biplomatifd)en  Grfolg  mehr  auf: 
juroeifen  hat.  35ie  Unfähigfeit  mand)er  ftührer,  ba§  habituelle  3ufpättommen, 
n>eld)e$  ihnen  bie  Weberlagen  in  ©öbmen  eingetragen  bat,  d)aratterifirt  aua) 
feine  Slnftrengungen  im  $clbe  ber  BtaaWfunft.  3)er  Langel  an  gefture, 
an  2lrbeit*fraft  unb  2lrbeiteluft  überhaupt,  rooburaj  ber  öfterreid)if(he  tlbd 
foroobl  als  ber  Sßürgerftanb  in  fo  unoortbeilbafter  3Peife  hinter  anberen 
£änbern  jurüdftebt,  bas  ift  ber  Ärebsfdjaben  jener  3uftänbe,  roeldje  pater 
Älinfoioftröm*)  neulid)  anberen  Urfad)en  (bem  Xeufel)  jufebrieb.  6$  erroic* 
fid)  in  allen  flcfd)id)tlid)en  Slftionen  ber  neueften  3«*»  bQfe  oie  2«*«  bet 
öfterreid)ifd)en  Staaten  ihren  .fremben  Wioalen  nid)t  ebenbürtig  roaren. 
b^at  2lUe4  feine  ©rünbe;  e4  nüftt  besbalb  nicht«,  über  bie  $iefe  be*  Äfc 
grunbeS  fid)  täufd)en  wollen,  an  welchem  ber  öfterreid)ifd)e  Staat  ftebt,  nidjt 
bloä  roegen  ber  brofjenben  ©efabr  einer  immer  weiter  gefjenben  ^nnafton, 
fonbern  aud)  wegen  ber  9tothloftgfeit  feiner  fieiter.  2lud)  biefe  Snttäufdwng 
regiftriren  mir  ju  ben  übrigen." 

(friblich  fiegte  baher  bie  (5rFenntni§,  bafe  auf  feine  anbere  SBeife  mehr  rem 
brot)enben  Untergange  ju  entfommen  fei,  al$  burch  bie  Annahme  ber  t>on  ^reu> 
feen  geseilten,  »on  Stalten  ebenfall«  angenemmenen  unb  »on  Öranfreicb  gutge 
heijjcnen  unb  befürworteten  Söebingungcn  auch  in  933 i  e  n.  ©chon  in  (*rr»iberung 
ber  erften  üßitthctlung  oom  4.  Sutt,  »eiche  Äaifcr  91  a  p  o  l  e  o  n  ber  preufjtfchen 
Regierung  gemalt,  ^atte  biefe  bie  feitbein  erneute  (Srftarung  abgegeben,  $reu* 
feen  »erbe  nur  bann  einem  SBaffenftillftanbe  juftimmen,  »enn  burdj  biefen 
gleich  ber  Slbfchlufc  oon  ^rieben*  Präliminarien  oemtittelt  toürbe.  daraufhin 
hatten  bie  »eiteren  Unterhanblungen  ba«  £uiterien4<abinet  in  ben  Stanb  ge> 
fefct,  ben  friegführenben  dächten  bic  &runblagen  einer  Slnorbnung  oorjulcgen, 
»eiche  $rcu§en  für  au«reichenb  ^icltr  um  einen  Saffenfrillftanb  fyerbei^ 
führen.  Unter  ber  SÖebingung  ber  (#egenfcittgfcit  erflärte  ed  fich  jugleid^  be- 
reit, fich  »ährenb  eine«  3c^rau^c,J  oon  funf  ^ageu  jebc«  feinbfeligen  Äfte«  ju 
enthalten ;  innerhalb  biefer  3eit  lag  e«  bem  SBiener  #ofe  ob,  feine  ^uftimmung 

*)  (Sin  betannter  Oefuiten-^ater. 


Digitized  by  Google 


2kr  2ikffenftiU|'tanb  unb  bte  f^rictcji»-v4>rälimiitarien. 


389 


*u  ben  oereinbarten  (Grunblagen  ber  ÜJerhanblungen,  auf  bic  burch  Napoleon 
benrirfte  ÜRittheilung,  $u  erFennen  ju  geben,  unb  e«  gelang  ber  eifernen  (Gewalt 
ber  Xt)at\ad)tn  unb  ber  Vermittelung  JÖenebc  ttt'«,  bte  bislang  noch  bor^an 
benen  £inberniffe  ju  befettigen.   Um  18.  3  u  1 i  fprach  e«  ber  ÜWoniteur  au«; 
brücfltd?  au«,  ba§  Öranfreicb,  inbem  e«  feine  guten  Dienfte  angeboten,  ntd^t  bte 
«bfufrt  gehabt  babe,  3talien  jum  Slbfölufe  eine«  Saffenftillftanbe«  ohne 
Bert  )u  jwingen  unb  bafc  e«  nicht  bte  9iolle  eine«  bewaffneten  Vermittler«  {bie- 
ten looüte.  «m  2 1 .  3  u  l  i  fonnte  ber  ^arifer  9R  o  n  i  1 1  u  t  melben :  „Die  Oefter 
reiebtfehe  Regierung  b^at  Änjeigc  gemacht,  baß  fie  ben  Vorschlag  ^reufcen«,  fiep 
roäfyrenb  fänf  Xage  jebe«  Slfte«  ber  fteinbfeltgfeit  ju  enthalten,  annimmt,  inner 
ffaib  welche«  3eitraum«  ber  Liener  $>of  feine  Sinnahme  ober  Verwerfnng  ber 
^rteben«^räliminarien  funbjugeben  h«ben  wirb."   Die  folgenben  Nachrichten 
beftätigten  Oefterreicb«  (Geneigtheit,  jefct  bie  $rieben«bräliminarien  anzunehmen 
unb  toetter  ju  oerbanbeln.   Die  „^atrie"  melbete  unter  bem  22.  3uli,  bafe 
bie  Benachrichtigung  baoon  in  ber  vergangenen  Nacht  in  *$ari«  eingetroffen  unb 
an  Äönig  SB  i  l h  e  l m  weiter  telegrafiert  n>orben  fei ;  bie  breufeifche  Regierung 
l>abe  fogleid»  ein  Xelegramm  nach  ftleren^  gefa>icft  unb  ben  ÄÖntg  Victor 
(£  m  a  n  u  e  l  eingetaben ,  ben  SBaffenftillftanb ,  welker  ber  Annahme  ber  ^äli 
minarien  folgen  foUe,  mit  ju  Untermehnen. 

£>te  oon  ©euebetti  gemachten  Slnbeutungen,  bog  bie  öfterreichifche  9fr 
gierung  nächften«  *8e»ollmäcbtigte  jur  ülbfcbltefeung  eine«  ÜJaffenftiUftanbe«  un 
ter  Annahme  ber  oon  ^reufcen  für  ben  ^rieben  geftellten  Söebingungen  in  ba« 
Hauptquartier  be«  ftönig«  fenben  werbe,  fyatttn  fich  alfo  erfüllt,   ©ebon  am 
borgen  be«  22.  3ult  burchlief  ba«  (Gerücht  Wifol« bürg,  bafc  ftaiferlicbe 
bevollmächtigte  eintreffen  würben;  aber  erft&benb«  um  fech«  Uhr  fah  man  fie 
fommen.  £mi  gewöhnliche  ^paubcrer^Salefchen  unb  ein  einfbänniger  Stener 
@tabt'$iarer  fuhren  bie  (Gefanbtfchaft  burch  bic  ©tabt,  wo  bie  Stab«wachc  auf 
bem  3Harfte:   ,^>erau«!"  rief  unb  falutirtc,  nach  bem  ©cblofeberge  hinauf. 
3m  erften  SBagen  fa§  ber  frühere  ftrieg«mütifter,  (General  oon  Degenfelb, 
in  ber  hellgrauen  Äaiferlichcn  (General«*Uniform  mit  breitem,  golbborbirtem 
fragen,  neben  ihm  ber  3£irf l.  Äaiferliche  Kämmerer  nnb  (Geh-  Waty  (Graf  oon 
St  arolbt,  ber  bi«  jnm  9lu«brucbe  be«  ftriege«  aufcerorbentltcher  (Gefanbter 
unb  beoollmächtigter  SJKnifter  be«  Äaifer«  ftranj  3ofeph  amöerluier  $ofe 
actDefeu.   3m  jweiteu  ©agen  folgten  bie  $erren  oou  ©renn er  unb  (Graf 
Äuefftetn;  berßrftere  burch  feine  biblomatifae  Xhätigfeit  bei  bem  ehemaligen 
£>unbt«tagc  in  ärantfurt  a.      unb  burch  feine  £h*ü"^m«  an  bcn  Stohanb* 


Digitized  by 


390  2*r  fBaffeittfiflftanb  uitb  bt<  ftriebfn«^räUimnarien. 

lungen  mit  Däncmarf  im  3atyre  1864  befannt,  ber  Vettere  Bieber  Httad>«  bei 
Äai|> riicbcn  C^cianbt|d»aft  in  Sien;  ber  Wücffife  biefesSagenS  trug  eine  Wenge 
Portefeuilles  unb  ÜartonS.  3n  bcm  (Sinfpanncr  faßen  jtoci  Liener.  S3om  erften 
Scblofcfyofe  jurücf  lourben  bie  Herren,  bie  in  fo  bcfcbcibencm  $lufjuge  ju  einem 
mistigen  Serfc  famen,  in  bas  tynen  beftimmte  Quartier  bei  einem  tfe* 
betäubter  in  ber  Stabt  geleitet,  ^Jocb  am  Slbcnbc  begab  fi(b®raf  Äarolbi 
*u  rem  preußiieben  ümnifter^räfibenten  (trafen  bon  ©ismaref,  welken 
ein  fett  einigen  lagen  erneut  aufgetretenes  ftnßleiben  genötigt  ^atte ,  bie  bou 
itym  toäfyrenb  res  ganjeu  ftclbsngeS  getragene  Uniform  beS  ferneren  i'anbn>ebr= 
:Keiter  Regimentes  abzulegen,  ttaifer  ftranj  3ofcplj  empfing  am  nämlicben 
Xage  in  Sien  bie  iionige  unb  Äronprinjcn  bon  Saufen  unb  jpannooer,  ben 
®Tof#cr$og  oon  Reffen,  ben  sJ3rinjcn  bon  Württemberg,  ferner  bie  sJJiinifter 
ftranef,  ÜttenSborff  unb  tSfterfyajb,  bie  fäcbfifcben sJJhnifter  bon  iÖeuft 
unb  oonftabcnfyorft,  ben  Ijannöbcrfcben  9ttiniftcr  oon  platen,  ben  bab»  • 
rifeben  vJttiniftcr  oon  ber  ^forbten  unb  ben  öfterreiebiföen  ®efanbten  in 
aWündjen,  trafen  53 1  o  m  e  unb  fnclt  mit  tiefen  Herren  eine  emfte  ßonferenj. 

Italien  erflärte  fogleicb  feine  ^uftimmung  ju  ber  Saffenrutye,  bie  mit 
bcm  22.  3uli  ÜMittagS  12  Ufyr  eintrat,  unb  bie  ©eiteren  ^crljanblungcn  in 
91  tf Olsburg  begannen  nun.  Der  ©abrifetyc  Üftinifter^räfibcnt  ^reiben 
oon  ber  ^forbten  ging  am  24.  3uli  aueb  in  baS  preußifebe  Hauptquartier, 
um  Samens  ber  fübbeutfeben  Staaten  toegen  eine«  SaffenftillftanbeS  ju  unter* 
Rubeln,  unb  gab  feine  Starte  beim  trafen  iÖismarcf  ab ;  allein  trofc  fetner  Ieb= 
baften  Söemüfmngcn  gelang  cS  ifym  niebt,  bon  Greußen  bie  ^erfieberung  einer 
gleichmäßigen  (Sinftcllung  ber  Oeinbfeligfeiten  für  bie  JÖunbeStruppen  ju  er' 
langen,  unb  Ocftcrreicb,  bas  mit  SÖabern  am  14.  unb  30.  Ouni,  mithin  bor 
noeb  niebt  bier  bis  fcc&S  Soeben  feierlicbe  Jßerpflicbtungen  eingegangen  mar, 
loonacb  einer  bon  beiben  Staaten  niebt  olme  ben  anberen  fyätte  ^rieben  fötte^ 
Ben  bürfen,  fefete  ftcb  in  feiner  SBebrängnife,  naebbem  Greußen  feine  Ablehnung 
gleicbjeitigcr  ^cr^anblungen  auSgcfprocben  tyatte,  o$ne  SettereS  über  biefe  ®t- 
bingung  feines  Vertrage«  mit  Öatyern  bintoeg  unb  machte  feinen  ^rieben  für 
fieb ;  feinem  33crbünbetcn  »urbe  nur  ber  Seg  baju  einigermaßen  geebnet. 

Die  iBerljanblungen  famen  ben  26.  3uli  SlbenbS  in  9itf  Olsburg  ju 
oorläufigem  Slbf^lup,  inbem  Soff enftil Iftanb  unb  OfnebenSbaft«  oon 
O  e  ft  e  r  r  e  i  d>  unb  Greußen  unterbietet  »urben.  Der  ©affenftillftanb  be* 
gann  mit  bcm  2.  Slugufi  auf  otertoec^cntlicbe  Dauer.  Die  mcfentlicbften 
fünfte  bes  ^räliminar^ertrageS  gingen  barauf  ftn,  baß  Defterrety  au«  bem 


Digitized  by  Google 


Der  fBaffenftillftanb  unb  bie  ftrictxu**1$raliminaricn. 


391 


neu  ju  geftaltenben  £)eutfchlanb  au«fchieb  unb  alle  Einrichtungen  anerfannte, 
bie  freuten  in  ^orbbcuti"d)lanb ,  einfcftlicßli*  Söefifc  ^eränberungen,  treffen 
toürbe,  bafc  e«  feinen  9lntl?eil  an  ben  ßlbherjogthürnern  abtrat  unb  einen  Xtyii 
ber  ftriegöfoften  jaulte.   £er  beüftänbige  3nfyaft  lautete: 

$bre  ÜJlajeftäten  ber  Ä a i f e r  von  0  e  ft  e  r  r  e  i  d)  unb  ber  K ö n i g  non 
^reu&en,  befeelt  oon  bem  Hi*unid)c,  3bren  i'änbern  bie  'ilbbltbQten  be$  fixie- 
ren* miebenugeben,  haben  ju  biefem  tfnbe  unb  behufs  '^ejtiteUung  oon  '^rieben*: 
Präliminarien  ju  Qhxen  9)eoollmachtigen  ernannt:  Sc.  üWajeftdt  ber  Jftaifer 
oon  Ocüerreicb:  3&ren  2iMrtlid)en  Öcfjeimen  JWatrj  unb  Kämmerer,  aufter- 
orbcntlicheu  ©cfanbten  unb  beoollmäditigten  2Winifler  SUois  Örafen 
K a r 0 1 o i  oon  9t  a  g  n  K  a  r  0 1  p  i  unb  ^bxen  SiMrtlicben  (Geheimen  töatb 
unb  Kämmerer,  aufierorbent  liehen  öefanbten  unb  beoollmäditigten  Winifter 
31  b  0 1  p  h  5rc'l)crrn  000  SJrenner  geliacb,;  —  Sc.  ÜJtajeftät  ber 
König  oon  ^reunen:  3hren  llJtinitter^räiibenten  Ctto  ©rafen  oon 
3)i$mard -Schönhaufen,  roelche,  nnchbem  ihre  Vollmachten  au$gctaufd)t 
unb  in  guter  unb  richtiger  "Jorrn  befunben,  über  folgenbe  Örunbjüge  al$  99ofl^ 
beä  bemnächft  ab^ufchlicftenbcn  JriebenS  übereingetommen  finb. 

31  rt.  I.  3>er  Xerritorialbeftanb  ber  Cejtcrrcicbifchcn  ^Monarchie,  mit 
3lu4narjmc  be$  £ombarbijchj93enotianitchen  Königreiches,  bleibt  unoeränbert. 
Se.  ÜWajeftät  ber  König  oon  Greußen  oerpfliebtet  Sich,  Seine  Xruppen  au« 
ben  bisher  oon  benfelben  otfupirten  öfterreichifchen  Xcrritorien  jurüdjusichen, 
fobalb  ber  triebe  abgefd)lof)en  fein  roirb,  oorbcbaltlicb,  ber  im  befiniriocu 
5rieben*[<hlufie  }u  treffenben  SJtafcregcln  megen  einer  (Garantie  ber  Zahlung 
ber  ftrieg$entfd)äbigung. 

31  rt.  II.  Se.  aRajeftät  ber  Kaifcr  oon  Ceitcrreich  ertennt  bie  %tf 
löfung  be$  bisherigen  $eutfchen  iöunbe4  an  unb  giebt  Seine  3uftimmung 
ju  einer  neuen  Weftaltung  2>eutfd)lanb$  ohne  Sktqeiligung  be*  Oeiterreidn 
fchen  ÄaiferltaateS.  ßbenfo  ocrfprtcht  Sc.  ÜRajeftät,  ba*  engere  $unbe* 
oerhältnifi  anjuerfennen ,  toeld)ee  Se.  Vtajeftät  ber  König  oon  ^reuju-n 
nörblich  oon  ber  Sinie  be$  9Jiain4  begrünben  roirb ,  unb  ertlnrt  Sich 
bomit  einoerftanben ,  bafi  bie  (üblich  oon  biefer  Sinie  gelegenen  Seurfchen 
Staaten  in  einen  herein  jujammentreten ,  beffen  nationale  SJerbinbung  mit 
bem  Slorbbeutjchen  iöunbe  ber  näheren  »erftänbigung  jroifdjen  Reiben  oor 
behalten  bleibt. 

21  rt.  III.  Se.  SWaieftöt  ber  Äaifer  oon  Oesterreich  überträgt  auf  Se. 
SJtajeftät  &bniQ  oon  ^reufien  alle  Seine  im  ffiiener  ^rieben  00m 
30.  Ottober  1864  erworbenen  9ted)te  auf  bie  fcerjogthümer  frolftein  unb 
SdjleSroig,  mit  ber  Sftafigabe,  bafi  bie  Scoölferungen  ber  nörblichen  3>iftriftc 
oon  Schleswig ,  roenn  fie  bura)  freie  Slbftimmung  ben  Söunfdj  ju  ertennen 
geben,  mit  $äncmart  oereimgt  ju  werben,  an  $änemarf  abgetreten  werben 
jollen. 


Digitized  by  Google 


392 


Ttr  »affenfHUftonb  unb  bie  grieben#-$r51tmmaricn. 


Ärt.  IV.  Seine  SDlajeftät  bet  Äatfer  oon  Oefterteio)  oerpfU$t*  Si<fc 
be&ufa  2)cdung  eine«  I&eileS  ber  für  ^reufeen  aue  bem  Äriege  erroaütyneu 
Soften,  an  6e.  üRajeßät  ben  Äöntg  oon  ^reufcen  bie  Summe  oon  40  Wi\ 
lioncn  $l>aler  $u  jaulen.  Von  biefec  Summe  foll  jeboa)  bet  Betrag  bet 
ffriegdoften,  welaje  Sc.  ÜJtajeftät  bet  Äaifer  oon  Oefterreicb,  laut  Slrt.  12 
bes  gebauten  SDiener  ^rieben*  oom  30.  Oftober  1864  noa)  an  bie  (*r 
jogtfjümet  Sa)le4mig  unb  fcolftein  ju  forbem  bat,  mit  funfreljn  Millionen 
X&aletn,  unb  al$  Slequioalent  bet  freien  Verpflegung,  meiere  bie  $reu6ifa> 
Slrmee  bi$  jum  {friebensfäjluffe  in  ben  oon  if>r  offupirten  OefterreidnfdKn 
£anbe$tf)eilen  baben  wirb,  mit  fünf  Millionen  in  Äbjug  gebraut  werben, 
fo  bafc  nur  jwanjig  Millionen  baar  $u  jaulen  bleiben. 

21  rt.  V.  Huf  ben  ©unfeb  Sr.  SJlajcftnt  be$  Äatfer«  oon  Oefterteiä 
erflärt  Se.  SJlajeftät  ber  Äönig  oon  ^reufeen  ftdi  bereit,  bei  ben  beoor 
ftefjenben  3Seränberungen  in  $eutfd)lanb  ben  gegenwärtigen  lerritorialbeftanb 
be$  ÄönigreidjS  Saufen  in  feinem  bteberigen  Umfange  befielen  ju  lafjen, 
inbem  Gr  Sid)  bagegen  oorbefjält,  ben  Seitrag  Saufen*  ju  ben  Äriegfc 
toften  unb  bie  fünftige  Stellung  be$  ftönigreid)  oaä)fen$  innerb)alb  ort 
9lorbbeutfcf;en  9)unbe$  buref)  einen  mit  Sr  ÜJlajeftät  bem  Äönige  oon  Saufen 
abjufcfjlicfrenben  befonberen  JriebenSocrtrag  när)cr  ju  regeln,  dagegen  oen 
fprid)t  oe.  üRajeftät  ber  Äaifer  oon  Oefterreia),  bie  oon  St.  9Rajeftät  bem 
Äönige  oon  ^reufren  in  9torbbcutfd)lanb  ^erjuffeUenben  neuen  6inrid>tungen, 
einfä)liebli$  ber  lerritorial^erönberungen,  an$uerfennen. 

31  r  t.  VI.  Se.  SMajcftät  ber  König  oon  ^teuften  mad)t  Sia)  an^etjdng, 
bie  3uftimmung  Seinem  Sßetbünbeten,  St.  9Jlajeftät  be4  Äönig*  oon  Italien, 
ju  ben  JticbenS  =  Präliminarien  unb  ju  bem  auf  biefelben  ju  begrünbenben 
SßaffenftiQftanbe  ju  befefjaffen,  fobalb  ba$  2Jenetianifd>e  Äönigreid)  burd) 
(Srflärung  Sr.  ÜJtajeftät  bc4  Äaifer«  ber  5ran$oi"en  iur  $tepofition  Sr.  ÜRa= 
jeftät  be$  ÄönigS  oon  Italien  geftellt  fein  roirb. 

21  rt.  VII.  $ie  SRatififationen  ber  gegenwärtigen  Uebereinhinft  werben 
binnen  längften-s  jwei  lagen  in  Ülitoleburg  ausgeraubt  roerben. 

31  rt.  VIII.  ®lei$  nadj  erfolgter  unb  ausgetaufäter  9tarifttation  ber 
gegenwärtigen  Uebereinfunft  roerben  3bre  beiben  üJlajeftäten  SeooUmäcbJigte 
ernennen,  um  an  einem  noa)  nät)er  \u  beftimmenben  Orte  jufammenjutommen 
unb  auf  ber  SBafte  be«  gegenwärtigen  präliminaroertrage*  ben  ^rieben 
abiufüjliefien  unb  über  bie  $etailbebingungen  beffelben  ju  twrb,anbeln. 

»rl.  IX.  3u  biefem  3mede  werben  bie  lontrat)irenben  Staaten,  nad) 
JeftfteUung  biefer  Präliminarien ,  einen  ffiaffenftiüftanb  für  bie  Äaiferliä) 
Oefterreicr)ifd)en  unb  Äöniglict)  Säd&fifcben  Streitfräfte  einerfetW  unb  bie 
Äöniglicf)  Preubifdjen  anbererfeit«  abfdjlicfcen ,  beffen  nähere  »ebingungen 
in  militärifaVr  £>infid)t  fofort  geregelt  werben  foUen.  tiefer  ©affenfttUftanb 
wirb  am  2.  Mugufi  beginnen  unb  bie  im  JlugenblW  beflet>enbe  ®affenrube 
bi«  bat)in  oerlängert.    Der  SBaffenflillftanb  wirb  gleia^ieittg  mit  »aoem 


Digitized  by  Google 


$kx  4ßaffeiiftiHfknb  ttnb  bie  ffricbtirt-^rälitninarttil.  393 

Ijier  abgcjd)loffen  unb  b€t  ©eneral  ^reifierr  von  SRanteuffel  beauftragt 
werben,  mit  ©ürttemberfl,  ©oben  unb  fc«ff«n*3>armitabt  «inen  am  2.  «uguft 
beginnenben  SSJaffenftiUftanb  auf  ber  ©runblage  be*  raüitarifcben  «efittftanbee 
abjufa)liefcen ,  fobalb  bie  genannten  Staaten  eS  beantragen.  3u  Urlunb 
be*  ©egemoärtigen  ^aben  bie  gebadeten  Seoollma^rigten  biefe  Ueberetnfunft 
unterjeia)net  unb  tyr  Siegel  beigebrudt. 
ttttoUbutg,  ben  26.  3uli  1866. 

Äarolni  m.  p.  v.  SUmard  m.  p. 

Brenner  m.  p. 

Die  Demarfation«linie,  met<b*  bunb  biefe  Uebereinfunft  juglelcb  mit  feft* 
gefegt  motten,  behielt  ber  preu^tfe^en  ©efefcung  ben  größeren  Xfftxt  bon 
tnen  nnb  £DKtyren  unb  ein  <5tüd  bon  ©Rieften  für  bie  Dauer  be«  iiiaffenftiü- 
ftanbe«  bor.   #on  Sunbenburg  angefangen,  blieb  bie  9torbba}n  gan*  in 
ü)ren  $änben. 

9fa#bem  ber  ^rätiminar^ertrag  in  9ttfot«burg  unterjeiebnet  morben,  fat 
Ä&nig  ©ttyelm  jur  lebhaften  ftreube  ber  bafelbft  anmefenben  Offiziere  feine« 
$cere«  beut  Generatftab«#ef  ber  Slrmec,  General  ber  Infanterie  tfretyerrn 
"bon  SWottfe,  ben  ©cbmarjen  Slblerorben  bedienen,  unb  jmar  gefeba^  bie« 
eben  fo  feb,r  al«  3eicbeu  ber  3ufrtebentyeit  mit  ber  bon  bemfelben  mityrenb 
ber  23er^anblungcn  entmüfelten  Gefdncflicbfeit,  al«  aueb  megen  ber  Leitung  ber 
Unternehmungen  im  Belbe,  beren  Genialität  alle  Söelt  bemunberte.  Gleicb 
berbient  empfing  au#  ber  $trtcg«minifter,  General  ber  Infanterie  bon  töoon, 
biefe  2lu«iei<$nung. 

Die  ärmee  foft  bem  in  2lu«ficbt  fteljenben  ^rieben  mit  Genugtuung  ent* 
gegen,  wenn  fie  e«  aueb  beflagte,  nic^t  mefyr  in  9Bien  einrüefen  &u  follen,  ba« 
fo  uatye  tpinfte ;  aber  bie  ftreube  übermog,  ber  $etmfeljr  nafa  ju  fein,  unb 
man  füllte  fi#  gehoben  bureb  ba«  Öemufctfein,  Große«  unb  ftotgenfömere« 
errungen  ju  b,aben. 

Dem  öfterreitbifeben  $eere  mürbe  man  inbeffen  Unrecht  tyun,  mollte  man 
tfmt  ni$t  jutrauen,  bafc  e«  jur  Erneuerung  be«  Mutigen  Söaffcnfbiel«  bereit 
gemefen;  e«  glaubte  bielleictyt  ju  fetyr  an  ben  <ötern  feine«  neuen  ftelb^errn, 
be«  £atferli<$en  Srjfyerjog«  unb  fyoffte,  bie  tymif  megen  be«  3ünbnabelgemebr$ 
übermunben  ju  fyaben;  allein,  ber  öfterrcic&ifcbe  ©olbat  Ijätt  julefct  SSiele«  für 
mögtu$,  menn  e«  tyra  gut  eingerebet  mirbl  (5«  hoffte  noeb  immer  JBenebef« 
©ort  ju  löfen,  ba«  er  na$  bem  8iege  bon  £uftojja  an  Grj&erjog  Sllbrctbt 
telegrafcljirte,  mona$  au$  bie  ^orb*«rmee  balb  einen  ru&mboüen  @cblac$ten« 
nameu  auf  bem  (5fyrenfa)ilbe  be«  faiferücben  $eere«  bon  Ocftcrrety  berjeiebneu 


Digitized  by  Google 


394  3>er  SöaffcnfliUftanb  unb  bie  griebcn^rälitninarten. 

unb  einen  Sieg  melben  wollte,  na*  welcbem  bamal«  ifyre  Äampfbegterbe,  jefet 
tyr  £etbftgefül?l  fieb  feinte,  ©et  Ikefeburg  war  übrigen«  borforgliib  iebe  »er* 
binbung  beiber  Dcnaunfer  aufgehoben  werben. 

So  weit  waren  jefct  bie  Dinge  in  Defterreidj  Ijart  bor  ben  leeren 
&*ienä  gebieten  unb  reiften  nun  föncll  genug  bem  bellen  Scbtufc,  nämttcb  bem 
befiniti&en  ^rieben,  über  ben  ya  $rag  »crljanbclt  werben  foüte,  entgegen.  iöe^ 
bor  icbe#  baoon  bie  9icbe  fein  fann,  bleibt  no#  ein  jweiter  widriger  ftelbjug 
barjufiellcn,  ben  bie  preu&ifcben  $eere  gegen  ben  Sübweften  Deutfölanb«  $u 
führen  Ratten  unb  in  welkem  e«  ifynen  nad>  einer  nidjt  weniger  glorreichen 
Weib,  e  oon  Siegen  eben  [o  wie  Ijier  gegen  bie  Donau  tjin  gelang ,  bie  fteinbt 
ju  fdjlagen  unb  ju  werfen.  Die  Eroberung  ber  SDtoinlinie ,  bie  bann  audj  ju 
rulunoollen  ftriebendfälüifen  führte,  war  bie  rafö  gewonnene,  wichtige  ftriubt 
ber  Späten,  beren  Säuberung  fyieroäd>ft  nod>  folgt. 


Digitized  by  Google 


4&n|[tf  ^bthtilung: 

Der  irieg  in  Sü&ü>tH'fleittfd)l<titb. 


Digitized  by  Google 


L  Die  Stege  im  HJerrotljale  mtb  an  ber  ftljon. 

AI«  bie  »reufcifaen  $«ere  bie  botymifcbe  ©renje  Übertritten  unb  wenige 
Jage  barauf  bic  erften  Äämpfe  mit  ber  öfterreicbjfcpen  Armee  beftanben,  »ar 
ber  Ärieg  mit  $annooer  föon  faft  ju  (Snbe;  benn  ba«  in  aller  Schnelle  ju* 
fammengejogene  fiorp«  be«  (General«  bon  Calden ft ein  nötigte  bie  tapferen 
Irubpen  biefc«  tfanbe«,  mit  benen  ÄÖnig  ®eorg  nufct  rafct>  genug  nacf>  ©üben 
gebogen  toar  unb  bie  bann  bergebltcb,  bon  bort  b>r  auf  Beiftanb  gehofft  tjatten, 
fta>  ju  ergeben;  allein  n>a«  ber  alte  Üflb^o«  bon  ber  tfernäiföen  $)b,ber  be* 
rietet,  tDicber^ctte  fief?  b,ier.  Der  eine  $einb  »ar  bewältigt,  unb  mehrere  an» 
bere  ftanben  auf,  jeber  für  fiel?  ftarf  genug,  um  bem  preufcifctyen  Armceforp« 
Scbadj  ju  bieten.  (General  bon  ftalcfenftein  jeboety  ging  ungefäumt  an 
feine  Aufgabe,  feine  bi«  jefct  in  mehreren  Abteilungen  auf  n>eit  bon  einanber 
entlegenen  ©cfaupläfcen  in  Xt)ätigfeit  getretenen  Jruppen  formirten  fict;  unb  ' 
ü)r  <5iege«lauf  begann. 

Bereit«  bei  ber  ®efammt4tebcrftcb. t  ber  preufcifd?en  Armeen  ift  (auf  ©.  45) 
bie  Ordre  de  bataille  ber  Seft*Armee,  bie  bom  1.  3uH  an  3)tain* 
9(rmee  genannt  tourbe,  gegeben  werben  unb  e«  ift  nur  noeb!  b,injujufügcn, 
ba§  berfelben,  auger  ben  fefyen  erwäbnten  2 Bataillonen  #oburg*©ott)a  unb 
einem  Bataillon  Cippe,  fpäter  nod>  fünf  bierte  Bataillone,  ba«  neu  errichtete 
9.  3äger*Bataillon ,  brei  neu  gebitbete  sJJeferoc*8anbmel)r*ÄabaUerie*töegimenteT 
mtb  bie  ©Iben burgif  $=$anf  eatifdje  Brtgabe  unter  ®eneral*attajor 
bon  Sellien,  au«  7  Bataillonen,  6  <S«rabron«  unb  2  Batterien  beftefcnb, 
bwpgetreten  ftnb.  (Sine  9?eferoc  Äaballerie  tyatte  biefc  Armee  ni$t.  3$re 
®efammt*©tär!e  betrug  54,000  ÜWann  mit  96  ©efaüfcen. 

Diefer  Armee  ftanb  bie  baijrifdpe  unb  ba«  fogenannte  VIII.  Bunbe«* 
Slrmeeforp«  entgegen.   Auf  ben  Antrag  ben  £)efterreic$  unb  Bauern  blatte  ber 


Digitized  by  Google 


39H 


2>ic  eiffle  im  fBerratbale       «n  ber  »bön. 


SÖunfceStagflrumbf  ben  rberbefehl  über  fämmtlicbe  Gruppen,  ttfldje  ben  bier  burcb 
bcn  Söefcblufc  bom  14.  3uni  mcbilifirten  Armeeforb«  angehörten,  mit  Aufnahme 
ber  facbfifcben,  bem  ftelbmarfchall  ^rin^en  Äarl  bon  ©a^ern  übertrügen; 
jebocb  l'ollte  bic  oberfte  Leitung  ber  Cperationen  ber  bereinigten  Armeen  Cefter* 
reich«  unb  beö  beutfehen  S&unbe«  auf  Grunb  eine«  bieferhalb  jttrifchen  ben  oberften 
ftelbherren  oerabrebeten  gemeinschaftlichen  unb  einheitlichen  $lane«  bom  Armee^ 
Cberfemmanbanten  SöencbeF,  beffen  befehlen  jugleich  bie  fächfifche  Armee 
unmittelbar  unterteilt  toarb,  geführt  »erben. 

iÖahern*  Xrubpen  bilbeten  baö  VII.  $3unbe«forb«  unb  mußten  -  ab^e 
reebnet  bie  burebau«  niebt  friegStücbtigcn  ffleferon  unb  Lanbmehren  —  recht 
gut  auf  102,441  «Diann  mit  224  Gcfcbüfccn  gebracht  »erben  fennen;  in  Wixl 
licbfcit  erreichten  fie  nur  50,000  tfttann  mit  136  Gefchüfcen. 

Ijötliß-fiommonbtrfnbrr  n?ar:  frclbmarfcball,  ^rinj  Äarl  non  Baqmt. 

Generalftabtfcbef :  General  Lieutenant  frreiherr  ben  ber  Sann. 
3n'e  gelb  finb  gerüeft: 

1.  jCtbifton:  Generalmajor  <5tephan- 

2.  $>ioifton:  General  Lieutenant  bon  fteber. 

3.  $ibi[ion:  General  Lieutenant  bcn  3  oll  er. 

4.  Dibifien:  General  Lieutenant  bon  Hartman n. 

£aju  fam  noch  ein  ßaballerie^ejerte^orb«  unter  General  ber  Äaoal» 
Corte  3ürft  £hu™unb£«?is  unb  ein  flrtiücrie^eferbe^orb«. 

ftür  bae  VIII.  25unbc«forb«  beftanb  folgenbc  Ordre  de  bataille: 

(^bfrbffrljlötjabfr :  General  Lieutenant  ^rinj  JUrranbrr  von  ^flffH. 

Generalftaböchef :  Sürttembergifcher  Genera(*Lieutenant  bon^auer. 
Uuterchcf:  «abifcher  fltfajor  Ärau«. 

1.  (©firttembergifcbe)  Xiibifion.  Äommanbeur:  Gen.  Lieut.  bon  f)arbegg. 
Generalftaböchef :  Generalmajor  bon  Äallee. 

1.  Ünfanterie-Örigabc:  Generalmajor  bon  ©aumbach  (1.  unb  5.  3n* 

fanterie*tfiegiment,  3.  Säger*  Öatai  Hon). 

2.  i)nfanterie**8rigabc :  Generalmajor  bon  gif  eher  (2.  unb  7.  3nfan* 

t?ric>^egiment,  2.  Säger-- Bataillon). 

3.  3nfanterie»iörtgabe:  Generalmajor  $egc(meier  (3.  unb  8.  Onfan* 

terie*9eegiment,  1.  3äger*4Öataillon). 


Digitized  by  Google 


Tie  Siegt  im  ©matfale  unb  an  ber  SIt?cn 


Weiter- Brigabe :  General*  9J?ajor  Graf  b  c  n  8  c$  e  l  e  r  ( 1 .,  3.  unb  4.  Weiter- 
^Regiment). 

Artillerie:  6  Batterien  ju  8  Gefdjü&en.   (Vax>cn  tuaren  2  reitenbe  — 
eine  au«  gejogenen  $interlabung«*<£ecb«tof ünbern ,  bie  anbere  au«  ge> 
jogenen  Borberlabung«*Bierbfttnbern  beftetyenb;  bie  trufrBatterien  roa- 
Ten  2  gelegene  #interlabung«*2ec$«bfünber  unb  2  glatte  ^nrtlfpfünber). 
Bon  ber  £>it>ifion  maren  in  bie  ftorp« Referee  Äaoallerie  ein  Regiment, 
in  bie  Artillerie^SHefcrbe  bie  jtoei  glatten  Batterien  befehligt,  eine  reitenbe  Bat> 
terie  n>ar  bei  ber  9tefen>e-9teiterei ;  e«  blieben  alfo  15  Bataillone,  M  <5«fa> 
bren«,  3  Batterien,  ju[ammen  erroa  15,600  9J?ann  (baoen  1500  Micb>ftom* 
battanten)  unb  3400  Uferte. 

2.  (Babifcb»  T>  i  o  i  \  i  o  n.  Äommanbeur :  GenerdlVieutcnant  i?rin$     i  1 I)  e  l  m 

bon  Baben.    Beigegeben:  Cberft  ^rin^  Siarl  Den  Baben. 
Gcneralftabsdj  ef :  Cberft  <Hiebricf>  Steiler. 
3nf  an  terie.  ßemmanbeur:  General  Lieutenant  föaag. 

1.  3nfanterie  Brigabe :  Generalmajor  oon  la  9? c d? e  (tfetb*@rcnabieT- 
unb  5.  3nfanterie-9fegintent,  3äger^Bataillon). 

2.  3nfanterie  Brigabe :  Cberft  oon  Neubronn  (2.  unb  3.  3nfantcrie 
Regiment,  2.  ftüftlierBataiUon). 

9?  ei  ter  ei.  Sommanbeur  niebt  ernannt  (1.,  2.  unb  3.  Dragoner  Regiment). 

Artillerie.  £>ircftor:  Cberft  Graf  oon  «Sbonnecf  (1  glatte  Cbfünbige 
reitenbe  Batterie,  4  gezogene  Batterien,  2  *Wumtion^Äelonnen). 

Pionier -Abteilung  unb  Brücfenjug. 
3ufatnmen  etwa  11,000  Sttann  find.  etn>a  600  Nicht  kombattanten) ,  3200 
Uferte,  30  Gefdnlfee.  —  Uebrigcn«  würben  balb  ein,  balb  jwei  Dragoncr^Jie 
gimenter  jur  ÄoT»*$toüaÜcrie4Rcferoe  unb  t>on  ber  Artillerie  eine  gejogene 
unb  bie  glatte  reitenbe  Batterie  jtir  Slrtillerie^eferoe  gegeben. 

3.  (5>cfftfc^c)  t)ioifion.  Äonimanbcur :  General--Vieutenant  oou  ^erglatf. 

Generalftab$d?cf :  Cberft  Becfer. 

1.  3nfanterie- Brigabe:  Generalmajor  ftrety  0.  unb  2.  3nfanterie ^Ke 

giment,  eine  fjeffen^omburgifebe  3äger*8onibagnie). 

2.  3nfanterie  Brigabe :  Generalmajor  bon^toef^aufen  (3.  unb  4.  3m 

fanterie  Regiment,  eine  fyeffen^emburgifcbe  3äger4iombagnic). 

3ur  T>i«bofition  be«  Trtoifion&Äommanbeur«:  ba«  <Scb>rffcbü§eu* 
Bataillon. 


Digitized  by  Google 


400 


2)u  €>tegt  int  SRkrratfcale  unb  an  ba  Wn. 


WeitersBrigabe :  ^ttnj  ßubtoig  oon  §e[fen  (jtoei  (5$e»aujlffleT$»5Re« 
gimentcr). 

Artillerie:  4  Batterien  ju  6  ®efa)üfcen.    ((Sine  hatte  gezogene  Ipinter; 
labung*@echtyfünber,  eine  gezogene  Borberlabungfc@ec^pfünber,  eine 
glatte  3weiftfünber;  bie  bierte  mar  eine  Teitenbe  mit  4  glatten  ©ed>*- 
pfünbern  nnb  2  gezogenen  $interlabung«*@ech«J>fünbern.  Diefe  unb 
bie  glatte  Batterie  maren  in  ber  Äorb$*9fr|erbe.) 
$)ie  Qtbifion  behielt  9  Bataillone  unb  2  Kompagnien,  4  (2E$fabron$  unb 
2  Batterien;  jufammen  9900  9Wann  (baoon  1100  Nichtkombattanten)  mit 
2800  gerben,  24  ®efchfi*en. 

4.  (fombinirte)  J)ioifion.  Äommanbeur:  ftelbmarfchall^ieut.  ®raf  NeibbefB- 
Cefterreicbtfche  Brigabc:  (Generalmajor  $ahn  (3  Bataillone  bom  3n- 
fanterie*SRegiment  Freiherr  oon  2Bcrnb.arbt  Nr.  16  (Otaliener),  ein 
Bataillon  oom  3nfanterie*9fegimcnt  Freiherr  oon  Nr.  49,  ein 
Bataillon  bom  3nf.*Ngt.  Freiherr  oon  Net|'chach  Nr.  21,  ein  Bataillon 
bom  3nf.*Ngt.  ®raf  Nobili  Nr.  74  unb  bad  35.  3äger*Bataillon). 

2  Batterien  ju  8  (Sefc&üfcen,  bie  eine  mit  gezogenen  Stforberlabung* 
SMerpfünbern,  bie  anbete  mit  bgl.  2ech*bfünbcrn.   i'efctere  toar  in  bet 
Äorj>«*91rtillerie*Neferbe. 
Naffauijche  Brigabe:  (Generalmajor  Noth  (1.  unb  2.  Onfanterie^cgi» 
ment  unb  3äger*Bataillon). 

2  §albbatterien  gezogener  £>interlabung«=§e#tyfünber  mit  je  4  @e* 
fc&üfcen  unb  eine  glatte  «eche>fünber*Batterie  ju  8  ©efchüfcen.  Vefr 
tcre  in  ber  äorp«*2lrtilierie*Ncferbe. 

Beigegeben:  jwei  (iflfabronA  fur^effifc^cv  $>ufaren;  ein  naffauij'c^e» 
$iomer*£)eta($ement. 
Vit  dfterreic^ifc^e  Brigabe  mit  7  Bataillonen  unb  2  Batterien  trotte 
7500  üRann  unb  330  ^ferbe,  bie  naffauifche  5  Bataillone  unb  2  Batterien 
mit 5440  2Wann  (440  Nichtkombattanten)  unb  740  gerben,  baju  noch  3<J0 
furheffifche  $ufaren,  giebt  für  bie  ganjc  Dioifion  13,3iX)  2J?ann  mit  1370 
Werben  unb  32  ©efaüfeen. 

5Da«  ganje  VIII.  BunbeSforp«  jä^lte  gemach,  ot)ne  ben  <Stab, 
49,800  aWann  unb  10,57u  $ferbe. 

$rinj  ftarl  bon  Bauern  b.atte  bie  ©teile  eine«  Dber*Äommanbanten 
ber  Bunbe$*2lrniee  atlernächft  au«  ber  9?ücfficfyt  erhalten,  bajj  bamit  Bauern, 


Digitized  by  Googl 


Di«  @i«gc  im  «Benat&ale  unb  an  ber  föbrn. 


401 


bcr  britten  stacht  im  bi«hcrigcn  bcutfchen  söunbe,  bic  ficb  berufen  bünfte,  an 
bcr  Sbifee  bcr  Littel*  unb  &lcinftaaten  t^eutfcblanb«  bic  brittc  $rubbe  in 
ber  £ria«  ju  führen,  eine  ftöflichfeit  ertbiefen  mürbe.  Sil«  <5rbe  bon  9)fiUio; 
nen  au«  bem  ttadrfaj?  feiner  ÜNutteT,  ber  ftbmgin  Siaroltne,  wie  im  iöcfifec 
grofier  behalte  al«  b,öc^ftcr  &Mrrbenträger  be«  $cere«  unb  Äomirmr  reieber 
Crbcn,  ^atte  er  ficb  einen  behaglichen  l'cben«abcnb  gefebaffen,  bem  er  um  fo 
me t>r  ungern  entfagen  moebte,  al«  er  fieb  nicht  mehr  bon  friegerifebem  ß^rgeij 
erfüllt  fanb.  $rin$  Sllcyanber'«  üBaf/l  n?ar  eben  fo  wenig  eine  gtücf  liehe 
ju  nennen.  Daju  b,atte  ba«  VI  iL,  ohnehin  fer/r  bunt  ^ufammengeroürfelte 
$*unbe«forb«  ba«  Ungfücf ,  ^Jrinjen  unb  im  mirflicben  lienft  unerfahrene  ®e* 
nerale  in  2Wenge  ju  befifeen,  alfo  bafj  cd  nur  ba$u  berufen  freien,  ba«  leibige 
&kfcn  ber  Äleinftaaterei  bor  beffen  enblicbem  unb  bolligem  <pinfcbeibcu  noch 
einmal  £enen  leibhaftig  bor  Slugen  gu  ftcUcn,  roelcbe  bie  Scbilberungen  ber 
tocilanb  Weich«  ^rmee  au«  bcr  ßeit  bc«  fieben  jährigen  Kriege«  für  übertrieben 
unb  unmöglich  hielten.  $ur  SrFlärung  ber  Xh^ten  fcfcfct  Slrotcc  roirb  fpätcr 
nod)  (Sharafteriftifche«  hinzugefügt  »erben  müffen. 

Sun  18.  3  u  n  t  übernahm  %Mrinj  %  1  e  r  a  n  b  c  r,  bon  T»armftabt  au«,  fein 
ftommanbo.  „Sa«  immer,"  fagte  er  ben  Irubbcn,  „bie  gutonft  un«  bringen 
mag,  fie  roirb  un«  feften  $cr$en«,  einigen  Sinne«  finben  unb  fei  bie  Aufgabe 
noch  fo  febmer.  SBir  rooUen  unb  »erben  fie  litfen  in  3ubcrfict>t  auf  (Sott,  auf 
beutfehen  sJWanne«muth  unb  Deutfchlanb«  gute  Sache."  Ter  fturfürft  bon 
Reffen  hane  feine Xrupben,  fobalb  ihm  bie  ^reufjen  in  ba«Vanb  rücften,  füb* 
n>ärt«  beförbert  unb  bic  J0unbe«bcrfammlung  unterftcUtc  fic  barauf  burch  33cfcblu§ 
bem  22.  3uni  bem  $efehl«habcr  bc«  VIII.  #unbc«forb«.  tiefer  rief  ihnen  ju: 

„£effen!  $ie  Hobe  beuti'cbe  5hmbe4uerfammlung  bat  miP-Bcfcbluft  oom 
geftrigen  iage  (Sud)  meinen  befehlen  unterteilt.  3$  begrübe  (Such  im 
tarnen  be$  VIII.  beutfehen  21rmeeforp4,  ba$  fdjon  jefet  (hire  Sreuc  \\\  tfürit 
unb  Jafniencib  berounbert,  roie  e3  (Sure  Xapferteit  berounbern  foll,  roenn 
mir  oeteint  für  55cutfd)lanb«  (Sljre,  für  6ure4  £anbe$furftcn  mit  5lif*cn  c\t- 
tretenei  SReajt  ju  ben  ©äffen  greifen.  Reffen!  (Such  brauche  ich  nicht  erft 
ju  fagen,  roie  man  mitten  im  ^rieben  unb  allen  öefc&cn  jum  &obn,  nur 
roeil  3br  jum  2)unbc  b>Uct,  (Sucr  Itaterlanb  überfiel,  (Suren  3Irieg3= 
herrn  jum  (Befangenen  machte!  5>ic  3tunbc  ber  Vergeltung  ift  nahe!  (Surf> 
ftelle  ich  an  bic  Spifec  ber  Xruppen,  roelchc  (Sucr  ^aterlanb  befreien  roerben. 
Unfer  Schlachtruf  aber  fei:  „©ort  unb  unfer  gute*  5Hcd)t!" 

Hauptquartier  ^armftabt,  23.  ^uni  1866. 

^rinj  JUcpanber  oon  Reffen,  ®encral  ber  Infanterie." 

26 


Digitized  by  Google 


402 


$i<  ©iege  im  iömatbalt  imb  an  ber  Äbön. 


Auf  ^Befc^t  be«  tyrinjen  legte  ba«  unter  feinem  Oberbefehl  fte|enb« 
VIII.  beutfebe Armeeforp* al«  GrrfennungS&eicben  bie  fcbwarj*rothsgolbene 
Armbinbe  an.  Diefe  foüte  nicht  allein  bie  oerfebiebenartig,  junt  Ttyit  ganj  naa) 
preußifcher  SSorfcbrift  uniformirten  Abteilungen  jene«  Storp*  bor  ber-®efahr  bei 
^erwecbfclung  mit  bem  ®eaner  fchüfcen,  fonbern  aueb  ein  ftdjtbare«  Söa^eicbcn 
für  bie  £ruppen  ber  Staaten  fein,  bie  mit  «a^em  meinten,  im  engften  Än= 
febluß  an  Oefterreich,  Deutfcblanb  ju  erhalten ;  fic  bat  inbeß  ben  «Schimmer,  t*r 
einft  jene  Barben,  aU  bie  beä  genieinfamen  Jtfaterlanbeö  umgab,  allergränblidjft 
jerftört  unb  fie  babureb  für  immer  unmöglich  gemaebt. 

Dura)  ben  rafeben  Abjug  auö  Raffel  mar  bie  Formation  ber  fur^effifeben 
Iruppen  unbellenbet  geblieben  unb  man  fonnte  oon  ihnen  im  freien  gelbe  noeb 
nicht«  erwarten.  Daher  befahl  $rinj  Aleranber  febon  am  29.  3uni,  al« 
fich  ba«  VIII.  Armeeforpe  jur  ü!5orwärt«bewegung  entfebloß,  baß  jene  nach 
SRain)  abrüefen  feilten,  um  bort  ba«  Wöchige  ju  oerooUftänbigen  unb  bann 
ben  ^eingau  unb  baö  l'anb  an  ber  üla\ft  ju  beden.  iHur  jwei  (£6tabron6 
Jpufaren  blieben  als  Dibiften$*&aballcrie  bei  ber  4.  Dibifion,  bie  auä  ben  bi* 
herigen  &fterrcid>ifd>cn  23unbedbefafcungen  unb  ben  gleichfalls  jum  9lnfd)lu§ 
beranlaßten  Waffauern  beftanb.  Diefe,  forote  bie  Reffen  Darmftabter,  waren 
jiemlicb  fampf  bereif,  bagegen  mangelte  bei  ben  ©ürttembergern  unb^abenfern 
noch  biel,  was  bei  ben  l'efcteren  bamit  jufammen  hing,  baß  bie  Regierung  «a> 
ben«  bor  Ausbruch  bcS  ätiegeS  bon  allen  flWittelftaaten  am  raeiften  3urü<!M' 
tung  gezeigt  unb  barum  auch  feine  auffallenben  Lüftungen  gemacht  hatte.  3war 
beförberte  Württemberg  im  i'aufe  beä  17.  3uni  eine  3nfantcrie*$fcigabe ,  ein 
Reiterregiment  unb  jmei  ^Batterien  nach  ftranffurt,  um  bereint  mit  ben  fieb 
bort  unb  bei  Darmftabt  fammelnbcn  £effcn*Darmftäbtern  ben  Stumpf  be* 
SöunbeStagcS  ju  fcbüfcen ;  allein  fie  waren  fehlest  auögerüftet  unb  nicht  fcblagfähifl. 

Die  nächfte  württembergifebe  Angabe  traf  erft  am  28.  3  uni  unb  bie  lefcte 
gar  erft  am  5.  3uli  bei  bem  Armeeforps  ein.  —  Söaben  berief  am  17.  3 uni 
bie  attannfehaften  ein,  30g  am  19.  bie  füb(ia>en  (Sarnifonen  in  bicöegenb  oon 
Karlsruhe  tyxan,  organifirte  bie  Dibifion  unb  ließ  am  25.  3 uni  bie  erfte 
3nfanterie*©rigabe  mit  einer  ©atterie  nach  Darmftabt  befflrbern,  »0  nur 
Könige  Xage  juoor  auch  bie  Oefterreicber  eingetroffen  waren ;  bie  anberen  Xrup; 
pen  folgten  bis  jum  5.  3uli,  bie  Äolonnen  bis  jum  8.  3uli,  fo  baß  etwa  erft 
ber  9.  3uli  at«  ber  £ag  bezeichnet  werben  Fann,  an  welchem  taS  VJ11.  #un; 
beStorpS  fchlagfertig  baftanb.  3Bie  biel  fchneller  als  biefe  ©taaten,  bie  jum 
Xheil  auf  Maßregeln,  welcbe  notbwenbig  jum  Stiege  führen  mußten,  ^inge« 


Digitized  by  Google 


Die  Stege  im  ©erratfrale  unb  an  ber  »b&n.  403 

brängt  fyatten,  jeigte  fich  ^reufcen  fär  ben  ihm  aufgenötigten  ftriegfyuftanb 
bereit ;  benn  ald  btefe  Regierungen  noch  (aum  begonnen  Ratten ,  ihre  Kontin- 
gente ju  fammeln,  mar  c«  in  ©achfen  unb  ftnrheffen  längft  am  &ittef  blatte 
e«  Jpannooer*  $eere«macht  fchon  in  bie  unglückliche  i'age  gebracht  fich  ergeben 
ju  müffen,  unb  begann  es,  mit  wuchtigen  erlägen  fchon  bie  grofee  b^terwidnfehe 
«rrnee  ju  treffen. 

Die  babrifche  Armee  fanb  fich  nicht  beffer  al«  it)re  USerbünbeten,  fie 
bezeugte  eben  fo  glänjenb  ©a^ern*  bisherige  Unfähigfeit ,  bie  oon  ihm  fo  oft 
betonte  früfyrerfctyaft  «übbeutfchlanb*  ju  übernehmen.  Oefterreich  blatte  feinen 
beutfehen  Alliirten  nicht  allein  ihren  SÖefifcftanb  berbürgt ,  e«  b,atte  auch  $off> 
nungen  auf  ^ergroBerungen  —  natürlich  auf  Soften  ^reujjen«  unb  beffen 
etwaiger  «unbee-genoffen  —  erroeeft,  melden  ber  fironprina  bon  Saufen  fc^on 
bor  bem  Äriegc  bei  einem  SSlo^U  in  fillnitj  unb  §err  bon  ©euft,  ber  immer 
in'«  (Scbroarjmeijje  ju  treffen  fiefy  rühmte,  Auebrucf  gegeben  Ratten.  ÜWit 
^ab^rn  mürben  barüber  geheime  Herljanblungcn  geführt,  n>etcbe ,  menn  auch 
nur  bunfel,  folgen  Sttünfchen  einen  Anhalt  gaben.  Denn  bie  jmifchen  ©eft  er- 
reich unb  Jöabcrn  am  14.  3uni  1866,  alfo  am  läge  ber  Einbringung  be$ 
gegen  tyreufeen  gerichteten  öfterretc^ifc^en  Antrag«  am  beutfehen  JÖunbe,  abge* 
fd>Ioffenen  fogenannten  militarifchen  ^unfta Honen  enthielten  unter 
«reifet?,  nacb,  einer  bom  habenden  2)»nifter  bon  ftrebholb  am  8.  Cftober 
oor  ber  ©tänbefammer  in  Sarläruhe  gegebenen  Enthüllung  golgenbe* : 

„$ür  ben  ^aü ,  ba§  bie  nicht  borherjufehenben  Sechfelfäfle  be* 
ftriegcä  e$  unoermeiblich  machen  feilten,  baß  bei  bem  &rieben$fchlu§ 
lerritorialberänbcrungen  in  ftrage  fämen,  berbflkhtet  fich  bie  ft.  Ä. 
ofterreichifebe  Regierung,  au«  allen  Äräften  bahin  ju  mirfen,  bafc  labern 
bor  33erluften  bewahrt  merbe,  jebenfaüd  aber  nur  im  gleichen  s#er- 
hältnife  ju  allen  berbünbeten  Starten  mit  folgen  belaftet  unb  für 
etmaige  Abtretungen  bemgemäfj  entfehäbigt  merbe." 
tiefer  Vertrag  ift  hinter  bem  Rücfen  ber  iöunbeSgenoffen  abgefcbloffen 
worben  unb  läfjt,  nachbem  er  ber  babenfehen  Regierung  bi*  äftitte  3u(i  trog 
ber  bieten  unb  täglichen  Beziehungen,  in  bie  man  bamald  eintrat,  gerabeju 
oerheimlicbt,  bann  aber  erft  auf  Nachfrage  bei  ber  öfterreichifchen  ©efanbtfcbaft 
in  Stuttgart  unb  Äarläruhc  bon  biefer  übergeben  morben  ift,  faum  eine  anbere 
Deutung  ju,  als  bajj  es  fich        um  tic      Mähern  gemünzten  Abtretungen 
babenfeher  (Gebiete  gehanbelt  ffübe.    <perr  bon  ^rehh"lb  erftärte  an  jenem 

Xage,  ba§,  wenn  baS  borige  2Winifterium  biefen  eintretenbenfaUS  gegen  ©oben« 

26* 


Digitized  by  Google 


404 


3?te  eiffle  im  S&rratfralc  unb  an  ber  9?t>öti. 


iÖefi^ftanb  mit  gerichteten  Vertrag  gefannt  hätte,  e«  fo  wenig  bem  ©unbe*- 
befcblufc  »om  16.  3uni,  al«  bem  com  27.  3um  jugeftimmt  fyaben  würbe,  wo 
burch  ba«  VIII.  Slrmeeforp«  unb  bamit  ba*  babcnfdje  Kontingent  unter  ba« 
ftommanbo  bon  (Generalen  ber  beiben  Staaten  gebellt  würbe,  welche  ben  Ver- 
trag »cm  14.  C*uni  eingingen.  211«  er  unb  feine  Kollegen  bei  ihrem  (Eintritt 
in  ba«  31mt  biefc  Vorgänge  unb  ^abtere  gefnnbeu,  hätten  fic  bie  Gmbfinbung 
»on  bubirten  Veuten  gehabt.  —  Slber  folgt  nicht  au«  foleben  Enthüllungen  ein* 
fach  unD  '*ar  pie  Erfenntnife,  ba{$  Oefterreicb  alle  feine  söünbniffe  nur  ge; 
fcbloffen,  um  felbftfücbtige  3wecfe  ju  »erfegen  ?  Seine  *Öunbe*genoffen  feilten 
ihm  bae  bequeme  Wittel  bieten,  ba«,  wa«  e«  wollte,  ficherer  unb  mogüchft  auf 
llnfeften  Slnberer  ju  erreichen.  Tv$  ift  oon  je  tyx  bie  unglficffettge  ^olitif 
ber  $ab«burger  gewefen. 

tiefer  Dichtung  folgenb,  ^atte  fich  auch  kapern  bereit  erflärt,  mit  aller 
feiner  Wacht  Sachfen  iHunbe*hülfe  $u  bringen  unb  bie  militärifcbe  Verbinbung 
jwifeben  :peffen*&affel  unb  $)annooer  wieber  heTJufteUen ,  wie  ben  Xrupben 
be«  Vetteren  £uft  }u  machen.  Seine  Slrmee  nach  Böhmen  ju  werfen,  wie  e« 
Cefterreich  im  Gefühl  feiner  Schwäche  »erlangt  hatte,  lehnte  e«  ab,  »ornäm- 
lich,  »eil  e«  af«  britte  beutfehe  ©rofjmacbt  eine  felbftftänbige  Wolle  fbielen  unb 
ben  Äern  bilben  wollte,  an  ben  fieb  ba«  VIII.  ©unbeSforp«  anzulehnen  hätte. 
Slber  ftatt  ber  bon  ihm  511  oerlangcnben  mehr  al«  bunterttaufenb  Wann  brachte 
e«  nur  50  bis  70,000  Wann  auf  bie  söeine  unb  beren  ftaffelfermiger  $uf;  . 
marfch,  entlang  ber  (Sifenbalm  im  Horben  be«  t>anbe«,  begann  »om  17.  3uni 
ab.  T)it  1.  Dibtfion  erhielt  ben  rechten,  bie  4.  £i»ifion  ben  aujjerften  linfen 
ftlügel.  >öei  freier  Verfügung  über  biefe  fträfte  fonnte  man  ^offen,  mit  ihnen 
unb  ben  Irubben  be«  VIII.  iöunbeflferp«,  unter  iöenu^ung  ber  (Sifenbahnen 
be«  «Diain*  unb  Scrrathale«  $u  beren  Äonjentration,  minbeften«  bie  Staaten 
ganj  Sübweft*$eutfcblanb$  gegen  bie  »iel  fchn>ächeren  ?lbtb,eilungen  ^reufcen*, 
welche  im  Horben  babon  oberirten,  ju  fcbüfcen,  aber  man  wiegte  fich  bor  SlUem 
in  bem  Xraume,  über  $of  unb  t'eibjig  auf  JÖerlin  »orjubringen ,  fobalb  nur 
erft  ber  bon  Oef t  erreich*  Sacbfen  erträumte  Siegeömarfch  nach  ber  War! 
iöranbenburg  begonnen  hätte!  3ebccb  in  ftolge  ber  weiteren  ?lu«führung  jener 
^unftationen  burch  Vertrag  »om  30.  3uni  würben  bie  3iele  unb  Aufgaben  ber 
23unbe«trub»en  »on  Söien  au«  »orgefebrieben  unb  bie  öfterreiebifche  $eerführutig, 
welche  ihre  Vertretung  im  babrifdjen  $aupquartier  burch  ben  General  ©rafen 
oon  $)u»n  fanb,  war  gegen  jebe  9lngriff«sbewegung  nach  norböftlicher  Wieb/ 
tung,  fie  entfcbjeb  fich  »ietmehr  für  bie  Vereinigung  ber  babrifeben  Xrupbfn 


Digitized  by  Google 


Die  Siegt  im  SBerrotfale  unb  an  ber  9ty8tt. 


405 


mit  benen  be«  VIII.  ©unbeäforp*  jmtfäen  ©ürjburg  unb  ftranffurt,  um  bann 
bie  Cffenfioe  nad>  sJJorbmeften  ^tn  ju  ergreifen.   Oefterrcidj*  3*c^  roar  tabei 
offenbar,  Greußen  &u  nötigen,  größere  $ruppenmaffen  nact>  Söeften  ju  merfen 
unb  baburefc  (eine  $auptarmee     fßmäcfrcn.  Da«  ba^rifc^e  unb  baä  VIII.  Hrmee 
forp«  bereint  foüten  bie  „S eftbeut febe  33 unb e<M?lrmee"  bitben. 

Söabcrn  getyorcfcte  biefem  Söefefyle  Oefterrei*«  nur  mit  Siberftrebcn  unb 
entblößte  feine  norböftlicben  ^rooinjen  in  ftolge  beffen  gän$li#  oon  Iruppen, 
oljne  nacb  ber  anberen  Seite  tyin  bie  erforbcrlidie  Energie  ju  entmiefefn.  ftulba 
follte  ba$  näcbfte  >^ie(  ber  iöemegungen  fein;  benn  am  21.  3uni  erhielt  man 
im  batyrifaen  Hauptquartier  bie  s.Wacbrictyt,  bafj  bie  £annoberaner  »on  <$öt  = 
t  i  n  g  c  n  über  Cr  f  dj  n>  e  g  c  bortyin  ju  gelten  gebauten.  3ebo#  fefcon  am 
23.  3  u  n  i  fragten  Äunbfcfcafter  bie  ©cnriffyett,  bafj  bie  !pannoberaner  fic^  nadj 
ÜWü  Raufen  unb  Langcnfalja  &u  gemenbet  Ratten.  9iun  fefetc  fidj  am 
25.  3uni  bie  batyrifebe  Slrmee  nad>  bem  Horben  in  löeroegung.  Die  1.  Di- 
trifion  be«  @eneral-9)toier«  (Stephan  rücfte  auf  bem  rechten  fttügel  bi«  (5  b  e  r  n , 
bie  2.  Dibifion  unter  @eneraf*Lieutenant  oonfteber  biäJpajjfurt,  bie  3. Di* 
eifton  unter  ®enera(  Lieutenant  bon3oUerbi«2flünnerftabt  unb  bie  4.  Di* 
Difion  unter  ®enera(*Lieutenant  bon  $>artmann  auf  bem  linfen  $Iüget  bis 
©  o  cf  I  e  t  bei  #  i  f  f  i  n  g  e  n  an  ber  fränfifetyen  ©aale  bor.  Da*  Hauptquartier  mar 
noefc  in  Samberg,  ftbenb«  trafen  bie  Spifeen  ber  1.  ÄaoaÜerie^rigabc  in 
ütt  e  i  n  i  n  g  e  n  ein,  rootyin  ba«  ©ro«  in  ber  Wacbt  oom  26.  jum  27.  3uni  nacb* 
formte  (Sä  fehlte  jeboefc  an  juoerläffigen  sJ(a#rid>ten  über  Stanb  unb  Lage 
ber  fyanufloerfdjen  Gruppen  feit  bem  23.  3uui  gän$licfy  unb  fd)on  feit  bem 
1 9.  3uni  mar  fein  Cf  fijier  ber  Lederen  meljr  im  Lager  ber  $3atycrn  angefommen. 
2lm  28.  3uni  mürbe  ber  &*eg  nadj  ftulba  fortgefefct,  als  Mitteilungen 
oort  bem  bei  Lange nfal ja  begonnenen  Kampfe  eingingen;  nun  mürben  bem 
$>eere  neue  ©efetyle  nac&gefäirft,  baß  e*  bie  Wicbtung  auf  ®otl>a  nehmen 
folle;  man  Ijoffte,  bie  £annoberaner  mürben  fiefj  nodj  bis  jum  2.  3uli  galten 
fönnen,  unb  bon  S&ien  traf  am  28.  3uni  2(benb$  eine  Depefdje  ein,  bie  ein 
ftäftigeä  unb  rafcfyeö  Vorbringen  ber  batyrifdjen  SIrmee  anorbnete.  3efet  feilten 
<$ett>aftmärfc$e  unb  au§erobent(i$e  5tnftrengungen  gemotzt  merben,  bie  Struppen 
aber  jur  (Jrljötyung  tyrer  SBiUigfeit  für  bie  erften  beiben  Xage  boppeltc  Löfc 
nung  empfangen.  Die  l .  Diotfion  ging  am  29.  3untben£öniginljofen, 
wo  fie  feit  bem 26.  3uni  ftanb,  naefr  $>tlbburgl?aufen,  bie  jroeite,  meiere  ifyr 
folgen  follte,  ging  oon  Lauringen  naety  X r a p p  ft a b  t ,  unb  bie  oierte  Dibifion, 
bon  ber  brüten  gefolgt,  rücfte  bon  sJReIri#ftabt  über  Behlingen  gegen 


Digitized  by  Google 


406  3M<  Siege  im  SBerratbale  unb  an  ber  »b8n. 

®uhl  »or;  allein  al«  ihre  ^»ifcen  am  30.  Sunt  Bella  am  X$ürinaerw>alt>ef 
nörblich  »on  Suhl  unb  Scfe  mal  falben,  erreicht  Ratten,  erhielten  fieroieber 
Gegenbefehle ;  benn  bcr  ©raf  3  n  g  c  I  h  e  i  m ,  ber  af«  öfterreic^ifd^cr  O&efanbter 
an  Äönig  ®eoTg'«  $ofe  geroefen  toar,  fam  unb  überbrachte  bie  rrübfrlige  Wacfr 
Tiefet  »on  ber  S&affenftrecfung  ber  t)annöDerf0en  Slrmee.  Damit  war  ber 
3Marfch  auf  gulba,  mit  bem  »ier  foftbare  Xagc  »erloren  gegangen ,  aufgegeben 
unb  ba«  babrtfehe  $>ecr  hatte  feinen  Sclbjug  0^nc  ®lücf  unb  ®efcbicf  eröffnet. 
Die  erfte  Dioifion  toar  am  29.  3uni  mit  ber  au«  <8d?ufcen  unb  <5he»aui 
leger«  6eftet)enben  Sloantgarbe  nach  Scfete Ufingen  gefommen  unb  oom  folgen 
ben  Jage  ab  jog  ba«  @ro«  ebenbafelbft  ein;  bie  anbere  Dioifion  blieb  im 
Sikrratyaf  um  üWeiningen  t»erum.  Cbglcicb  bie  ÜWannfcbaftcn,  —  abgefchen  oen 
einem  «ierfraroall  roegen  be«  greife«  oon  7,  ftatt  »on  G  ßreujern  für  ba«  Mai 
unb  »on  Vertilgung  ungeheurer  Cuantitätcn  be«  beliebten  $eträn'F«,  nament 
lieh  in  &  ch  1  e  u  f  t  n  g  e  n ,  —  gutartig,  bie  Cfftjiere  höflich  unb  rücf fid>t«»oU  waren, 
übten  boch  bie  föequifitionen  oon  $afer,  #rot  u.  a.  m.  auf  bie  armen  Dorf 
fchaften  einen  ungeheuren  Drucf  au«.  Die  Wonarchen  »on  SÖabern  unb  ftuxt 
temberg  Stetten  e«  ju  biefer  3eit  für  angemeffen,  ju  ihren  £ru»»en  gu  f»rea>en. 

Äönig  Subroig  »on  Mähern  ftattete  nämlich  bem  ftelblager  feiner  Im»- 
»en  einen  furjen  ©efuch  ab  unb  erliefe  in  golge  beffen  nachftehenben  läge* 
befehl: 

„9t n  meine  mobile  Ültmce!  ü)lein  v#e|uch  in  Querem  ^clblager  bot 
mir  jut  höchften  SBefriebigung  gereicht,  £nfe  ich  *»<ht  alle  meine  fompfbereiten 
Iruppen  beftchtigen  tonnte,  ba*  ift  e*  allein,  roa*  ich  J"  bebouern  &abe. 
Guer  friegerifcher  ©eift,  (hire  gan$e  Haltung  gemährt  mir  gro&e  ©enug* 
ttmung  in  einer  3^it,  in  roeldjer  Bayern  roie  ba$  ganje  beurfche  SJaterlanb 
entfeheibenben  (Sreigniffen  entgegengeht.  3&r  habt  ben  £>oc)eit  iöeruf,  ben 
broljenben  ©efatjren  bie  6pi&e  \u  bieten !  (&  gilt  bie  3iertt)cibigung  unfere4 
guten  Stechtet.  $iefeö  SÖerou&tfein  roirb  (Sudj  (Sure  jehmeren  Pflichten  er* 
leichtem.  3<h  baue  fefl  auf  (Sud)  in  ber  ctunbe  be4  Äampfe4.  Gute 
SBaterlanbeliebe  unb  lapferteit  werben  ben  3icg  an  unfere  Jabnen  feffeln, 
*-8apern$  alten  Ärieg$rut)m  erneuern!  2)er  T>anf  (Sure«  #önig3  unb  bc4 
gefammten  SSaterlanbeä  roirb  (Sure  Iha^n  lohnen.  3d>  nebtne  nicht  Stbföieb 
oon  (Such;  benn  mein  ©eift  bleibt  in  (Surer  SDlitte.  ©ort  geleite  mein 
braoe*  £eer  unb  feinen  tjocbberjigen  ^übret,  meinen  geliebten  ©ro&obeim! 
3Rünch«n,  ben  29.  $uni  1866.  Subroig." 

3n  einer  am  2.  Oult  folgenben  ^roflamation  bezeichnete  er  al«  ärieg* 
jiel:  Erhaltung  ®efammt>Deutfchlanb«  al«  eine«  freien  unb  mächtigen  @a* 
jen,  gefräftigt  burch  ben  )öunb  feiner  dürften  unb  burch  nationale  Vertretung 


Digitized  by  Google 


Die  €>iege  im  ökrcatbale  unb  an  txr  sJll>l$n.  407 

feiner  ©tänraie;  Erhaltung  «a^em«  al*  eine«  felbftftänbigen  »ürbigen  ©liebe* 
be«  großen  beutftfcen  33aterlanbe«. 

$>a6  SERanifeft  beä  Äönigä  ftarl  oon  Sürtteinberg  an  feine  IruPpeu 
(outete : 

„Sin  meine  Xruppen!  Solboten!  3br  habt  Öud)  auf  kleinen  iHuf 
juiammengefdjaart ,  um  im  Vereine  mit  ben  Truppen  unferer  93ruberftoaten  unfer 
engered  unb  weitere«  Satcrlanb  gegen  3$ergen>altigung  $u  fdjüften.  2)ie  Sürttem- 
berger  haben  oon  jeher  bura)  lapjerteit  fid)  beroorgetban  unb  ftet«  in  ben  elften 
'.Reiben  gefocbten.  3a)  baue  feft  barauf,  bafc  ^fox,  be«  DtuljmeS  ßurer  Ißäter 
eingebent,  ben  alten  5Huf  beroabren  unb  bie  übermütigen  Angriffe  auf 
$eurfd)lanb«  ©lüd  unb  auf  unfere  ^rei^eit  jurüchoeifen  roerbet  mit  ber 
ooüen,  bem  ©efübl*  be«  !sKed>t«  mneroobnenben  Äraft.  55a«  ($rtennung«banb 
an  Gurem  Ärme  jeigt  @u<b,  bafc  3b*  für  $eutia)lanb*  6bre  unb  Wohlfahrt 
(ämpft.  ßine  gebeiblidje  (Sntoidelung  be«  ©anjen  ift  aber  nur  möglich, 
roenn  bie  einzelnen  ©lieber  lebenskräftig  finb.  Stuf  (Sud)  ruht  ba«  C>eil 
meine«  tljeuren  Württemberg !    ©ort  fei  mit  Gud) ! 

Stuttgart,  30.  3«"»  18ö6.  ffarl." 

Vlber  toa$  baffen  alle  Sorte,  too  ba$  rechte  Ihun  unb  jebe  Uebereinfttm^ 
mung  fehlt.   9Jocb  hatte  ^rinj  #arl  gehofft,  fieb,  mit  bem  ^rinjen  Slleran^ 
ber  auf  ben  toeftltcb  gehenben  i'inien  oon  §  Ubers  nach  ftulba  unb  oon 
®eifa  nach  $ünfclb  hin  oerbtnben  ju  tönnen;  allein  ba*  pfitylidje  (Srfcbei 
nen  ber  Greußen  oor  feiner  frront  bei  Wo feborf  unb  ©etfa  oerhinberte  biefe 
Jöeroegung.  Uebcrbie*  b,  alten  bie  ©croaltmärfcbe  oom  29.  unb  30.  3uni  bie  £rup 
pen  ermübet  unb  bie  ftete  ftolge  oon  befehlen  unb  (Gegenbefehlen  machte  fie 
unroillig,  roeil  fie  farjen,  baß  fie  jenen  2lnftrengungcu  ganj  jtoecflo*  unterroorfen 
würben,   ©o  ging  noeb  oor  beginn  be«  Kriege*  ba*  Vertrauen  jur  Süb,rer 
fcr)aft  oerloren ;  benn  bie  Truppen  fanben  feinen  (#runb  für  bie  Üttühen,  bie  man 
ihnen  auferlegte  unb  glaubten,  man  tafte  eben  fo  unfieber  nach  ben  ftreunben, 
toie  nach  ben  fteinben  herum.    £a$u  tarn  bie  Kapitulation  ber  $annooeraner, 
roelcbe  man  oorjug*n>eifc  ber  ÜWutb,lofigfcit  unb  Uncntfchloffenhcit,  ia  bem  $er 
rath  ber  baurifeben  8)unbc*genoffen  jufebrieb. 

Diefe  iDtifjftimmung  tourbe  ganj  befonberö  auch  bom  Hauptquartiere  be* 
VIII.  ©unbe*forp*  tyx  unb  bureb  ben  bamit  in  35erbinbung  ftet)enben  Xt)eil 
ber  fübbeutfehen  treffe,  welche  e*  an  beifjenben  «umfallen  niebt  festen  liefe,  ge* 
nät)rt   Die  „ftranTfurter  ^oftjeit  ung"  fer/rieb: 

„©eldje  Urfaa>n  ba*  SBaprifc^c  §eer  abhielten,  ihren  honnöoerfd)en 
zranenontoern  ^eutger  §n  vuife  ju  lornmen ,  \]i  noci)  ma)i  \u  ermuietn  , 
jeWnfaU«  ift  aber  boa)  nia>t  enoiefen,  bab  in  ber  Uitfähigteit  ber  »aurifdjen 


Digitized  by  Google 


40S 


2>ie  £iege  im  SScrratbale  uub  an  Ux  Äb8n. 


©enerale  unb  namentlid)  «&re*  allerbina*  fe^r  beja&rten  oberften  Rubrer*  b« 
Sdnilb  \u  fud)en  fei.  $od)  ift  e4  allgemeiner  SSunfd)  allet  Patrioten,  ba| 
ber  $hmb  bei  ttnfteUung  feiner  Ober  Generale  bod)  cor  SUlem  auf  bic  hiea* 
rifdje  SRüftigteit  unb  pratttfeb  erprobte  Xüdjtigfeit  feljen  unb  nid)t  naaj  bem 
®eburt$lanbe  ober  anberen  SHüdftdrten  biefe  entfdjeibenben  Soften  befefcen 
möge,  gemifr  oon  ben  Umftänben  geredftfertigt." 

$>a«  VIII.  B  u  n  b  e « f  o  r  p  ö  fatte  bis  jum  27.  3uni  37 »/,  Bataillone,  19 
fabronö  unb  14  Batterien  mit  72  gejogenen  unb  18  glatten  ©efcbüfcen  in  ein« 
Starte  »on  etwa  3<J,000  SWann  unb  Ü500$f  erben  beifammen,  baüon  jabta 
bie  L  fcibifiou  5200  2Nann  mit  1100  gerben  unb  IG  ©cfdjüfccn  (Brigabe 
§egelmeicr  mit  5  Bataillonen,  4.  Leiter  Regiment  ju  ö  (Sdfabrond  unb  2  ge< 
jogenen  Batterien) ;  bie  2.  D  i  b  t  f  i  o  n  4500  ÜWann  mit  240  gerben  unb  G  Öe* 
föüfecn  (Brigabe  Va  Woctye  toon  5  Bataillonen,  eine  gejogene  Batterie);  bie 

3.  X)  i  b  i  f  i  o  n  10,000  ÜWann  mit  2G00  erben  unb  24  @ef#üfeen  (ü »/,  Batail* 
(one,  8  ßöfabron«  unb  4  Batterien ;  ein  Regiment  bon  2  Bataillonen  lag  je* 
bo#  jur  3eit  in  9)?atnj) ;  bic  4.  £)  i  b  t  f  i  o  n  13,000  2)iann,  etwa«  über  lOOO^ferbe 
unb  32©cfcb,üfee  (12  Bataillone  unb  4  Batterien);  aujjerbem  bie  Sur  Reffen 
mit  6000  SWann,  1300  gerben,  12  ®eia)üfeen  (G  BataiUone,  6  <S$fabron«, 
3  Batterien  ju  je  4  gejogenen  ©efebüfeen).  £a  man  in  ben  folgenben  lagen 
nod>  eine  »eitere  württembergifa?e  Infanterie  Brigabe,  aueb.  ein  9fciter<9icgt* 
ment  unb  noeb;  jwet  Batterien  erwartat  burfte,  bjelt  man  fidj  für  ftarf  genug, 
felbft,  tnbem  bie  Äurb,effen  in  üWainj  jurücfgelaffcn  würben,  angriffäwcife  bor* 
jugeben,  unb  eö  würben  bafür  jum  28.  Sunt  foffcenbe Wnorbnungen getroffen: 

£)ie  §cffen>&armft  äbter  follten  mit  jwei  3nfanterie^Brtgaben,  jtoei 
gejogenen  Gbfünber*Batterien,  einem  Leiter  Regiment,  einer  Pionierabteilung 
unb  bem  BTÜtfenjuge  bie  i*orfyut  nehmen.  £)te  1.  unb  4.  £)iüifion  bilbeten 
ba«  Jpau&tforp«,  iebe  jwet  Onfanteric^Brigaben  ftarf;  bic  erfte  blatte  3,  bie 
jweite  2  gezogene  Batterien  unb  jebe  ein  Reiterregiment,  wofür  aber  bei  ber 

4.  Tibifien  balb  jwet  furb,effifc^c  Jpufaren^äfabron«  eintraten;  beibe  Ratten 
aueb  ib,re  Pionierabteilungen.  3n  fteferbe  blieben  bie  5  BataiUone  ber  ba< 
bifeben  Brigabe  £a  Wocfce  mit  einer  gejogenen  G^fünber*Batterie ;  bie  Saballcruv 
9iefcrbe  würbe  au«  bem  2.  tyeffiföen  ,  1.  babifa)en  unb  3.  württembergifa>en 
^Reiterregiment  mit  einer  württembergtfctycn  gezogenen  reitenben  Batterie  for* 
mirt,  war  aber  erft  am  30.  3um  betfammen.  £>ie  $lrtUlerie*$Rcfen>e  beftanb 
au«  einer  öfterreidufäen  gejogenen  G^fünber*,  einer  fceffif^en  glatten  12*pfün* 
ber-,  einer  fycffifc^en  reitenben  (t^eil«  gejogenc,  tyeil«  glatte)  unb  einer  naffaui» 


Digitized  by  Google 


£>ie  ©lege  im  SBerratyale  unb  an  bcr  9lbi.ni. 


409 


[eben  glatten  6»^fünb«t*©attcric,  im  @an*en  au«  28  ©eföüfcen,  ©on  benen 
lO  gejogene.  £>ie  95on)ut  biefe«  Äorfe«  fotlte  am  29.  3uni  in  unb  um 
S*tebberg,  brei  bi«  bier  teilen  nßrblicty  oon  ^tanffurt  fielen;  ber  rechte 
ö tüaet  be«  fjauptforp«  um  ©  t  a  b  c  n  unb  SB  i  n  b  e  cf  c  n  an  be r  s)ftbba,  ber  linfe  bei 
ö  c$  ft ,  bodt»  betblieb  birfer  nodj  bi«  &um  30.  3uni  in 2öte«baben  unb  iöiberidfr; 
bie  SRef  erbe  cnblic^  in  $  r  a  n  f  f  u  r  t  unb  ©  i  n  « t)  e  i  m,  toofelbft  auc$  bie  @täbe  ber 
no<$  nicfct  formirten  töeferw*9?etterei  unb  Artillerie  fi#  befanben.  8uc$  ber 
&orp$*£ommanbant  fähig  in  ftranffurt  fein  Hauptquartier  auf  unb  orbnete 
»on  tyier  am  30.  ttuni  ben  »eiteren  2$ormarfö  an. 

jOte  tftutyung  beffelben  ging  na$  9iorboft  auf  $t(«felb  ju,  ba«  im  $ef* 
fcn*Darmftäbtifäen,  nalje  ber  furljeffiföen  ©renje,  an  ber  Sc&roalm  gelegen 
ift-  @egen  »reujjtfcbe  GHnfälle  bom  9tyein  tyer,  wo  feine  bebeutenben  Iruppen* 
mengen  metyr  ftanben,  glaubte  fid>  iJrinj  SUeranber  genügenb  burtfr  bie  Äur- 
tyeffen  in  äRainj  unb  bur#  bie  4.  £)ioifion  gebedt ,  melier-  namentlich  bie 
3>e<f  ung  be«  üflain«  »on  Branff  urt  bi«  attainj  jugetoiefcn  war.  Gr«  würbe  babei 
bur<$au«  feine  föücffictyt  barauf  genommen,  ba§  sJWainj  bur$  *öunbe«befcf>luf} 
com  6.  3uni  neutrattfirt  morben  war;  benn  bie  bon  früheren  breujjiföen  Dffi« 
gieren  fommanbirten  2000  SBetmarancr  flößten  ben  ©egnern  Greußen«  nur 
SÖeforgniffe  ein,  barum  würben  felbft  Oefterreidjer  unb  Reffen  jeitweife  wieber 
nadfr  SWainj  hinein  »erlegt  unb  bie  *Öefe&l«ljaber  be«  ©eimarföen  Kontingent« 
au«  obigem  ®runbe  au«gewiefen.  $>ie  babiföe  Eioifton  ging  am  1.  3ult  bt« 
<&ie§en  bor  unb  ftattetc  bon  bort  am  folgenben  £age  au$  ber  breuj?i|"cben 
(Statt  ©efclar  einen  furjen  53efud>  ab.  2lber  man  füllte  t)ter  wie  überall 
bem  $öunbe«forb«  bie  Unffäerljcit  ab,  in  ber  e«  fidj  befanb.  £)ie  Greußen 
Ratten  am  9tt)ein  in  ber  flcälje  bon  33  in  gen  eine  berfc^anjtc  Batterie  bon  aa)t 
<&efc$üfeen  errietet  unb  machten  unter  beren  Sxtyufcc  fleine  <ötretfjüge  über 
Döingen  tynau«  bi«  jur  $o>  ber  @t.  9to#u«*$tafcelle ,  audj  gingen  fic  unter 
«Öenufeung  ber  ju  ©erg  fommenben  ®d>le*b*  unb  ^erfoncn*:X)ambffd»ffe  über 
ben  ©trom  unb  bi«  ©eifencjeün  bor,  otyne  iebodj  Grnftlfäere«  unternehmen 
ju  Winten,  ©eitcrljin  war  aller  Schiff«*  unb  (Sifenba^nberfe^r  übrigen«  ooll= 
ftänbig  unterbrochen;  babriföe  ©emetrufepen  Ratten  auf  ber  re$t«rl?einifchen 
Ü3a^nftrecfe  bie  »Seltenen  aufgenommen. 

Hm  2.  3 utt  erreichte  ^rinj  Sllejanber  bie  tUnie  bon  ©iejjen  oft« 
märt«  nacb  ©rünberg,  ba  traf  tyn  eine  ÜDepefd>e  be«  ^rinjen  Äarl  oon 
Hävern,  welche  biefer  am  3u.  Suni&benb«  oon  SWeiningen  abgefanbt  ^atte; 
fie   gab  bem  VHI.  ©unbe«forp«  eine  anbere  Söeftimmung.  3Jergegcnn>ärtigt 


Digitized  by 


410 


Die  ©tcge  im  iBcrrat&afe  unb  an  ber  tiböu. 


man  fich  bie  Stellung  btefer  unb  ber  babrifchen  Irubpen  ju  ber  3«t,  in  twl 
eher  ber  Cber^iöefcbtefaber  beiber  äor»«  anbcre  aeftimmungcn  über  ihre  näfr 
ften  Operationen  ju  treffen  für  gut  fanb,  bann  erblidt  man  fchon  in  ben 
herigen  Schritten  ben  ganjlichen  Langel  eine«  faßbaren  unb  ben  Umftänbcn 
entfprechenben  Operation«plane«  für  beibe  $eere«förper;  e«  gewinnt  bietmeht 
ben  2ln{chein,  al«  hatte  ber  ftelbherr  be«  VIII.  83unbe«forp«  gan$  für  fich  unb 
fo  gehanbclt,  al«  läge  ihm  nur  ob,  bie  t'änber,  au«  benen  er  Irnppenfojttin< 
gentt  befehligte,  ju  fchüfeen.  (Sin  £wifchenraum  bon  16  bi«  1>4  Weilen  tretrate 
beibe  Hrmecforp*  unb  nicht  blo«  ba«£h«l  ber  ftulba  in  feiner  ganzen  «leite 
unb  ba«  ber  perra  fchob  fich  ba&wifch cn ,  fonbern  aucb  Gebirge,  wie  ba* 
^ogeteflebirge  unb  bie  t>ofye*Kbtfn,  erschwerten  iebe  Berbinbung,  fo  bafj  e«  anty 
einem  minber  unwichtigen  unb  fühn  unternehmenben  ®egner,  al«  (General 
SSogel  bon  Bälden ft ein  e«  befanntermafjen  war,  nicbt  entgegen  tonnte, 
welche  Borthcile  winften,  u>enn  ba«  preujjifche  Jpeer  fich  al«  ein  mächtiger  fleü 
jwifchen  biefe  au«  aller  unmittelbaren  Berbinbung  gefommenen  $eere  einfc^ob 
unb  ba«  näc^fte  mit  heftigem  Angriff  traf,  ehe  ba«  anbere  heranjufommen  unt 
au«  feb,r  fcbwierigen  ©ebirg« Defilcen  fich  &u  entwicteln  bermochte.  Slber  auch, 
wenn  wirflich  ^rinj  hieran  ber  in  feinem  ^ormarfa)  gegen  ÄUfetb  Inn 
nicht  einem  oom  ^rinjen  Äarl  erhaltenen  ©efehte  folgte,  bemeift  bocb  btc 
ganje  llrt  feine«  Vorgehen«,  baft  er,  obwohl  im  heimatlichen  t'anbe  operirenb, 
gar  feine  3bee  baoon  hatte,  wo  er  feine  (Gegner  erwarten  burf te ;  benn  bie  wn 
ihm  mit  größter  Sorgfalt  angeorbneten  3id*rheit«=sJ)to§regeln  (äffen  erfennen, 
wie  fehlest  fein  sJtachrichtenwefen  befteüt  war;  er  hatte  feine  Ähnung  bawn, 
»o  unb  in  welcher  Starte  er  bie  ^ßreujjeu  treffen  fonnte. 

^rinj  Sari  war  nicht  weniger  ein  ftclbherr  bon  ziemlich  unbegreiflichen 
(ürigenfchaf ten ;  ftatt  entweber  mit  boller  (Energie  bahin  ju  ftreben,  bafj  er  bir 
§annoberaner  frei  gemacht  unb  ficb  mit  ihnen  berbunben,  ober,  naebbetn  ti 
hiermit  ju  fpät  geworben,  feine  Bereinigung  mit  bem  VIII.  iöunbe«forpa  un 
gefäumt  bewirft  ^ätte ,  fehen  wir  ihn  oon  ber  einen  jur  anberen  9foh: 
tung  abfehwenfen  unb  ficb  enblicb  weit  recht«  jiehen,  um,  wie  e«  febien,  notfc 
ein  anbere«  fchwierige«  (Gebirge,  ben  Xhüringerwalb  ju  überfchreiten ,  wobuw* 
er  bann  noch  oiel  weiter  bom  anberen  &orp«  abfommen  unb  e«  bem  preuitfeben 
(General  noch  bequemer  machen  mußte,  burch  ba«  offene  $&erratha(  ihm  bollenb* 
jebe  rafche  Berbinbung  beiber  Jöunbe«forp«  ju  berlegen. 

Söteber  ju  fpät  fam  ihm  bie  Anficht  in  ba«,  wa«  flioth  that,  unb  nun 
beftimmte  fein  Jöefebl  oom  30.  3uni  «benb«,  bafc  bie  beiben  Aöunbe«lcrv< 


Digitized  by  Google 


3)te  €>icge  im  ©crrat^xU«  unb  an  bcr  9tt>ön 


411 


iefct  ifrre  Bereinigung  in  gulba  fuc$en  follten.  Die  ©apern  mujjten  weftficb, 
ba«  VIII.  ©unbe«forp«  ?ftlicb  gefan,  um  babjn  ju  gelangen,  tfefctere«  fefcte 
fic$  baju  am  3.  3uU  in  Bewegung.  (5«  ging  mü  ber  3.  unb  1.  Dibifion 
in  biefer  Stiftung  bor,  befefcte  mit  ber  2.  Dibifion  abermals  ©iefcen  unb  Sediat, 
um  bie  Oberation«ltnie  be«  Hrmeefor»«  auf  ftranffurt  Waljrenb  feine«  $lanfen^ 
marfd)e«  ju  fiebern  unb  fanbte  bie  4.  Dibifion  nacb  ftriebberg,  bamit  fte  fieb 
fpäter  bei  ftulba  anfalle.  Die  9ceferbe*5Reiterei  foüte  balbmöglic$ft  gefammelt 
roertoen  unb  ba«  £anb  nacb  Harburg  unb  «ll«felb  ftn  aufflaren.  Da«  $aubt* 
quartier  ging  am  3.  3uli  bon  ©rünberg  weiter  öftlicb  nac^  Ulricbftein  an 
ben  nörblit^en  abhängen  be«  35ogel«  (Gebirge*.  $lm  4.  3uli  würben  bie 
Quartiere  behalten,  nur  feilten  weit  au«geb,enbe  Patrouillen  uir  ©ieberung 
au«gefanbt  werben;  in  biefer  Änorbnung  fonnte  wieber  nur  ein  Langel  au 
Energie  unb  flarer  einfielt  gefunben  werben,  benn  |>eereöt^eile ,  wela)e  barauf 
au«  ftnb,  Stngcficbt«  eine«  rührigen  unb  mächtigen  geinbe«  fieb  ju  bereinigen, 
muffen  aüe  ü)re  firaft  aufbieten  unb  bürfen  feine  ©tunbe  berfäumen,  bie«  *u 
erreichen,  niebt  aber  fa)on  am  jweiten  Xage  einen  töuljetag  macben. 

SfiJie  unreebt  man  Ijieran  get^an,  jeigte  fieb  fogleicb;  benn  (eben  an  bem- 
felfcen  Jage  erhielt  man  im  Hauptquartiere  bie  9tacbricbt,  ba§  bon  $)ünfelb 
unb  @eifa,  jweien  nörblia)  ber  35orber*9fyön  an  ber  $>aune  unb  Ulfter, 
jnnfcfcen  ber  ftulba  unb  Serra,  gelegenen  ©tobten  ftarfe  »reufeiicbe  ftolonnen  gegen 
$ulba  borrüeften,  unb  barum  würbe  für  ben  5.  3uli  ein  »eiterer  «ormarfcb 
be«  »rmeetor»«  in  boller  Äambfbcreitfa>aft  unb  mit  allen  Sia)erung«mairegeln 
angeorbnet. 

©äljrenb  beffen  war  aber  bereit«  ba«  batyrifcfye  mit  bem  »reuf ifetyen  £orp« 
in'«  ®efecbt  gefommen  unb  blatte  ben  Äurjeren  gebogen. 

(General  bon  galcfenftein  ljatte  nämlicb  nacb  ber  Äabitulation  ber 
pannoberaner  feine  brei,  nun  ben  tarnen  ber  2)iain  =  3lrm  ee  anneb,menben 
Slrmeeforb«  foglek$  bei  (Sifenacb  bereinigt  unb  am  2.  3uli  ben  ÜNarfa 
auf  ber  grofcen  ©trajje  bon  Sifenaa)  über  ftutba  gegen  ftranffurt  an 
getreten,  aua)  fdwn  an  biefem  Üage  2)iarf  fuljl  erreicht,  ©eine  Äbficbt  war, 
bie  jBatpern  nacb  £ften  ju  orangen.  Diefe  ftanben  jur  nämlichen  3eit  mit 
ber  4.  Dibtfion  uoifcben  ÜBafungen  unb  3Öern«b,aufen  an  ber  ÜBerra, 
nalje  bei  <5d)malfalben  unb  wollten  b,ier  bie  ftlu&ubergange  gegen  ein  preu* 
fjtfcbc«  Äorp«  bert&eifcigen,  ba«  fie  über  ben  Düringer  SMb  b,er  bon  Arfurt 
erwarteten;  u)re  3.  Dibifion  ftanb  weftlty  beißaltennorbb,  etm,  bie  1.  unb 
2-Dibifionbilbeteba«@ro«jwifcben  üReiningen  unb  $elmer«fcauf en;  bie 


Digitized  by  Google 


412 


ÜDie  €iege  im  SBcrratfoxle  unb  an  bei  SRbtfn. 


föeferbe^teiterei  folltc  bie  Verbinbung  mit  bcm  VIII.  $unbe«forfc«  mefttia? 
gegen  ftuiba  auffucben. 

^reufcen  fd?icn  $ab,ern  mit  Sdjonung  betyanbeln  ju  mollen,  mie  e«  ja  aucb 
in  feiner  )öunbe«rcfornus-8orlage  vom  10.  3uni  (S.  28  u.  f.)  ifym  mcblmollenc 
eine  beoorjugte  (Stellung  in  SübDeutfcblanb  jugcbacbt  Ijatte;  allein  e«  trat 
julefet  bo$  eine  anbere  Senbung  ein.  (General  bon  Calden ft ein  tonnte, 
nadjbem  er  einmal  ben  Stampf  gegen  bie  fübbeutfeben  Xrubpen  aufgenommen, 
feine  anberen  SRücfficb>n  meljr  gelten  taffen,  al«  bie,  meiere  au«  ber  Ärieg«lage 
felbft  berborgingen,  er  mürbe  fonft  bie  ib>  anbertrauten  Tibifionen  gefä&rbet 
tyaben,  unb  in  $3erltn  füllte  man  balb,  ba§  aucb  gegen  5Öatyern  bollcr  (5mft 
gezeigt merben muffe.  Ter breujjifcbe  „Staat«;3ln$etger"  fab,  ficb genötigt, 
auf  ba«  b6lferrecbt«roibrige  Verfahren  Ijinjumeifcn ,  beffen  bie  Regierung  jene« 
i'anbe«  ficb  fctyulbig  gemaebt  fyatte.  £r  jeigte,  baj?  batyrifebe  trubpen  mitten 
im  ^rieben  bie  breufjifäen  Xelegrabb,en  Stationen  in  ftranffurt  unb  Jpomburg 
überfielen  unb  breu§ifcbe«  (Sigentbum  scrftßrten ,  bajj  fie  ficb  auf  flnmeifung 
tyrer  Vorgefefeten  ber  Utenfilien  ber  au«  ftranffurt  jurüefgejogenen  breujjifa)en 
•  ibefafcung  bemäebtigten ,  obroob,  l  bereu  Slbmarfcb  in  gclge  eine«  gefefemafeigen 
SÖefcbluffe«  be«  früheren  53unbe«tage«  be«b,alb  erfolgt  mar,  bamtt  bort  oon  ber 
bab,rtfcben  ©efafcung  eine  neutrale  Haltung  beobad?tet  »erben  follte,  me«|alb 
ja  aueb  bie  öfterreidjifcbe  ®arnifon  ftranffurt  berlaffen  mujjte. 

Uebrigen«  gab  e«  aucb  im  babrifeben  Speere  tytyxc  Cf fixiere,  melcbe  leb' 
b^aft  naa>  friegerifeben  Sfyaten  berlangten  unb  mit  jenen  jmecflofen  $im  unb 
$erjügen  nid?t  einoerftanben  maren.  3>a$u  gehörte  Cberft  311  b  off  er,  Äom- 
manbeur  be«  9.  Infanterieregiment«,  ein  furcbtlo«  tapferer  ©olbat,  »cIo>ct 
febon  1848,  mie  bon  ber  £ann,  al«  ftreifcbaarenfiibrer  in  S>cble«mig;Jpelftein 
ficb  t>urcb  ungeftümen  ü)2utl)  fycrborgetfyan  blatte.  Von  ü?m  roirb  beliebtet,  baj; 
er  fein  ^Regiment  auf  eine  jicmlicb  b,ofyc  Stufe  ber  l'eiftungäfäfyigfeit  gebracht, 
babei  aber  aucb,  bie  £i«ciblin  ftarf  gelocfcrt  b,abe,  inbem  er  in  übclangebraa)ter 
©utb^rjigfeit  bie  berbienten  Strafen  gern  »ieber  nachliefe  ober  mtlberte.  Tic 
Verpflegung  feiner  £rubben  übernahm  er  felbft  unb  ber  Solbot  ftanb  ficb  gut 
babei;  Sllle«  mürbe  im  ®anjen  gefauft,  felbft  gebaefen,  gcfcblaa>tet  unb  &ar« 
toffelbau  getrieben.  Slu«  biefen  ibbllifcben  iöefcbäftigungen  f$eu$te  bie  Stieg«5 
trompete  ben  tapferen  Cberften  auf  unb  er  blatte  feinen  fefynficberen  Söunfcb, 
al«  juerft  an  ben  5einb  ju  fommen.  üftit  großer  Ungebulb  berbraebte  er  lange, 
müßige  SBocben  im  Säger  &u  Sa)»einfurt  unb  in  ber  9työn.  3cfet  enblia}  foüte 
fein  £antbfc«burft  ©efriebigung  fiuben. 


Digitized  by  Google 


Xit  Siege  im  Sfcrratfralc  unt  an  ber  SRbfn. 


413 


2luf  preujjifcber  Seite  wußte  man  febj  gut,  bafj  fcn>cfy(  im  $ßerrau)ale 
al«  im  Düringer  $t*albe  batorifd>e  Xruppen  umljerftreiften ;  aber  man  fonnte 
fi<t>  nidjt  barauf  einfaffen,  auf  He  Keinen  Scbaaren  eine«  weit  jerftreuten  ftein* 
be«  3agb  ju  macben,  fonbern  begnügte  fid),  beim  Storrücfen  barauf  ju  fetyen, 
ob  ber  ftcinb  fieb  etwa  nä^er  ttifatrnnenjie&en  unb  e*  gelingen  möcbte,  ifmt 
bann  einen  fräftigen  Stoß  beijubringen.  t)ic  Gruppen  ber  fombinirten  £i»ifion 
be«  <$eneral^J)Jajor$  b  o  n  33  e  to  e  r,  bie  Jörigaben  b  o  u  l  ü  m  e  r  unb  bon  X  r  e  0> 
et  oto  bilbenb,  gingen  über  $ieräfelb,  unb  bie  Iii.  Dioifion  bce  (General  Vieute* 
nant«  bon  (Soeben,  aus  beu  iörigaben  ber  (General  Majore  bon  Äummer 
.unb  bon  Pranget  befteljenb,  ftiegen  über  ben  Xtn'iringer  S&ilb  hinab  in'« 
Sfiterrathal;  bie  babrtfa)e  Slrmec  aber  mar  auf  ber  Vinte  Äaltennorb* 
fcetm  unb  SUafungen  ünf*  bonoärtä  auf  ©eifa  unb  SUaäja  im  ÜMarfdj. 
3n  biefer  Bewegung  ftiefj  am  flbenbe  be«  2.  3uli  eine  itatrouiUe  be«  bab- 
rifcfyen  1.  3äger4öataillon«  füblicb  bon  SRojjborf  juerft  auf  eine  preujjiföe 
3nfanterie^atrouiÜe.  £ic  4.  3nfanterie^ibificn  be*  (Generale  bon  Jpart* 
mann  hatte  ihre  Vorhut  unter  Cberft  91 1  b  o  f  f  e  r  biöSBcrneb,aufen  »er* 
gehoben  unb  biefer  unternahm,  tt>eil  man  ben  ber  Stellung  ber  Greußen  gern 
genauere  fienntnifj  traben  wollte ,  noch  um  9  Uhr  »benb«  in  jener  regnia)ten 
9ia$t,  bie  tt>ir  bon  ftoniggrüfe  b,er  b,inrei(benb  fennen,  mit  l1/*  Äompagnien 
feine«  Regiment«  eine  9ief  ogno*cirung  über  SUtenbrcitungen  naa) Herren- 
bre  itungen  unb  entlieft  nad>  ®  r  u  m  b  a  cb ,  bon  wo  aud  bie  fernblieben 
$Mt>ouaffeuer  linfö  oon  SB  areb  f  el  b  wahrgenommen  würben.  9lu$  ber$lnjahl 
bcrfelben  fonnte  man  eine  größere  Xruppenmenge  ocrmuüjen  unb  bie  Einwohner 
fagten,  e«  feien  etwa  loOO  Üflann  mit  jugetyeilter  flaoallcric,  bie  $wifcben 
3mmetborn  unb  Q  tmaröb,aufen  ftänbcn.  Cbcrft  mboffer  entfcblofj 
fic$  fogleid),  bie  ^reu&en  trofc  i^rer  offenbaren  Uebermacbt  anjugreifen,  unb 
eilte  gegen  iöarebfclb  bor.  Wacbbem  ^ier  an  ber  Stelle,  wo  ber  Seg  nach 
3mmelborn  fieb  abjweigt,  bura)  einen  3U9  Onfanterie  eine  Jßarrifabe  gegen 
lefeteren  Ort  ju  oorbereitet  worben,  rüdte  SUboffcr  weiter  gegen  $Bifccl> 
roba.  3njwifcben  waren  oon  3 m m e l b o r n  b,er  febon  einzelne  Sebüffe  gc* 
fallen,  welche  oon  bem  gegen  Hefen  Crt  jurütfgcblicbenen  3"8  <n»f  einige 
tyerannabenbe  preuBifcbe  $ufaren  abgegeben  würben,  darauf  bin  wanbte  ftö) 
31 1  b  o  f  f  e  r  jurütf  gegen  Immelborn,  traf  bort  oor  bem  Ort  etwa  jwei  Kom- 
pagnien beö  1.  Seftfälifcben  3nfanterie-5Kegiment«  s3ir.  V6,  welcbe«,  1804,  wegen 
feine«  ausgezeichneten  iöencb,menS  beim  Uebergangc  nacb  Hilfen  bem  ©eneral 
»on  $erwart^  berliefyen  worben  war,  an,  bie  bort  als  linfe  $lugel  $clb^ 


Digitized  by  Google 


414 


Die  Siege  im  Skrratfcle  unb  an  ber  «bcn 


roacbe  etnetf  größeren  StoxpQ  lagerten,  unb  griff  fie  nun  unmittelbar  mit  bem 
©ajomiet  an.  Die  Greußen  zeigten  ftcf>  borftchtta,  unb  fräftig  unb  fammelten 
flcb  fcrmell,  rourben  aber  trofc  beffen  anfänglich  auf  Ommelborn  jurficfge; 
brängt;  allein  biefe  HUarmtrung  bc*  Gegner«  tom  bem  Dberften  treuer  jn 
ftetjen;  benn  er  berlor  jiemlicb  biel  tfeute  unb  erhielt  fetbft  einen  »Schüfe  bureb 
bie  $anb,  ber  it/n  für  ben  ganjen  Sclb^ug  untauglich,  gemalt  ^at.  3e  weniger 
bie  ©atycm  Ueberflufj  an  n>illen«fräfttgen  unb  borroärt«  treibenben  h&b^Ten 
Offijieren  hatten,  befto  fcpmcrjlid?cr  empfanben  fie  biefen  Herluft. 

©o  biet  jeboct)  roufjte  man  nun  im  batyrifchen  $eere,  ba§  bie  Greußen 
bict/t  bor  bemfelben  in  ni>rblicber  Dichtung  ftanben,  unb  baher  rourbe  in  aller 
(5ile  bie  Sonjentrirung  ber  roeit  jerftreuten  £ruppenthcile  beroirft,  urie  folc|e* 
auch  ihrerfeit*  bie  preufeifeben  ßorp*  ibatcn.  Die  eigentlicben  (BufammaiftÖ§e 
erfolgten  aber  eben  barum  ni(t}t  im  Sfyale  ber  ©erra  unb  rtulba,  fonbem  in 
ben  ba^toifeben  liegenben  fübnorbroärt«  fieb  erflrecfenben  X^älem  ihrer  flcinen 
SRebenflüffe  ber  §aune  bei  §ünfelb,  ber  Ulftcr  bei  (Seifa  unb  ber 
ftelba  bei  Dermbach,  tote  bei  bem  näher  nach  ber  $Berra  fyn  gelegenen 
9tofjborf.  Diefe  bier  Crte  trifft  man  jiemlict/  in  geraber  Vinie  auf  bemfelben 
^araUelrreife  jrmfeben  ecbmalfalben  unb  #ünfelb  unb  bie  ©efeebte  bai'elbft 
erfolgten  faft  gleichzeitig. 

Da$  babrifebe  Hauptquartier  toar  noeb  in  Äaltennorbbcim,  breibt« 
bier  ©tunben  füblict)  bon  jenen  Orten  entfernt,  ftrüb,  borgen«  am  3.  Ouli  be» 
fefcte  ba$  ($roä  ber  4.  Dioifton  $artmann'ä  SRopborf  unb  jog  ba«  5.  3n* 
fanterie*9?egiment  nact)  Ötofa  unb  Jpelmer«,  um  babureb  bie  ^erbinbnng 
jtoifcben  sJt  o  §  b  o  r  f  unb  ber  Äbantgarbe  in  ©crn«hauf*n  b,eTjuftellen ,  tu 
3.  Dibifion  C3oller)  rücfte  oon  Raiten  norbheim  gegen  Dermbach  wr, 
unb  bie  beiben  anberen  folgten  über  $e lmer«h<*uf cn  unl>  Oberfafca. 
General  oon  Roller  hotte  eine  flbtheilung  be*  14.  3nfanterie*9fcgiment$ 
(3anbt)  unb  jtoei  Shfbaujrleger^üRegimenter  nach  Dermbach  entfanbt.  ©ie 
ftiejjen  auf  preufcifcbe  Patrouillen,  bie  fieb  febeinbar  jurürfjogen  unb  bon  einer 
Rompagnie  rafch  »erfolgt  mürben;  pli^lich  jeboch  tauchten  au$  tiefem  (Kraben 
unb  hoh«nt  Rorn  borher  nicht  bemerfte  Gruppen  auf  unb  feuerten;  ba«  u>ar 
bie  Hbantgarbe  unter  ®eneral»ÜWajor  bon  Rümmer,  ber  mit  einem  ftarfen 
Detachemcnt  oon  ber  preupifeben  Itnfcn  glaufe  fcr  über  Öeng«fclb  nach 
Dermbach  ba*  $elbathat  hinaufging.  Die  ©atoern  jogen  fich  jurüd,  wenn 
auch  tn  befter  Crbnung;  abeT  fie  liefen  einige  bierjig  Xobte,  33ertt>unbete  unb 
befangene  in  ben  $anben  ber  Sieger,  roefc^c  ihrerfeit«  gar  feinen  SBerluft  erlitten. 


Digitized  by  Google 


£ie  €i«g«  im  ©trratfal«  uwb  an  Ux  RMn. 


415 


9*cfogno«ctrungen  ben  brcujiifdKt  Seite  ergaben ,  baß  bie  &atyem  bie  in 
ber  kläfft  bon  Dermbach  etwa«  fübwärt«  gelegenen  Dörfer  9ieibljarb«* 
Raufen  an  ber  ftetba,  ©iefentfyal  re$t«  babon  unb  Bella  linf«  befefct 
batten,  wie  baß  aucb  hinter  ü)nen  no#  floriere  Srubpenmaffen  ftanben.  ÜWan 
oermut^ete  richtig,  baß  bie«  bie  nocb  oor  wenigen  Jagen  im  Gebirge  jerftreut 
getretenen,  iefet  rafö  uifammengejogenen  unb  in  weftficber  SHicbtung  nacb,  ber 
^Bereinigung  mit  bem  VIII.  ©unbe«forb«  ftrcbenben  babrifcben  Dibiftenen 
Roller  unb  ^artmann  feien.  80  nafye  ber  linfen  ftlanfe  ber  bormarfctyirenben 
Ärmee  burften  biefe  $rubben  natürlich  nicr)t  gebulbet  »erben,  be«ljalb  erhielt 
©eneraMfteutenant  bon®oeben  ben  ©efetyl,  ben  fteinb  burcb  einen  furjen 
©orfto§  jurücfjuweTfen.  Die  »a^em  Ratten  nocb  am  Slbenb  be«  3.  3uli  tyr 
1.  3äa,er*Jöataillon  nacb  9ictbt>arb«f?au[en  borgefcboben,  $>*Ua  unb  Die- 
borf würben  befefet,  außerbem  jur  ©icberung  ber  linfen  ftlanfe  ein  Söataillon 
be«  6.  Onfanterte-Wegiment«  mit  einem  3uge  Saballrrie  nad>  X  an  n  gefdjicft.  9lucb 
S&Hefentljal,  welche«  bie  Greußen  beim  Slnrücten  beträcr>tlicf>cr  Strettfräfte 
wieber  unb  jwar  olmc  Äampf  geräumt  Ratten,  würbe  nun  bon  einem  Bataillon 
be«  batjrifcben  6.  3nfanteries$Kegiment«  unb  einem  Oäger*®ataiUon  befefct;  bie 
8.  3nfanterie*©rigabe  bibouafirtc  bann  bei  töoßborf,  bie  7.  in  unb  bei  ben 
Ortfaaften  $elmer«,  ftofa,  <5ctart«,  Scbwarjbacb  unb §ümbf er«* 
Raufen,  bie  fämmtlicb  mebjr  öftli<±>  um  ben  be«  23erge«  „bie  jelm 
JÖudjen",  ber  fie  ©om  Söerrat^aC  trennt,  liegen. 

©enera^ieutenant  bon  (Soeben  ließ  in  ftolge  be«  ifym  geworbenen 
23efeb,(e«  am  4.  3uli,  borgen«  fünf  Ub,r,  bie  25.  33rigabc  (Summer)  bon 
Dermbach  au«  im  2$ale  ber  ftelba  aufwärt«  gegen  9*cibb, arb«lj aufen 
unb  bie  26.  Jörtgabe  (flBrangcl)  gegen  Siefentljat  borgeben.  Da«  erft* 
genannte  Dorf  würbe,  eben  io  wie  bie  angrenjenben  $öb,en,  bem  geinbe  ftarf 
befefet  gefunben,  aber  trofc  fyartnäcfigen  SLMberftanbe«  bon  ben  braoen  ©eft- 
falen  gleicb  im  erften  Anlauf  mit  ftürmenber  $anb  unb  eben  fo  aneb  ba« 
Dorf  3ella  genommen.  Leiber  war  ber  35erluft  be«  breußifdjen  $erb«  babei 
niebt  uneTb;ebticb ;  aber  t)aubtfäcblicb  bezeichneten  biebte  Weisen  tobter  unb  ber^ 
wunbeter  ftetnbe  bieienigen  Stellen,  an  benen  ber  flambf  oorjug«weife  b, eftig 
gewefen.  3n  &tlla  fyattt  nur  ba«  2.  ©ataillon  be«  babrifeben  14.  Infan- 
terieregiment«, unter  attajor  Distel,  nebft  einer  tfombagnie  be«  6.  3nfam 
terie*Wegiment« ,  unter  Hauptmann  ftonig,  geftanben.  Drei  »reußifebe  ©a^ 
taillone,  bon  ftöblrifc  nacb  Süben  binabrütfenb,  griffen  fie  an,  jeboeb  erft 
nacb  frafrooUem  SiMberftanbe  30g  fieb  üfiajor  Distel  auf  bie  Dibifion  bor 


Digitized  by  Google 


416 


Die  «Siege  im  SBerratyale  unb  an  fccr  ftböu. 


Dieborf  &urütf,  Hauptmann  $önig  becfte  mit  feiner  ßompagnie  ben  Hbjug 
unb  fanb,  julefct  auf«  äugerfte  gebrängt,  bei  bem  93erfuche,  fich  burchäufcbla- 
gen,  ben  $elbcntob.  Sein  Lieutenant  $)  er  mann  braute  bie  bi«  auf  19  SRann 
jufammengefchmoljene  Äompagnie  jum  @ro«  juriief.  Auch  ein  3ug  3&>ölfs 
^fünber  Batterie,  welcher  mit  einer  $taballerie*?lbtheilung  am  öftlichen  Jpange 
be«  Schloggartcn«  »on  3clla  aufgefteüt  war,  n>urbe  burch  ba«  fteuer  ber  $reu* 
jjen  ^art  mitgenommen  unb  mufcte  feine  ©tellttng  räumen. 

Snbcffen  jog  au*  eine  preufjifche  Äolonne  bon  Dermbach  ^er  läng«  ber 
©trage,  nrie  länge  ber  öftlichen  $ö^en,  gegen  9tetbharb«haufcn  ^inab 
unb  eröffnete  ein  heftige«  Öeucrgefcdjt.  Da«  batyrifche  1.  3äger*Bataillon  unb 
eine  tfompagnie  be«  (5.  3nfanterie=iRegimentö  leifteten  anfänglich  wirffanten 
©iberftanb,  mußten  ieboch  julefet  weichen  unb  würben  nun  bon  ben  in  eine 
lange  Xtrailleurfettc  aufgelegten  Greußen  oerfolgt,  meiere  auch  ba«  jenfeit«  ber 
ftelba  ftehenbe  1.  Bataillon  be«  14.  Infanterieregiment«  jum  Slbjug  jwangen. 
(Segen  2Htttag  erhielten  bic  Bahcrn  anfet)nli*e  3$erftärfung  unb  nun  behaue 
teten  fie  fich  in  Dieborf  unb  Wojjborf.  O^re  5.  Brigabe,  H«her  weftfuh 
bon  ftifchbach,  weiter  oberhalb  Dieborf  ftehenb,  erhielt  ben  Befehl,  »orroart* 
nach  biefem  Orte  ju  rücfen  unb  auf  bem  anfteigenben  Eerrain  außerhalb  bef* 
felben  Stellung  ju  nehmen ,  jwet  Bataillone  in  ihm  felbft  belaffcnb ,  wogegen 
bie  $reu§cn  oon  Älofter  &tlta  au«  ein  heftige«  «rttUcric*  unb  Älcingewehr* 
feuer  fpielen  liegen.  3u8te^  D™nfl  cine  preujjiföe,  jur  Umgebung  ber  Babern 
beftimmte  Stolonne  auf  ben  ßftlidjen  Jpityen  bt«  oberhalb  öifch&ach  bot, 
fonnte  aber  nicht  in  ba«  bon  ben  Vetteren  ftarf  befefcte  unb  gut  bertt)cibigtt 
Dcftlä  gelangen.  (Sbcnfo  gelten  fich  biefc  in  Dieborf,  ba«  ju  nehmen  aud> 
nicht  weiter  in  ber  Abficht  ber  ^ßreujjen  lag;  benn  General  bon  (Soeben 
^atte,  n?a«  er  wollte,  erreicht  unb  ftanb  bafc»cr  im  Begriff,  jebe  weitere  Skr* 
folgung  aufjugeben  unb  feinen  Bormarfch  in  ber  Dichtung  auf  ftulba  fortju- 
fcfcen.  Aber  au*  auf  ber  anberen  «Seite  gegen  JßMefent$al  hin  würbe  faxt 
getömpft. 

9? a*  ber  fchon  erwähnten  ffiegnahme  bon  Dermbach  war  in  tfelgc 
ber  eingegangenen  Reibungen  weiter  angeorbnet  worben,  bog  (General  ^tejot 
bon  Summer  bon  feiner  Brigabe,  währenb  er  auf  Sieibharb«  häufen 
borging,  jwei  Bataillone  unter  Cberft  bon  (Sellhorn,  bem  tommanbeur  oe* 
13.  3nfanterie^egiment«  jurürflaffen  foüte,  welche  ba«  Dcftfe  bon  einbenan 
gu  befefeen  hotten,  währenb  bie  Brigabe  Crange!  Auftrag  hatte,  Siefen« 
that  ju  nehmen  unb  bic  bort  fich  jetgenben  ftarfen  feinblichen  Äräfte  bont 


Digitized  by  Google 


3>i<  Stege  im  Ekrrathale  unb  an  ber  SRbön.  417 

Verbringen  abgalten.  3n  ftolge  beffen  würbe  bie  (5«fabron  Solter  bom 
333eftfälifd?en  $mfarenregünent  9?r.  8  jur  Slufflärung  be«  lerrain«  oor- 
gefeboben.  Unmittelbar  barauf  folgte  ÜMajor  99  ü  f t  o  n>  mit  brm  2.  Bataillon 
be«  15.  Snfanterieregiment«  in  ÄombagnieÄotonnen  länge  ber  (S&auffee  nach 
SBtefenthal.  9ioä)  n>ar  bie  $tye  bor  biefem  Orte  nid}t  erreicht,  al«  bie 
Xruppen  mit  ®efäü>  unb  (Setuehrfeuer  empfangen  würben ;  ber  ftarfe  9tegen 
oeT^inberte  anfänglich  jebe  Ueberficht,  bennoch  blieb  Sllle«  im  Vorgehen  unb 
ber  fteinb  umrbe  nach  bem  berbarrifabirten  Siefenthal  hinein*  unb  nach 
ben  ^ö^en  recht«  hinaufgetrieben.  Äurj  bor  Siefenthal  horte  ber  fliegen 
auf,  unb  man  fah,  ba§  ber  Öeinb  ben  Ort  gu  räumen  begann  unb  am  ftufje 
be«  9?ebelberge«  mit  bier  Bataillonen ,  einer  Batterie  unb  einigen  Gr«fabron« 
ftanb.  «uch  ba«  2.  Bataillon  13.  Infanterieregiment«,  unter  CberftA'ieute* 
nant  bon  Dürre,  mar  jefct  fchon  oon  fcinbenau  borgegangen  unb  ftanb 
f üblich  Siefen thal  im  begriff,  bie  Siefen  gu  überfchreiten.  Da«  Ba- 
taillon  töfiftouj  ging  am  nörblichen  Eingänge  be«  Dorfe«  über  bie  XtyaV 
fcblucbt,  t>a«  inbe§  auch  hewngefommene  2.  Bataillon  55.  Infanterieregiment«, 
unter  tfWajor  oon  ©ofcfoto,  tourbe  nach  ber  Witte  bon  Siefenthal  hinein» 
btrtgirt,  um  eine  Berbinbung  unb  Unterftüfcung  ber  fechtenben  Xrubben  her* 
betjuffihren.  Der  Dberft  bon  (Sellhorn  erhielt  ba«  Äommanbo  über  alle 
bret  Bataillone,  boch  follte  er  nicht  JU  weit  oorgehen;  benn  e«  lag  in  ber  2lb= 
fiefct  be«  ®eneral«8ieutenant«  bon  ©oeben,  fich  in  biefer  Dichtung  mehr  nur 
in  ber  Bern)eibigung  ju  halten.  (Gleichzeitig  hiermit  n>ar  bie  bierpfünbige  ge* 
jogene  Batterie  (S  oe  ft er  eiligft  borgeholt  unb  bom  $ommanbeur  ber  26.  Bri> 
gäbe  auf  bie  bicht  norbtoeftlich  liegenben  f)5hen  bon  Siefenthal  birigirt 
toorben,  bon  too  fie  gegen  bie  feinbliche  Slufftellung  bortrefflich  nrirfte.  Die 
bier  anberen  Bataillone  ber  Brigabe  unb  bie  12pfünbige  Batterie  Granat* 
ten  11.  bilbeten  öftlich  ber  $tller«mfihle  mit  bem  1. Bataillon  13. Snfanterie^ 
Regiment«  bie  gemeinfehaftliche  töeferoe.  Balb  würben  inbefj  bie  brei  SKeferoe* 
Bataillone  ber  26.  Brigabe  (1.  unb  3.  Bataillon  15.  unb  3.  Bataillon  55.9te* 
gtment«)  auf  Befehl  be«  ©enera!«  bon  (Soeben  bem  ©eneral  bon  Kum- 
mer gur  Unterftüfcung  jugeführt,  »ätjrenb  bie  beiben  Bataillone  be«  13.  töe* 
günent«  jefct  unter  ben  Befehl  ber  Brigabe  Srangel  traten.  £«  blieben 
alfo  ba«  1.  Bataillon  13.  Infanterieregiment«,  unter  Oberft*t*ieutenant  bon 
Norrie«,  unb  ba«  1. Bataillon  55.  Infanterieregiment«, unter  DberfM'teute* 
nant  bon  Boecftng,  fotoie  bie  12pfünbige  Batterie  jur  SRcferbe  unb  jogen 
fief?  in  eine  beefenbe  Stellung  näher  naa)  Siefenthal  heran.   Die  au«gejeich* 

27 


Digitized  by  Google 


418 


5>ie  Siege  tm  Serrottjale  mtb  an  ber  SRbfrt. 


nctc  Sirfung  ber  oierpfünbigcn  Batterie  unb  ba«  ungeftfime  Borbringen  ber 
Kompagnie  Kolonnen  jener  borgcfcbobcnen  Bataillone  berantafete  balb,  ba|  brei 
Bataillone  be«  Bfinbe«  fieb;  boüftänbig  auflöften  unb  in  bie  Salbung  btt 
Äuppc  be«  9?cbelberge«  hineinliefen.  Da«  bierte  Bataillon  be«  fteinbe«  ging 
nörblicb,  ebenfalls  aufgelöft,  in  feb,r  beschleunigter  ©angart  um  ben  SR e bei- 
betg  b;erunt-,  bic  feinblid?e  Artillerie  nahm  gleichfalls  mehr  rüctwän«  Stel> 
lung,  bie  Äaballeric  berfebwanb  ganj.  Unaufhaltfam  brangen  bie  preufciiaxn 
$iraiüeur*@cbwarme  ben  Seichenben  nach  unb  nahmen  balb  ben  Saum  be« 
Salbe«  auf  jenem  Berge.  Balb  barauf  erfchienen  jwei  neue  babrifche  Sa* 
taillone  mit  berftärfter  Artillerie,  bie  ben  SRebelberg  bon  Horben  tyx  wteber 
\\\  gewinnen  fuchten  unb  bis  jur  Salbfante  borbrangen.  3nbe§  bie  au«ge> 
zeichnete  Brabour  ber  Seftfalen  unb  ba«  aufeerorbentlicb,  wirffame  fteuer  b« 
bierpfünbigen  Batterie,  bem  fieb  auch  ba«  fteuer  ber  rafcb  borgeholten  jroolf- 
pfünbigen  Batterie  anfcblofe,  trieben  ben  fteinb  jurücf. 

Da  trat  ein  llmftaub  ein,  welcher  ben  ©etft  ber  preujjifcben  Xruppen  int 
fchönften  Vichtc  zeigte,  freilich  auch  fernere,  burch  ben  £totd  nicht  gebotene 
Opfer  foftete.  3Ran  glaubte  nämlich  bei  ber  Brigabe  Srangel,  jenfeit  brt 
hinter  Siefenthal  gelegenen,  mit  Salb  gefrönten  Ä ebelberge«  ftanonen* 
bonner  ju  hören,  später  ergab  fich,  bafc  biefer  «Schall  nicht«  al«  ber  Stber« 
hall  mar,  ben  eine  Batterie  öftlich  ftofeborf  burch  Bejchiefeung  ber  Suppe  be« 
Wcbelbcrge«  in  bem  gebirgigen  l'anbe  h^rbörrief.  9ton  warb  bort  bie  oon 
t'eng«fefb  im  Vorgehen  begriffene  Abtheilung  be«  Äorp«  UNanteuffet,  wela>e 
etwa  über  Urn«haufen  unb  Bern«haufen  auf  ötofcborf  ;u  gehen  fonnte,  im 
Äampfe  bermuthet;  man  wollte  ihr  gu  $ülfe  eilen  unb  lief*  biefem  ©ebanftn 
auch  fogleich  bie  Xfyat  folgen.  üWit  wahrhaft  hetoifchem  tDtothe  unb  unaut 
hörlichem  Jpurrahruf  ftfirmten  bie  tapferen  Bataillone  ben  Berg  hinan-  ^ein« 
walbige  Üuppe  war  bon  oter  feinblichen  Bataiuonen  befefct,  welche  fofort  ein 
mörberifebe«  $eucr  eröffneten,  aber  babureb  ben  £turmlauf  ber  unübertreff* 
liehen  Seftfalen  nicht  aufhalten,  nur  befchleunigen  fonnten.  Der  fteinb  wogte 
nicht,  e«  auf  ein  $anbgemcnge  anfommen  ju  laffen,  unb  floh,  bem  »Jünbnabel- 
gewehr  noch  bebeutenbe  Opfer  (affenb,  nach  töofjborf.  Die  Stellung  bei 
Bahem  fonnte  für  ftarf  gelten;  war  fie  e«  niebt,  fo  würben  bie  ^}reufcen  roc 
nigften«  bon  benfelben  Uebelftänben  betroffen.  Denn  wo  ber  Boben  total  am> 
geweicht  war,  ba  traf  bie«  bie  SJorbringenben  fogar  noeb  mehr,  al«  bie  in  bei 
^ofttion  ftehenben.  Die  Bauern  fagen,  ihre  Ceute  hatten  buchftäblich  im  3Mc< 
rafte  waten  mfiffen  unb  ein  heftiger  Sinb  habe  ihnen  ben  Wegen  in'«  <&ef«ht 


Digitized  by  Google 


SM«  ^tege  im  SBcrratfoiU  nnb  an  Ux  Wn.  419 

gepettjcht-,  ober  baS  StUeC  Ratten  bie  Greußen  auch  ju  leiben.   Süchtiger  ift  es, 

ba§  riefe  mit  ihren  @cfcboffen ,  namentlich  ben  Sartätfcbgranaten  einer  n>of}U 

placirten  Batterie,  bie  töeihen  ber  Kobern  furchtbar  lichteten,  roährenb  Vettere 

ihnen  nur  wenige  Äanonen,  anfangt  nur  glatte,  entgegenfteüen  rennten,  bie 

nic^t  fo  weit  reichten.    Wach  heftigem  Stampfe  wanften  bie  iöa^ern.  Der 

tapfere  General  $  au  ft,  fein  Orbonnan^Offijier ,  ein  Stab>$auptmaun  unb 

noch  ein  vlnfanterie-Cffijier  fielen,  faft  ju  gleicher  £cit  bon  Äugeln  burefcbehrt. 

(äliicflidjer  slBeife  traf  jefct  bei  ben  iöabcrn  noch  bie  gezogene  ibatterie  5c  ö  ■- 

niger  ein  unb  fcbüfcte  ihren  9h"tcfjug.   (General  bon  (Soeben  gebot  baher 

in  Ausführung  bes  urfprünglicben  Auftrage«  bon  Beuern  $>alt,  ein  Befehl, 

beffen  Befolgung  ben  fiegreichen  Gruppen  febmer  genug  fiel.    Die  Brigaben 

Kummer  unb  Crange!  nahmen  nun  ihre  Dichtung  auf  Bermbach,  ber  übrige 

Xhert  ber  Dibifion  weiter  meftlicb  auf  Cechien,  wo  fic  bem  Armeebefehle 

gemäß  für  bie  folgenbe  9Jacbt  Cuartier  ju  beziehen  hatten.   Um  triefe  23e; 

wegungen  ungeftört  ausführen  ju  laffen,  f ormirte  bas  Bataillon  *Ö  o  e  cf  i  n  g  mit 

brei  Crsfabrons  unb  ber  jwölfpfünbigen  Batterie  eine  AufnabmeftcUung,  bie  aueb 

baS  ^urücfbringcn  ber  Xobten  unb  iÖerwunbeten  beefte.   Der  ftcinb,  überall 

gefcblagen  unb  in  ftaTfem  £urüctweicben  begriffen,  hatte  feinen  Anlaß,  bieie 

Bewegung  ber  beiben  ©rigaben  für  einen  SRücfjug  ju  hatten,  jeigte  aber  boch 

bie  Slbficbt,  feine  früheren  Stellungen  lieber  einzunehmen,  inbem  er  mit  fri-- 

Kben  Bataillonen  in  ber  Dichtung  auf  SieibharbS  häufen  unb  liefen; 

t h a  1  »orjugehen  berfuchtc.   (General  bon  £  a  r  t  m  a  n  n  ftellte  fich  fogar  mit 

gelegenem  Degen  an  bie  Sptfce  eines  Onfantcrie^ataillonS  unb  führte  es  im 

ftärfften  fteuer  gegen  bie  Greußen,  welche  fich  in  einer  Schlucht  feftgefefct  hat^ 

ten  unb  alsbalb  eine  große  Uebermacht  gegen  fich  fah«i-   £teS  Flinte  natür^ 

(ich  Seitens  ber  Dibifion  (Soeben  nicht  gebutbet  »erben  unb  fo  eröffnete  beim 

bie  Jöatterie  gezogener  SMcTpfünber  unter  Hauptmann  (Socfter  wieberein  hi>*|t 

woblge&ieltes  unb  baher  wirffameS  fteuer  auf  bie  feinblichen  Kolonnen,  bie  ju- 

lefet  jwei  ganje  3nfanteric*iBataiUonc  unb  ein  Äaoallcrie^egiment  cntwtcfelt 

hatten,  worauf  biefelben  nach  enormen  23crluftcn  bon  ihren  mehrfach  toieber- 

holten  sBerfucbcn  abftanben.   Die  preußifeben  Üruppcn  waTen  ftcb  bewußt,  bafj 

fie  bem  fteinbe  ben  gebührenben  Üiefpcft  eingeflößt  hatten,  unb  fic  bejogen  ba^ 

ber,  ftattber  fonft  in  ber  iNäbc  bes  ^einbeS  gebräuchlichen  ©ioouafs,  Ouartiere  in 

ben  Dörfern  Dermbach,  Cber*  unb  Unter*9llba.    freilich  mar  biefer 

lag,  an  welchem  bie  braben  unb  bewährten  Gruppen  ber  Dibifion  ©eeben  ben 

feinten  fo  glänjenbe  öeweife  altpreufcifcber  £apf  erfeit  gaben,  aueb  mit  febmerj* 

27« 


pigiVized  by  Google 


420 


2>\t  Siege  im  fficrratbale  utib  an  btr  Wböti. 


ticken  Opfern  erfauft.   (5«  fielen  3Waior  bon  ®on  ta  rb  tont  2.  ©atailfon 
5.  9Bcftfä(if$tn  3nfanteric*$Regtment«  sJir.  53  (Sronbrinj  oon  Greußen)  unb 
sJOiajcr  Cäfar  9?üftoro  »om  2.  Söataillon  be«  2.  ffieftfälifcfcen  3nfanterie- 
Wegiment«  9fr.  15  (^rinj  frriebridj  ber  sJiieberlanbe),  ber  ©ruber  be«  Sag« 
juoor  bei  Äbniggräfe  jum  Xobe  bermunbeten  9trtiUerte>ÜKajor«  flferanber  9lü* 
ftom,  ein  3ttann,  ber  gleich  feinen  beiben  Sörubern  at«  mtlitärifefrer  ©cfcrift* 
fteüer  gemtrft  unb  bur#  Älarfyett  unb  ®ebiegentyeit  feiner  9tnfid>ten  »erbienten 
>Kuf  erlangt  fcatte;  feine  Triften:  „tfeitfaben  burefc  bie  Ü&tffenleljre",  „Da« 
sJD2ini6gen>e^r  unb  feine  iöebeutung  für  ben  8rieg«gcbraud>",  „Die  ftrieg«* 
£)anbfeuern>affen"  unb  „Die  neueren  gejogenen  3nfantertegetoe&re"  ftnb  mit 
großer  <5adjfenntniß  getrieben  unb  gehören  unter  bie  beften  biefe«  $a<be« ;  fie 
matten  iljren  3?erfaffer  fcbnell  aud>  außerhalb  Deutfälanb«  befannt  §ier  im  ®e> 
feefct  bei  föicfcntyal  bilbete  Wüftom'«  ©atatllon,  in  Äompagme«fiolonncn  au«* 
einanbergejogen ,  ben  linfen  ftfügel.    211«  e«  nun  »on  ben  Stovern  mit  ©er* 
ftärften  Gräften  angegriffen  mürbe,  tyielt  SRüftom  roaefer  <gtanb,  bi«  tym  eine 
Hügel  in  ben  Unterleib  brang  unb  u)n  fetter  oermunbete;  »ielleicbt  märe  et 
trofe  beffen  mit  bem  Veben  baoon  gefommen,  benn  er  befaß  nod)  Äraft  unb 
Energie  genug,  ben  geinb  äurücfyuroerfen,  inbem  er  feiner  2Jc*annfc&aft  befat?!, 
bie  ©abern  mit  mörberifebem  $euer  ju  empfangen;  allein,  metyrenb  er  fta> 
oerbinben  liefe,  traf  ifyn  eine  jmeite  Äugcl  in  ben  Äobf  unb  maa>te  feiner 
$elbenlaufbafyn  ein  Cmbe.  —   9?o$  bier  toreußiföe  Offiziere  unb  37  üWann 
fielen.    Hermunbet  mürben  ÜJiajor  bon  ftranef  enberg*$rof($I ifc  »om 
1.  ©ataillon  53.  Infanterieregiment«  unb  brei  Cffijiere  ferner,  Cberft* 
Lieutenant  »on  Dürre  »om  2.  Bataillon  13.  Onfanterte-SRegünent«  nebft  2 
anberen  Offizieren  leicht,  baju  noefy  250  SDfann,  tljeil«  ferner,  ttyeil«  leia>t 
Hon  leiten  ber  Äaballeric  roaTen  <*«fabron«  be«  Sßeftfäliföen  &üraffier=töegt< 
ment«  9ir.  4  unb  be«  1.  SBeftfälifaen  $ufaremtöegiment«  $lx.  8  mit  in'«  ©efeebt 
gefommen,  jene  bei  Älofter  ^clla,  biefe,  melcfre  aua>  föon  Sag«  ju»or  an  bem 
•Patrouillen* ©efeebt  bei  <£aljnngen  Ztyil  genommen,  bei  9fcibl?arb«ljaufen  unb 
sßMefentfyal ;  oon  ber  Slrtillerie  mar  »reußifcfcerfeit«  bie  3.  jro&lfbfünbige  5ufe> 
unb  bie  3.  feefcebfünbige  Batterie  be«  SBcftfäliföen  Belb»3lrtiUerie^egiment«  $r.  7 
an  ben  Herfuften,  aber  nur  im  geringften  ü)?aßc,  beteiligt.   Die  ©efammt* 
einbüße  ber  Greußen  betrug  fyiernaety  etwa  300  ÜNann;  bie  ber  ©altern  war 
ungleich  größer.   Sic  Ratten  unter  ©eneral  »on$artmann  mit  10  Bataillonen, 
2  Batterien  unb  einem  Äaoaüeric^egiment  ber  Brigabc  Crange!  gegenüber» 
gefianben,  bei  tynen  fielen  außer  bem  General  ftauft  noa>  mehrere  tyrer  «Stab«* 


Digitized  by  Goo^je 


2>te  ©icge  im  Skrratbale  unb  an  bcr  9työn. 


421 


Offijiere,  auch  würben  ein  Stab««Offijier  unb  einige  80  2ttann,  oom  4.,  5.  unb 
9.  Regiment  unb  einem  3äger*S8ataillon,  gefangen  gemacht,  niedrere  Imnbert 
>Öleffirte  blieben  ebenfo  in  ben  §anben  ber  Sieger.  Unb  bennoch  wollte  man 
auf  batyrifcher  Seite  behaupten,  einen  Sieg  faft  gewonnen  gehabt  ju  haben, 
ber  nur  burch  eine  entfehiebene  £rbre  oon  b,öb.erer  ©teile  Nachmittag«  brei  Uhr, 
»eiche  bem  Ireffen  ein  Snbe  machte,  oert)inbert  worben  wäre,  weil  man  feinb= 
ltd?e  Ucbermacht  nahe  wähnte  unb  fich  be«^alb  mit  bem  VIII.  iüunbcäforp* 
in  mehr  [üblicher  Dichtung  ju  oereinigen  ftrebte.  —  Sie  fürchteten  Ucbermacht 
unb  Ratten  boch  erft  bic  Jpalfte  ihrer  Irubben  unb  noeb  fo  gar  wenig  3lrtillcrie  in'ö 
Beuer  geführt ;  fic  ließen  lobte,  2>erwunbetc  unb  befangene  jurücf  unb  räumten 
baö  Sd)lachtfelb,  aber  nicht,  um  in  gerabefter  Dichtung  bie  Bereinigung  mit  bem 
^rinjen  9lle$anber  ju  gewinnen,  fonbern  biefc  auf  großen  Umwegen  ju  fuchen, 
unb  bocb  beanspruchten  fic,  faft  für  Sieger  gehalten  $u  werben  1 

©eil  man  im  breujjifaen  t'ager  nicht  fieser  barüber  war ,  ob  ber  fteinb 
nicht  oom  ättain  ^er  mit  ftärferen  Gräften  herangehe,  fo  orbnete  (General  o  o  n 
f^aCcfenftein  an ,  bafe  am  5.  3 u l i  früh  ba$  ftoro«  be«  ®eneral4'ieute^ 
nant«  oon  ÜWanteuffel  bei  tfengöfclb,  an  ber  unteren  $elba  in  faft 
gleicher  Jörctte  mit  Saljungcn,  fielen  bleiben,  bie  £toifton  iÖ  e  t)  e  r  fübwcftlich 
ba»on  unb  wcftlich  Bermbach  bei  ©eifa  an  ber  Ulfter  Stellung  nehmen 
follte ,  währenb  bie  Dibifion  (Soeben  3)  e  r  m  b  a  ch  unb  OecOJen  fefthtette. 
2Benn  baun  bie  mit  Tagesanbruch  begonnenen  WefognoScirungen  ergeben  bitten, 
bafc  irgenbwie  anfehnliche  f einbüße  firafte  in  ber  ^ab,c  waren,  fo  würbe  man 
natürlich  fogleich  jum  Singriff  auf  biefelben  gefchritten  fein ;  benn  in  ber  ganzen 
si)toui'$lrmee  war  nach  bem  großen  Siege  ber  Äamerabcn  in  S8ot)men  bie 
Setjnfua)t  lebhaft  erwacht,  bajj  auch  fac*  em  TCC^  tüchtiger  Gntfchcibungäfamof 
eintreten  möchte.  Der  fteinb  machte  c«  unmöglich,  t>afe  fic  befriebigt  werben 
tonnte;  benn  er  hatte  burch  bieVeftion  oom  borigen  Xage  bie  Nähe  ber  Greußen 
freuen  gelernt  unb  bie  Nacht  benufet,  um  größere  Entfernungen  jwifchen  fich 
unfc  bie  Greußen  ju  legen.  $>ajj  ihm  bie«  mehr  galt,  al«  felbft  bie  Vereint 
gung  mit  bem  VIII.  ©unbesforo«,  bewie«  bie  Dichtung,  welche  er  genommen. 
Statt  nämlich  feinen  ©eg  um  ben  weftlicheu  §u§  ber  Iwhcn  *Kb,ön  tyxum,  an 
ben  Quellen  ber  Sulba  oorbei,  etwa  auf  Jörücfenau  ju  nehmen,  wohin  bann 
leicht  $rinj  Sllejranber  mit  ber  heffen^barmftäbtifchen  Dioifion,  welche  in 
ber  Wacht  oom  5.  bi«  6.  3uli  anberthalb  teilen  oon  gulba  gelagert  war, 
ebenfo  wie  mit  ben  ©ürttembergern  unb  ben  anberen  iöunbesgcnoffcn  hotte 
gelangen  fönnen,  gingen  bie  ©a^ern  öftlich,  jwtfcben  bem  genannten  Gebirge 


Digitized  by  Google 


422 


Tnt  «Sitae  im  Jßcrratbalc  unt>  an  ber  9tbön 


unb  ber  9Sorbcr*9i^&n  ^inbur*,  au«  bcm  oberen  3elba*^a(  hinüber  in  ba« 
ber  Streu ,  n>cl*e«  fie  bann  über  C  ft  &  e  i  m  uub  W  e  I  r  i  *  ft  a  b  t  in  jene« 
ber  fränftf*en  Saale  unb  na*  Weuftabt  an  lefcterem  ftluffe  fettete.  Statt 
alfo  ben  ^einb  in  bie  üHitte  ju  nehmen  unb  ben  $crfud>  ju  machen,  ilm  oon 
feiner  Cberation«>Wrunblage  abjuf*neiben ,  ober  Alle«  baran  ju  fefeen,  ba§ 
l*ämmtli*e  gegen  Greußen  oerbünbeten  Xrubben  fi*  bereinigen  tonnten»  Ipttten 
bie  dauern  ba«,  n>a«  bie  Greußen  gegen  bie  Cefterrei*cr  in  ättäfyren  nur  mit 
ungcbeuerfier  Äraftanftrenguna,  erreichten,  fyier  au«  eigenem  (Jnrftbluffe  ooU 
ftänbig  gettyan :  fie  Ratten  fi*  unb  ibje  iöunbe«genojfen  au«einanbcr  marf*irt. 
^rinj  211  er aubev  tragt  herbei  roengften«  ntd^t  bie  ganje  S*ulb*r  benn  er 
batte  bie  Bereinigung  gefugt  unb  felbft  einen  tt>ürttembcrgif*en  Crbonnani* 
Cffijier  na*  &altennorbb,eim  gefanbt,  n>eld>er  ba«  ©efe*t  bort  mit  anfab  unb 
bann  jurüefreifte ;  wäre  ibm  bur*  biefen  ein  entfpre*enber  *Öefebl  zugegangen, 
fo  mürbe  er  fi*  gewiß  ni*t  getoeigert  fjabeu,  ibm  ftolge  \\x  leiften.  3efet  freilicb 
raaebte  er  ftebrt  unb  ging  über  &iejyn  na*  bem  febönen,  freunblicbeu  ftranf* 
furt  gurücf. 

X^te  Dtbtfion  ^eber  batte  au*  no*  an  bemfelben  4.  3uli  ein  enoa> 
nenöiuertfye«  .ßufammentreffen  mit  bem  geinbe  bei  $)  ü  n  f  e  1  b ,  roebin  fie  al* 
5loantgarbe  ber  &Vft*  Armee  au«  ifyren  am  1.  Mi  bei  ®erftungen  belogenen 
ftantennement«  ben  2.  unb  3.  3u(i  über  35a*a  borgerüeft  toar.   ftrüb  um 
7  Ub,r  traf  i^re  Sbifce  beim  XVbou*trcn  au«  bcm  Cuecf«moor,  eine  Heine 
ÜJicile  norbiueftli*  oon  pünfelb,  auf  ber  Straße  oon  Ba*a,  etwa  800  S*ritt 
oonoärt«  im  ®runbe,  2  (Söfabron«  folonnemocife  aufgehellter  babrij*er  Äüraj 
fiere,  welcher  2  ($cf*üfee  ber  reitenben  ArttUcrtc  beigegeben  waren,  bie  fofort 
*r  ßeuer  gegen  bie  im  Salbe  berf*winbenbe  Straße  eröffnete.   Da«  ©erter 
war  trübe  unb  regnertf*,  eine  ficrnfi*t  faum  auf  1 200  S*ritt  mögti*,  bie  An 
\a\)i  ber  babrif*en,  frei  auf  ber  @b,auffee  ftebenben  ®ef*üfee  tonnte  mau  felbft 
auf  800  Scbritt  niebt  erfennen.  Iro^bem  erwiberten  $wci  au«  ber  Aoantgarben 
Batterie  S  *  ra  i  b  t «  ber  8.  iörtgabe  f*leuntgft  oorgejogene  Bierpfünber  ba« 
feinbli*e  ftcuer  mit  fol*cm  Erfolge,  bafe  glei*  ber  erfte  S*ufe  bie  bidrte 
Äüraffiermaffe  in  wilbc  $lu*t  aueeinanberjagt  unb  bie  Artillerie  ein  abge^ 
brofctc« ,  oollftänbig  unbcf*äbigte«  ©ef*üfc  ftefyen  läßt ,  wie  um  fi*er  ju  fein, 
bafj  cinft  bei  ber  fiegrci*eu  Jpeiuifetyr  ber  brcujjifcben  Xrupben  bur*  bie 
Xriumbbftraf^e  „Vinter  ben  l'inben"  na*  ©erlin  bie  baprif*e  ©ef*üfctrobbäe 
ui*t  fcblen  bürfe.    T  ie  red>tö  unb  Uuf«  ber  Artillerie  borge^enben  ^om^agnie 
Kolonnen  be«  sJiieberrbeinif*en  ^üfilier-iKegiment«  >Jir.  3y  unb  bie  »iertfünbige 


Digitized  by  Go 


3>ic  ©tc^e  im  ücrratJjale  unb  an  ber  Stycu. 


423 


Jöatterie  tonnen  nur  burch  wenige  Scbüffe  noch  bcn  geint»  oerfolgen.  Die 
Dioifton  entwufelte  fic^  oorwärt«  be«  Söalbe«  unb  ging  rccbt«  unb  Itnf«  ber 
©trage  gegen  $ünf  elb  oor,  bei  bem  niebt  ju  überfeljenben  Xerratn  unb  in 
ber  trüben  Sltmofphäre  jeben  Moment  gewärtig,  auf  ben  $ctnb  ju  ftojjen; 
aber  fie  fanb  Um  nicht mehr, unb  ber  pTeujjifche  *&taat£*)ttn$eiger  fennte  auä 
<£tfenach  »om  4. 3u(t  fieb telegrablnwn (äffen :  „Die  Dioifion  bon  © e h e r  bat 
heute  bei  $ünfelb  ot)ne  eigenen  SSerluft  ba^nfe^e  Äaoallerie  unb  Artillerie 
burch  einen  gut  treffenben  SSierofünberfcbufe  ©erjagt."  Dicht  oor  §  ü  n  f  e  1  b 
angelangt,  genügen  abermal*  nur  wenig  ©ranatfebüffe  über  bie  Stabt  weg, 
ben  ienfeit  be«  Orte«  fcheinbar  jur  Aufnahme  feiner  flietjenben  3$ortru»&$  auf; 
raarfebtrten  unb  auch  nur  au«  ÄaoaUctte  beftehenben  fteinb  in  ooliftänbiger 
Unordnung  rüctwärt«  ju  jagen.  Die  Aoantgarben*3taoatlerie  finbet  bie  <2tabt, 
wie  bie  ©trage  nacb  Sralba,  weithin  oom  fteinbe  geräumt  unb  muß  e$  aufgeben, 
ber  foofloftn  ftlucbt  nacbjujagen.  £ebn  bi«  jwölf  f  einbüße  deichen  unb  Schwer 
oerwunbete,  biete  $clme,  Süraffe,  üftantelfäcfe,  Sättel,  tobte  ober  oerwunbete 
^ferbe  bezeichnen  ben  SBeg,  wcl^eu  bie  $lucbt  genommen,  beren  ganje  ©röjje 
ber  Dtoifton  ©eher  erft  beim  ©eiteren  Vorgehen  flar  werben  foüte.  Drei 
tfuraffier*  unb  ein  U(anen<9tegiment  mit  ber  entforeebenben  Artillerie, 
bie  t>on  ftulba  au«  ber  Aoantgarbc  be«  VIII.  )öunbe«forp«  gefolgt  waren,  wur= 
ben  in  biefe  unfyetloolle  Äataftroptje  hinein*  unb  mit  gurfufgeriffen,  unb  ein  £t)etl 
berfelben  fam  erft  bei  SÖürjburg  wieber  jum  «Steden,  wob, in  noch  am  Abenb 
biefe«  für  fie  fo  unrühmlichen  läge«  nacb  23  Stunben  SBege«  bie  erften  ftlüfa 
linge  bie  furchtbare  9tochrtcbt:  „Die  ^reufjen  fommen"  brauten,  Auf  Seiten 
ber  tyreujjen  fonnte  biefera  ungeahnten  Siege  gegenüber  glücflicberweife  aueb 
nid^t  einmal  oon  einem  einzigen  lobten  ober  fclbft  nur  "öerwunbeten  bie  9fabe 
fein;  benn  bie  paar  feinblichen  (Granaten  waren  oljne  jeben  Schaben  feitwärt« 
am  Sßalbe  frepirt.  31m  anberen  borgen  begruben  bie  iJrcufjen  ben  Lieute- 
nant be«  baürifcben  1 . Äüraffier^egimeut«  oon  ®raoenftein  nebft  ben  an- 
beren (Gefallenen  auf  bem  Kirchhofe  oon  $ünfelb. 

Die  Affaire,  welche  bem  tarnen  biefe«  Orte«  Berühmtheit  oerfchafft  hat, 
rft  fo  aufcerorbentlicber  fixt,  bajj  babei  noch  etwa«  länger  oerweilt  werben  mujj, 
um  jn  fehen,  wie  bie  bahrif che  Äaoallerie  baju  fommen  fonnte,  fo  aller  £apfer> 
feit  unb  ^efonnenheit  baar  baoonjureiten.  $atte  boch  bie  3nfanterte,  trofc 
offenbar  fchlechter  ftüfcrung,  e«  an  pcrfönlicher  iapferfeit  feine«weg«  fehlen 
laffen.  ffiir  geben,  ohne  für  t*be«  ^ort  einjuftchen,  folgenben  Au«jug  au« 


Digitized  by  Google 


424 


©ic  ®iegc  im  SBcrratbalc  unb  an  bcr  SRbtfu. 


einer  anberroeit  gebrueften  ©^ilbenmg  btefer  S>er$ä(tmffe ,  bie  btfonber*  ben 
bat^vifc^n  töftter^üfcer  in'«  «luge  fafet: 

„2lu$reifcer  aller  Reitergattungen,  meift  ohne  Soffen,  ooll  blaffet  ^urd>t,  galop= 
pirten  jur  Rettung  ihres  Gebens  20,  ja  30  Stunben,  ohne  anzuhalten,  bureb  ganj 
Unterfranlen,  als  ob  bas  ioilbe  £>ecr  hinter  ihnen  fei ;  nach  ber  StuSfage  eines  ßua/ 
länbers,  ber  fie  in  Äiffingen  fah,  ber  fdjmad/oollfte  Slnblid.  $urd)  ihre  (2r$ählun§en 
über  Serrat 6,,  Aufreiben  ber  ganjeu  äaoallerie,  über  bas  Rahen  ber  ^reufien,  brauten 
fie  Unruhe  unb  Aufregung  in  bie  ganje  ^rooinj  unb  oon  mehreren  Orten  berichteten 
besbalb  bie  Söebörben ,  bafj  ^reufien  im  yinjuge  feien ,  toärjrenb  biefe  fieb,  noch  nicht 
in  ftulba  befanben.  Run  entftanben  auch  noch  anbere  üJloib>n  oon  ©efangennabme 
bcS  Hauptquartiers  u.  f.  ro.,  bie  oollenbS  bemornliftrenb  roirtten.  Jragt  man  nun, 
roaS  einen  Xtjeil  ber  alletbingS  jungen,  noeb,  nie  im  fteuer  geroefenen,  aber  fpdter 
bodj  auch  9Ruth  jc'genben  Gruppen  in  foldje  Slngft  trieb,  fo  bleibt  nidjts  übrig,  al6 
bie  oollftänbige  Äopflofigteit  ihres  ÄommanbeurS,  beS  ©enerals  ber  Äaoallerie  dürften 
o  o  n  %  h  u  r  n  u  n  b  %  a  r  i  S ,  ber  mit  bem  ad^chnjährigen  5Bruber  beS  ÄönigS  oon  kapern 
felbft  3cuge  biefer  Rieberlage  mar.  2)er  «jürft,  jefet  ein  hinfälliger  ©reis  oon  einigen 
fiebenjig  fahren,  ift  fd)on  in  ber  Siege  nach  altem  fcertommen  Regiments  Inhaber 
geroefen,  unb  jroar  barum,  meil  einer  feiner  SJorfahren  einmal  ein  Reiterregiment 
gegrünbet  hat.  $n  Sürjburg,  roo  er  1848  (SheoaurlegerS  tommanbirte,  mar  er  fehr 
unbeliebt;  benn  er  tfcat  nichts  gegen  bie  rohen  ßrceffe  feinet  Solbaten,  bähet  er  nur 
ber  „Sinbifcrjgräfe''  genannt  rourbe.  Später  mar  er  ber  früh***  &et  Stxa\ba^ttn  in 
Äurhefjen  unb  Jefet  hatte  man  ihm  bie  Rührung  ber  Rcfetoe  *  Äaoallerie  anvertraut 
Äaoallerie  ift  in  Stenern  eine  fehr  beoorjugte  Waffengattung,  unb  fie  brobte  ben 
^reufjen  gefährlich  ju  werben,  als  Jürft  Xaris  entfd)lofien  fdjicn,  mit  ben  Äüraffieren  « 
wie  mit  ben  leichten  «Reitern  —  beren  eineT  oon  ben  ^reufien  in  Äiffingen  auf 
240  $fb.  fchmer  gcroogen  rourbe  —  einen  ©ebirgSfrieg  in  ber  Rhön  ju  führen; 
anberS  nämlich  tonnte  man  T«h  Äreuj=  unb  Ouerjüge  ber  Rcferoe:Äar>aUerie ,  bie 
fie  ohne  alle  Sebedung  oon  Infanterie  unternahm,  taum  erflären.  Jlllein  jener  gut 
gejielte  2Herpfänberfd)ufi  ber  ^reu&en  bei  fcünfelb  machte  all'  ber  ©lone  mit  Stbreden 
ein  ßnbe.  3)er  gürft  hott«,  obroohl  auch  leichte  Äaoallerie  ba  mar,  baS  1.  Äüraffier* 
Regiment  über  frünfclb  auf  bcr  Strafe  nad)  Rofrborf  als  ätortrab  oorgehen  laffen, 
toofelbft,  roie  man  roifien  mujjte,  ^reufren  lagen.  @s  gelangte  babei  in  ba«  5*uer 
ber  preujjifd)en  Artillerie,  bie  oöllig  gebedt  im  Salbe  aufgeteilt  mar,  unb  tonnte  um 
fo  weniger  etwa«  roirfen,  meil  ber  Söoben  vielfach  burchfehnitten  unb  bann  roieber  mit 
bichter  Salbung  bebedt  ift.  Xrofebem  follten  bie  Äüraffiere  in  gefchlofienen  Äolonnen, 
fo  bafe  jroölf  Sdiritt  redjts  unb  linfs  oom  S5?egc  bie  Saat  niebergetreten  roar,  gegen 
baö  2)efile  be$  Cuedemoor«  oorgehen  unb  nad)  bem  erften  Schuffe  bet  freuten 
fogar  attafiren.  Ter  ©eneral  fafe  ftd)er  unb  raupte  e4;  aber  auch  bie  Äürafftoe 
jogen  ftch  auf  ben  erften  Schul  eilig  jurüd.  3u  ihtem  ©lüd  fiel  oon  ber  preu^iidjen 
Infanterie  tein  Schul;  benn  biefe  ftanb  fo  im  Salbe,  bnfj  fie  bie  eigenen  Stute 
getroffen  hätte.  Te^halb  betrug  ber  materielle  !Öerluft  ber  \Baoern  audj  nur  28  SWann ; 


Digitized  by  Google 


2>te  @>iege  int  SBcrratbale  unb  an  ber  Wirt.  425 

befto  größer  aber  war  ihre  moralifdje  Weberlage,  ©ine  fold)e  fymif  entftanb,  baß 
bie  gefammte  Äaoallerie  bie  Strede  oon  foft  oter  Stunben  nad)  ftulba  ununterbrochen 
gurudrirt  unb  um  neun  Ut)r  bafelbft  befdmiu&t,  jerfefet  unb  in  fd)redlid)em  3uftanbe 
roieber  eintraf.  $>ie  $ferbe  waren  ohnehin  burd)  bie  Äreuj*  unb  Ouerjüge  in  ber 
9M)öu,  ju  benen  ft<^  unaufhörliche«  Regenwetter  gefeilte,  förmlich  abgelebt.  Stile 
SWarmfdjaften  fpracben  fid)  in  ben  ftärtften  3ügen  über  bie  erbärmliche  Rührung  au«. 
3>er  bei  Oued«moor  oerwunbete  Lieutenant  oon  ©rafenftein  äußerte  noch  tur§  oor 
feinem  2obe,  toie  fd^merjlid)  e«  ihm  fei,  baß  e«  it)m  nicht  oergönnt  gewefen,  für  feinen 
König  in  einem  rühmlichen  Irejfen,  fonbern  in  <jolge  einer  fo  jammeroollen  ilffatre 
ju  fterben.  Alle«  l)atte  jefet  ben  flopf  oerloren.  Um  oier  Uhr  2lbenb«  fd)ien  mieber 
eine  SBorbewegung  gemacht  werben  }U  follen,  Artillerie  unb  flüraffte#  jogen  nad) 
Horben  jum  Il>ore  hinaus ;  bereit«  nad)  fünf  ÜJtinuten  (am  aber  bie  Artillerie  in  fo 
u>ar)nftnnigem  ©alopp  jurüd,  baß  man  glaubte,  bie  ©efdni&e  müßten  an  ben  Gbaufiec 
bäumen  jerfdjellen,  bie  vom  $t)or  sunt  Sdjlojfe  führen,  ©ne  Stunbe  fpäter  begann 
ber  Slufmarfd)  aller  in  unb  um  $ulba  liegenben  äaoallerie  mirflid),  aud)  bie  oier 
brillanten  ßquipagen  be«  dürften  Xart«,  rtebft  Äüdjenwagen  unb  ber  Äödjtn  im 
ßabriolet,  festen  fid)  in  ^Bewegung,  um  nod)  oerftärftera  Schimpf  entgegenzufahren, 
©ei  ber  SRatfjloftgteit  be3  ßommanbanten ,  feiner  Unlenntniß  »on  ber  Stellung  be« 
f^einbe«  roie  ber  eigenen  Gruppen,  ber  3$erad)tung,  welche  bie  3Wannfd)aft  gegon  feine 
tbörid)ten  93efeT)Ie  fjatte,  ber  ^urd)t,  baß  fte  oon  ir)m  olme  alle  Infanterie  jur  Sd)ladit- 
banf  geführt  merben  fönnten,  mar  e«  laum  anber«  möglich-  511«  bie  Xruppen  in 
ber  3lai)t  vom  4.  auf  ben  5.  3uli  bei  ©ersfelb  an  ber  SRhön  burd)  eine  Sd)lud)t 
marf d)irten ,  ergriff  fte  eine  $anit  in  oerftärttem  SWaße.  Gntmeber  gelten  fte  ihre 
eigenen  Ulanen ,  auf  bie  fte  fließen ,  für  ^einbe ,  ober  jufällig  losgegangene,  t>ielleid)t 
audt)  von  3Pilbfcf>üt?en  abgefeuerte  @eroet)re  oerleiteten  fie  }u  bem  ©lauben,  ber  Salb 
fei  ©oller  Greußen,  unb  Tie  ergriffen  bie  <yluä)t,  überritten  unb  befd)äbigten  fid)  felbft 
unb  raften  in  alle  ©eltgegenben.  Gin  vom  banrifchen  Hauptquartier  $urüd(ehrenber 
9Bärttembergifd)er  Orbonnanj :  Offaier  far)  Ulanen,  @h«üaurleger«  unb  Äüraffiere  in 
ihren  weißen  SRänteln  bei  5Wonbfd)ein  an  fid)  oorüber  faufen,  gleid)  ©eftalten  aus 
ber  Unterwelt.  fteinc  Grmuthigung,  (ein  3ureben,  (eine  SJernunftgrünbe,  (ein  Sd)elt= 
roort  tonnte  fte  aufhalten.  Sie  flohen  wie  fturien,  wie  ©efpenfter;  ot)ne  anhalten 
ritten  SBiele  bi«  ffiürjburg,  ßinjelne  felbft  bis  Uffenheim,  ja  in  ben  Speffart.  3n 
3Jlünnerftebt,  JÜifftngen,  33olfad),  (urj  in  ganj  Unterkonten  erfüllten  fte  bie  93eoöl(erung 
mit  Sdjreden.  Ueberall  fab^en  fte  Spione,  aud)  in  bem  Xenoriften  SRiemann  in 
^iffingen,  bem  fte  übel  mitgefpielt  haben  würben,  wenn  ber  9luf:  f,5)ie  Greußen 
tommen !"  fte  nid)t  oerjagt  hätte.  $ie  meiften  ihrer  Sßferbe  hatten  fte  ruinirt,  aber  fie 
rourben  trofebem  oor  lein  Ärieg4gerid)t  geftellt.  3)ie  Xhorhett  ihre«  Äommanbanten, 
bie  3Jlitfd)ulb  mancher  Cfftjiere,  ja  eine«  Crimen  oon  33aoern,  war  ihr  ©lüd. 
UebrtgenS  waren  nid)t  alle  fed)S  SRegimenter  ber  Slrt  auägeriffen,  fonbern  nur  ein 
%f)e%\;  ba«  @ro*  fammelte  fid)  fchon  am  anbern  borgen  mieber,  fo  baß  man  fd)on 
um  fed>«  Uhr  ben  $aß  bei  3)  ö  Hb  ad)  befefeen  unb  SWittag«  eilf  Uhr  in  georbneter 
Kolonne  mit  ber  jugetheilten  Batterie  ben  9Warfd)  nad)  Hammelburg  an  ber  frän 


Digitized  by  Google 


426 


2>te  ©iege  im  SBmat&ale  unb  an  ber  SRbön. 


tttajen  oaale  antreten  tonnte,  roo  iicp  enMta)  aua),  neun  unetlen  ©on  oem  tocpauputfi 
jene*  fcbmacfeooUen  StuftTttt« ,  bie  3fo*reifcet  roieber  fammetten.  ©ort  bielt  fub  ^ärft 
lari«  für  fo  ftajer,  bafe  er  e$  nicty  glauben  roollte,  aU  man  ibra  bei  einem  feinet 
©elage  bie  ttadjridjt  brachte,  eö  feien  Sßreufeen  in  SteuttHrt&Stjau*  gefe&en  raorben 
unb  biefe  rüdtcn  auf  öammelbutg  an,  wo  ber  Jürft  noa)  immer  $orratt)e  non  fcafer 
auffpeid)ern  liefe,  bie  narürlia)  ben  ^reufeen  balb  eine  nriUfommene  ©tute  mürbe*." 

iöäbrenb  bicfet  Vorgänge  chatte  ficb  ^rinj  SUeranber  aunäcbft  auf 
©tefcen  jurüdgejogen ;  baä  ftafcfenftetn'fcbe  Storp*  aber  fefcte  ben  #orraarf<b 
auf  ftulba  fort,  in  toelcbe  Stabt  bie  fcibifton  #eber  am  6.  3ufi  etnjeg, 
roäbjenb  btc  Dtoifion  ©oeben  unb  ba«  Sorb«  Sftanteuffef  norbroärtä  b\i 
jp  ü  n  f  e  l  b  lagerten.  $>er  $a)t d  be«  »reujjifcben  Vergeben«  n>ar  hiermit  boUftänbig 
erreiebt  2lm  5.  3  u  l 1  ftanben  ba$  VII.  unb  VIII.  $3unbe£for?ä  fecb«  teilen 
bon  einanber  unb  am  7.  3ult  Ratten  fie  ntd^t  weniger  benu  fünf je^n  9Ketfen  jotfe^en 
ficb.  3n  ber  Schrift:  ,/£er  JöunbeSfelbjug  in  ©at^em  im  3ab,re  1866°  tmtb 
an  biefer  Stelle  bewerft:  „So  enbete  ber  M*m  *n  bringen,  roar 
babrifeberfeitö  ein  planlefcd  $in=  unb  $ergefacf  et ;  $)ibifionen  Färnpftcn,  o^ae 
bafj  eine  bon  ber  anberen  etwa«  roupte ;  biele  einzelne  Jpelbentbaten  gefcba^en, 
bie  aber  bei  ber  allgemeinen  ^(antoftgfett ,  bei  bem  SWangel  an  (Srnft,  in  bie 
JOffenfioe  überzugeben,  fruchtlos  roaren.  Der  ©olbat  aber,  bem  mitten  ün 
^orrüefen  9tctraite  gcblafen  tourbe,  ber  ben  Seinb  fo  gefebont  fab ,  fc^rie  über 
^erratb  unb  berfor  alle«  Vertrauen  ju  feinen  :pcerfübrcrn." 

3lu$  Äoburg  rüdtcn  bie  babjtfc&en  Iruppen  aueb  am  6.  3uti  Wittag« 
ab;  faum  aber  roaren  fie  eine  2$iertelf!uube  fort,  ate  ooa  tficbtenfeU  frer 
©egenbefebl  fam,  unb  nun  sogen  fie  roieber  ein  unb  jroar  rourben  bie  btf 
berigen  feebö  Kompagnien  noeb  um  eine  oerftärft.  $)ie  bom  batyrifeben  äobv 
manbo  für  ba«  Jperjogtbum  Äoburg  angeorbnete  Kontribution  in  Lieferung  ooa 
iörot  unb  $afer  betrug  täglicb  3700  ©ulben. 

£a*  Hauptquartier  beä  $rin  jen  Sari  oon  labern  roar  auf  2W  e  U  r  i  cb  |"t  a  1 1 
unb^euftabt  jurüctgegangen ;  bort  tourben  bie  Diner«  unb  Souper«  in  ge 
roobnter  föeife-  fortgefeftt ;  aber  für  ©efe^ung  ber(Jngbä|le  ber  toefUtcben^ 
bei  Sörücfenau  n>urbe  fo  roenig  bon  biefer  ©ette,  wie  t>on  ber  be«  görften 
Xajrt«  geforgt,  fte  lagen  ben  ^reu^en  oSUig  offen.  <S^eneral  bon  Satcfen* 
ftein  batte  injnjtfcben  feinen  ^lanfenmarfcb  auf  $ulba  auggefübrt  unb  fia) 
mit  ber  £)ibifion  öeber  bereinigt.  33on  bort  au«  marfebirte  er  am  8.  3uti 
niebt,  ttic  man  im  babrifeben  i'ager  oermutben  moebte,  gegen  bie  oon  ber  ttürttem* 
bergifeben  Dtoifion  gut  befe^ten  $äffe  be«  iBogel«gebirge«  unb  @e(w>aufen«  a»f 


Digitized  by  Google 


2>U  Stege  im  fikrrottjaU  unb  an  ber  9lböu. 


427 


ftranffurt,  fonbern  im  ©egentfcil  gerabe  auf  ba«  Hauptquartier  ber  Bab/ern 
loö.  Hm  Äbenb  biefe«  läge«  fprengten  einige  Süraffiere  auf  ber  9tyonftrafce 
natfy  sJ?euftabt  hinein  unb  melbetcn,  eä  jeigten  ft*  Greußen  im  ©inntb,ale, 
melcbeä  fi*  oon  ber  u>cft(tc^en  9työn  über  Brucfenau  jum  SJJain  fyinabjteb,t 
unb  bort  bei  ©emünben  mit  bem  @aa(n)a(e  jugleia)  ausläuft.  HJlan  fcfcenfte 
tynen  faum  ©tauben  unb  u)at  ni*t«,  um  einmal  am  regten  Orte  SBiberftanb 
ju  letften.  gürft  STart«,  bem  biefelbe  STfelbung  jur  nämlichen  Beit  in  §am^ 
melburg  gemalt  würbe,  »eilte  gar  ben  Boten  ob  „feiner  tfügen"  in'«  ©efängnife 
werfen.  De*  »urben  einige  Bataillone  Infanterie  oon  Äiffingen  unb 
9?euftabt  getieft  unb  am  9.  3ult  auf  ber  ötrafce  naa)  Brüdenau  t>ot 
geföoben. 

Die  preujjif*e  Slrmee  Ijatte  iljre  9loantgarben*Dioifion  unter  (General- 
äRajor  oon  Be^er  bei  <3*lü*tern,  loeftli*  oon  Brüdenau.  Die  fpär* 
lüfy  einlaufenben  9to*ri*ten  liejjen  erfennen,  bajj  ^ßrinj  Hleranbcr  oon  Vau» 
terbad)  unb  ©einkaufen  fi*,  na*  bem  in  ber  fogenannten  Bunbe«armee  in 
lebhaften  @ebrau*  gefemmenen  2lu«brud,  bei  Annäherung  ber  ^3reujjen  „rüd- 
toärtä  ju  fonjentriren"  fu*e,  wogegen  bie  baorif*e  Slrmee  fi*  bteffeit 
be$  SRain*  galten  ui  toeUen  fdjeine  unb  bie  Uebergänge  ber  ftränfiftben  ©aale 
in  ber  (inten  Bfonfe  ber  oorgefcenben  3Beft*Slrmee  befefet  Ijabe.  $ur  ben  9.  3ufi 
mürbe  be«b>lb  ber  tfinf«*2lbmarfcb,  ber  9frutee  über  bie  tyo&e  gegen  Hefen 
jebenfall«  bebeutenberen  Gegner  befaloffen.  3efet  überftieg  bie  Diotfion  Belker 
a(ä  rechter  ftlügel  bie  Slbfjänge  unb  $ityen  jene«  Gebirge«  unb  traf  nod)  an 
bemfelben  Sage  über  Bab  Brüdenau  bei  £ei*ter*ba*  unb  ®eier$neft  auf  tcr 
^trage  na*  $ammelburg  ein.  Die  Dioifion  (Soeben  ging  im  Zentrum  auf 
Sif fingen  unb  ba«  Äorp«  IsDianteuffcl  oon  (Aerobe  au«  ald  linfer  Flügel  auf 
2i*atbaf*a*  $u. 

Äm  10.  3uli  frfilj  um  neun  Ubj  begann  bie  Dioifion  Betycr,  roel*ebt$ 
ba^tn  nur  jtoetfetyaftc  ^a*ri*ten  über  bie  Bcfefcung  oon  $)ammelburg 
leiten«  ber  ba^rif*en  Xruppen  erhalten  tyatte,  tyren  Otormarf*  gegen  biefe 
©tobt  @egcn  eilf  Ityr  traf  bie  <Spifee  ber  «oantgarbe  bteffeit«  Unter>(£rl= 
t  $  a  t ,  bal  enoa  eine  tyalbe  Sttcile  norbtoeftli*  oon  Jpammelburg  an  ber  oon 
^Örücfcnau  fommenben  (Sfyauffee  gelegen  ift,  auf  bie  erften  feinb(i*cn  Äaoallerie* 
Patrouillen,  n>el*e  fi*  jurücfjogcn  unb  eine  ienfeit  jene«  Orte*  poftirte  ge* 
*ogene  feinb(i*e  Batterie  bemaäfirten.  ©eglei*  aber  mar  bie  Sloantgarbcn 
^Batterie  @*mibt«,  be«  ^eintf*en  ^lb^rtülerie»«egimentö  i»r.  8,  bereit, 
oa«  äeuer  bagegen  ju  eröffnen.   Die  3nfanterie  ber  Boantgarbe,  bem  ÜWeber* 


Digitized  by  Google 


428 


25«  ©iege  im  SEBcrrat^aCe  ttnb  an  btr  SRböti. 


rtyeintfeben  ftüfilter'Wegiment  sJlx.  39  angeb^rig,  ging  gegen  bic  berrammelte, 
aber  nicbt  metyr  oert&eibigte  ©rüde  über  ben  bie  ©trajje  febneibenben  Xb,ulba 
bacb  bon  Grrltfjal  au*  ber  uub  nacb  furjem  Artilleriegefccb  t  jogen  fi$  bie  ®ai?crn 
oon  ifyrer  £)itye  nacb  $ammelburg  jurücf.  3n  btefer  ©tabt  blatte  man 
SDJittag«,  ato  eben  bie  batyrifcfye  Onfanterie  jur  benage  gegangen,  ba«  etfie 
feuern  bernommen,  unb  furje  £eit  barauf  föon  fab,  man,  wie  ji$  preufcifcbc 
Artillerie  auf  bem  ®algenberge  unb  «eeberge  im  Angefity  ber  8tabt  feftfe^jte 
unb  ben  Äampf  eröffnete,  wäfyrenb  juglei<$  unabfetybare  9teib, en  preufeifeber  3n 
fanteric  mit  lautem  $urrab,  bon  ben  §ß&en  Ijerabrücf  ten ;  bennod»  follte  biejen 
ba$  Vorbringen  niebt  \o  leitet  gemalt  werben,  ftürft  laji«  jwar,  ber  grofc 
ftelbljerr,  Ijielt  e$.  wie  wir  glcicb  feljen  werben,  für  geboten,  mit  feiner  Rei- 
terei unb  feinem  tapferen  sörigabter,  ©eneral  SRitter  b  o  n  3  e  n  i  f  cb. ,  ftcb  nacb 
ben  erften  Scbüffen,  bie  auf  biefelbe  gerietet  würben,  ju  entfernen,  waljrfcbcuv 
lieb  um  in  Arnftein  unb  Stfürjburg  feine  £>iner«  ungeftörter  fortfefeen  ju  Bn 
nen;  aber  bie  oon  tb,m  oerlaffene  Infanterie  —  noeb.  etwa«  über  3000  Wann 
bon  ber  $)ioifiou  £oUcr  nebft  Artillerie  —  blieb  jurücf  unb  war  entfcbloffen, 
gegen  bie  ganje  preufjifcbc  Aoantgarbe  ju  fämpfen.  3ebocb  war  e$  ein  unglei 
cb.er  ttampf,  benn  bicSöatyern  waren  biet  f$wä$er  unb  ob,ne  eigentlichen  Cber 
befeb,  1  fia)  felbft  überlaffen ;  allein  fie  gelten  fic^  tapfer  unb  bebtenten  ftd?  ber 
Vorteile,  welche  bie  it/nen  befannten  Dertlicbfeiten  für  fie  in  reiebem  ^ofe 
barboten ,  mit  eben  fo  biet  ®ef#ief  al«  au«bauernber  3ät)igfett  @ie  gaben 
ein  tüchtige«  Äfeingewebrfeuer  unb  batb  war  aueb  ü)re  Artillerie  in  ben  un 
gleiten  Äampf  lebhaft  berwicfelt. 

Oenfeit  ber  (Srltbater  £t)ulbabrücfe  überleitet  bie  ßt)auffee  nacb  $aov 
m e  1  b u r  g,  tjod?  in  flachem  iöogcn  Ijalb  linffl  biegenb,  ben  füblicben  Abfall  eine« 
febarfen,  fablcn  unb  fteitiic^tcn  $>&fyenfatnme^r  welcher,  bon  ^iorboft  nacb  ©ütj 
weft  jieljenb,  lintd  ber  (St)auffee  mit  febarfem  ©rat  ftd?  ergebt  unb  reebt«  oen 
ib,r  im  Fintel  jwifeben  bem  Xtyulbabacb  unb  ber  Baak  fieb  in  ein  faalabwarM 
jie^enbe«  Siefentbat  oerliert.  etwa  auf  ÜOO  bi$  800  ©c^ritt  (»rat  bon  ©rat 
entfernt,  ftreeft  fiefr  bon  einer  weit  norböftlicb  liegenben,  jebe  Umgebung  bei 
binbemben  gemeinfamen  Äuppe  au«,  ein  ^weiter,  ganj  bem  erften  entfpretbeiim 
Jpityenfamm,  beffen  ffibweftlicbeä  (Snbe  ftcb  beim  dftttc^en  Aufgange  bon  Jpam 
melburg  fteil  in'«  Xfjal  fenft  unb  bie  bon  bort  über  Aura  nacb  (Sucrnborf  uttf 
weiter  auf  Eiffingen  faalaufwartä  füljrenbe  ©trage  näherer  <£inftcbt  oon  biefer 
©eite  b,er  entjie^t  £>ie  ©cbluc^t,  welche  beibe  Äämmc  trennt,  ift  im  #ereirt> 
bee  G&efecbtäfelbc«  etwa  200  bi*  300  $u§  tief  unb  oon  folgen  fteilen  unb  mit 


Digitized  by  Google 


X\t  €iege  im  S&rrattjale  unb  an  ber  9ft8n.  429 

($erdll  bebecften  ©änben  eingefaßt,  baf?  babura)  Fein  ©ajufe  ju  finbcn  ift.  Die 
Sc$!u$tfofy(e  liegt  troefen.  $)ammelburg  felbft  rut)t  im  Xtjale,  bie  burd> 
bie  ©tobt  fia)  fübwärt«  über  $unb«baa)  nad)  Söürjburg  berlängernbe 
$ulba*$Brücfenauer  <5b,auffee  überfä)reitet  erft  jenfeit  ber  Stobt  bie  Saale  etwa 
an  ber  ©teile,  wo  ein  weit  na*  ©üben  au«f;olenbcr  #ogen  btefe«  ftfuffe«  fia) 
nrieber  gen  ©eft  wenbet  unb  fteigt  bann  nach  unb  na*  an  ben$&t)cn  be«  lin^ 
feit  Ufer«  —  etwa  noä)  taufenb  ©abritt  weit  fiebtbar  bleibenb  —  empor.  2ln 
ber  (Saale  abwart«,  mithin  aua>  unterhalb  ber  ©tobt,  ergebt  fiü)  ba«  bom  b,ot)en, 
malerifcb  gelegenen  ©djloffe  ©aaleef  unb  bem  etwa«  tiefer  gelegenen  ftlofter 
gefrönte  Unfe  Ufer  fteil  bom  ftlufjranb  auf  unb  überbot  roettfyin  bie  (Shauffee 
oon  ^rücfenau  unb  ba«  fia)  an  biefe  weftlia)  anfa)liefcenbe  Üerrain.  Die  aü> 
mäffttä)  über  bie  wieber  aufgeräumte  £t)ulbabrücfe  borgegangene  Slbantgarbe 
enttotcfelte  fia)  nun  mit  fea)«  Kompagnien  be«  39.  Infanterieregiment«  rea)t* 
unb  linf«  ber  ßtjauffee;  jwei  Äompagnien  gingen  linf«  auf  bem  ^ityenfamm 
unb  bie  Batterie  mit  einem  Bataillon  39er,  wie  mit  ber  $U>antgarben*(S«fabron, 
auf  bem  flaueren  Abfall  rea)t«  ber  (5b,auffee  bor.  Om  ©runbe  oon  Rommel* 
bürg,  aua)  oon  ber  ßhauffee  reä)t«  mit  bem  töüden  am  ftlujj,  Sront  gegen  bie 
taufenb  ©abritt  entfernte  ftntytye,  unb  noä)  weiter  faalabwärt«  am  Söiefen» 
grunb  jenfeit  ber  tyuiba,  (front  gegen  biefe,  jetgten  fia)  aufmarfa)irt  ie  bier 
M  fea>«  fetnbtic^e  <5«fabron«,  welä)e  au«  it)rer  ungef Rieften  Stuffteüung  aber* 
mal«  ©ie  bei  $ünfelb  burd)  wenige  fefcr  erfolgreiche  ®ranatfa)üffe  in  bollfom» 
ntenfter  Äuflöfung  t^ei!«  naa)  Jpammelburg  hinein,  wo  fie  3nfanterie  überritt, 
tbeil«  faalabwärt«  gejagt  würben  unb  für  biefen  Xag  berfa)wanben. 

®leid)jeitig  mit  ber  ftluä)t  feiner  JÜaballerie  eröffnete  ber  Beinb  bom  jen« 
fettigen  ©aalufer  junäa)ft  mit  einer  auf  ber  $unb«baa)er  (Shauffee  aujjerorbenttia) 
gut  gebeeft  ftehenben  gezogenen  Batterie  unb  balb  barauf  aua>  oon  einer  eben* 
folc&en  borwärt«  be«  Älofter«  ©  a  a  1  e  cf  aufgefahrenen,  ein  heftige«,  aber  erfolg» 
tofe*  fteuer  gegen  bie  Batterie  ©a>mibt«,  bereu  Sirfung  bura)  bie  au«  bem 
©To«  borgejogene  1.  jwölfbfünbige  Batterie  (9tid)ter)  be«  9?t)cinifa>cn  ftelb* 
2lrttUerte*9?egiment«  Üix  8  rea)t«,  unb  burrt  bie  12.  $wötfbfünbige  reitenbe  ®aU 
texte  (f>  off  bau  er)  bcffelbcn  Regiment«  linf«  berftärft  würbe.  Da«  ®ro«ber 
SMbtfion,  beftet)enb  au«  bem  2.  Xt)üringifa)en  3nfanterie/9tegiment  9fr.  32  unb 
bem  3.  ®ranbenburgifa)en  3nfanterie> Regiment  9Jr.  20,  warb,  t)alb  linf«  bon 
ber  (S^auffee,  hart  an  ben  Abgang  be«  $cb,«nfomme«  gejogen  unb  ber  Äamm 
fetbft,  in  35erlängerung  ber  «ufftellung  ber  2loantgarbenfa)üfcen,  naa)  linf«  mit 
«Schüben  befefct,  weld>e  ba«  geuer  ber  auf  bem  jweiten  ^)ßt>en'anim  bortreffliä) 


Digitized  by  Google 


430 


3>ie  ©icg«  hn  ©«rratbale  unb  an  bcr  9?beu. 


poftirten  unb  fictyer  feuernben  babrifcben  3äger  ton  ber  plante  ber  oorflefcbobe* 
nen  Kompagnien  be«  39.  Onfantcrte^Öcegiment«  abjogen.  Der  ©eneTal*3Wajor 
eon  ©cbacbtmeber,  Kommanbcur  bcr  Sloantgarben * iörigabe ,  toeidxx 
gleich  im  beginn  be«  ©efccbt«  burch  eine  #ücbfenfugcl  au*  $ammelbuTg  eiu 
$ferb  unter  bem  ^eibe  berieten  hatte,  würbe  Iner  uerwunbet;  balb  baraufnea) 
mehrere  Offiziere  jener  beiben  erfterwätynten  Regimenter,  jum  Xhctl  töbtlia). 
Die  preufeifeben  ©.cbüfcen,  meift  jutn  erften  9Wale  im  3nfanteriefeuer,  benxüjr» 
ten  tyre  eoUftänbigc  ftaltblütigfcit  unb  ermahnten  fieb  gegenfettig,  burtb  ba« 
^euer  auf  bie  weit  ab  unb  gut  poftirten  feinblicben  3äger  feine  Munition« 
»erfebwenbung  $u  begeben.  Da«  ($efecbt  nahm  ben  ßb^after  cine*  SlTtiücne* 
unb  ©cbüfcenfampfc«  an,  in  mclcbem  fieb  bie  gezogene  itfierpfunber*#attetie  m 
feinblicben  gezogenen  (Scfcbüfeen  unbebingt  überlegen  erwic«,  wogegen  aueb 
namentlich  bie  babrifcben  Oäger  fub  al«  gute  Scbüfccn  jeigten.  flWittlcrwcile 
waT  aueb  bie  au«  bem  4.  unb  8.  tR^ctntfc^cn  Infanterieregiment  Vir.  30  um 
dir.  70  gebilbetc  Referee  über  bie  Ifyulbabrüde  hinübergclangt  unb  tyatte  ibre 
beiben  jwölfpfünbigen  Rcferee*$5attcrien  bon  bcr  7.  Ärtillerte*$3rigabe  in  bie  Är* 
tillerie^ofttienen  borgejogen,  unb  al«  nun  bie  feinblicben  ©eftbüfcc  immer 
febwöcber  unb  unfteberer  ju  feuern  anfingen,  ba  würbe  gleichzeitig  mit  be n  ftcb* 
Kompagnien  «bantgarbe,  benen  auf  ber  (ät^auffec  gegen  £ammelburg  bie  »e< 
ferbe  folgte,  bann  mit  bem  $ro«'  burtb  ben  ©cblucbtenweg  gegen  ben  jweiten 
$?henfamm  au«  ber  3ägcr*$ofition  ber  ©türm  begonnen.  Der  $cinb  wartete 
benfelben  titelt  ab,  wie  er  überhaupt  in  biefem  ganjen  ftelbjug  fieb  meift  nutt 
auf  ben  Rahfampf  eingelaffen  fyat  ®egen  ein  Ubr  jünbeten  bie  bon  ben  tyxtw 
§en  geworfenen  (Granaten  an  brei  ©teilen  in  ber  <®tabt,  unb  bie  bort  aufge» 
ftellte  baperfebe  Infanterie  jog  nun  aueb  ab.  2>\e  wanbte  fieb,  berfolgt  ©ob 
ben  Slrtiüeriefaleen  fämmtlitber  Batterien  au«  £ammelburg  unb  bon  ©aatat 
auf  ber  (S^auffee  nad>  $uch«ftabt,  unb  bom^enfamm  auf  bcr  ©trafce  na* 
<S  uernborf  in  fcbleunigfter  Sßeife  jurücf,  unb  bon  allen  ©eiten  brangen  bie 
fiegreieben  Greußen  in  bie  brennenbc  <Stabt  ein  ober  erftiegen  ben  ftcilen  #crg 
bang  feitwärt«.  Räch  brei  Ubr  liefe  ba«  feuern  nacb  unb  bie  Xruppen  be* 
(General«  bonSöetyer,  welche  in  bem  bon  feinen  öinwolmcrn  faft  oerlaffenen 
$ammelburg  einquartiert  würben,  namentlich  bie  üWannfcbaften  be«  20. 
unb  32.  3nfantericRcgiment«,  waren  nun  eben  fo  eifrig  unb  aufopfernb  babei, 
ben  ©ranb  ju  löfeben,  wie  fie  bor&er  tapfer  im  Kugelregen  geftanben  Ratten; 
befonber«  hielt  bie  1.  unb  2.  Kompagnie  be«  20.  Regiment«  bie  ganjc  Wobt 
hinbureb  babei  au«.   Der  Kampf  felbft  war,  obgleich  er  ben  preujjtfcber  «Seite 


.  Digitized  by  Google 


2)te  Siege  im  ©errathaie  «nb  an  ber  Wbcn. 


431 


mit  entfcbtcbener  Uebermatht  aefiifytt  worben,  bodj  ein  burebau«  ruhmreicher  ju 
nennen;  benn  bie  fteinbe  Ratten  fid)  in  alter  Jnnfidjt  gut  boftirt  unb  waren 
bereit«  mehrere  £age  eingerichtet  unb  eingetroffen,  iöefonber«  bie  tapferen 
Oäger  Dom  1.  3äger**Öataiüon  hatten  Schießübungen  üon  einem  $öhenfamm 
jron  anberen  gehatten,  bie  angreifenben  Struppen  aber  fügten  auf  mehr  al« 
600  Schritt  bei  ihrer  Annäherung  bergeblicb.  nach  Decfung.  dennoch  begrüß 
ten  fämmtlicbc  pvcufnfcbe  Xruppen  ba«  beginnenbe  (Gefecht  aU  bie  Feuertaufe 
ber  Dibifion  nach  ber  furj  juoor  erft  ihnen  befannt  geworbenen  Nachricht  über 
ben  Sieg  bei  Äöniggräfe  mit  Oubel  unb  führten  c«  freubig  burch.  Der  ($e* 
faimntoerluft  ber  Dibifion  betrug  2  Offijicre  unb  H  iDlann  tobt,  6  Cffijiere 
unb  60  ÜKann  berwunbet;  babei,  glücflicbeTweite  nur  leicbt,  (Generalmajor 
ttnb  ©rigabe*äommanbcur  bonScbacbtmetocr.  Die  ©atoern  büßten  wegen 
tyrer  gebeeften  Stellungen  etwa«  weniger  ein;  ihre  Äabaüerte  bcrlor  nur  einen 
3)?aim  auf  bemSRücfjuge;  aber  wa«  für  eine  SDieinung  bon  ihr  man  in  labern 
felbft  gewonnen  fyattef  geigte  bie  „9ceue  ©ürjburger  3citunfl'%  inbem  fier  über 
ba«  ®efecbt  bei  $ammelburg  beriebtenb,  fagte:  „Unfere  ttaoallcrie ,  welche 
im  ®ebirge  ohnebem  nicht  al«  fompafter  Äörper  entfprechenb  oerwenbet  werben 
Farni,  fptte  wieber  Unglücf,  fie  überritt  unfere  Säger  unb  jerfprengte  fie  nach 
aßen  Seiten."  3n  Jpamme Iburg  brannten  etwa  21  :päufet  nteber,  gegen 
1 1  anbere,  bäju  bielc  Weinberge  unb  $rucbtfelber  würben  befchäbigt.  — 

Dcrfelbe  Jag,  welcher  bie  Dibifion  SBetoer  bei  $ammelburg  fiegen  fab, 
brachte  noch  einen  jweiten  nicht  weniger  wichtigen  Grrfolg  über  ba«  babrtfebe 
£>aupt!orb«  bei  bem  öftlich  babon  ebenfalls  an  ber  ftränfifeben  Saale  gelegenen 
berühmten  Jöabeorte  Äif  fingen,  "ftaebbem  bort  feben  bielfach  batoriiebe« 
Smiitär  burebgejogen,  paffirten  am  5. 3ult  80  flaoalteriften,  in  eilenber  flucht 
oon  #ünfelb  fommenb,  bie  Stabt.  Die  Äurgäfte  unb  bie  «eo&lferung  tarnen 
baburch  in  grofce  Aufregung,  aber  ber  ©ürgermeifter  fua>te  jene  baburch  ju 
beruhigen,  bafj  er  ihnen  berfpracb,  fie  24  Stunben  borb>r  $u  warnen,  wenn 
bie  Stabt  in  ©efahr  fommen  foltte,  oon  ben  ^reufjen  angegriffen  ju  werben. 
SBiele  ©abegäfte  trauten  biefer  .gufagc  um  fo  mehr,  als  ®eneralftab«*rffijiere 
noch  am  8.  3uli  Abenb«  im  fiurgarten  fo  ruhig  wie  im  tiefften  ^rieben  prome* 
ntrten.  Dabei  würben  allerbing«  wieber  Gruppen  hin*  «nb  hergefd)oben  unb 
namentlich  ein  X^eit  ber  an  biefem  Xage  noch  in  fiiffingen  unb  Umgegenb 
etnanartirten  Solbaten  am  9.  3uli  borgen«  nad)  $ammelburg  gefebüft,  al# 
ob  man  fonft  ntrgenbwo  welche  ftehen  hätte  unb  obgleich  ju  biefer  3cit  fchon 
bon  geflüchteten  Einwohnern  Älbert«hauf«n«  bte  92aa)ricbt  bom  Änmarfcb  ber 


Digitized  by  Google 


432  2>«  ®i*8«  im  2£erratt)alc  unb  an  bcr  Äh?ti. 

'preufjen  eingegangen  mar.  Dennoch  wollte  man  noch  nicht  baran  glauben, 
hoffte  auch,  bafj  eine  Ueberetnfunft  mit  Greußen  unb  Ceftcrreich  bte  $abeorte 
neutralifirt  hätte,  wiewoht  ja  Sftffingen  bahrifchcr  ©eit«  befefet  gehalten  nxtrt. 
3lm  9. 3  u  t  i  jwifchcn  oier  unb  fünf  Ut)r  Nachmittag«  bernahm  man,  bajj  c«  für  bie 
Söarnung  bereit«  &u  fpät  fei,  inbem  bie  ^reufeen  fchon  heranzogen,  unb  ein 
paar  ©tunben  fpäter  Ratten  ftch  bie  ©a^em,  etwa  20,0u0  SWann  ftarf,  in  unb 
um  bte  ©tabt  fonjentrirt  unb  ifyct  $ofitionen  eingenommen.  3n  ber  (Site 
traf  man  bie  n&thigften  Vorbereitungen.  Än  fortgehen  nxir  für  bte  armen 
©abcgafte  nic^t  mehr  ju  benfen.  Hin  meiften  beforgt  waren  bie  bor  ber  Statt 
im  :öote!  ©  ann  er  $3ohnenbcn,  »eil  bie«  ©ebäube  bor  fttlem  einem  Unfall  au«* 
gefctjt  mar;  fie  mürben  Nacht«  burch  ba^rifc^e  ©olbaten  über  bie  53rücfe  in 
bie  ©tabt  tran«portirt.  Der  ^öljerne  ©teg  über  bie  ©aale  am  ©chweijer» 
häufe,  ber  eifeme  hinter  ben  Hrfaben,  fomie  ber  oberhalb  ber  IHnbenmühle, 
»urben  abgebrochen,  bon  bcm  teueren  jeboch  bie  ©tüfebalfen  gelaffen,  auf  benen 
nachher  bie  Greußen  ben  erften  Uebergang  über  bie  ©aale  beme rfftelligten ;  beim 
fie  fannten  bie  Totalitäten  genau,  weil  mancher  tyrer  ©tabäoffijtere  erft  noch 
fürjlich  al«  fturgaft  in  Äif fingen  geroefen  mar.  Die  ftcineme ©rüde  »orte 
in  <5ile  fo  biet  al«  möglich  berbarrifabirt  unb  bieffeit«  ber  ©aale  mit  uoei 
>Jmdlfbfünbern  befefct.  3m  ©anjen  gelten  Äif fingen  felbft  bter  bahrtfche 
©ataiüone  befefct,  nämlich  je  ba«  1.  Bataillon  bom  11.,  12.  ünb  15.  ffie* 
giment,  nebft  bcm  4.  3äger**öataiUon,  baju  12  ©efchüfce  unter  ©eneral 
töibeaupierre.  ®egcn  biefe  Gruppen  traten  jene  be«  äorp«  üßanteuffel 
unb  ber  Dibifion  (Soeben  nebft  ben  jefct  auch  in  ben  Bethen  bec  Greußen  mit» 
fämpfenben  £ippe*Detmotbcrn  in  ben  $ampf,  namentlich  waren  t&  Slbthetlungen 
be«  13.,  15.,  19.,  25.,  53.,  55.  unb  59. 3nfanterie*9tegiment«,  meiere  an  biefent 
Xage  in'«  ftcuer  famen;  bon  ber  StabaUerie  waren  ba«  8.  Jmfaren*  unb  ba« 
4.  Äüraffier'Äegiment  hier.  Die  Mähern  hatten  fich  eine  fehr  gute  ©teüuna, 
gefchaffen  ;  fie  Stetten  bte  ber  ©rücfe  fcunächft  gelegenen  $äufer  befefct,  fowie 
bie  ©aalufer  bor  ber  ©rücfe  unb  bie  t)%nien  S$erfauf«buben  recht«  be« 
©rücfenbamme«,  ferner  ba«  $otct  ©anner  unb  noch  einige  f)äufer  an  ber  Äurhau«* 
ftra§e.  Die  ©efchüfce  nahmen ©teüung  auf bem f ogenannten ©chrohfelbeuttb 
am  ©tatton  «berge,  aber  nicht  auf  bem  ftrategifch  fo  wichtigen  ftnfteren 
$9 e r g e ,  ber  ©obenlaube  gegenüber,  bon  bem  man  bie  bort  poftirten  Äanonen 
am  35orabenbe  bcr  ©flacht  fogar  mieber  abgefahren  hatte.  <$ine  Batterie 
bort  hätte  e«ben  Greußen  bermehrt,  ftch  auf  bem  Wittenberge  ju  hatten,  noeb 
weniger  ihnen  geftattet,  an  biefer  ©teile  ben  ©aalübergang  ju  machen.  äuci> 


Digitized  by  Google 


♦ 


2>te  ©tege  int  fflkrratfralc  unb  an  ber  Stbifn.  433 

hinter  bcm  'Cerfe  Raufen  warb  Sirtilleric  auf  eine  Sfahöfje  gebflanjt,  bie 
©rabirhäufer  unb  fonftige  günftige  v#crthcibigung«bunfte  befcfctc  man  mit  3n^ 
fantcric  unb  trug  oberhalb  fttf  fingen  alle  Stege  unb  Brüden  ab,  ober  oer- 
barrifabtrte  fie.  £en  Oberbefehl  bei  ben  Bauern  führte  ©cncraH'ieutenant 
oon  Roller. 

Sc^on  früh  am  10.  3  u  l  i  jetgten  fich  breuftifche  ^pufaren  unb  balb  be- 
gann e«  im  ^albe  am  Staffel*,  bei  ber  Scbüfccnhalle,  gegen  ben  Seehof  unb 
auf  ben  &*cgcn  gegen  $Uau«hof  fi<h  i»  regen  unb  beinahe  gleichseitig  brachen 
auf  ber  Strafte  oon  Seehof  gegen  ©arifc ,  weftlich  oon  Bilfingen ,  Äolonnen 
heroor  unb  würbe  auf  einer  Slnhb'hc  jrotfehen  ©arife  unb  ber  Schüfcenhallc  eine 
Batterie  aufgeführt.  &*ährenb  fich  nun  bie  3Moifion  ©oeben  an  bem  be- 
zeichneten läge  auf  bcm  2Äarfcbe  oon  2£at  bf  enftcr  nach  &  in  in  gen  be> 
fanb,  föxte  fie  »e*  festerem  Orte  Äanonenfeuer ,  welches  oon  ber  Brigabe 
St  ummer  herrührte,  bie  bort  bereit«  an  bie  Mähern  gefommen  mar.  <5inc 
f cch«bf üubige  ba^rifc^e  Batterie  ^atte  2ß  i  n  F  e l «  gegenüber  ^ofto  gefaxt  unb  fing 
gegen  71/*  Uhr  borgen«  an  ju  fdH'eftcn,  worauf  fchnelt  bebeutenbe«  ©ewehr- 
feucr  folgte;  auch  *>ie  Bwitffbfünbcr  an  *er  8to§en  Brücfe  tieften  fich  »er» 
nehmen.  Wut  bei  ber  Sitaffcrmühle  nach  »em  $otel  Sanner  mar  noch  eine 
iörücfe  ya  paffiren.  3n  ber  Verwirrung  flohen  Diele  Einwohner  über  bicfelbe, 
ohne  bie  ©efahr,  in  welche  fie  fich  begaben,  erwägen,  gerabc  nach  jenem 
ipotd,  in  welchem  bie  3immer  unb  fclbft  bie  Äcller  fich  mit  flüchtigen  füllten. 
Stuch  hun»ert  Babem  rücften  bort  ein. 

'Jiactocm  bie  SMbifion  ©oeben  injwifchen  bei  Schlimbhof  angefoin- 
men  mar,  erging  ber  Befehl,  jwei  Bataillone  oftwärt«  über  ^obbenreth 
unb  &lau«hof  nach  Ä i f fingen  ju  fenben,  welche  jum  ftüfificr  Bataillon 
be$  2.  ©eftfälifchen  Onfantcrie-Wegiment«  sJcr.  15,  unter  bem  ftommanbo  be« 
Cberften  ftrhrn.  oon  ber  ©otfc,  bahin  abrüeften  unb  in  ein  fefbftftänbige* 
(Gefecht  bei  Briebrich^höll  an  ber  fränfifchen  Saale,  etwa«  oberhalb 
ftiffingen,  bemittelt  würben.  Sil«  bie  26.  Brigabe  unter  ©eneral=üf?ajcr  oon 
Crange!  fich  Siffingen  näherte,  erhielt  fie  ben  Befehl,  auf  ben  rechten 
Flügel  ber  25.  Brigabe  be«  Generalmajor«  oon  Kummer  uorjugehen,  na- 
mentlich ben  Miltenberg  ju  nehmen  unb  ben  ftcinb  womöglich  recht«  ju 
überflügeln.  (S«  würbe  fofort  ba«  Xerrain  über  ©arifc  hinau«  burch  eine 
<£äfabron  aufgeflärt.  £ae  1.  Bataillon  be«  15.  3nfantcric*iKcgimcnt«  würbe 
bann  al«  Sloantgarbe  bireft  auf  ben  Miltenberg  ju  birigirt,  unb  bie  oierbfünbige 

gezogene  Batterie  (Softer  fuhr  auf  bcm  norbweftlichcn  Slbhang  be«  Berge« 

26 


Digitized  by  Google 


434 


Sit  eieflf  im  iScrratt)aU  unfc  an  tar  »ben. 


auf,  ocn  wo  fie  fogletd?  mit  gutem  Grrfolge  in  Da«  ©efeebt  eingriff.  $er 
Attenberg  war  ttyeilweid  oom  5.  ©kftfälifeben  Infanterie-Regiment  91t.  53 
jeben  befefet.  9?ad)bem  bie  2.  fiompagnie  De«  1.  Bataillon«  com  15.  3nfan 
terie>9cegiment,  unter  Hauptmann  oon  Dem  Bufcbe,  ben  Berg  ton feinblta)en 
Scfmfeen  DeUftänbig  gei'äubert  fyattc ,  würbe  bte  Kompagnie  gegen  eine  füblicb 
&if  fingen  liegenDe  Saalbrütfe  abgefaitft,  welche  bte  Bauern  jerftßrt  Ratten. 
^wifd?en  ber  ^3ilia  $5aü  unb  Beloebere  iiberfebritt  man  Die  Straße,  überDecfte 
Die  Xragbalfen  be*.  Stege«  ber  Brütfc  Don  erfterer  ©trtfyidjaft  fyer  mit  üfcfcn 
unb  Bänfen  unb  ftclite  fie  fo  mit  großer  Wlüty  um  Vgl 2  Utjr  fo  weit  toieber 
Ijer,  baß  bie  t'eute  einzeln  barüber  paffiren  tonnten.  Hauptmann  Don  oem 
Bufctye  überfdmit  fie  juerft,  tym  nad>  feine  Äompagnie,  unD  Dann  tief  jetor 
einzeln  nacb  ber  gegenüberliegcnfcen  Straße,  wobei  fie  Dom  feinblicfren  $euer 
ftarf  beläftigt  würben.  Diefer  Äompagnie  folgte  fofort  eine  anDere  unteT 
^remier4'icutenant  Don  Dem  Bufcbc,  Dann  gingen  aueb  Die  übrigen  beiben 
Kompagnien  über.  Da«  Bataillon  erreichte  balD  ein  ©eljölä  fuböftlidj  Äiffingcn ; 
bort  würbe  eine  ftolonnc  gebilDet  unb  mit  biefer,  in  Berbinbung  mit  bieten  Ii* 
railleurfd>wärmcn,  gegen  Bilfingen  oorgegangen.  liefen  Gruppen  folgten  jwei 
fiompagnien  De«  Vippefcbeu  BataiUon«  über  bte  nodj  nicht  Ijergeftellte  Brücfe, 
bie  beiben  anberen  würben  an  ber  (5&auffee  &urficfgef>alten ;  al«  Dritte«  Ba> 
taillon  paffirte  ba«  1.  Bataillon  6.  ©eftfätifaen  3nfanterie*9tegiment«  Nr.  oä 
unter  Cberft*Vteutenant  Don  Böcfing  jene  Brücfe,  fo  Daß  nun  Drittelyalb 
Bataillone  Don  Südcu  f;cr  gegen  Äiffingen  Dorbrangen  unb  balD  in  ein 
heftige*  Straßcngefecbt  Derwicfelt  wurDen.  $)ic  anDeren  Ifyeile  Der  Brigafce 
Crange!,  nämlidj  itocb  $wei  ftompagnien  Vippc  unb  jwei  Bataillone  bf* 
lefctgebaebten  55.  Regiment*,  würben  bann  auf  fcem  regten  Saalufer,  ber 
(Sfyauffee  folgenb,  bis  an  bie  £auptbrürfc  bei  ftiffingen  ^erangejogen.  kar> 
tätfäen-  unb  Bücbfenfeucr  braute  ben  Greußen  jwar  manchen  Berluft;  aber 
fie  gingen  bennod)  unauft^altfam  Dorwärt«.  —  Bauern«  Strmce  follte  im  ftelbe 
wenigften«  136($efdmfee  fuhren;  baoon  aber  famen  in  Üiffingen  nur  12  unb  in 
Jpammclburg  5  jur  Bcrwenbung.  üftit  9te$t  fragte  man:  $ßo  waren  bie 
110  Äanoncn,  al«  man  ifyrer  beburfte?  unb  antwortete  jugleicb  mit  bitterem 
Unmutig :  „3n  ttornäcfcrn ,  auf  ber  Grimburg  (jwifeben  ftiffingen  unb  $am> 
metburg  an  ber  ftränfifeben  Saale)  unb  in  fruerttjal,  bei  ^eppen&auj'en  unb 
fonftwo.  Die  tapferen  21rtiUeric*!Cffi$ierc,  Die  ftunbenlang  feuern  fce*rtcn  unb 
ni#t  aDanciren  Durften,  Derjweifelten  faft."  —  9)iit  bem  Uobergang  Der  1$reu> 
ßen  über  bie  Saale  war  ba«  <$efe$t  entfdjicDen.  Sie  befehlen  nun  Den  finftern 


Digitized  by  Google 


SMe  @icge  im  SBmatfale  unb  an  ttx  Wtyta.  435 

■ 

©erg  unb  ben  ©erg  ©otenlanbe  mit  bcr  töninc  ber  aftcn  ©urg  biefe«  tarnen*, 
barauf  jogen  fie  in  großer  Starte  unter  lautem  £urrab,rnfen  auf  ber  Straße 
unb  bem  ^romenabenwege  bem  $otel  Sanner  unb  ber  Stabt  fclbft  ju.  Die 
v>äger  be«  7.  batynfetjen  3agcr  JÖataillon«  eertfyeibigten  fid>  andj  m'er  uodj 
tapfer;  aber  eben  fo  erfolglos.  Daß  einer  iljrer  Korporale  im  3"nmer  ^ir.  11 
be«  $>otel  Sanner  allein  14  Greußen  niebergefeboffen  unb  ben  itjm  angebotenen 
färben  niebt  angenommen  fyabe,  behaupten  nur  bai?rifd>c  9?a*rid>ten ,  benen 
jufolge  aud?  gleich  ber  erfte  tfanencnfcbuß  oon  Seiten  ber  dauern  ben  Greußen 
5  ^ferbe  unb  1 1  Sftann  gettfbtet  tyätte.    (5«  würben  in  jenem  $ote!  nadlet 
1H  ©atyern  gefangen.  —  (*ewiß  ift,  baß  ber  Äampf  in  Äiffingen  erbittert  n>ar 
unb  Cpfcr  in  nirijt  geringer  3afyl  »erlangte.   Jpter  fiel  aueb  ber  braoe  &om^ 
manbeur  be«  tfippe'Detmolb'fcben  Bataillon«,  3J?ajor  SRobewalb,  an  ber 
Spifce  feiner  fieb  trefflich  jeigenben  Üruppen.   3eber  Schritt  mußte  erfämpft 
werben;  befonber«  am  fturgarten  entfpann  fieb  nod>  ein  fyartnädtge«  $vefed>t 
unb  weiter  am  griebfjofe,  ben  300  Säger  be«  batyrifeben  7.  3äger  Bataillon* 
befefet  gelten,  dreimal  ftürmten  bie  Greußen  bergeblicty  unb  erft  nacb  langem 
Stampfe  Fonnten  fic  burtb  ba«  mittlere  21wr  einbringen.  Die  ©abern  wellten 
feinen  färben,  ib,r  Äommanbant,  ein  junger  Lieutenant,  unb  biele  [einer  Witte, 
jogen  ben  2ob  oor.   Wadunittag«  ß'/a  Vtyr  war  bie  Stabt  erobert  unb  bie 
Greußen  jogen  jefct  mit  boller  3J?ufif  in  fie  ein.   ®egen  5  Ufyr  fam  $war  eine 
ftbtbeilung  iöaoern  in  ber  <$egenb  ber  fatyoftf$cn  ftirebe  jurfitf;  boeb  audj 
tiefe  mußten  gegen  eine  Slbtycilung  be«  atfanteuffel'föen  tforp«  ba«  tfelb 
räumen,  worauf  bie  Greußen  gegen  10  Ityr  Slbcnb«  3tfetftcr  aller  ^Optionen 
bei  ber  Stabt  waren.   i?ine  fianone  war  aueb  fyier  ben  Söatyern  abgenom 
men  worben. 

3ebod>  bamtt  waren  bie  friegerifeben  Grreigniffe  unb  blutigen  kämpfe  be« 
10.  3uti  noeb  niebt  am  Crnbe.  Denn  ba«  au«  ßtffingcn  bertriebenc  batyrifebe 
&orp«  fefete  fieb  auf  ben  tfftlictyen  £>Sb/en  jum  jweiten  Sttalc  unb  erneuete  ba« 
OAcfecbt.  Die  preußifebe  26.  ©rigabe  erhielt  barum  ben  Auftrag,  bie  53erge 
fübücty  ber  GtyaufH  nacb  Hüblingen  füljrt,  oom  fteinbc  ju  fäubern, 
wa«  bom  ftüfilier=  unb' 2.  Bataillon  be«  55.  Infanterie  Regiment«  in  erftcr 
£tnie  ausgeführt  würbe.  Da«  1.  ©ataillon  beffelben  Regiment«,  faft  gan*  in 
lirailleurfcbwärmc  aufgelegt,  brang  wäfyrenb  beffen  unaufbaltfam  läng«  bcr 
Gfyauffee  bor.  Die  anberen  Gruppen  folgten  nacb  unb  nad).  3efct  aber  bc- 
fefcten  bie  ©atyern,  berftärft  bureb  ^wei  ©ataillonc,  bie  Jpityen  beß  Stationci^ 
berge«  unb  ber  Sinterleitlje ,  red?t«-ber  na#  9J?ünnerftabt  füb,rcnben  Straße, 

28« 


Digitized  by  Google 


436 


2>ie  eiffl«  im  fßcrrati)aU  unb  an  ber  9tycn. 


ihre  9lrtillerte  fa§te  $ofte  am  mittleren  Sinn  berge  unb  begrüßte  bie  auf  ber 
Straße  gegen  Einfeld  oorbringenben  Greußen.  Xapfcr  oertheibigten  fieb 
bie  babrifeben  Xrubpen  gegen  bic  Uebermacbt  unb  erft  gegen  6  Ut/r  fonntfn 
bte  Greußen  bie  hinter«  oorbringen.  3>cr  tötejor  beä  7.  3ägcr*i8ataiUone 
ber  iÖatjcrn,  ®raf  Nienburg,  fiel  unb  afö  fic  bann  gegen  7  Uhr  oberhalb 
bc«  Crtcä  Sin  fei«  bereinigt  waren,  Ratten  fie  aueb  ben  Xeb  be$  ®eneral; 
Vieutenantä  C*car  ben  3°^er  &u  bef lagen,  ber,  obwohl  ihm  oorber  febon 
Vbei  ^ferbe  unter  bem  t'eibe  erhoffen  werben,  fieb  in  febr  fenntlicber  (generale' 
Uniform  mit  ftebcrlmt  b,ier  wieber  blojjftcllte  unb  nun,  wenige  Schritte  oon 
bem  öelbmarfdjaa  ^rinjen  &arl  bon  labern,  bureb  einen  @ranatfblitreT  bm» 
gerafft  würbe,  «rabour  unb  Befähigung,  bie  ihm  gleichmäßig  innewohnten, 
machten  biefen  Berluft  ju  einem  fefyr  fcbmerjticbcn  für  ba*  bahrifebe  <peer; 
bie  gewiegteften  ÜNilitärä  bejeiebneten  ihn  al$  ben  tücbtigften  ftübjer  in 
ihrer  Slrmee.  9lud)  ber  Slbjutant  teä  (Generals,  Jpaubtmann  bon  Scblaginh 
weit,  au*  ber  Familie  ber  bureb  ibj*  Üteifcn  jur  ßrforfebung  be*  Jpimalaba 
berühmten  trüber  biefee  Waraenö,  fiel  niebt  weit  bom  X)orfe  Sin  fei«;  er 
batte  ben  fbanifcb  maroffanijcben  ftrieg  1H59  mitgemacht ,  unb  fieb  ebenfalls 
al«  militärischer  Scbriftfteller  einen  guten  9iuf  erworben. 

£>tc  26.  Brigabe  wollte  nunmehr  beginnen,  fich  in  ben  JÖibouaf«  norb^ 
oftlicb  ©in fei«  einzurichten,  unb  ba«  2.  Bataillon  be*  55.  3nfanterie- 
Regiment«  war  noeb  im  Horrütfen  begriffen,  um  bie  Borboftcn  ju  übernehmen 
unb  ba$  2.  >|3ofenfcbe  3nfantcrie-tfiegiment  sJJr.  19,  welche*  für  tiefe  "Wacht 
unter  Befehl  bc$  ©eneral  flWajorä  bon  ©ränge  l  geftellt  war,  abgulofen,  ale 
um  V*7  Ub,r  etwa  bie  SDJclbung  einging,  baß  bon  Hüblingen  b,er  ber  fteint! 
noeb  einmal  oorjugeben  beabsichtige.  Sofort  erhielt  bae  j}üfilier>Bataillon  be* 
55.  Onfanterie  Regiment*,  bie  jwölfbfünbigc  Batterie  unb  bic  (jöfabron  be* 
1.  fficftfälifcben  ^pufaren  Regiment«  Mr.  8,  welche  ber  ftittmeiftcr  bon  (5ra- 
nach  führte,  Befehl,  borjugehen  unb  bem  19.  Regiment  jur  Untcrftüfeung  ju 
bienen.  3wei  Kompagnien  bed  55.  ^Regiment*  würben  gleich  anfangs  recht» 
in  bic  Berge  entfanbt  unb  bic  Batterie  unb  (fcöfabron  famen  im  Xrabc  bor. 
(Generalmajor  bon  ©ran gel  begab  fid>  ju  ben  Borboftcn,  unb  ald  ber 
CbcrfM'tcutcnant  bon  Penning  ihm  bie  bezüglichen  SDfelbungen  über  bie 
Slufftellung  machte,  erfolgten  plö$lid>  oon  ben  nörblicben  $iJben  ölintenfcbüffe 
in  bic  bid)t  jufammen  gebrängten  aWaffen  beö  19.  Regimen t*.  £ic  Baberu 
waren  bon  Horben  tyx  mit  neun  frifeben  Bataillonen  ber  1.  rioifion,  rammet 
bae  i'cibregtment,  h^rangerüeft,  hatten  bie  uörblich  ber  Ühauffec  licgenbcn  $cbcti 


Digitized  by  Google 


2)i«  @ieg<  im  fficrratbalc  unb  au  ber  9ibön.  437 

genommen  unb  brängten  rafeb  cor,  währenb  ihre  Artillerie  bom  $uf)n*  unb 
SiJaljenberg  feuerte.  $ie  prcuBifcbc  Batterie  unb  Üaoallerie  fingen  jurücf, 
ebenfo  ba«  19.  Regiment.  Da«  ju  biefer^eit  anmarfebirenbe  ö'üfiltet Bataillon 
be«  55.  Regiment*  befefcte  aber  fofert  einen  Jpoljlweg  unb  gab  ber  rücf 
gängigen  Bewegung  oorerft  einen  $)olt.  mußte  jebocl>  ben  überlegenen  feinb* 
Heben  Gräften  gegenüber  au*  allmählich  abgehen.  i>fun  würbe  auf  ben  $tyeii 
norböftlich  SBinfel«  eine  Stellung  genommen,  worin  bie  beiben  Ratterten 
auffuhren  unb  ba«  1.  Bataillon  bei?  f>f>.  Regiment«  nebft  bem  Bataillon  l'ibpe 
ftcb  fefete.  91Ue  jurürffebjenben  Iruppen  fügten  [ich  b,ier  mit  ein  unb  ba« 
©efeebt  fam  jum  Steden.  Dann  würben  jmei  ttouipagnicn  vippe  unb  ba« 
ganje  2.  Öataillon  bee  f>5.  ^Regiment«  in  bie  iMerge  jüblicb,  bie  anberen  Äom 
pagnien  i'tppe  unb  ein  ibataillou  be«  19.  Regiment*  in  jene  $ergc  nörblitu 
ber  (Stjauffee  entfanbt,  unb  fcbalb  biefe  ftlanfentruppen  ihre  Stellungen  ein 
genommen  Ratten,  ging  bie  ganjc  Angabe  im  Sturmmarf*  mit  fcblagenben 
lambour«  oer,  trieb  Wlle«  oom  fteince  oor.fi*  I?cr  unb  eroberte,  allerbing« 
mit  anfehnlichem  ^crluft  an  üMeufcheu,  bie  oorige  Slufftcllung  juriief.  £cr 
Sturj  oon  bem  töbtlich  oerwunbeten  ^ferbe  jwang  ben  ^rigabe  Hommanbeur, 
($cncraI*SWajor  oon  t  a  n  g  e  l ,  boeb  nur  auf  etwa  eine  Stunbe,  ben  iöefebl 
bem  Cberften  S 1  o  1 ,  ttommanbeur  be«  f>5.  Regiment«,  ju  übergeben,  liegen 
'4 1 0  llb,r  erfolgte  ber  lefetc  tfanonenfrfuiß.  Tielruppcn  waren  auf«  Sleufcerfte 
erfchflpft  unb  bie  Weifyen  gewaltig  gelichtet,  barum  würbe  ein  Bataillon  oom 
UWagbebuTgifcben  ftüfilier  Regiment  Wr.  30  jum  Richen  ber  ^orpoftcu  oor 
beorbert.  Da«  1.  JÖataillon  be«  55.  Regiment«  blieb  al*  iKepli«  berfelben 
hart  born  liegen,  aUe  anberen  Gruppen  rücften  in'«  itfioouaf. 

Auf  bem  linfen  preufjifchen  Flügel,  ben  am  10.  3 u  1  i  ba«  ftorp«  a  n 
teuf  fei  bilbete,  würbe  ebenfall«  erfolgreu*  gefämpft  unb  eine  gute  ÜJieile 
uorbmärt«  oon  Bilfingen  ber  Vlebergang  über  bie  $ränfif$r  Saale  bei 
itJalbaf  chacb  burch  ftompagnien  be«  1.  dtycimfchcn  Infanterie Regiment« 
Nr.  25,  bei  Raufen,  näher  an  Bilfingen  fyeran,  aber  bureb  folche  be«  4.  ^o 
fenfehen  Infanterieregiment«  9er.  59  erzwungen.  Die  SÖatyern  leifteten  an 
beiben  Orten  feinen  nachhaltigen  UMberftanb. 

Die  33erlufte  biefe«  läge«  waren  natürlich  auf  beiben  Seiten  bebeutenb. 
Slujjer  bem  Xobe  bc«  sJ)tojor«  töobewalb,  ftommanbeur«  be«  Vippefchen  53a 
taillon«,  hatte  man  bei  ben  Greußen  bie  fernere  l*erwunbung  bc«  sDZaior« 
bon  Drigal«fi,  oom  1.  Jöataillon  be«  2.  ^ofenfehen  Infanterie  Regiment« 
9er.  19,  ju  beflagen.  Ueberb/aupt  h«t  biefe«  Regiment  aujjerorbentlicb,  gelitten, 


Digitized  by  Google 


43*  $ie  Siegt  im  Söerratbalc  unb  an  ber  Hbfa. 

näcbftbem  aber  aucb  bic  3nfantcrte  Regimenter  Mx.  55,  53,  15,  13  unb  59, 
feroie  bic  4.  bicrpfünbige  unb  bie  3.  fedjöpfnnbige  Batterie  be«  Söeftfäliicbcn 
falb Slrtillerie^cgimcnt*  Nx.  7.  bot  bcn  ^atjorn  ®cneral^eutcnant 

Do n  3 o 11 e r  unb  Hauptmann  bon  3  cb  I  a  g  i  n  t  n>  c  1 1  blieben,  ift  febon  er= 
wäljnt.  Die  jatjlrcicbcn  ^emmnbeten  fanben  in  beu  Vajarcttjcn,  bie  ju 
ttif  fingen  unb  Einfeld  eingerichtet  würben,  Stuf  nob,  ine  unb  bie  bin» 
gebcnbfte  Pflege. 

£)aö  ®efecbt  oon  ftif  fingen  roarf  ein  neue«  grelle«  unb  unerfreuliche* 
Vtdjt  auf  bie  Vettung  bc«  babrifeben  Jpccreö,  auf  ben  ftelbmarfdjall. 

„$Me  Iruppen  bjelten  nd)  burdmu*  brav;  aber  „roarum,"  fo  fct»lie%t  ber  Söeric^t 
in  bem  fdion  erwähnten  „5Junbc*jelb}ug  in  ittaqern,"  warum  unterftüfcte  man  bieje 
Kranen  nid)t  unb  oergofe  nufelos  fo  faltbares  iblut,  wenn  lein  Graft  gemadjt  roerben 
follte?  2Bar  bod)  bie  Vanbftrafte  oon  2Rünnerftabt  bis  *ur  fdjroarjen  ^füfec  (3  Stunben 
ffica»  mit  iruppen  nllor  (Gattungen  überfüllt,  ftanben  bod)  um  Unteren  ^unft  gegen 
60  flanonen  fdjon  feit  be*  ©Jorgen«  früb-  £ine  Batterie  baoon,  mit  Unterftüfiung 
einiger  Infanterie,  hätten  oom  nnflern  tHcrg  au«,  ber  in  einer  falben  crunbe  $u  er= 
reiben  mar,  ben  Uebcrgang  ber  "Vreuften  über  bie  £aale  unmöglid)  gemad)t.  (??) 
Hätten  oollenb«  bie  oor  Ungebulb  brennenben  Gruppen  ber  auf  poppenbaufen  oor 
gefrf)obenen  ganjen  4.  $ioifion,  bie  >e&n  etunben  lang  ben  ©efdjüfebonncr  in  näa^ter 
Mäl)e,  etroa  eine  Stunbe  bauon,  l)ören  mußten,  oorrüden  bürfen  (es  roaren  gegen 
10,000  3Rann>,  bann  roüre  bie  SHieberlage  ber  ^reufjen  beficgelt  gemefen,  unb  Äeiner 
märe  an  ben  ÜHain,  nad)  Jrnntfurt  gelommen.  (<'t)  Ungenaue  ober  oerfpätet  ange 
fontmene  befehle  be«  Hauptquartier«  f ollen  an' bei  Untljütigfeit  biefer  Iruppenmofje 
idntlb  fein,  (i«  ift  aber  ein  alter  Üirunbiaft,  baf;  ein  öeneral  bem  Wanonenbonner 
ui  marfdjtren  foll,  unb  ein  fo  cinflufjreidx'r  $ioifion«general,  roie  oon  Hartmann, 
llätte  e*  aud)  ofme  löefcljl,  roie  bei  OTagenta  SWac  SDcab^on ,  roagen  bürfen,  oielleidjt 
aud)  gemagt,  wenn  er  überzeugt  gcioefen  raäre,  bafi  man  (irnft  macben  wollte.  $w 
sl*reujjen  äußerten,  e«  fdpiene,  al«  ob  mau  fte  gutwillig  nad)  Ätifüngen  Ijätte  tommeit 
laffen  roollen,  unb  ber  fonberbare,  burd)  bie  Hammelburger  lUieberlage  motioirte  Md 
uig  ber  nod)  ungefdilagenen,  an  ben  Hauptfragen  auf  Sdjioeinfurt  unb  Äifftngen  im 
Woottaf  oereinigten  iHrmee  nad)  Sd)ioeinfurt  unb  bann  über  ben  ÜWain  beftärtte  fte 
in  biefem  OJlauben.  ^eßtjalb  teilten  fte  aud)  ibje  Ülrmee  unb  jogen  rubig  burd) 
ben  eimw  unb  SBerragrunb,  liefen  fogar  i&ren  ganjen  in  Hannooer  erbeuteten 
Xrain,  nur  oon  roenig  oolbaten  begleitet,  erft  lag«  barauf  nacblommen.  $n  ö«uer= 
tbal  batten  ifm  50  (jfjeüaurleger«  toegnefjmen  tonnen.  $a&  man  ftd)  in  8d)ioeinfurt 
fdjlagfertig  aufitelite,  bann  ßifeiugen  uerbarrilabirte,  fd)ien  Spiegelf ed)teret,  bie  Nation 
glauben  ni  madien,  man  fei  im  llngeioiffen  über  ben  Der  ^>reufjen,  roär)renb 
bod)  ein  baortfd)er  Parlamentär  in  Hunb«bad)  fte  aufgefud)t  unb  jebe«  Äinb  i^re 
9Warfd)rid)tung  iou&te.  (Je  fd)eint  aber,  man  toollte  juv  diettung  be«  VIII.  Armee 
forp«  ntd)t«  t^un,  ba  aud)  biefe«  nid)t*  get^an  batte  jur  Unterftüfeung  ber  baorifaVn 


Digitized  by  Google^ 


Di«  ©legt  im  ©oratfale  «nb  «n  ber  9tbön. 


439 


ttrmee,  roäbrenb  e$  bocb,  fcfron  am  9.  3uli  bei  Orb  unb  Cobr  ftanb  unb  ben 
$reufe<n  in  «Huden  ober  glante  tjätte  faUen  tönnen." 

3Jod>  fcbärfcr  6etencf>tct  würbe  ba«  Xfcun  unb  bic  ftäfjigfett  be$  bat^rtfcfeen 
Heerführers  an  anbcren  Stellen  biefer  Sdmft,  inbent  erwähnt  würbe,  baß 
ba$  Hauptquartier  bed  ^rinjen  ftarl  108  ^ferbe,  8  lifyaifen  mit  fidj  führte, 
baju  eigene  3üagen  für  Silberzeug,  ^orjeüan,  ^eberbteb,.  3a,  baö  batyrifcbe 
Hauptquartier  foll  be$balb  einige  2age  fpäter  jur  Ärtnee  aufgebrochen  fein, 
weit  bie  beftellten  i'ei&ftübje  nod?  nicbt  fertig  waren!  ^ccf>e,  ftrifeure  unb  äffiv 
lief*  3nbioibuen  waren  in  reid;er  2ln$al>l  oorljanben.   Unb  bann: 

„2üä  lönigli^er  s4$rinj  mar  e«  miftlid),  unter  bera  bürgerlichen  3>oltor$fof)n  Söenebet 
ju  ftefjen,  e4  gab  SRangftreitigfciten  mit  bcm  erft  fpäter  gefürl'tetcn  v#rinien  illeranber; 
al*  föniglicfcer  ^irin>  tonnte  man  leinen  SWaljner  bulben,  roie'Gkncral  oon  Boiler,  unb 
mu&te  ibm  2lrreft  bithren.  Siefe  Strenge  traf  feibft  Offiziere  im  $>ienft,  bie  fo  un» 
oorjttbtig  waren,  bem  prinjlidjen  SUagen  oorjureiten." 

Allein  ftanb  benn  nid)t  bem  ^rinjen  tfarl  ber  berühmte  ©encral*fcieutc* 
nant  oon  ber  2ann,  ber  oielgepriefene  ftreifcbaarenfübjer  oon  1848,  als 
®cneralftabe^ef  jur  Seite?  3a  wol?l,  aber  beffen  SitaW  $u  biefer  Stelle  er* 
wie«  ftcfr  nod>  um  tMele*  ungenügenber  unb  unfyeilooller.  tfreifycrr  oon  ber 
Xann  war  ganj  ofme  bie  für  foldjc  Stellung  unerläßliche  iöilbung.  &cr 
„HolfSbote,"  welcber  in  SRüncbcn  erfdnen,  r)atte  ben  Wutfy,  beö  ©eneralä 
billige  Uufaljigfeit  barjutlmn  unb  barauf  tyni^uweifen,  bafj  er  nidjt  einmal  bie 
nötigen  Vanbf arten  befaß,  ficf>  fogar  eine  oon  bem  Pfarrer  oon  2libfyaufen 
borgte.  Darau«  cntftanb  gegen  ben  ÜKebaheur  Räuber  jene«  platte«  ein 
^Jrojeß,  ber  am  1Ü.  Cf tober  1800  oor  ben  ©efdnoorenen  jur  Herljanblung 
fam  unb  uid>t  nur  mit  ber  tfreifpredmng  beo  Slngeflagten  enbete,  fonbern  erft 
reebt  unb  nameutlid)  burd?  bie  9lu#fagcn  beo  bem  Staatsanwalt  alä  uittitä- 
rifeber  Sadwerftänbiger  beigegebeneu  Cberften  bc*  Cftcncralftabetf,  (trafen  oon 
$)otfymer,  ein  oernidjtenbee  Urtivit  über  ric  Jiläglicbfeit  ber  Leitung  bed 
batyrifetyen  £eere$  begrünbete,  tiefer  Cffijier  fuebte  aud  ben  früheren  Ü>er= 
fyältntffett  be*  CMeneral«  barjutlmn,  bafj  berfelbe  allein  fäb, ig  gewefen  fei,  ben  Soften 
ju  befleiben,  ben  man  ib,m  eingeräumt  b,abe,  unb  meinte,  feine  ©ruennuug  fei 
oon  ben  ©frieren  mit  allgemeinem  Vergnügen  begrüßt  worben.  £anacb  führte 
©raf  Sottymer  weiter  auä: 

„Modi  furj,  et)e  ber  Ärieg  begonnen  rourbc,  ift  es  untlar  geroefen,  gegen  roen 
wir  ^ront  matten,  ba  ber  j$rieben3brecbcr  nia)t  erroiefen  roar.  2>er  Sunbeöbefcbluft 
oom  16.  3«»i  entf^ieb  ben  Jtrieg.    ^)amal«  roar  (Senerat:fiicutenant  oon  ber  Xonn 


Digitized  by  Google 


440 


2)U  «Stege  im  SBcrratbale  unb  an  bcr  SRbön. 


in  Ctmüfe  unb  Söien.  3Jtan  fjat  c$  U)m  jum  Vorwurf  gemacht,  ba&  er  üd)  ungläubig 
gejeigt  Ijabe,  roenn  man  meinte,  Oefterreid)  tonne  *u  gleicher  3eit  gegen  "Jkeufcn  unb 
Italien  ftront  machen.  2)ie  jpäteien  Ihatfadjen  hätten  bic  9lid)tigteit  feine«  Urtbcil« 
bcrotefen.  211$  ber  Ärieg  au<?brad),  befanb  fid)  bic  öflerreid)ifcbe  ilrmee  in  Wäbrtu; 
bie  banrifd)c  mar  bamale  fo  weit  gerüitet,  mit  40,000  ÜJlann  ben  Jclbjug  beginnen 
tonnen.  2>a$  VIII.  Ülrmcetorps  mar  mit  feinen  Lüftungen  nid)t  fertig.  &Mr 
Ratten  ^mar  in  ben  Vorberatfiungen  $u  SRündjen,  roo  oerfd)iebene  Offiziere  be4  VII. 
unb  VIII.  21rmeeforp*  fid)  über  einen  tfelbjugSplan  befpradjcn,  geglaubt  unb  gehofft,  H 
ginge  mit  ben  Vorbereitungen  fdmellcr;  bod)  jeigte  fid),  bafe  ba«  VIII.  ilnnectorp* 
erft  am  24.  3uni  jo  jomiirt  fein  tonne,  um  mit  uns  $u  operiren.  S5?o  follten  nrir 
bie  tUttion  beginnen  i  —  .v)ätte  bie  öflerreidjifdje  s2trmee  in  Vöhmen  geftanben  unb 
nid)t  in  Hftähren,  fo  mären  alle  Siebenten  bem  9J?unfd)e  geroid>en,  in  Verbinbung  mit 
ihr  ben  entfd)eibenben  Schlag  \w  führen.  Unmöglid)  loäre  e4  allerbing*  nid)t  gemefen, 
ftc  ^u  erreichen,  jebenfalls  aber  nur  burd>  einen  fetjr  gefährlichen  tflantcnmarfcb  unb 
eine  oollftänbige  Vlofifiellung  Vanern*.  ßin  anberer  ^lan  mar,  ben  3ad)fcn  ju 
$)ülfe  ju  eilen,  ^rina  Äarl  mar  entfd)ieben  für  biefen  tyian,  er  rourbe  jebod)  nidjt 
ausgeführt,  weil  bie  Cefterreicher  in  einer  21rt  unb  Seife  aufgeteilt  roaren,  bic  un* 
teilt  Vertrauen  einflößen  tonnte.  2Vir  follten  bie  Greußen  in  plante  unb  Müden 
faffen ;  mir  hätten  ba$  getrau ,  roenn  bie  Öefterreid)er  offenfto  gegen  bie  £aufifi  oor= 
gerüdt  mären.  So  aber  verhielten  fie  fid)  befenfio  unb  raaduvn  ihr  weitere*  Sor 
gel>en  oon  einem  Siege  abhängig ;  e$  mar  non  un$  $u  oiel  oerlungt,  un*  in  bie  näcbt'te 
2Rnd)tfphäre  ju  begeben,  bie  uns  mit  einer  jroeU  ober  Dreifachen  Uebeimncht  erbrüdt 
r>ätte.  3ubem  Ratten  bie  Oefterreid)er  auf  unfere  Witrotrfung  aud)  fdion  Verjicbt  gr 
leiftet  unb  «enebet  oerlangte,  bafi  fid)  bie  Vai)ern  mit  bem  VIII.  Vunbesforp?  ©er 
einigen  follten."  — 

Der  <$raf  eruxifmt  nun  ber  Pera,eblichcn  SÖemüfjungen,  mit  bcr  ba^rifdwn 
Slrmce  bcr  fjannduerfchen  ju  $ülfc  ju  sieben,  webet  jene  ebenfalls  efjne  Schult 
gCTDcfcn  fei. 

„3n  S<hroeiufurt  unb  fteuftabt  a.  b.  S.  erhielten  mir  jroifchen  bem  24. — 28.  3uni 
bie  9cad)rid)t,  bafi  bie  $>annoocraner  bei  Böttingen  umberjichen.  £ie  9)tittbeilung, 
bie  am  24.  3uni  ju  uns  gelangte  unb  bie  uu*  fagte,  bie  üannooerancr  hätten  fid) 
ben  ^Jreufcen  ergeben,  tarn  birett  burd)  ba$  9Reiningenfd)e  SJlinifterium.  $ocb  balb 
erfuhren  mir  bie  ©runblofigteit  biefer  9lad)rid)t,  unb  e*  mürbe  befdjlofjen,  oormärt« 
ju  rüden.  2Bir  tonnten  benten,  jene  hei  ($ott}a  ober  Gifenad)  }u  finben;  mir  follten 
bemjufolge  burd)  ben  thüringer  ih?alb  jicfjen  unb  biefen  roie  bic  {Rhön  jroifdjen  und 
unb  ba€  VIII.  jlrmcetorpä  bringen;  jubem  muftten  mir  fürchten,  bei  ©ottja  ober 
Gifenad)  einen  i'uftfto^  ju  madjen,  inbem  bic  l)önnöuerfd)c  5lrmee  t»ielleid)t  gcrabe  nicht 
bort  flanb,  roo  roir  hetauegebrod)en  roären.  £od)  ber  ©ebante,  ben  3)ebrängten  ju 
Öülfe  ju  tommen,  überroanb  alle  Vebenten ;  am  29.  unb  30.  mürben  bie  ^Bewegungen 
in  biefer  s.Kid)tung  mit  aller  Energie  unb  jur  gröfrten  (Jreube  ber  5Mrme#  begonnen. 


Digitized  by  Google 


Die  «Siege  im  Sßerratbale  unb  an  ber  9tt)8n. 


441 


Mtx  fcb>n  am  27.  fanb  bic  Schlacht  bei  fiangenfalja  ftatt.  Slm  28.  berichtete  ber 
ärchioar  Dr.  ftlopp,  ben  bet  Äönig  oon  Hannouer  abgefchidt  hatte,  bie  Hannooeraner 
hätten  biefe  Schlacht  gewonnen  unb  feien  im  Stanbe,  ftdj  noch  acht  läge  *u  halten. 
21m  30.  langte  unfcr  Hauptquartier  in  SReiningen  an.  ^tet  fanb  un$  bie  ^Nachricht, 
bafr  bie  bannöoerfche  Slrmee  roirflicb  tapitulirt  habe.  Die  bannöoerfchen  Offiziere  unb 
anbere  Herren,  welche  unmittelbar  nach  ber  Slffaire  in  unfere  Borpoften  tarnen,  Ratten 
tein  SBort  be$  SHorrourf*  für  un«,  roufiten  fie  bodi,  bafe  bie  Scbulb  be«  UnglüdS 
nicht  uns  jugefebrieben  werben  tonnte.  So  traf  in  Schleufingen  ber  Cberft Lieutenant 
oon  Äoqlraufcb  mit  bem  öfteneiebifchen  ©ejanbten  in  Hannooer  ein,  jeber  ertlärte  un$ 
frei  oon  jeber  Sdmlb.  lagd  barauf  famen  ber  Äriegsminifter  oonBranbi«  unb 
ber  SWinifter  beä  s2lueroärtigen  ©raf  diäten  nach  Hilbburgbaufen,  unb  als  mir  ihnen 
unfer  Bebaucrn  über  unfer  oergebene4  Siemühen ,  fie  $u  ftnben ,  audbrüdten ,  fagte 
Branbte,  ein  ebrenfefter  Offijier:  ,,^d)  roeifc  roohl,  bafi  ;^br  unä  nicht  habt  helfen 
tonnen."  Unb  ©raf  ^laten  fefetc  bei:  „3dj  roeift  roohl,  bafe  ich  mich  habe  bupiren 
laflen."    Unb  fo  tarnen  mir  roieber  nach  3Jleiningen  jurüd. 

„Unfere  Stufgabe  mar  nun,  une  mit  bem  VIII.  i'lrmeetorpä  *u  oereinigen.  Unb 
bort  mar  e4,  roo  ein  iheil  unferer  fchmeren  tfaooUerie  beorbert  rourbe,  bie  Berbinbung 
mit  bem  VIII.  Slrmeetorp*  *u  fudien.  Der  Borrourf,  ba§  berfelben  teine  Infanterie 
beigegeben  mürbe,  ift  burd)  bie  Xharfadje  miberlegt,  bafc  bie  baurifebe  Mrmee  nur 
40,000  ÜRann  ftart  mar,  oon  benen  30,000  Wann  Infanterie  roaren.  Die  preuftifebe 
Slrmee  aber  beftanb  au$  42  Bataillonen  ju  1000  9Jlann,  roa$  42,000  Wann  au$= 
macht.  Daju  fielen  bie  ^ünbnabelgeroebre  in  bie  SBagfdjale  ber  Beratbung,  unb  mir 
wollen  e$  nicht  oerhehlen,  baft  biefe  Bewaffnung  ber  preuftifeben  XHrmee  einen  beben! 
liehen  ßinflufj ,  ein  grofteS  Uebergemid)t  oerfd)affte.  SÜifien  mir  bod) ,  bafr  bie  öfter 
reichifche  SHrmee  fdjon  oor  ber  Schlacht  oon  tföniggräft  ba4  Vertrauen  auf  ftch  tbeil- 
roeife  oerloren  hatte.  Die  Jiaoallerie  tonnte  alfo  teine  Infanterie  haben,  roeil  mir 
feine  entbehren  tonnten.  Da4  flaoallerieforps  aber  tarn  in  ben  Bereich  be*  VIII.  ?Uj 
meetorpg.  ffiäre  ein  fo  inniger  Söerbanb  jroifchen  bem  VII.  unb  VIII.  Slrmectorp* 
geroefen,  roie  er  roünfd)cn4n>ertb  mar,  fo  hatte  unfer  flaoallerietorpS  jebenfall*  oon 
bort  Infanterie  jur  Uuterftüftung  erhalten. 

„Wart  beabfichtigte,  burd)  bie  flüraffiere  eine  Bcrbinbung  mit  bem  VIII.  ittrmee; 
forp*  b«*ufteUen  unb  fie  felbft  in  ftulba  ftehen  ju  laffen.  Doch  bie  Dioifion  Beoer 
tarn  unferem  fiaoaUerie=JReferoeforp«  entgegen  unb  beämegen  jog  e$  fich  $urüd.  Die 
preufnferje  Slrmee  hatte  fich  oon  Gifenacb  gegen  ftulba  \u  beroegt.  2(m  3.  3uli  trafen 
unfere  Solbaten  mit  ben  ^reuften  ^ufammen;  bod)  gab  es  an  biefem  tage  nur  ein 
leichte*,  unbebeutenbeö  Sorpoftengefecht.  2tm  4.  rourbe  baffelbe  aber  ernftfmft.  Hinter 
ber  3.  baorifd>en  Dioifion  ftanb  bei  flattennorbhemt  bie  2.  unb  1.  nebft  ber  9teferoe= 
Artillerie  in  einer  oortheilhaften  Stellung.  Bor  uns  lag  ein  fdjroierigeS  Defile  unb 
bie  $reufien  bejeigten  teine  fiuft,  uns  ba  anzugreifen,  fonbem  jogen  e$  oor,  gegen 
unfere  Berbinbung  mit  bem  VIII.  Nrmeetorp*  ju  operiren.  ©ir  mußten  un^  be«halb 
ju  einem  Stbmarfcb  gegen  9(euftabt  a.  b.  S.  entfdjliefjen.  Ülm  7.  (?)  traf  bie  91acb> 
rieht  oon  ber  Schlacht  bei  ttöniggräfe  ein  unb  gleich  barauf  auch  bie  SJttttbeilung,  bafe 


Digitized  by  Google 


442 


Xk  £icge  im  Storatbale  unb  an  ber  Wn 


ba«  flommanbo  be*  VIII.  Slrmeetorp«  e*  für  nötbig  befunben  babe,  untere  Serbin 
bung  rtic^t  ju  fudjen,  fonbern  auf  ^ronffurt  jurüdjumarfdnren.  3roar  ging  fefort 
ber  entfdjtcbene  5kfcbl  gegen  biefe«  SRanÖoer  ab,  bod)  würbe  bamit  eine  tojtbare  3eit 
oerloren,  unb  bic  SBerbinbung  mufete  füblidier,  alfo  auf  llmroegen  gefuefat  werben, 
©emünben  roar  al«  2Jereinigung«puntt  beftimmt.  X)ie  ©efed)te  bei  Äaltcnnorb: 
beim  unb  bie  fdUccbte  Witterung  Ratten  bie  Xruppe  fer)r  ermübet .  unb  ee  tonnten 
ibr  nur  turje  üJJärfd)e  jugemuthet  roerben,  bie  nodj  baju  burd)  Üantonnirung  erteidjtert 
mürben.  5Jon  9ieuftabt  ging  bas  Hauptquartier  burd)  Sdjroeinfurt,  um  bei  poppen: 
baufen  bie  Slrmee  ju  Bereinigen  unb  ^ier  entroeber  eine  Sdjladjt  anjunebmen  ooa 
ben  Greußen  über  bie  Saale  entgegen  juge  ben.  2lm  9.  3uü  mürbe  bie«  bem  VIII.  Sir 
meetorp«  mitgeteilt  unb  baffelbe  aufgeforbert,  bie  iBeroegung  unferer  ilrmee  }u  unter 
itüfeen.  ($3  ift  ein  alter  3afc  in  ber  Hriegeroifjenfdwft,  bafi  e«  mifclicb  fei,  ©ebtra-j 
rüden  ober  Jlufjtbälcr  ju  einem  3d)lad)tfelb  benufeen  *u  muffen.  5fiMr  mollten  alfo 
be*megen  uns  nur  bei  o  p  p  e  n  b  a  u  f  e  n  fd)lagen ,  ben  Jetnb  aber  bei  ber  lieber 
febreitung  ber  Saale  beläftigen  unb  bie  mid)tigen  fünfte  Hif fingen  unb  Hammel: 
bürg  befeften.  Über  biefe  Beroegung  tonnte  nid)t  ausgeführt  roerben,  toeü  rotr 
unterwegs  angegriffen  mürben.  9Bir  mufften,  bafc  ba«  preufeifebe  iHrmeetorps  bes 
©eneral«  3JI  an  teuf  fei  am  8.  in  unb  um  Öeifa,  alfo  23  Stunben  oon  Äif* 
fingen  entfernt ,  ftanb ,  unb  bod)  tarnen  biefe  Xruppen  jroei  Jage  barauf  bei  bem 
Scblacbtorte  an  unb  griffen  nod)  red)t$eitig  in '3  @efcd)t.  2>a«  roar  ein  ÜRarfcb,  ben 
mir  roabrbaft  berounbern  müffen.  Da«  baurifebe  Hauptquartier  befanb  fid)  bamal«  in 
ÜRünnerftabt.  211$  ^rinj  tfarl  bort  ju  Werbe  antam,  lieb  er  fid>  nur  fd)netl 
ein  anbere«  %\exb  geben  unb  ritt  mit  bem  ®eneralftab«a)ef  oon  ber  Xann  gegen 
Ä  iffingen.  9Kan  glaubte  nicfjt,  bafi  an  biefem  Xage  bie  3ö)laty  ftattfinben  werbe, 
weil  man  bie  $reu&eu ,  bie  in  ib,rem  $larfd)e  roabrbaft  2lu&erorbentlid)e«  leifteten, 
nid>t  erwarten  tonnte.  $od)  balb  t^örtc  man  fdjiepen.  <Jkin*  Äarl  unb  oon  bei 
Xann  ritten  etroa  um  10  Ubr  früb  oon  dünner ftabt  ab  unb  tarnen  um  11  Ubr 
nad)  Ki  ff  in  gen.  2>amal«  ftanb  unfere  cadje  nod)  nid)t  fo  übel;  Xann  W< 
unterrocg«  alle  nädrften  Xruppen  naa>  Ä  i  f  f  i  n  g  e  n  beorbert.  Jünf  Bataillone  tämpften 
in  Äifftngen ;  bod)  bic  Slnrocfenbcit  ber  Äommanbanten  oerraod)te  e«  nid)t,  ba«  Unatud 
auhubalten.  SWaffcnroeife  $ogcn  bie  ^reufjen  »on  ber  Unten  8d)lad)tltnie  frerein, 
unfere  Solbaten  jogen  fiel)  auf  bie  bei  Scbmeinfurt  ftefrenbe  S)imüon  *urüd.  ©erabe 
in  biefem  ©efedjt  jeigte  fid)  ber  ©eneralftab«d)cf  al«  ed)ter  3olbat.  t*r  ritt  ju  ben 
XiraiUeur«,  feuerte  fte  an,  eine  flugel  traf  Um,  fic  glitt  an  ber  6tiderei  be«  Kragen« 
ab ;  eine  balbe  8tunbe  lag  er  ofyimädjtig,  bann  erholte  er  fid),  unb  fofort  begab  er 
fid)  auf*  31eue  in  ba«  @efed)t,  ba«  fid)  gegen  Hüblingen,  roo  ©eneral  3oller  gefallen, 
^og.  X)a  traf  bic  erftc  Dinifion  ein,  unb  mU  aller  SBraoour  rourbe  Hüblingen  unb 
ber  sBalb  b'nter  ibm  genommen,  gärten  mir  noef)  einige  BataiUone  jur  Verfügung 
gehabt,  ficber  roären  roir  bort  Sieger  geblieben.  34>  'ann  rjier  eine  Saa>e  nid)t  oer^ 
fdjroeigen,  bie  jebenfaU«  bod)  ^ur  $)efpred)ung  tommen  roirb,  nämlid)  ba*  rätbielbafte 
5cid)terfd)einen  ber  4.  Dioifion.  2)er  Umftanb  ift  folgenb<r:  3"  ÜRünnerftobt 
rourben  b^öbeTe  6tab«offijiere  jurüdgelaffen ,  um  in  Jllbroefenb^it  be«  t)od)fttommani)i 


Digitized  by  Go 


Xie  Siege  int  SBerratbale  unb  an  tcr  9t&3n.  443 

renben  bie  nötigen  SBcfe^lc  ergeben  laffen  ju  tonnen.  Die  Sage  fief)t  ficb  in  bei 
©efedjtälinie  geroö&nlicb  roeniger  übel  an,  als  hinter  berfelben.  Unb  fo  fyef»  ei  in 
3Jtünnerftabt:  Ki)  fingen  unb  Hüblingen  feien  oerloren  unb  bie  Sct)lad)t 
unglüdliä)  für  unjete  Xruppen  ausgegangen.  Xie  4.  Xioifion,  bie  bei  ^oppenhaufen 
ftanb,  —  weil,  roie  febon  ermähnt,  bort  ber  jeinb  ermattet  mürbe  —  lieft  im  Haupt- 
quartier anfragen,  roa$  f\e  tlnm  folle.  Xer  auäfertigenbe  ®eneralftab$=Dffiuer  befahl, 
ba  er  nid)t  glaubte,  baft  bie  6a)laa)t  noch  ju  retten  märe,  unb  er  aud)  niäjt  bie 
ganje  üRacbt  opfern  roollte ,  bafe  fte  flehen  bleiben  unb  als  iUnfjaltepunft  für  anbere 
Xruppen  bienen  follte.  SRun  rourbe  jroar  oon  Ä  i  f  f  i  n  g  c  n  auä  ein  Offizier  an  ben 
$voifionär  abgefdjidt  mit  bem  93efet)l,  ba&  bie  Xioifion  erft  nad)  (Suerbaa),  bann  naa) 
Äiffingen  oorrüdc,  boä)  gleut,  narf)  ilmt  traf  bort  ber  Cffijier  oon  9Hünnerftabt,  ber 
einen  weiteren  2Beg  blatte,  ein,  melier  ben  Auftrag  überbrachte,  bafj  alle  früheren 
5kfef)le  nid)t  beachtet  roerben  bürften  unb  bafr  bie  Xioifion  flehen  bleiben  müffe,  iuo 
fie  ftefje.  60  burdj  biefen  unfeliaen  3ufcU'  au  bem  ber  bienfttbuenbe  ©eneralitabä; 
Offizier  fcine*roeg$  Sdnilb  trägt,  enbete  ber  tag  oon  Hüblingen  *u  unferem  91aaV 
tbeil,  unb  ei  blieb  nicht«  mef>r  übrig,  als  bie  Slrmee  unter  bem  Schuft  ber  4.  Xioifion 
bei  Scbroeinfutt  ju  fammeln.  9Bir  nahmen  unfere  ftüfjere  Stellung  ein,  gemdrtig 
unb  bereit,  eine  Schlad)!  anzunehmen.  Xocb  bie  s^reu{ien  liefen  e$  aud)  l)ier  nid)t 
baju  tommen,  fonbent  rüdten  in  eben  fo  bemunbersroertben,  überrafdjenben  2Jlärfd)en, 
roie  früher  und,  ben  fjeffifdjen  Xruppen  entgegen." 

©aä  weiter  Pom  trafen  4)  0 1 1)  m  c  r  ausgeführt  würbe,  beruh,  rt  erft  ben 
weiteren  Bortgang  unferer  £\irfteüuiig ;  auä  bem  SJiär/crigeu  ift  ju  erfe^en, 
toa*  gar  nid)t  ju  bejtoeifeln  war,  bajj  (General  oon  ber  Xann  ftd>  aueb  Ijier 
-  ald  ein  tapferer  Selcat  gezeigt  ffat,  aber  e#  beweift  jugleta)  ganj  überjeugenb, 
baß  e«  um  ben  batyrifcfjcn  ($encra(ftab  fefyr  traurig  ftaitb.  Da*  weitere  3™af  »- 
»crfytfr  in  icner  @ericbt$fifeung  war  ganj  fcanaa;  angetan,  bietf  über  jeben 
3n>eifel  feftjuftellen.  SEßir  laffen  biefc  Erörterung,  weil  fie  bie  Sad;tage,  um 
bie  es  fta)  tjanbilt,  braftifä»  wiebergiebt,  unb  ber  äfynlid),  woljl  noa?  feine  bor 
©eföworeuen  oertjanbeft  worben  ift,  Iner  gleid)  boüftänbig  folgen: 

Xer  aSertheibigcr,  Herr  oon  Sluer,  ftellte  an  ben  (Srperten  folgenbe  fragen: 
SBcld^c  fehlet  finb  bei  ber  Kriegführung  gemad)t  roorben?  Sirrin  hefteten  biefe? 
—  ©raf  ©otlmier :  Napoleon  &at  gefagt :  habe  >gefiegt,  weil  ich  immer  um  einen 
Jehl"  weniger  gemalt  Ijabe,  als  meine  (Segner.  —  Herr  oon  2luer :  ©lauben  Sie,  bafe 
ber  ©enetalftabsajef  alle  bie  (Sigenfajaften  befifct,  bie  ju  einem  folgen  kirnte  fähig 
madjen?  Sie  fclbft  (jaben  fd)on  t&eilroeife  zugegeben,  baft  er  bie  erforberlia)e  5öe^ 
fär)igung  nicht  beftfee.  —  ©raf  Sotb^mer :  Gr  ift  niajt  Detaillift  unb  Rechner,  er  befafe 
auch  vielleicht  nicht  bie  oollftänbigen  gefäjäftlidjen  Äenntniffe;  boa)  finb  biefe  Gigen= 
feb^aften  im  5öerf)ältnifi  $u  ben  anberen  Jorberungen,  bie  er  in  glänjenber  SBeife  er- 
füllt, 0011  ganj  untergeorbneter  sJiatur.  —  0.  iluer:  2L*äre  baö  Ueberfajreitcn  be4 


Digitized  by  Google 


444  2>ie  S»«3«  im  SSerratbale  unb  an  ber  »bim. 

Ibüringer  Salbe«  nid)t  gleid)  Anfang«  mit  ?lu«fidit  auf  Grfolg  möglich  geroefen? — 
©raf  Bothmer:  34>  habe  fchon  gejeigt,  baft  roir  e«  für  *u  gefährlich  hielten.  un* 
burd)  jroci  (Gebirge  oom  VIII.  Mrmeetorp«  'abjufdjneiben.  —  o.  Sluer:  3ft  e«  roat>rr 
baft  bie  ^reuften  in  ber  Sdjlacbt  bei  JHoftbori  fchon  einmal  gefebjagen  roaren?  — 
©raf  Bothmer:  Wir  fmb  nidjt  alle  einzelnen  ©efecbt«:2Jtomente  im  ©ebäcbtnift.  Die 
Unteriudmng ,  bie  über  ben  ftelbjug  noch  ntd)t  gefd)loffen  ift,  roirb  e«  aufbeden.  — 
o.  i'luer:  Stäben  Sie  tfenntnift  uon  bem  93efd)luffe,  ben  bie  Offnere  be«  VII.  unb 
VIII.  ibunbes^lrmeetorpe  bei  ihrer  3ufammenfunft  am  20.  ^uli  in  ^München  fafeten, 
nämlich  bem  Wlutoergieften  ein  (htbe  }u  machen?  —  ©raf  Bothmer  (etroa«  über 
ra(d)t) :  Taoon  roeift  id)  nichts,  baft  ftd)  in  *Dlünd)en  folebe  Offiziere  $ufammengefunben 
haben.  —  o.  Hilter :  ©lauben  Sie,  baft  bei  Warfd)  ber  ^reuften  burd)  ben  Spejfart 
oerbinbert  roerben  tonnte  V  —  ©raf  ^Bothmer:  $a«  roage  id)  nicht  ju  behaupten. 

vJ!un  roirb  ber  ©eneralftabecbef  von  ber  lann  al«  3euge  oorgefübrt;  bod)  ba 
er  oon  ber  SJeroabrung  be«  9lmt«gebeimntffe«  nicht  entbunben  roorben,  oer^iebtet  bie 
^Bertbeibigung,  bie  il)n  oorgelaben,  auf  feine  Iternefmiung. 

Pfarrer  SÖeimer  au«  iHibfraufen  (G  Stunben  oon  ftiffmgen)  tbeilt  hierauf  bie 
©ejcbidjte  uon  einer  Karte  be«  ftaftgaue«  mit,  bie  er  bem  ©eneralftab«d)ef  bei  feiner 
^Infunft  im  Dorfe  am  11.  ftult  geliehen  r)atte.  l*r  hörte  oon  mehreren  Offneren, 
baft  fie  fid),  trofc  ihre«  3£unfcbe*,  nicht  im  $efn*e  oon  Äarten  befänben.  —  ®raf 
Bothmer  giebt  hierüber  folgenbe  Wusfunft:  Der  ©cneralftab«d)ef  fei  oon  früh  bis  in 
bie  fmfenbc  9?ad)t  \u  Werbe  geroefen,  unb  ba  fei  e«  bod)  möglich,  baft  er  bie  flarte 
oerloren  habe.  Sluch  anber«  fönne  bie  Sache  noch  ertlärt  roerben :  unter  ben  ©ene 
rnlftab«:Cffijieren  habe  ein  oölliger  Äommuntemus  in  betreff  ber  ftarten  geberrfebt 
unb  ba  fei  es  fehr  leicht  möglich  geroefen,  baft  bem  ©cneralftab«cbef  gerabe  feine  ark 
abhanben  gefommen  roar.  (Waa)  bem  Berichte  bei  „i<olt«boten"  ertlürte  ©raf  Bothmer, 
bie  tfarte  oon  ber  Xann'«  habe  fich  in  ber  Säbeltafcbe  feinem  flbjutanten  befunben, 
ber  anberroeitig  oerfebidt  roorben.) 

Der  Stabtfdjreiber  (Sngelbredit  oon  Äiffmgen,  ber  ebenfalle  oom  s2lmt«gebeimnife 
entbunben  roar,  fagte  au«,  baft  er  bie  93rüde  bei  ber  l'inbenmüble  gefebeu  habe,  über 
roelche  bie  ^reuften  fpäter  bie  Saale  überfchritten.    tf«  roaren  nur  bie  Fretter  mt% 
gefchlagen,  roübrenb  man  bie  Pohlen  unb  ba«  ©elänber  ftehen  lieft.    £ür  bie  ^reuften 
fei  e«  eine  leichte  Arbeit  geroefen,  bie  baju  nötbigen  Fretter  aue  einem  nahe  gelegenen 
©irthegarten  ju  holen.    N2U*  ein  3ug  über  ben  ,}luft  gegangen  roar,  warfen  fie  ficb 
auf  bie  £rbe  nieber,  roahrfcheinlich ,  roeil  fie  meinten,  man  roürbe  ihnen  ben  Ueber 
gang  nicht  gar  fo  leicht  machen.    Doch  al*  fte  fanben,  baft  fie  nicht  beldfttgt  mürben, 
marfchirten  immer  neue  3üge  nach  unb  griffen  unfere  Solbaten  in  ber  ,}lanfe  an. 
—  o.  siluer:  $>aben  Sie  nicht  gehört,  baft  ber  ginfterberg  unbefefet  geblieben?  — 
3euge:  Da  ftanb  tein  3ug  batjrifcher  Solbaten.  -  o.  Huer:  3ft  ba«  eine  wichtig« 
^ofitton?  —  3euge:  Der  Jinfterberg  beherrfcht  ben  ganjen  Saalgau,  unb  roenn 
bort  Artillerie  geftanben  hätte,  fo  roäre  e«  feinem  ^reuften  möglich  geroefen,  burchju 
tommen.  —  o.  Sluer:  3ft  bie  3Jobenfaube  aud)  ein  roiebhger  ^unttiT  —  3euge:  % 
aber  auch  ber  roar  unbefefet.  —  o.  Sluer :  Unb  roer  trüßt  bie  Schulb  an  biefem  Ueber 


Digitized  by  Google 


Die  @iege  im  JBerratbale  unb  an  ber  9ty8n. 


445 


fe&en.  —  $euge:  Daä  weife  id)  nidjt.  Slber  bie  Üeutc  tffjäf)lten,  bafc  ifmen  bie 
preufcifcfyen  Solboten,  bie  bei  ifmen  im  Cuartier  lagen,  mittgetljeilt  Ratten,  ber  lann 
t&ue  ifmen  nic^tö,  ber  fei  oon  je  ein  ^reu&enfteunb  geroefen.  —  (9raf  93oü)>ner :  3$on 
Seiten  be$  Stabes  roirb  nid)t  jeber  Sßerg  beftimmt ,  ber  befcfct  roerben  f oll ,  fonbcrn 
berartige  Diepofitionen  roerben  ben  Dioinonäre  überladen.  Ter  ©eneralftabödjef  mar 
n>of)l  bei  Äiffmgen  anroefenb,  bod)  roollte  er  in  bie  ittnorbnungen  bes  Tiuifionärs 
nic^t  eingreifen.  —  Der  fnerauf  beeibigte  3cuge  3-  ©ibmann,  ?ebjer  in  äiffmgen, 
beponirt  fefjr  beftimmt,  e4  fei  nur  bem  ,}ef)ler  iujufcbrcibcn,  bnfe  ber  #infterberg,  bie 
SBobenlaube  unb  ber  Station4berg  nid)t  befefet  geroefen,  roenu  bie  i<reufcen  Äifnngen 
genommen.  s2lwc^  Ufingen  märe  nid)t  befdiäbigt  roorhen,  rocil  bie  Äugeln  oon  einer 
anberen  Seite  gefommen  wären.  3n  ber  9iäf)e  biefer  SJergc  hatten  32  Kanonen 
an  ber  fdnoarjen  $füfa  geftanben.  Sie  bitten  in  einer  ftarfcn  SJiertelftunbe  auf  ben 
»erg  gebraut  roerben  lönnen;  allein  fie  blieben  rubig  ftefjcn.  —  öraf  «otbjncr:  IS* 
ift  roa&r,  ba&  biefe  Äanonen  ba  geftanben  f>aben,  id)  felbft  habe  fie  rjingeftcUt ;  aber 
ber  9Balb,  ber  bararil'djen  lag,  mar  für  uns  gefäljrlid),  raupten  roir  bod)  nidjt,  ob 
nidjt  bie  ^reufeen  b>r  burdjmbringen  oerfudjten.  3ubem,  Umliefet  ber  Cbcrft,  lernen 
Sie  erjt  ben  ffrieg,  el)e  Sie  einen  Cffoier  beurteilen. 

Der  Sefjrer  ,yud)*  au«  SBinfete  befugt,  ban  20,000  Wann  bei  Äiffingcn  eine 
Stunbe  oom  ftampfplape  ftanben,  roeld)e  au«  5£utb,  bafi  man  fie  nid)t  in'«  ©efedjt 
$og,  bie  gaufte  ballten  unb  mit  ben  ©eroebrtolben  auf  ben  *obcn  jtiepen.  hiermit 
fdjlop  ber  erfte  Iljeil  ber  SJerbanblung.  Um  3  llfcr  rourbe  fie  neu  aufgenommen. 
Die  3eugenoer^öre  würben  fovtgefe&t. 

9tod)  8  Ub.r  rogen  fid)  bie  ®efd)roorenen  in  i&r  Ü3eratl>ung*$immer  pm'id,  er 
fd)ienen  aber  fdron  nad)  faum  einer  sHiertcl|tunbe  mit  bem  si?erbift.  (se  Imtte  bie 
5 1 c i f p redjung  be$  3lngeflagten  burd)  ben  ®eridjtel)of  $ur  golge. 

(£ä  ift  au«  biefer  ®efcr/id?te  biel  \ü  lernen;  cor  Slllcm  für  ben  ibar/er. 
s)lux  erft,  roenn  e*  gelingt,  bem  „&*enn  unb  9lber"  einen  tfyatfäd>tid>cn  ÜUertb,  ju 
berfcfjüffen,  fann  aueb,  ein  feiger  ($encralftab  in  berttricgfübjung  Erfolge  fyoffcn. 

Unfere  ?lufmerffamfeit  richtet  fict)  nunmehr  auf  bie  preujjifdje"  Cpera 
tionen  gegen  ba*  VIII.  itfunbed^lrmeeferp*. 


2.  Die  Siege  am  Ülain. 

£)cr  Sllejanberjug,  tücldjcn  in  bor  erften  Hälfte  be*  ^uli  ba* 
VIII.  Jöunbeöforp*  ausgeführt  r/at,  tmrb  fcfnoerlicb,  je  einen  si)Jeifter  ber  ttunft 
ju  folcr>er  DarfteUung  begeiftern,  wie  jene  ift,  burd?  bie  Ulbert  Sfyoriüalbfeu 
ben  3ufl  *>e*  gwfccn  SUtacebonierö  »err/errlidjt  tyat. 


Digitized  by  Google 


446 


2>ie  ©iegc  am  SWain. 


Dem  ^rinjen  Slteranber  ftanb,  wenn  cv  ernftlicb  banach  ftrebte,  juh 
mit  ben  ©atycrn  ju  bereinigen,  am  6.  3 uti  noch  bie  3tra§e  bon  tfauter 
bach  nach  ©rücfenau  offen;  boeb  berfügte  er  auch  nacb  bem  $erbei$ieb«! 
ber  4.  Dibifion  unb  ber  erften  mürttembergifeben  ©rigabe  hdehften«  über 
36—38,000  ÜWann,  unb  biefen  gegenüber  fonnten  bie  ^reu§en  oon  ftulba  $er, 
$umal  bei  ihren  in  ber  iHeicbtfarmee,  tote  mir  gefchen  haben,  unerhörten  ÜKarfefc 
leiftungen,  leiebt  überlegene  Äräfte  gegenüberftcllen.  Die  Hnorbnungen  Ut 
^rinjen  beuteten  mohl  barauf  hin,  baß  er  nach  einer  Bereinigung  mit  bem 
babrtfehen  Äorp*  ftrebte ;  allein  e«  mar  beeb.  Fein  rechter  (5rnft  babei  unb  fein 
Vertrauen  auf  bie  Energie  in  ber  ftüfyrung  ber  ©unbeflgenoffen.  Darum 
mürben  bie  $cfeb>  oom  6.  3uli  am  7.  3uli  mieber  geänbert  unb  ber  9iüd* 
marfch  nacb  ftranffurt  angetreten ;  am  8.  3uli  fefcte  man  ib,n  in  fcld?er  Seife 
fort,  baß  am  9.  3uli  bie  Scnjentrirung  bei  tiefer  Stabt  crfe(gen  fonntc.  Da* 
Hauptquartier  mar  über  Crtenberg  an  ber  Jübber  nacb  9Hebermöll- 
ftabt.an  ber  ftranffurt  ftriebeberger  (iifcnbabn  gegangen  unb  mürbe  entließ 
ganj  biebt  an  bie  alte  Jöunbeöftabt  nacb  Jöornheim  berlegt,  mährenb  ba« 
fierp«  felchergeftalt  enge  ftantonnirungen  runb  herum  bejeg,  bafe  ber  1.  Di« 
»tfton ,  beren  Hauptquartier  nacb  Hanau  fam  >  vx(  Sicherung  ber  SfamarfaV 
richtun^  borthin  anfiel,  ber  2.  Dioifion  mit  bem  HauMuarttcr  Grfcber«> 
heim  eine  Stellung  norbmärtä  an  ber  Mifcba  oon  Fronau  über  Vilbel  unb 
Hebbernheim ,  ber  3.  Dibifion  mit  bem  Hau^quartier  bergen  unb  ber  4. 
mit  bem  HauMuarttfr  Söocfenheim  eine  Stellung  näher  an  ^ranffurt 
heran  angemiefen  mürbe.  Die  Referee  Äaballeric  ftanb  um  $3ruch  enbrücfen, 
nä^er  nacb  ftriebberg  *u,  unb  bie  Artillerie  ^eferbe  bei  Cffenbacb, .  93eibe  9)Jatn- 
ufer  mürben  jmifeben  ftranffurt  unb  Cffcnbach  noch  burch  eine  örücfe  ber< 
bunben. 

9)?et»rfacb  eintretenbe  9lllarmirungen  fiepen  erfennen,  mie  menig  fyait  unb 
Vertrauen  in  bem  ganjen  sBunbeö*2lrmeeforp$  fyerrfchte.  Natürlich  mirften  bie 
nach  unb  nach  burch  bie  Leitungen  verbreiteten  Nachrichten  über  ben  oon  ben 
Greußen  errungenen  Sieg  bei  Sbniggräfe  mächtig  mit.  Smmer  glaubte  man 
nun  auch  h^  ^reujjcn  oon  Sefclar  ober  ®iefcen  anfommen  ju  fehen  unb  ein  ein* 
jelner,  im  panifeben  Scbrecfen  jurüeffprengenber  Cffijier  genügte,  bie  bure$ 
beftänbige  §\n*  unb  Hermärfcbe  am  läge  tyochermübeten  Iruppen  einer  ganjen 
Dibifion  um  ibje  Wacbtruhe  ju  bringen  unb  jum  ©ejiehen  einer  ®efechW* 
ftellung  ju  treiben. 

Dabei  trat  bie  33erbächtigung  gegen  bie  einzelnen  ^efeh^h^^w  unb  torp# 


Digitized  by  Google 


Die  ©Ugt  am  9Rain. 


447 


$en>or.  SRamentlicb  batte  ^rinj  Sfö 1 1 f; e T m  unb  bie  babifdje  «Ttbifion 
barunter  ju  tciben. 

3br  Wüdmarfa)  oon  ®icßen  unb  SBefetar  gegen  ftranffurt  am  5.  unb 
6.  3uli  »erurfacbte  in  ©übbeutfcbfanb  bie  gre&te  Aufregung  unb  bicfe  nötigte 
bte  äarUruber  Leitung  felbft,  am  7.  3uli  Mittag*  ein  (Srtrablatt  fei 
genben  3nbafts  ausgeben: 

„Die  „*Heuc  ftranffurtcr  3c^unfl"  bringt  auä  ftranffurt  unter  bem 
6.  b.  9W.  bie  9tad>rid)t:  „„tyrinj  5öit^clm  oon  iöaben  t?abe  t>eute  erflärt, 
unter  ben  gegenwärtigen  Umftänben  bte  weitere  ft'fttwtrfuna,  ber  babifeben 
Xritypen  bei  ber  ibunbeflarmec  ©erjagen  \u  müffen."" 

Sir  ftnb  in  ber  tfagc,  biefe  Wacbricbt  alö  jeber  t^atfäc^Iicrjcn  Söegrünbung 
entbebrenb  ju  bejeidmen.  Die  2.  (babifebe)  Dioificn  bc$  VIII.  $unbc* 
Ärmeeforr»*  ftebt  unter  ben  SÖcfefyfen  be*  Äemmanbantcn  bee  VIII.  9lrmce 
forpä  unb  bat  nur  nacb  müitärifcben  föütfficbten  \\i  fjanbeln.  Die  babifebe 
Regierung  fyat  in  feiner  Sfikife  eine  Crntfcbließung  gettoffeu,  wefebe  bic  babifebe 
^iüifion  bem  Vcrbanbe  be$  VIII.  Söunbe*  armeeforpfl  entzöge,  unb  fie  ben 
Oft  obliegenben  ^flic^ten  entbanbe." 

3n  $ranffurt  felbft  bätte  man  bie  Ausbreitung  folcbcr  ®erüebte  am 
wenigften  butben  foüen;  aber  was  für  (^e^äffigfeiten  traten  niebt  bort 
neben  ber  meljr  unb  me^r  in  ben  biplomatifcben  unb  regicrenben  Greifen  über* 
tyanb  nebmenben  Stopf  lefigfeit  ^en>or!  ^unäcbft  Übten  man  im  Hauptquartier 
beä  VIII.  2Öunbe«*2lrmecforp$  jebe  Verantwortung  für  Verfefyrtfyciteu  unb 
feblccbte  Erfolge  oon  fid?  ab  auf  bie  einzelnen  Dioifionen  unb  beren  gübrer 
wätjen  ju  wollen.  Denn  wenn  man  bie  babifebe  Dibifion  mit  ibren  8000  «Dtonn 
jur  SÖefefeung  ber  beiben  Stäbtc  ließen  unb  Sefclar,  bic  }wci  teilen  bon 
einanber  liegen,  borgcföicft  battc  unb  tt;r  bann  weiter  nod>  aufgab,  fie  follte 
in  ber  9iä^c  ber  i'afyn  eine  geeignete  iScntratftcUe  auffuetyen,  um  bei  einem 
überlegenen  Singriff  fieb  barin  \u  fonjentrircu,  obne  bat?  man  in  ber  Vage 
war,  u)r  biefen  geeigneten  ^unft  beftimmen  ju  fennen;  wenn  man  cnblid» 
biefen  8000  «Wann  aueb  nceb  bie  Aufgabe  ftellte,  baß  fie  gegen  baö  necb  um 
»ier  üWeilen  oon  ©iejsen  weiter  nad>  Horben  bin  gelegene  Harburg  unb  ent» 
lang  ber  Skbnen  naa>  bem  9ibcin  bin  eine  forgfältige  Slufflärung  fud?en  foUten, 
obne  baß  man  biefe  Gruppen  in  fidlerer  Vcrbinbung  mit  bem  ^auptforpö  fyvclt, 
bann  würbe  becb  niebt  einmal  baö  Slbc  ber  ÄriegSfunft  erfannt  unb  angewenbet, 
unb  e«  war  bie  Söebauptung  oollftänbig  gereebtfertigt,  bafc  cd  eine  falfcbc  SKüef  - 
fiebt  gewefen,  wenn  fo(c^en  ©efebfen  gegenüber  noeb  irgenb  jemanb  ein  b<>berc$ 


Digitized  by  Google 


44  H 


?>\t  Siege  am  SWain. 


Äemmanbo  Behielt.  SBeil  nun  loirttid)  im  (5cntra(punft  fjintcr  ®ie§en  unb 
&lefclar,  in  iöufcbacb,  toabjenb  bic  babifebe  X?i»ifion  biä  ju  jenen  Dorgerüctt 
war,  feine  Gruppen  mebj  ftanben,  inbem  bie  ^affauer  auf  einige  Xage  in  u)r 
eigene«  i'anb  iitrücfgegangen  waren,  um  baffelbe  jn  fc^ü^cn,  nadwem  ein  preu^ 
j?tfcf>ee  &orp$  oon  tfoblenj  aus  einen  Ib.  eil  be$  Jperjogtfmm«  an  ber  £abn 
mit  bem  Plateau  jwifeben  2cbwalbacf>  unb  s.)ia|'tau  nebft  <Sm«  befefct  batte; 
unb  weil  bie  Cefterreicber  hinter  bem  VIII.  9lrmeeforpä  rechts  abgezogen 
»aren,  fo  mußten  n>eb,l  bie  iöafcener  jurücfgefjen,  um  ntc^t  cb,ne  alle  IVrbinbung 
neun  biä  jwölf  SDfeifcn  oom  Hauptquartier  entfernt  ju  bleiben. 

3n  allen  biefen  ßinjelnfyeiteu  finb  inbejj  nur  Symptome  cincö  ungefunben, 
jebe*  fräftige  Auftreten  be*  VIII.  JÖunbeeforp*  oen  »ern  f/erein  la^menben 
^uftanbeä  beffelben  $u  fueben.  UeberMicfen  u>ir  benfelben  ebenfalls  nod)  in 
ber  ^ufammenfteUung  berfebiebener  2lu*laffungen  ber  ©ebnft:  „£>er  iöun> 
besfelbjug  in  iPatyern",  natiirlid)  unter  bemjelben  fd?cn  anberweit  ge= 
machten  Heibebalt,  baß  nämlid)  bamit  nid>t  jebe  einzelne  Senbung  unb  3lu$- 
bruefeweife  al*  burdjau*  jutreffenb  bejeicb.net  werben  foU.   £>ort  b,etjjt  e*: 

„SPae  aber  am  meiften  unb  am  erften  in  bie  klugen  fpringen  mufite, 
mar  ba«  Ungefdnd,  bie  2rägf»cit,  bie  SJenoirrung  in  militärifcbcn  fingen. 
2>er  ganje  ^elbjug  ber  ^rinu'n  Jfarl  unb  SUeranber  roar 
niajt*  als  ber  $unbeetag,  in'$  SJti  litäri  f  d) e  überfefet. 
Daffelbc  Zaubern,  ^roteftiren ,  SRrtiriren,  biefelben  Jenen  in  ben  fcaupt 
quartieren !  —  3>ie  an  fuf)  trefflichen  iöeftanbtbeile  be£  5*unbe$beere4  bilbetm 
in  i^rer  3ufammenfctmng  eine  nahezu  Eyülflofe  SJtafdnne,  befonber*  ba$ 
VIII.  Slrmeetorps  tonnte  oon  ted)nifd)em  Stanbpunfte  au$  ntd)t  als  ein  jur 
Kriegführung  in  jetziger  3eit  qualifijirtcd  ^nftrument  bejeid)net  werben. 
Selbftftanbigteit ,  (Seift  unb  Öenie  im  Militär  t)attc  man  nid)t  auftommen 
laffen,  jefct  geigten  bic  ©amafdienfnöpfc,  bafi  ftopf  unb  $)er$  ibnen  fehlte.  — 
3n  ber  Jcftung  lUain^  berrfebte  eine  fo  foloffale  3}enoirrung ,  bafj  gaiue 
Regimenter  bort  cinmarfebirten  unb  auf  eigene  ^auft  Quartier  nahmen, 
ohne  bafj  ber  Jeftung^äommanbant  Äunbe  baoon  hatte.  Oft  multen  tage* 
lang  neuernannte  Slcrjte,  Offiziere  ober  Jelbfpitäler  ihre  Regimenter  fuä)en, 
5?iemanb  tonnte  ibnen  bereu  Stanbqunrticr  fagen.  —  (Sin  fefter  taftifa)er 
^ufammenbang  weichen  ben  Xioiftonen  bei  VIII.  iUrmeeforp«  beftanb  burd> 
au«  nid)t.  2)a6  Äorp«  hatte  24  3af>rc  l^ng  feine  oereinigte  Uebung  mei)i 
gemalt  unb  mar  in  Stommanbo,  in  ber  Uniform,  3(u$rüftung  unb  Orga« 
nifation  gan^  oerfebieben.  3)ic  furbefftfd)en  öufaren  waren  in  ber  Unifor= 
mirung  (felbft  ber  Sdjabrafe)  ben  ^reuften  fo  äbnlid),  bap  bie  Oefterreic^er 
bei  Nfcbaffcnburg  auf  fie  fet^offen.  Ii*  beftanb  feine  Ralibcr  •  (iinbeit  ber 
i>anbroaffen,  bie  oier  Jelbbatterien  ber  3.  2)ioifion  waren  naaj  oier  oer: 


Digitized  by  Google, 


$ie  Siege  am  SWain.  449 

fdnebenen  Spftemen  au«gerüfter.  $er  Äorpeoerbanb  mar  ein  rein  tbeore* 
tiieper,  bemnad)  formten  auch,  bei  feinem  ©efed)te  bie  $iüi]ionen  be$  VIII. 
Slrmeetorpö  unter  fiep  ober  ba4  VIII.  ßorp*  mit  bem  VII.  als  ©lieber 
einer  unb  berfelben  Slrmee  ju  regelrechtem  3ufammenroirfcn  gelangen.  Qi 
gab  nid)tö  al*  ijolirte,  wenn  aud)  cprenuolle  kämpfe,  nirgenb«  fonnte  bie 
überlegene  ©efammtfraft  ber  fceere  ftet»  roirflid)  geltcnb  madjen." 

Die  preufeifeben  Gruppen  wurjten  ba«  &orp«  be«  ^rinjen  Slfejanber  Pon 
Reffen  letzter  aufeufinten ,  al«  tiefer  bie  Jöahern.  Wacb  bem  fiegreieben  ®e* 
feebt  pen  Äifftngen  ging  bie  ÜWarfcbricbtung  aller  9lbtbeilungen  be«  ©eneral« 
pon  ^atetenftetn  auf  Scpwcinfurt  unb  am  1  1.  3uli  ftanb  ba«  Äorp« 
^ianteuffcl ,  naebbem  e«  jiemlicb  auf  r/atbem  2£ege  bei  C  e  r  ( e  n  b  a  d>  por 
%^ppeut)aufen  nod)  ein  fiegreiebe«  ($efed>t  geliefert  hatte,  woran  ba«  3.  ©ran* 
benburgifebe  Infanterie  Regiment  Mx.  20  unb  ba*  ÜWagbeburgifcbe  ftüfilier* 
Regiment  Dir.  36  beseitigt  waren,  nebft  ber  £i»ifion  Soeben  por  biefem 
Crte,  während  bie  2>ioifion  ©eher  am  anberen  ÜJforgen  ebenfaü«  eintraf. 
s)lun  würben  bie  Didpofitionen  bab,in  geänbert,  bat}  bie  festere  Slbtbeilung  über 
,£>ammelburg ,  Burgbeim,  Orb  unb  ©efabaufen  nach  £)anau  ging;  fie  führte 
bie«  au«,  er/nc  auf  it)rem  Warfdje,  wie  fie  erwartete,  bie  ©ürttemberger  ju 
treffen.  £>iefe  Ratten  fieb  nur  bi«  jum  14.  3  u  ü  bafelbft  aufgehauen  unb 
waren  bann  fcbleumgft  jurüefgegangen ,  ohne  buret)  ©rücfenfprengungen  ober 
auf  anbere  Söcife  ben  naebriiefenben  ^reupen  «pinberniffe  in  ben  ©eg  ju  legen. 
Uie  Generale  Soeben  unb  SD?  anteuf  fei  marfebirten  inbe§  ben  3Kain 
hinab  unb  burepjegen  bie  $)cfitecn  be«  ©peffart;  auch  hier  fanben  fie  feine« 
jener  flJftttef  benufct,  bie  fief)  einem  t^ättgen  unb  entfcploffenen  Gegner  in  ftiiüe 
bargeboten  Ratten,  um  ben  Durchgang  ju  oerwebren.  Xrofc  be«  Anerbieten« 
pon  f^orftlcuten  waren  feine  Verbaue  angelegt  worben,  feine  ber  faft  unzugäng- 
lichen §ityen  war  befefct,  um  »on  bort  bie  Greußen  aufjubelten  ober  fie  Pon 
Pen  ©eiten  ju  umfaffen,  auch  blatte  man  nic^t  bie  noeb  bienftbar  ju  macbenbe 
(Jifenbabn  benufct,  um  rafcb  naeb  Gemtinben  ober  an  einen  anberen  ge* 
eigneten  ^uuft  bie  Heine  Anzahl  pon  Schüben  unb  Kanonen  hinzuwerfen,  welche 
bort  hingereicht  hätten,  ben  preufcifcben  Bataillonen  bie  größten  Scbwierigfeiten 
\n  bereiten. 

Arn  13.  3ult  ftanb  bie  ©rigabe-be«  Generalmajor«  oon2ttrangel 

eben  im  begriff,  au«  ben  (Sngen  be«  ©peffart«,  ber  jwifeben  i'obr  unb  91fa)affen- 

burg  ben  ÜWain  ju  einem  großen  iüogen  nad>  Süben  nötigt,  wät/renb  (Shauffee 

unb  Gifenbatm  jtDifchen  betben  ©täbten  ihn  in  wefttichcr  ^Ricbtung  burebbrechen, 

29 


Digitized  by  Google 


450 


T\t  Sieg«  am  SRain 


bei  bem  Crte  $  a  t  n  farborjutreten,  al«  bon  bei  oorgefefcobenen  <S«fabron  brt 
1.  SBeftfälifcben  §ufaren  Regiment«  Wr.  8,  unter  föittmeifter  Scbmibt  ben 
ÄnobeUberf,  gemelbet  würbe,  bafj  feinbliebe Äaballerie  unb  Infanterie  wn 
Sau  fad)  Ijer,  welche«  weiter  nacb  ^Ifc^affcnburg  ju  Hegt,  läng«  be«  ©fen* 
balwbamme«  im  SMarfö  auf  $ain  wären.  (£«  jeigte  fieb,  ba§  e«  $>effen- 
Darmftäbter  waren,  welche  anrüeften.  sJJ?it  m5glidtfteT  Söefebleunigung  würbe 
ba«  an  ber  ©oifce  ber  26.  SBrigabe  marfebirenbe  güfilier*33ataillon  be«  6.©efc 
fatifeben  3nfanterie  Regiment«  Wx.  55  bi«  an  bie  Vifiere  vorgenommen;  e* 
entwicfeltc  fid>  fofert  in  Äompagnie  Äotonnen  unb  trieb  ben  ein  bi«  $wci  #a 
taiüone  jeigenben  fteinb  mit  leiebter  SMüfye  bor  fieb  f>er.  Da«  Dorf  Saufa* 
würbe  genommen,  ber  (Sifenbafyiifyof  befefct  unb  ber  baborliegenbe  Slbjcbnitt  jor 
93erpeften*2lufftellung  beftimmt.  3n  SRüefftcbt  auf  bie  kläfft  be«  Betnbe«  er 
Inett  ber  Cbcrft  bon  ber  @olfe,  Äommanbeur  be«  2.  ©eftfälifc&en  3nfan^ 
terie^egimente  $lx.  15,  Söefebl,  mit  feinen  brei  Bataillonen  unb  einer  §*fa 
bron  bie  SJorboftenftellung  einzunehmen  unb  jene«  $üfilier*©ataillon  ab$u»fen. 
Sllle  anberen  Iruppen  belogen  ein  JÖioouaF  bei  i'aufaefc.  Die  SIMöfung.  bet 
ftüfiliere  war  necb  nidrt  oeüftänbig  erfolgt,  al«  ber  $einb  mit  aebt  bi«  neun  Ba- 
taillonen unb  ein  ober  jwei  Batterien  ber  fyeffenbarmftäbtifdjen  Dtmfion  wieber 
angriffämeife  »erging.  3n  ftnbetraebt  ber  großen  (Srmübung  ber  preufcijcbfn 
Imbsen,  weldje  bereit«  feit  fünf  Uljr  früfy  unau«gefefct  in  2J?arfcb  waren, 
nafym  bie  Örigabc  ba«  ®efea)t  ftefanb  an.  <S«  motzten  wo^t  8000  SJcami 
fein,  bie  jum  Angriff  borgingen,  inbeffen  ftanben  bie  55er  in  günfriger  $e 
fition,  jum  Sljeil  auf  bem  mit  $otyen  Üfiauern  umgebenen  SHr^of,  unb  fie 
wußten  i^re  Stellung  gut  ju  oerwertljen.  Da«  Dorf  ftro$n$öfen  in  m 
ftront  war  mit  brei  Äompagnien  befefet,  reebt«  unb  linf«  bie  ftöljen  mit  je 
fecb«  unb  fieben  Kompagnien  unb  etwa«  borwärt«  bc«  (Stfenbafynlwfe«  ftanben  bie 
anberen  Gruppen  alö  iKeferoe.  Der  fteinb  ging  auf  allen  fünften  jum  Ängriff 
über,  fo  baß  naa)  unb  nacb  gegen  ba«  Dorf  $ro!jn$?fen  unb  nad?  bet 
linfen  ftlanfe  mehrere  Äomoagnien  jur  Unterftüfcung  gefanbt  werben  mußten. 
Den  $auptangriff  battc  ber  reebte  ftfügel  ber  ÄuffteUung  aushalten.  Die 
«rigabe  Srangel  falj  |icb  genötigt,  bie  Batterie  unb  bie  G«fabrou  borten 
jju  richten  unb  aueb  ba«  1.  unb  2.  iöataillon  55.  Regiment«  auf  biefen  fmrft 
$u  i'ebieben.  ?lber  julefet  würben  alle  Slttafen  ber  Reffen  abgefcblagen  unb  ein 
2lngriff«fte§,  ben  Cberft  bon  ber  ©olfc  bon  ben  §öljen  Ijerab,  in  Serbin 
bung  mit  bem  ^orgeljen  ber  (£«fabron  ©e^mibt  bon  &nobe(«borf  unb 
bem  geuer  ber  jwölfpfünbigen  «ktteric,  au«fu^rte,  ^atte  ooüftanbigen  Crfolg. 


Digitized  by  Googl 


Di«  ®itQt  am  Wla'm. 


451 


Jöftm  Dunfeltverben  jog  fi*  ber  frctnb  auf  allen  fünften  gegen  21  fcfr Otten- 
burg juriief  unb  oerlor  me&r  alö  lj»nbert  befangene,  außerbem  fatte  et  gegen 
500  Xobte  unb  SScrnmnbete,  baoon  au*  95tclc  in  ben  $änben  ber  bieget 
blieben;  baju  erbeuteten  biefe  au*  ben  größten  Xfjeil  be«  ©e&äcf*  ber  Reffen» 
Darmftäbter ,  toelcbe*  biefe  oor  bem  ®efe*t  abgelegt  Ratten  unb  beim  SRüd- 
$uge  im  Stieb  ließen.  Der  Vorteil  be«  3»nbnatc^Öe!w^r*  m  e*ncr  ^wtyei* 
bigung$>©teüung  bewährte  fi*  bei  tfaufa*  glänjenb.  ®an$e  SReifjen  Don 
$eia)en  ber  freinbe  fanb  man  oor  ber  ^ofition  liegen,  unb  bi«  jum  frühen 
borgen  #n  mürben  ÜScrnmnbete  unb  Söaffen  ber)'elben  aufgefu*t.  Auf  oreu* 
ßif*er  Seite  war  ber  Vcrluft  fc^r  gering,  im  ®anjen  faum  20  sJ)iann;  fein 
Offizier,  nur  ein  Offijierabienfte  tfmenber  $ice*frelbmebel  be«  f>5.  Wegiment* 
warb  oertounbet 

Da*  Äommanbo  be$  VIII.  Jöunbe«forps  mar  an  biefem  läge  no*  ganj 
uuentfcbloffen  gewefen,  ob  e$  frranffurt  oertljeibigen  folie  ober  ni*t.  Seine 
Xrufc&en  befanben  fieb  in  meit  jerfolitterter  Aufteilung,  unb  ftatt  einer  großen, 
feft  »erbunbenen  Iruppenmaffe  f*ob  man  nur  geringere  Streitfräfte  auf  ber 
2lf*affenburg*i>otyrer  tHnie  oor,  bic  bem  im  eigenen  (Sentrum  oorbringenben 
©egner Ratten  entgegentreten  fönnen.  Die  in (Sile  naa)  frrotynfycfen  geworfene 
Diotfton  brachte  oon  ü)ren  oier  frelbbatterien  nur  eine  in'ä  freuer  unb  ließ 
oon  tyrer  ganzen  Äaoalterie  nur  eine  ober  jtoei  <£$fabron*  mit  eingreifen. 
Die  beiben  Snfanterie  ^rigaben  famen  in  $aft  unb  ganj  oljnc  Verpflegung 
freran  unb  traten  na*  einanber  unb  clme  inneren  ^ufammenfjang  in'*  freuer 
ein.  (Sin  Ober^ommaubo  mar  gar  ni*t  ba,  jeber  *örigabe>ftommanbeur  Ijan 
belte  für  fi*  unb  führte  feine  Abteilungen  mogli*ft  bireft  gegen  ben  freinb, 
allerbing*  mit  großer  ^taiwr.  ^amentli*  war  bie  2.  Brigabe  ju  raf*  unb 
l'orglo«,  jum  £fjeil  in  9Narf*folonnen  mit  boppeltcn  Kotten,  auf  ber  Straße 
bi*  bi*t  oor  frroljnljßfen  oorgegangen.  unb  fyatte  bann  im  heftigen  freuer 
ber  Greußen  einen  Aufmarf*  oerfu*t,  anbere  Bataillone  marf*irten  ebenfo 
ofyne  Dedung  burd?  s15länfler  neben  ber  Straße,  bi*  ein  Ijeftige*  freuer  au* 
bem  Dorfe  if>re  taftif*e  Orbnung  löftc,  fo  baß  feine  regelmäßigen  Bewegungen 
meljr  in  ber  Äombagnie  ober  im  ©atatllon  ftattfinben  f onnten ;  babei  hemmte 
bann  no*  ein  furj  oor  bem  Dorfe  Ijerjie^enber  $o&lweg  al*  ganj  unermartete* 
pinberniß  ben  Angriff.  Die  S*u(b  baoon  ift  oor$ug*meiie  ber  oi>lligen  Un- 
falngfett  be*  großfyerjogticb  Ijeffifcben  Dioifionar*,  $enerak£ieutenant*  oon 
Verglas  bei^umeffen,  ber  bie  Gruppen,  burd>  Artillerie  nid>t  gebceft,  in  ge^ 
ja)loffenen  3Raffen  gegen  einen  Salb  oorgeljen  ließ,  in  mel*em  bie  Greußen, 


Digitized  by  Google 


452 


Xit  Stege  am  SRatn. 


»Böig  gefehlt,  fcften  ftu&  gefegt  Ratten.  Vergebend  matten  ihm  bic  unter 
ihm  fommanbirenben  €f  fixere  wieberholt  bie  einbringlichften*  ^orftellungen 
bagegen ,  bafj  er  boch  fcie  tfeute  nicht  nufclo*  opfern  foüe.  I>ie  Itortheilc  be« 
Serrain«,  ber  fctepefition  unb  Bührung  waren  gan*  auf  Seiten  ber  tyeufcen 
unb  biefe  errangen  ben  Sieg,  trefc  ihrer  Grrmübung,  faft  fpielcnb  unb  ohne  iraenfc 
nennenäwrrthe  Grinbufje.  Sie  Ratten  *ie  ißertheibigung  ihrer  ^inie  burw 
tillerie-  unb  3nfantcriefeuer  mit  itf enufcung  aller  lofalcn  iHortheile  unb  bedungen 
fchnell  fo  oollftänbig  georbnet,  baß  alle  ungeftüme  Üapfcrfcit  ber  Reffen  fein 
anbere«  tfrgebnip  b,aben  tonnte ,  al«  bic  bitterften  $$erlufte ,  worunter  ein  9tf- 
gtment«;flommanbcur,  ein  ÜNajor  Dom  @eneralftab,  ber  unter  ben  borberften 
ßämpfern  mit  ftürmenber  $anb  in  grob, nh  Öfen  einbrang,  unb  breiig  tobte 
ober  oerwunbete  Äompagnie  Cffijiere,  baruntcr  ber  Sehn  bc*  heffembarmftäbti 
fc^en  firiegöminifterci  Hauptmann  o  o  n  Sö  a  ch  t  e  r ,  unb  befonberä  noch  beHagene 
Werth  ber  Hauptmann  3  u  I  i  u  *  ftöniger,  »orn  3.  Onfanterie-föegiment,  tüdeber 
burd?  $wci  Schriften :  „Tic  5e3clferfd?(ac^t  bei  i'eipjtg  nach  ben  J)aiiptjü^en  ibree 
Verlauf«  unb  ihrer  Jücbeutung.  ftür  £>eutfchlanb«  Schule  unb  $au«  jufam- 
mengefteüt",  unb  „^erÄricg  bon  lHlö  unb  bie  Verträge  bon  ÖMen  unb^ari*" 
fich  nid? t  nur  einen  febj  geachteten  Warnen  erworben,  fonbern  fich  auch;  aU  einen 
aufrichtigen  ftreunb  Greußen«  enoiefen  b,atte,  ber  b>cfc  unb  wahrhaft  patrtonfcb 
bon  bem  Berufe  beffetben  in  Deutfölanb  badete;  fein  tragifche«  öefchief  wollte 
e$,  bafj  er  al$  pflichttreuer  Solbat  in  bem  $lugenbticf  bon  preufciichen  Äugeln 
burchbohrt  fallen  follte,  welcher  ben  Staat  Briebricb/«  be$  ®ro§en  ber  <5rfül> 
lung  feiner  bon  äöniger  feb,r  wohl  begriffenen  unb  mit  aufrichtiger  ©ärme 
anerfannten  Slfliffion  entgegenführte. 

2tm  14.  3 Uli  früh,  ftnben  wir  nach  bem  ÜWitgetheilten  bic  ©rigabe 
20  ran  gel  im  Jöioouar  bei  Baufach,  bie  brei  ©ataillonc  be«  15.  3nfan 
terie^egiment*  aber  finb  als  oerftärftc  SJorpoften  bi«  in  bietfinie  bonftrob> 
höf  c  n  oorgefeboben.  *^unft  fieben  Uhr  follte  ber  weitere  SSormarfch  in  weftlia>er 
Dichtung  auf  31  i djaf fenburg  beginnen;  allein  bie  noch  nicht  beenbigte Bort 
fchaffung  ber  £ag6  jubor  berwunbeten  Beinbe  unb  beä  Dorgefunbenen  Strien 
materialä,  fowie  enblich  bie  erwartete  SRücffehr  ber  »orgefchobenen  «fktrouillcn, 
berj&gerte  ben  Abgang  um  eine  halbe  Stunbe.  £ie  ÜHelbungen  ber  tefetereu  lic^n 
erfennen,  ba§  bcrBeinb  auf  $ö«  ba  ch  afyog  unb  bie  <£«Fabron  bon  ©robjfi 
be«  8.  $ufaren*ftegiment«  erhielt  ©efehl,  ihm  fofort  nachiurüefen.  XHe  3n< 
fanterie  ber  26.  iörigabc  folgte  auf  ber  profan  ßhauffee  mit  Seitenbecfunflcn 
lint*  unb  recht«.   3n  ber  $o>  bon  ©eiberhofen  angelangt,  traf  bie  *W« 


Digitized  by  Google 


Die  Siege  am  9Nain.  453 

gäbe  mit  ber  25.  unter  Generalmajor  bon  Äummcr,  toetc^c  oon  SBalb* 
afchach  ^eranfam,  Rammen.   Gleichzeitig  traf  ober  auch  bic  Reibung  ein, 
ba§  ber  fteinb  oon  $ö«bacb  au«  in  ftärferen  Slbtheilungen  mieber  oorjugerjen 
beginne.  Darum  würbe  bem  Obcrften  bon  ber  Golfc,  bem  Äommanbeur  ber 
$foantgarbe ,  bie  ©etfung,  auf  ben  bei  Setberljof cu  befinbltchcn  Jpßhen, 
nörblicb  ber  ßtyauffee,  eine  Slufftellung  ju  nehmen,  unter  beren  Schilf  fic^  bie 
Jörigabe  im  Ibate  formiren  feilte.   Generalmajor  oon  Stummer  erhielt 
»om  Dibifion«£ommanbeur,  Gcneral4>ieutenant  oon  Soeben,  ben  Auftrag, 
läng«  be«  ßifenbahnbamme«  gegen  Stfchaffenburg  oerjugehen.   Noch  b,atte 
fid>  bie  Vorhut  nic^t  oollftänbig  aufgeteilt,  al«  weiter  gemelret  würbe,  ber 
i^einb  $3ge  beim  (Erfcheinen  ber  toreu&ifdjen  v^nfanterte  9lbt^eilung  mieber  ab, 
u>a«  ben  General  bon  (Soeben  ueranlafjte ,  fof ortige«  Nachbringen  anjuerb* 
nen.  Daher  fonnte  bie  Wficffehr  oon  ben  bereit«  auf  ben  ,r>itycn  beftnblicben  neun 
Äompagnien  be«  15.  Regiment«  nicht  mehr  abgewartet  werben.    Die  brei  an- 
beten -  bie  5.,  8.  unb  12.  Äompagnie  -  bilbeten  alfo  allein  mit  ber  bter* 
bfünbigen  ©atterie  unb  ber  $ufaren»<£«tobron  ben  Berirab  auf  ber  Ghauffee 
gegen  Bfchaffenburg,  bicht  gefolgt  oom  Gro«.   Gleichzeitig  jog  General  bon 
(Soeben  bie  übrigen  (£«fabron«  be«  1.  Seftfälifdjen  ^ufareiviKegiment«  "Dir.  8 
unb  ba«  3$eftfä(ifche  Süraffier  Regiment  Nr.  4  au«  ber  SHeferoe,  bie  gleichfall« 
bicht  auffolgten,  nörblicb  ber  <£b,auffce  auf  bie  freien  Oelber  b,erau«  unb  liefc 
-Me«  im  unau«gefefcten  Vorgehen  bleiben.   $)  ö  «  b  a  cb  würbe  oom  fteinbe  nicht 
befefct  gefunben,  eben  fo  Wenig  Golb.bach;  allein  jeufeit  biefe«  Dorfe«  begann 
ba«  Gemehrfeuer,  bie  15er  nahmen  bie  bewalteten  Ufer  be«  2t|cbaff  ©achc« 
unb  brangen  nun  in  ber  föicbtung  auf  Dam  nt  oor,  währenb  bas  ftüfilter-  unb 
ba«  1.  Bataillon  be«  55.  Regiment«  fich  läng«  be«  (£i|"enbah"bamme«  beweg* 
ten.    Da«  2.  ©ataillen  beffelbcn  Regiment«  mürbe  an  bie  Jpeh  en  jur  Decfung 
ber  bort  aufgefahrenen  jwolfpfünbigen  Batterie  genommen  unb  ba«  Bataillon 
i  p  p  e  brang  unmittelbar  bi«  an  jenen  ©ach.  Währenb  beffen  gingen  bie  am 
beten  neun  Stompagnien  be«  15.  Regiment«  unter  Cberft  bon  ber  Golfe  in 
gleicher  Jj>öhe  über  bie  Söerge  nörblich  ber  (Shauffee  auch  auf  Damm-  bor.  (5« 
[tauben  ihnen  befonber«  bie  Gruppen  ber  ofterreichifeben  ©vigabe  be«  General* 
Üttajor«  $a1jn  bon  ber  (fombimrten)  Dioifion  unter  äelbmarfcbaU^ieutenant 
@raf  Neipperg  entgegen,  etwa  10,000  üttann,  welche  früher  ju  ben  ©efafe? 
ungen  bon  UMainj,  diaftabt  unb  ftranffurt  gehört  hatten  unb  barunter  fehr 
otel  3taliener  waren,  bie  ja  Oeftcrreich  immer  mehr  in  ben  beulten  ©unbc«= 
feftungen  fich  fetbft,  al«  biefe  für  Deutfchlanb  fichent  wollte;  aufeerbem  waren 


Digitized  by  Google 


454  $i<  Siege  am  SKara 

auch  noch  f)effcn=$)armfiäbter  ba.  £>a«  3nfanteriefeuer  biefe*  bereinigten  Äorp* 
that  ben  ^reu&en  wenig  Stäben;  bagegen  war  eine  öfterretc^ifebe  Batterie 
nörblich  oor  Slfchaffenburg  in  günftiger  Stellung  bei  einer  ÜWühle  aufgefabTrn 
unb  tottftc  berheerenb ;  ber  preu&ifehen  Artillerie  wollte  e«  nicht  gelingen,  einen 
^unft  ju  finben,  bon  woher  fie  btefelbe  hätte  mit  entfehiebenem  (Erfolge  mv 
greifen  fßnnen,  obgleich  bie  jwßlfpfünbtge  Batterie  (Jtynatten  btn  Äam^f  mit 
großer  Äaltbtütigfeit  aufgenommen  (jatte.  Sulefot  würben  brei  ftompagnien 
be«  15. Regiment«  am  Uferranbe  ber  Afct»aff  immer  weiter  gegen  Damm  wr- 
gehoben  unb  bemächtigten  fich  bafelbft  eine«  §ügel«,  auf  bem  ein  tyuxm,  raü 
einer  üttauer  umgeben,  ftanb,  unb  bon  bort  au«  gelang  e«,  bie  feinbliche  5öat 
terie  burch  3nfanteriefeuer  jum  Abfahren  ju  jwingen;  auch  ba«  ©orgeln 

i 

fetnblicher  Jlaballerie  würbe  baburch  berhinbert,  noch  ehe  fie  jum  Angriff  tom 
men  fonnte.  ©obalb  nun  jene  ^Batterie  abgefahren  war,  brängte  Alle«  unauf 
haltfam  gegen  Afchaffenburg  »or,  ba«  mit  einer  atten,  fyeljen  SRauer  um- 
geben ift,  welche  ben  Oefterreichern  Schüfe  unb  bequeme  (Gelegenheit  jur  &x 
tt)eibigung  bot.  Tie  preufjifcbe  Artillerie  würbe,  hinter  einem  £>ügel  OiTbcrft, 
etagenartig  aufgeftellt  unb  geigte  fich  ber  öfterretebifeben  gegenüber  balo  mäaV 
tiger.  Wachbem  bie  Umgebungen  ber  Stabt  unb  bie  bor  ber  *Wauer  liegenden 
(Gärten  eine  3eit  lang  ftarf  besoffen  worben,  gingen  bie  Greußen  ftürmenb 
oor  unb  bertrieben  ben  ftciub  au«  feiner  feften  Stellung,  unb  obgleich  fie  to- 
bet mehrfach  mit  bollen  Saloen  empfangen  würben,  erlitten  fie  boch  feine  febt 
großen  SBcrlufte  unb  blieben  unauägefefet  im  Vorgehen.  9iur  am  Crifenbatm 
fyofe  entftanb  ein  furjer  Mampf,  ber  balb  auch  burch  ba«  fräftige  Auftreten  M 
rtüfilter  Bataillon«  55.  Regiment«  fiegreich  beenbet  würbe.  Seil  nun  bei 
fliehenbe  fteinb  burch  bie  Stabt,  welche  nur  jwei  X^oxc  hat,  nach  ber  flJtoin 
bruefe  brängte,  fo  entftanb  eine  2 topfung,  welche  baju  führte,  bafe  bie  treu 
Bifchen  ftrteger  juglekh  mit  ben  Cefterretcbern  einbrangen  unb  in  golge  beffen 
gegen  2000  befangene  machten.  Unter  biefen  waren  biele  Otaliener;  biefe 
gingen  jwar  nicht  gerabehtn  über ;  allein  fie  bertheibigten  fich  auch  °l?nc  Energie, 
legten  fich  bagegen  mit  Vorliebe  in  Gräben  unb  (Gartenhäufcr.  Sie  waren 
jum  großen  Ztyiit  oom  3nfanterie*$Regimentc  Freiherr  bon  SBernhaW 
Wr.  IG,  ba«  jur  (Garnifon  oonäHatnj  gehört  unb  bort  mit  feinen  iefetgen®eg< 
nem  jufammen,  \am  Xfctt  in  berfelben  äaferne,  brüberlich  gelebt  hatte.  & 
famen  baher  unter  beu  (Gefangenen  unb  ihren  Siegern  mancherlei  rührenbe 
©iebererfennuugöfcenen  oor.  —  Afchaffenburg  hat  burch  bie  iöefchte&ttng 
ziemlich  gelitten;  auch  ba«  befannte  $ompejantfche  $au«  be«  greifen  Äonig* 


Digitized  by  Google^ 


Die  ®itge  am  ÜNaut. 


455 


tfubwigs  I.  oon  lÖaoern  t»Qt  ein  paar  Äugeln  erhalten,  jeboeb,  weil  biefe 
nicht  burcbbTangen,  feinen  fonberlichen  Saaten  gelitten.  —  (General  Don  ®ee* 
ben  liefc  foglekb  ba$  ganje  15.  Infanterieregiment  mit  $wei  (Sefabrond  $u- 
faren  unb  ber  oierpffinbigen  Batterie  (5  o  e  ft  e  r  bi«  an  ben  ÜHainübcrgang  ber 
*l|chaffenDurg*3)armftäbter  «ahn  bei  ©toefftabt,  eine  Pfeile  abwärt*  oon 
Hfcfcaffenburg,  oorgehen,  um  btefen  $unft  ju  befefcen  unb  oon  bort  au*  Wefog* 
nosrirungen  jn  machen,  auch  geeigneten  ftall«  oerfolgenbe  Abteilungen  »orju* 
fcfcicben.  T>ex  SReft  ber  Jörigabe  bejog  ftantonhements  Cuartiere  in  tlfchaf; 
(en bürg  fclbft.  Die SUerlufte  bei  ben  preujjifchen  Iruppen  n>aren  oerhältnifr 
mä&ig  gering-,  bie  ber  (Gegner  bagegen,  auch  aufjer  ber  großen  $ahl  ®e^ 
fangeuen,  noch  an  lobten  unb  SJerwunbeten  recht  bebeutenb ;  ebeufo  büßten  fie 
oiet  Ärtegflmatcrial  ein.  Da«  furheffifebe  2.  $ufaren*9tegiment,  welch?«  ^rinj 
Bleranber,  ohne  ein  Wecht  baju  ju  haben ,  oon  ben  übrigen  fturheffen  Kennte 
unb  ber  äfterrcidmctyen  Dtoifion  juthcilte,  »eil  biefe  feine  eigene  Äaoallerie  hotte, 
oerlor  5  oerwunbete  Offiziere,  oon  benen  einer  alsbalb  ftarb,  8  tobte  unb  mehr  al« 
luO  oertounbete  Unteroffiziere  unb  @o(baten,  auch  130  unbrauchbar  geworbene 
^ferbe.  ÜWan  ^atte  bie  Xapfercn,  ohne  ifyncn  irgenb  eine  Aufgabe  ju  ftetten,  o^ne 
alle  Decfung  bem  tfeucr  ber  ^reujjen  auägcfefet!  £)ie  „^effifc^e  borgen 
Rettung"  berichtete :  ,/JMan  h«M,  bajj  fie  oon  9*eipperg  auf  einen  oöllig  oerlore 
nen  Soften  htngeftellt  worben,  fo,  als  ob  e«  fich  Darum  get)anbelt  hätte,  fie  gerafceju 
aufzureiben,  bitten  jwifchen  ©ehölz  unb  «peefen,  hinter  benen  bie  iJrcujjen  lagerten,  . 
unb  hinter  [ich  einen  Sumpf,  hat  nian  fie  (Stunben  lang,  ring«  bem  Äugel^ 
regen  auägefefct,  ftehen  taffen,  ohne  ba§  eö  ihnen  möglich  war,  in  bem  coupir- 
ten  lerrain  irgendwie  anzugreifen  ober  fich  ju  mehren.  Unb  als  bie  Ceftcr 
reicher  eilig  bie  ftluebt  ergriffen,  mürben  fie  fchliefelich  baju  fommanbirt,  ben 
föücfjug  burch  bie  «tobt  unb  über  bie  Drütte  ju  beefen,  ohne  baß  man  ihnen 
Infanterie  ober  Artillerie  beigegeben  hätte.  Jpätten  bie  -ßreuBeit  gewollt,  fie 
hatten  bie  beiben  Sdnoabronen  oollftänbig  aufreiben  fönnen." 

9?och  h^te  ba«  preujnfehe  20.  Infanterieregiment  einen  3ug  gegen  bie 
gut  ju  oertheibigenben  &  i  n  j  i  g  ^  ä  f )  e,  jwifchen  «aalmünfter  unb  (Seinhaufen, 
welch*  im  Bereich  beä  VIII.  $)unbe0fcrp0  lagen,  aufzuführen.  @6  marfchirte 
am  15.  3nli  oon^ienect  aud burch  **n  <2>peffart  nach  Burgjoß,  fanb  am 
läge  barauf  ba«  ftinjigthal  unb  ©einlaufen  uubefefet  unb  rücfte  am  17.  bi« 
in  bie  ©egenb  oon  $auau,  ohne  etwa«  oon  ben  iBunbeätruppen  ju  fehen. 

3n  biefer  ganzen  0?ci^c  oon  ©efeeften  wäre  ba*  Bahlenoerhältnife  fehr  ju 
©unften  ber  9fcich«truppen  gegen  bie  $reu§en  gewefen,  wenn  jene  e*  nur 


Digitized  by  Google 


456 


2>ic  diege  am  SMain. 


berftanben  Rotten,  fich  ju  vereinigen  unb  am  regten  Crte  jufammenjuftnben;  aber 
beten  ftüfyrer  entwicfeltcn  faft  nur  in  berßunft,  fia)  rücfwärtä  &u  fonjen- 
tr iren,  wie  ftc  ihre  ftlucht^Öewegungen,  um  bie  Wahrheit  ju  Derfcbletern,  immer 
geläufiger  nannten,  ihre  ftelbherrn-teigenfchaftcn.  Sind?  in  ben  ^ofitionen  waren  bie 
Sterbünbcten  meiftentheila  begunftigt  unb  namentlich  beiJpatnmelburg,  wo  bte$tw 
feen  in  biet  ftärferer  3atjl  auftraten,  Ratten  jene  brei  läge  wohl  benufct,  um 
fich  bie  beften  Stellungen  au«$ufuc$en  unb  fi$  in  benfelben  na$  fluSmeffuna 
unb  ©ejeichnung  ber  XHftonjeir  etnjurichten.  Somit  ergiebt  fi$  au*  SUlem, 
bajj  biefer  Slbfcbnitt  be«  ftelbjugeä  ber  preufeifeben  s2Mairi*$trmee  (Gelegenheit  w 
geben  ffat,  ihre  Jüchtigfeit  nach  allen  Dichtungen  hin  ju  jeigen.  Ungemein 
weite  SWärfche  würben  in  ber  füqeftcn  3eit  auegeführt,  bie  größten  Strabojcii 
mit  frohem  SDtothe  ertragen  unb  babei  ftanben  bie  Xrupben  an  friegerifd>rm 
ÜKuthe  unb  fiege«gewiffer  labferfeit  hinter  feinen  anberen  Greußen«  jurüd; 
ihr  benehmen  aber  gegen  bie  Bewohner  be*  tfanbe«  war  ohne  labet,  ja  in 
$ammelburg  retteten  fie,  trofe  ber  <£nnübung,  nad?  eben  beenbigtem  3ßar|cb  unb 
Äampf  ben  meift  geflüchteten  Bewohnern  ihr  $ab  unb  (Gut  au*  ben  oerheerem 
ben  flammen. 


3.  Die  ßefetymg  /rankfurtB. 

Die  nächftc  ftolgc  be«  fiegreteben  Vergehen*  ber  aWaimSlrmee-  bt$  flfcbaf 
fenburg  war  bie  Räumung  ftranffurU  Seitens  be$  VIII.  *Öunbe4*2lrmce= 
forps,  wie  Seiten«  beä  Dumpf  *öunbe«tage$,  ber  noeb  immer,  mit  Änftanb  ui 
enben,  jegerte,  unb. bie  SÖefefcung  ber  -Stobt  bureb  bie  preufcifcben  Iruppen, 
bamit  aber  jugleich  bte  älärung  aUe*  i'anbe«  nörblich  ber  attaimtfuiie. 

3n  ftranffurt  fah  e«  fchon  lange  fehr  »erworren  aus.  Selbft  bie 
«einen  Streifoüge  breufcifäer  i'anbwehren  »cm  Äoblenj  aus  in'«  Waffautfcbe 
hinein  wirf ten  beunruhigenb ;  benn  fie  geigten,  auf  weld>'  thönernen  ftüfcen  ba« 
©unbe^Dcgiment  überall  ftanb  unb  veranlagten,  wie  wir  fc$on  gefeJjen^h0^"» 
bie  9caffauer  jum  vorläufigem  Slbjug.  £a  würben  nun  allerbing«  am  13.  du  Ii 
18  tfanbwchrmänncr  bei  einer  Proviant  ^töequifition,  welche  ftc  nahe  bei 
St.  @oar$ha«fen  ausführten,  gefangen  unb  nach  ber  geftung  Ulm  f}in 
in  Sieberhett  gebracht;  aüein  baö  war  ein  fc^r  geringer  tfabetrovfcn  in  ben 


Digitized  by  Googl 


3>ic  ©eft&ung  grautfurt«. 


4Ö7 


2Bermuth«becher,  ben  ber  Stumpf  be«  Söunbeötage«  unb  feine  Anhänger  jefct 
ju  teeren  Ratten.  23alb  füllte  berfefbe,  bafj  in  ber  Stabt  am  ÜMain,  in  wel- 
cher er  fich  fe  behaglich  eingerichtet ,  bie  er  fogar  noch  in  ben  testen  lochen 
burch  Hufaiehcn  ber  gähne  mit  Schwaß  roth  golb  auf  feinem  Calais  in  ber 
ßfchenheimer  ®affe  erfreut  hatte,  feine«?  ^ötetbenö  nicht  Tanger  mehr  mar ;  beim 
wenn  erft  bie  preufnfehen  ^icfclljauben  unb  JÖajonnette  burch'«  £3lacbfclt>  gegen 
bie  alte  Äaifcrwahl*  unb  &r?nung«ftabt  fyeranmogten ,  bann  war  e«  mit  bem 
blofcen  aftenmä'Bigen  ^roteftiren,  worin  uilefct  faft  allein  noch  ®efehafte  gemacht 
»erben  waren,  ja  boch  oerbei.  Demnach  würbe  granffurt  am  13.  3  u  l  i  oer= 
laffen  —  unb  c«  mar  h<>he  3eit  baut;  benn  an  biefemlage  fiegten  bic  tyreu* 
§en  fthon  bei  t'aufad)/  räum  noch  fech«  leiten  oon  granffurt  entfernt.  Stiften 
unb  Saften  motten  wohl  fdwn  längft  gepaeft  fein,  auch  bie  Slrchioe  waren  bt- 
reit,  bie  9teife  ju  machen,  unb  fie  ging  jiemlich  weit,  nämlich  gleich  bi«  nach 
Slug«burg  in  bie  „brei  üWohren,"  wo  nun  bie  fchwarj*roth5golbne  glagge 
aufgewogen  würbe  unb  neben  ber  batyrifcfyen  blau*weif*en  wehte.  Da«  ift  einer 
ber  älteften  ®afthöfe  Dcutfchlanb«,  welker  jene«  3»nntcr,  in  feiner  Slltcrthüm* 
lichfeit  Wohlbewahrt,  enthält,  in  bem  1536  ®raf  Hnten  gugger  ben  tfaifer 
Äarl  V.  foftbar  bewirtete  unb  babei  im  Kamine  an  einem  geuer  »on  3immct* 
holj  be«  Äaifer«  grojje  ©dmlboerfchreibung  wegen  einer  Anleihe,  bie  ber  reiche 
gugger  ihm  für  ben  3U8  nflc&  £uni«  gemacht,  »erbrannte.  Die  ^oefie  be« 
3ufatld,  richtiger  ba«  ernfte  3$erhängnifj  wollte,  bajj  fytx,  330  3aJjre  fpäter,  eine 
anbere  größere  ©dmlboerfchretbung ,  welche  ba«  fyabsburgifctyc  gürftenhau«  an 
Deutfcblanb  au«geftellt  hatte,  ebenfalls  al«  unbezahlbar  jerriffen  werben  follte. 
Da«  alte  grembenbuep  be«  $aufe«,  welche«  bie  £>anbfcbrift  oielcr  Surften,  gelb< 
herren  unb  anberer  berühmter  iJerfonen  bewahrt,  war  beftünmt,  auch  bie  ber 
£obtengräber  be«  bisherigen  beutfehen  iöunbc«  in  fich  aufzunehmen.  Der 
reich  befefcten  Üöeinfarte  be«  $aufe«  läßt  auch  ber  ftrenge  iöaebefcT  berechtig* ' 
feit  wiberfahren ;  aber  c«  ift  ju  fürchten,  bajj  jene  Jperrcn,  bie  fich  bert  um  ben 
greujerrn  oon  Äübecf  noch  einmal  unter  fchon  fo  wefentlich  oeränberten  Verhält- 
ntffen  jufammenf (haarten ,  niebt  mehr  in  ber  rechten  Stimmung  waren,  ($e- 
fehmaefsftubien  $u  machen,  tyxt  (Sifeungen  halten  fie  in  ber  alten  SHefibenj 
am  gronhofe.  Sfo«  bm  btd^er  oon  ©efterreichern  mit  befefet  gewefenen  (Stäbten, 
namentlich  au«  üWainz  fchafften  biefe  jefct  auch  eiltQft  all'  ihr  $ab  unb  ®ut 
ntrücf  nach  bem  Äaiferftaate. 

Da«  lefote  Bataillon  ©a^ern,  ba«  noch  in  granffurt  geftanben,  ging 
auch  fübwärt«  ab,  unb  ba«  Hauptquartier  bc«  VIII.  ii)unbe«forp«  befanb  fia) 


Digitized  by  Google 


458 


erft  in  Dieburg,  einem  ^atbrocgö  an  ber  iöahn  jmifchen  Äfcbaffenburg  trab 
ftranffurt  gelegenen  Stationsorte,  unb  ging  bann  meiter  nach  ®r.  Umftabt 
Da*  ganje  Horb«  fonjentrirte  fich  jmifchen  Darmftabt  unb  Slfchaffenburg  am 
Obenmalbe  unb  fteltte  nun  enblicb,  feine  ißerbinbung  mit  ben  ©a^eni  bw$ 
hefftfebe  (Shcbaurlegerd  über  «Miltenberg  unb  Sertheim  na*  ©urjburg  ju  ^t. 
Der  ftranffurter  Senat  manbte  fich  unter  bem  15.  3 u Ii  mit  einer  *$roftV 
mation  an  bie  $ürgerf$aft  bon  Stabt  unb  £anb  unb  berfünbigte  berfelben,  bat 
bie  tfoty  beutfehe  Jöunbeöberfammlung,  melcbe  in  ber  freien  Stabt  ihren 
habe,  jefct  $u  bem  <£ntfchtuffe«  gelangt  fei,  fie  „jeitmeiie"  ju  berlaffen;  bie 
Stabt  fei  eine  offene  Stabt  unb  ftehe  al«  fetc^c  unter  bem  Schufee  be«  bureb 
bie  ^uerfennung  aller  Nationen  geheiligten  $$Mferr  echtes,  n>e*^alb  t'eben  unfc 
(Sigenthum  ber  Bürger  unb  ßinmohner  in  feiner  Seife  bebrobt  erfdneneti. 
Seiter  mürbe  erflärt:  „Der  Senat  mirb  treu  ju  bem  $tanbe  ftehen,  ber  att 
unauflöslicher  herein  gegränbet  ift  unb  bie  (Erhaltung  ber  Unabhängigst  um 
Unoerlefcbarfeit  ber  einjelnen  beutfcfyen  Staaten  jum  3me<fe  ^a*-  Derfelfce 
t>ä(t  aber  eine  Umgeftaltung  rer  SÖunbeSberfaffung,  bie  Schaffung  eineT  ftarlen 
ßentralgemalt  unb  bie  (Jinfefeung  einer  mirffamen  Vertretung  beS  gefammten 
beutfd>en  Joffes  für  bringenb  geboten  unb  wirb  fich  freubig  aUen  hierauf 
richteten  Öeftrebungen  anfaliefeen.  (§«  ift  ber  feftc  (Sntfchlufc  be«  §enatt,  bil 
\m  glüeflieb  eneichter  Umgeftaltung  ber  iöunbeSberfaffung  bie  burch  oMferrecbt* 
liehe  unb  iÖunbcS  SSerträge  begrünbete  unb  gemahrteiftete  Unabhängigteit  unb 
Unberlefcbarfeit  t?icfiger  freien  Stabt  ju  mahren."  —  Das  Äufmerfeu  »on 
Scbanjen,  melcbe*  bie  SÖMibeStrubpen  begonnen  hatten,  mar  oollftänbig  rowber 
aufgegeben  morben,  unb  fllle«  bereitete  fich  nun  bor,  bie  breufcifchen  Sieger 
eingehen  ju  laffen.  'Dioch  am  13.  3uli  hatte  man  in  Sranffurt  ein  buntrt 
©emühl  »on  Uniformen  aller  Slrt  auf  ben  ©trafen  unb  in  ben  Käufern 
fchen,  namentlich  Cffijierc  unb  berittene  Orbonnanjen,  bie  hin  u»b  h«  *iltwr» 
jefct  n>ar  SlUeS  b.erÖbet.  $lm  Calais  bes  ©rofcherjogö  »on  Reffen*  Darmftabt, 
ber  felbft  am  14.  Ouli  oon  Darmftabt  nach  München  abreifte,  mürbe  bie 
ruffifche  flagge  aufgewogen;  bie  in  ftranffurt  rcfibirenben  Äonfuleu  ließen  bie 
geeigneten  Änftalten  treffen,  um  fich  unter  ben  Scbufc  ihrer  flaggen  ui 
ftellen,  unb  bie  ftrauffurter  mürben  oon  berfchiebenen  Stimmungen  erfaft:  bk 
tfinen  fürchteten,  bie  «nberen  hofften,  noch  «nbere  jeigten  ben  OMeicbimith 
ftiüer,  auch  n>o^l  ftumpfer  Ergebung.  Sin  Solcher  antmortete  auf  bie 
raerfung,  baj?  bie  tyreu&en  einrüefen  mürben:  „Senn  fe  eiriefe,  bamt  riefe  ff 
emme  ei;  fe  mern  und  be  Äobp  net  abbeize."  —  Die  Webafteure  ber  SReuen 


Digitized  by  Google 


Die  9)efetyuug  f^ranffurtä. 


Ohranffurter  3eitung,  Dr.  $raunfel«,  Dr.  Äolb  unb  <5onnemann, 
tt>elc^c  fo  mct  Sifer  gegen  Preu&en  entnricfclt  Ratten ,  fafyen  fieb  nach  einer 
neuen,  fübtteber  gelegenen  £>eimath  um,  unb  bev  $erjog  flbolph  Don  Waffau 
fucf)te  junäc^ft  in  Mannheim  einen  fixeren  Aufenthalt.  4>or  feinem  Abgänge 
au«  öiebertch  erließ  er  noch  am  15.  3uli  eine  Proflamation  an  fein  4$olf, 
barin  er  fagte :  „Der  ^einb  ber  beulten  $3unbe«fache  nimmt  feit  geftern  eine 
Stellung  ein,  bie  mich  nötigt,  um  nicht  nach  einem  in  ber  (§>efcbicbtc  ber 
(Stwlifation  einjig  baftefyenben  ©cifpiel  ber  legten  Socken  in  £ricg«gefaugen 
fäaft  ju  geraden,  (Such  auf  —  fo  @ott  hrill,  —  furje  ,3eit  ju  oerlaffen." 
ör  Wto§  mit  ben  Sorten:  „Solche*  $efcbici  auch  über  und  oerhängt  fein 
möge,  ich  »erbe  bie  Gtyre  «Raff au'«  h°$  galten  unb  meine  pflichttreue  uiid 
meine  i'iebe  &u  (Such  bi«  jum  legten  $erjfchlage  betätigen.  Jöauet  auf  mich, 
rote  ich  auf  (Such  baue,  fo  wirb  @ott  un«  nicht  oerlaffen." 

£)ie  SÖefcfcung  ftranffurt«  burch  bie  Preußen  lie§  nicht  länger  auf  fieb 
warten;  benn  faum  waren  bie  Üfefte  be«  VIII.  55unbe«forp«  au«  ftranffurt 
unb  §anau  abgezogen,  fo  ging  bie  ©rigabe  Srangel  mit  ber  ftaoallerie ^x'v 
gäbe  £re«cfow  oon  ?Ifcc*affenburg  au«  in  forcirtem  üWarfcb  nach  ftranffurt 
*or.  Die  „Äötnifchc  3eitung"  berichtete  über  bie« wichtige,  am  16.  3uli 
erfolgte  ©Tetgmjj  be«  (Stnjug«: 

Öeute  SBormittag  fagte  man  hier:  „3um  3lbenb  finb  bie  ^reufeen  luer." 
Die  $ropf)e\eiung  ift  eingetroffen;  benn  bie  ben  SJtnin  Ijerabfommenbe 
Dioifum  Soeben  rnelt  oon  8 Vi  bi«  9'/-  Uhr  ifjren  (Sinmaricf).  3n  &x 
roarrung  ber  Dinge  b«tte  fuh  im  Saufe  be«  Nachmittage  eine  grofie  3Jlenfa>n: 
maife  in  ben  6trafren  unb  felbft  oor  bem  Jlllertieiligen  Ibore  auf  ber 
Hanauer  G&auffee  angefammelt.  Hu«  allen  #enftern  lugte  bie  feböne  unb 
bie  unfehöue  2£elt  tjerau«.  Um  erma  fünf  Uhr  tarnen  bie  erften  ^«uften 
mittel«  eines  uon  Slfcbaffenburg  abgegangenen  Stahmuae*  in  ber  9läbe  be« 
9tieberf>ofe«  an,  fliegen  bort  au«,  nahmen  Stellung  auf  ber  oorgenannten 
Gfmuffee  unb  fdiirften  einjelne  tlcine  lrupp«  oorroärt«.  Die  oom  ®eneral 
oon  $re«doto  geführte  Sloantgarbc  beftanb  au«  bem Söeftfälifcben Äuraffier 
iHegimente  9<r.  4  unb  einer  G«tabron  Öufaren.  Um  fieben  Uhr  ritt  eine,  oon 
einem  Offijier  geführte,  10  ÜÄann  ftarte  fcufaren^atrouille,  bie  piftalen  in 
ber  rechten  ftanb,  im  Xrabe  burch  ba«  2tllerheiligen»It)or,  bog  aber  gleich 
recht«  ab.  (Sine  Vierte  Iftunbe  nachher  folgte  al«  Spifce  ber  Sloantgarbe  bie 
3.  G«fabron  be«  bejeiebneten  ^üraffier-SRcgiment«  mit  ben  übrigen,  jur  58or= 
hut  gebörenben  $)ufaren.  Da«  ©erhalten  ber  Spenge  mar  burchau«  ruhig. 
Slu«  einem  herrfchaftlichen  £aufe  mürbe  mit  gefct)roenften  §üten  unb  Iftchern 
gegrüfjt.    Doch  rief  au«  bem  (Skbränge  b«*au«  ein  erattirter  unb  ftarf  be» 


Digitized  by  Google 


460 


Xie  3Mc$uiu)  j^rautiurtS. 


nebeltet  ®efelle,  bie  geballte  ftauft  au$ftredenb,  mefjrmalä :  „9többer  mit  be 
$>unb!"  roouon  bie  Umftebenben  ni^td  weniger  al$  erbaut  waren.  $ie 
Solbaten  nahmen  teine  SRotij  oon  biefer  Albcrnbeit.  2>ie  ©Stabron  ritt  bie 
3eil  fymab,  bort  roieber  biet  unb  ba  mit  roebenben  lüctjcrn  begrüfet.  2)ie 
5)ioifion  rüdte  aUbann,  ben  Äommanbirenben ,  ®eneral  $$ogel  oon 
Jaldenftein  unb  bie  ©enerale  oon  (Soeben,  ©ran gel  unb  Xre4- 
doro  nebft  ujten  Stäben  an  ber  Spifce,  in  folgenber  Orbnung  in  bie^ 
Stabt:  3uerft  ba$  Küraffier  ■  Regiment  3lr.  4  —  bie  Xrompeter  liefen  bie 
OTelobie  oon:  ,,§d)  bin  ein  ^Jreu&e"  crfdmllen  —  tjinter  ben  Äürafneren 
bie  frufaren,  bann  eine  ^Batterie  reitenber  Artillerie,  hierauf  (ebenfalls  mit 
tlingenbem  Spiele)  bie  iocftfätifa)en  SnfanterieiRegimcnter  Tu.  15  unb  55, 
eine  Batterie  ^uft  Artillerie  unb  fdjlie&lid;  ber  SHagenpart.  Xie  Iruppen 
roaren  ftaubbebedt,  ibre  Haltung  träftig,  bie  Stimmung  rooblgemutb;  benn 
balb  bier,  balb  bort  rourbc  ein  frö&lidje*  Sieb  angeftimmt,  unter  »nberera 
aud):  „$ie  SBadjt  am  W^m."  Sic  55er  fangen  ein  fiieb  mit  bem  9lefrain: 
„Gin*,  jroei,  brei,  mir  günfunbfunfjiger  3Wu*tettere  fdnefeen  mit  $lei."  So 
bewegte  fid),  faft  eine  Stunbe  bauernb,  ber  £ug  ber  moderen  Äriegerfdjaac 
burd)  bie  Strafen  unb  namentlid)  aud)  bie  3«il  Innab,  inmitten  einer  un= 
iöbligen  Wenge,  bie  unoertennbar  grofic  Ibeilnabme  oerrietb  unb,  oon  bem 
bebeutfamen  Vorgänge  oielleidjt  roiber  3Öillen  binflenffen,  ju  oerfdjiebenen 
Walen  in  ein  fturmifdje*  „fcurrab!"  auabrad).  ßdj  glaube  faft,  roenn  bie 
Jrantfurter  nidjt  fo  fefjr  metalliquifd)  mären,  fie  mürben  gut  preufctfdj  fein.) 
Um  9'/s  Ubr  mar  ber  (Sinmarfd)  beenbet.  Sofort  mürben  bie  «abiujofe 
unb  lelegrapbenämter  befefet  unb  bie  nötigen  Soften  gefteilt. 

Cr«  war  ein  t^iftortfd^er  Slft,  melier  fict>  hiermit  oolljog,  beffen  ganje 
iöebeutung  allerbing«  erft  fpäter  hervortrat.  1 7.  3  u  l  i  rücf  te  bie  $rigabe 
Äummer  nadf  unb  ba«  19.  Onfanterte^Jtegiment  mürbe  na*  f>  5  ft  w 
gehoben,  n?o  baffelbe  einen  Pollftänbigen  t/effiföen  #rücfen*Irain  nahm. 
General  üBogelPonftalcfcnftetu,  ber  junäc^ft  in  ftranffurt  fein  $aupt 
quartier  auff(f»lug,  erlief  eine  ©efanntmaebung  be«  ^nr^alt«,  baß  bie  ^Regierung* 
geaalt  über  ba«  Jperjogtr/um  ^affau,  über  bie  Stabt  granffurt  unb  beren 
(Gebiet,  forote  über  bie  Pon  ifym  o Ff uptrten  Vanbe«theUe  be«  ftönigreuf;«  arjern 
unb  be«  (^roftyerjogthum«  Reffen  jur  3eit  auf  tf/n  übergegangen  wären.  Die 
in  biefen  Gebieten  anitirenben  33erroaltung«behörben  blieben  Porläufig  in  ihren 
Stellungen,  Ratten  aber  nur  Pon  bem  General  SBefet/le  anzunehmen,  beren 
PünMicpcr  $tu«füt/rung  er  entgegengehen  erHärte.  Die  „ftranffurter  $oft* 
jeitung",  ba«  „Sägeblatt",  ber  „33olf«freunb"  unb  bie  „t'atcrn"  würben  ihrer 
preufjenfeinblichen  Dichtung  wegen  porläufig  ju  erfreuten  perr/inbert,  bie  „Wette 
ftranffurter  jfcüxmtf'  ^örtc  ganj  auf,  unb  bie  Senatoren  Pon©ernu«unb 


Digitized  by  Google 


2>ie  »efttjung  fcranffurt«.  461 

©pe(fc,  toelche  in  gleicher  SRicbtung  gearbeitet  hatten,  befamen  bie  ©etfung, 
(ich  nach  Stühi  &u  begeben  unb  gaben  ihr  (§t)renmort,  ba§  fie  fic£  bort  [teilen 
toollten.  Snbeffen  mürben  fie,  jcbon  untermegä,  burch  telegraplnfcbcn  iöefcheib 
benachrichtigt,  bafj  fie  jurücf fommcn  unb  auf  freiem  ftufje  bleiben  fönnten ;  baö 
neue  preufcifcbc  Gouvernement  füllte  fich  ftarf  genug,  feinen  ©eg,  burcb  fie  un- 
beirrt, ju  ge^cn.  Die  eilf  bewaffneten  Vereine,  melcbe  bis  bahin  in 
Sranffurt  beftanben,  mürben  gefchtoffen  unb  mie  ba«  yiniemÜMilitär  entwaffnet, 
bie  ÜWannfchaften  beä  teueren  cntlaffen;  femer  mürben  bie  gunftionen  be*Se> 
nate«,  be«  *Öürger*5iollegium«  unb  beö  gefefcgebenben  ÄörperS  oorläuftg  ausgcfe&t, 
bie  (Senatoren  ftellncr  unb  sUf  filier  bagegen  als  »?egierung*>2lu$ichufc  be> 
rufen.  3ln  Äriegöfontributionen  mürben  oon  ber  Stabt  ftranffurt  fech«  ©iiUionen 
(Bulben  oerlangt  unb  nach  einigem  Sträuben  auch  aufgebracht  unb  gejahlt,  als 
aber  bann  am  20.  3  u  Ii  bie  ftorberung  $on  anberen  25  lUcillionen  (Bulben  geftellt 
tourbe,  erhob  fich  bagegen  oon  allen  ■Seiten  ein  einmütiger  SchrecfenS>  unb 
ScbmerjenSfchret.  93on  preu&ifcber  Seite  mürbe  biefes  Verlangen  baburch  ge> 
rechtfertigt,  bafc  bie  Stabt  ftranffurt  fich  i«t  langer  3ctt  burch  feinbfelige  unb 
gehäfftge  Äunbgebungen  gegen  Greußen  herborgethan  unb  fich  Jum  Littel- 
punft  feinbfeliger  Wühlereien  hergegeben  habe,  bort  auch  feien  gleich  bei  be- 
ginn bes  ÄriegeS  oölferreebtsmibrige  Verlegungen  preitfeifcben  (Sigentbums  unb 
ber  ^Jerfonen  preujjifcber  Staatsangehörigen  oorgefommen.  Deshalb  habe  bie 
Ääniglicbe  Regierung,  mährenb  fie  fonft  überall  in  ber  fchonenbfteu  Weife  gegen 
bie  SÖeoolferungen  befiegter  Staaten  oerfahren,  feinen  3lnftanb  genommen,  bie 
©tobt  Branffurt  nach  erfolgter  Söefifeergreifung  bie  Scbmere  bes  ftriegSjuftanbes 
—  bie  ja  alle  Greußen  auch,  unb  bie  Htm  Cpfer  oon  SÖfut  unb  £eben,  mit; 
empfanben  —  fül;len  ju  laffen  unb  berfelben  erhebliche  SriegSlriftungen,  näm> 
fich  6  SWilltonen  (Bulben  für  ben  Unterhalt  ber  Gruppen  unb  25  Millionen 
(Sulben  als  SriegS>Stontribution  aufzuerlegen,  ^njmifchen  hatte  ©eneraUsJWaior 
öon  föoeber  bie  Äoramanbantur  oon  granffurt  übernommen,  iljm  überreichte 
ber  ©firgermeifter  Kellner  einen  am  23.  3uli  oom Senat  unb  bem  gefe^ 
gebenben  Körper  gefaxten  ©efebtufe,  melcber  bahin  ging,  „bafj  genannte 
Äörperfchaften  nach  forgfältiger  Prüfung  ber  ^inanjlage  ber  Stabt  ju 
ber  Ueberjeugung  gelangten,  baß,  nachbem  febon  eine  Sontribution 
ton  6  aWillionen  Bulben  gezahlt  unb  für  etma  2  Millionen  Vieferungen 
an  bie  preufjifcben  Xruppen  geleiftet  morben,  bie  Erlegung  einer  ferneren 
Äontribution  oon  25  Millionen  eine  Sache  ber  Unmöglichfeit,  unb  bafe  baher 
bereit«  eine  93orftellung  unb  SMtte  um  Grrlaß  biefer  Summe  an  Se.  2Wajeftät 


Digitized  by  Google 


462  2>ie  ©efefcung  granffurt«. 

ben  ftitaig  oen  Greußen  gerietet  fei."  —  !Tem  ungfutflicpen  ©örgerraeifrer  ber 
bieder  „freien"  «tafct,  toeld)e  tiefe«  iHäbifat  fefcon  ju  oerlieren  angefangen, 
touebfen  bie  Starftfltniffe  fo  febr  über  ben  ftopf,  ba§  er  in  ber  9?a#t  barauf 
feinem  Veben  freiwillig  ein  (Snbe  mad?te.  $>ie  Stabt  aber  fäicfte,  naebbera  bei 
ben  Senatoren  jur  Beitreibung  ber  geforberten  (Summe  Grjefution&SWami; 
fc^aften  eingelegt  toorben,  eine  Deputation  nact)  Berlin,  welche  bort  fo  erfolg/ 
reiety  oerbanbelte,  baß  oon  Crtnjiebung  jener  gro§en  (Setbfumme  Slbftanb  ge 
nommen  würbe.  Unter  ben  fefyr  balb  bur<$  Grinoerletbung  ftranffurt«  in  ben 
preufjifcben  ©taat  grünblicb  oerdnberten  ^er^ältniffen  tourben  jnxtr  bie  fa)on 
gejagten  fec^ö  SDiiUionen  (Sulben  nid)t  unmittelbar  jurüefgegeben,  aber  fie  finb 
nad^er  ausfcbliefettcb  ju  fünften  ftranffurt«  oertoenbet  toorben.  —  3um  preu* 
fifeben  (Sioit^cmmiffar  für  bie  $ern>aftung  ftranffurtej  tourbe  ber  fcanbraty 
oon  £)ieft  ernannt;  ber  SRegierungä^räfibent  oon  SDiMler,  Äbminiftrator 
bed  bi«^er  febon  befehlen  £t/ette$  be$  ßurfürftentfyuma  Reffen,  übernahm  nun 
aua>  nodj  bie  ^rooinjen  £>anau  unb  ftufba. 

$ür  bie  Veiftungen  ber  SWaMlrmee  bie"  ju  biefem  ^eitpunfte  fpraa)  ber 
rommanbirenbe  ©eneral  3$ogef  oon  Bälden  ft  ein  bureb  nad>fte$enben 
2age«befetyl  feine  oolle  Mnerfcnnung  au«: 

Solbatcn  ber  OTain*2lrmee!  3lm  14.  b.  21t.  faben  TOir  bei 
«idjaffenburg  ben  jroeiten  Stbfdmitt  unferer  Aufgabe  erfüllt.  2Rit  biefem 
läge  ift  bae  redete  SMaindtfer,  fo  roeit  unfer  Hrm  reifte,  oom  fcinbe  g* 
fäubert  roorben.  99eoor  mir  ju  neuen  Ibaten  übergeben,  brängt  c*  miA, 
(Sud)  SlUen  meine  Stnertennung  au*}ufpred>en  für  bie  ftreubigfett,  mit  ber 
3b*  bie  enormen  Strapazen  biefer  3eit  ertragen  Ijabt,  bic  unoenneiblia) 
roaren  für  unfer  ©elingen.  2)oö)  baä  ift  e«  niü)t  allein,  voa*  i<t)  ju  loben 
babc.  (Sure  Xapfcrteit  ift  c$  unb  ber  Ungeftüm,  mit  melajem  3b*  Öua)  üi 
fed)$  größeren  unb  oiclen  flcineren  ©efedjten  auf  ben  Jeinb  roarfet,  jebe^mal 
ben  Sieg  an  (Sure  £af)ncn  fnüpftet  unb  laufenbe  unferer  #einbe  $u  ©e- 
fangenen  mattet,  fd)lugt  in  jroei  glämenben  ©efecfyten  am  4.  b.  551. 
bie  $k*oem  bei  SEMefentbal  unb  3eUe,  überftiegt  ba4  ftböngebirge ,  um  am 
10.  abermald  bie  baprifeben  Xruppen  unb  jtoar  an  picr  fünften  jugfeid) 
über  bie  Saale  ju  werfen,  bei  frammelburg,  in  Äiffvngen,  bei  Raufen  unb 
bei  ÜBalbafdjacb, :  überall  wäret  $t  Sieger.  Unb  febon  am  britten  loae 
nad)  ber  blutigen  ISinnabme  oon  Jtifjingcn  blatte  bicfelbe  $ipijion  ben 
Speffart  Übertritten,  um  nunmer)r  ba4  VIII.  93unbe$forp4  \u  befdmpfen. 
$er  Sieg  ber  1H.  ^ioifion  über  bie  Tarmftdbter  ^ioifion  bei  fiaufadj  am 
13.  unb  bie  (irftürmung  ber  oon  ben  oereinten  Qfonbe3truppen,  alfo  avä 
oon  ben  Oefterretebern  oertbeibigten  Stabt  Slfajaffenburg  am  14.  waren  ber 


Digitized  by 


£ie  «Mcfcuna  ftranffurte. 


463 


£ob>  i&rer  Änftrengungen  unb  i&rer  Xapferfeit.  %m  16.  fa>on  würbe 
ftranrfurt  Don  i&r  befefet.  3$  bin  oerpfliajtet,  biefer  Dioifion  meinen  be- 
fonberen  $anf  auSjufpreajen.  93egünftigt,  meift  an  ber  lete  beä  JforpS, 
unb  fomit  ber  llrfte  an  ben  Jeinb  ju  [ein,  mar  fie  ficb,  biefer  eb,renoollen 
Stellung  beroufet,  roa«  ibr  tapferer .Jüfirer  mit  ^ntelligenj,  unb  Energie  au4= 
jubeuten  oerftanb. 

Hauptquartier  ftrantfurt,  ben  19.  3uti  1866. 

$er  Oberbefe&Ub^ber  ber  2Rain*2lrmee 
oon  galdenftein. 

X)er  brittc  unb  lefcte  SIbfcpnitt  biefe«  ftelbjuges  Mir  inbeffen  für  bicfc 
tapfere  2lrmee  nicpt  weniger  ruljmooll. 


4.  Die  Siege  fübltd)  uom  ittaiit. 

®anj  unerwartet  perlor  bie  3Hain>2lrmee  ibjen  äemmanbeur;  benn  noep 
an  bemfelben  19.  3uli  empfing  (General  33ogel  oon  ftalcfenftetn  feine 
Ernennung  jum  <$eneraf*©eubcrncur  beö  ft&mgreicp«  33itymen.  Vit  in  biefem 
Sanbe  beftepenben  febtoierigen  i*erljärtniffe,  fyeroorgerufen  burcp  bie  Umtriebe 
pon  Parteien,  welche  unter  öfterreiepifepem  Grinfluffe  flauten,  bie  SBicbjigfeit 
ber  bura>  ba«  Vanb  gefcnben,  burcp  brei  fteftungen  -  3ofcpbJtabt,  Äöntggräfe 
unb  2b>refienflabt  —  bebroljten  ü&rbinbungen  unb  bie  geringe  3afyl  ber  bort, 
nacfcbfm  bic  Weferoeforp«  jum  Xpcü  mit  jur  Slftion  perangejogen  roorben, 
perMiebenen  Iruppen  gaben  ber  betoäprten  (Energie  bee  ausgejeiepneten  ftclb- 
fyerrn  aua?  in  bem  neuen  ©irfungsfreife  ein  ttricptigeö  ftrbeitdfclb. 

Hn  @eneral  pon  Briefen ft ein'«  •Stelle  im  Äommanbo  ber  sJWain* 
Slrmee  trat  ber  Äommanbeur  ber  fombtnirten  1)ioifion,  <$eneral4'ieutenant 
pon  SWanteuffef,  beffen  SHoifion  ©enera(*2Waior  Pon  B ^ ic ö  übernahm, 
ber  feinerfeits  im  Äommanbo  ber  fombinirten  Äaoaüeric^rigabe  bureb  <$eneral> 
HRajor  p  o  n  $  e  t  o  n>  erfefet  umrbe.  £ur  ^erftärrung  ber  Slrmee  trat  in  biefer 
nämfiep  en  3eit  nod>  bieolbenburgifcp^ljanfeattfcpe  Angabe  fytnju  unb  blieb 
junaepft  mit  berJörigabe  SrangeC  al«  ©efafcung  in  ftranffurt.  dagegen  ging 
bie  iörigabe  Rümmer  al$  Stoantgarbe  über  ben  3)toin  fübroärts  unb  befefete  am 
20.  3  u  ( t  Darmftabt.  SBieäbaben  erhielt  am  18.  3  u  l  i  fepon  preujHl'cpe  Sdt- 
fafcittig.   iftotb,  Horben  tyin  mar  bie  ßifenbatyn  nach;  Raffet  burcp  bie  ber  3Wain> 


Digitized  by  Google 


464  2>te  @tege  fübli#  ttom  9Rain. 

Wrmee  betgegebene  Selb  £ifenbafyn*2lbtfyeifung  fo  rafd)  wieber  tyergefteflt  Serben, 
baß  fic  nun  fcben  in  itjrer  ganzen  Vängc  nid)t  nur  für  2J?i(ttorÜran*porte 
benufet,  fonbern  auct)  bem  ^ribatberfcljr  wieber  fibergeben  werben  formte,  &n 
21.  3  u  i  i  gingen  aud)  bie  übrigen  Ivubbcn  au«  ftranffurt  alle  na*  «üben 
ab,  bafür  rücften  etwa  jelm  bierte  ©ataiüone  preufcifcfycr  Regimenter  unb  eine 
Batterie  unter  Cberft  bon  ftorfcfleiicb  nacb.  £ie  Dibifion  33 e Berging 
jefet  ben  Jpanau  über  2Ifcbaffenburg  ebenfalls  nad>  <Süben;  benn  e«  war  be* 
fcb>ffcn  worben,  naäbem  bie  Irubbcn  nact)  ben  früheren  Stnftrengungcn  bie 
nött)igfte  ftaft  gehabt,  jefet  baö  VIII.  «unbeäforb«  über  bie  SWainlinic  ju  bei« 
folgen.  üWan  ^atte  ermittelt,  bat}  ber  $einb  in  ber  9ftcbtung  auf  Sürjburg 
bie  gegen  bie  Zauber  abmarfebirt  fei.  £ic  $at;ern  Ratten  bie  Strafce  ©ü> 
burg^fc^affenburg  bis  jum  Üftainübergangc  ^peibenfelb  Inn  ntcf>t  befefet  unb  bie 
SBunbeätrubbcn  blieben  bureb  ben  Cbenwafb  über  $öcbft  unb  Miltenberg  [üb* 
wärt«  im  Stfyugc.  Slnberweitige  Wadjricbten  melbeten,  bat]  bie  Söatyern  fon* 
jentrirt  bei  SBürjburg  ftäuben.  £abei  gewann  eö  ben  Slnfcbcin,  at*  ob  ber 
Heinere  Sbnt  bc<*  VIII.  <Bunbe3forb$  fid>  in  bie  Tefilecn  be«  £benwalbe« 
bertieft  b,ätte,  um  fie  unb  fbäter  bie  ^eefarfinie  $u  beraubten,  wäbrenb  bet 
SKcft  fieb  in  bcrJRtcbtung  auf  $&\  ftbof  «t)eim  hinter  ben  SauberfluB  }urüd> 
jogen,  wofefbft  biefe  £rub»en,  wenn  ntd?t  erft  bei  ©ürjburg,  aücin  ober  in 
Berbinbung  mit  ber  batjrifcben  2lrmee,  ber  preujjifcben  2lrmee  entgegentreten 
wollten.  Berljanbtungcn  wegen  eine«  Saffenftillftanbeä  mit  kapern  batten 
ju  feinem  (Srgebnifj  geführt.  SSetbe  iöunbceforbö  t>atten  fomit  jc$t  enblid?  mib 
naebbetn  fic  beibe  meb,rma(«  auf«  $aupt  gefcblagcn  Werben,  ibje  Bereinigung 
erreicht  unb  bamit,  wie  ein  $age«befctj[  bem  21.  3uli  fagte,  „jene 
wegungen  abgefdjfoffen,  we(d;e  bie  3cit  über  fo  mannigfacbe  Slnftrengungen  wn 
£eite  ber  Xrubben  bebingten.  3m  Bereine  mit  biefen  ^Öunbeögenoffen  werben 
bie  Operationen  eine  beftimmte  Widmung  annehmen  fönnen." 

3ebod>  an  bemfelben  läge  nab,m  auct)  febon  bie  Main  Strmee  ibje  Unter; 
nefymungen  gegen  bie  feinblicben  Jpaubtfräfte  auf  bem  linfen  Main-Ufer  in  ber 
Slrt  wieber  auf .  bat}  fie ,  um  ben  Bortt) ett  mehrerer  ©traten  ju  befifcen ,  ben 
fübwärts  abgejogenen  Söunbcfltrubbcn  iöeforgniffe  ju  erregen  unb  bie  red»te 
fttanfe  aufjuflären,  bie  £)ibifien  (Soeben  über  $armftabt  auf  Ä  ö n  ig,  bie  £wi- 
fionen  ftUeäunbSÖetyer  bagegen  im  Mainttjale  über  Cbcrnburg  unb  Sörth, 
borfebob  unb  auf  bem  rechten  Main4lfcr  ein  ftärferee  £etad>ement  jur  5Re- 
fognoäcirung  nacb  (Sffelbacb  unb  ,<pcibenfelb  entfanbte.  ^ranffurt 
unb  31  f djaffen bürg  blieben  ftarf  befet^t.        23.  3 uti  ftanb  bie  Main* 


i 

Digitized  by  Googlei 


Tit  Siege  fübiieb  toom  aRain.  465 

Slrmec  bei  Wittenberg =9fmorbac$  SSMbiiren,  fyattc  in  ber  ganzen  ftront  ftärferc 
#ül?lung  mit  ton  entgegenftetyenben  Gruppen  beä  VIII.  iöunbe*rorp*  gewonnen 
itnfc  fe^te  [einen  U>ormarfa)  gegen  bic  Zauber  fort,  nad)bem  bie  eingegangenen 
Reibungen  betätigten,  ba§  hinter  bem  ftluffe  ftärfere  feiublicbe  Streitfräfte, 
bteffeitd  unb  oerwärt«  beffelben  aber  nur  43cobad)tungäpoften  ftanben,  wclcbc 
bei  Jpunbljeim  unb  s&allbüren  oon  bem  Äorpä  9ftanteuffel'ä  teiebt  unb 
unter  3urücflaffung  bou  befangenen  bertrieben  umrben,  toobei  bae  Wagbe^ 
burgifebe  Dragoner  Regiment  Mr.  6  unb  ba*  1.  S-Beftfälifcf>e  ^ufaremttegiment 
Nx.  8  einige  ^erwunbete  unb  einen  Xobtcn  Ratten. 

Die  Stimmung  ber  iöebölferung  am  linfen  SD7ain  Ufer  war  rub,ig  unb 
Greußen  nid?t  feinbUd),  obgleich  man  ben  Acuten  namentlich  bamit  Slngft  ge- 
macht  fyatte,  baj;  bie  junge  3)fannfcbaft  in  bie  preufeifeben  iKegimenter  eingefteeft 
werben  würbe.  £ie  allgemeine  3Beljrpflid)t,  roelebe  fieb  gerabe  in  biefem  ftriege 
tuieber  ald  tyrcujjen$  ^allabitim  erwiefen  fyat,  mußte  ben  %*opan$  ^ergeben, 
roomit  man  Ijier,  wie  fd)cn  feit  1864  in  @cbte^n>tg»$>otftetnf  bie  Vcute  ju  fcbrccfcn 
l'ucbte.  3nbeß  je  tabcllefer  unb  geiittetcr  ba*  JÜenebmen  ber  preufeifeben  Sol- 
baten  bei  ibjer  9(nfunft  in  jenen  fübbeutfeben  (Regenten  fieb  erwieö,  befto  eb,er 
jerftoben  jene  fteforgniffe  in  ibj  Mcbt*  unb  bic  notlm>enbig  ju  ferbernben 
l'ciftungen  würben  ben  prcujnfd)cn  Gruppen  bereitwillig  gewährt. 

9lm  24.  3uli  fam  e$  ju  $wei  befeebten  bei  Zauber bifd)of$fjc im 
uni»  JßJerbad)  an  ber  lauber,  einem  linfen  diebenftuffe  be$  sJ)?ain3,  ber  in 
tiefen  unterhalb  bc«  lefctgenannten  Ortcd  bei  3&Tttyeim  münbet. 

iÖei  Xauberbifd)of$fjeim  ^atte  bie  württembergifd)c  ftelb^Tibifion 
unter  bem  al$  Sriegslefyrcr  berühmten  ®eneral*Vicutcnant  bonJparbegg 
cen  Auftrag,  ben  Crt  felbft  unb  bic  9lu*gänge  au«  bem  Xtyak  längs  ber 
Straße  nad)  S&üraburg  ju  fiebern  unb  im  gälte  eine*  Angriff«  oon  Seiten  ber 
^reufeen  ju  bertfycibigen.  ftaum  war  »jene«  gefebetjen,  al$  biefer  aueb  febon 
erfolgte.  X)ie  3tbantgarben^53rigabe  ber  Xibifion  (Soeben  eröffnete  ben  ftampf 
um  2 Vi  Ub,r  unb  ib,r  befebii^feuer  berurfaebte  ben  üBürttcmbergern  oon  2ln* 
fang  an  bcträcbtlicbe  s45erluftc  unb  nötigte  fie,  ben  Crt  $u  räumen.  General 
©on  $arbcgg  jea,  ben  größten  Xb,eil  ber  1.  unb  Ü.  iörigabe  feiner  Iruppcn, 
bie  bier  jum  erften  Wale  in'«  ®cfec$t  tonten,  beran  unb  bcrfud)tc,  bie  i<reuf?en 
im  Orte  feftjufyalten  unb  ba«  s4Jorrücfcn  ibjer  Batterien  51t  oer^inbern,  wae 
junäebft  aueb  burd)  bie  Sprengung  ber  Sauberbrüefe  gelang.  i)iad)  breiftün^ 
feigem,  heftigem  ®efecbt  würben  bic  i&ürttemberger,  bereu  2.  iörigabe  tfifd)er 
aud?  fcitwäTtä  in  ein  @efca)t  uerwicfelt  worben,  burd?  bie  4.  Dibifton  bee 

30 


Digitized  by  Google 


466  $ ie  Siege  fübli*  vom  2Rain 

•  — 

VIII.  Armeeforbe  abgeloft;  fie  Ratten  fieb  brat)  gefcblagen,  erlitten  aber  aud> 

anfe$nlid>e  ^erluftc;  benn  et?  Wieb  ber  Cberft>Cientenant  bon  Änorjer  be* 
5.  Regiment«  nebft  5  Cf fixieren ,  unb  11  Offiziere  würben  wrwunbet.  Vtt 
$rinj  Wilhelm  oon  Württemberg  mo&nte  bem  ganzen  Verlauf  be*  Gfefetbte« 
bei.  £ic  Greußen  Ratten  namentlta)  ba*  ganje  6.  sfikfifafif^c  3nfanterie^ 
Regiment  5ir.  55,  aufeerbem  Ztftik  beö  lf>.  unb  53.  3nfanterie=9fegimentfii  im 
Äampf  unb  jene*  litt  b,ier,  wie  bei  Äiffingen  unb  Slfcbaffenburg,  ertyeblicb  an 
Cffijieren  unb  SDtennfibaften.  3ulcfct  würbe  bon  itynru  aueb  £ittigbtim 
befefct,  ber  Uebergaug  über  bie  Zauber  erzwungen  unb  bia  r  o  $  >  9f  i  n  b  e  r  f  e  I  b 
auf  ber  ^trajje  gegen  Würjburg  borgegangen. 

Xaö  ®eferi>t  bei  Werbacb  gab  ber  iBrigabe,  meldte  bon  ben  Oben 
burgern,  unter  Generalmajor  ton  Wellie n,  unb  bem  bremifeben  ÖataiUon, 
unter  Cberj't  Lieutenant  ttiebour,  gebilbet  würbe,  bie  erftc  Gelegenheit,  ibje 
militärifcbc  lücbtigfeit  ju  jeigen.  SU*  nämlidj  bie  preufjifcbe  Abantgarbe  bei 
£auberbifcbof*beim  auf  ernften  stx5ifccvftaub  ftieft,  mürbe  bieiörigabe  Welfcien, 
mit  bem  bremifeben  Bataillon  ooran,  linf*  gegen  Werbacb  oorgejogen.  1>cr 
fteinb  räumte  Apodjb,  aufcii,  bad  auf  bem  linfen  Ufer  be*  Btuffed  Hegt,  olme 
Gefedjt,  fefetc  fid>  aber  ber  Ucberfareitung  beffelben  bei  äikrbad>  ftarf  ent- 
gegen. ÜDic  bagegen  oorgebenben  Srubben  Ratten  am  23.  3  u  1  i  jntflf  ©tunben, 
am  24.  bon  fünf  Uf?r  borgen*  bi*  jwei  Ityr  2)iittag«  marfdnrt  unb  fanben 
ba*  VIII.  iöunbceforpö  in  einer  {ebenen  ^ofition,  bennoeb  arteten  fie  be*  bef> 
tigen  fcinblirfjcu  Granatfeuerö  niebt,  fonbern  eröffneten  auefy  iljrerfeit*  einen 
iDatteriefambf ,  ben  bie  olbenburgifebe  Artillerie  mit  großer  ^räcifion  führte 
unb  wobei  fie,  trofe  ber  anbauernb  einfcblagenbcn  (Granaten,  glücflie^enoeife  fei- 
nen UJerluft  b«tte.  darauf  ging  bie  Infanterie,  ba«  Bataillon  Bremen  mit 
ben  Clbenburgern,  weldK  bietycr  r>inter  ber  pitye  unb  im  Walbe  geftanben  unb 
fortwäljrenb  mit  Granaten  bcid)offen  würben,  b»nab  bureb  bie  fteilen  Weinberge 
in  ben  laubevgrunb  unb  gegen  ba*  $)orf  Werbacb  jum  Singriff  oor.  3iaa) 
furjer  iBefibicfeung  oom  (üfenbabneamme  au«  gingen  bie  Wremer  mit  bein 
1.  Clbenburger  Bataillon  bann  tbeil*  über  bie  oerbarrifabirte  Drütte,  tbeil* 
bureb  ba*  bruftbo(b  reid>enbe  Gewäffer,  wobei  bie  ÜJerlufie  nach  3tatyä(tntB 
ber  Umftänbe  nietet  gerabe  bebeutenb  waren,  nämlicb  2  ßffijierc  unb  ü  ÜMann 
tobt,  2  Cffaieve  unb  einige  20  2)tonn  berwunbet,  baoon  2  Cffijiere  unb  4  ftfr 
filiere  bom  Wremer  Bataillon.  2lucb  CberfcVieutenant  Miebour  batte  fia) 
bei  einem  eturj  oom  Werbe,  jeboeb  nur  leiebt,  »erlebt.  £iefe  geringe  <Sin> 
büße  war  um  fo  metyr  ein  Glütf,  ale  bie  Äugeln  be*  $einbe*  maffenwetfe  ein* 


Digitized  by  Google 


- 


Die  Siege  füfcli*  *ent  SDfain.  467 

fcfetugen  unb  an  verriebenen  Stetten  eine  attSgejeicpnete  üftan^enfcfyäfcung 
feiner  €tyu$en  ju  erfennen  »ar.  Qex  Slbjtttant  be*  brennten  Bataillon« 
mufcte  beim  Sainmetn  bie  Sdnlfcett  ber  ftomvaguien  fefbft  au*  bem  geltet 
tyeten,  Cffäierc  unb  Veute  »eilten  burrfjau«  vor»ärt*.  T>er  Itrailleurfturm 
führte  bie  ?eute  im*  Sfgnafyne  betf  «ireb^of^  bis  an  bie  anbere  Seite  bce 
Dorfes,  dou  »o  fie  noch  auf  800  $ujj  fcijt  günftige  (Erfolge  gegen  bie  ab; 
jtefycnben  £ruvven  erretten;  eine  lange  ttelonne  »urte  burd?  bae*  iveuer  jum 
^liiäeinanberfaufen  gebradrt  unb  ®e»efyre,  £a)d;en  u.  bgl.  »urben  erbeutet.  — 
Ta*  2.  Regiment  unb  ein  öüfiüer^ataiüon  ber  babtfdjen  ftelbbivifien  fyatte 
in  2öerbad>  geftanben.  SBar  nun  aueb  bie$  (Nefec&t  an  fiep  nur  unbebeutenb, 
fo  erhielt  e«  bod>  burcp  einen  Umftanb  ned>  eine  befonbere  üüicpttgfctt ;  in 
golge  bcffelben  ging  nämlicp  bie  babifepe  Divifion  fe  »ett  *5uritcf,  bap  bie  vom 
fteinbe  (nnter  ber  Sauber  jur  Scptacpt  für  ben  fclgenben  Xag  beabfiepttgte 
2luf  ftellung  aufgegeben  »erben  muffte.  (Menerat  Vteuteuant  von  sJ)f  a  n  t  e  u  f  f  e  l 
fpracfy  bem  (Srofefyerjog  von  C  Ibenburg,  »elcper  im  begriff  »ar,  feine 
Xruvven  auf  bem  $rrieg*fd)auvlafee  auftufueben,  tetcgravfytfrf)  bie  Slnerfennung 
ifyrcr  großen  ©ravour  auö.  33on  ben  vreufeifd>en  Irnvpeu  famen  ba*  frifilier- 
iöataiüon  unb  bie  1.  unb  3.  Äomvagnie  be«  s.  tftyetniföen  3nfantcric  iRegi 
ment«  s)h\  70  unb  bie  5.  äemvagnie  beö  4.  iKfyeinifcpen  3nfanterie*»iegtmentd 
i)ix.  30  vor$ug*»eife  bei  $  od?  Raufen  in'et  ©efeept. 

£a$  VIII.  SÖunbeflforvS  ging  nun,  nad»em  ea  fid>  überzeugt  fyatte,  bie 
lauberlinie  ntept  länger  behaupten  $tt  fönnen,  uaep  @ercb steint,  auf  falbem 
Stfege  j»ifcpen  Üauberbifcpof dtyeim  unb  SBürjburg,  enoa  l3/4  ütteile 
von  jebem  biefer  Crte  entfernt,  priitf  unb  »oüte  fner  in  ber  Bereinigung 
aller  vier  £>ivifiotten  auf  ber  bc»albcteu  #ocpfläd>e  bie  Stengen  abwarten. 
3nj»ifaen  »ar  auep  bie  batyrifepe  Strntee,  weiter  nerbüety  ber  ^ürjburg 
Slfcpaffenburgcr  5traj?e  folget»,  tjerangerücft  unb  bifbete,  bis  ^etmftabt  unb 
Uettingen  ftefyenb,  mit  bem  VIII.  Äervfl  vereint,  eine  grofte  Sd?(acptlinie, 
tvetepe  ftety  rftd»ärt«  an  Sürjburg  unb  ben  UWain  anlehnte,  ©eneral  Vieute^ 
nant  von  2)iant'euf  f  et  »ar  fogtetc^  en  tfcpi  offen ,  ben  viel  ftärferen  (Gegner 
anjugreifen.  C*r  jog  beefyalb  bie  Divifion  itfever,  »efebe  bis  jefet  altf  SWcferte 
hinter  feinem  tinfen  ftliigel  geftanben,  vor  unb  fcpob  fie  $»ifd>en  bie  £)ivifiou 
Soeben  reeptsunb  bie£)ivifion  ftlie«  linW  ein.  $ierburcp  entnudette  fid? bie 
ganje  ü)toin-?lrmee  in  einer  enva  j»et  leiten  taugen  i'tntc,  jeboc^  feilte  am 
25.  3uli  nur  bie  IDivifion  (Soeben  gegen  baö  VIII.  Üorv^  unb  bie  £)ioifieit 
Söet^er  gegen  bie  batyrifebe  3(rmee  von  ber  Xauber  t?er  vorgehen,  ber  tinfe 

30» 


Digitized  by  Google 


468  Siege  lüblid?  »cm  iWaiiu 

ftlügel,  bic  X>tt>ifion  ftlieä  aber  nocb  bei  ©ertfyeim  juriicfbleiben.  ipeibe  ?ln> 
griffe  Ratten  Erfolg.  Die  Xfoifion  (Soeben  nalmt  bie  Sttrigabe  Summer  bor 
unb  marfdnrtc  bie  strape  iöifcbofäbeim  ($ercb«fjeim.  92ad>bem  bie  Sloantgarbe 
mit  ber  »bifce  einen  »er  ®  er  d>  *b  ei  in  liegenben  Söalfr  baii'irt  ^atte,  erblicfte 
General  oon  Summer  ben  fteinb,  Sürttemberger,  $>ef|en,  iflaffauer  unb 
Cefterreictycr,  linf*  ber  (Sfyauffee  in  SeblacbtoTbnitng.  Seine  Ueberlegenbeit  an 
Artillerie  tt>ar  fe^r  bebeutenb,  er  jatylte  etnxi  8  Batterien,  <i  Sabotierte  töegt 
menter  unb  gegen  20,(XX)  ÜWann  3nfanterie,  wafyrenb  bie  freuten  nur  G  35a> 
taillonc,  4  C!röfabrons  unb  2  Batterien  ftarf  waren.  X>ie  JÖrigabe  Crange! 
war  bon  Xaubcrbifcbofe^ciin  rcc^t«  abmar|durt,  roäfyrenb  bie  olbenburgifcbe 
iÖrigabe  mit  ber  Oieferoe  in  folcber  (Entfernung  folgte,  bap  auf  beren  Eintreffen 
bor  einer  stitube  nicbt  ge^lt  »erben  fonnte.  Dennoch  fdutftc  fieb  General 
Don  Summer  fogleicb  jum  Singriff  an.  Die  beiben  Batterien  würben  in 
sJ>ofition  gefahren,  bie  iöejefcung  be*  Salbeö  unb  bie  Aufhellung  ber  3nfanterie 
unb  Saoallerie  angeerbnet  unb  bas  fteuer  eröffnet.  Tie  überlegene  feinblidje 
Artillerie  antwortete  auo  40  (ttefcbüfcen ,  bie  auf  ben  Jpityen  oon  $rojj*  unb 
Stein  üRinberfel  fr  naefr  2$>cn f fyeim  unb  Cber*Albcrtfyeim  Ijin  auf- 
gehellt waren,  unb  nötigte  bie  preu&ifibe  nacb  einem  Sambfe,  ben  fie  brei 
SMertelftuuben  lang  ^elbenmiitlng  geführt  fatte,  jum  3urücfgeben.  (Sin  l*er- 
fud> ,  ben  bie  feinblicbe  Infanterie  gegen  ben  gut  befehlen  Salb  unternahm, 
würbe  balb  wieber  aufgegeben.  Säfyrenbbeffen  fam  bie  olbenburgifebe  Angabe 
unb  bie  iKcferoc  beran  unb  nun  bewegte  fieb  ran gel  redjt«  über  Scbön; 
felb  cor.  £a$  furebtbare  ($ranatfeuer  beä  fteinbeö  ertrugen  bie  Jruppeu 
mit  bewunberiiäwertljer  JRuljc  unb  Derfyälttiifemätjig  geringen  4*erluftcn.  3e$t 
trat  er  feinen  tHücfjug  ftaff eiförmig  an  unb  befetyleunigte  tyn,  alö  bie  iÖrigace 
dränget  auf  bem  reebten  ftlügel  in  ber  $itye  bei  ©ereb*&eim  in  ba*  ©e- 
feebt  eintrat.  Tic  olbenburger  Artillerie  würbe  im  i&rein  mit  ben  beiben 
gejogenen  Batterien  ber  Abantgarben^rigabe  Summer  jefet  ebenfalls  dop 
gebogen  unb  unterftüfcte  ben  (ttefcbüfcfampf,  welcher  erft  mit  Eintritt  ber  £un» 
felfyeit  enbete,  worauf  nocb  bie  Iruppen  bie  über  ^erebe^eim  borgingen. 
Auf  babrifcfyer  Seite  würbe  an  biejem  £agc  ^Jrinj  t*  ubwig,  ber  Sobn  be* 
^rinjeu  Vuitoolb,  CbeM'ieutenant  bei  ber  reitenben  Artillerie,  oenounbet. 

Sin  bemfelben  läge  ging  au*  ber  linfe  ftlügel  beä  iDJanteuffel'jcbenSorptf 
unter  General  oon  iöeber  über  ^öttigtyeim  unb  ^ieubrunn  nad> 
Horben  gegen  bie  bie  ^elmftabt  poftirten  iöabem  bor.  £a«  Hauptquartier 
ber  Vetteren,  etwa  ;>(J0  UNann  ftarf,  tyattc  Sür^burg  am  24.  Ouli  na(b 


Digitized  by  Google 


Die  Siege  ffiMtch  eom  SWain.  469 

* 

achttägigem  Aufenthalt  berlaffcn  unb  bie  Armee  mar  am  linfeu  SHainufer 
um  Wernburg  unb  si)?arf  theibeufelb  herum  aufgeteilt,  wo  fte  am 
23.  3uli,  al«  bie  Sabener  bei  Jpunbheim  überfallen  würben,  ein  ÜJia- 
nöoer  gegen  einen  marfirten  fteint  aufgeführt  hatten.  $efct  ftanbcu  fte  bem 
wirtlichen  fteinbc  gegenüber  unb  mußten  weichen,  jebecb  fam  ihnen  bie  l.  unb 
3.  Armee- £ibifion  ju  £)ülfe  unb  brachten  baö  ®efed>t  wieber  \am  stehen, 
wobei  namentlich  ba«  fon$entrirte  fteuer  bon  fünf  Batterien  wirffam  war.  (So 
entwicfelte  fid>  nun  jwifcben  ben  Crtfchaften  Jpclmftabt,  SJI)?  äbelhof  en, 
Uettingen  unb  füblicb  bi*Salbbrunn  ein  heftige*  i&altgefecht,  beffenVet 
tung  in  einem  Xerrain,  welche«  .eine  Ucberftchtlichfeit  hatte,  febj  febwierig  war 
unb  ba«  baher  uen  ben  einzelnen  Iruppentheilen  meift  auf  eigene  $)anb  burch- 
geführt  werben  mußte;  aber  auch  1°  hbt  e«  biet  anjiehettba  Momente  unb  ift 
eine«  näheren  Crtngchen«  Werth- 

bereit«  oor  ;Ö  ö 1 1  i  g  h  e  i  m  traf  bie  Dioifion  6  c  h  e  t  Äaoalterie  Patrouillen 
be«  bahrifchen  Speere*  ;  bei  9Jeubrunn  3eigte  (ich  aueb  Infanterie,  wefdje  bon 
ben  Spifecn  ber  über  iÖ  5 1 1  i  g  h e  i  m  vorgegangenen  Aoantgarbe  unter  Cberft  b  o  n 
o  h  n  a  I.  unb  bem  über  $1  i  f  1  a  «  h  «  u )  e  n  fommenben  $re«  unter  (General* 
Uttajer  bon  (Sluemer  faft  gleichzeitig  angegriffen  unb  gegen  Jpelmftabt 
jurüefgeworfen  würbe,  Runter  ^feubrunn,  auf  einer  bon  ^henwellcn  burefc 
febnittenen,  mit  einzelnen  J&Jalfrftücfcn  befefcten  Hochebene  fanb  ber  jurücfgehenbe 
Seinb  ^erftärfung,  unb  ber  fiampf  entbrannte  in  neuer  ftraft.  £a«  ®ro« 
ber  Dimfion,  mit  bem  3.  iöranbenburgifchen  3nfanteric  Regiment  Wr.  20  an 
ber  ^pifce,  fäuberte  bie  linfe  Salbparjclle  in  ber  Dichtung  auf  §elmftabt 
ju  bi«  gegen  bie  cor  biefem  Crte  fich  »eftwärt«  wenbenbe  Schlucht,  unb  bie 
Abantgarbe,  weld>e  auf  gleicher  £ohe  recht«  bon  ber  Strafe  nadj  SOtäbel* 
h  o  f  e  n  borgiug,  wanbte  fieb,  al«  fte  bie  bort  jerftreut  (iegenbeu  &>albftütfe  un- 
befefct  fanb,  linf«  fchwenfenb,  ebenfall«  gegen  ta«  im  CArunbe  liegenbe  ipelnr 
ftabt.  T4e  Söatyern  waren  nicht  im  Stanbe,  tiefen  Crt  ju  behaupten,  aber 
ihre  Artillerie,  welche  nun  auf  ber  Straße  nach  Uettingen  nortwärt«  ab$eg, 
bewarf  bie  auf  ber  <pöhe  bor  §  e  1  m  ft  a  b  t  augelangte  Spifce  bc«  $re«  unb  ber 
Abantgarbe  mit  heftige»  @ranatfeuer  unb  richtete  auch  gegen  bie  bom 
2.  Xhüringifchen  Infanterieregiment  iRr.  32  gebilbete  Referee  be«  ®ro«  auf 
ber  Straße  bon  9<eubrunn  ein  ftarfe«  ®efchüfefeuer.  £)ie  Batterien  be« 
$auptforp«  unb  bie  ber  SHeferoe  traten  biefem  halb  entgegen,  währenb  ba«  ge- 
bachte Regiment  bie  recht«  ber  Artillcrie'Aufftellung  befinblid>e  Salbparjelle 
beefte.  (Segen  brei  Uhr  jog  ber  bon  Anfang  an  im  ©efecht  gewefene  fteinb  auf 


Digitized  by  Google 


470 


2>ie  (Siege  (üblich  com  äHain. 


ber  <5tra§e  oon  $c(mftabt  nacb  Uettingen  boUftänbig  norbwärt*  ab  unt 
liefe  babureb  für  ben  breujjifcben  Hufen  ^lügcl  ben  2öeg  naa>  üWäbelbofcn 
offen.  £)te  Aoantgarbe  wanbte  fieb  baber  linfd  an  ber  Artillerie  oorbei  gegen 
ben  Salb  Den  SWäbetyofen,  ™*  welkem  ^erau*  eben  neue  grö&ere  Waffen  be* 
geinbe«  eine  Angriffdbewegung  in  berSKicbtung  auf  Sfeubrunn  oerfuebten;  aber 
ibr  Vorgeben  würbe  auf  freiem  ftefbe  Den  ber  Artillerie  unb  im  Salbe  »cm 
32.  Oicgtment  abgewiefen.  hierauf  trabten  bic  jur  Stelle  befinblicben  (Jäfabren* 
beä  2.  iH^einifc^en  £ufarcn^Jtegimcntet  *)lx.  9  unb  be$  10.  Vanbwcbr^ufaren 
Wegimentä  gegen  bie  fieb  bieefeit  bc$  Salbeö  jeigenbe  fernbliebe  iiaoallerie  »er, 
unb  ftithueifter  ttlatfcb  warf  fid)  mit  ber  3.  ßsfabron  bce  erftcren  9tegüncm* 
gletcb  frifcb  auf  ben  freinb.  (Sin  heftige«  $anbgemenge  entftanb in  welcbera 
ber  Stittmeifter,  bcfjcn  ^ferb  fieb  überfötagen  ^atte,  nun  ju  ftu§  gegen  bie  aui 
ibn  cinbringenben  fernblieben  Leiter  unb  beren  föegimeuttf  Äommanbeur  auf 
ba$  tabferftc  fämpftc,  biä  feine  Jpufaren  ibn  ^erauc^ieben.  £ie  unterbejj  tyxav 
gefommenen  fünf  Crsfabrene  beä  ^^ciuifc^en  £>ragener=i)iegiment$  Uir.  5  unb 
bc$  Sttagbeburgifcbcn  £ragoner^Jtcgimentö  9ir.  ti,  fowie  jwei  (Säfabron«  tfanb 
m\)X  warfen  fid>  auf  ber  8teüc  ber  feinblicben  Skrftärfung  entgegen  unb  ber- 
trieben  fie  im  gfänjcnben  föeitcrgefccbt ,  wobei  ber  Regiment«  Äommanbeur, 
Oberft  ©aber  unb  ein  ^rinj  oon  2  b um  unb  larU  in  ($efangeu|a)aft 
fielen.  Sabrcnb  berfelben  £cit  gelang  cö  bem  32.  Regiment,  unter  Cberft 
oon  ©cbwerin,  unterftüfet  unb  abgelöft  oon  bem  3iieberrl?einifcben  ftfifilier 
Regiment  sJir.  39,  auf  bem  rechten  ^tügcl  ebenfalls,  ben  fteinb  in  einem  lang 
fam,  aber  ftetig  fortfebreitenben ,  blutigen  Salbgefecbt  gegeu  Salbbrunn 
^urücfjubrängen. 

Auf  bem  linfen  Flügel  fämoftcu  bie  bereinigten  jwei  Bataillone  bee 
8.  9tycimföen  3nfantcrie^iegimcntö  ftr.  70  unb  ein  Bataillon  bc«  4.  Wpl 
uifctycn  Infanterie  Regiments  9tr.  30  unb  gewannen  aueb  aümäblicb  Boben,  unb 
im  Zentrum  ging  ebenfalls  bic  ganje  Artillerie,  oon  ber  fdntell  wieber  rangir- 
ten  Äaoallerie  gebeeft,  auf  ber  ,£od)ebenc  gegen  ben  Salb  oon  üttäbclljofer 
Salbbrunn  oor.  3efet  Wieb  ber  fteinb  auf  allen  fünften  fo  rafa,  ba§  bie  feit 
früb  jwei  ll^r  bereit«  auf  ben  Beinen  befinblicben  orcujjtfcben  Xriup&en  im  bia> 
ten  $)ocbwalbe  cnblicb  faft  alle  ftitylung  mit  ibm  ocrloren. 

®cgen  V»7  Ubr  Abenbä  war  ba«  lefcte  Xirailleurfeuer  erftorben  unb  bie 
ftarF  ermübeten  Sieger  begannen,  ibre  im  ®efecbt  aueeinanber  gefommenen 
Abtbeilungen  ju  fammeln,  bamit  fie  auf  ber  weiten,  (eiber  aueb  wafferlofen 
Gbenc  rubeu  fonnten;  allein  baju  follten  fie  noeb  niety  fommen.   £enn  plty 


Digitized  by  Google 


$>ie  §i<ge  füblid)  t>om  ärtattt. 


471 


fi#  ertönte  weit  hinter  bem  tinfen  fttügel  in  ber  Atting  oon  Uettingen 
nad>  |>etmftabt  bei  toterem  Orte  gegen  bcn  Salb,  welrten  nocb  Hbfyeilmi-- 
«tn  beä  20.  Infanterieregiment«  befc^t  fetten,  b,eftifler  Äanonenbenner  unb 
»erfünbete  einen  erneuten  Angriff  be«  ftetnbe«  im  dürfen  unb  in  ber  ftlanfe 
ber  preujjifcben  Stellung.   Cbnc  3&geTn  warf  fieb  bor  >Keft  bei?  bei  $  c  1 m 
ftobt  in  vReferbe  gehaltenen  20.  Regiment«  beu  Slnbringenben  eiitßcqcn ;  aber 
aueb  bie  ÜJtonnfcbafteu  bom  30.  unb  70.  Regiment,  bie  auf  beut  linren  Flügel 
waren,  jogen  fia>  linf«  unb  gingen  in  bein  Salbe  jwifeben  «DJ  ä  b  e  1 b,  o  f  e  n  unb 
Rcfcbrunn  norbwärt«  bor;  in  ben  *wifd>enfiegenben  Raum,  weiter  etwa 
2000  Stritt  aufmachte,  febwenfte  bie  gefaimnte  Artillerie  unb  Kaoallerie  reebt« 
rficfwarw  ein.   $a«  32.  unb  39.  Infanterieregiment,  bisher  auf  bem  recb= 
ten  tvtügct,  würben  nun  jur  SÖilbung  einer  neuen  Weferbe  fyeranbeorbert.  2o 
balfc  bie  Batterien  an  ber  neuen  ftront  eintrafen,  ließen  fie  it?r  fteuer  mit 
gegen  bie  nad>  reebt«  ftcb,  immer  meljr  berlängernbe  fcinblicbe  (tocfdutfcttnte 
ftoief  ert ;  jeboc^  aud>  biefe  jeigte  fi(b  feb^r  rübjig,  inbem  fie  tat?  Terrain  gmiföen 
bem  30.  unb  70.  Infanterieregiment  mit  einem  bieten  (»ranatbagel  au« 
iljren  gejogenen  Sanonen  überfebüttete.   (5«  traten  bebenflicbe  flugenblitfe  ein, 
benn  bie  jwölfbfünbigen  Ratterten  erwiefen  fid?  ibren  Gegnern  auf  weite  (5ut^ 
fernungen  niebt  gewaebfeu,  bennoeb  beruhte  auf  ber  9lu«bauer  ber  Batterien 
^brofent  unb  ftonig  be«  Otflb- Artillerieregiment«  Dir.  7  unb  S  äff  erfuhr 
unb  Scbtnibt«  be«  ftelbartillerieregiment«  9ir.  8  ber  (Srfolg  beöXage«.  — 
s.Bon  ben  Jpügeln  hinter  ben  Batterien,  wo  (General  A'inttenaut  bon  ÜWaii« 
teuf  fei  unb  $eneral=3J?ajov  bon  Söctjer  mit  ibjen  Stäben  im  ©ranatfeuer 
gelten,  n>ar  im  weiten  Ib>Ic  bon  $elmftabt  rücfwärt«  nod>  niebt«  bon  ber 
neu  formirten  fteferbe  ju  fefjen ,  wäfjrenb  ieben  Augenblicf  ber  ^cgeuftojj  ber 
f einbüßen  3nfauterie  erwartet  werben  fonnte.   @lüdltcberwetfe  fam  e«  $u  bie 
fem  niebt  metyr;  benn  bie  gezogenen  ^Batterien  wiberftanben  bcrf>  jule^t  mit 
(Erfolg  bem  überlegenen  (Gegner,  bie  Infanterie  auf  beiben  ftlügclui  blatte  fia) 
mit  3fi$flfttt  in  bem  bon  ®ranaten  überfebntteten  CAebjtf$  beraubtet  unb  bie 
beiben  Regimenter  ber  Meferbe  traten  nun  aud>  au«  bem  Salbe  oon  Salb* 
brunn  fcrbor,  wäbrenb  fieb  jugtetcb  ba«  über  Steinbaa)  au*  bemSerbadj* 
ttyafe  farangefommene  pfiüer^atatüon  be«  30.  Infanterieregiment«  jeigte. 
93on  biefem  ÜWoment  an  war  ein  günftiger  Au«gang  gefiebert,   $eibe  Flügel 
ber  prcufjifcben  Stellung  nahmen  ie^t  einen  erneuten  Anlauf,  brangen  im  bor^ 
(iegenben  ©albterrain  fiegreieb  bor  unb  nötigten,  obwobj  fie  fetbft  auf*  au 
ferfte  ermübet  waren,  ben  mit  no$  frifeben  Gräften  fämbfenben  Setnb  jum 


Digitized  by  Google 


472 


Die  £icg<  fübli*  öont  3Hain. 


Slbjuge  nad)  Horben.  Der  bereinbämmcrnbe  3lbenb  fafy  benn  a(fi>  bie  Xürifion 
ü)r  Xerrain  fiegreieb  nach  beiben  Seiten  fyin  behaupten  unb  ben  $einb,  ber  aueb 
bter  bei  Uettingeu  wieber  wie  febon  früher  bei  StBicfeut^al  unb  SBinrel*  einen 
niebt  genügenb  untersten  unb  barum  gan*  jmecflofen  ^ngrtffefto§  ausgeführt 
batte,  oom  <5rf>lacbtfelbe  vertrieben.  &Me  fe^r  aueb  ba«  Xerrain  ber  Xfoifion 
Betyer  einen  gemeinfamen  kämpf  erfebmert  &atte,  fo  glüefte  bem  bringen  fiarl 
oon  Batyern  fein  plan  boeb  ntcfyt  unb  er  ging  nun  auf  dtoßbrunn  $urücf. 
(General  Don  Betyer  bioouaftrte  bei  ^elmftabt.  —  £)ie  sBerlufte,  mclebe 
biefeä  ($ef  ca)t  brachte,  waren  niebt gering.  Der  Cbcrft-l'ieutenant  oon  I)  o  n  a  t, 
oom  32.  Infanterieregiment,  würbe  leidet  oerwunbet,  mit  tym  fein  «obn,  Pfr 
Lieutenant  oon  Donat;  ber  Cberft  unb  $Kegiment«*ÄommanbeuT  oon  ber 
JÜJenfe,  oom  20.  iKegimeut,  ftürjte  jwarmtt  bem  pferbe,  führte  aber,  bie  ftar 
fen  Ouetfcbungen  unb  bie  blutigen  Strammen  im  ($cficbt  niebt  aebtenb,  fein 
Äommanbo  unauegefefct  fort,  Ueberfyaupt  würben  etwa  550  ^reufcen  aufcer 
®efecbt  gefegt,  waö  gegenüber  bem  boppelt  fo  ftarfen,  in  einer  ib,m  fefyr  wobl 
befannten  ®egenb  operirenben  fteinbc  günftig  genug  erfebien;  bie  Bauern  ljat: 
ten  in  fieben  Bataillonen  17  €f  fixiere  unb  239  DNann  tobt  ober  oerwunbet, 
überbieä  würben  ibneu  ein  Offijier  unb  3(33  junt  großen  Xljeile  aueb  oerwun* 
bete  befangene  abgenommen. 

Spät  am2lbcnbe  traf  nod>  bicBrigabe  be*  Generalmajor*  oon  Äortb 
oom  ftliefl'fcben  ftorpä,  au«  bem  2.  Scblefifcben  $reuabier=9tegiment  Oir.  11 
unb  bem  4.  pofenfeben  Infanterieregiment  "Dir.  59  mit  jwet  l£$fabrone  be« 
5.  Dragoner-SHegimentä  unb  ber  3.  fecb*pfünbigen  Batterie  be$  0.  $elb  Artillerie 
Regiment«  beftefyenb,  auf  bem  linfen  Flügel  norböftlicb  »on  Jpelmftaot  bei 
Uettingen  ein  unb  fefetc  fieb  fofort  bura)  Patrouillen  mit  bem  am  weiteften 
oorgefebobeneu  20.  3ufanteric^Jiegiment  in  überbtnbung ,  wobei  ein  Säjjcben 
Bier,  welcbe*  ber  Cffijier  ber  ftelbwaebe  oom  59.  Regiment  an  ben  Cfmier 
ber  oom  sJ)torfa)  unb  Stampf  febr  erfeböpften  ÜWannfebaft  ber  gelbwacbe  ber 
20er  überfanbte,  einen  työcbft  willfommenen  unb  famcrabfcbaftltebenBewci«  oon 
ber  iNäbe  ber  Brüber  gab.  Die  Bauern  waren  Ijier  in  ftolgc  eigener  Sorg= 
lofigfeit  überrafebt  unb  fo  ftarf  gebrängt  worben ,  ba§  ber  grofete  Xfcil  be«  in 
einer  üJiüfyle  oerfteeften  üWufittorps  tyre«  tfeib<3nfantcrie>töegtmente«  gefan- 
gen würbe. 

Prinj  Slleranbcr  war  fäon  am  25.  3uli  mit  bem  VIII.  Bunbe«* 
forp«  bis  nacb  ©ürjburg  unter  ben  Scbufc  ber  fteftung  jurücf gegangen ; 
prinj  Äarl  aber  ftanb  in  feiner  Stellung  bei  töofcbrunn  feineswegä  metyr 


Digitized  by  Google 


-  • 


$ie  «icge  fübliA  toom  SWain. 


473 


genügenb  gefiebert;  beim  er  fyatte  ben  (General  bon  (Soeben  fetyon  faft  in 
feinem  Würfen  unb  feine  Herbinbung  mit  ^{irjburg  unb  bem  ^rinjen  2Ueranber 
tt>ar  baburdj  bebrofjt;  bennodj  wagte  er  tu,  am  borgen  bc«  26.  3uli,  gegen 
ba«  Äorb*  be*  <$rnera(«  bon  ftlie*  noeb  *um  Angriff  borjugcljen.  (Sr  moebte 
roo^I  auf  Unterftüfcung  bom  VIII.  JÖunbeäforb«  fyeffen,  fafy  fieb  inbeß  barin, 
rote  nacb  allem  Vorangegangenen  leiebt  begreiflieb,  burdjau*  getäufdjt. 

Scfym  früb,  um  4V2  Ufjr  am  borgen  be«  20.  3uü  berfünbigte  ®e- 
ietü^feuer,  baß  bie  Süatyern  bei  Hetlingen  bie  Diotfion  frlic«  angriffen, 

■ 

©eneral'ÜRajor  bon  Jöebcr  fanbte  fogleicb  ba«  eben  marfctyfcrtige  20.  3n* 
fanterie^egiment  unter  Cberft  bon  ber  *tfenfc  ju  felbftftänbigcm  gingreifen 
bor  unb  liefc  bie  anberen  Regimenter  feiner  Dibifton  naebrüefen.  Die  tapferen 
^roanjiger  »ujjten  fa)nell  ben  blutigen  Spuren  beö  »albigen  @efecbt$felbe« 
nacbjugeljen  unb  fdjloffen  fid>  bem  regten  BtügeC  ber  Dibifion  ftlie«  an,  iljrc 
Skbügen  boublirten  babei  tfyeilroeife  in  bie  dürfen  be«  sJD?agbeburgiföcn  ftufi« 
lier*9tegtment«  Rr.  36,  loelcbe«  unter  Äommanbo  be«  Cberften  bon  Zfyiie 
eine  bon  $oei  batyrifetyen  Dibifionen  mit  Ütabferfeit  bertfjetbigte  $itye  fyelbeumutytg 
ftürmte,  babei  freilich  aueb  ein  Drittel  feiner  Offiziere  tobt  ober  bernmnbet  falj. 
$i«  $in  jum  Saume  be«  Salbe«  gegen  ÜWäbel b.  of en  unb  Rojjbrunn, 
roofelbft  fid>  aueb  bie  ®enerat=iD?aior«  bon  iö et? er  unb  bon  OMuemer  be* 
fanben,  tourbe  lebhaft  gefämbft,  cnblicb  aber  »arfen  bie  beiben  Dibifionen 
ftlie«  unb  JÖeb,  er  ben  fteinb  mit  benmnbernärocrtfyer  iöraoour,  wenn  fetyon 
niebt  olme  eigenen  3$crluft,  jurücf.  Der  lÜJajor  unb  iöataiüon«*$tommanbeur 
bon  tfubin«fi,  oom  ftüfilier-Regiment  Dir.  36,  ftarb  ben  ^elbentob,  inbem 
er  einen  ecbujj  in  ben  Äopf  unb  einen  in  bie  33ruft  erhielt,  unb  ber  sJ)Jajor 
Viebe«ftnb  bcffelben  Regiment«,  ber  einen  Sa)uB  in  bie  linfe  Seite  erfcal* 
ten,  erlag  ber  SL^unbe  am  7.  Sluguft  im  l'ajarety  ju  Uettingen;  aua)  sJWajor 
iörügflemann,  oon  ben  ftüfilieren  be«  20.  Infanterieregiment«,  tyatte  eine 
febroere,  SMajor  be«  *öarre«,  bom  59.  3nfanterie'Regiment,  bagegen  eine 
leichte  Verwunbung. 

Die  Dibifion  (Soeben  febob  am  2  6.  3  u  1  i  iljre  Sloantgarben^rigabe  bon 
@er#«ljeim  bis  &ift  in  norboftlicber  Richtung  gegen  Söürjburg  bor  uub 
fefcte  bort  Vorpoften  au«,  welche  balb  melbcn  fonnten,  bafe  $rinj  Äarl  feine 
Hrmee  unter  ^urücflaffung  einiger  leisten  Gruppen  bor  ©ürjburg  unb 
einer  ftarfen  ©efafcung  in  ber  am  linfen  3JJainufer  &o#  auf  bem  Söcrge  ge 
legenen  (Sitabelle  ÜWarienberg  unb  Söürjburg  felbft,  auf  ba«  reebteüWaim 
ufer  jurüefgenommen  Ijabc. 


Digitized  by  Google 


474 


2>ie  ®ieac  fübli^  ttom  2»atn. 


3um  Ickten  9ÄaIc  Ratten  fieb  bie  betben  iöunbc«fory«,  unb  jwar  nun  meint, 
r  ü  cf  w  ä  r  t  ö  fonjentrirt,  inbem  fic hinter 3Bür$burg eine  sDieüe  ßftlicb  in eem 
fbifecti  fübwärt«  gerichteten  Sinfel  bc«  regten  ÜNainlanbc«  bei  9iottenborf 
Stellimg  nahmen.  (Venera!  oon  anteuf  fei  fa^  ebenfo  an  biefem  Tage 
feine  ganje  Armee  »or^ürsburg  bereinigt  unb  jwar  bie  T)ibifton  (Soeben  in 
ber  Art  ooran,  bafe  bie SBrigabe  Äumtner  bichtoor  2Marienberg,  Bransel 
recht«  oon  ihr  ftanb  unb  bie  Clbenburger  in  Höchberg  waren.  «SU  erhielt 
ben  Auftrag,  jn  refognoeciren.  T>ie  JÖrigabe  Äuramer  fchob  bahtr  ihr  erfte* 
Treffen  bis  bicfyt  an  ben  üWarienberg  oor  unb  oertrieb  ben  jveinb  au«  einigen 
bort  angelegten  Schanden.  s)iad?bem  bann  bie  gefantmte  Artillerie  --  bie  ol- 
benburgifebe  unter  ber  pcrfönlichen  Veitung  ihre«  @roBl?erjog«  ^cter,  ber  am 
Tage  juoor  im  ftrieg«lagcr  eingetroffen  war  —  reebt«  unb  linfe  ber  (S^auffee 
auf  ben  $öhen  placirt  werben,  begann  ein  etwa  jweiflünbtge«  (SAeftbüfcfener 
oon  ber  £>öd>berger  unb  $>cibing«f elber  (Seite  &er,  alfo  au«  Seft  unb  <SüV- 
weft,  welche«  ber  an  Artillerie  feb,r  überlegene,  bureb  bie  Söergfefte  unter* 
ftüfcte  fteinb  energifeh  beantwortete.  Aber  ba«  £eughau«  a°f  Scbloj?  si)ia 
rienberg  geriet^  in  iöranb  unb  e«  gingen  babei  Taufenbe  oon  1$oberoife* 
(Gewehren,  auch  alte  Ärieg«*Trobhäen  ju  (tfrunbc;  balb  barauf  n>urbef  weil 
ber  ^weef  ber  Wefogno«cirung  erreicht  worben,  ba«  feuern  eingcftellt 

T^c  gairje  SM  a  i  n  *  A  r  m  e  e ,  ju  ber  jefet  auch  noeb  ba«  neu  errichtete  9.  pren* 
fnfebe  3iiger^ataiUon  gcftofccn  war,  ftanb  nun  mit  142  ®efct>ü$en  bereit,  ber 
oereinten  b  a  b  c  r  f  ch  e  n  unb  iHeichöArmee,  über  ben  SMain  ge^enb,  abermal* 
Schacb  unb  wob,!  auch  2Watt  511  bieten;  benn  febon  waren  btefelben  ganj  oon 
ben  Vänbern,  bie  fic  ju  oertb, eibigen  berufen  waren,  abgebrängt  unb  ftanben  in 
einen  foifc  au«laufcnbcn  Abfcbnitt  be«  ÜWain«  eingefeilt,  rathlo«,  wohin  fie  fiefc 
wenben  follten,  nachbem  auch  bereit«  ba«  II.  töefcroeforb«,  wie  wir  fogleicft 
fehen  werben,  in  Stovern  eingerüeft  unb  weit  im  fiegreichen  ftortfehreiten  ge= 
fommen  war.  £>aj?  eine  Schlacht,  welche  bic  prinjen  fiarl  unb  Alcranber 
hier  angenommen  hätten,  für  fie  ocrhängnifjooll  geworben  wäre,  ift  faum  no* 
ju  bezweifeln,  unb  wenn  fie  einer  folgen  au«weichen  wollten,  fo  ftanb  ihnen 
faum  noch  anbere«  (^efduef  beoor,  al«  ba«  be«  ftönig«  ®eorg  unb  feiner 
pannoberaner  bei  l'angcnfalja.  ©enn  fie  baoor  bewahrt  geblieben  ftnb,  fo 
war'«  nicht  ihr  ^erbienft,  fonbern  bie  ftolgc  ber  in  Wifol«burg  auch  mit  ««h™ 
eröffneten  $ricben«ocrhanblungen.  Am  Tage  nacb  iencr  ftefognctfcirung*' 
Sanonabc,  alfo  am  28.  3uli,  ftcUten  fich  Parlamentäre  ber  Jöabern  beim 
®eneral4'ieutenant  bonflttanteuffel  ein,  welch«  mit  Jöqug  auf  bie  »on 


Digitized  by  Google 


Die  eicgc  föblicb  Dom  SKaiw. 


475 


ba^Ttföen  9fttnifter  bon  ber  ^forbtcn  enoirften  Jöebingungen  um  ©äffen 
fttüftanb  nadtfudjten  unb  bamtt  bie  beiben  iöunbeöforp*  au«  einer  fefjr  wenig 
bcneibenäwerttyen  tfage  befreiten.    General  Lieutenant  oon  ber  Xaun  aber 
erhielt  batb  bon  feinem  Äönige  ba*  ®rofcfreu*  beä  neugeftifteten  Militär •-«er* 
btenftorben« ! 

Siictyt  berfä>nüegen  toerben  barf,  ba§  bie  fübbcutfcfc  treffe  neben  biefem 
Siegesläufe  bed  preußifcfcen  £>eere$  am  lÜiain  ifyre  £efer  genau  fo  freoetyaft 
belog,  alö  e«  bic  ßfterreid>ifd?e  getrau.  s&enn  mau  jene  Heft,  möchte  man 
glauben,  bafe  2tü>i8,  waö  n>ir  bon  preufeifeben  Erfolgen  berichtet  fyibeu,  nur  eine 
aWljtye  märe,  (£in  paar  fur$e  groben  müffen  wir  au&lcfeu;  fie  finb  ber 
Stuttgarter  „©ärger Reitling"  entnommen: 

21  f  Raffen  bürg,  14.  3uli.  Die  SJerlufte  auf  beiben  Seiten  be* 
fteinbe*  fmb  fel>r  bebeutenb,  namentlich  J»nben  bie  ^effifchen  Stfiarfidui&en 
ein  ftorp4  feinblid)er  ÄaoaUerie  uollftänbig  aufgerieben.  Die  Verbreitung 
ber  fallen  berliner  9iacbria)ten  jeigt  wenig  Vertrauen  in  ben  (Srfolg 
^JreufienS. 

2tu4  Xauberbifüjofsljeim  melbet  man,  bafi  bie  "itreu&en  mit  Harter 
llebermaa)t  angegriffen  baben,  aber  mit  grofcer  iörauour  oon  unferen 
Truppen  total  jurüctge|\t  lagen  finb.  s}>reu&en  bat  ba$  bered)tigte  Slnfudjen 
Cefterreid)*  einer  SPaffenrube  wegen  abgeirfilagcn.  3llenn  e*  fo  fortgebt, 
wie  ber  Anfang  begonnen,  braueben  wir  feine  9Baffenrul)e  unb  werben  mit 
(Sötte*  $ülfe  mit  ben  ^reufeen  felber  fertig. 

21*  ur*  bürg,  27.  ^nil  Ielegrapbi|'d)c  91ad>rid)ten  bringen  bie  ireu- 
bigen  Waajricbten ,  bafj  bie  ^reufjen  ganj  in  ber  sJtäbe  ^lU'ir^burgö  total 
geja)lagen  ftnb.  Die  übunbesrruppen  baben  lt>  Äanonen  erobert.  Der 
Serluft  ber  sJ>reufren  ift  enorm.    3Uaffenrub>  üt  eingetreten. 


5.  Bic  ßcff^mtg  JFranhctiö  burd)  ks  Ii.  Rcfemhorp*. 

Um  bem  firiege  gegen  bie  fübbcutfc&cn  Staaten  metyr  Waifrbrucf  ju 
geben,  n>aT,  naefcbem  ba«  I.  9teferbe>&orp$  jur  «erftärfung  unb  Sicherung  ber 
gegen  Oefterretd>  operirenben  Slrmee  na*  öitymen  gejogen  roorben,  bie 
bung  eine«  II.  9Uferbc*ftorp$  in  fcfrnelle  Ausführung  gebratbt  morben. 
<£&  trat  in  t'eipjtg  au«  fotgenbeu  Xruppen  ^ufammeu: 


Digitized  by  Google 


47G 


2)ie  SÖefe^ung  ftranfenfl  bunb  ba«  II.  Stefcnxtorfc«. 


1.  3Me  metflen  burg*f cbtoerinfcbc  £>ioifion,  unter  ®eneraloon 
Bilguer,  au«  4  Bataillonen  3nfanterie,  1  3äger*Bataillon,  4  <£«fabron« unb 
2  fecb«pfünbigen  Batterien  befteljenb,  metc^c  am  1  4.  3uli  in  einer  'Starte  ton 
1TÜ  Cffi^ieren,  5377  3ttann  unb  1487  gerben  ben  2lu«marfcb  na*  topug 
antrat.   £aju  2  Bataillone  oon  ©aebfen  Ottenburg. 

2.  Die  fombintrte  preufcifcbc  Dioifton  unter $eneraM'ieutenant 
oon    o  r  ii,  bem  früheren  Äommanbeur  ber  8.  Dioifion.   £>ierju  geirrten: 

u)  eine  fombin'rte  ®arbe*3nfanterie  =  Brigabe  unter  Oberft 
oon2redfoto:4  Bataillone  be«  4.  @arbe^egiment«  unb  4  oierte 
©arbe^Bataillone; 

b)  eine   fombinirte  3nf anterie  =  Brigabe  unter  Cberft  oon 
Senben:  ba«  pommerfebe  töefcroe^nfanterie^egiment  au«  ben  wer* 
ten  Bataillonen  ber  3nfanterie Regimenter  9fr.  2,  9,  14,  42  unb  61 
unb  2  Bataillonen  2lnf?alt  befteljenb. 
31n  Äaoalleric  toaren  bemÄorp«  jugettyettt:  ba«  1 . $Referoe*Vanfctoeb> 
Jmfaren*  unb  ba«  1.  ^eferoe'^anbtoebr-UlanenRegtment,  unb  an  Artillerie 
5  oierpfünbige  unb  3  fecb«pfünbigc  Batterien. 

£ierburcb  f am  bie  ®  c  f  a  m  m  t  ft  ä  r  f  e  biefe«  äorp«  auf  über  22,(XX)  9)?  a  n  n. 
<£«  foUte  ju  bemfclben  ferner  ba«  Hamburger  Kontingent  ftojjen,  beffen  In- 
fanterie am  22.,  bie  Kaoallerie  am  24.  3  u  l  i  au«  $ambuvg  abging  unb  bann  bie 
üDJecf lenburg*Strclifcer  unb  bie  Braunfcbfoeiger,  bie  aber  erft 
@nbe  3uli,  alfo  $u  fpät  famen,  um  noety  mit  ^anbefn  ju  fimnen. 

3um  fommanbirenben  ©eneral  beffelben  toar  ber  ®ro&tyerjeg 
ftriebricbftranjoon  3Wecfrenburg*sd)tDertn,  preufetfdjer  General  ber  3nfan 
terie,  ernannt  looroen,  toeldjer  oon  9ftä$reu,  biß  toobin  er  mit  bem  oorbringenben 
preujjifcben  $eere  gegangen  toar,  am  l  fe'.  3  u  l  i  jur  Uebernaljme  feine«  Kommanbe* 
tnl'eipjig  eintraf  unb  febon  am£age  barauf  ben  Slbmarfcb  nad?  Jpof  inBcper» 
anorbnete.  Bereit«  am  23.  3u(i  ging  ba«  3.  Bataillon  be«  preujjifcbf» 
4.  (Sarbe- Regiment«  borten  über  bie($renje  unb  fing  65  Bauern  oom  13. 3n 
fanteric^egiment.  <5«  toar  nämlicty  oon  l'eipjtg  in  ©etoaltmärfcben  na<b 
Verbau  gerücf t,  bann  bi«  flauen  mit  ber  (Stfenbatyn,  oon  fyier  über  9?aa)t  in 
requirirten  Bauermoagen  bi«  eine  fyalbe  ©tunbe  »or  $of  gefahren  unb  wollte, 
inbem  jioei  Kompagnien  in  bie  ©tabt  riieften,  bie  anberen  fie  umgingen,  bie  ganje 
Befafcung  gefangen  nehmen ;  inbeffen  gelang  e«  ber  flWefjrjaljl  ber  Vetteren  noeb, 
auf  einem  bereitftefyenben  (Sifenba^njuge  ju  entfommen;  nur  eine  oor  bie 


Digitized  by  Google 


5>ie  9?tfefcmtfl  fronten«  burd)  fca»  II.  9iefert*forp«. 


477 


<Stabt  geflüchtete  Slbtljeilung  mußte  fieb,  62  ÜJJann,  2  Unteroffijiere  unb  1  ftelb> 
roebel  ftarf,  ergeben.  3lm  24.  3  u  I  i  fam  baö  Hauptquartier  bed  ®rej?fjerjea,ö 
grtebrieb.  ftranj  nac^  $>of  unb  er  erliefe  oon  bort  auö  an  bemfefben  £agc 
eine  furje  ^roflamation  an  bie  Bewohner  oon  Cber^&ranfen,  worin  ihnen 
eröffnet  würbe,  bafe  fein  bewaffnetes  Einschreiten  nur  ihrer  Regierung,  nicht 
ben  Bchörben  unb  frieblicben  Bewohnern  gelte,  fobatb  biefe  bc3  Kriege*  l'aftcn 
fiefr  baburch  erleichterten,  bafe  fie  feinen  Befehlen  fofort  entsprächen  unb  bie 
3Rül?en  be$  Solbaten  burch  freunblichc  Stufna^me  erleichterten. 

$>ie  ©pifcc  ber  Sloantgarbe  beä  Äorpö  erreichte  am  28.  3uli  bic  Äreis* 
hauptftabt  Bapreuth,  in  welcher  fich  in  (Srinucrung  ber  einftigen  Serbin* 
bung  mit  ^reufeen  Zuneigung  für  baffelbc  regte,  unb  beffen  ®emeinbe  Kollegien 
faon  bem  tfonig  oon  Bapern  auf  tclegraphifchem  Segc  bic  Bitte  ausgebrochen 
hatten,  im  3ntereffe  oon  Btabt  unb  Vanb  ju  befehlen,  bafe  bie  Iruppcn  juriief 
gebogen  würben ;  beim  bie  £ai}l  bcrfelben  fei  oiel  ju  gering,  einen  erfolgreichen 
fiampf  ju  führen  unb  ber  ©iberftanb  fönne  nur  baju  btenen,  ben  ftcinb  ju 
retjen,  i'eben  unb  (Sigentfmm  frieblicber  (Einwohner  ju  gefährben.  3luch  Dürn- 
berg ffütk  fchon  aue  fturebt  oor  bem  brohenben  ®cfchicf  bie  Bitte  ausgesprochen, 
e«  für  eine  offene  £tabt  ju  erflären. 

«m  29.  3 uli  jog  bet  ®rofeherjog  felbft  in  «ah reu th  ein  unb  liefe 
bie  Gruppen  oor  bem  Schlöffe  befiliren.  Bapern ,  ba$  immer  eine  ganj  be- 
tontere Stelle  im  beutfehen  Bunbc  beanfprucht  hatte,  weil  es  fid>  bic  ®rofe; 
macht  unter  ben  beutfehen  Äleinftaaten  bünfte,  hotte  biefem  Einfall  in  ^raufen 
nur  ganj  ungenügenbe  Iruppen  entgegenjufteüen ;  eine  einjige,  aus  oier  Faum 
erft  uniformirten,  fcblecht  auSgcrüfteten  unb  auSgebilbeten  Bataillonen  gebilbete 
9ftefen>e*Brigabc  war  oorhanben  unb  biefc  war  am  23.  3uli  oon  ^Nuncben 
gegen  bie  baprifcbfüchfifcbc  $ren$e  oorgefefneft  worben.  £u  irgenb  emftem 
Schüfe  bes  t'anbcs  war  fie  ju  fchwacb,  unb  bie  £anbwehr,  oon  ber  ju  3citen  oiel 
in  ben  öffentlichen  Blättern ,  als  oon  einem  ftarfen  SBchrftfrpcr  BapcrnS  bie 
3febe  gewefen,  beftanb  faum  auf  bem  Rapiere,  oiel  weniger  in  ShMrflichfeit. 
*£aS  II.  $Hcferoe*ÄorpS  rücfte  faft  wie  mitten  im  ^rieben  ungehinbert  oor  unb 
würbe  oon  ben  Bewohnern  bes  i'anbcs  freunblich,  oft  fogar  mit  unoerfenn- 
baren  Sympathien  empfangen,  welche  fich  bic  2J?annfcbaften  auch  b>urc^  ihr 
gute«,  befcbcibencS  Benehmen  ju  erhalten  wufeten.  X^ic  baprifchc  föeferoe- 
©rigabe  jog  füblich  nach  ßemnath-  Eine  falfchc  tclegraphifche  Depcfcpe,  wo- 
nach, ber  iü5affenfttUftanb  jwifchen  ^reufeen  unb  Bauern  bereit«  abgefa)loffen 
fein  foUtc,  oeranlafete  baS  tfteferoe=Bataillon  beS  bahrifchen  geib*föegiments 


Digitized  by  LjOOQIC 


478 


$?<fct}ititfl  ^ranfent  bnnh  tat  II.  Äcfcrwterpf. 


wieber  gegen  Skoreutt)  ber^ugehen  unb  e$  würbe  Dabei  ohne  jebe  ^5orflc^t  ge> 
hanbelt ;  fclbft  atä  bem  il5ataillen  nahe  cor  ber  ©tabt  Dom  Äommanbeur  ber 
«oantgarbc  be$  II.  föeferoe  ÄorpS ,  äKajor  Den  t'op,  mitgeteilt  würbe,  ba§ 
bie  Machriebt  Dem  Saffenftitlftanbe  unrichtig  fei,  unterließ  e«  noch,  ftch  burch 
einen  angefttengten  fWachtmarfcb  ber  (Gefahr  ju  entstehen;  e*  quartierte  fi<^ 
bietmehr  in  größter  (Gemüth$ruhe  ju  ©t.  3  eh an  nid,  Faum  eine  ©tunbe  Den 
4Öat?reutI>  entfernt,  für  bie  Stacht  ein.  £ort  würbe  e«,  wie  e*  faum  anber« 
fein  fonnte,  überfallen,  unb  floh  nun  noch  währenb  ber  iNacht  nach  Reiben» 
berg,  am  29.  3uli  aber  nach  «ebbettenr eutfy,  wobaä  eon  ©atyreutb. 
nachgefchiefte  pfilier  Bataillon  beö  4.  (Sarbe  Regimen t«  ju  gufe,  nebft  mccflenbur* 
giften  Sägern  unb  toallerie  e«  einmotte  l,nfc  total  jerfprengte,  Dabei  büßte  e*  5 
Cfftjtcre  unb  205  i»?ann  at«  befangene,  nebft  einer  8*frne  ein,  welche  ber  9citt> 
meifteroon  Jobbten,  ber  mut^ig  in  bae  Cuarr6  hineinfcfcte,  eroberte; 
bie  JBatycm  ftellten  nachher  Den  Serth  ber  Xrephac  babureh  geringer  bar,  bajj 
fie  behaupteten,  e$  fei  feine  eigentliche  $al>nc  gewefen.  3m  Uebrigen  retteten 
fieb  Den  Dem  ganjen  (Jf>0  iDiann  ftarf  gewefenen  Bataillon  faum  5"0  Üttann, 
welchen  e*  möglich  würbe,  Der  ihren  Verfolgern  eine  (Sifenbahnftatten 
jwifchen  iöabrcuth  unb  Seiben  ju  erreichen,  wa*  allerbingö  nur  nach  Abwerfen 
ber  Xornifter  unb  theilwei«  auch  ber  (Gewehre  möglich  war.  Unter  ihren  40 
Verwunbeten  war  ber  SWajer  3oner.  rieffeit«  waren  nur  Ii  Hagener 
unb  einige  3nfanteriften  leicht  bleffirt  werben.  —  ÜDte«  war  ba«  einige  2Wal, 
bafc  bem  II.  Weferoe^&orp«  bie  (Gelegenheit  würbe,  ba^rifeben  Xruppen  gegen- 
über jur  SInwcnbung  ber  Waffen  ju  femmen. 

5lm  31.  3 uli  rücfte  bie  Slbantgarbc  bc«  &orp«  bi«  Dürnberg  Der  unb 
befcfcte  biefe  auch  für  bie  (Gefchichtc  Greußen«  unb  feine«  Jperrfcherhaufe«  fo 
wichtige  Stabt,  worauf  ba«  ®ro«  am  1.  Muguft  folgte.  Von  Sürjburg 
hier  nur  noch  fünfjefm  ÜNetlen  entfernt,  würbe  e*  bem  (Grofchf  Don  3Jiecflcn> 
burg^dm>erin  leicht  geworben  fein,  bie  Vereinigung  mit  bem  'JWantcuffel'fchen 
Storp«,  bie  für  bie  babrifchc  unb  bie  iöunbc«  Strmee  eemichtenb  gewefen  wäre, 
&u  erreichen,  unb aufjerbem  war auch feit  bem 27.  3uli ba«  1.  <Referüc*fteTp* 
au«  ©binnen  über  ^ilfen  unterweg«,  um  in  :Vatyern  einzubringen  unb  tyitte 
febon  Reiben  unb  Sa Ibf äffen  beiefct;  aüein  ber  mit  bem  2.  »uguft  be» 
ginuenbe  ©affenftillftanb  fefete  allen  weitereu  Operationen  ein  3iel  unb  bewahrte 
Mähern  oor  ber  Äataftrophc,  $eer  unb  .s>uptftabt  in  fteinbc«  Jpanb  ju  fehen. 

3mmer  fclmcUcr  unb  wiberftanb«ttofer  brangen  bie  preufeifchen  Xruppen 
nach  allen  Seiten  oor ,  immer  beutlicher  unb  gewiffer  fprach  ftch  bie  (Snnattuiig 


Digitized  by  Google 


Die  »efcfcnng  ftranten*  fcurd)  ba»  II.  »efcrtxtorpÄ. 


479 


ber  ®egner  unb  \>tx  j&exfaU  be«  bisherigen  ©unbeö  auö.  <5fi  genügt ,  bie 
toid;tigften  ber  Iner&er  gehörigen  £fyatfad?en  einfach  $u  oeqeidmen. 

8lm  28.  3  ult  erhielt  * a b e n  ein  neue*  ilWinifterium  unb  bteSerflärte  fieb 
am  31.  3uli  bafyin,  bafe  e«  ben  Söunb  al*  nid>t  metyr  ju  iKedjt  beftct>enb  er* 
aa)te;  ber  gropfyeqoglicfye  $3unbe8tag«*@efanbte  unb  bor  iöeoollmäcbtigte  bei 
ber  ©unbe«»ü)ftlitär«£ommiffion  würben  baljer  abberufen  unb  Waftatt  beut 
babiföen  ÄriegS*üWinifterium  unterteilt.  Die  locimarirpen  Gruppen,  welche 
bisher  bort  nod>  ftanben,  entließ  man  in  bie  ^petmatfy. 

Slm  l.Sluguft  war  #eib elber g  unb  sJ5f  au  nljeim,  Vubtoigsfyaf  en, 
!Di  e  r  g  e  n  t  Ij  e  i  m  unb  Erlangen  in  ben  Jpänben  ber  %*reufjen.  Mun  brängten 
fio>  bie  fübbeutfd;en  Regierungen,  bie  £>offnung$lofigfeit  tljrer  Vage  begreifeub, 
ju  33er(?anblungcn  über  eine  Waffenruhe;  T>emarfation^t'inien  würben 
mabrebet  unb  enblict)  bureb  beftimmte  Konventionen  bem  iirtege  ein  £tel  gefegt. 

ftuä  einer  juerft  nur  rein  militavifcfyen  unb  fünbbaren  Waffenruhe  ging  jn- 
näc^ft  50  a  e  r  n  oom  2.  31  u  g  u  ft  an  in  ben  oom  ivreitjerrn  oenoer^forbten 
am  28.  3uli  ju  üiifoUburg  erbetenen  Waffenftillftanb  auf  brei  Wod>eu 
über  unb  föicfte  fict>  ju  griebendocrhanblungen  in  Berlin  an.  Dae  bat^rifebe 
Staatsgebiet  Ratten  bie  breufcifd>en  Sruppen  auf  oier  fünften  in  bebeutenber 
Surtbehnung  befefet,  ebenfo  babtfebe  VanbcStheile,  jum  % t?ei(  unter  bem  3ubel 
ber  ©eoölferung,  unb  nun  waren  fie  auefy  febon  innerhalb  ber  ©renjen  W  ü  r  1 1  e  in  - 
be  rg ' $  angelangt ;  £ a r  m ft  a b  t  hatte  fdjon  oiel  länger  preujjifd;e  #efa&ung  unb 
ber  Vertrag  mit  dauern  führte  auch  nach  W  ü  r  j  b  u  r  g  ein  ilorp*  oon  40IK)  "JJrcu- 
jjen,  welche  am  2.  tluguft  einbogen;  nur  bie  Beftc  Marien  borg  blieb  in  ben 
$änben  ber  ©a^ern.  Slm  1.  Sluguft  fchlojj  ©eneral  oon  >JWanteuff  et 
mit  bem  General  oon  $>arbegg  in  <5i fingen  beiWüqburg  einen  Waffen- 
fttUftanb  für  Württemberg  ab,  bem  noch  an  bemjclben  läge  einer  für  peffem£arm 
ftabt  folgte  unb  am  3.  Sluguft  trat  SÖaben  ju  Wür$burg,  wohin  ba*  £>aupt 
quartier  ber  ÜWain-Slrmee  oerlegt  worben,  ebenfalls  in  biefe  oom  2.  bis 
22.  $luguft  bewilligte  Wuhe  ein. 

Äönig  W  i  l  h  c  1  m ,  noch  bei  ben  Armeen  in  Defterreich  oerweilenb,  ehrte  bie 
I^aten  feiner  tapferen  Gruppen  in  Sübioeftbeutfdjlanb  burd>  folgenbeä  Telegramm, 
welche*  er  am  1.  Stuguft  an  General  oon  SO?  an  teuf  fei  gelangen  ließ: 

„3cb  beauftrage  Sie,  ben  Xruppen  ber  2Nain4lrmec  iWeine  oollc  3u 
friebenheit  über  bie  oon  ihnen  an  ben  Jag  gelegte  Japferfeit  unb  Eingebung 
au«jubrücten.   3dj  fage  ben  Generalen,  Offizieren  unb  fämmtlichen  9Jiann* 
l'a>aften  deinen  königlichen  Danf.   3)Ht  W\x  fenben  bie  Xruppcn  ber  Armeen 


Digitized  by  Google 


480 


Xtc  $cfcfeun>j  ftranlen»  burd>  ba«  II.  Seferoeferp«. 


in  SBc^mcn ,  sJWär)ren  unb  Cefterreicb  ben  preufhfäen  unb  beutfcben  ©offen 
brübern  ber  Üttain^rmee  ibjen  famerabfdmftlicben  (»rufe  unb  ©lütfttninfrb." 

STem  ®rof$er}og  fr  riebrieb  ftranj  würbe  oom  toige  mit  einem 
gnäbigen  $)anbf(breiben  be*  Seniglicben  Cljeitne  ber  Crben  pour  le  merite 
»erliefen. 

T^ae  CSnbe  beä  Sampfee  mürbe  nun  ©om  (General- Vieutenant  oon  SN  an* 
teuf  fei  ber  ü)?ain*91rmee  bur(t)  felgenben  Xagcebefefyf  angezeigt: 

Solbaten  ber  2Jlain  =  sJIrmcc!  Xurd)  bie  Siege  ber  preufeija>n 
©äffen  ift  ber  ^einb  genötbigt  roorben,  um  ©affenftillftanb  *u  bitten. 
Se.  OJtajeftät  ber  flönig  hat  ihn  bctoilligt.  Od)  fP*«be  End)  nidrt  oon  ben 
Strapazen,  bic  3hr  mit  freubiger  Eingebung  ertrogen,  nid)t  oon  ber  lapfer- 
teit,  mit  ber  $>x  überall  gcfod)ten.  5lber  id)  ntfe  bie  ©efed)tetage  unb  bie 
Erfolge  Öurer  Siege  in  Eure  Erinnerung  jurüd.  9lad)bem  3pr  unter 
(^ureni  früheren,  i'o  bewährten  unb  triegeerfahrenen  gübrer,  Öeneral  ber 
Infanterie  oon  ^aldenftein,  ba*  Königreich  frannooer,  flurbefien  unb  bie 
roeiten  l'änber  bie  ,yranffurt  a.  *JW.  erobert,  bie  ganje  t)annoocrid>e  .Mrmce 
*ur  ©affenftredung  aesroungen,  bie  93ar>ern  am  4.  ^uli  bei  9ieibbarb«baufcn, 
^eüe  unb  SBiefentbal,  am  10.  3uli  bei  Smmmelburg,  fliffingen,  Biebrich* 
ball,  Raulen  unb  ffialbafdjad),  am  1 1.  3«ü  bei  Oerlenbna?  bie  Reffen  $omt; 
ftäbter,  am  13.  bei  £aufad)  biefe  unb  bic  Oefterreicber  am  14.  bei  2If (baffen- 
bürg  gefd)lagen,  r>abt  3hr  am  IG.  $uli  (Suren  ftegreichen  Einjug  in  Jrantfurt 
gehalten.  'Jiad)  furjer  ffiuhe  fyabt  3hr  ben  geinb  oon  -tfeuem  aufgefuebt, 
am  23.  bie  ©abenfer  bei  £>unbt)cimf  am  24.  bie  Oeftcrrcicher,  SNürttemberaer, 
fteffen  ^armftäbter  unb  iRaffauer  bei  Iauberbifd)of*f)eim,  bie  Skbenier  bei 
$od)baufen  unb  2£erbad),  am  25.  bae  ganje  oereinigte  VIII.  5Junbe*torp« 
bei  ©crd)eheim  unb  bie  banrifdje  iMrmce  bei  $>elmftabt,  Icfeterc  am  26.  fyAi 
aud)  bei  JRobbrunn  gefd)lagen  unb  feib  Ijeute  nad)  jioan^ig  gröberen  unb 
Heineren  ftet*  fiegreidjen  C5>efect)ten  in  SRh'trjburg  cingerüdt;  ber  Erfolg  biefer 
Siege  ift,  bab  bie  üftoimlUrmee  nid)t  bloe  bic  Vänber  nörbltd)  bee  üJlain« 
gewonnen,  fonbern  aud)  bie  Öeioalt  ihrer  Soffen  über  fteffen  Xarmjtabt 
hinaus  bie  tief  nach  $aben  unb  Württemberg  hineingetragen  unb  oor  2Hlcm 
einen  fern  gelegenen,  ntd>t  unmittelbar  oon  unferen  SBaffen  ju  fdjüfeenben 
Ibeil  preufufdien  iöoben*  oom  fteinbe  befreit  Im*.  3>ic  3£ürttemberget 
hatten  bie  bohemoUcrn)d)cn  £anbe  befept  unb  unfere  Beamten  barauä  oer- 
trieben. Sie  müffen  biefe  ^ürftenthümer  fofort  oerlafien;  bic  fchmarvnxiHc 
'Jahne  rocht  roieber  auf  ber  Würg  S>obcn$ollern.  3d)  fpreebe  ben  Herren 
©encralen,  ftommanbeuren,  Offiiieren  unb  fämmtltdjen  5J<annfd)aften  ber 
*Dlain:3lrmce  meinen  £anf  au*.  3<b  banle  aud)  ben  ÜWilitärär}ten  für  ihre 
unermüblicbe  unb  aufopfernbe  Pflege  ber  SJenounbeten  in  roie  aufrer  geuer, 
ben  ÜKilität  Beamten  für  erfolgreiche  Sorge  um  (jure  SJcrpflcgung.  Solbaten 


Digitized  by 


3>ie  «fffbung  ftranfeit*  bur*  tat  V.  9Mcrt*forp«. 


481 


ber  Wain^rmec !  ^d)  mei&,  bafi  unferm  fterrgott  banfbar  bleibt,  unb 
erwarte,  bofl  ^br  aud)  roäfjrenb  be4  2Baffenftillftanbe$  burct)  ISure  betannle 
SRann^udjt  unb  burd)  l*uer  überall  bewährte«  gefittete«  Verhalten  gegen 
bie  ISinroobner  bce  l'anbc«  fortfahren  roerbet,  ben  preufufdjen  tarnen  toürbig 
\u  oertreten. 

Hauptquartier     unb  uro.,  2.  fluauft  1866. 

3er  Oberbefehlshaber  ber  «Wain^nnee. 
uon  OTanteuffel. 

Am  4.  A  u  g  u  ft  oerfegte  (General  Lieutenant  b  o  n  9W  a  n  t  e  u  f  f  e  1 fein  $aupt* 
quartier  nach  ftranffurt  a.  üfl.,  in  beffen  Umgebung  bereit«  mieber  ber 
ftriebcn«}uftanb  jurüefgefehrt  war. 

T*tx  alte$unbe«tag  febritt  feiner  Auflösung  fdmeÜ  entgegen;  benn  be- 
reit« am  1.  Auguft  mürbe  er  bon  bem  englifeben,  fran^öfifeben,  fpanifeben  unb 
belgifcben  (^efanbten  perfaffen  unb  nur  SRufclanb«  Vertreter  fah  fieb  noch  für  einige 
$e\t  bureb  tfranfyeit  in  Aug«burgjurücfgehaften.  £)ie  am  4.  Auguft  abgehaltene 
eifeung  roie«  auf  ba«  nahe  (Snbe  bin;  benn  ^rin*  Karl  bon  ©a^ern  geigte 
ben  Abfcblufj  be«  Waffenftillftanbe«  jmifcbeu  ^reu§en  nnb  ben  Regierungen  bon 
Cefterreicb ,  ©atjern ,  Württemberg ,  Stoben  unb  $rej#er$ogtfyum  Reffen  an, 
melbete  au*  $ugteicb  bamit ,  bafe  er  bie  bureb  J0unbe«beichfuf$  bom  27.  3uni 
i^m  übertragene  «teile  eine«  Cberbefetytehaber«  ber  33unbe«truppen,  in«befon* 
bere  im  $tnbltcf  auf  ben  abgefcbloffenen  Waffeuftillftaub  unb  bie  hieran  ftcb 
fnüpfenben  folgen,  ebenfall«  nieberlege.  $)raunfd>n>eig,  beffen  Xruppen  julefct 
noch  sunt  II.  töeferpeforp«  gefto§en  maren,  hatte  aueb  feinen  Au«tritt  au« 
bem  «mibe  erflärt,  weil  e«  bemfelben  in  ftelge  ber  neueften  ßreigniffc  an 
ben  netfm>enbigcn  ^orau«fefeungen  be«  gortbeftanbe«  fehle.  Aueb  hiergegen 
mürbe  ber  früher  fchon  roirfungälcfe  ^roteft  erheben  unb  enblich  befchloffen, 
bem  föücfinarfcbe  ber  norbbeutfehen  Iruppen  au«  ben  39unbe«feftungen  in  ihre 
$eimath,  in  Anbetracht  ber  notorifeben  tbatfäcblicben  SJerbältniffe,  fein  $inber 
nife  in  ben  Seg  }u  legen.  9iod?  am  28.  3uli  aber  hatte  man  bem  fachten- 
meiningenfehen Kontingent, melcbe«  nacb  bem enblicben Austritt  be« §er$oge 
au«  bem  bi«herigen  $unte  bie  ^eftung  ü)?ainj  bertiejj,  nur  geftattet,  ohne 
Cbergemehr  abziehen. 

£>a  »erben  benn  aueb  roohl  bie  HO  Üttann  l'ich  ten fteiner,  welche  al« 
ba«  Kontingent  bieje«  fleinften  beutfeben  i'änbcben«,  unter  Lieutenant  9t  h  e  i  n 
berger,  bon  ihren  üöergen  au«geriicft  waren,  um  bie  Cefterreichcr  in  Styrol 
ju  perftärfen,  roieber  ben  Weg  \ux  $cimatb  ^urücfgefunben  haben.   $en  ihren 

31 


Digitized  by  Google 


482 


!&ie  SPefftwitg  föranttnG  burä)  bö*  II.  Wcferttfcr^. 


Xljaten  etwa«  %n  berjeicbnen,  tyaben  fie  bct  ©efc&tcfrtc  feine  (Gelegenheit 
gegeben. 

liebtet  man  aber  am  Sdrfuffe  aller  frtegerifeben  ßreigniffe  auf  bem 
weiten  fübweftbeutfcbcn  ßrieg«terrain  noeb  einmal  einen  m\d  auf  ben  <5rfolg 
bcrfelbcn,  bann  fann  man  \id)  unm&glicb  ber  (Srfenntnife  oerfcblie&en,  bafc  faum 
jemat«  tücbtige,  brabc  Impfen  in  fo  unberantwortlicber  5EL*ctfc  entfebetbenben 
kämpfen  entgegen  geführt  worben  finb,  wie  e«  im  VII.  unb  VIII.  SBunbee* 
Slrmeeferp«  gefcbefjcn  ift.  Wirgenb«  begegnet  man  einer  bon  wahrer  ftelbberrn» 
(Sinftebt  jeugenben  2)Jarfcborbnung  unb  »ufftellung,  überall,  aueb  im  Vager  unb 
iöibeuaf,  ^errfebte  ein  wilbe«  £>urcbeinanber,  weil  e«  jebem  Unterbefeljleba^ 
überlaffen  blieb,  fieb  einjuriebten ,  tüte  er  es  gerabe  möglicb  fanb;  ba  werfte 
feine  oorforglicbe  flnorbnung  oen  oben  bcr.bae  Vertrauen  unb  bie  S1"*^** 
ber  Xruppen  ju  iljrer  ftüljrung,  unb  jum  ®efcebt  würben  fie  wie  bie  $eerbc 
jur  ^cblacbtbanf  geführt ;  ftet«  waren  ftc  ben  @efcbcffen  be«  fteinbe«  au«gefefet, 
elme  bie  ÜWöglicbfeit ,  fieb  au«  faifcen,  tiefen  Äolonnen  rajeb  unb  fräftig  jum 
Angriff  ober  jur  t*ertbeibigung  ju  entwicfeln. 

Unb  welcbe  wiberlicben  Anflogen  traten  nacbfyer  in  fogenannten  „Ghu* 
Füllungen"  fyerbor,  um  bie  Scbulb  ber  üflifecrfolge  bon  ber  unoerantoortlicben 
^öcbften  ftütyrung  ab  auf  anbere  ®unbe«genoffen  unb  niebere  JÖefe#*b>ber  ju 
wäljen!  —  £ie  $rieg«leiftungen  ber  ©unbe«forp«  finb  fe  fläglicbe  gewejen, 
ba§  ibre  wafyrl;eit«getreue  £arftellung  für  fieb  «Hein  febon  bie  febärffte  33er- 
urtbeilung  be«  ganjen  fleinftaatlicben  ©efen«  unb  feiner  boüen  3Hifere  bilbet! 


Digitized  by  Google 


£frhßte  ^btheilung: 

Der  JFrtebc  nitb  Mt  ^eimkeljr. 


31* 


Digitized  by  Google 


1.  Die  3eit  ber  tierljanblutigen. 

Greußen*  ^uffjabe  im  Kriege  tt>ar  grofj  unb  fdwer;  allein,  auch  nachbem 
bie  Saffen  ruhten ,  blieb  unenbticb  t»iel  ju  thun.  3m  ganjen  Vanbe  nmrben 
bie  Sräfte  angerannt,  um  ben  bernricfelten  Slnf orberungen ,  bie  oon  allen 
Seiten  herantraten,  ju  genügen.  3n  ben  bielerlei  %*rooinjen  unb  tfänbern, 
roelcbe  erobert  unb  tnttitärifd^  befefct  lourbcn,  toar  bie  SRegierungSmafcbine  meift 
in'«  Stocfen  gefommen;  fte  mußte  ton  Beuern  in  @ang  gefefct  »erben,  bamit 
nicht  9lnarc^ie  einriffe;  auch  forberte  bie  geregelte  Verpflegung  ber  Armeen  ge* 
»anbte  unb  tätige  Gräfte.  3n  ba«  Äönigreitt»  3  a  d>  f  e  n  mar  ber  General  ber 
3nfanterie  oon  Scharf,  bi«  bahin  fommanbirenber  ®eneral  be«  IV.  Hrmee* 
fort**,  febon  ju  Anfang  3uli  al«  ®eneraf*®ouberneur  gefanbt  roorben  (f  25.  Sep- 
tember jit  sD?agbeburg ,  nachbem  er  noch  am  16.  beffelben  üflonat«  im 
Jhreife  ber  Seinen  baä  fteft  ber  golbenen  $och$eit  gefeiert  hotte)  unb  nach  ä  h  r  e  n 
ging  ber  (^enerat  Lieutenant,  ^perjog  oon  Ujeft  al«  ($eneral*@ouoer- 
neur  unb  trat  biefen  heften  am  25.  3uti  an.  3e  mehr  bie  Hoffnung  auf  ben 
bafbigen  ^rieben  n>ucb*,  befto  Ferfer  traten  »ielfach  bie  gegen  Greußen  nuegeln* 
ben  unb  aufhefcenben  JÖeftrebungcn  (Jinjelner  tyxrsox,  um  fo  mehr  alfo 
mar  e«  n&tr)ig.  eine  9ln$ahl  juDcrläfftger  unb  getoiegter  Beamten  in  ba«  £anb 
ju  fenben,  auf  beren  llnterftüfeung  ber  ®eneral;©ouberneur  unter  allen  Um* 
ftänben  jaulen  fonnte.  —  £>ie«  roar  faft  noch  nötiger  in  SÖß^men,  toelche« 
gleich  anfänglich  bon  feiner  oberften  Sanbeäbeho'rbe  fchmachooll  fich  fetSft  über* 
laffen  »orben  tt>ar  unb  nun  in  Ofalge  ber  Schlachten  unb  (Gefechte,  bie  auf 
feinem  ©oben  angefochten  umrben,  loie  burch  bie  überhanbnehmenbe  95er* 
nnlberung  feiner  bielen,  jur  &eit  arbeit««  unb  erroerb«lo|en  eimoofmer  fehr  ju 
(eiben  hatte.  General  »on  Balcfenftein  loar  hier  mit  feiner  eifernen  Strenge 


Digjtized  by  Google 


486 


Die  Seit  b«r  ©er^anblungett. 


ber  re*te  SWann,  um  befonbcrö  au*  bie  Herbinbungfllinien  be«  £)eere«  ya 
fiebern. 

.  Der  öfterreicf>if*c  ftommanbant  oon  Xfarefienftabt  maebte  no*  am 
28.  3  u  l  i  au«  [einer  ifrftung  einen  $lu«fall  unb  jerft&rte  bie  oon  Äralup  nad> 
Xumau  gcfycnbe  Sifenbalm  nebft  ifyrer  Grlbbrücfc,  au*  würbe  ein  prcufjif*er 
itawiantjug  auf  berfetben  angehalten  unb  bie  ©ebeefung ,  nad?bem  fie  fi*  jur 
$Je$r  gefefct,  gefangen  genommen,  <S«  wäre  bie«  ein  offenfunbiger  ©ru*  be« 
iBaffcnftiÜftanb«  Vertrage«  gewefen,  wenn  bem  Äemmanbanten  ^ätte  bewiefen 
werben  fönnen,  baß  er  lefcteren  gefannt  fyabe ;  ^abeT  man  begnügte  ft*,  bie  fo 
fertige  Verausgabe  ber  wibcrre*tlicb  befangenen  ju  erfangen  unb  fi*  bereit 
\u  jeigen,  jeber  weiter  etwa  t>erfu*ten  Ueberf*reitung  bcr  getroffenen  Herein 
barung  mit  tftoebbruef  entgegen  ju  treten. 

3n  S  a  d;  f  e  n  blieb  für'«  Grrfte  no*  2lüe«  beim  Sitten ;  benn  e«  waren 
oon  «Seiten  be«  Sönig«  3otyann  unb  feine«  3ttinifterium«  feine  Stritte 
getfan  worben,  eben  fo  fönetl,  wie  Ccftcrrei*  e«  für  fi*  bringenb  wünföte, 
jum  Briden  &u  fommen.  Unter  ben  anberen  beutföen  Staaten  bleibt  nur 
be«  $er$ogtyum«  S  a  d>  f  e  n  *  >JW  e  i  n  i  n  g  e  n  unb  be«  ftürftenttmm«  9t  e  u  § 
r  e  t  j  ne*  Erwähnung  ju  tlmn,  bie  fid?  beibe  ^reufjen  feinbli*  gezeigt  tyatten, 
jebe*  eine  $u  geringe  ÜWadjt  befafjen,  um  einen  (Sinflufc  üben  511  fönnen.  £>ie 
Solbaten  be«  Grrfteren  waren  überbie«  beim  Söeginn  be«  Äriege«  mit  jur 
Cäarnifon  ber  Huitbeäfeftungcn  oerwenbet  worben,  unb  bie  ^ürftin  Caroline, 
wcl*e  in  Vefcterem  für  ben  minber jährigen  dürften,  tfyren  So$n,  feit  185H 
bie  oormunbfäKiftli^e  Regierung  führte,  oertraute  mit  einer  für  tyre  47  3<ü)re 
feltcnen  Maibctät,  tnbem  fic  fi*  ben  ©egnern  freufeen«  anfölofc,  auf  bie  ftort 
baucr  ber  ©nabe  unb  ©rofjmutfy  Äönig  SBityelm'«.  Die  Regelung  ber  He* 
fyältniffe  ju  biefen  preufjifctyerfeit«  otyne  ©lutocrgiefjen  mitbefetjten  Staaten 
ma*tc  fi*  fbäter  ganj  nebenher  unb  bietet  feinen  &nlajj,  un«  weiter  bamit 
ju  befcfyäftigcn. 

3n  ^reujjen  felbft  fyatte  ba«  Holf  mit  treuefter  Sorge  00m  $u«marfcb  an 
bur*  bie  ffieifyc  ber  tfrieg«wo*en  Innbur*  ba«  $eer  begleitet;  3eber  füllte 
an  feinem  $erjf*lage,  bajj  e«  bie  Seinigen  waren,  welche  mitogen ,  fämoften 
unb  bluteten,  aber  au*  fiegten.  Da«  tonnte  bei  feinem  anbern  $eere  in  folgern 
ÜKafje  mitemofunben  werben.  Ueberrafdjenb  groß  war  ba&er  bie  oom  Sentral' 
Hereine  unb  bou  befonberen  Hereinen  ben  &ranfen  unb  Herwunbeten  gefpenbete 
£)ülfe,  wie  ba«,  wa«  ben  oorgeljenben  Xruppen  na*gefenbet  warb.  Der  3  0  \)  a  n « 
nite r*Drben,  mit  bem  oon  bemÄ&nige  befteüten 9JHütär*3nfperteur  berfrei^ 


Digitized  by  Google 


Sie  3«it  ber  ScrfrauMmigen. 


487 


willigen  ftranfenpflegc  trafen  (Sberbarb  ju  Stotberg  SBcrnigerobe*) 
an  ber  8pi$e.  errichtete  immer  neue  t'ajarctye  unb  fanbte  feine  sJDtttgliebcr  in 
biefe  unb  auf  bie  Scblacbtfelbcr,  um  ju  Reffen  ober  ju  fehen,  waa  nott»  tbxit 
m  v^rc  üttajeftäten  bic  £5nigin  Slugufta  unb  bie  ffönigin*\hMttwe  ( t  f  a  b  e  t  ^ 
eilten  fetbft  in  bie  Stranrcnhäufer  unb  fpenbeten  mit  wahrhaft  ffrniglicber  ftrei* 
gebigfeit  ot)nc  Stufhoren,  wa«  irgenb  fehlte;  cbenfo  tbaten  ei  3b, re  ttenigtiebe 
Roheiten  bie  ftrau  ftronprin&effin  Victoria,  bie  ftrau  ^rinjeffinnen  ftart 
unb  ftriebricb&art  unb  bie  fjerjogin  Silbe  Im  oon  ÜMccflenburg.  3n 
Berlin  unb  iJoWbam,  ÜWagbeburg  unb  @örltfc  Ratten  fich  bie  Vajarethe,  in 
welchen  Greußen  unb  Defterreicber  in  3)?enge ,  treu  gepflegt  oon  ben  »erjten 
biefer  Stäbte  unb  bon  ber  ganzen  Jöebötferung,  fagen ,  bieffacb  bc«  Sbefuche« 
ber  b*h*n  grauen  ju  erfreuen  unb  babureb  entjünbete  fieb  ber  alle  Stänbe 
burebbringenbe  SBetteifer,  in  allem  ®uten  mityuwirfen,  immer  neu.  £ie  rafebe 
Jpütfe ,  welche  ben  Vcibenben  gewährt  werben  tonnte,  ihre  3UTU(^c^^dund  in 
geräumige  Vojarett/e,  wo  mau  ihnen  fchneli  jebe  erwünfebte  £)cqucmtichfeit  ju 
iebaffen  bermochtc  unb  wo  ihnen  fo  biet  überftrömenbc  iUebe  unb  ©ütigfeit 
entgegenfam,  wirfte  erftärtieberweife  b,öcbft  wohltätig  unb  noeb  tücmaC«  finb 
bei  einem  Kriege  fo  biet  günftige  Srgebniffe  in  Teilung  oon  SSunben  unb 
5ü3ieberb,erfteUung  bon  fchwerer  (Srfranfung  herbeigeführt  worben,  als  in  biefem 
legten.  Hucb  ber  ©efunb^eitdjuftanb  ber  bieten  XaujVnbe  oon  befangenen  in 
ben  fteftungen  unb  in  ben  großen  Magern  bei  (Sörlin  in  Bommern  unb  bei 
£>irfcbau  in  Ü3eftpreuf?en  lief?  im  (Stoßen  wenig  ju  wünfeben  übrig.  sJ)?an 
hatte  biefe  Vager  errtebten  mfiffen,  »eil  bie  fteftungen  außer  «tanbe  waren,  bic  in 
immer  neuen  großen  Raufen  9lnlangenbcn  aufzunehmen  ;  aber  eine  große  Sorge 
blieb  eä ,  für  biefe  bieten  Xaufenbe  eine  angemeffene  5öefdjäftigung  $u  finben. 
^iete  bon  ib.nen  entbehrten  ber  eigenen  Littel  in  bem  ®rabe ,  baß  fogar  erft 
ba«  Unentbehrlicbfte  au  Veibwäfcbe  für  fte  befefafft  werben  mußte;  ade  aber, 
fo  toeit  fie  fich  irgenb  felbft  gut  führten,  fonnten  mit  ber  Slufnatmic  unb  Jöe* 
hanblung,  bie  ihnen  im  ^reußifeben  geworben  ift,  jufrieben  fein  unb  hoben 
ba«  auch  fpäter  bietfach  unb  noch  nach  ih*e*  enblichen  SRüdfehr  in  ihr  'ikter* 

*)  Äu*  btv  erlaubten  §amilie  ber  (trafen  £tol(>crg*3#cruigerobe  waren  bie  (trafen  <£ber- 
barb,  $3olto,  2b>obor  unb  ber  regierenbe  ®raf  Otto  für  bie  freiwillige  Äranfenpflege  auf  ben 
«rieg«fchaupia(3<n  tbätig,  unb  neun  ©rajen  ftaubeu  alc  Äämpfcnbc  in  ben  Steden  ber  preu- 
ßtfeben  «ratet,  barunter  ber  $b>f  be«  ©cbjeftfcbeit  tfaubtfoertbeibigungelorp«,  ©cneral-SDrajor 
®raf  Wilhelm  mit  feinen  toier  SSfanen.  Die  oenvitttvete  ^rau  Örbgräfin  pflegte  lange  einen 
Skrwanbten  in  einem  bö^mifchen  Jajaret^i;  bie  regiereube  §rau  ©läftn  leitete  ein  üon  it^retn 
©etna^l  in  5Bkruiflercbe  errichtete«  l'a^arctl?. 


Digitized  by  Google 


t 

488 


3>ie  »Jett  ber  «trhanbluttgen 


lanb  banfbar  ju  erfenneu  gegeben.  %Üt,  welche  in  ^$reu§en  gefangen  unb  wohl 
gar  oerwunbet  waren,  bürften  faft  ohne  Sluänalraic  grünblicb  oon  bem  ihnen 
Dörfer  eingerebeten  Jpafe  gegen  Greußen  abgefommen  [ein. 

9tachbem  ba«  tapfere  preufjifcbe  $eer  in  Oefterreich  unb  in  Sfibweft 
Deutfchlanb  feine  Aufgabe  fo  glorreich  erfüUt  h*tte,  würbe  e*,  mit  9aicf  ficht 
auf  bie  grofccn  Hnftrengungen ,  welche  e«  ertragen,  unb  im  $inblicf  auf  eine 
beffere  ißerpflegung,  weiter  aufletnanber  gelegt;  aber  ber  flönig,  ben  nun  bie 
emfte  SRegentenpflicht  ju  ber  auf  ben  ö.  Stuguft  feftgefefctch  (Eröffnung  be« 
preujjifcben  Vanbtage«  nach  Berlin  rief,  wünfehte  bor  feiner  Slbreife  noch  ein 
mal  fein  gefammte«,  bi«  jur  Donau  oorgerüefte«  $>eer  ju  feigen  unb  ihm  unb 
ben  trefflichen  Generalen  feinen  unb  be«  Vanbe«  Danf  aussprechen.  De* 
halb  hatte  am  30.  3uli  ^unäc^ft  bie  <£tb*9trmee  bei  i'abenborf  ihreftonig* 
tfebue.   Die  Xruppen  waren  währenb  ber  ©affennu)c  in  ben  eingenommenen 
^uffteüungen  geblieben  unb  bie  DemarfationSlinie  tief  au  ber  Donau  entlang 
»on  &remä  bi$  Stocferau  unb  nahm  oon  bort  überjpringenb  bie  Vinie  be« 
9tufjbache$  jur  ©renje.    Da$  Hauptquartier  be«  ©eneralö  $erwar  tb,  oon 
iBittenfelb  war  in  Vabenborf,  einem  ©chloffe  be«  dürften  tttyeüen^iUer* 
3Wetfc^.    Öon  ^ier  hatte  ber  tapfere  ©eneral  unter  bem  2  7.  3uli  feinen 
braoen  Iruppen  ben  abgesoffenen  Saffenftillftanb  unter  $3ejeugung  feiner 
3ufriebenheit  mit  ihren  Veiftungen  auSgefprocben ,  tycx  nun  begrüßte  er  mit 
i^nen  jubelnb  ben  königlichen  Äriegehcrm,  ber  au«  bem  fcdjä  teilen  ent* 
fernten  9itfoUburg  über  Vabenborf  hfwngcfommen  war.  Huch^rinj  ttarl, 
welchen  ber  Äönig  am  Zage  juoor  wegen  feiner  auf  bem  schlachtfelbe  oon  Ücnifl 
gräfo  bewiefenen  iöraoeuv  mit  bem  Crben  pour  le  nierite  fcbmücfte,  erfchien. 

hierauf  ftanb  bie  tflb-Slrmee  am  30.  3uli  jur  *$arabe  in  fünf  treffen 
jwifchen  Vabenborf  unb  bem  ©toeferauer  ÜÜalbe;  ©eneral  oon  $>ct; 
warth  fommanbirte,  ben  Schwarten  Slblerorben  tragenb,  ben  ihm  ber  Äonig  an 
bemfelben  Xage  in  fmfbreichfter  Stfcifc  oerlichen  hatte.  (Sin  begeifterte«  Hurrel? 
burchflog  bie  Leihen  ber  Iruppen,  al«  5e.  attajeftät  h^anritt.  $achh«  fagte 
ber  Äönig  ben  jurücfgeblicbenen  fiommanbeuren  feinen  gnäbigften  Danf  für  bie 
Veiftungen  ber  SUmee-,  er  habe  biefe  immer  lieb  gehabt  unb  $ro§e$  oon  ihr 
in  ber  ©tunbe  ber  ©efahr  erwartet,  feine  Erwartungen  feien  aber  glänjenb 
übertroffen  worben ;  er  fönne  nicht  3ebcm  perfönlich  banfen ,  beauftrage  jeboch 
bie  DioifionäStommanbeure,  benen  er  gerührt  bie  £anb  reichte,  ben  Offizieren 
unb  ©otbaten  feine  hochfte  Stnerreunung  aussprechen.  Huch  an  bie  Offiziere 
feine«  Jpufarcn  Oiegunenta  richtete  ber  Üimig  Sporte  ooller  ^ufriebenheit  über 


Digitized  by  Google 


3>ic  Seit  ber  «krbanbluujcii. 


489 


bie  ©raocur  ber  ©<bn>abronen,  bie  fornoaljrenb  in  ber  Stoantgarbe  bie  Räcbften 
bem  fteinbe  getoefen  feien.  Unter  erneutem  $mrrafy  ber  abmarfebirenben  unb 
nun  ben  Rütfroeg  jur  Jpeimatb  antretenben  Gruppen  ritt  bann  ber  Äcnig 
nacb  tfabenborf  jurürf  unb  begab  fid>  am  folgenben  iage  jur  Slrmee  be« 
$rinjen  griebrieb  Äarl,  beren  Iii.  unb  IV.  Slrmeeforp«  fieb  bei  ®än* 
fernbor f  auf  bem  2Marcbfetbe  unweit  sÜMen,  beffen  £tjürme  na^e  genug 
u>inften,  in  brei  ^treffen  formirt  tyatte.  Der  ^rinj  fam  au«  feinem  Haupt- 
quartier (Sbenttyaf  unb  burebfprengte  bie  jubelnben  «Heiden ,  bann  oerfünbete 
ba«  jaucbjenbe  Jpurrab  auf  bem  linfen  ftlügel,  n>o  bie  f>.  Diöifion  im  erften, 
bie  7. Dioifion  im  $n>eiten  treffen  ftanb,  be«  $)elbenfönig«  (£rfd?einen.  e  i  1 
Dir  im  «öiegerf  ranj!"  erbraufte e« oon  ber  STOufif.  3m  einfachen General* 
roef,  aber  mit  bem  $etm,  auf  bem  treuen  Wappen,  ber  feinen  ftönigficben 
Weiter  audj  oon  Dub  nacb  bem  Stblacbtfelbe  oon  «aboioa  unb  (£^tum  ge= 
tragen,  ritt  ber  fiönig  im  £rab  unb  aud>  im  ©alopp  bie  faft  cnbtofcn  Weisen 
entlang,  überall  fein  „®utcn  2)2orgen,  SHnber!"  bem  jubelrei$en  $urrab 
l'einer  ru^mgefrönten  Regimenter  entgegenrufenb.  Radier  formirten  fie  fieb  in 
©atatllon«'$iolonncn  mit  äempagniefrout  jum  £>orbeimarf$.  „Ü)2it  feiner 
glänjenben  «uite,"  fo  berichtete  ein  Slugenjeuge  tiefe«  föftlicben  @(baufptel«, 
„ben  Cberbefebl«baber  ber  (Srften  Slrmee,  ^rinjen  Sri  eb  rieb  &arl,  junäcbft 
neben  ftcb,  l^ält  ber  Ä  ö  n  i  g  am  äujjerften  linfen  ftlügel,  etroa  ein  Viertel  Süege« 
cor  bem  er$er$ogtia)en  ^cblofc  ^cbön  firmen.  Der  ^arabemarfcb  ge^t  an. 
Da*  ift  bie  ö.  Dtoifion,  bie  (^itfebiner  iöergflettcrer  —  bem  ©cneral  oon 
Tümpling  mögen  auf  bem  (Styrenfranfenbette  bie  C^ren  flingen  oon  bem  Siege«* 
marfebe  feiner  Ijcrrlicben  Gruppen,  ^rinj  &  a  r  1  fefct  fieb  an  bie  Spifce  feine« 
12.  Regiment«,  roclcbee  bei  ©itfebin  ben  brao  fämpfenben  Sacbfen  gegenüber* 
ftanb,  unb  fü^rt  baffelbe  bor  feinem  ftöniglicbcn  iÖruber  oorbei.  Da«  3.  Ulanen- 
Regiment  (ftaifer  Slleranber)  marfebirt  oorüber  im  Racbglanj  be«  unoergefr 
lieben  läge«,  ba  bem  Vieutenont  oon  iöuffe  fein  vßferb  unterm  Veibe  bon 
einer  (Granate  fyalbirt  tourbe  unb  ber  Ulan  a  r  m  u  t  b  feinen  Lieutenant  unter 
bem  btutftrömenoen  Äabaoer  beroorjog,  iljn  auf  fein  eigene«  $ferb  Ijob  unb 
auf  einem  JÖeutepferbe  feiner  £a)n>abrou  naebfprengte.  (£«  folgt  bie  G.  Di» 
bifion,  bie  eiferne  Referoe  ber  (Srften  Slrmee,  toelcbe  am  3.  3uli  bie  \)o$)U 
^olbatenprobe ,  ftunbenlang  im  ©ranatenregen  oor  einem  unfiebtbaren  geinbe 
ju  fte^en,  fo  feurig  beftanben.  tyrinj  ftriebrieb  Äarl  reitet  juerft  feinem 
04.  Regiment,  bann  feinem  Rieten  $)ufaren*Regiment  —  toelcbe«  bei  Ctylum 
ben  fteinb  gejagt  —  entgegen  unb  fiifyrt  e«  an  bem  fionig  »orüber,  ber  feinem 


Digitized  by  Google 


490 


ftelbherrn  bie£>anb  barretcbt.  f>a,  ba  geigen  fich  bie  l'anb«bergcr  "Dragoner — 
Cberft  oon^einichen  führt  fic  nicht  mehr,  ber  fchläft  auf  bem  Äonigaräfeer 
©chlachtfelbe,  aber  e«  wacht  ber  breufjifchc  fteitergctft,  ber  bicfe«  Regiment  fo 
^errficb  gemacht  ^at.  9?un  bie  7.*)  unb  H.  Dtoifton  —  bie  fronen  neig« 
ftcb  »or  bem  Äönige,  aber  be«  Ä&nig*  $erj  —  c«  ift,  al«  ^örte  man'«  baut- 
bar  fcblagen,  währenb  er  grüßt  unb  ben  tyeTanfprengenben  9tegiment6'ß*mman< 
beuren  feine  ^Bcbfte  3ufr*e^clt^ett  au«fprtcht.  Die  Reihen  ber  gtataillene  — 
befonber«  ber  7.  Dtbifion  —  finb  ftarf  gelittet;  bte  Rcumärfifchen  Dra* 
goiier  —  ntc^t  j>^ne  Sehmutb,  fann  man  fie  bafyer  marfchiren  iehen;  bte 
4.  Schroabron  crfcbeint  faum  mit  ber  $alfte  ihrer  sJ)tonnfchaften  auf  bem  $eer* 
fchaufelbe.  Aber  hier  »rangen  ja  bie  Gewinn  (Sarben  ber  Ukrluft^aat!  ®t< 
neral  oon  ftranfeetto  feiert  einen  lag,  ben  alle  feine  Xrupr*n  mitfüren, 
unb  bic  Dibifion  $)orn  —  ber  noch  bei  ^rcfjburg  ein  tforbccrfranj  fa)on 
geflocbtcn  n>ar  -  fteht  ebenbürtig  neben  ihrer  ©chnjefter-Dimfion.  ^rinj 
Abalbert,  ber  „nahe  an  ben  fteinb  b, eranreiten  mu§,  um  ju  fehen,"  führt 
fein  Ifyüringif&eä  Regiment  (31)  an  bem  Könige  borüber,  b^ute  in  ®eneral* 
Uniform.  —  Tain  bte  Äaüallcrie*Di©ifion,  lauter  glänjenbe  Regimenter,  %x\ri] 
Albrecbt  (Sater)  bräfentirt  fte  feinem  Äönigltchen  ©ruber.  Der  Warf 4  *« 
$ohenfricbbergcr  Äüraffierc  —  ^at  er  je  fo  gelungen  toie  bleute  unb  b,ier?  — 
Doch  genug!  Wur  noch  ber  Artillerie  fei  erwähnt,  bie  fo  oft  ber  Infanterie 
Ruhe  oerfebaffte ;  fie  marfebirte  prächtig  mit  ihren  fräftigen  ^ferben  unb  ja 
ihrer  mutagen  dttufif.  Gr«  folgen  Pioniere,  ^ontontrain« ,  ftclbtelcgrabben 
Abteilungen,  Stranfcnträger*$ompagnien ,  tfajarethe.  —  Der  Äönig  faramelt 
bic  Generale  um  8tch  unb  fpricht  Sorte  ju  ihnen,  bte  ftreubenthränen  über 
bärtige  ©angen  rinnen  matten.  „(5«  ift  ©otte«  Serf,"  fo  etwa  rebete  ber 
Äonig,  „»a«  n>ir  b^ute  oor  un«  fehen  —  Gtott  allein  bie  @&re!  ©ir  aber 
finb  ®ottc«  Serfjeuge  getoefen.  Der  unbergleichlicben  ©raoour  deiner  fyu 
lieben  Armee  unb  3fyrer  au«gcjeichneten  Rührung  —  namentlich  (ju  ^rinj 
ftriebrieb  Äarl  geroanbt)  ber  Deinigen  —  wrbanfe  ich,  oerbanft  ba«  Saterland 
biefen  glänjenben,  fo  fchncll  beenbeten,  mit  fo  ruhmreichen  Refultaten  gefrentea 
ftelbjug.  3ch  baute  heute  namentlich  ber  7.  unb  8.  Dibifion,  bie  Stanb  %t 
halten  t^at,  a(«  e«  ben  ^fte»  $rei«  galt;  ihre  ©erlufte  finb  fehler  unb 
fchmerjlich,  aber  fit  waren  nöthig  unb  finb  nicht  oergeblich.  Wech  «nmol  alfo: 

*)  Cberft  toon  3pd?tiu«ti  lieg  e«  fl*  fcur<h  feine  nicht  ^anj  berharfchte  @tb«»W®uni* 
niebt  nxhren,  fein  tapfere«  27.  fflegiinent  an  biefan  läge  btm  X'6ni%<  »orbeijuff^rat. 


491 


ÜJZeine  ooüfte  Mnerfennung  unb  SDJeinen  ttoniglicben  Tanf!  tfeben  Sie  tooljl, 
meine  $erren!  9luf  Sieberfefyen  im  Staterlanbe !"  —  Unter  jubelnbem  $urral^ 
mfe  reitcfber  Slönig  nacb  S<böntircben,  n>o  eine  au«  Tcforirten  fornürte 
€fcrenn>acbe  feiner  wartet.  -  Ta«  ift  ber  Jpeerfcbautag  im  Ottarcbfelbe." 

SBei  bicfer  §eerfcbau  fam  ber  enig  audj  bei  einigen  ftelbprebigern  cor 
über  unb  ttenbete  ficf>  ju  ilmen  mit  folgenben  Korten: 

eine  Herren,  Sie  fyaben  einen  roidjtigen  unb  oft  motyl  fcbioeren  Söeruf 
übernommen.  3d>  banfe  3fyien  bafür.  Ter  Öelbjug  loar  furj,  aber  glorreicb, 
glücfltdjer  al«  e«  3emanb  ooit  und  ju  hoffen  gewagt.  Stber  ba$  loar  ni#t 
unfer  flterbienft,  fonbem  Gotte*  gnäbiger  iöeiftanb.  3d>  loeijj,  e*  ift  oiel  gebetet 
tt>ort>en  batyeim  unbimftelbe;  mir  ernten  ie^t  biegrud?t  biefer  (lebete.  Slufben 
Äitteen  fyaben  toir  (Sott  &u  banren  bafür.  Tarum  aber  aud>  feine  Ueberfyebung! 
3cfct  ntc^t  Uebermutfy,  fonbem  Temutl?;  ba$,  meine  sperren,  orebigen  Siel" 

Söotyl  bem  $olfe ,  beffen  $errföer  nacb  grojjem  Stege  oon  folcfcer  C^efin^ 
nung  bUTdjbrungen  ift!  — 

9lm  2.  91  u  g  u  ft  enblicfy  fyielt  ber  Äönig  aueb  noeb  eine  töcoue  über  Xfreüe 
ber  3ti)eiten  Hrmee  in  ber  oon  iörunn  jtoifcben  %  u  ft  e  r  t  i  &  unb  W  i  f  cb  a  u. 
$ier  toar  bie  y.  Tioifiou  unter  General-ÜMajor  »on  Öoemenfelb  unb  bie 
ftaoallerie^Tioifion  bes  V.  Slrmeeforp*  unter  Generalmajor  oon  §art mann 
»erfammett.  311$  ber  Äönig  beim  §erabreitcn  an  ber  Äufftellung  fieb  Seinem 
fyerrlid?  bewährten  Grenabier=9tegiment  (2.  it>eftpreuBtfct?eö  9?r.  7)  näherte, 
rief  er  ben  Grenabieren  nacb  bem  geioöljnlicben  fiöniglicpen  Grufje,  inbem  er 
^ngleicb  ben  Degen  $um  Salut  jog  unb  fenfte,  \u:  „3cb  eljrc  (Sucb  Ijeute  ba 
burefy  bafe  3cb  oor  ßueb  meinen  Tegen  jie&e  unb  (Sucb  falutire,  toeil  3I?r  iDfir 
unb  @ucb  felbft  <St>re  gemalt!"  9fad#er  führte  ber  sDJonarcb  biefe«  Regiment 
felbft  oor  bemSolme,  bem  Äronprinjen,  unb  bem  fommanbirenben  General 
bc«  V.  $rmcefon>«,  bem  General  ber  Infanterie  oon  Steinmefe,  oorüber. 

mürbe  biefe  <5&re  für  ben  Kronprinzen  unb  ben  jüngft  erft,  toie  wir  toiffen, 
mit  bem  Sctytoarjen  Slblerorben  begnabigten  General  bureb  bie  Sorte:  „Ter 
£  ö  n  i  g  feinen  fommanbirenben  Generale  n,"  mit  lue  leben  ber  ftönig  an 
ber  Spifce  Seine«  töegimente«  an  tyne  n  oorbeiritt,  boppelt  gemeint.  Tie  Xapfer^ 
feit  be«  2.  Vanbtoel>r;§ufaren*9iegimcntee  bezeugte  General  oon  Hartman n 
babur*,  bafc  er  c«  in  ^erfon  bem  Könige  oorfü&rte.  —  (Sine  falbe  SWeilc 
toeiter  norböftlicb  ftanb  bie  10.  Tioifion  be$  Generalmajor«  oon  Äirdr 
bad>,  welche  ber  König  ebenfall«  befiebtigte.  ©ei  beiben  Tioifionen  lieg 
Se.  ättajeftät  barauf  bie  Generale  unb  Stab«»Offijiere  jufammentreten  unb 


Digitized  by  Google 


492 


Die  3eit  ber  Skrfyinbtangeit. 


fpracb  iljnen  feinen  Danf  unb  feine  Slnerfennung  au*.  $ü«  ®enera(  ton 
©tetnmefe  barauf  erwieberte,  n>ie  bie  2trmee  ftolj  barauf  fei,  in  einer  fo  ent< 
fcbeibenben  <©cbfocbt  oon  ityrem  tfriegSfcrrn  fefbft  fommanbirt  worben  ju  fein, 
fagte  ber  fätaig:  feinen  ?ot)n  fyabe  3$  in  ben  äugen  Ütteiner 
©ofbaten  getefen!" 

Die  Gruppen  Rieften  fieb  nun  an,  naebbem  ber  triebe  wafyrenb  biefer 
3eit  bereit«  gefctyloffen  worben  unb  feine  $lu6fütyrung  gefiebert  war,  in  bieget« 
matt)  jurüefaugetjen,  Urnen  oorau«  aber  trat  ber  Äönig  fd>on  am  2.  Sluguft 
oon  ^ifoUburg  au«  über  $  rag  bie  $eimreife  an.  Der  ftßnig  traf  bort 
mit  bem  Äronprinjen,  bem^Jrinjen  flarl  unb  großem  (befolge  oon  ^arbubit? 
fjer  ein,  eine  ungeheure  ÜWenföenmenge  »artete  feiner  am  ©abntyofe  unb  eine 
Sompagnie  be«  13.  £anbwebr*9?egiment«  (Seftfalen)  mit  ber  ftabne  gab  bie 
(Sbrenwacbe  oor  bem  nalje  am  ©abnljofe  unb  gegenüber  bem  aftertbüm  lieben 
^ufbertlmrm  gelegenen  „flauen  <S  t  e  r  n,"  in  we^em  ber  ÄBnig  abftieg.  D*er 
©abnfyof  unb  bie  <$ebäubc  in  ber  9Jätye  n>aren  gefdunrnft  unb  bie  ftäbtifcfcen 
©ebürben  warteten  bem  Könige  auf.  SIm  fotgenben  Xage  9?ac^mittag«  Tangte 
ber  Äöntg  in  (»örlifc  unter  inntgfter  ©egrüfjtmg  bureb  bie  ©ererben  unb 
©ewot)ner  wieber  auf  preufcifcbem  ©oben  an  unb  benufcte  bie  furje  3wif#en* 
jeit,  auf  alle  eigene  ©equemlicbfeit  berji^tenb,  borjugSWeife  jum  ©efueb  beT 
Vajaret^c.  Um  5V4  Ubr  würbe  bie  ftatjrt  naefy  ©erlin  fortgefefet,  fte  mar  ein 
fortwäbjenber  Iriumb^jug,  ber  Stbenb«  10'/4  Ubj  in  ©erltn  natürfieb  feinen 
©ipfelpunft  erreichte.  «Scbon  am  Wacbmittagc  blatte  ftdj  bie  gan^e  Stabt  mit 
gabnen  unb  ftfaggen  bebeeft  unb  glücHtcberweife  Karte  fieb  ba*  früt)  regnerifebe 
Setter  böüig  auf.  Um  9  Ubr  mar  ba«  «Bogen  ber  Sttenfcbcn  unter  ben  prä<b 
tig  erfeuebteten  tfinben  fo  groß,  baß  über  ben  weiten  ^fafe  oor  bem  Äbniglitben 
^alai«  balb  fein  Sagen  mebj  paffiren  ronnte.  £um  ©almbofr  mufcten  be 
fonbere  Sorten  ausgegeben  werben.  3U  ^cifcen  Seiten  ber  mit  leppieben  be 
betfteu  $ludgang«treppe  ftanben  $wölf  junge  Damen  in  weißem  SUeibe,  Äorn- 
blumenfcbmucf  im  $>aar,  unb  mit  SiBrbcn  bolt  ©turnen,  bem  tfyeuren  £)errfcber 
ben  erften  ©ebritt  in  bie  £önig«ftabt  mit  (enteren  ju  beftreuen.  ©ürger  bil- 
beten  Spalier  biö  ju  ben  Sagen.  Die  Sttinifter,  bie  Generalität,  ber  tfßnig< 
ltrt)e  unb  bie  prinjlieben  §offtaaten,  bie  Spifeen  ber  ©eb^rben,  bie  ©Arger 
meifter  unb  ©tabtberorbncten*©orfte$er,  ber  Uniberfität«*töcFtor  unb  «nbere 
Ratten  fieb  Iner  aufgeteilt  Glcicb  nacb  10  Ubr  traf  3b,re  ÜWaieftät  bie  Ä3< 
nigin  unb  3t)re  &Bmgfidt)e  #ot)eit  bie  Brau  ^rinjeß  Sari  ntlt  tyren  Damen  ein 
unb  begaben  fieb  in  bie  #ßnigttcben  3«mmer. 


Digitized  by 


2>i<  Seit  ber  HerbanHungcn. 


Um  10V«  Uc/r  nabele  ber  Äömgficfyc  3U8  un*>  Mb  r°Hte  cr>  Dcn  cmeT 
mit  Caubgeurinben  reief;  gefcbmücften  Vofomotioc  bewegt,  unter  ben  klängen  ber 
s3Jationalb,mnnc  unb  be«  oicltaufenbftimmigen  £urrabruf«  in  ten  iöafmfwf. 
(5in  toastet  Sturm  be«  3ubel«,  unter  bem  Sufcb  ber  2Jhifif,  begrüßte  ben 
au«fteigenben  ßflnig.  Der  ßronprinj  unb  ^rinj  Äarl,  ber  3)Jinifterpräfibcnt 
unb  ber  jfrieg«miniftcr  waren  mit  u)m  unb  würben  gleich',  enttjufiaftifet;  etnpfan; 
gen.  Älle«  umbrangte  jefct  ben  Äonig  unb  erft  nad>  einer  sßkile  fonnte  "Jiaunt 
gefefjafft  »erben,  worauf  <3f.  2Hajeftät  mit  frifebem,  munterem  stritte  ber 
Äflntgtn  entgegeneilte  unb  fie  f;er$(icbft  begrüßte,  ftaebbem  if)nt  bann  bic  freubig* 
ften  ©lücfwünfdjc  bargebraebt  worben,  fuhren  bie  iUkgen  bor  unb  nun  ©erliefe 
Be.  9Diajeftät,  unter  ben  klängen  be«  $reu§enliebe«  unb  oon  einer  ber  jungen 
Damen  mit  einem  l'orbecrfranj  unb  einem  ©illfommen^cbicbt  befef/enft,  ben 
$3al?nt)of.  Der  k  o  n  i  g  unb  ber  8  r  o  n  b  r  i  n  j  fuhren  jufammen  im  offenen  Stagen, 
bie  Königin  folgte  im  näcbften,  bann  ber  ^  r  i  n  j  unb  bie  r  i  n  $  e  f  f  i  n  &  a  r  l ; 
unbefc^reibtict>er  Onbcl  begleitete  fie  9tUe ;  biefer  erneute  fid>,  al«  aucb©raf  i8i« 
maref  in  feiner  fiüraffier-Uniform  unb  ber  Äriegöminifter  oon  oon,  be 
gleitet  »on  it/ren  Gemahlinnen,  bie  Silagen  beftiegen.  ftacfelträger  ftanben  bid 
jur  Stralauer  ©rüde,  bic  Straßen  waren  gefcbmücft  unb  crlcud?tet  unb  jubelnbc, 
grüfjenbe  ÜJienfcben  überall  oor  ben  Käufern  unb  in  allen  ftenftern  berfelbcn. 
So  würbe  biefe  $eimfet;r  be*  flönig«  fajon  ju  einem  wafjren  {^eft-  unb  Iri^ 
umpl^uge.  33or  bem  ^alai«  wogten  anbere  Xaufenbe,  jaucbjten  bem  fiegreicfyen 
dürften  entgegen  unb  »eilten  bis  f»ät  in  ber  ÜKctye  unb  oor  ben  SKinifter^o^ 
teld,  immer  auf«  9?eue  itjrer  ftreube  Slu«brud  gebenb. 

8lm  5. 2luguft  sJ)ftttag«  um  12Ub,r  würbe  ber  Van b tag  ber  *D2onar$ie 
im  SBeijjen  Saale  be«  Scbloffe«  ju  Berlin  oon  bem  fiönige  in  ^erfon  eröffnet. 

lebe  Se.  SNajeftät  unfer  fiegreietjer  Äomg  unbJpcrr!"  fa>aUte  bem  ftönige 
^icr  au«  bem  sJDiunbe  be«  ^räftbenten  bc« $errenf>aufc«..  ©rafen  Gberf/arb  ju 
S  t  o  l  be  r g  entgegen  unb  bie  ganje  SJerfammlung  fttmmte  mit  erhobenen  $änben 
cht.   Die  erften  Säfce  ber  äöniglicben  (5röffnung«rcbe  lauteten: 

6 r l a u a) t e ,  eble  unb  liebe  Herren  oon  beiben  Käufern 

bei  CanbtageS! 

3'nbem  3<b  bie  SBertretung  be$  £anbe4  um  Wirf)  oeriammelt  febc,  brangt 
Wtdi  Wein  ©efuf>l  oor  Slllem,  aud)  oon  biefer  Stelle  Weinen  unb  Weine» 
2JoIfe4  Dan!  für  Glottes  ©nabe  oufjufpre^en ,  rockbe  ^reufjen  geholfen 
bat,  unter  ferneren,  aber  erfolgreichen  Opfern,  nid)t  nur  bie  ©efabten  fetnb- 
lieber  Angriffe  oon  unferen  ©renken  abjuroenben,  fonbern  in  rafd>em  Siege«: 


Digitized  by  Google 


494  $ie  B«it  ber  »erfranblungm. 

■ 

lauf  be$  oaterlänbifd)en  fteerc«  bem  ererbten  Muf)me  neue  Sorbeeren  bnuuj 
zufügen  unb  ber  nationalen  Gntroidelung  5>eutfd)lanb$  bie  SBabn  }u  ebnen. 
Unter  bem  ficbtöaren  Segen  ©otteä  folgte  bie  waffenfähige  Nation  mit 
©egeifterung  bem  SRufe  in  ben  ^eiligen  üampf  für  bie  Unabf)ängigteit  bei 
9Jaterlanbe4,  unb  fdjritt  unfer  f)elbenmütlnge3  $cer,  unterftüfct  oon  wenigen, 
aber  treuen  93unbe4gcnofien,  oon  (Srfolg  ju  Erfolg,  oon  Sieg  ju  Sieg,  hn 
Often  roie  im  9Beften.  Siel  tr)curc6  SBlut  ift  gefloffen,  oiele  lapfere  betrauert 
bne  Staterlanb,  bie  fiege«frof)  ben  ipelbentob  warben,  bis  unfere  Jahnen  jt$ 
in  einer  fiinie  oon  ben  Karpathen  §um  9tyein  entfalteten.  $n  einrräd>tigem 
{Jufammenroirten  roerben  Regierung  unb  58olteoertretung  bie  $rud)te  jur 
Weife  ju  bringen  fyabm,  bie  au$  ber  blutigen  Saat,  foll  fie  nid)t  umfonft 
geftreut  fein,  enoadjfen  muffen."  — 

üWit  gerechter  SScfricbigung  fonnte  ber  ftönig  bei  biefem  Sfolafj  auf  bic 
ftinanjlage  bes  Staate«  Miefen,  inbem  forglicbc  ^erfiebt  unb  getüiffenr)aftc  Spar* 
famfeit  bie  Regierung  in  ben  Stanb  gefegt  Ratten,  bie  gro&en  finanjiellcn 
8cbn>icrigfeitcn  ju  übenoinben,  n>eld?e  bic  ^citocrljättniffe  naturgemäß  im  ®c 
folge  Ratten;  beim  es  mar  gelungen,  bie  bis  baljin  enoaebfenen  ftoftrn  be* 
Krieges  aus  ben  Staats- (Sinnabmcn  unb  berbanbenen  ©eftanben,  obne  anberc 
©elaftung  bes  VanbcS,  a(S  bic  bureb  bie  gefefefieben  Natural A'eiftungen  für 
$ftiegs$toecfe  ernjaebfenben  Äoften  $u  beefeu.   Der  Scbtujjfafe  n?ar: 

„SRöge  bie  »orfebung  eben  fo  gnabenreid)  $reufien$  3ulunft  fegnen, 
roie  Tie  ftd>tltcf>  bie  jüngfte  »ergangenen  fegnete.    5>as  malte  ©ott!" 

Der  SDtagiftrat  unb  bie  ©tabtoerorbneten  ©erltnS  überreiebten  nodj 
am  gleicben  Jage  bem  fiönige  eine  SJbrcffc  unb  empfingen  ben  Dan!  beffelbcn  on* 
ter  Hinweis  barauff  baß  bie  Oefittung,  toelcbe  bas  tapfere  Jpeer  in  fteinbes  t'anb 
gezeigt  tyibt,  fonrie  bie  ®efinmmg  unb  Cpferfreufcigfeit,  toelty  alle  Älafien 
ber  Dabeigebliebenen  beioiefen  bitten ,  bie  ftruebt  einer  oätertieben  S$olWer< 
jiebung  ber  großen  $tynen  bes  ÄönigS  fei  unb  bafc  ein  ebrenooüer  bauernber 
triebe  auf  eine  gtücflicbe  3ufunft  ^reufjens  beute.  —  Slucb  ber  ifronprinj  unb 
^rinj  ftriebrieb  Äar(  würben  bureb  ftäbtifebe  Deputationen  beglüetwünfebt. 

Unb  fo  begann  babeim  nrieber  bie  frieblicbe  unb  biesmal  jur  ftreubc  ÄU« 
bureb  aÜfeitigcS  (Sntgegenfommen  aueb  fruebtbare  Styattgfeit  ber  iBcrtreter  be* 
SanbeS  unb  bcr  Regierung  jur  Crbnung  ber  $er$ä(tmffe.  Die  Struppen  be- 
reiteten fieb  inbeffen  auf  ben  immer  näljer  fommenben  ©iegerbcimjug ;  allein 
fo  maneber  ber  Xapferen  folltc  fieb,  obioobl  bureb  ben  Kugelregen  unb  bie 
©cbmertbiebe  bes  $cinbes  glüeflieb  Ijinburcbgefommen,  feiner  niebt  metyr  erfreuen; 
bie  Spolera,  bie  toäljrenb  be«  Pommers        nrieber  einmal  tyren  arg  oe* 


Digitized  by  Google 


$ic  ^cit  Ux  SBcrfomfctungen. 


495 


beerenden  3UÖ  burt$  ßuropa  machte,  bracb  aueb  bei  ber  2lrmee  au«  unb  raffte 
»tele  ber  treuen  Stampfer,  ntebt  föang,  nic^t  Alter  febonenb,  fort.  £>er  Ükrluft 
an  Sttenfcben  mar  ohnehin  wäbrenb  be«  Kriege«  im  Ganjen  fc^en  grofj  genug 
gewefen,  wenn  er  auch  gegenüber  bem,  wa«  raffen  3uge*  gewonnen  werben, 
boeb  nur  oerhaltnifjmäfng  gering  genannt  werben  fonnte. 

9iacb  ben  veröffentlichten  $  c  r  l  u  ft  l  i  ft  e  n  t;atte  ba$  preufcifcbe  £>eer  mit 
feinen  SBerbünbeten  an  oor  bem  fteinbe  Gebliebenen  104  Cfftjierc  unb  2573 
Sftann  oerloren,  an  ihren  Sunben  waren  nach  ben  l'ajaretb*  Rapporten  120 
Offiziere  unb  2881  sJ)/ann  geftorben;  bie«  giebt  an  Xebten  284  Cffijiere  unb 
5454  aWann;  aujjerbem  würben  nocb  oor  bem  geinbe  502  Cffaiere  unb 
14,630 iDiann  oerwunbet;  4  Cffijiere  unb  lG^^ann  fanben  fic^>  als  oer* 
mifjt  aufgeführt,  inöbefonbere  ftnb  oon  preu&ifcber  Seite  in  öfterreiebtfebe 
Gefangenschaft  wäbrenb  beä  ganjen  firiegeö  nur  2  Cffijiere,  3  ©eamte, 
1  Strjt,  l  ^rebiger,  357  Unteroffiziere  unb  Gemeine  nebft  7  SDJarfeten 
betm  geraten.  Vcx  Ge  f  a  m  m  t  o  e  r  l  u  ft  betief  fid?  ^ieniaeb  auf  850  Cffaiere 
unb  21,776  3)?ann.  £te  ftärffte  Grinbufee,  namentlich  aueb  an  lobten,  baben 
ba«  1.,  2.  unb  3.  Garbe  Regiment  ju  $mj,  ba*  Garbe  >  tfüfilier>J?cgiment, 
oa«  6.,  7.,  15.,  26.,  27.,  31.,  36.,  37.,  38.,  43.,  44.,  47.,  48.,  49.,  55.,  61., 
66.,  67.  unb  71.  Infanterie -Regiment,  fowie  ba«  3.  Dragoner  «Regiment, 
gehabt.  23eoor  jeboeb  bie  Räumung  ber  belebten  feinblicben  ^rooinjen  nacb 
abgefcbloffenem  ^rieben  erfolgen  fonnte,  ftarben  ned):  ber  General  ber  Äa* 
oatlerie  unb  Äommanbeur  beö  VI.  (Scblefifcben)  ArmeeFcrpä,  o  o  n  3W  u  t  i  u  $, 
am  6.  Huguft  ju  Aufterlife  am  lieber;  ber  General*£ieutenant  unb  ßomman* 
beurber  12.  £>ioifion,  oon  (ilaufewife,  am  31.  3ult  ju  ßjeitfcb  bei  ©rünn ; 
ber  Generalmajor  unb  Äommanbeur  ber  Artillerie  ber  (Jrften  Armee,  oon 
Öengöfetb,  am  28.  Auguft  ju  <ßrag;  ber  Generalmajor  unb  ftommanbeur 
ber  2.  febweren  Äaoallerie-SÖrigabe ,  355 olf  oon  ^ßfuet,  am  9.  Auguft  im 
Äantonnement  Grefebof;  ber  £berft*C'i  eutenant  3)2 iefitfcbef  oon  3B i f cb F a u 
oon  ber  Garbe*Artillcrie,  ber  SDtojor  oon  (Sfcbccf  oom  Garbe>5üfilier-S}Jegi= 
metit,  ber  ÜWajor  oon  $ranfenberg-£ ubwigäborf f  oom  3.  Infanterien 
Regiment  unb  ber  Cberftab«*  unb  (S^cfarjt  be«  2.  febweren  ftelb^ajareth«  botn 
I.  ArmeeFerp«,  Dr.  ßimm ermann,  unb  mit  ifmen  gar  oiele  ber  tapferen 
Sriegcr,  welcbe  ber  Xob  auf  ben  ©cblacbtfelbern  oerfebont  hatte.  <5ine  große 
Anjabl  biefer  Cpfer  ber  ^bolfra  ruht  nun  in  einer  gemeinfamen  Gruft  ju 
SBrünn,  beren  ©oben  bie  Viebe  ber  iörüber  für  fie  erworben,  geweitet  unb  mit 
Denhnälem  gefcbmücft  hat.   Auch  jene  neuen  unb  fcbrccflicben  Stätten  be$ 


Digitized  by  Google 


490 


Sie  B«it  ber  $?erbaubtungen. 


<2cbmer$e$  unb  ber  Trennung  com  £eben  »urben  »cm  bcr  b>(fenben  fciebc 
ntd^t  bergeffen  nocb  Derfäumt,  obroofyl  tarum  gar  manche  bcr  ©ruber  unb 
Scbtteftern,  bic  $Tcft  unb  l'inbcrung  bringen  »eilten,  ebenfalls  bie  Hugen  für 
biefe  Söclt  gefebtoffen  tyaben. 

Ter  ftreube  über  ben  glücfüctyen  Ausgang  beö  Krieges  unb  ben  ungetrüb* 
ten  ©(anj,  ber  bie  Saften  be*  braoen  batertänbifeb,en  $cere$  umftrabjte,  ftanb 
ber  Scfymerj  über  bie  Dafyingefcbicbencn,  ftanb  bie  Xraucr  ber  Hinterbliebenen 
gegenüber;  aber  aueb  um  biefe  feilte  ^iemanb  oljne  Hoffnung  ftagen  unb  bie 
allgemeine  SSMlligfeit,  ber  9lütlj  entgegenzutreten,  beburfte  nur  eine«  belebenben 
Slnftefee*  unb  sDi  ittelpunftcä,  um  fieb  $u  erfreulieber  £bat  ju  geftalten;  tiefen 
gab  2e.  Äöniglicbe  §o^eit  ber  Sironprinj  griebrieb,  ©il^elm,  inbem  ber= 
felbe  feben  bon  JÖrünn  au«,  am  3.  Sluguft,  bem  Geburtstage  fiBnig  ftrieb; 
rieb  SBJilb,ctmTe  III.,  bie  9e ational  Snbaliben^S tiftung  grünbete. 
(5$  gefebab,  bureb  folgenben  (5rlaß: 

3ablreta)c  Vereine  baben  fta)  gebilbet  *ur  Unterftüfcung  ber  Slrmee  im 
tfdbc,  jur  Pflege  ber  ^enounbeten ,  jur  fiinberung  ber  3iotb  ber  ol)ne  (h= 
näbrer  ^urüdgebliebenen  gamilien.  95Me  unfer  ganzes  SJolf  burebbrungen 
mar  oon  Eingebung  unb  Cpferfreubigfeit  in  bem  groben  Äampfe  für 
^reu&en*  <St)re  unb  2)eutfd>lanb$  SJieugeftaltung,  \o  burdjbringt  jr&t  ba* 
ganje  Itaterlanb  ein  unb  berfelbe  patriotifd)e  SBktteifer,  bie  Dielen  SJunben, 
roeld)c  ber  Ärieg  gefdjlagcn,  nadj  Gräften  $u  linbem  unb  ju  bcilen. 

Slber  biefe  ßeiben  reidjen  roeit  über  bie  ©egenroart  r;inauö  unb  ce  tfjut 
barum  notb,  fdjon  beute  ber  3ufunft  ju  gebenten.  $ie  tfürjorge  be4 
Staates  tann  biefe  Aufgabe  allein  nidjt  löfen;  %fl\d)t  bce  Stolfee  ift  «4 
baf)er,  in  freier  £iebe$tbaHgfeit  bafür  einzutreten,  bab  bie  3u*unft  ber  tapferen 
Söfcne  unfereä  3>atcrlanbe$,  roeldie  für  un$  geblutet  unb  bureb  ib*«  ©unben 
erroerbeunfabig  gcroorben,  nad)  Gräften  gefiebert,  bafi  für  bie  Familien  6er 
©ebliebenen  in  ausreidjenber  ©eife  geforgt  roerbe. 

Wit  ©encfymigung  Sr.  3Rajeftät  be*  Äönigs  bcabftd;tige  $cb  9Ri<b.  fln 
bie  Spifec  einer  allgemeinen  3Iational^uwalibcn  Stiftung  ju  ftcüen,  val^t 
bie  (frrreidjung  biefee  3<ele$  verfolgen  foll.  3d)  roerbe  ungefäumt  9Rännet 
bc4  allgemeinen  Vertrauen«  berufen,  um  jur  ©rünbung  eine«  (Sentrak 
Äomite'S  in  ^Berlin  jufammenjutreten,  roelcbem  ber  Gntrourf  ber  Statuten, 
bie  Söeratlning  ber  roeiter  ju  ergreifenben  SJkfcregcln,  ber  erforberUdjc  $er; 
tebr  mit  ben  Jßebörben  unb  bie  fernere  l'eitung  ber  ganjen  Stiftung  obliegen 
roirb.  ©leid)}eitig  mit  biefem  (EentralÄoinite  roerben  aber  fd)on  je&t  Äomite« 
in  allen  ^rouinjen  be$  9tcid)e$  fid)  bilben  lönnen,  um  für  bie  ©ntroidelun^ 
unb  Jyörberung  biefer  nationalen  Sacbe  tbärig  \u  fein.  9Jur  ben  uereinten 
Äräftcn  be«  ganzen  ^olfe  lann   fie  gelingen.    Wöge  Heiner  e*  an  fub 


Digitized  by  Google 


3)it  3eit  fccr  Skr^anbiun^cn.  497 

fehlen  lafTen ,  möge  jeher  (Jinjclne  ba^u  beitragen,  baft  oudj  jene  Xapferen, 
bie  ihre  befte  ßrajt  balnngaben  für  bie  (Sbre  unb  ben  JHuljm  bes  3?Qter= 
lanbe*,  bafc  aud)  bie  ihrer  otüften  unb  (frnäfjrer  beraubten  #amüicn  mit 
unö  Stilen  über  bie  Seiben  unb  Cpfer  bc4  ftriegee  tiinroeg  auf  bie  I^atcn 
unferee  leeres  mit  Stol*  unb  ©enugtlnumg  blicfcn  tonnen! 
»rünn,  ben  3.  Sluguft  186G. 

/5 r i c b r i (jt>  SBilhelm, 
Äronpritii. 

» 

2)?it  erhebender  39egeiftcrung'  mürbe  ber  hoebh*  Aufruf  be$  ftflniglicben 
^rin^en  bernommen  unb  rafcb  geftaltete  fieb  tiefe  natienalc  Nngclcgcnheit  in 
wahrhaft  befriebigenber  2Betfe. 

Tcx  35cr(uft  fce«  öfterrcic^ifd)en  Speere*  war  in  allem  iöetraebt  biel  gr?§er, 
a(*  ber  te$  preujHfchcn  unb  wirb  wohl  nie  »cüftänbig  befannt  werben.  Allein 
in  ben  tieffeitigen  @efangencnbepotö ,  bie  ficf>  in  ben  Leitungen  befanben,  unb 
in  bie  ^'ager  bon  Gerlin  unb  Dirfcbau  UMirben  bem  fatfertidjen  #eer  unb 
leinen  3>erbünbcten  528  Cffaiere  unb  35,932  iVann,  in  bie  Vajaretb,e  aber 
anbere  411  Cffijicre  unb  1 5,935  ÜWann  eingeliefert.  Ceftcrrcicb,  oerlor  alfo 
939  Cffijiere  unb  49,807  HRann,  jufanimcn  alfo  50,806  sJ)Jann  bureb  Gefangen- 
fcfoaft,  ungerechnet  bie  Gebliebenen  unb  ^ertüimbcten,  bie  in  feinen  $änbcn  waren. 
:)facb  ben  in  ben  cftencic()itci;en  ^crluftliftcn  bitf  jum  l.  2(uguft  bcröffcntlicbten 
^ertuften  ergab  fic^>  allein  an  Cffijieren  ber  3ufanterie  unb  tfaballerie  (ein- 
fcbliejjttcb  ber  Gefangenen)  ein  Üfcrluft  bon  2407,  barunter  135  Stabsoffiziere. 
(Snblicb,  finb  auf  feinblicher  Seite  4*0  Gefcbüfce  nebft  31  gähnen  unb 
S tan b arten,  auf  preufjtfcher  Seite  bargen  ift  and?  nicht  eined  biefer 
Belbjeichen  berforcn  gegangen. 

$icr  fei  nodj  bie«  hinzugefügt:  3u  ber  preuftifeben  Slnnee  finb  bei 
208,000  Gewehren,  welche  bie  3nfanterie  ber  Crrften  unb  ber  ölb^lrmee 
(109,000  2».),  ber  3wciten  (119,000  lUJ.)  unb  ber  üMn*3lrmcc  (40,000  SA.) 
führte,  in  runber  3a^  1,K50,000  Patronen  berbraticbt  worben,  alfo  burch- 
febnittücb  auf  ben  üttann  7,  bei  ber  Grrften  unb  3weiten  Armee  fegar  nur  6, 
bei  ber  3flain*2lrmee  aber  11.  Särnmtlicbe  900  folbflcfdn'ifcc  faben  30,(XX> 
Schuf?  getb,an,  wooon  auf  ein  Gefcbüfe  bei  ber  (Srftcn  unb  (Slb  flrmec  bur* 
icbntttlich  18,  bei  ber  3l0«tc"  ^  lIlID      tc*  sJ)iain  ^Irtnee  53  Schuß  fommen. 


32 


Digitized  by  Google 


498 


DU  ftrietatefAtüfie. 


2,  Die  lri(b*ttßfd)IfifFe. 

Die  Hoffnungen,  weld>c  man  in  iöcjug  auf  einen  fdjueüen  Slbfölufe  be* 
^rieben*,  namentlich  mit  Ceftcrrcid>  ^cflte,  matten  gcrabc  in  bem  Slugenblide, 
in  welchem  ®raf  JÖ  renn  er  Don  Seiten  bc*  Äaiferä  ftranj  3efepb  unb 
JÖaren  Den  ©crtfyer,  ber  frühere  ^reufeifc^c  ©efanbtc  in  $Hrnr  Den  Seiten 
Äönig  Sil^etm'«  fid?  ju  ^rag  im  „iÖ lauen  Stern"  jufammenfanben 
unb  mit  bem  10.  2luguft  ityre  Vcrfjanblungcn  eröffneten,  neuen  sScfürcbtungen 
SRaum,  inbem  plofclicb  Den  Paris  tyer  eine  Einbeulung  bureb  bic  öffentlichen 
glätter  ging,  bic  man  niebt  als  abfic^t^Ioö  unb  unwirbtig  anfcfycn  fonntc, 
n>enn  man  bic  eigenartige  Steife  betagte ,  in  ber  eon  ber  Seine  Ijer  fc^on 
öfter  unerwartete  &?enbungcn  angefünbigt  werben  finb. 

ftaifer  Napoleon  battc  am  7.  31  u  g  u  ft  nacb  furjem  Slufentfyaft  he 
SÖäbcr  oen  3$ i cb i;  wieber  ecrlaffcn  unb  n>ar  naa)  St.  CS I o u b  jurütfgefommcn. 
Sogleich  fpracb  mau  oen  feiner  (iminijdmug  in  bie  ftriebcnSDerljanblunacn,  in 
beffen  würbe  jene  Vcräuberung  bes  Elufentfyalt*  ausbrütfltcb  burd)  ©cfunbbat*' 
rürffiebten  begrünbet.  Allein  am  10.  Stuguft  äußerte  ber  St&cle:  „3n  $or> 
ausftdjt  ber  beträdulicbcn  Vergrößerung  PreufjenS  t)at  ^ranfreieb  mit  bem  iÖer 
lincr  Sabinet  Vorbciprccbungcn  bejüglicb  ber  9tycingrcn$c  eröffnet.  preufcen 
babe  bislang  nicf>t  geglaubt,  bic  franjefifeben  Verfcblägc  entgegennehmen  *u 
fönnen."  —  Tiefe  lalonifcben  unb  tunflcn  3i>ertc  erregten  bic  SBelt  auf's  $icuc; 
benn  fie  würben  foglcicb  babtn  gebeutet,  Sranfrcicl?  oerlange  jur  SluSglcicbung 
ein  Stüd  beutfd>cn  Gebiete«,  cflba  baS  Saarbruder  ftoblenreoier,  ober  sv'u{em- 
burg  u.  bgl.  m.  Tie  Partei  ber  Crleaniftcn  unb  (ifjauDtniften,  welcbc  Greußen 
grünblidj  tyafjten,  jebürten  ben  Jöranb,  inbem  fie  bauen  einen  für  fie  günftigen 
Umfturj  in  öranfrctcb  hofften  -  aber  bic  Erregung  bc«  frän$efifcben  Velfs  war 
nur  eine  gcmad?tc.  ftciigfi liebe  ©cmütfyer  in  £cutfcbtanb  faben  ieboa)  fa?on 
einen  neuen  iirteg  mit  ^ranfreieb  Der  ber  Sln'ir  unb  ben  SRacbegcbanfen  ber 
öftcrrcicbi|eb  Gefilmten  war  bic*  eine  angenehme  SluSficbt;  Ellies  bcicbäftigtf 
fieb  mit  biejer  neuen  IVrwitfclung.  Elm  1).  Eluguft  reifte  ©cncraM'ieutcnant 
een  ü)?  a  n  t  e  u  f  f  e  l  uad>  Petersburg,  toc^C  mcfyr,  um  bem  aifer  21 1  e  £  a  n  ■■ 
ber  Den  Üiujjlanb  bic  $cfid>tspuuftc  in  ibrer  Unabänbcrlicfyfcit  unb  SWotfyocn- 
bigfeit  barjuftellcn  Den  welcben  fieb  Preußens  Regierung  ben  au«  ibrem 
fife  getretenen  beutjeben  dürften  gegenüber  müffe  leiten  laffen,  als  um  fi(b 
Stellung  ÜtufjlanbS  gegenüber  franjöfifcbcn  fltycingclüften  $u  Dcrficbem.  #ci 


Digitized  by  Google 


Die  8rietai«fd)lüfft. 


499 


ber  entföiebeuen  Haftung  ^Jreujjen«  unb  bem  einmütljigen  Stberftreben  beä 
ganjen  beuten  Belfe«  gegen  irgenb  einen  $lnfprud>  ftranfreidj*,  fid)  fein  ru- 
hige« 3ufeljen  bur#  beutfetye  tfanbe  bejahen  ju  laffen,  mürbe  bie  Bewegung 
in  ben  <£arifer  blättern  balb  al$  ein  «türm  im  (9lafe  Gaffer  niebergefe^lagcn 
unb  nur  £>rc-uyn  be  r§uty$,  ber  franjffi|c^e  Winifter  be«  2lu$toärtigen, 
ben  man  burefr  jene«  Verfangen  für  fompromittirt  erachtete,  fetyieb  bon  feinem 
Soften. 

9lm  12.  2tuguft  föloij  audj  3talien  einen  $Üa\ f e n ft i ( C ftanb  mit 
Ceft erreich,  unb'jroar  bis  jum  9.  September  rocujrenb,  ab.  —  3n  großer 
Mtyrigfeit  legte  bie  preujjifdje  Regierung  föon  am  I  i.  91  u  g  u  ft  bem  9lbgeorb* 
netcn&aufe  ein  2Bal?lgefefc  für  ben  9?eid)$tag  be«  Worbbcutfcben  33unbcS  cor. 

2ln  bem  nämlicben  Xage  frfjteB  Sürttemberg  ben  ^rieben  mit  Greußen, 
über  welken,  wie  über  ben  mit  ben  anberen  beutfdjcn  Staaten,  in  Berlin  oer* 
Rubelt  worben;  es  erflärtc  fiefc  barin  jur  3°^u«fl  »on  8  Millionen  Bulben 
ilriegsfteucr  bereit  unb  trat  im  Uebrigen  bem  ju  Alfeld  bürg  bereinbarten 
^räliminar^ertrage  bei.  $5aben  folgte  febon  am  17.  ?luguft,  es  jaulte 
(3  ÜNtUienen  (Bulben  ftriegSfoften  an  Greußen,  trat  aud?  jenem  Vertrage  bei 
unb  Dcrpfltdjtete  fiel? ,  fpäter  wegen  Stegulirung  ber  ^eltoeretn«  ^er^ältniffe 
unb  öSrberung  bes  ^erfonen»  unb  $ütert>erfeljrs  auf  ben  ßifenbatynen  in 
Unterhandlung  ju  treten. 

X>aS  &M$tigftc,  was  bemnactyft  gefd>aty,  mar  bie  an  eben  biefem  läge  - 
an  meinem  ftriebriety  ber  (Grefte  cor  80  3atyren  bie  Sugen  fcfylofc  —  bem 
Vanbtagc  übergebenc  JäiMiiglictye  iöotfdmft  wegen  Bereinigung  bes  ftenigreidjs 
^pannober,  be«  MurfftrftenttyumS  Reffen,  beS  Jper$ogtl?umS  iVaffau  unb 
ber  bisherigen  freien  Stabt  granffurt  mit  Croupen,  £icS  wichtige  £)o> 
f ument  lautete : 

©ir  UHlfyrlm,  öon  ©otte*  ©naben  Honig  oon  $reu^en  2C.  tinin 
tunb  unb  fügen  hiermit  $u  roifien: 

£ie  Regierungen  bc«s  Hönigreidje  Öannouer,  be*  JUirfürftentfmm*  Reffen 
unb  be*  frerjogtlmme  Wafiau,  foroie  bie  freie  Stabt  ^rantfurt  Ijabcn  fid) 
burd)  Ujre  Xfyeünafyme  an  bem  feinblidjcm  Verhalten  be*  ehemaligen  v-8unbe«- 
tageö  in  offenen  Äriegdjuftanb  mit  ^reu^en  uerfegt.  Sie  tmben  fomo^l  bic 
Neutralität,  als  bas  oon  Greußen  unter  bem  IWrfpredpn  ber  (Marantie 
ifcre*  XerritoriaUSknanbea  ilmen  roieberljoU  unb  nod)  in  leider  etunbc  an- 
gebotene  Söünbnif»  abgelehnt,  haben  an  bem  Äriege  Ceiterreidj*  mit  $reuften 
tätigen  Slnttjeil  genommen  unb  bie  lintfdjeibung  bee  Kriege«  über  nd>  unb 
ihre  i'dnber  angerujen. 

32* 


Digitized  by  Google 


Sic  griefc«n*<*iüffe. 


Siefe  ßntfd)eibung  ift  nad)  ©otteS  9totf)id)lu&  gegen  fie  ausgefallen. 
25ie  politifd)e  Slotrjtoenbigteit  jroingt  Uns,  ifmen  bie  JHegierungsgeroalt,  beren 
fte  burdj  bas  ftcgreidjc  Borbringen  Unfern  ipeere  enttleibet  fvnb,  nidjt  nrieber 
ju  übertragen. 

Sie  genannten  Sänber  mürben,  falls  fte  ihre  Selbftnänbigfeit  bewahrten, 
oermöge  ihrer  geograplnftiien  £age  bei  einer  fcinbfeligen  ober  aueb  nur 
jioeifelhaften  Stellung  ihrer  {Regierungen  ber  ^reuftiid)en  ^olitit  uub  mili- 
täri)ct)eu  iHttion  Sdjioierigteiten  unb  $>emmnifje  bereiten  tonnen,  roeld)e  toeit 
über  bas  ÜJtafj  ir)rer  t^ntfäcr>lict)cn  ÜRad)t  unb  Bcbeutung  hinaufgingen. 
SRicht  in  bem  Verlangen  nad)  Sünberenoerb,  fonbern  in  ber  ^fltdjt,  Unfere 
ererbten  Staaten  oor  toiebertehrenber  ©efahr  ju  fcbüften,  ber  nationalen 
s)teugeftaltung  Seutfdjlanb*  eine  breitere  unb  feftere  ©runblage  ju  geben, 
liegt  für  Uns  bie  9Jöthigung,  bas  Äönigreid)  fcannooer,  bas  Äurfürftent^ura 
Reifen,  bae  frer^ogthum  9hffau  unb  bie  freie  Stabt  jjrantfurt  auf  immer 
mit  Unferer  3Ronard)ie  ju  oereinigen. 

©ohl  roiffen  2$ir,  baf?  nur  ein  lljeil  ber  Beuölferung  jener  Staaten 
mit  Uns  bie  Uebcrjeugung  oon  biefer  9lothn>cnbigfeit  theilt.  9Bir  adjtcn 
unb  ehren  bie  ©efüblc  ber  ireue  unb  Hnhäng,lia)leit,  roeldje  bie  Bewohner 
berfelbcn  an  ihre  bisherigen  ^ürftenhäufer  unb  an  itjrc  felbftftänbigen  poli» 
tilgen  Einrichtungen  fnüpjen.  Allein  2lMr  oertrauen,  bafj  bie  lebenbigc 
Betheiligung  an  ber  fortfdjreitenben  (fritroidelung  bes  nationalen  ©emcin= 
loefcns  in  Berbinbung  mit  einer  jehonenben  Behanblung  berechtigter  ©gen= 
thümlid)teiten  ben  unoermeibliajcn  Uebergang  in  bie  neuere  größere  ©emein* 
fdjaft  erleidjtern  werbe. 

^te  beiben  Käufer  bes  fianbtages  forbern  2Bir  auf,  bie  jur  oeabftdjtigten 
Bereinigung  erforberlidje  oerfaflungsmäftige  iSimoilligung  »u  erteilen,  unb 
lafien  il)nen  ju  biefem  Behufc  ben  beifommenben  ©efefeenrnmrf  jugehen. 

©egeben  »erlin,  ben  16.  Sluguft  1866. 

(L.  S.)  (gej.)  5ßil|elm. 

(ggv)  ©raf  o.  BiSmard.     Jrlu\  o.  b.  fceobt.    o.  iHoon. 
©raf  o.  3feenpliö.    o.  9Jtühler.     ©raf  jur  £ippc. 
o.  Selchow,    ©raf  ju  ©Ulenburg. 

@efe&:(Sntwurf. 

®ir  ©ilhelm,  oon  ©ottee  ©naben  Äönig  oon  ^ßreufeen  ic,  oerorbnen, 
mit  Buftimmung  beiber  Käufer  bes  Canbtages  ber  SDlonardjie,  roie  folgt: 

^  1.  Wir  übernehmen  für  Uns  unb  Unfere  Nachfolger  auf  ©runb 
bes  21rt.  55  ber  SJerfafiungS-Urtunbe  für  ben  $reufiifd)en  Staat  bie  Segie» 
rung  über  ba*  Königreich  Jfrannooer,  bas  Äurfürftenthum  Reffen,  bas  $er- 
jogtbum  9iafiau  unb  bie  freie  Stabt  ftrantfurt. 

§  2.    Sie  befinitioe  JRegulirung  ber  Besiehungen  biefer  Sanber  §u  bem 


Digitized  by  Google 


Die  $rieben«f$lüffc.  501 

Preujjifd)en  Staatsgebiete  nuf  (9runb  bc4  Slrtifel  2  ber  SBerfaffung^Urtunbe 
erfolgt  mittel«  befonberen  ®e)*efoe$. 

§  3.  5>a$  §taats-9Rtnifterium  toirb  mit  ber  2lu$füf)rung  be$  gegen' 
wattigen  ©efefcee  beauftragt. 

Urfunblid)  je. 

2JJtt  ben  beiben  Käufern  beä  tfanbtageö  ber  preujjtfcfcen  ü)fonarcb>  fam 
bie  (Srlebtgung  biefer  Angelegenheit  fef/r  balb  $u  Stanbe,  —  am  7.  Sep^ 
tember  im  Jpaufe  ber  Slbgeorbneten  unb  am  10.  'September  im  #errem 
häufe  worauf  am  20.  September  bae  betreffenbe  ©efefc  publtjirt  würbe.— 
itfährenb  beffen  würben  auch  am  18.  31  it  g  u  f t  in  Berlin  bie  Bünbniffrerträge 
abgefchlojfen  unb  ben  8.  September  ratifijirt,  welche  Greußen  mit  ben  9*e 

* 

gierungen  bon  Olbenburg,  Sachfen^eimar,  iöraunfcb,  weig ,  Anhalt,  Saufen- 
Altenburg,  SBalbect,  Sachfen  Coburg  *  ©otha ,  ben  beiben  Scbwarjburg,  Oteufj 
jüngere  l'inie,  ben  beiben  Vippe  unb  ben  freien  {Ktnfeftäbten  ju  einem  iNorb* 
beutfehen  Bunbe  vereinigten.  3h"™  folgte  am  21.  Auguft  ein  Vertrag  mit 
SWectlenburg  Schwerin  unb  aJJecflenburg^Strelifc ,  ber  naep  gesehener  ^Ratifi- 
fation  am  10.  September  jur  fluäwechielung  fam. 

31m  22.  Auguft  warb  ju  Berlin  ber  $rieben*oertrag  jwifchen  Preußen 
unb  Bauern  oolljogeu.  tiefer  legte  (euerem  Staate  bie  3a^un8 
30  Millionen  (Multen  &riegäfoften>(£ntfchäbigung  auf  unb  oerpflic^tete  eö  jum 
beitritt  ju  ben  Mfolöburger  Präliminarien,  aujjcrbem  hatte  eö  bie  im  Slrcbib 
$u  Bamberg  befinblichen  Urfunben  unb  fonftigen  Slrch walien ,  welche  eine  be^ 
fonbere  unb  auäfchliefjliche  Bejielmng  auf  bie  ehemaligen  Burggrafen  bon 
Dürnberg  unb  bie  ÜJtorfgrafen  i>on  Branbcnburg  fränfifcher  Vinie  h,aben,  an 
Preußen  ausliefern  unb  biefem  jur  Nahrung  ftrategifeber  unb  ^erfehWKlnter- 
effen  bad  Amt  (ttcräf  elb,  nörblicb  ber  Wn  im  Cuellgcbiet  ber  gulba,  unb 
einen  Bejirf  um  Orb,  mehr  weftlich  im  Gebiet  ber  Stinjig,  eubftch  bie  jwi- 
fchen  Saalfelb  unb  bem  preufjifchen  tfanbfreife  jitgeurüct  gefegene  ©nflaoe 
ÄauUborf  abzutreten. 

Qaü  wichtigftc  (Sreignifj  &or  AÜen  aber  btlbete  ber  am  23.  Auguft  ju 
Prag  abgefchloffene  unb  am  30.  bofftlben  «Dienert*  beiberfeitig  ratiftjirte  triebe 
jwifchen  Preußen  unb  Cefterreicb,  worüber  bie  Urfunbe  folgenben  2&ort; 
laut  ^atte: 

3m  tarnen  ber  Allerlei  ligften  unb  Unteilbaren  Xreieinigteit. 
ee.  9Ra  jeftät  ber  ßönig  u  o  n  p teuften  unb  6e.  ÜJtajeftät  bet  Ä  a  i  \  e  r 
»on  Oefterreidj,  befcelt  oon  bem  S&tunfdjc,  ibjen  fidnbern  bie  3Bob,l: 
traten  be$  Stieben«  roiebetjugeben ,  f>aben  befajlofjen,  bie  ju  Dlitolsbuta, 


Digitized  by  Google 


Die  ftriebctrtfaiiifk. 


am  26.  3uli  1866  unterzeichneten  Präliminarien  in  einen  befinmoen 
Jrieben*  Vertrag  um$ugeftalten. 

3u  biefem  6nbc  faben  3bre  Wajeftäten  yi  iljren  SBeuoUmäd)tigten  er= 
nannt,  unb  jroar 

Se.  ÜJtajeftät  ber  Äönig  oon  Greußen: 

3&ren  itammerl)errn,  SMrflia>en  tf)et)eimen  Watt)  unb  $eoollmäd)tigtfn( 
Äarl  Jreitjerrnoon  SBerttjer,  ©rofrtreu}  be*  Äöniglid)  $reu 
ftifetjen  Motten  iUblcrorben*  mit  (Stdjenlaub  unb  be*  Äaiferlid)  Defter 
reid)i|d>en  i'eopolb=Orben$  u.  f.  w. 
unb 

Sc.  3)lajeftät  ber  Äaifer  oon  Oefterreid): 

3brcn  ÜBMrtlidjen  ©et)eimen  9tottj  unb  Äämmerer,  aufterorbentlitben 
©efanbten  unb  bcoollmädjtigten  TOiniftcr,  2lbolp&  9Raria  greiberni 
odn  93rcnner  =  gelfad>,  ßommanbeur  be<§  Äaiferlid)  OeiterreiAi 
l"d)cn  2eopolb=Orben$  unb  Witter  be$  flöniglid)  preufiifd>en  JHohV» 
5lbler-Orben$  erfter  fllaffe  u.  f.  ro., 
roelcfyc  in  Prag  ju  einer  Äonferenj  sufammengetreten  fmb  unb  nad)  ?lu^ 
medifelung  ibrer  in  guter  unb  ridjtiger  %oxm  befunbenen  SSollmadjten  übet 
nadrftetjenbe  Slrtifel  fid)  oereinigt  ^aben. 

Sirtitel  1.  6$  foU  in  3ufunft  unb  für  beftänbig  triebe  unb  {?reum> 
fdjaft  jroifd)en  Sr.  SHajeftät  bem  ßönige  oon  Preußen  unb  Sr.  SJlajcftät 
bem  tfaifer  oon  Cefterrcid) ,  fowie  $wifd)cn  beren  (hoen  unb  9tad)fommen 
unb  ben  beiberfeitigen  Staaten  unb  Untertanen  t)errfd)cn. 

«rtifet  II.  SBefmf*  3lu*füf>rung  be$  Mrtifel*  VI.  ber  in  SJifoteburg, 
am  26.  ^uli  biefe*  3fl&rc$»  abgefdjloficnen  «frkben*  ■■  Präliminarien ,  unb 
nadjbem  Se.  ÜJtajeftät  ber  ftaifer  ber  <£ran$ofen  burd)  Seinen  bei  Sr.  SWa- 
jeftät  bem  Könige  oon  Preufsen  beglaubigten  SBotfdjafter  amtlid)  ju  9titol* 
bürg,  am  29.  ^uli  ejusdem,  l)at  ertlären  (äffen:  „QuYn  ce  qui  conerrm' 
le  Gouvernement  de  l'Empereur,  la  Venelie  est  acquise  ä  l'ltalie 
pour  lui  £tre  remise  ä  la  paix,"  —  tritt  Sc.  9Jlajeftät  ber  ftaifer  oon 
Cefterreid)  biefer  (Srtlärung  aud)  Seiner  Seite  bei  unb  giebt  Seine  3u= 
ftimmung  w  ber  Bereinigung  be$  Sombarbo^^enctianifdjen  Sömgreid)*  mit 
bem  Sfönigreid)  Italien  ofjne  anbere  läftige  SÖcbingung,  ab  bie  Sftquibirung 
berjenigen  Sdjulben,  meld)«  als  auf  ben  abgetretenen  Sanbeät&eilen  fjaftenb 
werben  anertannt  werben,  in  lUbereinftimmung  mit  bau  Vorgänge  be* 
Iraftat*  oon  3"rid>. 

Jlrtifel  III.  $ie  Kriegsgefangenen  werben  beiberfeit«  fofort  freigegeben 
werben. 

Slrtifel  IV.  Se.  Wajeftät  ber  ffaifer  oon  öefterreidj  erlennt  bie  Stuf; 
löfung  bo$  bisherigen  Xeutfdjcn  Söunbe*  an  unb  giebt  Seine  3uftimmung 
ju  einer  neuen  ©eftaltung  £eutfd)lanb$  otme  2}etr)ciligung  be$  Oefterrei($tfa)en 
Äaiferftaatc*.  (Sbenfo  uerfpridrt"  Seine  Wajeftät,  ba«  engere  aJunbe*oer&äUiüfr 


Digitized  by  Oöogl 


3>ie  grUfcawfAlüfic. 


503 


anjuerfennen,  n>cl<be4  Seine  SWajeftät  ber  flönig  oon  ^tauften  nörblid)  oon 
ber  Sinie  be4  9Rain*  begrünben  wirb,  unb  ertlart  ftcb  bamit  einoerftanben, 
ba&  bie  füblid)  oon  bicfer  ttnie  gelegenen  £eutfd)en  Staaten  in  einen  herein 
jufammentreten,  befjen  nationale  SJerbinbung  mit  bem  üJorbbeutfdjen  Qtanbe 
ber  näheren  S&rftanbigung  jroifcben  beiben  vorbehalten  bleibt  unb  ber  eine 
internationale  unabhängige  Itriftenj  haben  wirb. 

Ülrtitel  V.  Seine  SRajeftät  ber  Äaifer  oon  Oefterreid)  überträft  auf 
Se.  <fllajeftät  ben  Äönig  oon  Greußen  alle  Seine  im  Liener  ^rieben  oom 
30.  Oftober  1864  erroorbenen  Stechte  auf  bie  fcerjogtbümcr  ftolftein  unb 
Sd)le4nrig  mit  ber  SRafigabe,  baß  bie  3*eoölterungen  bcr  nörblid>en  $tfhritte 
oon  Sd)le<Jioig,  roenn  fie  burdj  freie  Slbftimmung  ben  SBunfd)  $u  ertennen 
geben,  mit  Dänemart  oereinigt  ju  werben,  an  Sänemarf  abgetreten  werben 
follen. 

ttrtitel  VI.  »uf  ben*  3Punfd)  Sr.  SJtajeftät  bc«  Äaifer*  oon  Oefterreid) 
ertlärt  Se.  9Rajeft<U  ber  ftcmig  oon  Greußen  Sid)  bereit,  bei  ben  beoor- 
ftebenben  '.Heränberungcn  in  Xeutfdjlanb  ben  gegenwärtigen  lerritorialbeftanb 
be$  tfönigreid)4  Sad)fen  in  feinem  bisherigen  Umfange  befteljen  vi  laffen, 
inbem  (Sr  Sid)  bagegen  vorbehält,  ben  ^Beitrag  Safbfen*  ju  ben  Ärieg4= 
toften  unb  bie  tünftige  Stellung  be$  tfönigreid)*  Sadjfen  innerhalb  beö 
3iorbbeutfd)en  *Bunbe$  burd)  einen  mit  Sr.  ÜHajeftät  bem  tfönige  oon  Sadjfen 
abiufd)lie|enben  befonberen  $rieben*=9Jertrag  näher  ju  regeln. 

dagegen  vcrfpridjt  Se.  9Wajeftat  ber  tfaifer  oon  Oefterreid),  bie  oon 
Sr.  l'lajeftät  bem  ftönige  oon  Greußen  in  sJ)orbbeutfd)lanb  berpftcllcnben 
neuen  Einrichtungen,  einfcr)lie^licr)  ber  Xerritorial^eranberungen,  an;ucrtennen. 

^(rtttel  VII.  Behufs  SluSeinanberfefcung  über  ba$  bisherige  5öunbe4= 
ßigentbum  wirb  binnen  längften*  fed)4  S^odjen  und)  SHatifitation  be*  gegen= 
»artigen  Vertrages  eine  Äommifüon  }U  ,yranffurt  a.  $R.  jufammentreten, 
bei  welcher  fämmtlid)e  Jorberungen  unb  IHnfprücbc  an  ben  Deutfchen  iöunb 
anjumelben  unb  binnen  fed)$  9Konaten  ju  liquibiren  finb.  ^reufrn  unb 
Oefterreid)  roerben  fid)  in  biefer  flommiffion  oertreten  laffen  unb  e4  ftebt 
allen  übrigen  bisherigen  33unbe$'9iegierungen  ju,  ein  (bleiche*  }u  thun. 

flrtitel  VIII.  Oesterreich  bleibt  berechtigt,  au*  ben  »unbeefeftungen 
ba$  Katferliche  (Sigentbum  unb  oon  bem  bemegliaVn  5Bunbe*l*igcnttmm  ben 
matrifularmäfugen  »ntbeil  Ocfterrcict>4  fortzuführen  ober  fonft  bnrüber  *u 
verfügen;  baffelbe  gilt  oon  bem  gefammten  bcmegliwen  Vermögen  be* 
»unbc*. 

«rtifel  IX.  2>en  etattmä&igen  Beamten,  Wienern  unb  ^cufitmiftcn  be4 
»unbe*  werben  bie  ihnen  gebübrenben,  beyebungäweife  bereit«  bewilligten 
ilenfionen  pro  rata  ber  SWatrücl  jugeficbert  ;  jebod)  übernimmt  bie  Königlich 
•fyreufrifebe  Regierung  bie  bisher  au«  ber  «unbe*<Dktrifular  tfafje  beftrittenen 
^knfionen  unb  Unterftüfcungen  für  Offnere  ber  oormaligen  Schleswig; 
fcolfteinfdjen  Ärmee  unb  beren  Snnterlafienen. 


Digitized  by  Google 


504 


3>ie  RriebcnefcblUffe. 


Slrtifel  X.  Ser  Vfjug  ber  oon  bet  Kaiferlid)  OefterreicbjfdKn  Statt- 
haltericbaft  in  Öolftein  jugeficberten  ^enftonen  bleibt  ben  Sntereffenten  be 
willigt. 

Sie  noch  im  ®eroahrfam  ber  Kaiferlid)  Oefterreidufchen  ^Regierung  be- 
Ünblicbe  Summe  oon  449,500  Xbalern  Sänifcber  9teicb*münje  in  oierpro: 
Antigen  $änifd)cn  Staat«Cbligationen ,  roelcbe  ben  öolfteinfcben  #inan$en 
angehört,  wirb  benj'elben  unmittelbar  nach  ber  iHarifttation  be*  gegenwärtigen 
Vertrage*  jurüdcrftattet. 

Hein  '«Ungehöriger  ber  Jöerjogtbümer  $olftein  unb  Scble«roig,  unb  (ein 
Untertban  $)xet  'Dtajeftäten  be*  Honig«  von  ^teuften  unb  be«  Raifcr«  von 
Oesterreich  wirb  roegen  feine«  politifd>en  Verhalten*  roährenb  ber  legten 
(freigniffe  unb  bee  Kriege«  oerfolgt,  beunruhigt  ober  in  feiner  ^erfon  ober 
feinem  (Sigentbum  beanftanbet  roerben. 

Sirtitel  XI.  Se.  OTajeftät  ber  Kaifer  oon  Oesterreich  verpflichtet  Sieb, 
bebuf«  Sedung  eine«  Xbeil«  ber  für  v$reufsen  au«  bem  Krieg  erroaebfenen 
Hoften,  an  Seine  3Jtajeftät  ben  König  oon  ^reufien  bie  Summe  oon  Vierzig 
Millionen  ^reufeifdjer  Xhaler  $u  jaulen.  Von  biefer  Summe  foll  jebod) 
ber  betrag  ber  Hriegsfoften,  roelcbe  Se,  SJlajeftät  ber  Kaifer  oon  Oefterreich. 
laut-  SXrtiCel  XII.  be«  gebauten  ©iener  ^rieben«  oom  30.  Oftober  1864, 
noch  an  bie  per^ogtbümer  Schle«roig  unb  £olftein  ju  forbem  bat,  mit 
tyünfjebn  Millionen  ^reufufeber  Xc>aler  unb  al«  Slequioalent  ber  freien 
Verpflegung,  welche  bie  $reuf?ifcbe  Slrmce  bi*  jum  $rieben*fcblufie  in  ben 
oon  it)r  ottupirten  Cefterreicbifchen  £anbe«theilen  haben  wirb,  mit  $ünf 
2Rillioiicn  ^reufnfeher  Ibaler  in  Slbjug  gebraut  roerben,  fo  baft  nur  Sroanüg 
^Millionen  ^reufrifeber  Xhaler  baar  $u  jahlen  bleiben. 

Sie  Öülftc  biefer  Summe  roirb  gleichseitig  mit  bem  iluataufche  ber 
Watifitationen  be«  gegenroärtigen  Vertrag« ,  bie  jroeite  Hälfte  brei  2£ocbcn 
fpiiter  ju  Oppeln  baar  berichtigt  roerben. 

Sirtitel  XII.  Sie  Räumung  ber  oon  ben  Königlich  ^reufcifcben  Iruppcn 
befehlen  Cefterreichifchen  lerritorien  roirb  innerhalb  brei  ©ochen  nach  K-m 
2lu*taufche  ber  SHatifitationen  be*  ^riebene^Vertragea  ool^ogen  fein.  Von 
bem  läge  be«  9iatifitation*taufche«  an  roerben  bic  ^reumieben  G>eneral= 
©ouoernemeut*  ihre  Functionen  auf  ben  rein  militärifchen  ©irfungelrei« 
befebränten.  Sie  befonberen  Veftimmungen ,  nach  melden  biefe  SRäumung 
ftattjufinben  hat,  finb  in  einem  abgefonberten  i^rototolle  feftgeftellt,  meiere« 
eine  Veilagc  be«  gegenroärtigen  Vertrage«  bilbet. 

Sirtitel  XIII.  9Ule  jroifchen  ben  hohen  oertragfchlie&enben  Iheilen  oor 
bem  Kriege  abgefcblofienen  Verträge  unb  Uebereintünftc  roerben,  infofern 
biefelben  nidjt  ihrer  9iatur  nadj  burch  bie  Sluflöfung  be«  Xeutfcben  Vunbe«- 
oerbältnifjes  ihre  Ortung  oerlieren  muffen,  hiermit  nci.erbing«  in  Kraft 
g?i<$t.  ^nebefonbere  wirb  bie  allgemeine  KarteU=Konoention  jroifchen  ben 
Seutfchen  Vuubeeftaaten  oom  10.  gebruar  1831,  fainmt  ben  baju  gehörigen 


Digitized  by  Google 


2>ie  $ricbett«icblüi?e. 


505 


9toa)trag*b«ftimmungen  ihre  ©ültigfett  jroi|d)en  ^reu&en  urtb  Cefterreid) 
behalten. 

3ebod)  erflärt  bie  Äüifcrlid)  Oefterreid)ifd>e  iHegierung,  ba&  ber  am 
\  24.  ^önuar  1H*>7  abgeidjlofiene  ^tünjoertrag  burd)  bie  äluflöfung  bc-3 
Deutfdjen  ^unbe«3oerl)äUniffe*  feinen  roefentlidjften  v2Bertb  für  Oefterreidj 
oerliere,  unb  bie  ftöniglid)  $reuftifd)e  iHegierung  crtlärt  fid)  bereit,  in  tyex- 
panblungen  wegen  Aufhebung  biefe*  Vertrage«  mit  Cefterreid)  unb  ben 
übrigen  Xbeilnebmern  an  bemfelben  einzutreten,  De*gleid)en  behalten  bie 
boben  ftontrabenten  fid)  cor,  über  eine  9teuifton  be«?  öanbel*:  unb  3°Uoer 
trageä  uom  11.  ilpril  18G£>,  im  Sinne  einer  gröberen  llrleidjterung  bes 
gegenteiligen  iBertebre,  fo  balb  ab  möglid)  in  Sjerbanblung  ju  treten.  liin|V 
weilen  foll  ber  gebaute  Vertrag  mit  ber  3Raftgabe  roieber  in  Äraft  treten, 
ba§  jebem  ber  bobeu  Kontrahenten  oorbebalten  bleibt,  benfclben  nad)  einer 
ttntünbigung  oon  fed)*  SJlonaten  außer  ©irtfamteit  treten  $u  lafien. 

Sirtitel  XIV.    Die  Ratifikationen  be*  gegenwärtigen  Vertrage*  follen  ui 
$5tag  binnen  einer  tfrift  oon  ödjt  lagen,  ober,  wenn  möglid),  f rüber  au» 
gewedrfelt  werben. 

Urtunb  beffen  gaben  bic  betreffenben  5teuollmäd)tigten  gegenwärtigen 
Vertrag  unterjeiepnet  unb  mit  bem  3nüegel  iprer  Sappen  uerfeben. 

6o  gefebeben  in  ^rag  am  23ften  läge  be*  Monate  iluguft  im  3abr 
be*  £eil$  2ld)tjepn  Smnbert  fecbjig  unb  fed)*. 

(L.  S.)  gc*.  SBertbcr.  (L.  S.\  gej.  Brenner. 

Angehängt  waren  an  tiefer  {$rieben$4lrf  unbc  ein  ^rotofotC  unb  eine    r « 

f  ( ä  r  u  n  g  oon  bemfelben  Jage.  (SrftereS  beftimmte  bic  Auflieferung  ber  Kriege 

gefangenen  unb  bie  Räumung  beö  Maiferfic^  Äeniglicb  Ceftcrrcid)ifa)en  lern 

torium«  burd?  bie  Mnigticty  $rcu§ifd>en  Xruppen.   tiefem  nad?  folltcn  am 

britten  läge  nad?  bcr  ^Ratififation  bcS  Vertrags  fämmtlidje  ilöniglicp  ^reufnfepe 

ÄrtegSgefangene  unb  oon  bemfelben  läge  ab  bie  ftaiferlicp  Äöniglic^  Cefter 

reiepiföen  Kriegsgefangenen  in  ßcpclonS  oon  etwa  KXJO  üflann,  bapon  utept 

ntefyr  als  fcc^«8  innerhalb  24  (Stauben  folgen  folltcn,  auf  bem  iöalmfyofc  in 

Cefterreicbifcb  Cberberg  ausgeliefert  n>crben.  £ie  in  ben  bitymifdKit  ßeftungen 

unb  in  Clmüfc  befindlichen  ^reuftifeben  Kriegsgefangenen  foüten  gleid?  an  ben 

ber  fteftung  näcbften  ^reufjifcbcn  £ruppcnu)eil  übergeben  roerben.  Ma)t  traiu^ 

portfäfjige,  franfe  Kriegsgefangene  biteben,  bis  tyre  Auslieferung  in  Cberbcrg 

möglicb  rourbc,  in  ben  beicerfeitigen  t'ajaretljen.   Die  tfrflärung  erhielt  bin- 

benbe  3ufta>erungen  über  Jperftcllung  pon  Ghfcnbatyncn,  unb  jroar  preußiftper 

ScitS  über  $ulaffung  unb  fttfrbcrung  einer  folgen  oon  einem  -geeigneten 

fünfte  ber  (sa)lefifd)en  ®ebtrgSbalm  bei  VanbSfyut  nad>  ber  Cefterreid>ifcf>en 

©renje  bei  l'iebau  in  ber  töicfytung  auf  2#roabon%  öfteircicpifa)er  2citS  Pen 


Digitized  by  Google 


50G 


Juc  ^ricfctnst'cblüfic. 


einem  geeigneten  fünfte  ber  ^rüg'Jbrüntier  iöa^n  bei  Silbenfcbwert  bi«  jur 
preujjifcben  ®renje  bei  ÜMittelwalbe  in  ber  Mehrung  auf  ®lafe,  auch  feilte,  tt>enn 
bie  preutfifebe  Regierung  es  in  ihrem  3ntcreffe  finben  feilte,  bie  Rührung  ber 
ecblefifcben  (Gebirgsbahn  nach  (Wafc  ober  Söraunau  geftattet  werben. 

Turcb  rafebe  (Srlcbigung  bet  SRatififation,  wie  ber  feftgefefcten  (V*  (bjabjung, 
fuct>te  Cefterreicb  bie  ihm  fefcir  unbequemen  (Säfte  au«?  feinen  i<ro»injen  *ba(b 
wieber  loS  ju  werben  unb  erreichte  bie«  auch- 

Tie  näebfte  ftolge  biefcs  Örieben«fc^tuffe«  war,  ba§  ber  Weine 
Wunipf  beS  beutfeben  ©unbcStageS  am  24.  Sluguft  feine  lefcte  ^ifcuna,  in 
Augsburg  tycit.  <5s  würben  in  fcerfelben  noeb  einige  Verfügungen  in  Vermal 
tungSangelcgcnbeiten  getroffen  unb  fobann  befcbloffen,  naebbem,  in  ftolge  ber 
StriegSercigniffe  unb  ber  $riebenS*Verhanblungen,  ber  beutfebe  33unb  als  auf- 
gelöft  betrachtet  werben  müffe,  bie  ^^ätigfeit  beffelben  mit  biefer  >Stfcung  ju 
bcenbigen,  aneb  bicroen  bie  bei  ihm  beglaubigten  Vertreter  auswärtiger  iKegie* 
rungen  ju  benachrichtigen.  3u8^e^  würbe  interimiftifebe  ftürforge  für  baS 
iÖunbcSeigcntbum  unb  in  betreff  ber  Beamten  unb  Tiener  beS  $unbeS  ge* 
treffen,  bann  war  man  am  (Snbe.  Verjugsweife  unter  bem  itteiftanbe  beS  ®tt>oü 
mäcbtigten  Sr.  Äaiferlia)  iceniglicb'«poftottfcben  äMairftät,  beS  $crm  Älemen* 
StfenjcSlauS  l'otbar  dürften  ben  Detter nieb,  am  8.  fluni  1815  ju  Sien 
geboren,  f^t  ber  33unbeStag  fomit  fein  Veben  auf  51  3ahre  2  3)?onate  unb 
16  Xage  gebracht,  beoor  er  in  ftolgc  allgemeiner  Schwäche  ju  "ÄugSburg  ttang^ 
unb  tlaglos  berfebieb. 

Ter  3.  September  führte  benftrieben  jwifeben  tyreujjen  unb  bem@ro| 
herjogthum  Reffen  hetbei.  ^eben  ber  »om  <&rofeheriog  bon  $>effen  unb  bei 
fltyein  ebenfalls  ausgefproebenen  Hnerfennung  ber  erwähnten  söeftimmungen, 
jablte  berfelbc  <J  ÜfliÜionen  Bulben  ttTiegSfeftcn  unb  trat  an  i*rcu§en  mit 
allen  <SouoeränetätS*  unb  Temanialrecbtcn  ab:  1)  bie  Canbgraffcbaft  $)effen 
Hornburg,  welche  erft  burety  ben  am  24.  flWärj  erfolgten  lob  bes  legten 
Vanbgrafen  oon  Tarmftabt  ererbt  werben,  ctnfcblictjlicb  beS  Obcramtsbejirfs 
Reifen ^e im,  jeboeb  ausfcbliefelicb  ber  beiben,  in  ber  prcu&ifcben  iSro&tnj 
Sacbfen  belegenen  h<?ffen»bemburgifcbc  Tomantatgüter  Hötensleben  unb 
Ccbisfelbe,  2)  bie  bisher  ju  Cberheffen  gehörenben  @ebtet«t£»eile :  ÄretS 
«iebenfopf,  Sreis  Vöhl  mit  ben  (SnHaben  Orimetrob  unb  $oring* 
häufen,  ben  norbweftlicben  Xtyii  beS  Streifes  (ttiejjen,  jehn  rrtfebaften  mit 
ihren  (bewarf ungen  umfaffenb,  ben  Crtsbejirf  ftSbclbeim  unb  ben  barm« 
ftäbttfthen  Xty'd  beS  OrtsbejirfS  lieber  Urfcl.   9)tit  ben  übrigen  bebtet* 


Digitized  by  Google 


Sic  ftrid*ii«Wüffc.  507 

teilen  Oberölfen»  trat  ber  Öftrojfterjog  bc m  norbbeutfcben  Jöunbe  bei.  Heiner- 
fett«  erhielt  er  einige  (»ebiet*tlpite  oon  Äut^effen,  Naffau  unb  ftranffurt. 

3n  ©acbfen*2)fe iningen  trat  am  20.  September  §erjog  itfernbarb 
Oxid)  ftreunb  oon  ber  ?Kc gierung  jurücf  unb  fein  Sotyn  :per$og  $eorg,  oerftän 
bigte  fidj  nun  am  8.  ©  f  t  o  b  c  r  fdmell  mit  Greußen.  *)lux  um  ber  VollftäTibigfeit 
millen  ift  Ijier aueb  noeb an ben  am  20.  September  mit  9t  e  u  ältere  V i n i e 
abgefebtoffenen,  am  11.  Oftober  Tatifijirten  Grieben  ju  erinnern.  Greußen 
liefe  feine  militärifcbcn  flKa&regeln  aufboren  unb  genehmigte  bie  föüctfebr  be« 
in  Waftatt  befinblicben  Kontingent«  mit  Waffen  nad>  berJpeimatlj;  bie  ftürftin 
iRegentin  Caroline  aber  oerpfliebtete  fieb,  binnen  *J  ÜMonaten  IOn,(X)0  Xblr. 
an  ben  auf  ©efeljl  be«  &5nig«  fiMIfchn  gebilbeten  ftonbäjur  U  n  t  e  r  ft  ü  u  n  g 
ber  inoaliben  Offiziere  unb  Solbaten  ber  Armee,  fotoie  ber 
Hinterbliebenen  tLMtttven  unb  ÖJaifen  ju  jaulen. 

Da«  SLMcbtigfte  ber  nacb  tiefer  töicbtung  fofgenben  (Sreigniffe  unb  ba« 
lefcte  oon  JÖebeutung  mar  ber  erft  fpät,  nämlu}  am  21.  ©f  tober  «benb«  in 
Jöerlin  jroifcbcn  bem  preujtfföen  ©irflicben  ©etyeimen  töatlj  unb  Unterftaat« 
Sefretär  oon  Xbtle  unb  bem  SiMrflicben  CÄc&etmen  Natb  oon  ©aoignto 
mit  bem  bi«tyerigen  fäebfifcben  teVfanbten  (trafen  $obcntfyal  unb  bem  iWt 
niftcr  ton  Briefen  abgefebf  offene  unb  am  24.  Cf  tober  ratifijirte  ftrtebe  mit 
S  a  <b  f  e  n.  Jpiemacb  blieb  biefe«  ftenigreieb,  ber  febon  in  ben  Präliminarien  gege- 
benen $uficberung  gemäß,  in  feinen  ®rcn$en  ungefebmälert,  aber  e«  trat  felbft^ 
berftänbli*  bem  norbbeutfcben  iöunbe  bei  unb  oerfpracb  eine  üKcorganifation 
feiner  Gruppen,  bie  einen  integrirenben  X&eil  ber  Armee  bc«  norbbeutfcben 
iöunbe«  bilben  unb  unter  ben  2)efefyl  bc«  Äenig«  oon  ^reu&en  treten  follen, 
auf  (Srunb  ber  für  jenen  iÖunb  ju  treffenben  allgemeinen  JÖcftimmungen  oor* 
iuneljmen.  tteeben  erhielt  eine  iöefa^ung  oon  preu&ifcben  unb  2 — 3000 
fäcbfifcben  Xruppen,  baju  einen  preufcifcbcn  ©ouoerneur  unb  fäcbfifcbcn  Korn- 
maubanten.  £)ie  jurücfgefebrten  fäcbfifcben  Xruppen  traten  bi«  auf  ©eitere« 
unter  ben  S3efe^l  bc«  fyikbftfommaubireuccn  preußifeben  General«  in  Sacbfcn. 
©i«  jur  (Sinreilmng  ber  fäcbfifcben  Xruppen  in  bie  Armee  be«  Norbbeutfcben 
«unbc«  ftelit  Greußen  bie  für  bie  JÖefafcung  ©aebfen«  nötige  Anja^l  oon 
Xruppen.  @a$fen  jaljlt  an  ^reufcn  in  brei  SRaten  bi«  jum  30.  April  18Ö7 
bie  ©imune  oon  10  flWiUionen  Xfaler  &rieg«foften.  ©ejüglicb  bcr  05lferreebt< 
lieben  Vertretung  regelt  Sacbfen  biefelbe  nacb  ben  ©runbfäfcen,  toelcbe  für 
ben  ÜWorbbeutfc^en  iÖunb  im  Allgemeinen  mafcgebcnb  fein  werben;  febon  für 
jefct  übernimmt  preufeen  bie  biplomatifcbe  Übertretung  Sacbfcn«  an  ben  ftffen 


Digitized  by  Google 


50* 


Sie  SritbrtwWüffc. 


unb  Regierungen,  w>o  biefeG  bt^er  feine  Agenten  tyatte.  Sacfcfen  inftruirt 
feine  auswärtigen  Vertreter  in  bem  ©eifte,  ba§  e«  ficb  in  internationaler  SÖc 
jie^ung  fcbon  icfet  ber  ^olitif  ^reufeen«  feft  anf^Itcfet.  Der  BoU&erein  tritt 
uorerft,  unter  ber  ©ebingung  einer  fe$$monatlic&en  äünbigungäfrtft,  roieber  in 
Kraft.-  Sacbfen  tritt  gegen  eine  (Sntfcbäbigung  oon  1  sJ)fillien  Xfaler  fein 
(Sigentlmmärecbt  an  ber  auf  bem  preufeiföen  (Siebtet  belegenen  Stretfc  ber 
©övli^-Dredbener  iöa^n  ab.  Qa€  ^oftroefen  nrirb  nacb  ber  für  ben  sJiorb= 
beutfcbeu  $unb  ju  treffenben  Slnorbnung  geregelt.  %n  ^reufeen  wirb  bad  Redrt 
jur  3lu#übung  be«  £elegrapfyenn>efcn$  innerhalb  be$  ftßnigreicbs  Saufen  in 
bemfelben  Umfange  übertragen,  in  »eifern  baffelbe  ber  iäcbfifrten  Regierung 
jejjt  juftetyt.  ftcin  facbfifaer  Untertan  barf  wegen  feine*  mäbrenb  ber  *>reu= 
fetfrf>cn  JÖefafcung  gezeigten  Politiken  $erl>alten*  jur  ^erantwertung  gejogen 
werben.  —  SMtt  bem  Jage  ber  Ratififation  biefe«  Vertrage«  übernahm  ber 
preujjiföe  General  bon  ©riefen  ba$  Äommanbo  ber  fteftung  Äimigftein, 
woielbft  nur  bie  fäcbfifdje  SlrtiUeric  blieb,  bie  Infanterie  »urbe  burcb  preufciftbc 
erfefet.  Der  facbfif(be  UnterFommanbant  behielt  feine  Stellung.  —  3um  $6cirft- 
fommanbirenben  ©eneval  ber  prcujHfäen  Gruppen  im  ßonigreicb  SaAfen  ift 
bann  ber  (General  ber  Infanterie  bon  ©onin,  biöfcer  fommanbirenber  Ge- 
neral beö  I.  Slrmeeforp«,  berufen  worben. 

3n  ftolge  aller  biefer  griebendfc^lüffe  erhielt  alfo  $reufjen  über  &f>,  no* 
minell  fogar  77  Millionen  Xfyaler  Sriegöfoften'Crntfcbäbigung ;  in  3&irFlicbftit 
Gaben  biefelben  jebod)  108,100,000  Xtyaler  betragen.  $reu§en  ift  bemnad? 
mit  feinen  befiegteu  (Gegnern  auefc  nacb  biefer  Seite  Inn  fetyr  gro§mutljig 
»erfahren. 

Uebcrblitfcn  wir  fcbliefclü}  bie  bi«  ba^er  eingetretenen  territorialen  Stor 
änberungen,  fo  ergiebt  fieb  Solgenbe«: 

T>a$  Ütfnigreicb  Greußen  Ijatte  mit  ^auenburg  unb  bem 3abbegebiet 
nacb  ben  juoerläffigften  Angaben,  ber  3ä^ung  &<>n  1864  gemäfe: 

o086/7fto  Cuabrat*ÜJ?ei(en  mit  19,304,843  CHnwoljne  rn, 
baju  trat  nun  baä  Ä&nigreicb  4>annooer  mit  698,7ts  Ouabrat*si)teilen  unb 
1 ,923,-192  (Sinwofmern,  bae  Äurfürftent^um  $  e  f  f  c  n  *  ff  a  f  f  e  l,  nacb  ber  Hu«glei 
c^ung  mit  $effen>£armftabt,  mit  172#849  Quabrat*2Weilen  unb  737,283  (Sur 
mo^nern,  ba«  jpcräogtfmm  Raffau  ebenfo  mit  85,19l  Cuabrat*üJ?etlen  unb 
466,014  (Sinmolmern  unb  bie  freie  Stabt  ftranffurt  beSgleicfcen  mit  1,588 
Cuabrat^SWeilen  unb  89,837  öinwoljnern ;  jatylt  man  Ijierju  nodj  Sc$te«wig, 


Digitized  by  Googl 


Die  grUben«Wfiffc.  .  509 

in  feinem  bisherigen  «eftanbe  mit  165,4  Cuabrat>Weiten  unb  406,48(5  Qiw- 
mohnern,  unb  $>  elfte  in  mit  155  Cuabrat-Weilen  unb  554,510  Einwohnern, 
enblich  bie  Heineren  Erwerbungen  »on  Üöaöcrn  10M>5  Cuabrat>Weilcn  mit 
32,976  Einwohnern  unb  bon  £>effeu*£armftabt  I9,915  Cuabrat  Weilen 
mit  75,102  Einwohnern,  fc  erhält  man  einen  3uwach«  »on  1308,715  Cua* 
brat-Weilen  mit  4,285,700  Einwohnern  unb  alfo 

einen  ©e fommtbeft a nb  bon  6395,465  Cuabrat* Weilen  mit 

23,590,543  E in» o tönern. 
3Me  22  Staaten  be«  Worbbeutfcben  Söunbe«  umfaffen  75K),7S7  Cua^ 
brat*Weilen  mit  29,220,862  Einwohnern ;  bie  nicbt  jum  ^erbbeutfcben  Jtfunbe 
gehörigen,  aber  ^oltoereinten  Vänber:  2094,!M5,,  Cuaerat>Wctlen  mit  8,524,460 
(^inwo^nern,  Cefterreicb  (ofme  33enctien)  11,305  Cuabrat  Weilen  mit  (1857) 
32,572,932  Einwohnern,  ftranfreich  9,850  Cuabrat  *  Weilen  mit  (1861; 
37,472,732  Einwohnern,  3talicn  mit  feuerten  5,166  Cuabvat  Weilen  mit 
(1861J  24,223,390  Einwohnern,  ©roßbrittannien  unb  3rlanb  5,762  Cuabrat- 
Weilen  mit  29,321,079  Einwohnern  unb  eurobäifch  tKuplanb  90,135  Ciuv 
brabWeilen  mit  61,061,801  Einwohnern. 

• 

Jptnftcbtlid)  beö  allmählichen  91nwad)fen$  Greußen«  ergiebt  fich  felgenbe 
Ueberficbt:  E*  beherrfchte  Äurfürft  Biebrich  I.  bei  feinein  lebe  1440:  535 
Cu.^W.,  Biebrich  II.  1471:  726  Cu.*W.,  2tlbrea?t  Hilles  1486:  76s 
Cu.  W.,  ^ehann  (Sicero  1499:  660Cu.*W.,  3oacbim  I.  1535:  693  CiuW., 
Joachim  II.  1571:  693Cu.*W.,  3obann®eorg  1608:  716  Cu.  W.,  3oacf>im 
5riebrich  1608:  716Cu.*W.,  3ohann  Siegmunb  1619:  1472Cu.*W.,  Wcerg 
ißilhelm  1640:  1472  Cu.^W., 

Biebrich  Wilhelm       1688:       2013  Cu.<W.  mit   1,500,000  Einw. 
ftenig  Biebrich  I.        1713:       2044    „    „     „     1,650,000  „ 
^riebrtch  Wilhelm  I.     1740:       2160   „*  „     „     2,240,000  „ 
Öriebrid?  II-  1786  :       3540   „    „     „     5,430,000  „ 

Biebrich  Wilhelm  11.    1797:       5552   „    „     „     8,687,000  „ 
Öriebrich  Wilhelm  III.  1840:     5060,6    „    „     „    14,991,241  „ 
Biebrich  Wilhelm  IV.  1861 :    5067,7ft    „    „     „    18,491,220  „ 
unbficnig  Wilhelm  hat  1866:  6395,i66   „    „     „   23,590,543  „ 
£abci  hat  ficb  bie  £iö)tigfeit  ber  iBeoelferung  feit  1688  bi*  1X66  Den  745 
Seelen  auf  einer  Cuabra^Weile  ju  3689  Seelen  »ermehrt. 


Digitized  by  Google 


510 


2>er  «Sieger  £xim!ebr. 


3.  ?Der  Sieger  fjeimkeljr. 

Vic  preujjticben  Armeen  befanden  fieb,  auf  bem  Sege  jum  Haterlanbe, 
fie  famen  mit  gtänjcnbem  9tub,m  unb  jungen  £(?ren  reic^  bebetft;  benn  fie 
fyatten  cc  ifyren  ^orfabjen  in  Greußen*  glorreicher  3eit  gleicbgetban  unb  no<b 
nie,  fe  lange  etf  ein  ^reufcen  giebt ,  fyatte  baä  ®Iücf  fo  unautfgefefct  bie  labfer^ 
fett  unb  ben  9)?utb,  ber  Solbaten  unb  ftüljrer  gefrönt. 

Ter  ^rinj  rieb  rieb  Äarl  erließ  beim  «Reiben  üon  feiner  Armee  an 
biefelbe  felgenben  Armeebefehl: 

Hauptquartier  I  c  p  l  i  p,  ben  30.  Auguft  18CG.  Solbatenbererften 
Armee!  6in  rübnilicb«  griebe  f>at  fjeute  biefen  glorreichen  3*lb$"9  b> 
fc^loffcn.  $reufsene  SJtacbtfteUUng  ift  geroad>fen  unb  feine  GJrenjen  finb 
erweitert,  Qme  fieggeroobntcn  ^abnen,  welche  in  3ad>fen,  $W)men,  tUtäbren, 
Ungarn ,  in  WeberCcfterreid)  unb  3lngeficbt*  ber  Ibürme  ber  alten  ©ien 
geroebt  haben  —  3br  tragt  fie  ftol$  ber  lieben  f>cimatr>  entgegen,  roelcbc  (hieb, 
feierlid)  empfangen  roirb.  2ie  bi*ber  mir  untergebene  (Srftc  Armee  wirb 
balb  ju  beftefjen  aufboren,  $d)  ruünfcbe  baber  einige  JBortc  be*  $lbfcbicbe$ 
an  (*ud)  $u  rieten.  $er  ßönig  unb  $crr  bat  oerfcbicbentlid)  feine  ooUfte 
3ufriebenbcit  unb  feinen  Äöniglicben  Xant  (*ucb  auegeiproeben  unb  roirb 
ibn  bureb  3*erleibung  einer  JHei^e  roobloerbienter  Aueseicbnungen  betbdtigen. 
^m  5ßergleicb  ju  fo(ct»er  GJnabe,  id)  füt»le  e*  iool)l,  bat  meine  „»Inertennung 
bod)  nur  geringen  ^ertb.  Aber  uorentbalten  barf  id)  fie  (hieb  bennod) 
nid)t,  unb  fo  fpiedje  id)  fie  benn  aus  üollem  Oetym  fjiermit  au*  ben  oer= 
bienten  fcerren  Generalen,  Guren  fo  beroöbrten  Cffijicrcn  unb  (Sud)  Solbaten 
aller  Storp* 'unb  aller  Staffen  für  (hier  Vertrauen  unb  für  (Sure  Eingebung. 
OTebr  mic  unfere  5cbulbigfeit  fonnten  mir  ja  niebt  tl)un.  Siefe  aber  baben 
mir  üoll  getban,  unb,  fo  Diele  kämpfe  bie  Grfte  Armee  ju  befteben  ^attc, 
eben  fo  oiele  Erfolge  fjat  fie  aufjuroeifen.  3*  &a&c  6ure  Strafte  im  9Jlar= 
fdjircit  mebrfad)  bis  $um  ^leufierften  in  Anfprucb  genommen.  3m  Kampfe 
aber  boben  nur  roenige  Iruppen  uou  uns  iljr  Vleufecrfte*  tbun  müflen. 
$d>  b°be  beSbalb,  fo  füjnell,  glüdlid)  unb  rubmrcidj  ber  jeftt  oollenbele 
Siegeslauf  aueb  für  un«,  mie  für  bie  ganje  Armee  geroefen  ift,  bennod)  in 
(£urcm  Miauten  bem  Könige  bie  SHcrfidjerung  geben  bürfen,  Seine  ännoe 
tonne  noeb  meit  mebr  leiften,  al*  fie  geleiltet  bat.  ^rägt  (Sud)  bie*  ein 
unb  ju  geeigneter  Stunbe  bentt  baran !  Unfer  Herrgott  ift  raieber  fid)tli<i) 
mit  ^reufjen  gemefen.  9iid)t  uns,  3bm  fei  Sob,  s}kei*,  San!  unb  6bt(\ 
i'ebt  benn  roobl,  meine  tapferen  Äameraben  unb  feib  ferner  ©Ott  befoblfn'- 
(hier  banfbarer  Oberbefebl«bflbcr, 

ber  ©eneral  ber  Äaoallerie  J riebrieb  Äarl,  tyriitj  oon  ^reu^cn. 

Digitized  by  Google 


£cr  ©ieger  fceimfehr. 


511 


Einige  £age  fpäter,  am  8.  ©eptemoer,  toenbete  fidj  aucty  bcr  firon* 
prinj  $riebria)2BiI$elm  an  bie  Zweite  Armee  au«  gleichem  Slnlafj  mit 
einem  StTtncebefe&f,  ber  alfo  lautete: 

$er  triebe  mit  Oefterreid)  ift  gefchloffen.  (Sin  Jclbjug,  »»«  ifa  9lön: 
jenber  bic  ©efd»d)tc  nid)t  aufjuroeifen  oermag,  ift  in  weniger  als  brei 
Monaten  rutymooll  ju  l*nbe  geführt,  ^reufrens  Wnfchen  unb  Stellung  finb 
mädjtig  gehoben,  für  Seutfdjlanbs  ©efdiidc  bie  ©runblagen  einer,  fo  ©ott 
will,  gebeiblichen  unb  glüdlidjen  ßntwidelung  gewonnen. 

$ie  3weite  Slrmee  hat  einen  entfdjeibcnben  iHutfjeil  an  ben  Erfolgen 
biefe*  frrtbmgs  gehabt.  5)urd)  bie  Äämpfe  oon  9iadwb  unb  Sfalife,  uon 
Sdnoeinfdjabel,  Soor  unb  Äöniginhof  hatten  wir  jugleid)  bie  fdjönc  ^rooinj 
cd)lcfu*n  oor  einem  fernblieben  Einfalle  bewahrt,  oier  öfterreidnfehe  Mrmcc- 
torps  hinter  einanber  gefd)lagcn  unb  bie  Bereinigung  mit  bcr  (Srften  Slrmee 
herbeigeführt,  als  in  bcr  unter  unferes  Königs  Oberbefehl  gewonnenen 
ruhmreiajen  Schlacht  oon  tföniggräfc  ber  3">eiten  Slrmee  bie  (Ihre  $u  Ibcil 
warb,  ben  Sieg  $u  entfeheiben.  211*  wir  bann,  ben  gefd)lagenen  #einb 
raftlos  unb  unaufhaltfam  oerfolgenb,  bei  lobitfdjau  unb  in  bcr  Umgegcnb 
von  Olmüfc  mehrere  ftegreiche  ©efedjte  beftanben  hatten,  waren  wir  enblidj 
oor  ben  ihoren  ber  feinblichen  .vjauptftabt  angelangt,  als  Oefterreid)  Unter; 
hanblungcn  jum  ilbfdjlufc  beS  ^rieben*  begann. 

SDIit  gerenktem  Stolje  bürft  ^bj  auf  (Jure  Seiftungen  jurüdbliden;  ein 
^cber  oon  (Sud)  hat  im  uoücn  Sinuc  bes  Portes  feine  Sd)ulbigtcit  getlian 
unb  bie  Xhaten  ber  ^weiten  Mrmec  reihen  fid)  würbig  ben  gröfsten  unferer 
an  JRuhm  unb  (*hwn  reichen  ©efdndrte  an.  3$  banfe  ©Ott  mit  Gud),  bcr 
und  oon  Sieg  }u  Sieg  unb  nadj  turpem  glänjenben  Äriege  ju  einem  ehren- 
oollcn  ^rieben  geführt!  So  lange  Qd)  lebe,  wirb  es  ÜJiir  ein  erhebenbes 
©efühl  unb  eine  theure  unoergefiliche  Erinnerung  bleiben,  mahreub  biefcs 
.  bentwürbigen  Stampfe*  an  ber  Spifie  ber  brauen  Iruppen  bes  ©arbe-, 
I.,  V.  unb  VI.  Slrmeetorp*  geftanben  ju  haben. 

3nbcm  ^dj  ÜJieiner  braoen  unb  SDlir  fo  theuren  3meiten  Mrmee  ein 
hcrjlichcs  l'ebcwohl  jurufe,  bante  id)  ben  Herren  ©cneralen  unb  Offizieren, 
ben  Unteroffizieren  unb  Solbaten  für  ihre  Xapferfeit,  ÜluSboucr  unb  ^flidjt: 
treue  unb  fpredje  bie  Erwartung  aus,  bajj  auch  mährenb  beS  Rieben*  ein 
3eber  beftrebt  fein  wirb,  ben  alten,  auf's  Jieuc  glänjenb  bewährten  5Wuf 
bes  preumfdjen  ipeeres  ungetrübt  unb  ungefchmälert  $u  behaupten. 

58  er  Ii  n,  ben  8.  September  1866. 

ftriebrid)  SBilhclm,  flronprinj, 
©eneral  ber  Onfanterie,  Oberbefehlshaber  ber  ^weiten  Slrmee 
unb  3Militär=©ouoerneur  oon  Sd)lefien. 

£ic  Gruppen  erreichten  ifyre  ^eimatb,licb.en  ^rooinjcn  unb  ®arnifonäortc 
mit  ben  (Sifenbalmen  ober  ju  ftujj.  3fyr  Stfeg  btlbete  einen  n>aljr!jaften  Iriump^ 


Digitized  by  Google 


512 


Der  Sieger  £cim!e$r 


jug,  unb  ihr  <£inrücfen  »craniale  ^efte,  in  benen  ®(anj  unb  $>crjtic^rett 
wetteiferten,  ba*  $5cbfte  unb  iöefte  511  bieten,  wa*  Webe  unb  Danfbarfeit  bar* 
bringen  fönnen.  Statt  unb  Dorfgemetnben  bewilligten  reiche  bittet  baju 
unb  ieber  einzelne  fpenbete  uacb  feinem  Vermögen.  Denn  wie  JÖrüber  mürben 
bie  Kraben  empfangen,  befenberä  aber  ihren  Jpelbenführern  brachte  man  bie 
reiebften  3cuÖ"ifK  boüfter  Mnerfennung  bar.  9iur  Wenige«  f&nnen  wir  ba* 
bon  r;error^cben. 

Dem  (General  $  e  r  w  a  r  t  h  ooniöittenfelb  würbe  am  4.  September 
unb  ben  tapferen  be«  ä.  tHr>cinifcf»en  Infanterieregiment*  9ir.  29,  welche 
bie  Wain  (Sifcnbarm  jur  SRitcffe^r  benufct  Ratten, am  10.  September  ein  gros* 
artig  chrenbollcr  (Smpfang  in  k  0  b  I  e  n  j  bereitet.  Der  Cber^räfibent,  SSMrH. 
Ixheim  ftatb,  b  0  n  ^  0  m  m  e  r  >  Q f  cb  e  ftattete  bem  fommanbirenben  (General  babei 
mit  Ijedjft  warmen  unb  ergreifenben  Sorten,  im  Hainen  ber  ganzen  s]?roDtni,  ben 
(}cr^tict>cn  Danf  ab,  in  ben  alle  33crfaminelten  begeiftert  einftimmten.  Der 
General  fyob  cä  in  feiner  l£rwicberung  heroor,  wie  e$  ihm  nur  bureb  bie  auf- 
opfcrnbfte,  angeftrengtefte  Eingabe  ber  feiner  Rührung  untergebenen  Xruppen. 
weld>e  bewunberungewürtige  Strapazen  unb  bie  p  inlicbften  Entbehrungen  ep 
tragen,  gelungen  fei,  ben  Sieg  erringen  ju  Reifen  unb  bafj  femit  aller  Danf 
fieb  nur  auf  biefe  Iruppcn  hinjuroenben  b,abc  auf  welche  er  bann  ein  üon 
enblcfcm  3ubel  begleitete«  $)ocb  ausbrachte.  Strahlente  ftreube  leudjtete  ben 
bem  gebräunten  9lntlifc  ber  ^eimfeb,renben  Sieger,  auf  bie  bann  überall  au* 
ben  Käufern  ber  Stabt  Äränje  unb  Blumen  ben  ?vrauenl?änben  nieberregueten. 
(Jine  feftlicbc  Crrleucbtung  befcblofc  ben  fcb&nen  lag. 

®leid)erweifc  ^aben  alle  größeren  unb  Heineren  ©armfensftäbte,  bor 
allem  tföln  am  11.  September,  Wagte  bürg  am  1 7.  September,  Stettin 
am  IM.  September,  *JJofen,  iienigeberg  unb  iörcslau  fid>  ljerborge; 
tb.au;  an  festerem  Crtc  aber  würbe  ber  (Sinjug  ber  Iruppen  am  1*.  Septem- 
ber bureb  bie  9lnwcfcnhcit  Sr.  Wajeftät  beö  ftöntg*  unbSr.  Äcniglicben  Jpo* 
heit  beä  ^ronprinjen  bcrhcrrlicbt.  Äiif  bie  Söegrüfjungäwortc  s)2amenä  ber 
iöreälauer  ftretoftänbe  bureb  ben  l'anbrath  0  0  n  $K  0  e  b  e  r,  antwortete  ber  &  0  n  i  g : 
,  „(Sf  freut  Wid;,  Weine  .'perren,  baß  Od)  Gelegenheit  habe,  persönlich  fc«  ^robinj 
Weinen  Danf  fagen  ju  fönnen,  welche  am  metften  ber  (Gefahr  be*  fteinbee 
auögefefct  war.  (£8  war  Wir  iöcbürfmfe,  l?ier^cr  $u  fommen;  benn  e«  tfat 
Wein  $erj  freubig  berührt,  bafj  gerabc  biefe  ^robinj  im  Slugenblicfe  ber  <$e 
fahr  einmüthig  wie  im  3ahre  1813  fich  patriotifch  erhoben  tyit  Wein  Danf 
ift  ber  3wecf  Weincö  JpierfcinS." 


Digitized  by  Google 


M3 


vXec»orf>  c*  ift  geboten,  über  biet  ftöftttcbed  ^imofgjuge^en,  um  noch  beffen 
in  größerer 91  uef ü^rf iebfetr  erwähnen  fflnnen, »ad  ben  (Sinzig  in  93er  Hn 
unoergeßlicb  unb  über  allen  Vergleich  großartig  machte.  Der  ftönig  »ollte, 
baß  an  biefen  Sagen  niebt  blo*  bie  Farben,  ald  @arni|"on  bon  Berlin  unb 
$et*bam,  %t/c\l  nehmen  »Uten,  fonbern  baß  babei  bie  ganje  Wrmee  mit 
ihren  Verbünbeten  repräfentut  »erbe,  unb  in  biefent  großen  ©ebanfen  »urbe  ber 
feierliche  (Empfang  ber  fiegreieben  ftrmee  Seitend  ber  Vanbedtjauptftabt  bureb* 
geführt.  (Sd  »aren  baut  bie  Sage  bed  20.  unb  21.  September  ge»äc)tt 
unb  bie  baju  beftimniten  Sruppen  »aren  bereitd  in  ber  "sWä^e  oon  Berlin  an- 
gefommen,  fo  baß  fie  fieb  rafc^  fonjentriren  fonnten. 

Die  Vorbereitungen  jeigten,  in  »elcber  ®r&ße  unb  SJebeutfamfeit  fieb 
biefer  (Sinuig  geftalten  »erbe.   Die  Soften  fünftfcrtfd>cn  fträfte  arbeiteten  mit 
einem  Erfolge,  ber  ihrer  ©egeifterung  gleich  fam,  für  bie  Durchführung  einer 
»ahrhaft  großartigen  3bee,  unb  bie  Vertreter  ber  Stabt  be»iUigten  in 
bergigem  Sinne  bie  9JhtteI  baju. 

Die  herrliche  Straße  Unter  b  e  n  i'  t  n  b  e  n,  bon  bem  unbergleicblicben  iÖran* 
benburger  Z l»r  an  bem  Denfmal  griebricb'd  bed  (Großen  unb  bem  Spatat^  be*  Äflnigd 
unb  bed  £ronprin*en  oorüber  bid  }um  ftöniglicben  Schlöffe  unb  bem  vuftgarten 
reiebenb, follte  bureb  bad 3ufammenwirfen  bed  Stabtbaurath  üfletyer  unb  bed 
CberHbauratb,  Dr.  Stracf,  ^rofeffor  Nbler,  ^rofeffor  ®ropiud  unb 
iöaumeifter  u  c  a  e  in  eine  S  i  e  g  c  d  ft  r  a  ß  c  (Via  triumphalis)  oon  einer  Viertel 
meile  £änge  umge»anbett  tuerben,  »ie  fie  noch,  nie  eine  ^auptftabt  (Suropad 
gefehen;  benn  noch,  niemald  hatte  man  eine  folc^e  mit  212  im  ftelbe  genom- 
menen ©efchüfeen  ju  gieren  bermoebt.  Von  bem  ©ebanfen  audgehenb,  baß 
oom  £t»re  bid  jum  Gmbe  ber  Siegedftraße  ber  b^iftorifebe  Verlauf  ber  jüng^ 
ften  @roßthaten  ihren  Vollbringern  in  fünftlertfcben  flnbeutungen  noeb  einmal 
entgegentreten  müßte,  fah  mau  an  ber  äußeren  Seite  bed  Xfyored  *»ei  ge^ 
f  1  ü  g  e  1 1  e  V  i  r  t  o  r  i  e  n  mit  bem  gejücften  Scb»ert  unb  bem  orberfran*  ber 
Verheißung;  an  ben  befransten  ^oftamenten  ftanb: 

An  mein  Volk.  ;  Das  Vaterland  ist  in  Gefahr,    (iott  mit  uns.  ;  Wilhelm. 

rten  18.  Juni  1866. 

Irop^äen  »aren  an  be»  Säulen  ber  iMebenburcbaänge  angebracht  unb  oben 
im  ÜWittelfelbe  ber  Slttifa,  nahe  unter  bem  gewaltigen  ®efpann  mit  ber  Vif* 
toria,  ftrahlten  iu  großen  iüucbftaben  bie  Sporte :    Den  Siegern  Heil. 

Den  ^arifer  %Ua^  innerhalb  bed  It»™*  fd>müctten  bie  in  SRoth  unb 


Digitized  by  Google 


514 


2)cr  eiegtr  £cimtcbr. 


©eifj  bcforirten GrmpfangStrtbünen in  @eftatt  eine«  offenen  Slmptyttljeater« 
oon  Sflaften  mit  ftafynengruppen  überragt,  bie  nrieber  oon  ^ilberf c^ilbcn 
mit  bem  febtoarjen  $lb(cr  unb  bem  $erüner  ©ären  jufammengetyalten 
ttmrbcn.  3roci  große  Sropfyäen  mit  äanonenläufen ,  ga^nen  unb  JBfumen  ge^ 
jtert,  btfbeten  ben  Uebergang  ju  ber  in  ber  mittleren  #atyn  34  Buj?  breiten 
<2tege«ftraf$e.  3n  btefer  ftanben  an  beiben  Seiten,  mit  ben  aWünbungen  na$ 
innen  gerichtet,  jene  212  fcinblictycn  ($efcbüfce,  welche  alle  in  offener 
ftclbfölactyt  erbeutet  loorben,  ba$  berebtefte  3eugnijj,  n>eld?ed  bie  einjie^enben 
Üruppen  felbft  ifyren  Veiftungen  auägeftellt  Ratten.  91Ue  bemontirten  (Jjemplarc 
toaren  fern  gehalten.  £aran  befeftigte  Stafefa  gaben  2lu«funft  über  bie  Re- 
gimenter, toefdje  ba«  ®eföüfc  erobert  Ratten. 

SRedtfS:  1—5)  50.  3iif.=5Rgt.  6}  10.  Äomp.  1.  ©arbe-Stgt«.  ju  %x&. 

7—8)  1.  Äomp.  ©arbe^üf.^egta.    9—10)  8.  Äomp.  51.  Snf.'Hgt*- 

11)  1.  Komp.  ©arbe^üpflgt*.    12)  50.  3nf.-%.    13)  1.  Ulanen-SRgt 

27.3uni.  14)  10.  3nf.:9lgt.  15)  eingeholt  bei  Äöniggräfc.  16)  50.  3nf.=%t. 

17)  ©arbe^üf.^gt.  18)  2.  Äomp.  10.  3nf.:%*-  19—20)  l.@arbe-.SRgt. 

SU  gufe.    21)  8.  Äomp.  51.  3nf.=%*.    22)  1.  @arbe=!Hgt.  ju  Jufc. 

23)  ©«rbe^üf^gt.   24)  güf.^at.  51.  Onf.^gt^.  25—27)  2.  93at.  10. 

3nf.=!Rgt*.    28—29)  2.  Söat.    10.  3nf.-5Rgt*.     30)   10.  Äomp.  Äaifer 

»leranoer^gt*.    31)  ©arbe=5üf.=%t.    32—33)  ft.  oon  £öbel,  1.  Äomp. 

©arbe=£üp5Rgts>.    34—36)  ©otbe^üf.^gt.    37)  2.  Wot.  10.  3nf.=5RgW. 

38)  2.  Sat.  50.  3nf.=<Rgt*.  39)  (»abenjdje*  ©efebüfe)  2.  «Bat.  10.  9Kgts.  (?) 

40)  (Sädjfifd&e*  ©eid)üö).    41)  8.  Äomp.  ©atbc5pf.:{Hgt«.  42—43)  50. 

3np9tgt.    44)  2.  $at.  10.  3nf.=Ngt$.   45-49)  50.  3nf.=<Rgt.  50)  11. 

Äomp.  47.  3nf.=%t$.    51)  3.  ©arbe^gt.  *u  ftufc.    52)  ©arbe«früf.:9lgt. 

53)  6.  ©ren.=9igt.,  £cib=Äomp.    54)  11.  Äomp.  10.  3nf.=5Rgt*.    55)  oon 

fiobentlwL    56)  eingeholt  bei  Äöniggräfo.    57)  1.  Ulanen^gt.  27.  3uni. 

58 — 59)  <j.  oon  £öbel,  ©arbe*güf.=9igt.  1.  Äomp.  60    62)  8.  Äomp. 

©atbe^^SUgt*.  63)  1.  ©arbc^gt.  ju  #u&.  64)  50. 3nj.=Hgt.  65—66) 

10.  3mV%t.    67—68)   3.  ©arbe=%t.  $u  &u&.     69)    10.  3nf.=9tgt. 

70)  ©arbe^üpSRgt.    71)  1.  @arb*9tgt.  su  ftufc.    72)  ©arbe^üf.^gt. 

73)  8.  Äomp.  51.  3n|.-9lgte.    74)  ©aTbe=ftüf.'%t.    75)  11.  Äomp.  47. 

3nf.=%4.    761  2.  Sat.  10.  3nf.«JRgW.    77)  10.  Äomp.  1.  ©arbe^gt*. 

ju  $ufe.    78)  11.  Äomp.  47.  3nf.=9*gt$.    79—80)  50.  3nf.«SRgt.  81) 

2.  8at.   10.  3nf.=JRgt$.    82)  11.  Äomp.  47.  3nf.=9lgt*.    83)  51.  $nf.= 

SRgt.    84)  8.  Äomp.  1.  ©arbeJRgt«.  ju  £ufe.  85)  51.  Snf.^SRgt.    86)  2. 

$at.  10.  3nf.<<Rgt4.   87)  ©arbe^ü|.«9Rgt.   88)  1.  Äomp.  ©atbe^Jüf.^JHgte. 

89)  eingeholt  bei  Äöniggräfe.    90)  11.  Äomp.  1.  ©arbe^gt*.  ju  3m&. 

91)  ben  10.  3uli  eingeholt.    92—93)  50.  3nf.'«Rgt.    94)  11.  Äomp. 

51.  3nf.=%$.    95)  1.  Äomp.  @arbe:Jüf.<%t4.    96)  ©arbe^Jäf.^t. 


Digitized  by  Google 


2>cr  ©icfl«  ^nnkbr. 


515 


97)  ftüpSkt  61.  3nf.*Mflt«.  98)  1.  ©arbeSRgt.,  fieib-Äomp.  99)  ein* 
geholt  bei  Äöniggrä&.  100)  ben  10.  3uli.  101—102)  einholt  bei 
ÄÖniggräfc    103—106)  ben  10.  3uli  eingeholt. 

£inte:  1—3)  einge&olt  bei  Äoniggräfe.  4—5)  8.  Äomp.  ®arbe= 
5üf.=%*  6-7)  10.  Äomp.  Äaifer  Hleranber-%*.  8-10)  eingeholt 
bei  Äöniggräft.  11)  1.  UlaneivSHgt.,  27.  3uni.  12)  eingeholt  ben  10. 
3uli.  13-15)  fr  uon  fiöbel,  1.  Äomp.  ©arbe^üpiHgt.  16)  50.  3nf.* 
Hgt.  17)  1.  UlanemSHgt.,  ben  27.  3uni.  18,  1.  Äomp.  1.  ©arbeite, 
iu  ,yuB,  ©raf  oon  Jinfenftein.  19)  oon  l'obentfial.  20)  3.  ©nrbe^gt. 
ju  guft,  oon  £obentb>l.  21)  3.  ©arbetögt.  >u  gufe,  1.  Äomp.  22)  ein» 
geholt  bei  Äöniggräft.  23)  10.  Äomp.  1.  ©arbe^gt*.  jn  Juli.  24)  ein: 
geholt  bei  Äöniggräfe.  25)  50.  3nf.:SRgt.  26)  eingeholt  bei  Äöniggräfe. 
27)  oon  Sobent&al.  28)  3.  ©arbe^gt.  ju  29-  2.  Äomp.  10.  3nf.s 

9lgt$.  30)  8.  Äomp.  50.  3mj%t*v  £ö)üpenjug.  31—32)  50.  3nf.: 
SRftt.  33)  8.  Äomp.  51.  3nf.=9igt4.  34)  50.  3nf.=Mgt.  35)  1.  ©eft= 
preufe.  Ulanen^gt. ,  ben  27.  3uni.  36;  8.  Äomp.  50.  3nf.9tgt*.,  ©e= 
freiter  fcillmann.  37)  oon  Sobentlml.  38)  50.  3"f:%t.  39)  8.  Äomp. 
1.  @arbe=5Rgt$.  $u  Jufe,  oon  Schwober  unb  Sergeant  l'ange.  40—  42)  ein* 
geb>lt  bei  ÄöniggTäfe.  43)  oon  ßobentfml,  11.  Äomp.  ©arbe w>üf.«%t«. 
44)  Äaifer  »leranter-fflgt.,  10.  Äomp.  45)  1.  Ulanen=%.,  ben  27.  3uni. 
46—47)  einge&olt.  48)  1.  ffieftpreup.  Ulanen^gt.,  ben  27.  3uni.  49) 
1.  Ulonen^gt,  ben  27.  3uni.  50)  50.  3nf.=%t.  51)  eingeholt  bei 
Äöniggräfe.  52)  1.  @arbe=9tgt.  ju  ftufc,  H-  flomp-  53)  l.  ©eflpteup. 
Ulanen^gt.,  ben  27.  3uni.  54)  8.  Äomp.  51.  3nf.*%t*.,  ©cft.  vnUmann. 
55)  ®arbe-öuiaren«JHgt.  bei  GI>lum.  56)  1.  ©arbe^gt.  $u  guf? ,  £eib: 
Äomp.  57—58)  2.  93at.  10.  3nf.9tgt$.  59}  1.  ©arbe=3lgt.  ui  ,juft. 
60)  10.  Äomp.  50.  3nfant.=%t$.  61  —  63)  50.  3"f-%.  64)  1.  ©arbe* 
ßeib'Äomp.  65—66)  2.  93at.  10.  3nf.-9Jgte.  67—68)  (»aprifOK 
©eföüfce).  69)  ©arbefdnt&en.  70 — 72)  51.  ^nf.^gt.  73)  ©arbe=,yüf.: 
%t.    74)  10.  Äomp.  50.  3nf.=ftgt4.    75)  3.  ©arbe=5Rgt.  ju  #ufe.  76) 

50.  3nf.»9lgt.    77)  ©arbe^üf.4Rgt.    78)  51.  3nf.=5Rgt.    79)  8.  Äomp. 

51.  3nf.:fRgt«.  80)  2.  $at.  10.  Ngt*.  81)  5.  Äomp.  38.  SRgt*.  82) 
8.  Äomp.  1.  ©arbe^gt«.  *u  ftup.  83)  8.  Äomp.  51.  3"!  :%t*-  84)  3. 
©arbe^gt.  *u  $up.  85)  5.  Äomp.  8.  Sm'.^gt*.  86)  3.  ©arbc-ftgt.  *u 
#up.  87)  51.  3nf.*9fgt  88)  8.  Äomp.  50.  3"i:%*-  89)  1.  ©arbc= 
SRgL  ju  ftufe.  90)  10.  Äomp.  50.  3nf.=%s.  91)  51.  3np%t.  92) 
8.  Äomp.  51.  $nf.s%$.  93)  8.  Äomp.  ©arbe  ^üf.oKgte.  94—95)  50. 
SRflt.  96)  11.  Äomp.  47.  3nf.=%*.  97)  8.  Äomp.  51.  3nf.=%*. 
98-  100)  2. 93at.  10. 3nf.=%t*.  101)  10.  Äomp.  51. 3nf.:%t*.  102—103) 
1.  Äomp.  50.  3nf.*iRgt4.  104)  2.  JBat.  50.  3nf.=9lgt4.  105)  2.  $at. 
10.  Wgt«.    106)  1.  Äomp.  1.  ©arbe^gt*.  ju  ifrup.  — 

33» 


Digitized  by  Google 


516 


Der  Sieger  £ttmfet>r. 


9lur  bie  auf  bem  ©cfyfacbtfetbe  genommenen  ftanonen  ftanben  r)ier,  atfo  nicr)t 
bie  56,  Wetcbe  bie  Kapitulation  bei  ßangenfalja  in  bie  $änbe  ber  Greußen  ge* 
geben  Ijatte  unb  bie  in  ben  3eugfyäufern  »on  £re«ben  (einige  40),  in  Stabe,  $an- 
nooer  unb  ben  fyanneoerfeben  Orten  (etwa  80 — 100),  gefunben  werben  waren. 
23on  ben  208  öftcrreic&ifcfren  ©efc^ü^en  gehörten  164  ju  ber  «iege«beute  ton 
ßeniggräfe,  baju  bas  eine  fäcbfifcbe;  24  natym  bie  Zweite  Slrmee  oon  92a4>ob 
bis  niginljof  uub  1 8  »urben  in  ben  (Sefec&ten  bei  lebitföau  erobert.  Da* 
batyriföe  unb  babifdje  ®efcbüfo  gewann  bie  2)?ain  ^itrmce. 

3wif#en  biefen  ©efcbüfcrctljcn  waTen  ju  jeber  Seite  32  fSeftamentr  ge- 
orbnet,  welche  33ifterien  trugen,  bie  auf  einem  runben  3$ übe  in  ©olb^ 
fc&rift  auf  Mauern  ©runbe,  red>t$  unb  ünf«  gleieblautenb,  bon  jwanjig  ftufe  fafa" 
JÖannerftangen  überragt,  folgenbe  ©c^taebten  unb  ®efe#te  oerjeic^neten : 

26.  Ouni:  Liebenau,  Turnau,  Podol.  —  27.  Ouni:  Nachod.  -  27.  Ouni: 
Langensalza.  —  27.  Ouni:  Oswiecim.  —  27.  Ouni:  Hünerwasser. 
28.  Ouni:  Münchengrätz.  —  28.  Ouni:  Soor.  —  28.  Ouni:  Trautenau.  - 

28.  Ouni:  Skalitz.  —  29.  Ouni:  Gitschin.  —  29.  Ouni:  Königiuhof.  — 

29.  Ouni:  Jaroinierz,  Schweiuschädel.  -  3.  Outi:  Küniggrätz.  —  4.  Ouü: 
Dermbach.  —  5.  Outi:  Hünfeld.  —  5.  Outi:  Zell.  —  10.  Ouü:  Wald- 
aschach, Hausen.  —  10.  Outi:  Haramelburg,  Friedrichshall.  —  10.  Ouü: 
Kissingen.  —  13. Outi:  Laufach.  —  14.  Ouü  :  Aschaflenburg.  —  15.  Ouü: 
Tobitschau.  —  22.  Ouü:  Blumenau.  —  23.  Ouü:  Hof.  —  24.  Ouü:  Tauber- 
Bischofsheim.  —  24.  Ouü:  Werbach,  Hochhausen.  —  25.  Ouü:  Neubrunn, 
Helmstadt.  —  25.  Ouü :  Jerchsheim.  —  26.  OuÜ :  Rossbrunn.  —  28  Outi : 
Würzburg.  —  28.  Ouü:  Baireuth. 

Slbwecbfetnb  mit  biefen  iMFterien  ftanten  auf  jeber  Seite  weiter  25  fteten- 
artige,  »on  »ergetbeten  Slbtem  gefrentc  «ßoftamente  oon  aclm  ftujj  $itye,auf 
benen  noefc  einmal  in  febwarjen  Jöucbftabcn  auf  rotljem,  Stbcnb«  transparent  er- 
leuchtetem ©runfce,  bie  25  com  iSolijei^räfibium  feiner  £eit  an  ben  Stnfalage* 
faulen  »eröffentlictyten  „£elegrapljif a)cn  $)epefcfren  bom  ÄriegGidjau* 
pt  a fce"  ju  tefen  waren,  burdj  wetd)e  ©crlin  bie  Sicgeäbotfcbaften  juerft  oernaljm. 
Den  9faum  jwiföen  tiefen  Steten  unb  ben  anberen  $oftamenten  füllten  paar^ 
weife 232 Stücf  je^n  ftufc  fyofye, befränjte  Äanbetaber,  bronjirte  0euerbecfen 
tragenb.  3tn  ben  mer  Stellen,  wo  Cuerftrajjen  bie  tfinben  burt^febneiben, 
erhoben  fid>  je  oicr  breifeitige,  35  $ufe  Ijolje  Obe tiefen  mit  $uirtanben  unb 
ben  ba«  50  $ujj  tyü  aufragenbe  ^reufcenbanner  umgebenben  $a$nen  ber  oer> 
bünbeten  «Staaten.  Slm  Cpernplafc,  welker  jum  SJorbeimarfö  ber  Iruppen 


Digitized  by  Googl 


2)«  Sieger  $eitnlefrr.  517 

offen  floaten  toarb,  befanben  fieb  ^rioattribünen  in  üttenge,  beren  Deforation 
in  Uebcreinftimmung  mit  benen  auf  bem  genfer  $(afc  mar.  3roet  Steigen 
Sfaggenmaften  mit  f  orrtauf  enben  fteftonä  festen  bie  Siegeöfttafee  über  bte 
Scbtofjbrücfe  mit  tyren  y)tarmor*ilMfterien  unb  jroMf  bis  jur  ÜWaftfmfce  reieb 
beioünpetten  unb  beflaggten  ©tromfälmen,  bte  ben  b,eiterften  $intergrunb  bil* 
beten,  hin  natb  bem  i'uft garten  fort.  $ter  leiteten  anbere  76  ftlaggenmaften 
ju  bem  yiatj  bor  bem  fflnigftcben  SReftbenjfcbloffe,  auf  toclcbent  ba«  großartige 
<ötege«feft  buvcb  einen  feierlichen  £)anfgottc$btenft  erl?ebenben  unb  roür* 
bigen  Hbfcblufe  finben  foüte.  ©o  ftanb  benn  in  ber  9)<itte ,  umgeben  bon 
trieben«*  unb  Siegedengeln  ber  SUtar,  ber  ein  bergofoeted  Sfreuj  tTug. 

,3tt)if(bett  bem  Slltar  unb  bem  Stoffe  erhob  fieb  ju  53  ftufe  @efammt* 
hohe  auf  einem  ttoppcl^oftamente  eine  an  fieb  25  $u§  b,ob;e,  bon  SBIäfcr 
unb  ben  ©ebrübern  ©anfberg  in  wenigen  Jagen  mit  ben>unbern$n>ürbigcr 
35oüenbung  b;ergeftellte ,  bcfaigefdmiüctte  ©oruffta,  toetebe  in  ber  Ctnfen  ben 
$errfcberftab  mit  eifernem  flreuj,  Äranj  unb  3lbler,  trug  unb  mit  ber  fechten 
ben  Siegeflfranj  barretebte;  ihr  äopf,  bem  ber  Ouno  l'ubobici  nacbgebtfbet, 
flaute  mit  jugenblicb  febenem,  flarcm,  emft  ruhigem  Stntfifc  nieber.  SMefer 
©oruffia  jur  Seite  faß  ein  neun  &ufc  h eher  Slbler  bom  ^rofeffor  2Ü.  35?  o  I  f. 
Än  ber  SSorberfeite  beä  oberen  'fjoftamenteä  (ad  man: 

Vom  Fels  zum  Meer. 
1415. 

Vom  Meer  zum  Fels. 
1866. 

£a6  untere  $oftamt  trug  an  beiben  Seiten  Staffen* Xrobfyäen  bem  ©i(b» 
hauer  9Bi((gob,d  unb  an  feinem  Briefe  froren,  um  anjuoeuteu,  ta|  ju 
Greußen«  ©röjje  bte  glorreichen  Stfaffenthaten  ber  legten  beiben  3ab,rb,unberte 
ben  ©runb  gelegt  haben ,  fofgenbe  ©iege  mit  ©elbfcbrift  in  golbenen  tforbeer* 
fränjen  bezeichnet: 

Ante  wo  ber  «orufpa:  Warschau.    Fehrbellin.  Stralsund. 

1656.  1675..  1678. 

Sintcn:  Hohenfriedberg.  Prag.  Rossbach.  Leuthen.  Zorndorf. 

1745.        1757.     1757.       1757.  1758. 
Wc$t«:  Leipzig.  Paris.  Belle-  Alliance. 

1813.  1814.  1815. 

Bwn:  Düppel.    Alsen.    Skalitz.    Königgrätz.  Kissingen. 

1864.      1864.      1866.         1866.  1866. 


Digitized  by  Google 


518 


3)er  ©iefl«  ^veimfcbr. 


©innig  leitete  ^rofeffer  flbler,  ber  $ier  gettrirft,  bon  biefem  ®a)muc!e 
ju  bem  fyerrlicben  ©au  bee  Sföniglicfen  Schlöffe*  babura)  über,  ba§  cor  tiefet 
Jpoljenjollernburg  ant  borberen  ÜRanbe  ber  Wampe,  ftc$  neun  ftu§  l?oc&  bie  gelben* 
geftalten  oon  fiebenjelm  $errfcbern  biefeä  ®efc#ed>t$  geigten,  um  bamit  eine  $er 
fontfifation  bed  Verlaufes  ber  branbenburgifcfcpreu|jifa>en  ®ef$ic$te  ju  geben, 
bie  cinbrtnglid>er  ni#t  ju  geftalten  n>ar.  $)a«  üttobeU  für  bie  erften  ber 
dürften  biefer  Wcilje  gaben  bie  £>anfberg'fd)cn ,  an  einem  ßamin  im  ©anfet^ 
faale  bcS  Stoffes  «abelsberg  befinblid&en  ßurfürften*Statuetten ;  aber  e«  ge 
teerte  ein  herein  oon  fünftterifefan  Äraftcn,  wie  tyn  bielleia)t  nur  ©erlin  $u 
bieten  oermag,  uub  bie  ljöa)fte  ©cgeifterung  baju,  um  in  nietyt  me$r  als  jeljn 
lagen,  n>ie  (?icr  gefctyefyen,  ettoa«  fo  geiftooll  lästige«,  roert^  bauernber 
ftaltung,  $u  fdjaffen.  Um  nietyt  bie  lefcten  SSorfaljren  <©r.  Sttajeftät  bed  Äöirig* 
bem  Üttittefpunft  ber  fteftfeier  weit  ju  entrüefen,  mu&te  bie  nac$  ber  3e^f°^8e 
georbuete  föeifye  fciefer  $crrfd?er  in  ber  Hrt  eine  Unterbrechung  erleibcn,  bafe 
bicfelbemit  bem  Äurfürften  ftricbridjl.  bei  ber  <5<$loj}.9lpot$efe  begann, bann 
aber  mit  3oacbim  I.  in  ber  äHitte  abbrach,  um  nun  bon  ber  anberen  @eüe, 
alfo  bon  ber  ©cblojjfreifjeit,  toieber  mit  3oa#im  II.  ju  beginnnen  unb  bann 
mit  5  r  i  e  b  r  i  ü)  S  i  l  Ij  e  l  m  I V.  in  ber  9JZitte  ju  enbigen.  2Haften  mit  ©annern, 
Sdjilben  unb  Reimen,  oerfcblungen  burd>  fteftonfl,  berbanben  biefe  Statuen 
}u  (Gruppen,  unb  jebeä  ^oftament  trug,  neben  bem  tarnen  be«  dürften,  feine  SRe* 
gierungöjeit  unb  feinen  Sa^lfprud;  ober,  in  Ermangelung  eine«  foleben,  ein 
oon  ifym  felbft  fdjriftlicfy  niebergelcgteä  efrarafteriftiföe«  Söort,  beim  großen 
tfurfürften  ba$  oon  itmi  für  bie  ©arföauer  8a)lac^t  ausgegebene  ftelbgefarei. 
Daburcfy  gemattete  fieb  biefe  Sluffteüung  bollenb«  ju  einer  monumentalen  35er= 
Ijerrlicbung  be$  JpoJjenjolIerngefdrtecbtS,  meines,  toie  nic&t  triebt  ein  anberefl,  Don 
feinem  Gintritt  in  bie  2)?arf  an,  bie  ®r?jje  ber  tym  geworbenen  Aufgabe  ju  u>u> 
bigen  nmfjte  unb  feine  befte  Ätaft  an  bereu  tfßfung  fefcte.  Sir  öer$eid)nen  ba«  <$an&f 
unter  Beifügung  be$  Ramend  ber  Äünftler,  toeldje  biefe,  iene  Stätte  ^öffentlich 
balb  in  Sanbftcinauäfityrung  bauernb  fcbmücfcnben  iöilbfaulen  gefc^affen  &aben : 

1 .  («ilbbauer  e$n>cini|}.)        Friedrich  I. 

1415—1440. 
Wer  Gott  vertraut,  den  verlässt  er  nicht. 

2.  (®cnfd,on>.)  Friedrich  II. 

1440—1470. 

Es  will  uns  nicht  geziemen,  dass  wir  anderen  Reichthum 
suchen  als  Ehre,  Macht,  Land  und  Leute. 


Digitized  by  Google 


Xcr  ®itjtr  §timtt()i. 


619 


5.  (Stcraäder.) 


6.  (Xonbeur.) 


3.  (MW  AUrecht  Achilles. 

1470— 1486. 

Nirgends  rühmlicher  sterben  als  auf  dem  Schlachtfelde. 

4.  («ßaigcr.)  Johann  Cicero. 

1480—1499. 

All  Ding  ein  Weil. 
Joachim  1. 
1499—1535. 
Klug  und  gerecht. 
Joachim  II. 
1535—1571. 
Wohlthäter  sein  für  Alle,  das  ist  Fürstenart. 

7.  ((Soiantrcfli.)  Johann  Georg. 

1571—1598. 

Gerecht  und  milde. 

8.  (graitj.)  Joachim  Friedrich. 

1598-1608. 

Die  Furcht  Gottes  ist  der  Weisheit  Anfang. 

9.  (jur  (Strahn.)  Johann  Siegmund. 
Dem  Rechte  getreu  und  meinem  Volke. 

(io.  2>rotc.)  tfeorg  Wilhelm. 

1619—1640. 
Anfang  bedenk  das  End. 
Friedrich  Wilhelm. 
1640-1688. 
Mit  Gott 
Friedrich  I. 

1688—1713. 
Jedem  das  Seine, 
is.  (Stürmer.)  Friedrich  Wilhelm  I. 

1713—1740. 

Ich  setze  die  Krone  fest  wie  einen  ehernen  Felsen, 
u.  (©irrt*.)  Friedrich  IL 

1740—1786. 

Es  ist  nicht  nöthig,  dass  ich  lebe,  wohl  aber,  dass  ich  meine  Pflicht 

thue  und  für  mein  Vaterland  kämpfe. 


Ii.  («flnger.) 


12.  (Stürmer.) 


Digitized  by  Google 


520 


2xx  ©ieger  $*imlcl>r. 


15.  (3Kofer.) 


Friedrich  Wilhelm  IL 

1780— 1797. 


Mein  Wille  ist  rein,  das  Weitere  gebe  ich  der  Vorsehung  anheim. 


1840—1861. 

Ich  und  mein  Haus,  wir  wollen  dem  Herrn  dienen. 

Der  anbercn  Seite  be«  2Utars  gegenüber  erb>b  fic^  ber  für  ben  Äenig  unb 
bad  königliche  $aus  beftimmte  <Pabillon  in  ftornt  eine«  bracbtoollen  3e(te*, 
aufterbem  untren,  namcntlicb  gegen  bte  ©djlofcSlpotfyefe  Inn,  £ribünen  für  alle  jur 
fteicr  ©elabenen,  inabefonbere  für  400  ^ernmnbete,  bann  für  bte  Staatebeb.erbcn, 
für  bte  2)?itglieber  beiber  $äufer  beä  tfanbtage«,  ben  ÜJiagiftrat  unb  bte  Stobt* 
üerorbneten,  audj  für  ein  Saugercbor  Den  1000  Wann  unb  500  ÜMufifer  errichtet; 
bte  ©eiftlidjfeit  erhielt  tb,rcn  ^lafc  auf  bem  ty>bium,  ba*  ben  Elitär  umgab. 

Der  Ä  Ö  n  i  g  »erfünbete  ya  biefem  febenen  ftefte  feinem  45olfc : 

Stu«  2inlaft  bee  foeben  beenbeten  fwgreid)en  Kriege*  finb  lUir  von 
allen  6eiten  unb  au*  allen  Zueilen  be«  Sanbes  foroobl  von  (Semeinben, 
Korporationen  unb  Vereinen,  als  aud)  oon  ^rioatperfonen,  io  ^ablreidje  unb 
n>ot)ltbuenbe  Kunbgebungen  ber  Xreue,  Eingebung  unb  Opferfreubigfeit  für 
König  unb  Sktcrlanb  angegangen,  bafe  rt  deinem  £erjen  SBebürfnife  üt, 
md)t  nur  biefe  Xbatfadje,  fonbern  aud)  Weinen  Königlichen  2anf  öffentlich 
aussprechen.  Sie  unjerl'törbare  Einheit  oon  ^ürft  unb  $olf,  beren  per 
oorragenbe  Ütetbatigung  ben  je&igen,  inie  alle  groften  Momente  unferer 
ru&mreiajen  ©ei*d)id)te  tennjeiebnet,  roirb  aud)  in  ber  neuen  (Spoa>,  roeube 
mit  bem  ftriebenefdjlufie  eröffnet  ift,  alle  Unterid)iebe  unb  ©egcnfä&e  in  ber 
ttebe  ju  bem  gemeinfamen  ^aterlanbe  unb  in  ber  $etyatiaung  be$  ^tfto-- 
rifajen  Berufes  ^teuften*  in  £eutfd)lanb  ucri'öbnen  unb  ttu&bar  macben. 
Unb  roie  3d)  beim  beginne  bes  Kriege*  5Dfid)  mit  deinem  33olte  uor  ©Ott 
gebeugt,  io  will  3d>  aud)  in  Ükrbinbung  mit  U)m  ben  $anf  öffentlich  be= 
tennen,  bafe  ©ott  io  ©rofree  an  un*  getfjan  unb  unfer  Ibun  fo  ftdubar 
gefegnet. 


l#naben*$iuäjeid>nungen  unb  iöef örberungen  in  ber  Slrmce,  bann 


16.  (SWülkr.) 


Friedrieh  Wilhelm  III. 

1797—1840. 
Meine  Zeit  in  Unruhe,  meine  Hoffnung  in  Gott. 
)  Friedrieh  Wilhelm  IV. 


17.  (@<lbad).) 


5>«r  Sieger  £eimfet)r. 


521 


eine  Stmneftte^Orfcre  unb  ba«  Statut,  betreffenb  bie  Stiftung  eine«  dx 
innerung^Ärcuje*  für  ben  ftelbjug  1866,  ba$  auf  ber  ^orberfeite  mit  bem 
königlichen  $amen«augc  bie  Umfcbrift:  „^reufjen*  ftegreiebem  $eere", 
auf  ben  kreuäe$*2lrmen  mit  ber  königlicben  kröne  bie  Sorte:  „®ott  roar 
mit  un$,  3  hm  fei  bie  tsfyre",  auf  ber  Wücf feite  cnbltch  ben  königlichen 
Stbler  auf  einem  ®efcbü&rohr,  unb  für  bie,  welche  ber  Schlacht  oon  könig* 
gräfc  beigewohnt,  bie  Sßorte:  „königgräfc,  ben  3.  3ult  1866",  für  bie 
Slrmee  in  Xhürina™  unb  Sübbeutfchlanb :  „£>er  3Wain>2lrmce  1866", 
für  alte  anberen  krieger:  „X reuen  kriegern  1866"  unb  für  9?icb>kom 
battanten:  „pflichttreue-  im  kriege"  erhalten  unb  oon  tfefcteren  am 
roetfjen  ibanbe  mit  oranger  unb  fdm>arjer  ßinfaffung,  oon  ben  kriegern  fclbft 
am  fchtoarjen  ©anbe  mit  meiner  unb  oranger  (äinfaffung  auf  ber  iüruft  gc 
tragen  »erben  follte. 

©olfenfret  unb  Reiter  brach  ber  borgen  beö  21.  S  e  b  t  c  m  b  e  r  an  unb  eine 
flare  Sonne  leuchtete  ber  föftlichen,  burch  feinen  sJMi§riang  getrübten  freier,  ju 
ber  eine  unenbliche  attenfebenmenge  fich  oon  nah  unb  fern  —  fclbft  au*  «Herb* 
amerifa  n>aren  IHcle  eingetroffen  —  berfammelt  t)atte.  £>ic  50?afchinenbauer, 
ftabrifarbeiter,  Veteranen  unb  Söürgerfchüfeen,  baju  bie  männliche  Schuliugenb, 
fteüten  fieb  im  freftfehmuef  auf  ben  ihnen  angetoiefenen  planen  oom  Xhor  bie 
tfinben-'^romenabe  entlang  auf,  ebenfo  begaben  fich  iDiagiftrat ,  bie  Stabt* 
oerorbneten  unb  bie  55  Jungfrauen,  benen  bie  Crhre  ber  Öegrüjjung  be$  kö* 
nig$  ju  Xl^eit  würbe,  nach  ben  Tribünen. 

3m  tytlai*  Sr.  üücajeftät  bc«  köntg*  bcrfammelten  fich  bie  königlichen 
^rinjen,  mit  ihnen  ber  ©rofeherjog  oon  ütteef lenburg,  (General  ber 
ÄaoaUerie  unb  ßhef  be«  4.  ©ranbenburgifchen  3nfanterte*iKcgimcnt3  92r.  24, 
ber  ©rojjhcrjog  bon  Sachfen-SBeimar^ifenachv  (General  ber  ka^ 
ballerie  unb  (S^cf  be«  (R^eintfc^en  küraffier*9Jegiment$  Dir.  8,  beriperjog 
oon  Sachfen  koburg*©otha,  öencral  ber  kaballcric  unb  (S^ef  be* 
aWagbeburgifchen  kürafficr*Wegiment«  *)k.  7,  unb  ber  ^rinj  ftriebrich  ber 
Wieber lanbe,  General  ber  3nfantcric  unb  <&t)ef  bc«  2.  «kftfältfehen  3n* 
fanterte^egiment«  9?r.  15. 

Der  Äronbrinjroaran biefem Xage  jum  (Shcf  be« tapferen  2.  Schleichen 
Dragoner*8?egiments  9lr.  8  unb  ber  $rtnj  ^tiebrich  Äarl  jum  3nfbefteur 
ber  Saballerie  ernannt  toorben,  auch  foüte  ba8  8.  ©ranbenburgifche  3nfanterie* 
Regiment  9lr.  64  ben  tarnen  biefefl  feine«  (Sh«f$  führen  unb  bemgemäf?  bic 


9 


Digitized  by  Google 


Benennung :  „8.  ©ranbenburgifebe«  3nfanterie*iKegtment  9tr.  64  (^rtnj  §rt*b* 
rieb  Äarl  oon  Greußen)"  erhalten.  Jöebor  ber  ßönig  ba*  ^riai«  berlieg,  em* 
»fingen  noeb  bie  beiben  <J*rinjen  au*  feinen  $änben  bic  für  fie  befonber«  be* 
ftimmten  neuen  Seforationen  be«  Orbens  pour  le  m^rite,  nxlty  fie  fofoi* 
anfegten. 

Unter  taufenbfacb  toieberballenben  3ubelrufen  ritt  ber  5nig  gegen  1 1  Ufor 
auf  feinem  ©cblacbtrojj  @abotoa,  jubor  bte  SBertouubeten ^ulbreicbft  begrüfjcnfc, 
binaue  ju  ben  auf  bem  Sönigdblafc  oor  bera  Söranbenburger  Xfcore  berjam* 
melten,  Seiner  tjarrenben  Xru&ben,  gefolgt  oon  einer  töetye  fecb$f»annigeT  §of  * 
toagen,  in  beren  erftem  3$re  3ttajeftät  bie  Königin  Hugufta  mit  3&rer  ßd- 
niglicben  $>o^cit  ber  grau  Äronbrin&effin,  umgeben  »on  ben  ^rinjen 
5rtebric$  ©üb,  e(m  unb  $einri#,  fa§.  3m  &toeiten  ©agen  fufyr  D^cr 
«DJajeftät  bie  Königin  (Sltfabetlj,  im  britten  3&re  Söniglicfce  $>ob,eit  bte 
^rau  ^rin'jcfftn  Äarl  unb  bie  ftrau  ®ro&ljerjogin  bon  ©aebfen* 
Sei  mar,  im  werten  3b;re  £öniglicb>n  $o$eiten  bie  ftrau  ^Jrinjeffin  Bricb« 
rieb  Start  mit  ben  ^rinjeffinnen  lottern  unb  ber  ötau  ^rinjeffin  i'uift, 
i'anbgräfin  bon  M™*WKWtb>148arcbfelb,  im  fünften  enbücb  3b.re  Äomgfofrr 
$ot)ett  bie  ftrau  ^erjogin  8öilb.elm  bon  fltteef lenburg. 

Auf  bem  äonigtylafce  b>ttc  bereits  bie  SBertfailung  ber  Crben  unb  <5fcren= 
jeic^en  unb  be«  ©anbeö  ju  bem  neu  geftifteten  GrinnerungSfreuj  ftattgefunben, 
ein  breimalige«  Jpurrab,  begrüßte  mit  ben  §onneur«  ben  b^oeboere^rten  firiegä^ 
berrn,  bann  begann  unter  bem  feierlichen  ©eläut  aller  ©locfen  ber  Stabt  ber 
Siegeäeinjug. 

(Sefü^rt  bom  ®enera(*$elbmarfc$all  trafen  bonSßrangel  ritten  bic 
niebt  in  $ront  ftefcnben  (Generale  unb  ©tabäoffijiere  mit  ben  ©eneral**bju^ 
tanten,  ©eneralen  ä  la  suite  unb  ftlügelabiutanten  be«  Äönige  oorauf.  Xtann 
folgten  in  einer  tfinie:  ber  9Winifter^räfibent  @raf  boniöUmarcf,  ber, 
obwohl  erfranft,  bo$  biefem  Crinjuge  nic^t  fern  bleiben  mochte,  unb  bom  SWa 
jor  im  7.  febroeren  £anbn>cljr*$Rcitcr>9fcgiment  an  biefem  £age  jum  ®eneral^ 
9Wa|or  befiJrbert,  auch  §t)ef  biefe«  ^Regiments  geworben  toax,  ber  S^cf  beö  ®e^ 
neralftab«  ber  Slrmee,  (General  ber  3nfanterie  Bellmuth  $reit)err  bon 
3)?olt!e,  ber  Ärieg«miniftcr,  General  ber  3nfanterie  bon  «oon,  fon>ie  bie 
ß&ef«  ©eneralftab«  ber  ßrften  unb  3©eiten  «rmee,  ©eneral^cutenajU 
oon  £oigU*ftbefe  unb  ®eneral*2Waior  bon  2Hument$al. 

3unä$ft  hinter  bem  Äimige  ritten  3bje  Äönigluhcu  ^o^citen  ber  Äron» 


Digitized  by 


3)tr  €>teger  l£*imfcl)r. 


523 


prinj  unb  ber  $rinj  $riebric$S?arl,  hinter  biefen  3&re  Äönigli($en  $>o* 
Ijciten  bie  ^rinjen  Äarl,  Slbredjt  (#ater),  »balbert  unb  ftleranber 
oon  $reuf$en.  Dann  folgten  bie  fommanbirenben  (Generale:  $ertoartl>  oon 
»tttenfetb,  oon  SBonin,  oon  Steinmcfc,  $ogi  l  »on  Salden^ 
ftein,  bte  ®eneral*£ieutenant«  bon  9W auteuffel,  oon  ©etymibt  unb 
von  ber  üJfülbe. 

©obafb  ber  Äönig  innerhalb  be«  ©ranbenburger  Xljoreä  erfebien,  ertönte 
bon  allen  Seiten :  ,$eil  Dir  im  Siegerfranj,"  bann  fpracb  fträulein  Henriette 
Gabler  an  ber  8pifee  ber  55  Jungfrauen,  inbem  fic  @r.  aWaieftät  einen  i'or* 
beerfranj,  ber  in  ber  Agraffe  ber  Sd>leife  ben  Warnen  Äöniggräfc  unb  auf 
ben  fcerab^ängenben  Jöänbern  bie  Warnen  ber  Siege  funftooll  in  ®o(b  geftieft, 
trägt,  auf  toetfifeibenem  Riffen  überreizte,  folgenbe  bon  ©c&erenberg  ge* 
bietete  JÖorte: 

SiUfommen,  Äönigl  Deine  Metropole 
®rü§t  jubelnb  Dicty  unb  Deine  $elbenf($aar ! 
Durebflog  ©oruffia  bo$  bedingter  Sotyle 
3n  fieben  lagen  $riebri#«  ®ieben*3a$r. 
Wun  reicht  tyerab  »on  tyrem  ßapttole 
Victoria  ben  buft'gen  ftranj  Dir  bar. 
Der  ÄÖnig  enoiberte  boll  $uft>: 

„SWeine  Damen !  3n  SWeinem  SUter  ift  man  boppeft  erfreut,  wenn  junge 
Damen  einen  fo  freunblicfcen  (Smpfang  bereiten.  3c&  banfe  3$nen  für  bie 
fernen  SBorte  unb  ben  tfranj,  ben  3$  gern  annehme.  Da  Sie  auc$  für  bie 
beiben  ^rinjen  tränje  beftimmt  tyaben,  fo  bertrauen  @ie  biefetben  nur  flRtr 
an,  3(fc  »erbe  fie  tynen  felbft,  ald  oon  3tynen  rommenb,  übergeben." 

hierauf  tiefe  ber  Äönig  ben  Ärcnprinjen  unb  ben  ^rinjen  ^riebric^ 
Sari  &u  ©idj>  Ijeranfommen  unb  tegte  ifynert  bie  Sränjc  um  ben  Strm.  Sluf 
bie  berebte  9nfpra$e  beä  Cberbürgermeifter  ©eibel  entgegnete  ber  2J?onard>: 

„3$  banfe  3tynen  für  bie  patriotifc&en  Sorte  3ljrer  Änfpractye !  Sie  finb 
ebenfo  ju  meinem  $erjen  gegangen,  wie  fie  bon  $crjen  famen.  3i$  $atte  ge^ 
ttünföt,  ba&  ber  Rurige  Sag  mit  feinem  glänjenben  Empfange  ni$t  ütteiner 
$erfon,  fonbern  nur  ben  tyer  etnjieljenben  Gruppen  gelten  möge,  ba  fic  tyn 
mdfrt  allein  at«  ^Repräsentanten  ber  ganjen  Hrmee,  fonbern  au^  für  fiefc  felbft 
fo  tooljl  »erbient  Ijaben.  Da  «Sie  aber  auc$  SRetner  enoäljnt,  fo  banfe  3$  aw$ 
bafür  unb  beauftrage  ®ie,  ber  ©tabt  für  bie  bur$au*  toürbige  Slrt  unb  ben 
fo  reiben  <S$mucf  btefe«  Empfange«  SKeinen  Danf  au«$ufpre$en." 


Digitized  by  Google 


524 


©ct  Sieger  £>cimfel?f. 


3icu  au«brettyenber  3ubel  folgte  btefen  Königlicben  Korten,  bann  fefcte 
fieb  ber  3ug  unter  bem  ©efange  be«  „$eit  Dir  im  ©iegc«fTan$"  nacb  bem 
Cuftgarten  in  ©eroegung,  gefolgt  bon  ben  ftäbtifäcn  ©etyörben  unter  ©orrra* 
gung  be«  ©tabtbanner«.  Ueberall  toogte  ber  3ubel  unb  gab  fieb  in  unoer* 
gleid>licb  reifem,  glänjenbem  8eftfd>mucf  aller  ©trafen  rtng«b.er  Funb.  ©or 
ber  ©lücber*<5tatue  fteüte  fieb  ber  König  mit  feinem  ©efotge  für  ben  Borbet* 
marieb  auf,  aueb  3bje  üWajeftäten  bie  Königinnen  mit  ben  Königlichen  ^5rin* 
Äffinnen  gelten  bort  in  ben  @taat&(£quipagen. 

T>ie  Srubbcn  famen,  oft  berfctytoenberifö  mit  Kranjen  unb  ©turnen  ge 
fcbmücft,  frifc^  unb  munter  marfäirenb,  in  folgenber  Orbnung: 

sJ5oran  bie  fämmtlicben  erbeuteten  öfterreic&ifcben  $ab.nen  unb 
©tanbarten.  Dann  ba«  (Srfte  ®arbe*föegiment  ju  ftujj,  jtoei  Of* 
fijiere  trugen  ben  2lrm  in  ber  ©inbe;  ba«  3.  ©arbe  =  föegiment  ju  ftufc, 
ben  sJ)(annfcbaften  festen  biete  §elmfbifeen,  einzelne  trugen  3Hüfccn;  ba« 
2.  ®aTbe-9iegiment  $u  ftufc  mit  OJfufcen,  oon  fünf  mititärifcb  unifor* 
mirten  ÜWarfetenoerinnen  gefolgt,  beren  eine  —  eine  grau  —  ©efreitcnfnöbfe 
trug,  —  fic  fei,  fagten  bie  ©olbaten,  mit  ©tolj  oon  iljr,  für  treuen  ©eiftanb 
im  Kampf  oon  tynen  äur  ©elotytung  jum  ©efreiten  ernannt  »orben;  ba« 
4.  ©arbe*9fegiment  ju  ftufj;  ba«  ÜKecflenburger  3nfanterie* 
©ataillon  nebft  2  Kompagnien  meeftenburger  3ägcr,  oon  ibjem  tSrofc 
^erjog  felbft  oorgef  üt)rt ;  ba«®arbe*3äger*©atailton.  92un  famen  ba« 
®arbe*£ufaren-9f egiment,  2  ©atterien  ®arbe»$ufj'Ärtitlerie, 
bann  ein  fombinirte«  ©ataillon,  befteljenb  au«  einer  Kompagnie  be«  ©re> 
nabier*9*egiment«9?r.  2(1. $ommcr'fc$e«, König ftriebrieb ©tltjelm IV.), 
1  Kompagnie  be«  eib*@renabier*föegiment«  (1-  ©ranbenburgiftbe« 
Mx.  8),  1  Kompagnie  be«  1.  SWagbeburgif  $en  3nf anterie <9tegi * 
ment«  Mr.  26,  mit  fc&r  jerfd&offener  $at)ne,  1  Äombagnie  be«  3.  Stteftfä* 
lifc^en  3nfanterie*9tegtment«  9ir.  16  unb  1  Kompagnie  be«  2.9i$ei- 
ntfctyen  3nf  anterie*9tegimcn  t«  9?r.  28.  hierauf  unter  perfönlic^er 
Leitung  be«  ^tinjen  211  brecht  0©ot)n)  ba«  Regiment  ®arbe«  bu  Korb«, 
ba«  ©arbe«Küraffier'9?egiment,  bie  4.  fe$«bfünbige  unb  2.  bier 
pfünbige,  6.  bterpfünbige  ®arbe*©atterte,  bann  bie  reitenb e  ®arbe» 
Artillerieabteilung  unb  eine  tjalbe  $rooiant»Kolonne  be«  ®arbe* 
Irain«. 

2öä$renb  be«  ©orbeimarföe«  »infte  ber  König  mehrere  benounbete  unb 
beforirte  Offiziere,  Unteroffiziere  unb  ©olbaten  ju  fieb,  $eran,  reichte  tyneu  bie 


Digitized  by  Googk 


Xtx  ©icger  $<imfcbr 


525 


$anb  unb  richtete  freunbfich  eljrenbe  ©orte  an  fie.  92ac^  ber  ^Jorobc  oerfam* 
melte  Se.  üJZajfftät  bie  Cffoicre  um  fich  unb  fprach  fich  nrieberholt  anerfen* 
nenb  über  bie  tfeiftungen  Silier  au«,  darauf  traten  bei  ber  t'eib=Äom»agme 
be«  (Srftcn  ®arbe*9cegimcnt«  ju  ftufj  bie  fronen  jämmtlicher  ©atatllone  ju* 
fammen,  unb  bei  ber  bc«  ^Regimentes  <$arbe$  bu  florp«  bie  Stanbarten  ber 
ÄaoaUerie,  worauf  fie  in  ba«  ^alai«  bed  Äönig«  abgebracht  mürben.  (Sbenfo 
finb  bann  bie  eroberten  Bahnen  unb  Stanbarten  nach  betn  $eughaufe  fl&8es 
liefert  »orben. 

Die  Iräger  biefer  feinblichen  5^bjeic^en  maren  meift  jugleicb  bie 
Xapferen,  welche  fte  gewonnen  Ratten,  nämlich : 

1)  befreiter  Schellin,  9.  Äomoagnie  I.  ©arbe^imenW  ja  $ufc: 
ftahnc  oom  öfterreichifeben  3nfanterie  Regiment  ©rofe^erjog  oon  Saufen* 
UKeiniugen  Mr.  46,  bei  ßöniggräfc  erbeutet; 

2)  ©efreiter  iöocfynia,  12  Stomp.  1.  ®arbc-9Jgtd.  ju  ftufc:  $ahne  oom 
dfterreic^ifc^en  3nf.*9tgt.  @raf  Soronini  9ir.  6,  bei  $öniginfjof  erbeutet; 

3)  Sergeant  görfter,  2.  ©at.  46.  3nf.*9?gt$.:  Bahne  bom  2.  5öat. 
be«  ßfterrcidnfchcn  3nf.»9cgt«.  @raf  (g^ulai  <Rr.  3;i,  bei  Schmeinfchäbel 
erbeutet; 

4)  Ulan  ©uchwalb,  ©eftpreufc.  Ulanen^gt.  9er.  1:  eine  ftat)ne  oom 
3.  ©at.  bc3  öfterreich.  3nf.;fflgt«.  $ocfc  unb  £eutfd>meifter  Mr.  4,  bei 
Machob  erbeutet; 

5)  Sergeant  fttanber,  ©eft&reufe.  Ulancn-ÜRgt.  9er.  1:  Stanbarte  com 
8ranj»3ofe&h-'Äürafficr*tögt. ; 

6)  Unteroffizier  «enbeleborf,  2.  Schleiche«  £ragoner*9fgt.  9er.  8: 
Stanbarte  bom  ötan^3ofcp^Äürafiter>9igt.,  bei  9?achob  erbeutet; 

7)  befreiter  ©urffchmibt,  ÜWagbeburg.  $ufarcn>9?gt.  9er.  10:  ^atme 
bom  efterreic^.  tögt.  Crrjherjog  Äarl  gerbinanb  92r.  51. 

8)  Xrombcter  luchalc,  2.  Scfcfefifäe«  $5ragoner*9tgt.  9ir.  8:  Stanbarte 
oom  5.  ehem.  (Sh*baurleger**9igt.,  bei  9tochob  erbeutet; 

9)  befreiter  ®örlifc,  67.  3nf.*9?gt.:  Bahne  bom  Österreich.  3nf.*9tgt.  @raf 
$augmifc  9er.  38. 

10)  ©cfTeiter  $ewalb,  6.  Äomb.  67.  3nf.*9tgt«.:  gähne  oom  öfterreich. 
3nf.*9tgt.  ^rinj  ju  Schle«toig=$olftein*@lücf«burg  9er.  80. 

1 1)  befreiter  ®  ä  §  l  e  r,  2.  Äomb.  72. 3nf.*9tgtd. :  Bahne  oom  fiebenbürgifchen 
3nf.*9tgt.  ßriherjog  Äarl  Berbinanb  9er.  51 ; 

12)  Unteroffizier  Schmalbach,  1  G&fabron  be« 3Recftenbnrgifchen  Dragoner* 


Digitized  by 


3>er  ©Kgflr  ^»ciinfe^r. 


fögt«.  Dcrfelbewar  aufcer  mit  bem  mecflenburgifcben  Äreuj  für  „Ab- 
zeichnung im  Äriege"  am  ÜHorgen  noch  mit  bem  prcufeiicben  UWitär» 
6^renjeid?en  2.  Älaffe  gefamücft  toorben.   Die  bon  ihm  geführte  ftabne 
bat  ftittmeifter  bon  Lebbien  ber  13.äonu>.  4.  babrifeben  3nf.»tögt«. 
bei  <sebbottenreutt)  entriffen. 
(Die  ut  1.  bi«  11.  benannten  unb  aufcerbem  gelbroebel  Seilte r  im 
13. 3nf. *9tgt, Unteroffizier 3)2 e r f i o u> « f  b  im 46.  3nf.  tögt.,  Unteroffizier ©ott- 
ner im  55.  3nf.*9igtf  Unteroffizier  3J?ül (er  im  72.  3nf.*SRgt.  unb  (gefreiter 
Mattier  im  8.  Dragoner*  9igt.  haben  fämmtlicb  ba«  am  27.  ftebruar  1864  für 
bie  ßt)argen  bom  5c(btt)cbc(  abwärt«  geftiftete  golbene  üKilitär*33erbicnfifrenz, 
mit  welchem  eine  monatliche  Zulage  ben  3  Xtyaltxn,  welche  aua)  nach  bem 
Au«fcbciben  au«  ber  Armee  fortgejagt  wirb,  »erbunben  ift,  am  Jage  be«  ein» 
jug«  erhalten.) 

Äcine  gewöhnliche  militärifebe  Neuaufteilung  war  biefer  (Sinjug;  benn  bie 
einzelnen  Abteilungen  be«  fiegreichen  $>eere«  erfebienen  al«  ba«  lebenbige  $e ug* 
nifc  ber  glorreitben  jüngften  Vergangenheit.  Grinen  wahren  <&turm  be«  (Sn* 
thufia«mu«  erregten  bie  eroberten  feinblicben  Bahnen  unb  Stanbarten  unb  herz- 
licher Fönnen  beimFehrenbe  ftrieger  niemal«  begrüßt  »erben,  al«  e«  einzelnen 
Offizieren  gefebab,  welche,  obfebon  berwunbet,  ben  Arm  in  ber  S5inbe  tTagenb, 
ober  in  ber  t'infen  ben  Degen  fübjenb  unb  mit  ber  Staaten  auf  einen  £to<f 
geftüfct,  mannbaft  ihren  Xruppen  boranfebritten.  Unb  n>enn  ber  Äönig  (Sin* 
itefne  biefer  maeferen  SSerwunbeten  gütig  zu  fieb  rief  unb  ber  befohlene  an  fei* 
nem  Stocfe  ju  bem  königlichen  5triegdt)erm  binftc,  bann  füblten  Alle  rtng«ber 
tiefe  SRübjung  unb  ein  weithallenbe«  $urrab,  erfüllte  bie  l'uft,  fobalb  ber  &ö* 
nig  ben  lapferen  bie  $anb  barreiebte.  ©enn  bann  wieber  rtcine  SJurfcben 
bon  cilf  bi«  jnjötf  3at)rcn  in  ooller  Uniform  mit  ben  ^Regimentern  marfebirten, 
bie  fie  auf  ihrem  ärtcg«zuge,  hülfreieb  bienenb  unb  felbft  im  Äugelregen  ©af* 
fer  zur  ©rquiefung  tjcrzutragenb,  begleitet  hatten,  0^tx  wenn  9)?arfetenberinnen 
in  militärifcber  Haltung  unb  Äleibung,  bie  öelbmüfce  auf  bem  Äopf,  bei  ber 
3nfanterie  wie  bei  ben  @arbc*$ufarcn,  falutirenb  borbeimarfebirten,  fo  bracben 
ber  3ubel  unb  bic  freute  über  ba«  Alle«,  wa«  tycx  in  bie  ÜÜMrflicbfeit  getreten 
war,  immer  bon  Beuern  (od.  Auch  bie  nacb  bem  gewöhnlichen  $rieben«*9iegle= 
ment  berpönten  Abweichungen  bon  ber  militärifeben  Uniformirung  erregten  (eb> 
bafteften  Ambril,  »eil  fie  bie  3uftänbe  be*  Äriege«  treu  wieberfbiegeltcn.  $elme 
unb  Uttüfeen  in  bemfelben  3u8e  burebeinanber,  glatte  <&eficbter  unb  mächtige 
©oübärte,  gewöhnliche«  Ncbubzeug  unb  ©afferftiefel  —  nicht«  erregte  Anftefe. 


Digitized  by  Google 


Der  Sieger  §citntcfyr.  527 

fcueb  nietyt,  bafc  ein  braoer  Öaljnenjunfer  mit  bem  Otyrenfornbol  feine«  93atail* 
Ion«  ftolj  batyerfebritt,  obwohl  bie  fernblieben  Äugeln  ifym  niebt«  baran  unoer* 
fefyrt  getaffen  Ratten,  al«  bie  fta^nenftange.  Unb  manchem  3uge  marfebirte 
fein  Offizier  metyr  ooran.  fte  waren  auf  bem  ^elbe  ber  (Sljre  gefaüen  ober  Der* 
»unbet  unb  ber  gctbmebel  ober  ein  Unteroffizier  erfefete  iljre  «Stelle.  Slucb  ben 
tapferen  aWecflenburgern  in  iljrcn  ftelbmüfcen  tourbe  bie  Ijerjlicbfte  Begrüßung 
}u  £fyeil.  —  Die  Sonne  brannte  Ijeife,  aber  Jpunberttaufenbe  freuten  fieb  ifjre« 
®lan$e«,  fie  leuchtete  einem  ber  febitaften  Grbrentage  ^reujjen*.  —  gefttic^er 
(Smpfang  unb  gaftli^e  ©eroirtfyung  tyarrte  ber  Gruppen  bann  aueb  noeb  in 
ilpren  Äafernen ;  jebodj  n>o  bie  2Bieberfe$renben  oon  ben  3fjrigen  im  Äreife  ber  ga> 
milie  empfangen  lourben,  ba  erreichte  bie  ftreube  ein  üJJafe,  ba«  fieb  roofjl  naa> 
empfinben,  aber  niebt  fdnlbern  lägt. 

Stm21.  September fanb  ber  (Sinjug ber jtoeiten  £>älfte  ber®arbe- 
truppen  in  ü&rbinbung  mit  ben  fombinirten  Bataillonen  ber  am  erfteit 
läge  noeb  niebt  oertretenen  Slrmeeforp«  in  gleid>  feftlieber  SBeife  unter  aueb  febenem, 
aber  toinbiger  geworbenem  ©etter  ftatt.  £ie«mal  bilbeten  bie  ©etoerfe  mit 
tyren  ©annern,  gähnen  unb  Emblemen  auf  bem  Reitwege  ber  ?inbcn^ißrome^ 
naoe  bie  Ctyaine ,  an  melier  bie  abermale  oom  ftönige  eingesotten  Xruppen 
unter  ®locfengcläute  unb  bem  ©efange:  „3cb  bin  ein  IJreufje"  oorbei^ogen. 
flu<b  bie  Belbgeiftlicben  batten  fieb  ber  Suite  angetroffen.  3n  ber  ®egeub 
ber  ^feuftäbtifeben  ftirebgaffe,  n>o  bie  ötfc$er*3nnungin  fleibfamer  X raa)t 
ftanb,  empfing  ber  Ä  3  n  i  g  mit  bem  Kronprinzen  unb  bem  ^rinjen  3 1  i  e  b  r  i  cb 
Ä  art  au«  ben|)änben  breier  roeifj  getteibeten  3ungfrauen,  mit  grünen  Äränjen 
in  ben  paaren,  einen  maffio*filbernen  t'orbecrfranj,  tooju  fträulein  3 Oranna 
50 übt  bie  ©egrüBung«tt>orte  fpracb. 

©ei  bem  ^orbeimarfö  an  ber  ©lücber=Statue  führte  ber  &  r  o  n  p  r  i  n  j  ba« 
Äatfer*2Uej anber-®arbe  =  ®renabter*föegiment  "Dir.  1  an  bem 
Könige  oorüber,  bann  fam  ba«  3.  ©arbe^renabter-föegiment  Äonigin 
(Slifabctfy,  ba«  Ii  aifer*$ran  j*©arbe*©renabier*$Regiment  9ir.  2; 
btefe  tapferen,  benen  fetyr  »iel  Stfernmnbete  folgten,  führte  ber  Äönig  fel6ft  3^rcr 
ÜWajeftät  berftönigin  oorbei;  bann  ba«  4.  ©arbe*® renabier^egiment 
Königin  Slugufta,  bie  Äranfenträger*Äompagnie  be« ©arbeforp«  unb 
ba«  ®arbe*Scbüfcen*©ataillon,  an  beffen  Spifce  ebenfaU«  ber  Äönig 
trat.  9tun  famen  2  flompagnien  flo burger,  ttelcbe  tyr  ^erjog  in  ber  Uni* 
form  feine«  preu&ifctyen  7.  Äüraffier^egiment«  führte,  bann  ba«  ($arbe* 
Pionierbataillon,  ba«  3.  ©arbe*Ulanen*$Regiment,  welche« 


Digitized  by  Google 


528  3>er  Stcgtr  Jpeimtcbr. 

■ 

toieber  3e.  flWajeftät  berßönig  führte,  unb  bie  3.  ftup  ?lbtbeilung  be$  @arbe* 
$elb>$(rti(lerie  Regiment*.  Der  ftronbrinj  fc^tc  fi($  an  bie  Stoifce 
bee  folgenben  2.  fombinirten  ibataiüone :  1  Stomp,  bee  £d)ie\.  (Srenabier* 
^»gte.  ftr.  10,  1  Äomp.  bee  schief,  ©renabiertögte.  9ir.  11,  1  Äomp. 
bee  Cftprcufe.  ©renabier  ^fgt«.  Wr.  I  (Krenprinj)  unb  1  äomp.  be« 
2.  ©eftpreujj.  ®renabier>}Kgte.  Wr.  7.  Die  jroei  erftett  Äompagnien 
biefee  Bataillone,  n>eld>c  jum  Sdjlefifäcn  Slrmeeforpe  gehört  fyatten,  trugen 
nod> fötoarje $efoie.  $ierauf  folgte  bie  fombinirte  3  äger*£ompagnte: 
je  1  £ug  fcc*  Cftpreujj.  Säger  Bataillone  Wr.  1,  beö  Branbenburg.  3äger< 
Bataillone  ?ir.  3,  bee  Sd?lefifd?en  3äger  Bataillone  9Jr.  5  unb  bee  jRb^int|(^en 
3äger=Batailione  Wx.  8;  ferner  1  fombinirte  $tonier*Ä  ompagnie: 
ie  ein  3ug  be$  Seftfälifaen  Pionierbataillon*  >Hr.  7,  bee  üWagbcburgifaen 
Pionierbataillone  9ir.  4  unb  bee  Meberfalefifdjen  Pionierbataillone  Wr.  5. 
35om  ®rof#erjog  bon  ÜJiecflenburg  'geführt,  ritt  bann  bie  *JM  edlen  burger 
®arbe*Dragoner-Grefabron  an.  Den  £a)(u§  ber  Parabe  btlbete  bie  bem 
Prinjen  ftrietri*  ftarl  geführte  SReferoe-ftaballerie :  1 .  unb  2.  ©  a  r  b  e  *  U 1  a  n  e  n* 
Regiment,  l.  unb  2.  ©arbe  Dragoncr^SRegiment,  '2  fombinirte 
(Sefabrone:  auö  je  1  Seftpreufjifctyen  Äüraffier- Regiment«  Oir.  5, 

bee  ©eftpreufeifefan  Ulanemtöegimente  9ir.  1,  bee  (©cblefiicbeu  Äüraffier=9ie* 
gimente  9ir.  1  (prin^  ftrtebricb  bon  preufeen),  bee  2.  5ci?lefiid>en  Dragoner* 
^Regiment«  9  fr.  8  unb  bee  2i?eftfälifd>en  Jpufarcn  Wegimente  Dir.  8  jufammen* 
geftellt.  (Sine  2.  fombinirte  Batterie  enthielt  je  1  £ug  bee  Dftpreupifc&en 
ftclb^rtillerie>9tegimcnte  9ir.  I ,  bee  töieberjcbjefifdjen  gelb^rtillerie  9iegi« 
mente  9fr.  ö,  bee  2d>lefifd>en  $elb=2lrtillerie  föegimcnte  Dir.  0  unb  bee  4t*eft* 
fätifcfjcn  ftetb^lrtillerie  ^tegimente  }Jr.  7.  —  Gittern  ber  3U3C  Mflte  ^ne 
iDtarfetenberin  mit  ber  Bucbfe  über  bie  £d?ulter,  einem  anberen  eine  ßamilie 
mit  ^unbemagen  unb  beut  Üaifer  ^ranjH^arbe  ©renabicr*Oiegiment  ber  Ujä^rige 
Änabe  fia r l  V e b,  m a n n ,  ber  fett  bem  4.  3uni  oem  ftranffurter  Ib,ore  au«  bem 
Regiment  folgenb,  fieb  bur$  Vtebeebienfte  aüer  Art  mißlich  gemacht  unb  in 
bem  b,eifjen  ©efecb, t  bei  2lft=9tocfni&  aue  einem  oom  fcinblid?en  geuer  befundenen 
Brunnen  unermüblidj  Saffer  für  bie  Benounbeten  gefäopft  blatte. 

Um  1  Ub,r  fanb  im  i'uftgarten  unter  Ityeilnabme  3bjcr  ^iajeftäten 
bee  Könige  unb  ber  Äönigin  Slugufta,  ber  Königlichen  prinjen  unb  Prin 
jeffinnen,  wie  ber  fämmtlic^en  fürftlicfren  ©äfte,  bann  ber  tyodjften  ©taate* 
unb  ftäbttfe^en  iVb,örben  unb   bon  Deputationen   aller  an  beiben  Xagen 


Digitized  by  Google 


2>er  Sieger  fceimfcbr. 


529 


eingebogenen  Sruppentheile  baSgrofec^cbeum  ftatt,  ju  welchem,  im  feierlichen 

3uge  bom  Dom  her  unter  ©locfengcläut  fommeub,  bie  gefammte  ©eiftlichfeit, 

»oran  bie  ftelbprcbigcr,  erfchien;  ben  Bug  fc^teffen  bic  fatfjoftfc&en  ©etlichen 

unter  fortritt  bc«  ^rebfte«  $u  St.  §ebmig  unb  bic  Rabbiner  ber  jübifd>en 

©emeinbe.   Die  ©eiftlichen  [teilten  fiefy  auf  ben  Stufen  bcö  Elitär«  auf.  2lm 

KItar  fclbft  erfc^ten  ber  ftefbprobft  ber  Slrmee,  X Rieten,  311  feiner  Werten 

ber  ®encral*Supcrintcnbent  Dr.  33üdjfef,  $u  feiner  Stufen  ber  ©eneral* 

Superintendent  Dr.  $offmann.   911«  bie  9lllerh?cbftcn  unb  $5chften  $ert* 

fc^aften  •piafe  genommen,  trat  feierliche  Stille  ein,  bie  Spiclleute  —  400  sJJiu 

fifer  unb  100  Xambour«,  unter  beut  ©crcral  Fretter  fämmtlicher  3)?ufifforp3 

be$  ©arbelorp«,  $erm  35Jic^rc*t  —  fchlugen  jum  ©ebet  an,  Sanger  unb 

SWufifer  intonirten  unb  bie  ganje  5?crfammlung  fang  baä  Vieb:   ,,(5in'  feftc 

SB  u  r  g  ift  u  n  f  e  r  ©  0 1 1 !"  9cach  bem  ©efange  ergriff  ber  $cloprobft  3:t>ic  I  en 

ba$  20 ort  unb  ^tett  bie  ^rebigt  über  ba«    or  t  ber  Schrift :  |Jfalm  118, 23 : 

Dos  \ft  vom  jQrrrii  grfitjrlirn  und  iß  ei»  tttanörr  oor  uiifrrrn  äugrn!  — 

Der  ergreifenben  fliebe  fchlofj  ficb  baö  ©cbet  unt  Segen  für  ben  Äßuig,  bic 

Königin  unb  ba«  königliche  $au«,  für  ba$  $ccr,  für  ba*  preufjifchc  ^olf,  für 

ba«  95atertanb  unb  bie  SSerbunbeten  ^reufsenä  an ,  wobei  bie  ganjc  95crfamm* 

lung  entblößten  Raupte«  ftanb.   hierauf  folgte  ba$  Hatcrunfer  unb  biefem 

ttrieber  unter  2LUeprccht'$  Leitung,  mit  SKuftfbeglcituug,  oon  taufenb  Sängern 

ber  fämmtlichen  berliner  ©efang  Vereine  oorgetragen,  ber  31  m  b  r  0  \  i  a  n  i  \  ch  c 

Sobgefang:   „$>err  ©ott,  Dich  loben  mir."   3n  ben  ©cfaug  ftimmte 

ba$  ©elaut  aller  ©locfcn  unb  ber  Donner  ber  Nationen  mit  ein.  9iachbem  bann 

ber  Selbprobft  Zi)\t\cn  noch  ben  allgemeinen  Segen  gefproeben  hatte,  fchloö  bic 

Beier  mit  bem  0011  ben  Gruppen  gefungenen  Choral:  „SRun  bantet  9Ule 

©ott."—  Unter  erneutem  Hochrufen  »erließen  bic «Dtojeftätcn  unb  bie  fehlten 

$>errfchaftcn  um  1  Uhr  35  9ftinuten,  ^utbcoU  nach  aßen  Seiten  grüfjcnb,  ta« 

ßönig£jelt,  unb  eine  Öcier  n>ar  beenbet,  bie  burch  ihre  innere  üiMirbe  unb 

©rofcartigfeit  ber  $>c^c)>unft  be$  ganzen  geftcä  geioorben  ift.  —  9lm  Wbenb 

entfaltete  fich  eine  glanjoolle  Illumination,  bereu  53efichtigung*  anbaucruber 

Wegen  erfchroertc,  aber  fonft  in  feiner  Stfeife  beeinträchtigte.  — 

^efte  unb  Speifungen  ber  mannicbfachfteu  9lrt  fcbloffcn  fich  hi«  unb  auch 

in  $otdbam  an,  wohin  bie  borttge  ©arnifon  am  23.  September  unter  öül? 

rung  beö  ^rinjen  Wibrecht  Sohn  abrüefte  unb  Ramend  ber  Stabt  oomCber; 

bürgermeifter,  ©eheimen  9?ath  ©eher  hcqlich  begrübt  würbe.  Der  Äönig  fctbft 

34 


Digitized  by  Google 


530 


5>er  Sieger  Jpeintftbr. 


ritt  ben  tapferen  Regimentern  au$  Ijier  entgegen  unb  falj  flc  bann  nw$  im  8uft* 
garten,  elje  fic  in  tyrc  fefttitf  bereiteten  Quartiere  eintraten. 

@o  finb  benn  auc$  mir  am &\eU.  Äönig  SÖUljelm  iprac$  feinen  £anf 
no$  an  ben  üHagiftrat  ber  $mupt*  unb  ÖJefibenjftabt  Berlin  in  Bolgenbera  au« : 

3>en  ferneren  lagen  be*  Äampfed  unb  Siegel  finb  bie  froren  lag« 
ber  $eimtebr  unb  bed  ©ieberfetjend  gefolgt.  3m  93eioufrtfein  befien,  »ad 
bie  Slrmee  für  fie  getrau,  t)at  $reu|jend  ©eoölferung  ben  Ijeimfebrenben 
ffriegern  überall  einen  jubelnben  ©mpfang  bereitet.  So  auch  Weine  $>aupt= 
unb  JRefibeniftabt  JBerlin.  Äein  ©orüberge&enber  Siegedraufa} ,  nur  bie 
ftülle  unb  ber  »usbruö)  tief  begrünbeter  patriotifeber  ©efüble  tonnte  foU&e 
magren  SJoltdfefte  Raffen,  ald  Berlin  fte  in  ben  legten  logen  gefetjen  bat. 
$oc&  unb  fiebrig,  SReicb  unb  Hrm,  Sllt  unb  $ung  beeiferte  fu$,  roäbrenb 
bed  ffampfed  in  niebt  ermübenber  Ibätigteit  Unb  OpfenotUigfeit  bie  Reiben 
bed  Strieged  ju  milbem;  fte  olle  beteiligten  fia)  mit  £erj  unb  §anb,  ald 
ed  in  biefen  lagen  galt,  ben  lopferen,  melden  ed  oergönnt  mar,  bad 
tbeure  SJaterlanb  toieber  $u  feben,  bie  ©efütjle  fcerjlicber  Jreube  auaj  äu&er= 
lid)  entgegen  ju  tragen. 

3<b  bante  bem  SÄogiftrat  unb  ben  StabtoeTorbneten,  3$  bante  ber 
93eoölferung  oon  ^Berlin  für  ben  (Smpfang,  ben  fte  3Rtr,  deinen  $eerfübrern 
unb  SWeinen  Iruppen  bereitet  &aben.  Solaje  SRomente  *oerbinben,  mad 
oerbunben  mar,  nod>  fefter.  $enn  fte  ftellen  bad  Siel  in  immer  heilere* 
2id>t,  nad  9Bir  einmütig,  bebarrlicb  unb  ju  jebem  Opfer  bereit  oerfolgen : 

„Dad  SBobl  bed  ^aterlanbed  !" 

53 er l in,  ben  22.  6eptember  1866. 

Siltjetm. 

«Bobalb  bann  ber  triebe  mit  <®a#fen  geföf  offen  mar,  mürbe  auf  ben 
11.  Sötern  ber  ein  allgemeine«  $rieben«banf  f  eft  im  ganjen  tfanbe  burefc 
folgenbc  Äöniglicfce  fiabinetäorbre  an  ben  3)Jinifter  ber  geiftfiefcen  Angelegen* 
Reiten  angeorbnet: 

2)urd)  ben  ftriebenöfäjlufi  mit  bem  Aönigreiä)  Saufen  bat  ber  in  biefem 
Sommer  in  Deutfölanb  entbrannte  Ärieg  jefet  fein  Snbe  erreicht  unb  ift 
ber  ^rieben  aller  Orten  mieber  tjergeftellt.  üßte  3cb  üftid)  bei  bem  beginne 
bed  flrieged  mit  ÜJleinem  SJolfe  gemeinfam  vor  bem  $enn  gebeugt  unb  3bn 
um  ©nabe  unb  Söeiftanb  angerufen  $abef  fo  gebühret  und  jefet  gleichermaßen 
für  bie  ©o&ltbat  bei  roiebergefebentten  Rieben*  ju  banten. 

Bugleicb  wollen  mir  und  auf«  SReue  bittenb  ju  ©ort  wenben  unb 
anrufen,  baß  Gr  bie  SEßunben,  meldte  ber  Ärieg  gefd)lagen  f)at,  feilen,  und 
Reifen  wolle,  ben  oon  3$m  gefdjentten  Segen  red)t  ju  gebraueben  unb 


Djgitized  by  Google 


T>tr  @icger  $eimfc&r. 


f>31 


(Snabe  geben,  bafj  au«  ber  Saat  ber  lljranen  eine  (Srnte  erroachfe,  toelche 
3hm  jum  Söoblgefallen,  und  unb  allen  beulen  fianben  jum  fceile  gereiche. 
Um  folgen  2>ant  unb  öitte  gemeinfam  oor  ben  Xfjron  beä  $>öcf»*ten  $u 
bringen,  foll  am  11.  t.  SR.,  bem  24.  Sonntage  naa)  XrinitatiS,  in  allen 
ftirajen  2Reine4  £anbe4  bie  2£ieberherftellung  be$  ^riebenS  burd)  einen  feft- 
iid)en  ©otteäbienft  gefeiert  werben  unb  beauftrage  id)  Sie,  bie  ^uftänbigen 
fira)lia>n  ^eljörben  ju  oeranlaffen,  be^alb  ba«  SPeitere  an^uorbnen. 
©egeben  Berlin,  ben  28.  Dftober  1866. 

©il&elm. 

a.  SWubler. 

3ln  ben  SMinifter  ber  geiftüdjen  ic.  Jlngelegenbeiten. 

3m  Slufblicf  alfo  ju  fcem ,  Welcher  ben  X^aten  be«  tapferen  preugtfe^eu 
$eere*  ben  wunberbaren  (5rfolg  »erliefen,  fchlofj  eine  (Spocbe  ber  Ofcfchichre 
unfere«  9?atcrlanbea ,  welche  baffelbe  mit  neuem  ®la\\\c  umgeben,  ü)m  für  bie 
Bufunff  Ijityere  unb  fchwierigere  Aufgaben  geftellt,  aber  auch  im  ganjen  £anbe 
ba$  Söewujjtfein  erweeft  unb  geftärft  bat,  baß,  wo  $ürft  unb  i>otf  fich  in 
rechter  ®otte*furcbt  ihrer  Pflichten  bewußt  ftnb  unb  in  Ireu:  unb  Viebc  &u 
etnanber  ftehen,  nimmermehr  ber  geinbe  tfift  unb  9ttacht  ju  furzten  bleibt; 
benn  ber  großen  Weiche  wie  ber  einzelnen  SWenfchen  ©efehiefe  fte&eu  in  ®ottc« 
$anb  unb  folgen  ben  iBalmtn,  welche  er  ihnen  oorgejeiebnet  hat. 

Greußen  hat  gejeigt,  baß  fein  «Infprud?,  in  bem  Streife  ber  Staaten  fceutfeh 
lanb«  eine  feinem  sJ)iachtoerhältniffe  entiprechenbc  (Mtung  ju  gewinnen,  nicht 
auf  eitler  <5&rbegicr,  fonbern  auf  innerer  9ietyn>cnbtgreit  ru^ete.  Unmöglich 
fonnte  e$  bie  großen  unb  wichtigen  3ntereffen,  welche  eä  ju  oertreten  hatte, 
unb  bie  s)Jiemanb  außer  u)m  fchüfcen  fonnte,  länger  bem  (Eigenwillen  unb 
Uebelwollen  einer  ÜWehrjahl  oon  Keinen  durften  preisgeben,  bereit  Streben 
nur  bie  Scforgniß  fettete  r  baß  ihre  haltlos  geworbene,  unbefebränrte  ?anbe«- 
hobeit  ben  äußeren  Schimmer  einbüßen  fßnnte.  Cefterreich  orbneten  fich  biefe 
dürften  willig  unter,  einmal  in  (Erinnerung  an  ba«  einfüge  romtfch'beutfche 
föeich,  »ornämlich  aber,  weit  fte  oon  i^m  <Schufc  gegen  ba«  aufftrebenbe  Greußen 
erwarteten.  3e  mehr  nun  bie*  auf  ber  gefunben  $runb(agc  ber  Grntfeffclung 
aller  geiftigen  Äraft  unb  immer  allgemeiner  werbenber  söilbung  in  raftlofer 
Sirbett  unb  trefflicher  ftinanjwirthfchaft  materiell  erftarftc  unb  fleh  »ulc^t 
auch  ber  Crnrwicfelung  feiner  $anbel$*  unb  8riegö*ÜW  arine  erfolgreich  juwenbete, 
befto  gefährlicher  erfebien  c*  jenen,  bie  in  ihrem  ©chlenbrian  beharren  unb 
Weber  um  bie  ^öc^ften  3iele  menfehenwürbigen  fcafetn«  mitringen,  noch  wn 
ererbtem,  aber  grunblo«  geworbenem  Slnfpruch  $urücftreten  mochten. 


Digitized  by  Google 


532 


2>cr  ©leger  $eimftfr. 


Sterin  tagen  bie  ©runburfaetyen  ber  täglich  unberein&arer  ftc$  geftaltenben 
($egenfäfee  jwiföen  Greußen  unb  £)efterrei($ ,  wie  jwifc&en  ben  dürften  unb 
freien  «tobten  £>cutfd>lanb$,  bte  e$  mit  bem  (Sincn  ober  bem  Anberen  gelten, 
©et  Cefterreid)«  teiber  alljujäty  unb  täglich  metyr  maefrfenben  inneren  3errfittung 
mußte  ber  JJettpunft  rafefy  fommen,  in  »eifern  eine  Aufleinanberfefcung  jwifc^en 
ifym  unb  Greußen  unbermeibtieb  würbe.   £>enn  wenn  auf  ber  einen  Seite 
Wotylbegrünbete  föecbtäanfprüdje  fiety  Raufen,  unb  auf  ber  anberen  unbegrünbete 
Anmaßungen  mit  3o^i0fctt  feftgcfyalten  werben,  bann  brä'ngt  julefct  Alte«  auf 
eine  tfrfung  Ijin.   Greußen  falj  biefc  "iNotfywenbigfeit  fc^r  wotyt  ein;  aber  e« 
fyat  fie  nur  auf  friebficfjem  £Vge  gcfnd>t  r  ba8  "gdjwcrt  fyat  ifym  Cefterreicfc 
in  bie  $anb  gejmungeu.   911«  jeboefc  bann  ber  Ärieg  un»ermciblic$  geworben, 
ba  trat  tym  Greußen  —  beffen  ßbnig  Alte«  getljan,  wa«  bie  ^fliefrt  tym  ge» 
bot  unb  bie  (S&re  tym  gemattete  —  burd>  bie  SeiS^eit  unb  treue  ©orge  fetner 
dürften  unb  Staatsmänner  »ortTefflid?  gerüftet  unb  borbereitet  entgegen. 
Cefterreicfy  bagegen  forberte  bie  (Sntfcbcibung  ber  Waffen  in  unoerantwortlicber 
Streife  fyerauö;  benn  es  fyattc  weber  ben  $3ortljcil  ber  bittet  noety  ben  ber 
üiJaffe,  unb-tym  wie  jeinen  SJunbeSgettoffen  fefyfte  bie  3uteÜigen$,  oljne  mefc&e 
gegen  einen   mit  allen  icnen   (Srforberniffen  wofyl   ausgerüsteten  (Segner 
ßrieg  ju  jucken,  ein  in  Anbetraft  ber  fdjweren  45cratitn>ortHc^feit ,  bie  babet 
auf  eine*  dürften  $aupt  ru^t,  oerfyängnißoolleS  beginnen  ift  unb  bleibt. 
Der  Ausgang  bes  Krieges  tyat  ein  (WotteSttr  tljetl  gefällt  — 

Sdjiwrt,  Cidjt  unb  Kedjt! 

3n  biefen  Korten  rutyt  Greußens  £ufunft  —  fo  lange 
[eine  Söcfjcrricfyerifjrem  f  cfy  ö  n  e  u  a  I  \  p  r  u  efy  e :  „S  u  u  m  c  u  i  q  u  e  !** 
getreu  bleiben  —  eben  |o  jicfycr,  wie  [eine  große  Vergangen* 
Ijeit  bon  ifyrem  SBcjen  getragen  würbe,  galten  wir  fie 
barum  "beftänbig  tyoa;!  !Tcnn: 

SBo  Sürft  unb  $o!f  um  6diwcrt,  tfidjt.  Wedit  ftdj  fdjaoren 
Unb  alä  M  ÜJaubc«  IHchiob  fie  bewahren, 
fie  nur  »alten,  ba  bat'S  niemals  9lotb, 
©a«  aurf)  bte  3ufunft  bringt:  Sortoärt«  mit  ®ott! 

(sö.  mm 


tmid  *>on  <S».  ^Jaft  in 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Googl