Skip to main content

Full text of "Photographische Rundschau"

See other formats


Photographische  Rundschau 


TP 


r'-u-;    •>  '  ' 


1  tllÜ 


JlMvtiart)  ^Tollrgc  ILibiavu 


;or..l?l     VMIH     IN'  "M> 


iii.:nk\  i'ii-un 

Ol  IW»SU)N. 


TKAr>'sr'  r-  •  - 

FiNt  AKTi  L.O..  >.,r 


Digitized  by  Google 


PHOTOGRAPHISCHE 

RUN  D  S  O  H  A  U 

Zeitscliiift  fär  Freunde  der  Fhotograpliie. 

Herantgegebtn  und  geleitet 

TOD 

Dr.  B.  NeoliMss, 

pract.  Arzt  in  Berlin  W.,  Landgrafeustrasse  11. 

Unter  besonderer  Mitwirkung 

TOD 

Ch.  Scolik,  F.  Schmidt, 

K.  ■.  K.  UofpbotogrftpU  Iii  Wleo  VUI,  DoMBt  dar  GrOMhsn.  BadUoh.  T»oho. 

Ptatfaton-OMM  411,  HoohMknto  la  KavlmdM^ 

und  der  Harren: 

Dr.  A  a  r  1  an  d  ,  Pastor  All  ihn.  A.  Annackor,  Dr.  P.  BraunBchwolp,  Dr.  E.  BOohner, 
M.  T.  D4ob7,  C.  F.  Dietrioh,  Frans  Qoerko,  k.  o.  k.  Major  A.  Froihaix  UUbl, 
O.  F.  HoffnanD,  Pattl  t.  JaakA,  ProfBsaor  A.  KlalBytttber,  U.  Xroa«,  Sr.  O.  Lsag- 
baln,  A.  liavroff,  rrofoMor  Dr.  K.  L  c  h  niana,  L.  Lawlnsobo,  Professor  Dr.  ICaoh, 
Dr.  I».  Mach,  Profc'sor  M  ar  k  t » ii  n  o  r  -  T  u  rn  o  r  p  t  s  c  h  o  r ,  Octiolmrath  A.  Moydonbauor, 
Dr.  A.  Miotho.  Profossor  K.  MorgonstorD,  Dr.  Jf  MUllcr,  Dr.  Muaubold,  O.  H.  Nie- 
waBVlowakl,  Dr.  MItaa,  k.m.t.  Obartt  A. Bittar  voa  Obermajrar,  k.«.k.Ob«nflieataaaat 
O.  PIxsiffholli,  OborlnKenionr  V.  Pollack.  0  TUchtor,  Dr.  T<  Riotonfeld,  Pfarrer 
Ani.  Klttmann,  Dr.  P.  Kadolpb,  Otto  Soharf,  Dr.  Sobloomiloh,  Profonor  Dr. 
WL  M.9.  Sehaildt,  iMid.  lag.  llaai  Sobaiidt,  I>r.  J.  Bohaavsa,  Dr.  T.  Sekvaaan, 
Oc  B.  Spltalar,  KBIMar  ron  Staudonhoim,  Dr.  Fr.  Stolze,  Kd.yal«ata,  H«1^elo> 

grapb  F.  II.  Voigt,  ProTaator  Dr.  Fard.  Wang. 


IX.  Jahrgang. 

Mit  46  Kunatbeilagen. 


Halle  a.  S. 

Driek  nnd  Verlng  von  Wilhelm  Rnnpi». 


Digitized  by  Google 


FA  IG.2H7 


HIB?iBD  FINE  ARTS  LIBBABX 
V066  MUSEUli 


Jahrgang  1895. 


Namen-  und  Sach-Verzeichniss. 

IM«  «togtklm— ft>tt  Zablan  baslehan  itoh  ««f  dl«  YanluDaahriohten,  uid  aw  globt  di« 
hlator  dm  BttAMaten  ^  baADdUoha  SUbr  dia  Kanar  dM  HaAaa  aa. 


Aarlaud,  Dr.  G.  181.  213.  247.  279. 

S18.  342.  878. 
Abdruck«  Ton  g«lb  gcfirbten  N«g»- 

tlTMl  183. 

Ablösen  des  Golatma-Neg»tivi  TOii.^ 

Glas}.latte  214. 
AbgchwächoQ  eines   Negativs  durch 

Abschleifen  186. 
Abiidhbtn«  Idtalpapier  819. 
Abnditti  pholognphiMher  Sehiohtea 

91.  347. 
Abziehpapier  147. 
Ackermana  126. 

Actieogesellsohaft  für  Aailiufabrikatiou 
27.  58. 

Albsmln-Hattpapier,  von  A.    Hflbl  88. 
AUgnadnd  Gwohiohta  dar  bildcodan 
Künste  von  Prof.  Alwin  SflhiiltB 

29.  94.  190.  318. 
Allihn.  Max  141.  188.  190.  :W3 
Altes  und  Neues  aus  dem  Gebiete  der 

Mikrophotographie,  von  Dr.  H.  Neu- 

knn  7a 
Alnminimn  877. 

AmftteoT-Photograph.-Venin  in  Gbem- 

nitz  (H.  2.  S.  1). 

Amateur-Photographen-Verein  in  Dres- 
den (H.  2,  S  1).  (H.  2,  S.  hl 

Amateur-Photographen- Verein  in  Ilaui- 
burg  (H.  8,  8.  14).  (H.  3,  S.  2).  (H.  4, 
8. 16).  (H.  6,  8.  8).  (H.  7,  8. 11). 


(H.  8,  8. 2).  (H.  9,  S.  8).  (H.  10,  S.  2) 
(H.  11,  S.  4).  (H.  12,  8. 14). 
Amatenr-FhotognpbdD-Yerdn  in  Köln 
(H,  4,  .8. 18X  H.  6,  a  12).  (H.  11« 

'  8.  7). 

Ameisensanres  Blei  21. 

American  nnnual  oi  Photography  94. 

Anastignifite  27. 

Aofangawirkung  und  VorbeUohtong,  von 

n.  Krön«  10. 
Anlflitang  mm  V«rarb«itai  pboto- 

graphisoher  RQokittnd»,  von  Prof. 

A.  Lftinw  3ia 

Anldkong  sur  Photographie  fQr  An- 
fänger, von  G.  Pizzighelli  266. 

Ansehiltz,  Ottomar  26.  186. 
Anthion  27.  105. 
Aming,  Dr.  E.  31. 

Aufbewahreo  von  KalkcyliDdom  288. 
Anfiithmen  in  nattrllohen  Farben,  a. 
Photographie  in  naUrliohan  Farbon. 

Avf  photogn4)hieoliem  Wege,  Ton 

J.  E.  Bennert  221. 
Aufziehen  von  Gelatinebildera  163. 

Augenblicksaufnabma  von  einer  Kiep- 

perschlange  314. 
Ansföhrliehes   llandl'uch   der  Photo- 

grajihie,  von  Dr.  J.  M.  Eder  360. 
Ausgiebige  Verstärkung  66. 
Aoallndisehe  AnaateUnngHi  18a 


Digitized  by  Google 


-    IV  ^ 


Ausländische  Hundsi-lmu  IH   A'.l  S8 

117.  210.  244.  27Ü  307.  331).  3Gö.  i 
Aiissi-;,  (i.  I 
Ausstelluugen,  s.  photographische  Am- 
Stellungen. 

BallonaufDahmcn  37.'>. 

Rank,  Prof.  H.  U;«? 

Boloiiehlmij;  des  Duiikolzimmers  312. 

Beleuchtungsvorguiig  durch  die  Ver- 

sdilfiit«  bei  Homentaufimhmeii,  von 

0.  Strahle  270.  ! 
Bamerkangen  zum  Eieeoentwiekler,  ron  | 

P.  V.  .Jankö  328.  "  ' 
Bennert.  .1.  K.  221.  .324  ' 
Beobachtungen  heim  Tonen  und  Fiiireu  I 

von  Chlorsiibergelatioedrucken  375.  , 
lieriin  und  rmgegend  318. 
Bertillou,  A.  93. 

Bestimmung  der  thatsächlichen  und 
n&tzlidieD  Beliebtuogszeit  bei  Mo- 
mentvenchlOflsen,  von  Haus  Schmidt  I 

129.  ' 
Bibliothek  des  Gamen-Glub  in  London 

244. 

Blaiio  l)iapnsiti\  <•  nat.-h  Aiifiialinion  von 
Feder-  (t'iniis-;  Wolken,  von  Dr. 
R.  Neuhauss  15. 

Blitzlampen  60.  156.  2»4.  285. 

BUtxUchtanfoiibmen  141.  187.  283. 

Bdhmer  31. 

BrauDsehweig,  Dr.  255.  J 
Brockhan 8*  Oonversations-Leiikon  80.  | 

<n.  222,  2.S(;.  :m. 

Bromsilborgelatiue- Papier  58.  89. 
Bruns  22.'). 

Büühersclwu  29.  ül.  93.  120.  157.  190.  [ 
220.  255.  286.  318.  .350.  382.  | 

Cadett- Platten  2.'(2.  '{T!).  ' 
OatPehii-Tnnhi(l  fiir  Platindrucke  162. 
Cavilly,  (i.  ;5.s.;. 
Chlorsilbereoiludium-Kiiiulsion  für  Dia- 

positlTe  128.  151. 
Gellolold  313. 

Glub  der  Amateur 'Photographeii  in 

Bri'inn  (II.  7.  a  1). 
Club   der   A  mateur- Photographen   in  i 
Graz  (H.  2,  S.  8).  (11.  4.  S.  13).  t 


(H.  5,  R.  5).  (H.7.  S.  8).  (H.8.S.  1). 

(11.  !l.  S.  (V).  (II.  12.  S  10). 
Cliil»   der   A  mateur- Pholograplien  in 

Witkouiu  (H.  5,  S.  14).  (H.  8,  S.  8>. 
ColUnetr  228. 

GontUtution  des  fertigen  Bromailber- 
negative,  von  R.  Ed.  Liesegnog  862. 

Das  Bild  im  Auge  und  in  der  Camera 
des  Photogiaphen,  v.  Dr.  K.  F.  Schmidt 
112.  136. 

Dai  Blatt  als  Bildtrigw  von  H.  MflUer 
360. 

Dauerhafte  Aubohiiften  auf  FlMeheo 

286. 
Deri  2C)(1.  287. 

Deutsche  iiesellschnft  von  Freunden 
der  Photographie  in  Berlin  (II.  1. 
S.  4).  (II.  2.  S.  2)  (11.4.  S.  1).  (H.  5. 
8.  J).  (H.  5,  8.3).  (H.G,  S.4).  (H.7, 
S  6).  (H.  9,  S.  1).  (H.  11.  8.  2) 

Diapositive  122.  151.  152. 

Dietionnaire  sjnonymique  par  A.  Oner- 
ronnan  318. 

Die  Arterien  der  menselilichea  Haut, 
von  Prof.  W.  S]>alteho]z  222. 

Die  DtiiKiu  aN  V(ilker\veg,  Schifffahrt- 
strasso  u.  Keiserute,  von  JSchweigger- 
Lerohenfeld  237.  351. 

Direete  Vergrösserungen  247. 

Doppel  «Anaatigmate  124. 

Drahtelusätze  für  lederne  Platten- 
taschen 2H). 

Dreifarbendruck  2(»(i. 

Dreifarbige  Kohledrucke  377. 

Dresser  2HS. 

Durchscheinende  Phitiuotyjüeu  214. 

Eder,  Prof.  Dr.  73.  191.  350. 
Kdison's  Kiuetoskop  57.  184. 

Eickemoyer.  R  9.'). 

Eine  bisher  unbekannte  Farbenwirkuog 
286. 

Einfache  Stereoskopoamera,  v.  A.  Reiss. 
273. 

Einige  Bemerkungen  sur  Objeotiv- 
prttfiing,  von  Dr.  A.  Mlethe  266. 

Ein  neuer  Projectionsapparat  von  Dr. 
R.  Neuhauss  194. 


uiyiii^üd  by  Google 


-    V  — 


KI»'kfr'»irraii|ii«Mi  21»'.. 
Fileklrisehes  Gluhlic-ht  ö*J. 
Elkau,  Dr.  Tli.  127.  352. 
Empfindlichkeit  orthocbromatisclier 

Platten  44. 
EneyUopidie  der  Photographie  93. 126. 

,318.  350. 
Engel.  Dr.  S.  78. 
Englisches  Plileiirma  314. 
Eutferuuug  gelber  Silberüecke  tod  Me- 

gativen  3 IG. 
Entfennng  des  Bodenaatiee  bei  doroh- 

lichtigen  GeUnloIdeohalen  und  Men* 

suren  888. 
EiitfemuDg  von  .\midol -Flecken  153. 
Entwickler  mit  anioisensanrpm  Blei  21. 
Entwickler  für  Negative  von  Strioh- 

zeiolmungeu  8(>. 
EntwiokeluDg  einer  Vergr6e8emng  vriUi- 

rend  der  Bellehtnng  217. 
Entwieklong  von  Bromsilberpapier  188. 
Entwicklung  von  Sternaufnalimen  373. 
Entwickln Mirssehalen  340. 
Entzitlcrung  der  Palimpseste  31.'». 
Erfahrungen    über    die  Anwendung 

(arbenempfindlieher  Platten  846. 
Erster  MomentrerseUiui  128. 
Eiplosion  von  Sauerstoffeylindero  188. 

248.  281.  284. 
V'xplo«ivc  Mischungen  .340. 
Exjiosiiioiistabellen    zur  He.«tiiiiiining 

der  Belichtungszeit,  von  Schräder  350. 
liIxpoeilioBBMitniesser  126. 

Fkbre>Domergne  81. 
Fallen  einer  Katxe  66. 
Farbensehleier  auf  Negativen  61. 
Films  100.  103.  104.  260. 

i'ixirbäder  55. 

Fixiruiittel ,  um  Negative  vor  dem 
Fixiren  baltbarer  in  maeben  88, 

Flsimatron  im  Amidol-Entwiokler,  Ton 
Dr.  B.  Nenhaass  298. 

Fiximatron  im  Entwickler  381. 
Flussige  Gelatine  21."».  34:». 
Flngrersnche    des   Herrn  logeuieur 

Lilientbal  319. 
Focus  (Pseudonym)  20.  5t.  85.  117. 


I  Foriiialiu  254. 
I  Fouriier  l.'»S. 

Fragekasten  31.  Ü4.  %.  127.  159.  223. 
266.  288.  320.  352.  384. 

FranaOeifohe  Zeitiehriften  369. 

Freie  photegraphisdie  Vereinigung  an 
Berlin  (H.  1,  S.  4).  (H.  2,  S  2).  (H.  4, 
S.  1).  (H.5,  8.  1).  (H.i;,  S.  I).  (H.7, 
S.  1).  (H.  11.  S.  1).  (H  12,  tS  4>. 

Freie  photographische  Vereinigung  zu 
GreMd  (H.  4,  a.  12). 

Gascylinder  314. 

Gasgliihlieht  8!). 

Gegengift  gegen  Cyankalium  88. 
Geheiuuiiittcl  124 

Oelatoldo  und  Emnlsionspapiere  der 
I  „Ghemisehen  Fabrik  auf  Aktien"  186. 
1  Geriohtlicbe  Photographie,  Ton  A.  Her* 

tillon  93. 

I  (iesellschaft  zur  Fördennig  d.  Amateur- 
l'hotographie  in  MamlMirg  (H.  7.  S.  1 
und  15).  (H.  9,  S.  8).  (11.  10.  S.  4). 
(H.  II,  8.  6). 

Glaa-Liniaturen  68. 

Gla.svorliäm;o  mit  Photographien  218. 

Gloria- Hlitzlamjte  IK). 

Glühhmpc  für  Gas  und  Petroleum  21. 

Goer^.  G.  V.  89.  124. 

Goldionung  41. 

GniDdlioien  der  Amatear>Photographie, 
Ton  H.  AlUhn  888. 

Guerroniian  318. 
Gumbreoht,  Dr.  260. 

HlntBsehel.  G.  R.  330. 
Haltbare  Tonflxirbider  160. 

Haltbare  Subliniatlüsung  151. 
Haltbarkeit  der  Gelatinetrockenplatteu 

!  2:»i. 

„  „    Photographien  349. 

„   nltravioletteuipiiodlieber  Plat- 
ten 218. 
Hantemann,  Dr.  78. 

Ifaiigor,  A.  33. 

Herstellung  .><ilborltelejj:t('r  S]iiegol  254. 
„    uniL'ekelirter  Nogalive  214. 
I  Hertzka,  Adolf  70.  22Ü.  285. 
!  Himmel  und  Erde  361. 


üiyilizuü  by  GoOgle 


1 


-   VI  — 


Höfioghoff,  E.  1U6.  826. 
Holst.  A.  166.  264. 
Hm,  A.  T.  88.  96.  9».  126. 
Utuiiik,  J.  29. 

Uydro«]iinoiktntwi«kl«r  86.  844. 

Jahrbuch  flkr  Ptiotographie  und  Kapro- 
dnetioMtMfaiük  fttr  1896  191. 

JahrMMMteUuog  dm  Anuitoiir-Plioto- 
grapben-Vtraiiii  io  Himbuig  48. 

JAoko,  Paul  V.  103;  328. 

Ideal,  ein  neQM  SUbar-PlftüniMpier 

31.  89.  219. 
Instrument  zur  geuauen  Messung  der 
Helichtungsteit,  von  Haus  Schmidt 
42.  123. 

IntenMtnto  Wirkung  dM  LiehlM  281. 
Inteniatioiia]«  Aimtollang  fQr  Amateur^ 
Photogniphi«  in  Btriin  1886  (H.  12, 

8. 1). 

Internationale  pbotograi)hi8c'ho  Ausstel- 
lung zu  Salzburg  160.  304.  334.  364. 
Joly  56.  380. 
Jtzeroth,  Dr.  G.  190. 

Kalkkörper  127. 
Kalklicht  127. 

Kallitypien  mit  platinihiiliebam  Ton 

151. 

Kalte  Lnteroenbilder  22. 

Keine  Uelbrärbimg,  kein  tiruuschloier 

mehr,  ^on  E.  HöÜDgfaoff  826. 
Kinemstograpb  881. 
Kinotoakop  57.  184. 
Kitz.  Chr.  100. 
Klein,  Dr.  E.  184. 

Kleine  .Vlitthoiliingen  24.  5G.  89.  123. 

154.  184.  216.  251.  283.  315.  346. 

378. 
Kombi  155. 

Kopiren  nit  Hilf«  ?on  Linsen,  Befleo- 
toren  u.  Spiegeln  von  H.  MfiUer  8. 
Kopiren  von  harten  Negativen  121. 
Kopirrerfahren ,  ein  intereeaante«,  von 

Prof.  H.  li;uik  166. 
Krone,  H.  IG.  176.  204.  239. 

Kühn.  F  Ur». 

Kunstbeilngeu  31.  Ü2.  95.  12{;.  158. 
191.  223.  255.  287.  819.  352.  384. 


Kupferbroniid  •  Abschwächer  345. 
Knra  baUohtata  Platten  28. 
Kjilopbotognphiaehar  Atlaa,  von  Dr. 
M.  Nitaa  8a 

liaiuer,  Prof.  A.  318. 
Landolt'.sc'he  Strahlenfilter  124. 
IjQ  eure  du  lieuizou,  par  U.  de  Oanlly 
383. 

Lehrbuch  der  praktischen  Photographie, 

▼on  Dr.  A.  Mieiha  98. 
Lemardlqr  79. 
Lenard,  Philipp  89. 

Lewinsohn,  L.  197. 
LichtempHudlichkait  874. 

Lichthof  282. 

Lichtwark.  Prof.  Dr.  (H.  5,  S.  9). 
Liohthöfe,  von  A.  llertzka  70. 
Liesegang  Gl.  362. 
LiUenthal,  0.  819.  (H.  12,  8.  7). 
Utbophanien  279. 

L6aliebl(ait  dea  matallisoban  Silben  im 

Fixirnatron  312. 
Luckhardt,  Frits  82. 
Lumitoe  381. 

Haguum  primna  Ander,  ?on  Butoher  4s 

Son  344. 
Mattiruugsmaschine  348. 
Mattlaok  349. 

Uietba,  Dr.  A.  98.  167. 164. 229.  266. 
28J. 

IQkropbotognphie  78.  128.  167.  15a 
MikrophotegraphiaidMr  Appanl  von 

Leit»  79. 

Mikrn])hotogra])hi8cber  Apparat  von 
Leniarüloy 

Mikrophotographischer  Apparat  von 
Xachet  80. 

Mikrophotographischer  Apparat  von 
Raiehardt  80. 

Mikropbotographiseber  Adas  derZibne 
von  Otto  Walkhoff  167. 

Mikrophotographischer  Atlas  der  Bak- 
terienkunde von  Dr.  G.  Itzeroth  und 
Dr.  F.  Niemann  DMI. 

Mikru]>hotographische  Camera  von  Dr. 
i     S.  Engel  78. 


Digilized  by  Google 


—  vu  — 


Mikroskop  Vagus  254. 

Misohfitrliftn  127. 

Möller.  Prof.  Dr.  Hermnnn  2;)5. 

MomPDtverschhiss  123.  107.  217.  225. 

2711 

MoineutTersohluss  iiüt  Doppel- RoUtucb 

von  LewinsobD  197. 
Maller,  Hugo  8.  28.  173.  210.  247.  279. 

301.  312.  342.  360.  373. 

Kaobet  80. 

Nacb Wirkung  des  Liobtes  als  einer  ein- 

heitlicben,  allgemeinen  Kraft,  von 

H.  Krone  176.  204.  239. 
N.'itriunisulfit  im  Kntwickler  22. 
Xatrol  28:i 
Naumann.  Felix  l.V). 
Nogativverstärkung  mit  Hromkupfer  u. 

Silbernitrat  378. 
yeisser.  Prof  A.  199. 
Nene  I^litzvorrichtiing;  285. 
Neuer  Kipositionszeitmesser  125. 

n    Monipntver.sfhlnss  '22'). 

„  Lehrstubl  der  Photographie  348. 
Neue   Metbode,    Trockenplatteu  für 

rotbes  Licht  empfindlich  zu  machen 

316. 

Neues  Rotbglas  348. 

,    Sensitometer  124. 
Netihanss.  Dr.  R.  15.  25.  58.  «^4.  78. 

165.  186.  194.  235).  254.  257.  283. 

28.^.  293.  3r>;i  H80.  3H1. 
Niemauu,  Dr.  F.  190. 
Nieser.  0.  79. 
Nitoe.  Dr.  M.  30. 
Nordenskiöld.  G.  252. 
Nothwendipkeit  der   Reinlichkeit  bei 

photograiihischen  .Vrbeiten  62. 
Noxinol  283. 
Nybin  288. 

Objective  52. 
ObjectivprQfnng  265. 
Oebmke  195.  217. 
Olhrich  104.  237. 
Orthochromatische  Platten  54. 

Papiemegative  182.  313. 

Pelt/ers  Neu -. Matt -Aristoiiapior  2VJ. 


Pendel  zum  Messen  der  Belicbtungs- 
Mit  42.  123. 

Potzval  47.  ?:>■  91.  92.  157. 

l'hosphuresceüzorsehcinun^en  377. 

Pbosphoresciren  von  (ielatineplatten 
235.  316.  321.  377. 

Photograms  of  1895  382. 

Photographie  des  ultravioletten  Tbeiles 
des  Sonnenspectruuis  234. 

Photographie  in  natürlicheu  Farben 
2A.  56  HO.  9fi  127.  1R9  216  2.^7. 
282  H.^H  HHO 

Photographie,  von  A.  Hertzka  220. 

Photographiren  auf  Seide  378. 
„    mit  Spiegeln  156. 

Photograpbische  Apparate  zur  Bestim- 
mung der  Lichtdurchlässigkeit  des 
Meeres,  von  A.  Hauger  33. 

Pbotographische  Aufnahme  kleiner 
Thiere,  von  C.  R.  Häntzschel  330. 

Pbotographische  Ausstellungen  18.  60. 
188.  192.  210.  219.  244.  251.  276. 
304.  307.  317.  334.  339.  364.  369. 
(H.  12,  S.  1). 
Pbotographische  Geheimmittel  124. 

„      Gesellschaft  in  Halle  a.  S. 
(H.2,  S.  12).  (H.3,  S.  1).  (H.6,  S.9). 
(H.  12,  S.  12). 
Photograpbische  Kunstblätter  94. 

„      Museen  und  photograph. 
Reliquien,  von  Prof.  Eder  73. 
Photograph.  Reliquien  47.  73.  91.  92. 
„      Almanacb  und  Kalender  für 
1895  61. 

Photogr.  Club  in  München  (H.  12.  S.  19). 

Photograpbiscber  Dreifarbendruck,  von 
Deri  266. 

IMiotograpbiscber  Zeitvertreib  348. 

Photographisches  Abziehpapier,  von 
Raphaels  147. 

Photographisches  Fchlerhucb,  von  F. 
Sfthmidt  2ftfi. 

Photograph.  Riesenferorohr  90. 

Pbotographische  Wiedergabe  frei  fal- 
lender Wassertropfcu,  von  Hans 
Schmidt  1.  89 

Photogravüre  zur  Herstellung  von  Tief- 
druckplattcn,  von  0.  Volkmer  350. 


Digitized  by  Google 


—    Vlll  — 


Photometer  377. 

Phototlieodolit  luit  durchscbiagbarer 
OuiMr»  und  Mnlrifohem  Fernrohr, 
Ton  V.  PüllMk  lOd. 

Piflavd  81. 

Pigmentpapier  von  Artigae  69. 
Piszlghell),  0.  2d6. 
Platinbilder  86. 
Piatindnick,  von  A.  Hubl  12G. 

„      inf  Kisenpapier  mit  Platfn 

im  EntwieUtr,  toh  A.  ▼.  HAU  99. 
Platinoidpapier  125. 
Platiupapier  fiir  kalto  Entwiekelung  23. 
IMatinsilberpapier  , ideal"  31.  89. 
Plaüntoiiung  41.  52.  152.  153. 
Platten  Air  das  Lippmannsche  Ver- 

fahrwi  285. 
Plandwei,  von  Olbrieh  887. 
Pollack,  VineMU  109. 
Positiv- PausprooMie  88. 
Post.  W.  P.  95. 

Praktiäube  Winke  für  den  l'igment- 
prooesa  184. 

Praktiaehe  Wink«  rar  AufDalime  kunst^ 
g»wirblioh«r  ond  toehnisolifir  Gegen- 
stände, von  Hans  Schmidt  889. 

Precht,  Dr.  .1.  321. 

Preisausschreiben  der  „Photograpb. 
Rundsoiiau''  &2. 

PreiaMUMehreiben  der  Zeitschrift  „Sport 
im  Büd**  817. 

Projeotion  mit  stereoakopiaoher  Wir- 
kung, von  G.  Aoisig  IGI. 

Projeotion  von  Reihenufnehmen  25. 
381. 

Projeetions- Apparate  1Ü4.  221.  352. 
queoktilberfilter  286. 
Beeler  187. 

Bentert'f  VerMiren  snm  Goloriren  von 

Photographien  380. 
Heiheneofiuüunen,  Projeotion  von  86. 
881. 

Reiss,  A.  104.  233.  273. 
Reliquien,  photographisehe  47.  73.  91. 
98.  167. 

BeprodeeÜonephotogrephie,  Ton  J.  Hus- 
nik29. 


Riohard  schcB  Pliutomoter  377. 
Riesenfernrobr  90. 

Sehpepier  186. 
Seharf,  0.  186. 

Schlesische  Gesellschaft  von  Fremideii 
der  Photographie  in  Hrcslaii  (H.  2. 
S.  5).  (H.  4,  S.  1).  (H.  G,  S.  8). 
(H.  9.  S.  3V  (H.  12,  8.  8). 
i  Schlitzcamera  57. 
I  Sehmidt,  Dr.E.E.F.  IIS.  186. 
Schmidt,  F.  81.  62.  86.  117.  266. 
Sehmidt,  Hana  1.89.  81.  48.  89.  189. 
225.  289. 
!  Schmidt  u  Hünsch  221. 
Schneekrystall  •  Aufnahmen  155. 
Schräder,  W.  350 
Sehütt,  Dr.  F.  66. 

Sohnita,  Prof.  Alwin  89.  94. 190.  818. 

I  Schumann,  Dr.  Victor  27.  193. 

'  Schwar/er  Mattinck  340. 

I  Schwimmondeg  Atelier  2S2. 

I  Scolik,  Ch.  12G.  304.  334.  3öG.  3G4. 

Seile,  Dr.  216. 

Senaitometer  184. 

Seymnr,  D.  818. 

Silber- Platinpapier  „Ideal*  81. 

Silberbelegte  Spiegel  254. 

Situltehnj/,  Prof.  W.  222. 

Special  -  Catalog  über  AppHraln  iVir 
Projeotion  und  Mikrophotographie, 
von  Zeiaa  158. 

Speetralfarben  187. 

Standontwickelung  .143. 

Stafford  s  White  Pa,<^to  381. 

Stegemanu's  neue  <icheiniCHmera  für 
Stereoskop- Aufnahmen,  von  Prof. 
Dr.  H.  MOlIer  296. 

SteinheU  166. 

Stereoakoplaohe  Anfnehmen  846. 

Sterooskopcamera  273.  295. 
Stereoskopisch-medicinischer  AUaa,  von 
I      Prof.  A  Neisser  H)0. 
Stereoskopische    Vorciui;,Ming  mikru- 

skopisoher  Photogramme,  von  Dr. 

Henaemenn  78. 
Stnhlenfllter  184. 
Stiehle,  0.  870 


i^iyiu^cü  üy  Google 


~    IX  — 


SttbliiiMtlSsniig.  hallban  161.  [ 
Svditr  f&r  HiadoimtiM  .89.  | 

Tuchonkal«iidMr  fta  Anatonr*  Photo-  i 
graphen,  von  Dr.  A.  Miethe  157. 

To1egr»pliiMh«    Uebermittelong  Ton 
Photographien  280. 

T«rp«otiiiM  im  HydioohinoiiontwioUer 
86. 

Tinte  fur  Aufsohnftea  auf  Glas  315. 

Tintomot<>r  .">4. 

Tolmanu,  K.  L.  81. 

Tonbad  fAr  mattes  Celloidiopapier  347. 

Tonm  TOD  Gopien  mit  PlatinmlseD  187.  ; 

Tonui  von  Platinbildoni  mit  Uran-  j 

nitnt  86.  ! 
Tonfixirbäder  22.  150. 
Trockeuplatton  der  .VktioDgesollsohaft  I 

für  Aiiilinfiibrikation  58.  ' 
Trockeuplutten  und  deren  Entwicke- 

lung,  TOD  E.  Uöliughun'  lOü. 
Trockeuplatten  toh  Lnmitoe  219.  j 

IJel'or  Aufnahmen  mit  farlieneinpfind- 

licheu  Platten,  rou  if.  Müller  301. 
Uobonnftlen  toh  Photographieii  mit 

mehfolgender  EntfcniiiDg  dos  pboto« 

graphisohon  Bildes  317. 
ritraviolett  empfindliche  Platten  27.  I 
l'mgek ehrte  Negative  181.  | 
ümschao  21.  52.  m.  119.  150.  181. 

213.  247.  27!>.  312.  342.  373.  ' 
Unterricht  an  dor  Lohr-  ii.  Vorsuchs- 

auütalt  für  riiotogruphio  iu  Wien  275. 
ünteranehnDgen  &ber  das  FaUen  einer 

Entse  66. 
Urannitrat  86. 

Teiinderliehiceit  des  elelrtiisefaen  QllÜi- 
Uehtes  86. 

Yerbeünle  Bdseoamera  Ton  J.  E.  Ben- 
nert 324. 

Verbesserter  Negativverstärker  120. 

Verbesserter  Sucher  für  Uandcameras 
89.  154. 

Verderben  vou  Negativen  in  Folge  un-  i 

genügenden  Wascbens  152. 
Veieinigte  Tonfinrbider  22. 


Verein  von  Freunden  der  Photographie 
iu  DQgseldörf  (U.  4«  S.  1).  (H.  7»  8. 8). 

Verein  von  Freunden  der  Photographie 
iu  Königsberg  (U.  7,  8.  1).  (U.  12, 

S.  17). 

Verfahren   zum  Colorireu  von  nicht 

transparent  gemachteu  Photographien 

auf  Papier  87. 
Verfiriiren  aar  Anfertigung  positiver 

BUdwr  na«h  Kegsthren  oline  Anwen> 

dnng  irgend  vreloher  BeUohtnng,  iron 

Hans  Schmidt  2S. 
Vergilben  der  Albuminhilder  214. 
Vergilben  der  SUberbilder,  Ton  ü. 

Müller  173. 
Vergrüsseru    vou    (ielatino- Negativen 

auf  uiechanischem  Wege,  vou  Ch. 

SeoUlr  866. 
VergrdsBeningen,  A.  Beiss  168. 
VergrSssemng    FingerabdrHeken  344. 
Verhalten  der  Bromsilberplatten  ^'egen 

kräftige  Beliehtong,  von  Dr.  F.  Sebtttt 

(55. 

Verleihung  d.  Lieben  scheu  Preises  252. 
Verstürkun;?  21.  55.  120.  247. 
Versuche  mit  Celluloidtilms  auf  lieiseu, 

Ton  Dr.  Gnmpreeht  260. 
Verwendung   von  Heerwaaser  aum 

Waeohen  der  NegatiTO  349. 
Ven5gemng  376. 

Verzollung  vou  Trooltenplatten  846. 

Vogel.  H.  W.  (52. 

Volkmer.  Ottomar  151.  350. 

Vorlielii-litung  10. 

\  orriclitung  i\xüi  liohaudeln  von  Films 

100.  103.  104. 
VttllmniJiirtee  HoU  313. 

WalkhofT,  Otto  157. 
Walther  287. 

Wandermappe  der  ^Photographischeu 
Rundschau"  (H.  1,  8.  I).  (H.  2,  S.  Z). 
(II.  10,  S.  1). 

Warnerko's  ]thotnmoehaui8cber  Prooess 
mit  Sill.tMs;»l/,on  215. 

Wassertropfen .  photograph.  Wieder- 
gabe frei  fallender  1.  31.  89. 

Welt-Photographie- Verein  (U.  8,  S.  1). 


uiyiii^üd  by  Google 


White  Paste  381. 

Wiedergabo  von  Fernsichten  119. 

Wiederherstellung  vergilbter  Plaün- 
druoko  3iö. 

WiMiir Bviolit  (H.  1 ,  S.  7).  (U.  3,  S.  4). 

Wtooer't  ntu  UntenaAhimgtii  ttb«r 
Fufbtnpliologrftphie  257. 

Wirkung  der  alkalischen  Acetate  vod 
Citrate  in  Fixirbudern  55. 

Wirkung  gewöhnlicher  Tinte  auf  silber- 
haltige Schiohteu  343. 

WolkratufealmtB  84S. 


Zaaber])hotogT»phiMi  260. 

Zeiss  27.  158. 
Zeitschriften  neue  244. 
Zenker,  Dr.  91.  IUI. 
Zifldor  266.  266. 

Zar  Photographie  der  lidialnhleii 
kleiutorWelleDlängai,  TonV.  Sohu- 

mann  193.  218. 
Zwei  photographische  Oljective  von 
vereinfachter  Form  und  verbessertem 
TypuM  68. 


Digitized  by  Google 


Tafeln  zum  IX.  Jahrgange  (IB95). 


Hefl  1«  L  Tr&btr  Morgen.  Anfiuüime  ?ob  UMptnuum  B9hin«r  in 
(Jnniwr)  Oppeln.  HeliognTlIi«  ?on  J.  Bleehingir  in  Wien.  Dm  Bild 

war  n.  A.  euf  der  Erfurter  Aasstelluug.  Herr  Hauptmann 
Böhmer  erhielt  dort  die  goldene  Medaille.  Die  von  ihm  aof- 
gestellten  Bilder  waren  wahre  Perlen  unserer  Kunst. 

II.  Aufnahnip  von  fallenden  Wassertropfeu  von  stud.  ing.  II  ans 
Schmidt  in  München,  gehurt  ebenso,  wie  die  nachfolgende 
zu  dem  Artikel  desselben  in  diesem  Hefte. 

m.  Stellt  den  Apparat  dar,  mit  dem  die  vorstehenden  Aufnahmen 
gemacht  sind. 

IV.  Waldstudie  aus  Ormont  dessus  (Schweix).  Aufnahme 
Ton  Bd.  Arning,  Hnmbnrg. 

H«ft  S.      T.  Uebertebreitea  det  Rheineitet  im  Jnnnnr  1893. 
(Febmar)         Anfludme  von  Otto  Seliarf.  HeliogravOre  und  Dradt  von 
J.  Bleehingir  in  Wien. 

TL  Bergahorn  bei  Zell  a»  See.  Anfiiahme  von  Oberst 
A.     Obermeyer,  Wien.  Antobe Ton  Meisenbaeh,  BUEurtb 

&•  Co.  in  Berlin. 

VII.  Prof.  H.  W.  Vogel.  Aiifni^hmo  fohiip  KVtnsclip)  von  l>rjiier 
in  St.  Petersburg.  Autotypie  von  Dr.  E.  Vogel  (ü.  Uiuenstein 
«i:  Co.)  in  Berlin. 

YIII.  Am  Bord  eines  transatlantischen  L>ampfer8.  Auf- 
nahme von  Lücke  in  Stettin. 

Heft  3*  IX.  Aufnahme  von  U.  Eickemeyer  juu.  lu  New  York,  llolio- 
(Hln)  graTttre  von  Holieiibaefa,  BUbrtb  &  Co.  in  Boilin. 

X.  Sttrmio ehe  Wellen.  AofnahmeTonW.P.PoitinKewTork. 
Autotypie  von  Melaenbaeh,  Biilarth  Oo. 

XL  Major  A.  Freiherr  von  Httbl,  Vorstand  der  teehnlMhen 
Gmppe  im  k.  k.  nülittr-geographieohen  Inatitat  in  Wien.  Anf* 

nähme  von  Victor  Anger  er  In  Wien.  Antolypie  von  Maisen- 
bach, Riffarth  &  Co.  in  Berlin. 
XII.  Parthie   am    Sehl  os.sweiher    (J  rö  iifnbach's.  Photo- 
gravOu'e  aas  Cronenberg'»  praktischer  Lehranstalt. 


—  Xll 


Hell  4.  XIII.  Dorf  Hfttftriye  —  Cftiro  —  SonDenuntergaiig.  Auf- 
(April)  nahm«  von  Gh.  Soolik,  k.  u.  k.  Hofybotogmpb  in  Wien. 

HeliognTlIre  and  Druck  von  J.  Bloehinger  in  Wien. 
XIY.  Westpliftli seile  Weide.    Anfiialime  von  Otto  Solinrf 

in  Crefeld.  KnpferUsnng  von  iflseher  nnd  Dr.  Brftekelniuin 

in  Berlin. 

XV.  Abend  am  Woiher.    Aufnnhmo  von  L.  Ackermann  iu 
llnllo  ii.  S.  KupferäUuug  von  Fischer  und  Ur.  Uröckelmann 

in  Berlin. 

XYL  iSpreaggelatino  -  Ladung  von  50  Pfund.  Mine  mit  240  Pfd. 
Mörserpolver  geladen.  AnfDifamen  der  Scheel  of  fol^nuurin 
mining  in  New  York. 
Hell  &•      XTIL  Plön  Pilmenhnns  in  Kftln  n.  Rh.    Anfiiahme  Ton 
(Mai)  Anthony  Annnoker  in  KSlnn.  Rh.   HeUognkTlIre  von 

J.  Blecfainger  in  Wien. 
XTIIL  Erster  lUuhfroat    Anfnatime  von  Otto  Srharf  in 
Crefeld.  Kupferitsang  von  Fischer  nnd  Dr.  BrOckelmnnn 
in  Berlin. 

XIX.  .\ufuahme  von  \i  Ei»- kerne  vor  j  nn.  in  New  York. 

lieft  (>.  XS.  Beppo.    Aiifnnhme  von  Hfiuiitiimnn  Böhmer  iu  Oppeln. 

(Juiii)  Heliogravüre  niul  Drui  k  von  J.  lUci  hinger  in  Wien. 

XXI.  Cojjie  auf  Eugelniann's  Sillierplatiniiajiier  „Ideal'',  Die 
Yorziige  dieses  Papieres  sind  in  dieser  Zeitsclirift  sclioa 
mehrmals  erwähnt  worden. 
XXII.  Dr.  Wilhelm  Zenker.   Aufnahme  von  Haberlandt  iu 
Berlin,  ^inkitznng  von  Heisenbaefa,  RillSuth  &  Co. 

XXIII,  Im  Winter.  Aufnahme  von  F.  Albert  Sebwarts,  ilof- 
photograph  in  Berlin. 
Hell  ?•     XXIT.  Cbalifengriber  —  Calro.  Anfiiabme  von  Gh.  Seolik, 
(Juli)  k.  n.  k.  Ho^botograpb  in  Wien.  HeliogiavOre  von  J.  Bleebin- 

gor  in  Wien. 

XXT.  Studie  von  K.  Festges  Naebfg.  (U.  Sonntag)  in  EifiirL 
XXTI.  Studie  von  K.  Festges  Nachfg.  (If.  Sonntag)  in  Brfuft 
XXVII«  Anfiiahme  von  Otto  Scharf  in  Grafeld. 
Heu      XXTIIL  Saale-Ufer.  Aufnahme  von  Dr.  Brannfiebweig in  Halle. 
(August)     SXIX«  Im  ManCver.    Momentaufnahme   vom  Hofphotograph 

Ziofler  in  Berlin. 

XXX.  Im  Manöver.     MomentaufiMhme  vom  Hofpbotograpb 
Zieslor  in  Heilin. 

XXXI.  Brand  des  Palastes  für  Kältemaschinen.  Moment- 
aufnahme in  Chicago  18U3. 

Heft  1).  XXXII.  Photograjihisrher  l)i  eifarKendru.-k  von  K.  D<-ri  iu 
(heptemher)  Miiticheii.   Si  hnellpiosMeudrii>  k  von  der  fc).  Miihltbaler  sehen 

k.  Hof- Buchdruikerei  in  Miin.hen. 

XXXIII.  Aufnahme  von  Herrn.  Waltei  jun.  in  lliillo  a.  S.  Kujifer- 
ittzung  von  Fist  her  und  Dr.  Brut-kehitauM  in  Horiiu. 


Digiiized  by  Google 


—   XIII  - 


XXl^IT.  Kai  l  cnwäsche.     Aufnahme   von  A.  lt.  Dresser  iu 
Springsfield. 

XXXT.  WintorDorgen.  Aofmlmie  von  D.  N /bin  in  Hdnngfora. 

Hell  10.  XXXTL  Anfbahma  Ton  Dooent  F.  Schmidt  in  EarlnvlM. 

(Octoher)xxXyiL  FlagTertach«  des  Herrn  Ingenieur  Lilienthnl  in 

GreMliebterfalde  b«  Berlin.  Anfgenommen  von  Dr.  R.  Neu« 
hnnse.  Antelypie  Ton  Heieenbncb,  BUBurÜi  &  Co.  in  Berlin. 

XXXTHL  Ein  Gestindnisi.    Anfeahme  Ton  Ernst  Kliehe  in 
Quedlinburg. 

XXXIX.  Erwartung.  Anlnalinie  von  Ernst  Kliche  in  Quedlinburg. 
Heft  11.        Xlii  Aufnehme  von  B.  Eieliemeyer  jnn.  in  New  Torfc. 
(NoTember)    XLL  Hafen  von  Kio  de  Janeiro.  Avfiiahmevon  0.  Pinker- 
nelle in  Hamburg. 
XUI.  Abendstimmnng.  Aufnahme  von  Otto  Seh arf  in  Grafeld. 

XniL  Eine  Katastrophe.    An&ahme  von  0.  H.  Bombaeh 

in  Stettin. 

Heft  12.  XLIV.  Alter  Gonnese.  Aufnahm«»  von  Hauptmann  Hölimer 
(,Detenil»er)  in  Oppeln.    HeliograTüre  von  Meisenbach,  RLSarth  6i  Co. 

in  Berlin. 

XLY.  Aufnahme  von  G.  Heinke  iu  Friedenau,    [jichtdruek  von 
Paul  Soliahl  iu  Berlin. 

XLVI.  Konthal  im  ilarz.  Auluahme  von  K  iibieri$c-hky 
in  Aicheisleben.  Antotypie  von  Meisenbaoh,  Riffartli  de  Co. 
In  Berlin. 


Diyiiized  by  Google 


Digitized  by  Google 


\ 


**    *».•  ^  -r.    » ••- 


•  ,       i  t  I 

•  !  I  r». 


:•.  Ii 


•  f      -  I..- 

.'  ••  v-n  *  !';/•  • 
• .  !••.»   V«   -1  * 
.  ri    l>ri»"  A"'. •  • 
•   ♦•.tli  il»»  n  l  :  . 

■     ■  aul      II.         •  • 

\v>     '.«Ii«  K  «  .  • 
'irr   i'  v 

..•      «  ;•*..  ■• -5 
•  l  ^.»151     '  H.  il«  I  K  • 

.'ii*rd  z« "  '     '    * »om  ii  ••' • 
••  nipprr*  ■ 

!•  .  *  .-rr  ,  '  <•  !•  ä. ;»».  'I  I 
•\»  •    .         '   :« :  \ 
.  .  .■  MH ■      "'ir  »."■  I 
.  (I     .       ',m  \  or     •;  : 

'.    i:<  !n'! '    !     * t  .    i  :',  •  •      •  *i  :•■  1^ 

I  M,    ir.il  il     1         ••    1     'j    n  .  1,.'»  •      »  •  -Ii 

;*iscrtr.ii'i  i'.^  jtu  I*     A«-',    v.    >•    ,  :. 


•  «  III» 
•  ♦ . 

Ol-'       J  • 


V-    •••  •  u'!> 


»    •         •  ■ 


••••r  eii'vb  I'r»H»  •  •.!»  tu/  »in«  t»-  !•*  •  .n»i  !•  «  •»  '« 
(r*".|ifen    Der    •  rlassiT  um     V»-  !•!»..  ^^ 

•«i<»''i.  •  I.  •iiflgiU{  t.''*'tfl].<»»i  Au»t"il'«*  "       '.  '»IM»  -  «•!  t._'"  1  . 
.  4'r  **    •  .rrt-ii/  /u  f>fe'.is^ij.^  •  .  naiiRi      "  j.  wA  •:•  "»»«r«  '» *•» 
tf]  •    •  III  Vrl'eit  für  lU««  „l'l.oioyr.  IJ  i-  if."  • «"  /  t  \  «r«  • 


L^iyiii^uü  Uy  Google 


Google 


Photographische 
Wiedergabe  frei  fallender 
Wassertropfen.*) 

Von  stxid.  iDg.  HaDft  Schmidt,  Münehea. 
(Hierzu  eine  Tafel.) 

(Nftobdr.  Terb.l 

?idor  ist  das  menschliche  Auge  nicht 
im  Stande,  I^owegungen,  welche 
einigermassen  schnell  vorsieh  gehen^ 
in  ihren  einzelnen,  aufeinander  fol- 
genden Abschnitten  zu  unterschei- 
den. Pas  Auge  bildet  sich  ein  aus 
sämnitlichen  Erscheinungen  zusam- 
mengesetztes Bild,  welches  den 
Charakter  desjenigen  Zeitabschnittes 
trägt,  in  welchem  der  sich  be- 
wegende Körper  ein  Mindestmass 
seiner  Bewegung  besitzt  oder  im 
Begritre  ist,  seine  Bewegungsrichtung  zu  ändern.  Dies 
mag  der  (Irund  sein,  dass  z.  B.  der  Künstler  in  der  Regel  ein 
springendes  Pferd  zeichnet,  wie  es  vom  Boden  abspringt  oder  die 
Höhe  des  Sprunges  erreichte. 

Durch  die  Photographie  bekam  der  Mensch  ein  Hilfsmittel  in 
die  Hand,  welches  gestattet,  Vorgänge  zu  erkennen,  welche  das 
menschliche  Auge  nicht  mehr  wahrnimmt.  Zu  den  Vorgängen, 
von  denen  man  sich  nur  Vorstellungen  macht,  ohne  genau  das 
.Wie"  zu  erkennen,  gehört  der  freie  Fall  eines  Wassertropfens. 
Freilich  ist  es  dem  mit  physikalischen  Instrumenten  bewaffneten 
Beobachter  möglich,  durch  geeignete  Vorkehrungen  den  Bildungs- 
vorgang eines  Wassertropfens  für  das  Auge  vorübergehend  siclitbar 
zu  machen,  aber  Aufgabe  der  Photographie  bleibt  es,  die  in  so 


*)  Wie  unseren  Lesern  erinnerlich,  schrieb  die  „Kevue  suisse"  im  ver- 
flossenen Sommer  einen  Preis  nua  für  die  beste  pbotogniphlsche  Wiedergabe 
fallender  Wassertropfeu.  Der  Verfasser  vorliegender  Arbeit,  welche  eine  aus- 
gezeichnete Lösung  der  gestellten  Aufgabe  enthält,  beabsichtigte  ursprunglich,  sicii 
an  der  Konkurrenz  zu  betheiligen,  nahm  jedoch  auf  unsere  Bitte  hier\'ou  Abstand 
und  stellte  seine  Ar)»eit  Tür  die  „Photogr.  Rundschau"  zur  Verfügung.    D.  Hed. 

1* 


Digitized  by  Google 


2  PhotognpliifflllM  KondiebMi.  1805.  1.  Haft. 


Irarzem  Zeitnume  sieh  ToDziehende  Umgestaltimg  der  sich  bildenden 
und  ab&Uenden  Wassertropfen  festzuhalteD. 

Die  8ehwierig][eitcn  der  Aufnahme  sind  in  drei  Ursachen  zu 
suchen.  Dieselbon  sind:  1.  Die  J)urcbsichtigkeit  des  aufzunebmendeii  . 
Körpers,  2.  die  schnelle  Hewegung  desißlben  beim  Falle*  3.  seine 
geringe  Dinionsion. 

Lässt  man  das  Aljtallon  der  sich  am  Knde  eines  Ilohres  bil- 
denden Wassertropfen  vor  bollern  Hintergründe  vor  sich  geben, 
so  erblickt  man  durch  die  Tropfen  hindurch  die  weisse  Wand,  hat 
also  hellen  Gegenstand  auf  helleni  Grande.  Man  sollte  meinen, 
dass  es  rathsam  wftre,  das  Wasser  ?or  dunklem  Hintergrunde,  aber 
in  directer  Sonnenbeleuchtung  abfallen  zu  lassen.  Aber  wer  hat 
nieht  schon  ein  auf  dunklem  Blatte  liegendes  Tbautröpfchen  im 
Sonnenscheine  beobachtet!  Dasselbe  strahlt  wie  ein  Stern  Licht 
nach  allen  Richtungen  aus.  so  dass  es  unmöglich  wird,  seine 
genaue  Form  zu  erkennen.  Man  ist  also  gezwungen,  die  An- 
ordnung so  zu  treffen,  dass  der  sich  vom  Rolire  ablösende  Wasser- 
tropfen vor  eiuem  dunklen  Grunde  in  zerstreutem  Sonnenlichte 
abfllllt  Der  aafinericsame  Beobachter  bemerkt  bei  dem  sieh 
bildenden  Wassertropfen  noch  folgendes:  Die  sich  in  Form  Ton 
Botationskörpem  gestaltenden  Tropfen  wirken  als  Spiegel,  in 
denen  sich  die  umgebenden  Gegenstände  verkleinert  abbilden.  Ks 
ist  also  selbstverständlich,  dass  der  Tropfen  am  hellsten  erscheint, 
wenn  man  seine  Tm gehung  möglichst  gleichmftssig  erhellt.  Dies 
kann  man  dadurch  eneirlit  n.  dass  man  den  Vorgang  in  einem 
weiss  ausgekleideten  Uaume  vor  sich  gehen  lässt,  in  dem  jener 
schmale  Streifen,  vor  weichem  der  Trojilen  fällt,  durch  schwarzen 
Sammet  ersetzt  ist.  Dadurch  wird  der  Gegensatz  zvirischen  dem 
durch  Abbildung  der  weissen  Umgebung  hell  erscheinenden  Tropfen 
und  dem  sich  dahinter  befindlichen  schwarzen  Grunde  ein  grMser 
und  f&r  die  Aufnahme  *>in  günstiger. 

Was  die  schnelle  Bewegung  beim  Falle  des  Tropfens  anlangt, 
so  ist  es  hier  unmöglich,  irgend  welche  Verzögerung  eintreten  zu 
lassen.  Man  ist  also  gezwungen,  den  Fallweg  nicht  länger  zu 
nehmen,  als  das  liochstmass  der  ( ieseh windigkeit  dt-s  Moment- 
vcrschlusses  gestattet,  welches  stets  grosser  sein  muss,  als  die 
durch  die  beschleunigte  Kallbewegung  erlangte  scheinbare  Ge- 
schwindigkeit des  Wassertropfens  auf  der  Einstdlschelbe. 

Um  den  Wassertropfen  genügend  deutlich  zu  erhalten,  ist  es 
nothwendig,  ihn  in  natürlicher  Grösse  zu  photographieren.  Dies 
bedingt  aber,  dass  die  Entfernung  des  aufzunehmenden  Wasser- 
tropfens von  dem  Objective  keine  grosse  ist.  Hand  in  Hand  mit 
der  Verkürzung  des  Abstandes  zwisehen  (iegenstand  und  Objectiv 
geht  aber  eine  V.  rgrösserung  der  (ieschwindigkeit  des  sich  auf 
der  Platte  abbildenden  (Jegenslandes.  Soll  sich  derselbe  auch  trotz 
seiner  schnellen  Bewegung  scharf  abbilden,  so  ist  es  nöthig,  dass 
der  Momentverschluss  sich  nur  ffta  allerktlrzeste  Zeit  öffnet  Hat 
derselbe  schon  seine  Maxunalgeschwindigkeit,  so  ist  bei  gegebener 


Digitized  by  CjüOgle 


1895.    1.  Heft.  Photographisch©  Rundschau. 


Kntfernung  des  Objectives  vom  zu  photographirenden  iiegenstande 
nur  noch  die  Fallhöhe  zu  ändern,  um  die  Bewegung  möglichst 
gering  und  unschädlich  zu  machen. 

Der  Werth  der  Aufnahmen  für  das  Studium  des  Vorganges 
ist  natürlich  ein  grösserer,  wenn  man  die  einzelnen  Abschnitte  der 
Umbildung  des  Tropfens  an  einem  und  demselben  Wassertheilchen 
wahrnehmen  kann.  Leider  besitze  ich  keine  Anschütz-Serien- 
camera,  doch  versuchte  ich ,  wenigstens  durch  Benutzung  von  zwei 
gleichartigen  Objectiven  den  Werth  der  von  mir  getroffenen  An- 
ordnung zu  erhöhen.  Meine  Versuche  gestalteten  sich  also  folgender- 
massen:  Die  photographische  Camera  für  IMattenfonnat  13X18  cm 
ist  mit  zwei  Objeetiven  (Pariser  Aplanate,  Kectelineaire,  extrarapide, 
Schutzmarke  Katzenkopf)  versehen,  die  in  einem  Abstände  von 
60  mm  unter  einander  stehen.  Der  Camera  gegenüber  befindet 
sich  ein  Kasten  von  20X22X-^0cm  (Fig  I  u.  9),  dessen  Deekel 
und  rechte  Seitenwand  (von  der  Camera  aus  gesehen)  abnehmbar 
sind.  In  der  linken  Wand  ist  die  Oeffnung 
zur  Kinfiihrung  eines  rechtwinkelig  gebogenen 
(ilasrohres  a,  dessen  äusserer  Durchmesser 
11,24  mm  und  dessen  innerer  9.06  mm  be- 
trägt, während  das  Knde  des  Rohres  28  mm 
von  der  oberen  optischen  Achse  entfernt  ist.*)  _ 
Senkrecht  unter  dem  Ende  der  (ilasröhre  be- 
iludet sich  im  Boden  ein  Loch  //,  welches  die 
abfallenden  Tropfen  hindurch  lässt.  die  alsdann 
in  der  Sehale  r  gesammelt  werden.  Als  AVasser 

wurde  chemisch  reines  von  ungefähr  20  Grad  C.   

benutzt.    An  der  Rückwand  des  Kastens  ist  in  Fig.  3. 

Höhe  der  beiden  optischen  Achsen  je  eine  Oeff- 
nung   angebracht,  hinter  welchen  sich  eine  Sehachtel  c  (Fig.  II) 
befestigen  lässt,  die  auf  ihrer  Bodentläche  schwarzen  Saminet  (/') 
enthält.    Diesen  (►eflnungen  gegenüber,  in  Richtung  der  optischen 
Achsen,  befinden  sich  ebenfalls  zwei  Oetfnungen //, //  (Fig.  I  u.  9). 

Während  der  ganze  innere  Raum  des  Kastens  weiss  ausgeklebt 
ist,  erhielt  die  Aussenseite  der  Vorderwand  einen  schwarzen  l  eber- 
zug.  Sieht  man  also  in  Richtung  der  Objective,  so  zeigt  sich  ein 
schwarzes  Rechteck  (der  Sammet  f)  auf  weissem  («runde,  das 
(ianze  in  einem  schwarzen  Felde /y  (Fig.  3). 

Vor  die  linke  Seitenwand  wurde  eine  aus  weissem  l'apier 
gefertigte,  parabolische  Fläche//  (Fig.  II)  gestellt.  In  der  Achse 
derselben  fUllt  der  Wassertropfen.  Sobald  letzterer  eine  der  optischen 
Achsen  durchkreuzt,  bilden  sich  in  ihm  die  weissen  Wände  ab: 
er  erscheint  hell  auf  dem  dunklen  (irunde  des  dahinter  befindlichen 
Sammet- Rechtecks. 


D 


*)  £9  ist  nothwendig,  das  Hohr  möglichst  weit  /ii  nehmeu,  weil  dadurch 
die  Adhäsion  am  Glftse  verringert  wird,  welche  wahrscheinlich  auf  die  Bildunga- 
form  des  Wassertropfens  Einüuss  hat. 


Digitized  by  Google 


I 


Pbotographiieb«  BundsebM. 


1896.  I.Heft. 


Grosse  Sorgfalt  ist  auf  die  Gestalt  der  Auaflussröhre  zu  vor- 
wenden. Die  Röhre  ist  rechtwinklig^  gebogen.  Jeder  Knick  in 
der  Biegung  muss  vermieden  werden,  da  sieh  sonst  hier  Reflexe 
bilden,  die  auf  die  Beleuchtung  des  Tropfens  störend  wirken.  Bei 
einer  geraden  Glasröhre  oder  einer  Metalirühre  würde  sieb  das 
Innere  derselben  als  schwsizer  Fleek  im  Umrisse  des  Wasser- 
tropfens kennzeichnen.  Um  jede  Einwirkung  des  Rohres  zu  ver- 
meiden ,  ist  über  dem  Knie  ein  weisser  Schirm  (/  in  Fig.  T)  an- 
gebracht. Die  Olasröhre  wurde  an  ihrem  Knde  abgeschliffen  und 
nicht  abgeblasen,  da  sie  durch  das  Abschmelzen  eine  nicht  genau 
bestimmbare  Form  erhält.  Die  Fttrm  kann  kreisrnnd.  tiaeh  oval 
oder  spitz  oval  (Fig.  4)  gewühlt  werden,  was  wahrscheinlich  auf 
die  Form  und  Grosse  des  Tropfens  von  Einfluss  ist 

Um  die  Wassertropfen  im  riehtigen  Augenblicke  zu  photo- 
graphiren,  wurde  wie  folgt  verfahren.  Unter  der  Oeffnung  der 
Ausflussröhre (Fig.  T  u.  II)  befindet  sich  am  Moden  des  Kastens 
auf  einer  feinen  Feder  /.  ein  kleines  weisses  Blättchen  /.  Letzteres 
wurde  angebracht,  weil  von  ihm  ein  Bild  in  der  oberen  Kuppe 

des  Wasser tropfens  entsteht  und 
dadurch  das  durch  die  O^ung  h 
entstehende  schwarze  Fleckchen 
entfernt  wird.  Auf  das  Blftttchen 
schlägt  der  herabfallende  Wasser- 
tropfen.  Hierdurch  wird  die  P'oder/.- 
herabgedrückt  und  sehliesst  einen 
Quecksilberkontakt  ;//,  der  in  den 
Stromkr^B  eines  Elementes  n  mit  Telephon  o  eingeschaltet  iiL  Der 
im  Telephon  entstehende  Ton  zeigt  die  Zwischenräume  an,  in 
welchen  die  Wassertropfen  abfallen.  Durch  kurze  Uebung  ist  man 
dann  im  Stande,  den  richtigen  Augenblick  zur  Auslösung  des 
Momenfverpchlusse.s  durch  den  Gummiball  zu  finden. 

Da  die  käuflichen  Momentverschlüsse  für  kürzeste  Belichtung 
des  fallenden  Tropfens  nicht  ausreichen,  konstruirte  ich  folgenden 
Verschluss:  Auf  einem  Brettchen  a  (Fig.  5),  welches  in  dar  Camera 
vor  der  Pktte  angebracht  ist,  befindet  sich  ein  Uhrwerk  mit  Ueber- 
setzung  ins  Schnelle.  Diese  Anordnung  wurde  aus  folgendem 
Grunde  getroffen:  Durch  .\nbringung  einer  direct  wirkenden  stp.rken 
Feder  erhält  man  wclil  eine  gru.sse  (Toschwindi^^keit.  doch  treten 
dabei  stets  mehr  oder  weniger  starke  Krschütterungen  auf.  Lä.sst 
man  eine  solche  Feder  nicht  direct  wirken,  sondern  verwendet  sie 
in  einem  BAderwerkCt  so  wird  die  Wirkung  ihrer  Kraft  in  der 
letzten  Achse  h  (Fig.  5)  sehr  verringert,  dabei  aber  eine  hohe  Ge- 
schwindigkeit erzielt.  Jedoch  ist  ein  Umstand  zu  beachten:  Fertigt 
man  die  Sclieibe  r  (Fig.  iS)  de."  ^fomentverschlusses  aus  0,4  mm 
starkem  Eisenblech,  so  dass  ihr  (lewicht  mit  den  Schienen  <1 
21,335  g  beträgt,  so  wird  man  trotz  der  Uebersetzung  keine  aus-ser- 
gewöhnliche  Schnelligkeit  erlangen.  Die  L rsache  liegt  darin,  dass 
cUe  zu  bewegende  Masse  zu  gross  ist   loh  verfertigte  deshalb  die 


Fig.  4. 


Digitized  by  Google 


1895.  l.üeft. 


Scheibe  uiit  den  beiden  Schienen  aus  gut  satinirtem ,  n.5  mm  dickem 
Carton.  Tm  das  Gewicht  herabzumindern,  wurde  die  Scheibe 
nicht  als  Ganzas  aus  dem  Carton  geschnitten,  sondern  zuerst  ein 
Gerippe  in  |=:|-Fonii  hergestellt  und  auf  dieses  schwarzes  Papier 
geklebt.  Dadurch  erhält  die  ganze  Anordnung  ein  Gewicht  ?on 
4,05  g.  8elbst?erstilndlieb  ist  «ich  das  Bftderwerk  leieht  und  mit 
möglichst  wenig  Reibung  zu  bauen. 

Entsprechend  den  beiden  Objecliven  ist  der  Verschluss  als 
doppelter  konstruirt.  Diese  Anordnung  hat  den  Zweck,  denselben 
Wassertropfen  zweimal  aufnehmen  und  dadurch  ersehen  zu  können, 
üb  sich  derselbe  während  des  Falles  venindert.  Ks  muss  also  die 
Camera  in  zwei  horizontale  Abtheiiuogen  getheilt  sein.  Da  die 
betdcn  Sefalilzo  des  Momeotverschlusses  sieh  gleich  sehnell  bewogen, 
so  innss  die  Geschwindigkeit  der  unteren  Aufnahme  entsprechen. 

Das  Kinstellen  bei  den  Aufnahmen  geschieht  in  der  Weise, 
dass  man  zuerst  das  Hild  des  einen  Objectivs  durch  Verschieben 
der  Mattscheibe  scharf  erhält,  und  dann  das  andere  Objecti?  so 
lange  verstellt,  bis  das  von  ihm  entworfene  Bild  auch  scharf  er- 
scheint. Dies  ist  jedoch  nur  nüthig,  wenn  die  Objective  nicht 
g^nz  gleiche  Brennweite  haben. 

Der  zu  dem  unteren  ObjectiTe  gehörige  untere  Schlitz  muss 
sieh  natürlich  etwas  später  öfifnen  als  der  obere.  Dies  wird  dadurch 
erreicht,  dass  er  nicht  wie  der  obere  Schlitz  direct  in  das  schwarze 
Papier,  sondern  in  eine  Platte /'( Fig.  B)  freachnitten  ist,  die  sieh 
in  dem  Kähmen  r  verschieben  und  dadurch  den  Faden  //  fixiren 
lässt.  Zur  Hemmung  der  Bewegung  beim  Arretireu  des  Ver- 
schlmses  wurde  ein  seiner  Fläche  nach  geschlitzter  Dämpfer  aus 
dner  Piuiomeehanik  genommen.  In  diesen  Schnitt  dringt  der  an 
seinem  unteren  Ende  aus  Blech  Qi)  gefertigte  Hebel  b  ein  und 
wird  durch  die  erzeugte  Keibung  aufgehalten. 

Um  den  in  den  Radern  auftretenden  toten  (ianj^  zu  vermeiden 
und  sogleich  nach  Auslösung  des  Moment  verschlusses  eine  mög- 
lichst grosse  (leschwiudigkeit  der  Scheibe  zu  erhalten,  wurde  an 
der  Aehse  b  (Fig.  5)  noch  eine  trelbtode  Kraft  angebracht  Die- 
selbe besteht  ans  einer  Gummisehnur  n  (Fig.  6),  welehe  an  einen 
Hebel  o  angreift.  Würde  man  eine  ^Eetallfeder  (/  in  Fig.  5)  be- 
natzen, so  hätte  dieselbe  eine  ihrer  Spannung  entsprechende  Ab- 
wiekelunfTsgeschwindigkeit.  Diese  ist  immer  kleiner  als  die  dureh 
die  l  Übersetzung  der  starken  Feder  tn  erhaltene  liotations^csch win- 
digkeit der  Achsel  (Fig.  5).  Hätte  also  die  kleine  Spiralfeder 
eine  bestimmte  Abwickelungsgeschvrindigkeit  erreicht,  so  würde 
sie  der  Botationsgesch windigkeit  der  Aehse  b  entgegenarbeiten« 
während  die  am  Hebel  angreifende  Gummischnur  schlaff  a))liiingt 
und  die  Bewegung  nicht  weiter  hindert.  Die  Auslösung  des  Ver- 
schlusses erfolgt  pneumatisch  am  zweiten  Rad,  Hebel  /.•  (Fig.  5), 
durch  eine  zwischen  den  letzteren  imd  den  Winkel  /  »rokieinmte  Pipette. 

Um  den  Charakter  der  Beleuchtunir  ündt-rn  zu  können,  wurde 
das  ganze  auf  einem  um  den  Zapfen  >j  drehbaren  Brette  p  (Fig.  I) 


Digitized  by  Google 


6 


Pliotograpliisebe  Kiui(Uobau. 


1895.    1.  Heft. 


Fig.  7. 


angeordnet  und  die  Richtung  der  einfallenden  Strahlen  durch  den 
JSchatten  des  Lothos /•  mit  Hilf(3  dos  Winkelmessers  v  (Fig.  II)  ge- 
messen. Die  vier  im  Brette  angebrachten  Stellschrauben  r  (Fig.  I) 
haben  den  Zweck,  die  Abtropfebene  dor  (Jlasröhre  genau  liori- 
zontal  zu  stellen,  um  zu  vermeiden,  dass  sich  die  Tropfen  vom 
iiande  ablösen  und  dadurch  eine  Formveräoderung  erleiden  (Fig.  7 
und  8). 

Vm  Störungen  durch  den  im  Zimmer  auftretenden  Luftzug 

zu  venneiden.  wurden  die  beiden  offenen  Seiten 
des  Kastens,  also  die  obere  und  die  rechte  (Fig.  9), 
mit  Pauspapier  bedeckt,  welches  zugleich  den 
Zweck  hat.  die  etwa  unter  einem  Winkel  von 
8Ü  Grad  einfallenden  Sonnenstrahlen  zu  zerstreuen, 
um  so  eine  von  Kellexen  möglichst  freie  Beleuch- 
tung zu  erzielen. 

Die  Anordnung  des  Sammets  f  in  der  Schachtel  e 
wurde  deshalb  getroffen,  damit  das  ein&llende  Licht 
die  weisse  Wand,  nicht  aber  den  schwarzen  Sammet 
aufhellt.  Zur  Aufnahme  bediene  ich  mich  der 
Weissbrodjilatten  4:4  und  eines  Rodinalentwicklers. 
bestehend  :ius  80  Theilen  Wasser  und  12  Theilen 
Kodinal.  Kndlich  sei  noch  erwähnt,  dass  durch 
die  Anordnung  der  beiden  Saiiimetstreifen^/,^/  (Fig.  I) 
noch  eine  Vorkehrung  zu  treffen  ist.  Da,  sich  näm- 
lich in  dem  abtropfenden  Wasser  beim  Passiren  der 
ersten  optischen  Aehse  der  untere  und  beim  Pas- 
siren der  unteren  Aehse  der  obere  schwarze  Streifen 
abbilden  wtlrde.  so  ist  die  Anbringung  eines 
Schinnes  (Fig.  9)  aus  weissem  Papiere  nothwen- 
dig.  Die  auf  der  Lichtdruck -Tafel  angeordneten 
80  Aufnahmen  zeigen  die  Tropfen  in  fast  natür- 
Der  in  dem  Tropfen  auflretondo  dunkle  Streifen  ist 
als  Hintergrund  dienenden  schwarzen  Sammets. 
Es  stellt  la  bis  6  a  den  sich  am  Rohre  bildenden  Wassertropfon 
dar,  der  in  den  Stadien  la  bis  öa  die  Form  einer  Birne  hat  In 
dem  Augenblicke,  wo  er  sich  Toa  der  Böhre  lostrennt,  bildet  sieh 
aus  dem  unteren  Theile  des  Tropfens  eine  Kugel,  während  sich 
der  obere  Theil  zu  einem  dünnen  Faden  auszieht  (6a).  In  dem 
Augenblicke,  wo  der  Zusammenhanf?  des  Wassers  mit  der  Röhre 
aufh»trt.  roisst  auch  der  Faden  (7a)  vom  oi^rentlichon  Wassortropfen 
ab  und  gestaltet  sich  in  kleine  Xachtropfen  um.  Die  Anzahl  der- 
selben ist  abhängig  von  der  Länge  des  sich  bildenden  Fadens, 
diese  aber  wieder  von  der  Weite  der  Röhre  (8ä  bis  21a). 

Leider  fehlen  bei  einigen  Auihahmen  die  entsprechenden 
zweiten  Bilder.*)  Dies  rührt  davon  her,  dass  die  Bewegung  des 

*)  Bio  oilui  Anfiiabiii«!!  sind  jedMmal  mit  »,  die  Kwtiten  d«Melb«ii 
Tropfuis  mit  b  beMiohnoi 


Fig.  8. 

lieber  Grösse, 
das  Hild  des 


Digitized  by  Google 


Tafel  n. 


I 


I 


Digitized  by  Google 


1896.  l.HefL 


Fiiotographisohe  üandaohMi. 


7 


Monientrerschlusses  nicht  ganz  genau  mit  der  des  fallenden  Wasser- 
tropfens übereinstimmte.  Ks  ist  äusserst  schwer,  die  richtige 
Spannung  der  Feder  des  Uhrwerkes  und  die  entsprechende 
Stellung  des  unteren  Schlitzes  zu  finden.  Erst  in  9  a  und  b  war 
es  möglich,  den  Tropfen  in  beiden  Objecti?en  zu  erhalten.  Es 
stellt  UM  9a  den  Waasertropfen  in  der  oberen,  9b  denselben  in 
der  unteren  Lage  Tor.  Ebenso  ist  dies  bei  10a,  10b;  12a,  12b 
u.  8.  w.  der  Fall. 

Die  durch  jedes  Bild  gezogene  wagorochte  Linie  ist  die  Ver- 
bindung der  Bilder  zweier  an  weissen  Fiidon  (/■  Fig.  T)  befindlicher 
Knoten,  die  sich  bei  der  Aulbabme  in  Hübe  der  optischen  Achsen 
abbildeten.  Zweck  derselben  ist,  eine  Messung  des  Abstandes 
mit  dem  in  der  Lichtdruck -Tafel  (22)  abgebildeten  Millimeter- 
Massstabe  Tomebmen  zu  können.  Genannte  wageroobte  Linien 
gelten  als  Nullpunkte  fQr  die  jeweiligen  Aufnahmen.  Ein  Massstab 
wurde  deshalb  nicht  bei  jedem  fallenden  Tropfen  mit  photographiert. 
weil  sich  derselbe,  wie  aus  '2-2  der  Lichtdruck -Tafel  ersichtlicb,  .stets 
als  dunkler  Streifen  im  Tropfen  abbildet  und  so  das  Hild  stört. 

Masstabelle:  1.  Innerer  Kohrdurcbmesser  =  9,06  mm. 

2.  Aeusserer  Rohrdurchmesser  ==  11,24  mm. 

8.  Kntfernung  der  Bohre  von  der  ersten  optischen  Achse 

~  28  mm. 

4.  Entfernung  der  optischen  Achsen  von  einander     59  mm 

5.  Entfernung  der  Höbre  von  der  zweiten  optischen  Achse 
=  87  mm. 

l)ie  Temperatur  und  der  Jeweilige  Abstand  des  untersten 
Punktes  des  Tropfens  von  der  Köhre  sind  für  die  einzelnen  Auf- 
nahmen folgende: 


Ftpr 

Tempentor 

Abstand  | 

Temperatur 

Abstand 

la 

20,15 

7,0 

18  a 

20,07 

23,8 

2a 

20,23 

10.7 

14a 

20,07 

24,0 

3a 

20,15 

12,2 

14b 

20,07 

9ö,4 

4a 

20,15 

12,4 

16» 

2035 

25.5 

5a 

20,23 

12,6 

16  b 

20,35 

95.0 

6a 

20,15 

17,4 

16» 

20,07 

27,0 

7a 

20,23 

20,0 

16b 

20.07 

104.0 

8a 

20,23 

21,0 

17a 

20,3.j 

35.4 

!)a 

20,07 

21,8 

18a 

20,3') 

32.0 

9b 

20,07 

&0,ö 

18b 

20,30 

IÜÖ,5 

lOft 

20,88 

28,6 

19» 

20,38 

39.0 

10b 

80,28 

99,5 

19b 

20,38 

106,5 

11» 

20,35 

88,2 

20» 

20,38 

45,0 

12a 

20,07 

22,7 

21» 

20,35 

48.5 

12  b 

20.07 

93,5 

i_  yiu^uü  ijy  Google 


8  Photogra]ihiBche  Uundscbait.  1895.    1.  Heft. 


Fig.  9  ^ebt  ein  Uebersichlsbild  Über  die  ganze,  bei  der  Auf- 
nahme fallender  Wassertropfon  getroffene  Anordnung;  a  ist  das 
(Tiasrobr;  h  die  Richtung  der  fallenden  Tropfen;  <■  die  Schale, 
welche  das  abtropfende  Wasser  auffilngt;  c  die  Schacht«!  mit  dem 
Sammct- Hintergründe;  //  zwei  Oeffnungen  in  der  den  Objectiven 


Fig.  9. 


zugekehrten  Wand  des  Kastens;  //  das  Element;  p  das  Grundbrotl, 
welches  sich  um  die  Achse  7  drehen  lässt;  /  das  Loth;  t  die  Stell- 
schrauben; u  der  wagerechte  Schirm,  welcher  die  beiden  optischen 
Achsen  trennt;  //  Moment  verschluss;  o  Telephon.*) 


Copieren  mit  Hilfe  von  Linsen, 
Reflectoren  und  Spiegeln. 


Von  H.  Müller. 


[Nachdr.  verb.) 


ei  trübem  Wetter  schnell  einige  photographische 
Abzüge  von  einem  Negative  herzustellen,  ist  eine 
Aufgabe,  die  im  Allgemeinen  nur  mit  Hilfe  des 
Hromsilbergelatinepapieres  und  künstlichen  Lichtes 
gelöst  werden  kann.  Für  diejenigen,  welche  das 
Bromsilborpapier  und  künstliche  Licht  nicht  an- 
wenden wollen  oder  können,  bleibt  nichts  übrig,  als  sich  in  das 
lange  Copieren,  das  bei  dichten  Negativen  oft  einen  und  zwei 


*)  Wir  können  nicht  unterlassen  darauf  hinzuweisen ,  dass  die  Lichtdruck- 
Tafel  mit  den  30  Aut'nahmeD  fallender  Tropfen  die  Feinheiten  der  Original- 
Negative  nur  mangelhaft  wiedergiebt.  Dies  erklärt  sich  daraus,  dass  die  Licht- 
druck-Platte nicht  nach  den  Original  -  Negativen ,  sondern  nach  einer  Tafel 
hergestellt  werden  musste,  auf  welcher  die  30  Copien  nach  den  Original  -  Nega- 
tiven aufgeklebt  waren.  Hierbei  ging  naturgemäss  vieles  von  den  feinsten 
Einzelheiten  verloren.  D.  Red. 


m    I  Hefl. 


Pbotograpbiscbo  Kondseban. 


9 


Tage  Ar  einen  Abzug  danert,  zu  schieken,  oder  su  dem  Mittel 
sane  Zuflucht  zu  nehmen,  das  ich  seit  Jahren  mit  Erfolg  gebrauche. 
Ks  bedarf  keiner  weiteren  Ausftihrung,  dass  das  Oopieren 

eines  Bildes  um  so  schneller  vor  sich  geht,  je  mehr  Liclit  ich  auf 
dasselbe  vereinige.  Ich  verwende  zur  Verstiirkung  des  Lichtes 
einen  Hohlspiegel  oder  einen  Refiector,  den  ich  schräg  seitlich  vor 
dem  Copierrahmen  aufsteile,  so  dass  das  directe  Tageslicht  nicht 
abgehalten  wird.  Die  Verstiirkung  des  Lichtes  durch  den  Keflector 
bewirkt  je  naeh  seiner  Grösse  idne  Yermindemn^  der  Copierzeit 
auf  Vs — Vi  der  gewObnlieben.  Im  NotbMe  thnt  aneb  sehen 
du  gewöhnlicher  Planspiegel  gute  Dienste. 

Steht  mir  ein  ITohlspiegd  oder  Beflector  zur  Verfügung,  so 
kann  ich  damit  örtliche  Wirkung  erzielen .  die  bei  einigem  Geschick 
und  Geschmack  das  Bild  künstlerischer  gestaltet.  AVill  ich  bei- 
spielsweise ein  vignettirtes  Portrait  eoiMeren.  so  sammele  ich  das 
Licht  auf  den  Kopf  des  Bildes  und  hole  ihn  dadurch  schneller 
heraus  als  die  übrigen  Theile,  Oberkörper,  Hintergrund  u.  a.  w., 
80  dass  er  sieh  wirkungsvoll  abhebt 

Statt  des  Hohlspiegels  kann  ieh  bei  Sonnenlieht  auch  eine 
Sammellinse  verwenden,  besonders  wenn  es  sich  darum  handelt, 
zu  stark  gedeckte  Stellen  besser  zum  Vorsehein  zu  bringen.  Bei 
Personenaufnahmen  im  Freien,  vor  Bilumen  u.  s.  w.  werden  zu- 
weilen das  (Jesicht.  weisse  Hüte,  die  Hände  oder  sonstige  helle 
Theile  gegenüber  dem  dunklen  Hintergrunde  im  Negativ  zu  dicht 
und  erscheinen  im  Positiv  zu  hell  und  ohne  Einzelheiten.  Oopiert 
man  sehr  lange,  so  kommen  zwar  die  feinen  Einzelheiten  heraus, 
Terscbwinden  aber  im  Ton-  und  Fiiirbade  wieder.  Aehnlicbes 
wird  man  beobaehten,  wenn  man  z.  B.  eine  weisse  Statne  Tor 
einer  Bamngruppe  aufnimmt  Wollte  man  so  lange  eopieren,  bis 
die  weissen  Stellen  einen  genügend  dunklen  Ton  angenommen 
haben,  so  wären  inzwisehen  die  dunklen  Partien  gftnzlich  schwarz 
gebrannt.  Hier  hilft  man  sicli  init  einer  Convexlinse,  deren  Licht- 
kreis man  auf  die  zu  dichten  Stellen  lallen  lässt.  Auf  ein  pein- 
liches Innehalten  der  Umrisse  kommt  es  dabei  nicht  an.  Man 
fahre  mit  der  Linse,  die  man  während  der  wenigen  erforderlichen 
Minuten  in  der  Hand  hält,  hin  und  her,  achte  jedoch  darauf ,  dass 
der  Liehtkreis  nieht  zu  klein  ?nrd,  so  dass  etwa  dunkle  Streifen 
sichtbar  werden,  oder  gar  das  Papier  angesengt  und  die  Gelatine 
der  Platte  geschmolzen  wird. 

Es  sei  noch  hervorgehoben ,  dass  obige  Uil&mittel  schädigend 
wirken,  wenn  sie  die  Reduction  des  Silbers  zu  sehr  beschlou- 
nisren.  Denn  die  Abzüge  sind  um  so  bes.ser,  je  langsamer  die 
Lichtwirkung  vor  sich  geht,  ausgenommen,  wenn  man  ganz  harte 
Negative  zu  eopieren  hat. 

 ^^^1^^- — 


L/iyiii^uü  by  Google 


I 


10  Pbotogra)ihisehe  Kunditchau.  lH9ö.    1.  H«rt. 


Anfangswirkung  und  Yorbelichtung. 

Origiual-MittheiluDg  vou 
Herrn.  Krone,  Dresden. 

rN'Mhdr.  Terli  ] 

H'  Thatsaeho,  dass  in  den  meisten 
photographischen  Vorgängen  die 
Anfangswirkuug  des  Lichtes 
eine  massgebende  Rolle  spielt,  ist 
bekannt.  Man  hat  sich  daran  ge- 
wöhnt, diese  Thatsache  festzustellen; 
eine  genügende  Erklärung  derselben 
ist  jedoch  noch  nicht  gegeben  wor- 
den. Es  dürfle  sich  empfehlen,  das 
W'rhalten  der  Anfangswirkung  in 
verschiedenen  photographischen  I*ro- 
cessen  in  möglichst  vielen  Fällen  zu 
beobachten,  um  daraus  weitere  theoretische  Aufschlüsse  zu  er- 
halten. 

So  verschieden  die  lichtempfindlichen  Schichten  geartet  sind, 
in  denen  die  Anfangswirkung  des  Lichtes  vor  sich  gehen  kann, 
so  lässt  sich  doch  bei  allen  ohne  Unterschied  der  Satz  erkennen: 
Die  Anfangswirkung  des  Lichtes  behauptet  bei  aller 
weiter  fortgesetzten  Helichtung  der  Schicht  ihr  Rocht, 
d.  h.  sie  wirkt  auf  die  Beschaffenheit  des  Resultats  ein,  auch  wenn 
das  Licht  der  fortgesetzten  Bestrahlung  sich  inzwischen  ge- 
ändert hat. 

Die  Anfangs  Wirkung  kann  für  das  Resultat  günstig  oder  un- 
günstig einwirken,  je  nachdem  sie  beschaffen  war.  Im  Allgemeinen 
braucht  man  zur  l^elichtung  im  Negativprocess  eine  energische 
Anfangswirkung,  beim  Copieren  positiver  Bilder  im  Copierrahmen 
schwächt  man  dagegen  besser  die  Anfangswirkung  des  Lichtes  ab, 
damit  sich  das  Papier  nicht  an  der  Oberfläche  bereits  fertig  färbe 
und  dadurch  das  Licht  an  einem  tieferen  Eindringen  in  die  Schicht 
zur  Herstellung  reicherer  Mitteltinten  hindere.  In  solchem  Falle 
tritt  ein  physikalisches  Hindernis  gegen  die  fortgesetzte  Licht- 
wirkung auf,  vermöge  der  in  ihren  Resultaten  direct  sichtbar 
werdenden  chemischen  Reductionsthätigkeit  des  Lichtes.  Wesentlich 
anders  im  Resultate,  und  doch  in  der  Hauptsache  ebenfalls  auf 
einem  physikalischen  Principe  beruhend,  vorhalten  sich  die  Vor- 
gänge der  Anfangswirkung  im  Negativprocess,  wo  die  Wirkung 
der  Belichtung  erst  durch  die  Entwicklung  sichtbar  gemacht  wird. 
Hier  haben  wir  es  mit  Erscheinungen  zu  thun,  welche  den 
Negativprocess  vom  Positivprocess  charakteristisch  unterscheiden, 
und  aus  deren  Auftreten  Sehlussfolgerungen  auf  die  Natur  des 
Vorgangs  an  sich  in  hohem  Masse  berechtigt  sein  dürften. 


Digitized  by  Google 


1895.    I.  Heft. 


Photognphisolie  Rundschau. 


11 


üm  die  An&Dgswirlnug  des  Liehtes  za  verstehen,  Tergegen- 
wfirtigen  wir  uns  zunftehst  den  Vorgang  der  Wirkung  des 
Liehies  ftbarhaapi 

Dieser  Vorgang  beruht  auf  der  Absorption  des  Lichtes 

in  der  Schicht. 

Das  Yon  der  Lichtquelle  zur  Schicht  sich  als  ^geradliniger 
Wellenstrahl  fortpflanzende  Licht  trifft  in  seinen  wollen  förmigen 
Schwingungen  aul  die  Schicht  und  tritt  in  diese  zum  Tbeil  ein. 
Dadnreh  werden  die  kleinsten  Edrperthellehen  der  Schieht,  die 
Moleküle  derselben,  durch  die  Liehtwellen  in  analoge  Schwingungen 
▼ersetzt,  wobei,  immer  dem  obwaltenden  Falle  gemäss,  die  auf 
den  Stoff  wirkende  Kraft,  also  hier  in  ihrer  Fonn  als  Lieht,  in 
eine  andere  Kraftfmsserung,  z.  B.  in  Wärme,  in  Chemismus,  in 
elektrochemische  Thätigkeit  u.  a.  umgesetzt  werden  kann.  Dieser 
Umwandlungsprocess  von  Licht  in  andere  Aeusserungsformen  der 
Kralt  kann  in  der  Schicht  so  lange  verborgen  bleiben,  bis  ei  z.H. 
unter  Hinzutreten  des  Entwicklers  zum  Ausdruck  kouimt,  besonders 
wenn  durch  diesen  noch  andere  kleinste  Aethertheilchen,  Atome, 
iwisehen  die  dureh  das  Licht  in  Schwingung  Tersetzten  Molekflle 
der  Schicht  eingeltlhrt  werden,  welche  die  Atome  der  Moleküle 
beeinflussen.  Bei  allen  diesen  Aeusserungsformen  der  Kraft  wird 
Anziehung  und  Abstossung  der  kleinsten  Theile  niemals  ganz  unter- 
bleiben, und  vermöge  dieser  Vorgänge  lagert  sich  iieiin  Entwickeln 
das  frei  gewordene,  fein  vertheilte  Silber  an  den  belichteten  Stellen, 
an  denen  es  Anziehung  erfahrt,  ab,  oder,  z.  B.  bei  Einführung 
von  AUyl-Thiocarbamid  im  Entwickler,  die  Pole  der  bei  der  Licht- 
absorpüon  aufgetretenen  elektrochemischen  Arbeitsleistung  der  Mole- 
kflle drehen  sidi  um,  wodurch  bei  der  Entwicklung  ein  positives 
anstatt  eines  negativen  Bildes  eneheint  (Waterhouse,  Pot. 
News  XXXV.  S.  239:  Phot  Mitth.  1891,  Jahrg.  28,  S  Ö3).  In 
letztcrem  Falle  wird  fortgesetzte  Lichtwirkung  durch  eine  vermöge 
des  Ilinzutretens  eines  andern  Kr»rpers  frtiher  herbeigeführte  elektro- 
chemische Kraft&ussenmg  ersetzt,  behufs  der  Umkebrung  des 
BUdes. 

Aus  solchen  Vorgängen  ist  ersichtlich,  dass  die 
Schicht  durch  die  liichtoiüwirkung  molekular,  also  phy- 
sikaliseh,  beeinflusst  wird.  Alle  weiteren  etwa  eintretenden 
Vorgänge  sind  stets  erst  Folgen  dieses  ersten  physikalischen  Vor- 
ganges, der  ebensowohl  im  positiTen,  als  auch  im  negativen  Pro- 
cesse  eintritt. 

Im  ersten  Augenblicke  des  Auftreffens  des  Lichtes 
auf  die  Schicht  findet  das  Licht  die  Moleküle  der  Schicht  unberührt, 
unverändert  und  durchaus  in  Kuhe.  Im  nächsten  Augenblicke 
schon  sind  die  Moleküle  in  schwingender  Bewegung,  anders  als 
vor  der  Bewegung  disponirt,  und  zwar  so  tief,  als  das  IJcht 
in  die  Schiebt  eindringen  konnte.  Es  thut  nichts  zur  Sache,  ob 
das  liebt  nach  dem  ersten  Auftreffen  sofort  weiter  wirkt,  oder  ob 
dies  erat  spftter  stattfindet  Jeden&lls  behalten  die  Molekflle  der 


uiyiiizied  by  Google 


12 


Photographiieh«  Rundschiiu.  189ö.   1.  Heft. 


Schicht,  oder  deren  Atome,  die  yerftnderte  phyBikaiiaebe  (chemische, 
elektrische....)  Disposition,  die  sie  unter  dem  Auftreffen 
der  ersten  Üestriibliing  erlangt  liaben.  auch  wenn,  bei 
unterbrochener  Bestrahlun^r.  die  Moleküle  wieder  in  Kuhe  ge- 
kommen sind.  Die  auf  die  .so  disponirten  Moleküle  fortgesetzt»^ 
Einwirkung  des  Lichtes  summirt  sieh,  wenn  die  Moleküle  in 
Schwingung  bleiben;  sie  differenzirt  sieh  mit  dar  enten  Be- 
strabluDg,  wenn  die  Moleküle  inzwisehen  wieder  in  Bahe  ge- 
kommen sind. 

ungefähr  dürfte  man  eich  den  Vorgang  der  Be- 
lichtung, speciell  der  A n fangswn'rkung  des  Lichtes,  vor- 
zustellen haben,  und  auf  eben  solche  Vorgänge  sind  mithin 
auch  die  l^ischeinungen  der  l'eberbelichtung,  der  Solari.sation.  zii- 
rüekziifülirt'ii ,  wobei  ausserdem  noch  jene  bekannte  interessante  Be- 
gleiterscheinung des  periodischen  Ausbleichens  und  wieder  Dunkeins, 
▼ermöge  einer  periodisch  wechselnden  Umkehrung  von  Anziehung 
und  Abstossung  unter  den  Körpertheilehen,  und  dadurch  eine  Um- 
kehrung des  Bildes  vom  Negativ  zum  Positiv  und  umgekehrt  fort- 
gesetzt festzustellen  ist  Wir  haben  oben  gesehen,  dass  diese 
Umkebrung  der  Polaritäten  durch  secundRre  chemiscbe  Einwirkung 
fniher  herbei gefiihrt  werden  kann.  Hierauf  also  gründet  sich 
die  von  Waterhouso  entdeckte  Stromumkehrung  und  dadurch  die 
Bildumkehrung  durch  Thiocarbamide.  Die  von  Abney  (Phot. 
News  1880,  S.  435,  auch  Phiios.  Magaz.  1880,  und  Instructions 
in  Phot.  1882;  ferner:  Eder,  Handb.  d.  Phot.  1885,  II.,  S.  44) 
gefundenen  Oxydationsvorgange,  Entstehung  Ton  Bromwasserstoff- 
säure und  Hydrozylbildung,  sind  ledigli<£  seeundSre  Yorgänge 
wie  jener,  die  auf  die  gleichzeitige  Anwesenheit  von  Sauerstoff 
und  F'euchtigkeit  bei  der  üeberbelichtung,  bezüglich  Entwicklung^ 
auf  der  Grundlage  der  oben  erwähnten  physikalischen  Molekuiar- 
vorgiinge  zurückzuführen  sind.  Jene  anwesenden  Körper  können 
wolil  die  Umkehrung  des  Hildes  beschleunigen  —  herbeigeführt 
wird  sie  lediglich  durch  die  physikalische  Einwirkung  der  Helieli- 
tungf  und  wenn  diese  lange  genug  dauert,  auch  ohne  Beihilfe 
einer  durch  hinzugefügte  chemisshe  Einwirkung  veranlassten  Oxy- 
dation, Stromumkehrung  oder  dergleichen. 

Hat  die  lichtempfindliche  Schicht  erst  einmal  eine  Bestrahlung 
erlittten,  die  dann  unterbrochen  wurde,  ist  also  one  Vorbelich- 
tung erfolgt,  so  verhält  sich  die  Schicht  fiir  eine  nachfolgende 
Belichtung  anders,  als  dies  ohne  die  Vorbelichtung  der  Fall  sein 
würde.  Eine  Anfangswirkung  ist  bei  dieser  Vorbeliehtung  bereits 
ertolgt,  und  von  einer  abermaligen  Anfangswirkung  kann  auf  einer 
vorbeiichteten  Schicht  nicht  nochmals  die  Rede  sein,  da  die  mole- 
kulare Besehsffenh^t  der  Schicht  nicht  mehr  unberührt,  sondern 
durch  die  erste  Belichtung  Tcrftndert  ist,  und  in  diesem  verftnderten 
Zustande  den  durch  die  neue  Belichtung  veranhusten  Schwingnngtn 
anders  entspricht,  als  wenn  die  Schicht  einen  Lichteindm<£  noch 
nicht  erlitten  hätte.  Immerhin  ist  dabei  nicht  ausgeschlossen,  dass 


I 


Digitized  by  Google 


13 


uch  Atom-Umlagerungen  in  den  Molekülen  durch  die  Vorbelich- 

tnng  eingeleitet  oder  bereits  fertig  geworden  sind. 

Die  bisher  festgehaltene  Ansicht  über  die  Wirkung  einer 
Vorbelichtung  war  die,  dass  sich  wie  bei  einer  fortgesetzten 
Relichtnng  die  beiden  lieliehtungon.  Vor-  und  Nacbbelichtung, 
sumniiren,  und  aufiirund  dieser  Annahme  wurde  z.  B.  gelegent- 
lich Yorauszusehender  Unterbelichtungen,  etwa  bei  kurzen  Moment- 
anfnabmen,  VorbelicbtuDg  vorgeschlagen.  Meine  experimentellen 
Erfahrungen  haben  nur  jedoeh  gezeigt,  dass  ein  Summiren  nur 
dann  stattfindet,  wenn  Vorbelichtung  und  Weiterbelieh- 
tung  nnnnterbroclien  Bnsammenhftngen,  wenn  also  über- 
haupt nur  eine  Belichtung  von  gewisser  Dauer  stattfindet;  dass 
aber,  wenn  die  Belichtung  nach  einer  Vorbelichtung,  die  unter- 
brochen wurde,  stattfindet,  nicht  ein  Summiren.  sondern  »«in 
Differenziren  Icstzustellon  ist.  und  dass  selbst  eine  schwächere 
Vorbelichtung  eine  selbst  kräftigere  Nachbelichtung  keineswegs  in 
der  Krall  des  Resultats  verstärkt,  sondern  die  letztere  um  das 
Mass  der  Yorbeliehtnng  abschwächt 

Ueberseugende  Beweis- Experimente  für  die  Richtigkeit  dieser 
Behauptung  kann  jeder  selbst  leicht  anstellen,  indem  man  z.  ß. 
zwei  verschiedene  Landschaften  Aber  einander  auf  eine  und  dieselbe 
Negativschicht  exponirt  und  dann  entwickelt.  Hierbei  wird  man 
leicht  erkennen,  dass  die  zweite  Belichtung  die  Vorbelichtung  da 
und  dort  nicht  verstärkt,  sondern  aufgehellt  hat.  dass  nämlich 
Schattendurchsichten  der  Nachbelichtung  auf  einem  sonst  ^^rauen 
Grunde  in  der  V'orbelichtung  vollkommen  durchsichtig  gewordeu 
and.  Ein  anderer  eben  so  leicht  anzustellender  Vennch  srigt 
sogleich  in  demselben  Bilde  die  sehr  deutlich  erkennbare  Anfangs- 
Wirkung  und  die  differenzirende  Wirkung  der  Vorbelichtung:  Lässt 
man  die  Sonne  im  feststehenden  Apparate  in  der  täglichen  Erd- 
drehung  einige  Zeit  hindurcli,  etwa  eine  Stunde  lang,  über  die 
Platte  hinwegziehen,  so  erhält  man  diese  scheinbare  Sonnenbahn 
als  ausgebleichten  hellen  Balken  im  negativdunkeln  Ilimmelsgrunde. 
Sieht  man  sich  das  Bild  genauer  an.  so  sieht  man  ein  seharles 
kreisrundes  Sonnenbild  am  Anlange  der  hellen  Sonnenbahn,  das 
Solarisations- Resultat  der  Anfan gs Wirkung,  umgeben  von  einem 
nn  negatiren  Himmelsgrunde  halb  nnterdrUdSen,  a£er  doch  erkenn- 
baren Liehtbofe.  Es  steht  nun  doch  wohl  fest,  dass  der  Lichthof 
dw  Anfangswirkung  im  Momente  des  Oeffnens  des  Apparats  früher 
da  war,  als  die  später  durch  ihn  hindurchziehende  bedeutend 
kräftigere  Sonnenbahn.  Dennoch  sieht  man  sehr  deutlich,  wo 
diese  später  belichtete  Sonnenbahn  von  dem  viel  schwächeren 
Lichthofe  gekreuzt  wird.  An  dieser  Stelle  ist  die  Sonnen- 
bahn weniger  lichtstark;  sie  hat  an  Intensität  um  diejenige 
des  sie  kreuzenden  schwächeren  Lichthofes,  der  hier  als  Vor- 
belichtung auftritt,  eingebflsst,  während  nach  der  bildierigen 
Theorie  der  Sumnürung  gerade  diese  Stelle  bedeutend  lichtstarker 
sein  sollte. 


L^iyiii^uü  Uy  Google 


14 


Photognphisohe  Randsobui.  1895.    1.  Heft. 


Aber  noch  eine  andere,  von  den  erwähnten  abweichende 
Wirkung  von  Vorbelichtung  habe  ich  in  meinen  früheren  Kxperi- 
menten  bei  den  Becquererschen  Farbenspectren  kennen  gelernt, 
durch  welche  allerdings  die  bisherige  ausschliessliche  Theorie  der 
Liehtsummimng  naeh  Vorbelichtung  seheinlMur  bestfttigt  wiid.  leb 
fand  die  Angabe  Edmond  Becquerers  voll  bestätigt,  dass  das 
Koth  im  Spectrum  auf  der  mit  der  Silbersubchloridschicht  bedeckten 
Daguerre'scben  Platte  leichter  und  intensiver  erscheint,  wenn 
man  die  präparirte  Schicht  vor  der  Hestrahiuncr  im  Spectruni  erst 
noch  geraume  Zeit  hindurch  —  ich  wechselte  ott  zwischen  mehreren 
Stunden  —  einer  purpurrotben  Vorbelichtung  unterwirft.  Da- 
durch wurde  Edmund  Beeqnerel  der  BegrOnder  der  Voibelieb- 
tang.  Hier  ist  es  gerade  die  rothe  Vorbelichtung,  welche  die 
Entstehung  des  Koth  im  Farbenbilde  des  Spectruins  begtinstigt, 
weil  da,  wo  Roth  entstehen  soll,  die  der  V(»rhe]iehtung  entsprechende 
Wellenlänge  weiter  leuchtet,  während  an  allen  anderen  Stelion,  wo 
die  andern  Spectralfarhen  hin  leuchten,  also  weiter  beHchten,  die 
Wirkung  der  rothen  Vorbelichtung  wegen  des  Auftretens  durchaus 
anderer  Wellenlftngen  gar  nicht  weiter  fortbesteht,  sondern  voll- 
ständig Ycrnichtet  wird,  weil  sich  die  Moleküle  in  die  jedes- 
mal belichtende  Wellenl&nge  bei  ihrer  Mitschwingung 
umordnen. 

Dieser  Vorgang  kann  für  das  oben  Krwähnte  wohl  ergänzend, 
aber  nicht  allf^emein  massgebend  sein,  weil  bei  allen  Helichtungen 
im  täglichen  Leben,  in  denen  es  sich  nicht  speciell  um  Karben- 
belicbtu  ngen  besonderer  Wellenlängen  handelt,  laicht  aller  \\  eilen* 
l&ngen  zugleich  tbfttig  ist 

Auf  Grund  dieser  Kr&hrungen  dflrfen  wir  folgenden  Satz 
aufteilen: 

Nachbelichtnng  wird  sieb  mit  Yorbeliebtung,  ausser 
wenn  beide  in  denselben  Wellenlängen  stattfinden, 
nicht  Summiren,  sondern  differenziren. 

Von  nicht  geringer  Bedeutung  bei  dieser  rothen  Vorbelichtung 
ist  noch  der  Umstand,  dass  dieselbe  gerade  mit  demjenigen  Theile 
des  Lichtes  stattfindet,  welcher  die  geringste  Actinität  besitzt.  Je 
gerino:er  die  Actinität  des  bestrahlenden  Lichtes,  in  um  so  weniger 
lebhalte  Schwingungen  werden  die  Molektile  der  Schicht  versetzt 
werden,  um  so  geringere  ^'eränderungen  werden  in  der  Schicht 
aultreten,  um  so  sebneller  werden  die  Moleküle  meder  in  Ruhe 
kommen  und  um  so  leichter  werden  dieselben  von  später  auf- 
tretendem anderen  Lidite  umgeordnet  werden.  Hieraus  folgt 
wieder,  dass  schon  immer  eine  gewisse  Kraft  der  \or- 
beiichtung  dazu  gehört,  wenn  die  mit  der  Nachbelichtung 
differenzirende  Wirkung  erkennbar  sein  soll.  Dies  darl 
unbedenklich  aus  der  Krlahrung  des  Gegentheils  behauptet  werden, 
denn  je  intensiver  hinsichtlich  der  Menge  und  der  Besebaffenheit 
des  liohtes  eine  Schiebt  beliebtet  wird,  auch  eine  nicht  liebt- 


Oigitized 


1.1.1  I  I  I 

'la.  -i«'  3a,  ^a,  Sol  6  ou 

Ii 

"h^         9^  9*-         9^         lOou  10^ 


II 


I 


ao.  fl^  ,1^^ 


0 


3 


1805. 


Aufnahmen  frei  fallender  Wassertropfeii 
von  stud.  iiiii.  II  uns  S..  liini'it  in  Miirit  lifn. 


üigiiizod  by  Google 


1895,    1.  Heft. 


empfindliche,  um  so  tiefer  und  vollstfindiger  werden  ihre  Molektile 
in  Mitschwingung  versetzt,  um  so  langsamer  kommen  dieselben 
wieder  zur  Ruhe  und  um  so  deutlicher  tritt  dann  bei  Nachbelich- 
tung die  differenzirende  Wirkung  auf. 

Hierauf  beruht  eine  Reihe  von  Erfahrungen  tlber  Liehtnach- 
wirkung,  auch  in  nicht  lichtempfindlichen  Schichten,  die  es  wohl 
der  Mühe  lohnte,  anders  als  nur  so  nebenbei  weiter  fortgesetzt  zu 
beobachten. 

 -imh — — 


Blaue  Diapositive  nach  Aufnahmen  von 
Feder-  (Cirrus-)  Welken. 


VoD  Dr.  R.  Neubaues. 


r 


(Nkobdruok  Terboten.] 


hotographiert  man  Feder-  (Cirrus-) 
(iewülk  nach  den  vom  Verfasser 
angegebenen  Vorschriften*),  also 
mit  inife  von  Ery throsin platten 

y^T-^z^w^m^^^^^^        Zettnow  Schern  Kupferehrom- 
j^M^H^^^H^H  filter,  so  lässt  sich  zwar  noch 
yJfejj^H^HHB^V  der  feinste  weisse,  den  Himmel 
 ^^^^^^^^B^^K  Hauch  bedeckende  Wolken- 

HklÜl^B'  !^chleier  zur  Darstellung  bringen, 
(las  blaue  Himmelslicht  übt  jedoch 
auf  die  Bromsilberplatte  so  gut  wie 
keine  Wirkung  mehr  aus;  der  blaue 
Himmel  wird  daher  im  Positiv  schwarz. 
Um  diesen  IJebelstand  zu  vermeiden,  schlug 
man  vor,  derartige  Negative  auf  Eisenblau- 
papier zu  copieren.  Leider  giebt  letzteres  Papier  die  Feinheiten  des 
Negativs  in  höchst  unvollkommener  Weise  wieder.  Der  Anwen- 
dung von  blauem  Pigmentpapiere  steht  wiederum  die  schwierige 
Behandlung  der  Pigmentpapiere  im  Wege,  ferner  der  Umstand, 
daas  nur  ein  ganz  bestimmtes  Blau  verwendbar  ist,  wofern  die 
Bilder  nicht  einen  völlig  unnatürlichen  Eindruck  machen  sollen. 

Nun  ist  es  eine  bekannte  Thatsache,  dass  sich  bei  gewissen 
Diapositivplatten  durch  die  Entwicklung  und  Tonung  alle  mög- 
lichen Farbtöne  erzielen  lassen.  Zuweilen  kommen  himmelblaue 
Töne  zum  Vorscheine,  die  sich  für  die  Wiedergabe  des  Himmels 
ausgezeichnet  eignen.     Leider  hat  man  das  Hervorrufen  eines 

*)  Pbotogr.  Nachrichten.  18UI .  Nr.  46,  S.  724.  Dr.  K.  Neuhauss,  Die 
Photographie  auf  Forschungsreisen  und  die  Wolkenphotographie.  Ktioyklopädie 
der  Photographie,  Heft  5.    Halle  a.  S.    1894.    W.  Knapp . 

Photogr»phlioh«  Rundicliftu    1895.    1.  Hoft.  - 


Iii 


Photognphisohe  Bandsohwi.  1896.  1.  ML 


solchen  Tones  durchaus  nicht  in  der  Gewalt:  Mitunter  erseheint 
derselbe,  ohne  dass  man  es  wünscht,  mitunter  bleiben  alle  Be- 
mühungen, ihn  zu  erreichen  f  fruohüos. 

Es  war  daher  ein  sehr  TerdienstroUes  Werk,  als  der  bekannte 

Wiener  Amateur  und  langjährige  Vorsitzende  des  ,Glub  der  Amateur- 
Photographen",  Carl  Srna,  ein  Verfahren  bekanntmachte*),  nach 
dem  man  jedes,  in  gewöhnlichem,  schwärzlichem  Tone  gehaltene 
Diapositiv  in  ein  blaues  Glasbild  überfuhren  kann.  Srna  s  Vor- 
schrift lautet: 

Lösung  A:  Kothes  Blutlaugensalz  .    .    .     10  g, 
destillirtes  Wasser  ....    625  „ 

Lösung  B:  Eisenchlorid   10  g, 

oxais&ures  Ammoniak  ...       2,5  g, 
deetilliHes  Wasser  ....   625  g. 

Zum  Gebrauche  werden  gleiche  Thcile  von  A  und  B  gemischt. 
Hierin  badet  man  das  entwickelte,  fixirte  und  gut  gewaschene, 
noeh  naase  Diapositiv  einige  Seconden.  Die  Uebefftthmng  das 
adiwanen  Bildes  in  ein  blaues  geschieht  beinahe  augenblicklich. 
Bel&sst  man  die  Platte  zu  lange  im  Bade,  so  belegen  sich  die 
Lichter  mit  (  inem  blauen  Schleier.  Es  ist  im  Auge  zu  behalten, 
dass  gieichzeiüg  eine  erhebliche  Verstärkung  stattfindet. 

Die  vom  Verfasser  nach  diesen  Vorschriften  hergestellten 
Girrus- Diapositive  fielen  nicht  nach  Wunsch  aus.  So  iange  die 
Pbtten  nass  sind,  kann,  wofern  man  die  Expositionsseit  richtig 
traf  - und  die  IHapositive  weder  zu  kurze  noch  zu  lange  Zeit  in 
obigem  Bade  verweilten,  das  Blau  demjenigen  der  Himmelsfarbe 
hinreichend  ähnlich  sein.  Nach  dem  Trocknen  zeigt  jedoch  die 
blaue  Schicht  einen  Stich  in  ein  schmutziges  (Jraugrün.  Beim 
Betrachten  gegen  eine  weisse  Fläche  mitunter  kaum  bemerkbar. 
ftUt  diese  Missfärbung  bei  der  Projection  sehr  nnangenehmi  anf. 
Jeder,  der  ein  projicirtes  Girrus-Diapositiv  dieser  Art  sieht,  iaagt: 
»So  sieht  blauer  Himmel  nicht  aus".  Durch  den  Umstand,  dass 
die  nasse  Bildschicht  eine  bessere  Färbung  zeigt,  wurde  Verfasser 
veranlasst,  einen  Versuch  mit  dem  Lackiren  der  blauen  Diapositive 
zu  machen.  Die  Ergebnisse  waren  thatsächlich  überraschende.  In- 
folge von  Durchtränkung  mit  dem  Lack  erhält  die  Bildschicht  eine 
wunderbare  Durchsichtigkeit.  Infolge  dessen  leuchtet  das  Blan  bei 
der  Projection  wie  dasjenige  des  prftchtigsten  blauen  Himmels.  Die 
HSssfitobung  ist  vollkommen  verschwunden;  die  Platte  zeigt  ein 
reines  Himmelsblau,  welches  aber  noch  viel  saftiger  ist,  wie  das- 
jenige der  nicht  lackirten.  nassen  Platte. 

Bei  Herstellung  derartiger  Diapositive,  die  fiir  die  Meteorologie 
von  hohem  Werthe  sind,  möge  man  noch  Folgendes  berücksichtigen: 
Wegen  der  Verstärkung,  die  mit  der  Blauförbung  einhergeht, 
mflssen  die  Diapositive  dünn  gehalten  sein.   Ist  die  Platte  sehr 


•)  DiMe  Zdtsehrift.  Jahrgang  1898,  Heft  4,  S.  113. 


biyiii^ed  by  Google 


im.   1.  tieft 


17 


dünn,  so  belässt  man  sie.  um  die  nöthige  Kraft  zn  emielon,  etwas 
länger  in  dem  iilaiibade.  Auch  bei  solchen  Platten,  die  nur  sehr 
kurze  Zeit  in  letzterem  Bade  waren,  belegen  sich  die  Lichter  mit 
einem  leichten  blauen  Sehleier;  doch  verschwindet  derselbe  schon 
nach  kanem  Wissora.  Je  iSagw  die  Platte  in  dem  Blasbade  Ter- 
weilto,  mn  ao  tOAvr  ist  der  iBgemeine  Blanielileier  imd  um  so 
länger  muss  man  auBweschen.  Bei  zu  langem  Wftssern  geht  jedoch 
die  blaue  Farbe  —  zuerst  in  den  Halbschatten  —  in  eine  grün- 
blaue, graublaue  und  graue  über,  um  schliesslich  der  ursprünglichen 
schvviirzlichen  Färbung  wieder  Platz  zu  machen.  Schon  nach 
5  oder  6  Stunden  langem  Verweilen  im  Waschwassor  ist  von  dem 
Elan  snmeist  niehts  mehr  voriiaideii.  Im  Allgemeinen  thnt  man 
gut,  nicht  Iftnger  ab  dne  Stunde  aosiawaeehen.  Nor  bei  richtiger 
Dichte  der  Platten  und  richtigem  Verweilen  im  Blaubade  ist  das 
Endergebnis  ein  zufriedenstellendes.  Auch  hängt  das  erzielte  Hlau 
von  dem  ursprünglichen  Tone  des  Diapositivs  ab.  Sehr  zu  empfehlen 
sind  zum  Entwickeln  der  Platten  solche  Hervorrufer,  welche 
schwärzliche  Töne  geben.  Auch  bereits  mit  Quecksilber  verstärkte 
DiapositiTe  htssen  taeh  in  blaue  Bilder  umwandeln. 

Grösste  Vorsicht  ist  beim  Lackiren  der  Platten  zu  üben.  Die 
Lackringe,  welche  aidi  um  feine  SteubtheildMn  bilden,  können 
bd  der  Projection  zu  störenden,  grauen,  ringförmigen  Schatten 

Veranlassung  geben.  Eben  so  unangenehm  sind  Schlieren,  welche 
durch  ungleicbmilssiges  Ablaufen  des  überschüssigen  Lackes  ent- 
stehen. 5fan  erwärme  daher  die  Platte  vor  dem  Lackiren  vor- 
sichtig, d.  h.  nur  so  weit,  dass  der  Handrücken  die  Olasseite  ohne 
Schmerzensempfindung  berühren  kann,  und  ültrire  dun  Lack  vor 
dem  Gebrauche.  Der  ton  der  matte  abflieaeeade  Lack  darf  nicht 
in  die  Lackflasche  zurflckgmsaen  werden.  ÜnToniehtigeB  Ijaddren 
stellt  bei  der  Bbiutonung  den  ganzen  Erfolg  in  Frage. 

Blaue  Diapositive  eignen  sich  nur  zur  Wiedergabe  von  Feder- 
(Cirrus-)  Wolken.  Da  diese  Wolken  rein  weiss,  ohne  graue  Schatten 
sind,  so  hat  man  in  den  blauen  Diapositiven  das  vollkommenste 
Abbild  der  Natur.  Anders  verhiilt  es  sich  mit  den  Haufen-  (Cumulus-) 
Wolken.  Hier  ist  neben  Weiss  und  Blau  auch  noch  das  (irau  der 
Schatten  ▼orhanden.  Posittve  nach  OumnIuS''Aufiiahmen,  mit  oben 
beschriebenem  Blanyerfidiren  behandelt,  machen,  da  auch  die  Schatten 
blau  kommen,  einen  hOchst  unnatürlichen  Eindruck.  Sind  die  grauen 
Schatten  der  Wolken  nur  leicht  angedeutet,  so  kann  man  sich 
folgendermassen  behelfen:  Man  lUsst  das  stark  übergetonte  Diapositiv 
durch  langes  Wässern  so  weit  zurückgehen,  bis  die  Halbschatten 
ihre  blaue  Farbe  wieder  verloren  haben.  Leider  ist  aber  dies  Ver- 
ftbren  in  seinen  Brgebnissen  ein  unzuTerlftssiges,  da,  wie  oben 
bemerkt,  durch  langes  Wassern  auch  die  tiefblaue  Farbe  des 
Himmels  leidet 

Ifen  kann  natOrlich  aueh  jedes  andere  LandsebiAs-  oder 
Portrttt'DiqiosUiT  in  ein  bhraes  Bild  umwandeln.   Doch  hflte  man 

2* 


Digitized  by  Google 


18 


Photognphisohe  RuudBoluiu.  1886.   1.  Heft 


sich,  die  Sache  zu  verallgemeinern,  da  blaue  Bilder  im  (irossen 
und  Ganzen  einen  viel  weniger  natürlichen  Kindruck  inachen,  als 
grauschwarze  oder  braunschwarze.  Immerhin  bilden  einige  blaue 
Diapositive  in  einer  grösseren  Beibe  von  schwarzei  eine  angenehme 
Abweehseliiiig.  Blaue  BUder  dfltften  sieh  in  enftor  Linie  sor  Er- 
nelung  Yon  Hondschdn- Stimmungsbildern  eignen,  insbesondere 
bei  See-Stndien  und  Aufiiahmen  ?on  Ruinen. 


Ausländische  Rundschau. 

L 

Bflokbliok.  —  Die  letaten  AiiesMUiuiceii  in  Bnglaiid  und 
Vtankreloh:  die  M^tenlej  aiiow«  in  London;  die  ▲nssteUnng 
für  Baohgewerbe  und  Papier -Industrie  in  Paria;  die  inter> 
nationalen  photographisohen  Auaetellnngon  in  Lyon  und  Oooai. 

Wie  d«r  imÜob  Torwirte  «lendo  Waadsrer,  dar  nach  langem  und  mShe- 
Tollem  Steiges  den  CHpfel  dee  Barges  emieht  hat,  gen  eine  knne  Zeit  tw- 
weilt,  um  die  Streeke,  die  er  lorOeldegte,  und  die,  wae  hinter  ihm  Hegt,  an 

überblicken,  bevor  er  sieh  znm  Abstieg  und  zu  neuen  Wanderungen  rüstet, 
80  V.\<^\  auch  derjenige,  dessen  Thätigkeit  der  Berichterstattung  über  die  Fort- 
schritte oder  neweo:un£ren  eines  sich  schnell  und  frei  entwickolndeu  Kunst- 
oder Industrioxwei^ies  gewidmet  ist,  an  der  Wende  des  Jahres  gern  seinen 
Blick  noch  ebmal  auf  alle  Erzeugnisse,  die  seiner  Feder  Stoft"  gaben,  zurück- 
streifen und  SQoht  die  im  Laufe  der  Monate  von  ihm  gelieferten  mosaik- 
artigen Sehildemngen  so  einem  Oessmmibilde  sn  Tareinigen,  sns  dem  .sieh 
ein  Sehlnss  siehen  ttsst  auf  die  Eimngensehaften  seines  Qebietes  und  aof 
die  Ton  letzterem  erreiehte  Hdhe.  Wenn  wir,  die  wir  es  mit  der  Anfreieh- 
nung  der  Voiginge  auf  dem  Gebiete  der  Amaleiiiphetegiaphie  im  Auslande  su 
thun  haben,  uns  anschicken,  dieses  panorama- artige  Qesammtbild  zosnmmen- 
znfiiiron.  so  brauchen  wir  dazu,  auch  ohne  eine  Anleihe  beim  Virtuosenthum 
der  Schnellmaleroi  zu  machen,  nicht  allzuviel  Zeit  und  Kaum  zu  verwenden, 
denn  das,  was  für  unser  Araateurwesen,  sowolil  im  Auslande  wie  inner- 
halb unseres  deutschen  Vaterlandes,  charakteristisch  ist,  lässt  sich  iu  kurzeu 
Worten  sohildem.  Es  bestsbi  vor  allem  ttbenll  in  dem  aielbewiisstMi  und 
fteadigen  Streben,  mit  den  dem  Photographen  sor  Yerfligtmg  stehenden 
Mitteln  meehanischer  Nator  etwas  Ettnstlerisehes  sn  leisten  ond  doreh  gemein- 
same Arbeit  der  Photographie  aneh  in  ihrer  Eigenschaft  als  Kunst  so  dem 
hohen  Ansehen  za  verhelfen,  dessen  sie  sich  als  Wissenschaft  und  Kunstgewerbe 
sebon  längst  erfreut.  Wenn  nun  auch  bei  diesem  Strogen  und  bei  dem  Ringen, 
die  Pbotopraphio  aus  den  Fesseln  des  Althergebrachten  zu  befreien,  mancho 
l  ebertreibung  und  —  vielleicht  —  manche  Verirrung  zu  veneichnen  ist  (wir 


Digitized  by  Goo^^le 


1895     1.  Heft. 


Fhotognphisohe  Rimdschao. 


19 


•riuMfii  ui  die  filMnpMiiitoD  Arbaiten  «inlgw  YonUnt-Natimliiteii  in  Bng^ 
lind),  10  miiM  doch  trotedem  ngagebtn  werden,  dus  im  aUgemeinen  die 
Strömang  die  richtigen  Bahnen  fimd  und  daee  aohon  reeht  Befitedigmdet 

erreicht  ist.  Dies  haben  die  grossen  photographisohen  Kunstausstellungen 
in  England,  Frankreich  und  Amerika,  auf  denen  ja  auch  die  deutschen  und 
österreichischeD  Amateure  glänzend  vertreten  waren,  unzweifelhaft  gezeigt. 
Hbenso  wenig,  wie  alle,  welche  sich  mit  der  Malerei  besehältigen,  Künstler 
aind,  ebenso  wenig  können  alle  der  Photographie  Ergebenen  wirkliche  Kunst- 
werke liefern;  dass  die  Camera  aber  in  den  Händen  künstlerisch  veranlagter 
Matnran  Mlbtt  snr  Kunst  wird,  iat  benito  TidfiMh  bewiesen,  vnd  den  Lesem 
diessr  Zettsduift,  die  es  ddi  ■ngelegen  sein  liest,  dis  IrBnsdsriselie  Seile  der 
Fbotofn|kU«  sa  pflegen,  ist  dies  «os  vielen  vorMTUohMi  Beispielflo  bekannt. 
Dn  aber  gnte  Beispiele  erzieherisch  wirken  nnd  zur  Nacheiferong  anspornen,  a« 
itahl  sn  erwarten,  dass  die  Schaar  der  Leistungsfähigen  unter  den  Liebhabern 
■nserer  Kunst  mehr  und  mohr  7u\vach<«  erhält,  Mit  dieeer  frohen  ZttTersiollt 
weUen  wir  unsere  Thiitigkeit  im  neuen  Jahre  l)eginnen. 

Die  Hauptereignis.se   der   letzten  Zeit   im  I?ereiche   der  ausländischen 
Uebhaber]>hotographie  waren  fast  ausschliesslich  die  Ausstellungen,  die  g:iu^ 
besonders  zahlieieh  in  Grossbritannien  Yeranstallst  worden.  Haben  doch  inner- 
bilb  des  Monates  November  in  London  allein  nieht  weniger  als  sechs  photo- 
giapbiseba  Aasstellaogen  stattgefonden!  Das  ist  denn  allerdings  des  Gaten 
etwu  SB  visl,  nnd  es  fehlt  aneh  in  En^^and  nioht  an  Stimmen,  welche  die  mi- 
zweekmässige  Anhäufung  solcher  Veranstaltungen  tadeln  und  den  Vorstandsmit- 
gliedem  der  einzelnen  Vereine,  welche  Ausstellungen  ])lanen,  empfehlen,  bei 
B^inn  des  Jahres  in  einer  gemeinsamen  Sitzung  alle  Termine  der  Ausstellungen 
so  festzusetzen,  dass  eine  Vertheilung  derselben  auf  einen  grösseren  Zeitraum 
herbeigeführt  wird.  l>ie  licdeutendste  unter  diesen  Londoner  Ausstellungen  (die 
TOD  uns  früher  ausführlich  geschilderten  Ausatellungen  der  Kgl.  Photographisohen 
GenDiobnll  von  Groasbiilannien  sowie  der  idiotographlsohe  Salon  sind  in  den- 
•dbea  ai«fat  mit  einbegriffen)  dllifle  di^enige  gewesen  sein,  welohe  unter  der 
UttsBg  4lee  «Stanley  Gyoling  dab"  in  IsÜngton  (London*  Norden)  in  Yer- 
biodnng  mit  einer  Ausstellung  von  Fahrrädern  und  Nähmaschinen  abgehalten 
.wurde,  und  welche  einen  internationalen  Charakter  trug.    Dieselbe  umfasste 
über  tJOO  Bilder,  die  in  acht  Klassen  eingetheilt  waren.    Die  Einrichtung  der 
AuMtellang  lag  in  den  Händen  des  Herrn  Walter  D.  Welford,  der  sich 
seiner  A  ufgabe  mit  grossem  Geschick  entledigte.    Wir  können  auf  die  Einzel- 
U;t«n  Qicht  näher  eingehen,  da  dies  zu  weit  führen  würde,  wollen  aber  noch 
•nrihnen,  dass  sidi  aoeb  einige  Amateure  ans  Dentsebland  nnd  Oesteirdeb 
MUligt  batlen,  unter  diesen  Herr  (Hto  Soharf  in  Grefeld,  dessen  „Abend 
MD  Welfgangsee"  viel  Bewunderer  fand,  Herr  H.  Petsold,  der  «in  hftbsohes 
Hott?  in  guter  Aosfllhrang  („Aas  dem  Braosloehtbal,  iii  Winlar")  geseUdlrt 
hatte  and  Hm  Victor  Selb,  mit  den  Bildnissen  lachender  Fischermädohen. 
Amerika  war  dureh  die  Uenren  B.  Eickemeyer  und  A.  Stieglita  sehr  gut 
TWtreten. 

Auch  Frankreich  hatte  im  Itf/ton  Thoil  des  verflossenen  Jahres  seine 
Aussttllnngen ,  bei  denen  die  Photographie  entweder  betheiligt  oder  die  Haujit- 
ikiit  war.  Die  interessanteste  derselben  war  ohne  Zweifel  die  internationale 
AMttftUaug  f&r  Buchgewerbe  und  Papierindnetrie,  die  im  Induetriepalaet  su 


20 


Fkrit  fwaaiteUat  wnrdt  und  aa  der  lioh  Mch  die  deolMhe  and  Mar- 
nifiUfehe  Indnstne  hervorragend  betiieittgle.  Der  Photographie  und  den 
photogrsphischen  Presgendrook -Verfahren  waren  besondere  Abtheilungen  eln- 
geriomt.  Hier  waren  die  weltbekannten  Wiener  Anstalten:  C.  Angerer 
&  Gösohl,  J.  Blecbiuger,  R.  Paulussen,  k.  k.  Hof-  und  Staatsdruckerei 
u.  8.  w.  mit  vorzQglichen  Proben  ihrer  Leistungsf&tiigkeit  vertreten;  auch 
die  rühmlichst  bekannte  Euostanstalt  von  Edm,  Gaillard  in  Berlin  hatte 
MMgpttelU,  nd  dit  Btntii,  In  diMW  Anstalt  bergestelU«  Olamttir,  dit 
tnr  Aoftitfgaig  ?on  Antobe «NegitifaD  gtbranaht  fPwdtSt  am^gtn  imtar 
den  Feehleaten  bedentendei  Intereese.  Der  Wiener  Oamera-Ohib  hatte  klar 
abenlUli,  und  zwar  auf  Veranlaaning  der  österreiehisehen  OonunlBaifln,  «an- 
gestellt. Die  treffliehen  Alfaelten  der  Mitglieder  deeselben,  namentlich  die 
künstlerisch  hervorragenden  Aufnahmen  der  Herren  Rergheim.  David, 
Henneberg,  Mallmann,  N.  v.  Kothschild,  Strakosoh,  Watzek  u.  s.  w., 
fanden  ungetheilten  Beifall.  Viel  bewundert  wurde  ferner  eine  ausgezeichnete 
Keproduetion  der  .Biblia  pauperum"*  (der  Mönchsbibel  aus  dem  13.  Jahrhundert), 
weiehe  Herr  Ant.  Einila  in  Wim  anagestellt  hatte. 

Eine  andere  internationale  photographische  Ausstellung  fand  in  Ljon 
«talL  Diaaalbe  toll  IndMieii  niobta  beaondin  Inttranaatea  oder  Nanat  ge- 
boten haben.  Dio  aehönan  Aufnahmen  fon  Bailingard  (Portralta  in  Eohle- 
dniak)  werden  von  Horm  L^on  Vidnl  galagantlidi  einer  Beepreebang  dieser 

Ansstellnng  rfthmend  hervorgehoben ;  ferner  war  die  bekannte  Firma  Lnmiira 
in  Monplaisir  bei  Lyon  mit  vielen  Tortrelfliohen  Aufnahmen  auf  ihrem  Ghloro- 
eitrat- Papier  vertreten.  Von  einer  Bethailignng  das  Aushuides  liest  man  hin- 
gegen nichts. 

Die  dritte  Ausstellung  veranstaltete  die  photographisohe  Gesellschaft  von 
Nord  -  Frankreich  zu  Douai.  Auch  diese  war  international  ;  etwa  125  Aussteller 
aus  Fninkreicb,  Belgien.  Kussland.  Deutschland,  der  Schweiz,  l'ortugal  und 
Italien  hattoii  sich  betheiligt,  fast  ohne  Ausnahme  Amateure. 

Wir  wollen  zum  Schlüsse  noch  erwähnen,  dass  in  einigen  Wochen  der 
Photo -Club  in  Paris  seine  Eweite  photographische  Kunstausstellung  veranstaltet. 
Wia  nns  mitgetheilt  wild,  sollen  baveils  saUreiolia  Anmeldungen  —  aneh  saloha 
ans  Dantsehlsnd  und  Oastaireieli  —  vorliegen  nnd  dia  Ansiielitsn  anf  aina  künat- 
lariseb  srfolgrcieha  Avsstallang  dia  dankbar  gflnstigatsn  sam.  Wir  worden 
spiter  anf  diaaalba  aosfUurlioher  mrHekkonmeo.  Foens. 


1885.   1.  Heft.  PhotognphiMh«  Bundiehtii. 


21 


lumiui'i  ousiUBiii'i.'iiiniiiaiiHra:!  luiimniiüiiiiramiinii  ^nmniir<uiiumi 


UmBOhavi.  wt 

Ulf  Z=M 

r'T*t«T'T'T'T«T*T'T*T*T<S 


Dw  £earbMfwM9  der  I/nuefcou  m(  vom  Herrn  F,  Schmidt.  Docmt  dtr  IMkn.  i/iDcAMhult 
XU  farltruk«  i.  üftcmoiiMim  itoräen,  Ditrch  dietelb*  »ollen  die  Lettr  immtt  ätlf  itm  Ltufm» 
im  m-kmäm  wmrim  ütr  all»  VuOttit»»  md  WorUakrttH  m  d$r  Fk»togr*^iik, 

BiM  MM  €taf  -  ni  PeMflUfCUMhlMipe 

iik  Ton  Lftftlo  Ohtndor  ia  St  PManborg  «rfooden  wordn.  Ein  OlShköiptr, 
aw  AsM,  MaeBMinniMMtii,  Kalk  naü  SiliMit  b«MMid,  ipM,  in  irgnd  eis« 
FImub«  gebracht,  schnell  glühend  und  toll  dikdorch  eine  recht  beträchtlich 
arllShte  Leuchtkraft  erziolon  lassen.  Tanner,  der  Sachverständige  des  Londoner 
County  Council,  fand  lieim  Vergleich  zweier  Larapen.  dass  dip  mit  dem  (ilüh- 
körper  ausgestattete  44Proo.  mehr  Licht  gab  als  die  gewölinlicbo  und  dabei 
war  dar  PatrolauaTarbrauoh  bei  der  neuen  Lampe  bedeutend  geringer.  Der 
OiahkOipar  M  aidht,  wia  dar  »StnimpP  dat  OaaglflhUahto  aarbnahlloh,  aandani 
im  Oagantbeil  daaarlnft  und  kann  an  allen  Torbandenen  Gas-  oder  Petrolanm* 
brennem  ohne  die  geringste  Aendamg  in  der  Construction  angebracht  werdan. 
In  England  wird  der  Glühkftrp«  TOB  dar  Maw  laaandaaoant  Li^t  Company 
in  Bocklareboig  vertrieben. 

(St  Louis  Photographer  aus  British  Journal  of  Photography.) 


Eta  MUT  SrtwIeUer  mU  tmüMumwm  BUL 

A.  L.  Handaraon  varOffanfUeht  folg«id«D ,  aelir  naeh  nnd  dioht  arbaitandan 
HydraoUnonantivieklar: 

Lflaong  L 

Kochendes  Waaior   900  Thaila, 

Natriumaulfit  96  , 

Hydrochinon   lö  » 

Blei-r.l^^ormiate''  bis  zur  Sättigung. 

L8aang  II. 

Aetsnatran   12  Thaila, 

Wasser  JKK)  , 

Zum  Entwickeln  mischt  man  gleiche  Theile  von  1  und  II. 

(8t.  Louis  Photognpher,  November  1894.) 

Bin  Tcffittbte  lllr  fltrIcinngallTe. 

Man  laga  daa  Nagail?  in  aina  Ltanng  von 

Waaamr   1000  Thaila, 

Jod   14  „ 

.Todkalium   27  „ 

bis  es  völlig  gelb  poworden  ist,  wasche  dann  gut,  bis  dns  ablaufendo  Wasser 
völlig  klar  bleibt  und  lege  es  schliesslich  in  eine  einproueutige  Losiuig  von 
Seblippa'atiiam  Sah,  dk  man  dnrA  atwaa  Aalanatron  alkaUich  gemaaht  kai 

(Praetieal  Photograpkar.) 


22 


Photognphische  Rimdsobau. 


1894.   1.  Heft 


Natrlumsnlflt  im  Kntwlcklcr. 

F.  C.  Reaeh  empfiehlt,  den  Pyro-  oder  Metolentwickler  mit  mehr  Sulfit 
auzusetzeu  als  sonst  vorgeschriebeu  ist  und  —  namentlich  zur  Entwicklung 
Tou  Momeutaufnahmeu  —  frisch  bereitete  Lösungen  zu  verwenden.  Er  findet, 
dMt  8  Thtito  NfttoiniiMaUlt  waf  jeden  GvniohliäMll  Meto!  lehr  gate  Wbrkmig 
gihm.  Di»  Plattm  antiriokdii  lehiMD  sa  ToNttor  Dichte  und  der  Enliriokler 
Meibt  sehr  lange  klar.  Beteh  hat  12  Platten  (10 : 13  om)  in  etwa  120  com 
Entwickler  hervorgenifeu ,  wovon  die  letzte  so  gut  wie  die  erste  war;  der  Ent- 
wickler hatte  nur  eine  leichte  Strohfärbung  angenommen.  Auch  beim  Pjro- 
entwickler  findet  das  Gleiche  statt.  So  verfuhrt  Moreno  (ein  bekannter 
New  Yorker  Portraitphotograph)  in  folgender  Weise:  Er  stellt  gesonderte  ge- 
sättigte LösungMi  von  MatrinnuaUU  and  Sodn  her  and  madit  Mhr  ttarki 
LSrang  von  Pyro  in  SnlAtlOeang.  Um  den  Bntwiekler  n  ndaehen,  giel»t  er 
an  der  nöthigen  Menge  Snlfitldsung  die  erforderliche  Pyromengo  and  fOgt  tof 
je  .S  Theile  dieser  Mischung  1  Theil  der  gesittiglen  Sodalösung  hinzu.  Dieser 
Entwickler  wird  fortwährend  Tag  für  Tag  benutzt;  wenn  seine  entwickelnde 
Kraft  nachzulassen  beginnt,  wird  etwas  Pyro  und  Soda  zu^'esot/t. 

(St.  Louis  Pbotographer ,  November  18U4.) 

Kalte  Laternenhilder  stören  sehr  oft  durch  die  an  ihnen  sich  nieder- 
schlagende  Feuchtigkeit  und  verschlucken  zuweilen  bi<;  50  Proc.  des  Lichtes. 
Erfahrene  Lateroenkonner  pflegen  dcshalli  die  Bilder  vorher  gut  ansawirmem 
und  in  dickes  Tuch  gehüllt  bis  zum  <'ebrauch  auf/u)iewuhren. 

{ist.  Louis  l'hotographer,  October  1894.) 

Gegen  den  Gebrauch  der  Toreinlgten  Ton-FixlrbSder  spricht  aidi 
W.  U.  Boltou,  der  fr&here  Redakteur  des  British  Journal  of  Photography,  ans 
und  zwar  nicht  deshalb,  weil  diese  Bäder  nothwendiger  Weise  sohnell  ver- 
gängliche Bilder  ergeben  müssten,  sondern  weil  bei  ihrem  Gebrauoh  keine 
Sicherheit  gegeben  ist,  wann  die  Goldtonung  aufhört  und  die  Sohwefeltonung 
bei^i  Non  ift  ea  mar  nooh  nieht  erwiaaen,  dMa  aohwafelgetoata  Abdrtteke 
anhaltbar  wSran,  wenn  aber  das  Oold  in  dieien  Bftdem  enehQpft  ist,  ao  ist 
auch  mdat  die  Natronlösnng  nicht  mehr  kräftig  genug,  um  ein  vollkommanee 
flxiren  zu  ermöglichen  und  darin  liegt  die  Gefahr;  denn  das  im  Bilde  noch 
enthaltene  unterschweflipsaure  Silber  bewirkt  da.s  Verderben  der  Copie  und  ist, 
da  es  in  Wasser  unlöslich  ist,  durch  kein  noch  so  gründliches  Auswaschen  zu 
entfernen. 

Als  Beispiel  eines  gut  eriudlanen,  im  vereinigten  Bado  getenteB  Bildes 
ffthrt  Belton  den  Tilaldraek  eines  in  seinem  Besitie  befindUehen  Wethes 

„Pelaniotte's  practica  of  Photography"  ans  dem  Jahre  1856  an,  dn.ss  wahr- 
scheinlieh  in  einem  Bade  naeh  der  einaigen,  im  Boohe  gogel»enen  Formel  ge- 
tont ist: 

Chiorgoldlösung     ...      4  Theile  Gold  enthaltend, 

Silbernitrat  30  . 

Fizinatron  1980  « 

Wasser    3500  „ 

Ob^eieh  dies  Ton-Fizirbad  aosserordantiieh  «meentrirt  ist,  wird  do^  ein 
zweites  Fiiirbad,  nur  Natron  enthaltend,  naeh  demselben  empfohlen:  das  Tölllgo 


Üiyitizea  by  GoOgle 


Phoiogr.  Itundtcbau. 
IH94. 


Verlan  von  W.  Kniii>i>  In  Halle  a.  S. 
Nachdruck  Turbchnltcn. 


Waldstudie  aus  Ormont  dessus  (Schweiz). 
Aiifiiahmo  von  Dr.  Ed.  Arnin^,  llaniUiirg. 

/Au*  LieMwnrk,  Hit  Jtt'kitlung  dtr  Aniaftur  •  l'hotographir./ 


Digitized  by  Goo< 


1895.   1.  Heft. 


PhotogrephUehe  Rundtofaftu. 


23 


WaiHMbm  det  Bildü  seigt  dMiili«h  den  Notitn  diiHs  ivraiten  FIiiitadA, 
dM  aodi  lirato  nooh  von  Allen  verwendet  werden  eeUte,  die  im  Teninigtin 
Bede  tenen. 

Wee  non  dee  P^iuer  lelbet  enbetaüR»  so  giebt  der  YerfiMecr  ftr  viele  Zwecke 

dem  Albunlnpapier,  dee  er  selbst  silbert,  den  Vorzog,  wenngleioh  er  nieht 

verkennt,  dass  Geletine,  vom  ohemi.schen  Standpunkte  aus,  eigentlich  grössere 
Gewälir  der  Haltbarkeit  bietet  als  Albumin,  dagegen  ist  der  ]))iysikali8clie 
Charakter  der  Gelatinesehif-ht  nnffüustiger,  so  dass  die  Gelatine  die  vielen 
Waschnngen  and  Hader  schiechter  vertrügt  als  die  härtere  Albuminsohicht. 

(St.  Louis  Photographer,  October  1894,  aus  Br.  J.  of  Phot.) 

Cm  i«ir  km  MUeUete  Platten  hervenamfen,  wird  im  Br.  Jeiinal 
ef  Plietegnidiy  iblgender  Eniwiokler  empfohlen: 

Metel  >.  6  TheOe, 

Hydioehinon  3  „ 

Netriemidllt  48  „ 

Soda  48  „ 

Wasser  ^  n 

Zorn  Gebrauch  mit  1—3  Theilen  Wasser  zu  verdünnen.  Für  Zeitaufnahmen 
ist  m  TOrtbeUhi^t,  dem  Entwielüer  noch  1,5  Theilo  Bromkalium  hinzuzufügen. 

(Praotioal  Photographer,  NoTember  1894.) 

PrilpantleB  im  Platinpapier  fir  kaUe  Batwtekluig  tm  A.  lainer. 

Das  gewöhnliche  Platinpapier  für  warme  Entwioklung  kann,  wenn  man 
genügend  lange  exponizt,  aneli  mit  kalter  0ieletl5aang  entwickelt  werden. 
Dieaee  Yeibliten  iit  jedeeh  ein  nnaieheree  and  meiet  werden  die  Gopien  flao. 
Duek  dne  TorSnderte  BUschung  der  PrftparationilSenng  erreieht  man  keine 

wesentliche  Aenderung  dieser  Verbältnisse.  Wenn  man  an  Stelle  der  reinen 
Ferriozalatlösnng  eine  Ammoniomferrioxalatlösung  anwendet,  der  man  Ferri- 
oxalat  zusetzt,  so  erhält  man  leicht  ein  kalt  entwickelndes  Papier,  doch  fallen 
l-ei  diesem  die  Bilder  monoton  aus.  Ebenso  ist  Bromwassor,  welches  hinzu- 
gesetzt wird,  unwirksam.  Dagegen  fand  sich  der  richtige  Kurjier  in  dem 
Ammoniumbichromat,  welches  selbst  in  äusserst  geringer  Menge  höchst  kräftige 
Copiea  aelbat^naoh  flanen  Kegativen  kennsteUen  gestattet.  Die  Hentellong 
UBcne  Pepieiea  iat  folgende.  Die  EiaenUlenng  beeteht  ane: 

AmmeniomünTiexalat  ....  60  g, 

Weeeer  50oem, 

onlaeoie  LSeang  1 : 10  .  .  .  16  « 

Man  miaeht  vea  der  JOeeaUfenng  4,6eem  mit  7,2eem  Pletinlöenng  1:6  und 
«ndel  12  eem  dieeer  LOenng  llkr  den  Bogen  an.   Die  Lösong  wird  anf 

Torpräparirtem  Rivespapier  in  bekannter  Weise  mit  Pinael  aafgetragen.  Als 

Vorpräparation  kann  Gelatine  dienen,  auch  kann  man  der  Präparations- 
lösung Gummi  zusetzen.  Diese  Präparation  giebt  nach  kriiftii^en  Negativen 
bei  kalter  Entwicklung  gute  Abdrücke.  Wenn  man  die  l'hjtinliisuiig  vermin- 
dert, werden  die  Bilder  weniger  tief.  Für  dünne  Negative  aber  muss  man 
mm  Zusatz  einer  Ammoniumbiohromat- Lösung  greifen,  welche  mau  Vioo 
nUi  und  von  der  man  auf  die  ebige  Menge  0,1—03  com  hinsnftgL  Auf 


üiyitized  by  Google 


24 


PhotognphlMh«  RimdMltttt. 


1895.    1.  Heft. 


ditM'W«iM  kann  niMi  aaÜM«  oadi  dttOBMi  N«gitlf«ii  krlMge  FteÜBdreek« 

mit  tiefsn  Sohw&rzen  «muhen.  FQr  ftasserst  dUnne  Negatire  ktoii  tum  nit 
folgudcr  PrftpantionsIösuDg  noch  kiiftig«  PlatindraolM  «ntel«D: 

PIatinlÖ8aag  8  MB, 

EiseolÖsuDg  4  .. 

AmmoniumbiobroiDiU  1 :  25    .   0,8  ccm. 

(Phot.  Correspondeux  Nr.  410.) 


Pkwtoffnipble  in  ■aMillehMi  Itekok 

Die  Tom  Untenelehiieteii  hevigMietttai  und  in  Berlin  iii  wiedirlioltaii 
Malen  öffentlich  gezeigtan  Aafiiahmen  in  natürlichen  Farben  (Spectren  und 
10  verschiedene  Aufnahmen  von  Mischfarben)  haben  die  allgemeine  Aufmerk- 
samkeit wieder  mehr  auf  die  Farbenphotographie,  das  Stiefkind  der  Lichtbild- 
kuDst,  gelenkt.  Wie  unseren  Lesern  bekannt,  siud  die  Untersuchungen  des 
Verfassers  in  den  drei  letzten  Nummern  des  vorigen  Jahrganges  der  ^Kund- 
scbao"  niedergelegt.  Sobald  die  Lichtrerhältnisse  sich  günstiger  gestalten, 
w«d«n  die  jetzt  nntcrbroehcnen  AilMiten  witdw  aufgenommeo.  Was  ans  hiar 
di«  Znlrnnft  noeh  biingan  irird,  w«r  kann  ea  ivisaan?  WUnsolMOiwartli  Uaibt 
nur,  dasa  nicht  «in  BinielnOT,  aondani  naht  Tiata  dia  Saalha  In  dia  Hand 
nehmen  möchten.  Nur  so  dQrfan  wir  anf  baldige  glückliche  Lösung  dar  aahl- 
reichen  noch  ongalitaten  Fragen  rechnen.  Ana  der  Unzahl  der  an  uns  er> 
gangenen  Anfragen  erhellt,  dass  im  Allgemeinen  die  Vorstellungen  Ober  Photo- 
g:ra})hie  in  natürlichen  Farben  noch  recht  unklare  sind.  Mindestens  die  Hälfte 
aller  Fragesteller  bittet  um  Uoberlassung  einiger  Platten,  um  dieselben  auch 
guten  Freunden  zeigen  zu  können.  Man  versichert,  daas  die  Dinger  im  i^eise 
dieaer  Freanda  aweifollos  grossaa  InteraSBa  arwaoken  «ardan.  —  Wann  aiah 
dia  fubigan  INldar  beielellen  liasaeo,  wie  Sammeln»  ao  würden  wir  keine  dar 
Bitten  onerfUlt  lassen.  Man  m6ge  aber  bedenken,  dass  auf  dar  ganien  Welt 
vorläufig  kaum  zwei  Dutzend  ^ter  Mischfarben -Aufttahmen  vorbanden  rind. 
£e  bandelt  sich  also  um  eine  Waare,  die  sdtaner  ist,  als  tauben eigrose« 
Diamanten.  Was  die  Bilder  selbst  anbelangt,  so  sind  dipselben  natTirlich  nicht 
zu  vervielfältigen.  Jedes  Bild  muss  mit  Hilfe  der  Camera  nach  dem  Original 
neu  aufgenommen  werden.  Da  nun  die  Expositionszeit  hei  gutem,  zerstreutem 
Tageslichte  ein  bis  zwei  Stunden  betragt  und  nach  unseren  Erfahrungen  von 
26  AafDahm«!  24  misslingen ,  so  wird  dar  Verleger  einer  sehr  Terbreiteten, 
iUastiirlen  Zaitashiift,  welcher  jongat  bd  ans  Ar  dia  ganie  Anflagi  aeinar 
Zeitsehlift  Fariwnanfiiahmen  beatellte,  sieh  wohl  noch  elwaa  gadaldan  rnHaaen. 


Digitized  by  Google 


18K.  l.Hift 


Photognphiicbe  Rundsehsa. 


25 


Um  «ian  «MEdm  Sdnill  M  wir  im  LasÜi  te  lalitai  Wodien 
mwMa  gtkoBmen:  W«r  wMiUeks  Itebm  photogi^hifoh  danMltn  wiU« 
tendit  tUk  dis  dami  notiiwcndige  Qneembar-  Onittte  nieht  mthr  tdbet  sn 
Immd.  Die  Ton  Braun  (Berlin,  KOniggrätzerstr.  31)  htrgestallten  Cassetteu 
«rweisen  sich  aU  recht  practisob.  JSdit  den  zur  Aufnahme  notbwendigen  Platten 
i*t  es  leider  noch  nicht  so  gut  beateilt.  Vorläufig  darf  sie  sich  der  Jünger 
unserer  Kunst  immer  noch  selbst  giessen ,  denn  keiner  unserer  unzähligen 
Plattenfabrikantea  schwang  »ich  sa  der  Neuerung  auf.  „Immer  langsftin  voran" 
wire  die  passende  An&ohrift  fttr  eine  neae  Innungsfahne. 

Die  farbigen  Bilder  lassen  sich  mit  auffallendem  Lichte  in  treflfllobster 
Weise  projieirea.  WefOi  dir  UoM  bedlagltti  Liehtrerlugte  wähle  man  eine 
mS^ieliit  grelle  LtehtqntDa,  tm  besten  «lektriaelMB  Lieht  Ei  blelltt  entannlidi, 
MM  wie  itufce  VargrOeMmog  die  Bilder  ?ertnigeii,  ohne  von  der  Helli^elt 
md  dem  ffluue  der  Fmfben  allsaviel  eimnbOssen.  Bei  den  Vorffthningen  des 
Verftssers  im  grossen  Hörsäle  des  Museums  fttr  Vdlkeifcindc  zu  Berlin  konnten 
—  anter  Benutzung  des  elektrischen  Projectioiisapparates ,  welcher  der  „Freien 
photographischen  Vereinigung"  gehört  —  die  in  Wirklichkeit  6  bis  7  cm  hohen 
Bilder  auf  der  weissen  Wand  bis  über  2  m  Darehmesser  vorgrössert  werden. 

Dr.  K.  Neubaues. 

Projectlon  Ton  K«fhen- Aufnahmen. 

Kürzlich  veranstaltete  Ottomar  Anschüts  in  Berlin  Projectionsabende, 
an  denen  er  als  neuesten  Fortschritt  auf  dem  Gebiete  der  Projeotionskunst 
mehrere  i>einer  Reihen -Aufnahmen  in  LebensgrÖsso  zur  Projection  brachte, 
beit  Jahren  vergeht  kaum  ein  Monat,  in  dem  nicht  aus  Amerika  zu  uns 
dit  Kandi  dringt,  daü  ••  Bdifon,  oder  irgend  einem  anderai  AmmiktBir 
nnnmihr  galangen  Mi,  dit  Aofialime  von  Beihenbildem  vnd  die  PnijeetiAn 
dflnrnlben  mif  den  hOehiten  Olpftl  der  Tolllrommtnheit  sn  eihebeo.  Daes 
mmi  gnse  Seennn  einee  DieBtwstüokes  in  Beihen  von  Hundorttausenden 
von  Annahmen  pholegi^hiert  und  die  so  gewonnenen  Bilder  wieder  derart 
vereinigt,  dass  sie  uns  auf  dem  Projeotionssohirme  unter  phonographischer 
Begleitung  der  gesprochenen  Worte  alle  Bewegungen  der  Schauspieler  vorführen, 
i£t  (will  man  den  Zeitungsberichten  Glauben  schenken)  in  Amerika  jetzt  etwas 
Alltagliches.  Dass  alle  diese  Nachrichten  den  Stempel  gröblichster  Uebeitreibung 
auf  der  Stime  tragen,  bmaohen  wir  unseren  Lesern  nioht  erst  ansdr&ckliob 
n  ngoD. 

ÜDeer  Anseh&ts,  der  wnig  sprieht  and  viel  leiitet  —  wifarend  dne 
Teikilteit  iwiMhen  BpiMhen  ond  Leietiuig  bd  seinai  Collegen  jeneette  det 
BhniiiM  waA  det  Ootant  imneiet  dtt  Umgekohrte  itk  ~,  beaehifligtt  aieh  aehon 
ver  9  Jahna  mit  der  Aufgabe,  sehne  Reihenbilder,  von  denen  in  der  Bogel 
M  Ton  einem  einägmi  achnell  bewegten  Gegenstände  (i.  B>  von  einem  Hude 
aihrend  seines  Sprunges  iiber  einen  Graben)  aufgenommen  wurden,  lebensgross 
CT  projieiren.  Die  Sache  kam  wegen  der  mannigfaltigen  Schwierigkeiten 
damals  nicht  zum  Abschluss.  Vor  einigen  .lahren  füiirte  der  Amerikaner 
Muybridge  derartige  Projectiotien  in  der  Urania  zu  Berlin  öfientlich  vor; 
deeh  litt  die  Methode  noch  au  vielen  Unvollkommenheiten.  In  sechs  Monate 
Inger  Aibtü  ktnlt  ammehr  Antohftts  alle  entgegenstehenden  Uindemiaae 


Digitized  by  Google 


26 


Photographische  Kundschan. 


1895.    1.  Heft. 


b«Mitig«B.   Zv  dan  in  groaMm  MMntalM  nntaraoinaieiMii  YomlMitni  ivtr 

demselben  ein  R*um  in  dem  noch  nnvollendeten  Relchstapgtblnde  zur  Ver- 
fügung gestellt  worden  —  ein  '»rfrouliches  Zeichen  dafür,  dass  mm  dergleiobtn 
Vertuchen  in  massgebendeu  Kreisen  volles  Verständnis  ent^ppoiibringt. 

BTan  mnss  hier  im  Auge  behalten,  dass  die  kleinsten  Fehler  der 
Einstellung  derartiger  Bilder  bei  der  Projection  in  ungeheuerem  Massstabe 
TWgrtsHrt  werden.  Bollen  die  Ttnehiedenen  Bilder  derselben  Belhe  die 
BmregnngMi  dM  anfgenommenen  OegenttendM  in  voUer  Natnrmüirheit  wiedar- 
geben,  so  ist  erste  Vorbedingung,  dass  alle  in  k&rzesten  Zwischenziomen  nach 
einander  auf  der  Leinewand  erscheinenden  Aufnahmen  sich  vollkommen  decken. 
Bei  geringen  Abweichungen  einzelner  IJilder  nach  irgend  einer  Seite  hin  ent- 
steht sofort  unnatürliche,  zuckende  Unruhe  im  Gesammteindruck.  Um  nun 
die  24,  viie  beim  Schnellsehcr,  auf  kreisenden  Scheiben  angeordneten  Einzel- 
anfiiahmen  in  dia  richtige  Lage  ni  bringen,  varftlirt  Anaohttts  foigandar- 
maaiaii:  Er  projidii  daa  ante  BUd  auf  dan  wdaian  Sebirm  md  umiiaht  auf 
latataram  dia  Umrisse  derjenigen  Gegenat&nde,  welebe  bei  den  verschiedenen 
Aufnahmen  anverändert  auf  ihrem  Platze  verbleiben  (z.  B.  das  Pferd,  über 
welches  der  Turner  springt),  mit  einem  Kohlestifte.  Nun  wird  die  Scheibe  bis 
zum  folgenden  Bilde  weiter  gedreht  und  letzteres  in  seiner  Stellung  so  lange 
verschoben,  bis  sich  die  Umrisse  dieses  Bildes  mit  den  entsprechenden  des 
anten  ganz  ganftn  daekm.  Dia  Ganuiigjnit  moaa  liiarbai  bis  an  dia  Inasarata 
Orama  das  Emiobbanii  gatriaban  wardan.  Naah  dan  Angaben  von  Ansobftts 
erfordert  das  Richten  jedes  einzelnen  Bildes  dorchsohnitUioh  eine  Stunde.  Zar 
Einstellung  einer  einzigen  Bilderreihe  sind  demnach  etwa  24  Arbeitsstunden 
nothwendig.  Schon  diese  Tliatsache  klSrt  uns  darüber  auf,  wa«  wir  von  den 
Zeitungsnotizen  über  Koihen  -  l'rojectiouen  in  Amerika  zu  halten  haben.  Die 
Amerikaner  wollen  ihre  auf  einem  langen  Filmstreifen  neben  einander  ange* 
bitditan  BMhanbildar  vor  dam  balawAtandan  Oondanaor  vorttbaniahan  laasan. 
D»  ea  hiailiai  nnmögliah  iat,  dia  Binialftiifnahman  bisTriahand  ganan  sn  riahtan, 
so  kann  man  deh  von  dan  Ergabniaaan  ainar  solafaan  Pmjaation  vngaflUir  aina 
Vorstellung  machen. 

Auf  die  weiteren  Schwierigkeiten ,  welche  Anschütz  zu  überwinden  hatte, 
können  wir  hier  nicht  näher  eingehen.  Diiss  diese  Schwierigkeiten  keine  geringen 
sind,  mass  Jeder  begreifen,  der  sich  vergegenwärtigt,  dass  Jedes  Bild  der  Keihe 
nur  in  dem  Augenblidia  Habt  empfangen  darf,  wo  es  mlttan  vor  d«n  Oondanaor 
atabt'*)  7on  dar  fortsehrritandan  Bawagong  jadaa  ainsalnan  auf  der  dab 
drabandan  Sohaiba  baSndlidian  BOdas  darf  natOrliob  im  projidrton  Bilde  nichts 
za  verspüren  sein.  Dass  die  Bewegongan  dar  Gegenst&nde  auf  dem  Schirme 
trnt/  niler  Vorsichtsmassregeln  etwas  eckig  erscheinen,  wird  sich  niemals  ganz 
vermeiden  lassen.  Man  muss  uiimliL-h  liedenken.  dass  die  im  Zeiträume  von 
1  bis  2  Secunden  ablaufende  Bewegung  (z.  B.  Sprung  des  Hundes  über  den 
Graben)  daroh  Ansohiitz  in  24  Theilbilder  zerlegt  wird.  1u  Wiricliohkait 
bandalt  aa  aiah  jadoah  nm  nnOhliga  Thallbildar.  Dar  Uabargang  Ton  ainam 

Anschütz  benutzt  ein  Doppal» Sdoptioon  mit  elektrischen  Bogeulampen 
von  40  Ampfere  bei  110  Volt  Spannung.  Das  Lieht  des  Inductionsfnnkens, 
welches  bei  dem  kleinen  Schuellseher  zur  Beleuchtung  verwendet  wird,  ist 
telbstverstindUoh  für  die  Projection  bei  Weitem  nicht  ausreichend. 


Digilized  by  Google 


1886.  1.  H«IL  PlMtopipkiMli»  RundsduML 


27 


Anschütx'sohen  Theilbilde  tarn  uderen  niadit  tich  nilBiiioh  b«i  der  dureh 

die  ProjectioD  herbeigeführten,  riesenhaften  VergrGüüening  viel  mehr  tMllMrMMUr, 
als  beim  Betrachten  der  kleinen  Bilder  im  elektrischen  Schnellseher. 

L'ntfr  den  von  Anschütz  vor<rpfüKrten  Reihenaufnahmen  ist  das  Einseifen 
beiu  Barbier  von  geradezu  überMraltigeuder  Komik:  Ein  Herr  sitzt  zurückgelehnt 
«af  dun  Stau»;  vor  ihm  «Mit  d«r  nÜ  8^  imd  FisMl  iMwtfiiete  Barbier 
Bnd  waltet  mioM  Antee.  SeitiHMB  lieht  dar  Odiflfe  dM  Mener  tat  den 
Stniehriimeo  ab.  Dm  laagMe  Hin-  md  Herfahren  dei  Mewen  anf  dem 
Riemen,  die  Körperbewegung  des  einseifenden  Barbiera  und  das  Finget^iel 
dee  Bingeeeifieii  sind  von  luttbertrefflicher  Natartrene.       Dr.  Neahaaee. 

10000  luMtigmte. 

Die  Unna  Zeies  in  Jen»  leierte  am  86.  Oelober  1884  dM  Feet  der 
yoUendong  ihre«  lehntanaendsten  Anaetigmaten.  Daa  erste  anastigmatiaehe 
Olgeetlr  eiaehien  1881  im  Handel  Dae  iat  gewiaa  ein  sebSner  Erfolg  deataoheo 
FUsaee. 

Tiator  Muinnn*a  ittnilolett  eaipindlleie  Fliftlan« 

Der  um  die  Spectialphotographie  hoch  verdiente  Dr.  Victor  Schumann 
in  Leipzig  hat  in  den  Berichten  der  kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Wien  (mathem.  natiirwissenschaftl.  Klasse.  Bd.  102,  Abtheil.  IIa)  i^ein  Ver- 
fahren zur  Ilerstelliing  ultraviolett  empfindlicher  Platten  beschrieben .  weli  hcs 
Air  die  Spectralphotographie  von  allergrösster  Bedeutung  ist.  BekauutUcii  liUnt 
neh  mit  den  gewöhnliehen  Troekenplatten  nnr  ein  Ueiner  UnU  des  nltiavioletten 
Speetrama  photographieren»  da  die  Gelatine  die  Liehtwellen  Ton  aehr  geringer 
Wellenlänge  Terschlucht  Durch  reines  Bromsilber  ohne  Gelatine  konnte 
Schumann  Strahlen  photographieren ,  die  in  Folge  ihrer  kurzen  Wellenlänge 
bisher  noch  niemals  photographisch  abgebildet  wurden.  Die  Herstellunfr  der 
Platten  ist  fol^'f-ndf :  Man  mischt  stark  verdünnte  Lusuugen  von  Bromkalium 
uud  Silberuitrat,  der  feine  Niederschlag  von  Brumsilber  wird  auf  Glasplatten 
anfgefangen  and  ^  Qbeiaehiasige  Flllssigkeit  mittele  Heber  abgezogen.  Der 
gelbUebeBromdlber-üebennig  der  Platte  iat  die  aar  Anfiiahme  bwatate,  lieht- 
empfindliebe  Sdiieht 

Platten  der  Aktien  -  Gesellschaft  für  Anliinfabrikatlon. 

Neuerdings  stellt  die  Aktien -Gesellschaft  für  Anilinfabrikation  in  Berlin 
Gelatine-TroekenphUten  her,  walehe  deh  als  ein  ausgeseiehnetee  Fabrikat  er^ 
weiaen.  Die  Platten  feibinden  tadelleee  Klarheit  vnd  Freiheit  von  Sehleier 
mit  hoher  Empflndlidikeii  N. 

AntUon  als  Hilfsmittel  znm  Auswaschen  Ton  Büdam  ud  Plattan. 

Als  Hauptgrund  für  das  Vergilben  der  Silberbilder  wird  das  Zurückbleiben 
fon  FiiiintanmreBtai  in  denaelben  in  Folge  ongenQgenden  Waaohena  angegeben. 
Zur  ToUstftndigen  Entfernung  des  sehldliehen  Salzes  ist  ein-  bis  sweiatOndigee 

Waschen  in  flicssendem  Wasser  unbedingt  erforderilch.  Leider  ist,  namentlich 
anf  dem  Lande,  nicht  immer  fliessendes  Wasser  zur  Stelle,  oder  es  fehlt  an 
geeigneten  Waschgerät hen,  an  Zeit  und  Geduld,  so  d.iss  ein  gründliches  Aus- 
waschen mit  Schwierigkeiten  verknüpft  ist.  Liebhabern  wie  Fachphotogra|ilien 
durfte  daher  ein  Hilfsmittel  zur  Abkürzung  des  Waschprocesses  willkommen 


Digitized  by  Google 


2Ö 


Pbotographiaohe  KondsobMi.  1895.   1.  Heft. 


sein.  Ein  solches  bietet  sich  in  dem  Anthion.  (Dasselbo  ist  ein  Persulfat 
KiiO^.)  Duroii  seise  oxydireude  WirkuDg  wandelt  es  das  Fixirnatron  in 
totn^onMMXw  Nation  um,  welches  ia8<A»dlieh  iet.  Ab  festes  Sali  ist  AadiiMi 
halOw.  Bi  Kitt  ateh  sin  Thdl  in  100  Theikn  Waaiir.  FBr  lum  Zwteln 
finBgt  «im  LCnng  von  1 : 900.  Dm  Waaehn  dar  BÜdv  SNohislit  fiiis«»^* 
manaa:  4ie  fixirten  Bilder  werden  einige  Minoian  in  üim  6<kale  mit  rünam 
Wasser  gespült,  um  sie  oberflächlich  von  dem  anhaftenden  Fiximatron  zu  be- 
freien. Je  nach  der  Menge  und  Grösse  der  Bilder  legt  man  sie  darauf  in 
V4  bis  1  Liter  Authionlösung  und  schwenkt  sie  einige  Minuten  darin;  sie 
wecdsn  dann  in  ataur  Sehale  mit  reinem  Warner  einige  Hinaten  bewegt  and 
aar  Eatfemang  der  lotsten  Eüzinialroupaion  noehnuls  in  ^er  naaon  Antiiion- 
Itanng  gMehwankt,  wonaeh  sie  wiadir  einige  IGnoten  in  einer  Sehale  mit  reinem 
Wasser  zu  bewegen  iind.  Bei  dem  Waschen  ist  darauf  zn  aoMen,  daes  die  Copien 
weder  hohl  liegen  noch  aneinanderkleben ,  damit  die  Lösungen  von  allen  Seiten 
eindringen  können.  In  gleicher  Weise  sind  Platten  zu  heliaudetn.  Für  das 
Schwenken  in  den  Lösungen  genügen  etwa  5  Minuten,  sodass  der  Waaohprocess 
in  20  Minuten  beendet  ist,  während  er  sonst  2  bis  3  Standen  ^eri  Um 
featanateUen,  ob  die  Bilder  fibdmatronfrei  sind,  aohraibt  H.  W.  Yogol  folganda 
Probe  Toar:  Man  f&lle  in  ein  ReagensgUidm  lOeen  von  letalen  Waaebwaiier 
und  setze  2  bis  3  Tropfen  Silberlösung  (1 : 20)  hinzu.  Es  bildet  sich  meist 
eine  schwache  Trübung  von  Chlorsilber.  Färbt  sich  diese  nach  einigen  Minuten 
gelb,  so  ist  noch  Fiximatron  vorhanden.  Man  wende  dann  noch  einmal  neue 
Anthionlösung  an.  Diese  Probe  ist  am  besten  im  Halbdunkel  vorzunehmen, 
da  sieh  das  Chlorsilber  in  hellem  Lichte  färbt.  H.  Maller. 

Bte  Yeclidumi  atr  Anfertigung  positlrer  Bilder  naoh  Nagttlvai  abne 
Anwendung  irgend  welcher  Belichtung. 

Jeder  wird  es  im  ersten  Augenblick  für  eine  Unmöglichkeit  halten,  nach 
einem  Negativ  eine  Copie  herzustellen,  ohne  .\nweiidiing  irgend  welcher  Be- 
lichtung, ohne  Zuhilfenahme  des  Tageslichtes  oder  einer  künstlichen  Lichtquelle. 
Aber  in  der  That  ist  es  möglich,  die  photoohemisohe  Wirkung  des  LLohtes 
durdi  eine  maohaidwdL-ohemiaoha  in  eraelMn.  üntentidinaler  varfthit  hierbei 
folgendermanen:  Man  fertigt  naoh  dnau  Negattv  aaf  gawftbnKdia  Wein  tan 
Pigmentnegativ,  welehes  als  Au8gang<?punkt  des  ganzen  Verfahrens  dient  Die 
Gelatine  dieses  Negatives  hat,  wie  bekannt,  die  Fähigkeit,  Flüssigkeit  propor- 
tional ihrer  Dicke  aufzusaugen  (d.  h.  an  den  dunkeln  Stellen  des  Negatives 
viel,  an  den  hellen  wenig)  und  dieselbe  in  gleicher  Weise  proportional  abzu- 
geben. Femer  hat  die  Gelatine  eines  ohromirten  Pigmentpapieres  die  Eigen- 
aehaft,  dureh  lingerea  Liegen  im  Donkein  aehweiltelioh  an  werden,  indem 
das  Chrom  liok  Maelat  und  dadvreh  die  Gelatine  verludert  Weiter  benutzt 
man  die  Eigenschaft  des  Salmiakgeistes,  der  Soda  n.  s.w.,  sohwerlöslich  ge- 
wordene Gelatine  wieder  leichtlöslich  zu  machen,  was  ja  auch  beim  Entwickeln 
übercopierter  Pigmentbilder  ausgenutzt  wird.  Mit  diesen  Hilfsmitteln  nrboitet 
man  wie  folgt:  Das  Pigmentnegativ  bringt  man  in  eine  Lösung  von  äoda  oder 
in  Salmiakgeist  und  lässt  dasselbe  solange  in  der  Flüssigkeit,  bis  die  Sohiobt 
stark  angequollen  iit  and  aioh  voUilindig  mit  dieaer  LOanng  voUgeeaogC  hat 
Dann  niauak  man  dia  Platte  haraaa.  Hast  abiropfan  und  obedtteUidb  antrooknon, 
bilt  daa  Mbwerltalloh  gawofdane  Pigaientpapier  knraa  Zeit  über  WiaaMaaipf 


biyiii^ed  by  Googl 


im.  i.fl«ft. 


Photognpfaisolu  HuBdiohiB. 


29 


bis  «8  gMohiB«idig'iit,  bringt  es  auf  die  Platte  and  qMtMkt  fomiohtig  nnter 
«Mmähliehar  Stoigening  des  Dnickes  Xo$?:itiv  und  Papier  zasammen.  So  Vtni 
man  das  Ganze  einige  Zeit  liegen,  bis  die  Gelatine  des  Pigmentpapieres  ge- 
D&gend  F)&88igk«it  aus  dem  Negativ  aufgenommen  hat.  Nachdem  dies  statt- 
gefunden, zieht  man  das  Papier  sorgfältig  Tom  Negativ  ab  und  schreitet  zur 
fintwteUiiiig  dm  BIUm.  DkH  iit  dtdörali  mftglioh.  4an  dft  flQsiigMt, 
indtm  li«  in  die  Gel»tiiM  dM  IMgiiwiitiMqiiMrM  «ingMinuigeii  iil,  dlsM  Iddioh 
gemacht  hat  und  zwar  in  der  Weise,  dass  den  dunkeln  (dicken)  StellMk  dtt 
Negativs  viel,  den  dünnen  Stellen  wenig  lösliche  Gelatine  entspricht. 

So  entsteht  »l.so  thatsäohlich  naoh  einem  Negativ  ein  Pigmentpositiv  ohne 
AnweDdang  von  Licht  Stud.  ing.  H.  Schmidt  (München). 


Pref.  Dr.  Alfrin  Schultz.    Allgemeine  Oesohlehte  der  bildenden 

Künste.  Mit  zahlreichen  Textillustrationen,  Kanstbeilagen, 
Tafeln  und  Farbendrucken.  Vollständig  in  etwa  30  Lieferunojen 
zu  je  2  Mk.    Grote'sohe  Verlegsbachhandluug.    Berlin.  I6d4. 

1.  Lieferung. 

Ein  Blick  in  die  prächtig  ausgestattete  erste  Lieferung  der  „Aligemeinen 
KoitiNehidite''  tteet  Bieht  dmtber  in  ZwelM,  den  der  dnnh  leine  konit- 
füeUeirtlieiuo  Arbeiien  beknnnle  Pnger  PioÜMeor  in  Yorliegendem  Lieferangi- 

«eriw  eine  Arbeit  von  henrorragendster  Bedeatong  sohaffl.   Die  Teitbilder  und 

die  lum  Theil  üurbig  ausgefOhrten  Tafeln  sind  vortrefTlich.   Nach  dem  Plane 

des  Werkes  soll  eine  vollständige  Darstellung  de.s  Entwickelungsganges  der 
bildenden  Künste  von  den  ältesten  Zeiten  der  Aegypter  bis  herab  auf  die 
.Modernen''  gegeben  werden. 

J.  Hnsuili.  Die  Reproductions-Photographie,  sowohl  für  Halbton- 
als  Strichmanier.  Mit  40  Abbildungen  und  [>  Tafeln.  II.  Aufl. 
Chemisch-technische  Bibliothek.  Bd.  lld.  Uartleben's  Verlag. 
Wien,  Pest,  Leipzig  1894. 

Seit  dem  Erscheinen  der  ersten  Auflage  dieses  Buches  hat  die  Kepru- 
dnetfeni-Fbetographie  so  gewaltige  üminderangen  und  FortMlnitte  aufiiawdien. 
daae  ea  nefiiwendig  var,  äOe  AMinitte  neo  an  bearbeiten.   Die  Atelier- 


Büchersohau. 


üiyiü^ed  by  Google 


30 


PhotognpUMhe  Bimdadtttt.  1886    1.  H«ft. 


•iariehtong  ist  »ine  bessere,  die  älteren  ObjeetiTsysteme  sind  gestrichen,  die 
Bromsilberoollodiumemulsion  ist  fftr  du  orthoohromfttisohe  Verfahren  und  den 

Dreifarbendruck  eingeführt,  kurz  Alles  ist  dem  neuesten  Standpunkte  der 
WLssenschaft  angepasst.  Pesondore  Aufmerksamkeit  widmete  der  Verfasser  der 
Autotypie.  Endlich  findet  auch  der  Dreifarbendruck  und  die  Anwendoog  des 
elektrischen  Lichtes  zum  Photographieren  die  nüthige  Beachtung. 

Dr.  M.  \itze.  Kystophotographischer  Atlas.  10  Tafeln  mit  60  Ab- 
bildungen in  Photogravüre.    Wiesbaden  1894.  (Bergmann) 

Dr.  M.  Nitze,  der  >>ekannte  Erfinder  des  Blasenspiegels,  dem  die  ärztliche 
Wissensohafl  ausserordentliche  Port.scbritto  in  der  Erkenntnis  der  Blasenkrank- 
heiten  vordankt,  brachte  an  seinem  Bla8ens{)iegel  Vorkehrungen  an,  die  ihm 
gestatten,  das  Innere  von  Blase  und  Ilarurühre  zu  photographieren.  Das 
Ergebnis  dieser  Arboiten  ist  in  vorliegendem  Atlas  niedergelegt.  Die  Ab- 
theUnngA  «nlliilt  Aafofthmen  d«r  nomulen  BIms.  Mit  grosMr  Natmtrioe 
und  die  •&  d«r  Saitanmid  dir  Bbiie  tioblbtnii  GtAiillgumi  wMdngegebai. 
Wir  teheo  di«  HaiBl«i(enn&ndnng  mit  dem  eohSn  entwickelten  Hurnleitenralfte. 
Die  AbthdloagB  enthält  Abbildungen  von  Vertuderangen  des  Bleeieinganges 
(VergrOssening  der  Vorsteherdrüse).  Am  vorzüglichsten  gelangen  sind  die 
Aufnahmen  von  Blasensteinen ;  die  körnige  Oberfläche  eines  hamsauren  Steines 
lässt  in  der  Wiedergabe  an  Naturtreue  nichts  zu  wünschen  übrig.  In  der  Ab- 
theiluiig  I)  werden  auf  4  Tafeln  in  24  Bildern  die  (re-s^^hwiilste  Gehandelt.  Ver- 
schiedeue Aufnahmen  zeigen  uns  denselben  Fall  in  verschiedenen  Kutwickelungs- 
stedien;  dtnu  seUieeet  eich  eine  Anfbabine  der  Bliee  nteh  epenttrar  Entfonng 
der  Geeehwolet  In  der  Abtheilong  E  eehen  wir  n.  A  eine  Heenndel  in  der 
Bhee  einee  20jftlirigen  Uidehene.  . 

Dee  gerne  Werk  nnue  ili  eine  Leiitnng  eUermlen  Beogee  beieielinet 
werden. 

BrMkins*  Konrersatlons-Iiexlkon.  vieriehnte,  vollständig  nea- 
nene  Auflage  in  16  Bänden,  Verlag  von  F.  A.  Brookbmne  in 
Leipzig,  Berlin,  Wien,  ist  bis  /.um  11.  Bande  fortgeschritten. 

Die  \vissons>'haftlioheu  Abhandlungen  sind  bei  aller  Vollständigkeit  und 
Sachlichkeit  doch  in  den  rechten  Grenzen  gehalten  und  nehmen  auf  die  Fort- 
schritte der  neuesten  Zeit  Bedacht;  die  geschichtlichen  Artikel  zeichnen  sich 
durch  strenge  Unparteilichkeit  und  durch  die  Berücksichtigung  auch  der  jüngsten 
Ereignisse  ans;  den  geographischen  Mittheilungen  darf  grosse  Vollkommenheit 
und  Genauigkeit  nachgerühmt  werden;  eehr  anregend  geeehriebm  eind  ffie 
knnitgeeehiehtliehen  Netixen.  •  Natnrwieeeneeheften,  Handel,  Indnetcie  ond  Ge- 
werbe haben  ihrer  Bedentnng  entepreohend  in  Wert  und  Bild  Berft^chtignng 
erfahren.  Der  „Brockhans"  wird  &ber  100000  Artikel  umfassen,  die  allein 
ernten  Vertretern  ihres  Faches  ausgearbeitet  sind.  Die  Zühl  der  Abbildungen 
im  Texte  ist  eine  sehr  bedeutende  (1>500};  auch  sind  jedem  Bande  Tafeln  bei- 
gegeben, deren  Ausführung  vollendet  ist.  In.«hesoiidero  die  bunten  Tafeln  sind 
von  einer  Ausführung,  wie  sie  bisher  in  Werken  der  Art  noch  nicht  geboten 
wurde.    Die  Karten  und  i'iäue  ersetzen  einen  Atlas. 


Digitized  by  Google 


I 


üru)5  ?unj  r\m\\ 


PhoCoKniphiMlM  BundKlwii. 
U05. 


Vorlag  voa  "W.  Knapp  in  Hall«  a.  S. 


Autotypie  au«  W.  Cronenberg  s  prakt.  Lahranstalt, 
SoMms  Qr5n«nb«oli. 


biyiü^ed  by  Google 


1896.  1.  Haü  Fbotognphitohe  Bundsohau. 


31 


Zu  unseren  Kunstbellagen. 


Taf.  I.  Trüber  Morgen.  Aufiialime  von  Hauptmann  Böhmer  in  Oppeln. 
Heliogravüre  von  .T.  Blochinger  in  Wien.  Das  Hild  war  u.  A.  auf  der  Erfurter 
Ausstellung.  Herr  Hauptmanu  Böhmer  erhielt  dort  die  goldene  Medaille.  Die 
Ton  ihm  aosgegtollten  Bilder  wann  wahre  Perlen  unserer  Konst 

Til  IL  Anfiiahineii  toh  ftUttden  WaisertropfiMi  Ton  ttad.  isg.  Hans 
Sehmidt  in  MBneheii,  gehört  ebenso  wie  die  nachfolgende  ta  dem  Artikel 
deasalban  in  diesem  Hefte. 

Tal  m  stellt  den  Apparat,  mit  dem  die  Torstehenden  Anfnshmen  gemaeht 
^d,  dar. 

Taf.  IV.  Waldstudie  aus  Ormont  dessas  (Schweiz).  Aufnahme  yon 
Dr.  £d.  Arning,  ü&mburg. 


vlililiiiiiliiii:iii::i;:Uililttiiililiiliiililllliiililllllllliüllililiiliiiiiiiiiiii^ 


mm  IIIIII  Hill 


iiiiiiiii  inmi  mm  iiiiii 


mm  mm  mm  mm  iiiiii  imii 


WITTTTTTITTITTnTinTTinTTTiiTTTTITTTITTTTTTTTTITTTTiTITiTTTinininilTnTnTinTni'^ 

Dm  Anfrmgm  «Md  am  Dr.  NtukauM  in  Strtm  (Dt»»mu»ratrmM$  19)  odtr  mm  Burrm  Btf' 
fkattgrmfh  SetWt  im  Wim  (TUT,  FImHHmgawM  4^  am  rtdUm.  Am  ikut  SkO» 


Kr.  1.  Um  kftnstleiisoh  wirkende  Bilder  bennistellen,  Tersnehte  ieh  es  mit 
Twschiedenen  Pspieisoiten:  mattem  OeUoldinpapier,  Platinpapier,  Pigment- 
papiar  n.  s.  w.  Entweder  ist  die  Behandlung  dieser  Papiere  eine  sehr  nm- 

ständliche  oder  die  Ergebnisse  lassen  Manches  zu  wBnsehen  Obrig.  Ist  irgend 
«in  Papier  im  Handel,  welches  bei  einüaoher  Bohandlnng  den  Anforderungen 
entspricht,  welehe  man  vom  kQnsÜerisehen  Standpunkte  ans  an  eine  Photo- 
graphie stellt? 

Antworten. 

Zu  Frage  1.  Für  Ihre  Zwecke  dürfte  sich  da.'^  jüngst  in  den  Handel 
gebrachte  Silber -Platinpapier  .Ideal"  ain  meisten  empfehlen.  In  Bezug  auf 
die  Behandlung,  welche  eine  überaus  einlache  ist,  finden  Sie  <ienaueres  in 
dieser  Zeitschrift,  .Jahrgang  1894,  Heft  U,  Seite  270.  Die  Abzüge  auf  „Ideale- 
Papier  entspreohen  den  höchsten  Anforderungen,  die  man  vom  künstlerischen 
Stami^^ankle  ans  an  ein  BUd  stellen  kann.  Sie  besieben  das  Papier  am  besten 
diieet  Ton  der  FU»rik:  Fink  &  Oo.  in  Orefdd.  Man  hat  behauptet,  dass  sieh 
des  nieht  beliehtete  Ps^  nur  knrse  Zeit  hili  Dssn  bemerken  wir,  dass 
ms  dia  Fabrik  im  Juli  einige  Proben  ttbergab.  Hehrere  dieser  Blitter  wurden 

Vhotoftaplilsdi«  nradMiun.  I8SS.  1.  Hofl.  3 


Digitized  by  Google 


32 


Pbotograp^che  tlundsohftu. 


1895.    1.  Ü6ft 


erst  fünf  Monate  später  belichtet  und  lieferten  trotzdem  tAdellose  Copien. 
Mattes  Celloidinpapier  war  in  derselben  Zeit  vollkommen  vergilbt.  Im  All- 
gemeinen wird  man  natürlich  „ Ideal -Papier  —  wie  jedes  andere  Copier- 
papier  —  baldmöglichst  aufbrauchen. 


Im  vergangenen  Monat  feierte  unser  verehrter  Mitarbeiter  Herr  Hofphoto- 
graph Ch.  Scolik  in  Wien  im  engsten  Familien-  und  Freundeskreise  sein 
25  jähriges  Borufsjubilänm.  In  dem  nächsten  Hefte  werden  wir  hierauf  nochmals 
zurückkommen. 


Kaiserlicher  Rath  Professor  Fritz  Luckhardt  t- 


Am  29.  November  verschied  plötzlich  in  Wien  der  kaiserliche  Rath 
Professor  Fritz  Luckhardt.  Der  um  »lie  Photographie  hochverdiente  Ver- 
storbene war  seit  1871  Sekretär  der  „Photographischen  Gesellschaft  zu  Wien". 


Mit  4  Kunstbellagen. 

Diesem  Hefte  liegen  Prospekte  von  Dr.  Adolf  Heseklel  &  Co..  Berlin, 
A.  Stegemanii.  Berlin  S.  und  Ernst  Herbst  &  Firl,  Ciörlitz  bei. 


Druck  und  Vorlag  von  WILHELM  KNAPP  In  HaIIo  a.  ü 
Verantwortl.  Rodactour:  Dr.  K.  NKÜHAUSS  In  Berlin 


Google 


1895.    1.  Heft.  Photograplüscbe  Kundsohan. 


1 


Yereinenachrichten.  . 


Jb  JBWImr/I  tMrdm  wir  ü*  f)irt{»0- Bericht*  tUU  am  SehhUM  u$u9rtr  ZeiUekrift, 
mä  ron  ditttr  trmmbar,  brimgm.  Wtr  mnmögliehtn  dadurch  die  Äufnahmu  moeh  kur»  vor  dim 
Ertchdnem  der  Hefte  timd  tind  im  der  Lage,  den  von  une  vertretenen  Vereinen  eine  gröanere  Ansaht 
ihrer  Berichte  liefern  ru  können,  eofern  dies  geteüneeht  wird.  Die  Verlagebuchhandlung. 

Am  20.  Not.  v.  J.  bildete  sich  in  Wien  ein  neuer  Amateur -Verein,  welcher 
den  Namen  „Erster  österreichischer  Verein  der  Amateurphoto- 
graphen iu  Wien"  träs^t.  Vorsitzender  desselben  ist  R.  Tonsern.  Jahres- 
beitrag 18  fl.   Den  Mitgliedern  steht  ein  gut  eingerichtetes  Atelier  zur  Verfügung. 


Die  Wandermappe  der  „Photographischen 

Rundschau". 

Für  di«  ntn  hiotagsCnCtnai  Lwar  fciiiigiii  wir  die  Sittnogoi  d«r  „Rnnd- 
•ebM-Wandmaitpp«*  iiMh  «innuJ  mm  Abdmck: 

Jidcr  dnr  Wsndcniiapp«  bcitnlaBda  Vtrain'^  ttoUt  eine  BaOie  m  Avf* 

nahmen,  die  von  Verelntmitgliedem  gefertigt  wurden,  zusammen.  DIt  ZihI 
der  Bilder  ist  nicht  beschränkt.  Es  bleibt  jedem  Verein  überlassen,  wie  er 
die  Blatter  anordnen  will.  Auf  jodem  Rohälter  der  Bilder  ist  der  Name  des 
Vereins,  welcher  die  Sammlung  zusammenstellte »  amobringen.  Femer  ist  ein 
Verzeichnis  der  Bilder  beizulegen. 

Jedes  Bild  muss  Angaben  enthalten  Uber  den  Namen  des  Vertertigers, 
den  Gegenstand  der  Darstellung,  Tag  und  Stunde  der  Aufnahme,  Camera, 
Objectiv,  Blende,  Plattensorte  und  Positiv -Verfahren. 

Von  der  Leitung  (Dr.  R.  Neuhauss  in  Berlin,  Dessauerstr.  16)  wird  be- 
sÜBmt,  in  welolier  Reihenfolge  die  Yertendong  stattfindet.  Jeder  Verein 
•dmibt  bei  Teneodniig  iisd  Empfang  einer  Mappe  sofort  an  die  Leitimg  eine 
Pöetkerte,  welohe  Hittheiliing  aber  den  Ntmen  der  fenendeteo  oder  empfangenen 
Kappe  entbilt. 

Die  Koetoi  der  Veisendong  Mgt  der  vereendende  Teiein.  Weitere  Bei- 
tilge  werden  nicht  eriioben.  Jeder  Verein  veipfliflbtet  aiob,  die  Mappe  eofort 
ao  den  nioliatfolgenden  Verein  zu  verschieben,  aobald  die  Bilder  in  einer 
ordentlirhen  Sitzung  den  Vereinsmitgliedem  vorgelegen  haben.  Jeder  Verein, 
der  dieser  Verptiichtung  nicht  pünktlich  naohkommt,  verliert  dae  Anreoht  aof 
Prdskrönung  der  in  seiner  Mappe  enthaltenen  Hüder. 

Um  auch  denjenigen  Losorn  der  ..Kundsohau",  welche  Vereinen  nicht 
angehören,  oder  deren  Vereine  ihren  Beitritt  zur  Wanderraappe  bisher  noch 
nicht  erklärt  haben,  Gelegenheit  zu  bieten,  ihre  Aufnahmen  einem  grösseren 

Bi  wardoi  nnr  aolebe  Vereine  angelaaaen,  welche  die  „Rondaeban" 
dl  Veninaorgan  baHen. 


Digitized  by  Google 


2 


Photognphisohe  RundsehM. 


1895.   1.  Heft 


Kreise  von  Amateuren  bekannt  zu  geben,  wird  eiue  besondere,  zur  Aufnalinif 
derartiger  Bilder  bestimmte  Mappe  eingerichtet.  Diese  „freie  Mappe"  nimmt 
an  der  Circalation  und  an  der  Preisvertheiliuig  ebenso  Tbeil,  wi«  die  von  den 
«iniehieB  Ymiam.  tingmiolttotoD  Mappen.  Hlerflbr  iMftimmte  BUder  sind  an 
die  T«rligsbiidkliuidliing  tos  W.  Knapp  ^Haltb  a.  8.«  MOhlweg  19)  «n- 
susendeo. 

T'eber  die  von  Herrn  Verlagsbucbhändler  W.  Knapp  für  die  besten 
Bilder  ausgesetzten  l'reise  (alljährlii'h  oiiie  goldene,  drei  silberne  und  mehrere 
broucene  Medaillen)  wird  von  den  \  ereincu  in  folgender  Weise  entschieden: 
Jeder  Verein  bezeichnet  das  beste  Bild  einer  jeden  Mappe  mit  einer  Zahl 
(1  bis  10).  Ja  hShtt  dia  ZaU  iat,  um  ao  hdhar  tlaht  naeh  dam  ürttiaa  daa 
Teräfaia  der  Werth  daa  Bildet.  Dieae  Zahl  ist  onter  gmaoar  Angaba  des  Ver- 
eines, welcher  das  Urtheil  fällte,  und  der  Mappe,  sowie  des  Bildaa,  auf  welches 
das  Urtheil  sich  bezieht,  in  einem  Briefumsehlage  einzuschliessen  und  an  die 
Leitung  einzusenden.  Wenn  alle  Ma]»i>en  an  ihren  ursprünglichen  Ort  zurück- 
gekehrt sind,  erfolgt  von  Seiten  der  Leitung  die  Oeflfnung  der  bis  dahin  vor- 
sohlossen  gehaltenen  Biiefiuiuohläge.  Jeder  Verein  hat  das  Beoht,  zo  dieser 
Oaffiraiig,  daran'  Tamin  mhar  in  dar  nBandiehan''  bakannt  gamaeht  wird, 
ainan  Abgaaaadftan  an  aehiokan,  oder  ainan  am  Wahnorla  dar  Lattong  an- 
fliaaigen  Vertrananamann  la  amannaa,  walahar  dia  FeatstaUnng  daa  Bigabniaaea 
ftbaiwacht. 

Dasjenige  Bild,  anf  web^hps  die  durch  Zusammenziehen  der  einzelnen 
Zahlen  sich  ergebende  höchste  Zitier  fällt,  erhält  die  goldene,  die  Bilder  mit 
den  drei  n&chst  höchsten  Ziffern  je  eine  silberne  Medaille.  Aussardam  föllt 
auf  jada  Mappe,  waldia  nioht  aehon  dia  galdana  adar  aina  aObama  MadaUla 
arhiab,  ja  daa  broneana  Ifodailla  fltar  daiganiga  Bild,  welohaa  in  diaaer  Mappa 
dia  höchste  Ziffer  aufweist.  Entfollan  anf  mehrere  Bilder  gleich  haha  Zlffam, 
so  entscheiden  Ober  daa  an  barannganda  Bild  drei  von  Harm  W.  Knapp  an 
ernennende  Preisrioliter. 

Die  preisgekrönten  Bilder  werden,  so  weit  dies  möglich,  in  der  „Photo- 
graphischen  Rondsohao*'  veröffentlicht. 


Bisher  erklärten  folgende  12  Vereine  ihren  Beitritt  zur  „Kuudschnn- 
Wandermappe" :  Die  „Freie  photographische  Vereinigung  zu  Berlin'',  die 
flSaUaaiadia  OaaaUaohaft  von  Praondan  dar  Phatographie  in  Bnihu",  dia 
,Frria  photagraphiaeha  Varainigong  in  Orafald",  dar  „Photographiaeha  Tarda 
inDavos",  der  „Club  der  Amateor-Photographan  In  Gras'',  dia  „Photographische 
Gesellschaft  in  Halle  a.  S.",  der  „Amateur- Photographen -Verein  in  Hamburg", 
die  ,,Photograi>hische  Gesellschaft  in  Karlsruhe",  der  .. Amateur -Photographen- 
Verciu  zu  Köln  a.  Kh  ".  die  „(ieselLschaft  zur  Ptlege  der  Photographie  in 
Leipzig",  der  ^Photographische  Club  in  München'',  der  „Club  der  Amateur- 
Photographen  in  Salzbaig". 


Die  Mappen -Circalation  begann  Ende  September  1894.  Gegenwärtig 
sind  9  Mqipan  nntarwegi.  Di^anigan  Vareine,  wdeha  mit  dar  Zuaammen- 
atallung  ihrär  dganan  Mappan  hamar  noidi  im  Bttekatanda  sind,  wardan  vom 
nftchatan  Monat  ab  so  lange  kdna  Mappan  sngeiandd  erhalten ,  bis  sie  Ibra 


Digltized  by  Google 


1895.  1.  Heft. 


Photographische  Kuodschaa. 


8 


eigene  Alajipe  in  Umlauf  gesetzt  halien.  Aiisserdoin  ist  Folgendes  zu  borück- 
siehtigec:  Nach  den  oben  abgedruckten  Sat/ungou  findet  die  Preisvertheilung 
st&tt,  wenn  iDe  Mappen  an  ihren  nrsprüiiglichen  Ort  zurückgekehrt  sind. 
Durch  die  wanigta  sdv  fonpStot  In  Umhuf  gMetston  Mappen  wOrde  sioh 
aber  die  PMisTerÜMOimg  nngehtthrlieh  venitgem.  Im  Intoreese  detjenigen 
Tenioe,  welehe  ihn  Mippen  raohtMitig  fertig  etelltoo«  maeht  die  Leitong  alsb 
hiannit  bekannt,  dass  alle  nach  dem  1.  Febr.  d.  .1.  in  den  Verkehr  gebraohten 
Ibn^n-eKtt  bei  der  niehetfolgemden  PreisvertheUoDg  berfteksiehtigt  werden. 


Die  Reihenfolge  der  Yersendnng  ist  folgende: 

Bresiaii     Adr.:  Severin  Mamelok,  Schahbrücke  5. 

Nwibiri      „  Dt.  W.     Ohlendorff»  Ferdinsod-Str.  26; 

NaNe  »  Karl  Kaapp,  Mllhlwegl9; 

Graz  „  PM£Marktanner-Tnrneretseher,  Fliegen-Pl.  5,11: 

Sabburg      „  H.  Bachmann,  Sohwan-Str.  21; 

Davoa- Platz  „  E.  Juncker-, 

Leipzig         „  Adolf  Titze,  .Tnliannisgasse  4: 

München       ^  C.  Ueltolacker.  Kechnungsrath ,  Schwanthaler-Str.  34; 

Karlsruhe      „  Doeent  F.  Schmidt.  Technische  fiochscbuie; 

Köln  a.  Rh.    „  A.  Anuacker,  Köuig-Str.  2B; 

CrtflM        „  Anrel  Giesen,  Ober-Str.; 

Barihi         n  Dr.  R.  Nenhaa»,  Deeaaoer-Str.  16. 


Wie  wir  uns  im  Iptzteu  Hefte  der  „Rundschau"  üher  dio  Crefeldor  Mappe 
inserten,  so  mögen  diesmal  einige  Bemerkungen  über  die  Mappe  des  Kölner 
AnalMr-Vereins  ihren  Platz  finden:  Die  herrlichen  Bauwerke  der  alten  Khein- 
Slidt  laitigtiB  den  MÜ^edon  dei  dortigem  Veraina  eine  besondere  Vorliebe 
imd  berroTrageDdet  Geaebick  tta  Anbitektaraofnabmen.  Yoitreiriiehee  leisten 
anf  diesem  Gebiete  Dr.  Döhring,  Bennert,  Annaeker,  Bildhauer  MOst 
snd  Andere.  Vor  einem  Bilde  stehen  wir  in  stummer  Bewunderung:  es  ist 
der  „Kölner  Dom"  des  Herrn  Schneidermeisters  Gordes.  Wir  haben  es  hier 
mit  einer  Originalaufuahme  in  dem  Riesenformate  50X<iOom  zu  thun.  Was  es 
heisgt,  eine  Negativplatte  von  50X60  cm  sachgpmäss  zu  liehaiidelii .  davon 
haben  die  allerwenigsten  Amateure  eine  Ahnung.  Und  mit  welchem  Geschick 
sind  hier  die  Schwierigkeiten  überwunden!  Die  Durcharbeitung  bis  in  die 
insMfslen  Spitaan  dar  Domthttrme  ist  eine  geraden  Terblllffende-  An»  den 
dmkeblpi  llefea  des  weiftrsnwaigten  'Banwerkes  sind  die  feinsten  £Snzelheilen 
heraufgeholt  Die  An&ahmo  gesefaab  im  Juli  1894  nm  die  Hittagsstande  bei 
hellHtem  Sonnenlichte.  Dank  der  40  Seonnden  währenden  Exposition  bei 
kleinster  Abblendnng  des  Objectivs  (Görz,  Serie  0,  Nr.  11.  Brennweite  IK)cm) 
ist  von  grellen  Gegensätzen  in  der  Vertheihinfj  von  Licht  und  Sohatton  nicht.s 
2u  spüren.  Wir  bedauern  nur,  dfis»;  dioso  unübertreffliche  Wiedergabe  des 
herrlichsten,  deutschen  Baudenkmals  auf  f,'länzondem  rolloidinpajiier  copiert 

Ein  Abdruck  auf  dem  künstlerisch  wirkenden  i'latiu- Silber -(„Ideal") 
Wirde  swejüdlos  den  gewaltigen  Eindruck,  den  das  Bild  macht,  noeh 
«Miiliflh  stilgenL 


4 


Photognphisoh«  RnndBohaa.  1896.   1.  U«ft. 


Femtr  lel  Mif  ein  tahr  bemerkeiuiraiiliM  Bfld  der  Kölner  Mappe  hin- 
gtwiMMu:  die  VMrt|^ohe,  von  W.  Krüger  gefertigte  Aufnahmeu  eines  Blitz- 
schlages. In  neuerer  Zeit  ist  das  für  die  Wissenschaft  so  wtrthToUe  Photo- 
^phieren  von  Bliuen  leider  arg  veniaehlägaigt  worden.  N. 

 -^€Ö*^  

Freie  photogrsphisohe  Vereinigoiig  nu  Berlin. 
Deutache  Gesellschaft  von  Freunden  der  Photographie  in  Berlin. 

Gemeinsame  Sitzung  am  IG.  November  1894. 

Vorsitzender:  Herr  Geheimrath  Prof.  Dr.  Fritsoh. 

Als  neue  Uitglieder  sind  aufgenommen  die  Herren:  Rittmeister  Pfeifer, 
Dr.  Max  Radziejewtki»  Dr.  Oastav  Franke,  J.Habel,  Apotheker  Gustav 
Heink«  (Friedsntv).  Als  nsae  Hiti^isdsr  werdsn  TwsssdilsgMi  die  Hemo; 
CMidmer  Obv-Bs^«nmgsnilli  E.  Blsnek,  Direotor  dss  kgl.  statisi  Bansns, 

Zahnarzt  Wilhelm  Dieck,  Prof.  Dr.  Carl  Frey,  Oberstfibsarzt  a.  D. 
Dr  R.  Haertel,  Dr.  Carl  Jung,  Geheimer  Medicinalrath  Prof.  Dr.  Robert 
Koch,  Direktor  d.  kgl.  lustit.  für  Infect  - Krankheiten,  Mitglied  des  Staatsrathes, 
Premierlieuteaant  Maercker,  Maximilian  Menzel  (sämmtlich  in  Berlin). 
Herr  Goerks  msoht  Mittheilung  über  die  in  der  letzten  Vorstandssitzung  ge- 
ftistaii  Bsiohlfisse:  a)  Dm  dis^jUrie»  WintsrfiMi  dss  Yenios  wird  slsra  um 
die  Mitte  dss  Monat  Janiur  stattAndsn.  Zar  Eilsdigniig  der  Lokalfrigs  und 
andorsr  Eiiisslh^n  ist  ein  Fest-Aussohuss  erwählt  wordsn,  welcher  sich 
sesammensetzt  aus  den  Horreu:  Goerke,  Geheimrath  Keyssner,  Knobbe. 
b)  Gleichzeitig  mit  dem  Winterfest  ist  eine  AusstelluDg  von  Arbeiten  aus  dem 
Kreise  der  Vereins -Mitglieder  geplant.  Dieselbe  soll  nicht  sowohl  den  Zweck 
haben,  die  Leistungen  der  Einzelnen  gegen  einander  abzuwägen,  als  vielmehr 
sin  BQd  dsvon  so  gebsa,  auf  welelMii  OeMstsn  le  dsn  IsWsn  Jslirsn  im 
Ysrsin  eiit  Erfeig  gssibsitot  wordsn  ist,  wn  so  die  Bssashsr  dsr  Assslsllnag 
SS  nsQsn  Ideen  und  Yersnohen  anzuregen.  Der  ans  den  Herren:  Haupt- 
mann a.  D.  Kotelmann,  Dr.  Schütt  und  Dr.  Wrede  I  pstehende  Ausstellungg- 
Aussohuss  hofft  auf  rege  Bethciligung  aller  Mitglieder,  c)  Herr  Dr.  Veit  hat 
zur  besseren  Ueherwaohung  und  Ordnung  der  Vereins -Bibliothek  darum  ge- 
beten, dieselbe  aus  dem  Architektenhause  in  seine  Wohnung,  Mohrenstr.  29/30, 
ttberflUmm  za  dürfen,  wosolbst  de  in  dsr  ftllhsno  Wdss,  naok  Bsnaehiiohtigang 
dss  Bibliothsksis,  dsn  MU^sdem  snr  Bsnutsiing  offsn  slskt  Dsm  Wonssho 
des  Herrn  Dr.  Veit  wurde  bereitwilligst  entsprochen.  Weiter  theilt  der  Schrift- 
führer mit,  dass  die  „Schlesische  Gesellschaft  von  Freunden  der  Phot<igra])hie 
in  Breslau"  eine  Sammlunj^  photographischer  Reeepte  herau.sgegeben  hat,  welche 
znm  Preise  von  0,50  Mk.  für  das  Exemplar  (4,50  Mk.  für  10  Exemplare)  von 
der  genannten  Gesellschaft  bezogen  werden  kann.  Der  Verein  nimmt  Notiz 
▼on  dsr  Gonstttoinuig  dss  neuen  „Camsraolnbs*  in  Klagenftirt.  Yen  Hstm 
W.  Krimer  (Altona)  lisgk  sin  Sofarsibsn  m,  in  welohom  die  Bitte  nm  Uobsr- 
sendung  einsr  Photc^praphie  in  natttrlioken  Fwbsn  ausgesprochen  wird. 
Dr.  Neuhauss  ist  über  das  Interesse,  welches  von  allen  Seiten  der  Photo- 
graphie in  natürlichen  Farben  entgegengebracht  wird,  sehr  erfreut,  bedauert 
indessen,  Probepiatten ,  die  ihm  beinahe  täglich  abgefordert  werden,  nicht  ver- 
senden SU  können.   Dr.  Neuhauss  legt  sodann  dem  Verein  die  Wandermappe 


L.idui^cü  Uy  Google 


18B6.  1.  Hift.  PhotographiMdM  BondMltttt. 


6 


der  „Freien  photographisohen  VerMnigung  in  Crefeld"  vor.  Dieselbe  enthält 
luba  Bildan,  wtlehi  ton  dir  Hambinger  ond  Brfiirtar  Amitolliiag  iür 
ftlimlielut  bakionl  ifnd,  noeh  «Im  Baihe  nmm,  btMhtoiisweithtr  Leiituigto. 
BMoadmt  InlmM  angMi  die  Copivi  wai  dem  SUber-PlatinpftpiMr  von 

Engelmann  in  Crefeld  (Idealpapier).  Als  Vorzug  desselben  gegenQber  anderen 
Platinpapieren  hebt  Dr.  Neu  haus s  die  Wiedor^nhe  aller  Feinheiteu  in  den 
Schattenpartien  hervor.  Herr  Anton  Mayer  hat  ebenfalls  «?ate  Resultate  mit 
diesem  Papiere  erhielt.  Herr  Geheimrath  P ritsch  erwühnt,  da.ss  ihm  von  der 
Eastman  Comiiany  Phitiiipajjier  zur  Priifung  übersandt  worden  sei,  iiber  welches 
zu  berichten  er  sich  für  spater  vorbehalte.  Der  Vorsitzende  tritt  hierauf  in  die 
Tagesordnung  da  vad  banaduichtigt  die  Vimmmlnng,  dass  Harr  Lewin  söhn 
dnrek  Knakheit  Tariitndert  aal,  aeinan  aagakOndigtaii  Yortreg  m  halten.  Herr 
Geheimndh  F  rita  eh  aprieht  Aber :  ^Bthnogi^hiaehePbotographien  naoaier  FlrmeD 
ia  Aagyptea".  Bednar  legt  zuerst  eine  Anzahl  Anfnahmea  Ter,  «alehe  noeh  ton 
der  pholographiadi'aiehftolo^soheD  Expedition  nach  Ober -Aegypten  im  Jahre 
1868,  an  welcher  er  persönlich  theilnahm,  herrührten.  Mannigfaltige  Schwierig- 
keiten bellten  sich  damals  dem  Photofrraphen  in  den  Weg.  Schon  die  Herstellung 
der  nassen  Platten  in  dem  heissen  Klima  erforderte  besondere  Coduld.  Die  ver- 
wendeten Dalimeyer  scheu  Objective  besassen  eine  starke  Krümmung  des  Ge- 
sichtsfeldes und  die  erforderliehe  lange  Ezpositionszeit  erschwerte  namentlich  die 
Aofiiahmea  bei  Magnerimnliehi  In  llaateren  Grabkammam  aiit  kaom  afheaabareB 
Hieroglyphen  gaas  bedentead.  Trota  dieaer  Hiademiaae  warea  die  Photognplden, 
welelie  der  Bedaer  verlegte,  ala  wohlgalnagea  la  beiaiehaan.  Die  aagehenraa 
Dimensionen  des  Hathor- Tempels  in  Denderah,  die  mäohtigaa  Sarkophage  der 
Apia-Stiere  und  andere  Denkmäler  alt -ägyptischer  Cultur  erregten  die  Be- 
woaderung  der  Beschauer.  Heutzutage  finde  man  in  Aegypten  überall  so  vor- 
iBgHche  und  fällige  Photograjihien .  dass  es  sich  kaum  lohne,  noeh  ])ersonlieh 
dort  Aufnahmen  zu  maehpti.  Der  Vortragende  beweist  dies  an  Bildern,  die 
er  auf  seiner  letzten  Heise  in  Aegypten  erwarb.  Dieselben  stellen  Typen  aus 
dam  dortigen  Yelkalebaa  dar.  Im  Delta  and  ia  Uater- Aegypten  hat  ber^ 
aiae  ataifce  Yenniaehang  der  UrberOlkeraag  mit  den  vordringenden  Syrern  und 
ArabefB,  ja  aogar  mit  kleinaaiatiaehea  Elemeatea  atattgefnaden.  Erat  ia  Ober* 
Aagypten  trifft  man,  nameatlieb  aater  den  Eopten,  alt-igyptiaehe  Phyaiognomien» 
nie  ale  vaa  auf  den  Monnmenten  erhalten  sind.  Unter  den  Frauen  finden  sich 
viele  von  geradezu  schönem  Gesichtsschnitt  (sog.  Kleopatra- Typus),  die  dnselbst 
als  Tänzerinnen  sehr  beliebt  sind.  Weiter  südlich  in  XuKien  wird  die  Haut- 
farbe dunkler,  die  Merkmale  der  äthiopischen  Rüs.se  treten  starker  hervor,  die 
Frauen  zeichneu  sich  durch  die  grosse  Sorgfalt  aus,  mit  der  sie  das  Haar  in 
anendlich  viele  kl^e  Zöpfcheu  gedroht  haben.  Im  Sudan  gesellt  aioh  daze 
ab  Zaiaban  eeht  afrifcaoiaofaea  Gaaehmacfcea  die  Tttowirong  der  Haut  aowohl 
belB  adtamHehea  ala  beim  vreibliehea  OeaeUeohte,  nad  aneh  ia  Oeaiehta-  nad 
KOrperbildoag  lat  die  aahe  Yerwaadtaehaft  aiit  den  Nil  anfw&rta  im  Hoeh- 
Sudan  heimischen  NegervöIkaiB  oavaikannbar.  —  Der  lehrreiche  Vortrag  fimd 
lebhaften  Beifall  bei  der  Versammlung.  Herr  Kühn  legt  einige  Paletten  aoa 
Aluminiam  vor,  welche  zum  Coloriren  von  Photograjthien  und  für  jede  Art 
Malerei  durch  ihr  geringe.«*  Gewicht  besonders  geeignet  erscheinen.  Ferner 
eine  für  Momentaufnahmen  im  Format  13X18  cm  nach  eigenen  Angaben  ge- 
baote  Handoamera.    Dieselbe  hat  die  Gestalt  eines  haudliohen,  sohwanen 


uiyiiizied  by  Google 


Photographisoh«  RandsohML  1895.   1.  H«ft. 


Kästchens,  dessen  Vorderwand  heranter  zn  klappen  geht  nnd  in  dieser  Lnge 
düs  L:iiifhrott  für  deu  Objoctivrahmen  der  eigentlichen  Camera  bildet,  welcher, 
wie  bei  den  Kodaks,  heraoszuxieheu  ist   Als  Objeotiv  dient  ein  Steinheii  Rapid* 

ApiMitt  g^,  wtlelMii  d«r  B«diMr  all  «in  ?onft|^eiiw,  liohtstaikn  (Hi||6eliT  ftr 

Homeat'AnfiifehiiMa  bii  sohleohtoiD  LIehto  beniehnet  Di«  mit  diiMiii  Apptnto 
bti  G«l«e«Dh«it  dv  Frftlyalin-  und  Herbst -Pandra  dtr  bwliiMr  Garnison 
an^iuiommenen  Bilder  fanden  den  Baifiül  der  Yersammliiiig,  in  gleichem 

Masse  einige  Sportbilder  und  die  aus  einer  Entfernung  von  über  100  n:  mit 
einem  Objoctiv  von  60  cm  Brennweite  hergestellten  Aufnahmen  der  Fahneaweilie 
der  neu  gebildeten  vierten  Bataillone.  Herr  Kühn  macht  auf  die  deutsche 
8ud«l] •  Platte  Mfmerkiam,  wdehe  lidibei  genügendir  BeKehlug  gut  bewihrt 
hat  Iii  der  lieh  an  diese  Yorlige  ■oseUienendea  Dieonnioii  wird  nehr&oh 
bedmvt,  daei  in  Folge  der  OeeohSftspraxis  der  Fim»  Steialteil»  keine  Ol^feeti^a 
prolteweise  an  Vereine  oder  Privatpersonen  abzugeben ,  so  gut  wie  nichts  aber 
die  Leistungsfähigkeit  diesor  Objeetive  bekannt  sei.  —  Herr  Ney  s|mcht  sodann 
iiber  das  neue  Urthosterooskop  von  Dr.  Stolze.  Bei  demselben  stehen  die 
Oculargläser  in  der  richtigen  Augendistanz  von  7  cm,  welche  Entfernung  auch 
den  Objeetiven  bei  der  Aufnahme  zn  geben  ist  Die  OeularglSser  dei  Stino- 
skops  sind  ui  je  drei  Olieem  von  Tereohledener  Brennweite  insammtrigMetit, 
wfllebe  ueh  vntenlnnnder  beliebig  oombiniit  werden  kSnnen»  um  dm  Beiebaur 
stets  die  Möglichkeit  zn  bieten,  die  Bilder  daroh  ein  System  von  dsijenigen 
Aequivalentbrennweite  zu  betrachten,  mit  welcher  .sie  aofgenommen  worden 
sind.  Die  hierbei  nothwendige  Einstolluug  wird  ausgeführt  darch  Verschioben 
des  Kähmens,  welcher  das  BUd  trägt,  auf  einem  Lineal.  Endlioli  lassen  »ich 
Bwiiohen  Ooulniglas  und  BUd  noch  Blenden  von  beliebiger  Form  einschalten, 
die  bewirken,  dnse  man  das  dargestellte  Objeet  wie  dureh  ein  Fenster  betnehtet 
In  der  Disousdrai  wird  festgestellt,  dass  man  bei  der  Aufnahme  von  Steiuo' 
bildem  ohne  merkbare  Veränderung  ihrer  Perspective  den  Abstand  der  Objeetife 
bedeutend  grösser  wählen  kann,  als  7  cm  (vergl.  das  Protocoll  der  Januar- 
Sitzung).  Der  Vorsitzende  bemerkt,  da.«s  die  Anforderung  eines  seitlich  unbe- 
grenzten Gesichtsfeldes  durch  das  Stolze  sehe  Stereoskop  nicht  erfüllt  wird. 
Dennoch  könne  er  oonstatireu,  dass  in  vielen  Punkten  eine  Verbesserung 
gegenüber  den  bisher  gebrlueUiefaen  Apparaten  enielt  sei,  und  danke  er 
Herrn  Ney  vielmals  flkr  die  beaehteniwerthe  Vorlage.  —  Herr  Dr.  Nenhauas 
seigt  eine  naoh  seinen  Angaben  von  der  Firma  Braun  (Berlin,  KSniggrätzer- 
strasse  31)  ganz  aus  Eisen  oonstrnirte  Cns^otte  Hir  Aufnahmen  in  natürlichen 
Karben,  die  einem  flachen,  eisernen  Copierrahmon  nicht  uuiihnUch  sieht.  Ausser- 
dem eine  kleine  Gentrifuge  zum  Abschleudern  der  Emulsion  von  frisch  ge- 
gossenen Platten.  —  Herr  M.  Talbot  lenkt  die  Aufmerksamkeit  der  Ver> 
Sammlung  auf  einen  Lampensehirm,  der  ans  kleinen,  bunten  Olaeseheiben  naoh 
Art  dtr  Eirehenfenstor  susammengeielit  iat  und  in  seinem  mittleren  Um&nge 
eine  Beihc  von  Glasdiapositiven  Im  Format  SVeX^'/acm  aufnimmt.  Die 
letzteren  können  leicht  gegen  eine  neue  Serie  ausgewecliselt  worden.  Der  nach 
den  Angilben  dos  Herrn  Dr.  Wrode  hergestellte  Schirm  dürfte  ein  hfibsohes 
Weihnachtsgeschenk  für  jeden  Liebhaber  der  Photographie  sein. 

Dr.  F.  Schutt. 

■  »«Dil  ■ 


ui.jui^cü  Oy  Google 


im.  i.H«ft. 


Photogrftphisoh«  RniidMhMi. 


7 


Wiener  Bericht. 

Der  Wiener  Cameraclub  ist  auf  dem  besten  Wege  berühmt  zn  werden. 
£r  nähert  sich  mehr  und  mehr  seinem  englischen  Vorbilde  and  wenn  immer 
•r  «in«  AnntoUvig  Bit  Aibtitoi  Min«  Mitglieder  bMeUekt,  flndui  4MmR»ui 
die  •Uieitigrte  vnd  MhaMidMÜiafiMto  AntrhrnTinng  Es  ift  swir  nur  ein 
kkmtr  Knie  tob  Hemn,  Ol  im  (H«b  und  fta  deiuelben  thitig  und,  aber  was 
sie  iMSten  ist  grossartig.  Mit  dem  sein  Ehrenamt  trefTlich  verwaltenden  neuen 
Präsidenten  Herrn  Alfred  Buschbeck  an  der  8})itze,  schafft  die  kleine 
ROnstlergemeinde  mit  unermüdlichem  Fleisse,  ist  stets  bedacht  Neues  zu 
bringen  und  überrascht  au  jedem  Versammlungsabende  durch  eine  Serie  von 
Kunstwerken,  wie  anderswo  vielleicht  kaum  in  einpiii  pau/en  Jahre  so  viele 
gesehen  werden.  Selbst  wäiirend  der  Sommerferieu  gab  es  diesmal  iieinen 
fliillilead  nie  ionit,  lendem  wudiB  Ae  OlntHdMDde  fleissig  beenelit  nd  felille 
et  nieht  an  iatenüinten  Voitrigen  und  Diaeaedonen.  Zn  den  bemeifcene- 
wwChesten  der  enliren  siUte  jener  des  Minore  Arthur  Freilierr  Ton  Hfkbl: 
nUeber  Platinpapier  kalter  Bntwioicelang  und  VeratSrkang  Ten  Platinbildem". 
Der  Vertragende  zeigte  einige  Bilder  auf  selbstpräparirtom  KaltentwickelangB* 
papier  und  bemerkte  dazu,  dnss  alle  animalisch  geleimten  (gelatintrten  etc.) 
Papiere  blanschwarze  Copien  ergeben,  während  die  Tegetabüisch  geleimten 
mehr  bräunliche  Copien  liefern. 

Soll  ein  ausgesprochen  brauner  Ton  enielt  werden,  so  ist  ein  Zusatz  von 
Qoedtailber  oder  PaUadiom  nothwendig.  Nieht  anwesentlich  ist  beim  Platin- 
dmek  die  Wirkung  der  PoiillT-Setenobe  snr  Detaillirnng  breiler  Schatlenfliehen. 
Harle  Nefattve  mit  leeren  Sebatten  lind  ftr  Platindmek  wenig  geeignet,  wihrend 
etwaa  an  flaue  gani  gut  Terwandbar  aind,  lefem  man  die  Oepien  naehtrigUeh 
verstärkt.  Diese  Verstärkung  ist  eine  physikalische  und  kann  mittels  Tran-, 
Silber-,  Gold-  oder  Platinsalzen  erfolgen.  An  den  verschiedenen  Bildstelleu 
lagert  sich,  je  nach  der  dort  vorhandenen  Platinmenge,  enteprecheod  mehr  oder 
weniger  Metall  ah,  wodurch  die  Verstärkung  bewirkt  wird. 

Verstärkung  von  Positiven  kann  nur  dann  stattfinden,  wenn  dieselben 
noch  vollkommen  reine  Weissen  besitzen,  da  sonst  auch  diese  sich  mitver- 
aliiken.  Bbenie  kSnnen  au  helle  Copien,  in  welehen  noeh  die  saiteren  Halb* 
tSne  üdilan,  dnreh  Yentirkung  nieht  gewinnen,  weil  durefa  sie  die  HalbtOne 
nifiht  heiaaagebneht,  eondera  nur  die  Oontraste  erhsht  werden.  Nur  bei  au 
hellen  Copien  auf  Pizzighellipapier  kamt  dae  Bild  durch  Behandlung  mit  ver- 
dünntem Eisenentwickler  verstärkt  werden,  da  das  in  der  Schicht  ▼erhandene 
nicht  reducirte  Platinaala  durch  den  Entwickler  redueirt  wird.*) 


*)        1.  Oxalsaures  Kali   300  g, 

Waeeer   1000  eem. 

n.  Kisenvitriol   100  g, 

Wasser   300  ccm. 

m.  Bromkalium    .........  lg, 

Wasser   10  eem. 

Zun  Gebrauche  misoht  man: 

Lösujig  I   126  eem. 


Sämmtliühe  Lösungen  müsseu  vollkommen  klar  sein,  soust  resultiren  gelb- 
liche Streifen.  Je  weniger  Entwioklermenge,  deeto  energisoher  die  Wirkung. 


Digitized  by  Google 


8 


Photographisohe  Randsohao.  1895.    1.  Heft 


Bei  der  Goldventtrinmg  wird  eis  rednebwode  SabiteDi  Glyoerin  oder 

Oxalsäure  beigegeben.  Um  klare  brillante  Bilder  zu  erzielen,  mnss  die  Yer- 
stärknng  dnroh  entsprechende  Yerdünnnng  siemlieh  TerleogBemt  werden. 

Ad  diesen  Vortrag  schloss  sich  eine  Disoussion,  an  welcher  sich  ausser 
Baron  Hiibl  auch  die  Herren:  Professor  Watzek.  C.  Hühl,  A.  v.  Roth- 
schild, Oberst  Suznevic,  Hauptmann  David  und  Ch.  Scolik  betheiligten. 
Dieselbe  ergab  folgende  für  die  Praxis  bemerkenswerthe  Puukte:  Die  Uran- 
tonung  resp.  -Verst&rkung  ist  niolit  lialtbar,  namentUoh  verschwindet  sie  bei 
Ungefem  WtaehsD  ia  aHnllseh  reegirendeiii  Wisser,  weshalb  es  gut  ist,  dM 
Wasehwasser  aoraslneni  (Eesigslare).  Die  Negatir-Retondie  hat  beim  Platin- 
druck  wenig  Wertii,  desto  mehr  die  Poifttf -Betonohe,  da  es  haapts&ohlich 
darauf  ankommt,  zn  flacho  Schatten  zu  vertiefen.  Das  Aiiscopiorjiapier  ist 
trocken  einzulegen,  nicht  ganz  aiiszucopieren,  und  über  Waspordamjif  fertig  zu 
entwickeln,  jedoch  ist  trockenes  Papier  von  viel  geringerer  Empändliobkeit  als 
feadiies. 

Bei  der  lialtentwickeluug  ist  es  gut,  den  Entwickler  etwas  anzuwärmen, 
Siuresiiaats  ist  nicht  empfehlenswerth ,  Glycerinsnsats  bewirkt  etwas  grössere 
Hfirte,  ist  aber  mtheUhaft,  weil  der  Ehitwiekelnogsproeees  Tsrlangeaait  wird 
and  deh  daher  leiehter  ftberwaehen  liest 

Am  18.  Oetober  spraoh  Herr  Prof.  Sehiffner  Aber  „Phstogiaphisehe 

0{)tllc  und  Perspective",  ein  Vortrag,  aus  welchem  nicht  einzelne  Stellen  heraus- 
gehoben worden  können,  sondern  der  in  seiner  Gänze  mitgetheilt  werden  miisste, 
was  an  dieser  Stelle  nicht  möglich  ist.  Rodner  erwähnte  die  neuesten  Fort- 
schritte auf  dem  Gebiete  der  photographischen  Optik,  besprach  dann  die  Ur- 
sachen der  Unscharfe  bei  Loohcameras  und  Objectiven,  sowie  auch  die  Be- 
heboog  der  ehromatiseheB  und  sphSrisohen  Abw^ehang  bei  letsteren.  Ftener 
gab  der  Yoitnigende  mnige  einfaehe  Fonnnlare  bekannt,  die,  bloes  leioht 
dvrehfhhrbare  Messungen  an  der  Camera  verlangend,  es  ermdgliehen,  bei  ver- 
schiedenen Einstellungen  und  gegebenen  Brennweiten  die  Grenzen  der  Schürfe 
in  die  Tiefe  oder  nach  vorn  zu  berechnen  oder  den  Grad  der  Unscharfe  eines 
beliebigen  Punktes  zu  bestimmen. 

Am  20.  Oetober  hielt  abermals  Herr  Barou  Hühl  einen  Vortrag  über 
l^Iatiodruck.  Er  erläuterte  das  Wesen  und  die  Vorzäge  dieses  Copierrerfahrens 
und  die  Tersehiedenen  Methoden  desselben.  Ei  sei  am  den  intenseanten  Hit- 
theilnngen  Folgendes  erwUmt:  Beim  nPli^^dniok  »nf  Plattneiienpapler  mit 

Entmekelung"  wird  das  Papier  mit  oxalsaurem  Eisenoxyd  und  Kaliumplatin- 
chlorör  lichtempfindlich  gemacht  und  nach  dem  Copieren  mit  Kaliumoxalat- 
lösung  entwickelt.  Um  tiefe  Sv'hwiirzon  und  weiche  Tonabstufung  zu  erzielen, 
wendet  mau  eine  heisse  Entwicklerlösung  an.  Mit  kaltem  Entwickler  resultireu 
hfatere  Bilder.  Zusatz  von  Bleisalz  zur  Sensibilisirung  bewirkt  auch  bei  kalter 
Entwiekelung  tiefore  Sdiwftrseo.  Beim  «Platindmok  anf  Eisenpapier  mit  Platin 
im  Entwietder"  erfolgt  die  Sensibilirirong  des  Papieres  dnreh  Ueberdehnng  mit 
einer  kalten  Lösung  von  oxalsaurem  Eisenoxyd,  mit  Zusatx  von  etwa«  Queck- 
silberchlorid und  Bleioxalat.  Entwickelt  wird  mit  einer  1  —  2proc.  Oxalat- 
lösong,  welche  Kalinmplatinchlorür  enthält.  Es  resultiren  weiche  Copion  mit 
klaren  Schatten,  ähnlich  wie  bei  dem  Heissentwickeluugs -Verfahren.  Beim 
„directeu  i'latmdruuk '  (Methode  Pizzighelli)  erfolgt  die  Sensibilisirung  durch 


L.idui^cü  uy  Google 


9 


eine  Mischung  tod  Pl&tijisalz  uud  u\aisaurem  Eiseuoxjduatriutu.  Bei  diesem 
Verf»är«n  itt  dtr  Entwiekltr  b«reUs  in  dar  SonifhlHwinmg  enthAltoB  und  «t- 
Mfl  dto  Biilmekehmg  der  CopU  yoo  solbit,  fobald  ihr  etwas  Ffloehtigkut  so- 
fiAhit  wird.  Copint  mn  mS  beraiti  firaehtMii  Pftpiar,  so  erfolgt  die  Ent- 
«iekeliiDg  sohon  w&hrend  des  Copierens  und  es  resoltirt  direot  ein  schwanet 
PlatinbUd.  Da  jedoch  fenohtee  ^^ier  sehr  sohnell  eeine  Empfindlichkeit  ver- 
liert, so  ist  trockenes  Copieren  vorzuziehen,  ausser  wenn  dns  Lieht  sehr  kräftig 
ond  das  Negativ  nicht  zu  dicht  ist.  Der  directe  Platindruek  liefert  sehr  weiche 
Bilder,  doch  i^t  es  schwierig,  klare  liefe  Schatten  zu  erzielen. 

Die  Plaüncopien  werden  schliesslich,  ob  nun  nach  dieser  oder  jeuer 
Metbode  hergestellt,  mit  verdünnter  Salzsäure  behandelt  und  dajin  mit  Wasser 
gewasehea. 

Olisiaktv  ond  Farbe  der  Platiadmeke  lassen  sieh  bis  sa  euMr  gewissen 
Chrense  fKioeB.  80  s.  E  bewiikt  nnaa  doreh  Zosals  exydirender  Snbstaoxea 

sar  SensibiliBimng  oder  zum  Entwickler  grössere  Brillans  der  Copien.  Dasselbe 
enielt  man  beim  direotea  PlatindmolE  dnreh  Zusats  Ten  Fenioxalatlfisoog  sar 
Sensibilisirang. 

Blausohwarzo  Töne  erzielt  raun  durch  (ielatine  -  rnter^Tiind .  (iureh  hoben 
Eiteogehalt,  Verwendung  frisch  sensibilisirten  i\i})ieres  und  kalte  Entwiekeluug. 
Bräunliche  Nuancen  resultiien,  wenn  Stärke,  Gummi,  Zucker  etc.  im  Papier 
edsr  in  der  BntwiekehiBg  enthalten  sind  nnd  wenn  letatere  heiss  angewandt  wird. 

Am  S4.  Oeteber  foad  im  Clnb  ein  Seieptieonabend  statt,  bei  weldiem 
Hs^hetegraph  Beolik  die  gelegsBtlieh  seiner  im  Sommer  1894  nnternommenen 
Palistinareise  bewerkstelligten  Aufnahmen  zur  Vorn^hnrng  bringen  sollte.  Da 
jedoeh  Herr  Soolik  durch  ein  Versprechen  gebunden  war,  dieee  Anihahmen 
xoerst  anderweitif?  (in  einer  Wohlthätigkeit.svorstellung)  zu  projieiren,  so  kamen 
statt  dessen  englisclic  Laternbilder  aus  der  Si-olik  sehen  Sammlung  zur  Vor- 
fahruDg.  während  die  Keisebilder  aus  Palästina  (auch  aus  Aegypten,  üriecheu- 
laod  etc.>  für  später  reservirt  bleibeo. 

Am  27.  Ooteber  sprach  Herr  Oberlientenant  Hinterstoisser  ttber  Ballon- 
phetegraphie  and  erttnterte  die  an  jenem  Abende  snr  Ansstellnng  gelangten 
Bsllenanfiiahmen,  bewerkstelligt  wihrend  des  Jahres  1884  Ton  versehiedenen 
Msireichischen  nnd  deatsohen  Loftsohüfeni. 

Einige  der  Aufnahmen  waren  mittels  Teleobjectivs  gefertigt.  Die  Wochen- 
ansstellungen  des  Clubs  boten  viel  Schenswerthes.  So  z.  B.  die  Bilder  von  der 
Weltumsegelung  Sr.  M.  Corvefte  „Fusnn.i"  vom  Marioecommissariatsadjunct 
A.  Hauger  und  Linienschiff^:lieutenant  Fiedler,  ferner  die  Ausstellung  eng- 
hscher  Bilder,  bei  welcher  bewuudernswerthe  Arbeiten  von  J.  Craig  Annan, 
ILBriant,  J.  Bhedwar,  E.  Calland,  W.Crooke,  H.£.  Davis,  G.Davison, 
K.  Oreger,  F.  Hollyer,  Gh.  Job,  B.  Keene,  B.  Lintott,  T.  Hanly, 
Ch.  Moss,  H.  P.  Robinson,  Lydell  Bawyer  nnd  W.  Thomas  vorhanden 
wtrra.  Erwähnt  sei  aneh  das  sehr  gesohmaekrolle  Arrangement  dieser  Aos- 
itellnng.  Ein  besonderes  Interesse  bot  die  Aosstsllang  cnltnr-  nnd  Ininst- 
hiotoriscber  Bilder  ond  auch  die  (iobirgsaufnahmen,  unter  welohen  sieh  manehe 
l'erle  befand  und  die  Marinelulder. 

Sehr  gut  vertreten  war  der  Club  auf  der  Ausstolhiug  dos  „Photographie 
fielen"  in  London.  .T.  S.  Be  rgheim.  L.  David,  Dr.  Henneberg,  L.  Hildes- 
heimer, Baron  Alfred  Liebieg,  Professor  Watzek,  Ch.  Scolik  haben  an 


Digitized  by  Google 


10 


Fboto^nphiMh»  Bondsehto.  1895.  1.  H«ft. 


dieser  Ansefelhmg  theilgenemmen  und  ihn  Arbeiten  fimden  settent  der  Kritik 
vollstes  Lob. 

Auch  an  der  Pariser  „EipOsitioii  dn  Um  et  des  Industries  du  Papier" 
hat  sich  der  „Camera  -  Club"  hervorragend  betheiligt.  J.  S.  Bergheim, 
A.  Buschbeck,  I/.  David,  A.  Einsle,  Dr.  H.  Henueberg,  Dr.  F.  Mall- 
maoD,  Baron  X.  von  Hotlischild,  J.  Strakosch,  C.Ulrich,  F.  Vellusig, 
H.  Watzek  und  B.  von  Wenusch  steuerten  ebenso  eigenartige  als  TorzQg- 
liohe  Bilder  hti  und  bimi  darf  ssgon,  dass  dnroti  sie  die  Osterrdohiselie  Photo- 
gniphie  in  günzendor  Weise  Tertreten  war.  Yonftgtiehe  Ldstongoii  in  dsr 
Gruppe  der  graphischen  Künste  boten  die  k.  k.  Hof>  und  Staatsdruckerei,  die 
Gesellschaft  für  vervielfältigende  Kunst,  Angerer  <S:  Göschl,  J.  Blechinger, 
Gorla(!h  &  Schonk,  R.  l'aiilusson  otc.  etc.  Der  Präsident  des  Clubs,  Herr 
Altred  Busehbeekj  und  der  sinther  verstorbene  kaiserliche  Rath  Professor 
Fritz  Luokhardt,  waren  als  Juroren  für  diese  Gruppe  narch  Paris  berufen. 

Angesiehts  der  harrorragendeo  Stellimg,  die  der  Oameraolub  Annimmt, 
braaeht  er  wohl  die  Gonoorrens  nioht  sa  Akrehten,  die  ihm  ans  der  Orandvng 
eines  neuen  Amateurvereins  in  Wien  erwachsen  wird. 

Es  ist  dies  der  „Erste  österreichische  Verein  der  Aniateurphotographen 
iu  Wien",  dessen  trründonde  Versammlung  am  20.  November  1894  stattfand. 
Zum  Olunanne  wurde  Herr  Robert  Tousern  gewählt.  Der  Verein  stellt  seinen 
Mitgliedern  ein  uomplett  eingerichtetes  Atelier  zur  Verfügung.  Der  Monats- 
beitrag  ist  mit  1^  fl.  festgesetzt.  Dieser  Verein  wird  allen  dei^enigen  will- 
kommen son,  die  mit  ihren  Mitteln  haashalten  wolkn  nnd  daher  den  Opfern 
aus  dem  Wege  gehen,  die  der  Gameraclub  seinen  Mitgliedern  anferlegt.  Denn 
wie  bekannt  stehen  dort  neben  dem  etwas  hohen  Jahresbeiträge  anoh  hiofige 
Subsoriptionen  auf  der  Tagesordnimg. 


Digitizeo  Uy  v^üogle 


A_i_  — z.  3  t,  t.  j  -1  I   


v<  c-cc-c-c-c^-c-c-c-c-C'C'C'C'C'C^: 
.  — 1  I  4  k— .  I  I  1  .  I  i  I  


] 


Februar. 


_•  i_j  *■'*■'«''  1  :  ]  I  ■  '   «  «   »   t  t  I  •  


r—  — f — r"  1 — I — I — .    I    I    I    I   I  I 


^.  i   I   I   I   j    *   I    I   I    ;    t   I   I  . 


:  t : j-r 'Ei  p h  i sehe  Äp p a rate  zur  E . . :    .    v,  z 
oer  LichtdurchläaaigkeU  d-.,;  ule--;-.  . 


\'<'ii  A  1!  t  : 
^I.•M•iI^'•  -     I  Uli'-      *    .V-.   •  't  II.  '"  1.1. 

•■  «lir          !,-.r'    1-'«    :  I  'S\'  \\  'li  .•!  • 

A |'|";ir.i!»*.    \N".<"ti.     \\  !..'  z  y/ir 

I  iit<  r-'i''l"i:',;/    k\\"X    •!  \'  '  :i 
^^^^    t|*  -  I.i;«».-     .!5  ir:'"->'t  * 

^^^r  pliy-ik  !.Tii«-r   1  '.r- 

9    li<-|M  f:  \iiil..!f;.   ■••    \  :.r-»  .!  -.. 

I  !  »•'..:'::  v  ,r.  <   ;  n 

HP  und  «i'v  I  IT''.  -  ■  ••  V'X  V. 

I  :i'  t'l'  i.-'i«'  :ii  [-'h;':'     I.  1.1.  i<       ,  /'  ■ 

/« i>'i     :i.  W'v'li  ..  "zlvr  •••  '   •:  'ii- 

'.  <  rru.'.'i|i  brnl.'i-  .\|j.;r--i  '  ii.s«[>t  v-w 
iiM  iji  lic'lit«!ij-lj(o!)  .Mf«      -  !;;u:  c -'i;' .'••'^  ■  i'-!  '  ..• 

MMiik'-rijilalto  orsi  '!.•.;. n  :ir.;"r\\..  ••  r 'ii  fii  I'  '.     i'.  'i.-»*.  •  . 
It.        in  ''inor  iM'-^iinimi'-n  'I  ""iaf  "        i/  .i    •    -r  s'  •  ;i 

•  -  K\j.-'  iiii'li  wird  «Ii«  T:«)rk«  ii|ilalli'  .  r  l,l'li;.';r;  .m  !•        *:  t.  itü 
»'f»  ^'t'bnu-lii  ii;j<l  ia  il-n  i>uiikrlk,ni:ii 'T     r  I  •\"rr(t:';i-iir 

•  .•r'"'j'':i.    Kmifbt         'i^'iiii  K:;' .'■ifk"ln  i'i*:"  S''*'!;<'i 
• '•  lu.iii  aul  »-ine  i  in(ii  j>.'  1  Lüi"-''!'!*    •'.  i*  ^    •  .'-i-^'..  n  l";.i't,' 

i  'l.-'o  Vordriiii.'1'U  dos  l.icli:«-  !•;<  /:;      --r  'M.i-r-  i"     .  i'i  w. i 
\»-r-<'rikf  \\\r.  mil  Hcslinmiiir  <••;»  ■' S"!il»  «cj - 

:  iii'*hf  «'in,  s.»  unr  <-nivv      r  iln-  l;r    *."::•»  i-'  r  »i:;»;  /n 

/.    4.d,  r        li'lilt<*  da-  y.iir  /»'r,(!"iM:         p*  j  i'.'i.-:«  ]".,ii:r 
•  I  a.'"sii'.  hl. 

l'j  d'T   Alt  und  W 1  •    .  wir  li      ','/\i';'i;:j"«'ri  "'i'iL'i.   ii'iJ' r- 
!di"i  br-ido  A]>|  ;'!",!!>■        -rii,. -"'i  v-  i.        »;  .  \\ 

.IrMiT  \on  ('Imn-I'i'i  <  r^'  ;i  1 1""':.  I .  "J  i;  ii»  I  ■ i.;     •.  »••  .  •.. 
— IniTt'nt'n   K!i^t(dlf'n  u.  in  wolflu  ^  «Iii*  Tnu'I,<  •  i  iriir» ■!<'!•  i 

:     inii  rin«'iii  (,lin'rband*'     lost^rclialii  ii   wir.;      I>;i-  ■•  l\;i''(dt«»r! 


L.iy i  i^L-o  i  y  Google 


^-»AfAt.  1  i  i  :  i  1  1  i  1  1  1  1  1  1  1  1  1 


 I  »  • — I  I  I  r  I — I — i — I — i — I — I — I — I— » — I — I — : — TT — I — i — I  I  • — I — r~,  


Februar. 


Iii  I  ■  •  •  I  i  I  >  1 1  1 1 1  1 1  j  - 


Photographische  Apparate  zur  Bestimmung 
der  Lichtdurchlässigkeit  des  Meeres. 


Von  A.  Hanger, 
Marine -Commisgariats-Adjunct  in  Pola. 

Is  die  hervorragendsten  photographischen 
Apparate,  welche  mit  Erfolg  zur 
Untersuchung  über  das  Vordringen 
des  Lichtes  in  grösseren  Mcerestiefon 
von  der  kaiserlichen  Acadcmie  der 
Wissenschaften  in  Wien  gelegentlich 
der  von  ihr  jüngst  durchgeführten 
^v^.  physikalischen  Untersuchung  des  öst- 

"         Ca  '    liehen  Mittelmeeres  Verwendung  fanden, 

^1  ^        I    sind  diejenigen  von  Chun-Petersen 

V   '  *  ^^"^  Professor  der  k.  u.  k.  Marine- 

W  \^  academie  in  Fiume,  J.  Luksch,  zu  be- 

^  zeichnen,  welch"  letzterer  sich  an  diesen 

Forschungen  rühmlichst  betheiligte. 
l>as  Princip  beider  Apparate  besteht  im  Wesentlichen  darin, 
die  in  einem  lichtdichten  Metallgehäuse  eingeschlossene  lichtempfind- 
liche Trockenplalte  erst  dann  unter  Wasser  dem  Lichte  auszusetzen, 
wenn  sie  in  einer  bestimmten  Tiefe  angelangt  ist;  unmittelbar  nach 
der  Exposition  wird  die  Trockenplatte  vor  Lichtzutritt  geschützt,  an 
die  Oberfläche  gebracht  und  in  der  Dunkelkammer  der  Horvorrufung 
unterzogen.  Ergiebt  sieh  beim  Entwickeln  eine  Verschleierung,  so 
kann  man  auf  eine  stattgefundene  Belichtung  der  präparirton  Platte 
und  das  Vordringen  des  Lichtes  bis  zu  jener  Meerestiefe,  in  welcher 
sie  versenkt  war,  mit  Bestimmtheit  schliessen.  Stellt  sich  Schleier- 
bildung nicht  ein,  so  war  entweder  die  Belichtungsdauer  eine  zu 
kurze  oder  es  fehlte  das  zur  Zersetzung  der  präparirten  Platte 
Döthige  Tageslicht 

In  der  Art  und  Weise,  wie  das  Exponiren  erfolgt,  unter- 
scheiden sich  beide  Apparate  wesentlich  von  einander. 

Jener  von  Chun-Petersen  (Fig.  1,  2  u.  3)  besteht  aus  einem 
messingenen  Kästchen  a,  in  welches  die  Trocken  platte  eingelegt 
und  mit  einem  Qnerbande  h  festgehalten  wird.    Dieses  Kästchen, 

4* 


uiyij^uü  Ly  Googlc 


34 


Photographisch«  Rundschan.  1895.   2.  Heft. 


welches  eine  Cassette  ersetzt,  schwingt  frei  um  die  Achse  /*/;  welche 
in  den  eisernen  Rahmen  eingenietet  ist,  der  mittels  eines 
dünneren,  in  //  festgemachten,  entsprechend  langen  Drahtes,  in 
eine  beliebige  Tiefe  versenkt  werden  kann.  An  der  oberen  Seite 
der  Cassette  belindet  sich  eine  Führungshülse  aufgeschraubt,  in 
deren  Verlängerung  die  Cassette,  und  wenn  letztere  geschlossen 
ist,  auch  der  Deckel,  letzterer  bei  /,  durchlocht  ist,  um  vor  der 
Versenkung  durch  die  nach  abwärts  geschraubte  Propellerachse,  so 
wie  es  die  Fig.  1  zeigt,  festgehalten  zu  werden. 


b 

h 


Fig.  l.  Fig.  2.  Fig.  3. 


In  die  Tiefe  werden  solche  Apparate  am  besten  von  einem, 
nach  allen  Richtungen  -hin  vom  Lande  oder  seichten  Stellen  frei 
in  der  See  liegenden  Schitl'e  gelassen,  auf  dessen  Oberdeck  auch 
die  den  aufgespulten  Befestigungsdraht  enthaltende  Wolle  aufgestellt 
worden  kann. 

Ist  der  Apparat  in  der  Tiefe  angelangt,  so  hebt  man  ihn  un- 
gefähr 3  m  in  die  Höhe,  worauf  die  Flügelschraube  k  in  Thätigkeit 
tritt  und  sich  deren  Achse  zunächst  aus  dem  Deekel,  der  dann 
nach  abwärts  fällt  (Fig.  2)  auslöst.  Nun  erfolgt  die  Exposition 
der  Platte.    Nach  Ablauf  der  gewünschten  Belichtungsdauer,  die 


L/iyui<iuü  Ly  Google 


189;').    2.  Heft. 


Photographisclio  liundsobaii. 


35 


vpn  der  Meerostiefe  und  der  Bewölkung  des  Himmels  abhiingig  ist, 
wird  der  Apparat  aufgeholt,  wodurch  nach  einigen  weiteren 
Schraubenumdrehungen  sich  deren  Achse  auch  aus  der  Cassotto 
löst,  und  diese,  weil  um  ff  drehbar,  nach  abwärts  Hillt,  in  den 
Deckel  einschnappt  und  sich  so  schliesst. 

Wenn  auch  dieser  Apparat  sinnreich  erdacht  ist  und  mit  ihm 
sich  unter  normalen  Verhältnissen  gute  Resultate  erzielen  lassen, 
so  liefert  er  bei  weniger  schönem  Wetter,  wozu  namentlich  See- 
gang, Wind  und  Strömungen  gehören,  denen  man  auf  dem  Meere 

a  b  e 


Fig.  5. 


Fig.  6. 


stets  ausgesetzt  bleibt,  nicht  vollkommen  verlässliche  Ergebnisse; 
denn  einigermassen  bemerkbare  Roll-  und  Stampf bewegungen  des 
Schiffes  können  den  im  Versenken  begriffenen  Apparat  heben, 
wodurch  die  Schraube  vorzeitig  den  Deckel  auslöst  und  die  licht- 
empfindliche Platte,  ohne  dass  man  es  weiss,  zur  Belichtung  bringt. 
Dasselbe  kann  beim  Abtreiben  dos  Schiffes  eintreten,  weil  dann 
das  versenkte  Instrument  nicht  auf  dem  Beobachtungspunkte  ver- 
bleibt, sondern,  nachgezogen,  in  die  Höhe  gehoben  wird,  wodurch 
die  Schraube  zur  unrechten  Zeit  sich  zu  drehen  beginnt  und  ein 
verfrühtes  Arbeiten  des  Apparates  herbeiführt.  Selbst  ein  zufällig 
in  die  Schraube  gerathener  Seetang  kann  zum  Hindernis  werden, 


Digitized  by  Google 


96 


Pliotographisohe  Huüdsobau. 


1895.   2  Heft. 


ganz  abgesehen  davon,  dass  nach  beendeter  Belichtung  die  Cassette 
mit  Rücksicht  auf  die  beim  Herabschwingen  zu  verdrängende 
Wassermasse  niitunler  nicht  hinreichend  heftig  auf  den  Deckel 
auftUllt  und  dalier  ein  lichtdichter  Abschhiss,  wie  ich  mich  selbst 
überzeugen  konnte,  nicht  immer  mit  Bestimmtheit  eintritt.  Auch 
dadurch,  dass  Ohun- Petersen  nur  eine  einzige  Platte  bei  jeder 
lichtbestimmiuig  anwendet,  die  mit  der  Scbiehtadte  manebmal 
nach  abwftrts  ^ehrt,  ja  Tielleicbt  am  Meeresboden  Tollkommen 
anfliegt  und  daher  selbst  bei  geöffnetem  Deckel  und  geringer 
Meerestiefe  TomLiebte  nicht  erreicht  wird,  verlieren  die  mit  diesem 
Apparate  gevronnenen  Ergobnisse  nicht  unwesentlich  an  Bedeutung. 

Wenden  wir  uns  nun  dem  photographischen  Tiefsee -Apparat. 
System  Luksch  (Fig.  4,  5  u.  6)  zu,  welcher  dem  von  Ch un- 
Petersen infolge  des  sehr  verlUsslichen  Arbeitens  unbedingt  vor- 
zuziehen ist.    Derselbe  enthält  in  einer  vom  Metallrahmen  h  ge- 


Terdet«  Amiehl. 


Beltea-AnitoM. 


Ktetshtn  mit  tbellwtiM 
TOistMhobenen  DeokOl. 

DECKEL 


PUTTE  <7 

Ca 


Fig.  7. 


CJ 

Fig.a 


•Kl.. 


KASTCNEN 


Fig.  9. 


Iragenen,  lichtdicht  abschliessenden  und 
prismatischen  Blechschachtel  a  (von  4  mm 
Wandstärke,  20  em  Hohe,  13  em  Breite 
nnd  4  cm  Tiefe)  zwei  von  einander  ge- 
trennte Troekenplatten  c,  die  mit  dem  Deekel  d  in  fester  Ver- 
bindung stehen.  Fig.  4  zeigt  diesen  Apparat  Tor,  Fig.  ö 
während  und  Fig.  6  nach  der  Exposition. 

Um  unter  Wasser  eine  mögUchst  senkrechte  Stellung  des 
Apparates  zu  crmöglichon,  wird  im  Haken  h  ein  schweres  Gewicht, 
etwa  <'iii  lialiasteison.  wip  es  auf  ISchitVcn  in  meist  gleichen  tirossen 
zur  Verwendung  kommt ,  angebracht.  Dasselbe  bewirkt  auch  ein 
rascheres  Ablaufen  des  Aufhängedrahtes  beim  Versenken  und  ver- 
hindert ein  bedeutendes  Abweiehen  der  Stellang  dieses  Drahtes 
▼on  der  Senkrechten,  sohin  auch  eine  grössere  Ungenanigkeit  in 
der  Tiefenangabe.  Fig.  7  u.  8  zeigen  den  Deckel  in  der  Vorder- 
und  Seitenansicht,  Fig.  9  das  messingene  Plattenkastchen  mit  tbeil- 
weiso  in  dasselbe  versenktem  Deckel,  der  mit  tiefen  Einkerbungen 
versehen  ist,  um  ein  sicheres  Schliossen  zu  erzielen. 

Auf  der  Plattform  (Fig.  10  u.  11),  welche  durch  dii'  in  den 
Tier  Ecken  befindlichen  Flügolschrauben  oo  dxa  eisernen  Gestelle 


Digitized  by  Google 


im.   2  lieft. 


Photogra]iliisohe  HundBobau. 


87 


fostgehalten  wird,  befinden  sich,  kreuzförmig?  angeordnet,  metallene 
Aufsiitze  r/.  Dieselben  sind  eingekerbt,  und  zwar  so,  dass  in  den 
KerbuDgen  metalleuo  Schlitten  <S'  laufen  können,  welche  durch 
Federn  f  in  ihrer  Lage  erhalten  werden.  Die  Entfemimg  der 
Sehlitten  ist  derart  angeordnet,  dass  je  zwei  gegenflherliegende 
▼ersehieden  von  einander  abstehen  —  das  eine  Paar  etwa  doppelt 
80  weit  als  das  andere.  —  Die  Schlitten  sind  am  unteren  £nde 
mit  einem  Hnken  //  versehen. 

Vor  dem  Versenken  des  Ajjparatea  wird  nun  das  Kästchen 
längs  der  Führungen  (c  in  Fig.  5)  des  liahmens  bis  last  unter  die 
Ptettform  geschohsn  und  die  an  den  schmalen  Seitentheileii  des 
Dedcels,  als  an  den  breiten  Vorder-  und  liinterthdlen  dee  Ge- 
hftuses  befindlichen  Binge  (g  in  Fig.  5  und  k  in  Fig.  4,  an  den 
entsprechenden,  vorspringenden  Ansätzen  der  Plattform  auf- 
geliängt.  Hierauf  werden  die  Schiitton  derart  über  die  Einge 
geschoben,  dass  die  End- 
haken II  (Fig.  11)  diese  fest- 
halten können. 

Ob«n  Aaalebt. 


Sölten- Ansicht 


SOtiniNOISTANZ 


Fig.  10. 


Fig.  11. 


Hat  man  den  AppsaX  auf  die  gewflnschte  Tiefe  versenkt,  so 
wird  das  kleinere  von  den  Fallgewichten  (/  in  Fig.  5),  die  derart 
gebaut  sind,  dass  man  dieselben,  um  sie  leichter  an  di«'  Loino 
(Draht)  zu  brinf^^en,  an  einem  Scharniere  ötVncn  kann,  abgelassen, 
wodurch  es  auf  jene  zwei  Schlitten  (//  in  Fig.  4).  welche  näher 
aneinander  liegen,  auiscblägt,  somit  den  von  dem  weiter  auseinander* 
stehenden  Schlittenpaare  (mm  in  Fig.  5)  frei  gelassenen  Baum  passirt 
Belm  AuMilagen  oHeseB  kleinoren  Gewichtes  werden  die  getroffenen 
Schlitten  binabgedrückt  und  schieben  die  Ringe  (/.•  in  Fig.  4)  aus, 
welche  das  Gehäuse  halten.  Dasselbe  fällt  auf  den  Hoden  (/'  in  Fi«r. 
des  liestelies,  worauf  die  am  Deckel  befestigten  photographischen 
Platten  c  exponirt  werden,  da  der  Deckel  durch  seine  zwei  liing- 
]Niare</  noch  festgehalten  wird. 

Naehdem  die  gewünschte  Expositionsdaner  verflossen  ist,  wird 
das  ssweite,  grossere  Fallgewieht  (p  in  Fig.  6)  abgelassen.  Dieses 
schlägt  auf  das  weiter  von  einander  gelegene  Schlitten  paar  (m  in 
Fig.  6),  welches  bis  jetzt  noch  die  Ivinge  des  (iehäusedeckels  mit 
den  daian  befestigten  pbotographischen  Flalleu  festhielt.  Durch 


Digitized  by  Google 


88 


Photographiwdi«  RnndsoliM.  1805.  2.  Usft 


diis  nunmehr  eintretende  Aussehalten  der  Ringe  fällt  der  Deckel 
in  das  Kästehen  oder  schiebt  sich  in  dasselbe  hinein  und  Ter- 
schlieBBt  ee.  Nun  kann  der  Appftmt  aufgehott  werden. 

Das  Plattengohäuse,  sowie  die  auf  der  Plattform  angebrachten 
Ansätze  sind  aus  Messing,  die  Schlitten,  um  nicht  durch  die 
Schlaggcwichte  verbogen  zu  werden«  aus  Stahl,  der  GeeteUrabmen 
dagegen  aus  Eisen  hergestellt. 

Der  Lukseh  sehe  Apparat  ergab  infolge  seines,  unter  allen 
Witterungsverbiiltnisseu  anstandslosen  Arbeitens  gelegentlich  der 
mit  8.  M.  Schiff  HPola"  in  den  letzten  Jahren  von  der  kaiserlichen 
Aeademie  der  Wissensehaiten  zu  Wien  durehgeltlhrten  Tiefsee- 
Forschungen  die  besten  Ergebnisse.  Mit  ihm  wurde  auch  fest- 
gestellt, (lass  Tageslieht  noch  in  500  ni  Meerestiefe  vorhanden  ist 
und  betrug  die  Kxpositionsdauer  für  diese  Tiefe  10  Minuten.  Fiel 
entsprechender  Verlängerung  der  Belichtunt^szeit,  etwa  bis  zu 
mehreren  Tagen,  därfle  sich  aber  das  Vorhandensein  des  chemisch 
wirksamen  Uehtes  aueh  noch  in  grösseren  Tiefen,  wo  doch  Or- 
ganismen vorkommen,  denen  das  Licht  zum  Lebensbedürfnis  dient, 
feststellen  lassen.  J)ie  diesbezflglieben  Versuche  sind  jedoch  noch 
nicht  abgeschlossen  und  werde  ich  über  das  Ergebniss  derselben, 
ebenso  wie  über  den  vom  Franzosen  Louis  Boutan  erbauten 
Apparat  für  photograpliische  Aufnahmen  des  Treibens  der  Thiere 
auf  dem  Meeresgründe  späterhin  berichten. 

— -^m^ — 


Albumin-Ma  ttpapier. 

Von  A.  Freiherra  von  Hübl. 

[Naobdraok  verboton.] 


eberzieht  man  Papier  mit  der  Lösung  eines 
Chlorniotalls,  und  sensibilisirt  mit  Silbernitrat, 
so  erhalt  man  bekanntlich  ein  sehr  emptind- 
liches.  rasch  copierendes  Papier,  das  jedoch 
jfl^^'  nur  ujiansehnliche,  übermässig  weiche  Bilder 
^  liefert  In  feuchtem  Zustande  zeigen  die 
Copieen  noch  ein  annehmbares  Aussehen,  beim 
^  Trocknen  aber  verlieren  sie  jede  Kraft.  Diese 
Eigentliümlichkeit,  die  man  als  „Einsinken" 
des  Bildes  bezeichnet,  wird  durch  den  l  mstand  hervorgerufen, 
dass  disis  Chlosilber  nicht  auf  dem  Papiere,  sondern  in  der  oberen 
Schicht  desselben  liegt,  dass  im  fertigen  Bilde  zwischen  den 
SUbertheilehen  Papier&sern  liegen,  welche  im  trockenen  Zustande 
weisses  Licht  zurflckwerfen. 

Man  kann  diesen  üebelstand  beseitigen,  wenn  man  die  Bil- 
dung des  Chlorsilbers  in  einer  auf  der  Oberfliiche  des  Pajiieres 
liegenden,  durchsichtigen  Schicht  eifolgen  lüsst  und  man  überzieht 


uiyiii^ed  by  Google 


1895.  2.  H«ft.  Photographbeh«  BandMiiM.  89 


zu  diesem  Zwecke  das  Papier  vor  dem  Silbern  mit  einer  Lösung 
yon  St&rke.  Pflanzenscbleim.  Gelatine  u.  s.  w.,  der  man  etwas  Chlorid 
zugesetzt  hat  Die  WIrkaamkdt  dieser  Prftparstion  kann  dureh 
einen  Harzzusatz  weiter  gesteigert  werden;  Valenta  Aberzieht 
daher  das  Papier  mit  einer  Gelatine-Harz-Kmalaon  und  es  werden 
solche  Pajiiere  gegenwärtig  an  Stelle  des  Arrow-root-Papiers  viel- 
fach benutzt. 

Durch  solche  ( »borfläclienschichten  wird  das  Kinsinken  des 
Bildes  theil weise,  oder  vielleicht  auch  ganz  verhiudert",  sie  sind 
aber  sonst  ohne  Einflnss  auf  den  Charakter  der  Copie.  Die  Papiere 
fordern  krilfiige,  flbermassig  gedeckte  NegatiTe,  Einzelheiten  in  den 
Lichtern  und  in  den  tiefen  Schatten  gehen  meist  verloren,  dem 
Bilde  fehlen  die  Spitzlichter,  die  Schatten  sind  massig  und  schwer. 

Beim  Tonen  und  Fixiren  gehen  die  Copieen  stark  zurück, 
daher  man.  um  ein  entsprechendes  Bild  zu  erzielen,  bedeutend 
übercopieren  muss. 

Wesentlieh  bessere  Ergebnisse  erzielt  man,  wenn  das  Papier 
vor  dem  Einlegen  in  den  äpierrahmen  mit  Ammoniak  gerftnehert 
wird,  oder  wenn  man  mit  einem  ammoniakalischen  Bade  silbert. 
Zu  dem  ersteren  umständlichen  Verfahren  cntscliücsst  man  sich  aber 
nur  selten.  Alle  Ammoniak  enthaltenden  Papiere  verderben  über- 
dies sehr  rasch  und  nehmen  schon  nach  einigen  Stunden  eine 
gelblich  braune  Fiirbuug  an. 

Ganz  abweichend  von  diesem  Charakter  ist  jener  der  Copieon 
anf  Albnminpapier.  Dieses  copiert  zwar  langsamer,  liefert  aber 
unter  einem  normalen  Negativ  kräftige  Drucke  mit  reichen  Einzel- 
heiten in  den  Schatten  und  gutbcprrenzton  Spitzlichtern. 

Das  Albumin  scheint  eben  nicht  als  durchsiehti?e.  das  Chlor- 
süber  tragende  Schicht  zu  wirken,  sondern  seine  bei  der  Sensi- 
bili^irung  entstehende  Silberverbindung  dürfte  an  der  Entstehung 
des  Büdee  thdfaiehmen  and  den  Charakter  desselben  so  günstig 
beeinflossen.  Während  Chlorsilberpapier  anch  von  wenig  krängen 
Liehtstrahlen  rasch  gefiirbt  wird,  wirken  diese  kaum  auf  Albumin- 
Silber  und  während  Ohlorxilber  erst  bei  langer  Belichtung  eine 
durchgreifende  Keduction  erlahrt.  scheint  diese  bei  Gegenwart 
von  Albnminsilber  rascher  einzutreten. 

Da  in  neuerer  Zeit  glanzlose  Copieen,  besonders  für  grosse 
Formate  beliebt  sind,  ersemen  der  Tersoch  gerechtfertigt,  die  guten 
EigenschaihBn  der  AlbnminpräparaHon  aneh  fdx  die  Herstellung 
stumpfer  Bilder  auszunutzen.  Die  durch  geehrten  Versuche  haben 
vollkommen  zufriedenstellende  Pesultate  ergeben. 

Man  erhält  leichte  Papiere  mit  matter  Albuminschicht,  wenn 
man  den  noch  feuchten  l'eberzug  nicht  freiwillig  eintrocknen  lässt. 
sundern  mit  einem  breiten  Vertreibpinsel  su  lange  behandelt,  bis 
jeder  Flfissigkeitsglanz  versehwanden  ist 

Der  Versach  hat  weiter  gelehrt,  dass  es  nicht  nothwendig 
ist  reine  Albuminsehichten  zu  benutzen,  dass  vielmehr  auch 
Mischungen  von  Albumin  mit  Stärkelosung  genttgen.  Man  erhält 


Digitized  by  Google 


40 


Photographische  HundsflhM. 


181).).    2  Heft. 


auf  Albumin -Arrow-root-l^ipier  ebenso  kräftige  Copieen  wie  auf 
Albumin-Glanz-  oder  Celloidin-Mattpajner.  Für  die  Sensibilisirung 
kann  man  ein  saures  Silberbad  biinutzcii,  wodurch  dem  Vergilben 
des  Papierea  bei  der  Aufbewahrung  entgegengewirkt  wird,  ohne 
dies  dadurch  seine  guten  Eigensehaflten  Schaden  leiden.  Das 
Papier  eopiert  rascher  als  reines  Albuminpapier  und  Vnsst  sich 
besonders  mit  l^latinlösungcn  anstandslos  tonen.  Die  Betusche  der 
ferügeu  Bilder  unterliegt  keinerlei  Schwierigkeiten. 

1.  lU«  BerateUniig  yon  Albundn-lfattpapier. 

Das  Albumin  gewinnt  man  in  der  bekannten  Weise  als 
Hühnerei  weiss.  Man  sehlägt  dieses  zu  Schnee  und  lässt  dann 
mehrere  Stunden  .stehen,  bis  es  wieder  flüssig  geworden  ist.  Das 
so  erhaltene  Albumin  wird  mit  2  l^roz.  Chlornatrium  vorsetzt  und 
muss  bald  verwendet  werden,  da  es  bald  verdirbt  und  dann 
weniger  gute  Besultate  UeferL 

Anderseits  beratet  man  eine  2proc.  Arrow-root-LOsnngt  der 
man  gleichfalls  2  Proc.  Kochsalz  zufligt 

Für  die  Prftparation  des  Papieres  mischt  man,  je  nach  der 
Beachslfenheit  des  Negatives: 

1  Theil  Albumin  mit 
1 — 4  Theilen  Arrow -root- Lösung. 

Je  grösser  der  Albumingehalt,  desto  kräftiger  werden  die 
Copieen.  Für  wenig  gedockte  Negative  benutzt  man  daher  viel, 
ftr  krtUftige  dagegen  weniger  Albumin  in  der  Prftparation. 

Das  zu  überziehende  Papier  wird  auf  eine,  mit  reinem  Papier 
belegte  Tischplatte  gelegt,  mit  Haflnftgeln  an  den  Ecken  befestigt 
und  die  Albumin- Arrow-root-Lösun^  mit  Hilfe  eines  breiten 
Pinsels  gleichmiissig  und  dünn  aufgetragen;  —  dann  überführt 
man  das  Papier  mit  dem  trockenen  Vertreibpinsel  in  raschen 
kreisförmigen  Bewegungen  so  lange,  bis  joder  Flüssigkdtsghuiz 
▼eischwunden  ist  und  Ifisst  schliesslich  frdhftngend  trodmen.  Fflr 
die  Sensibilisirung  benutzt  man  nachstehende  Lösung: 

500  ccm  Wasser, 

60  g  Silbernitrat. 

8  g  ("itrononsiiure. 

Der  Zusatz  von  Citronensäure  veranlasst  keinen  ^Niederschlag, 
wenn  die  Präparate  rein  sind. 

Man  sensibilirt  durch  Schwimmeulassen  in  der  bei  Albumin- 
papier tlbliehen  Weise,  beschr&nkt  aber  diese  Operation  auf  1  bis 
2  Minuten.  Bei  längerer  Berflhrung  mit  dem  Silberbade  würden 
flaue,  kraftlose  Kopieen  sich  ergeben. 

Das  jresilberte  Papier  bleibt,  wenn  trocken  und -kühl  auf- 
bewalirt,  längere  Zeit  vollkommen  weiss. 

a.  Behandlung  dos  Papiera  beim  Ctopieren. 

Man  eo]>iort  etwas  stärker,  als  es  das  Bild  fordert  und  witscht 
dann  in  der  bekannten  Weise  mit  mehrmals  gewechseltem  Wasser. 


Digitized  by  Google 


1895.    2.  lieft.  Fhotographischo  Ruudschau.  41 


Nach  dem  Waschen  können  die  Gopieeu  in  üoid  oder  Platin- 
lösungen  getont  werden. 

a)  Goldtonnng. 

Alle  mit  sauren  Silberbadem  aensibilisirtcn  Papiere  nehmen 

die  Goldfiirbung  schwer  an.  Dies  ist  auch  boim  Albumin -Matt- 
papiere der  Fall,  besonders  wenn  die  Priipanition  viel  tiweisa  ent- 
hält und  das  Papier  nicht  frisch  sensibilisirt  wurde. 

Wird  dagegen  mit  einem  neutralen  Bade  gesUbert,  so  tont 
das  Papier  so  raseh,  dass  man  Gefahr  Iftufl;  die  Gopie  dnreh  Ueber- 
tonen  zu  yerderben. 

Am  sichersten  arbeiten  in  jedem  Falle  Tonfixirbäder,  die 
gegenwärtig  noch  für  Celloidin-  und  Aristo -Papiere  vielfach  An- 
wendung finden.  In  solchen  Bädern  tonen  auch  alte,  sauer  ge- 
silberte  Papiere  anstandslos. 

jyian  benutzt  eino  Lösung  von  naohstohender  Zusammensetzung: 

1000  ccm  Wasser, 

200  g    nnterschwef  ligsaures  Natiimn, 
20  g  Bbodankalinm, 

10  g     essigsaures  Blei, 
6  eem  Goldcblorid-Natriomlösang  1:10. 

Alle  mit  Gold  geftrbten  Copieen  zeigen  einen  rö&lieh  oder 
blftolich- violetten  Farbenstieh.  der  nur  in  seltenen  Fällen  erwCinseht 
sein  kann.  —  dagegen  lassen  sieh  mit  Platin lösungen  sehr  leicht 
neutrale,  für  jedes  Bild  passende  Töne  erzielen. 

b)  Platintonnng. 

Das  haltbare,  mit  saurer  ßUberlOsong  sensibilirte  Albumin- 
Mattpapier  tont  in  neutralen  Platinbftdern  mit  grösstcr  Leichtigkeit 
Die  iiilder  gehen  dabei  nur  wenig  zurück,  brauchen  also  nicht  zu 
dunkel  copiert  zu  werden.  Man  verwendet  nachstehende,  voll- 
kommen  haltbare  Lösung: 

1000  ccm  Wasser, 
10  g  Chlornatrium, 
10  ccm  Kaliumplatinchlorftr- Lösung  1:6. 

Die  gewaschene  Copie  wird  in  das  Bad  gebracht  und  der 
eintretende  Fatbenwedisef  beobaehtet  Das  violette  Bild  förbt  sich 
snnftehst  rOthlioh,  nhnmt  aber  infolge  der  sehr  rasch  eintretenden 
Platintonung  bald  eine  dunklere  Färbung  an.  X^nterbricht  man  den 
Process,  sobald  man  dieses  Dunkelwerden  bemerkt  und  fixirt,  so 
ergeben  sich  Bilder  mit  warmem  rothbraunen  Ton.  Bringt  man 
die  Copie  nach  kurzer  Platinirung  in  ein  Gold-Tonlixirbad.  so  er- 
hält man  schwarzbraune  Bilder  mit  röthlichem  Stich.  Setzt  man 
die  Platintonung  so  weit  fort,  dass  die  Gopie  ungefähr  wieder 
jenes  Aussehen  erreieht,  das  sie  vor  dem  Tonen  zeigte,  so 
kommen  schwarze  Copieen  mit  brfiunlichem  8tieh  von  der  Farbe 
der  heissentwiekelten  Piatindrueke  auf  Arrow- root- Papier.  Dieses 


y  u  _ od  by  Google 


42  l'hotographisclie  Hiuidscbau.  1805.   2.  Heft. 


Stadium  ist  in  2  —  3  Minuten  erreicht.  Setzt  man  das  Tonen  noch 
weiter  fort,  so  tritt  keine  Aendcrung  der  Farbe  mehr  ein,  das 
Bild  verliert  aber  die  Füllung. 

Die  Lichter  bleiben  bei  Verwendung  reiner  Platinlösungen 
vollkommen  weiss;  in  sauren  Hadern  geht  das  Mild  stärker  zurück 
als  in  neutralen.  Knthftlt  die  Platinlösung  aber  etwas  Palladium, 
so  bleiben  im  neutralen  Bade  die  Weissen  erhalten,  in  einem  saueren 
Bade  tritt  dagegen  stets  ein  Vergilben  der  Lichter  ein. 

 ^-^m^  

Ein  einfaches  Instrument 
zur  genauen  Messung  der  Belichtungszeit. 

Von  stad.  jur.  Hans  Schmidt  (SIüDchen.) 

[Nachdruck  rerbotcn.] 

ie  meisten  Amateurphotographen  werden 
es  bedauert  haben,  kein  einfaches,  hand- 
liches Werkzeug  zu  besitzen,  um  die 
Kxpositionszeit  genau  zu  messen.  Man 
könnte  einwenden,  dass  die  Secunden- 
uhr  ausreicht;  aber  denjenigen  möchte 
ich  kennen,  der  von  einer  gewöhnlichen  Taschenuhr  halbe,  drittel, 
viertel  oder  gar  zehntel  Secunden  abliest.  Wer  nun  weiss,  wie 
sehr  der  Erfolg  von  der  richtigen  Expositionszeit  abhängt,  wird 
die  bei  früheren  Aufnahmen  gewonnenen  Belichtungszeiten  genau 
vermerken,  um  sie  bei  späteren  Aufnahmen  nutzbringend  zu  ver- 
werthen. 

Nachfolgend  beschriebenes  Instrument,  welches  sich  jeder 
Amateur  selbst  herstellen  kann,  gestattet,  die  Expositionszeit  genau 
zu  bestimmen.  Man  befestigt  am  Ende  eines  aufrollbaren  Mess- 
bandos  einen  schweren  Körper,  etwa  eine  Bleikugel.  Hierdurch 
wird  das  Messband  ein  verstellbares  Pendel.  Wie  die  Physik 
lehrt,  ist  die  Schwingungszeit  eines  Pendels  abhängig  von  der 
Länge  desselben,  und  zwar  entspricht  eine  Länge  von  1  m 
(genau  0,981)  einer  Schwingungsdauer  von  1  Secunde.  Aendert 
man  durch  Aufrollen  des  Bandes  die  Länge  des  Pendels,  so  wird 
die  Schwingungsdauer  eine  andere.  Den  Zusammenhang  der  Zeit- 
dauer einer  Schwingung  mit  der  Länge  des  Pendels  erkennt  man 
aus  nebenstehender  Tabelle. 

Stellt  man  also  z.  B.  das  Metermass  auf  36,  so  beträgt  die 
Schwingungszeit  8:5  =0.6  Secunden. 

Die  Verwendung  dieses  Instrumentes  ist  folgende: 

Angenommen  die  Expositionszeit  für  die  zu  fertigende  Auf- 
nahme beträgt  P/3  (—  ^/j)  Secunden,  so  stellt  man  das  Pendel 


1895.  2.  Heft. 


PhotogzaphiMhe  Rondsohaa. 


43 


auf  11  flm  und  belichtet  wfthrend  6  Sehwingungen  (d.  h.  6X  Vs  ^ 

cunden).  Diese  Art  der  Zeitmessung  hat  gegenflber  derjenigen 
mit  der  Seeundenuhr  noch  den  Vorlhcil.  dass  man  seinen  Blick 
nicht  auf  das  l'endel,  sondern  nur  auf  den  aufzunohinonden  (legen- 
stand  zu  richten  braucht.  Man  kann  die  Schwiii^ningen  des 
Pendeis  ohne  Weiteres  mit  dem  Ciofühle  verfolgen.  Dadurch  wer- 
den die  onliebBamen  UebenMehimgen  ▼ermied«!,  wdobe  sieh 
Entwiekelti  so  blnfin^  ergeben,  sobald  wtiurend  der  Exposition  das 
Laub  der  Landschaft  oder  eine  Person  im  Vordergrunde  sich  heftig 
bewegt«.  Man  ist  im  Stande,  die  Belichtung  entweder  rechtzeitig 
7A1  unterbrechen,  oder,  sobald  dies  bereits  zu  spät,  die  ganze  Auf- 
nah uie  zu  wiederholen.  Bemerkt  man  den  Schaden  erst  während 
der  Entwickelung,  so  ist  eine  Wiederholung  der  Aufnahmen  zu- 
meist unmöglich. 


Liaced.  Pendels 
in  Oenümeiem 

11 

16 

18 

20 

25 

31 

32 

36 

39 

44 

Schwingungs- 
dMerin  Seound. 

1:3 

3:7 

4:9 

1.9 

5:9  ;  4:7 
1 

3:5 

5:8 

2:3 

LiB|ed.Pi8Bd«li 
in  Otatiattini 

49 

51 

ÖÜ 

GO 

64 

(59 

73 

7G 

80 

81 

SfliwingODgs- 
ilauer  in  Seoond. 

7:10 

5:7 

3:4 

7:9 

4:5 

5:6 

6:7 

7:8 

8:9  j9:tO 

Die  Jahreeauedtellung  des 

Amateur-Photographenvereins  in  Hamburg. 

(Nachdruck  verboten.] 

n  England  und  Amerika  sind  alljährlich  sieh  wiederholende 
Ausstellungen  von  Amateur- Photographien  längst  einge- 
führt und  ist  ihnen  ein  grosser  Eintluss  auf  das  künst- 
leriaebe  Vorwftrtskommen  der  dortigen  Amateure  suznsebreiben. 
Bei  uns  bat  der  Amateur-PbotograpbenTerein  in  Hamburg  den 
Anfang  mit  diesen  Jahresaassteilungen  gemacht. 

Nach  der  grossen  internationalen  Ausstellung  im  Herbst  1893 
hatte  der  Verein  die  glückliche  Idee,  eine  Anzahl  der  hervor- 
ragendsten Aussteller  des  In-  und  Auslandes  aufzufordern,  ihm 
als  corrcspondirende  Mitglieder  beizutreten.  Man  beabäichtigt  nun, 
zn  den  Jabresansstdlnngen  jedesmal  einige  dieser  answärtigen 
Mitglieder  zur  Bethelligang  einzuladen,  um  dadureb  ein  eingebendes 
Studium  ihrer  Leistungen,  wie  ihrer  Eigenart  zu  ermöglichen 
Am  14.  October  1894  wurde  die  erste  dieser  .Tahro«=ausstollungen 
in  Hamburg  eröffnet.  Der  Director  der  Kunsllialle.  Herr 
Dr.  Lichtwark,  hatte  dazu  zwei  Säle  der  Kunsihalle  zur  Ver- 


Digitized  by  Google 


44  Photograpbisohe  KundBobao.  189.'>.  2.  H«ft. 


föguiig  gestellt,  in  denen  die  Bilder  durch  vorzügliche  Aufstellung 
und  Beleuchtung  zu  ihrem  vollen  Recht  kamen.  Als  Führer  diente 
ein  Catalüg.  in  dessen  Vorv^rort  Professor  Lichtwark  auf  die 
guten  Erfahrungen  und  »folge  hinweist,  die  man  in  England  und 
AmeiikE  mit  Ueinereii,  regelmässigen  Ausstellungen  genuusht  hat 
Durauf  folgt  eine  Einleitung  Yon  Krnst  Juhl- Hamburg,  dem 
verdienstvollen  Sebdpfer  der  vorjährigen  internationalen  und  der 
diesjährigen  Jahresausstcllung.  Er  giebt  darin  eine  Zusammen- 
stellung der  Vorarbeiten,  des  Ganges  und  der  Ergebnisse  der 
letztjährigen  Ausstellung.  Dann  kommt  der  Jahresbericht  des 
Vereins,  dem  wir  mit  Freude  die  Mittheilung  entnehmen,  dass 
der  Hamburger  Verein  bereits  im  April  1894  dem  Ausschuas  Ar 
die  lukflnflige  Berliner  Ausstellung  die  Stiftung  eines  Ehrenpreises 
angekflndigt  hat,  um  anregend  fttr  die  Widmung  weiterer  Gaben 
seitens  anderer  Vereine  zu  wirken.  Das  nun  folgende  Verzeichnis 
der  diesjährigen  Aussteller  ist  ein  sehr  übersiclitliches  und  wird 
durch  fünf  Zinkätzungen  belebt,  welche  dem  Werk:  ..Die  Be- 
deutung der  Amateur- Photographie"  von  Alfred  Lichtwark 
(Veriag  Ton  W.  Knapp,  Halle  a.  S.)  entnommen  sind. 

Zur  Jahresausstellung  wurden  sdtens  des  Amateur-Terdns 
neun  auswärtige  Aussteller  aufgefordert,  die  mit  einer  grösseren 
Anzahl  ihrer  neuesten  Arbeiten  dem  ehrenvollen  Bufe  folgten. 

Besonders  reichlialtiß-  und  für  joden  Kunstfreund  von  Interesse 
sind  die  Aufnahmen  der  Herren  Rudolph  Kickemeyer  (New  York) 
und  Ifauptmaun  Böhmer  (Oppeln),  iieide  schaffen  eigenartig,  sie 
sehen  die  Welt  mit  ihren  Augen  au,  ihre  Werke  sind  unter 
Tausenden  wiederzuerkennen. 

Böhmer  bringt  in  diesem  Jahre  gross  whrkende  Natur- Auf- 
nahmen. Kino  Weide,  ihr  Bild  in  tiacbem  Wiesenwassor  spiegelnd, 
auf  welchem  junges  Eis  seine  charakteristischen  Figuren  bildet, 
wirkt  einfach  und  .stiniinunirsvoll.  Das  Bild  ist  in  der  Weiclibeit 
einem  Mozzotiutolilatt  ähnlich,  die  fernen  Erhebungen  wirken  als 
Schatienriss:  das  Ganze  ist  eine  Wiedergabe  der  Natur,  ?rie  ae 
unser  Auge  siebt,  welches  nicht  im  Stande  ist,  gleichzeitig  in  der 
ganzen  Tiefe  eines  Bildes  scharf,  d.  h.  alle  Einzelheiten,  zu  sehen. 
Photographien,  welche  gleicbmässige  Schärfe  haben,  wirken  ge- 
künstelt, denn  bei  Betrachtung  einer  Gegend  stellen  wir  unsere 
Augen  auf  eine  Fläche  ein,  und  alles,  was  vor  oder  hinter  der- 
selben liegt,  erscheint,  je  nach  der  Entfernung,  mehr  oder  weniger 
Tersehwommen.  Amateure,  welche  streben,  die  Natur  ktinstlerisch 
wiederzugeben,  werden  durch  das  Studium  Torliegender  Bilder 
erkennen,  dass  die  gute  Wirkung  durch  Vermeidung  kleinlicher 
Wiedergabe  aller  Einzelheiten  und  der  yon  Manchen  so  bewunder- 
ten Schärfe  erzielt  ist. 

Von  Böhmer  sind  ferner  drei  Seestrandbilder  ausgestellt. 
Die  aus  dem  Dunst  des  Horizontes  hervorbrechenden  Sonnenstrahlen, 
die  Lichtrftnder  der  Wolken  wirken  fein,  ohne  durch  schreiende 
Gegensätze  die  so  häufig  bewunderten  Lichteffekte  zu  wiederholen. 


Digitized  by  Google 


1S8&.  2.  Hoft  Photogniphiioh«  Bundsohu.  46 


Seine  Studienköpfe  sind  von  charakteristischer  Auffassung.  Dem 
friesischen  Fischer  mit  seinem  herben  Ausdruck  und  in  die  Ferne 
gerichteten  iilick  sieht  iiinn  das  an  ein  weites  Auslugen  ge- 
wöhnte, einen  cimzen  Mann  erfordernde  (iewerbe  an.  T)as 
liilduis  eines  geistlichen  Herren,  dessen  kluges  Gesicht  mit 
spreebendem  Ausdrack  nach  obeo  bliekt,  Terrftth  Mch  obae 
(Atalog,  mit  wem  wir  es  sn  tbun  haben. 

Auch  für  Eickemeyer  gilt  das  bei  Böhmer  über  daa 
rnterdrücken  ferner  liegender  Punkte  Gesagte.  Seine  Haupt- 
schöpfuncr  ist  die  Schneelandschaft  , Sweet  home",  ein  fast  weh- 
miithig  slinnnendes  liild.  Hinter  niederem  Wall  sieht  daa  Dach 
eines  einsamen  Hauses  hervor.  Die  untergehende  Sonne  be- 
lenebtet  die  groasen  Sebneefläeben;  jede  kleine  Erhöhung,  jede 
einzelne  durch  den  Sebnee  blickende  Dolde  miterbrieht  durch 
ihren  Schatten  die  einförmige  Färbung.  Das  magere  Gestrüpp, 
die  öde  Flilche,  der  graue  Himmel  tragen  zu  dem  melancholischen 
Eindruck  wesentlich  bei.  Das  Bild  wirkt  merkwürdig  farbig;  es 
rührt  dies  anscheinend  von  der  meisterhaften  Wiedergabe  der 
Tonwertho  her.  Man  empfindet  vor  diesem  Hauptwerk  des  be- 
rühmten Amerikaners  würUiehen  Kunstgennss. 

Das  Bildnis  einer  alten,  kaffeetrinkenden  Fran,  durch  die 
merkwflidige,  anscheinend  von  einem  Punkt  herrührende  Be- 
leuchtung wie  ein  Ribera  wnVkend.  zeigt,  wie  weit  ein  Amateur 
auch  mit  künstlicher  Beleuchtung  kommen  kann.  Das  Strandbild 
„Er  kommt  nicht"  ist  in  seinem  einfachen  Ausdruck  rührend. 
An  der  Büsch ung  einer  dürftig  bewachsenen  Sanddüne  steht  eine 
Dame  in  weissem  Kleide,  und  blickt  auf  das  weite  Meer.  Der 
ferne,  sanft  gebogene  Strand  zeigt  die  charakteristisehe  Penditig- 
keit  des  ebbenden  Meeres  In  der  ganzen,  etwa.s  erschlafften 
Haltung  der  vom  Beschauer  abgewandten  Figur  ist  das  lange 
vergebliche  Warten  auf  den  Fernen  ausgedrückt.  Die  schönen 
und  gut  beleuchteten  Innen- Aufnahmen .  besonders  die  schwer  zu 
lösende  Aufgabe,  vier  kleine  Kinder  so  unbefangen  bei  keineswegs 
etnftcher  Gruppirung  zu  photographieren,  werden  Jeden,  der  die 
Hindemisse  kennt,  interessiren. 

Dr.  Arning  (Hamburg)  erzählt  von  seiner  diei^fthrigen 
Sommerreise,  und  giebt  das  Beste  in  (lebirgsan sichten,  was  wir 
bis  jetzt  gesehen.  Wunderbar  gelingt  ihm  das  Auseinanderhalten 
der  photographisch  schwer  wiederzugebenden  Tonwertho  des 
Schnees  hoher  Berggipfel  und  des  blauen  Himmels.  Malerisch 
wirkt  am  besten  die  „Horner  Marsch*'  und  seine  Bilder  Ton 
Fontenaj.  Sehr  beachtenswerfii  sind  auch  die  allerliebsten, 
marschu-enden  Kinder  in  dem  Park.  Emil  Banbrok  (Hamburg) 
stellt  eine  Reihe  von  Aufnahmen  aus  der  nSheren  Umgebung 
Hamburgs  aus,  die  ihm  auf  der  Erfurter  Ausstellung  die  Bronce- 
Medailie  eintrugen.  Der  Fortschritt  gegen  die  im  vorigen  Jahr 
gebrachten  Ansichten  ist  wesentlich;  man  sieht  hier  die  gute 
Wirkung  der  Ausstellungen,  wodurch  der  Eifer  angespornt  und 


cl  by  Google 


46 


Pbot0gx«|ihlteli»  BondiohMi. 


1895.  2.B«ft. 


em  weiterer  Blick  durch  den  Yergleieh  gewonnen  wird.  Gapitain 

Friedrichson  aus  Altona  bringt  in  seinen  Xetzflickern  ein 
ungekünsteltes  Sittenbild,  lebendig  und  boinprlicnswerth  durch  die 
ganz  ungezwungen  sich  bei  der  Arbeit  unterluiltenden  Fischer, 
(i.  Hesse  jun.  (Hamburg),  im  vorigen  Jahre  mit  einer  Anzahl 
Diapositive  aus  Buenos  Ayres  auf  der  Ausstellung  vertreten,  zeigt 
Reise -Anfnftbmen  Ton  Rio  und  ValparaiBo;  sehr  gelungen  ist  eine 
vor  Santos  aufgenommene  mächtige  Ocean -Welle  und  Brandung. 
Für  ein  demniichst  erscheinendes  Werk:  ^Aus  dem  Sachsenwald" 
bringt  Oberlehrer  Dr.  Linde  (Hainburg)  eine  grosse  Anzahl  vor- 
trefflicher Bilder.  Die  kleinliche  Ansichten  -  Fabrikation,  die 
solchen  Illustrations- Aufnahmen  gewöhnlich  anhaftet,  ist  hier 
glücklieli  vermieden.  A.  W.  Fernandus  Michaelsen  (Hamborg) 
hat  seine  Vatoretadt  eifrig  studirt  Seine  Hamburger  Halenbllder 
zeigen  viele,  bisher  noch  ungehobene  Scbltze.  Dr.  W.  von  Ohlen- 
dor ff  (Hamburg)  giebt  einige  Sittenbilder  von  der  Insel  Bornholm, 
ebenso  eine  Dorfslrasso  und  Pferde  auf  der  Weide.  Vortrefflich 
sieht  Slrebel  (Hamburg).  Er  bringt  aus  niichster  Umgebung 
einlache  Vorwürfe  und  zeigt,  dass  er  mit  kunstgebildetem  Auge 
w&hlt.  Wir  geben  vor  Allem  seinem  Gatterbilde  den  Vorzug. 
Auch  bei  Strebers  sftmmdiehen  Bildern  ist  die  Vermeidung  des 
Zuviel  anzuerkennen.  Albert  Freiherr  von  Rothschild  (Wien) 
stellt  ein  Kinderbildnis  von  ^rrosser  Weichheit  aus.  ausserdem  ein 
Sittenbild:  „Tauben fütterung"  und  ein  Landschaffsbild.  Alles  zeugt 
von  grosser  technischer  Fertigkeit.  Auch  in  diesem  Jahr  brachte 
Carl  Winkel  (Götüngen)  gut  gewählte  Landschaften,  die  ihm  auf 
der  Erfurter  Aasstellung  die  silberne  Medaille  eintrugen.  Am 
interessantesten  ist  das  Stimmungsbild:  Aufsteigendes  Gewitter 
nach  Sonnenuntergang."  P.  Huth  (Wörmlitz)  ist  den  Lesern  der 
^Rundscliau"*  durch  sein  Bild  ^ Novemberabend  an  der  Saale"  schon 
bestens  bekannt.  Erstellt  gute  Landschaften,  sowie  einige  humor- 
volle Sitteubildir  aus.  Auch  seine  Bilder  waren  in  Erfurt  mit 
silberner  Medaille  ausgezeichnet  Otto  Ran  (Berlin)  zeigt  in  seinen 
Heliogravüren  grosses  Können.  Besonders  sehfttzen  wir  seine  Kuh- 
bcerde,  die  so  bildmässig  wirkt,  dass  man  unwillkürlich  fragt: 
„nach  welchem  Maler?"  Aus  Oesterreich  sendet  Alexander 
Hauger  Bordscenen  aus  dem  Schiffsleben  der  österreichischen 
Kriegs -Marine,  technisch  vollendete  Aufnahmen,  die  sich  durch 
ihre  Ungezwungenheit  vortheilhafl  auszeichnen.  Wer  jemals  grössere 
Gruppen,  sei  es  fllr  lebende  Bilder  oder  photograpbisehe  Auf- 
nahmen gestellt  hat,  wird  die  grossen  Sehwierigkeiten ,  die  hier 
so  glücklich  überwunden  sind,  ermessen.  Dem  Hochgebirge 
malerische  Aufnalimcn  abzuüf vvinncn  ist  Heinrich  Kühn  (Inns- 
bruck) vortrefflich  gelungen;  die  auf  weichem,  grobkiirnigem 
Whalmanpapier  hergestellten  Abdrücke  nmchen  den  Eindruck  von 
Tnsohseiebnungcn.  In  Job.  Huijsser  (Amsterdam)  lernen  wir 
eine  tüchtige  Kraft  kennen.  Seine  Gruppenbilder  sind  mit  grossem 
IcünsUerischen  Verständnis  gestellt;  die  Kindergruppe  (eine  Gegen- 


Digitized  by  Google 


Bergahorn  bei  Zell  a.  See. 
Aiifuahme  vou  Oberst  A.  von  Obermeyer,  Wien. 
Autotypie  vou  Meiseubach,  Kiffarth  &  Co.,  Berliu. 


Digitized  by  Google 


im.  2.Hea 


liditatodie)  nnd  »H(  imkohr  tob  der  Stadt"  sind  treffliehe,  dem 
Leben  entnommene  Leistungen. 

bat  die  diesjährige  .Tahresausstellung  den  Hamburgern 
—  Photographen  und  Nichtpbotographen  —  maneberlei  Anregung 
gebracht  und  wird  vielleicht  andern  Vereinen  den  Aülass  geben, 
doreh  Yenuistaltang  solcher  Meinen,  öfters  wiederholten  Ans- 
Btellangen  in  ihrem  Bereich  die  kflnstlerlsehen  Beetrebnngen  der 
Anuttenr-Photographie  zu  fördern.  Antiknipps. 

— --Äe-  


ungemein  gefördert. 


Photographisclie  Heliquien. 

[an  weiss,  welche  Bedeutung  der  am  17.  Sep- 
tember 1891  zu  Wien  verstorbene  Ifofirath 
Professor  Joseph  PetsTal  för  unsere  Kunst 
besass.  Dieser  „FOrst  unter  den  Optikern" 
wie  er  kürzlich  genannt  wurde,  hat  durch 
die  Berechnung  des  nach  ihm  benannten 
Porträt- Doppelobjeclivs,  der  ältesten  und  lur 
die  jetzigen  Objective  grundlegenden  Con- 
struetion,  die  Entwickelung  der  Photographie 
Das  von  ihm  berechnete  und  von  Voigt- 
länder ausgeführt«  Objectiv  steht,  was  Lichtstärke  anbelangt,  bis 
heute  unübertroffen  da  und  war  namentlich  zur  Zeit  seiner  Kr- 
findung,  wo  man  mit  den  wenig  emptindlichen  Collodiumplatten 
arbeitete,  von  ungeheuerem  Werthe.  Leider  unt^rliess  der  geniale 
Forseher  Tereprochene  YerOffentlichung  seiner  umfangreiehen 
Arbeiten.  Er  zog  sich  naeh  sdnem  Patentstreite  mit  Voigt- 
länder  zurück  und  lebte  fortan  das  Dasein  eines  verschlossenen  ein- 
samen Sonderlings.  Allein  sein  Objectiv  ist  eine  so  grosse  Kr- 
rungeuschalT,  dass  F^etzval  um  desselben  willen  zu  unseren  grössten 
Männern  gerechnet  werden  muss,  dem  wir  ewige  Dankbarkeit  und 
das  ehrendste  Andenken  schulden.  »Sehr  im  Widerspruche  mit 
diesen  unseren  Verpflichtungen  steht  die  Thatsaehe,  dass  man 
einigen  von  diesem  Manne  hinteiiassenen  Gegenstünden,  die  schon 
an  und  ftlr  sich,  abgesehen  von  ihrem  ehemaligen  Besitzer,  ge- 
schichtlichen Werth  haben,  so  gut  wie  kein  Interesse  entgegen- 
bringt. Wohl  jeder  andere  Stand  betrachtet  selbst  die  unschein- 
barsten Dinge,  die  von  einem  Meister  stammen,  als  Keliquien. 
welche  zu  besitzen  jeder  wflnscht  und  die  nicht  selten  mit  Gold 
aufgewogen  werden.  Anders  bei  uns.  Die  Erben  Petzval*s,  der 
als  echter  Gelehrter,  und  trotzdem  seine  Krfindung  Anderen 
Millionen  eintrug,  es  nicht  verstand  sich  (»inigen  Reichthum  zu 
erwerben,  bewahren  in  dem  von  ihm  zuletzt  bewohnten  Zimmer 

riiotograpliiaolio  Rand«oh«n.   1895.  2.  Uoft.  & 


Digitized 


48 


Photographische  Rundschau. 


1895.   2.  Heft. 


I 


die  freilich  sehr  ungol'üge  grosse  Camera  auf,  mit  deren  Hilfe 
der  Gelehrte  seine  Objcctivconstruelionen  erprobte  und  ebenso 
findet  sich  dort,  fein  säuberlich  auf  einem  Tische,  über  welchem 
Petzval's  wohlgetrofTenes  Portrait  hängt,  das  erste  Exemplar 
seines  so  verbreiteten  Objectivs,  das  die  Frucht  jahrelangen  Denkens 
bildete,  nebst  einigen  anderen  (iliisern  und  optischem  Handwerks- 


zeug. Diese  Schütze  wurden  zum  Kaufe  ausgeboten,  aber  Niemand 
meldete  sich,  bis  eine  staatliche  Anstalt,  deren  Aufgabe  die  I'tlege 
und  Förderung  der  Photographie  ist,  für  die  gesammton  Gegen- 
stände die  JSumme  von  50  tl.  aufw«'ndon  wollte.  Diese  Thatsache 
muss  in  Jedem,  der  die  Bedeutung  Petzval's  und  seiner  Er- 
lindung  zu  sehätzen  weiss,  den  Wunsch  wachrufen,  dass  endlich 
auch  bei  uns  Voreine  odrr  hervurragende  Männer  sich  entschliessen 
mögen,  für  Reliquien  solcher  Persönlichkeilen  wie  Petzval  cnt- 


Digitized  by  Google 


1895.  2.  Hill.  PlMtognphisehe  fiondsobwi. 


sprechende  FiJiumliehkeiten  zii  widmen  und  dadurch  Mufoen  zu 
frründon.  die  für  alle  Zeiten  eine  Ehrung  für  beide  Theile  bilden. 
Möglich,  dass  diese  Zeilen  dazu  führen,  den  genannten  Reliquien 
einen  Kftufer  sn  versch&ffon,  der  sie  zu  würdigen  weiss  und  einen 
Freie  Ar  dieeelben  bietet,  den  anznnelimen  eich  Petsval^e  Ert>en 
nicht  zu  schämen  brauchen. 

Wir  bringen  nebenstehend  eine  Abbildung  der  Camera  und  der 
übrigen  liegenstiinde.  nach  einer  kürzlich  in  Petzval's  Wohnung 
bewerkstelligten  Aufnahme.  Da  ein  solches  rngolhüm  wie  diese 
Camera  sich  nicht  in  jedem  beliebigen  liaume  unterbringen  lässt, 
geben  wir  aneh  ibre  Ansmeeenngen  an,  aus  welchen  Jedermann 
ersehen  kann,  ob  er  bei  sich  Platz  dafür  findet 

Die  Lfinge  der  dreikantigen  Fahrbahn  der  Camera  ist  1.59  m, 
die  Länge  des  hinteren  Rahmens  1.25  m,  Höhe  desselben  0.90  m. 
die  Länge  des  vorderen  Rahmens  0,70  m,  die  Höhe  desselben 
ebenfalls  0,70  m,  Durchmesser  des  Ausschnittes  0,11  m.  die 
ganze  Höhe  der  Camera  vom  Fuseboden  2  m. 

Zn  nftberen  Aoslcfinften  ist  die  Bedaetion  dieses  Blattes  mit 
Vergnflgeo  bereit. 

Aualändiache  Hundsciiau. 

II. 

YereinsKuat^nde  in  England.  —  Ein  verunglücktes 
Unternehmen.  —  Der  Jahresberioht  des  Camera  -  Clubs.  —  Bei 
der  Wahl  durohgefailen.  —  Ein  neuer  Verein  in  Frankreich. 
—  Xlna  photograpblsdiie  ▲uisttflliiiig  Im  Bengbaws». 

Deigenigen,  wdohe  dai  photogiaphifdis  Ymindslwi  in  England  mit 
lattNMN  TMiiIgMil,  hat  das  Jahr  1804  noeh  m  goltrI«(it  «iatga  ütbenrasohiiiigaD 

benitet.  Zunächst  erregte  die  Nnchricht,  dass  der  «nt  im  Sei)tember  18!)3 
begründete  ^Central  Photo frraphic  Club"  sich  kurz  vor  Woihnachtpn  aufgelöst 
habe,  ziemliches  Aufsehen,  obwohl  der  aufmerksame  Heobaohter  dieses  Kr- 
gebniss  schon  seit  geraumer  Zeit  vorhergesehen  haben  wird.  Dieser  Verein 
war  ursprünglich  ins  Laben  gerufen  worden,  an  dem  „Oamaia-Cliib'',  der 
fcrine  Benifin»holognphea  ak  Mitglieder  anfiiimmt,  Ceneaneiis  so  maehen;  er 
sollte  ein  Sammelpunkt  von  Mitgliedern  anderer  Clnba  werden  und  ftir  jadin 
für  die  Photographie  lioh  Interessirenden ,  ob  Fachmann  oder  Amateur,  zn- 
gjuji^lich  sein.  Eine  Reihe  in  den  photographischen  Kreisen  Englands  hoch- 
angesehener  Persönlichkeiten  wurde  mit  dem  Unternehmen  in  Verbindung  ge- 
bracht und  alle  Zeichen  schienen  darauf  hinzudeuten,  dass  der  neue  Club  sich 
•nptieaslioh  «nlwiekda  waida.  Doeh,  wie  gesagt»  wer  In  die  YerhUtniss«  ga- 
namr  eingeweiht  war,  moMla  bald  den  Elndnok  gewinnen,  dass  hitf  die  Vor- 
bedingungen,  welche  aar  hriltigen  Ehitfidtnng  eines  Clubs  (der  sich  von  einem 
gewöhnlichen  Verein  ganz  wesentlich  unterscheidet)  erforderlich  sind,  zum 
grössten  Theil  fehlten.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  dies  näher  zu  begründen, 
genug,  weder  die  innere  Entwicklung,  noch  der  tiuHuzielie  Erfolg  der  Gesell- 

6* 


Digitized  by  Google 


60 


PhiOtographiBohe  KiuidBohau. 


sehftfl  entsprach  deu  ErwartuDgeu  der  Begründer  uod  so  entsoliloss  mau  sich 
nothgedruugener  Weise,  dieselbe  aa£talösen.  Einet  der  ktiton  Projeete  diflMS 
Glnbt  war,  m»  man  tüh  «ntsboeii  «riid,  dia  Yerantlattiisg  «In«  JM.vo»  dar 
Zllrltobge1fi«B0lMn^  doeh  Moh  mtt  dieMm  ^te  derselb«  hm  Qlltok,  das  Unter- 
nehmen  kam,  wie  za  erwarten  war,  nicht  zu  Stande. 

Doch  noch  andere  Anzeichen  deuten  darnuf  hin,  dass  „etwas  faul  ist  im 
Staate  Dänemark",  d.  h.  in  gewissen  Kreisen  dos  ou-^-lischen  Verelnslebeus.  So 
hat  der  vor  Kunem  veröffentUohte  Jahresbericht  des  „Camera -Club",  des  sohou 
oben  erwShnton  Ymina,  VenuidaMiuig  m  allwl«!  AnadnandmMtsungMi  und 
BatnMhtungw  in  der  photographiidiin  Fnsm  gogaban.  Ana  damaallMn  gabt 
nimliah  barvor,  dass  die  Geld-Yarhiltnisse  des  Clubs  keineswegs  gunatiga 
dnd;  die  Erträgnisse  haben  sich  so  erheblich  verringert ,  dass  Manche  an 
dem  Fortbestehen  des  Clubs  überhaupt  zweifeln;  ja  man  erzählt  sich  sogar, 
dass,  sobald  der  Uericlit  verötTeutlicbt  war,  von  Seiten  einer  Ijoudoner  Handels- 
lirma  Unterhandlungen  wegen  Leberlassuug  der  Clubräumliohkeiten  angeknüpft 
aaian.  Abar  dar  arwihnto  Jahraaberiaht  hat  anah  andarar  Pankto  wagan 
UiaafaHan  amgt  So  aduaibt  i.  B.  Hair  T.  Bolaa  in  dam  van  ihm  ga- 
leiteten  Blatte  „Photograplüo  Work":  „Der  Camera-Club,  walohar  algeno  Kaum- 
lichkeiten  über  dem  Laden  einer  bekannten  Handlung  mit  photographisohen 
Gebrauchsgegenständen  am  Charing  Gross  Road  besitzt,  hat  kürzlich  seinen 
Kassenbericht  Tür  1894  verött'eutlicht.  Demnach  ist  im  verflossenen  Jahre 
ein  «rheblicher  Ausfiül  an  Mitgliedsbeiträgen  im  Vergleloh  anm  Jahn  1893  an 
vanaiohnan,  abar  dia  Brtai^iiaaa  ana  dam  Bfllardapial  bahan  dah  faat  var- 
doppelt,  der  ana  dam  YaAanf  von  Gigairan  aieh  argabanda  Yardlenst  ist  ändert- 
halb  mal  so  gross  wie  im  vorigen  Jahre  and  dar  aas  dem  Verkaufe  von  Wein 
sich  orijelioudo  Gewinn  hat  nicht  \iel  weniger  zugenommen.  Als  neue  Kin- 
ujilimequeile  Iteinerkt  m:in  auf  dem  diesjährigen  Berichte  einen  mit  „Karten"  be- 
zeichneten Posten,  und  obwohl  derselbe  nicht  erheblich  ist,  so  beträgt  er  doch 
das  ]>rei£M>he  des  ana  dem  Yarfcanf  von  Ohamikalian  sieh  ergebenden  Yardianatoa. 
Nimmt  man  dia  dnioh  Ghamikallan  im  Jahra  1894  anialto  EInnahma  ala  Elnhait 
an,  aa  erreicht  der  ana  den  Billards,  Cigarren  und  Karten  sieh  argabanda 
Gewinn  eine  Höhe  von  107  Einheiten,  ein  Verhältniss,  welches  an  dasjenige 
zwischen  den  Ausgaben  für  Brod  und  den  Aaagaben  für  Sekt  (l;ld6)  auf  der 
berühmten  Falstaff-Kochnung  erinnert."  — 

Wir  wollen  hier  nicht  untersuchen,  ob  üna  darartige  Kritik  angebnulit 
iat  odar  nioht,  jadanüdla  gaban  diaaa  Yoikommniaaa  im  Sehooaa  ainw  dar 
barvoiragandatan  photogiaphiBohan  Gaaallaahaft  Grossbritanniana  an  danken. 

Wir  müssen  liier  schliesslich  noch  eines  Vorfalles  Erwähnung  thun,  der 
oiuo  andere  bedeutende  Korperschaft,  die  Kgl.  Photographisohe  Gcscllsohaft  von 
GrüSbbritunnien,  betrifft,  und  die  gleichfalls  erhebliches  Aufsehen  oiiogt  hat. 
Bei  einer  der  letzten  \\  ahlen  dieser  Gesellschaft  ist  es  nämlich  vorgekommen, 
daaa  dar  ala  Sohiillalallar  nnd  KttnaÜar  glaiah  boehgaaehltsto  Harr  Horalay 
Hinton  alf  odar  awölf  aohwana  Kugaln  arhialt  nnd  infolgädaaian  lüeht  auf- 
genommen werden  konnte.  Diaaai  WahlargabBia  war  um  so  a\)ffa1Ionder,  ala 
Herr  11  in  ton  noch  auf  der  von  der  genannten  Gesellschaft  im  Herbst  vorigen 
Jahres  veranstaltoten  Ausstellung  für  eine  von  ihm  eingesandte  Landschafts- 
studie eine  .Medaille  erhalten  hatte  und  dieser  Fall  von  Ausschliet^sung  über- 
haupt der  erste  ist,  der  in  den  Berichten  dieser  Gesellschaft  sich  vorfindet. 


Digitized  by  Google 


1895.  2.H«ft. 


Photographisohe  Rondicbaa. 


61 


Anftogi  glaobto  nuui,  daw  dUft  AnwohlieMuig  ihrm  Omnd  in  dem  Umatuid« 
hib«.  da«  H«rr  HintoD  bekmintUeh  «in  Mfziger  Seoessioniat  Ist,  deran  Kimat- 

^lods&tze  in  schroffem  Gegensatz  zu  dei^janigan.  der  meisten  Mitglieder  der 
Kgl.  Gesellschaft  von  Grossbritannien  stehen:  aus  der  Mitte  der  Gesellschaft 
heraas  wurde  dies  indessen  bestritten  und  man  führte  das  Krijol.nis  auf  ein 
Missrerständnis  zurück,  welches  wir,  da  es  für  die  Leser  dieser  Zeitschrift  von 
oar  geringem  Interesse  sein  kauu,  nicht  näher  besprechen  wollen.  Wir  haben 
te  Taifidl  ftbarhaapt  onr  dar  YoUat&udigkoit  wegen  arwUuit  und  wail  ar  in 
kt  an^iaahan  Faahpnaaa  in  dan  latitan  Hanatan  vial  Staub  Mfwirbalta. 

In  Frankiaiah  alaht  man  dar  baldigan  Bröffnong  dar  swaifan  intamatianalan 
yhalagpiphiscben  Kunstausstellung  in  Paris  entgegen,  indes<;en  wurden  die  Kinzel- 
httten,  welche  für  die  Aussteller  von  Wichtigkeit  sind:  der  Termin  der  Kr- 
öffenng,  die  Liste  der  Preisrichter  n.  s.  w. ,  noch  immer  nicht  bekannt  ^e- 
micht  Wir  verstehen  nicht,  warum  man  damit  so  lange  zögert,  eine  möglichst 
baldige  Yeröff^entlichung  dieser  Angaben  würde  im  eigenen  Interesse  des 
ÜBtaMliiaana  liegen. 

Gegen  Ende  daa  Torigan  Jahraa  iak  n  dan  in  Paria  baraita  bastahendan 
liilen  photographiaehen  Yereinan  ein  nanar  hinzogetreten;  derselbe  Itthrt  dan 
X&men  „Photo -7^0 -Glnb"  und  varfolgt  den  Zweck,  die  Photographie  im  Dienste 
ilfes  Radfahren««  zu  pflegen.  Der  neue  Verein,  der  bereits  über  eine  ganz  statt- 
ilebe  Anzahl  von  Mitgliedern  vorrugt,  hat  bereits  eine  Ausstellung  veranstaltet, 
die  von  den  Pariser  ,.Sp()rtsnien "  re^^ht  gut  beschickt  war. 

Eine  Ansstellang  von  Amateurphotographieu  ist  Ende  des  vorigen  Jahres 
wk  in  Amatikn  nranataltat,  nnd  iwar  —  waa  nniaran  Laaam  in  Dantaeb- 
lad  waU  alwaa  trandarliob  Toikommt  ~  TOn  Satan  ainaa  Ragimanta-Gom- 
undoe,  nimliah  daa  in  Brooldyn  liagandan  28.  Ba^antas»  daa  gelegentlich 
der  Einweihung  seines  neuen  Zeughauses  einen  grossen  Bazar  abhielt.  Einen 
Theil  desselben  bildete  die  erwähnte  Ausstellung,  für  welche  nicht  weniger  als 
75  Pnimien  (25  Medaillen  und  Diplome)  ausgesetzt  waren.  l'uter  den 
pramürten  75  Ausstellern  (die  Preisrichter  hielten  nicht  eine  einzige  Prämie 
xuöck)  sollen  sich  aber  nach  dem  Urtheile  sachverständiger  Besucher  kaum 
nrtlf  bafandan  haben«  daran  Arbeiten  eine  Avaseichnong  yardiantan.  Dar  rttbm- 
Bck  belannta  Amatanr  Alfrad  Stiaglita,  dar  mit  einer  prSohtigan  Wintar- 
ludscbaft  (^Dia  ftnfla  Allaa  im  Wintw**)  und  einigen  anderen  sehr  hübschen 
Aofnahmen  vertreten  war,  sowie  die  in  Amerika  gleichfalls  wohl  bekannte 
Mi-s  Kmma  J.  Fitz,  von  der  u.  A.  eine  vnrtrefTlioh  gelungene  Figurenstudie, 
►■eLtelt:  .Am  Abend,  auf  dem  Heimweg  durch  die  Felder",  vorlumden  war, 
gehörten  in  erster  Reihe  zu  diesen  Auserwählton,  ferner  auch  Herr  Ii.  Kicke- 
Bieyer  jon ,  der  seine  im  vorigen  Jahre  in  England  vielfach  prämiirten  Bilder, 
teanlir  »Swaet  Homa"  nnd  «Portrftt  mainaa  Vaten",  anoh  hier  zur  Behau 
rtdHa.  Iha  üabiiga  dar  Auaatdlnng  iat  der  Beda  niaht  Warth.  Foona. 


Dj^m  by  Google 


52 


Photognphifobe  Kuudscbau. 


Di«  BearMtung  dmr  Ummkm  IH  von  Herrn  F.  Schmidt,  Docent  der  Techn.  llocJuichule 
m  Arimite  i,  A,  ühU  MWunm  «ariM.  Dmrdi  ditMÜ«  aoUm  die  Ltur  immtr  amfdtm  Lmtfmt" 
im  trkmUm  iwnim  Aar  aR«  Nmüuttm  mmä  fbr<*dkrW»  im  itr  FfMoynvM«. 


l'eber  ein  neues  PlatlntouTerrahren 
berichtete  der  auch  in  Deutschiand  rälxmliobst  bekannte  A.  Cowftn  der  Königl. 
Fliotogr.  OeaeUadiall  t«ni  OiMibriteiiiiieD.  Br  mwnidat  dts  Flatinsils  Mwtatk 
1b  wtettiigtr,  in  dn«r  <in]iroMntifMi  dmmitliiiBlOiiiag  (Oha«  Sini«  hinm- 
snAgu).  Dil  Abdittoke  ktaMB  gvwMebcn  oder  Midi  tofort  naoh  dun  Co]ä«raii 
in  das  Tonbad  gebracht  werden.  Cow»n  tliid«t  dinbAin  kdnen  Unttrioldid 
Ib  den  Rpsultaton  der  beiden  HehandlnngswaiND. 
Das  Bad  setzt  sich  zusammen  aus: 

1  Proc.  wässeriger  CbromalMnlöBiiBg .   .   .   880  ocuif 

Chloruatrium   lg, 

Kalinm-  (oder  Natrium -)Platinchloriir    .    .  0.1 

Man  kann  fast  jeden  beliebigen  Ton  erzielen.  Die  von  Cowan  vorge- 
legten  Abzüge  waren  anf  mattem  Ausoopierpapier  gedruckt,  doeh  soll  man  «ben 
eo  gutan  Bifolg  bti  entwiekelten  Gopieen  biben.  Der  Ton  ?iriadirt  eioh  im 
Fiiirbado  nioht,  wenn  man  unmittelbar  nadi  dem  Tonen  ttnrt,  anderiBfidle 
wirkt  das  noch  im  Papier  enthaltene  Platinsalz  ganz  betrachtlich  und  uner- 
wünscht weiter  und  verändert  den  erzielten  Ton.  Das  Fixirbad  muss  detitlich 
alkalisch  sein.  Während  dieses  Tonbad  bei  allen  Papieren  mit  stumpfer  Ober- 
fläche, die  <""o\van  versuchte,  sich  gut  bewährte,  so  befriedigte  es  nicht  bei 
glänzenden  l^apieren.  Man  benutzt  das  Bad  stets  frisch  und  setzt  nur  gerade 
io  viel  davon  an,  als  man  aogenblieUieh  nfithig  hat. 

(The  Photographie  Jonmal,  No.  29,  1894.) 

Die  Nothwendigkelt  der  Reinlichkeit  bei  photogrraphlBchen  Arbelten 
betont  J.  U.  Bäks  in  einem  Artikel  der  Photographic  Times.  In  den  „guten 
elten  Zeiten*  dee  Gollodinmverfahrens  rftchte  sich  jede  NaoU&ssigkeit  in  diMtr 
BeiiehQDg  denrt,  dase  die  Photographen  zur  peinlioheten  Sanbsrkeift  «nogen 
Würden;  honte  aber,  wo  dem  Photographen  Platten  und  Gopieipa|iiere  fertig 
pripKirt  werden,  sieht  es  in  diesem  Punkte  in  vielen  Dunkelzimmem  ealir 
bSse  aus  und  mimche«  Negativ  wird  dadnrcli  verdorben,  dass  etwas  Fiiirnatron 
seinen  Weg  in  die  Entwicklungsschale  lindet  oder  dass  FJisen-Kntwiokler  in  einer 
Mensur  gemischt  wird,  welche  noch  Spuren  von  Pyro-L  isuiii:  enthält  (was 
bekanntlich  Tinte  giebt).  Besonders  nachlässig  wird  aber  das  Ton -Fixirbad  be* 
handelt  nnd  anofa  die  Tonaehale  wird  gewShnlieh  nur  ein  wenig  mit  den  Flnger- 
epitien  anegeriebeo,  ehe  dae  Tonbad  hineingegotien  wird,  statt  dase  men  ei«  auf 
daa  SorgftltigBte,  sowohl  vor  als  nach  dem  Vergolden  mid  Eliiren  reinigt 

In  Folgendem  sollen  einige  Beinignngamethoden  ftr  Flaeohen,  Sehalen  eto. 
angegeben  werden. 

Um  Flaschen  zu  reinigen,  füllt  man  sie  zu  einem  Viertel  mit  Wasser, 
lOst  etwas  kohlensaures  Kali  darin  auf  und  giebt  eine  geringe  Menge  Sand, 


Diqitized  by  Google 


189.>.   2.  Heft. 


Photofraphischo  Kuudschau. 


53 


sowie  einige  Stückchen  diiimeu  karten  Cartou  hioza,  scliQttelt  heftig  um  uod 
spült  sorgfältig  nach. 

Gute  Dioisto  fliot  M«h  fblgoid«  Ltaung: 

DoppeltehrouuHuins  Ktli  ....    20  g, 

8ohw«felstare  30  cem, 

Wmmt   260  eom. 

Hmaren  und  Sehalen,  in  d«n«n  TonfixirbMl  gvwtten,  reinigt  mnn  mit: 

8ilp«taatan.   .  .  .  3Theile, 

Salsäure  1  Theil, 

Wasser  3  Theile. 

Es  ist  vortlieilb.ift.  Schalen  beim  Heginu  der  iieinignng  ent  grändUoh 
mit  Holzasche,  die  man  etwas  anfeuchtet,  aiiszureifien. 

Für  Mensuren  benutzt  man  einen  ptlanzlicüeu  bchwamm  (Loofah)  von  etwa 
26  em  Ling»  und  6  em  Dimdimesser,  den  men  feet  in  die  Mtnsnr  prent  nnd 
tftehtig  iMtomdreht,  so  dase  die  luurten  Fasern  des  Sehwnmmes  alle  TTnrrinig- 
ktiten  von  den  Seiten  der  Mettur  hinwegscheuern.  Hände,  welche  durch  Pyro« 
oder  andere  Entwickliingslösungen  jrelh  oder  braun  geförbt  sind,  reinigt  man 
mit  Bimsstein  (sehr  zweclcmiissig  ist  das  Abreiben  der  Hände  unmittelbar  nach 
dem  Entwickeln  mit  einem  angefeuchteten  Citronensäurekrystall.  Kef.)  und 
lieinenwäsohe,  die  durch  SUbernitrat  befleckt  ist,  bebandelt  man  zuerst  mit: 

Jod   2  Theile, 

Selpeteninre   .  .  .  2  „ 

Selsdlnre    ....  2  „ 

Alltehol   40  „ 

und  dann  mit  staiker  Cjnnkalilteang,  worauf  man  gründlich  auswäscht 

(Photogmpbio  Times,  9.  November  1894.) 

Zw«t  i^bttograpliltehe  OI^MtlTe  ym  MverefatllMkter  Fern  «Md 

Terbessertem  Typns** 

zeigte  H.  Dennis  Taylor  in  einer  der  letzten  Sitzungen  der  Königl.  Photogr. 
(iesellsc'haft  von  Grossbritannien  vor.  unter  der  einleitenden  Erklärung,  dass 
die  Hauart  dieser  Linsen  sich  nicht  auf  die  neuen  Jenenser  Glassorteu  stutze, 
sondern  dasa  sie  solion  vor  zwanzig  Jahren  mit  den  vorhandenen  Gläsern  hätte 
aasgef&hrt  «erden  kSmen,  wenng^eioli  die  grössere  Answnhl  der  modernen 
Oliser  ^e  grossere  Yersdiiedenheit  in  der  Fdrm  dieser  ObjeetiTe  nnd  grossere 
Leiehtigkeit  in  ihrer  Ausarbeitnog  ermögliche. 

Die  Hauptsache  seiner  Neuerung  kennzeichnet  er  fnlgfiidermassen : 
..Alle  bisher  construirten  photograiihi^i  lifMi  l  »lijectivo  verdankten  die  mehr 
oder  minder  vorhandene  Eigenschaft  des  ebenen  Hildfeldes  lediglich  den  Cor- 
reetionen  dnroh  Blenden,  wilnend  ieli  die  eltwi  Blindeneonrectionen  dnrdums 
nielit  nOtlkig  habe,  nnd  die  Bbenong  des  Bildes  nnd  die  Oorreetnr  des  Astig- 
matismaa  einiig  nnd  allein  durch  nne  Coneavlinse  eniele,  welohe  ebenfidls 
keiner  Blendencorrection  benöthigt." 

I»ie  erste  vorgelegte  Construction  ist  ein  Triplet,  bestehend  aus  zwei  bln- 
poiivexpri  Kronglaslinsen,  deren  nach  innen  gerichtete  Flächen  Krümmungen 
von  sehr  grossem  Halbmesser  zeigen  und  einer  zwisohengesohalteten  Biconcav- 
linse  ans  leiehtem  Flintglas.  Das  Objeetir  hat  eine  Oetihnng  von  jP:3,7  nnd 


Digitized  by  Google 


54 


tflMitat  mit  F:  4  ein«  Platte»  deren  Ibigere  Seite  gleich  der  halben  äquivalenteu 
Brennweite  der  LinaenoomUnaflon  iat,  mit  nipifiguider  Sehirfe"  ana.  Ea  iat  ftr 
Portrfttsweeka  beetimait  und  wenn^aieh  bat  diaaar  Auuurt  die  aphiriaelM  Ab- 
weichung nicht  völlig  beseitigt  werden  kann,  so  sei  dies  bei  einem  Poiitit- 

objectlv  durchaus  kein  Nachthoil,  da  ganz  scharfe  Zeichnung  bei  solchen 
Linsen  nicht  angebracht  sei  und  die  praktische  Verwendbarkeit  derselben 
bedeutend  schädigen  würde. 

Daa  andere  Objectir,  eine  LaadtahaftaHnia  von  geringem  Bildwinkel  mid 
einer  Oeffiinng  von  F-.bfi,  iat  von  nnaymmeliiaehem  Bau  nnd  beateltt  ana  awei 
ansehen  bineonmen  nnd  einer  zui^ammengesetzten  Zwiaolienlinae  (biioon« 
oavee  Fiintglas  und  conoav-convexer  Eronglasmeniscus). 

Bei  einer  Oeffnung  von  F:8  soll  ein  Objectiv  von  25  cm  Brennweite  eine 
ganze  Platte  (IG: 21  cm)  ziemlich  Ijcfriedi^^end  anszeichnen  und  auch  eine  be- 
sonders hervorzuhebende  gleichmässige  Beleuchtung  bis  zu  den  Bändern  der 
Platte  aniwaban. 

In  der  darauf  folgenden  Diaeuadon  benadcte  H.  D.  Taylor,  ein  bekannter 

Optiker,  dass  seit  einiger  Zeit  das  Gef&hl  in  den  Kreisen  englischer  Optiker 
leltnndig  wäre,  dass  „unsere  deutschen  Vettern  uns  in  oi'tischer  Beziehung  einen 
bedeutenden  Vorsprung  abgewonnen  hätten"  und  beglückwünschte  die  (iesell- 
schaft,  dass  eines  ihrer  Mitglieder  Ubjective  oonstruirt  hätte,  welche  in  jeder 
Benehung  allen  bisher  angefertigten  TOllig  ebaabüitig  und  nel  einfacher  nnd 
billiger  haraoatellan  wiran. 

Es  stellte  sich  ftbrigena  karana,  dass  Dallmayer  schon  vor  30  Jahren 
die  Correction  durok  eine  oentnde  ooncave  Linse  zum  vorläufigen  Pstentscbats 
anmeldete.  (Tka  Photographic  Journal,  29.  Not.  1694.) 

IHe  Bmplbidttflikelt  «rlhMknmBtlieher  Plsttan. 
Dr.  Baxdat  banutat  mit  Yorliebe  orthochromatische  Platten  für  Momant- 

aofnahmen  und  erhält  unter  günstigen  Umständen  gut  ausexponirte  Negative 
in  V<o  f^eounde  Expositionszeit  —  selbst  bei  Anwendung  einer  hellgelben  Scheibe. 

Mit  einem  energischen,  aber  ziemlich  verdünnten  Entwickler  ruft  er  das 
Bild  so  lange  hervor,  als  noch  die  geringste  Wirkung  ersichtlich  ist.  Er  findet, 
daaa  die  Negative  auf  ortkoehromatiachen  Pbtten  viel  weicher  tSad,  ala  aolche 
auf  gawöknlioken  Platten.  Die  besten  Beaultate  «raielt  er  b«i  Anwendung  einer 
Oelbaeheibe.  (Baf.  aeklieaat  aick  dem  oben  Gesagten  v(|llig  an;  er  bat  ein«  An- 
sahl  von  gut  nusexponirten  Momentaufnahmen  auf  Erythrosinsilberplatten  her> 
gestellt,  —  allerdings  ohne  CJelbseheibe,  die  er  aber  auch  bei  den  meisten 
derartigen  Aufnahmen  völlig  entliohrlich  tindot  —  und  kann  nicht  recht  ein- 
sehen, woher  das  Vorurtheil  in  Bezug  auf  die  Empündliehkeit  der  orthochro- 
mattacken  Platten  entstanden  iit,  da  ja  durek  daa  Hinsufagen  von  Brjtkioain- 
ulber  niekt  ao  aakr  die  Empflndlickkait  f&r  die  blauen  Straklen  kerabgadraokt, 
als  vielmehr  die  für  die  grünen,  gelben  und  orange  Strahlen  um  ein  Beträcht- 
liohea  erhöht  wird).         (The  Pkotograpkie  Jonmal,  ana  Boll.  So«.  Fian«.) 

Dna  Tintometer 

tat  van  Loribond  eraonnenes  Instrument,  um  Farbentöne  zu  vergleichen 
und  LOanngen  Ton  gewinen  beatimmten  Farbenaekattirungen  karauatallan.  Bs 
baatekt  aua  einem  linglieken,  ksteemen  Kaatan,  dar  in  der  Mit(»  durek  «in« 


Digitized  by  Google 


1885.   2.  H«ft.  PhotograpbisoUe  Kundsoluia.  65 


SolMidewaud  g«theilt  ihn  welehn  fioh  tin  AofsaUstück  für  dM  Auge  be- 
ÜBdci,  dut  so  di«  bdfliii  dnroh  die  S«h«id«wtiid  getmuitMi  AbtiidlnagMi  dM 
Kadm  uf  «inmal  «rblidkl»  die  Seh^dewand  selbel  aber  nieht  siebt.  In  rine 

dieser  Abtheilungen  wird  eine  CüTette  mit  der  zu  untersuchenden  Karblösuog 
gebracht  und  es  kann  auch  bei  etwas  veränderter  Kiiirichtunf;  die  Farbe  eines 
Gewebes  etc.  geprüft  werden.  In  der  anderen  Abtheiluiig  befinden  sioli  Sehlitze 
zum  Einstecken  der  dem  Apparat  beigegebeuen  Normal  -  Farbeugläser ,  die  in 
abgseliiftMi  ^ihen  in  den  Terschiedenen  Sohattirangen  von  Both,  Gelb  und 
Blau  gaUeüBrl  «ffdoo.  Sie  weiden  eaiweder  einaeln  od«  mit  einander 
banden  Tenttiidil.  Feiner  geboren  nedi  neitnlgniie  Glleor  sum  kpptnit 
am  die  KnÜ  der  dareb  die  Farbengliaer  enengten  Töne  nach  Erfordern  herab- 
zumindern. Die  Anwendung  des  Instmments  im  „Dreifarbendruck",  für  Farben- 
filter etc.  ergiebt  sich  ?on  selbst.  (Tlie  Pbotogram,  Dezember  IbOi.) 

Um  dae  Uhr  Magtobige  Yentlrkug 

an  enielen,  wird  empfoUen,  das  Negativ  in  einer  gesättigten,  alkoholischen 
SnblimatlOsnng  zn  baden  (ein  Tbeil  Quecksilberchlorid  löst  sich  in  IH  Thoilnn 
Wasser,  aber  schon  in  3  Theilen  .\lkoliol)  T>adnreh  erreicht  man  eine  inten- 
siver« IMeichung  den  Negativs,  die  durch  Nachbehandlung  mit  Ammoniak  in 
ein  stark  deckendes  Braunschwarz  übergeht.  (Phot.  Times.) 

IMe  Wirkung  der  alkaliseben  Aeetate  und  CItratc  in  Fixirbldem. 

Meroier  weist  darauf  hin,  dass  die  alkalischen  Salze  der  organischen 
Säuren  (Citronen-,  Essi^-  und  Weinsteinsäure)  die  Eifioiiscliaft  besitzen,  die 
Ausscheidung  von  Schwefel  aus  Fixirb&dern  bei  Gegenwart  von  Säuren  zu  ver- 
hindern, weleiie  in  photographiaelien  Papieren  vorbanden  sind.  Ferner  empfieblt 
ar,  dam  Ffadrbada  Koehsals  hiniusnflkgen,  dM  die  allmiUiebe  Zerselinng  dM 
nnterseliwtfligMBren  Silbers  verhütet.  Das  Reoept  eiuM  BadM,  womit  man 
Gopieen  mm  grosser  Haltbarkeit  erhält,  lantet  folgcndermassen: 


Fixirnatron,  kryst   120  Theile, 

Seesalz   25  „ 

Essigsaares  Natron,  kryst.    .  25  „ 

Wasoor   1000  „ 


EbonM  empfeblenswertfi  dnd  diMO  8alae  in  den  N^atiTflurbftdem,  denn 
sie  Teibindem  bei  AnwMenhelt  von  Alaun  den  Niedersohlag  von  Tbonerde. 
In  dioMm  Falle  muss  aber  ausserdotu  noch  ein  saures  schwefligtanrM  Sals 

SQgesetzt  werden,  damit  keine  Ausscheidunfr  von  Schwefel  eintritt. 

Fi>l^oudos  Bad  bleibt  klar,  auch  wenn  die  Negative  nicht  besonders  sorg- 
fältig abgespült  sind: 

FixiroatroD,  kiyst  163  g, 

KaUnmmeAabisnlfit   20 , 

CitronensavrM  Nalmii  ....      6  „ 

Chlomabinm  (Seesais)   20  „ 

Kalialaun   20  „ 

Wasser  10(K)  ocui. 

Man  kann  das  citronensaurr  Sal/-  durch  das  (>ssi|i,'S!Uire  oder  weiu.stein- 
saare  ersetzen,  aber  das  erste  verhindert  den  Niederschlag  von  Thonerde  am 
wiifcMngliB.  JkK  Autor  ladil  aodaim  maifcwllrdiger  Weise  —  im  Oegensats 


Dlgitlzed  by  Google 


5ti  Photograybisohe  Rundiduui.  1895    2.  Heft. 


sar  allgomeincn  ErfabruDg  — ,  dass  Ciuromalaun  in  gleicheu  Mengen  verwendet, 
geringere  gerbende  Knft  ■!•  gewöhnlieher  AlMn  bedtii 

Die  in  dem  engegebenen  Bide  IbditMi  Negative  find  nloht  nnr  leln  vnd 
kriftig,  tondeni  lie  TermOgen  ladi  der  EInwirknng  des  warmen  Waeeen  zu 
widefelehen.  (Phot.  Tuoee,  Septbr.  18M.) 

Slebenonddreisslg  Tausend 
Photographien  tou  Präsident  Casimir  Perier  sollen  an  die  Bikigenneiater 
Frankreichs  durch  den  Ministar  des  Inoern  vertheiU  werden. 

I  Kleine  Mitthei  langen. 

llutersaehungen  Uber  das  Fallen  einer  Katze. 
Ks  ist  eine  bekannte  Thatsaohe,  dass  Katzen,  mögen  sie  aus  grosser 
eder  geringer  Hobe  anf  den  Brdboden  fallen,  ateta  auf  die  FOne  ra  eleben 
kommen.  Um  die  Bewegungen,  welehe  die  Kalie  «ibrend  des  FaUea  follfUirt, 

sn  untersuchen,  fertigte  Marey  in  Paris  Reihenaufoahmen ,  die  im  Pari8<* 
Photographe  (1894.  Heft  11)  vpröffontliobt  wurden.  Jede  Reihe  besteht  aus 
If)  Aufnahmen  und  veranschaulicht  in  trefflicher  Weise  die  Drehbewegung  der 
Katze  beim  Fallen  aus  etwa  1  Va  ^  Höhe.  Das  Drehen  beginnt  mit  dem 
Augenblicke,  wo  die  Tbier  tmi den  die  4  Hotan  baltaiidk»  ffinden  leegelaBaen 
wird.  Maeh  den  ünteiaaebangen  dee  Herrn  Ingenieor  West  in  Berlin,  welebe 
letstenr  gelegentlich  eines  Vortrages  im  wissenschaftlichen  Theater  der  „Urania" 
bekannt  gab,  vollzieht  sich  die  Drehung  in  der  Weise,  dass  die  Katze  wibrend 
des  Falles  die  Achse  ihres  Körpers  ändert.  Sie  zieht  den  Körper  zunächst 
wie  ein  lateinisches  V  zusammen  und  dreht  den  Kopf  so,  dass  die  Augen  die 
Erde  suohen.  Durch  diese  Aenderung  in  der  Haltung,  durch  eine  starke 
Drebong  dee  Kopfes  und  den  oberen  Rikokene  wirbelt  rieb  daa  niier  benim 
vnd  die  Pfoten  kommen  bdm  Auffallen  dee  KSrpers  aaeb  unten. 

Die  Fhotograpbie  in  natttrliebeu  Farben. 
Vw(.  Jelly  in  Dublin  madit  In  der  .^Photographie  Times"  ein  neues 
Yerfabren  bekannt,  naeb  dem  es  gelingen  soll,  die  in  der  Natur  Toifaandenen 

Farben  mit  Hilfe  der  Photogra])hic  richtig  wiederzugeben.  Jolly  benutzt  eine 
Glasscheibe,  welche  mit  feinen  durchsichtigen,  farbigen  Strichen  derart  ver- 
sehen ist.  dass  die  ganze  Platte  in  aufeinander  folgende  schmale  Abschnitte 
zerfällt,  welche  die  drei  Grundfarben  aufweisen.  Der  eine  Strich  ist  also  roth, 
der  zweite  grün,  der  dritte  blautioiett.  Fresst  man  die  so  bergeriohtete  Glas- 
platte mit  der  linürten  Seite  gegen  eine  ortboobroma&ebe  Trodnoplatle  und 
expeobrt  derart,  daae  daa  Lidit  dureb  die  geetreifle  Platte  bindurabgaben  muaa, 
um  auf  die  Bildsohicht  zu  gelangen,  so  bilden  alle  in  der  Natur  rothen  Theile 
sich  nnr  auf  denjenigen  Stellen  der  Trockonplatte  ab,  welche  von  den  rothen 
Linien  der  gestreiften  Platte  bedeckt  sind.  Entsprechendes  geschieht  mit  dem 
in  der  Natur  vorhandenen  Grün  und  Blauviolett.  Nach  dem  so  erhaltenen 
Negaüv  atellt  man  «in  DiapedÜT  her  und  beinwhiet  daaielbe  dnreb  eine  Piatie, 


Digitized  by  Google 


im.  2.Htft. 


57 


welche  eb«Df»ll8  strichweise  roth,  grün  und  blauriolett  gefärbt  ist.  Befindet 
lieh  diese  Platte  in  der  richtigen  Stellojig  zam  DiapositiT,  so  ersoheiot  das 
Bild  in  deu  uatilrliobeix  Farben. 

Ab  StoU«  der  ftrbig  liaiiiton  Soheibe  kann  mtn  mok  eine  aoldia  mit 
ngilailMigMr  odw  mingahiiinigw  Panktiniog  s«tMii;  wofam  nor  die  dni 
Graadfiffben  in  aineai  bestimmten  regalmiMigen  Verii&ltnis  Tertheilt  sind. 
Boqpiiltweise  kann  man  ein  Glaspulver  von  den  drei  verschiedenen  Farben  in 
Gibtioe  gleiehmlssig  vertheilen  und  diese  Mischung  nnf  eine  Glasplatte  auftragen. 

Jelly  hält  sich  also  bei  seinem  Verfahren  nn  die  Grundsätze  des 
Vogel'schen  Dreifarbendruckes.  Doch  will  es  uns  scheinen,  als  ob  das  Ganze 
oodt  völlig  in  der  Lnft  aehwabi  BekanntUob  nnd  Theorie  nnd  Praxis  ba- 
sMdsn  Mf  diaitni  Oabisto  swsi  kimmaiweit  vanohiadana  Dioga.  Dia  Sekwiarig^ 
Mtsi  lisgan  knnptalekliob  darin,  daaa  dia  drei  sogsoanntan  Grandfiuban 
—  ttbsr  «aleka  nob  Qbrigens  die  Gelehrten  noch  keineswegs  einig  sind  — > 
sngSBSiD  schwer  rein  darzustellen  sind.  Rothe,  grüne  and  blauviolette  Gl&ser 
oder  Stoffe  irgend  welcher  .\rt  sind  weit  davon  entfernt,  ausschliesslich  rothe. 
grüne  iisd  blauviololte  Strahlen  hindurcluulassen  oder  zu  reflectiren;  in  Wirk- 
lichkeit hat  man  es  stets  mit  einem  Gemisch  von  Strahlen  der  verschiedensten 
WsHaUiigan  sa  thnn.  HiardardL  «ird  abar  daa  Bndügabnia  ao&  Ntabäiailigili 
bMinflnüL  Faniar  mllaala  dia  nur  Anfioakma  farwandata  Troakaoplatta  in  g«BM 
gJdabeT  Waiaa  empfindliek  adn  flir  dia  ratiian,  grtnan  nnd  UanTioIattMH 
Strehlen.  In  WfaUiekkdl  wird  die  Empfindlichkeit  fQr  eine  dieser  drei 
Strahlengattungen  immer  wesentlich  liöher  oder  niedriger  sein,  als  für  die 
anderen.  In  Folge  dessen  bleibt  da.s  Ende  vom  Liede,  dass  die  in  Wirklichkeit 
torhäuideiicn  Farbwerthe  im  Bilde  falsch  kommen.  Wie  die  auf  dor  (Glasplatte 
Beben  und  nicht  Uber  einander  angeordneten  3  Grundfarben  den  Eindruck 
ivllisekbrban  karToimfan  soUan,  iit  anok  niaki  so  ohna  Waitorsa  vantludliek. 

Wir  mafaMn,  daaa  dia  and^Itig*  LOffUig  dtr  Anfgaba,  dia  nMrliokan 
Msn  im  pkatognpkiaekan  BQda  riaktig  «iadamgaban,  wähl  nof  nndarem 
Wi^i  n  anahttt  iat  N. 

EdisoB's  Kinetoskop. 

Ein  dem  A uschütz'schen  Schnellseher  ähnlicher  Apparat,  d.h.  eine 
Vorrichtung,  durch  welche  in  Bewegung  begriffene  Gegenstände  vermittelst 
hintereinander  aufgenommener  Reihenbilder  in  ihren  natürlichen  Bewegungen 
vorgeführt  werden,  ist  gegenwärtig  in  liondon  ausgestellt.  Nach  deu  iJerichten 
im  .Pbotogr.  Waik**  bleibt  jadoek  daa  tkaMehliah  GaMatato  wail  kintar  dan 
frwtrtongan  nrOak«  dia  man  allgamain  an  dia  mit  nngakanarar  Raklama 
■«pklndigla  jiana  BrÜndong"  knüpfta. 

Seklltzeamera. 

Die  Loehcamera,  die  von  allen  I^hotographen .  welche  in  küustliebor 
üaidiirfa  das  erstrebenswertheste  Ziel  erblicken,  als  da^i  vorzüglichste  Werk- 
Mg  nr  HafstaUang  photographiaokar  Anfiiakman  geprieaan  wird,  aikialt  in 
ißHßK  Zait  ainan  aakr  gaaUirliakan  NabanboUar:  dia  Scklitseaman.  Bai 
ietsterer  ist  dia,  daa  Objectiv  ?«ftraCanda  kraisfBnniga  Oaffirang  diirsk  dnan 
schmalen  Spalt  von  rechteckiger  Form  ersatit  Hierdur<  Ii  mtstelit  im  Bilde 
•ine  Unscharfe,  die  lebhaft  an  eine  Platte  erinnert,  hf^'i  welcher  durch  unvor- 
■iehtiges  Erhitsan  die  noch  feuobt«  Bildsohicht  ins  Kutschen  kam.  Die  «Piiot 


Digitized  by  Gt)  -k, 


08 


1895.   2.  lieft. 


Times"  veröffentlicht  eiu  Bild  dieser  Art,  an  dem  unsere  „Modernsten'  ihre 
helle  Freude  haben  werden.  Es  kann  natürlich  nicht  ausbleiben,  dass  man 
ans  ftlltn  BrntlM  v«niohert,  jedtr  mit  kflntttoiMhem  Bliok  begabte  Mensoh 
sih«  die  Natur  geatm  so,  wie  lie  in  donirtigen  ZerrbOdtni  duigMtdlt  Ist 

Kdm.  Galllard's  Glas- Liniatareu. 

Die  von  der  Firma  E.  Gailiard  in  Berlin  hergostollten  Glas-Lini;itureu 
(Raster),  welche,  wie  bekannt,  zur  Herstellung  von  ZiuküL^ungeu  benutzt  werden, 
erhielten  Mf  der  internationalen  Baeh-Anntellnng  in  Paris  (Herbat  188i) 
herrorragende  Anaaeiehnnngen.  Die  mit  Qftillard's  Rastern  hergestellten 
Bilder  gehören  thataiehlldi  an  dem  SehOnsten,  was  wir  aof  diesem  Gebiete 
gesehMi  haben.  K. 

TrMkwpfatUn  d«r  Attfengwellteiiafl  fir  lilItainAflkntloB  in  Berlin. 

Ueber  die  nenen  Troekenplatten  der  Aetlengesellsobaft  Ar  Aniliniabrikation 
liegen  Gntachten  vor  von  Ch.  Scolik  und  Prof.  Bder  In  Wien,  von  Sohwier 

in  Weimar,  F.Schmidt  iu  Karlsruhe  ond  Dr.  Miethe  in  Rathenoir.  Alle 
Gittachton  stimmen  darin  überein,  dass  es  sich  bei  diesen  Platten  nm  ein 
hervorragendes  Erzeugnis  handelt.  Herr  F.  Schmidt  in  Karlsniho  äussert 
sich  folgendermassen:  „Die  Flatteu  zeigen  bei  oberääcltlioher  Betrachtung  eine 
aebr  sehUn  saubere,  gldehmissige  Sehiebt,  aie  sind  normal  empfindlich,  etwn 
wie  gewtthnliehe  Sebleasener-Platten,  entwiekeln  raseb,  lassen  mit  jedem 
guten  Hervorrufer  Kraft  und  Deckung  bis  zu  jedem  gewünschten  Grade  leicht 
erreichen,  geben  gute  Abstufungen,  bleiben  iu  den  Schatten  tadellos  klar, 
fixiren  sehnoll  und  sind  froi  von  Tunkten.  Klecken,  Streifen  u.  s.  w.  K'räupoln 
der  Schicht  wurde  bei  koiuer  Platte  bemerkt.  Gesammt-Urtheil:  „Die  TIattcn 
der  Actiengesellsehaft  für  Anilinfabrikation  iu  Berlin  sind  sehr  gut,  besonders 
aebr  rein  in  der  Sohieht  und  bemerkenswertii  Uar  in  den  Sehatten,  lassen  sieh 
liieht  behandeln  ond  können  mit  den  besten  Ensagnissen  des  Handels  den 
W^bewerb  aufnehmen." 

Wir  bemerken  hierzu,  dass  genannte  Fabrik  auch  dem  Unterzeichneten 
oino  ausreichende  Anzahl  von  Platten  zu  Proben  übermittelte.  Wir  .schliessen 
uns  den  oben  angeführten,  günstigen  ürtheilen  vollkommen  an  und  bemerken, 
dasi  die  Bmpfindllefalceit  82— 2S  Grad  W.  beträgt  Man  kann  mit  denselben 
also  Momentanfnahmen  bd  sehr  kurier  Beliehtnng  »nsfhhren. 

Dr.  Neubaues. 

Bin  nenea  BrtMlIfeer-Gelnttaiepnpier. 

Die  „Neue  PhotogiftpUsehe  OessHsehaft*  in  Berlin -SohSneberg  bringt 

ein  Bromsilber -Gelatinep^^ier  (ftlr  direote  Copien  und  Vergrösssfungen)  in  den 
Handel ,  welches  wegen  seiner  ausgeseiohneten  Eigensohaften  die  vollste  Auf« 
merksamkeit  verdient. 

Bei  Herstellung  directer  Copien  belichtet  man  unter  Verwendung  eines 
Negativs  von  mittlerer  DiehtigMt  mit  gew9hnlieher  Gasflamme,  die  in  Bnt- 
leninng  von  Vt  ^  aniQsesteUt  ist,  10  Seeunden.  üebrigens  hat  man  in  Beaug 
auf  Ezpositlonsseit  ziemUoh  grossen  Spielraum.  Bei  Vergrössemngen  seigt  das 
Papier  eine  grSssere  Empfindlichkeit,  als  das  unter  der  Bezeichnung  „Permanent" 
bisher  bekannte  Bromsilberpapier.  Das  Papier  wird  mit  glatter  und  mit  ge- 
körnter Ubertiäohe  hergestellt;  der  (Quadratmeter  kostet  4  Mk.  Geschnittene 


Digitized  by  Google 


IS^.  2.  lieft.  PhotognphiBoha  BandwihMi. 


hlütez  werden  in  Paoketen  zu  je  10  l?Iatt  abjregeben  (Format  7  X  10  cm  bis 
28X50 cm)  Vergrössert  man  harte  Negative,  so  lassen  sich  die  allzu  grossen 
Gcfiiuitze  durch  Einschaltung  einer  bläulichen  Glasscheibe  abscluvachen.  Im 
AOgamiBtn  gilt  die  Kegel,  dus  weiehe  Negative  bei  kQDstlichem  Licht  und 
bittgft  M  Tkgtalieht  die  b«rtaD  Ergebnine  lief«». 

Bntwicklvng. 
Ltoang  I.  LOtung  II. 

QnlmrM  Kali  .  300  g,  EIseuTitriol  .  .  .  80  g, 

Wum  ....  1000,  SduraMsäura   .  .  STropCm, 

WMser    ....  200g. 

LSsnng  III. 

Bromkalium  lüg, 

Wisaer  100  „ 

ümittillMur  Tor  d«m  GtbiMoh  mlfoh»  mui: 

1  Th«U  LMnng  I, 
3  Theile  Löäang  II 

and  soriel  Tropfen  von  Lösung  III,  wie  auf  jedem  Packet  ftlr  die  betreffende 
Kmnl^ion  für  je  100  g  fertig  gomischter  Entwicblerlösung  angegeben  ist.  Nach« 
dem  das  fiüd  fertig  entwickelt,  lege  man  es  sofort  in  das  erste  Klärbad. 

Erstes  Klärbad. 

LösoDg:  Eisessig   ög, 

Wasser   1000  „ 

Hilrin  ImImm  man  du  Bild  eine  Uinnte,  spüle  grändlieh  unter  der 
Buhn  ab  nnd  bringe  ee  in  das  sweite  Kliibad. 

Zweites  EUrbad. 
LOenng:  Saltiiore,  ehem.  rein  .  .     6  TheUe, 

WasMT   1000  „ 

Hierin  belasse  man  das  Bild  wiederum  eine  Minute.  Sodann  spQle 
man  nochmals  gründlich  unter  der  Brause  (stets  aaf  beiden  Seiten)  und  lege 
das  Bild  in  das  Fixirbad. 

Fixirbad. 

Lösung:  Unterschwedigsaures  Natron  .     100  Theile, 
Wasser   1000  „ 

Mao  belasse  das  Bild  in  dieser  Lösung  lö  Minuten,  um  sicher  zu  sein, 
M  aosllurt  ist  Hisraof  spfile  man  unter  der  Brause  nnd  bringe  das  Bild 
is  das  leiste  Klirbad. 

Drittes  Klirbad. 
Lisung:  PulTensirtes  Alaun   250  Theile, 

Eisossig   ^'  » 

Wasser   KXKJ  „ 

Hierin  veri'loilit  das  Bild  2  Minuten,  worauf  mau  zum  Waschen  übergeht 
Das  Waschen  beansprucht  eine  Stunde  in  Iiiessendem  Wasser.  Beim 
Treeknen  hänge  man  die  Bilder  an  den  bekannten  Holzklammern  auf. 

Pigmeatmier  Ton  Artigne. 

Bas  neue  Pigmentpapier  von  Artiguo  erfordert  keine  Uebertragung. 
In  dasselbe  empfindlieb  an  machen ,  bestreicht  man  es  auf  der  Rückseite  unter 


Digitized  by  Google 


60 


Photognpbisohe  Buudsehau.  1895.  2.  Heft 


Zuhilfeafthme  eiues  breiten,  weichen  Pinsels  mit  einer  2  bis  öproc.  Kalium- 
Meltn»iiiat-LasaDg.  Hinbti  legt  mui  das  Papiw  nidit  auf  tliM  Olasplatte, 
sondom  fp«ant  dtsselb«  mit  Reiimtgeln  derart  auf  einen  Holtrahmen,  daaa 

ee  mit  der  Sohichtseito  BMh  unten  in  der  Schwebe  b&ngt.  Auf  die  Farbseite 
darf  kein  Chromat  fliossen .  da  sich  die  befeuchteten  Stellen  beim  Entwickeln 
nicht  lösen  und  zur  Eutstehuiig  von  schwarzen  Flecken  Veranlassung  geben 
würden.  Um  zu  schnelles  Trocknen  (natürlich  in  der  Dunkelkammer!)  zu  ver- 
hüten und  ein  völliges  Einsaugen  der  FlQsaigkeit  zu  bewirken,  überdeckt  man 
dM  ftiMli  bMtridiMM  Blatt  ttwa  «&«  draifiartol  Standa  mit  ainam  Daokal  «od 
btogt  aa  dann  arat  znm  Troeknan  aaf.  Man  aapirt  mit  HItfa  cinaa  Pbatomatera. 
Zum  Zwecke  dar  Batwickelung  taucht  man  da«  ao  einer  Holxleista  befestigte 
Blatt  zuerst  in  reines  Wasser.  Dann  hält  man  zwei  mit  Wasser  gefTillte 
Schalen  boroit,  in  denen  sich  auch  feine  Sägespäne  befinden.  Die  Temperatur 
der  einen  Flüssigkeit  beträgt  20  Grad  C,  diejenige  der  anderen  27  bis  28  Grad  C. 
Bai  höheren  Tamparatoran  wQrda  man  dia  HalbtOiia  vanilobMi.  Naa  aahSpft 
man  ana  dar  wirmwan  Sehala  und  ^aeak  dia  FlUaaif kail  langaam  Ober  daa 
Bild.  Die  Späne  müssen  gleichmSaalg  Aber  dia  ganze  Fläche  rinnen.  Man 
baaodat  die  Entwickelung  mit  der  kälteren  Lösung.  Um  das  Erscheinen  des 
Bildes  besser  zu  überwachen,  spült  man  das  Blatt  von  Zeit  zu  Zeit  mit  reinem 
Wasser  ab.  Gegen  Ende  der  Entwickelung  ist  das  Bild  ausserordentlich  empfind- 
Uob.  Bei  bbMroopirten  Abzügen  zeigen  sich  die  Lichter  verhältnismäesig  schnell, 
abar  dia  Sebattan  aahen  gleichmässig  sohfran  «od  naaig  ana.  Iba  antifiahall 
daiarti^  Blittar  am  baatan  nur  mit  der  Miaabnng  tob  SOGrad.  Bai  ünter- 
balidllaag  kommen  die  Weissen  schwer  heraus;  das  Ganze  anabdnt  wie  mit 
einem  grauen  Schleier  überlegt.  In  diesem  Falle  entwickelt  man  mit  Mischungen 
bis  zu  30  Grad  C.  Beim  Trocknen  dunkeln  die  Bilder  bedeutend  nach.  Die 
gnt  mit  reinem  Wasser  abgespalten  Copien  werden  etwa  10  Minuten  in  eine 
5proak  AlaonlOBtuig  gelegt,  darauf  kan  gawiaaart  und  an  ateubfieiam  Oita  nun 
Traaknan  anfgdibigt 

Han  baaiabt  daa  Papiar  durah  B.  Talbot  in  Barlin  (Kalaar-Wilhaliiatr. 46). 

Anastellang  in  Arnhelm. 

In  Bezug  auf  die  in  der  „Photogiaphischon  Hundschau"  (1894.  Heft  11, 
S»  S&ö)  gebrachte  Notiz  über  die  photographische  Ausstellung  in  Amheim 
aobrtibt  vna  dar  laitanda  Tareln,  daaa  dia  flnaniialla  Anabaata  Janar  Anastallnng 
darin  baitnndan  haba,  daaa  dia  Yarainamilg^ar  den  nidit  nnbadantandan 
Fahlbatrag  ana  alganar  Taaoba  daokan  mniatan. 

Blltzlampe  „(«loria". 
Die  Firma  1^  Uuttig  6i  Sohn  in  Dresden  -  Striesen  bringt  eine  neue 
Blilslampe  „Gloria"  in  dw  Haadal,  «aloha  äusserst  sinnraieb  ardubt  iat  vaA 
tbataftoUieb  viala  H&ngal  älterer  Lampan  baaaitigL  Zur  Yarbranniing  gelangt 
gemischtes  BlitxpdTar  (s.  B.  2  Thaila  Hagneaium,  1  lliail  abloraanias  ICali). 
Das  P'igouartige  an  der  ganzen  Vorrichtung  iat  dia  Z&ndnug:  Der  mit  der 
Uruckbirne  verbundene  Gummischlauch  hat  an  seinem  oberen  Ende  ein  kurzes, 
dünnes  Metallrohr,  in  welches  man  ein  wenig  Zündj.ulver  (2  Theilo  ehlorsaures 
Kali,  1  Theil  pul?.  Zucker)  hineinschüttet.  Dies  Metallrobr  passt  mit  Bajonett- 
varaoblnaa  in  aln  atwaa  waitaiaa,  Iranas  Bobr,  walehaa  doreh  dan  Bodan  ainaa 


Digitized  by  Google 


2.  UefU 


Photognphiiohe  BondsohML 


61 


kleinen  Metallschälchens  hindarchreicht.  In  dieses  Schälehen  bringt  man  einen 
Tropfen  concentrirter  Schwefelsäure,  legt  über  den  Rand  des  Sohiilchens  ein 
ßlättch«ii  Seidenpapier  und  setzt  uon  einen  grösseren  Metallteller,  dessen  Aus- 
MUtt  in  Bodoi  gfiiMi  »o  gross  ist  wie  der  Band  dss  Sahildünt ,  nf  Iststown 
teilt  nf  ,  dMS  d»s  Pspisr  dns  ^»tts  Msmbnui  un  Dodsn  das  TsUsn  blldsl. 
Alf  diiM  llinibnui  schattet  mftn  dM  genisehte  Blitepid?er. 

Ein  kurzer  Dniok  auf  die  Gammibinie  treibt  nun  die  ZUndmasse  aus  dem 
Röhrchen  hinaus;  dieselbe  schlägt  gegen  die  Membran  und  fällt  /uiQck  in  die 
Säure  Hierdurch  entsteht  augenblicklich  eine  Stichflamme,  welche  das  darüber 
gespannte  Papier  in  Brand  setzt  and  so  das  auf  dem  Papier  liegende  UUtz- 
palver  entzündet. 

Iii  den  Oiiffe  des  Äpparatee  befindet  Bieh  eine  so  jeden  Stefi?  pmeende 
Sflknabnnetfter,  welebe  ee  emOglieht,  die  Lampe  eof  dem  StettT  sn  befeitigeo. 

Ferbensehleier  auf  Neiatlren 

luMD  sich  in  folgender  Weise  entfernen.  Das  gewasehene  Negativ  kommt  in 
Mchstsheade  Ijösuog: 

Bromwasser  3  ocm, 

Hromnatrium   3  g, 

Wasser   lOOccra. 

Wna  du  RUd  vollkommen  ausgebleicht  ist,  wird  das  Negativ  gründlich  gf- 
«Mdna  od  wieder  enlwiekeli 


Bücherschau. 

Pbotofraphiselier  Almanaeh  und  Kalender  für  das  Jahr  18<.)5.  Mit 
3  Kunstbeilagen.    Düsseldorf.    Ed.  Liesegang's  Verlag.  Preis 

1  Mark. 

Liesegang's  Almanaeh  ist  auch  in  diesem  Jahre  wieder  sehr  reich 
MfMUttet.  Als  Titelbild  enthält  derselbe  ein  Bildnis  (Heliogravüre)  des 
Wiik  in  Wien  verstorbenen  bekannten  Photographen  Vieler  Angerer. 

im  Anfeilaen,  deren  Inhalt  ein  vielseitiger  ist,  heben  wir  herver: 
T.Schumann,  Ueber die Haltbaikelt  meiner nltravielett-empllndliehen,  photo- 
gnphiichen  Platte;  ferner  J.  Gädicke :  üeber  das  Verhornen  der  Celloldln- 
P*pier«;  iJr.  0.  Lohse:  Prüfung  pbotographischer  Objective  u.  s.  w.  Die 
^*W}tts5inmlung  enthält  50  wohlerprobte  Vorschriften.  Es  folgt  ein  Verzeichnis 
der  pliutögruphischeu  Vereine  in  Deutschland  und  Oesterreich;  endlich  Mit- 
ttdlnAgen  über  Patente,  Gebrauchsmuster,  eine  Vergrüaseruugstabelle  u.  s.  w. 
^  Aldi  wird  jedem  AnalMr  gute  Dienste  leisten. 

BroeklMma*  KenTersationg-I<exikon.  Im  papiemen  Zeitalter  mQsste 
I><titiehlaod  die  tonangebende  Macht  sein,  denn  in  der  Fabrikation  und  dem 
^«rbcMeh  von  I^apier  stobt  es,  wie  wir  dem  soeben  erschieoeneu  12.  Bande 


DIgitIzed  by  Google 


62 


Photograpbisohe  Randaohau. 


1895.   2.  Heft 


von  Brockliaus'  Kouveraatioas- Lexikon  entnehmen,  allen  anderen  Nationen 
weit  voran.  '  • 

-  Unter  den  9000  Aufs&tsen  dieses  Bandes  lagin  die  dir  „  Oesteiireieb- 
Uiigatisölieti  Hoiuurohiä''  basondsia  Üerm.  Von  den  tiAleo  mit  Karton  und 
PUbeh  ansgettilite 'Slidtoartlkalii  sei  nar  Paris  anrihnt  Dia  ^ing  Paris 
hat  eine  besonders  eingehende  Darstellung  im  Text  and  anf  der  Karte  erfahrenj 
doch  ist  einem  Deutschen  anpresichts  der  neuesten  BlUthen  französischer  Spionen- 
furcht nicht  zu  rathen,  von  seinem  aus  dem  ^Brockhaus"  erlangten  gründlichen 
Wissen  in  Paris  selbst  etwas  verlauten  zu  lassen.  Dass  auf  dem  Gebiete  der 
Technik,  der' Yolkp-' und  Landwirfhaehäft  das  Baste  und  Natiasto  gabaton 
wird,  ist  salbstventtaidlidL 

-  kn.  BUdam  nnjasst  der  12.  Band  83  Tafeln,  darantor  10  Faiitantafalnt 
26  Karten' und  Pllne,  und  ausserdem  211  Textabbildongsn. 


Taf.  Y.  Uoberscbreiten  des  Bheineises  im  Januar  16d'6.  Auf- 
nabma  van  Otto  Seharf.  BoUogncm«  nnd  Dnidi  von  J.  Bleehingar 
in  Wien. 

Taf.  VL  Bergahorn  bei  Zella.  See.  Anfiiahme  von  Oberst A.r. Ober- 
moyer,  Wien.  Autotypie  von  Hoisanbaoh*  Biffartb  &  Co.,  Barlin. 

:  TatYII.  Prof.  H.W. Vogel.  Aufnahme  (ohne  Retosohö)  Von  Denier 
in  St  Potersborg.   Antotgrpie  von  Dr.     Vogel  (G.  BQienstein  A  Co.)  in 

Berlin. 

•  Hermann  Wilhelm  Vogel,  Dr.  ]»liil.  Profe.^sor  au  der  Kpl.  teclin.  Hoch- 
schule 7.U  iJerliu-Charlotteuburg,  wurde  au  2G.  März  ih'ii-i  iu  Dobrilugk  (Nieder* 
lausitz)  geboren.:  fär/stttdirto  in  Bailitt  lAemie,  Physilr  nnd  Hineralogia  bei 
Bamme^lsbarg:  nnd  Doto,  wurde  1868  Assistent,  derselben  nnd  1860 
G.  Rose*s  Assistent  am  mineralogischen  MuReiim.  Die  Aufgabe,  Meteorstein- 
schliffo  im  vergrössorton  Hildo  wiederzugehen,  führte  ilm  anf  das  rjobipt  der  Plioto- 
graphio.  Seine  ersten  niikr()]»hotogra]diisclien  Aufnahmen  wurden  18(j2  in  den 
Berichten  der  Berliner  Academie  veröffentlicht.  1863  gründete  er  den  „Photo- 
graphischen Verein  zu  Berlin",  von  dem  sich  1869  der  „Verein  zur  Forderung 
der  Photographie*  absweigte.  Lebtteram  Voraine  steht  er  noeh  haato  vor. 
S^t  1864  gtobt  er  die  „Photographisehan  MitthaUnngan"  herans,  die  gegen- 
wärtig im  31.  Jahrgange  erscheinen.  Zaglaich  bogrundete  er  den  Lehrstuhl 
für  Plioto^aphie  an  der  Gewerbe- Academie  zu  Berlin  (jetzt  ]\^].  techn.  Hoch- 
selmlo)  und  das  i»hotochemische  Laboratorium  daselbst.  Als  Preisrichter  für 
das  Gebiet  der  Photographie  wurde  er  entsendet  auf  die  Weltausstellungen  in 


Digitized  by  Google 


rtiototr    Kuod«cfi««-  Verla«  von  W.  Kiiupi»  in  IIullo  a  S. 

Prof.  Dr.  H.  W.  Vogel. 
Anfnalinio  (ohne  Rotusehe)  von  Denior  in  St.  Petersburg. 
Aiito*ypi«  von  Dr.  E.  Vn^el  (<i.  lUixensteiii     Co.)  in  IJerlin. 


j  ^  o  L  y  Google 


1895.   2.  Heft  PhoiographiBohe  Kondsehau.  63 


Prim  (1867),  Wien  (1873),  Philadelphia  (187G)  luid  Chicago  (1893).  Er  war 
Theilnehmer  der  norddeutschen  Sonneufinstemia- Expedition:  1868  nach  Aden 
in  AnbiM,  dtr  b«idaii  n^ßa6bm  SoniMnfliigtanüs-ExpeditioiMo:  1870  Mdi 
SitUiMi  und  1875  naoh  dn  NtoolMmn  im  indisolMii  Oeetn,  endlidi  d«r 

nssischen  Expedition:  1888  nadh  Jogemti  an  der  Wolga.  Zwei  Mal  (1870 
und  1883)  folgte  er  Einladuocrt^n  zum  amerikanischen  PhotogiaphenoongreM 
und  bereiste  hierbei  ganz  Nordamerika  bis  hinüber  zum  stillen  Oeean. 

187fi  begründete  er  den  Lehi-stuhl  fiir  Sjiei-trnl!iualyse,  1887  denjenigen 
für  Farbenlehre  und  Beleuchtungswesen  an  der  Kgl.  teohn.  Hoobsohule ,  1878 
d«ii  Ttnin  ilbr  DmImIim  Koostgewarb«  und  1887  di«  ^I^sot*«!^«  Oeaalltehaft 
ton  FVaandan  dar  Photosn^hia*'.   Oagwiwirtig  ist  Vogal  EhxwnmiigUad  bai 

12  photographisohen  und  wiaaanaebAftliehen  Verdoao  der  alten  und  neuen 
Welt.  Seine  physikalischen  Arbeiten  sind  hauptsächlich  niedergelegt  in 
Poggendorff 's  Annalen,  in  den  Berichten  der  Berliner  Akademie  und  der 
^Deutschen  chemischen  Gesellschaft"  (V.  ist  Mitbegründer  letzterer  Gesell- 
schaft); seine  photographischen  Arbeiten  erschienen  in  den  „Photographisohen 
HttÜMihingan«. 

Ans  dar  ftbaraos  grosaen  Zahl  von  AoMUsan,  nnter  dtnan  niehi  wenige 
bestimmend  wirkten  auf  die  Bntwidnliing  dar  modaman  Wiaienadiaftan,  haben 

wir  folgende  hervor: 

1.  Gebiet  der  Photochemie:  Ueber  Ciilor-,  Brom-  und  Jodsillier 
(Dissertation.  Güttingen  1804).  Ueber  8ous>ibilisatorou  (18G5;  fortgeführt  bis 
1878,  wo  er  die  optischen  Sensibilisatoreu  entdeckte  und  damit  die  ortho- 
chromatiaeha  Photographie  begründata.  Weitete  VerSffentlichungen  Aber  den- 
lalban  Oegenttand  bii  1894).  Uaber  SUbarbUar  (1864).  Ehi  ahamlnhar 
Sabflvpiobar  (1866X  üabar  (ToUodion  (1869);  Uabar  die  Tartehiadanan  Modi- 
Haattanan  das  Bmaidlban  nnd  CUoratUMn  (1882)  n.  a.  w. 

2.  Gebiet  der  Physik:  Ueber  die  Bezielmngen  zwiNhan  Elastieittt 
und  Atomgewicht  (Poggendorff 's  Annalen.  IH&I).  Ein  neues  Photometer 
für  den  Pigmentdrnck  (18<)8).  Ueber  dhs  Röiirenphotometer  (IHH3).  Ueber 
den  Panoramenapparat  und  seine  Verwendung  in  der  Photogrammetrie  (lötiö). 
Photographlieha  fipaetnlbaobnehtuigwi  im  raifaan  nnd  indiaohan  Maaia  (1876). 
Uabar  Abanrplianaipaaln  (1876  nnd  1878).  Uabar  die  nanan  nltiaiTiolattan 
Wasserstofflinien  (1880).  Uabar  Qnacknlbar,  Stickstoff  und  (  yauspeetra  (1879 
und  1888).  Ueber  die  Schwankungen  der  ohemischen  Wirkung  des  Sonuen- 
spectrums  (1874).  Beobachtungen  über  die  Farbenhelligkeit  der  Atmosphäre 
(1891).  Ueber  Farl)envv:ihrnehmung  und  Komplementärfarben  (1892).  Ein 
neues  photochromisches  Princip  (1885;  zuerst  praktisch  durchgefUhrt:  inLidit- 
dmek  Ton  Ulrich  —  Varlahxan  Yogal-Ulrioh  — ;  in  Bnahdmek  ?on 
Vogara'Sohn  im  Tarain  mit  Knrts  an  New  York  —  Terfafaien  Vogal- 
Enrti,  Nator&rbanbnahdruok  — )  a.  a.  w. 

3.  Gebiet  der  Kunst:  Ueber  Stellung  und  Beleuchtung  (von  Petaoh 
und  Vogel,  18t>4).  l'eber  die  Prineipien  der  Heleuehtnn?:  und  Atelier- 
konstruktion (1807).  Photographische  iStiidieu  über  Porspootivo  (1870. 1H7I.  lS!t;5). 

In  Buchform  erschien  Folgende.s:  Die  Photographie  auf  der  Londniier 
Weltausstellung  (II.  Auflage,  1802).  Lehrbuch  der  Photographie  (IV.  Auflage, 
1890.  Dasselbe  enohiea  englisch  in  Philadelphia).    Portaehritia  dar  Photo-; 

nMlagnpMwh«'  RudMhM.  laW.  S.  Heft.  6 


Digltlzed  by  Google 


64 


graphie  (1883).  Praktisi-ho  S|ief'fralan«lyM  (II.  Auflage.  IHHJ»).  Photo- 
graphisches  Tascheuwörterbiich  (1871).  Vom  indischen  Oceau  big  zum 
Goldlande  (Reiseberichte  1878).  lu  der  Uoxenkllobe  (1881).  Die  Photographie 
forbiger  Gegensttnd«  in  dm  riohtigvi  TonrailiiltiiisMo  (1886.  DmmUm  «r* 
wlu«B  firundnioh  ia  Pttii  1887).  Dia  ehemudM  Wirkoog  im  Lieht««  und  di« 
Photographie  (Bd.  V  der  infernationalen  Bibliothek.  1873.  Dasselbe  erschien 
in  «ii§^jMh«r,  frui«ö«iioh«r,  it«li«ois«h«r,  ni«si««h«r  und  japanlBoher  Spraoh«). 

T«f.  Vlir.  Am  Bord  «in«s  tran«aiUnti8eb«n  D»nipf«rs.  A«f- 
nahm«  von  Lnek«,  Stettin. 


Die  Aufrni;en  aitid  an  Dr.  Xeuhatua  in  Btrlin  (Dtnaautrntraxae  !''>)  oiUr  <i»  Heim  Hof 
pftotograph  Scolik  in  H'ien  (VIII,  ISari$tmtga$M  48)  tu  ricUen.   An  dieser  üleHe  können  nur 
nvifhe  Fragen  ai«w<i>flrfc>  wwimi,  ««Mk«  tmm  frSMtTM  JGrate  «Oll  Mitmim  imr  tkot9fn^^tk 
iHteretfiren. 

Fragen. 


Nr.  2.  Kann  man  Aufnahmen  in  natürlichen  Farben  mit  einem  gewöliu- 
liehen  Sciopticon  projioiren,  und  wo  finde  ich  Gelegenheit,  einer  solchen 
Projection  beixuwobnen? 

Antworten, 

Zu  Frage  2.  Um  Aufuahmpii  in  natürlichen  Fnrben  mit  dorn  Sciop- 
ticon zu  projiciren,  muss  man  letzteres  derart  umbauen,  dass  das  zu  piojicirendo 
Bild  mit  aaffalleodem  Lieht«  «rlenohtst  wird.  Unterseichneter,  der  seine 
ferbigan  Anfiiahnien  mit  dam  Seioplioon  in  Barlin  wiederholt  öffeotUeh 
▼orfUurte,  wird  dieaa  YorfÜhrnng  am  12.  Fabmar  in  Dreaden  wledarholen. 
AUea  NüIiPte  orf:i!irpn  Sie  doroh  den  Diraelor  dea  „Prometheus^  in  Draadeo, 
Hem  W.  Bein,  WaiaenhaoMtnaia  17.  Dr.  Neahanaa. 

Mit  8  Kunstbeilagen. 


Diesem  Hefte  liegen  Prospekto  von  Dr.  Adolf  Heseklel  Sc  Co.,  Rerlin. 
A.  Stegemann,  Berlin S.,  Albert  K«thke,  Magdeburg  und  W.  Knapp, 
Halle  a.  S.  bei. 


Druck  und  Vorlag  von  WILHKLM  KNAri"  in  HuMu  ».8. 
VarantwortL  KedMtour:  Ür.  U.  NKL'UAUSä  in  Horlin 


"O^^  beigehefteten  Prospekt  von  KietlMb  IMhcbveli  dir 
VnüctiMlMn  Photognpiiiflb  Intton  wir  m  bMMkttn. 


Digitized  by  Google 


1896.  2.  Htit  Photo^phiMh«  BondMiira. 


1 


M  Zmlamft  iMrim  %tir  iit  Vtrtint- Btriekt»  tttta  am  Sehhittt  «mcrtr  JStÜHkrifh 


Der  «Amateur-Photographen-Verein  zu  Dresden  '  hat  die  „Plioto- 
^piiische  Kuudscbau "  za  seinem  VereinsorgAne  gemacht  und  sich  xugleich 
dMT  Wttidimftpp«  MigMdiloiMii. 


In  Ghemnits  winde  Min  neuer  Yerdn  fegrtadet  nnter  dem  Namen 
„Ametenr-Phoiegrephen>yerein  in  Ohemnits*  mit  einer  MitgUedenehl 
von  S7  Penenen. 


Die  Wandermappe  der  „Photographischen 

Rundschau". 


Die  uoB  heute  vorliegende  Mappe  der  „Geeellscbafl  zur  Pflege  der  Photo- 
graphie in  Lpipzi?"  enthält  eine  Reihe  hervorragender  Leistungen,  unter  denen 
wir  insbesondere  die  lUritfer  von  Dr.  Aarland  namhaft  machen.  Seine  Auf- 
nahmen des  Schützenfest -Zuges,  femer  der  Johanuapark  mit  der  Lutherkirobe. 
sind  ganz  ausgezeicluiete  Seoben.  ZnmiU  bei  letstgeoenntem  Bilde  bedeaem 
wir  ee  nur,  dies  man  —  wie  bei  den  meieten  Bildern  in  dieeer  H^>pe  — 
Copierpapiere  mit  glfinsender  Oberfläche  wSUte.  Bei  Verwendong  von  Platin- 
silber-Papier „Ideal*  wären  die  Scbönbeiten  der  Negative  jedenMIa  noeh  in 
viel  höherem  Masse  zur  Geltung  gekommen. 

Eine  sehr  tüeliti-^e  Leistung  ist  der  ,Kauhfrost"  von  Ii.  Legel.  Zweifellos 
werden  Manche  diesem  Blatte  die  Palme  zuerkennen.  Die  trefflich  gelungene 
.Thomaekiidie*'  von  Alwin  Flehte  iit  auf  Kohlepapier  copiert  and  verrith 
greeae  Uelmng  in  der  Behandhmg  von  Plgmentdm^en.  A.  Titae  bringt  neben 
aadwen  bemerkenswertban  Sachen  eine  vorzägliehe  lonenanfnahme  seines  Wohn- 
rimraen  (Format  24X30).  Die  Durcharbeitung  in  Licht  und  S.'li!»tteii  ist 
meisterhaft.  Fernerhin  betheiligten  sich  an  vorliosrender  Sammlung  in  ruhm- 
licher Weise;  Dr.  Babrmauu,  IJ.  Gassmaun  (bayerische  Künigsschlösser), 
B.  Liebeniekel,  Herbere,  A.  Nitsaohe,  0.  Norroeehewitz,  E.  BsTen- 
etein«  Dr.  8obl«mileh,  A.  Sehmidt,  R  VoigtUnder,  E  Wttrker  nnd 
O.  Schulte. 

Es  unterliegt  wohl  keinem  Zweifel .  dass  biaher  jede  neue  Mappe  allen 
botheiligten  Vereinen  neue  Anregungen  braohte. 


Digitized  by  Google 


2 


Pbotograpbisobe  Ruadsohao.  1895.  2.  H«ft. 


,  Freie  photographische  Vereinigung  zu  Berlin. 

Ordentliche  Sitzung  vuiu  14.  Deeeuiber  1H!«4. 

*■  ■       "  Vorsitzeuder  Herr  Geheimrath  Professor  Dr.  F ritsch. 

Der  Voräitzeude  richtet  zunächst  die  Anfrage  an  die  Versammlung,  ob  die 
y«rtti^iiiig  foli  BinliittiktrlMi  fSat  dto  Proj«etioDt -Abend«,  dindi  w«ldie  i»«i 
dem  atarken  Besoebe  denelben  der  Zutritt  in  enter  Linie  den  Mitgliedern  ge- 

liefaert  werden  solle,  sieh  bewährt  bebe;  die  EiufdbniDg  der  Eintrittskarten  wird 
allseitig  als  zweckentsprechend  anerkannt.  Herr  Dr.  Wrede  bittet  im  Interesse 
der  Mitgliod»'r  wolche  «iiiste  einzuführen  beabsichtigen,  um  rechtzeitige  Rück- 
sendung derjenigen  Karten,  welche  von  den  Inhabern  nicht  benutzt  werden. 
Der  VürsiL&eude  bespricht  die  Projectionsbilder  des  Herrn  Ehrenreich  tou 
Japan*)  nnd  hebt  denen  Leistangen  anerkennend  horrer.  Anf  eine  Anfrage 
aoa  der  Versammlang  nach  einer  für  Anfibigsr  geeigneten  Hand -Camera  för 
9/12  om  Platten .  erörtert  der  Vorsitzende  im  Allgemeinen  diese  Frage  im  Hin- 
weise auf  die  vielen  im  Handel  befludlieheii  Cameras,  deren  billige  Objective 
oft  gute  Leistungen  zeigen.  Herr  Dr.  Cahnheim  .stellt  einen  Projections- 
Abend  mit  Aufnahmen  von  den  Faröer -I nseln  in  Aufsicht. 

Herr  Goerke  macht  Mittheilungen  über  das  erfreuliche  Anwachsen  des 
Vereins.  Es  sind  als  neue  Mitglieder  aufgenommen  die  Herren:  Prof.  Dr.  Karl 
Frey.  Premierlientenant  Maeroker,  Dr.  med.  Garl  Jnng,  Oberstabiant  a.  D. 
Dr.  Haertel,  Geheimer  Ober-Begienuigsnih  Dr.  Blenek,  Geheimer  Medieinal- 

rath  Prof.  Dr.  Kobcrt  Koch,  Maximilian  Menzel,  Zahnarzt  Wilhelm 
DiGL-k  Als'  .Mitglieder  .s:ind  angemeldet  die  H<Mrou:  Dr.  F.  Oppenheim, 
Major  a.  D.  Hans  Schroeter-Charlottenbiirg,  Hofbuchhändler  Max  Pasch, 
Kobert  Pietzcker,  Dr.  Heinrich  Schulz,  Dr.  Walter  Golz,  Haurath 
Mersenieh. 

Heir  Oeerke  bMiehtat  tther  Tenehiedene  Eingänge ;  der  Verlag  Ton 
W.  Knapp  in  Halle  a.  8.  legt  das  nen  enehienene  Bnoh  von  Pref.  Lieht  wirk- 
Hamborg  vor.  Das  Werk:  „Die  Bedeutung  der  Amateur-Photograpbie",  enthilt 
die  Terdienstvollen,  gelegentlich  der  Hamburger  Amateur-Ausstellung  gehaltenen 

Vortrüge  des  Leiters  der  dortigen  Kunsthalle,  mit  Rejirodnctioneu  von  3.')  der 
hervorragendsten  Hilder  dfr  Ausstellung.  Derselbe  Verlag  stellt  den  Besitzern 
der  „  Photographischeu  Hundschau  "  Einbanddecken  in  Halbfranz  (zu  1,25  Mk.) 
snr  Verfügung.  Sehmidt  &  Alberts  senden  Prospeete  über  das  Bneh  Pheto- 
komik  (1,50  Hk.). 

Es  folgt  eine  Besprechung  des  am  Iii.  Januar  1895  in  dpii  Siilcu  dee 
Friedrichs -Hofs  abzuhaltenden  Stiftuiii.'sfestos .  mit  welchem  eine  Ausstellung 
von  i>hotographischen  Arbeiten  der  .Mifgliodor  verbunden  werden  wird.  Herr 
Goerke  legt  eine  neue  (.ioheim- Camera,  System  Dr.  Arlaud-Harbers,  vor 
und  erllitert  die  Binricbtung  derselben.  Die  Camera  beeitit  dnen  Versehhise 
▼or  dem  Otigeetir,  eine  Einriehtung,  die  mit  Beeht  als  fehlerhaft  und  ala  ein 
BQckscbritt  bezeichnet  wird;  der  Vorsitzende  schliesst  sieb  die.sei  Heurtheilang 
an.  Hierauf  erläutert  Herr  Dr.  Leonhardt  an  selbstgefertigten  Modellen  einen 
ObjectlT-Versobluss,  welcher  bei  Landsohafts -Aufnahmen  eine  Ueberbeliohtung 

*)  Wir  vorweisen  auf  das  später  erscheinende  Protocoll  uuserer  Pro- 
jeotions- Abende. 


Digitized  by  Google 


1895.   2.  Heft  l'hotographiiobe  Runds«hMi. 


3 


dM  Himiiialt  abhalteo  toU.  Der  Yortnigend«  «rrakbt  di«Mii  Zweek  dardi  An- 

bringung  eines  nach  oben  aufschlagenden  Elappverschlusses  vor,  und  duroh 
Einschieben  von  Blenden  hinter  dem  Objective,  Bestrebungen,  die  im  Prineipe 
nicht  ganz  neu  sind,  in  ihrer  Zweekmässickeit  uber  volle  Anerkennung  finden. 
Vorgelegte  Aufnahmen  zeigen  den  Vortheil  derartiger  Abblenduugen  des  Himmels- 
lichtes.  Verdiente  Beaebtung  erregt  eine  von  Herrn  Dr.  Leonhardt  selbst- 
gefertigle  Hand-Oamer»  9/12  em,  denn  sinnreioher  SehHts-Venohloss  nieht  wie 
Ushif  in  «iDem  Boll  •Vorhang,  sondom  in  tinem  bewegUehen  BinsattstQek«  im 
Tunern  der  Cimtn  bettoht,  welehoi  olnMi  vor  der  Platte  niedenehlagMideD 
Spalt  besitzt. 

Bei  dem  uunmelir  ertV»l:rendeu  Kintritte  in  die  Tagesordnung  erhält  Herr 
Dr.  F.  Schutt  das  Wort  zu  einem  Vortrage  „Ueber  das  Verhältniss  der  Brooi- 
ri]ber-I1«lt»n  gegen  längere  Beliditiuig.*'  Der  Yortng  irird  domnSohtt  all  be- 
•onderor  Aoftati  in  der  „Bimdeelian''  «nekdnen.  Bei  der  Vorlage  der  nur  Er- 
linteraog  (üenenden  ?onBglieh  klaren  Keß;ative  bemerkt  Herr  Dr.  SchQtt,  dasi 
er  stark  verdßnnten,  hngsnm  wirkenden  Entwickler  anwende,  bei  welchem  mnn 
den  Vor/rnn^;  der  Entwickelung  leichter  übpiwaoheti  und,  bei  grosser  Ueber- 
belicbtung,  rechtzeitig  unterbrechen  könne.  I>ie  benutzten  Sachs-Platten  sind  ebne 
üinterkleidong  aufjgenommen. 

Daravf  lagt  Harr  Dr.  Nanhanaa  die  Wandarmaiipe  dee  aAmatanr-Photo- 
gr^hen-Yeraina  m  Köln  a.»  Bh.''  ?or,  waloha  eine  groaaa  Ansahl  harrlioher 
Bilder  enthält.  Ein  wahres  Prachtstück  ist  die  Anfiiahme  des  Kolner  Domei 
von  Herrn  Gordes,  im  Formate  50Xö0cm.  Femer  zoi^rtp  Tforr  Dr.  Nouli:ni<;s 
eine  neue  Stepemann'sebe  Quecksilber- Cnssette  für  Aufnahmen  in  natürlichen 
i'arbeu  vor,  welche  nach  dem  von  ihm  benutzten  Modell  gearbeitet  ist,  und 
balonk  dla  Notiiivandigkeit,  ftr  dararliga  Anfiiaitman  nur  aanbar  garainigtes 
Qoad[rilb«r  an  Tenvandan.  Ala  Kittel  sor  Bainlgnng  daa  Quaeksilbtfs  empfiehlt 
Dr.  Neuhaus  yierfadian  feinen  Mullstoff,  daroh  welohen  man  das  Quecksilber 
fornehtig  durch  Zusammendrehen  hindurchdrQckt.  Der  Vorsitzende  bemerkt, 
daaa  zu  gleichem  Zwecke  feines  Waschleder  sich  bewährt  habe. 

Unter  den  Neuerungen  auf  photographischem  Gebiete  bespricht  llt-rr 
Dr.  Wrede  noch  den  Expositions- Messer  von  Dr.  Eilbier,  dessen  gute  lie- 
anltata  er  har?orhabt  Bai  Baaotwortang  einer  den  Fragekaaten  antnommanan 
Anftaga  madit  dar  üntaiuiehnata  auf  daa  pbotograpbiaehe  Unt«rriehta>  Institut 
and  vorzQglich  ausgestattete  Laboratorinm  des  Herrn  NV.  Piisin;.',  Pendler- 
Strasse  No.  13,  des  früheren  Assistenten  am  photocliemischen  Liiboratorium  der 
technischen  Uoehsehuie^  aufiaaerksam,  und  empHehlt  dasselbe  der  Penut/.ung  der 
Mitglieder.  Hauptmann  Kotelmanu,  11.  Schriftführer. 

  ■  t'Mi'*—  

Deutsohe  G^eseUschaft  von  Froundeu  der  Photographie  in  Berlin. 

Sitzung  vom  7.  .Taiiuar  l.SiJö. 
Vorsitzender :  Gelieinuatli  T  o  h  o  1  d. 

AU  Mitglieder  sind  aufgenommen  worden:  Herr  i'remierlioutenaut  SUss, 
Harr  Ftaedarliaotanant  a.  D.  Kiaaling,  Harr  Bankbeamter  Hiohelly. 

Ala  Mitglieder  irardan  angamaldat:  Harr  Pramiarlientanant  ».  D.  Theas, 
Harr  Fabrikbaaitsar  P.  Böhm,  Eloppatoekstr.  89,  Herr  Beohtaanwalt  Dr.  Paul 


DIgitized  by  Google 


4  Photograpbische  Hnndsohao.  1895.    2.  Heft. 


HerrmftOB,  Jig«ntr.  32,  Frau  Dr.  Herrmann,  geb.  PMiini,  Jigmlr.  82, 
fUsT  stud.  teohn.  Julius  Vronkow,  Sebastianstr.  87. 

Unter  den  eingelaufenen  Sohriftstüfken  befindet  sich  ein  solches  der 
Schlesischeu  Gesellschaft  von  Freunden  der  Pliotographie,  worin  darauf  auf- 
uiorksam  gemacht  wird,  dass  das  bekannte  und  sehr  empfehieusvverthe 
von  der  Gesellschaft  herausgegebene  Beceptbuoh  itim  PrwM  Yon  50  Pfg.  zu 
hftbwi  ist  dimli  H«rii  Theodor  Gobok,  BtmIm,  Boiehitr.  26,  L  Bei  Abaeluie 
von  10  BOxk  stellt  sieh  der  Preis  euf  45  Pfg.  pro  StAek  and  ist  der  ünteneiehsete 
gern  bereit,  etweige  Anmeldungen  zu  sammeln  und  weiter  so  befördern. 

Ferner  empfiehlt  die  Verlagsbuehbandlnng  unserer  Vereinszeitsohrift, 
Wilhelm  Knapp  in  Halle  a.  S.,  Einbanddecken  für  den  letzten  .lahrgang  der 
Kundschau  zum  Preise  von  1,25  Mk.  in  Halbfranz  und  bittet  um  baldige  Be- 
kanntgabe, weiche  Anzahl  seitens  der  Vereinsmitglieder  verlangt  wird.  Auch 
hierfür  nimmt  der  Unterseiohnete  Anmeldungen  entgegen. 

Auf  Wimseh  der  eben  gemoDten  Firm»  wird  dss  tob  denelben  vorlegte, 
reieh  Ulnstrirte  Fnwhtwerfc  „Die  Bedeotang  der  Amatearpbotographie" 
von  Prof.  Dr.  Alfred  T>iehtwark  zur  Ansieht  aasgelegt  und  eine  Anzahl 
illustrirter  Prospccte  dieses  Werkes  unter  den  Anwesenden  vertheilt.  Auch  fär 
die  Beschaflfung  dieses  Workes,  welches  elegant  gebunden  zum  Preise  von 
10  Mk.  erhältlich  ist,  nimmt  der  I  nterzeichnete  Anmeldungen  entgegen. 

Für  die  Bibliothek  wurden  der  Gesellschaft  als  Geschenk  überreioht:  von 
Herrn  K.  Sehwier,  Weimer,  der  tou  ihm  herausgegebsM  Ooslseho  Pholo- 
grephen- Kalender  1805,  von  Herrn  Dr.  Neahsnss  des  9.  Heft  der  b^  Horm 
Knapp  in  Hello  ersdheinondon  BneyUopidio  der  Photogrsphie  „Die  Miss- 
et folge  in  der  Photograi>hie  und  die  Mittel  zu  ihrer  Beseitigung  von 
H.  Müller.  Der  Vorsitiende  dankt  den  firoundiiehen  Gebern  im  Nomen  der 
Geeellscliaft. 

Als  erster  Punkt  der  Tagosoiduuug  findet  eine  Hesjtreclnuig  über  die 
iiesultete,  welche  unsere  Mitglieder  mit  den  von  der  Actiengesellschaft  für 
Anittn&biikation  snr  Verfügung  gestellten  Platten  orhaUen  haben,  etatt. 

Dass  Besoltat  der  Disoussion  war.  dass  allgemein  die  Platten  als  TonOg- 
liehe  aneikaont  worden,  sowie  dass  denselben  besonders  Schleiwfrsihsit  su* 
gesprochen  werden  miiss.  Erwähnt  wurde  eine  etwas  geringere  Empfindlich« 
keit  gegenüber  den  eebräuchlichen  Plattensorten,  doch  zugleich  betont,  dass 
eine  solche  für  den  Amateur  eher  wiinschenswertli  sei,  als  eine  hoch  em}ifiud- 
liohe  Platte,  die  viel  schwerer  zu  lM>haudeln  ist  und  fast  immer  leicht  zum 
Sebleier  neigt.  Der  Unterzeichnete  erwähnt  noch,  dass  auch  in  Fachkreisen 
und  FaohbUttom  die  neoon  Platten  fast  dorohweg  Anerkennung  gefunden  haben. 
An  diese  Beepreehnng  knikpfte  sieh  dann  eine  interessante  Disoossion  über  den 
Werth  resp.  Unwerth  des  \V  am erke'  sehen  Sensitometers,  nach  dessen  Angaben 
leider  noch  immer  die  Empfindlichkeit  der  Trockeuplatten  seitens  der  betrofTon« 
den  Fabriken  bewerthet  wird.  Herr  Archen  hold  bestätigt,  dass  die  Angalten 
des  Sensitometers  ohne  gleichzeitige  Temjieraturangabe  vollständig  nutzlos 
seien,  da  die  Stärke  der  Fluorescenz,  auf  welcher  bekanntlich  das  Seusitometer 
beruht,  mit  den  Temperaturen  sich  ändere,  ja,  wie  Prof.  Piotet  gefunden  habe, 
bti  — 180  Grad,  der  angenommenen  Tempei«tnr  des  Weltonraomes,  gana  aufhöre. 

Der  Untenoiebneto  legt  die  von  der  Firma  Ohr.  Harbers,  Leipsig,  in 
den  Handel  gebrachte  Bapid-Goheim*Gamera  (System  Dr.  Aarland-Harbers) 


Digitized  by  Google 


189ä.   2.  Heft 


Photograpliiache  KimdiebM. 


6 


ror  and  erläutert  deren  Handhabung.  Nach  dem  beigegebeueu  Prospeote  sind 
die  Vorzöge  der  neuen  Camera  die  folgenden:  „1.  Geriiiires  Volumen  (in  zu- 
sammenlegbarem Zustande  4  ;<  1 1  X  li>  ^'m)  mit  in  der  Camera  befindlichem 
ObjecÜT  und  frei  liegender  Platte.  Mit  einem  Drucke  erfolgt  das  Aufspringen 
dtr  ClUBini  uid  mit  dem  swdten  die  Ezporitioa.  2.  Spannen  des  Yenohliunt 
iil  amk  aiflgUeb,  weim  beraiti  die  Plette  frei  im  Apparate  liegt,  datier  Yor- 
beliel^D,  wie  bdm  SdilitavernUaiie,  onmügUdL  8.  Bine  momemtaiM  Belioli- 
toBg  der  ganzen  Platte,  nicht  partielle  Belichtung,  wie  beim  Schlitzverschlüsse 
▼or  der  Platte.  4.  Eiufachstes  Plattcnwechseln  durch  Riechhülsen,  die  keinerlei 
Rnnm  einnehmen,  wenn  sie  an  dem  Apparate  sitzen  und  deren  Schieber  ganz 
herausgezogen  werden." 

Der  Unterzeichnete  wendet  sich  gegen  Punkt  3  der  vorher  erwähnten 
„Vorzüge",  da  derselbe  leieht  ine  lUireii  kSnne,  denn  es  sei  wohl  nnbestritteUt 
dass  aar  bei  dem  8eUita?eiaehliMse  vor  der  Platte  jeder  Theil  derselben  unter 
der  Wirkung  der  vollen  Oeffnnng  des  Objeetin  stehe,  dass  also  nnr  mit  diesem 
Verschlusse  die  höchste  Lichtwirkung,  was  ja  gerade  bei  Momentaufnahmen 
wichtig  sei.  erzielt  werden  könne;  dahingegen  lobt  Redner  die  sinnreiche  Ein- 
riehtim?  der  Doppelkassetten,  welche  einer  Doppelbeliohtnng  einer  Platte 
weseutlioh  vorbeuge. 

Nunmehr  zeigt  Herr  Dr.  Nouhauss  sein  neues  Seioptikon,  welches  auch 
aar  Projeotion  von  Avfiiahmen  in  naUtalielmi  Farben  geeignet  ist.  Bedner 
verHoht  die  Anwendung  des  KalUiohtos  gegonftber  dem  Zirkonliehte  sn  Pro> 
jeefiMisaweeken ,  da  ersteres  immer  ein  Uebergewieht  an  Heiligkut  besi&e  nnd 
maeht  auf  den  dreitheiligen  Condensor  von  Schmidt  S:  Hänsoh,  der  vor  dem 
gebräuchlichen  zweitheiligen  Condensor  ebenfalls  die  Lichtstärke  in  günstigem 
Sinne  beeinflusse,  aufmerksam.  Der  Unterzeichnete  giebt  die  Ueberlegenheit 
des  Kalklichtes  auf  Grund  von  Photometer-Beobachtungen  zu  und  bietet  Herrn 
Dr.  Neuhauss  eine  gemeinsame  Untersuchung,  deren  Ergebnisse  veröffentliebt 
werden  soUeo,  an,  welebes  Anerbieten  angenommen  wird. 

Im  Ansddosse  an  die  Vorlage  seines  SeioptUtons  aeigt  Herr  Dr.  Neuhauss 
ttoeb  eine  Keihe  seiner  wohlgelungenen  Scioptikonbilder  nnd  tllhrt  nodi  einmal 
s«ne  Aufiaahmen  in  natürlichen  Farben  durch  Projection  vor. 

Zum  Schlüsse  zeigt  Herr  Dr.  H  esokiel  noch  einige  Probebilder  auf 
seinem  neuen  Bromsilber- Kornpapier,  die  allgemeine  Anerkennung  finden. 

Schultz-Heucke,  I.  SchriAfÜhrer. 

 -^r2X5>4—  

SciileaiBcbe  Qesellfloiiaft  von  Freunden  der  Fliotograpbie 

in  Breslau 

Freitag,  den  U.  November  161)4.    Abends  Uhr. 
Sitsnng  im  HOeberl-Briu. 

Anwesend:  23  Mitglieder  nnd  1  Qasi 
Vorsitaender:  Dr.  B.  Siesenfeid. 

AnfgenonuMo  wurden  die  Herren  Dr.  phil.  Oarl  Qeisler,  Uanreraieiilsr 
Heinrich  Mützig,  Obermaler  Gnstav  Kriegler  in  KSnigsielt,  FrL  Elisa> 
beth  Weinbold. 


Digitized  by  Google 


Photographisohe  Uuudaeliau. 


\m.  2.  Heft. 


Der  Vorsitzende  berichtet  über  den  Vorsclilag.  welchen  der  Verein  behufs 
Pr&miirung  einer  Photographie  der  Crofelder  Wandermappe  gemacht  hat.  Die 
Berathiing  ütier  das  Stiftungsfest  wird  auf  die  Tagesordnung  der  näclisteo 
äitzung  gesetzt,  da  eine  möglichst,  zahlreiche  Theiloahme  gewänscbt  wird. 

Der  Voniteende  beriehtet  dmnf  Uber  AafbeluneD  ron  Rtenodropiiehen 
BildeiB,  hebt  die  groeieii  Yenflge  denelben  herver  ontf  eprieht  femw  Uber  die 
Yemrbeitnng  der  stereoskopisehen  Bilder  als  Papierbilder  und  Diapositive. 

Im  Anschhiss  daran  eiläutert  I*rof.  Gau  hl  das  Zustandekommen  des 
kSri)erlichen  Sehens  und  die  Einrichtung  des  Storeoskops.  Es  folgt  die  He- 
sichtigung  der  zahlreichen  stereoskopischen  Aufnahmen  der  Mitglieder  mit  Hiilfe 
der  dazu  mitgebrachten  Apparate. 

SeUnw  der  Sitsong:  lOVs  Dhr. 


Freitag,  den  23.  November  18iM.    Abends  8Vs  Uhr. 

Sitzung  im  Höfherl-Bräu. 
Anwesend;  30  ^litglieder  und  1  (iast. 
YonitMnder:  Dr.  B.  Bieienfeld. 

Anfgenenimen  wurden  die  Herren:  Dr.  med.  Mu  Weile.  Dr.  med.  Felix 

Panctzer,  Efm.  Ernst  Kohn. 

Die  Versammlung  tritt  darauf  in  die  Berathung  über  das  Stiftungsfest 
ein.  Ein  Antrag  auf  Vertagunir  der  Angelegenheit  wird  angeleimt,  dagegen  die 
Feier  des  Stiftungsfestes,  und  zwar  unter  Hinzuziehung  der  Damen,  beschlossen. 
Der  Vorsitzende  erklärt,  dass  die  Vereiuskasse  an  diesem  Zwecke  nicht  in  An- 
spruch genemmen  w«rdeD  kSnne  nnd  deei  deib»lb  die  ZMohniuig  einee  Oenotie- 
fende  sn  obigem  Zweoke  «wBoeeht  nL  lo  eine  woiati  aofgelegte  Liste  werden 
dnreh  die  anwesenden  Mitglieder  bereits  über  2'>0  Uk.  gezeichnet.  Darauf  wird 
eine  Kommission  behufs  Vorbereitung;  des  Festes  gewühlt,  bestehend  aus  den 
Herren:  Itruck,  Prof.  Cohn,  Gebe  k.  Kionka,  Dr.  Löwenbar  dt,  Mamelok, 
Schatz,  Dr.  Steinfeld  und  Dr.  Viertel. 

Dr.  Bieeenfeld  iprieht  Aber  die  photographisdieii  YertielfiUtignngs- 
Verfbhren.  Br  entwiekelt,  dess  sie  hMptÄeUieh  ^m  Bedttrftiifl  entepmogen 
üeien,  an  Stelle  des  thearen  und  zeitraubenden  Holzschnitts  das  photognphiielie 
Hild,  welches  das  Object  luiüserdem  s^etreu  nach  der  Natur  wiedergiebt,  zn  setzen 
und  dass  alle  nach  dieser  Richtung  zielenden  Bestrebungen  dieses  }>hotogra})hischc 
Bild  für  den  Buobpressendruck  geeignet  macheu  wollten.  Alle  his  auf  den 
heutigen  Tag  erfundenen  Verfahren,  die  diese  Aufgabe  mehr  oder  weniger  voll* 
kommen  lOeen,  sind  auf  dem  von  Talbot  1869  entdeekten  Prindp  aafgebant, 
daes  mit  Chromsalaen  bebandelte  und  dem  Liobte  auBgesetzte  Gelatine  die  Fihig- 
keit  verliere,  in  kaltem  Wasser  aufzuquellen  und  sich  in  beisiem  Wasser  zu 
lösen,  während  sie  dafiir  die  Eiponschaft  erhalte,  in  diesem  unlöslichen  Zn- 
stande fette  Farben  anzunfhniou  und  unter  Druck  an  Papier.  Stein  etc.  wieder 
abzugeben.  Die  Photolithographie  und  i'hotoziukographie,  Woodbury's  Belief- 
druek,  dm  Licbtdmek  (nadi  seinem  Erfinder,  dem  genialen  MOnebener  Albert 
auch  Albertotypie  genannt),  der  Ankeldruek,  die  HeliograTttre  und  der  Aototjrpie- 
druck  arbeiten  alle  auf  dieser  Grundlage  und  lassen  nur  manchmal  an  Stelle 
der  Cbromgelatiue  in  Terpentinöl  gelüsten  Asphalt  treten,  der  ebenfalls  unter 
dem  EinfluM  des  Lichts  die  Lösliohkeit  in  fetten  Oelen  verliert  und  fette  Farben 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


1885.  2.  Heft. 


7 


aiuinmi  ])«r  VortngMid»  g»ht  tehÜMtlieh  g«iM«r  auf  di»  üntorsehisde  der 
•umImh  obm  gmuaUm  ?«rfihi«n  fSn,  di«  bis  ra  etaitr  anftogi  iiiig««hiitoo 

Vollkommenbeit  aasgebildet  worden  seien,  so  dM8  von  den  Erzeugnissen  dieser 
Technik  nicht  nur  das  künstlerische  Aiige  befriedigt  werde,  sondern  dass  vor 
Allem  durch  Buch-  und  Kartendriuk  die  Belehrung  durch  das  Hild  in  breite 
Schichten  des  Volks  leicht  und  erfolgreich  Zutritt  tiude.  Dem  Vortragenden 
wird  am  Schlüsse  lebhafter  Beifall  gespendet.  An  der  Debatte  betheiUgen  sioh 
I>r.  Viertel,  Dr.  Biesenfeld  nod  Prof.  Dr.  Cohn;  der  Lebtere  weiM  nielit 
viel  Gutes  von  der  liitoty]ue  su  sagen  and  demonstiirt  seine  Meinung  an  den 
vom  Yorlragenden  vorgelegten  Drockproben. 

Rechtsanwalt  Dr.  Stein  fei  d  theilt  einen  Fall  ana  swuer  Praxis  mit.  Riu 
Hechtsstreit  ist  dahin  entschieden,  dass  der  Verfertiger  eines  Portraits  berechtigt 
ist,  falls  dasselbe  wegen  Unäholichkeit  nicht  abgenommen  wird,  dasselbe  im 
SchauteuHter  ohne  Genehmigung  des  Dargestellten  auszustollcn. 

Der  Inhalt  einer  Wandermappe  liegt  zur  Besichtigung  aus.  Die  vor* 
lieiriiehen  Landaehaltanfnahmen  und  Genrebilder  des  Herrn  RitteigatsbeidlMtB 
Pringsheim  eneglan  lebhaftes  Interesse. 

Sehloss  der  Silning:  llVsühr. 



Amatenr-PhotogrftplMii-yeNlii  su  Drefden. 

Haeh  dem  Vorgänge  anderer  Btidte  hat  sieh  aveh  in  Dresden  ein  Verein 
gebUdet,  welehsr  die  Amntenrphotogrnphen  umfassen  nnd  in  geselligen 

Verbind  bringen  soll.  DerZntrittzu  diesem  Vereine  steht  solchen  gebildeten 
Herren  nnd  Damen  offen,  welche  sioh  aas  Neigung  mit  der  Liehtbildnerei 
befassen  oder  im  Sinne  haben,  dies  zn  thun. 

Auch  Pachyihotographcn  und  Vertreter  anderer  Berafsarten  sind  als 
durch  Mitglieder  eingeführte  Gäste  willkommen. 

Der  Verein  wird  in  erster  Linie  ein  Arbettsverein  sein  and  damit  von 
vornherein  die  Klippe  amsehiffen,  an  der  so  viele  andere  Vertine  zn  Oronde 
g»hen,  indem  sie  an  die  Stelle  der  Thiti|^t  daa  Vergnügen  setsen,  hiermit  sn 
Aasgaben  aller  Art  veranlassen  nnd  infolgedessen  bald  wieder  einschlafen. 
In  zwangloser  Unterlialtung  sollen  die  wichtigsten  Verbesserungen  und  Er- 
findungen auf  dem  Gebiete  des  Lichtes  besprochen  werden  und  Anfänger  sollen 
lernen,  wie  man  mit  wenig  Zeit  und  Aufwand  doch  schöne  Bilder  erzeugen 
kann.  Auch  das  in  Aussicht  geuummeue  Duukelzimmer  mit  seinen  Intsrumeutou 
iofne  die  anfliegenden  Zsitongen,  Bftoher  ond  Bilder  dHrfteii  wesentlieh  sur 
Hebung  dieeer  sohSnen  Kunst  beitragen. 

Um  den  Venin  vor  Einseitigkeit  su  bewahren ,  sind  Vorträge  aas  an- 
grenzenden Wissenschaften  in  Aussicht  genommen,  sodass  auch  das  nicht  aus- 
Obende  Mitglied  durch  einen  Vereinsabend  Nutzen  und  Belehnmg  (indon  wird. 

Wie  viele  der  schätzbarsten  Erfahrungen  ninzelnpr  Amateure  gehen  nur 
aus  dem  Grunde  verloren,  weil  Letztere  keine  (jclegpiihoit  habeu,  einem  grösseren 
Kreise  hiervon  Mittheilung  zu  macheu,  oft  auch  weder  Verbindungen  mit  Fach- 
bttttom,  noeh  Neigung  bestamit  die  Ergebnisse  jahrelanger  Beobaehtnngen  in 
Vwm  sehrifUieher  AufhilM  Anderen  su  ftberlassen.  Sehen  manoher  AnUnger 


Digitized  by  Google 


8 


FhotographiBohe  Uundtdiau. 


1805.  2  Heft. 


in  misorer  Knust  wuHo  von  deren  weitorer  Ausüljuug  uliL^^sohreckt ,  nur  aus 
dorn  Gruude,  woil  er  uir^jends  Gelegenheit  liatte,  über  die  Fehlorfjuellen  sich 
Aufschliiss  zu  versoluiflen.  Durch  den  Zusaniinenschliiss  Gleichf^esinuter  wird 
es  mügUch,  sowohl  dem  einzelnen  Amateur  wie  dem  Zwecke  des  Ganzen  zu 
•ntepreoheii. 

Jung»  KMfleatt,  Ohemik«r,  Drogniston  und  FAbtihntMi  dHrftan  mh 
üintritt  in  den  Vmin  ueh  noeh  dm  biaondcnn  Vortheil  geniesMii,  Mf  nra 

•innAhfüBde  Stoffe  oder  Instrumente  in  erster  Linie  ntifmerksam  gemaoht 
wa  werden  nnd  dein«nt*preohMid  Fabrikfttion  und  Uandel  reohtsaitig  «in- 

sarichteii. 

Das  I'ublikum  aber  soll  erfahren,  dass  der  Herr  oder  die  Dame  mit  dem 
kleiuea  Gepäckstücke  uicht  einer  herrschenden  Mode  huldigt,  sondern  der  Liebe 
Btir  KuBit  und  dwn  8oh9n«D,  Mob  wohl  dam  Dnnge  dM  Fonohen  folgt.  Dor 
Bornftphotograph,  welohor  ano  der  Anfertigung  btsw.  dorn  Verkaiifo  dar  Bildar 
ein  Gewerbe  macht,  bleibt  in  den  meieten  Fällen  bei  seiner  einmal  als  vortheiU 
haft  erkannten  Methode  and  findet  selten  Gelegenheit,  das  vor  ihm  liegende 
nofli  weni?  erforschte  Gebiet  de?  Lichtes  näher  zn  nntersuchen.  E«;  igt  un- 
bestrittene Thatsacho,  da-^s  die  meisten  Fortschritte  auf  dem  gesammten  Gebiete 
der  Photographie  Amateuren  zu  verdanken  sind. 

Wir  halten  es  für  unsere  Pflicht,  allen  jenen  gebildeten  Herren  nnd 
Daman,  wdehe  liah  Ar  oniere  ahanio  sahOna  vria  anreganda  Knoat  InteiattiiaD, 
den  Baiiiitt  in  den  Verein  an  empfehlen  nnd  dadoreh  zur  FSrdamog  einer 
Vereinigung  beizutragen,  welche  Dresden  zu  einem  Hittelpunkte  maabt  nnd  die 
Amateurphotograpbie  nach  jeder  Kiclitung  hin  in  wOrdiger  Weise  zu  vertreten 
geeignet  ist.  Möge  sich  zum  „Gut  Heil  '  und  ^  WV  Heil"  bald  auch  ,,Gut  lieht" 
gesellen  und  der  Verein  Allen  zu  Lieb.  Niomnudom  zum  Leide  sein. 

Alle  Freunde  der  Amateur-Photographie  —  auch  sokhe  aus  der  Umgegend 
der  Besidans  —  die  durch  ihren  Beitritt  die  Bestrebungen  des  Amateur-Photo- 
graphan-Varaina  in  Draadan  nntantfktoan  wottau,  werden  gebeten,  aieh  an  den 
VonitMndan  du  nAmatanr-Phatogmpban-VaraUM  sn  Draidan*,  Hann  Prof. 
Br.  phiL  Krippandorff,  Draadan,  Biamarek-  ((rlkbar  Strehlener)  Stnaia  16, 
SU  wanden. 

 — a^gXS^a—  

Club  der  Amateur -Photographen  2U  Gras. 

Protocoll  der  XV.  Vereinsversamnilung  vom  8.  November  1884. 

Obmann:  Prof.  Marktanner. 

Der  Chili  hielt  heuts  soino  XV.  Voreinsversammlung  al>.  Nach  Erledigung 
der  KiuliiutV  mmlito  dor  "t  niann  auf  eine  j^rosse  Reihe  von  Bildern  aus  Ifnlieii. 
insbesondere  iiu.s  (leiHia,  Nervi  oti'  ,  uufmorkHam.  welche  Herr  Strohsehneider 
als  Fortsetzung  schon  früher  vorangegangener  iSerieu  ausgestellt  hatte.  Hierauf 
gelangte  ein  naoaa  Aiistopapier  von  Knra  sur  Varfbailung,  auah  wmda  noah 
mitgatbailt,  daea  ain  Vergnügnngaabend  geplant  aei,  fbr  den  ein  Görnitz  an* 
aanunengaaatit  wurde.  Nun  «^priff  ObaraÜiautanant  Piaaighalli  daa  Wort  si 
aeinam  Vortrage  Uber  den  Platinprocess,  dem  mit  grosser  Spannung  entgegen- 
geaeban  wurde,  war  dooh  der  Name  dee  Vortragenden  ala  Mitbegründer  dieaaa 


Digiti/Oü  by  Cjt.)0^lc 


1895.   2.  Heft. 


Pbotographisclia  Utuidscbau. 


0 


Proeesses  allen  Anwesenden  laugst  bekannt.  Nach  kamt  AüldaftndMnetzuug 
der  chemischen  Vorgang^  wurden  die  drei  Arten  dos  Plaiinprocesses  eingehend 
besprochen:  das  Papier  mit  heisrer,  mit  kalter  Entwickelung  und  das  direct 
eopierende  Pizzigbelli -  Papier.  Die  l'ruparation  der  Papiere,  aber  aacb  tou 
Stoffin,  Hob  «to.  wurde  demonttrlrt  imd  «benio  die  Yenttrkung  und  Deber- 
flUurmif  der  Cepien  in  Sepift-  nnd  ROtheHon  »d  oeolot  demonitriri  Bine  groeie 
CoUection  grachtyoller  Platinotypien  sprach  am  deotliehiten  fftr  die  liohe  l[Qilut- 
lerifolie  Wirkung  dieses  Copierverfabrens.  Es  ist  nur  sehr  n\  bedauern,  dass 
der  Tom  bisherigen  Photographenion  verdorbene  (Jeschmaek  des  Publikums  sich 
ui<-ht  mehr  für  diese  Art  der  Drucke  erwarmen  kann,  da  dann  auch  die  Fach- 
photographen für  eine  raschere  Verbreitung  und  Vervollkommnung  derselben 
•rfolgreidi  eintreten  konnten.  Reiolier  Bel&U  folgte  den  eo  aneohenliehen  nnd 
Bit  vielfiudien  rnttherollen  Vorbereitiuigen  Yorbondenen  Demonetntionen 
Vortragenden.  Herr  Th.  Birnbaoher  fahrte  dann  die  photognphi.'scho  Flinte 
von  Le ebner  vor.  welche  ihrer  sinnreichen  Einriehtiing  wegon  wohl  alles  I>nl> 
verdient,  deren  Verwendung  aber  wohl  haiiptsiiohlich  fiir  Sonutagsj^er  em- 
pfeblenswerth  erscheint,  damit  sie  so  in  iStaud  gesetzt  werden,  wenigstens  die 
Pbotograpbie  des  gefidilten  Wildee  mA  Vmm  tn  bringen.  Die  kleine  Camera 
ift  nnterüelb  der  Lftnft  angebneht  und  wird  die  Homentnnfnehme  beim  Sehneae 
■wgelOeL  Naeh  einer  kleinen  Penae,  welebe  mit  der  Beipreohaog  einiger 
neuer  üntensilien,  von  Herrn  Grabner  vorgelegt,  nnd  zwar  des  Plattenhalters 
ßessus,  eines  Copierrahmens  und  zweier  Dunkelkammer- Lampen,  ausgefüllt 
wurde,  ergriff  nochmals  Herr  oherstlicutcninit  Pizzighelli  das  Wort.  Er 
zeigte,  ebenfalls  mit  zahheicheii  Domoustratiuueu  verbunden,  die  neuen  Papier- 
filnu  von  Balagny  vor.  Dieielben  geben  bei  geübter  Bebandlnng  gewin  lehr 
gnte  Seanltate,  nnd  wenn  mui  rieh  aneh  nidit  an  aofortigen  Ymnehen  er- 
Wimen  konnte,  ao  folgten  doch  alle  Anweienden  den  Manipulationen  des  Vor- 
tragenden mit  gespannter  Atifraerksamkpit,  da  gerade  die  Vorfiihruug  der  dübei 
vorkommenden  Handgritle  von  su  geübter  Hand  die  weitechweifigsteii  Be* 
Schreibungen  und  Anweisungen  leicht  entbehrlich  machte. 


Protocol]  der  XVI.  \  ei dnsversammlung  vom  22.  November  1^SU4. 

Ubmanu:  Prof.  Marktauucr. 

Der  Club  hielt  heute  seine  XVJ.  Vercinsversauiuiluiig  ali.  Hiugs  au  den 
Wanden  des  Sitzungssaales  war  wieder  eine  Fortsetzung  des  reichhaltigen 
BQdereyklna  am  Ualien  von  Herrn  Btrokaebneider  aasgeitellt  and  waren  ee 
dleamal  inabeiondere  Born  nnd  Partien  aua  dem  Yatioan,  welehe  anr  Be« 
nehtignng  gelangten.  Naeh  Erledigung  einiger  Einl&nfe,  unter  welchen  aieh 
auch  das  Bittgesuch  eines  verarmten  Retoucheurs  befand,  für  welchen  eine  rasch 
ein?pl*»ite{o  Collecte  einen  ganz  hübschen  Hefrag  ergab,  ersuchte  der  Ohmann 
Herrn  Uherstlieutenant  Pizzighelli.  seine  Erfahrungen  ül»er  das  neue  Velour- 
papier von  Artigue  mitzutheileu.  Wegen  der  dem  Copiereu  so  feindlichen 
unttemng  der  lallten  Tage  war  ea  dem  Beferenten  Itider  niidit  möglich,  am- 
ftaeendere  Yeranehe  aaaaateUen,  dooh  zeigten  einige  Proben,  dasa  bei  lehr 
subtiler  Behandlung,  die  aber  grosse  Uebnng  und  Geschicklichkeit  erfordert, 
aieli  gnte  Beanltate  worden  eraielen  laaien.    Obentlieatenant  Piaaighelli 


Digitized  by  Google 


10 


zeigte  hierauf  die  Normal-Keise  Camera  von  Kruyener  vor,  welche  einen  ent- 
sehiedpuen  Fortschritt  in  der  Construetion  aufweist/  Die  Camera  ist  gleich- 
zeitig Tornistertasche  und  enthalt  Doppelcasseteu  und  andere  Utensilien  in  sich. 
Die  Arbeit  ist  äusserst  exact  and  sinnreiob,  was  aaoh  io  dem  Preise  derselben 
sehr  stun  Aasdrncke  gelangt.  Bine  neue  Blitslimpe  tob  Hftaek,  weloln  dtm 
Blitze  eine  beliebige  Biehttug  sa  geben  gettftttel  nnd  einen  sehr  kleinen  fieom 
einnimmt,  lieschloss  die  intereesMiten  Besprechungen  dos  Herrn  ObentUeatenute. 
Nun  führte  Herr  Ingenieur  Berger  die  Wannus'sehe  Handcamera  vor,  welche 
eine  genaue  Copie  der  bewährten  Goldmann-<"amtn:i  i^t  Die  Verwendbarkeit 
derselben  hat  Herr  Berger  durch  mehrere  Zuthaten  sehr  erweitert  und  fand 
die  ganze  Zusammenstolluog  lebhaftes  Interesse  bei  sümmllichen  Zuhörern. 
HerrGrebner  liatte  noeh  iwei  neue MoMentveneU&Me,  Ceutent  und  Expnes, 
vorgelegt,  welehe  Ton  Hein  Th.  Birnbftolier  demonitrirt  wurden,  und  ftnd 
besonders  der  zweite  grossen  BeiM.  Mit  der  VorflUmmg  eines  verbeiserten 
kleinen  Scioptikons  mit  Petroleumbeleuehtnng  wsren  die  vorr&tbigen  photo> 
graphischen  Neuheiten  erledigt.  Der  Obmann  wies  nur  noch  die  neue  Wander- 
majipe  des  Clubs  vor,  woran  er  das  Ersuchen  knüpfte,  Bilder  für  diese'.lio  bis 
längstens  Dienst  i;:.  den  27,  d.  im  Clubzimmer  zu  hinterlegen,  da  der  Ab- 
seuduugstermin  für  den  29.  d.  unverrückbar  bestimmt  ist.  Ebenso  tbeilte  er 
mit,  dass  die  BMotheksstnnde  am  Dienstag  auf  die  Znt  von  6  bis  7Vs  Ukr 
beeehrtnkt  ist. 


Protoeoll  der  XVII.  VereinsTsrsammlung  vom  6.  Deoember  1894. 

Obmann:  Prof.  Harktanner. 

Der  Club  hielt  beute  seine  XVII.  Vereinsversammlung  ab.  Zuerst  widmete 
der  Obmann  einige  warm  empinndene  Worte  dem  Hinsoheiden  des  so  Tordieast- 
▼ollen  Mi^edes  der  Wiener  photographiaelien  Geeellsehaft,  dem  Hem  Prof. 

F.  Lnckhard,  nnd  forderte  die  Anwesenden  auf,  durch  Erheben  von  den 
Sitzen  auch  ihrerseits  das  Andenken  dieses  um  die  Photograplüe  so  verdienten 
Mannes  zu  ehren.  Hierauf  besprach  er  die  ausgestellten  Bilder,  von  denen  der 
grössto  Theil  wieder  der  unerschöpflichen  Mapi>e  dos  Herrn  Strohschneider 
entstammte,  und  eine  neue  Serie  des  italienischen  Bildercydus,  diesmal  Florenz 
und  dessen  Gallerien,  umfasste.  Dann  waren  mehrere  Pkobebllder  auf  Marion 's 
Cyanotyp- Papier,  von  Dr.  Gsermak  hergestellt,  xn  sehen.  Dieses  Papier,  bei 
Herrn  Grabner  erh&ltlioh,  giebt  f&r  gewisse  8i(jetf  reoht  hftbsehe  Effeote,  ins- 
besondere eignet  es  sieh  für  Schneolandschaften ,  Wasser-  und  Wolkenbilder. 
Dabei  sind  noch  die  ungemein  einfache  Behandluugsweise  und  der  billige  Preis 
hervorzuheben.  Prof.  Marktanuer.  der  selbst  einige  Erfolge  der  heurigen 
Canipague  vorführte,  erfreute  die  Mitglieder  mit  dem  Versjirechen ,  bald  noch 
mehr  folgen  zu  lassen.  Nun  ergritT  Herr  Prof.  Pfaundler  das  Wort  zu  seinem 
Vortrage  Ober  Sisnoscopie,  welchen  er  mit  fitaf  äusserst  libersichtiidien  grossen 
Wandtafeln  illnstrirte.  Die  Theorie  des  Stereoritopet  ist  gewiss  ein  sehr 
sohwieriges  Thema  f&r  die  popuUre  Darstellung.  Der  Ver^  ist  daher  dem 
Vortragenden  umsomehr  zu  Danke  verpflichtet,  als  derselbe  nioht  nur  durch  die 
grosse  Möhe  und  Sorgfalt,  welche  er  der  Bearbeitung  dos  <resanitnton  ein- 
schlägigen Materials  und  der  Herstellung  der  Wandtafeln  gewidmet  hatte,  sondern 


1895.   2.  Heft. 


Pbotographisohe  Rundschau. 


11 


uoh  durch  eigeoe  Forschuug  im  ätajide  war,  dieses  lüema  in  so  vollst&ndiger 
and  cimmAfrBitr  Waiae  dtnaitoU«!!.  AU«  Aiten  d«r  Storeoscope,  dag  von 
WhafttaUna,  Brawater,  Halmholts  nod  Stoltta  und  die  TelaataraoMopa 

von  Helm  hol tz  und  Zciss  wurden  eingebend  besprocbeo;  abanao  dia  Fahlar 
bei  Anfertigung  der  Bildf^r  und  deren  Kinfluss  auf  die  Verzerrungen  des  räum- 
lichen Bildes.  Reicher  wiederholter  Beifall  folgte  dem  so  iilieraiis  klaren  und 
überzeugenden  Vortrage.  Herr  Grabner  zeigte  wieder  eiiiigf>  iipue  Ausstellungs- 
gegenstände vor  und  fanden  sowohl  die  neue  Gürtig  sehe  Beisocamera  „Ideal" 
wagaa  ihrer  aahr  piaetiaelian  and  ^nraidien  GonatrnottoD,  ab  anoh  dia  Homant' 
aMoat»  »Jono"  Ton  Floh tn er  wagan  ihraa  anorm  niadrigan  Prdaaa  hn  golar 
Conatraetion  aUgemainan  BaiMI.  Zwei  kleine  Waagen  nach  dem  Systeme  der 
Briefwangen  erwiesen  sich  för  rasche  Wagungon  als  recht  practiseh,  und  eine 
J'r<'be  der  Diapositivplatten  von  Schatteror,  welche  der  Herr  Obmann  vor- 
genommen hatte,  sprach  auch  sehr  zu  Gunsten  dieses  Fabrikates. 


Protoeoll  dar  IVUI.  VareinsTaraftoimlang  vom  27.  Daoambar  1894. 

Obmann:  Prof.  Marktannar. 

Der  Clnb  hielt  heute  seine  XVHI.  Versammlung  ab.  Dieser  Abend 
bradita  vriader  aina  raioba  Falle  von  Bildern  und  anderen  intereaeanton  Nwi- 
heüan.  Olaioh  bdm  Eintritte  fielen  die  Iftnga  dreier  Wände  daa  Saalaa  aof- 
grimiganail  Bilderreihen  auf  und  mussteu  noch  zwei  grosse  Tische  zu  Hilfe 
genommen  werden,  um  das  can/e  Bildermaterial  auflegen  m  kiiniif>ii.  Es 
waren  dies  die  Waudoiuiappc  der  Freien  photographisdion  Vereinigung  /u  Berlin 
ond  die  der  Schlesiscbeu  Gesellschaft  von  Freunden  der  Photographie  zu 
Brealao.  Femer  hatte  Herr  Regierungsrath  Prof  Eder  aus  seiner  pboto- 
graphiaehan  Vanaehaalatiön  in  Wien  wieder  eine  aahr  inatntattve  and  aahffne 
Golleetion  von  Liohtdraeken  aowolü  in  ihrer  VoUaDdong  als  anab  Entadivng 
eingesandt.  Der  Oboiaiui  baq)rach  zuerst  die  beiden  Waudermappm,  von  denen 
jene  des  Berliner  Vereins  eine  Fülle  der  schönsten  und  besten  Sachen,  sowohl 
was  Technik,  als  auch  künatlerischen  Geschmack  betrifl't,  enthielt,  und  hatte  das 
Preisrichtercollegium  keine  leichte  Aufgabe,  unter  soviel  Gutem  das  Beste  zu 
wiUao.  Bbaoao  aohwer  warda  ea  dar  Joiy,  daa  ürthail  bei  der  sweiten 
Ibppe  in  fUlen,  aber  loa  gerade  enigegengeaetaten  Gründen.  War  lohon  eine 
grosse  Zahl  vergilbter  ErstUngawarlre  vorhanden,  so  muss  man  es  geradezu  als 
:i.*tlieti8che  Ohrfeiiro  l'Pzeiclinen ,  wenn  Bilder  der  pkfderrogondston  Ilautkrank- 
lieiten.  sowohl  im  Formate  18>,  24.  als  auch,  um  ja  den  Kindrnck  so  plastisch 
als  möglich  zu  macheu,  in  Stereoskuiiaufnahmen  einer  künstlerischen  Mappe 
eingereiht  werden,  welche  eine  Randreise  durch  Oesterreiali  ond  Dentsohland  in 
machen  hat  FOr  Aente  kennen  dieae  FSlle  Saaaerat  intareaaant  aein,  and  vom 
Standpunkte  der  pbotographiaehen  Teehnilc  allein  haben  loldie  Bilder  auch 
einen  Werth;  dies  erscheint  uns  aber  nicht  Grand  genug,  am  solche  Dar- 
stellungen in  Versammlungen  zu  senden,  denen  auch  Vertreterinnen  des  zarteren 
Geschlechtes  beiwohnen  können  und  dieselben  an  einer  Preisbewerbuug  tlieil- 
nehmen  zu  lasseu.  Nachdem  sich  die  Anwesenden,  die  glücklicherweise  ihr 
Abendbrot  bereila  hinter  aieh  hatten,  von  dieeem  kOnatleriaehen  Oenaaae  erhoU 


Digitized  by  Google 


12 


PhotographiflclM  Rnadfehra.  1886.  2.  Heft 


batten,  erläuterte  Prof.  Marktanner  du«  V«r&hreD  des  Lichtdruckes  an  der 
Hand  des  TonOgUehen  Winer  Mataials.  Hiemnf  biMbto  Hnr  Dr.  Wibiral 
dem  dnb  dne  hoehintonesaiite  UebeRMohuog,  welebe  geradesn  als  „Chiiet- 
kiodl"  bezeichnet  werden  muie.  Herr  Dr.  Wibiral  hatte  bereits  in  einer 
frfthereD  V^ersammlang  die  Anregung  zur  Gründung  einer  historischen  Mappe 
gegeben  und  hraclito  nun  solbst  den  Grundstock  dcraelben.  aber  mit  so  reichem 
und  seltenem  Materiale  besohicitt,  dass  der  \'oreiii  dorn  Spender  zu  grossem 
Danke  verpflichtet  ist.  Sehr  interessant  ist  es,  dass  ein  grosser  Theil  der 
Bilder  ak  Werira  der  enrtea  Afliataitre  in  Oeelarrdeh  beaeiehoet  werdeo  mflaieD. 
Herr  BegieraDgiraih  Keieh»  ein  naher  Verwandter  des  Yortngeaden,  vnd 
Ftof.  Weaelaky  hatten  in  Wien  in  den  Jahren  1858  bie  1864  bereits  eis 
Amateure  Rilder  nach  dem  Collodiumverfahren  hergestellt,  wobei  zu  bemerken 
ist,  dass  diosor  jthotographische  Process  im  Jahre  l.S')l  in  Oesterreich  überhaupt 
bekannt  wurde.  Der  Obmann  sprach  auch  dem  Spender  im  Namen  des  Clubs 
den  wärmsten  Dank  aus.  —  Nun  demonstrirte  Dr.  Czermak  seine  durch  Herrn 
Grabuer  bei  der  Firma  Gärtig  ausgeführte  neue  Uaudcamera.  Dieselbe 
beeilst  gegenüber  den  bisherigen  Gonstroetionen  die  bei  Arebitelttiir-AnfiiahBiien 
so  wichtige  doppelte  Venelilebbarkeit  des  Objeetivs  und  eine  IHrirvorriohtiing, 
welche  Immer  mit  dem  Bilde  auf  der  Platte  ttbereinstimmt  und  wfthrend  des 
Visireus  eine  richtige  Haltung  der  Camerea  ermöglicht  Da  auch  der  Preis 
derselben  ein  geringerer  ist  als  der  anderer  ähnlicher  Fabrikate,  so  durfte  sich 
dieselbe  einer  raschen  Verbreitung  erfreuen.  —  Prof.  Bank  sprach  über  einen 
Copierprooess  mit  Eisenpapior,  der  sehr  hübsche,  den  Platincopien  ähnliche 
Bilder  liefert,  und  stellte  für  die  nächste  Versammlung  eine  genaue  Demonstration 
der  Prlparation  and  EntwiekeluDg  dieees  Yerfidirens  in  Ansaicht.  Naohdess 
der  Herr  Obmann  anch  diesem  Yorlragenden  bestens  gedankt  hatte,  seigte  er 
noch  einige  selbstverfurtigte  sehwierige  Aufnahmen  von  Spiritaspräparaten 
niederer  Tbiere  vor,  womit  das  reichhaltige  Programm  s^  Ende  fand. 


Photographisohe  Oanellneliaft  ma  Halle  a.  8. 

XXYII.  Sitsnng  Montag,  den  8.  October  1884,  Abends  8  Uhr 
im  Hotel  „snm  goldenen  Hing". 

Tagesordnung:  1.  Genehmigung  des  Protocolles  der  Sitzung  vom 
21.  Mai  1884;  2.  GesehifiUchee;  3.  Jahieebeiicht;  4.  ITaBienbsiWH,  &  Vor- 
Standswahl;  6.  Yorlegimg  des  Programms  ttu  daa  Wintenemester;  7.  Herr 
Horm.  Walter  jon.:  üeber  Entwieklnng;  a  Herr  Printdooent  Dr.  Braun - 

schweig:  Bericht  Iber  die  Erfurter  .Aufstellung;  9.  Bericht  des  Ausschusses 

über  einige  Neueruniren-,  10.  Versclüodenef?:  Vorarbeiten  für  die  Berliner  Aus» 
Stellung.  —  Curaus  für  Anfänger.  —  Freisaussclireiben.  —  \Vandcrmap])e.  — 
Lesezirkel  (Referent  Herr  Privatdocent  Dr.  Schmidt);  11.  ICleine  Mittheilungen 
ans  der  Praxis. 

Augemeldet  werden  die  Herren:  Stud.  techu.  C.  Fleck,  hier,  Zimmer- 
meister Knaats,  Wettin.  Dr.  Benno,  Karlsfeld.    Zoniohst  giebt  Herr 


Dr.  Paul  Gsermak,  d.  s.  L  Schriftführer. 


Dlgltized  by  Google 


mö.   2.  Hea 


Photograpbiscbe  Kuudsehau. 


13 


Dr.  Brauuscli woig  oinen  kurzen  l  eberiiliek  über  das  vergangene  Jahr  und 
ttollt  fest,  dA88  die  GeseUschaft  wiederum  um  bedeutendes  an  Mitgliedern 
zagenommoi  hat. 

Dar  folgende  C^satD-Bwiflbt  ergiebt  dnan  Uabtnekan  von  676^  Hk. 
Naeh  Prikfong  dar  RaehnnDgabBehar  wird  dam  CUairar  Bachaiiga  arttiaUL  Ea 

wird  nun  zur  Wahl  aines  neuen  Vorstandes  gesohrittan.  Das  Ergebnis  derselban 
ist  folgendes:  I.  Vorsitzender  Privatdocent  Dr.  Brau n schweig,  II.  Vorsitsandar 
Dr.  Riebm,  Cassirer  Apotheker  Sohn ckc.  Schriftrührer  K. Knapp,  Ba?iaoreil 
Prlyatdocent  Dr.  Schmidt  und  Herrn.  Walter  jun. 

Der  Vorsitzende  verliest  dann  das  Programm  für  das  Wintersemester. 
Danach  sind  bisher  augemeldet:  1.  Vortrage:  Herr  Dr.  A.  Miethe:  Ueber 
Hafilallung  photographisehar  Objaottra.  Hanr  Privttdoaaiit  Dr.  Baomart: 
üabar  Fahlar  im  NagatiTproeaas.   Harr  Apothakar  Sohneka:  Uabar  photo- 

graphische  Aesthetik.  Herr  Privatdocent  Dr.  Schmidt:  Die  optische  Bchand- 
luog  einer  1'^  :  IS  in  Plnfte.  Herr  Privatdocent  Dr.  Braunschweig:  Die 
Orenzlinien  der  Amateur -Photographie.  Herr  K.  Knap]):  Uober  die  ver- 
schiedenen Methoden  zur  Abschwächung  und  Verstärkung  photographischer 
Platten.  Harr  Oberlehrer  Dr.  Edler:  Thema  Torbahalteo.  Herr  Walter: 
üabar  Momant-Aiiliiahmaii. 

2.  Projaationaabanda:  1.  Herr  Hofphotograph  Oh.  Seolik-Wian:  Eine 
Reiaa  dordi  Klein •Aaian,  Pftliatina  vnd  Aegypten,  mtiemonman  von  dar 

Orientalischen  Gesellsobafl  in  Leipzig;  daran  anschliessend  Projection  Ton 
farbigen  Aufnahmen  des  Herrn  Dr.  R.  Neuhaass-Berlin.  2.  Projection  eigener 
Bilder.  3.  Herr  Prof.  Dr.  Droysen:  Aus  der  modernen  Malerei.  4.  Herr 
Privatdocent  Dr.  Schmidt:  Phjfsikaliscbe  Erscheinungen.  6.  Herr  Franz 
G ocrke -Berlin:  Ostscebildor. 

3.  Preisausschreiben:  1.  Ablieferungstermin  1.  December  d.  J.  Ver- 
langt werden:  a)  Landschaft  im  Mindest -Format  13:18cm.  I.Preis:  Eine 
Handenmen  9: 12.  2.  Fftis:  Liehtwnrk,  Dia  Bedantnng  dar  Amatenr-Photo* 
graphit.    b)  Homanl-Attfoahmen  im  Hindeat-Format  9:12em.    1.  ProJa: 

Pizzighelli,  Handbuch,  Band  I  — III.  2.  Preis:  David  n.  Scolik,  Xotüs- 
und  Nachschlagebueh.  2.  Abliefoningstermin  1.  Februar  1895.  Verlangt  wird 
eine  Portrait- Aufnahme.  Preis:  Ein  Verschluss  von  Rausch  6:  Lomb.  Die 
Bilder  sind  bis  zu  dem  festgesetzten  Termine  an  die  Herren  Dr.  Braun- 
aehweig,  gr.  SMnstr.  58,  oder  K.  Knapp,  MQhlweg  19,  zn  liefern. 

4.  Ausstellungsgegenstände.  Durch  das  gutige  Eulgegeukouimeu 
dei  Heim  Prof.  Dr.  Droyaen  sind  wir  in  dar  Lage,  die  in  den  Sitsungen 
aoagaatellt  gaweaanen  Bilder  naditriglieh  noeh  einige  Tage  im  Knpferalioh- 
Oabinet  anawhingen. 

6,  Onrans  für  Anfftnger.  Anmeldungen  dasa  nehmen  entgegen  die 
Herren  Dr.  Brannaehweig  vnd  K.  Knapp. 

6.  Leaesirkel.  Anmeldnngen  an  demselben  sind  an  richten  an  Herrn 

K.  Knapp. 

Der  Antrag,  einen  Lesezirkel  zn  gründen,  wird  an  eine  rommission  ver- 
wiesen, bestehend  aus  den  Herren:  Dr.  Schmidt,  Walter,  Dr.  Eisler* 
Dr.  Edler,  Knapp,  Martin. 


Digitized  by  Google 


18B4.   2.  Hefl. 


AusstelluugsgegenstäDde: 
1.  Die  Wandermappe  der  GeselUohaft;  2.  Herr  Dr.  E.  Lftnr«nt*Br«BitB, 
Aufaahaeii;  S.  Herr  H.  BaohmuDB  •  Siilsburg,  AnfmliiD«!);  4.  Litterator; 
5.  Apparate  niid  UteDatlieD. 


Anwesend  24  Mitglieder.  Herr  Kanning  erftllbet  9*/«  Ulur  die  Sitanng. 
Herr  H.  Haaie  beftrwoitett  «ne  Sammlung  hemmgender  Photographien  ftr 
die  Hambarger  Kuosthalle  anzulegen.    Herr  0.  Ddbler  bittet  sonftehtt,  dem 

Vereinsalbuffl  mehr  Aufmerksamkeit  schenken  zn  wollen  und  schlägt  daneben 
die  Anle-riiog  eines  Musteralbttnui  Tor;  der  Yorsehlig  fand  allgemone  Zn- 

Stininiung. 

Spiiter  übenifihm  Dr.  W.  v.  Ohleudorff  den  Vorsitz.  Es  wurden  die 
übrigen,  nur  den  Verein  interessirenden  Paukte  der  Tagesordnung  unter  grosser 

TheilnuhüiM  der  Mitglieder  erledigt. 

Die  Crefelder  Waudermatte  fand  reichen  Beifall.    Schiusü  der  Sitzong 


Amstenr-Photosraphen-Tmia  in  Hambiirg. 

68.  geseh&ftliohis  Versammlang 
Donnerstag,  den  6.  Deeember  1894. 


iP/aÜhr. 


Digiti/Oü  b 


Digitized  by  Google 


l 


:r  .\a8  Verbal* 
gegen  krä. 


der  Bromeil: 
3  Belichtung 


J';  '• 


'•ir' ■   1      1. .  .'  '  . 
K\jKi^::ijfin  •" 

»  l»n    li'^iitflfi   •  »  h 

;rol)'<.T     '-'I    .;■ '  • 
l.l'i«:    .'i.  ■•»»  >■       •  < 
Wiek'  Im:'-.--  :;ir|i:  i 

'  in^''  .•'iii.L'         r.  l  !*- 

■'.<.'i**hri''i  u})'\     l'-: ' :  "'.'•! 
'.ircli  >< '  r      k  \i- 
l'rit?u>i!l"'rtij!ittf  i.i-,  :  •  ■:      'v  .  • 
iv  v.'«llii:"   Snl.t; i  ^ir.irir  'i  .• 

iifrli-'i/.i  'ijliri'n.        s  •      \  i 

•  ipliiMt  •  N .  :Mliv  !i  :  i.'- 

I '  ri;i'r>.i!.  (,(ni/.;ii    >,':\'V    [ .     "/.•  - 
•}<,v\\  i.l.i  r  <\\.'  ■>*,]'    '■  .  ,[.']■ 

'•  ir,  -Iii»   |ir;i('ii-i  In»     •  rvvi-ihllurki'ii   «l'-vn    i     ■.!•  v  II.  • 

r..::  wcrfli  siiio.  i'i  i< 'ii  v-    -•'       <'MV;.|i:i  i'  Art  "u^t 


'»•Ii«!  fT  I  in«--  ',.>  «  r 

■•  M  ■  i!'<i  'Ni-I-  r  i'i!ii:»»li».'J. 

I  l-iiiiitt;-  '  .t oirii! 

•  r'.i'ii  '  .'ji'u'ii  v- r''.tl.'iHlif: 


Digitized  by  Google 


Ueber  das  Verhalten  der  Bromsilberplatten 
gegen  kräftige  Belichtung.*) 

Von  Dr.  F.  Schott. 

[Nachdruck  Torboton.l 

ird  eine  Trockenplatte  während  der 
l^^^-.  «  t  '  Kxposition  An  einzelnen  Stellen 
^^^MBfcr  von  besonders  starkem  Lichte  ge- 

W'^  äjttk    troffen,  so  kann  es  vorkommen. 

dass  diese  Stellen  bei  der  Knt- 
wickelung  nicht  dichter,  sondern 
durchsichtiger  ausfallen,  als  ihre 
Umgebung.  Man  hat  diese  B^r- 
seheinung  als  Solarisirung  be- 
zeichnet und  gelegentlich  versucht 
durch  sehr  starke  Belichtung  einer 
Hromsi Iberplatte  unter  einem  Nega- 
tiv völlige  Solarisirung  derselben 
herbeizuführen,  um  so  ohne  Ver- 
mittelung  eines  Diapositivs  ein  Duplicat- Negativ  herzustellen.  In- 
dessen sind  weder  eingehendere  Untersuchungen  über  das  Zu- 
standekommen der  Solarisirung,  noch  über  die  Beschaffenheit  der 
erhaltenen  C'opien  veröffentlicht  worden. 

Ein  Zufall  veranlasste  mich,  diese  eigenthümlich«»  Wirkung 
des  Lichtes  auf  gewöhnliche  Platten  etwas  genauer  zu  studiren. 
wobei  ich  fand,  dass  nicht  nur  die  Kenntnis  des  Vorganges  selbst, 
sondern  auch  die  practische  Verwendbarkeit  desselben  der  Be- 
achtung Werth  sind,  indem  es  auf  die  erwähnte  .Art  .sogar  gelingt. 


♦)  Nacb  einem  in  der  Deeember- Sitzung  der  Freien  photojyir.  Vereinigung 
7.0  Berlin  gplinitenen  Vortrage. 


Google 


66 


bei  kriUtigem  Lichte  braueblMure  DispositiTe  nwth  der  Natur  in  der 
Camen  herzustellen. 

In  welcher  Weise  die  Bromsilberplatte  durch  lange  fortgesetsle 
Belichtung  verftndert  wird,  kann  am  besten  ans  der  folgenden  Dar- 
stellung ersehen  werden. 


A 


Denken  wir  uns  auf  der  Geraden  AH  (Fig.  1)  die  Lieht- 
mongen  (oder  f&r  eine  bestimmte  Helligkeit  die  Beliehtungsaelten) 
aufgetragen,  welchen  die  FIftcheneinheit  einer  Platte  ausgesetzt 
wird,  so  Ifisst  sich  der  Grad  der  Schwftrzung,  den  die  Platte  nach 
der  EntWickelung  zeigt,  durch  die  Lftnge  von  senkrechten  liinien 
darstellon,  welche  in  den  einzelnen  Punkten  der  Geraden  AD  er- 
richtet werden.  Verbindet  man  die  oberen  Enden  dieser  Lothe 
mit  einander,  so  erhftlt  man  eine  gekrOmmte  Linie,  deren  Uöhe 
Ober  AB  den  Grad  der  Schwftrzung  angiebt,  welchen  eine  be- 
sUmmta  Plattensorte  durch  verschiedene  Lichtmengen  erlüdet.  In 
Fig.  1  ist  die  gekrümmte  Linie  nach  der  Zahl  3  abgebrochen  und 
In  Fig.  2  fortgeführt.  Da  jedoch  boi  längerer  Licbtwirkung  die 
Schwftrzung  sich  ausserordentlich  langsam  ändert,  musste  hier  (auf 
A'Ii*)  der  Massstab  für  die  Lichtmenge  um  das  20000 lache  kleiner 
gewählt  werden,  als  in  Fig.  1.  Der  erste  Theil  der  Curve  von  1  bis 
3  stellt  sich  daher  in  Fi<r  '2  /u  einer  senkrcchien  Linie  verkürzt  dar. 

Vom  Xullj)unkt  dir  i.iclitwirkung  boi  J  ausgehend,  bemerkt 
man,  wie  die  i'lalte  sich  zunächst  nur  sehr  langsam,  dann  iinnier 
sehneller  schwärzt,  und  wie  sie  endlieh  iiaeli  Krreichung  des 
llöchstmasses  bei  2500  (Fig.  2)  wiedrr  heller  wird,  aber  sell)st 
bei  50(K)()  noeh  nicht  ganz  das  N'ermogcn  verloreu  hat,  im  Ent- 
wickler dunkel  zu  werden. 

rhotogra])hirt  man  einen  üegenstaud,  dessen  Hflligkt'it  in 
seinen  einzelnen  Theilen  eine  verschiedene  ist.  so  werden  sicli  auf 
der  Platte  auch  verschiedene  (»rade  der  Schwärzung  vorlinden  und 
es  ist  interessant  mit  Hille  der  dargestellten  g-krümmten  Linie  zu 
hoobachten.  wie  die  Kxjiositionszeit  den  Charakter  des  erhaltenen 
Megalivs  bestimmt. 


Digitized  by  Google 


1895.   8.  Heß.  Photo^)ihi8ohe  KniidsüliHii. 


Nebmen  wir  z.  B.  an,  es  seien  die  hellsten  Theile  des  auf- 
zuneiimenden  Gegenstandes  zelinnial  (photographisch)  licbtstürker, 
als  die  dunkelsten  nnd  belichten  wir  so  lan^o,  dass  dio  ron  den 
hellsten  Punkten  auf  die  Platte  gefallenen  Licblmcngen  durch  dio 
Zahl  1  ausgedrückt  werden,  so  zeigt  die  gckrüiumte  Linie,  dass 
an  diesen  Stellen  selbst  kleine  irelligkeitsuntersehiode  merkliclie 
Unterschiede  in  der  I)iehtifj:k('it  des  Xegativs  hervorbringen.  Ks 
werden  also  z.  B.  Wolken  am  Himmel  noch  deutlich  erkennbar 
sein,  während  die  dunkelsten  Partien,  denen  dio  Licliliiiengen  0.1 
bis  (12  zukamen,  fast  gleich  unfreileckt  auf  der  Platte  erseheinen. 
Letztere  sind,  pliotographisch  gesprochen,  nicht  durchexponirt. 
Verdoppelt  man  jetzt  die  Kxpasitionszeit,  so  liegen  die  den  ver- 
schiedonen  l'unkten  der  Platte  zugekommenen  Lichtmengen  zwischen 
0.2  und  2.0,  um!  das  Ergebnis  ist  ein  wesentlich  anderes.  Dies- 
mal finden  wir  in  den  hellsten  Thcilen,  also  von  2,0  bis  1,5,  nur 
sehr  wenig  Unterschied  in  der  DichtiglLoit  des  Negativs;  der 
Wolkenhimmel  ist  infolge;  dessen  nicht  mehr  Torhanden,  dafür  be- 
merken wir  dentliche  Zieiehnung  in  den  dunkelsten  Partien  Ton 
0,2  bis  0,4»  da  die  Schwftrznng  für  diese  beiden  Lichtmengen 
schon  recht  verschieden  ausfallen  muss. 

Gs  galt  nun,  die  Yerftnderungen  festzustellen,  welche  Brom- 
silberphttten  zeigen,  wenn  die  Ezpositionsdauer  erheblich  Uber  die 
normale  ausgedehnt  vimrde.  Als  Object  diente  fBr  diesen  Zweck 
eine  natürliche  Landschaft,  dio  sich  im  Wesentlichen  aus  Häusern, 
Hämiien  und  Himmel  zusammensetzt.  Unter  normaler  Kxpositions- 
zeit  wurde  diejenige  verslanden,  welche  eben  ausreichte.  \m\  auch 
die  Schatten  genügend  durchzuzeichnen.  Ks  kamen  dann  der 
IMatte  nach  unserem  Masse  Lichtmengen  zu.  welche  in  einzelnen 
Thcilen  sicher  über,  in  anderen  sicher  unter  der  Einheit  lagen. 

Hei  einer  5()()  fachen  T'eberexposition  erwies  sich  allein  der 
Himmel  heller,  als  der  , übrige  Theil  der  Platte,  welcher  den 
Charakter  eines  flauen  Negativs  trug.  Bei  25üÜfacher  Ueber- 
eiposition  waren  auch  die  dem  Lichte  zugekehrten  Theile  der 
Häuser  positiv  wiedergegeben,  während  die  dunkelen  Baumstämme 
sich  noch} hell,  also  negativ  gegen  ihren  Hintergrand  abhoben. 
Bei  dieser  Platte  hatte  also  die  Schwärzung  ihren  Höhepunkt  thttls 
schon  fibersehritten,  theils  noch  nicht  erreicht  Bei  10000  ÜMiher 
Ueberexposition  ergab  sich  bereits  ein  vollständiges  Positiv,  in 
welchem  die  DurchzeiehnuDg  der  Schatten  fast  eben  so  vollkommen 
war,  wie  in  ein«n  mit  20000  facher  Ueberexposition  erhaltenen 


Digitized  by  Google 


Photographisolie  Uuudgohau. 


Bilde.  Bei  40000fkcher  Ueberezpositioii  waren  die  an  sieb  nicht 
starken  Gegensfttze  entschieden  matter  geworden,  ohne  dass  eine 
andere  sichtbare  Verbesserang  des  Positivs  eingetreten  war.  Man 
kann  demnach  eine  10  bis  20000 fache  Ueberexposition  zur  directen 
Erzeugung  von  Diapositiven  in  der  Camera  als  die  geeigneiste 
bezeiehnen. 

Zur  Projection  eignen  sich  solche  Glasbilder  freilieh  nicht, 
da  ihnen  die  hierzu  erforderlichen  glasklaren  Lichter  fehlen,  doch 

werden  aut  schleiorIVci  arbeitenden  Platten  mit  Anwendung  einer 
geeigneten  Verstärkung  inuiiorhin  recht  kräftige  Bilder  erhalten, 
auf  denen  die  feinsdMi  Einzelheiten  der  iuif<renonunenen  Gegen- 
stände siehlhar  sind  und  die  für  viele  Zwecke  genügen.  Der 
(inmd.  weshalb  ganz  klare  Lichter  bisher  nicht  erzielt  wurden, 
liegt  darin,  dass  erst  nach  cintr  so  ausserordentlich  langen  Be- 
lichtung das  Bronisilber  bei  der  Entwickelung  jeder  Keduction 
widersteht,  dass  liei  Anwendung  einer  solchi-n  Lichtfülle  auch  die 
Schatten  Partien  des  Bildes  zu  stark  solarisirt  sein  würden,  um  noch 
kräftig  genug  herauszukommen.  Nur  bei  sehr  grellen  ][elligkeits- 
unterschieden  in  dem  aufzunehmenden  Gegenstande  sind  einiger- 
massen  klare  Diapo8iti?e  zn  erwarten. 

Einfacher  gestaltet  sich  die  Herstellung  von  Duplicatcn  nach 
einem  vorhandenen  Glasbilde.  Ist  das  letztere  recht  kräftig,  so 
gelingt  es  durch  Abbrennen  eines  Stückchens  Magnesiumband  von 
etwa  20  cm  Lftnge  in  ebenso  grosser  Entfernung  von  dem  Copir- 
rahmen,  binnen  wenigen  Secunden  ein  Duplicat  herzustellen,  welches 
sich  von  dem  Original  nur  dadurch  unterscheidet,  dass  in  ihm 
die  rechte  Seite  mit  der  linken  vertauscht  ist,  ein  Umstand,  der 
an  symmetrischen  Gegenst&nden  nicht  und  nur  bei  Landscbaiten 
einigermassen  störend  empfunden  wird. 

Was  das  Hervorrufen  solarisirter  Phtten  betrifft,  so  ist  es 
ohne  Bedeutung,  welcher  Kntwickler  benntzt  wird.  Man  verfahre 
genau  wie  bei  gewöhnlichen,  etwa^s  reichlich  belichteten  Negativen, 
d.h.  man  wende  einen  niässig  starken  Kntwickler  an.  dem  etwas 
Bromkalium  zugesetzt  wurde,  und  vermeide  die  zwecklosen  Rapid- 
entwickler. Ein  liervorschiessen  des  Bildes  ist  dann  nicht  zu 
befürchten,  im  (iegentheil  wird  mau  finden,  dass  die  Ent- 
wickelung ziemlich  lange  dauert.  Man  entwickele  nicht  bis 
zur  Verschleierung  der  Blatte,  sondern  bringe  lieber  nachtriig- 
lieh  eine  Verstärkung  mitteis  iiiubliuiat  und  Ammoniak  in  An- 
wendung. 


im.   3.  UafiL 


Photograpbistthe  Himdcobau. 


69 


Zum  Schlnaae  sei  es  mir  gestattet,  noch  knn  auf  die  Frage 
eiioiigeheii,  woher  es  kommt,  dass  das  BromsUber  im  Anfkng 
dureli  BelicbtoBg  so  Terftndert  wird,  dass  es  durch  Entwickler 
SQ  Silber  reduzirt  werden  kann,  dann  aber  durch  längere  Be- 
Uehtong  wieder  in  die  nicht  redudrbare  Form  sorttek?erwandelt 
wird?  Diese  Frage  Iflsst  sich  mit  Sicherheit  noch  nicht  beant- 
worten. Geht  man  von  der  physikalischen  Erklftning  der  Licht- 
wirkung aus,  nach  der  durch  Wellenbewogungon  des  Aethers  die 
Brom-  und  Silboratome  im  Bromsilbermolekül  in  stärkere  Be- 
wegungen versetzt  und  iu  ihrem  gegenseitigen  Verbände  soweit 
gelockert  werden,  dass  der  Entwickler  die  V(>llige  Trennung  zu 
bewirken  vermag,  so  ist  es  nicht  ersichtlich,  wie  die  einmal  vor- 
handene Bewegung  der  Atome  durcli  immer  neue  Lichlimpulsr 
wieder  aufgehoben  wird.  Viel  annehmbarer  ist  die  cliemische 
Erklärung,  nach  der  aus  dem  Siiberbromid  durch  die  Kinwirkung 
des  Lichtes  ein  Subbromid  (Bromür)  gebildet  wird,  welches  seiner- 
seits durch  den  Entwickler  weiter  zu  Silber  reducirbar  ist.  Man 
hat  hier  nur  die  weitere  Annahme  nöthig,  dass  aus  dem  reducir- 
baren  Subbromid  durch  stärkere  Belichtung  ein  noch  niederes, 
aber  nicht  reducirbares  Subbromid  gebildet  wird,  um  den  Vorgang 
ungezwungen  zu  erklfiren. 

Dass  eine  Bromsilberplatte  bei  Iftngerer  Belichtung  sich  that- 
siehfich  ehemisch  wdter  vertndert,  mnss  daraus  geschlossen  werden, 
dass  auf  einer  normal  belichteten  Platte  vor  der  Entwickelung 
niemals  eine  Spnr  des  latenten  Bildes  sichtbar  ist,  wohingegen 
eine  unter  einem  Negati?  dem  Tageslichte  ausgesetzte  Platte  nach 
einiger  Zeit  einen  deutlichen  Abdruck  dieses  Negativs  erkennen 
l&Bst  Entwickelt  man  beide  Phttten,  so  crgiebt  die  erstere,  wie 
bekannt,  ein  Negativ,  die  zweite  bleibt  entweder  ganz,  oder 
wenigstens  an  den  vom  Lichte  angedunkelten  Stellen  durchsichtig, 
zum  Beweise  dafür,  dass  die  entstandene,  dunkle  Silberver- 
bindung vom  Entwickler  nicht  zu  metallischem  Silber  reducirt 
werden  kann. 


Digitized  by  Google 


70  Fhotogi-apliUche  Uuiidüchati.  l8Hi>.  Il«ft. 


Lichthöfe. 

Vou  Adolf  Hertzka- Dresden. 

[Naclitlruck  vcrboton.] 

Itenheiten  sind  es  nicht,  dass  über  diese 
oder  jene  Erscheinung,  die  sich  Wglich 
in  der  photographischen  Praxis  wiederholt, 
eine  gewiss«'  Unklarheit  herrseht,  einfach 
deshalb,  weil  man  sich  in  den  meisten 
Fftllen  begnügt,  die  nothwendige  Arbeit 
mechanisch  zu  verrichten,  ohn»^  sieh  viel 
Kopfzerbrechens  über  das  „Wie"  und 
„  Warum  ■*  zu  machen.  Zur  Klasse  des 
Unaufgeklärten  zähle  ich  auch  die  Lichthöfe.  Viele  werfen  Solari- 
sation und  Lichthofbildung  in  einen  Topf,  so  dass  ich  mich  veranlasst 
sehe,  das  Wesen  der  beiden  Krscheinungen  vorerst  klarzulegen. 

Die  Solarisation  ist  eine  directo  Folge  wesentlicher  Ueber- 
exposition,  durch  welche  die  Wirkung  des  Kntwieklerd  auf  Hrom- 
Chlor-  oder  Jodsilber  sich  gänzlich  iindert  Infolge  dieser  Kr- 
scheinung  erhalten  die  hellsten  Partieen  nicht  mehr  Deckung  im 
Negativ  als  die  Schatten,  so  dass  z.  B.  die  schwarze  Kleidung  bei 
einem  Porti ait  mitunter  gedeckter  erscheint,  als  die  Wäsche.  Oft 
kommt  statt  eines  negativen  Bildes  geradezu  ein  positives.  Diesen 
Vorgang  bezeichnete  man  mit  Solarisation,  weil  er  am  schnellsten 
in  der  Sonne  sich  einstellt.  Ganz  anders  ist  die  Kntstehungs- 
ursache  der  Lichthüfe.  Wird  ein  helles  Object.  das  von  einem 
dunklen  Eirunde  umgeben  ist,  reichlich  belichtet,  so  erscheint  im 
Negative  das  Bild  des  hellen  d'egenatandes  von  einem  nebeligen 
Saume  (Lichthofe)  umgeben.  Diese  Wahrnehmung  macht  man 
am  häufigsten  bei  Aufnahmen  von  Innenräumen,  falls  ein  oder 
mehrere  Fensler  im  Bilde  sichtbar  sind.  Der  Lichthof  (Aureole) 
kann  auf  verschiedene  Art  hervorgerufen  sein;  Meistens  entsteht 
er  durch  Reflexion  eines  Theiles  des  einfallenden  Lichtes  von  der 
Rückseite  der  Glasplatte.  Nicht  selten  sind  auch  Constnictionsfehler 
der  verwendeten  Objective  die  Veranlassung,  indem  Lichtzerstreuung 
eintritt,  die  auf  der  Platte  eine  ähnliche  Wirkung  wie  die  Reflexion 
ausübt.  Doch  liegt  die  llauptursache  in  der  Reflexion  von  der  (ilas- 
platte aus.    Deshalb  wurde  hier  der  Hebel  zur  Abhilfe  angesetzt. 

Im  Verlaufe  der  Zeit  .sind  mannigfache  Mittel  zur  Vermeidung 
von  Lichthof  bildung  bekannt  geworden,  von  denen  ich  die 
wichtigsten  anführen  will:  Prof.  Dr.  Cornu  empfiehlt  (Kder's 
Jahrbuch  für  Photogr.  1892.  S.  61)  eine  Mischung  von  6  Theilen 
Nelkenöl  und  1  Theil  Terpentinöl;  diese  Mischung  hat  denselben 
Brechungsexponenten  wie  Glas.  Hiermit  wird  Kienruss  begossen, 
so  dass  ein  Teig  entsteht,  der  sich  auf  die  Rückseite  der  Platte 
mit  Hilfe  eines  Pinsels  auftragen  lässt.  Vor  dem  Entwickeln  wird 
die  Mas.sü  mit  Filirir-  oder  Seidenpapier  wieder  eDtfernt. 


Digitized  by  Google 


18dö.   3.  Heft. 


Abnoy,  der  sieb  eingehend  mit  dem  Wesen  der  Lichthöfo 
bclasst«.  findet  eine  Lösung  von  Asphalt  in  Benzin  sehr  geeignet. 
Die  Liisung  trueknet  raseh  und  lässt  sieb  vor  dem  Entwickein 
ieicht  enlternen. 

Kin  verbreitetes  Mittel  ist  das  von  i)r.  Stolzo  empfohlene 
AurineoUodioD.  l^isaelbe  wird  hergestellt,  indem  man  300  cem 
Bobcollodion  mit  100  ecm  alkoholiseber  Aurinlösnng  und  4  eem 
Rieinnsöl  mischt.  Auf  die  Rückseite  der  Glasplatte  aufgetragen, 
wird  es  entweder  vor  dem  Entwickeln  entfernt,  oder  wlihrend  der 
Kntwicklung  auf  der  Glasplatte  belassen,  da  die  Aurinlösung  in 
Wasser  unlöslich  ist 

Von  ininderiiii  Werthe  ist  das  Anpressen  von  oninget'arhigeni 
oder  schwarzem,  beleuchtetem  i'apier  an  die  Kückseite  der  Platte. 

Alle  diese  Abbilfimittel  mflssen  vom  Photograpben  selbst  vor- 
der Aufnahme  bei  Dnnkolkammerbeleuchtung  ausgeführt  werden. 
Abgesehen  von  der  Umständlichkeit  und  der  Unreinlichkeit  beim 
Ifantiren  mit  ölio^cn.  russigen  Substanzen  ist  die  (leflilir  des  Bc- 
sehmiilzens  der  Schichtseite  nicht  ausgeschlossen.  Deshalb  liessen 
die  meisten  Photographen  der  ISache  ihren  Lauf  und  nahmen 
lieber  Liehthöfe  als  unvermeidliches  Uebel  bei  Innenaufnahmen 
oder  ähnlichen  Bildern  mit  in  den  Kauf.  Dies  machten  sich  die 
Troekenplatten- Fabrikanten  zu  Nutze  und  sorgten  für  UehtholTreie 
Platten.  So  kamen  die  Sandeil -Platten  in  den  Handel.  Dieselben 
besteben  ans  zwei  bis  drei  übereinander  gelagerten  Kmulsions- 
schichten  verschiedener  Empfindlichkeit  tmd  Deckkraft.  Die  Anein- 
anderreihung ist  eint'  derartige,  dass  zu  uberst  die  em})findlichste. 
unter  dies»'  eine  minder  einpiindlieho  und  zuletzt,  also  auf  dem 
Glas,  die  unempfindlichste  Schicht  zu  liegen  kommt.  Durch  die 
fibereinandcrgelegten  Schiebten  verliert  das  Lieht  beun  Hindureh- 
geben an  Kraft  und  erleidet  daher  keine  oder  nur  sebr  geringe 
Keflexion  vom  Glase  ans.  Ist  ferner  die  Exposition  eine  so  reich - 
liebe,  dass  die  oberste,  freiliegende  Schiebt  durch  IJeberexposition 
ein  wenig  krüfliges  Bild  geben  würde,  so  hat  die  zweite  und 
dritte  Kmulsionsscbicht  einen  im  Verhältnisse  weit  geringeren 
Lichteindruck  empfangen:  die  beiden  letzteren  zusammen  ersetzen 
das,  was  der  ersten  Schicht  an  Deckkrail  abgeht.  So  weit  wäre  die 
Sache  sehön.  wrain  man  nicht  ein  „Aber"  hinzusetson  mttsste,  ein 
„Aber",  das  schwer  ins  Gewicht  ftllt  und  fraglieh  macht,  was 
eigentlich  wesentlicher  ist:  der  im  Princii  «  aufgestellte  Vortheil 
oder  der  in  der  Praxis  nachhinkende  Nacbtheil.  Ganz  neben- 
sächlich ist  der  Preis  einer  AVaare  nicht,  zumal  wenn  sie  allge- 
meiner (lebrauchsartikel  werden  soll.  Die  Sandeil  -  Platten  sind 
um  ein  Erhebliches  theurer  als  gewöhnliche;  dies  würde  aber 
schliesshch  den  Photographen  nicht  hindern,  diese  Platten  zu  ver- 
aiheiten,  wenn  sie  toU  seinem  Zwecke  entsprftehen.  Gelatine  ist 
ein  KArper,  der  eine  gewisse  Zeit  braucht,  bis  er  vom  Wasser 
aufgeweicht  wird.  Je  dicker  die  Gelatineseh  ich  t  ist.  desto  lllnger 
braucht  sie  zum  Aufweicben,  desto  länger  bleibt  sie  Itkr  die  Ent- 


72 


1895.     3.  Heft 


wicklun^sflüssigkeit  undurchdringlich.  Da  es  sich  aber  bei  der 
Sandeil -Platte  darum  handelt,  nicht  nur  die  oberste  Schicht  zu 
entwickeln,  so  ist  es  klar,  da^  die  Entwicklung  viel  längere  Zeit 
als  bei  gewOhnliehen  Platten  in  Anapraeh  nimmt  Ebenso  Ter- 
hftlt  es  sieh  mit  dem  Fixiren  oder  Auswaschen. 

Heutzutage,  wo  die  Bezeichnung  „Rapidplatten"  nicht  nur  auf 
die  Empfindlichkeit,  sondern  auch  auf  das  schnelle  Entwickeln  und 
Fixiren  angewendet  wird,  dürfte  wenig  liaum  für  ein  so  langsam 
arbeitendes  Fabrikat  vorhanden  sein.  Wie  ist  es  ferner  mit  der 
Reinheit  bei  einer  Platte  mit  mehrfachem  Ueberzuge  bestellt? 
Die  in  der  Lull;  sehwebenden  Staubtheilehen  finden  eine  sichere 
Lagerstätte  auf  der  Emulsion.  Wenn  die  an  der  Emulsionsober- 
flftche  haftenden  Körperehen  von  einer  zweiten  und  dritten  Schicht 
bedeckt  sind .  imiss  sicli  dieser  l^ebelstand  verdoppeln  und  ttn  Er- 
kennen der  Ft'hlcr  beinahe  unmöglich  sein. 

Eine  andere  Fabrikalions weise  wurde  durch  Deutsches  Keichs- 
Fatent  Nr.  73101  (0  Magerstedt  in  Berlin)  bekannt  Dieselbe 
besteht  darin,  dass  man  die  Gbsplatte  mit  einem  geftrbten  Unter- 
gusse Tersieht  und  auf  diesen  die  Emulsion  aufträgt.  Durch  dm 
T'nterguss  wird  das  einfallende  Licht  vorschluckt  und  daher  eine 
Refiexwirkung  vom  Hlase  aus  beseitigt.  Abgesehen  von  der 
Fabrikationsschwierigkeit,  die  schliesslich  ftir  den  I^hotoirraphon 
Nebensache  ist,  muss  man  bedenken,  dass  der  farbige  I  nterguss 
nnr  praktisehen  Werth  hat,  wenn  die  Farbe  in  Wasser  leieht 
löslich  ist,  da  sonst  ein  Entfärben  des  Negativs  schwer  Mt  Ist 
aber  diese  Bedingung  erfüllt,  so  muss  beim  Auftragen  warmer 
Emulsion  letztere  einen  Theil  des  Farbstoff"es  in  sich  aufnehmen. 

Ohne  von  dem  Vorschlage  von  Lea  und  Aitken  Kenntnis 
zu  haben,  setzte  ich  den  Farbstoff  der  Emulsion  zu.  Die  Licht- 
höfe sehwinden  hierbei,  doch  bOsst  die  Platte  an  Empfindlidhkeit 
ein,  sodass  dieser  Weg  andi  sieht  als  der  richtige  anmsehen  ist*) 

So  viel  mir  erinnerlich,  glaube  ich  gelesen  zu  haben,  dass 
Wilde  vorschlägt,  zur  Vermeidung  von  Lichthöfen  die  Emulsion 
anf  mattes  Glas  zu  giessen.  Nach  den  Untersuchungen  von 
Abney  werden  jedoch  Lichthöfe  hierdurch  keineswegs  vermieden 
(Kder's  Handbuch  der  Photographie  IL  Theil,  b.  58). 

Die  Herstellung  guter,  Uehthoffreier  Platten  liegt  also  noeh 
im  Schosse  der  Zukunft. 

*)  Dms  bei  den  blatten  mit  Farbstoff -Zusatz  die  Lichthöfe  ausserordent- 
lich vermindert  lind,  dlbfte  KiwniidtiB  totgangen  sein,  der  gewohnt  igt,  mit 
oitkoehramatiMhen  Plattto  so  arbeiten.  Bin  exfaebUoher  Tkeil  der  guten  Wirkung 
dieeer  Platten  ist  lediglich  auf  die  Aufhebung  der  LichlhSfo  tn  loUeben. 

Daher  treten  bei  Aufnahme  fem  gelegener,  heller  Gegenstiinde  (Häuser, 
Gletscher  u.  s.  w.)  alle  Kinzelheiten  auf  der  orthocliromatischeu  Platte  deutlich 
hervor,  währond  bei  gewöhnlicher  Platte  die  feine  Zeichnung  in  den  Licht* 
höfen  verschwindet.  D.  Red. 

■  »es»»-'  


Digitized  by  Google 


7» 


Photographische  Museen  und  photographische 

Reliquien. 

Von  Regierungsratli  Dr.  Kder. 

(Naobdruok  rerboton.] 

Interesse  an  den  Museen,  welche  der 
Photographie  gewidmet  sind,  niinint  all- 
inÄhlich  zu.  In  Paris  gründete  man  ein 
„Museum  dokumentarischer  Photo- 
f^raphien",  welches  jedoch  mehr  den» 
Studium  der  Zeitgeschichte  an  der  Hand 
von  photographischen  Aufnahmen,  als  den 
modernen  graphischen  Keproductionsver- 
tahren  dienstbar  gemacht  ist. 

Für  die  Photographie  an  sich  und  tür 
die  photomechanischon  Vervielt^ltigungs- 
verfahren  ist  eine  entsprechende  Sammlung 
von  modernen  und  geschichtlich  inter- 
essanten Apparaten,  Photographien  und 
Leistungen  auf  dem  (iebiete  der  Reproduetionsverfahren  von 
grösserem  Werthe.  Speciell  geschichtlich  interessante  Objectc  (etwa 
100  Nummern)  sind  ini  South  Kensington  Museum  in  London 
aufgestellt,  z.  H.  Tal  bot's  erste  Versuche,  alte  Silberbad -Cüvetten 
Archer  s,  alte  Cameras  etc.  In  Wien  finden  sich  derartige  alte 
(Gegenstände  im  „Museum  der  Geschichte  der  öster- 
reichischen Arbeit."  Im  Laute  der  Jahre  wurden  auch  an  der 
k.  k.  Lehr-  und  Versuchsanstalt  für  Photographie  und  Reproduetions- 
verfahren reichliche  Sammlungen  von  photographischen  Apparaten, 
Objectiven,  Actinometcrn,  Photographien  und  Drucken  aller  Art, 
welche  für  die  modernen  gra})hisehen  Reproduetionsverfahren  un- 
mittelbares oder  geschichtlich -wissonschailliches  Interesse  haben, 
angelegt  und  diese  Sammlung  ist  wohl  die  grösste  in  Europa, 
da  in  derselben  z.  B.  an  photographischen  Objectiven  allein  227  Exem- 
plare von  sehr  hohem  Werthe  vorhanden  sind. 

Darunter  sind  die  Leistungen  der  Petzval'schen  Zeit,  seine 
durch  Voigtländer,  später  durch  Dielzicr  ausgeführten  Original- 
Portraitobjective  und  Orthoskope  vertreten,  die  Arbeiten  der  damals 
mit  diesen  Firmen  concurrirenden  anderen  Wiener  Optiker  (Waibl. 
Weingartshofer),  der  Pariser  Nachahmer  (Hermagis.  Francais, 
Auzou,  Derogy,  Dubroni),  ferner  die  Kntwicklung  der  photo- 
graphischen Optik  bezw.  der  einfachen  Daguerre-Chovalier  schen 
Linse  mit  Focusdifferenz,  bis  zur  dreifachen  Dalimeyer  sehen 
und  neuesten  (noch  nicht  veröffentlichten)  vierfachen  Rudolph'schen 
Landschaftslinse;  der  üebergang  vom  Kugelobjectiv  zum  l^antoskop, 
die  Entwicklung  der  ersten  Aplanate  aus  den  Urtypen  des  Periskopes 
(von  Voigtländer  und  Steinheil,  sowie  von  Steinheil  allein), 
ferner  bis  zum   grOsstcu  modernen  Reproductionsaplanate  von 


74  Photograpbisoho  Riiudschau.  18üö.   3.  Heft. 


142 cni  Fociis  und  alle  Kurjskope  bis  zu  dem  Voigtländer- 
sehon  fünfzöUigen  Kiiryskop  und  den  neuesten  Collinearen.  Kbcn- 
so  unifiissend  sind  die  Achrom:ite  und  Apochroniate  der  Firma 
Zoiss,  Anasti*,nuate  und  ihre  Triplets  in  Exemplaren  der  ersten 
Ausgabe,  sowie  in  neuester  Form;  ebenso  findet  sich  die  Ent- 
wicklung der  Goerz 'sehen  ObjectWinduslrie  von  den  ersten  Recti- 
planaten,  Panplanaten  bis  zu  den  Doppelanastigmatcn  von  der 
Helligkeit  1/7,7  und  1/11  Hir  Detectircameras,  sowie  zu  Bopro- 
dactionen  in  metergrossem  Formate. 

Es  finden  sieh  die  Erzeuornisse  luMior  ^Viener  Firmen,  z.  H. 
Fritsch.  neben  den  iilti'Slen  Wiener  Daguerrcutvpapparaten  vom 
Jahre  1843,  sowie  die  Busch  und  Wächter  sehen  Übjective  und 
aucii  dio  wieder  vom  Markt  verschwundenen  Uartnack' sehen 
ObjeetiTo;  femer  sind  vertreten:  die  Schweizer  Firma  Sutor,  mit 
allen  Typen  ihrer  Aplanato  und  Objectivsätze.  Apparate  von  Strubin, 
Ronaux,  ebensowohl  als  die  Teleobjociiv»'  Miethe's,  Stcinhcil's, 
bis  in  den  Monoeldinsen  Schulze  und  Martol  s.  Snter's  und 
Dchors  und  Deslandres'  etc.  Diese  Sammliin^^  entstand  tlieils 
durch  die  wohlwollende  Munifieenz  der  belrullViidcti  Finnen,  welche 
ihre  Fabrikate  freundlichst  widmeten,  theiis  durch  Ankauf  aus  den 
Anstalts-Mitteln. 

Die  moderne  photograpbische  Optik  schilderte  ich  zum  ersten 
Male  auf  Grund  der  historischen  Entw^icklung  in  meinem  „Aus- 
föhrlichen  Handbuch  der  Photographie"  und  wer  in  Theorie  oder 
l^raxis  weiter  hauen  will,  lindet  nnsehäf/bares  .Material  hierfür  in 
der  ^renannten  Sammlung,  an  welcher  schwerlich  künftig:  jt-mand 
achtlos  vorübergehen  kann,  wenn  er  sich  mit  Studien  über  photo- 
graphische Optik  befasst. 

Während  also  in  neuerer  Zeit  der  Ruf  nach  photographisehen 
Museen  allerorts  immer  dringlicher  sieh  erhob,  war  die  Direktion 
der  k.  k.  Lehr-  und  Versuchsanstalt  lür  Photographie  in  Wien 
schon  längst  mit  (icnehmigung  des  Hohen  k.  k.  I  nterrichts- 
Ministeriums  an  die  SclialTuntr  fh  rartiger  Sammlunc^en  o:egangen. 
weicht'  für  die  Industrie  und  für  den  Unterricht,  für  die  wissen- 
schaftliche Forschung,  sowie  für  kün.«tlerisehe  Stndien  unschätzbaren 
Werth  haben;  die  Sammlung  besteht  in  mehr  als  lOOÜ  Nummern 
pbotographisdier  Aj  iKirato  und  Hilfeinstrumonte  und  12—13000 
Nummern  von  graphischen  Blättern  aller  Reproductionszwoige ,  was 
zusammen  ein  ansehnliches  Museum,  wohl  unbestritten  das  erste 
grosse,  überhaupt  existirende  Museum,  welches  den  modernen  Rc- 
produclionsverfahren  und  der  Photographie  <jewidmr't  ist.  darstellt. 

Als  (irundslock  dieser  Sammlun<r  dient  die  graphische  Samm- 
lung der  (iesellschaft  für  verviellaltigende  Kunst  in  Wien,  sowie 
dio  reichhaltige  lithographische  Kann  sehe  Sammlung,  welche  vom 
Hohen  k.  k.  Unterrichts- Ministerium  für  die  photographiscbe  Lehr^ 
und  Versuchsanstalt  seit  dem  Jahre  1893  angekauft  wurden. 

Dass  von  dieser  und  der  graphischen  Sammlung,  welche  sich 
an  der  k.  k.  Lehr-  und  Versuchsanstalt  iür  Photographie  und 


Digitized  by  Google 


75 


Beproductionsverfahren'  in  Wien  befindet,  bis  jetzt  wenig  verlautbar 
wurde,  hat  seinen  Grund  lediglich  darin,  dass  wogen  Raum- 
mangel dieselbe  dem  Publikum  derzeit  noch  nicht  zugiinglich  ge- 
macht werden  kann,  sondern  erst  nach  Krweiterung  der  Anstah, 
SU  welcher  seitens  des  Hohen  k.  k.  Unterrichts- Ministeriunis  bereits 
alle  Veranstaltungen  getrotTeii  werden;  dann  wird  auch  die  Samm- 
lung, sowie  die  aus  2000  Nummern  bestehende  Faehbibliothok 
weiteren  Kreisen  zugänglich  gemacht  werden  können. 

•       *  ♦ 

Und  nun,  nachdem  ich  erwihnt  habe,  dass  an  der  Wiener 
photographischen  Versuchsanstalt  die  geschichtliche  Seite  der 

pbotographischen  Erfindungen  vom  An&ng  bis  in  die  neueste 
Zeit  vollständiger  als  irgendwo  organisch  geordnet  in  Staats- 
ISammlungcn  zur  Ansicht  gebracht  wurde,  will  ich  auf  die 
i'etzval  sehen  verdienstvollen  Arbeiten  nochmals  /.urückkunuiion; 
ich  habe  zuerst  und  als  der  Einzige  noch  bei  Lebzeiten  Petzval's 
biographische  Daten  ermittelt,  welche  ich  in  meiner  .Geschichte 
der  photographisclien  Optik"  (Bd.  1,  Abth.  II  von  meinem  „Aus- 
ftihrlichen  Handbuch  d.  Photogr.")  publicirte,  und  dort  auch  sein 
A'erdienst  um  die  photographiscbe  Optik  mit  uneingosehr&nkter 
Bewunderung  schilderte. 

Selbstverständlich  interessirten  mich  die  Constructions- 
Hedingungen  der  Petzvarschen  Original-Portraitobjective, 
nicht  nur  aus  geschichtlichen,  sondern  auch  ans  wissenscbaitlich- 
technischen  Grtlndon.  Ich  war  auch  in  der  Lage,  zuverlässige 
Angaben  über  die  l'etzval  sehen  l'rtypon  des  IVrtraitobjectivos 
zu  geben  IS.  113  meines  Handbuchs),  so  dass  jeder  Optiker  sich 
danach  richten  kann.  Xalürlich  ist  der  Besitz  von  alten  l'ortrait- 
objcctiven,  welche  in  der  damaligen  Zeit  nach  den  Angaben  und 
unter  Aufsicht  PetzvaKs  hergestellt  wurden,  von  hohem  Interesse 
flir  den  Sammler. 

Man  muss  aber  hierbei  zweierlei  unterscheiden.  Die  ersten 
l'etzval'sehen  Portraitobjective  wurden  durch  Voigtliinder  vom 
.lahre  1841  ab  erzeugt  und  in  den  Handel  gebracht;  sie  hatten 
bekann  dich  Focusdififerenz  und  waren  in  der  Kegel  mit  einer  Seala 
zur  Correction  derselben  am  Objectivtubus  vendien.  Alle  Voigt- 
Iftn  de  raschen  Portraitobjective  von  1841  bis  1858  entsprechen 
diesem  Typus. 

Nachdem  Petzval  sich  mit  Voi  gt  lä  n  der  entzweit  hatte,  trat 
er  mit  dem  \\'iener  Optiker  Di  et  zier  in  geschäftliche  Verbindung, 
liess  insbesondere  seine  Orthoskope,  sowie  aber  aiieli  Portrait- 
objective durch  diesen  anfertigen  und  controHrte  bei  den  ersten 
Hunderten  die  Fabrikation.  Diese  Erstlings- Di etzler-Objecdve 
repräsent iren  den  besten  von  Petzval  approbirten  Portrait- 
objectiv-Tjpus;  spftter  kam  Dietzlor  s  optische  Werkstütte  in 
Zahlungsschwierigkeiten,  arbeitete  schlecht  und  schloudorbatl,  zum 


Digitized  by  Google 


76  PhotognphiMh«  BimdMhM.  1896    3.  Heft. 


Sehlnas  woide  sein  grosser  Objectivvorrat  verauctionirt,  und  dadurch 
kamen  gsnz  un^prüAe,  fehlerhafte  ObjeetiTe  in  Umlftuf,  welehe 

den  Namen  Dictzler  schädigten. 

In  den  Sammlungen  der  k.  k.  Lehr-  und  Versuchsanslalt  be- 
iludet sich  ein  Dietzlor- Portraitobjectiv  von  jener  Zeit,  zu  welcher 
PetsTal  eifrig  initDietzler  arbeitete  (1859  bis  nach  1860),  und 
swar  ein  ▼ortreffliches  OtjeetiT  von  lOVt  em  Oeffnung  nnd  43  cm 
Brennweite;  es  ist  ein  mustergihiger  BeprRscntant  des  PctzTal- 
sehen  Typus  letzter  Form.  Auch  befindet  sich  ein  Orthoskop 
VoigtlHnder  s  (nach  den  Angaben  Petzval  s  vom  .lahre  1841 
geschliffen),  sovile  zwei  Orthoskope  von  Dietzler,  nach  Petzval's 
unmittelbaren  Angaben  um  1859  hergestellt,  in  den  Sammlungen 
der  Anstalt,  sowie  die  PortraitobjectiTe  VoigtUnder-Petsvars 
von  der  Urform  bis  in  die  neueste  Zeit,  nftnilich  die  ältesten 
Wiener-  nnd  Pariser-,  die  Busch-  und  Suter 'sehen,  als  auch 
Dallmeyer's  Formen  des  Petzval  sehen  Portraitobjectivs;  es  ist 
der  ursprüngliche  Zustand,  sowie  die  Entwicklung  der  PetZTal- 
schen  Constructionen  in  reichhaltigen  Mustern  vertreten. 

Später  interessirte  sich  Petzvai  überhaupt  nicht  mehr  Dir 
pbotographisehe  Optilc  nnd  hinterliess  meines  Wissens  nnr  wenig 
optisches  Gerüth,  darunter  einige  Objective.  von  welchen  ich  nicht 
weiss,  ob  sie  eine  PetzvaTsche  Signatur  (ragen. 

Petzvai  hatte  an  der  Erzeugung  der  pliotographischen  Ob- 
jective wenig  gescbiiftliehes  Interesse,  phutographierte  ""auch  nicht 
viel,  sondern  legte  den  Hauptwerth  auf  seine  mathematisch-optisclien 
Berechnungen,  achtete  dagegen  wenig  auf  Erwerb.  Er  yernigte 
vermöge  seiner  Stellung  als  Universitätsprofeesor  und  späterer 
k.  k.  Hofrath  Aber  ein,  fOr  seine  RedOrfnisse  reichliches  Ein- 
kommen, was  er  nicht  ein"mal  aufbrauchte;  er  war  nicht  ver- 
heirathet  und  besass  keine  Verwandten,  die  ihm  nahe  standen. 
Er  lebte  also  für  sich  allein  in  seiner  aus  mehreren  Zimmern 
bestehenden  Wohnung  eines  Hauses  gegenüber  der  Karlskircbe  in 
behaglicher  Weise  und  keineswegs  in  beschrftnkten  Verh&Itnissen. 
Er  hmterliess  nach  seinem  Tode  sogar  ein  ansehnliches  Vermögen, 
welches  er  —  in  Ermanglunjr  irirend  welcher  direkten  Nach- 
kommen oder  Verwandten  —  der  Hausmeister- Familie  in  seinem 
Wohnhause  vermachte.  Dieselben  standen  ihm  verwandtschaftlich 
ganz  ferne,  waren  aber  fortwährend  um  ihn,  da  die  Hausbesorgerin 
den  alten  Herrn  in  seiner  Wohnung  bediente  und  alle  bftuslichen 
Arbeiten  macbte.  Den  Sohn  dieser  Familie,  ein  etwa  14 jähriger 
Knabe,  Hess  Petzvai  studieren  und  half  ihm  ab  und  zu  in  den 
Unterrichtsgegenstftnden  des  Untergymnasiums  in  seiner  Wohnung 
wie  ein  Korrepetitor  nach,  wobei  derselbe  seine  Zuneigung  in  dem 
Masse  erwarb,  dass  Petzvai  dieser  Familie  sein  ganzes  Vermögen 
und  seine  lasehnliehe  Bibliothek  ab  UniTersaleibeii  ?ermachte.  Die 
Bibliothek  (sumdst  mathematisehe  Werke  in  Akademieschriften) 
wurde  an  irgend  einen  meislbietenden  Antiquariatsbuchhllndler 
▼erkauft.    Die  anderen  Dinge,  welehe  der  Korrespondent  der 


Digitized  by  Google 


199b.  a.fi0ft.  Photographiflcha  Rnndtohw. 


77 


„Photograpbischen  Bimdsehau"  (S.  47)  als  „BeUquien"  PetSTara 

bespricht,  d.  h.  die  vorhandenen  Objective.  waren  schwerer  ver- 
käuflich*), denn  sie  sind  kaum  mehr  zu  bestimmen.  Nachweis- 
bar ist  dagegen,  dass  die  Camera  —  welche  historisch  interessant, 
aber  wie  von  Petaval  selbst  später  zugegeben  wurde,  ?on  un- 
pnktiseher  Form  war  —  um  das  Jahr  1857  konstmirt  wurde, 
denn  dieselbe  befindet  sich  in  den  Sitsniifiisbericbten  der  kaiserl. 
Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien  von  diesem  Jahre  be- 
schrieben und  wurde  von  mir  im  I.  Hand  der  1.  Auflage  meines 
Handbuchs  der  Photographie"  (S.  368)  abgebildet.  Jedenfalls 
erprobte  derselbe  hiermit  nicht  seine  ersten  Objectivcon- 
straetionen,  sowie  es  aneh  fr&glicb  ist,  wekber  Periode  (ob  der 
Voigtländer^soben  oder  der  Dietsler'seben?)  ron  l'etzval's  Arbeiten 
die  Torfindlichen  Objective  angehören  nnd  was  es  damit  ftlr  eine 
Bewandtnis  hat.  Wird  der  Nachweis  nicht  erbracht,  dass  es 
>das  erste  pjxemplar  seines  Objectives"  ist,  welches  zum 
Kaufe  angeboten  wird,  dann  hat  es  nicht  den  Werth  einer 
„Keliquie",  sondern  eines  anderen  alten  Petzval-Yoigtländer- 
acben  ObjeetiTOs,  welcbe  beute  zu  billigen  Preisen  zu  haben  sind. 
Das  ist  der  Grund,  warum  sich  die  k.  k.  Lehr-  und  Versuchs- 
anstalt für  Photographie  in  Wien  mit  den  in  ihrem  Besitze  befind- 
liehen und  nachweislich  unter  Petzval  s  Mitwirkung  hergestellten, 
und  von  seinen  ansfiihrenden  Optikern  signirten  Objectiven  be- 
gnügt, da  diese  ruhmreiche  Epoche  des  Schaffens  des  berühmten 
Wiener  matbematiseben  Optikers  niebt  nur  zum  Zweeke  der 
Besiebtiifung,  sondern  aueb  fflr  oonstruetire  Studien  in 
ibren  Sammlungen  ToUkommen  vertreten  ist  Nacb  meiner 


♦)  In  voriger  Nummer  (Februar)  dieBer  Zeitung  wordo»  dieselben  zum 
Kaufe  ausgeboten.  Daselbst  ist  auch  auf  Spite  48  eine  Abl»ildung  von  Ob- 
jectiven und  Camera  „na«b  einer  kürzlich  in  Petzval's  Wohnung  bewerk- 
•talliglMi  Aiifiiaiim«"  enthalten.  Dieee  Angabe  kSnnte  die  irrige  Meinang  er- 
weeken,  als  ob  das  Bfld  die  Anordnung  der  Oegenttlnde  an  PetsTal's 
Lebseiten  anm  Gegenetande  hätte  ;  in  letzterem  Falle  hätte  es  ein  bistorisohes 
Interesse.  Dies  trifft  jedoch  nicht  zn,  deuu  in  Potzval's  Wohn-  und 
Arbeitszimmern  war  bei  dessen  Lebzeiten  niemals  diese  Anordnung  vorhanden. 
Es  ist  viek&ehr  das  in  Rede  stehende  Bild  lediglich  eine  für  Kauflustige 
btitimaiie  Annonoen-IlUetration,  «dldiA  die  inm  Kanfi  angebotenen 
Qegenetbide  in  einer  von  dem  Hansbesorger  Torgenommenen  Znaemmen- 
•tettong  darstellt,  wobei  die  vier  YIHbnde  des  Zimmers  allerdings  der  ehemaligen 
PetsTarsohen  Wohnung  angehören.  Das  lithographische  Porträt, 
welches  seiner  Zeit  in  der  Wohnung  vorhanden  war  und  den  jungen  Petz- 
val  darstellte,  habe  ich  mit  Petzval  s  Erlaubnis  noch  vor  dessen  Tod  veröftent- 
liebt;  es  ist  im  I.  Bande,  2.  Abtheiluug  meines  „Ausführlichen  Handbachs  der 
Ftiotographie"  beigegeben  werden.  Eine  Photographie  des  alten  Petz- 
Tal  hatte  die  Wiener  PbotognpUsehe  Oeeellaehaft  eowohl  elf  Jefaresprinie 
för  ihre  Mitglieder,  als  auoh  in  der  „Photogi^hitehen  Eonrespondens"  ver* 
«ffentUehi  (Anm.  d.  Verf.) 


Digitized  by  Google 


78  Phologniphiföh«  Bonäffolifea.  1895.  3  H«ft 

ADsiehi  iBt  dies  die  Hauptaaebe;  und  jeder  Sammler,  welcher 
die  Scbwierigkeitcn  keonon  gelernt  hat,  wichtige  Objeete  xn  er- 
werben, wird  aus  eigener  Erfahrung  wissen,  dass  man  bei  solchen 
Erwerbungen  stren<r  vorgplien  inuss.  dass  man  Ankäufe  von  Gegen- 
stftnd«'n,  die  einen  liistoriselien  Werth  beanspruchen,  nicht  leichten 
Herzens  macht  oder  abUdint,  wenn  Juan  nicht  zureichende  (Iründe 
hierfür  hat,  wobei  es  sich  Dicht  vermeiden  ]fi8St,  dass  hierbei 
mancher,  welcher  auf  hohe  Yerkaufssnmmen  speculirt, 
enttftuscht  wird. 


Altes  und  Neues  aus  dem  Gebiete  der  Mikro- 
Photographie. 

Beferate  und  Besprechimgeu 

Toa  Dr.  K.  Is'euUauss. 

Dr.  Hansomann,  reber  stereoslcopische 

Vereinigung  mikroskopischer  Photogramme 
(Archiv  f.  Physiologie  1893.  S.  193).  Hanso- 
mann macht  zwei  Aulnahnien  von  demselben  inikro- 
scoj.ischen  (iegeustand,  stellt  jedoch  bei  der  zweiten 
^  Aufnahme  auf  eine  andere  Kbene  ein,  wie  bei  der 

^  ^  ersten.  Die  so  gewonnenen  Bilder  bringt  er  neben 
einander  und  betrachtet  sie  im  Stereoskop.  Dabei 
zeigt  sich,  dass  man  nicht  nur  die  beiden  Aufnahmen  sehr  gut 
zu  einer  voreinigen  kann,  sondern  dass  auch,  wo  überhaupt  ein 
scharfer  I  inriss  auf  «inein  Hilde  vorhanden  ist,  die  Zerstrenungs- 
kreise  des  anderen  nicht  wahrgenonmien  werden.  Die  Gegenstände 
erscheinen  deutlich  körperlich,  als  ob  man  die  Hilder  von  zwei 
verschiedenen  Punkten  aus  aufgenommen  hfttto.  Kine  Gefahr  fOr 
die  Richtigkeit  der  Bilder  liegt  darin,  dass  man  zwei  optische 
Querschnitte  vereinigt,  welche  sich  nicht  an  einander  schliesscn. 
Man  muss  die  Tiefe  des  Objoctivs  genau  beobachten  und  das 
zweite  Hild  dort  anfangen  lassen,  wo  das  erste  aufhört.  |Ks  sei 
daran  erinnert,  dass  v.  Habo  der  Erste  war.  welcher  in  der  soeben 
beschriebenen  Weise  zu  stercoskopisehen  Mikrophotogrammen  zu 
gelangen  suchte.  Vergl.  Neuhauss,  Lehrbuch  der  Mikrophoto- 
graphie. 8.  169]. 

Dr.  S.  Engel.  JOine  einlache  mikrophotographische 
Camera  (Berl.  klin.  Wochenschrift.  1893.  Nr.  47).  Kngel 
baut  eine  kleine,  auf  drei  Füssen  ruhende,  senkrechte  Camera  und 
ist  der  Ansicht,  dass  „die  F ran cotte 'sehe  Camera,  ebenso  wie  alle 
übrigen  mikrophotographischen  Apparate  in  ihrer  Leistungsfiihigkeit 
hinter  dieser  ( 'amora  ganz  erheblich  zurückstehen.    Das  Kngel  sehe 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


1805.  S.  H«lt  Pliotognphiiofae  RnndBobsa.  79 


Modell  onteraeheidet  sich  in  nichts  Wesentlichem  Ton  Apparaten 
lihnlicher  Art,  welche  vier  oder  itlnf  Jahrzehnte  früher  gebaut 

wurden.  Die  von  Engel  mit  seiner  Camera  aufgenommenen 
Mikrophotogranune,  welche  gelegentlich  OtVentlieh  gezeigt  wurden, 
standen  hinter  der  Mehrzahl  der  Mikr(i|»hot(.graniine.  welche 
Andere  mit  der  Francotte "scheu  Camera  und  allen  übrigen  mikro- 
photographisehen  Apparaten  gefertigt  haben,  erheblich  znrOok. 

Neuer  mikrophotographischer  Apparat  von  Leits. 
Nach  don  Angaben  Ton  0.  Nieser  bracht«  Leitz  in  Wetzlar  an 
dem  Edin ger  sehen  Zeichenapparate  Vorkehrungen  an.  welche 
das  Fhotographieren  der  Präparate  gestatten.  Hekanntlich  werden 
bei  genanntem  Zeichenapparate  die  Strahlen  einer  Petroleumlampe 
dnx&  einen  zuerst  horizontalen,  dann  nach  abw&rts  rechtwinklig 
geknickten  Tobos,  an  dessen  einem  Ende  eine  GonTexlinse,  an 
dessen  Knickungsstelle  ein  unter  einem  Winkel  von  45  Grad  ge- 
stellter Planspiegel  und  an  dessen  anderem  Ende  sieh  wieder  eine 
Convexlinse  befindet,  von  oben  auf  den  ( »bjecttrüger  geleitet.  Der 
kleine  Tisch,  auf  dem  das  object  liegt,  kann  am  Stativ  auf-  und 
abgeschoben  werden.  Ebenso  ist  die  unterhalb  des  Object^s  an- 
gobnchte  Lupe  durch  Zahn  und  Trieb  ▼erschiebbar.  Zum  Zweeke 
des  Photographierens  wird  nun  auf  dem  sonst  für  die  Zeichnung 
bestimmten  Brette  eine  kleine  Holzeamera  angebracht,  deren  kurzer 
Lederbalgen  die  Verbindung  mit  drr  T.upe  herstellt.  Heim  Scharf- 
einstellen blickt  das  Auge  von  oben  durch  eine  kleine,  verschliess- 
bare,  am  üolzkasten  angebrachte  Üeflfnung.  Die  stärkste  Ver- 
grösserung  beträgt  etwa  16  linear.  —  Die  ganze  Bauart  dieeee 
Apparates  ist  einnehmend.  Jeder  mit  mikrophotographischen 
Arbeiten  nicht  sehr  Erfahrene  muss  glauben,  dass  nunmehr  nichts 
leichter  sei,  als  das  Photographieren  eines  beliebigen  I^räparates, 
dessen  Zeichnen  viele  Stunden  beansprucht.  Pei  genauerer  Prüfung 
merkt  man  jedoch,  das.s  der  \orriehtung  grosse  Mängel  anhaften. 
Erstens  ist  die  Focusdiliereuz  der  beigegebenen  Lupenobjective  eine 
starke,  üm  diesem  Uebelstande  absuhelfen,  baute  Leitz  neuerdings 
zwei  besondere  photographische  Objectiye.  Doch  liess  sich  die  so 
kurzbrennweitigen  Lupen  anhaftende  übermässige  Bildfeldkrtimmung 
nicht  ausmerzen,  üm  ein  leidh'rh  ebenes  Hildfeld  zu  erhalten,  sind 
allerkleinste  Hlenden  nöthig.  Durch  die  hierbei  bedingten  1-icht- 
veriuste  wird  aber  scharfes  Einstellen  ungemein  erschwert  und  die 
Expositionszeiten  werden  sehr  beträchtlich  verlängert.  Abgesehen 
bierron  entbehrt  die  Vorriehtung  der  f&r  mikrophotographische 
Arbeiten  durchaus  noth wendigen  Festigkeit:  der  die  Lupe  tragende 
Äletallann  widersteht  nicht  gentigend  dem  Zuge  der  Camera  bei 
weit  ausgezogenem  Balgen.  Hierdurch  kommt  das  Objectiv  in 
schräge  Stellung  gegenüber  der  photogra|>hischen  Platte.  —  Wie 
wir  boren,  geht  die  Firma  Leitz  gegenwärtig  damit  um,  diese 
Hftngel  nach  Möglichkeit  zu  beseitigen. 

LamanMay,  NoutoI  appareil  de  Photomicrographie 
»L'üniyersel*  (Revue  suisse  de  Photographie.  Mai  1894. 

PhologfliphlMh*  RnndaeliMi.  t8M.  S.  Heft  S 


Digitized  by  Google 


60  iPliotognphifohe  Itan^obaa.  18(96.   3.  Heft. 


S.  169).  Lemardeley  erblickt  du  Heil  ftr  alle  MikropbotognpbeD, 

die  mit  den  zablloscn,  bisher  beschriebenen  Apparaten  niehts 

brauchbares  zu  Stande  brachten,  in  der  von  ihm  angegebenen 
Vorrichtuno:.  Letztere  besteht  aus  einem  Metallppstell ,  welches 
einen  Ifurzen  Tubus,  den  Objecttisch  und  die  Beleuchtungsvorrich- 
tung  trägt.  Man  schraubt  dies  Gestell  wie  ein  Objectiv  direct  an 
die  Camera.  Wie  man  mit  Uilfe  dieser  Vorrichtung  bei  Ver- 
wendung einigermassen  starker  ObjectiTe  die  anfisnnebmende  Stelle 
des  Präparates  herausfinden  soll,  hat  sich  Lemardeley  wohl  nie- 
mals klar  gemacht  Auf  die  übrigen  Bemerkungen  Lemardeiey's 
näher  einzugehen ,  verlohnt  sich  nicht  der  Mühe;  sie  beweisen  zur 
Genüge,  dass  der  Autor  lieber  erst  eins  der  neueren  Lehrbücher 
der  Mikrophotographie  hätte  studiren  sollen,  bevor  er  unter  die 
Krfinder  ging. 

Der  neueBeichert  sehe mikrophotographiscbe  Apparat 
lehnt  sich  an  die  bekannten  Modelle  an.  welche  es  gestatten,  mit 

aufrecht  stehendem  und  umgelegtem  Mikroskop  zu  photographieren. 
Die  feinste  Einstellung  geschieht  mit  Uilfe  der  vom  Referenten 
eingeführten  Schnurvorlängerung  der  Mikronieterschraube. 

Das  erste  Mikrophotograiuni  in  natürlichen  Farben. 
Bei  seinen  Arbeiten  über  Photographie  in  natürlichen  Farben 
(vergl.  Photographischo  Rundschau.  1894.  Heft  10 — 12)  unternahm 
Referent  sum  ersten  Male  den  Yersueh,  einen  mikiroakopisdien 
Cfegenstand  (Distomum  laneeolaturo;  Leberegel)  naeh  dem  Lipp- 
mann'sehen  Verfahren  in  natQrliehen  Farben  zu  photographieren. 
Der  Versuch  gelang  vollkommen.  Unter  Zuhilfenahme  von  Auer- 
schem  Glühlicbt  und  einem  Projectionssystem  von  llartnack 
f31  mm  Brennweite)  nuisste  3 Vi  Stunde  belichtet  werden.  Da  bei 
Verwendung  einer  gewühnlichen  hochemptindlichen  Trocken  platte.' 
unter  sonst  ganz  gleichen  Verhältnissen  mit  Belichtung  von  einer 
Seeunde  ein  kräftiges  NegaÜT  erzielt  wird,  so  ist  die  Ar  Wieder- 
gabe natürlicher  Farben  verwendbare  Platte  etwa  10000  Mal 
unempfindlicher,  als  eine  gewöhnliche  Trocken  platte. 

wachet  (Journ.  Roy.  Micr.  Soc.  1892.  S.  871)  baut  einen 
eigenthüniliehen  mikroiihotographischeii  Apparat,  der  aus  zwei 
unter  spitzem  Winkel  an  einander  gefügten,  nahezu  gleich  starken 
Bohren  besteht,  von  denen  die  eine  durch  drei  starke  Füsse  in 
senkrechter  Lage  gehalten  wird.  Die  senkrechte  Böhre  trägt  an 
ihrem  oberen  Ende  das  mit  Zahn,  Trieb  und  Mikrometersehraube 
verstellbare  Objectiv  und  über  demselben  den  Objecttisch  und  den 
Beleuchtungsapparat.  An  die  seitlich  sich  abzweigende  Röhre  kann 
entweder  eine  kleine  Camera  oder  das  Ocular  angesteckt  werden. 
Fnter  der  Ven  inigung.sstello  der  beiden  Rrdiren  befindet  sich  im 
Innern  ein  versilberter  iSpiegel.  um  die  vom  Objectiv  im  senkrechten 
Rohr  nach  abwärts  tretenden  Strahlen  in  daa  seitliche  Kohr  wieder 
nach  aufwärts  zu  leiten. 

Es  handelt  sich  hier  also  wieder  einmal  um  das  sogenannte 
umgekehrte  Mikroskop,  welches  seit  30  Jahren  ab  und  zu  seine 


Diqitizoo  Ly  Ci.>(vik' 


1886.  3.  Heft.  (liotognpfaiadM  ftimdaefiM.  dl 


Auferstehung  feiert,  von  dem  aber  der  Mikrophotograpb,  will  er 
sieh  das  Loben  nieht  miDOtbig  schwer  machen,  lieber  seine  Hftnde 
fortlassen  sollte. 

Auch  zur  Momentphotogrsphie  wird  von  dersolben  Firma 
neuerdings  eine  Camera  in  den  Handel  gebracht,  welcher  jodocli 
der  Mangel  anhaftet,  dass  der  Gegenstand  während  der  Kinsteliung 
von  grellem  Lichte  und  zu  grosser  Wärme  getroflfen  wird. 

K.L.Tolmann  (Journ.  Roy.  Mier.  Soc.  1893.  R  103)  empfiehlt 
zur  Illustration  wissenschalllicher  Werke  durch  mikrophotographische 
Aufnahmen  den  Halbton process  (Zinkätzung),  unter  Anwendung 
möglichst  feiner  Raster.  Nur  wo  die  Körnung  des  Bildes  Irrthümer 
bervomifen  könnte,  wie  bsi  Wiedergabe  von  Diatomeen,  solle  man 
so  dem  viel  thenreren  Liefatdmek  greifen. 

Nach  des  Referenten  Erfahrungen  ist  die  ZinkKtzung  zur 
Wiedergabe  mikrophotograpbiscber  Aufnahmen  angeeignet,  da  die 
feinen  ISinielheiten  hierbei  zn  sehr  leiden. 

PHRuil  (Journ.  Eoy.  Micr.  Soc.  1892.  S.  868)  will  die  besten 
mikro photographischen  Ergebnisse  bei  Anwendung  von  Licht  aus 
der  (hegend  der  />- Linie  —  natürlich  unter  Verwendung-  von 
Platten,  die  für  derartiges  Licht  empfindlich  sind  —  erhalten  haben. 

Wir  bemerken  hierzu,  dass  gelbes  Licht  aus  der  Gegend  der 
2>- Linie  an  sich  für  mikrophotographische  Arbeiten  nicht  die  ge- 
ringsten  Yortheile  bietet  Je  knrzwelliger  das  Lieht  ist,  also  je 
näher  es  dem  bbnen  nnd  Tioletten  Ende  des  Speetroms  liegt,  um 
so  vortheilhafler  ist  dasselbe  fQr  den  Mikrophotographen.  Das 
Arbeiten  mit  gelbem  und  gelbgrünem  Lichte  wird  unter  Umständen 
nur  deshalb  empfehlenswerth ,  weil  diese  Strahlengattungen  von 
dem  menschlichen  Auge  als  die  hellsten  empfunden  werden,  die 
Focusditferenz  der  Objective  hierbei  also  in  Wegfall  kommt. 

M.  Fabre - Domergue  (Ann.  de  Micrograph.  IV.  1892. 
S.  288  u.  569)  bespricht  die  Naehtheile  der  Mikrophotographie 
gegenüber  den  llandzeichnungen  und  erwähnt,  dass  er  zu  dem 
ifoitessier 'sehen  System  zurfickgekehrt  d.  h.  mit  Hilfe  dner 
ganz  kleinen  Gamers,  welebe  auf  den  Tnbus  gesetzt  wird,  die 
Aufiiahme  herstelle  und  letztere  nachträglich  vergrössere. 

Besagte  Methode  ist  gegenwärtig  mit  Recht  so  gut  wie  ganz 
verlassen,  da  sie  gegenüber  der  Methode,  w^o  man  die  Original- 
atifnahme  in  ausreichender  Grösse  herstellt,  keine  Yortheile,  wohl 
aber  viele  Naehtheile  besitzt. 


8* 


82 


Photognphische  RandMhftii. 


1895.  3.H«ft. 


Das  Preisausschreiben 
der  «yPhotographischen  Rundschau^ 

m  Frühjahr  1894  sehrieb  die  Verlagsbnchhandlung  Ton 
W.  Knapp  einen  Preis  aus,  botreffend  die  Herstellung 
.  I  eines  neuen  Titelblattes  för  die  „Photographische  Rund- 
schau". Gefordert  wurde  ein  auf  photographischem  Wege  ge- 
wonnenes Bild,  welches  sieh  als  Titelblatt  verwenden  hisst.  Die 
Darstellung  sollte  auf  Ainatcurphotograpbie  Bezug  haben.  Auf 
kllnsüerlsche  Aultoimg  wurde  besonderer  Werth  gelegt. 

Der  ursprOnglich  anf  den  1.  Juni  1894  festgesetzte  Ein- 
liefeningstermin  nrasste  bis  zum  1.  Oetober  1894  verschoben 
werden,  da  bis  zum  .Tuni  nur  sehr  wenige  und  den  gestellten 
Anforderungen  nur  mangelhaft  entsprechende  Hilder  ein;reliefert 
waren.  Am  1.  Uctober  la^on  etwa  20  verschiedene  Kinsen(lun;2:en 
vor.  Daä  Preislich teranit  hatten  folgende  Herren  übernonmiun: 
Dr.  P.  Brannsehweig  (Hailea.  8.);  B^erungsratb  Dr.  J. M.  £der 
(Wien);  Franz  Görke  (Berlin);  Dr.  W.  Ohl endor ff  (Hamburg); 
Dr.  B  Hiesonfold  (Breslau);  Hofphotograph  J.  C.  Schaarwächter 
(lU'rlin);  Otto  Scharf  (Crefeld);  Doeent  F.  Schmidt  (Karlsruhe); 
Oh.  Scolik  (Wien):  (Jeheimrath  Professor  Dr.  Tubold  (Berlin). 

Die  Urtheile  der  Preisrichter  liegen  nunmehr  voUzübllg  vor. 
Aeht  Ton  den  zehn  Herren  gaben  ihr  Unheil  dahin  ab,  dass  keuia 
der  eingesendeten  Bilder  eines  Preises  werth  sei;  Einer  schlug  das 
mit  dem  Kennwort  ^  Flora  I",  ein  Anderer  das  mit  dem  Kennwort 
„Neues  Titelblatt"  versehene  Bild  zur  Prämiirung  vor. 
Das  Ausschreiben  ist  demnach  resultatlos  verlaufen. 
In  treffender  ^\'eise  werden  die  Bilder  durch  folgende  Worte 
gekennzeichnet,  welche  uns  einer  der  Herrn  Preisrichter  sehrieb: 
«Die  meisten  Einsender  haben  ein&eh  Gelegenheitsaufnabmen  ein- 
geschickt nnd  sich  durchaus  nicht  um  die  Bedingungen  der  Preis- 
ausschreibung gekümmert.  Die  Blätter  .Flora  I  und  IT,  ferner 
,Ein  kleiner  Versuch',  sowie  .Xeues  Titelblatt'  sind  wenigstens 
im  Sinne  der  Preisausschreibung  bearbeitet  und  verdienen  daher 
dio  meiste  Beachtung.  Keines  kann  jedoch  Anspruch  auf  künst- 
lerisebe  Anf&ssung  machen;  die  Aufhahmen  und  Zusammenstellungen 
sind  steif  und  gedrückt" 


Digitized  by  Google 


Ausländische  Rundschau. 

III. 

Die  internationale  Augstellung  für  photographische  Fressen- 
druokverfahren  des  Amsteurphotographen  -  Vereins  in  New 
York.  —  Die  >wrtfe»  lalenwtioiiale  photographisohe  Xuntt- 
miaiMlliuig  In  Parlf.  —  Bin  Stoomb  wegen  unbeftagler  Haoh* 
Wldnns  von  Photographien  in  Bnglnnd.  —  KinderfiBeta  im 
„Photographio  Club«*  wn  London. 

Die  Gesellschaft  von  Freunden  der  Photographie  in  New  York  hat  die 
glnckliche  Fdoe  eehabt,  eine  iDternationale  Ausstollung  von  Erzenfmissen  der 
photograpliisehen  l'ressondrnckvorfahron  zu  vernnstalteii.  Diosplhc  taud  vom 
4.  bis  lö.  December  v.  J.  in  New  York,  im  biuuugssaalo  des  geuanuteu  Vereias 
statt  und  war  dsm  Poblikun  bei  freiem  Zatiitt  sogüngliob.  Da  sieh  nadi  dm 
TerlisgeDden  Beriehtsn  henromgeDde  BsprodactioDMostalieii  in  allen  Limdani 
an  dieser  Ausstellung  mit  ihren  besten  Erzeugnissen  bethdUgt  hatten,  ge« 
währte  dieselbe  ein  ziemlich  vollständiges  und  getreues  Bild  vom  ?pgenwärtigin 
Stande  der  photographischeu  Vervielfältigung  und  fifostattote  gleichzeitig .  einen 
Vergleich  zwischen  der  auf  diesem  Gebiete  orreichtcu  Leistungsfähigkeit  der 
Tenohiedenen  Länder  anzustellen.  In  den  Berichten  der  amerikanischen  Faoh- 
seitsehiifien  wird  mit  bereohtigtem  Stelle  daranf  hingewiesen,  dass  in  den 
Hanpttlassen  dar  AnsstsUang,  nlmlieh  im  Dreifkrbsndraek,  in  Autotypie, 
Ph<>tu<n-rivrire  and  Lichtdruck,  Amerika  mit  seinen  Leistungen  in  den  meisten 
F.illeu  obonan  stand.  Da  wir  dio  Ausstellung  nicht  selbst  gesehen  haben, 
entzieht  es  sieh  unserer  lieurtheiiuug,  wie  weit  diese  Behauptung  den  That- 
sackeu  entspricht,  allein,  nach  dem,  was  man  bei  uns  von  amerikanischen 
Arbeiten  «fisaes  FlMhes  sah,  darf  man  annahmen,  dass  Jane  Beriohte  nieht 
stuk  übertreiben.  Im  Gegensats  sn  dLoer  gewShnliehen  phetographisohen 
Attsstellang  machte  die  hier  in  Bede  stehende  infolge  der  sahlreioh  vorhandenen 
Farbendrucke  einen  sehr  lebendigen  Eindruck.  Die  neueste  Errungenschaft 
der  Rpproductionsphotographie,  der  Dreifarbendruck,  war  durch  viele  vor- 
zugliihe  Proben  vertreten,  besonders  zeichneten  sich  in  dieser  Klasse  die 
Anstalten  von  Wni.  Kurtz-New  York  (Coloritype  Company),  die  mit  präch- 
tigen Avtetypisn  (farbigen  Reprodnotienen  naeh  Aquarellen)  Tsrtreten  war; 
▼en  Edw.  Bierstadt  (ner  direote  Portrftts  in  Drsifiurbsn-Iiiehtdraek),  sowie 
diejenigen  von  Lawrence  &  Co.  in  Leicester,  Husnik  &  Häusler  in 
Prag.  Boussod,  Valadon  &:  Co.  in  Paris  und  von  Bohrer,  G  orter  &  Co. 
in  München  aas.  Aaeh  die  Photograr&re  in  iliren  verschiedenen  Methoden  war 


Digitized  by  Google 


tt4  Photograpliisohe  Huiidsoban.  IbUö.  3.  Heft. 


sehr  gut  vertreten.  Mit  Bezug  auf  diese  wird  in  don  amerikanischen  Berichten 
behauptet,  das«  die  in  den  deutschen  und  französischen  Anstalten  her- 
gestellten Druckijiatteu  im  Vt^nilpich  zu  denjenigen  amerikanischen  Trsprungs 
2U  uuifaugreicbe  Nachhilfe  uufwieseu  und  dass  infolgedessen  die  letzteren 
mit  grösserem  Beoht»  dm  Ntmeo  „photomeohMiiielM  Dmeke"  TMrdienteii. 
PrafMtor  Oh.  F.  GhandUr  Iwtto  «n«  sehr  intarMtuto  Suunlmig  ?on  Dradton 
aoigMtellt,  w«ldie  die  gMohielitUeli«  Entwieklang  der  photomeehaiiiMheii  Ver- 
fahren  veranschaulichte.  Dieselbe  mnfasste  30  Rahmen,  dinmter  von  Fox 
Talbot  gefertigte  Sill-ovlrueke  aus  dem  .lahre  1S44,  die  sich  vortrefflich 
hielten.  In  einer  amerikanischen  Zeitschrift  wird  der  «ledanko  angeregt,  bei 
einer  /ukünftigen  Ausstellung  dieser  Art  nicht  nur  Druc  ke,  sondern  auch  Druck- 
platten und  die  zur  Anfertigung  derselben  verwendeten  Apparate  und  Gebrauchs- 
gegeniünde  versofthren.  Der  Vorsdilfig  ist  gut,  da  eine  soldie  Zanmmen- 
stenniig,  wie  die  im  Herbst  vorigen  Jahres  in  Felmonth  (Eoglend)  Terui- 
staltete  photomeohanisehe  Aosstellong  gelehrt  hat,  sehr  unterrichtend  wirkt. 

Da  gende  von  Ausstellungen  die  Rede  ist.  sei  bemerki.  dass  der  Temkin 
der  zweiten  internationalen  photographisihcn  Kunstausstellung,  welche  vom 
Photo -Chili  in  Paris  ins  Loben  gerufen  wird,  nunmehr  endlich  bestimmt  worden 
ist,  allerdings  su  spiit,  dass  es  den  ausländischen  Ausstellern  wohl  schwer  falh  n 
därfte,  den  für  die  Einsendung  der  Bilder  festgesetzten  Termin  (spätestens  am 
1.  Mira)  pttnklUeh  ianenhaltan.  Die  AwsteUnng  wird  ?obs  21.  lOn  bli  sau 
9.  April  in  dem  Kimstsalon  Dmaad-Bael  in  der  me  Le  Peleftier  stattfinden. 
Wie  im  Torigen  Jahre,  so  wird  auch  diesmal  wieder  ein  ans  KOnstlem  nnd 
Amateurphotographen  bestehender  Preisriehter^Aossehnss  Ober  die  ZiÜMSmkg 
der  eingesandten  Bilder  entscheiden. 

Am  Obergericht  zu  London  ist  vor  Kurzem  ein  Fall  entschieden,  der 
für  alle  photograpiiische  Kreise  Interesse  besitzen  muss,  da  er  zeigt,  wie 
bitter  es  sich  rächt,  wenn  diejenigen,  welche  sieh  mit  der  Beprodnotion  von 
Photographien  beeohiftigeo  und  ans  dieser  BesehSfligung  Nntaen  liehen,  sieh 
nieht  gsnan  mit  den  anf  den  Beehtssehnti  der  Photographien  sieh  erstieAenden 
Qeeetnn  bekannt  machen.  Einem  Londoner  Fabrilmnten  von  Projections- 
apparaten  und  Projectionsbiidern  hat  diese  Unterlassungssünde  die  Kleinigkeit 
von  .33(H)  Mark  gekostet.  Derselbe  hatte  nämlich  eine  Anzahl  von  Photo- 
graphien ( I)arstellun^en  aus  der  heiligen  Schrift)  welche  Elgeiilhum  der  Firma 
Franz  llanfstaengl  und  von  Seiten  derselben  dem  deutschen  Photograplüe- 
Sdiutzgesetze  entspreehend  daroh  AnflUming  der  Firma,  des  Ortes  und  der 
Jahiesaahl  anf  dem  Garten  der  Bilder  gesetslieh  geeehütit  waren,  rsprodn- 
drt  nnd  in  Gestalt  Ton  ProjeotionBphotogrammen  in  den  Handel  gsbtaoht 
Zu  seiner  I^echtfertigung  führte  der  Beklagte  an,  er  habe  geglaubt,  dass  die 
in  Rede  stehenden  Photographien  in  England  nicht  geschützt  seien ,  da  auf 
ihnen  die  (in  England  übliche)  Bezeichnung  „Copyright"  fehlte  und  auch  auf 
der  Buchhiiudlerborse  in  London  (dem  Eintragungsamt  )  keine  Einregistrirung 
derselben  stattgefunden  habe.  Nun  ist  aber  diese  letztere,  wie  überhaupt  die 
BrfiUInng  der  Tom  en^isehen  ^id^eselie  TOifesdirfebMMn  FUrmEeUniten 
sdt  Beetehen  des  Berner  intemationBlen  Verbandes  snm  Sohntie  von  Werken 
der  liiterater  nnd  Knnst  (9.  September  1886)  nieht  mehr  ndthig,  falls  es  sieh 
nm  Photographien  handelt,  welche  in  ihrem  Ursprungslande  —  voraus- 
gseetst  natdrlioh,  dass  dasselbe  dem  erwähnten  Verbände  angehM  —  vorsehrifts- 


Digitized  by  Gc 


1895.  ä.  U«ß.  PhotognphiBoh«  KundaiüiMi. 


massig  geschützt  giud,  da  solche  PhntojGrra])hion  in  allen  Verbandsländern 
xugleioh  den  naobgesaohteu  Suhutü;  gegen  unbefugte  Nachbildung  gemessen. 
D»  Bin  Mirohl  DentoeUMid  «It  Engluid  ditiem  Vwbuide  angehdreo,  so  mno 
die  Hanf8tftengrBeh«D  Photognphicm,  die  in  DMtsohlftiid  dm  Keehtsiehati 

genossen,  auch  in  Grossbritannien  nditsminig  geeehfitit  and  der  Beklagte 
hatte  durch  Nachbildung  derselben  gegen  das  Gesetz  Verstössen.  Obwohl  nnn 
das  Vorhandensein  der  l>5son  Absicht  nii'lit  nncliiiewioson  werden  konnte,  so 
Terurtheilte  der  Gerichtshot  doimuch  den  Ik'klagteu  zu  einem  Sohadenersatz  von 
1300  Mark  and  Tragung  der  Gerichtskosteu. 

Dleemal'hat  elto  die  Firm»  HenfsUengl  mit  ihrer  Klage  mehr  Ol&elt 
gehdit,  wie  in  dem  ihnliehen  Feilet  der  in  Anfeng  dee  verigen  Jeliree  Tor 
dem  gleichen  Gerichte  in  London  verhandelt  wurde.  Damals  hatte  die  genannte 
K'iinstverlagshandlun?^  oine  on^üsehe  Theaterisjesollschaft  verklagt,  weil  sie  lebende 
Bilder  nach  Photograjihien  (iiemaldereproductiouen)  aufführen  Hess,  welche  das 
Eigentbum  dieser  Firma  waren.  Der  Gerichtshof  entschied  indessen,  dass  die 
Wiedergebe  eines  Gemildes  durch  lebende  Figuren  keine  Verletsong  des  Sohutz- 
geealMe  »A  nnd  erkennte  demgemies  enf  Freiepreehnng. 

Aue  London  beriohten  die  Zeitungen,  dess  der  dnroh  seine  wahrheft 
künstlerischen  Leistungen  auf  dem  Gebiete  der  liuchbinderkunst  woithin  be> 
riihmte  Horr  J.  W.  Zaehnsdnrf  vor  Kurzem  duroh  den  Besuch  des  I'rinzeii 
von  Wales  ausgezeichnet  worden  sei .  der  sich  über  die  ihm  dort  vorgelegten 
kunstvollen  liuchbinderarbeiten  in  huiiem  Giade  befriedigt  geäussert  habe.  Herr 
Znelinsdorf,  Ton  Oebnit  ein  Dentieher,  iit  enoh  in  den  photographisehen 
Kreiaen  Englands  eine  wohlbekannte  nnd  beliebte  Persönliehkeit;  er  ist  Blit- 
g^ied  des  „Photographie  Club"  in  London  und  als  solches  Schöpfer  einer  Ein« 
richtong,  durch  die  er  sich  das  „Volk  der  Kleinen"  zu  mviiroin  I>anke  ver- 
jiflichtet  hat.  Seit  drei  -lahren  wird  nämlich  von  Seiten  genannten  Clubs  auf 
Anregung  des  Herrn  Zaehnsdorf  hin  alljährlich  im  Winter  in  .\ndertou's 
Hotel  ein  wunderschönes  Kinderfest  Teranstaltet,  auf  welchem  die  Kleinen  durch 
PnjjeetioniventellQngen,  dnreh  kleine  Oonoexlvortri^,  an  denen  aieh  die  mnaik- 
bei^ien  Knaben  nnd  Hiddien  aelbsl  beth^gen,  sowie  durah  Tana  nnd  Spiel 
höchst  angenehm  unterhalten  und  angeregt  werden.  —  Sollte  es  sich  nicht 
empfehlen,  dass  auch  einmal  von  Seiten  eines  photographischon  Vereins  in 
Deutschland  der  Versuch  gomaclit  würde,  eine  ähnliche  Eiurichtuuf?  einzuführen? 
Diejenigen  Vereine,  welche  neben  der  Photographie  die  Projeotionskunst  pflegen 
Oeider  giebt  es  deren  bei  nns  neelt  wenige),  würden  hieran  in  erster  BeÜie  be- 
rafen  sein.  Foens. 


Digitized  by  Google 


H(i  Photograiihische  Hundsobaii.  iöUä.   3.  tieft. 


Umschau. 


T»T»T*T»T'^*T*T^TniT»T«T*T»T<TW«t*T»t*t»T'^ 

/)»f  Btarlfitufuj  der  l'iii-ichau  iii  von  Jferrit  P,  Sehmidt,  Docent  der  Techn.  llocJuehldt 
tu  KarUruh»  i  B.,  itbtmommtn  norden.  Ihtrck  dUtelbt  mPM  die  Lutr  immer  auf  dem  LmÄm- 
im  mrhMm  «mtJm  A<r  «0«  MuMte»  und  ForUArUtt  in  der  rMogrmkk. 


tholotrapki 

TerfMttaiSl  In  HydroeUiMeiitwleklw 
•oll  ftUNvordtnÜteh  bitoblMiugaid  rgiAm  und  NcgtÜT«  yon  gronmr  Diehtif - 
ktit  wgebtiL  Einig»  Tropfen  gonOgon  für  je  50  com  Kutwickler. 

(Praotioal  Photogr.  Deoembor  1894.) 

Entwlekler  für  NegntlTe  tob  StrlehMleliBugeB 

mm  Zink&tz-  (Autotypie-  etc.) -Verfahren.  In  einer  in  der  „London  Promcial 
Photographic  Association"  ausgeschriebenen  Gononrrenz  fBr  derartige  Xegative 
auf  Trockenplatten  erhielt  HerrTeapß  die  erite  Anerkttinang.  Sein  Entwickler 
ist  folgendermasseu  zusammengesetzt: 

Wasser   440  cem, 

HydrocUinon   fi  g, 

Bromkalinm   2 

EMiitiiebei  Kali   2 


n 

Kfttrinmsnlflt  90  " 


n 


Am  meisten  Sebwierigkeiten  machte  es,  die  Linien  in  den  weissen  Stellen 
des  OrlgiiiHls  kräftig  zu  bekommen;  in  den  mehr  gedeekteren  Partien  waren 
sie  leichter  zu  erhalten.  (Ebendaselbst.) 

TerMnderUekkeit  <l«s  eldcirischen  OlHUMttM. 

Diejenigen,  welche  in  der  angenehmen  Lage  sind,  in  ihren  photographischen 
Dunkel-  und  Arbeitszimmern  elektrisches  niiililidit  zu  hnbou.  mögen  sich  hüten, 
dasselbe  als  ein  Norraallielit  von  fzleiebbloiliender  Ker/.enstärko  zu  lialtcn  und 
danach  ihre  Expositionen  für  Hronisilberpapier,  Vergrüsseruugeu ,  Diapositive 
ein  für  nlle  Mnl  zo  regeln.  Abgesehen  von  den  dureh  die  Sehwankongen 
in  der  Stirke  dee  gelieferten  Stromee  her?orgenifenen  reeht  bedeutenden  Ab- 
weichungen in  der  Lichtstarke,  wird  durch  die  allmShIiohe  VerflSohtigung  des 
(ilülifadons  nicht  nur  die  Moni:«  des  Lichtes  niphr  und  mehr  vorriiifjprf. 
sondern  die  Wirkunjr  desselben  nimmt  dadurch  aussorntdeiitlicli  ali.  In  einem 
beobauhteteu  Falle  wurde  das  iäeht  einer  10  kerzigen  olubiampo,  die  mehrere 
Monate  lang  fortwährend  in  Gebraneh  war,  pbotographisoh  ouwirlmmer  ab 
das  dner  neuen  &  kenigen  Lampe  gefunden. 

(Practical  Photographer,  am  Amateur -Photogr.) 

Da»  Ionen  von  Platlablldern  mit  UrwuiUrat. 
Der  satte  sehwane  Ton  einee  riohtig  bellehteten  und  gut  entwiekelten 
natinbildee  wirkt  sweifellos  künstlerisoh  sehdn  und  Tomehm  für  die  Mehrzahl 

der  aufgenommeuen  Gegenstände.  Aber  es  lint  sich  doch  nicht  leugnen,  dass 
er  eben  nicht  für  Alles  ]iasst  und  es  dürfte  angenehm  sein,  denselben  nach  15c- 
lieben  in  einen  wurmeron  liberlTihrcn  zu  können.  Hisher  wurde  es  für  unniüg- 
Uüh  gehalten,  die  Farbe  eines  fertigen  l^latiuabdrucke8  iigendwie  zu  ändern  und 


Digitized  by  Google 


Nachdruck  Torbuhalten. 
Vorlag  von  W  Knapp  lo  Halle  a  8. 


Major  A.  Freiherr  von  Hübl, 
Vorstand  der  tecbn.  Gruppe  im  k.  a.  k.  militär-geogrnphiscbeu  Institut  iu  Wien. 

Aufnahme  von  A'^ictor  Angorer,  Wien. 
Autotypie  von  Meiseubacb,  Riflar tli  iSt  Co. ,  Uorliu. 


Google 


189:».    3.  Heft. 


87 


Mch  durch  dies  neae  TonverMmai  wird  nieht  etwa  das  Platin  im  Geringsten 
Turindert,  vielleicht  durch  Uran  ersetzt,  sondern  es  ßndet  nur  eine  Anlftgtrang 
des  Metalles  an  das  Platinbild  statt  (in  ähnlicher  Weise,  wie  dies  beim  nassen 
Collodiumprocess  geschielit.  —  Ref ).  Man  kann  Töne  vom  hellsten  Braun  bis 
Dunkelrotb  erzielen,  je  nach  Zusammensetzung  des  Tonbades  und  der  Kraft 
des  ursprünglichen  Bildei.  Die  ersten  Versuohe  wurden  mit  unteroopierten, 
knU  eotwiekelten  Platiabildeni  und  dem  flkr  BromsUberbOder  «ngewendeten 
ürutonbad  iiigesteUt,  denen  Zaamnme&ieteuDg  folgende  wtr: 


Gleielie  Hieile  von  A  und  B  werden  unniittolbar  vor  dem  < iolniuclio  ge- 
mischt Die  copierten  Abzüge  werden  wie  gewöhnlich  entwickelt,  müssen  dann 
aber  bi^ohat  lorgraltig  gewasehen  werden,  um  jede  Spur  Ton  Eieen  zu  entfernen, 
dm  dieselbe  im  Tonbsde  sofort  sa  binnen  Fleeken  Versnlassung  geben  wBrde. 
Man  benntst  daher  am  besten  ein  doppelt  so  starkes  Slorebad  wie  sonst.  In 
dem  angegebeneu  Tonbado  brauchen  die  AbiBge  sehr  lange  Zeit,  zuweilen 
Stunden,  um  die  gewünschte  Farbe  anzunehmen;  wenn  aber  Natriumsulfit  zu- 
gefügt wird,  ireht  der  Tonprooess  regelraiij^sitrer  und  liedeutend  schneller  vor 
sieh,  falls  die  Teinperatur  des  Hades  nicht  luiter  15  <irad  C.  sinkt.  Durch 
Aenderuugeu  in  dem  Mengen -Verhultuiss  einzelner  Bestaudtheile  des  Bades 
lassen  sieh  msebiediDe  FtebentSM  «viielen. 
Eän  Normalbad  enthSlt  auf 

dOOTheile  Wasser 

1     .,  Urannitrat, 

1     „     Rothes  Blutlaogensals, 

1  p  Xatriumsulfit 
und  30  ^  Eisessig. 
Durch  alliaUscbe  Bäder  wird  der  Ton  wieder  vollständig  in  den  ursprüug- 
Ueben  nrlkekgeflUirt;  Termeidet  man  diese  aber  ond  verwendet  saure  Klebe* 
mittel  snm  Anfidehen,  so  ist  das  Bild  sehr  haltbar.  Beeonders  vortheilhafk 
darfte  dieser  Tonprocess  beim  Copieren  flauer  Negative  sein.  Uan  eopiert  nur 
solange,  als  nöthig  ist,  um  alle  Einzelheiten  im  Entwickler  zu  erhalten  und 
tont  dann  diese  sohwaehen  Abziige,  die  in  dem  Bade  kräftige  Oopien  ergeben. 
Sollte  das  oben  angegebene  Bad  zu  seliiipll  arbeiten,  so  verdünnt  man  es  mit 
Wasser.  Man  halt  sich  am  besten  zeluiproeeutigo  Lösungen  der  drei  Salze  und 
mischt  unmittelbar  vor  dem  Gebrauche.  (Journal  of  the  Camera  Club,  Dec.  1894.) 

JIM  Terfnhrra  zum  ColoHren  Ton  nicht  transparent  gemnehtMi 

Photographien  auf  Papier 
von  Ch.  Klary  in  Paris  besteht  nacii  dem  1).  li.-V.  No.  7i<U7i{  darin,  dass  auf 
die  Rückseite  des  Bildes  Anilinfarben  aufgetragen  werden,  die  in  Alkohol  oder 
«aem  Oemiseh  Yon  Alkohol  nnd  Essigsftnre  gelöst  sind,  nm  das  Bindringen 
dir  Fkrben  in  die  P^deiftseni  sn  erleichtern. 

(Eingesandt  von  Herrn  P.  fon  Jank6-Constantinopel.) 


Wasser 

Eisessig 


I  'rannitrat .... 

\Va.sser  

Bothes  Blutlaugeusalz 

Kisessig  .... 


88  Photognpbiflobe  liundsoliM.  ISüb.  'd.  Heft 


Oegenfift  gregen  (Jyankalinnt. 
Ein  )if>iies  äujiserst  wirksames  «iegengift  gegen  Cyankalium  ist  von  einem 
auiorlkuulätheu  Ante  Job.  Antal,  der  sich  besonders  mit  Toxikologie  ba> 
•ehäftigt  bat,  gefundtn  word«B.  DiMts  Gegengift  beattht  Mu  salpetarMimm 
<>»balt  und  toll  iuNnt  riehmr  vad  kritfUg  wirfcoi  und  twar  Mwohl  bai  Yw- 
giftnogsiallen  mit  Cyankalium.  ab  uoli  mit  Blausäure.  Thiervorsuche  in  grosser 
Zahl,  sowie  mehrfache  Versuche  an  zufällig  vergifteten  Menschen  haben  be- 
wiesen, dass  das  Mittel  in  jedem  einzelnen  Fallp  gewirkt  hat.  Es  empfiehlt 
sich  daher,  dass  in  jedem  Laboratorium,  in  welchem  mit  Cyaukalium  gearbeitet 
wird,  eine  starke  Lösung  von  Cobaltnitrat  zum  sofortigen  Gebrauch  bereit  steht. 

(Brii  Jonni.  Juni  16,  um  BitU.  de  1»  sodtfW  frnn^.) 

Flxirmlttel,  um  Negative  vor  dem  Fixire«  haltbar  zu  machen. 
Wenn  Negative  nach  dem  Entwickeln  vor  dem  Fixireu  längere  Zeit  auf» 
bemhit  «iidui  aolleo,  to  kaiiD  die«  felgradurmMMn  geseheliMi:  Hin  tpQlt 
dieielbeii  nMh  beendeter  Entwldclang  Inne  Zeit  ab  und  Qbertrigt  sie  duin 
6  Uiiiaten  lug  in  dem  naohCDlgeadeni  Bad: 

Alltohol  160 

Bremkadminm  10  g. 

Durch  diese  Behindlnng  verliert  das  Negativ  jede  Lichtempfindlichkeit,  so  dass 
es  sieh  selbst  im  stärksten  Sonnenlicht  nicht  mehr  vorändert  und  unti.xirt  längere 
Zeit  aufbewaliit  werden  kann.  Diese  Methode  hat  vielleicht  eine  e:ewi8sc  prak- 
tische Bedeutung  für  die  lieise  und  unter  Umständen,  wenn  das  Fixirwasser 
sehr  Imapp  ist.  Es  genügt,  die  inixirten  Negative  in  der  aogedenlalsii  Weise 
sn  bebandeln  and  sie  km  ab«uspftlen,  um  dieselben  beliebige  Zeit  haltbar  sn 
maefaen.  (Berne  anlss«.  Aug.  18M^) 

PMitiT  -  Pftnsf  roeesse. 
Die  bestsn  PositiT-Plnsproessse  sind  naeh  neueren  Vorsehriften  die 
folgandm:  posittvar  ISsenblan-Proeess.  Man  stellt  sieh  drei  Losungen  her: 

I.  Gummi  aiabieom  .  .  .  1,1^ 

destill.  Wasser  ....  70  com. 

II.  Weinsteinsäure     .   .   .   0,26  g, 
destill.  Wasser  .    .    .    .17  ccm. 

III.  Eisenchlorid    .   .   .   .0,3  g, 
destfU.  Wasser  ....  7  oem. 

Man  nüaefat  aonielist  die  Lösimg  1  und  2  und  f&gt  alimihlieh  die  LAsung  3 
anter  forlgesetstem  Umsebtttteln  hinsn,  seUiesslidi  lisst  man  das  Ganse  24 
Standen  im  Donkeln  stahsn  and  trägt  die  FlQssigksit  mit  einem  Pinsel  aufl 

Man  copiort  so  lange,  bis  die  dem  Licht  ausgesetzten  Theile  braun  erscheinen, 
wäiirend  die  vor  Licht  geschützten  Theilo  uelb  bleiben.  Die  Entwicklung  ge- 
schieht durch  Eiut;iuchen  des  Papieres  in  eiuf  Losung  von  gelbem  Blutlaugen- 
salz  (20proc.).  Nach  der  Entwicklung  wäscht  man  mit  mehrmals  gewechseltem 
Wasser,  sohliessUeh  mit  sehr  verdOnnter  Sidss&ore. 


Digitized  by  Google 


1895.   3.  Heft  Photognphisohe  Ruodadmii. 


89 


FMogni^ldtehe  Asflaakiie  lUlesiw  WtnertMpfei. 

Iii  Berag  taf  dm  in  dtr  Jumar-Nammcr  (1696)  dir  «Plifttiigriphisoh«!! 
Bmidscbäu'*  veröffentliohttn  Anfttti  Ton  ttod.  ing.  Hans  Schmidt  Qber  ..Auf- 
nahme firti  fallender  Wassertropfen"  macht  nuB  nnser  Mitarbeiter.  Herr 
Dr.  P.  Czermak  in  Graz,  darauf  aufmerksam,  dass  ein  dasselbe  Thema  be- 
luindelnder  Aufsatz  von  Philipp  Lenard  (Heidelberg)  in  „Wiedemaun's 
Aunalen  der  Physik  und  Chemie"  (Band  '60,  S.  20f)  1887)  erschien. 

Lenard  banntste  bei  seinen  Untersuchungen  als  Lichtquelle  den  sehr 
kräftigen  Fonkw  aintt  groaaan  alaktriithan  Indnakionsapparatei.  Laidar  sind 
dia  Original-AufiialiniaB  von  Lanard  niaht  TarttffanUiobt  Dia  gtountar  Ab* 
handlnng  baigagsbana  Tafal  iat  ain  Staindrnek. 

Ein  rerbesserter  Sucher  für  llandeamcrai:». 
Unter  der  Ueberschrift:  „Ein  verbesserter  Sucher  für  HaDdcamerüs"  ver- 
diTaitlichtan  irir  in  dar  Daaanbar  •  Nonuanr  (1894)  dar  „Photographimhan 
Randaahan"  ainan  Artikal  am  dar  Fedar  fon  Harn  Dr.  P.  Osarmak  in  Gras. 
In  Baiug  auf  danielben  «rhaltan  wir  von  nnaaram  Hüarbaitar,  Harm  P.  Jank6 
in  KonalanÜnapal  folgendes  Sahreiben:  „Ich  erlauba  mir,  darauf  hinzuweisen, 
daas  der  von  Herrn  Dr.  Czermak  erfundene  Sucher  von  mir  bereits  vor  drei 
Jahren  in  der  April -Nummer  (18Ü2)  der  ..lMiotoCTii]ihi.sehen  Corrospondeuz  " 
veröffentlicht  ist.  Daselbst  hob  ioh  die  Vurtiieile  dieses  Suchers,  den  ich  auch 
jetzt  noch  für  den  practisohsteu  halte,  gebührend  hervor.  Au  meiner  Con< 
sfanation  faUt  nur  das  Fadsotaans,  van  dsm  ich  gern  anarkanna,  dass  ss  ran 
Hsm  Dr.  Csarfflak  gsistiaiah  snbaht  ist;  ^siahwoU  halta  iah  dassalba  niaht 
ftr  gam  anantbahzUah,  da  man  an  dsn  Bindam  dsa  Tisirrahmans  abnabln  ar- 
kennen  kann,  ob  die  s^nloaehtan  liniflo  das  aoftnnahmandan  Oagsnstandaa 
parallal  mit  diaaan  varlaofan.** 

80900  pbalatrapUiche  Oldaethre. 
KSnliah  wurda  in  dar  optisehan  Anstalt  van  0.  P.  Görs  (Bariin- SohUna- 
barg)  daa  swansigtaQsandsta  phatographisaha  Objaativ  ftrtig  gsstallt! 

Platinsilberpapier  „Ideal*'. 
Dar  jüngst  in  weiten  Kreisen  durch  die  Herstellung  des  Platlnsilbar- 
papierea  .Jdaal**  bekannt  gewordana  Pbotograph  Engelnann  in  Crafald  starb 
SB  Sahlasaa  das  Jahrsa  1894  aaeh  kanam  LsidsD.  Das  Pq>iar,  walshas  wagan 

sstoan  TSitrefflichen  Eigenschaften  bereits  weite  Verbreitung  fand,  wird  van 
Engelmann's  Nachfolger  in  gleicher  G&ta  hargastalit  and  ist  doroh  dia  Elrma 
J.  Fink  &  Co.  in  Grafaid  an  baziehaa. 

Ein  nenes  Bronudibargalnttiie  •  Papier. 

Dia  in  BaiUn^SahSnabarg  belegana  FUnik  das  nanan  Bramsflbargslatina- 
Pipisras,  flbtr  walahsa  wir  in  dar  latstan  Nammer  anasrsr  „Bnndsahan"  ba- 
riehtetan,  ist  eine  in  allargrOsstam  Haasstaba  angalsgta  Anstalt,  walaha  auf  dam 


i>0  Fhotograpbische  Kundsuhan.  1895.  3.  Heft. 


(Jebiete  photographischer  Illiistratioueu  wahrscheinlich  ^owiiltige  rni\\;U/>uu?on 
herrorbriiigen  wird.  Man  stellt  daselbst  nicht  nur  die  liciitempliodlicheu  i'apiere 
har,  sondern  übernimmt  auoh  da«  Copieren  gansir  Anflagm.  Dlt  Owi^w- 
nuMddne  arbeitet  mit  elektiitehem  Lieht  und  iit  im  Stande,  ti^li  dnen  Kilo- 
metor  Bromsilberpapier  —  40000  Cabinelbilder,  sa  belioliten.  Die  Beliobtang 
sdiwankt  zwischen  2  und  3  Secanden.  Auch  das  Entwickeln  wird  mit  }IUfo 
▼on  Maschinen  besorgt.  Dass  eine  .«solche  .Miisseuerzeugung  von  Bildern  dem 
pbotogra]>hi?chen  Pressendruck  gef&brlichste  Concarrenz  machen  kann,  liegt 
auf  der  iiaud. 

teflllUiaht. 

In  noneror  Z«t  brachten  venoliiedone  Fabrikeii  (s.B.  Bntske,  Stob- 

wasser  u.  8.  w.)  Gl&hk(>r])er  in  den  Handel,  denn  Herstellung  auf  denselben 
Grundsätzen  berulit.  wie  diejonigo  der  von  Auer  gefertigten  GU'ihstrQmpfe. 
Bekanntlich  handelt  es  sieh  liierbei  um  die  Durchtränkung  von  Geweben  mit 
gewissen  Erden  (Oer,  Lantliau,  Didym.  Thorium.  Zirkon  u.  s.  w.).  Da  die 
Auer 'sehen  Pateute  anfechtbar  sind,  so  wird  der  lebhafte,  sich  gegenwärtig 
entwiekolnde  Wettbewerb  sweifellos  sn  einer  erhobliohen  VerbUligung  des  Gas- 
gllkhlielifes  fikbrsn.  Allerdings  sehelnan  die  oenerlieh  an^etanobtan  Ersengnisse 
lunter  dnu  eigiaitlichen  Auerlicht  noch  erheblich  zurQcksnrtsben;  das  merkt 
—  wofern  man  nur  die  zu  vergleichenden  glühenden  Körper  unmittelbar  neben- 
einander aufstellt  —  jedes  in  der  Abschätzung  von  Helligkeit  erfahrene  Auge 
sofort  ohne  besondere  Hilfsmittel.  Um  jeden  Zweifel  auszuschliessen ,  nahm 
Professor  H.  W.  Vogel  —  sonidist  swisehen  den  von  Auer  und  von  Stob- 
wasser  hergestelltan  Glttbkörpem  ^  genaue,  auf  Chwverbraneb  und  Liebt- 
sttrite  sich  erstreokende  Messungen  Tor  (Photogr.  MittheÜnngen,  Jaauar,  II.  1896). 
Es  ergab  sich,  dass  der  Stobwasserbrenner  stQndlioh  159  Liter  Leuchtgas  ver- 
braucht, der  Auerbrenuer  154.2  I>iter.  also  etwas  weniger.  Dabei  entwickelt 
der  Auerbronnor  65.142  Kerzen  (Hefner),  der  Stobwasserbrenner  nur  30.124  Kerzen, 
also  weniger  als  die  Hälfte.  Ein  anderer  von  Stob  wasser  gelieferter  Brenner 
seigte  bei  15  Grad  C.  und  5  mm  Gasdraek  82,26  Hefiier-Kenen  bei  stttndlioh 
127,05  Liter  Oasvevbraueb,  der  gleiobsdtig  geprüfte  Auerbrenner  aber  70,006Keisen 
bei  156,51  Gasverbrauch.  Berechnet  man  demnach  die  Kenemahl  bei  100  Liter 
Gas,  so  giebt  der  Auerbrenuer  44.72(5  Kerzen.  Stobwasser  nur  41.133  Kerzen. 

Sehr  deutlich  ist  der  rnterseliied  in  der  Farbe.  Der  Stobwasserbreuner 
erscheint  gegen  den  Auerbrenuer  auffallend  gelb,  ist  also  für  photographischo 
Zwecke  ganz  entschieden  weniger  geeignet. 

Bfai  f  kiitographlsekM  RleMainBr^lar* 

FQr  die  im  nächsten  Jahre  zu  Berlin  stattfindende  (iewerbe-Aussttllung 
wird  gegenwärtig  ein  iihotograj>hisches  Riesenfernrohr  herge.stellt,  welchos  spSter 
in  der  rJrunowald  -  Stornwarte  bei  Berlin  Verwendung  finden  soll.  Die  Linsen 
haben  einen  Durchmesser  von  IlÜcm,  übertreffen  also  an  Grösse  alle  bisher 
für  astronomisob«  Zwecke  gefertigten  FenrobrlinseD.  Da  die  Brennweite  der- 
setben  nur  5V'i  m  betrSgt,  so  ist  die  Ltebtstirke  eine  noob  nie  dagewesene. 
Die  Glleer  werden  in  Jena  gegossen  und  bei  St  ein  heil  in  München  ge- 
schliffen. Dio  Kronlinse  wiegt  etwa  neun,  dio  Flintlinso  15  Centner.  Man 
kann  sich  demnach  von  den  l>ei  der  Ausführung  zu  überwindenden  Schwierig- 
keiten eine  Vorstellung  machen.   Allein  die  Kühlung  des  Gusses  beanspruoht 


Digitized  by  Google 


18B&  ft.  Htit  PhotogrtphiMh«  fiuDdiehtiL 


91 


6  Ml  8  WodiML  Wegw  der  uigewdhBliehw  Liohtetirke  diMM  nraeD  FttB- 
rdmt  «igMt  ueh  dwuiilw  luHi]rttl«iili«lk  so  AafinhoMn  tob  Nobelfleolnii  imd 
Stemsohnuppeo.  Allerdings  hUSh\  fikglieb,  ob  das  Ganze  sieh  bis  zum  niehitoa 
Jahn  fartig  steUen  lässt. 

£üi  Bcm«r  Yerein. 

Das  Neueste  auf  dem  Gebiete  t>hotographi8cher  Vereine  ist  der  MYenin 
ehemaliger  Amateur -Phr»tograplien".  In  demselben  werden  alle  Diejenigen  eine 
Znrtueht  finden,  welche  in  ihren  photograpbischen  Bestrebungen  auf  die  eine 
oder  andere  Weise  Schill bruch  erlitten.  §  1  der  Vereins- Satzungen  lautet: 
„Bä  darf  niemals  ein  Wort  über  Photographie  gesprochen  werden."  Der  Yerein 
gadaskt  Zwcigverdno  in  alleo  grosseren  Slldtsn  Europas  xo  gcttodeii.  Aydnrotto 
Hiadlor  photognq^ehor  BedarfsartUtel  worden  als  Bhronmitgliodar  anf-. 
genommen. 

Um  AMeben  photogrraphischer  Schichten  von  Glasplatten. 

Nicht  selten  sind  die  Fälle,  wo  es  erwünscht  oder  erforderlich  ist,  die 
Bildsehieht  eine«  Ne^n  odur  DiapoaitiTs  von  dorn  ursprüngliehon  Triger 
ftbinlOsoD  vnd  auf  dno  anders  Flieho  an  ttbartragen.  Bisher  Tsrwondeio  man 
liienni  fast  allgomeiB  Flnsss&nrs,  walehe  jodooh  infolge  ihrer  stark  Stsandon 

Kgenschaften  daa  Arbsiten  ungemein  erschwert.  Mail  erreicht  mm  mit  vor- 
d&nnter  Salzsäure  seinen  Zweck  in  ebenso  vollkommener  Weiso.  Mmi  legt  dasi 
abzuziehende  Hild  in  die  mit  7  Theilen  Wnsser  verdünnte  Saure;  bereits  nach 
einer  Minute  lieginnt  die  Bildsehieht  sich  vom  iUase  abzuheben.  Nach  zwei 
Minuten  pHegt  der  Vorgang  beendet  zu  sein.  Bei  laokirteu  Platten  ist  selbst- 
varaHndliob  dio  Laeksohiobt  Twb«r  an  entfoniaL  Wegen  der  dordi  die  Sals- 
Airo  barbeigefUirten  Absohwidiang  dos  Bildes  mnss  in  der  Bogel  nadlitri^eh 
torstiikt  worden.  Der  Oegonstand,  anf  wolehen  die  Schicht  ttbertragon  worden 
aoU,  wird  mit  einem  Untergass  von  Gelatine  oder  Kautsehuklösung  versehen, 
d»  sonst  die  Bildsehieht  sehlecht  haftet  und  nach  dem  Trocknen  abspringt. 
Die  a>'gelö8te  Schicht  fangt  man  auf  dem  neuen  Bildträger  unter  Wasser  auf. 
Das  sich  zwischen  Schicht  and  Unterlage  fangende  Wasser  wird  vorsichtig 
herausgepresst. 

Beim  Abl9son  dehnt  sieh  dio  Bildsohioht  mSssig  nach  allen  Seiten  hin 
ans.  Will  man  dies  fonnoidon,  so  5boigios8t  man  das  Bild  vor  dem  Ablösen 
mit  6  pro«.  Boboollodiom  od«r  man  legt  dio  abgotogene  Schicht  in  Alkohol, 
wodareh  sie  wieder  sdinunpfk.  („Apollo*\  Jan.  1895.) 

Br.  Zenker. 

Dia  nDeotsche  Geeellsohaft  von  Freanden  der  Photographie  In  Berlin" 
bat  Hsm  Dr.  Zenker,  den  BegrQnder  der  bontigen  Photographie  in  natür- 
Kehon  FM»on,  an  ihrem  EbronmitgUodo  omanni 

Photographische  Reliquien. 
In  Bezug  auf  unseren  Aufsatz:  ..Photographisehe  Reliquien"  (Ivundschau 
IH^.j.  Heft  2.  S.  47)  erhalten  wir  von  der  Firma  Voirrtirinder  *k  Sohn  in 
Braanscbweig  folgende  Mittheilung:  „In  genanntem  Auf.sat/.e  wird  das  Zimmer 
PetsTal's  bosehriehen  and  gesagt,  dass  anf  dorn  Tisoho  das  erste  Bxomplar 
Bsinos  so  weit  voibroiteton  ObjoetiTS  stindo.  Dieses  ObjeotiT  ist  keinesWls  das 


Digitized  by  Google 


92 


PhotognphifdM  Bunduhau.  1896.   3.  H«ft. 


erste  von  Vni gtlii nder  uach  den  Berechnungen  Petzval  s  hergestellte  Ob- 
jectiv.  denn  letzteres  befindet  sich  seit  einigen  Jahren  iu  dem  Museum  fiir 
österreichische  Arbeit  in  Wien.  Das  gegenwärtig  La  Petzval's  Zimmer  vor- 
handene ObjeoÜT  ist  entsohieden  späteren  Datami.  Dto  enteil  kv/tatkmm  mSk 
itm  mäm  P«ElKtt'OI4«ettT  wurdsn  von  VoigtUnder  in  Gemeiiiiehnft  mil 
Hariia  in  Wien  «ngeilkii;  ne  and  jetit  ebenftUs  dem  Haeenm  fOr  dster- 
reiebiiohe  Arbeit  einmleibt.  Ebendaselbst  befijidei  sieh  die  zu  diesen  Auf- 
nahmen benutzte  erste  photographische  Camera.  Dieselbe  ist  aas  weissem  Holz. 
Pappe  und  Leinwand  zusammengeleimt  und  wurde  nicht  etwa  auf  einem  St&tiT, 
sondern  mittels  einer  Baumsobraube  auf  irgend  einer  beliebigen  Unterlage  be- 
foitigt.  IHe  Mif  dem  Bilde  der  „RandeoliM"  dergeetellte  Oemm  ist  weit 
jangeren  Deinme,  denn  wie  belmnnt,  beelenden  die  suent  benntsten  Cuneres 
aus  zwei  gegen  einander  gerichteten,  aus  Messing  gefertigten  Connssen:  das 
Objectiv  befand  sich  an  dem  einen  Endo,  die  runde  Mattscheibe  in  der  Mitte. 
An  dem  anderen  Ende  war  ein  Guckloch  zum  Einstellen  angel>rjicht.  Alle 
diese  Gameras  befanden  sich  auf  einem  niedrigen  Dreibein  -  Stativ  aus  Messing. 
Dmmels  gab  es  fiberhaapt  nur  eine  einzige  Grösse  des  pbotographisohen  01h 
jeetivs  (16  Linien  Oefinuig  lud  5Vs  Zoll  Bnonweite).  Dareh  viele  Jahn  wurde 
aoaeoUloadieli  ott  dieier  einen  Ortaee  geeibeitet  SeliMi  biiiwe  geht  henror, 
dass  das  ÜQgeth&m  von  Camera  in  dem  Petzvarschen  Zimmer  nicht  den 
geringsten  Anspruch  darauf  erheben  kann ,  die  erste  photograpliische  Camera 
zn  sein.  Mit  der  Erwerbung  des  Petval  sehen  Nachlasses  geht  somit  nur  eine 
Erinnerung  au  diesen  Herren  in  den  Besitz  des  Käufers  über,  nicht  aber  die 
geeohiehilieheo,  grundlegenden  OriglnalitBeke. 


In  der  Angelegenheit  der  Petzvarschen  Originalobjective 
geht  uns  noch  nachfolgende  Zuschrift  von  Herrn  Professor  Dr.  Oscar  Simony 
mit  der  Bitte  um  VerölTentlichung  zu: 

In  Brflttlang  dnee  diingendeo  Wnneohee  dee  Herrn  Begiernngirath 
Dr.  Eder  habe  ich  als  ehemaliger  Sehhler  dee  Herrn  Hefrathei  Prof.  Potival 
diesem  meinem  unvergesslichen  Lehrer  ein  Jahr  vor  seinem  Tode  die  Bitte 
vorgetragen  die  in  seinem  Besitze  befindlichen  Original  -  Objective  der  Wiener 
k.  k.  Lehr-  und  Yersnolisanstalt  für  Photograjihie  und  Reproduolionsverfahren 
im  Interesse  der  Wissenschaft  wenigstens  leihweise  zu  überlassen,  welches 
Anenehen  jedoeh  za  meiner  peinlieben  Ueberraachung  in  ungemein  sebroflfer 
Form  abgelehnt  worden  iai 

Ebenso  erfoli^os  blieb  tin  naehtrl^dier  gemeiittamer  Beraefa  der  Herren 
Prof.  J.  Kolbe  und  Regierungsrath  Dr.  Eder,  naeh  welehem  mich  Herr  Hof- 
rath Petzval  zu  sich  bitten  Hess  und  als  Vertrauensmann  in  Angelegenheit 
seines  wissenschaftlichen  Nachlasses  von  seiner  endgiltigen  Entscbliessung 
iu  Kenntnis  setzte,  die  in  Hede  stehenden  Objective  auch  nach  seinem  Tode 
weder  ausleihen  noeh  Torkanfen  an  lassen  —  es  sei  denn,  dess  ein 
OffenOiehee  wiesensohaftliehes  Inetttot  oder  eine  gelehrte  ESrpersehaft  ans  freien 
Stacken  für  dieselben  tausend  OnldMi  bezahlen  würde. 

Diese  Entschliessung  muss  als  wesentlicher  Bestandtheil  der  letztwilligen 
Verfügungen  des  grossen  Forsobers  von  dessen  Erben  natürlich  unter  allen 


Digitized  by  Google 


im.  3.H«fi. 


PhotognpliiMlw  RobMurl 


93 


I'^mständen  beachtet  werden,  so  bedauerlieh  dieselbe  aaeh  vom  wiMonsohaft' 
licheD  Standpunkte  aus  ist.  Schliesslich  sei  noch  hervorgehoben,  dass  diese 
photographischen  Reliquien  gleich  Pet/.val'B  hinterlassoncn  Manuscripten 
sich  seit  dessen  Ableben  thatsächlich  in  TöUig  zuverlässiger  Verwahrung  be- 
flüdeii  nnd  bisher  nnr  wenigen  Ptnönliehkeitaii  voi^gueigt  Bind. 


Bücheischau. 

Br.  !•  Miilke«  Lehrbneh  der  prektiiehen  Photograpkie.  Hit  fiele» 

Abbildungen.  Halle  a.  S.  1895.  Verlag  ven  W.  Kaepp.  Das  Werk 
eriekeint  in  9  bis  10  Heften  sn  je  X  Mk. 

Das  vorliegende  Lehrbuch  hat  in  erster  Linie  den  Zweck,  in  allen  FUlen 
Rath  zu  ertheilen.  wo  theoretische  Auskunft  oder  Thatsachen  der  praktischen 
Krfahning  iu  Frage  kommen.  Die  vorhandenen  pn?sen  Lehrbücher  sind  für 
gewisse  Zwecke  der  i'raxis  zu  umfangreich.  Erfuhruugsgemäss  werden  dieselben 
Ton  dem  Amateur  daher  sehr  ungern  zur  Hand  genommen,  üeberdies  sehrecken 
die  methemetisekiii  Formeln  Jeden  nb,  der  nidit  tob  Hnnse  nvs  Matkemetiker 
ist.  Dieee  gettbdiehen  Klippen  nnnied  Dr.  Hiethe  in  Minem  „Lehrboch" 
In  ^Aokfiehiter  Weise.  In  der  soeben  ausgegebenen  ersten  Lieferung  wird  der 
Leser  geradezu  spielend  in  die  Gnindzüge  der  Optik  eingeweiht;  er  lernt  die 
Oläser,  mit  denen  er  arbeitet,  verstehen  und  wird  in  den  Stand  gesetzt,  die 
Leistungsfähigkeit  derselben  richtig  zu  beurtheileo.  Wir  glauben,  dass  Dr.  Miethe 
mit  eeinein  Lalubiiebe  mienfliek  nr  Hebmg  dar  dBafnhen  Aantearphotographie 
beitragen  wird. 

A.  Bertlllon.  Die  gerichtliehe  Photographie.  Mit  einem  Anhange 
über  die  anthropometrische  Classification  und  Ideutificirung. 
15  Abbildungen  im  Text  und  9  Tafeln.  Halle  a.  S.  1895.  Verlag 
Ton  W.  Knapp  (Eneyelep&die  der  Photographie.  Heft  14). 

Die  Dienste,  welche  die  Photographie  für  pulizeiiiche  oder  geriohtliche 
Zweeke  leiitet,  lind  hSehit  iriehtige.  Man  benntst  dieselben  —  allerdings  in 
sekrTeraekiedeiiartiger  Weiae  —  allerwirli  aohon  eelt  vielen  Jahren.  A.  Bertillon 

CChef  du  Service  dldentification  de  la  Pr^fecture  de  Police"  in  Paris)  ftihrte 
die  Methode  der  gerichtlichen  Phofo^rnphie  in  systematischer  Weise  praktisch 
ein  nnd  legte  seine  Erfahrungen  iu  dem  Werke;  „La  Photographie  judioiaire" 
nieder.  Um  dieser  ausgezeichneten  Arbeit  auch  bei  uns  giöastmogliche  Ver- 
breitung zu  sichern,  ergänzte  Bertillon  auf  Veranlassung  von  Prof.  Eder 
sein  Bndi  dnreh  eine  Reihe  nenester  Beobadhtnngen  nnd  Brbhmngen  nnd  ge* 
stattete  die  Uebertragnng  ins  Deutsche.  So  werden  wir  mit  der  als  mustergiltig 
anerkannten  photographisch  -  anthropometrischen  Methode  an  der  Pariser  Polizoi- 
präfectur  vertraut  gemacht.  Durch  eine  Reihe  vortrefflicher  Bilder  wird  das 
Verständnis  des  Textes  wesentlich  erleichtert. 


Digitized  by  Google 


94  Photognphisohe  Bandsehao.  1896.  ä.  Heft. 


The  American  Annul  of  Photo^aphj  «a4  Photofrapliie  Times  Almanae 
for  1S95.  New  York.  AlleiDTartriab  für  Deutschland  duroh 
Dr.  A.  Hesekiel  &■  Co.  ia  Herlin. 

Das  soeben  erschienene  amerikanische  „Jahrbuch"  ist  auch  in  diesem 
Jakn  ^  Sbennu  nblihaltiges.  Mehr  alt  200  Dlnstratloneii  sehrntteken  den 
Text  Unter  den  Autoren  linden  wir  die  herronragendttMi  Namen  aller  Liader. 
Die  vorz&gUelien  Zinkätzungen  legen  wiederum  Zeugnis  ab  von  der  grossen 
VervolU^omffln1Ulg  diesee  Zweiges  der  Vernelialtigunpkattst  jenseUa  des  Oeeans. 

Prof.  Alwin  Mvlts.  Allgemeine  Geschichte  der  bildenden  KQnite. 
Berlin  1895.    Grote'sche  Verlagsbaobhandlnng.  90  Lieferangen 

EU  je  2  Mk.    II.  T. iefernng. 

Die  zweite  Liefonuig  der  ..Allgemeiuen  Kunstgfpchielite"  ist  eiue  ebenso 
hervorragende  J^eiätung  wie  die  erste,  über  welche  wir  kürzUcli  berichteten. 
48  Textieiten  sind  mit  67  vwrtrefflid&en  Abbildungen  illnstrirt;  dem  reihen  doh 
14  Tafeln  an,  darunter  wieder  eine  farbig  aiisgeAhrte.  Oegenwirtig,  wo  die 
künstlerische  Photographie  eine  so  hervorragende  Rolle  spielt,  möge  es  Xiemand 
unterlassen,  der  mit  künstlerischer  Photographie  sich  beschäftigt,  ein  Werk 
eingehend  zu  studiren ,  welchos,  wie  das  v(m  liegende,  oinon  vortrort  lichen 
Ueberblick  über  alle  Kunstrichtungen  aller  Zeiten  giebt.  Hin  solches  Studium 
schützt  am  Besten  davor,  sich  nach  einer  bestimmten  Richtung  iün  festzurennen  — 
wie  diet  «»ere  „ModematMi*'  mit  so  groeeer  Behacrliehkdi  thnn.  Wir  trlmnion. 
den  die  Ansohanangmi  lieh  ablMten,  wie  ein  Jahnehnt  dae  andere  und  wüden 
gowahr,  dass  bereits  unzählige  Male  ein  Geschlecht  verdammte,  wie  düfOriMr« 
gehende  bis  in  den  Himmel  erhob.  Wer  iiberhaujit  zu  lernen  vermag,  mms 
aus  einem  solchen  Werke  lernen,  sieh  und  seine  Leistungen  nicht  zu  überschätzen. 

Photographische  KunslblXtter.  1894.  Wien.  Verlag  des  Camera-Clubs. 

Bekanntlieh  hat  sich  der  Wiener  Camera -Club  und  mit  ihm  seine  Zeit- 
schrift, die  Wiener  iihotogmjdiisehen  Blätter"  die  Ptloge  der  kimstlerischen 
Photographie  zur  Aufgabe  gemacht.  Die  in  Jahrgang  1  der  genannten  Zeitschrift 
TerOffentlicbten  Kunstbeilageu  liegen  nunmehr  —  gedruckt  auf  grossen  Blättern  — 
in  besonderer  Mappe  vor  vod  geben  einen  guten  Ueberblidc  aber  die  Beitrebnngon 
und  Lelstnngen  d«r  honromgendsten  dab-Hi^^Oedir.  Daai  die  vnnharfe 
Riehtong  in  Wien  besondere  Pflege  findet,  beweist  beinahe  jedes  einzelne  dieser 
Blatter.  Gleichzeitig  ersehen  wir.  dass  anf  diesem  Wege  unter  l'mständen  sehr 
sciitme  Krfolge  zu  erzielen  sind.  Ks  sei  nur  auf  die  prächtigen  Studienköpfe 
von  A.  V.  Bothschild  (Heft  3)  und  L.  Hildesheimer  (lieft?)  hingewiesen. 
Weit  Aber  das  Ziel  hinan^geidhoneii  iat  dagegen  der  StndleDkopf  Ton  8.  Borg- 
heim  (Heft  2).  Aneh  Bergheim*a  „Gaialeh"  (HefllO)  —  an  sieh  ein  henr- 
liehet  Modell  —  kann  wegen  der  übertriebenen  Unschärfe  nur  diejenigen  be- 
friedigen, die  eben  durchaus  unscharfe  Bilder  sehen  wollen.  Wir  wollen  hier 
nielit  die  schon  oft  erörterte  Frage  von  Neuem  erörtern,  ob  thatsächlich  ein 
normales  menschliches  Auge  die  Wirklichkeit  so  sieht,  wie  sie  die  Anhänger 
der  nnaeharfen  Richtung  in  ihren  Bildern  darstellen.  -ledermann  weiss,  dass 
sieh  auf  nnserer  Netzhant  immer  nnr  ein  kleiner  Beairit  haaraoharf  abbUdet, 
während  die  Umgebung  itnseharf  ist.  So  aber,  wie  ^e  „Gasaleh''  oder  der 
Studienkopf  in  Heft  2  erscheint  die  Welt  nur  einem  bedauernswerthen  Kura- 
sichtigen,  der  seine  Brille  oder  seineu  Kneifer  zu  Hause  liegen  Hess. 


Digitized  by  Google 


P/yRJHIE  /kM  SCHLDSSWEIHEIR  Gf^ÖNE.NBACH'S  . 
Hirtojrspjrc  aus  Cronenbergs  prai<L.  l.c'nrarjuJl . 


189ä.  3.Heft. 


Pliotognpbiflolie  Ituudiobiui. 


95 


Auch  das  Bild  ^Aus  Tyrol"  von  Dricli  (Heft  7)  geht  in  Bezug  auf  Un- 
schärfe  des  Hiutergriindes  weit  über  das  erlaubte  Mass  hinaus.  Nach  Angabe 
des  Textes  (S.  ItiS)  wurde  die  Aufnahme  bei  leiclitem  Sprühregen  geferti^. 
Die  «IgaiitlitBÜi«!!«  Yenchleieniiig  dar  Ltsdiehall  iMi  Sj^rtimgen  sieht  »her 
gMis  Mden  »nSt  vie  anf  diesen  BQde.  Bei  der  Ttfel:  „Im  Winter*  Ten 
Dr.  Strakosoh  (Heft  3)  stören  die  einretuschirten .  weissen  Stricheloheo, 
welche  die  bereiften  Zweige  darstellen  sollen.  Die  „Herbstlandscbaft"  von 
X.  V.  Rothsi  hüd  (Heft  2)  erbringt  den  vollgiltigon  Beweis,  dass  eine  Auf- 
nahme ausserortientlich  kiiiistlerisch  wirken  kann,  nltwolil  uieht  das  Mindeste 
von  Unsohärfe  vorhanden  ist.  Ein  Gleiches  gilt  von  Suzuevic's  „Waldmiihle" 
(Heft  ^  Auf  Heaneberg's  .Im  HeehfonuDer"  (Heft  1)  geben  die  ein- 
letneehirten  weiseen  P8nktoh«i,  welehe  die  liehter  Mf  den  Blittem  nnd 
Blumen  andeuten,  dem  Oanzen  etwas  Fremdartiges.  Vorz&glich  wirkt  Adolph 
Meyor's  .,Studieukopf"  (Heft  8).  Hier  sowolil  nie  bei  zahlreichen  anderen 
Blättern  können  wir  die  Verfertiger  nur  um  die  ausgezeiciineten  Modelle  und 
sonstigen  Mittel  beneiden,  welche  ihnen  sur  Erreichung  ihrer  Zwecke  zur  Ver- 
f&gung  Stenden. 

Eine  sehr  geidiiekt  aa^efteete  Gruppe  sind  die  «Mera-Spieler*'  ten 
Mallmenn  (Heft  9).  Bitter  ton  Stochert  tenith  greise  Oewuidtheit  in  der 

Wiedergabe  von  Blnmenstriiussen  (Heft  .'>). 

Bei  zahlreichen  Blättern  kommt  in  besonders  hervorragender  Weise  das 
iSestreben  zur  < Teilung,  aufs  Peinlichste  Alles  zu  vermeiden,  was  auf  die 
Herstellungsart  der  Bilder,  den  photographischeu  l'rocess,  hindeuten  könnte. 
Seiehe  Bestrebungen  kSnnen  wir  nur  gut  heisseo,  denn  es  wird  Zrit,  den  ^hireh 
Tierngjllixige  Uebnng  engewühntoi  Phetegrepfaieton  der  Albumin  •  nnd  ?er- 
wsndtHi  Pikiere  deh  endUeb  nbsagewSlmen. 


Tat  IX.  Avfiiahme  ven  B.  Eikemeyer  jnn.  in  New  Terlr.  Hdiegravüre 

Ten  Meisenbach,  Riffarth      Co.  in  Berlin. 

Taf.  X.  Stiirmisehe  Wellen.  Aufnahme  TOn  W.  I*.  Poet,  New  York. 
Autotypie  von  Meiseubach,  Hiffarth  »L-  Co. 

Taf.  XI.  Major  A.  Freiherr  von  llübi,  Vorstand  der  teohn.  Gruppe 
im  k.  k.  miUtär-geographiiohen  Institut  in  Wien.  Aufiiahme  TOn  Viotor 
Angerer  in  Wien.  Autotypie  yon  Melsenbaeh,  Biffarth  fr  Oe.  in  Berlin. 

TatXn.  Perthie  am  Suhlosiweiber  GrOnenbach'i.  PhetograTore 
«Ol  Crenenberg's  praki  Lehranstalt. 


Pbotograpbtoobe  BondMhaa.  18e&   3.  Uoft. 


9 


Digitized  by  Google 


96  Fhotograplüscho  Rundschau.  ]8i)').   H.  Heft 


MTTTTTTTTTTTTTnT^^ 


Die  Anfragen  »intl  an  Dr.  Srithawii  in  DfrUn  (DeM»aner$tr<u»e  Iß)  oder  an  Herrn  Hof- 
lihotoijraph  Scolik  in  Wien  (VJJJ.  ISartMlfiigafise  4s)  :h  rxchlen.  An  dieter  Sttlle  können  nur 
aolek»  Fragea  beantwortet  tetrden,  feelche  einen  grötteren  Kreit  von  Freunden  der  J'hotograpki« 


Fngtm* 

Nr.  3.  Bei  meinen  Untersuchungen  der  znr  Aufnahme  von  Photographien 
in  natürlichen  Farben  geeigneten  Platten  konnte  ich,  trotz  Anwendung  einer 
11)00 fachen  länearvergrösserung,  das  Korn  der  nicht  entwickelten  Platten  nie- 
mals sehen.  Ich  sohliesse  daraus,  dass  die  in  der  „Photographischen  Rand- 
sohau"  1894,  8.298  und  369  angeführten,  auf  das  Korn  dieser  Platten  tidi 
UririimdMi  ThatmdMn  mf  Iirtfiiiin  b«nilMii.  Oder  Iit  m  etwft  nothwindlg, 

Nr.  4.  Oi«bt  «■  in  Bwlin  «iDW  Aiiiiieiir-Tenin,  dam  Damflo  bwlretaii 

Antworten« 

Zv  Frftg«  8.  Duroh  Dm  Flngitolliiog  b«w«iMD  Sie,  im  8i«  keine 
Alinung  von  Mikroskopie  haben.    Bei  Auflösung  der  allerfaiuteii  mikiee- 

kopischen  Pünzelheiten  kommt  es  nämlich  nnf  die  angewendete  Linearrer» 
gröBserung  ganz  und  gar  nicht  an.  Man  kann  beispielsweise  mit  einem 
gewöhnlichen  Trockensystem  unter  Zuhilfenahme  sehr  starker  Oculare  die  Ver- 
grOseerung  leicht  bis  auf  1600  oder  gar  2000  treiben,  und  sieht  troUdem  viel 
weniger,  ala  wenn  man  unter  Benntxung  einer  apookreinaliaelieD  Oel-Immersion 
600  Mal  feiigrtaaart.  Niebt  dia  angewendete  LinearvargiUaBerang,  aondeni 
lediglich  das  Auflösungsvermögen  des  Objectivs  spielt  eine  entscheidende 
Rolle.  Bevor  Sie  Ihre  Untersuchungen  über  das  Korn  der  „kornlosen"  Platten 
fortsetzen,  studiren  Sie  bitte  das  „Lohrbuch  der  Mikrophotographie"  des  l'nter- 
zeiehneten.  Daselbst  finden  Sie  im  zweiten  und  vierten  Abschnitte  diese  Dinge 
anfa  Sngehendate  erörtert: '  Dr.  Nenhanaa.  ' 

Zn  Frage  4.  In  beiden  berliner  Amateur- Vereinen  (vergl.  die  zwdie 
Stite  dei  Umaehlaga)  werden  Damen  anfgenenmen. 


Mit  4  Kunatbeilagen. 


Diiaem  Hefte  liegen  Prospekte  von  Dr.  Adolf  Hcsekiel  &  Co..  Perlin, 
A.  Stegemami,  Berlin  R.,  Karl  Frltsch  vorm  Prokesoh,  Wien  VI,  Frans 
Ktthn,  Berlin,  Albert  B«thke,  Magdeburg  und  W.  Knapp,  Halle  a.  S.  bei. 


waA  ▼«ta«  VOB  WILBSLM  KNAVF  ta  HUI«  B. 
nIvMiL  »siasKMi  Dr.  K.  linDHAUaS  ta  BmOia 


Oigitized  by  Google 


1895.  9.  Heft  Photographtsüiie  Kuudsohaa. 


1 


In  Zukunft  rctvden  t(  ir  iMt  Vrrtini-Iltrichtt  sMt  am  Sr  Jilus.ie  un$e>  ft  /.«itachrift 
%ind  von  ditstr  trennbar,  britiyen  Mir  frniuglichen  dadurch  die  Aufnahme  noch  kurz  vor  d*m 
Krtcheinen  der  Heftt  und  itind  in  der  Lage,  den  von  uns  vertretenen  Vereinen  eine  grötttrt  AHMOht 
ihrtr  BtriekU  lüftm  tu  können,  aoftrm  diu  gtmmttht  wird.  Die  Verlagabttehhandlumff. 

Der  „  A  mateur- Pbotogrftphen<Terein  in  Magdeburg"  hst  dit 

^Photograpliischo  Randschau"  7.n  seinem  VereistOlgUi  enr&hlt  und  aioh  dw 
„Kundsoliau-WaudenDappe''  augesohlossen. 


PhotognpliiMhe  OiurtlMhift  m  Halle  %,  8. 

XXYin.  Sitinsg  MonUg,  dtn  18.  NoT«ml»<r  1894»  Abandi  8  ühr 
im  Hot«l  „%nm  goldenen  Bing". 

Tngefordnnng:  1.  Genehmigung  des  Protooollei  derffitenng  vom  8.  Oo* 

tobor  1894  ;  2.  Geschäftliches;  3.  Herr  Horm.  Walter  jun.:  Teber  EntwicUmig; 
4.  Herr  K.  Knapp:  Die  Behandlung  der  entwickelten  Platte  (Verstärken  — 
Abschwächen  —  Ketouche);  5.  Beschlussfassung  über  die  Einrichtung  eine» 
liesezirkels  (ßefer.:  Herr  Privatdozent  L)r.  Schmidt);  6.  Vorlage  neuer  Appa- 
nfte  nnd  Ütmailin;  7.  Kleine  MittheDiingin  tu  der  Pnode;  &  Ai^gnbe  dee 
JnhreilMrielitee. 

Anwesend  51  Mitglieder  nnd  11  Gäste. 

Nach  Genehmigting  des  Protocolles  der  Sitzung  vom  8.  October  erfolgt 
die  Aufnahme  der  Herren  stud  tochn.  C.Fleck,  iiier,  Dr.  Benno,  Kurlifold 
und  Zimmermeister  Knahts,  Wettin. 

Angemeldet  werden  die  Herren  Max  Werpien  und  Dr.  Donnlies. 

Zunächst  werden  die  von  der  Commission  für  den  Journallesezirkel  ge> 
naohten  Yoneblige  dnrdibentlien  nnd  gaoehnügl.  BatiiAiligung  meldelen  ui 
dnroli  üntonefaiift  48  Penonen.  Der  Leittirkel  beginnt  mit  dem  1.  Jeanir. 

Hiennf  hilt  Ileir  Walter  leinen  Yorlng:  „üeber  SntwlelEelnng*'.  An 
dienen  eoUieiit  rieb  eine  aneiererdentlidi  rege  Dieonieion. 

Herr  K.  Knapp  spricht  Ober  die  Behandlung  der  entwiekelten  Platte. 
Aneh  dieser  Vortrag  nift  venehiedentlich  andere  Meinnngtfnisenuigen  barror. 

Herr  Dr.  Hoeniger  giebt  dne  Erklärung  so  den  «wgeetelllen  BBekmi- 
ma^-  und  Nerrenqnenehnitten  von  Dr.  P.  Kronthal. 

In  die  Commission  zur  Prämiirung  der  Wandermappenbilder  werden  ge- 
wählt die  Herreu:  Eisler,  Hutü,  Möller,  Knapp,  Edler,  Braunschweig 
und  Plettuer. 

SeUttü  der  Sttnng  ^'2  H  IThr. 

Ausstellungsgegenstände: 

1.  Herren  Gebr.  Plettner,  Diapositive  30:  40  cm,  nach  Aufnahmen  des 
Herrn  von  Braucbitsoh:  2.  Wandermappe  der  Sohlesisohen  Gesellschaft  von 


üiyiiized  by  Google 


2  ('hotognplüsohe  Rimdsohaii  1896.  3.  Heft. 


Franndeii  dtr  Photographie;  3.  Wandormappo  der  EVeien  pbolognphiseben 

Vereinigung  in  Beriln;  4.  Hnr  Hofphotogiaiih  Ch.  S coli k- Wien,  AufnalimeD; 
.').  Herr  Oberst  A.  von  Obormeyer- Wien,  Aufnahmen;  6.  Schnitte  durch  das 
erkrankte  Riiekonmark ,  von  Dr.  Paul  Krouthal,  15  Tafeln  in  Heliogravüre 
nach  Photographien  ;  7.  Schnitte  durch  das  centrale  Nervensystem  des  Menschen, 
von  Dr.  Paul  Kronthal,  17  Tafeln  in  lleliograviire  nach  Photographien; 
&  BAinlHirg  und  Umgebung  nach  photographieohoD  Aofinhmen  von  Hoö^hoto- 
grftph  Wilh.  Dreeson-Flensbafg,  126  Bilder  in  Liehldmek;  9.  Esrlons  und 
Pasee  partoate  von  Heinrieh  Bflhrer-Frankfail  a.M.;  10.  Apparate  und 
Utensilien. 

Amat6iir-Fliotognph«n«TeMln  In  Stombuit. 

Protoeell  der  Aneaerordentliehen  GeneralTersamnlnngi 
am  Donneretagf  den  10.  Januar  1895. 

Anweiend  27  Hitglieder,  1  Gast. 

Der  1.  VorsltMDde»  Heir  Dr.  W.  Ton  Ohlendorff,  erOftaele  die  Sitsmig 

nm  9^/4  Uhr,  und  hiess  die  Herren  Mitglieder  im  neuen  Jahre  willkommen. 
Hei  einem  Pückhlick  auf  das  verflossene  Jahr  hob  derselbe  noehmnls  besonders 
hervor,  dass  der  Verein  in  nicht  geringem  Masse  den  Hemn  Dr.  ]i.  Neii- 
hauss,  Berlin,  Dr.  H.  Krüsü,  Hamburg,  dem  EbrennütgUedo  Herrn  Professor 
Dr.  Alfred  Liehtirark,  Direetor  der  Knnathalle  an  Hamborg,  eoirie  dem 
ordenfliehen  Mlti^ede  Horm  Dr.  Ed.  Arning,  Hamborg  groeien  Dank  eeholdig 
aei.  Bitten  doch  gerade  diese  Herren  nieht  nnr  dem  engern  Verein,  aondem 
aneh  einem  zahlreichen  Interessentenkreis  verschiedene  höehst  genmareiohe 
Abende,  durch  Besprechung  folgender  Tliemata  bereitet: 

1.  VorfQhrnng  von  OlaadiapoaitiTen  nach  Aufnahmen  mit  der  Neuhauss* 

Stegemann'soben  Camera . 

2.  Die  Photogrn]ihio  im  Dienste  der  wissenschaftlichen  Forschung, 

H.  Die  Landschaftsmalerei. 
4.  Die  Hawfti'pchon  Inseln 

Herr  I»r.  von  Ohlondorit  spricht  daher  diesen  Herren  im  Namen 
aller  Mitglieder  seinen  Dank  aus.  —  Nach  diesem  bittet  er  die  Herren  Mit- 
C^eder  in  Anbelraeht  det  Woebaela  in  der  Bofatioboloitong  einige  kleine  Un« 
rogelniXeaigkeilen  wohlirollond  lu  entaehnldlgw  ond  hofil,  daia  die  nunmehrige 

Conoentrirung  der  GeaohSfte  in  die  Hand  dei  1.  Vorsitaenden,  nnterstOtzt  durch 
den  Sekretair  Herrn  Oeorg  Deter  —  der  dem  Vereine  vorgestellt  wird  — 
von  ganz  besonderem  Nutzen  sein  wird.  —  Ordnungsgemäss  hätte  die  geschäft- 
liche .Januar -Sitzung  am  3.  Januar  er.  stattfinden  müssen:  der  Vorstand  glaubt 
jedoch  im  Einverständnis  mit  allen  Herren  .Mitgliedern  gehandelt  zn  haben, 
wenn  er  in  Anbotraelit  dea  Jahreaultimo  ond  der  vielen  Feiertage  den  2.  Donnert- 
tag  fttr  dieaen  Koreek  featielzle. 

Punkt I  der  Tagoaordnnng:  Verleaen  dea  ProtoeoUa. 

-  Ponkt  II  der  Tagoaordnnng  betrilR  interne  Angelegenheiten  dea 
Vecoina. ' 


i^iyiu^cü  Oy  Google 


1885.   H  Heft 


Photographiscbe  Ktmdsohau. 


Punkt  III  Jcr  TiigesordDUDg.  Herr  Oberlehrer  Dr.  Ii.  Linde  referirt 
Ober  das  Thema:  .,Wie  muss  der  Amateur  auf  den  Aufnahme -Gegenstand  ein- 
stellen, um  einen  muj^liobst  k&ouiüeriaoh«n  EiAdruok  ZU  enieleii?"  £i  folgt 
darauf  eine  lebhafte  Debatte. 

Punkt  IV  der  Tag(-s Ordnung.  Verlesung  eines  J^chreibens  des 
k.  k.  Marine-Kommi£sariats- Adjunkt  Hern  Alexander  Hauger,  Pola. 

Tm  Anschluss  an  diese  Vorlesung  erklären  sich  folgende  Herren  bereit, 
i>ia]i08itive  bis  zum  20.  Januar  1805  einzureichen,  welche  Herrn  Alexander 
Hanger  zur  VMrfögung  gestellt  werden  sollen,  nämlich 


Pankt  V  der  Tugetordnung:  PrelsAuiaohreiben  da  Herren  Hlkttig& 
Sobo,  flembug. 

Herr  0.  Dtbler  giebt  bekenat,  daei  dae  Mtti^ed  Herr  Kiioeh  in 
freandUeher  Weiie  die  Fiima  Hftttig  &  Sobn,  Hambarg,  veranlaMt  hat,  ein 
Preisaanehreiben  zu  veranstalten.  Als  Preis  ist  ein  Objectivsatz  18X24,  Werth 
.Mk  fiO,  gestiftet  wniden.  Das  Hild,  die  beste  Winterlandsehaft,  i8t  in  Grösse 
13X18  zu  liefern,  es  darf  auf  keiner  Ausatellung  prftmürt  sein  und  moM  bis 
zum  lü.  März  189.')  eingeliefert  werden. 

Punkt  VI  der  Tagesordnung.  Freie  nesprechong  technischer  Fragen. 
Herr  Dr.  Türkheim  theilt  ein  Verfahren  mit  zur  Herstellung  von  unverschrünkteu 
StereoMop  -  Negatiren  and  Negativen  für  Lifllildmek.  Danelbe  bestaht  darin, 
daei  die  Platte  mit  der  Olaneite  naeb  vom  in  die  Oaeette  gelegt  wird.  Naob 
BbHtellong  wird  die  Game»  in  die  Dieke  der  Platte  aneammeogeeelioben.  — 
Hot  Dr.  Türk  heim  bespricht  femer  einen  höchst  einfachen  Copier- Rahmen 
mit  Hilfe  eines  Stück  Sohlleders.  -  Der  Herr  Vorsitzende  theilt  mit,  dass  das 
Fhrenmitglied  Herr  Professor  Dr.  Lichtwark.  Hamhur;^:,  dem  Verein  eine 
Kupferplatte  geschenkt  hat  uiit  der  nerechtigiing,  Kupferstiche  herstellen  zu 
lassen  und  dieselben  in  Selbstverlag  zu  nehmen. 


Gesellige  Zatammenknnft  Donneritag,  d.  17.  Jan.  1895. 

Die  tHenen  Ddben  &  Lienan  ibhren  iwei  selbetgefertigte  BlitsUebt' 
lampen  höchst  einfacher  Construotiou  vor.  Hieran  sililiessen  sich  einige 
Gruppenaafnabmen  im  Vereiuslokal  und  Entwickelung  der  Platten  durch  Herrn 
Harnbrock  in  dem  für  solche  Zwecke  eingerichteten  Dunkelschrank.  Dieser 
mit  Lampe  und  den  nöthigeu  Entwickelungsutonsilien  versehen,  gestattet  den 
Aufenthalt  ron  zwei  Personen.  Das  liesultat  obiger  Aufnahmen  svar  ein  vor- 
sa^^idiei.  —  Aneb  an  diesem  Abend  zeigt  der  aberaas  zahlreiche  Besnoh,  dass 
die  Einlbbrnng  von  Ezperimental- Abenden  einem  lülgemein  gehegten  Wnnseh 
entspriebt. 


die  Herren  Dr.  W.  von  Ohleudorff 
Emil  Barnbroek  .  . 
Dr.  Ed.  Arning    .  . 


Pliotognphisohe  Buodsohtu.  lB»b.  3.  üefi 


Wiener  Bericht. 

Vor  einiger  Zeit  beklagte  sich  mir  gegenüber  Jemand,  der  ans  geschäft- 
liclieu  Gründen  das  gr588te  Interesse  am  Gedeihen  der  Amateiirphotographie 
hat,  dass  dieselbe  bei  uns  iu  Oesterreich  im  Niedergange  sei  und  zwar  deshalb, 
weil  der  Hadfahrsport  so  viele  Anhänger  gewinne.  Die  Amateure  veräcUleudern 
ihr»  GuMTM  end  ObJeoliTi  um  tidi  daAr  «in  »Kftdel''  in  kmCui,  (Uhu  ibo 
TOD  der  Fhotegnphit  ab,  und  Neehwoeht  ist  kdner  lo  gewiiligtii,  denn  wer 
•0  viel  Geld  hat  nm  eine  betMie  Gamam  kaufen  aa  kttiuMii,  der  aehalll  sieh 
ebenfalls  lieber  ein  „Rädel"  an,  vniomehr  als  man  ein  solches  auf  Raten 
erhält,  Cameras  aber  nicht,  ferner  weil  der  Radfahrsport  der  Gesundheit  zu- 
träglich ist,  die  Photographie  aber  nicht  und  schliesslich,  weil  das  Photo- 
graphieren  je  länger  man  es  treibt  desto  mehr  Geld  kostet,  das  Radfahren  aber 
nicht.  Demzufolge  kann  es  also  nicht  mehr  lange  dauern  bis  der  Photographie 
dar  Ganna  gemaelit  wird  ond  die  FabrikaBlm  niid  Hliidlar  pbotographlsbhar 
Badaribartikal  kfinnaii  nlohti  KlQgaiea  Huin,  als  aleh  beiaiiten  aef  die  ErMogong 
und  den  Vertriab  ven  Fahiridern  ae  werfen,  wann  ale  ea  niehl  Tornelnn  aieh 
in's  Privatleben  zurttokxnsiehan,  wozu  sie  sich  die  nöthigen  Nüttel  ja  doch 
wohl  hoffentlich  iu  den  verflossenen  sieben  fetten  Jahren  der  A mateoiplliotographie 
(1888  bis  1894)  reichlich  zu  verschaffen  gewusst  haben  werden. 

Sehr  im  W  iderspruche  zu  den  Befürchtungen  meines,  um  seinen  Geldbeutel 
bangen  Gewährmannes  steht  die  Thatsaohe,  dass  sich,  abgesehen  von  den  ver* 
iddedenen  nmantstendenen  Amateanrereinigungon  der  Prerina,  seaban  wieder 
in  Wian  ein  nanar  AfflaAanrrarrin  («Foitaehiitt")  eonatttnlrt  hil,  dar  anah  beiaUa 
eine  raapeelable  Anaahl  von  Mitgliedern  baaUit  Beini  Orttndnngafiala  dieaaa 
Vereins  ist  es  ausserordentlich  lustig  hergegangen  und  besonders  wurde  sebr 
viel  getanzt.  Wenn  also  die  Pessimisten  wider  alles  Erwarten  Recht  behalten 
sollten  und  die  Tage  der  A  mateurphotojfraphie  gezählt  sind,  so  kann  man  doch 
wenigstens  sagen  sie  tanzt  dem  Abgrunde  zu,  was  immerhin  woniger  traurig 
ist,  als  wenn  sie  grämlich  und  jammernd  dahinschwinden  müaste.  —  Um 
abrigena  anab  mainar  Anriebl  Aoadniek  an  gaben,  will  iah  niabt  vailiaUaD, 
daaa  ieh  aban&Ua  niobt  ftd  bin  von  Baaotgniiaan,  aber  aie  gelten  niobl  der 
Amateurpbotograpbie,  die  ja  ohnehin  vortrefflich  gedeiht,  sondern  vielmebr  dem 
photographischen  Gewerbe,  das  wirklich  empfindlich  leidet  Dieses  Thema 
eignet  sich  jedoch  nicht  fitr  ein,  den  Interessen  der  Amateurphotographie  ge* 
widmetes  Blatt  und  mag  daher  au  dieser  Stelle  lieber  unbesproehen  bleiben. 

Wir  haben  jetzt  hier  in  Wien  ö  photographische  Vereinigungen,  darunter 
3  Amateorphotographen vereine.  Zwei  von  letzteren  sind  noeh  sehr  jung  und 
baban  nodi  niobta  Bemeritanaweithes  geleiatei  Daito  loriftigar  regt  dar  Camera- 
Cinb  die  goldplattirtan  Sebwingan.  Ein  Jahr  iit  es  bar,  daaa  der  nana  Piiaidant 
sein  Amt  verwaltet,  und  hierbei  jene  nnanlbahilioba  Untent&taong  findet,  die 
atinem  Vorgänger  leider  nicht  gegönnt  war. 

Ich  habe  iu  meinem  vorigen  Berichte*)  bereits  die  Grossartigkoit  der 
Leistungen,  die  in  den  Wochenausstellungen  des  Clubs  zu  sehen  sind,  betont. 

*)  Jannarhaft  1885.  —  Tn  demaalben  ist  anf  8. 8  ein  Dmekftbler  vntar- 
laufen.  Es  soll  dort  21.  Zeile  von  nntenhaaaen:  „Ferner  gab  der  Vertragende 
einige  einfache  Formeln  bel^annt*  wihrend  irrthllmlieh  gaaeizt  wnrde  „ainiga 
einfache  Formalare". 


Digitized  by  Google 


1896.  S.  U«ll.  PJMtogn{iliiMlM  fiundieliM. 


6 


Di«  inzwischen  stattgehabte  WeihBftohtsiusstallaiig  hat  «banfalls  wieder 
▼iel  Schönes  geboten  und  hrit  sogar  allgemeinere  Aufmerksamkeit  gefanden, 
indem  die  gerammte  wieuei  Presse  sich  mit  ihr  beschäftigte  und  ihr  spalten- 
lange,  mitunter  allzuschöne  Artikel  widmete,  in  welchen  auch  mancher  kaam 
veneihliche  Irrthom  mit  unterlief,  wie  es  ja  nioht  anders  sein  kann,  wenn  dm 
FmIm  frnids  odar  fmutAind«  Eritite  Umt  pliotograpbiadM  Aiteltan  ndMÜMi. 
OOligirlftdMUiftindfligntMiiPoblikiimf,  daa lieh ibcrnoeh immerin wvnig 
um  mIoIm  Ytnuittoliiuigea  kümmert  Am  besten  wire  m,  wenn  iioh  beniiuM 
Kunstkritiker  die  MQhe  nehmen  wollten,  derlei  Arbeitea  «i  prttftn  and  sieh  Ober 
dieselben  zn  äussern .  denn  dabei  würden  Diejenigen,  die  so  sehr  in  Kunst 
macheu.  Manches  lernen;  und  zu  iertien  haben  selbst  die  Grössten  unter  ihnen 
noeh  viel,  sehr  viel.  Um  auf  die  Ausstellung  selbst  zurückzukommen,  sei  erwähnt, 
dui  lieh  au  derselben  die  bekannten  Stützen  des  Clubs,  namentlich  viele 
GeulMmitglieder,  bafluiligteD.  Ln  Gaaiaii  winii  aa  nur  alma  Uber  MBOdar, 
aber  darahwaga  gnta  Aibaitan,  mmigWdi  aia,  AUaa  in  ADem  ganomaMOt  nlefal 
damtig  wann,  daas  man  angesiehta  ihrer  die  wirkangsvolle  Phrase  gebrauchen 
konnte,  der  Camera-Clob  habe  mit  dieser  Ausstellung  ,sicb  selbst  nbertreifen". 
Wir  haben  nämlich  schon  von  fast  jedem  der  betheilipten  P!iot(^krinstler  bessere 
Leistungen  gesehen  als  sie  hier  exponirt  hatten.  Dies  gilt  namentlirh  auch 
von  Mr.  J  S.  Hergheim,  dem  Pfadfinder  der  kftnstlerisohen  Photographie  in 
Oesterreich.  Seine  Motive  lehnen  sich  auweilen  an  mehr  oder  minder  bekannte 
6aailda  aa»  wibrand  doab  alM  HMptbedingung  allaa  kttoatlariMbaii  SafaalBnia 
OriglBalitit  iatt  Non  hatta  dieaar  Anatanr  daa  OlQek,  eisige  gute  Afcadaada- 
■odaDa  10  finden,  die  ebenso  graziös  posiren,  als  sie  Qber  aehtaa  EOrpar- 
fanMB,  die  denn  anab  siemlioh  unverhQllt  ins  Treffen  geführt  werden,  ver- 
ftgen.  Dank  dieses  ümstandes  haben  also  manche  Bergheim'sche  IHlder 
sdion  das  Eine  voraus,  dass  sie  pikant  sind  Derlei  Aufnahmen  haben  gewiss 
für  Amateure,  die  in  der  erfreulichen  Lage  sind,  eigene  Ateliers  zu  besitien 
and  denen  es  daher  nioht  an  Gelegenheit  zu  aolehen  „akademischen"  Arbeiten 
anagalt,  ainan  ganiaaan  Raix  and  aa  dOifta  in  diaaam  Oanr»  wohl  anah  biar 
«la  andanwo  fiel  vaiaaebt  werden,  —  allardinga  niabi  Ikbarall  mit  dameelbaD 
Erfolge,  denn  auch  zu  solchen  Aufnahmen  gehört  Geschmack  und  Schulung. 
In  diese  BUderkategorie  gehört  auch  Bergbeim's  „büssende  Magdalena". 
Die  Aebnlichkeit  der  photographischen  Aufnahme  mit  dem  gleichnamigen  <re- 
nälde  Coreggio's  in  der  Dresdener  Gallerie  fordert  zu  Vergleichen  zwischen 
diesen  beiden  Meistern  heraus,  die  nicht  zugunsten  des  lebenden  ausfallen, 
obiwnr  Barghaim^a  Bild  eine  sehr  gediegene  Leittang  genannt  zu  werden 
favdiaoi  Ein  aodaraa  Bild  daaaalban  Autora,  dantaUand  swal  llldahan  in 
attnodiaabar  Tknahl,  daa  eine  aingttd»  daa  andere  sie  am  Harmonlnm  be* 
gleitend,  ebenfalls  mit  guten  Modallen  gestellt,  erinnerte  mich  sehr  an  eine 
niastration,  die  ich  in  einer  —  wenn  ich  nicht  irre  —  französischen  Zeitschrift 
gesehen  habe.  Hei  einem  dritten  Hilde  fällt  der  blendend  weisse  Hintergrund 
auf,  der  es  unmöglich  macht  /.u  erkennen,  wo  sich  die  dargestellte  Person  be- 
findet Ist  hinter  ihr  eine  Mauer.'  oder  Luft?  oder  jene  weisse  Flüche,  die 
eben  aonat  nligonda  n  aaban  iat,  nie  lawtflan  in  photographisohan  Ateliers 
■nd  die  dabar  anf  ainan  „BUda"  onmOgliah  iai  Troti  darartigar  UnvoDkomnian- 
baitoB  aiod  Borgbai B*a  Büdar  doob  badaatanda  Leiatongan,  wie  man  aelehan 
mv  aallan  begegnet  Niabt  nnaiwihnt  bleibe  eine  dar  von  ihm  alt  SpodaUtlt 


Dlgltlzed  by  Google 


6 


gepflegten  Anfaabmen  gegen  dfts  I.icht.  Es  ist  dies  eine  Gnippe  nm  Fenster, 
ohne  Spur  von  Solarisatiou,  so  dnss  sogar  das  zarte  üewebe  des  Vorhanges 
8ich  deutlich  vom  Himmel  draussen  abhebt.  Oberhalb  des  Vorhanges  befindet 
tioh  noch  ein  gua  überflOsiigeB  Detail,  ein  oberes  Fenster,  bei  welchem  das 
donh  duMlbe  hertfndriiigende  Ueht  ebeniUls  niebt  di«  geringste  Solaiiaifion 
bewirkt  hat  DieMs  FflMtar  win  bmm  weggeiehiiitten  wordto,  d«im  dM 
Koniltt&di  ittf  Suideliplttten  g«g«n  du  Lioht  zu  photographierra,  wirdjft 
nur  G«nUge  durch  die  Gmppe  am  Fenster  denoBstrirt ,  und  ist  überhaupt, 
wie  jeder  technische  KimstgrilT,  nur  Nebensache ,  darf  sich  also  nicht  auf- 
drängen. Derlei  nicht  weggeschnittene  Bildpartien  wirken  ebenso  als  wenn 
bei  einer  hübschen  liesohiobte  die  eigentlich  schon  aus  ist,  noch  ein  langweiliges 
Capitel  nachfolgt. 

Herr  Alfr«4  Bvtehbeok,  der  Prltident  dM  Cliibi  hatte  du  «n  tiniigN 
Bild,  einen  gnt  anfgiIhMten  nnd  effeeivoU  beleoohtoteo,  mionlidien  Ghuakter- 
köpf  in  der  Manier  des  Frans  Hali,  drelTlertel  lebensgross,  Monokelanfiiahine, 
auageftellt,  das  notir  allen  Arbeiten  am  meiitoii  aoffiel.  Wenn  ich  daran 
etwas  aassetzen  sollte,  so  wäre  es  die  nicht  genug  malerische  Drapining  des 
Mantels.  Einen  grossen  Franenkopf  (Vergrösserung),  südslavl-scher  Typus,  bot 
Iiau])tmaun  L.  David.  Dr.  Henueberg  glänzte  durch  ein  tretfliches  Still- 
leben und  einige  Landschaften  von  ausgesprochen  künstlerischer  Wirkung.  Der 
Beis  denalben  liegt  in  dar  misobarfen  EänataUnng  bei  welehar  der  Eiadmek 
dea  Tonigao  mehr  Torbanden  iat  ala  bei  aeharfen  Bildeni,  indem  dia  neben' 
aiehliehen  Details  nicht  so  atSrend  aoffallen.  Seine  „Abendlandsohaft"  ist  ein 
raiaandee  Stimmungsbild,  ebenso  „Am  Neusiedlersee"  und  .NoTembor  '.  Soleba 
SUmmtingeu  erwecken  aber  oft  ein  falsches  Echo  im  Empfinden  des  y?e<i4ianers. 
So  konnte  es  i.  B.  kommen ,  d:iss  ein  Zeitungsberiohterstatter  die  November- 
skizze für  ein  Frühliugsbild  ansah! 

Sehr  hQbeche  Arbeiten  lagen  vor  von  Dr.  Julius  Mofmann,  Dr.  F.  Mall- 
mann,  A.  Mayer,  Dr.  F.  Hixieh  and  Albart  JVeiherr  Ton  Bothaehild. 
Dea  Latateran  Landaehaft  „Partie  bei  Waidhefu  an  dar  Tbba"  ist  eine  nnüber- 
trainiehe  Leistung.  Von  guter  Wirkang  war  anoh  ein  Kinderpertrait  deaadban 
Autors.  Als  ein  wenig  gelungenes  l^ntemehmen  muss  dagegen  das  von  ihm 
ausgestellte  Genrebild,  wenn  man  es  so  nennen  kann,  bezeichnet  werden.  Es 
stellt  ein  Mädchen  dar,  dass  sich  vor  dem  Spiegel  mit  einer  Perlenschnur 
schmückt,  während  sich  zu  ihren  beiden  Seiten,  zwei  phantastische  Gestalten, 
wahrsoheinlieh  dar  gata  nnd  dar  bSsa  Geist,  baflndan.  ^  Maler  Uttta  vielleioht 
ana  dieaar,  tkbrigena  nieht  neaen  Idee  etwaa  maohan  ktanan.  In  dar  Phato- 
graphie  ist  nnd  bleibt  aa  aber  dne  Maakarada,  waleha  so  reeht  die  Unfthigkait 
dieser  Kunst,  etwas  anderes  als  das  Natnrwahre  darzustellen,  beweist.  Baron 
Nathaniel  von  Kotlischüd  bot  ausser  einer  schönen  Mariuestudie  diesmal 
keine  besonders  hervomireude  Loi.stnngen,  obgleich  man  ä:erHde  von  ihm  nichts 
anderes  als  nur  Bodoutondes  oiwartou  kann.  Griechische  Architekturen  wie  er 
eine  ausgestellt,  können  wohl  nicht  als  Arbeiten  eines  so  kunstbegnadeteu 
Amatenrs  angeaehan  worden,  da  selbe  beruts  so  häufig  in  nidbt  wenig  ?a11- 
endetar  Weise  Torkomman.  —  Beetee  Ktfnnen  bawiaa  aoeh  0.  Sebarf  in  Gra- 
feld. Etwas  mässiger  ab  sonst  waren  dia  Binmenatodien  dea  Uanm  Bobart 
Ritter  v.  Stock  er  t.  Seinen  Besen  maogelte  ea  an  sarter  Abstufhng  dar  T9na, 
sie  sahen  ans  wie  Papierblomen. 


^  .d  by  Google 


1M&  3.fi«ft. 


Plio(ogni»hiMiie  Biiudsohaii. 


7 


Von  Philipp  Ritter  v.  Sehoeller  gab  es  einen  recht  hiibsijlMii  Fnaeu- 
köpf,  der  in  jedem  Photographen -Schaukasten  als  Reelamestiiek  hätte  prunken 
können.  lo  dieser  Umgebung  aber  diente  dem  Hilde  die  viele  Retoucho  nicht 
zum  Vortheile.  Das  Bild  war  bei  glattem  schwarzen  Hintergrunde  anfgcnommen, 
was  elMDfiüls  nicht  gutzuheiBseii  ist,  da  bei  keinem  Bilde  die  Vorstellung  des 
Rmudm  feUiB  aollto,  die  man  ab«r  nie  gewinnen  kann,  wann  lioli  blntar 
dir  fügnr  daa  glatta,  ?on  obaa  bis  unten  glaielitonige  Fttoha  tailndei 
Dr.  J.  Strakosoh  bekundete  mit  einigen  laadfehaftea  leina  Heislaneliaft. 
Oberit  Su^oevic  zählt  ebenfalls  zu  den  tüchtigen  Landschaftern  und  aaeh 
Baron  J.  Waldber?  liattf*  ein  liiibsches  Blatt  zur  Vorlage  gebracht.  Reizend  war 
•ine  verlaufend  copierte  gau^  iu  lichten  Tönen  gehaltene  duftige  Baumgruppe  von 
Professor  Watzek.  Nicht  übel  war  auch  sein  grosses  Portrait  eines  alten  Bauern, 
doch  war  hier  der  dumm-phiiig  seiusoUende  üesichtsausdruok  kein  natürlicher, 
iettdani  wie  man  ihn  anf  CommaBdo  dae  Photographen  annimmt  vnd  dw  immer 
gmis  indara  gnitk,  als  ea  dar  KttnaUer  hnbtn  «iU.  —  SelbttTaratlndUeli 
gab  es  nnr  nnaoharfe  BUdar  anf  dieser  Aoastdlong  und  alla  ohne  Ausnahme  anf 
raahem  Papier  gedmekt.  —  Wenn  ich  Ober  eine  so  UeJne  Veranstaltung  so 
viel  geschrieben  habe,  so  geschah  dies  nur  in  Anerkennung  ihrer  Bedeutung, 
denn  hier  konnte  man  das  Beste  sehen,  was  iiberhaupt  in  die  OolTentliclikeit 
gelangt.  Manche  Perle  bleibt  leider  den  Mlicken  verborgen,  denn  es  gi«lit  viel«» 
Amateare  die  iu  ihren  Erfolgen  glücklich  aber  dabei  zu  bescheiden  oder  zu 
stob  sind,  nm  sieh  mit  ihran  Aibiitan  an  einer  Ansttellung  sa  betheiligen; 
wie  bedMtrlieh  dies  ist,  daittbor  habe  iefa  mieh  wiederholt  geSnsseri  Besonders 
sind  es  Haler,  die  oft  YonQgliehes  anf  photogrqihlsehem  Gebiete  leisten,  aber 
sich  ängstlich  hnten  ihre  Arbeiten  zu  zeigen,  sei  es  aus  Geringschätzung  der 
Photographie,  oder  weil  sie  nieht  verrathen  wollen,  dass  sie  ttberhnnpt  photo- 
grapbieren. 

Der  Weihnachtsausstelluiig  des  Camera- Clubs  ging  eine  andere  voraas, 
Tsn  der  ich  nicht  so  viel  zu  sagen  habe,  obsohon  sie  ca.  achtmal  lo  viel  Bilder 
omliusto,  nftmUeh  die  Maidenansslallinig  des  Clubs.  Wie  sohon  der  Name 
besagt,  nahmen  u  dan  Maldenansstallungen  (die.  Idee  der  Yeianstaltong  soleher 

ist  englischen  Ursprungs)  nur  soloho  Tfelente  thefl,  die  bisher  im  Verborgenen 
blühten.  Die  eben  erst  flßgge  gewordenen  Kans^ttnger,  die  sich  noch  in  keinen 
Wettkampf  mit  den  bereits  approbirten  einzulassen  wagen,  zeigen  hier  unter  ihres- 
gleichen was  sie  können,  oder  auch  was  sie  nicht  können  und  eiTegen  oft  in 
beiderlei  Hinsicht  Staunen.  Der  Club  nimmt  sie,  sofern  sie  seine  Mitglieder  sind, 
unter  seine  schützenden  Flttige.  Er  ist  zuweilen  äusserst  stoli  anf  die  Lotungen 
die  dn  snm  Yorsdi^  kommon,  manehmal  sohlmt  er  sieh  aber  vielleieht  auch 
ein  bisefaan  derselbon.  Dlesmnl  hatten  sieh  19  „Maiden"  eingefunden,  darunter 
aber  manche,  die  eigontlioh  nicht  als  solche  gelten  konnten,  da  sie  nichts 
weniger  als  .\nf3ng«r  waren.  Etliche  von  ihnen  sind  äusserst  productiv,  denn 
während  z.  B.  einige  der  in  der  Wcihnaehtsaiisstelluug  vertretenen  Künstler 
nur  ein  oder  zwei  Bilder  geliefert  hatten,  gaheu  inanchi»  Maulcaaussteller  ^Meich 
ein  bis  zwei  Datzend  zum  Besten,  ja  einer  verstieg  sich  sogar  bis  zu  34!  Die 
bestsn  Arbeiten  lieferten  Dr.  B.  Obermeyer,  V.  Widlmsky,  W.  Sehloifer, 
Baron  A.  Twiekal,  L.  A.  r.  Vetter,  V.  Knbatb,  Hans  und  Gustav  Huid, 
T.  Hui  den  bürg  und  A.  Ober  m  eye  r.  Die  ffinf  erateren  wurden  duroh  Preise 
MsgaMiehnat  Etwas  dürftig  war  die  Pigmentbilder-Ausstellung  vom  24.  Novbr. 


Digitized  by  Google 


8 


Photogmphlsche  Kuudscbau. 


1895.   3.  Heft 


an  welcher  sich  nur  ß  Herren  mit  zusammen  30  Bildern  betheiligten.  Es  zeigte 
dies  von  der  gerin ^on  Verbreitung  dieses  schönsten  nller  ( 'o])iprverfahren.  Origi- 
nell war  die  von  Mr.  J  S  Börgheim  veranstaltete  Ausstellung,  20  grosse 
Portraits  ein  und  derselben  l)ame,  einer  euglischen  Schönheit,  sammtlich  von 
liergheim  iu  der  ihm  eigenen  Manier  aufgenommen. 

Anzugs  Feinniar  fluid  im  Clnb  «ine  iog»nMmto  »nonyme  AnntoUiing 
statt,  die  ■]!<•  uidn«  nur  nieht  imoiiym  mur,  d»  min  die  Aatonn  mit  leiohtv 
MQhe  errietlL  Für  die  zweite  Hälfte  des  Monats  Februar  ist  eine  „Gsohnat*- 
Amstellnng  gepknt,  die  hoflFentlieh  interessanter  \vir(i  als  die  vorjährige 

Für  den  Monat  März  ist  Dr.  H.  Henneberg  AusstellungscoruDiissär. 
Dtnelbe  hat  folgendes  Programm  aufgestellt :  2.  bis  8.  März  LandschaftsbUder, 
9.  bis  16.  Mftn  „Ooe  Man^-Aosstellong,  16.  bis  22.  Min  ehsmisoli-teehiiisdie 
Anntellmig  vnd  28.  bis  81.  Min  IiiitldMi-,  SeUiusleisten-  imd  Wolkmiif> 
nabmen. 

In  der  Versammlung  vom  17.  November  spr»di  Professor  E.  Valent» 
..Uber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Photographie  in  natürlichen  P'arben".  Der 
Vortragende  zog  bloss  die  Li  p]i  mann 'sehe  Interferenzmethode  iu  Uetracht. 
Kr  beschrieb  und  erläuterte  das  \\  eseu  derselben,  gedachte  der  Lumiäre'schen 
Versnebe  and  idiUeisUoli  seiner  eigenen  Aibeiten  anf  diesem  Gebiete.  laie 
noeh  Lnmiires  Verfabien  pnblieirt  war,  stellie  Prof.  Valenta  bereits  eine 
kernlose  Bromsilbergelatineplatte,  die  er  durch  Beimischung  von  Cyanin  und 
Acridin  zur  Emulsion  orthochromatisoh  machte,  her.  Diese  Platte  brachte  er 
durch  eine  einfache  Vorrichtung  in  den  nothwendigen  innigen  Contact  mit 
einer  sjiiegelnden  (^uecksilberrtäche.  reinigte  die  Rückseite  nud  exponierte  unter 
Anwendung  einer  Gelbschoibe  (Primuliiicoliodion)  2— 3  Minuten.  Entwickelt 
wurde  mit  einem  aas  Ammoniak,  Pyrogallassiore  and  Bromkaliam  bestehenden 
Entwickler,  fixirt  mit  6  proeent  Cyankaliamlisnng.  Die  so  erbetenen  Mabrisen 
sind  nach  dem  Wässern  und  Trocknen  iu  der  Durchsicht  röthlich  gelb  und 
spiegeln  im  retlectirten  Lichte  die  Farben  getren  wieder  iiud  auch  die  Misch- 
farben (bei  Aufnahmen  von  Naturobjecten)  lassen  .sich  auf  diese  Weise  sehr 
gut  erxielen.  Die  Bilder  sind  haltbar,  wenn  man  sie  durch  Auf  kitten  von 
prismatioaben  Qtaspbrtten  mit  Canadaba]sem  sehlttit.  Eine  Vervielftltigung 
derartiger  Bilder  ist  bisher  nicht  mOglioh.  Niheree  aber  «fiesen  Gegemstaad 
ist  aus  Professor  Valentas  BroeohOre  »Die  Photographie  in  ttatirllohen  Farben" 
(Halle  a.  S.  bei  Wilh.  Knapp)  zu  entnehmen. 

Am  24.  November  hielt  llofrath  Dr.  Julius  ilofmanu  einen  Vortrag 
,.l'ober  die  Schabkunst"  mit  Vorlage  von  Schabkunstblätteru,  und  am  1.  Dezbr. 
sprach  Präsident  Alfred  Huschbock  über  seine  Reise  nach  Paris  und  London 
nnd  die  dort  stattgehabten  Ansstellnngen. 

SchlieesUch  sei  nodi  dee  am  17.  Januar  stattgefiindenen  iCrinsdiens  des 
Vereins  photographiM  hr  t  Mitarbeiter  in  Wien  Erwibnung  gethan.  Dasselbe 
war  recht  gut  besucht  und  lieferte  ein  nettes  Erlrägnit«.  das  der  Hilfskasse  des 
genannten  Verein«'.':  zutloss.  Trotz  der  schlechten  Zeiten  unterliielt  man  sich 
famos  und  tanzte  bis  zum  frühen  Morgen.  Die  übrig  gebliebenen,  sehr  elegant 
aasgesfatteten  und  originell  illnstrirten  Tansordnongen  werden,  so  lange  der 
Vorrath  rdcht,  sum  Preise  von  1  Mk.  per  SUkek  ebgegeben. 


Digitized  by  Google 


* 


Digitized  by  Google 


Digitizci..   ,  voogle 


April. 


-  i. 


ndrujk 


in  •(•!   ••  .  .   '  • 

•   /u  <  T  \!  (I 

'  lup'iu  I  .•  rt  \» •' 

:-.'t    .-!  •  . 

.  '  r     "lidn  'i     i  i  .tiit^   .  ... 
■••ti!        '*hoint  '      inli'-i  •• 

VI"n^'<  '   :  latiii>:i;/. ,  /  • 
in  »l  -    ■  Weisf  i'j.-i'irin'    i  i'i'ir  W 
« :•«•  1*1  •  i.i'iipior.  tl"-  •       .1  '•'\.-\,v<-:. 
■  •\    \>['       I  «liT  l'l  j.::  .  •  'T-.  Iii:» 
.•• '•       I  "I  «it  n  and  in  «.  il.  ~  1 

•  II.   V'ii  |.t:»parin;n   «i«     l'.ii-  I.. 
.  träj^l  .i  «'.»e  uImt  ni'  Ii'       -•    .  • 
!  iitwic'ki  1.*'  absvliw iiniKci'.  w  i 
ir  die  S.»nsil)iti.-;iriinjj  h»  '         :.  i 

\IeLbo<lf«  mit  (^in-^-ksiilMT/'i,  s. 
r»   rem  Hlt'iri;:«»!!- .i-  l'  ' 
«1,2  ,    (^»iu'ck.sill.<-r.- .1.  ••.        I'-    1  Ji». 


V  .r.j. 
t«. 


:    ..nir  ;i!> 
•  i  :•  h    k. ;:»•(• 
•••   \  •'.  ;,i 'ii'.-ii 


ÜieipisPii  •  I.iisuii;.'       »»ine  l'< 
>.  I  -a.:!.'«  l!'<'i  ^rdiist  wiit-Ip 


1 


III 


•  lt. 


j  ^     y  Google 


Der  Platindruck  auf  Eisenpapier  mit  Platin 

im  Entwickler. 

Von  Arthur  Freiherrn  von  Hühl. 

(Naühdrack  verbot«!).! 

or  Platindruck  kann  bekanntlich  in  ver- 
schiedener Weise  ausgeführt  werden 
und  man  unterscheidet  den  Heiss-  und 
Kaltentwicklungsprocess,  das  Verfahren 
mit  Solbstentwicklung  nach  Pizzig- 
hell  i  und  den  Process  auf  Eisenpapier 
mit  Platinentwicklung. 

Dem  letztgenannten  Verfahren, 
welches  nur  wenig  cultivirt  wird, 
obwohl  es  eine  Reihe  nicht  zu 
unterschätzender  Vortheile  bietet,  liegt 
lolgendes  Prineip  zu  Oi runde:  Man  überzieht  das  Papier  mit  einer 
Lösung  von  oialsaurem  Kisonoxyd,  belichtet  unt«r  einem  Negativ 
und  entwickelt  mit  einer  Kaliumoxalat- Lösung,  welcher  etwa 
2  Procent  Kaliumplatinchlorür  zugesetzt  wurden. 

Um  die  ßeduction  des  Platins  an  den  belichteten  Bildstellen 
zu  erleichtern,  erscheint  es  unbedingt  geboten,  der  Ferrioxalat- 
Lösung  noch  gewisse  Metallsalze,  wie  Quecksilber-,  Blei-  oder 
geringe  Mengen  Platinsalz,  zuzufügen. 

Kin  in  dieser  Weise  präparirl^s  Papier  ist  besser  haltbar  als 
das  übliche  Platinpapier,  die  Copien  zeichnen  sich  durch  klare 
Schatten  aus  und  der  IMatin vorbrauch  ist  bei  diesem  Verfahren 
geringer  als  bei  den  andern  Methoden  des  Platindruckes. 

Zum  Vorprftpariren  des  Papiers   benutzt  man  Arrow-root- 
Lösung,  trägt  diese  aber  nicht  zu  stark  auf,  da  sonst  das  Platin 
beim  Entwickeln  abschwimmen  würde. 
Für  die  Sensibili-sirung  benutzt  man: 

a)  Methode  mit  Quecksilberzusatz: 
o   ccm  Bleieisen- Lösung,*) 
0,2  «    Quecksilberchlorid -Lösung  1:20. 


♦)  Rleieiaen •  Lösung  ißt  eine  Ferrioxalat- Lösung,  in  welcher  oiu  Procent 
ojnlganrefl  Blei  gelöst  wurde. 

10* 


98 


PhotographiBche  Kuodsohau. 


1895.   4.  Heft. 


b)  Metbode  mit  PlatiDZusa42: 

5  ccm  Blei  eisen -Lösiinsr. 
0,5  „    Kaliumplatinclilorür-Lösunfr  1  :  6. 
Für  weiche,  wenig  c^edcckte  Negative  ersetzt  man  einen  Theil 
der  i'lalinlüsung  durch  Natriumplatinchlorid;  mau  mischt  also: 
5  ccm  Bleiüisen- Lösung, 
0,3  „    KaliumpIatincblorOr-Lasiing  1 : 6, 
0,4  p   Natriumplatinehlorid-LOsimg  1:10. 
Die  beiden  Plfttinlösuiigen  mflseeii  gesondert  zugesetet  werden, 
da  sonst  unl<")slicbes  Kalium platinchlorid  ausfallen  wflrde. 

Für  kleine,  weiche  Gelatinenegative,  besonders  fDr  Portrftts, 
benutzt  man: 

5  com  Hloieisen- Lösung  1  :  5, 
0.8  „  Natriumplatinelilorid -Lösung  1:10. 
Alle  Lösungen  sind  liingere  Zeit  haltbar.  Für  die  Sensi- 
bilisirung  werden  sie  mit  destilliriem  Wasser  so  weit  verdünnt, 
dass  sie  zum  Ueberziehen  eines  Bogens  40X^0  cm  ausreichen. 
Es  ist  zwecltmftssig,  den  Wasserzusatz  rmchUch  zu  bemessen,  weil 
dies  die  Präparat  ion  des  Papiers  sebr  crleicbtert.  Man  verdünnt 
daher  mit  3 — 6  ccm  Wasser. 

Nach  d'  in  l^eber/iehen  des  Papiers  iHsst  man  es  bei  gewöhn- 
licher Temperatur  trocknen  und  nur  in  loucliten.  kalten  Loealen 
unterstützt  man  diesen  l^rocess  nach  V«  stündigem  Hängen  durch 
künsthcho  Wärme. 

Nach  dem  Copiren  entwidrelt  man  mit  folgender  Lösung: 
1  ccm  Kaliumplatinchlorflr- Losung  1 : 6, 
8—12  ,   Oxalatphosphat- Losung.*) 
Das  Entwickeln  nimmt  man  entweder  durch  Schwimmenlassen 
oder  mit  dem  Pinsel  ror. 

Die  erstere  Methude  benutzt  man  bei  kleinen  Bildern.  Man 
bringt  in  eine  Porzellantasse  soviel  Entwickler,  dass  der  Boden 
bedeckt  ist,  t'a^st  das  Bild  an  zwei  gegenüberliegenden  Ecken  und 
legt  es  derart  auf  die  Flüssigkeit,  dass  seine  Mitte  mit  dieser 
zuerst  in  Berührung  kommt  Nach  etwa  fünf  Secunden  hebt  man 
die  Copie  an  einer  Ecke  auf,  hält  sie  in  schrllger  Lage  über  die 
Tasse  und  beobachtet  das  Entstehen  des  Bildes. 

Sollten  durch  Bildung  von  Luftblasen  einzelne  Stellen  der 
Copie  mit  der  Flüssigkeit  nicht  in  Berührung  gekommen  sein,  so 
liisst  man  nochmals  einige  Secunden  schwimmen. 

Bei  Verwendung  platinarmer  Entwickler  jehlen  den  Bildern 
die  tiefen  Schwärzen,  es  werden  die  dunkelsten  Stellen  nur  grau 
erscheinen.  Da  der  Platingehalt  des  Entwicklers  allmfthlich  ver- 
braucht wird,  so  muss  nach  dem  Entwickeln  einiger  Bilder  etwas 
Platinlösung  zugesetzt  werden. 


*)  1000  ocm  WMser,  60  g  phosphorsaQrei  Kaliam  und  100  g  oxalaiuins 
Kalium. 


Digitized  by  G( 


1885.   4.  Heft  Photographisehe  Kundsohau.  99 


Das  Entwickeln  mit  dem  Pinsel  erfordert  i^imßo  Vorsicht, 
weil  sonst  dio  oinznlnen  Pinselstriche  auf  dem  Bilde  siclitbar 
bleiben.  Die  im  Pinsel  befindliche  Lösung  ist  nach  dem  ersten 
Striche  bereits  plaLinurmer  geworden,  weshalb  die  folgenden  »Striche 
nicht  mehr  in  derselben  Schwftrze  entvrickeln;  man  mnas  daher 
den  Pinsel  naeh  jedem  Striche  erneuert  eintauchen. 

Die  Bildung  von  Entwicklungemarken  iSest  sich  überdies  sicher 
durch  einen  Zusatz  von  Glycerin  vormeiden,  wodurch  die  Wirkung 
der  Lösung  wesentlich  verlangsamt  wird.  Das  Glycerin  verzögert 
aber  nicht  nur  das  Erscheinen  des  Bildes,  wie  bei  Papieren  mit 
normalem  Platingebalt,  es  verhindert  auch  das  Entstehen  der  zarten 
Halfaflehalten.  Der  Glycerinzosats  maeht  also  eine  Ungere  Be- 
lichtung nothwendig  und  hat  brillante,  ^selbst  harte  Bilder  zur  Folge, 
er  wlrict  ähnlich  wie  die  Oxydationsmittel.  Ebenso  geben  alte, 
etwas  sehleiernde  oder  zufiillig  belichtete  Papiere  reine  Weissen, 
wenn  man  dem  Entwickler  Glycerin  zutügt.    Man  mischt: 

1  ccm  Kai iumpiatinchlorür- Lösung 
mit  8  „  Oxalatphosphat-Lösung 
und  2 — 4  „  Glycerin. 

Pei  Verwendung  eines  Gjycerinzusatzes  erfordert  die  Ent- 
wicklung eines  richtig  copirten  Bildes  etwa  3 — 5  Minuten.  Diese 
verzögernde  Wirkung  des  (ilycerins  kann  für  eine  Art  Retusche 
ausgenutzt  werden.  Man  überzieht  zuerst  die  ganze  Copie  gleich- 
mSssig  mit  dem  mit  Glycerin  Tersetzten  Entwickler  und  beoteichtet 
das  l^totehen  des  Bildes;  treten  einzelne  Stellen  zu  wenig  hervor, 
so  bestreicht  man  diese  mit  einem  kleinen  Pinsel  neuerlich  mit 
Entwickler;  Theile  die  man  zurückzuhalten  wünscht,  werden  durch 
Aufpinseln  von  Glycerin  geschützt.  Hat  man  auf  diese  Weise  den 
CbaraktiT  der  Copie  genügend  verbessert,  so  überzieht  man  das 
ganze  Bild  erneuert  mit  dem  Entwickluugspinsel,  um  etwa  ent- 
standene Umrisse  zu  beseitigen. 

Für  die  Entwicklung  eines  Bildes  50X^0  cm  smd  etwa  20  ccm 
Entwickler  nöthig.  welcher  Menge  ein  Gehalt  von  ungefähr  2  ccm 
IMatinlösung  1;6  entspricht.  Der  Platinverbrauch  ist  daher  sehr 
gering. 

Der  ungebrauchte  Entwickler  ist  einige  Tage  haltbar,  einmal 
gebraucht  zersetzt  er  sich  in  einigen  Stunden  unter  Abscheidung 
▼on  metallischem  PhUin.  Man  verwendet  daher,  sowohl  in  der 
Tasse  als  auch  zum  Eintauchen  des  Pinsels,  nur  die  unbedingt 
nOthige  Menge  der  Lösung. 

Durch  Feuchten  der  Copie  lässt  sich  der  Charakter  der  Bilder 
beeinflussen.  Bei  harten,  dichten  Negativen,  wenn  schwere 
Schatten  zu  befürchten  sind,  wird  die  Copie  vor  dem  Entwickeln 
gefeuchtet.  Man  legt  sie  auf  5  — 10  Minuten  zwi.scüen  feuchtes 
Filtrirpapier,  oder  befestigt  sie  mittels  Heflnägeln  auf  einem 
Pappendeckel  und  legt  diesen  auf  eine,  feuchtes  Filtrirpapier  ent- 
haltende Tasse.  Derartig  gefeuchtete  Oopien  zeichnen  sich  durch 


Digitized  by  Google 


100  Photographisohe  Randiohaa.        '  1895.  4.  Heft 


besonders  klare  Schatten  ans.  Man  kann  aueh,  was  jedoeb  weniger 
au  empfeblen  ist,  das  Papier  vor  dem  Gopiren  feudton. 

Aucb  durch  Aonderongen  in  der  Zusammensetzung  <Ios  Knt« 
Wicklers  lässt  sich  der  Charakter  des  Bildes  abändern:  Hei  schwach 
gedeckten  Negativen  verdünnt  man  die  Oxalatj)hosphat- Lösung  mit 
der  gleichen  Monge  Wasser,  vermehrt  den  Platingt  halt  und  fügt 
überdies  einige  Tropl^'n  Kaliumbicbroiiuit-Lusung  1  :  100  zu.  Soll 
das  Hild  weniger  kralt  besitzen,  so  wird  die  Platinlosung  auf  die 
Hälfte  oder  ein  Drittel  verringert. 

Feuchtes  Papier  liefert  häufig  Bilder  mit  bräunlichem,  troekenes 
Papier  mit  bläulichem  Stich  und  Terdlinnte,  platinreiehe  Entwickler 
geben  wärmere  Töne  als  coneentrirte,  platinanne  Lösungen. 


— 


Yomclitung  und 
::^^~^YeTt8hTen  zum  Behandeln  von 

l^f  photographioc-hen    Films  und 
^  j       Papieren  beim  Hervorrufen. 

WK^Iti         Von  Aug.  Chr.  Kits,  Fnnkfiirta.  H. 


/Vl^  aiiclie  Films  und  Papiere,  namentlich  Kollfilms. 
tr-^j  ■  bieteu  wegen  ihrer  geringen  Widerstandsfähig- 
^^'^        grossen  Neigung  zum  Bollen  beim 
'''•^^^/^^^--^K         Behandeln  recht  grosse  Schwierigkeiten.  Es 
■.SS?^^^-^'    dürAe  Jeder,  der  damit  arbeitet,  sehen  naeh 
einem  geeigneten  Hilfsmittel   gesucht  haben,  um  die  dfinnen 
Blätter  becjuemer  handhaben  zu  können. 

AVenn  die  Films  in  letzter  Zeit  auch  manche  Verbesserung 
erfuhren,  so  ist  deren  Hehandlun!r.  namentlich  tiir  .AnHinger  immer 
noch  ziemlich  mühsam  und  erlordert  —  die  steifen  Blätter  ein- 
geschlossen —  viel  Vorsicht  und  Gewandheit.  Dies  ist  auch  der 
Hauptgrund,  dass  die  sonst  so  praktischen  Films  noch  nicht  all- 
gemeinere Anwendung  fanden.  Viele  ziehen  es  vor,  ihre  Fihns 
?on  Fachphotographen  entwickeln  zu  lassen.  Dies  Yerfiüiren  hat 
jedoch  den  T 'ebelstand,  dass  man  immer  warten  muss.  bis  die 
ganze  Rolle  verbraucht  ist,  ehe  man  sie  zum  Entwickeln  fortgebt 
Meist  verstreicht  dann  lange  Zeit  zwischen  der  ersten  und  letzten 
Aufnahme,  und  mau  darf  sieb  niclit  wundern,  vs^enn  mittlerweile 
ganze  Reihen  von  Aufnahmen  unbrauchbar  wurden. 

Man  darf  annehmen .  dass.  wer  erfolgreich  mit  Films  arbeitet, 
sich  auf  die  eine  oder  andere  Weise  Hilfe  schallte.  Am  meisten 
Terbreitet  dürfte  die  Gewohnheit  sein,  den  Film  anfeine  Glasplatte 
zn  legen  und  denselben  mit  Gummibändehen  festzuhalten.  Dies 


Digitized  by  Google 


1895.  4.  HeA. 


Photographiflche  Hundsohau. 


101 


ist  verhältnismiissig  leicht  ausführbar,  namentlich,  wenn  man  sich 
dabei  eines  Handschuhs  oder  einer  geeigneten  Deckplatte  bedient, 
damit  der  Film  bei  dem  Befestigen  nicht  beschädigt  wird.  Schwierig 
bleibt  es  aber,  den  Film  wieder  aufzufangen,  wenn  er  während 
der  Arbeit  aas  dem  Guininib&ndeheD  iieniitteblflpfen  sollte. 

Obne  irgend  eine  derartige  yorkehrnng  ist  es  nicht  leicht, 
den  Füm  schnell  in  die  Bäder  zn  bringen  und  heraoszonehnien. 


Fig.  2. 


^lan  muss  auch  beständig  darüber  wachen,  dass  das  Blatt  nicht 
an  die  Oberfläche  schwimmt,  was  bei  dem  leichten  Material  oft 
Toitommt  Es  h&lt  ferner  schwer,  das  Blatt  im  Bade  hin-  und 
henubewegen,  am  z.  .B.  Lnftblflsdien  zn  Tertreiben.  In  letzter 
Zeit  worden  allerdings  wt- 
schiedene  Vorrichtungen  in 
den  Handel  gebracht,  z.  B. 
Fllmzangen  fiir  Rollfilms 
und  Einschiebrähmclien  für 
steife  Blätter  einer  bestimm- 
ten (irüsse;  aber  diese  Ap- 
parate, so  dienlich  sie  auch 
ftr  eintelae  Zwedce  sein 
mOgen,  genügen  doch  nicht 
allgemeineren  Ansprüchen. 
Bei  derartigen  Versuchen 
mit  Films  musste  ich  mir 
schliesslich    selbst  einen 

Halte-  und  Ötreckapparat  anfertigen,  der  auch  vollkummen 
friedigend  ausfiel.  Da  derselbe  vielseitige  Anwendung  in  dtr 
l^hotographie  —  auch  für  Positivpapiere  —  zulässt,  so  liegt 
die  Absicht  vor,  ihn  in  den  Handel  zu  bringen. 

Die  Yorriehtung  besteht  aus  gestielten  Klemmen  (Fig.  1  u.  2), 
deren  einzelne  Theile  (Fig.  3)  aas  Stahldrsht  nnd  gestanzten 
Blechstticken  herzustellen  sind.  Mit  diesen  Klemmen  wird  der 
Film  oder  das  Papier  an  zwei  gegenüberliegenden  Kanten  erfasst; 
alsdann  werden  die  Süele  der  beiden  Klemmen  durch  ein  Ver- 


Fig.  3. 


»0- 


Oigitized  by  Google 


102 


Photognphisebe  RimdMliM. 


bindungsstück  (4  in  Fig.  3)  so  vereinigt,  daas  der  gofasste  (iegon- 
stand  flach  gespannt  schwebt  (Fig.  1).  Für  steife  BUtter  UäBeren 
FormatoB  genügt  eine  Klenme  tUein  (Fig.  8),  indem  dieselbe 
infolge  ihrer  spitewinUig  gestellten  Elemmfliehen  und  der  dadurefa 

bedingten  schrägen  Stellung  aur  Ebene  des  Films  letzteren  ge- 
ntigend  flach  hält.  Wenn  man  eine  grosse  Anzahl  von  Films  zu 
behandeln  hat  —  seien  es  Hollfilms  in  Streifen  oder  zugescbnitk'ne 
Blätter  — ,  so  bedient  man  sich  der  in  Fig.  4  und  5  dargestellten, 


Fig.i. 

anf  den  gleichen  Grundefttsen  beruhenden  Anordnung.  Naebdem 

die  Blätter  mit  den  Klemmen  gefasst  sind,  werden  dieselben  durch 
Einstecken  der  Klommenstiele  in  federnde  Gegenstücke  auf  der 
Seheibe  S  (Fig.  4  und  5)  derart  um  eine  Achse  geordnet,  dass 
die  Films  annähernd  gli'ieli  weit  von  der  Achse  entfernt  befestigt 
sind.    Die  Achse  komiui  über  einer  halbmondförmigen  Schale  T 

au  liegen  und  ist  mit  einer  Kurbel  Teneben; 
dreht  man  letztere,  so  wird  die  ganze  Beibe 
von  Films  F—?\  durch  das  Bad  gezogen. 
^(Z:>  ^  ^f3,n  ist  dabei  in  der  Lage,  den  Entwick- 

jl~  lungsfortgang  genau  zu   überwachen  und 

jT   .^^„.f  V^VLW  die  Arbeit  sofort  unterbrechen,  indem 

man  die  Achse  aus  den  Lagern  hebt.  Fig.  5 
Fig.  6.  stellt  einen  Streifen  zusammenhängender 

Films  dar  (Emulsionsseite  naeh  aussen), 
gehalten  durch  die  Klemmen  A'.  Es 'bleibt  noeb  zu  erwähnen, 
dass  manche  Rolltilms,  die  besonders  grosse  Neigung  zum  Zu- 
sammenrollen haben,  vor  dem  Einklemmen  in  den  Ilalter  zwischen 
zwei  Cartonstüeken  flach  gelegt  werden.  Zu  diesem  Zwecke 
schneidet  man  zwei  Stücke  aus  reinem  (schwarzen)  Cartou,  unge- 
iHbr  in  der  Grosse  des  zu  behandelnden  Films;  das  eine  Stück, 
welehes  als  Deckcarton  dient,  soll  auf  beiden  Seiten  4  mm  kürzer 
sein,  um  das  Einfassen  zu  erleichtern.  Man  legt  nun  das  grössere 
Cartonstück  (1)  auf  dm  Tisch  (Fig.  drückt  mit  der  Kante  des 
Decki^rtons  (2)  die  Kante  des  Fims  aul  den  unteren  (Jarton,  streckt 


4.  Htft. 


Photograpbiscb«  Kimdsobau. 


103 


den  Film  und  folgt  mit  dem  Deekcarton  vorsichtior  drückend  nach. 
Auf  diese  Weise  wird  der  Rollfilm  flach  gelegt  und  kann  nun  ge- 
mächlich weiter  behandelt  werden.  Ist  der  Film  in  den  Halter 
eingefasst,  so  nimmt  man  die  Cartons  ab.  Man  kann  dieses  Hilfs- 
mittel dAbin  abftndern,  daas  man  die  beiden  OartonatOeke  mit  einem 
elaatiaohen  Bfldken  (Buchdeckel -ähnlieh)  verbindet.  Man  Uappt 
dann  den  so  erhaltenen  Umschlag  um  den  Film,  solange  er  noch 
an  der  Kolle  befestigt  ist.  Hierdurch  wird  auch  das  Abschneiden 
?on  der  KoUe  sehr  erleichtert. 

 ^»^J-  

Yorriclitung  zum  Behandeln  von  Films. 

Von  Pul  TOA  Jankd.  (NMhdraok  ▼MbotaaJ 

ie  Hauptschwierigkeit  beim  Entwickeln  von  Hautnegativen 
(Films)  liegt  bekanntlieh  darin,  dass  diese  sich  im  Bade 
nicht  ganz  flach  legen,  wodurch  ungloichmässige  Ein- 
wirkung des  Entwicklers  veranlasst  wird. 

Mit  der  nebenstehend  abgebildeten  kleinen  Vorrichtung,  welche 
sieh  in  meinen  Händen  schon  seit  einigen  Monaten  bewährte, 
kann  man  diesem  Uebelstande  wirk- 
«an  begegnen. 

n  ist  eine  Platte  aus  durch- 
sichtigem Celluloid,  etwa  IV2 
dick,  in  der  Grösse  des  zu  ent- 
wickelnden Negativs;  b  ist  deren  Fortr 
Setzung  zu  einer  Handhabe.  Das  Negativ  wird  auf  der  Platte  a 
sn  den  ?ier  Ecken  mittels  Steeknadeln  befestigt,  welche  ins  Cellu- 
loid gut  eindringen  und  auch  fest  genug  haften.  Auf  diese  Art 
befestigt  liegen  die  Films  flach;  man  kann  das  Ganze  leicht  aus 
dem  Bade  heben  und  in  der  Durchsicht  betrachten. 

Die  Vorrichtung  ist  nicht  nur  für  iiollfilms  empfuhlenswertli, 
sondern  auch  für  geschnittene  Hlätter,  welch  letztere  ebenfalls 
Neigung  haben,  sich  im  Entwiddungsbade  m  wölben.  Da  die 
Films  gegenwärtig  (z.  B.  Ton  Edwards  in  London)  in  Tonflg- 
licher  Gote  hergestellt  werden,  so  können  wir  den  Amateuren  nur 
ratben,  einen  Versuch  mit  denselben  zu  machen. 

Die  oben  beschriebene  Vorrichtung  fertigt  jede  Celluloidwaaren- 
Fabrik,  z.  B.  Hunäus,  Linden  bei  Hannover. 


y  u  _ od  by  Google 


104 


Photogrsphische  Kundgcbau. 


1895.   4.  heft. 


Vorrichtung  zum  Behandeln  von  Films. 

Von  A.  Reiss  in  Bruchsal. 

[NMbdruok  verboten.] 

|as  Entwickeln,  Kiiiren  und  Auswässern  der  geschnittenen 
Films  wird  durch  nachstehende,  einfache  Vorrichtung 
ungemein  erleichtert: 

^lan  biegt  zwei  Messingdrähte  von  Stecknadeldicke  in  einer 
aus  nachstehender  Figur  ersichtlichen  Weise  und  verlöthet  die- 
selben an   den    Kreuzungspunkten  .r.     Oben   setzt  man  einen 

gebogenen,  mit  zwei  Löchern  versehenen 
Streifen  Messingblech  a  ein  und  dreht  dann 
die  beiden  längeren  Drahtenden  so  zusammen, 
dass  sie  einen  Haken  h  bilden.  Um  die 
Vorrichtung  zu  benutzen,  schiebt  man  den 
Messingbügel  r/  ein  wenig  nach  oben,  setzt 
den  in  der  Figur  durch  punktirte  Linien  an- 
gedeuteten  Film  ein  und  schiebt  den  Bügel  « 
ir^  wieder  herunter.  Der  Film  ist  nunmehr  an 
vier  Seiten  festgehalten  und  kann  sich 
nicht  rollen.  Beim  Entwickeln,  Fixiren  und 
Waschen  hängt  man  mehrere  dieser  Vor- 
richtungen auf  einen  Stock  hinter  einander 
in  die  entsprechenden  Flüssigkeitsbehälter. 
Die  gewöhnlichen  Entwicklungsschalen  sind 
hierbei  natürlich  nicht  verwendbar,  doch 
eignen  sich  vorzüglich  die  von  Meyden- 
bauer  empfohlenen,  mit  Parafün  getränkten  Pappkästen.  Zum 
Trocknen  hängt  man  die  Rähmchen  neben  einander  auf. 

Diese  Vorrichtung  gestattet  also  einerseits,  mehrere  Films 
gleichzeitig  zu  behandeln,  andererseits  verhindert  sie  ein  gegen- 
seitiges Reiben  derselben  in  den  verschiedenen  Bädern. 


lierm.  Walt  Ii  er  jiiD.,  Halle  a.  S. 


,Am  Dorfteieh. 


Digitized  by  Google 


1896.   4.  Heü 


PhologAphitehe  BniidsohM. 


Anthion. 

Von  Olbnoh-Btrlin. 

[Kaehdruek  TertiotoD.l 

n  jüngster  Zeit  wurde  ein  Körper  in  den  HaiK^el 
gebracht  welcher,  älinlich  wie  Eau  de  JavuUe 
(Kaliimihypocblorid),  das  unterschwefligsauro 
Natron  in  Isogatiren  und  Papierbfldern  Utf- 
stören  soll,  ohno  die  Nachtheile  des  Eau  de 
Javelle  zu  zeigen. 

Nach  Angabe  der  Fabrik  wird  der  Körper 
in  \'5jproc.  Lösung  angewendet.  Nach  dem 
Baden  in  Anthion  wäscht  man  5  Minuten  und 
wiederhoh  das  A'ertahren  nocli  einmal,  l  ui 
zu  prüfen,  oh  die  Waschung  beendet  ist,  giesst 
man  einige  Theelöflel  des  letzten  Waschwassers 
in  ein  Glas  und  fügt  einige  Tropfen  einer 
öproe.  Silbemitsatlasung  hinzu.  Bei  Gegen- 
«irt  ¥on  unterBchwefliehsaunm  Natron  brftunt  sich  das  Wasser 
langsam.  Man  muss  einige  Minuten  warten,  bis  diese  Fftrbnng 
in  die  Erscheinung  tritt 

Verfasser  nahm  nun  einige  Versuche  vor,  indem  er  zunächst 
eine  kaltgesättigte  Lösung  von  Anthion  herstellte.  Da  der  Körper 
sich  schwer  in  kaltem  Wasser  löst  und  leicht  auskrystallisirt,  so 
muss  die  Lösung  in  einem  mässig  warmen  Räume  autbewabrt 
Werden. 

10  ccm  der  gesättigten  Lösung  wurden  in  190  oem  Wasser 
I^BgoBsen  und  ein  flüchtig  gespültes  Negati?  hineingelegt.  Das 
Verfahren  musste  mehrmalB  wiederholt  werden,  bem  die  Platte 

von  Fiiimatron  Irei  war.  Nach  dem  Trocknen  zeigte  die  Platte 
schwarze  Flecke,  die  wahrscheinlich  daher  stammten,  dass  die 
Anflösun?  des  Salzes  in  dem  Wasser  keine  vollkommene  war  und 
feine  Theile  desselben  in  dtT  Lösung  schwammen.  Manche  Platten 
hatten  viele  Flecke,  manche  nur  vereinzelte.  Ks  empliehlt  .sich 
daher,  keine  koncentrirt^n  Lösungen  anzusetzen;  auch  dürfte  die  in 
der  Gebrauchsanweisung  vorgeschriebene  zweimalige  Waschung  mit 
Anthion  hn  Allgemeinen  niät  genügen. 

Bei  einem  anderen  Versuche  wurde  ein  Negati?  über  Nacht 
Iproc.  Anthion -Lösung  belassen.  Am  anderen  Morgen  war 
'^assoibe  stark  gebleicht  und  abgeschwftcht.    Ich  yersuchte  darauf, 

Platte  mit  (^iiecksilbersublimat  zu  verstärken.  Dies  hatte  aber 
deinen  Erfolg,  ebensowenig  die  Verstärkung  mit  Uran.  Da  die 
Voraussetzung  nahe  lag.  dass  das  Silber  sicli  in  ( "hlorsilher  ver- 
handelt hätt«'.  so  wurde  die  Platte  noch  einmal  mit  Entwickler 
J^orgenifen,  was  auch  gelang.  .Jedoch  hatten  die  Schatten  go- 
»tten.  Ein  nochmaliger  Versuch  mit  Verstärkung  scheiterte,  da 
*ch  du  NegaÜT  mit  ungleiehmaadgem  Bothschleier  überzog. 


Digitized  by  Google 


106 


Photograpbisohe  Handsoliftu. 


Auch  bei  Papiorbildern  wurde  das  Mittel  angewandt  und  auch 
hier  die  Krfahrung  gemacht,  dass  viele  Bilder  gelbe  Flueken  be- 
kommen, um  so  mehr,  je  weniger  sie  ausgewaschen  waren. 

Um  lestzustellen,  ob  AnthioDUtanag  ÜiSteäehlieh  Fleeke  in  der 
SUbencbieht  enengen  kann,  wurde  ein  Bild  mit  2proe.  Anthion- 
lösnng  bespritzt.  Schon  nacb  einer  Stande  zeigten  sieh  an  den 
benetzten  Stellen  gelbe  Flecke. 

Der  Preis  des  Anthions  ist  jetzt  auf  1,75  Mk.  für  100  g  er- 
höht, sodass  diese  Wascliiucthode  ziemlich  kostspielig  wird. 

Ich  bringe  meine  Erfahrungen  zur  allgemeinen  Kenntniss,  um 
Misserfolge  zu  verhüten.  Weitere  Versuche  nach  dieser  Bichtang 
hin  wftren  darebans  nothwendig,  denn  ein  Mittel,  welehes  sicher 
und  schnell  das  Fiximatron  zerstört,  hat  fllr  den  Amateur  un- 
berechenbaren Werth. 

 •^tmt*  

Trockenplatten  usd  deren  Entwicklung. 

Ton  E.  Höfinghoff. 

|s  ist  eine  bfkannt«'  Thatsache.  dass  eine  Trockenplattensortc, 
I  welche  in  der  Hand  des  Einen  ausgezeichnete  Ergebnisse 

 I  liefert,  von  einem  Andeien  als  geräeza  anbiaochbar  be> 

zeichnet  wird.  Niemand  hat  bessere  Gelegenheit,  die  ▼erschieden- 
artigsten  Urtheile  über  die  im  Handel  befindlichen  Plattensorten  zu 
hören,  als  der  Trock^nplattenfabrikant.  Da  icli  al.^  solcher  Werth 
darauf  legte,  mir  ein  unabhängiges  I'rtheil  über  die  bekannteren 
Trockenplatten- .\Iarken  zu  bilden,  so  scheute  ich  keine  Mühe  und 
Kosten,  mit  den  meisten  der  in  West-  und  Norddeutschland  ein- 
geführten in-  and  aoalftadisehen  Troekenplatten  Tergleichende  Yer- 
suche  unter  Benutzung  fiut  sfimmtlicher  Entwickler  (Eisenoxalat, 
F'yrogallus-Soda,  Pyrogallus- Pottasche.  1  [ydrochinon ,  Fikonogen, 
Metol,  Kodinal)  anzustellen.  Dabei  ffolangte  ich  zu  dem  Kesultati», 
dass  die  widersj)rechenden  Urtheile  über  ein  und  dieselbe  Trocken- 
platte nur  auf  verschiedenartige  Kntwickelung  zurückzuführen  sind. 
Die  meisten  Fhotographen  sind  über  die  verschiedeuariige  Wirkung  der 
einzelnen  EntwicUer  liberhaupt  nicht  unterrichtet  ha  Allgenieinen 
ist  die  irrige  Ansicht  verbreitet,  dass  jede  Plattensorte  sich  mit  jedem 
Entwickler  gleich  gut  henrorrufen  lässt.  Fm  ein  klares  Bild  über 
die  TerBchiedenartige  Einwirkung  der  Fntwickler  auf  vorseliiedene 
Platten  zu  geben,  theile  icli  zuniichst  die  Platten  in  zwei  Haupt- 
klassen ein:  in  solche  mit  kräftiger  und  solche  mit  Hauer  Emulsion. 
Dass  eiüu  Haue  IMaltensorte  gauz  anders  behandelt  werden  muss, 
um  brauchbare  Negative  zu  liefern,  als  eine  krilftige,  liegt  auf  der 
Hand.  Es  giebt  Entwickler,  welche  für  flaue  Platten  guteBienste 
leisten,  während  andere  Entwickler  sich  kaum  so  weit  abstimmen 
lassen,  um  Oberhaupt  brauchbare  Negative  mit  solchen  Platten  zu 


yiu^jciby  Google 


1886.   4.  Heft. 


Photognphisohe  Rundsohau. 


107 


fitfern.  Als  einen  der  besten  Hemmifer  für  flsne  Platten  erprobte 

ich  den  Bodinal- Entwickler  in  starker  Ooncent»tion  (l  Th^  Bo- 
dinal  zu  8 — 10  Theilen  Wasser).  In  dieser  geringen  Verdünnung 
trbeitet  Rodinal  krüftior  nnd  bringt  auch  noch  in  solche  Platten 
Gegensätze,  wo  alle  anderen  Entwickler  versagen.  Neben  Rodinal 
empfiehlt  sich  für  Haue  Platten  Hydrochinon,  zumal  alter  ge- 
brauchter Entwickler,  und  in  dritter  Linie  Pyro-Soda.  Das  für 
hm  Platten  Gesagte  gilt  auch  für  jede  Ueberüxposition.  Für 
Plittengattungen ,  welehe  in  der  Emulsion  krä^g  sind,  kann  man 
jedfin  guten  Entwidder  mit  Erfolg  anwenden.  Jeh  fand,  dass  dne 
Platte  flberbaupt  niemals  an  krutig  und  an  spits  arbeiten  kann, 
wenn  sie  die  nötbige  Empfindlichkeit  hat.  Kommen  die  Liehter 
in  kräftig,  so  brauoht  man  den  Entwickler  nur  mit  Wasser  zu  yer- 
dünnen.  um  ein  brauchbares  Negativ  zu  erhalten,  gleichviel  ob  man 
mit  Kisen.  Pyro.  Hydrochinon  u.  s.  w.  horvorruft.  Ein  besonders 
guter  Entwickler  für  spitze  und  kräftige  Plalt<3n  ist  Metol,  welches 
weicher  und  schneller  arbeitet,  als  die  meisten  anderen  Entwickler. 
Aus  dem  Gesagten  geht  hervor,  dass  eine  kräftige  Emulsion  stets 
dser  solchen  vorzuziehen  ist,  die  von  Hause  aus  den  Stempel  der 
Fhnheit  trägt  nnd  welebe  Ton  dem  Fabrikanten  gewöbnlieh  als 
.weksb"  beseiehnet  inrd.  Jedenfalls  ist  es  bedeutend  leiebter.  eine 
kräftige  Platte  weich,  als  eine  weiche  kräftig  benrorzurufen.  Ausser« 
dam  ist  die  Entwicklung  kräftiger  Platten  billiger,  weil  sie  weniger 
Entwickler  erfordern  und  eine  grössere  Verdünnung  des  Hervor- 
rufers zulassen.  Es  ist  nicht  zu  leugnen,  dass  weitaus  die  grös<^te 
Mehrzahl  der  heutigen  hochempfindlichen  Platten  in  hohem  Maasso 
den  Stempel  der  Flauheit  an  sich  trägt.  Der  Grund  liegt  haupt- 
sächlich darin,  da^s  die  Fabrikanten  in  Folge  der  stetig  wachsen- 
den Ansprache  an  die  Empfindlichkeit  mögliehst  sahneil  arbeitende 
Platten  ersfarebten.  Ist  nun  die  Emulsion  nicht  Ton  Omnd  aus 
bfftig,  so  wird  sie  in  dem  Haasse,  wie  man  die  Empfindlichkeit 
steigert,  flauer,  sodass  selbst  bei  normaler  Belichtung  und  Ent- 
wicklung die  Lichter  oft  vollständig  verschwinden.  Das  Endresultat 
sind  flache,  graue  Bilder,  wie  man  sie  nur  zu  häufig  antrifft.  Da- 
mit Süll  keineswegs  gesagt  sein,  dass  jede  hochempfindliche  Platte 
unbedingt  kräftig  arbeiten  muss.  Es  giebt,  wenn  auch  wenige, 
liocbenipfindliche  Platten,  welche  Kraft  haben;  auf  der  anderen 
Seite  giebt  es  gering  empündlicho  Platten,  welche  ausgesprochen 
flau  arbeiten.  Sie  grosse  Kunst,  ich  mOehte  sagen  das  Geheimnis 
4er  Troekenplattenfikbrikalion,  liegt  eben  darin,  Platten  mit  aus- 
reichender Empfindliehkeit  herzustellen,  welehe  gleichzeitig  kräftig 
arbeiten.  Solche  Platten  sind  z.  B.  die  neueren  Enmlsionsnummern 
der  I^armer  Trockenplattenfabrik  (Brune  &  Höfinghogft').  Genannte 
Fabrik  ist  g^rn  bereit,  auf  Wunsch  einige  Probeblatten  zur  Vt^r 
ftlgnng  zu  stellen,  damit  sich  Jeder  von  dorn  soeben  Gesagten 
selbst  überzeugen  kann.  Um  noch  einmal  auf  das  Verhältnis  der 
Entwickler  zu  den  im  Charakter  verchiedenen  Plattensorten  zurück- 
Mkommen,  sei  bemerkt,  dass  .sich,  abgesehen  von  Kraft  und 


Digitized  by  Gopgle 


106 


Photograpliisch«  Randsohftu. 


189&.  4.  H«ft. 


Empfindlichkeit,  dio  Platten  nocli  in  einer  Reihe  anderer  Kigen- 
schaften  von  einander  unterscheiden,  welche  bei  der  Wahl  des 
Entwicklers  ins  Gewicht  fallen.  Es  giebt  z.  B.  Plattensorten, 
welche  starke  Neigung  zur  Gelbfärbung  und  zu  Grünscbleier 
tagen.  Solohe  Platten  enthalten  in  der  Begel  viel  Gelatine  nnd 
wenig  Bromsilber  oder  «nen  zu  starken  Gehalt  an  Jodsilber;  de 
arbeiten  flau  und  müssen  lange  entwiekelt  werden,  um  Kraft  ni 
gewinnen.  I*m  dor  Flauheit  vorzubeugen,  werden  solche  Platten 
von  den  Fabrikanten  /uiiicist  rocht  dick  gegossen,  wodurch  die 
Gefahr  des  Gdbwerdens  und  der  (irünschleierbildung  noch  wächst. 
Der  gefährlichste  Entwickler  für  solche  Platten  ist  Eikonogen. 
Nach  demselben  kommt  Hydroehinon,  dann  Bodinal  in  starker 
Koncentration  und  schliesslich  Pyrogallus-Soda.  Bei  Eisenoxalat 
und  Metol  stellt  sich  fielbfUrbung  und  Grünschleier  fast  nie  ein. 
Sobald  dieser  Fehler  bei  den  lieiden  letzten  Entwicklern  auftritt, 
so  geschieht  dieses  nur  bei  unzureichender  Belichtung.  Auch  bei 
Eikonogen,  Hydrochinon,  Kodinal  und  Pyro  ist  zu  bemerken,  dass 
die  Gefahr,  Grünsehleior  zu  erhalten,  um  so  grösser  wird,  jo  kürzer 
die  Platten  belichtet  werden,  und  je  ooneentrirter  man  die  Ent- 
wickler anwendet.  Bei  frischen  Entwicklern  ist  die  Gefahr  ge- 
ringer, als  bei  alten  gebrauchten.  Durch  reichliche  Belichtung  und 
stark  verdünnte  Entwickler  kann  man  allerdings  in  den  meisten 
Fällen  Gelbfärbung  und  Grünschleier  vermeiden,  jedoch  ist  nicht 
ausser  Acht  zu  lassen,  dass  an  und  für  sich  tlau  arbeitende  IMatten 
dadurch  noch  flauer  werden.  Bei  Eisenoxalat  kann  auch  durch 
das  zur  Empfindliehkeitssteigerung  häufig  angewendete  Natron-Vor- 
bad gelbliche  Fftrbung  entstehen.  Ebenso  erzeugen  grosse  Zusätxe 
Ton  Bromkalium  oder  Bromammonium  zum  Entwickler,  sowie  ge- 
ringe Spuren  von  Ammoniak  Grünschleier.  Platten,  bei  welchen 
(irünschloier  zu  befürchten  ist,  fixiren  in  der  Regel  langsam  und 
neigen  zum  Kräuseln  und  zur  Blasenbildung.  Bei  frischen  Platten 
treten  diese  Fehler  häufiger  auf,  als  bei  abgelagerten,  weshalb  es 
sich  empfiehlt,  solche  Platten  einige  Monate  liegen  zu  lassen. 
Ueber  die  Entatehungsursachen  des  Grflnschleiers  ist  man  im  All- 
gemeinen noch  sehr  im  l'nklaren.  Ich  glaube  auf  Grund  meiner 
Untersuchungen  folgende  Erklärung  daftir  geben  zu  können:  „Die 
oben  angefülirten  Entwickler,  welche  die  Entst<'hung  von  Grün- 
schleier befördern,  haben  stark  gerbende  Eigenschaften.  Die  Ge- 
UUne  wird  also  durch  Einwirkung  derselben  zähe  und  pergiunent- 
artig,  wodurch  aueh  die  Blasen  entstehen.  Je  mehr  nun  die 
Gelatine  gegerbt  und  je  dicker  die  Bildschieht  ist,  desto  weniger 
kann  der  Entwickler  auf  das  Glas  durchdringen  und  das  belichtete 
Bromsilber  in  der  Tiefe  verändern.  Aus  demselben  Grunde  kann 
auch  das  Kixirbad  nicht  seine  volle  Wirkung  entfalten  und  das 
unbelichtete  Bromsilber  vollständig  austixiren.  Es  bleiben  also  in 
der  tieferen  Schiebt  unbelichtete  und  ungenügend  beliehtete  Brom- 
sUberpartikelchen  zurftek,  welche  eine  neue  Abftndenmg  des  Brom- 
silbers bilden,  die  sieh  in  der  Form  ?on  Grfinschleier  äussert  Aus 


u  kju.^^d  by  Google 


1895.  4.  Htft.  Photognpbisohe  Randtehan.  109 


diesem  Grunde  ist  der  Grflnsebleier  in  den  dnrchaiehtigsten  Thailen 
des  Nega4iTs  am  stärksten.  Schneidet  man  eine  solche  Schicht 
schräg  mit  einem  Messer  durch,  so  findet  man,  dass  die  Färbung 
dicht  auf  dem  Glase  am  kräftigsten  ist  und  nach  der  Oberfläche 
zu  schwächer  wird.  Aehnlicho  Erscheinungen  können  bei  Platten 
eintreten,  welche  sonst  keine  Neigung  zu  Grtinschleier  oder  Gelb- 
fllrbong  zeigen,  sobald  man  sie  Tor  dem  Aoflfixiren  ans  Tages- 
licht bringt. 

Das  Ergebniss  meiner  Untersuchungen  gipfelt  darin,  daas  eine 
gute  Platte  folgende  Eigenschaften  haben  muss: 

1.  Kraft  und  hohe  Spitzliehter; 

2.  reine  klare  Schicht; 

3.  sie  muss  sich  mit  jedem  guten  Entwickler  in  entsprechender 
Abstimmitog  entwickeln  lassen; 

4.  sie  muss  sebnell  entwickebi  und  fixiron  und  darf  nicht 
kräuseln. 

Bei  zu  stark  angesetzten  Fixirbädern  kann  Kräuseln  und 
Blasenbildung  auch  bei  den  besten  Plattensorten,  welche  diesen 
Fehler  sonst  nicht  zeigen,  eintreten.  Platten,  welche  erst  nach 
dem  Begiessen  geschnitten  werden,  kräuseln  leichter  als  solche, 
welehe  im  Format  gegossen  wurden.  Aus  diesem  Qnmde  weiden 
TOB  der  l^armer  Fsibrik  die  Platten  in  den  Terschiedenen  Formaten 
auf  der  Maschine  gegossen  und,  abgesehen  von  den  aUsrkieinsten 
Formaten,  nachher  nicht  mehr  geschnitten. 

 -Büü^^  

L  neuer  Phototheodolit  mi\^  durch- 
schlagbarer Camera 
und  centiiechem  Femrohr. 

Von  OlNriniiBiMr  TiBOons  Pollaok. 

DfMMnak  T«b«lM.] 

m  Jahre  1889  vom  Ariberg,  wo  ich  die  eiste 
photogrammetrisehe  Arbdt  dnrehgeilihrt  hatte, 

zurückgekehrt,  machte  ich  mich  sofort  an  die 
Construction  eines  festen  photoirrainmetrisclipii 
Instrumentes.  Nachdem  ich  an  der  verwendeten 
Camera  den  Mangel  eines  Fernrohrs  sehr  un- 
angenehm empfunden  hatte,  versah  ich  das 
neue  Instrument  mit  einem  exeentrischen  Femrohr  und  nahm 
dasselbe  bei  der  Aufnahme  des  grossen  Lawinenterrains  am  Reichen- 
stein in  Gebrauch.  Es  sind  seither  eine  Ivoilio  solcher  Instrumente 
nach  meinen  Angaben  von  der  Werkstatt»'.  \l.  Lech n er  (W.  Müller) 
in  Wien  gebaut  und  in  den  Handel  o:obracht  worden.  Um  auch 
für  kleinere  Entfernungen,  wo  die  Excentricitiit  des  Kernrohrs 


i_  yiu^  od  by  Google 


110 


Photographüebe  Kuodsoh*«.  1895.  4.  üefiL 


nicht  erwUnscht  ist,  schärfere  Visnren  und  Winkelmessungen  zu 
ermöglichen,  wurde  in  den  letzten  Jahren  boi  neuoren  Instrumenten 
in  der  Visirscheibe  ein  Ocular  mit  Fadenkreuz  angebrAcht.  Die 
Anwendung  ist  jedoch  ziemlich  besehrünkt,  indem  die  anzuvisi- 
renden  objecto  eiitwedor  bloss,  nahe  dem  Horizont  oder  wenigstens 
innerhalb  einer  gewissen  besohrftnkten  Hebung  oder  SenJrang  des 
Objeetivs  fallen  müssen.  Je  höher  oder  tiefer  mit  Bezug  auf  den 
Horizont  das  Objoctiv  gestellt  wird,  desto  undeutlicher  oder  un- 
schärfer wird  das  Bild  im  Ocular,  bis  es  ganz  verschwindet.  Tm  • 
dies  zu  vermeiden  und  um  durch  doppelte  Winkelmessung  auch 
den  letzten  Excentricitätsunterschied  ausmerzen  zu  können,  begann 
ich  infolge  einer  Reibe  an  mich  gest^ter  Anfragen  einen  Photo- 
theodoliten mit  durehseblagbsier  Gamera  imd  eentriscbem  Fem- 
rohr zu  construiren,  von  dem 
die  Figur  1  eine  Darstellung 
giebt.  Dies  Instrument  wird 
ebenfalls  von  der  Firma 
R.  Lechner  (Wilh.  Müller) 
gebaut  Der  Apparat  ist  «n 
geod&tischer  Phototheodolit, 
bei  dem  aber  der  Baum 
zwischen  Objectiv  und  Ocular 
als  Camera  verwendet  werden 
kann. 

Der  Dreifuss  ruht  mit 
den  Stellsehiauben  8SS  auf 
einem  Scheibenstativ  und  ist 
die  Büchse  B  durch  eine  kräf- 
tige Centralschraubo  mit  einer 
Spannfeder,  die  von  unten 
durch  eine  kreisförmige  Oefif- 
nung  im  Stativteller  hindurch- 
geht, und  welch  erstere  inf 
der  Unterseite  von  B  in  eine  entsprechende  Mutterbohrung 
eingesehraubt  werden  kann,  in  Verbindung  gebracht.  Mit  der 
Buchst'  Jl  der  Verticaldrehaxo  ist  der  gctboiito  Limbiis  des  Hori- 
zontalkreises  A'  fest  verbunden.  An  der  in  der  Büchse  Ii  sich 
drehenden  Verticalaice  behndet  sich  oben  am  Horizontalkreis  mit 
dnander  fest  verbunden,  die  mit  zwei  rectificirbaren  Kreuzlibellen  / 
versehene  Alhidade  und  der  gabelförmige  Cameratrftger.  Die 
Klemmschraube  und  die  Mikrometerscbraube  der  Centralklemme 
unter  dem  Buchstaben  A"  ermöglichen  sowohl  grobe,  als  feine  Be- 
wegung. Der  Ilorizon talkreis  mit  diametralen  Nonien  und  Lupen 
gestattet  Winkehibk'sungen  auf  eine  Minute. 

Die  aus  versteiftem  Aluminiumblech  bestehende  photographische 
Camera  C  ruht  mittels  zweier  Zapfen  auf  den  Lagern  der  firtther 
erwilhnten  Gabel  und  Ifisst  sich  in  denselben  in  einer  YerticRl- 
ebene  vollständig  durchschlagen.   Auf  der  einen  Seite  der  hori- 


Fig.  1. 


Digitized  by  Google 


1895.    4.  Heft. 


Photographisobe  Rundschaa. 


III 


zontalen  Drahaxe,  die  beiden^ts  mit  ^eiehen  Bingen  zum  Auf- 
aetien  einer  Libelle  renehen  ist,  liegt  an  Vertioilkreis  sammt 
stellbaren  Nonien  ftir  eine  Minute  Ableemig  imd  central  beweg- 
lichen Lupen,  auf  der  andern  Seite  ein  entsprechendes  kleines 
Gegengewicht  ^t.  Die  Vorderseite'  der  Camera  ist  mit  einem  der 
Hohe  nach  liings  einer  mit  Nonius  )i  versehenen  Millimetertheilung  / 
verschiebbaren  Objectiv  (Anastigmat  1:18  von  Zeiss)  verseben, 
welches  ndttele  eines  Knopfes,  zweier  ZahnrftdcbeD  und  Zahn- 
stangen bis  anf  50  mm  gehoben  oder  20  mm  gesenkt  werden 
kann.  Eine  Klemmsehraube  neben  n  ermöglicht  die  jeweilige 
Feststeilung  des  Objectivs  in  der  gowünsehten  Lage. 

Der  hintere  Theil  der  Camera  wird  benutzt:  a)  zur  Ein- 
bringung der  Visirscheibe  oder  iichtempiindlichen  Platte;  b)  zur 
Einbringung  einer  Metallplatte  mit  einem  Fernrohrocular  als 
Fernrohr. 

In  den  loteten  Jahren  erhalten  meine  sßmmtlichen  Instrumente 
(Photogrammeter,  excentrische  und  centrische  Phototheodolite)  im 

Cassottentheil  der  Camera,  um  die  Bequemlichkeit  der  Doppel- 
cassetten  mit  der  Krzielung  einer  wirklich  unveränderlichen  liild- 
weite  zu  verbinden,  einen  dem  jeweiligen  Plattenformat  ent- 
sprechenden, in  Centimeter  oder  Uslbcentimeter  getheilton  (ge- 
kerbten) Messnüunen,  gegen  welchen  dnreh  eine  eigene  mechsr 
nisehe  Vorrichtung  die  ttchtempfindliche  Platte  bewegt  werden 
kann.  Diese  Vorrichtung  drängt  die  T*latte  bis  in  die  dem  Ob- 
jectiv eigene  Bildebene  so  zurtiek,  da^s  letztere  l>ei  jeder  Platt« 
und  jeder  Cassette  vollständig  in  f^leicher  Lage  eingehalten  wird. 
Der  Cassettentheil  der  Camera  besteht  aus  einem  Aluminium- 
Rahmen  mit  seitlichen  Bälgen,  der  am  untern  Theil  mit  zwei 
Scharnieren,  die  «ne  Aufklappung  gestatten,  an  der  Camera  be- 
festigt ist  Im  aufgeklappten  Zustande  dieses  Theiles  wird  die 
Doppelcassette  eingeschoben,  der  Deckel  derselben  entweder  mit 
Trieb  und  Zahnstange  oder  freier  Hand  aufgezogen  und  hierauf 
der  bewegliehe  Kähmen  mit  zwei  Oesen  an  die  Camera  ange- 
presst,  wodurch  die  lichtemptindhchen  Platten  vermöge  der  in  den 
Cassetten  liegenden  Federn  immer  an  dieselbe  SteUe  des  Itfess- 
rahmens  kommen.  Dann  erfolgt  die  Exposition.  Die  Cassetten 
werden  von  rückwärts  eingesteckt  und  durch  einen  einschnappen- 
den Biegel  in  der  halben  Höhe  der  Camera  festgehalten.  Um  ein. 
wenn  auch  sehr  geringes  Verziehen  der  Camera  beziehun<z:?wcise 
des  Instrumentes  durch  das  Cefln(;n  des  Schiebers,  zu  verbinibrn, 
wird  derselbe  vermittelst  ZahnstaDgentrieb  uuier  Zuhilleuahme 
des  oben  am  Cassettentheil  der  Camera  befindlichen  Knopfes  durch 
Drehung  desselben  gehoben  nnd  dadurch  geöffnet  und  nach  Ex- 
ponirung  durch  Zurückdrehen  wieder  geschlossen. 

Soll  das  Instrument  als  Fernrohr  benutzt  werden,  so  wird 
die  Mattscheilte  rückwärts  am  P'elde  herausgenommen  und  statt 
dieser  eine  Metallplatte  mit  cntsprechendein  \  orreiber  eingehängt. 
An  dieser  ist  das  Ocular  mit  Fadenkreuz  befestigt,  welches  behufs 

PbotographUohe  Ruudaoliau.    1H96.    4.  Haft.  11 


Digitized  by  Google 


112 


Flwtofniphisohe  Rundsohan.  1895.     4.  Heft. 


Anbringung  einer  Aufsatzlibelle  einen  Bing  vom  gleichen  Dnreb- 
messer  wie  vorne  das  Objectiv  besitzt.   Nach  Abnahme  der  Libelle, 

welche  sich  auch  auf  die  Uorizontaldrehaxe  der  Camera  bezw.  des 
ITöhcnkreisPS  autsetzen  lä.sst.  kann  die  Camera  durch gfeschlagon 
worden  und  ermöglicht  somit  Winkelmessungen  in  doppelter  Stellung. 

Bei  Ingenieurarbeiten,  wie  sie  fiirProjectiningen  undTracirungen 
vorkommen  und  wo  er&hrungsgemSss  immer  die  Zeit  drängt,  und 
selbst  bei  kartographischen  Artieiten  im  Gebirge,  wo  die  wenigen 
schönen  Tage  tbunliebst  ausgenutzt  werden  müssen,  wird  die  vor- 
herige Schatlung  trigonometrisch  fixirter  Standpunkte  entweder  nicht 
oder  nur  in  untergeordneter  Weise  stattfinden.  Zum  Mindesten 
muss  man  schnell  Standpunkte  tachy metrisch  oder  mit  Horizontal- 
und  Yerticalvisur  nur  bei  einmaliger  Begebung  zu  gewinnen  suchen. 
Es  ist  dies  ein  sehr  vnehtigto  Umstand,  auf  den  gewOhnlieh,  sowohl 
bei  der  Gonstruction  von  Instrumenten ,  als  auch  bei  der  Inangriff- 
nahme von  Arbeiten  nicht  die  nöthige  Rücksicht  genommen  wird. 
W^enn  die  Pliotogrammetrie  nicht  schneller  und  billiger  arbeitet, 
als  die  Tachymetrie  oder  wenn  sie  bei  topographischen  Arbeiten 
durch  unnüthige,  zeitraubende  Arbeiten  oder  durch  Ueborgenauig- 
keiten"  gehemmt  wird,  so  verliert  sie  ihre  Berechtigung.  Schon 
hn  Felde  muss  jede  oft  recht  überllflssige  Erschwerung  der  Arbeit 
vermieden  werden,  weil  dadurch  die  Bureauarbeit  wesentlich  er- 
sehwert wird.  Will  man  die  langwierige  Bureauarbeit  möglichst 
rationell  durchführen,  so  hodient  man  sich  nach  dem  Vorbilde 
Paganini's  der  Aiil'tragsinstrumente  und  zwar:  des  graphischen 
Transporteurs  (Strahlenziehers)  und  des  graphischen  Sectors,  der 
das  Auftragen  der  Bildtrasse  und  der  Bildweite  wesentlich  er- 
leichtert Schliesslich  besitzen  wir  auch  einen  graphischen  Höhen- 
messer, der  ebenfiills  Ton  der  Firma  Le ebner  hergestellt  wird. 

— -^mh  

Das  Bild  im  Auge  und  in  der  Camera  des 

Photographen. 

Von  Dr.  K.  E.  F.  Sebmidt.  rNusbdr.  vert».] 

1 

:ie  Bilder,  welche  das  menschliche  Auge  von  der  Aussenwelt 
entwirft,  sind  oll  mit  den  von  der  (.'amera  des  Photo- 
graphen gelieferten  verglichen  worden.  Beide  zeigen  bei 
grossen  Aehnliehkeiten  eine  Menge  von  Unterschieden,  welche  fDr 

die  practische  Handhabung  der  Photographie  von  allerhöchster  Be- 
deutung sind.    Eine  nähere  Betrachtung  dieser  Verhältnisse  hat 

nun  neben  dem  specielleren  noch  ein  allgemeines  Interesse,  weil 
sie  uns  zwingt,  das  Zustandekommen  optischer  Wahrnehmungen 
genauer  zu  verfolgen,  wobei  wir  auf  Thatsachen  von  grosser 
Wichtigkeit  geführt  worden. 


Digitized  by  Google 


1890.   4.  Heft. 


Photogrftpiuselie  Kimdiohu. 


fl8 


rm  über  die  Wirkungen  eines  optischen  Apparates  ins  Klare 
zu  kommen,  müssen  wir  ihn  in  seinen  Einzelheiten  untersuchen. 

Die  photographisehe  Camera  besteht  in  ihren  wesent- 
iichsten  Theilen  aus  einem  lichtdicht  abgeschlossenen  Kasten,  an 
dessen  Vordermid  eine  Linse,  an  dessen  beweghcher  Uinterwand 
dne  Mattschabe  angebraeht  ist,  welehe  zum  Zwecke  der  Aufiiabme 
des  Bildes  durch  die  empfindliche  Schicht  der  Platte  ersetzt  wird. 
Durch  Näherrücken  und  Entfernen  der  Mattseheibe  wird  die  er* 
forderliche  Bildschärfe  erzielt. 

Das  gleiche  Princip  ünden  wir  bei  dem  Bau  und  der  Wir' 
kung  des  Auges  wieder. 

Yw  Snasnen  schädliehen  Einflüssen  nach  Möglichkeit  ge- 
schfitrt,  liegen  die  kogelförmig  gebauten  Augäpfel  rings  von 
den  harten  Knoohennnaasen  des 
Schädels  eingeschlossen.  Die 
straff  gespannte  Sehnenhaut3. 
Fig.  1 ,  bildet  die  Wände  der 
Camera,  welche  vorn  zu  der 
nhrglasformig  gewölbten  klaren 
dorebsichtigen  Hornhaut  6 
umgewandelt  ist  und  hinten 
eine  nmde  Oeffnung  1  zeigt, 
durch  welche  der  Sehnerv  in 
die  Kammer  eintritt.  Die  innere 
von  der  Aderhaut  6  gebildete 
Wandung  der  Sehnenliaitt  »t 
mit  einem  sdiwarzen  Pigment 
bedeckt,  wodurch  störende  Be- 
tloie  im  Tnn*Ten  des  Auges 
vermieden  sind.  Das  Innere 
des  Auges  zertallt  in  zwei 
Kammern  13  und  14,  welehe 
beide  mit  dem  Glaskörper, 
einer  gallertartigen  Flllssigkeit,  gefttllt  sind.  Getrennt  werden  die 
Kammern  durch  die  ICrystalllinse  12*),  welche  dureh  ein 

*)  Für  die  au-ieublickliche  Betrachtung  siud  zwei  Eigenschaften  der  Linse 
\ou  Wichtigkeit;  uumiich  die  Bedeutung  des  Brennpunktes  und  des  Mittel* 
pnnktit.  Id  dem  Brannponkte  F  Fig.  2  ▼«rmiiigoD  sieh  bekanntlich  alle 
pandlel  wr  filmenanlne  XF  wd  die  Linee  fidlenden  Strahlen,  und  jeder  dnroh 
den  Knotenpiinkt  K  gehende  Strahl  wird  dnreh  die  Linse  so  gebroehen,  dase 
er  in  der  gleichen  Richtung  aus  der  Linse  hernustritt.  Für  die  Construction  der 
Bilder  sind  diese  Eigenschaften  von  grosser  Bedeutung,  t'm  da«  Bild  eines 
l^inktes  ij',  Fig.  2,  zu  finden,  zeichnet  mau  einen  jtarullel  zur  Aehso  laufenden 
Strahl  0'  6^  8  (senkrecht  über  dem  Liusenmittelpunkte  A'  liegend)  uud  zieht 
von  •  dnreh  F  die  Gerade  $F8i  weiter,  welehe  den  Yerlanf  des  Strahles  hinter 
der  Lbiee  exgiebt.  Ein  von  o'  dnreh  K  gesogener  Strahl  88^  triift  nun  den 
ersten  Si  in  ft'  und  die  lineenthorie  eigiebt,  dasa  alle  von  o'  ansgehenden 

11* 


Fig.  1.  Linker Augapfel(Horizoutalsehnitt) 

1  Eintritt  (loa  Scbnonr;  2  Scheidewand  des  Seh- 
nerv; 3  Sehnenbaut;  5  Hornhaut:  G  Adorbaut; 
7  Ulliarmuskel;  8  iiogonbogenhaut ;  9  Netzhaut; 
10  NctalwutKrube ;  12  Kr>  aUHUm« ;  18  Olu- 
kOrpcr;  14  vordcro  AugenkaniMri  M  md 
17  atnhlaBbllttohan. 


y  u  _ od  by  Google 


114 


Photogi»phiiohe  BaudMban. 


1895.  4.  Haft. 


Strahlenblättcben  16  und  17  an  dem  einen  Rande  eines  kreiB- 
fiirmigen  Muskels  7  (Ciliarmnskols)  befestigt  ist,  der  mit  seinem 
anderen  Kande  dem  Umtauge  der  Hornhaut  anliegt.  Durch  die 
Spannung  dieses  Muskels  kann  die  elastische  nachgiebige  Krystall- 
liuse  stärker  oder  schwächer  als  in  der  gewöhnlichen  Lage  ge- 
wölbt werden.  Die  Tordere  Flftche  der  Liose  Ist  mit  der  pigmen- 
tirten  blau  oder  bnum  geftrbten  Begenbogenhaut  8  bedeckt, 
welche  ihren  ContractionszustSnden  entsprechend  eine  grössere 
oder  geringero  OefTnung,  die  Pupille,  freilftsst.  Diese  wegen  der 
grossen  Klarheit  der  Linse  schwarz  erscheinende  OetTnung,  die 
getilrbte  kreislürmige  Regenbogenhaut,  sowie  der  sie  umgebende, 
von  den  Augenlidern  umgrenzte,  weisse  Theil  der  Sehnenhaut  — 
das  Weisse  des  Auges  —  bilden  das  einzige,  was  man  vom  Auge 
unter  normalen  Verhältnissen  siebt. 

Auf  dem  der  Linse  gegenüber  befindlichen  Theil  der  inneren 
Wandung  befindet  sich  der  lichtem]>findliche  Theil  des  Auges,  die 


Stnilileu  nach  diesem  Punkte  gebroehon  werden,  dasa  also  Punkt  b'  das 
Bild  des  Punktes  o'  ist.  Femer  zeigt  die  Theorie,  dass  bb'  das  Bild  des 
PfeUM  00'  Iii 


f 

0 

§ 

Fig.  2. 

CouttitotlOB  dM  LlBtmiMldM. 

Der  Stralil  S.s^,  und  Pnnkt  A'  sind  auch  für  die  Perspective  einer^Liuse 
von  grosser  Bedeutung,  wie  wir  später  noch  sehen  werden. 

In  ganz  gleicher  Weise  finden  wir  das  Bild,  tnküiM  dit  AogodhiM  von 
oinMn  OlijMt  entwirft,  siehe  Fig.  8.  Es  eigeben  sieh  denuiMh  veiUeinerte  nm- 


Fig.  8. 

AbbUdoas  •biM  PfaUai  dmoh  Sfo  AngaalioM  aof  der  Nelalumt. 

gekehrte  Bilder-,  was  im  Kaum  oben  ist,  liegt  im  Bilde  unten,  was  in  Wirklioh- 
keit  reelits  yon  nns  liegt,  liegt  Im  Bilde  links;  dsss  wir  dennoeh  alles  ia  rich- 
tiger Reihenfolge  wabRonehmen  wUuien,  ist  ein  VoTgang,  der  an  einer  anderen 
Stelle  eingehender  betnchtet  werdMi  soll. 


1895.  4.  Htft,  Phtttognphifehe  HundsohM.  116 


Netzhaut  9.  in  welche  der  durch  eine  Scheidewand  2  umschlossene 
Sehnerv,  welcher  bei  1  in  die  Augenkamrnor  eintritt,  ausläuft. 
Die  wesentlichsten  Theile  der  Netzhaut  bilden  aussordentlich  feine 
Nervenenden,  welche  dichtgedrängt  wie  dünne  Holzstiibchen  in 
einem  Bflndel  nelxm  dnander  gelagert  sind  und  daher  auch  den 
Namen  die  „Sffibchen"  erhalten  haben. 

Die  Stäbchen  setzen  sich  nach  hinten  zn  in  nieht  bekannter 
AV'eise  in  die  einzehien  Fasern  des  Sehnerves  fort  nnd  enden  im 
üehirn. 

Am  dichtesten  zusiiniinengedriin^t  sind  die  Stäbchen  in  der 
Netzhautgrube  10,  einer  kleinen  Vertielung,  welche  ungetiihr  in  der 
liegend  liegt,  wo  die  Linsenaehse  auf  die  Netzhaut  trifft,  dieser 
Theil  der  Netshaut  ist  fUr  die  Liehtempfindang  der  wichtigste. 

Die  Ausdehnung  der  lichtempfindliehen  Schicht  der  Netzhaut 
ist  so  «rross,  dass  jedes  Auge  einen  (  Jesichtswinkel  von  160  Grad 
umspannt  und  beide  Augen  einen  zwei  recht«'  Winkel  übertreffenden 
Kaum  übersehen.  Aber  die  Bilder  der  (legenständ*'  sind  nur  in 
der  Gegend  der  Grube  völlig  scharf.  Hier  ist  die  i\<iuniunterschei- 
dnng  allerdings  von  erstannlläer  Feinheit.  Die  Grösse  des  Zftpfchen- 
qnersehnitts  betrftgt  hier  0,0025  mm,  die  Entfernung  Tom  Linsen- 
mittolpunkt  13,5  mm.  Denken  wir  uns  nun  durch  diesen  einen 
Kegelmantel,  mit  dein  Ziipfehenquerschnitt  als  Basis  beschrieben,  so 
würde  der  über  den  Linscnmittelpunkt  verlängerte  Mantel  in  einer 
250  mm  —  deutliche  iSehweitc  —  entfernten  Ebene  einen  Kreis 

^  0.0025  «  0,04816  mm 

Durchmesser  ausschneiden.  Zwei  Punkte,  die  um  diese  Grösse  von 
einander  abstehen,  würden  also  noch  getrennt  zur  Wahrnehmung 
gelangen. 

Da  femer  der  Durchmesser  der  Netzhautgrube  1  bis  1,2  mm 
betragt,  so  wflrde  eine  ähnliehe  Betrachtunir  auf  der  250  mm  ent- 
fernten Ebene  einen  Kreis  von  19  bis  23  mm  Durchmesser  als 
Flüche  deutlieh^ter  Sichtbarkeit  ergeben.  Die  Fläche  dieses  Kreises 
wird  sich  natürhch  erweitern,  wenn  diu  Ebene  vom  Auge  al)rückt: 
för  1  m  Entfernung  hat  die  Fläche  den  vierfachen  Durchmesser, 
also  nngefiihr  80  mm,  in   10  m  Abstand  80  em, 

100  ,      ,       8  m, 
400  ,      ,      32  , 

Die  nnmittelbixen  Naohbartheile  der  Flache  erscheinen  dem 
Aage  noch  dentlich,  von  weiter  abstehenden  aber  wird  das  Bild 

verschwommen;  hier  sehen  wir  nieht  mehr,  wir  nehmen  nur  noch 
wahr;  wollen  wir  ein  so  liegendes  Object  scharf  sehen,  so  richten 
wir  das  Auge  so,  dass  das  Bild  des  Objectes  auf  die  Netzhaut- 
grube liillt.  Diese  Kichtung  erfolgt  entweder  durch  eine  Bewegung 
des  Auges,  des  Kopfes  oder  des  ganzen  Körpers. 

Die  Bewegongen  des  Anges  mit  Hilfe  des  Augenmuskels  ist 
uns  so  gelftufig,  dass  wir  sie  gar  nieht  beachten,  sondern  als  selbst^ 


y  u  _ od  by  Google 


Photographisohe  Kuudscbao. 


1895.  4.U«fi 


Tent&ndlieh  austlben;  erst  bei  ganz  ansserordentliehen  Drehungen, 
wo  aussergewöhnliche  Muskelanstrengimgen  zur  Einstellung  noth- 
wendig  werden,  machen  sich  die  Ani^enbewegungen  fühlbar. 

Wollen  wir  nun  die  Form  eines  übjectes  genau  kennen  lernen, 
so  verfolgen  wir  die  Umrisse  genau  mit  dem  Auge,  dabei  führt 
das  Auge  drehende  Bewegungen  aus.  Der  Einfachheit  wegen 
wollen  wir  annehmen,  der  Mittelpunkt  des  Auges  sei  gleichzeitig 
der  Drehpunkt,  dann  wird  die  Netzbantgrube  angenfthert  nach 
einander  die  Theile  einer  Kugelfläche  einnehmen,  welche  mit  dem 
Augeniadins  um  den  Mittelpunkt  beecbrieben  ist. 

Diese  üeberlegung  wiid  uns  spftter  bei  der  Besprechung  der 

Perspective  von  Nutzen  werden. 

Obgleich  nun  die  Hilder  der  .\ussenwelt  vermittelst  der  Augen- 
linse auf  einer  Flüche  entworfen  werden,  so  drängen  sie  uns  den 
Eindruck  der  Körperlichkeit  der  gesehenen  Objecte  in  unzwei- 
deutigster Weise  anfl 

Die  Erklftrungsversuche  haben  hmge  Zeit  einen  Stratpunkt  der 
p8yehologi8ch-pb3rsiologischen  Schule  gebildet;  wfthrend  die  eine 

Btcbtung  behauptete,  die  Verbindung  der  lUnmansehaunng  mit 

dem  Flächenbilde  des  Auges  sei  dem  Mensehen  angeboren,  suchten 
Andere  nachzuweisen,  diese  Fähigkeit  werde  beim  Kinde  allmählich 
durch  Erfahrung  entwickelt.  Diese  Ansicht  ist  als  Siegerin  aus 
dem  Streite  hervorgegangen,  indem  ihre  Richtigkeit  durch  eine 
grosse  Menge  höchst  interessanter  eiperimenteller  Thatsachen  er- 
wiesen werden  konnte.  Die  nähere  Betrachtung  dieser  höchst 
interessanten  rntersuchungon  will  ich  in  einem  späteren  Aufsatze 
in  dieser  Zeitschrift  bringen  Es  genüge  an  dieser  Stelle  der  Hin- 
weis, dass  es  der  Erfahrung  entlehnte  Ursachen  sind,  die  unser 
Vorstellungsvernuigen  leiten,  wenn  wir  dem  tlächenhaft^n  Bilde 
der  Netzhaut  Körperlichkeit  zuschreiben. 

Als  Hauptursache  ist  wohl  der  erste  Grundsatz  der  Perspective 
zu  nennen,  dass  die  Bilder  der  Objecte  kleiner  werden,  wenn  die 
Gegenstände  sich  vom  Auge  entfernen.  Dieses  Gesetz  ist  uns  durch 

tausendfach  wiederholte  Erfahrung  so  geläufig  geworden,  dass  wir 
diese  Thatsache  und  die  damit  eng  verknüpl^c  V«<rs(elhing  der 
Tiefe  des  NetzhautbiUles  als  etwas  ganz  selbstverständliches  hin- 
nehmen und  eine  weitere  Begründung  und  eingehendes  Forschen 
nach  den  üründen  den  Meisten  höchst  überflüssig  scheinen  mag. 
Erat  wenn  sich  weniger  geläufige  oder  ganz  neue  Bilder  uns  bieten 
und  der  Wunsch  auftritt,  über  die  Entfernung  von  Punkten  klar 
zu  werden .  wie  das  z.  B.  vorkommt,  wenn  wir  im  Gebirge  über 
die  Lage  kulissenartig  in  einander  geschobener  Hergrflcken  un- 
gewiss sind,  suchen  wir  nach  Anhaltspunkten  für  die  Entscheidung 
und  werden  so  auf  practischem  Wege  zu  der  Frage  gedrängt,  wie 
wir  überhaupt  Aber  die  Entfernung  gesehener  Objecte  entscheiden, 
eine  Frage,  mit  der  sich  die  Wissenschaft  schon  lange  mit  gutem 
ISrfolge  bsfasste. 


i_  yiu^  jci  by  Google 


18i)5.   4.  Heft.  Photograpbisohe  Kuudsohau.  117 


l  ntcrstützt  wird  unser  \'orstelluni!:svermü2:en  durch  den  I  in- 
stand, daas  bei  Bewegung  des  KoptVs  odi  r  noch  stärker  bei  Be- 
wegung des  Körpers  näher  gelegene  Objecte  sich  gegen  den  lernen 
Horizont  stärker  versehieben  als  die  weiter  abliegenden  Gegen- 
stände. Auch  das  theüweise  Verdecktwerden  ferner  liegender 
Körper  durch  unseren  Augen  näher  befindÜicbe  bildet  einen  nicht 
unwesentlichen  Leiter  und  Führer  für  unsere  Vorstellung. 

(Sohluas  folgt.) 

 ^-^^  

Ausländische  Hundschau. 

IV. 

VorbeNitniigaii  für  den  Sommar.  —  Der  photographiacha 

Salon  in  London.  —  Eine  photographisohe  Sommer- Ausatellong 
in  London.  —  Die  bevorstehende  Jahresoonferena  des  Londoner 
Camera-Clubs.  —  Das  Ende  der  Vereinigten  Ausstellungen  der 
amerikanischen  Amateur  -  Vereine.  —  Eine  Umfrage  bei  den 
boykottirten  Händlern.  —  Die  Freisbeworbun^  der  nationalen 
Vereinigung  von  Amateur- Photograpben  in  Frankraloh. 
Dtr  Frühling  kommt,  dtr  lauge  enahate,  nad  aitt  ihm  dia  Zeit,  wtlohe 
Ar  Aiiftiihm«n  Im  FniMi  gtti»tig«r  ist  als  der  trUb«  Winter.  D«r  Idsbhabor* 
photograph  taoht  daher  jetzt  seinen  Apparat  aas  dem  Sefaranke  henror*  in 
dcTu  dorselbe  seinen  Winterschlaf  gehalten  hat,  stäubt  ihn  innen  und  aussen 
ab,  iintersuoht  ihn  auf  seine  Lichtundurehliissigkeit  und  macht  fiir  don 

Sommor  fortifj.  Gut  Glück  und  ,,Gut  Licht I"  rufen  wir  ihm  zu  uud  huifou, 
viele  der  verehrten  Leaer,  welche  Jetzt  ihre  Vorbereitungen  treffen,  an  der  Neige 
dM  Jahm  tls  preisgekTönte  Aantilltr  iriedmnfiadiii.  Wir  wollen  dandt 
Ininwwegs  dar  Ansieht  Anadroek  geben,  dau  «ine  Ansstellnng  vnerllsslioh  sei, 
um  dem  mit  ildss  and  gutem  GeJingen  enongtai  Weike  die  hSohsto  Weibe 
an  Torloihen,  aber: 

„An  Aasstellungon  häni?t, 

„Nach  Ausstellungen  dräufit 

„Doch  Alles  —  ach,  ivir  Armen!'* 
das  fiast  sieh  nidit  beatreiten,  ebenaowemg,  dass  di^enigen  Ausstellangen,  aaf 
denen  «Ua  Medalllan  so  nwohlfdl  sind  wie  Brombeeren",  nioht  dasn  beitragen, 
das  konstleriaebe  Streben  unter  den  I^ebliabem  der  Photograplue  besonders  zu 
kriftigen  ond  zu  nfthren.  In  dieser  Besiehung  haben  die  sogenannten  „photo- 
giaphischen  Knnstausstellunirpn",  bei  denen  dazu  befiihi^e  Preisrichter  über  die 
Zulassung  der  Bilder  eutsi  hoidon .  jede  weitere  Aus;/,»^ii  hnung  aber  unterbleibt, 
wirklich  so  wohlthuend  und  reinigend  gewirkt,  wie  ein  Gewitter  nach  langer, 
aekwttlsr  Sonuasrhitie. 

ünatttssUeh  ist  dabei  natSrliob,  dass  die  Preisriehter  durehaus  zn  diesem 
lieiklen  Amte  befSUiigt  sind  und  mit  der  erforderlioben  Unparteilichkeit  rer- 
fidiren.  Dias  sdudat  non  bat  einer  der  bedeatendsten  Ausstellangen  dieser  Art, 


1 18  Photographisohe  KuiidsoUau.  189ö.   4.  Heft. 

dem  „photograptuselMii  Salon  iu  London",  der  im  Herbste  dieses  Jahres  (Tom 
30.  September  bis  stim  2.  November)  zum  dritten  Male  in's  Leben  geriifon 
werden  soll,  nicht  so  wie  wünschenswerth  der  Fall  zu  sein,  zum  wenigsten 
nach  einer  Zuschrift  von  Henry  W.  Bennett  zu  schliessen.  die  im  „Hrit. 
Journal  of  I'liot."  unter  der  Uebersehrift  „Die  Decadenz  und  der  Salon"  ver- 
ülTeutlicht  wird,  und  iu  weleher  sioh  der  VerÜMBer  darüber  beklagt,  dut  b«i 
d«r  «wUmtflii  Anntellimg  ttber  die  Annahme  oder  AuBohlieHimg  der  ein- 
gMtDdttn  6Ud«r  Biehter  MitMh«id«iit  wtloh«  »Ik  selbft  »ussoitaUeD  pflogra. 

„WiA  doh  MB  d«m  Kateloge  ergiebt",  heiMi  ee  woitsr»  Jb^  die  Ifthmbl 
der  ffilder  die  Arbeit  der  Preisiiohter,  obwohl  letztere  der  Zahl  nach  im 
Voj^eiobe  in  den  übrigen  Ausstellern  entschieden  die  Minderheit  bilden,  d.  b. 
Ulgefahr  nur  ein  Viertel  der  CJesammtzahl  der  Aussteller  au«^machen." 

Der  Vorfasser  —  dessen  Anschauun^^en  wir  nicht  oline  weiteres  zu  deu 
unsrigen  macheu  wollen  —  schliesst  daraus,  dass  diese  Ausstellung,  deren 
Richter  ihre  eigenen  Arbeiten  in  erdruckender  Mehrheit  annehmen,  wahrend  sie 
die  Bilder  ihrer  Mitbewerber  zum  grössten  Theil  zurückweisen,  nicht  als  eiue 
gut  geleitete  beselehnot  werden  keim.  Der  Oedaake  liegt  nahe,  daaa  lieh 
Herr  Ben  nett  in  den  Beihea  der  Zor&ekgewiesenen  beliinden  hat,  deeh  dem 
iet,  wie  wir  uns  ftberzengt  haben,  nieht  so;  derselbe  ist  noeh  anf  der  ver- 
jlhrigen  Ausstellung  in  der  Dudley  Gallery  vertreten  gewesen. 

Ke  nimmt  übrigens  nioht  Wander,  solchen  Klagen  in  englischen  BUttem 
zu  lif^^pgnen,  wenn  man  sieht,  wie  in  Cirossbritannien  die  Aiisstellunirsmanie 
immer  mehr  um  sieh  greift.  Trotzdem  im  vorigen  Jahre,  wie  wir  bei  Gele^'en- 
lieit  schon  erwähnt  haben,  in  London  während  derselben  Zeit  nieht  weniger 
als  sechs  verschiedene  photographische  Ausstellungen  veranstaltet  wurden,  ein 
Schauspiel,  welches  sioh  in  diesem  Jahro  höchst  wahrsoheinlioh  wiederholen 
wird,  kommen  noeh  immer  nene  hinin.  Da  der  Herbst  sehen  Abeneidi  besetet 
ist,  Tersnoht  man  es,  „nm  einem  dringenden  BedOifhisse  abinhelfen*',  diesmal 
mit  dem  Sommer.  Diese  Sommer-Aosstellnag  soU  Yom  29.  Jnui  bis  snm  6.  Jnli 
in  den  Arcade  Galleries  (Hoyal  Agrienttoral  Hall),  London,  abgehalten  werden, 
gleichzeitig  mit  einer  in  denselben  ittumen  stattfindenden  internationalen  Tabak- 
industrie-Ausstelluni:  T).  Als  eine  wichtige  Eigenthünilichkeit  derselben  wird 
die  Kinrieliiun^'  hozeichuet,  dass  die  einzusendenden  Bilder  nielit  eingerahmt 
zu  sein  brauchen.  Sie  ist  international  und  kann  sowohl  von  Amateuren  wie 
von  Berufsphotographeu  beschickt  werden.  Wer  sich  dafür  interes.sirt,  erhalt 
nihere  Anskunft  ▼on  Herrn  Walter  D.  Weif erd,  59  n.  60,  Ohauoery  Lane, 
London,  W.  C. 

Der  Londoner  Camera-Club  trifft  Vorbereltnngen  so  seiner  Jahreseonferant, 
welohe  diesmal  am  2.  und  8.  April  unter  Yorsite  des  Herrn  Capi  Abney  in 

den  eigenen  Käumlichkeiten  des  Clubs  abgehalten  werden  soll  Man  sagt,  dass 
schon  jetzt  eiue  Beihe  interessanter  ^'orträge  für  diese  Gelegenheit  angemeldet 

sei,  doch  soll  das  N'ähere  erst  spfiter  liekannt  gemacht  werden.  D'.k  mit  dieser 
r.iiiferenz  iu  Verbindung  stehende  Festmahl  ist  auf  deu  4.  April  anberaumt 

wordtMi, 

Die  Vereinigten  Ausstellungen  der  drei  uordamerikanischen  Amateur- 
Vereine  (Boston,  New  York  und  Philadelphia)  werden  als  solche  nioht  wieder 
in's  Leben  treten,  da  snerst  der  Bostoner  Yereln,  dann  derjenige  in  New  York 
die  dieebesUgliehen  Abmaehungen  gektkndigt  hai  EMut  wahnoheiBlteh  werden 


Dlgltlzed  by  Google 


1895.   4.  Heft. 


dU  eiiizelnen  Venin«  In  SSnkanft  jeder  f&r  sich  Aasstellangui  miiiBtelten«  du 
aber  Einzelbestrebungen  selten  so  erfolgreioh  sindt  wie  gemeinsames  Vorgehen, 
80  ist  die  Auflösung  dieses  Verbftndes,  f9n  dem  nuui  sioli  viel  Enprieselielies 
venprochen  hatte,  zu  bedauern. 

Von  den  ftinerikanischen  Faohphotogin]>hoii  freilich  wird  sich  mancher 
infolgede.<8en  vergnügt  die  Hände  reiben,  denn  auch  „da  drillen"  ist  das  Ver- 
hältnis zwischen  den  Liebhabern  und  den  Fachleuten  ein  mehr  oder  weniger 
gespenntee.  Miaehe  Photographen-Yereine  gehen  In  ihrem  Chdmme  eo  weit, 
dMe  üe  di^enlgen  Hindi«,  welehe  Meh  an  Amateme  Wenre  liefnn,  eehleoht- 
weg  bojeottizen.  Daee  aie  damit  den  H&ndlem  und  Fabrikanten  keinen  grossen 
Sehaden  snftgen,  geht  aus  einem  Berichte  in  der  in  New  York  erscheinenden 
Zeitnng  „World"  liervor,  welche  bei  eben  diesen  boycottirten  Händlern  Umfrage 
gehalten  hat.    Die  Antworten  hatten  durchschnittlich  den  folgenden  Wortlaut: 

„Mehr  nls  60  Proceiit  unserer  Geschäfte  hat  im  vertiossenen  Jahre  in  der 
Lieferung  von  Apjiaraten  und  Gehmuehsgegenständen  an  solclie  Personon  be- 
standen .  welche  nicht  Fachphotographen  sind  und  auch  nicht  beabsichtigen, 
es  zu  werden.  Selbst  wenn  die  meisten  photographischen  Ateliers  der  Vor- 
«ialgton  filaaliii  morgen  eingehen  wftrden,  wttrden  die  Hindkr  dennedi  gut 
Mahai  kennen,  da  mit  jedem  Tage  eine  neue  Anwendung  der  Photographie 
bekannt  wird  nnd  dieeelbe  fbr  die  Wisseneohall,  die  Kunst  ond  ftr  das  tigliehe 
Leben  ftet  unentbehrlich  geworden  ist." 

In  Frankreieh  hat  die  „Nationale  Vereinigung  der  Amateur-Pholegniphen'', 
welcher  die  meisten  französischen  Amateur -Vereine  als  Mitglieder  angehören, 
eine  Preisbewerbung  ausgeschrieben,  an  der  sich  nur  die  Mitglieder  dieser 
Vereinigung  betheiligen  dürfen,  und  welche  die  sechs  .\btheiluni;en :  Land- 
schafts- und  Marinepiiotograpliie,  Momentaufnalimen,  Vergrossf^runiieu ,  Dia- 
positive und  Laternbilder,  Aufnahmen  lebender  Thiere,  wissenschaftliche  Photo- 
graphie umfassi  FOr  die  besten  Leistongen  auf  jedem  dieser  versehiedenen 
Gebiete  werden  Prrise  ertheUt.  Die  Arbeiten  sind  awischen  dem  16.  nnd 
80.  September  d.  J.  an  den  Yenltienden  jener  Veieinigiing  einsnsenden. 

Foens^ 

 ►fess^  


iL  ■    ■  '!  '      '"""'i't'ii"  '        '  ' 

Umscliau. 
m  

■^l^M'     _  I'-  II  'I  Ii  Iii  V  '  Iii      .  '*T 

^t*¥*T*T'T*T'T'T'T'T«T*T'T'T'V*T'T'T-T-^'T-T'T'T'T'r'T*T*T*T*T*T-T-T'T'T'T'T'T'r***T*T'T*N 

7>i«  Bearbeitung  der  rinichan  i.tt  von  Ilrrrn  F.  Schmidl,  Docent  ihr  Ttchn.  llochachiüt 
tu  Kai  Uruhe  i.  übernotuineu  Horden,  f/urrh  die.sribe  soUen  die  Ijeser  immer  at$f  äuit  JiUHfHt' 
im  vhaUm  wtrdm  itb«r  alle  Xeuhtitfn  und  Fortschritte  in  der  Photogrt^hie, 

Die  Wiederg-abo  von  Fernslchten 
in  I^andsohaften  mit  „blauen  Bergen''  im  Hintergründe  und  dunklen  oder  kräftig 
beschatteten  Gegenständen  im  Vordergrunde  gehört  mit  zu  den  sohwierigeten 
Aufgaben  der  Laudaohaftsphotographie. 

Man  hat  vorgesohlagen,  zwei  Negative  hennsteUen  —  eines  mit  kurzer  Ex- 
podtton  ftr  die  Feme  ond  ein  sweites  linger  exponixtes  tttr  den  Vordergrund 


Digitized  by  Google 


180  Pbotographisohe  Kundschau  1895.   4.  Heft 


—  und  Dach  dou  beidon  Nej^ativoii  einen  „Combinationsdruek"  zu  oopierm. 
Ca|)tain  Abney  lült  dios  aber,  solbst  im  bssten  F;ille  nur  fiir  „Flickwerk"'. 

l)er  feriiö  Hiiitergruad  erscheint  uns  blau  wopen  der  /.wischen  ihm  und 
dem  Beschauer  befindlichen,  von  unzähligen  kleinen  Dunst-  und  Staubpartikelcheu 
erfüllten  Luft.  Man  kann  das  Blau  nun  auf  swakiltf  Weise  aussoheiden: 

1.  dnreh  PolaiintioD  di«  dvnh.  Vonehaltiiog  eiiiM  slßeol*  vor  das 
ObjMtiT  n  ImnikaB  wira.  Dim  Ywfidmn  gastettot  abw  nur,  AvfoihiMa 
mit  sehr  Uflin«m  Bfldwinkel  hflnostdlan,  d»  sieh  di«  Braito  dM  Nkortohsn 
Priimas  zu  seiner  Länge  wie  1 : 3  verhält. 

2.  durch  Einschalten  eines  gelbgefärbten  Liohtlilters ,  das  die  blauen  und 
violetten  Strahlen  zum  Theil  verschluckt.  Man  darf  aber  in  diesem  Punkt  nicht 
zu  weit  gehen,  da  durch  eine  zu  dunkel  gefärbte  Scheibe  nicht  nur  die  Luft- 
perspective  verloren  geht ,  sondern  auch  die  Gegensätze  in  der  Beleuchtung  des 
Vordergrundes  übermässig  stark  werden.  Ein  ausgezeichnetes  Lichtfiiter  hat 
Fr.  Ives  mittels  „Brillantgelb"  erhalten,  doch  mnsste  er  bei  dessen  Anwen- 
dung mit  gewShDÜohos  PlaMmi  die  BxpoiitioiMMlt  um  dm  OO&eha  vwliogun. 
Abn«y  bcnntit  n  winai  Odbeoluibto  mikrotkopiseh«  DedigliMhaB,  dia  «r 
d«r  Beqntmfidiktit  wigui  mit  einem  Oel-  oder  Waeiertrtpfehen  anf  eine  ge- 
wöhnliche Glasplatte  klebt,  denn  mit  entsprechend  geftrbtom  Gollodium  über- 
giesst  und  nach  dem  Trocknen  der  Schicht  wieder  von  der  Unterlage  loilftit 
Gewöhnliche  Glasplatten  vor  das  Ohjectiv  gesetzt,  würden  die  Zeicbuonf? 
der  Linse  ungemein  scli:tdigon.  es  müssten  in  solcliom  Falle  optisch  bearbeitete 
(bekanntlich  sehr  kostspielige  D.  Ii.)  Scheiben  benutzt  werden.  L)a  die 
Deckgläschen  aber  so  ausserordentlich  dünu  und  auch  genügend  eben  siud, 
so  beeinflussen  sie  den  Gang  der  Strahlen  durchaus  nicht  nachtheilig.  Die 
präparirten  DeekglSeehen  werden  auf  Oaiton-Biendea  befeetigt  and  diese  wie 
gewShnlidi  benntst  Hit  orthoehromatiseben  Platten  könnte  man  die  JtxfMi- 
tknaaeit  eibebUeh  abkttneii.  aber  die  Abetnfong  der  Halbtöne  im  Negativ  wOide 
sohledxter  werden  und  die  Kraft  dee  Bildes  daninter  leiden,  ^t  der  letstea 
Bemerkung  möchte  sich  Ref.  nicht  ganz  einverstanden  erklären ;  es  wäre  jeden- 
falls von  Interesse,  zu  erfahren,  ob  iins(>re  Landschaftspraktiker  wirklieh  mit 
orthochromatischen  Platten  weniger  kruftige  Bilder  erzielen.)  Man  darf  nicht 
zu  lange  entwickeln,  sondern  muss  das  Negativ  nur  so  dicht  halten,  dass  die 
Wolken,  welche  sehr  schön  wiedergegeben  werden,  im  Abdruck  noch  gerade 
weiss  erscheinen.  (Phot.  Times,  Dec.  1894  aus  Photographj.) 

TerfeeeBerter  Neg»tiT«Tentlrk«r. 

Dae  dureh  Snblimat  gebltiehte  metaDieebe  Silber  eines  Negaftiva  ver* 

wandelt  sich  durch  Aufnahme  von  1  Atom  Chlor  in  Cflüorsüber  nnd  ^eiohzeitig 
wild  weisses  Calomel  niedergeschlagen.  Nach  snrgfältigem  Auswaschen  soll 
durcli  die  darauf  folgende  Behandlung  rhlursilbcr  und  das  Calomel  in  ein 
schwarzes  Bild  umgewandelt  werden  und  dios  womöglich,  ohne  etwas  TOn 
der  Gesamrat- Menge  der  (Jldormetaile  cinzubiissen. 

Beim  Schwärzen  mit  verdünnter  Ammoniaklösung  wird  etwas  ClilorsUber 
aufgelöst  und  geht  verloren.  Eiseuoxalat  redazirt  sowohl  das  Chlorsilber  eis 
aneh  dae  Calomel  an  Metall,  das  gebildete  SilberqneekiUberafflalgam  ist  aber 
niebt  bestftndig,  weder  in  der  Farbe,  noob  an  Diditi^nit,  sobald  es  der  Lnft 
aosgesetal  wird. 


Digitized  by  Google 


1895.   4.  H«ft. 


Bringt  man  dagegen  das  geblcidite  und  sorgfältig  gswatehflne  N«gilir 
iD  eine  friteli  pi&pariite  I<9ioiig  Ton: 

Wa?spr   3500  ocm 

Gallussäure  0,25  g 

Aetzkali  4  „ 

bis  es  durchweg  geschwärzt  ist,  so  erhält  man  einen  schwarzeu.  uulöslklien  und 
dauerhaften  Niederschlag  von  Silber  und  Queoksilberoxyd,  während  die  Schatten 
ilnrehMu  Uar  bltilMn.  Di»  LSrang  mim  sofort  mdi  dem  Misehen  Tsnrendst 
frardsn,  d»  m  sidi  sehnel)  zoisetst  NMh  genOgendsr  SdminiiDg  nüd  die 
Plttte  florgfiUtig  gewasehen  und  dann  getroeknet 

(Dr.  John  Vansart  in  8i  Louis  Pboi  Janinr  1896.) 

Das  Copieren  tou    harten  Negatiren. 

Es  giebt  metirere  Arton  von  «harten"  Negativen:  1.  soleho,  bei  dcnou  die 
Härte  von  Unterexi.ositiou  herrührt  und  die  keine  Einzelheiten  in  den  Schatten 
haben.  Mit  diesen  ist  nichts  anzufangen;  2.  Nen^ative,  die  etwas  zu  lange  ex- 
)iouirt  und  sehr  lange  hervorgerufen  wurden.  Solche  Negative  copiren  sehr 
hmgsam,  und  geben  oft  nnr  kreidige  Copien  mit  harten,  Uexigen  8ehatten- 
peitien.  Hier  hilft  Absehw&ehen  mittels  Blotlangensab  md  Fiximatron;  3.  E^e 
dritte  Art  von  „hartui*  Negativen  weist  sowohl  sehöne  Spitzliehter,  als  anoh 
genttgand  Ebuelbeiten  in  den  Schatten  auf,  ist  aber  so  kiilttg  und  dicht  ge- 
hatten,  dass  entweder  in  der  Copie  die  höchsten  Liohter  verloren  gehen  oder  aber 
bei  längerem  Copieren  die  Schattenpartien  „verbrennen".  Von  solchen  Negativen 
knnn  man.  wenn  man  sich  die  Mühe  nicht  verdriessen  lässt,  die  bestpn  Ab- 
drücke erzielen.  Abschwächen  würde  hier  nichts  nützen,  vielmehr  nur  schaden. 
Ein  Weg  zur  Abhilfe  wäre  die  Anpassung  des  Cojiierproeesses,  wozu  sich  der 
Platinprocess  ganz  besonders  eignet.  Wer  sich  das  i'iatinpapier  selbst  her- 
Stent  (s.  Baron  t.  HAbl  „Der  P]atindnlok^  D.R.)  ist  in  der  Lage,  sieh 
einaelne  Bogen  gaos  naeh  Wimseh  so  prftpariren,  sodass  haimonisehe  Abdrfteke 
selbet  Ton  aolehen  Negattven  m  enielen  sind,  die  auf  Albnminpai^  nur 
sehwarz  und  weisse  Gopien  geben.  Man  darf  allerdings  in  dieser  Biehtong 
aieht  zu  weit  gehen,  sonst  erhüt  man  sehliesslieh  Copien  mit  flanen  Schatten. 

Ein  /weiter  Fingerzeig  zur  Erlangung  harmonischer  Copien  von  harten 
Negativen  bietet  sich  im  Vor-  oder  Niiclibelichten,  somal  bei  Papieren,  die  im 
Ton-  und  Ki.xirbade  beträchtlich  zurückgehen. 

Mau  kann  die  Allgemeinbelichtung  soweit  treiben,  bis  der  Ton  gerade 
so  tief  ist,  dass  er  duroh  das  Zurückgehen  (in  den  nachfolgenden  Bädern) 
wieder  auf  Weiss  abgeeehwieht  wird,  was  naeh  tiniger  Uel>ung  uieht  sdiwer 
fittÜ  K.  W.  Bnrton,  der  Verfwser  dieses  Artikels,  sieht  Kaehbeliehtnng  vor, 
da  man  das  Besaitet  besser  benrtheilen  kann. 

Sollte  ein  Negativ  so  dieht  son,  dass  selbst  mit  den  oben  angegebenen 
Hilfsmitteln  keine  guten  Abdrücke  zu  erreichen  sind,  so  würde  es  nur  dann 
verlohnen,  sich  noch  weitere  Mühe  damit  zu  geben,  wenn  OS  sehr  werthvoll  ist. 
.Mau  kann  z.  H.  nuf  der  Hüekscite  entweder  direct  auf  dem  Glase  mit  A'|ii;irell- 
farbon,  oder  auf  Seidenj/apier.  das  man  auf  die  Küeksoito  der  Platte  klebt,  mit 
Bleistift  und  Wischer  nacharbeiten;  dazu  gehört  aber  sehr  grosse  Gesohickliih- 
keil  imd  viel  Oedold.  Besser  ist  es,  eine  Copie  auf  Albuminpapier  zu  macheu, 
die  msD,  ohne  sie  an  tonen,  Itiirt  nnd  aof  die  BBokselte  des  Negativs  derert 


Oigitized  by  Google 


122  Pkotogrmphisehe  Bondsoliaa.  18»ö.  4.  Ueft. 


»ufklebt,  dasB  die  einzelnen  Tbeile  dee  Bildes  genau  einander  entsprechen 
(allO  Vit  der  Ptpierseite  auf  die  Glasseite).  Je  nach  der  Härte  de»  Negativs 
muss  man  natürlich  die  Copie  heller  oder  dunkler  drucken.  Der  Uebelstand 
l»oi  diosem  Verfaliren  ist  die  überaus  lange  Copierzeit,  die  ein  derartig  be- 
haindeltes  Negativ  erfordert,  da  y.u  der  Dichtigkeit  des  Negativs  noch  das 
Papier  lünzukommt;  man  wählt  daher  zweekmassig  ein  sehr  dünnes  Albumin- 
papier, sogenanntes  8Kilo-Papi«r. 

Nooh  hirmonisohsr  wtrdui  di«  Abillge,  wenn  mnn  •!&  Diipofithr  omIi 
dtm  Nflgittv  luratalll  (du  nittht  sn  knrs  nponlrt  worden  dar^  to  diu  et  alle 
Bintelheiten  in  den  Behatten  aniweiit)  and  es  dann  aof  daa  NegaÜT,  Bfhsken 
gegen  Rftoken  legt  und  befestigt,  d.  h.  die  Ränder  verklebt.  Am  besten  eignen 
sich  zur  Herstellung  solcher  Dia|)Ositive  Films ,  da  der  Abstand  Ton  Bildschicht 
zu  Bildsehicht  durch  zwei  Glasdicken  hinduroh  der  Schärfe  der  Copien  nicht 
förderlii-h  ist.  Die  Dichtigkeit  des  Diapositivs,  die  sich  wieder  nach  der  Härte 
des  Negativs  richten  niuss,  kann  man  sehr  bcijuem  durch  die  grö.ssere  oder 
geringere  Menge  von  Pyrogallol  im  Entwickler  roguliren.  (Das  iiiohtigste  und 
Binfaehate  w&re  in  dieeem  Falle:  Hentalhuig  einee  guten  Dnplieat-NegatiTB.  D.  B.) 

(Phoi  TImee,  Deebr.  94  ans  Photograpby.) 

€UonlllMr-C«llodiamMiii]ilMi  für  Bia^Mlttr«. 

Nach  Mittheilungen  von  J.  8.  Teape  eigab  folgendee  Verfidiien,  noa- 
gezeielinete  Resultate: 

Pyroxylin  (Hopkins  &  Williams  ordinary)  .  .      3,2  Theile, 


Aether  (0,725  sp.  (i.)   143  „ 

Alkohol  (0.803  sp.  G.)   110 

Ohlonink   4  „ 

Silbemitnt   9^  n 


Das  GUoniBk  wiid  in  etwaa  Alkohol  geUfet,  die  LOaong  auf  die  CoUodiiim- 
woUe  gegoeaen  nnd  der  Aether  hinragefttgt  Dann  löit  man  daa  SÜbemitrat 
onter  Erwfamen  in  4  TheUen  Wasser  (in  einem  Probirglftsohen)  nnd  erwirmi 

gleichzeitig  88  Theile  Alkohol.  Nach  erfolgter  Lösung  des  Silbers  giesst  mnn 
6  Theile  warmen  Alkohols  dazu  und  fügt  die  Mischung  unter  Schütteln  zum 
rollodium.  Mit  dem  Rest  des  Alkohols  spült  man  das  Probirgläschen  nach. 
Ist  die  Emulsion  gut  gelungen,  so  muss  sie,  in  dünner  Schicht  auf  eine  Glas- 
platie  gegossen  und  gegen  eine  Flamme  betrachtet,  orange-  bis  rubinroth  er- 
scheineu. 

Naeh  24atDndigem  Reifen  wird  die  Emnlaion  aof  sorgfältig  gereinigte 
Glaeplatlen  gegoesen  nnd  dieee  dann  in  une  Sohaale  nüt  Waaaer  gelegt  bia 
die  Fettatreifen  veraohwnnden  aind.  Naeh  noeh  aweimaligem  Waeehen  liest 
man  die  Platten  abtropfen  nnd  trocknen. 

Ein  guter  Entwickler  für  die  Platten  iat  der  Glyoinentmolder  nnd  iwar 
die  Formel  für  „harte  Entwicklung." 

Folgender  (lydrochinonentwickler  ergiebt  auch  gute  Resultate ; 


Ilydrochinon  4  Theile 

IJrnnikalium  24  „ 

Natriumsulfit  48  „ 

Wasser   440  „ 

Sodalönng  (10»/«)  8  „ 


Digitized  by  Google 


1896.   4.  Heft.  Photognphisehe  RiuidBobM. 


123 


Die  Hervomifung  dauert  5  — 12  Minuten  und  der  Entwickler  kann 
wiederholt  gebraucht  werden.  Man  fuirt  in  lOprocent.  Fixirnatronlösung  und 
braucht  nur  kurze  Zeit  auszuwaschen.  Die  erzielten  Töne  weohselu  ?ou  schwarz, 
iMÜroth,  purpur  bis  parponehwsn.  (Phoi  Joimial,  24.  Jan.  1896.) 

Der  erste  MomentTerschlass. 
Der  erste  Apparat  dieser  Art  zu  Moment-Aufnahmen  wurde  der  Londoner 
Photographisohen  Gesellsohaft  im  Deoember  1863  von  einem  Herrn  G.  M.  Levi 
▼org«legt  (PtmümI  Photographer,  FelNnur  1895.) 

PyrogiiUol- Entwickler  und  Albaminpapier. 
Aus  den  Vereinigten  Staaten  kommt  die  Nachricht,  dass  die  Faohphoto- 
graphen  ivi«dtr  tum  PyTogallol«£ntwi«U«r  und  nun  Allwniiupapier  mrtlek- 
kelavn,  d»  de  flndon,  dMm  ne  damit  gldehmiadgan  Betnltato  arii«]«!. 

(Ptaatiflal  PhotograplMr,  Fabr.  1896.) 

Momentphotographen  festgenonuneii. 
Bei  CMeganheit  eines  Bannana  im  Spätherbst  lettten  Jahna,  an  dam  anah 
dar  nnnmahr  vavflaaaana  Prlaidant  dar  FranaSaiadiaii  BepvbKk,  Hanr  Oasimir 
Ptfriar  arwartet  wurde,  hatten  sich  mehrere  Momentphotographen  mit  ihren 
Apparaten  einf^efunden.  Als  sio  aber  die  Insfrumente  auf  den  Präsidenten 
richteten  und  losdrücken  wollten,  wurden  sie  von  (ieheinipolizisten  festgonomineu. 
da  man  befürchtete,  dass  Anarchisten  eine  Höllenmaschine  unter  dem  Deckmantel 
eines  photographischen  Momeutapparates  mit  sich  fuhren  könnten. 

(Piaatiaal  Phatographer,  Fabr.  1896.) 


Pendiel  mm  MeaaaB  dlmr  Bdlabtonsaialt. 

Versohiedene  aus  dem  Leserkreise  an  uns  ergangene  Anfragen  beweisen, 
dass  in  Bezug  auf  den  in  Heft  2  („Rundschau"  18!>5,  12)  veröffentlirhten 
Aufsatz  von  Hans  Schmidt  über:  „Ein  einfache«  Instrument  zur  genauen 
Mesiiiiug  der  Heliehtungszeit"  vielfach  unklare  Vorstellungen  herrschen.  Mehrere 
Fragesteller  wollen  wissen,  wie  gross  und  wie  schwer  die  Bleikugel  sein  muss, 
damit  bei  baaümmtar  PandaOlnga  dia  Sehwingungsdavar  eine  baatimmta  ist 

Auf  OvQaaa  and  Oawioht  dar  BlaUmgal  kommt  aa  hiarbai  dorobans  nioht 
an.  Hassgebend  ffvr  die  Sohwingnngsdauer  ist  nur  die  Länge  des  Pendels. 

Andere  wollen  wissen,  wie  gross  der  Ausschlag  der  IVndoIbewegnu^'  sein 
mnas,  damit  bei  bestimmter  Pendellänge  die  Schwingungsdaiier  eine  l^esimuite  ist. 

Ay\di  die  (i rosse  des  Ausschlages  der  Pendelbewegung  ist  für  die 
Schwingungsdauer  gänzlich  nebensäclilich. 

Ebanaonanig  spielt  die  Erafk,  welche  dla  Engel  in  Bewegung  setst,  iigend 
aina  BoUa.  Dia  Sahwingnngan  aind  antar  allen  Umat6ndan  glaiehm&asiga,  mag 
dia  Eraft,  waleba  daa  Pandal  in  Bawagnng  aetat,  aIna  grosse  odar  geringe  sein. 


Digitized  by  Google 


124 


Photognpbiscbe  Kuudscbau.  1895.   4.  Hefl. 


Doppel  -  AuBstif  mate. 

Die  Firma  Görz  in  Berlin- Schöneberg,  weleho  dio  Doppel -Anastigmate 
eingeführt  Imt,  vergrosserte  in  letzter  Zeit  ihre  berliner  Werkstätten  niclit  nur 
um  das  Doppelte,  sondern  errichtete  auch  zu  Winterstein  in  'i'hiiriugen  eine 
swiite  Wirinttttt  znr  HntMlung  von  Doppal-AuMtignifttoD.  AatMtdmn  wuid« 
janiaits  dM  Ooeans  in  New  Tork  (52  Euk  ünion  Sqawe)  «ine  eigene  Veikads- 
Btelle  gegründet 

Wir  können  stolz  darauf  sein,  dass,  \vährend  in  früheren  Jahren  England 
und  Frankreich  in  Bezng  auf  ]iliotnn^r;i]ihischo  OlMoctivo  die  führende  Rolle 
hatten,  jetzt,  dank  der  nnerniiidliflion  Arbeitpn  der  Firmen  Zeiss  und  Görz, 
Deutschland  auf  diesem  Gebiet**  am  ersten  Platze  steht. 

Die  Landolt'sehen  Strahlenfilter. 
Die  Finna  Schmidt  &  Haousch  in  Berlin  (Sel)astiaustr.  4)  stellt  Landolt- 
Bche  Strahlenfilter  her,  welche  für  die  wissense-haftliche  Photographie  eine  hohe 
Bedeutung  haben.  Es  bandelt  sieh  hierbei  um  Absorptionsflascben  mit  plan- 
pa»llel«n  Glaswindeo,  in  welehe  man  FlflaeigkaitNi  von  beeklmnitar  Faibe  i^awt. 
Die  Zneanunentetenng  der  letaleren  wurde  Ten  Landelt  genau  feetgaeedi 
Man  ist  duroll  dieeelben  nnnmehr  in  der  Lage,  mit  Licht  von  gua  bestimmter 
Wellenlän^re  —  vrnn  rothen  bis  zum  violetten  Ende  des  Speetnim?  —  zu  arbeiten. 
Abgesehen  von  der  .Mikro])hotogra])hie.  wo  Licht  von  engbegrouzter  Wellenlänge 
stets  erwünscht  bleibt,  diirften  die  Landolt'sehen  Lichtfilter  bei  den  Unter- 
suobungeu  über  Photographie  in  natürlichen  Farben  eine  wichtige  Bolle  spielen. 
Hier  kemmt  es  nimlieli  in  enter  Linie  daranf  an,  an  entsoheiden,  wie  in  Wirk- 
liehk^t  Torliandene  IVurben  von  en^^Mgrenster  WeUenlinge  nnter  den  Teradiieden« 
artigsten  Bedingungen  im  Bilde  ersdieinen. 

Zwei  pliotograpUaeiie  Oehetmiitttel. 
In  der  „PliotograpbiBelien  Gonreipondenz"  (Jannar  1885)  entiairtE.  Yalenta 
Bwd  pkotograpldBohe  Geheimmittal,  welehe  von  England  aus  in  den  Handel 

gebracht  werden.  Das  eine  führt  den  Namen  „Thiotone",  das  andere  den 
Namen  ..Una".  Beide  sollen  das  Gold  im  Tonbade  ersetzen  und  sieh  durch 
ireriniren  Preis,  grosse  Haltbarkeit  der  getonten  Bilder,  leichte  Handhabung  u.  s.  w. 
auszeichnen.  Nach  Valenta  s  Untersuchungen  handelt  es  sich  beim  Thiotone 
lediglich  um  das  im  Handel  befindliche  Sohwefelammouium,  welches  ausschliess- 
lieh  Sehwefeltonong  enengt  und  daher  darehaos  sehidlieh  wiikL  Die  Flasche 
des  Prftparates  kostet  8  Hk.  und  hat  den  Werth  von  SO  Pfg. 

üna  setzt  man  an  Stelle  des  Goldes  dem  Tonfixirbade  zu.  Da  jedoch  das 
Präparat  weiter  nichts  als  rohes  weinsteinsaures  Bleioxyd  mit  freier  Citronen- 
süure  ist,  so  bewirkt  dasselbe  unter  Zersetzung  des  untersohwef  Ugsauren  Natrons 
ebenfalls  Schwefeltonung. 

Es  muss  in  England  doch  noch  recht  viel  Dumme  geben,  dass  sich  die 
Herstellung  soloher  Geheimmittel  verlohnt. 

Ein  nenes  Sensitomoter. 
Prof.  Scheiner  konstruirte  ein  neues  Sensitometer,  welches  der  Mechaniker 
Otto  Töpfer  zu  Potsdam  in  den  Handel  bringt.    Es  handelt  sich  um  eine 
drehbare,  mit  Aussdinitt  Tsnehene  Sdieibe,  welidie  durdi  Knrbehad  nnd  Sehnur- 
lauf in  sehnelle  Umdrehung  versetst  wird.  Hinter  der  Soheibe  wird  die  Gassette 


1886.  4.  Heft 


PhologiAphiBolM  fioodaduHi. 


125 


mit  der  zu  prüfenden  Platte  angebracht.  Aof  der  vorderen  Seite  dieser  Caesatto 
ist  unmittelbar  hinter  dem  Schieber  eine  auf  die  Lüng«  des  Schoibcnaus- 
schnittes  mit  20  rechteckigen  Oeffnungen  versehene  Metallplatte  oingesot/t  Da- 
rauf folgt  eine  dünne  Gelatineplatte,  aof  welche  ein  alle  Rechtecke  duroh- 
qaerandir,  nndnrduidiÜgar  StiiAli  gezogen  ist.  Die  Beobteoke  tragen  die 
ZalilMi  1  bis  SO.  In  direkt«  Berthrang  mit  dar  G«htiaepkttB  bringt  mu  di» 
BQdMdiioht  der  zu  nntersuchendtn  Platte.  8«tit  man  den  Appnit  in  Thitig- 
k«it,  so  erhält  Rechteck  No.  20  hundert  mal  so  viel  Licht,  als  Bscthteok  No.  1. 
Die  nnverändorlicho  Lichtquelle  wird  in  einem  IMpter  Fntfernnng  aufgpstcllt. 
Bei  Vergleichung  verschiedener  Plattensorten  stellt  man  fest,  in  welchem  Reoht" 
ecke  der  durchquerende  Strich  noch  lu  erkennen  ist. 

(ZsHsdnift  ftr  Instramentankonda.) 

Ein  neuer  Exposltionszeitmesser. 
Die  P'irma  A.  Moll  in  Wien  (1,  Tuchlauben  9)  bringt  neuerdings  einen 
Expositionszeitmesser  in  den  Handel,  welcher  das  einfachste  und  zuverlässigste 
WtikMQg  disasr  Art  iit,  so  wait  ain  solehas  Instrument,  bei  dam  die  Hallig« 
kait  dae  liahlas  geaehllst  wird,  ftbarhavpt  lufarllasig  sein  kann.  Dia  Be- 
stimmung dar  Belichtungszeit  geschieht  hierbei  unter  Ber&oksichtignng  aller  in 
Betracht  kommenden  Punkte:  Tageszeit,  Blendenöffnung,  Art  des  anftimahmea* 
den  Gegenstandes,  Empfindlichkeit  der  Platten  a.  s.  w. 

PlattaoI4ml«r. 

York  Schwartz  in  Hannover  bringt  ein  Platinoidpapier  in  den  Handel, 
wolohes  wie  Platinpapier  schwa<'h  ancopiert  und  daun  kalt  mit  einer  Flüssig- 
keit pntwickelt  wird,  in  welcher  Kaliumoxalat  vorherrscht.  Dabei  erscheint  das 
Bild  augenblicklich.  Nach  etwa  zwei  Minuten  wäscht  mau  die  Copie  dreimal 
in  sehwach  mit  Salpetersäure  angesäaertem  Wasser,  tont  in  einem  Bade,  sn 
dasaan  Bereitnng  ein  neues,  nioht  näher  beaeiehneies  Platinsah  dient  und  flxirt 
etwa  sehn  Ifinnten  in  Flximatron.  Die  Abzflga  zeigen  reine  Weissen  und  einen 
wirklich  reinschwarzen  Ton.  Der  Bogen  rauhes  Papier  kostet  65  Pfennige, 
glattes  Papier  80  Pfounigo.  Der  fertig  gemischte  Entwiekler  und  das  Tonbad 
aind  haltbar  und  können  wiederholt  l  o nutzt  werden. 

(Photogr.  Correspondenz.   Januar  1895.) 

Salzpapier. 

Jede  Papiersorte  kann  in  folgondor  Weise  lichtom]itiiidlich  gemacht 
werden;  Man  bereitet  ein  warmes  Bad  von  ö  Theilen  Gelatine.  8  Thailen  Koch- 
askh  und  450  Theilen  Wasser.  Auf  diesem  Bade  liisst  mau  das  Papier  fünf 
Minuten  schwimmen  und  trocknet.  Das  so  hergeriohtete  Papiar  wird  dnroh 
gleiduDissiges  Bepinseln  mit  folgender  SUberlSsnng  liektempfindlieh  gemaoht: 
Silbemitrat  10g,  Citronensäure  lg,  Wasser  fiOoem.  Man  eopiart,  tont  nnd 
fixirt  genau  wie  Celloidinpapier. 

Dergleichen  Cojjien  machen  einen  hervorragend  künstlerischen  Kindruck, 
wenn  man  als  Rohpajiier  das  jetzt  im  Handel  befindliche  I'yramidoukornpapier 
▼erwendet,  welches  in  den  verschiedensten  Farbentönen  geliefert  wird. 

(..Kunst  f&r  Alle.**) 




i^iyiü^ed  by  Google 


120  Photognphisohe  RundtohM.  189ö.   4.  Ikft. 


Büciierscliau.  ' 

A«  T.  Httbl.  Der  Platindraok.  Mit  7  HolzsohaitUn.  (Encyclo- 
pädie  der  Phoiographie,  Heft  13.)  Veriftg  Toa  W.  Knapp  in 
Halle  a.  S.   1896.   Preis  4  Mk. 

Gegenwärtig,  wo  das  Bestreben,  künstlerische  Photographien  herzofitellen, 
immer  weitere  Kreise  durchdringt,  mnss  das  Erscheinen  eines  aiisriihrlichen 
Werkes  über  den  Platindruck  mit  Freuden  be^Tiisst  werden,  zumal  da  dasselbe 
aus  der  Feder  eines  ^lanues  stammt,  welcher  auf  dem  Gebiete  des  l'latiüdruckes 
erste  Autorität  ist.  Uekauntlich  verötfeutlichte  A.  v.  Hühl  im  Verein  mit 
6.  Pizzighelli  1882  die  erste  aasf&hrliohe  Arbeit  über  diesen  Gegenstand. 
Damals  kannte  man  nur  Sehwanoopieen  mit  heiBser  Enttvieklnng.  Die  ausef- 
ordanttiohen  Verbeaeeningen,  welohe  seil  jener  Zeit  der  Plitindraek  eifafar,  find 
in  Toriiegendem  Werke  «Ingeliend  beedhrieböi»  IMe  -Aibcit  nmfaiit  das  Qa- 
aammtgebiet  des  Eisen-PIatinverfahrens  tind  bildet  einen  Leitfaden  für  die  Ans- 
lUunmg  des  IMatindnickes  nach  verschiedenen  Methoden.  Die  Vorschriften  für 
die  Sensibilisirung,  Entwicklniifr  u.  s.  w.  sind  an  der  Hand  theoretischer  Er- 
wägungen entwickelt,  um  dem  Praktiker  einen  Einblick  in  die  Icit^Mideii  Gnind- 
siitze  der  Thoorie  zu  gewähren,  ohne  deren  Kenntnis  seine  Thätigkeit  zu  keinem 
gedoihiicheu  Ergebnisse  führen  kann.  .    ,   ■  - 


Taf.  Xin.  Dorf  Matariye  —  Cairo  —  Sonnenuntergang.  Auf- 
nahme yon  Gh.  Scolik,  k.  u.  k.  Hofphotograph,  Wien.  HeliograTure  and 
Drnek  ?on  J.  Bleehinger,  Wien. 

Taf.  XIV.  Westphalisohe  Weide.  Aufnahme  ron  Otto  Seharf, 
Grafeld.  Kupferltiuog  Ton  Fiieher  &  Dr.  BrOokelmann,  Berlin. 

Taf.  XY.  Abend  am  Weiher.  An&ahme  fon  L.  Aekarmann, 
Halle  a.  S.  KapferUaang  Ton  FiBoher  &  Dr.  BrSekelmann.  Berlin. 


Dlgitized  by 


Digitized  by  Google 


1895.  4.  Heft. 


Photognphtsohe  Bundschu. 


127 


Tnf.  XVI.  Sprenggelatine  -  Ladung  von  50  Pfnnd.  Mine  mit 
240  Pfund  MorserpaWer  geUden.  AnfnahoMn  derSohool  of  submtrin 
mining,  New  Vork. 

— — 


V; 


.tilMiiii|iliu||liliiluilii|iiMiinjHil[iiiiiu;iUllulliiiiHi:riii 


lim  iiiiii  mm 


IIIIII  IIIIII  IIIIII  IIIIII  IIIIII  IIIIII  IIIIII  IIIIII  II  IUI  iiiMi  IIIIII  IIIIII 


ZM«  Anfragen  tind  an  Dr.  ytukaus^  in  Hfrlin  (he.iifautrxtratae  16)  otUr  an  Herrn  Hof- 
photograph  Scolik  in  M'ien  (VIII ,  IHarxtttugnsst  4s)  :tt  richten.  An  dieser  Stelle  können  nur 
»otche  IVagt»  6MN(iror(<l  tetrdttt,  welch»  «innt  grv$»tren  Krtia  von  Frtundm  der  Fhoiogrcg^hie 


Fragen. 

No.  6.  Was  lind  BtiUr? 

No.  6.  Welehtr  ünteinehied  bMtoht  switdien  SpektnlMtii  und  Hiaeh' 
IwImdV 

No.  7.  Wer  Uefert  goto  KalkUrptr  Ar  CidUiolil? 

No.  8.  Boi  mtiiMB  Vonadmi,  Anfiiahmoii  in  notOrllohon  Faibon  henu- 
stellen,  vertiBninIgt  sich  das  Quecksilber  bo  sobnell,  dau  ich  naeli  jodor  Auf- 
nahme ftltrinn  moai.  Wie  liiat  sieh  dioaem  UobalatoDda  abliallni? 


Antworten. 

Zu  Frage  5.  I  nter  Rastern  verstellt  man  Glasplatten ,  die  mit  überaus 
feinen,  sich  kreuzenden,  unter  Zuhilfenahme  des  Diamanten  iu  das  Glas  ein- 
geritzten Linien  überwogen  sind.  Photographische  Vervieiniltigungs -Anstalten, 
wolohe  sieh  mit  Herstellung  von  Zinkätzungen  (Autotypien)  besohäftigeo ,  ver- 
woDdon  dioio  Baatar  in  folgandar  Waiaa:  Bai  dar  Anlbaluiia  das  aar  Yarrial* 
flltigong  baalimntan  Kldaa  wird  dar  Baatar  uunittalbar  vor  dar  liohtaaapflDd- 
Uehan  Platte  angabracht  ;  er  bildet  sieh  dahar  —  wie  man  aus  jeder  Zink&tznng 
arsehen  kann  —  mit  seineu  sich  kreuzenden  Strichen  auf  dem  Negative  ab. 
Hierdurch  wird  das  ganze  Bild  iu  ein  System  von  Punkten  aufgelöst.  Nur  auf 
diese  Weise  wird  es  möglich,  die  Zinkplatte,  auf  welche  man  das  Bild  übertrügt, 
mit  Hilfe  von  ätzenden  Flüssigkeiten  derart  zu  bearbeiten,  dass  ein  fitr  den 
Dniek  gaeignotar  Zinkatoak  (dia  mit  Fkamdwdrtam  ihra  Sptoha  TaninatftltaDdoD 
Dantaehan  nannan  ihn  nOIieh^")  antataht 

Gute  Raster,  bei  denen  die  mit  der  Liniirmaschina  hargastalUa  Lliiümng 
aiaa  überaus  feine  ist,  haben  einen  sehr  hohen  Preis. 

Zu  Frage  6.  Bekanntlich  entsprechen  den  verschiedenen  Farben  bestimmte 
Wellenbewegungen  des  Aethers.  Beim  Roth  sind  diese  Aetherwellen  länger  als 
beim  Blau  und  Violett.  Weisses  Licht  entsteht,  wenn  Wellen  von  verschiedenster 
Länge  sich  mischen.  Mit  Hilfe  des  im  Spektraiapparat  vorhandenen  Prismas 
kann  aian  daa  waiaia,  ron  dar  Soono  sa  nna  dringende  LioM  derart  aarlagan, 
daaa  lieht  Ton  TenehiedenaD  Wollanllogeii  nieht  mehr  Über-,  aondam  nebenein- 

notognirlilMlM  BMudMlUMi.  laas.  4.  Heft.  12 


128  Pbotographisobe  RundioliM.  1885.   4.  Heft. 


ander  gcLigort  ist.  Man  orliiilt  auf  diese  Weise  die  Spoktralfarben :  roth,  orange, 
gelb,  grün,  blau,  Indigo,  riulett.  Jeder  dieser  Spektralfarbeu  eutsprecheu 
Sehwingongen  von  ganz  beftimmter  Wellenläuge. 

Nun  kann  mao  aber  bestbumto  F^Tben  aadi  dweh  MiBehan  von  sw«i 
verschiedenen  Farben  erhalten,  Grftn  %.  B.  durch  Mischen  von  Gdb  nnd  Blau. 
Die  einer  solchen  Mischfarbe  entsprechenden  Wellenbewegungen  des  Aflthen 
setzen  sich  zusammen  aus  den  Bewegungen  verschieden  langer  Wellen. 

Zumeist  besteht  für  das  Auge  kein  wahrnehmbarer  Unterschied  zwischen 
reiner  äpektralfarbe  und  Mischfarbe.  Man  merkt  den  Unterschied  erst,  wenn 
mao  den  Spektnlapparat  aar  Hilfa  nimmt;  latsterar  Ist  niebt  im  Stande,  die 
reine  Spektxalfiurbe  va  aerlegen,  iriUirend  er  die  Miadifiifbe  in  die  verebiedenen 
Grundfarben  auflöst. 

Beinahe  sämmtliche  in  der  Natur  vwhandenen  Farben,  z.  B.  das  Blau  des 
Himmels,  das  Grün  der  Blätter  u.  s.  w.  sind  Mischfarben.  Reine  Speirtral- 
farben  finden  sich  nur  ganz  vereinzelt,  z.  B.  im  Regenbogen. 

Die  reinen  Spektralfarbeu  lasseu  sich  mit  Hilfe  der  Photographie  naeh 
dem  Lippmann*aebeB  Terftliran  imgemein  leieht  wiedergeben,  wihrend  die 
Wiedergabe  von  Hiaehfarben  gnese  Sehwieiiglreitan  berdtei 

Zu  Frage  7.  Vorzügliche  Ealkkörper  fftr  EaMeht  liefert  die  Firma 
Th.  Elkan  in  Berlin  N.,  Tegel orstr.  16.  Der  Preis  von  zehn  Kalkkörpem  in 
verlöthetor  Blechbüchse  ist  3  Mk.  Wenn  man  die  Vorsicht  gebraucht,  den  Kalk 
au  sehr  trockenem  Orte,  z.  B.  in  warmer  Ofenrühre  oder  in  einer  Chlorealcium- 
büohse  aufzubewakreu,  so  kauu  man  mit  demselben  Körper  wochenlang  arbeiten. 
Diewdbe  Firma  liefort  aweh  die  hieran  netiiwendigcii  Brenn«  nnd  den  Sanentoff. 

Zn  Frage  8.  Um  die  VernnreinigangaD  dea  Qneekailbers  in  mö^^iehat 
engen  Grensen  sn  halten,  ist  es  nnnmginglieh  nötbig,  ffie  Quecksilbereaasette 
gut  zu  reinigen.  Arbeitet  man  mit  einer  Holscassette,  so  wische  man  alle 
Theile,  die  mit  dem  Quecksilber  in  Berührung  kommen,  gründlich  mit  einem  in 
Alkohol  eetränkten  Leinewandläppchen  ab.  Metallcassetten,  wie  solche  Braun 
in  Berliu  liefert,  kocht  man  vor  dem  ersten  Gebrauche  iu  Sudalüsuug.  Durch 
einlaebea  Palaeo  aiad  hier  die  amneiit  litthaHig«!  Temoreinigungen,  die  vixAi 
banptsfteUioh  in  den  Fngen  nnd  Eeken  finden,  nioht  sn  entfernen.  Aneh  die 
dae  Queekailber  aufnehmende  Flaaohe  mnas  ab  nnd  an  mit  einem  Alkohollappen 
gereinigt  werden. 

Verflilirt  man  in  oben  ansedeutetor  Welse,  so  genügt  es  nach  unseren  Kr- 
fatirungeu,  wenn  mau  etwa  uach  jeder  zehnten  bis  fünfzehnten  Aufnahme  filtrirt. 


Ifit  4  Kunstbeilageii. 


Diesem  flefte  liegen  Prospekte  von  Dr.  Adolf  Hesekfel  &  Co..  Berlin, 
A«  tStegoinanu,  Berlin  S.  und  Ernst  Uerbst  &  llrl,  Görlitz  bei. 


Draek  nnd  VnlaK  tob  VtlLBXSM  KKAW  In  Hall»  a.  8. 
VarantwofftL  R«dMl«mr:  Dr.  B.  NBUHAUaS  In  Rwlln 


y  u  _ od  by  Google 


1895.   4.  Heft. 


PhotogrsphiBehe  RtuidtebMi. 


Yereinanachrlcliten. 


'0  :"1'^fl?TT"ö^1~O^3C:0 


/«  Zukunft  tttrden  uir  di«  Vi  rt in» -Berichte  wUt*  am  Schlutie  xtnseier  Zeittchrift 
Mnd  von  ditatr  trtnnhar,  brtugen.  Wir  ermöglichen  dadurch  die  Aufnahme  noch  kun  vor  dtm 
Brtekeuun  4*r  Afto  «nd  tind  m  der  Lagi,  Mi  «NM  mm  vtrtnitum  Fcrauim  tim  grSutn  ÄtuM 
ütrtr  BirJdHi  Utftm  m  Mmiw,  aoftm  dim  ptwgwtfM  wird.  Die  YirlagäbudOuntibntg, 

In  Düsseldorf  hat  sich  am  8.  März  d.  J.  ein  ..Verein  von  Freunden 
der  Photographie"  begründet,  der  bis  jetzt  30  Mitglieder  ^ählt.  Vorsitzender 
desselben  ist  Professor  Dr.  Bücken dahl;  Schriftführer:  Dr.  Berghoff;  Cassirer: 
F.  BBttinger.  Di«  Sitsoogan  fiiideii  am  ersten  Diiuetag  jeden  Monftts  im 
Hotel  Knletseh,  KOnigsallee  (1.  8toek),  Abends  8Vi  ühr  statt 


IM«  photograpUMhe  Tereliiigimg  in  Berlin. 

Sitzung  Tom  15.  Februar  1896. 
ToiiitMnder:  Dr.  Nevhanss,  spater  ProfiBesor  Dr.  Pfeiffer. 

Der  1.  SehrififUirer  verliesst  die  Namen  der  nen  anfgenemmenen  Mit- 
glieder. Bs  sind  dies  die  Herren:  Saait&tsrath  Dr.  Ed.  Tliorner,  K.  Kaatelao, 
Präparator  am  Königl.  Maseam  fdr  Naturkunde  Dr.  med.  Kolle,  Aroliitekt 
Walter  Sippel  und  Frau  Dr.  L.  Schröder.  Zu  neuen  Mitgliedern  werden 
▼Olgeschlagen  die  Herren:  Betriebs-Diroctor  (nistav  d'Henrense  nnd  Rechts- 
anwalt 0.  Gabriel.  Der  Schriftführer  berichtet  sodann  über  den  \  erhuif  dos 
in  jeder  Weise  als  gelungen  zu  bezeichnenden  diesjährigen  Winterfestes  des 
Vereins  und  die  damit  verbundene  Ausstellung.  Die  bessere  Unterbringung  der 
Bibliothek  ist  Uurer  Verwiikliohung  dadurch  näher  gebraolit  worden,  dass  die 
VerwaUnng  dee  Arehitektenliansee  dem  Verein  die  Ueiberlassong  sinee  Zimmers 
in  Anesielit  gesteUt  hat 

Von  Wiener  Camera -Glnb  sind  meluire  Exemplare  der  „Wiener  photo- 
graphisehen  Blätter*  zur  Ansicht  Qbersandt  worden.  Ebenso  gingen  Proben 
dee  neuen  „Gloria  Matt -Papiers"  von  Arthur  Rossberi?  &  Co.  in  Wickrath 
•in.  Die  letzteren  werden  an  einige  Mitglieder  mit  der  Bitte  vertheilt,  oaob 
vorgenommener  Prüfung  über  die  erzielten  Resultate  zu  berichten. 

Vom  Schriftführer  wird  der  Versammlung  ein  populäres  englisches  Werk 
vorgelegt:  „Life  at  the  Zoo"  von  C.  J.  Cornish,  welches  durch  seine  vorzüg- 
lichen Illustrationen  (Photogravüreu)  den  Beweis  liefert,  dass  es  sehr  wohl 
mO^ieli  ist,  in  einem  soologisehen  Garten  scharfe  nnd  kOnstleriseh  sohSne 
TUeranfoahmen  an  maehen,  ohne  die  Thiere  ans  ihren  gewohnten  KUigen  nnd 
CMiegen  an  entfernen  nnd  an  ^en  ftr  Homentanfiiahmen  besonders  geeigneten 
nnd  hergerichteten  Ort  zu  bringen,  wie  dies  Ansohütz  seinerzeit  im  Breslaner 
Zoologischen  Garten  that  Da  es  nnn  von  wissenschaftlicher  Seite  lebliaft  ge- 
wünscht werden  muss,  dass  auch  im  hiesicren  Zoologischen  Garten  von  recht 
vielen  Tluereu  und  insbesondere  seltenen  Exemplaren  gute  Aufnahmen  zu  Stande 
kommen,  so  ist  die  Direction  orbötig,  von  dem  durch  den  Vorstand  aus  nahe- 
liegenden Gründen  erlassenen  Verbot,  im  Garten  zu  photograplüreu,  eine  Aus- 
nahme sn  machen  za  Gunsten  einzelner  fortgeschrittener  Amateure,  welche  die 


Digitized  by  Google 


2 


Photogrspliische  Kuudüohau. 


1895.  4.  Heft 


ernstliche  Absicht  halien,  wissenschaftlich  und  küustlerisoh  weribvolle  und  ver- 
wertliburo  ThiGraufnalimoii  zu  machen,  und  weleho  diin-h  ihre  bisherigen 
Leistuugcu  die  Gstrautic  bieten,  dass  sie  solche  Tbieraufnukmeu  auch  wirklich 
tu  Stande  bringen.  DieebeiQgliehe  Gesaehe  wiren  »iniehat  an  dem  Sohrift- 
fllhrer  %n  riehten  und  atellt  die  Direktien  dee  Gartens  in  Avaiioht,  niekt  bloea 
einen  Passirschoin  Air  den  Apparat  auszustellen,  sondern  nach  vorheriger  Ver- 
einbarung auch  alle  nur  irgend  mö^ohe  Untentftlsang  bei  den  Anfiulunen 
selbst  zu  Tbeil  worden  zu  lassen. 

Als  Reinertrag  des  auf  Wunsch  Ihrer  Majestät  der  Kaiserin  Friedrich  Ton 
Herrn  Franz  Goerke  wiederholten  Projectionsvortrages :  „Die  Insel  Sylt", 
konnte  an  das  Kaiserin  •Friedrieh-Kitnkenhaiis  die  Summe  von  274^  Jlk.  ab- 
geliefert  werden.  Es  eirenlirt  die  Mappe  des  Olnbs  der  Amatevr-Phetograpken 
in  Salzbtirg.  Trotzdem  die  Gesammt- Leistungen  des  Vereins  denen  anderer 
Vereine  (z.  B.  in  Köln,  Crefeldj  ni<'ht  gleich  kommen,  fand  doch  eine  nicht 
unboträclitliche  Zahl  der  vorgelegten  Blätter  den  ongetheilten  Beifall  der  Ge- 
sellschaft. — 

Herr  Haensch  (in  Firma  Schmidt  &  Haensch)  sprach  darauf  über 
die  neuen  Lnndolt'sdien  Stnhlenflltsr.  Redner  bemerkt,  dass  diese  StraUen- 
filter  nrsprttnglieh  dan  eidaeht  worden  seien,  um  die  Botatiensdispenion 
optiseh  actirer  Sabstansen  für  verschiedene  Strahlen  bestimmen  zu  können, 
ohne  zur  Erzielung  monochromatischer  Lichtquellen  das  Sonnenlicht  in  Ver- 
bindnuL'  mit  dorn  Spectralapparat  anwenden  zu  nüisson.  Als  Strahloufiltor 
dienen  Lösungen  von  anorganist  hen  Sal/.on  und  Anilinfarhoii ,  die  nach  be- 
stimmter Vorschrift  bereitet  und  in  kurze  oylindrische  Glasgefasse  mit  auf- 
gekitteten parallen  Ettdplatten  eingeltUlt  werden.  Die  Metallfiusung  derselben 
gestattet,  mehrere  soleber  Absorptionegeftsse  sur  Erreiehnng  des  gewOnsehtsn 
Effectes  sn  eembiniren.  Die  Aufttellang  eines  kleinen  Speetrosfcopes  Tor  einer 
Auerlampe  ermöglichte  es  den  Anwesenden,  sich  davon  zu  überzeugen,  dass 
nach  Einschaltung  eines  der  fünf  Filter  für  rothes,  gelbes,  grünes,  hellblaues 
und  indigoMaues  Licht,  tliatsächlich  jedesmal  von  dem  weissem  Lampenlichte 
nur  ein  ganz  schmaler  Spectralstreifen  der  betreiTeuden  Farbe,  also  annähernd 
mimoehromatisohes  Liobt,  Ton  wisreiehender  Helligkeit  hindnrchge  lassen  wnrde. 
Der  Vorsitsende  spraeh  Herrn  Haans  ob  den  Dank  der  Versammlung  fftr  die 
interessante  Vorlage  ans,  die  namentlidi  auf  dem  Gebiete  der  Farbenphoto- 
graphie  von  Bedeutang  zu  werden  verspricht.  — 

Herr  Kühn  locrte  sodann  folgende  Ertindungen  und  Neuerungen  auf 
photographischcni  t^ebioto  vor:  Ein  Pastdlbild  auf  Leinewand  mit  photo- 
graphiscUer  Unterlage.  —  Vergleichsaufuahmeu  auf  den  Bromsilber  *  Coutact- 
Papieren  der  neuen  photographischen  Gesellsehaft  and  der  ehemisoben  Fabrik, 
mm.  K  Sehering.  De  die  Beeepte  ftr  die  Entwieklung  beider  Papiere 
geradesu  unausftihrbar  sind,  hat  Bednar  eigene  Versuche  angestellt  und  gefunden, 
dass  ein  Khodinal -Entwickler  1:50  weiche  durcbmodellirte  Bilder,  ein  ver- 
dünnter Eisenentwickler  kräftigere  bis  harte  Copieen  in  eben  solcher  Vollen- 
dung («r/.ielen  lässt.  wio  jene  complicirtcn  Entwicklungsflüssigkeiten.  Zum 
Tonen  dient  das  übliche  Hhodautgoldbad  mit  getrennter  Fixage.  Ein  grosser  Vor- 
sttg  dieser  Papiere  ist  ihre  Widerstandsfähigkeit  gegen  iussere  Verletiungen.  — 

Allgemeinen  Beiftll  fand  ein  Album  in  grossem  Fonnate,  welebes  Seenen 
aus  einer  Elephanteiiiagd  sur  Ansehannng  brachte.  Die  Aufoabmen  waren  von 


L.idui^cü  uy  Google 


1895.  4.  Heft. 


Photognphisohe  Randsohaa. 


ilMm  iMli-PliotognphMi  auf  OqrloB  im  Anfing«  d«8  Bacons  von  Blanken- 

barg-Stlippow.  welcher  die  Jagd  Teranst^ltet  hatto,  ausgeführt  worden.  —  Zur 
Colorirung  von  Bromsilbercopieen  wird  Dr.  Jacobson's  Aqtjoliii  als  Malgniud 
oder  al.H  Zusatzmittel  zu  Tempera-  oder  Goiiaehefarben  cmpfohleu.  —  Auf 
R.  V.  Schoellers  rergleicbende  Versuche  über  l'latindrucke  in  den  Wiener 
photographiiohen  Blitteni  wird  hingewieseu.  —  Dann  Qbeirei^t  Redner  sein 
^Hinderaisa«  Spork -Album"  dem  Vereine  fitar  die  Haitenammliing  nnd  erntet 
biagidinreh  wie  dnrdi  seine  reichen  Vorlagen  den  alinttigen  Dank  der  Yer* 
Sammlung.  — 

Herr  Dr.  Schiitt  macht  einige  Aii^^abon  über  schnelle  Herstellung  von 
Lösungen,  über  hni-lite  Ab.«;chiitzung  der  zuliissigen,  grössten  Belichtungsdauer 
bei  Aufnahmen  bewegter  Gegenstände  und  über  die  Beziehungen  zwischen 
Brennweite,  VergrSssenmg  and  Lage  der  Bildebenen.  — 

Ansgeetellk  waren:  Bin  elektdsoher  Betoadbir-Apparat  von  GnataT  Ja  ebne 
in  Berlin,  welober  denaelben  praktiadi  vorfUirte  nnd  ein  Beise-DnnkefaMlt  von 
Dr.  E.  W.  Büchner  in  Pfnngstadt,  dass,  besonders  wenn  es  lieb  am  grOstere 
Keiaen  und  Expeditionen  handelt,  sehr  praktiscli  koustruirt  ist.  — 

Im  Fragekasten  befanden  sich  folgende  Anfragen: 

1.  Woher  ist  das  abziehbare  Chlorsilber -Celloidinpapier  zur  Herstellung 
▼on  Diapositiven  zu  beziehen? 

2.  lüuin  man  svr  HentaUnng  nnierbraehlieher  Spiegel  daa  bisher  Abliebe 
Amalgam  anf  Ifarienglas  aoifaragen? 

3.  Silber-Platin- Papier  „Ideal",  genau  naoh  Vorsehrift  iMhandelt,  giebt 
mangelhafte  Weissen.    Woran  liegt  dies? 

Folgende  Autworten  sind  darauf  zu  ertheilon: 

ad  1.  Bezugsquelle  ist  uns  nicht  bekannt.  Im  Uebrigeu  durfte  dieses 
Abziehpapier  mnen  reebt  unToIlkommenen  und  unpraktischen  Ersatz  der  vor- 
sS^dian  Chlorsilberplattan  (a.  B.  Thomas)  vorstellen. 

ad  2.  Dem  Anftragen  des  Amalgams  steht  sidierUob  nichts  im  Wege, 

doeb  ist  Marienglas,  selbst  das  reinste,  niemals  so  vollkommen  eben  und  durch- 
sichtig wie  Spiegelglas,  auch  dürfte  die  Haltbarkeit  soleher  Spiegel  zu  wünschen 
übrig  lassen,  wenn  ihnen  nicht  eine  absolut  ffste  Hinterlage  gei:oben  wird. 

ad.  3.  Diese  Klage  i.st  schon  mehrfach  geäussert  worden,  docli  lii.'^st  sich 
nicht  angeben,  worin  die  Ursache  liegt.  Da  in  den  Wandermajipen  tadellose 
Abzüge  auf  „Ideal"  earsiren  nnd  die  Vorsobiift  andi  in  nnseren  HSnden  sieb 
bewihrt  bat,  ist  das  Papier  vielleieht  Tor  dem  Gebranehe  an  lange  nnd  nicht 
▼ordehtig  genng  aufbewahrt  worden!  Dr.  F.  Sehllti 

Ein  Hück  blick  auf  die  Projeotion  saften  de  der 
Freien  photographischen  Vereinigung  im  Vereius-J ahre  1893/1)4. 

von  Franz  Goerko. 
Naehdem  nunmehr  ein  Jahr  darüber  Torflossen  ist,  dass  wir,  dank  den 
grossen  Geldspenden  nnserer  Hitglieder  in  der  Lage  waren,  einen  eigenen 
grossen  elektrischen  Projections- Apparat  bauen  zu  können,  nachdem  wir  das 
schöne  und  vornehme  Auditorium  des  Königlichen  Museums  für  Völkerkunde 
liezogen,  wo  uns  das  Entgegenkommen  der  Ueneral-Verwaltung  der  Kmiiirliclieii 
Museen  ein  neues  Heim  schuf,  ist  es  wohl  an  der  Zeit,  einen  Itückblick  zu 
halten  über  das,  was  wir  geboten  und  was  wir  erreiobt. 


üiyiü^ed  by  Google 


4  Photognphisoiie  KundsoliMi.  1895.  4.  H«ft 


Noch  steht  uns  der  Abend  vor  Augen,  als  wir  unseren  sogenRonten  „ersten 
Projections- Abend"  veranstalteten.  Ein  kleiner  Apparat  mit  Petroleum -Be- 
leuchtung, der  Sitzungssaal  eine  Kneipe,  die  Zuhörersshaft  ebenso  klein  wie  die 
Bilder,  die  wir  zeigen  konnten,  das  war  der  erste  Versuoli  snr  Einf&hning 
dieser  Abende;  aber  so  muigelhaft  aoeh  dieses  Alles  auf  der  einen  Sstte  aeeh 
war,  so  gross  war  auf  der  anderen  Seile  dae  Interesse  Ar  diese  Teranstaltongen, 
und  diesem  Interesse  des  nrsprQnglich  Ideinin  Kreisee  TSirdanken  wir  den  Er- 
folg der  späteren  Projections  «Abende. 

In  den  Protooollon  der  Freien  photographischon  Vereinigung  in  den 
Photographischeu  Naeüricbteu  und  im  Photographischon  Wochenblatt  lesen  wir 
Näheres  über  die  Projeotions- Abende,  aber  seitdem  wir  in  das  Museum  fOr 
Vslkerlninde  flbergededelt  sind,  haben  dieee  Beridbto  anfgsbSrt,  sodass  ee  eine 
Pflidit  gegen  diigenigen  unswer  Miti^eder  Ist,  die  den  Bestrebongen  nnseres 
Vereins  nur  als  auswärtige  folgen  lOinnen,  diese  onieibroehenen  ProtoeoUe 
wieder  aufzunehmen  und  fortzuführen. 

Es  war  wohl  natürlich,  dass  die  uoue  Phase,  in  die  unsere  Projeetions- 
Abeude  durch  Uebersiedelung  in  das  Museum  für  Völkerkunde  traten,  dureh 
eine  besonders  feierliche  Sitzung  eingeleitet  wurde. 

Se.  ExooUena  der  Heir  Kultasminisler  Bosse,  der  General-Direofeor  der 
Königliehen  Moseen,  Herr  Oeheiniiatii  Seböne,  die  Hosenme-Direefcoren,  ein 
Pabliknm,  dass  sieh  ans  den  ersten  Vertretern  der  Knnst  nnd  der  Wissenschaft 
znsaTiimen<;etzte.  hatte  sieh  eingefunden,  nm  diesem  Ehren-Abende  eine  be- 
sondere Weihe  zu  verleihen. 

Wir  dürften  wohl  sagen,  dass  wir  bei  diesem  Anblicke  mit  Stolz  erfüllt 
waren.  Ein  Ziel,  das  uns  lange  Torgesohwebt,  war  erreioht,  nun  galt  es  auf 
der  eingeeoUagenen  Bahn  forbrowandorn,  nm  doreh  diese  Abende  der  Kunst 
nnd  der  Wissensehaft  sn  dienen. 

Der  Vorsitzende  Herr  Geheimi-ath  Prof.  Gustav  Fritsoh  eröffnete  die 
eiste  Sitzung  mit  einer  Festrede,  die  wir  in  ihrem  Wortlaute  foliron  lassen: 

,L)or  drundgedanke,  welcher  da.s  Unternehmen,  dessen  Verwirklichung 
uns  hier  zusammentübrt,  ins  Leben  gerufen  hat,  gewinnt  täglich  in  den  ge« 
bildeten  Kreisen  unserer  Bevölkerung  mehr  und  mehr  an  Verbreitung:  Es  ist 
die  Ueberseugnng,  dnss  snr  Brlnngnng  nntsbnrer  Kenntnisse  in 
allen  mdgliehen  Gebieten  des  Wissens  der  nnmittelbaren  An- 
sohauung  ein  möglichst  grosser  Spielraum  an  gewähren  ist. 

Die  <Jrganisatiou  eines  lehrreichen  .\nschaannsreunterrichtos  beschäftigt 
schon  seit  .labron  gewiss  doii  grössten  Thoil  der  Lebenden  selbst,  sowie  die  au 
erster  Stelle  mit  der  Fortbildung  des  Unterrichts  betrauten  Behörden,  welche 
gewiss  alle  von  der  Wlohti^t  des  Gegenstandes  vollkommen  durchdrungen  sind. 

Zn  diesen  Mitteln  des  Ansohaunngsnnterriehtes  ist  in  letstorZelt 
ein  neues  hinzugetreten,  oder  liohtiger  gesagt,  ein  uralter,  dem  Hlttelnlter  ent- 
stammender Apparat,  welchem  bereits  der  Untergang  in  der  Einderstube  be- 
stimmt schien,  die  Laterna  magica.  hat  wie  ein  I'hönix  aus  der  Asohe  steigend, 
als  Proj ectio US ap parat  eine  ungeahnte  Bedeutung  erlangt. 

Verbesserung  der  optischen  Theile,  Vervollkommnung  der  Lichtquellen, 
Tor  allen  Dingen  aber  die  BlnfBhrnng  der  Photographie  in  die  Pro- 
jeetionsteoluiik  hat  diese  erslannliohen  Wixknngen  sn  Stande  gebraeht.  In  der 
Tbat  ist  der  Binflnss  dieser  Errnngensehaften  der  Nenselt,  welehe  als  lingst 


Digitized  by  Google 


5 


bekannt  vielfach  mit  einer  gewissen  Niohtoohtiiiig  bebjuid«lt  werd«n,  noob 
keineswe^rs  <;eniigend  o^ewürdigt. 

Nur  durch  Vermittplun?  der  PhotoCTai»liie  lionute  sich  die  Projections- 
kunst  gänzlich  von  den  Fesseln  frei  maoheu,  welche  die  Laterua  magica  uieder- 
lüdfen,  nur  dnreh  die  «eitere,  eiete  steigende  AnsbUdang  der  photographisehen 
Tedudk  kann  de  ee  wagen«  siek  in  der  Znbinft  so  koke  Ziele  sa  steoken,  als 
sie  es  mit  voller  Ueberzeugnng  thut.  Schon  greift  sie  mit  kaum  zweifelhaftem 
Erfolge  nach  der  Fahne  des  Künstlerthums  nnd  wird  sioberliob  auf  diesem  Ge- 
biete eine  geachtete  Stellung  erringen 

Ist  thatsSchlich  richtig,  was  gerade  von  künstlcrisi  her  Scitf  i:auz  all- 
gemein betont  wird,  dass  es  gleichgiltig  ist,  auf  welche  Weise  der  Künstler 
dmi  ibn  bebeiTs<dieiid«B  Gedanken  tarn  Ansdraek  bringt,  wenn  er  nor  das  er- 
reiekt,  was  «r  bestrebt,  dass  also  die  verwandte  Teobnik  dabei  nebensi^fdilieb 
ist,  so  lässt  sich  gewiss  nieht  einsehen,  warnm  die  Verwendung  photographisober 
Mittel  zum  Ausdruck  eines  künstlerischen  Gedankens  nicht  benutzt  werden  könnte. 

Darum  hoffen  wir,  das«  auch  die  Kunst,  welche  sich  in  Berlin  der  Photo- 
graphie gegenüber  einigermassen  spröde  zeigte,  allmählich  dafür  zu  erwärmen 
sein  wird. 

Bas  belebrende  Element  der  Projeotieiisknnst  ist  vnbestcMeB  nnd 
nnnSthig  darILber  Tiel  Worte  sn  verlieren.  Nnr  so  viel  mflobte  ieb  noeb  ans* 
drQcklich  betonen:  Wenn  irgend  wo  das  „Docendo  discimus",  das  Lernen  im 
Ijebren,  Platz  greift,  es  in  diesem  Gebiete  der  Fall  ist.  Nur  wenn  die  Gegen- 
stände uns  wieder  in  annähernd  natürlichen  Verhältnissen  gegeniihertreten, 
prägen  sich  uns  die  mciri)hologischen  Merkmale  der  grossen  (Jbjecte  in  voller 
Lebendigkeit  ein;  nur  wenn  das  mikroskopische  Bild  die  Gegenstände  enorm 
mgrSssert  breit  nebmeinander  zeigt,  kann  man  die  Eisselbdten  einem  grösseren 
firdse  gleiobieitig  ansebanlieh  maeben.  Dies  setst  aber  stets  voraas,  dass  die 
Projeotionsknnsk  nieht  mit  antiken  Latema  magiea- Bildern  arbeitet,  sondern 
mostergOtige  Plftpante  MHist,  oder  möglichst  vollkommene  Photogramme  solcher 
aar  Verwendung  kommen,  die  in  tadelloser  Weise  vorgeführt  werden. 

Die  Freie  pliotographischo  Vereinigung  glaubt  es  sicli  ztim  Ver- 
dienst anrechnen  /u  sollen,  dass  sie  von  ihrer  Gründung  au  einen  besonderen 
Werth  der  steigenden  VervolIkDnimnung  der  ProjeetionAonst  beigelegt  hat 
Wenn  sie  darin  aneh  schon  früher  namkafte  Fortsekritte  sn  venddmen  katte, 
so  kämpfte  dt  ab  FkivatgssellsokaCt  doch  mit  erkebliehen,  zuweilen  unüber- 
windlich scheinenden  Hindernissen.  Wohl  wurden  die  Mittel  für  den  weiteren 
Ausbau  des  Unternehmens  durch  die  Li'ieralitiit  unserer  eigenen  Mitglieder, 
denen  dafür  ein  warmer  Dank  gebührt,  jjrouipt  und  .siclier  aufgebracht,  doch 
war  damit  erst  der  leichtere  Theil  der  Arbeit  gethan.  Wir  brauchten  die  werk 
tbfttige  üntentfttiang  miohtigeter  F^ren,  als  wir  selbst  waren,  am  etwas 
Bedentenderes  sn  leisten.  So  wendeten  wir  ans,  angeregt  durch  den  verdienst- 
rollen  Gedanken  nnseres  ersten  Sehriltfahrers,  Herrn  Goerke,  der  das 
höbe  Ziel  in  allen  Wechselftllen  unentwegt  im  Auge  behielt,  zunächst  ver- 
trauensvoll an  das  Directorium  dieses  Museums  mit  der  bescheidenen  Hitte. 
durch  die  Aufnahme  in  diese  Räume  unseren  privaten  Hestrebungen  zum 
allgemeinen  Besten  förderlich  zu  sein,  indem  wir  uns  bereit  erklärten, 
»neb  anderen  Sesellaehnften  nnd  einseinen  Gelehrten  damit  sn 
Diensten  sein  sn  wollen. 


y  u  _ od  by  Google 


6  PhotognphiBohe  Kuadsohao.  1896.   4.  Hert. 


Es  ist  mir  eine  angenelime  Pflicht  au  dieser  Stelle  üd'eutlich  anszuspreobeu, 
dass  wir  bei  der  Museammrwaltung  die  wohlwollendste  Berücksichtigung  and 
VtrtretuBg  findtn.  So  konnten  wir  am  dnrdi  diaee  tn  die  muflgebönden 
FMtoren  dar  Bopornng  and  an  ein  KSnif^ehei  Ministeriam  in  gleieher  An- 
gelegenheit wenden  and  fanden  auch  hier  zu  unserer  gnnon  Fnnde  wamo 
Sympathien  für  das  T^ntoruehmen  und  gütige  Gewährung  UlMrar  Bitte  um 
Benutzung  der  Museumsräumo  ui  unsoreu  Zwecken. 

Ja,  wir  dürfen  mit  gerechtem  Stolze  darauf  hinweisen,  dass  selbst  die 
Allerhöchsten  Herrschaften  die  Gnade  haben,  den  Bestrebungen  der  Berliner 
photographisohon  Anmtoarforoine  ihn  miehtigt  Thoilnahme  wa  widmen. 

So  ist  die  photographiidio  Varoinignng,  in  deren  Numh  n  ipmdhen  ioh 
die  Ehre  habe,  an  diesem  Abend,  wo  sie  das  langenehnto  Ziel  glQoklioh  «r» 
reichte,  tief  {rerührt  von  dem  freundlichen  Entgegenkommen,  welches  sie  er- 
fahren hat,  den  bezeichneten  Personen  und  Behörden  zu  innigem  Danke  ver- 
pflichtet. Sie  )ü;laubt  dies  iu  keiner  wQrdigereu  Weise  zum  Ausdruck  l)ringen 
jtu  können,  als  indem  sie  durch  mich  an  die  hochansehnliohe  Versammlung  die 
Bitte  riehtet,  tiob  von  den  Plilsen  an  orhebon  und  mit  mir  an  rufen:  Seine 
Bl^'esOt  der  Kaiser  lobe  hooh!"  In  dem  ferdnnkaUen  Saale  enefaien  da*  Bild 
Kaiser  Wilhelme  n.  und  die  Anwesenden  stimmten  begeistert  in  dieses  Hooh 
ein.  Es  begun  alsdann  der  Redner  mit  seinem  für  diesen  Abend  angomoldetan 
Vortrage:  „Sild -Afrika  vor  30  Jahren." 

(Fortsetzung  folgt.) 

 »€S9#-  

DmilMdie  Geoolliohnft  von  FkwuidMi  der  ShotogMphle  in  Bwrlin. 

HanptTorsammlnng  vom  Hontag  den  28b  Janoar  t886w 

Yonitasndsr:  Harr  Kirobner. 

Als  Mit^oder  sind  laut  Satsnngon  in  der  letzten  Vorstandsaitning  auf- 
genommen worden :  Herr  Premierlieutenant  a.  D.  Hesse,  Stephanstr.  46,  Herr 

Fabrikbesitzer  B 0 h m .  Kloitstockstr.  39,  Herr  stud.  Julius  Wronkow,  Sobastian- 
strasse  87,  Herr  und  Frau  Dr.  Herrmanu,  Jägerstr.  32,  Herr  AlÄed  Kuetz, 
Stettin,  Hessenhuid  Huchdrnokerei. 

Die  Sitzung  eröffnend,  macht  der  Vorsitzende  die  Mittheiluug.  dass  Herr 
Geheimrath  Tobold  leider  am  Brsoheinen  verhindert  sei  und  dass  er  aus  diesem 
Grunde  wSlirend  der  heutigen  Sitaong  den  Yorsite  flibre. 

Als  enter  Punkt  steht  auf  der  Tagesordnung  der  Antrag  des  Vorstandes 
Herrn  Dr.  Zenker  seiner  Verdienste  um  die  Photographie  in  natOrliehon  Farben 

wegen  zum  Ehrenmttgliede  der  Oesellsehaft  zu  erwählen.  Nachdem  der  Vor- 
sitzende und  der  l'uterzeichnete  in  warmen  Worten  die  Verdienste  Zenker 's 
um  die  Photographie  in  natürlichen  Farben  hervorgehoben,  wird  Herr  Dr. 
Zenker  einstimmig  zum  Ehrenmif gliode  ernannt. 

Wahrend  der  nun  folgenden  Vorstandswn!!]  findet  die  Besichtigung  der 
von  den  Herren  Beschuidt  und  Uoemauu  ausgestellten  Aufnahmen  aus 
Bevohtesgaden  und  Umgegend  stett.  Herr  Ooemann  bat  nnr  anm  geringen 
Tbeile  eigene  Anfiiabmen  ausgestellt,  den  grttosten  Theil  bilden  an  Ort  und 
Stelte  gokaufta  Aufiiahmen .  welche  beweisen ,  dass  die  Laudsobaftaaufiiahmon 
bekannterar  Amateure  in  Nichts  den  Aufnahmen  des  Faehmannee  naehstohen. 


biyiii^ed  by  Google 


1806.   4.  Heft.  PlMlognpJuseh«  KoatUolwa.  7 


Besondere  Bewnnderaog  erregten  die  Aufnahmen  des  Herrn  Mnjor  Beschnidt 
schon  durch  ihre  Grösse  18/24,  sowie  durch  die  geschickte  Auswahl  der  Sujets. 

Die  während  dieser  Zeit  statttiudende  Vorstandswahl,  fUr  welche  die 
BwND  H*Bttl  and  Simon  alt  Sknttatortn  ennnnt  Warden,  ergiebt  das  fol- 
^da  Baanllak: 

VonitMnde:  I.  Geheimratb  Tobold;  II.  Haaptmaiui  von  Waatarn- 

hagan;  III.  Major  Beschnidt.  Der  bisherige  II.  Vorsitzende  hatte  gebeten» 
von  einer  Wiederwahl  Abstand  zu  nehmen.  Schriftführer:  1.  Dir.  Schultz- 
Hencke;  II.  Dr.  Jeserioh.  Schatzmeister:  Banqnier  GooniRnu.  ßoisit/er: 
Mt^or  d'Alton  Rauch;  Kilon;  Gradeuwitz;  Premier -Lieutenant  Kaehue; 
Kirchner;  Kranaa;  Gahaimialh  Meyer;  Ludwig  Bnaa;  Joh.  OttoTrana. 
Za  KaaaaiiranaanB  wnidan  arwiUt  dia  Harran  Hanaal  und  Simon. 

Nadidam  alla  Ganttltan  dia  auf  sie  gefaUana  WaU  dankand  anganomman, 
findet  die  Vorlage  von  automatischen  Gopieen  auf  Eilometerpapier  der  neuen 
photograpbisclien  Gesellschaft  statt  Herr  Schwarz,  der  Director  jener  Gesell- 
schaft, maclit  einige  Mittheiluugen  üHer  dip  staunenswerthen  Kesultato  dos  neuen 
Verfahrens.  Nach  demselben  wird  auf  Bromsilber -Papierrollen  ohne  Ende  bei 
elektriaaham  Ualila  2—4  Saonndan  aopiart  und  aodann  anlvriakalt,  wobei  alla 
Mampaklionan  vom  Baliahtan  bii  sum  Troduan  das  fertigen  Bildas  von  ainar 
MflaehfaM  antomatiaefa  aosgefuhrt  werdeo.  Dia  inganiOa  constmirta  Maaabina 
ist  im  Stande,  pro  Tag  1000  laafanda  Matar  Bilder  zu  liefern  und  da  1  m 
40  Kabinetbilder  ergiebt,  können  in  ainam  Taga  a  10  Arbeitaatunden  40000 
Kabinetbildcr  hergestellt  werden. 

Auch  das  Bromtilberpapier  fertigt  die  neue  photographisohe  Gesellschaft 
(sie  führt  als  Zaiohan  aaf  ibrät  Fabrikaten  M.  P.  G.)  seibat  und  vermag  die  su 
diaaam  Swaoka  eonatmirta  Bfaaehina  aina  Bolla  von  9000  m  Emnlsionspapier 
von  dar  BaaU  67  cm  zu  liafam. 

Das8  diese  Vorlage  und  solche  Angaben  das  höchste  Interesse  und  daa 
Erstaunen  der  Gesellschaft  hervorriefen,  ist  eelbstverstiindUoh  und  gab  aioh  am 
Schlüsse  der  Mittheilungon  in  lebhaftem  Beifall  kuud. 

Der  Unterzeidmete  macht  uuu  seine  Mittheilungeu  über  ein  einfaohas  nnd 
billigee  Gopienrerfahren  für  Amateure. 

Badnar  wiU  niahla  Naoaa  bringen,  aondani  nur  auf  atwaa  Altsa  abar 
Bohon  Bawihrtaa  aofiDailmam  maohan.  In  dan  Lindam  dar  Amatanrphoto- 
graplüe  verschenken  die  Amateure  schon  seit  langer  Zeit  kaum  noeh  Ißwaisa* 
oder  relloidinbilder,  sondern  bedienen  sich  des  einfachen  und  besonders 
billigen  Eiseublauprozesses.  Hodner  zeigt  nun  praetisch  die  Prajiaratiuu  von 
derartigem  Papiere,  wobei  er  sich  der  Lösungen  nach  dem  bekannten  Recepte 
von  Pizzighelli  bedient 

8  ThaQa  vathaa  BlnUangonsala  +  60  Tfaailo  Waasar, 
10  ThaOa  dtranansauaa  Eisanoiydammmon  -\-  fiO  TMla  Waasar. 

Beide  Lösungen  werden  zu  gleichen  Theilen  gemischt  und  mit  diesem 
Gemisch  gut  geleimtes  Papier  mit  Hülfe  eines  breiten  Pinsels  iiberstrif  lieu. 
Es  kommt  darauf  au,  dass  möglichst  sebnell  gestrichen  wird  und  das  wiilirend 
des  Streichens,  was  no  lange  in  abwechselnden  Richtungen  fortgeführt  wird, 
bis  der  Bogen  halb  trocken  ist,  keine  Streifen  entstehen.  Das  Papiar  firbt  sieh 
im  Idalita  dnnkalbla«,  oopiit  «twaa  langsam  und  badaxf  nach  dam  Copiian  nnr 
ainar  Inman  Waaohang,  nodvreh  aa  fixirt  vrird.  Will  man  dan  blanaa  Ton 


Dlgitized  by  Google 


8  Photognphiaeb«  Bondsobaa.  1895.  4.  tieft. 


(>twn=:  kräftiger  maohen,  so  w&sr^ht  man  zwüfflftl  ond  setst  dem  enten  Waeoh- 
Wasser  ot\v;is  Sul/siiure  (otwn  1  :  RO)  zu. 

Die  iiilder  habeu  manchmal  etwas  Stumpfos,  was  in  der  Regel  von  zu 
langsamem  Streioben  mit  sehr  vollem  Pinsel  herrührt,  weil  dann  zu  viel  Flüssig- 
keit in  da«  Innen  das  P^|»i«iw  eingedrungen  ist  und  das  Bild  nadk  dem 
Gopitren  mehr  in  der  Tiefe  des  Papieres,  statt,  irie  erwfinsohtt  auf  der  Ober- 
llSdie  liegt,  üm  diesem  Uebelstande  abzuhelfen,  hat  der  Unterzeichnete  es  nun 
versacht,  Albuminpapier  durch  eine  Minute  langes  Schwimmenlassen  auf  oben 
genannten  l^ösungen  zu  sensibilisiren  und  in  der  That  ein  Papier  erhalten, 
welches  viel  brillantere  Bilder  li<'fertf».  als  die  bisher  üblidion  Papiere.  Natür- 
lich wird  der  Process  aber  nun  um  den  Preis  des  Älbuminpapieres  verthenert. 
Zum  Sehlnsse  seigte  Redner  noeh  den  Anilindnck«  aber  walohen  in  einer  der 
niehsten  SÜsangen  noeb  nihsre  Mittheilnngen  erfolgen  sollen. 

Sehults-Heneke,  I.  Sohriftftkhrer. 

 HSXS^«  

8ofale»toeh0  GMeUsohafl  von  FMimdaa  der  Vbotogmplii» 

In  BvMlau. 

Sitzung  vom  Freitag,  den  14.  December  1884,  Abends  8Vs  Uhr  im 

^Höcherl-Bräu." 
Vorsitzender  Dr.  B.  Riesenfeld. 

Anwesend  30  Mitglieder.  Aufgenommen  wurden  die  Heiren:  Pechinings- 
ratli  Robert  Ehrlich.  Kaufmann  Fritz  Ehrlich,  stud.  jur.  Felix  Frieden- 
thal, Porträtmaler  Siegfried  Laboschin,  Kaufmann  Gustav  Zeisberg; 
Fk-l.  Margarethe  Waldau,  Halerin. 

Naehdem  der  Yorsitsende  versobiedene  Sehr^ben  und  Nummern  photo« 
graphischer  Zeitschriften  vorgelegt  hat,  sprieht  derselbe  über  die  bisherige  Thätig- 
keit  des  Komitees  für  das  Stiftungsfest.  Letzteros  soll  Donnerstag,  den  14.  Febr. 
in  den  Räumlichkeiten  der  Szepterloge,  Antonienstrasse,  stattßuden.  Einzel- 
arrangements  sollen  den  Mitgliedern  durch  Randsohreibeu  bekannt  gemacht 
werden. 

Der  Toiritiende  legt  das  Besultat  der  am  Sohlusse  der  lotsten  Sitsung 
stattgehabten  BlitsUohtauftiahme  vor;  ebenso  %rird  der  Inhalt  der  von  flbmpt- 
mann  David -Wien  geschenkten  Mappe  des  Camera -Clubs  vorgelegt. 

Dr.  Riese  Ilfeld  sprieht  über  die  Anwendung  des  Tonfixirbades  für  Cel- 
loidinpa]»ier.  Das  Kixiren  hält  häufig  nicht  gleichen  Schritt  mit  dem  Tonen 
und  man  habe  deshalli  ein  Nachfixiren  im  sclnvaolien  Fixirbade  empl'ohleu. 
Es  bleibe  dabei  der  Uebelstaud,  dass  viel  Silber  ins  Tontixirbad  übergehe  und 
dadurch  die  Fähigkeit  desselben,  das  Silber  des  Bades  durch  Gold  sn  ersetsen, 
sehr  bald  verringert  werde.  Dadnreh  wflrde  aber  die  Haltbariteit  des  Bildes 
sehr  herabgesetzt.  Grube  in  Wien  empfiehlt,  die  Bilder  vorher  2  — 3  Minuten 
in  ein  Fixirbad  1 : 10  zu  legen  und  dann  erst  ins  Tontixirbad  zu  übertragen. 
Dr.  H;i;:er  erklärt,  dass  er  seit  etwa  l'/j  Jahren  das  Tonfixirbad  nur  noch  ver* 
hältuiäsmässig  schwach  au.snutze;  Va  Liter  Bftd  komme  auf  20  —  30  Blatt  13/18. 
Yor  jeder  Bmutzuug  setze  er  etwas  Fiximatron  1 : 2  und  ein  der  Anzahl  der 
Bilder  entspreeheodos  Quantum  neues  Bad  su.  Seit  jener  Zeit  habe  er  weder 
Flecke  noch  bemeri^bares  Nachlassm  im  Tone  mehr  wahrgenommen. 


yiu^jciby  Google 


1895.   4  üeft. 


Photognphisobe  Kandaobau. 


9 


Dr.  Kiesenfeld  bringt  ferner  ein  neues  Verfahren  zum  SenBibilisiren 
lind  Trocknea  des  Pigmentpapieres  ohne  Benutzung  der  Dunkelkammer  zur 
MittbeiluDg. 

Der  lohalt  der  WaadBrniapp«  Köln  ist  MUgtttollL 


Sitivng  Tom  Fr«itftg,  deo  11.  Januar  1885,  Abends  8Vi  Uhr  im 

„Höoherl-Bräu." 
Vorsitzender:  Dr.  mod  Ii.  Hieseufeld. 

Anwesend  28  Mitgjiieder  und  1  Gast.  Aufgenommen  wurden:  Krau  Land- 
gerichtsrath Else  Khode,  Herr  Kaufmann  Ed.  Philipp,  Herr  Dr.  med. 
Walter  Stempel. 

Dtf  Tonits«iide  kgt  Tmohiadan«  Sofanibtn,  darantMr  tios  Tom  Voi^ 
sitMiidta  dM  Hambmgsr  AmatoiimMiiis,  ditMii  üiihail  über  di«  EntwOrfe  fikr 
das  Titelblatt  der  photographischen  Rundschau  mit  denjenigen  nmmt  Yenins 
ün  Wesentlichen  übereinstimmt.  Es  liegt  ferner  die  erste  Xnmraer  einer  neuen 
photographischen  Zeitaoluifi  „Apollo",  herausgegeben  von  ünger  &  Hoff- 
mann,  vor. 

Dr.  Biesenfeld  erstattet  darauf  den  Beridit  Uber  die  im  October  und 
Norember  von  dem  Beriditerstntlnr  und  dem  WasserbM-Inspector  Seheek  ab« 
gehnlisiien  Kurse  im  NegttiT-  nnd  PeaiÜmrbhren.  Wenn  aaeh  die  ZiU  der 

Theilnehmer  nur  IMn  war.  was  in  Anbetracht  der  Beschränktheit  des  Raomes 
ein  Vortheil  war,  so  war  die  Aufmerksamkeit  und  das  Interesse  der  Zuhörer 
ein  um  so  grö-^iseres,  sodass  für  den  Frühling  die  Abbaltimg  eines  zweiten 
Kurses  in  Aussicht  genommen  ist. 

Der  Vorsitzende  berichtet  über  die  Thätigkeit  des  Vergniiguugskumitees 
flir  das  Stiftuigsfest  Dasselbe  soll  Hitte  Fsbniar  in  einem  der  grösseren 
Etablissements  Breslans  stittflnden.  Die  Anff&hning  eines  Festspiels,  SeioptUron- 
Vorführungen,  das  Singen  von  TiseUiedern  mit  Talelmosik  nnd  Ball  sind  in 
Aussicht  genommen. 

Rauinspector  Scheck  spricht  über  .seine  Misserfolpe,  die  er  bei  Ver- 
stärkung von  untercopierten  Platinbildern  gehabt  hat;  eine  Anfrage  iu  Be^ug 
auf  diesen  Punkt  au  die  übrigen  Mitglieder  findet  keine  Antwort. 

Ph»t  0anhl  lobt  die  DiapositiTpIattsn  von  Unger  &  Hoffmann  and 
eridirt  dieselben  fttar  beeser  als  die  Thomeeplatten,  dagegen  sind  Baoinspeotor 
Seheck  und  Kaufmann  Kionka  mehr  für  Thomasplatten.  — 

Bauinspector  Scheck  befürwortet,  da.«  Bromsilhert?olatine-Papier  nicht  mit 
Eisenoxalat  zu  entwickeln;  er  habe  die  verscliiedeneu  Entwickler  durchprobirt 
und  halte  den  Glycinentwickler  für  bei  weitem  am  be.^tcn  und  einfachsten. 

Oberlehrer  Hager  erklärt  dagegen,  mit  Eisenoxalat  und  nachfolgendem 
Klbbade  die  gleidinlsrigsten  nnd  beslsn  Besnltats  eihalten  an  haben  nnd  weist 
nneh  die  YorwUrfo,  die  man  der  EisenTitriolltenng  in  Besag  aof  geringe  Halt- 
barkeit macht,  snrftck;  in  kleinen  gut  versehlossenen  Flisohehai  könne  man 
dieselbe  jahrelang  unverändert  aufbewahren. 

Im  Anschlu.sse  daran  s])richt  Dr.  Kie.senfeld  über  Entstehen  und  Vor- 
gehen der  Entwickler.  Er  cmtiehlt  Eisen  aueh  zur  Entwicklung  der  Bromsilber- 
platten,  da£isen  entgegen  der  frühereu  Anhiebt  ein  feines  Korn  und  sehr  feine 
DolBÜs  gibo.  Der  ds  Gast  anwesende  Photograph  Spörl  spricht  ebenfslls  fbr 
die  Tid&ohe  Vflrwendangsfthigkeit  dss  Eisenentwioklen. 


Digitized  by  Google 


10  PhotograplÜBohe  RundsoliMi.  1Ö95.   4.  Heft. 


Kaiifmanu  Köuig  zeigt  ein  kolorirtes  Kunstblatt  vor,  Dr.  Eiesenfeld 
sinen  ausgezeichneten  Dreifarbendruck. 

Eine  Anfrage  des  Herrn  Kionka  in  Bezug  auf  mattes  CelloidiDpapier 
mit  PUtintoniuig  find«i  kdne  genügend«  BautwoTtang. 

In  Dr.  Rieg«Df«ld's  Yoitrag  ftbar  Blildieht-Aiifii«limen  betont  denelbe 
die  Verdienste,  die  sich  frühere  Mitglieder  unseres  Vereins  in  dieser  Sache  er- 
worben haben.  Es  werden  die  ersten  Versuche  von  Prof.  Cohn  mit  Magnesium- 
lilitzlioht,  forner  die  Erfolf^e  des  Prof.  Schirm  erwähnt,  der  dadurch  eine 
enorme  Kerzenstärke  erroiclite,  dass  er  da.s  Magnesiunipulver  nicht  quer,  sondern 
in  Richtung  der  Flammenaciise  blies.  Prof.  ßöhmanu  und  Dr.  Galewski 
finden  das  liolitige  Gemiseh  nnd  die  richtigen  Zusätze  sam  HagnesinmpniTer 
hentaa  nnd  enraiehten  se  eine  lelir  hohe  Idohtintensittt,  ohne,  ivieDr.  Hiethe, 
so  gefahrvollen  Gemischen  sa  kommen.  4 g  des  RShmann-Galewski' sehen 
Gemisches  gaben  500000  Normalkerzen  Ein  vollständig  gleiohm&ssiges  Ab- 
brennen der  in  Verbindung  gesetzten  Blitzlichtlampen  suchte  Prof.  Schirm 
auf  ])neumati.sehem  Wr>go  zu  erreichen,  sicherer  kommt  die  Wirkung  eof 
elektrischem  Wege  zu  Stande.  — 

Andere  Binseliieiten,  wie  Anordnnng  der  Lampen,  ESnstelliing,  Benutzung 
Yon  iBlenden,  werden  nieht  eingehend  beeproehen,  sondon  dnrdi  die  nnn  er- 
folgenden Omppenuifiiehmen  der  Hitglieder  des  Vereins  prectisch  demonstriit. 

Ausgestellt  ist  eine  grössere  Anzahl  Platincopien  Ton  Dr.  Biesenfeld, 
fie  das  lebthefke  Interesse  der  Mit^ieder  erregen. 


Sitzung  vom  Freitag,  den  Ö.  Februar  1895,  Abends  8'/«  Uhr  im 

„Heeherl-BriiL'' 
VorsilMnder:  Dr.  med.  Riesenfeld. 

Anwesend  33  Mitglieder  und  1  Gast.  Aufgenommen  wurden  die  Herren : 
Landwirth  W^alther  Frey,  Dr.  med.  Martin  Friedländer,  Brauereibesitzer 
Wilhelm  Hopf,  Kaufmann  Georg  Ledermenn,  Dr. med.Edwin  Löbinger; 
Frau  Kaufmann  Olga  Pringsheim. 

Der  Vorsitzende  legt  verschiedene  Schreiben  und  Papierproben  vor.  Dann 
besprieht  er  Anordnungen,  welche  das  Stiflmigsfest  betreffiui.  Da  die  Theü- 
nahme  eine  sehr  lebhafte  sn  werden  verspiieht,  so  moss  die  Zahl  der  Oiste 
beeohrinkt  werden;  dasselbe  soll  mit  der  Zahl  der  ansgestellten  Bilder  ge- 
schehen. Nachdem  noch  verschiedene  andere  auf  das  Stiftungsfest  bezügliche 
Daten  genannt  sind,  ertlioilt  der  Vorsitzende  dem  Prof.  Gau  hl  das  W^ort  zu 
seinem  Vortrage  über  .,8phäri.«c-he  und  chromatische  Aberration  der  Linsen." 

Der  Vortragende  erläuterte  zunächst  die  Brechung  eines  Lichstrahls  und  die 
Zerlegung  des  weissen  in  seine  farbigen  Beetandtheile  mittels  des  Prismas,  be- 
spraoh  die  brechende  und  serstrenende  Kraft  der  versehiedMien  ilteren  und 
neoersn  OUeer  nnd  veiiglioh  dersn  Spektra  mit  HUfe  an  die  Hand  gegebener 
antotypirter  Figuren  und  Zablengmppen  in  Bezug  auf  die  gesammte  nnd  par- 
tielle Zerstreuung.  Darauf  besjirach  er  bei  Convex-  und  Coneiivlinson  die  Lage 
der  farbigen  Breunpunkte,  liei  einer  oinfaolion  Linse  die  Versehiedonheit  des 
optisch  i»oharf  eingestellten  Bildes  und  der  chemisch  sich  ergebenden  Focus- 
differenz.  Femer  erlinterte  er  die  Beceehnnng  der  aohrom.  Unse  mit  Hilfe 
Iflieht  hentsUbarer  Formeln,  bespradi  den  Zusammenhang  ihrer  ein£Mhen  Brenn- 
weiten und  der  resoltiienden.  Er  wies  dann  auf  den  Unterschied  in  der  Aehro- 


biyiii^ed  by  Google 


1895.   4.  Ueft.  Photognphitohe  Kund«oh»u. 


masie  der  optischen  und  photographischen  Linsen  hin,  zeigte,  sich  weiter  iiuch 
mit  den  neueren  Gliiseni  beschüftif^oud .  auch  dou  Unterschied  zwist-hcii  acbro- 
nintischen  und  apochromatisohen  Linsen  und  machte  dabei  auf  die  nun  com- 
plicirtoVorwaiidbttrkMt  der  ntaenn  GltMoiton  rttttknehtUoh  ilnw  mangtUiillHi 
WettoiMiodigk«it  und  d«r  sieh  «iebuidni  titf«D  Oomii  dar  LinsMi  anfo 
merksam.  Darauf  ging  «r  cor  Batrabbtoiig  d«r  G«tammtwirkuDg  der  oentraleo 
und  Bamdstrahlen  einer  nunmehr  achromatisch  gedachten  Linse  Uber,  zeigte 
wie  auch  dieser  Mangel  durch  dcu  Bau  der  Linse  im  WesentHohen  gehnbpn 
werde,  erläuterte  den  Hegriff  des  Biegens  einer  Linse  und  zum  Schlüsse,  wie 
die  Krümmungen  der  Flächen  einer  solchen  obromatisch  und  sphärisch  cor- 
ngirtMi  Idiue  (LtadsohaftaliiMe)  In  Stanmminhang  stehen  und  «rie  9Sm  Mlehe 
Lfaie  trotidem  noeh  niebt  allen  Anapraehen  dei  Phetognpban  genOge.  — 
LMter  und  lebhafter  Bei&ll  lohnte  den  Vortragandan,  weleher  vev^raoh,  in  der 
niehsten  Sitzung  noch  einige  eilinterade  Er^nznngen  zn  geben.  — 

Der  Inhalt  der  Wandennappe  Leipaig  wird  yom  Voxaltaenden  aur  Anaiehl 
ausgelegt.   

Die  „Sehleelaobe  Oeeellaohaft  von  IVennden  dar  Phetographia"  faiaria  am 

14.  Februar  er.  in  den  Biumen  der  Saeplerloge  das  Fest  ihres  alabei^ihrigen 
Bestehens.  Die  Gesellschaft,  eine  der  grOssten  Amateur- Vereinigungen  Deutsch- 
lands, licfu.^ät  sich  mit  der  Fliege  der  Photographie,  soweit  dieselbe  nicht  ge- 
werb.'^mässig  betrieben  wird  und  erfreut  sich  nicht  nur  innerhalb  Breslaus, 
sondern  auch  weit  Uber  dessen  Grenzen  hinaus  des  besten  Kufes.  Aber  nicht 
nur  die  wiai«i8ehaftlidien  Leistungen  dar  Oeadlsahaft,  sondern  «ndi  die  aeitens 
derselben  anranguien  FeaÜiahkaitea  haben  jederzeit  nnter  den  Freunden  nnd 
G6nnem  dar  Vereinigung  ToUate  Anerkennung  gefunden  und  so  können  wir 
denn  auch  7on  dem  diesjShrigen  Stiftungsfeste  mit  Genugthuung  berichten,  dass 
eine  sehr  rege  Nachfrage  nach  Eintrittsknrten  zu  demselben  herrschte.  Leider 
konnte  in  Rücksicht  auf  die  Kestriiumo  der  Scepterloge,  um  einer  reberfiillung 
derselben  vorzubeugen,  der  Nachfrage  nicht  genügt  werden.  —  Das  Fest  selbst 
▼erlief  in  gUinzendster  Wein.  Erna  diatlngiiirto  Gaaelbabaft,  Fkannda  dar 
Liehibildknnat  jeden  Barafea,  ein  raiiandar  Damanflor  hatten  eich  eingefunden, 
nm  an  demaelban  tfaflUsonahman.  FBr  raleha  TTntexhaltung  war  genügend  ge- 
sorgt worden  Ein  kleiner  Einacter  mit  Prel(^,  wUnend  der  Festtafel  heitere 
Tischlieder  nnd  Toaste,  einige  gediegene  Cesangsvortrage,  eine  Lichtbilder- Vor- 
stellung mit  Krklaniiigea  humoristischen  Inhalts  und  zum  Schlüsse  „Tanz" 
Stauden  auf  dem  reichaltigen  Programme.  Um  den  erschienenen  Güsten  auch 
atwaa  von^'den  Leistungen  der  Mitglieder  ad  oeulea  demaoatriren  an  können, 
war  eine,  wann  anah  in  Folge  dar  knnan  yorbaraitnngen  besebrinkta»  doeh 
immerhin  aiamliah  reichhaltige  AniataMnag  van  Photographieen  in  den  Fest- 
xinmen  veranstaltet  worden.  Dieselbe  bot  zum  Theile  tadellose  Arbeiten  eiir/f  liior 
Mitgliedcr,  theils  Contactdrucke,  theils  Vcr^rrrisHernneen  in  allen  bekannten 
Methndou.  Dem  gesammten  Arrangement  des  Fe.stos,  welehe.s  erst  sehr  früh 
seinen  Abschluss  fand,  wurde  von  allen  Seiten  vollste  Anerkennung  gezollt. 


12  Pbotognpbisobe  RundBohao.  1895.   4.  Heft. 


Freie  photogrsphische  Vereinigung  in  Crefeld« 
Sitzung  vom  Mittwoch,  den  14.  November  1894. 
Die  Versammlung  dankte  Herrn  Keu.*isen  fiir  seine  Bemühungen  um  die 
Einrichtung  des  neuen  Arbeits-  und  Versammlungsraumes;  namentlich  fand  die 
DonktUEftmaitr  tllMitige  Antikeiiniuig,  w«il  man  in  ihr  gans  nwh  Belieben  bei 
Tiges-,  Ow-  oder  Petroleunlieht  arbeitm  kuin  ond  die  IdohtqneUe  lon  voum 
angalmdit  war.  Die  VeiqgrBeBeninga-ffinriohtung  mit  Äuer'schem  Glühlichte 
war  so  angebracht .  dass  man  von  aussen  in  die  Dunkelkammer  hinein  photo- 
graphirt  und  so  vor  jedem  schädlichen  Lichte  sosichert  ist.  man  kann  das  ver- 
grösserte  Bild  dann  .sofort  entwickeln  und  weiter  behandeln,  ohne  es  irgendwo 
hinbringen  zu  müssen. 

Sodnnn  manhte  Herr  Keueien  einige  MUtheilnngen  Aber  bm«  Ton- 
verfiduMi  mit  MeteUsalien.  Die  Torgelegten  Bilder  fanden  vielen  BeiftlL 
Herr  Scharf  zeigte  verschiedene  MonocIe-AnfnahmoD  Tor,  die  der  Versamm- 
lung zu  dem  Wunsche  Veranlassung  gaben ,  Näheres  über  diese  Aufnahmen  zo 
höron  Herr  Sebarf  wird  diesem  Wuneobe  in  Form  eines  kleinen  Vortrages 
nachkommen.    P.  Floeth,  Schriftführer. 

Sitinng  vom  Mittwoeli,  den  SB.  NoTomber  1884. 
Die  ESlner  Wandmnappe  lag  der  Versammlnng  vor,  es  wurde  beschlossen, 
den  Mitgliedern  unseres  techischen  .\usschu.';ses  die  Beurthnilnii£r  der  Bilder  in 
übertragen,  wie  .sie  von  der  Hedaction  der  „Bundschau"  zwecks  Pnimiirung  der 
besten  Bilder  vorgesehen  ist.  Herr  Böhmer  theilt  mit,  dass  der  Vorstand  des 
Muenmi  sieb  bereit  erklärt  hat,  dem  Vereine  im  Museum  einen  Plate  tum 
AnsateUen  von  Pbotographien  an  ttbaiaasen.  Die  Bilder  hinrflir  mikaaen  erat 
dem  (JrtheOe  dea  teehniaohen  Auadinaaea  mterbTritet  werden. 

P.  Floet,  SohriittUurer. 


Sitzung  vom  Mittwoch,  den  12.  Deceml*er  18S>4. 
Die  Versammlung  besichtigte  zunächst  die  Leipziger  Wandermappe,  p6i  der 
namenltifiii  die  geringe  Zabl  von  matten  Bildern  und  Platindnioken  anflllel; 
manehes  in  der  loaaeran  Anordnung  der  Bilder,  s.  B.  daa  Avf  kleben  dnrehana 
niclit  zvaammen  gehSrender  Saehen  auf  «inen  Karton  fand  nieht  den  Beifidl 
der  Versammlnng.  Herr  Rechtaanwalt  Floeth  eilrlirt,  dem  Vereine  ein 
Stereoskop  schenken  zu  wollen. 

Dann  hielt  Herr  Dohm  er  einen  Vortrag  über  das  Entwickeln  von 
Negativen  vorzüglich  von  unter-  und  überexponirteu  Platten;  er  besprach  die 
Entwickelimg  im  Allgemeinen,  ihr  Verhalten  bei  verschiedenen  Temperaturen, 
ihre  Daner  bei  den  venohiedenen  Entwieklem  eto.  Praetiaehe  Veranehe  an 
Platten,  von  denen  die  ante  VaSeeande  bei  kleiner  Blende,  die  aweite  6  8a- 
cunden  bei  mittlerer  and  die  dritte  lO  Saeunden  bei  grosser  Blende  e.xponirt 
waren,  erläuterten  die  einzelnen  Aasftihrungen,  an  die  sich  eine  lebhafte  Debatte 
knüpfte  und  die  dem  l^eduer  den  lebhaften  Dank  der  Versammlung  brachten,  i 

Bei  der  Besprechung  über  die  aus  den  einzelneu  Wandermappeu  /.u 
pr&mürenden  Bilder  wurde  von  vielra  Seiten  hervorgehoben,  daas  die  jetzige 
Art  der  Anawahl  unbillig  wBca;  denn  ea  aei  leieht  mdglieh,  daaa  ein  nlativ 
schlechtei  Bild  eine  hoho  Auaxeiehniing  eher  erhalte,  ala  bedentend  beaaere 
Bilder,  wenn  in  einer  Wandermappe  nur  ein  Bild  Toihanden  aei,  daa  für  die 


L.idui^cü  Uy  Google 


189Ö.   4.  Heft.  Photognphisoüe  ßundaohM. 


Änszeiclinung  vorgeselilafren  nerdeu  könute.  Dann  wurde  dies  von  allen  Ver- 
einen auch  wirklich  vorgeschhigen  werden,  während  bei  der  Auswahl  von 
vielen  gnten,  jenes  eine  bedeutend  Aberrageuden  Bildern  die  Meinungen 
Ideht  »««iiMndMr  gelm  kflimteiL  Auf  diMe  Wdsa  triiilt  dann  da«  «iDO 
minder  gato  Bild  mm  ScbliiMO  dne  lahvn  Nanunw  als  die  «ndttrao,  iMdmitind 
l>e^;seren.  Die  MSgUebkflit  dar  Auiwahl  In  der  Bezeichnung  mit  den  Nummern 
1  — 10  bietet  dagegen  nur  geringen  Schutz,  da  die  Grundsätze  in  der  Hourthei- 
lung  sehr  verschieden  wären.  Besser  sei  es,  den  Vereinen  zu  gestatten,  müg- 
liohst  viele  Bilder  aus  der  einzelnen  Mappe  auszuwählen  und  abzuschätzen, 
weil  man  so  gegen  die  geschilderten  Naehtheile  mehr  gesichert  sei. 

P.  Floath,  SehriftfUurar. 


Sitzung  vom  Mittwoch,  dan  O.Januar  189& 

Herr  Keussen  legte  die  Abrechnung  vor,  die  Versammlung  ernannte  drei 
Herren  zu  Prüfern  der  Rechnungen.  Die  Salzburger  Wandermappe  wurde  so- 
dann besichtigt  und  Herr  Scharf  legte  einige  wohl  gelungene  Winterland- 
schaften vor. 

Harr  Kanaaan  hialt  ainan  Yortiag  ftbar  ratianallaa  Yaraliikan  und  Ab- 
sahwiehan;  auah  an  diaaan  Yartng  knApfla  alah  labhafiw  Blamnnga- 
»nateoseb.  P.  Floatb,  SabriftAhrar. 

 -»«eM  

Club  dm  Aauileiir-Fliotographen  sa  Chns. 

Prataaoll  dar  XIX.  Vereiosversammlang  vom  10.  Jannar  1805. 

Obmann:  Prof.  Marktanner. 
Der  Chili  der  Amateurphotographen  hielt  am  10.  Januar  seine  19.  Ver- 
eiusversammlung  ui<.  Nach  Erledigung  der  Einläute  erläuterte  und  demou- 
strirte  Herr  Professor  Bank  ein  von  ihm  atugaarbaitataa  Kaanvarfiihran  mit 
Entiriakaliing,  walahaa  abarnwahand  aebSna  Oaplan  liafari  Kaab  VarzaigaDg 
dar  Pilpaiatian  dai  Papiaraa,  waan  jada  Papiaraorta,  abar  inibaaondara  einiga 
Zeichenpapiera  gut  varwandbar  sind,  wurden  mehrere  unoopierte  Drucke  ent- 
wickelt und  fanden  nngetheilten  Beifall.  Dus  Verfahren  ist  ungemein  billii:, 
und  die  Copion  .•^iiid  von  Platinbildern  kaum  zu  unterscheiden;  aurh  Kothfl- 
und  Sepiatöne,  sowie  Blaudrucke  lassen  sich  ebenso  leicht  herstellen.  Hierauf 
gelangte  eine  grössere  Oollection  von  Ausstellongsgegenatiadaii  dar  Finna 
Grabnar  aar  Ba^raabimg,  ala  ansaopiarbara  Opalplattan  von  Sabattara,  «in 
aahr  ainnrdabar  Gapiarrabman  f&r  Diapaaltlva,  aina  Dnnkelkammerlampe  von 
Marion,  awai  varbesserte  gawöbnliche  Copienabman  and  ein  französisches  Ob- 
jeetiv  von  grosser  Leistungsfähigkeit  bei  enorm  niederem  Preise.  Professor 
Marktnnner  berichtete  dann  über  Aufnahmen,  welche  er  auf  seiner  vorjährigen 
Sommertourne  mit  einer  sehr  practisch  montirten  Haudcumera  ausgeführt  hat, 
und  illustrirte  die  Verwendbarkeit  seiner  Zusammanatallnng  anf  daa  vorthail- 
baAeaCa  dnrob  mabrara  anagaatollta  Aofiiabman.  Zum  Sehlniaa  vardnigta  Harr 
Profaaiar  Pfaandlar  daa  Yergn&gongsoamtW  an  ainar  klainan  Sandaraitzang, 
welche  rasch  ein  ziemlich  reichhaltiges  Programm  fttr  dan  am  ftbamäobstan 
Sitzan^abend  geplanten  YergaOgnogsabend  entwarf. 


y  u  _ od  by  Google 


14  Photographische  RandschMi.  1895.   4.  H«ft. 


Protocoll  der  V.  Jahresversammlung  vom  24.  Januar  189ä. 
Obmann:  Prof.  Marktanner. 

Der  GInb  d«r  Amatearphotographen  hielt  am  24.  Januar  seine  flbifto 
JahmrarMunmlniig  »b.  Der  Obmaon  besprach^  niehdem  den  iblnteiideD  Aiu> 
Mhiuee  durah  H«mi  Ingenieiir  Borger  der  alleeitige  Deok  Ar  eöiM  eifrige 
und  mQhevolIe  Aufgabe  ausgesproohen  worden  war,  in  kurzen  Zügen  die  wesent« 
üeliston  Momente  des  abf?elanfenen  fünften  Voreiupjahres.  Der  Stnnd  der  Mit- 
glioder  holänft  sich  auf  78;  es  wurden  18  Versammlungen  mit  stets  wechselndem 
und  reichhaltigem  I'rogramme  abgehalten.  Er  dankte  insbesondere  dem  Secretiir 
und  für  die  so  aufopfernden  Bemühungen  dee  Cassirers  und  Bibliothekars. 
Ghh  beeonderen  "Dtak  aber  ejoMli  er  im  Nunen  aller  liHglieder  jenen  Hemo 
MS,  welehe  dordi  Tertarige  und  Demonslnfieiiea  die  Olnbabende  m  eo  inter- 
essanten gestaltet  hatten.  Es  waren  dies  die  Herren  Prof.  Bank,  Ing.  Berger, 
Tb,  Birnbaclier,  Dr.  Czermak,  Prof.  l'ffiundler,  Oherstlioiitcnant  Pizzi^- 
helli  und  Dr.  Wibiral.  Hpzü^lich  der  Beschaffung  und  Besprechung  von 
Ausstelluugsobjecteu  und  instructiveu  Lehrmitteln  nahm  Herr  Kegierungsrath 
Prof.  Ed  er  eine  hervorragende  Stellung  ein,  und  ebenso  verpflichtet  ist  der 
Clab  Mm  Ornbner,  wekher  in  nnennftdiieber  Znveritommenheat  fta  photo- 
grephieelie  NenhittMi  iorgte,  ferner  den  Heiren  Hennioke,  Strohiehneider, 
Poiteontroleur  Valentin  nnd  Oberlieutennnt  Zack  für  Ausstellungobjecte. 
Ebenso  hatte  der  Olmann  für  Geschenke  nnd  Dedlcationen  für  die  Bibliothek 
und  die  Ausstattung  des  neuen  Clubzimmers  den  Herren  Dr.  Emele,  Dir. 
Gold,  Oberstlieutenant  Pizzighelli  und  Dr.  Wibiral  Dank  zu  sagen.  Des 
in  der  Feme  weilenden  Mitgliedes  Herrn  Orundgeyer  wurde  auch  für  seine 
TieliÜehen  Bemlihnngen  in  anerkennenden  Worten  gedsoht  Ale  beeendere  fir- 
rnngenidiall  die  nbgelanfenen  Jahne  wurde  die  Erwerbung  dee  neuen  Club- 
Zimmers  hervorgehoben,  über  dessen  günstigite  Verwendung  nnd  Gebrauoha- 
elntheihmg  auf  Grund  der  bisherigen  Erfahrungen,  noch  passende  Dispositionen 
vom  Ausschüsse  zu  tretTon  sind.  Von  Veranstaltuufren  des  Clubs  wurden  die 
im  Mai  stattgefundene  Diapositiv -l'reisooncurren/  und  zwei  Ciubausäüge  her- 
vorgehoben. Naoh  einigen  berzliohen  Sohlnssworten  legten  der  Obmann  und 
die  übrigen  YerBtandamitglieder  ihre  Aemter  nieder.  Die  hierauf  folgende  Neu- 
wahl der  AuaaohuwmitgUeder  hatte  ein  naohstehendee  Eigebnin:  Professor 
Marktanner,  Obmann;  Professor  Pfaundler,  Obmannstell  Vertreter:  Dr.  Gütt- 
ier, Cassirer;  Th.  Birnbucher,  Bibliothekar;  Dr.  Gzerraak  und  Stroh- 
schneider, Schriftführer;  ferner  die  Herreu  G  rabner,  Postcontroleur 
Valentin  und  Dr.  Wibiral  als  Beisitzer.  Die  erste  That  des  ueugebildeten 
YorBtaodee  bestand  gleieh  in  der  Ernennung  des  Oberstlieutanants  Plaaighelli 
sum  Bhrsnmiti^ede,  was  mit  allseitiger  Freude  begrQsst  wurde  und  der  Auf- 
nahme eines  answ&rtigen  HitgUedee  in  Bosnien.  Naoh  Erledigung  dieses  ge- 
schäftlichen Theiles  kamen  noch  einige  Ansstellnngsobjecte  zur  Besprechung. 
Herr  Grabner  hatte  das  neueste  Objectiv  „Colllnear"  von  Voigtlaender  vor- 
gelegt, ferner  sehr  schöne  Copien  auf  dem  Silberplatinpapier  „Ideal"  nnd  von 
der  liüükseite  her  schwach  colorirte  Oelloidiubilder  „Chromophotophane'^, 
welehe  einen  recht  h&bsehen  Bifeet  erhielten.  Ton  Leehner  aus  Wton  war 
eine  Handcamera  18X18  Angelangt,  welehe  trotz  Tonflglioher  Ausfthmng 
nicht  als  handlich  und  praetiseh  befunden  werden  konnte,  während  von  der- 
selben Firma  eingesandten  neuen  stereoskopisehen  Doppelfemrohre  von  C.  Zeiss 


yiu^jciby  Google 


^    i^üo  Ly  Google 


18Ü.'>.  4  Heft.  Pbotognphisohe  RondflobM.  1» 


BUgemeiues  Interesse  erregten.  Sohlie.sslich  trat  iinoh  daa  VergnrigHngscomitö 
zn  einer  Sondersitzung  zusammen,  um  das  Programm  fUr  den  in  14  Tagen 
stattiiudeuden  Uuterbaltuogsabeud  festzuseUeii. 


Protoooll  der  I.  Tereinssitsnng  des  heurigen  Jähret  Tom 

7.  Febratr  1896. 

ObmtDD:  Prof.  Mftrkfftnner. 

Es  fiuid  ein  VergnUgongeftbend  stettt  in  welohem  ein  GomiM  von  6  Hemn 
verschiedene  heitere  Nnnunem  snr  ünteihaltiing  der  Anwesenden  nun  Besten  geb. 


Protoooll  der  II.  Verelnssitzn vom  21.  Februftr  1896. 

Obmann:  Prof.  M a i  k t :i ii n er. 

Der  Clnb  der  Amateurphotographen  hielt  ;im  Donuerstai:,  den  21.  Febr. 
seine  zweite  diesjShrige  Vereinsversammlung  ab.  Der  Obmann  Prof.  Mark- 
tann er  lenkte  zuerst  die  Aufmerksamkeit  der  Anwesenden  auf  die  ausgestellten 
Bilder  der  Crsfelder  Wnndermnppe  nnd  beepraoh  die  anffalllgsten  dsreslben. 
Dies«  Mnpp«  kann  IlberiiMpt  eis  Hnstain»|ipe  beteiehnet  werden,  eowohl  was 
einheitliebes  Arrangement  und  System  als  aneh  Inhalt  betrifft.  Die  fl\r  die  Be- 
Stinmong  des  Preisbildes  eingesetzte  -Turv  von  drei  Mitgliedern  wählte  nach 
längerer  Berathung  eines  der  vielen  vorziigliclien  Bilder  des  Herrn  0.  Scharf 
Sonst  waren  an  Bildern  noch  sehr  gelungene  Aufnahmen  eines  Koralleustockes 
vom  Herrn  Obmann  zu  sehen  und  eine  Hdhe  von  Oopien  auf  dem  von  Professor 
Bnnk  angegebenen  Eisen -Platinpapier,  weleh«  Henr  Postoontrolenr  Valentin 
heigeslellt  hatte  nnd  die  abermals  von  der  Vortreffliehkeit  dieses  «infiiehen 
■od  billigen  Verfahrens  den  Beweis  lieferten.  Hierauf  besprach  in  längerer 
und  eingehendster  Weise  Herr  Dr.  Wibiral  seine  Ertahrungeii  mit  den  käuf- 
lichen Plntinpapieren  und  empfahl  besonders  das  Pajtier  von  Dr.  .Iakol»y  mit 
kalter  Entwickelung.  An  Ausstellungsobjeeten  gelangten  von  Herru  Urabuer 
der  bekannte  Deco  u  dun 'sehe  Compass,  eine  Repetir-BIitzlampe  nnd  «in  sehr 
IHraeÜsdier  Snsdrabrahmen  fitr  Latembilder  aar  Demonstration,  weleh  letsterar 
in  ftberrasdiend  «infaohar  Weis«  das  Waohsaln  der  Bl]d«r  «rtoiehtert  Das  be- 
merkenswertheste  Object  aber  bestand  gewiss  in  dem  Expositionsmesser  von 
M  0 1 1  -  Placzeck,  welcher  die  Resultate  der  p]rfahriiiig  mit  denen  der  Theorie  in 
einfachster  Weise  verbindet.  Herr  Post-Controletir  \  a  1  en ti n  fulirte  dann  .seine 
selbstverfertigte  Vergrössemngvorricbtung  vor,  weiche  wegen  ihrer  leichten  und 
ein&chen  Herstelinngsweise  allseitigen  Beifall  fsnd.  Baoht  Idnrreieh  war  aneh 
«in  Tenneh  Uxr  di«  lisistnngafthigksit  eines  St«inh«i1-Olg«etiT«s,  w«leh«n 
H«ir  Dnlawa  b«ipnwh,  ind«m  «r  anr  Prttfnng  d«r  BUdsohirf«  Anfnahnian 
«Ines  grossen  Dniekbogens  bei  verschiedener  Abblendnng  des  Objeotives  ge- 
maeht  hatte.  Dr.  Paul  Caarmak,  den.  I.  SehriflfUhrer. 

 '  ♦*5»g'«  ■   •- 


« 


y  u  _ od  by  Google 


16 


Fliotognpliisehe  HundMliaa. 


Amatttiir-Fhotographen^Venlii  in  Bmnhxatg, 

Donnerstag,  den  7.  Ftlmiir  188&. 

Anwesend  23  Mitglieder. 

Der  L  Yonilitiid»  Htrr  Dr.  W.  von  OhUndorff  ««ffiMto  du  Tmaami- 
lang  um  9V4  Uhr. 

Paukt  1  d^r  Tagesordnong:  Dm  PMtoMll  dar  68.  Sitniag  wird  m- 
leten,  die  VerleBODg  «bar  tnf  Wanmli  omIuww  IfitgUadtr  nadi  orfolgtor  Ab- 
stimmimg abgebrooheo.  Du  Protoooll  gilt  dahar  alt  ganahmigt. 

Ponkt2  dar  Tagasordnnng:  Bmanartaa  Ansaohraiban  dar  Gaoaorraiis 
„Eine  Kraftproba",  Bafarant:  Harr  Gapt  Friadriahaan. 

Herr  Capt  Friedriobsen  nimmt  hier/u  das  Wort  und  theilt  mit,  daaa 
die  bisher  eingelieferten  Bilder  für  daa  Preiaauseehreiben :  „Kioe  Kraf^|Hroba* 
den  Anforderungen  nielit  genügen.  Es  soll  domzufolge  die  Coneurrenz  weitttT 
und  zwar  bis  zum  1.  Mai  I8OÖ  ausgedohnt  werden.  Gleichzeitig  stellt  Hanr 
Capt.  Friedrich son  die  folgenden  zwei  Anträge; 

i.  Es  müciiten  drei  Herren,  welche  nicht  dem  Vereine  angehören,  gebeten 
wardaii,  fUr  die  noch  schwebenden  ausgaaehriabanen  Coneurraozen  all  Begut- 
aohtniigieommiasion  an  wlrkan. 

n.  Bai  kfinftigan  Praiaanaacbraiban  mdahtfo  dam  batraffanpas  Stiftar  daa 
Praiiaa  daa  praiagakrQota  Bild  aingasandt  wardan,  ohoa  Jadaah  diaaam  walteraa 
Anrecht  auf  das  betreffende  Bild  zu  gestatten,  diese;;  Anrecht  soll  vielmahr  dam 
Vereine  verbleiben,  die  übrigao  nioht  prärnürtan  Bilder  aber  Eiganthnm  daa 
Vereins  werden. 

Es  wird  über  beide  Anträge  zur  Abstimmung  geschritten  und  dieselben 

einstimmig  angenommen. 

Punkt  3  der  Tagosordnung:  Der  cv^^ti'  Vorsitzende  Herr  Dr.  W.  von 
Ohlei! dorff  theilt  den  Herren  Mitgliedern  die  Ernennung  der  Herron  Paul 
Hasperg,  Buenos-Aires  und  J.  G.  Schröter,  Hongkong,  zu  uorrespondireudeu 
Mitgliedern,  sowie  Jobs.  M.  Kruus,  Roval,  zum  answärtigen  Mitglieds  mit 

Punkt  4  der  Tagesordnung:  Vorlegung  der  Waudermappe  des 
Amateur- Photographen  •Vereint  G0b. 

Die  Wandarmappe  flndei  in  vielen  TheUen  Beifiill.  Einaig  in  ihrer  Art 
sind  die  Anfhahmen  des  Herrn  J.  A.  Gordea,  G6In. 

Punkt  6  der  Tageserdnang:  betrifll  interne  Angelegenheiten  dea 
Vereina. 

Pnnkt  6  der  Tageaordnnng:  Diverses. 

Herr  Gapt.  Friedriche  an  legt  ein  Ton  ihm  angatetigtea  Photometar 
vor,  daa  aioh  doreh  eine  ganz  besondere  Einfisohbeit  ansseiehnei 

Punkt  7  der  Tagesordnung:  Herr  Döbler  ftthrt  einen  PyrogaUos- 

Bntwickler  vor,  der  durchaus  keine  r^ducirenden  Eigenschaften  besitzt.  Er 
fragt  dio  Horren  Mitglieder,  ob  sie  ihm  darüber  Auskunft  geben  könnten. 
Herr  Sander  beantwortet  die  Frage  dahin,  dass  hier  wahrscheinlich  daa 

Natriumsultit  vordiirl»eu  war. 

Sehluss  der  Sitzung  IOV4  ^hr. 


Digitized  by  Google 


1895.  4.  Hefi 


Photograpbisobe  fiuadscbau. 


17 


Donnerstag,  den  T.März  1896. 

Anwesend  27  Mitglieder. 

Der  1.  Vorsitzende  Herr  W.  von  Ohlendorff  eröffnet  die  71.  geachäft» 
lidM  TmftBiiilinig  vm  9  Uhr. 

Pankk  1  der  TtgesordBiing:  Dm  Protokoll  dar  70.  Yemmmlaog  wird 
wlMtn  und,  d»  fon  don  anweModiii  HitgUodom  nichts  dagogon  «ingowondot 
wird,  genehmigt 

Punkt  2  der  Tagesordnang:  Beratbuug  und  Beeohlussfaasung  über 
•inen  Antrag  des  Vorstandes.  Der  Antrag  lautet:  «Es  möchte  für  die  Folge 
TOD  einer  Vorlesung  des  Protocolls  Abstand  genommen  werden,  damit  dadurch 
die  Möglichkeit  geschaffen  wird,  das  Protocoll  schon  in  die  näohstfolgende 
Nummer  der  „Photographischen  Kuudscbau"'  aufzunehmen. " 

Herr  Dr.  W.  tou  Ohlendorff  nimmt  hierzu  das  Wort  und  theilt  mit, 
dm  dv  Vontesd  b«ieUo«<ii  liebe,  in  Zukunft  von  einer  Verlesung  dee  Proto- 
eells  Abetnnd  ra  nehmen.  Bei  anderen,  wie  i.  B.  bei  den  Berliner  Vereinen, 
iMRsehe  naeh  dieser  Oebnaeh,  und  abgesehen  dafon,  daas  dadnreh  an  Zeit  ge- 
spert  wird,  gewfthrt  et  den  auf  die  nBnndedian''  abonnirten  Mit^edem  noeh 
den  Vortbeil,  daa  Protocoll  schon  in  der  nächsten  Nummer  der  „Rundsohau" 
abgedmekt  zu  lesen.  Trotzdem  würde  eventuell  auf  den  Wunsch  aucb  nur  eines 
iVlitgliedes  das  Protocoll  von  Fall  zu  Fall  verlesen  werden.  —  Die  Abstimmoog 
Mgiebt  einstimmige  Annahme  des  Antrages. 

Punkts  der  Tagesordnung:  Betbeiiigung  des  Vereins  an  der  Deutsch- 
Nordischen  Handels-  und  Industrie -Ausstellung  Lübeck  i8U5.  Referent:  Herr 
Dr.  W.  Ton  (Ohlendorff. 

Herr  Dr.  W.  Ton  Ohlendorff  theilt  den  Honen  Hitgliedern  mit,  daas 
dem  Teraine  ein  Sohreibeii  des  hieeigen  Yertreters  der  Deutsoh-NordÜsehen 
Handels-  und  Industrie -Ausstellang  so  Lttbeok  1895  sogegangen  ist  mit  dem 
Brsoehen,  der  Verein  möchte  sich  mit  einer  Collectivausstellung  an  der  Aus- 
stellung betheiligen.  Der  Herr  Referent  ist,  da  es  sicli  hier  nicht  um  eine  rein 
photographische  Aasstellung,  sondern  um  eine  Handels-Ausstellung  handelt, 
dagegen.  Er  bittet  die  Herren  Mitglieder,  darüber  abzustimmen  und  da  nur 
eine  Stimme  für  die  Hescbickung  der  Ausstellung  durch  den  Verein  ist,  so 
wird  beschlossen,  dem  Vertreter  der  Ausstellung  ablehnenden  Bescheid  zu- 
kommen an  lassen. 

Punkt  i  der  Tagesordnang:  Vorlage  rersehiedener  Binsendungen. 

Beaonderea  Intersese  erregt  ein  von  dem  eorreepondirenden  kUtgUede 
Hemi  Bad.  Eiekemeyer  jr.,  Yonkers,  eingesandtes  Exemplar  der  .Photo- 
graphie llmes,  New  York",  welohes  eine  hQbsche  Schilderung  der  letzten  Ham- 
barger iuternation.ilen  Ausstellung  von  Amateur -Photographien  enth&lt. 

Punkt  5  der  Tagesordnung:  Diverses. 

Von  Herrn  Franz  Kühn,  Berlin,  ist  dem  Vereiuo  .sein  erstes  Deutsches 
Hinderniss -Sport- Album  zugegangen  mit  der  Mittheilung,  dass  der  Preis  bei 
eventaelleu  Bestellungen  sich  auf  3  Mk.  per  Stück  stellt.  Das  Album  sowie  ein 
Soboeiiptlonsbegan  (üronlirt  bei  den  Heiren  Mitgliedern. 

Pnnkt  6  der  Tagesordnang:  Herr  Haase  begann  sodann  mit  dem 
TOD  Ihn  aagekfkndigten  ExperimentalTortiage  nHerstellang  von  Duplicat- 
negütiven  dureh  Solarisation."  Zu  diesem  Zweoke  hatte  er  die  Belioh- 
tang  der  PUtten  nnter  dem  Negative  bereite  voi^nommen  und  wurde  nunmehr 


Digitized  by  Google 


18  Photognphisohe  Rundtohwi.  1895    4.  Hdft 


die  erfolgenito  dineto  Entivioktliing  im  Daplioat-NegMifs  mit  vielem  Intenn» 
▼«folgt  Hmiadi  Bihm  Hoir  HMie  eine  kfiiuUiolM  Bdiciitiing  das  MegatifB 
mit  MagnesiumlMuid  m,  im  die  sieh  «ine  eDtepnehuide  Entwidrelimg  der 

Platten  schloss. 

Im  woitoren  Verlaufe  des  Abends  zeigte  Hoit  Oberlehrer  Dr.  K.  T>indp 
14  seiner  neuesten  „Saelisenwald- Aufnahmen''  die  dnroh  ihre  künstleriselio 
Wirkung  in  Hinblick  auf  Wahl  der  Moti?e,  Format  und  Ausstattung  allseitigen 
Beifall  fanden. 

Zum  SeUttMe  dankt  Herr  Dtfbler  in  VintretoBg  dee  1.  YonitMiideB 
Henrn  HAtse  flkr  seine  intereaiuiten  Vortrige,  lewie  Herrn  Dr.  B.  Linde  ftr 
die  Aneetoilimg  aeiner  niotogrunme  nnd  aehliesat  die  Sitsang  um  IOV4  ühr. 

legi   

Amateur -Fhotogrsphen -Verein  zu.  Köln  a,  Bh« 
Sitzung  vom  19.  Februar  1885. 
VonitMnder;  Herr  Krfiger 

Es  wurde  eine  von  Karlsruhe  (Baden)  eingetroffene  Wandermappe  auf- 
gelegt, welche  70  Bilder  enthielt;  als  daa  beste  wurde  ein  Genrebild  (Spinn- 
stabe im  Si'lnvnrzwald)  unerkannt. 

Darauf  kam  die  Frage  (ioi  1^  es  e  Ii  n  ff  u  n  eines  Ateliers  zur  Be- 
sprechung. Ein  Mitglied  des  \'ereins,  welches  demnächst  ein  Weinrest.Turaut 
zu  eröffnen  gedenkt  und  in  demselben  eine  Kegelbahn  einrichten  will,  stellt 
den  über  dieser  befindlichen  Raum  dem  Vereine  zu  Atelienwecken  sor  Ver- 
fügung, waa  mit  Dank  angenemmen  wird. 

Anf  Antrag  dea  Herrn  Banm  aoll  ein  nenea  Inrentarreraeiehnia  aimmt- 
lieher,  dem  Verein  gelierender,  Apparate  ete.  angefertigt  nnd  die  Faehaefariftan, 
we  solches  uothig,  durch  Nachbestellung  mg^kmi  werden. 

Am  19.  März  soll  eine  Generalversammlung  stattfinden  und  am  23.  das 
Stiftungsfest  mit  Damen  gefeiert  werden.  Es  wurde  eine  Liste  in  Umlauf  j»e- 
setzt,  in  welche  sieh  bereits  viele  Theilnehmer  verbindlich  einzeiehneten.  Ein 
Vergniigungs-Comite,  bestehend  aus  den  Herren  Annaoker,  Baum.  Bennert. 
Gordes,  Metze,  Müst  und  Motschmanu  wird  das  Nüthige  veranlassen  und 
bemabt  sein,  das  Fest  in  einer  dee  Vereins  wardigen  Weise*  anasoatattan. 


Digitized  by  Gooj^Ie 


'  \  V'        .  Mai. 


(/,■ 


•  •  «1«  1  ^ 


1  . ... 


t  i. 


I  |< 


s  y 


•  I  ;"n  .  :h'--  i • 

.11'  -.t.-'i   Ii-  .  r:'  ri. 

\\.i!i4-t"I"n  I  .'  !  ri'i'M  ' 
t 


1 1  - 


\\  •••I 
r-  li.  r 
•  .■•')'. 
.  .    f:  .1 


.' r/.U|  !  > '  i:     iT'J    Iii"  «• 

hi"S   1!  i-.f'.l    N'luV'  r     V '  .:i  .• 

«irl;  nni  liin.L'ori-  Kxjr'-iih.iirii           !t  li'<'rl»>i   l.-iui  n  tii« 

«i«-r   '  Itr.    <«.|cr  i!<'S   v-  n    mir   iii       r  l'-'l  t  lar-Nuif  r 

Blattes  bi.'<cbr.'l'(.'n''ii  "n ';>;'f'"ti  .\  |ii  ^ir.i  !■  '!'"fi'-ri    Aä!'?-   '  n 

tii«*  Vvrliiilini-.sf  W\  kuj  .      Aul.iai.iii- 11.  l'i  ti- n  t)|.-I  1 -m   j     . -i 

ircuütri  hi«'r        rrcili;iu<r,:*'S  .\l»li"lii'n  <  s 

mt'tir.  sondern  :iinn  isl  zur  A .''Wcr'iiiitiir  vnn  M.'inrnr  it<«-».  .; 

'^"niir '.'S/eil  (Icrsi  !iM'n  L''»'n;iii  ''\\  k- 'ii-fti.     hii'  :ri'\\ "Ii":  •  r  ; 
•."  .\  ;tidi' II    M'^lliiiil.  ii   zur   II'-  iMiiüi'vLT    -Im-  ()»'t"f.Mi]'L";'i'il  i'i 
Mi»ni.'nl\--r'<f'hluss«'«j  .siriil  l'olir'  i  -ii':  1.  h.  »  i  • ':i  \ <'r'li:.ii':i*''>'ri  lJ;  tii 
wir'l  •  int'  CriiiKTa  iiiil  ii"rn  i.w  iji.l.'i -lU'lj-  Mil-'M  Mmihi  iir-ij- ,  :[•!• - 
inrü"».'.-!«''!.    Nor  «Icmsi  lircn  .st<'!ll  üi.'.n  1  ir-»' irr."*-*»' 'In  l'i. .  •«•  s  i  :  '"• 
:iMt".  'in  •{«•ri'H  I  inliuiL'  fiii  M'.i  k  hn  ii!:ri"il.--  M.iHJtr'vi'.  <:ii>  i  ;•'!- 
•^<'l»r.n;lii  i^il-     hii'  ^^  !ii'il/r  n;iii   ':i:r<'li   • ''i'-   K'i-l-il  .<(<  \\\ 

hn-lmiii;  v4>r.-'-(zt.  "i«'  in  '.'  i*  S.'!-'i,".c  c-;!!  l  ;..  ir  »ii:"  lit 

hl  r  mit  nuitT  M}h»t"L''r.i:»i     Ii- :i  IM-üf  Iw- ciiic-l-.'«   Ai>i>'-»:f  i-l  \\\\\ 

i  l.-i:.:lii«'inl<.-n  elvi;, tri  cir'i'»';    ii.    U  ii-i  n.  'i     ;•  ^!"^;.":l•- 

' •  •••cliln'^j*  aii.^iTfit»!,  :^^  sie»  il.»r  i)<'\V'".'»'i '!••.  i<"i  l.'i  •  1"  l':r',lJ 
•  Thi'il  eiiK's  Kr.*!.-. .  ;.i.r  'I  r  |.".r|t  ^^raj'l  ts.-h'  Ji  V\t\.vv.  ;'!.i'il'.'  11. 
!  •  nuiii  lici!  H:illnn.'S^-  r  i'.s  Ki"i"-i'.<  Inrl.i  mit  cI't  y  viü'it  • 
!«i  -  n  kann.  m>  iiüi  man  ni.;-  i.i'Hiiü'.  zu  frn>iHt  i-- n  vi-'\'  -,!'" 
'1  :  "il  il.  <  n;inz«'!l  Kn-i-' l»n:;:r..,rv  jriifl  pliiil«  «j-'  -t  j.li;.- •■(i-  I.  r".";!!!- 
•••I:.  .11    ;ul.-TMa«-|»l  .  (i.l'.l'..-"     '.i^t'    I  TM-I.W  it'''.!  i\r|t    <]•  ^i.Mii' 


•  Mai. 


vi  V  V  VV  VW  VV  V  V  W  V  V  w  VV  V  W  V  w  VVVj> 


Bestimmung  der  thatsächlichen  und  nützlichen 

Belichtungszeit  bei  Moment- 
verschlüssen. 


Von  stud.  ing.  Hans  Schmidt  iu  MüDcbeo. 

(Nachdruck  Torboten.l 


elangt  man  erst  zu  der  üeber- 
zeugung,  wie  sehr  das  gute  Ge- 
lingen eines  Bildes  von  der  richtigen 
Kxpositionszeit  abhängt,  so  wird  man 
darnach  trachten,  letztere  den  ob- 
waltenden l  Umständen  entsprechend 
anzupassen  und  inne  zu  halten. 
Dies  ist  nicht  schwer,  wenn  es 
sich  um  längere  £xpositionen  handelt.  Hierbei  kann  man  sich 
der  Uhr,  oder  des  von  mir  in  der  Februar- Nummer  dieses 
Blattes  beschriebenen  einfachen  Apparates  bedienen.  Anders  liegen 
die  Verhitltnisse  bei  kurzen  Aufnahmen.  In  den  meisten  Fällen 
genügt  hier  ein  freihändiges  Abheben  des  Objectivdeekels  nicht 
mehr,  sondern  man  ist  zur  Anwendung  von  Momentverschlüssen 
gezwungen,  ("nter  solchen  Umständen  ist  es  nothwendig.  die 
Oeffnungszeit  derselben  genau  zu  kennen.  Die  gewöhnlich  an- 
gewandten Methoden  zur  Bestimmung  der  Oeffnungszeit  eines 
Momentverschlusses  sind  folgende:  1.  In  einem  verdunkelten  Räume 
wjrd  eine  Camera  mit  dem  zu  untersuchenden  Momentverschluss 
aufgestöhnt.  Vor  demselben  stellt  man  eine  grosse  drehbare  Scheibe 
auf,  an  deren  l'mfang  ein  Stück  brennendes  Magnesiumband  an- 
gebracht ist.  Die  Scheibe  wird  nun  durch  eine  Kurbel  so  in 
Drehung  versetzt,  dass  sie  in  der  Seeunde  eine  Umdrehung  macht. 
Der  mit  einer  photographischen  Platte  beschickte  Apparat  ist  auf 
den  leuchtenden  Punkt  scharf  eingestellt.  Wird  nun  der  Moment- 
verschluss ausgelöst,  so  muss  sich  der  bewegende,  leuchtende  Punkt 
als  Theil  eines  Kreises  auf  der  photographischen  Platte  abbilden. 
Da  man  den  Halbmesser  des  Kreises  leicht  auf  der  Mattscheibe 
messen  kann,  so  hat  man  nur  nüthig.  zu  ermitteln,  den  wievielten 
Theil  des  ganzen  Kreisumfanges  jener  photographierte  Kroisab- 
.schnilt  ausmacht,  um  daraus  die  (ieschwindigkeit  des  Moment- 

13* 


I 

l 


Digitized  by  Google 


m 


Photographisdie  RimdMliAii. 


1895.  6.H«ft. 


verschlusses  zu  berechnen.  Beträgt  z.  B.  der  Durchmesser  des 
TOB  dem  leuehtenden  Punkte  auf  der  Mattscheibe  beschriobeoeii 
Kreises  16,5  cm  und  die  Länge  des  sich  photograpbiseh  abbilden- 
den Kreisabschnittes  6  cm,  so  ist  die  Gesebwindigkeit  des  Moment- 
verschlusses ^  Q  Q  ..  T  =  tt:  Secunde. 
10,0  •  o,14  10 

2.  Eine  weitere  Methode  besteht  darin,  einen  hellen  Punkt 
tn  photogra])h leren,  der  sich  mit  bekannter  Gesehwindi^^keit  be- 
weget, indem  seine  Bewegung  eine  nach  den  Kegeln  der  Faiigesetze 

vor  sich  gehende  ist. 

Ein  einlacher  und  handlicher  Mess-Apparat,  der  auf  diesem 
Systeme  beruht,  ist  folgender: 

Ein  um  den  Zapfen  a  (Fig.  1)  drehbarer 
Hebel  b  trägt  an  einem  Stifte  c  ein  Senkel  d. 
Durch  geeignete  Vorriehtang  wird  mit  dem- 
selben ein  Magnesiumstreifen  '  in  Verbindung 
gebracht,  der  den  bei  der  photographisehon 
Aufnahme  nothwendi|2:pii  leuchtenden  Punkt 
abgiebt.  Eine  Schnur  /'  hält  den  Hebel  (/'), 
der,  durch  eine  Feder  /y  getrieben,  Drehung 
nach  aussen  auszuführen  bestrebt  ist  8ob«ld 
die  Sehnur durch  das  Lämpchen  h  abgebrannt 
wird  (durch  Ziehen  an  der  Schnur  /)  schnellt 
die  Feder  g  den  Hebel  b  heraus  und  das  Senkel  d 
sammt  dem  brennenden  Magnesiumband  r  Itillt 
vor  dem  in  Centimeter  getheilten  Ma.ssstab  /.-. 
Löst  man  gleichzeitig  den  Momentverschluss  aus, 
80  bildet  sich  der  leuchtende  Punkt  des  Magne- 
slumbandes  als  langer  Strafen  auf  der  photo- 
graphischen Platte  ab.  Aus  der  Länge  dieses 
Streitens  kann  man  die  Geschwindigkeit  des 
Verschlusses  berechnen. 

Das  soeben  beschriebene  Messinstrument 
liefert  die  Firma  So en necken  &  Co.  zu 
München  für  den  Preis  von  12  Mk.  Um  die  langwierigen  Beob- 
nungen  zu  ersparen,  werden  Tabellen  beigegeben,  aus  denen  sich 
mit  grosser  Leichtigkeit  die  jedesmalige  Geschwindigkeit  des 
Momentverschlusses  ablesen  läset 

Eine  weitere  Methode  zur  Bestimmung  der  Geschwindigkeit 
von  Momentverschlüssen  besteht  nach  Londe  darin,  dass  man  eine 
direkte  Bestimmung  der  Bewegungsgeschwindigkeit  des  Schiebers 
vorniniHJt.  Dies  kann  dadurch  geschehen,  dass  man  mittels  einer 
Stimmgabel  Linien  auf  den  Schieber  zeichnen  lässt  und  aus  der  An- 
zahl der  Wellenlängen  auf  die  Bewegungsgeschwindigkeit  schliesst 
Die  Anordnung  ist  etwa  folgende:  Auf  dem  Fallbrettc  des  Ver- 
schlusses ist  ein  Streifen  berusstes  Papier  befestigt.  Vor  dem- 
selben schwingt  eine  durch  Anstreichen  mit  dem  Violinbogen  in 


20  - 


30  _ 


Fig.l. 


L.idui^cü  Uy  Google 


189&.  5.  H«ft  Pholognipliiieh«  BnndacliM. 


131 


Bewegung  gesetzte  Stimmgabel,  deren  eine  Zinke  eine  Mctallnadol 
trägt.  Zweck  der  letzteren  ist,  die  wfthrend  des  Falles  des  Ver- 
seUuasbrettes  Yon  der  Stimmgabel  ansgeftlhrten  Schwingungen  auf 
dem  bemssten  Papiere  aufzuzeichnen.  Die  Anzahl  der  «if  den 
Streifen  aufgeschriebenen  Wellenlangen  ist  ein  Mass  für  die  Ge- 
schwindigkeit des  Fallbrettes.  Je  langsamer  das  Fallbrett  des 
Momentverschlusses  an  der  Zinke  vorbeigleitet,  desto  mehr  Schwin- 
gungen werden  auf  dem  Papier  aufgezeichnet.  Hat  sieh  z.  B.  die 
Stimmgabel,  welche  200  Schwingungen  in  der  Secunde  ausführt, 
während  des  Falles  des  Brettes  zwanzignial  hin  und  her  bewegt, 

20  1 

80  ergiebt  sich  die  Beliehtongszeit  zu  ^  =     Secunden.  Diese 

Anordnung  ist  für  einen  Fallverschluss  gedacht.  Bei  einem  Moment- 
versehlnss  mit  sich  drehender  Scheibe  kann  die  Geschwindigkeit 
in  ganz  ähnlicher  Weise  bestimmt  werden. 

S)Ater  benutzte  L ende  folgende  Vorrichtung:  Die  in  Schwin- 
gungen Tersetzte  Stimmgabel  trägt  an  einer  der  beiden  Zinken 
eine  Scheibe  mit  Durchbohrung  in  der  Mitte.  Hinter  dieser  Oeflf- 
nung  befindet  sich  eine  starke  Lichtquelle.  Die  Camera  mit 
Momentverschluss  wird  auf  dies  hell  beleuchtete  Loch  gerichtet 
und  einfrestellt.  Die  IMatte  belindet  sieh  in  einer  Cassette,  welche 
fin  Mechanismus  während  der  Exposition  gleiehniüssi^  nacli  einer 
Richtung  bewegt.  Befindet  sich  die  Stimmfjabel  und  somit  die 
hellbeleuchtete  Oeflfnung  in  Buhe,  so  zeichnet  sie  in  Folge  der 
Bewegung  der  Platte  auf  derselben  eine  gerade  Linie,  schwingt 
die  Stimmgabel,  so  besehreibt  das  sich  bewegende  Loch  auf  der 
photographischen  Platte  eine  gekrümmte  Linie.  Macht  nun  die 
Stnnmgabel  in  der  Secunde  500  Schwingungen,  so  entspricht  jede 
sich  auf  der  Platte  abbildende  Welle  einer  Belichtungszeit  von 

Wenn  nun  auch  diese  Mittel  mehr  oder  minder  geeignet  sind, 
die  (ieschwindigkeit  von  Momentverschiüssen  zu  bestimmen,  so  ist 
das  für  die  Praxis  Wichtige  damit  nicht  erreicht.  Genannle  Mess- 
apparate bestimmen  nämlich  stets  die  thatsiichliche.  nicht  aber  die 
nützhche  Oeffnungszeit  der  Verschlüsse.  Unter  der  ersteren  ver- 
steht man  die  Zeit,  in  welcher  liberhaupt  Licht  durch  das  Objectiv 
in  die  Gamera  dringt  Diese  Zeit  zerfällt  in  drei  Perioden: 

1.  in  die  der  allmählichen  Oeffhung, 

2.  „    »des  Tollständigen  Offenseins. 

3.  „    »    n  allmählichen  Schliessens  des  Verschlusses. 
In  der  eisten  und  dritten  Periode  ist  die  Oeffhung  des  Ob- 

jeetivs  nur  eine  theilweise.  Oeffnet  sich  der  Momentreisehluss, 
so  wird  zunächt  nur  ein  Theil  des  Objectivs  frei  gelegt,  welcher 
wie  eine  Linse  mit  sehr  starker  Abbiendung  wirkt  und  daher  einen 
nennenswerthen  Eindruck  auf  der  Platte  überhaupt  nicht  hervor- 
bringt.  Erst  wenn  das  Objectiy  sich  weiter  öffnet,  wird  das  Licht 


Digitized  by  Google 


132  Photognphisohe  RimdBohati  1895.   5.  H«ft 


hell  genug,  um  hinreichend  m  wirken.  Die  nfltzliehe  Oeffhunf^- 

zeit  ist  daher  stets  kleiner,  als  die  thats9chliche;  sie  richtet  sich 
nach  der  Gattung  der  einzelnen  Yersehlflsse,  der  Grösse  der 

Blenden  u.  s.  w. 

Professor  Leonhard  Weber  ^ab  nun  ein  einfaches  Verfahren 
an,  welches  gestattet,  die  nützliehe  ( »effnungszeit  eines  Moment- 
verschlusses unter  Berücksichtigung  der  einzelnen  l'mstimde  (Art 
der  Anbringung  des  Verschlusses,  Grösse  der  Blenden  u.  s.  w.) 
direkt  durch  den  Versuch  zu  bestimmen.    Die  Anordnung  ist 
folgende:  Vor  einer  gleichmfissig  erleuchteten  Fliehe  (etwa  emer 
Mirttglastafel)  wird  der  photographische  Apparat  mit  bestimmter 
Blende  aufgestellt.   Die  eine  Hälfte  der  in  der  Cassette  liegenden 
Platte  wird  mit  schwarzem  Papier  bedeckt.    Man  belichtet  nun  in 
der  Camera  die  unbedeckt  trobliebene  Hälfte  der  Trockenplatte 
genau  eint'  lialbo  Secunde.    Hierauf  wird  (natürlich  in  der  Dunkol- 
kammer) die  Lagt'  des  schwarzen  Papiers  derart  verändert,  dass 
nunmehr  die  vorhin  verdeckt  gewesene  Hälfte  der  Platte  frei  bleibt, 
wogegen  die  bereits  belichtete  Hälfte  mit  dem  Papier  bedeckt  wird. 
Nach  abermaliger  Einführung  der  Gsssette  in  die  Gamera  belichtet 
man  Termittelst  des  zu  untersuchenden  Momentverschlusses  in  der 
Weise,  dass  man  den  Schieber  der  Gkssette  nach  und  nach  um  je 
2  weitere  Centimeter  aufzieht,  bis  die  ganze  Hälfte  der  vom  Papier 
nicht  bedeckten  Platte  belichtet  ist.    Diese  Art  der  Belichtung  ist 
nicht  schwer  durchzuführen,  wenn  sich  der  Verschluss  beim  Spannen 
nicht  öffnet;  anderenfalls  hat  man  darauf  zu  achten,  dass  man 
das  Ubjectiv  bei  jedesmaligem  S])annen  des  Verschlusses  verdeckt. 
Entwickelt  man  nun  die  ganze  Platte,  so  wird  auf  dem  strichweise 
belichteten  Theile  der  Platte  ein  Streiten  die  gleiche  Dichtigkeit 
besitzen,  wie  die  der  Behchtung  von  Vs  Secunde  zuerst  ausgesetzte 
HtUfte  der  Platte.  Es  ist  klar,  dass  wenn  lUe  vierte  Theilbelichtung 
dieselbe  Kraft  aufweist,  wie  die  V2  Secunde  belichtete  Hftlfle  der 
Platte,  die  nfltzliehe  Belichtungszeit  des  Moment  verschlusses  unter 
Anwendimg  der  bei  dieser  Aufnahme  benutzten  Blende  Vs  Secunde 
beträgt. 

Diese  Methode  ist  für  die  Praxis  eine  dtT  besten,  um  die 
nützliche  Oeffnnnirszeit  eines  VtTschlusses  zu  bestimmen.  Anders 
liegt  der  Fall,  wenn  es  sich  durum  handelt,  nicht  bloss  die  Dauer 
der  nützlichen  Oeffnungszeit,  sondern  auch  den  Zuwachs  an  Lieht- 
durehlftssigkeit  in  den  einzelnen  Bewegungsabschnitten  zo  be- 
stimmen. Mit  nachbeschriebenoD,  vom  Verftsser  angegeÄ>enen 
Verfahren  kann  Letzteres  erreicht  werden. 

Bekanntlich  hat  metallisches  Selen  die  Eigenschaft,  dem  Lichte 
ans!::esetzt  Elektrizität  besser  zu  leiten  als  im  Dunlceln.  Diese 
Eigenschaft  besitzt  im  höchsten  (irade  Selen,  weiches  längere  Zeit 
einer  Tem])eratur  von  210  (Jrad  ausiresetzl  war.  bis  es  grel^körnig 
krystallinisch  geworden  ist.  Bringt  man  derartiges  Seien  aus  dem 
Dunkeln  in  zerstreutes  Tageslicht,  so  vergrüssert  sich  das  Leitungs- 
vermögen um  dss  Doppelte,  im  Sonnenlichte  sogar  um  das  Zehn- 


Digitized  by  Gooj^Ie 


1895.   5.  Heft. 


Photographisohe  Unndschau. 


133 


fiwhe,  und  vmr  ftuasent  sehnell,  während  umgekehrt,  bei  ein- 
tretender Verdnnkelang,  der  Leitangswidentand  sogleich  auf  die 
onprangliohe  Höhe  zorllokgehi 

Auf  der  optischen  Bank  a  (Fig.  2)  ruht  die  photographische 
Camera  b  mit  Objectiv  und  dem  zu  untersuchenden  Momentver- 
8cblu8i<;.  In  bestimmter  Entfernung  ist  eine  mittels  zwei  dureh 


Schirme  0/)  verdeckte  Lichtor  (e)  belouchtetc  Gvpsplatte  (f)  auf- 
gestellt, in  der  auf  Unendlich  eingestellten  Camera  bolindet  sich 
an  Stolle  der  pliotugrapbischen  Platte  die  Selenzelle  (s). 

Die  von  iMereadier  angegebene  Form  der  Selenzelle  ist 
folgende:  Zwei  1  mm  dicke  und  1  cm  breite  Messingstreifen  werden 
aufeinander  gelegt,  nachdem  dieselben  durch 
anen  Streifen  Pergamentpapier  von  8  mm 
Breite  getrennt  wniden,  und  in  der  in  Fig.  3 
angedeuteten  Weise  zusammengerollt,  a  (Fig.  3) 
bedeutet  den  einen  der  beiden  Meesingstreifen, 
h  den  anderen  (der  Deutlichkeit  wegen  pnnktirt 
gezeichneten)  nnd  p  die  zwischen  beiden  vor- 
handene Papiereinlage.  Dieselbe  hat  den  Zweck, 
die  durch  die  Klemmen  r  und  d  mit  einem 
Stromkreis  in  V^erbindung  stehenden  Messing- 
streifen von  einander  zu  trennen.  Der  so  ge- 
bildete Block  wird  zwischen  zwei  Brettchen  f,  y 
Ton  hartem  Uolz  geklenmit,  welche  dnrch  die 
Schienen    i  zusammengehalten  werden. 

Hat  man  sich  überzeugt,  dass  beide  Messingstreifen  Tollst&ndig 
isolirt  .sind,  was  man  leicht  mit  Hilfe  eines  (lalvanometers  nach- 
weisen kann,  so  wird  die  eine  der  beiden  Kantentiiichen  der 
Messingstreiten  polirt  und  in  l'olgendor  Weise  mit  Selen  überzo,*r<'n : 
Im  Sandbade  oder  auf  einer  erwärmten  Metallphitie  werden  die 
zusammengerollten  Messingstreifen  so  stark  erhitzt,  dass  ein  darauf 
gelegter  Selenstiil  zu  schmelzen  beginnt.    Durch  gleichiuässiges 


Flg.  8. 


Digitized  by  Google 


134 


PhotographisoUe  KuadaduMU  1895.  ö.  Kefl. 


T^eberfahren  der  polirten  Fläche  der  Messingrolle  wird  dieselbe 
mit  einer  möglichst  dünnen  Schicht  von  Selen  überzogen.  £in 
Zeichen  fftr  den  richtigen  Hitzegrad  bildet  das  achiefergraae  Aua- 
sehen  des  Selens,  welches  in  diesem  Zustand  seine  giOsste  Lieht- 
cmpfindlichkeit  angenommen  hat.  Nach  langsamem  Abkühlen  ist 
die  Zubereitung  der  Selenzelle  vollzogen.  Um  AbnOtzang  und 
Beschädigung-  dor  dünnen  Selenhaut  zu  verhindern,  ist  es  zweck- 
mässig, dieselbe  durch  einen  Anstrich  mit  Schellackfirniss ,  der 
warm  aufgetragen  wird,  zu  schützen.  Durch  die  Klemmen  v,  d 
ist  die  Selenzelle  in  den  Stromkreis  der  Batterie  g  (Fig.  2)  ein- 
geschaltet. Die  Leitongsdifthte  der  Batterie  filhren  in  die  Dunkel- 
kammer, in  welcher  sich  ein  ebenfalls  in  diesen  Stromkreis  ein- 
geschaltetes Spiegelgalvanometer  h  befindet.  Dem  letzteren  gegen- 
über steht  eine  Lampe  /.  die  durch  einon  Blechschirm  vollstfindig 
lichtdicht  abgeschlossen  ist.  Bei  /■•  hat  der  Blechschirm  eine  Durch- 
bohrung von  etwa  1  mm  Durchmesser.  Eine  zwischen  Spiegel  / 
des  Galvanometers  //  und  Lampe  i  aufgestellte  Linse  m  entwirft 
von  dieser  Oeffnung  ein  Bild,  welches  durch  den  Spiegel  naeh  n 
reflectirt  wird.  An  dieser  Stelle  befindet  sich  eine  durch  I'hrwerk 
in  messbar  schnelle  Drehung  versetzte  lichtempfindliche  Platte 
auf  welcher  der  Lichtjjunkt  durch  die  Bewegung  der  Scheibe  einen 
Kreis  beschreibt.  Wird  nun  der  Momentversohhiss  behufs  Unter- 
suchung seiner  Wirkung  geöffnet,  so  fällt  Lieht  von  der  heli- 
beleuchteten  Gypsplatte  auf  die  in  der  Camera  angebrachte  Selen- 
aelle.  Das  Selen  wird  durch  die  liehteinwirkung  beeinflnsst, 
ändert  seinen  Widerstand  gegen  den  durch  dasselbe  geschickten 
Strom  der  Batterie  .9  (Fig.  2);  die  Folge  davon  ist,  dass  der  Spiegel 
des  Galvanometers  einen  Ausschlag  macht  und  somit  der  Licht- 
punkt der  hellheleuchteten  Oeftnung  /.•  auf  einer  anderen  Stelle  der 
Platte  p  entworfen  wird.  Aendert  sich  nun  das  auf  die  Selen- 
zelle einfallende  Licht  beständig,  was  beim  Oeffnen  und  Schliessen 
des  Momentverschlusses  eintritt,  so  beschreibt  der  Lichtpunkt  auf 
der  sich  drehenden  Platte  keinen  Kreis,  sondern  eine  gekrfimmte 
Linie  (Curve). 

Hieraus  kann  man  erkennen 

L  a)  Welche  Zeit  der  Momentverschluss  zum  Oeffnen  braucht, 

'b)       „       „     „  „  ganz  otron  steht, 

c)       „       „     n  ^  zum  Schliessen  braucht. 

II.  Wie  sich  der  Verschluss  öffnet: 

a)  ob  gleichmässig  schnell, 

b)  ob  ungleichmftssig  schnell. 

in.  Wib  er  sich  schHesst. 

IV.  Ob  die  in  den  einzelnen  Zeit-Abschnitten  durchgehende  Licht- 
menge gleiehmftssig  zunimmt 

y.  Welcher  YerBchluss  der  zweckmftssigste  ist 

Nachstehendes  Beispiel  einer  Gurre,  welche  auf  der  photo- 
graphischen Platte  erhalten  wurde,  möge  die  nöthigen  Erlftuterungen 


1885.  6.  Heft. 


Fhotogrftpliiscbe  KuiidsoliM. 


135 


fÖr  die  Benutzung  dieser  Messmethode  geben.  Nehmen  wir  an. 
der  auf  der  Platto  enlworlonL'  Lichtpunkt  habe  in  der  Ruhestellung 
des  Momentverschlusses  den  Kreis  (i  (Fig.  4)  besehrieben.  Nach  Ent- 
wickeln der  Platte  zeigt  sich  die  Curve  0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11. 

Erste  Aufg&be  ist  nun,  den  Umfang  des  Kreisesa  in  etwa 
10  gliche  Tbeile  zn  thdlen  nnd  die  sugebörigen  Durefamesser  lOVl, 
IIOVII,  IIIOVIII  u.  s.  w.  zu  ziehen.  Trügt  man  in  einem  recht- 
winkligen Kitordinatensystem  den  1  mfang  des  Kreises  als  Abscisse, 
die  jeweiligen  Abstände  des  Kreisumfanges  von  den  Schnittpunkten 
der  Curve  mit  den  Halbmessern  als 
Ordinaten  auf,  so  erhält  man  die  in 
Flg.  6  sfagebiMate  dura  Uaeht  die 
Scheibe  in  der  Seeimde  ane  Um- 
drehung so  bedentet  der  Abstand  zweier 
Oidinaten  Ulli,  111 IV,  IV  V  n.  s.  w. 

=  ^  Seeunde. 

Da  die  Curve  in  Fig.  5  kurz  vor  II 
beginnt,  und  kurz  hinter  IX  endet,  so 
ist  der  Momentverschluss  nicht  ganz  eine 
Seeunde  offen  gewesen. 

Aus  dem  Ansteigen  und  Abfallen 


Fi«.  4. 


der  Curve  ersieht  man, 
welche  Lichtmengen  in  jedem  Augenblick  während  des  OelTnens 
und  Schliessens  durch  den  Verschluss  hindurchgingen.  Steigt  die 


Curve  steil  an  und  lallt  dann  ebenso  steil  wieder  ab,  so  war  die 
Zeit.  Wahrend  welcher  das  Objectiv  nicht  seine  volle  Lichtkratt 
entfalten  konnte,  eine  verhältnismässig  kurze.  Haben  die  Curven 
zweier,  auf  gleiche  Geschwindigkeit  gestellter  MomentTerschlQsse 
ungleiche  Höben,  so  weiss  man,  dass  derjenige  Momentverschluss 
in  derselben  Zeit  mehr  Licht  hindurehlässt.  dessen  Curve  die 
höhere  ist.  Die  Flüche  des  Diagramms  ist  ein  Mass  für  die 
Wirkungsweise  des  Verschlusses.  Derjenige  Verschluss  ist  der 
beste,  dessen  Diagramm  bei  geffebener  Grundlinie  die  grosste 
Fläche  einnimmt,  also  einem  Kechteck  am  niiclisten  kommt. 

Mit  Hilfe  der  beschriebenen  Anordnung  ist  es  also  möglich, 
genau  die  Wirlningsweise  eines  Verschlusses  zu  prüfen  und  die- 
jenige Bauart  ausfindig  zu  machen,  welche  dem  Photographen  die 
grössten  Vortheile  bietet. 


i^iyiu^cü  üy  Google 


13Ü 


Pbotograpbisobe  KuncUobaa.  ISHb.   b.  Heft. 


Das  Bild  im  Auge  und  in  der  Camera  des 

Photographen. 

Von  Prof.  Dr.  K.  E.  F.  Schmidt. 

(SehllläS.)  INiichdr.  vcrl..] 

Is  zweito  «gleichfalls  der  Krlalirun^  entnommene 
Ursache  körperlichen  Sehens  .sind  die  Inf  er- 
schiede in  der  Heleuchtung  zu  ncnnco, 
die  Ton  den  Körpern  der  Aussenwelt  la  uns 
gelangen.  In  mancben  FftUen  seheint  mir 
diese  Ursache  kräfliger  auf  die  Yorstellung  ein- 
zuwirken als  die  erstgenannte.  Wer  einmal  auf 
den  T'nterschied  in  den  Bildern  aufmerksam 
üreworden  ist,  welche  der  im  Winter  entblätterte 
^  Wald  darbietet,  wenn  Schnee  seine  Aeste  und 
Zweige  bedeckt  und  dazu  Sonnenstrahlen  in 
Tiel&eh  wechselnden  Lichtem  anf  das  Ganze  einen  feenhaften 
Sehimmor  breiten  oder  wenn  dagegen  seine  Bftume  kahle  graue  Aesto 
öde  und  trübe  dem  grauen  Himmel  entgegenstrecken,  dem  wird  die 
Krat^  des  Lichtes  klar  geworden  sein,  mit  der  es  das  matte  Dunkel 
einer  verworrenen  Zweigmasse  zu  einem  lebendigen,  entzückende 
Tiefe  und  Mannigfaltigkeit  darbietenden  Bilde  umgestaltet.  Auch 
die  Schattenbildung  kräftiger  Sonnenbeleuchtung  erhöht  bei  uns 
die  Vorstellung  der  Körperlichkeit  der  im  Auge  aufgenommenen 
Bilder,  nnd  namentlioh  die  langen  Schatten,  die  bei  tiefer  stehender 
Sonne  entworfen  werden,  sind  ganz  besonders  geeignet»  dem  Auge 
den  Kindruck  der  Tiefe  im  Hilde  zu  erwecken. 

Die  Bedeutung  der  Heleuchtunp:  für  die  Körperlichkeit  der 
Anschauung  in  richtiger  Weise  hervorzuheben  und  jedem  ohne 
weiteres  einleuchtend  zu  machen,  erinnere  ich  noch  an  den  Gegen- 
sab,  den  eine  einfiftche  Skizze  gegen  eine  mit  richtiger  Schattirung 
ausgeführte  Zeichnung  darbietet  und  andererseits  an  den  unnatür- 
lichen, oft  geradezu  verwirrenden  Eindruck,  welchen  eine  falsch 
schattirte  Zeichnung  bei  dem  Beschauer  bt  ryornift. 

Für  die  näher  gelegenen  Objecto  bildet  das  Sehen  mit  zwei 
Augen  eine  wichtige  Ursache  zur  Bildung  der  Baumvorstellung, 
indem  jedes  Auge  ein  besonderes  Bild  entwirft^  welche  dann  vom 
Bewusstsein  zu  einem  mit  Körperlichkeit  versehenen  Oeeammtbilde 
Termnigt  werden.  Dieses  wird  besonders  bei  Betraclitung  guter 
Stereoskopenbilder  klar,  vorzüglich  wenn  man  die  Bilder  nicht  mit 
ruhenden  Augen  betrachtet,  sondern  die  l'mrisso  nach  und  nach 
mit  den  Augen  durchlault.  Da  hierbei  die  Augenmuskeln  bald 
stärkeres  Zusammenlaufen,  bald  stärkeres  Auseinandergehen  der 
Augenaehsen  herbeifUhren,  genau  so  wie  es  bei  Betnumtung  der 
näher  und  ferner  liegenden  Partien  eines  Körpers  geschieht,  so 
kommen  hierbei  noch  mechanische  Vorgänge  zur  Geltung,  welche 
unsere  Wahrnehmungen  in  ausserordentlicher  Weise  mit  beeinflussen 


Digitized  by  Google 


1896.   5.  Heft.  l'iiotograplUsclie  Hniidsuhftu.  197 


und  den  Eindruck  des  Körperlichen,  allerdings  den  Meisten  unbe- 

wusst,  erhöhen. 

Wir  haben  somit  die  Unterscheidung  der  Baumverhältnisse  als 
ein  wesentlichstes  Merkmal  der  Gesichtswahrnehmungen  kennen 
gelernt,  wir  werden  also  von  einem  guten  Oem&lde  oder  Photo- 

gramm  verlangen,  dass  es  derartige  Eindrücke  in  einer  der  Wirk- 
lichkeit entsprechenden  Weise  henorruft.  Betrachten  wir  nun  die 
Mittel,  die  der  Photograph  zur  Erreichung  dieses  Zweckes  hat. 
so  sind  eigentlich  nur  zwei  zu  nennen.  Das  eine  ist  die  geschickte 
Verw^endung  des  ersten  Grundsatzes  der  Tiefenperspective,  dass  die 
Objecto  mit  zunehmender  Entfernung  kleiner  werden.  Es  muss 
also  das  Photogramm  bekannte  Objeete,  Hitnser,  Bftnme,  Gestalten 
Ton  Thieren  oder  Menschen  zur  Darstellung  bringen,  welche  in 
günstiger  Anordnung  wiedergegeben,  durch  allmähliche  Abnahme 
ihrer  firösse  und  durch  geschicktes  gegenseitiges  theil weises  Ver- 
decken den  Beschauer  sofort  an  die  Verhältnisse  erinnern,  wie  sie 
das  Auge  bei  Besichtigung  der  Aussenwelt  wahrninniit. 

Dieses  zu  erreichen,  muss  der  Pbotograph  zunächst  eine  glück- 
liche Wahl  des  anfzonehmenden  Bildes  treffen  und  dann  «inen 
guten  Standpunkt  nehmen,  Ton  dem  aus  der  genannten  Forderung 
am  vollkommensten  zu  genflgen  ist.  Nur  so  wird  es  ihm  gelingen, 
ein  lebhaftes,  den  Beschauer  intoressirendes  Bild  zu  erhalten,  wäh- 
rend eine  Nichtbeachtung  der  genannten  Forderunf;:  matte,  leblose 
und  daher  langweilende  Bilder  zur  Folge  hat.  Dass  natürUch  eine 
barmoniscbe  Abstufung  der  Umrisse,  eine  gefällige  (^ruppirung 
der  EinselgegenstHnde  nicht  ausser  Acht  gelassen  werden  darf, 
bnmcht  wohl  nicht  besonders  erwilhnt  zu  werden. 

Als  zweites  Mittel  bleibt  eine  gute  Wahl  der  Bei  euch  tu  ngs- 
Verhältnisse.  Steht  der  photographische  Apparat  auch  hier  dem 
Auge  insol'ern  nach,  als  ihm  nur  wenige  Au^jenblicke  ftir  die  Auf- 
nahme des  Bildes  zur  Verfügung  stehen,  während  das  Auge  durch 
Iftngerea  Betcachten  eine  Beihe  von  Ermnemngsbildem  zu  einem 
Gesammtbilde  Tereinigen  kann,  so  fördert  doch  em  geschickt  ge- 
wählter Aufnahmeaugenblick  das  Bild  SO  wesentlich,  dass  ein  feines 
Studium  des  Einflusses  der  Beleuchtungsverhältnisse  auf  die  Tiefen- 
perspective nicht  genug  empfohlen  werden  kann.  Gerade  auf  eine 
glückliche  Beachtung  dieser  Verhältnisse  möchte  ich  das  Interesse 
zurückführen,  welches  die  Lebendigkeit  mancher  Aufnahmen  von 
Waldinneren,  namentlich  wenn  Wasserspiegel  mit  zur  Barstellung 
gelangen,  l>ei  dem  Besehauer  erwecken.  Wesentlich  den  starken 
Beleuchtungsunterach ieden  schreibe  ich  die  Tiefe  zu,  welche 
Raureifaufnahmen  oder  Schneelandschaften  im  Bilde  zeigen,  be- 
sonders wenn  sie  als  Diapositive  zur  Projcction  verwendet  werden, 
wo  sie  des  hlntzückens  und  der  Bewunderung  jedes  Beschauers 
sicher  sind. 

Gelingt  es  also  in  dieser  Beziehung,  im  photographischen  Bilde 
eine  getreue  Wiedergabe  der  Wirkliehlieit  zu  geben,  so  wird  be- 
zllglieh  der  perapectiTischen  Yerh&ltnisse  der  vom  A^e  entwor- 


138 


fönen  Bilder  eine  weniger  YoUkommene  IHedergabe  dnreh  die 
Photographie  möglich. 

Die  perspectivischo  Zeichnung  eines  Würfels  erhält  man  be- 
kanntlich, wenn  man  sich  zwischen  Auge  und  Würfel  eine  Zeich- 
nunirsebene  gelegt  denkt,  auf  der  man  die  aufeinander  lolgenden 
Dunhschnittspunkte  dieser  Kbene  mit  einem  durch  den  Augen- 
mittelpunkt gehenden  Leitstrahl,  der  längs  den  Umrissen  des 
Würfels  gleitet,  ])assend  verbindet.  Dies  führt  nun  die  photo- 
grapbiaehe  Linse  in  strengster  und  ▼ollkommenster  Weise  direck 
aus.  Denn  die  Bilder,  welche  die  Linse  auf  einer  hinter  ihr  an- 
gebrachten Ebene  E  (Fig.  4)  entwirft,  geben  ein  dem  in  K'  lie- 
genden Bilde  perspeetivisch  völlig  entsprechendes  Bild,  k  k  würde 


PwipMthrMh«  Ztlelunuif  d«r  pkoteenpIdaehM  LIm«  «od  dM  AogM. 

also  das  perspectivische  Hild  der  Linie  Lx  sein.  Betrachten  wir 
auf  dieser  drei  Linienstüeke  .S'i  ^'2  von  gleicher  Länge,  so  sind 
.sj  .S2  .S3  die  ihnen  entsprechenden  Bilder  alle  von  gleicher  Länge. 
Denkt  man  sich  senkrecht  auf  der  Ebene  der  Zeichnung  in  den 
Mittelpunkten  von  ^1  St  und  drei  gleichknge  Gerade  errichtet, 
so  wflrde  man  drei  ihnen  entsprechende  Bildgerade  in  den  Mittel- 
punkten von  «1,  H  und  .V3  erhalten,  die  alle  gleiche  Länge  zeigen. 

Wendet  man  diese  Ueberlegungen  auf  einen  Fall  der  Praxis 
an.  so  findet  man,  dass  die  Vorderseite  eines  Hauses  durch  einen 
vor  der  Mitte  aufgestellten  photographischen  Apparat,  dessen  Matt- 
scheibe der  Vorderseite  parallel  steht,  so  abgebildet  wird,  dass  an 
sänimtlichen  Punkten  die  Bilder  gleich  grosser  Flächentheile  gleiche 
Grosse  zeigen;  so  werden  u.  A.  die  Fenster  alle  von  gleicher 
Grösse,  möge  nun  das  Fenster  in  Bichtung  der  Linsenaehse  ge- 
legen sein  ^er  mag  es  sich  sehr  weit  davon  befinden. 


Digitized  by  Google 


188&.  &  Heft.         PhotogxapldMhe  RondteluML 


189 


(ianz  anders  sind  die  perspectivischen  Verhältnisse  beim  Bilde 
des  Auges  wegen  der  schon  oben  erwähnten  Drehbewegungen. 
Da  wird  das  Sflok  der  Liiiie  in  abgebildet,  und  die  ent- 
sprechenden Bilder  tob  Si  und  ^  in  0|  und  gdTonden;  letztere 
lind  aber  wesentlich  kleiner  als  og  Die  oben  betraehteten  Bilder 
der  Senkrechten  in  den  Mittelpunkten  von  S  worden  auch  kleiner, 
weiter  das  Linienstück  von  dem  Mittelpunkte  Li  abliegt,  aber 
in  w»'it  geringerem  Masse  als  die  Stücke  -S'  selbst. 

Wenden  wir  das  auf  den  bestimmten  Fall  an.  so  linden  wir, 
da^s  die  Fenster  der  Vorderseite  im  Bilde  um  S(»  kleiner  werden,  je 
weiter  das  Fenster  von  dem  IMinkte  abliegt,  auf  den  das  Auge  bei 
gerader  Aufsicht  zielt  und  zwar  schrumpft  die  Breite  der  Fenster 
tthneller  als  die  Höhe  zusammen. 


/ 

Fig.  5. 


AbbUdoDg  kO(p«iUoh«r  Ot)i«ot6  daxeh  I4iim  «nd  Ang«. 

Umgekehrt  werden  die  YerhSltnisse,  wenn  körperlich  ausge- 
dehnte Objeete  zur  Abbildung  gelangen.  Eine  Kugel,  deren  Mittel- 
punkt auf  der  Geraden  L  L  (Fig.  5)  nach  einander  verschiedene  Lagen 
annimmt,  erseheint  dem  Auge  stets  kreisförmig  begrenzt,  weil  die 

Auffonachse  bei  der  Betrachtung  in  allen  Lagen  auf  den  Mittel-  • 
punkt  ^erlebtet  wird.  Es  ändern  sieh  daher  nur  die  (Iriissen- 
verbältnisse  der  Bilder  nach  dem  bekannten  Gesetze  über  die  Tiefen- 
perspective,  und  zwar  nach  allen  Richtungen  in  gleicher  Weise, 
weil  alles  zum  Mittelpunkte  symmetrisch  hegt.  Ganz  anders  ge- 
staltet sieh  die  Abbildung  der  Kugel  durch  die  Linse  der  photo- 
grapbisehen  Camera.  Das  Bild,  Fig.  6,  welches  nach  der  photo- 
gra))bischen  Aufnahme  einer  in  den  Lagen  Ki  und  JTs,  Fig.  5, 
befindlichen  Kugel  angefertigt  ist,  Iftsst  die  Begrenzung  der  Kunkel 
in  der  Lage  elliptisch  erscheinen.  Diese  Erscheinung  findet 
ihn-  Erklärung  darin,  dass  die  senkrecht  stehenden  Genidnn  in 
^an/  iindL'rer  "NW'ise  auf  der  Zeichnungsebene  KK  zur  Abbildung 
kuumien  als  die  wagerecht  verlaufenden.    Erstere  haben  in  allen 


Digitized  by  Google 


140 


Photographische  Rundschau. 


1895.    5.  Heft. 


Kntfernungen  gleich  grosse  Bilder,  während  bei  den  wagerechten 
die  Bildgrössen  mit  der  Entfernung  zunehmen.  Das  Bild  der  seit- 
lich von  Äa  liegenden  Kugel  erscheint  daher  in  der  wagerechten 
Richtung  verbreitert,  also  von  elliptischer  Gestalt.  Aus  dem  gleichen 
Grunde  scheinen  cylinderförmige  Körper  in  Seitenlage  verbreitert. 

Diese  Betrachtungen  finden  practische  Verwerthung  bei 
Gruppen-Aufnahmen,  bei  denen  die  Körpertheile  seitlich  stehender 
Personen  in  Folge  dieser  perspeetivischen  Verzeichnung  zu  breit 
erscheinen  und  bei  Landscharts- Aufnahmen ,  wo  zu  sehr  seitlich 
befindliche  Bäume  unnatürlich  dicke  Stämme  und  verzerrte  Kronen 
zeigen  und  die  Kuppeln  und  kegelförmigen  Dächer  der  Thürme 
ganz  unnatürliche  Formen  im  Bilde  erhalten. 


Fig.  6  a.  Fig.  6  b. 

PhotogrAphlioho  Aafcabme  olnor  Kugol  (Weltwlnkol  Ooers).    Flg.  a  in  centraler,  Flg.  b  In 

■oitlicber  Lage  tur  LiDveoachte. 

Man  vermeidet  diese  Fehler  durch  zweckmässige  Wahl  der 
Bronnweite  der  Objective. 

Zum  Schlüsse  sei  es  gestattet,  noch  kurz  auf  die  Mittel  ein- 
zugehen, welche  die  Malerei  für  eine  möglichst  naturgetreue  Dar- 
stellung benutzt.  Während  sie  in  der  Wiedergabe  der  Raumunter- 
sehiede  gleiche  Mittel  wie  die  Photographie  verwendet,  bei  welcher 
der  Malerei  allerdings  grösserer  Spielraum  gegönnt  ist.  schliesst 
sie  sich  bei  der  Darstellung  seitlich  gelegener  Körper  mehr  an 
die  Eindrücke  an.  die  das  Auge  darbietet  und  zeichnet  nicht  streng 
nach  den  Gesetzen  der  geometrischen  Perspective.  Ueberhaupt 
treten  bei  dem  Maler  die  von  ihm  subjectiv  empfundenen,  seiner 
Eigenart  entsprechenden  Eindrücke  auf  dem  Gemälde  auch  in 
diesen  mehr  technischen  Seiten  seines  Gemäldes  scharf  heraus 
und  leiten  den  Heschauer  einerseits  bei  der  Beurtheilung  der  Güte 
des  Bildes,  wie  sie  ihm  anderseits  zur  Vermehrung  des  Interesse-s, 
das  er  an  der  Eigenart  des  Künstlers  nimmt,  dienen. 


1895.  &  H«ft.  PhotognHpliiMli«  Rnndaditn.  141 


Bützlicht-  Aufnahmen. 

Von  M.  AUibD. 


er  hälto  nicht  schon  »geblitzt"  und  wer  hätte 
nicht*  schon  den  Blitzlieht- Apparat  bei  Seite 
;^estellt?  Es  war  ja  ganz  schüu  gewesen,  man 
hatte  reebt  gute  Bosaltate  erzielt,  aber  reeht 
gute  Beeultate  sind  noeli  keine  guten  Resultate. 
Der  ernsten  Kritik  gegentiber  hielten  die  Bilder 
nicht  Stand;  das  Scblussurtheil  war:  Sonnen- 
licht bleibt  Sonnenlicht.  Das  ist  nun  unzweifel- 
•  '  hafl  richtig,  aber  die  Sonne  scheint  nicht  immer 
mit  photographisch  genügendem  Nachdrucke,  und  es  giebt  Sconerien. 
bei  denen  eine  Tageslicht-Aufnahme  stets  iinbi  iriedigende  Resultate 
liefert,  ich  meine  das  Sittenbild  in  geschlossenem  Haume.  Das  Sitten- 
bild hat  seine  eigentliche  Hei niath  unter  Dach  und  Fach;  aber  die 
Anfiiabme  findet  gerade  dort  erbebliche  Sebwierigkeiten.  Will  man 
ebe  Daaeraufnahme  machen  nnd  die  Personen  stellen,  so  gerftth 
man  in  gezwungene  Haltang;  für  den  Moment?erschluss  reicht  aber 
das  Licht  niehl  aus.  Man  ist  also  gezwungen,  ins  direkte  Sonnen- 
licht hinauszugehen,  das,  wenn  man  so  sagen  darf,  auch  seine 
Schattenseite  hat.  Sonnenlicht- Aufnahmen  kommen  nicht  selten 
unnatürlich.  Spielende  Kinder,  strickende  Tanten,  beschäftiglo 
Männer,  klalschende  Frauen  findet  man  gewöhnlich  nicht  dort, 
sondern  im  Schatten  oder  im  Haus.  Der  Hintergrund  ist  häufig 
ungeeignet  und  unruhig,  die  ModelUrung  hart  Das  Maler  ver- 
meidet das  direkte  Sonnenlicht,  weil  es  die  Farben  aufzehrt  Auch 
bei  der  Momentaufnahme  in  direkter  Sonne  erkennt  man,  dass 
ungünstige  Heleuehtungs Verhältnisse  vorlagen,  selbst  wenn  mit 
allen  Uilfemitteln  entwickelt  wurde.  Der  Maler  verlegt  den  Schau» 
platz  seiner  Bilder  mit  Vorliebe  ins  Haus.  Hier  kann  er  die 
(iegenstände  gruppiren,  das  Licht  regeln,  wie  er  will;  er  findet 
breite  Lichter  und  Schatten,  kräftige  Tiefen,  eine  geschlossene 
(iruppe.  Ebenso  bietet  das  Sittenbild  in  geschlossenem  Kaume 
der  pbotographischen  Aufnahme  grosse  Vortheile  dar.  Ks  ist  viel 
leichter,  hier  zu  einem  natürlichen  Vorwurfe  zu  kommen,  ate  hn 
Freioi;  man  muss  aber  zum  Blitalichto  greifen.  Auch  der  Studien- 
kopf und  das  Charakterbild  werden  mit  Yortheil  bei  kUnstlichem 
liebte  aufgenommen,  wenn  kein  Atelier  zur  Verfügung  steht. 
Das  BlitzHcht  giebt  kraftige  und  schöne  Modellirung,  ein  reizvolles 
Helldunkel;  es  kann  aber  auch  so  verwendet  werden,  dass  das  Licht 
alle  Schatten  auflöst.  Beleuehtungskinuste  lassen  sich  mit  der  Lampe 
fast  leichler  ausführen,  als  mit  der  (iardine.  Besonders  günstig  ist 
der  Umstand,  dass  man  von  Zeit  und  Tageslicht  unabhängig  bleibt. 

Wenn  man  also  mit  den  Erfolgen  der  lUitzlieht- Aufnahmen 
unzufrieden  war,  so  lag  der  Fehler  zumeist  daran,  dass  man  sich 


Digitized  by  Gopgle 


142 


PhotograpiÜBohe  fiandsoluui. 


18dö.  ö.  Heft 


im  Geo:onstande  vergrifT.  aufh  daran,  dass  die  Torlinik  des  Ver- 
fahrens nicht  völlig  durchgebildt  t  war.  Deshalb  ist  es  kein  Fehler, 
auf  die  alte  Sache  zurückzukuinnien;  sie  wird  dabei  gefördert,  bis 
inan  zuletzt  bei  einer  wirklich  brauchbaren  Methode  anlangt. 

ZuBiehBt  woHen  wir  die  Geräthe  nntemMbcoi.  Wir  können 
mit  den  meiBten  Blitzlieht- Lampen  schndl  anürftamen:  Alle  Post- 
lichter  sind  zu  verwerfen.  Die  Zeitdauer  des  Aufleuchtens  ist 
V3  —  Sepundo:  das  ist  viel  zu  lange.  Man  erhält  geschlossene 
Augen  und  erschreckte  Mienen.  Ks  kommt  nur  das  Kiplosionslicht 
in  Frage,  und  zwar  Magnesium-I'ulvor  mit  1.  Schiessbaum- 
wolle. Dies  giebt  eine  reinliche,  kurze  Flamme.  Die  Schiess- 
bmimwolle  mnn  man  sieh  selbst  herstellen,  was  kein  Knnststflck 
und  nieht  gefthilieh  ist,  wenn  man  sieh  anf  kleine  Mengen  be- 
schrfinkt.  2.  Chlorsaures  Kali,  ein  etwas  hinterlistiger  Stoff, 
der  hundertmal  harmlos,  aber  mitunter  bösartig  ist.  Dasselbe  muss 
fein  verrieben  und  ganz  trocken  sein.  Man  thut  gut,  zum  Schutze 
der  Hand  über  den  Reiher,  der  von  Hulz  gefertigt  wird,  eine 
Pappscheibe  zu  ziehen.  Ein  Zusatz  von  Schwefelantimon  verursacht 
jiA  Sehmnta,  ein  soleher  ton  Zudcerainre  giebt  eine  explosiTe 
Mischung.  3.  üebermangansanres  Kali  ist  ziemlieh  nngeflihrlich 
und  giebt  mit  Magnesium  ein  gutes,  schnell  abbrennendes  Gemisdl. 
Die  Rauchentwicklung  ist  etwas  stärker  als  bei  anderen  Mischungen. 

Von  Wichtigkeit  bleibt  die  Zündvorrichtung.  Die  Lunte  ist 
gänzlich  zu  verwerfen.  Die  Zündung  muss  in  dem  Augenblicke 
erfolgen,  wo  sie  beabsichtigt  wird.  Bei  Anwendung  mehrerer 
Lampen  Terbietet  sieh  die  Lunte  Ton  selbst  Der  glühende 
Draht  erfordert  eine  Spiritnsbunpe;  dssselbe  gilt  Ton  der  Stich- 
flamme. Brennende  Lampen  stören  die  aufisunehmenden  Personen. 
Kinder  sehen  Oberhaupt  nur  nach  den  Flammen.  Die  Blitzlicht- 
Lampen  müssen  möglichst  harmlos  aussehen.  Die  elektrische 
Zündung  hat  den  Vorzug,  niflirere  Lampen  gleichzeitig  zu  ent- 
zünden, aber  den  iSachtbeil,  dass  man  elektrische  Batterien  braucht, 
die  einm  Strom  tou  ziemlicher  Spannung  liefern.  Dass  bei  jeder 
Zündung  der  feine  ZUnddnht  verloren  geht,  schadet  nichts.  Auch 
Platindraht  kostet  nicht  viel.  Aber  übel  ist  die  Unsicherheit,  ob 
der  Strom  die  nöthifre  Spannuns:  hat.  Wo  elektrisches  Licht  im 
Haus»'  ist  und  der  starke  Strom  der  Leitung  benutzt  wird,  ist  die 
elektrische  Zündung  juder  anderen  vorzuziehen.  Soll  der  Apparat 
Iransportirt  werden,  so  verdient  die  Schlagzündung  mit  Luftdruck- 
Auslösung  den  Torzug.  Es  giebt  swel  Gattungen  Ton  Schlag- 
zflndem:  Bei  der  einen  wird  eine  Feder  gespannt,  die  einen 
Hammer  auf  das  Ztlndblftttchen  schlagen  Iftsst,  bei  der  anderen 
übt  ein  Holzen,  der  innerhalb  einer  Röhre  von  dem  Luftdrucke 
bewegt  wird,  den  Schlag  aus.  Ist  der  ^rechanismus  gut  im  Stande, 
so  kann  man  durch  pneuiiuitische  Auslösung  zwei  Lampen  genau 
zu  gleicher  Zeit  aufblitzen  lassen.  Allseitig  befriedigende  Zünd- 
blftttehen  giebt  es  jedoch  nicht,  obwohl  dieselben  sich  leicht  her- 
stellen lassen.   Die  gebriluchlieben  ziehen  mit  der  Zeit  Feuchtigkeit 


Digitized  by  Google 


Erster  Rauhfrost. 

Aufu:ihnie  vou  Otto  Scharf,  Crefold. 
K'iipferätzuug  von  Fischer  ^-  Dr.  Bröckolmaun.  Herliu. 


Digitized  by  Google 


1896.  5.  Heft  Photographitdi«  RondtdiM.  143 


an  und  zünden  dann  nicht  oder  nur  bei  TersUirkteni  Schlage. 
Abo  auch  die  Ltmpe  mit  ScblagzUnder  b«8itst  noch  ihro  Mängel. 
Man  nrass  gelegentlich  auf  einen  Versager  rechnen.  Neuerdings 
kam  eine  Lampe  i^r  E.^plosionsmiscbung  unter   dem  Namen 

^Gloria-Lampe"  in  den  Handel,  bfi  der  man  auf  die  alte  Form 
der  Sohwctelsäurezündung  zurückgriÜ,  wie  aie  einst  bei  den  tStipp- 
bölzchen  gebräuchlich  war. 

BUtzlicht-Aufnahmen  mit  nur  einer  Lichtquelle  gelingen  in 
den  seltensten  Fallen,  eigentlich  nur  dann,  wenn  es  möglich  war, 
in  die  Nähe  der  Person  einen  gut  wirfcttiden  Beflector  auf  der 
Schattenseite  anzubringen.  Aber  auch  dabei  hat  man  Stellen  auf 
dorn  Bilde,  deren  tiefe  Schatten  stören.  Wenig  besser  ist  es  bei 
Anwendung  von  zwei  Lampen.  Denn  bi'i  zwei  Licht(iuellen  treten 
doppelte  Schlagschatten  auf.  Wo  diese  Schatten  sieh  kreuzen, 
herrscht  tiefe  Nacht.  Auch  tinden  sich  immer  gewisse  Stellen, 
die  nicht  genügend  aufgehellt  sind.  Dies  findet  besonders  bd 
Gruppen  und  Sittenbildern  statt,  wo  das  Licht  nicht  in  die  Winkel 
und  Tiefen  dringt   Was  ist  hier  zu  thun? 

Ehe  wir  darauf  Antwort  geben,  wollen  wir  mit  einigen 
Worten  klar  stellen,  was  zur  Beleuchtung,  z.  B.  einer  Figur  oder 
eines  Kopfes  nothig  ist.  Ks  sind  unter  allen  Linständen  zwei 
Lichtquellen  nöthig,  bisweilen  kommt  noch  eine  dritte  hinzu.  So 
haben  wir  Hauptlicht,  zerstreutes  Licht  und  Reflex.  Das  Haupt- 
licht  giebt  Liebt  von  bestimmter  Richtung.  Es  beleuchtest  die 
zugekehrten  Fl&chen  und  lässt  die  abgekehrten  dunkel;  es  liefert 
Schlaglichter  und  Schlagschatten  und  bewirkt  die  Modellining 
körperlicher  Gegenstände.  Das  zweite  Lieht  besteht  aus  Strahlen, 
die  sich  nach  allen  Riehtungen  kreuzen.  Es  hellt  die  Schatten 
auf  zu  einem  mehr  oder  weniger  hellen  gleichmässigen  Tone.  In 
dem  Verhftltnisse,  wie  diese  beiden  Lichtquellen  gebraucht  werden, 
ist  der  Charakter  des  Bildes  begrflndet  Entweder  wird  ein 
scharfes  direktes  und  ein  schwaches  zerstreutes  Licht  gebraucht, 
oder  das  zerstreute  Licht  wird  vermehrt  und  das  llauptlicht  kommt 
nur  in  massiger  Stärke  zur  Anwendung,  leh  nenne  zwei  Maler 
als  Beispiele  dieser  beiden  Arten:  Rembrand  und  Tizian.  Beide 
lieben  goldigen  Lichtton.  Aber  bei  ßembrand  scheint  dies  Licht 
durch  eine  kleine  Oeffhung  in  einen  verdunkelten  Raum.  Das 
zerstreute  Licht  ist  in  tiefes  Grauschwarz  getönt,  die  Umrisse 
tauchen  unbestimmt  aus  dem  schwarzen  Hintergrunde  auf.  Unter 
dem  Hutrände,  den  Augen  und  der  Nase  liegen  schwere  Schlag- 
schatten, im  l  ebrigen  sind  Xase,  Wange,  Kinn  und  llando  hell 
beleuchtet.  Bei  Tizian  ist  die  ganze  Figur  in  weiches  Licht  ge- 
taucht; es  wird  nur  soviel  direktes  Licht  angewendet  als  nöthig 
ist,  um  den  Flüchen  Modellirung  zu  geben.  Die  Schattengebung 
besteht  in  leichter  Abtr*nung;  unbeleuchtete  Stellen  sind  Uberhaupt 
nicht  vorhanden.  Einige  unserer  Freilichtmalor  —  wie  auch  die 
Chinesen  —  gehen  soweit,  ein  Hauptlicht  gänzlich  zu  verselimälien. 
Sie  setzen  Lociilton  neben  Loealton  und  halten  es  für  das  Richtige 

Photograpliiachs  Kuiidscbaa.    190b.   &.  Haft.  i^ 


144 


Pbotograpbiscbe  RimdiohM. 


1895.    ."».  Heft. 


und  Natürliche,  die  Modelliriing  der  Körper  aufzugeben  und  ihre 
Figuren  hinzusetzen,  als  seien  sie  aus  buntem  l*aj)ier  geschnitten. 
Es  ist  also  für  die  Auflassung  eines  Porträts  von  grosser  Wicbtig- 
kdt,  wie  nun  dts  Mass  von  Hanptlieht  und  nntrentom  Lichte 
wählt  Der  Gegenstand  selbst  hat  zu  entscheiden.  Wer  Innn  es 
billigen,  wenn  Tizian'sche  Frau  engestalten  in  Rembrand'sches 
Helldunkel  oder  alte  Ten\'itterte  Haudegen  in  den  Tisian'schon 
Farbon.schmelz  versetzt  würden  r' 

Der  Reflex  ist  eine  Lichtquelle  zweiter  Ordnung,  die  von 
Wichtigkeit  wird,  wenn  man  der  Schattenseite  Modellirung  geben 
will.  Doeh  muss  er  mit  grosser  Vorsicht  angewendet  weMen,  da 
er  das  Bild  leicht  unruhig  macht.  Wie  ?!ele  Photographen  köpften 
schon  ihre  Porträts,  indem  sie  auf  der  Schattenseite  um  Wange 
und  Kinn  eine  Reflexlinie  legten! 

In  der  Photographie  gestaltet  sich  die  Sache  etwas  anders. 
Man  kommt  mit  dem  gewöhnlichen,  zerstnaiten  Lichte  nicht  aus; 
mau  muss,  um  den  Eindruck  des  Natürhchen  hervorzubringen, 
die  Schattenseiten  anfhelien,  sei  es,  dsas  man  das  Vorderlieht  ver- 
st&rkt,  sei  es,  dass  man  Liehtscfairme  au&tellt  In  der  Photographie 
wirken  bekanntlich  vorwiegend  die  blauen  Farben.  In  dem  Haupt- 
lichte,  als  welches  zumeist  das  HimmelsHcht  benutzt  wird,  ist 
blaues  Tiicht  enthalton.  nicht  aber  in  dem  zerstreuten  Lichte,  wenn 
dasselbe  durch  Relloxiun  an  braunen  oder  gelben  Flüchen  entstund. 
Am  zweckmässigsten  würde  man  den  Gegenstand  auf  den  Schatten- 
seiten, Tor  allem  aneh  auf  der  Torderseite,  mit  weissen  Schirmen 
umgeben,  wenn  man  kein  GUshaus  beeitat  Aher  das  geht  meist 
nicht  und  wirkt  auch  nicht  ausreichend,  wenn  man  Gruppen 
iinfzunehmen  hat.  Wir  kommen  auf  unsere  vorhin  gestellte  Frage 
zurück:  Was  ist  zu  thun?  Einfache  reberlegung  zeigt  einen 
vortrefflichen  Ausweg.  Für  den  Beschauer  ist  nur  die  ihm 
zugekehrte  Seite  des  Bildes  vorhanden.  Es  ist  also  auch  nur 
nöthig,  diese  Seite  zu  beleuchten,  wenn  man  die  swdte  Lichtquelle, 
die  des  zerstreuten  Lichtes,  anwenden  will.  Die  erste  Lichtquelle, 
die  des  Hauptlichtes,  muss  selbstverständlich  seitlich  aufgestellt 
werden.  Man  stelle  also,  wie  ich  seit  Jahr  und  Tag  mit  dem 
besten  Erfolge  that,  die  zweite  Lampe  unmittelbar  neben  das 
Objectiv.  Sie  entsendet  ihr  Licht  in  der  Sohrichtung  desselben. 
Ueberau,  wohin  das  Objecti?  siebt,  gelangt  auch  das  Licht.  Die 
Winkel,  die  Bftume  unter  den  Tischen  und  Stöhlen,  die  sonst  todte 
schwarze  Flftchen  bilden,  erhalten  Zeichnung  und  Leben.  Die 
Schlagschatten,  welche  die  Magnesiumflamme  zwischen  den  Lippen 
und  unter  der  Nase  entstehen  liisst,  verschwinden,  da  sie  nicht 
von  einem  seitlich  gelegenen  Punkte,  sondern  in  der  Sehrichtung 
aufgehellt  werden.  Vollständig  würden  die  Schlagschatten  allerdings 
nur  dann  verschwinden,  wenn  Liehtachse  und  Sehachse  sich  decken. 
Da  dies  nicht  der  Fall  ist,  so  kann  allerdings  ein  leichter  zweiter 
Schlagschatten  entstehen.  Man  thut  gut,  nicht  allein  um  diesen 
Schlagschatten  zu  mildern,  sondern  auch,  lim  das  allgemeine  Licht 


i^iyiu^cü  Uy  Google 


mö.  ü.  UafL 


Phowgrftphisoh«  Ruidtoliiin. 


145 


nieht  zu  sehr  zu  kräftigen,  vor  die  zweite  Flamme  ein  geöltes 
Seidenpapior  oder  ein  nasses  Stück  feiner  Leinwand  zu  hring:en. 

Aber  mit  zw«^i  Lampen  ist  schlecht  arbeiten.  Wenn  man  es 
mit  einer  fertig  bringen  könnte,  so  wäre  das  ein  Segen.  Man 
wftre  sieber,  dass  nicht  die  dne  versagte  oder  zu  zeitig  oder  zu 
spftt  losbrennt  Man  hfttte  bei  der  Vorbereitung  nor  die  HftUte 
Arbeit  und  beim  Losbrennen  nur  die  Hälfte  Rauch.  Es  geht  ganz 
gut  mit  einer  Lampe,  wenn  wir  nach  dem  oben  gewonnenen 
Grundsatz  verfahren,  das  Licht,  wolches  dio  allfremoine  Aufhelhin^ 
giebt.  in  Richtung  der  Sehachse  einfallen  zu  lassen.  Wir  stellen 
also  den  Betlexschirm  vor  den  Apparat,  schneiden  in  die  Mitte 
ein  Loeh  und  pbotographieren  duroh  dieses  hindurch.  Ich  bnnebe 
nieht  darauf  aoftnerksam  su  machen,  dass  Strahlen,  die  yon  der 
Blitzlampe  ausgeben,  die  Objectivöflfnung  nicht  treffen  dürfen.  Die 
Anordnung  des  Apparates  ist  aus  Fig.  1  za  ersehen:       ist  das 


Objoet.  ('  die  Camera,  D  die  Blitzlampe,  I K  der  ReHexschirm. 
der  die  OetTnung  /.  .U  besitzt.  Von  I>  aus  trifft  das  laicht  die 
Refiexwand  und  wird  zurückgeworfen  zwischen  den  Linien  D«/"// 
und  DKO,  Die  Strahlen  zwischen  DE  und  DF  gehen  durch 
die  Oeflhnng,  berühren  jedoch  nicht  das  Objectiv,  das  durch 
den  Reflexschirm  gedeckt  wird. 

Als  Stoff  für  den  Reriex.sehirm  kann,  je  nachdem  man  kräftigere 
oder  mildere  Lichtvvirkung  wünscht,  (ihisspiegel .  Wei.'^sbleeh  t>der 
weisse  Farbe  b-'niitzt  werden.  Photographien  man  aus  grösserer 
Entfernung,  wie  es  bei  Gruppen  der  Fall  ist,  so  Terwendet  man 
GlasspiegeL  Natürlich  setzt  man  diesen  Spiegel  aus  einzelnen 
Theilen  zusammen  und  richtet  ihn  so  ein,  da.ss  er  in  beliebigem 
Wmkel  und  belielnger  Höhe  festgestellt  werden  kann.   Fig.  2  giebt 


FIg.1. 


Fig.  2. 


14* 


Digiiized  by  Google 


140 


Pbotographische  Rundschau. 


1895.   r».  Heft. 


eine  Abbildung  des  Spiegels.  Er  ist  im  Gestell  aufgehängt  und 
besteht  aus  einer  Holzplatte  von  ungelUhr  dreiviertel  Metern  im 
Quadrat.  In  der  Mitte  befindet  sich  die  Oeffnung  für  das  Objektiv. 
Jeder  der  einzelnen  sechs  Spiegel  ist  auf  besonderem  Brettchen 
befestigt.  Jedes  Brettchen  wird  mit  drei  Schrauben  auf  der  Holz- 
platte derart  gehalten,  dass  unter  die  Mitte  jedes  Brettchens  eine 
kleine  Korkplatte  geleimt  ist.  Man  kann  nunmehr  mit  den  drei 
^Schrauben  jedem  einzelnen  Spiegel  die  richtige  Stellung  geben. 
Ks  kommt  nicht  darauf  an,  die  sechs  Spiegelbilder  auf  einem  Punkte 
zu  sammeln,  wodurch  das  Licht  zu  stark  und  die  beleuchtete  Fläche 
zu  klein  werden  dürfte;  vielmehr  sind  die  Spiegel  so  zu  stellen, 
dass  sie  ihr  Licht  über  einen  grösseren  Raum  gleichmässig  ver- 
theilen. Man  probirt  dies  mit  Hilfe  einer  Lampe  oder  des  direkten 
Sonnenlichtes  aus.  Da  man  annehmen  kann,  dass  der  Weg,  den 
das  Licht  von  der  Lampe  zum  Heflexsehirm  und  von  da  zum  Object 
zurücklegt,  doppelt  so  lang  ist  als  der  direkte  Weg  von  der  Lampe 
zum  Object,  so  ist  die  zweite  Lichtquelle  viermal  so  schwach  als 
die  erste,  wozu  noch  der  Lichtverlust  tritt,  der  durch  den  Glas- 
spiegel bewirkt  wird.  Beim  Porträt  und  überhaupt  in  den  Fällen, 
wo  man  nahe  an  das  Object  heranrückt,  genügt  auch  schon  eine 
wenig  spiegelnde  oder  matte  weisse  Fläche. 

Um  bei  der  Aufnahme  dem  Reflexschirme  die  richtige  Stellung 
zu  geben,  stellt  man  auf  den  Lampenständer  ein  Licht  und  be- 
obachtet vom  Orte  des  Objectes  aus,  ob  man  das  Licht  im  Spiegel 
erblickt.  Es  ist  sehr  zu  empfehlen,  die  Aufnahmen  bei  Tage  zu 
machen,  nachdem  man  die  Fenster  mit  rothem  Fahnentuch  ver- 
hängt hat. 


Eiuc  pein1ioii(>  Situation.    Aiifuahme  vou  F  Küliii,  Rerlin. 


Digitized  by  Google 


lSi)b.   5.  Heft.  Photographisobe  Kuiidsobaii.  147 


Ein  photographisches  Äbziehpapier. 

Von  J.  Raphaels.  [Nitcbdr.  vorb] 

eit  Kurzem  wird  ein  fertig  präparirtos  licht- 
empfindliches Abziehpapier  in  den  Handel  ge- 
bracht, welches  zu  den  verschiedensten  Zwecken 
verwendet  werden  kann:  Zur  Herstellung  von 
Diapositiven  und  Duplicatnegativen,  für  Lalern- 
bilder,  zur  Verzierung  von  Muscheln  und 
Tellern  u.  s.  w. 

Das  Liesegang- Abziehpapier  copiert  etwas 
schneller  als  Aristopapier.  Will  man  das  Bild 
später  auf  einen  undurchsichtigen  Gegenstand, 
z.  B.  auf  Poreellan.  übertragen,  so  copiert  man 
es  so  stark  wie  gewöhnlich.  Soll  das  Bild  auf  Glas  gebracht, 
also  in  der  Durchsicht  betrachtet  werden,  so  ist  es  viel  kräftiger 
zu  copieren. 

Getont  und  tixirt  wird  genau  so  wie  bei  Aristopapier.  Man 
kann  also  beide  Processe  getrennt  oder  vereint  vornehmen, 
a)  Getrenntes  Tonen  und  Fixiren: 

Man  lege  die  Abdrücke  einzeln,  Bildseite  abwärts,  in  Wasser, 
das  man  während  10 — 15  Minuten  einigemale  wechselt.  Dem 
ersten  Waschwasser  fügt  man  einige  Cubikcentimeter  Glycerin  zu,  um 
die  Bilder  geschmeidig  zu  erhalten.  Die  Bilder  sollen  nicht 
aneinander  hängen,  da  hierdurch  das  Waschen  nicht  vollständig 
wirken  kann  und  sie  im  Tone  ungleich  werden. 

Zum  Vergolden  bereite  man  zwei  Auflösungen  in  Vorrath: 


a)  Wasser   1500  g, 

braunes  Chlorgold   2  „ 

b)  Wasser   1500  „ 

Rbodanammonium   40  „ 

Fixirnatron   3  „ 

Glycerin   60  „ 


Vor  dem  Gebrauch  mischt  man  soviel  als  nöthig  zu  gleichen 
Theilen,  indem  man  a)  in  b)  giesst,  nicht  umgekehrt.  Das  Bild 
tont  ziemlich  schnell,  es  ist  deshalb  empfehlenswerth,  noch  mit 
Wasser  zu  verdünnen,  denn  je  langsamer  die  Bilder  tonen,  um  so 
schöner  und  gleichmässiger  werden  sie.  Vor  allem  beachte  man, 
dass  die  Bilder  im  Goldbado  in  Bewegung  gehalten  werden  müssen, 
denn  wo  sie  aneinanderhängen,  bleiben  sie  unvergoldet. 

Die  Abdrücke  kommen  aus  dem  Goldbad  ohne  vorheriges 
Waschen  ins  Fixirbad.  Dies  besteht  aus  einer  Auflösung  von 
150  g  Fixirnatron  in  einem  Liter  Wasser.  In  fünf  Minuten  sind 
die  Bilder  ausfixirt. 

b)  Das  vereinigte  Tonfixirbad,  welches  wegen  der  einfacheren 
Arbeit  gewöhnlich  vorgezogen  wird,  wirkt  etwas  schneller  als  auf 
Aristopapier.    Man  nimmt  die  Bilder  heraus,  sobald  sie  in  der 


Digitized  by  Google 


148 


Püotograpbisohe  UundiohMi. 


im,  5.  Haft. 


Durchsicht  den  gewünschten  Ton  haben.  Vortheilhaft  ist  es.  dem 
Bade  etwas  (il^cerin  zuzusetzen.  Dann  wird  wie  gewöhnlich  gut 
ausgewaschen. 

Die  Uebertraguug  beruht  darauf,  dass  das  lichtempfindliche 
Häutcben  durch  Behandlung  des  Abdrucks  mit  wumem  Waaser 
Ton  der  Papieranterlage  abgelOet  wird.  Das  aus  Gollodion  be- 
stehende Häutehen  mit  dem  Bilde  kann  dann  auf  irgend  einer 
anderen  Unterlafro  festgeklebt  werden.  Da  dieser  Vorgang  nicht 
immer  der  gleiche  ist,  sollen  die  Fälle  einzeln  beschrieben  werden. 

I^esonders  für  folgende  Zwecke  empfiehlt  sich  die  Verwendung 
des  Abziehpapiers: 

I.  Zur  Herstellung  von  Diapositiven,  d.  h.  positiven 
Bildern  auf  Glas,  welche  z.  B.  als  Fensierschinuck  dienen. 

Man  copiere  stärker,  als  es  sonst  niitliig  ist  und  beurtheilc 
den  Ton  in  der  Durchsicht.  Die  Beschneidung  der  Drucke  auf 
das  richtige  Format  sollte  in  allen  Fällen  schon  vor  dem  Tonen 
vorgenommen  werden,  da  das  nasse  Papier  etwas  brOchiger  ist  als 
das  trockene. 

Man  bringe  das  gut  ausgewaschene  Bild  und  die  Glasplatte, 
auf  weiche  es  übertragen  werden  soll,  in  eine  Lasung  von 


die  eine  Temperatur  von  28 — 30  Grad  B.  beaitst  Hierin  wird 
das  Papier  mit  der  Schichtseite  auf  das  Glas  gelegt  Dann  nehme 
man  Beides  aus  der  Flüssigkeit  heraus  und  streiche  das  Papier 
mit  einem  Gummiquetscher  oder  mit  dem  Handballen  fest  an  das 
(ilas  an,  so  dass  alle  Blasen  entfernt  werden.  So  lasse  man  etwa 
fünf  Minuten  antrocknen. 

Inzwischen  erwärme  man  Wasser  auf  etwa  40  drad  R.  und 
tauche  die  Platte  einen  Augenblick  hinein.  Ks  gelingt  darauf 
leicht,  das  Papier  herunter  zu  ziehen,  während  die  OoUodionbaot 
mit  dem  Bilde  auf  dem  Glase  verbleibt  Dabei  ist  es  vorthdlhafter, 
das  Pa|ner  nach  einer  Sttte  hin  su  ziehen,  als  es  an  heben.  Dies 
Abziehen  selber  nehme  man  nicht  in  warmem  Wasser  vor,  sondern 
an  der  herausgenommenen  Platte. 

Wörde  man  nun  die  Platte  sofort  aus  dem  warmen  Walser 
entfernen,  so  würde  auf  der  Oberriiicbe  des  Bildes  etwas  hall)- 
geloste  (ielatine  zurüek1>leiben ,  welche  später  in  unregelmässigen 
Stücken  auf  der  Obertiäche  erstarrt.  Diese  muss  also  entfernt 
werden.  Am  leichtesten  erzielt  man  dies  dadurch,  dass  man  mit 
einem  breiten,  wsiehen  Pinsel  über  das  Bild  streicht,  so  lange 
dasselbe  in  dem  warmen  Wasser  liegt  Gleichzeitig  kann  damit 
die  Gollodionhaut  wieder  glatt  gelegt  werden,  wenn  sie  sieh  etwas 
verschoben  haben  sollte. 

II.  Laternbilder,  d.  h.  solche  Bilder,  welche  mit  dem 
Sciopticon  vergrössert  werden  sollen,  werden  in  genau  der  gleichen 
Weise  hergestellt 


Wasser 
Gelatine 


260  g, 

5n 


Digitized  by  Google 


1895.   d.  Heft. 


Photographisobe  KuodsdiMi. 


149 


Während  die  mit  Trocken  platten  ii  ergestellten  Laterubiider 
iumier  an  geringer  Durchsichtigkeit  leiden  und  wegen  des  Korns 
keine  sllsiutarke  TergrOssenuig  vertragen ,  sind  die  mit  Abziehpapier 
hergestellten  Laternbilder  in  den  JJehtem  Tollkommen  glasklar  und 

in  den  Schatten  kornlos.   Das  Bemalen  derselben  mit  Wasserfarben 

(z.  H.  mit  Kiweiss-  oder  Anilinfarben)  macht  keine  Schwierigkeit, 
wenn  man  beim  Ablösen  dafür  gesorgt  hat,  dass  eine  Spur  (ielatine 
auf  der  Oberfläche  —  aber  mit  dem  Tinsel  gieichmässig  vertheiit!  — 
zurückbliub. 

III.  Von  solchen  Diapositiven  können  durch  erneutes  Gopieren 
aof  AbBehpa^er  und  üebertragung  auf  Qlaa  Dvplieat-Negatife 
hergeetellt  werden.    Letztore  anzufertigen,  ist  namentlich  dann 

von  Vortheil.  wenn  man  eine  grössere  Adflage  von  Gopien  naeh 
dem  gleichen  Negativ  herzustellen  hat. 

Vor  dem  Contactdruck  mit  Trocken  platten  hat  das  Verfahren 
deshalb  grossen  Vortheil.  weil  das  Papier  sich  beim  Coj)ieren 
besser  als  das  —  nicht  immer  ganz  ebene  —  Glas  an  (ilas  anlegt. 

Da  die  roihe  Fkxbe  des  nielit  vergoldeten  CblordlbeidroSB 
vreniger  wirksames  Lieht  durehlisst  als  das  vergoldete,  blaue  Bild, 
behandele  man  die  negativen  Drucke  allein  mit  Fizirnatron.  Das 
80  erhaltene  Bild,  welches  dem  Auge  nur  flau  erscheint,  ist  ftir 
das  photogniphische  Papier  genügend  hart. 

IV.  Die  einfache  üebertragung  ist  nicht  leicht  beim  Abziehen 
auf  solche  Flächen  auszuführen,  welche  keine  ganz  ebene  Ober- 
Häehe  besitzen,  wie  z.  B.  auf  Teller  und  Muscheln.  In  diesem 
Fall  Ifist  man  das  Collodionhäutehen  vollkommen  von  seiner  Unter- 
lage ab,  so  dass  die  Biidschicht  frei  in  der  FHlssigkeit  herum- 
schwimmt, und  Hingt  dies  dann  auf  dem  Teller  oder  der  Muschel 
auf  Bq'i  diesem  Verfahren  gelingt  es,  das  Bild  auf  die  richligo 
Seite  zu  bringen,  so  dass  der  rechte  Arm  einer  Figur  wirklich 
auf  der  rechten  Seite  ist. 

Man  erwärme  die  Lösung 


auf  etwa  40  Grad  K.  und  tauche  den  Abdruck  hinein.  Nach  einigen 
Augenblicken  iSsst  sich  die  Collodionschicht  vom  Papier  abschieben. 

Dann  lege  man  die  Muschel  hinein,  fange  die  Haut  auf  und  lege 
sie,  indem  man  beides  aus  der  Flüssigkeit  herausnimmt,  an  die 
richtige  Stelle.  Mit  den  Fingern  oder  einem  Pinsel  werden  die 
Blassen  und  Falten  entfernt  und  darauf  getrocknet.  Kleine  Falten, 
welche  sich  vorher  nicht  entfernen  Hessen,  verschwinden,  wenn 
man  schnell  am  Ofen  trocknet. 


Wasser 
Gelatine 


250  g, 
6, 


Digitized  by  Google 


150 


Du  Bearbeitung  lUr  l'machau  ist  von  Herrn  F.  Schmidt,  Docent  der  TecKu.  llochnchutt 
zn  KarUnthf  i  H.,  iihtrnommen  trorden.  iHtj  rh  Ji>sr?;,r  «uf/eii  die  Leser  immer  auf  dUm  iMtfÜH- 
dCM  trhulttn  Vierden  itbtr  alle  yeuheiten  und  Fortschritte  in  der  Fhotogrt^hie. 

HiKbart  Tonizlrliite. 

Die  gemisohten  Tonfiziibidw  zenetien  sieh  leicht.  Bewahrt  man  si«  da- 
gegen in  zwei  getrennten  Lösungen  anf,  so  ist  die  Haltbarkeit  eine  vial  grOssert. 
Di«  Zusammensetzaog  der  getrennten  Löaangen  ist  folgende: 

Losung  1 :  Fiximatron   240  g, 

Alaun  180  „ 

Wasser   1920  „ 

Niuli  erfolgter  Auflösung  setzt  man  allmühlieh  eine  Lösung  von  HO  g 
koLleusaurcm  Natron  iu  240  g  Wa.sser  hinzu.  Naoh  24  stündigem  Stehen  giesst 
mau  die  klare  Flüssigkeit  vom  Bodensätze  ab. 

Lösung  2:  Chlorgold   lg. 

Essigsaures  Bloioxyd   4  „ 

Destiliirtes  Wasser    240  „ 

Man  löst  zuerst  das  Bleisalz  in  Wasser  und  fägt  dann  Üblorgold  liiiucu. 
Zum  Gebrauche  nimmt  man; 

Lösung  1  8  Theile, 

Lösung  2  1  Theil. 

Bevor  man  Lösun<r  2  mit  Lösung  1  inischt.  ist  der  Niederschlag  von  Lösung  2 
aufzuschütteln.    Derselbe  sehwiiirlot  beim  Mischeu  mit  Lösung  1. 
Eine  andere  Vorschrift  lautet: 

Lösung  1:  Fiximatron  180  g, 

Kali -Alaun  46  „ 

Schwefelsaures  Natron  .  .  .  .  120  „ 
DestilliTtes  Wasssr  1660  « 

Das  Auflösen  hat  in  der  angegebenen  lieiheufolge  zu  geschehen. 

Lösung  2:  C'hlorgold  lg, 

Essigsaures  Bleioxyd  '^'fi  n 

Destiliirtes  Wasser  225  „ 

Der  sich  bildende  Niederschlag  schwindet  beim  Mischen  mit  Lösung  1. 
Zum  (.iebranche  nimmt  man: 

Lösung  1  8  Theile, 

Lr.sung  2  1  Theil 

und  lässt  sie  15  Minuten  stehen,  bis  sich  der  Niederschlag  gelöst  hat. 

(Praotical  Photographer  1895). 


jd  by  Google 


1885.  5.  Heft  Fbotognphisehe  Banibehau.  151 


KaüllyfieB  f IitlilfeilMieH  tw, 

F«Ridoialftt  6  g, 

ffilbemilnit  8  „ 

WMt«r  80  n 


Hittalf  «Ines  Wattebausches  wird  diese  Tiösung  möglieliit  gleiehmässlg 
auf  ein  rauhes  oder  glattes  Pajtier  gestriehen.  Das  Trooknen  mnss  »ehr  schuell 
geschehen,  damit  die  Lösuug  keiue  Zeit  hat.  in  die  Papierfaser  einzudringen. 
So  hergerichtetes  Papier  hält  sich  mehrere  Tage  iu  gewöboliohem  ßriefum- 
scUlage,  mouatelaug  in  einer  Chlorcalciumbuohse.  Das  Copieren  erfordert  etwa 
•b  IMttel  dar  Zeit,  wia  gaw«hiiliali«a  Albnminpapier.  Da«  BrNhaimn  daa 
Bildaa  baim  Goplami  entgpriaht  danUtnlgan  ainw  PlatinbUdea.  Dia  Entwioka- 
loogiSSaai^dt  baitaht  ant: 

Gaaittigtar  Baraxltenog   800  eam, 

Roehallaiab  80  g. 

Fani«r  iifc  aina  1  pra«.  Lörang  toh  doppaltohiomiainram  Kali  vonitUg 
m  baltoD«  waldia  all  VanSgarar  aar  Etnalang  krlAigiiar  BUdar  diant  Man 

nimmt  etwa  1  ccm  dieser  Chromatlösung  aaf  60  ccm  EntwickeluDgsflü.^ssigkeit. 
Das  Bild  erscheint  beim  Entwickeln  fast  augenblicklich;  jedoch  sind  erst  nach 
10  bis  lä  Minuten  die  Weissen  ganz  farblos.  Die  Kraft  des  Bildes  nimmt 
während  des  längeren  Vervveiieus  im  Entwickelungsbade  nicht  mehr  m.  Fixirt 
wird  in  1  proo.  LOaung  von  starkem  Ammoniak  in  Wasser. 

(8t  Loidfl  Photogiaphar.  Fabr.  1895.) 

Haltbar«  SsMnatiSiuf  • 

Wenn  mau  Sublimatlösnng  mit  gewöhnlichem  Wasser  ansetzt,  so  ver- 
ändert sich  die  Flüssigkeit  ziemlieh  schnell  und  wird  dabei  unwirksam.  Bei 
Verwendung  von  destillirtem  Wasser  geht  die  Zersetzung  viel  langsamer  vor 
sich.  Um  die  Snblimatlösung  vollkommen  haltbar  zu  machen,  säuert  man  sie 
mit  einigen  Tropfen  reiner  Salzsäure  und  setzt  dann  kleine  Mengen  von  ge- 
wttbnliabaiB  Koalnala  bbun.  Eiua  wlaha  Uiaehang  giabt  ftbardice  eina  vial 
faifttgera  TantBrlmog,  ala  alnlMha  SablimadQaiing. 

(Si  Lonia  Photographer.  Fabr.  1885.) 

CUorsilbereollodiumplaUen  fttr  DiapositlTe. 

Coli  odiumwolle   2  g, 

Aether   100  ccm, 

Alkohol  absolut   7^  n 

OUandnk   8,5  g, 

Sabamitral   6  « 

Man  VM  daa  OUonbik  in  absolatem  Alkohol,  w«ldit  dia  CalladlBBiwalla 
in  Alkabol  «in,  tatet  sia  aar  CbloninUSaung  blnso,  ftgt  daraof  dan  B«at  d«a 
Altokak  and  dan  Aadiar  hinan  nnd  aahttttalt  gut  am.   Nanmabr  wird  das 

Silbemitrat  im  Raagansglas  mit  3  ccm  heissem,  destUIirtam  Wasser  übergössen. 
In  der  Dunkelkammer  bei  gelbem  Lichte  erhit/t  man  die  Silberlösung  über 
einer  Spiritusflamme  nnd  fügt  allmählich  24  ccm  lieissen  .41cohol  hinzu.  Sobald 
alles  Silber  gelöst  ist,  giesst  man  dasselbe  tropfenweis  unter  fortwährendem 


u  kju,^  jd  by  Google 


152  Photognphteeh«  Kundsohan.  1896.  6.  H«IL 


Sefaattilii  mm  CttUodimi  uad  gptüft  du  Beagenzglat  oiit  Aleohol  naeh.  Nieh 
248ttndlg«m  SMimi  wird  die  Emidsioii  in  gewOluili«her  W«ise  gmaabü. 
Die  IQ  begienenden  Glatplatten  werden  tiinieliat  mit  Kaataelial^löiang  ge- 
rindert, daitiif  mit  dem  Collodiam  QbeigoiBen,  mit  2  OBaaen  von  destillirtem 
Wasser  ges])Qlt,  auf  der  Rückseite  mit  Fliesspapier  gereinigt  and  aelüieagiieh 
im  Trookenedliraak  getrool[net.  Die  Entwidcelnng  geaehielit  mit: 


Hydroehinon  4  ^ 

Bromkaliutn   24  „ 

Schwefligaaurem  Natron  48  „ 

Wasser  460  ^ 


Zu  dieser  fertigen  Lösnii«;  setzt  man  otwas  Sodalüsuup.  Die  KatwickeliiDp 
ist  in  5  Iiis  12  Minuten  beendet.  Fixirt  wird  mit  7  proc.  Fixirnatronlösung. 
Darauf  wird  kurze  Zeit  unter  dem  Habu  geüpült.  Die  Töne  iiuderu  sich  mit 
der  Länge  der  Expositionsxeit.  (I'liot  Times,  1895  Marx.) 

Dm  TerderkfB  tob  VtffMwtm  Ib  Folge  ugralfeato  WaMhew. 

W.  E.  Borten  beeitst  eine  ganae  Anailil  addeelit  gawaaelkener  Negative, 
Imt  aber  trotsdem  nur  aeiir  wenige  Yeriuate  an  beldagen  gehabt  Man  kann 

einem  Negativ  fast  immer  ansehen,  wenn  es  uogenQgend  gewaeeheu  ist.  Bei 
sein-  sehlooht  c:ewaschenen  IMatten  wollen  einige  Stellen  s^r  nicht  trocknen, 
sondern  sehen  aus.  als  ob  .sie  „schwitzen".  Bei  weniger  unvollkommen  ge- 
wässerten Negativen  weisen  die  am  schlechtesten  gewaschenen  (also  dicksten) 
Stellen,  wenn  sie  unter  einem  gewissen  Winkel  betrachtet  werden,  eine  Art 
Mattglasersobeinung  auf;  streicht  mau  mit  dem  Finger  über  diese  Partieen,  so 
Itintarliaat  er  einen  dentUeh  aiohtbaren  Streifen.  Man  wird  alao  in  dieaem 
Falle  die  Platte  noeh  einmal  waaefaen  nnd  eollte  ea  aieli  Bberhanpt  snr  Regel 
maehen,  niemala  ein  Negativ  an  laeUren,  ehe  man  ee  anf  die  oben  beoehiiebenen 
Auieicheu  geprUftbat,  denn  Fiximatron,  das  in  der  Platte  zurückbleibt,  veradilndrt 
lebhaft  Wasser  aus  feuchter  Luft  (da  es  sehr  hygroskopisch  ist)  and  wurde  aaf 
diese  Weise  die  vr>IIi;:p  Zorsfiimug  des  Negativs  herbeiführen.  (T  hat  sächlich 
gehen  jedenfalls  sehr  viel  mehr  Negative  in  Folge  schlechten  Ausfixirens  tu 
Grunde,  als  durfh  ungenügendes  Auswaschen.  Nimmt  mau  die  Platte,  nament- 
lich eine  reine  Bromsilbeq)latte ,  aus  dem  Natron,  sobald  das  Weisse  auf  der 
Rückaeite  veraehwunden  ist,  so  enthält  die  Platte  sicher  noch  das  im  Wasser 
nnlSaliehe  nnteraehwefligaanre  Silber,  weleheaaloh  im  lieht  and  dnrob 
den  Einflaaa  der  Lnft  ?erindert  nnd  die  Platte  allmihlieh  verdirbt  —  Bat) 

(Jnnior  Photographer,  Febmar,  aoa  Phot  Timea.) 

Die  eraten  auf  photographischem  Wege  hergestellten  DlnpoaltiTe 

für  die  Projeetionslaterne 
dürften   die  im  Jahre  1850  von  den  Gebr.  Langenheim  in  Philadelphia 
angefertigten   „Hyalotypien"  sein,  deren  der  bekannte  Bobert  Hunt  am 
16.  AprU  1861  im  „Dagnerreian  Joornal*'  mit  hSehatem  Lobe  erwihnt 

(St  Lonia  nnd  Oanadian  Photographer,  Fobmar.) 

Catechu- Tonbad  für  Platlndmeke. 

im  Photographie  .Journal  findet  sich  die  Mittheilung,  dass  sich  Platin- 
büder.  ganz  gleich,  ob  heiss  oder  kalt  entwickelt  oder  auch  ausoopiert,  mit 


Digitized  by  Google 


1895.  6.  Heft.  Photographiiehe  Rundtebau.  158 


Catechulösnngen  sohöu  braun  toueu  lassen.   Das  Papier  musi  zu  dem  Zweck' 
telir  sorgfältig  wt  ftlMbam  Id«ltl  btliital  wurden,  da  jedt  SItlli,  di«  nnr  im- 
gtriiigiton  Tom  Lklit  golrolftn  ward«,  lieh  UMhliar  brMm  flibt.  Audi  mllitMi 
di«  Abi&ge  sorgfaltig  von  jeder  Spur  Eiieii  oder  SSore  befreit  werden. 

Um  das  Tonbad  lierzaBtellon,  koeht  man  12  g  Catechupulver  in  220  oem 
Wasser  ungefähr  vier  Minuten  lang  und  fügt  50  com  Alkohol  zu.  In  gut  ver- 
schlossenen Flaschen  hält  sich  dies  concentrirte  Tonbad  lange  Zeit.  Zum  Tonen 
nimmt  man  31  —  40  Tropfen  dieses  Bades  auf  Vi  ^^^^^  Wasser  und  erhiUt 
auf  60^65  Oiad  0.  Wlhitad  des  Tonens  maes  man  die  Ldsung  aof  dieser 
Temperatur  ertiattsD.  Man  kann  aneb  im  kalten  Bade  tonen,  der  Proeess  danert 
aber  dann  einig»  Standen.  Naeb  dem  Answasehen  und  Trocknen  reibt  man 
die  Absllge  mit  einem  weiohen  Tneh  sorgflUtig  ab. 

(Pbotographie  Jourual,  Febraar  18do.) 

AnlU«ien  tmi  GelntteeMldem. 

Gblonilber- Gelatinebilder  sollten  vor  dem  Anfqaetsoben  auf  Glas  stets 
gat  gebirtet  werden,  da  sie  dann  niemals  am  Glase  festsltsen,  sondern  sieh 
naeh  dem  Troeknen  glatt  absieben  lassen.  Will  man  ans  irgend  einon  Grande 
kein  Härtungsmittel  anwenden .  so  hänge  man  die  Al)drncke  nach  dem  Waschen 
zum  Trocknen  aof  ond  mache  sie  unmittelbar  rw  dem  Attfqaetseben  noeh 
einmal  nass. 

Merkwürdiger  Weise  sind  Gelatine bilder  (und  Platten.  —  Kef.),  die  einmal 
getrocknet  nnd  dann  nur  kons  Zeit  nass  gemacht  worden  sind,  viel  widerstands- 
fiUiigor,  als  wann  sie  direkt  ans  den  Flzir-  and  Wisseiangsbidem  kommen. 
Beim  Aofttreieben  des  IQebniittela  rollen  sieh  die  Bilder  gern  snsammen;  man 
Qberlasse  sie  ruhig  eine  Zeit  lang  sich  selbst,  dann  werden  sie  wieder  flach 
und  kannen  leieht  aof  den  Carton  gebracht  werden.  (Phot.  Timee.) 

Plntlntonted  für  bnwne  TVne« 

Ghk»silbergelatine-AbdrQcke  ergeben  sehr  leicht  schön  warme  braune 
Ttfne,  wenn  sie  in  folgendem  Bade  behandelt  weiden: 

PlatineUorfIr   1  Tb^ll, 

Citronensiore  20  „ 

Wasser  1750 

Man  tone  nicht  zu  lange,  da  die  Bilder  im  Natron  nieht  /urückgohon .  wasche 
sehr  sorgtältig  und  tixire.  (Jun.  Fhotographer,  Februar.) 

IlMta«  Inrth  A«14«leitwl«kl«r  vonumeht, 
lassen  meh  leieht  dordi  Behandlung  mit  yerdOnnter  sehwefliger  Siore  entfinnen. 

(Junior  Fhotographer,  Februar,  aas  Phot  Times.) 


Nochmals  der  verbcBserte  Sucher  Ton  Dr.  Tzermak. 

Wio  uüsereu  Lesern  erinnerlich,  beschrieb  Herr  Dr.  Czormak  in  der 
l»eot'ml>ornummer  (1894)  unserer  „Rundschau"  einen  verbesserten  JSuehor  für 
Handeameras.  In  der  Miirznumraer  ISDö  wies  Herr  v.  Jaukö  darauf  hin,  dass 
•r  einon  ähuUcheu  Sucher  bereits  vor  drei  Jahren  in  der  „Photographischeu 
GonMpoBdens"  vwiCffentlieht  habt.  Im  Hinbliok  auf  diese  ThatiMhe  betont 
nun  Herr  Dr.  Csermak,  daee  er  die  DtonometerritDr  niemale  als  von  ihm 
erfunden  hingestellt  habe.  Von  ihm  neu  angegeben  sei  nur  die  Pendeleiniiehtung. 
Freilich  könne  man  an  den  Rändern  des  Visinthmens  erkennen,  ob  die  senk» 
rechten  Linien  des  aofitunehmenden  Gegenstandes  parallel  mit  diesen  Tvlaufeu. 
Ob  aber  die  Camera  so  gehalten  wird,  dass  die  Mattseheibe  genau  senkrecht 
steht,  also  weder  nach  ?orii  noch  hinten  geneigt  i8(«  lasse  sich  nur  mit  Hilfe 
der  Pendel  erkennen. 

IHe  ForUehiltte  naf  dem  Gebiete  der  Photographie  und  der 

STsphlseben  KMasto. 

Vor  oinigen  Wochen  hielt  Herr  Hofralh  0.  Volkmer  im  militiir- wissen- 
schaltiichen  Vereine  zu  Wien  einen  inhaltreichen  Vortrag  über  die  Fortschritt« 
anf  dem  Gebiete  der  Photographie  und  der  graphischen  Ktknsle.  Bedner  er- 
linterte  an  einem  raiahhaltigen  Material  von  fersehiedenartigai  Dmeken  und 
unter  praetiaeher  Vorfthrnng  des  Pigment-  and  Phetogrwlkrs-Verfiüii«»  alle 
wissenswerthen  ESnaelheiten  dieser  Venlelftltlgangsmethoden.  Oleiehteiftig 
kamen  bemerkenswerthe  Arbeiten  aus  der  Staatsdnicker^  lor  Vorlage,  welehe 
auf  der  vorjährigen  „Exposition  du  livre**  sn  Paris  grosses  Aafsehen  erregt 
hatten.  Anknöpfend  an  seine  Mittheilunffen  ans  dem  Jahre  1885  erörterte 
Volkmor  die  Verbesserungen  und  Xeueningcn  im  i'latinverfahren.  Hekauntlieli 
wurde  der  Platindruck  im  Jahre  l^M  von  Hiibl  und  Pizzighelli  ausgebildet 
und  in  die  Praxis  eingeführt.  Damals  kannte  man  nur  die  üeissentwickelung, 
«ihnnd  hwto  versohiedene  Arten  der  Entwiokelnng  ausgeftbl  werdsn.  Er- 
gehend bespraeh  der  Vortragende  die  Einaelheiten  der  KaltentwiekeloDg  nnd 
seigte  mit  erstavnlioher  Gewandtheit  and  vertreffliefaem  Endresultat  das  Hervor- 
rufen mit  Ealinmoxalat  an  Gopien  ans  dem  Gebiete  der  Kartogr^bie  und  der 
Kunstgesehiebte. 

Der  Pigmentdraek  ist  von  hervorragendster  Wiehtigkeit  f(ir  Wiedergabe 
alter  Meistenverke,  feiner  tta  die  Herstellung  von  Diapositiven  ft\r  das  Seiopticon, 
endlich  fikr  Anfertigung  der  zum  Kupferdruok  nothwendigen  Negative. 

Die  PhotogravQre  brachte  Volkmer  zur  vollinhaltliehen  Darstellung  unter 
Vorlegung  von  Dnickj)latten  in  den  verschiedenen  Stadien  der  Entwickelung. 
Um  die  könstlerischen  Ergebnisse  dieses  Verfahrens  vor  Augen  zu  führen, 
wurden  Druckprobcn  der  hervorragendsten  Druekanstalten  iwr  Ansicht  gebracht, 
von  denen  einzelne  einen  geradezu  ausgezeichneten  Eindruck  maclieu. 


Digitized  by  Google 


1895.  5.  R«ft. 


Photographisobe  Rondsohiiti. 


155 


Hieraaf  giD^  Redner  zo  drei  Farbendruckwerken  Ober,  welohe  letzthin 
iD  der  Staatsdruckerei  hergestellt  wuiden.  Eine  dieser  Arbeiten  ist  das  bereits 
im  vorigen  Jalire  besprochene  Werk  über  den  altorientalischeu  Teppich.  Ferner 
gehtirt  hierher  das  Albiim  der  Kinderrassen  der  österreichischen  Alpenländor. 
lieides  sind  ganz  liervorrugende  Leistungen,  welche  auf  der  vorjährigen  Pariser 
Ausstellung  den  bekannten  französischen  Kritiker  Paul  Bluyseu  zu  der 
Aeinerung  venalanlen:  „Wir  luibtti  niinftli  «in  ilmlifllmi  Udstorwolt  g»- 
mUd"  (Rem  dM  trts  gnphiques).  Dtmals  fimto  Blny t«ii  a«io  Drthflil  ttbtr 
du  SsttimidiiidM  Abthaihuig  in  dfln  Wortoi  smiuiiman:  „An  dem  Yorgtoge 
Oettsmielu  b«i  diwar  Anntollimg  kuin  man  l«nien,  wie  vorkommenden  Falls 
m  Seiten  der  Franzosen  eine  fremdlSndische  Ausstellung  sB  ]»eieliioken  w&re, 
wofeiTi  die  sonstigen  Voranssetznngen  eines  Erfolg)'?:  hervomgende  Leitung 
und  volles  Einverständnis  unter  den  Retheiligten .  zutrelTeu. 

Das  dritte  in  der  Staatsdruckerei  hergestellte  Farbendruckwerk  eutluilt  die 
getreue  bildliche  Darstellung  der  österreichischen  Kaiserkrone,  welche  1G02 
ron  Rudolf  II.  gestiftet  wurde.  Das  nach  dem  Originale  hergestellte  Werk  ist 
gegenwirtig  nooh  in  der  AneMirong  begriffen. 

Endlieh  kamen  Proben  von  Dieiferbendraek  vnd  von  ehromolithographiiehen 
Aibeiten  ana  London  sor  Beopreelrang.  Letitere  verdienen  onsere  beeondere 
Aufmerksamkeit  wegen  der  aosserordentlloben  Orftne  der  Bilder  ond  der  smn 
Drueke  nothwendigen  maschinellen  l^lnrielitiingen. 

Dem  mit  L'^ro«5!em  Beifelle  aufgenommenen,  UohtvoUen  Tortrege  wohnten 
die  ersten  Kreise  Wiens  bei 

Kerne  Aufnahmen  von  Schneekrystallcn. 
In  dem  soeben  verflossenen,  kalten  und  achneereichen  Winter  hat  Herr 
Hofphotograph  Felix  Naumann  in  Leipzig  eine  Reihe  vortrefflicher  Schnee- 
kiTitall-HilDophotogramme  hergestellt,  welehe  nniere  Kenntnis  dieser  ttbenws 
Barten  und  merllehen  Gebilde  In  dankemwerther  Weiae  erweitern,  üeber 
die  Methode  derartiger  Annahmen  finden  unsere  Leeer  Nihena  im  Januar- 
hefte (1894)  der  „ Photographisohen  Bondsohau".*)  Als  Lichtquelle  ver- 
wendete Naumann  aentreutea,  dueb  einen  Spiegel  reflectirtes  Himmelsliobt 
Bei  20facher  Lineanrergrösserung  betrug  die  Expositionszeit  '/a  bis  1  Seeunde. 
I'nter  den  Aufnahmen  heben  wir  hervor:  Mehrere  Zwillingskrystallo,  einige 
sehr  schöne  Prismen,  einen  Krystall,  bei  dem  /,woi  von  den  sechs  iStrahlen  in 
nagewöhnlicher  Weise  ausgebildet  sind;  ferner  einige  Guruwickelformen  u.  s.  w. 
Möge  diese  tleissige  und  verdienstvolle  Arbeit  im  kommenden  Winter  Kaeb- 
ahmuug  ßnden! 

Kombi  kommt! 

Vor  einigen  Wochen  las  man  allerwärts  in  den  Zeitongen  nnd  an  den 
Ansehlagsikulen  die  geheimnisvollen  Worte:  ^ombi  kommt".  Wer  aieh  hier- 
dueb  auf  das  Brseheinen  eines  tiUowirten  Indianers  oder  einer  in  Gesang  nnd 
Taas  beaonden  erfabienen  Dame  vorbereitete,  sah  aieh  einigermaaaen  enttinaeht« 
ala  Kombi  wirklieh  anf  der  Bildfliehe  eraehian.  „Kombi"  heiaat  nimliek  der 
allemeoeete  photograpUsebe  Apparat,  mit  dem  man  uns  von  Amerika  ana  sn 


Dr.  B.  Nenhanas:  Das  Photographieren  von  Ria-  und  Schneekiyatallen. 


Digltized  by  Google 


156 


PhotognphiMiM  RimdMlita.  1886.  6.  H«lt 


b«fl^1lQk«ii  vorsnohi  Dar  ms  MetoU  gefertigte  Apparat  hat  dto  LiBgt  imd 
Brdte,  »bor  die  doppelte  Dieke  einer  geirShiilifllieD,  ieliwedieelieii  SInidilielS' 
ReluiehteL  Die  demlt  «t  ef^eadeD  Bilder  rind  etm  ton  der  GrBeee  eines 

ZelmpfennigstOckeg.  Die  Ca^sette  entllilt  einen  Filmstreifen  für  zwei  Dutzend 
Aufiinhmoii  Dip  Amerikriner  müssen  ung  in  der  Thai  für  recht  thörioht  halten, 
wenn  sie  glauben,  dass  deutsehe  Amateure  für  eine  solohe  nutzlose  Spielerei 
lä  Mk.  ausgeben  werden. 

Pkelopfaf hlccw  nit  Spisfila. 

Um  mittele  einer  einaigen  Beliehtoog  eine  Penon  in  fiknf  oder  noeli  melir 
veraeliiedenen  Stelinngen  ra  photogmpliieten»  enetit  men  den  Hintefgnmd  dnrsb 

iwei  grosse  nicht  eingerahmte  Spiegel ,  welche  in  einem  bestimmten  Winlnl 
zu  einander  aufgestellt  werden.  Je  sjiitzer  dieser  Winkel  ist,  nm  so  fifter 
wird  die  vor  den  Spiegeln  stehende  I'erson  wiedergegeben.  Hilden  die 
spiegelnden  Flächen  einen  Winkel  von  iK)Grad,  so  erhält  man  drei  Spiegel- 
bilder, bei  60  Grad  fünf,  bei  46  Grad  sieben.  Bei  öfters  idederbolter  Spiegelung 
werden  die  Bilder  jedodi  immer  idnriMier  und  entfenen  sieh  immer  mehr. 

Am  tweekmiesigsten  bleibt  ein  Winkel  von  78  Gnd,  weleher  vier  Spiegel- 
bilder  liefert.  Dabei  wird  die  anftnnehmende  Person  so  gestellt  oder  gesetzt, 
dass  sie  der  Camera  den  RUcken  zuwendet,  sodnss  also  das  Gesicht  den  Spiegelt) 
gegenüber  sich  befindet.  Vor  der  Camera  wird  ein  grosser  schwarzer  Sclürni 
mit  runder  Oeffnung  für  das  Objectiv  aufgestellt,  l'nterlässt  man  diese  Vorsichts- 
massregel, so  spiegelt  sich  die  Camera  mit  dem  Photographen  gleichfalls  ab. 

(Liesegang's  ArdiiT,  Min  1886.) 

Km«  BIHiIuip«. 

1.  Helft  in  Stettin  (Moltkestreeee  16)  bringt  eine  neue  Pnstismpe  ftlr 

MagnesiumpuWer  in  den  bndel.  In  einem  Metallbehfilter  befindet  sieb  ein 
mit  Henzin  getränkter  Schwamm.  Mit  diesem  Behälter  steht  einerseits  ein 
Oummischlauch  mit  Gummibirno  in  Verbindung,  andererseits  ein  dünnes  Metall- 
rohr, welches  in  der  Mitte  die  Aufschüttung  von  Magne.siumpulver.  an  dem 
freien  Ende  einen  kleinen  Behälter  für  eiuo  Alkoholliamme  trägt.  Bei  Druck 
eaf  di%  Onmmibime  werden  Bensindämpfe  daieh  die  Anftehttttnng  von  Hegnesinm- 
pnlver  hindnrebgetrieben  nnd  kommen  in  der  AlkoholHemme  bot  Entsllndnng. 
Die  innige  Vermischung  von  atmosphärischer  Luft,  Benzindampf  und  Magnesinm- 
])n1ver  bewirkt  oine  sehr  schnelle  und  vollständige  Verbrennung  des  letzteren. 
Durch  einen  hahnartigen  Verschluss  lässt  sich  in  schneller  Folge  die  geeignete 
Menge  von  Magnesiumpulver  aus  einem  Magazin  immer  wieder  von  Neuem  in 
den  Apparat  einführen,  so  dass  man  mehrmals  schnell  hinter  einander  blitzen  kann. 

Die  Eäiriebtmig  der  Lempe  ist  tweiftUos  eine  ineeeist  dnreidie.  Bs 
fragt  lieh  nnr,  ob  nioht  gelegentUdi  die  imtekieUegende  Ffaunme  den  mit 
Benxin  getr&nkten  Sehwnmm  rar  Enttttndung  bringen  kann. 

Steinheil  in  Paris. 

Die  Münchener  Firma  C.  K.  Steinheil  Söhne  hat  eine  Zweig -Werkstätte 
in  Paris  (IMio  St.  Oim^üo  Kii  ^ro^^i  ündet  An  der  Spitxe  derselben  stehen  swei 
laugjährige  Mitarlieiter  der  Firma. 


1895.   5.  Hea 


Photographisohe  Randsofatu. 


157 


Ib  ABgeleffenlielt  4er  Peti?al*8«h«i  Rallqileii. 

Zn  dem  im  Märzheft,  S.  73  —  78,  enthaltenen  Aufsatz:  „Photographisehs 
Mnseen  nnd  photographisohe  Reliquien",  habe  ich  zu  bemerken,  dass  es  keines* 
wegs  meine  Absicht  war,  den  im  Febraarheft  S.  48  gegebene»  ITolzschuitt  als 
historisch  getreue  Abbildung  der  Petzval 'sehen  Apparate  in  dorselhoti  An- 
ordnung, wie  sie  sich  zu  Lebzeiten  des  (ielehrten  in  seiner  Woluiung  befanden, 
lünzustellen. 

Et  liegt  mir  im  Gegenth«&e  dmii,  feifanittaUen,  dan  die  Objectite  lieh 
Ib  lielMnr  Twwabnuig  beflndoi,  imd  in  •imm  Kisten  eingeschlonflii  sind,  den 
in  öflban,  nur  Hwr  Prol  Simony  nnd  Htnr  BMimsistar  F.  Solimidt  ms 
Bndapnst  dM  Beeht  hnben.  Da  «s  wanig  Sinn  gahabt  hätte,  eine  AbbUdnng 

das  versehlossenen  Kastens  als  Illustration  zu  bringen,  musste  ich  die  Objective  eto. 
auf  einem  in  der  Nähe  des  Fensters  beiindlichen  Tische,  wo  sie  gutes  Licht 
hatten,  aufstellen.  Der  Hansbesorger  hatte  hei  der  Zusammenstellung  nichts  zu 
thnn.  Auch  mnss  ich  ausdrücklich  erklären,  das  ich  nicht  das  geringste  Interesse 
daran  hatte,  mit  dieser  Abbildong  eine  „füir  Kauflustige  bestimmte  Anuonoen- 
Illustration"  zu  liefern. 

leb  betone  dies  besenden,  nm  jedweder  ZoainfbnDg  mtt  aller  Bntsohiadenhait 
tn  begagno  nnd  dagegen  Yerwabmng  einsnlegen,  dass  die  Im  ecwihnton 
Aitikal  gemaehton  Bemerkungen  anf  mieb,  der  lob  aaoh  eine  Handlnng  pheto- 
giaphiseber  Apparate  beeitie,  also  lelobt  als  Vermittler  angesehen  werden 
konnte  —  irgend  Being  nehmen.  Ch.  Se. 

Büdtierschau. 

TnidMBkAl«id«r  Ar  AnmtevrpMegrapheik  Herausgegeben  Ton 
Dr.  A.  Hielbe.  1895.  6.  Jahrgang.  Mit  6  Knnstbeilagen.  Berlin. 
Verlag  ron  B.  Müekenberger. 

Miethe*s  Tasehenknlender  tritt  in  diesem  Jahre  snm  seehsten  Haie  vor 
seine  ftennde.   Dte  allbewihrto  Form  nnd  Anordnung  des  Inhaltes  blieb 

unverändert ,  doch  wurden  alle  wichtigen  Neuerungen  und  neuen  Erfahrungen 
des  letzten  Jahres  naehgetragen.  Ein  Aufsatz  behandelt  die  Auswahl  der 
photographischen  Objective.  Pemerliin  werden  die  neuen  Erfolire  auf  dem 
<;ebi(>te  der  Photographie  in  natürlichen  Farben  eingehend  besproehoii.  Den 
Scliwerjmnkt  des  (ianzen  bildet  die  Uebersicht  der  gel>riiu«^hlichen  Hegeln  und 
Kecepte  für  die  Liebhaberphotographie.  Die  in  Lichtdruck  ausgeführten  sechs 
Knnstbeilagen  legen  ein  voUgiltiges  Zeugnis  ab  von  dem  Können  des  Verfassers. 

Otto  Wnlkhoff.  Mikropho  tographischer  Atlas  der  normalen  Histu- 
logie  menschlicher  Zähne.  1894.  Hagen i.W.  Verlag  von  Hermann 

Riese  &  Co. 

Auf  IS  Lichtdrucktafeln  giebt  Walkhoff  in  114  mikrojihotographi.^chen 
Dar^itelhirigeu  die  Histologie  der  Ziihne.  Das  Werk  ist  ein  ausserordentlich 
fleissiges.  sowohl  in  Bezug  auf  HeschaiVung  der  sehr  anscliaulicheu  l'räparate, 
tls  auch  in  Bezug  auf  Ausführung  der  Mikrophotogramme.  Das  Ganze  verrilh 
giosee  Gesehieklichkeit  in  der  Behandlung  des  mikrophotographisehen  Apparates. 


Digitized  by  Google 


168  Photogniphiseh«  Rundaehau.  1895.  5.  UefU 


Mit  AnmahoM  4m  onton  liiid  limmiUclw  Pripmte  BMisehliAk«!!  Zihnoi  «st- 
nommen.  Die  mikrophotogimphiiehtn  Aufiuüunaii  gMehahen  mit  Hilfe  tod 
•ld£triseh«n  Bogenliebto. 

Carl  Z«iM.    8p»eia]-Gfttalog  über  Apparate  für  Prejeetion  and 
Hikrepliotograpliie.  Jena  1896. 

Die  Firma  Carl  Zeiat  in  Jena  feröffentlieht  soeben  einen  nenen  Catalog, 
weleher  aieh  anf  das  Gebiet  der  Hikrophotographie  und  Pnifeetien  beaieht  In 
demaelben  linden  die  rftlimliehit  bekannten  mikropliotograpbiBehen  Apparate 
der  genannten  Fimin  genane  Besebraibnng  und  Abbildung. 

M.  H.  Fonrtier.   Les  lumi^res  artificielles  eu  Photogrnpbio.  Paris 
1895.  Ganthier-Tillart  et  filt. 

In  dem  umfangreiehen  Werke  werden  die  kOjistliolien  Lichtquellen  einer 
genauen  Besprechung  untenogen.  Der  Test  iat  durok  eine  Reihe  ?en  BUdem 
illnstrirt,  welche  sieh  vorwiegend  auf  llagnetinmblita-Antnahmen  unter  der 
Erde  nnd  unter  dem  Wasaerspiegel  beaiehen. 

FMOrUer,  Bourgeois  et  Buequet.   Le  Fornnilaire  riasi^eur  du  Photo- 
Club  de  Paris.    Paris  1892—  1894.    Gautliiei -Villai  s  et  fils. 

Der  Photo- Club  in  Paris  vorolTentliclito  im  l^aufe  dor  letzten  Jahre  in 
seiner  Zeitschrift  auf  besonderen  Beilagen  Hecepte  aus  dem  Gesammtgebiete 
der  Photographie.  Diese  auf  einseinen  kleinen  Eartenblalfem  gedraekten,  uaeb 
Art  der  Bibliothek-Zettelkataloge  geordneten  Reoepte  liegen  noamehr  im  Boeh- 
handel  vor.  Es  sind  awei  nmfangreiehe  Reihen  ^  von  denen  die  eine  1892,  die 
andere  1884  ersehimi. 

— -^«g*H  


Zu  anderen  Kunstbeilagen. 


Taf.  XVII.  Flora-Palmenhaus  in  Kftln  a.  Rh.  Anfludune  von 
Anthony  Annaeker  in  K9ln  a.  Rh.  HeliograTnre  von  J.  Bleehinger 
in  Wien. 

Taf.  XVni.  Erster  Rauhfrost.  Aufiuhme  von  Otto  Seharf,  OreMd. 
Kuplferätsung  von  Fiseher  &  Dr.  Brftekelmann,  Berlin. 

Tkf.  XIT.  Aufnahme  von  R.  Eiekemejer  jun.,  New  York. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


18»*  5.  tieft. 


Pliotognphlsoh«  Rundidno. 


150 


winininffiiiiinininifnnffnTiininHinnnMinTnunninTnniniin?!!!!?'^ 

JMt  Aufragen  »ind  an  Dr.  Xetthauai  in  Dfilin  (Densauerslt  axiie  lf>)  otUr  an  Herrn  Hof- 
pkotoyraph  Scoiik  m  Wien  (VIII,  PiarüteHgaaBe  4ti)  zu  rkhttn.   An  dieaer  ÜUUe  können  nur 


No.  !).  Deu  g&üieu  vertlosseneu  Winter  hiudurch  quälte  ich  mich  ab  mit 
Yenacheu,  Aufnahmen  in  natürlichen  Farben  nach  Lippmann'scbem  Ver- 
&linn  htiznttdIeB.  Obgleieh  ich  genau  die  tod  Yblent»  und  in  der  „Pbeto- 
graptoohen  Rnodieliu'*  (1804»  Heft  10, 11, 18)  gegebenen  Yeneliriften  befolgte, 
blieben  doch  die  Brfolge  weit  hinter  den  gehegten  Erwutongen  surflek.  Hinllg 
erschienen  QberiiMpt  kwDB  Farben;  wenn  sie  erschienen,  waren  sie  entweder 
falsch  oder  nur  schwach  angodoutet.  Durchweg  zeigten  die  Platten  Schlieren. 
Worin  kiMinpii  difse  Misperfol<io  ihren  Grund  haben?  Bei  allen  Arbeiten  wurde 
mit  peinliohater  Sauberkeit  und  Qeuauigkeit  veifahren. 


Zn  Frage  9.  Ihr  Eligelied  harten  wir  im  Lnnfe  der  letiten  Wochen 
einige  hondert  Mal.  Bi  iet  sehr  erfreolieh,  daee  endlieh  aneh  in  Denteehland 
den  wichtigen  Gebiete  der  Photographie  in  naMkrlichen  Farben  erhöhte  Auf- 
Meririaalreit  geschenkt  wird.  Dass  trotz  erhöhter  Thütigkeit  im  Laufe  der 
verflossenen  Monate  brauchbare  Ergebnisse  nicht  erzielt  wurden,  erklärt  sich 
dadurch,  dass  nach  unseren  Erfahrungen  während  der  kalten 
Winterszeit  gu te  A ufnahmen  in  natürlichen  Farben  sich  überhaupt 
nicht  herstellen  lassen.  Weshalb?  Darauf  können  wir  eine  befriedigende 
Antwort  nicht  geben.  In  der  Januarnummer  (IT)  der  „l'hotographisohen  Mit- 
theUmigen''  (1895)  berfthrt  Herr  Prof.  H.  W.  Vogel  denielben  Gegenstand  und 
nacht  das  tbenuM  sehlechte  Winteilicht  flkr  die  Mlsserfolge  Tciantwortlich. 

Zweifellot  spielen  aber  neben  dem  sdileohten  Licht  noch  eine  Beihe 
anderer  Thatsachm  eine  nicht  minder  wichtige  Rolle.  Greift  man  nimlioh  bei 
Spectralaufnahmen  zu  hinreichend  8tari[Mn  fcUnstlicbem  Lichte,  welches  im 
i^ommer  för  vorliegende  Zwecke  vollkommen  genügt,  so  hat  man  im  Winter 
trotzdom  Misserfolge  zu  verzeichnen.  Wir  möchten  die  Hauptquelle  der  winter- 
lichen Misserfolge  in  der  Temperatur  und  Luftfeuchtigkeit  suchen.  Unter- 
zeichneter bemühte  sich  vergeblich,  durch  starke  künstliche  Temperaturerhöhung 
die  Erfolge  zu  verbessern.  Doch  lassen  sich  selbst  bei  gut  geheizten  Zimmern 
isi  Winter  erhebliche  Temperatimchwankungeu  vor,  wfthrend  und  nach  der 
Beliehting  der  Platten  kaum  Tormeiden.  Bei  Tempentarschwanlningen  moss 
rieh  aber  Wasser  ans  der  angebenden  Lnft  mf  der  Bildsohlcht  niedenchlagen. 
IHe  Gelatbe  ist  daher  schon  vor  der  Entwickelung  bald  mehr,  bald  weniger 
aufgequollen.  Wie  gewaltig  nun  ein  Aufquellen  der  Schicht  das  Farbenergebuis 
ändert,  davon  luinn  man  nch  leicht  (kberseagen,  wenn  man  ein  fertigee  Bild 
anhaucht. 

Von  der  Nutzlosigkeit  weiterer  Bemühungen  über/.oiigt,  stellten  wir  daher 
im  November  v.  .1.  die  Arbeiten  nach  dem  Lipp  manu  scheu  Verfahren  ein. 

FkotognphUob«  Rudsoliau.  &.  ll«fl,  1^ 


inttrtanrt». 


Fragen. 


Aiitwort«ii. 


Digitized  by  Google 


160  PhotognphiielM  Rnndiehaii.  1885.  6.  HdL 


Jetst,  wo  die  lieiBS»  Jahreszeit  uamiUelbar  vor  der  Thür  steht,  ist  der  geeignete 
Augenbliok  gekommeo ,  die  YMnaeho  wieder  infzaDehmen.  Zwttfelloi  wiid  der 
Sommer  msDohe  bittere  Enttiiisehniig  det  Winten  gut  oMcheii. 

Dr.  Nenhftuse. 


Internationale  photographische 
AuBstellimg  alpinen  Charakters. 

Salilnirff  1886. 

Unter  dem  Proteetonte  seiner  k.  u.  k.  Hoheit»  dem  Bnhenog  Ftedintad  IT^ 
Grosshenog  von  ToBeen»,  Teninitahet  der  „Benteelie  und  Oeetecreiehieohe  Alpen- 

verein"  in  GemeiDschaft  mit  dem  „OIu^'  der  Ameteiur-Pluilograplien  in  Salzburg^ 
vom  I.August  bis  15.  Sojitember  d.  J.  eine  grosse  .Jnternntionale  photo- 
^rft))hische  Ausstellun«;'*.  zu  welchem  Zwecke  die  Stadtgemeiiido  Salzburg 
die  iiütlÜL'on  IJiiuiiifi  im  Mirahellschlosso  bereitwilligst  zur  Verfiiiruiig  p^estellt  hat. 

I>er  Aiisschiiss  der  Ausstellung  wurde  gebildet;  aus  Mitgliedern  des  Ceutral- 
Ausschusses  des  „Deutscheu  und  Oestcrreicbiscben  Alpenvereins''  iu  Qraz,  aus 
dem  Toreluid  und  Mitgliedern  der  liieeigen  Seetion  dee  „OentsöheB  and 
Oeeterreiebisehen  Alpenvoeine"  nnd  nns  dem  Prfteidenten  ond  Annehme- 
mitgliedem  des  „Olnb  der  Amateor-Photegmpheii  in  Snlsboig". 

Die  AmeteUnag  wird  internationaL  Sie  eoU  ein  Bild  der  geimwwten 
(irbirgswelt  der  Erde  darstellen,  indem  Faeh>  nnd  Amatenr-Phoiogmphen 
»Her  Länder,  welche  Bilder  alpinen  Charakters  anüertigen,  rar  BetheUigang 
aufgefordert  werden. 

Die  Ausstellung  wird  schon  durch  die  Betheiliguiig  des  jetzt  3Ü000  Mit- 
glieder zählenden  Aliienvereins  wohl  die  grüsste  und  interessanteste  photo- 
graphische Ausäti'llun^  der  Jetztzeit  werden.  Sie  soll  nicht  allein  die 
Sehönheit  der  Natur  der  Gebirgswelt^  sondern  anoh  Sittenbilder  ans  der 
Qebirgswelt,  sowie  die  Traohten  nnd  das  Leben  in  denelben  ▼ereinigw. 
Sowohl  von  Seiten  des  hohen  Proteeftors  der  Ansstellnng,  als  aooh  von  Seileo 
dee  nDentsehen  nnd  Oesterreiehisidieii  AlpenTwmns"  nnd  Ton  vielen  Freunden 
der  Sache  wurden  Diplome  und  Preise  gestiftet.  Die  Attsstellnng  der  Fidi- 
FMiDtographen  wird  getrennt  von  der  der  Amatenr- Photographen  sein,  oJid 
werden  für  die  besten  Leistungen  der  Faoh- Photographen  von  Seiten  des 
Alpenvereins  besondere  Preise  vorbehalten. 


Mit  3  KuuBtbeila.gen. 


Diesem  Hefte  liegen  Prospekte  von  Dr.  Adolf  Uesekiel  ^  Co.,  Berlin, 
A.  StefoniMui,  Berlin  8.,  Emst  Hwtei  *  VIrl,  asrlits  nnd  Fnmt 
Kihii,  Berlin  W.  bei. 


Druck  nnd  Verla«  von  WIT-MKLM  KNAPP  In  HaUe  a  8. 
V«r*DtworU.  HsÜMteur:  Dr.  U.  NKUHAU88  lo  Berlin 


Digitized  by  Google 


1885.  8.  fML  Photogrephitehe  Rundsdiui. 


Der  „Verein  von  Fraundan  dtr  PhologrftphU  in  DAtteldorf 
hal  di«  RondsetiM  m  Minem  OigMi  genaoht 


Deutaohe  Gesellschaft  von  Freunden  der  Photographie  und 
Freie  photographisohe  Vereinigung  zu  Berlin. 

Oameintebaftliehe  Versammlang  am  Montag,  den  25.  Fobruar  1896. 

Vorsitzender:  Geiieimratti  Tobold. 

Naoli  tinigen  begr&ssenden  Worten  des  Vorsitzenden,  welche  an  die 
•awMtndttt  Miti^M«  dar  „Fnioi  photographiaolMn  Tminigong''  geriolitet 
aind,  wild  in  dia  Tagasardnog  aingataalai. 

Es  ist  In  dar  Zwischenzeit  ein  Brief  des  Herrn  Dr.  Zenker  eingelaufen, 
der  von  dem  ünteneicLneten  verlesen  wird  und  in  welchem  Herr  Dr.  Zenker 
seinen  wärmsten  Dank  fiir  die  einstimmig  erfolgte  Wahl  zum  Ehrenmitgliede 
ausdruckt.  Herr  Dr.  Zenker  bedauert  sehr,  dass  ihn  Krankheit  verhindere, 
das  Abends  auszugehen,  dass  es  ilun  also  unmöglich  sei,  seinen  Dank  persönlich 
in  aintr  Steng  das  Tafabaa  Mnoipraalian. 

Dar  üntanaiabnata  maohi  nnnnialir  aalna  ugakttndiglan  Hitfhailnngan 
Aber  neue  Verfahren  in  der  PoiitiT-  und  Negativretoaaha. 

Redner  weist  darauf  hin ,  wie  trotz  aller  Umwälzungen ,  welche  die  Photo- 
graphie in  den  letzten  15  Jahren  erfahren,  doch  ein  Gebiet  von  soloheu  ver- 
schont geblieben  war,  dasjenige  der  Retouche.  Erst  vor  zwei  Jahren  begann 
aa  stall  auf  diesem  Felda  sn  regen,  als  in  den  Vereinssitzungen  und  den 
photograpliiaaliaa  FMbblitteni  dar  ?on  Sahnapaak  aenstrairla  Batonaha^tpant 
banpraaban  mnda.  Dlaaar  Apparat,  Ar  Nigatifretonaha  baatlmut,  benihta 
daraaf,  dass  die  hin-  nnd  hergebende  Bewegung  des  sog.  Neef  sehen  Hammers 
vor  einer  Inductionsrolle  mit  Eisenkern,  durch  welche  ein  elektrischer  Strom 
mit  den  durch  den  Hammer  hervorgerufenen  I  nterbrechungen  hindurch  geschickt 
wurde,  auf  die  Negativplatte  übertragen  und  diese  dadurch  in  eine  vibrlrende 
Bewegung  gesetzt  wird.  Diasar  Apparat  vermochte  sieh  keinen  Eingang  in  die 
Pniia  in  faiaahaffan,  dagtgan  liegt  bavta  ain  Apparat  var,  walahar,  anf  ihn- 
liobam  Prinaip  baroband,  anaahainand  barafan  istt  in  dir  Praads  aina  grOasaia 
YarlMraitung  zu  finden.  Bei  diesem  Apparat,  der  amerikanischen  Ursprungs  ist, 
und  für  den  allerdings  vorläufig  auch  JUHPrikanische  Preise  gezahlt  werden  sollen, 
wird  die  Bewegung  des  Neef'sclien  Hanimors  direkt  auf  den  Bleistift  übertragen 
und  dadurch,  wie  mau  sich  schon  bei  einem  kurzen  Versuche  überzeugen  kann, 
aina  Wirkung  anialt,  wie  man  sie  mit  der  Hand  wohl  niemala  amiaban  kann. 

Wibvasd  dieser  Apparat  von  Frl  Kindt  praktiseb  Torgiilihrt  wird  nnd 
ainialna  MUgttadar  dansalban  probiren,  fthrt  dar  Tartraganda '  in  seinen  Er- 
lioterungen  fort. 

Den  Hauptwerth  bei  seinem  heutigen  Vortrage  legt  Kedner  auf  einen 
neuerdings  construirton  Ajiparat  für  Positivretouche.  Dersolbf  ist  nicht.s  als 
ein  sehr  sorgfaltig  construirter  Befraichisseur,  desseu  (Joustructiuu  dem  bekannten 


y  u  _ od  by  Google 


2 


Photo^aphiflohe  Randschau. 


1895.   5.  Heft 


Heebtniker  FaeBB  patmtirt  worden  ist  lo  Amerika  hatte  der  Ajipant  'in 
dem  80g.  nthe  fomitaitt  air  brush"  eloeu  Vorliufer,  doch  ist  der  heute  Torliegende 
Apparat,  wa«;  Leist ung^f&higkeit  anbetrifft,  gar  nicht  mit  jenem  zn  vergleichen. 

Dpt  nmerikanisi  ho  Apparat  wurde  mit  grosser  Eeklame  in  die  Welt  gesetzt,  os 
wurde  liohaiiptet,  dass  nunmehr  jede  mamiclle  Retouche.  d.  h.  diejenige  mit 
riusol  und  Stift  überdüssig  sei.  Natiiriich  lüt  eine  solche  Behauptung  haltlos 
der  Dentsehe  ist  TOTuehtiger  uid  beieidmet  den  neuen  Apparat,  MLufteetompe" 
genannt»  oder  wie  Jalins  Stinde  ihn  nennt  „Luftbfirste",  nur  aJe  da  wesent- 
Uohee  Hilfsmittel  bei  der  PositiTretoucbe.  Der  Apparat  besteht  aus  einer 
Rohre,  welche  in  eine  Spitze  ausläuft  nnd  mit  flftssiger  Farbe  gefüllt  wird.  In 
diese  Röhre  wird  mit  Hilfo  eines  Wasser-  oder  Trittgebläsos  Luft  hineiiif^eblascn 
und  strömt  nun  die  til'issige  Farbe  fein  zorstiiul»t  in  einem  schmalen  K(><:o\  uns 
der  Spitze  heraus.  Eine  SchiUeiiu  der  photographischen  Lehrauätalt  des  Lette- 
VereinB,  in  weidier  dw  Apparat  snevst  aesprobirt  wnrde,  zeigt  niinmehr  prak- 
tiBdi  die  Handhabimg  des  ApparatoB  und  erweokten  die  in  erstaimUeh  Bohneller 
Zeit  ernelten  Reeoltate  ein  eolohee  Intereiee,  daes  die  Dame  lingin  Zeit  von 
Zusohauem  umringt  war. 

Nicht  minderes  Interesse  beanspruchten  die  von  dem  Redner  vorgelegten 
l'roben.  Redner  hatte  es  .sIlIi  augelegen  sein  lassen,  die  mit  dem  Apparat 
erzielte  Zeitersparnis  festzustellen.  Es  wurde  eine  Yergrösserung  2Vs  Stunden 
mit  dem  Appüat  behaoddi,  dann  von  ^em  hieeigen  bekannten  Betonoheor 
daroh  Vertiefimg  der  Sehatten  ete.  In  weiteren  IVe  Standen  bis  m  einer  ge- 
wissen Vollkommenheit  gebracht.  Dann  wurde  demselben  Retonehenr  ^e 
sweite  rohe  VergrSsseraDg  übergeben  und  gebrauchte  derselbe  einen  Tag  gegen- 
ftber  den  vorher  erwShnten  vior  Stunden,  um  das  Bild  bis  zu  einem  trleichen 
Grade  fertig  zu  stellen.  I)or  ilaujitwcrtli  ist  bei  dem  neuen  Apparate  jedoch 
darauf  zu  legen,  dass  er  auch  auf  Celloidinpapier  die  Ketouche  in  breiten 
Fliehen  und  beliebigen  Farben  gestattet,  dase  Celloidinbilder  mit  Hilfe  desselben 
aneh  eoloiirt  werden  kflnnen.  Aaoh  diesee  wnrde  praktieeh  Torgefllhrt.  Die 
Anwesenden  bezeugten  ihr  reges  Interesse  an  den  Vorfikhnuigen  und  während 
der  ganzen  Sitzung  wurden  die  Experimente  mit  dem  neuen  Apparate  fortgesetzt. 

Herr  Archen  Ii  cid  logt  den  von  der  Firma  Moll  in  Wien  (I.  Tuchlauben  9) 
in  den  Handel  gelirarhten  und  schon  in  ..Rundschau",  Heft  IV,  pag.  125.  er- 
wähnten Moll-Piaozek' schon  Expusitiousmesser  vor.  Redner  bemerkt,  dass, 
wenn  überhaupt  an  den  Oebnut^  eines  EipositionsmesBers  gedadit  werde, 
dieser  vor  den  bisherigen  den  Yonng  verdiene,  da  er,  anf  streng  wiesen* 
schaftlioher  Grundlage  beruhend,  nicht  wie  diese  von  den  Zaf&Uigk«ten  des 
subjectiven  Emjtfindons  abhängig  sei.  Der  Apparat,  aus  einem  Rahmen  mit 
versclüedouen  Schiebern  Itestohond.  basirt  in  erster  Linie  anf  den  Runsen- 
Rosooi.' 'sehen  Inten.sität.scurven,  wie  sie  dem  wechselnden  Licht  während  des 
Jahreslaufe.s  und  der  Tugesduuer  entsprechen.  Ferner  kann  ohne  Weiteres  das 
Verhiltnis  der  Blenden  lor  Brennweite,  sowie  die  Beliehtongsseit  für  ver« 
sehiedene  Objeete  in  RQoksioht  gstogen  werden,  so  dass  bei  entspreohender 
Stellung  der  mit  den  verschiedenen  Angaben  bedmekten  Cartonstreifen  an  ein* 
ander,  die  lltlligkeitszahlen  rosp.  die  Belichtungszeit  ohne  Weiteres  ersehen 
worden  kann.  Xatiirlich  kann  aber  auch  bei  diesem  Expositionsmossor ,  was 
l»ei  den  bisherigen  jedoili  in  noch  verstärktem  Masse  gilt,  von  einer  absolut 
sicheren  Angabe  nicht,  sondern  nur  von  Anniiherungszahlen  gesprochen  werden. 


Digitized  by  Google 


im.  5.  HeA. 


Photognphisoh«  Kundiehau. 


8 


Htrr  Dr.  Neuhauss  wendet  sich  gegen  den  Gebranch  yon  Expositions- 
mmnn  nberhsapt,  Bednar  m«nt,  das  B«tte  sflii  solohe  erst  guroidit  m  Ratke 

m  ziehen. 

Der  Unterzeichnete  macht  dem  gegenüber  geltend,  dass  fast  alle  Anfänger 
der  i'hotographie  oft  so  weitgehend  über  die  erforderliche  Expositiouszoit  im 
Unklaren  seien  und  soviel  Platten  durch  falsche  Expositionszeiten  verdorben 
«öden,  dasB  ein  Exporitionsmesser,  wie  der  Torliegende,  der  thttsädilieli  sohon 
aaf  dflJge  Sieherlieit  Anspmeh  machen  k5nne,  im  Interesse  dieeer  Anftnger 
als  eui  nenes  nnd  gotee  HUfomittel  an  begrüssen  sei. 

Herr  Dr.  KenliaQSS  legt  die  gesammelte  Mappe  der  Illustrationen  des 
J.  Jahrganges  der  ^Wiener  photogiapbischen  Blätter"  vor  nnd  werden  dieselben 
eblgeheud  besichtijrt.  Eine  knrze  sicli  daran  unVniiiifeiido  Di^;nn<;<5ion ,  an  der 
sich  der  Kednor  und  der  Untorzciolineto  betheiligeu,  ^'ii)folt  in  der  Verurtheilung 
der  soir.  „nuschnrfon  Hiditung",  d.h.  für  den  Kall,  wenn  diosellio,  wie  es 
neuerdings  in  England  geschieht,  zum  alleinigen  Priucip  erhoben  wird.  Es 
wird  zugegeben,  dass  anscharf  hergestellte  Aufnahmen  in  manchen  Fällen  eine 
besMehtigte  Stimmung  besser  nie  seharfe  Aufnahmen  wiedergeben  können,  dass 
aber  im  Allgemeinen  das  nnseharfe  Eisstellen  dem  Gharakter  der  Photographie 
iridsnpii«3ie.  Femer  legt  Herr  Dr.  Neuhauss  nooh  die  Gloria-Blitilampe 
V  D  R.  Küttig  &  Sohn,  Dresden,  m.  Siebe  Besehreibung,  Heft  2  dieses 
Jahigangs,  pag.  (JO. 

Herr  Premier-Lieutenant  Kaoh ii e  zeigt  nun  unter  näheren  Erläntoningen 
das  Herstellen  von  Diapositiven  mit  Hilfe  abziohbaren  Celioidinpapiers.  Ein 
grosser  Kreis  tou  Mitgliedern,  weielior  den  Vortragendon  uragiebt,  l»ezougt  das 
grosse  Interesse,  welches  erfreulicherweise  neuerdings  der  Herstellung  von 
Diapositiven  entgegengebracht  wird.  An  der  Beantwortung  einaelnor  von  Mit* 
gÜedem  piivat  gestellten  Anfragen  betheiligt  sieh  besonders  Herr  Krause, 
der  tber  besagtes  Verfahren  weitgehende  Erfahrung  besitat  und  gern  bereit  ist, 
aneh  fernerhin  dieebeaBgliehe  Aaskunft  au  geben. 

Zum  Sehlnsse  fthrt  noch  Herr  Schneider,  Treskowstr.  33,  seine  Blitz- 
knpe  „Mira**  vor  ond  wird  bei  dem  Scheine  derselben  in  einem  Nebensaale 
eine  Atifnalime  veranstaltet,  deren  Resultat  in  der  nächsten  Sitzung  vorgelegt 
werden  soll.  Die  <  onstruetion  der  Lampe  beruht  auf  elektrischer  Zündung, 
welche  mit  Hilfe  zweier  sog.  Trockenelemente  herbeigeführt  wird.  Bei  der 
vorgenommenen  Aufnahme  functionirte  der  Apparat  tadellos. 

Schultz-Heucke,  L  Sehriftfübror.  ' 


Deutflohe  OeseUsohaft  von  Freunden  der  Photographie  in  Berlin. 

Sitzung  vom  2.).  Miirz  18J>5. 
\"orsit/.ender :  Herr  Geheimrath  T<>bold. 

Unter  den  in  der  Zwischenzeit  eingelaufenen  Zeitschriften,  welche  der 
Vorsitzende  vf>rlegt,  befindet  sich  eine  von  unserem  Mitgliede  Dr.  Grobe  vor- 
fasste  Brochiiro  über:  „Die  Dynamik  der  Photochemie",  die  der  Verfasser 
uasner  Gesellschaft  zur  Einverleibong  in  die  Bibliothek  Qberreiohi 

Sodann  gelangt  die  in  der  leisten  Sitzung  mit  der  Sehneider 'sehen 
Blitslampe  „Hin*  heigeolellte  Blitsaufnahme  sur  Vorlage  und  findet  dieselbe 


Digitized  by  Google 


4 


PhotograpUtdi«  RumImIhm. 


1895.  5.  H«ft. 


«ine  soloh«  Aiurkenuang,  dMs  bei  dem  Vereinsdleiier  dne  gr<teMn  AosaU 
von  Gcpien  imi  PreiM  tob  1  Mk.  oMhbMleUt  wwdMi. 

Ton  der  Firm»  Cftdett     Neal,  Ashteod,  8amy,  En|^d,  waiden 

dem  Unteneichneteo ,  weloher  dio  Platten  bei  einer  anderen  Gelegenheit  kennen 
gelernt  hatte,  auf  sein  Ersuchen  eine  Anzahl  Probeplatten  znr  Vertheilung  an 
die  Mitglieder  zur  Verfügung  gestellt.  Die  Platten  wercieii  veitheilt  und  er- 
klären sich  die  betretenden  Empfanger  bereit,  in  der  nächsten  Sitzung  über 
die  mit  denselben  enielten  BHuhaln  m  berioiitw. 

Ferner  gelangen  sor  YertlitQnBg  «in  paar  FMbeiNMketo  nCHo(in*MaMpapi«r* 
der  Firma  Arthur  Roiaberg&Oo.  in  WiokraflL  Di«  H«rr«n  MilBt«r  nnd 
Ellon,  welche  die  Packet«  «rhalt«n,  ttb«m«luD«n  ««,  in  d«r  nlohilen  Silnng 
aber  das  Papier  Bericht  zu  erstatten. 

Herr  Major  d'Altou  Kauch  legte  Ijtndschaftsaufuabmeii  vor,  die  auf 
Bühler'sohem  Chlorsilber -Gelatinepapier,  glänzend  und  matt  (Mignon),  Kurz- 
tehem  Odloldinpapier,  Broitrilberpapier  mit  Platintonnng  nnd  Trapp  Hlknoh- 
lehtm  C9i]onilbar-6«latin«papi«r  oopiert  wann.  B«dn«r  lobt«  b«8ond<n  daa 
Trapp  Httnoh'sohe  Papier  (Minerva  genannt),  das  matt  ist,  weil  es  sehr 
sohOne  warme  Töne  in  rothbraun,  wie  natürlich  auch  alle  anderen  bis  sohwan 
giebt,  sich  sehr  einfach  mit  Tonflxirbad  behandeln  ILsst,  leicht  zu  retouchiren 
ist  nnd  noch  viel  Details  zeigt.  Geuauntes  I^apier  eignet  sich  ausser  für 
Landschaften  besonders  uoch  für  Arohiteiitur  und  i'orträtaufnahmeu,  sowie 
Interiann,  wi«  einige  Proben  zeigen.  B«dn«r  glaubt,  in  dem  Fai^ffr  einen 
guten  Ersals  Ar  Platinpapior  sn  llnd«n,  da  «s  haltbar  ond  andi  laioht  an  b«- 
handeln  ist.  Sonst  schätzt  Redner  das  Bühl  er 'sehe  Pt^iiiar,  w«nn  «s  ftsatlk 
ist  noch  mehr  als  das  Kars*seh«  C«lloidinpi^ier,  denn  m  giebt  nodi  grScMr« 
Feinheit  im  Ton. 

Die  ausgestellten  Bilder  stellten  dar:  Partien  aus  dem  Nauheimer  Küq)ark. 
die  Itedner  mehrfach  erst  in  kleinem  Format  aufgenommen,  um  die 
mal«rii«h«  Wirkung  sn  «rprobon  nnd  dann  «ml  auf  "/i8-Platt«n  aufnahm;  «r 
m«hit,  daaa  «in«  langer«  Beaehiftignng  gerade  mit  Ihnlidham  Stoff,  wi« 

Landschaftsaufnahmen  mit  allmählich  gesteigertem  Anspruch  ui  di«  Sdiwan 
der  Aufgabe  sehr  iustnietiv  wirke  und  hat  dieses  bei  den  anderen  vorgelegten 
Landschaftsaufuabmen  aus  Engelberg  in  der  Sohweii  sehr  wolilth&tig  an  aidi 
empfunden. 

Der  Unterzeichnete  weiat  auf  die  dankenswerthe  Aufgabe  hin,  der  sich 
Herr  Mi^r  d*Alton  Banoh  dadurch  nntanogon,  daaa  «r  einen  Vergleioh 
deraelban  Aufiiahman  auf  v«nehi«d«n«n  ^pieno  «nnO||^«hi«.   Ab  von  b«> 

sonders  vortheilhafter  Wiricung  bezeichnet  Redner  die  Copien  anf  Bromsilber- 
])apier  mit  PlaÜntonong  und  wird  ihm  hierin  von  vanehiedonen  8«it«n  b«i- 

gepllicbtet. 

Nunmehr  macht  Herr  Kühn  die  Vorlage  des  neuerdings  unter  grosser 
Reklame,  in  Zeitungen  und  an  Littfasssäolen  war  au  lesen;  „Kombi  kommt!",  in 
d«n  Handal  g«braeht«n  Kombiappants«.  Danalb«  at«llt  aieh  als  «in«  klein« 
Gamarn,  wddbia,  «twa  7  em  lang,  6  em  br«it  und  h«oh,  flkr  Hhna  «ingoiiehtet 

ist  und  zum  Preise  von  15  Mk.  erstanden  werden  kann.    Die  (Iniellnihaft, 

welche  den  Apparat  in  den  Handel  bringt,  verkauft  rmch  die  Nebenapparate, 
wie  Laternen  n.  s.  w. ,  und  übernimmt  gegen  Zahlung  von  50  Pfg.  das  Knt- 
wickelu  einer  Filmrolle.    Herr  Kuhn  zeigt  eine  ganze  Anzahl  mit  Kombi 


Digitized  by  Goo;5le 


im.  5.  Heft. 


Photognphisobe  Kundioluiu. 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 


6 


ber?estelltpr  Aufnahmen  vor.  von  denen  einige  so^^ar  vergrössert  sind  und 
dwiDocli  eine  gute  Schärfe  zeigeu.    Ob  die  Bilder  aber  immer  so  gpliiif^eii  r' 

Herr  Alfred  HerzUeim,  Leiter  der  photographisohen  Abtbeiiung  der 
fihmuohen  Filirik  auf  Aktitn,  fonn.  E.  Sohering,  legte  eine  grösawe  Mmige 
TOB  PlwIognphifDt  die  toi  muem  Pspimr  heiieitont  wann,  vor,  und  führte 
M<i  «twa  Folgende!  aus: 

.Sdion  vor  Jahresfrist  miuihte  Herr  Professor  H.  W.  Vogel  darauf  auf- 
merksam. da?s  djp  Ghemisclip  Fabrik  auf  Aktien  (vorm.  E.  Seherinp)  f^f- 
foodcii  li;ibo.  dass  Gelatine  durch  Einwirkung  von  Formalindehyd  im  W  asser 
udöslich  wird  und  sie  sich  das  Produkt  unter  dem  Namen  „Gelatoid''  liabo 
sdi&txen  lassen.  Herr  Professor  Vogel  wies  schon  damals  auf  die  ungeheure 
WkUigkeit  hin«  die  diese  Thatsaehe  fttr  die  Fabriltation  pbotographlaeher  Papiere, 
Plittui  und  Films  habe,  doeh  wurde  seine  Anregung  xnnkehst  nidit  beachtet 
Auf  Veranlassung  der  Brflndflrin,  der  Chemischen  Fabrik  auf  Aktien  (vormals 
E-Scheriog),  ^Mirden  nun  von  der  Firma  Gebrüder  Herzheim  in  Düren  in 
deren  Fabrik  Versuche  in  grösBercm  Massstabo  angestellt,  und  so  lauge  foit- 
gefiilirt,  bis  es  endlieh  gelang,  ein  P;i)äer  her/.usti'llen ,  welches  in  den  Badet ii 
sieb  eben  so  veriiäh  wie  Albumiupapier.  Die  Chemische  Fabrik  auf  Aktien 
(tddb.  B.  Schering  hat  non  unter  Mitw&knng  des  Herrn  Alfred  Hersheim 
sataaemmen,  in  einen  neuen  grossen  Etablissement  die  Fabrilcation  von  FUms, 
Troekenplatten  und  pbotographischen  Papieren  att&unelunen.  SinuntUobe  in 
dieser  Fabrik  hergestellten  Fabrikate  sind  durdi  die  erwähnten  Eigenschaften 
dw  Formalindehyds  gekennzeiolmet.  Es  ist  gelungen ,  ein  Fabrikat  herzustellen, 
welches  als  Gelatoid}»apier  gliiM,?eud  und  matt  dem  Amatouren  ein  willkonimoner 
Ersatz  für  alle  bisher  gebräuchlichen  Celloldin-  und  Gelatinepa])iere  soiu  wird, 
«ihnod  das  Emulsiouspapier  unter  dem  Namen  „Ideal"  zweifellos  berufen  sein 
«izd,  dM  Albuminpapier  an  ersetsen." 

Sna  Schlüsse  vitlheilt  Herr  Hersheim  unter  die  Anwesenden  eine  grosse 
Aaiahl  Probepaekete  mit  der  Bitte,  dass  die  Herren  Empftin^rer  in  der  nächsten 
KtsUDg  über  die  mit  den  Papieren  erzielten  Resultate  l»oriclit(Mi  tmiditen. 

Die  nunmehr  mit  dem  Sciopticon  der  Gesellschaft  angesii'lhon  Proben, 
dasselbe  als  Sciopticon  zu  verwerthen,  führten  noch  nicht  zu  einem  bcfnedigeiideu 
fiesaltat  Schultz-Heuuke,  I.  Schriftführer. 

 ^»^gH  

Club  der  Amateur -Fhotographen  zu  Graz. 

ProtoooU  der  III.  Vereinssitzn n ^  am  7.  März  1895. 

Vorsitzender:  Prof.  Maiktanner. 

Der  Club  der  Amateurphotographen  hielt  Donnerbtug,  den  7.  März,  seine 
dritte  Vereinssitsong  ab.  Eine  reiche  Zahl  ?on  Bildern  schmU^e  diesmal 
wieder  die  Wfaide  dee  Saales,  und  waren  ss  wesentlich  drei  Collectionen, 
welche  jede  für  sich  von  besonderem  Interesse  war.  Ton  hervomgender  Be« 

destong  war  entschieden  eine  Reihe  von  Blättern,  welche  der  Club  der  Liebens- 
würdigkeit der  Frau  Bruckner  verdankte  und  die  Copien  von  Aufnahriiou 
waren,  welche  Herr  Baron  Königsbrunn  im  Jahre  1852  in  Indien  gemacht 
hait«.  Man  muss  wirklich  staunen,  wie  bei  den  damaligen  primitiven  Hilfs- 
mittelo  auf  einer  soloheu  Expedition  so  gute  Resultate  erzielt  werden  konnteu. 


Digitized  by  Google 


6 


Die  Aufnahmen  wurden  auf  Papier  bei  halb-  bis  einstüudiger  Expositiouszeit 
{gemacht!  Sehr  vorlockondo  fiegendon,  interessantA  Gruppen  und  Kunstdenkmäler 
/eifrte  eine  Serie  von  Bilderu  ;ius  Italien,  welche  Herr  Dr.  Wibiral  von  einer 
grösseren  Keise,  die  sich  bis  Neapel  entrackt  hatte,  aus  dem  Jahre  1682  mit* 
gebnoht  hfttto.  Nieht  iiiind«r  intensiaat  war  dl«  dritte  Oollaotioii,  beitehend 
aas  86  Bildern,  welohe  ein  atuwSrtigw  Mi^Ued  dee  CUnht,  Direetor  Ben •  eher 
iu  Bosnien,  dem  Vereine  zur  Reurtbeiluug  eingernndt  und  grossniQthigst  zum 
Geschenke  gemacht  hatte.  Dieselbe  gab  nicht  mir  von  der  Tüchti^jkoit,  sondern 
auch  von  dem  strebsamen  Fieisse  und  liebenswürdigen  Eifer  des  ferupn  .\mateurs 
berodte>  Zeugnis.  Auffallend  durch  Ix'sonders  fj:Tossos  Format  und  liervonngeude 
Technik  waren  zwei  Bilder  eines  Amateurs  in  Eibiswald,  welcher  auch  einen 
sehr  intarenanten  Vergleieli  tin«r  Looboamera*  «ad  entspreehenden  ObjeetiT* 
eamera-Anfiiibme  tfngmidt  batte.  Vom  Pbotograpben  Herrn  Uatsner  kam 
fdne  Zmebrift  zur  Verlesung,  in  weleber  den  Clubmitgtiedern  ein  Atelier  zur 
Uebung  im  Portrltfii<die  sor  Verfügung  gestellt  wird.  An  Ausstellnugsobjecten 
gelangten  xwei  Cameras  und  ein  Vergrösserungsaj »parat  zur  Demonstration. 
Die  eine  Camera  war  ein  Reiseapi>arat  18X24  der  Firma  (liirtig.  welche  der 
glückliche  Besitzer  derselben,  Herr  Dulawa,  vorzeigte  und  die  wegen  ihrer 
präeisen  Arbeit  und  yonttgUchen  Constmction  sehr  günstig  anffle).  Die  zweite 
Oamcn  demonitrirle  Herr  G rabner  und  war  dieselbe  eine  Wan»vs*sdM 
Ateliersauma  von  aoflMIend  niederem  Preise  bei  ebenfiüls  tadelleaer  Arb^ 
Den  VergrOsserongsapparat  englischer  Constmction,  von  Romain  Talbot  in 
Berlin  bezogen,  verdankte  der  Club  dor  liebenswürdigen  Ziivorknmmeiilipit  des 
Herrn  Dr.  Mehr,  wclclier  denselben  zur  Besichtigung  für  diesen  Abend  über- 
lassen hatte.  Es  ist  ein  vorzügliches  Instrument  und  überzeugten  sich  alle 
Anwesenden  durch  Projectiou  eines  Diapositivs  von  der  tadellosen  Leistuugs- 
föhigkeit  des  Apparates.  Naohdem  noeb  Herr  Orabner  ein  sehr  nlndliefaee 
Instrument  zum  Besebneiden  der  Bilder  voneigte,  welehee  In  einem  Federstiele 
mit  uugospaltener  tmd  scharf  geschliffener  Stahlfeder  besteht,  war  das  reich- 
haltige Programm  des  Abends  eisehftpft. 


ProtoeoU  der  IV.  Vereinssitsnng  am  21.  Mira 

Vorritzender:  Prof.  Harktann  er. 

In  der  Donnerstag  abgehaltenen  filtanng  theilte  der  Vorsitzoide.  naobdem 
er  die  anwesenden  Mitglieder  und  Gftste  begrüsst  hatte,  mit,  dass  Herr 
Begierungsrath  Dr  J.  M.  Eder  in  Wien  wieder  so  freundlich  war.  einegiOseere 

r'ollection  von  Bilderu  dem  ''Inl'  zur  Ansicht  einzusenden.  Es  waren  dies 
grüsstentheils  von  der  BtMch.sdrurkorci  in  Berlin  hergestellte,  sehr  schöne, 
werthvolle  Heliogravüren,  Farbeuliohtdiucke,  Drucke  von  Zinkhochätzungeu  und 
farbige  Drucke  Ton  ZinkhoehUrnngen.  lieber  Brsnohen  des  Herrn  Vorsitzenden 
spraoh  Herr  Dr.  Wibiral  Uber  diese  Colleotion  von  Kunstwerken,  wobei  er  als 
vonBglioher  Kenner  nnd  Sammler  insserst  interessante  Mittheilnngen  an  maehen 
wussto.  Er  erinnerte,  dass  bald  nach  der  Erfindung  der  Kupferstiche  echoa 
die  Kiilschnug  dnrrh  Nachstechung  begonnen  hat,  allerdinfr^  auf  nicht  so  ein- 
fachem Wege  wie  unsere  heutigen  Heliogravüren,  da  es  damals  aiuh  wieder  ein 
Künstler  sein  musste,  um  diese  mühsame  Arbeit  mit  Erfolg  durchzufubren. 
Weiter  besprach  er  die  einzelneu  Bilder  in  eingehender  Weise  und  erklärte  die 


Digltized  by  Google 


1896.  5.  üeft.  PhotograpluBcbe  KuudseUau.  7 


Tenohi^detiPD  Manicroii .  die  Holzdrucke  in  mtthimn  Ftib«n,  die  SehabmaiiMr» 
die  Radirung  und  (Mullicli  die  Stiche. 

Nachdem  der  Vorsitzende,  Professor  Marktanuer,  iierru  Dr.  Wibirul 
•einen  betten  Dank  tBat  min«  hoehintereeeeaten  Aufthnngen  abgestattet  hatte, 
beepneh  er  rnlbet  in  aniflüiiliehir  Weise  die  Hmtdlnng  der  Heliognmen 
und  erklärte,  die  beiden  hnu}itsäclilieh  angewandten  Arten  auf  das  ein  gellendste. 
Die  \Vandcrmaj)i>G  vom  Voreine  der  Araatcurphotographen  in  Humburg  zeigte 
uns  wieder  recht  hübsche  Amateurbilder,  und  waren  es  besonders  Seestücko. 
ja  sogar  sehwimmeude  Eisberge,  welche  unsere  Aufmerksamkeit  fesselten. 
Weiter  besprach  Herr  Dr.  Wibiral  unter  Vorzeigung  melirerer  reclit  hlibsuber 
Bilder  das  Matt*Soliopapier  und  emp&hl  selbes  »Ii  ein  billiges  Hattpapier. 

Herr  Postoontroleor  Vnl entin  erireate  die  anwesenden  UitfUeder  dnroh 
eine  Celleetion  Stenoskepen  von  bekannt  tadelloser  Ausföhning,  Horr  Ingenieur 
Herger  besprach  und  deinnnstrirte  ein  nenos ,  boi  Lcehner  in  Wien  bezogenes 
Ikonometer,  und  empfahl  dasselbe  mit  einer  von  ihm  daran  angebraehten  Ver- 
besserung. 

Herr  M.  Grabner  stellte  mehrere  Neuigkeiten  zur  Verfügung,  die  thtUs 
vom  Herttt  VorsitMnden,  IheOs  von  Herrn  Th.  Birnbaeher  besproohen  «nden: 
•0  smn  Beispiel  einen  nenen  BiaposiÜT-Gepierapparat,  dne  Sotmabemwinga 

zum  Zusammenhalten  der  Diapositive  mit  den  Scbutzplatten  behnfs  UeberUebtug 

derselben,  einen  Ajiparat  zur  bepseron  Heurtheihing  von  Diapositiven  ohne 
Gebrauch  eines  Sciopticon.«,  eine  neue  Hache  Auf bewalirungsbiu'hse  für  IMatin- 
]>a|iier,  eine  neue  rasche  Art  Befestigung  des  Tubus  »im  Objectivring,  eine  Er- 
liuduug,  welche  man  au  jedem  Tubus  anbringen  kann;  endlich  einen  neuen 
braitan  Plattsoabatanbar  ans  Pilnoha.  SimmtUeh«  Objeeta  worden  günstig  be- 
•pToehsn  nnd  baUmig  ant^genommeD. 

Für  die  nftchste  Clubsitzung  am  4.  April  ist  ein  Projeotionsabend  in  Aus- 
sicht genommen  und  wollen  die  Herren  Mitglieder  ihre  Laterubiider  bis  längstens 
Mittwoch,  den  27.  d.M..  Mittags,  entweder  an  Herrn  M.  i-irabuer,  Aunen- 
strasse,  oder  au  den  Vorsitzenden  (Luegg)  gelangen  lassen. 


ProloeoU  der  V.  VereinsTersammlung  am  4.  April  1896. 

Versitiandsr:  Prof.  Harktanner. 

Der  Clnb  dar  Amateurphotograpben  hielt  Donnerstag,  den  4.  April,  sune 
fünfte  Verainsrersammlang  ab.  Dieselbe  bestand  diesmal  in  einem  Latcrnbilder- 
abend,  an  wolohem  auch  Freunde  nnd  Ver\vandte  der  Mitglieder  theilnahmeu. 
Die  ^.ahlreicheu  Besucher,  unter  welclicu  sich  auch  eine  grössere  Anzahl  von 
Damen  liefand ,  folgten  mit  regem  Interesse  der  Vorführung  von  fast  zweihundert 
Bildern.  Dieselben  wurden  mit  einem  Ziroonlicht-Sciopticon  auf  einen  grossen 
Sehirm  projieirt  und  gaben  ein  beredtes  Zeugnis  fftr  den  Fleiss  und  die  Ge- 
sehiektielikeit  der  Mit^ieder.  Die  verwendetwi  Diapositive  waren  auf  Edward 's 
und  Sehatteraplatten  hefgestellt  und  seigten  sieh  letstere  dem  englisehen 
Fabrikate  gans  gleiehwerthlg. 

 »€J»«-  


Digitized  by  Google 


8  l'liotograpliische  KuudBubau.  I89ö.   5.  Heft. 


Amateur -Fhotographen -Verein  in  Hamburg. 

Donnerstag,  dea  4.  April  1895. 

Anwesend  lö  Mitglieder. 

Zu  Punkt  l  der  Tagesordnung:  „Bericht  des  Vorstandes  über  ein  (tesu«Mi 
des  Herrn  l'rofessor  Dr.  Carl  Koppe,  Braimschweig,  betreffs  Betüeiliguug  au 
dem  anf  Ytranlutmig  dei  intemalionalMi  Kongressei  von  Metforologni  in 
MBnehw  flr  das  Jahr  1896  fesIgetaCsteo  interoationalen  Wolke^jahra*  ninnt 
der  1.  Torsitzende  Herr  Dr.  W.  von  Ohlendorff  das  Wert  uod  theilt  mit, 
dass  dem  Verein  Yon  Herrn  Professor  Dr.  Cnrl  Koppe.  BrauDRchweig  ein 
Schreiben  zugegangen  ist,  wonach  das  Jahr  181»0  als  ein  internationales  Wolken- 
jahr festgesetzt  worden  ist  und  eine  Hetheiligung  auf  |ihotogramtnetrisclier 
Grundlage  herbeigeführt  werden  soll.  —  Der  Verein  möchte  dieses  Unterueiimen 
dadareh  fBrdeni,  daes  er  doh  mit  hiesigen  anderBD  Vetdnea,  die  fDr  die  Saehe 
Interesse  haben,  in  Verbindong  setzt,  und  mit  diesen  die  Einladangen  lu  den 
an  haltenden  Vorträgen  des  Herrn  Prof.  Koppe  orlässt  und  eventuelle  Un- 
kosten bestreitet.  Der  Antrag  des  Vorstandes  betreffend  die  Forderung  des 
Unternehmens  wird  angenommen. 

Punkt  2:  Vorlegung  der  Wandermappe  der  (JeseUsehaft  aur  Förderung 

der  Photographie  in  Leipzig. 

Punkt  3:  Vorlegung  der  Waudermappe  des  Clubs  der  Amateur •i'hotO' 

graphen  iu  Salzburg. 

Die  VVandermappen,  besonders  die  des  Leipziger  Vereins,  fanden  iu  vielen 
Theilen  Beifall.  Orosses  Interesse  erregten  die  in  der  Mappe  des  Leisteren 
belindliehen  Anfiiahmen  Ko.  90,  31  und  88  anf  Harbsrs  GhlorsilbeieartoD. 

Punkt  4:  Vorzeigung  versohiedener  photogiaphiseher  Nenhtiten  dnreh 
Hemi  Ad.  Sehmidt 

Der  sweite  Sehriftftthrer  dss  Vereins  Hsrr  Ad.  Sehmidt  hatte  die  Frsond- 
liehkeit,  einige  neue  Apparate  vorzufilhren ,  darunter  eine  Unger-Hoffmann- 
Oamera  im  Format  13:18,  deren  Vorzug  hauptsächlich  darin  liestand,  dass  der 
Schwerpunkt  derselben  bei  jeder  Auszugslänge  in  die  Mitte  der  Camera  gelegt 
werden  konnte.  —  Femer  erregte  das  neueste  Modell  der  von  Herrn 
C.  P.  GSrz,  Berlin  hergestellten  Auschiitz- Camera  aUgemeines  und  lebhaftes 
Inleresss.  Dieser  Apparat  dOrfle  den  weitgehendsten  AnsprSslien  au  eine  Roise* 
oamera  genOgen,  inmal  wenn  <dn  knms  Veilingeningsstftdt  hergesteUt  «rird, 
um  die  VorthsOe  der  llogsren  Brennwelte  su  geniessen. 

Ausserdem  fährte  Herr  Schmidt  eine  Entwickeluugscassette  vor,  bei 
welcher  dns  sohon  mehrfach  erwähnte  Dr.  A.  Mipthe'scho  Dnnkelkammerglas 
Anwendung  gefunden  hat.  ferner  einige  Momentverschlüsso  von  der  Firma  Vieh, 
Paris.  Herr  Dr.  W.  von  Ohlendorff  dankt  im  Namen  der  Mitglieder  Herrn 
Sehmidt  ftr  die  interessante  Vorflihrung  der  terseUedenen  Apparate. 

Punkt  6:  Freie  Bespreohnng  teohnisoher  Fragen.  Es  gelangt  ein  Schreiben 
des  oorrespondirsnden  Mitgliedes  Herrn  k.  k.  Ifarine-Kenunissariata-A^unkt 
Alexander  Haager,  Pok,  lor  Verlesung.    Im  Ansehluss  daran  wird  von 

Herrn  A.  Sander  ein  Vorsehlag  gemacht,  dass  ein  Verzeiobniss  der  im  Be- 
sitz, der  Mitglieder  befindliehen  Diapositire  augefertigt  werden  soll.  Der  Vor- 
schlag lindet  Beifall. 


Digitized  by  Google 


1895.  5.  Heft. 


Photognpliisdi«  Kaadiohftu. 


9 


Vortrag  ron  ProfeiBor  Dr.  Liditwark  über  Gesoliielite  der 

Bildnis  mal  er  ei. 

Die  Bilduismalerei  ist  die  eigeutiiciie  liistoriscbe  Kirnst.  Sie  ist  immer 
0MtmeDt,  selbst  wo  sie  es  nicht  sein  mOohte.  Sie  kann  niohte  verhülleii  nnd 
BioUi  fwbMgen.  Jede  GrOiae  und  jede  SehwIehe  dci  Oesehleehli,  dem  ne 
Hol,  mui  iie  to  deo  Tag  bringen.  Die  Geeohlehte  der  Bildnismeleiei  iet 

vesentlich  Kaltargeeehiehte.   Sie  lehrt  üos  am  nnmittelbenten,  was  jedes  Ge- 
«ciilecht  war  oder  was  es  scheinen  wollte.    Deshalb  kann  von  einer  Eutwicko- 
liiDg  der  Bildnismalerei  nicht  die  Rede  sein.    Es  fiudot  im  <inuido  kein  Fort- 
schreiten, keine  Steigerung  statt,  sondern  ein  immer  wiederholtes  Abbrechen  und 
wieder  von  voru  Bugiunen.   Jede  Generation  hat  ihr  eigenes  Ideal  und  sucht 
N  Bit  eigenen  MittelB  Mmsdrttelen.  Die  neaeie  Büdnitmelerei  beginnt  mit 
d«  MoigenrSthe  der  heutigen  Kidtor  fiMt  gleiehieitig  in  Italien  nnd  im  Norden. 
Am  interessanteeten  sind  «Ue  Anfinge  in  der  blendenden  nordischen  Reuais.sanee 
der  Niederlande  zu  Anfang  des  15.  Jahrhunderts.   Der  erste  Bildnismaler,  der 
die  "iiisiersten  Grenzen  seiner  Kunst  ermessen  hat,  ist  Jan  van  Eyck.  Kr 
löst  die  Gattung  aus  dem  epischen  Gesammtkunstwerk  dos  Altarbildes  los.  .\ut* 
seiuem  berühmten  Genter  Altar  ist  das  Bildnis  noch  gebunden.   Stifter  und 
Sliftsrin  knieen  im  Gebet  vor  ihren  Schatzpatronen.  Dm  Bildnii  daa  Knud«! 
Bolin  in  Lonvre  nnd  das  lücrliehe  kleine  Htaohibild  im  Berliner  Moiewn 
rtakm  die  Büdnie  in  die  ideale  Sphäre  der  Legende.  BoUn  kniet  in  einem 
herrlichen  Thnrmgemaoh  Ter  der  thronenden  Madonna  nnd  hinter  ihnen  öffnet 
sich  der  Altan  auf  die  gjossartigste  Landsohaft.  die  je  gemalt  wurde.    Aul"  dem 
Berliner  Bilde  besucht  ein  Karthäusermönch  die  .ftingrfrau  in  ihrem  himmlijve-hea 
Sehloss.   Die  heilige  Barbara,  seine  Schutzpatrouin,  stellt  den  Knienden  die 
Himmelskönigin  ?or,  die  gerade  auf  den  Altan  heraustritt   Darob  die  grauen 
INlHi  laeht  wieder  eine  heiriiehe  Landeehaft  hemnll  —  Feierlieh  stehen  anf 
dem  Londoner  Kldnia  des  AroUini,  dee  Agenten  der  llediei  In  den  Nieder- 
Isodeo,  Braut  und  Bräutigam  in  ihrem  reichen  Gemach  nebeneinander,  und  in 
betheiiernder  Geberde  hält  der  „Mann  mit  den  Nelken"  in  Berlin  das  Symbol 
der  Treue  hoch.    Selten  erscheint  ein  so  einfaches  Motiv  wie  das  des  Bildnisses 
Ton  Arolfini  in  Berlin.    Man  sieht,  das  Bildnis  ist  was  Neues,  bedarf  noch 
dv  Hetivirung.   iiundert  Jahre  später  malt  llolbeiu  seinen  Kaufmann  Georg 
Oiste  (in  Berlin).  Er  steht  in  seinem  Comptoir,  umgeben  t<»i  allen  Gerathen, 
die  sb  Kanfiennn  bcaneht,  sogar  die  Kugd  mit  dem  Bindegarn  fehlt  nioht 
Aber  man  fühlt  noch  nicht  die  volle  Freiheit,  man  sieht  auf  den  ersten  BUok, 
<lae  ist  einer,  der  sich  hat  porträtiren  lassen.   Oanx  frei  wird  das  Bildnis  trotz 
der  grossartigen  Schöpfungen  der  Florentiner  wohl  erst  in  Venedig.  Kin 
typisches  Beispiel  bildet  das  Selbstportrüt  Titi.in  s  in  der  Berliner  Galerie. 
Da  sind  die  Glieder  gelöst,  wie  sich  der  Mann  hält,  wie  er  blickt,  wie  die 
Fbigar  der  reehten  Hand  nnf  dm  neeh  trommeln,  das  ist  ungezwungen,  und 
die  btebele  8tnfe  des  Stadinme  nnd  der  Beobaehtnng,  die  innerliohste  Ver- 
tiefung in  das  Wesen  dee  Dargeetellten  maohen  den  Eindmck  des  Tölllg  „ün- 
beobachteten".   Der  Gesobilderte  ist  nicht  fUr  den  Maler  oder  den  Besehraer 
hingesetzt,  sondern  wie  mit  sich  allein.   Titian  ist  nicht  umsonst  der  erste 
grosse  T>-pus  de.s  internationalen  Fürstenmalors.  der  in  Venedig  wie  ein  Grosser 
Hof  halt  und  mit  den  Gewaltigen  der  Welt  auf  gleichem  Fuss  verkehrt.  .\u«s 
den  ReligioQsk&mpfeu  und  den  politischen  Wirren,  die  daiaus  hervorgingen, 


Digitized  by  Google 


10 


Photographisobe  Kundsohau.  1895.   6.  Heft 


war  zu  Aufaug  des  17.  Jahrhuuderts  eiuo  veriiuderte  Situation  in  Europa  ge- 
schaffen. Die  neuen  Oeutrou  der  käustlerischeu  Producüon  liegen  nicht  mehr 
in  den  tftddMtsefa«!!  und  UaIianiMh«n  Sttdton  nnd  noeh  nicht  In  Paris  und 
London f  sondorn  in  den  Niederltndftn  nnd  In  Spanien,  die  miteinander  die 

grossen  Kämpfe  gefälui  liatteu.  Ein  wunderbares  Bild  bieten  die  Niederlande. 
Der  bplirisfhe  Theil  wnr  von  don  S]i;uiioin  liphaujitPt.  hier  setzte  die  katholische 
Reaetiou  ein  und  führte  unter  der  niaclitvolloii  Pors*inlichkeit  eines  Ifnbens 
zu  eiuer  neuen  BlQtbo  der  Kunst.  Und  nebenan,  liaum  ein  paar  Meilen  ent- 
fernt, erhob  sich  fast  am  dieeelbe  Zeit  die  erste  ganz  modoruo  kiiustlorisulie 
Bewegung,  die  erste  im  Wortrinn  profiuie,  d.  Ii.  «tmerbalb  der  Eirefae  er- 
wachsene Kvnst,  die  der  Hollinder.  Wie  in  allen  anderen  Gattongen  drQot^t 
rieh  der  Kontrast  auch  im  Bildnis  aus.  Bei  Rubens  und  van  Dyck,  den 
reisenden  internationalen  Hofmalern,  die  die  <irossoii  ihrer  Heimath  und  ganz 
Kuropas  malten,  domiuirt  der  Aristokrat  mit  dorn  schmalen  (iesicht  nnd  den 
iangeu  schmalen  Häudeu  alter  Rasse.  Die  Stellung  ist  elegant  vornehm,  fast 
herausfordernd  und  streift  gelegentlich  an  Pose.  Es  ist  fraglieh,  ob  die  Heuseben 
wirklich  alle  so  gut  stehen  nnd  ritien  konnten  nnd  ob  rie  die  sohtaen  Hände 
so  abskditUflh  rar  Sdian  trugen.  Selten  geht  der  Maler,  wie  bri  einigen 
nehmen  Frauenbildnissen  und  bei  den  Bildnissen  befreundeter  KBnstler,  ins 
Intime.  Aber  noblere  Bildnisse  sind  nicht  gemalt,  und  die  internationale  Stel- 
lung dor  Meister  bedarf  keiner  Erkliirung  Zur  selben  Zeit  trug  Holland  eine 
Bilduiskuust  ganz  anderer  Art.  Niemals  ist  das  Bildnis  so  sehr  ein  J^ebeus- 
bedQrfnis  weitester  Yolkikreise  gewesen,  niemals  hat  es  eine  ähuliohe  Fttlle 
▼on  Hotim  entwickelt.  Die  Hollinder  haben  raerst  den  Kreis  der  Höglich- 
kriten  umsehtleben  vom  Omppenbildnis,  das  Dntaende  Ton  Iffonem  in  Lebens- 
grOsse  vereinte,  vom  Familienbildnis  bis  zu  den  klelnon  Kabinetstucken  von 
Terburg  und  den  Miniaturen,  die  als  Sehmuck  gctrasren  wurden,  fehlt  keine 
Gattung.  Das  zweite  Haupt  der  Schule,  Kranz  Hals,  war  ausschliesslich 
Bildnismaler,  und  das  umfassende  Genie  der  Schule,  Kembrandt,  vertiefte 
das  Bildnis  zur  Synthese  riner  ganzen  Bültens,  wie  in  dem  wunderbaren 
„Sit  am  Fenster."  Vom  Anfhng  des  16.  Jahrhunderts  Iftsst  rieh  die  Oharakter- 
entwickelung  der  Holländer  in  den  Bildnissen  studiren,  von  der  bürgerlichen 
Gebundenheit  in  Haltung  und  Zügen  durch  die  leidenschaftliche  Männlichkeit 
der  Periode  dos  Freiheitskampfes  zu  dem  klassischen  Gleichgewicht  aller  Kräfte 
des  Gemüths  und  des  Geistes  um  die  Mitto  des  17.  .Jahrhunderts  bis  zu  der 
Verfettung  der  glattrasirten  HErbcn"  zu  Antaug  des  16.  Jahrhuuderts.  Pose, 
SchAnftrberei,  verwasohene  Idealisirung  kennt  der  Hollinder  nicht»  so  lange  er 
unberinflusst  bleibt,  dafür  aber  eine  sriilichte  Innerlichkrit,  die  heute  noeh  un- 
mittelbar zu  Hersen  spricht.  —  Die  Bldthe  des  Bildnlsies  unter  Velasquez 
in  S]>anien  führte  unter  ganz  anderen  äusseren  Bedingungen  zu  rihulicheu  Re- 
sultaten. l)ip  spanisch  -  Handrisch- holländische  Epoche  der  europäischen  Kunst 
wurde  durch  die  französische  unter  Ludwig  XIV.  abgelöst.  Ein  neuer  Mensch 
bildete  das  Objeut  einer  neuen  Kunst.  Der  Mensch  war  nicht  der  unabhängige 
Aristokrat  der  Rabcnszrit,  nlriit  der  stelle  BQiger  des  frrien  Holland,  sondwn 
der  Höfling,  den  Ludwig  und  seine  Hinister  aus  dem  fransösisehea  Adri  ge- 
schafTen,  ein  Geschlecht,  das  nur  an  der  kiinstlerisohen  Ausprägunc:  der  Per- 
sönlichkeit arbeitete,  das  wio  in  ^'oldonen  Käfiiren  in  seinen  Gemächern  "re- 
fangen  sass,  dessen  Lebenszweck  das  Wort  .paraitre"  bezrioiinet,  in  Summa 


DIgltized  by  Google 


I 


1895.  5.  Heft.  Photogrephische  Rundschau.  11 


Ifo  imihiBile  DMontion  dw  l&nÜielMn  Hofhaltei,  und  ilt  solohe  in  Tnoht 

sod  Auftreten  g»DZ  auf  das  Schaugepräugo  zugesohnitten.    Höh«  Hacken, 
wiUeode  Perrücke,  Spitzen,  seidene  Röcke,  Schmuck  nnd  Edelstein  —  hutor 
Dinge  die  der  Holländer  um  1650  aus  seiner  schwarzen  Tracht  verbannt  hatte 
—  näherten  die  Tracht  dos  Mannes  der  Damentoilette.    Und  so  wurde  aufh 
dus  Bildnis  ein  Kepräseutationsstück.   Auftreten,  „paraitre"  macht  den  Inhalt 
dH  BOdniMM  wi«  dM  LabMM  am.   Dm  18.  Jtliihiiiid«rt  geht  «inen  Sehritt 
«lilir:  et  nnh  die  Henoginiieo  und  HMrqnisto  hnlhmkt  in  Welkem  »Is  Dinn» 
oderTeutti.  Denn  dee  Leben,  dae  toigedriekl  weiden  eollte,  wer  ein  l^pigee 
Spiel  geworden.   Die  Revolution  fegte  dieses  Geschlecht  hinweg.   Der  ftlratliehe 
7n«chnitt  des  Lebens  vorbürgerlichte  sich,  und  damit  hf\tto  die  Kunst  eine  neue 
i  nteilage.     Kurze  Zeit  wurde  rior  Zug  durcli  da.s  lieroisclm  lutorniezzo  dos 
enteil  Kaiserreichs  unterbrochen,  dass  auch  dem  Bildni.s  seinen  Stempel  auf- 
drtflkte.  Unterdess  hatte  in  der  zweiten  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts  die  eng« 
UnIm  Knut  sich  erheben  nnd  in  den  BUdniisen  Sir  Jeehnn  Reynolds  nnd 
Gsiiiborongh  des  henrliehe,  hoehealtiTiTte,  selbsthewnsste  Oeoehleoht  der 
englischen  Aristokratie  gasohildert,  bei  ersterem  in  freier  Anlehnung  tn  alte 
Vorbilder,  bei  letzterem  aus  selbatständigem  Gefühl.    Aus  der  Perspective  kom- 
mender Jahrhunderte  dürfte  unser  Saeculura  in  der  Hilduiskunst  nur  durch 
sehr  vereinzelte  Erscheinungen  sich  zur  Höhe  der  älteren  Epochen  orliobeu. 
In  Kugland,  wo  die  Cultur  überhaupt  von  ErschütteruDgen  und  Verschiittuogeu, 
die  die  Under  des  ConÜnants  betroffen  haben,  Tendiont  geblieben,  hat  das 
BOdnis  nnnnterbroohen  seinen  Ehraiiplats  behauptet  Frankrdoh,  das  gerade 
m  nnieren  Tagen  die  Ffthmng  auf  kOnstlerisohem  Gebiete  an  England  an  ver- 
ficfen  bedreht  ist,  hat  das  Bildnis  eben  so  wenig  vernachlässigt.  Aufgei^'obon 
wurde  es  von  der  grossen  Kunst  nur  in  Deutschland  zur  Zeit,  als  Cornelius 
nnd  seine  Schule  herrschten.    Und  noch  heute  hat  es  sich  von  dieser  Veruiu-h- 
lässiguDg  nicht  erholt,  denn  die  Ptiego  des  Bildnisses  im  Staats-  und  Familien- 
leben war  unterbunden,  und  fQr  den  geringen  Bedarf  sorgte  nnr  ausnahmsweise 
«in  grosser  Künstler.    Das  Bildnismnlen  ist  snr  SpeeiaKtit  geworden.  Dies 
bnn  nur  dn  ohne  Sehaden  Ar  die  Kunst  gesehehen,  wo  der  Bildnismaler 
BMounentale  Aufgaben  findet,  wie  Franz  Hals  in  seinen  Pegentenstucken. 
Wer  nur  Brustbilder  nnd  iHM^li^tens  Kniestücke  zu  maleu  !i;it.  ilor  läuft  Gefalir. 
zu  erstarren.    Bei  den  Holländern  war  das  Bildnis  uuliodin^^t  die  führende 
Kunstgattung,  und  da  wir  im  Wesentlichen  denselben  Bnrion  uiit«>r  den  Füssen 
haben,  so  müsste  es  diesen  Rang  auch  bei  uns  einnehmen.    Es  müsste  in  dem- 
lelbsn  Sinne  ein  künstleiisehes  Problsm  sein  wie  die  Landschaft  nnd  das 
Histerieobild  —  letsteren  Ansdmok  im  weitesten  Sinne  genommen.  Das  Bild- 
nis sollte  unter  allen  ümstftnden  wieder  Bild  werden.    Wie  zur  Zeit  von 
Ilolbein,  Titian.  Rubens,  Vandyck,  Rembrandt,  deren  Bildnisse  min- 
d(»<tpn<!  gleichen  Hang  mit  ihren  Historienbildern  behau].t(>n .  müsste  es  den 
Klirgeiz  aller  führenden  Künstler  ausmachen,  dem  Bildnis  seinen  Rang  als 
vornehmste  Kunstgattung  wieder  zu  erobern.  —  Hamburg  bietet  dem  Bildnis 
in  diesem  Sinne  durah  sein  eigenartiges  Slaatsleben  nnd  den  starken  Familien- 
linn  Qberans  gOnstigen  Boden.  Ein  Senatorenbitdnis  ist  heute  sehen  die  an- 
liihendste  ffildnisanfgabe,  die  ^nem  dentsohen  Künstler  gestellt  werden  kann, 
und  in  Znknnft  sind  bei  uns  Angaben  mögUoh,  wie  eine  Sitzung  oder  eine 
Preeemion  dee  Senats,  die  nur  genannt  su  werden  brauchen,  um  jedes  K&ustler- 


Digitized  by  Google 


1895.   5.  Heft. 


b«n  in  WftUang  lo  bringsn.  Dm  0«bi«l  dar  Högliebktiton  ftr  dM  modwne 

Hildnit:  ist  uneDdlich.  Dio  religiöse  Makni,  die  Geschiobtsmalerei,  die  Qttira* 
maierei  haben  ihre  Zeit;  das  Bildnis  grossen  Stils  ist  von  Zeitströmen  nn- 
abhüDgig.  lind  dürfte  die  ihm  zukommende  Flibrerrolle  bald  wiedpr  übeniehmeu. 
Dazu  bedarf  es  aber  uiflit  nur  der  Könstler.  sondern  eines  Stautei^,  der  sich 
seiner  selbst  bewusst  ist  und  das  liedilrfuis  bat,  sich  auszudrücken;  dazu  be- 
darf M  tSam  enltifirtMi  Poblifamis,  du  Aufgaben  tttUt,  niebt  bloa  Avfträg« 
l^ebi  DitM  Elenente  aber  Mdm  w»,  wibnnd  dir  Kllnitlar  immtr  d»  ist. 
Zur  EnMmiig  im  Pnblikiuns  kann  der  Amatenrphotognph  nnendUeh 
beitragen,  wenn  er  sieh  des  Bildnisies  annimmt.  Denn  der  stärkste  Feind 
jeder  künstlerischen  Leistung  i.<!t  dna  allgemeine  BedQrfuis  nach  schomatischor 
Ideali.^irung.  Wenn  es  sich  um  ihr  Bildnis  handelt,  haben  nur  wenige  den 
Mutü  ihrer  Persönlichkeit.  Möge  es  unserem  einllussreiohen  Hamburger  Amateur- 
photographan*YarBin  gelingen,  zur  Gaamdnng  dai  klmllariaohiii  OaAUa  doMk 
abrlieh«,  miretouohirte  Mniflniseh  enpfoodaB«  AwMomb  daa  Wag  baluiMi 
EU  baltan.  — 

Der  hier  im  Anssug  wiedergagabene  Vortrag  war  durch  eine  AusstelliiBg 

von  Photographien  nach  den  Meisterwerken  aller  Zeiten  unterstützf.  Der  Vor- 
sitzende, Dr.  W  von  Ohlendorf  f.  dankte  dem  Vortrageudou  im  Namen  dos 
Vereins  und  ging  auf  die  Pdege  der  Bilduisphotogiaphie ,  die  der  Verein  in 
sein  Arbeitsprogramm  aufgenommen,  u&her  ein.  Er  empfahl  dabei  die  Au- 
waadang  ftrbanampflndliebar  Platten. 



n.  Stiftnngafaat  «m  28.  Mira  1896. 

Dar  Vanin  Maria  am  28.  Hin  d.  J.  im  groaaaii  Saala  dar  .Wolkanbvg* 
aain  anaitaa  Stilinngafait,  m  weloham  aieh  dia  Hitglieder  mit  ihren  AogahOrigan 

und  Bekannten,  sowie  eine  grössere  AniaU  van  Fraondan  mid  FVanndiniuiD 

der  Lichtbildkunst  eingefunden  hatten. 

Das  Fest  wurde  dun  h  eine  herzliclie  Kode  des  I.  Vorsitzenden ,  Horm 
Stadtverordneten  und  Falirikbesitzer  Willielm  Krüger,  worin  er  die  Gaste 
des  Vereins  bestens  willkommen  hiess,  erölTuet. 

Aladaan  aang  man  ein  beaondara  gelungenes  Liad,  walebaa  an  Bbram  der 
Damen  gedichtet  worden  war. 

Ah  Verfasser  dieses  mit  vielem  Beifall  anfganommenen  Liedea  «rwiea 
aleh  aur  Freude  der  Festtheilnehmer  der  rührige,  nm  den  Varain  baaoiiderB 
verdiente  I.  Vorsitzende  Herr  Wilhelm  Krüger. 

Nunmehr  boten  Friiuloin  Jausou  und  Herr  Fritz  Peters  GesangavoxtriKe, 
welebe  mit  lebhaftem  Applaus  aufgenommen  wurden. 

Naobdam  dar  II.  Vorulianda  Harr  J.  E.  Bennert,  dia  Daman  in  einem 
fain  dnrebdaehtott  Toaat  gaftiart  hatte,  kam  dia  „aehwana  Kanat"  in  dem  von 
den  Hitgliedern  Herreu  Hermann  Banm,  Jnl.  Ed.  Bennert,  Willy  Btfhle, 
Kdunrd  Kesseler  und  Jo8e])h  Möst,  sowie  den  Damen  FkiaMn  Paaa- 
beuder  und  Gramer  recht  tlott  und  gut  gespieltem  Schwank: 

„Auf  photographischem  Wege**, 

zur  Cteltuug. 


Digitized  by  Gopgle 


1895.   6.  Heft. 


Pbotographische  Rundscbsa. 


13 


Der  VarfiMser,  Hcnr  Jal.  Bd.  Bennert,  weloher,  den  Sohwaak  dgeu 

iir  AafflUining  fUr  das  Stiftungsfest  gesohrietjon  hatte,  ist  nicht  nur  als 
triehtiger  AnuitoiirpJiotograph,  sondern  meh  tl«  «benio  t&ektiger  LitoiM  wohl- 

bekannt. 

Ihm  und  den  anderen  Darstellern  deg  gut  gelungenen  Stückes,  welches 
die  I^üclimuskeln  der  Zuschauer  stark  in  Anspruch  nahm,  wurden  wolü verdiente 
Ktun'  und  Beükllspenden  m  TheU,  «merdttn  «iiiitt  Herr  Bennert  eine 
Vin  den  lliti^iedem  Henren  BUdhnner  Peter  Ettrten  und  Joseph  M«at 
ijgiis  Ton  ihm  angefertigte  und  mit  allerlei  seinem  Berufe ,  seiner  Cbarakter- 
Eigeoschaft  und  Neigungen  bezeichnenden  allegorischen  Emblemen  hübsch 
verzierte  Minietor-Baate,  welche  aUgemein  bewonderi  wurde,  zun  Andenken 
überreicht. 

Das  Stück,  welches  geschickt  insceuirt  und  gut  geschrieben  ist,  dürfte 
«oht  neeh  niaehe  AnflUhrnng  erleben  nnd  stets  einer  guten  Anfiiahme  sicher 
Nil,  keaonden  in  pheti^iniphiwdien  Kreiaen. 

Nnn  «nrde  ein  gemdnaamea  von  Friolain  Fnaabender  gediehtetaa  Lied 
aef  fie  Amateurphotogrephie  geenngen  nnd  wann  die  Anweaenden  gani  er« 

stannt,  dass  dio  junge  Dame,  welche  die  Schwarzbildknnst  bislang  nur  theoretisch 
ausübte,  d.  h.  passiv,  indem  sie  sich  von  ihren  dem  Amfitenr-Pliotographeustande 
angehörigen  Verwandten  aufnehmen  Uesa,  sieh  bereits  solche  gediegene  Kennt- 
Biste  der  Knust  fTwurix'U  hatte. 

Es  lolgten  uimtjiehr  mehrere  vollendete  Gesangs-  und  Khiviervortriige  dor 
Danen  Fräulein  Clara  und  Fanny  Wulff  und  Olga  Theurer,  die  durch 
laidi«!  Btahm  der  Anweaenden  nnd  dnreh  aeb9ne  Blnmenapenden  gebührend 
gewQrdigt  wurden. 

Ala  „dn  Fkennd  der  Damen"  emuig  Herr  Oarl  Hoppe  dnreh  adne  eeht 
hamoriatiaohe  YMrtragawdae  einen  dorehadilagenden  &fo1g,  ebenao  die  Gebrüder 

Bühle  (Willy,  Fritz  und  Albert),  die  Söhne  dee  bekannten Bühnen-Diletantten 

nnd  hervorragenden  Mitgliedes  des  Cülner  Männergesang -Vereins  Herrn  Fritz 
Bühle,  durch  ihre  famosen  humoristischen  Charakter- Darstellungen.  Wie  es 
scheint,  sind  die  Sohne  auf  dem  besten  Wege,  dem  Vater  den  Kaug  streitig 
SU  machen. 

Nach  einem  vom  Mitgliede  Herrn  Authuuy  Auuacker  auf  den  I.  Vor« 
dlianden  Herrn  Wilhelm  Krüger  ausgebraehten  Dankeatoaet  wurden  die 
Anweaenden  gebeten,  die  in  einem  Nebenaaale  beflndllehe  Anaateliang  der 
phetogi^hiaebra  Arbeiten  der  Veninmiitglieder  in  Angenadiein  au  nehmen. 

In  der  relehhaltigen  fliwminng  fielen  auf,  auaaer  dem  bekannten  in  der 

Grösse  50X60  cm  beistellten  Dombilde  des  Herrn  J.  A.  Gordes,  nlaende 
Landschaftsaufnahmen  von  W  i  Ih  e  1  m  K  r  ii  g  e  r  ,  Baumeister  Motze  nnd 
J.  E.  Bennert,  hochinteressante  maschiuon-  tinhuisclie  Photographien  auf  l*latin- 
papier  von  Ingenieur  F.  teu  Brink,  vollendete  architektonische  Aufnahmen 
fen  Dr.  med.  Paul  Doehring,  Bildhauer  l'oter  Kürten  nnd  Anthony 
Annaeker,  geaohlokt  arrangirte  Ganre-Bildar  von  Ednard  Keaaeler  und 
gahmgene  ateieeakopiaehe  Momentanfoahmen  (Oameyalaaug  au  06ln)  Ton  BUd- 
liaaer  Joseph  Möst. 

l'nter  den  vielen  ausgestellten  Vergrössernngen  zeichneten  sich  dio  Portrit- 
Vergrösserungeu  der  Herren  Willy  Böhla  und  G.  Motaohmann  aus. 


Digitized  by  Google 


14 


Der  Vertreter  der  optischen  Werkstätte  Pari  Zeits,  Jena,  Herr 
J,  A.  Annacker,  Cöln,  liritte  eine  Anzahl  Momentaufnahmen,  ausserdem  ©in 
Stereoskop  mit  wiindenroUen  DiapositivaufualiineD  ausstellt,  weiohe  all^meiuefl 
Interesse  erregten. 

Nachdem  die  AmateUiiDf  bttioltifl  «fwdm  war,  «anit  dta  Aafrwnden 
GalegWÜMit  geboUn,  wie  &blieh|  tun  SoUnia  ein  ftdelae  TioielMii  tu  ntehen 
und  all  daa  Fest  ia  bweita  Torgertekter  Meigeukniidi  laiMn  AbieUiiia  ftad, 

trenoten  sich  die  Theilnehmer  in  dem  Hownsstseiii,  Im  Kiaiae  deo  Tereioa 
einige  reolit  genusareieiie  Standen  verlebt  au  iiaben.  „Annatigmnt*. 



Club  der  Amateur- PhotographAn  in  Witkowitz. 

Auasug  avi  dem  Protocoll  der  2.  I^lennrTeraammlang,  abgeiialten 

am  2.  April  1S95. 

Vorsitzender:  Vorstandsstellvertreter  Ingenieur  Kritz  Kopriva. 

Zu  Punkt  4  der  Tagesordnung  wird  beschlossen  im  hiesigen  industrie- 
roichen  Orte  t'ür  September  dieses  Jahres  eine  ofiicielle  Ausstellung  verbunden 
mit  Prämürung  auszuschreiben,  sümmtliche  uns  bekannten  Vereine  einzuladen, 
and  um  Betheiligung  su  arsaehen. 

Der  obengenannte  Verein  bittet  nnn  die  Herren  Amatenre  am  ndit  iaU> 
reiehe  Bethdlignng  and  erraeht  Anmeldangen  bia  lingetena  mm  16.  Joni  er. 
einsuaenden. 


Digitized  by  Google 


Goo 


*.  • 


Vii<7'p/  : 

v.if  -l'-r 

it)t    dcM»  * 

,••1.  v>.mI  .1.1  ' 
•  •r  ••••i<-li'   V' '  '  " 


I 


■I  '• 


,:  1 


•  .11' 

•  ■-1  I,  r 

I  ;  'li«  > 
,.•..11 


*         \  .  \\,y  i.  i:     r  '  r  ^  ..  i  .  I  I  rii-h:»'. 
V. '.•):.    'm-'  «         "'1  iit-i'l;.'ii.'   <>\\'\  '  K  '.  ?•  .i  ;-- n |.^'--"ti.  i;. 

•.^,lr    M  "'«.    f  M'!.!   V.!   vi-ni'.r  lii  n,    ri-.-         !.!'.'.   \\    ''lo   jur  «!.•-• 
•  •!.'••  A»';f«   l»'H!':nriii  waren.  5i.| -ii  i.i  il-.--  iiiii..-  A'i.;.«  j*.'l-jri>M.  •• 
'I':    uinj'*k«'hrl ■   '!!••   U  ii '.»ui'.-.    Ii- •  •  ii*  •'.  i!.«*»-  ;.!ir  <•'.'.<'  nv:]-.-'' i 


Google 


DigiÜzed  by  Cc)bgl 


Projectionen  mit  stereoskopischer  Wirkung. 

Von  G.  Aassig. 

[Naobdtuok  Torboten.] 

er  Wunsch,  die  überraschende  Wirkung 
der  Körperlichkeit,  welche  eine  im 
Stereoskop  betrachtete  Photographie  er- 
zeugt, einer  grösseren  Anzahl  von  Per- 
sonen gleichzeitig  vorzuführen,  hat  seit 
der  Vervollkommnung  des  Projoctions- 
apparates  hüufig  zu  Versuchen  Veran- 
lassung gegeben,  letzteren  in  den  Dienst 
der  Stereoskopie  zu  stellen. 

Claudet  in  London  dürfte  der 
Erste  gewesen  sein,  der  in  dieser  Rich- 
tung Versuche  anstellte.  Kr  legte  im 
fahre  1858  seine  Erfindung  der  fran- 
zösischen Akademie  vor.  Der  von  ihm 
verwendete  Apparat,  den  er  Monostereo- 
skop  nannl«,  bestand  im  Wesentlichen  aus  einer  Camera  mit  langem 
Auszug  und  mit  zwei  Objectiven,  welche  beide  seitlich  verschiebbar 
waren  und  vor  denen  die  beiden  gleichfalls  verschiebbaren  Glas- 
stereoskopbilder in  llolzrahmen  sich  befanden.  Die  Beleuchtung 
der  Bilder  erfolgte  von  der  Rückseite  aus.  Durch  eine  grosse, 
vor  der  Mattscheibe  aufgestellte  Convexlinse  Hess  sich  das  plastische 
Bild  noch  bedeutend  vergrössern.  Dies  Verfahren  beruhte  also 
auf  dem  Princip,  dass  von  zwei  verschiedenen,  auf  der  Mattscheibe 
übereinander  gelegten  Bildern  jedes  nur  ftlr  ein  Auge  sichtbar 
ist,  wodurch  die  stereoskopische  Wirkung  eines  einzigen  Bildes 
erreicht  werden  sollte.  Diese  Wirkung  kann  aber  nur  eingetreten 
sein,  wenn  man  die  Augen  in  die  Richtung  der  Strahlen  brachte, 
welche  durch  die  Mattscheibe  ohne  Reflexion  hindurchgingen.  Es 
war  dabei  nicht  zu  vermeiden,  dass  Strahlen,  welche  für  das 
rechte  Auge  bestimmt  waren,  auch  in  das  linke  Auge  gelangten, 
und  umgekehrt;  die  Wirkung  konnte  daher  nur  eine  mangel- 
hafte sein. 

16* 


I 

Digitized  by  Googl^ 


162 


Ein  anderes f  voUkomineneres  Verfahren  wurde  spater  von 
d'Almeida  angegeben  und  gleichfalls  der  französiselion  Akademie 
vorfi^olegt.  Derselbe  projieirte  mit  Hilfe  zweier  Projectionsapparate 
zwei  8t*»reoskopische  Bilder  so  auf  einen  Schirm,  dass  die  von  jedem 
Bilde  ausgehenden  Lichtstrahlen  durch  ein  (ilas  von  verschiedener 
Fari>e  hindurchgehen  mussten  und  mithin  das  eine  der  beiden 
Bilder  aof  dem  Schirme  z.  B.  in  rother,  das  andere  in  grflner 
Farbe  (es  können  auch  andere  komplementäre  Farben  gewählt 
werden)  erschien.  Die  Zuschauer  erhielten  Brillen,  welche  je  ein 
rothes  und  ein  grünes  Glas  enthielten.  Jedes  Auge  erblickte 
dann  immer  nur  ein  Bild,  nämlich  dasjenige  der  entsprechenden 
Farbe,  wodurch  die  plastische  Wirkung  dos  Gesammtbildes  er- 
reicht wurde.  Wie  man  sieht,  tindet  sich  hier  bereits  eine  prao- 
tifldie  Anwendung  des  Princips,  auf  dem  die  Yorflihrung  der 
neuerdinge  eingeftbrten  Anaglyphen  beruht. 

Auf  andere  Art  wurde  die  Lösung  der  Aufgabe  durch  A.  Stroh 
versucht,  der  im  Jahre  1884  der  Kgl.  Gesellschaft  dor  Wissen- 
schaften in  London  seine  Erfindung  (die  in  den  Grundzügon 
übrigens  bereits  früher,  und  zwar  gleichfalls  von  d"A Imelda  an- 
gegeben war)  mittheilte.  Er  verwendete  einen  zweifachen  Pro- 
jectionsapparat,  mit  dem  er  swei  sueammengebörige  Stereoskop;^ 
fallder  80  auf  einen  Sehhrm  projieirte,  dass  sie  sich  mOgliebst  genau 
deckten.  Oberhalb  der  beiden  Objective  und  in  der  Mitte  der-" 
selben  befand  sich  eine  kreisende  Scheibe  mit  zwei  so  angeordneten 
Flügeln,  dass  bei  ihrer  Umdrehung  die  beiden  Objective  ab- 
wechselnd zugedeckt  wurden  und  folglich  immer  nur  ein  Bild  auf 
dem  Schirm  erschien.  Sobald  die  drehende  Bewegung  der  Scheibe 
eine  hinreichende  SchnclUgkeit  erlangt,  kamen  die  projicirten  Bilder 
mit  atereoskopiseher  Wirkung  zum  Vorschein,  indem  dnreb  die 
rasche  Aufeinanderfolge  der  abwechselnden  Lichtwirkungen  des 
rechten  und  linken  Bildes  das  Auge  schon  den  folgenden  Kindruck  em- 
pfing, bevor  der  vorhergehende  verlößcht  war.  Der  Apparat  bosass 
recht.s  und  links  von  den  Objectiven  in  einem  zur  Objectivaehse  senk- 
rechten langen  Brette  je  ein  Paar  Schaulöcher,  die  mit  den  Beleuch- 
tungsstrahlen in  einer  Ebene  lagen;  es  konnten  also  immer  nur  zwei 
Personen  gleichzeitig  die  stereoskopisehe  Projection  beobaehten. 

Dem  Leser  diftngt  sieh  bei  Beeehreibung  dieser  versehiedenen, 
umständlichen  Versuche  gewiss  die  Frage  auf,  ob  die  Aufgabe 
sich  nicht  einfach  dadurch  lösen  lässt.  dass  man  zwei  zusammen- 
gehörige Stereoskopbilder  so  auf  einen  Schirm  projicirt,  dass  sie 
sich  vollkommen  decken.  Einfach  wäre  dies  gewiss,  nur  schade, 
dass  es  nicht  geht!  Auch  das  Parallelstollen  der  Augenachsen 
des  Zuschauers  —  durch  welches  bei  gewöhnlichen,  auf  Papier 
copirten  Stereoskopbildem  bekanntlich  ohne  Zuhilfenahme  einee 
Apparates  eine  stereoskopisehe  Wirkung  erreicht  wird  —  hilft  in 
diesem  Falle  nichts,  weil  hier  die  einander  entsprechenden  Punkte 
der  beiden  Bilder  viel  weiter  auseinander  liegen  als  der  gegen* 
seilige  Abstand  der  beiden  Augen  betrügt. 


Digitized  by  Google 


1895.  6.  Heft.  Photogrtphiaohe  Bnndidin. 


163 


Dr.  Brunn,  der  sich  mit  dieser  Frage  gleiehlkllB  beschftftigte 
(Lat.  Di4g.  1883,  V,  1— 3),  sachte  die  von  Prof.  Steinhäuser  in 
Wien  zur  Betrachtung  seiner  stereoskopisehen  Wandtafeln  em- 
pfohlene Methode  hierfür  in  Anwenduno:  zu  bringen,  indem  er 
ein  nach  einen»  un zerschnittenen  Stcreoskopnegativ  copiertea  (ilas- 
stureuskopbild  so  projicirte,  dass  das  l'iir  das  rechte  Auge  bestimmte 
Bild  links  und  das  ftlr  das  linke  Auge  hestimmte  Bild  redits  so 
liegen  kam.  Die  Bilder  mnssten  also  mit  gekreuzten  Augenadisen 
betrachtet  werden.  Unter  Anwendung  einer  reehteckigen  Papp- 
tafel, in  der  sich  ein  viereckiger  Ausschnitt  von  solcher  (irösse 
befand,  dass  man  durch  denselben  hindurch  eins  der  beiden  Bilder 
sehen  konnte,  wenn  man  den  Schirm  in  der  richtigen  Entfernung 
vor  das  Gesicht  brachte,  gelang  es  zwar,  wenn  man  mit  beiden 
Augen  zugleich  durch  die  Oeffhung  sah,  eine  stereoskopisehe 
Wirkung  zu  erzeugen,  allein  derselbe  war  durchaus  unbefriedigend, 
weil  das  Auge  den  Ort  des  Bildes  naturgemäss  in  den  Krouzungs- 
punkt  der  beiden  Augenaxen  verlegte  und  deshalb  der  Eindruck 
entstand,  als  ob  das  Bild  sich  ganz  nahe  befindet.  —  Der  Ver- 
such, das  Bild  für  das  rechte  Auge  rechts  und  das  für  das  linke 
Auge  links  zu  stellen  und  die  Bilder  mit  divergirenden  Augen- 
aebsen  zu  betrachten,  gelang  demselben  Experimentator  ziemlich 
ToUkommen  dadurch,  dass  er  den  optischen  Theil  eines  Opern- 
glases in  zwei  oben  durch  einen  biegsamen  Blechstreifen  Ter- 
bundene  Papperiihren  fasstc  und  die  Röhren  unten  langsam  aus- 
einander bog.  Der  P^indruck  wird  hierbei  allerdings  nicht  durch 
Divergenz  der  Augenaxen  hervorgerufen,  sondern  dadurch,  dass 
die  Gläser,  weil  man  schief  bindurchsieht,  wie  Prismen  wirken 
und  die  Lichtstrahlen  Ton  ihrer  wahren  Sichtung  ablenken.  Auch 
in  diesem  Falle  ist  das  Krgebniss  nur  ein  wenig  befriedigeiides, 
weil  man  nur  einen  Theil  des  Bildes  übersieht. 

Diese  Versuche  brachten  indessen  den  Experimentator  auf 

den  Gedanken,  sich  einfacher  prismatischer  Gläser  mit  ebenen 
8eitentUichen  (sogenannter  prismatischer  Brillenglaser)  zu  bedienen,*) 
da  diese  erlauben,  das  ganze  Bild  auf  einmal  zu  übersehen.  Aus 
Mangel  an  passenden  Gläsern  konnte  er  indessen  den  Versuch 
nicht  ausfuhren. 

Den  Gedanken,  der  hier  ?on  einem  deutsehen  Gelehrten 
geftussert  wurde,  hat  10  Jahre  spater  ein  englischer  Praktiker, 
J.  An  der  ton,  Inhaber  der  optischen  Anstalt  Field  &  Co.  in 

in  Birmingham,  wie  es  scheint  mit  f^nitem  Erfolge,  verwirklieht. 
Er  verwendet  einen  aus  zwei  nebeneinander  stehenden  Laternen 
bestehenden  Doppeliipparat,  mit  dem  er  ein  auf  (ilas  hergestelltes 
Stereoskopbild  mit  einer  kräftigen,  weissen  Lichtquelle  (z.  B.  mit 


*)  Nach  einer  Notiz  in  dorn  „Photogr.  Nows"  1885  wurden  diosolben 
allerdings  bereits  von  Tb.  Sutton  (gestorben  1875)  zum  Betrachten  von  Pro- 
jeoüonsbildem  verwendet 


Digitized  by  Google 


164  Pbotogrnphii«h«  BnadsehM.  1895.  6  H«ft 


Kalklicbt)  auf  einen  mit  matter  Silberfolie  flbenogenen  Schirm 
wirft.  Die  Doppellaterno  unterscheidet  sich  von  einem  gewöbn- 
liöhen  Apparate  dieser  Art  dadurch,  dass  sie  vor  jedem  ihrer 
beiden  Objecti?e  einen  Glasplattensatz  oder  ein  Nicol'schcs  Pris- 
ma enthält,  welche  so  gestellt  sind,  dasa  die  Pulsrisationsebenen 
derselben  za  einander  dnen  rechten  Winkel  bilden.  Man  erbftlt 
dadnreh  auf  dem  Schirme  zwei  rieh  theilwdse  deckende  polar&rirte 
Lichtbilder,  deren  Pohmsationsebenen  zu  einander  senkrecht  stehen. 
Die  Zusehauer,  deren  Anzahl  eine  beliebig  grosse  sein  kann,  er- 
halten kleine,  opernglasnhnliche  Instrumente  von  denen  jedes  zwei 
Glasplattensätze  bezw.  zwei  NicoTsche  Prismen  enthält,  deren 
Polarisationsebenen  gleichfalls  rechtwinklig  zu  einander  stehen. 
Doitdi  diese  Olflaer  woden  Lichtbilder  betrachtet  Da  nim 
infolge  dar  Stellong  dieser  GlBaer  das  rechte  Auge  nar  das  wage- 
iBCht  polarisirte,  das  linke  Auge  nur  das  senkrecht  polarisirto 
Lichtbild  sieht,  so  erhält  man  den  Eindruck  stereoskopischer 
Wirkung,  ganz  ähnlich  wie  beim  Betrachten  eines  Stereoskopbildes 
im  Stereoskop.  Selbstverständlich  hat  die  mehrfache  Ablenkung 
der  Lichtstrahlen  eine  entsprechende  Abschwächung  der  Licht- 
kraft zur  Folge,  und  die  Yerwendimg  einer  möglicbst  starken 
Lichtquelle  ist  nnerlfisslich. 

Wir  haben  also  jetzt  Mittel  in  den  Händen,  um  einem  beliebig 
zahlreichen  Zuhörerkreiso  Projectionsbilder  mit  stereoskopischer 
Wirkung  vorzutlihren.  Eine  andoro  Frage  bleibt  freilich,  ob  diese 
Bilder  einen  natürlichen  Eindruck  machen. 


In  jüngster  Zeit  hat  auch  Herr  Dr.  Miethe  sich  mit  der 
hochwichtigen  Frage  der  stereoskopischen  Projection  beschäftigt 
und  Einiges  hierüber  in  der  „Photographischen  Chronik''  (1895 
Nr.  11)  verüflentiicht.  Miethe  verwendet  zwei  Projectionsapparate, 
die  sich  in  ihrer  Bauart  in  Nichts  von  gewöhnlichen  Projections- 
Apparaten  unterscheiden.  Sie  weiden  so  aufgestellt,  dass  die  zwei 
von  ihnen  entworfenen  stereoskopischen  Bilder  auf  den  zwei 
Hälften  eines  grossen  Projeetionsschirmes  neben  einander  er- 
scheinen. Diese  so  projicirten  Bilder  betrachtet  man  durch  eine 
spiegelnde  oder  brechende  Brille,  deren  Einrichtung  sich  aus 
nebenstehenden  Figuren  ergiebt. 

Fig.  1  zeigt  eine  mit  zwei  achromatischen  Prismen  ans- 
gestattete  Brille,  welche  das  Lieht  in  der  angedeuteten  Weise  der- 
art brechen,  dass  der  Beschauer  an  Stelle  des  doppelten  Bildes 
ein  einfaches  erblickt.  Hierbei  mnss,  da  jedes  Auge  das  richtige 
Bild  empfängt,  ohne  Weiteres  stereoskopisehe  Wirkung  eintreten. 
Die  beiden  Prismen  sind  drehbar,  damit  man  von  jedem  Platze 
des  Saales  aus  die  nöthige  Kichtung  der  Lichislrahleu  erzielen 
und  die  beiden  BM»  ohne  Anstrengung  der  Augen  zur  Deckung 
bringen  kann. 


Digitized  by  Google 


1895.  6.  Heft  Photographitdlie  Randaohau. 


166 


Sine  noch  dn&chere  Fonn  der  Brille  ist  die  in  Fig.  2  dar- 
gestellte: sie  besteht  «ob  zwei  Spiegeln,  welche  am  eine  senk- 


reehte  Aefase  drehbar  sind. 

Bei  bestimmter  Stellang  der 
Spiegel  erblickt  man,  sobald 
man  die  Brille  aufsetzt,  ein 
stereoskopisclies  IJild.  wofern 
in  den  rechten  Projections- 
Apparat  die  linke  IlälÜo  des 
Steieoskopbildes,  in  den  linken 
die  reehte  Hälfte  desselben  ein- 
gesetzt wird. 

Fig.  3  zeigt  eine  Krille, 
bei  welcher  die  beiden  Spiccrel 
durch  zwei  total  rellectirendo 
Prismen  ersetzt  sind.  Diese 
Form  durfte  die  pmctischste 
sein,  dft  hier  Liehtrerluste 
aasgeschlossen  sind  und  durch 
eine  einfache  Einrichtung  jode 
beliebige  Dreliung  der  Pris- 
men auszutHbren  ist. 

Dr.  Neuhauss. 


SflffCd 


Fig.  2. 


ßlLÜ 


BILD 


Fig.  3. 


Digitized  by  Google 


166 


PhotognphiBoh«  Bttndsdww. 


1886.  6.  U«ft. 


Ein  interessantes  Copierverf eihren. 

Von  Prof.  H  Bank  in  Graz. 

[Nachdruck  verbotoD  ] 

"as  unten  zu  beschreibende  Verfahren  giebt  schwarze, 
dorn  Platindruck  ähnliche  Abzüge;  jedes  gute, 
weisse  I^apier  lässt  sich  verwenden.  Das  prä- 
parirte  Papier  ist  ziemlich  empfindlich  und  ge- 
stattet selmellefl  Copieren.  Unter  den  bebumten 
Vorsichtsmassregeln  aufbewahrt,  behält  es  seine 
Empfindlichkeit  sehr  lange.  Ein  klares  Negativ 
benöthigt  im  Schatten  15  bis  30  Minuten,  im 
Sonnenlichte  5  bis  10  Minuten  Copierzoif.  So- 
bald genügend  beheb tet  ist,  tritt  die  Zeichnung  braungelb  auf 
hellgelbem  Grunde  herror,  ähnlich  wie  beim  Platindruek. 

Präparation  des  Papiers:  Man  nehme  Schreibpapier, 
Zeiehenpapier  oder  am  besten  pbotographisehefl  fiohpapier  von 
Bivee  oder  Steinbach  (20  Kil.  Papier)*,  und  befestige  dasselbe 
an  den  vier  Ecken  mit  eisernen  Stecknadeln  auf  weisser  Holz- 
pappe, welche  wie  Fliesspapier  aufsaugt.  Dann  streicht  man  mit 
mittelgrossem  Stielpinsel,  den  man  recht  voll  mit  der  Lösung 
nehmen  muss,  in  Strichen  von  links  nach  rechts  über  das  Pa|)ier, 
als  wollte  man  einen  glatten  Farbton  Aber  eine  Zeichnung  legen. 

Nach  dem  Auftragen  der  LOsnng  wird  die  Pappe  mit  dem 
darauf  befestigten  Papier  über  Eck  zum  freiwilligen  Trocknen  hin- 
gestellt. Sobald  das  Papier  sich  nicht  mehr  feueht  anftlhit,  kann 
man  es  in  den  GopiemJimen  legen. 

Präparationalösnng. 

Destillirtes  Waaser  100  g, 

Eisenoxalatammonium  20  „ 

2proc.  Kaliumplatinchlorürlüsung    .    .    .     ö  ccm. 

Hervorrufer. 

fiewohnliches  Wasser   260  g, 

salpotersaures  Silber   \  „ 

GitronensAnre   1  „ 

citronensaures  Euenozydammon  ...  2,5  „ 

Oxalsäure   0,5 , 

Dazu  kommen  10  Tropfen  einer  4proc.  Losung  yon  doppeltehrom- 
saurem  Kali,  um  die  Weissen  rein  zu  halten. 

Das  Bild  springt  im  Entwickler  hervor  und  kräftigt  sich  ein 
wenig  beim  Bewegen  der  Schale.  Langes  Verweilen  der  Abzüge 
im  Hervorrufer  wirkt  schädlich,  da  hierbei  die  Weissen  leiden, 
ohne  dass  mehr  Einzelheiten  herauskommen. 


*)  EOnttleiisoh  wirktnde  Bilder  dürfte  aaoh  dat  bekannte  Pyramiden- 
korapapier  geben.  D.  Bed. 


Digitized  by  Google 


187 


Nnnmelir  wird  das  Bild  in  dreimal  geweehBeltem  Wasser  ge- 
spült und  in  folgender  Lösnsg  fixirt: 


Naeh  kunem  Waseheii  ist  das  Bild  fertig  um  mm  Troeknen 
aufgebftngt  oder  zwischen  Fliesspapier  getroeknet  zu  werden. 
Fixirt  man  in  Iproc.  nnteisehwefligsaurem  Natron,  so  ist  iSngeres 

Waschen  notbwondig. 

Der  llervorrufer  wird  jedesmal  in  die  Flasche  zmückhitrirt 
und  kann  bis  auf  den  letzten  Troi)fen  verbraucht  werden;  man 
niuss  aber  demselben  gelegentlich  etwas  Silbernitrat  und  einige 
Tropfen  der  4proe.  BiebromatlösaDg  hinzusetzen.  Der  Entwickler 
arbeitet  bei  Iftngerem  Gebranche  immer  besser  und  giebt  schwärzere 
T9ne.  Die  Fixirlösung  ist  zu  erneuern,  sobald  dieselbe  gelb  bis 
braun  wird. 

Das  citronensaure  Eisenox\ diimmon  ist  sehr  hygroskopisch, 
weshalb  man  dasselbe  in  der  doppelten  Menge  Wasser  im  Vor- 
rath aullüst  und  5  ccm  davon  zum  Entwickler  mischt. 

Der  Pinsel,  mit  dem  die  EisenlOsung  auf  das  Papier  se- 
slaricben  wird,  muss  anter  Öfterem  Wasserwechsel  Ulngere  Zeit 
ausgewässert  werden. 

Zeigt,  was  bei  manchen  Papi erhörten  vorkommt,  die  Copie 
rothe  Flecke,  so  legt  man  sie  nach  dem  Kntvvickeln  und  Aus- 
Wässern  für  einige  Secunden  in  folgendes  Piatinbad: 


Hierin  wird  das  Bild  rein  schwarz. 

Uebercopierte  Bilder  lassen  sich  retten,  wenn  man  sie  in 
gewöhnliches  Ton&drbad  legt  Hierin  schwftchen  sie  sieh  ab 
und  nehmen  ▼ioleitschwarzen  Ton  an. 

Das  oben  beschriebene  Verfahren  ist  äusserst  billig,  einfach 
und  ohne  Zeitaufwand  anzuwenden.  Dasselbe  giebt  befriedigende 
Resultate  und  kann  als  Ersatz  des  PJatindruckes  verwendet  werden.*) 


*)  Die  vom  Verfasser  als  Probeu  eiugeseudeten  Bilder  sind  in  Bezug 
Mf  Fsrbe,  JSnÜ  und  Tiefe  ganz  hemnagendo  Ltiatangm  «ad  rcnprMhtB 
dun  YeiAhna  ein«  groise  Zvknnft.  D.  Bed. 


Wasser  

eitronensanres  Natron 
Ammoniak  .... 


200  g, 
4conu 


Destillirtes  Wrisser 

Kahumplatinchlorür 

Salpetersäure 


2  ccm. 


168 


Ueber  Vergrösserungen. 

Von  Albert  Beiss  in  Bruchsal. 

rX»ohdraok  rerboten.] 

in*'  der  reizvollsten  und  interessantesten  Ar- 
lieiten  bildet  die  Herstellung  von  Vergrösse- 
rungen auf  Bromsiiberpapier;  wenn  solche 
verhfiltnissmässig  selten  von  Amateuren  an- 
irefertigt  werden,  so  dürfte  die  Hauptursache 
ilarin  liegen,  dass  die  nothigen  Vorrichtungen 
tohlen  und  dass  man  vor  den  eingebildeten 
Schwierigkeiten  zurückschreckt.  Wie  hiiufig 
wird  der  Wunsch  nach  einer  Vergrösserung 
rege,  sei  es,  dass  man  mit  der  Handeamera  ein  hübsches  Sitten- 
bildchen oder  eine  Landschaft  aufgenommen  hat ,  die  bei  dem 
kleinen  Plattenformat  zu  wenig  vorstellt,  sei  es,  dass  auf  einer 
grossen  Platte  ein  landschaftlicher  Theil  oder  eine  Person  besonders 
gut  gelungen  ist.  Gegen  die  Anfertigung  einer  Vergrösserung 
durch  Fachphotographen  spricht  in  den  meisten  Füllen  der  Kosten- 
punkt. Da  man  die  Vergrösserung  selbst  nicht  ausführen  kann, 
so  unterbleibt  sie. 

Die  Sache  ist  aber  weder  kostspielig,  noch  schwierig;  ein 
Projectionsapparat  für  künstliches  Licht  lilsst  sich  entbehren.  Der 
Amateur,  welcher  durch  einen  Sehreiner  für  einige  Mark  einen 
Vergrösserungsapparat  bauen  Ifisst,  kann  mit  der  billigsten  Licht- 
quelle, dem  Tageslicht,  ebenso  gute  Resultate  erzielen,  als  mit 
einem  theueren  Sciopticon. 

Nicht  jedes  Negativ  eignet  sich  zur  Vergrösserung;  man  be- 
darf vielmehr  weich  entwickelter,  reichlich  belichteter  Platten  mit 
vielen  Einzelheiten  ohne  allzugrosse  Gegensützo.  In  der  Sonne 
aufgenommene  Momentbilder  machon  sich  schlecht,  da  die  grellen 
Lichter  und  schwarzen  Schatten  in  grossem  Massstab  unschön 
wirken.  Hingegen  erhält  man  von  Momentaufnahmen,  die  bei 
bedecktem  Himmel  mit  mittlerer  Blende  und  langsamer  Verschluss- 
geschwindigkeit gemacht  wurden,  Vergrösserungen.  welche  hin- 
sichtlich der  Schärfe  und  Weichheit  der  Uebergänge  tadellos 
sind.  Dünn  entwickelte  Hlitzlichtaufnahmen  geben  auch  recht 
gute  Resultate. 

Die  nachfolgend  beschriebene  Vorrichtung  gilt  fUr  9X12  und 
13X18  Negative  zur  Erzielung  von  Vergrösserungen  bis  18X24cm. 
Die  Ausmessungen  sind  so  berechnet,  dass  bei  Einschaltung  einer 
9Xl2  Handcamera  und  eines  Objectivs  von  höchstens  15  cm  Brenn- 
weite einzelne  Plattentheile  sechsfach  vergrössert  werden  können. 

Zunächst  lässt  man  sich  einen  gewöhnlichen  Federdruck- 
Copirrabmen  18X24  mit  Spiegelscheibe  (aFig.  1)  in  eine  Tassette 
zur  Aufnahme  des  lichtempfindlichen  Papiers  umwandeln,  indem 
man  auf  die  Vorderseite  Leisten  (/>)  setzt,  zwischen  denen  ein 
Schieber  (c)  läuft.    Letzterer  ist  unten  mit  einer  Leiste  versehen, 


DigitizcL.    ,  v  .oügle 


1885.  6.  Hfft 


Photognphlieh«  RiumImIiaii. 


169 


damit  er  nicht  ganz  herausgezogen  werden  kann.  Die  Schmal- 
seite d  des  Goptonbineiifl  iit  mit  einem  Simmtetreifen  zur  Ver- 
hfltong  des  Kindringens  von  eebtdliehem  TJeht  tn  beUeben.  Als- 
dann  setze  man  in  einen  Holzrahmen  (Fig.  2).  der  genau  die 

GrössenTerhfiltnisse  der  Cassette  hat,  eine  Mattseheibe  von  18X24cm 
derart  ein,  dass  die  nach  aussen  gekehrte  mattirte  Seite  (n  Fig.  2) 
genau  soweit  von  der  Aussensoite  (/>  Fig.  2)  dos  Holzrahincns 
entfernt  Hegt,  wie  die  innere  Seite  der  Glasscheibe  in  der  Cassette 
Ton  der  Ansseneeite  der  Oassette.  Mit  anderen  Worten:  d«B 
liebtempftndliebe  Papier  muss  spftter  an  derselben  Stelle  sieh  be- 
finden, wie  Torber  die  Mattscheibe. 

Xun  wird  zur  Aufnahme  der  Cassette  oder  des  Raliinons  mit 
der  Mattscheibe  ein  vorn  und  hinten  ganz,  oben  theil weise  otl'enes 
kiistchen  (Fig.  3)  von  15  cm  Länge  gezimmert  (in  Fig.  3  von 


oben,  in  Fig.  4  von  der  Seite  gesehen),  in  welches  sich  zwischen 
den  Leisten  a,  //,  r,  d  die  Cassette  oder  der  Rahmen  mit  der  Matt- 
sebelbe  leicht  eineebieben  ISsst  Der  mbraffirte  Theil  o, e,  /*,  e  (Fig.  3) 
ist  mit  einem  Bretteben  gesehlossen,  dessen  innere  Kante  a,  c  (Fig.  3) 
ebenfalls  einen  Sammtstreifen  aufgeklebt  bekommt,  damit  auch 
hier  kein  Licht  eindringen  kann.  Oben  wird  von  n  nach  r  (Fig.  4) 
ein  Leistchen  von  l  cm  Höhe  und  Breite  angenagelt.  Die  beiden 
Langseiten,  sowie  der  Boden  des  Kiistchens  werden  mit  schwarzem 
Sammt  überzogen. 

Sin  zweites,  ebenso  breites  und  hohes,  aber  Innen  26  em  langes 
KiSteben,  welches  oben  einen  übergreifenden  Deckel  D,  Tom 
einen  Ausschnitt  von  5X6  («  Fig.  5),  hinten  einen  solchen  Ton 
10X13  cm  {h  Fig.  5)  besitzt,  ist  zur  Aufnahme  der  Handcamera  H 
bestimmt.  Letztere  rulit  zwischen  vier  Leistchen,  da.s  Objectiv  o 
gegen  den  vorderen  Ausschnitt  (a)  gekehrt.  Auch  dieses  Kästchen 
wild  am  Boden  nnd  den  beiden  Langseiten  mit  Sammt  bekleidet. 


d 


Fig.  4. 


170 


Photographische  Riiudschau. 


1893.    0.  H<IL 


Nun  zimin«rfc  man  mu  sauber  g«hob«ltoii  Brattern  eine  120  om 
lange  Kiste  (Fig.  6),  die  an  ihrer  Sebmalseite  a  und  an  ihrer 
Oberseite  (bis  vä  das  6  cm  breite  Brettchen  x)  offen ,  bei  h  dureh 
ein  Brett  mit  einem  18Xl^  cm  Ausschnitt  geschlossen  ist.  Zur 
besseren  Versteifung  wird  von  r  nach  d  eine  Leiste  angeschraubt 
Die  beiden  Langseiten  bokumnion  einen  2  cni  breiten  und  1  m 
langen  Spalte' — S.  Nun  wird  das  in  Fig.  3  und  4  abgebildete 
Kiateben  ftür  die  Oaesette  (A)  und  das  in  Fig.  5  abgebildete 
Kistehen  flir  den  Handapparat  (ff)  eingesettt  and  snnftohst  piobirt, 
ob  sie  leicht  gleiten  und  dabei  —  dank  ihrer  Beklobung  mit 
Sammt  —  doch  lichtdicht  in  der  Kiste  sitzen.  Ist  dies  der  Fall, 
so  schraubt  man  an  beiden  Seiten  jedes  Kilstchens  kleine  Klötz- 
chen /''  an.  die  im  Spalt  der  Kiste  laufen  und  dazu  dienen,  die 
Kästchen  von  aussen  zu  verschieben.  Zur  Feststellung  dienen 
Klemmschrauben,  die  in  geeigneter  Weise  an  den  rechtseitigen 


KlOtachen  anzubringen  sind.  Auf  der  punktirten  Linie  TT  nagelt 
man  beiderseitig  ein  weiches,  aber  dichtes  schwarzes  Tuch  an, 
Welches  ziemlich  weit  über  den  Spalt  herunterreicht,  so  dass  man 
unter  demselben  die  Klötzchen  F  zu  vorschieben  hat.  Nach  fro- 
schehener  Einstellung  befestigt  man  die  losen  Seiten  des  Tuches 
mit  Beissnägeln  an  der  Kiste.  Der  Kistenboden  erhält  ein  Klapp- 
brett zum  Sehiefttellen  der  ganzen  Vorriebtung.  Es  ist  dannf 
zn  achten,  dass  die  Hittelpankte  der  Mattscheibe,  des  hinteren 
Kistenausschnittes  bei  b  und  das  Objectiv  der  eingesetsten  Hand- 
eamera  sich  genau  in  einer  Achse  befinden. 

Als  Negativtriiger  dienen  zwei  Hlechstücke  von  der  Grösse  des 
hinteren  Kistentheiles,  das  eine  mit  einem  SVaXHVgt  <ias  andere 
mit  einem  l2V2Xl^Vj  Ausschnitt,  um  welche  an  drei  Seiten 
rechtwinkUg  gebogene  schmale  Bleehstrafen  so  gelölhet  werden, 
dass  zwischen  die  hierdurch  gebildete  Nnte  das  NegatiT  mge- 
schoben  werden  kann.  Die  Bleche  werden  auf  beiden  Seiten  mit 
2  mm  breiten,  25  mm  langen  Schlitzen  (S  Fig.  7)  versehen  und 
mit  zwei  Beissnägeln  Ii  am  Hintertbeil  der  Camera  befestigt 


6 


Fig.  6. 


Fig.  6. 


Digitized  by  Google 


1895.   6.  Haft. 


Photognphisohe  Rondsohan. 


171 


Zur  Bedeckung  der  Schlitze,  durch  welche  unter  Umständen 
schädliches  Licht  eindringen  könnte,  werden  bei  T  schwarze  Tuch- 
lappen angeleimt,  die  sich  nach  oben  klappen  lassen.  Dem  Negativ 
kann  auf  diese  Weise  jede  beliebige  Stellung  gegeben  werden, 
was  nOfchig  ist,  da  es  sich  häufig  um  die  Vergrüsserung  einzelner 
Theile  haEdelt,  die  sieb  genaa  der  ObgectiTinitte  gegenllber  befinden 
mUBsen.  Kleine  Verschiebtmgen  naeh  rechts  oder  Unln  lassen  sich 
Termittelst  der  Schlitze  S  yornehmen. 

Die  Länge  der  Kiste  und  die  gegenseitige  Entfernung  der  in 
derselben  gleitenden  Kästchen  richten  sich  nach  der  beabsichtigten 
Vergrösserung  und  der  Brennweite  des  Objectivs.  Sie  können 
nadi  folgender  Formel  ungefähr  berechnet  werden:  Die  Entfernung 
der  Mattscheibe  vom  Objeeti?  ist  gleich  der  Brennweite  des  lets- 
tercn  mal  der  gewünschten  Vergrösserung  plns  1,  z.  B.  bei 
einer  Linse  von  15  cm  Brennweite  und  vierfacher  VergrOsseraog 
Xby^b  =  lbQm.  Die  Entfernung  des  ObjectiTs  von  dem  zu  Ter- 


grössernden  Negativ  ist  gleich  der  oben  ermittelten  Entfernung,  ge- 
theilt  durch  die  gewünschte  Vergrösserung,  also  75 : 4  =  18,75  cni. 

Wer  auf  Raumersparnis  sieht  und  einen  ^Mehraufwand  von 
10— 15  Mark  nicht  scheut,  kann  den  Apparat  auch  mit  Lanfbrett 
und  Balgen  bauen  lassen.*)  Die  Kitotchen  K  (Fig.  8)  (Mattsehobe), 
JET  (Handcamera)  und  N  (Xegativträger)  sind  durch  die  Bftlge  B 
verbunden  und  sitzen  abnehmbar  (durch  Bajonettverschluss  oder 
dergl.)  auf  den  Unterthcilen  //.  Diese  lassen  sich  auf  dem 
Laufbrett  L  verschiel)on  und  diireh  Klemmschrauben  fost^telien. 

Sobald  nach  der  oben  erwähnten  Formel  grob  eingestellt  ist 
(man  nuuiht  sich  hierzn  am  besten  Mariten),  wird  der  oben  offene 
Theil  der  Kiste  Termittelst  «niger  an  den  Bändern  umgeknickter 
Pappdeckel,  ?on  denen  stets  verschiedene  Grössen  vorräthig  zu 
halten  sind,  geschlossen,  der  Apparat  gegen  den  Himmel  gerichtet 
und  nun  zur  leinen  Einstellung  geschritten,  indem  man  die  Visir- 
scheibe oder  das  Kästchen  mit  dem  Handapparat  hin-  und  her- 


*)  Derartige  Vergrösserungs- Apparat«  mit  Fed«rdniek-yiglnQh«ibe,  Oui«tte 
für  18X24  em,  Belg  und  8pind«]trieb  rar  Erl«ieht«nuig  dM  SehufeintteU«!», 
li«f«rt  nir  45  Hk.  dw  MQbeltiseMw  Ph.  Jaog  in  Braeh«d. 


Digitized  by  Google 


172 


l'botograpluBcüo  Kundsciiau. 


1895.   6.  Heft. 


schiebt.  Ist  grösstmögliehe  Schürfe  orreicht,  so  zieht  man  die 
Klemmschrauben  an,  nimmt  die  Handcamora  heraus,  blendet  das 
Objectiv  ^t&rk  ab,  setzt  sio  wieder  genau  auf  den  früheren  Platz, 
bedeekt  den  oberen  Kistentbeil  mit  Pappdeekel  nnd  sebwanem 
Tuch,  verdunkelt  das  Negetiv  nnd  prflft,  ob  irgendwo  eine  Spur 
von  Licht  in  den  Apparat  dringt.  Sodann  vertauscht  man  die 
NhitUscheibo  mit  der  Cassettt».  in  welche  das  Bromsilbergelatine- 
Papier,  Schiebt  gegen  diii^  Spiegel orlas.  eingelegt  wurde.  Darauf 
öffnet  man  den  Ca.ssettonschiebor,  ontfornt  vorsichtig  die  Bedeckung 
des  Negativs  und  expouirt. 

Bei  den  billigen  Handapparaten  mit  periskopiachen  Otjeetiren 
mnae  nach  der  Sebarfeinatellnng  die  MattBcneibe  um  nngefthr  4  mm 
vorgeschoben  werden,  da  der  ebemiaebe  Brennpunkt  mit  dem  op- 
tiadben  nicht  zusammennillt. 

Was  die  Expositionszeit  botriÖ't,  so  Iftsst  sich  darüber  Be- 
stimmtes nicht  sagen,  denn  die  Dichtigkeit  des  Negativs,  die  Hellig- 
keit des  Lichtes,  die  Art  des  Objectivs,  dessen  Abblondung,  die 
Papieraorte  nnd  der  Entwickler  aind  Umatllnde,  die  berttekaichtigt 
werden  mfiaaen.  Ala  Maaaatab  mag  dienen,  daaa  Verfiuoer  normale 
Negative  bei  vierfacher  Vergrösserung  auf  Kastman-Papier  mit 
Antiplanet  bei  kleinster  Blende  und  hellen  Wolken  gegen  Mittag 
etwa  3  Minuten  belichtet  Man  muss  zunfichst  Versuche  mit  kleinen 
Stückchen  Ikomsilbcrpapier  machen  und  wird  dann  die  nüthigo 
Sicherheit  bald  erlangen. 

Die  Entwickeiung  geschieht  mit  Bodinal,  noch  besser  mit 
Metel.  Man  nimmt  ?on  letsterem  auf  60  cem  Waaaer  6  ocm  ge- 
brauchten nnd  5  ccm  friachen  Entwickler.  Das  Bild  eracbeint  in 
30—50  See.  und  nimmt  schnell  die  nöthige  Kraft  an ;  es  ist  daher 
gut,  den  Entwickler  schon  etwas  früher  abzugiessen  und  durch 
die  in  der  Schicht  zurückgebliebenen  Reste  die  Entwicklung  voll- 
enden zu  lassen.  Sobald  dies  der  Fall  ist,  giesst  man  sofort  sehr 
verdünnte  Essigsäure  (1:500)  darüber,  um  die  Weiterentwickelung 
zu  verbinden,  wfiaebt  oberflilchlich.  legt  daa  Papier  10^15  Minuten 
in  aaurea  Fixirbad,  wäscht  danuif  2  Stunden  grOndlicb  nnd  troeknet 
auf  Fliespapier.  Der  Ton  wird  etwas  dunkler  ala  im  nassen  Zustande. 

Ist  das  Bild  zu  dunkel  gerathen.  so  !ä.«st  es  sich  in  einer  frisch 
angesetzten  Mischung  von  saurem  Fixirbad  mit  einigen  Tropfen  von 
rothem  Blutlaugensalz  abschwächen,  was  je  nach  der  Verdünnung 
mit  Wasser  mehr  oder  weniger  schnell  geht.  Auch  können  ver- 
mittelet dieaor  Utoung  einzelne  Tbeile  aufgebellt  und  aogar  ganz 
zum  Veraebwinden  gäraebt  werden.  Man  legt  daa  nasae  Bild  auf 
eine  Glaaplatte  und  nimmt  die  theil weise  Abschwacbung  mit  einem 
weichen  Pinsel  vor.  am  besten  neben  der  Wasserleitung,  um  immer 
wieder  abspülen  zu  können,  damit  die  T'ebergänge  weich  werden. 
Nach  dem  Abschwächen  ist  gut  aus/,u waschen. 

Die  fertigen  Bilder  werden  auf  Piatiueartous  mit  Tiefpriigung 
und  Tonunterlago  aufgeklebt  und  wirken  dann  wie  Eupferdmeke. 


Digitized  by  Google 


1805.  G.  Heft.  Pkotographische  Rondsebau.  173 


Das  Yeigilben  der  SUberbilder. 

Von  H.  Maller  in  Berlin. 

"  rNMhdraok  ▼•vbotoii.] 

Ion  allen  photographischen  Papieren  erwarben  sich 
die  mit  Silbersalzen  sensibilisirtcn  am  meisten 
die  Ghinat  der  Photograpben  und  des  Publilciiiiie. 
Dem  Albuminpapier  gehörte  die  Vergaogenheit 
und  noch  gegenwärtig  ziehen  es  die  meisten 
Fachphotographen  allen  anderen  Papieren  vor. 
Auch  die  grosse  Menge  konnte  sich  noch  nicht 
für  Bilder  auf  Platin-  und  Pigmentpapier  be- 
J^K^"  geistern.  Das  mit  Silbersalzen  empfindlich  ge- 
i*X  maehte  Papier  gestattet  einen  Beiehthnm  an 
I  Tönen,  den  die  anderen  Papiere  nicht  bieten.  Dem 
Albuminpapier  hat,  wenigstens  in  Amaleurk reisen,  das  Chlorsilber- 
gelatino-  (.Aristo-)  ]\'ipier  und  mehr  noch  das  Oelloidinpapier  den 
Kang  abgclaulen.  Letzteres  würde  \ielleicht  das  Papier  der  Zukunft 
sein,  wenn  es  nicht  den  Fehler  aller  Silberbiider  zeigte,  mit  der 
Zeit  zu  vergilben,  zuweilen  naeh  wenigen  Tagen,  zuweilen  erst 
nach  Jaliren. 

Die  Natur  der  gelben  Silberverbindung  (Schwefelsilber  ist 
es  nicht!),  überhaupt  die  chemischen  Vorgänge  beim  Vergilben, 
deren  Kenntnis  für  die  erfolgreiche  Bekämpfung  des  Uebelstandes 
von  grosser  Wichtigkeit  ist.  sind  leid<'r  nicht  genügend  klargestellt. 
Soviel  steht  indes  fest,  dass  jeder  Stoff,  welcher  Schwefel  oder 
Cblor  fUbrt,  ein  Verblassen  oder  Vergilben  der  Bilder  bewirkt, 
zumal  bei  Zutritt  von  Feucbtigkeit. 

Der  Hauptgrund  des  Vergilbens  ist  das  Zurückbleiben  von 
Fixirnatron  im  Papier.  Sclion  die  kleinsten  Mengen  dieser  Schwefel- 
verbindung können  verhängnisvoll  werden.  Ein  Papierbild  enthält 
namentlich  an  den  hellen  Stellen  so  wenig  Silber,  dass  schon  die 
geringsten  Spuren  von  Fixirnatron  das  Gelbwerden  herbeiführen. 
Das  Gold  getonter  Bilder  wird  niebt  angegriffen,  so  dass  ein  voll- 
stündiges  Verschwinden  des  Bildes,  wie  es  bei  reinen  Silberbildern  mit 
der  Zeit  eintritt,  bei  getonten  Bildern  ausgeschlossen  bleibt.  Immer- 
hin leiden  auch  diese  durch  Fixirnatron reste,  da  nur  der  kleinere 
'J'heil  dos  Silbers  durch  (iold  ersetzt  ist.  Die  vollsiündigo  Ent- 
fernung des  schädlichen  Salzes  durch  langes  (einstündiges)  Waschen 
der  Bilder  in  Hiessendem  Wasser  ist  also  unbedingt  erforderlich. 
Leider  ist  namentlich  auf  dem  Lande  nicht  immer  fliessendes 
Wasser  zur  Verfügung,  so  dass  ein  gründliches  Auswasehen  grosse 
Schwierigkeiten  bereitet.  Zur  Beschleunigung  des  Waschens  hat 
man  in  allerneuester  Zeit  erfolgreich  Anthion  verwendet. 

Um  festzustellen,  ob  die  Bilder  genügend  ausgewaschen  sind, 
unterwerfe  man  das  letzte  Waschwasser  einer  Probe.  Nach  II. 
W.  Vogel  benutzt  man  hierzu  Jodstilrke,  weiche  die  Eigcnthfim- 
liebkeit  besitzt,  sich  bei  Anwesenheit  der  geringsten  Spuren  von 


y  u  _ od  by  Google 


174 


Photographische  Kundsoban.  I6dh.   G.  Heft. 


Fixirnatron  zu  entfilrben.  Man  bereitet  die  .lodstärke  wie  fo\gi: 
1  g  Arrow-root  wird  mit  einigen  Tropfen  liaiten  Wassers  angerührt; 
aul'  die  Mischung  werden  ca.  100  Theile  destillirtes,  kochendes 
Wuaer  gegossen  und  spftter  etwa  20  g  Jodkalimn  zugesetzt;  zu 
der  erkalteten  St&rkelösung  fQgt  man  2,4  ocm  einer  Lösung  von 
lg  Jod  in  26  ecm  Alkohol  und  veidfinnt  das  Ganzo  mit  900  Theilen 
Wasser.  Dies  ergiebt  eine  etwa  zwei  Wochen  haltbare  .Todstiirke- 
lösung.  Behufs  Prüfung  fülle  man  in  zwei  roine  Reagenzgläschen 
gleichviel  von  dieser  Lösung,  setze  der  einen  reines  Wasser,  der 
anderen  genau  so  viel  von  dem  zu  prüfenden  Wasch wasser  zu. 
Man  schflttle  beide  Gläser,  halte  sie  gegen  eine  weisse  Fliehe  und 
untersnehe,  ob  in  der  einen  eine  Enterbung  der  blauen  Losung 
stattgefunden  bat.  Seiltat  bei  millionenfacher  Verdünnung  wird 
vorhandenes  Fixirnatron'  noch  angezeigt.  Xach  Reissig  las.sen 
sich  geringe  Spuren  des  Salzes  im  Wasser  nachweisen,  wenn  man 
zwei  Silberpiitttchen  in  dasselbe  taucht,  und  den  elektrischen  Strom 
eines  Bunsen 'sehen  Elementes  hindurch  leitet  Bie  geringste 
Menge  von  Fiximatron  giebt  ach  durch  Entstehen  eines  brftun- 
lichen  Hanchee  (von  Schwefelsilber)  zu  erkennen.  Diese  Probe 
nehme  man  auch  mit  den  zum  Aufziehen  der  Bilder  zu  verwenden- 
den Cartons  vor.  (Man  weiche  sie  in  Wasser  ein  und  untersuche 
dasselbe.)  Vielfach  enthalten  nämlich  die  Cartons  Fixirnatron, 
welches  von  den  Fabrikanten  als  Anticblor  genommen  wird.  In 
diesem  Umstände  ist  häufig  die  Erklärung  zu  suchen,  dass  nichtp 
aufgezogene  Bilder  sich  besser  halten  als  aufgezogene.  Der  Grund 
fQr  letztere  Erscheinung  kann  auch  die  Verwendung  sauer  ge- 
wordenen Kleisters  und  Verunreinigungen  des  Rildes  durch  hiinfiges 
Berühren  mit  den  Fingern  sein.  Man  vermeide  es.  Rilder  auf- 
zukleben, wenn  man  kurz  vorher  mit  Fixirnatron  gearbeitet  hat. 
Zum  Aufziehen  der  Bilder  sei  Jodkluister  empfohlen,  der  infolge 
seines  Gehaltes  an  Jod  das  Vergilben  Terhindert.  Der  Einwand, 
dass  das  Jod  die  Photographie  angreife,  ist  durch  wiederholte 
Versuche  vnderlegt.  Vergilben  dnzelne  Stellen,  so  ist  anzunehmen, 
dass  Fixirnatron  tropfen  auf  das  T^ild  gekommen  sind,  oder  dass 
das  zum  Trocknen,  zum  Aiifi|uetschen  beim  Aufziehen  oder  zum 
Aufbewahren  verwendete  Fliesspapier  dureh  langen  Uebrauch 
fixirnatronhaltig  wurde  und  Spuren  dieses  Salzes  auf  die  Bilder 
Qbertrug.  Man  erneuere  daher  das  Fliesspapiw  möglichst  oft 

Wenn  die  Bilder  trotz  gründlichen  Waschens  und  Vorsicht 
beim  Aufziehen  vergilben,  so  kann  der  Einfluss  der  Atmosphäre 
schuld  sein.  Das  in  der  Luft  enthaltene  Ozon  bewirkt  Oxydation. 
In  diesem  Falle  pHegt  die  Zerstörung  an  den  Eeken  und  Rändern 
zu  beginnen  und  langsam  nach  der  Mitte  fortzuschreiten,  (ileich 
schädlich  wirken  die  in  der  Lull  enthaltenen  Säuren,  namentlich 
aber  Verbrennungsproduote.  Die  Wirkung,  welehe  gewöhnlich 
erst  nach  langer  Zeit  eintritt,  wird  durch  Feuchtigkeit  beschleunigt 
Beginnt  das  Vergilben  der  Bilder  sofort  oder  nach  sehr  kurzer 
Zeit  (wenigen  Wochen  oder  Tagen),  so  ist  die  Ursache  auf  Fehler 


Digitized  by  Google 


1896.  6.  H«ft.  Photognphiiohe  RnndiohM. 


176 


beim  Tonen  oder  Fixiren  zurückzuführen.  Bedient  luan  sieli  ge- 
trauter BKder  und  bringt  die  Bilder  ans  eiiiem  in  das  andere, 
vielleicht  noch  in  ein  Alaunbed  (zum  Gerben  bei  Gelatinepapier), 
ohne  inzwisehen  sn  waschen,  so  tritt  sehr  bald  Gelbwerden,  und 

zwar  in  den  weissen  Stellen,  ein.  Zu  altes  Fixirbad  veranlasst 
gleichfalls  Vergilben.  Hei  ungenügendem  Fiiiren  bleibt  nämlich 
in  den  Bildern  ein  im  Wasser  unlösliches  Doppelsalz  zurück,  das 
schädigend  wirkt.  Ungenügendes  Fixiren  püegt  auch  bei  Ver- 
wendung von  Tonfiiirbftdem  einzutreten,  wenn  infolge  za  starken 
Goldgehalts  das  Tonen  zu  sehnell  vor  sich  geht,  so  dass  die  Bilder 
schon  nach  einigen  Minuten  genfigend  getont  sind  und  aus  dem 
Bado  genommen  werden.  Das  Fixiren  ist  dann  noch  nicht  beendet. 
Man  kann  sich  zwar  durch  nachträgliches  Einlegen  der  Oopien  in 
Fixirnatron  sichern,  macht  aber  den  Ton-  und  Fixirprocess  dadurch 
ebenso  umstftndliob,  als  ob  man  getrennte  Bäder  verwendet  hätte. 
Znr  Tenneidvng  der  zu  schnellen  Wirkung  des  Tonbades  setze 
man  es  nach  dem  Beeept  an :  2000  ccm  dest.  Wasser,  500  g  Fixir- 
natron, 55  g  Khodanammonium.  20 g  essigsaures  Blei,  15g  pulv. 
Alaun,  15  g  Citronensfiure,  20g  salpetersaures  Blei,  nehme  aber 
statt  150  g  Chlorgoldlösung  (1:100)  im  Sommer  nur  100  g,  im 
Winter  125  g.  Man'  versiiunie  nicht,  nachdem  das  Goldbad  einige 
Zeit  gebrsaeht  ist,  nene  GoldlOsung  zuznset»».  Bei  zu  geringem 
Goldgehalt  findet  zwar  an  Tonen  statt,  aber  nnr  dnrch  den  im 
Bade  enthaltenen  Schwefel.  Mit  Schwefel  getonte  Bilder  werden 
besonders  in  feuchter  Luft  schnell  fuchsig. 

Tritt  das  Gelbwerden  der  Copien  beim  Satiniren  ein.  so  war 
die  Walze  zu  stark  erwärmt.  Chlorsilbergelatinepaiiiere  vertragen 
nicht  soviel  Wärme  wie  Albuminpapiere.  Ueberzieht  sich  das  Bild 
mit  kleinen  gelben  Fletzen,  so  sind  aufgefallener  Staub  oder 
Broneetheile,  die  sieh  vom  äurton  losgelöst  haben,  die  Ursache. 

Mit.£ntwieklnng  hergestellte  Bilder  haiton  sich  in  den  meisten 
Fällen  besser  als  auseopierte;  wahrscheinlich  liegt  dies  an  dem 
gröberen  Korn  des  reducirten  metallischen  Silbers,  das  den 
chemischen  und  atmosphärischen  Einflüssen  besser  wiedersteht. 

Das  Gelbwerden  von  Bromsilberbildern  ist  auf  zu  langes  Ent' 
wiekein  zarfickzofthren.  Diese  Gelbf&rbung  wird  mit  den  zur  Enter- 
bung gelb  gewonlener  Bromsilbcrplatten  gebräuchlichen  Mitteln  oder 
durch  Anwendung  eines  mit  Eisessig  (2  ccm  auf  1  Liter  Wasser)  oder 
Salzsäure  (1  ccm  auf  1  Liter  Wasser)  versetzten  Waschwassers  behoben. 

Vorgilbte  Silberdrucke  kann  man  folgendermasson  wieder  her- 
stellen: Man  löse  das  Bild  von  der  Unterlage,  weiche  es  in  W^a^sser 
und  tauche  es  in  eine  neutrale  Lösung  von  Goldchloridkalium  (20  g 
aaf  120  g  Wasser)  oder  in  eine  solche  von  1  Theil  Queeksilberchlorid 
und  600Theilen  Wasser,  bis  es  den  gewünschten  Ton  hat.  Dann 
wasche  man  bei  gedämpftem  Licht.  Von  vergilbten  Copien  erhält  man 
durch  Photographieren  derselben  mit  gewöhnlicher  Platte  gute  Bilder. 

 KS*«  

17 


u  kju,^  jd  by  Google 


176 


Photographische  Randschati. 


1895.  6.H«ft. 


Nachwirkung  des  Lichtes 
als  einer  einheitlichen  allgemeinen  Kraft. 

Ton  Herm*nii  Krone,  Dnidfln.  [RMMcTMbj 

ind  dio  Moleküle  einer  Schicht,  auch  einer  nicht  licht- 
em pündÜehen,  wftbrezid  der  Abaoiptioii  des  die  Schiebt 
bestrahlenden  Lichtes  in  entsprechende  Schwingungen  yer- 
setzt  worden,  was  durdi  Steigerung  der  Menge  des  Lichtes,  der 
Beschaffenheit  desselben  und  durch  ununterbrochen  fortgesetzte 
Behchtung  begünstigt  wird,  so  verharren  die  Moleküle  in  derselben 
schwingenden  Bew^ogung,  bis  sie  nach  und  nach  vermöge  des 
Beibungswiderstandes  zur  Ruhe  kommen. 

Ein  Tbeil  des  die  Schicht  beleoehtenden  Liebtee  ist  Ton  dar 
Oberflache  snrfldqofeworfon,  auch  wenn  dieselbe  nicht  spiegelglatt 
w^ar,  ein  anderer  ist  in  die  Schicht  eingetreten  und  hat  in  den 
Molekülen  Mitschvinngungen  veranlasst.  War  die  bestrahlte  Schicht 
durchsichtig  oder  durchseheinend,  so  ist  das  eingetretene  Licht  je 
nach  3Iassgabe  des  Durchsichtigkeitsgrades  der  Schicht  zum  Theil 
durch  dieselbe  hindurchgegangen,  nachdem  es  von  seinem  gntd- 
lioigen  Wege  eine  Ablenkung  erfahren;  ein  von  der  Schicht 
nicht  hindurchgelassener  Theil  des  Lichtes  aber  ist  in 
derselben  zurückgeblieben,  was  durchaus  nicht  in  dem  Kraft- 
zustande zu  geschehen  braucht,  den  wir  Licht  nennen.  Das  Licht 
kann  z.  B.  in  dem  Körper,  der  es  verschluckt,  als  Wärme,  als 
elektrodynamische  oder  elektrochemische  Kraitauäseruug,  überhaupt 
aJs  Obemiamiis,  oder  in  andrer  Ummtaltnng  der  lebendigen  Kraft 
weiter  Terbleiben,  in  allen  dieeoi  Zuständen  scheinbar  zur  Buhe 
kommen,  und  bd  geeigneter  Veranlassung  von  Neuem  in  die  Er- 
scheinung treten,  wenn  das  örtliche  Uindemie  Ar  ein  Weiter- 
Bchwingen  beseitigt  ist. 

Aus  der  in  neuerer  Zeit  ernii)glichten  Messung  der  WoUen- 
Iftngou  der  Aetherschwingung  und  aus  dem  Vergleiche  der  dabei 
stattfindenden  Erscheinungen  dOrfen  wir  schlieesen,  dass  wir  es 
nicht  mit  einer  Anzahl  unter  sieh  verschiedener  Kräfte, 
sondern  mit  einer  einzigen  dureh  das  ganze  All  bestehenden 
Kraft  zu  thun  haben,  dio  sich  je  nach  der  Beeinflussung  durch 
den  Stofl*  dein  vorliegenden  Bedürfnis  entsprechend  in  verschiede- 
nen Aeusserungsfunuen  kund  giebt,  welche  durch  eine  gesetz- 
mässige  Verschiedenheit  der  Wellenlängen  gekennzeichnet  sind. 
Beträgt  z.  B.  die  Wellenlftnge  der  Aetberschwingungen  mehr  als 
2000  bis  2700  Milliontel  Mfllhnetor  (imi),  so  empfinden  whr  diese 
Schwingungen  als  Wärme.  Verkürzt  sich  die  Wellenlänge  bis 
auf  759.397  [qi,  so  werden  die  Schwingungen  als  Licht  sichtbar. 
Innerhalb  der  Liings-Ausdehining  der  Wollen  zwischen  2(X)0  und 
7üÜ  IUI  liegt  ein  Uebergangs- Bezirk,  das  Infraroth  des  Spectrums, 
welches  für  unser  Sehvermögen  nicht  wahrnehmbar  ist; 
erst  wenn  durch  fortgesetzte  Erhitzung  die  Wellenlänge  kfirzer 


Digitized  by  Google 


1895.  6.  Heft 


Photogr^lüaolie  finodaehMi. 


III 


als  760  tM>-  geworden,  sehen  wir  den  erhitzten  Körper  rothglflhend 
werden.  Dass  Schwinguniron  verschiedener  Wollenlängen 
gleichzeitig  auftreten,  ersolien  wir  daraus,  dass,  obwohl  sieh 
die  Wärinü  noch  lorlwährend  steigert,  doch  auch  die  Aeussorungs- 
form  der  Kraft  als  Licht  zunimmt.  Diese  Thatsache  ist  von 
Wichtigkeit  und  ist  ftür  die  Erforschung  der  physikalisehen  Yor- 
gftnge  bei  der  Photographie  natflrlieher  Farben  besonders  zn  be- 
rflekaiehtigen.  Je  kürzer  die  Schwingungen  werden,  desto  mehr 
anders  gefärbtes  Licht  tritt  auf.  Die  Summe  der  verschiedenen 
Spectralfarben  empfinden  wir  als  weisses  Licht.  Die  Wellenlängen 
der  verschieden  gefärbten  für  uns  sichtbaren  Lichtstrahlen  liegen 
zwischen  759,397  (Fraunhofersciie  Linie  .1  im  beginnenden  Koth) 
und  396,861  ih>-  (Linie  H  am  ausgehenden  Violett).  Eine  weitere 
Verkfirznng  der  Wellenlftngen  von  393,386  (Linie  bis  in  das 
ftnsserste  Ultraviolett  jenseits  der  Linie  U,  (294,777  y^)  gehört 
immer  noch  zur  Kraftäussorung  dos  Lichtes,  ist  ftlr  unser  Wahr- 
nehmungsvermögen im  Allgemeinen  unsichtbar.  Wir  lernen 
damit  zwei  unsichtbare  Lichtregionen  kennen,  das  Infraroth, 
mit  längeren,  das  weit  ausgedehnte  Ultraviolett,  mit  kürzeren 
Wellenlängen. 

Mit  der  Verkürzung  der  Wellenl&nge  steigert  sicli 

die  Anzahl  der  Schwingungen  in  gegebenem  Zeiträume,  und 
zwar  wächst  diese  im  Infraroth  von  III  bis  895,  im  sichtbaren 
Spectrum  von  40()  bis  760,  im  Ultraviolett  von  762  bis  1018  Bil- 
lionen Wellen  in  einer  Secunde.  Wir  wollen  hierbei  in  Erinnerung 
bringen ,  dass  erfahrungsgemäss  mit  der  zunehmenden  Anzahl  der 
.  Liditwellen  in  der  Seeimde  die  Photographisehe  Wirksam- 
keit derselben  wächst. 

Je  kräftiger  ein  K()rper  bestrahlt  wird,  d.  h.  je  mehr  Licht 
auf  denselben  fällt  und  je  grösser  die  Zahl  der  Schwingungen  des 
bestrahlenden  Lichtes  ist.  ein  Umstand,  der  sich  mit  der  ver- 
längerten Zeitdauer  der  Bestrahlung  noch  erhöht,  weil  die  in 
grösswer  Sanune  anftretenden  Sehwingungen  tiefer  in  den  be- 
strahlton Kdrper  eindringen,  um  so  mehr  Moleküle  der  Stiiloiit 
werden  in  Mitschwingung  yeiselat  und  um  so  langer  müssen  die- 
selben in  Schwingung  verharren,  also  nachschwingen,  nachdem 
die  Bestrahlung  des  Körpers  bereits  aufgehört  hat.  wenn  anders 
nicht  (  mständo  vorbanden  sind,  welche  ein  früheres  Abklingen 
herbeiführen. 

Ausserdem  kann  aber  die  durch  das  Lieht  Tersnlassto  naeh- 
klingende  Molekulaibewegung  des  bestrahlten  Körpers  selbst  in 
ihren  Atomen  bewogt  und  Terftndert  werden,  dadurch,  dass 
durch  Umsetzung  der  Kraftäussornng  des  Lichtes  in  chemische 
Arbeit,  durch  Ausscheidung  oder  Kinfiihrung  von  hinzutretenden 
Atomen,  welche  vorher  in  den  Molukülen  nicht  vertreten  waren, 
oder  durch  Umlagern  der  Atome  in  den  Molekülen  wesentliche 
Yeründerungen  des  bestrahlten  KOrpers  herbeigeftlhrt  werden. 
Wollen  wir  Beispide  für  beide  Yorgfaige  heranziehen,  so  weisen 

17* 


Digitized  by  Google 


178 


Photograptüsohe  Htmdsehau. 


1896.  6.  Heft. 


wir  auf  die  Reduction  des  Thlorsilbers  im  Lichte  und  auf  die  von 
Fritsehe  (Fortsch.  d.  Phys.  1869  S.  414)  gefundene  Umwandlung 
von  Orthokorpern  in  Parakürper  durch  das  Licht  hin.  Photen  und 
Phosen  werden  in  ihren  Benzol -Lösungen  durch  das  Licht  in  die 
entsprechenden  Para-Verbindungen  umgewandelt,  welche  dureb 
Wftrme-EinwirlroDg,  durch  Schmelzen,  wieder  in  ihren  vrsprOng- 
lichen  Ortho -Zustand  zurückgeführt  werden.  (Eder,  Handb.  d. 
Photographie,  Bd.  I,  S.  16). 

Es  bleibt  dem  Versuch  überlassen,  festzustellen,  in  wie  weit 
durch  Einleitung  chemischer  Vorgange  oder  anderer  Aeusserungs- 
formen  der  Kraft  unter  dem  Einflüsse  des  Lichtes  die  nachklingende 
Wirkung  desselben  begünstigt  oder  benaehtheiliffi  wird. 

Abgeeehen  von  allen  bei  der  Bestrahrang  ▼eranlassten 
chemischen  Vorgängen  ist  das  Nachwirken  des  Lichtes  in 
der  Hauptsache  rein  physikalischer  Natur,  wie  überhaupt 
die  Lichtwirkung  auf  bestrahlte  Körper  zunlichst  eine  rein  physi- 
kalische ist,  die  sich  in  vielen  Füllen  in  ihrer  Nachwirkung 
lediglich  durch  Anziehung  und  Abstossung  leicht  beweghcher  um- 
gebende Theilehen,  z.  B.  bei  den  Moser'aehen  Bildern,  ftnasert 
Bei  diesen  wird  durch  die  naebsebwingenden  MoiekOle  niieh  Maas- 
gabe der  vorherigen  Belichtung  Hauch,  Quecksilbordampf,  in  der 
Luft  fein  Tertheilter  Dunst  während  des  spateren  Vorweilens  im 
Dunkeln  anp:ozogen,  von  den  weniger  oder  nicht  Ijelichteten  Stellen 
aber  abgestossen.  Auf  diesen  Vorgängen  beruht  das  Zustandekommen 
der  Moser  sehen  Bilder.  Auch  der  Daguerreotyp-Process  beruht 
«uf  diesem  Vorgange.  Schon  Moser  hielt  1842  seine  Behauptung 
aufrecht,  dass  die  Einwirkung  des  Lichtes  auf  die  von  ihm  be- 
strahlten Körper  lediglich  eine  physikalische  sei  and  dass  die  von 
Fall  zu  Fall  mehr  oder  weniger  ebenfalls  dabei  zu  beobachtenden 
chemischen  Veränderungen  lediglich  Folgen  jener  physikalischen 
Einwirkung  des  Lichtes  auf  die  Körper  seien,  lieber  das  „Wie" 
des  Zustandekommens  solcher  Folgen  mangelte  damals  allerdings 
jeder  Aafiehluss.  In  dem  Prineip  einer  einsigen  allge- 
meinen Kraft  in  verschiedenen  dem  jeweiligen  Falle  an- 
gemessenen Aeusserungsformen  auf  den  Stoff  haben  wir 
die  einfachste  Erklärung  dafür,  und  können  die  Richtigkeit 
derselben  bei  allen  weiteren  darauf  gerichteten  Beobachtungen  be- 
stätigt sehen. 

Halten  wir  diesen  Grundsatz  fest,  betrachten  wir  die  in  ver- 
schiedenen Formen  eintretende  Einvriikung  der  Kraft  auf  den 

Stoff  von  diesem  Standpunkte,  so  hat  das  erwähnte  Zustande- 
kommen von  Nachwirkungen  scheinbar  durcbans  verschiedener 
Art  kaum  etwas  Befremdendes,  selbst  dann  nicht,  wenn  solche 
Nachwirkungen  durch  den  Einthiss  anderer  Kraft- Aeusserungs- 
formen, als  der  erstwirkenden,  stattlinden.  Wir  dürfen  als  Beispiel 
die  neuerdings  von  Dr.  üd.  Liesegang  (s.  dessen  „Photoehem. 
Studien")  erwähnte  Verstärkung  fertiger  Negative  durch 
Wärme  hinzurechnen.   Wenn  auch  hier  die  Molekttle  der  das 


Digitized  by  Google 


189ä.   G.  Heft. 


fertige  Bild  tragenden  Schicht  bereits  in  Bohe  gekommen  sind, 
so  werden  dieselben  doch  von  dem  spiiter  auftretenden  Einfluss 
der  Wärme  in  directer  Fortsetzung  der  vorhergeganj^onen  Krafl- 
wirkung  derart  umgeordnet,  dass  eine  von  Aussen  sichtbare  Aonde- 
rung  der  ganzen  Erscheinung  daraus  gewonnen  wird.  Gleichwohl 
tritt  hier  nidila  Anderes  hinzn,  ab  ein  Wiederbeginn  der  Molo- 
knlanohwingongen,  wie  er  unter  UmstAnden  naeh  Beseitigung  des 
Hindernisses  fllr  das  Weiterschwingen  ebenfalls  auftreten  kann. 
Als  einer  ganz  entsprechenden  Erscheinung  dürfen  wir  jenes  be- 
kannten Umstandes  gedenken,  dass  gewisse  fertige  Gelatine-Negative 
nach  längerem  Gebrauche  unter  der  oll  wiederholten  Belichtung  im 
Gopiorrahmen  immer  dichter  werden,  immer  langsamer  copicren 
und  endlioh  immer  bftrtere  Bilder  geben.  Ob  diese  Umwandlung 
dem  nieht  lenehtenden  Liebte^  d.  i.  den  Wfirmesehwingungen,  oder 
den  ktln.eren  Welienschwingnsgen  des  leuchtenden  Lichtes  oder 
seiner  ultravioletten  Fortsetzung  zu  verdanken  ist,  bleibt  von  ge- 
ringem Interesse,  seitdem  wir  wissen,  dass  es  sich  hierbei  um 
dieselbe  Kraft,  handelt,  deren  wellenfiirmige  Aeusserung  weiter 
schwingt  und  je  nach  Bedürfnis  in  andere  Wellenlängen  umgesetzt 
wird.  Zur  Erläuterung  dieses  Vorganges,  der  besonders  Ar  das 
Gebiet  der  Färberd  die  eingehendste  Beachtung  fordert,  bat  Prot 
Dr.  Witt  im  «Prometheus"  (Jahrg.  V,  No.  249,  S.  641  u.  ff.)  eine 
Reihe  überzeugender  Beispiele  aufgestellt,  welebe  au&uz&blen  an 
weit  führen  dürfte. 

Eins  der  wichtigsten  Beispiele  für  die  directe  Umwand- 
lung elektrischer  Energie  in  Licht  bieten  die  Versuche 
Tesla's,  mit  denen  eine  neue  Aera  der  Beleucbtung  anzubreeben 
scheint.  Mittels  hochgespannter  Wechselströme  von  mehreren 
banderttausend  Yolt  und  einem  miilionenfaohen  Wechsel  in  der 
Secunde  können  in  luftleeren  Röhren,  aiieh  in  gewöhnlichen  Glüh- 
lampen ohne  jede  metalli.sche  Verbindung  mit  der  Klcktrizitäts-Quelle, 
die  herrlichsten  Lichterscheinungen  hervorgerufen  wer- 
den. Innerhalb  eines  durch  obige  Art  der  Elektrizitäts -Erregung 
bergestellten,  kr&ftigen  elektromagnetiscben  Feldes  kommen  Elektro- 
motoren in  Bewegung,  ohne  alle  weitere  Zuleitung  von  Kraft; 
ebenso  leuchten  Drähte  und  Metallstücke  in  der  Nähe  der  Elektri- 
zitäts- Quelle  ohne  die  sonst  nuthwendige  Stromleitung.  Hier  treten 
elektrostatische,  nicht  elektromagnetische  Wellen  in  Thätigkeit. 
Es  wird  mit  derselben  Arbeit  3000  mal  mehr  Licht  er- 
zeugt, als  in  der  bisherigen  Weise,  und  iwsr  geht  dabei 
eine  nur  ganz  unbedeutende  Menge  dureb  Umsetzen  in  Wftrme 
rerioren.  Fast  alle  zugeftihrte  Kraft  wu^  in  Licht  umgesetzt, 
während  nach  der  bisherigen  Weise  der  grösste  Theil  der  Kraft 
als  Wärme  sich  äussert.  Man  bedarf  also  zu  gleicher  Arbeits- 
leistung bedeutend  weniger  Kraft,  wenn  es  sich  um  die  Licht- 
gewinnung handelt.  Wenn  das  neue  System  in  die  Praxis  über- 
setzt wird,  genügt  es,  einige  isolhrte  Windungen  von  Kupferdrabt 
binter  der  Tapetenbelegong  des  Zimmers  berumzui&bren,  um  dieses 


Digitized  by  Google 


180 


Photograpliiich«  RondadiM.  1896.  6.  Heft 


in  ein  sogen.  Solonold  wi  verwandeln,  innerhalb  welches  an  jeder 
beliebigen  Stelle  Lampen  in  Forin  luftleerer  Glaskugeln  ohne  jede 
weitere  Stromzuleitung  feststellend  oder  tragbar  angebracht  werden 
können. 

Die  ebenfalls  in  luftverdünnten  Räumen,  z.  B.  der  Cioisler  sehen 
Röhren,  berzust^eiideii  Erscheinungen  der  „Strahlenden  Ha* 
terle"  sind  auf  entsprechende  ümgestaltung  Ton  Elektrisitftt 
in  Licht  zurnckzuftlhren.  Es  würde  zu  weit  flihren,  auch  hieiauf 
genauer  einzugehen  (siehe  darüber:  Dr.  Ad.  Miethe  in  «Prome- 
theus'\  Jahrg.  VI,  No.  268,  269). 

Dieses  in  den  Molekülen  oder  in  den  Atomen  sich  aus- 
sprechende ÜDisützen  der  Aeusserungsformeb  der  Krad  in  seinem 
inneren  Zusammenhange  zu  erforschen,  wird  fortan  eine  der  wich- 
tigsten Aufgaben  der  Wissenschaft  bleiben.  Mit  Yeimuthungen 
ist  hierbei  nicht  gedient;  wohl  aber  können  Analogien  berech- 
tigte und  willkommene  Anhaltspunkte  bieten  fttr  die  ezperimen- 
tirende  Beobachtung. 

Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  dürfen  wir  nicht  Anstiind 
nehmen,  einer  Mittheilung  über  Praktische  Ausnutzung  des 
lonen-Gesetses"  in  unserer  Besprechung  mit  Erwfthnung  zu 
thun,  welche  wir  Dr.  Humphrey  ü.  M.  Bug  in  Philadelphia, 
einem  Mitarbeiter  Edisons,  verdanken,  und  die  wir  im  „Prometheus", 
Jahfor.  V.  1894,  No.  236,  S.  442  u.  fT.  behandelt  finden.  Wir  er- 
halten darin  überraschende  Aufschlüsse  über  den  inneren  Vorgang 
bei  der  Wechselwirkung  von  elektrischer  Energie  und  chemischer 
Thätlgkeit,  und  ebenfalls  darüber,  dass  beide  Formen  der  Kraft 
bedingterweise  als  zusammengehörig  zu  betrachten  sind.  Entwerfen 
wir  an  der  Hand  des  daselbst  erwfthnten  Beispiels  eine  Skizze  des 
Vorganges:  Aus  den  Forschungen  über  die  Natur  von  Salz- 
lösungen hat  sich  durch  Berücksichtigung  des  elektrischen  Leitungs- 
vermögens und  der  molekularen  Gefrierpunkt- Erniedrigung  heraus- 
gestellt, dass  z.  B.  eine  Kochsalzlösung  nicht  fertiges  Chlor- 
natrium, sondern  Natrium  und  Chlor  neben  einander  in 
freiem  Zustande  enthftlt  Diese  b«den  Elemente  befinden  sich 
hier  aber  nicht  in  unabhängigem  Zustande;  sie  sind  auf  einander 
angewiesen,  denn  sie  erweisen  sieh  als  mit  elektrischer  Energie 
geladen,  und  zwar  zeigt  sich  das  Natrium  positiv,  das  Chlor 
negativ  elektrisch.  Sie  streben,  sieh  wieder  zu  V(Teiuigen,  und 
jeder  Versuch,  sie  zu  trennen,  ergiebt  wieder  Chloruatrium.  Man 
bezeichnet  nach  Faraday  solche  deUriseh  geladene  auf  einander 
angefriesene  Atome  mit  dem  Namen  «Ionen**  (von  gehen). 
So  z.  B.  sind  die  Ionen  des  Wassers  Sauerstoff  und  Wa^erstoff. 
Das  Ion.  welches  man  als  das  elektronegative  betrachtet,  ist  das 
Anion,  das  andere  zu  jenem  elektropositive,  das  Kation.  Der 
SauerstülT  ist  das  Anion.  der  Wasserstoff  das  Kation  dos  Wassers, 
während  dio  beiden  Elektroden,  d.  h.  die  beiden  Körper,  welche 
in  leitende  Verbindung  gesetzt  werden,  in  ihren  Polen  die  Anode, 
d.  h.  der  negative  Pol  und  die  Katode,  d.  h.  der  positive  Pol, 


L.idui^cü  Uy  Google 


1896.  6.  Uefi.  Photographisoh«  Randschau. 


181 


genannt  werden.  Zur  Trennung  solcher  Tonen  kannte  man  bisher 
kein  anderes  Mittel,  als  die  Aufhebung  der  elektrischen  Energie. 
Ein  durch  die  Kochsalzlösung  geleiteter  elektrischer  Strom  hebt 
durch  seine  positive  Elektrizität  die  negative  des  Chlor,  durch  seine 
negative  die  pontiTe  des  Natriam  auf  und  setst  beide  KOrper  in 
Frelh^  Liessen  sieh  dureh  ein  anderes  Mittel  beide  Ionen 
trennen,  ohne  dieselben  ihrer  Eloktrizitftt  m.  berauben,  so  wtirde 
man  die  werthvollon  Elemente  selbst,  ausserdem  aber  noch  die  un- 
geheure elektrische  J^nergie  der  damit  geladenen  Atome  gewinnen. 

(Fortsetzimg  folgt.) 

 -^^H-  


iminninniinnRHaHHlHWiUHMUiEWu 


U  m  8  c  Ji  a  u. 


inuiniiniainDir 


ß4r 


«.  Dmnk  Mmltt  actim  ito  Le*fr  immtr  mmf  tat  LüMßHäm  «ribUm  mhiJm  Aar  «Itc 
JftHMffw  wmI  TorUehritt»  In  4*r  TlxotographU» 

HersteUnng  amgekehrter  Negratlre,  unter  Benutzung  tou  CUorsUber- 
gelatineplatten  von  Dneos  dn  Haurou. 

Vor  einigeu  Jakreu  veröffeDtlichte  M.  Balagny  eine  Yorsobrift  zur  An- 
Ivtigang  TOB  luigtktlirtaa  Negativta  auf  BroiuObtigtilstiiitplilini.  81«  frattalit 
dadn,  daia  man  eim  tolohe  FItIto  in  etnar  BiefaromatlABiuig  badet  und  sia 
naeb  dam  TMman  unter  dem  N«gatiT  baliehtet.  Hiaranf  ifisoht  man  daa 

Bichromat  ans,  setzt  die  Platte  kurze  Zeit  dem  zerstreuten  Tageslichte  ans  und 
entwickelt  mit  Eisenoxalat.  Hierbei  schwärzen  sieh  die  Stellen,  welche  im 
nicht  chromirten  Zustande  dem  Lichte  ausgesetzt  waren,  und  es  entsteht  wieder 
ein  negatives  Bild.  Man  hat  es  vollständig  in  der  Hand  ein  dünnes,  oder 
kräftiges,  hartes  oder  weiches  Bild  zu  erzielen. 

Soleha  nmgakalirto  N«gatiT6  lind  Ar  manehe  photomeohaaiiehe  Taxfahran, 
8.  B.  liiahtdiiiftkt  «rfovdarliah. 

Balagny  wandte  nun  keine  Glasplatten  an,  sondern  Häute,  weil  man 
letztere  auf  eine  reine  Glasplatte  mit  der  Schichtseite  auflegen  und  die  über- 
ä&ssige  Bichromatlüsung  mit  einem  Qummiquetsoher  beseitigen  kann.  Sie 
trocknen  dann  schnell  ohne  Streifen. 

Dies  Verfahren  ist  ganz  gut,  wenn  es  sich  nicht  um  ganz  klare  Negative 
handalt  Um  loleba  Negatiro  n  erhalten  nimmt  man  ChlonObeiigelaibe- 
plattaD.  Der  Verfoeser  lieht  von  der  Benotaong  von  Hinten  ab,  verwendet 
aber  eonst  die  Balagny* sehe  Vorsehiift  mit  kleinen  Abänderungen.  Zn  den 
Arbeiten  wurden  ChlorsUbergelatineplatten  von  Lumi^re  benutzt. 

Das  Bad  besteht  aus  einer  ungefähr  .3 proc.  Kaliumbichromatl5sung,  welche 
mit  Ammoniak  bis  zur  strohgelben  FarV>e  versetzt  worden  ist.  Die  IJolichtung 
unter  dem  Negativ  währt  ungefätir  8—15  Minuten  unter  Anwendung  von  Tages- 
liebi   Nach  der  Entfernung  dei  Bielixemalaa  erfolgl  die  aweite  Beliehtuig 


Digitized  by  Google 


PhotognphiMh«  Rnndtdluw.  1896.  6.  Htfl 


ohne  Negativ,  w«loh«  10— 12  Seonnden  erfofdtrt  gegeuübtr  8—8  Seewidn 
bai  Ajnmidiuig  f«n  Bromsilbergtttotineplatteo.  Der  EiMiMiit«i«kl«r  mnas 
mit  der  12— IfifiMhen  Menge  Wtieser  veidttiuit  werden,  da  sonst  das  Bild  mit 
solcher  Schnelligkeit  hervorkommt,  dass  man  die  Entwicklung  nicht  in  der  Hand 

hat.  Der  Ton,  welchen  die  TiUtni^replatten  nach  der  Entwicklung  zeigen, 
ühnelt  der  Sepia,  und  der  terra  di  Sienna.  Er  ist  durchaus  nicht  ungünstig 
und  in  der  Wirkung  dem  Schwarz  gleich.  Die  Absohätzong  bezüglich  der 
Diohte  ist  nioht  edhwer  nnd  wird  «rleldtlart  dtdunli,  dan  van  du  Nii^t 
dflMh  blatiee  Kobaltslaa  betraohtei  Daa  Negafir  eraoheint  dann  aoliwan... 
Beim  Rziiaa  vü^exeii  dia  BUdar  an  En^,  sie  werden  aber  wfthrand  dea 
Trocknena  «ladar  Zahler.  Die  Entwicklung  wird  bei  schwachem  Kerzen-  oder 
Gaslicht  vorj»enommen,  ein  Vorzug  vor  der  Anwendung  der  Bromsilbergelatine- 
platten. Balagny  schlägt  vor,  zum  Fixiren  Cyankalium  zu  verwenden,  weil 
Natriumhyposulüt  leicht  Blasen  in  der  Schicht  verursacht,  du  Hauron  um- 
gabt «Baiaii  TJebalalaad  dadoieb,  daaa  er  daa  FUnalnm  nur  2—4  Froa.  an* 
aatat  Daa  Fiziran  dauert  iwar  etwas  Itaiger,  aber  man  umgeht  das  gUtiga 
Gjrankaliom. 

Nach  dem  Trocknen  werden  die  Negative  mit  einem  dQnnen  Uebenng 
Ton  Negativlaok  zur  Beseitigung  eines  kaum  sichtbaren  Schleiers  versehen. 

Uoim  ilomusnehmen  der  Platten  aii.s  dem  Chromirungsbado  bekommt 
nao  leicht  Streifen.  Die  Flüssigkeit  trocknet  uugieiukmässig  auf  und  ver- 
vnaelit  daan  Fehler  im  ferOgen  Negatir.  Um  diaa  an  nmgeheii  benatat 
D.  da  Hanron  ein«  Cttfette,  irie  aio  ftr  ffilberbider  in  ABwandnag  ist 
Nach  erfolgter  Chromiinng  wird  die  Platte  sehr  langsam  und  ohne  die 
Oberfläche  des  Bades  zu  bewegen  herausgezogen.  Die  Flüssigkeit  hat  dabei 
Zeit  von  der  Platte  abzufliessen.  Mit  diesem  Verfahren  erzielt  man  leicht  gute 
Besultate.  Bei  zu  kurzer  Belichtung  unter  dem  Negativ  entstehen  graue  and 
bei  zu  langer  Belichtung  harte  Negative,  also  gerade  umgekehrt  wie  bei  üer- 
stellong  gewOhalieher  Negatife.       (Revne  Bnisae  de  Photogr.  1885,  8. 81.) 

PafiemegatlTe. 

Balagny  thoilt  mit,  dass  man  zu  Paj)iernogativen  dasselbe  Papier  ver- 
wenden könne,  wie  es  beim  Positivdruck  im  Gebrauch  ist.  (Damit  ist  wohl 
Bromsilbergelatinepapier  gemeint.)  Es  ist  jedoch  vortheilhaft  I^apior  und 
Schicht  zu  trennen.  Diese  Arbeit  soll  sich  ohne  besondere  Uebung  leicht 
anafthrea  lasaea.  Waoa  maa  jedoeh  daroa  absieht,  genügt  wnfaebea  Ueber- 
zisben  mit  Laok. 

Beim  Abziehen  wird  das  Negativ  mit  der  Papierseite  auf  eine  Glasplatte 


aufgeleimt.   Nach  dem  völligen  Trocknen  ftbergiesst  aiaa  die  Schichtseite  mit 

folgender  Collodiummischung: 

Schiessbaumwoiie  20  g, 

Aceton   725  „ 

Amylaeelat   226  » 

Bidnas«!  80  » 

Dieses  CoUod  verursacht  keinerld  Sfimfen,  wenn  man  die  Platten  zum 

Trocknen  hinstellt.    Na<^^'lidem  letzteres  geschehen,  schneidet  man  mit  einem 

Messer  die  vier  j^oiteu  ein  und  hobt,  an  einer  Ecke  beginnend,  die  Haut  ab. 

Das  I^apier  bleibt  auf  dem  Glase  zurück.  (Helios  1895,  S.  302.) 


u  kju,^  jd  by  Google 


1685.  6.  Heft. 


Pholognqiliitdi«  RnndidiMi. 


183 


Abdiileke  ron  gelb  g:efirbt«n  Negatlreii. 

Die  Eotferuuog  eiues  Gelbscbleiers  ist  oft  recht  umständlich  uud  manch- 
flMl  «taii  trfelgnldt.  NmIi  M.  Oorii  drookl  bmi  in  MMm  FHkn  nnttr 
•inMi  blMMO  Glue.  (B«?m  SniiM  de  Phologr.  1886,  8.  lia) 

Entwiekeln  toh  Bromsilberpapier. 

H.  Blood  will  mit  dem  Metol  -  Glycinentwickler  bei  Uromsilbergelatine- 
|tapier  reinere  WeLssou  und  tiefere  Schwärzen  er/iolon.  als  mit  dem  Eisen- 
ozalatentwickler.   Ausserdem  fallen  die  listigen  Klarbudor  fort    Es  werden 


iwei  iHmgUk  btnntet: 

A.  Metel   M  S» 

Natriumsulfit  layit  48,0  . 

KaliumkarboiMt  36,0  . 

Waeser  1140  , 

B.  Kochendes  Wasser  1140  g, 

Natriumsulfit  48,0  „ 

Glycin   3,6  , 

KftUainkHbaiUkt  30.0  „ 


Mit  diesen  beiden  Ltanngen  hit  man  den  gaaaen  EntwioUiingsmgiag 

in  Hlndeo.  A  zeigt  den  Fortging  der  EntwioUting,  B  die  Dichte.  F&r  ein 

richtig  belichtetes  Bild  nimmt  man  gleiche  Theile  von  A  und  B  verdünnt  mit 
der  do])pelten  Menge  Wassers.  Wünscht  man  schärfere  Gegensätze  uud  tiefere 
Schwärzen,  so  nimmt  mnu  mehr  von  B.  Weichere  Bilder  von  graubrauner 
Farbe  erfordern  mehr  von  Lösung  A. 

Der  Vorgang  ist  einftdi  nnd  der  Erfolg  «sttonlieli.  Jeder  faeBeblge 
Aibten  kum  endelt  werden.  Nedi  Blood's  Anaiebi  sind  nnf  diese  Weise 
entwickelte  glänzende  Bromsilberdrucke  von  grossen  Negativen  copierten  Bildern 
gleichwerthig.  Blood  beschäftigt  sieh  damit,  diesen  Entwickler  auch  für 
TrookenpUtten  tu  verwenden.  (Pkotogrsphio  News  1895,  8. 181.) 

Eiploilra  «im  SsunUffeylteiMi. 

In  London  hil  vor  Kaisern  die  Explosion  einee  mit  terdlditetem  SMur- 
stoff  geflUlten  Oylinders  stattgefunden.  Der  Cylinder  wurde  dabei  niekt  in 
St&cke  zertrümmert.  Er  blieb  in  einem  Stück  tiud  wurde  nur  aufgerissen,  wo- 
bei ein  Mann  getödtet  wurde.  Die  Urssoho  der  Ex]>losion  konnte  nicht  er- 
gründet werden.  ([Photographie  News  1895,  S.  188.) 

Aimdeluiuff« 

Dem  Dr.  I.  Roberts  wurde  von  der  Boyal  Astronomioal  Society  die 
goldene  Mednille  fttr  seine  Photogn^hien  Ton  Nebelflecken  und  Sternhaufen 
verliehen.  (Praotioal  Photographer  1895,  S.  118.) 

nttofiaf UiAa  TenMuduf • 

Am  16.  Jnli  d.  J.  soll  in  Shrewsbnry  eine  grosstrilge  Zusunmenkniift 
englisoher  Pholognphen  stettflnden.  Man  irill  kwne  Kosten  seiiemB,  «m  diese 

Versammlung  zu  der  glän/eodsten  zu  gestalten,  die  je  BtsUgelitbt  luii  Der 

Ausschus.'',  bestehend  aus  den  Vomelunsten  des  Umkreises  von  Shrewsbnry, 
trifft  grossartige  Vorbereitongen.  (Photographie  Newa  1895,  S.  206.) 


Digitized  by  Google 


184 


l'hotographisobe  Kiiudsohau. 


1895.   ti.  Heft 


Dt.  £.  KlelB 

hielt  Mu  11.  Blan  in  London  einen  Vortrag  über  Theorie  und  Praxis  der  Ein- 
impfong.  Demlbe  ward«  dank  «KgMtiolknetft  PhotographiMn  onimtltit, 
w«1«1m  di§  vineluod«non  Wandlnngw  der  Implnng  Tor  Auge  fUuien. 

(PAMlioel  Fliotegniplwr  1896,  8. 180.) 

FraktlMlie  WUke  Ute  don  PlgacatproMM  yw  Br.  t.  XoaddiOTea. 

Des  Pigmentpapier  moss  an  einem  trocknen  Ort  aufbewahrt  werden,  da 
ee  dnreh  Feaohtigkeit  verdirbt 

Tor  dem  Empfindllehmeehen  entferne  mnn  eorgfiUtig  8l«ib  efe.  mit 
einem  Pinsel. 

Das  Chrombad  besteht: 

im  Sommer  aus  1000  com  Waaser  und  20  g  Kaliumbioliromat, 
im  Winter  aus   1000   „       „       n   ^0  „  , 

Za  itarke  Bider  machen  dae  Papier  leioht  unlöilioh  und  sind  Yeru- 
Iieenng  in  Nebbildnng. 

Um  bei  sn  grower  ffilM  Netabildung  ni  venndden  aetit  men  dem  Bad 
einige  Tropfen  einer  5  proc.  Qnecksilberchloridlösuog  zu. 

Pas  Chromatbad  soll  höchsteus  15°  C.  haben  und  oft  erneuert  werden. 
Das  Trocknen  des  Papieres  soll  rasch  vor  sieh  gehen,  möglichst  mit  Hilfo  eines 
Luftstromes.  Für  dünne  Negative  verwendet  mau  frisches  Papier,  harte  Negative, 
bei  düMn  die  MittdtAM  gern  ausbleiben,  dmekt  nmi  mit  Papier,  welches  vor 
2  oder  9  Tagen  liditempflndlieh  gemidit  worden  ist  Solcdies  Papier  ent- 
wiekelt  sieh  allerdingi  soliivirer.  (Heliofl  1896.  8.849) 


EdiBon*8  Klnetoskop. 

Edison 's  Kinotoskop,  die  neueste  Erfnidnnfr  dos  erfindungsreichen  Ameri- 
kaners, ist  nunmehr  auch  in  Berlin  (Friodrichstr.  65)  öffentlich  zur  Schau  ge- 
stellt. Dass  bei  vielen  Üesuchern  des  Apparates  die  Enttäuschung  nicht  aus- 
bleibt, liegt  hauptsächlich  an  der  voraofgegangenen  marktschreierischen  Reklame, 
welehe  die  Enrartongn  allza  hoeh  anspannte. 

Zweifellos  verdient  das  Kinetoskop  unsere  volle  Aofinerksamkdt,  da 
Edison  mit  den  gegebenen  Verhältnissen  in  sehr  geschickter  Weile  zu  rechnen 
yerstand.  Wenngleich  der  Ai)i)nrat  in  keinem  seiner  Theile  grundsätaUolie 
NeaeruDgen  bringt,  so  ist  docli  das  Altbekannte  sinnreich  verwerthet. 

Wie  bei  dem  A nschiit/' sehen  SchnoUseher  handelt  es  sich  bei  dem 
Kin^oskop  darum,  photographische  Reihenaufnahmen  derart  zu  vereinigen,  dass 
wir  den  attQgenommenen«  bewegten  Gegenstand  in  seinen  natllrliehen  Bewegungen 
erbliekm.  Zur  HersteUnng  der  Reihenanfnahmen  bedient  sieb  Ansohata  so 
vieler  ganz  gleichartiger,  unmittelbar  neben  einander  aufgestellter  Apparate  On 
der  Regel       als  er  Theilbilder  haben  wilL   Die  Momentversoblässe  dieser 


Digitized  by  Google 


1885.   ü.  H«ft.  Photographisohe  Kundsebau. 


185 


24  Apparate  worden  auf  elektrischem  Wege  innerhalb  1  — 2Seounden  unmittel- 
bar nach  einander  aasgelöst  Edison  arbeitet  dagegen  nur  mit  einem  einzigen 
Apparate,  dMMD  HomeotvtnoUiiM  doh  in  iohnellktMr  Folge  imiiNr  wUder  01b«t 
nid  MliU«at.  WilmiiddMSMi  glntel  ein  sdunalar  FOautrtif«i  in  d«r  Bildebene 
(also  au  Stelle  der  lichtempfindlichen  Platte)  vorüber.  Alle  Tbcilbildor  —  deren 
SSehl  nicht  beschränkt  ist  —  befinden  sich  neben  pinnnder  auf  d^nu  Filmstreifen. 

Bei  der  Edison 'sehen  Einrichtung  hat  man  den  unlongV'urcn  Vortheil. 
dass  mau  auch  länger  andauernde  Bewegungen  im  Bilde  festhalten  kann.  Die 
Bewegungen,  welche  Ans  oh  ätz  photographiert,  dürfen  höchsten  2  Seounden 
tndMMcn  (s.  B.  Sprung  einee  Itoien);  denn  naeh  dieien  8  Seeonden  let  der 
Plietoginph  mit  eeinem  PJattenvomfli  n  Ende. 

Um  die  in  beschriebener  Welse  gewonnenen  Aufnahmen  für  den  Sohnell- 
seher  herzurichten,  fertigt  Anschütz  von  jedem  Neprativ  ein  Diapositiv  und 
befestigt  dann  seine  24  Diapositive  auf  einer  kreisenden  öoheibe.  Jedesmal, 
wenn  eins  dieser  Diapositive  sich  Tor 
dem  Qaoldoch  des  Schnellsehen  be- 
findet, leoehtet  ein  Indaetioneftuke 
■nf.  In  dieeer  Weite  «erden  die 
24  Bilder  unndtteibar  nach  einander 
(in  einem  Zeiträume  von  1  —  2  Secun- 
den)  an  derselben  Stelle  sichtbar  uud 
das  Auge  des  Beschauers  glaubt  den 
abgebildeten  Gegenstand  in  seiner 
natorliehen  Bewegung  sn  eiblieinn. 

Edieon  fertigt  naeli  leinem 
langen  Negativ  •Filmstrelfen  einen 
ebenso  langen  Positiv- Filmstreifen  und 
spannt  letzteren  in  sein  Kinetoskop, 
d.  h.  seinen  Sohuellseher.  ein. 

Ueber  die  Länge  dieser  Filmstreifen  uud  die  Zahl  der  auf  denselben  sich 
befindenden  Bilder  aind  die  abentenerUebtten  Angaben  in  Unlaaf  gesetzt, 
ünteneiobneter  hatte  Gelegenheit,  Meeanngen  und  Zfthlimgen  an  den  Streifen 
vorzunehmen,  doron  Resultat  folgendes  ist:  Die  Länge  der  Fllmetreifen  aehwankt 
zwischen  lU  und  12  ni.  Da  jedes  einzelne  Bild  etwa  2  cm  brdit  and  IVt  oni 
hoch  ist,  so  befindeu  sich  auf  jedem  Streifen  600  —  700  Aufnahmen. 

Die  Anordnung  im  Kinetoskop  ist  nun  folgende  (V'ig.  1):  Da.s  Auge  des 
Beeohaners  (a)  blickt  durch  eine  schwach  vergrössernde  Lupe  {b)  auf  den  Bild- 
etreifen  (e),  unter  dem  ein  kleinee  Gltthllmpehen  angebraoht  iit  (<!)•  Der  über 
eine  Anaahl  von  Bollen  (e)  geftihrte  Fllmetreifen  wird  dnroh  ein  mirweik  derart 
Torw&rts  bewogt,  dass  sämmtliohe  700  Büder  inneriialb  85<->80Seeuiden*)  vor 
der  Lupe  (b)  vorüberwandern. 

Zwischen  Lupe  und  Filmstreifen  i«t  pine  sich  drehende,  schwarze  Scheibe (/) 
angebracht,  welche  nahe  der  Peripherie  einen  schmalen  Ausschnitt  besitzt.  Nur 
dordi  dieeen  Ausschnitt  hinduroh  erblickt  man  das  unmittelbar  darunter  vorbei- 
gleitende BÜd  dee  Streiiene.  Die  Drehungsgesohwindif^it  der  Seheibe  (0  «nt- 

*)  Unkundige  Beadhaner  ttbereehitien  den  aeitliehen  Ablauf  der  BrMhei- 
nnng  in  der  fiegei  gans  gewaltig. 


Digitized  by  Google 


186 


Photograpbifche  Kuudschau. 


1895.   ü.  lieft. 


spricht  f?eiuui  der  FortbeweflttiDgs- Geschwindigkeit  des  Filmstroifeus ,  d.  h.  der 
sebm»le  Äusschuilt  in  der  Scheibe  befindet  sich  immer  genau  swischeu  Lupe  (&) 
Vttä  OMhUnpdun  (^0.  MteU  dM  folgtnd«  BOA  dM  FUmiliiiftiM  a&  dl«» 
Bfelle  gertokt  Ist  Aw  ümtm  Omode  boMikt  dM  Auge  de«  B«obMhtan 
niobte  von  der  fortoohreitenden  Bewegung  des  Streifens. 

D»  mui  inneihalb  einer  Seounde  20 — 30  sctinell  aafeinaoder  folgende 
Bilder  «iicht,  so  erscheinen  die  Bewegungen  der  Mfgenonunenen  Gegensttnde 
als  natürliche  und  gut  abgerundete. 

Bei  den  im  Rinetoskop  vorgeführten  Darstellungen  handelt  es  sich  zumeist 
vm  TInier,  Turner,  Boxer  n.  t.  w. 

Ein  offonbanr  Huigil  bt  die  Kleinheit  dnr  Bild«.  Ediion  hat  lidi 
wohl  gehlltei,  tfaie  itariw  LipemfwgrUMgnng  uanivenden.  Bei  ein«  loMen 
würden  sich  die  einzefaMn  ThoilbOder  in  viel  nnvolU^oamencrer  Weise  sm  dnen 
Oeeunmtbilde  deeken.  Dr.  Neahanee. 

Nene  GeUtoYd«  nnd  Emnisionspaptere. 

Die  „Chemische  Fabrik  auf  Aktien"  (yorm.  Schering)  in  Berlin  bringt 
neuerdin^  Gelatoid-  nnd  Emulsionspapiere  in  den  Handel.  Das  OelatoTd- 
r.'ipipr  ist  nin  fJelatine-  (Aristo-)  Papier,  bei  wolihpni  die  Gelatine  durch  Ein- 
wirkung von  Formaldehyd  in  Wasser  unlöslich  geworden  ist.  In  Folge  dessen 
iel  die  Bildsehioht  aemlich  widetttendefthig  und  verträgt  aneh  Behmdlung  mit 
lMtw«mem  Waeew.  Bm  Papi«  whrd  mit  gttnxtnd«  nnd  matt«  Oberfllde 
hemeileUt  Unn  eopiert  kriftig  nnd  wiieht  vor  dem  Tonen  gut  us.  IHe  inr 
Vorstellung  des  Tonbades  nothwendigen  Stoffe  bringt  die  Firma  in  Form  von 
I^astillen  in  den  llaudel.  10  dieser  Pastillen  löst  man  in  '/j  Liier  destillirton 
Wassers,  welches  auf  30  —  40  Grad  C.  erwärmt  wird.  Nach  24  Stunden  ist  die 
liösuug  zum  Tonon  verwendbar.  Nach  dem  Tuuen  wird  gewaschen  und  in  lOproc. 
untersohwefligäiiurem  Natron  ßxirt.  Uebiigens  kann  man  auch  eins  der  Qblichen 
Tonfixirbid«  bennlMn,  doefa  liefern  die  getrennten  Bidw  beeeere  Eigebnieie. 

Aneh  d«  MEmnleiomp^i«"  (C^oldin-Papi«)  wird  mit  gllnsendw  nnd 
matter  Oberflidie  geliefert.  Die  Behandlung  bt  ähnlich  wie  diejenige  des 
Gelatoidpapieres:  man  tont  die  kräftig  copierten  Abzüge  mit  Tagt  mvor  aof- 
gelösten  Goldbad -Pastillen  und  fixirt  in  lOproc.  Fixirnatron. 

Mit  dem  „Kmnlsionspapier"*  erzielten  wir  vortreft  liche  Resultate.  Bei  dem 
Gelatoid  -  Papier  liess  sowohl  die  Kraft  des  Bildes,  wie  die  Farbe  der  fertigen 
Oopien  in  wBnseben  ftbrig .  N. 

Abschwilehen  eines  Xe^utiTS  dureh  Abschleifen. 
Bekanntlich  kann  man  ein  Negativ  durch  vorsichtiges  Abschleifen  ab- 
schwächen. Das  Abschleifen  geschieht  in  der  iiegel  mit  einem  in  Alkohol 
getrinkten  Ledwlappen;  doch  geht  hierbei  die  Abadiwiehong  ungemelB  laagnm 
vor  eieh.  Man  empfahl  dah«  Zohilfenahme  von  ftinetem  Sehmiigeipnivw; 
indenen  entstehen  hierbei  leicht  Sclirammen.  Man  ersetzt  daher  dae  Sehmirgel- 
palver  mit  Vortheil  doreh  polveriiirte  Sepia.  Zu  dem  Zwecke  sdüeift  man 
Sepia  auf  mittelfeinem  Scbniir?e1pnpier  ab  und  verwendet  das  so  erhaltene 
Pulver  mit  Hilfe  eines  Ledcrlappens  zum  Abschleifen  der  Bildsehioht.  Auf 
diese  Weise  lassen  sich  in  kurzer  Zeit  dicke  Partien  des  Negativs  derart 
ibiliben,  da«  aie  ohne  Sohwierigfceti  oopieren. 

(Photogtaphisehe  Chronik,  1895,  No.  IL) 


Digitized  by  Google 


1895.  6.  H«fi 


Photogrsphisoh«  RundsebAU. 


187 


Dm  Toam  tob  Cof  ien  mit  Plittualiak 

Ueber  dM  Tonen  von  Copien  mit  Platinsalzen  verOffentlieht  Yalenta  in 
dar  „Photographischen  Correspondenz"  (März  1895)  eine  Arbeit,  der  wir 
Folgendes  entnehmen:  Zur  Platintouung  eignen  sich  überhaupt  nur  Papiere, 
welche  ursprQngUoh  eine  matte  Oberfläche  haben  oder  deren  Oberfläche  sich 
dozeh  Aafqaet8«hai  anf  cim  Ihtteehdb»  Iclolit  maltirui  liiti  Jhx  Grand, 
wttriiBlb  die  Ttnohisdenen  Papiere  Platintonnngen  lehr  nDgleieh  annehmen, 
liegt  in  dem  Tenohiedenen  Qelialte  der  Copien  an  fremden  SUbemlaen  und 
Sänren.  Durah  zablrdehe  VarBiiche  stellte  Valenta  fest,  dass  Papiere,  welidie 
an  Silbersalzen  ausser  Chlorsilber  nur  freies  Silbernitrat  enthalten,  Platintonung 
in  sauren  Bädern  sehr  leicht  annehmen  und  in  Bezug  auf  Aehnlichkeit  mit 
direkten  Platindrucken  überraschende  Ergebnisse  liefern.  Demnach  käme  es 
nur  darauf  an,  von  den  im  Kuidel  beflndUehen  Papiarea  Tor  dar  Flatintmiiing 
BOigfltttig  alle  Stnien  und  oii^niadian  Slbanalie  an  «ntfemen.  Za  diesem 
Zwecke  wäscht  man  das  kräftig  oopierte  Bild  vorerst  sorgfUtig  in  weiebam 
Waaaar  nod  bringt  dasselbe  ftr  6  bis  10  llinntea  in  folgendes  Bad: 


Wasser   1  Liter, 

Kochsalz  25  g, 

Natriumbicarbonat  5  „ 

Hierin  nahmen  die  Oopian  eine  «igenthttmlieha  gelbrotha  Färb«  an.  Naah  abar- 
maligam  Anawaadian  wird  in  fblgandam  Flatinbada  galant: 

Wasser  1  Litar, 

lOproc.  Kaliumplatinohlorftr-Lftanng  .  .    80— 50  g, 

Chloraluminium  20  „ 

Das  Chloraluminiam  fSrdert  die  Tonung  und  wirkt  bei  Gelatinebildern  gleich- 
zeitig gerbend. 

Um  ein  Galbnudan  der  Weinen  an  vtilitndain,  aaiat  man  dam  naob  dam 


PtaHnbada  an  bennlaenden  -Waaehwaaser  etwas  Ammoniak  binan  oder  man  lliirl 

in  alkalischem  Fixirbade. 

In  der  10  proc.  Fiximatron  -  Lösung  belässt  man  die  Drucke  aebn  Minuten. 
Dann  wird  ein  bis  zwei  Stunden  in  fliessendem  Wasser  gewaischen 

Der  Tonungsprocess  verläuft  bei  den  verschiedenen  Papieren  verschieden 
aehnell;  auch  spielt  der  Gehalt  des  Bades  an  Platin  hierbei  eine  Bolle  Man 
tont  ao  lange,  bis  daa  Bild  in  der  Darduifliit  die  gawanaebta  Fkib«  saigt  nnd 
kann  je  naob  dar  Danar  der  ESnwiiAuig  dea  Tonbadea  braona  Ms  platinaehwarae 
Ttae  bei  vOUig  reinen  Weissen  erzielen. 

In  oben  genannten  Bädern  gehen  die  Ohioxailbeigelatine •(Aristo -)PapiAre 
stärker  zorOek,  als  die  Oelloldinpapiere. 

BUtsUdit-AnftaAbma. 

Zn  mainam  Anftataa  ftbar  Blitdiebt-Anlnahmen  im  Haibafia  dar  „Bond* 
aeban*  mtfaUa  ieb  noeb  bemerken,  daaa  man  atnat  basondaian  Splagals  als 

Beflector  nicht  bedarf.  Ein  gewöhnlicher  nicht  zu  kleiner  Spiegel  leiaial  gnta 
Dienste  Will  mau  eine  kräftige  Aufhellung  der  Schatten  haben,  so  verwendet 
man  zwei  Spiegel,  deren  Schein  man  sidi  docken  liisst.  Die  Aufstellung  d(T 
Spiegel  macht  keine  Schwierigkeiten.  Man  set/t  sich  an  die  Stelle  der  aufzu- 
nehmenden Person  und  prüft,  ob  man  durch  den  Spiegel  die  Blifailampa  aeben 
kann,  katk  dadnreb  kann  man  den  üntanohied  von  Uobt  nnd  Sehattan  ans- 


Digitized  by  Google 


1896.   6.  Heft. 


^eicheu,  dass  man  twisoheu  Blitzlampe  und  Person  ein  StQok  ge9ltM  Seidan- 
]iHpior  oder  mit  Waasor  getränkten  feinen  Battist  hÄngt,  und  zwar  so,  dass  die 
Stralilou  der  Flunme  hinter  diesem  Schirme  hinweg  usgedämpft  den  Spiegel 
treffen. 

Die  Schwierigkeit  bleibt  nacli  wie  vor  das  Verhalten  der  Personen  dem 
«rmrtotan  Blitce  gegen  ftbw.  Ei  bltibt  DMh  wi«  vor  tbie  ladniiklwra  8mIm, 
mit  lolehiu  AppAnl«  Kihd«r  und  nerrOM  Fnmin  Mfronehmtii.  AHihB» 

PhotografUsehe  AngBtellnng  üi  Moskai. 

Im  Februnr  vnd  Min  1896  wird  zu  Moskau  unter  dem  Protektorate  des 

Orossfürsteii  Sergei  Alexandrowitsoh  eine  photographischo  Ausstellung 
stattfinden,  an  der  sich  sowohl  Fachi)liotogra]ihen  wie  Amateure  mit  ihren 
Arbeiten  betheiligen  können.  Nithero  Auskunft  ertheiit  der  Pr&sident  der 
„Russischen  photographischen  Oetellsohaft  in  Moskau",  Excellenz  Woldemur 
Wnlfertt  (Senbmy  Str.  9). 

AuslIndlBche  Ausstellungen. 

In  dieser  Zeit?fhiift  ist  wiederholt  und  mit  vollem  Kechte  davor  gewarnt 
worden,  auslüudlBche  Ausstellungen  zu  beschicken.  Hierunter  sind  natürlich 
anonyme,  d.  b.  solche  gemeint,  deren  Veranstalter  keine  Gewähr  dafür  geben, 
dsM  sie  ihre  Pfliehton  tls  Wirtbe  «rftUen  und  die  Einsender  gerecht  behandelt 
werden.  In  der  Hinnnnuner  erwihnt  Foens  die  flUr  den  Sommer  gepliale 
Oreat  international  prize  competition  and  summer  Photographie  exhibitiou  in 
den  Arcndeii  (lallerien  der  Argicultur-IIalle  zu  London  und  bemerkt  unter  Bei- 
fügung eines  Ausrufnngszeichens.  dass  diese  Ausstellung  zugleich  mit  einer 
TabaksausstellunjL'  stattfindet.  Inzwischen  sind  die  Aufforderungen  zur  Betheili- 
gung versandt,  kh  theile  aus  dem  Kundschreiben  folgende  Bestimmungen  mit: 
An  der  Prelsbewerbang  können  sieh  Anattare  bettieiligen,  die  noeh  an  ktiner 
AossteHong  einen  Preis  erhielten.  Die  Gegenstinde  der  Preisbeweibong  sind 
Landaehaft,  Marine,  Portrait,  Arohitektnr  nnd  Plastik,  sowie  Momentbilder, 
Diapositive  nnd  Winterstudien,  letztere  drei  in  Folgen  von  6 Bildern.  Die 
Maximalgrössen  sind  ß'/jX^'/i  und  5X4  Zoll,  Grössen,  die  etwa  unseren 
Formaten  13X  und  9X12  entsprechen.  An  Preisen  sind  ausgesetzt  drei 
silberne,  vierzehn  broncene  Medaillen  und  drei  Handapparate.  Die  Entscheidung 
der  Pnistiebier,  sowie  in  aUea  anderen  Fragen  diejenige  des  Hauptuntemehmers 
sind  endgültige  Q).  Die  Preiariehter  kennen  Preise  snrAekbehaiten.  Alle  Bilder 
sind  aufgeklebt,  aber  nicht  dngeralimt  einansendeo.  Jedes  Stiek  kostet  an 
AusstellungsgebQhr  1  Mk.,  <Ue  Serien  koaten  2  Hk.  Der  Betrag  wird  bei  Nicht- 
annahme des  Bildes  ziiriu-kgezahlt.  Die  Tran«portko8teu  trägt  der  Aussteller, 
.lodes  Bild  kann  ohne  Antrabe  eines  Gnindos  zuriii'kirowiesen  worden.  Die 
Bilder  werden  nach  Schluss  der  Ausstellung  zurückgesandt,  vorausgesetzt,  dass 
die  Bftokaendnng  verlangt  wird.  Für  Beschädigung  wird  keine  Verantwortung 
fibernommen  nnd  eo  wird  empfohlen  Dubletten  beisolegen,  um  besehädigte  BQder 
ersetzen  m  können.  Jeder  Ansstelier  ist  es  sufiieden,  dasa  s^  Bilder  in  der 
Zeitschrift  „Schwarz  und  Weiss"  reprodueirt  werden,  wenn  er  es  nioht  ans- 
drücklich  untersagt. 

Die  hier  ausgesprochenen  Grundsiitze  sind  auf  gut  Deutsch  gesagt  fol- 
gende:  £s  kommt  uns  nicht  so  sehr  auf  Güte  als  Menge  an.    Aller  on- 


Digitized  by  Google 


1896.  6.  Heft.  Photognphiidi«  BondidiM. 


189 


Uftiedigter  Shiitis,  alle  Umm  Eitolkdt  iat  imi  wUlkomm«!!,  w«nn  nur  fttr  dM 
BUd  lllk.  gazaUt  wird.   Anspruchsvolle  Leute  mit  angpniehsyolleii  Bildeni 

und  Formaten  haben  keinen  Zutritt  Jeder  Aussteller  zahle,  sei  mit  allem  zn* 
frieden  und  halte  den  Mund.  Unsere  Entscheidungen  sind  endgültig.  Wer  wir 
sind  sagen  wir  nicht.  Im  Uebrigen  abemehmen  wir  nach  keiner  Seite  irgend 
eine  Verantwortong.  — 

Es  geh5ft  tili  eterkar  iuiflvw  Diug  ind  «in  |;al  TbtSi  Optuniamiu  dazu, 
deh  bei  einem  solchen  üntoraehmen  m  bedieiligen.  Die  Pkelte  kUanen  Nie- 
.  manden  reizen;  drei  silberne  nnd  vierzehn  bronoene  Medaillen,  wozu  nooh  die 
üblichen  LadenhOtor  kommMi,  iind  fÄr  eine  intematiooale  AnntoUimg  wahr- 
haft kläglich. 

Focus  nuiL-hte  bereits  darauf  aufmerksam,  duss  die  photographische  Aus- 
stellung zugleich  mit  einer  Tabaks-Aussteliuug  stattlindet;  es  ist  aber  noch  eine 
Btih«  tndörer  Aweteilnngen  geplant,  mm  Beispiel  eine  lolehe  im  Hodk;- 
instmmenten.  IMe  Einladnag  la  der  leteteren,  die  natürlich  aoeh  international 
geplant  war,  ist  mit  den  üblichen  Trompetenstössen  eigangen,  führte  aber  so 
einer  Ablehnung  der  interessirten  Kreise,  da  bei  näherer  Untersuchung  der 
Sache  recht  erbauliehe  Dinge  zu  Tage  kamen.  Es  zeigte  sich,  dass  diese  Aus- 
stellung eine  reine  Privatspeculation  sei,  darauf  berechnet,  aus  der  Schaulu.st 
des  i'ublikums  und  dem  Absatzbediirfhisse  der  Fabrikanten  Gewinn  zu  ziehen, 
dasa  aie  aber  für  die  Saehe  lelbrt  kdne  Bedeutung  habe.  Der  Unternehmer 
ist  ein  Herr  Benjamin;  ansaerdem  worden  die  Namen  von  aeht  Protaktoren 
genannt,  welche  das  Unternehmen  angeblich  eingehend  geprüft  hatten.  Ueber 
.sieben  derselben  war  eine  befriedigende  Auskunft  nicht  zu  erlangen.  Die  Aus- 
stelluug  sollte  zur  Unterlage  eine  Actieugesollscbaft  mit  einem  Kapitale  von 
4000Ü  Mk,  haben,  thatsächlich  waren  jedoch  nur  sieben  Actien  von  je  20  Mk. 
(das  gesetzliche  Mindestmass)  gezeichnet,  und  unter  diesen  sieben  betindon  sich 
drei  nAetlonire''  mit  Namen  Benjamin.  Man  sieht  also,  dass  sieh  «na  Art 
AnsstallnngsiBdastrie,  bei  der  die  Aosstoller  den  leidenden  Theil  bilden,  ent- 
widnli  Ob  die  ebenfalls  in  der  Agricnitnr-Halle  stattfindende  photographische 
Ansstollung  denselben  Charakter  trägt,  wissen  wir  nicht,  wollen  es  aucli  niolit 
behaupten,  die  oben  mitgetheilten  Ausstellongsbediogungen  beweisen  freilich 
nicht  das  Gegentheil. 

Recht  erfreuliehe  Bestimmungen  enthält  auch  die  soeben  eingelaufene 
Einladnng  so  einer  photographischen  Aosstelloog  in  Moskao  Im  Jahre  1896. 
Hier  haiist  es:  Die  von  den  Fkiisriohteni  loge^roehenen  Uedaillen  werden 
nor  gegen  Zahlung  ihrea  Warthes  0)  geliefert.  Diplome  so  den  Medaillon, 
sowie  auch  Ehrendiplome  werden  gratis  geliefert.  Die  aasgestellten  Gegen- 
.«tände  müssen  zwei  Wochen  nach  Schluss  zurückgennnimon  werden.  Die  nach 
diesem  Tenniue  verbleibenden  Gegenstände  werden  als  der  Gesellschaft  zu- 
gewendete angesehen. 

loh  meine  der  Amatoor  hat  keine  Venudassong  derartige  AosateUongen 
so  beschicken.  Was  wfll  er  denn?  Eine  Heddlle  zur  Reelame,  die  er  theuer 
genug  bezahlen  muss,  braucht  er  nicht,  er  ist  kein  Gesehäftsmann.  Wozu 
überhaupt  eine  Medaille?  Die  Freude  an  solchen  Dingen  überläast  man  billig 
den  Herrn  Radfahrern.  Dem  Amateur,  der  sich  btimiiit  das  Jiosto  zu  leisten, 
ist  an  zwei  Dingen  gelegen,  erstens  etwas  zu  lernen,  zweitens  Anerkennung  zu 
finden.  Hierbei  konunt  es  darauf  an,  wer  die  Anerkennung  ausspricht  Eine 


190 


Pbotographisohe  Rndsohan.  1895.   6.  Heft. 


MtdaiUe  oder  «in«  ««lirand«  ABolMimiiDg"  b«tagaii  an  ddi  niahlt;  lit  ge> 
Winsen  ihren  Werth  danh  di»  Person  dessen,  der  tle'miäieilt  Damm  ist  eÜM 

anonyme  oder  zufallig  znsammengekommene  Jury  von  gerin^om  Werthe.  Der 
Amatour  der  etwas  lernen  will,  sollte  nur  solche  Ausstellungen  beschicken, 
die  er  .selbst  besucht.  Sehen,  vergleichen,  sich  in  die  Schaar  der  Gleioh- 
strebenden  einreihen,  das  ist  von  Nutzen.  In  einer  Besprechung  erwähnt  wer- 
dm,  aln  Diplom  ahaUni  bifriedigt  nm  dto  Bttdktit.  hUft  nlmr  aiAhfc  iNilw: 

AllikB. 


Bücherschau. 

Pr*f«  Ite**  A.  Xelner.  Stereoskopiseher  mediciniseherAtUs.  Samm- 
lung photograpbischer  Bildor  aus  dem  Gesammtgebiete  der 
klinischen  Mediciu,  der  Anatomie  und  der  pathologischen  Ana- 
tomie n.  s.  w.  TL  G.  Fisher  &  Co.,  Cassel.  1894—18^5.  I.  und 
H.  Liafarung  (jeda  Lieferung  4  Mk.). 

Dia  UaCenuig  I  des  im  Erscheinen  begriffenen  Werkes  enth&lt  12  itarao- 
skopiseha,  in  HaUogravIkra  anigafUirta  Tafeln,  walaha  ?anohiadana  Knokhalta- 
formen  (&aba  dar  Hand;  GeaiolitlQpna;  ayphÜitiwdie  Sohidel-Erkrankangen  n.  i.  w.) 

in  TortrefTlicher  Weise  zur  Darstellung  bringen.  Die  üeberlegenheit  dea  itereo- 
skopischen  Bildes  über  das  c-ewöhnliohe  kommt  hierbei  in  bester  Weise  zur 
Geltung.  Die  II.  Lieferuna;,  doreu  12  Tafeln  in  Lichtdruck  ausgeführt  sind, 
bringt  den  Beweis,  dass  man  auch  mit  einem  gewöhnlichen  Apparate  einfach 
aufgenoBmam  BOdar  naehMgUdi  ataaaAaflMli  vanraitiNO  kann,  mm  man 
die  Bwai  Bilder  in  entiprediender  Entfemnag  nnd  mitspreohend  besehnitten 
neben  dnandar  aofklebt  nnd  betrachtet.  Trotzdem  man  dabei  zwei  nicht  von 
verschiedenen  Standpunkten  hergestellte,  sondern  nur  zwei  gleichartige  Bilder 
vor  sich  hat,  ist  der  plastische  Eindruck  doch  ein  weit  besserer,  als  wenn  man 
ein  einzelnes  Bild  betrachtet.  Selbstverständlich  wird  hierbei  die  Wirkung  von 
stereoskopisch  aufgenommenen  Bildern  nicht  erreicht;  doch  ist  man  in  der 
Lage,  aoali  ilteta,  nieht  atomoakopiaali  aufgenommana  Bllttar  flir  ain  darartigaB 
Waifc  an  varwarthan. 

Pr«f.  Alwin  Sdkilti«  Allgemeine  Kunstgesohiahta.  Orata*aaha 
Yarlftgaboabliandlang.  Barlin  1896.  ÜLLiafarnng. 

Dia  dritte  LtaAning^  „Allgemeinen  Kunatgeaahiebta*  anthfilt  11  priohtiga 
anm  Tbail  farbig  anageAbrla  Tkfaln  nnd  64  Abhildnngen  im  Texte.  Uabeiall 

empfJlngt  dar  Leser  durch  Wort  und  Bild  dia  werthvollsten  Anregungen.  Auch 
diese  Lieferung  hält  im  vollsten  Umfim^  was  Verfasser  und  Verlagsbuchhand- 
lung im  Anfang  ver8pr;ichen. 

Dr.  ii.  Itzeroth  u.  Dr.  F.  Niemann.    Mikrophotographischer  Atlas 

der  Baktorionkunde  mit  12G  mi kroji hotographischen  Abbildungen 
in  Lichtdruck  auf  21  Tafeln.    Loijtzig  1895.    Joh.  Ambr.  Barth. 

Vorliegender  „Atlas  der  Hakterienkundf»"  ist  eine  fleissige  und  eingehende 
Arbeit.  Die  Mehrzahl  der  Mikrophotogramme  ist  gut  ausgeführt,  auch  von 
Albert  Frisoh  b  Liebtdrnek  korrekt  wiedergegeben.   Nur  bei  vareinielten 


PhotogT.  Uundaobau.  VurUg  von  W.  Knapp  In  Halte  a.  H. 

\99t>.  Nachdruck  vorbohalten. 

Dr.  Wilhelm  Zenker. 

Aufnahme  vou  llaborlandt  in  Berlin. 
Ziukiitzung  von  Meiseubacb,  liiffartU  &.  Co. 


Digitized  by  Google 


mh.  G.  Haft 


PhotognphiBohs  Rundadtto. 


m 


Aufnahmen  wäre  grössere  Schärfe  und  Deutlichkeit  erwQnscbt,  z.  B.  bei  No.  28 
(Tuberkelbazillen),  34  (Xoitra),  In  dem  beigpgpb<*nen  ausführlichen  Texte  wird 
das  Wissenswertheste  über  die  in  Frage  kommeudeu  MikroorgaDismeo  zur 
Sprache  gebracht. 

Jahrbueh  fttr  Photographie  and  Keproductionstechnik  fttr  das  Jahr  189», 
herausgegeben  von  Dr.  J.      Uder,    ilalle  a.  S.   \V.  Knapp. 

Dtr  gettbMi  anddinma  iMoato  Jahrgang  des  „JahrbnoSes"  seiehnet  lieh 
medw  dnreh  ugamMiM  Beiehbaltiglfit  ans,  fowoU  in  Beiiig  auf  dan  Text,  alt 
anoh  in  Beiag  auf  dia  Ktmslbailagan  (25  Tafeln).  Dar  ante  Thafl  anthalt 
74  Originalbettr&ge  ans  der  Feder  der  heryorragendsten  Fachleute.  Dann  folgt 
eine  Uebersicht  Tiber  dio  neuesten  Fortschritte  auf  dem  Hobiote  der  Photograjiliie 
und  i^cproductionstpchnik.  Wir  werden  auf  den  überaus  vielseitigen  Inhalt  des 
Buches  noch  zurückkommeu. 


r     ^  Zu  unseren  Kunstbeilagen.  * 


Taf.  XX.  Beppo.  Aofiaahme  von  Hauptmann  Böhmer  iu  Oppeln. 
HallognmD«  und  Dmak  ?wi  J.  BUahinger  in  Wian. 

Tal  XXT.  Gopia  anf  Engalmanna  Silbarplatinpapiar  „Idaal". 
Die  Yanttga  dieses  Papiares  ^d  in  dieser  Zeitschrifl  schon  mehrmals  erwähnt 

worden.  Genaue  Anleitungen  zur  Behandlung  desselben  befinden  sich  im  Jahr- 
gang 1894  auf  Seite  236  and  270.  Dan  AUainTarttieb  hat  dia  Fkma  J.  Finck 
&  Co.,  Crefeld. 

Taf.  XXII.  Dr.  Wilhelm  Zenker.  Aufnahme  von  Haberlandt  in 
BaiUn.  Zinkitning  Ton  Maiianbach,  Biffarth  &  Co. 

Dr.47ilhaln  Zankar  worda  im  Jahre  1829  an  Berlin  geboren,  in  dessen 
Nihe  sein  Vater  ein  Landgut  besass.  Seine  den  Naturwissenschaften  gewid- 
meten Universitätsstudien  machte  er  in  Horlin  und  legte  daselbst  auch  \KiO 
sein  Doktorexamen  ab.  Dann  ging  or  /.ur  Schiilthütigkeit  über,  unterbrach  die- 
selbe jedoch  auf  längere  Zeit  durch  eine  lnudwirtbschaftlich- technische.  VAna 
1865  von  der  Pariser  Akademie  ausgeschriebene  physkalische  Preisfrage,  die  er 
bearbeitete,  illhite  ihn  aaf  das  Oobiet  der  stehenden'  Liehtwellen,  aitt  denen  et 
die  1848  von  Beeqnerel  erfondene  iMrbige  Photographie  anf  SilberohlorQr  er> 
klärte.  1868  erschien  sein  „Lehrbuch  der  Photochroniie",  in  dem  die  Theorie 
der  stehenden  LioblweHon  putwiokelt  ist.  Heknnntlioh  baut  die  neueste  Er- 
rungenschaft auf  dem  (Tebietf  der  farbigen  PhotOi,'raphip,  das  L  ipjiman  n'sche 
Verfahren,  auf  der  Theorie  der  stehenden  Liehtwellen  auf.  Lipp  mann  hat 
lediglich  das  von  Zenker  theoretisch  Entwiokelte  in  die  Praxis  fibersetzi 
Zenker's  Arbeiten  veranlasetMi  dahw  einen  Fortsdiritt  in  der  Photographie, 
wie  er  grossartiger  nieht  gedadit  werden  kann. 

iSG8  wurde  Zenker  als  .Mitglied  einer  astronomischen  Expedition  zur 
photogr:iphischen  Aufnahme  einer  totalen  Sonnenfinsternis  nach  Aden  in  Arabien 

Pbotognth^toli«  Randaeium.   1SS5.  6.  Haft.  1^ 


Digitized  by  Google 


I9i 


Pliotographisohe  RandsobM. 


1895.   6.  Heft. 


geschickt.  Auf  dorn  Rückwege  befiihr  die  Expedition  den  Saez-Kanal,  ein  Jahr 
vor  seiner  EröfTuung.  Zenker  lieferte  eine  Beschreibunfi^  desselben.  In  einer 
1872  erschienenen  Schrift  behandelte  er  die  physikalischen  Verhältnisse  und 
die  Entwiddong  dn  Komtton.  In  aanaitor  Zeit  besdhiftigte  er  lieli  eingehend 
mit  KUiBKtologie,  die  er,  idedemm  engeiegl  dnreh  eine  Perieur  FlreieMiligebe» 
nof  reelmeiiBeliem        sn  fSrdem  snelii 

Tn£  XXIir.  Im  Winter.  Anihahnie  Ton  F.  Albert  Sehwnrti,  Hef- 
photegraph  in  Berlin. 


Photographische  Ausstellung  zu  Moskau. 


Alle  Auflsteller,  Inländer  und  Ausländer  haben  die  gleichen  Betheiligunge- 
rechte. 

Die  Ten  den  PreinieliterD  zugesprodiaien  Medaillen  werden  nur  gegen 
ZaUnng  ihree  Wertiiee  gcUefert   Diplome  in  den  Medaillen  eeirie  andi  die 

Elffendlplome  werden  gratis  ausgegeben. 

Die  Eröffnung  der  Ausstellung  ist  auf  den  11.  (23.)  Februnr  bestimmt, 
der  Sehluss  nach  zwei  Monaten,  fim  11.  (23.)  April;  die  Gegenstände  werden 
bis  zum  20.  Januar  (2.  Februar)  18Ü6  angenommen,  und  müssen  zwei  Wochen 
nach  dem  Schlüsse,  bis  zum  25.  April  (7.  Mai)  1896,  zurückgenommen  werden. 
Die  saeh  dieeem  Termine  vwideibenden  Oegeostinde  werden  alt  der  Oeaell* 
aeliaft  angewendete  angeeehen. 

Der  Vorstand  der  Ausstellung  wird  sein  Mögliohetee  flnin,  um  die  Zoll» 
aehwierigkeiten  zu  erleichtern  oder  nu(>h  zu  beseitigen. 

Als  Ausstellungskosten  haben  Privatanstalteu  und  Amateure  filr  die  drei 
Meter  hohen  Wandplätze  12  Mk.  für  den  laufenden  Meter,  in  Mitte  der  Säle 
16  Mk.  für  den  Quadratmeter  n  entriohten,  welohe  bei  Liefening  der  Gegen- 
aündo  einanaaUeii  sind.  Etwaige  gewünaehta  Dekorationen  haben  die  Ana- 
steiler  auf  eigene  Beehnnng  an  besorgen  WisaensohaftUohe  QeseUsohaftan  nnd 
Staatsinstitute  bekommen  die  Plätze  umsonst. 

Sämmtliehe  Gegenstände  sind  zu  adressiren:  Moskau,  Photographische 
Ausstellung  18*J(j  und  muss  denselben  ein  Verzeichniss  mit  Firma -Angaben 
in  zwei  Exemplaren  beigelegt  sein. 

Klef!»  in  Anaatallnngsangelegouheiten  sind  an  So.  EieeHens  dm  PiArideiilin 
der  Bnsaiaelien  Photograpbiaohen  Qeaellaehaft  in  Moakan,  Henn  Woldemar 
Wnlfert  OSerabrenistraiaa  9),  an  xiehtan. 


Diesem  Hefte  liegen  Prospekte  von  Dr.  Adolf  Hescklel  &  Co.,  Berlin, 
A.  Stegemiuin,  Berlins.,  Kobert  Oppenheim  (G.  Schmidt)  Berlin  S\V.  4ti 
nnd  WlUielm  Knapp,  Hallo  n.  8.  boL 


Mit  4  Kunstbetlagen. 


Dmok  «od  Tediff  von  WIMflMI  XMAFP  In  HaU*  B. 
▼•natwoiO.  IMaamti  Dr.  B.  WIUHAIMB  In  BaiUa, 


Diqitized  by  Google 


im.  6.  u«ft. 


PUotognphiMha  RondsohMi. 


1 


Yereinsnachrichten. 


uträen  %cir  di$  Vtreint-Btr  ichle  tUta  am  Schlu.'>^f  \(n»trer  Zeittrhrifl 
NMif  «Oft  ütMr  trtnnbar,  bringtn.  Wir  trmogUehm  diulurch  die  Aufnahme  nui-h  kurt  vor  dmt 
Krarhcintn  (irr  Ileftt  uitd  »ind  in  der  Loge,  <feti  t  on  um  vfrtrettlMH  Vtrtifien  eine  grötMrt  AtUtU 
ihrtr  Btriektt  Ntfmm  m  kömMn,  «o/em  Jim  g«%e*m4<kl  wird.  Die  Vtrlagabuchhandltatg, 

Vr«le  plioi^gapltfidhe  Vwlnlgwng  m  Btrlln« 

Sitmiig  f  om  16.  Hin  1896. 
Yorritseoder:  GaheininAi  Prof.  Dr.  G.  Fritsob. 

Als  neue  Mitglieder  sind  aufgeoommen :  Herr  Betriebs •Direotor  Gustav 
d*H6ar«af«  and  Hm  Baohtsuiwilt  0.  G»bri»L  Zur  AnmildaDg  gelangen: 
Herr  Ernit  Grvton,  Hetr  Gahdniw  Begienrngiratii  Dr.  W.  Roiii  auf  SeUoM 
Könitz,  KeiT  Kaufmanu  Biohftrd  Egert,  Hwr  M»z  SUokeInMil,  Harr 

Ernst  Conrad  0.  Sachse. 

Eingegangen  ist  der  Prospect  einer  neuen  OtBltim:  „Der  KoMtfireand" 
von  Windschild  und  Ranft  in  Dresden. 

Der  Unteneichnete  legt  ein  reich  ausgestattetes  und  photographisoh  tdur 
fBtwMtaiitef  W«tk  vor:  AmiriM'i  WondailaDda  tob  J.  W.  Buol,  and  madht 
boModon  Mtf  dio  lobfinoa  Astotypim  anfinirkiam.  Es  wird  fwiMr  anf  dio 
Einrichtung  bingewieien,  dass  an  den  Sitzungsabenden  eine  Staffelei  im  Saale 
aufgestellt  ist,  welche  es  den  Mitgliedern  ermöglicht,  ihre  photographischen 
Arbeiten  ausstellen  zn  können.  Wir  bitton  Ton  dieser  £inriolitnug  reoht  bäufigen 
Gebrauch  zu  machen. 

Der  Unterzeichnete  bespriobt  aladaitn  die  Haran^gaba  abUM  Werkes  über 
dia  Uaik  Brandanbing  luid  ftbrt  vogaflUir  folgmdaa  ana:  Noeb  iniiMr  saL  dla 
Mark  Braodanbing  ta  wanlg  aiaabloaaan,  trobHlam  tin  ampflngliobaa  Gamtth  in 
danelben  einen  so  reichen  Schatz  an  Naturschönheiten,  eine  so  groase  Fülle 
von  liistorischou  und  kulturhistorischen  Denkmälern  findet,  dass  auch  dem 
Amateur-Photographen  sich  ein  reiches  Arbeitsfeld  erschliesseu  wiirdo.  Bei  der 
Zusammenstellung  eines  Werkes  Uber  die  Mark  Brandenburg  seien  drei  Uaupt- 
pnnkto  ins  Auge  zu  fassen: 

1.  Die  malerische  Darstellung,  die  den  Zweck  haben  soll,  den  landsohaft- 
lidian  Obanktar  dar  Hart  wiaderaugebes. 

8.  Dia  DantoUong  dar  baupta&dbliahsian  Bau-  und  Konatdankmilar 

dar  Mark. 

3.  BoTölkaningstjpan  in  ibian  Landastraebtan  und  ibrar  biiuUeban  Um- 
gebung. 

Das  Format  soll  im  AllLTrnoinen  über  13/18  nicht  hinausgehen,  doch  sind 
aneb  grössere  Blätter  wiUkomnion.  Als  kleinstes  Format  ist  i>/12  zulässig, 
wann  aa  sich  um  interessante  £inselbaiton  oder  um  Wiedergabe  von  Arbeiten 
dar  Elainknnat  bandalt  Ei  iat  baabaiebtigt,  daa  Waifc  odar  Tbaiia  dasaalban 
apitcr  an  yarSffantlioban,  an  walabam  Zwaeka  daaaalba  nüt  kirnan  BrliatemBgan 
vataaban  wardan  aoll. 


Digitized  by  Google 


2  Photogxaphisolie  RnudsoliM.  189ö.  G.  Heft. 


Aufnnlinicn,  die  von  den  Mitgliedern  schon  früher  in  der  .Mark  gemacht 
wordou  siiui,  werden  ebenfalls  entgegengenommen.  Der  Unterzeichnete  hofft 
auf  eine  rege  Botbeiligung  seitens  der  Mitglieder  und  wird  Anfang  Mai  eiue 
VertAmmlung  zur  weiteren  Besprechung  dieser  Angelegenheit  einberufen. 

Es  knApft  Bloh  an  d«n  VonAhlag  eine  lebhafte  Diaeuaiion. 

Der  Vorsitniide  erOt^t  aladaan  Ranm  Lawineohn  das  Wort  zn  ssinam 
Vortrage:  Ein  Moment-Versehluss  mit  Doppel-Roulcfiu.  Dieser  Vortrag  wird  als 
besonderer  Aufs^t/,  in  der  PhotogniphiRehen  Hnndscltau  zum  Abdlttok  galangSD. 
Eine  Discussion  über  denselben  beschliesst  den  Abend. 

Franz  Goerke,  1.  Schriftführer. 


Sitzung  rem  19.  April  1895. 

Vorsitzender:  Geheimrath  Prof.  Dr.  G.  Frittob. 

Als  neue  Mitglieder  sind  in  den  Verein  aufgenommen  worden:  Herr 
Ernst  Gruson,  Herr  Ingenieur  Albort  Zander,  Herr  Kaufmann  Richard 
Kgert,  Herr  Max  Steckelmann,  Herr  Krn.st  Conrad  0.  Sachse,  sämmt- 
lioh  in  Barlin  wohnhaft^  Harr  Gahsimor  Regierungsrath  Dr.  W.  Baiss  auf 
Sohloss  KOnita  in  Thttringao.  Zur  Anmaldmig  gsIaiH^aD:  Fran  GMieima  Ra- 
^enmgsrath  Elisabeth  Meitzon,  Herr  Bacbtsanwalt  Fritz  Sobeff,  Herr 
Stabsarzt  Dr.  J.  Nietner,  Herr  Max  Epensteiu,  Herr  Fabrikant  H.  Kisten- 
macher,  Friedenau;  Herr  Ulrich  H  Maerz,  Patent-Bureau,  Herr  stud.  med. 
Ludwig  Bab,  Frau  Kontiere  H.  Bier.  Herr  Dr.  med.  Otto  Adler,  Herr 
Chemiker  Dr.  Blücher,  Herr  A.  Gergonne. 

Der  1.  SdirlftAhrer  maeht  dar  VarBammlung  folgende  UitthaQnngan:  Von 
dar  Fotograllska  Föraningen  in  Stookholm  ist  dam  Verdna  ein  Eiemplar  ihrer 
sebSn  ausgestatteten  „Meddelanden  de  1894"  übersandt  worden.  —  Die 
graphische  Kunstanstalt  von  G.  Heuer  Kirmse  ladet  zur  Subcription  auf 
das  Lenb ach  sehe  Bismark  -  Porträt  in  Kui»fer- Aetzung  ein.  —  Die  ,.Societ^ 
d  oditions  scicntitiqucs  in  Paris  sendet  einen  Katalog  neuer,  in  ihrem  Verlage 
erschienener  photographischer  Werke.  —  In  London  findet  vom  29.  Juni  bis 
zum  6.  Jall  eine  photographisoha  Auistallnng  für  Amataare  statt,  welche  bis 
dahin  noeh  anf  keüiar  Aasstallnng  primürt  worden  aind.  Dia  Elnladnngs- 
formulare  circuliren.  —  Von  den  Firmen:  Hausman  &  Co.,  Hamburg, 
Brandt  A  Wilde,  Berlin,  Dr.  Winser  &  Co.,  Dresden,  sind  Preisvarzeieh- 
nisse  fin^a'gaugen.  — 

Zum  Zwecke  der  Inangrifihahme  des  Werkes  über  die  Mark  Brandenburg 
soll  damitikihst  taa»  Zusanomanlninft  dar  Tarainimitgliadar  stattHndan.  Sowohl 
das  „MSrkisehe  Plrovinsial-Hnsenm*'  wie  der  „Tomisten-dnb*  haben  ihrun 
iDteresse  nnd  ihrer  Sympathie  fftr  das  in  Aussieht  genommene  Werk  Aasdmdi 
verliehen.  —  Zwei  photographisoha  Aosflttge  werden  im  Mai  and  Jnni  statt- 
finden.  — 

Diejenigen  .^litglieder.  welche  von  den  Eintrittskarten  zu  den  l'rojoctions- 
abeudeu  keiuen  Gebrauch  zu  machen  gedenken,  worden  gebeten,  dieselben  zur 
weiteren  Yarwendnng  an  Herrn  Dr.  Wrede  sorttoksnaanden,  ebenso  wird  er- 
sneht,  bei  Naehbestellangen  von  Karten  das  Porto  bdrafltgen. 

Herr  Hau]»tmann  Kotolmann  hat  seinen  Wohnsitz  in  Berlin  auf- 
gegeben  und   bedauert  das  Amt   des  2.  Sehriftfübrers   niederlegen  au 


3 


mOssen.  Htnr  Dr.  Sohütt  hut  sieh  bereit  erklärt,  dieeee  Amt  bis  Mf  Weiteret 

sa  fähren. 

Dom  Vorsitzenden  ift  oin  Sdireiheu  des  auswärtigen  .Mitgliedes  Horru 
Dr.  A.  Lentse,  Consul  in  .Mouuoul  (CüDada)  zugegangeD.  Die  demselben  bei- 
gefügten Pholognphieii  droaliren  in  der  Venunmlnng. 

Herr  Ihr.  Nenhaaii  ftbeneioht  ein  Albam:  Bnunsehweigs  Beudenkmilw» 
Ser.  I  und  II,  aufgenommen  und  herausgegeben  vom  Verein  von  Freunden  der 
Photographie  in  Hraunschweig,  für  die  Mustersammlung  dor  irihliothek  und  legt 
dem  Vereine  die  Wandermappen  der  „Photographischcn  Gesellschaft  in  Carls- 
ruhe" und  des  „Photographischeu  Clubs  in  München"  zur  Ansicht  vor.  Die- 
selben enthielten  eine  Anzahl  bemerkenswerther  Aibeittti,  unter  denen  einige 
Pigmentdmol»  beeonden  gefielen. 

Li  die  Tageterdnuif  eintretend,  erthdlt»  der  YorsitMnde  du  Wert  Hena 
Geheimen  Justizrath  Eeyssner  über  „Das  Recht  am  eignen  Bilde".  Der  Vor- 
trag wird  als  besonderer  Aufsatz  in  dor  Rundschau  gebrncht  worden ,  dodi  fei 
über  seinen  Inhalt  bereits  erwähnt,  dass  der  Redner,  au.sgohond  von  dem  Al>- 
bilde,  welches  der  bildende  Künstler  im  Atelier  nach  einem  l'rhilde  im  Auf- 
trage desselben,  oder  mit  dessen  Genehmigung  (Modell)  amf&hrt,  besonders  die 
Reehl  en  dem  photognphisolien  Abbilde  beepneh,  welehes  entweder  unter 
gleieheii  Umstlnden  im  Atelier  entetand  oder  im  Freien  mit  oder  ohne  Wimen 
des  Urbildes  aufgenommen  wurde.  In  allm  Füllen  vertrat  Redner  die  Ansicht, 
das.*<  dem  Urbilde  unbedingt  das  Vernifjrungsrecht  über  sfln  Abbild  zu.stehe,  so- 
fern das  Urbild  sieh  nicht  ausdriioklioh  oder  stillsch\v»Mi:*'iid  dieses  Vorfüginiirs- 
rechtes  begeben  hätte.  Die  Erörterung  einiger  besuudeior  Falle,  wie  Abbilder 
oder  Garricatnren  bekannter  PenOnliohlniten,  Naehahmuug,  Zwangsversteigerung 
▼on  Bildern  n.  a.  m.  trag  daiu  bei,  den  mit  groeeem  Beifall  aofgenommenen 
Vortrag  za  einem  sehr  interessanten  und  lehrreiehen  su  maehen. 

Herr  Dr.  Schutt  sprach  über  die  Frage,  ob  es  sieh  unter  Umständen 
empfehle,  einen  Schlitzverschluss  nicht  nnmittolbnr  vor  dor  I'lattc,  sondern 
direct  hinter  dem  Objeetive  anzubringen.  Kediif-r  I  c^tiitigte  dio  bereits  in  der 
TOriiergeheuden  Sitzung  von  Herrn  Lewin  söhn  in  etwas  anderer  Form  aus- 
getproeheneii  SUse»  daee  bei  gleicher  Sehlitibreite  nnd  gleioher  VersehlnM* 
geeohwindi^nit  1.  die  Oeeunmt-Liohtmenge,  welche  jeder  einielne  Ponkt  der 
Platte  empfangt,  in  beiden  Füllen  gleich  ist.  2.  Die  Expositionsdauer  jedes 
einzelnen  l'uuktes  dor  l'lutte  im  ersteren  Falle  die  möglichst  kleinste  ist.  3.  Die 
Expositionsdanor  der  giinzen  Platte  im  zweiten  Falle  die  errelL-hbar  kleinste  ist. 

Da  bei  Anwendung  enger  lUenden  die  Unterschiede  sub  2  sich  ausgleichen, 
die  tnb  8  lieh  Tergrössern,  kann  bei  grossen  Formaten  und  bei  nicht  zu  schneller 
Bewegung  der  anfitnnehmeiiden  GegenstSnde  die'  Anbringung  des  VenoUusees 
dioht  hinter  dem  Objectiv  Ton  Vortheil  eein. 

Herr  Oeheimrath  Fritsch  zeigte  an  einigen,  von  ihm  selbst  vor  etwa 
30  .laiiren  in  Afrikn  gemacliten  Uopieen  auf  Albuminpajiier,  wie  wenig  sich  der- 
artige Rilder,  wenn  sie  sorgt';iltig  hergestellt  werden,  im  Laufe  der  Zeit  ver- 
ändern. Im  Gegensatze  dazu  hatten  sich  werthvolle,  von  bekannten  photo- 
graphisohen  Firmen  hsrgeetdlt«  Abdr&cke,  äusserst  sehlecbt  consenrirt. 
Merkwttrdieerweise  waren  die  nngetonten  Bilder  weniger  gelb  gef&rbt  als  die 
getonten.  Auch  von  der  geringen  LejetnnggflUilgkeit  der  besten  damaligen 
OlyeistiTe  legten  die  Aufimhmen  Zeogniia  ab. 


4 


Photographisoho  Ruudsobaa. 


1896.  6  lieft. 


Heir  Pnnl  Ponge  Hess  sodann  «inigo  Ton  Herrn  Baron  v.  Biel»  im 
verflossenen  Winter  auf  dem  Wattenmeere  gemachte  Aufnahmen  circnliren. 
Mächtige  Eisblöcke  und  sogar  Eisthore  von  beträchtlicher  Grosse  waren  dort 
bei  der  strengen  Kälte  unter  der  Wirkung  von  Ebbe  und  Fluth  entstanden  und 
is  den  Bildern  Tortrefflieh  wiedergegeben. 

Hur  Dr.  Nenhnnss  Imtte  die  g&nstigen,  nodi  nieht  dnieh  belnabto 
Biome  beeinMcbllgten  Lielitfiiliiltaiiiie  amgointil,  um  im  Berliner  eoologieohen 
Oarten  Thierstudien  sn  machon.  Acht  woltlgelangene  Diapositive  lagen  beieltl 
der  Versammlung  vor.  Redner  ltefi})rach  ferner  zwei  neuere  Oonstructioncn  von 
Blitzlampen,  bei  denen  die  Ziindung  des  Gemisches  einerseits  durch  eoneentrirte 
Sohwefelsättre,  andererseits  dureh  Benzindämpfe  erfolgt. 

Henr  Frnni  Kthn  idgle  OMi  erUiite  einige  Kenhiileii  taf  pheto- 
gnphiidiem  Gebiete.  Durch  ihren  niedrigen  Preis  empfleUt  rieh  Dr.  KrAgener'  • 
Perkeo- Camera  fttr  18  Platten  6/9  eoL  Aehnliohe  Cameras  fär  kleine  Platten 
sind  die  „Photo -Perspectiv -Camera"  und  die  Miniatur -Camera  „Kombi".  Be- 
sonders wurde  die  Aufmerksamkeit  der  Zuhörer  gefesselt  durch  eine  Serie  von 
75  Aufnahmen,  welche  auf  einem  Filmstreifen  mit  Hülfe  dos  Kdison'schen 
lüuetoscopes  hergestellt  worden  waren.  Augeblich  soll  mau  im  Stande  sein, 
mtt  diieem  Appanle  In  einer  halben  Minute  nieht  weniger  ale  1400  Anlnehmen 
einee  bewegten  Oegenstandee  in  madien.  Für  die  Entwiokehmg  aekiber  Streifen 
empfahl  der  Redner  die  Benutung  von  Entwickelungsklammenit  die  nadi  seinen 
Angaben  aus  Nickel  hergestellt  werden.  Mit  solchen  Klammern  lassen  sich 
auch  zerbrochene  Negative  auf  einer  unterj^elegten  Glasplatte  festhalten  und 
sicher  in  deu  Entwickler  hineinbringen.  Gegen  die  Einwirkung  des  letzteren 
sind  die  Klammem  ausreichend  widerstandsfähig.  —  Vielen  Beifall  fanden  die 
hftbiohen  Motife  Ten  den  britiiefaen  Ineeln  anf  Dr.  Jneoby's  Ghlorrilber- 
Oelatine-Piapier,  wenn  aneli  der  brinnlielie  Ton  der  Copieen  nnaeren  modernen 
Anforderungen  nicht  mehr  recht  onts])rIcht.  —  Die  neu  erschienenen  Expositions« 
tabellen  vou  H.  Schrudpi  wurden  der  Versammlung  zur  Benutzung  empfohlen. 

Herr  Goorko  machte  endlich  noch  auf  einen  vou  der  Firma  S teckelmann 
in  den  Handel  gebrachten  sehr  zweckmässigen  Waschapparat  für  Positive  und 
Negative  aufmerksam.  Dr.  F.  Schott,  II.  Schriftführer. 

■  iWi  ■ 

Doutmdie  OMUsoliaft  von  Flmmden  dar  ShotognpMe  in  Berlin. 

Sitsnng  vom  29.  April  1696. 

VoTutiender:  Herr  Geheimralh  Tobold. 

All  Mitglieder  werden  angemeldet:  Herr  Bernhard  Eseh,  Bildhaner, 
Groesgörschenstr.  81;  Herr  Alfred  Hersheim,  Fabriknnt»  TMenrienstr.  4; 

Fnn  Dr.  Brehm.  Wörtherstr.  48. 

Als  erster  Punkt  steht  auf  der  Tagesordnung  „Berichterstattung  der  Em- 
pflingcr  der  in  der  letzten  Sitzung  vertlieilten  Platten  und  Paj»iero  über  die  mit 
denselben  erzielten  Kesultate".  lu  erster  Linie  wird  die  Discussion  über  die 
Cadettplatte  eröffnet. 

Fran  Dr.  Lessing  ericlftrt  rieh  aoeierordentlioh  auMeden  mit  den  Platten, 
rQhmt  deren  ausaergewfthnliche  Empllndliohkrit  bri  fiMt  absoluter  SeUrierfreihrit. 


Digitized  by  Google 


1895.  6.  Heft  Photognphuolie  Rundsohau. 


6 


Frau  Dr.  Sei  er  hat  die  Cadottplatto  mit  derjenigen  der  Actien-Gesell- 
sclmft  für  Anilinfabrikation  verglichen.  Die  Cadettplatte  wurde  nur  halb  so 
lauge  wie  die  Platte  genannter  Gesellschaft  «xpouirt  und  beide  Tlatteu  gleioh- 
B«itig  tntiiidnlt,  wobii  ÜA  dte  Oadettplatto  omIl  ilwr  «Iwu  ftbenxponirt  er- 
wiM,  wihnnd  die  Vwgleioluplatte  gmd«  richtig  wttr. 

Herr  Major  ßeschnidt  kami  nidit  aagtn,  dm  fin  to  groiMr  Untenehiad 
an  Empfindlichkeit  vorhanden  lit,  wenn  SioltiplattMi  alt  7ei;^oliq^l«ttai  h«nn- 
gelogen  werden. 

Herr  Dr.  Neuhauss  hat  Senaitometerprobcn  mit  einem  aus  terassen- 
förmig,  nach  Art  des  Vogel 'sehen  Thotometers  übereiuandergelegten  Seideu- 
papientraüini  beitehendm  SensHometer  aogealellt  Ali  tjditqiielle  diente 
Lanpenliehk  in  2  m  Abstand.  Bedner  hat  die  Okdeitphrtte  mit  Weatendoxp 
Webnerplatte  focgliehen  und  keinen  nennenswerthen  Untendiied  bemerkt.  In 
den  niedrigeren  Nammem  erschien  die  Cadettplatte  etwaa  mehr  gedeckt. 
Immerhin  bezeichnet  auch  Hedner  die  Cadettplatte  als  eine  ^ite  Platte,  mahnt 
aber  zur  Vorsicht  bei  Heurtheilung  der  Empfindlichkeit  auf  Grund  von  Auf- 
nahmen, da  hier  zu  leicht  ein  Fehler  gemacht  wird,  besonders  wenn  kurze 
Bipoiltioneii  Yoriiegen. 

Fnn  Dr.  Sei  er  enrthnt  dem  gegenüber,  dais  ele  Eqporitionen  nteh 
Minuten  angewandt  habe,  daia  bei  ihren  Vei^eiehen  alao  eine  iolehe  Fehler- 
qoelle  nicht  vorliegt. 

Herr  Premier -Lieutenant  Kaehne  hat  ebenfalls  die  Platten  der  Action- 
Gesellschaft  für  Anilinfabrikation  mit  den  Cadettplatten  verglictien  nnd  liptont 
Kedner,  dass  mit  beiden  Platten  sich  gute  Resultate  erzielen  lassen,  wenn  aueii  die 
Cadet^latteetwieanBmpfindlidikeitTonMshai  Bedner  hat  ^eioh  lange  exponirt 
nnd  beide  Hatten  in  demeelben  Entmokler  ^«iehieitig  entwiekelt.  Die  Cadettplatte 
kam  bedeutend  sobneller  (etwa  45  Secunden)  lieraus,  all  die  V eigleiehaplatta 

Herr  Krause  hat  in  der  Weise  seine  Versuche  angestellt,  dass  er  an  die 
Platte  die  hOohiten  Anforderungen  stellte.   Eh:  exponirte  bei  einer  Abbiendung 

aaf  ^  mitteb  eines  gsnan  eontioihrtan  Homentversehlnsses  Viao^*^^  ^ 

lUinnde  BisenbahnzQge  und  ethielt,  was  ihm  bisher  noeh  nie  gelangen  war, 
das  dnnUe  Geetinge  dar  Lokomotive  vorsQ^oh  dnrehgeaibeitet.   Aof  Gnnd 

einer  Aufnahme  einer  Bsiterstatue  glaubt  Redner  den  Schluss  ziehen  zu  können, 
dass  die  Platten  etwas  zum  Schleiern  neigen,  doch  wird  dieser  auf  der  l'latto 
thatsächlich  vorhandene  Schleier  auf  Feberexposition  zurückgeführt,  zumal  alle 
Redner  gerade  die  Klarheit  der  Cadettplatten  anerkannt  hatten. 

Herr  Dr.  Jeserich  empfiehlt  ebenfalls  das  Ton  Herrn  Dr.  Nenbaasi 
naeh  Yogel'sehem  Prindpe  angefertigte  Sensitomeler  als  das  beste  Instrument, 
weldiee  einigermassen  siehere  Besnltate  ergiebi 

Der  Unterzeichnete  sehliesst  sich  den  Worten  des  Yoirednen  vollständig 
an,  wendet  sich  aber  gegen  die  Anwendung  von  Lam]ipnlioht  zu  solchen 
Proben,  da  das  letztere  iitjerwiegend  gelbe  Strahlen  enthalte,  bei  Tageslicht- 
Aufnahmen  aber  blaues  Licht  vorzugsweise  in  Frage  komme.  Redner  glaubt 
daher  das  abweichende  Resultat  des  Herrn  Dr.  Kevhnns  nor  auf  diese  An* 
wendttng  von  Lampenlieht  snrftokfbhren  sn  dürfen.  Znm  Beweise  dass  die  Oadetk* 
platten  thatsiehlieh  den  meisten  dentsehsn  Platten  an  Empfindliohkeit  ftberlegen 
sind,  legt  Bedner  drsi  Serien  von  YeigleichsaiifiiahmeB  vor,  welche  er  als  Blit- 


Digltized  by  Google 


6  Pliotogra|tlit8uhe  Kuudsuliaii.  18!)ä.    H.  Ilsll. 


^lied  der  teclmisoheu  Kommission  eines  hiealgeD  Fachvereius  im  Verein  mit 
sieben  Fftohleoten,  darunter  Photograph«n  von  Raf,  angefertigt  hat  Die  Anf- 
nahmtn  wnrdan  mit  Metronom  «xpeairt,  aogu-  einauJ  nodi  in  «iaem  smiken 
liieaean  PortarStntelier  wiederholt  und  vffih  aieh  Immer  danelbe  Beenltat,  ao 

dass  an  der  Richtigkeit  dessellton  wohl  kaum  noch  genveifdt  werden  kann. 
Die  Cadett]ilatte  erwies  sich  als  die  hei  weitem  empfindlichst«  Platte  von  fünf 
JMattensorton  deutschon  Ursprungs.  Der  CadeUplatte  kam  am  näohatao  die 
Westendorp  6:  Wehuerplatte. 

Kanmebr  erstattet  Herr  Milater  Berieht  Aber  eeineTeimuhe  mit  01oilft- 
Mattpapier  und  hatten  dieeelben  leider  ein  nogativei  Roenltat  Bednar  beriehtet, 
daea  diu  Papier  beim  Copieren  sich  sehr  gut  anlSsst,  dass  bei  lingerem  Copieren 
dae  Bild  aber  immer  flauer  wird ,  um  beim  Tonen  fimt  Tollatindig  iri!*ff*fin^f", 
ao  daas  jeder  k&nstlerische  Effect  verloren  <;eht. 

Herr  Dr.  Neuhaiiss  bezeichnet  das  Gloria -Mattpapier  ebenfalls  als  unge- 
nügend, da  es  nicht  müglich  sei,  einen  saftigen  Ton  mit  demselben  zu  erhalten. 

Herr  Hileter  hebt  dem  gegenüber  die  Yonllge  des  Brandt  &  WUde- 
aehen  OelloIdinmaS^i^ierea  heiver,  bemerkt  aber,  daaa  ea  gvt  eei,  sieh  nieht 
allanstreng  an  die  dem  Papiere  mitgegebene  Vortehrift  m  halten.  In  erater 
Linie  solle  man  nur  wenig  Salz  zum  Waschwasser  nehmen,  nur  ein  Kömchen, 
da  sonst  die  Bilder  unangenehm  gell»  werden.  Ferner  verlangt  die  Vorsclirift, 
man  solle  im  Tonbade  roth violett  tonen.  Wenn  man  dieses  thut,  erhält  mau 
nach  Redner  im  l'latinbade  uitiht  den  wimschenswerthen  Ton,  dieser  kommt 
erat,  wenn  man  vorher  blanviolett  getont  habe. 

Herr  Hilatea  bemerkt  nooh,  daaa  er  abeiehtlieh  daa  letageoannte  Pnpier 
mit  dem  OloriapMattpapier  in  Vergleich  gezogen  habe,  um  dem  eventuellen  Ein- 
wurfe zu  begegnen,  dass  die  mangelhaften  Resultate  des  letitwen  vielleioht  avf 
fehlerhaftes  Arbeiten  ziirUokznrdhren  seien. 

l)a<!  Hau|)tinteresse  des  Abond.s  jodoeh  (oueentrirte  sich  auf  das  aus- 
geitellte  K  d  i  s  o  n '  sehe  K  i  n  e  t  o  s  k  o  p.  Die  iüesige  Edison-Compaguie,  Friedrich- 
straase 66,  wo  ftnf  aolidier  Apparate  dem  Pnbtienm  vorgef&hrt  werden,  hatte 
einen  der  Gesellaehaft  Ar  den  Abend  snr  YerAgiuig  gestellt  und  der  ünter- 
zeichnete  Qbemahm  es  nach  den  Veröffentlichungen  Edison 's  in  amerikanischen 
Zeitungen  und  Kuchhliittern,  einige  Erläuterungen  über  das  von  Edison  ein- 
geschlagene Verfahren  zu  geben.  Redner  weist  darauf  hin,  dass  vor  etwa 
iVa  Jahren  die  ersten  Berichte  über  die  neueste  Errungenschaft  Edison 's  in 
die  Tagesblftttor  drangen,  die  darin  gipfelten,  Edison  beabsichtige  es,  photo- 
grapUaehe  Momentanfiiahmen  derartig  mit  aeinem  Phonographen  so  Toilnilipfen, 
dass  e^eiehaeitig  mit  den  labenagross  anf  eine  Wand  pro^drten  Bildern  anoh 
das  von  den  dargaatallten  Personen  gesprochene  oder  gesungene  Wort  ertönen 
solle.  Das  Publicum  nahm  diese  Mittheiinngen  gläubig  hin,  in  photographischen 
Kachblättern  wurden  sie  indes  einfach  als  Ilumbug  bezeichnet.  Der  vorliegende 
Apparat  jedoch  beweise,  dasss  mau  mit  seinem  Urtheile  vorsichtiger  sein  müsse, 
nnd  daas  jenes  Ziel,  wenn  aneh  noeh  nieht  erreicht,  doeh  bedeutend  niher  ge- 
rftekt  seL  Bedner  erkennt  ea  lobend  an,  daaa  Edison,  nieht  wte  die  sogen. 
Erfindn  der  Photographie  in  natOrliohen  Farben,  die  Nammi  a^er  Vorder- 
minner  dnfach  todtschweigt,  sondern  gern  zugesteht,  dass  er  sich  bei  seinen 
Versuchen  auf  die  Arbeiten  des  .Amerikaners  Muybridgo,  des  Franzosen 
Marey  und  des  Deutsehen  Auschutz  gestützt  hat.   Sowohl  den  Apparat,  den 


Digitized  by  Google 


1895.    B.  Heft.  Photographischo  Kundsobaii.  7 


Edison  bfli  ••bm  AnfiMluiwn  b«M(itB«  als  aaeb  dm  vtnfitgandcii  Appwat 

btteiohnet  Redner  als  ein  Wunderwerk  der  Pr&otiionsmeehanik.  Gilt  es  doch, 
an.  1400  Aufnahmen  in  30  Seoanden  aufznnehmen,  die  in  der  gleichen  Zeit  an 
dem  Auge  vorbeiiufdhren  seien.  Edison  maoht  in  d<»r  Secundp  bei  Sonnen- 
licht, oder  bei  12  elektrischen  Bogenlicbtern  von  niud  16000  Kerzen  46  Auf- 
nahmen, das  macht  f&r  die  Aafnahme  Seounde.  In  diese  Zeit  ist  aber  nooh 
di^enige  mit  «inbegriffan,  dia  nur  Foitbawigang  dar  ampftndlidhan  Sehieht, 
walolia  als  nim  in  Bandfonn  varwendat  wird,  «rfardarfioh  ist.  Edison 
berechnal  '/lo  dicspr  Vio  Seounde  für  die  Exposition ,  das  Qbrige  V',o  für  die 
Fortbewegung  des  Handes,  damit  immer  eine  neue  Stelle  des  Bandes  im  Augen- 
blicke der  Oeffnun'r  des  elektrischen  Momentverschlusses  der  Linse  gegenüber- 
steht. Weuu  man  bedenkt,  in  welchen  Zeitbruchtheilen  hier  eine  sehr  schnelle 
Bewegung  ausgefttbrl  wird,  so  aind  die  Zweifel,  die  Ediaon  mapriingliob  hegte, 
ob  ea  galinian  kdnnte,  daa  Band  für  den  AngenbUok  der  Expiidtion  in  Bahe 
an  erhalten,  also  scharfe  Aafhahmen  zu  bekommen,  sehr  begreiflich.  Die  Er- 
fahrung hat  aber  gelehrt,  dass  die  erreichte  Schärfe  genügend  ist. 

Zum  Schlüsse  bemerkt  noch  Redner,  dass  die  hiesige  Edison  -  Com]»agnie 
nnscrn  Mitgliedern  bei  Vorzeigung  der  Mitgliedskarte  den  Eintrittspreis  auf  fast 
die  Hälfte  enuässigt  und  dass  sich  diese  Ermässigung  auch  auf  die  Angehörigen 
der  Mitglieder  auadehni 

Herr  llb^or  Beaohnidt  legt  awri  von  ihm  angeCutigle  vortrdrUohe  Yer- 
grSiaernngen  anf  Bromsilberpapier  vor.  Redner  hatte  seineneil  in  den  Frage- 
kästen  die  Frage  nach  einem  einfachen  und  billigen  VergrSssemngsverfahren 
gelegt  und  der  erli.iltoucn  Antwort  gemäss  gehandelt.  Ein  Fenster  wurde  mit 
einer  Holztafel  bedeckt  und  in  ein  entsprechendes  Locli  derselben  das  Negativ 
eingesetzt.  Senkrecht  zu  dieser  Uolzwuud  wurde  ein  3  m  langes  Brett  au- 
gabiadii,  anf  welehem  sidi  ein  Sehlitten  bewegte,  der  daa  BaiaibTatt  trag. 
Zwiaehen  Beisabrett  and  Negativ  stand  die  Oam««.  Die  guse  Voniehtong  er- 
forderte einen  Kostenaufwand  von  24  Mk.  Die  Vergrösserung  geschah  auf  dem 
Bromsilberpapiere  der  neuen  jihotographischen  Gesellschaft  und  bezeichnet 
Redner  dasselbe  als  vorzüglich  und  deshalb  besonders  als  geeignet,  weil  es 
seiner  etwas  geringeren  Empfindlichkeit  wegen  einen  grösseren  Spielraum  bei 
der  l^osition  lasse. 

Herr  Simon  aehlieast  aieh  dieeem  Urtheile  rliokhaltloi  an,  aieht  aber  daa 
matte  ^niier  dem  glinsenden  Tor,  weil  ee  rieh  beiaer  retondiiren  lasse. 

HeiT  Hauptmann  von  Westernhagen  berichtet  Qber  einen  elgenthttm- 
liehen  Fall  von  Entwickelung.  l'edner  hatte  eine  Aufnahme  gemacht,  erhielt 
aber  auch  mit  dem  stärksten  Entwickler  kein  Hild.  Er  wusch  nunmehr  die 
Platte  gründlich  aus,  Hess  sie  trocknen  und  verpackte  sie  wieder,  um  später 
einmal  zu  sehen,  ob  die  Platte  vielleioht  noch  branehbar  sei.  Als  Bedner  nun 
nach  drei  Wochen  das  Paeket  wieder  Olbete,  ftnd  er  an  arinem  Erstannen  ein 
iaat  Tollatindig  entwIiAeltee  NegaÜT  vor,  ao  daaa  a]ae  die  Sparen  von  Ent- 
wickler, welche  trota  sorgfältigen  Wasohens  zurückgeblieben  waren,  diese  Qber- 
rasohende  Wirkung  ausgeübt  haben.    Das  betreffende  Negativ  wurde  vorgelegt. 

Nm  h  Krlediguug  einer  grösseren  Anzahl  Fragen  des  Fragekastens  wurde 
die  Sitzung  um        Uhr  geschlossen.    Sohultz-Uencke,  I.  SohriftTöhrer. 




üiyiii^ed  by  Google 


8  rbotograpbisube  Kuiidscbttu.  1895.   G.  Heft. 


SoblMlMlie  Q«Ml]idhaft  von  Freunden  dar  PhotosMphie 

in  Breslau. 

SiUung  Tom  FrelUg»  don  22.  Februar  1896,  Abendg  8%  übr  im 

„Höoherl-Briiu." 

Vorsitzender:  Wasserbau •inipeotor  Scheck. 

Anwesend  28  Mitglieder.    An^enomiiiMi  wurde  Herr  Kaafmann  Max 

Pringshoim. 

Da  Dr.  liieseufeld  erkrankt  ist,  so  übernimmt  in  ieiaor  Vertretung  Hau- 
iiispektor  Sobeok  den  Vorsitz.  Zunächst  werden  verschiedene  Schreiben  vor- 
gelegt. Der  Xeeiirer  Kanftmin  Gebek  bittet  um  Tolleinzahlung  der  iHr  dea 
Oanottelond  des  Stiftuogsfestee  geMiohneten  Betrige,  da  dieealben  jedeafUls 
sar  Be^eiehnng  der  Unkosten  voll  in  Anepraeh  genommen  «erden. 

Der  Vorsitzende  macht  darauf  die  Mittheilung,  dnss  Vertreter  der  hiesigen 
wissenscliaftliolioii  Vpreino  einp  Vorsammlung  abgehalten  haben,  um  die  Gründung 
eines  fremGin8i,'haftlic'lieii  ^'oroinshauHes  zu  bosprechen.  Der  Vorsitzende,  welcher 
als  Vertreter  unseres  Vereins  an  der  Versammlung  theilgeuommen  hat,  bat 
dort  auf  unsere  verhältnissmässig  geringen  Mittel  hingewiesen  uud  ferner  be- 
tont,  dass  ivir  Sitzungszimmer,  Atelier  nnd  Donkelfaunmer  gsbnmelitMi  and 
dalttr  den  jetst  gezahlten  Mietheprtis,  event.  etwae  mehr  sn  sahlen  bereit  ivimi, 
daes  aber- manche  unserer  Apparate,  wie  der  Tortreffliche  Projeotionsapparat 
dann  auch  von  andern  Vereinen  benutzt  werden  könnten.  Zunächst  wurde  in 
der  erwähnten  Versammlung  beschlossen,  dass  ein  Comit»-  zur  weiteren  Vor- 
bereitung der  Angelegenheit  /.nsammeutreteu  soll.  In  fiinM"  der  näclisten 
Sitzungen  soll  den  Mitgliedern  weitere  Mittheilung  gemacht  werden. 

Prof.  0anhl,  der  Teraolaest  wird,  die  Fortsetsong  seines  Vortrags  erat 
in  der  nlohsten  Sitzang,  am  16.  Mfin,  zu  geben,  liest  einen  Artikel  der  photogr. 
Woohensohrift,  betr.  Jenenser  optische  Anstalten,  vor.  Prof.  Roh  mann  sucht 
Aufschluss  zu  erhalten  über  Abhinpgkeit  von  optischer  Lichtstärke  und  ßeein- 
tluRBung  der  lichtenipfiiKilli-hon  Platton,  Kaufmann  Kionka  erkundigt  sieh 
nach  dem  Verhalten  der  Etn]ifindlii:!ikf'it  von  Bronisilherpajuer  und  Bromsilher- 
pluiieu.  Da.sselbe  wird  von  Bauiuspector  Scheck  und  Oberlehrer  IIa g er  nach 
ihren  Ek&hruugen  auf  etwa  1:4  bis  1:6  angegeben. 

Es  liegt  der  bhalt  der  Wandermappe  Salsbarg  ans. 


Sitsnng  vom  Freitag,  den  15.  Mira  1895,  Abends  8Vs  Ulir  im 

nHöeherl-Brftn." 

Vorsitzender:  Dr.  med.  B.  Biesenfeld. 

Anwesend  82  Mitglieder.  Anfgenommen  wurden  die  Herren :  Dr.  med.  Carl 
Alexander  nnd  Kaufmann  Alfred  Hamburger. 

Der  Vorsitzende  legt  zunächst  verschiedene  Schreiben,  Broschüren  und 
Nummern  photographischer  Zeitschriften  vor.  Darauf  stattet  derselbe,  nachdem 
er  den  vortrefTliclien  Vorlauf  des  Rtiftuiiirsfestef:  prwTihnt  hat,  allen  denjenigen 
Mitgliedern,  die  sich  um  da.sseHie  verdient  gemacht  haben,  don  Dank  des 
Vereins  ab,  und  betont,  dass  nach  don  diesjährigen  Erfahrungen  sich  wohl 
der  Wnnseh  nach  alljährlicher  Wiederholung  regen  wQrde. 


Digitized  by  Google 


1895.   6.  Heft.  Photographhche  RiindsohM. 


9 


Prot  Gftohl  «tollt  in  Mlntm  Vorlnge  dli«  wielitigiton  Dston  dos  Toilgen 
YortrtgM  aodimals  übersichtlich  zusammen,  um  die  Einzelheiten  noch  näher 
auszuführen  und  mit  TlpispiolGu  zu  belegen.  Es  wird  ihm  der  Dank  der  Mit- 
glieder aiisgosprocheu.  An  der  Deliattc  betheiligen  sioh  die  Herren  Biesen- 
feld,  Kionka.  Pringsheim  und  Hager. 

Dr.  Riesen  feld,  der  znnäclist  auf  die  Vortlieile  und  Nachtheilo  früherer 
Ezpositionsmesser  hinweist,  legt  einen  neuen  Eipositiousmesser  vou  Moll- 
Plftoxok  Tor  und  demoiutriit  di«  Art  dM  Gebruelui  desselben.  Aadi  erklirt 
«r,  dM  denettw  lieh  bei  PtobeMfauhmen  mit  Hilfe  demlbea  bewibit  bibe. 

Dr.  Hager  ipiieht  den  Wnnseh  eni,  der  Vordtsende  mSge  Dr.  NenhtusB- 
fiwlin  Tersulusson,  wenn  derselbe  nicht  selbst  naeh  Breslau  kommen  kSnne, 
einige  seiner  Photographien  in  naturlichen  Farben  uns  zur  Vorlage  zuzusenden, 
damit  die  Mitglieder  durch  Autopsie  sich  überzeugen  können,  wie  weit  man 
jetzt  mit  der  Wiedergabe  der  natürlichen  Farben  gekommen  sei.  Dr.  liieseu- 
feld  verspricht  die  nöthigen  Schritte  thuu  zu  wollen,  indem  er  zugleich  äussert, 
dMt  Minei  Wiaeenfl  Dr.  Nenhnnft  noeh  beiitte  Beiidlato  enielt  bMto  all 
liippmnnn,  Lnmiftre  nnd  Valente. 

Kenfinnnn  ffionkn  legt  Gopien  anf  Kembromailberpapier  von  Heiekiel 

vor,  die  einen  sehr  guten  Eindruck  machen.  Derselbe  erklärt  auf  Anfrage,  den 
dieses  Papier  sich  auch  für  normale  Negative  eigne,  und  niobt  nur  fttr  dOnne, 
wie  das  Papier  von  Eaitmann  and  Stolse. 

 -^(iH  

Photogrsphinohe  Gesellsohaft  zu  Halle  a.  8. 
Sitxang  Montag,  den  10.  December  1894,  Abends  8  Uhr 
im  Hotel  „snm  goldenen  Ring". 

Tagesordnung:  1.  Genehmigung  des  Protocolles  der  Sitzung  vom  12.  No- 
vember 18U-1;  2.  Geschäftliches;  3.  Korr  Privatdocent  Dr.  Schmidt:  Die  Photo- 
graphie in  natürlichen  Farben:  4.  Herr  K.  Knapp:  L'eber  Negativ- Retoucho; 
6.  Bericht  des  Ausschusses:  a)  Ueber  Platten  der  Aotiengesellsohaft  für  Anilin- 
fiibiUalim  und  Platten  ven  Lemberg,  b)  Aber  das  Platin-Oellod-Papier  ven 
Golby  in  Zwiekan;  6.  Torlage  neuer  Appanto  nnd  Utensilien;  7.  Klebe  Mlt- 
theiliingen  ans  dar  Praxis. 

Anljpnommen  werden  die  Hemn  Dr.  Danalies  nnd  Max  Wergien. 

Auf  Antrag  des  Hein  FrofMser  Dr.  Bunge  wird  beeeblessen,  von  Zeit 
in  Zeit  die  interessanten  in  den  Sitzungen  gehaltenen  Tortrig»  dmeken  au 

lassen  und  als  Heftchen  in  zwangloser  Reihenfolge  auszugeben. 

Hierauf  erfolgt  zunächst  dio  !*rojection  der  Aufnahme  in  natürlichen 
Farben  vou  Dr.  Neuhauss  und  im  Aii8rli1u.<;.s  daran  spricht  Herr  Dr.  Schmidt 
über  die  Principien  und  das  Zustandekommen  der  Farben. 

Herr  K.  Knapp  spricht  Ober  die  verschiedenen  Methoden  der  partiellen 
Abschwächung  und  Verstärkung  von  Negativen  und  über  die  Retouche  derselben. 

Im  AnseUnss  bietan  enlspinttt  sieh  eine  Diseuisien  über  versohiedene 
der  genannten  Yerfahreo. 


Digitized  by  Google 


10  Fbotograiihisehe  KuiidtduMi.  1895.   6.  H«ft 


Herr  Herrn.  Walter  borichtet  über  dio  ihm  zur  Priifuujr  znge?»anjronen 
Platten  von  der  ActicngesoUschaft  für  Anilinfabrikation  und  von  Lomberg.  Er 
hat  beide  riattea  fiir  gut  befunden  und  ein]ifiehlt  deren  Verwendung. 

Austtellungsgegenitftnde  1.  l'rojection  Ton  Photographien  in  niMr- 
Uohen  Farben,  gefertigt  tob  Dr.  B.  Nevhftnts  in  Berlin;  2.  Herr  Ho^holo- 
gmph  Gh.  8oolik-Wien:  AafbaluMn  mi  Atg^ten,  Pnliitiiift  und  Grieehen- 
iMid;  8.  Hnrr  Herrn.  Walter  jon.:  Anfnahmen  ans  WdrUti;  4.HfllTH.  Hilde- 
brandt: Aufnahmei)  ans  Wörlitz;  5.  Herr  L.  Ackermann:  Anfnahmen  MS 
Wörlitz;  0.  Herr  Paul  ilutli;  Anfii.ihmen;  7.  Herr  K  Knapp:  Vorlage  der 
liapid- Geheim -Camera  von  Dr.  Atiarland- Harbers;  8.  Herr  Max  Wergien: 
Vorlage  von  neuen  Apparaten;  9.  Literatur. 


Digitized  by  Google 


Digitizeu  s..oogle 


•.•lilli.-l;.-  i.ro    ■  ••  1       .  • 

.  I       I  :il)t  I     .  ':.-!'        ,        \    .    :     ■•       ;■  I  •   I  .  ' 
'I  I..-.'    (Irr    NT;.'    ■.    r,         .•:     ^ • 

ivi)  1  'icTtc  <•:•    "Ii*     '  .    1-  f.-  \'i 

.'M'inf'!;        }   •  I  •  ^ :  .  ,1   Ii  t.iti  /  I  •  . 

••r.'lii'ktii.  "  .\'!"*'  II  •  «.^  •  f 

"rif  «l'-s  I  ilt»f««L"  .  I'!.:  '   •  fi   ^.-i'  '.'..Ii.'  \i<'    W  \  ' 

diesen  fjt  !.»njt  in.i:i  1  ".i  :  t-..  ii  «.-i:.-:-. 

nach  (Jiirlh.M,  (]i(-s     \\>'\'\  ir.ii:   tMir  lin.r".  i  ••  •!  i  ' 

'l'-r  Krrt'irliuiiL:  -h-r  ,.'\\-'iIii:'-fi  iir<::/.o  •  -f     <   .        .  , 

\Velloiiliinfron  n'-in  vvf>.,.-  i.-ln.c  llif;.:.-r:.i>  i--.i'  :i 

Aus  (|"pv"-*T  Von  mir  ^^ •.•■'l- (•li";t  \'t.i:'-ii i.-u  j      .••  I  -    .  •  • 
:ci'  <la^  ful;j<Miil''.   riiiiii  ini'in.-ii   Ii'mIiM'  M  ili'ii.i".  .'>:••■  n  ;    •.  : 
'inorvvailrh»  Krirt'bnis.  (Iil-j  dii'  r;<*>!our;H'liii»  d'-v  n  V».  .it. 

;.«;i«ron  il«'.-,  IjUlspcftnims  bfJriili.  ln.'ri«'ti'ri  /n  k"-in'';'.  \<\\ 
•liüiit«-  mich  hierbei  oIiut  Kntl.ulimij^n'ilir".  di«'  so  b' .-(''i  itl-  n.  \\:'r. 
•l-i.-ä  .-•je  mit  dein  cv.icuirU'n  Siti"'i-lriiLr:-|'b''n  in  zur  ph«»tojni('l.:: (•!;•  u 
\  it'iKiiimo  U'-oiirnfter  \\'A>v  Imidii-Iit  v(>rr  Miub'M  v.v.'i  dnni  «i;i- 
^•i  !i..nirit]:  von  di'.sscji  \'  t-i:i'iii.  m:i  i.'m.  'tu  h.-Ii  \iu\<T 
i'"Ii.-bii:('in  l>nifk«'  irciubt  \v<  rdcii  iv-nsil''.    Ik»j];n' und  SiM-rn-'irrai'l' 

rii  .I.t3r.iti)  i4«:1ii-  itiiiitif  >i»ii     ',■<:>:>    <   ir  it. 

^  Google 


Digitized  by  Google 


Zur  Photographie  der  Lichtstrahlen  kleinster 

Wellenlängen. 


Von  Dr.  Victor  Selnimnnn. 

(.Mitgetheilt  in  der  k.  Akademie  der 
Wissouscbftften  zu  Wien.) 

(Naobdrack  vorbotcn.] 

nihcro  von  mir  mit  l.ultschich- 
ten  bis  zu  1  mm  Dicke  an- 
frostellte  Vcrsucho  halten  er- 
«Xübon,  (Lass  die  Photographie 
der  LiohtvStrahlen  unterhalb 
der  Wellenliinge  184  |A|t  den 
Ausschluss  der  Luft  aus  dem 
Stnihlengange  erfordere.  Unt«r 
solchen  Umständen  schien  eine 
wesentliche  Erweiterung  des  Luftspeetrums,  über  die  Wellenliinge 
185  iMi  hinaus,  giiozlieh  ausgeschlossen  zu  sein.  —  Nach  meinen 
jüngsten,  mit  sehr  dünnen  Luftschichten  angestellten  Versuchen 
lassen  aber  schon  solche  von  ungefähr  O  l  mm  Dicke  einen  grossen 
Theil  der  Sirahlen  kleinster  Wellenliinge  durch,  und  Schichten, 
deren  Dicke  einige  Hundertel  eines  Millimeters  nicht  übersteigt, 
seheinen  die  Energie  der  Strahlen  nur  zu  hemmen,  nicht  aber  zu 
ersticken.  Hei  jenen  führt  die  Aufnahme  weit  über  162|t|i,  dem 
Orte  des  photographischen  Maximums  von  Wasserstoff  hinaus,  bei 
diesen  gelangt  man  noch  beträchtlich  weiter,  ja  allem  Anscheine 
nach  dürften  diese,  wenn  man  nur  hinreichend  lange  exponirt, 
der  Erreichung  der  jeweiligen  Grenze  des  Gebietes  der  kleinsten 
Wellenlängen  kein  wesentliches  Hindernis  bereiten. 

Aus  dieser  von  mir  wiederholt  veriticirten  Thatsache  glaube 
ich  das  folgende,  nach  meinen  früheren  Beobachtungen  gänzlich 
unerwartete  Ergebnis,  das  die  Photographie  der  kleinsten  Wellen- 
längen des  Luftspectrums  betrifft,  herleiten  zu  können.  Ich  be- 
diente mich  hierbei  einer  Entladungsrohre,  die  so  beschaffen  war, 
dass  sie  mit  dem  evacuirten  Spectrographen  in  zur  photographischen 
Aufnahme  geeigneter  Weise  luftdicht  verbunden  und  darauf,  un- 
abhängig von  dessen  Vacuum,  mit  einem  beliebigen  Gase  und  unter 
beliebigem  Drucke  gefüllt  werden  konnte.   Röhre  und  Spectrograph 

riiotogralipiscliü  RiintlKcliaa     1895.    7  iloft.  19 


VH  Photographische  Randsohau.  1895.   7w  Haft. 


standen  sonacb,  zum  weseniliefaen  Unterschied  von  meiner  seit» 
hörigen  Yersuchsanordnung,  nicht  miteinander  in  leitender  Ver- 

bindiin":.  Diese  in  Form  und  Anordnuncr  von  meinen  bishori«:en 
Einriclilun^r<'n  dieser  Art  abweichende  Entiadungsröhre  bietet  neben 
iiiulen  n  den  im  vorliegenden  Falle  allein  in  Betracht  kommenden 
und  sehr  wesentlichen  Vortheil,  dass  der  Absürptionswidorsland, 
den  ihre  Strahlen  in  ihrer  FlUlung  finden,  dnreh  Verminderung 
▼on  Druck  und  Schichtendicke  ohne  besondere  Sehwierigkeit  wä 
ungewöhnlich  kleines  Mass  redncirt  werden  kann.  Näheres  hier- 
über gedenke  ich  später  mit  meinen  zur  Zeit  in  Ausführung 
befindlichen  Aufnahmen  des  ultravioletten  Spectrums  von  reinem 
Wasserstoff  mitzutheilen. 

Mit  einer  solchen  Böhre  erhielt  ich  nun,  nachdem  ich 
sie  mit  getrockneter  Luft  bei  niedrigem  Dmcke  gefüllt  hatte,  das 
Spectrum  der  Luft  als  ein  überaus  energisohes  Wirkungsband 
von  bisher  unerreichter  Länge,  das  dem  wirksamsten 
aller  bis  jetzt  bekannten  ultravioletten  Spectren,  dem  des 
Wasserstoffs,  an  photographiseh er  Energie  und  Umfang 
ziemlich  nahe  kommt.  Beispielsweise  bietet  die  wirksamste 
Strecke  dieser  Aufnahmen  bei  einer  Länge  von  34  mm  mehr  als  50, 
Kum  Tbeil  in  Linien  aufgelöste  Banden,  die  naeh  roth  hin 
abschattirt  sind,  und  die  so  dicht  aufeinanderfolgen,  dass  sie  in 
ihrer  fiosammtheit  dem  blossen  Auge  als  ein  continuirlichos 
Wirkungsband  von  wechselnder  Dichte  erseheinon.  Welchen  Be- 
slandtheilen  der  Lutt  diese  Banden  angehören,  darüber  sollen 
spatere  Beobachtungen  entächeiden. 


Ein  neuer  Proj  actione -Apparat. 


-  '  Von  Dr.  R.  Neahaosi. 


[Nachdruck  verboten  ] 


(hon  wiederholt  wiesen  wir  darauf  hin,  dass 
•  lio  im  Handel  befindlichen  Projectionsapparate 
tust  ausnahmslos  viel  zu  kleine  Helcuchtungs- 
liusen  (Condensoren)  besitzen.  Mau  kann  mit 
denselben,  da  ihr  Durchmesser  etwa  10  cm  be- 
trägt, nur  Diapositive  im  Format  SVsX^Vs 
projiciren.  Sob;.II  es  gilt,  das  Format 
8VtXl0cra,  welches  sich  jetzt  in  Deutsch- 
land mit  Recht  jrrösster  Heliebtheit  erfreut, 
bis  in  die  Kcken  auszunutzen,  bedarf  man  Condensoren  von 
mindestens  13  cm  Durchmesser.  Gegenwärtig  gewinnt  aber  auch 
das  Diapositir-Format  9 X 12  cm  viele  Freunde,  welches  Beleuch- 
tungslinsen mit  15  em  Durchmesser  erfordert  Wer  sieh  nun  ein 
ftlr  diese  ßildgrösso  geeignetes  Skiojttikon  bauen  liess,  hatte  ganx 
nnvcrhahnismässig  hohe  (leidopfor  zu  bringen. 


Digitized  by  Google 


1806.  7.  Httft 


Pliotographiselie  ^ondso^Mi. 


Id6 


Bei  den  im  Handel  befindlichen  Apparaten  muss  man  überdies 
immer  eine  mehr  oder  minder  grosse  Summe  fQr  den  Ankauf  des 
OlijeetiTB  ansi^eben,  während  bdnahe  jeder  Amateur,  der  sidi  mit 

Projection  beschäftigt,  auch  im  Besitz  eines  lichtstarken  OhjectiTa 
ist,  welches  sich  für  die  Projection  verwenden  liisst. 

Um  nun  diesen  Uebelstünden  abzuhelfen,  baute  auf  Anregung 
des  Verfassers  der  Universitätamechaniker  Oehmke*)  in  Berlin 
(NW.  Dorotheenstr.  35)  ein  Skioptikon,  welches  im  Folgenden 
n&her  beschriehen  let:  Du  Blechgehftnso  aaa  (Fig.  1)  raht  auf 
dem  hölsemen  Gmndbrett  fr,  welobes  mittels  des  Sehamiets  e  mit 
dem  das  Projections-Objectiv  f  tragenden  Brett  d  verbunden  ist 
An  (I  liisst  sich  ein  anderes  Brettchen  e  derart  verschieben,  dass 
man  den  Abstand  des  Projections-Objectivs  f  vom  Heleuchtunf^s- 
syptem  ////  beliebig  ändern  kann.  Hierdurch  wird  einerseits  die 
scharfe  Einstellung  auf  den  Projectionsschirm  ermöglicht,  anderer- 
aelte  ffio  Gelegenheit  gegeben,  Projeclions-ObjectiTe  von  Yor- 
sehiodener  Brennwelte  sa  benutzen. 


Die  Krfahrung  lehrt,  dass  es  nicht  nothwondig  ist,  den  Raum 
zwischen  /'  und  (f  lichtdicht  abzusehliessen.  Das  senkrechte  Ob- 
jectivbrelt  //  langt  die  vom  Condonsor  kommenden  Strahlen  voll- 
kommen ab. 

Der  Gondensor  besteht  ans  zwei  plan  parallelen  Linsen  mit  einem 

Durchmesser  von  150  mm,  sodass  man  also  auch  Diapositive  im 
Format  9X^2  cm  projieiren  kann.  Auf  besonderen  Wunsch  wird 
statt  dos  gewöhnlichen  zweifachen  der  neue  dreifache  Cundensor 
von  Schmidt  &  Hlinsch  geliefert.  Allerdings  vertheuert  der- 
selbe den  Apparat  nicht  unerheblich.  Der  Hauptvortheil  des  drei- 
ihoiligen  Gondensors  besteht  darin,  dass  er  ein  sehr  gleichm&ssig 
erleuchtetes  Bildfeld  liefert  W&hrend  bei  dem  zweitheiligen  Oon- 
densor  sofort  bläulichschwarze  Zonen  im  Gosiehtsfelde  auflreton, 
sobald  die  Lichtquelle  auch  nur  ein  wenig  von  der  centrischen 
Lage  abweicht,  ist  dieser  Fehler  bei  dem  droitheiligen  vormieden. 
Die  nach  der  Kecbnuug  vorhandene  grössere  LichtstÄrke  des  drei- 


*)  Ochmke  ist  dor  Erbauer  des  der  „Freien  photogr.  Vereinigung  zu 
Berlin"  goliörigen  grossen  olektrisohon  Projcctioosapiiarates ,  welcher  in  Bezug 
auf  Leiätungsfaliigkeit  ein  In^lrnuiout  allorerstou  Hanges  ist. 


Fig.  1. 


19* 


Digitized  by  Google 


196 


Photograpbische  Rnndscb&u 


1895.    7.  Heft 


theiligen  macht  sich  in  Wirklichkeit  kaum  bemerkbar.  Nicht  un- 
erhebliche Liehtmengen  worden  nämlich  von  der  dritten  Linse 
verschluckt  und  gehen  durch  Reflexion  an  der  Vorder-  und  Hinter- 
flüche derselben  verloren. 

/  ist  der  Halter  für  den  Bildrahmen.  Letzterer  besitzt  zwei 
Ausschnitte,  um  die  Bilder  in  ununterbrochener  Reihe  TorfUhren 
zu  können. 

/.  ist  eine  Scheibe  Asbest -Pappe,  welche  in  Höhe  des  Con- 
densors  einen  kreisförmigen  Ausschnitt  besitzt,  vor  dem  sich  eine 
dünne  Glimmerplatte  befindet.  Diese  Vorrichtung  hat  den  Zweck, 
die  Condensorlinsen  vor  zu  starker  Erhitzung  —  zumal  bei  Ver- 
wendung von  Kalklicht  und  elektrischem  Bogenlicht  —  zu  schützen. 

Jede  der  gebiäuchlichen  Lichtquellen  liisst  sich  für  dies 
Skioptikon  benutzen.  Um  das  Einsetzen  der  Lam|}c  zu  erleichtern, 
kann  man  sowohl  die  hintere,  als  auch  die  obere  Seite  des  Blech- 
kastens abheben. 

Um  den  Apparat  auch  auf  Reisen  benutzen  zu  können,  ist 
allerwiirts  auf  Raumersparnis  sorgfältig  Bedacht  genommen.  Beim 
Verpacken  ninmit  man  das  Objectivbrett  //  ab,  schiebt  das  Brett  r 
in  il  himin  und  klappt  nun  d  unter  //.  Auch  der  Rahmenhalter  / 
lässt  sich  abnehmen.  Der  Preis  des  Apparates  beträgt  einschliess- 
lich des  Ringes,  an  welchem  das  Objectiv  angeschraubt  wird, 
115  Mk.  Um  letztgenannten  Ring  pas.send  herzustellen,  ist  das 
zur  Projection  zu  benutzende  Objectiv  an  den  Fabrikanten  ein- 
zusenden. 

Als  Objective  empfehlen  wir  lichtstarke  Aplanato  oder  Portrait- 
Objective.  E.s  hält  nicht  schwer,  letztere  für  billiges  Geld  alt  zu 
kaufen.  Auf  eine  diesbezügliche  Anzeige  hin  erhielten  wir  etwa 
50  Angebote,  unter  denen  sich  vortreffliche  Objective  befanden. 

An  Stelle  der  schweren  Holzkästen  eignet  sich  zur  Verlockung 
eine  Tasche  au.s  starkem  Rindsleder.  Eine  derartige  Tasche  35  cm 
lang,  24  cm  breit,  32  cm  hoch  (Preis  20  Mk.)  bewährte  sich  uns 
auf  verschiedenen  Reisen  aufs  Beste. 


Digitized  by  Google 


1895.    7.  Heft. 


Photographische  Rundschau. 


197 


zugleich 


für 


Moment -Verschluss 
mit  Doppel -Rolltuch. 

Von  L.  L.  Lewinsohn. 

[N.ichdruok  vorbotun.] 

ic  vorhandenen,  zum  Thoil  vor- 
trefflich arbeitenden  Objectivver- 
schlüsse  leiden  alle,  die  einen 
mehr,  die  anderen  weniger,  an 
einer  gewissen  Einseitigkeit: 
einige  sind  nur  für  eine  be- 
stimmte Geschwindigkeit  ein- 
gerichtet, andere  zwar  regulirbar 
für  grössere  Geschwindigkeiten, 
langsamen  Gang,    der   in  der  Praxis 


aber  nicht 

doch  recht  hiiufig  erforderlich  ist;  wiederum  andere  leisten  zwar 
dieses  beides,  es  fehlt  aber  die  Einrichtung  für  eigentliche  Zeit- 
aufnahmen; endlich  seien  noch  gewisse  recht  vielseitige  und  genau 
arbeitende  Apparate  erwähnt,  die  aber  wiederum  nicht  den  An- 
forderungen höchster  Lichtstarke  genügen. 

Der  im  Folgenden  zu  beschreibende,  von  mir  construirte 
Apparat  ist  zunächst  dem  Bedürfnis  entsprungen,  neben  höchster 
Lichtstärke  über  eine  Rogulirung  der  Geschwindigkeit  für 
jeden  möglichen  Fall  zu  verfügen,  von  kleinen  Bruchtheilen 
einer  Seeunde  bis  zu  einer  vollen  Secunde  und  Zeitaufnahmen, 
zugleich  aber  soll  er  die  Aufgabe  erfüllen,  diese  Regulirung  mit 
besonderer  Zuverlässigkeit  und  maschineller  Sicherheit  aus- 
zuführen, so  dass  genaue  Messungen  möglieh  werden. 

Der  Apparat,  ein  Rolltuch -Verschluss  mit  verstellbarer  Sehlitz- 
weite, kennzeichnet  sich  durch  die  Verwendung  zweier,  mit 
Schlitzen  versehener,  über  einander  liegender  Vorhänge,  welche 
zum  Zwecke  der  BeUchtung  gemeinsam  bewegt  werden,  aber  gegen 
einander  verstellt  werden  können,  um  die  Breit«  des  freien  Schlitzes 
nach  Belieben  zu  ändern. 

In  einem  Holzrahmen  ////  (Fig.  1  und  2)  sind  einander  par- 
allel zwei  Walzen  ('  und  J),  und  ferner  auf  gemeinsamer  Welle 
die  Walzen  A  und  Ii  gelagert,  von  denen  die  äussere  A  an  ihrem 
Umfange  durch  einen  breiten  Spalt  durchbrochen  ist.  — 

Das  erste  Rolltuch  E  ist  einerseits  an  der  Kante  .1^  dieses  Spaltes 

dem  Umfange  der  Walze  ('  befestigt,  welche 
einer  in  ihrem  Innern  befindliehen  Spiralfeder 
erhält.  Das  zweite  Rolltuch  /'',  das  an  dem 
Umfange  der  Walze  />  befestigt  ist,  tritt  zunächst  durch  den  er- 
wähnten Spalt  der  Walze  .1  hindurch,  legt  sich  über  die  Kante. I*, 
dann  parallel  dem  Rolltuch  K  und  endlich  um  die  Walze  D  herum, 


und  anderseits 
denselben 
dauernd  gespannt 


an 


vermöge 


198 


PhotogTftphiflohe  ßundsoban. 


1895.   7.  lieft. 


▼on  der  es  ebenso  wie  E  durch  eino  Spiralfeder  gespannt  erbalten 
wird.  —  Nun  sind  femer  die  Walzen  C  und  Jf  durch  drei 
Räder  ^'^  ^'^  ^'^  so  miteinander  gekuppelt,  dass  sie  stets  gleiche 
und  gleichgerichtete  Umdrehungen  machen  müssen,  es  ergiobt 
sieb  daher  aus  dieser  Anordnung  ollen  bar, 

1)  dass  so  lange  die  Walze  Ä  in  der,  in  der  Figur  go- 
zeiehneten  Stellnng  feststeht«  das  Bolltaeh  F  innerhalb  denelben 
beliebig  auf-  und  abgewickelt  werden  kann,  und 

2)  dass  beide  Rolitüefaer,  sobald  man  die  Walze  A  dreht, 
eine  gemeinsame  Howogung  machen  krmnon  und  müssen. 

Versieht  man  daher  die  beiden  Kolltücher  mit  gleichen  qua- 
dratischen Oef^nungen,  so  wird  uns  das  Rollluch  E  die  Dienste 
des  gewöbnUchen  Kulltucb- Verschlusses  leisten,  wilhreud  wir 
dureh  Auf-  and  Abwiekdn  des  BoUtuehes  F  die  wirlEsame  Oeff- 


«  H 
Fig.  1.  Fig.  8. 


nung,  und  zwar  von  0  bis  zur  vollen  üeffnung  vergrössern  und 
verkleinern  können.  Diese  Verstellung  des  Bolltuches  F  vermittelt 
eine  in  einen  Zahn  auslaufende  Kurbel  JT,  die  in  die  ZAhne  eines 

Kronrades  L  eingreift,  indem  K  mit  der  Walze  .1  und  L  mit  der 
Walze  Ti  durch  gemeinsame  Achsen  verbunden  sind.  —  Zahlen 
auf  dem  Kronrad  zeigen  an.  welcher  Rruehtheil  der  vollen  Oeff- 
nung  jeder  Stellung  desselben  entspricht,  es  genügt  daher  ein 
Grifl",  die  Verstellung  dieses  Krourades,  um  die  gewünschte  Schlitz- 
breite  mit  Sicherheit  einzustellen. 

Obgleich  nun  schon  dureh  diese  Gonstraetion  eine  Yerftnderlich- 
keit  der  Belichtung  innerhalb  viel  weiterer  Grenzen  gegeben  ist,  als 
bei  den  meisten  Apparaten,  so  ist  daneben  doch  Sorge  getragen, 
dass  auch  die  ricschwindigkeit  selbst,  ähnlich  wie  bei  anderen 
Rolltuch -Verschlüssen,  durch  ISpaunung  der  Spiralfeder  in  C 
regulirt  werden  könne  und  an  den  ZitTcrn  eines  Zählrades  abzu- 
lesen ist.    Die  wirkliche  Belichtungsdauer  erhält  mau  aläo  aus 


Digitized  by  Google 


1896.   7.  Heft.  Photognphisobe  Randsohau. 


199 


dem  Produkt  beider  Zahlen:  xeigt  z.  B.  das  Zfthlrad  eine  Cie- 

sch windigkeit  von  Vto  Secunde  bei  ToUer  Ooflnung,  und  das 
Kronrad  Vio       vollen  Oeffnnng  an,  ao  ist  die  Belichtungsdauer 

Vio  *  Vio  ^  V200  Secunde. 

Hezüglich  der  für  die  Grenze  der  kürzesten  Belichtung  mass- 
gebende Bolltuch  -  Geschwindigkeit  ist  —  namentlich  im  Hinblick 
auf  die  später  zn  erörternde  Anwendung  —  mit  Nachdruck  dannf 
hinzuweisen,  daas  diese  Bauart  unTergleiehlieh  höhere  Feder- 
Spannungen  zul&sst,  als  die  bisherigen  Verschlüsse  mit  verstell- 
barem Schlitz  (Anschütz);  während  bei  diesen  das  Rolltuch  aus 
zwei  getrennten  Hälften  besteht,  die  nur  durch  zarte,  sehwiorig 
zu  handhabende  Vorrichtungen  zusammengehalten  werden,  bei 
denen  jede  stiifkere  Anspannung  sich  verbietet,  sind  hier  die  lioU- 
tflcher  ans  einem  Tollen  Stflck  hergestellt,  also  viel 
widerstandsfthiger  und  rollen  sich  regehnkssiger  auf 
und  ab.  In  der  That  sind  bei  dem  ersten  ausge- 
fiihrten  Exemplar  Geschwmdigkeiten  von  Vso  Secunde 
bei  voller  KoUtuchöffnung  mit  Leichtigkeit  er- 
reicht worden. 

Um  aber  andererseits  auch  möglichst  lange  Be- 
lichtungen automatisch  herstellen  zu  können,  bedurfte 
es  eines  die  Geschwindigkeit  Ycrlangaamenden  Wider- 
standes, und  zwar  einer  von  Temperatur  und  Feuchtig- 
keit möglichst  unabhängigen  Kraft.  Für  diesen  Zweck 
ist  die  in  Fig.  3  dargestellte  Luftbremse  angewendet. 
In  einem  unten  olVenen,  oben  sreselilossenen  Cylinder  /* 
bewegt  sich,  luftdicht  eingeschliffen,  ein  Kolben  Q 
nebst  einer  Kolbenstange  Ii,  an  welcher  der  ganzen 
Lftnge  nach  eine  schmale  Fläche  88  angefeilt  ist, 
um  der  Luft  beim  Niedergange  des  Kolbas  Zutritt 
zu  gewahren.  Wird  dieser  Kolhon  mit  einer  durch  Big.  3. 
die  Walze  A  in  Fig.  1  in  Bewegung  gesetzten  kleinen 
Zahnstange  gekuppelt,  —  was  im  Bedarfsfälle  durch  einen  einfaclien 
Griff  ausführbar  ist  —  so  wird  die  Rolltuch-Geschwindigkoit  durch 
diesen  Luftwiderstand  erheblieh  (bei  dem  erwähnten  ersten  Exem- 
plar bis  zu  einer  vollen  Secunde)  verlangsamt.  —  Jene  angefeilte 
Fläche  SS  erfüllt  aber  zugleich  noch  eine  andere  Aufgabe:  die 
Spiralfedern,  die  unsere  Apparate  in  Bewegung  setzen,  erzeugen 
bekanntlich  ein  für  allemal  beschleunigte  Bewegungen,  also  in 
unserem  Falle,  beschleunigte  Rolhuch- Geschwindigkeit;  macht  man 
andererseits  die  Fläche  SS  in  der  Anfangsstellung  breit,  und  dann 
nach  und  nach  schmäler  auslaufend,  so  wird  der  Luftwiderstand 
ein  allmühlich  wachsender,  wir  haben  daher  in  der  Gestaltung 
dieser  Fläche  eine  bequeme  Handhabe,  um  die  Beschleunigung 
der  Bolltüchcr  cinigtTinassen  auszugleichen  und  ihre  Bewegung 
zu  einer  nahezu  gleich müssigen  zu  m:ichL'D. 

Unter  Anderem  ist  die  Verlangsamung  durch  die  Lultbrenise 
auch  bei  Zeitaufnahmen  von  Werth,  weil  die  Bolltuch -Bewegung 


Digitized  by  Google 


200 


bier  mittOB  in  der  Beliehtang  plOtxlieh  unterbrochen  wird,  und 
ohne  die  Verjangsamung  Erscbfitterungcn  unvermoidlich  sind. 

Von  Einzelheiten  der  Bauart,  die  sich  in  Ermangelung  aus- 
führlicher Zeichnungen  der  Darstellung  entziehen,  foi  nur  noch 
erwähnt,  dass  die  Auslosung  der  mittels  Sperrrad  und  Klinke  ge- 
spannten Walzen  durch  Druck  auf  einen  kleinen  llobel,  und  zwar 
naeh  Belieben  durch  die  Hand  oder  durdi  Lnfldntdt-Toiriobtung, 
gesduebt;  bei  der  letzteren  sind  die  Ablieben  flachen,  durch  den 
Luftdruck  aufeublasenden  Gummibälge  wegen  ihrer  Un Zuverlässig- 
keit vermieden  und  durch  einen  kleinen  in  ein  Rohr  eingeschliffenen 
Metallkolben  ersetzt;  der  Schlauch  an  dem  Gummiball,  der  diesen 
in  Bewegung  setzen  soll,  ist  mit  Bajonettversehl uss  vtTsehen,  um 
ihn  jederzeit  leicht  anstecken  und  abnobmon  zu  kennen,  und  das 
System  jederzeit  luftgetiillt  zu  haben. 

Endlich  m  noch,  da  der  zu  den  Bolltuch -Vorsebltiasen  Ter- 
wendete  Gummistoff  erfahrungsmässig  nicht  immer  licbtsicher  ist, 
oder  mit  der  Zeit  lichtdurchlässig  wird,  darauf  hingewiesen,  dass 
die  Verwendung  von  Doppel-Kulltüehern  naturgemüss  eine  erhöhte 
Sicherheit  in  dieser  üeziebung  bieten  muss. 


So  Tiel  Aber  die  eigentliche  Bauart,  und  es  erabrigt  nur  noch 
die  für  die  Ausftlbrung  sehr  wichtige  Frage,  ob  und  unter  welchen 
Bedingungen  es  zweckmässiger  ist,  den  Apparat  an  der  Platte  auf- 
zusd'IIon  (»der  am  Objeetiv.  —  Nachdem  Hingst  wMssenschafllich 
fesi^^<>stellt  ist,  dass  für  ktirzeste  Momentaufnahmen  der  Verschluss 
an  der  I^iatte  durch  keinen  anderen  zu  ersetzen  ist,  möchte  es 
Tielleicht  befremden,  dass  diese  Fra^  Aberbanpt  noch  dne 
offene  behandelt  wird.  Indessen  hat  ja  ein  erheblicher  TheU  der 
Ämateurwelt  noch  andere  Ziele  als  kürzeste  Momentaufnahmen, 
und  für  grössere  Formate  hat  die  Praxis  ja  auch  thatsächlich  den 
Ansehütz- Apparat  trotz  seiner  Vortreflfliehkeit  so  gut  wie  abgelehnt. 
Ks  verlohnt  sieh  daher  immerhin,  es  nicht  bei  der  allgemoinon 
Kenntnis  von  der  Ueberlegonheit  des  Verschlusses  an  der  i'latte 
bewenden  zu  lassen,  und  die  Grenzen  und  Voraussetzungen  der- 
selben etwas  genauer  kennen  zu  lernen,  zumal  eine  «nfach  ele- 
mentar-mathematische Betrachtung  dafür  vcUlig  ausreicht. 

In  nachstehender  Figur  4  bezeichne  li'^  =  h  das  auf  der 
Platte  von  doiii  Lichtkegel  /Vo^ff^Ii-  orzenird'  Bild,  A  einen  be- 
liebigen, von  dem  Lichtkegel  ()^A(f^  erzeugten  Punkt  derselben, 
Hildas  mit  einem  Schlitze  = //  versehene  Rolltuch,  und  endlieh 
R^R^  =  r,  sowie  S^S^  =  s  den  Durchmesser  der  Kreise,  in  denen 
dasselbe  die  beiden  vorgenannten  Lichtkegel  durchschneidet.  Unter- 
suchen wir  nun,  in  welcher  Weise  wir  die  Bilderzengung  beein- 
flussen, indem  wir  dem  Rolituche  ohne  im  Uebrigen  an 
seiner  Geschwindigkeit  und  an  seinem  Schlitze  etwas  zu 
ändern,  verschiedene  Stellungen  zwischen  Platte  und  Blende  an- 


Digitized  by  Google 


1895.   7.  Heft. 


Pbotographüobe  RnndiohMi. 


201 


•weiBeii,  80  sind  es  haoptsfißhlieh  folgoDdo  di«  Gesichtspuskte,  die 
anser  Interesse  erregen. 

1.  Die  Lichtstärke.  Das  Licht,  das  oin  beh'ebiger  von  dem 
Lichtkegel  O^AO*  erzeugter  Punkt  J  während  der  Belichtungszeit 
cmpflingt.  ist  gleich  der  Sninme  dos  Lichts,  welches  die  unzähligen 
diesen  Lichtkegel  bildenden  I^ichtstrahlen  ihm  zuführen.  Nun 
unterscheiden  sich  zwar  die  verschiedenen  Kullluch- Stellungen 
darin,  dsss  diese  einzelnen  Lichtstrahlen  schneller  oder  langsamer 
nach  einander  (diebt  an  der  Platte  sogar  hst  gleiebzeitig)  zur 
ßeiichlnng  gelangen;  jeder  einzelne  dieser  Lichtstrahlen  aber  findet 
offenbar,  wo  auch  das  Rolltuch  stehe,  gleich  larifre  Zeit  Zutritt 
zum  l'iinkte  J.  niinilich  so  lanire.  als  der  Schlitz  Zeit  f^cbraucht, 
um  an  ihm  vorbei  zu  passiren.  Da  nun  aber  unserer  Voraus- 
setzung gemäss  diese  Zeit  überall  dieselbe  ist,  so  muss  auch  die 
Somme  der  Wirkung  sämmtUeher  LIehtstrablen  d.  b.  die  Belichtung 
des  Punktes  A  flbenll  dieselbe  sein. 


Fig.  4. 


Ks  ergiebt  sieh  also,  dass  die  Stellung  eines  Roütuehes 
auf  seine  Lichtstärke  ganz  ohne  Hinfluss  ist.  —  Macht  man 
▼on  nicht  bewegten  GegenstSoden  Aufhahmon  In  ▼erscbiedeoai 
Rolltuch-Stellungen  (bei  gleichem  Schlitz  und  gleicher  Geschwindig- 
keit), so  werden  dieselben  demnach  durchweg  mathematisch  gleich 
ausfallen,  und  die  im  Folgenden  besprochenen  Verschiedenheiten 
beziehen  sich  daher  nur  auf  die  Aufnahme  bewegter  runktc 

Die  Expositionsdauer  des  ganzen  Hildes  lUi.  Die- 
selbe beginnt,  sobald  die  unterste  Kante  des  Kolltuch -Schlitzes  in 
Ji\  und  endet  sobald  die  oberste  Kante  desselben  in  Ji'^  angelangt 
ist,  sie  ist  also  » //  h  / ,  und  demnach  an  der  Platte,  wo  r  sein 
Höchstmass  errdcht^  am  längsten,  am  Objectiv,  wo  r  sein  Mindest- 
mass erreicht,  am  ktirzeeten.  —  Da  nun  die  Dantellung  eines  be- 
wegten Vorganges  um  so  wahrer  wird,  je  kür/cr  die  aufgenommene 
Phase  ist,  so  wird  in  dieser  Abkürzung  der  Kxpositionsdaucr.  die 
sich  bis  auf  Vs  deren  an  der  Platte  und  selbst  nndi  weniger  be- 
laufen kann,  unter  Umstünden  ein  erheblicher  Vorzug  der  Stellung 
am  Objeetiv  zu  sehen  sein,  besonders  da,  wo,  wie  z.  B.  bei  ph}  sio- 


Digitized  by  Google 


202  Photographiseho  Uundschaii.  1895.    7.  HttL 


logisohra  Aafiiabmeii  bewegter  Tbiere  und  MensebeD,  die  Ge- 
samint- Anordnung  die  Hanptaiehe  ist. 

3.  Die  Exposition^ dauer  jedes  einzelnen  Punktos, 
oder,  da  es  sieh  nur  um  bowe^^te  Punkte  handelt,  die  dieser  Dauer 
j)roj)ürtiünale  Dowegun o:s-rnschiirro  desselben.  —  Auch  diese 
Dauer  beginnt  ühniieh  wie  vurhin,  sobald  die  untere  Schlitzkantc 
in  S\  und  ondot,  sobald  die  obere  in  <S'  angelangt  ist,  und  ist 
daher  «A+jr;  sie  iet  an  der  Platte,  wosf^o  wird  am  kflneeten, 
ond  zwar  also  ein  ftr  illenial  dem  Schlitz  proportional,  und 
am  Objectiv,  wo  s  seinen  grössten  Werth  erreicht,  am  längston, 
dort  aber  zugleich,  sowie  die  Grösse  s  selbst,  von  der  Blendon- 
oflnung  abhängig.  Das  für  die  Beantwortung  unserer  Frage  mass- 
gebende Verhältnis  beider  Werthe // : // -f-  *»  wird  daher  in  erster 
hinio  von  .s-,  also  der  Bleudenöffnung ,  demnächst  aber  auch  ?on 
dem  Yerbftltnis  ?on  s  vbl  h  bestimmt  Welebe  Bedeatang  der 
letstere  Umstand  erlangen  kann,  wird  am  besten  an  einem  sahlen- 
mftssigon  Beispiele  klar  werden. 

Tiegen  wir  die  Verhältnisse  meines  Apparates  zu  Grunde,  und 
nehmen  wir  den  für  die  Stellung  am  Objectiv  ungünstigsten  Fall 
an,  dass  wir  mit  grüsster  Blende  arbeiten,  wobei  x  =  30 mm  ist, 
so  würde,  wenn  wir  z.  B.  einen  Schlitz  von  10  mm  anwenden, 
obiges  Verbftitnis  sein  wie 

^  10  : 10  4-  30      1 :  4. 

Die  Exposition  am  Objectiv  würde  also  nicht  weniger  als  das  Vier- 
i'achü  derer  an  der  Platte  betragen,  ebenso  würde  sich  natürlich 
auch  die  Bewegungs-Unsebftrfe  ?erbalten,  oder  aber  wir  wftrden, 
um  dieselbe  Sdhfiiie  zu  erzielen,  uns  am  Objeetir  mit  dem  vierten 
Theil  der  Expositionsdauer,  also  mit  einem  Viertel  der  Liebtstrirke 
begnügen  müssen.  Machen  wir  nun  aber  von  der  grossen  Roll- 
tueh-(  leschwindigkeit  Gebrauch,  die  unsere  Construction.  wie  vorhin 
auseinandergesetzt,  uns  zur  Verfügung  stellt,  um  das  Verhältnis 
von  //  zu  fi  zu  Huderu,  so  gestaltet  das  Ergebnis  sich  viel 
gOnstiger:  machen  wir  z.  B.  den  Sehlits  dreimal  so  breit,  und 
lassen  zugleieb  den  Vorhang,  damit  die  Liebtstfirke  ungeAndert 
bleibt,  dreimal  so  schnell  gehen,  so  wird  der  Werth  A  +  «  sieb 

ändern  in   ^  ~^^""q'  ^'^^  Kinlluss  der  Blende  ist  also 

erheblich  verringert,  und.  wenn  wir  die  Werthe  unseres  Beispiels 
einsülzco,  wird  die  Dauer  an  der  Platte  und  am  Objectiv  sich  nun- 
mehr verhalten  wie  10 ;  10  +  ir«  letztere  also  nur  noch  das  zwd- 

o 

fache  der  ersteren  betragen. 

Ist  nun  naeh  Obigem  selbstverstHndlieb,  dass  diese  Ueber- 
legenbeit  der  Stellung  an  der  Platte  in  dem  Masse  schwindet,  als 

man  stärker  abblenden  kann,  sodass  sie  bei  mittleren,  und  vollends 
bei  kleineren  Blenden  practisch  kaum  noeh  in  Betracht  kommt, 
so  ist  doch  noch  auf  diejenigen  KäiJe  besonders  hinzuweisen,  wo 

i 
I 

Digitized  by  Google 


1896.   7.  HeO. 


Photognphifldia  fioDäsohiui. 


203 


68,  wie  bei  Aufnahmdii  auf  dem  Gletseber,  auf  sonnigen  Gewftasorn 
und  bei  manchen  wissensehaniichen  Arbeiten,  auf  LicbtstÄrke 
wenig  oder  gamicht  ankommt:  hier  kann  aiao  die  Bolltuch- Ge- 
schwindigkeit gesteigert  werden,  ohne  dass  man  zugleich  den 
Schütz  entsprechend  verbreitern  iiiüsste.  hier  kommt  daher  die 
Steigerung  der  Kolltucli  -  Geschwindigkeit  fast  unverkürzt  zur 
Geltung,  hier  werden  sich  daher,  das  kann  nicht  zweileihatl  sein, 
trotz  der  SkeUong  am  Objeetiy  sogar  Gemdiwindigketten  errdehen 
lassen,  die  den  bisherigen  Yerstellbaren  YersehlUBsen  an  der  Platte 
Teiaagt  waren.   

Fassen  wir  nun  Vorstehendes  zusammen,  so  ergiebt  der  Ver- 
gleich beider  Stallungen  selbst  in  dem  för  die  Objectivatellung  un- 
günstigsten Falle  Folgendes:  die  allgemeine  Anordnung  bietet 
mehr  Wahrheit  am  Objectiv,  die  Lichtstürko  aller  ruhenden  Punkte 
ist  in  beiden  Fftllen  mathematisch  gleich,  auch  die  Unscb&rfe  der 
mftssig  bewegten  Punkte,  ist  praktiseh  genommen  die  gleiebe,  ilur 
die  allerscbnellst  bewegten  Punkte,  etwa  ein  einzelner  Pferdehuf, 
ein  Paar  Radspeichen,  ein  Fabnenzipfel  und  ähnliches,  werden  am 
Objectiv  eine  Hewegungs-Ünscliürto  erhalten,  die  doppelt  so  gross 
ist  als  an  der  Platte,  sich  also  immer  noch  in  erträglichen  Grenzen 
halten  lässt.  —  Nehmen  wir  hierzu  die  wichtige  Raumersparnis, 
die  die  Stellung  am  Objectiv  gewährt  (unser  Apparat  findet  im 
Innern  einer  16X^1  Camera  ohne  jede  BaumvergrOsserung  Platz) 
und  erwSgen  wir  endlich,  dass  die  Ersehfltteningen  des  Ver- 
schlusses am  Objectiv  am  unschftdlichsten  sind,  weil  diese  Stellung 
der  Unterstützung  diircli  das  Stativ  näher  h'egt.  so  scheint  mir 
die  schliessliche  Entscheidung  unserer  Frage  nicht  zweifelhaft: 
für  Cameras,  deren  Bestimmung  kürzeste  Momentaufnahmen  sind, 
und  daher  wohl  auch  für  die  meisten  Uandcamera^  ist  die  Stellung 
an  der  Platte  unbedingt  erforderlich;  für  alle  anderen  Fälle  aber, 
insbesondere  für  die  grösseren  Fonnate,  dfirfte  die  Stellung  am 
Objectiv  mehr  Yortheile  als  Nachtheile  gewähren,  und  daher  den 
Vorzug  Yerdienen. 


Digitized  by  Google 


20i  Photogrsphisolie  UondBcban.  1885.  7.  HeO. 


Nachwirkung  des  Lichtes 
als  einer  einheitlichen  allgemeinen  Kraft. 

Vou  Hormaon  Krone,  Dresden. 
(Fortsetzung.) 

proehon  wir  jetzt  von  denjenifren  Nacli- 
wirkungen.  welche  durch  die  Einwirkung 
des  iiicbtes  veranlasst  wurden,  und  be- 
traehton  irir  die  Nachwirkungen,  in 
denen  das  Licht  zuniiehst  Licht  bleibt. 
Hier  haben  wir  es  mit  dem  Zurück- 
.  ^^^wj-.i      ,T   bleiben  von  Liclit  und  dem  Zurückstrahlen 

ZmS?  t  .l^^^^^.i'X  >t  sichtbarem  oder  unsichtbarem 

"L- ^fcl  -  '^.N*'  --"'    T-iclil  zu  thun.    Heide  Erseheinungsfonnen 

sind  untrennbar  und  gebou  in  einander 
über.  Das  ZurOekstrahlen  in  sichtbarem  Zustande,  die  Flvores- 
cens  und  Phosphor escens,  wurden  bereits  frflhor  beprochen. 
Wir  beabsichtigen  hier  nur  den  Nadiwirlningon  des  für  uns  un- 
sichtbaren zurückbleibenden  Lichtes  unsere  Aufmorksarrikeif  zu 
widmen.  Damit  soll  keineswegs  gesagt  sein,  dass  wir  darunter 
le(li<rlieh  die  Nacli Wirkungen  des  inl'raroth  und  des  Ultraviolett  ver- 
stehen. Wir  beschülugeu  uns  vielmehr  mit  den  Nachwirkungen 
des  ganzen  bei  der  ^trahlnng  tbätig  gewesenen  Uchtes,  die 
unter  Beibobalton  der  Wellenlänge  als  Lichtschwingungen  fSr 
uns  unsichtbar  sind,  weil  sie  nach  der  Bestrahlung  in 
den  Molekülen  der  f^chicht  weiter  schwingen.  Hierbei 
werden  uns  die  mit  den  Fluorescenz-  und  Phosphorescenz-Kr- 
acheinungen  gemachten  Erfahrungen  zu  statten  kommen. 

Stellen  wir  einige  der  bekanntesten  Heispiele  dieser  Nach- 
wirkung des  Lichtes  neben  einander.  Wir  erkennen  daraus,  dass 
sich  jeder  einzelne  Fall  eigenartig  gestaltet. 

1.  Aus  einer  Reihe  von  Chlorsilber- Copien  vergolden  und 
fixircn  wir  einen  Theil  A  heute,  den  andern  Theil  B  einen  Tag 
sjniter,  und  vergleichen  das  Verhalten  beider.  Wenn  wir  dii.sjcnigo 
des  Theiles  A.  als  normal  bezeichnen,  so  linden  wir  bei  Theil  H., 
dass  derselbe  schwerer  vergoldet,  im  Fixirbade  weniger  zurück- 
geht und  überhaupt  krAftigere  Bilder  giebt 

2.  Von  einer  Anzahl  richtig  belichteter  Pigmentbilder,  deren 
lichtemptindliche  Schicht  aus  ( 'hromgelatino  besieht,  entwickeln 
wir  «rleieh  naeh  der  Belichtung  einen  Theil  A.  und  sparen  einen 
Theil  H  l'ür  die  Entwicklung  am  Abend  dr'sselhen  Tages  auf.  Am 
überzeugendsten  wird  der  Versuch,  wenn  wir  jeden  Abzug  halb 
durchschneiden,  und  die  HAlften  A  sogleich  nach  dem  Belichten, 
die  UftUten  B  erst  Abends  entwickeln.  Theil  A,  der  sofort  ent- 
wickelt wurde,  erwdst  sich  als  richtig  belichtet  und  giebt  befrie- 


Digitized  by  Google 


1896.  T.Heft. 


Photographisohe  Rondsohaa. 


digende  Bilder.  Theil  6,  zehn  Stunden  sp&ter  entwickelt,  erweist 

sich  so  überbelichtet,  dass  sich  diese  Bilder  selbst  in  kochendem 
Wasser  überhaupt  nicht  mehr  entwiekdn  lassen  (s.  Krone,  Helios 
1870,  Bd.  1.  S.  55). 

3.  Eine  mit  lichtempfindlicher  (  hroiiigelatine  präparirto  Licht- 
druckpiatte  wird  unter  einem  Negativ  richtig  belichtet  und  sofort 
naeb  dem  Yerlaasen  des  OopiMnbmens  im  Finstern  nur  zur  Hftlfte 
in  das  Wasserhad  eingesenlrtf  in  welchem  nch  zunftcbst  die  an 
den  unbeliehteten  Stellen  übrig  gebliebene  Chromsäure,  dann  aber 
auch  nach  und  nach  die  durch  die  Belichtung  entstandenen  Be- 
ductionsprodiicto  lösen. 

Die  eingetauchte  untere  Hüllte  der  Platte  ist  nach  einigen 
Stunden  ihres  Verweilens  im  Wasser  nicht  mehr  farbig.  Das 
Rild  m  dieser  Hftlfte  erscheint  lediglich  mehr  oder  weniger  matärt, 
wie  matt  geschliffen  in  allen  seinen  Einzelheiten  und  Uebergftngen. 
Die  obere  Hftlfte  der  Platte  zeigt  das  Bild  so,  wie  es  aus  dem 
Oopierrahmen  kam,  rothbraun  auf  goldgelbem  Grunde. 

Man  überlässt  jetzt  die  Platte  dem  freiwilligen  Trocknen  im 
Finstern  und  lüsst  sie  längere  Zeit  stehen;  dann  senkt  man  sie 
ganz  in  das  Wasserbad  ein.  Die  farbige  Hälfte  bat  noch  genau 
dasselbe  Aussehen,  als  ob  sie  eben  erat  aus  dem  CSopierrahmen 
käme.  Im  Innern  der  farbigen  Schicht,  in  welcher  der  Lichtein- 
druck weiter  fortwirkte,  hat  sich  jedoch  eine  bedeutende  Verände- 
rung vollzofiren.  Durch  die  Nachwirkung  des  Lichtes  in  der 
Chromgelatineschicht  ist  diese,  nach  Massgabo  der  verflossenen 
Zeit,  ganz  uder  theilweise  unlöslich  geworden,  so  dass  sich  die 
fiirbigen  Chromverbindungen  in  der  Leimschicht  nicht  mehr  lOsen 
nnd  durch  das  umgebende  Wasser  nicht  mehr  ausgezogen  werden. 

4.  Im  Hochsommer  ereignet  es  sieb  manchmal,  dass  Liebt- 
nachwirkungen  im  Copierrahmen  vom  sogen.  Pressbauseh,  d.  i.  von 
der  hinler  dem  lichtem pfindliehen  Blatte  aufgelegten  Papierlago, 
besonders  wenn  diese  durch  öfter  wiederholtes  Cupieren  derselben 
Platte  im  Sonnenschein  warm  geworden,  auf  die  Kückseito  des 
nachfolgenden  Chloirilberfolattes  stattfinden.  Diese  Art  Ton  Liebt- 
naebwirknng  wird  oft  übeneben  und  gewöhnlich  einer  allgemeinen 
Wfinnewirknng  vom  Pressbausdie  aus  zugeaehrieben.  Man  sagt 
dann,  wenn  der  T'opierrahmen  warm  geworden,  muss  man  ihn 
zum  Auskühlen  eine  Zeit  laug  unbenützt  und  geöffnet  ruhen 
lassen,  sonst  werden  alle  nachfolgenden  Copien  gelb,  sie  zeigen 
kein  Weiss  im  Bilde.  Sehr  richtig  —  denn  der  allgemeine  Ein- 
druck der  spateren  Bilder  aus  solchen,  lange  un  Sonnenschein  be- 
nutzten Copierrahmen  ist,  dass  besonden  die  Bflckseiten  dieser 
Bilder  nicht  weiss,  sondern  gelblich  ausseben.  Oft  zeigt  sich 
diese  unangenehme  Färbung  durch  das  ganze  Blatt  hindurch  auch 
auf  der  Biklseite.  aber  l)e<rinnend  stets  von  der  Rückseite  her. 
Sieht  man  die  gelblieh  gefärbte  Rückseite  genauer  an,  so  entdeckt 
man  in  den  meisten  Füllen,  und  besonders  dann,  wenn  die  als 
Pressbauseh  benutzte  Papiereinlage  beim  letzten  Einlegen  nicht 


Digitized  by  Google 


SOG 


Photographiidi«  Bundfohra. 


1886.  7.H«ft. 


Qingewendefc  ?raide,  auf  der  BQelraeite  dee  copiertdn  Blattes  einen 
mehr  oder  weniger  sehwaehen  Abdruck  der  Torhergegangenen 

Copio.  Ist  das  Negativ  gewechselt,  so  erscheint  in  solchem  Falle 
auf  der  Kückseite  des  Bildes  eine  Lichtnacinvirkung  des  vorher- 
goganironen  I^ildes.  Beim  Copieren  im  Schatten  ist  mir  diese  Kr- 
Rchoiimiig  noch  nicht  vorgekommen.  Heim  Copieren  im  vollen 
Sonnenschein  wiederholt  sich  das  Erscheinen  des  vorherigen 
Bildes  anf  der  Raekseite  des  neuen  Blattes  aneh  manebmal  dann 
noeb,  wenn  der  Oopierrabmen  stundenlang  gembt  bat  und  aus- 
gekühlt ist,  besonders  dann,  wenn  nach  der  Ubr  copiert  und  der 
Copierrahmen  bis  zum  F<rtigwerden  des  Abzuges  nicht  geöffnet 
wurde.  In  solchen  Fällen  ist  der  Geruch  nach  frei  gewordenem 
Clilor  beim  OptVnen  des  Copierrahmons  besonders  deutlich.  In 
Anbetracht  des  hier  schnell  aufgetretenen  chemischeu  Vorganges 
scheint  die  Erwähnung  dessen  nicht  unwesentlich. 

5.  Scbwach  beliebtete  Negativaufiiabmen,  selbst  solche,  die 
man  schon  unterbelichtet  nennen  könnte,  lassen  sich  in  einem 
gewannten  Entwickler  noch  zu  richtig  belichteten  Bildern  um- 
gestalten. In  diesem  Falle  l)esorgt  die  hinzutretende  Wrirme- 
schwingung  die  bei  längerer  Roliclitnng  durch  das  Licht  bewirkte 
ausreichende  lieeintlussung  der  Moleküle  der  Schicht.  Dies  gilt 
ganz  besonders  für  die  Albumin-  und  die  Collodion-Albumin- 
processe,  s.  B.  fDr  den  Taupenotprocess. 

Hier  haben  wir  es  mit  einem  gegenseitigen  Eintreten  von 
Wftrme  und  Licht  zu  thun.  Die  Wftrmeschwingungen,  obgleich 
sie  erst  nachträglich  hinzutreten,  sind  in  diesem  Falle  genau  so 
wie  die  Lichtschwingungen  im  Stande,  aber  nur  so  lange  sie 
wirken,  Nachwirkungs-Erscheinungen  in  der  belichteten  Schicht 
zu  vollführen;  denn  es  ist  möglich,  auf  diesem  Wege  Ueberbelich- 
tung  bervorxurufen,  sobald  nur  so  ansr^bend  belichtet  war,  dass 
keine  Einzelheiten  in  den  Schatten  fehlen. 

Aus  diesen  Beispielen  erkennt  man  zur  Genüge,  dass  die 
Möglichkeit  einer  Niichwirkung  des  Lichtes  in  jedem  Falle  anders 
geartet  ist.  Darin  mag  der  (irund  davon  zu  suchen  sein,  dass  es 
bis  heute  noch  Niemandem  gelang,  die  \'ersucho  Niepce  de  Saint- 
Victor  s  bezüglich  meines  „aufgespoicherteu  Lichtes"  mit  so 
befinedigendem  Erfolge  zu  wiederholen,  dass  der  Praxis  ein  Nutaen 
daraus  erwachsen  könnte.  Dennoch  Iftsst  sich  nicht  Tcrkennon, 
dass  eine  practische  Nutzanwendung  derselben  nicht  ausgeschlossen 
ist,  sobald  dieselben  in  gesetzmfissigcn  Grenzen  eingeordnet  sind. 
Seit  185K  bis  heute  habe  ich  mich  sechs  mal  mit  diesem  Gegenstände 
be.schältigt.  musste  jedoch  immer  wieder  von  weiterem  Verfolgen 
desselben  absehen,  weil  die  nothvvendigo  Müsse  dazu  mangelte. 

Ich  will  versuchen,  in  möglichster  Kürze  den  Inhalt  der  Er- 
fahrungen Niepce's.  insoweit  sie  auf  unseren  gegenwartigen 
Gegenstvid,  die  Nachwirkung  der  Kraft  speciell  als  Licht, 
Bezug  haben,  vorzuführen.  Diese  scheinbare  Einschränkung  macht 
sich  deshalb  nöthig,  weil  in  diesen  Miuhciiungen  Niepce's  zu- 


Digitized  by  Google 


1895.   7.  Bellt.  iPbotographibeh«  RnndsohAu. 


207 


gleich  sein  jetzt  ellgemeiii  beHnntes  Urannitrat-Terfthren  mit 

Entwicklung  enthalten  ist. 

Nachdem  es  sich  mir  durch  fortgesetzte  Wiederholungen 
herausgestellt  hat.  dass  diese  Versuche  bald  mit  Krfolfr  gekrönt 
sind,  bald  ohne  jeden  Krfolg  bleiben,  muss  die  Heo bachtung 
zunuchst  festzustellen  suchen,  welche  Grundbedingungen 
fttr  den  Erfolg  massgebend  sind.  Darüber  bemebt  nodi 
vollständige  Unklarheit,  jetzt  nach  38  Jahren  I  Die  Dariegungen 
Niepce's  sind  ganz  nnzoreichend.  Auf  Grund  dieser  wären 
eigentlich  Misserfolge  ausgeschlossen,  im  Falle  strengen  Inne- 
haltons  seiner  Angaben.  Dies  ist  jedoch  nicht  der  Fall.  Ich 
halte  diese  Andeutungen  für  nothwendig  im  Interesse  der  Sache. 
Es  wäre  sonst  leicht  möglich,  dass  die  Einen,  begeistert  von 
merkwürdigen  Erfolgen,  allzn  hoffiiQng8?oll  in  ihren  Erwartnngen 
wären,  Andere  dagegen  die  ganze  Sache  für  Einbildung  halten. 

Am  20.  November  1867  legte  Niepce  de  Saint-Vietor  zum 
ersten  Male  seine  neuen  Erfahningon  „Sur  uno  nouvello  action 
de  la  lumiere"  in  der  Soei6t6  Francaise  de  Photographie  in  Paris 
vor.  Am  1.  iMärz  1858,  24.  December  1858,  im  Sommer  1859, 
am  21.  Juni  1861  und  am  6.  September  1867  folgten  noch  fünf 
andere  demselben  Gegenstande  gewidmete  Abbandlnngon.  Letztere 
finden  sich,  vom  16.  November  1857  beginnend,  in  den  „Comptes 
rendus",  da  die  Vorlage  des  neuen  Gegenstandes  zugleich  in  der 
Akademie  von  Niepce  bewirkt  wurde.  Aus  diesen  Jdittheilangen 
ist  folgendes  hervorzuheben: 

1.  Ein  mehrere  Tage  im  Finstem  gehaltener  Kupferstich, 
Holzsehnitt  oder  dergl.  vrird  mindestens  eine  Viertelstunde  im 
Tollen  Sonnensehein  belichtet  nnd  dann  mit  «nem  liehtempfind- 
liehen  Ghlorsilberpapier,  Bildseite  an  Bildseite,  im  Finstem  zu- 
sammengeleg-t.  Nach  24  Stunden  sieht  man  das  Bild  negativ  auf 
der  lichtempfindlichen  Schicht  abgebildet,  je  länger  die  Bestrahlung 
dauerte,  desto  deutlicher.  Die  Weissen  des  Papiers  haben  das  be- 
strahlende Licht  auf  die  lichtempfindliche  Schicht  nachwirken 
lassen,  ^e  Schwärzen  der  Zdchnong  nicht  Einige  Arten  von 
Papier  geben  Besnltato,  andere  nicht  Sicherer  nnd  besser  werden 
dieselben,  wenn  man  den  Kupferstich  erst  auf  einer  starken  I^ung 
von  Wein  stein  säure  oder  ürannitrat  schwimmen  und  dann  wieder 
trocknen  lässt.    l'rannitrat  fürltt,  Weinsteinsäure  nicht. 

2.  nieiche  Erfolge  geben  farbige  Stoffe  der  verschiedensten 
Art,  z.  Ii.  Holz,  Elfenbein,  Pergament,,  besonders  lebende  Thier- 
haut; andere  geben  nicht  den  mindesten  Erfolg,  z.  B.  Metalle, 
Glas,  Emaillen.  Unter  den  Farben  geben  Blau  und  Violett  gute 
Erfolge,  dagegen  die  Farben  längerer  Welleniftngen,  z.  B.  OrQn, 
(ielb,  Orangf».  Roth,  wenig  oder  keine. 

3.  Kräftig  fluorescirend*'  Substanzen,  z.  B,  saures  ('hininsulfat, 
verhindern  diese  Nachwirkung:  wenig,  oder  nicht  fluore.scirende. 
•eignen  sich  am  besten  für  solche  Wirkungen;  der  beste  Beweis 
•diälir,  dass  die  Liehtnaehwirkung  nicht  auf  Fluoreeeenz  beruht. 


Digitized  by  Google 


806 


PtMtocnphiMlM  RundMhas.  1805.  7.  Heft. 


4.  Empfindliche  Xegati?scfaiehteii  geben  in  kflnerer  Zeit  ab 
CblorsUberpftpier  durch  Entwiddoog  mehr  oder  weniger  kiiftige 

BUder. 

5.  Dazwischen  ^j:elegte  (ilas-  oder  ' JlimmcTitlaiton  heben  un- 
geachtet äiltr  Durchsichtigkeil  jede  WiriiLuiig  vulisiändig  auf. 

6.  Dagegen  tritt  nnter  günstigen  Umslindfin  schon  bei  einen 
Abstand  der  hehtempindlichen  Schicht  von  dnigen  Mfllimetem, 

bei  starker  Belichtung  von  über  1  cm  eine  Wirkung  anfl 

7.  Kin  mit  «  oHr.dion  oder  mit  Gelatine  überzogener  Stich 
bildet  sich  ab;  ein  mit  tiemäldetimiss  oder  Gummi  aberzogener 

nicht. 

8.  Alle  DrucklarljL'u  und  iiulcn  unterscheiden  sich  in  ihren 
Wirkungen  sehr  wesentlich.  Einige  englische  Tinten  geben  Licht 
wieder;  Gallostintet  gewöhnliche  Druckforben  nicht 

9.  Legt  man  den  eine  Stunde  lang  im  Tollen  Sennenschein 

bestrahlten  Kupferstich  24  Stunden  lang  auf  ein  weisses  Blatt 
Carton.  wolclies  vorher  m»'hrore  Tage  lang  im  Finstern  gehalten 
wurde,  am  besten.  v\»  nn  es  mit  Weinsteinsäure  behandelt  ist.  und 
dieses  Blatt  Carton  dann  mit  einer  lichtemptindÜchen  Schicht  zu- 
sammen, so  crgiebt  sich  nach  abermals  24  Standen  ein  wiewohl 
schwficheree,  aber  doch  erkennbares  Bild,  also  eine  Nschwirknng 
von  einer  Xach Wirkung. 

10.  Ik'licht«  !  man  eine  schwara  und  weiss  gezeichnet«'  Marmor- 
platte,  die  vorher  lange  im  Finstern  gelegen,  im  vollen  Sonnen- 
schein, und  lässt  sie  24  Stunden  mit  einer  lichteui]>tindlichen 
Sdiieht  in  Berührung,  so  bilden  sich  die  weissen,  nicht  die 
schwarzen  Stellen  ab.  Eine  Platte  Ton  wdsser  Kreide  bildet  sich 
ab,  eine  Platt«*  von  Holzkohle  nicht 

Die  auffallendste  Krseheinung  von  allen  bietet  folgender  Ver^ 
such  mit  seinen  vielfachen  Abändt-rungen : 

11.  Eine  Blechkapsel,  etwa  in  der  Form  eines  röhrenfiirmigen 
Tubus,  am  Boden  dicht  verlothet,  deren  gut  schlicssendcr  Deckel 
abgenommen  ist,  Uddet  man  fan  Innern  mit  einem  knge  Torher 
im  Finstern  gehaltenen  weissen  Garton  aus,  welches  dann  mit 
Urannitrat-  oder  mit  Wein slcinsäure- Lösung  bebandelt  wurde.  In 
diese  Kölire  lässt  mnrt  directes  kräftiges  Sonnenlicht  eine  Stunde 
lang  hineinseheinen,  ('der  auch:  Man  impriignirt  den  Carlonhogen 
mit  Urannitrat-  oder  Weinsteinsäure- Lösung,  trocknet  ihn  im 
Finslorn,  bestrahlt  ihn  dann  eine  Stunde  lang  im  Sonueuschein 
und  itigt  ihn  gerollt  in  den  Tubus  tSm.  Darauf  sehliesst  man  den 
Deckel  und  bringt  das  Ganze  in  die  Dunkelkammer.  Hier  spannt 
man  innerhalb  des  Deckels  lichtempfindliches  Papier  ein  und 
sehliesst  den  I)eekel.  Nacli  24  Stunden  findet  sich  das  licht- 
einpfindliche  Pajii*  r  gelarbt;  mit  eingesjiannte  Schalilonen -Aus- 
schnitte sind  aul  demselben  abgebildet.  Xiepce  versichert,  dass, 
wenn  man  die  im  Innern  stark  belichtete  Blechkapsel  sofort  nach 
der  Bestrahlung  sehliesst,  die  Möglichkeit  der  Liohtnaeh Wirkung 
unbestimmte  7mi  hindurch,  Ja  selbst  Monate  lang,  besteben  bleibt 


Studio  von  K.  Fesfges  Xaclifolger  {II.  Souiitng)  in  Krfiirt. 


i^üo  Ly  Google 


Photogr.  Kandacb«a  V«rlAK  von  W.  Knmpp  In  H«ll«  ».  H. 

1895.  Naehdraok  TotlH»hftlfea. 


Studie  von  K.  Festges  Nachfolger  (H.  Sonntag)  in  Erfurt. 


Digitized  by  Google 


1895.  7.  Hflft. 


Photognkphliahe  BoBditliAii. 


SOO 


Halt  man  also  dio  bestrahlte  und  wohl  verschlossene  Blcehkapsel 
eine  gewisse  Zeit  hindurch  im  Finstern,  öffnet  dann  in  der  Dunkel- 
kammer den  Deckel,  bringt  jetzt  erst  das  liehtempfindliehe  Papier 
an  der  Stflle  des  Deekels  oder  im  Deckel  selbst  an  und  lässt  das 
Ganze  im  Finstcrn,  so  findet  sieb  das  Gblorsilberpapiar  nach 
24  Stunden  durch  dio  im  Innern  der  Kapsel  vor  sich  gegangene 
Nachwirkung  des  Liclitcs  getsirbt.  Dies  kann  (ladurcli  noch  be- 
günstigt werden,  dass  man  in  die  frisch  geöffnete,  sonncnljt'schienene 
iileehkapsel  einige  Tropfen  Wasser  einfuhrt  und  in  dtTselbeu  herum- 
sehwenkt,  Tielleicht  auch  das  Ganze  im  Dunkeln  anf 40— 60  Grad  G. 
erw&rmt  Niepce  nennt  diesen  Vorgang  „Emmagasinement 
de  la  lumifere",  Einspeicherung  des  Lichtes.  In  der  That 
ist  dies  nichts  Anderes,  als  das  \m  den  Schildbürgern  beliebte 
.Ein fangen  des  Lichtes  im  Sacke",  um  es  in  ihrem  fensterlosen 
ßalhhauso  leuchten  zu  lassen. 

12.  Niepce  hat  ein  in  der  angegebenen  Art  behandeltes 
weisses  Cartonblatt  mindestoia  3  Standen  in  der  Camera  belichtet, 
deren  liditstarkes  ObjectiT  auf  einen  von  der  Sonne  grell  beleuch- 
teten Gegenstand  gerichtet  war.  Das  mit  diesem  belichteten  Blatte 
im  Finstem  zusammengelegte  Blatt  Ghlorsilberpapier  zeigte  nach 
24  Stunden  ein  schwaches  Bild  des  Gegenstandes. 

13.  Das  Sonnenspectrum  gab  nach  l'/g  Stunden  Bestrahlung 
des  mit  Weinst<?insäure-  oder  l'rannitrat-Lösung  behandelten  weissen 
Gartooblattes  auf  dem  damit  zusammengelegten  lichtempfindlichen 
Papiere  nach  24  Stunden  noch  kdnen  sichtbaren  Abdruck.  Niepce 
spricht  die  Yermnthung  aus,  dass  eine  Bestrahlung  durch  das 
Sonnenspecturum  von  mehreren  Stunden  ein  Kesultat  geben  würde. 

14.  Niepce  glaubt  aus  allerdings  nur  wenig  Beobachtungen 
bemerkt  zu  haben,  dass  das  „conservirte  Liebt"  bei  denjenigen 
Pflanzen  und  I^Iumen,  die  sich  bei  Nacht  zu  schliesscn,  bei  Tage 
zu  entfalten  pflegen,  dtm  enläprecheude  Wirkungen  herbeiführe. 
In  allen  FSiten  b(»tlitigt  er  die  Wahrnehmung,  dass  ein  Dazwischen- 
treten selbst  Ton  sehr  durchsichtigem  Glase  die  Wirkung  toII- 
stindig  vernichtet 

15.  Niepce  constatirt,  dass  auch  zerstreutes  Tageslicht  die 
nämliche  Wirkung  hervorzubringen  iUhig  sei,  wenn  die  Bestrahlung 
lange  genug  fortges(^tzt  wird. 

16.  Niepce  spricht  davon,  dass  alle  diese  genannten  Wir- 
kungen doreh  den  Einfloss  erhöht«:  Wfirme  begünstigt,  durch 
Bmiedrigung  der  Temperatur  Terzögert  werden.  Bei  60  Grad  G. 
könne  man  schon  mit  3  Stunden  Abdrücke  bekommen. 


(Schluss  folgt.) 


tkotofiaphlfldM  Baii4MliM.  ISM.  9.  R«lk 


20 


Digitized  by  Google 


sie 


rhotognphlaohe  Rttodsohu.  1896.  7.  Heft. 


Ausländische  Rundschau. 

V. 

Die  Ausstellung  des  Photo -Club  in  Paris.  —  Fhotographisohe 

AutsteUungen  in  Eaatbourne,  Birmingham,  Liverpool.  — 
Zwei  photogrsph.  Auattelliuigeii  In  Sloht.  —  FrelMmiiehretbea. 

Yom  28.  Min  bis  11.  Apiü  d.  J.  ftnd  in  Ptais  die  Tom  Photo- Glvb  In 
dsr  DimDd-Biiel-Oan«rio  vwnuiitaltote  iweito  intamalionsls  photognpliiiohs 

Kunst- Augstelluiig  statt.  Der  badentandi  Erfolg,  w«Idien  die  Ansstellutig  des 
Vorjühros  erzielte,  )>erechtigte  zu  grossen  Erwartungen,  die  in  vollem  Masse 
erfüllt  wurden  sind;  vor  Allem  ist  das  lioliro  Ziel,  welches  sich  der  Photo -Cluh 
gesteckt  hat  —  durch  jährliche  Ausstellungen  zu  beweisen,  dass  die 
Photographie  zur  Kunst  wird,  wenn  sie  sicii  mit  künstlerischem 
Streben  nnd  kflnstleriiehem  Gefttbl  verbindet,  —  mnthig  verfolgt 
worden.  Von  diesem  Gosiehtsponkte  ans  wurde  aneh  von  der  Jniy  bei  der 
Auswahl  der  sonilsosendeu  Werke  —  denn  Werke  waren  es  im  besten  Sinne 
des  Wortes  —  verfahren.   Von  etwa  2400  wurden  nur  620  angenommen. 

Bewies  die  erste  derartige  Ausstellung,  dass  überhaupt  künstlerisches 
Streben  in  der  Amateurphotograiilüo  in  Frankreich  vorhanden  ist.  so  zeigte  die 
zweite  eine  gedeihliche  Entwiukelung  derselben  in  kunstlerischeui  Sinne.  Durch 
Eigentbttmliehkeiten,  die  in  der  Einwiikong  der  Basse  nnd  dar  Bniahmg  be- 
gründet sind,  untersoheidet  rieb  die  tranataisehe  photogiapbbohe  Knnat  sehen 
jetst  von  der  anderer  Sohnlen«  Frankreioh,  das  im  Vogahre  nodi  nioht  reehC 
wnsste,  welche  Richtung  es  einschlagen  sollte,  bat  in  lUesem  Jahre  hartnftchig 
den  Weg  verfolgt,  welcher  in  der  Einleitung  des  Ausstellungsoataloges  von 
Dillaye  unter  dem  Titel:  „Was  die  photographisehe  Kunst  sein  soll",  an- 
gegeben ist.  „Leben"  und  „Farbe",  das  sind  die  hervorspringenden  Merkmale 
dar  franaOsisehen  Sohole. 

Daa  Beetreben,  den  Bildern  ^en  warmen  Ton  sn  geben,  führte  an  euer 
nmlHwettden  Anwendung  des  Plgmentpapleres,  wdehes  de  Senoeh,  Bob. 
Demach y,  Brimard,  C.  Puyo  und  andere  meisterhaft  handhaben.  „Leben" 
zeigen  fast  alle  französischen  Bilder.  Das  lebhafte  Temperament  der  Vrzn- 
zosen  zeigt  sich  deutlich  in  ihrer  Ausstellung.  Um  Beispiele  anzuführen, 
müssten  wir  beinahe  den  ganzen  Catalog  abschreiben.  Wir  greifen  nur  einige 
hervorragende  Werke  horans:  „Sonnenuntergang"  (.Graf  Fossez),  „Die  Schmiede*' 
(Alexander),  ,.Der  Sang  der  Len^**  (Conrmessy),  „Sonntagsplauderei'' 
(Darnis),  ,In  der  Provenoe"  (Frl.  Dnbnfo). 

Bei  der  englischen  Schule  ist  eine  klimatisohe  Einwirkung  nnvertonnbar. 
Der  graue  Ton  tritt  bei  den  englischen  Werken  so  stark  hervor,  dass  man  un- 
willkürlich den  Eindruck  des  gewöhnlich  verschleierten  Himmelsliehtes  und  des 
Nebels,  der  das  Inselroii-h  umwallt,  bekommt.  Noch  aufHilliger  wird  der  graue 
Ton  durch  die  Eigeuthuuiiichkeit  der  Engländer,  ihre  Bilder  auf  Cartons  in 
neutralen  Tdnen  auftudehen  oder  graue  Umrahmungen  sn  verwenden,  ffin 
sweites  kf erkmal  der  englisohen  Photogiaphen  ist  die  Wahl  des  Gegenslandss, 
der  ebenso  wie  bei  den  englisohen  Malern  rein  national  ist.  Personen,  Klmdnng, 
Möbel,  Architektur,  Landschaft.  Himmel,  alles  ist  durchaus  englisch.  Mit  be- 
sonderer Sorgfalt  sind  die  Titel  der  Hüdor  gewählt,  oft  mit  zündendem  Humor. 
Von  den  Vertretern  der  englischen  Schule  nennen  wir  H.  P.  Robinson.  (Nach 


Digitized  by  Google 


]895.   7.  Heft.  Photographisoh«  Hundscban. 


211 


den  Sturm),  Lese1ie*8elbj  (SoniwnnDtoigBiie)»  Lintott  (Wolken),  Job 

(Abend)  etc. 

Den  englischen  Landschaftsstudien  stehen  die  österreichischen  Porträt- 
Stadien  gegenüber.  Dio  österreichische  Schule  sielit  gewissenhaft  und  giel)t 
dae  Geaehene  genau  wieder.  Alles  ist  klar,  harmonisch,  ordeutliob;  aber  aus 
der  Wi«d«inhr  ditttr  BIgMiMhallai  ergeben  aioh  Fehler:  E&lt«  ud  Bln- 
ftrinigkeii  Unter  dra  MugettaUitn  PorMts  btHndan  lieli  wahre  HalalarweriM. 
El  kt  sohwer,  wenn  nioht  nnrnfi^eh,  einen  mensehUehen  Kopf  mit  mehr 
Wahrheit  In  Gestalt  und  Ausdruek  wiederzogeben ,  als  es  S  oh  Oll  er  iu  seiner 
„Holländisclieu  Fischerin"  gethan  hat.  Wie  weit  entfernt  ist  dies  Bild  von 
den  Portriits,  die  wir  irn  Album  unserer  Freunde  zn  selien  gewöhnt  siud! 
Dieser  Kopf  ist  lehrreich  für  die  Wiedergabe  des  Fleischtous.  Grössere  weisse 
Fttohen  iut  ein  Portrtt  nieht  seigen,  iet  doeb  dii  fldfehfittbe  donlnlgtlb 
und  Toth«  nidit  wein.  Beines  Weiw  kuin  nur  in  goriiigam  Ümlug  siehttMff 
werden,  ein  Punkt  an  der  StimwOlbung,  eine  feine  Linie  auf  der  Naao,  der 
Oberlippe,  dem  Kinn  etc.  In  dem  Fehlen  weisser  Fliehen  liegt  die  grosse 
Wahrheit  der  Schöller 'sehen  Studie.  Sehr  beachtenswerthe  Portr&ts  stellten 
nasser  ihm  5Iallmano,  Alb.  v.  Hothschild,  Hildesheimer.  Loehr  u.  s.  w. 
MS.  Prächtige  Landschaften  waren  von  Hugo  Henneberg  (Winterabend), 
Hoydenhanss  (SohübrnftUe)  «to.  gesandt. 

Wir  sohliessen  mit  der  amerikanisdieD  Sohnleu  Amerik»  hat  sieh  ans 
allen  Völkern  gebildet.  Es  zeigt  dementspreohend  die  VorzQge  und  Fehler 
aller  in  buntem  Gemisch,  auch  in  der  photographi-schen  Kunst.  Hervorragendes 
leisteten  Emma  Sewal  (Januar  in  Nea*£ngUnd)  und  Stieglitz  (Briefkasten), 
Eickmeyer,  l'.incoast  u.  s.  w. 

Von  den  besten  Bildern  der  Ausstoliung  werden  Beproduktioneu  iu  Helio- 
gravilra  heigeetellt  nnd  in  einem  Albnm  Tweinigt  zam  Prslsa  von  40  Mk.  tarkanft. 

Wia  im  Jahre  1894,  lo  erhalten  andi  diesmal  die  ZngcAaaianin  ^e  ge- 
Mhmoekvolle  Erinnerungsmedaille,  die  unter  der  Gmppe  von  drei  Frauen- 
gestalten die  Aafsohrift  trägt :  La  Lnmitoo  nnit  TArt  et  hk  Scienee.  (Das  Lieht 
eint  Kunst  und  Wissenschaft. ) 

W^ir  bitten  nun  die  Leser,  uns  aus  der  staubschwangeren  Atmosphäre  von 
Paris  in  die  reine  Seeluft  des  Badeortes  ü^tbourue  au  der  Küste  von  Sussex 
an  folgen.  Die  Pforten  d«r  Floral-HaH  im  Deronahhra-Park,  wdeha  lidi  Unter 
der  Blnmenraaitellnng  geiehlossen  hatten.  Sffiietan  sieh  gleieh  daraitf,  am 
30.  April,  der  Ausslallnng  der  Eastboume  Photographic  Society.  Bfan  hatte 
sieh  grosse  Hoffnungen  auf  zahlreichen  Besuch  gemacht  und  entsprechend  grosse 
Pläne  geschmiedet.  Der  Herzo?  von  Dovonsliire  sollte  die  Ausstellung  er- 
öffnen, war  aber  verhindert.  Kiue  besondere  Anziehungskraft  versprach  man 
sieb  von  Laternbildem ,  die  allabendlich  auf  einen  riesenhaften,  im  Pttk  anf- 
gaatalltao  Sohirm  projioirt  werden  sollten,  so  dass  die  Besoohmr  im  Park  herom- 
spaaiann,  dIo  MÜik  hftron  nnd  ^oiehasitig  don  JLvgon  etwas  bieton  kAnntan. 
Das  regnerische  Wetter  Hess  diese  Absteht  zu  Wasser  wfrdmi.  Die  Pro- 
jeetionsabendc  fanden  in  der  Floral-Hall  mit  Vortragen  von  Hepworth  statt. 
Die  Bilder  waren  trotz  ihres  Durehmessers  von  8  —  9  m  kräftig  und  scharf. 
Aus  Kaummaugol  können  wir  nur  wenige  Aussteller  erwähnen:  Gambier, 
Bolton  nnd  Henry  Sandland  stellten  eine  prächtige  Sanmlnng  von  Thier- 
stadien ans,  0.  F.  Chambers  astionomiieha  Stndieii,  danntar  Anfiiahman  der 

20* 


Dlgitized  by  Google 


212 


Photograpbisohe  Rundschau. 


1895.   7  Heft. 


grossen  Andromeda-  und  Arionnebel ,  Andrew  Pringle  Landschaften.  Mikro- 
photographien, Dockroc,  Heath  und  Ilankins  Laterulüldcr  Dii:»  Firma 
Dallmeyer  hatte  Linsen  und  AppftTAte  gesandt.   Die  Ausstellung  wurde  am 

4.  Mai  geschlossen. 

Wenige  Tage  darauf  wurde  von  der  Birmingham  Photographic  Society 
aina  AnnMlang  trSfti«!»  dia  irir  abar  absnsa  wia  die  Lifarpool  Spring  Es« 
hibilian  nur  km  arwihnan  könnao.  Anf  dar  latstafan  Avaatalliuig  trat  dia 
fast  sprichwörtlich  gewordene  ricschioklichkeit  der  Liverpooler  A  mateure  in  dar 
Ilerstellunor  von  Latonibilder  lieivor.  Die  Palme  in  diesem  Zweige  der  photo- 
graphischen  Kunst  gebührt  Paul  Lan^^'c.  der  Auiroiiblioksbilder  von  ScIUitt- 
schuhläuferu  in  vollendeter  Ausführung  geliefert  halte. 

Warfan  wir  einan  Blick  in  dia  Zoknnft!  Auch  ohne  mit  Sehergaben  ana- 
gastottet  tu  aaiOt  ktanan  wir  nahrara  wichtige  photographisolia  AuataUnagan 
prophaaeien.  Vom  8.  bia  22.  September  wird  aina  iotamationala  photographiaaka 
Ausstellung  in  Amsterdam  stattilndaB.  Als  Schlusstag  fnr  die  Anmeldongen 
war  der  1.  Juli  be.stimmt.  Auf  niifor  Ki suchen  ist  eine  Verschiebung  auf  den 
1.  August  eingetreten.  Aumeldunj^'en  und  Anfragen  sind  an  das  Secretariaat 
der  Internationale  Fotogratie  Teutooustolliug  in  Amsterdam,  Handboogstraat 2 
an  riohtan.  Einandar  fiir  Abth.  A  (Berufspbotograpben),  AbtL  B  (Aantaura 
[Bilder  anf  Papiar,  LatanbOdar,  Staiaoskopiaeha  Anfiiahman])  nnd  Abth.  P 
(Mechan.  Drucke)  zahlen  2  Mk.  ftae  den  Geriertmeter  Wandfläche,  Hindier 
(Abth.  K)  10  Mk.  für  den  Oeviertmeter  Grundfläche.  Abth.  C  (Photographie 
in  natürlichen  Fnrhon)  ist  froi.    Die  Einsendung  hat  zwisohon  dem  1.  und 

5.  So}»tember  fratu  o  Amstordani  zu  erfolgen.  Ausser  besonderen  Preisen  werden 
au  die  Zugehkfiseuen  Eriunerungsmedailleu  vertheilt. 

Eina  intanittiaiiala  photographiaaka  Aaistallnng  in  groMan  SÜl  wird  im 
Fabmar  nnd  Min  1896  in  Hoaku  varaoataltai  Dia  Anastallang  wird  naaas 
Licht  anf  die  Lage  der  Amateurphotographie  in  Russland  werfen.  Wenn  dort 
die  Amateur])hotographie  auch  wenig  entwickelt  ist,  so  darf  sie  doch  nicht 
unterschätzt  werden.  Vor  Allem  müssen  Berichte  wie  die  des  Scientific^  American 
von  1893  und  des  Yearbook  of  photograpliy  von  1S!>5,  in  denen  von  Haus- 
auakugan,  Yerbanuusg  nach  Sibirien  u.  s.  w.  die  üede  ist,  als  übertrieben  be- 
saiabnat  wardan.  AUardinga  mBnan  alak  dia  Amatanra  in  Bnaaiand  gawiiaa 
Basefarinkiingaii  gefiiUan  laasan;  a.  B.  iat  das  Pkotagrapbiaran  in  Straaian  nur 
mit  Polizeischein  und  in  der  Nähe  von  Festungswerken  nur  mit  besonderer 
Erlaubnis  gestattet.  Das  war  aber  Ms  1H!>1  in  dem  rejniMikanisehen  Frankreich 
auch  nielit  anders  und  selbst  hei  uns  darf  noch  heute  im  Horliner  Thiergarten 
nicht  photographiert  werden.  Trotz  der  Bosohräukuugeu  entwickelt  sich  die 
rmaiaaka  Amateorphotographie  stetig,  die  Literatnr  bereichert  sich  and  anck 
auf  pktrtograpbisckan  Ansstallungen  fehlen  dia  rnaiisohan  Amalaora  nicht  IHa 
letzte  Petersburger  Ausstallimg  (1888),  tob  dar  photographischen  AbthailoDg 
der  kaiserl.  technischen  Gesellschaft  veranstaltet,  war  kauptsichlich  von  Ama- 
teuren bosi'liirkt.  So  darf  mau  denn  an  die  nächstjährige  Ausstellung  besondere 
Erwartungen  knüpfen.  -  Sie  fällt  sehr  günstig.  Erstens  soll  im  Februar  oder 
März  18dü  die  Kxouuug  des  russischen  Kaisers  in  Moskau  ertulgeu  und  zweitens 
wird  Anfiuig  1896  aina  nationale  Anastallang  in  Nisekni-Nowgofod  atattflndan. 
BaTdai  irird  riala  Framdan  naek  dar  raariscken  Metropole  and  koffuitliek  in 
dia  pkotograpkisoka  AaMtallnng  fkkran. 


Dlgltized  by  Google 


1805.    7.  Hoft 


PbotognphiMhe  Bondichau. 


218 


Di«  Mi4M  inn^MM  de  photognphia  ntknM  einen  Preis  von  1000  Fr. 
ftr  die  Hentellung  von  stiifm  Hantnegativen,  die  folgende  Eigenschaften  haben 
mikMeD,  ans:  Sie  miisson  so  empfindlich  sein,  wie  die  gebrauch! ichen  Rapid* 
Trockenplatten,  so  stark  und  fest,  dass  sie  in  der  Cassette.  im  ( 'opierrahmen, 
im  Entwicklungs-  und  Fiiirbad,  sowie  beim  Waschen  eben  bleiben.  Die 
Soiiicht  darf  sich  nicht  abiieben  md  keine  StreifiMi  zeigen.  Idohtlidfe  dArfen 
nielit  Mfbeton.  Der  Yerlnnftpiels  djuf  Hiebt  höher  werden  »le  (ftr  l^oken- 
pletten  gleleher  Orten. 

Bewerber  haben  drei  Pftekete  mit  je  10  Hantnegativen  im  Format  9  X12i 
18Xlf^  ""'i  1H  V24  bis  znm  81.  Deoembor  d.  J.  einzusenden.  Auskunft  er- 
theilt  der  Öeoretär  der  Sooiäte,  7ti,  rne  des  Petits  —  Ghamps»  i^aris. 

H.  iMiiller. 


DU  Dearbeitung  der  rmmhaH  itt  ton  Herrn  Dr.  Aarland  m  Lriptig  übemomtntn 
worden.  Durch  lUe^rlf.e  »■V.eu  Wi.  l.f-ifr  immer  auf  dMM  LtmfMim  trhaUm  «MritN  Mir  «O« 
yeuluittn  und  Fortschritte  t>»  der  l'hotograyhie. 

OlasvorhXnK-e  nach  Hi^rard  mit  Photographien. 

Kleine  Kupferrähmchon  fiir  ho.stimmte  Hildformato  4X4,  6X8,  !>XI2  om 
u.  8.  w.  sind  so  eingerichtet,  dass  Diapositive  leicht  darin  befestigt  werdon 
kdnnen.  Die  Diapositive  kenn  man  nach  bekannter  Weise  verschiedenartig 
Alben.  INe  KnpferrUunehen,  welehe  mit  Haken  venehen  aind,  werden  en 
einander  gereiht  nnd  gewlbren  rinen  hflbidien  Fenatereehmnek.  Da  eie  leieht 
beweglieh  dnd,  iat  ilire  Handhabun«;  rinn  bequeme. 

(Bulletin  d.  1.  soo.  frano.  d.  Photogr.  1885,  S.  104.) 

P«r  Tentorbm  B.  Seymour 

maehte  einet  Terdrieeeliehe  photogn^ldeehe  Erfohmngen.  Er  mlnniihm  eine 
Reise  nach  Ganada,  Aber  die  er  ipiter  ein  Bneh  aehrieb.  Um  nun  aneh  bild* 

liehe  Erinnerungen  an  seine  Keise  zu  besitzen,  vorsah  er  sich  mit  einer  Camera 
und  einer  .Anzahl  Doppolcassotteu.  Er  selbst  vorstand  nur  sehr  wenig  von 
I^hotographie.  Soine  einzige  Arbeit  bestand  darin,  die  .\iifnahme  zu  niachon; 
alles  Andere  überliess  er  berufeneren  Händen.  Auf  der  Leberfahrt  traf  dus 
Sehlff  mit  ^igcn  präehtigen  Eisbergen  sueammen,  welehe  ftr  Mr.  Seymonr 
eine  paeeende  Gelegenheit  boten.  Seine  Hanpteorge  war,  ?on  eo  einem  «dtenen 
Objeote  auch  ein  gutes  Bild  an  haben  und  so  beliohtete  er  denn  der  Sicheriieit 
halber  den  Inhalt  von  drei  Doppel'  as  otten.  Nach  seiner  Rückkehr  machte  er  den 
Photo^a|)hen .  welcher  die  Entwitklmi::  zu  besnrjren  liatto,  Viesouders  auf  die 
Eisbergaufnabmen  aufmerksam.  Aber  .«ielie  da.  als  die  drei  Dop])elcassetten  ge- 
öffnet wurden,  waren  sie  leer!  Sein  Gehilfe  hatte  vergossen  sie  zu  füllen. 
Deihalb:  Selber  iat  der  Mannt!  (Photographie  Newa  1896,  S.  17S.) 


u  kju,^  cd  by  Google 


814 


rbotograiihiicbe  nundsehan.  1895.   7.  Htft. 


Herttollniv  mmgMkhm  Kegattfi. 

Marquis  V^rardo  bringt  in  «iBem  Gopierrahm«n  iu  muiikelireDde 
Negativ  mit  oin^r  gewöhnlicheu  Promsilbergelatineplatte  zutamnien  nnd  be« 
lichtet  im  direkten  Sonnenlichte  einige  Secunden.  Bei  der  Entwicklung  er- 
geheint das  Bild  negativ  und  zwar  sehr  schön.  Verfasser  hat  diesen  Wes  oft 
eiDgestiblageu  und  stets  mit  befriedigendem  Ergebnis,  sodass  er  jetzt  immer 
bti  Bedarf  sich  diMtt  Hitteb  bedient .  Er  TtTwendet  solehe  Megirthre  luwpt- 
flehlich  in  folgenden  Zweoken: 

1.  Bei  photomeohaniscben  Yervielfaltignogen. 

2.  Beim  Pigmentdmok  mit  einfacher  Uebertragnng. 

3.  Zur  Vergrössening  eines  Negatives  durch  Ahlösen  der  Schicht  vom  (ilase. 

4.  In  solchen  Fällen,  wo  von  einem  Uegeustand  eine  grosso  Anzahl  Copien 

schnell  hergestellt  werden  sollen.  (Photo -Gazette  1895,  S.  95.) 

Photographie  des  nltrarothcn  Theiies  des  SonnenspeetmuB. 

Prof.  Langley  ans  Waehitigton  hat  in  der  letzten  Vcrftammlnng  der 
British  Association  zu  Oxford  seine  hoehwiehtigen  rntorsui  luui;:en  des  ultra- 
rotbeu  Theiies  des  Spectrums  vorgefiihrt.  Die  ausserordentlich  feinen  Apparate, 
wil«lM  biann  bomfact  wurdia,  rind  «if  Kotten  der  Vereinigten  Stanten-Begierang 
angefertigt  worden.  Es  getaag  damit,  mehr  als  sweitansend  neoe  lomen  in 
diesem  Theile  des  Speotmnis  zn  entdecksn.  Yiele  berühmte  Forseher,  welebe 
gegenwärtig  wann,  sprachen  sieh  hSohst  lobend  Ober  diese  Arbeiten  aus.  Man 
hofn,  ans  diesen  l'ntorsnchnngen  auch  Aufschlüsise  Ober  versohiedeue  Er- 
scheinungen unsrer  Atmosphäre  erhalten  /.u  können. 

(Anthony  s  Photogr.  Bnll.  ISitä,  S.  4ö.) 

Ablösen  des  Gelatine -Negatives  ?on  der  GlasflnUe* 

M.  Joulin  verfahrt  in  folgender  Weise: 

Er  weicht  die  Gelatine  des  Negativs  durch  Wussein  auf  und  logt  es  dann 
in  eine  lOproo.  NatrinmkarbonatlOanng.  Darin  Tsrbldbt  es  iingefthr  V«  Stande. 
Hieranf  wird  reiohlioh  gewasehen  nnd  snm  Trocknen  hingestellt.  Naehdem 
schneidet  man  1—2  om  vom  Rande  die  Gelaline  ein  nnd  Itann  leieht  abdehen 
DerVMsneh  soll  gelingen,  aber  nnter  Anwendung  einer  Sfiproc.  Lösung  anstatt 
einer  solchen  Ton  10  Prooent.  (Photo -Gaiette  1895,  8. 99  ) 

]taire1ii«hctaeBde  PlntlnotypieM 

eignen  sich  ganz  vorzüglich  fiir  Fensterbilder.   Die  Bilder  werden  auf  gewdhn- 

liobe  Weise  angefertigt  nur  klebt  man  sie  vor  dem  Trocknen  auf  einen  dOnnen 
Holz-  oder  Papprahmon.  Zum  Schutz  kann  man  (Jlasjilatten  anbringen  nnd 
die  Wirkung  durch  lliuterkleiden  mit  farliigem  Papier  erhöhen.  (Kräftig  ent- 
wickelte Bromsüborgelatinebiider  sind  übrigens  ebenfalls  zu  diesem  Zwecke 
sehr  gut  verwandbar,  namentlich  wenn  man  sie  mit  FiialSn  dnrohsi^tig  macht.) 

(Practical  Photographer  1896,  8. 122.) 

Die  trsache  des  YergUbens  der  Albuminbilder. 
Hftddon  Cud  in  einem  viertel  Bogen  gesilbertem  Albaminpapier  nach 
dem  Fixiien  nnd  sorgfältigen  Aaswaschan  noch  0,0087  g  metallisohes  SQber 

und  nimmt  an,  dasa  die  Trsaehe  des  Vergilbens  der  Bilder  in  dnr  langsamen 
Einwirkung  des  in  der  Luft  enthaltenen  Schwefelwasserstoffs  auf  die  geringe, 
in  den  Weissen  der  Bilder  Tcrbleibende  SUbermenge  xurQokiafabren  sei.  Maa 


Digltized  by  Google 


1895.   7.  Heft.  Photographiflohe  Rundaohau. 


215 


kttm  diM  8ilb«r  lUMbiititMit         mtn  einen  fixirten  und  lOzgfiUtig  mu- 

gewaschenen  Albuininabdrack  mit  Ohlorwasser  behandelt,  um  das  Silber  in 
Chlorsilhor  überauführen .  dann  das  Chlor  auswäscht  und  das  Bild  mit  einer 
2i>roeeDt.  L^isung  von  Knliiimnitrit  überstreicht,  woduivh  Chlor  kräftig  absorbirt 
und  daher  die  Lichtemplindlichkeit  des  gebildeten  Chlorsilbers  bedeutend  erhöht 
wird.  Weon  mau  den  so  behandelten  Abdruck  unter  einem  Negativ  dem  Lichte 
usMtit,  80  eriiilt  Bwn  eine  liemlieh  kriftige  Copie.  Ornndy  und  Haddon 
]nb«n  troll  vieler  Yennelie  nooh  kein  Mittel  geAinden,  nm  dieee  letite  Spur 
Ton  Silber  aus  der  AlbamiDSobieht  zn  entfernen.  Qyankali  ist  auch  kein  wirk- 
sameres Fixirmittel  als  Fiximatron,  während  Chlorammonium  und  Chlormagne- 
siiun  selir  viel  Silber  in  der  Sohiehi  zur&oUaeeen.  (Phot  Joam.,  24.  Jan.  1895.) 

Flüssig«  Geintlne. 

M.  £.  Wiof  e  in  Hamburg  bat  ein  Patent  auf  Herstellung  eines  flüssigen 
Leimes  genommen.   Derselbe  wird  naeb  folgender  Vorsohrift  angefertigt. 

Clilorulhydrat   260  g, 

Gelatine   400  „ 

Wasser   1000  „ 

Nteli  48  Standen  iil  der  Leim  fertig.  Die  Uire  FlBnigkelt  lielit  man 
von  einem  etwaigen  Bodeneatse  ab.  Diese  Misehnng  soll  Yerwendnng  finden 
sum  AnfUeben  Ton  Papierbildem,  anm  Laekiren  derselben,  sowie  snm  Halt- 
barmaohen  mikroskopisolier  Präparate. 

(UulieUno  della  soe.  photogr.  italiana  1895,  S.  4C.) 

Wanerke^s  photomeclianlsclior  Proeess  mit  Silbcrsalzcn. 

Schon  vor  15  Jahren  hat  Waruerke  sein  Verfahren  veröffentlieht,  ohne  aber 
besonderen  Anklang  damit  zu  finden,  (iegcuwiirtig,  wo  den  ]thotomechanischeu 
Reproduftlonsartcn  von  allen  Seiten  die  griissto  .\ ufiuorksaiukoit  ontgegengebraolit 
wird,  dürfte  auch  diesem  Proeess,  namentlich  in  seiner  jetzigen  vervollständigten 
nnd  Torboeserten  Form,  sieh  das  allgemeine  Interesse  sawenden.  Eine  Brom- 
oder ddoveilberemnlsion  (oder  Misohnngan  von  beiden)  wird  auf  Papier  ge- 
gossen, dies  Papier  anter  einem  Negativ  belichtet  und  mit  Pyro  und  Ammoniak 
entwickelt  (es  eignet  sich  kein  andrerer  Entwickler  für  dies  Vwfiülien).  Die 
belichteten  und  entwickelten  Stellen  des  Bildes  werden  dann  in  warmem  Wasser 
unlöslich,  während  die  nicht  belichteten  Theile  in  Wasser  von  ungeHihr  30  Grad  C. 
sich  wegwaschen  lassen,  ia  derselben  Weise,  wie  dies  beim  rigmentdruck  go- 
sohiebt.  Man  beliohtet  das  Papiw  hinter  einem  Raster  (Warnerke  benutzt 
einen  solehsn  fon  Levy  in  Philadelphia,  der  180  Linien  anf  den  Zoll  hat) 
nnd  swar  sieht  Warnerke  vor,  bei  MagnesinmUeht  an  ezponiron  —  30  Zoll 
MagneainmbaDd  genflgen. 

Man  entwickelt  mit: 

A.  W^asser  UM)  Thoüo, 

Pjrogallus  10  „ 

Citroneusäure  1  „ 

B.  Waeaer  100  Theiie, 

ilmmoniak  12  „ 

Bromkalinm  4  „ 

10  Tropfen  von  A,  14  von  B  und  4.'>  ccm  Wasser  gemischt,  geben  den  Eut 
wieUer,  der  erneuert  werden  muis,  sobald  er  sich  braun  färbt.  Nach  dem 


DIgitized  by  Google 


216 


PbotograpkÜ43be  Buudsisbau. 


1885.  7.U«ft 


Entwiokpln  quetscht  mau  dos  Tapier  auf  eine  sorgfältig  polirte  und  geputzte 
Kupferplatto  (am  besten  lässt  man  Papier  nnd  Platte  fiir  einige  Angenblicke 
iu  der  Copierpresse).  Daun  behaadelt  mau  die  Platte  mit  Wasser  von  HO  Grad  C, 
wobei  die  nnbelichteten  Thdle  liali  »nflOMa  und  ma  das  Bild  flbrig  bleibt. 
IfioMif  wird  die  Platte  in  verdllnnten  AUrohoI  gelegt,  den  man  oaehber  donh 
stirkeren  enetxL  Naidi  einigen  Standen  kann  die  Platte  geStit  werden,  was 
mittel«  Eisencbloridlösnngen  you  45  Grad,  43  Grad,  40  Grad  und  37  Grad  Beaame 
gesehiebt.  Die  stärkste  Losung  wird  zuerst  verwendet.  Die  Gelatine  entfernt 
man  später  durch  eine  Lösung  vdu  kaustischem  Alkali  von  der  l'latte. 

(St.  Louis    Cauadian  Photograiibei  aus  i'liotograpbio  Journal.) 

Elektrograpbien 

neuut  man  iu  Amerika  solulie  Photographien,  zu  deren  ilerstelluug  elektrisches 
Licht  benutzt  wuide.  (Practical  Photographer  18Ü5,  S.  118.) 

 »<gXS^f  . 


Kleine  Mittheilungen. 


Bnkl-EfaMitio  Hr  Mann  PkitteataMlMtt. 

Die  ledernen  Plattentasehen,  welebe  bei  dar  Stegemann 'sehen  Geheim- 

cameia  Venreudung  finden,  haben  bekanntlich  den  Vorzug,  dass  sie  in  Bezug 
auf  geriogeu  Umfang  von  keiner  Cassette  und  von  keiner  anderen  Wechsel- 
Vorrichtung  auch  nur  annähernd  erroieht  uerden.  Von  Nachthcii  ist  bei  ihnen 
nur,  dnss.  zumal  wenn  ein  Ungoiibter  oder  Ungeschickter  mit  ihnen  handhabt, 
die  Platten  mitunter  nicht  leicht  aus  den  Taschen  heraus  zu  bekommen  sind. 
Duroh  eine  von  Brann  (Berlin,  Könlggrätzerstr.  Kr.  81)  in  den  Handel  ge- 
braehte  Verriiditiing  wird  nun  das  Heransgteiten  der  Platten  ane  den  Taschen 
ungemein  erleichtert.  Die  dnreh  Gebrauchsmuster  geschätzte  Vorrichtung  be- 
steht io  einem  Rahmen  aas  rechtwinklig  gebogenem  Stnhldraht,  welcher  in  die 
Taschen  eingeführt  wird.  An  dem  glatten  Drahte  gleiten  die  Platten  leicht 
entlang  uud  können  sich  nun  nicht  mit  den  scharfen  Kauteu  iu  das  Leder 
einbohren. 

Pli«tetnp]il«  im  natirliehen  Arte«. 

Ein  nenes,  von  Dr.  med.  Seile  in  Berlin  erfandcnes,  auf  den  Grund- 
sktien  des  Vogcrschen  Dreifarbendruoke«  aufbauende?  Verfahren*)  scheint 
berufen  zu  sein,  die  Photograjthio  in  natürlichen  Kiirboii  um  einen  bedeutenden 
Sohritt  vorwärts  zu  bringeu.  Seile  fertigt  unter  Zulüifeuahme  von  Farbeu- 
filtem  (roth,  grün,  blau)  naeh  dem  aaftonduneoden  Gegenstande  drri  Negative, 
welche  eise  gans  den  snm  Dreifarbendruck  nothwendigen  NegatiTUi  entsprechen. 
Nach  diesen  Negativen  fertigt  er  Copien  auf  abziebbare  CoUodiomhftutehen. 
Jedes  der  drei  Häutohen  wird  in  einer  bestimmten  Anilinfarbstoff- Lösung  ge- 
badet. Nachdem  di(>s  geschehen,  fängt  man  die  Häutchen  unter  Wasser  auf 
dem  Bildträger  ( l'or/.<Hnn.  Milchglas  u.  w.)  auf  und  sorgt  dafür,  driss  die  ent- 
spreoheudeu  Absühniitc  der  drei  verschiedeneu  Bilder  sich  gaui^  genau  decken. 


*)  Das  Verlabrett  ist  in  allen  Kulturstaaten  som  Patent  angemeldet. 


1895.   7.  Heft 


Photograph isohe  Rnodsohau. 


In  dumlbMi  Wda»,  wie  beim  Dni&rbtndraek  die  in  di«  drei  Druok- 
plattin  «ingewalzten  drei  Farben  auf  dem  Bildträger  &ber  einander  gelagert 
werden  and  dadurch  die  feinsten  Abscbattiningen  aller  niöglii  iuMi  Karben  er- 
zeugen, lagern  bei  dem  Seile 'sehen  Verfahren  die  drei  tiruudfarben  der  drei 
Collodiiiüihäuteheu  über  einander.  W  ie  die  von  Dr.  Seile  hergestellten  Proben 
beweisen,  ist  die  Farbwirkong  des  (iosammtbildes  eine  ganz  vorzügliche* 
Qeiadezu  prächtig  sind  die  auf  diesem  Wege  hergeBtellCen  fiurbigen  Diapositive, 
hü  denen  man  als  TrSger  der  Bildsehieht  dorelidohtlges  CHae  benulsi 

Man  sollte  memen,  das»  es  flberaas  schwer  hält,  die  drei  Gollodiiim- 
liHiiti'hen  auf  dem  Bildträger  derart  anzuordnen,  dass  si^  h  dieselben  ganz  genau 
decken.  Die  Erfahrung  lehrt,  das!«  die  iiierbei  za  überwiadeaden  Solivierig- 
keiten  keineswegs  ungewöluüiche  sind. 

£in  neuer  MomentTersehlnss. 
Der  Universitfitsmechanikor  Oehmke  (Berlin,  Dorotheenstr.  35)  fertigte 
einen  neuen  Momentverschluss,  der  insofern  äus.serst  vortheilhaft  wirkt,  als  sich 
derselbe  in  der  Blendenöffnung  der  Objective  anbringen  lässt.  Bekanntlich  ist 
nächst  der  Anbriuguug  des  VerscliluBses  unmittelbar  vor  der  Platte  die  Be> 
festignng  deeielbeii  in  der  Blendanebene  die  g&astigste.  Der  neae  Vendilnse 
gestattet  die  erhebliehatan  Abstafangen  der  Geeebwindigkeit;  denelbe  kann 
auch  für  Zeitaufnahmen  benutzt  wefden.  Der  Gang  ist  ein  ausserordentlich 
mhiger  and  sicherer.  Die  Aoslösang  geeehiebt  doroh  Druck  auf  eine  Gununibicue. 

Das  Entwickeln  einer  TflffiVsNning  wlhreni  der  Bellditnnff* 

Beim  Herstelleu  ron  Vergrössemngen  auf  Bromsilberpapier  ist  es  möglich, 
sfhon  während  der  Belichtung  das  Bild  zu  entwickeln.  Hierbei  hat  man  don 
Vortheil,  dass  man  in  Bezug  auf  die  riclitige  Belichtungszeit  nicht  im  T'uiikelu 
ta])pt;  auch  ist  es  möglich,  ciuzolue  Stellen  durch  örtliche  Verstärkung  besou- 
d«ns  bervonabeben.  Das  YeifdireD  ist  folgendee:  Man  bskiddet  eine  grosse 
Qbisplatte  auf  einer  Sute  mit  weissem  Papier  und  stellt  anf  letstersm  in  der 
Dunkelkammer  das  zu  vergrOssemde  Bild  scharf  ein.  Darauf  wendet  man  die 
Glasplatte  um,  weicht  den  zu  verarbeitenden  Bogen  BromsiII)erpa])ier  kurze 
Zeit  in  reinem  Wasser  ein  »ind  legt  üm  nach  dem  .\b(io]»fen  mit  der  ]>rä- 
parirten  Seite  nach  oben  derart  auf  die  freie  Seite  der  ( ila>i)hjlte .  dass  Luft- 
blasen zwischen  Glas  und  Papier  vermieden  werden.  .Mit  Hilfe  eines  breiten, 
weieben  Pinsels  wird  die  Bromiilbersdilcbt  nnnmdir  mit  fulgendem  Hydroebin- 
EntwieUer  glelehmgesig  bestridten: 

Kalium  -  Metabisalllt  ...      4  g, 

Warmes  Wasser    ....    2ÜÜ  „ 
Nach  dem  Erkalten  werden  zu  dieser  Lösung  hinzugefügt:  (lg  Hydrocliinon. 
10  g  Aetznatrou,  240  com  Glyoerin;  darauf  wird  das  Ganze  mit  Wasser  auf 
600  com  verdünnt. 

Der  Entwiokler  ist  mit  dem  Pinsel  so  sptrUeh  anfkolragen,  dasa  er  vom 
Papier  nicht  in  Streifen  ablinft  Hierauf  wird  beliebtet.  Daa  nasse  Papier 

ist  ziemlioh  unempfindlich;  man  muss  daher  wiederholt  neue  £ntwicklerlösang 

anfstreichen.  Das  Erseheinen  des  Bildes  lässt  sich  init  verfolgen.  Will  man 
einzelne  J^tellen  kräftiger  hervorbringen,  so  trügt  man  liier  mehr  Eutwiekler 
auf.  Erscheint  das  Bild  zu  schnell,  so  werden  kleine  Blenden  eingesetzt.  Die 
Belichtung  des  nassen  Papiers  erfordert  etwa  die  zehnfache  Zeit,  wie  diejenige 


Digitized  by  Google 


818 


Photogn]>liisehe  BundaohM. 


1896.  T.Haft. 


dM  trooktMa.  D«  dtt  Entwickeln  naoh  dw  Bdidhtong  fortfiUlti  so 
gldflh«!  sieh  die  Zeitterlnste  som  TheU  wieder  ms. 

Des  entwickelte  Bild  streift  man  vom  Glase  ab,  spflit  es  in  Wasser  und 
behandelt  ee  weit«  wie  jede  andere  Bromsilbercopie. 

(Liesegang's  Amateur- Photogreph,  Mfirs  1895.) 

Znr  Photographie  dir  Uohtotmllen  klelnstor  WeWüiWiige. 

Als  Nachtrag  seiner,  der  Wiener  kaiserl.  Akademie  d«r  WIssensoheften 
im  Jahre  1893  vorgelegten  Arbeiten  kündigte  Dr.  Victor  Schumann  lu 
Leipzig  folgende  neuere  Ergebnisse  seiner  Arbeiten  in  der  Sitzung  vom 
5.  Februar  d.  J.  au: 

1.  Meine  ullraviolettempliudlicho  lUatte  und  ihr  ilerstellungsvorfahreu 
habe  ieh  derart  verbessert,  dass  sieh  ihr  liehlemplindlieher  Uobenog  in  einer 
halben  Stande  herstellen  Hssl,  dass  empllndlieher  und  sauberer  als  die 
frlkhere  Platte  arbdiet,  aogMeh  die  stirksten  Entwidiler  ohne  Naohtheil  ver- 
triigt  tmd  durch  Baden  in  gewöhnliehem  Wasser  nooh  weiter  Ihr  das  Ultraviolett 
sensibilisirt  werden  kann. 

2.  Mein  Vaciuimspectr('^'ia]'Ii  leistet  jetzt,  nach  einer  kürzlich  vorgouoni- 
meneu  Umgestaltung,  bei  tadelloser  Zeichnung  der  Spectra  in  wenigen  Minuten 
mehr,  als  sonst  in  Stunden. 

8.  Das  mit  dem  verbesserten  Speeflrogi  apben  und  der  neuen  Platte  auf- 
genonunenon  Speetmm  des  Wassemloffes  wdst  gegon  dessen  frQheve  Aufiuhmen 
einen  abermaligen  und  wesentlichen  Längenznwaohs  auf. 

4.  Das  Gleiche  gilt  für  die  früher  sich  nur  bis  zur  Wellenlänge  170  jiji 
or^itreckenden  Spectra  des  Fe,  Co.  AI.  Zu  und  Cd.  Sie  stehen  nunmehr  dem 
Wasserstoffsjtectrum  an  Umfang  nur  weui;:  nach. 

5.  Die  genannte  eng  gezogene  Speutrumgrenzo  bei  170  war  eine  Folge 
der  Undnrohlässigkoit  der  Luft  und  dss  ElsktrodradampfN.  Die  linft  allefai 
hat  sieh  neoerdings  um  ein  Weniges  durehlSssiger  erwiesen ,  als  ieh  fr&her  an- 
annehmen  mieh  Ihr  boreohtigt  hielt;  dooh  hemmt  sie  selbst  In  Sohiebten  von 
sehr  geringer  Dicke  (wenige  Hundertel  eines  Millimeters)  die  photographische 
Wirkung  der  brechbarsten  Strahlon  nocti  in  hohem  Grade.  Ich  liabe  ihreu  Ab- 
sorptionseinfluss  bis  weit  unter  O.Ol  mm  St^-hiclitendicke  verfolgen  können. 

6.  Waseerstoft  in  dicker  Scliicht  rerschluckt  die  brechbarsten  Strahlen 
sichtlich,  mangelhaft  getrocknet  noch  weit  mehr.     (Photogr.  Correspoudenz.) 

Die  Haltbarkeit  ultraviolett  empllndlieher  photoj^raphlHelicr  Platten. 

lieber  die  Haltbarkeit  seiner  ultruviolctt  fmpfindliclien  iilintographischen 
Platten*)  macht  Dr.  Victor  Schumann  in  Liespgang's  Alnianach  fiir  18^5 
bemerkenswerthe  Mittheilungen.  Die  IMatten  waren  2'/8  Jahre  offen,  neben- 
einander, ohne  jeden  Sdinbt  im  Plattmvorrathssohranke  aufbewahrt  worden. 
Wegen  der  grossflxi  Veiletzliehkeit  der  Bildsehieht  konnten  sie  nicht  über- 
einander gepackt  werden.  Trotzdem  arbeiteten  sie  nooh  ebenso  gut.  wie  kurz 
nach  ihrer  Herstellung.  Hei  einigen  Plattensnrtcu  traten  sogar  dio  niiortliichen- 
febler  weniger  hervor,  als  kurz  nach  der  Präparation.   Auch  war  ihre  Kraft 

*)  Uebor  die  Herstellung  dieser  Platten  vergl.:  Sitsungsberiehto  der 
kaiserl  Akademie  der  Wissensohaften  in  Wien;  mathem.-naturw.  Klasse;  Bd. 
Oa  Abth.  na.  Ootober  1888. 


Dlgitized  by  Google 


1896.  7.H«ft. 


Phologi^bitdM  Ran^bmi. 


919 


die  unprüDgUohe  geblieb«n,  ein  für  Spektralftafnahni«!!  nieht  anweNotlitthsr 
VoRiig.  DleEmpfindlidilnit  war  «twu  sar&ekgesogen,  J«dooh  Dlehl  nm  Nteh« 
th«a  d«r  Plalte.  D«r  EmplIndlidilMitovwlitst  li«w  lioh  «hu«  Sohidiguiig  dar 

Schönheit  des  Bilde-  durch  Anwendung  stärkeren  Entwicklers  leicht  ersetzen. 
V.  Schumann  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  er  bei  seinen  Aufnahmen  dos 
Ultravioletten  lieber  Platten  verwendet,  die  längere  Zoit  gelegen  haben;  leUtere 
arbeilen  sauberer  und  kräftiger,  aU  frisch  hergestellte. 

Ffir  diejenigen  Deutschen,  die  es  immer  noch  uioht  unterlassen  köaneo, 
ihr  schQnes  Geld  für  Trockenplatten  ins  Ausland,  zumal  nach  Frankreich,  zn 
senden,  bringen  wir  zwei  Urtheile,  welche  sich  auf  die  in  Lyon  hergestellten, 
in  Deutschland  viel  gekauften,  Lumi^re  -  Platten  beziehen:  ..Ferner  bemerke  ich : 
dai<8  ich  in  letzter  Zeit  mit  liUmi^re- Platten  leider  schlechte  Erfahrungen  ge- 
maoht  habe;  sie  waren  vielfach  fehlerhaft,  mit  durchsichtigen,  hellen  Stellen  in 
der  Seliielit.  Ja  ee  sliid  mir  gelegentUoh  dea  sieh  anfstellendeii  Studenten- 
soges  hier  (in  Hamburg)  ftat  all«  aeehs  NagatiTe  eines  nengekanftan  Paekataa 
durch  Vorbclicbtnng  verdorben.  An  den  Breitseiten  sind  dreieckige  undurch- 
sichtige Felder  beim  Kntwickeln  zum  Vorschein  fiekonimen.  Dtirdi  diese 
schlechten  Erfahrungen  werde  ich  wohl  zur  Schleussner- Platte  zuriickkoliren, 
die  ich  mit  \  orliebe  frUher  gebraucht."  M.  May.  (l'hotogr.  Mittheiluugen. 
Mai  (1)  1896.   S.  4ö.) 

Fetner:  „Die  gatea  und  aeUeehten  ESgensehaften  der  Lamitoe- Platten 
rind  allgemein  bekannt  and  ist  es  sehr  so  bedanen,  dasa  insbesondwe  auf  die 
Aaswahl  des  zum  Plattengass  verwendeten  Materials  Mne  so  geringe  Sorgfalt 
angewendet  wird.  Verschiedene  Dicke,  Schlieren,  Kratzer,  Risse,  Binsen  u.  dergl. 
sind  fatit  in  jedem  Platteupacketo  wahrzunehmen.''  Oberst  0.  Suznevic. 
(Wiener  pbotogr.  Blätter.   Mai  1895.   S.  i(X).) 

PhoiograpUa«]ie  Anislellinf  In  Witk»wlti. 

Der  „Club  der  Amatear-Photogiaphon  in  Witkowita"  (Oestsneieh)  ver- 
anstaltet im  September  d.  J.  eine  photographisohe  Ausstellong,  au  deren  Btr 
soJiickung  alle  Amateore  eingeladen  werden. 

Pelts«r*8  Ken-Matt-Ariitoptpler. 

Künlieh  hatten  wir  Gelegenheit,  eine  ans  abersendete  Probe  von 
Peltaer*s  Nea-Matt-Aristopapier  an  prüfen.    Das  Papier  eopiri  kriftig, 

nimmt  auch  im  Tonfixirbade  warme  Töne  an,  behält  reine  Weissen  und  hat 
eine  hinreichend  \viderstand.sf:ihigo,  stampfe  Oberüäohe.  Dasselbe  ist  als  ein 
ausgezeichnetes  Fabrikat  xu  bezeichnen.  N. 

Absleh¥wM  liMl-Paplw. 

Die  Firma  Finck  u.  Co.  zu  Crefeld,  welche  das  von  Engelmann  er- 
fundene vortreffliche  Platinsilberpajnor  „Ideal"  herstellt,  bringt  neuerdings  auch 
ein  ab/.ielibares  Ideal -Papier  in  dou  Handel.  Der  StotT  auf  den  das  (ziemlich 
stark  iibercopirte)  Bild  übertragen  werden  soll  (Olas,  Porzellan,  Muschel 
u.  dergl.)  muss  vorher  mit  einer  2proc.  Gelatinelösuug  Übergossen  und  dann  voU- 
stindig  getrooknet  vrerden.  Nnoh  dem  0»piren  sehnsidet  man  das  Bild  auf 
die  gewDnsehte  Gr^»  bringt  Bild  oiid  Gegenstand  (etwa  ail>a  ponaUanpiatte) 


Dlgitlzed  by  Google 


280 


rhotognphiMhe  Riuidsehan. 


1885.  T.Htft. 


in  eine  mit  ninem  Wasser  gslUlte  Sehsls  und  l«gt  dm  Bild  unter  Wasisr  uf 
di«  0swtlnichto  StsHe  der  PoiMlluiplfttte.  Nmunehr  bebt  man  berens,  liest 

abtropfen  und  streicht  etwa  vorhandene  Laftt>)asen  durch  Aorwben  mit  Fliess- 
papier  fort.  Nachdem  das  Bild  einige  Standen  getrocknet  hat  und  vollständig 
hart  geworden  ist,  wird  dasselbe  wieder  in  Wasser  gelegt.  Nach  Verlauf  von 
15  Minuten  liisst  sich  das  Papier  mit  Leichtigkeit  ab/ioheu,  was  am  losten 
von  einer  Ecke  aus  geschieht.  Die  auf  der  Porzelianplatte  zurückbleibende 
Schiebt  mnss  grOndUeh  anegewaschen  werden.  Das  Tonen  geschieht  wie  bei' 
den  aaf  Papier  beflndlieben  Bildern  (vergl.  Photograpbisehe  Bundseban,  Heft  9, 
1896,  8.  270). 

Will  man  dergleichen  auf  dnrebsicbtiges  Glas  abgezogene  Bilder  als 
Diapositive  für  das?  Skioptikon  benutzen,  so  musg  man  dieselben  mit  Negativlack 
lackireu,  da  dann  erst  die  Lichter  ganz  glasklar  werden.  So  hergestellte 
Diapositive  sind  von  ausgezeichneter  Durchsitihtigkeit  selbst  in  den  tiefsten 
Schatten. 


Bücherschau. 

A.  llertzka.  Die  Photographie.  Ein  Handbuch  lur  Fach*  und  Ama* 
tenr-Pbotographcn.  Berlin  1695.  Bobert  Oppenheim  (Gustav 
Sehuidt).  Geb.  7^  Uk. 

Das  Buch  behandelt  in  11  Capiteln  die  hanptsftehliebsten  Absdmitte  ans 
dem  Gebiete  der  Photographie.  Besonders  eingehend  werden  der  Negativ-  ond 

der  I'ositiv-Process  erörtert  und  rtudet  der  Leser  hier  vieles  Wissenswerthe. 
Das  Capitel  „Chemikalien  und  deren  Vpnvenduug  in  der  Pliotogx«phie",  wo 
sich  der  Verfasser  auf  einem  von  ilun  besonder.«  beackerten  Gebiete  befindot, 
bringt  auch  dem  in  der  Photographie  Bewanderten  reiche  Anregung.  \\  eniger 
glücklich  ist  der  Yerfosser  in  den  so  wichtigen  Abschnitten  über  photographische 
Optik  und  ObjoetiTe.  Ans  den  hier  sieh  findenden  üngenanigkeiten  und  Irr- 
thttmern  heben  wir  nur  Folgendes  hervor:  Anf  S.  6  sagt  Hertska:  «Fallen 
Strahlen  von  einem  leuchtenden  Punkte  auf  eine  biconvexe  Tanse,  so  vereinigen 
sie  sieh  nach  ihrem  Austritte  wieder  in  einem  Punkte,  der  Hrennpunkt  genannt 
wird."  Im  Hr(>nn]iunkte  vereinigen  sich  aber  bekanntlich  nur  diejenigen 
Strahlen,  welche  aus  der  L'uoudlichkeit  kommen. 

Femer  auf  S.  7:  „Ein  imeadlich  weit  entfernter  Gegenstand  hat  ein  nn- 
endlidi  kleines  Bild  auf  der  anderen  Seite  der  Unse  im  Brennpunkte."  Es 
wire  recht  traorig  um  die  Photographie  bestellt,  wenn  die  Dinge  sieh  tbat- 
sächlieh  so  verhielten.  Jedermann  weiss  x.  B.,  dass,  um  von  sehr  fernen  Ge- 
bir^ren  ganz  zu  schweigen,  man  von  der  unendlich  weit  entfernten  Sonno  und 
dorn  unendlich  weit  entfernten  Monde  recht  ansehnliche  Hilder  auf  der  ])lioto- 
giapliisclien  Platte  erhalten  kann.  Auf  Seite  12:  „Je  länger  die  Brouuweite 
des  Objectives  ist,  desto  grösser  ist  die  Tiefe."  Die  Sache  liegt  aber  genau 
omgek^rt,  denn  Je  kllner  die  Brennweite  dee  Objeetives  ist,  um  so  grSsser  iat 
die  Tiefe  des  Bildes. 

Anf  Seite  24:  ,.Tm  Jahre  1878  construirte  Voigtländer  ein  dem  .Vplanaie 
ihnüehes  Instraoient,  welohee  er  wegen  der  bedeutenden  Tiefe  Kurjrskop  bOr 


Digitized  by  Google 


1895.   7.  Heft. 


Photographisobe  Rundsehan. 


221 


nMUta."  Dtt  Euijvkop  betitst  dorehtiii  Iwin«  grOnnw  n«fe,  »l«  iigtnd  »in 
ladane  entsprechendes  photographiscbes  Objectiv,  denn  es  giebt  überhaupt 
Inin*  durch  besondere  Glas.<!orton  oder  besondere  Form  der  Linsen  herbei- 
geführte Tiefencorrection.  Die  Tiefe  ist  beim  Eiiryskop  ebenso  wio  l>pi  jedom 
anderen  Objectiv  lediglich  abhängig:  van  dfv  Hrcnuweite  und  dcv  bpiuit/teu  iiiende. 

Hei  HesprochuDg  des  G  ürz  scheu  Düppel -Auastigmateu  F;7,7  behauptet, 
Hertik»  (S.  35),  dan  diM  Olgeotiv  „fta  lehndlit«  AugubltfllB-AiifiMhBeii 
bei  trflbstem  Wattor  ftnaraiohe."  Blii  ObjeottT  F :  7,7,  mig  dMtelbe  hiib  Anaiäg- 
mat,  Doppel -Anastigmat  oder  Gott  weiss  wi«  heiastn,  raieht  ftr  tduiallite 
Angenblicks- Aufnahmen  bei  trübstem  Wetter  niemals  aus.  Die  Vorzüge  des 
Doppel- Anastigmaten  beruhen  auf  etwas  g/ua  Anderem,  als  auf  uogewöbnlicher 
Lichtstärke. 

Ferner  ist  die  Lichtdruoktafel,  welche  die  Wirkung  der  orthochromatischen 
Platte  gegenüber  der  gewöhnliehen  Platte  darthun  soll,  so  unzweckmaasig  wie 
irgend  mOgUeh.  Bnreh  dloae  Tafel  wird  tieh  Niemand  davon  nbenengen 
laMao,  daaa  die  faibenempflndliefae  Platte  der  gmriShnliehen  in  vielen  Dingen 
überlagen  ist.  Dargestellt  ist  ein  FruchtstQck  in  drei  verschiedenen  Aufnahmen: 
mit  gevröhuliclier  IMatte,  mit  Ervthrosinsilberplatte  ohne  Gelbscheibe  und  mit  letz- 
terer Platte  ohne  Zuliilfenalimp  einer  Gelbscheibe.  Nun  sind  aber  bei  der 
Aufnahme  auf  gewöhnlicher  Phitte  die  wichtigsten  I>iiige,  wie  z.  B.  die 
durchgeschnittene  Citrone,  bei  weitem  besser  wiedergegeben,  als  bei  der 
Aafnabma  mit  Brythroainplatta  nnd  Oelbaeheibe.  Woher  kommt  dies?  Sehr 
ein&eh:  Statt  die  Aufnahmen  naoh  einem  nat&rlioben  FmohtatQok  oder  naoh 
einem  Oel-Gemalde  zu  machen,  war  das  von  Hertzka  benntete  Ori|^nal  offen- 
bar ein  auf  weisses  Papier  gedruckter  Farbendruck.  Hier  leuohteto  aber  der 
weisse  rntergrnnd  durch  die  Farben  derart  hindurch,  das  Gelb  und  Botil  aueh 
Air  die  gewöhnliche  Platte  in  durchaus  hinreichender  Weise  wirksam  wurde. 

Schliesslich  müssen  wir  Einspruch  dagegen  erheben,  dass,  wie  Hertzka 
auf  S.  201  behauptet,  die  mit  Farbstoff  gebadeten  Platten  nur  wenige  Tage 
haltbar  sind.  Bei  guten  Bade-Reoepten  aind  die  Platten  mindestens 
6  Woohen  haltbar,  und  daa  ist  ftir  den  Fkaotiker  doeh  ein  gewaltiger  üntorsehied. 

Fhuii  Sehalil  m»  HlaMli.  Preialiata  über  Projeotions-Apparata. 
B  arlin  1896. 

Aus  der  soeben  eisiihienenen  neuen  Preisliste  ersehen  wir,  dass  die  Firma 
Schmidt  n.  Hftnaeb  in  Berlin  dem  Bedflrfnies  der  Amateurkreise  nach 
guten  Projectiousapparaten  voll  Kt'i  linting  zu  tragen  sich  bemüht.  Gleichzeitig 
werden  brauchbare  Kingerzeige  für  die  Auswnh!  dos  jeweilig  passenden  Apparates 
gegeben.  Aus  einer  Tabelle  sind  die  Vergrüsserungen  ersichtlich,  welche  unter 
Anwendung  der  Oefftanngen  der  Beleuohtuugslinsen  und  der  GrOsae  der  Dia- 
poaitiye  bei  Tersehiedenem  Abatande  daa  Appaiataa  Ton  der  ProjaotionBflSebe 
erzielt  «aiden.  Den  Sehloaa  bildet  eine  Anleitung  für  die  Handhabung  der 
aar  Belenehtong  ?erwandeton  elektriaohea  Lampen. 

mAiI  pbatographisolieBi  Wege.**   Sohwank  in  einem  Anfxuga  von 
J.  B.  Bennert:  Seibatverlag  dea  Verfaaaara.  KOln  a.  Rh. 

Der  von  dem  Kölner  Amateur  Bennert  gediohteto  Sohwank,  weloher 

mm  ersten  Male  bei  dem  Stiftungsfest  (1895)  des  Kölner  Amateur -Photo- 
graphen-Vereins  ttber  die  Böhne  ging,  ist  ein  nnterhaltendes  kleines  Stückchen, 


Digitized  by  Google 


222 


PliotogTftpbtMhe  Bnndseluui.  1885.  7.  Heft. 


welch«  wagtti  stiaer  Besagiuüimt  tof  AflMtMr>Photograplito  ■kh  zu  Auf* 
AUumogaD  von  plMtognithiiehra  StfftiingBfettoii  und  dAigL  T»rtr«ffli«h  «ignet 

Tft  W.  Bpaltdi«!!.  Di«  Arterien  der  meniehliehen  Htai  18 
etereoekopisehe  Tafeln  nneli  Photographien  eigener  Pripnrnte 
in  Kupferdruek.   Leiptig  1886.  Terlng  von  Veit  &  Co. 

Di«  Verraehe  anatomifehe  Pripaiate  in  «teretkopieehen  Bilde  dmoetellen, 

haben  sich  in  letzter  Zeit  in  erfreulicher  Weise  vermohrt.  Der  vorliegende 
Atlas  mit  seinen  13  Photogravüre  -  Tafeln  legt  ein  voll-iltiges  Zeugniss  dafür 
all,  dass  dieser  Art  der  Darstellung  die  Zukunft  gehurt.  Der  körjiorlielio  Kin- 
druck der  Bilder  ist  ein  vortrefflicher.  Auf  keine  andere  Weise  hlsst  sich  auch 
oor  ann&hernd  ein  so  anschauliches  Bild  von  dem  Verlaufe  der  feinsten  Adern 
geben.  Zn  den  Anfimbnen,  die  in  guu  eehmehen  Tergrössemngen  (1.2 :1| 
1,4  :-l  nnd  6 : 1)  beigeetellt  eind,  bediente  eieh  der  Verlkner  einer  senkrecht 
aufgestellten  Camera  mit  Landsohaftlinse.  Die  Pr&parate  worden  auf  der  von 
Muistessier  angegebenen  stcreoskopisohtn  Wipp«  (e.  N«nhnnei,  Lehrbaeh  der 
Mikrophotographie  S.  164)  befestigt 

BrocUnie*  XosTenafttoM-Iieilkei«  Kein  Maler  vor  fitflkel  oder 
nach  Baffael  hat  etwas  Erhabeneres,  Anmuthigeres  geschaffen  nis  die  S  i  x  t  i n  i  s  c  he 

Madonna,  die  Mutter  Gottes  mit  dem  Jesuskind  in  der  Dresdner  Gallorie. 
l^nziililige  mal  ist  diese.«  Meisterwerk  abgebildet  worden,  kaum  je  die  zarten 
Farbeutüne,  die  überwältigende  Lieblichkeit  der  beiden  Köpfe  in  solcher 
Yollendung  wie  im  eoeben  erschienenen  13.  Band  von  Brookhan«*  B!on- 
versations-Leiikon.  Der  metsterhaften  Dtntellung  der  RafliMl*aehen 
Madonna  reüien  sieh  die  13  andern  ftrbigen  BIfttter  de«  Bande«  wfirdlg  an, 
von  denen  4  ebenfalls  der  Kunst  gewidmet  sind. 

In  dem  durch  die  Stichwörter  „l'erugia"  und  , Rudersport"  gegebenen 
Rahmen  umfa.sst  der  Text  dt  s  13.  Bandes  etwa  1)700  Artikel,  unter  denen  wie- 
der sehr  viele  besonders  hervorzuheben  sind,  so  St.  Petersburg,  das  alte  und 
moderne  Rom,  Portogal,  Preussen,  Polen,  Prag,  Bio  de  Janeiro,  Philadelphia, 
alle  mit  Karten  nnd  Plinen  reieh  aasgestaltet  Anf  teohniBchem  Gebiete 
greifen  wir  a.  B.  Petroleammotorai,  Photographie,  Banehveihtttnng  heran«,  in 
welch  letzterm  Artikel  nachgewiesen  wird,  des«  j&hrlieh  in  Deutschland  allein 
200  Millionen  Mark  nutzlos  als  Rauch  in  die  Tiuft  pohon,  die  mau  bei  geeigneten 
Verbrennungsvonichfungon  sj.aren  könnte!  Seiner  Aiif^^be  getreu  zerstört 
Brookbaus'  Konversation»- Lexikon  an  vielen  Stellen  alte  Vorurtheile  und  unter- 
richt«t  aber  nene  aehidliehe  od«r  nUiUehe  Formen  modemer  Organieationon, 
B.  B.  in  Petroleiuntmat,  Prodaetivgene«««n«ebaft«n,  Po«t«parka8«en  n.  e.  w. 
AI«  s«hr  b«merkenswerth  seien  noch  die  Artikel  Beiehstag,  Reichsbank,  Press- 
gesetzgebung, Rechtsehroiliung,  Postwesen  erwUhnt.  Der  Artikel  Römisches 
Recht  und  eine  Karte,  wolcho  die  gegenwärtifro  7prs]ilitteninj?  dos  ..gemeinen" 
Rechts  im  Deutschet)  Koicho  /.cid,  sind  besonders  zeitgemüss,  ebenso  der  über 
Kettungsweseu  zur  See,  mit  iat'el. 


Digitized  by  Google 


1895.   7.  Heft. 


PhotographlMlM  Randiohao. 


223 


Zu  unaeren  Kunstbeilagen. 


Taf.  XXIV.  Chftlifengrüber  -  Cairo.  Aufnahme  vou  Ch.  Scolik, 
k.  Hofphotograph  iu  Wien.   Heliogravnre  von  J.  Bleohinger  in  Wien. 

Taf.  XXV.    Studie  von  K.  Fcst^es  Nachfolger  (H.  Sonntag)  in  Erfurt. 

Taf.  XXVI.    Studio  von  K.  Festges  Nachfolger  (H.  Sonntag)  iu  Erfurt. 

Taf.  XXVII.   Aufnahme  von  Otto  Scharf  iu  Crefeld. 


Iiiiiiiii  iiinii  nun  iiiiii  iiiiii  iiiiii  iiiiii  iiiiii  miii  niiii  iimi  iiiiii  iiiiii  iiiiii  iiiiii  iinii  iiiiii  iiiili  iliMi  llilli  iiiii 


wrrnTTTnTFm^^ 


DU  Anfragm  wM  an  Dr.  Neuhauaa  tn  Berlin  (Landffraflm$lra»t$  ii)  edw  a«  Burn  Hof' 
pholögraph  SeoWt  in  Witm  (VIII,  FiariMttngaaae  48)  tu  ridUm,  An  Mmr  Sk/U  köimm  umr 
aolelu  Fragm  bumttnrUt  timritm,  wtitik«  «in«»  ^rttitrm  JTrtft  von  Drttmäm  ätr  tMogn^kl» 
iHttr«««ir*n. 

Fragen. 

No.  10.  H«m  A.  K.  in  OnMd.  leh  beabsiehtige  tn  «ner  grösseren 
Reise  mMOMi  Vomlb  in  erprobten  PUtten  mit  mir  zu  fftbren.  I>»  ieb  mehrere- 
male  die  österreichische,  italienische  nnd  französische  bezw.  deutsebe  Orenie 

l'iberschreito,  möchte  ich  gerne  Auskunft  haben,  ob  die  Platten  in  genannten 
liändoru  Zoll  kosten  cvent.  wie  viel  pr.  Kilo.  Wie  wird  es  anf  den  Zoll- 
stationen gehandlia))t  mit  dem  UelTuen  der  Pa('k<>te  '' 

Muss  man  für  den  Apparat  in  Oesterreich,  Italien,  Fraukreich  einen  Werth 
hinterlegen? 

No.  II.  Herrn  £.  F.  in  Pr.-Waldenbnrg.  Ich  bediene  mich  seit  längerer 
Zdt  der  CoUodinmemnlsion  in  Reprodaetionnweeken,  stosse  jedoch  in  letzter 
Zttt  aaf  folgenden  Uebelstand:  Eine  genau  naeh  der  t.  H&bl'sidien  Voreehrift 

hergestellte,  ohne  Silberbad  vollkommene  schleierfrei  arbeitende  gefärbte 
Silberoxyd- Ammoniak -Emulsion  giebt  bei  Verwendung  des  1  proc.  Silberbados 
einen  mehr  oder  minder  starken  gelblichon  oder  blaugriinliohon  Schleier,  so 
dass  die  Matrizen  in  der  .Aufsicht  negativ  ersclioiueu.  iu  der  Durchsich!  ist 
dieses  Schleier  zwar  weniger  störend,  auserdem  lässt  er  sicli  durch  einen  stark 
TordOnnten  Blvtlangensalzabsehwfteher  ziemlieh  gut  entfernen «  in  der  meist 
erforderliehen  daiaoffolgenden  ErifUgnug  maoht  er  sieh  aber  doeh  manehmal 
störend  bemerkbar.  Wie  bemerkt,  ist  dieser  Sehleier  nioht  immer  gleieh  stark, 
er  ist  bei  den  ersten  Platten  nur  wenig  bemerkbar,  steigert  sieh  aber  im  Ver- 
laufe der  Arbeit;  Filtriren  oder  Wechseln  des  Hades  giel»t  auch  nur  für  die 
nichsten  6  —  10  Negative  einige  Abhilfe.   Besonders  gerne  stellt  er  sich  bei 


Digitized  by  Google 


Pliotognphiieh«  RundaekM.  7.  Haft. 


•iMrken  VergröBMniogMi,  also  bngtn  Ecpoiitioiira ,  und  M  grosMn  Platten- 

formaten  eiu. 

Dass  das  Silherbad  und  das  dazu  verwandte  Silberiiitrat  vollkommen  r^'m 
ist,  ist  ja  selbstveratüudlicli,  ebeuso  dass  die  uugebadeten  i'latteu  sehleier- 
frei  sind. 

Antworten. 

•  Zu  Frage  10.  Auf  meinen  Reisra  bea.  btim  üeberechreiten  der  öster* 
rtiehiaeheB,  italieniaolian  and  fnun^Jaiaehtn  Gnnaan,  habe  ieb  sirgenda  — *  ««der 
die  Appaiatea  nooh  der  Platten  wegen  •  iigend  welchen  Anstand  gehabt 

Ein  aoloher  Anatand  bei  der  Zoll-BeTirion  kann  sieh  aneh  nicht  ergeben, 
wenn  man  erklärt,  dass  der  Aiiparat  ans:«chliess1ich  zum  eigenen  Gebraoehe 
nnd  die  Platten  theÜs  belichtet,  theil.s  unbeliohtet  sind. 

Selbst  im  Orient,  wo  man  dem  Keisenden  im  Allgemeinen  mit  Misslraiieu 
begegnet,  habe  ii  h  seitens  der  Zoll- Beluirden  das  gn.sste  Entgegenkommen  ge- 
funden und  3  —  5  Kisten,  jede  im  Gewicht  von  über  25  kg,  blieben  uneröffnet, 
wann  deren  Inhalt  als  pliotographische  Apparate,  Platten  nnd  sonstige 
Utensilien  beseichnet  »anm  eigenen  Gebrauche*  —  worden  diese  ala  aoUftei 
behandelt  Ck.  Seolik. 

Zn  Frage  11.  Der  erwihnte  Fehler  wird  naeh  meinoi  Er&hnmgen 

durch  Verunreinigung  mit  nnterschwefligsaurem  Natron  bedingt.  —  Es  können 
Sparen  desselben  in  die  Emulsion,  den  Entwickler  oder  das  Silberbad  gelangen. 
•—  Aach  sehr  alte  Entwickler  oder  .«olche,  die  nicht  mit  chemisch  reinem  Solfi^ 
angesetzt  wurden,  zeigen  diese  Erscheinung. 

Besonders  leicht  ist  aber  eine  Verunreinigung  des  Silberbades  möglicl|, 
wenn  der  OpeiHteur  nach  dem  Fixiren  an  das  Ausbadeu  einer  Platte  schreitet. 

Aach  ein  nnreines  Eosin  kSnnte  eine  fthnliche  Erseheinong  Teranlaasen, 
ich  besiehe  „Tetnbromflaoresoeln"  von  Dr.  Theodor  Sehnchardt  in  GüiUts. 

A.  B.  IT. 

 KiBM  

Unterseichneler  ist  in  Barlfai  tob  Dessanerstrasse  16  nach 

W.,  LandgrafenstraHe  11 

verzogen.  I>r.  R.  IVenliatasfi, 


Mit  4  Kunatbellagen. 


Diesem  Hefte  liegen  Prospekte  Ton  Dr.  AdalfHeaaUel  is  C«^  Berlin, 
A«  Stagonann,  Berlin  S.,  Fnu  KHIw,  Berlin  W.,  B.  Ledner«  (Wilh. 
Malier),  Wien,  Graben  81  nnd  Wllhelni  Knapfi,  Halle  a.8.  bei. 


Dniok  and  Vtriag  tob  WILHELM  KNAPP  in  HaUe  a.  8. 
Vcnwitwoi«.  BidMtont!  Dr.  R.  KEUUAUB8  lo  B«rlio. 


Oigltized  by  Google 


Digitized  by  Google 


1886.  1  Hea 


Yereinsnachrichten. 


Jte  JUkMH/C  tptrim  wir  «U«  F«r«<iia- A«rteA<«  «Mt  «m  MIimm 
«Mi  «N»  ÜMUr  ir— »lar.  IrAifMi.  mr  «rmd^ticAm  daiwra*  4b  AiftwNn 
Jfrtrtiftmi  Ar  Jlt^  ihm  timä  in  dtr  Lagt,  den  vom  um  «wfrttMm  fftmimw  Hm«  frStmtämuM 
tknr  BurUM*  tUfim  m  VSimtn,  sofern  diu  gtttOmadtt  wirA,  JH$  TtHagtbwkkmlbmf, 

OMeUtohAft  cur  Förderimg  der  AmaieiUN  Photographie  in 

Hamburg. 

Wir  rühleu  uns  verpflichtet,  Sio  vou  eiuor  Wandliiim  in  KeuutuiBS  sui 
setzen,  die  sich  in  hiesigen  Amatour-l'liotographenkreisen  voll/n^'eu  hat. 

Am  22.  Mai  d.  J.  trat  der  gesammte  Vorstund  des  iiamlnirger  Amateur- 
Photograpban-Ytrainf  vod  leuMin  Amte  sniüok 
und  iMgrOadito  mit  d«r  IlberwiegMiden  H«lirli«it 
d«r  BfltglMder  Am  alton  Yweini  md»  neoe  Ver- 
elnigmig  utar  dmn  NaiMo: 

GeiellidMft  zur  Rrdorung  der  Aimrtfur-Pliotographie. 

Unsere  Sitzungen  vverdoii  jeden  iJuuueistag  in 
den  iiuumen  des  KUnstlenereius  im  „l'atriotischeu 
Gebindt",  bierselbst  abgehalten  Correspondeni 
bittm  wir  so  riebton  an  di«  Adnsae  onnret 
VorrilMBdaii,  Harrn  Ernit  Jnhl,  KonathalU,  Hamboig. 
Hembnrg,  Jooi  1895. 

Der  Yorgtand: 

Ernst  .Inhl.  Vorslt/pnder;  0.  M.  Kanningu.  Dr.  E.  Arning,  stelWertretende 
Vorsitzende;  Ad.  Schmidt,  Schriftrührer;  C.  A.  M.  laonau,  Schatzmeister; 
0.  Döbler,  Bibliothekar;  Dr.  VV.  von  Ohlendorff. 


Der  „Club  der  Amateur-Photographeu  in  BrBnn",  sowie  der 
nVaraln  tob  Fradnden  der  Photographie  in  Königsberg  i.Pr."  haben 
die  Photegnq[>hisehe  Sondiehaa  n  ihrem  Organ  ernannt. 

 KSSH  — 

Trete  photographisohe  Vereinigung  au  Berlin. 

Ordentliche  Sitzung  am  Freitag  den  17.  Mai  1895. 
Vorsitzender:  Oeheimrath  Prof.  Dr.  6.  Fritioh. 

Als  neue  Mitglieder  sind  aufgenommen:  Frau  Oeb^e  RepernDgeralh 
Blieabeth  Meitsen,  Herr  Reohtianwalt  Frits  Seheff,  Herr  Stabsant  Dr. 
J.  Kietner,  Herr  Max  Epenstein,  Herr  Fabrikant  A.  Kistenmaeher, 

Friedenau,  Herr  Ulrich  R.  Maerz,  Herr  stud.  med.  Ludwig  Bab,  Fran 
Rentiere  H.  Bier,  Herr  Dr.  med.  0.  Adler,  Herr  Chemiker  Dr.  Bl&oher/ 
Henr  A.  0  ergonne. 

Zur  Anmeldung  gelangen:  Herr  Königl.  Landbau-Inspector  \V.  Körber, 
Frau  A.  Grnudmanu,  Herr  Ingenieur  W.  Schräder,  Herr  Reutier  C  1;. 


Digitized  by  Google 


2 


^hotogrnpliiMlw  UnndsehM. 


1896.   7.  Heft. 


Stnibell,  Harr  Hugo  Schneider,  Ghiriotteiiburg,  Herr  Chemiker  F»ds 
Pftrstenberg,  Herr  Dr.  M.  Andrssan,  Herr  Alfred  Herzhoim. 

Es  sind  folgende  Einladungen  zar  Betheilignng  ao  photogr»pliiBolMO 

CoDgresseu  und  Ausstellungen  eingegangen: 

CoDgress  der  Union  Internationale  de  Photographie  vom  11.— 18.  Augayt 
in  Amstardtm. 

Aloikaii:  Ansttdlung  Tom  11./28.  Febimi  bis  11./28.  Aptil  189«,  vvf 
uigtaltot  von  dir  Rnaiiiohan  Photognphitoh«!  Geielltohnft 

Amsterdam:  Ausstellung  vom  8.-22.  Septembor  1885,  vwanataltet  von 
der  Amateur  -  Potoj2jafen  -  Vereenifjin;;  te  Amstord;\m. 

VVitkowitz:  Ausstellung  im  Sojtember  lÖ9o,  veranstaltet  von  dem  Club 
der  Amateur -Pbotographen  in  Witkowitz. 

Der  Amatear- Pbotographen -Vereine  zn  8to«kbolai  geödet  sein  raiob  ans- 
geetattetes  Jahibneh  Akr  die  Bibliethek  der  Geselleeliaft  eia. 

Fernere  EingSngo:  ünger  &  Heffmann,  Prebennmmer  der  von  den- 
selben heiaiugegebaien  Monatsachrift  ..Aj  ollo''  -  .1.  Gossel,  Oamen  i.  W., 
Aufiordentng  znr  Subscrlption  nuf  das  „Tnschenbuch  für  Freunde  der  Licht- 
bildkiinst''.  —  M.  £.  Fischer,  Leipzig,  Preisliste  von  photograpbisobeu 
Apparaten  u.  s.  w. 

Der  unterzeichnete  Schriftführer  thailt  in  Angelegenheit  dce  in  Ansalehi 
genommenen  photographisohen  Werkes  aber  die  Mark  Braadenboig  mit,  daaa 
am  6.  Hai  sieh  eine  grftsaexe  AniaU  nnaerer  Mitglieder  im  Pso1ioir*Brfta  ver- 
sammelte, um  dort  das  Nähere  in  dieser  Aflgellgenheit  zn  beeprsolieB.  Eine 
Reihe  von  Mitgliedern  haben  ihre  Betheiligung  an  dem  Werke  zugesagt,  so  dass 
wir  hüfteu  können,  im  Herbst  d.  J.  eine  grössere  Anzahl  Blätter  f&r  das  betr. 
Werk  vorlegen  zu  können. 

Von  dem  Unterseicbneten  ist  eine  Reihe  von  Aiifiiahmen  ans  Ldinin  nnd 
Bheinaberg  anigeatelli  Deraelbe  bittet  die  Mitglieder,  aieh  an  dieeen  kleinen 
in  den  erdentllelien  Sitmngen  stattfindenden  Anntetlnngen  rager  an  betiieiligeii. 
Der  Unterzeichnete  macht  endlich  die  Klittheilung,  dass  der  diesjährige  photo- 
graphische Sommer- Ausflug  am  iSonnabend,  den  25.  Mai,  Nachmittag  2  Uhr, 
mit  Sonder -Dampfer  nach  Schmöckwitz  und  Zeuthen  stattfinden  wird.  (Der 
Ausdug  war  von  dem  herrlichsten  Wetter  begünstigt  und  die  Betheiligung  eine 
nbtcans  rege.) 

Vor  der  Tagesordnung  legt  Herr  Dr.  B.  Nenhanaa  die  Wandexnnppe 
dea  Phetographiaehen  Tereins  in  Dayoa  vor.  Die  Blltter  oinnliren  nnd  finden 

reichen  Beifall. 

Herr  Dr.  H.  Nouhanss  logt  ferner  eine  zweite  Serie  von  Aufnahmen 
aus  dem  zoologischen  Garten  vor.  die  derselbe  auf  die  in  den  früheren  Sitzungen 
(vergl.  ProtocoU  der  ordentlichen  Sitzung  vom  15.  Februar  18U5)  gegebene 
Anregung  hin  gemacht  hai  Nadi  den  biaher  enielten  Keadtatin  Tersprieht 
die  Oelleetion  eine  aelir  werüivolle  an  werden. 

Der  Unterzeichnete  legt  eine  grössere  Anzahl  japanischer  Anftiahmen 
vor,  die  Herr  Prof.  Dr.  Selenka  Air  diesen  Abend  zur  Vorfügung  gestellt 
hat.  Ks  sind  colorirte  Photographien  irn  Format  40X'>0,  meisterhaft  aufge- 
nommen und  ebenso  meisterhaft  colorirt.  Der  V^orsitzende  gedachte  bei  dieser 
Gelegenheit  des  ausgezeichneten  Projeotions-Yortrags,  den  Herr  Profeeaor  Dr. 
Selenka  in  der  Freien  photographiaohen  Vereinigung  hielt,  an  welehem  di« 


Digitized  by  Google 


1886.  1,  Heft.  fhotographiaehe  Sondsohu. 


S 


herrlidi«!!  Pir«(iMttoiu«BUd0lr  mit  elnw  tedmiflcliMi  Voll«Ddimg  colorirt  vnno, 
wi«  f ie  liiahw  In  Dwtsdilftiidl  aodi  nioM  gMebtn  wardra. 

t'ndlich  zeigt  Herr  Dr.  R.  Neuh.inss  noch  die  von  Herrn  G.  Bravo, 
Berlin,  I\öniggrät7.er?tr.  31,  filr  die  S t pgem ann'scbe  Gehoim -Camera  con- 
strnirteii  Hiigol,  die  den  Zwork  haben  sollen,  das  Rineingloiton  dor  Platten  in 
die  Ledeitäschcheu  zu  erloichtern.    Die  Nenening  orwoist  sich  als  sehr  practiseh. 

Id  die  Tagesordnimg  eiügeheud,  ertheilt  der  Vorsitzeude  dem  Director  der 
Nwtn  Pbotographiiolink  GeMUioliaft  H«mi  Sohwiiri  das  Wort  an  niiieii 
Mitttiailiing«D  ftlMr  aatomatiidie  Botatioiw^Pliotogn^liiaB,  imt»  Vorlage  mohmpnr 
Proben.  Die  auf  den  langen  Tisdhen  entrollten  Aofoahmen  stigen  die  bewnn- 
demngswQrdigen  Resultate  dieses  Verfahren».  Die  Maschine,  deren  Constniction 
Gehpimniss  ist,  copiert  die  Bilder  auf  Bromsilbor- Papierrollen  ohne  Ende,  ent- 
wickelt. fi.xirtiind  wäscht  dieselben  und  ist  vermöge  ihrer  gössen  Leistungsfähigkeit 
im  Stande,  täglich  bis  zu  40000  Cabiuetbilder  herzustellen.  Die  Copien  sind 
voa  bervorragendar  Sohitobeit  und  finden  den  UDgetbeilten  Beifiill  der  Versamm- 
lang,  dem  der  Voralltenda  unter  beaeitderen  Wortflii  des  Dankes  flkr  Herrn 
Direetfw  Beb  wart  Anadnuk  ^ebi 

Es  folgt  hierauf  die  Vorf&hrung  von  Edison 's  Kinetoskop,  der  von 
der  Deutsch-Oesterreichisehen  Kinetoskop -Compagnie  in  liebenswQrdlgster  Weise 
für  diesen  Abeiui  zur  Verfügung  gestellt  wurde.  Die  Beschreibung  des  Apparates 
betreffend,  verweisen  wir  auf  die  Mittheilung  in  der  Juni- Nummer  der  Photo- 
graphischen  Kundschau.  Seite  184. 

Herr  Oebeimratb  Pritseb  legt  einen  MomentverseUoss  vor,  weleher  toii 
dem  Heobaniker  des  Pbjsiologisebett'  bisfitnts  Hern  Oebmke  constmirt  ist 
Derselbe  empfiehlt  sich  durch  seine  Einfachheit  und  Preiswürdigkeit  und  bietet 
ausserdem  den  Vortheil,  dasa  die  besondere  ?'ührung  der  kreisförmigen  Ver- 
schhissplatte  eine  Bevorzugung  der  Belichtung  unterer  Linsenzonen .  also  des 
Vordergrundes  im  Bilde ,  gegenüber  dem  Himmel  bewirkt.  Die  Einfügung  des 
dünnen,  bequem  in  der  Kocktasche  zu  tragendeu  Verschlusses  kann  entweder 
iwisflbsii  die  Linsen  4teeb  den  gewdbnlieben  BlandMisoliKlB  erfolgeu,  oder 
er  ifird  vor  die  vordeie  Linse  gebnobt  Die  Zeit  ist  regolirbar,  ein  Griff 
genttgt^  am  Mementezposttion  in  Zeitezposition  zu  verwandeln. 

Herr  Gehoimratb  Fritseh  zeigt  der  Gesellschaft  femer  eine  Anzahl 
bistorischer  IMiotograpbien,  welche  sich  auf  die  Kriegsereigtiisse  dieses  .lahr- 
bnnderts  beziehen,  indem  er  gleichzeitig  :<einem  Bedauern  Ausdruck  giebt,  dass 
die  Photographie  im  Felde  noch  bis  in  die  neuere  Zeit  hinein  so  wenig  ge- 
schätzt  wurde,  und  es  daher  nicht  möglich  ist,  vollständigere,  dorcb  die  Liebt- 
büdfamst  hergestellt«  Dokumente  Uber  die  idehtigeren  kriegerisehen  Ereignisse 
snsanunensnbringen,  obg^Moh  solebe  Sammlvngen  gewiss  von  bOdistMl  Interesse 
wiren. 

Die  Vorlagen  beginnen  mit  Bildern  des  in  Trümmern  liegenden  Seitastopols 
(185Ü  belagert),  zeigen  den  Schanzenban  bei  Neisse  dlStif!),  Bilder  des  zer- 
schossenen Strassburgs  (1070)  und  die  Trümmer  von  Paris  nach  dem  Comuuiue- 
Aufstaud  (1871). 

Herr  Alfred  Herzbeim,  Leiter  der  photographlseben  Abtbeilnug  der 
Obenüseben  Fabrik  auf  Aetien  (vomiak  E.  Seherin^,  legte  eine  grOessre 
Menge  von  Photographien,  welche  anf  nenem  Papier  hergestellt  waren,  vor  und 
flkbite  dabei  etwa  Folgendes  ans: 


Digitized  by  Google 


A  PhotognplÜMhe  BmdaohMi.  I89ft»  ?.  Hdl 


Schon  vor  Jahresfrist  macht«  Herr  Professor  H.  W.  Vogol  d;irauf  auf- 
merkiam,  dass  die  Chemische  Fabrik  auf  Actien  (vormals  E.  Schering)  gefun- 
den habe,  dass  Gelatine  diircli  Einwirkung,'  von  P'mnifildeh}  d  im  Wasser  uulös- 
licU  wird  und  sie  sich  das  Produut  unter  dem  Namen  „Gelatoid*'  habe  schützen 
latsoD.  Herr  Professor  Vogel  wiei  aehon  dmali  anf  die  ttogeheon  Wicbtig- 
ktii  Üb,  die  diete  Thateiehe  tta  die  Fabrikation  photogpraphlaelMr  P^iera, 
Pbtteii  und  Filmi  habe,  doeh  wurde  seine  Anragnng  snerst  nioM  beaehtei 
Auf  Veranlassung  der  ErfindiriD.  der  Chemisehen  Fabrik  auf  Aotien  (vormals 
E.  Schering)  wurden  non  von  der  Firma  GebrHder  Mörzheim  in  Düren  in 
deren  Fabrik  Versuche  in  süsserem  Massstabe  angestellt  und  so  lauge  foit- 
gesetzt,  bis  os  oudlioh  gelang,  ein  l'apier  herzustellen,  welches  in  den  Badern 
selbst  bei  85  Grad  C.  sich  vur/.uglieh  verarbeiten  lässt  und  nach  dem 
übereinstimmenden  Urtheile  erster  Autoritäten  widerstaodsi&higer  ist  wie  irgend 
ein  andana  im  Handel  beAndHehes  Gelatinepapier.  Die  Ohentselie  Fabrik  anf 
Aoüm  (vormals  R  Sohering)  bat  nun-  unter  Mitwirkong  daa  Hem  Alfred 
Heraheim  unternommen,  in  einem  neuen  grossen  Etablissement  die  Fabri- 
kation von  Films  und  photographtschen  Papieren  aufzunehmen.  8ftmmtliche 
in  dieser  Fabrik  hergestollten  Fabrikate  sind  diireli  die  erwähnten  Eigenschaften 
des  Fonnaldehyds  gekennzeichnet.  Es  ist  gelungen,  ein  Fabrikat  lier7,u>tollen, 
welches  als  (ielatoid|)apier  glänzend  und  matt  den  Amateuren  ein  willkommener 
Ersatz  für  alle  bisher  im  Handel  befindlichen  Celloldin-  und  Gelatinepapiere 
sein  wird,  wlhrend  das  Emnlsionspapier  unter  dam  Namen  nldeal"  sweiMoa 
bevofen  sein  wird,  das  Albaminpapier  au  eraetsan.  - 

Die  vorgelegten  Bilder  fanden  grossen  Beifilül,  und  Herr  Herzhaim 
erbot  sich,  in  einer  demnächstigen  Sitzung  sowohl  mit  getrennten  Bädern  wie 
mit  Tonfixirbad  das  Tonen  der  l^apiore  vorzuführen,  um  dadurch  nachzuweisen, 
dass  die  Bohandluug  derselhon  ungemein  einfach  ist  und  man  jeden  gewünschten 
Ton  mit  Leichtigkeit  erzielen  katui. 

Hierauf  wurden  noch  einige  Gelatoidfilms  vorgelegt.  Die  Fabrikation  der- 
selben  im  Oroioan  wird  denniobat  von  der  Ghamiieban  WMk  -auf  Aeöen 
(vormals  E.  80 bering)  angenommen  werden.  Sobald  die  Films  in  den  Han^ 
kommen,  sollen  dfasalban  im  Verain  vorgaflUut  werden,  nm  danatbon,  daaa 
diese  neuen  Gelatoldfilmg  sieh  angenehmer  und  l^ehier  vaiarbeitan  lassen  wie 
die  bis  jetzt  bekannten  Celluloidnims. 

Herr  Schmidtlein  (in  Firma  l'atentbureau  l^lrieh  R.  Maerz)  legt 
I-'rolien  vor  von  Dr.  Seile  e  Vorfahren  zur  Herstellung  von  Photo- 
graphien in  natürlichen  Farben.  Die  bis  jetzt  bekannt  gewordeneu 
Vaifidiren  aar  Hmlallong  farbiger  Photographien  theilen  ridi  in  awei  Bieh- 
tongML  Bei  dem  Lippmann* aehan  Verfiüüran  wird  daa  Farbbild  auf  nur 
einer  Platte  ala  Interferenxtoba  erzeugt,  wihrend  bei  der  anderen  Mefboda  daa 
Farbbild  doreh  Aufeinandersehiohten  dreier  einfarbiger,  mit  künstlichen  Farb- 
stoffen gewonnener  Bilder  erzeugt  wird.  Es  ist  hierbei  zu  bemerken,  da^.o 
nach  dem  Lip]»mann'schen  Verfahren  die  Aufnahme  lebender  Wesen  und 
beweglicher  Gegenstände,  wegen  der  bei  demselben  erforderlichen  sehr  laugen 
Expositionsdauer,  zur  Zeit  völlig  ausgeschlossen  erscheint,  während  bei  dem 
Dr.  Salle 'sehen  Verfahren,  welches  sieh  der  zweiten  Richtung  anaehliaBa^ 
wogen  der-  ralattv  kuaen  Ezpooitionadaaer  anoh  nur  vorttbeigaband  nhiga 
Geganstinde  Cubig  anfgenommen  werden  kftnnan.  Bei  dem  Sella'aohon  Vor- 


DIgltIzed  by  Google 


1885.  7.H«ft.  Fhotographiiohe  RmMtoohBu.  6 


fahreu  ist  es  weder  uötlüg,  für  jedes  Bild  eiue  ueuo  Aufuahmo  zu  maciieii,  wie 
b«i  Lipp  mann,  noch  itt  dl«  HtnttOimg  tehwiaig  vad  luniliiidlioli»  wie 
b«iipI«lflw«lM  b«i  den  eogenaimteB  Yogel-Ulrioh'aelMii  YerfUueB,  M 
welehem  abdnieUiin  JhubplAtteii  hergeatellt  weite  nftMea. 

Das  Selle'edie  Verfahren  umfasst  hauptsächlich  zwei  Thitigkeiten: 

1.  die  Aufnahme  der  NegAti?8, 

2.  das  Copieren  des  Positivs. 

Hei  der  Aufnahme  des  Negativs  vcrrährt  man  in  bekaunter  Weise,  indem 
man  von  dem  aufzauebmendeu  Gegenstände  nacheinander  drei  Aufnahmen  macht 
und  zwar  je  hinter  einem 

L  lothen, 
IL  gcftnen  und 
ni.  dnnkelblamii 

Liehtfllter. 

Zur  Herstellung  der  Filter  werden  nicht,  wie  bis  dahin  allgemein  üblich, 
Flüssigkeiten  verwendet,  sondern  Gläser,  welche  nach  eigener  Methode  zweck- 
entsprechend gefärbt  sind.  Für  die  Aufnahme  bedient  mau  sich  zweckmässig 
eines  Apparates,  bei  welchem  die  zu  einer  Aufnahme  erforderlichen  drei  Platten 
in  einem  gemeineehnftlieheo  Beluntn  iltien.  und  bei  jedmmalifem'  Yonehieben 
einer  Plntte  gleiohieitlg  dti  sngehttrige  OlMUehtüHor  Tor  du  'ObjeettT  g»- 
bndit  wird. 

Die  Herstellung  des  Positivs  wird  dadurch  bewirkt,  dasg  man  zunächst 
drei  hinter  dem  entsprechenden  Negativ  copierte  Positive,  die  in  der  zum  Licht- 
tiiter  iiires  Negativs  complementären  Farbe  gefärbt  sind,  erzeugt,  und  diese 
dann  übereinanderschichtet. 

Ein  solches  Complementär  -  Positiv  wird  dadurch  erhalten,  dass  man  eine 
Glaiplatte,  welehf  mit  GelaUnelQsang  täniindert  ist,  mit  einer  alt  Bildtriger 
dienenden,  feinen  GoUodinmhant  ftbendeht  nnd  diese  dann  mit  einer  OhMni- 
galatine-Miselrnng,  vom  Erllnder  „Uektbeiie"  genannt,  fibeigieeat  Ist  diese 
•0  pvi^»arirte  Platte  getrocknet,  so  wird  sie  hinter  einem  der  drei  anfgenom- 
menen  Negative,  beispielsweise  dorn  Negativ  fiir  Koth  I  copiert,  sodann  in 
Wasser  ausgewaschen  und  hierauf  in  eine  fiir  Hnth  complementäre  Farblösiing, 
also  zum  Beispiel  in  ein  Karbbad  von  ilethylonblau  gelegt.  In  diesem  Bade 
bleibt  die  Platte  so  lange  liegen,  bis  sich  das  blaue  Bild  völlig  entwickelt  hat, 
woranf  sie  lieransgenommen ,  getrooknet  nnd  mit  Collodium  überzogen  Wird. 

Auf  dieselbe  Weise  eneogt  man  ein  xweites  PositiT  dnreli  Oopieran  einer 
■waüen  ebmso  prSparirten  Glasplatte  lünter  dem  dureh  ein  grttnes  Liehtfilter 
nafgenommenen  Negativ  II.  Dies  wird  nun  weiter  in  einem  zu  GrQn  comple- 
mentären Farbbade,  zum  Beispiel  in  einem  solchen  von  Fuchsin,  entwickelt  und 
si'hliesslich  genau  so  behandelt  wie  das  blaue.  Ebenso  erfolgt  die  Herstellung 
des  Positivs  IN,  welches  in  einem  zn  Blau  romplemontaren  Farbbade,  zum  Bei' 
spiel  einem  solchen  von  Helianthln,  entwickelt  wird. 

Sind  alle  drei  PositiTe  hergestellt,  so  geschieht  das  tJebereinandersehichten 
in  folgender  Weise: 

Man  nmsehneidet  hü  dem  Bosabilde  .II  die  Binder,  qnelsdit  ein  „Ueber- 
tragspapier"  darauf,  zieht  das  zarte  Collodium -Bildbäutchen  mit  dem  Papiere 
f»b  und  überträgt  es  auf  Positiv  I  (Blau),  welches  vorher  mit  Gelatino  ;i!s  KIpIi 
sabstaaz  überzogen  war,  paest  beide  Bilder  auf  einander,  presst  sie  zusammen 


Digitized  by  Google 


6 


rho(ogra]ilii8che  Ruadschan. 


1895.   7.  H«ft. 


und  si«ht  du  Uebtttngtpaiiiflr  «b. .  Eb«ino  ftbtrMgt  mtn  aaeh  Potiti?  III  (6«lb) 
nf  dM  AdditionslHld  and  «rblll  so  ein  gutes  NaturfarbeD-PositW,  welches  aus 
Gollodiim*  oder  andifta  düiineu  Hiutobeo  bestehend,  leicht  auf  Papier,  Miloh- 
fßu  0.1.  w.  abartragm  werden  kann.       Frans  Qoorke,  1.  SebriftfiUirer. 

 ■ 

D«atMlio  Geitfliflhait  Yon  WtwadiUL  te  Tliotognpilie  in  BarUiu 

Sitsnng  Tom  27.  Hai  1895. 

Vorsitzeader:  GeheimraUi  Tobold. 

Als  Mitglieder  sind  aufgenommen  worden:  Herr  Bildhauer  Bernhard 
Esch,  Gross-Görschenstrasso  31 ;  Herr  Alfred  Heraheim,  Taaenzieustrasse 8; 
Frau  Dr,  Brehm,  Wurtherstrasse  48. 

Aogemeldet  sind:  Herr  H.  Lehmann,  Missionar  im  Cantou,  China,  %.  Z. 
Pankow  bei  Berlin;  Fhm  BaehlMuiwalt  Kallmann,  Bankastnesa  6;  Fiaa 
Marie  Grifin  Ton  Oriola. 

Unter  den  eingdanfeneo  Sohriftitttoken  befindet  sieh  eine  Einladong  sur 
Beschickung  einer  internationalen  photographischen  Ausstellung,  welche  TOm 
1.  August  bis  1').  Soj)tember  d.  .1.  in  Salzburg  stattfindet.  Die  Ansstellang 
gliedert  sieh  in  vier  Klassen:  I.  Fach]i!iotographion;  II.  Amateur-Photographien; 
III.  Photographische  Druckverfahren  und  ihre  Hilfsmittel;  IV.  Photographisobe 
Industrie  und  Literatur. 

Unter  den  Anfiiahmebedingoogen  ist  folgende  Paiana  bemerkeniwerth: 
„Die  ansgestelllea  Bilder  mllssen  alpinen  Ohaiakter  beeilen;  biena  werden 
gerechnet:  Landschaften,  Genre-  und  CostQmbilder  ans  dm  Oebirgilindern  der 
g^nsen  Erde,  sowie  Aufnahmen,  welche  fitr  den  Alpinismus  von  Interesse  sind.'' 

Der  Unterzeichnete  zeigt  eine  einfache,  von  dem  Mechaniker  Braun, 
Berlin,  Königrätzerstrasso  31,  erdachte  Vorrichtung,  um  die  Wechselnn«;  von 
iMatten  aus  den  Stegemauü'scheu  Ledertaschen  zu  erleiuliterii.  In  letztereu 
bleiben  die  Platten  sehr  oft,  besonders  wenn  die  Binder  derselben  In  Folge 
sehleehten  Sohnltles  saeUg  sind,  beim  Wediseln  hingen.  Herr  Brann  fertigt 
nvn  einfiMhe  Metallrahmen  an,  welche  in  die  Ledertasohe  hinelngesohobMi 
werden,  so  dass  die  Platten  beim  Herausfallen  mit  ihren  Bändern  nur  auf 
Metall  gleiten  und  das.selho  ohne  Stockung  von  Statten  i;oht.  Auf  Rath  des 
Unterzeichneten  wendet  Herr  Hraun  jetzt  gohiirteteu  Stahldralit  statt  Messing 
au,  von  welchem  durch  die  scharfen  Kanten  der  Platten  kleine  Metalisp;ihuo 
abgestossen  weiden,  die  wiademai  aaf  der  Bromsilbertehiebl  dnroh  Bednetion 
beim  Entwiekeb  sehwane  Ponkte  veranlassen  können. 

Herr  Dr.  Brehm  seigt  einige  Aufnahmen  anf  Sandellplatten,  weleha  die 
gute  Wirksamkeit  derselben  illustriren.  Das  eine  Bild  stellt  eine  Aufnahme 
aus  einem  dunklen  Gange  nach  einem  von  der  Sonne  hell  Itpsoliienenen  Hofe 
hin  dar.  Trotz  einer  E.x]>osition  von  18  Secunden  (um  das  Innere  des  Cranges 
genügend  auszuexpouireu)  zeigt  die  Platte  nicht  die  Spur  eines  Lichlhofes. 
Eine  aodere  Aufnahme,  eine  Fernsicht  darstellend,  zeichnet  sich  dnreh  die 
Wiedergabe  eines  fernen  Gebindes  aas,  welehee  bei  Aufnahmen  mit  gewffhn- 
liehen  natten  in  der  Ueberstrahlnng  des  Himmels  immer  ?erloren  ging.  Bednar 
erwihut  noch,  dass  die  Sandellplatten  in  letster  Zeit  weeentlieh  sehleobter  ge- 
worden sind. 


Digltized  by  Google 


1895.   7.  Heß.  Pholograpbisohe  Randsohau. 


7 


H«R  Btftvdlgl  hiftto  «ine  guue  Beihe  AnfinluiMii  gOutnü  Fömalt 
aasgestellt,  iralehe  die  gewohnt«  Meirtandttft  de«  Vtrfeitigen  «tkauMii  liceeeo. 
Die  Vorlage  worde  aber  beeondera  dadoroh  zu  einer  interessenten ,  daai  Heir 

Staudigl  dasselbe  Negativ  auf  verschiedenen  Papieren,  Pigment-,  Platin-, 
Gelatoidpapier  copirt  hatte  und  diese  IJilder  nun  einen  ^'orgleich  dor  ('liaraktere 
der  Tersohiedeneu  Papiere  zuliessen.  Auch  als  geschickter  CoustriK-teur  erwies 
fioh  Harr  Staudigl,  indem  er  eine  einfache,  von  ihm  erdachte  ZQndvorriob* 
tong  ftr  MagneaiiifflbUlipiiIvMr  Torfthito.  Pia  Enfladimg  erfolgt  donh  den 
Fonimi  einer  Leydenerflaaehe  In  einer  Fetrane,  welehe  eidi  Herr  Stand! gl 
in  sinnreicher  Weise  selbe!  anfertigt.  Zwei  Streifen  Stanniol  werden  parallel  za 
einander  und  etwa  '/s  ^on  einander  auf  Papier  aufgeklebt.  In  diesem 
Zwischenraum  springt  der  Fiiiiko  iiber  iiiul  woiiu  nun  goiado  auf  denselben 
etwas  Schlessbaumwoile  und  auf  diese  das  Magnosiiimblitzpulver  gelogt  wird, 
erfolgt  bei  der  Entladung  momentan  die  Entzündung  des  Blitzpulvers.  Herr 
Ständig!  entiBndete  mit  einer  kieinm,  eilbitangefertigten  Leydener  Flieolie 
gleiebieitig  fttnf  Patronen. 

Anf  Befragen  erldirt  Herr  Standig!,  daee  er  eeine  Tkoekoiplittiii  eelbst 
anfertigt  und  zwar  nach  der  Metliode  von  Henderson;  die  Empfindlichkeit 
der  Platten  ist  verhältnissmässig  gering,  15  Grad  Warnerke.  Als  Entwickler  be- 
nutzt Redner  Pjrrogalluelösung  unter  alimäblig  gesteigertem  Zusatz  von  Am- 
moniak. 

Herr  Gehdmratli  To  bald  zeigt  eine  einfache,  von  ihm  erdachte  Vor- 
riehtuDg  anm  Gopieren  von  OUoreflberdiapositivpiatten,  am  daa  Naebaeben 
wftbrend  dea  Copirene  in  ermUf^idien,  dabei  aber  jede  VerMhiebong  an  ver- 
meiden. Sodner  &berldebt  die  beiden  Platten,  das  Negativ  nnd  die  ChlorsUber- 

platte  an  einer  Längsseite  mit  einem  festen  P.ipioi streifen,  so  dass  letzterer, 
wie  ein  Buchrücken  wirkend,  ein  Aufklappen  der  beiden  Platten,  also  die  Con- 
trole  des  Copirens  gestattet.  Eine  Anzahl  von  Copien  auf  Clilorsilber- Opal- 
platten, welche  iieduer  auf  diese  Weise  angefertigt,  beweisen  die  Sicherheit  des 
VerfidurMM. 

Der  Unteraeiehnete  zeigt  eine  einfache  nnd  billige  9/12  Okmera  von 
F.  A.  Geiz,  Bleaholzatraeae  5.  Dieselbe  iat  qnadratiedi  gebant  nnd  bedtzt 
eine  eigenartige  VersteifongsTorrichtoog,  um  die  Camera  mit  einem  Back  aus 

dem  zusammengeklappten  in  gebrauchsfertigen  Zustund  zu  versetzen.  Das 
Gewicht  der  Camera  ist  470  g  mit  einem  periscopiscben  Doppplulijoctiv 
und  kostet  der  Apparat  einsohliessliob  Objectiv  und  einer  Doppeicassetie 
Mk.  60.  Jede  weitere  Doppeloaesette  kostet  Mk.  6.  Femer  b«dndet  sieh 
an  den  Camera,  dureh  Hebel  anssuldeen,  ein  Zdt-  nnd  Momentversdüass 
Unter  dem  Ol^jeetiv.  Bedner  bat  an  dem  Objeetiv  aneznaetzen,  daes  daa- 
selbe  wohl  fDr  ^lomeutaufnahmcn  etwas  lichtschwach  ist,  f!\ö,  glaubt  aber, 
dass  für  einen  solchen  Preis,  das  0<jootiv  kostet  ungefiihr  Mk.  20,  uiehts 
Besseres  zu  verlangen  ist.  Will  mau  oiueu  leistungsfähigen  Apparat  haben,  so 
ist  immer  die  AuschafTung  oinos  der  modernen  lichtstarken  Objective,  Doppel- 
anasUgmat,  liapidantiplanet  zu  empfehlen. 

Den  Qlanzpnnkt  dee  Abende  bildete  die  einstOndige  Skioptikonvorfllhnng 
dea  Herrn  Rremieriientenant  Kaehne,  an  der  zaUreiohe  Qiete,  Herren  nnd 
Damen,  ersebieuen  waren.  Unter  dem  Titel:  „Lose  Blitter  vom  Ostseestrande" 
Hüllte  Herr  Kaehne  etwa  60  priohtige  Aaihahmen  vom  Ostseestiande  vor. 


Digitized  by  Google 


8 


riiotograyhisohe  Ruudsohftii.  1895.   7.  Heft. 


Belm  Beginn«  eelnee  Yorlngse  forderte  Bedner  leine  ZnhArar  and  SSaeeliMer 
enf ,  ihn  enf  einer  Beiee  von  Stettin  niek  Dievenew  und  Heifaigiderf  ea  be- 
gleiten und  th»tsäch1ich  konnte  man  die  YorfBhniDg  dieser  Bilder,  welche  une 
»bwcchselod  die  ScenerieD  vom  fahrendeu  Dampfer  und  Straudhilder,  Episoden 

des  Hadclehoiis  und  aus  dem  Leben  und  Treiben  der  einhoimisi-'hen  Fischer 
zelgtßD,  als  ciue  sehöuo  und  miihebise  Kois*'  bezeiclineii.  l)er  am  Si  lihisse  des 
Vortrags  lebliaft  gospendeto  Beifall  zeigte  dem  iieduer,  das»  er  seiiieu  Zuüüreru 
eine  genaesreiehe  Stunde  bereitet  hatte.    Sehnlts-Heneke,  I.  SehilftfUiNr. 


Verein  von  Freunden  der  Photographie  in  Düsseldorf. 


Der  Verein,  dessen  Gr&nduog  am  8.  Marz  ds.  Jrs.  hauptääclilich  auf  Au- 
regang  des  in  der  photognphisehen  Littenlur  weUbekannteu  Heim  Redektoeis 
Hermann  Sehnanie  erfolgte,  hat  sieh  seit  der  honen  Zeit  seines  Bestehens 
got  entwiekell  nnd  slhlt  jetit  45  Mitglieder.  Leider  werde  Herr  Sehnanss  der 

Th&tigkeit  im  Verein  allzufrüh  cutrüokt,  indem  ihn  ein  vortbeilhaftes  Engagement 
nach  Dresden  führte;  doch  bekundete  er  auch  aas  der  Ferne  für  den  Verein 
reges  Interesse.  An  den  Vereinsabenden  wurden  folgende  Vorträge  gehalten: 
am  8.  März:  Herr  Hormann  Sehnanss:  l  ebor  die  i'iiucipien  der  alkalischen 
Entwicklung;  am  2.  April:  Herr  Venkord:  Uober  meine  Erfahrungen  in  der 
Photographie;  am  7.  Mai:  Herr  Prof.  Dr.  Bnekendahl:  lieber  Laodschafts- 
anfnahmen:  am  11.  Jani:  Projeetiensabend,  Vorftihmng  von  LiehibUdern 
ans  Ostafrika  dnrdi  ein  Mitglied  der  kath.  Mission. 

Melirere  Ausflöge  in  die  Umgegend  von  DQsseldorf  ergaben  eine  reiche 
Ausbeute  von  h&bsehen  Ijandsohaftsbildem,  welehe  an  den  Vereinsabenden 
oiroulirten.  Dr.  Berghoff. 


Der  Olab  der  Amatenrphoti^n^hen  hielt  Donnerstag,  18.  d.,  seine  sechste 
Vereinsversammlnng  ab.  Zuerst  bespraeh  der  Obmann,  Professor  Msrktnnner, 

die  ausgestellte  Wandermappe  des  Vereins  in  K  iln.  welche  sehr  hßbsche  Bilder 
enthielt.  Von  der  aus  drei  Herren  bestohenden  Jury  wurde  einem  Genrebild 
von  Kej:seler  der  Preis  zuerkannt,  an  Hildeni  weiter  eine  sehr  interessante 
Sammlung  von  Interieurs  aus  dem  Schlosse  (irafenegg  bei  Krein-s  ausgestellt, 
welche  Herr  Dr.  Wibiral,  dem  der  Club  auch  diese  Exposition  verdankte,  iu 
eingehender  Wdse  besprach.  Der  dnrdi  frfilMn  Arbriten  schMi  anfs  beste 
bekannte  Amateur  Hagen  aus  Eibiswald  hatte  wieder  drei  greese  BOder  ans 
dieser  Osgend  gebracht,  welehe  durch  tadellose  Ausfahmng  bei  dem  unge- 
wöhnlichen Formate  und  reizenden  Motive  allgemeinmi  Beifall  fanden.  Im 
Stereosko]tap]iaiat  befanden  sieh  einige  recht  gelungene  Hiider  des  Heirn 
Altothekers  Langer,  bei  welchem  besonders  zu  berücksichtigen  war,  das«;  die- 
sell)en  mit  ungemein  i>illigen  Ol'Jeriiven  boiirostollt,  docli  vollständig  genügende 
Schürfe  der  Zeichnung  besasseu.    Ein  Stereoscopbild,  von  Professor.  Mar  k- 


'»(SH- 


Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Buckeudahl. 


Olub  der  Amstenr-Fliotognplien  sn  Oras. 

Protoeoll  der  VI.  Yereinssitsung  am  18.  April  1895. 
Vondtzender:  Prof.  Marktanner. 


Dlgitlzed  by  Google 


t805.   7.  Hed.  Photograpliisoh«  liiiudfobiui.  9 


tauoer  hergestellt,  war  noch  bemerkeDswerth,  da  es  nach  eiuer  seltener  ge- 
bräaohlieb«!  Methode  erhalten  war,  nämliob  mit  eiuem  eiuzigea  Objective  uud 
die  fftr  dM  nohte  and  Unk»  Anga '  ntftliwAndIgan  vnl  AnfnibtMn  wnnlen 
dtduttk  «nudit,  dMS  dat  Objöefe,  «in  KoraUenstook,  uMh  dar  «nten  Aiifnahme 
nn  einen  Urinen  Winkel  um  eine  Terticale  Achse  gedreht  nnd  dann  die  zweite 
Auftaahme  gemacht  wurde.  Nun  wurden  die  verschiedensten  photographischen 
Neuheiten  besprochen.  Dr  Czei  mak  hatte  Aufnahmen  auf  den  neuen  Platten 
der  Berliner  Aotiengosollsehaft  für  Anilinfarben  gemacht  und  sprach' sich  ebenso 
wie  Herrr  Oberlieuteoaut  Zaok,  welcher  sich  schon  länger  dieser  Platte  be- 
dient,  sehr  günstig  ftbtr  diMolben  ms. 

^  HisTMif  bttiehtoU  Hnrr  Pzöfenor  PfnnndUr  alter  di«  Olyeetlve  d«r 
Fln»  BödMutook  in  Mlkn«h«i,  nilsltt  nntor  dm  Namsn  d«r  BIstigintto  sn 
staunend  billigem  Preise  in  den  Handel  kommen.  Es  sind  dies  sehr  gnte 
Instrumente,  welche  ein  echt  achromatisirtos  System  darstellen  und  daher  nm 
die  Differenz  dos  chemischen  Focus  nach  dem  Einstellen  auf  die  Mattsehoilie 
Air  die  Aufnahrae  verschoben  werden  müssen.  Dr.  Czormak  wandle  nur 
gegen  dieselben  ein,  dass  sie  wohl  fär  die  gewöhulioheu,  blauemptindliohen 
Platten  vinrandbar  seien,  aber  bei  ortlioehnHnatiMhen  Platten,  die  äuoh  ilkr 
grftnet  nnd  gelbes  Lieht  emjAndUeh  sind,  keine  soharfen  Bilder  geben-  können. 
Oberstlieutenant  Pizzighelli  zeigte  zwei  neue  Copierpapiere  vor,  das  Matt- 
albaminpi^ier  von  Jost,  welches  dem  Platinpapier  sehr  nahe  kommt,  uud  das 
ftbziehbare  Collodinmpapier.  Dieses  letztere  gestattet  ein  Uebertragung  auf 
Papier,  Glas,  Porzellan  etc.  Auch  Herr  Dr.  Wibiral  uud  Herr  Grabner 
hatten  Copieu  aut  Mattalbumin  hergestellt. 

Nim  beepiadi  Dr.  Oaernak  einmi  Objeetinaia  nnd  einen  Aaaattgmälen 
Ten  Simon  in  Qlfrliti,  desaen  Fabrikate  sieh  dnreb  sehr  giite  Leisiong  nnd 
grosse  Billigkett  auszeichnen.  Bs  ist  jedenfalls  ein  sehr  lObliehes  Beatreben, 
wenn  die  optisohen  Werkst&tten  sieh  bemQhen,  nicht  nur  das  Vollkommenste 
nnd  Correcteste  an  photögrai»hisf^lipn  Objectiven,  bei  stetiger  Kriiöhung  der 
Preise  zu  fabriciren,  soudein  auch  trachten,  innerhalb  der  fiir  Armateurz wecke 
hinreichenden  Leistungsfähigkeit  auch  möglichst  billige  Instrumente  zu  liefern. 
Die  beigegebenen  Probobllder  und  zehn  Aufnahmen,  welche  Dr.  Csermak  zur 
Gontrole  selbst  gemadit  hatte,  spraehen  sehr  lu  Oonsten  dieser  Fabtikate. 
Herr  Th.  Birnbaoher  srigte  aneh  nooh  ^n  Objeettr,  Cosmopolit,  'm,  welehes 
^er  üraazösischen  Firma  entstammte  niid  gleichzeitig  mit  einem  sehr  guten 
regulirbaren  Mnmentverschlusse  versehen  war.  Auch  dieses  Instrument  war 
sehr  preiswiirdig  bei  sehr  snlider  AuRfiihrung.  Ausser  diesem  Objective  hatte 
Herr  Grabner  noch  Dia|iositi\ rahmen  und  einen  Waschajiparat  für  Bilder  und 
Negative  ausgestellt.  Schliesslich  zeigte  nooh  Herr  Landesgerichtsrath  Richter 
von  Binenthal  eine  sehr  billige  Vignettirfoiriehtong  mit  Uhrwerk  vor. 


Protocoll  der  VII.  Vereinsversammlung  am  2.  Mai  1895. 

Vorsitzender:  Professor  Marktann  er. 

Der  Club  der  Armatenr-Photographen  hielt  Donnerstag  den  2.  Mai  seine 
siebente  Vereinsversammlung  ab.  Nach  Erledigung  der  Einlaufe,  welche  Ein- 
ladungen an  einer.AnsstelluQg  in  Rnssland  nnd  Salsbnig  nnd  sum  Abonnement 
der  sIddeQtsehen  Photographen -Zeitang  enthielten,  bespraeh  der  Obmann  eine 


Digitized  by  Google 


10  PhotognpbiseLe  Rundsehan.  1895.   7.  Heft. 


hoehinttiUHDii  Serie  von  SteraoMwpbilderD.  Es  waren  dies  Aofiiahmen  des 
Herrn  Gerwig,  welche  Herr  Postcontroleor  Valen  tin  wr  Aautellang  brachte. 
Insbesondere  die  Bilder  von  Korfu  und  mehrere  Seostücke  mit  prachtvollem 
Wolkeohimme]  Hessen  au  Plastik  und  stereoskopischer  Wirkung  nichts  zu  wün- 
schen übrig.  Kiue  ebenfalls  sehr  fesselnde  ßeihe  von  Stereoskop -Bildern 
stammte  von  Herrn  Ingenieur  Gerstenbrand,  und  awar  wann  es  AufoahniMi 
Mf  Laibtfib,  midie  di«  tranilgiii  VorwIlBtniigeD  diireb  das  ErdlMbtn  In'  nur 
an  »naohwffieh«  WelM  vor  Angan  tthrtm.  Dh  JSÜAu  wann  nft  «te 
Camera  von  KrQgener  aufgenommen,  die  Herr  Gerstenbraud  auch  demon- 
strirte  und  die  besonders  durch  ihre  einfache  und  sichere  VVechselvorrichtung 
vortheilhaft  auffiel.  Ausser  dieser  Camera  kamen  noch  vier  andere  zur  Be- 
sprechung und  Demonstration.  .\l8  eine  sehr  empfehlenswerthe  und  besonders 
billige  Camera  zeigte  sich  die  ^Nou  plus  ultra"  von  Eruemauu,  welche  Herr 
Grabnar  antatallta.  Diaadba  baaitat  awaar  ainw  aiokaran  nnd  nadiaa 
Waehaalvorrielitanf  ffioatanoog  anf  Tanahiadaiia  Dialaniant  dn  aplanatiaelMa 
Objeotiv  mit  zweiolai  Abblendnng  nnd  MonentrerseUaaa  gwischen  den  Linsen. 
Herr  Grabner  hatte  noch  sehr  practische  Copierrahmen  und  einen  besonders 
sinnreichen  Plattenanswässerungsapparat  ausgestellt  Eine  zweite  Handcamera 
zeigt  Dr.  C/ermak  vor,  und  war  dies  seine  bereits  im  Club  bekannte  Moment- 
camera, weiche  von  der  Firma  Gaertig  in  Görlitz  in  einem  neuen  verbesserten 
MadtOa  anigeflUiit  wnrdn.  Ein  Ucinar  Auszug  gestattet  nui  «Mb  diu  An* 
Wendung  aUer  Objeetive  mit  Brennweiten  ven  12  bia  16  em.  GleiebftUa  ven 
Dr.  Ciermalt  eonstmirt  nnd  von  Gaertig  ansgefUiit  war  eine  Bspoaitiona- 
eaeaette,  wilehe,  an  einem  13 X  18- Apparat  angeft^gt,  gestattet,  zwölf  von  ein- 
ander ganz  unabliSngige  Aufnahmen  auf  einer  9XI2-Platte  zu  machen.  Dr. 
Gzermak  sprach  Herrn  Grabner,  welcher  die  Anfertigung  dieser  beiden 
Apparate  bei  der  Firma  Gaertig  übernommen,  hatte  seinen  wärmsten  Dank 
ana.  Profeesor  Marl^ tanner  hatte  auch  eine  Camera  aufgestellt  welche  den 
Namen  einea  Univecaal-Apparalea  fthren  liOnnte,  Indem  man  <fieaeliiein  vecti- 
ealer  eder  berizontaler  Lage  an  den  feneUedenaten,  inebeeendere  aneli  ndfcro- 
l^urtographisclien  Anüaahmen  verwenden  kann.  Die  ftnfte  an  diesem  Abend 
vorpezeiirte  Camera  war  ein  Vergrösserungs- Apparat  Hlr  Taprefilicht  nnd  zeigte 
Herr  Laiidgerichtsrath  liichter  von  Binenthal,  woL  her  im  I^ositze  derselben 
steht,  sehr  gelungene  Resultate  vor.  Sowohl  Vergrösserungeu  auf  Hromsilberpapier 
als  aach  auf  Platten  lassen  sich  in  gleich  bequemer  Weise  ausführen.  Professor 
Pfaundler  aeigle  eine  reeht  intereeaante  Methede  anr  Daratellong  kftnatUeher 
Welken  anf  fertigen  Gopten  Tor  nnd  können  mit  derselben  bei  einiger  Uebeng 
nnd  Qeeehioklichkeit  recht  h&baehe  Effecte  erzielt  werden.  Schliesslich  sind 
noch  zu  erwähnen  zwei  Negative  auf  Platten  der  Actiengesellschaft  Tür  Anilin- 
farben in  Berlin,  weloho  Herr  v.  Moninger  angefertigt  hatte  und  die  das 
günstige  Urtheil,  welches  schon  in  der  vorhergehenden  Versammlung  über  die- 
selben g^Ut  wnrde,  anf  das  günstigste  bestiUigten.  Für  die  nächste  Vereins- 
Teiaammlong  kündigte  der  Obmann  eine  sehr  lebrreiehe  Neoheit  an.  Ba  wer- 
den  nimllok  ein  Dntaend  identiaehe  Zeit-  und  ein  Dataend  Homentaafiiahmen 
von  zwölf  Herren  mit  zwölf  verschiedenen  Entwicklern  im  Locale  selbst  ent- 
wickelt werden,  um  sowohl  die  verschiedene  Wirkungsweise  der8elt>en  ala  auch 
derep  liandhjkbuug  gleichzeitig  verfolgen  zu  können. 


üiyiiizc-d  by  Google 


1895.  7.  H«ft. 


Photograplusdie  RnoMiatt. 


11 


ProtocoU  der  VIII.  VereiusTersammluug  in  16^  Mai  1895. 
Yindin&dfr:  Profenor  Uftrktftmier« 

Die  aehte  VnvinmfnnimluQg  am  Donnerstag,  16.  d.,  bitte  ein  ganz 
beeonderes  Prognunm.  Es  «men  Ton  Hurn  Poetoonkrolenr  Valentin  vnler 
mS^ehtt  gteieben  YerhUtniasen  12  Momoit-  nnd  12  Zeitaofiiahmen  gemeehl 

wrordeD.  Diese  24  Platten  sollten  im  VersammluDgssaale  selbst  mit  12  ver* 
sehiedpnen  Ifervorruforn  entwickolt  werden.  Nach  Erledigang  einiger  Einliinfe 
wurde  an  die  obigo  Aufgabe  geschritten.  Vier  DunkolkammorIfimj>ou  auf 
runden  Tischen  postirt,  ermöglichten  bei  abgedrehtem  Gaslichte  ein  gan^  be- 
quemes Arbeiten  mehrerer  Herren  zugleich  und  diese  Anordnung  gestattete 
anoh  ein  gans  gnted  Yerfolgen  der  venelüiedeiieB  Proeeese  fon  Seite  der  Kn* 
aeher.  Die  ganse  EntwieUnng  ging  in  drei  Serien  an  je  Tier  Arbeitenden  vor 
rieh.  Naeh  Abeolvirung  einer  Serie  wurde  eine  Pause  bei  Oasbeleaehtnog 
gemacht  nnd  dann  kam  die  n&ohste  Serie  an  die  Keiiie.  In  dieser  Weise  wared 
die  24  Platten  bis  11  Ulir  absolvlrt.  Von  Entwicklern  wurden  durchgenommen: 
Eisen-Oxaliit.  llydrochinon  (zwei  Rooopto),  ilydrochinon-Eikoncgeu,  Eikonogon- 
Sulfit,  Metol,  Metol- ii/drocbinon,  Pyrogallus  (zwei  Kecepto),  Hodinal  und 
Amidol.  In  der  niebiten  YernakmlaDg  Icommen  dann  die  fertigen  Bilder  und 
NegatiTO  anr  Prikfnng  nnd  werden  lieli  da  intereisante  Yeiglriehe  eigeben. 
Gras,  Hai  1886.  Dr.  Panl  Oiermak,  d.  s.  I.  SchriftfllbTer. 

 »€S&«  

Amfttenr-VhotograplieB-Vmlii  in  Hftmbnvg. 

Donnerstag,  den  16.  Hai  1806 
Anwesend  brat  FritoensUste  23  Hilglieder. 

In  der  geselUgen  Zusammenkunft  am  16.  Mai  im  Voreiuslocal  nimmt 
Capl.  Friedrichspn  um  9  l  !ir  das  Wort  und  äussert  sich  in  folgendem  Sinne: 
Die  unerklärliche  H an dliii):,'K weise  des  Vorstandes  in  der  ffeschäftlicheu  Sitzung 
am  2  Mai  er.  hat  uusoiu  Vorein  in  eine  eigenthlimlicho,  in  den  Statuten  uifht 
vorhergesehene  Lage  versetzt.  In  der  geselligen  Sitzung  am  U.  Mai  war  die 
Abriebt  des  Yorstandee  den  HitgUedem  nodi  nnbefcannt;  Jetat  liegt  ein  Gfarenlair 
doi  Yorstandee  an  die  HitgUeder  insgeeanunt,  vom  18.  Hai  datbrt,  vor,  worin 
denribe  mitthrilt,  dass  er  in  seiner  Qesammthelt  sich  entschlossen  habe,,  sein 
Amt  niederzulegen  und  ans  dem  Verein  aaszutreten,  dass  die  Durchführung 
dor  ftir  don  2.  Mai  angesetzten  Tagesordnung  von  dem  ausgetretenen  Vorstand 
nicht  mehr  übernommen  werde,  und  dass  die  Herren  U.  M.  Kanning.  C.  A. 
M.  Lienau  und  0.  Döbier  beauftragt  seien,  dem  sich  legitimirenden  neuen 
Vorstand  die  Geeeblfte  sn  flbergeben.  Was  soll  non  gesohehn?  —  Allseitig 
woide  der  Wnnaeh  lant,  baldmögliebst  einem  neuen  Yontand  die  Lritung  des 
Yerrine  anTertranen  an-kSnnen.  Auf  Antrag  einiger  Hitglieder  wurde  ein> 
stimmig  beschlossen,  einem  zu  wählenden,  aus  drei  Herren  bestehenden  provi» 
sorisohon  Vorstande  oder  Bureau  bis  zur  erfolgten  Ncnwalil  des  Vorstandes  die 
Leitung  der  Verhandlungen  zu  übergeben.  Per  Acclaniatinii  werden  die  Herron 
Fenerbach,  Grell  und  Friedrichsen  in  den  provisorisclien  \  orstand  ge- 
wählt. Die  Herren  nehmen  die  Wahl  au.  Herrn  Stuebe's  Anfrage,  ob  ein 
ProtoeoU  llber  die  geeobiffliohe  Sitsnng  vom  2  Hai  geführt  ist,  wird  von  deni 
angestellt«!  8«oreta{r  mit  nein  beantwortet. 


Digltized  by  Google 


12 


PhotogrftpkisehB  RnoMiM.  IfiOT.  7.  Htft. 


H«ir  Capt.  Friedriohsen  meiot  zu  diesem  Puukte:  Die  VfrimidhiDgtB 
a«  bMted«!  Abndi  Min  Boek  nelil  ItUwII  in  OidielitniM  dnr  AnweMii- 
dm  llilBliid«r.  Dunit  keine  Lfloke  im  YerdiuprotoMll  «olitahe,  m«ge  folgende, 
9i9^ioM  knngeteto  Beei^tiililtoii  der  VerhAndliuigeii  Tom  2.  Mai  mit  in 
das  Protocoll  d«  heutigen  Abendi  infgenommeD  werden,  wae  einatimmig  ge- 
billigt  wird: 

Geschäftliche  Sitzung  am  2.  Mai  1895. 
Herr  Dr  VV.  vou  Ohlendorff  eroffuet  nach  Begrüssung  der  amreeenden 
BfitgUeder  am  9  Uhr  die  Versammlung,  erklärt  vor  Eintritt  in  die  Tegeeordnung, 
daee  er  wegen  Uebeiaiedelnng  naeh  London  saiB  Amt  ala  TordtieDder  liiamiit 
niederlege,  jedook  noeb  dieee  Sltanng  leiten  werde.  Ei  wird  an  Poukt  I  der 
Tagesordnong  geschritten.  Dieselbe  lautet:  Neuwahl  eines  Vorstandsmitgliedes 
an  Stelle  des  nach  England  äbeniedelnden  1»  Vorütienden  Uerm  Dr.  W. 
fon  Ohlendorff. 

Nahezu  einstimmig  wird  durch  Stimmzettel  Dr.  E.  Arning  gewählt. 
Derselbe  erklärt,  unter  keinen  Umständen  das  Amt  eines  ersten  Voiillienden 
annehmen  an  können.  Für  dieeen  Fall  .ist  Tom  Vontand  Herr  E.  Ja  kl 
awr  Wahl  als  1.  YorBitsemlen  veigaaeklagen.  Yen  den  abg^banen  Stimmen 
sind  12  f&r  Herrn  Jnhl,  12  Ar' Herrn  Kanning,  3  nubescbrieben.  Herr 
Dr.  von  Ohlendorff  giebt  durch  Abgabe  seiner  Vorsitzenden -Stimme  auf 
Horru  Juhl  deu  Ausschlag  und  erklärt  Herrn  Juhl  für  gewählt  zum  Vor- 
sitzenden. Herr  Juhl  erklärt  die  Wahl  nicht  annehmen  zu  wollen,  Herr 
Kanning  ebensowenig,  worauf  Herr  Dr.  von  Ohlendorff  in  grosser  Anf- 
reguog  die  SitstiDg  gegen  lOUbr  aehliessi  Die  Hitglieder  befanden  sich  in 
gereohter  BeetOrsnng:  Eanm  nook  kitte  Herr  8tnebe  Oelegenkeit,  mit  einigen 
Worten  des  Dankes  im  Namen  der  Mitglieder  Herrn  Dr.  von  Ohlendorff 
Lebewokl  an  sagen,  ala  anek  aimmtUeke  Ywstandsmitglieder  das  Vereinslooal 
Tsrliessen. 

Dies  ist  der  kurz  wiedergegebene,  von  den  dabei  anwesenden  Mitgliedern 
anerkannte  Verlauf  der  in  ßede  stehenden,  ohne  jegliche  Debatte  ?eiln«fenen 
Sitaung. 

Hienuif  wird  ttber  den,  fikr  die  ansserordentlieke  OeneralTeriunmlung 
festzastallenden  Tag  verhandelt.  Es  wird  dain  Freitag,  der  25.  Mal,  abends 
8Vs  Ubr  in»  Vereinslokal  bestimmt.  Ueber  die  Art  der  Zustellung  der  Circu- 
laire  an  die  Mitglieder  herrscht  Meinungsverschiedenheit,  doch  wird  mit  grosser 
Majorität  beschlossen,  in  bisher  üblicher  Weise  zu  versenden. 

Als  einziger  Punkt  der  Tagesordnung  für  die  ausserordentlioke  Ganeml- 
versammlnng  wird  .eirnttimmig  besohlossen,  die  Neuwahl  des  Yorstandes. 

Sehlnss  der  Sitzung  lOVi  Uhr. 


Ansserovd eil  tl  !(■!'. 0  Gonerulversammlung 
Freitag,  den  2.').  Mai  IS95. 
I  nter  dem  Vorsitz  des  aus  den  Herren  Oapt.  Friedrichsen,  Grell 
lind  Feuerbach  bestehenden  Bareans  eröffnet  am  SViUbr  H«rr  Cnpi  Fried- 
richsen die  G«nera>lversammlnng  Mi  einigen  einidtenden  Worten  betreffend 
die  Neuwahl  das  Oeeammt -Yorstandes,  die  die  einzige  Tagesordnung  bildet 
Die  darauf  vollzogene  Stimmenabgabe  ergab  folgende  Wahl:  Vorsitzender  Herr 
Beehtsanwalt  Dr.  jnr.  M.  Türkbeim;  Stellvertreter:  Herr  Gapt.  C.  Fried? 


Digitized  by  Gopgle 


1895.    7.  Heft 


Photographische  Rundschau. 


13 


richseu  und  Herr  Architekt  0.  Walter  Mertens;  Schriftftihrer:  Herr  Aprf- 
tbekenbesitzers  K.  Feuerbach  und  Herr  H.  Frey  tag;  ßechnuogsfQhrw: 
Herr  C.  F.  Kuhluiann,  Kaufmanu;  Bi'icherwart:  Herr  H.  Haase,  Kunftmaltr. 

Hierauf  erfolgte  die  officielle  l'obergabe  des  Präsidiums  an  den  neu- 
gewählteo  Vorst^uid.  JUer  neue  Vorsitzende,  Herr  Dr.  Türkheim,  spricht 
diinnf  d«n  proriBoilsefaMi  Vontand  den  Dank  dtr  Uilgliadar  für  ilir  Eiatnlsii 
fltar  den  Ynnia  mm.  und  «rladigt  sofort  wli  deo  Vontudmili^iodoro  dio 
dringoDditMi  FngoD.  . 

Der  YontMid  deo  Amileiir-Pliotegntplioii-YeniB  Hiabnig. 
K.  Fouorboch,  1.  SehriftflUirer.  Dr.  H.  Tarkhoim,  Yoniliendor. 


Donnerstag,  den  6.  Juni  1896. 

Vor  Eintritt  in  die  Tkgeeordnnng  iMgrM  der  erste  ToisitMnda,  Honr 
Dr.  Tarkheim,  die  Tersemnünng  nnd  ersnelit  tnnlehet  um  Naehaiolit»  irenn» 

in  Anbetracht  der  eiligen  üeberoahme  der  rxoschäfte  in  der  FBhning  derselben, 
in  der  allerersten  Zeit  einige  Uuebeuheiten  sich  fühlbar  machen  sollten.  Die 
Uebemahme  der  Geschäfte  ist  soweit  erledigt,  doch  fehlen  noch  einige  tou  der 
Tagesordnung  des  2.  Mai  er.  zu  übernehmende  p]ingänge.  Dr.  Tiirkheim  macht 
dann  bekannt,  dass  eine  Keihe  von  interessanten  Vorträgen  bevorstehe  und  dass 
ei  llbetlian]it  dis  beoondefo  Bestroben  des  nenen  Yoiataados.  sein  werde,  fltar 
intenssante  ins  Faeii  seUagende  Tortrige  geeignete  Kiftfte  an  gewinnen,  nm 
so  die  Yereinsabende  neben  ihrer  GemQthliohkeit  möglichst  lelunloh  so  gestalten. 
Am  20.  d.  M.  will  Herr  Gafl  Enoch  seine  ExperimentalTortrige  ftber  Photo- 
ohemie  mit  einer  P^iuflihning  in  dieselbe  einleiten. 

Funkt  I  der  Tagesordnung:  Vorlesung  des  Frotocolls  der  ausserordent- 
Uoben  Generalversammlung  vom  25.  Mai  er.   Dasselbe  wird  genehmigt. 

Pnnkt  II:  Eingänge.  Es  werden  einige  Austrittserklirungen  mitgetheUt. 
Anf  Yerlsenng  der  beiden  sehon  erwtiuiten  fiSngfinge  moss  Tsniehtet  werden, 
wdl  dieee  vom  bisherigen  Yorstaad  nieht  abgeliefert  sind. 

Punkt  ITT:  Yerkaof,  resp.  auctionswelse,  der  zu  diesem  Zwecke  dem  Ver^ 
eingelieferten  Apparate  etc.  Da  diese  aber  gar  keine  Liebhabec  finden,  Iwnn 
der  Verkauf  im  lnteres.se  der  Besitzer  nicht  ausgeführt  werden. 

Punkt  IV:  Referat  «ios  Herrn  Capitän  Friedriohsen  über  die  drei  aus- 
gesohriebeueu  Freisaufgaben.  Derselbe  erzählt,  wie  Herr  Hofpbotograph 
Dreoson  in  Flensbug  ans  Interesse  f&r  den  Yerein  daraaf  gekommen  sei, 
dem  Yerein  emi  Preise  sa  stiften.  Das  erste  Thema  »eine  Kraftprobe** 
wurde  den  Mitgliedern  scliou  am  13.  Juli  1894  durch  Circalar  bekannt  gemaehi 
Als  Preis  war  bestimmt  Dreesen's  prächtige  Mappe:  „Malerische  Bilder  aus 
Schleswig-Holstein",  Termin  1.  Oet.  1894.  Wegen  mangelnder  Bethoilic^unp  wurde 
ein  zweiter  Termin  (1.  Deo.  1894)  festgesetzt,  zu  dem  fünf  CoiH-urreiizen  eingingen, 
die  aber  von  der  Begutachtungscommission  als  den  Intentionen  des  Stifters  nicht 
eotspreohend  .abgelehnt  worden.  Dalbr  wurde  nun  ein  lelitar  ddtter  Teimin 
(1.  Hat  1885)  festgesotat  Dies  war  die  erste  An^gabe.  Als  swoite  steUtto 
Herr  Dreeton  Ende  September  eine  weiten  Pkoisaol^pibe,  „eine  Laadsehalli- 
sufnahme  18-f~^t  oder  Yergrösserung".  Preis  fttr  die  beste  Leistung:  ,,Dres* 
den  und  seine  malerische  T'mgebung",  Termin  1.  December  1894.  Wieder 
wegen  mangelnder  Betheiligung  musste  der  Wettbewerb  bis  zum  1.  März  lä9d, 


Digitized  by  Google 


14 


Pbotogrtphifeh«  Randsdh&a. 


1896.  7.  Heft. 


Mit  l«tstom  Ttnnio.  ▼•rtagt  wtrdan.  Biiit  dritte  Adj^alM  itoUto  am  10.  Januar 
Herr  Kiiooli  im  Auftrage  des  Herrn  Hüttig  &'  Sohn,  die  beste  Winterland- 
BC'haft  13  :  18.  Preis  ein  Objoctiv.^atz  Lis  18 :  24  (Mk.  tiO),  Termin  15.  März  189.'). 
Ks  wurde  versprochen  in  der  Aprilsitzuns:  das  Resultat  zu  veröffentlichen,  \v;u« 
jedoch  nicht  geschah.  Zu  gleicher  Zeit  wurde  beschlossen,  als  Preisricbter  für 
diese  and  künftige  Wettbewerbe  drei  dem  Vereio  nicbt  oder  do«h  ou  iiuwkiT 
Mig«li<lnndi  n«mii  sn  enwnifB.  Winii  dte  NuMa  dar  lUnm  anch  aiolit 
Mt  d«iD  ProtoeoU  in  «neben  rind,  so  TerlMtet  dedi,  daes  dam  die  UeneB 
Profeaaov  Licbtwark,  Profeator  Lutteroth  and  Hofpbolograph  Kinder- 
mann nusersehen  seien.  Femer  wurde  bescblossen,  das  prämiirte  Bild  dem 
betreffenden  Stifter  zu  übersenden,  ohne  jedoch  diesem  dadurch  weiteres  An- 
recht auf  Platte  und  Bild  zu  gestatten.  Dies  Anrecht  soll  vielmehr  dem  Verein 
verbleiben,  die  übrigen  nicht  prämürten  Bilder  sollen  Eigenthum  des  TerelBa 
werden.  Am  6.  Febmar  fmfdm  äUe  diel  PnlmMahnibeB  dneb  CSrenlar 
neapitnlirt.  Erat  am  8.  Hai,  naehdem  also  der  leiate  Tsimin  Ar  die  Ein- 
Uaüsnuig  der  Kraftprobe  am  1.  Mai  abgelaufen  war,  der  ftir  die  Landsehaftsaaf- 
nabne  schon  am  l.Bfln  und  der  für  die  Winterlandschaft  nm  15.  März,  ohne  das«; 
etwa.s  verlautete,  wurde  die  Zustellung  der  Bilder  an  die  Preisrichter  privatim 
mitgetheilt,  sowie,  dass  der  Sfiruch  baldigst  zu  erwarten  sei.  Die  Zustellung 
bat  sich  jedoch  aus  uns  unbekaunten  Gründen  bis  zum  11.  Mai  verzögert. 
Der  SebriftflUuar,  Herr  Feuerbaob.  verlieet  hien«  die  Oopie  von  Briefea, 
woraas  herfeigebt,  dass  das  Hemi  Profeesof  Liehtwarlc  angeitollfe  Paeket 
9  Einsendungen  enthielt:  drei  Laadsdiaftea,  eine  Kraftprobe  und  fOnf  Winter- 
landschaften.  Wenn  anch  nach  den  gewechselten  Briefen,  sowie  mündlichen 
Erörterungen  mit  den  Heiren  Preisrichtern  die  Frage  nach  dem  Verbleib  der 
Bilder  beantwortet  ist,  und  auch  für  die  Preisrichter  behufs  Vornahme  der 
Begutachtung  kein  iliuderniss  vorliegt,  wird  doch  beschlossen,  Herrn  Professor 
LIehtwark,  «elelMr  angleldi  Ehrenmitglied  des  Yereiiis  ist»  Uber  den  Yor- 
staodaweebael  aa  beaadhiiebtigen  und  seitens  des  imieD  Torstandea  daa  Br> 
saeheii  am  die  Begutachtong  an  emenem.  Wi  hoffen  demnaeh,  daa  Reandtat 
aller  drei  Preisausschreiben  demnilchst  mittheilen  zu  können. 

l*unkt  V:  Wahl  von  drei  Mil^'liedern  in  die  Aufnahme-Commissiou.  Nach- 
dem der  Vorsitzende  das  Wesen  der  Aufnahme  -  Commission  eingehend  erldärt 
bat,  wird  zur  Wahl  geschritten,  aus  welcher  hervorgehen  die  Herren  Kohl- 
mann,  Friedrlebsen  «ad  HaaBe»  ae  daas  die  Aafbahoie-ComBüssion  jetst 
besteht  ans  den  Herren:  Fenerbaeb,  Behle,  Knhlmann,  Friedriehaen 
nnd  HftAse. 

Punkt  VI:  Wahl  einee  aweiten  SohriftftUirers.    Herr  Fi  ans  wurde  per 

Acclamatiön  gewählt. 

Zu  Punkt  VII,  diverse  Mittheilungen,  nimmt  Herr  Feuerbach  das  Wort 
und  verbreitet  sich  über  eine  Reihe  von  Vereiusbeschlüsson  der  letzten  Zeit, 
die  ÜaSiM  fon  den  Biilgliedeni  vergessen,  tiieils  überhaupt  im  Sande  verlwifon 
sn  aein  aoheines.  So  a.  B.  der  Besohhms,  an  den  Koeten  der  HersteUnng 
einer  elebtrlseben  Leitung  im  Patriotischen  Gebäude  zwecks  etentueller  Yor- 
ft\hniagen  zu  participiren.  Bann  der  Ankauf  einer  Kadiruug  von  Professor 
Halm,  die  zu  massigen  Preisen  in  beschränkter  Zahl  zum  Verkauf  gelangen 
soll.  Das  Resultat  ist  Allen  unbekannt.  —  Dann  die  Feststellung  einer  Leih- 
gebühr für  das  Vereinssciopticou  (für  drei  Tage  Mk.  1,  fthr  jeden  weiteren  l!ag 


Digitized  by  Gopgle 


1895.   7.  Heft.  Pbotographische  Rundsohaa. 


15 


Mk.  1).  —  Dann  ist  beschlossen  worden,  dem  MnseiiiDSTtniii  mit  Ansichten, 
speciell  von  dem  Abbrach  geweihten  Stadtgegenden  «n  imtpr^tritzen.  Bisheriger 
Delegirter  in  dem  Museumsverein  war  Herr  Gricol.  —  Am  4.  April  d.  J 
ist  beschlossen.  Herrn  Professor  K  o  j»  p  e  -  Braunschweig  zu  unterstützen.  Der 
schon  in  der  Mai -Nummer  der  Kundschau  mitgetheilte  Besohluss  möge  etwas 
aihtr  pilfliairt  irardm.  H«fr  PioftMor  Koppe  beabdshtigt  iwei  Y«rtiig» 
bU  Pn|}MttoikabiId«ni  so  luüteni:  1)  Uber  dM  Ar  dM  Jilff  1896  Utl^gtHM» 
Wolkenjfthr,  2)  Aber  Hooligebirgibtbiitii.  Einen  PmjMtioiitftppant  ndt  elektri* 
soher  Beleaohtang  will  eine  belannte  hiesige  Firma  gratis  zur  VerfQgang  stellen. 
Wir  hätten  dazu  in  GemeinsehafI  mit  dem  Naturwissenschaftlichen  Verein  die 
Vorbereitungen  zu  treffen,  Anzeigen  /u  erlassen  ,  andere  wissenschaftliche  Ver- 
eine der  Stadt  zum  Besuch  der  Vorträge  einzuladen  und  —  die  Kosten  zu 
tragen.  Der  Ertrag  ist  fSr  einen  wigeeneehaftlichen  Zweck  bestimmi  Herr 
Direeter  Dr.  BoUa  OiitarwisseiMeheftlieber  Terdn)  will  mt  ron  weiteren 
Naelniehten  Kenntiiln  geben.  —  Dann  wird  Henm  Sander'e  VoraoUag  in 
Erinnenuig  gebvaoht,  ein  Verzeichniss  der  im  Besitz  der  Alitgliedcr  befindlichen 
Diapositive  anzufertigen.  Wir  haben  im  vorigen  .Taliro  43  Diapositive  nach 
Pola  verliehen,  82  Stück  an  den  Verein  von  Frounden  der  l'liotogr.'ii)hie  in 
Braunschwei^,  eine  Sendung,  die  grossen  Beif;ill  gefunden  hnt.  Den  Scliluss 
bildet  eine  Erinnerung  an  das  Vereinsalbum,  fiir  das  die  zugeschickten  losen 
Blitter,  mm  IvfUeheii  der  Blldar,  noeh  Dieht  aUe  irieder  rariek  aisd. 

Ferner  bat  Herr  Dr.  T&rkbeim  eine  teehnlaehe  Frage.  Er  wOneebt 
einen  i^etograplua^iii  Staodapparat  9: 12,  der  mit  allen  YorsBgen  einer  nn- 
scheinbaren  Detectivcamera  diejenigen  der  neueren,  auch  grösseren  Caneiaa 
in  sich  vereinigt.  Ks  werden  dazu  vorgeschlagen:  Goorz's  AnsoliOtioamera, 
Klapp -Camera,  Stegemann 's  Geheimeamera  und  andere. 

Da  sich  auch  jetzt  noch  Niemand  zum  Kauf  einer  der  ausgesteilteu 
Apparate  entsobliessen  kann,  gilt  dies  als  Ablehnung  der  Apparate.  Sohluss 
der  SUntng  lOVa  ^r. 

Dr.  M.  Tarkbeim,  L  Yeraitsender.    K.  Fenerbaeh,  I.  Sehiififthrer. 

■  >oe  ■ 

Qeaellaohaft  nur  Förderung  der  Amateur -Photographie  in 

Himburg. 

I.Sitzung  am  Donnerstag  den  22.  Mai,  abends  8Vaühr 
im  Verein  fi\r  Kunst  und  Wissenschaft.   (Patriotisches  Gebäude.) 

Herr  Juhl  eniffnet  die  Sitzung  um  9  Uhr  mit  der  Mittheilung,  das.«?  der 
Verein  bereits  die  stattliche  Anzahl  von  32  Mitgliedern  aufzuweisen  habe  und 
eine  grSaaeni  Aniabl  Herren  temnaidebtlieli  in  aller  Eine  beitreten  würde. 

Pnnkt  I  der  Tageeerdnnng:  Wahl  dee  Ycnatandea. 

El  wurden  in  den  Veratand  per  Aolamation  gewihlt  inm  1.  Venttaenden 
Herr  K.  Juhl;  stellTertretendo  Vorsitzende  die  Herren  0.  II.  Kannning  und< 
Dr.  E.  Arning;  Schriftführer  Herr  Ad.  Schmidt;  Kassenwart  Herr  C.  A. 
M.  Lienau;  Bücherwart  Herr  0.  Dublor;  Beisitser  Herr  Dr.  W.  v. Ohleudorff. 
Sämmtliohe  Herren  nahmen  die  Wahl  au. 


Digitized  by  Google 


16  PbotogtftpliiMhe  Bandiekaa.  1806.  7.  Heft. 


Pankt  II  der  Tagesordnung:  Localirage. 

Der  Vorstand  bringt  in  Vorschlag  die  Sitzimfjen  nwf  den  Donnerstag 
Alicuden  zu  belassen  und  zwar  soll  während  der  Wiutormonate  die  erste  Sitzung 
im  Monat  eine  geschäftliche  sein,  in  welcher  Vorträge  etc.  geh&lten  werden, 
■B  dm  llbiigtii  PttiuMntegtii  flntoi  nur  gesellige  Zummwltliiftt  ilill;  frfUmnd 
d«r  8ommMW0iiito        dl«  g«Mliifliieb«n  Sttnmgiii  ans. 

Die  Versammlongen  w«rdeii  abgeliklten  w«rd«ii  in  dtn  Eftottleniniiiiir 
das  Vereins  fnr  Kunst  und  Wissenschaft. 

Es  wird  sodann  nocli  das  Kintrittsgeld  auf  Mk.  5, —  und  der  jährliche 
Beitrag  auf  Mk  20, —  festgesetzt,  dagegen  wird  den  Mitgliedern  die,  zum 
Vereius-Orgao  erwählte,  „ I'hotographische  Rundschau"  geliefert.  Ebenfalls 
flitdat  der  Antrag  de»  Vorstandes  auch  Damen  in  den  Verein  anftnnehmen, 
beiAllige  Aofiuduiie. 

.  SdiliiM  der  Sitmiig  lOVtUhr.  Ad.  Sehmidt,  SdiriflAlhnr. 


•      ,      .  ■  V 


Digitized  by  Google 


Oigitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


pn  i  M  M  I  M  t  1  {  1  t  1  i  {  i  {  J»^-  {  1  1  i  i  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  t  f--j 


S^<+  ^  August.  ^ 


f 


Ein  neuer  Moment- 
verschluss. 

Von  Hans  Schmidt,  München. 

[IfMhdraok  TorbotaD.] 

cuorungen,  wozu  auch  die  sogenann- 
ten verbesserten  Momentverschlüsse 
gehören,  tibertluthen  täglich  den 
photographischen  Markt.  In  Wirk- 
lichkeit findet  man  äusserst  selten 
eine  Verbesserung,  sondern  meistens 
nur  eine  Umgestaltung  von  Aus- 
führungen anderer,  guter  Verschlüsse. 
In  der  That  sind  in  letzter  Zeit  nur 
wenige,  wirklich  neue  Momentver- 
schlüsse construirt  worden;  es  ist  deshalb  mit  Freuden  zu  be- 
grüssen,  dass  Mechaniker  Bruns  in  München  (Schmellerstr.  17) 
einen  gänzlich  neuen  Typus  von  Verschlüssen  einführte.  Genannter 
Verschluss  ist  ein  zweitheiliger  Fallverschluss  von  umstehender 
Form  (Fig.  1).  Gewöhnlich  wird  derselbe  in  der  Weise  benützt, 
dass  man  ihn  durch  Ziehen  am  Knopf  {(t)  spannt.  Dadurch  werden 
die  beiden  Scheiben  />«)  gehoben  und,  ohne  die  Objectivöffnung 
frei  zu  geben,  nach  oben  bewegt. 

Kin  Druck  auf  den  Gummiball  bewirkt  das  Auslösen  des  Ver- 
schlusses durch  die  Stosszunge  (r).  Hierbei  fiillt  zuerst  die  untere 
Scheibe  ab  und  löst,  am  tiefsten  Punkt  der  Objectivöffnung 
angelangt,  die  bis  dahin  oben  festgehaltene  Scheibe  (/va)  aus, 
welche  dann  ebenfalls  abfällt.  Die  zwischen  dem  Abfallen  der 
beiden  Scheiben  verlaufende  Zeit  kann  durch  Drehen  der  Schraube  (r/) 
geregelt  werden.  Eine  Verlängerung  der  Oeffnungszeit  wird  aber 
nicht  dadurch  bewirkt,  dass  die  Scheibe  (in)  sich  beim  Bremsen 
langsam  abwärts  bewegt,  \md  so  nach  einiger  Zeit  erst  die  zweite 
Scheibe  {hi)  auslöst,  die  dann  ebenfalls  langsam  abfallen  würde: 
vielmehr  geht  die  Bewegung  der  beiden  Schieber  vor  wie  nach 
dem  Bremsen  momentan  vor  sich;  nur  der  zwischen  den  beiden 
Bewegungen  liegende  Zeitraum  wird  vergrössert.  Soll  der  Moment- 

Photographiiclio  Rnndichaa    1895.    8.  Heft  21 


Digitized  by  Google 


226 


Hhotographi«ohe  Rnndüchau 


1895.    8.  Heft. 


verschluss  zu  Zeitaufnahmen  benutzt  werden,  so  wird  durch  Zurück- 
drücken des  Hobels  (r)  eine  Stange  (f)  mit  der  Stosszunge  {(-)  in 
Herülirnng  gebracht.  Das  Auslösen  des  Vorschlusses  geschieht 
nun  in  der  Weise,  dass  man  einen  kräftigen  Druck  auf  den  Ballen 
ausübt  und  denselben  solange  fortdauern  lüsst,  als  der  Verschluss 
offen  bleiben  soll.  Dabei  ist  das  Oeffnon  und  Schliessen  ein 
momentanes. 

Zwei  weitere  neue  Kinrichtungen  sind  folgende:  Einerseits 
kann  man  den  Verschluss  in  einen  Landschaftsvorschluss  um- 
gestalt^Mi,  andererseits  kann  man  aus  demselben  einen  Schlilj.- 
verschluss  machen. 

Bekanntlich  sind  Landschaflaverschlüsso  in  der  Weise  ge- 
baut, dass  der  Himmel  kürzer  exj>onirt  wird,  als  der  Vorder- 


grund. Dies  wird  erreicht,  indem  der  obere  Thoil  des  Objectivs 
kürzen'  Zeit  offen  steht  als  der  untere.  Hei  unserem  Ver- 
schluss wird  dies  auf  folgende  Weise  bewerkstelligt:  Durch 
Slnll(!n  des  Zeigers  {<i)  auf  eine  der  fünf  Zahlen  wird  bewirkt, 
dass  beim  Auslösen  des  Verschlusses  dio  Scheibe  (In)  schnell  ab- 
fallt, zugleich  aber  auch  die  Scheibe  ausgelöst  wird,  welche 
ihre  Bewegung  bis  zur  gewünschten  Stelle  der  Objectivötfnung 
(Lage  dos  Horizontes)  langsam  fortsetzt  [wobei  die  Länge  der 
zwangsläufigen  Bewegung  durch  Stellung  dos  Zeigers  (//)  auf 
eine  der  fünf  Zahlen  erreicht  wird]  und  nach  einer  bestimmten 
Zeit,  die  durch  Drehen  der  Bremse  {fl)  geregelt  wird,  schnell  zu- 
lullt.  Infolge  dessen  lässt  der  untere,  länger  offenstehende  Theil 
di»s  Objectivs  mehr  Licht  auf  die  IMatte  eindringen  als  der  obere. 


/ 


Fig.  1 


d  by  Google 


ms.   8.  Heft. 


Kine  weitere  Neuenmg  ist  die  T^nigestaltung  des  Voll  ver- 
schlusses in  einen  Schlitzverschliiss.  Diese  Umänderung  geschieht 
durch  Verschieben  des  Stiftes  (//)  nach  oben.  Durch  (;in  mehr 
oder  weniger  starkes  Aufwürtsbewegen  desselben  kann  die  Hreite 
des  Schlitzas  verändert  werden.  Die  Wirkungsweise  ist  folgende: 
wie  bereits  bemerkt,  löst  die  unten  ankommende  Scheibe  die 
oben  noch  festgehaltene  (/>,)  aus.  Durch  Aufwärtsschieben  des 
Stiftes  (//)  wird  nun  der  Auslösepunkt  gehoben.  Fällt  also  die 
Scheibe  (h^)  ab,  so  löst  sie  schon  während  ihrer  Bewegung,  also 
z.  B.  in  ihrer  Mittelstellung,  die  obere  Scheibe  (h.^)  aus.  Dadurch 
beginnt  letztere  ebenfalls  ihre  Abwärtsbewegung  und  es  bleibt 
zwischen  beiden  Scheiben  nur  der  gewünschte  Schlitz.  Der  Ver- 
schluss ist  also  in  der  That  ein  wahrer  Universalverschluss.  Neben- 
bei sei  die  tadellose  Ausführung  desselben  erwähnt. 

Ferner  bringt  Mechaniker  Bruns  noch  ein  wichtiges  Zu- 
behör zu  den  meistens  nicht  fest  genug  gebauten  Rocktaschen- 
Momentapparaten  u.  s.  w.  in  den  Handel: 

Dasselbe  ist  eine  ausziehbare  Unterstützungsstange,  welche 
unter  dem  ObjecJiv,  oder  dem  Momentverschluss  befestigt  wird, 
und  daher  beim  Arbeiten  mit  stossenden  Verschlüssen  ein  Zittern 
der  Camera  verhütet.  Die  Stütze  besteht  aus  bleistiftstarkem 
Messingrohr,  in  welches  ein  dünnes  Stäbchen  auf-  und  abgeschoben 
werden  kann  (Fig.  2.).  Durch  Schrauben  wird  das  Ganze  in  sich 
und  am  Objectiv  festgehalten.  Die  feinste  Einstellung  der  Länge 
der  Stange  geschieht  nicht  durch  Verschieben  der  Stange  in  der 
Röhre,  sondern  durch  Schrauben  einer  (legenmutter.  Da.s  (lanze 
kann  bequem  im  Stativ  untergebracht  werden. 


Dr.  Noack,  GitMKn. 


21  * 

Digitized  by  Google 


FliotognplÜBdie  RoDdaehm.  1895.  8.  Htit 


Das  CoUinear  von  Yoigtländer  &  Sohn 

in  Braunschweig. 


Ton  Dr.  A.  Mieth«. 


(III  der  Firma  Voigtländor  A:  Sohn  ging  mir 
•  ins   ihrer    neuen   anastigmatischon  Übjcctive, 
Collinoar  genannt,  zu,  mit  dem  Ennehen,  das- 
_  selbe  zu  prOfen.    Die  Prüfung  sollte  so  vor- 
^"y^*r^  genommen  weiden,  dass  das  Instrument  ohne 
/   I  ^    Bezug  auf  andere  ähnliche  Instrumente  unter- 
^  -    '     sucbt^  und  seine  Konstanten  und  Eigenthümlich- 
keiten  ohne  Rücksicht  auf  vorhandene  Construc- 
(ionen  festgelegt  werden  soUt^^n. 
a(.        «X'V>,^       Dieser  Wunsch  ist  ein  solcher,  den  inaa  bei 

einer  ObjeelivprOfung  schon  ans  dem  Gninde 
gerne  erftlUt,  weil  es  ansaeTordendieh  schwierig  ist,  zwei  Instru- 
mente von  Tera(ihiedenem  Typna  einwandsfrei  mit  einander  so 
vergleichen. 

Die  Methoden,  welche  man  fUr  Vergleichung  von  Objoctiven 
Oberhaupt  hat,  lassen  sich  in  zwei  verschiedene  Kategorien  ein- 
reihen, und  zwar  erstens  in  solche,  bei  welchen  das  Objocti?  ein- 
fach auf  seine  photographische  Leistung  untersucht  wird,  und 
zweitens  in  solche,  bei  welchen  zu  der  Untersuchung  eine  genaue 
Ermittelung  der  Fehlerreste  innerhalb  und  ausserhalb  der  Achse 
und  eine  Discussion  des  Einflusses  dieser  Fohlerrest(?  für  ver- 
schiedene Zwecke  hinzutritt.    In  jüngster  Zeit  sind  infolge  des 
Erscheinens  der  verschiedenen  anastigmatischen  Typen  von  IJbjec- 
tiven  Vergleiche  unternoinmen  und  publicirt  worden,  aber  es  ist 
selbst  den  Torurtheilsfreiesten  Beurttieilern  bisher  noch  niemals 
geglückt,  den  einaelnen  Herstellern  der  ObjectiTe  gerecht  zu 
werden,  und  es  ist  später  stets  mit  mehr  oder  weniger  grossem 
Recht  behauptet  worden,  dass  die  Vergleichun2:  zu  (iunsten  dos 
einen  Fabrikates  ausgenutzt  sei.    Dies  kann  nicht  Wunder  nehmen, 
denn  die  Art,  wie  derartige  Vergleiche  bis  jetzt  uuternoiiuiien 
werden,  schliesst  eine  absonit  objectiTC  Würdigung  der  Beeultate 
aus.    Wepn  man  beispielsweise  unter  Wahrung  der  gebotenen 
Vorsichtsmassregeln  irgend  zwei  Objective   dadurch  untersucht, 
da?'-'  nKin  mit  ihnen  aus  gleicher  Entfernung  eine  ebene  Prolietafel 
aulniiimit.  so  wird  das  Ilesiiltat  dieser  Vergleichung  niemals  ganz 
eiiivvandslrei  sein  können.    Hierzu   führen   verschiedene  (iründe. 
Einmal  wird  man  stets  sagen,  dass  es  überhaupt  unzulässig  ist, 
Objective,  die  eine  verschiedene  relativ  grOsste  Oefl&iung  zulfluaaei), 
nach  Abblcndung  auf  gleicliem  Mass  miteinander  zu  messen,  und 
zweitens  wird  besonders  die  fast  unvermeidliche  ünvollkommenheit 
derartiger  Aufnahmen  hei  der  Vergleicliiing   äusserst  störend  zu 
Tage  Iretcu.    Selbst  mit  den  besten  vorhandenen  Miltein  gelingt 


Digitized  by  Google 


1695.  8.  Heft.  Photographisohe  Rim<Uob»u. 


229 


es  nämlich  niemals,  die  photographisehe  Platten  genau  in  eine  zur 
Probetafel  parallele  Ebene  bringen,  ausserdem  die  optische 
Achse  des  Instrumentes  ganz  genau  senkrecht  zur  Ebene  der  Probe- 
tsfel  zu  orientiren,  und  sebKesslieh  kleine  Gaasettendifferenzen  der 
Oamer»  gleiefamissig  zu  beseitigen.  Die  Folge  davon  ist*  dass  bei 
derartigen  Aufnahmen  von  Probetafeln  atets  die  Tier  Ecken  des 
Hildes  verschieden  scharf  erscheinen,  und  zwar  ist  diese  Ver- 
schiedenheit der  Schürfe  in  Bezug  auf  die  einzelnen,  vom  Centrum 
gleich  weit  entfernten  Bildl  heilt?  an  den  beiden  Objectiven  niemals 
gleichartig;  das  eine  Öbjectiv  wird  stets  dort  Schürfe  zeigen,  wo 
dia  andre  nnsebarf  ist,  und  die  beiden  Aufnabmen  werden  ftnsserst 
scbwer  oder  gar  niebl  verglelebbar  sein.  Worauf  diese  Tbatsache 
zurtickzufllhren  ist.  ist  leicht  ersichtlich.  Sie  beruht  anf  der  ver- 
schiedenen Kbnung  der  photographischen  Bilder  im  wesentlichen. 
Wenn  wir  beispielweise  ein  Objectiv,  dessen  Bildfeld  gegen  die 
Linse  hin  schwach  konvex  gewölbt  ist,  mit  einem  solchen  ver- 
gleichen, wo  dieser  Fohler  vielleicht  im  entgegengesetzten  Sinne 
vorhanden  ist,  so  kann  es  kommen,  dass  diejenige  Ecke,  welche 
auf  der  einen  Aufnahme  unscharf  erschien,  bei  dem  andern  Ob- 
jectiv gerade  die  schärfste  war.  Ausserdem  gestattet  die  Methode 
der  Probetafeln  nicht  die  Trennung  der  astigmatischen  Fehlerreste 
von  denen,  welche  durch  unvollkommene  Bildebnung  erzeugt  werden. 

Von  der  Firma  Zeiss  wurde  eine  andere  Methode  der  Prü- 
fung photographischer  Objective  vorgeschlagen,  welche,  wie  unsern 
Lesern  bekannt,  darauf  beruht,  dass  eine  Anzahl  von  Focusmessern 
nebeneinander  aufgenommen  werden,  und  diese  Methode  hat  viel 
Ar  sich.  Sie  gestattet  eine  Trennung  der  astigmatischen  Fehler- 
reste von  der  äldfeldkrOnunung  und  wflrde  einwandsfreies  Material 
geben,  wenn  die  vorher  genannte  Bedingung  der  absolut  genauen 
Urientirung  der  einzelnen  Theile  gegeneinander  erfüllt  ist. 

Vollkommen  einwandsfreies  Vergleichsmaterial  kann  nur  mittels 
eines  Apparates  gewonnen  werden,  der  es  gestattet,  einen  künst- 
lichen Stern  an  jeder  beliebigen  Stelle  des  Bildfeldes  und  an  jeder 
Ebene  zu  photograpbieren,  und  es  wftre  sehr  wflnsehenswerth, 
wenn  ein  derartiger  Apparat,  dessen  Ausführung  kaum  kostspielig 
und  schwierig  wäre,  hergestellt  würde.  Des  Näheren  hier  auf 
die  Formen  eines  solchen  Appanites  einzugclicn .  \<\  nicht  der 
Platz.    So  viel  von  ()bjectivi)iiifungen  im  .Allgemeinen. 

Was  nun  die  Prüfung  des  ColHnears  anlangt,  so  habe  ich 
dieselbe  In  folgender  Weise  beweikstelligt:  ZunSchst  wurden  die 
Constanten  bestimmt,  relative  Oeffhung  und  Brennweite,  sodann 
Vergleichs^ulhahmen  mittels  der  gewöhnlichen  Probetafeln  ge- 
macht, ausserdem  wurden  mit  Hilfe  des  künstlichen  Sternes  die 
Rest-(i  der  sphärischen  Abweichung  auf  der  Achse  gemessen,  be- 
ziehungsweise diejenige  giösste  OeH'nung  bestimmt,  b'i  welcher 
die  sphärische  Abweichung  noch  als  praktisch  vollkommen  gehoben 
anzusehen  ist.  Der  untersuchte  Collinear  hatte  die  Nummer  46401 
und  eine  nominelle  Brennweite  von  201  mm.    Die  Brennweite- 


Digitized  by  Google 

«  « 


280 


niotognpliiBohe  Uiuid«oh«i. 


1885.  8.  Il«lt 


bostimmung  nach  Schröder  ergab  eine  rartisehe  Bronnweito  von 
2Ü5  iiuii  mit  einer  Unsicherheit  von  ^±  1  jimi.  Der  Blendondureh- 
mOBser  fand  sicli  bei  Tdler  Oeffiiung^der  Irisblende  su  ca.  27,6  mm 
mid  der  reduderfce  mendenduiehmeflBer  zu  90  mm,  mit  einem 

etwaigen  Fohler  von  ±  0,5  mm.  Der  redudrte  Blendendurchmesser 
wurde  folgendermassen  bestimmt:  Dicht  vor  der  Vorderlinse  des 
gegen  den  Himmel  gerichteten  Instrumentes  wurde  eine 
mutorscala  auf  (Uas  angebracht,  so  dass  die  Theilung  quer  über 
die  Linsonfläche  verlief.  Das  so  vorgerichtete  Instrument  wurde 
dann  aus  6  m  Entfernung  mittels  eines  FerapeetiTeB  betrachtet  und 
die  Zahl  der  Millimeter  gemessen,  welche  rieh  auf  die  helle  Ooflf- 
nung  projicirten.  Hiernach  ergab  sich  als  relative  Lichtstärke  des 
Instrumentes  /76.65  bis  /76,83,  je  nachdem  man  die  günstigste  oder 
ungünstigste  Messung  der  Uesnltate  zur  Berechnung  heranzieht. 

Die  irisblende  des  Instrumentes  ist  mit  einer  Tlieilung  ver- 
sehen, weiche  bezw.  die  Bezeichnungen  trägt,  die  in  den  ersten 
der  beiden  folgenden  Kolonnen  angegeben  sind.  Bureh  Messung 
wurde  festgestellt,  wie  die  genauen  Werthe  der  Scalenintervalle 

zu  st'fzcn  sind. 

Wir  geben  dieselben  in  der  zweiten  Kolonne  an; 

angBgebene  HezeiohntlBg:  fostgostcllter  Worth: 


Mithin  fand  sich  eine  für  die  Praxis  hinreichende  Genauigkeit  der 
Uebereinstimmung  der  wirklichen  Zahlen  mit  den  angegebenen, 
vielldeht  mit  Auniahme  der  grOssten  Oeffiiung: 

Die  Untersuchung  auf  sphärische  Abweichung  wurde  folgonder- 
massen  vorgenommen:  Einmal  wurde  mit  der  grössten  OelTnung 
und  dann  mit  kleiner  und  kleiner  werdendem  Hlendendurchniesscr 
ein  künstlicher  Stern  photographiert,  der  dadurch  hergestellt  war, 
dass  eine  versilberte  Ulashalbkugel  von  15  mm  Durchmesser  in 
4  m  Entfernung  vom  Apparat  in  der  Sonne  Aufstellung  fand  und 
nach  möglichst  guter  Einstellung  dicht  nebeneinander  mit  den 
verschiedenen  Oeffnungen  Aufnahmen  gemacht  wurden.  Mit  der 
grössten  zulässigen  Oefl'nung  zeigte  sich  das  Bild  des  künstlichen 
Sternes  von  tsiner  etwa  0.6  mm  im  1  )urclimesser  haltenden  licht- 
schwachen Aureole  umgeben,  die  auf  eine  geringe  Uebercorrection 
der  äussersten  Bandsone  zurflckzufUhren  ist  äese  Aureole  ver- 
kleinerte ihren  Durchmesser,  um  bei  der  relativen  Oeffnung  flS 
voUstiindig  zu  verschwinden,  nachdem  sie  bereits  bei  //7.3  fast 
unmerklich  geworden  war.  l  in  ilieses  Resultat  zu  controliren, 
wurde  eine  zweite  Methode  eingeschlagen.   Ks  wurde  quer  über 


/|6,3 

//12.5 
/?18 

fl2b 


//6.83    bis  //6.5 


/•/l),3ü     „  /)y,25 
/)  13,91  „  /yi3,ö8 

/J24,70  ,  /T33,0. 


//öO 


//71 


Digitized  by  Google 


1895.  S.Heft. 


Photographisoiie  Uundscbau. 


231 


dio  vordere  Linsciirassung  ein  von  parallelen  l^indorn  begrenztos. 
undurchsichtiges  Cartonstück  von  20  nini  Breite  belästigt  und  das 
Instrumout  dann  wieder  auf  den  künstlichen  Stern  gerichtet. 
1^  maite  Sebeibe  wurde  dum  10  em  dieneitB  des  Foeos  go- 
bnusht  und  die  Form  der  beiden  Kreisabacbnitte,  welobe  auf  der 
matten  Sebeibe  sieh  zeigten,  beobaeblet  Wenn  die  sphärische 
Abweichung  vollkommen  behobt  ist,  so  müssen  die  beiden  leuch- 
tenden Monde  thatsächlich  genaue  Kreisabschnitte  sein.  Ist  dar 
gegen  sphärische  Uebercorrection  vorhanden,  so  müssen  ihre  Ränder 
zugeschiirft  erscheinen  in  dem  ^^inne.  wie  es  Fig.  1  zeigt.  Kückt 
man  aber  die  matte  Scheibe  um  das  gleiche  Mass  über  den  Foeus 
hinaus,  so  muss  sich  die  Form  der  Figur  derartig  verändern,  dass 


Fig.L 


Fig.S. 


OilfoMlM  Bild  OiOM  ÜbJootiT« 


Oiifucatos  Ulld  olneit  ulcicb- 
mAMig  Ubetoorrigtrten  Ubjoc- 


Tnwtfooalw  Bild  datMlbin 

OllfMttTI. 


Oll-  od.  buiflBadM  1 
IdMlM,  ffMiaa  ooftigiitaiD 

ObjMtiTfl. 


Ciifooaloi  Bild  eines  Objootlri      TlMMfooAloa  Bild  Ji 
mit  «torktD  Zwitolira/ehlimi  Ot^ootlT«. 
(MiUMhial  F«rMt-014Mltv). 


jetzt  die  Halbmonde  abgestumpft  erseheinen.  Wenn  man  dio  <>eff- 
nung  eines  etwas  über-  oder  untercorrigirttm  Objectives  verkleinert, 
so  muss,  falls  die  Mittelzone  innerhalb  eines  gewissen  Hereiches 
▼ollkonimen  corrigirt  ist,  ein  Moment  eintreten,  wo  die  ^löndchen 
ohne  Deformation  ereobeinen,  und  dieser  Moment  Iftast  sieb  Äusserst 
genau  beobachten.  (Siehe  die  yorstehenden  Abbildungen.)  ISa 
ergab  sich  in  Uebereinstimmung  mit  den  vorher  angedeuteten 
Versuchen,  dass  eine  reine  Fonn  der  Halbmonde  beim  ('ollinoar 
erzielt  wurde,  wenn  die  OelTnung  auf  etwa  7.H  rediicirt  wurde. 
Durch  Abblenden  der  Mitte  des  objectivs  ergab  sicli.  dass  die 
Handzone  übercorrigirt  ist,  so  dass  die  Brennweite  der  üussersten 
Randstrahlen  etwa  2% — 3  mm  mehr  beträgt,  als  dio  der  übrigen 
Stnblenmasse.  Diese  geringe  sphärische  Uebercorrection  zeigt 
sieb  practisch  in  nicht  gende  erheblichem  Masse.  Schon  mit 
foUer  Oeffnung  giebt  das  Gollinear  bei  guter  Einstellung  eine  f&r 


Digitized  by  Google 


232 


Phitigiililiiiiii  Tfaiidiehaii,  18B5.  8.üeft 


die  meisten  Zwecke  ausniebfindc  Schärfe,  speciell  für  Porträts, 
Gruppen  und  Landschaften  wird  die  Schärfe  för  alle  Ansjiniche 
genügen,  während  für  Keproductionen  und  Vergrösserungcn.  sowie 
für  feine  Innenaufnahmen  eine  Abbiendung  aut  //7,3 — //8  noth- 
wendig  wird,  iiei  einer  Abbiendung  auf  7,7  trennen  sidi  bei  der 
Aufnahme  an  der  matten  8(dieibe  bereits  feine  schwarze  Stnohe 
auf  weissem  Grunde,  wenn  ihre  Distanz  im  Bilde  0,1  mm  beträgt. 
Der  gefundene  Best  der  sphiliisohen  Abweiehung  ist  mithin  ab 
practiscb  uncrhot)lich  anzusehen. 

Der  liildwinkel  des  Collinears  wurde  aul  82  (Jrad  festgestellt, 
d.  h.  ijuer  über  das  liild  bis  zum  dunklen  Rande  gemessen.  Durch 
photographische  Aufnahmen  an  der  Probetafel  wurde  dann  be- 
stimmt, wie  weit  die  volle  KeprodueHonssehftrfe  bei  den  ver- 
sehiedenen  Oeffiiungen  geht.  Dieselbe  betrug  bei  //7,7  bereits 
ditiht  an  60  Grad  und  eine  für  viele  Zwecke  ausreichende  Schärfe 
war  bis  65  Grad  vorhanden.  Ausserdem  ist  die  Zone  ganz  dicht 
;im  schwarzen  Rande  bei  dieser  Oeflfnung  wiedenim  last  vollkommen 
scharf,  bei  erreicht  die  Schärfe  eine  Ausdehnung  von  65  bis 
68  Grad  und  bei  fl  12  eine  selche  von  75  Grad,  bei  fl  18  und  noch 
etwas  besser  bei  fldO  ist  das  Bild  Aber  die  ganze  Flflehe  tadellos 
striebsoharf,  d.  h.  ein  Gollinear  von  20  em  Brennweite  zeichnet 
eine  I Matte  von  etwa  33  cm  Diagonal  bei  Abbiendung  auf  diese 
(irösse  der  Reproduction  scharf  aus.  Per  Abfall  des  Lichtes  gegen 
den  Rand  hin  ist  beim  Collinear  infolge  seines  verhältnismässig 
kurzen  Haiies  ein  ziemlich  günstiger  und  schon  bei  der  Abbien- 
dung auf  etwa  //18  ist  eine  gleichmässige  Lichtvertheilung  und 
kein  Yignettiren  mehr  bemerklMir. 

Um  dnen  etwa  vorhandenen  Best  von  ehemisehem  Focus  zn 
ermitteln,  wurden  Aufnahmen  an  der  Probetafel  mit  aller  Genauig- 
keit bei  einer  (»effnnng  von  fjl.l  eingestellt  und  es  ergab  sieh, 
dass  ein  chemischer  Focus  auf  diesem  Wege  nicht  nachweisbar  ist. 

Auf  Grund  dieser  verschiedenen  Hefunde  muss  das  Gollinear 
als  eines  den  Fortschritteu  der  Neuzeit  angemessenes  und  in  jeder 
Bodehung  für  die  Zweeke,  Ar  welche  es  Anwendung  finden  kann, 
geeignetes  Instrument  bezeichnet  werden,  welches  sieh  den  besten 
Instrumenten  der  Neuzeit  an  die  Seite  stellen  läset 

Was  schliesslich  die  Constniction  des  Collinears  anbetrifft,  so 
besteht  dasselbe  nach  Angabe  der  Firma  Voigtländer  ».t  Sohn 
aus  zwei  symmetrisch  stehenden  gleichen  Linsen,  die  aus  je  drei 
verschiedenen  Linsenkörpern  verkittet  sind.  Von  diesen  Linsen- 
kdrpern  sind  zwei  Sammellinsen,  und  zwar  sind  die  Brechungs- 
indioes  dieser  Linsen  derartig,  dass  sie  den  Breohungsindex  der 
Zerstreuungslinse,  tlie  mit  ihnen  verkittet  ist,  etwa  symmetrisch 
umschliessen.  Auf  die  Frage,  inwieweit  das  Gollinear  als  typisch 
neues  ( )bjectiv  anzusehen  ist.  mag  in  Anbetracht  der  Schwierigkeit 
der  Entscheidung  nur  thatsächlich  angeführt  werden,  dass  der 
Brechungsindex  des  mittleren  Glases  der  niedrigste  ist  und  etwa 
den  Werth  1,54 — 1,53  hat  Die  äussere  Sammellinse  hat  einen 


Digitized  by  Google 


I89Ö.   8.  Heft. 


Fbotographischo  RuudsoUuu. 


2H3 


entsprechenden  Werth  von  1,6,  die  Zorstrouungslinso  1,56.  Uei 
dem  der  Construetion  am  nächsten  kommenden  Doppelanastigmat, 
sowie  bei  den  Zoiss' sehen  Satzlinsen  nimmt  der  iirechungsindex 
der  Tjinsen  (1.61,  1,568,  1.515)  vom  grössten  zum  kleinsten  Werth 
von  Linse  zu  Linse  ab.  Im  Uebrigen  kann  es  auch  für  die  photo- 
graphische Praxis  als  unerheblich  angesehen  werden,  ob  ein 
Instrument  als  ein  neues  zu  betrachten  ist.  wenn  es  nur  dem 
Praktiker  von  Nutzen  ist  —  und  die  Auswahl  der  uns  zur  Ver- 
fügung stehenden  guten  Objcctivo  um  ein  weiteres  vermehrt. 

 -imh  


Ueber  Blitzlichtaufnahmen. 

Von  Ä)b.  He  188,  Bruchsal. 

[Nkchdruck  TorbotCD  ] 

n  seinem  Aufsatz  über  Hlitzlichtaufnahmon 
in  Nr.  6  (1895)  der  „Rundschau"  hat  Herr 
All  ihn  ein  schätzbares  Hilfsmittel  ange- 
geben und  wer  sich  die  ^lühe  nicht  ver- 
driessen  lüsst,  dasselbe  anzuwenden,  wird 
ohne  Zweifel  gute  Resultate  damit  erzielen. 
Ich  meine  aber,  man  sollte  sich  die  Sache 
nicht  so  complicirt  machen,  denn  je  mehr 
Vorkehningen  und  Umstände  nöthig  sind, 
desto  leichter  wird  das  schöne  Verfahren 
wieder  bei  Seite  gelegt,  ganz  abgesehen 
davon,  dass  die  Aufstellung  eines  solchen 
Schirmes  in  manchen  Räumen  nicht  an- 
gängig und  sein  Mitführen  auf  der  Reise  unmöglich  ist,  während 
sich  doch  gerade  da,  also  in  Bauernhäusern,  Wirthsstuben  u.  s.  w. 
die  dankbarsten  Motive  für  Sittenbilder  finden.  Meine  Erfahrungen 
gehen  dahin,  dass  sich  auch  mit  einer  einzigen  Lampe  und  ohne 
alle  weiteren  Vorkehrungen  tadellose  Resultate  erzielen  lassen, 
sofern  man  nur  weise  Beschränkung  übt,  d.  h.  nicht  Alles  und  in 
jeder  Grösse  photographieren  will,  sondern  bloss  das,  was  dieser 
Lichtquelle  und  den  Räumlichkeiten  angepasst  ist.  Meine  besten 
Aufnahmen  habe  ich  stets  mit  einer  9X1-  Detectiv- Camera  mit 
Antiplanet  in  niederen,  mässig  grossen,  hell  tapezirt^n  oder  go- 
weissten  Räumen  mit  heller  Decke  gemacht,  und  zwar  in  der  Weise, 
dass  ich  je  nach  der  (irösse  der  (iru))pe  den  Anparat  2V2 — 4  m 
von  derselben  entfernt  aufstellte  und  etwa  Vl^m  rechts  oder 
links  davon  die  Lampe  abbrannte.  Die  hellen  Wände  und  die 
Zimmerdecke  retlectiren  und  zerstreuen  dann  das  Licht  so,  dass 
keine  zu  schweren  Schatten  entstehen  und  die  üebergänge  weich 
werden.    Anderweitige  Vorrichtungen  sind  also  in  solchen  Fällen 


Digitized  by  Google 


284 


FhotogTHphiMlM  RnndtduML  1895.  8  Heft. 


nicht  nüüiig.  Mit  Vorliebe  arbeite  ich  bei  gedämpftem  Tageslicht, 
jodocb  ist  darauf  zu  achten,  dass  die  Lampe  sofort  nach  Oefihen 
des  Objeeti?8  abgebrannt  und  dieses  dann  gleieb  wieder  gescblossen 

wird,  um  Vor-  oder  Naehbelichtung  zu  vermeiden.  Directe  Sonne 
darf  nieht  auf  die  Gruppe  scheinen  oder  ist  durch  Vorhftnge  zu 
dämpfen,  auch  darf  sich  im  Rücken  der  Personen  kein  Fenster, 
durch  welches  Tageslicht  hereindringt,  befinden. 

Hat  das  Zimmer  eine  dunkle  Tapete,  so  mache  ich  die  Auf- 
stellung etwa  in  der  Weise,  dass  die  Ciruppe  von  der  einen  Seite 
Fensterlieht,  Yon  der  anderen  Seite  Blitzlicht  erhslt,  bitte  dann 
um  einige  Augenblicke  Buhe,  fange  an  zu  zählen,  öffne  bei  „zwei" 
den  Apparat,  blitze  bei  „drei"  und  schliesse  dann  sofort  das  Ob- 
jectiv  wieder.  Wenn  die  Kntfernung  zwischen  dem  Fenster  und  der 
Gruppe  nicht  mehr  als  2 — 3  ni  beträgt,  so  genügen  1 — iVt  i^ccun- 
den,  während  welcher  das  Objectiv  vor  dem  BHtzen  offen  steht, 
um  durch  das  vom  Fenster  her  einwirkende  zerstreute  Tageslicht 
(keine  Sonne!)  die  Schatten  aulkuheUen,  während  die  Lampe  die 
Lichtseite  abgiebt  Die  Lampe  ist  stets  ein  wenig  Uber  KopfhOhe 
der  Gruppe  zu  halten,  auch  darf  diese  nicht  zu  gross  sein,  damit 
man  mit  dem  Apparat  und  der  Lampe  nicht  zu  weit  zurück  muss. 
Der  Vortheil  des  9X12  Formats  und  der  klein  zeichnenden  Ob- 
jective  besteht  darin,  dass  man  mit  denselben  in  gewöhnlichen 
Wohnräumen  gefällig  angeordnete  (Jruppen  von  2 — 6  Personen 
nebst  dem  zur  Bildwirkung  uotbwendigen  Theil  des  Zimmers  be- 
quem auf  die  Platte  bekommt;  auch  genügt  diese  Grösse  f)lr 
Sittenbildchen,  die  sich  später  heliebig  vergrOssern  lassen.  Mit 
grösseren  Foimat^n  habe  ich  —  Köpfe  und  Kinzclfiguron  aus- 
genommen —  gleich  gute  Resultate  seifen  erzielt,  da  hier,  um 
die  nöthigo  Tiefe  zu  gewinnen,  stärker  aiiireVtlondet  werden  niiiss 
und  die  Lichtkraft  einer  einzelnen  Laini»e  dann  nieht  mehr  aus- 
reicht. Wie  bereits  bemerkt,  beschränke  ich  mich  auf  solche  Auf- 
nahmen, die  sich  mit  einer  Lampe  und  ohne  alle  weiteren  Vor- 
richtungen bewerkstelligen  lassen  und  benutze  fast  nur  noch  die 
Handcamera,  denn  es  ist  ausserordentlich  bequem,  wenn  man  diese 
nur  aufzustellen,  das  Objectiv  auf  die  abgemessene  Kntfernung 
ausznzi<'hen  und  dann  los/.ublit/i'n  braucht.  Zeitraubendes  Kin- 
stellen  auf  die  Mattvschcibe .  Ht'rricliten  von  Schirmen  und  Blen- 
den u.  s.  w.  sind  vom  Uebel,  machen  den  Photographen  und  seine 
Opfmr  nerrOs  und  lassen  den  natürlichen  Ausdruck  verloren  gehen. 
Ich  stelle  gewöhnlich  den  Apparat  mit  richtig  eingestelltem  Objec- 
tiv und  gespanntxMti  Zeitverschluss,  sowie  die  mit  Pulver  beschickte 
Lampe  auf  ihre  Plätze,  ordne  dann  die  Gruppe  und  blitze  sofort, 
so  dass  das  Ganze  höchstens  eine  dünnte  in  Anspruch  nimmt. 
Hei  Gruppen  blende  ich  auf  /j'25  ab,  bei  Kinzeiüguron  etwas 
weniger. 

Als  Sucher  benutze  ich  ein  gewöhnliches,  biconcaves,  rund- 
geschliffenes Brillenghw  Nr.  3,  auf  welches  beiderseitig  schwarzes 
Papier  mit  einem  viereckigen,  22X30  mm  grossen  Aussdmittge- 


Digitized  by  Google 


I89(w.  8.  Heft.  PhotognphiMlia  BondiehM. 


235 


klebt  wird.  Man  leimt  alsdann  dieses  Hrillenglas  vermittelst  Leine- 
wa ndstrcifcben  zwischen  zwei  starke,  massig  gewölbte  Uhrgläser, 
die  vorher  auf  der  Innenseite,  genau  in  der  Mitte  mit  einem 
kleinen  sehwanen  Punkte  versehen  wurden  und  giebt  dem  Ganzen 
eine  Fassung  von  Blech  oder  Holz  mit  einem  Fuss.  Steckt  man 
diesen  Sucher  auf  die  Mitte  der  Camera  und  visirt  so  hindurch, 
dass  die  beiden  schwarzen  Punkte  sich  decken,  so  erblickt  man 
genau  soviel,  als  auf  die  I Matte  kommt  und  zwar  auch  im  halb- 
dunkeln  Zimmer  oder  bei  Laiii])enlicht,  wo  der  gewöhnliche  Sucher 
und  die  Mattscheibe  vollständig  versagen.  Bei  Aufnahmen  im 
Freien  mit  der  Handeamera  benutae  ich  diesen  Sucher  gleichfidls 
ausscUiessficb.  auch  bildet  er  einen  vortrefflichen  Ansiehtssncher. 
da  das  klare,  stark  verkleinerte  Bild  sich  leicht  auf  seine  Wirlnug 
hin  beurtheilen  lässt.  Wer  mit  einem  Stativapparat  grösseren 
Formats  Abends  BHtzlichtaufnahmen  anfertigen  will,  sollte  das 
Laufbrett  vorher  mit  genauen  Abstands -Marken  versehen.  Er 
sieht  dann  durch  den  Sucher,  was  auf  die  Platte  kommt  und 
braucht  nur  die  Entfernung  abzumessen  und  auf  die  betreß'ende 
Maike  einzosteUen,  was  einfacher  und  sicheier  ist,  ab  das  lästige 
Ableuchten  der  Gruppe. 

Darin  stimme  ich  mit  Herrn  Allihn  ttberoin,  dass  reines 
Magnesiumpulver  fQr  Personenaufnahmen  ungeeignet  ist  und  Lampen 
mit  offener  Flamme  zu  vermeiden  sind.  Ich  benutze  nur  Kxplnsiv- 
gemisch  und  eine  kleine  Lampe  für  Zündplüttchen  niil  j)neu- 
matischer  Auslösung,  die  bisher  zur  Zufriedenheit  arbeitete  und 
sich  in  der  Tasche  mitführen  lässt.  Auf  jeden  Meter  Kntlerüung 
zwischen  Lampe  und  Gruppe  rechne  ich  1  g  Pulver  bei  Ab- 
biendung des  Objectivs  auf  /726.  Landschaftslinsen ,  Periscope, 
wie  überhaupt  die  meisten  Linsen  der  billigen  Handcamerss 
geben  keine  guten  Besultate. 


Das  Phosphoresciren  von  Qelatineplatten. 


m  ..Photographischen  Wochenblatt"  (181)2.  Nr.  17.  S.  142) 


berichtete  Verfasser  über  ein  von  ihm  beobachtetes,  sehr 


^^^^ElJ  merkwürdip'S  Phosphoresciren  von  (ielatine])latten.  l)ie 
Erscheinung  ist  seitdem  nicht  weiter  verfolgt  worden,  obwohl  sie 
ein  eingehendes  Studium  wohl  verdiente  und  uns  vielleicht  über 
das  mitunter  unerklftrlicherweise  auftretende  Schleiern  von  Gelatine- 
platten aufUftren  könnte.  Um  zu  weiterem  Forschen  auf  diesem 
Gebiete  anzuregen,  thoilen  wir  daher  unsere  Erfahrungen  noch 
einmal  mit:  Entwickelt  man  eine  Brom-  oder  (^hlorsilberplattc  mit 
dem  bekannten  Pyrogallus- Soda- Hervorrufer,  spült  dieselbe  nur 


Von  Dr.  R.  N«nhaas8. 


Digitized  by  Google 


286 


PholognpliiMlie  RaadidunL 


1886>  8*  Heft« 


oborilüchlicb  ab  und  taucht  sie  in  eine  2proc.  Citronensäurelösung, 
80  leoebtet  die  Platte  beim  fiSntaiMlien  in  letztere  LOsong  mit 
phosphoieseirendem  Liebte  hell  anf.  Daaeelbe  tritt  ein,  wenn  man 

eine  schon  vor  längerer  Zeit  entwickelte  und  ausfixirtc  Platte  vor 
dem  Eintauchen  in  die  Citronensäure  in  Pyro-Soda-Entwickler  ein- 
weicht. Ucbrigon?  spielen  die  in  der  Bildsehicht  enthaltenen 
yilbersalze  hier))ei  keine  Rolle,  denn  genau  dieselbe  Erscheinung 
zeigem  Platten,  welche  mit  einlacher  Cielatinelösung  übergössen  sind. 

Das  Auflenebten  findet  ebenfalls,  wenn  auch  in  geringerem 
Grade,  statt,  sobald  man  die  Platten  ans  der  Gitronensilure  in  den 
Pyro- Soda -Entwickler  zuröckbringt. 

Der  Gedanke  liegt  nahe,  dass  der  Uebergang  der  alkalischen 
Reaktion  der  (Jelatine  in  die  saure  —  und  umgekehrt  —  die  Phos- 
phorescenzerst'lit'inungen  erzeugt;  doch  spricht  gegen  diese  An- 
nahme der  Umstand,  dass  ein  Aulleuchten  unterbleibt,  wenn  man 
an  Stelle  der  Pyro-Sodalösung  einfache  Sodalösung  verwendet 
Aneb  die  einfkcbe  PyrolOsung  mit  sdiwefligsaurem  Natron  (obne 
Soda)  ruft  die  Lichterscheinung  niebt  berror;  es  ist  hierftr  stets 
Pyro  und  Soda  erforderiielt 

Am  deutlichsten  wird  die  Lichterscheinung,  wenn  man  zu 
v\nor  lOproe.  Sodiilösuner  etwas  Pyrolösung  hinzusetzt,  welche 
bereils  ein  Wenig  gebräunt  ist,  und  dann  die  Platte  in  dieser 
Mischung  etwa  10  Minuten  liegen  lässt.  Dagegen  unterbleibt  das 
Lenebten  vollstftndig,  sobald  die  PyrolOsung  dnicb  Oxydation 
sobon  völlig  dunkelbraun  geworden  ist.  Bei  Verwendung  von 
ganz  heller,  frisch  angesetzter  Pyro-Sodalösung  und  kurzem  Ver- 
weilen der  Gelatineplatten  in  diesem  Uade  ist  das  Leucbten  un- 
gemein schwach. 

Je  mehr  Platten  bereits  in  das  Citronensäure-Had  eingelegt 
sind,  um  so  kräftiger  ist  das  Leuchten.  Ein  frisch  angesetztos 
Gitronensäurebad  bedingt  kein  oder  nur  äusserst  sebwaebes  Leucbten. 

In  erster  Linie  wftre  nunmebr  zu  untersuchen,  wie  aicb  die 
Sache  verhält,  wenn  man  Citronenensäun;  duieb  ander«»  Säuren 
und  Soda  durch  andere  Alkalien  ersetzt :  lerner.  wie  sich  die  Ver- 
hältnisse bei  Henutzung  anderer  Hervorruter  gestalten?  Im  die 
Lichterscheinung  deutlich  wahrzunehmen,  nmss  man  allerdings  in 
völlig  dunkelem  Zimmer  (ohne  rothe  Laterne)  arbeiten.  Vielleicht 
wird  man  bei  grösserer  auf  diesen  Punkt  gericbteten  Aufmerksun- 
keitdann  aucb  bemeiken,  dass  Platten  mitunter  bereits  aufleuchten, 
wenn  man  sie  zum  Zweck  des  Hervorrufens  in  den  Entwiekler 
legt.  Ein  solelirs  Anflcuehten  kannte  sehr  wohl  Verschleierung 
der  Platte  zur  Folge  haben,  die  man  bisher  auf  alle  möglichen, 
anderen  Ursachen  schob. 

Bei  der  Wiebtigkeit  des  Gegenstandes  sind  wir  gern  bereit, 
alle  Ober  diese  Frage  an  uns  gelangenden  MittbeUungen  in  der 
„Rundsebau"  zu  ?erOffentlicben. 

 — Hgö^«  


Digitized  by  Google 


1896.  8.  H«ft.  Pliotograpbiselw  RnndMliML 


887 


Plauderei. 

Von  OlbrioL 

^J£i>'SCJ'  rNaohdraok  vorbotoa.] 

ie  Macht  der  Gewohnheit  ist  die  Amme  der 
Menschheit.   In  jedem  Gewerbe,  in  jeder  Thätig- 
I  keit  weicht  der  Alltagsmensch  ungern  von  dem 
'  ab,  was  er  von  seinen  Vätern  ererbte.  Auch 


/r^i^'       Ausübung  der  photographischen  Kunst  wird 
'^'^  in  dieser  Bäehong  gesündigt,  und  es  giebt 
>  >  ,    Vieles,  von  dem  sich  FkbrikMiten  nnd  Hftndler 
'^,P\l>^  endlich  lossagen  müssten. 

Um  eine  gute  Trockenplatte  zu  erhalten, 
braucht  man  nicht  in  das  Ausland  zu  gehen. 
Die  deutschen  Fabrikanten  können  sich  in  diesem 
Zweige  erfolgreicli  mit  den  Ausländern  messen. 
Phitteu  wie  die  von  Perutz,  Schloussner,  Weisbrod,  Sachs, 
Westendorp  n.  s.  w.  sind  stete  saverlftssig  und  gut.  Leider  kann 
man  dieses  Lob  nidit  aUen  farbenempfindlieben  Platten  spenden. 
Oft  sind  dieselben  wenig  farbenempfindlich  oder  ihre  Hidtbaikeit 
ist  eine  geringe.  Fabriken,  deren  Farbenplatten  brauchbar,  aber 
nicht  haltbar  genug  sind,  thäten  gut  daran,  ohne  Vennittlung  von 
Zwi.schcnhändlern  direct  an  die  Konsumenten  abzugeben.  In  diesem 
FalNi  erhielte  man  die  Platten  stets  frisch  und  der  Preis  kOnnte 
um  den  Verdienst  des  Zwischenhändlers  erniedrigt  werden. 

Seblimmer  steht  es  in  Dentsehland  mit  der  Heistellung  Ton 
Films.  Die  beiden  leistungsHlhigen  Fabriken  sind  zu  theuer  gegen- 
über englischen  Erzeugnissen,  besonders  sobald  die  Emubion 
farbenempfindlich  ist.  Wenn  man  die  Films  verbessert  und  ver- 
billigt, wird  der  Umsatz  zweifellos  ein  grösserer.  Nun  betrachten 
wir  die  Cojnerpapiere.  Die  meisten  Fabriken,  welche  Albumin-. 
Gelatine-  oder  CelloTdinpapier  hurstelien,  lialtm  noch  an  dorn  alten 
Zopf  fest,  als  Unterlage  für  die  Emulsion  geiarbtes  All)umin-  oder 
Barytpapier  zu  verwenden.  Wenn  auch  nicht  geleugnet  werden 
soll,  dass  gntes,  weisses  Papier  schwieriger  hersnstellen  und  daher 
auch  theurer  Ist,  so  macht  sieh  doeh  die  FM^rhOhung  für  den 
einzelnen  Bogen  kaum  bemerkbar.  Der  Amateur  sollte  die  rosa 
und  violetten  Papiere  dem  Fachj)lioiographen  überlassen.  Es  giebt 
keine  grös.sere  (ioschmacka-Verirrung,  als  violettbraune  Uilder  auf 
rosa  Papier-Unterlage. 

Nicht  übel  wirken  Abzüge,  die  man  nicht  tont,  sondern  nur 
fixirt.  Der  hierbei  erzielte  röthliche  Ton  ist  bei  glänzender  Bild- 
oberfl&ehe  weniger  angenehm,  als  bei  matter.  Dureh  das  Mattiren 
geht  das  Roth  in  Bostbrann  Aber,  also  in  eine  Farbe,  die  besonders 
bei  Bildnissen  vornehm  wirkt.  Das  jetzt  viel  mehr  wie  frOher 
geübte  Matliron  ist  unter  allen  Umständen  zu  empfehlen.  Man 
braucht  nicht  /u  liircht^'n.  dass  hierbei  feine  Kin/elh(*it«n  verloren 
gehen.   Boi  mattirlen  Copion  wirkt  eine  leichte  Geibrärbung  des 


Digitized  by  Google 


238 


PhotognphUche  Bundschau. 


189Ö.   8.  Heft. 


Papier- Unt<}rgn'undos  vortheilhaft:  sie  vorloiht  den  Bildern  einen 
eigenartigen  künstlerischen  Reiz.  Am  Besten  mattirt  man  die 
ursprünglich  glänzenden  Abzüge  durch  Aufquetschen  auf  mmttirte 
GelluloMtafelii,  wie  solche  B.  Talbot  üi  Beiün  und  die  Mann- 
heimer GeUuloTd-Fabriken  liefern.  Diese  Tafehi  sind  for  dem 
AuAjuetschon  mit  Taleum  abzureiben. 

J)ie  wie  Pilze  aus  der  Krde  schieasenden  Oelloidinpapier- 
Fabriken   erschweren   es  durch  die  Vielseitigkeit  des  (Jebotenen 
lind  durch  die  ellenlangen  Kecepte  dem  Amateur  ungemein,  ^sich 
nach  einer  bestimmten  Kichtung  hin  gut  einzuarbeiten.  Kaum 
glaubt  man  auf  der  rechten  Spur  zu  sein,  so  werden  Verbesse- 
rungen anempfohlen,  die  man  doch  nicht  gern  unversucht  lassen 
mochte.   Gelegentlich  Ändert  auch  die  Fabrik,  von  der  man  bisher 
bezog,  die  Herstellungsweise  ihrer  Emulsion  und  macht  damit  die 
mühsam  mit  der  alten  Kmulsidii  jresammelten  Erfahrungen  werth- 
los.   Wie  oft  sind  Zeit  und  (irld  unnöthig  vergeudet,  w-eil  ein 
Fabrikationsfehler  das  (Jelingen  der  Bilder  von  vorn  herein  aus- 
scbliesst!  Papiere,  die  ungleich  tonen,  entsetdich  rollen,  einreissen 
und  deren  Schicht  bricht  oder  abspringt,  sind,  wie  Jeder  weiss, 
alltägliche  Erscheinungen.    Und  nun  die  leidigen  Tonfixirbäder! 
Wer  hat  mit  denselben  nicht  schon  seine  schönsten  Abzüge  ver- 
dorben?   (Janz  frische  Bilder  dieser  Art  geben   keineswegs  be- 
friedigende Töne;  bei  älteren  lässt  sich  der  Zeitpunkt  ungemein 
schwer  bestimmen,  wo  das  Bad  erschöplt  ist  und  die  Schwefel- 
tonung  beginnt  In  letzterem  FsUe  stellen  sich,  obwohl  der  violett- 
schwarze  Ton  nichts  BOses  ahnen  Ittsst,  bald  gelbe  und  grflnliche 
Flecke  ein. - 

Auch  mit  Platinbildern  erlebt  die  Mehrzahl  der  Amateure 
nicht  allzu  viel  Freude.  Ks  mag  hiermit  ganz  gut  gehen,  wenn 
man  über  unbeschränkte  Zeit  verfügt,  sich  die  Pajjiere  selbst  frisch 
herstellen  kann  und  all  die  zahlreichen  \  orkehruugen  besitzt,  die 
vom  Gelingen  unentbehrlich  sind.  Aber  bei  den  Wenigsten,  die 
auch  gerne  ein  gutes  Platinbild  herstellen  mOehten,  sind  diese 
Vorbedingungen  erftillt.  Die  nach  einer  der  bekannten  Vor- 
sehritltMi  mit  Platin  getonten  Silberbilder  (Aristo-  oder  Celloidin- 
Pai)i('re)  haben  auch  ihr  „Wenn"  und  „Aber"  und  machen  in  der 
Mehrzald  der  Fülle  einen  tlauen  Kindruck.  Die  Bromsilber- Knt- 
wickelungspapiere  erfordern  zu  gutem  (Belingen  der  Abzüge  viel 
Ilobung.  Auch  machen  die  Bilder  selten  einen  wirklich  kflnst- 
lerischon  li^indruck;  meist  haben  sie  etwas  Frostiges  an  sich.  Wer 
liebt,  seine  PapiorbildtT  zu  entwickeln,  greife  lieber  zu  den  an- 
eoijjcrtcn  ( lelaiin<'|i;i|»icn  n :  man  erzielt  auf  diesem  Woge  haltbare 
Copien  und  angenehm.'  Tönt'. 

Mit  den  Cartons,  auf  welche  man  die  Bilder  aufklebt,  wird 
viel  gesündigt.  Bei  der  zu  wählenden  Farbe  spielt  allerdings 
(■ers(^nlicher  rioschmack  und  der  Ton  des  aufzuziehenden  Bildes 
pine  llauptrüUc.  In  der  Mehrzahl  (\(\r  Fälle  wirken  schwane 
eartons  mit  schrägem,  echtem  Goldschnitt,  oder  taubengraue  mit 


Digitized  by  Googl 


1896.      Hill.  Pbotognpbiuhtt  RnndtdiM. 


äcbrägcm  Weissschnitt  günstig.  Die  so  häufig  vorhandenen,  vor- 
sehnOrkelteii  Lmien  BtOren  unter  aUen  UmstftndeiL  Glanbt  man 
ohne  eine  solche  Umrahmung  nicht  anszukommen,  so  beschrftnke 

man  sich  auf  wenige  einfache  Linien.  Zum  Aufziehen  matter 
Copien  eignet  sich  rauhes,  starkes  Zeichenpapier.  In  vielen  Fällen 
gewinnt  (Jas  liild,  wenn  man  auf  den  Carton  zunächst  ein  diinnos 
Hlatt  von  gelblichem,  chinesischem  Papier  derart  aullilebt,  dass  ein 
etwa  1  ein  breiter  Rand  desselben  allers(»its  über  das  Hild  hervor- 
ragt. Für  tieischwarze  Bilder  oder  solche  im  liötbeltou  eignet 
äSk  Garton  mit  leichtem  Gelbstich. 

Wir  können  nicht  verhehlen,  dass  in  Bezug  auf  künstlerische 
AufTaasung  und  Anordnung  bei  uns  noch  viel  zu  thun  übrig  bleibt. 
Anderwftrts,  zumal  in  England,  ist  man  in  Bezug  auf  diesen  Punkt 
schon  um  einige  Schritte  weiter  vorwärts  gekommen.  Zwar  möge 
uns  der  Himmel  vor  den  Auswüchsen  bewahren,  die  man  hier 
und  da  als  höchste  Kunst  proist;  doch  könnte  es  Nichts  schaden, 
wenn  der  bedächtig  seines  Weges  wandelnde  Deutsche  sich  ab 
und  zu  ein  Wenig  nach  rechts  und  links  umblicken  und  das  Gute, 
welches  sich  ihm  bietet,  aufnehmen  und  verwerthen  mOchte. 


Nachwirkung  des  Lichtes 
als  einer  einheitlichen  allgemeinen  Kraft. 

Von  Hermüiin  Krone,  Dresdeu. 


(ScUlu88.)  *" 

17.  Zeichnet  man  Figuren  mit  ürannitrat-  oder  Weinstein- 
säure-Lösnng  anfein  vorher  im  Finstern  gehaltenes  weisses  Carton- 
blatt,  und  dazwischen  andere  Figuren  oder  Schriftztlge  mit  einer 
sauern  Lösung  von  Cliininsulfat,  bestrahlt  kräftig  in  der  Sonne, 
und  legt  lichteuipüudliches  Chlorsilberpapier  darauf,  so  bildeu  sich 
die  enteren  kräftig,  die  letzteren  sehr  matt  ab;  säuert  mui  die 
T^nng  von  Ghininsulfat  mit  Weinsteinsäure  an,  so  gewinnt  man 
kräftigere  Bilder. 

18.  Werden  diese  Figuren  mit  Urannitrat  oder  mit  Weinstein- 
saure  sehr  dick  auf  das  Carton blatt  gemalt,  so  bilden  sich  die- 
selben, nach  langer  nnd  kräftiger  l?eslralilung.  im  Finstern  auf 
dem  Chlorsilberpapier  bei  etwas  erhöhter  Temperatur  selbst  in 
2  —  3  cm  Entfernung  ab. 

19.  NIepee  giebt  ausser  den  beiden  genannten  Stoffen,  dem 
Urannitrat  nnd  der  Weinstoinsäure,  von  denen  der  erste  stark 
(aber  in  gewisser  Hinsicht  übermässig)  fluorescirt,  der  zweite 
nicht,  ausserdem  noch  als  brauchbaro,  aber  minder  wirksame 
Körper  an:  Cifronensänre,  Oxalsäure,  Aluminiumsulfat,  Eisencitrat. 
die  Jodide  und  Bromido,  arsenige  Siiuro,  das  neutrale  wcinsteiu- 


Digilized  by  Google 


I 


240  Photognpblaohe  RnndgehM.  1895.  8.  Heft 


saure  Kali,  Milchsäure  und  die  thierische  Haut;  dagegen  als  der 
Wirkung  widerstrebend:  Chiniiisulfat,  Chlorophyll,  Stecha]>reltinctiir, 
Curcumalösung.  Aesculinlösnng,  BoaskttStaDieniindeii-Abkoehviig, 
Zucker,  Collodion,  Gelatine. 

20.  Niejx^e  bemerkt  ein  eigenthümliclies  Verhalten  des  mit 
l  rannitrat  präparirten  Papieros.  Dasselbe  färbt  sich  unter  der 
Lichtwirkung  und  das  Nitrat  wird  unlöslich.  Im  Finstem  ent- 
ftrbi  ee  aicb  nnd  gewinnt  binnen  einigen  Tagen  seine  LOeHehkelt 
wieder,  nm  bei  wiederholter  Beffiebtang  dieselben  Znstftndo  von 
Neuem  zu  durchlaufen.  In  dem  Masse,  als  es  im  Lichte  reducirt, 
also  geförbt  und  unlöslich  p^oworden,  redueirt  es  die  Gold-  oder 
Silborsalze.  (Im  Finstern  üx>dirt  sich  das  Oxydul  immer  wieder 
durch  den  Sauerstoff  der  Lufl,  daher  die  Entfärbung  und  das 
Wiederlüslichwerden.) 

21.  Diese  in  Obigem  geschilderte  Nachwirkung  des  Lichtes 
spricbt  sieb  me  bei  den  HatoldsilberBalzen  aneb  bei  den<  Cbrom«* 
Verbindungen  ans;  diese  Terbiüten  sieb  ganz  ebenso,  wie  bei 
directer  Bellobtmig.  Anders  ist  es  bei  Asphalt-  und  Gnajakharz- 
Lösimgen.  Diese  widerstehen  den  soeben  beschriebenen  T.icht- 
nachwirkungen  vollständig,  gleichviel,  ob  bei  der  nestrabluntr 
Urannitrat  oder  Weinsteinsäure  zur  Vcrweudung  gebracht  wurden 
oder  nicht. 

Zugleich  mit  seiner  zweiten  Arbeit  legte  Niepce  in  der 
Sitzung  der  Sod^  Fran^aise  vom  26.  März  1868  die  ersten  Be- 
snitate  seines  Urannitrat-Yerfabrens  mit  SUbernitrat-Entwicklung 

vor,  welche  durch  Victor  PI  um  i  er  angefertigt  waren  (Bulletin 
Soc.  Fr.  d.  Ph.  1858,  S.  92).  Dieses  Verfahren  ist  somit  ein 
Kr^rohnis  der  Arbeiten  Niepco's  boziicrhVh  der  Nachwir- 
kniii^  des  Lichtes.  Da  ich  diesGii  \'('r:^uclK'n  meine  ^\'ieder- 
liohuiiL?  derselben  unmiltelbar  auschioss  und  hinsichtlieh  des  Uran- 
verfabrens  einige  Jahre  weiter  verfolgte,  gab  das  Uranverfahren 
Nicpeo's,  dessen  matte  Bilder  immer  mebr  im  Innnem  des 
Papieres  sassen,  mir  die  Yeranlassung  zu  meinem  Platin- 
verfahren, welches  ich  im  Ansehluss  daran  zur  practisehen  Aus- 
Obung  brachte  und  bereits  20  Jahre  vor  dem  Willis'schen  Platin- 
process  veröflentlichto  (Krone,  in:  Bulletin  Soc.  Fr.  d.  Ph.  April 
1862;  Willis,  in  Phot.  News  18K2.  S.  183). 

Jlat  nun  aucli  das  Trannilrat -Vorfahren  mit  Entwicklung  durch 
verschiedene  andere  Metalle  nichts  gemein  mit  der  Nachwirkung 
des  Licbtes  in  dem  oben  beschriebenen  Sinne,  weshalb  wir  aacb 
bier  abseben  dtlrfen,  darauf  weiter  dnsngebeo,  so  bot  es  doeb 
wiederum  Niepce  die  unmittelbare  Veranlassung  zur  Feststellung 
von  Licht nachwirkungs-Thatsaclion,  die  Tom  dritten  Aufsätze  an 
weit^ir  behandelt  wurden,  wie  fol^rt: 

Niopf'c  liatln  vom  Antanfi:  .seiner  rntorsuchunp:en  an  fest- 
gestellt und  ausgesprochen,  dass  es  sich  be/üglicli  der  Liclitnach- 
wirkungen  nur  um  porö.se  K(»rj)er  handle.  Ohne  dass  er  sich 
flber  den  physikatiseben  Vorgang  bei  der  Bestrahlung  klar  war. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


1895.  8.  Heft. 


PhotognphifdM  RnndföhM. 


841 


gewann  er  doch  die  Ueberzoiigung.  tkss  ein  poröser  Körpt  r  mehr 
für  Licht  empfänglich  sei,  als  ein  weniger  poröser.  Wir  dürfen 
jetzt  sagen:  Der  poröse  Körper  bietet  vermöge  des  loekerern 
Gefüges  säner  MofeklUe  diesen  mehr  Spielnumi  für  die  Mit- 
Bchwingimgen  mit  den  LiehtweUen;  da  weniger  Beibnngswider- 
stand  forhiuiden  ist,  werden  die  Sehwingnngen  von  Tftngerer 
Daner  sein. 

Ans  diesem  Grunde  wurden  jetzt  Irische  Bruchstellen  von 
zerschlagenen  Porcellan^efösson  als  Körper  für  die  Belichtung  ver- 
wendet. Diese  Bruchstellen  hatten  vorher  noch  keinerlei  Licht  in 
sich  aufgenommen.  Es  wurde  ferner  mit  Becht  darauf  hingewiesen, 
dass  rdne  KiystaUe  Yon  Silbemitrat,  Üiannitrat  und  organischen 
Sfinren,  wenn  sie  frei  von  fremden  organischen  Snbstansen  sind, 
lichtunempfindlich  seien. 

22.  Ein  frischer  Porcellanbruch  wurde  mit  reiner  Silbernitrat- 
Lösung  begossen  und  vor  jeder  Berührung  mit  fremder  organischer 
Substanz  geschützt.  Zur  Hälfte  verdeckt,  wurde  der  Bruch  eine 
Stunde  lang  in  vollem  Sonnenschein  belichtet.  Es  war  nicht  die 
geringste  Veränderung  zu  sehen.  Jetzt  wurde  dui  ganze  Bruch 
in  Chlomatrium-Lösnng  getaneht  Nach  kurzer  Zeit  zeigte  sich 
das  am  Bruch  entstandene  Gblorsilber  in  der  beUcbteten  Partie 
geschwärzt,  in  der  unbelichteten  nicht.  Diese  Schwärzung  war 
durch  die  vorher  unsichtbare  Lichtnachwirkung  in  der  belichteten 
Partie  vor  sich  gegangen. 

23.  Derselbe  Vorgang  mit  gleichem  Resultat  ereignete 
sich,  wenn  der  frische  Bruch  zuerst  mit  ( 'hlornatrium  -  Lösung, 
dann,  nach  der  Belichtung,  mit  Silbernitrat- Lösung  übergössen 
wurde.  Der  belichtete  Theil  sehwftrzte  sich,  der  nnbeliehtete 
blieb  wdss. 

24.  Tollaog  man  diese  Versuche  auf  harton  glasirton  Por- 
ceUan,  so  waren  die  Resultate  wie  auf  Glas;  man  sah  kaum 
Spuren  der  Wirkung,  und  auch  da  nur,  wo  durch  Antrocknen 
genug  Substanz  haften  geblieben  war. 

25.  Behandelt  man  den  frischen  Porcellanbruch  mit  einer  von 
organischen  Substanzen  freien  Lösung  von  I  rannitrat  und  belichtet 
dann,  so  reduoiri  das  belichtete  Urannitrat  Gold-  und  SObeiaalze 
nicht;  es  thut  dies  aber,  sobald  man  dem  ürannitrat  etwas 
organische  Substanz,  z.  B.  einige  Amylnmkdmchen  oder  etwas 
Gummi,  hinzufügt. 

26.  In  gleicher  Weise  zeigt  reines  im  Porcellanbruche  be- 
lichtetes Urannitrat  keine  Färbung  im  Lichte  oder  unter  Ueber- 
giessen  mit  Kisenvitriol-  oder  Gallussäure -Lösung.  Der  geringste 
Zusatz  von  organischer  Substanz  bewirkt  sofort  die  Erscheinung 
der  Uranftrbung,  d.  h.  die  durch  das  Licht  unsichtbar  eingeleitete 
BeducHon  des  Metalls.  Dasselbe  findet  statt,  wenn  der  Poroelkn- 
bruch  anstatt  mit  Urannitrat,  mit  Silbemitrat  behandelt  wurde. 

Hier  haben  wir  das  Wesen  des  latenten  Bildes  und 
den  schlagendsten  Beweis  dafQr,  dass  der  Negativprocess. 

PhatofftalipiMiM  Biiii4m1uhi.  tSM.  8.  Ball.  22 


Digitized  by  Google 


248 


PhotognpliiwiM  Raadiolitu.  1806.  8.  Heft. 


im  Allgemeinen  alle  Photographie  dnreli  Entwicklung, 
auf  Nachwirkung  des  Liebtes  in  der  Schiebt  beruht  Das 
Lidit  bleibt  hierbei  nicht  Licht,  sondern  wirkt  unter  Gegenwart 
des  Sntwioh^rs  elektrolytisch  weiter.    Dadurch  werden  die 

entgegengesetzten  Elektrizitäten  der  Tonen  aufgehoben, 
und  diese  worden  frei.  So  nimmt  z.  B.  jetzt  in  der  Brom- 
silberschit'ht  der  Entwickler  das  Anion.  d.  h.  das  Brom,  auf;  da.s 
Kation,  d.  h.  das  metallische  Silber,  schlägt  sich  an  den  be- 
liebteten  Stellen,  deren  Holekflie  andehend  wirken,  vMat, 
Hierbei  begflnstigt  die  zugleich  mit  entstandene  Wftnne  den 
ganzen  Vorgang. 

27.  T'ntor  Voraussetzung  der  beiden  Bedingungen  in  der  Be- 
schaflfenheit  der  einer  Bestrahlung  zu  unterwerfenden,  bildvermitteln- 
den Substanz,  nämlich  a)  der  Porositilt  und  b)  der  organischen 
Natur  derselben,  welches  beides  sich  beim  Papier  vereinigt  findet 
spricht  in  seiner  dritten  Arbeit  Kiepce  eingehend  tlber  die  Mög- 
lichkeit, die  Art  und  Weise  der  Uäitwirkvng  und  der  Nachwir- 
kung des  Lichtes  in  löslichen  unorganischen  Körpern  zu  erfahren 
und  zu  vermitteln.  Man  hat  zu  diesem  Zwecke  in  der  oben  be- 
schriebenen Weise  das  Papierblatt  mit  der  zu  untersuchenden 
Lösung  im  Dunkeln  zu  bestreichen,  zu  trocknen,  zu  belichten, 
dabei  zur  Controlle  immer  einen  Theil  der  Probe  bedeckt  zu 
halten.  Nun  bedarf  es  lediglich  des  Uebergiessens  mit  einer  Sub- 
stanz, welche  sich  zur  ersten  als  Beagens  Terbttlt,  um  das  Vor- 
handensein eines  Licbteindnicks  nachzuweisen.  Es  ist  hierbei 
gleich,  welche  dieser  beiden  Substanzen  zum  Bestreiahen 
und  zur  Belichtung,  und  welche  als  Reagens  und  zum 
Entwickeln  vorwendet  winl.  Als  Beispiel  diene  das  (iegen- 
seitigkeitsverhiiltnis  zwischen  Silbernitrat  und  (lallussäuro. 

In  diesen  Erfahrungen  sehen  wir  ebenlalls  die  beträchtlich 
erweiterten  Grundprindpien  der  Sntwicklungsproeease.  Wir  er- 
kennen daraus,  dsss  die  Theorie  des  latenten  BUdes,  welches  der 
Entwicklung  harrt,  nichts  Anderes  bedeutet,  als  eine  Summe  Yon 
Fol<rerungen  der  mannigfachen  Aeusserungen  von  l.ichtnach Wirkung. 

28.  Jm  sechsten  Aufsatz  liefert  Xiepce  vorzugsweise  Beweise 
dafür,  dass  die  genannte  Lielitnachwirkung  speciell  den  Strahlen 
grösserer  Brechbarkeit,  dem  Blau,  Violett,  l  itra violett,  zuzuschreiben 
sei  Wir  wissen,  dass  diese  Strahlen  besonders  des  Zustande- 
kommen chemischer  Vorgänge  begünstigen.  Damit  stimmt  auch 
die  Erfahrung  Ton  Abb6  Laborde  llberein,  der  bei  seiner  Wieder- 
holung dieser  Versuche,  und  besonders  bei  seiner  Besehreibung 
des  Falles  11  mit  dem  im  Blechgerii.ss  eingefangenen  Lichte,  wie 
er  in  der  Socirtt'  Franraise  vom  15.  .luli  1859  niittheilte  (Bull.  Soc. 
Fr.  d.  Ph.  1859.  Bd.  V,  S.  213  u.  ff.),  die  Entstehung  von  Ameisen- 
säure aus  der  Weinsteinsüure  nachgewiesen  hat.  Laborde  erklärt 
den  Vorgang  folgendermsssen:  Die  Lichtwirkung  kann  sieh  durch 
zwei  einander  entgegengesetzte  Erscheinuogen  fiussern.  Die  direete 
Wirkung  ist  stets  eine  Beduction;  so  z.  B.  bei  den  Silber- 


Digitized  by  Google 


1895.    8.  Hefl. 


Pbotograpbiscbe  Riiudschau. 


243 


salzen,  den  (ioldsalzen  u.  s.  w.  Die  mächtigste  Erscheinung  dieser 
Art  ist  die  Reduction  der  Kohlensäure  in  den  Bliittem  der  Ptianzen. 
Aber  eine  solche  Reduction  macht  Sauerstoff  oder  ein  anderes, 
dem  Falle  entsprechendes  elektronegatives  Element  während  des 
Entstehens  frei;  in  diesem  Zustande  hat  dasselbe  ein  energisches 
Bestreben,  sich  mit  den  mit  ihm  in  Berührung  befindlichen  Kör- 
pern zu  vereinigen.  Tritt  nun  eine  solche  Oxydation  deutlicher 
erkennbar  auf,  als  die  Reduction,  so  meint  man  darin  eine  directe 
Lichtwirkung  zu  erkennen:  in  Wahrheit  ist  die  Oxydation  eine 
indirecte,  sie  ist  erst  eine  Folge  der  Belichtung.  Man  kann  diesen 
Vorgang  deutlich  beobachten  am  Asphalt,  Terpentinöl,  Leinöl  u.  s.  w., 
fügen  wir  hinzu,  auch  an  der  Weinstein  säure,  wenn  man  zugeben 
wUl,  dass  unter  dem  EinHuss  des  Lichtes  der  Sauerstoff  das  Be- 
streben gewinnt,  sich  von  der  begleitenden  organischen  Substanz, 
die  mit  Weinsteinsäure  benetzt  ist,  zu  trennen,  während  des  Ent- 
stehens sich  mit  der  Weinsteinsäure  zu  vereinigen  und  Ameisen- 
säure zu  bilden,  die  nun  ihrerseits  das  Chlorsilberpapier  ebenso 
deutlich  fiirbt,  wie  sie  blaues  Lakmuspapier  in  demselben  röthet. 
Die  grosse  Verwandtschaft  der  Weinsteinsäure  mit  dem  SauerstofT 
ist  bekannt.  Sie  ist  leicht  nachzuweisen.  Setzt  man  einer  starken 
Lösung  von  Weinsteinsäure  Bleihyperoxyd  zu,  so  entwickelt  sich 
sofort  Ameisensäure.  Unter  diesem  Gesichtspunkte  erscheint  es 
überflüssig,  eine  Nachwirkung  des  Lichtes  im  gegebenen  Falle 
anzunehmen.  Die  ursprüngliche  Wirkung  des  Lichtes  genügt  zur 
Einleitung  des  darauf  folgenden  chemischen  Vorganges.  Sehr 
richtig,  dürfen  wir  hinzufilgen.  Denn  wir  brauchen  von  unserem 
gegenwärtigen  Standpunkte  aus  nicht  zu  behaupten,  das  liicht 
wirke  als  Licht  nach.  Nachwirkung  ist  vorhanden,  das 
steht  fest.  Die  Kraft  wirkt  nach;  in  unserem  Falle  hat 
sie  in  der  Form  als  Licht  die  Wirkung  begonnen,  und 
uiugeformt  setzt  sie  ihre  Wirkung  fort,  wie  es  im  ge- 
gebenen Falle  die  stofflichen  Bedingungen  verlangen. 

Darin  liegt  das  ganze  Geheimnis  der  Nachwirkung  des  Lichtes, 
ausnahmslos,  in  allen  Fällen  —  ja,  das  ganze  Geheimnis  der  Photo- 
graphie überhaupt.  Aber  nicht  zwei  von  allen  Fällen,  in  denen 
von  Lichtnachwirkung  die  Rede  sein  kann,  sind  einander  gleich. 
Daraus  dürfen  wir  auf  die  gewaltige  Mannigfaltigkeit  der  Lebens- 
beziehungen der  unendlichen  allgemeinen  Kraft  berechtigte  Schlüsse 
ziehen. 


MM 


244 


Ausländische  Hnndschau. 

VI. 

Die  Außstellung  im  Imperial  Institute  in  London  und  die  dar 
Weat-London  Photogrspliio  Soflto^.  —  AnirtaUun«  d«P  Boytl 
Sooiety  und  dM  Photograplito  BiOoon.  —  DI«  .^t! 

Camm  01«b  In  Iiondon.          Monatsveraammlimg  der  Sooiete 

tHm^alae  de  Photographie.  —  AuBstellung  in  Ixelle«.  —  Heue 
BeitMluiften.  —  Photosrapbie  in  Amerika. 
Im  Imperial  Institute,  South  Kensington  zu  London,  f»nd  kürr.lieh  eiue 
Ausstellung  statt,  welche  die  Photographie  in  ihrer  Anwendung  auf  Kunst, 
Wissenschaft  und  Industrie  zum  Gegenstände  hatte.    Obgleich  die  Ausstellung 
in  einigen  Zweigen  der  photographischen  Kunst  (Astronomie  und  Mikrophoto- 
graphie) Hervorrageudes  bot,  können  wir  nicht  umhin  sabenerkeD,  dMS  1I0  d«> 
EfwartuDgen,  tn  dentn  ito  bmIi  der  Anktodigung  benehtigto,  nusht  entsprochen 
hat.   Sie  nuMhte  im  Ganzen  den  Eindrook  der  UnvoUBtindigkiit  und  Ober- 
flSehliehkeit  —  wenigstens  auf  den  Kenner.   Die  AuMtellungsräume  waren  un- 
g&netig  gewählt;  South  Kensington,  dris  die  Sammlungen  von  Erzeugnissen  der 
englischen  Colonien  enthält,  ist  ein  hiLssliches ,  weitläufiges  Geb&ude  und  die 
drei  Gallonen,  auf  denen  die  Ausstellungsgegenstände  untergebracht  waren, 
liegen  weit  von  einander  entfernt  —  eine  vorzügliche  Gelegenheit  lÄr  Posetinren. 

Die  AnnleUnng  serfiel  in  drei  Gruppen:  kftneüeriedie,  geedilehttiiSie  nnd 
aUgemeine.  Die  Sammlung  kttnsfleriBoher  Photographien  hatte  anf  einer  der 
oberen  gut  beleuchteten  Gallorien  Platz  gefunden.  Die  Anordnung  wsr  ge- 
schmackvoll und  von  ausgezeichneter  Wirkung.  Unter  den  Ausstellern  befanden 
sich  viele  von  Ruf  wie:  Ralpli  Robinson  (Thomsenebel).  Fraueis  Clarke 
(Ahn!,  Sympathie,  Nach  der  Messe),  Gambier  Bolton  (Thierstudien).  Craxg 
Annan  (In  Utrecht),  Sutcliffe  (Wasserratten),  Rejlander  (»wei  Lebens- 
wege), Horoley  Hinton  (Benfleet  Ford,  Bohremte,  Themsebaoht),  Bowland 
Briant  (Honet)  and  Andere. 

Die  geeehiehtUehe  AbtheUong  wer  dflrWg  beeehiekt  und  wegen  ihror  Ent- 
fernung von  den  anderen  Abtheilungen  schwach  besucht.  Neben  einigen  alten 
Talbottypen  des  verstorbenen  Turnor  von  18r)0^1H')5  und  einigen  Daguerro- 
typen  waron  Vergrösserungen  von  Thieraufnahmen  von  Haos  aus  den  Jalirwi 
lHr)4— 1H73  aufgehäugt.  Eine  kleine  An/.ahl  von  liandcameras,  danuiter  die 
von  Bolas  1880  gebrauchte,  zeigte  die  Entwiekelnng  dieeei  Zweigee  der  Photo- 
graphie nur  uttToUetftndig.  Den  Sohlues  bQdete  eine  von  Traill  Taylor  ge- 
sandte Sammlung  alter  und  neuer  Linsen  und  Apparate. 

Die  lotste  Abtheilung  enthielt  Proben  der  versohiedenen  photographischen 
Verfahren,  Apparate  und  Chemikalien.  Besonderes  Lob  verdient  Fred  Hollyer, 
welcher  eine  ganze  Abtheilung  für  sich  allpin  rüllte,  in  der  er  seine  Geschick- 
lichkeit in  der  Wiedergtibo  von  Gemälden  an  violon  Heispielen  zeigte.  Die 
Eigenthümer  des  „Graphic'*  und  des  „Black  and  White"  sandten  Proben  ihren 
Illustratiousverfahrens,  Prof.  Hartley  Speetral- Aufnahmen,  Dr.  Common 
Stein-  und  Clayden  Wolkenphotographien.  Die  Beitr&ge  des  Kew  Oborser- 
vaiorioms  und  der  Boyal  Astronomical  Society  gestaltoton  diese  wissenschaft- 
lioho  Abtheilung  an  einer  der  voUstftndigsten  und  interessanteeten.   Ihr  stand 


1885.  a  H«ft.  PliotognphiielM  KnadmiluHi. 


die  mikrophotographiBche,  welehe  fon  Andrew  Pringle  geordnet  war,  eben- 
bürtig sor  Beile. 

Bitte  dvreh  üm  GfOiae  hervomgende  Photographie  hatte  Gh.  Potter 
geliefert.  Sie  misst  2*/a  Fuss  io  der  Höhe  und  15  Fuss  in  der  Breite.  Der 
Gegenstand  dieses  Riesenbildes  ist  der  Crioket^llatoh  swiaehen  finglladatn  und 
Auetraliern  zu  Sidney  im  Decombcr  18U4. 

Tin  Ganzen  war  die  Ausstollung  zwar  stark  besucht,  leider  aber  wurden 
die  meisten  Besucher  mehr  von  der  Strauss  sehen  Capelle  und  ihren  Walzer- 
weisen  als  von  der  Ausstellung  angezogen. 

Von  gleich  geringem  Erfolge  blieb  die  AtutteUnng  der  Wett-London 
Photogiaiphio  Soeiflty.  Sie  tiand  den  flinf  ersten  AassteUnngen  dieses  Tersins 
enlsebieden  nach.  Den  ersten  Preis,  eine  silberne  Medulle,  erhielt  Leslie 
Selby  für  sein  Bild  „Harlech".  Die  Worte  in  dem  Beriohte  der  Preisriohter: 
„Wir  beglückwünschen  die  Mitglieder  dos  Vereins,  da  nach  unserer  Meinung 
kein  :»nderer  ähnlicher  Verein  eine  so  ausgezeiehiioto  Sammlung  von  Photo- 
grH]»liieu  hätte  zusammenbringen  können^,  sind  mehr  aus  Höflichkeit  als  aus 
Aufrichtigkeit  niedergeschrieben. 

Anaser  in  dieaen  Anastellnngen  iaaBort  sieh  daa  photographisehe  Leben  in 
England  in  den  saUreiohen  Aoaflflgen,  welehe  die  photographbehen  Vereine 
sor  Soaunonaeit  mtamehmen.  Die  englisohMi  Faehseitaehriften  wimmeln 
Migenblicklich  von  Berichten  über  dieselben. 

Zwei  photographisehe  Ausstellungen  werden  am  30.  September  d.  J.  er- 
öffnet werden,  die  der  Royal  Photographic  Society  und  die  des  Photographic 
Saloon.  Es  ist  ein  sonderbarer  und  ungünstiger  Zufall,  dass  beide  Ausstellungen 
zusammenfallen.  Die  betreffenden  Vereine  sind  seit  lauger  Zeit  Nebenbuhler,  so 
dass  man  auf  das  Ergebnias  des  be?oiateh«iden  Kampfes  gespannt  sein  darf. 

Die  Boyal  Photographic  Soeiety  auMlit  grosse  Anstrengnngen,  sieh  an  ver- 
grOaaem.  Im  Lanfe  des  Sommers  wird  ue  in  ihr  nenea  Heim,  Hannoveraquare 
No.  12,  übersiedeln,  das  den  Vorzug  hat,  zu  ebener  Erde  zu  liegen,  während 
sich  das  alte  in  der  Great  Kussel  Street  No.  50  im  4.  Stock  befand.  Die  Zahl 
der  Mitglieder  schreitet  schnell  der  Vollendung  des  ersten  Tausend  zu  und  wird 
zur  Zeit  nur  von  der  des  Camera  Club  übertroffen. 

Wir  wollen  nicht  unerwähut  lassen,  dass  letzterer  Club  eine  der  grOssten 
photographisohen  Bibliotheken  der  Welt  bedtsi  Der  nene  von  Lyoneil  Clark 
bearbeitete  Catalog  führt  anaser  einer  grossen  Beihe  photograpueher  Werke 
nioht  weniger  als  26  JahrbBoher  nnd  120  Fkehaeitsehriften  aof.  Hit  Üedanem 
bemerken  wir  bei  dieser  Gelegenheit  den  Mangel  photographischer  Bibliotheken 
in  Deotsobland.  Selbst  die  Königlicheu  Institute,  welche  berufen  sind,  die  lite- 
rarischen Ers^'lieinungen  auf  photographischem  (iel'iete  zu  l-e^chaflTeii,  sind  sehr 
schlecht  bestellt.  Die  Kgl.  Technische  Hochschule  zu  Charlottonburg  z.  B.  be- 
sitzt zwar  die  hauptsächlichsten  iihotographischen  Werke,  hält  aber  nur  eine 
Fachzeitschrift  (Die  photographisohen  MittheiUuigeu  von  Prof.  Vogel)  und  zwei 
Jiüirb&oher  (das  Eder*aohe  nnd  daa  Londoner  Tear  book).  Etmw  besser  ver- 
sorgt ist  daa  &iatrL  Patentamt,  daa  etw»  ein  Dntsend  photograpluseher  Zeit- 
sefartftMi  hilt 

Folgende  Ereignisse  aus  der  letzteu  Zusammenkunft  des  Society  fran^^e 
de  Photographie  sind  bemerkenswerth.  Das  erste  ist  eine  Schenkung  seitens 
dee  Veteranen  der  Photographie,  Davaune,  bestehend  aus  Apparaten  ¥on  ge- 


Digilized  by  Google 


246 


l'liotogr»pbiMlM  BnndMluMi.  I89ft.  8.  Haft. 


•eiiidi|]i«h«r  B«dwttii]^.  BitM  Q9k%  mU  im  Etni  w  tiiMr  SHunlong  pboto- 
gnphiBoher  Oegwurti&de  Uldeo.  Dm  iwtite  Enignis  irt  die  UelMrwtiniiig 
der  Jameen'lfedftille  an  Mftrey,  dea  VonilMBdeB  der  JBeeMW,  der  Moh  Vei 

va»  durch  seine  Momentanfnahmen  und  seine  Stadien  und  YeriMEmtHohangeii 
ftber  dio  ]>hysiologisohpn  Yorpiinf^o  bei  der  Bewegung  von  Menschen  und  Thieren 
bekennt  geworden  ist.  (La  machine  animale,  looomoüon  terrastre  efc  eerienne, 
Le  vol  des  oiseaux  und  Le  mouvement). 

Der  Cerole  pliotographique  d'Ixelles-Bruxellee,  ein  Amelear- Verein,  ver- 
BWtettet  eeine  swette  Aoielellung  vom  91.  Angoet  bie  90.  September  d.  J. 
Die  AvBftothiiig  iik  intenuitionel  «od  eoll  nw  Ametaverbeitea  eotiieUen. 
Nähere  Anskunft  ertheUt  der  Seoretlr  Q.  Verburgb,  68Bae  de  1a  Tidipe  — 
Izelles  -  Bnixelles. 

Zwei  neue  [)hotogra]>hi8(  he  Zeitschriften  erscheinen  im  Aaslande,  die  eine 
in  I^etershurg  unter  liOitung  des  Dr.  E.  üoiovine  mit  dem  Titel:  „Russisches 
Journal  der  Phutographie",  die  andere  seit  April  d.  J.  in  liCmberg  unter  dem 
Nunen:  „Przegled  Fologrtlleaiiy'*.  Sie  Ift  die  einzige  photogniphisobe  Zett- 
lehrift  in  polniseber  Spraebe,  wdebe  neeb  Bimieeb-  md  DeatecÄi- Polen  yer- 
eeadt  wird,  neoh  Angebe  dee  Yerlegere,  Ton  Laehnowiki,  in  1000  Bxempleran. 

Der  „Amerioan  Amateur  Photographer"  Offnet  einem  Engländer,  weleber 
Jahre  lang  die  Zustände  der  Photographie  in  Amerika  beobeohlet  hat,  eeine 
Spalten  zu  einer  Kritik,  der  wir  Folgendes  entnehmen: 

Die  Berufsphotographen  gleichen  durchaus  denen  anderer  Länder;  mau 
aiebt  Aberall  dieeelbe  Art  Sebankieten  mit  derselben  Sammlung  ansdrucke- 
leaer  Geeiohter,  dieoelben  bergebraobten  Stellnngeii  md  Deoorationsgegengtibide. 
Wenn  nur  «raidge  von  der  beAdnunlieben  Art  der  PortrHnifhabmen  abweiehen, 
eo  liegt  diee  an  dem  Publicum,  das  nichts  AussergewGhnliches  will,  auch  wenn 
es  besfter  ist.  In  dieser  Beziehung  ist  der  Fachphotograph  der  Sclave  der 
Masse  und  muss  sich  ihren  Fordernngou  fügen  oder  verhungern,  und  von  diesen 
beiden  Uebeln  wählt  er  das  bekömmlicliere.  Erst  wenn  der  Kunstsinn  in  die 
grosse  Masse  eingedrungen  sein  wird,  ist  eine  Aenderung  zu  hoffen. 

Leider  iet  ancb  bei  den  Amatenrphotograpben  der  Sinn  Ar  kttnetleiieehe 
Leiatangen  neeb  niebt  erwadii  Sfo  geben  mit  wenigen  Avnabmen  den  bnit- 
getretenen  alten  Weg.  Ihr  Ziel  iet,  mdglichst  viel  Aufnahmen  machen  wa 
können  und  ihre  liöchste  Anforderung  an  ein  Bild:  Schärfe,  (rlaeklich  der- 
jenige, dem  es  gelingt,  bei  einer  Landschaftsaufnahme  ein  weit  entferntes 
Keclamesohild  von  Fear  s  Soap  oder  eines  neuen  Barterzeugungsmittels  scharf 
zu  bekommen!  Ob  die  Landschaft  durch  Pears  Soap  reiz?oUer  wird,  danach 
fragen  die  Amerikaner  niebt.  Sie  baben  keine  Zeit,  aieb  bei  einer  Aofbabmo 
SU  überlegen,  ob  dieeelbe  aneb  kttnstlerieob  anifUlen  whrd.  Fbr  aie  iat  Zeit 
Geld,  md  wenn  sie  auch  nicht  daran  denken,  mit  der  Photographie  Geld  zv 
verdienen,  so  haben  sie  doch  das  tiefühl,  dass  mit  dem  Hin-  und  Herüberlegen 
vor  einer  Aiifnalimo  unnütz  Zeit  vergeudet  wird.  Ks  darf  daher  nicht  Wunder 
nehmen,  wenn  an  Händler  Anfragen  gerichtet  worden,  ob  sie  Filmsrollen  für 
mehr  als  100  Aufnahmen  liefern  könnten ,  damit  am  Tage  nicht  mehrmals  ge- 
weobaelt  werden  branobt.  Darob  dieee  Maaeenadnahmen  erlangen  die  amerika- 
nieobm  Amatenre  gewiase  teebnieebe  Flbii^eiten,  eo  daas  ^  in  der  teobniaebm 
Vollendung  ihrer  Negative  und  Positive  die  anderer  Länder  übertreffen.  In 
fcttnaileriaohen  Leistungen  stoben  aie  weit  aorftok.  Sobald  ee  auf  Getdunaek  an> 


Digitized  by  Google 


1886.  8.  B«ft.  PItotogiiplJaeh»  BMitdadiMi.  847 

kommt.  &  B.  bei  d«r  Wihl  dM  Oartoni,  d«r  Umnhmiiiig  alo.  aelgl  doh  bei 
ihiMB  «ia  tnniigar  MingeL 

Dm  photographisohe  Vereiosleben  ist  stark  entwickelt.  Es  besteben  gut» 
photographisehe  Gesellschaften  mit  wiiiidorvollcn  prunkhaften  Einrichtmif^eii  in 
allen  grösseren  Städten;  leidor  sind  diese  Clubs  melir  auf  Geselligkeit  und 
go;:;('iiseitige  Bewunderung  als  auf  die  Förderung  der  Photographie  bedacht. 
Die  Gespräche  am  Clubabend  drehen  sieh  nur  selten  um  diesen  Gegenstand. 
AUerdingB  «•idm  gdfllnto  Vorträge  gehalten,  s.  B.  ftbor  arae  BntirieUer  nnd 
Bbnr  die  Frage,  mram  Silberbilder  veigilbeii  (ee  ist  minohwri  ein  QMok,  daes 
aie  ee  thun!)  aber  wie  man  kanetlerieeh  TollaDdele Bilder iMTstellen  kann,  dar- 
Ikber  wird  nicht  verhandelt;  wolü  aber  ist  es  vorgekommeo,  daes  jemand  eine 
.Fofm«!''  dafür  verlangte.  U.  Müller. 


Umschau. 


Die  Bearbeitung  der  l'nuehan  i»t  von   lUnn   Dr.  Aarland  in  Leipzig  übernommen 
Hot  den.    Durch  diutlbe  aolltn  die  Leser  immtr  auf  dem  Laufenden  erhalten  werden  über  alle 


Yentlrkuig  m  Vagatfraa. 

Dr.  Yaosant  erklärt,  wamm  man  ein  mit  QnefAsilberohlorid  gebldcbtes 
N^tiv  mit  Ammoniak  nicht  krftftlg  schw&rzen  kann.  In  demselben  Masse, 
wie  das  Quecksilber  geschwärzt  wird,  löst  sich  nämlich  das  Chlorsilber  auf. 
Natriumsulfit  bietet  auch  keinen  Vortheil.  Es  löst  entweder  das  (Quecksilber- 
chlorid, oder  führt  es  in  den  metallischen  Zustand  über.  Eisenoxalat  reduuirt 
swar  die  beiden  Chlorverbindungen  zu  Metall,  aber  das  Ergebniss  ist  ein  Amal- 
gam von  sehr  geringer  Diohte.  Also  keine  der  Methoden  giebt  eine  snfrieden- 
stellende  Verstirknng. 

]^e  gute  und  haltbare  Dockuni>;  erzielt  man  nun  naoh  dem  Verfasser,  in- 
dem man  das  mit  Quecksilberchlorid  gebleichte  und  aufs  sorgfältigste  ge- 
wasohene  Negativ  in  folgende  frisch  bereitete  Lösung  bringt: 

Destillirtos  Wasser  120  com, 

Gallussäure   0,01  g, 

Aetikali    0,16  g. 

flierin  bleibt  die  Platte  bis  voUstindige  Sohwteimg  stattgefunden  hak  Dies 
erfordert  nnr  einige  Minuten.  Man  ändere  nichts  an  der  Zusammensetzun-;  und 
mische  die  Bestandtheile  erüt  im  Augenblick,  wo  man  sie  benntien  will,  da 
sich  die  Mischung  ansserordentlich  leicht  zersetzt. 

(i'hoto- Gazette.    189ö,  iSeite  103). 

BIraeto  YergrUiManngiea* 

Hiallg  mtfdite  man  ans  einer  Gruppe  eine  Person  vergrössern.  Wenn 
die  Vergrttasenmg  keine  sehr  betiiehtliohe  ist,  so  lisst  sieh  mit  Voitheii  nach- 


Digitized  by  Google 


248 


PbttlogaphiialM  KnudiebM. 


1896.   8.  Heft. 


stahoid«!  Terftlinii  tioMUagiii,  dai  kone  btMiitevB  Appanle  «IMMt  nd 

bai  T^EMilkht  und  kAnstlicher  Beleuobtang  vorgenommen  werden  kann. 

Dw  zo  TmgrösKerode  Bild  stellt  oder  hängt  man  genkreoht  auf,  wobei  man 

;\«f  recht  pleiehmässifre  Holouchtunc  achtet.  Auf  irjirond  eine  Unterlage  von 
entsprechender  Höhe  htzl  inan  ein  Porträtol>jectiv .  jp  f^nisser  desto  besser,  die 
Hiuterlinse  gegen  da»  zu  vergrössernde  Bild  gekehrt.  Die  Eotfernuag  zwischen 
Bild  und  ObjeoÜT  richtet  sich  nseh  deesMi  Bnnnweite.  Auf  der  andern  Seite 
bringt  man  dia  Camara  in  dar  glaiohan  Entfanmng  an.  Dia  Camara  iai  mit 
dam  xngahorigan  OtjaotlT  Tersahan.  Man  stallt  «ia  gawSlmUab  als  mid  wird 
nach  kurzer  Uebung  aaf  dar  Mattschriba  dia  gewünschte  Vergrösserong  arhaltan. 
Auf  diese  Weise  kann  man  auch  DiapoRitiTa  anfertigen.  Jedes  andere  Objectiv 
liisst  sich  an  Stelle  des  Porträtol'jectives  verwenden.  Der  ünt^jrschied  I>e8teht 
nur  darin,  dass  ein  lichtarmes  Ubjectiv  laniioro  Belichtungszeit  nöthi^'  macht. 
biS  ist  nicht  erforderlich  den  Raum  zwischen  den  beiden  Objectiveu  abzu- 
bchlieüKen,  kurz  die  ganze  Handhabung  ist  die  denkbar  einfachste. 

(Phot..Gasatte  1886,  8aila  106.) 

Die  Explosion  eines  Cylinders 

mit  compriniitirtem  'Jas,  welche  kürzlich  in  London  stattfand,*)  gab  dem 
Dr.  A.  Dupn"  Gelegenheit,  das  zerbur.stene  Gefäss  im  Auftrage  der  Kegierung 
zu  untersiu  heil.    Dr.  Du  pro  ist  bekannt  als  Sachverständiger  tur  Sprengstoffe 
Seine  Mitthoiiungen  enthalten  viele  wichtige  Aaskünfte  über  diesen  Gegenstand. 

Dia  Flasafae,  worin  daa  Oaa  sich  bafand,  war  bai  dar  Biploaian  ainftah 
aafgariaaan.  Slo  war  von  Stewart  &  Glydeadall  in  Glasgow  aagaferUgt 
worden.  DiaF&llnng  geschah  dmohHarniOlarkson  in  der  Finna  Newton 's 
in  London.  Das  sind  allaa  lioehangesehcnc  zuverlässige  Gaachiftshäaser.  Die 
Flasche  war  neu  und  nur  kurze  Zeit  im  Gel»raucli.  Als  sie  von  Dr.  Kennedy 
zur  Fiilhiug  an  die  Herreu  Newton  s  gesandt  wurde,  enthielt  sie  noch  etwas 
SauerstitlTgas.  Diesen  Sauerstoffrest  benutzte  ein  Lehrling  dos  Gcsrhafts  zu 
Versuuhou  mit  Kalklicht.  Hioruut'  erhielt  sie  Clarksou  zum  Füllen.  Derselbe 
at^t  das  SaaerstolTgas  ava  EaUmnohlorat  dar  und  nioht  naeh  dar  Bonssig- 
nanlt*sehen  Barytmethode.  Dr.  Dvprd  kam  naeh  reifUehar  PrOfong  sa  dem 
SehlnsB,  ibMS  die  Besehaffenheit  des  Sanerstoffs  mit  der  Eqiloaion  niehts  an 
thnn  hat.  In  aeinem  Borieht  besehreibt  dann  Dr.  Dnprtf  die  Verfahren,  sowie 
die  Maschinen  und  Vorrichtungen  sum  Verdichten  Ton  Sauerstoff,  Stickstoff 
und  Leuchtgas.  Er  sagt  dann  weiter:  „Die  Verdichtung  von  Leuchtgas  erfolgt 
in  zwei  Abtheilungen.  Zuerst  wird  es  mittels  zweier  Luftjiunijton .  welche 
nur  zu  diesem  Zwecke  benutzt  werden,  in  einen  aufrechtstehenden  Behälter 
hineiugepresst.  Derselbe  ähnelt  dem  Sanarstoffbehilter,  ist  aber  roth  an- 
gestriehen.  Aua  diesem  BehUter  gelangt  das  Oaa  anf  dieselbe  Weise,  wie  das 
Sauerstoffgae  in  die  Versandtflaaehen.  Die  hydranlisehe  Prseae  wird  snm  Ein- 
pumpen von  Waaser  sowohl  in  den  Sauerstoff-  als  auch  Leaohtgasbahilter  be- 
nutst.  Das  Wasser  wird  niemals  zweimal  gebraucht.  Der  eine  Behälter  ist 
nur  fiir  Leui  htgas,  der  andere  für  SauerstotT.  Da.s  in  ihnen  enthaltene  Wasser 
lässt  man  lorttliossen ,  und  frisches  kommt  zur  Vorwendung,  sodass  durch 
bereits  gebrauchtes  Wasser  kein  Leuchtgas  in  den  SauerstolTcylinder  oder  um- 

*)  Siehe  diese  Zeitsehrift  1896,  Ssite  183. 


Digitized  by  Google 


im.  8  Hwt 


Photognphisolie  Kundschaii. 


gakikit  gdftBgeB  kinn.  Da  jMloeli  dte  hydnolisehe  Vteun  in  Tvlniuliiiig  mit 

beiden  Behältern  steht,  so  ist  die  M^I^ieliktifc,  4m  Leuchtgas  in  die  Saaer- 
slofT(la?che  gelanfj;t,  uicht  vollständig  ausgeschlossen.  Um  dieselbe  Iiydraulische 
i'rcsso  zur  FUlluiif;  aller  <\vlinder  mit  Wasser  henutzen  zu  können,  ist  in 
halber  Höhe  an  der  Vorders^eite  der  Behälter  ein  waixorecht  liegendes  Hohr  an- 
gebr»ebt.  Von  diesem  gehen  Zweigrobre  ab  bis  auf  den  Boden  der  Cyliuder. 
Durah  darin  anfliaMen«  Ventile  kann  man  beliebig  den  Zaflnn  oder  Abflaie 
dee  Waeaera  naeh  iigend  einem  der  OyUnder  nguUien.  Wenn  di»  Ventile 
geschlossen  sind  nnd  die  Böhrcn  mit  Wasser  gefllllt,  so  ist  keine  Verbindung 
iwisohen  den  Sauersto/T-  und  Leuohtgasoylindem,  wodurch  dne  explosive 
Bfischung  aus  einem  Cylindcr  in  den  andern  gelangen  könnte,  vorhanden. 
Ist  jedoch  die  hydraulische  Presse  nicht  in  Thiitigkeit,  und  die  zwei  Ventile 
in  den  Röhren,  welche  zu  den  Leuchtgas-  und  den  SauerstofToylinderu  führen, 
sind  olüBn,  so  kann  eine  Tttbindang  swisehen  beiden  Cylindem  .heigeslelll 
werden,  nnd  hiaidnrdi  Oae  ms  tinem  in  den  anderen  Cylinder  sfarSmen.  Alle 
die  Flasdien,  welehe  jeW  ven  Herrn  Newton  benntat  werden,  sind  sehwan 
angMtrielien  nnd  haben  eine  Itechtsschraube,  wenn  sie  Sauerstoff  enthalten, 
während  die  Leuchtgasflaschen  roth  «restricheu  sind  und  eine  Liuksschraube 
besitzen.  Ein  Irrlhum  ist  also  hierbei  .uisgesclilossen.  Zu  ^leirher  Zeit  wurde 
Dr.  Dupre  durch  Herrn  Spurge  benachrichtigt,  dass  mau  gelegentlieh  für 
einige  Kunden  noch  Flaschen  fttllt,  sowohl  mit  Leuchtgas,  als  auch  mit  Sauer- 
stoffgas, welche  nicht  so  angestriohen  nnd  ansgerlkstet  sind.  Wenn  Herr  Glnrk* 
son  eine  Flaaehe  som  WiederfUlen  erhilt,  so  wird  sie  weder  ausgeleert,  noch 
wird  das  Gas,  welches  möglicherweise  noch  darin  vorhanden  ist,  untersnoht. 
Der  darin  enthaltene  Gasrest  wird  jedoch  durch  einen  Druckmesser  bestimmt 
und  den  Kunden  gut  geschrieben.  Wenn  man  nun  zufällig  einen  Cylinder, 
welcher  Leuchtgas  enthält,  mit  SauerstofT  füllt,  so  wird  sich  d;inu  darin,  je 
nach  der  Menge  des  Leuchtgases,  eine  explosive  Mischung  bilden. 

Prüfung  der  Cylinde'r.  Alle  Cylinder,  weidm  Heir  OUrkson  vei- 
wendet,  werden  einem  hydranliaehen  Dmek  von  200—280  Atmosphiren  unter- 
worfen, den  man  nngefiUur  2  Minuten  einwirken  lisit  Es  gesohieht  jedooh 
nichts,  um  sich  zu  vergewissern,  ob  der  geprüfte  Cylinder  sich  b^  der  Probe 
vielleicht  venndert  hat.  Dadurch  ist  der  Werth  der  Prüfung  wesentlich  herab- 
gesetzt 

Der  Cylinder.  Dersellte  stellt  bekanntlich  einen  zusammengeschweissten 
Cylinder  von  ungefähr  9Va  cm  innerem  Durchmesser  dar,  bei  einer  Metallstärke 
Ton  wenig  Uber  cm.  Dies  ist  für  einen  Druck  von  126  Atmoephiien  sicher 
genügend.  tan«[  Zühigkeit  des  Stablee  Ton  80  Tonnen  auf  den  QuadralMll 
wQrde  erst  bei  einem  Drucke  von  427  Atmosph&ren  ein  Zerreissen  stattfinden. 
Der  Stahl  für  diese  Cylinder  war  jedoch  nicht  von  bester  Qualität.  Er  war  zu 
hart  und  nicht  geschmeidig  genug.  Auf  der  ganzen  Länge  der  Cylinder  be- 
fanden sich  matte  Streifen,  an  welchen  das  Metall  beim  Biegen  Neigung  zu 
Kissen  zeigte  Die  Wandung  des  Cyliudors  war  dadurch  wahrscheinlich  etwas 
gesohwidit  In  chemlsdier  Beilehnng  war  er  jedoch  sehr  gut  Die  innere 
Oberfliohe  war  aiemlidh  rein,  aber  an  dem  Ende,  an  welchem  sich  das 
Ventil  b^det,  war  die  Oberfliobe  mit  magnetischem  Eisenozyd  ttbenogen, 
welches  leicht  zu  entfernen  war.  Unter  dem  Mikroskop  zeigt  dasselbe  viel- 
fach kogeifönnige  Gestalt  Ebenso  war  der  untere  TheU  der  MeoaingBohraube, 


DIgitized  by  Google 


< 


260 


189».   8.  Heß. 


nittda  iralolNr  dit  VtnliMaridiUuis  ^  ^  Fltsoha  gM«hiMibt  «iid,  damit 

überzogen.  Ein  grosser  Theil  dieses  magoeUsohen  EiMiioxydei  war  aoch 
hißr  in  Gestalt  kleiner  K&gelchen  vorhanden,  wie  sie  beim  Sehmelzen  in  sehr 
hoher  Tempenitur  erhalten  werden.  Sie  waren  offenbar  mit  dem  Material  der 
Schraube  verschmolzen.  Das  Fisenoxyd,  welches  an  der  Flasche  haftete  ent- 
hielt noch  Spuren  von  Fett  Die  Messingausrastong  war  jedenfialls  infolge 
diM  StMMi  abgebroohen.  Dtr  1!1i«D  der  Sehnwbe,  welehar  fni  dank  dU 
SiopfbtkoliM  lundimbgiiig,  mr  Ifltofat  gaftttei  Dm  iltturla  wahnfllMiiiUeli  tob 
dar  Stopfbftohie  Imt.  Dar  ixaun  Thail  damlben  war  TaUiüadig  frei  fon  Fett, 
ebenio  das  Ventil.  Die  schmale  OefTnung,  durch  welche  der  Sauerstoff  ent- 
weicht, enthielt  jedoch  eine  S|mr  Fett,  gleich  dem  Thoil  an  der  oberen  Vcntil- 
»chraube.  Hlor  war  auch  eine  Ledorsehpilie,  welche  wahrscheinlich  einst  ein- 
gefettet worden  war,  um  sie  dichter  zu  maoheu.  Die  Flasche  ist  durch  eine 
Gewalt  aufgerissen  worden,  welche  ans  dem  Inneren  heraus  mit  grotser  Heflig- 
keU  gewirkt  hat. 

Naehdem  die  Flaeohe  rieh  erst  aoagebaooht  hat,  hat  eia  doeh  idliesslioh 

dem  Druck  nachgeben  müssen  und  ist  anfgariasen,  sodass  awei  Klappen  ent- 
standen sind.  Nichts  ist  abhanden  gekommen.  Man  rieht,  wie  an  der  ersten 
Kissstollp  die  Motaildioke  verringert  worden  ist  infolge  der  bedeutenden  Aus- 
dehnung vor  dem  Hruch. 

Naoh  gründlichem  Studium  lüler  Umstände  ist  Dr.  Duprc  äcliliesslich 
m  folgenden  Ergebniss  gelangt: 

1.  dan  die  Flaeohe  aar  Zrit  des  ünfaUes  ein  exploeireB  Gaegemiseh 
«Dthielt, 

2.  dass  die  Mischong  ßich  entzündet  hat,  infolge  der  Anwaaenhait  fein 
TWtheilten  Eisens,  oder  vielleicht  von  Fett. 

Dans  p]i.<!en  wirklich  durch  Feuer  in  Mitleidensohaft  gezogen  wurde,  ist 
durch  die  Schraube  bewiesen. 

Das  ist  in  dar  Haaptsaohe  der  Berieht  Aber  dia  angAltige  UotavsoehaDg 
des  OaaeyUndeiB.  Daa  Oafieht  hat  auf  .Tod  dueh  ünfall"  aikaiuiL 

(Anifa.  Photogr.  Ball.        Srita  166.) 

Zauberphoiographien , 

welche  erscheiuoii ,  so  oft  man  sie  in  Wasser  taucht  und  beim  Trocknen  ver- 
schwinden, kann  mau  aut  uachstehende  Weise  heri<tellen.  Ek  »oll  an  dieser 
Stelle  gleich  bemerkt  werden,  dass  dieses  Verfahren  sohon  sriir  alt  ist,  aber 
dar  laiohtao  AnafUiibarkeil  und  dar  aahönan  Reanltirte  wagen  wieder  BrwfhnnDg 
vardiant 

Alle  Papiere  eignen  nich  nicht.  Starkes  Schreibpapier  Ist  verwendbar. 
Man  badet  die  Blätter  einzeln  und  lange  Zeit  in  einer  T;osung  von  4  g  Gelatine 
in  KKlccm  Wasser  und  liängt  sie  dann  zum  Trocknen  auf.  Mau  kann  sie 
noch  durch  die  Satiuirpresse  gehen  lassen  und  beliebig  lauge  aufbewahren. 
Diese  Blätter  werden  liohtempfindüch  gemacht,  indem  man  sie  oii,  8  Miuntan 
anf  riner  8  Pros.  KaliambiehroniaflQanng  aohwimmao  und  biaranf  in  Dukaln 
hiagand  trooknen  Usat  Da  rieh  das  UohtampAndUriia  Bq»lar  nur  kma  Zeit 
h&It,  präparire  man  nur  soriel  als  man  vervbeiten  will.  Oednickt  wird  von 
dem  Negativ  im  gewöhnlichen  <'opirrahmen  so  lange  Ms  alle  Einzelheiten  vo]]- 
stindig  in  brionliohem  Tone  eichtbar  sind.  Man  wäscht  alsdann  erst  in  kaltem 


Digitized  by  Google 


1805.  8.H«tt. 


l^otogniphiMlii  KnndMiiftM. 


251 


daim  in  wvmtn  Wamr  bii  ille  lötUoh«  GebtiA«  und  dtr  bimmif  Tton  d«i 
Bilde«  Ttnchwnndtn  sind.  DImm  Antwasohen  kann  bd  ttntmkm  TagMdleht 
gNohfllMn,  d»  daa  Papiar  im  nanan  Zaataada  nieht  liabtompfindlioh  iat  Dan 
Rast  des  braunen  Tones  entfernt  man  mit  firdfinnter  Sehwefelsinre  (1  Tli^ 
conc.  Schwefelsäure  auf  5  Theile  Waaaar.  —  Toidehtl  Sohwafaiainn  in  dftnnam 
Strahl  in  das  Wasser  giossen.) 

Nach  gründlichstem  Auswaschen  wird  getrocknet.  Dem  troukneii 
Papier  merkt  man  wadar  in  Aufsicht  noch  Darebsicht  etwas  Besonderes  an. 
8obald  abar  daa  Blatt  ainige  Hinntan  im  Wanar  gelegen  hat,  «laahaint  das 
Bild  in  allen  Feinbaiten.  Dar  Vargang  ündat  aaina  Etklinmg  in  den  var- 
aehiadan  diakan  Sahiohten  Golatino  und  deren  Fähigkeit  im  Wasser  bedeutend 
aufzuquellen,  «Ihiand  in  den  bolian  Liahtern  <\o<(  Hildes  alle  Gelatine  aufgelöst 
worden  iat  (Photo -Gazette  1895,  Saite  107.) 


Halliwrkatt  der  CMatlnelraeltMipInMen. 

A.  H.  Lawia  hat  8  Jahia  alta  Trookanplaltan  probirt  nnd  gafondan,  dais 
diaaalban  naah  biiUanto  Negativa  Uafartao,  mit  falnan  Abstofnngan. 

(Photagmphy  1895,  Satta  284.) 


lBt«rMtl0ule  Aaiflelliig  flbr  AmatMr-FhatagnpUe  s«  BarÜB.  1898. 

Wia  wir  nnsaren  Lasam  baiaita  im  TOfigan  Hafta  mitthanan  Iconntan, 
findet  dia  „lataniatfonala  Anastallnng  Ar  Amataar-Photographia  au  Berlin* 

nunmehr  im  Herbst  189G  statt.  Ursprünglloh  bestand  die  Absicht  (vergl. 
„l^hotographische  Rundschau"  18!M,  Heft  3,  S.  71),  die  Ausstellung  bereits  in 
diesem  -lahre  ins  Leben  zu  rufou;  doch  mnsste  der  Aus«cliufts  ans»  vcrscfhiede- 
nen  (ininden  hiervnn  Abstand  uehmeu.  Nachdem  es  nunmelir  gelungen  ist, 
auch  dio  Lokalfrage  in  glücklicher  Weise  zu  lösen  —  es  sind  für  die  Aus- 
alalluug  KaumliabbaHm  im  aanan  Bdehatagsgabinda  aar  Verfügung  gestellt  — 
darien  wir  hoffan,  daia  aioh  daa  Qanaa  lu  ainam  dar  Baiobshanplatadt  wOrdlgeo 
üntamaltman  gastaltan  trird. 

Die  Verhältnisse  liegen  insofern  besonders  günstig,  als  glaiclumlig  dia 
grosse  berliner  Gewerbe -Ausstellung  stattfindet  und  daher  ein  ganz  ungewöhn- 
licher Kremdenbesuch  zu  erwarten  steht.  Da  genannte  Gewerbe -Ausstellung 
auch  eine  riiotogiaphische  Fach -Ausstellung  in  sich  schliesst,  so  wird  Gelegen- 
heit geboten,  die  Leistongan  dar  Fach-Photographen  und  der  Amateure  mit 
einander  so  vit^aiohan. 

AUaa  MUwra  ttbar  nnaara  Anastallnng  wird  im  Harbsta  d.  J.  bekannt 
gamaohi  Die  Zelt  zu  Vorbereitungen  Iat  also  überaus  reichlich  bemessen. 
Sobon  jatst  wollen  wir  darauf  aofmerksam  maehaa,  daas  dar  wisianaehaftliaban 


Digitized  by  Google 


868 


Photographie,  wdche  «if  dm  bishoiigon  AnsttoUnigoii  ttboMs  ■ttolniatlwlidi 
betumdolt  winde,  ein  herrwmgender  Plete  elngertnmt  wird.  In  der  Tlut  ist 

es  eudlich  »u  dor  Zeit,  dass  wir  einen  GesammtQberblick  darüber  bekommen, 
welche  Dienste  die  Plioto^nphie  der  Wissenschaft  (Meteorologie,  Astronomie, 

Bakteriologie,  Medizin,  I'pysik  ii.  s.  w.)  zu  leisten  vermag. 

Wie  bokauot,  iibernatim  ilire  Majestät  die  Kaiserin  Friedrich  das  l'rotektorat. 

YerMhnag  dM  Iiöh«i*iehiB  PnlMs  d«r  kaiMilidMB  Akaienlo  der 

Wissenschaften  in  Wien. 

Für  die  ausgezeu-hnetste,  in  den  letzten  sechs  Jalireu  Ton  einem  Oostor- 
rcielHT  venitTont]i<  lito  Arbeit  auf  dem  Gebiete  der  Physik  ist  in  diesem  Jalire 
von  der  kaisori.  Aküderaie  der  Wissenschaften  zu  Wien  der  „Lieben-Preis"  ver- 
liehen worden.  Denselben  erhielten  fiir  ihre  gemeinsamen  Arbeiten  auf  dem 
Gebiete  der  Speotralphotographle  die  Hemn  Beglerungsrath  Ptof.  Eder  und 
Kdnard  Valenta  in  Wien.  Genannte  Untennduingen  entreekten  aidi  aof 
die  Speetren  von  Kaliam,  Natrium,  Lithium,  Galdnm,  Barium  and  Strontium, 
auf  das  ultraviolette  Spectrum  der  BunsenQiimmenreaction,  femer  auf  die  Spee- 
tren dos  KohlonstdfTes,  Siliciums,  Bors  und  dos  (Quecksilbers.  Bei  lot/torem 
Floinonto  konnte  das  Vorhandensein  zweier  nouer,  unter  sieh  wesentÜLli  ver- 
schiedener Speutren  mit  zahlreichen  Liuieu  auf  photographischem  Wege  siuher- 
geelellt  wetden.  Von  beieiiderin  Intarene  ftr  die  photographiselia  riad 
die  Tou  den  beiden  Foiaeben  daigestellten  Absorptioosspeetren  Ton  fiurbleten 
and  gefobten  Olfieen.  Ein  Auszog  ans  diesem  Thelle  der  Untersaehangso  findet 
sieh  in  Eder*8  Jahibneh  f&r  Photographie  und  Rtprodaetiomleehiiik  (1885). 

Chtttef  H^rtaakNIld  f. 

Ans  Sehweden  Icommt  die  Traoeilrande,  daas  Gustav  Nordenslitittld, 
der  Sohn  des  berülunten  Nwdpolforsohen,  seinen  Leiden  (Toberknlose)  erlegen 

ist.  Der  Verstorbene  gehörte  zu  den  hervorragendsten  Amateuren  des  nordischen 
Königreiches.  Kr  war  einer  der  Ersten,  dem  es  gelang  Eis-  und  Schneekrystalle 
zu  i»hotogr;ii>hiron.  Sein  ausgezeichnetstes  Werk  ist  die  mit  zahlreichen,  vor- 
züglichen pliotographischeo  Aufnahmen  ausgestattete  Arbeit  über  die  vor- 
gesobicbtlichen  WohnstätteD  der  an  Felsenabbängen  bausenden  Indianer.  Hit 
grossem  Geseliiek  und  bewundernngswOrdiger  Ausdauer  liat  NordenskiSld 
die  Reste  dieser  so  wandersamen  menseUiehen  Niederlassungen  im  photo- 
graphisohen  Bilde  fettgehalten. 

„Cadett*^*Flatt«iu 
Die  Firma  Cadett  ä  Neall  (Ashtead,  Sunrey,  England)  bringt  drei  Platten- 
sorten: «Ordinaire",  „Medium"  und  „Ligbtning*  in  den  Handel,  von  denen 

die  „Lightning"-Platten  in  Bezug  auf  Emjifindlichkeit  alle  biaher  bekannten 
Plattonsorton  bei  Woltem  übortroffeu  sollen.  Nun  ist  es  freilich  nicht  das 
erste  Mal,  dass  vim  Kn;:l!nid.  Frankreich  oder  Amorikn  aus  die  Koklame- 
trommel  gerührt  und  das  ausländische  Erzeugniss  als  von  uuiibertrofTlicher 
Güte  hingestellt  wird.  Leider  ist  der  Deotsohe  immer  wieder  dumm  genug, 
8^  sehanee  Geld  naeh  dem  Auslände  zu  senden,  ob^eieh  er  lingtt  dnrdi 
Sehaden  klug  werden  konnte.  IHe  deutsehen  Negati?  •Platten  (mit  den  Diap 
positivplatten  haben  wir  es  leider  noch  nicht  so  weit  gebracht)  stehen  zweifel- 
los unübertroffen  da;  wir  wiesen  sehon  wiederholt  darauf  hin,  dass  auch  s.  B. 


Digitized  by  Google 


1685.  8.H«ft 


PhotegnphiielM  Rnndsohsn. 


268 


di«  fOB  TiahD  so  geprieMnen  Lamitee-Plattan  gflgenOlMr  dtnteoliAii  PIiMm 
oieht  nnr  kabe  VorthflUe,  wohl  ab«r  «iMbliofaa  Na«fatheUe  betitMo. 

Um  also  die  „Oadett" -Platt«  su  prttfen,  nahm  Uuterzeichnater  «in«  Vir- 
^eiohting  dor  „Lightning" -Marke  mit  Platten  von  Westendorp  &  Wehner 
vor.  Difi  Vergleichnng  ^schah  mit  Hilfe  eines  Sflidfiiipnpier-Sensitometer«, 
d.  h.  einer  «ilasplatte,  auf  welcher  in  30  verschiedenou  Feldern  1 — 30  Lagen 
von  weissem  Seideopapier  aufgeklebt  sind.  Eine  in  jedem  Felde  befindliche 
sehmiM  SäAr  glilvl  dl«  ZaU  dar  Pa^wlagan  an.  Bai  ainam  lolohan  Sanaiia- 
mal»  alnd  dla  Abatnfimgan  in  dan  Faldiiii  aaaaaraTdanfliah  glrfahmiwiga. 
Ala  Idahtquelle  diaata  aina  Uaina  Patrolanmlampa  (Bnodbrauar),  die  in 
zwei  Meter  Entfernung  von  der  unter  dem  Sensitometar  la  belichtenden  Platte 
nuf£f08tellt  wird.  Die  Schwankungen  der  Helligkeit  einer  solchen  Lampe  sind 
innerhalb  weniger  Minuten  gleich  Null.  Das  Licht  ist  ein  viel  gleich mässigeres, 
als  bei  Kerzen  oder  bei  der  Lichtquelle  von  Warnerke's  Sensitoineter. 

Der  weite  Abstand  der  Lichtquelle  von  der  Platte  ermöglicht  lange 
Espoaitioiian,  wobd  ünglaiahhaitm  tu  dar  BaHahtangaiail  slak  anf  ain  lliiidaat- 
maaa  ainaaliriiikan  laaaan. 

Dia  beidan  zu  vergleichaBdan  Platten  wurden  also  unmittelbar  nach  aln" 
ander  unter  demselben  Sensitometer  je  15  Secunden  belichtet.  Die  Messung 
dieser  Zeit  geschah  mit  dem  schwingenden  Secundenpendel,  wobei  die  Genauig- 
keit eine  viel  grössere  ist,  als  bei  Ablesung  von  dem  Secundenzeiger  der  Uhr. 
Sofort  nach  der  lielichtung  wurden  beide  Platten  gleichseitig  in  derselben 
Sahala  mU  Anidal  alma  BronkaU  «ntwiekalt  Daa  Bild  auf  dar  Oadatt-Platta 
anahian  atwaa  frBliar,  als  auf  dar  Waatandorp-Platta.  Dia  Bntwiokalnng  worda 
naah  4  Minuten  unterbrochen  durch  Abgiessan  des  Entwl^an,  und  Elnglaiaan 
van  reichlichem  Wasser  in  die  Entwickelungssohala. 

Die  ausfixirten  und  getrockneten  I'hitten  erwiesen  sich  in  Bezug  auf 
Schleierfreiheit  als  gleichwerthig.  Die  Felder  mit  den  niedrigen  Zahlen  sind 
bei  der  „Cadett"  eine  Kleinigkeit  kräftiger  gedeckt.  Auf  beiden  Plattensorteu 
liaak  sich  die  Zahl  18  noch  deutlich  lesen.  Bei  beiden  iai  die  ZaU  20  svr 
naeh  mit  gnwaar  Mlkha  m  arkannao.  Darllbar  hinaua  hIM  jadaa  Untaraahaidaiiga- 
Tarmögan  auf. 

Die  „Cadetf*' -Platte  hat  also  nicht  ein  einzigaa  Faid  mahr  herausgebracht, 
als  die  Westandoip- Platte;  lia  iat  latstarar  in  Basng  auf  Empfindliohkait  nicht 
ftberlegen. 

Man  hüte  sich,  aus  dem  schnellereu  Erscheinen  des  Hildes  auf  der 
„Cadett" -Platte  einem  Schluss  auf  die  grössere  Emphudlichkeit  derselben  zu 
ziehen.  Ein  darartiger  Trugsehlnaa  gab  awaifalloa  h&ufig  dta  Veranlaasung  zum 
Entitahan  daa  HSrehana  van  dar  nngawöhnlieh  hohan  Empflndliahlwit  ligand 

^er  Plattensorte. 

Kürzlich  wurden  auch  im  Photoohemischen  Laboratorium  der  königl. 
technischen  Hochschule  zu  Herlin  -  Charlottenburg  durch  die  Herren  Löscher  jr. 
und  Otto  Bruns  neue  Films  von  ('udett  und  Neall  geprüft  (vergl.  Photogr. 
Mittheilungen  1895,  März  Ii,  S.  383^.  Nach  dem  Auschreiben  sollte  die 
KttpflndlidiMt  dar  Fihna  bainaha  doppelt  so  groaa  aain  ala  dla  jadar  andaraa 
Harka  auf  dam  GontinaBta;  awiardam  aallten  diaialban  maAwQrdig  tni  von 
SaUaiani  aain.  Dia  Varglaiahnng  gaadiah  mit  Extra- Bapidplattan  von  Saohs. 
Nr.  1  dar  Filma  saigta  aiah  den  Saahaplattau  in  dar  Empflndlichhait  nntariagan. 


Dlgitlzed  by  Google 


254  Pbotognphisoh«  Bandfoluia.  1895.   8.  Heft. 


Nr.  2  ktm  ihnoi  bdnalM  gl«loh,  Nr.  8  ttbwtraf  ri«  im  YarhillaiM  von  1  m  1 A 
Id  Sivbttkiil  dir  Sehiohl  tteadtn  dia  Films  gegtn  die  Sachiplatton  surftok. 
MuieherFUm  arbeitete  sohleierig  und  zoi;:tc  Punkte  und  Fledn  in  der  Schicht. 

Bas  war  also  die  nach  on^Iiseheu  Bogriffen  do]>pelt  so  grosso  Empfindlioh- 
keit  ond  die  merkwürdige  Sohleierfreiheit  dei  eogUsohea  Fabriliats! 

Dr.  Nealiftasg. 

Blitzlampe  Ton  Adolf  Holzt. 
Iq  Bezug  auf  die  in  der  „Photographisobeu  Rundschau"  (1895,  Heft  5, 
8.  15G)  beiprodiMie  Blitzlampe  von  A.  Holst  theilt  uns  der  Verfertiger  mit, 
daat  er  auf  dam  im  Baniiiikaiaal  bflÜDdUehan  ThiU«  die  Auaprlklirohiw  ein 
klainaa  Stab  (Systam  Davy)  aogabraoht  hab«.  Damit  lat  jad«  Oalahr,  dan  dia 
Flamme  gelegentlieh  in  dan  BaUUtar  n  dam  mit  Baniin  gatrinktan  Sohwamma 
snrlkoktohlSgl,  baaaitigi 

HIcroskop  ,,Tagu8^*. 
Die  Firma  Edmund  <iaillard  in  lierlin  bringt  ein  Freilinnd •  Micrnsknp 
„Vagus"  in  dou  Handel  (Preis  25  Mk.),  welehe.s  5  — 20  Mal  (lincm)  vor^rrnssert. 
D.'wselbe  be.stelit  aus  achromafisehem  Objectiv  und  Ocular.  Da  es  ein  ver- 
hältuissmässig  grosses  Gesichtsfeld  hat  und  nicht  verzeichnet,  so  hi  es  be- 
Bondara  geeignet  aar  Prflfimg  ftfinalar  01aaIiniatDran  und  Olaanatia,  wie  dia- 
icüban  bd  Hantallnng  aoto^rpiiahar  Negativa  varwandat  wardaa.  Bbanao  ial 
daaaelbe  als  Ratnsohir-  nnd  EinstalNLnpa  s«  banotsan. 

Herstellung  s!lberbclcg:ter  Spiegel. 
Eine  überaus  einfailio  Methode  der  Herstellung  silberbelegter  Spiegel 
verüffentlicheu  die  Gebrüder  Lumiäre  in  Eder  s  .lahrbuoh  flir  1895.  Man 
benatst  hiarbai  das  in  dar  Pbotographia  aanaidings  angewendata  F^rmaldahyd 
(Formailn).  Daa  Varfahran  ist  folgendaa:  Man  nimmt  100  eam  cinar  10  pioa. 
Ldsnag  ?on  salpatenaaram  SUbar  nnd  satrt  troplbnwaisa  Ammaniak  ao  laaga 
binsi,  bis  dia  snr  Auflösung  des  zuerst  gabUdatan  Niederschlages  nöthige 
Menge  genau  erreicht  ist.  Ein  l  eberscliuss  von  Ammoniak  ist  schädlich.  Nun 
erhöht  man  die  Flüssijrkoitsmenge  durch  Zusatz  von  destillirtem  Wrisser  auf 
1  liiter  fl-osunf:  A).  Ferner  verdünnt  man  die  40  ]»roe.  käufliche  Fonnaldebyd- 
Lüsuug  mit  dostiliirtem  Wasser  so  M^^eit,  dass  mau  ouie  10  proc.  Losung  er- 
hilt  (Lösang  B). 

Dia  ObarflSeha  das  sn  TarsUbamdan  Olasaa  wird  mit  Ziaganladar  nnd 
Bni^isoh-Boib  grflndliah  abgaiiaban;  darauf  nimmt  man  2  Thaila  iMag  A 
nnd  1  Theil  Lösung  B,  mischt  beides  grQndlich  nnd  ^«aat  daa  Gemiieh  anf 

daa  zn  venilbernde  Gla.s.  Die  Oberfläche  des  letzteren  muss  durch  einen  Guss 
mit  der  Flüssigkeit  völlip  bedeckt  «ein.  Nach  .')  bis  10  Minuten  hat  sich  das 
ganze  in  der  Losung  enthalteuc  SiHier  auf  dem  Glase  als  glänzende  Schicht 
abgesetzt.  Mittels  eines  Wasserstrahles  wird  ausgewaschen.  Nach  dem 
Trocknen  kann  dia  SUbanohiobt  gefirnisst  oder  polirt  werden. 

Formailn. 

Fonnalin.  die  40  proc.  Wässerige  Auflösung  des  Formaldehyds,  besitzt 
die  Eigenschaft,  (ielatino  unlöslich  und  in  hohem  <irado  widerstandsnihiir  zu 
machen.  Legt  man  ein  fixirles  nnd  kurze  Zeit  gewaschenes  Negativ  für  eiuige 
Hinutan  in  die  Formaliulösuug,  so  kann  mann  es  heruaeh  iu  kochendes  Waaser 


Digitized  by  Google 


188».  &H«ft. 


Pbetogi^biMlM  RuiMluM. 


865 


tnohan,  ohne  diM  die  Bildtehioht  Itidfi  In  bedaaen  Ueibt  oir,  4an  dflb 
dl6M  Hirtongwi  dar  Odafiiie  «nt  ntoh  dam  Eniwiek«]ii  fonulmua  laiMD. 
Aaeh  di«  von  dar  „Ohasniaabaii  Fbbiik  auf  Aotian"  (vomals  Sohaiiiig)  naoar- 

dings  in  dao  Handel  gebrachten  Copirpapiere  sind  bekaontliall  mit  FormtUn 

behandelt,  um  die  ßildschioht  widerstandsfähiger  za  machen.  Leider  mnss 
liier  diß  Härtnng  dor  (lelatine  in  engen  Grenzen  gehaltan  waxdao,  weil  sonat 
das  Toueo  der  Abzüge  ungemeiu  schwierig  wird. 


Bücherschau. 

F.  Sahmidt.  Photographisches  Fehlerbuch.  I.  Theil.  Negativ-Ver- 
fahren. Mit  1 0  Abbildungen  im  Texte,  12  Tafeln  in  Lichtdruck 
und  3  Tafeln  in  Autotypie.  Karlsruhe  1895.  Verlag  von  Otto 
NaMnioh.  Praia  geb.  4  HL 

Dar  auf  pholognphiadiain  Gabiata  iBhmHabrt  bekannte  Varfimer  daa 
„Kompendimi  dar  piaktiaehan  Fbelagnidiia''  —  svglaieh  nnaer  boehgaaehUitor 
Mitarbeiter  —  F.  Schmidt  in  Karlsruhe,  bringt  in  TOrliogendem  ,.F(>hl<'rl  uch", 
ein  Werk,  welches  nicht  nur  für  den  Anfänger  von  erlieblichem  VVerthe  ist 
Dor  Inhalt  ist  ausserordentlich  Qbersichtlich  angeordnet  und  eine  sehr  grosse 
Reihe  von  Illustrationen,  zum  Theil  von  werthvollen  Lichtdrucken,  trügt  zum 
Verständniss  des  Ganzen  in  bester  Weise  beL  Jeder  Fehler  ist,  soweit  dies 
irgend  möglich  war,  bildlieh  dargestellt  Wo  sieh  letzteres  uioht  bewerkstelligen 
lieaa,  sind  Naehtragsliefeningen  in  Anailaht  genommen,  sodass  allrnfthlieh  ein 
▼ollsiindigar  FaUar-Atlaa  in  Stande  kommt 

O.  FlaalghellL  Anlaitnng  snr  Photograpliia  fttr  Anfingar.  Mit 
158  Abbildungen.  Halle  a.  8.  Verlag  ?on  Wilhelm  Knapp.  1895. 
7.  Auflage.  Preis  3  Mk. 

Soeben  erschien  der  „kleine  Pizzigholll"  in  siebenter  Auflage.  Die 
schnelle  Folge  der  Auflagen  —  in  iS  Jahren  wurdeu  1.')  000  Exemplare  voi- 
kanfi  —  beweist  besser  als  alles  Andere,  dass  der  Verfasser  der  zuverlä.ssigste 
Begleiter  und  fiathgeber  nicht  nur  für  den  Anfänger,  sondern  auch  für  den 
Voigaaekrittanaa  Ist  Dia  ZaU  dar  lllnatratianan  ist  diesmal  um  elf  arbfihi 
Alle  Nanamngan,  waleha  ans  die  latite  Zdt  braahta,  wurden  berfloksiditigt 


Tat  XXVIII.    Saale-Ufer.    Aufnahme  von  Dr.  Braansehweig 

in  Halle. 

Taf  XXIX.  Im  Manöver.  Momentaufnahme  vom  Hofphotograph 
Ziesler  in  Berlin. 


Digitized  by  Google 


PhotogrtphiidM  Randieliftii.  18%.  8.  Hell. 


Tftf.  XXX.  Ib  llfta5f«r.  MomMtMrfsalime  vom  Hofyhotograpb 
Zietler  in  Berlia. 

T»f.  XXXI.  Brand  det  PnUites  fOr  Kiltenikiehincn.  Moment- 
»nfnahme  in  C9iio«go  1893. 


•4- 


Dk  AMfrßgnt  »M  am  Dr.  XeuKatut  in  BtrHm  (LnäanJimu^m  U)  9ttr  mm  Btrm  B»f- 
tiMogrtgh  SeoMk  im  Wim  (VlII,  KarttrtwgwiW  <t>  m  HaMta.  Am  Mtttr  «Mk  MMmr  mr 
Midh«  Jtmm  iMMfmrM  wtrim,  iMtekt  cmn  grfa<i»m  JTrtff  «m  ■W'<miiJw  dir  JfcoliigiupMt 


Fragen. 

No.  12.  loh  habe  eine  Erfindung  auf  photographisolMm  Gebiet«  gemaolit. 
von  der  ii  li  mir  viel  vorsproclie;  ich  healjsichtif»e.  in  den  li?»iij>tsri«bliclistcii 
Staaten  l':it*Mit('  (Ui;iiii  zu  nehmen.  Wie  hoch  dUrfteu  sich  die  hierfär  zu 
salilendt^u  Kosten  etwa  belaufen? 

Antworten. 

Zu  Frage  12.  Wenn  Sie  auf  Ihre  Erliudung  in  allen  Ländern  der  Erde, 
wo  überhaupt  Patente  zu  erlangen  sind,  ein  solches  nehmen  wollen,  so  belaufen 
sioli  die  hn  onton  Jaluro  xn  sihlenden  Kotton  naf  etwa  13000  Mark.  In  dsn 
meitton  Liodani  ttoigmi  lieh  die  Kotten  Ton  Jahr  sn  Jahr.  In  einigen  Staaten, 
s.  B.  Vereinigte  Steaten  von  Amerika,  mnae  die  Tkto  für  den  gaaien  Zeitnnm, 
in  dem  das  Patent  besteht,  gleich  im  Anfange  erlegt  werden. 

Wenn  der  Worth  Ihrer  Erfindung  nicht  iiJ»pr  joden  Zweifel  erhaben  ist. 
ratiien  wir  Ihnen  dringend  a'>.  irgend  ein  Patent  zu  iiohmon.  Es  wird  wohl 
nirgends  so  viel  liold  unimthig  zum  Fenster  hinaufgeworfen ,  wie  in  Angelegen- 
heiten photographischer  Patente. 

Denteeher  Qebranehg  -  Hosteneliuts  (15  Mark)  genügt  in  den  mditeo 
FUlen.  HU  aoslindischen  Pfttonten  werden  Sie  so  wie  lo  trObselige  Er- 
fahrungen maehen. 

Mit  4  Kuiwfbeilageii. 


Druck  uihI  Votlac  ▼Oti  WIMIKI.M  KNAPP  In  HaUe  ».  ft. 
Vonuitwortl.  Sadaetonr:  Dr.  R.  MKUHAUS8  io  B«rlin. 


Olgitized  by 


Digitized  by  Googk 


1805.   8.  liert. 

Phoiographisclie  itundsohaii. 

1 

Yeremsnachrichten. 

 .  .   1 

W9M  >^¥f  ¥¥4 fif  w*4k  1  rrrtni »ii f  » > » # ^ » t » t  f - 

In  Zuktitift  uerden  irir  dit      r  e  in  b  -  Ber  i rh  I  e  am  SehluaMt  UtUtrtr  ZtilHi  hrift 

Mfiif  ivm  dientr  trmnbar,  hringttt.  Wir  ermöglichen  liiiiiurck  dit  Aufnahme  noch  kurt  vor  dem 
A'i  >  hfine»  der  Hefte  und  aitid  in  der  Lage,  den  vi  >ri  tirir  T  er  tnlMMM  Ytrti%\en  eine  ffrütttre  AwatU 
ihrer  BeriAU  lieftm  tu  Itönnm,  to/cm  dita  gtum$ucht  ttird,  Di»  Verlag^tieMumdlimg, 


>  Welt  Photographie -Verein. 

Die.  dif^jUuig»  Sitnmg  wird  in  Amiterd»m  Tom  6.  bis  %um  10.  August 

•tiittfindeii. 

-    Aof  die  Tagesordnung  werdon  n.  A.  folgende  Hftiiptfriglii  gesetzt: 

Die  internationaleii  ^holographischen  Aasstellungen.  —  Klassifioimng, 
Preisrichter,  Anszeichnungon.  —  Internationale  Regelung  des  photogr.  Schutz- 
rechtes.  —  Unterricht  in  der  Photographie.  —  Vom  Vereioe  zu  verawstaltende 

VfirötTeutliehuugeu. 

Vorgesehen  sind  Besuche  der  Musoen,  Ausflüge  nach  Haarlem,  Zaudam 

uud  Nordholland. 

Die  Sitzungen  finden  im  Pavillon  des  Voudelsparks  statt. 
Eröffnung  am  5.  August,  Morgens  9Va  Uhr. 

CAnb  der  Aiiiafceiir>FhotogniplMii  >a  Otm. 

-  Protocoll  der  IT.  Yereinsversammlung  am  30.  M»i  1885. 

Vorsitzender:  Prof.  Marktann  er. 

Der  Club  der  Amntourj^hoto^rajihoM  hiolt  Donnerstag  dou  'M).  Mai  seine 
neunte  Vereinsverfamnilung  ab  und  wurden  zuerst  die  Copien  der  24,  in  der 
letzten  Versammlung  entwickelten  Vergleichsaufnahmeu  zur  Beurtheiluug  herum- 
gereiehi  Der  Olnumi  Tertheilte  Uefiiif  eine  kleiiie  Anlettang  Uber  die  »ed«iiMi 
folwiekkr:  Hotol,  Amidol  und  Gljain  der  Firma  HmIT,  weldie  eelir  benrllurle 
Beoepte  und  Winke  entfallt  Bbtuo  kam  eine  Auahl  Probeplatten,  Films 
und  fotirieUerpatronen  der  Aktiengeeellschaft  fDr  Anilinfabrication  von 
Andresen  zur  Vertheilung.  Nachdem  noch  die  Mitglieder  abermals  erinnert 
wurden,  eventuell  pa.ssendo  Rilder  für  ein  touristisches  Werk  Herrn  Grafen 
Attems  zur  Verfügim';  zu  stpllcu.  ertlieilte  i'rof.  Marktauuer  Horm  Dr.  Soholtz 
das  Wort  zur  DemouätniUuu  des  Apparates  fUr  Pulsaufnahmen.  Dr.  Schultz 
betpraoli  siHni  dm  Untiiwd^ed  ndieheii  Droek-  end  Volompolf  und  erwfthnte 
die  Uterai  Apparate,  welehe,  nater  dem  Namen  der  Sphygmographen  bekannt, 
•ine  Cncre  venMiehnen,  die  ein  Bild  der  Dniekindemngen  in  den  Arterien 
darstellen.  Sohliesst  man  aber  ein  Glied  des  KSrpers,  z.  R.  den  Unterarm  in 
einer  Bleehröhre  daroh  eine  Gammimansobetto  luftdicht  ab,  so  entatehen  durch 

Digitized  by  Google 


•I 


^   Hiotographitche  RandaohMi.  1895.  8.  Heft. 


die  Aenderungen  des  ganzen  Volumens  des  Armes  bei  der  Blutcirculation 
Druckäuderungen  in  dem  Lufträume  des  Blechstiefels,  und  diese  werden  auf 
einen  kleinen  Gasbrenner  übertragen,  welcher  dann  Zuckongen  aiuffthil  Dte 
photographisohe  Baglslrinuig  diMtr  poUnndm  Hmum  inf  «inam  FQnMtitifeo 
•nOglieht  dar  TOigvMigto  Appami  in  Mhr  volIkMiimMMr  WdM  und  tpndi 
der  Obmann  Hann  Dr.'8«hoHi  ftr  aaina  koaldiitaraBaaate  Demonstration  nnd 
Herrn  Prof.  Kranaa,  an  daaMO  Klinik  der  Apparat  in  Verwendung  steht,  den 
allseitigen  Dank  aus.    Von  den  ausgestellten  Bildern  fiel  in  erster  Linie  ein 
äusserst  gPschmaokvoU  arrangirtes  Tableau  von  Diapositiven  :mf,  welches  der 
Kiiustlerhand   des  OberstUeutenants  Pizzighelh  entstammte.    Es  enthialt 
Motifa  Mtt  Bagaan  «id  wndt.  baaond«»  harfoigahobeD,  daaa  kalnaa  dar  w- 
liagandan  Blnaalbildar  durah  ainftalMn  Gomtaatdrualr,  aondam  «rat  durah  Var- 
grOssemng  od«  Yarldainenuig  ana  dan  Tandiiadantlan  Fonnatan,  selbst  mit 
wiederholter  Anwendung,  erhalten  war.   Eine  Serie  Liohtdmoke  von  M.  Jaffe, 
unter  welchen  sich  auch  das  Innere  des  Wiener  Hofoperntheaters  bei  elektrischer 
Baieuohtung  befand,  zierte  eine  Wand  des  Saales  und  reihten  sich  an  diese 
einige  sehr  hübsche  Aufnahmen  aus  der  Bämsohütz  bei  Mixnits  von  dem  bCik- 
bekannton  AaMtavSann  Hagner  aus  Eibiswald.   Zorn  tMUnaaa  anlapMm 
aioh  naah  aina  lebhafta  Diieualon  ftbar  di«  YaigiaiehaMiflialiaw ,  nnd  aaUM 
man  vorläufig  wenigitant  in  ainam  Pmkta  nr  UabaralMÜrnnmg  gakmnaiaD 
7.U  sein,  dass  die  Momentaufhalunen,  deren  Exposition  aahr  gut  getroffen  schien, 
so  »iemlich  gleich  mit  allen  den  zw(5lf  verschiedenen  Entwicklern  erhalten 
wurden.    Bei  den  Zeitaufnahmen  aber,  welche  etwas  überoxponirt  sobieneo, 
hatte  der  Kramer 'sehe  Pyroentwiokler  das  beste  Kesultat  erzielt. 

■  icaBH-^  

Amateur- Photographen- Verein  von  1891  in  Hamburg. 

Donnerstag,  den  20.  Juni  1895. 

BxparimaaUl-Vortrag  des  Herrn  Dr.  Carl  Enoeh:  ,fiinflklirnng  io 

die  Photoohemie*. 

Es  bildete  dieser  die  elementaren  OrundsStze  klar  und  allgemeinverständ- 
lich behandelnde  Vortrag  den  Anfang  su  einer  nächstens  folgenden  weitereu 
Verbreitung  ühor  das  für  den  Amateurphotographen  wissenswerthe  und  inter- 
essante Gebiet  der  Photochemie.  Nachdem  der  Kedner  äber  das  Wesen  der 
Chania,  dar  Blamanto,  dir  Taibindongen ,  Yalanank  und  Atomgawialita  die 
nOtUgen  ErklSnmgen  vorMMgesdüekt  hatte,  wandte  er  deh  dar  speeiellen  photo- 
^raphisohen  Chemie  zu  und  zwar  der  des  Silben.  Kadidam  ^  Dantellnng 
dos  Höllensteins,  dos  Silbernitrats,  durch  Auflösen  von  metallischem  Silber  in 
S:ilpetersiiure  etc.  beschrieben ,  wurde  die  Trennung  des  metallischen  Silbers 
aus  seiner  salpetersauren  Verbindung  an  einem  Versuche  mit  ZinkstQckchen 
gezeigt.  An  «inem  andern  (saure  Pyrogallussäure  mit  Höllenstein)  vrarde  ge- 
selgt,  -daaa  nielit  nar  andere  Metalle,  eondem  aneh  Niefatmetelle  elae  grdaawe 
AfflniHt  tm  Salpeteiaftute  haben  als  daa  SUber»  deahalb  daa  lelitere  ver- 
ditngen.  Die  belapiebiraiae  genaanle  Pyrogrilofiinre,  die  dieaar  BigMiaeluift 


I 

Digitized  by  Gopgle 


1895.   8.  H«ft. 


Pbotogrftphitobe  Rundscbnu. 


3 


wtgon  «tu  baUebter  Botwioklar  gtfwordw,  wird  rar  togwiMinton  phyiitrifamhim 
Entwiekdovg  beimtit.  Kaobdem  aof  die  irrige  Wsbl  dieses  Äusdruekei  hin- 
gewiesen word«n  —  der  Voigang  ist  weder  ein  rein  pbysikaliseher  noob  ein 
rein  chemisober  — ,  wurde  gezeigt,  wie  es  sieb  bei  der  pbysikaliscben  Ent- 
wickelung  um  die  Verstärkung  zu  schwach  copirter  Bilder  (auf  Otilorsilber- 
SUbernitnU- Papier)  handele,  indem  das  durch  den  saureu  Pyrogallentwiokler 
tm  dam  fiUbamitnt  aasgetobiadaM  WBbm  tob  d«n  auf  dtn  baliahtotao  Bild- 
stallan  augeiehiadaiiBii  Sflbar  des  OUorailban  aa  lioh  garinan  wird.  Alkati wihar 
I^yrogallentwiekler  mklll  lieh  dagegoi  anders.  Auf  dieser  phyaikallaehaii 
Entwiokelnng,  also  einer  VentSrkung,  beruht  das  Herrorrufen  des  Bildes  beim 
alten  Collodium-NaasTerfabren,  das  durch  die  modernen  Trockenplatten  ver- 
drängt ist.  Nachdom  Darstellung  und  Eigenschaften  des  Collodiums  vorgeführt, 
wurde  das  Frincip,  das  dem  Guss  der  Collodiumplatte  zu  Grunde  liegt,  erklärt, 
nie  in  der  feinen  jodsalahaltigen  Haut  auf  der  Platte  doioh  Kintan<<hiin  in 
SUbemttnt  dit  BOduiig  von  JodiiU»«r  wttkkff^  nihnnd i^fiahMitig flOb«w 
■itnt  in  Sehidit  ttUiMndirt,  «delua  am  gnmua  üntatMUad  gtgn 
die  Trockenplattan  daiin  bleibt  Diese  Jodsilber  •Silbemltratscbidii  dff  nassen 
iMatte  ist  also  ganz  analog  der  Chlorsilber -Silbernitrat'^chicht  auf  dem  Papier 
zusammengesetzt,  und  wie  die  Wirkung  des  Lichtes  auf  diese,  so  sind  auch  die 
Entwiokelungsverhältuisse  genau  die  schon  bei  dem  i'apier  be.sohriebeueu.  Der 
grosse  Naobtheil  der  nassen  Platte  ist  das  Unempfindliobwerden  derselben  nach 
dam  TkookaniNidin,  tofiia  dia  ünrtiBdlielikeit  im  Tmnipoxto  ud  darBakvid- 
long.  HlnMf  wurde  die  DanteUnng  dee  OUoraUben  durah  FUlan  von  Silb«r> 
nitratlösung  mit  OUcnnatrium,  dann  die  Sohwänung  desselben  am  Lioht  gezeigt, 
wobei  sich  Silber  metallisch  ausscheidet  analog  der  Einwirkung  des  Zinks 
oder  der  Pyrogallnssäure.  Während  letztere  jedoch  wirklich  rein  metallisches 
Sillier  ausscheiden,  bleibt  es  bei  der  Einwirkung  des  Lichtes  daiiingestellt,  ob 
das  SUbersak  an  der  belichteten  Stelle  ganz  oder  vielleicht  nur  znm  Tiieil 
ltdneixt  iat,  nnltt  Bildung  von  fireion  OÜor  nnd  ainmn  ohMiiiflnn  OUmr- 
•aiMr,  d«n  SObcnldoittr,  olnar  aniMilialb  dtr  Platte'  teiner  ZetstlilMilnIt 
wegen  nioht  au  erhaltende  Verbindung.  DenuuMh  «ttidn  alio  baliehtetee  Chlar- 
ailber  weniger  Chlor  enthalten  als  unbeliehtetes.  Wie  auoh  die  analogen  Jod- 
nnd  Bromsalzverbindungen  ist  da«  unbeliehtete  Chlorsilber  in  Ammoniak  sowie 
uutersohwef ligsaurem  Natron  leicht  löslich,  das  andere,  ohlorärmere,  nicht. 
Ebenso  unterscheiden  sie  sich  in  ihrem  Verhalten  gegen  Reduotionsmittel,  wie 
a.  6.  Eisenvitriol,  Eisenoxydulsulfat,  das  die  Neigung  hat,  durch  Bezug  an  Sauer- 
stoff US  Minar  Umgebung  in  EtaeBOi^dinlfiit  ttb«ing»hmi.  Naehdmn  tan  dia 
Gesehiohte  dar  Dagnenro^ypie  beaproefcen  worden,  die  nntanohiedliohe  LOalieh- 
Jtait  des  belichteten  nnd  unbeliohteten  auf  Metallplatten  gegossenen,  dann 
exponirten  Asphaltes,  eines  Harzes,  in  Terpentinöl,  und  Fertigung  der  Druck- 
platte durch  Aetzung,  kam  Hedner  zu  Daguerre's  grosser  Entdeckung,  das 
Lioht  zur  Zersetzung  einer  Jodsilbersdücht  zu  benutzen,  die  durch  Einwirkung 
von  Joddimpfen  auf  einer  Silberplatte  erzeugt  war.  Das  nach  der  Belichtung 
noah  lataBta  Bild  wvda  Quaeknlürdimpliui  ansgeaetst,  wodnz«h  infolge  weinen 
Belages  anf  den  beUehteten  Stellen  das  Bild  erkennbar  nnd  mit  nntaraohwef  lig- 
saurem Natron  Axirt  wurde.  Also  auoh  hier  findet  an  den  durch  die  Belichtung 
jodürmer  gewordenen  Stellen  der  Jodsilborschicht  ein  Hervorrufen  des  Bildes, 
ein  Vemtärknn  mittele  angaciiaanen  Metallea  atatt   Wegen  der  unToUkommenen 


^  .d  by  Google 


4 


ZarMftrang  dtr  beUclitiliii  Sohiohtthaile  bildat  also  di«  Eotwidcelang  gleiefasam 
die  FwtMlnuig  der  BaUohtimg.  Weni  aneh  dte  Dsgiierra'Mh«  Miidiiiig 
sehon  moin«Dtane  Eindr&ek«  anf  ainer  Platte  zu  fixiren  möglich  machte,  miuata 
aia  dooh,  weil  aie  keine  Copien  möglich  machte  und  anderer  Umständlichkeiten 
wegen  andmn  Ansprüchen  an  Vollkommenheit  weichen  Ifcdnor  wandte  sieh 
nun  der  Wirkung  des  Lichtes,  als  einer  der  stärkstpn  Kiutto  überhaupt,  zu. 
Wie  die  Pflanzenwelt  der  Einwirkung  des  Lichtes  die  Bildung  des  Grüns,  des 
Ghlorophylla,  wodoroh,  die  Atmaug  der  Pflanzen  geschiebt,  and  der  thierieche 
Körper  darsanMn  Enft  di«  dar  Bhittdrp«folMii  Tardaokt,  lo  atdlen  die  ge- 
waltigan  KohlemuMiaii  ein  anfgaepeMkertaa  Uoht  vialar  Jahrtanaanda  dar. 
Femer  wird  an  dem  Beispiel  mit  Chlor  und  Wasserstoff  gflMigt,  wla  das  Licht 
in  diesem  Falle  auch  Magnesiumlicht,  chemische  Prooesse  auslSst;  die  Ver- 
oini^jung  der  Elemente  zu  Salzsäure  unter  sohussartiger  Explosion  erfolgte  orst 
bei  plötzlicher  Belichtung.  Organische  Körper  vermitteln  oft  die  zersetzende 
Einwirkung  des  Lichtes,  wie  d&s  Beispiel  vieler  sogenannter  lichtempfindlicher 
Sala«  MigL  Baiaar  Höllaniteia  bleibt  aa  Lidit  oiTaiindflrt,  aolanfa  «r  aldit 
in  Bartthmng  mit  organiaehan  Körpam  kommt,  i.  B.  Papier  oder  Oalatlna  ate. 
Die  Erzeugung  von  galvanischen  StrSman  in  gewissen  Metallen  doreh  das 
Licht  wird  erwähnt,  sowie  die  Bildung  von  allotropen  Modificationen,  indem 
z.  B.  durch  Belichtung  der  giftige  gelbe  Phosphor  in  den  unschuldigen  rotlieu 
übergeht.  Nachdem  noch  der  Eigenschaft  de.«  Lichtes,  sogar  Töne  /u  erzeugen, 
gedacht  war,  besprach  liedner  die  photogTa))hiäche  Trookenplatte,  auf  der  als 
lidilampfliidUdMa  Sah  daa  Bromailbar  aufgetragen  iat,  in  Form  ton  aoganamitar 
Emvlaion  (inigar  Anadmek,  mtlBata  «liar  halaaan  Snapanaion)  mit  Galatina. 
Dann  wird  dia  Harrtalliug  dar  Bmidaioii  gaaohildart,  wie  doroh  Znaati  fon 
SUbemitrat  zu  einer  mit  warm  gelöster  Gelatine  gemischten  BromkalilOanng  eine 
feine  Vorthoilung  von  Bromsilber  in  der  Golatino  erhalten  wird,  die  nach  dem 
Erstarren  durcli  Auswasehen  von  salpotersaurem  Kali  sowie  unzersetzten  Salzen 
befreit  werden  muss.  Vor  dem  Ausgiessen  mtiss  sie,  um  sie  lichtempfindlicher 
IQ  machen,  längere  Zeit  unter  Erwärmen  stehen  bleiben,  wodurch  daa  Brom- 
ailbar an  Grobhatt  daa  Koma  und  dadnroh  an  Liditampflndliehkalt  aoiümmt, 
eina  Eraehainmig,  dia  nalldeht  auf  der  grOaaaran  Uehtoondanaatioiufthigkait 
dar  grösseren  Masse  bamht. 

Redner  geht  nun  zur  Eotwickelnng  der  Platten  über.  Wie  das  Eisen- 
vitriol, das  schwefelsaure  Eisenorydul,  das  BcstroVion  hat,  durch  Sauerstoflf- 
an/.ieliiing  sich  in  schwefelsaures  Eisoiioxyd  zu  verwaudelu,  so  geschieht  dasselbe 
mit  dem  aus  Eisenvitriol  und  oxalsaurem  Kali  vor  dem  Gebrauch  herzustellen* 
dan  onlaanifii  BisanoiopdiiL  Wia  daa  Zink  Ma  dar  SObamitiaflOaang  8Ubor 
frei  maeht,  indam  aa  dam  Sali  dia  Salpataninra  aotaiaht,  garada  ao  wirkt  daa 
im  Oxydolaalz  befindliehe  Eiaan,  waa  dnroh  Formeln  arUIrt  wird.  Man  wililt 
daa  oxalnvre  Salz,  weil  nur  diee  aus  reinem  Chlor-  und  Bromsilber  daa  Silbur, 
welches  von  Chlor  und  Brom  zu  fest  gplmltcn  wird,  frei  zu  machen  im  Stand© 
ist.  Doch  kann  auch  dieses  Salz  nur  aus  den  belichteten  Silberverbindungen 
Silber  ausscheiden,  während  beim  Entwickeln  die  unbelichtoteu  Theile  hell 
bleiben.  Itetreffs  dea  latenten  Bildes,  das  durch  die  Expoaition  antataht,  aind 
mabrara  Thaorian  anfgaataUt.  Einarauta  nimmt  man  aina  Zariegong  daa  Brom- 
ailban  durch  dia  Baliebtang  In  daa  aehon  erw&hnta  aban&lla  halla  Siftar- 
bromBr  vnd  Brom  an,  Andere  behaupten  eine  phyaikidiaoha  molaenlara  Ver- 


Digitizoü  by  C3t.)0^lc 


18»5.  8.  Haft. 


FbotognpIdfdM  BundMhM. 


5 


änderuDg  des  Bromsilbera,  in  der  AiiDahme,  dasi  eine  momentane  Belichtuug 
obeniteli  keine  weaenfliolM  Wiiknog  haben  TOma»,  beionden  wo  enoh  andere 
K5Tper  dnroh  Beliefatang  oder  dueh  Dniok  SObeniitrat  z.  B.  m  lodneinn  ver- 
mögen. Naob  dieser  interessanten  Hypotheee  ist  der  Beliohtnngseffect  eine 

Auflockerung  der  MoIeoOle,  wodurch  diese  chemischen  Einflüssen  leichter  zu- 
gänglich werden.  Einij^e  Beispiele  illustirten  dies.  So  bleibt  z.  B.  Silboniitnit- 
lüsung  mit  reducirbarer  Substanz  klar,  auch  wenn  unbelichtetes  Chlorsilber  zu- 
gesetzt wird,  wird  jedoch  sofort  schwarz  mit  belichtetem  Chlorsilber.  Doch  ist 
man  wieder  zur  ersten  Theorie  zurückgekehrt,  in  der  Erwäguug,  dass  doch  die 
Beaelionen  auf  der  Platte  andan  ab  in  Keageusglaso  varlanfon.  Anf  entoier 
iil  jede«  Moleeol  von  organiaeher  Sobitaas,  der  Gelatine,  nnuetdosoen,  die 
vieUeloht  Teibindongen  ennöglielil,  die  anankalb  der  Platte  wegen  ihrer  ^Ser- 
eetinng  nieht  bekannt  sind,  Verbindungen,  die  durch  den  Entwickler  erst  weiter 
zersetzt  werden,  wie  das  erwähnte  bromarme  Silberbromür.  Chemische  Zer- 
setzlichkeit  in  der  belichteten  Platte  ist  schon  deshalb  als  sicher  anzunehmen,  weil 
das  latente  Bild  durch  Behandlung  mit  Bromsalzeu  wieder  zerstört  werden 
kann,  infolge  von  Bromzufuhr  zu  dem  durch  die  Belichtuug  bromärmer  ge- 
wordenen Silbersalz,  dam  SOberbromllr;  dadurch  entsteht,  wie  vorher,  unbe- 
Uohteteo  Broauilbor.  Hieravf  beniht  die  aoganannto  VenSgemng.  Da  die  Be- 
Uehtong  der  Bromailberplatte  nnr  von  vom  erfolgt,  kommt  es  auf  die  Stirke 
der  Liehteinwirkung  an,  wieweit  die  Zersetzung  in  SilberbromOr  nnd  Brom  naeh 
hinten  zunimmt ;  die  hinterste  Schicht  kann  immer  no<di  unzersetztes  Bromsilber 
enthalten.  Es  hängt  davon  die  Kraft,  der  Contrastreiobthum  des  Negatives  ab, 
das  nach  der  Entwicklung  aus  schwarzem  Silbermetall  und  unverändertem 
Bromsilber  besteht,  das  durch  Lösen  mit  unterschwef ligsaurem  Natron  und 
Auswaschen  entfernt  wird. 


Donnerstag,  den  27.  Juni  1895.    Gesellige  Zusammenkunft. 

Es  fand  ein  Experimental Vortrag  des  Kunstmalers  Herrn  H.  Haase  statt, 
und  zwar  handelte  es  sich  um  Blitzliehtaiifnalimen  ohne  I^am|)e  mittels  i»rä- 
parirter  Collodiumhäutchen.  Wenn  mau  bei  künstlichem  Licht,  und  zwar  in 
diesem  Falle  Magnesium-  oder  AUuminiumlicht,  Personen  autoehmeu  will,  ist 
erste  Bedingung  f&r  gutee  Gelingen ,  mCgliehat  eehnell  vwbnnnende  ICtsehnng 
ansowenden.  Femer  iat  die  Idehtqnelle  in  genfigendar  HShe  anaubringen, 
damit  die  Geiiehter  nieht  flaeh  md  glaalg  eneheinen;  aneh  iat  eo  von  gronem 
Tordieil,  um  daa  Licht  harmonischer  zu  vertheilen,  wenn  man  dnen  Dimpfer 
ana  dünnem  Seidenpapier  (etwa  einen  mit  Seidenpapier  überspannten  Tonnen- 
reifen)  zwischen  Lichtquelle  und  Object  einschaltet.  Redner  führt  dann  aus, 
dass  sich  das  so-ienannte  rustlioht  für  Porträtzwecke  im  Gro.ssen  und  (iiuizen 
nicht  eignet,  weil  dit.s  verwandte  Magnesium  zu  langsam  abbrennt.  Wenn  es 
nun  auch  eine  gauze  Anzahl  reeht  praotisoher  Lampen  fiir  explosive  Mischungen 
gtebt,  so  haben  dooh  Gollodinmhftotdien  eo  viele  Torlheile  für  ahdi,  daaa  ea 
sieh  empfiehlt,  alle  Amateure  auf  dleaea  wenig  ge-  nnd  bekannte  Verfiüiren  anf- 
merinam  an  maehen.  Abgesehen  vom  Koeteopunkt,  der  sehr  minimal  ist,  ist 
der  Transport  der  ffihite,  z.  B.  f^r  die  Reise,  die  Anwendnng  aowie  Anfertigwig 
derselben  sehr  beqvem  nnd  leicht 


Digitized  by  Google 


6 


PhotogrHpliisehe  Rvadtelwii. 


1895.  8.Hdl 


Bine  amb«r  gapntito  and  mit  Talonm  leieht  «ingntebMi  61ai|i]attt  «ifd 
mit  Oft.  4  Flm.  BohMlIodiiim  •beigonoi.  Auf  di«  noeh  fwnhto  SÖhisliI  «iid 
Bliiiirahar  möglichst  gleiohmiMsig  gMoh&ttat  und  eia  lingmr  ote  kanarer 
Fadeu  aus  Twist  (Baumwolle),  welcher  als  Ztndiehnor  diont,  dMrttbor  gohgt 

Nach  dem  TrockDen  zieht  man  das  Häutohen  vorsichtig  vom  Glase  ab,  falls  es 
sich  nicht  schon  ohne  weiteres  Zutbun  losgelöst  bat.  Der  ganze  Htitzlicht- 
ftpparat  ist  nim  zum  (lebrauch  fertig  und  wird  an  einem  Bindfaden  oder 
Aoliiiliehom  in  entsprechender  Nähe  befestigt.  Handelt  es  lidi  um  eine  Groppe, 
wlldt  Oftii  die  SSUndaeliiiiir  otinw  Iliietr.  DioMlb«  bnniit  luigiiB  «1»,  w  dnn 
tum  nftoh  OoAmng  dot  Objeettm  Tollkommeo  Zeit  hftt,  seinen  Plsti  in  der 
Groppe  eimnnehiiett,  mn  selbst  auch  eafgenommen  zu  werden.  Die  BeüehtOQg 
ist,  wenn  Häutchen  trocken,  einp  momentane.  Ein  sofort  vorgenommener 
Versuch  bewahrte  die  praotischen  Vortheile  dieses  Vorfahrens.  —  Hierauf  führte 
ein  Herr  der  Firma  Ä.  Dietrich  in  Frankfurt  a.  M.  den  Mitgliedern  das 
Coloriren  von  Positiven  auf  glänzendem  and  mattem  Papier,  sowie  von 
Diftpotitifeii  odt  tnaspftieiitea  Mmi  vor.  Die  Erfolge  waten  reeiit  rafiriedaii- 
ileileiid. 


Donnerstag,  den  4.  Juli  181)5. 

Ausserordeutlic ho  Generalvers a mm! ung. 

Nachdem  das  Verlesen  des  Protokolls  der  letaten  Sitzung,  weil  ein  Ab- 
zug bereits  in  der  „Pbotographischen  Rundschan"  erschienen  uud  in  den 
Händen  der  anwesenden  Mitglieder,  abgelehnt,  nimmt  der  Vorsitzende,  Kcchts- 
ftuwalt  Dr.  Türk  heim  zu  Punkt  I,  „  Statuteuüuderuugeu  ' ,  das  Wort,  uud 
erUirt,  daie,  wenn  eneh  alebaldige  Aendemngen  der  Stetoten  eehr  erwflneeht 
oflien,  ee  dennoeh  nieht  gut  mOglieh  wiie,  neeli  den  WorÜent  eurer  Sfetaten, 
dieee  yor  AbUnf  dieses  Yerein^fahree  vomuielunen.  Zu  Stfttatenver&nderungen 
ist  eine  ordentliche  Generalversammlung  nötliig,  welche  die  erste  Sitzung  jedes 
Vereinsjalires  bildet.  Um  uns  nicht  event.  Anfechtung  auszusetzen,  müsse  er 
Punkt  I  für  heute  absst/.en,  konune  aber  in  der  nächsten  ordertUohen  Generel- 
Versammlung  darauf  ^urück. 

P  u  n  k  t  Ii :  Antrag  des  Herrn  Knüppel  auf  Aendening  der  Mitgliedskarten. 
Herr  KnQppel  definirt  eeinen  Antrag  dahin,  dMf  Ue  Uiherigen  Korten 
werliiloa  eind,  weil  eie  m  Hinbiindien  eetteu  dem  Yereine  niebt  mehr  an- 
gehörender  Mllgiieder  leieht  Anlaie  geben  kttnnen,  beeonden  da»  wie  dies  anch 

von  anderen  Mitgliedern  beklagt  wird,  die  Karte  von  ausgetretenen  Mitgliedern 
nicht  zurückgefordert  wird,  indem  die  Rücksendung  der  Karten  den  Ausgetretenen 
anheim  gestellt  bleibe.  Unsere  Karte  berechtigt  zum  Eintritt  zu  einer  Koibe 
dem  sonstigen  Publicum  verschlossener  Parks  und  Institute.  Der  Autrag,  all- 
jährlich den  Mitgliedern  neue,  mit  der  Jahreezabl  venebene  Karten  an  ver- 
ebfolgen,  findet  einetinmig  Arniahme. 

Pnnkt  ni:  MHtbeilangen  dee  Yofitftndee.  Nediden  der  Eintritt  nenar 
Mitglieder  —  dM  bonderlaie  Mitglied  ist  anwesend  —  bekennt  gegeben,  Iheiltder 

Vorsitzende  diverse  Eingänge  mit,  so  z.  B.  Zusendung  des  Erinnerungsheftes :  die 
Holdigongilehrt  der  dealaohen  Studenten  zum  F&rtten  Biamark,  am  1.  April  1886, 


Digitized  by  Google 


1805.  8.  Htli  Pliotognphiael»  RudMbHt. 


7 


■•itaoi  d«r  Emufjikmt  dm  AmuhewM  der  «Mvehta  SUUndMudiaft,  Btrlin, 
ftr  Htrleihniig  einigor  Bilder  dun.  Endlieh  konnte  TWgekgt  werden  die  Bin- 
ladnng  dee  Arnftkeurphotographen-Ytrelnf  ni  Witkowiti  towie  ein  Selmiben 
einee  aaswärtigen  Mitgliedes  in  Buenoi  Ayree,  und  Anderes. 

Puukt  IV:  Freier  Meinungsaiutausch.  Zunächst  wird  die  Anfrage  des 
Herrn  Pagui,  unsere  jetzige  Mitgliederzahl  im  Verhältniss  zu  der  Zahl  einiger 
ausgetretenen  I^Ierren,  die  inzwischen  einen  ähnlichen  Verein  hier  gegründet 
haben,  beireffend,  dahin  beantwortet,  dase  seitens  jener  Herren  ein  Irrthum  vor- 
liegio  maiii  betnfb  ihrer  Twi5ffeBtliditeik  Angabe,  naeh  weldiir  dto  Orladimg 
ihres  Vereine  mit  82  Mitgliedern  einer  solchen  mit  der  „ttberwiegenden  Mehr* 
heil*  ODseier  Ifit^leder  gleiehkommei  Bi  iet  dies  eine  Untenoh&tinng  naserer 
Mitgliederzahl ,  welche  sofort  numerisch  nachgewipssen  wurde.  Nachdem  auch 
über  die  Xachempfindung  unseres  Vereins  -  Clichos,  allerdings  sehr  wenig  ernst- 
lich, daher  uebonsächlich,  debattirt  war,  theilte  Herr  Mauok  mit,  dass  der  Maler 
Herr  W.  Breier  i»  Weimar  um  Ansichten  von  der  Elbgegend  zu  Studien- 
zweoken  bitten  liesse,  und  legte  dann  einige  ganz  TorzQgLiche  Ansohiitz'sche 
Aofoihmen  anf  Bremrytpapier  der  nenen  ntotographieeheo  GeeeUeehall,  BeiliB- 
Sehdnbeig,  Tor  und  fheilt  Uber  die  Yerfiriireii  folgendes  IMersssaiito  mli  Die 
Attfnnhmeo,  aus  den  kOnlieh  verflossenen  Heler  Festtagen,  dnd  ans  der 
rospectablen  Höhe  von  55  Metern  vom  grossen  Hebekrahn,  dem  »langen 
Iloinrieh"  —  einem  dreibeinigen  Riesenstativ  — ,  gemacht,  während  dieser  von 
Holtenau  nach  Kiel  geschleppt  wurde.  Die  Vervielfältigung  geschah,  als 
sogen.  Kotationsphotograramo,  ;i\if  Bromsilber- Rollenpapier.  Das  präparirte 
i'apier  durchläuft  die  im  Copirrahmeu  befestigten  Negative,  wird  darin  2  bis 
4  Secunden  belichtet  und  rollt  sich  dann  von  eelbsk  auf,  um  der  Entwioklunge- 
nuMhine  ^beigeben  sn  werden.  Jene  Bellehtnwgsmaehine  Üefort  bis  sa 
aOOO  m  latente  Bilder  an  einem  Tage.  Intarsssaoft  ist  aneh  die  Enliriekelnng 
der  Bilder  mittels  der  automatischen  Eutwickelungsmaschine,  indem  dae 
belichtete  Bapier  der  Reihe  nach  durcli  den  Entwickler,  Säure,  Fixir-, 
Alaun-  und  eine  Reihe  Waschbäder  durchgeht.  Dann  wird  es  durch  elektrische 
Wind-  und  Wiirmeniclier  derart  bearbeitet,  dass,  wenn  der  Anfang  der  Rolle 
am  Ende  der  Maschine  anlangt,  die  nunmelir  fertigen  Bilder  trocken  aufgerollt 
oder  geschnitten  werden  können.  Solohe  Maidiine  arbeitet  mit  einer  Ge- 
soindndi^eit  von  6  Fuis  in  der  Minute,  also  in  10  Stunden  1  KUeBstir 
—  40000  Kabinetbilder.  Bei  einer  Oesaauitkoppelnng  der  Beliehtungs-  und 
Bntwieitlungamaiohine  ist  man  im  Stande  dOOO  fortige  Kabinet- Photogramme  in 
10—12  Stunden  hersustellen.  Bei  eoleher  Geschwindigkeit  der  Herstellung 
klingt  es  kaum  wunderbar,  wenn  man  erfährt,  dass  die  Gesellschaft  schon 
15  Stunden  nach  der  Aufnahme  Tausende  von  Exemplaren  in  Hamburg,  Kiel 
und  Berlin  auf  den  Markt  gebracht  hat. 

Herr  Capit.  Fried richsen  zeigte  eine  Reihe  zugleich  malerisch  und 
teehnisoh  voUendeler  Platinotypieu,  Aufiiahmeo  Ton  der  Blbe,  TravemUnde  eto., 
anf  dem  vorsllgUehen  engllseheo  Platinpapier  ftr  kalte  BntwieUung  dar  Heiran 
Benque  &  Kindermann,  hier.  Herr  BeohlMuiwalt  Dr.  Tttrkheim  aeigte 
Gopien  auf  allen  möglichen  Papierarten,  auf  Visiten-  und  PoeÜmlen,  die  er 
nach  dem  auf  Seite  lt)6  des  G.  Hefte.s  dpr  Kondscliau  angegebenen  „interessanten 
Copierverfahrens"  heruestpllt  liatte.  Bei  eiitsjn p<  hnnder  Wahl  des  Negativs  und 
des  i'apiers  scheint  der  Erfolg  ein  recht  lohnender. 


Digitized  by  Google 


8 


PlM»togll|lhiKlM 


1886.  8.H«ft 


D«r  ▼«niBibibliodMk  wudaD  «todw  Mhim  mw  lltilur  liwtriiiHit,  wie: 

Dr.  Krügeoer,  FkMtfiolMi'Wiiit  wb  Amlbiuig  der  Uotmitpliotographifl. 
Otlontr  Tolkaer,  Die  PhotogrftphiMfae  AifkialuDe  tod  UnriehtbaniiL 
Alex.  LaiB«r,  Anleitimg  bot  VmilMitang  photognipliiMlur  BttcbÜDde  «le. 

Jean  Paar,  Leitfaden  der  Retouche  des  photographisohen  BOdM. 
Dr.  Ad.  Miothe,  Lehrbuch  der  practischon  Phnto«»Taphie. 
M.  Müller,  Die  Misserfol^e  in  der  Photo^aphie  uud  deren  Beieitiguiig. 
Arthur  Freiherr  von  Hiibl,  Der  PUtiudruck. 

 Die  Collodittm- Emulsion. 

Andsre  folgtn  sielistoi». 


Die  für  September  dieses  Jahree  geplante  Aiu- 
■taUiiBg  des  „Olub  der  Amateur-Photoffraphen  in 
Wltkowita'^  ist  besondeNr  Umstände  wegen  ver- 
sohoben  worden« 


Digitizoü  by  C3t.)0^lc 


Beilage  zur:  ,,Pbotog:rapbiscben  Rundnchau". 


Photo  graphischer 

DREIFARBENDRUCK 


voo 


K.  Deri,  München 


ZioblanilMr  3if 


Digitized  by  Googl 


0.  Wiener's  neue  Untersuchungen  über 
Farbenphotographie. 

Von  Dr.  R.  Neuhauss. 

[Nachdruck  Tvrbotoo.] 

rofessor  Oitü  Wiener  in  Aachen,  welcher 
sieh  durch  seine  ausgezeichnete  Arbeit 
über  stt'hrnde  Tiicht wellen*)  die  hervor- 
ragendsten Verdienste  um  die  Begrün- 
dung des  Lippmann  schen  Verfahrens 
zur  Herstellung  von  Photographien  in 
natürlichen  Farben  erworben  hat,  ver- 
r»lVentlicht  in  Wiedemann's  Annalen 
(Hd.  55,  1895,  S.  225)  soeben  eine  um- 
t'angreiche  Untersuchung  über:  „Farben- 
photographie durch  Körperfarben  und 
mechanische  Farbenanpassung  in  der 
Natur/  Da  diese  Arbeit  für  die  Weiter- 
L'ulvvickelung  der  Photographie  in  natür- 
lichen Farben  von  höchster  Bedeutung  ist,  so  wollen  wir  auf  den 
Inhalt  derselben  näher  eingehen. 

In  erster  Linie  kam  es  Wiener  darauf  an,  zu  untersuchen, 
ob  bei  den  älteren  Verfahren  zur  Herstellung  von  Photographien 
in  natürlichen  Farben  (Seebeck,  Becquerel  und  Poitevin)  die 
Farben  wiedergäbe  durch  die  Zenkor'sche  Theorie  zu  erklären  ist. 

See  heck  benutzte  feuchtes,  am  Lichte  grau  gewordenes  Chlor- 
silber, das  er  auf  Papier  strich  und  unter  dem  Prisma  belichtete. 

Becijuerel  bediente  sich  galvanisch  chlorirter  Silberplatt^n ; 
der  licht-  und  farbenempfindliche  Körper  war  also  auch  hier,  wie 
bei  Seebeck,  ein  dünnes  Iläutchen  von  (Jhlorsilber;  nur  dass 
dieses  Ifäutchen  nicht  dem  Pa])ier,  sondern  der  spiegelnden  Metall- 
Unt(»rlage  auflag. 

Bei  dem  Poitevin'schen  Verfahren  badet  man  T^olipapier 
zwei  Minuten  in  zehnprocentiger  Kochsalzlösung,  dann  eine  Minute 

*)  Wiodemanu's  Anualen  der  Thysik  und  Chemie.  Bd.  40,  1890.  S.  203 

PltotoKrnpliitoliH  RnniUchnii     >8»5.    9  Ilif«.  23 


in  r  pm 


Digitized  by  Google 


)*1iotogni>)ilMli«  Rnndaeliwi.  188&.  9  H«ft 


in  achtproccDtiger  LOaung  von  salpctersaureni  Silber.  Das  schnell 
gewasebene  Blatt  wird  nunmehr  in  einer  fQnfproeentigen  Zinn- 

clilorOrlOsimg  dem  zerstreuten  Tageslichte  ausgesetzt,  bis  es  zu 
oinoin  goNvissen,  moht  zu  hohen  Grade  dunkel  geworden  ist' 
Darauf  wird  es  in  einer  Mischung  von  oinoiii  Tlioil  conccntrirt^r 
KaIininbic'l)roiiKitlösun]£r  niul    zwei  Theilon    conetiitrirtfT  Kupfer- 
vitriullö.simg  gebadet  und  zwisclitMi  Filtrirpapier  aufbewahrt. 

Wenn  nun,  wie  Zenker  behauptet,  das  Zustandekommen 
der  Farben  bei  diesen  drei  Verfahren  auf  Wirkung  stehender 
Lichtwellen  beruht,  so  müssen  —  wie  dies  bei  den  nach  Lipi>- 
mann*.sehem  Verfahren  hergestellten  Farbonbildern  thatsächlich 
der  Fall  ist  —  die  Farben  sich  ändern,  sobald  man  die  Bilder 
unter  versehie<leiicin  Winkel  iM-lraehtet. 

Die  endgiltige  Kntscheidung  dieser  Streitfrage  wird  aber 
dadurch  ungemein  erschwert,  dass  der  Brechungsexponent  des 
reinen  Oblorsilbas  ein  sehr  hoher  ist.  Wenn  daher  ein  Ucht- 
strahl  auch  unter  betTfichtlichem  Einfallswinke]  auf  das  (^lorsilber 
nUlt,  so  wird  er  innerhalb  desselben  vermöge  der  starken  Brechung 
doch  nahe  senkrecht  zur  Obertiäche  sich  fortsetzen  und  der  fiang- 
iinterschied  der  Interferenz  wird  gegenüber  senkrechtem  Kinfall 
nur  unmerklich  gelindert. 

Anders  liegen  die  Verhältnisse  bei  den  nach  Lippmann'schem 
Verfahren  hergestellten  Platten:  hier  besteht  die  Hauptmasse  der 
liditbrechenden  Schicht  aus  Gehtine,  welche  nur  einen  niedrigen 
Brechungsexponenten  aufwdst 

Um  nun  auch  bei  den  nach  den  alten  Verfahren  (Seebeck, 
Becquerel.  Poitevin)  hergestellttii  far>>igen  Aufnahmen  die 
Aenderung  der  Farbe  bei  Aenderung  iles  Kinlallswinkels  des  be- 
leuchtenden Lichtstrahles  deutlich  erkennen  zu  können,  bedient 
sich  Wiener  eines  rechtwinkligen  Glasprismas,  welches  mit  der 
Hypotenusenfläche  auf  das  Farbenbild  aufgelegt  wird,  wfthnmd 
Benzol  die  dünne,  zwischenliegende  Luftschicht  verdrängt.  Für 
die  durch  eine  Seitenfläche  senkrecht  eintretenden  Lichtstrahlen 
ist  dadurch  ein  Einfallswinkel  von  45  (inid  in  stark  brechendem 
Mittel  erzwungen  und  der  in  das  ( 'hlorsilber  eintretende  Strahl 
nmss  ein<'n  beträchtlichen  Winkel  mit  der  Obertiäche  bilden.  Der 
Ganguulerschied  der  interferirendeu  Lichtwellen  wird  dadurch 
gegenüber  senkrechtem  Einfall  stark  verändert,  und  je  nachdem 
die  Farben  sich  dabei  ändern  oder  nicht,  sind  sie  Interferenz- 
oder Kiirperfarben  (farbige  Pigmente). 

Hei  der  in  angegebener  Weise  vorgenommenen  Prüfung  ergab 
sieh  nun  das  überraschende  liesultat .  dass  es  sich  bei  den  nach 
iiecijuerel  schem  Verfahren  aufgenonmienen  Farbenbildern  in 
der  That  um  Interferenzfarben  bandelt.  Zenker  hat  also  hier 
die  Ursache  der  Farbenwiedergabe  schon  im  Jahre  1868  richtig 
in  der  Wirkung  stehender  Licht  wellen  erkannt. 

Dagegen  erwiesen  sich  die  Farben  l>ei  den  nach  Seebi^ck- 
schem  und  nach  Poitcvin'schem  Verfahren  hergestellten  Auf- 


Digitized  by  Google 


1896.  9  Heft. 


Pliotogra))li!scho  Rundschau. 


nahmen  nicht  als  Interferenzfarben,  sondern  als  Körperfarben; 

Damit  hat  Wiener  den  überaus  wichtigen  Nachweis  ge- 
liefert, dass  es  Stoffe  giebt,  in  denen  farbige  Beleuchtung 
überoinstimmeiidf  Kor  {torfa  rbc  n  erzeugt.  Mit  anderen 
Worten:  Ein  farbiger  Lichtstrahl  ist  im  Stande,  Pigmente  von 
gleicher  Farbe  zu  bilden.  Durch  diese  Krkenntniss  wächst  in 
hohem  Grade  die  Wahiseheinlkdikeit,  dass  wir  doch  noch  zu 
einer  befriedigenden  Losung  des  Problems  der  Farbenphotographie 
gelangen  werden. 

Es  ist  nun  höchst  merkwürdig,  dass,  wahrendes  sich  sowohl 
bei  dem  Soobeck'schen,  als  auch  bei  dem  Becrpierer sehen 
\  erfahren  um  ('hlorsilbor  handelt,  das  eine  Mal  Interferenz  — .  das 
andere  Mal  Körperfarben  zu  Stande  kommen  sollen.  Wiener 
wies  jedoch  nach,  dass  auch  bei  den  Becquererschon  Platten 
Körperfarben  mitvrirken.  Auf  diesen  Platten  treten  bei  sehr  reich- 
lieher  Belichtung  die  Interferenzfarben  in  den  Hintergrund,  die 
Körperfarben  in  den  Vordergrund.  Bei  kunen  Belichtungen  ist 
es  umgekehrt. 

Wiener  glaubt,  dass  jeder  Farbstoff,  der  unter  bestimmten 
Umständen  vom  Licht  zersetzt  worden  kann,  geeignet  ist,  bei 
neuen  Verfahren  zur  Herstellung  von  Lichtbildern  in  natürlichen 
Farben  mitsuwirken.  Freilieh  scheine  es,  dass  mit  der  Ent- 
stehungsweise dieser  Faihen  ihre  ünfUiigkeit,  sieh  fiziren  zu 
lassen,  grundsätzlich  verbunden  sei.  Vielleicht  gelingt  es  aber, 
die  Fixirbarkeit  dadurch  herbeizuführen,  dass  man  die  im  Lichte 
gebildeten  Farben  durch  geeignete  Zusätze  vor  fernen^r  Zersetzung 
durch  das  Licht  schützt.  Einen  enLspreehenden  Fall  kennen  wir 
in  der  Färbeiechnik:  Es  lassen  sich  nämlich  lichtunechte,  d.  h.  hcht- 
empfindlicbe  Farben  auf  Faserstoffen  dadurch  lichtecht  machen, 
dass  man  die  Faser  mit  Kupfersalzen  durchtränkt  Ohne  die  Natur 
der  Farbstoffverbindung  zu  beeinflussen,  nehmen  wahrscheinlich 
die  Kupfersalze  wegen  ihrer  leichteren  Zersetzbarkeit  die  Licht- 
energie auf  und  machen  sie  dadurch  für  den  Farbstoff  unschädlich. 

Es  ist  aber  auch  denkbar,  dass  die  photograi)hische  Schicht 
erst  durch  Zusatz  anderer  Stoffe  lichtempfindlich  und  nach  deren 
Wegnahme  von  selbst  wieder  unempfindhch  wird. 

Lipp  mannte  Farbenbilder  haben  den  Vorzug  der  Fixirbarkeit 
und  grosseren  Lichtempfindlichkeit  Yor  den  Becqurel'schen  Bildern 
voraus.  Sie  stehen  ihnen  aber  nach  durch  die  grosse  Abhängigkeit 
der  Farben  vom  Einfallswinkel  und  durch  die  Nothwendigkeit  der 
Helrachtung  im  ge.spiegelten  Lichte.  Bei  den  lieciinerel'schen 
Bildern  ändern  sich  die  Farben  so  wenig  mit  dem  Einlallswinkel, 
dass  man  dies  bis  auf  Wien  er' s  soeben  besprochene  l  ntersuchungen 
tiberhaupt  nicht  feststellen  konnte.  Dadurch  erhalten  sie  das  Ge- 
prftge  ?on  körperlichen  Farben,  ohne  es  zu  sein.  Sie  verdanken 
das  dem  hohen  Brechungsvermögen  der  bildtragenden  Schicht. 
Fm  nun  die  Lippmann'schen  Hilder  des  gleichen  Vortheils  theil- 
hatiig  werden  zu  lassen  und  sie  dadurch  auch  zum  Febertragen 

23* 


Digitized  by  Google 


M  l^hotogrephisohe  ftandsohau.  1895.   9.  Heft. 


ftuf  Papier  geeignet  zu  machen,  schlagt  Wiener  vor,  der  Gelatine 
durch  geeignete  Zusätze  ein  höheres  Brechungsverniögen  zu  ver- 
loiben  oder  dieselbe  ganz  durch  einen  Stoff  von  hohem  Breehongi»- 
vermögen  zu  ersetzen. 

Am  Schlüsse  seiner  Arbeit  bespricbt  Wiener  die  uns  be- 
kannten Fülle,  wo  farbiges  Licht  einen  uuniilltJbaren  Kinfluss  auf 
die  Fftrbung  der  Thiere  ansflbt.  Es  handelt  afeh  hier  in  der 
Hauptsache  um  die  bei  Baupen  und  ihren  Puppen  angestellten 
Versuche  von  INiulton.  Hier  hat  die  Annahme  viel  Wahrsebein- 
licbkeit  für  siclj.  dass  der  Farbstoff  dieser  Thiere  in  einem  ge- 
wissen Masse  die  Kifirenschatt  des  farbenempfänglichen  StolTt'S  be- 
sitzt, d.  b.  eines  btoil'es,  weicher  die  Farben  der  Beleuchtung 
richtig  abbildet. 

Im  Ydrstebenden  konnten  wir  nur  in  knnen  Zügen  den 
banptsfiehlichsten  Inhalt  der  Oberaus  inhaltsreichen,  neuen  Aibeit 
von  0.  Wiener  wiedergeben.  Wer  ernstlich  sich  bemflht,  auf 
dem  Gebiete  der  Farbenphotographie  einen  Schritt  vorwärts  zu 
kommen,  darf  unter  keinen  Umständen  versäumen,  sich  mit  dem 
Inhalte  des  Uriginaiaufsatzes  genau  vertraut  zu  machen. 


Versuche  mit  Celluloidfilms  auf  Eeisen. 

Von  Dr.  Onmpreoht,  Privatdocent  iu  Jena. 

(NMhdraak  Torboton.] 

i<>  Pllütographie  hat  l&ngst  aufgehört,  ausschliessliches 

Kigcntbum  einiger  weniger  geschulter  Pliotographen  zu 
sein,  .leder  eiuifreniiasseri  sorgHiltige  DileKanl  kami  nach 
Vi  rliältiii-^siii  i^-ii^-  kurzer  l  ebung  unter  Benutzung  ausreiclh^nder 
liillsmittel  aul  verschiedenen  (iebieten  der  pbotographischen  Kunst 
Vorzflgliches  leisten.  Dies  Ist  non  weniger  das  Ergebniss  neuer 
grosser  Umwftlsangen  und  epochemachender  Entdeckungen,  als  viel- 
mebr  die  Frucht  anhaltender,  stiller  Arl)eit  und  zielbewusster  Be- 
strebung nach  Vereinfachung  der  Hilfsmittel.  Seit  Daguerre  seine 
ersten  niivollkumineneii  Bilder  der  Pariser  Academie  )ind  Talbol 
die  seiiii;r,>[,  Lief  [{oyal  soeiety  vorlegte,  zeig!  die  («escbiebte  der 
Photographie  ein  fortwährendes  Bingen  nach  8icberung  und  Ver- 
einfachung der  grossen  Errungenschaften,  nach  einem  Ausgleich 
zwischen  den  gegebenen  verwickelten  Bedingungen  und  dem  Be- 
dürfniss  nach  Ersparung  von  Zeit  und  Arb»'it. 

l'eber  einen  kleinen  Fortscbritt  in  der  Vereinfachung  der 
pbotographischen  Hilfsmittel  soll  aticb  hier  gesprochen  worden: 
Ueber  die  seit  einigen  Jahren  eingeführten,  zuerst  begeistert  auf- 


Digitized  by  Googl 


261 


genomtnenen,  nachher  sehr  in  den  Hintergrund  gedriington,  bieg- 
samen Nogativhäute  (F'ilrns). 

Das  Urtheil  über  die  P'ilins  scboint  durchaus  noch  nicht 
abgeschlossen  zu  sein.  Wodor  hört  man  über  dieselben  oino  ein- 
heitlicho  Meinung,  noch  gcbon  die  I.ehrbücher  eine  brauchbare 
Handhabe.  Das  Werk  von  Kder  enthält  einfach  eine  Heschreibung 
der  biegsamen  Häute,  ohne  eigene  Erfahrungen.  Das  hübsche 
Büchlein  von  Schmidt  warnt  Tor  zu  grossen  Hoffhungen; 
PizsigheIH  u.  A.  begnflgen  sich  mit  einem  Hinweis.  Mangel 
an  Gelegenheit  verhinderte  mich,  die  Fachliteratur  so  eingehend 
durchzusehen,  wie  sie  es  verdient:  sollten  sich  schon  Andere  in 
ähnlichem  Sinne,  wie  ich  hier,  geiiiisscrt  haben,  so  mögen  diese 
Zeilen  nur  als  ein  Versuch  zur  Verbreitung  dieser  Ansichten  auf- 
gcl'as.st  werden. 

Die  Erfindung  der  Films  soll  von  einem  englischen  Geistlichen 
herrflhren,  dem  B^.  H.  Goodwin  (Phot  Archiv.  1893.  8. 122), 
wie  OS  überhaupt  nichts  Seltc'nes  ist,  dass  auf  dem  Gebiete  der 

Photographie  brauchbare  Kntdeckungen  von  Laien  ^macht  werden. 
Kine  StaatspHego  der  Photographie,  staatliche  Versuchs-  und  Aus- 
bildungs-Anstalten sind  in  den  Culturländern  erst  in  neuerer  Zeit 
eingerichtet  worden;  früher  war  die  praktische  Ausarbeitung  der 
Errungenschaften  dem  privaten  Unternohmungsgeiste  überlassen. 
So  war  es  auch  eine  Privatgesellschaft,  die  Eastman  Oompany, 
welche  1886  die  ersten  biegsamen  Negative  herstellte,  indem  sie 
die  lichtemptindliche  Schicht  auf  Papier  auftrug.  1887  folgten  die 
jetzt  gebräuchlichen  (Jelluloidfilms. 

l'eber  die  technische  Seite  der  Fnige  mögen  einige  kurze 
Notizen  genügen.  Die  Papierfolien  machten,  um  copirlahig  zu 
sein,  die  nacbträgliche  künstliche  Ablösung  der  Schicht  von  der 
Unterlsge  nothwendig;  eine  solche  Ablösung  bereitet  aber  erheb- 
liche Schwierigkeiten.  Praktischer  erwiesen  sich  die  sog.  Vorgarar 
films;  diese  besitzen  eine  Folio  aus  Gelatine,  welche  durch  einen 
Zusatz  von  Kali  biehromicum  prüparirt  und  durch  mehrstündige 
Einwirkung  des  Sonnenlichtes  gehärtet  ist.  T.eiehter  herstellbar, 
dazu  am  hallbarsten  bei  vollkonmiener  Durchsichtigkeit  bewiesen 
sich  unter  allen  anderen  Präparaten  die  Celluloidfilms.  Celluloid 
ist  ein  Collodium  (d.  h.  eine  LSsung  von  Schiessbaumwolle  in 
Aether),  in  welchem  der  Aether  durch  Kampher  ersetzt  ist;  die 
gebräuchlichen  Fabrikate  enthalten  65  —  74  Proc.  Schiessbaumwolle 
und  23 — 33  Proc.  Kampher,  die  deutschen  im  Allgemeinen  vom 
Kampher  die  höheren  Wcrthe.  leh  habe  die  Schleussner'schen 
Films  mit  dem  Emj)lindli(likeitsgrad  22  benutzt.  Die  ('elluloid- 
platten  sind  unzerbrechlicii,  lassen  sich  rollen  und  mit  der  Schere 
in  beliebige  Formate  schneiden,  die  Masse  ist  vollständig  durch- 
sichtig, so  dass  ein  directes  Oopiren  des  Bildes  ohne  vorherige 
Ablösung  der  Schicht  ermöglicht  wird.  Die  Films  rollen  sich 
ein  w^enig  nach  der  Schichtseite  ein ;  sie  sind  überraschend  leicht: 
von  den  meinigen  wiegen  ein  Dutzend  eben  so  viel  wie  eine 


Digitized  by  Google 


268  PlioCogr«|>hiMlio  RnndMiMHi.  189\  9.  ll«fL 


Cilasplatte.  Ferner  geben  sie  keine  Lichthöfo,  d.  h.  es  fehlen  die 
AussinAIuugen  Ton  heUen  Gegenstftnden  (s.  B.  Fenstern)  auf  die 
Naohbarsohaft.    Sie  mflasen  dichter  als  Glasplatten  entwickelt 

werden,  da  sie  beim  Fixiren  stärker  zurückgehen.  Diese  Eigen- 
schaft ist  zwar  von  massgebender  Seite  in  Zweifel  gezogen,  ich 
linde  sie  aber  schon  in  Lechner's  Mittheilungen  (August  1890) 
erwähnt  und  halte  sie  für  unzweifelhaft,  obgleich  ich  sie  nicht 
erklären  kann. 

Verschiedene  Stimmen  liessen  sich  schon  in  der  photo- 
graphischen Literatur  vernehmen  Aber  die  Eigenheiten,  besonders 
die  Nachtheile  der  Films.  Bass  gewisse  Kachtheilc  so  grossen 
Vortheilen  gegenüberstehen  müssen,  leuchtet  ohne  Weiteres  ein; 
ein  Theil  dieser  Nacht  heile  ist  allerdings  iin gerechterweise  mehr 
vermuthet  als  erprobt:  ihnen  gegenüber  uiuss  zunächst  eine  Khron- 
rettung  der  Films  versucht  werden. 

Von  Alters  her  uüuilich  findet  sich  die  Ansohanung  yertreten, 
dass  der  Kamphergehalt  der  Folie  eine  allmilhliche  Zersetsung  der 
Schicht  veranlasse.  In  Wirklichkeit  tritt  eine  solche  Zersetzung 
nicht  ein.  Meine  Films  haben  zum  Theil  drei  Monate  und  darüber 
bis  zur  Kntwickelung  gelegen:  nur  wenige  schieierten  nach  dieser 
Zeit,  und  zwar  so  gering,  dass  der  Schleier  im  Fixirbade  last 
vollständig  verschwand.  Zudem  glaube  ich  nicht,  dass  dieser 
geringe  Schleier  auf  Rechnung  der  Platte  zu  setzen  ist,  da  er  sich 
sonst  regehnässiger  h&tte  zeigen  müssen.  Nur  in  den  Tropen 
seheint  eine  Zersetzung  und  damit  stärkeres  Schleiern  die  Regel 
zu  sein,  sodass  einstweilen  vor  ihrem  Gebrauch  in  warmen  und 
feuchten  Klimaten  gewarnt  werden  muss.  Mein  mehrvvöclient lieber 
Aufenthalt  im  nördlichen  Afrika,  dessen  Temjieraturen  an  den 
meist  klaren  Nachmittagen  des  A]>ril8  auf  mehr  als  20  (irad  C. 
anstiegen,  hat  den  Platten  jedenlalls  nichts  geschadet.  Also  der 
Kamphergehalt  erscheint  praktisch  gleichgiltig. 

Dass  das  Einlegen  der  Folien  in  die  Oassetten  besondere 
Schwierigkeiten  böte,  kann  ich  nicht  bestfttigen.  obwohl  ich  stets 
])('i  vollkommener  Finsterniss  den  Plattenwechsel  besorgt  habe. 
Auch  das'j  sie  in  der  Cassette  etwas  geknittert  und  nicht  voll- 
kommen ebi'ü  lagen,  will  mir  nicht  scheinen,  da  ich  die  feinsten 
Einzelheiten  auf  dem  grössten  Theil  meiner  Platten  durchweg 
erkennen  kann  und  gelegentliche  Unschärfen  durch  Znftlligkeiten 
anf  Reisen  doch  stets  unterlaufen.  H.  W.  Vogel  (fider*s  Jshrb. 
1892.  S.  256)  drückt  die  Films  durch  eine  davor  gelegte  Spiegel- 
scheibe glatt;  ich  glaube  ihm  aufs  Wort,  dass  dies  unschädlich 
ist.  aber  es  ist  auch  nnnötbig  und  boselnvert  das  T?eisegepiick. 
ükleine  Films  lagen  auf  einem  dahinter  gelegten  Pa|)pdeckel  aus- 
reichend eben  und  glatt.  Auch  im  Knlvvickier  breiten  sie  sich 
glatt  aus,  und  nur  bei  Iftngerem  Liegen  im  Fixir-  oder  Wasser- 
bado biegt  sich  gelegentlieh  eine  Platte,  ein  Umstand,  der  Flecken 
verursachen,  aber  dureli  rechtzeitigos  Umdrehen  des  stt  obeist 
liegenden  J^'ilms  sofort  behoben  werden  kann. 


Digitized  by  G( 


J895.   9  lieft. 


Photogruphiscbe  HundBchau. 


268 


Derartige  Yorwflrfe  mOgen  die  Films  rubig  ertragen;  die 
wirirliehen  Naeliftheile  liegen  auf  anderen  Gebieten:  Sdion  wenige 
Jabro  naeb  Erfindung  der  Films  hat  Vog^ol  (rober  Photoo:ra|)hiü 
mit  Häuten.  Eder's  Jahrb.  1891.  tS.  318)  oinen  solchen  Fehler 
benrorgohobon :  ..Sio  sind  aber  ganz  luifreniein  elektrisch  und  geben 
dadurch  Veranla^ssung  zur  Kntstehung  eigenartiger  moosforiniger 
Fhicken".  Die  Deiitunfr  dirsi  r  moosartigen  Flecke,  weleln'  auch  in 
meinen  Negativen  aullalleu ,  hat  mir  zuerst  grosso  ItJchwierigkeiteu 
bereitet,  bis  ieh  eines  Tages  entdeckte,  dass  bebn  Abstftuben  der 
einzulegenden  Platten  deutlicbe  elektrische  Funken  mit  bOrbarem 
Knistern  flbersprangon.  Die  Bilder,  welebe  bierdurcb  auf  dor 
Platte  entstehen,  erinnern  am  meisten  an  gewisse  Ganglien- 
zellen: in  der  Mitte  ein  runder  Fleck  und  nach  einer  oder 
mehreren  Seiten  gevveihartige  Ausläufer.  Man  könnte  sie  auch 
mit  einer  Ivcihc  von  Spargdstauden  vergleichen.  Die  Flecken 
treten  am  häutigsten  und  zugleich  am  stOreudstcu  in  dem  Schwarz 
dos  Himmels  auf,  wo  sie  eine  ganz  unaetinisohe  Zeichnung 
Yoranlassen.  Die  Rftnder  der  Platte  scheinen  Ton  ihnen  bevor- 
zugt zu  werden.  Kino  Abhilfe  erscheint  mir  kaum  möglich,  da 
ein  Theil  der  Flecken  wohl  schon  bei  der  Präparation  entsteht 
und  daher  l)leih('n  würde,  selbst  wenn  man  den  Staubpinsol 
durch  anderes  Mati  rial  ersetzte.  Ich  linde  die  Spuren  elek- 
trischer Entladungen  in  rund  zehn  Procent  meiner  Platten  deutlich 
bemerkbar. 

Nun  ein  anderer  häuf! gorer  und  erheblicherer  Fehler:  Ein 
grosser  Theil  der  Negative  zeigt  langgezogene  eckige  helle  Linien, 
welche  im  Abzug  etwa  aussehen,  als  ob  Jemand  mit  der  Estompe 
darüber  gekrit/elt  hätte.     Namentlich   auf  der  gleichmfissigon 

Hiniuifls-  oder  Wassertläche  machen  sich  diese  unangenehmen 
Schönheitsfehler  bemerkbar.  Sie  konunen  gelegentlich  schon  an 
ganz  friseiien  IMalten  vor,  treten  aber  gewöhnlieh  erst  nach 
längerem  Transportiren  der  nicht  entwickelten  Negative  auf,  sind 
also  wohl  zum  Theil  auf  lieibung  dor  leichten  hin  und  her 
rutschenden  Folien  zu  bessieben.  NamentUch  störend  wachsen  sie 
an,  wenn,  wie  dies  bei  grösserem  Material  unvermeidlich  ist, 
mehrere  Platten  zugleich  entwickelt  werden.  Die  übereinander 
gleitenden  Films  verschrammen  dann  die  (ielatineschicht  an  zahl- 
reichen Stellen,  .und  das  Aufeinanderliegen  der  iilätter  verursacht 
leielit  ungleiehniiis'^iges  Kindringen  des  Knt wickl(!r.s  und  somit  helle 
Kntwiekt'iungstleeken.  Derartige  \ Orkoinmnisse  können  eine  sonst 
gute  l'lattü  gelegentlich  ungeniessbar  machen. 

Wie  den  Schrammen  abzuhelfen  sei,  kann  ich  nur  vor- 
muthungsweise  sagen;  jedenfalls  liegt  hier  kein  nothwendiger,  der 
Xatur  der  Sache  nach  unvermeidlicher  Fohler  vor.  Die  Firma 
Schering  bringt  neuerdings  Copirpapierc  in  den  Handel,  deren 
Oelatineschicht  mit  Formalin  gehärtet  ist.  Das  Formalin  ist  viel- 
seitig verwendbar:  bekannt  sind  seine  conservirt  iiden,  desinlicirenden 
und  härtenden  Eigenschaften.    Iiis  jetzt  habe  ich  aber  noch  nichts 


Digitized  by  Google 


1895.    9.  Heft. 


Yon  gehlirteten  Films  gehOrt;  vieUeieht  onebüent  ukk  aneh  hier 

ein  neuor  Wirkungskreis  für  das  Pornmiin. 

Wu;  weit  die  vorschiedenen  Fehler  das  (losamintresnltat  der 
Vcrsucbe  mit  Coliuloidiiliiis  trüben,  daliir  niag  &!&  ein  Anhalts- 
punkt meine  Roisetabelle  dienen: 

Tabelle. 

Kosultato  von  lUO  Films  auf  einer  zweimonatlichen  Heise 

in  Algier  Tunis  in  Italien. 

Summe  der  Negative  100 

Dureh  anderweitige  Mängel  oder  Versehen  verdorben     .  13 

Diireh  Schuld  der  Platten  verdorben   3 

Summe  der  brauchbaren   84 

Davon  Hau,  fleckig,  unscharf  und  do.shalb  nahezu  verdorben  5 
Mit  deutlichen  Schrammen  und  Flecken,  aber  sonst  kriilUg    .  30 

Mit  elektrischen  Funken figiiren  8 

Wenig  zerschrammt  oder  tadellos  41 

Ks  sind  also  gut  ein  I)rittel  der  brauchbaren  Platten  dureh 
Schrammen  und  Flecke  verunziert,  etwa  zehn  Proc.  mit  den 
elektrischen  Funkeniigureu  behaftet  und  annähernd  die  Uälflc  so 
gut  wie  fehlerfrei.  Immerhin  sind  fast  alle  kiftflig  und  scharf 
und  werden  in  ihrer  Gesammtwirknng  nicht  wesentlich  dureh  die 
Fehler  beeinträchtigt 

Fasse  ich  noch  einmal  alles  Gesagte  zu  einem  Gesammtbild 
zusammen,  so  ist  mein  rrtheil  über  die  Films  ein  ziendich 
gün.stigt's:  Die  (Jevvichtsi'rsjiarniss  gtigenülx^r  gewöhnlichen  Platten 
ist  eine  bedeutende,  mehr  als  zehnfache.  Die  Behandlung  macht 
keine  hesonderen  Schwierigkeiten;  grobe  Versehen  laufen  zweifellos 
öfter  als  bd  Glas,  aber  doch  nicht  übermässig  hftulig  unter. 
Entschiedene  Nachtheile  liegen  in  der  hohen  elektrischen  ISireg- 
barkeit  des  Zelluloides,  die  auf  der  Schicht  Kntladungstiguren  von 
elektrischen  Funken  zur  Folge  hat.  und  in  den  Sciirammen  und 
Fleck»'n.  welehe  durch  Reibung  der  Platten  untereinander  während 
des  Transportes  und  im  Entwickler  entstehen.  Jietztercr  Fehler 
könnte  vielleicht  dureh  Hirten  der  Schicht  mit  Formalin,  ersteier 
wohl  überhaupt  nicht  vermieden  werden.  Völlig  tadellose  Negatite 
habe  ich  nur  wenige,  aber  noch  weniger  sind  durch  die  Schuld 
des  ('elluloids  verdorben.  Die  Films  werden  die  (ila,sj)latt(!n  nicht 
verdrängen,  alter  auf  Reisen  ausserhalb)  der  Tropen  würd*?  ich 
mich  .slet.<  aiissehliesslich  der  Fibns  bedienen  und  die  zahlreichen 
kleinen  Schonheit^tehler  zu  (iuusten  der  bedeutenden  Erleichterung 
des  Gepäcks  in  den  Kauf  nehmen. 


Digitized  by  Google 


1895.   9.  Heft 


Photographisohe  KundsebM. 


266 


Einige  Bemerkungen  zur 

Wl  Objectivprüfung. 
Von  Dr.  Miethe.  tN»obdr.  vorb.j 
ir  haben  schon  zu  verschiedenen  Malen 
auf  eine  sehr  einfache  Objectivprüfung 
hingewiesen,  welche  es  ohne  irgend 
^  welche  kostspieligen  Apparate  er- 
laubt, gewisse  Eigenschaften  photo- 
graphischer Objective  zu  studiren. 

Zu  dem  schon  Mitgethoilten 
möchte  ich  noch  folgendes  erwiihnen. 
Wenn  man  einen  künstlichen  Licht- 
punkt dadurch  herstellt,  dass  man 
eine  vorsilberlo  Glaskugel  (Weih- 
nachtsbaumkugel) in  die  Sonne  legt, 
so  kann  man  noch  nachstehende 
Versuche  ausführen: 

Man  stellt  den  künstlichen  Stern 
aus  einiger  Entfernung  ein  (3 — 4  m)  und  schiebt  die  Mattscheibe 
10 — 20  cm  aus  dem  P'ocus  nach  der  Linse  zu  oder  bei  sehr  kurz- 
brennweitigen  Linsen  über  den  Focus  hinaus.  Dann  zeigt  sich  an 
Stelle  des  punktförmigen  Bildes  der  Linse  ein  Kreis,  der  hell  auf 
dem  dunkelen  Grunde  der  Mattscheibe  erscheint.  Dieser  Kreis  ist 
im  Allgemeinen  gleichförmig  hell  beleuchtet,  zeigt  aber  oft  eine 
hellere  Randzone  oder  einen  hellen  Korn.  Diese  Erscheinungen 
deuten  auf  Fohler  im  Objectiv  hin.  Entweder  nämlich  rühren  sie 
davon  her,  dass  die  sphärische  Aberration  des  Objectivos  für  die 
angewandte  Blende  nicht  vollkomtnen  gehoben  ist,  oder  sie  geben 
einen  Anhalt  dafür,  dass  —  was  äusserst  selten  ist  —  die  Linsen- 
tlächen  nicht  genau  kugelt^Jrmig  geschliffen  sind.  Erscheint  der 
leuchtende  Kreis  zwischen  Linse  und  Focus  am  Rand  heller  als 
in  der  Mitte,  so  ist  sphärische  Uebercorrection  vorhanden,  das  Um- 
gekehrte hat  statt,  wenn  in  dieser  Lage  die  Mitte  heiler  ist.  Gerade 
entgegengesetzte  Erscheinungen  treten  jenseits  des  Focus  auf. 

l'nser  Zerstreuungskreis  giebt  aber  noch  andere  Aufschlüsse. 
Zunächst  erkennt  man  häutig,  dass  derselbe  kleinere  oder  grössere, 
unregelmässig  begrenzte,  dunkel  und  hell  marmorirte  oder  ge- 
streifte Flecke  aufweist,  welche  ihre  Stelle  verändern,  wenn  man 
das  Objectiv  droht.  Diese  Flecke  sind  ein  Anzeichen  von 
Schlieren  im  Glase,  d.  h.  Stellen,  welche  einen  andern  Brechungs- 
indox  haben  als  die  Hauptmasse  des  (ilases.  Ebenso  zeigen  sich 
Blasen  und  Körnchen  im  Glase,  sowie  Positivfehler  auf  der  Kreis- 
scheibe deutlich  als  schwarze  Punkte. 

Eine  besondere  l^edeutung  hat  unsere  l'ntersuchung  jedoch 
ausserdem  noch  durch  die  Möglichkeit  der  Erkenntnis«  der  Art 
und  des  Grades  des  Vignettirens  des  betreffenden  Objectives. 


Digitized  by  Google 


26ß 


Photograpbische  Rundsobau. 


1806.  9.  Heft 


Wenn  man  sich  von  der  Art  der  Liebtabnahme  einer  Linsen- 
kombination gegen  den  Rand  dus  Hildfoldes  bin  eine  passende 

Vorstellung  maoben  will,  so  kann  dies  am  besten  mit  Hilfe  unserer 
Methode  preschehen.  —  Zu  diesem  Ende  lässt  man  den  Licht- 
kreis diirdi  Drehen  der  Camera  über  die  Mattscheibe  wandern  und 
beobacht4:*t,  wie  derselbe  sich  gegen  den  IJand  hin  deformirt.  Nur 
in  der  Mitte  des  Bildfeldes  ist  thatsücblich  ein  Krois  siohlbar; 
gegen  den  Band  bin  veracbnifilert  sich  die  Figur  su  einem  sogen. 
Zwcicclc,  ähnlich  dorn  Darchschnitt  durch  eine  Linse.  Diese 
Beobachtung  ist  sehr  interessant  und  lehrreich,  zumal  wenn  man 
nacheinander  einen  Porlrätkoj)!  /.  H,  mit  einem  Wcitwinkel  vergleicht. 

Schliesslicli  machte  ich  nocli  daran  erinnern,  dass  unser 
Zerstreuungskreis  eine  Möglielikeit  giet)l .  die  relative  Lichtstarke 
unserer  Ubjective  mit  üusserster  üeuauigkeit  zu  messen,  eine 
Tbatsache,  aaf  welche  ich  nodi  später  zurOcIdcommon  werde. 


Photographidcher  Dreifarbendruck. 

Von   K.  D^rL  tKaohdnwk  TOTbom.) 

ie  phctographische  Farbendruckmethode  hat  schon  Ifingst 
aufgehört,  bei  Fachleuten  unbedingtes  Misstrauen  imd 
Ablehnung  zu  finden;  die  immer  häufiger  werdenden  Vei^ 
ÖIT(  ritlu  liiiiiL'^,  11  von  Arbeiten  veranlassen  den  Prakliker  in  seiner 
abwart(>nden  Stellung  nicht  länger  zu  Tcrbanren  und  der  Sache 
niÜier  zu  treten. 

Tbatsiicblich  giebt  es  wenige  nennenswert lie  Kunstanstaltcn 
die  nicht  zum  mindesten  Versuche  betreiben,  allerdings  —  wir 
können  es  ruhig  aussprechen  ^  selten  mit  befriedigendem  oder 
auch  nur  ernmnterndem  Erfolg.  Das  Dreifarbenverfären  wollen 
alle  Fachleute  als  etwas  Ahbokanntes  genau  kennen,  aber  in 
Wirklichkeit  könnte  man  diejenigen  an  den  Fingern  lierzHhlen, 
die  sieh  nicht  in  falsclien  N'orstellungen  ül)er  (his  Wesen  des  Ver- 
fahren» beünden.  Die  Sache  ist  doch  so  einlach,  meinen  die 
Meistern;  iiian  braucht  nur  beliebige  orthochromatische  Platten 
und  farbige  Scheiben  anzuwenden.  Ja,  ich  kenne  sogar  einen 
bedeutenden  Fachmann,  der  Dreifarbenaufnahmen  durch  Bchwaoh- 
gofurbte  Scheiben  auf  gewöhnlichen  blaueiiipliiidliclien  Platten 
machte.  I)as  Resultat  war  aber  auch  verbiülVend.  Nielit  viel 
anders,  als  wenn  man  ein  und  dieselbe  Platte  in  drei  verschiedenen 
Farben  auleinandergedruckt  hiitle.  Von  Farbeuunterschieden  kaum 
eine  blasse  Andeutung. 


i 

1895.   9.  Heft. 


Photographisclie  JiundtolMtt. 


267 


Mindestens  hQrt  man  die  Klage,  dass  die  gelbe  und  roUie 
Platte  sich  kaum  unterseheidet.    Und  man  hf£e  doch  ortlio- 

chromatische  Platten,  ausserdem  grüne  und  violette  SclHMl)on  he- 
nutzt.  —  Da  ist  man  genOthigt,  die  Platte  für  Uolbdruck  zu 
retuscliiren.  Die  breiten  Stellen  des  Negativs,  die  z.  H.  den 
kaniiinrolln'n  Farben  in  der  Natur  entvspreclien,  vverdun  abge- 
deckt. Damit  ist  genug  gethan.  Dass  aber  in  den  feineren 
Abstufungen  die  Wirkung  des  Koth  unausgelöscht  bleibt,  wird  crüt 
am  Endresultat  bemerkt,  oder  auch  nicht  bemerkt,  indem  man  sich 
die  erschreckende,  flberrothe  Farbenwirkung  nicht  zu  eiklüien 
vermag.  Dann  heisst  es:  Das  Verfahren  tauge  nichts,  oder  eine 
Grauplatte  ist  noch  nöthig. 

Mit  der  Platt»-  für  Hlaudruck  ergeht  es  ähnlich.  Hier  wirken 
die  rothen  Strahlen  auch  zu  wenig  auf  die  Platte,  die  rnlhon 
Stellen  bleiben  daher  offen  und  decken  sich  beim  Druck  mit  Blau. 
Aua  diesem  U runde  hauptsächlich  —  abgesehen  davon,  dass  in 
der  Bogel  die  Druckfarben  den  ausgeschlossenen  Ganzfarben  nicht 
entsprechen  —  sind  in  vielen  Dreifarbendrucken  rothyiolette  TOne 
vorherrschend.  Um  diesen  Fehler  einigermassen  zu  korrigiron, 
wird  häutig  versucht,  mit  einem  Grünlichblau  zu  drucken,  intensiver, 
als  es  für  die  Ergänzungsfarbe  zulässig  ist.  Man  gewinnt  aber 
nicht  viel  dabei.    Die  Drucke  werden  schwer  und  missfarbig. 

Die  wichtigsten  Krf'orderni.sse  zur  Erlangung  guter  Dreifarben- 
drucke sind:  1.  l'hotographische  Platten,  welche  vollkommen 
empfindlich  sind  für  diejenigen  Farbstrahlen,  welche  sich  zu  der 
auszuschliessenden  Farbe  komplementär  verhalten.  2.  Strahlenfilter, 
die  fllr  je  eine  der  auszuschliessenden  Grundfarben  undurchlässig, 
hingegen  in  ganz  gleichem  Yerbültniss  durchlässig  sind  für  die 
zwei  andern  (irundfarben.  welche  auf  die  emjjfindliche  Platte  ein- 
wirken sollen.  Den  ausgescbloaaenen  ürundfarbon  genau  ent- 
sprechende Druckfarben. 

Für  den  Praktiker  ist  es  nicht  von  Belang,  ob  seine  Grund- 
farben oder  Druckfarben  mit  den  wissenschaftlich  und  farben- 
theoretisch festgestellten  identisch  sind.  Er  hat  allein  mit  der 
Aufgabe  zu  rechnen,  mit  drei  Farben  eine  möglichst  grosse  Farben- 
scala  zu  erreichen  und  damit  der  Farbenerscheinung  der  Natur 
möglichst  nahe  zu  kommen.  Er  wird  daher  drei  reinstichige 
Farben  verwenden.  w<'lelie  nicht  allzuschwer  auch  nhnt»  Sjioclral- 
studien  zu  linden  sind.  Kin  und  diesrjlic  Farbe  kann  jedoch  ver- 
schiedene Intonsitüfsgrade  haben,  und  das  \  enstiimlniss  des  Druckers 
wird  sich  darin  äussern,  wie  er  nach  Bedarf  durch  schwächere 
oder  st&rkere  Anwendung  der  Druckfarben  die  erreichbar  beste 
Wirkung  enielt 

Wenn  auch  zur  Erzeugung  von  Dreifarbenaufnalimen  und 
Drucken  farbentechnische  Kenntnisse*  nicht  erforderlich  sind,  so 
muss  doch  für  die  Erkennung  des  richtigen  Oopirgrades  bei  Ueber- 
Iragung  der  Xegative  auf  Lielitdruckplatten .  oder  Herstellung  von 
bilberdrucken,  ein  gewisses  Vei'stäudniss  vorhanden  sein.  Da& 


Digitized  by  Google 


268 


Photographische  Rundschau. 


1895.  9.  H«A. 


Unter-  oder  Ueberoopirm  der  eiozelnen  Platten  ist  auf  das  ToIIe 
Gelingen  der  Dnidce  Ton  Einfluss.  Mitunter  ist  es  nOtbig,  ein 
oder  das  andere  Negativ  zu  verstärken  oder  abzuschwächen,  um 

oino  T^cboreinstiniTniinf;  horboizufilhroTi.  Wer  jedoch  dioson  Vor- 
gang nicht  sicher  hchciTseht.  Ihut  l)esser  daran,  neue  Aufnahmen 
zu  machen.  Ein  Zusammenstimmen  lässt  sich  auch  dadurch  bis 
zu  einem  gewissen  Urad  erzielen,  dass  mau  unter  passenden 
farbigen  Glftsem  copirt 

Um  die  Gesammtfarfoenwirkung  su  prQfen,  handelt  es  sieh 
weiter  darum,  auf  möglichst  raschem  Wege  Probedrucke  zu 
erhalten.  Es  wird  empfohlen,  chromirte  (ielatinoschichtcn  auf 
(ilas  unter  den  Negativen  zu  belichten,  in  drei  Farbbädern  zu 
entwickeln,  die  getrockneten  Häute  a))zulüsen  un<l  aufeinander- 
zulegen. So  einfach  dies  klingt,  so  umständlich  und  schwierig 
erscheint  mir  die  Ans^rung,  wenn  es  flberhaopt  mOgtidi  ist,  auf 
diesem  Wege  ein  richtiges  Farfoenbild  tu  eihalton.  Einfacher 
ist  es  wohl,  auf  OelluloTd-  oder  Olimmerfolien  schon  in  den 
Grundfarben  gcfiirbte  Gelatine  aufzutragen,  im  Chrombade  zu 
sensibilisircn,  von  der  Rückseite  zu  belichten  und  wie  Kohlebilder 
in  warnu'in  Wasser  zu  entwiekt'hi.  So  erhielte  man  farbige 
Cielatinebilder,  die  sich  genau  deckten,  was  sich  beim  Ablösen 
nicht  mit  Sicherheit  sagen  Ifisst.  Vielleicht  entsehliessen  sieh 
Fabrikanten  von  Kohlepapier,  solches  Ar  Dreifarbendruck  in  den 
Far})en  Hlau.  Hoth  und  Gelb  herzustdlen.  Dafür  würde  der 
Dreifarbendruck  auch  Amateuren  IcichtiT  zugänglich  gemacht. 

So  lange  wir  keine  einfachere  Methode  haben,  sind  wir  ge- 
nöthigt,  die  Farbenproben  auf  dem  verhältnis.smässig  raschesten 
und  billigsten  Wege  des  Lichtdruckes  auszuführen.  Hie  Druck- 
farben ptlege  ich  mir  selbst  mit  mittelstarkem  Firnis  ansureiben. 
Behufs  genauen  Aufeinanderpassens  der  Drucke  sorge  ich  schon 
bei  der  Aufnahme  dafHr,  dass  die  Negative  —  selbetredend  aUe 
an  den  gleichen  Stellen  —  mit  Punktzeichen  versehen  werden. 
An  ilen  Lichtdruckplatten  bohre  ich  diese  Punkte  mit  einer 
(Jravirnadel  an,  so  dass  ziemlich  tiefe,  feine  Löcher  im  (ilase 
entstehen.  Beim  Drucken  befestige  ich  mit  einer  einfachen  Nadel- 
vorrichtung, ähnlich  dem  Punkturzirkol  der  Lithographen,  das 
Druckpapier  an  die  Platte  und  erziele  bei  einiger  Vorsicht  genaues 
Passen. 

Das  Dreilarbenprincip  findet  bereits  Anwendung  bei  Herstellung 
von  <  i Ia.sgemälden.  Allerdings  nieht  in  Vorbindung  mit  Photo- 
graphie. Aus  drei  in  der  Masse  üfitVirlilfn  ( Jlasscheiben  werden 
die  Stellen  der  betreti'enden  Farben,  die  nicht  mitsprechen  sollen, 
mehr  oder  weniger  fortgeätzt.  Zusammengelegt  wiiken  solche 
Glasbilder  genau  so,  wie  auf  photographischem  Wege  hergestellte 
dreifarbig«'  und  transparente  Positive.  Ich  sehe  keinen  Orund  ein. 
vsMrum  für  derartige  ( Jla.sl)il(h'r  di'  Hrt  itarlionphotographie  nicht 
herangezogen  werden  könnte.  Für  den  (ihismaler  wäre  es  eine 
grosse  Jiille,  für  die  einzelnen  Scheiben  kleine  photographische 


Digitized  by  Googl 


1896.   9.  Heft.  Photognpbisobe  ßuadsehau. 


268 


Vorlagen  zu  haben,  auf  denen  die  Abstufungen  wohl  mit  grösserer 
Genauigkeit  ,  als  er  nach  soiuem  Gefühl  zu  machen  im  Stande  ist, 
ersichtlich  sind. 

Eingebrannte  photographische  Dreifarbenbilder  werden  meines 
Wisseos  noch  nieht  erzeugt,  und  durfte  ihre  FUbrikttion  «leh 
keine  Schwierigkeiten  bieten.   Sowohl  das  liiinstaubverfahren  mit 

Scbmelzfarben,  als  auch  die  Uebortragung  photographisoher  oder 
lithotjpischer  Drucke  mittels  Abziehpapier  könnte  Anwendung 
finden.  Eingebrannte  Dreifarbenbilder  müssten  ungemein  feuerig 
und  prächtig  sein. 

Den  photograpliischeu  Farbendruckverlahreu  steht  noch  ein 
ungeheueres  Arbeitsgebiet  offen;  ftlr  ihre  gmndsätzliche  Bedeutung 
und  vielseitigste  AnwendungsflUiigkeit  in  der  Dmckindustrie  wiid 
die  Krkenntniss  sich  auf  £e  Daner  nieht  versohl ies.sen  können. 
Photolithograpben  besitzen  so  manches  schöne  Ifalbtonverfahren, 
dass  sie  mit  TiCichtigkeit  den  Dreifarbendruck  ihren  Zwecken 
dienstbar  machen  können.  Trotzdem  sieht  man  wenig  photo- 
graphische Farbendrucke  vom  Stein.  Für  Drucke  grossen  Formates 
kämen  die  Aufnahmen  allerdings  zu  theuer.  Hier  genügten  kleine 
scharfe,  phot«graphisohe  Vorlagen,  die  beliebig  zu  vergrössern 
wftren. 

Für  Buchdruck  hat  sich  die  Methode,  dank  der  hohen 
Vollendung  der  Autotypie,  schon  liingst  bewährt.  Die  Pass- 
vorrichtunp'n  sind  sehr  genau,  die  Drucke  ganz  gloichmä.ssig. 
Die  Druckst öcko  müssen  hinsichtlich  der  Tonwerthe  mit  hc.sonderer 
Sorgfalt  gemacht  sein.  Druckplatten,  welche  diesen  Anforderungen 
nieht  enteprechen,  sind  unbrauehbiir. 

Die  bOehste  Vollendung  wird  der  photographisehe  Farbendruck 
erst  in  der  Kupferdruckpresse  erhalten.  Keine  Methode  vermag 
in  solcher  Schönheit  Photo*rraphien  wiederzugeben,  als  die  Helio- 
gravüre. Kupferdrucker,  die  ich  öfter  darüber  hefra;^te.  verneinten 
die  Möglichkeit,  auf  der  TielVlrnckpresse  genau  sieh  decktiude 
Aufeinanderdrucke  zu  machen.  Als  ilauptbindernisä  gaben  sie 
die  nothwendige  Pspierfeucbtung  und  die  starke  Pressung  an, 
wodurch  die  Drucke  Dimensionsverftnderungen  erleiden.  So  ganz 
unüberwindlich  dOrflen  diese  Schwierigkeiten  doch  nicht  sein. 
Ich  brauche  nur  auf  die  von  Sammlern  und  Kennern  sehr  go- 
schützteu,  vielfarbigen  Kupfer^^tiche  aus  dem  vorigen  Jalirhnndert 
hinzuweisen.  Uebrigens  werden  in  jüngst^ir  Zeit  in  Amerika 
Dreifarben -Kupferdruckproben  -  und  wie  man  hört  mit  Kriolg  — 
gemacht.  Auch  bierin  müssen  uns  die  flinken  Amerikaner  voran- 
schreiten. 

 ^mh  


Digitized  by  Google 


270 


Pliotogi'aphische  Kiindschaii. 


18i>ö    9.  Hoft 


Der.BeliclitungaYorgang  durch  die  Yersclilüßse 

bei  Momentaufnahmen. 

Von  iDgeniear  Otto  StrohU  in  MQnohoo. 

i  •  i^lioto^rapliiselu' ( 'aiiiora  nmss  zum  Zwfickf  oiner 
Müineiitauruabnio  mit  einer  meclianiscbon  Vor- 
riehtuDg  Yersehon  sein,  wekbe  don  LiehtdntriU 
in  die  Gameni  auf  die  Trockenplatte  fDr  Inirae 
Zeit  gestattet.    Diese  mechanischen  Verschlüsse 
sind  das  Steckenpferd  der  Amateure  und  meistens 
glaubt  der  Kinzelne,  sein  Cameraverscbluss  wfiro 
^    der  beste,  der  sclinellste.  Darüber  sind  die  ung»^ 
l'iF^^J'j^.^v*^         beuerlicbsten  Ansiebten  verbreitet.  Kin»' rein  tbeo- 
.'11'  rotische  Betrachtung  wird  deshalb  nicht  schaden. 

Diese  Verschlüsse  können  an  verschiedenen  Stellen  der  Camera 
angebracht  werden:  im  Blendenscblitz  des  Objectivs,  Tor  dem  Ob- 
joctiv,  oder  hinter  demselben.  Die  Letzteren  können  direct  hinter 
dem  Objceliv  oder  auch  direct  Tor  der  Trockenjdatte  sich  beiinden. 

Thatsüclilicli  gi(')>t  nun  jede  dieser  Anordnungen  eine  andere 
Art  der  IMattenbt  licdilung.  ol)\vohl  die  Zeitdauer  der  lielichtung 
nur  ein  JklomenL  ist.  Die  Iblgeuden  Betrachtungen  werden  leicht 
▼erstftndlioh ,  wenn  man  den  gesammten  Beliohtungsmoment  in 
einzelne  Zoitinterralle  sieh  zerlegt  denkt  nnd  die  Vorgftnge  des 
Lichteintrittes  nach  einander  verfolgt.  Stellt  man  sich  vor.  dass 
die  I  jchteinwirkung  der  einzelnen  Intervalle  auf  der  Trockenplatte 
eine  Schiebt  erzeugen  würde,  so  wird  die  (icsainintlicbteinwirkung 
durch  eine  IJrüu*  von  Schichten  auf  der  Trockonplatte  graphisch 
dargestellt  werden  können. 

In  enter  Lmle  nehmen  wir  den  centralen  Veischlnss  im 
BlendensohKtK.  Der  BeliditungsTorgang  ist  folgender:  bei  der 
geringsten  Oeffnung  des  Verschlusses,  welche  ja  in  der  Objectif- 
achse  erfolgt,  wird  die  ganze  Platte  belichtet,  denn  diese  Oeffnung 
wirkt  wie  die  kleinstmögliche  Blende.  Der  Verschluss  öfinet  sieh 
•iiiiuier  mehr  und  es  ist  so,  als  ob  immer  grössere  und  grössi-re 
Blenden  eingesteckt  würden,  bis  sich  der  Verschluss  nach  der 
'Mitte  zu  wieder  schliesst,  d.  h.  es  kommen  immer  kleinere  und 
kleinere  Blenden  zur  Geltung. 

Sind  nun  in  den  einzelnen  Intervallen  die  Durohmesser  der 
Verschlussö  ff nun  ge  n 

3.    0,    9.    12.    15.    12.    9.    6  und  3  mm, 
so  sind  die  (Querschnitte  der  OctVnungen 

7.07;  28.27:  63,62;  113.10;  17().72;  113.10;  ()3.Ö2;  28,27  u.  7,07  (|mm. 

Da  nun  die  Tiichlinengen  annähernd  den  B]enden(|uerscbnitten  pro- 
portional .sind,  so  entstehen  nach  der  olien  angedeuteten  liildlichen  Dar- 
stellungsweise auf  der  Trockenpiatie  i»araliele  Schichten,  deren  Dicken 
proportional  den  jeweiligen  Oeffnungsquorschnittcn  sind  (Fig.  2). 


Digitized  by  Google 


1896.  9.  Heft.  PlM»t»gn|ilil>ehe  BnndsehM  271 


Der  oentrale  Yenohlnss  vor  dem  Objeotiv  bedingt  eine 
uiigOtistigere  Plattenbeltchtung.  Wenn  sich  dersolbe  aueh  von 
der  Mitte  aus  öffnet  und  nach  der  Mitte  zu  schliesst,  so  wird 
z.  n.  bei  geringer  Oeffnung  nicht  die  ganze  Platte  boliehtef, 
sondern  nur  doren  Mitte,  während  die  Lichtstrahlen  nach  den 
>k;ken  nicht  eindringen  können.  Erst  wenn  der  Verschluss  ganz 
geöffnet  ist,  wird  die  ganze  PUtte  entsprechend  der  gesteTlten 
Blende  belichtet  Beim  Scbliessen  nach  der  Mitte  zn  ereignet  ea 
sich  wieder,  daas  die  Ecklicbtstrahlen  nicht  eindringen  fonnen, 
sondern  nur  die  mittleren  snr  Wirlcung  liommai,  d«  b.  es  wird 


Fig.1.  Ii 

Photographinehe  Hamern  mit  sehemMii^ohor  Durstollnng  der  ▼«raehlBne. 

a)  coiitnilor  Verscliluss  im  Illondonsi  lilitt. 

b)  ceiitiiilor  VersoliluHS  vor  dorn  übjectiv. 

e)  centraler  Versdilan  hinter  dem  Olg«ettv. 
d)  Schlitavenebloss  vor  der  Platte. 

die  Mitte  der  Platte  stftricer  belichtet  als  die  BAnder.  Die  graphische 

Darstellung  ist  in  Fig.  3  gegeben.  Ks  überdecken  so  zu  sagen 
die  immer  grösser  werdenden  Melichtungsschicbtcn  die  initderon 
kleinen  (UefTnen  des  Verschlusses),  dann  werden  die  Scliieliten 
immer  kleiner  und  kleiner,  indem  sie  sich  übereinander  aut bauen 
(Schliessen  des  Verschlusses). 

Der  centrale  Verschluss  hinter  dem  Objective  hat  ganz  die 
gleiche  Belichtungsart,  wie  der  vorhergehende,  d.  h.  er  belichtet 
die  Mitte  stärker  als  die  Ecken. 

Der  Verschluss  dircet  vor  der  Trockenplatto  (Anschütz- 
Verscliluss)  hat  wieder  eine  gute  Helichtungsart.  Dei  dieser  Bauart 
wandert  ein  Schlitz  an  der  Trockenplatte  vorbei.  Der  Sriilil/.  ist 
80  lang,  als  die  IMatte  breit.    Dieser  Verschluss  ergiebt,  wie  leicht 


Digitized  by  Google 


272 


Photognphifdw  BlndsohMi.  1895.  9.  H«ft 


erklärlich,  oine  schrftge  Sehiohtiing  der  Belichtungsschiebton  (V\g.  4). 
Der  Schlitz  fiingt  an  zu  wandern,  macht  die  Platte  parallel  zu 
einer  Seite  dem  eindringenden  Lichte  frei  und  deckt  dio  freien 
Stellen  nach  kurzer  Zeit  wieder,  immer  neue  Stellen  frcimaehcnd 
und  wieder  dockend.  Die  Platte  wird  dadurch  ganz  gleichinäääig 
aehr&g  geschichtet,  entsprechend  der  im  Objeeti?  bändliehen  Blende. 

Anmerkung:  Bb  ist  bei  diesen  Detraelitangen  stillsdiweigend  aoge- 

nommeri  wordan,  dass  das  Licht  die  TrockeiiplattP  nii  iiüeii  Stellen  mit  gleicher 
Kraft  trilit.  liekaootlich  beliobten  die  Objective  die  riatteumitten  stärl^er  tüs 
die  Binder,  doeh  ist  der  VnterseUed  sieht  so  gross,  disi  «r  nieht  Idttte  ver- 
naohlässigt  werden  können. 

An  dieser  Stelle  mOge  noeh  ein  Wort  über  Verschluss- 

Geschwindigkeit  und  HelichtniifT^^zcit  frosprochen  werden,  da  diese 
beiden  Begriffe  in  der  Photographie  eine  grosse  Koile  spielen. 


Fig,  4. 

(•ra|t!us(  lie  Darstellung  dor  Holichtungsartpii  durch  die  Momeotverschlnsse,  wie  sie 
sich  durch  Annahme  vou  Itelichtuogsschichten  auf  den  Trochouplatteu  ergeben. 


Im  AUgemeineh  versteht  man  unter  Geschwindigkeit  den  Weg 
(in- Metern),  den  ein  Körper  in  ein*>r  Secunde  zurücklegt.    Also  ist 

Weg  «  Geschwindigkeit  )<  /^t^(it. 
Hei  d<^r  Helielitmifrszoit  einer  Momentüufnahme  komtiit  demnach 
nicht  nur  die  ( itschwindigkeit  der  Vcrscliliissthcile  in  Fra^o, 
sondern  auch  der  Weg.  den  dieselben  zurückzulegen  haben.  1  des- 
halb sind  die  lielichlungszeiten  bei  gleichen  Schiebergeschwiudig- 
keiten  um  so  kleiner,  je  kleiner  die  Wege  sind. 

Daraus  geht  hervor,  dass  der  Verschluss  so  gebaut  werden 
soll,  dass  er  kleinste  Wege  macht;  dann  brauchen  die  Verschluss- 
theile  keine  grossen  (Jeschwindigkr'iten  zu  hahen  inul  die  Kr- 
scliüttening*'!!  der  ('amera.  <lie  Abnutzung  des  Verschlusses  wird 
auf  ein  Mindestmass  b(;schrtlnkt. 

 »»si?««  


Dlgitlzed  by  Google 


PhOtoj;r  Uitnci-itlKiii, 


Verlag  von  \V    Kiiii|i|>  in  lliillr  ti  S. 
Nucliilruck  vdriiu  halte  II. 


AtlfiialimG  von  Herrn.  Walter  juu..  Halle  a.  S. 
Ku|»fcr;itziinii  von  Kischor      I'r.  Hrüekolnmnn.  Herlin. 


Google 


1886.  9.  Hftft.  Phfttognphiabhe  RundiohM. 


273 


Eine  einfache  Stereoacop-Camera. 

Von  Albert  Beiss,  Bniehaal. 

1.1 


inor  der  schönsten  Zweige  unserer  Kunst,  die 
Stereoscopie.  wird  leider  aufs  unverantwortlichst« 
vernachliissigt,  wäbr^end  doch  gerade  sie  cino 
unerschöpfliche  Quelle  des  Vergnügens  und  der 
Anregung  bildet  und  ▼ometamllcb  geeignet  er- 
seheint, landschaftliche   Reiseeindrücke  festcn- 


(^;^    halten  und  in  körperlicher  Deutlichkeit  wiedeiv 

Natur  den  sogen,  künstlerischen  Blick  versagt 


zugeben.   Besonders  solche  Amateure,  denen  die 


hat  und  die  dann  hilulig  im  Unmuth  über  ihre 
unzulänglichen  Leistungen  die  i^hotographie  au  den  Nagel 
bftngen,  sollten  sich  auf  dieses  Gebiet  werfen  und  werden  ihre 
MObe  reieblieb  belobnt  finden.  Die  emfaehste  Scenerie,  welebe 
mit  den  gewöhnlicben  Darstellungsmittebi  ein  fades,  niebts- 
sagendes  Bild  liefert,  gewinnt  im  Stereoscop  Interesse,  jede  Strasse 
mit  ilirem  iMenschengewoge,  jedes  Ackerfeld  mit  einem  Diinger- 
wagen,  selbst  eine  schnurgeraile  auf  den  Beschauer  zulaufende 
Pappelallee  mit  einigen  Spaziergängern  ist  von  körperlich  greif- 
barem Leben  erfüllt  —  kurz,  ich  möchte  behaupten,  dass  das 
8tereoscop  überhaupt  keine  langweiligen  Bilder  liefert,  sofern  sie 
nur  teebniaeb  tadellos  ausgeführt,  d.  b.  bei  guter  Beleuebtung 
aufgenommen,  richtig  exponirt  und  entwickelt  und  sauber  copirt  sind. 

Nun  steht  wobl  in  den  meisten  Fällen  der  Kostenpunkt  im 
Wege,  denn  ein  Apparat  mit  zwei  guten  Objecliven  und  Momeut- 
verschlnss  ist  unter  150  —  2(X)  Mark  kaum  zu  beschaffen.  Wer 

aber  im  Besitze  einer  13Xl*^  <^<h'r  12 X ^'^^'"^'''^  ""^1 
treffenden  ('ass(;tten  ist  und  sich  auf  landschaftliche  Aufnahmen 
beschränkt,  kann  sich  auch  für  wenig  (ield  von  jedem  geschickten 
Tiaebler  einen  reebt  brauehbaien  Ap)>ant  hergteUen  Ussen,  sofern 
er  nur  Ober  ein  gutes  Opemgka  mit  aebiomatiaGben  Linsen  ver- 
fügt, die  im  Grunde  nichts  anderes  sind,  als  die  gewöbnlichen 
I^andschaftsobjectivo.  Es  lassen  sich  damit  sogar  in  vielen  Fällen 
ebensügut(»  Resultate  wie  m\i  theueren  (iläsern  erzielen  und  bei 
gutem  Licht  sind  selbst  Momentaufnahmen  möglich. 

Der  Apparat  besteht  aus  zwei  Holzkäsichen,  deren  Aus- 
messungen sich  nach  der  Grösse  der  Cassetten  und  der  Brenn- 
weite der  Glfiser  riebtet,  weldie  also  vorber  ausgoprobt  werden 
muss.  Der  äoaaere  Kasten  aaaa  wird  wie  bei  einer  Stativcamera 
durch  Schiebfalz  FF  oder  Fedcrdruck  zur  Aufnahme  der  Ojusaotl© 
eingerichtet;  in  ihm  gleitet  lichtdicht  der  innere  Kasten dessen 
Schit'l)theil  zu  diesem  Zweck  am  besten  mit  schwarzem  Sammt 
überzogen  wird.  Seine  etwas  überstehende  Stirnwand  rc,  ein 
ca.  4  cm  dickes  Brett  von   gleicher  Höhe  und  Breite  wie  der 

Pbotograpliiioha  Iiunaich»u.    1895.   9.  Hüft  24 


Digitized  by  Google 


274 


üiusere  Kasten,  bat  swei  rnnde,  Innen  gesehwinte  LOciher  von 
der  Grosse  der  Unsen,  deren  Mittelpunkte  8  cm  von  einnnder 
entfernt  sein  müssen.  Die  Linsen  dd  werden  hinten  eingesetst, 
2Vi  cm  vor  denselben  ein  verschiebbarer  Hlentlenstreifen  />  aus 
geschwiirztcm  Messingblech  mit  drei  scharf  gebohrten,  runden 
OefTnungi'n  von  ca.  15,  8  und  4  nun  I)urch?n('sser.  von  denen 
die  grössto  zum  Einstellen,  die  kluiuereu  zur  Aufnahme  benutzt 
werden.  Der  Messingstreifcn  sollte  nicht  ganz  an  der  Oberfli^e, 
sondern  ca.  1  em  unter  dcorselben  silien,  damit  der  flbeistehende 
Theü  der  Stirnwand  als  Sonnenblende  dient  Wenn  die  Länge 
der  beiden  Kästen  richtig  abgemessen  würde,  müssen  auf  der 
Mattscheibe  weit  entfernte  Gegenstände  scharf  erscheinen,  d.  h. 
der  zusammengescholjene  Apparat  ist  auf  unendlich  eingestellt. 
Eine  Scheidewand  W  aus  selmarzcm  Stolf  wird  dann  an  zwei 
5  mm  breite  Leisteben  L  geleimt,  das  eine  fest  am  Hintertheil 

der  Camera  angebracht, 
das  andere  mit  8W«i 
kurzen  (nimmischnüren 
an  der  Vorderwand  be- 
festigt. Die  Nahein- 
stellung geschieht  durch 
Vorschieben  des  inneren 
Kiislchena,  die  Fixirung 
der  Einstellung  durch  die 
in  einer  Scblittsdnene  8 
hmfende  Klemmsdinuibe 
K,  erstere  wird  mit  dner 
Entfernungsscala  ver- 
sehen. Als  Verschluss 
dient  die  KlapjK)  V, 
welche  vermittelst  eines 
starken  Drahtes  in  zwei  Ringschrauben  hangt,  durch  Drehung 
des  Knopfes  D  naeb  oben  bewegt  wird  und  dnrch  ihr  «igenes 
Gewicht  wieder  zoflült  Fflr  Momentaufhahmen  Htest  sieb  vielleicht 
aneh  ein  einfacher  Stereoscop -Verschluss  verwenden,  dSB  ich  in 
der  Preisliste  von  Wünsche- Dresden  mit  4.50  Mark  very.eiclinet 
tinde.  In  den  äusseren  Kasten  ist  nun  noch  die  Stativsch raube 
einzulassen,  oben  ein  Tragriemen,  vielleicht  auch  noch  eine 
Dosenlibelle  anzubringen  und  der  Apparat  wäre  fertig.  Wer 
etwas  mehr  darauf  verwenden  vnll,  kann  ihn  auch  mit  Trieb 
versehen  nnd  den  Objeetivtheil  senkreebt  verBchii4i)bar  maeben 
lassen,  anstatt  des  sehr  einfaeben  Yerseblnsses  einen  «Eos* 
oder  für  die  OpernglSser  zwei  Ohoroscope  nehmen,  deren  Ans- 
IdsufiLT'^^ln'liel  durch  einen  Faden  verbunden  werden:  die  An- 
schailiiiig  eines  besonderen  Momentvcrseblusses  kommt  dann  in 
Wijgfall. 

»St^ht  kein  geschickter  Schreiner  zur  Verfügung,  so  wende 
man  sieb  an  einen  Camera- Fabrikanten,     B.  M.  Hecht  in  (lArlita, 


Digitized  by  Gc 


1806.  9.  Utit 


PhotognphifdM  RandiohM. 


S7ö 


der  mir  schon  manche  Appanle  naoh  eigener  Angabo  gut  und 
preitwflrdig  aasfflhirto.  = 

Was  nun  das  weitere  Verfaliron  betrifft,  so  müssen  die 

Platten  mit  besonderer  Sorgfalt  abgest^iubt  und  entwidcelt  werden, 

damit  keine  Staubiöcher  oder  Kntwiekcinngsfleckon  vorkommen, 
die  sich  spHter  bei  der  stereoscopischen  \  ergrAssorung  hiissÜeh 
bemcrkljar  machen.  Die  l^ehandhing  der  Cupien  selbst  ist  oinfach. 
Mau  schneidet  sie  auf  das  gewöhnliche  Stereoscopfonnat  oder 
noeh  besser,  falls  der  Schauapparat  nieht  aus  einem  festen  Kasten 
besteht,  auf  10  cm  Hohe  ni,  klebt  die  Oopien  Teitovsoht  auf, 
d.  h.  die  recliUs  befindliche  Hälfte  auf  die  linke  Seite  des  Gartons, 
die  links  befindliche  auf  die  rechte  Seite  und  zwar  in  der  Weise, 
daas  gleiche  Punkte  in  der  Mitte  des  Vordorgriindos  der  beiden 
Kildhftlftcn  7 — T'/i  von  einander  entfernt  sin<l.  Die  fertigen 
Kiider  sollten  satinirt  werden,  um  die  stOrendeu  SandkOrnchen 
oder  Kleisterknoten  zu  entfernen. 


Unterricht  im  Wintersemester  1895/96  an  der  k.  k. 
Lehr-  und  Versuchsanstalt  für  Photographie  und 
Reproductionsverfahren  in  Wien. 

Es  findet  an  der  Anstalt  der  Uuterricht  in  folgenden  Cursen  statt,  welche 
am  18.  Septamber  beginaen.  Die  8«h&kraiifn»lim»  arfelgt  «n  lü,  vad  17. 
tember. 

Yorbereitangs-  uitd  Zeieiiensehule.  (Abeudstuudeu.  Schulgeld  b  fl. 
für  das  guu  Jalir.)  Si  wiid  UnteRiflht  trthiUt  Im  tlaBMataiiD  Freihtnd- 
uMuiaD,  im  gMnataiMhea  ZcieluMi,  in  dar  Natnrlefar»,  Im  gewcrbUehaa 
BmhaMi  vad  Ib  gutdilftliulma  AoiiitiM. 

Erster  Curs  fUr  Pkoto^plile  und  ReprodaetlonsTerfalireB.  (Aboidp 

vortrüge.)  Es  wird  Uuterricht  ertheilt  im  Freihandzeichnen,  in  der  Projeclions- 
lehre  und  Perspective,  iu  der  Chemie  und  Physik  mit  Bezug  »uf  Photographie 
und  Druckteehnik.  Speeiello  technische  Verfahren  dos  Zeichnens  zu  IJopro- 
ductiouszweckeu  Huden  thuulii-hste  Berücksichtigung;  für  vorgescliriUeue  Schüler 
wird  sor  weitoren  Ansbildung  im  Ztlahn«!  nidi  der  Plaitilc,  sowla  Ui  Be- 
towbtaligi-  vnd  FftrbmitiidieB  ain  TkgHimtomoht  tithailt 

ZwtSUr  Cm  fitr  PM^gfif feie  maA  RapreivettiNUTflilUumk 
(TigMiMittrHcht  10  fl.  Schulgold  für  dai  Semester.)  In  dlMtm  Tagescorse  wer- 
den von  verschiedenen  Fachlehrern  praktische  T'obungen  iu  den  Ateliers, 
Laboratorien  und  Dmckersälen  der  Anstalt  mit  den  Schülern  vorgenommen, 
und  zwar  in:  Porträt-  und  iieproductionsphotographie,  nassem  und  trockenem 
l«Iegatiwerfahren ,  orthoohromatisoheii  Aufnahmen,  iu  der  Emulsiousboreitung, 
Negativ-  und  P«dtinitliehe,  Diapodttfanfortigung,  Vergrüsserung,  Mikrophoto|- 
e^pbit,  fonar  |b  d«i  poiifim  CopirprooMsea,  Liflktpaagmethodtn  «te.;  Bohliflw- 

24* 


Digilized  by  Google 


II 


876 


PhotognqphlMlw  Itimdidiaii.  180&.  9.  n«ft 


U«|i  den  photonnehanltftten  Reprodmlionmr&linn:  LiohtdriMk,  Pli^tolHk»» 
gnphi«,  ZinUteiing,  PlioUHdnko^e  und  aodimi  tpeeifUen  photogiipliifdMii 

M(^thodeo  nach  Hf^assgali«  des  BedOifiusMt  nod  der  Torhandenen  Mittel.  Die 
Ateliers  . and  DriM^kenUe  sind  tiglieh  von  8  Uhr  Mk  bis  >/td  Uhr  NMbnittag» 

gedffnet. 

Praktiker,  KOiutler,  Gelehrte  eto.  können  «kis  ausaerordentUobe  Sehüler 

Aufnabme  findea. 

Es  finden  ferner  Vortrage  aber  Photoohemie,  Photographie,  Methodik  der 
DraekrtrlUiren,  Retofohe,  CbenikiiliMibuide,  Knnedehra  und  pressgeieldidM 
Bestimnrangeo,  fowie'  Qber  den  Sehuts  des  kiliuitieriieben  und  UlerariiebeB 

KigentbuDis  statt 

Zar  Benutzung  für  die  Besaoher  der  Anitelt  stobt  eine  LehmittelsuDii- 
lang  und  Fachbibliothek  zur  Vorfiiirnnj;. 

NäherA  Auskünfto  ortheilt  die  k  k.  Diroction  der  Anstalt.  (Direotor 
giemngsrath  Dr.  .J.  M.  Rd^r  Vll.,  W  estbahustrasse  25.) 

 ^-^^  


Ausländische  Rundschau. 

Die  photogr.  SommAr-AuatWlliiiig  in  Iilliigtoii.  —  Pboto* 
grapliio  Oonyeiitlon  in  Shrawibufy.  —  AoMteUoiiseii  in  Leadt 
und  Haokney.  —  Photogrftpbie  und  Velooipedie.  —  Die  Oenter 
Ausstellung.  —  Versammlung  des  Weltphotographen -Vereins. 
-1-  Photogr.  Vereinigung  Japans.  —  Jfeelitrag  rar.  Perieer 

Ausstellung. 

Dicke  Rauchwolken  durohwüllen  dio  woiton  Ifäumo  der  Royal  Apieultural 
TIall  in  Isliu^'ton.  Die  1.  interuationalo  Tal>:ieksaussteliuug  hat  dort  ihr  Heim 
Aufgeschlageu.  Nicht  nur  grosse  und  kleiue  Pfeifen,  Zwerg-  nnd  Riesencigarren 
and  Gigsnetton,  sondern  ancb  Mtsehinen  nnd  Yonicfatangeii  inr  Verfertlgnng 
des  Rsaehweikes  werden  dem  Besneber  in  Thfttigkeit  Torgefthrt,  dsmit  er  sieh 
HbsRsagen  kann ,  dass  er  kdne  Kobifcilätter  ranoht  —  Beinahe  hätte  ieh  die 
])hotogrn]>his(-ho  Abtheilung  ttbetseben,  dio  sich  am  westlichen  Ende  der  grossen 
Halle  befindet.  Was  hat  nur  im  Namen  Wultpr  Hnlpiirh's  oder  Dafruerre'."? 
dio  IMiotoirraphio  mit  dem  Tubak  zu  tliun?  Ist  vielleieiit  ein  neues  Kotwicke- 
lungsvorfahrou  durch  Anriiucliern  der  Bilder  ortiinden?  Wie  dem  auch  sei,  die 
pbotographische  Ausstellung  kann  ab  recht  gelungen  bezeidinet  werdse.  IlirsB 
'Anspruch  -aof  den  Namen  .internationale'',  mag  man  bdm  liehto  der  TbalsadM 
'betraebtSD,  dsss  £ut  alle  Lftnder,  selbst  N«n>Seeland  und  Süd-Afrika  vertreten 
waren.  Um  dio  .\nordnung  hat  sich  besonders  Walther  D.  Welford  verdieat 
gemacht,  der  dio  Bilder  an  sehnoll  f,'efortigten  Wänden  mit  weiten  rfüntroTi  da- 
zwisHien  aufhäuften  Hess.  Von  don  Voroinoti,  wolcho  au.'?stellten.  war  am  besten 
die  East- London  Pliotof^rajdiic  Society  vertrotpn.  I>io  Soutli  London  Society 
hatte  Bilder  gesandt,  die  schon  von  ihrer  eigenen  Ausstellung  her  bekannt 
waren.   Von  der  Walssll  Soeiety  sslebneten  sieb  nsraentUeh  BIBs  Kelsey 


Digitized  by  Google 


1895.  9.  U»ft.  Photognphisoha  Rundaohu. 


277 


daroh  Minen  „Westlichen  Himmel  bei  Sonnenuntergang"  nnd  Hollway  durch 
elu  ijn  Zimmer  aufgenommenes  Porträt  aus,  letzteres  ein  prächtiges  Beispiel  für 
geschickte  Lichtvertheilung.  Solche  Bilder  küuuen  douou  als  mustergültig  em- 
pfohlen werdea,  welche  die  Schablone  hassen.  Von  der  Leigli-Society  that  sich 
Lee  Symes  durch  die  Aufnahme  einer  Gruppe  Kartenspieler  hervor,  die  mit 
Ti0l«iD  Q«MlimMk  ftiigtonliiet  mr.  DentoelM  btlniiiitan  Amatoim  wutn  nidift 
vertreten.  Die  Preiniehter  Ho riley 'Hinten  nnd  H.  P.  Robinson  innnten 
36  Medaillen  und  ?lele  ehrenvoHe  Brwihnnngen  anerkennen.  Die  Auptellnng 
eehlosi  am  6.  Juli. 

Kin  Theil  der  hier  ausgestellteu  Bilder  feierte  seine  Auferstehung  in 
Shrewsbnry,  woselbst  eine  Ausstollung  gelegentlich  der  10.  Jahres -Zusammen- 
kunft der  Photograj)liic  Convention  von  Grossbritannien  und  Irland  veranstaltet 
worden  war.  Die  feierliche  Eröffnung  dieser  für  das  photograpliisohe  Leben  in 
England  bedentünien  SSoipunineolninft  geeeheh  im  16L  Jidi  dnr^  einen  Torttag 
de*  Ptieidenten  Haddon  Aber  die  Fortsebrltte  der  Pliotognqphie  nnd  der  ihr 
▼envendten  Zweige  der  Wiasensehait  Ansaer  dUeeem  müden  wfthrend  der 
Festwoche  allsbendlioh  Vorträge  gehalten.  Bothamley  sprach  über  das  Tonen 
und  Fi.xiren  von  Chlorsilbergelatinepapier,  Armytage  über  Microphotographie, 
Wall  über  Photographie  in  Farben  nnd  Bayley  über  Interferenzfarbeu-Photo- 
gra]>hio,  wobei  er  die  Arbeiten  von  Neuhauss  und  Niewen glowsky  ein- 
gehend beleuchtete.  l)ie  Vorträge  fanden,  so  ausgezeichnet  sie  auch  waren, 
leider  weniger  Aufmerksamkeit  als  die  Tischreden,  welche  bei  den  Festmahlen 
gehalten  wurden.  Am  17.  Jnli  fand  tin  Aosflug  naeh  Strelton  Chureh  nnd  am 
19.  Jnll  dn.aoloher-  naeh  Lndlow  unter  Leitung  von  Williams  und 
H.  P.  Robinson  statt,  dessen  Gebartsort  die  genannte  Stadt  ist.  In  ihrer 
cathedralenartigen  Kirehe  und  der  Schlossruine  bot  sie  den  mehreren  hundert 
Theilnehmeru  willkommene  Gegenstände  für  wirksame  Aufnahmen  dar.  Mehr 
als  1000  Platten  wurden  hier  belichtet.  Die  jiopulär.sto  Person  während  der 
Zusammenkunft  war  V.  H.  Itobiuson,  der  unzählige  Autuahmen  mit  Lammes- 
sanftmutii  über  sich  ergehen  lassen  musste.  £r  wurde  zum  Präsidenten  der 
nichstjährigen  Yersammlung,  die  in  Leeds  stattfinden  eell,  erwihlt. 

In  die9«r  Stadt  findet  Anlsng  Oetober  d.  J.  in  der  Ci\f  Art  Galiery  und 
in  Haekney  vom  19.  bis  81.  November  in  der  Uorleor  Halle  eine  photographisehe 
AusKtellung  statt 

Seit  längerer  Zeit  schon  wimmeln  die  ausländischen  Zcit(=chriften  von 
Aufsätzen  über  Photographie  und  Veloeipedie.  Der  ..Figaro"*  suchte  diese 
Sports  dadurch  zu  vereinen,  dass  er  einen  .. Phntu-vclo'-Wettsireit  verjuistaltetc, 
den  ersten  (und  hotientlioh  den  let/.ten)  dieser  Art,  zu  welchem  alle  Uadfahrer, 
welche  Freunde  der  Photographie,  und  alle  Photographen,  welehe  Freude  des 
Radfohrens  sind,  geladen  waren.  Ee  handelte  sieh  einerseits  darum,  in  mOg- 
liohst  kuner  Zeit  eine  bestimmte  Streeke  au  durehfiihren,  andererseits,  wfthrend 
der  Fahrt  von  vorher  bestimmten  Stellen  aus  Aufnahmen  xu  machen.  Nor 
22 Theilnehmer  waren  zu  der  Fahrt  erschienen,  welche  über  Poissy,  Andresy, 
Neuville,  Coutlans,  Arehftre.s  und  zurück  über  Croix  de  N'oailles  ging. 

Der  Missorfulg  konnte  nicht  ausbleiben.  Denn  wenn  auch  N  eloeipodie 
und  Photographie  Suhwe>-torn  sind,  so  sind  sie  doch  so  verschieden,  dass  oiu 
Wettstreit  wie  der  obige  ein  Unding  ist.  Müssen  doch  die  Bedingungen  des 
einen  Sperti  denen  dee  anderen  sehaden!  Entweder  wird  ,  ein  Coneurrent  mög- 


Digitized  by  Google 


378 


Photographisohe  Rondiohaa. 


1895.   9.  Haft 


Bebst  «Umi,  äuM  n  «mielMn  ind  MliMto  Anfiulim  machen,  oder  er 
wird  sich  zu  den  Anfnahmen  Zeit  lasMii,  wodurch  ihm  die  Möglichkeit,  »Is 
erster  das  2U«1  sa  «mich«!,  «bgMohatttwi  wiid.  NiOBMid  kuiii  xween  Uwreo 

dienen ! 

Die  Association  belf^o  de  Photographie  veranstaltete  im  Juli  dieses  Jährt« 
eine  Ausstellung  in  üent,  dem  Venedig  Westeuropas.   Ein  kuner  Blick  »af 
ClMammtinit  d«rllild«r  läset  uns  drei  eigenth&mliohe  findMinnDgin  b«Mfikw- 
BnlttM,  dM  iMliidillfolM  Abnahmtn,  um  nkht  m  9$gm  Vwiekwiadw  dm 
PhoiognipliiMi  kliln«ii  Fmataa,  iweltonB  di«  MsseliliMilidM  VOTvraodaag 
matter  Papiere,  die  so  sehr  Mode  geworden  sind,  dass,  .ibgesehen  von  einigen 
photographischen  Reclamebildern ,  nicht  ein  emaillirtes  Bild  nnsecptellt  war, 
drittens  die  Zunahme  des  künstlerischen  Verständnisses  und  Strebens,  dessen 
»uffallendstesl  Merkmal  die  Ai)scliwächnng  der  Vorliebe  für  Momentbilder  ist, 
deren  Missbrauch  die  photographischen  Ausstellungen  zu  Sammlungen  unbegrsif* 
lidier,  nie  gesehener,  unkanstlerisoher  Stellnngen  maohte.   Dton  99  Fno, 
allw  MonMOilldw  widmpneliMi  dm  «sImi  klliiafl«risohiii  GnmdsMwD.  leb 
■^edie  hier  niekt  tob  jami  HomentanfiMhaMn,  die  wiMeiiMhaftliehen  Untor- 
•nehiiBgeii  dienen,  sondern  von  eolelien,  die  auf  kQnstlerisohe  Wirkung  Au- 
spnioh  orhehen.    Die  meisten  von  ihnen  sind  in  einem  Angenblicke  auf- 
genommen, der  dio  Handlung  in  einem  Höhepunkte  darstellt.    Sie  lassen  also 
der  Kinbildungskraft  kein  freies  Spiel  mehr,  weil  die  Handlung  nicht  weiter 
ausgesponnen  werden  kann,  wodurch  das  Bild  einen  Ilauptreiz  verliert.  Selbfl 
wenn  nicht  der  Höhepunkt  der  Handlung  gewihlt  war,  so  Set  die  Wlfkong 
einet  MomentbÜdee  oft  darum  eine  nnkflneUeiiaebe,  «eil  ee  die.Pnaonen  oder 
Tbiere  in  SteUnngen  seigt,  welebe  eo  icbnell  vorftbergehen,  daee  >ie  bildlich 
dargestellt  unnatürlich  erseheinen.    Soll  die  Darstellung  eines  einzigen  Augen- 
blicks einer  Ilandlunp  künstlerisch  befriedigen,  so  darf  sie  nichts  enthalten,  was 
sich  nicht  anders  als  schnell  vorübergehend  denken  lässt.    ..Alle  Erscheinungen", 
sagt  Lessing  im  Laokoon,  „zu  deren  Wesen  wir  es  nach  unseren  Begriffen 
rechnen,  dass  sie  plötzlich  ausbrechen  und  plützlich  verschwinden,  dass  elA  dM, 
waa  de  sind,  nur  einen  Angenblick  edn  kftnnen;  ille  solche  EkneheinvBgeii, 
eie  mdgen  angenehm  oder  sehreeUieh  eeb,  erhalten  dnreh  di»  Terlingerung 
der  Kunst  (d  h.  wenn  sie  irgendwie  bildlich  d»»rgestellt  werden)  ein  so  wider- 
natürliches Ansehen,  da?"?  mit  jeder  wiederholten  Erblickung  der  Eindruck 
schwächer  wird  und  uns  endlich  vor  dem  ganzen  Gegenstande  ekelt  oder  graut. 
La  Mettrie,  der  sich  als  einen  zweiten  Democrit  malen  und  stechen  lassen, 
ladit  nur  die  ersten  Male,  die  man  ihn  sieht.  '    Nun  denke  man  erst  an  Bilder, 
wie  sie  etwa  beim  Pferderennen  anfgenommen  werden,  in  denen  wir  die  Tliinre 
in  Haltungen  «bUcken,  die  um  bisher  unbekannt  waren  vnd  die  dnmm  un* 
natürlieh  und  unkQnstlerisch  wirken.  Solehe  Bilder  sind  swar  för  den  Physio- 
logen von  hnlior  Bodeutung,  Verstössen  aber  gegen  die  ersten  Gesetze  der  Kunst: 
Natürlichkeit  und  Schönheit.    Darum  ist  die  Abnahme  der  Momentbildor  für 
die  Zunahme  des  künstlerischen  Geschmackes  ein  gutes  Zeichen.    Dasselbe  gilt 
von  der  Zunahme  der  Kohlebilder. 

Anf  der  AustoUnng  war  ihr  vonOglichster  Vertreter  Gdmnnd  8»or^ 
EMannüch  ist  die  Reihe  der  Diq»ositive,  die  von  Oasier,  Leirene,  D«le- 
becqne  nnd  vor  allen  Dingen  von  dem  Secrelir  der  Qenter  Beetion  Beernmert 
gseandt  waren.  Ein  wahres  Wunder  der  Kunst  volibracfate  vaa  B«llins«ii, 


üiyiiized  by  Google 


1895.   9.  Heft.  Photognphisehe  Kundsobw.  270 


dar  eine  Person  in  demselben  Costiim  in  15  verschiedenen  Haltungen  auf- 
genommen hatte.  Wieviel  Fachphotographen  wären  wohl  im  Stande,  selbst 
wenn  sie  ein  gutes  Modell  hatten,  15  vprachipdene  Aufnahmen,  alle  reizend  und 
schön,  herziistollcn.  Von  den  vielen  hervorragenden  Werlien  orwiihnen  wir  ein 
bewunderongs würdiges  Porträt  von  Schaffers,  vielleicht  das  beste  liild  der 
AatstelliiDg.  El  iit  gemia».  lehwer,  etme  Poede  in  tin  P«itril  so  legen,  aber 
dennodi,  —  welefae  rAhreode  Poede  in  diesem  Bilde  elnei  Jungen  Mideliene, 
dM  in  Weist  geldeidel,  trSomeriseli  sdne  Geige  onter  dem  Arme  iiili,  als  ob 
es  in  eine  düstere  Zukunft  blickte. 

Auf  besonders  geschmückten  Ständern  fanden  die  von  den  beiden  Eiiren- 
mitgliedern  der  Association  gesandten  Bilder  Platz:  Die  Wiedorgabo  eines 
Fächers  mit  aller  liObhaftigkeit  seiner  l''arbeu,  eine  Frucht  dei  Interferenz- 
Methode  Lippmauu  s  und  die  farbige  Aufnahme  von  werthvollen  üoldschmiode- 
arbeiten  ans  dem  Mus^  du  Loavre,  nach  der  Methode  und  von  der  Hand 
Läen  Vldalt.  Wir  Unnen  der  Assoeiafion  bdge  so  dem  Brfelge  ilirer  Ans- 
sIeUnng  ans  Tollem  Hersen  Olftelc  wttnsohen. 

Am  5.  Augast  hnd  im  Pavillon  des  Vondelspark  in  Amsterdam  die  Er- 
dfiraag  derSitsiiDgen  des  Weltphotographen -Vermns  statt.  Es  standen  auf  der 
Tagesordnung:  Die  Sohulfrage,  ein  internationales  photographisches  Schulgesetz, 
eine  internationale  photographische  Ausstellung  und  die  vom  Weltphotographie- 
Verein  in  Aussicht  genommenen  Veröffentlichungen.  Ausser  den  Sitzungen  fanden 
Festessen,  Ausflüge  eto.  statt  Wir  tcommen  auf  diesen  Gegenstand  noch  zurück. 

Die  photographisdie  Vereinigung  Japans  iiielt  ilu«  Jiiuliohe  Zaeammen- 
knnft  am  17.  Mal  in  Koyokwan,  Sliiba,  Tokyo  ab,  mit  der  eine  Ansslellnng  ver- 
Imnden  war.  Es  dringt  sich  immer  mehr  die  Frage  naeb  Bimielitang  einee 
danemden  Heims  für  die  mitgliederreiche  Yereinigong  anf. 

Bei  der  Ausstelliinfr  des  Photoclubs  in  Paris,  von  der  wir  in  No.  6  be- 
richtet haben,  waren  von  den  (120  aiisgestellten  Bildern  die  meisten,  nämlich  160, 
mit  Hilfe  des  i'latinvcrfahren.s  gednu  kt.  Auf  l{romsilberi>apier  waren  120,  auf 
Pigmentpapier  114,  auf  Albuminpapier  nur  ü  copirt  Photogravuren  waren  5 
aasgeiteUt  H.  Mailar. 


wiNMm!L;.MiiiLiiLiEiikiii:JiiiiiiiBiiJ,Ji.u'iiy, 


Umschaii. 

•i^^t'T'T'T'T'T't'T't'T'T'T't'T'T'T'T'T'T'T'T'T'T'T'T'T't'T't't'T'T'T'T'T'T^T'rT'TT 


Ihe  Btarbntung  dtr  Umschau  itt  von  Hmrm  Dr,  Aarlani  im  Lt^ftig 
irwdiM.   Dmxh  diutlb*  »olUn  die  Luer  immer  maf  iim  tumfmttm  «rteNm  mtmii  «Mr  MW 

Litboplianten, 

oder  Lichtbilder  erhält  man  auf  ähnliche  Weise  wie  die  Zauberphotographien. 
Jodermann  kennt  die  Porzellanbilder,  welche  man  an  die  Fenster  hängt, 
oder  vor  Lampeu  u.  s.  w.  anbringt  Solohe  Bilder  lassen  sich  leicht  auf  photo- 
graphischem Wege  erzeugen. 

Eine  sauber  geputste  Glasplatte  Ubergiesst  man  mit  Roheollod  in  be- 
kannter Weise.   Naeiidem  dieser  üebenvg  voUsl&ndig  troeken  geworden  ist, 


iJiyiiizea  by  CjüOgle 


MO  PlMltgff»|)lu8ciie  UuiMiadNUi.  iK»ö.   ».  Haft. 


le^H  mall  die  IMittte  ^enau  wA|;«r«cht  uud  gi«e8t  von  mwfaatob— d»r  UMung 
eine  uu^efalir  3  mm  dieke  Sehioht  auf: 

lioliitüie  75  g, 

Zucker   24  „ 

KaUambiAlifonal  8  ^ 

WMMr  miiem.  . 

Di«  Sohidit  ÜMt  man  Im  Dnokob  vollsttndig  eintrookneo,  h«bt  ne  dann 
Vom  GlaM  ab  und  copiit  indMOt  man  die  OoIIodioueita  mit  elnwi  gairdbiilidiaii 
Negativ  aasammenbriogt  Naeh  der  Beliohtaog  behandelt  man  die  Cej^  mit 
lauwarmem  Wmmt  und  erhilt  WO  ein  mehr  oder  weniger  auagepiSgln  er- 
habenes lUld. 

Wenn  das  Gclatitiobild  vollständig  trocken  geworden  ist.  le^it  man  es  auf 
oiue  HoUplatto,  auf  dasselbe  ein  Stück  weiches,  mögliclist  dickes  Tapier  und 
sieht  das  Ganze  durch  oino  Satinirpresse.  Das  Papier  drückt  sich  in  die  Yer- 
tiefuugen  dM  GelatineblattM  ein  nnd  man  erhilt  eine  Art  WaMerMtehea, 
welohM  den  PonellanllohtbUdeni  fthnliehe  Wirkung  neigt. 

(HeUoi  1806,  Seite  87a.) 

Telegraphlscho  Uebermlttlnng  Ton  Photographien. 

Der  Ingenieur  M.  Amstutz  in  Cleveland  (Ohio)  ist  der  Krfinder  des 
interessantea  und  wichtigen  Verfahrens,  Photographien  auf  telegraphischem 
Wege  anf  weile  Entfeniuugeu  sn  fkbertiagen.  Er  hat  'aeinen  Apparat  „Bleetro- 
aitogtaph"  genannt  DerMlbe  bMteht  au  dem  Gylinder  dM  Phonognphen 
■ntu'  Ntttabarmaehting  der  Photographie  nhd  Telegr»phie.  Der  Zweek  iat  die 
Photographie*  eines  Gegenstahdee  auf  irgend  welehe  Entfernung  zu  übertragon, 
davon  eine  Aetzung  anznff^rtigen  und  diese  zum  Buchdruck  zu  verwenden. 
Es  werden  die  Schwinguugeu  wie  beim  Telephon  venvoudet,  nur  dn««  niau 
sie  auf  eine  mit  Wachs  überzogene,  gleichnjässig  sich  drohende  Trommel  Über- 
trägt und  dadurch  das  Bild  oracugt.  Die  Ausführung  besteht  darin,  dass  mau 
dM  photographiflflho  Negativ,  c.  B.  ein  Poitrftt,  welehes  ftbertragen  werden  m11, 
mit  einer  doroh  .Ealiambiohromat  UehtempilndUeh  gemaehten  Gelatinehant  be- 
deckt und  dem  lieht  auHotat  Durah  die  Einwirkung  doHelben  wird  die 
(ielatine  den  Tonabstufungen  des  Negativs  entsprechend  gelliltet,  oder  behält 
ihre  Ltisliclikeit  in  wurmem  Wasser  bei  Es  findet  also  genau  derselbe  Vor- 
gang stritt,  wie  beim  Licht-  und  Koliledruck.  Nach  der  Belichtung  wird  die 
mehr  oder  weniger  lösliche  (felatine  entfernt  und  es  entsteht  ein  erhabenes 
Bild,  welches  dem  Negativ  in  allen  Theilen  entspricht.  Dieses  Bild  wird  auf 
der  Trommel  des  ApparatM  befestigt.  Ein  enlepreohend  bMehwerter  Metall- 
•tift  i^tet,  irithrend  die  Trommel  in.  Umdrehung  firaetat  wird,  über.  dloMs 
erhabene  Gelatinebild  hinweg.'  Er  hebt  und  Multt  nA  genau  den  EMiaben- 
holten  des  BildM  folgend  und  setzt  verschiedene  Tasten,  ähnlich  wie  beim 
Ciavier,  in  Bewegung.  Diese  Tasten  sind  mit  dem  elektrischen  Strom  in  Yw* 
bindiing  und  übertrafen  die  Schwingungen.  I)ie  Trommel  bewoirt  sich  muh 
jeder  l'mdrehung  um  den  Bruclitlieil  eines  Millimeters  auf  der  Axe  seitwärts, 
sodass  der  Stift  nach  und  nach  über  die  ganze  «Jbcrtläche  des  Gelatinebildes 
hinweggeht.  An  der  Station,  auf  welcher  das  Bild  wiedergegeben  werden  soll,  be- 
findet aieh  ein  dem  bMohriebenen  gleieher  ApparaL  Die  Trommel  dM  nwettn 
ApparatM  maoht  die  gleichen  Umdrehungen  wie  die  dM  eraten.  Die  Trommel 


Dlgitized  by  Google 


Google 


1886.  9.  H«li 


FhotosnphiMbe  BiiiiMim. 


281 


diems  Apparates  ist  »ber  mit  einem  dttnnmi  Wnohs&benag  versehen.  Der 
Stift,  welcher  durch  den  Strom  in  Bewe^ng  versetzt  wird,  überträgt  iinn  d;ig 
Bild  des  ersten  Apparates,  indem  pr  dem  Gelatinerelief  gleicliende  Vertiefungen 
in  den  Wachsiiberzug  zieht.  Es  ist  leicht  einzusehen,  dass  auf  diese  Weise 
Ereignisse,  die  z.  B.  Abends  in  Paris  vorgekommen  sind,  am  uüch^jten  Morgen 
bentts  in  Ntw  York  in  im  Zitagen  MkUMi  dM^iilaUt.  irtvdML  fcHiUMfL 
Die  b«ld«D-  Te]«inplMBttatioBMi  habtn  nur  »Vtliig  dit  Apycnto  ia  den  Stron- 
krsit  oinioioludtoa.  Der  Apptm  *  finetioniii  tnegaeiduiet  IMt  in  Wadu 
übertragenen  Bitdar  werden  auf  galvanoplastischem  Wege  abgefonii  Si* 
geben  dio  Zeichnung  vollständig  getreu  wieder.  Das  Bild  besteht  aus  mehr 
oder  weniger  starkoii  Läugslinien,  die  eng  aneinander  gereiht  sind.  (Helios  1895, 
Seite  G.)  Ein  Beamter  der  Northern -Pacific -Bahn.  W.  Lowd,  hat  ein  neues 
Verfahren  erfunden.  Bei  den  l  ebertragungen  sollen  selbst  die  feinsten  Eiuzol- 
lieiten  wiedeigegtbeii  werden.  Tor  Erth^oog  des  Fetentee  wird  jedocli  nieliU 
TerOffentiielit  Llesegang.lint  sehen  1891  ia  seinen  aBeitrlgen  som  PreUesu 
dee  eieltteisehen  Feraseliens''  eine  grosse  Ansalil  damif  hiAsielender  Vennelie 
▼ettfffentUolit.  (Pbet.  Aiebi?  1896,  Seit»  161.) 

tinseylinderexplosien. 

Dr.  Oerlu  Smitli  Tersoeht  eine  andere  BrUlmng  tta  die  Bxplosien  von 
6as<7lindeni  sn  geben.  Da  die  ▼orgel[eaiinenen  nUIe  daiaof  sdtliessen  lassen, 
dass  eine  plötzliehe  Erhöhung  dee  Diuekee  in  dem  Cylinder  stattgefanden  liäben 
muss,  so  dürfte  ein  bisher  unbekannter  chemischer  Vorgang  vielleicht  die  Ur> 
sadie  dazu  abgeben.  Das  Sauerstoffgas  wurde  aus  Kaliumchlonit  dargestellt. 
Troti  aller  Vorsiehtsmassrogeln  wird  dieses  Gas  immer  etwas  Chlorgas  bei- 
gemengt enthalten.  Dr.  Smith  glaubt  annehmen  zu  dürfen,  dass  derart  hor- 
gestelUes  Saueri^toDgas  nie  ganz  frei  von  Chlorgas  sei.  Chlorgas  kann  sich  nun 
nnllr  gewissen  Bedingangen  ndt  Saneistnir  vierbinden.  Das  nnterehlorigs&are» 
anl9«iiid<€fO)  ist  ein  Qas,  weldies  dnroli  £inwirining  von  OUoigas  anf  gewisse 
MetaUozyde  entsftiH 

Bei  niedorer  Temperatur  und  durch  hohen  Druck  lässt  sieh  dieses  Gas 
sn  sSner  rothen  Flüssigkeit,  welche  bei  -j~  20  Grad  C  siedet ,  verdichten.  Diese 
Flüssigkeit  und  ebenso  das  (Jas  sind  höchst  explosive  Körper.  Dass  sieh  nun 
Chlor  mit  Sauerstoflf  unter  hohem  Druck  zu  dieser  e.x]»Iosivon  Substanz  ver- 
einigen können,  .scheint  Dr.  Smith  nicht  unmöglich.  Jedenfalls  ist  die  An- 
sicht von  Dr.  Smith  beachtenawerth,  wenngleich  diese  Verbindung  unter  soloheu 
Verliiltnissen  noeh  nicht  4&rgestellt  worden  ist 

(Phoi  ReV.  of  reviews  1896,  Seite  169.) 

Eine  interessante  Wirkung  des  Lichtes 
auf  die  ,^-^lethylcumarsäuro  ist  von  Dr.  J.Bertram  und  Dr.  K.  Kürsteu  iu 
Leipzig  beobaohtet  worden.  Wenn  man  die  zeine  SAure^  welche  in  ptaehtvollcn 
günaenden  Nadeln  ■  faystalllsirt  und  bei  182— 188  Grad  sehmilst,  in  dünner 
Sehiebt  ongeOhr  14  dem-  aerstreoten  TsgesUebte  aossetit,  so  Teiftndert 
sie  sich  in  aufTallender  Welse; 

Die  Krystalle  werden  matt  und  zerfallen  zu  einem  weissen  Pulver,  welches 
im  gereinigteji  Zustande  bei  260  —  2(52  Crad  s^limil/,t.  Die  procentiiiche  /u- 
sammensel/.ung  dieser  neuen  Substanz  ist  die  gleiche,  wie  ilio  d(»r  erst<:enannten 
Säure.   Eine  genaue  Untersuchung  ergab,  dass  sich  unter  dem  Einlluss  des 


Digitized  by  Google 


282 


Fhotogra|ihi«ohe  KttudsohMi. 


1896.   9.  Heft. 


Lichtes  2  Molekel  der  il-MeUiyletiiiiU8»«n  so  1  Hold^ri  der  mmn  8te« 
Kusammen gelagert  liabeu. 

Diese  Umlagerung  ist  hier  uiir  durch  das  Licht,  und  zwar  durcü  die 
blaueu,  violetten  und  ultravioletteii  Strahlen  bewirkt  worden,  denn  die  gleiche 
SttbtlMis  in  einem  gdben  Oleee  den  Tageeliehl  ansgefletxt,  m  eelbet  naeh 
vier  HoMten  uoTeitedert  geUiebea.  Es  gelaiif  aoeh  der  Versaeb  Ziauniaitire 
doroh  das  Licht  zu  polymerisiren  Die  Zimmteiiire  welche  bei  133  Grad 
•chmilitf  schmolz  nach  der  Belichtung  bei  274  Grad.  Dieses  einfache  Poly- 
merisiraigSTerfiibran  wird  Teiscbiedentlieh  noch  zur  Anwendung  gebracht  werden. 

(Journ.  f.  pract.  Chemie  189d,  Seite  323) 

Teber  Photograpliie  in  nntUrllchen  Farben 

reröffentlicht  M.  de  St.-Klorent  eine  Notiz.  1892  stellte  er  Photographien 
in  natiirliiliPii  Farben  mit  llilfo  eines  Verfahrens  her,  welches  von  dem  Lipp- 
mauirsihcn  abweicht.  Die  damit  erzielton  Bilder  lassen  freilich  noch  viel 
za  wünschou  übrig.  Das  Verfahren  ist  kurz  folgendes:  Eine  gewöhnliche  Brum- 
ailbergelatlneplatte  wird  nngeflUnr  10  Uinnten  in  da  Bad  fen  4  g  JodInJinai 
oder  JodMamoniiun  in  Allroliol  gelegk  und  dituf  eoigflUtig  gewaaehen.  Dann 
erhftlt  sie  wihrend  einer  Vierlslstunde  ein  Bad,  bestehend  ans  10g  Ferroojran- 
kalium  in  100  com  Wasser,  worauf  sie  im  Dunkeln  getrocknei  wird.  Diese 
IMatte  wird  in  einem  Copirrahmen  unter  einem  auf  Glas  gemalten  Bilde 
10  Ällnuteu  in  der  Sonne  unter  Vorsetzung  einer  Uelbscheibe  belichtet.  I^ie 
belicliteto  Platte  zeigt  fast  stets  ein  negatives  Bild  mit  den  oomplemeutären 
Farben  der  gemalten  Vorlage  im  reflectirteu  Lichte.  Nach  dem  Fixiren  sieht 
man  die  Firben,  wenn  die  Platte  mit  sdiwaiiem  Stoff  nntmlegt  wird.  Sie  dnd 
bestindig»  die  simmtliehen  Arbeiten  ][önnen  bei  serstreatem  Lielita  angenommen 
werden.  Beim  Sensibüisiren  bedeckt  man  die  Schale  mit  einem  Deckel  Das 
Ferrocyankaliam  kann  man  durch  Tannin,  Pyrgallussäure  und  wahrscheinlich 
durch  alle  neuen  Entwickler  (Hydrochinon ,  Eikonogen  etc.)  sowie  durch  alle 
die  «Stoffe  ersetzen,  die  .lod  aljsorbiren.  St.-Florent  hat  vorsucht,  Aufnahmen 
in  der  Cauiora  ^u  macheu.  Mo  Exposition  war  selbst  in  voller  Sonne  sehr  lang 
nnd  die  Ergebnisse  massig.  (Bull.  d.  1.  soc.  frauc.  1895,  Seite  229.) 

Lichthit  fe 

voruicidot  M.  Drouet,  indem  er  die  Kückseite  der  Platte  mit  folgender 
Mischung  Uberzieht: 

Polyerisirter  rother  Ocker  100  g, 

Dextrin  .  .  .  ;  60  g, 

Wasser   60— 56ecm, 

Glycerin   5  ccm. 

Kr  empfiehlt  dieses  Mittel  überhaupt  anzuwenden,  da  die  Bilder  fiel 
lebhafter  würden  und  die  Halbtöne  schöner  zum  .Ausdruck  kämen. 

(Bull.  d.  1.  soc.  franc.  Iö96,  Seite  231.) 

Ein  schwimmendes  Atelier 

hat  ein  bekannter  Pliotojrraph  aus  <'liicago  auf  einer  Damjtf-Vacht  eingerichtet. 
Er  beabsichtigt  damit  Sommerausllü^'».  entlang  den  Küsten  des  Oceans  zu 
unternehmen.  (Practical  Photographer  1895,  Seite  149.) 

 »tita«  


üiyilizea  by  GoOgle 


283 


BatlBniiBg  dM  BoimittiM  M  iwehiiekiig«!  CdiriMto'Miilwi  VMl 


Di«  to  ftbamn  pnkttieh«i,  dnrehfislillgin  (Ml<iidiB-8oluil«ii  naidMaanmi 

haben  den  Uebelstand,  dass,  wenn  man  sie  IftOge  Zeit,  i..  B,  bei  Hervorrufung«! 
mit  Amidol,  benutzt  hat,  ein  den  Wänden  ungemein  fest  anhaftender  Nieder- 
schlag die  Durchsichtigkeit  des  Colloidins  in  hohem  Grnde  beeinträchtigt.  Nach 
unseren  Erfahrungen  schwindet  nun  dieser,  durch  Putzen  kaum  zu  beseitigende 
Niederschlag  vollkommen,  wenn  mau  das  zu  reinigende  Geftis»  mit  dem  ge- 
wöhnlichen Sublimat -Yerst&rker  anfiilU  und  letzteren  ungefähr  24  Standen  in 
dnn  GcOm  sieh«]!  lini  Dr.  Naahftiiti. 

AufbcwahruniiT  von  Kulkeylindern. 
Die  für  Kalklicht  verwendbaren  Kai k<y linder  müssen  bekanntlich  unter 
Absohluss  von  Luft  aufbewahrt  werden,  weil  sonst  der  Aetzkalk  Wasser  anzieht 
uod  in  knnnr  Zeit  MrbrSokdi  Omvöhiilioh  packt  man  su  diMem  Zwaek»  dl« 
KalkiMek«  In  Inftdiehto  BleehbttohMo.  Yid  bequemer  iat  folgend««  y«rf*hntt: 
Di«  fri«eh  g««ehBitt«n«i  MainttD  CyiiBdor  wardan  in  Stenniol  «ingewiolntt  nnd 
dann  fdr  einen  Augenblick  in  flQssiges  Paraffin  g«tMdit  Die  so  bohiuidslton 
Cylindw  halten  sieh  beliebig  lange  Zeit  uBvertodert. 

Kozlaol  «H  l^atroL 
Bei  Fortsetsong  seiner  Untennehnngen  über  die  photognpbisohep  Qehelni- 

mittel,  mit  denen  man  an«  TOn  England  ans  zu  beglücken  sucht,  hat 
K.  Valenta  in  Wien  wiederum  zwei  dieser  Geheimmittcl:  Noxinnl  iMid  Natrol, 
entlarvt  (Photogr.  Correspondeuz  1805.  S.  (>(?).  Noxiiiol  soll  dem  Amateur  die 
Dunkelkammer  und  die  Verwendung  von  rotliem  Licht  beim  Entwickeln  ganz 
oder  theilweise  entbehrlich  machen.  Eine  kleine  Menge  desselben,  dem  Ent- 
wickler zugesetzt,  soll  zur  Folge  haben,  dass  mau  das  Hervorrufen  der  Platten 
ohne  Gefehr  b«i  GhMlieht  Tonidinien  kann.  Naeh  Valenta  Ist  Noxinol  das 
Natnneala.  der  BosoMure,  welehes  frfther  unter  dem  Namen  ConlUn  in  der 
Färberei  verwendet  wurde.  Setzt  man  diesen  rothen  Farbptoff  aum  Entwickler 
hinzu,  so  verschluckt  letzterer  allerdings  die  chemlaeh  wirksamen  Strahlen;  das 
Einlegen  der  Platten  hat  aber  in  der  Dunkelkammer  zu  geschehen.  Einen 
Yortheil  bringt  also  das  Verfahren  nicht;  wohl  aber  bleibt  die  Gelatineschicht 
roth  gefiirbt.  wofern  das  Fixirbad  nicht  genügend  sauer  ist.  Schon  vor  Jahren 
braciite  mau  von  Frankreich  aus  ein  ganz  ähnliches  Mittel  auf  den  Markt.  Die 
englisehe  Fabrik  tisit  sieh  ftr  das  Nozinol  natfiriioh  einen  Preis  bezahlen, 
wdeher  den  wiiUlehen  Werth  des  Stoffes  etwa  um  das  FBnfiaehe  ttberst«igt. 

»Natrol**  soU  ein  Mittel  gegen  das  Vergilben  der  Bilder  sein.  Naeh 
Valenta  enthält  dasselbe  Natron,  EssigslurOi  Chlor  and  Schwefelsäure;  man 
kann  es  sich  leicht  und  billig  herstellen,  wenn  man  in  einem  Litir  Wasser 
80  g  geschmolzenes  ossigsaures  Natron  löst  und  zu  dieser  Lösung  120  ^  Koch- 
salz liinzufügt.  Die  mit  einer  derartigen  Flüssigkeit  bebandelten  CelloicUit* 
oopien  tonen  etwas  leichter  und  gleichmässiger. 


Digitized  by  Google 


284 


Dr.  Mlcthe  In  Braunschweif. 
l)er  auf  dem  opiisobeu  niul  in  Sonderhoit  :iuf  ujitisch  - iihotogra|»hischem 
Gebiete  bekauute  Dr.  A.  MitUhe  ist  von  Katheiiow  nach  Hraunsohwois  über- 
gesiedeU  und  als  wisseuschaftlicher  uud  techuischer  Mitarbeiter  bei  der  Firma 
Voig4liBd«r  it  Sobn  eingetretn.  Er  wixd  diMltet mImii  Dr.  K&mpf«r,  dtn 
EmefaiMr  dm  OoUiiuan,  lUtig  Mb.  Dto  von  Hietke  giMtoto  photognpUMh« 
Ztitoehrift  «Dm  Atelier  dM  Pholognplitti''  (Hrilt  m,  8.,  W.  Knapp)  wird  tob 
doBMlben  in  nnrerindtrler  WoIm,  tfio  Uslitr  fortgtflkbii 

Explosionen  Ton  Sauerstoff- Cylindem. 

Iii  letzter  Zeit  wurden  die  Besitzer  von  lialklicht-Projectionsapparatcn 
wiodorliolt  dndi  Nuluioiiten  tb«  l^loilon  von  Saa«Rloir>(^Iindem  in  Aof- 
rsgong  Ttnotit  Es  knnn  it^nMwogB  Tinrandim,  dMO  ingntUoho  Oornfttiier 
daran  daelitm,-  ilir«  SamntolF'BonilM  abiudiaffon,  um  sich  niobt  in  stslar 

Lsbwugefahr  zu  befinden. 

Auffällig  bleibt,  dass  alle  Nachrichten  über  riiglii<ksfille  aus  England 
kommen.  Auch  der  letzto  Unfall  dieser  Art  (vorgl.  Photogr.  Hundsehau  1895, 
Heft  (>,  S.  183)  ereignotp  sieh  in  London.  Wio  unsere  Loser  wissen  (Rundschau 
Heft  8,  S.  248)  gab  dieser  Unfall  zu  einer  eingehenden  Untersuchung  Veran- 
iMsuug.  Die  hierbei  zu  Tage  getretenen  Dinge  sind  so  baarstxiubender  Art, 
daM  man  rieb  nur  wundem  mus,  wenn  jenoeiCB  dM  Kanals  idehl  allwScbentUeb 
ein  Dutsönd  miober  UnglüchiflUle  sieb*  ereignet.  Wir  erfohren  ans  dem  Be- 
richte von  Dr.  Dttpre,  dass  man  gelegenUieh  Leuchtgas  und  Sauerstoff  in  die- 
selben Flaschen  füllt,  dass  man  m  überhaupt  nlebt  der  Mühe  für  werth  hält 
zu  untersuchen,  oh  sit  h  in  einem  nur  zum  Theile  ausgeleerten  Cylinder.  in  den 
mau  SauerstotV  iiunijien  will,  noch  eine  gute  Portion  Leuchtgas  botindot.  Ja, 
die  Vorkehrungen  sind  niiujgelhattcr  Art,  dass  gelegentlich  auch  ganz  mi- 
beabsichtigter  Weise  liCuohtgas  in  einen  nur  für  SauerstolT  berechueteu  Cyliuder 
gelangt  —  und  umgekehrt 

Nun  weiM  man  aber,  dass  genannte  Oamrten,  wenn  sie  genüMbt  nnter 
einem  w  hoben  Dnioke  stoben- (160  Atmospbiren),  anMerordentUoh  «iplosire 
Verbindiiiigou  eingehen. 

Noch  nicht  genug  damit  Die  wichtigste  LVgoI  bei  derartigen  Cyliudeni 
lautet,  dass  Hähne,  Ventile  und  sonstige  Theile  niom.ils  eingefettet  werden 
diirfou,  da  der  unter  hohem  hrih  ko  stehende  SaiierstoiV  explodirt,  sobald  er  mit 
Fett  . in  iieruhruug  kummt.  Nun  fanden  sich  aber  nach  den  l utersuchuugou 
Yon  Dnpr^  in  dem  explodirtem  Cylinder  dentliebe  Spuren  von  Fett! 

Die  UrsMben  jener  sieb  in  England  so  oft  wiederholenden  UnglllolKsfine 
sind  hiermit  Tolllcommen  aafgeklirt. 

Die  Thatsache,  dass  in  Deutschland  ein  derartiger  Ungl&cksfall  mit  Sauer- 
stoff noch  niemals  vorkam ,  beweist  an  sich  schon ,  dass  man  sich  bei  uns  bis- 
her von  dem  sträflichen  Leichtsinn  der  englischen  Fabrikanten  frei  hielt.  Die 
Fal>rik,  welche  in  Deutschland  geprossten  SauerstofT  herstellt  (Th.  KI  kau, 
Derlin  N.,  Tegelorstr.  15),  ist  so  vorzüglich  eingerichtet,  dass  ein  Kinlüilen  ?on 
versciüedeueu  (.iasarteu  in  denselben  Cylinder  niemals  vorkommen  Itann.  Auch 
ist  das  Einfetten  der  inneren  Theile  des  Oylinders  durchaus  aosgesebionen. 

Bei  der  einzigen  Explosion  derartiger  Clünder,  die  bisher  in  DentseUand 
sich  ereignete  (auf  dem  Tempelbofer  Felde  sn  Berlin  1894),  händelto  m  sich 


Digitized  by  Google 


189&.  9.Hea. 


286 


um  Cylindar,  dl«  Bit  WasscrstofT  gefüllt  waren.  Es  unterliegt  aber  k«iii«m 
Zweifel,  dass  gppresstar  Wassentoff  ein  vial  gafthrliehaiw  KOrper  kft,  ala  ga- 

presster  Sauerstoff. 

Der  deutsciie  Amatour  möge  also  getrost  seine  SaiiPrstofT-Hombe  behalten, 
Torausgeset/t,  dass  er  nicht  die  Thorheit  begijig,  sich  dieselbe  aus  England 
aabiekait  aa  laastn. 

Platten  Tür  das  Lippmann'Kclie  Vcrfalireii. 
A.  Hertzka,  der  l'hotochemiker  und  Kmiilsiouar  der  Plattenfabrik  von 
Unger  &  Hoffmann  In  Draaden  hat  ueuerdiogs  Platten  hergestellt,  welche 
fftr  Anfnabman  in  Batarliehan  Faiton  naoh  dam  Lippmann'aehan  Vorfahren 
«aaignat  aind.  DI»  nnt  inr  Probe  eingeaandeten  Platten  gaben  alle  Bpektralforban 
—  auch  Blatt  und  Vialatt  —  gut  wieder.  Dr.  Nenbaaas. 

Eine  neue  BlltzTorrlehtuug. 
In  dem,  in  voriger  Nummer  noterer  nRnndaduM*  TerMTentllohten  Sitannga- 
beriehte  dea  nAmatettr>Photogiaplien-T«rein8  n  Hambnif*'  tndet  aieh  ein  ana- 

gezeichnetes  Reoept  zur  Eneogong  Ton  BUtallebt  Pa  erfahrungagamiaa  der- 
artige  in  den  SitzungsberiohtMi  der  Vereine  mitgeflieiUe  Neuerungen  von  der 

Mehrzalil  der  Leser  übersehen  werden,  so  bringen  wir  das  Ho(0].t  hier  noch 
einmal  zum  Abdruck:  Eiiio  smiber  goputzte  und  mit  Talcuui  leieht  eingeriebene 
(ilasplatte  wird  mit  4prü/.  Huhcollodium  übergössen.  Auf  die  noch  feuchte 
Sehidit  wird  Blitzpulver  möglichat  gleichmüssig  ausgeschüttet  und  ein  längerer 
oder  kfinerer  Faden  ans  BanmwoUe,  weloher  ala  ZBndaobnnr  4i«nt,  dartiber 
gelegL  Naeh  dem  Troeknen  aiebt  man  daa  Htatohen  vonielitig  vom  Glaaa  ab, 
falls  sich  nieht  aebon  ohne  weiterea  Znthnn  loagelöst  hat  Der  ganze 
Rlitzlicht -Apparat  iat  .nun  zum  fiebraihh  fertig  und  wird  an  einem  liind- 
fadou  in  entspreohender  Hölio  bofestigt.  Handelt  os  sich  um  eine  Griiiij-e.  so 
wählt  man  die  Ziindschnur  etwas  länger;  man  hat  dann  nach  Oeflnuug  des 
Objectives  noch  vollkommen  Zeit,  seinen  Platz  in  der  Gruppe  einzunehmen. 
Die  Belichtung  ist  bei  vollkommener  Trockenheit  des  lläutchens  eine  ausser- 
ordontlieb  kofsa. 

I^iieelnllker-  flltor. 

Bekanntlich  mnai  daa  Qaoekailber  bei  Aufnahmen  nach  dem  Lipp  mann- 
scheu  Verfahren  immer  sehr  sauber  gehalton,  d.  h.  baoflg  filtrirt  werden.  Das 

Filtriren  geschieht  in  der  Regel  so,  dass  man  das  zu  reinigende  (Quecksilber  in 
ein  l{eutolcheu  aus  dünnem  \N';»sclib»<lpr  oder  einer  3  — 4  fachen  Lage  von  Mull 
schüttet  und  nun  das  i!eiitcl<  hon  /aisammeudreht.  Hierbei  ereignet  es  sich 
leicht,  dass  ein  Theil  des  nach  allen  Seiten  herausspritaenden  flüssigen  Metalls 
renehttttot  wird.  Um  dem  Venehtttton  tonvbeugen,  vaiiahrt  man  folgander- 
maaaen:  Ueber  daa  unten  Ende  aber  etwa  20  om  langen,  Vi-~1  weiten 
GhiarShro  wird  ^o  drdfikdle  Lage  von  feinstem  weichen  MuH  derart  gebunden, 
daaa  der  Mnll  die  untere  Oeffnung  der  GlasrOhre  als  straffe  Membran  abschliesst. 
Nun  schiittet  man  das  zn  reinigende  Quecksilber  in  die  (ilasröhre  und  bläst 
mit  vollen  Packen  Luft  in  die  obere  ÜetTniaii,'  ilcr  Rühre.  Sofort  verliisst  das 
tadelliis  klare  Metall  als  feiner  Sprühregen  die  untere,  in  eine  Flasche  mit 
'weitem  Hals  gesteckte  und  mit  der  Membran  überspannte  Oeffnung.  Der  noth^ 
wendige  LnfÜmok  iBaat  aieh  natürlieb  aaeh  mit  einam  Gummi -ßebliaa  ar- 
aeugen.  N. 


Digitized  by  Google 


1 


28G  Photognpbiiolie  Thiiiidhi  L895.   9.  H«ft. 


Eine  bisher  unbekanate  Farbemrirkonf  I 

Gelegentlich  eiues  Vortrages  zu  Praukfurt  a.  M.  berichtete  Prof.  Barbier i 
nber  eiue  von  ihm  eutdeckte,  bisher  unbekannte  Farbeuwirkung:  Bekannt  ist 
das  Verfahren  der  sogenannten  Chromophotognphie,  bei  welcher  eine  Photo- 
graphie dadurch  kolorirt  wird,  dass  mau,  nachdem  sie  auf  Glos  geklebt  ist,  sie 
von  der  Hückseite  her  durch  Behandeln  mit  Hicinusöl  durchsichtig  macht  und 
dann  auf  die  Päckseite  Farbe  nuftriigt.  Die  Farbe  leuchtet  durch  die  Photo- 
graphie hindurch  und  es  erscheint  bei  richtiger  Auswahl  derselben  ein  buntes, 
gut  wirkendes  Bild.  Barbieri  will  nun  gefunden  haben,  dass  es  nicht  gleich- 
giltig  ist,  ob  eine  dem  Originale  wirklich  entsitrechende  Farbe  oder  eine  andere, 
beliebige  genommen  wird,  und  da.ss  nur  die  dem  Originale  wirklich  entsprechende, 
in  der  Durchsicht  thatsächlich  zur  Geltung  kommt.  Barbieri  fDhrt  diese  Kr- 
scheiuung  auf  eine  dem  Auge  unsichtbare  Farbenwirkung  des  Negativs  und  des 
Positivs  zur&ck.  Sollte  sich  diese  Erscheinung  bestätigen,  so  würde  sie  den 
Beweis  daftir  erbringen,  dass  im  Negiitive  eine  unsiolitbare  Farbenwirkung  vor- 
handen ist,  welche  auch  noch  im  Positive  wirkt  ' 

Dauerhafte  Aufschrirten  auf  Flaschen. 

Man  bereitet  folgende  Lösung: 

Brauner  Schellack  ßO  g, 

Spiritus  150  coro, 

Borax  35  g, 

destillirtes  Wasser   250  ccm, 

Mothylviolett   lg. 

Der  Sohellack  wird  im  Spiritus  knlt  gelöst,  hioniuf  allmählich  erwärmt  and 
der  warmen,  wässerigen  Boraxlösung  /ugo.selzt.  In  diese  Mischung  thut  man 
den  Farbstoff.  („Photogr.  Chronik".) 

 .-♦<5^«  


Bücherschau. 

Der  soeben  zur  Ausgabe  geiangoude  14.  Band  der  JubllMumgaasfabe 
TOii  BreckhauH*  Koarersatlons- Lexikon  umfa-sst  in  der  Reibe  seiner  von 
„Hildesheim''  bis  „Soccus"  reichenden  Artikel  eine  grosse  Anzahl  solcher  Auf- 
sätze, die  dem  Seewesen  gewidmet  sind.  Hervoragend  sind  die  Aufsätze  bber 
Schiffe,  Sohifffalirtskauäle,  Schnelldumpfcr,  Segelsport,  Scliiffsgosehutze,  See* 
taktik,  Seerecht,  in  denen  Technik,  Volkswirthseh.ift,  Sport,  Kriegswissen* 
Schaft  u.  s.  w.  von  den  ersten  Fachmännern  zur  Itohaudlung  kommen.  Unter 


Digitized  by  Google 


1896.   9.  Heft 


Pho(ogni>liiBolie  BnAdtohw. 


287 


Anderem  sei  auf  die  Erfahrungen  MM  dem  jipanisch -  chinMiBobeu  Kriege  be- 
7.rif?lieh  der  SchiffsgeihiUse  )iuig«wiw«D,  mf  das  Bild  einer  sokOnftigea  See^ 

Schlacht  II.  s.  w. 

Ileor  und  Marine  des  Zerenreichs,  sind  ganz  iiusrührlioh  behandelt,  Russ- 
land  selbst  ist  nach  ühn  Seiten  hin  mit  der  im  .Brockhaus"  gewobateu 
GenMigkett  nnf  nnben  128  Spalten  dugeitellt 

In  gleieher  Yellindang  find  die  nnderm  geegrapliiMhen  Artütel  von  vor- 
zügltehen  Karten  bogleitet;  es  seien  in  banter  I?eihe  genannt:  RnnAnieD, 
Serbien,  Sachsen,  Schleswig -Holstein,  St.  Oottliard,  St  Louis,  San  Francisco, 
Sal/bnrg.  Siebenbürgen,  Sahara,  Singapur,  SoliotUand»  Sel&weden.  Die  Schweix 
ist  besonders  ausrührlich  belumdelt. 

Der  naturwissenschaftliche  und  technische  Theil  ist  aneli  in  diesem  Bnnd 
durch  buule  und  schwarze  Tafeln  und  Textabijilduugen  illustrirt,  worunter  die 
Tbfsln  mit  dentiahea  tebenpiichtigen  Singvögeln,  iMrtwQrdigen  Seliwimm- 
poljpen  und  iMcrlielio  Deppeilirfeln  mit  Sehmetleriingen  n.  w.  lierTor- 
sulieben  aind. 

Die  BtBM  ab  TSlfc«rwe«,  SddfflihrlwtrMM  "»A  BeleiBnit«.  Yen 
A.  T.  Soliweiger-Lerehenfeld.  Hit  260  Abbildungen,  dnrvnter 
sahireichen  Vollbildern  nnd  60  Karten,  letztere  som  Theile  in 
Farbendrnek.  In  30  Liefe  rangen  sn  50  Pf  g.  Ausgabe  in  zehn- 
tftgigen  Zwischenrinmen,  Liefernngea  2—6.  (A.  Hartleben's  Ver> 
lag,  Wien  1895.) 

Dieses  Werk  behandelt  in  den  bisher  erschienenen  G  Lieferungen  mit  ge- 

diegener  Ausführlichkeit  die  hydrographischen  Fragen  der  Donau  and  erläutert 

dieselben  dordi  mhlrddie  Abbildungen. 

Noten  Yerglelehender  &itUt  nnd  eine  bedeutende  Qnellentiteralnr,  saoh- 

lioher  Yortng,  sowie  flieeseuder  Stil  zeichnen  dieses  Werlc  ganz  besonders  aus; 

viel  Interesse  erweckt  die  Beschreibung  der  Inseln  und  Auen,  der  HochÜuthen 

und  deren  Kolgon.  insbesondere  aber  die  fesselnde  Sohildeniag  der  Boden« 

Verhältnisse  der  Uferlaiidor, 

Die  Erwartungen,  die  mau  in  dieses  Werk  gesetzt  hat,  sind  durch  die  bis 

jetzt  ausgegebenen  Lieferungen  weit  ftbertroffen  und  ist  daher  ein  bedeutender 

Erfolg  desselben  niefat  sn  beaweifeln. 


 ~  ^  g,^ 

-♦Zu  unseren  Kunstbeilagen. 


Taf.  XXXII.  rhotograj. bischer  Dreifarbendruck  von  K.  D^ri, 
München.  Schnellpressendruck  von  der  K.  Mühl  thaler 'scheu  k.  Hof-Buch- 
draelterst  in  MBnehen. 

Taf.  XXXm.  Anfnahme  ron  Hern.  Walter  jnn.  in  Halle  a.  S.  Knpfer- 
itiung  Ton  Fiseher  &  Dt.  Br6eke1mann  in  Beiiin. 


Digitized  by  Google 


288 


Pbotognpkiisehe  BondaehMi. 


1895.  S.Heft 


Tftf.  XXXIV.  Karren  wische.  AnfDihiM  fon  A.  R.  Brwr  in 
Taf.  XXXV.  Winterniorg«D..  Aafqjüuiie  ts«  P.  Nybüi  in  Helaingfon. 


'iiMinii  iiiiiii  imii  mm  iiiiii  iiiiii  iiiiii  tiiiii  iiiiii  iiiiii  iiiiii  iiiim  idiii  iiiiii  i<i>it  iimii  iiiiii  iiiiii  iiiiii  iiim  iiini  tj 


.  Dt«  Anfragen  »ind  an  Dr.  XmhatuM  in  Btrlin  (LandgraftnMtrante  11)  oder  an  JJtrrnBtf- 
"pholograph  S^olik  in  Witn  (VIII,  PiatitUngtute  4H)  tu  t-ichUH.  An  dieser  SUUe  kÖHtun  (mr 
ßoleht  tVagm  Mwihwrlrt  wwrdnt,  wtlek»  9mm  §r1fmmm  Xnit'vmn  JFimmim  4mr  JM<fnyt<> 
fnlereanren. 

Fragen. 

"  '*  Kol  19.  Haben  sich  die  Ledertäeohchen ,  wie  sie  zum  H^eoheeln  ,der 
Pletten  Iräi  dem  Stegemann'säieii  Geheimapparate  benatxt  wwden,  UbwUH? 
2ei^  vor  allen  Dingwi'  dfe  PlnUeD,  wnnn  ei«  lingere  Zeit  in  dep  TSfohehen 

lltafbewahrt  wurdeu,  nicht  Neigiiiig  zum  Schleiern  V 

No.  14.    Zahireiobe  Reise-Negntive  sind  mir  driduroh  verdorbeo,  dass  nach 

dem  V^Tstürkcri  mit  dem  pewöhuliehen  Snbllmal -Verstärker  eine  eigenthiimliohe 

inarmorirte  Zeichinmg  auf  dou  I'latteu  erscliien.    Wodurch  könnte  dieser  Fehler, 

über  dessen  Ursaebeu  ich  vollkommen  im  l  uklüreii  bin,  eutstaudeii  seiu? 

,  .... 

•  Anlwortem ' . 

'    Zu  Frage  18.  ti%  LMtatkdielmi,  wolelie  eineo  so  geringf&gtgett  RanjA 

Jeinoehmen  wio  keine  andere  Flutten -Wecbselrorrlohtung,  habeu  sich  in  ge> 
«ohickten  ifänden  nusgozeichuet  bewährt.  Seit  Kinfühning  der  Braun- 
sohen  Dniht-Kifi<äf/o  (vergl.  Photogr.  Ruadsehau  IM!!.'»,  lieft?,  S.  L'H!)  ist  da.^ 
Atiswechseln  der  Platten  mit  diesen  Täschchen  auch  fiir  den  I  ngesehiokten 
aussererdentlich  erleichtert.  Kino  Neigung  zum  Schleiern  zeigen  die  I^lntten  nur, 
wann  man  sia  nngebfihrlieh  lange  (woohMilang)  in  den  Ti8^<äi«i  liegen  IKnt. 

Zu  Frage  14.  Die  marmoiirte  Zeiohnong  anf  Ihren  Platten  iat  dadurch 
entstanden,  dase  Sie  die  Platten  Tfir  dem  Vent&rken  niebt  binreiehend  ans6zirt 
haben.  Es  genügt  nicht,  die  I^latten  so  lange  im  Fixirbade  zu  belai^sen,  ble 
alles  weiss  erscheinende  Rromsilber  verschwunden  ist.  Zumal  solche  Pbitten, 
weK'he  siiäter  vorslärkl  wcrdon  sollen,  müssen  wenigetena  20 Minuten  inik- (Bieht 
SU  liiiiitii:  i:(.'l»r;iiiclileni )  Kixiiliado  verldoilten. 

\  ersuchen  Sie  es,  Ihre  Platten  noch  eiumul  in  s  Fixirbiid  zu  legen  uud 
tfaiui  Ton  Neuem  tu  venUrken.  Hitunter  bringt  diee  Verfahren  Abhilfe. 


Jfi^:4.  1Ci|nitb«llikg»ii. 


Dnck  mud  Vetta«  mn  WILHBLlt  KNAPP  In  Hall«  a.  S. 
VmntwQi«.  Umdmtmti  Dr.  B.  NfiOHAUSS  In  Bi|dla. 


D*igitized  by  Google 


Google 


Digitized  by  Cnlogie 


1895.   9.  Heft 


Pholognphische  Randflohui. 


1 


Jn  Züktmft  ivträm  «rtr  dt«  Vertin$- Strickte  ttett  am  ScMutae  unatrer  ZeUtckrift 
mid  9am  Mmr  trmuAar,  Iriuamk.  Wir  wmMitkim  dadurch  du  Aufi»*km$  noch  Imn  wr  dm 
Endtthtm  dar  IMU  «ni  itna  I»  dtr  X^M  mm  vm  mm  vtrUnUmm  Ytrtimm  tdt»  §r8atmf  AmäU 
ikrtr  HiiidMi  Htfum  m  Mulms  M/kni  dm  fwAiMM  wkd,         INb  UrfaftlmM— Jlwfi. 


Smitstihe  OeMllMhafk  Ton  Trannden  der  Photogrsphto  lu  Bwliii. 

SitBHug  vom  24.  Joni  im. 
VonitxtndMr:  Qebeiinnth  Tobold. 

Alt  llitglitdw  tiod  Mtfgtnomm«!  wordMi:  Herr  H.  Lehmsnn,  IfinioDar 
in  OantoD,  OUiift,  i.  Z.  Pkokow  bei  Borlin;  Fnn  Baebtenwalt  Eftilm  »nn, 

BftDkestr.  5;  Frau  Marie  Gräfin  von  Oriolft,  Berlin. 

lo  die  Tagesordnung  eintretend  macht  der  Vorsitzende  die  erfreuliche 
Mittheiliing,  dass  es  endli<h  nach  vielen  MQhen  gelungen  ist,  ein  unserer  pro- 
jectirten  Ausstellung  würdiges  Heim  zu  finden!  Der  huldvollen  Fftrsprache 
unserer  hohen  i'rotektonu,  der  Kaiserin  Friedrich,  ist  es  zu  danken,  wenn  wir 
im  Herbst  1896  di«  internilioiiftl«  AnttUlluDg  für  Amtttarpboio- 
graphie  in  den  Rliimtn  d«i  »miCB  BeiohiUgig«biiidM  trSiriitti 
dttrf«i;  im  Oelober  dieeei  Jalmt  wtrdeii  mÜmm  def  AmiohnfSM  nlhare  Hit- 
tiMÜnDgen  lkb«r  das  Unternehmen  TeröfTeotUcht  werden. 

Zu  Punkt  2  der  Tagesordnung,  Bericht  Ober  Versuche  mit  den  in  Tor- 
Toriger  Sitzung  vortheilten  Probe])l.itton  der  A  etien-OesellRchRft  fflr 
A  n i  I  i n  fahr i kati 0  u .  ergreift  zunächst  Herr  Hauptmann  von  Westernhagon 
das  Wort.  Keduer  hat  die  Platten  mit  Westeudorp  6:  VS'ehuerpIatteu  verglichen 
und  keinen  Untersehied  gefondeu;  er  rühmt  den  Platten  Empfindliobkcit  und 
KhulMit  nfteb. 

Herr  Krftoee  bift,  «m  beeondera  die  Empflndlieblnit  n  piafen,  llement- 

aufnahmen  bei  '/im  Seennde  Exposition  bergeetelli   Bei  einer  Aufnahme  der 

Flugversuche  des  bekannten  Ingenieurs  Lilie nthal  sind  in  dem  siemlich 
tiefen  Scliattpn  der  Flügel  die  feinsten  Details  wiedergegeben,  so  dass  Herr 
Krause  dpu  Platten  eine  hohe  Emptindliehkeit  zuzusprechen  vermag.  Kedner 
glaubt  allerdings  l>c'i  oiniju'oii  Platten  eine  Neigung  zum  Sohleiern  bemerkt  zu 
haben  und  wendet  sieh  gegen  die  N'erpackungsart  mit  I'appstreifeu ,  welche  oft 
beim  Bntwiekelii  der  Oeitidt  der  Pappstreifen  eotepreehtndi  donkle  Stdleii 
hinterlteieii. 

Herr  Qehaimnib  f  obold  legt  drei  ftaf  dtn  Plmtten  hergeetelltt  mtligliob 

durchgearbeitete  Stereoskopaofuahmen  vor.  welche  absolute  Klarheit  und  dflli 
frei  von  jeglichen  Fehlern  zeigen.  Eine  darauf  folgende  kurze  Discussion,  an 
welcher  sich  noch  mohrore  Mitglieder,  die  ebenfalls  Versuclio  mit  den  Platten 
gemacht  haben.  li(,'theilii,'oii .  riLricl't  als  Kesultat,  dass  den  Platten  allgemein 
Klarheit,  EmplLudiichkeil  und  Gloichmässigkeit  der  Schicht  zugesprochen  wird. 

Zum  dritten  Punkte  der  Tagesordnung,  Bericht  über  den  AmUl  dtr 
Vennehe  mit  den  Oelfttoldpapieren  der  ohemieehiii  Fabrik  tnf  Aetian, 
wnn.  E.  fitharing,  eigrelft  wiederum  Herr  Htoptmaon  von  Wettarnbftgaii' 
daf  Wort,  indem  er  Folgandei  anafUut:  Alle  vier  Piipian  eopiran  lelnr  lebatlL' 


Digitized  by  Google 


2 


Bi  wurde  naok  Mwohl  w«ioli«n,  wie  oontnstrtidi«!!  und  lelir  harten  Negatiran 

eopixt  and  auiserdem  Obernetterpapier  and  Mattcelloidinpapier  als  Vei;gtoidi 
herangezogen.  Das  Copiron  ging  sehr  gut  von  statten,  aber  daa  Tonen  ver- 
sasfo  fast  vollständig:  selbst  bei  starkem  Zusntz  von  Gold  konnte  keine  Blau- 
färbung erzielt  werden,  auch  zeigte  das  sogen.  rniverRalpapier  die  unangenehme 
Eigenschaft ,  das«  es  selbst  nach  stundenlangem  Liegen  im  Wasser  sich  noch 
flttrk  rollte.  Das  Anf kleben  war  aohwierig,  da  die  Sehiebt  sehr  klebrig  ist; 
eine  elaifce  Oerbung  mit  Alton  ist  nnwngftnfUdi  nMhig. 

Herr  Dr.  Nenhtoss  eefaUeBst  sieh  dem  Vorredner  Tollatindig  m.  Er 
empfand  die  Dicke  der  Pnpiere  sehr  unangenehm  und  bozei -Iiuot  das  Aufkleben 
der  Papiere  als  mühevoll,  rnlöslichkeit  der  Schicht,  welche  in  dem  Prospect 
behauptet  würde,  sei  nicht  vorhanden,  auch  Hessen  sich  dio  Bilder  nicht  heiss 
satiniron.  Bedncr  klagt  solir  über  das  Tonen  der  Copien,  weder  mit  getrenntem 
noch  mit  cumbinirtem  Toubado  sei  ein  guter  Ton  zu  erzielen.  Ferner  wendet 
sieb  Redner  gegen  die  Namengebung  „Idealpapier",  da  schon  vorher  aus  Cre- 
feld  ein' lehr  gntee  Plaiineilberpapier,  daa  diesen  Nimen  fthrt,  in  den  Handel 
gebrftebt  werden  seL 

Herr  Michelly  berlehtelf  dass  er  ebenfalls  nur  ganz  nnregelm&saige 
iiud  hässliche  Töne  auf  den  Pi^pleren  erhalten  habe,  ebenso  klagt  Redner  über 
starkes  Rollen  der  Papiere. 

Der  anwesende  Vertreter  der  Firma  Scheriug  führt  die  Misserfolge  beim 
Tonen  auf  den  (iebrauch  der  (ioldbadpastillen,  welche  seitens  der  F:ibrik  zuerst 
in  den  Handel  gebracht  worden  waren,  zurück.  E»  habe  sich  ergeben,  dass 
doreh  den  Oehilt  an  esalgsanrini  Natron,  ^eh  daa  in  den  Pastillen  enthaltene 
Goldsais  aersetse  und  das  Ganse  dadnreh  anm  Tonen  nntanglioh  werde.  Redner 
empfiehlt  die  Anwendung  sinea  getrennten  Tonbadea  mit  Rhodanammoninm  nnd 
essigsaurem  Natron.  Bezüglich  der  nicht  vollständigen  t'nlSsIichkeit  der  Schicht 
erklärt  Redner.  das.s  dieselbe  absichtlich  durch  Anwendung  von  Fonnalin  nicht 
so  weit  getrieben  worden  sei,  da  sonst  das  Tonen  zu  sehr  erschwert  t^erde. 
ferner  in  Bezug  auf  dio  Namenirebung.  dass  die  Firma  Herzheim,  deren 
Fabrikation  die  chemische  Fabrik  auf  Actien  erworben  habe,  .schon  seit  über 
Jahresfrist  ein  Papier  nnier  dem  Namen  „Ideal*  in  den  Handel  gebraeht  habe. 

Herr  Dr.  Nenhanss  bemerkt,  dass  er  kein  essigsaures  Natron  in  sdnem 
Tenbade  yerwandt  habe,  dass  dasfolbe  also  nieht  an  dem  Hisserfolge  sehuld 
sein  könne. 

Herr  Riesling  befürwortet  eine  nochmalige  Vertheilung  von  Proben  nnd 
wird  diese  seitens  der  \  prtreter  der  Seherin  g'schen  Fabrik  zugesagt. 

Herr  Dr.  Plath  hat  einige  Aufnahmen  eines  Nymwegeuer  Photographen 
von  den  dortigen  Ausgrabungen  des  Kaieerpalastes  Karls  des  (Brossen  aus- 
gestellt Die  Bilder,  anf  einem  hoUändiaoben  matten  Celloidiupapier  her- 
gestellt, wurden  mit  Interesse  besichtigt  und  wurde  allseitig  die  Yorz&gUcbkeit 
des  Papieres  anerkannt. 

Der  Unterzeichnete  zeigt  nunmehr  prakti.sch  die  Behandlung  eines  neuer- 
dings seitens  der  Firma  Arndt  &  Troost  in  Frankfurt  a.  M  in  den  Handel 
gebrachten  I/ichtpau.^papiers.  Pas  Pa]'ier  zeichnet  sich  vor  den  bisherigen 
Papieren  vorthöilhaft  durch  soinc  gnissorc  Kmpfindlichkeit.  besonders  aber 
durch  seinen  schonen  sepiabraunen  Ton  aus.  i)ie  l>ehandlung  ist  die  denkbar 
einfachste.   Es  wird  krfiftig  copirt,  sodann  werden  die  Bilder  ein  paar  Aogeu« 


1895.   9.  Heft.  Photographiseh«  llundKcliaii.  3 


blittke  in  eine  Fudnittroiilfoiiog.  1 :6  getevobt,  im  walriiw  li«  dtn  gawlMolitMi 

Ton  erhalten  und  dann  etwa  eine  Viertelstunde  gvwiflclien.  Die  Papiere  sind 
für  Lichtjiaiiszwecke  und  auc  h  zur  fferstelluDg  von  Photographien  •  bestimmt, 
doch  ist  in  lotzterem  Falle  die  feinkörnigere  Papiersorte  zu  verlangen.  Die 
Pajuore  siud  erhältlich  in  der  bekannten  /eicbenmaterielienhandlung  von  Bor- 
manu  in  der  Brüderstrasse  .  .  : 

Dar  UntnuiofaiMtt-kgl  fmnr  «iii«  BdäMbrnu»  ftr  KennbelnolitBiig 
mid  eine  OMlftteroe  ftat  daa  Dimkeliiiiimer  Tor,  deien  HentaUer  Herr  Klenpoer 
ülrioh,  OhtrlotteBbaig^  EngUaebi  8tiMae28,  ist  Die  Belialetinie  winl-von 
den  verschiedensten  Seiten  als  zu  schwer  bezaiobnet,  iriUuend  die  DtmM- 
luunmerlaterue  als  ganz  vorzQglich  anerkannt  wird. 

Herr  Krause  berichtot  zum  Schlüsse  über  das  Resultat  seiner  Versuche 
mit  Liesegnug'schem  Ali/.iehpapier.  Das  Papier  hat  vor  anderen  im  iiandel 
beiindlichen  Papiereu  deu  Vorzug,  dass  die  abziebbare  BUdscbicht  sehr  kräftig 
ond  widentimdstiUiig  tii  Blau  kann  dalier  die  CellodinniluMit  glmali  naeli  -dam 
Oopiren  darojk  lanwannea  Waeaer  von  der  Unteriage  entfenien,  von  den  an- 
haftenden Baiyt  doreh  Ueberatreiehen  nül  den  Finger  befreien  nnd  dann  tonen. 
Das  Tonen  geht  dann  bedeutend  schneller  vor  sich,  darauf  fixirt  man  und 
wä.soht  aus.  —  Zum  Zweck  der  l'ebertragang  auf  eine  Glasplatte  legt  man 
letztere  iu  eine  1  2i»ro('ent.  Gelatinelösung  und  die  ausgewaschen^  Bildhaut 
darauf,  dann  zieht  man  beides,  Glasplatte  und  Bildhaut  zusammen  aus  dem 
Wasser,  quetscht  das  überflüssige  Waaser  aus  und  liisst  trocknen.  In  Bezug 
auf  Tonbider  aiebe  Rnndoehan  Beft  5,  Seife  U7. 

Sohalts-IIenol[e,  L  SohriftflUurer. 

 — e^öS^*-  

;t 

Sohlealflohe  Qeaellscbaft  von  Freunden  der  Photographie 

in  Breslau. 

Sitzung  am  Freitag,  den  21).  Marz  1896,  Abends  SVt^hr  im 

„Höcherlbriiu". 

Vorsitzender:  Dr.  B.  liiesenfeld- 
Anwesend:  30  Mitglieder. 

Der  Vorsitzende  theilt  mit.  dnss  er  Dr.  Xeuhauss-Berlin  schriftlich  ge- 
beten habe,  Breslau  zu  besuchen  um  in  uascrm  Verein  einen  Vortrag  über 
„Photographie  in  natürlichen  Farben''  zu  halten  und  solche  Photographien  zu 
denonstriren.  Daa  AntwortaohrMben  liegt  bereits  vor.  Dr.  Nenhanaa  aagt 
a^  Eraoheioen  für  den  Herbat  zu,  da  er  jetst  dnreh  die  Teradiiedenateii  nn- 
günatigen  Verbiltoiaae  Teriiindert  a^  Der  Yoraitzende  veraprioht,  in  einen 
«weiten  Briefe  an  ihn  die  Bitte  auszusprechen,  vorläufig  eine  oder  einige  Proben 
aeiner  farbigen  Aufnahmen  nach  Breslau  zur  Ansicht  zu  senden. 

Die  Abrechnung  ühpr  die  Unkosten  des  Stiftungsfestos  wird  vorgelegt. 
Ks  ergiebt  sich.  d:iss  der  von  den  Mitgliedern  gezeichnete  Garantiefonds  bis 
auf  einen  kleinen  Best  von  21  Mk.  verbraucht  ist.  '  " 

Ein  Vereinsmitglied  bat  schiifilich  den  Antrag  auf  Eioriobtung  einea  ge- 
aehlftlieben  Verkehra  unter  den  Mitgliedern  geatellt.  Deraelbe  iat  ae  gedaebt. 


Digitized  by  Google 

1 


4 


PUotographisohe  KuudaohMi.  1895.  9.  Heft. 


dM8  von  Zeit  /u  Zeit  die  Einladungen  zn  den  Sitzungen  begleitet  werden  von 
einem  Vpr/eichnispe  von  Angeboten  und  Nachfragen  nach  photographischen 
Gegenstiindeu,  die  Mitglieder  abgeben  oder  erwerben  wollen.  Die  VersammlaDg 
erklärt  eich  dafür  und  besolUiesst  sagleioh,  dass  der  Verkäufer  von  dem  Prtb« 
j«dM  vtAufttn  OtgtBflaiidet  6  Prae.  m  diii  Vtwüiikm»  nbniAhnB  htt 

Daimf  UUt  Prot  Rahmanii  Mtnen  hSehat  intnanuiton  y«i<ng  ttbar 
die  Hentellang  der  TerseUcdraenen  Glaiarten  la  optitchtB  Olisern.  Aasgehend 
TOD  dem  Vortrage  des  Prof.  6  au  hl  schildert  Röhmann,  wie  Prof.  Abbä  In 
seinen  „Bericht  über  die  optischen  Hilfsmittel  der  Mikroskopie  auf  der  Aus- 
stellung wisseuscüaftlicber  Apparate  in  London  1876"  hervorhebt,  dass  die 
Mängel  der  bis  dahin  benutzten  Mikroskopobjective,  sowohl  was  die  chromatische 
all  aaoh  die  sphäriscUe  Abweiobung  betrifil,  ihren  Grund  haben  in  den  optischen 
Etgtnieliaftan  dar  SnbtliiiMii,  anf  mMnb  die  Optik  so  jentr  Zait  togtwicMB 
ms,  da»  et  alao  nSthif  Mi,  dw«  Qbrtotton  hMinalallao,  b«i  wvlebaii  daa 
Vaiiiiltniss  von  Dispersion  mid  nittkram  Brechungiiodai  ein  anderes  sein 
müsse  als  bei  den  bisher  benutzten  Crowu-  und  Flintgläsern.  Dr.  0.  Schott 
stellte,  angere^  durch  die  Abbe 'sehen  Darlegungen  nnd  stets  unterstützt  durch 
Abbö  eine  grosse  Zahl  von  sj'stematiseh  geordneten  Versuchsreihen  an,  die  zu 
den  günstigsten  Kesultaten  führten.  Der  Vorstand  erklärte  die  Zusammen- 
aetanng  der  veiaohiedenen  Glassorten,  der  älteren  und  der  Moeii  JaDanaar 
Oliaar,  apiiaht  ftmar  ttbar  dii  UatanArang,  dia  dia  Sohotraaban  Yamaha 
dardh  dia  prawaiaoha  Untonialitamiiiislarinm  arfahraa  liaban,  und  ftbar  dto  bt- 
rühmte  von  Schott  und  Zeisa  in  Jena  begründete  Glasschmelxarei,  dia  nananl- 
lioh  Gläser  für  Mikroskope,  photographische  Objective ,  Famrohra  vod  Thamo- 
mater,  aber  auch  für  gewöhnliche  Gegenstände  liefert. 

Dem  Vortra*<endGn  wird  der  lebhafteste  Hoifall  /u  Theil,  dem  auch  der  Vor- 
sitzende Ausdruck  giebt,  indem  er  darauf  liiuweist,  dass  wir  seit  langer  Zeit 
nieht  aina  aoloha  Reihe  interessanter  Vorträge  gehört  haben,  wie  in  den  letzten 
MoAiaB.  Ad  dar  Dalwtta  ballianigtan  deh  dia  Hämo  Ganhl.  Böhmano, 
Galm,  Riaaanfald  and  Hagar. 

Dia  Anfrage  des  Dr.  Geissler  nach  dem  besten  Entwickler  bei  Untar- 
exposition  beantwortet  Dr.  Rieaanfald  dahin,  dass  bei  ganz  kunan  Balidi- 
tongen  Standentwickelung  wohl  am  meisten  zu  empfehlen  sei. 

Prof.  Cohns  Anfrage  nach  einer  guten  storooskopischeu  Camera  beant- 
wortet der  Vorsitzende,  indem  er  die  gewöhnliche  I3;18  Camera  mit  2  Objecüveu 
ampflahli 

Dia  nUbala  Sitzung  soll  am  86.  April  atattdadaa. 


Sitzung  am  Freitag,  den  26.  April  18üö,  Abeuds  S'/gUhr  im 

„Hffaharlbr&n". 

Vorsitzender:  Dr.  B.  Riese nfeld. 

Anweaend:  24  Mitglieder. 

Dar  Yaiaitiaiide  legt  znniohat  ftnehiadana  eingegangena  Sahreibaa,  An- 
aalgin  nnd  Nvauaara  photographiaehar  Zaitnngan  vor» 

Darauf  hält  Dr.  Yiartal  ainan  Yorlrag:  ntlabar  das  Bildminiga  bai 
phatographiaohan  Anfiudunan  Toa  Iiandmhaftaa*.  Aa  dar  Hand  ainar  groaaaD 


iJiyiiized  by  Google 


1895.   d.  Heft.  Pliotograpliisclie  Kuudschnii. 


5 


Zahl  seiner  theils  im  Gebirge,  theils  iu  der  Ebene  gemachten  Aufnahmen  und 
unter  Zuhülfenahme  einer  Tafel  mit  schematisohen  Zeichnungen  spricht  der  Vor- 
ingeude  «ingeiiend  Uber  die  veriohiedeDeu  Punkte,  die  für  den  Landschafter 
M  tiiMr  AaflMhn«  in  Belndit  konniiii.  Dia  leVhaftt  Dabalto,  Hb  üoh  aa 
dtft  Yorttig  auMhliMK  und  aa  der  lioli  die  Hemn:  Nöllnert  YlarUl, 
Thun«,  Hager,  BShmftna,  llayar,  Prisgaliaiiii,  fiiete&fald  bctthailigia, 
legt  Zeagnbs  davon  ab,  welch  bedentende  Anregung  Dr.  Viertel  den  Mit- 
gliedern gegeben  hat.  Der  Vonttiende  qpziolU  ihm  seeh  den  beeondersB  Denk 
dff  Y6rsammltiD£r  aus. 

Ea  tiudet  ferner  eine  Hesiohtigung  des  Inhalts  der  Wandermappe  Karli- 
ruhe  statt;  dagegen  wird  beschlossen,  die  in  letzter  Stunde  eingegangene 
Wandermappe  München  erst  in  nächster  Sitzung  Tonolegen. 


Bitsnng  am  Freitag,  den  10.  Mai  1885,  Abeada  8*/«  Uhr  im 

nHOeherlbran*. 

Yorsitseader:  Dr.  B.  Bleaeafeld. 

Anwesend:  17  Mitglieder. 

Nach  Erledigung  einiger  geschäftlichen  Mitthtilongen  und  nach  Ver- 
lesung des  ProtoöoUs  der  vorigen  Sitzung  ertheilt  der  Vorsitzende  dem  Herrn 
Dr.  Hager  dai  Wert  aa  aeiaem  Vertrage:  „Meiae  Aalaahaiea  im  Bioaengebirge." 
Uater  Yerlegaag  ?ea  «iw»  60  Bilden  im  Feraiate  18:18,  weloha  iMrvorrageade 
Poakte,  ofTeae  Laadaehaflen  und  Interienn  darateUea,  lam  TheU  aber  aaeh 
wissensehaftUchen  Charakter  besitzen,  giebt  der  Vortragende  mannigfache  Er- 
läuterungen Ober  Wahl  des  Standpunktes,  Belouchlnnfr  otc.  und  schildert  die 
Schwierigkeiten,  die  bei  vielen  Aufnahmen  zu  überwiudon  waren.  Zum  Schluss 
beantwortet  der  Vortragende  die  verschiedenen  Anfri^geu,  welolie  an  ihn  ge» 
stellt  wurden.    Der  Vorsitzende  spricht  den  Dank  der  Versammlung  aus. 

Ueber  die  neue  Magazin -Wechselkassette  von  Hecht  weiss  der  Vor- 
sitzende nicht  viel  Clatei  za  sagen,  vor  Allem  hat  sie  den  Fehler,  nioht  voU- 
itladig  leftdieht  aa  aeia. 

Die  Waadenaappe  UBaehea  U«gt  aar  Beaiehtigung  au. 


Sitaaag  am  Freitag,  den  24.  Mai  1895,  Abeada  8Vi  Uhr  im 

„Hftoherlbria". 

Yoraitaeader:  Dr.  B.  Bieaeafeld. 

Anwesend:  22  Mitglieder. 

Der  Vorsitzende  legt  zunächst  verschiedene  Sdireiben  vor  und  übeigiebt 
daa  Ar  die  Biblie&ak  dea  Yereiaa  rem  Yertour  Bbenaadle  Werlt:  .Hertika, 
Die  Photegraphie.* 

Daranf  lieit  der  Vorsitzende  die  Kritik  vor,  die  im  Frotoeoll  dea  Oraaer 
Yereiaa  aa  dar  Waadermappe  der  nSeUeeiaehea  GeaeUaehaft  voa  Rreaadea  der 


Digitized  by  Google 


PhotographiBobe  Run(Uobau. 


1895.   9.  Heft 


l'hotograpbie"  geQbt  ist  (sielie  Heft  2  der  „Pbotograpbiscbeu  Hundsobau"). 
Denelbe  äussert  seine  Entrüstung  Qber  die  Taktlosigkeit,  die  in  jener  abel- 
wolMtoii  EriÜk  «inw  Yenins  dM  WuidttmappenvorbaiidM  liegt  «nd  ■priekt' 
dte  Heinnog  »nt,  dass  innloliit  doroh  Anfinig«  fwtgwtoUt  wwdmi  rnttna;  iob 

das  von  Dr.  Czermak  imterzeiohnete  Protocoll  von  dem  ganzen  Verein«  ge- 
nehmigt ist  oder  dem  genannten  Herrn  allein  zur  Last  an  legen  ist.  NaehdMn 
Mioh  die  übrigen  Mitirliedor  ilire  Ansichten  dargelegt  babeu  und  die  VersÄmm- 
lung  zu  der  Äleinung  gekommen  ist.  dass  das  Protocoll  wohl  nicht  ohne  Ge- 
nebffligung  des  Grazer  Vereins  verötfentlicht  worden  ist.  wird  der  Bescbliiss 
gefastt,  in  dem  Protocoll  der  beutigen  Sitzung  auszusprechen,  dass  der  Grazer 
YmiB  fieh  vnunr  Andohl  aadi  io  Beioer  Kritik  eines  geringen  Gndef  ton 
Ot^eetiTitlft  befleiMigt  hnbe,  daw  er  femer  eine  ven  der  omerigen  abvreioheBde 
Antielit  von  dem  Inhalte  der  Wandennapppe  habe  nnd  daai  ee  ftmer  in  hOehiten 
Grade  bedenklich  für  den  Zusammenhang  der  Tenehiedenen  Amatenrveroine  sei, 
wenn  irgend  ein  beliebiger  Verein  in  dem  gemeinsamon  Organe  jederzeit  eine 
gebässige  und  offenbar  launenhafte  Kritik  an  einem  Vereine  und  dessen  Ex- 
zeuguissen  rerüd'entlicben  könne. 

Herr  liauinspeotor  Scheck  hält  einen  interessanten,  durch  scheniatische 
Zeiohniingen  und  eine  Aosstellong  ven  Otgeetiven  eiliaterten  Tortrag:  „Einiges 
aber  neuere  Objeetive".  An  der  ansehlieBaenden  Debatte  betheiligten  aidi 
die  Herren  Viertel,  Rieienfeld,  Bfihmann,  Thnns  und  Hager.  — 
Dr.  Lö binger  zeigt  vefiehiedene  interessante  stereoskopiscbe  Aufnahmen  vor 
lind  spricht  über  einen  von  ihm  konstruirten  A]»j>arat  für  stereoskopische  Auf- 
nahmen mit  einem  < 'lijoitive.  —  Die  \Vanderma]i]»e  Davos  liegt  auf.  Herr 
Zeisberg  zeigt  buute  Glasstereogramme  vor,  Dr.  iiieüeufeld  ein  Album  mit 
Kornplatindruoken. 

■  ■»{8S>*  ■ 

Club  der  Amateur  •Fhotographen  su  Oraa. 

Protoooll  der  X.  Vereiusversammlung  am  20.  Juni  1895. 
Voraitiender:  Profeseor  Harktanner. 

Der  Club  der  An»teurphotographen  hielt  Donnerstag,  'd«n*20.  d.,  seine 
zehnte  Vereinsvenanunlung  ab,  welehe  gleichzeitig  die  letzte  vor  Beginn  der 

Sommerferien  war.  Der  Obmann  theilte  zuerst  mit,  dass  ein  Raum  von  zwei 
(Quadratmetern  für  die  internationale  Ausstellung  in  Salzburg  gemictliet  wurde 
und  bis  längstens  30.  d.  die  liilder,  welche  zur  Ausstellung  gelangen  sollen, 
eingesandt  werden  müssen.  Die  Firma  liochucr  in  Wien  hatte  einen  sehr 
niedlichen  Stereoskopapparat,  das  Veraskop,  eingesandt,  über  welches  sich 
Dr.  Czermak,  der  aueh  mehrere  Probeaufnahmen  mit  demselben  gemacht 
hatte,  sehr  lebend  aussprach.  Das  Instrument  hat  nur  die  Grosse  eines  Opern- 
guckers, ist  ganz  aus  Metall  gearbeitet,  hat  ein  Magazin  für  zwölf  Aufiiahmen 
und  sind  die  Bilder  vollkommen  stereoskopisch.  Als  Mängel  wurden  ausser 
dorn  hohen  Preise  noch  die  etwas  minderen  Objective  und  eine  nicht  ganz 
güustlgc  -liistiruni:  der  Rildcr  erwähnt.  Ebenfalls  von  /lerseHien  Kiniui  stammte 
eine  ^iegelreüexcamera  mit  Öt^lilitzveraphluss,  welche  ausser  den  Be^uemliql)- 


üiyiiized  by  Google 


1885.   9.  Heft. 


Pliotognphiaohe  Hundsohau. 


7 


keiten  dieser  Cameratypen  auch  deren  Mangel  nicht  rermisnen  Hess.  Oberst- 
lientenant  Pizzighelli,  welcher  dieses  Modell  l»esjirat'h,  zeigte  auch  einen 
neuen  Tornister  für  Keiseajiparate  13  X  vor,  welchen  er  selbst  construirt 
bat.  Bei  demselben  ist  die  Auordnang  eine  mehr  breite  und  flache,  gegenüber 
d«r  sontt  gebxSndiUeheii  onbitehen.  Apparat  vad  Canetttn  lind  nabtDehiaiider, 
statt  wi«  aonst  hiDtoraimodeF  aogeordnet  Beim  Trigan  in  dar  Hand  odar  aof 
dam  Bttokan  rftckt  dadareh  dar  Schwerpunkt  nähar  an  dan  KOrpar,  waa  in 
beiden  Flillen  von  Vorthail  ist  Herr  Grabner  liess  dieses  Modell  bei  Herrn 
Sattlermeister  S t i n d I  in  vorzüglicher  Weise  ausführen.  Herr  Prof.  Pfaundler 
demoustrirte  daun  eine  Hfindoamera  von  G artig,  welche  mit  einem  Drucke 
aufspringt  und  davon  den  \jiraen  ..Klapp"  erluilten  hat.  Sie  hat  eine  gewisse 
.\ehulichkeit  mit  der  vorzüglichen  Camera  von  Stegemann,  nur  ist  sie  weitaus 
billiger.  Ala  Gfgaoatllak  vnd  Citrfaaom  filhrta  Herr  Icgenlaiir  Bargar  ainan 
Hiniatnrapparat  aoa  dam  Baiar  Storch  in  Wien  Tor,  djsr  aammt  allan  Uten- 
ailian  sam  Pliotographiiin  fünf  Qddan  kostet  So^ur  Probaanfiialiman  aind 
Herrn  Berger  gelangen,  was  mehr  ein  gfinstiges  Lieht  auf  dia  Gaschioklioh' 
koit  des  Herrn  Ingenieurs  als  auf  die  GQte  des  Apparates  wirft.  Hierauf  zeigte 
Herr  Dr.  Czerm:ik  eine  Aufnahme  auf  einer  liohthoffreien  Platte  der  Actien- 
gesellschaft  fiir  .\nilinfarben  vor  und  zeigte  die  InteriGumifnahme  gegen  das 
Fenster  dieses  wirklich  fast  frei  von  Hofbildung.  Als  Curiosum  legte 
Dr-  Czermak  noch  die  Aufnahme  des  Feuerwerkes  auf  dem  Sohlossborge  vor 
und  zeigte  daa  Bild  dar  anfataigandan  Feuergarban  nnd  balanehtaton  Objeota 
1^  daatlioh.  Ein  Monuntfarsehlnaa,  von  Harm  Oonaarralor  Orana  eonatmirt 
und  von  einem  hiaaigen  Meefaanikar  sehr  gut  nnd  billig  ansgaflUirt«  walehan 
Harr  Kossmann  vor/.ei<rto,  bildete  den  Schluss  der  Ausstellungsobjecte.  Nun 
ersuchte  der  Obminin  Herrn  liinienscbifTscapitän  v.  Renvert,  einige  erßuternde 
Worte  zu  den  liochiuteressauten  liilderu,  welche  <iie  Wände  des  Sitzungssaales 
bedeckten,  zu  sprechen.  Herr  (\ipitan  v.  Kenvert  hatte  in  den  Jahren  1S^4 
bis  1886  die  Weltumsegelung  der  ,.Saida''  als  erster  Capitäu  mitgemacht  und 
aina  grosaa  Auahl  TonOgUoha  ametikaniseba  Photographien  von  darsalben  mit^ 
gabiaabt.  Dar  Club  ist  Harm  Ben? ort  so  grossam  Danka  varpfliahtat,  daaa 
daraalba  so  liabanawlirdig  war,  ainan  Thail  seiner  BUdar  anssnstoUan,  mit 
eigenen  Worten  zu  erläutern  und  die  Fortsetzung  dieser  werthTollen  Sammlung 
ftlr  die  weiteren  Versammlungen  in  A\issicht  zu  stellen.  Die  Rei.se.  welche  von 
Pola  über  Gibraltar  na»-!i  Hrasilien.  Cupstadt,  Australien.  Neuseeland,  die  Süd- 
soe- Inseln.  Torresstrasse,  Indien.  Hornoo.  Java,  Slam,  Ceylon,  Aden  und  durch 
den  Suezcanal  zurückführte,  bot  natürlich  des  interessanten  nur  zu  viel  und 
genügte  schon  der  kleine  Th^  dar  Bikter,  walebar  hauptaiddiah  Motira  nnd 
Typen  der  Inder  vorflUirta,  daa  aUaaitiga  Intaraaaa  hamrsnntfan.  HU  dam 
labhaftasten  Danka  an  den  Harm  Linianaobilbcapitin  aohloas  dar  Obmann  dia 
Vemmmlnngf  gleiohaaitig  dia  letzte  dieses  Sommers. 

Dr.  Paul  Caermak,  d.  s.  I.  Sohrtftf&hrar. 


DIgitized  by  Google 


8 

i  — . 


Photograpülsoho  UuudMhau.  1896.   9.  Utft. 


AmAteur-Photographen-Verein  von  1891  ia  Hamburg. 

T)oouerstag,  don  11.  Juli  1895 
(i e s e  1 1 i p  Zusammenkunft.    L i c h t b i l d e r - V o r f ü lir ti ii 

Es  gelangen  zur  Vorfiilirung  mit  dem  Skioptikon  75  Diapositive  des 
ilerrn  K.  Fcuerbacb,  eine  Heise  von  Mliucben  durcb  Oberba|ei'D,  Ortler-  und 
Ampezzauer- Alpen,  Gloukoer,  Salzkammergut  nach  Wieu. 


Donnerstag,  den  18.  Juli  1895. 
Gesellige  Zupa m mouktinft. 
Durch  Herrn  Kunstmaler  11.  Haase  gelangten  oa.  50  seiner  maleriscbeu 
Skizzen  zur  Vorlage,  darunter  interessante  Aufnahmen  aus  dem  Park  von  Schön- 
hausen und  aus  dem  Familienkrelse  dos  Grafen  Herbert  Blimarck,  PiitoleB- 
■dhieiMii  dsMlbtt  «fo. 


Bevorstehende  Yortrige: 

Dr.  Carl  En  och:  Fortsetsang  seines  Yortnges  über  Pbotodieniie. 

("  K  Meyer:  Heraldik. 

Sübwiudrazbeim:  Volkskunst. 

Feuerbach:  a)  Liebt,  Faibe.  künstliche  Licht<|iiollen: 

b)  Kosmische  Licht4uellen.    Projeotious Vortrag. 

o)  Auge  nad  Cbmerft,  Natu  und  Tedmik. 

Qewllicfastt  iiir  FfedAnmg  d«r  Amateur- Photographto 

in  Hambarg. 

Die  ^Gesellschaft''  veranstaltet  im  October  d.  J.  eine  „Ausstellung  benror- 
rageuder  amateurphotographlscher  Arbeiten"  und  ladet  ihre  korrespondirenden 
und  »vsiiirtigen  Mitglieder  sor  BefheiligaDg  dn.  Die  Bilder  müssen  bis  sum 
16.  September  eingeliefsri  werden.  Die  Verwaltang  der  Knnsthalle  xa  Hembnrg 
hat  für  diese  Ansstellnng  zwei  zu  ebener  Erde  gelegene  R&ame  der  Kuasthalle 
fttr  die  Zeit  vom  12.  Oetober  bis  18.  November  inr  Verfttgnng  gestellt. 


Gesohäftliehe  Sitzung  am  22.  August. 
Neeh  Wiedenofnehme  der  gesohiftliohen  Sitsnngen  naeh  Ablanf  der 
Ferien  besohlieest  die  Versammlnng  folgenden  Voistandsberieht  in  der  Pholo- 
graphlsehen  Bnndiebau  zn  verSffsntlicheo. 

Seitdem  der  Vorstand  unserer  Gesellschaft  die  Geschäfte  des  Amateor- 
Photographen -Vereins  nieder^rolo^^  und  mit  demselben  dio  überwiegende  Älebr- 
heit  aus  dem  alten  Verein  au.«g''t roten  ist,  haben  in  den  l'rotocollen  des  alten 
Vereins  einige  unsere  jetzige  Gescllscluift  beriüirendo  Bomeikungen  .\ufnabme 
gefunden,  deren  thats&chliobe  Berichtigung  uns  uothwendig  erscheint. 

In  Folgendem  ist  die  DarsCeliang  dee  Amatear-Photographen^Vereins,  wie 
sie  sich  aaf  Seite  12  des  7.  Heftes  findet,  dem  thatsftehliohen  Verlauf  der  ge- 
sehifUiehen  Sitzung  vom  2.  Mai  1885  gegsnftber  gestellt 


Digltized  by  Google 


188».  9.  Heft. 


9 


OtrtMlMf  iM  J«lil8M  VtonlMitt 

Amateur  -  Photographen  -  Vereins 

(Heft?,  Seite  12  Phoi Kandschaa)  der 
Geschäftlichen  Sitzung  am  2.  Mai  1895: 

Herr  Dr.  W.  von  Ohlendorff  eröffnet  i 
iiacli  Be^Qssung  der  anwesenden  Mit-  ' 
gUeder  um  9  Uhr  die  Versammlung,  er- 
Uiit  vor  Etntiitt  in  dJa  T^ordnvDg, 
dan  «r  wogen  Uebenfodelong  naoh 
London  aein  Amt  als  Tonitiandor 
hionnik  niadarlage,  jadooh  noch  diese 
Sitzung:  leiten  werde.  Es  wird  zu 
Punkt  r  der  Ta^rosordnnng  geschritten. 
Dieselbe  lautet:  Neuwahl  eines  Vor- 
standsmitgliedes au  Stelle  des  nach 
England  übersiedelnden  1.  Vorsitzen- 
don Hann  Dr.  W.  von  OhlandorC 

Nahes»  ohutimmlg  wird  doreh 
Stinmnettol  Dr.  E.  Aming  gawihli 
Porselbo  erklärt,  unter  keinen  rmstän- 
den  das  Amt  eines  ersten  Vorsitzenden 
annehmen  zu  können.  Fiir  diesen  Fall 
ist  vom  Vorstand  Herr  E.  Juhl  zur  Wahl 
als  1.  Vorsitzender  vorgeschlagen.  Von 
den  abgegebenen  Stimmen  sind  12  f&r 
Horm  Jnhl,  12  fttr  Horm  Könning. 
8  unbosohriebon.  Herr  Dr.  von  Oblon> 
dorff  giobt  darcli  Abgabe  seiner  Vor- 
sitzenden-Stimme auf  Herrn  Juhl  den 
Aussehlag  und  erklärt  Herrn  Juhl  für 
gewählt  zum  Vorsitzenden.  Herr  -iiilil 
erklärt  die  Wahl  niclit  annelimeu  zu 
wollen,  Herr  Kanuiug  obeusoweuig, 
wofavf  Herr  Dr.  von  Oiilandorff  in 
grosser  Anfregong  die  Sitzang  gegen 
10  Uhr  sohUeost.  Die  Mitgliodor  bo- 
fiMiden  sich  in  gerechter  Bestürzung. 
Kaum  noch  liatle  Herr  Stuebe  Gelegen- 
heit, mit  eioigeu  Worten  des  Dankes 
im  Namen  der  Mitglieiier  Herrn  Dr. 
von  Ohlendorff  Lebewohl  zu  sageu,  als 
aveli  limmtllche  Yorstandsmi^Iieder 
das  Veiainsloeal  Torllosson. 

Dies  ist  der  kon  wiodergegebeno, 
Ton  den  dabei  anwesenden  Mitgliedern 
anerkannte  Verlauf  der  in  Hede  stehen- 
den, ohne  jegliche  Debatte  verlaufeneu 
Sitzung. 


Tliatsächlicher  Verlauf; 

Punkt  1  der  Tagesordnung:  „Htu- 
wähl  eines  Vorsiands-MItgliedes"  (siehe 
gedrucktes  Rundschreiben,  welches  am 
27.  April  au  alle  Mitglieder  versandt 
wurde)  fehlt:  „In  Yorsehlag  gebracht 
Herr  Dr.Ed.  Anilif*  KrawaUdei 
I.  ToraltseBAeii«  Torgwehlafea 
Tom  Yorataad  Herr  Eniit  JTnM«^ 

Harr  Dr.  E.  Aming  wird,  wia  Tom 

Yorstande  vorgeschlagen ,  einstimmig 
zum  Vorstandsmitglied e  gewählt.  Erst 
hierauf  wird  zur  Wahl  des  1.  Vor- 
sitzenden geschritten;  vorgesehlageu 
vom  Vorstand  Herr  Ernst  Juhl,  gewählt 
von  der  Versammlung  gegen  den  Vor- 
stands-Yorsohlag  mit  etwa  15  gegen 
9  Stimmen  Herr  Dr.  E.  iming,  wolohor 
ablehnt.  Der  Yorstand,  dem  von  einer 
kleineu  Minorität  wiederholt  derartige 
Schwierigkeiten  in  dpr  Ausführung 
seines  .Vintes  t^otimeht  waren,  niussto 
dieses  als  ein  diroctes  Misstrauens- 
Votum  auffassen.  Nach  eiuigeu,  die 
VersammluDg  mm  bosoononen  Eiur 
gehen  auf  den  Yorsohlsg  des  Yor- 
Standes  ermahnenden  Worten  des  Herrn 
Dr.  E.  Aruing,  welcher  fiir  sich  die 
Wahl  zum  1.  Vorsitzenden  ablehnte, 
schritt  man  /.um  erneuten  Wahlganir. 
dessen  Kesultat  für  Herrn  Julil  12  und 
für  Herrn  Kanaiug  ebenfalls  12  stim- 
men ergab,  ausserdem  3  unbesohriebeno 
Zettel.  Herr  Dr.  von  OhlondorlT,  welcher 
doreh  Abgabe  seiner  Yorsitseadan- 
Stimme  fiir  Herrn  Johl  den  Ausschlag 
;.'ab.  erklärte  Herrn  Juhl  Tür  gewählt 
zum  1.  Vursitzenden.  Herr  Juhl  er- 
klärt, die  Wahl  nach  diesen  Vorgän:.'en 
nicht  annehmen  zu  können,  ebenso 
darauf  Herr  Kanuing,  worauf  Herr 
Dr.  von  Ohlendorff  die  Sitzung  schllosst. 


Digitized  by  Google 


10 


Photognphiidie  Rnndsehra. 


im.  9.  Heft. 


Die  HauptMobe:  „iUflinuf  4m  tob  Yoistni  T«f|MflUagtMB 
1.  TortItMiiiea**,  tof  die  et  ee  wesentlieh  uiliomiikt,  fthlt  in  der  DentoUimg 

des  jetzigen  Vorstandee;  es  musste  danaeh  allen  Un^giBweihten  recht  aover-  ' 
ständlich  oraoheiDen,  dass  der  Vorstand  es  vor/.og,  se'm  Amt  niedenalegen  and 
mit  (ior  iiborwiegenden  Migoiität,  die  auf  seiner  Seite  stand,  einen  neuen  Verein 

zu  grüuden. 

Im  8.  Hefte  Seite  6  beantragt  Herr  KuQppel  Aenderung  der  Mitgliedl- 
liarteu,  da  dieselben  zu  Missbräuchen  seitens  dem  Verein  nicht  mehr  an* 
gehörender  Mitglieder  leieht  Anlasi  geben  h<(nnen  beim  SSntiitt  »i  einer  Beihe 
dem  sonetigen  Pnblikwn  vertehleaaener  Parke  nnd  IneUtnte. 

Die  Tendenz  dieees  Antrages  ist  so  dnrehaiehtig;  daas  wir  sie  nieht  weiter 
\t\f(r  so  legen  brauchen.  Die  Erlauhniss  des  ElntlittS  in.  „aomt  verschlossete 
Parke  and  Institute"  verdankt  der  alte  Verein  «nsern  jetzigen  Vorstandsniit- 
fjliedern,  und  »iiserti  (Tpsollscliaftsmitfjliodern  stehen  alle  diese  Parks  und  In- 
stitute gerade  so  otTea  wie  den  Herren  vom  alten  Vorein,  so  dass  unsere  Herren 
keine  Veranlassung  und  keine  Gelegenheit  hätten,  in  luissbrüuchlicber  Weise 
Ihre  alten  Vereinakarten  an  Terwenden. 

Zn  Punkt  IV  der  Tagesordnong  (Heft  8*  Seite  7)  werden  wir  des  Irrthoms 
geaiehen,  betreib  der  Ten  nns  TerOffentUohien  Angabe  der  ««IbflnrlcfMiea 
Hebrbelt**  unserer  Mitglieder. 

Der  alte  Verein  hatte  am  Tage  der  Neubegriindung  unsers  jetzigen  Vereins 
76  ordentliche  uud  auswärtige  Mitglieder.  Von  diesen  sind  47  unserni  Verein 
beigetreten,  5  sind  ganz  ausgetreten,  so  dass  dem  alten  Vereiu  uur  24  Mit- 
glieder Terbliebeii.    Der  Bestand  war  aiiso: 

Alter  Verein  24  erdentliehe  und  aoswirtige  Mitglieder, 
Neuer  Verein  47  ordentliehe  und  aoswirtige  Mitglieder, 
uud  jed«r  Vereiu  ca.  40  correependirende  Mitglieder, 
also  wttberwl«ffin4t  Mehrbcit*^«  die  wir  hiermit  nUUiwMi  naohgewlMMi** 
haben. 

Unter  Punkt  TV  wird  dio  Nacbemptiudung  des  Vereius-Cliohes  »«aller« 
dinga  Yienlg  ernstlich"  debattirt. 

Die  Geschichte  des  Vereins- Wappen  ist  ernstlich  die  folgeude: 
Erdaeht  wurde  daa  alte  Siegel,  ebenso  wie  daa  neue  von  einem  nnsirer 
VorstaudsmitgUeder.  Bs  kann  alao  von  einem  Naohempfinden  nieht  die  Bode 
sein.  Das  neue  Siegel  wurde  mit  vollster  Absieht  dem  alten  ähnlich  gewihlt, 
um  allen,  die  es  interessirt,  an' zeigen,  dass  din  luno  Cesellsohaft  aus  dem 
alten  Verein  hervorgegangen,  das  soll  auch  symbolisch  der  au»  der  Asche 
hervorsteigeude  Phönix  audeuteu.  Der  Vorstand. 


Digitized  by 


Google 


.  o.. 


\   <  • 


■  •  '  . 


•  'l  II   \«    I        .\  '  .V. 

i>  ur        •  «Ii  ••  •         •  ' 
Ii    III«''.-.'  .i     I   .1    L  '     '  : 

.  !'•!•  u:  1         I  ■     'i:i  :l'  iJ-''-:  • 

t  ■  •    ii«  !■•  ■:     W'i       •  i    I'  i'-'lU  iv(ilii!ill 

•II 

.  •.  illl 
'  ...  .•)- 

j''.:      t.  -•»' 

.f.      «in       l..l'J''      L'  - 

>  •■•  I.  •  "     •'     )  • 


Digitized  by  Google 


4? 


^/V/^^/VA/V/T« /V  A  « /v/v/w  «^r? /V  ^  <V /V  <v  « <r  « /V  ^ 

>r*  October. 

<j  W  W  WW  W  VV  V  w  vv  w  vv  w  w  wt^ 


I 


Praktische  Winke  zur  Aufnahme 
kunstgewerblicher  u.  technischer  Gegenstände. 

Von  stud.  ing.  Hans  Schmidt,  München. 

(Nachdruck  verboten.] 

Unter  den  vielen  Aufnahmen,  welche 
vom   Amateur   gemacht  werden,  be- 
linden sich  meistens  nur  Landschaften, 
k  ^  Porlraits,  hie  und  da  Innenaufnahmen 

J  und  Aohnliches.  Woniger  häulig  kommt 

'Sy^t  Amateur  in  die  Lage,  kunstgewerb- 

^■^K  liehe  und  technische  Gegenstünde  zu 

wj^Sk.  photographiren.    Hat  er  sich  auch  im 

i^^Kbl  Anfertigen   hübscher  Erinnerungsbild- 

^^^^K  eben  grosse  Fertigkeit  angeeignet,  so 

J^^^H  wird  er,    einmal    in   die   Lage  ge- 

bracht, etwas  Anderes  aufzunehmen, 
seine  Arbeit  meist  mit  Misserfolg  be- 
lohnt linden.  Kr  kennt  eben  die 
Kunstgrifi'e  nicht,  die  nothwendig  sind, 
ein  Gelingen  solcher  Aufnahme  zu  er- 
möglichen. 

Vor  allem  ist  bei  Aufnahmen  kunstgewerblicher  Gegenstände 
für  harmonische,  formgebende  Beleuchtung  zu  sorgen,  eine  Be- 
leuchtung welche  die  störenden  Retlexo  mildert,  ohne  den  er- 
habeneren Stellen  ihre  Spitzlichter  zu  rauben.  Ausserdem  ist  bei 
runden  Körpern  meist  die  Anbringung  eines  seitlich  aufhellenden 
Schirmes  nothwendig,  um  die  Form  körperlich  vom  Hintergrunde 
abzuheben. 

Was  die  Verhütung  oder  wenigstens  Milderung  der  Reflexe 
an  metallenen  Krüg<'n.  gläsernen  Gegenständen  u.  s.  w.  betrifft, 
so  erreicht  man  dies  meistens  durch  Verwendung  von  möglichst 
zerstreutem  Licht.  Für  die  meisten  Fälle  ist  das  Anbringen  eines 
das  einfallende  Licht  mildernden  Schirmes  aus  feiner  dunkler  Gaze 
zu  empfehlen. 

Hat  man  diese  allgemeinen  Anordnungen  getroffen,  so  muss 
man  zur  genauen  Anpassung  der  einzelnen  Aufnahmebedingungen 
für  den  jeweiligen  (iegenstand  übergehen.  Vor  allem  ist  zu  be- 
rücksichtigen, ob  der  aufzunehmende  Gegenstand  durchsichtig  ist 


rbotugrapliitchu  HundvohKu    1895.    10  Hoft. 


25 


Digitized  by  Google 


290 


oder  nicht.    Hat  man  es  mit  --"--durchsichtigem 

etwa  einem  Zinnkrug  oder  dergleichen,  zu  thnn,  80  veronw  wmu 

am  besten  folgeudermassen :  ^-^^^-Ka  «„r^h  die  nach  der 

.  Um  bei  der  photographiscben  ^^«f^^^'^^^tt  * 
bereito  erwähnten  Beleuchtung  *"^^^*^\t..r  denro^^  ein 
heben,  kann  man  Tor,  zwischen  oder  hmter  dem 
NickoVsches  Prisma  einschalten.  X  ^^t     D^T  SS^ 

gestrahlte  Licht  ist  zum  grössten  ^  ^eil  polansirt,  D^^^^^ 
Sher  den  Nickol  so  weit,  bis  er  siimujüiches  ^^Gc^eM^ 

ausgestrahltes  polarisirtes  Licht  ^«^f  ^^;^«^aerX^^^^ 
(ilanzlichter  verschwunden  und  man  0»t  Büd.  In 

ein  von  Reflexen  fireiee,  wenn  f  «^  ^»^^„^^„^^^^^^^^^^ 
den  meisten  FÜlen  genügt  die  Aijbrmgung  eine  ur.iuu^^ 

oder  eines  doppelbrecbendcn  Spiegels  vor  dem  *^^^J^^^''''  "^^"^^1^« 

gen??e  Wiedergabe  der  ^^-^^"^^Jf^"^^."^^.^^^^^^^ 
Gegenständen  ankommt.    In  letzteren  FuUeü  ^4,^«  ^^^^^ 
einer  Turmalinplatte  intol.e  ihrer  Eigenftjrbe  "^JJ/t^nfs"  hohen 

Häutig  ist  die  Anwendung  oinefl  Nickols  infolge  sx^nes  ii 
Preises  nicht  auszuführen;  man  gelangt  dann  auf  folgende  Weise 

Z'fWlt  die  Gemsse  kurz  vor  der  Belichtung  -it  m^^^^^^ 
kdtem  Weiser  oder  mit  Eisstücken.     nfol^e  der  »n^J^ 
anderung  beschlagen  sich  die  Aussenwande  mit  dem  ^ J?^' 
befindlichen  Wass^^rdampf ,  und  ^^^J^^ 
tiiiche  an.    Di.-  jetzt  leichter 

sofort  zu  bewerkstelhgen,  da  sicb  sehr  sebneU  Wassenropicuuu 
an  der  Aussenwand  des  Gefitasee  bilden.  Möbeln 
Bei  Aufnahmen  von  polirten  Gegenständen    '.^l^;  .^^'^'^^  ^ 
Klavieren  u.  s.  w.  leistet  folgende  Anordnung  gute        f  .J^ 
Fenster  in  dem  zur  Aufnahme  dienenden  Kaume  «'f  "^»^»«^^i 
Tüll  oder  Gaze  zu  verhängen,  und  ^^»^»^i^"!?, 
trüben»  als  bei  schönem  Wetter  auszuftihren.  ^^^^"^^ 
alle  (J.genstünde,  welche  sich  etwa  m  den  pobrten  ^^»^^^^^^^ 
Möbel  Abbilden,  und  dadureb  im  aufiunehmenden  Gegenstande 
Spiegelungen  yeruraacben  könnten.    Ausgezeichnet  »^t  jlas  An 

bringen  fines  dunklen  Tuches  vor  dem  ^"^^""^^."f  "^^^^-^Zn 
Stande.  Auch  htite  man  sich,  den  Apparat  unmittelbar  vor  den 
(i.Lnnstand  zu  st.'Uen.  da  er  sich  sonst  in  den  pohrton  ^l»«"^ 
abbiM.t.  Man  thut  also  gut,  durch  eine  Oeflfnung  des  dunWen 
Vordergrundes  hindurch  zu  photographiren. 

Bei  Aulhahmen  von  durcbsicbtigen  Gegenständen  bat  man 
ausser  auf  die  Vermeidung  von  Glanzlichtern  auch  auf  die  gute 
Wiedergabe  der  etwa  vorhandenen  Zeichnung  (Aetzung,  /iab.;rei 
n.  s.  w.)  zu  sehen.  Nach  Form  und  Art  der  Gegenatändo  sind 
versehicdcno  Wege  einzusehlagen: 

Hat  man  o.s  mit  einer  ebenen  (ilastafel  mit  matter 
XU  tliun,  so  bringt  man  dieselbe  vor  einen  weicben,  dunklen 
Hinlor^nind.   Am  besten  eignet  sieb  hierfür  Sammot. 


Digitized  by  Google 


t 

1886.   10  lieft.  rhotograp&Mik  Kuüdsciiau. 


291 


Nicht  selten  bietet  die  Aufnahme  bei  durcbfaUendem  Lichte 
besondere  Vorthcile.  'Man  umgiebt  dann  die  senlfrecht  aufgestellte 
Tafel  mit  einem  Rahmen  in  Form  einer  Kiste  aus  möglichst  breiten 
Brettchen  und  stellt- hinter  die  Glaslafel  eine  matte  Scheibe.  Diese 
Anordnung  pflanzt  man  so  auf,  dass  direkt  vom  Fenster  oinMen- 
deB  lieht  die  matte  Glasseheibe  trifft  und  letstere  die  auficu- 
nehmende  Gla^tafel  gleichmässig  beleuehtet.  Dabei  ist  Sorge  za 
tragen,  dass  kein  direktes  Licht  in  das  Objectiv  gelangt,  was  man 
am  zweckmässigsten  *  durch  Verhängen  der  übrigen  Fenster  des 
Raumes  orreicht.  Die  Belichtung  ist  infolge  der  direkten  Wirkung 
des  Lichtes  etwas  kürzer  zu  nehmen. 

Ist  die  Zeichnung  des  Glases  anders  goHirbt  als  die  Platte 
selbst,  so  hat  man  bei  der  Wahl  des  Untergrundes  vorsiehtig  zu 
sein;  derselbe  muss  je  nach  den  Verhältnissen  etwss  heller  oder 
dunkler  sein. 

Ist  die  Venderang  des  Gegenstandes  in  das  Glas  geätzt,  so 
reibt  man  dieselbe  mit  einer  Mischung  von  Graphitpul?er  und 
hellfarbigem  Harzpulver  ein  (Phot.  Corr.  1894,  Nr.  411). 

Bei  einer  hochgeiitzten  Zeichnung  trilgt  man  dunkle  Druck- 
faxbe  mittels  einer  glatten  lithographischen  Kautschuk-  oder  Leder- 
wslze  anf  und  staubt  darauf  mit  Bronze,  Asphalt  oder  anderem 
dunklen  Pulver  ein. 

Iki  der  photogrftphischen  Wiedergabe  Ton  Hohlgiftsem,  die 
mit  Zeichnung  versäen  sind,  hat  man  darauf  zu  achten,  dass  die 
durch  die  Vorderwand  des  Gefiisses  durchscheinende  rüekwärts- 
liegende  Wand  des  Glases  nicht  die  Zeichnung  der  dem  Objectiv 
zugekehrttsn  Seite  stört.  Letzteres  wird  verhindert,  wenn  man  die 
hintere  Wand  für  die  vurue  liegende  Fläche  unsichtbar  macht. 
Man  erreicht  dies,  indem  man  in  das  Glas  eine  leicht  getrübte 
Flüssigkeit  giesst,  die  man  sdiwaoh  blau  ftrbt,  um  den  durch- 
sichtigen Charakter  des  Glases  nicht  ZU  geHlhrden.  Auch  die  vor- 
hin angegebene  Methode,  die  Zeichnung  mit  einer  Mischung  von 
Graphit-  und  llarzpulver  einzureiben,  lunn  hier  vortheilhaft  ver- 
wendet werden. 

Bei  (ilastulpen  oder  ähnlichen  G»'gen8tiinden ,  wo  ein  Ein- 
füllen der  gefärbten  Flüssigkeit  infolge  Fehlens  des  Bodens  un- 
mO^ieh  ist,  kann  nuin,  falls  ein  ^stliuben  oder  F&rben  des 
Glues  mit  lithographischer  Farbe  sich  nicht  empfiehlt,  in  das 
Gefäss  ein  lichtgrünes  Seidenpapier  einführen.  Das  Papier  wird 
trocken,  möglichst  glatt  so  in  das  Glas  gelegt,  dass  es  sich  der 
dem  Objectiv  zugewendeten  Seite  des  (lefässes  anschmiegt.  Fin 
schwaches  Zerknittern  oder  leichtes  Falten  hat  keinen  wesentlichen 
Kintluss  auf  die  Wiedergabe  der  Zeichnung. 

Ist  es  infolge  des  zu  engen  Halses  nicht  möglich,  Papier  so 
einzuflihren,  dass  es  sich  an  den  Wandungen  anlegt,  so  schlftgt 
man  einen  anderen  Weg  ein.  Man  bedeckt  die  etwa  vorhandenen 
Oeffnungon  mit  Deckgläschen,  und  blftst  durch  eine  der  vorüber- 
gehend aufgedeckten  Oeffnungen  Cigarrenraueh  ein.   Bat  sich  der 

25* 


Digitized  by  Google 


292 


Photogniphisebe  Randsohftu.  1895.    10.  Heft. 


(ilaskörper  genügend  mit  undurchsichtigem  Rauch  gefüllt,  so  kann 
die  Aufnahme  erfolgen,  ohne  dass  die  dem  Objectiv  gegenüber- 
liegende Rückwand  mit  ihrer  Zeichnung  die  Vorderwand  stört. 

Auch  bei  Aufnahmen  von  technischen  Gegenständen,  wie 
Maschinen  oder  Maschinentheilen  ist  Sorge  auf  Vermeidung  von 
(ilanzlichtern  zu  tragen.  Am  besten  gelingt  hier  die  Aufnahme 
bei  der  fertig  zusammengestellten  aber  noch  nicht  lackirt<}n  Maschine. 
Sind  nur  einzelne  Theile  aufzunehmen,  so  kann  man  die  glanzen- 
den Theile  durch  Bestreichen  mit  einer  Mischung  von 

Bleiweiss   250  g 

Lampenschwarz  .    .   10 — 15  „ 

Terpentinöl     ....     70  „ 

Ijcinöltirniss    ....     60  „ 
maUiren,  welcher  Ueberzug  nach  der  vollzogenen  Aufnahme  leicht 
wieder  mit  einem  Tuche  zu  entfernen  ist 

Kino  Vorkehrung  möge  hier  noch  erwähnt  sein.  Nie  ver- 
gesse man  einen  Vergleichsmassstab  in  geeigneter  Weise  am  Bilde 
anzubringen.  Sei  dies  durch  Markirung  zweier  Punkte,  oder  durch 
Beilage  eines  Metermasses,  oder  bei  grösseren  Gegenständen  durch 
die  gleichzeitige  Abbildung  von  stehenden  Personen  mittlerer  Grösse. 

Bei  Befolgung  all  dieser  Vorsichtsmassregeln  fallt  es  auch 
dem  weniger  geübten  Amateur  nicht  schwer,  gute  Bilder  bei 
solchen  immerhin  als  Ausnahmefälle  geltenden  Aufnahmen  zu  er- 
halten und  die  Photographie  zur  Wiedergabc  solcher  Gegenstände 
und  zur  Ilerslcllung  von  Katalogen.  Preislisten  u.  .s.  w.  zu  ver- 
wert hen. 


7)r.  Xonck,  (JUtten. 


Digitized  by  Google 


1895.   10.  Heft.         FlutognpiMi«  BondMhfto.  293 


Fixirnatron  im  Ämidol- Entwickler. 


Von  Dr.  £.  Neuhanss. 


jeder  Photograph  weiss,  dass  man  Entwickelung»- 
flüssigkeiten  und  -Schalen  aufs  Sorgfältigste  vor 
Fixirnatron  behüten  miiss.  da  sonst  die  zn  cnt- 
wickelnden  Platten  durch  ScblciiTn  verloren 
gehen.  Nur  bei  dem  Eisenoxalat  ist  es  ge- 
stattet, um,  zumal  bei  Unterexpositionen,  die 
Kraft  des  Entw^ddera  sn  erhöhen,  Spuren  toh 
Fixirnatron  hinzazosetzen;  doeh  handelt  es  sieh 
hier  stets  um  winzige  Mengen  (wenige  Tropfen 
einer  Lösung  1 : 200)  des  untcrschwetligsaurcn  Natrons. 

Yerfasser  war  daher  nicht  wenig  erstaunt,  als  er  kürzlich  die 
Beobachtung  nuicli to.  dass  Zusatz  von  Fixirnatron  zum  Amidol- 
Kntwickler  von  ailergrösstem  Nutzen  ist  und  ein  Verschleiern  der 
Platten  —  selbst  bei  reichlichstem  Zusatz  —  niemals  herbeiführt. 

Die  Wirkung  des  Fizhnatrons  im  Amidol  wurde  dnreh  eine 
betrüchtliche  Beihe  ?on  Versuchen  festgestdlt,  wobei  sieh  das  selt- 
same Ergebnis  herausstellte,  dass  ein  geringfügiger  Natron -Zusatz 
die  entwickelnde  Kraft  des  Amidols  erh^^ht,  ein  reiohlieher  Zusatz 
dieselbe  dagegen  herabsetzt. 

Bei  dergleichen  Futersuchungen  muss  nach  Methoden  ver- 
fahren werden,  die  jeden  Zweifel  ausschliessen.  Alltäglich  hören 
und  lesen  wir,  dass  dieser  oder  jener  neue  Entwickler,  diese  oder 
Jene  Abänderung  des  Entwieklers  ganz  ungewöhnliche  Yortheile 
bringt  Wie  man  zur  Erkenntnis  dieser  Yortheile  kam,  wird  leider 
niemals  gesagt.  Fast  stets  begnügt  man  sich  mit  tmem  ober- 
flächlichen Abschätzt'n  der  mit  den  neuen  Mischungen  erhaltenen 
Nefrativc  und  kommt  dann  allzuleicht  zu  der  Ueberzeugung,  dass 
alles  Dagewe.st'ne  bei  Weitem  übertroßen  sei. 

Verfasser  verfuhr  bei  seinen  Untersuchungen  folgendermasson: 
Eine  grössere  Anzahl  von  Platten  (Format  9X12  cm)  der  Aktien- 
gesellsehafl  ftlr  AnOinfabrikation  wurde  in  möglichst  gleiehmässiger 
Weise  ein  wenig  unterexponirt.  Gegenstand:  Landschaft  mit 
Hinmiel.  Haus  und  Bfinmen.  Der  Amidol- Entwickler  hatte  die 
allgemein  übliche  Zusammensetzung: 

Amidol  2,0,  Schwefligsaures  Natron  20,0,  Destillirtes  Wasser  100,0. 

Zum  Gebrauch  verdünnt  man  diese  Lösung  mit  3  Theilen 

Wasser  und  setzt  einige  Tropfen  Bromkali  (1:10)  hinzu.  Vor 
dem  Entwickeln  wurde  jede  l'latte  in  der  Mitte  durchgeschnitten 
und  die  eine  Hälfte  in  dem  g(nvöhnlichen  Amidol-Knl  wickler  (40ccm). 
die  andere  im  «renannten  Kntwickler  mit  entsprcclit  iKk'm  Zusatz 
einer  lUproc.  Fixirnatronlösung  gelegt.  Ks  wurde  sorgHUtig 
darauf  geachtet,  dass  beide  Plattenhälften  genau  gleich  lange  Zeit 
in  den  Entwiddem  verblieben. 


Digilized  by  Google 


294 


Pholognpldiehe  BmidMliaii. 


1895    10.  flaft. 


Hierbei  zeigte  sieb,  dmas  Zusatz  von  einen)  Tropfen  der  lOproc. 
FixirnttronlOeung  zu  40  ocm  Atnidol-Entwiekler  bereits  eine  meik- 
licb  krtUligere  Entwickelung  der  Platte  zur  Eolge  bat.  Die  Wir- 
kung steigert  sieb,  wenn  man  den  Natron -Zusatz  auf  8  Tropfen  er- 
höht. Setzt  man  noch  mehr  (bis  12)  Tropfen  hinzu,  so  bloibon  die 
Verhältnisse  ungefähr  unverändert:  Die  mit  Natron  entwickelte  Platte 
ist  wesentlich  kräftiger,  als  die  nur  mit  Amidol  hervorgerufene, 

]hn  Zusatz  von  etwa  12  Natron -Tropfen  fallt  auf,  dass  das 
Bild  antiingt,  erheblich  später  zu  erscheinen,  als  im  reinen  Amidol. 
Steigert  man  den  Natron-Znaats  nodi  weiter:  bia  auf  24  und 
48  Tropfen,  so  wird  die  Veizögemng  beim  Eraebeinen  des  Bfldea 
iinnier  aufilülliger.  Gleichzeitig  sebiflgt  die  Wirkimg  des  Natrons 
in  das  Gegontheil  um:  Die  Platte  entwickelt  sieh  dünner,  als  im 
reinen  Amidol.  Bei  Zusatz  von  3  bis  4  ccm  einer  lOproc.  Fixir- 
nalronli'^snng  zu  40  ecin  Aniidol-Kntwickler  ist  die  verzögernde  und 
:il)scli\v;ichende  Wirkung  eine  sehr  bedeutende.  Aulfallend  bleibt, 
dass  sich  selbst  bei  so  reichlichem  Zusatz  niemals  die  geringste 
Neigung  zur  Schleierbildung  zeigt.  Im  Gegentbeil  erscheinen  die 
mit  sehr  reiebliebem  Natron-Znsatz  entwickelten  Platten  sebleier- 
freier,  als  die  ohne  diesen  Zusatz  hervorgerufenen. 

Vergleichende  Versuche  ergaben,  dass  sich.  Zusatz  einer  Lösung 
von  saurem  Fixirsalz  ebenso  verhält,  wie  Lösung  von  gewöhn- 
lichem unterschwetligsaurem  Natron.  Kbmso  erscheint  es  gleich- 
giltig,  ob  man  das  Natron  zum  Amidol  hinzusetzt,  bevor  man  die 
Platte  in  den  Entwickler  einjrelegt  hat  oder  ob  man  die  Ent- 
wickelung  mit  gewöhnlicher  Amidollösung  beginnt  und  das  Natron 
erst  nach  dem  Erscheinen  des  Bildes  binzugiebt 

Zu  gleichen  Ergebnissen  wie  die  Phitten  der  Aktiengesellschaft 
ftir  Anilinfabrikation  führten  Platten  von  Westendorp  &  Wehner. 

Ks  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  die  dem  Amidol  ver- 
wandten Körper,  wie  z.  B  Metol,  sich  in  Bezug  auf  den  Natron- 
Zusatz  entsprecliend  verhalten. 

Wir  wollen  bei  dieser  Gelegenheit  nicht  unterla.ssen,  auf  die 
sonstigen,  vortrefflichen  Kigenschaft^n  des  Amidols  von  Neuem  hin- 
zuweisen. Leider  bat  der  Amidol-Entwickler  in  den  Kreisen  der 
Amateure  bei  Weitem  nicht  die  Verbreitung  gefunden,  die  ihm  ge- 
bührt. Abgescdien  von  der  flberaus  einfachen  Handhabung  zeichnet 
er  sich  dadurch  aus,  dass  man  mit  ihm  jede  beliebige  Kraft  dos 
Negativs  erzeugen  kann.  In  Bezu^r  auf  Leistungsfähigkeit  bei  Lnter- 
belichtun^ren  ist  er  allen  übri<:en  Kntwieklern  mindestens  cbenbürtifr. 
Seit  .fahren  benutzen  wir  ihn  ausschliesslich  zum  Hervorruten  der 
Negative  und  Diapositive  und  fanden  noch  nitmials  (irund  zu  irgend 
welcher  Klage.  tumtH  beim  Henrormfen  der  Dla{»ositire  liefert  er 
—  worauf  in  jQngster  Zeit  wiederholt  hingewiesen  wurde  —  die  un- 
schätzbarsten  Dienste.  Di*  Möglichkeit,  seine  Wirkung  durch  Zusatz 
von  Fixirnatron  je  nach  Bedarf  zu  verstärken  oder  abzuschwächen, 
wird  die  Brauchbarkeit  desselben  noch  wesentlich  erhohen. 


Digitized  by  Google 


1886.   10.  Heft.         PJiotogrsphiaohe  RandMhM.  m 


Stegemann's  neue  Geheim  -  Camera  • 
für  Stereoskop -Aufnahmen. 

Von  Prof.  Dr.  Hermann  Moeller. 

<  I  grosso  Absatz,  welchen  infolge  der  Aus- 
breitung der  Liebhaber-Pbotographie  die 
photographisefaen  Apparate  fnsgesamnit  heute 
tindoD,  filbrt  naturgemfiss  zu  beständigen  Ver- 
bcssorunoron  im  Bau  und  zu  \ou-('onstruc- 
tionon  derselben,  so  dass  last  monatlich  ein 
neuer  Apparat  auf  dem  Markte  erscheint, 
ohne  dass  indessen  ein  jeder  derselben 
wcscntlielid  Forfflehrittc  gegen  frühere  auf- 
weist. Die  dost  so  beliebte  Bcise-Camera 
ist  Hingst  dureb  die  DetcetiT-Camera  ver- 
drängt, welche  ohne  grösseren  Umfang, 
meist  bedeutend  leichter  gebaut  und  jeden  Augenblick  gebrauchs- 
fertig ist. 

Ein  Muster -Apparat  der  letzten  Art.  was  (leringfUgigkeit  des 
Umfangcs  und  Gewichtes  betriÖt,  ist  die  vor  knapp  zwei  Jahren 
von  dem  rUhmliclist  bekannten  Stegemann  in  den  Handel  ge- 
brachte Gebeim-Gamera,  welche  nach  Angaben  des  Dr.  Nenhanss 

erbaut  ist,  und  ausser  ihrer  Handlichkeit  und  Leichtigkeit  besonders 
auch  durch  einen  sehr  guten  Moment -Schlitz -Verschluss,  ähnlich 

dem  von  Anschütz.  sich  auszeichnet.  Dieser  Apparat  ist  in  der 
That  so  leicht  und  bequem  und  dabei  so  unauftallig  in  der  Ver- 
wendung, daäs  ihm  mit  Kecht  der  Name  „(ieheim- Camera'' 
gebührt. 

Nodi  ?iel  mehr  als  bei  gewöhnlichen  Anfhahmen  kommen 
M  solchen  zu  stereoskopischen  Zwecken  jene  Vorige,  in  Frage. 
Umfang  und  Gewicht  sind  schon  deshalb  grosser,  da  es  sich  bei  . 
einer  Stereoskop -Camera  gowissermassen  um  einen  Doppel -Apparat 

handelt,  welcher  in  (Gestalt  einer  Reise-Camera  mindestens  die 
(irösso  einer  solchen  lur  Format  13  l^^f-  ""'^  (\a.m\  nicht 

mehr  leicht  zu  nennen  ist.  Aber  viel  wichtiger  ist  hier  der  zweite 
Punkt  der  Vorzüge,  welche  die  Geheim-Camera  bildet,  die  stete 
Verwendungsfthigkdt,  die  bei  stereoskopischen  Aufnahmen  be- 
sonders nothwendig  ist  Um  das  nfther  zu  begrOnden,  muss  hier 
das  Besondere  des  Aufnehmens  zu  stereoskopischen  Zwecken  im 
Gegensätze  zu  gewöhnlichen  Aufnahmen  etwas  ausführlicher  be- 
handelt VN'erden.  Der  Werth  stereoskopischer  Bilder  beruht  auf 
dem  Kindrucke  des  wirklichen  Vorhan<ienseins,  welcher  durch  die 
binoculiin?  Wirkung  beim  Anschauen  dieser  liilder  alle  Cjegenstiindo 
als  körperlich  erscheinen  liisst,  gewissennassen  aus  der  Bildebene 
in  den  Baum  hineinzaubert  in  den  Grossen  und  Entfernungen, 
weldie  diese  Gegenstftnde  beim  Anschauen  in  der  Natur  bieten. 
Diese  körperliche  oder  stereoskopische  Wirkung  des  binoculftien 


üiyilizüü  by  Google 


896 


PksIttgnpliifldM  BiuidfldMMi.         J896.   10.  Heft. 


Stihons  ist  in  der  Natur  auf  kurze  Entfernunpjcn .  otwa  200  bis 
vKX)  111.  b«'schr;inkt.  orstrockt  sieh  aber  bei  photograj»liisch  aul- 
gcnoniiriL'non  Bildrrn  je  nacli  der  Ikennweite  der  Linsen  und  ihrem 
Abstände  von  einander  nur  auf  otwa  7U  bis  100  m.  Die  Ent- 
fernung vom  Apparate  bis  zu  diesen  Punkten  mag  als  Yoidergrund 
des  Bimes  bezeichnet  werden,  alles  Andere 'als  Feme.  Man  muss 
nun  bei  Aufnahmen  von  Bildern  zu  stereoskopischen  Zwecken  be- 
achten, dass  nur  (iegenstönde  im  Vordergründe  den  körperlichen 
Eindnick  hervorrufen  können,  und  deshalb  muss  auch  dafür  gesorgt 
werden,  dass  im  Vordergründe  solche  (Je<renstände  vorhanden  sind. 
Daraus  erhellt,  dass  Aufnahmen  von  Landschaften  und  grossen 
Gebäuden  sich  nicht  an  und  für  sich  für  stereoskopische  Aufnahmen 
eignen,  weil  sie  in  der  ßegel  der  Feme  angehören.  Damit  ist 
durchaus  nicht  ihre  Aufnahme  ausgeschlossen.  Sind  sie  sogar  viel- 
leicht die  Hauptsache  auf  einem  Mde«  welches  wir  nur  ihretwegen 
aufnehmen,  so  mflssen  wir  nur  dsneben  auch  auf  das  Wichtigste 
des  liildes  achten,  auf  den  Vordergrund  vor  dieser  Landschaft  od«T 
vor  dem  Gebäude;  der  Inhalt  dieses  Vordergrundes  soll  ja  erst 
durch  ^<'ine  stereoskopische  Wirkung  den  Kindruck  der  Wirklich- 
keit des  Bildes  hervorrulen.  So  haben  wir  uns  denn  zu  fragen, 
was  sich  am  meisten  eignet  und  am  häutigsten  vorbanden  ist,  in 
solcher  Weise  im  Yordergrande  mit  auf  das  Bild  gebracht  su 
werden :  es  ist  die  Staffage,  wie  sie  uns  fast  überall  diuch  bewegte 
und  lebende  Gegenstände,  Menschen.  Thiere.  Wagen,  Bäume  und 
Sträucher  u.  s.  w.  und  selbst  durch  leblose  unl)ewegliche  Unter- 
brechungen im  Kaume  wie  Mauern.  Ziinne.  Gitter  —  £re})ot«'a 
werden.  Sind  es  diese  Gegenstünde,  welclie  im  Vordergründe  gan^ 
besonders  den  stereoskopischen  Eindruck  hervorrulen.  so  geht 
daraus  weiter  hervor,  dass  sich  zu  derartigen  wirksamen  Aufnahmen 
in  erster  Linie  Sittenbilder,  Grappen  eignen,  wie  sie  sich  uns  im 
tftglicheii.  Leben,  im  Garten,  im  Felde  und  am  Sbrande,  in  den 
Strassen  von  Dorf  und  Stadt  reichlich  darbieten.  Aber  alle  diese 
Aufnahmen  mflssen.  wenn  sie  wirkungsvoll  sein  sollen,  als  Moment- 
aufnahmen und  womöglich  unbemerkt  ancrefcriigf  werden.  Wir 
müssen  also  die  Forderung  an  einen  guten  stereoskopischen  Apparat 
stellen,  dass  derselbe  leicht  und  unauflallig  zur  Aufnahme  fertig 
zu  machen  ist  und  einen  guten  Momentverschluss  besitzt.  Anderer- 
seits muss  freilich  auch  der  Verschluss  fftr  Zeit- Aufnahmen  ge- 
geben sein,  um  Aufnahmen  von  Innenrftumen  zu  ermO^chen. 
Bei  diesen  ist  das  Vorhandensein  lebender  Wesen  und  beweglicher 
Gegenstände  zu  vermeiden,  da  die  geringe  Lichtstärke  nur  länger 
dauernde  Zeitanrn;ihnion  gestaltet:  sie  sind  ferner  überflüssig,  da 
die  Gegenstilndi'  des  liinenraumes  schon  an  und  für  sich  zur  Er- 
zielung der  stereüskoj)isclien  Wirkung  genügen.  Die  Anforderungen, 
welche  nach  obiger  Auseinandersetzung  an  einen  guten  Apparat 
ZU  Stereoskop-Aufnahmen  zu  stellen  sind,  finden  msk  in  Torsfig- 
licher  Weise  in  der  Gonstraction  der  oben  erwfthnten  Geheim- 
Camera  vereinigt.  Nachdem  ich  dieselbe  ein  .  halbes  Jahr  in  ilirer 


Digitized  by  Google 


(895.    10.  Heft.  Photograpfaisdie  RundsebM.  297 


Verwendung  erprobt  hatte,  war  es  mir  klar,  dass  in  diesem  Modell 
das  Vorbild  für  einen  geeigneten  Apparat  zu  sterooskopischen  Auf- 
nahmen gefunden  ist.  Ich  setzte  mich  mit  Herrn  Stegemann  in 
Verbindung,  welcher  sogleich  die  grösstc  Bereitwilligkeit  zeigte, 
einen  Apparat  derart  nach  jenem  Vorbilde  und  den  von  mir  an- 
gegebenen, dem  besonderen  Zweck  angepasston  Aenderungen  an- 
zufertigen. 

Die  ursprüngliche  Geheim -('amera  besteht  aus  einem  zusammen- 
klappbaren, konischen  Lederbalgen,  welcher  vorn  mit  dem  Objectiv- 
brett,  hinten  mit  dem  Rahmen  zur  Aufnahme  des  Verschlusses  und 
der  Cassetten  verbunden  ist,  und  durch  zwei  seitlich  aufzuklappende 
Streben  gespannt  wird  (F'ig.  1).  Ich  Hess  nun  an  dem  entsprechend 
verlängerten  Rahmen  für  das  Format  9  X  1^  zwei  solcher  Balgen 
befestigen,  welche  vorne  durch  ein  gemeinsames,  starkes  Ubjectiv- 


Fig.  I. 

brett  verbunden  sind  und  durch  zwei  gleiche  seitliche  Streben  ge- 
spannt werden.  Das  Objoctivbrett  trägt  die  zwei  Linsonsysteme: 
Anastigmat  1:6,3,  /"=  105  mm  von  Zeiss  in  der  schon  für  die 
(Jeheim- Camera  gefertigten  Fassung  mit  Blendeneinstellung  durch 
Irisblende  und  Einstellung  auf  die  Entfernung  durch  Heben  oder 
Senken  der  mit  Archimedes- Gewinde  versehenen  Objective  mittels 
eines  Hebels.  Die  Absicht,  die  Hebel  beider  Systeme  durch  eine 
Stange  zu  verbinden  und  dadurch  die  Einstellung  von  zwei  Be- 
wegungen auf  eine  zurückzuführen,  scheiterte  an  den  erwachsenden 
mechanischen  Schwierigkeiten  und  musste  wieder  aufgegeben 
werden.  Zwei  Objectivdeckel,  welche  durch  ein  mit  Griff  ver- 
sehenes Brettchon  verbunden  sind,  dienen  als  Verschluss  iilr  Zeit- 
Aufnahmen.  Für  Moment- Aufnahmen  findet  derselbe  vorzügliche 
Verschluss  Verwendung,  den  Stegemann  für  die  Geheim-Camera 
coiistruirt  hat.  Der  Schlitz-Verschluss  ist  von  dem  Anschütz- 
schen  dadurch  verschieden,   dass  nicht  die  Weite  des  Spaltes 


298 


Photograplüsche  Kimdsohaa.  1895.    10.  Heft. 


▼erstellt  wird,  sonflprn  die  GeschwiiKligkcit  des  Vorübergleitens 
dos  Sjiiiltcs  durch  einen  ausserhalb  vorliandenen  Hebel  von  sehr 
lan^rsaiiier  bis  zu  blitzschneller  Hewe^ung  verstellt  werden  kann. 
Die  ganze  Vorricbtung  beliiulet  sich  in  einem  Kästchen,  welches 
gleich  einer  TisehsohiebUde  in  den  hinteren  Rahmen  von  der  Seite 
hincingeseboben  ist.  Fflr  den  Stereoskop -Appant  war  es  nnr 
nOtbig,  in  der  Mitte  des  Kastens  ((ucrdureb  ein  Bretteben  von 
genügender  Dicke  bis  an  das  Verscblussled«  r  u  liofi  stigen,  um 
die  Trennung  der  zwei  Bilder  zu  bov^irken.  Wird  für  Zeit-Aul- 
iialimcn  der  Verschhisskasten  herausgenoiinnon.  so  niuss  einerseits 
die  <  »effnung  im  RahnKMi  auf  der  Seite  durch  ein  Krettchcn  v(t- 
schlossen  werden  und  vveiicihin  auch  eine  Scheidewand,  welche 
bis  nahe  zur  Platte  reicht,  in  den  leeren  Bahnten  eingeschoben 
werden.  Diese  Sebeidewand  und  das  Verseblussbrettefaen  sind  für 
gowObnlieb  an  der  linken  Babmcnwand  in  zweckmfissiger  Wesse 
befestigt.  Auf  der  Unterseite  des  Babmens  ist  femer  in  einer 
Nath  ein  Schlitten  mit  Schraubenmutter  zur  Befestigung  auf  dem 
Stative  angebracht,  auf  der  Oberseite  des  Kaliinens  eine  kleine 
I )os('nlibelIe  für  Aufnahmen  in  wagerechter  Stellung  des  Apparates 
und  eine  Köl)rt'iilibelle,  um  bei  geneigter  Stellung  des  Apparates 
wenigstens  die  Systeme  in  wagerechter  Stellung  halten  zu  können. 
Verscbiebungen  lassen  sieh  an  dem  Apparat  nidit  leicht  anbringen, 
da  der  Bildwinkel  dieser  Anastigmate  ein  ausserordenttieh  grosser 
ist,  so  durften  aueh  ohne  dieselben  Aufnahmen  von  Gebunden  leiebt 
in  ganzer  Höhe  derselben  gelingen. 

Aufnahmen  mit  Neigung  des  Apparates  nach  unten  und  oben 
möchte  ich.  trotzdem  sie  verzeichnete  Bilder  liefern,  nicht  ganz 
ausgeschlossen  wissen.  Ich  habe  eine  Aufnahme  eines  Kirch- 
thuniies  geuiachi,  welche  dem  Architekten  infolge  der  stürzenden 
Fluchten  sehreeklich  erscheinen  mag,  bei  der  Um  die  mfchtige 
Höbe  des  Bauwerkes  dureb  die  stereoskopische  Wirkung  recht 
greifbar  hervortritt;  eine  andere  Aufnahme  von  einem  vorspringen- 
den Punkte  der  Kügen'schen  Steilküste  ;ni<  auf  darunterliegende 
Kreideklippen  lässt  Verzeichnung  im  Bilde  nicht  einmal  erkennen. 
Kür  solche  Aufnahmen  ist  die  Benutzung  der  Böbronlibelie  an- 
gezeigt. 

Für  die  stereoskopische  üeheim-Camera  kommen,  wie  bei  der 
einfachen,  Doppel -Gassetten  oder  die  Ledertäschcbcn  zur  Anwen- 
dung. Da  bei  letzterer  jede  Platte  in  ein  besonderes  Tftschehen 
kommt,  so  lassen  sieb  auf  diese  Weise  leiebt  eine  grössere  Anzahl 
Pkitten  mitnehmen,  was  unter  Umstftnden  recht  wünscbensw«  rtb 
ist,  zumal  wonn  es  unterwegs  an  Gelegenheit  zum  Wechseln  der 
Platten  in  den  ('assettrn  l'clili. 

DtT  hier  gegrhonen  Bcsclirt  ihiiii^-  d<  r  st(»reoskopischen  (jeheim- 
Camera  lasse  ich  noch  einige  Winke  für  zweckmässige  Verwendung 
folgen.  Das  gilt  weniger  für  Zeit- Aufnahmen,  bei  welchen,  wie 
gewöhnlieh  zu  verfahren  und  besonders  auch  zur  Einstellung  von 
der  bei  gegebenen  Einstellscheibe  Gebrauch  gemacht  werden  mag. 


Digitized  by  Google 


1805.  10.  Ueft.         Photogrftphitoh«  Bnodsohan. 


299 


Diese  ist  natflrlieh  Ar  Moinentaufnabmen  nicht  Tcrwcndbar,  bei 
welchen  man  sweckmitsrig  einen  kleinen,  leicht  am  Apparat  su 
befestigenden  und  abzunebmenden  Bacher  ffir  Durchsicht  oder 

Aufsicht  benutzt,  wie  solchen  Stegemann  auf  Wunsch  mitliefert. 
Zieht  man  in  Betracht,  dass  die  beniitztpn  Anastigmate  einen  Bild- 
winkel von  85  Grad,  also  beinahe  von  einem  rechten  Winkel  be- 
sitzen, so  wird  man  fast  stets  das  frewählto  Object  ohne  besondere 
Hilfsmittel  auf  dem  Bilde  haben,  wenn  man  die  Camera  nur  ein- 
fach gerade  vor  sich  hin  auf  den  Gegenstand  zu  richtet. 

•  §611  der  Apparat  seinen  Zweck  als  Geheim-Gamera  erftllen, 
so  niiiss  er  vor  allen  Dingen  jederzeit  in  möglichst  schneller  Zeit 
mit  möglichst  wenig  Griffen  die  Aufnahme  ermöglichen.  Ist  auf 
richtige  Entfernung  und  mit  zweckmässiger  Blende  eingestellt,  sind 
also  die  Linsensysteme  zur  Aufnahme  vorbereitet,  so  genügen  zur 
Aufnahme  vier  Bewegungen:  Aufspannen  der  Oamera,  Aut'ziehiMi 
des  Verschlusses  durch  einmalige  Umdrehung,  Aufziehen  des 
(Jassettenschiebers,  Auslösen  des  Verschlusses  durch  Druck  auf  den 
Knopf.  Bei  einiger  Uebung  sind  alle  diese  Bewegungen  in  einer 
halben  Minute  ausznfthren,  ohne  besonders  auiföllig  zu  sein.  Wie 
ist  nun  aber  vorher  die  Einstellung  .der  Luisen  zweckmfissig  su 
erledigen?  Directe  Versuche  ergaben  nur,  dass  die  ftusserste  Ferne 
noch  scharf  wird  bei  Kinstellen  auf  nahe  Gegenstände,  wenn  wir 
die  Irisblende  auf  die  BeUchtuogszahl  32  einstellen,  welche  der 

Blende  ^  sukommt  Aus  den  Untersuchungen  von  Dr.  Stolze*) 

über  die  Ausnutzung  der  Objective  in  Bezug  auf  Tiefe  und  Schürfe 
wissen  wir,  dass  bei  dieser  Blendeneinstellung  noch  alle  Gegen- 
stftnde  durch  unser  Linsensystem  von  105  mm  Brennweite  sdiarf 
abgebildet  werden,  welche  sich  3  m  vom  Objectiv  entfernt  befinden. 
Fflr  Momentaufnahmen  sind  Gegenstände,  welche  nnher  als  3  m 
liegen,  möglichst  zu  meiden:  meistens  werden  die  nächsten  erst 
in  5  m  Entfernung  liegen.  Ich  rathe  deshalb,  dauernd  die  Kin- 
stellung  auf  5  m  Kntfernung  und  die  Helichtungszahl  32  zu  wählen, 
um  für  alle  wahrscheinlichen  hVilIe  der  Aufnahme  gerüstet  zu  sein. 
Man  erhält  dann  im  l^ilde  alles  ^^charf.  was  von  3  m  Entfernung 
an  bis  zur  ftusseisten  Feme  im  Bilde  liegt.  Um  bei  dieser  Ein- 
stellung unter  den  meisten  Verhaltnissen  genügend,  lichtstarke 
Bilder  zu  bekommen,  muss  die  Verschlussgeschwindigkoit  in  ge- 
wissem Verhältnisse  zur  Helligkeit  stehen,  l^a  die  Vorschluss- 
benimun;]:en  nicht  bei  jed<'Tii  Apparat  gleich  stark  sind,  so  ist 
gewis.senna.ssen  eine  Normalgeschwindigkeit  desselben  für  den 
einzehien  Apparat  erst  ausfindig  zu  machen.  Ich  bezeichne  als 
solche  eine  derartige,  dass  von  einer  etwa  10  m  vor  dem  Apparate 
▼orflbersehreitenden  Person  die  Beine  nicht  zu  grosse  Unsehfirfe 
aufweisen.  Eine  solche  Geschwindigkeit  liefert  mir  ftlr  meinen 
Apparat  bei  hellem  Wetter  zu  jeder  Jahreszeit  bei  der  oben  ge- 

*)  Piiotogr.  Naciirioiiten  1892,  No.  4.  S.  38. 


Digitized  by  Google 


300 


Pkotognphisdie  Knndidian. 


1886.   10.  UefL 


nannten  Linsonoinstollung  noch  kräftige  Negative.  Ftlr  solche 
sind  natürlich  nicht  die  Landschaftsplatten,  sondern  nur  die  in 
letzter  Zoil  so  vorzüglich  hergestellten  Momentplatten  der  ver- 
schiedensten Firmen  verwendbar.  Bei  Anwendung  der  letzton 
lässt  sich  unter  allen  Umatünden  ein  gutes  liild  erzielen;  man  kann 
nämlich  bei  geringerer  Helligkeit  entweder  die  grössere  Holligkeits- 
blende  64  benutien,  oder  auch  bei  weniger  Bewegung  im  Vorder^ 
gronde  laDgsimere  YeneblussgeBdiwiitfl^^L  In  letsteiem  Falle 
empfiehlt  es  sich,  die  Camera  dnreh  ein  Stoekstatir  hei  der  Auf- 
nahme zu  stützen. 

Ich  möchte  die  Mittheilung  nicht  schliessen.  ohne  auch  in 
Betretr  zweckmässiger  Herstellung  der  Positive  und  ihrer  Benutzung 
noeh  einige  Winke  gegcbi'n  zu  liiiben.  Die  besten  Bilder  sind 
ohne  Zweifel  die  (J  las -Diapositive,  besonders  auf  den  bekannten 
Thomas-Platten.  Wer  ftlr  sieh  selbst  Bilder  anfertigt,  sollte  die 
geringen  Mehrkosten  der  Herstellung  soleher  Glasbilder  nieht 
scheuen.  Zur  Vertauschung  der  rechten  und  linken  Bilder  des 
Negativs  auf  dem  Positive  empfiehlt  sich  ein  besonderer  Oopir- 
rahmen,  wie  er  von  Tal  bot  für  den  Preis  von  6,25  Mk.  zu  er^ 
halten  ist. 

Was  die  Stereoskop-Kasten  betrifft,  so  siml  die  gewöhnlichen 
billigen  schwarzen  Pappkasten  dazu  zu  cuiplehlen,  weniger  die 
theueren  Apparate  mit  durch  Sehraube  dnzustellenden  Linsen. 
Besser  eignen  sieh  fllr  die  jeweilige  Einstellung  auf  versehiedene 
Sehweite  die  neueren  amerikanischen  Apparate,  bei  welchen  das 
Bild  vorwärts  oder  rfickwärts  zu  schieben  iat  Nur  haben  sie 
meistens  einen  zu  kleinen  Abstand  der  Gläser  von  einander,  was 
sich  leicht  ändern  lässt  dureli  weiteres  Ausschneiden  des  Linsen- 
brettes, .ledenfalls  sind  aueh  die  besten  Bilder  nicht  schön  beim 
Anschauen  in  einem  ungeeigneten  Stereoskop -Kasten.  Ks  mag 
deshalb  hier  noch  besonders  auf  das  von  Dr.  Stolze*)  angegebene, 
sehr  vollendete,  aber  aueh  thenre  und  nieht  ein&ehe  Oithostereo- 
skop  hingewiesen  werden. 

Der  oben  beschriebene  Stegemann'sche  (leheim-Apparat  zur 
photograpliischcn  Aufnahme  von  Stereoskop- Bildern  muss  als  den 
ii(^ehstt>n  Ansprüchen  genügend  und  nach  dem  jetzigen  Stande 
diT  Ttehnik  in  Herstellung  solcher  A])j>arate  als  der  beste  zur 
Zeit  vorhandene  bezeichnet  werden.  Wer  d(»nselben  zur  Benutzung 
heranzieht,  wird,  wenn  er  mit  Lust  und  ]>iebe  an  die  Sache  heran- 
tritt und  die  obigen  Winke  beherzigt,  falls  er  sonst  mit  der  Tech- 
nik phötographischen  Aufnehmens  vertraut  ist,  in  wenigen  Tagen 
sich  des  Genusses  schOner  Stereoskop-Bilder  erfreuen  kennen. 


*)  l>.  Stereotkopie  u.  d.  Stereoikop  in  Theorie  u.  Pnutie.  1894. 


Digitized  by  Google 


1886.   10.  Haft. 


PhotogtaphiMhe  Bondieh«Q. 


301 


Ueber  Aufnahmen  mit  farbenemplindiiciien 

Platten. 

Von  H.  Müller  in  Berlin. 

[Naohdruek  rarbotoo.] 

er  Mehrzahl  der  sich  mit  der  Photographie  He- 

schäftigendon  wird  von  der  photographischen 
Ausstellung  im  Kriegsministeriuin  im  Jahre  1889 
und  aus  den  Vogel* sehen  photographischen 
Mittheilungen  das  Bildnis  eines  Ulanentrom- 
peters bekannt  sein,  einmal  aufgenomincn  mit 
gi  vvühnlicher,  ein  anderes  Miä  mit  farbon- 
empfindlieher  Platte.  Die  meisten  werden  deh 
▼on  den  aoffaUenden  Unterschieden  in  der 
Farbcnwiedergabo  überzeugt  und  daraufhin  versnclit  haben,  auch 
persönlich  die  Vorzüge  der  farbenempfindlichen  Platten  zu  er- 
proben. Viele  dürften  leider  nach  einigen  Versuchen  zu  den  ge- 
wöhnlichen Platten  zurückgekehrt  sein.  Dem  Kinen  war  das 
Arbeiten  mit  larbeneiiijiliiidlichen  Platten  zu  umständlich,  dem 
Anderen  gelang  es  trotz  aller  Mühe  nicht,  günstigere  Färb  Wirkungen 
zu  endeten,  sei  es  non,  dass  nüa  ohne  Gelbsdi^be  gearbeitet,  zu 
sehnell  entwickelt  oder  statt  Eosinsilberplaiton  Eosinplatten  er- 
halten hatte  u.  s.  w.  Wieder  Anderen  verschleierten  die  Platten 
und  dcrgl.  Diese  Missertblge  bewirkten,  dass  heute,  nachdem  seit 
Erfindung  der  farbenempfindlichen  Platten  etwa  20  .fahre  ver- 
flossen sind,  nur  die  Minderheit  sowohl  der  Fachphotographen 
als  auch  der  Amateure  mit  tarbenemplindliclicn  l'latten  arbeitet, 
ihre  Kigenthümlichkeiten  kennt  und  ihre  Vorzüge  würdigt.  Selbst 
in  Gelehrtonkreisen,  bestehen  über  genannte  Platten  irrige  An- 
siehten,  die  schwer  ausrottbar  sind  und  immer  wieder  un- 
befriedigende Resultate  zur  Folge  haben. 

Viele  Misserfolge  sind  auf  die  fehlerhafte  Entwicklung  zurück- 
zuführen. Man  beachte,  dass  sich  die  blant«  Strahlenwirkung  vor 
der  gelben  und  grünen  entwickelt.  Der  (iniiid  hierfür  liegt  in 
dem  Ueberwfegen  d(\s  Hronisilhers  über  das  als  SensibilLsator 
dienende  Er}ihrosiusilber.  Beim  Entwickeln  zeigt  sich  die  Gelb- 
wirkung erst  spät  und  das  Ueberholen  des  Blau  durch  das  Gelb 
tritt  erst  bei  sehr  langer  Entwicklung  ein.  Nimmt  man  eine 
Platte  zu  frflh  aus  dem  Entwickler,  so  haben  sieh  die  Stellen,  wo 
gelbe  und  grflno  Strahlen  gewirkt  haben,  nicht  genügend  krilfUgen 
können  und  von  der  Wirkung  der  genannten  warmen  Strahlen 
ist  nichts  zu  s})üren.  Ausentwickelung  ist  unbedingt  erforderlich. 
E.s  sei  daher  vor  Rapidentwicklern  gewarnt.  Verwendet  man  sie, 
so  erscheint  das  Bild  zu  schnell,  die  Platte  muss  zur  Verhütung 
des  Schleierns  schleunigst  aus  dem  Bade  genommen  werden,  bevor 
die  Wirkung  der  warmen  Strahlen  znm  Vorschein  kam. 


Digitized  by  Google 


302 


Photognphifohe  RondsebM.  1886.   10.  lieft 


Dio  erforderliche  lange  Entwickhing  begünstigt  leider  das 
Verschleiern  der  Platten.  Man  halte  die  Entwickelungsschale 
möglichst  bedeckt  und  sorge  vor  Allem  flQr  eine  gute  Dunkel- 
kammerlaterne, die  kein  wirksames  Liebt  durchlässt  Eine  Dankel- 
kammerbeleiiehtuog,  wekihe  sieh  bei  Arbeiten  mit  gewöbnlieben 
Platten  ganz  bnucbbar  erwies,  kaim  für  farbenempfindliche  Platten 
sehr  schädlich  sein.  Man  nehme  Ar  die  roUien  Scheiben  Rubin- 
überfangglas.  das  man,  um  sicher  zu  gehen,  spectroskopisch  prüfen 
liisst.  Man  vermeide  es,  das  Tageslicht  zur  Beleuchtung  des  Ent- 
wicklungsrauiiies  zu  benutzen.  Selbst  bei  doppelter  Verglasung 
der  LichtöÖiiung  kann  noch  schiidliche  Wirkung  eintreten. 

Eine  andere  Art  der  Misserfolge  entsteht  durch  Nieht-Ter- 
Wendung  der  Gelbsebeibe.  weleho  den  Zweck  hat,  die  blaaen 
Strahlen  sum  Theil  auffiraaebliesaon.  In  den  photographiflchen  An- 
hntungen  wird  darauf  hingewiesen,  dass  bei  Portrait-  und  Land- 
schaftsaufnahmen mit  Eosinsilborplatten  die  gelbe  Scheibe  ont- 
behrlich  sei.  Nun  geschieht  es  aber  häutig,  dass  man  statt 
Eosinsilberplatten  (mit  Silb<'riiberschuss)  gewöhnliche  Eosinplatt^'n 
erhält.  Die  ersteren  sind  für  die  warmen  Strahlen  viel  emplind- 
lieher,  als  die  Eosin-Jodeosin-  (Erythrosin)  Platten.  Zur  Probe,  ob 
man  Eosinsilber-  oder  Eosinplatten  yor  sieh  habe,  Uebe  man,  wie 
IL  W.  Vogel  vorschlägt,  auf  weissem  Carton  kleine  Quadrate 
matter  farbiger  Papiere  (erh&ltlieb  bei  Flesehe  und  Sabin  in 
Berlin)  wie  folgt  auf: 

Neapelgelb.  (Jhromgelb,  Mennige, 

SchweinlurtAir  (irün,         Zinnober.  Kosa, 
Cirüner  Zinnober,  ritramarin,  Gobalt. 

Man  schreibe  auf  die  Quadrate  die  Namen  mit  schwarzer 
Tinte  und  mache  im  zeistreutem  Lieht  (Schatten)  eine  Aufnahme 
ohne  Cielbscbeibe.  Eosinsilberplatten  (mit  Silberflberschuss)  geben 
das  Chromgelb  meist  stürker  oder  ebenso  stark  wie  das  Cobalt- 
blau,  die  Mennige  slürker  als  den  grünen  Zinnober,  wohingegen 
bei  gewöhnliclien  Eosinplatten  die  Wirkung  der  l)eiden  (lelb  und 
der  Mennige,  der  des  Cobalt  und  l'ltrauiariu  bedeutend  nach- 
steht, lieslimmtere  Kennzeichen  gewähren  Spectralbeobachtungen, 
iQit  denen  aber  nur  Wenige  vertraut  sind.  Eigiebt  es  sich,  dass 
man  gewöhnliche  Eosinp&tten  erhalten  hat,  so  ist  in  jedem 
Falle  die  gelbe  Scheibe  nöthig.  Die  Behauptung,  man  brauche 
sie  bei  niedrigem  Stande  der  Sonne  nicht,  ist  (  in  weit  verbreiteter 
Irrthum.  Diese  lielian|»tiing  gilt  nur  für  directe  Sonnenbeleuch- 
tung, wie  folirende  i{i  irachtungen  zeigen  mögen:  Bekanntlich  wirkt 
die  Luft  als  Stralilcnliller  für  direktes  Licht,  aber  als  Keflektor 
filr  da.s  blaue  iliiaiiiülslicht.  im  Allgemeinen  überwiegen  die 
blauen  Strahlen  bedeutend.  Nach  den  Messungen  von  Grova, 
die  auf  photographischem  Wege  bestitigt  sind,  vermindert  sich 
das  Ueberwiegen  von  Morgen  gegi n  Mittag,  dann  nimmt  es 
wieder  zu,  ohne  dass  indessen  in  gleich  weit  vom  Mittag  entfernten 
Zeiten  gleiche  Wertbe  erreicht  würden.  Das  heisst  also:  die  Blau- 


üiyiiized  by  Google 


303 


Wirkung  tritt  morgens  und  abends  am  stärksten  hervor.  Arbeitet 
man  mit  reliektirtem  blauen  Ilimmelslicht,  so  muss  demnach  gerade 
bei  niedrigem  Sonnenstande  die  gelbe  Scheibe  behufs  Absorption 
der  überwiegenden  blauen  Strahlen  verwendet  werden. 

Anders  liegen  die  Verhältnisse  für  direkte  Sonnenbeleuchtung. 
Alsdann  wirkt  die  Luft  als  Strahlenfilter,  sodass  ein  Theil  der 
blauen  Strahlen  verschluckt  wird,  und  zwar  am  meisten  morgens 
und  abends.  Für  diesen  Fall  gilt  dann  obige  Behauptung,  dass 
bei  niedrigem  Sonnenstande  die  Wirkung  der  warmen  Strahlen 
(Gelb  und  Grün)  besonders  günstig  sei  und  ohne  Gelbschoibe 
sichtbar  werde. 

Neben  diesen  in  den  beiden  Beispielen  angeführten  (reines 
blaues,  rertectirtes  Licht  —  direktes  Sonnenlicht),  giebt  es  noch 
eine  Menge  atmosphärischer  Zustände,  in  denen  es  nicht  möglich 
ist,  sich  ohne  Weiteres  über  die  Zusammensetzung  des  Lichtes 
(ob  viel  Blau  oder  Gelb  enthaltend)  ein  Urtheil  zu  bilden.  Ich 
greife  einen  Fall  heraus,  in  dem  auch  bei  reflektirtem  Licht  eine 
starke  Gelbwirkung  bemerkbar  ist.  Das  ist  der  Fall,  wenn  die 
Sonnenstrahlen  durch  weisse  Haufenwolkon  reflektirt  werden.  Die 
weisse  Färbung  der  Wolken  allein  beweist,  daas  die  blauen  Strahlen 
nicht  in  dem  Masse  vorwiegen  können,  wie  im  blauen  Himniels- 
licht.  In  der  That  ergeben  Aufnahmen,  die  bei  Gegenwart  solcher 
Wolken  gemacht  werden,  eine  besonders  gute  Wirkung  der  warmen 
Strahlen,  auch  ohne  gelbe  Scheibe. 

Ueber  die  Beschaffenheit  der  Gelbscheibe  sei  noch  Folgendes 
hervorgehoben.  Vielfach  sind  die  mit  derselben  hergestellten 
Platten  unterbelichtet.  Man  vergesse  nicht,  dass  infoige  der 
starken  Lichtschwächung  etwa  viermal  solange,  als  bei  Aufnahmen 
ohne  gelbe  Scheibe  exponirt  werden  muss.  Wenn  trotz  der 
längeren  Exposition  sich  keine  befriedigenden  Resultate  ergeben, 
so  verschluckt  die  gelbe  Scheibe  zu  viel  Licht.  Man  vorwerfe 
sie  und  stelle  selbst  eine  neue  her,  indem  man  eine  Glasplatt4)  mit 
(/oUodium  übergiesst,  dem  man  Aurantia  zugesetzt  hat  (3 :  1000). 
])io  leichte  Verletzlichkcit  der  Schicht  behebt  man,  indem  man 
eine  zweite  Glasplatte  darauf  legt.  Beide  klebt  man  mit  Papier- 
streifen oder  ('anadabalsam  zusammen. 


Digitized  by  Google 


804  Photognphifoh«  RundsflhtQ.         1895.   10.  Heft. 


IntexnaUonale  photographische  Ausstellung 
(Alpinen  Charakters)  zu  Salzburg. 

Von  Ch.  Scolik. 

1 1 

in  kurzen  Zoitraiime  von  zwei  Jahren  liat  das  kleine.  Salz- 
Inirg  bereits  zwei  j)hotogra])liisclie  Ausstellungen  erlebt, 
und  b»*ide  Male  mit  dem  besten  Erfolg.  Der  Plan  zur 
Abhaltung  der  gegenwärtigen  Ausstellung  entsprang  gelegentlich  der 
BenthnDgen  b^reff^  der  zu  Ehren  der  TheQnehmer  an  der  Geaeral- 
Tersammlung  des  Deutschen  und  Oesterreidiisehen  Alpenvereines  zu 
veranstaltenden  Festlichkeiten.  Es  war  ein  ebenso  glücklicher  als 
naheliegender  (Jedanke.  den  Gästen  Gelegenheit  zu  geben.  Bilder  zu 
sehen,  deren  (legenstand  ihnen  ein  grosses  Interesse  bieten  musste, 
nämlich  naturgetreue  Darstellungen  aus  der  (u^birgswelt  zahlreicher 
Gegenden.  Die  Idee  fand  auch  allseits  den  lebliaftesten  Beifall  und 
die  eifrigste  Unterstützung.  Namentlich  mangelte  es,  trotz  der 
ragten  Grenzen  der  gesteiften  Aufgabe,  nicht  an  Jänsentogen,  Was 
übrigens  vorauszusehen  war,  denn  Gebirgsseenerien  *  sind  wohl  ein 
Thema  das  von  den  Amateurphütograjihen  aller  Nationen  mit  be- 
sonderer Vorliebe  gewählt  wird,  abgesehen  davon,  dass  die  Photo- 
graphie speciell  in  Turistenkreisen  zahllose  Jünger  zählt,  die 
naturgemäss  beide  Liebhabereien,  die  ja  auch  so  gut  zu  »'inander 
j>assen  und  in  vielfachen  Wechselbeziehungen  zu  einander  stehen, 
vereinigen.  .  ■     '        '  . 

Wenn  ieb  hier  die  engen  Grenzen,  der  gestellten  Aufgabe  '^ 
wähnt  habe,  so  sei  auch  dabei  bemerkt,  dass  dieselben  keineswegs 
sehr  strenge  eingehalten  wurden,  denn  man  fand  in  dieser  Au8stellui|g 
zahlreiche  Bilder  (z.B.  See-Studien,  ostfriesi.sche  Trachten,  orion- 
talisehe  Trpen  u.  s.  w.)  die  nur  auf  dem  Wege  einer  sehr  wüit- 
liiuligen  Ideen- Verbindung  in  irgend  mwn  entfernten  Zusammen- 
hang mit  der  (iebirgswelt  zu  bringen  sein  dürften.  Der  Aus- 
scbuss  hat,  Wühl  aus  reiner  Höflichkeit  (denn  es  war  durchaus 
kein  Mangel  an  Einsendungen  die  der  gestellte  Bedingung 
vollends  entsprachen)  diese  den  Charakter  der  Ausstellung  störend 
beeinflussenden  Aiixilon  zugelassen,  wie  es  sich  denn  Oberhaupt 
in  vielen  Fällen  als  allzu  nachsichtig  erwies.  So  haben  z.  H. 
manche  Kinsender  die  Ausstellung  mit  einer  Fluth  von  Bildern 
überschwemmt,  die  mit  der  Hezeicbnung  ^sehr  mitteliniissig" 
noch  viel  zu  gnädig  beurtlieilt  erseheinen.  Dass  sieh  unter 
solchen  Kiesensammluugen  (natürlich  meist  aus  Bildchen  9/12, 
oder  noch  kleiner,  bestehend)  auch  hie  und  da  etwas  Gutes  be- 
fand, lasst  sich  nicht  leugnen,  doch  wäre  jedenfalls  dem  Aussteller 
sowohl  als  der  Ausstellung  mehr  gedient  gewesen,  wenn  der 
Krstere  das  wenige  Gute  eingesandt  und  das  viele  Schlechte  zu 
Hause  behalten  liätte.  Zum  (^lück  überwogen  aber  die  guten 
Arbeiten  weitaus,  und  die  Ansslelliing  wies  zahllose  Perlen  auf, 
von  welchen  jede  einzelne  schon  genügt  hätte,  den  Aerger  gut 


Digitized  by  Google 


I'botogr.  Kuiidichau.  VorUg  von  W.  Knapp  In  lUUo  a.  S. 

1805.  Nmcbdruok  Torbebalten. 

FlugTorsuobe  des  Herrn  Ingen.  Lilienthal  in  Gross-Liohterfelde  b.  Berlin. 

AufgeuommoD  von  Dr.  R.  NoubaiiBS  iu  Berlin. 


Digitized  by  Google 


J89Ö.   la  U«a.         Fliotogni»luMh6  AaodiohM. 


305 


zu  machen,  der  Kinpn  bpim  Anblicke  der  sich  hie  und  da 
breit  machenden  photographiscben  Stümpcrhaftigkeit  überkam,  und 
namentlich  dann  sich  bis  zur  Entrüstung  st*?igert(n  wenn  man  die 
ge^cbmücklose,  theilweise  sogar  das  Auge  beleidigende  nachlässige 
AnslÜhnmg  einiger  dieser  Bildersammlungen  gewahr  wurde.  Es 
sollte  bei  .äen  photographisehen  Ansstelluiigen  zur  Bedingung  go- 
maeht  werden,  dass  nur  nett  und  einfitch  ausgestattete  Bilder,  alle  ein- 
gerahmt oder  doch  wenigstens  mit  Glasdeckung,  eingesandt  werden. 
Es  soll  nicht  vorkommen,  dass  Photographien  auf  grellfarbige  oder 
aus^rezackte  Cartons  mit  goldenem  und  buntem  Zierrath  geklebt 
werden,  dass  „Sammlungen"  in  allen  den  bekannton  Misst/Jnon, 
die  man  mit  schlechten  Tunüxirbildern  erzielt,  prangen  und  ein 
qnerquicUicfaes  augensehmenendes  Farbengewinmiel  liefern,  und 
ebenso  mtlsste  eine  Norm  aufgestellt  werden,  wie  gross  beOänfig 
der  freie  Bildrand  bei  den  verschiedenen  Formaten  sein  darf.  Man 
wttrde  dann  nicht  sehen  mflssen  wie  winzige  Bildehen  auf  Sechstel- 
oder Yiertolbogon-Cartons  gespannt  werden  und  umgekehrt,  wie 
grossen  Hildforinaten  kaum  ein  centimeterbreiter  vorstehender  Car- 
tonrand  gegönnt  wird.  Ebenso  unschön  ist  es,  wenn  Itei  zusammen- 
gehörigen Bildern  eins  verschieden  vom  anderen  ausgeführt  ist,  wenn 
sie  selüef  im  Babmen  sitm  oder  wenn  sie  krumm  gezogen  und  mit 
sohmutsigen  „Fingergriffen"  am  Bande,  eäifaisli  mit-  Beissnftgefai 
an  die  Wand  geheftet  werden.  Es  wflrde  bei  strengeren  Anforde- 
rungen, besonders  wenn  die  Ueberglasung  der  Bilder  zur  Bedingung 
gemacht  wird,  mancher  Aussteller  eine .  sorgfiiltige  Auswahl  treffen 
und  nicht  seine  Bilder  schockweise  einsenden,  weil  Glas  und 
Bahmen  eben  Geld  kost<>n. 

Die  gegenwärtige  Ausstellung  ist  bei  weitem  grossartiger  als 
die  Yorjährige.  Es  betbeiligten  sieh  20  Bemfsphotograpben  und 
120  Amateure  mit  einigen  tausend  BOdem,  die  in  8  Sftlen  des 
herrlichen  Mirabcllschlosses  untergebracht,  sind.  Auffallend  ist  die 
ansehnliche  Zahl  von  Bildern  grossen  und  grössten  FonnÄt<?s  (bis 
zu  120X  l^^^  <^ni).  darunter  nicht  nur  Vergrösserungen,  sondern 
viele  direete  Aufnahmen.  Ks  ist  dies  eine  um  so  erfreulichere 
Erscheinung,  als  Hoehgebirgsbilder  überhaupt  nur  in  grossen  For- 
maten zur  Geltung  kommen,  sie  eignen  sich  nicht  wie  etwa  Sitten- 
bilder, zur  Miniatur-Darstfllhing,  sondern  mtlssen  durdi  grosse 
Flfiehen,  auf  welchen  die  Einzelheiten  nicht  zu  sehr  zusammen- 
gedrängt erscheinen,  wirken.  —  Ueberwiegend  sind,  auch  bei  den 
kleineren  Formaten,  stumj)fe  Bilder,  meist  Platindrucke.  Sehr  gering 
ist  die  Anzahl  ausländischer  Aussteller.  Vermuthlich  wird  anders- 
wo und  von  anderen  Leuten  weniger  alpine  Photographie  betrii-ben, 
als  in  Oesterreich  und  von  Oesterreichern.  Die  hervorragendsten 
Arbeiten  wurden  von  Autoren  geliefert,  die  bereits  von  früher  her 
g:ekannt  und  berühmt  sind;  man  begegnet  immer  denselben  Namen, 
ein  Umstand  der  darauf  schliessen  Iftsst,  dass  kein  zaUreicher 
Nachwuchs  an  photographischen  Künstlern  vorhanden  ist.  Viele 
bekannte  Namen  yermisst  man  auf  dieser  Ausstellung,  wohl  des-. 

PholoffritphtMh«  RAadMlia«.  ISH.   10.  Hflt  26 


Digilized  by  Google 


B06 


Pkotognpliisoha  BondiekM. 


18B5.  10.H«ft. 


halb,  weil  mui  ein  ganz  ausgezeicbneter  Photograph  sein  kafin, 
abor  daboi  keine  Gelegenheit  bat  od(»r  oft  auch  viel  zu  bequem 
ist,  im  (iebirg«»  herumzuklettern,  so  verlockend  die  sich  dort 
bitrtfndtMi  (lelegenheiten  zu  glänzender  photographiflcher  Ausbeute 
auch  erscheinen  mögen. 

Die  Ausstellung,  welche  vom  I.August  bis  15.  September 
täglich  vpn  9  Uhr  Mb  bis  6  Uhr  abends  g^fhwi  ist»  zerftllt  in 
Tier  Abtheilungen: 

Abtheilung  I:  Fach-Photograpben, 

„       II:  Amateur-Pbotographen, 

„  ni:  Photographische  Dnudcrerfahren  und  ihre  Hilfs- 
mittel (HeliogravOren,  LithograTflien,  Typo- 
gravüron,  Pbototypien,  Cbroniographien  etc.), 

„  IV:  Photographiscbe  Industrie  und  Literatur  (Ap]»a- 
rate,  Objective  und  sonstige  Bedarfsartikel, 
sowie  Fachliteratur). 

Protector  der  Ausstellung  ist  So.  k.  u.  k.  Hoheit,  Erzherzog 
Ferdinand  \V.,  Grossherzog  von  Toscana. 

Der  Ausschuss  besteht  aus  folgenden  Herren:  I.  Präsident: 
Dr.  W.  A.  Sedlitzkj.  Obmann  des  Amateur-Photographen- Ghib 
zu  Salzburg;  II.  Präsident:  Prof.  Dr.  Ed.  Riebter,  II.  Piftndent 
des  D.  und  Gest.  Alpen  Vereines;  I.  Vice -Präsident:  Carl  Hinter- 
huber,  Vorstand  der  Scction  ^Salzburg"  des  D.  und  Oest.  Alpen- 
vereines; II.  Vice-Priisident:  H.  Raehmann,  Obmann -Stellvertreter 
des  Amateur- Photographnn- Club  in  Salzburg:  Scbriftführer:  Lud- 
wig Zeiss,  Friedrich  (i  elnuaclii'r:  Kechnungsführer:  C'arl 
Spänglor  jun.;  Beiräthe:  Carl  von  Frey,  Max  Freiherr 
Yon  Lilien. 

Als  Prsiariditer  wirken  die  Herren:  Alfred  Busehbeek, 

Vorstands-Mitglied  des  „Oamerardnb''  in  Wien;  Dr.  J.  M.  Eder, 
k.  k.  Regiorungs-Kath  und  Director  derk.  k.  Lehr^  und  Versuchs- 
anstalt f^iir  Phot()^rai)hie  und  Reproductionsvorfabren  in  Wien;  Char- 
les Scolik,  k.  u.  k.  Hof-Photograph  in  Wien:  .losef  Staudigl. 
KanuiK.'r.sünger  und  Vorstanda-Mitglied  des  „\'ereines  zur  Forderung 
der  Photographie"  in  Berlin;  Dr.  Franz  Streintz,  k.  k.  Uni- 
versttats-Professor  und  Mitglied  des  Gentanl-Anssdinflses  ^es  D.  und 
Gest  Alpenvereinea  in  Graz. 

loh  mus  mioh  danuif  botohrftiikan,  nur  flAohilg«  HitllMiliuigMi  ftbtr  die 
MiigMtallteii  Bild«r  sn  madiiii,  da  «•  okht  aogthl,  diM  dlMor  doeh  mur  cimn 

verh&ItDissmägsig  kl«inen  Theil  der  Leamdiaft  iDteressirende  BMioht  alltaviel 
Raum  in  Anspruch  nehme.   Der  Einthdhmg  des  Kataloget  iolgvod,  erw&bn« 

ich  zunächst  die  von  den  Mit^liodorn  unseres  Kaiserhauses  ausgestellten  Arbeiten, 
untor  welchen  man  mit  Hodiiuorii  dipjenipon  der  Erzherzogin  Maria  Theresia 
vermisste.  Ihre  k.  u.  k.  Hoheit,  Kronprinzessin-Wittwe  Erzherzogin  Stephanie: 
12  Bilder,  sämmtUch  von  der  grossen  Begabung  und  dem  kQnstleriMlwB  Ttf* 
stKodniBse  der  hohen  Fran  zeugend.  Von  beeondenr  Wiikung  wann:  Kr.  8 
nTroUhatenfall*  (eb  sehr  gut  wiedergegebener  WaMerfiall  nit  wMnmgpfollMB 


Digitized  by  Google 


1896.  lO..Hert 


307 


Horizont),  Nr.  5  „Croda  Rossa  von  der  höchsten  Spitze  des  Dürren  stein", 
Nr.  7  „Weg  auf  den  Folgefoud",  Nr.  8  „Cristallo  and  Criatallin  vom  Weg  cor 
Platzwiese"  und  Nr.  9  „Pasterze  von  der  Franz -JoBefs-ilolie". 

Se.  k.  u.  k.  Hoheit  Erzherzog  Otto:  Aub  dem  Werke  n^rei  Wochen  aaf 
Sinai''.  (EIm  R«Um  iatweiHuilMr  BiiiMMwun^  LaganaaiMii,  orirataliMbe 
Tjpao  ■.  a.  V.,  all«  aahr  gut  «afgafiimt  mid  anAh  <<whniwh  ToUkoaman). 

8e.  k.  n.  k.  Hohail  Bpihanoff  Fardinand  IV.,  Grcaaliaiaog  von  Tosoaaa: 
20  Bildar  in  Qaaitformat,  welche  sich  den  zahlreichen  frOharen  vortrefflichen  Ar^ 
beiten  des  unsere  Kirnst  schon  seit  länger  als  40  Jahren  mit  ausgozeiohnetem  Erfolge 
ausübenden  hoben  Amateurs  würdig  anreihen.  Hervorzuheben  sind:  Nr.  7  „Loos- 
buchel",  Nr.  10  „  Schaf  bachalpe",  Nr.  11  „  Bosch -Hatte",  Nr.  12  .Aokers- 
bach",  sowie  die  reizenden  Sittenbilder  Nr.  13  ,,Naoh  der  Gems-Pürsche", 
Nr.  14  „PttiMligaog"  und  Nr.  16  «Naeh  dar  IVeibjagd^  Sa.  k.  i,  k.  Hohait 
bawihrt  aiah  atota  ala  gairiagkr  Praktikar,  dar  dia  Biftluniigaii  arinar  auaiar- 
gawOhnlich  langen  ArbaitsiMt  in  bester  Weise  auszunUiaii  farateht. 

Ihre  k.  u.  k.  Hoheit  Erzherzogin  Isabella:  Eine  graaaa  Sammlang  sehr 
guter  Bilder,  theils  in  kleinem  Formate  (mit  Kodak  aufgenommen)  theils  13X18 
und  auch  21X2t»  om.  Die  Bilder  zeigeu,  welche  überraschenden  Kort.schritfe 
diese  ebenso  ileissige  als  tüchtige  hohe  Dame  in  kurzer  Zeit  gemacht  hat, 
wenngleich  auch  deren  allererste  Aufnahmen  bereits  ein  bedeutendes  Talent 
vaniathan.  Hanamihabaii  aiad  aoa  diaaar  Bnäh»:  Nr.  IS  and  14  aKoUbaebar 
WaasarfaU",  Nr.  16  „Am  Gaorbaaaa"  (raiiaiidar  Walkanhimmal),  famar  .An- 
ddilaii  bai  Loma"  (Waldparthian  ans  der  von  weiland  Enharzog  Albraaht 
ererbten  Hanaahaft  Taaahan)  und  Nr.  20  ,,Slovaken".  Da  die  Erzherzogin 
anfängt  in  grossen  Formaten  ni  arbaiteiit  darf  man  tta  dia  Folga  aaf  Tortraff' 
Uche  Leistungen  gefasst  sein. 

Se.  k.  Hoheit  Prinz  Friedrich  August,  Herzog  zu  Sachsen:  25  Auf- 
nahmen,  meist  Ansichten  aus  dem  Salzkammergut.  Einzelne  Bilder  sehr  ge- 
luogan.  BaaoBdari  bamaikaiiawartii  aiod:  Nr.  1  »StafesabrBoka  (IgU)"  and 
Nr.  U  ^Vom  Ktoigaaaa."  (Fortaabrnng  falgt)t, 


Ausländische  Rundschau. 

BeriOht  über  die  Internationale  photographiiohe  AneeteUiiiic 

In  Anateirdem. 

Von  «itaaram  eigens  dorthin  gesandten  Berichterstatter. 
Nicht  ohne  einige  BerUrehtuTifjpn  fuhr  ich  zu  der  internationalen  photo- 
grai»hischen  Ausstellung  in  AiiislfMdini  l?esteht  doch  die  Amateur- Photo- 
grapheu -Vereinigung,  welche  diese  Ausstellung  ins  Leben  gerufen  hat,  erst  seit 
Ende  18871  Bei  dieser  Jugendliohkeit  konnte  man  natürlich  nicht  erwarten, 
atwaa  Tollkainiiiaiiaa  sa  adian;  dann  antaoa  fehlan  ainam  Yaiaiii,  dar  anm 
antao  Ifola  aina  grtaan  AvaataUang  Taraoataltat,  dia  nöttiigan  Qaaabilla- 
kenntflisse,  und  zweitena  die  Beziehungen  an  den  karramganden  M&nnern  der 
pkotographiaehan  Wiaaanadiaft  und  Knaat  und  an  dan  groaaan  photographiaehaa 

26* 


üiyiiized  by  Google 


308 


Photognpliiaoh«  BundiehMi.         1886.  la  Uoft. 


Finnen.  Die  nothwendige  Folge  davon  war.  daas  die  Ausstellung  gewisse 
Lücken  zeigte,  die  der  Verein  trotz  der  Rülnigkeit  seines  Vorstandes  und  der 
Tüchtigkeit  einer  ganzen  Keihe  seiner  (170)  Mitglieder  nir-ht  zu  füllen  ver- 
mochte. Das  wird  sich  ändern,  wenn  der  Verein  dank  dieser  so  muthvoü 
unternommenen  Ausstellung  sich  eine  würdige  Stellung  unter  den  ersten 
AmateW'Yeraineii  omii^  bftbtn  nird,  und  WMm  Mine  Arbeiten  Mieh  im 
Anstände  nut  mehr  bitoreeie  Terfolgt  werdm.  Wir  können  dem  Verein  nnr 
Ol&ck  wünschen  und  hoffen ,  dess  seine  hervorragenden  Mitglieder  denuii^st 
auch  auf  nnseren  dentsdien  Ansstollangen  (Hambnig  1896  —  Berlin  1896)  ver- 
treten sein  werden. 

Die  Atiastellung  war  wolil  geeignet,  in  Abtheiluug  B  einen  Blick  über  den 
Stand  der  Anmteurphotofrraplno  zu  geben  ,  in  dieser  Hinsieht  hat  sie  ihre  Auf- 
gabe erfüllt.  Neben  einigen  Hundert  schlechten  und  ebensoviel  mittelmässigen 
Arbeiten  enfiiirit  AbÜMilung  B  eine  groese  Bdhe  Torzüglicher  Weriw,  die  anoh  ^ 
dem  UngUnbigsten  beweisen  könnten,  dass  die  Photographie  trota  ihrer 
meehanisohen  HUftmittel  sur  Kunst  wird,  wenn  in  dem  Bilde  ein  küngtleriecher 
Plan  durchgeführt  vdrd.  Einen  sohOnen  Gegenstand  suchen  und  ihn  technisch 
vollendet  aufnehmen,  ist  noch  keine  Kunst.  Erst  der  Charakter,  der  durch  die 
künstlerische  Kraft  dos  Vorfortigers  in  das  liild  hinein  gelegt  wird,  die  künst- 
lerische Idee,  die  in  ihm  diirehgofiihrt  wird,  macht  es  zum  Kunstwerk.  Das 
vergessen  gar  viele  Amateure;  daher  die  Keihen  miuderwerthiger  Arbeiten. 

Betraehten  wir  die  Aasstelliinf  im  Einseinen:  Der  Sael,  in  dem  ste  sich 
befindet,  ist  TonBglioh'  beleachtet;  er  hat  Ober«  und  Seitenlielii 

Dte  Eieffiiirag  geschah  am  Sonnabend,  den  7.  September,  Nachmittags 
2  ühr,  durch  den  Ehrenvorsitzenden,  Bürgermeister  von  Amsterdam,  Herrn 
Voning  Meinesz,  mit  einer  Rede,  in  der  er  die  Fortschritte  der  photo- 
graphischen Wissenschaft  und  Kunst  kurz  beleuchtete.  Der  zweite  Ehren- 
vorsitzende, Herr  J.  W.  M.  Schorer,  Commissarius  der  Königin  in  der  Provinz 
Nord -Holland,  war  leider  durch  Krankheit  am  Erscheinen  verhindert  Nach 
der  Eröllhungsrede  gab  Heir  Jahl  ans  Hambiug  das  Sijgebidss  der  Preit- 
▼ertheilnng  kund. 

Die  eisten  Preise  fielen  erfrenlioherweise  auf  Dentsehe;  nnd  swar  erhielt 

die  höchste  Auszeichnung:  Silberne  Medaille  Ihrer  Maj.  der  Königin  mit 
Elirendijdom :  Hauptmann  Böhmer  in  Ojijieln  (Schlesien).  Die  Bilder,  welche 
er  ges;uidt,  scheinen  einem  auf  den  er.sten  Blick  dieser  hohen  Auszoichuung 
nicht  Werth.  Erst  wenn  man  sie  näher  betraditet  \ind  sie  mit  anderen  Bildern 
vergleicht,  erkennt  mau  ihre  Bedeutung.  Da  ist  vor  Allem  der  Kopf  eines 
Schiffers,  kraftvoll  nnd  markig,  mit  dnrehdringendem  Blick  in  dto  Weite 
sehanend.  Das  ist  tün  Gharakterkopf  ersten  Bangee,  voll  ton  Ansdnuk,  nnd 
die  Idee,  welche  dem  Schöpfer  des  Wnkes  Torscbwebte,  getran  wiedergebend. 
Hauptmann  Böhmer  weiss  was  er  will'  Das  zeigt  auch  das  zweite  Bild,  ein 
Schüfer,  der  seine  Herde  am  Abend  nach  Hause  führt,  neben  ihm  sein  Hund, 
den  Ko]>f  gesenkt,  matt  von  des  Tages  Mühe,  hinter  ihm  die  Herde,  eine  Staub- 
wolke aufwirbelnd.  ])as  Bild  ist  in  hohem  Grade  packend  und  künstlerisoh 
dnrohdacbt.  Um  solche  Bilder  herzustellen,  muss  mau  sehen  und  die  Natur 
mit  künstlerisch  geschaltem  Aoge  beobachten  können.  —  Nicht  minder  schön 
ist  das  dritte  seiner  Werke,  eine  öde  Landschaft  darstellend,  in  wandeibMer 
Belenchtang.    Als  ich  vor  diesem  Bilde  stend,  kamen  mir  nnwillkörlicb 


üiyiiized  by  Google 


309 


Mephistos  Worte  in  den  Sinn:  „Hast  da  Begriff  von  Oed'  tind  Einsamkflit?" 
(Fanst  IL,  1.)  Viertes  Bild:  £in  Hafen.  Im  Hintergründe  die  rerankerton 
Schiffe,  verschwommen,  zum  Thcil  in  Nebel  und  Ranch  gehüllt,  im  Vorder- 
grunde die  weite  Wasserfliielic ,  in  triit^or  Bewegung;  schwerfällig  stampft  ein 
Dampfer  vorüber,  schwarzen  Qualm  ausstossend.  Das  diuktlüssige  Wasser  und 
der  Dunst,  der  über  dem  Ganzen  lagert,  geben  mit  grosser  Treue  den  Eindrucli 
dw  Sahmieiigen  und  Donftigen  einet  Haftoi  ideder.  —  SinuntUdie  BUder  sind 
ibiem  eniiten  Olmiltter  enteprediend  in  dnnUen  Tönen  gehnlten,  gr»n  reep. 
seliwinttali.  Sie  lieben  sieh  von  der  weiisen  mdien  Umrahmung  wirlnuigsvoll 
ab.  Ihr  Format  ist  18  X  cm ,  das  verwendete  Papier  9iik  uattM,  selbst  be- 
reitetes Platinpapier,  zum  Thoil  Pyramideukornpapier. 

Die  Hilder,  welche  den  zweiten  Preis  erhielten  (Silberne  Medaille  der 
Königin  mit  Ehrendiplom),  fallen  zwar  viel  mehr  ins  Auire  als  die  Besprochenen; 
sie  können  sich  aber,  was  Kraft  und  Tiefe  des  Ausdrucks  anbelangt,  mit  jenen 
nicht  messen.  Die  ihnen  sn  Grande  liegenden  Ideen  sind  keine  eigenen.  Der 
Einsender,  Adolf  Meyer  ans  Dresden,  hat  dieselben  rielmehr  endehnt  Br 
sandte:  Porten  ton  Reynolds,  Madonna  mit  Kind,  Olivia  nnd  noch  eine  andere 
Kopfstudie.  Die  Bilder  sind  nach  sehr  schönen  Modellen  gefertigt,  zum  Tlioil 
in  Lebensgrösse.  Sie  sind  geschickt  retnschirt  und  maclion  namentlich  auf  den 
Laien  einen  bestechenden  Kindruck.  Es  kam  Kohlepapier  in  Köthelton  zur 
Verwendung. 

Der  dritte  Preis  wurde  einem  Englander  T.  M.  Brownrigg  in  Guildford 
anerkannt  Er  eiUeli  nnsser  dem  Ehrendiplom  eine  mgoldete  silbsnie  Medaille, 
welche  der  Ehrenrorsitiende  W.  M.  8  eher  er  gsetiftet  hatte.  Was  Brownrigg 
ansseiehnei/  ist  die  Stimmung,  die  er  seinen  Bildern  su  geben  vermag.  Es 
dnd  6ee-  und  Landschafitsbilder,  in  denon  ja  die  Engländer  besondere  Be- 
gabung entwickeln,  die  Watcombebay  auf  Wight,  Ranhfrostslodie,  Sonnennnter- 
gang  im  Winter  u.  s.  w. 

Die  von  dem  zweiten  Ehrenvorsitzenden  Hürgermeistor  Vening  Meiuerz 
gestiftete  Silberne  Medaille  nebst  Ehrendiplom  fiel  Heiur.  Kuhn  in  Innsbruck 
10  fltar  5  Bilder  auf  sslbstbereitelem  Platinpapier  in  brannem  nnd  sehwinlioheflK 
Ton:  Btttdisnkopf  (alter  Mann),  Meine  „Diana"  (Kopf  eines  HnndesX  Thal  im 
Hoehgebhrge  Tirols,  Sommer  nnd  ein  StOUeben. 

Ehren- Diplome  wurden  zuerkannt  an:  B.  Alb  ach -Amsterdam  (Platino- 
^ien);  A.  L.  Eidemiller-Minneapolis  [Minnesota  TJ.  S.  Am.]  (desgl.).  Selb- 
Antwer|ien.  Geo  L.  Wi  1ms -Jersey  City,  New  York,  erhielt  für  seine  wunder- 
vollen Landschaften:  Zwischen  Licht  und  Dunkel,  Sonnneismitta#;,  Wintermorgen 
n.  8.  w.  die  Silberne  Medaille  der  Amuteurphotograpiieu- Vereinigung  zu 
Amsterdam,  Augastin  Bontiqne>Don^  (Fraokreidi}  die  Silberne  MedaUIe  vom 
Haailemer  Amateur- Photoffn^hen-Glnb  ftr  Diapositive.  Ausserdem  erhielten 
Medaillm  von  vandldedsaien  Sfiflani:  E.  Baynes  Roek-London,  Manrits 
Binger-Haadem,  J.  Mensen -Rotterdam.  Baynes  Rock  hatte  unter  Anderem 
awei  Bilder  gesandt,  von  denen  das  eine  bei  Gas-,  das  andere  bei  Petroleum- 
lampe aufgenommen  war.  Das  erstere  stellt  eine  junge  Frau  dar,  die  den  Kopf 
kummervoll  auf  den  Tisch  senkt,  w.Alchen  eine  Gaslampo  erliellt,  das  zweite  ein 
Junges  Mädchen  in  Träumerei  versunken,  auf  einem  Sessel  zurückgobogen,  neben 
ihr  der  Tisch  mit  Petroleumlampe.  Dass  bei  dieser  Beleuchtung  ein  gutes  Bild 
eisielt  werden  konnte,  moss  um  so  mehr  wundernehmen,  als  die  Personen  «ne 


üiyiiized  by  Google 


310 


PboCognplÜMfa«  RundMluHi. 


189A.  10.H«lt 


ObfinnlMg  laoge  BeUohtang  nlohi  citnigen  hittuL  U.  Binger  balle  «ine 
BHtiltohtMifmhme  Mg^ndamuMto  h«rg«tt«llt:  8  AilMitor  Uiekm  in  di«  g»- 
Offiioto  Feotrang  iiner  DHDpfiaMohiM.  In  dieser  Feaenmg  befindet  dob  die 

Blitzlampe,  die  doroh  ihr  Anfleuchten  den  Eindruck  herrozmll,  als  ob  dae 
Feuer  heraussohlage  und  die  Seono  beleuchtete.  —  J.  Mensen  hatte  seine 
Land.oohaften  auf  Platinpapier  sehr  geschmackvoll  aufgezogen  Das  Bild  selbst 
war  auf  starke  weisse  Pappe  mit  abgeschrägtem  Rand  und  diese  wieder  auf 
duukelgrauem  Cartou  aufgeklebt.  Ein  feiner  weisser  Strich  umzog  das  Bild 
und  heb  ee  gnt  hoaoe. 

Benmniangel  gestattet  mit  lieht,  anf  die  weitmren  praiegekrtliilen  Aibeitm 
oiher  eimngehen.  Ee  ilnd  diae  dia  ESnsendnngen  Ton:  B.  Poat-Neir  York 
(Platindrucke);  Jan  de  Gris -Amsterdam  (Stndien  anf  Platinpapier);  Carl 
de  Mazibourg- Paris  fStudienköpfe);  A  s  h  t  o  n  -  Birmingham ;  M.  Binger- 
llaarlem;  E.  L.  Fergusson- Washington;  die  Gesellschaft  zur  Förderung  der 
Amateurpliotographie  in  Hamburg;  Franz  Huysser-Overvcen  (Holland);  Anton 
Mayer-Berlin;  Chr.  Prättigau- Schweiz;  0.  Nieport-Bremen;  Ch.  J.  Neeb> 
Soerabaia-Jiira. 

Yen  den  llbrigen  herremgenden  Arbeiten  iiödbte  ich  neeh  beaondan 
enrthnen:  Welkenatadien  von  Maee-Antwopan,  anf  Plattnp^ter;  Slareoeeop* 
bilder  von  K.  Job -Amsterdam  (sasser  Preisbewerbnng);  W.  Toussaint- 
Amsterdam  (.Ansichten  der  Stadt  auf  Platin[>f\pipr),  W.  D.  Welford- London 
(Der  Pährniaun  und  Waschtag).  Nur  oin  .\mateur,  II.  Bayer-Wien  hatte  einen 
Dreifarbonlichtdruek  gesandt,  der  aber  die  Farben  nur  zum  Teil  richtig  wieder 
gab.  Von  ihm  stammen  auch  die  einzigen  Mikrophotographieeu ,  welche  die 
AuBSteUnng  anfmee.  Seine  FrdUehtatndien  waren  nünderwevtbig. 

Die  grSsate  Zahl  Sineender  hatte  Holland  geeteOt,  74.  Die  ftbiigan 
Linder  wann  wfe  Ibigt  virtiitan:  DentaeUand  88,  Oeeterreieh  88,  niid^- 
reich  17,  England  16,  America  13,  Italien  5,  Russland  4,  Schweden  4,  Belgien  3, 
Schottland  3,  Spanien,  Schweiz,  Dänemark  je  2.  Portugal,  Rumänien,  Java  je  1. 
Einzelne  der  Aussteller  hatten  Uber  30  Bilder,  K.  Job  sogar  216  (Stereoseop« 
annahmen)  gesaudt. 

Wir  hoffen,  einige  der  besten  Amateur -Bilder  der  Ausstellung  in  uuserer 
Zeiteehrift  in  Kllne  in  mölbufliehen.  AnMerdem  bietet  aieb  denjenigen, 
weiflhe  besonderea  ihtaresae  flir  die  Anietellnng  iiaben,  Gelegenheit,  ein  AUmm 
nüt  86  IdohtdmelLen  naoh  den  betten  Werken  za  erwerben,  das  von  der,  aneh 
anf  der  Antitellung  sehr  gnt  vertretenen,  Steindmokerei  von  N.  Amand  in 
Amsterdam  zum  Preis  von  6  CKilden  —  8,60  MJe.,  im  Format  von  18X32oai, 
herausgegeben  wird. 

Im  Allgemeinen  sei  zu  dieser  Abthoiluug  noch  bemerkt,  dass  die  matten 
Papiere  und  unter  diesen  die  Platinpapiere  in  überwiegendem  Maassstabe  zur 
Verwendung  kamen,  dn  erfrenliehee  Zuehen  fttr  die  Zanahnm  des  gnten  Ge- 
sohmaokea.  Pigmentdrneke  waren  im  Qegensata  in  der  Paiiaer  nnd  Oenfir 
Anssteilong  Terhiltnismissig  aohwaoh  Tertreten.  Unter  den  Oaitona  ttberwogen 
die  taubengrauen.  Sehr  eigenartig  wirkten  die  mahagonibraonen  Oartona  mit 
oehrftgem  Weissschnitt. 

Die  Abthoilung  A,  Borufsphotographeu,  war  nur  schwach  beschickt.  Von 
den  27  Einsendern  wurden  neuu  mit  I*reisen  bedacht.  Die  preisgekrönten 
Arbeiten  fallen  zum  grossen  Theil  in  das  Gebiet  der  AmateurphotograpUie,  so 


Digitized  by  Google 


im.  10.  Halt 


Photographisohe  BundMliBO. 


811 


Landschafleu  tob  Seolik-Wieo,  C.  t.  Zamboui-Wien,  C.  E.  Mögle -Rotterdam, 
Hf  Utr-MUdalbtiig  ik  Das  grOsste  Bild  littte  Alfrtd  Weraer-Dablin 
gMMidi  El  irt  «iD«  dlzMte  PoiinUMifiialuM  mit  •Inem  N«gili?  von 
m  H5lw  und  1  m  Bniftk  Sin»  iMtoadara  IfammnthoMD«»  ist  dam  gtluni 
Im  Gauan  fenommail  laigk  die  Abtheilang  viel  Schablonenhaftes,  wirklioh 
Hervorragandes  nnr  in  wenigen  Bildern  von  Mögle,  Scolik,  J.  Gear- London 
und  in  einem  Bilde  von  Archib.  Ooldie- Swansea ,  betitelt:  eine  moderno 
Madonna.  Die  naive,  imgewungene  Haltung  der  jungen  Frau,  welche  ihr  Kind 
säugt,  hat  etwas  ungemein  Anzieheudes.  Aach  die  Sittenbilder  von  de  Vries, 
Harlingen,  mögen  hier  lobend  erwfthnt  wardan. 

D)a  Abthailiuig  C,  Pbotographia  in  nattilifiluii  Fnbao,  batta  tooii  dar 
gaMaoap  lladaOla,  walaba  Msgaaabiiaban  war,  nur  ainaii  Anaatallar  angaloakt 
Arlbar  Jane  aus  Comwall  stellte  Aufnahmen  von  zwal  Bluiiiaiutrftussen  in 
Vasen  aus,  bei  denen  einige  der  Blumen  aina  bl&uliohe  und  rOthliche  Färbung 
zeigten.  Die  Farben  will  Jane  durch  ein  von  ihm  erfundenes  Tonflxirbad  er- 
halten haben.  Die  Wiedergabe  ist  durchaus  mangelhaft.  In  der  Unterschrift 
der  eingerahmten  Bilder  versieliert  er,  „zur  Erzielung  der  Färbung  weder  Farbe, 
noch  Chemikalien,  noch  Pinsel  verwendet  zu  haben".  Was  dann? 

Ablliailang  D,  Madiaiiiaaba  Dniaka,  war  dmoh  ftnf  Firaan  vartralaii, 
von  danan  viar  Praiaa  artitaltan.  Obanaa  alabt  Obarnattar-lMnebaB  nlt 
Phatogravttran  im  Format  60X80  am.  Dia  Siaindmafcarai  Amand-Amataidam 
und  Emrik  &  Binger  hatten  Lichtdmaka,  lum  Theil  farbig,  auf^tallt, 
Kleinmann  &  Co.-Uaailam  HaUagraTinaB  nach  Warkan  von  Frani  Hftla 
and  anderes. 

Abtheilung  E,  Fabrikanten  und  Händler,  enthielt  eine  Reihe  von  jihoto- 
graphischen  Apparaten;  darunder  einige  neue  Momentapparate  von  Groote- 
Amsterdam  and  einige  Chemikalien  in  featar  Form,  in  kleine  Kuchen  von  1, 
2,  8  g  Oawiaht  gapraaai  Dia  Firma,  walaba  tü»  baiatallt,  Burrugbs, 
Wallooma  4  Oo.^London  nannt  aia  «Pbotograiibia  Mloida".  Ton  den  ana- 
gaatalltan  Apparaten  sei  das  „Verasoop"  horvorgehoban.  Untar  diaaam  Naman 
bringt  die  Firma  Richard  frkras- Paris  einen  Stereoscopapparat  in  dan 
Handel,  der  in  den  Ilaupttheilen  aus  Metall  besteht,  sehr  handlich  ist  und  nur 
980  g  wiegt.  Die  Wochselkassatta  gestattet  12  stereoioopisohe  oder  24  einfaoha 
Attfnahmen.    Preis  150  Mk. 

In  Abtheiluug  F,  Verschiedenes,  hatte  Georg  Pack -Amsterdam  eine 
aalbat  aonalndrta  Oamam  aoigaatallt,  daran  HaupteigenthOmliobkait  darin  ba- 
atabt,  daaa  aia  auf  anaaiabbaram,  naeb  allan  Biabtnngan  bfai  drabbaram  MalaU- 
rabr  bafaatigt  iat  Dar  Brllndar  nabm  daftr  Patanta  in  Daotaabland  and 
«ndaran  Slaatan.  Daraalba  stellte  mit  J.  Biapinak  ainan  Aaalylan-Ba- 
laaohtnngsapparat  zu  Personenaufnahnien  aus. 

Die  Ilängeeommission  hat  es  leider  verabsäumt,  die  verschiedenen  Ab- 
theilungen und  in  der  Abtlieilunir  B  die  verschiedenen  Länder  zu  trennen. 
Die  W^erke  sind  auch  nicht  na^h  den  Nummern  des  Cataloges  geordnet,  sondern 
maogals  Zeit,  wie  sie  eintrafen,  aufgehängt.  Dadurob  iat  nicht  nur  dan  Preis- 
ifditam  dia  Pr^naricannong,  aondan  anoh  dan  Baaaeham  dia  üabaraiabt  ar- 
adiwari  Aaaaardam  blogan  dia  BÜdar  vial  sa  ang. 

Allan  Ausstellern  wird  eine  Erinneningamadaille  zugehen,  die  als  Aas- 
aaiabnong  ni  batraebtan  iat,  da  dia  Zalaaaong  aar  AuaataUong  aia  ioloba  gilt, 


Digitized  by  Google 


312  Photograpliisehe  Kundschau.  IH95.    10.  Heft. 


wüiB  anoh  bei-  der  AniwaU  d«r  ZtaolMMndoii  niokt  mit  gMNW  Strang»  vtr- 

fiihren  wurde. 

Der  ideale  Werth  der  Ausstollnnir  durfte  trotz  der  Löcken,  unter  denen 
ich  auch  das  P>hlen  der  wisseuschaftlichen  Photographie  bemerken  möchte, 
ein  grosser  sein,  und  wir  diirfen  hoffen,  dass  die  Ausstellung  dazu  beitragen 
wird,  das  Verstäudniga  für  piiotograpbiache  Kunst  auch  in  den  Kreisen  zu  heben, 
die  der  Photographie  neeb  km  «tehen.  H.  Malier. 


Umscliau. 


Dif  Hririieituuq  dtr  l'ntnchaH  int  von  Herm  Dr.  Aarland  tu  Ltiptig  übtmommm 
uo}  den.     Dui  •  h   ifir.s.  /^f  sollen  die  l^Her  immer  auf  4tHH  Jätttflmitn  TifcflIfWl  Mirta»  Air  all^ 

XtukeiUn  vmd  ForUehrittt  in  der  Photographit. 

BeleuchtuDf  des  Dunkelzimners. 

Abney  hat  kürzlich  interessante  Versuche  über  die  Beleuchtung  von 
Dunkelzimmorn  veröffentlicht.  Die  Versuche  hattf>n  den  Zweck  die  Helligkeits- 
grenze zu  ermitteln,  bis  zu  welcher  man  f?eheii  darf,  um  gewöhnliche  und 
farbenemptindliche  Gelatinetrockenplatteu  ohne  Schaden  für  die  Schönheit  des 
Bfldei  entwiekelD  so  kOnii«!.  Er  het  gefunden,  deee,  wenn  nia  in  ein  Neben* 
siminer  eine  brennende'  Kene  elellt  nnd  die  Thfir  weit  oflbn  lieet,  eo  nrar, 
deee  die  LiehtskFehlen  nieht  direot  in  dee  Dimlreliiwmer  dringen  eder  reflec- 
tiren  können,  dass  man  ohne  Gefahr  die  Platten  cinlegoi  kann.  Das  Licht  Ist 
genügend  hell.  Die  Helligkeit  eines  Paraffinlichtes  von  8  bis  10  Kenten  ist 
gefahrlos  und  erst  mehrere  Minuten  Belichtung  geben  beim  Eutwiekeln.  einen 
leichten  Schleier. 

A  buey  hat  ferner  nachgewiesen,  dass  die  empfindlichsten  Platten  VsSeeunde 
dem  vollen  Mondliehte  ausgeeetzt,  keinerlei  BioMning  zeigen,  ebensowenig 
ivie  die  Strthlen  einer  Kerxe  tas  40  Fnes  Bntfemang  eine  liehtenpfindlieiie 
Sohidit  beeinflnisen.    Der  Ton  und  aoeb  die  ZwnekstrahUingsTermögen  der 

Mauern  und  Decken  ist  hierbei  von  grossem  Einflass.  In  matt  dunkelgestriohenen 
Dunkelzimmern  kann  man  ruhig  die  Korzo  unter  den  Tisch  stellen  und  aaf 
demselben  den  Phittenweohsel  gefahrlos  yomehmen.  (üelios  1895,  Seite  12.) 

LUdlelAeU  4m  melnlllulien  SUfewi  In  Flzlmitean. 

Vertiert  ein  NegafiT  an  Diohte,  wenn  man  ee  lingeie  Zeit  im  Fiiimaiion 
liegen  liest?  Bei  Reantwortong  der  Frage  ging  man  von  der  Voraussetzung 
auii  daee  das  Bild  im  Negativ  aus  metallischem  feinyertheilten  Silber  bestehe. 

Reines  Silber  wurde  in  feinst  i>ulveri8irtem  Zustande  genau  gewogen  und 
der  Einwirkung  von  Natriuniliyi»osulfit  mehrere  Tage  bei  gowohulieher  Tempe- 
ratur ausgesetzt.  Nach  dorn  Filtriren,  Waschen  und  Trocknen  ergab  sich,  dass 
eine  bemerkeniwertibe  Menge  Silber  gelöst  worden  war.  Feinst  vertheUtes 
metallisehee  Silber  ist  also  nieht  nnlSslieb  in  Fiziniatron.  Dia  SehlBsee 
aus  dieser  Thatsaehe  sind  von  Wiehtigkeit  Atar  die  Photographis,  denn  bei  der 


Digitized  by  Google 


1886.  10.Ueft 


Photognphisttb«  KiuicbiohM. 


viel  feineren  Vertheilung  des  Silben  in  fton  NagtÜTe  ift  es  tfjhr  w«lindi«in* 

lioh,  dass  das  Bild  aiige^ifTeti  wird. 

Folgende  Versuclio  wurden  nach  dieser  Richtung  hin  augestellt: 
Anstatt  der  Ulasuegative  wurden  Hilder  auf  Bromsilbergelatinepapier  be- 
nutzt, von  denen  StmfMi  tia  BeweiBmaterial  abgeschnitten  worden. 
Dto  LOrangm  «mn  folgtnd«: 

1.  mit  lOpcoooitigam  NatrinmhypotnUlt, 

^   n    »  n 

3-    I»    30        n  n 

unter  Zusatz  einer  sehr  geringen  Bienge  von  Kalimnffletabisnl^,  an  «üie'gM» 
sehwach  sanrc  Ho:ution  hervorznrofen. 

Die  Bilder  lu  den  ersten  Versuchen  waren  mit  Hydrooiiinou  entwickelt. 

Sie  wurden  den  verschiedenen  Lösungen  ausgesetzt,  bei  gewöhnlicher 
Temperalnr  aber  unter  •  Zutritt  von  Luft  und  Ideht.  Die  BInwirlnug  fand 
lapgnm  statt  •  Biat  naeh  4  Standin  Migte  sieh  etwas  Absehwiehung.  Naeh 
30  Stottden  war  fiist  das  ganze  Bild  versohwnnden.  Die  Wirkung  der  drei 
Ltanngen  war  so  ziemlich  die  gleiche. 

Mit  Eisonoxalatentwickler  hervorponifenp  Hilder  hattou  nach  iVa  stündigem 
Verweilen  in  den  genannten  Fixirnatroiilösiiii^'en  sichtliar  vprloren  und  nach 
2  Stunden  waren  die  Hilder  sehr  schwach.  Wurde  die  Entwickohinf?  mit  Amidol 
vorgenommen,  so  zeigte  sich  naoh  einer  Stunde,  dass  die  Proben  blasser  ge« 
worden  waren,  n&eh  2  Standen  waren  sie  sehr  sehwaeb,  und  versehwanden  voH« 
stindig  naoh  4  Standen.  Danas  ist  ersiehtlieh,  dass  die  Besehaffenbeit  des 
Gntwieklets  ebenfalls  von  Eioiluss  ist  Die  Versuche  werden  noeh  fortgesellt 
Sie  zeigten  auch,  dass  das  Vorhandensein  gewisser  Entwickler  im  Fixirnatron, 
namentlich  von  Amidol.  die  abschwäohendo  Eijronschaft  dieses  Hades  erhöht, 
lieriau  sind  diese  Erscheinunjyen  jedorh  noeh  nicht  untersucht.  Hei  ('hlorsilbcr- 
gelatinebilderii  wurde  obeufaUs  die  Abschwiichung  nachgewiesen.  Nach  P/a  ^>tuude 
waren  die  Bilder  nahezu  versohwundeu.        (Revue  Suisse  18U5,  Seite  125.) 

CellnloYd  In  Anylaeetnt 

aufgelöst  ist  ein  guter  Lack  zum  Ausbessern  leck  gewordener  schwaner  rapier- 
schalen.  Auch  XU  vielen  anderen  Zwecken  lüsst  er  sich  venvenden. 

(St.  Louis  Phot«grapher         Seite  222.)  . 

Papier  -  Negative. 

Dr.  J.  II.  Janeway  berichtete  in  der  Gesellschaft  der  Amateurphotographen 

in  New  York,  dass  man  in  England  die  Papierne^ative  wieder  einzuführen 
beabsichtige  an  Stelle  der  OllnloidhSute.  Diese  sind  b('k:inntli>-!i  die  Ursache 
von  vielen  Misserfolgen.  Die  Papieruegative  will  man  nach  dem  Fi.viren  und 
Wäesem  mit  Sahuäure  bebandeln  und  nach  erfolgtem  Waschen  und  Trocknen 
mit  Spiritosoopallaelc  dnrchsicbtig  maehen.     tPhotogiaphy  1895,  Seite  249.) 

Vnllcanisirtes  Holz 

oder  haskinisirtes  Holz,  wie  es  nnch  nach  dem  Erfinder  genannt  wird,  ist  das 
Ergebniss  längerer  Versuehsreihon .  die  sich  über  mehrere  Jahro  orstrocken. 
Colonel  ilaskin  8  Methode  hat  den  Zweck  das  Holz  durch  eine  besondere 
Behandlung  in  wenigen  Standen  aar  Verarbeitung  geeignet  au  maehen.  Dai 
Yerfiüuen  besteht  darin,  den  im  Holte  beflndliehen  Saft  in  einer  hanartigen 


Digitized  by  Google 


814 


Mmm  «iuatriMkiitii,  Um  u  Ort  und  Stelle  in  den  Zellen  festznhmlten  und  mm 
Germnen  zo  bringen.  Dadurch  wird  die  Holzfaser  viel  inniger  und  fester  rer- 
hunden.  Sphr  saftreiolips  Holz,  welches  bis  jetzt  nnbranchbar  war,  kann  zu  den 
besten  Arbeiton  Verwendung  finden,  wenn  es  nach  dem  Haskin' sehen  Ver- 
fahren getrocknet  worden  ist.  Bricht  man  ein  StQck  so  zugerichteten  Holzes 
auseinander,  so  siebt  es  aus,  wie  mit  Fimiss  durohtränkt.  Diese  Erscheinung 
wird  doxeh  dtD  eingetrockneten  Saft  hxnmgsntm.  Da  die  Poren  Tollft&ndig 
gMeUotMü  tind,  iit  du  Polinn  «ine  UM»  Aibttt  Di«  PatenlNlirift  gi«b4 
nur  <»b«dlleli]iohe  Aoahtnft.  Danaoli  wird  du  Tirfidbren  in  dar  W«iM  aas- 
gcGbt,  dass  man  erhitzte  Luft  nnter  hohem  Drucke  acht  Stiiiid«n  und  lioger 
auf  das  zu  vulkanisireudo  Holz  einwirken  lässt.  Ein  Baum,  der  gestern  noch 
grttntc  lind  blühte,  kann  heute  bereits  zu  irgend  welchen  Geffenständon  ver- 
arbeitet worden.  Wenn  sieh  dies  bewahrheitet,  so  ist  das  auf  diese  ^Vei8e  prä- 
parirte  Holz  ein  vorzügliches  Material  für  photographische  Cameras  u.  s.  w. 

(Photographie  Kmri  1885^  8. 964) 

Ein  Wagen  mit  (taseylindern 
verlor  kürzlich  in  der  Victoria  Street  in  I^ondon  ein  Rad.  Der  Wagen  neigte 
sich,  die  Gascylinder  wurden  herausgeschleudert  und  fielen  bunt  durobeinauder 
auf  das  Strassenpllaeter,  ohne  dass  irgend  etwas  passirte.  Der  Unfall  schien 
aoek  den  Cylindem  oiohta  gesohadet  tu  haben.  Die  Flasoheii  kamen  «direet 
aw  dar  Brin'aohen  Fabrik,  wo  ale  friseb  geftlli  werden  waim.  Alao  nan 
darf  niebt  an  ingitUeb  aein.  (Photographie  Newa  1886,  8«tte867.) 

Englisches  Phlegma. 
Sbat  braoh  im  Daebftabl  daa  Washingtonhotala  m  Cfaniadn  Feaer  ans. 
Die  meiaten  Giate  waren  gerade  im  Spelaeaaal  Toreinigt.  Bei  dem  oralen  Alarm- 
rnf  entataad  eine  bmlloae  Terwbrmng  nnd  alle  atftrmten  nadi  iluen  Zimmern, 

ttm  ilire  Sachen  zu  retten.  Nur  ein  Engländer  blieb  davon  unberührt  Er  nahm 
seinen  photographischen  Apparat  her  und  nahm  kaltblütig  die  Vorgange,  welche 
sich  vor  seinen  Augen  abspielten,  auf.  Als  ihn  ein  Hotelbediensteter  darauf 
aufmerksam  machte,  dass  sein  Zimmer  bald  von  den  Flammen  würde  ergriffen 
werden,  erwiderte  er:  „Es  ist  gut,  ich  komme  gleich"  und  er  fuhr  fort  seiuo 
Aufnahmen  zu  machen,  ohne  dar  brennenden  Baiken  zu  achten,  die  in  seiner 
Nibe  hemnterilelen.  (Revne  Soiase  1896,  8. 170.) 

Die  Autrenblicksaufnahme  von  einer  Klapperschlange, 
welche  einen  Men.s('li<^n  beisst,  diirfto  nicht  zu  den  alltäglichen  Dingen  gehören. 
Ein  bekannter  anuM  ik:»iii.Holier  Ain;it<Mir  war  liovorzugt,  eine  solche  Scene  photo- 
grapiiiren  zu  kunueu.  Kr  beschufugto  sich  unter  Beihilfe  eines  Freundes  damit 
in  Gefangenschaft  bofindUehe  Sehlangen  so  photographiren  als  plötiiieh  eine 
▼on  den  Seblangen  den  Gehilfen  in  die  Hand  biaa.  Der  Amalenr  war  docaii 
eraehrodten,  daas  er  onwillkOrlieh  anf  die  Bbrne  dea  Momentreraehluaea  drüokto 
und  dadurch  die  wohl  einzig  dastehende  Photographie  erhielt.  Die  Wunde  war 
glfiokUeherweiae  ffir  seinen  Freund  niehi  gef&hrlieh.   (Helioe  1886,  Seite  90.) 


Digitized  by  Google 


1895.   10.  Heft. 


Photognphteohe  Rundsohan. 


315 


Kleine  Mittbeilungen. 


Tinte  fUr  Aafsehrlften  auf  Glas. 
Man  löst  5  g  Kopal  in  32  com  Lavendelöl  und  fügt  dieser  Lösung  Je  uaob 
dar  beabsichtigten  Farbe  Elfeubeinsohwarz,  Indigo  oder  einen  anderen  Färb- 
tieff  hinio.  Statt  dee  Ihtaieii  LsreiidelSls  kann  nun  «neb  das  gewOhiiliehe 
SpikSl  der  PoneUaainaler  benniMn.  Die  FariM  trookiitt  sieBilieb  sehaeD,  n- 
mal  wenn  man  als  Zusatz  tn  derselben  Oelfarbe  oder  blaaen  Laok  verwendet 
und  etwas  Slkkativ  binanaetit.  Naeh  dem  Troeknen  widersteht  diese  Tinte 
allen  Gbemiknlien.  (»Pbotogr.  Cbronik".) 

Wiederberet^nnf  ▼«rgUMer  Platfaidrneke. 

Der  Gnind  von  Platinabzfigen  nimmt  nicht  selten  eine  gelbliche  Färbung 

an.  Letztere  kann  man  anf  folgende  Weise  entfernen:  Za  27  com  Wasser 
piettt  m.in  so  viel  iinterchlorigsanro  Natronlösung,  dass  die  Flnssigkeit  deutlich 
Dach  Chlor  rieelit.  Hierzu  setzt  man  2d  com  Salzsäure  und  legt  den  Abzug 
4—5  Minuten  hinein.  Nach  gründlichem  Auswaschen  wird  wie  gewühnlioh 
getrodmet.  („Photogr.  COmnik".) 

Enttlffernng^  der  Pallmpseste. 

Unter  Palimpsesten  versteht  mau  bekanntlich  alte  Pergamente,  welche  nach 
Entfunang  der  nrsprQngliohen  Sehiift  ?on  Kenem  beeehiieben  eind.  Dn  die 
nnprttni^iehe  Sohrift  inmeiit  die  wertliTollere  ist,  ao  wurde  Alles  fersneht,  die- 
aeibe,  ven  der  in  der  Regel  noeb  aiditban  Bfmtmi  f«riitiidi&  dnd,  wieder  lee- 
bar zu  machen.  Pringebeim  und  Gradenwitz  haben  hierfür  folgendes 
photograjthische  Verfahren  ntisgebildet  (Verhandlungen  der  ]ihypikalischen  Ge- 
sellschaft zu  Berlin.  Jahrgang  13,  No.  3):  Mau  fertigt  nach  dem  Torgament 
zwei  genau  gleich  grosse  Negative,  welche  jedoch  in  Heziig  auf  Knift  dor 
Wiedergabe  der  verschiedenen  Schriften  sehr  ungleich  sind.  Das  eine  Negativ  (Ä) 
aeigt  die  altere  Sobrift  mOgliohst  aehwach,  die  jüngere  dentüeb,  das  andere  (B) 
die  Utere  Sehrift  mSgUehst  ebenso  stark  wie  die  jlkngera.  Ton  Isfacterem 
NegnÜte  fertigt  man  ein  Diapositiv  nnd  legt  dasselbe  derart  anf  das  NegatlT  A« 
dass  die  empfindlichen  Schichten  sich  berttbren  nnd  die  entsprechenden  Theile 
beider  Bilder  sich  decken.  Betrachtet  man  nun  die  beiden  aufeinander  ge- 
legten riatten  im  dnrchgohendon  Lichte,  ao  sieht  man  im  günstigen  Falle  allein 
die  iltere  Schrift,  und  zwar  dunkel  auf  hellerem  (i runde. 

Von  den  auf  einander  gelegten  Platten  kann  mau  dann  ein  oopirfähiges 
Negativ  machen,  welches  nur  die  ältere  Schicht  aufweist. 

Um  bei  den  beiden  NegatiTeo  A  nnd  B  die  nOthigen  Helligkeltsnnter^ 
sehiede  heiMszQbekommen,  wird  A  anf  Brythrosinplalte  mit  Gelbsoheibe  anf- 
guiommen  und  nadi  langer  Ezpodtion  memlloh  flau  entwickelt;  B.  wird  anf 
gewöbnlicher  Bromsilbpri)1atto  aufgenommen  und  nnter  reichlichem  Bromkali- 
zusatz möglichst  hart  entwickelt  £benao  iat  das  nach  B  gefertigte  Diapositiv 
hart  zu  entwickeln. 

Keineswegs  leicht  ist  es,  die  beiden  N^gutive  vollkommen  gleich  gross 
hersuatellen.    Da  die  bei  Aufnahme  A  benutzte  (ielbschoibe  eine  Ablenkung  der 


Digitized  by  Google 


316 


Photofnphisohe  Rnndsebau.  1896.  10.  Heft. 


Strahlen  zur  Folge  bat,  so  enveist  es  sich  als  nothweodig,  die  Aufnahme  ü 
daroh  eine  farblose  Glasplatte  hindnroh  vorzunehineD,  welche  geoaa  dia  gleiche 
Dibke  wia  dia  Galbsaliaiba  baaHit. 

Das  Phosphoresc'ircn  der  (i!clatlDeplatt«n. 
lu  Bezug  auf  unsere  Mittheihiu;;  iu  Heft  8  der  „Photopraithisehoii  Kiind- 
schau"  (S.  235)  äber  das  rhos^horescireu  vou  Gelatineplatteu  macht  uus 
Harr  Dr.  Noaak  in  Oiaaaaii  daitnf  anfinaifcüiB,  daa»  Iianard  and  Wolff'in 
WiadamanB*a  Annalaii  (Bd.  84,  1888,  &  918}  ainan  Anfaali  fibar  Lnulnisaeni 
d«r  PjrogallaBiinra  Tarffffantliehiaii,  in  dam  bbar  aina  antapnahanda  Uaht- 
ExäoliaiBiing  barichtet  wird.  Dia  beiden  Korsoher  fanden  nftmlich,  dass,  wenn 
man  eine  photographische  Platte  nach  dem  Entwickeln  mit  Pyro-Soda  (oder 
Pyio- Pottasche)  und  nach  oberHächlichem  Waschen  in  ein  Alaunbad  einleimt, 
zuerst  die  Platte,  bald  aber  auch  das  Alaunbad  hell  aufleuchtet.  Dies  Leuchten 
ist  nicht  an  die  Gelatinesohicht  gebanden:  es  tritt  auch  ein,  wenn  man  frisch 
boaitalan  Pyro-EntwiaUar  in  ungafthr  abenso  viel  gasittigta  Ataanlfisoug  giesst 
Dia  biarbai  ainlratanda  Tbonarda-Fftllung  iat  fftr  daa  Lanahtan 
nothwandig.  -  Frisch  gaftllta  Thonarda  bat  nimliah  dia  EiganaahafI,  auf 
ihrer  groaaan  Obadlieba  Fyrogallaadhira  and  8aoantaif  mit  giaaaar  ESnaigia  in 
vardiehtan. 

Eingehende  Untersuchungen  führten  Lenard  und  Wolff  zu  dem  Er- 
gebnisse, dass  die  von  ihnen  beobachtete  Lichterscheinung  ein  Verbrenuungs- 
proces8  ist:  „Die  Thonerde  wird  gefallt;  auf  ihrer  sich  bildenden  Oberfläche 
wird  Pyrogallussäure  —  gleichzeitig  wohl  auch  der  Sauerstoff  —  verdichtet  und 
durah  diaaa  Vardiohtong  dia  Oxydation  bia  som  Lanahtan  baaablaonigt* 

Dia  Tom  Untarsaiehnatan  baobaahtata  Lieblaraabainung  iat  nnn  von  dar 
durch  Lanard  und  Wolff  untersuchten  schon  deahalb  grundverschieden,  weU 
b«  nnaaran  Yarsuchen  Tbonerde  überhaupt  nicht  gegenwärtig  ist.  Uier  handelt 
es  sich  nur  um  ritrnnensiiure  und  den  Pyro  -  Soda  -  Entwickler.  Die  Gründe 
fiir  derartige  Li<>ht(>rsi'hcinungon  müssen  also  sehr  verschiedenartig  sein.  Wir 
uiüchten  nur  wünschen,  dass  sich  die  l'bysiker  mit  diesen  Fragen  recht  ein- 
gehend beschäftigen.  Die  Sache  ist  wegen  der  möglichen,  durch  das  Aufleuchten 
barbaigaflUirtan  Varaohlaianing  dar  Plattan  Ar  dan  Photographan  von  grMar 
Wiehtigkaü  Dr.  Nanbanaa. 

Entfannmg  fvlbar  8llberflMke  tob  ITigntlTaB. 

Sahan  numobaa  warthvolla  NagatiT  wurde  dadaroh  vttdorban,  daaa  faaabtaa 
Albumin-  odar  Gelloidin  -  Papier  auf  der  Schicht  kleben  blieb.  Albnninpapiar 
entfernt  man  durch  Einweichen  in  Wasser  mit  Zuhilfenahme  eines  weichen 
Hol/stäbohens.  Celloidinpapier  löst  sich  bei  gleicher  Hehandlungsweise  mit 
Alkohol  ab.  Immer  bleiben  aber  gelbbraune  Flecken  zurück,  welclio,  wofern 
sie  das  Negativ  nicht  ganz  unbrauchbar  machen,  doch  eine  mühsame  Pusitiv- 
retusche  erfordern.  Um  genannte  Flecke  zu  entfernen,  taucht  man  das  Negativ 
ainige  Hinatan  in  aina  hallgrOna  Löanng  von  rotbam  Blntlanganaaii.  In  diaaar 
LOanng  Taraohwindan  dia  Flaoka  Tollkomman.  (Photogr.  Chnnik.) 

Efae  nene  Methode,  Troekenpintten  für  rothaa  Ueht  enpfiBdUali 

BaktnntUob  hilt  aa  aahr  aahwär,  Troefcanplattoi  fto  voCba  StnUan 
amplkndUoh  sn  maahan.  Dia  allgamtin  ? arbiaitatan  forbanampflndliahan  Platten 


Dlgltized  by  Google 


1896.    10.  Heft         Photographiiohe  RundBohao. 


317 


haben  ausser  für  Blau  und  Violett  eine  hervorragende  Empfindlichkeit  fttr 
GelbgrQn.  Hoth  bleibt  bei  ihnen  so  gut  wie  gänzlich  aus.  Allerdings  lässt 
sich  das  Bromsilber  z.  B.  durch  Zusatz  von  Cyauin  auch  in  gewissem  Grade 
für  Roth  sensibilisiren;  doch  hält  sich  die  Rothomptindlichkeit  immer  nur  iu 
bescheideneu  Grenzen.  Nach  Untersuchimgeo,  die  Dr.  Eberhard  in  der  I^ehr- 
«nd  Yersnolisanstalt  für  Photographie  sa  Wien  anstellte,  blitzen  wir  im 
AliiarinblftiibiBalflt  einen  ESrper,  der,  zum  Bromailber  hinzugefügt,  eine  gaas 
herfORigeode  BöthempflndUehlidt  dessdben  snr  Folge  hat 

Man  badet  die  Trookenplatlen  etwa  drei  Minoten  in  folgonder,  iUsoh  aa- 
snealiender  Mischung: 

Alizarinblaabieulfit,  WaeeerUsnag  1 : 500  ...    4  oom, 

Ammoniak  1  , 

Wasser  100  „ 

Hierdoroh  wird  die  Platte  nicht  nur  fQr  den  ganzen  Speotralbezirk  des 
Boih  emplindUcb;  die  Bmpflndliehkiit  reiehl  Mgar  bis  in  die  altraiothe  Begion, 
Ar  welehe  das  moueUiehe  Avge  keine  EmpfindUohkeit  mehr  besitzt 

Dnreh  Zusatz  von  6— 10  Tropfen  einer  SUbemitratlösiing  (1 : 40)  liest 
sieh  die  Empfindlichkeit  f&r  das  Ultraroth  noch  eriieblioh  steigern.  Die  ge- 
badeten Platten  halten  sich  nur  kur/.o  Zeit  Der  genannte  Farbstoff  ist  ?on 
Dr.  Schuchardt  in  Görlitz  zu  beziehen. 

\  (Photogr.  Correspondeuz,  August  1895.) 

UttlMraatoi  ?4W  Photographien  mit  naehfolgtadtr  Entfemnng  im 

photograplüsehen  Bildes. 

Für  gewisse  Zwecke  ist  es  von  Nutzen,  Photographion  mit  Zeichenfodor 
oder  Pinsel  zu  übermalen  und  dann  dna  photographische  Hild  zu  ontferueu, 
soda.sä  uQr  die  Feder-  oder  Tuschzeichuung  übrig  bleibt.  Um  dies  zu  erreichen, 
schlägt  Rudolf  Bücker  (Weinheim)  folgendes  Verfahren  vor:  Man  copirt  das 
Negativ  auf  Bisenblaopapier  nad  nisoht  mit  reinem  Wasser,  ohae  Siiireiiisati, 
aas.  Das  trookeae  Bild  wird  mit  Feder  oder  Piasei  .überaialt  nad  daraaf  ia 
einer  2  proc.  wässerigen  Pottasche -Lösung  ausgewaschen.  In  diesem  liade  ver- 
sohwindet  das  blaue  Bild  Tollst&ndig  und  aur  die  XJebermalnng  bleibt  surttek. 

PfdsaatsdiMlbeB  dar  Zdtsehrlfl:  ^Sport  !■  Bili**. 
Die  ia  Berlin  (W.,  Leipziger -Str.  106)  erscheinende  illustrirte  Zeitsehiift: 
„Sport  im  Bild"  erlSssC  ein  Preisaussohreiben,  betreffend  die  photographisohe 

Aufnahme  von  SportbOdem.  Selbstverständlich  werden  zur  Betheiligung  nur 
solche  Amateure  zugelassen,  die  schon  A1»omienten  von  ..Sport  im  Bild"  sind, 
oder  sich  schleunigst  entschlicsseu,  auf  dif":)'  Zeitschrift  zu  abonuireo.  Die 
Bilder  müssen  bis  zum  1.  November  d  J.  eingeliefert  sein. 

Aasstellung  in  Mailand. 

Der  ,Circolo  Fotografico  Lombardo"  in  Mailand  (Via  Principe 
Umberto,  30)  veranstaltet  im  Dezember  d.  .T.  in  den  Räumen  der  Gesellschaft 
eine  Ausstell  1111^1,  zu  der  jedoch  nur  Mitglieder  des  „Circolo"  und  Abonnenten 
der  „Rivista  Scientitico  Artistici^  di  Fotogratia''  zugelassen  werden. 

 ~*imh  


Oigitized  by  Google 


318  rhotognpbiBcbe  Kundtehau.  1805.   10.  H«ft. 


Bfloheiachau. 

Pr»f.  Alonata*  XilMr*  Aaltilnng  s«t  Tmrbtitang  pbotogra- 
pbitchAr  Rfioksiinde  ••wie  »r  Brioagnag  und  Prflfang  phot«* 
graphischer  Gold-,  8ilb«r-  and  PUtlnttlt«.  Mit  18  Abbildungao 

Halle  a.S.  1895  Verlag  tod  W.  Kntpp.  PnlfSHk.  (Eneyelo- 
paedie  der  Photographie  Heft  15.) 

A.  Lainer,  Professor  an  der  k.  k.  Lehr-  and  VersuohsanstaU  Air  Pboto- 
^aphie  und  Reprodnctionsteehnik  zu  Wien,  behandelt  in  vorliegendem  Werkeheu 
übersichtlicli  sxeordript  dio  verschiedenen  Methoden  der  Reduction  von  Kdel- 
metullon  auf  natisem  Wege  und  mittels  des  Scbmelzverfabreus,  ferner  die  Ueber- 
fthmog  d«r  gowtonaiiiii  M ttall«  in  photographiMh  «kbUgt  80b«-,  Gold-  und 
Platianlte  Qod  die  Prtfang  duMlben  uf  ilin  Bainbiit 

Wir-  knamuk  bw  wOmdMO,  data  die  Anatoiin  uoh  nit  dm  biir  be- 
schriebenen ,  im  0 runde  genommen  leeht  einfaebn  Verfahren  yeitiMl  meehen, 
damit  in  Zukunft  nicht  wie  bisher  alljährlich  ausserordentlich  grosse  Meng«n 
von  Kdelmetallen  in  den  Atuguss  geaoh&ttet  werden  und  nutaloe  mliommen. 

Berltai  mnd  1)Bg«geiMd.  26  Knnttblfttter  in  Pbotogm^ftre.  Anf- 
nnhmen  nnch  der  Nntor.  Eigenthnm  nnd  Verlag  von  Dittmnr 
Sebweitie?  in  Berlin  W.,  1896. 

Vorliegende,  in  vonOglichera  Knpferdmek  (Brnno  Fiaeher)  aiugeflüirten 

Blatter  sind  In  Bezug  auf  Auffassung  «ehre  Kunstwerke.  Dieselben  stellen 
sich  den  bekannten  Thiergarten -Aafnahmon  von  Kau  (Meisenbach,  ]?iffartli 
&  (Jo.)  würdig  an  die  Seite,  und  fj;obon  die  berliner  Bauwerke  und  Denkmäler 
in  geradezu  ausgezeichneter  Weise  wieder.  Von  hervorragend  schöner  Durch- 
arbeitung ist  das  Güthe- Denkmal,  von  prächtiger  Wirkung  „Löwenbrüoke  im 
Tbfergarten",  .Winter  am  Kanal",  „Potadamer  Brlleke^  „Waeaerfiül  im  Vietorin- 
paA",  „an  der  Ohariottenbniger  BrUeke"  v.  a.  w. 

Wie  wir  hOren,  wird  die  rührige  Verlagsbaohhandlnng  demnächst  anch 
Soenen  ani  dem  berliner  Strassenleben  (Aafnahmen  naoh  der  Natur)  nla  Br- 
gbunng  an  obigem  Werke  veröffentlichen. 

PreC  Alwin  Sebnlta.  Ennstgeaebiehte.  Vierte  Lieferung.  Berlin  1896. 
Grote*aohe  VerUgabnobhandlang. 

Die  vierte  Liefemng  der  nKanatgeeehiebte"  iat  «iedernm  anaaerordentlieh 
reieh  mit  Abbildnngen,  untur  denen  aioh  eine  farbige  TM  befindet,  aoageatnttet. 
Der  Text  aoblieast  mit  Miohelangelo  ab. 

Authouuy  («uerronuau.  Dietionnaire  synonymique  fran<,-ais,  allemand, 
ftoglaiH,  italien  et  latin  des  mots  teohniques  et  scientifiqnes 
employ^a  en  Photographie.  Paria  1806.  Ganthier- VilUra  et  fila. 

Daa  nadSuigreiehe  Werk  iat  ein  ftnfspiaohigee  Leiieen  (franaftdaeh, 
denteeh,  englieeb,  itelieniaeh,  letebiaeh),  welehee  die  auf  die  PhetegnpUe  afeh 

beiiehenden  technischen  und  wIseeneehaftUAen  AusdrQoke  and  Bezeiohnnngen 
enth&lt.  Allerdinga  scheint  der  Verfasser  doch  nicht  die  für  ein  solches  Unter- 
nehmen diir.  liuis  nothweiidigon  Kenntnisse  zu  besitzen.  Die  doutschen  Worte 
wimmeln  geradezu  von  Fehierui  es  giebt  Seiten,  auf  denen  kaum  ein  eiiixiges 


Digitized  by  Google 


1895.   iO.  Heft.  Photographisohe  BondfehM 


319 


Wort  in  unserer  S [»räche  richtig  geschrieben  ist  u  und  ü,  a  und  ä,  o  and  ö 
iverden  mit  geradezu  vorblüffender  Sicherheit  verweehselt.  Aller\Nürt8  laafen 
dem  Verfasser  die  gröbsten  Irrthümer  unter;  so  ist  ihm  z.  B.  Schwefelsäure 
und  TMMhmdt  Sehirafeliiiin  dMNllMb  nPftlogto«*  tJ»  TeidMitseliiuig  fftr 
„Hilold«*'  ud  .Holtipk  M»tod  plalM"  ab  YttdmilMhviif  ftr  »PIaqaM-SudeD* 
ainoAliiMi  ist  §nek  lüflkt  IImL  Dto  8«ehi  dar  Dwluiin,  so  fid  wie  mOgUdi 
In  Fkwndwortan  zu  schwelgen,  hat  der  Yeiteer  JedenMe  lielitig  erkeiiDt  nnd 
■ieh  grQndlich  zu  Nutze  gemacht. 

„Biöre''  (ein  Wort,  welches  wohl  nur  deshalb  in  dies  Lexikon  gerathen 
ist,  weil  Bier  Ton  Photographen  gern  zur  eigeneu  Verstärkung  benutst  wird) 
heisst  verdeatseht:  »Dünnbier",  „Doppelbier",  „Nachbier",  „KoTent". 


^  Zu  unseren  Runstbeilagen. 


 ^ 

^n.  Jl 


Tef.  XXXVI.  Aofinlune  ven  Doeent  F.  Sehmidt  in  Kuiemhe. 

Taf.  XXXVII.  FlngTersuehe  dee  Her» Ingenieur  Lilieathal  in 
Gross-Liehterfelde  bei  Berlin.  Aufgenommen  von  Dr.  B.  Neahauea  mit 
Stegemanns  Geheimcamera  am  29.  Mai  1895,  Abends  zwischen  GV«  und 
6'/s  Uhr.  Autotypie  von  iMeissenbach,  Hiffarth  Co.  Bei  seinou  Klug- 
versachen begiebt  sich  Lilienthal  .luf  den  kün.stlich  aufgeschütteten,  etwa 
20  m  hohen  Berg  oud  lauft  mit  seinem  Flugapparate  einige  Schritte  bergab 
gegen  den  Wind.  Sebald  die  hiecdnreb  eneiohte  Fortbawegungs-Qeaehwindig- 
keit  aoaieieht,  vm  den  Körper  an  tragen,  aieht  Lilien tbal  die  Beine  an  nnd 
gleitet  nan  mit  groaaer' Qeeehwindigkail  einige  hnndert  Meter  weit  thalwirta 
durch  die  Laft   Eine  Bewegung  der  Flügel  findet  hierbei  nicht  statt. 

Dem  ungewöhnlich  lichtstarken  Zeiss-Anastigmateu  /"cf^S  (Rrennweite 
10,5  em)  in  Verbindung  mit  dorn  unmittelbar  vor  der  l'latto  angebrachten 
S<^hlitzversehlus8  ist  es  zu  danken,  da.'^.s  noch  in  so  später  Abendstunde  bei 
kürzester  Belichtungszeit  durchexponirie  Negative  erzielt  wurden.  Die  beiden 
Bilder  gehören  einer  Beihe  von  aehn  farMhiedenen  Anfinhmen  an,  weldie 
Liiienthara  Fingveranehe  in  aBen  Ihren  Einaelhtiten  veranadHmliehen. 

Ta£  XXXVnL  Ein  GMÜndniaa.  Anfiiahrae  von  Ernat  Kliehe  in 
QnedUnborg. 

Tat  XXXIX.  Erwartung.  Anfaahwe  fon  Ernat  Kl  lebe  in  Qued- 
linburg. 


Digilized  by  Google 


820 


Pbotograpbisehe  HundsehM. 


1896.   10.  Ufft. 


Zfi$  Anfragen  aind  an  Dr.  yeuha%u$  in  Berlin  (LandgrafmatratM  11)  9d»r  an  Herrn  Hof- 
'  Seolik  in  Wim  (VIJI,- Fiar%»UHftuM4lt}  tu  ricMtn,  An  diiHr  8tM$  kö$mm  nur 
IworM'iMftbii,  Mclato  9kim  frgwww  frif»  von  JWwrtli  ür  Aotefrvlkfe 


Fragen. 

•  Nr.  Jö.  lu  meinem  Kalklicht -Soiopticon  springt  beinahe  bei  jeder, 
ttngen  Z«it.(*tw»  ein«  Stand«)  wUmndon  ^rojection  die  iimera  Belanohtangs- 
linM.  WI«  InDn  ich  diM«iii  Uebelstude  l  ^aeUfini? 

Nr.  16^  Id  Soolik'a  „Photogr.  Notiz  and  Ntehtoklagebuch "  komint  auf 
Reite  G4  (Dritte  umgearbeitato  Auflage),  14.  ^eile  von  nntan  bei  dem  sehr  ver- 
düDDteu  Pyrociitwickler  pin  saures  Alaunbad  vor.  Ich  wiie  Ihneil  aehr  dank- 
bar, wenn  Sie  mir  die  Ansäuerun^'<!nrt  mittboilen  würden. 

Nr.  17.  Ich  würde  Ihne  i  sehr  verbunden  sein,  wenn  Sie  mir  Auskunft 
ertheilten  über  folgenden  Punkt:  Ich  besitze  ein  Objeetiv,  das  auf  der  hintereu 
Linae  ^«h  forbenaehimniernden  Fleekin  Mgt,  der  dvieh  laagti '  Stehen  auf 
Ealbaleder  licnreigerafen  wnrde.  GJebt  es  ein  Mittel  dieaflii  Fleok  gefahrloa 
an  beseitigen?  Yennehe  mit  Weingeist  waren  sweeklos. 

ABtwortenl 

Zur  Frage  16.  Das  Springen  der  Belenebtangalinaen  kann  veraeldedsoe 
ürsaehen  haben,  Ten  denen  wir  die  hanpts&diliehaton  namhaft  maehen: 

1.  Das  Glas  ist  vor  dem  Sehleifto  der  Linse  mangelhaft  gektthlt  and  hat 

Spannungen. 

2.  Der  Raum,  in  dem  sich  der  Kalkbrenner  befindet,  ist  zu  klein  und  ist 
au.sserdem  schlecht  vontilirt  (Lücher  im  Boden  unterhalb  der  BeleacbtuogsUose 
und  ein  guter  Scliomsteiu  siud  nothwcndigl) 

3.  Der  Kalkkörper  befindet  sich  zu  nahe  an  der  Linse. 

4.  IKlUirend  der  Projeetion  brennen  LSoher  in  den  Kalk,  wodnreh  eine  anf  die 
Linse  hingeriditste  Stiehflamme  ent8teht(Abtiilfe  h&nfiges  Drehen  des  Kalkeylindeis)! 

5.  Die  Linse  sitat  an  «ig  in  der  Faisanng,  kann  deh  also  bei  abtretender 
Erhitzung  nicht  ausdehnen. 

6.  Es  fehlt  das  zwischen  Kalk  und  liiiiso  auzubringende  Glimmerblättohen, 
welche»^  dio  Linse  vor  allzu  starker  Wirkung  der  Würmcstrahlen  schützt. 

Zur  Fräse  \(\.  Auf  KK)  r-cm  Alaun  wollen  Sie  10  Tronf^n  coneen^rirte 
Citroueusiiiire  oder  2  Tropfou  cbemi^rh  roine  Salzsäure  vcrwondcu. 

Zur  Frapre  17.  Am  besten  verfahren  Sie,  wenn  Sie  Weingeist  mit  englisch 
Uoth  oder  Trippel  zu  einen  Hrei  anmachen  und  mit  diesem  —  auf  einem  feinen 
Rehb&utcben  aafgestrichen  —  den  Reek  etwas  stärker  reiben,  doch  ohne  die 
Linse  an  verkrataen.  —  Sieherer  ist  es,  die  Linse  hA  der  Besngsfirma  sohleifen 
nnd  poliren  an  lassen.  

Kit  4  Kunstbeilagen. 

■  ^  

nruck  und  Vprla«  von  WILirRLM  KNAPP  In  H»ll«  a.  8. 
VerMttwortl.  RoUactout:  Or.  R.  NKUHAUSS  In  BsrilD, 


Digilized  by  Google 


.1 


üiyiiized  by  Google 


Photugr.  Kundsctiau  VerUg  ron  W.  Kn«pp  in  H»lle  «.4. 

1895.  Niicbdrack  Torbebaltoa. 

Ein  GeBtöndniss. 


Aufuahme  vou  P'rnst  K liehe  in  (Quedlinburg. 


Photoor.  Riindactaau.  Verlag  ron  W   Knapp  In  Halle  a  ä. 

jtsO.'i.  Nachdruck  Torbohaltcu. 

Erwartung. 

Aufoabai«  tod  Ernst  K liebe  in  (Quedlinburg. 


Digitized  by  Google 


18d5.    10.  Haft.  Photognphisobe  Rundschau. 


1 


Jii  Zvkmft  mtriim  wir  äk  Ytr«imt'B*riekt9  «M*  am  ScMmbm  mumrtr  XriUdtrift 
tmä  vtm-Mmr  tmaAur,  Iriiyi.  Mr  trwtStiHikui  ifatfcirrib  dit  .Aü/kAtaM  iMA  Itam  Mr  4mn 
AvcMkiM  dir  JMIf  mm  «tod  In  dir  Zof«,  dM  «o»  mm «trlmtoMii  Fcrt^MM  «im grtonriiiiiw^ 


Die  Waadermappe  der  „Photographischen 

Bimdschau^ 

Dft  nonmehr  na^  dm  Ferien  die  Yerdüiiriliiingen  wieder  regelnlfliig 
stattfinden,  vnd  Moh  die  im  Sommer  ine  fileeken  genlliene  Ziikolatioa  der 

Wandermappe  wieder  aufgenommen  wird,  wollen  wir  kmt  Aber  den  gegen- 
wfttigen  Stand  der  Wandermappe  borichtcn. 

Unsere  Hoffnung,  die  Zirkulation  in  einem  Jahre  zu  beenden,  hat  sich 
leider  nicht  erfüllt.  Die  Schuld  hieran  tragen  diejenigen  Vereine,  welche  trotz 
wiederlioltebter  Mahnungen  iiire  Mappen  erst  sehr  verspätet  in  Umlauf  setzten. 
Die  Mappen  derjenigen  Vereine,  welelie  redilieitig,  d.  h  jetzt  vor  Jahnaftiet, 
in  Umlanf  Inmen,  atehen  nnmittelbar  Tor  Sehlasa  ihrer  Wanderung.  So  ist 
s.  B.  die  Berliner  Uappe  in  Oxeftld,  Die  Breslaner  in  Berlin;  beide  kehren  also 
bei  der  nächsten  Versendung  an  ihren  Ursprongsort  zarQck. 

Ferner  blieben  vereobiedene  Mappen  an  einseinen  Orten  über  die  Qebtthr 
lange  liegen. 

Fernerhin  sind  die  Benachrichtigungen  über  Empfang  und  Vorsendung 
der  Mappen  au  die  uuter/.eichnete  Leitung  nur  sehr  unregolmässig  abgescMclht, 
sodass  wir  Aber  viele  Mappen  Monate  lang  im  Ungewissen  waren,  wo  sieh 
ffieselben  eigeotiieb  beEuiden. 

Sollten  diese  UniegelmSesigkeiten,  welche  eine  regelreehte  Zirkulation  mr 
Unmöglichkeit  machen,  sich  in  Zukunft  wiederholen,  so  mOssen  wir  im  Interesse 
deijenigen  Vereine,  welche  ihren  Pfliohtm  nachkommen,  die  s&ttmigm  Vereine 
TOn  der  Zirkulation  ansscblie^iseu. 

Dass  ein  derartiger  Austausch  der  Hilder  für  alle  betheiligten  Vereine  von 
ausserordentUchstem  Nutzen  ist,  wird  wolil  Niemand  leugnen,  der  die  Mappen 
sorgf&Itig  dnrohstttdirte.  Nnr  dnreb  die  Wandnmappe  sind  wir  im  Stmde,  nnt 
darüber. ein  ürtheil  an  bildra,  was  mderwirts  gddstet  wird.  Manehmr,  der 
bisher  rieh  nnd  smnen  Verein  als  erste  Lenehte  in  der  Photc^phie  betraohtete, 
wird  eingesehen  haben,  dan  es  auch  mderwirts  reoht  strebsame  nnd  leistnngs* 
fiUüge  Menschen  u:iebt. 

Wenn  nicht  unvorhergesehene  Verzögerungen  eintreten,  wird  die  Zirkulation 
Hoffentlich  im  Beginne  des  nächsten  Jahres  beendet  sein,  sodass  also  noch  in 
diesem  Winter  die  i'reisvertheiluug  stattliudeu  kann.  Dr.  Nouhauss. 


Digitized  by  Google 


8 


Phelogfiphiioh«  RmdUoliMi.        1996.  lOi  Htft 


JLnwtaiir- Photographen -Verein  von  1891  in  Hambwcg. 

Gesohäftliche  Versammlung. 
Donnerstag,  den  5.  September  1895. 

^Mh  B^gfSMUig  der  Vmaalnng  gebt  d«r  VoniUiod«,  fitrr  Br.  TAxk^ 
hßim,  cur  Tagesordnung  Aber. 

Punkt  I:  Verlesung  dos  Protocolls.  Unter  Verweisung  auf  das  den 
Anwesenden  zugingliche  Heft  8  der  ,  Photognphisohen  KondsAbaa"  wird  Mif 

die  Verlesung  des  ProtocoUs  vorziclitet. 

Punkt  II:  ß(^schlu»sfassun^  Vie/.liglioh  der  zur  Begutachtung  an 
Prof.  Lichtwark  geschickten,  noch  ausatehenden  Conourrenzbilder. 

Herr  Feuerbaoh  begründet  seinen  diesbezüglichen  Antrag  zunächst  unter 
HiBwtii  Mf  di«  dunligm  TontandiTwIiiUoieM.  Di«  BaeftpitnlaCioii,  betnlliuid 
die  QeeeUehle  der  drei  Preieuiolinibeii  dnrdi  Heirn  Cl^pitta  Friedrlohien, 
im  Yerrineberidil -SnndeeliMi  Heft  6  ebgedmokt,  mneete  bei  dieser  Gelegedliett 
noch  einmal  heraugezogin  werden.  Danach  war  der  älteste  Preis  bereits  am 
12.  Juli  vorigen  Jahres  anspeschrieben,  der  jüngste  nm  10.  Januar  dieses  Jahres 
Vom  neuen  Vorstand  ist  die  Bpgutaehtungsi'onimission  nochmals  um  möglichst 
baldige  Erledigung  der  Sache  durch  einen  Schiedsspruch  gebeten  worden.  Da 
dieser  jedoch  nun  noch  nicht  gefällt  ist,  ist,  besonders  wo  schon  einer  der  Preis- 
ffifter  «M  »vf  Erledigung  drängt,  weiteres  Warten  nielit  mSgHolL  Im  Hinblidt 
anf  dl«  siittgsftindaiie  SptUnog  des  Tenint  hitt  Rodner  Anfhebmig  aller  drei 
CoBeurrenaaQssehrsibeit  ftr  eine  sohon  dareh  diese  SpaltoDg  gabolflM  Oon- 
seqaeoi  and  nntnrliche  LOsnog  der  Gmenrrenzfrage.  Ausserdem  soll  den  Preii- 
stiftem  genaue  Mittheihing  gemacht  werden,  mit  dem  Ersuchen,  uns  die  Preise 
für  ein  neues  PreisansschroiJien  innerhalb  unserf^s  jetzigen  Vereins  zu  überlassen. 
Der  in  diesem  Sinne  gesteilte  Antrag  fand  allseitige  Lnterstiitzung,  wurde  ein- 
stimmig angenommen. 

Punkt  III:  Klarleguog  der  in  der  Generalversammlung  vom 
10.  Jan.nar  d.  J.  beschlosseneu  Aeuderung  der  §§  7  u.  8  der  Statuten, 
batre/fend  die  ZahlangsTarpfliohtangou,  Ibmeldnng  und  Aastritt 
der  Mitglieder. 

yregsm  TOfgerüekter  .Stande  vnd  ans  anderan  Gründen  wird  dieser  Pankt 
abgeseisi 

Punkt  IV:  Mittheilungen  des  Vorstandes. 
Der  Vorsitzende  theilt  mit,  dass  fiir  einige  Austritte  aus  letzter  Zeit  durch 
Neuaufnahmen  eine  erfreuliche  Deckung  zu  constatireu  ist,  und  begrüsst  die 
neueingetreten en  Herren.  —  Daun  theilt  der  Vorsitzende  mit,  dass  er. 
wegen  geschäftlicher  Hehinderung  de.s  l)isherigen  Kassenwarts,  das  Amt 
desselben  proTisoriach  selbst  übernehmen  werde.  —  Dann  folgen  nooh  einige 
Singinge:  Talbot's  Amatenrphotographie,  Ii.  Aofl  and  dessen  Praisvanaieh- 
Bisa  und  Anderaa  nahr. 

Zn  Pankt  V:  Freier  Meinongaanstaasoh  der  Mitglieder  nimmt 
Harr  Fanarbaeh  daa  Wort  nnd  weist  daxaaf  hin,  dasa  die  Koatan  flir  den 
nenen  Kalklioht-Projectionsappar^t  bereits  anm  grOssten  Theil  aus 
Privatmitteln  bestritten  sind,  bittet  aber  um  weitere  Beitrftge.  Zar  Fraade  dea 
Vereins  folgten  sofort  grfteeere  Zeiohnongen. 


Digitized  by  Google 


1886.  10,H«ft. 


Photogrephitehe  Brndsohan. 


Punkt  VI:  Vorführung  eiuer  Haudcamera  duroh-Herrn  FeuAfba^ll« 
Unttr  ugßt  BittiaUigiing  von  Glitti  warte  ein  eiguttiüfgu  H*iid- 
»pp»rat  9:18,  Photogoi  ganannt,  im  Vtrtiiab  daa  JIertn«A.  Eiukaar  te, 
Targeftlut  Von  dan  vanahiadaMii  OfOaaaii  diaaaa  Appanilaa«lMi  aar  diaaar 

Mir  ToiAlhruDg.  Der  Apparat  zeichnat  aiah  dorah  aiiMB  linaraiohto  Kugel- 
TerschloBS  für  Moment-  uud  Zeitau&iahmen  ans,  ist  ausserordentlich  haudiioh 
und  sohuell  zu  bedienen,  und  besitzt  ein  äusserst  lichtstarkes  und  scharf  zeich- 
nendes OKjectiv,  Doppelcassetten,  bei  Jüeioerem  Fomat  aufateakbaro,  bai  grossem 
zwei  eingelassene  Sucher. 

•In  Aaa^ttaa  Auas  winda  dar  ihm  FrojoaÜMiaap parat  fftr  Bautfr^ 
atoff-Kalkliaht  darah  dia  Harran  Faaarbaoli  aad  Haaaa  fa^gaalaMt  Taa 
Appamtau  Ar  alaktnaoha  BagaolialiMaaahtang  war  von  Tonbarain  aaa  taab- 
aii^fp  sowie  ökonomischen  ßüeksiohten  Abstand  genommen.  Der  vorliegende 
Apparat  bietet  bei  leichter  Bedienung  gleichmiissigen ,  genügenden  Dniok  und 
äusserst  billigen  Betrieb  durch  die  bequeme  Selbstherstellung  des  Sauerstoffs. 
Es  ist  der  von  Ed.  Liesegaug  in  Düsseldorf  in  den  Handel  gebrachte  Sauer- 
stoff-Gonerator  mit  Gasometer  uud  Kalklichtbreuner.  Die  Beleuchtung  ist  sehr 
gerftnaablai.  Dia  Pafarolaambalaaehtuug  hatta  aiah  für  dia  Daaar  la  ofBdallaa 
TaiftlhraBgan  mit  dem  Sdoptieon  ala  ra  dnnlda  Liebtqnalla  arwiMan;  dodi 
haben  wir  dia  Palrolaambalaaahtang  nicht  gaas  aaaairt,  aoadarn  raaarviran  dia- 
sollic  fiir  Verleihnngszweeke.  —  Darauf  folgte  mittels  dieser  enorm  hellen,  aaeh 
sehr  dichte  Diapositive  durchleuchtenden  Lichtquelle  eine  äusserst  beifällif^  auf- 
genommene Vnrtührnng  von  HO  Diaposi  ti  ven  auf  der  Projectiouswand. 
Diese,  alle  neuesten  Ursprungs,  grösstentlieils  Eigenthum  des  Herrn  Feuer- 
baoh,  tbeilweise  Eigeuthum  des  Vereins  infolge  Schenkung,  folgten  auf  ein- 
andar  niahtaaah  dam  Oanre,  sandam,  am  füaf  ▼araabiadana-Daratallanga- 
artan  dar  Olaabildar  an  iliostrino,  aaah  dar  'Htnlalhnig  gaardaat  .81a 
waran  zvm  Thail  naah  mit  abaagaaaaatam  Handappafat  gamaahtan  Aaftiahmaa 
gefertigt.  Näobat  den  gewöhnlich  gebraachten  in  der  Dunkelkammer  zn  fot^ 
wickelnden  Thomas-Ohl  orbromsilher-Platten,  mit  ihrem  kalten,  schwarwn 
Ton.  gefielen  am  besten  die  sehr  practischen  Liesegang  "sehen  Aristotyp- 
Plfttten,  welche  nach  kurzem  Ancopiren,  sodass  man  das  Bild  auf  der  Kück- 
seite  beim  Halbutlueu  des  Copirrahmous  eben  sieht,  mit  lauem,  verdünntem 
Ariatogan  bai  Tageslicht  aaf  die  gewQaaahta  Dlahta  aatwiakalt  warin.  Ari- 
atagaa  aehalat  aiah  aam  BatniabalB  diaaar  Plillaa  baiaar  aa  atgaäa,  ala  alla 
aBdaraB.BatwieUar,  voa  daita  hobam  VardaBaaagigiada  daa  BaaaMat  aatar  ab- 
hftngt.  Man  hat  also  das  Glasbild,  das  sonst  im  Copirrahmaa  Ja  nicht  genau 
controlirt  worden  könnte,  imrnfr  in  der  Gewalt,  besonders  da  es  gnmioht  darauf 
ankommt,  wieweit  ancopirt  wird.  Nach  dem  Fixiren  und  Tonen  im  Uoldbade 
kann  man  ein  derartig  hergestelltes,  auffallend  klares  Diapositiv  absolut  nicht 
Ton  einem  total  auscopirten  unterscheiden.  Wie  die  Dichte  der  Platte  hat  man 
anefa  dia  Toanng,  rafh,  braan  odar  aehwanvialett,  gani  in  dar  Hand.  Var 
Allan  armÜgUabt  diaa  Yarfehran  aaaaar  aahaallam  Capiraa  aiaa  lahr  feinköraiga« 
klara  Sohioht,  wanaa  Tdanng,  and  — .laat  aot  laaat  —  Arbaitan  bai  Tageslicht, 
was  im  Sommer,  odar  bei  mangelhaften  Dunkelkammar-Tarhältnissen,  oder  bai 
schwachen  Augen  sehr  ins  Gewicht  fällt.  Völlig  auscopirte  Aristotyp- 
Platten  braucht  mau  natürlich  nicht  zu  entwickeln,  sondern  nur  ..tonzufixiren". 
Auoii  das  Liesegang  sehe  AbzieUpapier  bat  wegen  seiner  feinen  Körnung 


Digitized  by  Google 


'l  Pliotognpkiseh«  Rondichfta.  1895.    10.  Heft. 


md  im  mnuB  Ttnti  Mine  VwHmU«  gagui  wtgmnnU  PbtttD,  jedodi  Meh 
-geiillM  NtehlbtU«.  Es  muss  tehr  danke!  copirt  werden,  bis  das  Papier  Ar 
^lüOluiIiiAe  Zwecke  total  verbrannt  aa.s<4äho,  damit  die  Copie  aaoti  in  der 
Dnr<?hBicht  krSftif?  f^^nng  ist.  Dann  ist  a)>pr  auch  das  Aufschwömmen  der 
CoUodionbaut  mittels  warmer  rielatinolösiinfr  auf  eiuo  Glasplatte  nicht  Jeder- 
manns Sache,  schon  weil  liUttbläscheu  sich  schlecht  ganz  vermeiden  lassen. 

Dies  Aufaielin  aaf  Glas  ist  auoh  bei  dem  Ivohle-Pigmentpapier  nötiiig. 
Diet  ViMUutB  tnelMiiit  ab  dM  iraulindlioliitt,  itfordtrt  die  l&ngste  Bc- 
podtion  mid  mMbt  dm  AnatMir  vom  Photomatir  abhliii^  Di«  ilriitotyp- 
plfttlen  mit  Ariitogenentwieklmig  btoteii  umIi  aUeden  bb  jetzt  das 
bequemste,  siebente  nnd  lohnendste  Verfahren  zur  Herstellang  an  Diapositiven, 
und  sohoinen  anch  zur  Herstellung  von  DupHeatnofrntiven  bei  weitem  den  Platten 
mit  bromsul/.haltiger  SohielU  wegen  der  viel  feineren  Körnung  vorzuziehen  zu 
sein.  —  Sohlass  der  Sitzung  11 '/4  Uhr.  Der  Vorstand. 

  |<MD'€   


Qesellaoliaft  sur  Förderung  der  Amateur -Photographie 

In  Hamburg. 

Protoool!  der  Oeneral-Versammlnng  am  5.  September  1893. 

In  Vertretung  des  als  Jary-Mitglied  der  internationalen  Ausstellung 
naeh  Aatwerpen  ferreieten  L  VerutModiii,  Herni  Emst  Jahl,  erSffnet  Heir 
Kanniiif  nm  9*/«  Ubr  die  gut  beauohte  VenammloDg. 

Ali  einiigar  Pookt  stehl  anf  der  TegM-Ordonng: 

.„Beichlussfassung  Ober  den,  des  VerelDsmitgUedero  sige- 
gangenen  Entwurf  dor  Satzangen." 

Herr  Kanniusr  tlieilt  mit,  dass  der  betreflfende  Entwurf  allen  Mitgliedern 
zugegangen  sei  und  zwar  mit  der  Bitte,  etwaige  Abändeningsvorschlüge  dem 
Vorstande  bis  zum  7.  August  mitzutheileu,  es  seien  jedoch  keine  Einwendungen 
eiliobeii  lod  ^itte  w  die  Hemn  Mitglieder  4ie  Teigüclilagenen  Silsiiiigaii 
Bimiiielur  -eiidgll^  amimehmeB.  Die  Annahme  geeohieht  einatlaimig. 

Bi  wird  iodann  noeh  beeeUoaaan,  dai  Oeaehifi^'atar  mit  dem  1.  Jannar 
an  beginnen. 

Nachdem  noch  einige  Neuheiten,  Blomentverscbluss,  Stativ  ete.  Torgezeigt 

worden,  bittet  Herr  ICanning  die  Herren  Mitglieder  recht  thätig  tn  sein  nnd 
die  im  Ootober  in  d^n  Räumen  der  Kunsthalle  stattfindende  Ausstellung  von 
Amateur- Photographien  zu  beschicken.  Derselbe  schliesst  die  Sitzung  um 
lOViUbr.  Ad.  Schmidt,  SefarlÜfUmr. 


DIgitIzed  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digilized  by  Google 


1  ,  Google 


November. 


Das  Phosphoresciren  der  Gelatineplatten  und 
die  Luminescenz  der  Pyrogallussäure. 


Von  Dr.  J.  P recht,  Heidelberg. 

[Xaobdraok  verboten.] 

iin'  von  Herrn  Dr.  Neuhau ss  be- 
obachtete, sehr  interessante  und 
merkwürdige  Erscheinung,  dass  mit 
!*yro-Entwickler  getränkte  Gelatine- 
|)latten  beim  Einlegen  in  verdünnte 
( 'itronensüurelösung  aufleuchten, 
^i:ab  mir  Veranlassung  zu  einer 
Reihe  von  Versuchen,  über  die 
liier  kurz  berichtet  werden  soll. 
i*hotographisch  ist  die  Erscheinung, 
wie  bereits  von  Herrn  Dr.  Neu- 
hauss  mehrfach  hervorgehoben, 
l>osonders  deshalb  wichtig,  weil  sie 
:ils  eine  mögliche  l'rsachc  des  Ver- 
schJeierns,  dieses  grössten  Schmer- 
zes aller  eifrigen  Photographen, 
angesehen  werden  muss.  Schon 
im  vorigen  Hefte  ist  mitgetheilt, 
dass  eine  ähnliche  Luminescenz- 
t-rscheinung,  nämlich  das  Auf- 
leuchten eines  Pyro  -  Entwicklers 
lieim  Zusatz  von  Alaunlösung,  von 
Lenard  und  Wolf  eingehend 
untersucht  wurde.  An  diese  Arbeit  schliesst  sich  das  Vorliegende 
aufs  engste  an. 

Zunächst  wurde  festgestellt,  dass  das  Leuchten  unabhängig 
ist  vom  Vorhandensein  einer  (ielatineplatte.  Mischt  man  in  ge- 
wöhnlichen Koagireylindcrn  einen  Theil  verdünnten,  frischen  Pyro- 
Entwickler  mit  der  gleichen  Menge  2  proc.  Citronensäure,  so  leuchtet 
die  Mischung  im  Augenblick  des  Zusammengiessens  und  einige 
Zeit  nachher  hell  auf.  Das  Leuchten  kann  über  eine  Minute 
dauern.  Natürlich  muss  man  im  völlig 
beiten.    Als  sehr  geeignet  benutzte  ich 

0,1  g  Pyrogallol. 
0,75  „  Nalriumsulfit, 


Pbotograpbiicbo  KundvobAO.    18D5.    11.  Heft 


verdunkelten  Zimmer  ar- 
folgendo  Pyro- Lösung: 

4,28  g  Soda, 
100  ccm  Wasser. 

27 


Digitized  by  Google 


82S 


Photogrephiieb«  RundaohML        1885.   11.  Hsft. 


Man  kann  ditj  Zusaninunisetzung  betriichtlich  abändern,  ohne 
das  Leuchten  wesentlich  zu  beeinträchtigen,  doch  giebt  diese 
Lösung  stets  mit  Sicherheit  Leuchten,  selbst  wenn  ganz  frisch 
angesetzt  und  mit  frischer  Gitronensänre  gemischt.  Allerdings  ist 
sie  höchstens  3  bis  4  Tage  haltbar.  Bie  durch  Oxydation  völlig 
gebrftiinte  Lösung  giebt  kein  Leuchten  mehr.  Es  ist  gleichgOltig, 
(»b  man  die  Pyro-Iiösung  in  die  ('itronensäure  giesst  oder  um- 
gekehrt. Im  letzteren  Fall  ist  das  Licht  heller  und  nach  dem 
Grade,  wie  beide  Flüssigkeiten  sich  mischen,  an  Intensität  ver- 
schieden. Das  Aul'treten  eines  hellen  Lichtes  beim  Mischen  zweier 
klarer  Flüssigkeiten,  diu  auch  nach  der  ^lischung  klar  bleiben, 
ist  beim  etsten  Anblick  aasaerordentlieh  Uberrwcheiid. 

Wie  eine  systematische  Yersuchsreihe  zeigte,  sind  alle  drei 
Körper,  Pyro,  Sulfit  und  Soda,  für  das  Leuchten  nothwendig. 
Keiner  dieser  KOrper  giebt  für  sich  allein  oder  in  Verbindung  mit 
einem  der  andern  bei  Zusatz  von  Oitronensäure  die  Erscheinung. 
Allerdings  kann  man,  entsi)reeliend  wie  bei  Lenard  und  Wolf, 
statt  Soda  andere  Alkalien.  Pottasche  oder  Aetzkali.  nehmen,  statt 
des  NatriunisuIUt,  Kaliummetabisullit.  Aucli  lässt  sich  die  Citronen- 
slnre  durch  beliebige  andere  8&uren,  organische  oder  Mineral- 
säuren,  ersetzen  und  die  einzige  Bedingung,  an  welche  in  dieser 
Hinsieht  das  Leuchten  geknflpft  ist,  ist,  dass  die  Säure  hinlänglich 
verdünnt  sei.  Concentrirte  Säuren  geben  sofort  stürmische  Kohlen- 
säureent Wicklung  ^'boi  Anwendung  von  Soda  oder  Pottasche)  ohne 
bemerkbares  Leuchten,  doch  tritt  bei  su  verdünnter  Säure,  dass 
kaum  etwas  von  Kohlensäureentvvicklung  zu  sehen  ist,  noch  sehr 
hübsches  Leuchten  ein.  Der  Bequemlichkeit  wegen  wurde  meist 
2pro&  Essigsäure  benutzt.  Selbst  die  Beihenfolge,  in  der  die 
Stoffe  zusammengebracht  werden,  ist  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
gleichgültig.  Natflrlidi  darf  man  das  Alkali  nicht  von  vornherein 
mit  der  Säure  zusammenbringen.  Ab(>r  man  erhält  zum  Beispiel 
schönes  Leuchten,  wenn  man  ein  (lemisch  von  Pyrogallollösung 
und  Essigsäure  hinziifügt  zn  einer  Lösung,  die  Aetzkali  und  Xatrium- 
sullit  enthält.  Als  nothweudige  Bedingung  ergiebt  sich  aus  allen 
Versuchen  das  Zusammentreflon  von  Pyrogallol,  Alkali,  Sultit  und 
Säure. 

Obgleich,  wie  Herr  Dr.  Neuhauss  schon  hervorgehoben, 
ein  wesentlicher  Unterschied  zwischen  der  hier  besprochenen 
Luminescenz  und  der  von  Lenard  und  Wolf  untersuchten  be- 
steht. —  dort  war  Thonerde- Fällung  für  das  Leuchten  nothwendig. 
während  hier  überhaupt  kein  Niederschlag  aultritt  —  .schien  e.s 
doch  wahrscheinlich,  als  Ursache  des  Leuclitens  auch  hier  einen 
beschleunigten  Oxydationsprocess  anzunehmen.  Diese  Vermuthung 
hat  sich  vollkommen  bestätigt. 

Leitet  man  10  Minuten  hmg  Luft  durch  eine  Mischung  von 
Pyro-  und  Alkali,  so  bekommt  man  kein  Leuchten  mehr,  weil  der 
Entwickler  dann  völlig  oxydirt  ist.  Bekann tlidi  nimmt  alkalische 
Pyrolösung  sehr  energisch  Sauerstoff  auf,  indem  sie  sich  schliesslich 


Digitized  by  Google 


1886.  ll.Hefl 


Photograpliische  Rundschau. 


323 


in  Oxalsäure  und  Essigsäure  zersetzt  Diese  Zersetonng  erfolgt 
weniger  rsseh,  wie  Lenard  und  Wolf  nachwiesen,  wenn  Natrium- 
sulfit gegenwärtig  ist.  ^fan  hat  sich  also  vorzustdlen.  dass  ein 
Pyroent Wickler  Sauerstoff  Hnthftlt,  der  infolge  des  vorhandenen 
Sulfits  die  alkalische  Pyrolösung  nur  langsam  zersetzt  und  dessen 
Vorhandensein  Bedingung  des  Leuchtens  ist.  Verhindert  man  das 
Hinzutreten  von  Sauerstoff,  so  giebt  es  kein  Leuchten.  Der  Ver- 
Bueh  wird  am  einfachsten  so  angestellt,  dass  man  in  die  beiden 
Selienkel  eines  U-Bohrs  PyrolOsukg;  und  Sfture  einftllt,  den  Apparat 
auskoeht  und  zuschmilzt.  Beim  Mischen  im  Dnnlcehi  ist  dann 
keine  Spur  von  Licht  wahrzunehmen.  Pyrolösung,  die  dmnal 
auf  Zusatz  von  Säure  Leuchten  gab.  leuchtet  von  neuem,  wenn 
man  Sulfit- Sodalösung  zusetzt,  dann  wieder  auf  Zusatz  von  Säure 
und  so  fort,  bis  endlich  alles  Pyrogallol  verbraucht  ist.  Dieser 
Versuch  zeigt,  dass  jedesmal  auch  der  LTebergang  von  saurer  zu 
alkalischer  Eeaction  von  Leuchten  begleitet  ist. 

Demnach  würde  sich  folgende  Eridftrung  der  Luminesoenz 
ergeben:  1.  die  alkalische  PjroIOsung  giebt  auf  Zusatz  von  Säuren 
Sauerstoff  ab,  der  das  Natriumsulfit  unter  Lichterscheinung  zu 
Sulfat  oxydirt:  2.  die  saure  Pyrolösung  nimmt  bei  Zusatz  von 
Sulfit-Soda  plötzlich  Sauerstoff  auf  und  auch  diese  Oxydation  ist 
von  Leuchten  begleitet. 

Ist  diese  Erklärung  richtig,  so  müssen  leicht  reducirbaro 
Körper  ebenfalls  mit  alkalischer  Pyrolösung  Leuchten  geben.  Das 
zeigte  sich  in  der  That  Uebermangansaures  Kali,  das  ja 
leicht  Sauerstoff  abgiebt,  giebt  ausserordentlich  helles  Leuchten, 
wenn  man  eine  Mischung  von  Pyrogallol  und  Soda  zusetzt  £nt> 
hält  wirklich  die  alkalische  ]^•rülösung  freien  Sauerstoff,  so  wäre 
zu  erwarten,  dass  Natriumsulfit,  das  sieh  so  energisch  mit  Sauer- 
stoff verbindet,  für  sich  allein  mit  der  Pyrolösung  Leuchten  giebt. 
Das  ist  nicht  der  Fall,  auch  nicht,  wenn  die  Pyrolösung  kurze 
Zeit  mit  Luft  geschüttelt  wird.  Es  muss  daher  angenommen 
werden,  dass  sich  aus  alkalischer  Pyrolösung  und  Sauerstoff  ein 
intermediäres  Produkt  bildet,  das  erst  auf  Zusatz  von  Säure  den 
Sauerstoff  wieder  abgiebt  und  dass  der  dann  freie  Sauerstoff,  in- 
dem er  sich  mit  dem  Sulfit  zu  Sulfat  verbindet,  zur  Luminesoenz 
Anlass  giebt. 

Hiermit  glauben  wir  die  Ursache  der  Erscheinung  hinläng- 
lich aufgeklärt  zu  haben.  Es  handelt  sich  um  einen  von  Leuchten 
begleiteten  Oxydationsprocess,  der  seiner  Natur  nach  identisch  ist 
mit  dem  Leuchten  des  Phosphors  an  der  Luft  und  der  es  wahr- 
scheinlich macht,  dass  jede  schnelle  Oxydation  von  Leuchten 
begleitet  ist.  selbst  in  wSssrigen  Lösungen.  £ine  gewisse  Inten- 
sität ist  allerdings  nöthig,  um  den  Process  bis  zum  Tieuchten  zu 
steigern.  Sauerstoff,  von  Wasser  absorbirt,  gieVtt  keine  Lumines- 
cenz.  S(?lbst  andere  Kntvvickler  als  Pyrogallol.  gaben  bei  ent- 
sprechenden Keaclionen  keine  Luminescenz.  Untersucht  wurdeu 
Metol,  Eikonogen,  Uydrocbinon. 

28* 


Digitized  by  Google 


324 


Photogrftphische  Ruudsohau.  1895.  ll.H«ft. 


Für  (Ion  Photügraphen  sind  natürlich  nur  diejenigen  FilUo 
von  Wichtigkeit,  wo  ein  solches  Leuchti'n  die  Platten  verderben 
kann.  Nach  meinen  Versuchen  kommt  hier  einstweilen  nur  der 
Pyro-Entwiokler  in  Betneht  Zunächst  ist  klar,  dsss  msn  eine 
Platte  nieht  aus  dem  Pyro-EntwidEler  in  AlauüOsnng  oder  in 
Gitronensäuro  oder  irgend  eine  andere  Säure  bringen  darf,  wenn 
man  nicht  durch  längeres  Waschen  jede  Spur  des  Entwicklers  be- 
seitigt hat.  Denn  das  Leuchten,  das  hier  unfehlbar  auftritt,  kann 
zu  Schleier  Anlass  geben,  wenn  die  tiefer  liegenden  Schichten  der 
Gelatine  noch  Entwickler  enthalten.  Ganz  verschwindend  kleine 
Mengen  Pyrogallol,  weniger  ,als  0,U05  Proc,  sind  hinreichend,  um 
gans.  helleB  Leuchten  an  geben.  Aus  diesem  Grunde  muss  man 
es  auch  für  bedenklich  halten,  mit  Pyroentwickler  getrftnkte  Platten 
in  saures  Fixirbad  zu  bringen.  Gründliches  Waschen  vorher  ist 
unbedingt  erforderlich.  Theoretisch  ist  selbst  die  Möglichkeit  nicht 
von  der  Hand  zu  weisen,  dass  beim  Uebergie.ssen  der  Platten  mit 
dem  Entwickler  Tjuminescenz  entsteht.  Doch  habe  ich  in  einigen 
Sürgfaltig  geprüften  Fälleu  kein  liCuchten  entdecken  können. 

Für  eine  Wiederholung  der  Versuche  ist  von  Wichtigkeit 
darauf  hinzuweisen,  dass  man  die  Augen  längere  Zeit  im  toU- 
kommen  dunklen  Zimmer  schonen  muss,  um  mit  Sicherheit  swischen 
Leuchten  und  Nichtleuchten  zu  entsclieiden.  Eine  rothe  Glüh- 
lampe mit  Ausschalter  leistete  dabei  sehr  schätzbare  Dienste,  da 
das  Auge  schnell  vom  rotben  Licht  auf  Dunkelheit  accommodirL 


Verbesserte  Heisecamera. 

Von  J.  B.  Bennert 

|ie  vom  Verfasser  angegebene  Camera,  welche 
sich  durch  Leichti^eit  und  bequeme  Hand- 
habung auszeichnet,  misst  im  Format  13:18 

zusammengelegt  S'/s:  1^:25  cm  und  wiegt 
lörx)  g,  während  eine  gli'icli  grosse  besonders 
leicht  construirte  sogenannte  üniversalcamera 
1000  g  schwerer  ist. 

Wie  aus  den  beigegebenen  Abbildungen 
(Fig.  1  u.  2)  ersichtlich,  ist  d^e  Camera  recht- 
winklig, mit  konischem  Balg  und  zerfällt  in  drei  Theile:  den 
Kasten  mit  Mattscheibe,  Balg  und  ( )biectivbrett,  den  Laufboden 
und  den  Block.  Letzterer  verbindet  die  beiden  ersten  Theile;  er 
kann  iuUeasen,  wenn  es  sieb  darum  handelt,  das  Objeeüvbrett 


Digitized  by  Google 


1895.    11.  Heft.  Photognphische  Rundsobau.  326 


stark  zu  heben,  abgenommen  und  der  Kasten  direct  auf  dem 
Laufboden  angebracht  werden. 

Kasten,  Balg  und  Objectivbrett  sind  im  Wesentlichen  nach 
dem  Muster  der  gewöhnlichen  Turistencameras  construirt;  die 
Zusammenstellung  des  Laufbrettes  ist  dagegen  neu.  Sie  ermöglicht 
OS,  die  Camera  für  alle  Brennweiten  von  8,6  bis  60  cm  zu  benutzen, 
eine  besondere  Annehmlichkeit  für  Besitzer  von  Doppelanastig- 


Fig.  1. 


maten,  welche  in  den  seltensten  Fällen  mit  der  hinteren  Linse 
allein  arbeiten  können,  wegen  zu  kurzen  Auszuges  ihrer  Camera. 
Wie  die  Zeichnung  Fig.  1  zeigt,  hat  das  25  cm  lange,  18  cm  breite 
Laufbrett  nicht  doppelten,  sondern  dreifachen  Auszug,  einen 
äusseren  nach  vorne  und  einen  inneren  nach  hinten.    Vorne  ist 


Fig.  2. 


der  auf  dum  Zahntriebe  ruhende  Fuss  befestigt  zur  Aufnahme  der 
(iabel,  welche  das  Objectivbrett  trägt,  hinten  der  Block,  auf  welchem 
der  Kast^Mi  aufgesetzt  und  vennittelst  sogen.  Bajonettverschlusses 
angisklemmt  wird. 

Die  llöherstellung  des  Kast^^ns  durch  den  Block  erwies  sich 
durch  den  Umfang  des  Ubjectivbrett^s,  welches  nicht  zu  klein 
genommen  werden  durfte,  als  noth wendig.  Auf  diese  Weise  ist 
man  nicht  von  den  Objectiven  abhängig  und  man  hat  für  die 
Hebung  und  Senkung  derselben  grösseren  Spielraum.    Wenn  auch 


Digitized  by  Google 


326 


jeder  Fabrikant  im  Stande  sein  wird,  nach  Massgabe  der  Ab- 
bildungen die  Camera  anzufertigen,  so  dürften  doch  noch  folgende 
Winke  von  Nutzen  sein. 

Das  Laufbrett  ist  1  cm  hoch ;  die  Stärke  der  Auszüge  orgiebt 
sich  daraus  von  selbst;  das  Objectivbrett  ist  «|uadratisch  13  cm  mit 
Vorrichtung  zum  Wechseln  einer  kleineren  P^inlage  und  mit  je 
einer  Schraube  beiderseitig  festzustellen.  Die  Verschiebung  nach 
oben  und  unten  beträgt  6  cm,  die  nach  den  Seiten  4  cm,  dürfte 
also  in  allen  Fällen  genügen.  Schrägstellung  der  Mattacheibe 
lässt  sieh  also  ohne  Schwierigkeit  anbringen,  und  zwar  durch 
horizontale  Theilung  des  Blocks  nach  Art  der  französischen 
Keisecameras. 

Eine  derartige  Camera  bewährt  sich  in  der  Hand  des  Ver- 
fassers aufs  Beste. 

 ■  »'G|D'<  ■  

Keine  Gelbfärbung,  kein  Grünschleier  mehr! 

von  E.  Höfioghoff  in  Barmeu. 

[NKcbdnick  Torboton  ] 

lieber  die  verschiedenen  Arten  der  Entstehung  der  Gelb- 
färbung und  des  Grünschleiers  bei  Brom- 
silber-Gelatine-Platten habe  ich  bereits 
wiederholt  in  Fachblättern  meine  auf 
(irund  eingehender  Versuche  gemachten 
Erfahrungen  bekannt  gegeben.  Es  scheint 
aber,  dass  diesen  Mittheilungen  bisher 
noch  nicht  die  genügende  Aufmerksam- 
keit geschenkt  ist,  da  namentlich  jetzt 
wieder  vielfach  Klagen  über  Gelbwerden 
der  verschiedensten  Plattensorten  laut 
worden  und  die  meisten  Photographen 
dieser  Erscheinung  gegenüber  rathlos  da- 
stehen. Ich  unterlasse  es,  meine  früher 
über  diese  Erscheinung  veröffentlichten 
Erfahrungen  an  dieser  Stelle  zu  wieder- 
holen und  möchte  nur  auf  ein  sehr  ein- 
faches, sicher  wirkendes  und  kostenloses  Mittel.  Gelbfärbung  und 
Grünschleier  in  allen  Fällen  zu  venneiden,  aufmerksam  machen. 
Dieses  Mittel,  welches  ich  meiner  fortgesetzten  Untersuchungen  über 
Grünschleier  verdanke,  hat  sich  bisher  bei  allen  Plattensorten  und 
allen  Entwicklern  als  unfehlbar  erwiesen.  Dasselbe  ist:  „Gründ- 
liches Auswässern  der  Platten  nach  dem  Entwickeln,  also  vor  dem 
Fixiren. "  Hat  man  eine  Plattensorte,  welche  zu  Gelbfärbung  und 
Grünschleier  neigt,  so  spüle  man  die  Platte  nach  der  Hervorrufung 
gründlich  ab  und  lege  sie,  bevor  man  dieselbe  ins  Fixirbad  bringt, 
so  lange  in  eine  Schale  mit  reinem  Wasser,  bis  die  letzten  Spuren 


1895.    11.  Heft. 


Pboto^aphieohe  Rundschau. 


327 


des  Entwicklers  aus  der  Schicht  entfernt  sind.  Bei  mittlerer 
Temperatur  des  Wassers  (12°  R.)  genügt  in  den  meisten  Füllen 
ein  5  Minuten  langes  Verweilen  der  Platte  im  Wasserbade.  Man 
wird  finden,  dass  die  Platten,  w^elche  bei  gewöhnlicher  Behandlung 
eine  starke  Gelbfärbung  oder  ürünschleier  zeigen,  bei  dieser  Aus- 
wiisserungsmethode  klar  bleiben.  Der  Vorgang  erklärt  sich  aus 
Folgendem:  Ich  fand,  dass  namentlich  solche  Platten,  welche 
verhältnissmässig  dick  gegossen  sind  und  bei  welchen  die 
(ielatine  noch  frisch  und  klebekräftig  ist,  also  noch  wenig  durch 
das  Erhitzen  bei  der  Emulsionirung  gelitten  haben,  am  leichtesten 
der  Gelbfiirbung  bei  gewissen  Entwicklersorten,  vor  allen  Dingen 
bei  Eikonogen  und  Hydrochinen,  ausgesetzt  sind  und  auch  lang- 
samer ausfixiren  als  dtlnner  gegossene  Platten  oder  solche,  deren 
Gelatine  bei  der  Emulsionirung  mehr  an  Klebekraft  eingebtisst 
hat.  Die  klebekräftigeren  (lelatineschichten  geben  nun  den  Ent- 
wickler nicht  so  leicht  wieder  ab  wie  mürbere  Schichten  und 
haftet  der  Entwickler  am  festesten  an  den  sonst  glasklaren  Stellen 
des  Negativs,  an  welchen  keine  Reduction  des  Bromsilbers  statt- 
fand, so  dass  der  Entwickler  sich  durch  einfaches  Abspülen  der 
Platte,  wie  es  gewöhnlich  gehandhabt  wird,  nicht  wieder  aus  der 
Schicht  vollständig  entfernen  lässt.  An  denjenigen  Stellen  der 
Schicht,  welchen  noch  Entwickler  anhaftet,  kann  nun  eine  voll- 
ständige Ausfixirung  des  unbelichteten  Bromsilbers  nicht  statt- 
finden, in  Folge  dessen  sich  an  diesen  Stellen  Gelbfärbung  oder 
(»rünschleier  zeigt.  AVer  also  auf  alle  Fälle  diese  beiden  Erschei- 
nungen veniieiden  will,  der  wässere  die  Platte  nach  dem  Entwickeln 
gründlich  aus.  Es  wäre  mir  sehr  interessant,  wenn  diejenigen, 
welche  mit  genanntem  Fehler  zu  kämpfen  haben,  ihre  Platten  in 
der  oben  angegebenen  Weise  behandeln  und  mir  über  den  gewiss 
nicht  ausbleibenden  Erfolg  Mittheilung  machen  wollten. 


Dr.  Kdter,  Hallt  a.  S. 


Digitized  by  Google 


328 


Photogniphiaehe  BondadiM.         1886.  ll.Htft. 


Bemerkungen 
zum  Eisen entwickler. 

VoD  PauI  ▼on  Jftiikd. 

n  den  Vorschriften  für  Kisenentwickler  wird 
gewöhnlich  eingeschärft,  die  Eisenlösung  in 
die  OxalatlGsung  zu  giessen,  nieht  umgekehrt, 
well  sieh  sonst  ein  Niedenchkg  bildet.  Dies 
beruht  auf  einem  Irrthum.  Beachtet  maa, 
dass  der  Niederschlag  sich  bildet,  wenn  die 
relative  Monge  der  Eisenlösiing  über  ein  ge- 
wisses Mass  hinausgeht,  so  lässt  sichj*. leicht 
vorausjjafxen .  was  geschehen  imiss.  wenn  man 
beide  Losungen  zusamniengicsst.  üicsät  man  das  Kisen  langsam 
ins  Onlat,  so  ist  cüub  erstere  fortwflhrond  ?on  dner  hinraiebenden 
Menge  Oxalat  umsptUt,  um  die  Bildung  des  Niederaehlages  su 
verhindern:  giesst  man  aber  schnell,  so  üherwiegt  an  einselnon 
Stellen  das  Eisen  und  es  entsteht  ein  Niederschlag. 

Man  kann  sich  durch  einen  Versuch  leicht  Oberzeugen,  dass 
dieee  Vorgänge  thatsächlich  eintreten.  Der  Niederschlag  löst  sich 
alsbald  auf  (innerhalb  einer  Minute  bei  dem  Normalentwickler: 
33proc.  Kahumoxalatlösung  3  Theile,  33proc.  Ferrosulfatlösung 
1  Theil).  Umgekehrt  veilftuft  der  Prooess,  wenn  man  das  Oxalat 
zum  Eisen  giesst.  Der  Versuch  bestätigt,  dass  sich  bei  langsamem 
Glessen  ein  Niederschlag  bildet  (der  sieh  ebenfalls  wieder  auflöst), 
bei  schnellem  Glessen  aber  nicht. 

Hieraus  folgt,  dass  es  im  Grunde  genommen  gleichgültig  ist. 
welche  Lösung  man  zur  anderen  giesst:  nur  muss  man.  obigen 
Darstellungen  gemäss,  das  Glessen  verlangsamen,  wenn  man  das 
Eisen  zum  Oxalat  giebt,  dagegen  beschleunigen,  wenn  man  um- 
gekehrt verfthrt 

Yieliaoh  wird  man  auch  davor  gewarnt,  mehr  EisenlOsung 
zu  nehmen,  als  den  dritten  Theil  der  Oxalatlösung  (beide  als 
33procentig  vorausgesetzt),  weil  sonst  ein  Niederschlag  entsteht 
Um  dies  zu  erproben,  machte  ich  folgende  Versuche: 

a)  1  Raumtheil  EisenlAsung  mit  3  Raumtheilen  ^>xalatlÖ8Ung 
gemischt  gaben  nach  6  .Stunden  noch  keinen  Niederschlag. 

b)  1  Kaumtheil  Eisenlösung  mit  2  Raumtheilen  Oxalat- 
lösung  gemischt  gaben  eim  n  Niederschlag,  der  sich  3  Stunden 
nach  dem  Mischen  zu  bilden  anfing. 

Es  ist  somit  richtig,  dass  ein  Niederschlag  entsteht:  wenn 
man  aber  den  Eisenuntwickler,  wie  es  gewöhnlich  geschieht,  bald 
nach  dem  Mischen  und  nur  einmal  verwendet,  konmit  dieser 
Niederschlag  praktisch  nicht  in  Betracht  £s  giebt  FSlle,  wo  man 
die  Möglichkeit,  den  Eisenentwickler  noch  coneentcirfter  als  ge- 
wöhnlich herzustellen,  ausnutzen  kann. 


uiyiLizcd  bv  CtCH->i^Ic 


Digitized  by  Googl 


1895.   11.  Heft         Fliotognphisohe  Kondsoiiau. 


329 


Manche  EntwieklungsTorsehriAen,  namentliefa  ftr  Bronuüber- 

papier,  enthalten  mehr  Oxalatlösung  als  das  Normalrecept.  In 
Besag  auf  die  entwickelnde  Krafl  bat  dieses  Mehr  an  Oxalat  keine 
andere  Bedoutung  als  eine  Verdünnung  mit  Wasser,  wie  aus 
lol fixendem  hervorgeht:  Beim  Zusammengiessen  von  Ferrosiilfat  und 
Kaliumoxalat  tritt  eine  Umsetzung  ein  und  es  entsteht  Kalium- 
sultat  und  Ferrooxalat;  letzteres  ist  der  entwickelnde  Körper,  ein 
Salz,  das  im  Waaaer  nnlOaUcii  ist,  sieh  dagegen  in  Kalinmoxalat- 
lOsung  auflöst.  Deshalb  genttgt  es. nicht,  nur  so  viel  Oxalat  zu 
verwenden ,  als  zur  Unisetaang  eben  nöthig  ist;  man  muss  davon 
so  viel  mehr  nehmen,  dass  nach  der  Umsetzung  genug  fibrig 
bleibt,  um  das  Ferrooxalat  aufzulösen.  Hierbei  kommt  es  nicht 
nur  auf  die  Menge  des  überschüssigen  Kaliumoxalats  an.  sondern 
auch  darauf,  dass  dieser  Ueberschuss  in  gewissen  Procenten  in 
der  Lösung  enthalten  sei.  Wenn  man  den  normalen  Eisen-  * 
entwidder  gemischt  hat,  so  ist  das  Ferrooxalat  in  ^er  etwa 
20proc  Dbrig  gebliebenen  KaliomoxaJatlOsnng  aufgelöst,  wie  die  Be- 
rechnung der  Formel  (FrSO^,  -j-  IH^O)  +  (iT,  Q  0^  +  ^2  0)  ergiebt 
Verdünnt  man  auf  das  Zehnfache,  so  wird  damit  die  Menge  des 
anwesenden  Kaliumoxalats  nicht  verändert,  wohl  aber  ist  dessen 
Lösung  nicht  mehr  20-  sondern  2proc.;  darin  hält  sich  das  Ferro- 
oxalat nicht  gelöst,  sondern  scheidet  sich  als  Niederschlag  aus. 
Diese  Erscheinung  möge  meine  Auffassung  rechtfertigen,  dass  der 
EisenentwicUer  eine  Auflösung  von  Ferrooxalat  in  Kaliumoxalat- 
lOsung  ist,  und  nicht,  wie  gew<)hnlich  angenommen  wird,  ein 
Doppelsalz  von  Ferrooxalat  und  Kaliumoxakt  in  Wasser  gelöst. 
Nähme  man  das  letztere  an,  so  wäre  es  nicht  einzusehen,  weshalb 
dieses  Doppelsalz  in  einer  grösseren  Menge  Wasser  unlöslich  ist. 
Zunächst  hat  also  das  überschüssige  Oxalat  nur  den  Zweck,  ein 
Lösungsmittel  zu  bilden:  ob  es  aber  nicht  noch  nebenbei  die 
Wirkungsweise  des  Kutwicklers  beeinÜusst  (etwa  wie  daa  Alkali 
die  alkalischen  Entwidder)«  ist  Ton  vomherein  sieht  au  entscheiden. 
Da  ich  hierüber  in  der  Litteratur  keine  Auskunft  fand,  machte 
ich  folgende  Vesuche:  Ich  belichtete  eine  Platte  unter  einem  Paus- 
papierphotometer mit  einer  durch  Vorversuche  bestimmten  J.icht- 
menge,  zerschnitt  die  Platte  in  zehn  Längsstreifen  und  entwickelte 
lUnf  davon,  jeden  einzeln,  in  folgendem  Entwickler: 

c)  33proc.  Kaliumoxalat  3  Theile,  33proc.  Ferrnsulfat  1  Theil, 
Wasser  4  Theile,  die  anderen  fünf  Streifen,  ebenfalls  jeden 
einzeln,  in: 

d)  Oxalat  6  Theüe,  Eisen  1  Theil. 

(wie  man  sieht  enthalten  beide  Entwickler  dieselbe  Menge  Flüssig- 
keit auf  ein  Theil  Eisenlösung,  dagegen  verschiedene  Mengen 
Oxalat).  Von  beiden  Entwicklern  wurden  jedesmal  gleiche  M«'np:en 
von  gk'icher  Temperatur  genommen,  und  beide  gleich  lange  Zeit 
Zeit  in  Wirk.sanikeit  belassen.  An  den  Streifen  war  zum  Schluss 
aller  Operationen  keine  Verschiedenheit  in  der  Wirkung  der  beiden 
Entwi^ler  nadiweisbar.  Die  geringiUgigen  Unteisdiiäe  swiseben 


üiyiiized  by  Google 

1 


330  Photogi-aphisühe  Kuudsohftu.  1896    11.  Heft. 


den  in  c)  und  den  in  d)  entwickelten  waren  nicht  grosser,  als 

die  zwischen  den  in  demsdben  Entwickler  behandelten  Streifen, 
Unterschiede,  die  den  unvonnoidlichen  kleinen  Abweichungen  der 
Toniperatiir.  der  Menge  des  iiintwicklers  und  seiner  Bestandtheile 
zuzuschreiben  sind. 

Der  vennehrto  Zusatz  von  Oxalat  hat  also  für  die  entwickelnde 
Kraft  der  Flüssigkeit  die  gleiche  Bedeutung  wie  Znsatz  von  Wasser. 
Ob  er  thatsfiehlieb  durch  Waaser  ersetzt  werden  kann,  hftngt  davon 
ab,  ob  die  Abscbeidung  des  NiedersobJages  in  einer  Zeit  anftngt, 
innerhalb  welcher  die  Entwickeln ng  gewiss  beendigt  ist  fin 
obigen  Becept  c)  ist  dies  der  Fall;  d)  gab  nach  6  Stunden  noch 
keinen  Niederschlag,  bei  c)  ling  die  Bildung  des  Niederschlages 
erst  nach  4  Stunden  an.  Man  kann  also  d)  (Vorschrift  für  East- 
nians  Platinobroniidpapierj  zweckmässig  durch  c)  ersetzen,  und 
*  damit  bei  gleichem  Ergebnisse  an  Oxalat  sparen.  In  anderen 
Killen,  wo  die  YorschrSt  auf  noch  grössere  Verdünnung  Uotet, 
ist  es  zweekmitosig,  dureh  einen  Versneh  festznsteUen,  in  welcher 
Zeit  der  Niederschlag  zu  entstehen  anlegt,  wenn  man  das  Oxalat 
(sobald  mehr  als  drei  Theile  auf  einen  Theil  Eisen  genojnmon 
werden)  zum  Theil  oder  ganz  durch  Wasser  ersetzt.  Man  kann 
auf  diese  Weise  au  Oxalat,  dem  theureren  Bestandtheil  dos  Ent- 
wicklers, sparen. 


Die  photographisohe  Aufnahme  kleinerer 

Thiere. 

Von  C.  K.  Häntzschel,  Dresden.  (Naohdr. Teii>.i 

elegentlieh  der  Hcarlieitung  meines  Werkchens  „IMioto- 
graphisc'lies  für  'Phierlicunde'*  (Hd.  23  der  Kniversal- 
j  bibliotliek  für  Thierfreunde,  Leipzig,  Exp.  d.  Allg.  Ge- 
flügel-Zeitung) habe  ich  eine  grosse  Reihe  von  Versuchen  ange- 
stcfit,  um  kleinere  Thiere,  z.  B.  VOgel,  kleine  vierf&ssige  Thiere, 
Amphibien  und  grossere  Insekten  photographisch  aufzunehmen. 
Die  Mflhe  Mrar  gross  und  der  Erfolg  gering  —  oder  wenn  ich 
ganz  offen  sein  will,  er  war  gleich  Null,  denn  soweit  auch  die 
photographischo  Technik  vorgeschritten  ist.  hier  reichte  sie  nicht 
aus;  die  Bilder  fielen  unbefriedigend  aus.  weil  es  unmöglich  war. 
mit  dem  Apparat  in  solche  Niihe  des  Aulnahnieobjectes  zu  konmien, 
die  es  gestattete,  ein  genügend  grosses  und  klares,  also  brauch- 
bares Bild  zu  erzidon. 


uiyitized  by  GoOgle 


ll.H«ft. 


Für  vicio  Zwed[e,  namentlich  wissensohaftHche,  sind  die  hier 
in  Frage  kommenden  Bilder  von  unschätzbarem  Wcrthe,  zumal 
wenn  es  sich  um  Seltonhoitcui  handelt.  Ks  ist  bekannt,  rlass 
Zeichner  und  Maler,  selbst  Künstler  ersten  Ranges,  in  der  Wieder- 
gabe der  Natur  nicht  mit  der  Photographie  wetteifern  können; 
der  Künstler  ist  immer  geneigt  die  Natur  nach  seiner  Aulfassung 
darsEUBtelien;  es  kommt  ihn  nicht  darauf  an  zu  yerbessern,  wenn 
er  es  für  n5tbig  bfilt  Was  den  KfinsÜer  stOrt,  'IftaBt  er  fort;  wenn 
or  in  sein  Werk  einen  Gegenstand  einfügen  will,  der  in  dem 
Sttick  Natur,  welches  ihm  als  Vorwurf  dient,  nicht  Torbanden  ist, 
so  bleibt  dies  ebenfalls  seinem  Belieben  überlassen.  Man  ist  im 
Allgemeinen  so  an  das  Althergebrachte  gewöhnt,  (hiss  man  sieh 
nur  mit  Widerwillen  den  Schöpfungen  der  realistischen  Schule 
anbuijuemt,  die  eigentlich  dem  Kmporblühen  der  photographischen 
Technik  ihr  Dasein  verdankt  und  die  gleich  der  Photographie  be- 
strebt ist,  Alles  so  wiederzugeben,  nvie  es  ist. 

An  dieser  individuellen 


werth;  namentlich  in  den  fSr     I  mimimiim^^^mmmmmmmmmm 

den  Volksschulgebrauch  be-  Viit\ 

stimmten  zoologischen  Lehr- 
büchern findet  man  Thiergeslalten ,  die  mich  immer  angenuitliet 
haben,  wie  die  Phantasie- Ungethünie  auf  chinesischen  Malereien. 

Bei  fortgesetzten  Vorsuchen  gelang  es  dem  Verfasser,  eine 
ein&eiie  Toinohtang  für  die  Aufnahme  kleiner  Tbiere  so  con- 
struhren,  die  einen  Kostenaufwand  von  etwa  3—5  Mark  verursacht, 
von  jedem  Tischler  oder  Klempner  gefertigt  werden  kann  und 
zuverlässig  arbeitet. 

Fig.  1  stellt  diese  Vorrichtung  im  Liingsdurchschnitt  dar. 
ist  <las  Gehäuse,  welches  aus  Holz.  Hlech  oder  aus  starker 
Pappe  gefertigt  werden  kann.  l)a.sselbe  ist  inwendig  bis  zu  den 
Leisten  —  geschwärat.  Die  Schwärzung  muss  mittels  eines 
matten  Anstrichs  geschehen,  so  dass  jeder  Beflex  vermieden  wird. 
e  ist  eine  Thttr  zum  Einsetaen  und  Entfernen  der  Aufnahmeobjecte. 
d  und  e  sind  matte  Glasscheiben  zur  Erlenebtung  des  Aufnahme- 
ranmes,  denn  als  solcher  ist  der  Baum  von  den  Leisten  — 
bis  zur  Rückwand  gedacht.  Der  Aufnalimeraum  wird  am  besten 
mit  grauem  Anstrich  versehen.  /  ist  ein  Gestell  mit  zwei  Sitz- 
stangen; dasselbe  wird  bei  der  Aufnalime  von  Vögeln  gebraucht, 
muss  jedoch  entfernbar  sein,  da  der  Apparat  gleichzeitig  auch  zur 
Aui'nahme  kleinerer  vierfüssiger  Tbiere  dienen  soll,    y  ist  ein 


Anffassungder  Natur  kranken 
sÄmmtliche  Thierbilder,  wenn 
man  sie  nicht  mit  dem  Auge 
des  Künstlers  sondern  mit 
demjenigen  des  Thierkenners 
oder  des  Photographen  be- 
trachtet. Die  Bilder  kleinerer 
Thiere  nnd  am  wenigsten 


i 


Digilized  by  Google 


832 


Photographisohe  Rundsohsu.  1895.    11.  Heft 


Vorhang,  welcher  herahgelassen  wird,  wenn  die  Thiore  aus  dem 
Apparat  entfernt  werden.  Ein  Schieber  würde  denselben  Zweck 
erfüllen.  Diese  Vorrichtung  könnte  entbehrt  werden,  aber  sie  er- 
leichtert das  Einfangen  der  Thiere  in  so  hohem  Masse,  dass  ich 
empfehle,  die  durch  Anbringung  derselben  entstehenden,  geringen 
Mehrkoston  nicht  zu  scheuen,  h  ist  die  Oeffnung  für  das  Objoctiv 
des  photographischen  Apparates.  Diese  Oeffnung  ist  so  anzubringen, 
dass  von  ihr  aus  jeder  Punkt,  jeder  Winkel  des  Aufhahmeraumes 
auf  die  liildflftche  zu  bekommen  ist.  Es  empfiehlt  sich  deshalb, 
derselben  diejenige  Form  zu  geben,  welche  in  Fig.  2  durch  die 
punktirte  Linie  angedeutet  ist.  Verschlossen  wird  diese  Oeffnung 
durch  einen  in  der  Mitte  getheilten  Schieber  n  und  b  in  Fig.  2. 
Fig.  3  giebt  eine  Gesammtansicht  des  Apparates. 

Was  die  Grössenverhältnisse  unserer  Vorrichtung  anlangt,  so 
lassen  sich  bestimmte  Masse  nicht  geben,  weil  dieselben  sich  nach 


Fig.  3. 


der  Grösse  des  Apparates  den  man  besitzt,  und  nach  der  Hronn- 
woito  des  Objectivs  richten. 

Man  findet  jedoch  die  erforderlichen  blasse  leicht  auf  folgende 
Weise:  Der  Apparat  wird  nahe  an  einen  Tisch  gerückt,  so  dass 
genau  die  Hälfte  des  Objectivrohres  sich  über  der  Tischplatte  be- 
findet; dies  würde  dem  Verhältnis  der  Einführung  des  Objectivs 
durch  die  Oefinung  //  gleichkommen.  Irgend  eine  Figur  von  nicht 
unter  4  cm  Höhe  (dies  entspricht  etwa  der  Höhe  eines  kleinen 
Vogels,  z.  B.  eines  Sperlings)  wird  auf  den  Tisch  gebracht  und 
scharf  auf  dieselbe  eingestellt.  Die  Figur  muss  auf  der  Visir- 
scheibe so  gross  als  möglich,  aber  tadellos  scharf  erscheinen.  Wenn 
man  als  Versuchsobject  einen  ausgestopften  Vogel,  etwa  bis  zur 
Grösse  einer  Taube  verwendet,  wird  die  Arbeit  wesentlich  er- 
leichtert. Die  Entfernung  von  der  Mitte  des  Versuchsobjectes  bis 
zur  Tischkante  ist  nun  diejenige  vom  äusseren  Kande  der  Oeff- 
nung //  bis  zu  derjenigen  Stelle,  an  der  sich  die  obere  Sitzstange 
des  Gestells  f  zu  befinden  hat.  Das  gewonnene  Mass  ist  zu 
notiren  und  3  — 4  cm  zuzugeben;  die  letzteren  sind  für  die  Ent- 
fernung zwischen  dem  Gestell  f  und  dem  Hintergrund  bestimmt. 


Digitized  by  Google 


1895.  ll.H«& 


Photographisohe  BondBolura. 


33S 


Jetzt  haben  wir  die  Lftnge:  Breite  und  Höhe  ist  den  Proportionen 
dor  Liingo  entsprechend  zu  wählen,  um  der  Vorrichtung  ein  ge- 
laJliges  Ansehen  zu  geben;  in  jedem  Falle  aber  muss  die  Breite 
und  Höhe  die  Bilddiiche  vollstÄndig  ausfüllen. 

Die  soeben  beschriebene  Vorrichtung  ist  zur  Aufnahme  im 
Zimmer  wie  such  im  Fteten  sn  ▼erwenden.  Eb  leuehtet  ein,  dass 
die  beiden  Gluacheiben  an  den  Seiten  und  diejenige  in  der  Becke 
vollständiges  Atelierlicht  geben.  Die  ganze  Vorrichtung  ist  nichta 
Anderes  eis  ein  Atelier  im  Kleinen.  Bei  Verwendung  dieser  Vor- 
richtung hat  man  niemals  über  Mangel  an  TJeht  oder  ungünstiger 
Beleuchtung  der  Aufnah meobjecte  zu  klagen,  auch  im  Zimmer 
nicht,  sobald  man  in  unmittelbarer  Nähe  des  Fensters  arbeitet. 
Schon  dieser  Umstand  leistet  Gewähr  für  brauchbare  Bilder. 

Eb  ist  noeh  erforderlidi,  einige  Winke  fttr  die  Anfnahme 
Ueinerer  Tbiere  zu  geben.  Dass  man  dieselben  niebt  durcb  gflt- 
liebes  Zureden  zum  Stillsitzen  bewegen  kann  ist  bekannt;  es  wird 
also  nothwendig,  bei  der  Aufnahme  den  Momentverschluss  zu  ver- 
wenden. Sehr  von  Vnrthoil  ist  es.  wenn  man  oinen  Verschluss 
besitzt,  der  möglichst  geräuschlos  arbeitet,  weil  dann  die  Tbiere 
nicht  erschreckt  werden. 

Wenn  man  im  Zimmer  photographirt,  empfehle  ich  nach 
dem  Einsetzen  der  Aufiiabmeobjecte  den  ^ten  ganz  nabe  an 
das  geöffnete  Fenster  zu  bringen,  um  die  Licbtquelle  Toll  aus- 
zunutzen. Es  ist  aber  in  diesem  Falle  erforderliob,  das  Objcctiv 
vor  störenden  Lichtstrahlen  zu  sobOtzen;  irgend  eine  Stelle  in  der 
OefTnung  //  muss  frei  bleiben,  um  ^e  Tbiere  w&hrend  der  Auf- 
nahme beobachten  zu  können. 

Waren  die  Grössenverhiiltnisse  der  Vorrichtung  richtig  ab- 
gemessen, so  erhält  man  auch  die  ganze  Fläche  des  Aufnahme- 
numes  auf  der  yisirsebeibe.  Es  mUsste  aJao  Alles,  was  sieb  in 
dem  Kaum  befindet,  auf  das  Bild  kommen.  Will  man  aber  ein 
wirklich  befriedigendes  Resultat  erzielen,  so  muss  das  Tbier  aucb 
eine  günstige  Stellung  einnehmen.  Desbalb  wappne  man  sieb 
mit  Geduld. 

Die  Tbiere  sind  mit  möglichster  Schonung  etwa  10  Minuten 
vor  der  Aufnahme  in  den  Kasten  einzusetzen.  Bei  meinen  Ver- 
suchen fand  ich,  dass  sie  sich  schnell  beruhigten,  namentlich  wenn 
man  etwas  Futter  einstreut  Das  EinfHbren  des  Objectivs  gescbche 
vorsichtig  und  obne  den  Kasten  zu  ersebflttem. 

Die  Verwendung  orthochromatischer  Platten  ist  bei  der  Auf- 
nabme  von  VOgeln,  Ampbibien  und  Inseoten  empfeblenswertb. 


Digilized  by  Google 


834 


PhotognphiMh«  Bondiiiia. 


im.  ll.Hdt 


Internationale  photographische  Ausstellung 
(Alpinen  CharakteiB)  zu  Salzburg. 

Tob  Ck  Soolik. 
(FoilMlning.) 

Die  AbtlitUniig  der  FMhphotognpheB,  nm  grMen  TMO»  in  8m1  Ol, 
dtn  tto  fiMt  »mehliewlich  fUlten,  natorstbiMlii,  tritt,  ntbtn  tthr  wenig  Mittol- 

missigom  und  Sclilechtem,  einige  hundert  TonBglioh«  AilMilni  aat  In  nlphar 
betiseher  Heilienfolfre  angeführt,  seien  erwähnt: 

Alois  IJeer  in  Klagenfurt:  „Stereoskopen".  Dieser  Aussteller,  der  ;iuf 
dem  Gebiete  der  Portraitphotographie  sehr  tüchtig,  als  Landschafter  aber  in 
des  Wortes  vollster  Bedeatung  anübertreflflich  ist,  hat  der  VV^elt  lange  vor  dem 
ErmohftB  dnr  nkttBttl<iiMlM&  Biohtuiig''  gezeigt  and  b«wiMea,  dntt  dit  Phnlo* 
gnipliis  ein«  Knnat  ist,  und  sainn  LtiitoBgai  wiikm  im  hMhittn  Gndn  lAntt- 
ItriMh,  trotidon  «r  lieh  dv  UUnbton  Hllfiniiild,  »!■  dn  dad:  UnMUif«, 
stumpfe  Bildoberflache,  besonderer  Ton  und  dergl.,  nie  bedient  bat.  Sein« 
Bilder  sind,  was  die  Ausführung  anbelangt,  echte  Photographien,  aof  Albu- 
minpapior  copirt,  in  gewohnter  Weise  gefärbt,  von  ent.sprechonder  Schärfe, 
richtig  expniiirt  und  normal  entwickelt.  Wa.s  an  ihnen  abor  eigenartig  ist  und 
■ie  weit  Uber  die  Durohschnittsleistungeu  der  Photographie  emporhebt,  das  ist 
ledigUiiii  dit  mluliall  ktaMflniiehn  Anffiwnuig.  DitM  litl  Üib  bflrtbnit  ge- 
nneht  nnd  ttoUt  ilm  in  dia  «wto  Bailie  muerar  Laiidiöhiill«r.  Di»  Sahbrngw 
Annttlliuig  hal  <r  mit  lintr  niditii  SaatBkag  von  OlMstoreoskopon  be- 
schickt, die  einzig  in  ihrer  Art  sind  nnd  nailnitfg  zu  dem  Schönsten  ge- 
rechnet werden  müssen,  was  die  AnntoUimg  «ofiriof  nnd  was  OberbMpt  jemalo 
auf  diesem  Gebiete  geleistet  wurde. 

Fr.  Dan  tone,  Pries  bei  Campietello,  SQdtirol:  30  gediegene  Ansiohton 
ans  den  Dolomiten.  Eigenartig  iit  die  Aasführong  dieser  für  den  Kunit-Handol 
boatiuntan  Bilder  auf  Oarlone,  die  mit  Linien  and  Bhuneo  veniert  find, 
jedoob  ohne  den  dieee  Anaatattong,  wie  ee  aonst  bei  ihnliehen  Dingen  der 
Fall  ist,  geschmackloa  wire. 

Dr.  H.  Heid,  Wien:  4  bogengrosse  „Ansichten  aoa  den  EUsenerz",  ganz 
gute  Aufnahmen,  die  jedoch  nur  durch  ihr  Format  hervorragen  könnten,  wenn 
sie  nicht  auch  in  dieser  Hinsicht  durch  zahlreiche  andere  Bilder  übertroffen 
würden. 

Mnz  Helff,  Judenburg,  Steiermark:  Dieeer  Aassteller,  ehemals  Amatanr, 
ist  ale  tBehtiger  Lendiehafter  bekannt  Seine  Arbeilen  lelohnen  aieh  beeondaia 
auch  durah  aorgikltige  Anefllhning  ans.  Zn  den  besten  BiSekan  seiner  Iber 

50  Blatt  umfassenden  Sammlung  gehören  Nr.  5  „Hochwald  (Gesäuse)",  Nr.  6 
„Johaunesfall  (K'ad.'Jtütter  Tauem)",  und  Nr.  lö  „Winterstudie  im  Ramingsteiner- 
graben". Die  im  Katalog  mit  dem  Vermerk  „Handelswaare"  versehenen  SO  Blatt 
„Verschiedene  Ansichten"  hätten  auch  ganz  gut  fortbleiben  können. 

S.  Herold,  luubühel,  Tyrol:  „Trachtenbilder  aus  dem  Unterinnthar. 
Golorirle  Coetfimbilder,  sehr  antergeoidnete  Leistungen,  aberdies  mit  geaeimaak* 
leeen  Paseeparteoie  aasgeetattet  Derartige,  wahraeheinlioh  reeht  gnt  gemeinte 
aber  doch  gar  sn  einfache  Arbeiten  sollten  lieber  an  Hanse  behalten  werden. 

Hormann  Heyden  haus,  Wien:  Sieben  oborö.Mterreichisehe  Gebirgs- 
bilder,  höchst  beachteoswerthe  Leistungen,  anter  welchen  Nr.  6  „Parthie  bei 


üiyiiized  by  Google 


1896.   11.  H«ft.         Photognpbiieh«  fiandflohMi. 


886 


Altoassee"  eine  an  Ganermann  gemahnende,  reizende  Landsohaftsstudie,  mit 
weidenden  Kühen  als  Staffage  und  Nr.  1  ^Grass  von  der  Alm"  eina  gelangene 
Verbindung  von  Zeichnung  uud  I'hotoj;raj)lüe,  besonders  auffallen. 

Th.  Im  ml  er,  Bregenz:  75  Ansichten  von  Vorarlberg,  durchweg  gute 
ArbeiteD,  saabere  Aasfahrong,  einheitliche  gefällige  Ausstattung. 

Bernhird,  JohMnM,  Mino:  Ton  diMini  Aonttller  giltbtOinilg  das- 
Mlbo  «M  obon  TOD  J.Doer  in  Eligeoiwt  gosagt  wnrdt.  Anoh  «r  ist  ein 
Künstler  in  seinem  Fache  und  seine  Leiitangen  towohl  im  alpinm  Oebiete 
sowie  aoch  auf  allen  anderen  Gebieten  der  Pliotographie  sind  mustergültig. 
12  grosse  Gletsoherbilder  (3  davon  über  metergross,  die  übrigen  50X60cra) 
sind  von  unvergleichlicher  künstlerischer  und  technischer  Vollendung.  Nicht 
minder  vorzüglich  sind  2  Blätter  mit  Typen  aus  den  Aljten,  sowie  die  präch- 
tigen Ortlorbilder  „Payerhütte  mit  Ortler",  „Ortler  oberhalb  dem  Tschirafik"  und 
„Oriler  mit  Taterettagrat*.  Dieoe  Bilder  tpredwn  Ton  nlbit  ta  dem  Kunst« 
TUtttndigeii  ond  lie  werden  nidit  Terfeblen,  dorn  Konner  olnon  hohen  Begriff 
Ton  der  nPhotognphio  nls  Knnft"  beimbringm. 

Albin  M eiche,  Anoaberg:  15  Manöverbilder  auf  einem  Blatt.  Diesem 
Aussteller  ist  dreierlei  vorzuwerfen  Erstens  die  Mittelmässigkoit  seiner  Moment- 
aufnahmen, zweitens  dass  er  den  Platindruck  nicht  besser  zu  handhaben  weiss 
und  drittens  dass  er  Manüverbilder  zu  einer  Aosstellang  alpiner  Photo- 
graphien schickt. 

Vittorio  Salla,  BiaUa,  Italien:  Ein  sOeht  mindar  badantnidor  Kllnillar 
als  B.  Johannas,  nnd  wahnoheinlieh  baraUs  Tial  bekannter  als  dieser.  Br 
ist  ftbiigens  Spesialist  in  Hoahgabirgsanlnahmeo,  beHndat  sieh  also  hier  anf 
aeiaem  Ofdganston  Gebiete  und  man  sieht  auf  den  ersten  Blick,  wie  gut  er 
hier  zu  Hause  ist.  Seine  Bilder  sind  Zierden  jeder  Ausstellung,  die  er  be- 
schickt und  erringen  ihm  Oberall  erste  Preise.  Die  Bilder  sind  alle  in  grossem 
Format.  Bewundernswerth  sind  seine  Panoramen.  .\uch  eine  Anzalil  vor- 
trelTlicher  Heliogravüren  hat  Sella  ausgestellt,  die  nach  einigen  seiner  sohöosteu 
Aufnahmen  hergestellt  wurden. 

Joaaf  Ungar,  Wen:  Ein  gewaltiger  Sprung  naah  abwfrts,  den  man 
da  thnn  mnss,  wann  man  Ton  Bear,  Johannas  nnd  Salla  an  J.  Ungar 
kommt.  Vielleicht  wird  Uanoher  denken,  dass  Photographien  Ton  Leuten,  die 
sich  in  irgend  einem  Vorort  •Atelier  in  ihren  Banamball-CostQmen  (die  ja 
meist  in  Wahrheit  sonst  nirgends  auf  der  Welt  zu  sehen  sind  als  obon  nur 
im  Ballsaal  oder  auf  kleineu  Liebhaberbühnen)  aufnehmen  Hessen,  keinen  An- 
8j>ruoh  darauf  haben  können,  als  ^Typen"  auf  einer  pliotographischen  Aus- 
stellung alpinen  Charakters  zu  tigurireu.  Nuu  Herr  Ungar  sieht  dies  nicht 
ein.  Er  sandte  derartige  Photographien,  henlieh  sohleehte,  mit  odorMam 
Hinteigmnd,  hOehst  mnatOrlieh  anasahendan  Papp -Felsen  als  Deooiatioa,  tst- 
Tollstmidigte  die  flawmlimg  dvreh  alaa  Vargrtaerang,  dantaUand  ein  Kind 
im  aoganaanten  ...Tägerg'wandel"  (Tiodenkleider) ,  und  sdBO  Bilder  wurden  zu* 
gelassen,  obschon  die  haarsträubend  geschmacklose  und  unsaubere  Ausführung 
allein  schon  Grund  genug  gewesen  wäre,  sie  zurückzuweisen.  Vielleicht  wollte 
man  aber  ein  Beispiel  für  die  bekauuto  Thatsache  geben,  dass  es  auch  unter 
den  Berufsphotographeu  grosse  Pat  .  .  .  eiUgeuios  giebt. 

Johann  Unterraiuer,  Windisoh-Matrai:  28 ladit  hlkbaobe  Hoehgebirga- 
bilder,  die,  wenn  aie  aneh  nieht  herrorragan,  so  doch  dnrehweg  anerkennens- 


Digitized  by  Google 


336 


Photographimüie  Randsoh&a.         1896.   11.  Heft. 


vvcrthe  Leistnogen  sind.  Emähut  seien :  Nr.  6  „WiMbiehhom  ober  der  AdliCB- 
ruhe^  und  Nr.  17  ^F^arthle  aus  der  Dorferköss". 

Jacob  Vries,  Sneek,  ilolland:  Einige  Cost&mbilder  „WaftfdaaiMhiB 
TolMiahton"«  foncr  iwii  .AnMtn  4v  Danen  Yeml  Fotehelling"  md 
U  theUwfliM  eUcrliebite  SittmibUder.  Simntfiehe  Anfinhmen  iln4  nehl 
htbeeh  und  Terdieoen  eilet  Leb,  heben  Jedooh  ger  niehle  „Alpinei*  en  eieh, 
passen  also  niobt  in  dIeM  Alütellang.  Oder  doch?  Wer  weiss  ob  nicht  eine 
heimliche  Verbindong  zwiieben  dem  Meeiiehen  FlneUend  and  den  himmekn« 
regenden  Alpen  besteht  .... 

White  &  Kisner,  S.  Moriz-Dorf,  Schweiz.  Zwei  reizende  Kauhfrost- 
studien  „ S.  Moriz- Dorf '  in  Piatindruck,  Quartformat,  vou  auBserordeutliclier 
Wirkaug  —  eine  entsohiedea  k&nstlerische  Leistong.  Und  wer  so  etwae  bieten 
kenn  eendet  bloee  swei  Bilder,  wihiend  Andere  eieb  ndt  windeetene  2  eder 
3  Dntsend  bieil  meohenl 

W&rthle  &  Sohn,  Seiibng:  Diaee  Anseteller,  die  eUerdinge  SpediUiten 
im  Landschaftsfaobe  sind,  hest&tigen  durch  ihre  Arbeiten  anfs  Neue,  wie  be- 
gründet der  gute  Ruf  ist,  ilon  die  Firma  schon  seit  Jahren  besitzt.  Die  aue- 
gestellteu  Bilder  sind  jenen  Vittorio  Sella's  vollkommen  ebenbürtig,  ja  es 
erscheint  bei  oini^cn  das  Malerische  noch  ausdrücklicher  betont,  was  sich  schon 
in  der  Auswaiil  der  Gegenstände  äussert.  Grossartig  sind  die  Boohs  Gebirgspano- 
lenen,  jedee  ene  vielen,  ndt  gronser  QeeohioltUohkeit  Terbandenen  Anfiinbeen 
xaeemmengwetBl,  eewie  aioh  12  Bilder  in  den  Formeten  60X80  on  nnd 
60X60 em.  Nr.  11  «Wnesarfidl  in  Oeetein«  nnd  Nr.  Id  „Obenee"  elnd  wehre 
Meisterwerite.  Bewunderung  und  Stolz  müssen  angesichts  solcher  Hervor- 
bringungen  unserer  Kunst  jeden  Photographen  erfüllen,  sogleiob  allerdings  auch 
Bedauern  darüber,  dasa  ihrer  so  wenige  sind,  die  so  etwas  zu  aol.affen  vermögen. 

Otto  V.  Z.'ihuesnig,  Lindau,  Bayern.  73  Bilder,  zumeist  Ansichten 
aus  den  Algäuer  Alpen,  durchschnittlich  recht  gute  Arbeiten,  einiges  sogar 
herverregend  schön,  so  z.  B.  das  stimmungsvolle  Panorama  von  Lindau,  ilafen- 
einfidiH". 

Damit  iet  die  Reihe  der  Bemfrphotogr^hen  ■  ereohSpft.  Wie.  mui  eieht, 
geb  ee  bei  ihnen  Tiel  -in  leben  nnd  .aar  wenig  m  tideln,  und  man  fauui 
eegen,  eie  eind  auf  dieser  Au(;<;telluug  glftniend  Tertreten.  —  Es  kommt  non 

die  Abtheilung  II,  Amateur- Photographen,  und  man  wird,  da  diese  etwa  zehn- 
mal soviel  Bilder  umfasste  als  die  Abtheilung  der  Benifsphotographen  ent- 
schuldigen, woiiii  ich  auch  hier  Manches  übergehe  oder  nur  kurz  erwähne. 

Dr.  Eduard  Arning,  Hamburg:  Vier  sehr  wirkungsvolle  Vergrösseruugen 
enf  BiemsUber-Papier  und  20  ebensolche  Originalaufhahmen.  Oenennt  eeien 
Nr.  2  „WaldeCudie  aoe  Ormont  deerae",  Nr.  4  .HÖlleaihalböden  mit  Zngepitse 
nnd  Rüreteeharte",  Nr.  It  „Am  Pregeer  WUdeee**  nnd  Nr.  18  »Jnnger  Liiohen- 
wald  am  Sonnwendetein". 

H.  Uaohmann,  Salzburg:  Der  jnngc  Salzburger  Amateurolub  besitzt  in 
diesem  Autor  einen  der  begabtesten  Vertreter  der  Amateurphotographie  als  Mit- 
glied. Er  ist  als  Landschafter  wie  andi  als  Sittenbild-Photograph  und  Portaltist 
gleich  vorzüglich  und  seine  Arlioitoii  ziUilon  zu  den  schönsten  der  Ausstellung. 
Nr.  8  „Mädchen  am  Tizianbrunuou  in  Pieve  di  Cadora"  und  Nr.  26  „Sohiffer 
in  Ghioppia",  beidee  Bilder  im  Fermate  dOXSOem,  eind  iwei  T>i)en,  wie  eie 
in  kllnetleiieohem  Dantellnng  wohl  kanm  gedacht  werden  können.  Nr.  1  »Ane- 


Dlgltized  by  Gooj^le 


Digitized  by  Google 


1895.   11.  Heft. 


Fhotographische  Rondsohao. 


flnss  des  (rosausees  mit  Dachstein",  Nr.  2  ^Aotelar  Sorapis  vom  Misnrina  ge- 
sehen" (Mouokel-Aufuahme),  Nr.  16  „Steinernes  Meer,  Blick  gogon  Hundstdä" 
und  Nr.  17  „Schünfe]ds]iitze  und  Schöueck'',  alles  ebenfalls  im  Formate  40X«'>W  cm 
sind  ungemein  malerische  iiochgebirgsstudien  von  grosser  künstlerischer  Wirkung. 
Obenan  steht  jedodi  ein  nlMiidei  SillwibUd,  Nr.  28,  „Wintmtimmung  bei 
Enefal*  (eine  iii  Oel  gemalte  YergrSeieniiigK  dantellesd  swei  mit  einem  Korbe 
beladene  Knaben  anf  einer  sohneebedeekten  Allee  dabineohreitend,  im  Hinter^ 
grondff  sehneeg^inzendes  Hoobgebirge.  Allerdings  lässt  sich  bei  diesem  Bilde 
einwenden,  dass  eine  in  Oel  gemalte  Photographie  keine  rein  photographische 
Leistung'  ist  und  dass  sie  nicht  zur  Ausstellung  zugelassen  werden  sollte,  weil 
ihr  gegeuuber  die  anderen  Bilder,  durch  den  Mangel  der  Farbe,  im  Nach* 
theile  sind. 

Jnlina  Beek,  Straasbnrg:  4  Tafeln  niit  zahlreiohen  Bildern,  worunter 
einige  aebr  bikbaobe  GletBoberatndien.  Wanim  muaite  der  Anaateller  mit  dem 
wenigen  Guten  Verstet&ena  ipielen,  indem  er  es  swiadien  ao  viel  Hinderwartiugee 
aebob?  Die  masaenbafte  Ansstellerei  auf  Tafeln  hat  überhaupt  wenig  für  sidi, 
ea  müsste  denn  sein,  dass  die  Anordnung  eine  beaondeia  origineUe  and  ge« 
aobmackvollo,  dalior  künstlerisch  befriedigende  wäre. 

Paul  Jiitter  von  Benesch,  Graz;  7  Studien  in  Platindruck,  die  alle 
Achtung  verdienen.  Ganz  vortrefflich  ist  Nr.  7  „Blick  auf  die  Karawankeu  mit 
Faakersee". 

Oskar  Barl»  Wien:  YoziBgliehe  Arbeiten  die  davon  Zeugniss  geben, 
daaa  der  Antor  anf  dem  Gebiete  der  Landadiafts-  nnd  apeaiell  HoobgaUfga- 
Photographie  aebr  gut  Besobeid  weise.   Er  beaabifnkta  aioh  anf  8  Bildar 

(Platindmeke  in  Quartformat),  die  aber  sämmtlich  sehr  bemerkenswertho 
Leistungen  sind.  Obenan  stehen:  Nr.  8  ^ Burg  Sand",  Nr.  4  „im  Fuohagcaben", 
und  Nr.  7  „Dürrnsee  mit  Monte  Cristailo" 

Johann  Bolle.  Graz:  Als  Director  der  k.  k.  landw.  -  chemischen  Ver- 
suchsstation in  Graz  benutzt  Herr  Bolle  die  alpine  Photographie  zu  Unter- 
riehtszweeken,  weshalb  seine  reiche  Sammlung  vorzüglicher  Landsohaftaaufnahmen 
ans  der  GraMiaft  Gdrs  nnd  Gradiac*  (Ton  den  jdiaohen  Alpen  bis  sum  Heere) 
in  doppalter  Hinaioht  von  Badentung  ist  —  Niobt  minder  mdianan  aeina 
Diapositive  Beachtung,  welehe  fttr  den  Ansobanungsantanioht  (Seiopticon-Pro- 
jeotion)  beatimmt  aind.  Bimmtliobe  Arbeiten  aind  anoh  in  teebnlsci^ar  Hinaioht 
moateigUtig. 

Frich  Broekhaus.  Tjeipzig.  Auch  hier  wurde  in  beträchtlicher  Menge 
ausgestellt,  ohne  da.s.s  dies  verdriessen  könnte,  denn  jedes  einzelne  der  Bilder 
ist  gut,  die  Mehrzahl  derselben  sogar  sehr  gut.  Von  seinen  3G  Aufnahmen 
sind  wobl  dia  aebSnsten:  Nr.  1  „Motiv  vom  Genfer  See",  Nr.  16  „OrodaBoasa 
(Ampeisomer  Dolomiten)^  Nr.  88  „Motiv  ana  dem  Härtel]  •  Thal",  Nr.  84  „Hof- 
narr Cranern)*  nnd  Nr.  36  „Hensog  Emst  (Tanam)". 

Hu;;o  Bürhner,  Erfurt:  Die  Arbeiten  dieses  Ausstellers  (120  Blatt) 
nehmen  beinahe  eine  ganze  Saalwand  ein.  Unter  diesen  vielen  Bildern,  von 
welchen  übrigens  10()  Stück  vom  Autor  ausser  I'roisbewerbung  gestellt  worden 
waren,  hpfnidet  sich  manche  Perle.  Nebenbei  sei  bemerkt,  dass  die  Bilder 
aus*erordeutlich  gewonnen  haben  würden,  wenn  sie  auf  stumpfem,  statt  auf 
Glanzpapier  copirt  worden  w&ren.  Von  den  zur  Preisbewerbung  bestimmten 
20  Bildern  aind  ala  barvomgend  aohön  die  folgenden  au  beariebnan: 

28 


Digitized  by  Google 


338 


Pholognphisebe  RuadMlitn.          1886.  11.  Ii«ft. 


Nr.  2  „  Gross »Venediger  vom  Unter  •SolllMAhkMs'',  Nr.  7  „PsnoramA  von  der 
Branii?''lnvoifror  TTiitte",  Nr.  10  „Panorama  vom  Gross -Venedigor  (nach  der 
Dreiherronspitzgruppe)",  Nr  14  „Hochseiler  vom  Ilochkönig  (Gewitterstimmung)'* 
nnd  Nr.  18  „Gejiatschglfitscher  mit  Fhichtkegel".  Aber  auch  unter  den  100 
anderen  Bildern  sind  manche,  die  nicht  ausser  Preisbewerbung  hätten  gestellt 
werden  loUtn.  8o  s.  B.  Nr.  17  „Gipfel  dM  Oron-Ywedlger",  Nr.  20  .OroM- 
Yenedigw'',  Nr.  94  „Grosser  Inedsborg",  Nr.  96  „WintenoeDeiie  «nterm 
Gipfel  des  Groasen  Intelaliergee''  und  Nr.  96  nWintemanerto  beim  Spienberg 
(Thfiringen)".  Die  letztgenannten  sind  reizende  RauhfrostbUder,  die  aUein 
aeilon  hingereicht  hätten,  dem  Aator  eine  lobende  £nvfthnnng  ra  sieliem. 

Emil  A.  Czerny,  Wien:  45  alpine  Anfnshmen,  durchschnittlich  recht 
gut  und  einp  heachtenswortho  richtige  Vergrössenmg  (120  X  löOcm).  darstellend 
die  Spitze  des  Grossgloc-kner.  vom  Kleinglockner  ans  Hiif^'eiioinmen.  Vollst« 
Anerkennung  verdient  Czerny  dafür,  dass  er  —  wie  fast  keiner  der  Aus- 
steller —  das  Programm,  welches  für  diese  Ausstellung  festgesetzt  wurde, 
strenge  cingebaltsn  bei 

Wladimir  von  Druveski,  Lemberg:  15  sehr  hflbscbe  Aofnabmen  aus 
den  Tfttrsgebirge  iiiif  Platinpapier  copiri  Diaselben  slhlan  wann  anoh  nldit 
SQ  den  besten,  so  dooh  immer  an  den  hervorragenden  Lelstangan  dieser  Ana* 
•Stellung.  Hervorzuheben  sind  Nr.  7  „1>er  Bebwarse  Teieb,  GaaSennieoroy"  und 
HMiokiemoras,  WaaseriaU''. 

Garl  Egger,  Basel:  7  gediegene  Aufnahmen  in  Platindrack,  unter  welchen 
besonders  zwei  Winterlandsohaften.  eine  davon  mit  Schlittenstaffage,  und  Nr.  6 
„Gemsen"  (dieseli>en  gehen  ül>er  einen  Felskamm  und  heben  sieh  als  Sehatten- 

rlss  vom  Himmel  ab)  giinz  reizend  sind. 

Alexander  Enrique,  Barcelona:  Sehr  interessante  Bilder  aus  den 
Pyrenäen,  copirt  auf  Albumiupapier. 

Hugo  Erfurt.  Dresden:  8  Sittenbilder  ,Scenen  aus  dem  Thüringer 
Walde",  darunter  eine  Vergrösserung  „Das  Hammelkegeln Simmtliche  Bilder 
seheinen  den  Beweis  tttfera  wa  woUen,  dass  die  Photographie  aar  Sitten -Dar* 
stellang  nieht  geeignet  ist,  so  steif  ud  minatttrlieh  sind  die  handelndan  Per- 
sonen in  Haltung,  Geberde  nnd  Ansdmok. 

Hermann  Findenegg,  Villaeh:  IMllobe  Plgmentdniofce  in  grossem 
Format.  Hervorragend  8oh6n  ist  das  in  grflnem  Ton  gehaltene  BOd  Nr.  4 
^Gipfel  dee  Hoehfeiler**,  das  viele  Bewunderer  findet 


Digitized  by  Google 


1895.   II.  HsfL 


l%tt>HiH>hitii1ie  Randsohftu. 


889 


Äueländlsche  Rundschau. 

AuBStelluDgen  in  England.  —  II.  phot.  Kunstausstellung  in 
BrüaseL  —  Mondphotographien.  —  Der  Papst  und  die  Photo, 
graphto.  —  JUa  koitbarea  Albimi.  —  Fhot.  AnmMlimg  In 
Oaloatta.  —  Die  Pbotographle  im  japan.-o]iinM.  Kriege. 

Eine  scbreokliohe  Epidemie  ist  seit  einiger  Zeit  in  England  ausgebrooben. 
Bin  biihtr  wenig  beaehtotar  BaiUIai  (Photo- Baelifiiim)  boflUlt  doit  guu» 
Vonino.  Dio  Betrofflumi  Tarftlkn  in  «in  hitugos  AoMtoUiuigsiBbir  vorbuBdtn 

mit  Medaillensaobt  und  Diplomwath.  Die  Epidemie  scbeiut  inr  Zdt  ihnn 
Höbepunkt  erreicbt  zu  haben.  Ausser  den  in  einer  fir&hereii  Nummer  genannten 
Vereinen  von  Leeds  (Ende  Sept.)  und  Hackney  (19.  Nov.)  und  der  Koyal  Pboto- 
graplne  Society  (30.  Sept.)  sind  folgende  der  Ausstellungsepidemie  zum  Opfer 
gefallen:  Eeaet  London  Society  (28.  Oot),  Southport  (28.  Oot.),  Cbeltenham 
(29.  Oct.),  Leytoustone  (28.  Nov.),  HamUtou  (12.  Dec.),  Royal  Comwall  Poly- 
toehnie  Society  (24.  Sept.),  WMftoom  Fferk  Initttate  (23.  Sept).  Aiii«rdow 
hat  lidi  in  dorn  Photogni»hio  Salon  oino  ZoflnehtMtftto  für  AvastoUiingowIkdiigo 
eröffnet.  Die  Krankheit  iat  gewfihnlioh  nadi  der  AantellDng  behoben.  Dananide 
Heilong  ist  leider  ausgeaehloiaen.  Wortber  eollten  aonat  aaeh  die  annen  Be- 
riehterstatter  schreiben? 

Die  photographische  Ausstellung  in  Leeds  bot  in  der  „Champion -Classe", 
in  welcher  nur  schon  früher  preisgekrönte  Aussteller  Platz  fanden,  eine  Reibe 
sehr  gut  durchgeführter,  ideenreicher  Arbeiten.  Die  Sterne  unter  den  glänzen- 
den Werlnn  wann:  Robert  Terrae  ane  Ayr  (Geistergescbiohte)  [Bronailber- 
dmek],  W.  Thomaa  aoa  London  (Sonnenuntergang  im  Pool  veo  London)  nnd 
J.  Eide en -Taylor  ane  Bozlon  (a  Hampddre  HonaeX  Ein  aehr  Mehtigea 
Tilent  offenbarte  der  uns  schon  von  der  Amsterdamer  Aosstelhui^'  durch 
stimmungsvolle  Landschaften  bekannte  T.  M.  Hrownri^?  aus  Oiiildford  in 
seinem  Bilde:  Rue  Jerzual  -Pinan.  Die  unjiewöhiilioh  grosse  Zahl  preisgekrönter 
Werke  zu  besprechen,  würde  ermüden.  Wir  erwähnen  nur  noch  die  photo- 
keramiscbe  Abtbeiluug,  welche  Vasen,  Teller  etc.  entbleit,  die  mit  photograpbiscben 
BUdem  geziert  waren.  Die  Entwiokelung  dieeer  Kunst  hat  einen  Punkt  er- 
Niflkt,  der  die  Haltbarkeit  der  Bilder  doheri  Selbet  Sioren  greilin  aie  nieht 
an.  Wie  diee  in  Bnglaad  Ikblioh  iet,  weiden  wihrend  der  Amatdlnng  Yortrige 
gelialten.  So  sprach  T.  W.  Harding  über  Egypten,  W.  J.  Warren  über 
Land  und  Leute  Nord- Frankrciobs.  T.  C.  Hepworth  über  den  Chinesischen 
Krieg  unter  Vorlegung  von  Skizzen  und  Photographien  des  Kriegsschauplatzes. 

Zu  einer  für  dio  Kntwickeluug  der  künstlerischen  Photographie  hochwich- 
tigen Ausstellung  gestaltete  sich  der  Photographische  Salon,  der  seine  Pforten 
vom  20.  Sept  bis  2.  Not.  in  der  Dudley  Gallery -London  geötlnet  hält.  Trotz 
aorgfUtiger  Anewahl  —  die  Zolaaanng  galt  ala  Anaseiehnnng  —  iat  noeh 
maaehee  Bild  in  dem  Salon,  dae  anf  den  Titel  „Ennetwerk"  keinen  Anaprnoh 
hat,  doch  Tonohwinden  aie  nnter  der  Menge  vorzüglicher  Arbeiten,  von  deren 
besten  wir  nur  einige  nennen  wollen :  Hugo  Henueberg,  Oameron,  Ralph 
Robinson,  Horsley  - Hinton.  Craig  Annan,  Karl  Greger,  H.  P.  Robin- 
.8on,  Crooke.  .\shton,  liergon.  Hegue. 

Sehr  auseinandergehend  sind  die  Urtbeile  über  die  von  Roli.  Demarcby 
ausgestellten  Eohlebilder.    Ihre  in  die  Augen  springende  Eigeuthümlichkeit 

29* 


Digitized  by  Google 


340 


war  die  skiszaDhafte  üiifollstäodigkeit,  die  tit  Ereidezeiobnuogen  ähnlich  maehte. 
Ob  das  für  Photographien  ein  Vorzug  ist,  mag  dahin  gwtollt  bleiben.  Bisher 
wurde  die  Phot(»j;rai)hio  gerade  wegen  ihrer  gennuen  und  läs  ins  Klcni?tp 
geheiidon  Wiedergabe  geschätzt.  Dass  diese  impressionistische  Art,  dio  auch 
tohou  auf  der  Amfterdamer  Ansstelliuii;  vertreten  war,  viele  Anliänger  findeu 
wifd,  glauben  wir  kaum,  deuu  nur  Künstler  köuueu  das  obige  Verfahren  mit 
-einigem  Erfolg  aveftlitn. 

Ein  beeoilderee  Verdieaet  nm  den  »Sälen**  bat  deh  Alfred  Majilcell  er- 
worben,  der  faet  die  ganze  Arbeitalael  allein  getragen  hat.  Er  kann  aiif  den 
Erfolg'  itoh  sein  und  mhigen  Oewiaiens  die  GlQekwtkneehe  entgegennehmen, 
die  ihm  von  allen  Seiten  zugehen. 

Lassen  Sie  uns  nun  unsere  Rundreiee,  die  dieemal  bis  nach  Indien  and 
'  Japan  geht,  über  (ien  Canai  fortsetzen. 

Die  Stadt  Amsterdam  hat  ausser  der  internationalen  })hotographisohen 
Ansiteilung,  über  die  wir  schon  berichteten,  die  Weltphotographie -Vereinigung 
'in  ihren 'Maoem  gesehen  (6.  bis  10.  Aug.).  Die  wiehtigste  Ärage,  #eiehe  rar 
Verhandliing  kam,  war  die  besOgiieh  photographiseher  Faohsehnlen.  Die  Ver- 
einigung hat  zwar  den  Wunsch  aasgesprodien,  n^asa  in  den  grftssten  Sehnlen 
jedes. Landes  photograpbische  Kurse  eingerichtet  würden",  ob  aber  dadnroh  die 
Frage  ihrer  Lösung  uäher  gebracht  ist.  seheint  zweifelhaft.  Der  Kinrichtung 
solcher  Kurse  stollon  sieh  drei  Hauptschwierigkeitou  in  den  Weg:  die  Lem- 
unlust  der  I'hotograplien .  die  lieldkosten  und  df>r  Mangel  an  geeigneten 
Lehrern.  —  Ein  anderer  Gegeustaud  war  die  Bildung  der  Jurys  für  inter- 
nationale Ansstellungen.  Die  Vereinigung  wünschte,  dass  nnr  SaeUnindIge  zu 
Jnrymitgliedem  gewihlt  würden.  Woher  man  gen&gead  „Penonen,  weMedie 
nöthige  IcOnstlerisehe  und  teehnisehe  Kenntniss  bssitsen",  beliehen  soll,  sagt 
sie  nicht.  —  Die  nächste  Vereinignhg  soll  1896  in  Düsseldorf  stattfinden. 

Belgien,  durch  das  wir  unsere  weitere  Fahrt  nehmen,  gehört  za  den  auf 
photographischeni  Gebioto  lebhaftoston  Liindeni.  Das  bestätigt  die  grosse  Zahl 
vorzüglich  beschickter  Ausslellungen .  das  zeigt  auch  die  umfang-  und  inhalt- 
reiche, mit  vielen  Mildern  gezierte  Zeitschrift  der  „Association  beige'.  Vom 
15.  Januar  bis  15.  Februar  kommenden  Jahres  wird  in  der  Hauptstadt  des 
Landes  eine  photographisohe  KonsUmsstellung  wSffnet  sein,  &ber  die  das  Seere- 
tariat  der  Assoeiaäon  beige,  Brüssel,  A?enne  Bnigmaan97,  hihere  Anskmft 
g^bt.  Anmeldangen  mQssen  bis  sum  1.  Deeember  1896  geeehehen.  Flatiniieihe 
wiird  nicht  ^'eznhtt.  Die  Ausstellung  bringt  eine  Nenemng:  Die  Aussteller 
können  ihre  Hilder  zum  Verkauf  stellen,  wofür  lOProoent  des  erzielten  Preises 
einbeh;ilt(>ii  werden. 

In  Pari.-*  hat  man  mit  Hilfe  der  Photographie  kürzlich  auf  astronomischem 
Oebiete  einen  grossen  Fortschritt  gemacht  Loowy  und  Puiseux  vom  Pariser 
Observatorium  haben  Mondaufnahmen  gemacht,  um  dio  über  die  Oberflächen- 
bildoDg  unssTM  stillen  Begleiters  herrsohenden  ▼ersohiedenen  Anmehten  fta 
ktftren.  Die  Negätire  sind  sehr  sorgfältig  hergestellt  und  davon  Vergrösiemngen 
gemacht  worden.  Der  Hauptrorzog  der  Kider  liegt  in  der  grossen  Ansdehnong 
der  Oberfluche,  welche  sie  umfassen. 

Italien  hat  in  Bezug  auf  Amatenrphotograjthip  bisher  wenig  vnn  sieh 
reden  tremacht.  Die  Ausstelliinffen,  welelio  dort  stattfanden,  waren  meist  ört- 
liche; das  wird  auoh  die  im  Decentber  veranstaltete  in  Alailand  sein.  " 


DIgitized  by  Google 


Iö9d.   U.  Heft         FhotognphiBohtt  KondBohau. 


341 


Sr.  Hp'ilifrkeit  dem  Papst,  der  von  seinem  „Gefönguiss"  aus  dio  Vorgang©  in 
der  \\  elt  genau  verfolgt,  ist  die  Photographie  niclit  unbekannt  ireblieben.  Eist 
kitrzlic-li  feierte  er  sie  in  überschwenglichen  Worten  in  einem  Autogramm,  das 
er  au  die  rriozossiu  Isabella  von  Bayern  sandte,  also  lautend: 

Ars  jihotographica. 
p]xpressa  solis  speculo 
Nitens  imago  quam  bene 
Frontis  deou,  viin  Inmümm 
Hofen,  et  orit  gntiun. 
0  mlra  Tiitns  ingenii 
NoTumque  monstrum!  Imagiaem 
Naturae  Appellis  aomulus 

Non  pulchriorem  piogeret.  Leo  P.P.  XIll. 

Zu  deutseh  etwa: 
(iliiuzeiidos  Pild.  erzeugt  durch  den  Strahl  der  Sonne,  wie  trolTliel» 
Giebst  du  wieder  den  Stolz  der  Stirn  und  das  Leui-hten  der  Augen 
Und  des  Antlitzes  Schöulieit.    0  neues  Wunder  des  Geistes! 
Bild  der  Natur,  das  echSner  Appel les  SebQler  nfobt  malte! 

Lieber  Leser,  wenn  Sie  mir  weiter  folgen  wollen,  müssen  Sie  gewaltig 
springen,  zunächst  über  das  schwarze  und  kaspisohe  Meer,  um  den  Schab 
photograpliiren  zu  sehen:  FHr  diese  Kniut  hat  er  bei  aeineni  AviiBÜialte  in 
London  Inteieue  gefasst.  Binee  Tages  wir  es  dort  einem  Engilindor  gelungen, 
trots  der  Wneben  mit  einem  Homentappuak  in  den  Garten  der  Wobnnng  des 
Sebah  zu  dringen.  In  dem  Aogenblicke,  wo  er  seinen  Momentrerschluss  auf 
den  Schah  abdrückte,  wurde  er  festgenommen  und  seine  Platte  vernichtet,  da 
die  moliammedaniselie  Religion  verbietet,  einen  Menschen  abzubilden.  Der  junge 
Schah  indessen  äusserte  den  Wunsch,  mit  der  Schwar/.kunst  bekannt  zu  werden. 
Fortau  begleitete  ihn  ein  Photograidi,  um  alle  Orte  auf/unehmen,  die  der  Schah 
besuchte.  Bei  seiner  Abreise  aus  England  liess  ihm  die  Königin  Victoria  zu 
sdnen  Bildern  ein  riesiges,  pmebtrollea  Album  ttbenreieben,  das  gegen  500  Litr. 

10000  Mk.  gekostet  haben  toll.  Der  Sebah  nahm  in  seine  Heimath  mehrere 
photogn^bisebe  Apparate  mit  S^e  liebe  zur  Photographie  war  so  gross, 
daes  er  eigenhändig  einen  Momentverschluss  fortigte. 

Indien  rüstet  sich  zu  seiner  S.  jährlichen  internationalen  Ausstellung  fttr 
Photographie,  die  im  Februar  1890  von  der  Photographic  Society  of  India  in 
Ciilcutta  veran.«taltet  werden  wird.  4  goldene.  12  silberne  und  15  broncene 
Medaillen  sind  ausgeschrieben.  Platzmiethe  wird  nicht  erhoben.  Die  Sendungen 
sind  zu  richten  an  den  ilonorary  Secretary,  Photographie  Society  of  India, 
67  Park  Street,  Galontta.  Wer  seine  Bilder  veikaofen  will,  wolle  den  Preis 
aaeh  im  Begldtbrief  angeben. 

Wir  beenden  nnsne  Beise  in  Japan,  indem  wir  um  in  den  «binetfseh- 
japanesischen  Krieg  zurückversetzen. 

Shyo/.abaro  Totani  beschreibt  in  dem  British  Journal  of  Photography 
die  Schwierigkeiten,  mit  welchen  die  Mitglieder  des  photograj^hischen  Stabes 
.des  japanischen  Kriegsdepartemeuts  Endo  vor.  -Ts.  zu  kämpfen  hatten,  als  ihnen 
gelegentlich  der  japanisch  -  chinesischen  Kämpfe  die  Aufgabe  zutiol,  Aufnahmen 
▼om  Kriegssehauplatie  anzufertigen.   Sehon  mit  dem  ersten  Armeecorps  sollte 


Digitized  by  Google 


34S 


Photograpliisohe  KundtobMi.  188ö.    11.  Heft. 


dor  photographische  Stab  alijjfhen.  Das  onvies  sich  als  nicht  angäugig,  und 
wartotGü  die  Herren  lange  vergeblich  und  vorzwpifelton  schon  d;irau,  überhaupt 
in  Thätigkeit  zu  treten,  als  plötzlieh  ein  Befehl  eintraf,  sofort  mit  dem  zweiten 
Truppeutraospon  nach  Uiroshima  zu  reisen.  In  aller  Eile  wurde  gepackt; 
i^Uu«i4  aber  die  T^roppen  am  17.  Ui  19.  Oetober  2884  abfahrtn,  wurde  der 
photepaphieolie  Stab,  den  maii  tta  eine  Trappe  Ton  Bemfepbotographen  hielt, 
ala  mmiehtig  nieht  befördert  Erat  am  28.  Oetober  verlad  man  Um.  Naek 
fünftägiger  Ftiat  landete  er  in  Hwayuan  (China).  Hier  wurde  er  mit  Vorräthen 
an  Lebensmitteln  und  wollenen  Decken  gegen  die  Kälte  versorgt.  Der  Stab 
bestand  nunmehr  aus  rnnf  Herren,  deren  Gepäck  auf  vier  Wagen,  begleitet  von 
zwölf  Culies,  befördert  wurde.  Die  Heise  ging  nicht  ohne  Mühen  nach  Hishikwa, 
und  von  dort  nach  Kiuchovv.  Uei  den  hier  und  später  um  Port  Arthur  und 
Wei-hai-wei  stattfindenden  Kämpfen  mussten  die  Aufnahmen  oft  im  Kugel- 
regen  gemaoht  werden.  Leider  wann  die  Ergebnisse,  wegen  deren  die  Herren 
ihr  Leben  wagten,  traorige.  Die  meiaten  Gefeehte  ftnden  nlmlieh  in  der 
Morgendimmemng  atatt;  aneserdem  erschwerten  Wind  nnd  Eilte  die  Aofiiahmen. 
Die  Schwierigkeiten  vermehrten  eieh  beim  Entwi<&eln  ;  die  schwach  belichteten 
Platten  mussten  stundenhuig  herausgequalt  worden.  Dazu  kam,  dass  der  Ent- 
wickler während  des  Arboitcns  gefror.  Ferner  war  reines  Wasser  überhaupt 
nicht,  aus  gewonnenem  Eise  gewonnenes  nur  in  unsauberem  Zustande  zu  haben. 
Das  Copiren  ging  sehr  laugsam  vor  sich,  und  wenn  die  Bilder  gewaschen  und 
anm  Troeknen  aufgehängt  waren,  gefroren  eie.  An  DvnkeUmmmem  war  kein 
Mangel.  Bin  ehineeiiehea  Haoa  iat  eine  Donkelkammer  an  aieh.  Ee  genttgt, 
dat  aehr  kleine  Fenaler  an  eehlieaaen  und  eine  Deeke  ▼onohingen.  Von  den 
Sehwierigkeiten  des  Transportes  der  Chemikalien  und  Apparate  kann  man  ab- 
sehen, um  zu  verstehen,  daas  die  dem  photogn^hiaohen  Stabe  zagefallene  Anf- 
gabe  keine  leiehte  war.  H.  M&ller. 


>.<i»i'i-iti.i.,t,.4./*'*-i»Aa«^-A-.4-i<*'ia«*a-A-i-,i',t'ia'ia«i.iti/iaAi<>a»iT>.a. 


Die  Btarbtitung  dtr  Vynsrhau  iat  von  Herrn  Dr.  Aarland  in  Ltiptig  übernommen 
morden.  Durch  dieselbe  sollen  die  Leser  immer  auf  dem  Laufenden  erhalten  werden  über  alle 
NmiktiltH  und  JbrfMhHMs  i»  der  Fhotographie, 

Für  Wolkeaanftialimai 

glebt  Dr.  A.  Woolsey  Blaeklook  feigende  Winke.  Cirrnswolken  kann  man 

bei  untergehender  Sonne  unter  Anwendung  einer  kleinen  Blende  nnd  aehr 
kurzer  Belichtung  erhalten.  Bessere  Ergebnisse  eriiält  man  durch  Reflexion 
der  Wolken  auf  eine  Spiegelplatto,  die  rückseitig  ge«;fh\värzt  worden  i-^t.  Diesen 
Spiegel  bringt  ninn  in  einem  Winkel  von  4ö  (irad  vor  dem  Ohjective  an. 
Berücksichtigt  muss  hierbei  werden,  da.ss  der  Spiegel  dns;  iJild  innkehrt. 

(La  Photogr  frauv-  IbUö,  S.  71.) 


Digitized  by  Google 


1896.   11.  Ueft. 


Photognphisohe  KuiicUoliaa. 


StandentH'ickelnnf. 

H  Fourtier  empfiehlt  nachstehenden  Weg.   Der  Kutwiekler  soll  energisch 
wirken  und  dennoch  lange  Zeit  haltbar  sein.  Er  giebt  aus  diesem  Gruude  dem 
Ujdrocbiiiou  den  Vorzug.    Die  Vorrathslösung  hat  folgende  ZugammensetauBg: 
Wasser  1 UOÜ  com, 


Diese  Zusammensetzung  ist  .schon  längst  im  Gebrauche.  Der  Entwickler 
wirkt  ausserordentlich  energisch  und  giebt  sehr  kräftige  Negative.  Zar  laug- 
samen Kntwickelujig  nimmt  man  60  oom  auf  1000  com  Wamer.  Die  zu  ent- 
fdekalndtn  PlattMi  bleiben  mehiwe  Standen  in  dieser  Ldsong,  wo  lie  sieh  an 
T0Uig  iadalloien  Negatifen  haranibildan.  Man  bxanoht  nielit  ni  beftmhten,  da» 
nur  die  Lichter  herauskommen  and  die  Schatten  nicht  durchgebildet  sind.  Bs 
itt  nnbediogt  nöthig,  dass  der  Entwickler  sich  in  senkrechten  Geftsien  befindet 
Die  Platten  sollen  nicht  gaux  auf  dem  Boden  aafstehen,  sondern  einige  Ceati- 
meter  davon  entfernt  sein. 

Wann  soll  man  nun  die  Eutwickelung  unterbrechen?  Ks  giebt  zwei  Wege. 
Entweder  man  lässt  die  Platte  nur  solange  darin,  bis  das  Bild  vollständig  er- 
sofalenon  ist,  aber  nooh  Iteine  Diebte  besitit  Um  letatsra  an  enislen,  wanden 
wir  die  Mnttoilösang  an,  der  man  gebranohten  Entwiekler  inftgt  oder  Wasser. 
Der  Bwsite  Weg  besteht  darin,  dass  man  die  Platten  bis  aar  voUstlndlgtn 
Ansentwiokelung  in  dem  verdünnten  Entwickler  ISsst  Manchmal  müssen  doch 
noch  einige  Bilder  beluifs  Kräftigung  mit  energischem  Entwiekler  behandelt 
werden,  namentlich  solche,  die  nur  mangelhaft  belichtet  worden  sind.  Dieser 
Weg  ist  sehr  empfehleuswerth  sowohl  für  den  Fnolqihotographen,  wie  fl'ir  den 
Amateur.  (Hevuo  Suit^so  1895,  Seite  145.) 

Wlrkug  gewtfluüieher  troekener  Tinte  auf  silberhaltige  Schiebten. 

Capit&n  Oelsen  hat  eigenartige  Yersnehe  mit  gewdhnlieber  Sisentinte 

ausgeführt. 

Wenn  msiu  eine  käufliche  Trockenjthnte  oder  liclilemptiDdliches  Papier 
mit  trockener  Eisentinte  in  lieriihrung  bringt,  so  wird  an  den  Berührungsstelleu 
die  iiichtemptiudlichkoit  herabgedrtkckt.  Je  länger  die  Berührung  dauert  und 
je  frisoher  und  dieker  die  Tinte  aafgetragen  ist,  um  so  mehr  tritt  diese  Er- 
seheinnng  auf.  Es  tritt  Tffllige  Unempfindllehkelt  naeb  24  Standen  ein,  wenn 
die  Tinte  erst  wenige  Standen  eingefareeknet  ist 

Eine  Chlorsilbergelaäneplalte  wird  in  einem  r(i])irrahnien  mit  einer  in 
Tinte  ausgerührteu  Zeichnung  genügend  lange  in  Berührung  gelassen,  heraus- 
genommen und  dann  dem  Liehte  ausjrosetzt.  Die  Zeichnung  bleibt  weiss, 
während  sich  der  (iruiid  f:irl»t,  es  eiit-,iolit  alsi>  ein  Negativ.  VV^ar  die  Belirlitiiug 
so  ausreichend,  da.ss  vollige  Unemplindiichkeit  oiugetreteu  ist,  so  orhuil  mau 
ein  daoerhaftes  Negativ,  welehes  nieht  fliirt  ond  getont  an  werden  bramiit. 
Die  WiedergidM  einer  solehen  Zetohnnng  ist  sehr  sanbsr  ond  ohne  das  an* 
angenehme  Pi^isrkom  an  adgsn,  was  sieh  sonst  immer  bemerklieh  maeht. 


NatrinnsoUt  . 
Hydroehiaon  . 


76  & 
16  & 
10  g. 

6& 

75  g, 
25  g. 


FeneofMilndimn 

Borax  .... 


Natriumcarbonat 
Kaliumcarbonat 


Digitized  by  Google 


844 


Fittigni>JuMh6  KttttMiMi.  1895.   11.  Heft. 


.lodos  Papier  kann  dazu  venvondft  werden.  Rleistifl.^triolie  sind  ohoe  Einfliiss. 
W  enn  man  mit  Kreide  oder  IJleistift  auf  l'apier  zeichuot.  welches  mit  Tiute 
iibensogen  ist,  so  entsteht  ein  positives  Bild.  Zeichnet  mau  auf  eiue  Ohiorsilber- 
gelatineplatte  mit  Tint«  ond  MUt  sie  dann  dem  Liebte  aus,  so  treten  beim 
WaiofafD  die  mit  Tiot«  bseohiiebMieii  SItllMi  OTl»b«n  hnvor.  BxomtUbeir- 
galatiiifepbtten  Terhilten  lidi  lluilieh.  Min  kann  anf  diara  Waiae  naoh  Tiolen« 
saiohnDngiD  Negative  hentellen,  eine  Platte  gana  oder  stellenweiae  unempfind- 
lich gegen  Lichteindruck  machen,  Korn  erzeugen,  dadurch,  daas  man  mit  Tinte 
gefärbte  Gewebe  aufle;?t,  Herstellung  von  Schrift  bewirken  n.  g.  w.  Auch  auf 
eine  ganze  I^eihe  anderer  lichtemi»findlieher  Substanzen  wirkt  die  Tinte  ein, 
z.  B.  auf  Kaliumbichromat.  Der  Verfasser  beschäftigt  sioli  noch  weiter  mit 
diesen  interessanten  Versuchen. 

(Boll,  de  la  Soo.  fran^.  de  ])hotogr.  1895,  Seite  866.) 

TergrrSsseningcn  tom  FlafMnMrieken 

zeigte  F.  Galton  in  der  Royal  Society  m.  Sie  ^ebon  ein  sehr  sicheres 
Mittel  /nr  ErkennuDfr  von  Personen.  Die  photo<,'raiilns<hen  Aufnahmen  der 
Fiufjer  von  Zwillingen  erwiesen  sich  sehr  verschieden  von  einander  und  man 
konnte  mit  Hilfe  der  photographischen  Copien  leii-lit  die  zugehörige  Person 
heraustiudeu.  Ks  ist  Schade,  dass  bei  dem  bekanutou  Tischbomeprocess  keine 
Fingerphotographien  des  wahren  Tiaehborne  Torhandeii  waren;  der  Piitendent 
wiie  gleieb  entlarvt  werden.  Wenn  viele  eolebe  Prooesse  vorUbnen,  wttrde  die 
Fbgvpliotograpbie  naeh  (halten 'a  Annebt  nnentbehrlieh  adn. 

(Photogr.  Newa.  1886,  Seite  402.) 

Einige  Tropfen  Terpentinl^I 
zum  gebräuchlichen  HydrochLuuueutwickler  gesetzt,  sollen  die  Entwickeluugskraft 
deaaelben  wetentlieh  erfafihen.   Die  Diehte  der  anf  diese  Weise  erhaltenen 
Negntive  soll  eine  betarSohtliehe  sein.        (Photogr.  Newa.  1896,  Seite  407.) 

Ueber  eine  neo«  Aawendnng  der  Photographie 

zu  wissenschaftlichen  Zwecken  wird  berichtet.  Eutin  zeigte  in  Paris  bei  einer 
Zusammenkunft  der  Schiffsarchitekteu  wunderschöne  Photographien  der  Be- 
weETuncr  von  Schiffen  in  den  Wellen.  Sie  waren  nach  Marey  s  Methode  auf- 
genommen. .Mehr  wie  ein  Dutzend  Bilder  wurden  aufgenommen,  während  das 
Schiff  eine  Welle  {»assirte,  sodass  die  ganzen  Bewegungserscheinuugen  tixirt 
sind  nnd  antersnefat  werden  hdnnen.  Derartige  Anfoahmen  sind  fftr  Marine- 
aweeke  von  grossem  Werthe.        (British  Jonm.  of  Phot  1896,  Seite  420.) 

Die  Herren  Bntcher  &  Bob 

in  London  haben  einen  Magnum  Primus  Kinder  constrnirt,  welcher  ans  einer 
nnirewnhulieh  grossen  concaven  Linse  besteht.  Diesell»e  liefindet  sich  in  einem 
Aiunüniumrabmen.  welcher  beim  < ioliniuch  auf  den  A]*j>ar;it  aufgesteckt  wird. 

Hierzu  sei  bemerkt,  dass  die  sdgeuannten  Malerspiegel  (Convexsjiiogel 
mit  schwarzer  Unterlage)  sehr  geeignet  sind,  um  schöne  Punkte  zur  Aufnahme 
anssntnehen.  Sie  zeigen  die  betreffende  Landaebaft  in  veiUeinertem  Maasatabe 
in  liebtiger  SteUang  nnd  fturbig.  Diese  Spiegel  bekommt  man  beim  Optiter. 

(Bxitisb  Joum.  of  Phoi  1886,  Seite  426.) 


Digltized  by  Google 


1885.   11.  Heft. 


Piiotogn^hiBoh«  RondfehMi. 


346 


Ma»  Mkr  Mltf0mtite  Bewefiir 

g«ht  von  England  ans.  ffia  besteht  darin,  das  von  nahezu  der  ganzen  civili- 
sirteu  Welt  angenommene  metrische  Mass-  und  Gpwir^hts^ystem  auch  in  Eng- 
land einzuflihren.  Das  British  Journal  of  Photo^'ra]thy,  is^^.j.  hrinirt  auf  Soito43(i 
einen  diesbozii^lichen  Artikel,  worin  es  warm  für  Kinfuhruug  dieses  jiractischen 
Systems  eintritt.  Früher  oder  später,  besajL^t  der  Artikel,  wird  das  metrische 
System  allgemein  in  iauglaud  eingeführt  werden,  also  warum  sollen  die  Photo- 
gra|>h«n  nioht  Torangahan?  JadanfUls  ist  dar  Oadanka  «in  sahr  isbliahar  und 
wftra  as  nnr  n  w&nsahan,  dass  bald  ain  Anfang  gamaoht.wQrda. 

Der  Kupferbromid  -  Absehwttclier. 

Dersolhe  kann  hergestellt  werden  durch  Auflösen  von  Kupfersulfat  und 
Kaliumtiromid  in  Wassor  in  bestimmten  Verhiiltnissen.  Er  ist  verschiedont- 
iieh  als  AbsoluY;u'hunf;smittel  für  l{rüm8illierf,'elatineplatten  empfohlen  worden. 
Dr.  Krichseu  warnt  vor  diesem  Mittel.  Er  legte  ein  gutes  Negativ  in  die 
genannte  Lösung,  worin  es  so  sohnell  weiss  wurde,  dass  beim  darauffolgenden 
Behandeln  mit  Natriamhyposnlllt  nur  dia  blanke  Glas  sor&ekbliab.  Ein  anderes 
Negativ  tanefata  er  infolge  dessen  nur  gans  korsa  Zut  in  den  Absdiwftebar  ain. 
In  der  Natriamhyposnlfit-Lfisong  wurde  as  aber  strufig.  -  Knn  naeh  manoberlai 
Misserfolgen  —  vielloieht  war  die  Lösung  ^oa  an  conaantrirta  —  kehrte  er 
snm  Cyankaiium- AbsL'liwiii-hcr  zurliok. 

Die  Ku]»forbromidlüSUüg  wird  auch  als  aus^^ezeiehnetes  V'erstürkn  nirs- 
mittel  em)»fohlen.  Nach  dem  AnsMeiclieu  und  Wasi/lien  wird  mit  Silbornitrat- 
Lösung  (1  bis  3proceutig)  geschwärmt.  Auch  diese  Vorschrift  hat  dem  l>r.  E. 
nnbafriedigenda  Ergebnisse  geliefori      (Anth.  Phot.  BttQ.  1886,  Saite  280.) 

Nene  ErftAruigti  Iber  iie  AnwMdur  ÜHrbeBempllBdlleher  Platten 

thailt  M.  J.  Vallot  mit  Da  vielfooh  noch  Tollstindig»  Unklarkait  darikber 
berrsdit,  bei  welchen  Gelegenheitan  mit  Vortheil  aolcfaa  Platten  in  Anwendung 
kommen,  und  von  welcher  Firbong  die  Galbsehdbe  aain  muas,  hat.  sich  Valloi 

folgende  Fragen  zur  Ldsung  gestellt: 

1.  „Hat  es  bei  Momentaufnahmen  einen  Zwack  farbenempflndliohe  Platten 

SU  benutzen? 

2.  Wird  die  erste  Frage  b^aht,  soll  man  dann  auch  eine  Gelbsoheibo 

verwenden? 

3.  Bieten  farbeuempliudliche  Platten  bei  (.iletseheraufnahmen  und  Fern- 
siebten ohne  Gran  Vortheil? 

4  Muss  man  unter  den  eben  genannten  VerhSltnissen  eine  Gelbschaiba 
Vorsätzen,  auch  falls  man  keine  ferbenempfindlichen  Platten  nunmt? 

5  [st  es  vortbeilhaft,  farbenempfindliohe  Platten  au  verwenden,  wenn  man 
groase  iiaubmassen  zu  photographiren  hat? 

6.  Ist  hierzu  Gelhscheibo  erforderlich? 

7.  Wenn  Uelbsoheibeu  genommen  werden  milssen,  wie  stark  müssen  sie 
gefiurbt  sein? 

Vallot  hat  nun  darauf  bpziipliehe  Versuche  an::estellt,  auf  die  hier  nicht 
nfther  eingegangen  werden  soll.  Die  Sohlussfolgeruugou  aus  diesen  Versuchen 
sind  ^a  naehstahandan:  « 


Digitized  by  Google 


Uö  i'iiotographischti  iiuudschau.  1896.  U.üeft 


1.  Bei  MomonUufnahmeu  verwendet  man  mit  Vortheil  farbenemptindliche 
Platten;  sie  geben  kräftigere  und  durobgearbeitetere  Bilder.  Alierdings  darf 
die  Beliobtuug  keine  zu  kurze  sein. 

2.  CMbseheibe  wird  hierbei  nidit  angewendet 

3.  Bei  der  Anfiiahme  von  Oletiebem  und  Femuehten  ebne  Grftn  dnd 
gewöbnUohe  und  farbenempfiudliohe  Plfttttn  naeb  Belieben  n  gebnndien. 

4.  Mmi  kann  auch  Gelbscheibe  vorsetzen. 

5.  Bei  groMen  LaabouMMen  bieten  farbenempfindüehe  Platten  aebr  gcoeaan 

Vortheil. 

0.  Sie  Wörden  in  dieeem  Falle  mit  »jelbscheibe  benutzt. 

7.  Die  Farbe  der  Gelbsobeibe  soll  dunkel  sein.  Helle  Scheiben  ftb«u  uur 
einen  wenig  günstigen  l^nflnaa  an«.  Bi  vM  eim  Qelbadie|be  angiaratban  von 
Bolebec  FIrbang,  daet  damit  eine  15  mal  lingen  Beliehtongaieit  eifordarlioh 
ist  Die  Angaben  sind  nnr  unter  den  genannten  YedriUtnlisen  maeegebeiid. 
Versuche  in  gleicher  Weise  bei  Uonnmenten,  Gruppen,  Porträts  und  nahem 
OrQn  sind  nieht  gemaeht  worden. 

(Boll.  Soo.  iran«.  de  photogr.  lÖ9ö,  Seite  313.) 

laaien  aioh  mit  nur  einem  Objeotiv  herstellen ,  indem  man  die  Camera  redhl- 
irinklig  som  an&anehmenden  Gegenstande  stdlt  und  m  derselben  einen  von 

Theo.  Hrown  verfertigten  Stereoscopio  transmitter  genannten  Apparat  an- 
bringt. Der  Apparat  ist  gef^en  das  Aufiinhmeobject  gerichtet  Kr  besteht  ans 
zwei  in  einem  bestimmten  Winkel  gegen  einander  geneigten  Spiegeln,  welche 
für  ca.  12  Mark  ■roliefert  werden.  Durch  Hin-  und  Herdreheu  bekommt  man 
leicht  den  aufzuuehmeudeu  Gegenstand  auf  die  Mattscheibe. 

(Helios.  1886,  Seite  40.) 

■  •^SS^  


TerzoIlnniT  tob  Trockenplatten. 

Zur  Frage  der  Verzollung  von  Troekeniilattcn  schreibt  uns  Herr 
Dr.  Büchner  (Pfungstadt):  „Vun  der  Schweiz  kommend  hatte  ich  in  meinem 
Handkoffer  einen  Piattenkasten  mit  12  belicliteton  9X  12  om  Platten.  Dieselben 
musste  ich  in  Basel  mit  15  Pfg.  verzollen.  Mein  iiauptgepack  war  als  Eil- 
gut naeb  Darmstadt  gegangen  und  enthielt  etwa  100  beliebtet«  Platten.  Letztere 
branefate  ich  nieht  su  venollen." 

yeue  Ent^vlckelungsschalen. 
Die  neuen  Entwickclungsschaleu  von  Edward  bestehen  aus  einem  Gerippe 
von  emaillirtem  Eisenblech,  in  welehes  man  ein  Blatt  darehalehtiges,  dünnes 
Gellnlold  legt  Da  der  Boden  des  Bisenbleeh'Gerippee  dnrebbioehen  ist,  so 
kann  man  das  Negativ  in  der  Dnrobaieht  betraoblen,  ohne  dasselbe  ans  dar 
0  Sehale  au  nehmen.  (Photogr.  Gorrespondens.) 


Dlgitized  by  Google 


1886.   ll.üeft.         PliotogmphiMhe  BaDdMhM.  347 


Das  Abilehen  pfccItfnyhisdMr  BUdseUehten. 

Es  kommt  nicht  selten  vor,  dass  ein  Ne^tiv  bricht,  ohne  d«88  die 
Gclatiuchaut  mit  zerrissen  wird.  Wenn  man  hiervon  einen  Abzug  machen 
wollte,  würden  die  Binobstelleu  weisse  Linien  ^'ehcn,  die  schwer  zu  entfernen 
siDd.  Mau  thut  daher  besser,  wenn  mau  die  Haut  abzieltt  und  auf  ein  neues 
01m  toftieht,  woM  man  folgtiidttmtMtii  ▼«rfttit:  Man  lagt  du  Negativ 
aiuiga  Minatan  in  ain  atarkaa  Alansbad,  wladit  kuixe  Zait  und  taneht  daaaalba 
daan  in  diia  LSaimg  tob  Floorwaaiantoff  (1:40),  bia  aloli  dia  Sehiaht  absn- 
lösen  beginnt.  Die  Säure  greift  das  Glas  an,  und  vom  Rande  nach  innen 
fortsohreitend,  löst  sich  die  Haut  nach  und  nach  ab.  Gleichzeitig  dehnt  sie 
sich  aus.  Will  man  letzteres  vermeiden,  ho  legt  man  $;ie  in  eine  Schale  mit 
Spiritus  und  Wasser  zu  gleichen  Theileu.  Das  altgeiöste  llautcheu  fängt  man 
unter  Wasser  auf  einer  Glasplatte  auf,  die  mit  dünner  Gelatiueschieht  über- 
gössen wurde. 

Will  man  aina  oDgewöhnlioh  aterka  TatiprOaaaniog  das  Hfatohana  haibti* 
flUmn,  ao  lagt  Bau  dasaalba  in  felgaoda  LOaimg: 

Waaaar  lOOTbaUa 

Flaaaaiu«  16  , 

Glyoerin  16  „ 

Citronensäure  10  „ 

Hierin  dehnt  sieh  das  Häutchen  fast  zur  doppelten  Grösse  aus;  dabei 
bUsst  aber  das  Bild  viel  von  seiner  ursprünglichen  Dichtigkeit  ein. 

(Photographiaaba  Oonaspaadam.) 

ToBbad  für  mattoa  Cello1üap«itor. 

Dia  AbzQge  werden  fünf  Minuten  in  mebrmala  gam^atltaD  Waaaar  ga- 
waaaban  und  dann  in  folgendes  Tonbad  gebiaabt: 

Lösangl.    Kaliumplatinchlorür   lg, 

Phosphorsäure  100  com, 

Wasser   500  ocm. 

Losung  II.  Goldchlorid   lg, 

Saliaiaia  80 

Waaaar  600 

Fflr  den  Gebranoh  nimmt  man  tob  LOaang  II  aiaan  Tbail  and  tob 
Lösung  I  drei  Tbaile;  dazu  aobt  Thaile  Wasser. 

Man  bringe  nicht  zu  viel  Coj»ien  auf  ein  Mal  ins  Had.  Der  Tonproceps 
ist  In  2  bis  8  Minuten  beendet.  Naoli  dem  Trocknen  werden  die  AbzQge 6 Minuten 
gewaschen  und  für  ii  bis  4  Minuten  in  folgende  Lösung  gelegt: 

Khodauammouium   15  g, 

Waaaar   1000  g. 

Dias  Bad  klirt  dia  Waiaaan;  dia  Kraft  dar  Bildar  gabt  in  damsalban  niabt 
markbar  anrllak.  Hiaiaaf  gabmgan  dia  Absttga  obna  Torbaiigaa  Waaaban  Ib 
daa  Fixirhad: 

Fiximatron  100  g, 

Doppelt  kohlansaoras  Natron  20  g, 

Wasser   1000  g. 

Nach  10  Minuten  langem  Fixireu  werden  die  Bilder  wie  gewöhnlich  ge- 
waschen. Auf  diesem  Wege  erzielt  man  sehr  sohtoa  PlatintSna. 


Digitized  by  Google 


848  Photognphisohe  Riiudsebwi.         189d.   U.  U«ft 


MattirangsrnMelÜDe. 

l'ni  Abzügen  auf  glänzenden  Copirpapieren  eine  matte  Oberfläche  zu 
peben,  «juetsoht  man  bekanntlich  di*»  noch  nassen  Bilder  auf  mattes  Glas  auf. 
I)as  Verfahren  ist  aber  zeitraubend  und  hat  ausserdem  den  Verlust  zahlreicher 
Bilder  zur  Folge,  da  die  Bildschicht  mitunter  fest  am  Glase  haftet  und  sieh  beim 
Abziehen  vom  Papier  loslöst  Ueberdies  lassen  sich  Celloidinpapiere  auf  diee« 
Weise  ttberiiftitpft  nieht  mattiren.  Um  diM«i  UebelstSodm  absnheUiBii,  Iwate 
H.  Brand  eine  HnttiniiigainaMliiBe.  Dieselbe  ist  eine  HeisssntiniimMcliine  mit 
hefatberer,  matter,  hohler  Staiüwalse.  Die  Hattirung  wird  also  anftaliDirt 
Ansserdem  hat  die  Masebine  mne  swdte,  hoehpolirte  Walze-,  man  kann  mit 
derselVion  auch  Hochglanz  erzeugen.  Derartige  mattirte  Celloidinbilder  kann 
man  ab\v;is<'lien,  ohne  die  Mnttirung  zu  verändern.  Retusche  ist  auf  denselben 
mit  Bleistift  oder  Pinsel  leicht  anzubringen.  Glänzend  satinirte  iJilder  künneu 
noch  uachträglich  mattirt  werden.  (Eder  s  Jahrbach  1895.) 

PhotofrapUseh«r  Zettrertrelb. 

Ergötzliche  Bilder,  s.  B.  wie  Jemand  von  der  Leiter  herabfällt,  oder  mit 
dem  Kopf  nach  unten  an  der  I>pi»ke  eines  Zimmers  hernmspaziert  u.  s  w..  er- 
hält man  fo]:ronderma.«!sen :  Auf  dem  Fussboden  wird  eine  Dekoration  aus- 
gebreitet, welche  eine  Zimmerwand  mit  allem  Zubehör  (bei  dem  an  der  Decke 
Lustwandelnden  natürlich  eine  Zimmerdecke)  darstellt  Eine  schräg  gelegte 
Leiter,  eine  auf  dem  Boden  in  solehe  Stellung  gebraehte  Person,  dass  sie 
sobeinbar  von  der  Leiter  ebstOnt,  ist  die  nnsohuldige  WirUiehkeit,  die  sloh 
nachher  im  Bilde  gana  geflbrlieh  ansnimmt.  Die  Gkmeia  wird  anf  einer  iwei* 
sehenkeligen  Tapeuerleiter  über  der  aufzunehmenden  Omppe  io  angebiBoht, 
dass  das  ObtleotiT  naoh  unten  gerichtet  ist. 

(Deateehe  Photographen- Zeitung.) 

Bin  mtmw  LehntnU  4«r  PkeUgrsf  U«. 

Dr.  B.  Riesenfeld,  der  Yoisitzende  der  nSohlesisohen  GeseUsofaaft  von 
Freunden  der,  Photographie"  ist  anm  Leetor  dtt  Photographie  an  der  Univetsitftt 

Breslau  ernannt  worden,  —  ein  erfreulicher  Beweis  dafür,  dass  man  in  mass« 
gebenden  Kreisen  anfängt,  die  Bedeutung  der  Piiotograpliie  f&r  die  Wissen- 
sehaft 2u  würdigen. 

Xeues  Rothglas. 

Der  Firma  (iebr.  Putzer  (Penzig  in  Schlesien)  ist  es  nunmehr  gelungen, 
ein  wirklich  gleichinässii.'  ijiites  liothglus  für  dio  1  »uukelkaramer  herzustellen. 
Die  bisher  gebrüucliliehcu  l^othgläsor  sind  bekanntlich  Ueberfanggläser,  d.  h. 
eine  gewdhnliehe  durehsiehtige  Seheibe  besüst  anf  einer  Seite  einen  sehr  dOnnen 
Uebenug  von  rothem  Glase.  Der  verbreitetste  und  stOrendste  Fehler  dieser 
Oliser  ist  die  unglelohmissige  Durehsiehtigkeit  ind  YertheQing  des  rothen 
ITcberzuges.  Die  neuen  Scheiben  der  Gebr.  Putzler  sind  in  der  Masse  roth 
gefärbt  und  schneiden  die  violetten,  blauen,  prünen  und  gelben  Strahlen  voll- 
kommen ab,  sind  also  auch  für  ,:;rünempfindliche  Erythrosinplatten  sehr  gut 
verwendbar.  Auffallend  ist  die  (ileiclimässigkeit  der  neuen  Seheiben.  Nach 
H.  W.  VogeFs  Untersuchungen  erwiesen  sieh  Scheiben  von  40  X  i>7  cm  als 
ToUkommen  gleiehm&ssig,  ein  Ergebniss,  welches  bei  d«i  bis  jetzt  gebrindiliflkvi 
Soheiben  wohl  niemals  eneloht  ist  (Phot.  HitCkeilangen.) 


Digitized  by  Google 


.1896.  11.  Heft.         Photognphiuhe  BondsohAii. 


849 


ExplotiTO  HlMhnngen. 

Nicht  nur  fiir  Blitzpulver,  sondprn  auch  für  andere  jjhotofjrfiphipi  lip 
Zwecke  werJou  mitunter  Mischuiigeii  empfohlen,  die  im  hödiston  (irado  explosiv 
sind  und  sohon  viel  Unheil  anricliteten.  So  hildot  sich  z.  B.  ])ei  ^gleichzeitiger 
Gegeuwart  voo  Jod  und  Ammoniak  der  selir  gotahrlicho  JodstickstotT.  Piilveri- 
sirtoe  eUomons  K»li  wirkt  explosiv  bei  GegeDwart  orguÜMber  Kfirper  ;  ebenio 
weoig  darf  man  duaelbe  mit  Glyoarin,  Seliwafe]  oder  metalUBehen  Sol^tfo 
mimdieii.  Aoeh  S^Iiompermeiigenat  darf,  niobt  mit  Zaeker,  Olyeerin,  Alkohol 
oder  spirituösen  Lösangen  gemischt  werden.  Terpentin  und  flQchtige  Oele 
dürfen  nicht  mit  starken  MinenUsMiren,  ferner  nicht  mit  Jod  und  Brom  in  Be- 
rührimg  kommen.  (Photogr.  Gorrespondens.) 

yenr«BtaBf  tob  HeerwEsaer  B«m  WaidieB  der  NiegatlTe. 
Auf  Seereisen,  wo  man  mit  SSaswaaser  sparsam  umgehen  mnss»  kann 

7.nm  Aaswftscheu  des  Fixirnatrons  sehr  wohl  Seewassor  benutzt  werden.  In 
letzterem  ist  das  Fixirnatron  ebenso  hislioh,  wie  in  gewöhnlichem  Wasser. 
Nur  muss  man.  um  den  Salzgeiialt  des  Meerwassers  zu  entfernen,  nach  be- 
endiirtem  Waschen  mit  Süsswasser  nuchspülen.  Bei  ruhifjer  Soo  und  nicht  zu 
sulineller  Vorwärtsbewegung  des  Schiffes  kann  mau  den  i'lattentrüger  mit  den 
Platten  von  einem  Seile  hinter  dem  fthreaden  Seliiffe  naehseUeifen  lassen. 

(Photogr.  Oorrespondens.) 

Flüssige  Gelatine  zum  Aufziehen  tou  Bildern. 
GekUnolOsongi  welehe  mm  Anliieh«i  von  Bildeni  von  Tiekn  dem  KMst« 
vorgezogen  wfard,  IJhtst  sieh  dnreh  Znsats  von  Chloralbydiat  aneh  in  der  KUte 
flusslg  halten.  Die  Yorsehrift  hierfllr  laatet: 

Chloi-alhydrat  .............    250  g. 

Gelatine.   400  g, 

Warmes  Wasser   lüOO  g. 

(Pliotogr.  Correspoudeoz.) 

Schwarzer  Mattlack. 
Zum  Ausbessern  schadhafter  Stelleu  im  Inneren  der  Camera  empfiehlt 
sieh  folgender  Hattlaek: 

Borsx  15  g. 

Sehellaek   .  80g, 

Glyoerin  15  g, 

Warmes  Wasser   600  g, 

Anilinschwarz  <>0  'j. 

Dieser  Lack,  welcher  nicht  abspringt  oder  sieh  abscheuert,  gieht  ein 
schönes  Sammetscbwarz.  (Photogr.  Correspoudenz.) 

Haltbarkeit  der  Photographien. 

Wie  wenig  widerstandsfähig  Silberbilder  sind,  erwies  sich  wieder  einmal 
ans  einigen  Copien,  die  in  einem  Po.stbeutel  mit  der  „Klbe"  iinter^epangen 
und  dann  wieder  aufgetischt  waren.  Die  Bildschicht  war  durch  das  Wasser 
vollkommen  zerstört.  Nur  eins  der  50Pleuuigbilder,  wie  dieselben  in  Ver- 
gnügungslocalen  gefertigt  werden,  bitte  das  Bad  in  der  Nordsee  ohne  jeden 
Sehaden  ftberstraden. 

 »«S»«  


Digitized  by  Google 


360 


Pbotogr»pluyukft  ItnaiiilMW.  1885.   11.  Heft 


fiücherachau. 

Ottomar  Volkmer.  Die  PhotogravDre  zur  Herstellang  von  Tief- 
druckplatten in  Kupfer,  Zink  und  Stein,  mit  den  dazu  gehörigen 
Vor-  und  Nebenarbeiten,  nebst  oinem  Anhanfr  über  Ku]»ferdruck- 
Masr:hineu.  Mit  3G  Abbildungen  im  Texte  und  4  Druckproben 
als  Beilagen.  Verlag  von  Wilhelm  Knapp.  Halle  a.  S.  1895. 
(Kncyclop&die  der  Photographie.  Heft  16.) 

0.  Volkmer,  Dfarector  der  k.  k.  Btaatedrackerei  sn  Wien,  vneeren  Leeern 
bertits  bektiint  «Is  Verfimer  von  Heft 6  (Plioto-GalviiiograpUe)  und  Heftig 
(Photograpbische  Aufnahme  von  Unsichtbarem)  der  K napp 'sehen  EncyclOf^e, 
bespricht  in  vorliegendem  Bande  dns  Verfahren  der  PhotogravQre,  bei  dem  nuui 
Also  das  Druckbild  vertieft  mit  Hilfe  chemischer  Aetzung  erhält. 

Der  I.  Abschnitt  behandelt  die  Kii.'ensehaftou  und  die  iierstollung  licht- 
empfindliolier  Abplialtlüsuugen,  ferner  in  einem  besonderen  Capitel  die  Eigen* 
sohaften  der  Chromatgelatine,  sowie  die  Anforderiuigeu  an  die  zu  Reprodoelaoiii* 
sweekon  verw «ndbaro  GoUtlao.  Im  swotton  Abeohnitte  trSittft  der  Yorfoner 
die  Vorarbeiten  lu  den  versehiedeDen  Mefhodea  der  Plioto^fflre;  dann  lebUeest 
stoh  die  BescbreibuDg  eines  drehbaren  Tigeeliehtateliers  und  eines  Ateliers  mit 
elektrisclicr  Heleuchtung.  Fernerhin  wird  die  Hentellnng  der  geraden  and 
verkehrten  Negative  und  dor  verkehrten  und  linksseitigen  Diapositive  erörtert. 
Den  Schluss  dieses  Abschnittes  bilden  die  Erzeugung  von  Pigment -Golatine- 
papier  und  die  Herstellung  oiLier  glatten  galvanischen  Kupferplatte.  Der 
III.  Absehüitt  führt  dem  Leser  die  wichtigsten  Methoden  der  PhotogravQre  mit 
flUen  ihren  Eintelheiten  vor.  Der  IV.  Absobnitt  betpiiehi  die  versehiedenoi 
Neboniirbeiten  an  nnd  mit  der  Druckplatte.  Den  Sehlnaa  bildet  eine  kone 
ErSrtemng  aber  den  Dmek  von  PhotograTfiren  in  Fteben. 

Wir  brauchen  nicht  besonders  daraufhinzuweisen,  dass  alle  Ausfuhmngen 
nnd  Tiecepte  des  Verfassers,  der  nuf  dem  Gebiete  dieser  Drucktechnik  allererste 
Autoritiit  ist  \vogon  ihrer  Zuverlässigkeit  iüc  den  Fachmann  von  ausserordent* 
lichstom  W'orthe  sind. 

Dr.  J.  M.  Eder.  Ausführliches  Handbuch  der  Photographie.  II.  Auf- 
lage VI.  Heft  (11.  Bandes  I.  Heft).  Verlag  von  W.  Knapp.  Halle  a.S. 
1895.  Preis  3  Mk. 

Die  im  Eneheinon  begriffene  Q.  Auflage  des  berühmten  Edor^eeheo 
HnndbnoboB  ist  nonmehr  bis  mm  sweiten  Bande  gediehen.  Daa  vorliegende 
Heft  6  (erttee  Heft  des  sweitoi  Bandes)  behandelt  die  Binleitong  in  die  Negativ- 
▼erÄhren  und  die  Daguerreo^io,  Talbotypie  und  Niep^otypie.  Gegenüber  der 
vor  zehn  Jahren  erschienenen  ersten  Auflage  dieses  Bandes  erfuhren  Text  und 
Illustrationen  eine  wesentliche  Fmgestaltung.  Alles  ist  dem  neuesten  Stande 
der  Wissenschaft  entsiirechend  Jilfiroändert.  HotTen  wir,  dass  die  II.  Auflage 
des  Werkes,  welches  von  dem  allumfassenden  W'issen  des  Verfassers  ein  glän- 
sendes  Zeugniss  ablegt,  bald  der  Vollendung  entgegengeht. 

W.  Schräder.  Expositionstafeln  zur  Bestimmung  der  Belichtungs- 
seit  beim  Photographireu.  Remscheid.  1895.  Verlag  von  Wilhelm 
Witsel.  Preis  1,60  Bfk. 

Die  lotsten  Monate  bnohten  nns  Torsehiodone  Hilftmittol  sor  Bestimmwig 

der  Boliehtnngsseit  beim  PhotogmphireD.  Zwar  werden  nns  nnf  diesem  Oobiete 


Digitized  by  Coogl 


1885.   U.  Hea 


Photographisohe  Randaohaa. 


351 


Mich  die  besten  Hilfsmittel  niemals  gaoz  genaue  Anhaltspunkte  bei  Bemessung 
der  ExpositioDSzeit  liefern,  da  die  Menge  und  Kraft  dea  ])hotographi.sch  wirk- 
samen Lichtes  von  unziililigeii  Nebennmständen  abhiingig  ist;  doch  bleiV)t  ein 
Wegweiser,  wie  die  vorliegenden  „Expositionstafeln",  zumal  für  den  Anfanger 
•tolt  von  gnaum  NntieiL  Dl«  LiöhtatSrke  der  Sonne  osd  det  bkneii  Hinniela- 
liehtei  itt  flkr  die  Tenehiedeuen  Tugee-  und  Jalmneitai  dtireh  Eomn  ver- 
MuehMlIehi  Fttr  gewisse  Nebenmnslliide  (Art  der  Bedeeknng  des  Himmels; 
Aufnahmen  im  Atelier  oder  im  Freien,  unter  lichten  oder  dunklen  Bänmen  u.  s.  w.) 
hat  man  die  auf  den  Tafeln  angegebenen  Expositionsseiten  mit  bestimmten 
Zahlen  zn  multipliciron 

Die  Anordnung  des  Ganzen  ist  so  übersiclitlieh ,  dass  auch  Schwächlinge 
im  Rechnen  mit  grosser  Leichtigkeit  die  jeweilig  nothweudige  Belichtungszeit 
herausfinden  werden. 

„Himmel  nnd  Srde**.  Illastrirte  natnrwissenschaftliche  Monats- 
schrift, herausgegeben  von  der  Gesellschaft  Urania.  Berlin. 
Verlag  von  Hermann  Paetel,  Jahrg.  VII,  Heft  12. 

Tn  diesem  Schlusshefte  des  VII.  Jahrganges  der  tretTlichen  Zeit.schrift 
findet  sich  zunächst  die  Beendigung  des  Aufsatzes  ,,Wissenschaftliche  Ballon- 
fahrten**  von  Dr.  Sarin g,  sodann  eine  umfassende  Behandlang  des  Problems 
der  Hilehatnisse  in  kosmiseber  Besiehung  Ton  Dr.  H.  Sftmter  und  das  Ende 
des  Artikels:  Wie  der  ZwSlftAller  der  Uranift  entstand?  von  Dr.  Ho  mann. 
Die  letzten  Aufsätze,  welche  von  zafalrsiohon  erlSnteiten  Teztbildem  begleitet 
sind,  kftonen  allen  Freunden  der  Himmelsknnde  zur  Belehmog  and  Unter- 
haltnag  warm  empfohlen  werden. 

Bie  Donna  als  Ttfikerweg,  Sehifffalirtsstrasse  und  Reise -Rmte.  Yon 
A.  T.  Sehweiger-Lerohenfeld.  Mit  oa.  260  Abbildungen,  darunter 
saklreiehen  Yollbildern  und  60  Karten,  letstere  inm  Tbeil  in 

Farbendruck.  In  30  Iiiefernngea  zu  60  Pfennigen.  Ausgabe  in 
zehntägigen  Zwischenrinmen,  Lieferung  1— lö.    (A.  Hartlebena 

Verlag.  Wien  18!)5.) 

Die  neuesten  5  Lieferungen  11  —  1.')  dieses  höchst  interessanten  Werkes 
zeichnen  sich  wie  die  ersten  durch  Au.sfiihrliehkeit  und  treffliche  Illustration 
aus  und  bilden  ein  bedeutendes  gesohichtlichea  Compendium  der  Donauländer. 

Mit  diesen  Heften  beginnt  der  waaserteehniaehe  Theil  des  Werkte,  der 
Buerst  die  EntwieUnng  der  Donau  •Pampfsebiflfafart,  dann  die  Geeehiehte  der 
RegalirangsnrbeitSD  eingehend  bespriohi  —  Fliaesende  Darstellongsweise  und 
die  Einschaltang  von  Bildern,  welche  aus  der  zweiten  Hftlfte  des  vorigen  Jahr- 
hunderts stammen,  beleben  don  Stoff  utul  sind  es  insbesondere  die  Abbildungen 
der  Strudel-  und  Wirbel -Regulirung  in  den  Jahren  1776  —  175):j,  welche  von 
nachhaltigem  Interesse  für  Fachleute  und  Laien  sind.  —  .\uch  die  jüngsten 
Lieferungen  verdienen  ungetheiltes  Lob  und  vollste  Anerkennung,  dem  Werke 
ist  sonaoh  ein  gl&nzender  Brfolg  bereits  gesiehift. 

 --Blie—  


Digitized  by  Google 


1 


362  FbotogKiphiMht  BoudMbMi.         1885.  II,  H«ft 


Taf.  XL.  Aiifoihaw  Ton  R.  Eikamtyer  jnn.  in  N«w  Toric 

Taf.  XLI.  Hufen  von  Rio  d«  Jnneiro.  Anfinhu«  von  0.  Pink«r* 
nelle  in  Hamborg. 

Taf.  Xlill.    Abondstitnmnng.  Aufnahme  von  Otto  Scharf  in  ("refpld. 

Taf.  XLIII.  Eine  Katastrophe.  Aufnahme  von  O.  H.  Bombaoh  io 
Stettin. 


villillilillliilliiiiiliiilililliiiliiltiliilliiillillliiiUilltll;^^  1 ;  ..iiiV 

Fragekadten.  «^-o 


iiujii  iiuii  IIIIII  IIIIII  IIIIII  mm  ijiiii  iimi  ijijii  iimi  ijiin  uim  iiiin  .imii  itUiL><uii  mm  um 


^ITIT'*"TTTIinnTTU''7!''TT''mTTT"T  mrMTTTfTTii  ttni  TT  •  m  TTTTTTT  ■ 'TTTT<^ 

I>it  Anfragen  unid  an  Jir.  S'etihau^s  i>i  Ilrrhn  (Landgiaftnulyiisst  H)  oder  an  lUrrn  Hof- 
}ihulo(/rai>>i  SmUK  in  II  »«■»»  (  VIII,  ISaristengasut  4S)  .u  i  i  httti.  .In  diestr  Stelle  Kunuen  uur 
aoUkt  tVagtn  btanttcorUt  werden,  welch»  «tuen  grüetertn  Kreit  von  Freunden  der  fhotogrug^Kie 


Fragten. 

No.  IS.  Ich  Vtoabsichtige.  mir  einen  Prcjp et ion. «sapparat  mit  Kalklirht  an- 
zuschafion.  Ks  wiird*«  mir  gerathfn,  di'ii  liiorfiir  iiothwcndigen  SauerstotV  sollist 
hor/.itstelloii.  Jst  es  (Theblioh  theurer,  weuu  ich  komprimirten  Sauerstoff  m» 
einer  Fabrik  beziehe?  - 

Antworten. 

Zn  No.  18.  Den  Sauerstoff  selbst  herzustellen  bereitet  allerdings  keine 
grMsen  SohwierigktitMi;  gleichwobl  möehten  wir  Ihn«!  diingwid  htorn«  »b- 
nithen.  Di«  ^h«  itt  nftmlioh  koinaswegs  mgoflttirUoh,  da  die  nr  Entwiek«- 
lung  des  Ssiierstoffs  dienende  Retorte  bei  nicht  völlig  aiohgamiflaw  Beknndlnng 
leicht  platzt.  Zur  Selbstbereitung  dos  Sauerstoffes  mössen  Sie  Fnlgondes  an- 
aehalfen:  eine  kujiferne  Retorte  mit  SpüIHasche  und  sonstigem  Ziiboliör  (25  Mk.); 
einen  Gasometer  für  mindestens  ICK»  Liter  (7.')  Mk.).  Die  Auschafl'ungskosteii 
belaufen  sich  also  auf  rund  lüO  Mk.  \\ Cnu  Sie  dairegen  (iou  gepressten  Sauer- 
stoff aus  der  Fabrik  (Th.  Eikau,  Berlin  N.,  Tegelerstr.  Ib)  beziehen,  so  habeu 
Sie  den  Preis  f&r  den  StaUoylinder  (46  Mk.)  und  flkr  das  Bedunrventil  (46  Hk.) 
SU  erlegen.  Die  Anediaffangskosten  sind  also  nngefthr  dieselben  wie  oben. 
Die  jedesmalige  Füllang  des  Cylinden  mit  600  Litern  Sanentoff  kostet  6  Mk. 
Bxplosionigefabr  ist  bei  dem  deutschen  Fabrikat  aosgesehlossen. 


Mit  4  Kttiwtb«flageii. 

 ^  


Itanok  nnd  Vorlag  von  WILHELM  KNAPP  to  UaUm  a.8. 
VotMtiroill.  ItodMiMri  Dr.  R.  NKUHAU8S  in  Beillo. 


i^iyui^ud  by  Google 


Digitized  by  Google 


1895.    II.  Heft.  Photographisohe  Rundsobau. 


;^  Vereinsnachrichten. 


In  Zukunft  w*rdm  Mir  die  Ferein«-Bcr<eA<«  «Mi  mh  ScMimm  umww  Zeittchrift 
vom  ditstr  trmmlbart  Mngtm,    Wir  trmöglldlm  iaiurA  Ml  Aufnahm»  noch  Jcur«  vor  dMR 
afcriuM  <Ur  SafU  und  cfatf  In  d«r  Lagt,  dm  v«n  mu  m  imlmm  Ytnkim  tkm  grötur»  ÄmtM 
^knr  Btrkkt»  Uif*m  «m  kAwiM,  »oftrn  diu  gmtSmadul  itML         DU  TMajitueMudtomu 


Freie  photographisohe  Verelzügung  su  Berlin. 

35.  Projeotionsabend 
im  Königl.  Musenm  für  Völkerkunde  am  Mittwoch  den  16.  October  1895. 
Herr  Dr.  0.  Gahnheim,  Dresden:  „Beieen  und  Erlebnisse  »af 

den  Faerüer. 

Nach  lauger  Sommerpause  vereinigten  sich  am  Mittwoch,  den  16.  October, 
die  Iditgliedir  der  Finiin  photographiaeiiAii  Yereinigung  wieder  snm  entern  Male, 
um  ilne  ProjjeelionsAbeiide  in  beginnen. 

Der  iohSne  und  Toniehme  HSrsMl  des  ESnigt  Hnieoms  ftr  TSIkalnmde 
war  vollständig  gefüllt.  Der  Vorsitzende,  Herr  Qehumrath  Prof.  Dr.  0.  Fritseh, 
begriisste  die  Mitglieder  und  Gäste  mit  herzlichem  Willkommen,  dann  ergriff 
Herr  Dr.  0.  Cahnheim  das  Wort,  nm  seine  Belsen  und  Erlebnisse  auf  den 
Faeröer  zu  schildern. 

Vortragender  hat  sich  mit  zwei  Begleitern  auf  den  einsam  zwischen 
Island  und  Schottland  gelegenen  Inseln  drei  Wochen  lang  aufgehalten,  um 
Laad  und  Lente  an  stndiren.  Wie  selten  ein  Bemeh  in  dieser  Einsamkait  ist, 
geht  darana  lierfor,  dass  die  Beisuidaii  ?on  den  Eingeb<nenen  als  Wnndtr  an- 
gestaunt worden. 

Die  FaerOer  bestehen  aus  26  Inseln  vulkanischen  Ursprungs.  Die  Lieht- 
vcrhältaisse  sind  nicht  günstig,  da  das  Jahr  dorohsohnittlieh  260fiegentage 
hat,  dabei  ist  das  Klima  vorhältnisstiKis.sig  mild. 

Die  Scenerie  der  schrolTeu  kahlen  Felswände,  an  denen  das  Meer  fort- 
während nagt,  wurde  durch  viele  Bilder  auf  das  Anschaulichste  dargestellt 
Bedeekt  sind  die  Felsen  mit  reichem  Oraswnohs,  der  den  fansend«  von  Schafim, 
naeh  denen  die  Inseln  anoh  ihren  Namen  haben,  snr  Nahrang  dient 

Der  Vortragende  leigte  nns  ferner  die  Bauart  der  Hineer,  die  Lage  der 
Ortschaften,  viele  Volkstypen,  er  f&hrt  nns  in  die  Wohnungen,  in  die  Kirchen, 
wir  begleiten  ihn  auf  seinen  AusflQgen  zu  den  Nachbar -Inseln  und  selbst  vom 
schwankenden  BnotP  aus  hat  er  es  verstanden,  uns  Einblicke  in  die  schroffen, 
abstürzenden  FelsenrilTe,  auf  denen  unzählige  Vögel  nisten,  zu  verschaffen. 
Namentlich  ist  es  die  Insel  Siederö,  auf  welcher  der  Vogelfang  betrieben  wird, 
bei  welchem  jährlich  eine  Anzahl  der  Insulaner  zu  Grunde  geht,  denn  das  Qe- 
weibe  ist  sehr  aoiregend  und  gafiüir?oll:  die  Lente  werden  am  Seil  von  den 
steilen  Felsen  heruntergelassen  ond  ftngan,  twlsehen  Himmel  und  Erde  hftngend, 
die  VOgel,  die  Urnen  als  Nahmngsmittel  dienen  mit  einem  Netz. 

So  ziehen  über  hundert  Bilder  an  uns  in  reichster  Abwechslung  vorbei. 
Sehr  anziehend  war  die  den  Schluss  des  Vortrairs  l-lldonde  illustrirte  Schilde- 
rung des  Walfischfangs.  Wir  erlebten  eine  ebenso  spannendo  wie  dramatische 
Jagdgeüchichte  vom  ersten  Auftauchen  des  Wals  am  fernen  Horizont  hia  zur 


Digitized  by  Google 


PIwiognphisohe  RondsehM.  1895.   U.  Heft. 


Kxplosioti  derr  mit  Pnker  gefüllten  und  aus  einer  Kanone  abgefeuerten  Harpnm 
in  dem  Ktiri)er  des  Thieres.  Dann  folgt  das  Heimbringen  der  Beute,  die  un- 
iDCefahr  eiueu  Worth  von  öOOO  Mk.  reprasentirt.  Wir  wohncu  dem  Zerlogen, 
dem  Aiiskorlion  und  Einpökeln  des  Fleisches  l»ei,  wir  liesuchen  die  Thransioderei 
und  sind  endlich  gegenwärtig,  wie  die  werthlosen  Eingeweide  dem  Meere  wieder 
llbergeben  werden. 

Abgeseheo  von  dep  ttbenuis  tpuuendeä  Toij^gen,  iat  et  wohl  das  erste 
Ibl,  dm  ein  WalflselifiHig  in  eo  vielen,  die  eisMlnen  Phasen  danleUendtn 
Anfhahmen  durch  PrqjeetiMis- Bilder  geseliildert  ist  Di«  Wigsenscbafl  kann 
Herrn  Dr.  Cahnbeim  nur  danken,  dass  er  ron  dieser  Reise  auch  photographisch 
eine  so  reiohp  Ausbeute  heimgebracht  hat,  die  einem  hoffentlich  erscheinenden 
wiasensohaftlicheu  Keisowerke  als  werthvolle  Beigabe  dienen  wird. 

•  Wir  aher  danken  Herrn  Dr.  Cahnbeim  noch  be.sonders  fur  diesen  ausser- 
ordentlich geuussreiehen  Abend.  Franz  Goerke,  I.  Schrifttülirer. 

ff 

 ^  

DvatMlM  CtoMDwfliift  TOB  VMnden  dtr  Photographie  In  Berlin. 

Sittnn^  vom  80.  September  1896. 

Vorsitzeuder:  Oeheimrath  Tob o Id. 

Der  Vorsitzende  begrusst  die  Anwesenden  in  der  ersten  Sitzung  nach  den 
Ferien  nnd  gjieht  der  Hoffbaog  Ausdruck,  dass  auch  in  dem  kommenden  Winter- 
semetter  dnreh  eifrige  Zusammenarbeit  der  Mit^eder  ein  den  frikheren  Jahren 
gleieh  gntes  Beenltat  eraielt  werden  mSge.  Unter  den  eingelaufen  8dirift- 
stSoken  befindet  sich  ein  Empfehlungsschreiben  des  Patentbüreaus  Ulrich 
Maerz,  Luisenstr.  22,  in  welcliem  dasselbe  darauf  hinweist,  dass  es  schon  seit 
Jahren  das  ])hotogra])hische  Gebiet  als  Speeialität  bearbeitet  hat  nnd  seine 
Dienste  den  Mitgliedern  anbietet. 

Von  der  Association  Beige  de  Photographie  liegt  ein  AuschrSiben  vor, 
in  welchem  dieselbe  zur  Theilnahme  an  einer  vom  15.  Jan.  bis  15.  Febr.  1896 
in  Brftisel  stattfindenden  photographisdien  Kanstaosstellung  anffordert.  Die 
tingesandten  BOder  onterliegen  der  Benrtheilnng  einer  Aufnahmc^ory  nnd  wird 
dieselbe  „nur  solche  rar  Aasstellung  snlassen,  welche  ihr  würdig  erscheinen*. 

„Preise  werden  nidit  Tertheilt;  jeder  Anssteller  erhftlt  aber  eine  Gomme- 
moratif-Mpfhillf." 

„Theilii'  liiiior  wollen  ihre  diesbezüglichen  Gesuche  vor  1.  December  18% 
an  das  „Sekretariat  de  l'Association  beige  de  Photographie,  97,  Avenue  Brug- 
mann,  in  Uole  lez  -  Bruxelles,  richten." 

Herr  Gustav  Sehmidt  L  Fn.  Bobert  Oppenheim  sehenkte  der  Oeeell- 
•ehaft  aar  Einverleibung  in  die  Verainsbibliothek:  „Die  Photographie,  ein 
Hsihdl  u  h  für  Fach-  und  Amateurphotograph<n  von  Adolf  Herttka**. 

Der  Vorsitzende  spricht  der  Verlagsbuchhandlung  Robert  Oppenheim 
den  herzlichsten  Dank  dor  Gesellschaft  fiir  die  gemachte  Zuwendung  ans. 

In  die  Tagesordnung  ointreteud  legt  der  Unterzeiohneto  den  Iris-Degra- 
dateur  von  Seib  in  Wien  vor,  der  wohl  den  meisten  Losern  photographischer 
Zeitschriften  durch  die  den  betreffendeu  Annoncen  beigegebenen  Abbildungen 
bekannt  ist   Das  Instrument  ist  cur  Herstellung  von  abgetönten  Bildem  be- 


1895.   11.  Heft.         Pliotographiscbe  Rimdsohau. 


3 


stimmt,  ist  QMh'  dem  Piineip  d«r  Irisblsndtn  teostritirt;  ikrobsi  die  etllielneD 
LMmellen  «u  gebogenen  Hsilgiimmisolieiben  beslelieQ,  die  der  gewQnsefaton 

AbtoduDg  entspreohend  gedreht  wordon  kOnnen. 

Es  gelangen  zwei  Stück  der  Instrumente  zur  Vertlieilnn:?  und  werden 
die  hotrefronden  Empfönger  in  der  nächsten  Sitzung  über  üire  mit  denselben 
geoiachten  Erialininiron  berichten. 

Zu  dem  zweiten  Punkte  der  Tagesordnung,  den  0  beruetter  sclien 
Bildern,  ergreift  der  Unteneiehnete  des  Wort,  indem  er  anf  die  ansgerielUeB 
Bilder  liinweist  vnd  einige  llittheilnngen  über  den  Obernetter*adien  Licht- 
Irapferdmelrproeees  maeht.  Da  die  Bilder  in  der  niehsten  Sitsong  noeh  ein- 
mal ausgestellt  werden,  wird  alsdnnu  eine  eingehendere  Bespreebnng  erfolgen. 

Nunmehr  entwickelte  sich  eine  lebhafte  nnd  sehr  interessante  Disoassion 
Ober  einige  technische  Fragen. 

HerrRuss  macht  einige  Mittheilnngen  über  schlechte  Erfahrungen,  welche 
er  mit  Häuten  fjomaolit  hat.  Dif  fru^'lichon  Häute  waren  aus  der  Fabrik  von 
I'erutz  uud  zeigten  beim  Eiitwickolii  zahllose  weisse  Punkte  und  führt  Herr 
Russ  dieselben  auf  elektrische  Entladung  zurück.  Dieser  Annahme  wider- 
sprieht  Herr  Standigl,  indem  er  dwanf  liinweisti  dass  dann  die  Paakli 
sohwan  sein  mOssten  nnd  eild&rt  obige  Bcsdkeinnng  mit  dem  Yorhandeniein 
Ton  Luftblasen.  Dieee  Annahme  wird  aneh  too^  andwar  Seite  bestttigt  unter 
dem  Hinweis,  dasa  solche  Luftblasen  besonders  zahlreich  auftreten,  wenn  die 
aiifrpwandten  Lösungen  grosse  Temperaturunterschiede  zeigen.  Herr  Staudigl 
riith  deshalb,  die  Platten  während  des  Entwickeins  mit  einem  Pinsel  mehrere 
Male  zn  übergehen,  damit  die  Luftblasen  Inerdiircli  entfernt  werden.  Herr 
Herz  beim  hat  in  letzter  Zeit  viel  Films  gemacht  und  weist  ebenfalls  darauf 
hin,  dus  Ulms  wegen  der  erforderitolieii  Hirtung  der  Gelatine  besonders  leicht 
Luftblasen  seigen« 

Henr  Geheimrath  Meyer  hat  beobachtet,  dass  die  betreffenden  liellen 
Stellen  sieh  au^  dureh  eine  Vertiefung  ausaeichnen.  Der  Unteraeidinete 
fhhrt  dieses  auf  die  oft  beobaehfete  Beliefbildnng  deijenigen  Stellen,  wo  im 
Negativ  Silber  niedergeschlagen  ist,  zurück,  da  naturgemSas  die  helle  Stelle 
dann  tiefer  liegen  mnss  als  die  Umgebungen. 

Herr  Dr.  Neuhauss  hat  bei  einer  Westendorpplatte  eines  Amateors, 
die  mit  helleii  Punkten  besät  war,  gefunden,  dass  an  allen  den  betreffenden 
Stellen  die  üelatine  geschmolzen  war.  An  dem  Tage,  als  die  betretTendo  Platte 
entwickelt  wurde,  war  es  .sehr  heiss  uud  hat  wahrscheinlich  die  in  der  Luft- 
blase enthaltene  warme  Luft  die  Schmelzung  verursacht.  Herr  Rnss  fragt  an, 
ob  es  durchaus  nothwendig  sei,  abgekoohtes  oder  destillitteo  Wasaer  aum  An^ 
setien  des  Entwieklen  au  gebranidien. 

Die  Frage  wird  für  den  Fall  mit  „Kein"  beantwortet,  wenn  der  Ent^ 
Wickler  nicht  allzulange  aufbewahrt  weiden  soll,  im  anderen  Falle  ist  es  gut, 
mindestens  abgekochtes  Wasser  zu  verwenden. 

Herr  Geheimrath  Xobold  wirft  die  Frage  anf,  wie  lange  man  Platten 
waschen  lassen  soll. 

Herr  Staudigl  berichtet,  dafss  Hanfstaengl  nur  5  Minuten  lang  ab- 
gebraust habe  und  die  Negative  sich  tadellos  hielten.  Im  Allgemeinen  wird 
eine  Waschzeit  von  2Ü  Minuten  in  tliesseudem  Wasser  als  gen&gend  angesehen. 


Digitized  by  Google 


4 


Photographlsohe  KandBohfta. 


1895.  li.Htft. 


Herr.  Dr.  Brehm  fti^  wie  luge  nta  naeh  dem  Entwiekeb  tbnlnMMn 
habe.  Antwort  20  Seeondin  etw». 

Herr  Standlgl  wirft  die  IVage  der  Hbtmg  m  GUoraabergelatiBO- 
bildem  auf  und  warnt  vor  der  Anwendnng  allinataifcer  BbtanganftleL 

Herr  Trene,  der  aehen  seit  etwa  8  Jahren  mit  Obemelteigelatinepapier 
arbeitet,  gebraucht  immer  mit  Vortbeil  eine  Lösung  ?on  Cbromammoniakalaim 
anm  Härten,  and  laaeen  lieh  die  Bilder  dann  ohne  jegliche  Schwierigkeit  auf- 
idehen.  Schultz-Henoke,  I.  Schriftführer. 


Amateur -Photographen -Verein  in  Hamburg  von  1891. 

Donnerstag,  den  10.  October  1895. 
Geschäftliche  Versammlung. 
An  Stolle  des  ersten  Vorsitzenden  eröffnet  Herr  Capitain  Friedrichson 
ala  aweiter  Vorsitzender  um  9  Uhr  die  Versammlung. 

Von  Punkt  I  der  Tagesordnung:  Verlesung  des  Protocolls,  kann 
wiederum  Abstand  genommen  werden,  weil  der  Abdmok  desselben  im  leisten 
Heike  der  „Rondaehan"  den  Anwesenden  sng&DgUeh  ist 

II..Wahl  eines  L  Voraitaen den  an  Stelle  dea  Herrn  Br.  Tftrk- 
heim.  Es  worde  einstimmig  Herr  Apothekenbesitser  K.  Fenerbaeh  gewihlt 
Derselbe  nimmt  die  Wahl  fllr  den  Rest  des  OesohSfi^abres  an  und  behllt  sogleleh 
daa  Amt  dea  L  Sohriftfilhrera. 

m.  Wahl  ainea  Kassenf&hrers  a*;  Stelle  des  Herrn  Euhlmann. 
Der  dritte  Vorsitzende,  Herr  Architekt  C.  Martens,  wurde  einstimmig  dazu 
gewählt,  nahm  die  Wahl  ebenfalls  für  den  Best  des  Gesch&ftqahres  an  und  be* 
hält  zugleich  das  Amt  des  dritten  Vorsit/.ondcn. 

Es  wurde  allseitig  anerkannt,  dass  eine  Beschränkung  der  übermässig 
grossen  Zahl  au  Vorstand.'inüt^zlicdcrn  fjoboten  wäre. 

IV.  Mittheilungen  des  VorstHudes.  Es  folgten  einige  Mittheilungen 
interner  Natur,  sowie  solche  Wandermappe,  Diapositiv -Tausch  und  den  dentach- 
Osterreiohisehen  Verband  betreffend.  —  £^  hat  sieh  eine  grossere  Firma  ftr 
photographisohe  Bedarfimrttkel  erboten,  nne  regelmässig  anf  eigene  Kosten  mit 

Neuheiten  zwecks  Zeigens  im  Verdn  m  versorgen.  Daun  folgte  eine  Mit- 
theilung, die  aufgehobene  Concurrenz  betreffend.  Die  Bilder  sind  zuriick- 
golangt  und  liegen  heute  zur  Ansieht  auf.  Es  sind  36  Bilder:  12  Kraftproben 
von  nnr  einem  Autor,  S  Tiandschaften  von  zweien,  16  SehueGlandschaftou 
von  zuHammen  sieben  Autoion.  Die  Bilder  können  in  der  Buchhandlung 
von  Jiirgeusen  &,  Becker,  Küuigstrassc,  abgeholt  werden.  Infolge  der  Auf» 
hebnng  der  Goneurrenz  hat  die  Finna  R.  Hflttig  &  Sohn,  Dresden,  ea  Tor- 
geaogen,  ihren  Preis  (Aplsnat)  xnrttokaiifordera,  wihiend  dagegen  Herr  Hof- 
photograph Dreesen- Flensburg  ans  dadureh  so  grossem  Danke  Terpfliehtet  hat, 
daas  er  die  beiden  kostbaren  Happen  unsrer  Yereinsbibliothek  anm  Qeseheok 
gemadit  hat.  Die  Frage  aus  dem  Mitglioderkreise  nach  dem  gegenwärtigen 
Stamio  der  Mitglioderzalil  wurde  dahin  beantwortet,  dass  wir  augeublieklicb 
79  ordentliche  Mitglieder  und  2  auswärtige,  sowie  1  Ehrenmitglied  und  41  oorre- 


Digitized  by  Google 


1895.    11.  Heft.  PhotographiBobe  Rundsdun. 


6 


«pandinndd  Blitg1i«dir  s&hlen.  —  Di«  Bibliothek  iit  wiedor  vm  ein«  Reih«  der 

neuesten  Erscheinnagen  bereichert  worden. 

V.  Freier  Meinungsaustausch.  Es  wurden  die  zur  Coiicnrrouz  ein- 
geliefert gewesenen  Bilder  botraciitet,  unter  denen  besonders  die  techni.seli  und 
lügleich  maleriscli  vollendeten  IMatindrucke  und  Vergrösser ungeu  auf  Brom- 
silberpapier unserer  Herren  Capt.  Friedriobson  und  Knüppel  geflelen. 
Anoh  ^  goaehmfeekvolle  AiiliiifMhiing  denelben  &od  groste  Anerimmnng. 

Punkt  YL  Vorftthrnug  nener  Ditpotitife  9 : 12  »nf  Tersohie- 
denen  Plftttensorten,  monte  Itider  yersohoben  werden  auf  den  nächsten 
geselligen  Abend,  da  an  dem  neuen  Kalklicht -Skioptikon  die  Auswechselung 
von  Condensatoren  und  Objectiv  gegen  Tripel -Condensatoren  und  lichtstärkstes 
Objectiv  noch  niokt  beendet  war.  —  Sehluee  der  gut  besuchten  Versammlung 
um  10  Vs  Uhr. 

■  XOt  ■  

Gtosollnohaft  zur  FörderuDg  der  Amateur -Photographie 

SU  Hamburg. 

Geschäftliche  Sitzung  am  Donnerstag,  den  3.  October  1895. 

Der  I.Vorsitzende  Herr  E.  Juhl  eröffnet  die  Versammlung  um  9V4  Uhr. 

Punkt  I.  Aufnahme  neuer  Mitglieder.  Stetutangemiea  findet  über  die  vor- 
geseUagenem  8  Henen  Bellotige  statt,  weleke  eigiebt,  dass  «ämmtliehe  Henen 
als  Mit^ieder  in  die  Qesellaebafl  an^oqmen  sind. 

Der  Heir  Vonitsende  theilt  ferner  mit,  dass  zu  auswärtigen  Mitglledeni 
aeht  und  su  eoirespondirenden  vier  Herren  vem  Vorstande  au^enommen 
worden  sind. 

Punkt  II:  Bericht  über  dio  internationale  Ausstellung  in  Amsterdam. 
Herr  Juhl,  welcher  an  dieser  Ausstellung  als  Preisrichter  thiitig  war,  berichtet, 
dass  unserer  Gesellschaft  die  broncene  Medaille  zuerkannt  sei  und  von  unseren 
eonrsspondiienden  Hitgliedem  folgende  Henen  piimürt  seien: 

Herr  Hauptmann  BSkmer,  Oppeln,  den  ersten  Pteis:  Medaille  Sr.  Hi^. 
der  KSnigin  der  Niederlande  und  Ehrendiplom;  Herr  Adolph  Meyer,  Dresden, 
den  zweiten  Preis:  Mediulle  Sr.  Maj.  der  Königin -Regentin  der  Niederlande 
und  Ehrendiplom-.  Herr  Heinrich  Kühn,  Innsbruck:  Medaille  des  Ehren- 
Torsitzenden  dor  Ausstellung  und  Ehrendiplon;  Herr  Augustin  Boutique, 
Donai,  vergoldete  silberne  Medaille  vom  Amiiteur- I'hotographen-Club,  Harlem; 
Herr  \V.  K.  Post,  New  York:  silberne  Medaille;  Herr  Carle  de  Mazibourg, 
Paris:  sübcme  Medaüle. 

Punkt  HI:  Beriekt  Uber  die  von  Mitte  Oetober  bis  Mitte  November  in  der 
Eunsthalle  stattfindende  Ausstellnng  Ton  Amalsur-Pkotognphien.  Heir  Juki 
berichtet ,  dass  schon  jetzt  ganz  hervorragend  schöne  Bilder  eingegangen  seien 
und  die  Ausstellung  in  jeder  Hinsicht  eine  ganz  bedeutende  sein  wQrde.  Es 
wi'irden  sich  etwa  120  Aussteller  betheiligen  und  swar  nur  Herren,  welohe  wirk- 
lich hervorragende  Leistungen  aufweisen. 

Als  Begutachtungs  •  Commission  für  die  von  hier  ansässigen  Mitgliedern 
eingelieferten  Bilder  werden  die  Herren  C.  Barnbroch,  E.  Juhl  &  Ph.  Knoch 
gewihlt 


Digitized  by  Google 


6  Photographische  Kundsobau  1895.    U.  Heft 


Paukt  IV:  Eiulleferung  von  I^ildern  fiir  deu  Hamborgischeu  Gesohichts- 
verein.    Dieser  Punkt  wird  auf  die  na 'liste  Tagesordnung  versetzt. 

I'uukt  V:  Vorzeigung  pbotograj[)Uischer  Neuheiten.  Es  gelangen  zur  Vor- 
zeigung eine  neu»  bMondm  laiohto  und  bequem«  TMohen-Gamer»,  dn  vor- 
sllglioliii  BeieeetaÜT  •ni  Metall  lud  eise  neue  Sorte  Trimimr,  sfannfliehe  Tbeüe 
Jnden  ^vieleii  Bei&U  und  «mgen  illgemeinei  InteresM.  —  Sohliue  der  Silmiig 
.lOVi  ühr.  Ad.  Schmidt,  SehiiftflUinr. 


Donnerstag,  den  10.  October  1805. 
Bxperi mental -Vortrag:  „Die  Behandlung  des  Platinpapieres''  von  Hrn.  0.  DoMer. 

Wohl  selten  ist  eine  unserer  Sitzungen  so  stark  besucht  gewogen,  wie  an 
diesem  Alicnd,  mussteu  doch  die  nach  \)  Ihr  kommenden  Mitglicdor  sieh  mit 
allen  möglichen  Sitzen  behelfeu,  da  die  vorhandenen  Stühle  nicht  annähernd 
ftimeiehteo. 

Unter  so  ftbemu  leges  Mitglied  Herr  DSbler,  weldier  uns  idhon  eo 
manehen  Yortreg  gehalten,  hatte  sieh  auch  heute  wieder  der  Mähe  unterzogen, 
die  von  manchen  Amatooren  recht  gefhrehtete  BehandtuDg  des  PlaHnpapierea 
▼orxu führen. 

Dureli  die  Herron  Benque  Ä:  Kindermanu,  hier,  welche  ein  hervor- 
ragend .schönes  Plutinpapier  in  den  Handel  bringen,  hatte  Herr  DüMer  sich 
in  der  Behandlung  dieses  Papieres  unterweisen  lassen  und  gelangen  Herrn 
DSbler  die  Torgef&hrten  Entwiekelnngsproeesse  eto.  reeht  gut.  Allseitiger 
Beifoll,  sowie  der  Dank  des  Vorsitsenden,  Herrn  Johl,  lohnte  Herrn  DObler 
ihr  seine  Mühewaltung. 


Sitsnng  vom  17.  Ootober  1806. 

Herr  Jnhl  erSffiiete  die  Sitsnng  mit  einigen  geschSiUiehen  Mittheilnngen 
nnd  beriditete  sodann  Uber  die  Ausstellung  in  der  Kunsthalle  wie  folgt: 

Am  12.  October  wurde  unsere  diesjährige  internationale  Jahreeaasttellnng 

in  Gegenivart  einer  grösseren  Anzahl  geladener  Oiste  und  vieler  Vereinsmit- 
glieder, welche  die  nahezu  800  p]iuzelnummern  umfassende  Ausstellung  mit 
grossem  Interesse  Kosichtiiiten ,  erötTnet.  Die  grosse  internationale  Aussfelliuig 
von  1893  kam  zustande  ilurcli  ein  ausgebreitetes  Net/,  von  Bekanntmachungen 
in  den  gelesensten  illustrirten  Zeitschriften  und  Tageblättern  der  ganzen  Weit, 
überseeische  OoBtulatu  und  fremde  Amateur-Photographen-Veteine  sorgten  eben- 
falls  für  weite  Verbreitung,  so  dass  ein  Strom  Ton  etwa  80QO  BUdem  der 
damaligen  Leitung  eine  gar  schwere  Arbeitslast  aufbürdete.  Die  jetaige  Aoa- 
stellnng.  an  QualitSt  der  Leistungen  unsere  früheren  weit  üliertreffend.  ist  auf 
ganz  anderem  Wc^re  ermöglicht,  es  sind  atisser  in  englischen  Blättern  keinerlei 
Puhlicationen  erlassen,  sondern  nur  persünliihe  Kinladungen  an  uns  bekannte 
Amateure  L'crh  htrt.  von  denen  wir  durch  eigene  Anschauung  wnssten,  Minder- 
werthiges  nicht  zu  erhalten.  Der  Erfolg  hat  gezeigt,  dass  der  betretene  Weg 
der  liohtige  war,  wir  sehen,  dass  geringwerthige  Arbeiten  garnicht,  dagegen 
erstklassige  hochkünstlerische  Aufnahmen  in  rdchster  Abwechselung  in  grosser 
Menge  unserem  Bufe  folgend,  eingeliefert  wurden.  Es  ist  dem  Berichterstatter 
von  ganz  besonderem  Werthe  zu  betonen,  dass  es  unserer  jungen  Gesellscliaft 
gelaog  von  allen,  die  von  uns  einer  Einladung  würdig  befunden,  beschickt  su 


Digitized  by  Google 


7 


werden.  In  den  freundlichsten  AasdrQcken.  dir  Khro.  die  in  unserer  Ein- 
ladung lag,  anerkennend,  ist  uns  von  allem  ausnahmslos  die  Betheiligung  zu- 
gesagt und  wie  die  Betreffenden  ihr  Wort  einlösten,  haben  sie  gesehen  oder 
dtiroh  die  einmüthige  Anerkennung  der  Tagespreue  erfahren.  Aber  nicht  allein 
dU  KoiTphien  der  .kQDStleriseheii  AniAteiir- Photographie;  sonder«  aueb  die 
Iföiuier  der  Wieiensoluift,  die  wir  riefen,  ^d  bertilwiUig  m  nne  gekommen, 
und  dee  eif&Ut  vns  mit  groieer  Genngthnnng.  Die  FOrdenmg  der  Amateor- 
Photographie  ist,  wie  vnier  Name  eagt.  der  Zweck  uueier  Oesellschaft  und 
wir  glauben  durch  Ansstellungpn  wie  dif>  diesjährige,  weit  über  Hambnrgl 
Mauern  hinaus  zu  zeigen,  dass  wir  den  Namen  mit  Recht  führen. 

International  ist  die  Ausstellung  im  wahren  Sinne,  es  haben  eingesandt 
aus  Hamburg  18,  Deutschland  25,  Oesterreich  11,  England  19,  Holland  und 
Belgien  lö.  Nord- Amerika  8,  Sohweia  4,  Italien  8  pnd  ana  Fnokreieh  erhalten 
wir  noeh  eine  Golieetion  det  Photo-Olnbe  in  Parie,  eq  daee  die  grossen  Linder 
nahesn  ^eiehmiesig  mit  Arbeiten  Textreteii  sind.  Wir  empfehlen  allen  Hit- 
gliedern  Ton  ihrem  Bechte  des  freien  Eintritts  recht  häufig  Gebrauch  za 
maehen,  Anregung  werden  sie  In  ruehem  Hasse  finden.      Der  Vorstand. 


Donnerstag,  den  24.  Ootober  1896. 

Projeetionssbend:  HeiTen  G.  Barnbroeh  und  Ad.  Sohmldi 

Herr  Barnbroeh  sowie  einige  weitere  Herren  Uitglieder  hatten  eine 
grosse  Anzahl  Diapositive  zur  Verfügung  gestellt,  welche  s&mmtlieh  mit  dnigen 
erUirenden  Worten  der  betreifenden  Verfertiger  der  Bilder  aar  Vorfthrnng  ge- 
langten. 

Besonderes  Interesse  erweckt  die  vorzügliche  Lichtquelle  des  Skioptikons, 
weiche  ein  äusserst  ruhiges,  weisses  und  sehr  helles  Licht  gab.  Zur  Verwendung 
gelangte  die  für  das  Skioptikon  gebräuchliche  3tlammige  Petroleumlampe, 
weleher  Saaerstolf  zugeführt  wurdOb  Doreh  ZuAhrong  TOn  Sinenrtoff  gewinnt 
die  Flamme  gans  bedeutend  en  Heüi^cdi  Das  Skioptikon  nebst  SanerstolT- 
oylinder  war  uns  Ton  dem  optisehen  Instttnte  von  A.  ErAss  in  liebensw&rdigiter 
Weise  lor  Verfllignng  gesteUi 

■  »g^e  ■ 

Aiiiateiap]iotographeii*V«r«in  Zöln. 

Sitzung  vom  17.  September  1896. 

Vorntsender  Herr  Erttger,  weleher  die  sahlreieh  Versammelton  will- 
kommen hiess,  worauf  die  wd  Sommerreisen  etc.  gesammelten  Eindrucke  und 
Erinnerungen  ausgetauscht  wurden.  Von  den  Herren  Böhlo  und  Gor  des 
lairen  besonders  interessante  Aufnahmen  vor,  von  ersterem  Landschaften  und 
(.iruppeu,  von  letzterem  im  Atelier  gefertigte  sehr  gute  Portraits.  Herr  Kr iiger 
erklärte  die  Sitzung  für  eröffnet  und  stellte  Punkt  1  der  Tagesordnung  zur 
Discussion:  .Vorträge",  welche  im  Laufe  des  Winters  gehalten  werden  sollen. 
Herr  Oordes  erklirto  sieh  berdt,  mit  einem  solohen  über  Dunkelsimmer- 
beleuohtnng  mit  Demonstrationen  au  beginnen.  Er  veispraoh  die  Anwendung 


Dlgltized  by  Google 


8 


Photographische  Hondsobftu.  1895.    Ii.  Heft 


des  uouen  mit  Pikrin  gefärbten  Glases,  welches,  wie  seino  Versuche  dar«^than 
hahen.  vorzüglich  sein  soll,  so  dass  es  möglich,  bei  einem  fut  Ugeshell  zu 
ueuneuden  Liebte  zu  arbeiten,  zo  zeigen. 

Herr  A.  Annaeker  itellte  einen  wissensohaftUohen  Vortrag  de«  Herrn 
M.  K«mp^  Annidit  mit  Demoiitkrittoiiai  und  BetwfihtaogMfboltii,  B«iiii«rt 
ein«  bumofielliefae  Voiieeimg. 

BezB^eli  des  Vortrage!  dee  Herrn  M.  Komp  nnd  dao  dam  nallmtikBgan 
Vorbereitungen  wird  eine  aas  den  Herren  Ä.  Annacker,  Bennert  und 
Gor  dos  bestehende»  durch  Aoolamakion  gewihlte  Gommiision  das  Mihere  fest- 
setzen. 

Vom  letzten  Punkt  der  Tagesordnung:  Ueberreiehnng  eines  Ehrengeschenkes 
au  Herrn  Kessel  er,  welcher  in  der  Folge  you  Köln  meiir  oder  weniger  ab- 
wesend sein  niid,  als  einem  dsr  verdienstrolklen  Grttnder  dos  Vereins,  mnsste 
Torlivfig  Abitand  gsnommen  werden,  da  der  Betreffende  veiliindtrt  war  sa 
erseheineiL 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Die  Photographie  in  natürlichen  Farben. 


Von  Dr.  R.  Neu  haus s. 


[Nachdruck  verbotoD.] 


III^V^I^^I*     Verfasser  war  es  bei  seinen  Unter- 

IRSCr^H^^H   Huchungon  über  Pbotographic  in  natür- 
\Twi^  ^^^^1    liehen  Farben  nach  Lippinan n'schem 
iJr^'v^^^^l    Verfahren  im  Sommer  1894  gelungen, 

oine  grosse  Anzahl  farbiger  Spectren 
und  etwa  ein  Dutzend  Mischfarben- Auf- 
nahmen herzustellen  (vergl.  diese  Zeit- 
schrift 1894.  Heft  10,  11,  12).  Bei 
Fortsetzung  dieser  Vorsuche  im  letzten 
Sommer  stellten  sich  ganz  unerwartete 
Schwierigkeiten  ein.  Obgleich  in  durch- 
aus vorschriftsmässiger  Weise  und  mit 
denselben  llilfsmitt<3ln,  wie  im  vorher- 
gehenden Jahre  verfahren  wurde,  so 
'Tschienen  doch  selbst  bei  den  Spectren 
^^^^^  die  Farben  nicht  in  der  sonst  gewohnten 
^^Vl  ^JIHH  ^'Cuchtkraft.  Ausserdem  war  das  Auf- 
^-^^  m  ^'^^^Bt  treten  von  Blau  und  Violett  überaus  un- 
sicher. Da  der  Gedanke  nahe  lag,  dass 
irgendwelche  zufällige  Verunreinigungen 
der  Chemikalien  Ursache  dieser  Misserfolge  sein  könnten,  so 
wurde  der  gesammte  iilt4?ro,  zum  Theil  noch  vom  Vorjahre  her- 
rührende Chemikalienvorrath  bei  Seit«  gelegt  und  Alles  neu 
angeschafft.  Leider  besserten  sich  die  Erfolge  hierdurch  nicht. 
Auch  blieb  es  völlig  gleichgiltig,  ob  die  Temperatur  der  Emulsion 
abgeändert,  ob  mehr  oder  weniger  Farbstoff  genommen,  ob 
stärker  oder  schwächer  centrifugirt  wurde  u.  s.  w.  Abgesehen 
vom  Roth  und  Cirün,  welches  bei  diesen  Aufnahmen  stets  ausser- 
ordentlich leicht  zu  erhalten  ist  und  fast  niemals  fehlschlügt, 
kamen  die  Farben  mit  nur  vereinzelten  Ausnahmen  unbefriedigend. 
Eine  genügende  Erklärung  können  wir  hierfür  nicht  geben. 
Immerhin  ist  es  wahrscheinlich,  dass  die  Gelatine  die  Hauptschuld 
trägt.  Die  Schwierigkeiten  traten  nämlich  mit  dem  Augenblicke 
ganz  besonders  hervor,  als  der  letztjährige  G(datinevorrafh  auf- 

Photogrftpliitch«  Randaohaa     1895.    18.  lieft.  29 


Digitized  by  Google 


864 


Photographisohe  Rundsobaa. 


189Ö.   12.  Heft 


gebraucht  war.  Dass  <M^latino  ein  höchst  unzuverliissiger  Körper 
bleibt,  der  den  Platt^-'nfabrikanten  schon  viele  trübe  Stunden  be- 
reitete, ist  allbekannt.  Aber  welche  Eigenschaften  muss  die 
Gelatine  haben,  damit  sie  die  Herstellung  guter  farbiger  Bilder 
gestattet?  Die  Beantwoitung  dieser  Frage  möchten  wir  den 
Photoehemikern  dringend  ans  Herz  legen.  Viel  besser  wäre  es 
freilich,  wenn  wir  uns  von  der  Gelatine  Oberhaupt  losmachen 
könnten.  Bekanntlich  geben  beim  Lippmann 'sehen  Verfahren 
EiweissbiMor  vorzügliche  Resultate;  doch  ist  die  Eiweissschicht 
noch  uneinplindlieher.  wie  dio  (Jelatinescliicht.  Vielleicht  dürfte 
uns  eine  geeignete  Coliudiunieumbion  über  die  Schwierigkeiten 
hinweghelfen. 

Jedenfalls  beweisen  die  die^'&brigen  Erfahrungen «  dass  das 
Lippmann'sehe  Verfahren  noch  weit  davon  entfernt  ist,  praetisehe 
Bedeutung  zu  erhmgen. 

Bei  unseren  Versuchen  sammelten  wir  einige  Erfahrungen 
tibor  das  Verhalten  des  nicht  entwickelten  l^ildes.  dio  jedenfalls 
bemerkenswerth  sind  und  ein  weiteres  Studium  erheischen.  Es 
zeigte  sich  nämlich,  dass  eine  mit  drei  Spectren  sehr  reichlich 
belichtete  Platte,  nachdem  sie  drei  Tage  laug  nach  der  Belichtung 
in  der  CSsssette  unter  dauernder  Berührung  mit  dem  Quecksilber 
gelegen  hatte,  bei  der  Entwiokelnng  keine  Spur  von  Bild  gab. 
Das  latente  Bild  war  in  der  kurzen  Zeit  vollkommen  verschwunden. 
Beim  weit<»ron  Verfolgen  dieser  auffallenden  Erscheinung  legten 
wir  eine  Platte  in  die  (^uecksilbercassette  ein  und  beliessen  sie 
vor  der  Exposition  fünf  'läge  in  derselhon.  Nnnniehr  wurde  be- 
lichtet und  sofort  entwickelt.  Kein  Hihi  erschien:  die  iironisilher- 
schicht  hatte  durch  fünftügige  Berührung  mit  dem  Quecksilber 
ihre  Licbtempfindlichkeit  eingebüsst. 

Als  dritter  Versuch  wurde  eine  Platte  unmittelbar  nach  dem 
Einlegen  in  die  Queclrailbercassette  reichlich  belichtet,  dann  aus 
der  Cassette  herausgenommen  und  vier  Tage  lang  im  Dunkeln 
(ohne  Berührung  mit  Quecksilber)  aufbewahrt.  Bei  der  hieran! 
erfolgenden  Entwiekelung  zeigten  sich  nur  noch  verschwindend 
gerinfrfügige  Spuren  von  Lieht  Wirkung.  Also  auch  ohne  die 
dauernde  Berührung  mit  dem  (Quecksilber  war  innerhalb  vier 
Tagen  das  latente  Bild  fast  völlig  verschwunden.  Man  muss  an- 
nehmen, dass  withrend  der  etwa  eine  Stunde  dauernden  Berflhrung 
der  Bromsilberschieht  mit  dem  Quecksilber  die  Processe  ein- 
geleitet wurden,  welche  während  der  folgenden  Tage  das  Ver- 
schwinden des  latenten  Bildes  herbeiführten. 

Wir  brauchen  nicht  besonders  zti  betonen,  dass  in  jedem 
einzelnen  Falle  durcli  ( 'ontrulversuclie  mit  frisch  in  die  ("assette 
eingelegten  und  dann  sofort  entwickelten  Platten  derselben  Emulsion 
jeder  Irrthum  ausgeschlossen  wurde. 

Endlich  nahm  Verfasser  eine  Nachprüfung  der  von  St  Floren t 
im  „Bulletin  de  la  soci^t^  fran^se"  veröffentlichten  Versnche 
vor.    St  Flore nt  will  auf  gewöhnlichen  Trodienplatten  farbige 


Digitized  by  Google 


1895.    12.  Heft. 


Pbotographtsche  Rundschau. 


355 


Bilder  im  Sinne  des  Lipp  mann 'sehen  Verfahrens  erzeugen.  Er 
nimmt  eine  gowölinliche  Trocken  platte,  taucht  dieselbe  zehn  Minuten 
lang  in  alkoholische  Lösung  von  Jodkalium  oder  Jodammonium 
(4  auf  100  Alkohol).  Nach  sorgfältigem  Abspülen  bringt  er  die 
Platte  in  zehnprocentigo  Lösung  von  gelbem  Blutlaugensalz,  lässt 
über  Nacht  trocknen  und  exponirt  am  nächsten  Tage  unter  einem 
farbigen  (.ilasbilde  im  Copirrahmen  in  der  Sonne  etwa  zehn  Minuten. 
Um  alle  Farben  gut  zur  Wirkung  zu  bringen,  soll  man  beim 
Copiren  das  Bild  mit  einer  gelben  Scheibe  bedecken  oder  die 
Platte  vorher  durch  Baden  zu  einer  farbenempfindlichen  machen. 
Nach  St.  Floren t  sieht  man  nun  beim  Herausnehmen  aus  dem 
Copirrahmen  im  reflectirten  Lichte  ein  deutliches  Bild,  welches 
in  den  Komplementärfarben  des  Originals  gefärbt  ist.  Hierauf 
bringt  man  die  Platte  in  eine  starke  Lösung  von  Fixirnatron  und 
wäscht  nach  vollkommenem  Ausfixiren  gründlich  aus.  Nunmehr 
sollen,  sogar  schon  während  die  Platte  noch  nass  ist,  die  Farben 
beim  Betrachten  im  reflectirten  Lichte  richtig  erscheinen  und  auch 
lichtbestündig  sein.  St.  Floren t  erklärt  diese  Farben  als  Inter- 
ferenzfarben, die,  wie  bei  den  Lippmann 'sehen  Farbenbildern, 
durch  stehende  Wellen  erzeugt  werden. 

Bei  Nachprüfung  dieser  Angaben  konnte  Verfasser  zunächst 
feststellen,  dass  beim  Copiren  unter  einem  Glasbilde  Blau  und 
(irün  des  Originals  als  schnmtziges  Braunroth,  alle  übrigen  Farben 
aber  als  ein  schmutziges  Graubraun  erschienen.  Von  ausgesprochenen 
Komplementärfarben  war  also  überhaupt  keine  Rede.  Die  Farben 
zeigten  keine  Veränderungen,  wenn  man  beim  Betrachten  des 
Bildes  im  auffallenden  Lichte  den  Einfallswinkel  der  Strahlen 
änderte.  Nach  dorn  Fixiren  verschwand  Jede  Spur  von  Farbe. 
Mit  Lippmann' sehen  Farbenbilderu  haben  diese  Dinge  also 
nichts  g(^meinsam. 


29* 


866 


Photographische  fiandsohui. 


1896.   12.  Heft 


Vei^rödsem  von  Gelatine-Hegativen  auf 
mechanidchem  Wege. 

Von  Cb.  Seolik,  Hofphotograph. 

[VaeUmk  vwkelMh] 

a  idi  in  meinem  Atelier  nngOnstiger  Lidit- 
verhSltnisse  halber  nur  auf  der  einen  Seite 

Portifttaufnahmen  machon  kann,  so  dass  alle 
meine  Porträts  von  links  her  beleuchtet  sind, 
war  ich  jedesmal  in  Verlegenheit,  wenn  es 
^^•901  is;*  ^      sich  darum  handelte,  ein  „Gegenstück"  zu 
/  machen.    Entweder  musste  ich  in  solchen 

^  ^  *  [  j:  Fällen,  die  mir  nichts  weniger  als  Freude 
;  V  /  ^'^    miiehten,  trotzdem  aber  biofig  genug  Yor- 

^  kamen,  das  ▼eiehriiehe  Gegenetttok,  das  ieh, 

namentlich  wenn  es  Vormittags  kam,  wo  bei  mir  das  Licht  wo- 
möglich noch  schlechter  ist  als  Nachmittags,  im  Stillen  zum  Teufel 
wtinschte,  dennoch  „auf  der  verkehrten  Seite",  wie  mein  Laborant 
sich  sehr  bezeichnend  auszudrücken  pflegt,  aufnehmen  und  erhielt 
als  liesultat  ein  schlecht  beleuchtetes  Hild,  oder  ich  war  gezwungen, 
die  Aufnahme  auf  der  „gewöhnhchen"  Atelierseite  zu  machen,  das 
Gesicht  des  Modells  aber  „gegen  das  lacht"  zu  wenden,  eine  Be- 
leuchtungsart, die,  man  verzeihe  das  schlechte  Wortspiel,  ebenftlb 
„ihre  Skmattenseite  hat"  und  die  ich  daher  nicht  gerne  häufig 
anwende.  Ich  verfiel  also  schon  sehr  frtih  auf  das  naheliegende 
Auskunftsmittel,  diese  photographischen  Antipoden  ganz  ebenso  zu 
setzen  und  zu  beleuchten  wne  die  anderen,  sie  aber  insofern  „ver- 
kehrt" aiifzuiichinen,  als  ich  die  Platte  umgekehrt  (SchicbLseite  rück- 
wärts) iu  die  Casäette  legte,  also  durchs  Cilas  hindurch  exponirte, 
wobei  ich  anstatt  eines  von  links  her  beleuchteten  und  nach  rechts 
blickenden  ein  von  rechts  her  beleuchtetes  und  nach  links  blicken- 
des Bild,  also  ein  richtiges  „Gegenstück"  erhielt. 

Selbstveistftndlich  geht  dies  auch  nicht  immer  zu  machen, 
sondern  nur  wenn  Frisur  und  Kleidung  des  Modella  nicht  derartig 
sind,  dass  die  fjewaltsame  Umkehrung  unnatürlich  wirkt  und 
leicht  bemerkt  wird,  rnvernieidlich  ist  es  allerdings,  dass  auf 
solchen  Bildern  die  äussere  Brusttasche  des  Rockes  sich  rechts 
befindet  statt  links  und  cUus  die  Knopfreihe  links  ätst  statt 
rechts  u.  s.  w.  Doch  ist  dies  wohl  etwas,  was  nicht  so  sehr  auf- 
fällt und  daher  in  Kauf  genommen  werden  kann.  Aber  dieses  „ver- 
kehrte Aufnehmen''  hat  den  Nachtheil,  dass  man  die  Platte  vor 
dem  Einlegen  auf  der  <ilasseite  sehr  sauber  abputzen  muss  und 
dass  es  beim  Kinstellen  nothwendi^^  ist.  das  (^bjectiv  oder  die 
vordere  Camerawand  jrenau  um  die  Flattendicke  zurückzuschrauben. 
Auch  kann  es  ja  vorkuinmen,  z.  B.  bei  Zusammenstellungen  von 
Tafeln,  erst  später  eine  Aufnahme  umkehren  zu  müssen,  oder 
dass  man  eine  umgekehrt  gemachte  Aufnahme  nachträglich  wieder 


Digitized  by  Gopgle 


1895.    12.  Heft.  Photograpbiscbe  Rundschau. 


357 


nonml  haben  möchte.  loh  bin  also  von  der  erwfthnton  Methode 
wieder  abgekommen  und  ziehe  lieber  vom  normal  gefertigten 

Negativ  die  Gelatincschicht  herab,  die  ich  dann  umge- 
kehrt wieder  auf  das  Glas  breite.  Ich  habe  dabei  den 
Vortheil.  gewünschten  Falles  gleichzeitijs:  eine  Ver^össoning  des 
betroffenden  Bildes  herbeizuführen,  indem  ich  die  Schicht  ent- 
sprechend dehne.  Dieses  Verfall ren  habe  ich  seither  so  häutig 
angewandt,  dass  ich  grosse  Sicherheit  darin  besitze  und  während 
Andere  nur  mit  ZOgem  und  Furcht  met  an  das  Experiment  wagen, 
hege  ieh  kein  Bedenken,  selbst  das  werthToDste  Negati?  diesem 
Process  zu  unterziehen.  So  z.  B.  bewerkstelligte  ich  gelegentlidi 
des  Leichenbegftngnisses  lürzherzog  Albrechts  eine  Anzahl  Moment- 
aufnahmen grossen  Formates  (26X'^1  cm),  die  trotz  der  un- 
gtinstigen  Umstände  (ich  musste  durch  die  von  aussen  beschmutzte 
Glasscheibe  eines  Fensters,  das  nicht  geörtnet  werden  durfte,  hin- 
durch aufnehmen,  auch  war  es  schon  spät  und  trübes  Wetter)  sehr 
gut  ausfielen,  nur  dass  leider  bloss  die  Mitte  scharf  war,  da  ich, 
des  sehlechten  Liehtes  halber,  ohne  Blende  aufnehmen  musste. 
Ich  entwickelte  diese  Aufnahmen  sehr  dicht,  iGste  die  Schicht 
herab,  vergrOsserte  sie  durch  Dehnung  auf  40X&0em  und  erhielt 
auf  diese  Weise  scharfe  Bilder  von  18X24  cm,  auf  welchen 
die  Figuren  2  cm  gross  waren.  Auf  dieselbe  Weise  habe  ich 
schon  manche  kleine  Handcamera- Aufnahme  ganz  bedeutend  ver- 
grössert.  Das  Verfahren  ist  ein  sehr  einlaches:  Man  bringt  das 
trockene,  selbstverständlich  noch  unlackirte  oder  wieder  ablackirte 
Negativ,  nachdem  man  mit  einem  scharfen  Hesser  die  Sdiieht 
ringsum,  nahe  dem  Bande,  eingeschnitten  hat,  in  ein  dünnes 
Salzsäurebad  (1  Theil  Salzsäure,  50  Theile  Wasser),  w^o  sich 
die  Schicht  sehr  bald  vom  Glase  abhebt.  Man  hilft  vorsichtig  mit 
den  Fingern  nach,  bis  sie  ganz  heninter  ist.  Sollte  sie  an  einer 
Stelle  festhaften,  so  darf  man  sie  nicht  durch  Zerren  loszubekommen 
suchen,  sondern  schiebt  die  Schicht  nun  vom  entgegengesetzten 
Kandc  her  fort,  damit  sie  nirgends  einreisst.  Man  schiebt  nun 
eine  r«ne  grössere  GHasplatte  unter  die  oben  sdiwimmende,  nun 
schon  bedeutend  gedehnte  Schicht  (wobei  man,  soU  das  Bild  um- 
gekehrt werden,  daftlr  sorgt,  dass  diejenige  Seite  nach  oben 
konunt,  die  früher  am  Glase  hatlete)  und  bebt  sie  heraus,  worauf 
man  sie  unter  dem  W^asserhahne  sorgfältig  abspült,  um  alle  Säure 
daraus  zu  entfernen.  Merkwürdigerweise  dehnt  sich  unter  dem 
kaiton  Wasserstrahl  die  Schicht  noch  bedeutend  aus,  so  dass  man 
beispielsweise  ein  Negativ  13 X  ^8  ciii  solcher  Gestalt  auf  20X25  cm 
vergrössem  kann.  Wünscht  man  keine  so  bedeutende  Yergrösserung, 
so  unterlftsst  man  die  Anwendung  kalten  Wassers.  Soll  gar  keine 
Dehnung  stattfinden,  so  legt  man  die  bereits  auf  der  (ilasscheibe 
aufgefangene  Schicht  in  eine  Mischung  von  gleichen  Tbeilen 
Spiritus  und  Wasser,  worin  sie  sich  wieder  zur  ursprünghchen 
Grösse  zusammenzieht.  Selbstverständlich  muss  man  desto  dichter 
entwickeln,  je  mehr  das  Negativ  nachtrügUch  vergrössert  werden 


Digitized  by  Google 


868 


Photographiflche  Rundichan. 


1895.   12.  Heft. 


soll.  Selten  wird  die  Schicht  nun  glatt  am  iJlase  aufliegen,  son- 
dern CS  werden  sieh  Luftblasen  zwischen  ihr  und  der  Cilastläche 
befinden;  man  quetscht  dieselben  heraus,  indem  man  ein  Blatt 
Filtrirpapier  (das  aber  kleiner  sein  muss  als  die  Negativschicht, 
damit  deren  Händer,  die  sonst  am  Papier  festkleben  würden,  un- 
bedeckt bleiben)  auflegt  und  mit  mässiger  (iewalt  glatt  streicht. 
iJas  Pai)ier  lässt  sich  leicht  wieder  abheben.  Zu  berticksichtigen 
ist.  dass  man  ein  möglichst  glattes  Filtrirpapier  verwenden  muss, 
welches  keine  Fasern  zurücklässt.  Die  Platte  wird  nun  an  einen 
feuchten  Ort  zum  Trocknen  hingelegt  (nicht  aufgestellt),  da  bei 
rascher  Trocknung  die  Schicht  vom  (ilase  abspringen  oder  platzen 
würde. 


Ich  kann  nur  angelegentHch  empfehlen,  sich  mit  diesem,  so 
viel  ich  weiss,  noch  wenig  angewendeten  Verfahren  recht  vertraut 
zu  machen,  denn  die  (Jelegenheiten,  es  zu  verwerthen.  sind  sehr 
zahlreich.  Ich  mache  z.  B.  die  meisten  auswärtigen  Aufnahmen 
in  einem  kleineren  Formate  und  vergrössere  sie  dann  zu  Hause 
durch  Abziehen  und  Dehnen  der  Schicht.  Ein  fernerer  V'ortheil 
ist,  dass  man  auch  die  Möglichkeit  hat,  mehrere  Aufnahmen  mit- 
einander zu  kom)»iniren.  So  hatte  ich  kürzlich  in  einer  kleinen 
Stadt  eine  (iruppe  von  150  Personen  aufzunehmen.  Ks  wurden 
Bilder  im  Formate  40 X  60  cm  gewünscht,  während  ich  nur  einen 
30 X -10  cm  Apparat  mitgenommen  hatte.  Ich  stellte  also  die 
(iruppe  und  nahm  erst  die  eine,  dann  die  andere  Ifälftc  in  Hoch- 
format 30 X -10  cm  auf.  Zu  Hause  entwickelte  ich,  schnitt  mit 
einem  scharfen  Messer  an  den  identischen  Stellen  der  beiden 
Negative  die  Schicht  durch,  zog  sie  ab  und  ling  sie  auf  einer 


1895.   12.  Heft.  Photograpbische  Huudscbau.  359 


grossen  Glasplatte  auf.  Die  Ränder  schob  ich  zusammen  und  er- 
zielte mit  sehr  wenig  Plattenretuscho  ein  Negativ,  dem  man  gar 
nicht  anmerkte,  daas  er  aus  zwei  Theilen  bestand.  Auf  dieselbe 
Weise  kann  man  bei  Porträts  einen  Kopf  auf  einen  anderen  Körper 
setzen,  bei  Landschaften  den  ausexponirten  Vordergrund  der  einen 
Aufnahme  mit  der  Fernsicht  einer  anderen,  bei  welcher  der  Vorder- 
grund zu  kurz  exponirt  ist.  verbinden,  oder  auch  wo  ein  Panoramen- 
bild gemacht  werden  soll,  die  einzelnen  Aufnahmen  auf  einer 
Platte  vereinigen,  wobei  man  die  Ränder  genau  zusammenpassen 


kann,  so  dass  auf  den  Abdrücken  keine  Positivretusche  nothwendig 
ist.  Selbstverständlich  müssen  die  zu  vereinigenden  Negative  alle 
von  gleicher  Kraft  sein,  wären  also  nöthigenfalls  vorher  durch 
entsprechendes  Verstärken  zusammenzustimmen.  Man  hat  auf 
solche  Weise  die  Mühe  des  Kombinirens  nur  einmal,  während  man 
sie  sonst  bei  jedem  Abdruck  von  neuem  hätte  und  das  Resultat 
ist  ein  weit  besseres.  Auch  manche  zerbrochene  Platte  kann  durch 
Abziehen  der  Schicht,  .selbst  wenn  diese  schon  eingerissen  sein 
sollte,  noch  gerettet  werden. 

Bemerken  nmss  ich  schliesslich  noch,  dass  nicht  alle  Platten- 
sortcn  das  Abziehen  der  Gelatineschicht  auf  die  vorhin  beschriebene 
Weise  gestatten.  Die  Lumiere- Platte,  die  ich  fast  ausschliesslich 
verwende,  ist  hierzu  sehr  geeignet.  Hei  fester  haftenden  Schichten 
dürft«  es  sich  empfehlen,  das  Ablösen  derselben  nicht  durch  ein 
Salzsäurebad,  sondern  durch  eine  Lösung  von  Fluorwasserstoff  (1:40) 


Digitized  by  Google 


3(K)  Photograpbische  Kundsobau.  1895.    12.  Heft. 


ZU  bowirkon.  Sollen  abgezogene  und  wieder  aufgespannte  Schichten 
einer  Verstärkung  bedürfen,  so  bestreicht  man.  uni  das  nochmahge 
Abschwimmen  zu  vorhüten,  die  liänder  mit  Xegativlack.  so  wie 
dies  früher  bei  den  Coliodionplatten  gemacht  wurde. 


Das  Blatt  als  Bildträger. 

Von  H.  Müller.  (Xachdruck  Yerboteo.l 

Das  „Rulletin  de  la  soeirtr-  bolge  de  mieroscopie"  verölTentlicht 

in  Bd.  XXI,  1895,  den  Auszug 
eines  Vortrages  Errera's  über 
die  chemische  Wirkung  des  Lich- 
tes auf  Stärke,  der  nicht  nur  für 
Mikrochemiker,  sondern  auch  für 
Photographen  von  Interesse  sein 
dürfte. 

Die  dem  Vortrage  zu  (Gründe 
liegenden  Untersuchungen  bilden 
das  (logonstüek  zu  den  von  Prof. 
H.  Du  Bois  zu  Lvon  im  ^Pro- 
metheus". Jahrg.  Vi,  S.  36  fl\, 
veröffentlichten.  Hier  sind 
leuchtende  Lebewesen  (Photo- 
bacterien.  Blätterpilze,  Seefedern, 
Glühwürmchen,  Pyrophorus  noc- 
ticula  u.  s.  w.),  deren  Ausstrah- 
lung auf  die  photographLsche 
Platte  wirkt,  so  dass  sie  selbst 
oder  andere  Gegenstände  bei  ihrem  (sog.  physiologischen)  Licht 
photographirt  werden  können:  in  unserem  Falle  handelt  es  sich 
dagegen  um  Lebewesen,  Pflanzen ,  welche  den  Lichteindruck  em- 
pfangen und  sich  wie  eine  empfindliche  Schicht  verhalten,  und 
zwar  ist  die  Stärke  der  Bestandtheil,  den  das  Licht  beeintlusst, 
und  das  Jod  der  Kntwickler.  welcher  unserem  Auge  den  Licht- 
oindruck  sichtbar  macht. 

Die  Wirkung  des  Jods  auf  Stärke  dürfte  ausser  den  Chemikern 
allen  denen  bekannt  sein,  welche  gewis.senhaft  genug  sind,  das 
letzte  Plattenwaschwasser  auf  Fi.\irnatronreste  mit  Jodstärke  zu 
prüfen.  Da  das  Jod  die  Stärke  blau  iUrbt,  so  kann  man  sich 
über  ihr  Vorhandensein  und  ihre  Vertheilung  in  den  pflanzlichen 
(ieweben  mit  Hilfe  der  Jodprobe  leicht  und  schnell  Gewissheit 
verschaffen.    Die  Prüfung  ist  insofern  besonders  bequem,  als  man 


Digitized  by  Google 


1885.   12.  Heft. 


PhotognplüMhe  Hondsohaii. 


361 


de  mit  bloBsem  Auge  Tomehmen  und  grOflsere  PilanzentheQe 
besw.  ganze  Pflanzen  fibersehen  kann. 

Böhm  war  der  erst^,  der  aus  dieser  so  einfachen  und  über- 
sichtlichen Prüfunjrs weise  Nutzen  zog.  Nach  seiner  Ahhandhing: 
„Ueber  die  Stärkebiidung  in  den  Keimblättern  der  Kn^sse,  des 
ßettigs  und  des  Leins",  Sitzungsbericht  der  kaiserl.  Akademie  der 
Wissenschafben,  Wien  1874,  verfuhr  er  bei  seinen  Untersuchungen 
folgendennassen:  Er  entArbte  die  betreffenden  Pflanzen  mit  Alkohol, 
behandelte  sie  mit  Pottasche,  wuseh  sie  in  Wasser,  tauchte  sie  in 
Kssigsäure,  danach  wieder  in  Wasser  und  endlich  in  eine  verdfinnte 
Jodlösung.  Die  mehr  oder  weniger  starke  violette  Färbung  in 
den  verschiedenen  Pflanzen  und  in  ihren  Organen  liess  dann  den 
Reichthum  an  Stärk«'  erkennen.  Nach  ihm  hat  H  an  st  ein  in  do.n 
Sitzungsberichten  der  Xiederrh.  Ges.  für  Natur-  und  Heilkunde  vom 
Jahre  1877  ein  ähnliches  Verfahren  bekannt  gegeben,  nach  dem  er 
Untersuchungen  mit  Urtica,  Ipomea,  Kapbanus  u.  s.  w.  vornahm. 

Sachs*)  setzte  diese  Untersuchungen  methodisch  fort,  um 
die  hauptsächlichsten  Erscheinungen  bezflglich  der  Bildung  und 
Wanderung  der  Stärke  in  den  Pflanzen  zu  erforschen.  Die  frisch 
gepflückten  Blätter  wiirden  zehn  Minuten  lang  in  Wasser  gekocht, 
in  starkem  Alkohol,  der  auf  50  bis  HO  (irad  erwärmt  w;ir.  ent- 
färbt und  zwei  bis  drei  Stunden  in  eine  mit  Wasser  verdünnte 
Jodlösung  gelegt. 

Um  die  Pflanzen  behufs  mikroskopischer  Prüfung  durchsichtig 
zu  machen,  wendet  man  nach  Schimper  („Ueber  Bildung  und 
Wanderung  der  Kohlehydrate  in  den  Laubbl&ttem",  Botan.  Zeit 
1885.  col.  739)  eine  Lösung  von  Jod  in  Chloralhydrat  (8  Theile 
Chloral  auf  5  Theile  Wasser)  an.  in  welcher  die  durch  Alkohol 
enUärbten  Ptlanzentheile  12  bis  24  Stunden  ))elassen  werden. 

Die  rntersuchungen  der  genannten  h'nrscher  ergaben,  dass 
die  Bildung  von  Stiirke  nur  im  Licht  und  in  den  gi'ünen  Ptlanzen- 
theilen  vor  sich  geht,  während  die  Auflösung  der  Stärke  und 
ihre  Wanderung  von  den  Blftttem  nach  dem  Stengel  Tag  und 
Nacht  ununterbrochen  erfolgen,  so  dass  Morgens  fast  gar  keine, 
Mittags  wenig  und  Abends  die  ni  iste  Stftrke  angesammelt  ist. 

Errera  machte  von  dieser  Erfahrung  Gebrauch.  £r  Hess 
eine  Bohnenstaude  mehrere  Tage  im  Dunkeln  stehen,  so  dass  sie 
alle  Stiirke  verlor,  umwickelte  ein  grosses  Blatt,  oiine  es  vom 
Stengel  zu  trennen,  mit  Stanniol,  in  w^elches  die  Buehstal)en  des 
Wortes  „Jod"  eingeschnitten  waren  und  brachte  die  Staude  an 
die  Sonne.  Nach  zwei  Tagen  wurde  das  Blatt  abgeschnitten,  in 
der  oben  ang(  gebenen  Weise  mit  kochendem  Wasser  und  Alkohol 
entfllrbt  und,  um  das  Bild  zu  entwickeln,  welches  durch  die  Sonne 
in  das  lebende  Pflanzengewebe  geschrieben  war,  in  eine  Jodlösung 
getaucht.   Das  entstandene  Bild  erwies  sich  als  jahrehmg  haltbar. 


*)  J.  Sachs,  Ein  Beitrag  zur  Keuutniss  der  KrniihnmgsthäUgkeit  der 
Blätter.   Arbeiten  d.  bot.  Inst.    WOrzburg.  Iii.  1.   I8ö4.  S.  2. 


Digitized  by  Google 


862 


Pliotograplmobe  KuudsobMi. 


1895.   12.  üetL 


(Jardinor  ging  in  seinen  Vorsuchen  noch  weiter:  An  Stelle 
des  tSlanniolpapicros  liraehtc  or  auf  i'in(>m  I^latt  ein  ithotographisches 
Negativ  an:  Die  Soiincn.stralilt'n  rirten  an  den  verscliiedenen  Stellen 
die  Bildung  der  Stiirk»'  luTvor.  unigfkrlirt  der  Dicht«  des  Negativs, 
so  dass  ein  Positiv  entstand.  In  seiner  Abhandlung:  „A  now 
troatise  of  pbotography  to  the  demonstniion  of  certain  physiolo- 
gteal  prooesses  in  planta**,  Annale  of  Bot,  Nov.  1889.  8.  163 
giebt  der  Genannte  an,  dass  man  dies  Bild  haltlmn  r  machen 
kann,  VN'enn  man  es  mit  einem  löslichen  Silbersalz  behandelt, 
das  m  den  Stellen,  welche  .lodstarke  aufweisen,  Jodsilber  bildet. 

Eine  noch  interessantere  photographische  Anwendung  des 
Blattes  ist  von  Tiiniriazel'l'  in  seinem  Aufsätze:  ..Enregistreiiient 
photographi(jue  de  la  fonction  chlorophjiieune  par  la  plante 
vivante",  Comptes  rendns  1890.  I.  GX.  S.  1348  geschildert  worden. 
Um  zu  zeigen,  dass  die  vom  Gbloropbyll  yerscbinckten  Strahlen 
dieselben  sind,  wie  diejenigen,  welche  die  Zersetzung  der  Koblen- 
sünro  in  den  Pflanzen  herbeiführen,  derart,  dass  die  Stärkobildung 
nur  in  den  grünen,  chlorophyllhaltigon  Tlieilen  iiiii^'lich  ist.  warC 
Timiriazeff  mit  Hilfe  eines  Prismas,  einer  acliioinatisehen  Linse 
und  eines  Heliüstaleii  ein  Sounenspeelrum  auf  ein  der  Stärke  y)e- 
raubtes  Blatt.  Nach  drei-  bis  sechsstündiger  Belichtung  wurde 
das  Blatt  vom  Stengel  losgelöst  und  der  Jodprobe  unterworfen. 
Es  zeigte  sich,  dass  die  Stftrkebildung  an  den  Stellen  erfolgt  war, 
die  den  Absorptionsstreifen  des  Chlorophylls  entsprachen.  Das 
Chlorophyllspectrum  war  also  sozusagen  durch  du  Chlorophyll 
selbst  in  das  Cicwobo  des  Blattes  geschrieben. 


Die  Constitution 
des  fertigen  Bromsllbernegativs. 

Von  R.  Bd.  Liesegang.        [KMkdiwk  vwboiMk] 

ässt  man  Pyrogallolentwickler  einige  Zeit  in  der  offenen 
Flasche  stehen,  so  ftrbt  er  sich  braun:  Er  nimmt  Sauer- 
stoff aus  der  Lufl  auf  und  liefert  damit  ein  stark  ge- 
färbtes, unlüsliehes  Oxydationsprodukt.  —  Das  ist  eine  Beobachtung, 
welchi'  jeder  Pliotograjdi  machte. 

Aueh  einer  anderen  Tliatsaehe.  welche  ich  als  Ausgangspunkt 
meiner  Untersuchung  benutze,  wird  er  sich  erinnern:  Um  ein 
fertiges  Negativ  zu  verstärken,  bleicht  man  es  zuerst  mit  (Queck- 
silberchlorid oder  mit  Bromkupfer.  Hierbei  wird  das  melaUischo 
Silber  in  weisses  Chlor-  oder  Bromsilber  flbergdlQhrt  Aber  diese 
HI'  ichung  gelingt  nicht  immer  vollständig.  Zuwdlen  wird  die 
X'latte  so  weiss,  dass  man  nichts  davon  sieht,  wenn  sie  in  einer 


Oigitized  by 


1886.   12.  Heft. 


Photogn^biscbe  HundsobM. 


868 


PoreeUanschale  liegt.  Zuweilt  n  ]i\v\h[  ein  braungraucs  Bild  übrig, 
welches  auch  bei  sehr  luiger  Jäinwirkuiig  des  Bleiebmittels  nicht 
Terscb  windet. 

Ich  konnto  jiachvveison.  dass  diese  zurückbleibende  Färbung 
nicht  durch  Silber  bcdino;!  wird.  Vielmehr  rührt  sie  von  dem 
üxydationsprodukL  des  Entwicklers  her.  Sie  zeigt  sich  also  be- 
sonders bei  Platten,  die  mit  Entwicklern  hervorgerufen  waren, 
welche  stark  geftrbte,  unlösliche  Oxydationsprodukte  liefern,  ».  B. 
mit  Pjrogsllol. 

Starncs  sprach  im  Jahre  1894  die  Vermuthung  aus,  dass 
das  tixirte  Negativ  niolit  allein  aus  metallischem  Silber,  sondern 
zum  Theil  aus  diesen  Kiitwicklungsprodukten  besteht  (Brit.  .lourn. 
of  Photogr.  S.  291).  Er  stellt  diese  Hypotliese  auf.  um  zu  er- 
klaren, weshalb  Platten,  die  wenig  Ikumsilber  onthalteii,  ein 
dichteres  Negativ  bilden  können,  als  silberreichere  Platten. 
Gaedicke  wies  spftter  nach,  dass  diese  Erscheinung  allein  durch 
mehr  oder  weniger  starke  Beifung  der  Emulsion  bedingt  ist: 
Wenig  gereifte  geben  ein  dichteres  Hild  als  die  stark  gereiften 
(Eder,  Handbuch  1895,  S.  208).  Die  Starnes'scho  Idee  war 
also  für  diesen  Fall  unnrithig  und  man  beachtet  sie  nicht  weiter: 
namentlich  deshalb  nicht,  weil  derselbe  keinen  experimentellen 
Beweis  dafür  liefert<v 

Die  Ueobachtung  an  Negativen,  welche  im  (Quecksilberchlorid 
nicht  vollkommen  bleichen  wollen,  liefert  mir  diesen  Beweis  und 
ich  untersuchte  die  Bedingungen,  unter  welchen  die  organische 
f%rbung  auftritt. 

Zunächst  Hess  ich  das  scliwef ligsaure  Natron  aus  dem  Ent- 
wickler fort,  welelies  bekanntlich  dazu  dient,  die  Oxydation  des 
Pyrogallols  an  der  Luft  zu  verzögern.  Die  liiermit  behandelten 
Negative  zei^O'n  eine  viel  braunere  Farl)e  als  die  gewöhnlichen. 
Eder  und  Valenta  emplalileu  zur  Erzeugung  von  braunen 
Diapositiven  auf  Bromsilber-Gelatineplatten  einen  Pyrocatcchin- 
entwickler  mit  Pottasche  ohne  Sulfit  (Phot  Gorresp.  1891.  8. 517). 
Lainer  stellte  Entsprechendes  beim  Eikonogenentwickler  fest: 
Arbeitet  man  ganz  ohne  Natriumsulfit,  so  „zeigen  die  Negative 
einen  schwach  bräunlichen  Ton''.  Mit  Natriumsultit  nehmen  sie 
dagegen  ..eine  schöne  graue  Farbe"  an.  Platten,  weleho  ich 
zuerst  in  eine  wässerige  Eösung  von  Pvroirallol.  dann  in  kohlen- 
saures Natron  brachte,  zeigten  eini>  autVallendo  gelbe  Färbung. 
Wurden  sie  mit  lirumkupfer  und  dann  mit  Kixirnatron  behandelt, 
so  blieb  ein  gelbbraunes  ^d  bestehen. 

Diese  Oxydationsprodnkte  des  Entwicklers  bedingen  das  Relief, 
welches  namentlich  die  mit  Pyrogallol  entwickelten  Negative  zeigen: 
Indem  sie  sich  neben  dem  metallischen  Silber  ablagern,  gerben 
sie  die  Gelatine.  Das  feinvi  itheilte  Metall  gerbt  dagegen  nicht, 
wie  es  frühere  Forscher  annahiiien.  Deshalb  zeigt  sieh  aiu-h  das 
Relief  hau pt.süehlich  nach  der  l^vrogallolentvvicklung.  dage^^en  nicht 
oder  weniger  nach  der  Behandlung  mit  üydrochinou.  Zur  Erzeugung 


Digitized  by  Google 


1895.    12.  Heft. 


ein<?s  besonders  starken  Reliefs  empfahl  ich,  das  Natriumsulfit  aas 
dem  Kntwickler  fort  zu  lassen  (Phot.  Archiv  1892.  S.  295),  und 
Warnerke  empfahl  vor  Kurzem  bei  seinem  Autotypieprocess  mit 
Silbersalzen  ebenfalls,  den  Pyrogallolentwickler  ohne  Natriumsulfit 
anzuwenden. 

Es  liegt  nahe,  anzunehmen,  dass  das  Karbstoffbild  um  so 
stärker  wird,  je  länger  die  Platte  im  Entwickler  bleibt,  je  mehr 
dem  Pyrogallol  also  Gelegenheit  gegeben  ist,  sich  zu  oxydiren. 
Thatsächlich  ist  aber  das  (iegentheil  der  Fall.  Hat  man  nämlich 
zwei  Platten,  von  denen  die  eine  kurz,  die  andere  lang  belichtet 
wurde,  mit  demselben  Entwickler  behandelt,  so  bleicht  die  erstere 
vollkommen  im  (Quecksilberchlorid  aus,  die  andere  hinterlässt 
dagegen  ein  Farbstofl'bild ,  welches  nicht  verschwindet,  obgleich 
letztere  viel  kürzer  im  Entwickler  blieb  (Phot.  Archiv  1895.  S.  174). 
Kurz  belichtete  IMatten  sind  deshalb  gewöhnlich  rein  grau, 
während  lang  belichtete  mehr  braunschwarz  werden. 


Internationale  photographische  Ausstellung 
(Alpinen  Charakters)  zu  Salzburg. 

Von  Ch.  Scolik. 
(Sohluss). 

Carl  Florian  schütz,  Wien:  Eine  der  sebönaten  Sammlungen  dieser 
Ausstellung,  enthaltend  13  in  Platindruck  ausgeft'ihrte  und  schon  durch  ihre 
geschmackvolle  Anordnung  sich  vortheilhaft  auszeichnende  Laudschaflsstudien 
aus  der  heiTliehen  Ischler  Gegend.  Herr  Florian  schütz  bekundet  neben 
grosser  technischer  Fertigkeit  ein  ausgesprochenes  künstlerisches  Talent,  das 
vielleicht  speciell  in  der  Landschaftsijhotographie  zu  besonders  glücklicher 
Aeusscruug  gelangt.  Dieselben  Darstellungen  wurden  schon  oft  photographirt, 
aber  gewiss  nur  selten  in  so  günstiger  Weise  aufgefasst.  ..Salzburger  Kindl''  ist 
sehr  nett,  interessant  ist  auch  das  ^Beinhaus  in  Hallstadt".  —  Die  Bilder  Nr.  3 
,,Lindau  bei  rschl",  Nr.  6  pRauhfro.stlandschaff*,  Nr.  7  ^Gosausee"  und  ganz 
besonders  Nr.  12  „Kohlkreuz  bei  Ischl^  (Gewitterstimmuug  mit  wunderbarer 
Beleuchtung)  sind  kleine  Meisterwerke  und  müsstcn  allein  schon  dem  Autor 
auf  jeder  Ausstellung  einen  Preis  sichern. 

Fmilio  Gallo.  Biella:  Eine  Anzahl  wirkungsvoller  Hochgebirgsaufnahmen, 
Platindrucke  in  selir  grossem  Formate  und  einige  nicht  minder  gute  Diapositive. 
Das  beste  Blatt  ist  Nr.  I  ,,Monte  Bosa". 


Digitized  by  Google 


1895.    12.  Heft. 


Photographisohe  Rundschau. 


365 


Theodor  Hämmerle,  Wien:  Dieser  als  tüchtige  Kraft  bekannte  Anutteor 
bietet  auch  diesmal  wieder  iu  7  vortrefTlichen  Bildern  einen  glänzenden  Be- 
weis seines  Könnens.  Nr.  1  „Innergschlöss  »m  Fusso  des  Gross -Venedigors", 
Nr.  2  „Parthie  bei  Hoiligenblut"  und  Nr.  7  „Parthie  vom  Sounbliek"  sind  von 
wunderbarer  Wirkung.  Ebenso  sind  die  beiden  „liindlioben  Sittenbilder"  Nr.  5 
und  G  vorzQglioh  gelungen.  Bemerkt  sei  uooh,  dass  Hämmerle  sich  nicht 
an  die  heAtonlidun  Bfldgi<tasai  hilt,  wndern  du  Foniftt  in  üeberein- 
ittmmimg  mit  dem  BUde  bringt,  wodwdi  er  in  Tielen  Fitten  eine  grSssere 
Wirknng  deeielben  enieU. 

Christian  Hilpert,  Mittweida:  11  sdir  gote  Bilder  In  Mattdmelr  ane- 
geführt,  wodurch  sie  desto  besser  zur  Geltung  gelangen. 

Hu^o  Hinterberger,  Wien:  Ein  Dutzend  schöner  „.Ansichten",  unter 
welchen  der  „Friedhof  in  Ebensee",  sowie  eine  hübsche  Rauhfroststudie  und 
eine  Winterlandschaft  „Am  Traunfall"  obenan  stehen.  Schade  ist  es,  dass 
simmtUolie  Bilder  auf  Celloidinpapier  gedruckt  sind,  doreh  welchen  Umstand 
de  nhr  an  Wirkung  verlieren. 

F.  Holiaeh,  Ifagdebnig-Neastadt:  14  anegeMiehnete  Landsehaiteiladien 
von  entschieden  kaneüeriselier  Wirkung.  Sämmtliehe  Bilder  sind  in  PlaÜndmelr 
ausgeführt,  besser  noch  wären  einzelne  in  Pi  <;mentdruck  gewesen,  so  z.B. 
^km  Schwarzsop",  wek-hos  hauptsiichlich  durch  den  hübschen  Wolkenliimmol 
wirkt,  der  aber  im  Platitidrut-k  nicht  so  zart  und  duftig  wirkt,  als  es  in  liiauem 
Pigment  der  Fall  wäre.  Ein  sehr  hübsches  Bild  ist  „Dachstein,  von  der 
Simonyhötte". 

Dr.  Frans  Hrnbesoh,  Wien:  8  gnte  BromflttberrergrOMemngen  und 
^e  Ansahl  reisender  Stereoskopbilder»  ^  ihre  Wirkung  nieht  verfehlten. 
Ludwig  Eade,  Aeehaffenbnrg:  20  Bilder  in  Quartformat,  leider  aUsu 

flau  und  eintöiiii:.  dabei  anch  noch  schlecht  copirt.  so  dass  die  annndftorieh 
gans  guten  Aufnahmen  ihren  Werth  verlieren  und  nieht  günstig  aussehen. 

Alexis  Mazourine,  Moskau:  31  zum  giössten  Thoile  sehr  irnto  Bildor 
verschiedenster  Art  mit  Ausnahme  der  alpinen.  Mit  Hochgobirgsphotographio 
beschäftigt  sich  dieser  Autor  nicht  und  es  ist  schwer  einzusehen,  weshalb  er 
trotsdem  die  Ausstellung  besohiekte.  Seine  Bilder  fidlen  anoh  dadureh  auf,  data 
sie  auf  Uoehglanzpapier  gedruckt  sind. 

Ohr.  MeisBer,  Sehlen  (Sdnrtis):  26  vortreffUehe  Aufnahmen  ans  seiner 
herrlichen  Heimath,  wo  man  die  schönsten  VonvQrfe  für  Hochgebirgsaufnahmen 
vor  der  Thüre  findet  und,  mit  dem  nöthigen  künstleriselien  Verständnis  begabt, 
fast  ohne  Mühe  die  reichste  Ausbeute  maoliPii  kann.  Besoudors  genannt  zu 
werden  verdienen:  Nr.  3  „Am  Ivlüu  (iJavo.sj  ",  Nr.  13  „Schhiitpin-Diirfli  (Prättigau)"", 
Nr.  K>  „Am  Brunnen  (bei  Schliers)",  Nr.  lö  „bchlangeusteiu  (eruüscher  Block, 
St  Antönien)"  und  Nr.  26  „Anf  sonniger  Hdhe". 

Glebrikder  Meurer,  Breeden:  „Unsere  Elettersehule,  Andohten  und 
Klettefbilder  ans  der  rtehsisehen  Sehweis*.  Diese  Bildersammlung  bietet  ein 
hohes  Interesse  f&r  den  Turisten  und  entspricht  daher  ganz  besondere  dem 
Zweck  dieser  Ausstellung.    Auch  die  AusfQhrung  der  Bilder  ist  eine  lobenswerthe. 

Paul  Montan  den.  Tilockenthal  bei  Thür,  Schweiz:  11  recht  hübsche 
.\u8ichten,  unter  welchen  sich  Nr.  1  „Matterhom",  Nr.  5  „(i  spaltonhoru'*, 
Nr.  9  „Erdp^ramide  mit  aufsitzender  Tanne"  und  Nr.  11  „Mütterlishorn"  aus- 
zeichnen. 


Digitized  by  Google 


366 


Photognphisolie  Bundtchaa.         188ö.  12.  Haft. 


OsrlMössl,  Wien:  40  verschiedene  Anriohten,  WOIQDter  wenig  Hervor* 
ragendes,  dio  al  or  sämmtlieh  gut  sind  und  ao  mlohea  aneh  die  tadellon 
AusfÜlirunp  zu  loben  ist. 

Willlelm  Müller  (R.  Lecbner's  phot.  Mannfaetur)  Wien:  24  Ansichten 
und  Panoramen,  darchweg;  sehr  schöne  Aufnahmen,  die  alles  Lob  verdienen. 

Josef  Niedermaier,  Mftnehtn:  12  leidlioh  ooloiirte  imd  aaeh  aonat 
reeht  gate  Olaattenoekopen ,  die  aber  jenen  von  PhotogFaph  Beer  nicht  im 
Bntfernteaten  i^eidikemmen. 

A.  Niomann:  18  ansserordentlioh  schöne  Aufnahmen,  bei  welchen  du 
Hauptgewicht  auf  die  künstlerische  Wirkung  gelegt  ist.  Die  Bilder  haben  das 
Aussehen  alter  Stiche  und  sind  von  ungemein  malerischer  Wirkning.  Vor  Allem 
gilt  dies  von  Nr.  2  „Klosterruine".  Nr.  5  „Spiiidelmühle  an  einem  Gewitter- 
abend  '  (-4  Minuten  expouirt),  Nr.  8  „Küste  bei  Holligdomen",  Nr.  ü  und  10 
„Die  LöwenkÖpfe  bei  Harnttcnhana",  Nr.  11  „Der  FeU  im  Heer"  und  Nr.  18 
.«BUflk  anf  Beibnifa".  Viele  der  bekanntwten  Vertreter  der  kttnstleriaehea 
Biehtnng  haben  sieh  dieier  Ansetollnng  femgahalten,  als  ob  ihnen  das  Thema 
nicht  bchagt  hätte.  Nie  mann  beweist  aber  mit  seinen  Bildern,  dass  dasselbe 
ansgexcichuete  Gelegenheit  zur  Bethätignng  kttnstterischen  Könnens  und  sor  Er- 
zielung  kimstleriseher  Erfolge  bietet. 

Heb  rüder  Origoni.  Milane:  5  gute  Gletscheransiehten,  worunter  Nr.  1 
„Montblanc",  eine  Vergrösserung  im  Formate  60  X  100  cm,  besondere  An- 
erkennung verdient 

Fridolin  Pietseh,  Wansdorf:  Eine  nette  Sanunlnng  gat  ausgeflihrter 
Platindraoke  kleinen  Formatee.  Bin  seh«nes  Blatt  ist  Nr.  18  „Der  Hintereis- 
gleticher". 

Conto  Laigi  Primoli,  Rom:  5  Sittenbilder ,  Weinernte",  von  welchen 
man  ebon  auch  nicht  weiss,  wie  sie  mit  dem  Hegriffe  ...ilpiii"  zn  vereinbaren 
sein  konnten.  Abgeselien  hiervon,  rechtfertigen  diese  Hilder  auch  koinpswcgs 
den  guten  Huf  des  Ausstellers.  Dio  Stellungen  sind  allzusehr  gemacht  und 
steif,  die  ganze  Anordnung  wenig  gelungen. 

Adolf  Rabe  jnn.:  Eine  sehr  httbsche  Winterlandaehaft  ndt  Gletediar  in 
IGntei^nnde.  Dieselbe  wBrde  noch  besser  wiriien,  wirs  rie  in  einem  kiltersn 
Tone  gehalten. 

Leopold  Rosenberg,  Wien :  5  grosse  ländliche  CostQmbilder 
(AOy  'tO  cm),  alle  sehr  giit.  Namentlich  das  Bild  eines  schnupfenden  Land- 
geistliclien  ist  eine  wolilgolungeno  Sittenstudie  von  natürlichem  .\usdrui'k.  Der 
Hintergrund  dieser  Bilder  würde  durch  eine  hellere  Abtönung  eine  bessere 
Wirkung  hervorgebracht  haben. 

Albert  Freiherr  von  Bothtchild,  Wien:  2  groose,  kOnstl^Hsoh 
wirkende  braune  Plgmentdmoke  „Steinbaeh-Noth  bei  Oflftliag,  NiedsrSsterrM" 
and  „Felsparthie  bei  Nenhaas,  NiederSsteireich**.  Beide  Bilder  sind,  wie  nicht 
anders  zu  erwarten,  von  grosser  Schönheit  nnd  dUilen  sn  den  her?omgendsien 
Arbeiten  der  Ausstellung. 

A.  "Rzewuski.  Davos,  Schweiz:  Wio  man  auf  den  ersten  Blick  gewahrt, 
ist  H/.ewuski  ein  Künstler  ersten  Ranges  und  seine  .\rlieiten  zählen  zu 
dm  besten,  welche  die  .Ausstellung  darbietet.  Man  kann  sich  nichts  Reizenderes 
anf  den  Gebiete  ]>hotographi8eher  Landschaftsdarstellang  denken,  als  diess 
ebenso  umfangreieh«  als  vielseitige  Beihe  von  Bildern,  tbeils  in  Pigment 


Digitized  by  Google 


1896.    12.  Heft.  Photognphisohe  Randsohftu. 


887 


(BMlielioii),  theilf  in  Platin  nnd  Moh  in  Oelloldin  anigeflllirt,  wovon  jedot 
einidno  Blntt  von  dir  H «istmoluift  dos  Anton  sangt  Es  gabt  kinm  «i,  oinigo 

seiner  Bilder  herrorznhebeo ,  well  damit  den  anderen  Unrecht  geschähe,  da  sie 
alle  vorzüglich  sind  und  nur  weil  sie  nicht  siltnmtlich  hior  nuf^e/älilt  werden 
können,  seien  wenigstens  einige  Titel  hier  angeführt:  Nr.  1  ,,Cima  di  Hossa", 
Nr.  G  „Piz  »Hin",  Nr.  8  „Taminaschliicht'*.  Nr.  9  fioistersce",  Nr.  18  „Thusis" 
(sehr  malerisch  wirkender  reizender  Dorfweg)  und  Nr.  31  ein  aus  8  Blättern 
bastahondes  berrliobas  Kundbild  „Panorama  von  Piz  Kesoh". 

Max  Sehnllar,  Stnttgart:  5  abanftlla  TorzQglicha  GlataelMrbildar, 
aimmUlfih  Vargrösaaningan  im  Formala  60  X  00  cm,  hffehat  baaditoiawarUia 
Laiatungen  die  anab  verdiente  W'drdigiuig  finden. 

Otto  Scharf,  Grafeld:  18  hervorragend  schöne  Aufnahmen,  danmtar 
einige  reizende  Stimmungsbilder  z  R.  Nr.  5  (.Sumpflandschaft",  Nr.  6  „Früh- 
lingamorgeu  im  Teutoburger  Walde"  und  Nr.  7  ,..\hend  am  St.  Wolfgangsee". 

Wilhelm  Schleifer,  W^ien:  7  sehr  hiibsLhe  Platiiidrucko,  worunter  Nr.2 
„Königsspitze"  (Ortlergruppe),  Nr.  4  „Stilfserjochstrasse '  und  Nr.  6  „Ortler- 
grappa  Ton  SebanbaeUilltka",  Ton  baaondara  gntar  ?^knng  aind.  Bamarkans- 
warth  iat  dia  gnta  AualUining. 

Carl  Sobnbortb,  Wian:  4  Platindrnoka,  abanfiilla  taobniseh  vollkomman. 
Daa  beste  Blatt  ist  Nr.  4  „SaurQsselhraoko  im  Riestbalo". 

Dr.  W.  Sedlitzkv.  Salzburg  (ausser  Preisbewerbung):  Kino  Reihe  ge- 
lungener Ansicliton  aus  Berohtosgadan  und  ainiga  Costümbilder,  alles  io  natter 
tadelloser  Aujjführung. 

S.  Simon,  luterlaken:  40  Rundsichteu,  alles  photogt am m metrische  Auf- 
nabman,  jadei  Panorama  aas  20  Blatt  bestehend.  Ein  umfangreiches  mftba- 
voUaa  Wark  Ton  mabr  wiaaanacbaftUobMn  Intaraaaa  nnd  darum  wobl  anob  aof 
diaaar  Anaatallnog  an  wanig  gawQrdigi  Sabada  aneb,  daaa  dia  Anfnabman  nar 
in  Blaudruck  ansgaf&hrt  waren. 

Josef  Ständig],  Berlin  (ausser  Preisbewerbung):  Eine  Sammloag 
durchwegs  vorzüglicher  Arbeiten,  die  olionso  künstlerisch  bofriedii^en .  als  sie 
auch  die  Vielseitigkeit  dieses  namhaften  und  altliewiilirten  .Aiisstellors  be- 
weisen. Es  giebt  da  Vergrü.sserungen  auf  Platin  und  Pigment,  ferner  direete 
Aufnahmen  in  verschiedenem  Pigment-  uud  Chlorsilbergelatinedruck,  einen 
Liabtdnrok,  sablraioba  gelungene  Staraoakopan  ata.  —  JBa  iat  Abarflässig  etwaa 
snm  Loba  diaaaa  anf  allen  Oabiatan  dar  Pbotogtapbia  aattalfaatan  Heiatara  in 
aagan. 

Alfred  Stieglitz,  New  YoA.  Auch  diaaar  Name  hat  einen  guten  Klang 
und  man  weiss  ün  Voraus,  dass  es  sich  da  nur  um  in  jeder  liichtung  höchst 
gediegene  werthvolle  Arbeiten  handeln  kann.  Ks  sind  vier  kleine  Moist«rwerke, 
die  Stieglitz  liier  ausgestellt  hat  (Platindrucke  in  Quartformat)  und  nauient- 
lioh  die  „ Beleuchtungsstudie  im  Gebirge"  ist  ein  fertiges  Kun.stblatt  von  grosser 
malwlaabar  Wirkung. 

Dr.  Frans  Straints,  0nx  (anaaer  Praiabewarbnng):  6  aahr  natta  Anf> 
nabmen  ana  Millatatt  in  Kimtben,  womntar  beaondan  Nr.  6  „Parthia  vom 
MUlat&tter  See"*  voUaa  Lob  vardiant. 

Wilhelm  Tomsa,  Prag:  75  Anaiehten  aus  den  Dolomiten,  ans  dem 
Ootzthal  nnd  aus  Siidtirol.  Es  ist  staunenswerth,  wie  produotiv  man<"lie  Amateure 
sind  uud  wie  schwer  es  ibneu  dauu  wird,  di«  Spreu  vom  Weizeu  %u  sondern. 


Digitized  by  Google 
« 


968 


Fhotognphische  Rimdschan.         1895.    12.  Heft 


Aooh  am  diAser  riesigen  Sammliiog  hittiii  sieh  dodi  wohl  aw«i  odar  dni  gvto 
Bilder  hamasfindsn  Imnd  und  diBse  wibrdiii  vollillndig  gonOgt  haben. 

Josef  Waldherr,  Salzburg:  ElneB«ih«  gediegener  Aufnahmen,  die  aber 
nicht  alle  auf  diese  Ausstellung  passten;  so  z.  B.  die  ^Strassenstudlen  aas 
Constantinopel"  und  „i^rtraitstudie,  türkischer  Hamal",  welches  eine  recht 
luiUscb  übermalte  Photographie  war.  Wenu  man  in  Salzburi:  lebt,  dürfte  es 
doch  nicht  schwer  fallen,  ausreichendes  Material  für  alpine  Photographien  tn 
finden.  Anstatt  des  t&rkischeu  Uamals,  wäre  ein  reehi  verwegener  „WOdeter** 
oder  keeker  „Jager"  ein  gewiss  nicht  minder  interessanter  and  anlariselier 
Gegsostuid  gewesen.  nWosn  in  die  Feme  sehweifen  .  . 

Ignatia,  FArstin  Wrede,  Mondsee:  3 Landschaftsstudien  (TOXlOOcm) 
von  /iemlich  maleriseher  Wiricong  nnd  9  Tafeln  mit  rersehiedenen  Ansiohten, 
darunter  viel  Schönes. 

Louis  Zimmermann,  Luzern:  Eine  Reihe  recht  netter  Storenskopbilder. 

In  der  III.  Abtheilnng  „Photographisehe  Druckverfahren  und  ilire  Hilfs- 
mittel", steht  die  k.  k.  Hof-  und  Rtaatsdru.  kerei  in  Wien  obenan.  Sie 
stellt  vorzügliche  Beproductioneu  von  Tüiorstückon  aus ,  darunter  10  Blatt  ans 
dem  triffliehen  Werke  „Album  der  Rindemssen  der  österreiohischen  Alpen- 
linder**  (naeh  Originalgemilden  von  Inline  Bitter  von  Blaas).  Treif- 
liehe  Antonien  nnd  Ohromotypien  bot  die  rfihmlioh  bekannte  Knnstanstalt 
G.  Angerer  &  Göschl  in  Wien,  reisende  LiehtdrndM  die  Knnstanstalt  Jung- 
hanss  Koritzcr  in  Meiningen,  schöne  Chromographien  die  Gesellschaft 
„IMiotoi'hrnm"'  in  Zürich  und  deren  nicht  zu  untersehät/.endo  Nel-onbuhler 
Nenke  tS^  Ostormaier  in  Dre.sden- Striesen.  Einen  Imchinteressanten  lieitrag 
lieferte  Hofrath  Dr.  Friedrich  Simony  in  Wien  mit  seineu  Atlastafeln  zu 
dessen  grossaTtigem  geograpbisohen  Werke  „Das  Dadisteingobiet**.  Die  vor- 
sOgliehen,  photographisdh  nioht  minder  anerkennenswerthen  als  wissensohalUieh 
werthvollen  Originalanfnahmen  zn  diesen  Tafeln  werden  sum  grSssten  Theile 
Yon  Professor  Dr.  Oskar  Simony,  dem  Sohne  des  Obengenannten »  bewerk- 
stelligt. 

Erwähnenswerth  i.st  noch  das  von  dorSeetiou  Berlin  des  Deutschen 
nnd  Oestorreicliischen  A  1  ]> e n v e re i ii ausgestellte  Panorama  des  ..Schuar- 
zensteingrundes"  (eine  vorzügliche  i'hotogravüre  von  liiffarth  in  Berlin,  nach 
einer  Originalanlhahme  von  Lewinsehn  in  Berlin)  nnd  20  PlLotograTttren 
(theUs  von  Panlnsssn  in  Wien,  tfaeils  von  Obernetter  in  MQnefaen  ans- 
geführt),  die  der  Siebenblirgisehe  Karpathen-Verein  in  Hermaunstadt 
ausstellte. 

Die  Abtheilung  IV  „Photographisehe  Industrie"  war  sehr  gut  beoehlolEt 
nnd  bot  /.ahlreiche  Neulioiten,  zu  deren  Besprechung  es  jedoch  hier  an  Ranm 
gebricht,  weshalb  es  mir  erlassen  bleiben  mdge,  auf  sie  einxugehen. 

Naehstehend  das  Veneiehnis  der  PreisgekrSnten : 

Classe  I.  Facli|ihotogra]»lien. 
I.  u.  II.  Goldeue  Medaille:  Vittorio  Soll»,  Hiella:  Würthle  Ä  Sohu,  Salzburg, 
i.  u.  11.  Silberne       ,.       Beruh.  Johannes,  Merau;  Max  llelff,  Judenburg. 
Broneene  „      White  &  Eisner,  St  Moria 

Anerkennnngs- Diplom:    Fr.  Dantone,  Gries  bei  Oampiello. 


Dlgitized  by  Google 

j 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


1895.    12.  Heft.  PbotograpbisoUe  Huodscbau. 


369 


Ciasso  II.  Amatour-Photographon: 
I.  u.  II.  Goldeue  M«daille:  H.  Biiehmann,  Salzburg;  A.  Rzewuski,  Davos. 
I.  IL  II.  Silberne      „      Alfred  Stieglitz,  New  York;  Alb.  Baron  Both- 

schild,  Wien. 

m.  Q.  IV.    „        „      Freih.  t.  Lilien,  Sulibiirg;  Otto  Sdhftrf,  Grafeld. 

T.Q.  VI.     „        „     F.  HoUaoh,  Magdeburg;  0.  FloriftD8ohttts,Wi«n. 

miLYHI.  „        „      Nlemann,  Berlin;  Hex  Sehftller,  Stuttgart 

Broneene  „      Wladimir  v.  Dm veski,  Lemberg;  Johann  Bollef 

Graz;  Dr.  Franz  Hrubesch,  Wien;  Hermann 
Finden  egg,  Villach;  Ch.  Meissor,  Schiors. 

Anerkennungs  -  Diplom :    Oskar  Rerl,  Wien;   Dr.  Ed.  Arning,  Hamburg; 

Carl  Müssl,  Wien;  Gebrüder  Origoni,  Mai- 
land; Emilie  Galla,  Biella;  Carl  Egger,  Basel; 
Theodor  H&mmerle,  Wien. 

GUasellL  Photographiaehe  DrncltTerfahren. 
I.  ffilbene  MedaOle:    A  ngerer  &  OSsohl,  ^Hen. 
n.    „         „         Hof-  and  Staatadruokerei,  Wien. 

Broneene       „  Hofrath  Dr.  Friedrich  Siniony.  Wien. 

Anerkennnngs- Diplom:  Stengel  &  Markert,  Dresden;  Artaria &  Co.,  Wien. 

Classe  IV.    Photograjiliisehe  Industrie. 
L  Silberne  Medaille:     Prof.  Dr.  Finsterwalder,  ftlünohen. 
n.     „  n  Act. -Gesellseh.  für  Anilin -Fabrikation,  Borliii. 

Broneene       „  G.  F.  Goerz,  Schöneberg;  Otto  Perutz,  München. 

AnerkennnngB- Diplom:  J.  Fink     Go.,  Grafeld;  F.  Herdlioxka,  Wien. 

Die  Medaillen  nnd  Diplome  wurden  in  angegebener  Beihenfolge  wie  *,  B. 
in  Glaase  II  von  1  bie  22  anerkannt 

Man  ueht,  die  Yeranatalter  waren  swar  nidit  an  karg,  aber  dooh  aueh 

nicht  zu  freigebig  mit  Ausaeiahnungen  und  die  Prftmürten  dürfen  aieh  daher 
der  hier  erhaltenen  Anerkennungen  desto  mehr  freuen. 

Alles  in  Allem  ist  diese  Ausstellung  als  eine  wohl  gelungen©  zu  bezeiL-hnen 
und  alle  Jone,  die  dieselben  unterstützten  und  förderten,  vor  Allem  aber  die 
Veranstalter,  mit  dem  wackeren  Obmann  Herrn  Dr.  W.  v.  Sodlit/. ki  an  der 
Spitze,  haben  sich  ein  grosses  Verdienst  um  unsere  Kunst  erwürben,  wofür 
ilinen  wirmstea  Lob  und  beeter  Dank  gebohrt 


♦0^ 


Ausländische  Bundschau. 

AoMtellung  der  Boyal  Photograpliio  Sootoly.  — Die  flMuiiöninohen 
2eitaälirlften.  —  FreiaaliMohreiben  dnroli  „The  Photognun««. 
—  Astxonomiiolie  Anfhahmen  des  Prof.  Baraard  Ton  der 

Lick  -  Sternwarte. 

Die  40.  Ausstellung  der  Koyal  Photog:raj>hi^-  Society  in  London,  welche 
vom  30.  Sejitoijilior  las  2.  November  d.  .1.  irerirtHot  war,  hat  dem  Huhmeskniuzo 
dieser  (r('S(  lUi>h;ift  ein  neues  Hhitt  liin/.ugetu^t.  Die  Hoyal  Photographio  Society 
nimmt  unter  den  englischen  photograpliischen  Vereinen  und  ich  mochte  »ageu, 
unter  denen  der  WAi,  die  erete  Stelle  ein.  Sie  ist  seit  ihrer  Gr&ndong  im 

nolognvlilt^.Baadiolum.  ISSS.  tS.  Haft.  30 


Digitized  by  Google 


370 


Photographiscbe  Ruudsohau.  1886.   12.  Heft. 


Jahre  1854  stetig;  gewachsen  und  zählt  heute  eine  Reihe  bedeutender  Männer 
der  photogruphischen  Wissensohaft  und  Kunst  zu  Mitgliedern  und  Ebren- 
mitgliedtni.  Seitdem  sie  Im  Herbat  d.  J.  in  ihr  neuei,  mit  vontti^dieD  Ter- 
mmmlangs-  und  Arbeitertnmen  ausfeetAttetes  Heim,  KumoTenqnare,  Ober» 
gidedelt  iet,  dttrfte  diese  Zftlil  noeli  sonelimeii  nnd  wie  lange  wird  es  danem, 
bis  aneli  diese  weiten  Kiltime  den  gesteigerten  Anfordf^rnngen  nicht  mehr  ge* 
nftgen  werden.  Hat  diH-h  sehoii  jetzt  der  Vorsitzende  der  Gesollschaft  in  der 
Rede  zur  EröfTniing  der  Ausstellung  darauf  hingewiesen,  daas  man  bedacht 
sein  münse,  Mittel  für  diesen  Fall  zu  i?animcln. 

Kein  Wunder,  dass  eine  so  angesehene  Gesellschaft  alljährlich  eine  gut 
besehiekte  Aiustellnng  erfolgreioh  Tefuutalten  kann.  Wie  ideb  die  diesjährige 
an  den  Toriiergehenden  verhSlt,  mOgen  folgende  Zalden  erllniem: 

T.t,.  ^1      ansgestellten     Zahl  der    daninter    „.,i:^u„„„  p,»-..^ 
Bilderund  Appsiate    AussteUer    HitgUeder  verliehene  Preise 

181)2  693  202  64  17 

1893  395  160  49  9 

1894  540  194  62  14 

1895  511                    206             76  12 
BezQglioh  der  aar  Verwendong  gekommenen  Copirrerfahren  lasten  sidi 

ganz  saTsrlissiga  Angaben  nielit  machen.  Naoh  dem  Gataloge  ergeben  sieh 
folgende  Zahlen: 

1884  1895 

Platinotypien  175  185 

Kohledrucke  88  110 

Bromsilberpapier  ....     57  2G 

Ohloinlbergelatinepapier   .    48  41 

PhotograTttren  15  22 

Albumin-  nnd  Ghlorsilber-Gollodiambilder  waren  nnr  in  Teisohwindend 
kleiner  Zahl  Tertreten. 

Bevor  wir  die  Ausstellung  im  Einzelnen  besprechen,  sei  noch  bemerkt, 
dass  wir  den  hohen  könstlerisrhon  Massstab  wie  bei  der  im  vorigen  Heft  be- 
handelten Aiisftellnnfr  in  der  Dudle\ i^allerio  hier  nicht  anlegen  dürfen.  Während 
im  Salon  nur  die  malorisdie  Seite  der  Piiotoi^rapliie  vertreten  war,  wird  in  der 
Ausstellung  der  Royal  Photographie  Society  die  Photograpiiie  als  Wissenschaft 
dargestellt.  Sie  giebt  durch  die  Vielseitigkeit  des  Ausgestellten  einen  Toll- 
stindigen  üeberblick  über  den  Stand  der  Photographie  nnd  ihre  Verwendong 
in  der  Wissensehaft  nnd  Technik.  Das  maoht  die  Aosstellnng  aneh  dem 
gitaseren  Pabliknm  interessant  nnd  sympatiseh.  «Wer  vieles  bringt,  wird 
Manchem  etwas  bringen".  Bedauerlicherweise  hat  die  Boyal  Photogra])hic 
Society  es  verabsäumt,  ihre  Ausstolinng  in  Gruppen  zu  tbeilen,  so  dass  die 
topOLTaphischen ,  »stronnniischen ,  mikroskoiiischen,  pathologischen  tt.  8.  w. 
Aufnahmen  unter  den  übrigen  zerstreut  waren. 

Preise  erhielten:  Lionell  C.  lienuett  für  sein  „luward  Bound*^,  ein 
den  Flnss  hinauffalirendes  Fischerboot  darstellend,  mit  der  Towerbridge  im 
Hintergrande.  In  Röthelton  gedruckt  nnd  sorgfaltige,  k&nstlerisohe  Behand> 
long  Torrathend,  yerdient  dieses  Bild  namentlich  doreh  die  gelungene  Wieder- 
gabe  der  Atmosphäre  diese  Auszeichnung.  —  F.  P.  Cembrano's  preisgekröntea 
Bild  n£ine  Welt  voll  Bauch*',  eine  riesige  Bauohwolke  zeigend,  die  sieh 


Digitized  by  Google 


1895.    12.  Heft. 


Photographinche  liuudsuliau. 


371 


dem  Schornstein  eines  kleinen  Dampfors  ontwickelt,  seheint  uns,  so  t^ut  es 
iat,  nicht  das  beste  seiner  ausgestellten  Bilder  zu  sein.  —  Alfred  Stieglitz 
bringt  in  ^kvt  dum  Btmw9^  tine  Photogrftvare,  di«  wo  voll  Lob«n  iit,  dass 
man  Twsacbt  wird,  sie  fttr  eine  Beprodaetion  ainM  gntan  GemUdM  in  halten. 
Den  beiden  Biaerinnen,  welohe  in  der  Biehtnng  der  DorfUrdie  nach  Hause 
eilen,  sieht  man  es  an,  daes  die  Arbeit  des  Tages  ihre  Kräfte  erschöpft  hat. 
Schwerfällig,  etwas  nach  vom  gebeugt,  schreiten  sie  über  das  Land  dahin. 
Ihre  Haltung  verriltli  einerseits  den  Wunsch,  möglichst  schnell  vorwärts  zu 
kommen,  andererseits  die  Krmnttung,  woleho  ihnen  wie  lilei  in  den  Gliedern 
liegt.  —  Koderick  Fry's  „Scheidender  Tag*"  und  J.  A.  Sinclaire's  „Sonnen- 
nntergang  am  See  Iseo"  zeichnen  sich  beide  durch  vexsagliehe  Wiedergabe 
der  Beleoehtnng  ans.  —  8.  B.  Bolas  &  Oo.  erhielten  einen  Preis  Ar  Innen- 
aufnahmen der  Winchester  Gathednde,  0.  B.  Keene  flkr  „Ein  Thal  in  Derbyshire*', 
W.  Bnsch  fQr  eine  VergrösseniDg,  R.B.  Lodge  für  Aufnahmen  von  SeerSgeln 
und  Ernst  Marriage  für  Diapositive.  Damit  ist  die  Reibe  der  hervorragenden 
Werke  aber  nicht  goschlosspn.  So  verdienen  Bergheira's  „Bayadore"",  Ralph 
Kobiuson's  Portrait-  und  Grujipcnstudien ,  Carl  Moss'  .,Nach  Sonnenunter- 
gang". D.  (i.  Ritchie's  „Tittie -Tattie",  Miss  Stoddard's  „Durch  die 
Wilder*  und  viele  andere  uneingeschränktes  Lob. 

Es  ist  eigenthümlich,  dass  Händler  und  Fabrikanten  photographischer 
Bedaiünitikel  sieh  nor  in  so  kleinem  Umfang  der  Vortheile  bedienen,  ihre 
Waaran  gelegentlieh  der  Ansstellnng  dem  Pabliknm  nnterbreiten  an  können. 
Wir  haben  dies  sehen  bei  vielen  Ansstdlnngen  bsdanert  So  auch  hier.  Nor 
wenige  Firmen  sind  in  der  AbtheOnng  „Apparate"  vertreten.  Beeondere  Nenig- 
keiten  fielen  uns  nicht  aof. 

Wir  könnMl  fiesen  Becieht  nicht  sohliessen,  obne  des  Ausstellung«- 
cataloges  Erwähnung  za  thnn,  der  reich  illustrirt  und  geschmackvoll  aus- 
gestattet ist.  Er  enthält  etwa  70  Linien-  und  Halbton -Reproduotiooen  von 
Bildern  der  Ausstellung  in  sehr  gelungener  Ausführung. 

Zu  den  photographisoheu  Zeitschriften ,  die  gerade  in  Frankreich  in  grosser 
Menge  erseheinen,  hat  rieh  nodi  eine  neue  hinzogesellt:  Le  monde  photo- 
graphiqne.  Sie  erscheint  anter  Panl  Ohanx  monatlich  anm  Jahrespreise  von 
2  fr.  (3  fr.  Ar  das  Aosland).  Dass  sich  solehe  Zeitsehrilten,  die  erseheinen, 
ohne  dass  „ein  tiefgefühltes  BedOrfniss**  vorhanden  wäre,  überhaupt  halten, 
ist  nur  durch  dio  hohen  Preise  SU  orkl&ren,  welohe  die  Handler  für  ihre 
Keolameu  /  ili!  >ii  müssen. 

Viele  der  besseren  französischen  Zeitschriften  bringen  den  in  der  September- 
nummer dieses  Blattes  besprochenen  Artikel  des  Prof.  Otto  Wiener  über 
Farbeophotographie.  Es  ist  dies  ein  um  so  erfreulicheres  Zeichen,  als  sich 
die  Franzosen  gewöhnlich  nicht  um  die  üu.släudische,  besonders  nicht  am  die 
deutsehe  Literatar  kikmmern. 

„The  Photogram"  hat  für  1896  eine  Beibe  von  Pniaen  aosgseetst,  nicht 
etwa  aas  Geld&berflnss,  sondern  um  bekannter  sn  werden.  Wir  geben  nor 
die  Bedingungen  der  m.,  IV.  und  V.  Klasss  an,  weil  die  Bewerber  der  I.  und 
II.  Klasse  ihre  Einsendungen  eehon  im  November  1896  bewirken  mussten: 

in.  Klasse:  Bin  Preis  von  44  Mk.  ftr  die  beste  Hittheilong,  wie  man 
durch  „The  Photogram**  die  Photographie  im  Allgemeinen  fördern  kdnnte. 

80* 

Digitized  by  Google 


■      I      l  il 


372 


Photognphisohe  Kimdscbau. 


1896.   12.  Heft 


Der  Text  darf  3600  Worte  nicht  übersehreiteu  uud  mms  vor  dem  31.  Dec.  d.  J. 
eingeliefert  sein. 

IV.  Elum:  Eio  Ms  ?oii  100  Uk.  ftr  doi  betten  Anisats  Uber  eine 
photognphisehe  Frage.  Die  Abhandlong  mnss  swiechen  1000  und  6000  Werte 
mnfiMBen.    Sie  kann  mit  Illastrationeo  veneben  sein  and  mose  Tor  dem 

29.  Februar  1896  eingereicht  werden. 

V.  Klasse.  Ein  Preis  von  1(X)  Mk.  unter  denselben  Hediugtingen  wie 
Klasse  IV  für  einen  Artikel  mit  Bezug  auf  die  jiliotomorhanisclien  Verfahren. 
Letzter  Tag  der  Annahme:  29.  Februar  1S!)6.  —  Die  }>liotoü:raiiliisihen  Gesell- 
schaften, deren  Mitglieder  die  meisten  Preise  davontragen  (mindestens  4  zweite 
Prdae),  erbalttn  eine  beeondere  Pribnia  in  Bflohern  pbotographiaefaen  Libalta 
im  Wertiie  von  200  Mk.  Anfragen  nnd  Sendungen  aind  an  Snowdon  Ward, 
London,  S^wrington  Avenne  6,  za  riehten. 

Prof.  E.  E.  Barnard  von  der  Lick- Sternwarte  hat  in  den  letzten  Jahren 
dne  grosse  Reihe  von  Sternphotograpliien  hergestellt  und  dieselben  in  „The 
PhotograjihiL-  times'',  der  grössteu  uud  Viestillustrirten  photogra}>hi?ehen  Zeit- 
schrift. ver<itTi  iitlieht.  Die  astronomische  Photograjthic  fand  /.war  schon  zur 
Zeit  des  Collodiumvcrhihreuä  Anhänger,  wir  erinnern  au  liutherf  urd'ä  SouueQ- 
nnd  llondanfnabmen  aas  dem  Jahre  1864;  nr  eigenüiehen  Blftthe  kam  aie 
aber  «nt  naeh  Erfindung  der  empfindiidieren  Ttoekenplatten.  Hente  mnes 
jeder  Astronom  aneh  Photograpb  sein,  wenn  er  auf  der  Hohe  der  Wissensebaft 
stehen  irilL  Es  ist  liier  nieht  der  Ort,  eine  Anleitung  zu  astronomischen  Auf- 
nahmen zu  geben;  nur  sei  bemerkt,  dass  bei  der  langen  Expositionszeit  die 
Drehung  der  Erde  durch  eine  entgeiren gesetzte  Drehung  des  Aufnahmeapparates 
vermittelst  eines  Uhrwerkes  aufgehoben  werden  rnuss.  Audeten&Us  Beiohnen 
die  Himmelskörper  Streifen  auf  die  Platte. 

Am  interessantesten  von  Barnard's  astronomischen  Photogranimen  ist 
die  Aufnahme  eines  Stemhanfens  vom  12.  Ootober  1892  bei  fiber  vieistAndiger 
Beliditang,  während  weleber  Zeit  Prof.  Barnard  am  Teleikop  ntxen  masst«, 
am  das  Instrument  genau  mit  den  Sternen  zu  bewegen.  Als  Barnard  die 
Platte  entwickelte,  zeigte  sieh  in  der  Mitte  derselben  eine  kurze  eigenthUmiiohe 
Linie,  die  sich  als  die  Spur  eines  bisher  unbekannten  Cometen  (V)  erwies. 
Dies  war  der  erste  P'all  der  Entdeckung  eines  Cometen  auf  piiotographischem 
Wege.  Später  sind  Cometeuaufuahmeu  häutiger  gemacht.  Am  10.  November 
1882  wurde  der  grosse  Audromedanebel  mit  dem  schwanxlosen  Holme 'sehen 
Cometen  b^  drtistOndiger  Beliohtong  nnd  am  3.  Mai  1894  der  6ale*seha 
Comet  photographirt 

Wenn  wir  Barnard's  Photographie  der  MUehstrasse  nahe  dem  Stern 
Chi  Cygui  vom  20.  October  1892  oder  nahe  15  Monocerus  vom  J .  Februar  1894 
oder  nahe  dem  Stern  Tlieta  Ophinchi  vom  6.  -luli  1S94  betrachten,  so  müssen 
wir  iilior  die  uui^oboure  Zahl  v^m  Sternen  staunen,  die  auf  diesen  verhaltniss- 
mässig  sehr  kleinen  Üaum  zusammengedrängt  sind.  Die  Vi  X  Platten  zeigen 
je  mehr  als  20000  Sterne  und  wie  klein  ist  der  Theil  des  Himmels,  den  sie 
omfassenl  Wie  viele  Millionen  mal  Millionen  soleher  Weltkürpor  mOssen  ausser 
uns  den  Weltenraum  durehziehen!  Ein  Blick  auf  derartige  Aufiialunen  «rflült 
uns  mit  boiligom  Schauer  vor  der  gewaltigen  GrOsse  der  Schöpfung  und  ver- 
setzt uns  in  die  Stimmung  des  Dichters,  der  singt:  „Die  Himmel  rühmen 
des  Ewigen  Ehrel'' 


Digltized  by  Google 


1886.   12.  Hea  Photographisohe  ßimdsohftn. 


373 


Ww  di«  Teleskope  betrifft,  mit  denen  die  Aufnähmet)  hergestellt  werden, 
80  sei  nur  knrz  bemerkt,  dass  das  gewöhnliche  Teleskop  hierfiir  niclit  taiiglich 
ist.  Dassolhp  ist  für  die  Lichtstrahlen  corrigirt,  welche  das  hellste  Bild  geben. 
Dies  kommt  jedoch  von  dem  Theile  des  S])eetrums ,  der  auf  die  gewöhnlicho 
Platte  wenig  Wirkung  ausübt.  Das  Phototeleskop  muss  für  die  blauen  Strahlen 
oorrigirt  werden.  Bei  dem  Teleskop  der  Liek*St«rn?rarte  hftt  num  demeot- 
•preohend  eine  eorrigirende  photographisehe  Linie  über  dem  Objeetiv  angebraeht 
Hierdvreh  iet  der  Durohmemer  des  Teleakopes  von  36  auf  83  Zoll  verUeineri 
Mit  diesem  Pbototeleskop  sind  sowohl  von  Prof.  Holden  als  Ton  Prof.  Bam- 
ham die  weltberühmten  Mondaufnahmen  gefertigt. 

Ein  noch  besseres  Instrument  besitzt  das  Harward  Oftllege  Obser- 
vatorium, dem  Miss  Caroline  Bruce  aus  New  York  City  öOOOO  Dollar  zum 
Bau  desselben  überwies.  Die  Linse  hat  24  Zoll  Durchmesser  und  11  Fuss 
Brennweite.  —  Das  Ideal  eines  photograpblsoheii  Teleskops  besitzt  nach 
Barnard's  Ansicht  anser  Potsdamer  Obsem^eriom.  Bs  hat  iwar  nur  18  Zoll 
Dorehmesser,  seichnet  sieh  aber  dmreh  leiohte  Handhabong,  sowie  dadoreh 
ans,  dass  es  gestattet,  infolge  eines  dgenartigen  Baues  eine  unanteibroehene 
Aufnahme  in  jedem  Theile  des  Himmels  zu  mnchoti.  Die  verschiedenstMi 
Sternhaufen  und  Parallaxsterne  sind  mit  demselben  durch  Vogel  u.  Schrei ner 
aufgenommen.  —  Besondere  Vor/i'mo  besitzt  das  Pariser  grosse  ae(|uatorial 
coude  oder  Ellbo^'enteleskop.  Mit  dpriisolbou  kann  der  Astronom  im  Sitzen 
arbeiten.  Kr  befiudet  sich  dabei  in  einem  geschlossenen  Kaumo  und  braucht 
sich  nicht  dem  Nachtfirost  aossnsetaen.  Die  in  unserer  Torlgen  Bnndsehan  tr- 
wihnten  Mondphotographien  sind  mit  dem  condtf  gemacht.  I^e  sind  durch 
ihre  SehSrfe  allen  bisherigen  Überlegen.  Dies  verdanken  sie  der  Festigkeit 
des  Teleskops,  das  nicht  aus  einem  langen  in  der  Mitte  gestiitzten  Bohr  be> 
steht,  welches  von  jedem  Windstoss  erschüttert  wird,  sondern  aus  einem 
parallel  zur  Erdachse  fest  eingeste]lt»>ii  Tiilms.  der  durch  ein  Gefiäiise  gegen 
W'iiuldruck  geschützt  ist.  Das  Licht  des  uiif/.iiiiohmendeu  < ioiieustaiuios  wird 
durch  bewegliche  Spiegel  auf  das  im  unteren  Theile  des  Rohres  botindliche 
Objectiv  geworfen.  Hugo  Müller. 




'llli''^  h,ll!lf^''l'^'.'  iiMT'T'il'."IH  t 'M"JI'''  'lit'MI  lli.!lllli.!'llvttlllll'iü^ni.T!lllPM.'1I.W  "  V 


Umschau. 


Die  lifarhritunq  der  T'ui.ichnu  ial  von  Herrn  Dr.  Aarland  in  T^iptif)  ühtmommen 
wordtN.  X>urcA  diwlbe  »ollen  die  I^ser  immer  auf  dem  Laufenden  erhalten  uerden  über  all* 
JVSndMIm  mii4  JtortorArftta  in  dtr  Ikotogn^^u*. 

Veber  die  Entwlekelang  lon  Sternaufnahnra 

theilt  S.  Criswick  Näheres  mit.  Bei  der  Entwickoluug  derartiger  Platten 
kann  man  solbstvorstiindru-h  nii-ht  wie  bei  Landschaftsaufuahmen  vorgehen. 
Es  ist  vor  allou  T)iiii:»>ii  keine  so  leichte  Beurtheilung  des  Negatives  möglich, 
wie  bei  anderen  Aufimlimen.  An  der  Sternwarte  zu  fireonwieh  hat  man  ver- 
schiedene Entwickler  probirt  und  hat  Eikouogeu  am  besten  gefunden.  Er  wird 
in  idemUeh  coneenbirter  Form  mit  Bnmfailinttauata  vanmidet.  Dia  IBnt- 


Digltized  by  Google 


874 


Photognpbiaehe  Hundidisn. 


188Ö.  12.üeft. 


wiokelungBzeit  beträgt  ungefähr  80  Miiiutea.  Am  besten  arbeitet  der  Entwickler 
bei  15  bis  16  Grad  C.  Obgleich  die  Platten  oft  beträchtliche  Schleier  niif- 
weisen,  namentlicli  solche,  die  40  Miimton  cxponirt  worden  sind,  sind  sie  doch 
gut  brauchbar.  Nach  dem  Entwickeiu  lixirt  und  wäscht  man  gründlich  und  be- 
handelt dann  die  Platte  mit  Alaun.  Fixir-  und  Alauubad  sollen  nicht  sa 
•tark  nin.  Auf  dein  Kontineot  soll  der  ElaenosalaleBMokler  vielfaeh  benntit 
werdeo.  An  der  Sternwarte  in  Tonlonse  wendet  man  un  Oemiseh  von  Hydro- 
ehinon,  ESkonogen  nnd  Pjrogallasiiare  an  nnd  dn  Bad  nm  die  Flrbong  des 
N<|^Ts  zn  beseitigen.  Das  Alaunbad  dient  weniger  om  das  Er&aseln  an 
vermeiden  als  vielmehr  zum  Hiirton  der  Schicht,  um  sie  besser  vor  Verletzung 
zu  schützen.  Das  Lackiren  der  Platten  ist  bei  Sternaiifnahmen  nicht  zulässig, 
da  die  genauen  Messungen  unter  dem  Mikroskope  dadurdi  leiden. 

(Photogr.  News.  1895,  Seite  438.) 

Ueber  Lichtem pflndliohkeit. 

Es  ist  erstaunlich,  dass  die  von  den  verschiedensten  Autoren  veröffent- 
lichten Arlteitou  über  die.seu  (iegenstaud  so  ausserordentlich  von  einander  ab- 
weichen und  dääs  mau  über  die  sensibilisireude  Wirkung  der  Farbstoffe  auf 
Silbersalze  noch  vielfach  völlig  im  Unklaren  ist.  Die  Gebrüder  Lumiire  weisen 
auf  verscliiedene  Unaohen  hin,  die  den  Omnd  su  dieeen  Ersdieinongen  bilden. 
Da  sind  es  loniehat  die  im  Handel  beflndliehen  Farbstoffe  selbst,  welehe  sehr 
grosse  Unterschiede  zeigen,  sowohl  besBj^ieh  ihrer  ehemisehen  Znsammeneetmpg 
wie  auch  ihrer  KeinheU. 

Es  ist  klar,  dass  zwei  Farbstoffe,  welche  den  gleichen  Namen  führen,  aber 
verschiedenen  Ursprungs  siud,  sehr  vorscliiedeuo  Resultate  geben  können.  Die 
sensibilisireude  Wirkung  eines  Farbstoffes  hängt  aber  auch  von  der  angewendeten 
Menge  und  der  Zusammensetzung  der  Emulsion  ab.  Weiter  sind  nicht  ohne 
^floss  der  molsonlare  Znstand  der  SilbersalM  nnd  die  in  der  Emulsion  vor- 
handenen anderweitigen  Sahn. 

Die  Gebrüder  Lnmiftre  haben  sich  mit  diesem  Gegenstande  besehiftigt 
und  sind  zn  folgenden  Ergebnissen  gelangt.  Man  soll  nur  solche  Farbstoffe 
als  Sensibilisatoren  anwenden,  die  in  sehr  kleinen  Mengen  \virken.  Die  Autoren 
haben  eine  grosse  Anzahl  Aniliufarbstoft'e  priiparirt,  die  noch  nicht  untersucht 
worden  sind.  Sie  halicn  mit  möglichst  reinen  Farbstoffen  gearbeitet  und  mit 
Emulsionen,  deren  lüsliche  balze  thunlichst  beseitigt  waren  und  haben  ver- 
sneht  die  Beziehungen  an&nflnden,  welche  swisehen  ehsmisoher  Knutttnflon 
d«r  Sensibiliiatoren  nnd  deren  sensibiUsirenden  Bigensohaften  bestehen.  Sie 
haben  femer  versnobt,  die  ohemische  Gruppirung  an  bestimmen,  welche  be- 
stimmend für  die  Sensibilisutoren  ist,  um  auf  diese  Weise  vorhersagen  zn 
können,  welche  Farbstoffe  sensibilisirend  wirken.  Bis  jetzt  sind  diese  Be- 
ziehungen trotz  aller  Mühe  noch  nicht  gefunden.  Sie  haben  indessen  bemerkt, 
dass  die  Seusibilisaturen  haujftsiichlich  der  Triphenylmethanrtnhe  anzugehören 
scheinen.  Der  „l'auchromatismus*'  liisst  immer  noch  zu  wünschen  übrig.  Man 
kann  diesen  Fehler  durch  Vorsetzen  einer  passend  gwi^ten  grünliohen  Scheibe 
beheben.  (Bull.  Soc.  firan^.  de  photogr.  1896,  Seite  806.) 

Clevrltter  vom  Ballon 
aus  zu  photographiren  beabsichtigt  Prof.  Hasen.  Er  liest  eigens  zu  dieson 
Zwecke  sich  ehien  Ballon  bauen.  Jedenftlla  dürften  die  BlitnnfitthnNn  bti 


Digitized  by  Google 


1895.   12.  Heft. 


Photographisohe  liuiidsohau. 


375 


Nacht  auf  so  schwankendem  Boden  grosse  Schwierigkeiten  vpnirsacheii.  Der- 
artige Aufiiahmeu  sind  selbst  auf  der  Erde  bei  festäteheuder  Camera  nicht  leicht. 

(Photogr.  Nflws  1806,  8«lto482.) 

£tadge  BeabaehUiBcm  Mn  TMien  und  Flzir«ii  tob  ClüwBillMryekitiBe- 

Drncken. 

H.  Botbnmley  hatte  auf  der  Photographen -Versammlung  zu  Slirew.sbury 
über  obiges  Thema  folgende  xMitthoilungen  gemacht,  die  durch  ausgostcllto  IJilder 
vervollständigt  waren.  Wenngleich  nur  vorläufige  Versuche,  lassen  sich  doch 
schon  einige  endgiltige  Schlüsse  aus  denselben  ziehen.  Einer  der  ältesten  Ton- 
processe  besteht  darin,  dasi  man  die  Dnicke  einfach  in  eine  angesäuerte  Fixir- 
iiAtroDldBiiog  «intaaeht.  Himrzv  dient  gewöhDlieh  Bnigsfture,  aber  «ine  Uinlieh« 
Wirkung  wird  mit  AUiinlteiing  enieli  Llut  man  das  BUd  in  einer  diemr 
angesäuerten  Lösungen  nur  so  lange  bis  es  fixirt  ist,  nimmt  es  dann  heraus» 
wäscht  und  trocknet  es,  so  zeigt  es  die  hokanntc  rothbraune  Farbe,  wie  sie 
Bilder  Imbon,  die  in  neutralen  Fixirbädorn  behandelt  worden  sind.  Wenn  mnn 
hingegen  das  Bild  längere  Zeit  in  dem  sauren  Fixirbade  lässt,  als  zum  Fixiren 
nöthig  ist.  so  nimmt  es  nach  und  nach  eine  Farbe  an,  die  nicht  von  einer 
Goldtonuug  zu  unterscheiden  ist,  obwohl  keine  Spur  Gold  in  der  Losung  vor« 
banden  ist.  Hiexans  folgt,  dass  diese  sogenannte  „Sohwafaltonang**  nieht 
gleiebaaitig  mit  dam  Fixiran,  sondern  naeh  yoUendetem  Fixiren  stattfindsL 
Dabei  ist  es  gleiehgiltig,  ob  die  Fixirnatronlösnng  vor  einiger  Zeit  angeslaert 
wurde  und  bereits  trUbe  von  adsgeschiedenam  Sohwefel  ist,  oder  ob  das  An- 
säuern eben  erst  stattgefunden  hat. 

Bloinitrat  oder  Bleiacetat  fugt  man  den  combinirten  Tonfixir  -  Bädern  aus 
dem  Grunde  zu,  weil  es  auf  die  Beschaffenheit  des  ausgeschiedeneu  Goldes  von 
Eänflnss  ist  und  angenehmere  Töne  liefert. 

Eine  LOsung  Ton  20  g  Fiximatron  und  1  g  Bleiaoatat  in  100  oom  Wasser 
fixiit  inerst  und  eneugt  darauf  eine  Puxpnrtonnng,  welohe  von  einer  Goldtonong 
nieht  an  nnterachttdan  ist  Dieses  Bad  giebt  dieselben  Färbungen  wie  an- 
gesftaerte  Fixirnatronlösung.  Bleinitrat  wirkt  ähnlich  wie  Bleiacetat.  Beide 
Lösungen  sind  vollständig  neutral  und  scheiden  keinen  Schwefel  aus  und  daher 
kann  nach  B.'s  Ansicht  die  mit  diesen  Bleibädern  erzeugte  Farbe  nicht  der 
Schwcfeltonang  zugeschrieben  werden,  sondern  sie  muss  auf  andere  Weise  er- 
klärt worden. 

Die  Haoptsaeho  ist,  dass  sanr«  Fixirb&der,  oder  solohe,  die  Blmsalso  ent- 
halten, Dmcken  auf  ChloisUbergelatinepapier  eine  solohe  Farbe  verleihen,  dass 
man  sie  von  den  mit  Gold  getonten  Bildern  nieht  zu  unterscheiden  vermag. 

Allgemein  nimmt  man  an,  dass  die  muthmassliche  Haltlttriteit  von  Silber» 
bildern  direet  proportional  dem  auf  denselben  niedergeschlagenen  Golde  ist. 

Ks  ist  nun  denkbar,  dass  bei  Toufixirbäderu ,  welche  Uold  enthalten  und 
denen  ausserdem  noch  Alaun  oder  ein  Bieisal/.,  oder  aueh  iioide  zugefügt 
wurden,  die  iiuupttouuug  von  den  letztgenannten  Salzen  und  nicht  vom  üolde 
ausgeübt  whrd.  würde  also  eine  soheinbara  Ooldtonung  Torliegen,  während 
in  WirkUehkeit  nur  ganz  geringe  Mengen  Gold,  oder  nichts  davon  in  Thitigkait 
getreten  sind. 

Vorsuche  ergaben,  dass  Bilder,  die  mit  sanrer  Fixirnatronlösung  getont 
worden  sind,  merkliohe  Mengen  SohwefelsUber,  oder  bei  neutraler  bleihaltiger 


Digitized  by  Google 


376 


Photognphiiohe  Rondsehsu.  1896.   12.  Heft. 


FkunttronUtaiiiif  ,  wmotiilieb  8«hwef6)blM  enthaltmi.  Inmerbin  iit  di«  H«ng» 
sieht  80  groM,  dast  das  gaoM  im  Bilde  voibandene  Silber  in  Sulfid  Bbergef&hrt 
worden  irifare  odor  dast  es  sidftssig  ersehlene,  der  nScbwefeltonnog"  die  Farben« 

ftnderuDg  ziuaaebreiben. 

Der  grösste  Theil  des  Hildes  besteht  violmohr  noch  aas  ohemisch  Ter- 
äoderten,  oder  vom  Lieh(o  r«Mlueiiton  SilherpartikeUlion. 

Just  und  Yaleuta  uud  spater  Ii al dock  in  Loudou  beobacbteteu ,  da.ss 
Papier  hartnäckig  Blei  zurfickhalt,  wenn  es  in  bleihaltige  Flüssigkeit  gebracht 
wird.  Dieiem  geriogen  Bleigehalt  aehreibt  B.  das  Fleckigwerden  der  Silber- 
dmeke  an. 

In  Tonfixirbädem  soll  man  aus  genanntem  Ghronde  Bleisalze  vermeiden, 
ebenso  Alaun  oder  Snure/usatz.  Zweifellos  sind  dann  die  Drucke  haltbarer, 
wenn  sie  wirkliche  Goldtouung  aufweisen,  als  wenn  sie  dip  besdiriebena 
soheinbare  Tönung  zeigen.  (Brit.  Joum.  of  Photogr.  iöda,  Seite  468.) 

Bio  TenVgeruif 

bei  der  Entwiokelung  eines  Negatives  spielt  manchmal  oino  ganz  wichtige  Rolle. 

Nach  L.  Tranchant  sind  dio  bisher  verwendeten  lironiverbindungen  des 
Kaliums,  Natriums  und  Annnouiums  aus  dem  (irunde  zu  verwerfen,  weil  sie 
Bromsilber  auflösen  und  .somit  mangelhafte  Negative  erzeugen,  da  zarte  Töne 
am  leichtesten  angegriffen  werden.  Es  giebt  nun  eine  ganze  Anzahl  Salze, 
weldie  venOgemde  Wirkung  ausüben,  so  s.  B.  alle  Chlor-,  Brom-  nnd  Jodreibin- 
dongen,  femer  die  Oyta-  nnd  Schwefelejan-  (Rhodan-)  Verbindungen  dos 
Natriums,  Kaliums  und  Ammoninms.  Hieran  kommen  dann  noeh  gewisse 
organische  Säuren,  wie  Essigsäure,  Apfelslure  und  deren  lösliehe  Salze.  Dio 
hauptsächlichste  Bedingung  eines  Körpers,  der  verzögernd  wirken  soll,  ist  sein« 
Lösliohkeit  im  Was.ser.    T.  hat  folgende  Verzögerer  untersucht: 

Natriumchlorid  (Kochsalz)  versögext,  ohne  Bromsilber  n  Utoen. 
Kaliumchlorid  „  ^  »an 

Ammoniuuichlorid  (Salmiak)      „  ^  »         «  ■ 

Kupferchlorid  verzögert  uud  löst. 
ZinkeUorid  verzögert,  ohne  in  lösen. 
Ealinmsulfooyanid  (Bhodankalium)  veraOgert  nnd  litet 
Kalinmeisenoyanid  (rothes  Blntlaugensals)  venOgert  nnd  l9si 
Natriumaeetat  verzögert,  ohne  an  lOsen. 
Essigsäure  ,        »     »  b 

Apfelsäure  ,         „     „  , 

Diese  Salze  ordnen  sich  nach  der  verzögernden  Kraft  folgendennassen; 

Kupforchlorid,  Zinkchlorid,  Natriium-hlorid.  Ammoiüumchlorid,  Essigsäure, 
Apfelsäure,  1  proc.  Kupforchlorid-  und  öj^rov.  Zinki-hloridlösungeu  sowie  2r)i)roc. 
Lösungen  von  Natrium-  und  Ammouiumchlorid  sind  gleichwerthig  einer  20 proc. 
EaUnmbromidlSsung.  lOproe.  Essig-  imd  Apfelsfture  wiAen  dagegen  nur  wie 
1  proe.  EaliumbromidKisung. 

Unbedingt  verworfen  werden  die  Qyanverbindnngtn,  wdl  sie  die  Oelatin« 
angreifen  nnd  Silbersalze  llSsen  und  dann  daa  Natrinmaeetat,  weil  es  nur  in 
grossen  Mengen  wirkt. 

Zinkchlorid  darf  nur  in  völlig  noutr:i!f'in  Zustande  Anwendung  finden,  da 
es  andernfalls  die  Gelatine  erweicht.  Man  lügt  zu  der  Ziukckloridlusung  solange 


Digitized  by  Google 


1895.    12.  Heft. 


Photographische  Bnndschau. 


377 


von  einer  Natriumcarbonatlösnng,  bis  sich  ein  bleibender  Niederschlag  von 
Zinkcarbonat  gebildet  liat. 

Allen  die.sen  sind  jedoch  nach  T.  das  Natriumchlorid,  unser  gewöhnliches 
Kochsalz,  und  das  Ammoniumcblorid,  oder  käuflicher  Salmiak  vorzuziehen. 
Während  bei  Benutzung  von  Bromsalzen  Imrte,  schlechte  Negative  ohne  Details 
erhalten  werden,  erhält  man  mit  oben  genannten  Chlorsalzeu  feine  Negative. 
T.  emi>fiehlt,  in  Zukunft  nur  das  gewöhnliche  Kochsalz  zu  verwendet. 

(La  Photographie,  1895,  Seite  113.) 

Bei  —  180  Grad  C. 

zeigen  viele  Körper  sehr  schöne  Phosphorescenzerseheinungen,  die  bei  gewöhn- 
licher Temperatur  nur  sehr  schwach  vorhanden  sind.  Hierher  gehören  z.  B. 
Gelatine,  Cellnloid,  Paraffin,  Elfenbein  u.  8.  w.  Die  Stärke  dieser  Phosphorescenz 
wurde  unter  Anwendung  von  Bromsilbergelatineplatten  studirt.  Capitain  Abney 
prüfte  solche  Photographien  und  kam  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  photograjihisohe 
Wirkung  der  Platten  bei  dieser  Temperatur  um  80  Procent  verringert  ist. 

(La  Photographie,  1895,  Seite  125.) 

Das  Klcliard*BcIie  Photometer, 

welches  in  französischen  Zeitschriften  jetzt  viel  besprochen  wird,  hält 
G.  H.  Niewonglowski  für  ein  wichtiges  Hilfsmittel  bei  der  Ausübung  des 
Naturfarbendruckes  zur  Bestimmung  der  genauen  Belichtungszeit. 

(La  Photographie,  1895,  Seite  128.) 

Dreifarbige  Kohledrueke. 

Kürzlich  hat  man  ein  Verfahren  patontirt,  welches  bereits  vor  ca.  20  Jahren 
dem  Ducos  du  Hauron  geschützt  worden  war,  nämlich  Eohledrucke  in 
Farben  herzustellen.  (Brit.  Journ.  of  Photogr.,  1895,  Seite  514.) 

Alumiulum 

wird  jetzt  in  der  Schweiz  in  grösseren  Mengen  dargestellt  als  in  sonst  einem 
Lande.  VermuthÜch  trägt  die  zur  Verfügung  stehende  Wasserkraft  viel  dazu 
bei.  Auf  die  Schweiz  kommen  60  Procont  der  Gesammtfabrikation,  dann  folgt 
Amerika  mit  20  Procent  und  Frankreich  mit  10  Procent.  Die  übrigen  10  Procent 
vortheilen  sich  auf  die  andern  Länder. 

Während  1885  der  Preis  für  1  kg  Aluminium  noch  ungefähr  100  Mk.  be- 
trug, kostet  dasselbe  heute  ungefähr  3  Mk. 

(Photogr.  News,  1895,  Seite  481.) 


A  firr  OF  MONTAUK. 


Digitized  by  Google 


878 


FJiotographiiahi  RandMlia«.         1886.   12.  Htft. 


Kleine  Mitthellungen. 


KegatiTTerstIrkaiig:  mit  BroBkvpfer  ud  8ilbeniltrat. 
Das  nach  dorn  Fixiron  gut  ansgewasehtoe  SQ  Ttnttrkande  N«gatiT  wird 
zum  Bleiohen  in  folgende  Lfiaang  gelegt: 

Kiiltfervitriol   10  g, 

J^rmiikali  ...*...•  10  g, 

W  asser  4fX)  g. 

Nfich  kurzem  Auswaschen  taucht  mau  nunmehr  die  Platte  in  '» proi-entige 
Silberuitrat -Lüsuüg.  Die  hierbei  auttretende  Schwärzung  ist  eine  äusserst 
kräftige  ond  die  Gegens&tze  im  Bilde  werden  sehr  stark.  Vorbedingung  zum 
Oelingen  der  Yenllrkniig  bleibt,  daee  naa  naeli  dem  Bleiohen  weder  m  knn 
noeh  m  Uage  wieehi  Bei  in  liagein  eder  tu  famem  Wasohen  bleibt  die 
Scbwärzung  in  dem  naolifolgendeii  SUbemitrat-Bade  aus.  Es  genQgt,  wenn 
nuui  die  Platte  drei  Minuten  unter  die  Wasserleitung  hält  oder  sie  bei  fünf- 
maligem Wasserwechsel  zehn  Minuten  in  einer  Schale  belässt.  Im  Silberbade 
musä  das  Negativ  längere  Zeit  verbleiben,  damit  die  Soliwikrzung  eine  gleioii- 
mäassige  wird. 

Nach  dem  Silberbade  muss  gründlich  auagewaschen  werden,  da  sich  sonst 
im  Idehte  Bothsehleier  bildet  Ist  die  Yerrtltkiuig  eine  so  kräftige,  so  kann 
mtti  dnreh  nacbtrigliehee  Einlegen  in  FtzinatronlOsong  wieder  abeohwidien. 
Nndi  Lieeegang  erfolgt  die  Bleiohung  im  Bromkapferbade  «ebneller,  wenn 
die  Platte  zuvor  getrocknet  war;  ferner  zeigte  sieh,  dass  das  Licht  auf  diesen 
Pro  •P'.s  verzögernd  wirkt.  Mau  arbeitet  also  am  besten  in  der  Diiiikelkammer. 
\\  ar  das  Fixiruutron  vor  dem  Verstärken  nicht  genügend  ausgewasclien,  so 
entsteht  im  Silberliade  ailgemoiner  Holbschleier. 

Zu  empfehleu  ist  diese  Methode  iu  den  Fällen,  wo  mau  einer  sehr  kräf- 
tigen Verstärkung  bedarf. 

(Liesegan g's  Amatenr-Photograph.  Sept.  1886.) 

Photogruphien  auf  8elde. 

Nach  A.  Opj)hofen  verführt  man  folircndf  rinasson :  ilaii  Iiis  st  reine  Seide 
auf  der  Vorderseite  zwei  Minuten  laug  auf  folgendem  Bade  schwimmen: 

Dc'stillirtes  Wasser   600  g, 

Kochs:ilz  10  g, 

Chlurammoniura  10  g. 

Nach  Lösuug  dieser  Sülze  setzt  mau  15  ccm  Ammoniak  hiuzu.  Hierauf 
wird  die  Seide  an  Klammem  zum  Troeknen  anfgehingt  und  beliebige  Zeit  bis 
zum  Em))fiudUehmaoben  anfbewahri  Die  Swsibilisirung  geeehieht  im  SUbeibade: 

Silbemitrat  160  g, 

Wasser   600  g. 

Man  Ifiest  die  Seide  auf  diesem  Bade,  die  Yorderaeite  naoh  unten, 
sehwimmen,  troeknet  im  Dnnkehi  und  bewahrt  dann  ebenftUs  im  Dunkeln  wat 
Es  wird  reichlieh  abereopirt,  weil  die  Bilder  nachher  stark  sorftokgehen.  Nadh 


Digitized  by  Google 


1895.   12.  üea  riiotognphiBohe  Kundschau.  879 


dem  Copiren  wässert  mm  in  Mohsmkl  gewaohseltem  WMser  nnd  bringt  dann 

in  das  Tonbad: 

Wasser   1500  g, 

Essigsaures  Natron  .•    •    •       15  g, 

CUoiigoM   Ig. 


Sobald  dar  gawQnaehte  Ton  ondelit  ist,  wird  gut  «oigawitMrt  und 
awiaehcfi  Siiigpapiar  gotrooknoL  Dia  nooh  nioht  volHcomman  troakttia  Saida 
UbarflUirt  man  mit  eioem  nicht  zu  helssen  Bügelaiaan. 

Derartige  Bilder  lassen  sich  leicht  coloriren,  wenn  man  sie  mit  der  Bild- 
scito  nnf  ein  Stück  Carion  hf^t  und  als  Colorirmittel  harte  Pastellstifte  benutzt. 
Das  Farbpulver  dringt  infolge  des  Roibens  in  die  Seide  ein  und  wird  an  der 
Bildseite  durch  die  Poren  hinduroh  sichtbar.  Um  ein  besseres  Haften  zu  er- 
aielen,  vaiTaibt  man  die  PaataU&rbe  mit  Hilfe  eines  Lederwiaohen.  In  dan 
Sahattan  mnas  dia  Farba  grall  anfgatragan  wardan;  in  den  ballan  Abiohnlttan 
ist  mahrmals  Firba  ao&axaiban.  Eina  an  halla  Ftoba  liast  sioh  dank  aina 
dunklare  absdhwftchen,  nicht  aber  umgekehrt.  Sobald  das  Bild  fertig  colorirt 
ist,  legt  man  es  mit  der  Bildselte  nach  oben  auf  ein  Stück  Garten  und  Qber- 
giesst  mit  einem  Ftxirmittel,  welches  aus  einer  Auflösung  von  Gummi  in 
Benzin  besteht.  Nach  dem  Trocknen  zieht  man  das  Bild  auf  Carton  auf,  indem 
man  den  Carton  mit  Kleister  bestreicht  und  das  Bild  mit  der  Gummiwalze 
aufquetscht.  (Pbotogr.  Chronik.) 

Cadett-Platten. 

In  dar  Avgost-Nnmmar  diasar  Zaitsehrift  (8.  262)  berichteten  wir  flbar 
dia  von  dar  Firma  Oadatt  Naall  (lablad,  Sorray,  England)  hergestellten 
Oadett-Platten,  welche  man  gegenwärtig  mit  einem  ausserordentlichen  Aufwände 

von  Reklame  auch  in  Deutst  hlaud  einzufiihron  sucht.  Die  nächste  Folge  unseres 
Berichtes  waren  zwei  grobe  Ikiefe  der  genannten  Firma,  welche  höcb.<!t  un- 
gehalten darüber  ist,  dass  ein  Deutscher  es  wagt,  über  ihr  Fabrikat  eine  andere 
Meinung  zu  haben,  als  sie  selbst.  Damit  war  diese  Angelegeuheit  für  uns 
aigantliah  ariadigt,  wann  dia  Firma  nioht  pIdtsUoh  mit  dar  Bahauptung  auf- 
gatraten  wira,  daaa  dia  im  FrQhjahr  d.  J.  von  uns  vntsnmolita  Proba  (Light- 
ning-Marke)"^)  altes  Fabrikat  gewesen  aai  und  dass  ihre  Platlas  naooalar  Fabri- 
kation in  Bezug  auf  Em])tindUeldteit  viel  höiier  stehen.  Zum  Beweise  ihrer 
Behauptung  iiborseudet  die  Firma  zwei  Proben  ihrer  jüngst  hergestellten  ..Light- 
niug"-  und  „Extra  rajtiii''- Marken.  Wir  wiederholten  also  die  vergleichende 
Untersuchung  mit  Platten  von  Westen dorp  Wehner  in  geuuu  derselben 
Weise,  wie  dies  auf  Seite  2ö3  besthrielieu  ist.  Dabei  stellte  sich  heraus,  dass 
dia  Ktra  rapid -Platte  von  Oadett  in  Bezug  auf  Empfindliobkait  mit  dar 
Wastandorp-Platta  Tellig  abarainstinunt  Dia  nana  Lightning-Platta  aalgt 
aina  alwaa  bOhara  Empfindliobkait,  doah  ist  dar  Untarsebiad  so  anbadantand, 
daaa  damaelben  eine  ])raktische  Bedeutung  kaum  beizumessen  ist. 

Man  erhob  nun  den  Einwand,  dass  derartige  Sensitometerproben  keinen 
ROokschluss  gestatten  auf  die  Empfindlithkeit  der  Platten  in  der  Camera.  Um 
diesem  Einwände  zu  begegnen  führten  wir  auch  directe  Vergleiche  mit  Hilfe 

*)  Genannte  Probe  war  iu  der  März-Sitzung  der  „Deutschen  Gesellsohaft 
Von  Frennden  der  Photographie  an  Berlin*  lo  BaUamaswaakan  an  dia  Wir 
ifimditt  diasar  Gasallaehaft  Tarthailt  wordan. 


Digitized  by  Google 


380 


Riotognpliisohe  Ruudaohaa. 


1895.    12.  Heft 


der  Camera  ans.  Die  drei  zti  ver^leiolionden  Platten  worden  bei  wolkenlosem 
nimmel  unmittelbar  hinter  einander  in  dorsollien  Tamera  bei  Anwendung  der- 
selben Blende  und  genau  {ileich  langer  Heli^htiin<,'szeit  exponirt.  Gegenstand: 
Laodsobaf  mit  Haus,  Himmel  und  Büumen.  Das  hierbei  gewoDoene  Ergebniss 
entspnoh  Tollständig  dem  ErgebDin  der  8MuUom«teiprob«D:  Die  Li^teiDg- 
Maifce  leigt  lieh  ein  wenig  empflndUeher,  «Ii  die  in  der  Empflndliebkeit  TOUig 
fibereinstimmenden  Extr»  rftpid-Plalte  nnd  die  Plskte  von  Westendorp 
&  Wehner. 

Man  glaube  übrigens  nicht,  dass  es  un^seren  deutschen  Plattenfabrikanten 
nicht  moplieh  wäre,  die  Emi>findliehkeit  der  Platten  noch  zu  steiirern.  Die 
Steigerung  der  Krniifindlichkeit  ist  aber  mit  einer  Yergröberung  des  Kornes 
verbunden,  welche  die  Schönheit  der  Bilder  beeinträchtigt. 

Wir  l[5nnen  daher  dem  dentiehen  Amiitenr  nur  wiederliolt  den  Bnth 
geben,  nloht  onnOtbigerw^  sein  sehtaes  Geld  Ar  Platten  ine  Ausland  so 
senden.  Dr.  Nenhnnss. 

Dr.  Rauterrs  Verfahren  zum  C'olorlren  Ton  Photograpbien. 

Bei  dem  21.  Stiftungsfeste  defs  ..Vereines  zur  Pflege  der  Photograjdiie 
und  verwandter  K'iin.ste"  in  Frankfurt  a.  M.  (Oktober  185)0)  verülleutliohte 
Dr.  Rautert  aus  Mainz  sein  Verfahren  zum  Coloriren  von  Photographien, 
üm  im  Bilde  die  verschiedenen  Farben  zu  erzeugen,  benatzt  R.  hA  derselben 
Copie  Tönung  mit  Uran,  Platin  und  Gold.  Jedes  dieser  Toob&der  mnss  an 
den  Stellen,  wo  es  aar  Wirlning  kommen  soll,  mit  dem  Pinsel  «ifjsetragen 
werden.  Fßr  die  rOthlicben  FleisobtSne  wird  Uran  benutst.  Man  muss  bei 
der  Handhabung  desselben  sehr  vorsiehtig  sein,  da  bei  zu  langer  Einwirkung 
des  Urans  das  Pild  förmlieh  weggefressen  wird.  Um  schwarze  Töne  hervor- 
zubringen, kommt  Platin  zur  Anwendung.  Zu  den  V>raunen,  blauen  und  vio- 
letten Färbungen  muss  das  CioidLiad  verlielfen.  Man  kann  mit  diesen  Hilfs- 
mitteln fast  alle  Farbentöuo  ins  Leben  rufen,  mit  Aufnahme  von  Gelb  und  Grün. 

Die  Ton  Dr.  Rantert  in  FrankAirt  vorgelegten,  naeb  dieser  Metbode 
oolorirten  Bildoisse  leigten  eine  ganz  ansgeaelebnete  Farbenwiilning  und  legten 
ein  Tollgiltigea  Zevgnise  ab  für  die  Lebensfthigkeit  des  Yerfiihrens. 

Joly's  Aufnahmen  in  natürlichen  Farben. 

In  Heft  2  die.ser  Zeitschrift  (S.  .''»())  berichteten  wir  ii'>er  .Tol  \  's  Ver- 
suche, Aufnahmen  in  mitürliehen  Farben  dadurch  herzustellen,  dass  die  Be- 
lichtung der  gewöhnlichen  Trockenplatte  durch  eine  eigenartige  Farbeuplatte 
lündorob  gesehiebt.  Letztere  ist  mit  sebr  feinen,  in  den  drei  Grandfiubon 
(Botb«  Grfin,  Blaaviolett)  gehaltenen,  parallelen  Linien  tbenogen.  Naeb  dem 
auf  diese  Weise  enielten  Negativ  stellt  Joly  ein  gewftbniiobes  Diapositiv  ber 
und  betraebtet  letzteres  durch  diesell  F:irl  cnjilatte,  welche  er  bei  der  Auf- 
nahme verwendete.  Sobald  sich  die  Farbenplatto  in  richtiger  Stellung  som 
Diapositiv  liolindet,  soll  das  Mil.l  in  den  natiirliclion  Farben  erscheinen. 

rntor/.cir'hiicti'r  liritt4i  kürzlicli  (ielegenlieit ,  vier  der  J o  1  y ' sehen  Original- 
aufuahmeu  zu  ])niteu.  Die  Farbwirkung  derselben  ist  in  der  Tbat  eine  über- 
rascbende.  Wenn  dem  Verfahren  anob  noeh  mandie  Mängel  anhaften,  so  bat 
dasselbe  doeb  zweifellos  eine  Zukunft.  Obgleieb  auf  der  Farbenplatte  die  diti 
Grundfarben  neben  einander  gelagert  sind,  eizeugen  sie  doeb  den  Eindmek 


Digitized  by  Google 


1896.  12.  Heft.         PhotognphisdM  BniidBahta. 


381 


von  MiBohftirlMii.  Selbst  die  feinen  Abgtiifnn|{en  in  der  firbong  der  Haut 
lasten  sieb  wiedergeben. 

Der  am  meisten  in  die  Angen  Mende  Fehler  der  Bilder  ist  das  dent- 

liohe  Hervortreten  der  Streifoog,  welche  auch  bei  Projectloii  dieser  DiapositiTe 
störend  wirkt.  Allerdings  wird  sich  dieser  Fehler  einschriinkoii  lassen,  wenn 
es  erst  gelungen  ist,  Farbenphitten  mit  fpinoror  Strichelung  herzustellen.  Gegen- 
wärtig kommen  drei  Farbeustriche  auf. den  Milliinoter.  Ist  man  erst  im  Stande 
sechs  oder  gar  neun  Striche  auf  dem  Kaume  vuu  der  Breite  eines  Millimeters 
nnterznbriogen,  so  wird  der  Eindruck  der  Streifuug  jedenfalls  viel  mehr  zurück- 
treten. Yieileieht  lassen  sieh  aneh  die  Farbsnstridie  dnrdi  fdne  Punkte  er- 
setMn.  Eli  ist  nieht  nnwahiseheinlieh,  dass  die  Natnrwahrheit  des  Bildss 
dadurch  erheblich  gewinnt. 

Jedenfalls  darf  das  Joly'sche  Verfahren  allen  Anspruch  darauf  er- 
heben, dass  man  demselben  die  grdsste  Aufmerksamkeit  schenkt. 

Dr.  Neuhauss. 

Fixirnatron  im  Entwickler. 

In  der  vorigen  Nummer  dieser  Zeitschrift  ^S.  293)  beriehteten  wir  über 
die  eigenartige  Wirkung,  welche  Filination  im  AmidolentwioUer  ansBbi  Der 
Zufall  fftgte  es,  dass  in  der  gleiehseiHg  ersehienenen  No.  776  des  „Photo- 
graphischen  Archivs"  Ed.  Liesegang  eine  Studie  ttber  „UntenehwefUgsaues 
Natron  im  alkalischen  Entwicklor"  veröfifentlichte.  Liesegang  fand,  dass 
einige  Tropfen  der  gowöhulieheu  Fixirliadlusuiii^  im  Hydrocliinmi-  oder  Pyro- 
g^olentwickler  die  entwickelnde  Kraft  dieser  Hervorrufer  erheblich  steifrorn. 
Hierbei  wird  ^die  Schwärzung  etwas  intensiver,  als  mau  sie  bei  verlüngerter 
Einwirkung  des  reinen  Entwicklers  erzielen  würde." 

Naeh  Liesegang's  Beobaehtuugen  entfoltsft  das  Fiximatren  in  dieeen 
Entwieklem  jedoch  nur  dann  seine  Wirksamkeit,  wenn  man  dassslbe  snsetst, 
naehdem  die  Platte  berate  kurze  Zeit,  etwa  eine  Minute,  im  Entwickler  ge- 
legen hat  und  die  Ebzelheiten  des  Bildes  angefisngen  haben  an  ersoheinen. 

Lomlöre*«  KInematogrraph. 
Die  Gebrüder  Lumiire  in  Lyon  bauten  einen  Apparat  (Kiuematograph), 
weloher  die  VorflUurung  von  Beihenbildem  in  lebensgrosser  Projeotiun  gesti^leL 
Der  An&ahmeapplurat  soll  Ihnlieh  wie  der  Edison 'sehe  eingeiiohtet  sein: 
Der  Filmstreifen  l&uft  Uber  eine  Bolle  an  der  ObjeetivSfinung  vorbei.  Im 
Augenblick,  wo  der  Streifen  zur  Ruhe  kommt.  Öffnet  eioh  der  Momentverschluss. 
15  Aufnahmen  in  der  Secunde  sollen  genOgen,  um  den  Eindruok  einer 
zusammenhiüQgenden  Bewegung  hervoranrufen. 

8taffo]r4*t  „wüte  Patte*«. 
Unter  dem  Namen:  8tafford*s  „White  Paste"  wird  eb  haltbares,  dem 
Stirknkleister  iihnliehes  Klebemittel  in  den  Handel  gebraeht,  welohes  sieh  aneh 

BUm  Aufziehen  von  Photographien  gut  eignet.  Das  Klebemittel  ist  stets  ge- 
brauchsfertig. Vor  dem  Gebrauch  ist  dasselbe  mittels  des  Pinsels  ein  wenig 
im  Glase  zu  verreiben. 

— — 


Digitized  by  Google 


Photogmphisohe  Rundsohau.  1896.   12.  Heft. 


Bücherschau. 

„Photoframs  of  1895.**  A  pictorial  and  Literary  roocrd  of  tbe  best 
Photographie  work  of  the  ypar.  —  Sujtt  Hovfil  Hvo.  1  IT»  p.p.  in 
colored  wrapper,  price  1  S.;  eloth.  Cettored  in  gold  and  color 
2  S.  (London:  The  Photogram,  Ltd.,  Dawbaru  «k  Ward, 
6  Farriogdon  Avenue  E.  C.)- 

Diesee  neueste  photographisohe  Jahrbuch  zählt  unbestreitbar  zu  den  vor- 
odiautai  Ertdiiinungen  dtt  •n^i»di«ii  BikolMfmarktM,  «rwedct  die  toU«  Auf* 
nmtoMiiktit  dm  FadunannM  mid  «rfrmit  itlbil  dM  An^e  dM  Laisn  dnreh 
•eiiMii  ftwefaideii  Inhalt»  wiid  moh  eina  Mhr  baMfatate  Ziarda  jadaa  Salant  aab. 

Seine  Ausstattung  (silhergrauer  Einband)  glanssatinirtes  Kreidepapier, 
„Wharfpdule",  Magchinendruok  (Allen  and  Carrnthers,  Printers),  80  Illu- 
strationr-n  in  vollendetstem  Halbton  und  Schwarzdniek.  die  künstierischeo  Än- 
faagshuchstal'oii  und  Scblussleisten  zwingen  uns,  den  Verlegern  ein  aufrichtiges 
„Glück  auf"  zu/urufen. 

Man  sieht  hier  wieder,  dasa  dia  riehfige  Wahl  in  dan  Vorwürfan  den 
Amatanrphotographan  dam  Ma]ar  immar  nihar  bringt. 

In  dm  Landsahaftan  und  Saaatftakan  bawnndam  wir  dia  MUda,  anlsHakt 
uns  die  Weichheit  der  Einzelheiten,  das  Yarliaren  der  starren  harten  ümrissa 
(Snnset  on  the  Olyde,  F.  P.  Cembrano  jnn. ,  Baflaetiona,  J.  Oaudia,  Jßraning 
an  the  Marshes,  Charles  Job). 

Das  Nackte  —  in  unseren  Kiiltnrliiiidern  leider  noch  immer  in  der  Photo- 
graphie verpönt  haben  die  Auiat»Mir|>hotograj)hen  des  streng  sittlichen 
England  und  Amerika  sich  schon  so  zu  eigen  gemacht,  dass  sie  darin  bereits 
kttnaflariadi  Tollandataa  laiatan. 

Anoh  bagagnat  man  goada  in  angliaahan  and  amarikaniaahan  Zaitaoiirillan 
daraiiigan,  ana  dar  fraian,  Uaban  Natur  gaaahspftan  Stndlan,  dia  dort  —  wia 
man  sieht,  nicht  den  geringsten  Asatoss  erregen.  Wanmi  auch?  Nimmt 
nicht  der  Maler  und  Bildhauer  den  mensdili^chen  Körper  in  erster  Linie  in 
seiner  Nacktheit  zum  Vorwurfe,  um  dann  orst  znr  l^pklciduag  ZU  sduteiten, 
wenn  or  d^n  nackten  Körper  riditif^  aufzufassen  f:clernt  liatV 

Dass  die  Kindervveit  durch  allerliebste  Blätter  vertreten  ist,  versteht  sidl 
bai  einem  englischen  Waika  Ton  ailbai 

Kaeh  dam  Gaaagtan  ltdnnan  wir  dahar  diasas  Jahrbach  bfli  eainar  FlÜIa 
Ton  intaraaaanten  lUaatrationan,  bai  dam  gediegenen  Texte  and  dar  fabalhaftan 
Billigkeit  (1  sh.  1  Mir.  —  80  Kr.)  allen  Verehrern  photographiaehar  Eonät  aofr 
Beate  empfehlen. 

Merkwürdig  i«!t  es  jedoch,  dass  —  während  wir  die  Preise  Staunenswerth 
billig  finden  —  die  Vorleger  sich  beklagen,  es  seien  die  Kosten  des  Buches 
deshalb  erheldi»-h  gestfigert  worden,  weil  einzelne  Autoreu  für  die  Erlaubniss 
der  Keproduktiou  ihrer  Bilder  bedeutende  ilouoraransprüche  stellten. 

Wann  wird  aa  andliah  daldn  kommen,  daas  man  im  Ihtarana  onaarar 
Eonat  nnalgannAtzigar  vorgeht?  Hanptaftehlioh  gilt  diaa  von  den  Amataor« 
photograplian,  dia  s.  B.  diaaem  Bucha  dia  mabtan  Blnatrationan  sor  Yw- 
ftgung  stellten. 

Wir  auf  dem  Festlande  können  übrigens  derartiges,  wie  „The  Photo- 
gram",  nicht  bieten,  denn  es  dürfte  sich  schwerlich  ein  Verleger  finden,  der 


Digitized  by 


1896.    12.  Heft.         Photographisohe  RundBohaa. 


883 


ein  solches  Wagniss  Übernimmt,  abgesehen  davon,  dass  es  auch  an  unter- 
uehmeudeu  Autoren  mangelt  und  sich  das  Publikum  dafür  nooh  leider  in  seinem 
grSnanii  TlitU«  wenig  intoreBsirt;  ■preeheadstor  Bewdf  kann  dienan»  dan 
wihrend  irir  bei  solehen  Baeherii  knim  Teuend  verlegen,  in  Bnglsnd  nnd 
Amerika  dieee  Ziffer  am  das  Zehnfaehe  Ubenehritten  wird.  — 8.— 

Max  AHihn.  Die  Grundlinien  der  Amateur  -  Photographie.  Ein 
kleines  Handbach  fttr  Anfänger  wie  aueh  für  Oeflbte.  Dfiaael- 
dorf  1895.  Liesegang'e  Verlag. 

All  Leiter  dea  „Oerreqpondens-Yereinee  von  Freunden  der  Pbotographie" 
maohte  Allibn  in  lansjihrigem  Briefwechael  die  Erfohning,  dasa  dem  Amateur 
die  Haaptoehwierigkeit  in  der  Analkbnng  eeiner  Knnst  nicht  ani  dem  Mangel, 

sondern  aus  dem  Ueberfluss  an  Rathaohlägen  erwächst.  Er  entscheidet  sich 
für  einen  Apparat  oder  ein  Verfahren  naoh  vielem  Hin-  und  Herhören,  ohne 
sich  über  das  „Warum  ?"  vöilif?  klar  zw  werden.  Er  bedarf  einer  Auswahl  des 
Wichtigen  und  Bleibenden,  einer  Dürstellung  der  photograpliisohen  Kunst,  die 
überall  die  Frage  nach  dem  „Warum 'i*"^  stellt.  Eine  solche  Hilfe  beabsichtigt 
Allihn  mit  den  Torliegenden  „Orandlinieii  der  Amatonr-Fhetographie"  an 
geben.  Der  Leeer  wird  Manches  Tenniasea,  was  er  in  andeten  Lehrbttehem 
findet,  aber  aooh  Manehee  weiter  ansgeflUtrt  finden,  ala  es  anderwfirta  in  ge-' 
aehehen  pflegt 

0.  de  CaTÜly.  Lo  eure  du  Bduizou,  aveo  illnstrations  photo- 
graphiques  dans  le  texte  d'aprfta  natnre  par  Magren.  Paria 
1896.  Oanthier-YiHara  et  fils.  6  fr. 

Das  reiefa  ausgestattete  Heft  enthilt  eine  Belbe  Tonüglicher  naoh  dem 
Leben  anfgenommener  photographiseher  ülnatrationen. 

Die  erstaunlichen  Erfindungen  und  Entdeckungen  unserer  Zeit,  die  Ver- 
tiefung geistiger  Arbeit  auf  allen  Gebieten  tritt  nirgeuds  umfassender  und  äugen- 
Alliger  an  Tage,  als  in  einer  Encyklopädie  des  menschlichen  Wissens  wie  Brack* 
lUMU*  KonTerantlona-LezIkaa«  Der  vor  kvnem  erschienene  rerlelate  (16.) 
Buid  desselben  ist  mit  seinen  9000  Artikeln  nnd  79  Tafoln  and  Karten  ein 
neuer  Beweis  dafür,  waa  am  Ende  unseres  Jahrhunderts  für  die  Volksaufklärung 
geleistet  werden  kann,  wenn  Verleger  und  Mitarbeiter  weder  Mühe  n<K!h  Kosten 
selieniMi  nnd  das  Volk  sich  für  das  Gobutone  dankbar  erweist.  Jieim  Durch- 
blättern des  stattliehen  iJandes  lalliii  /lUKit-hst  10  köstliche  Farben-  nnd 
45  Holzscluiitttafeln  in  die  Augen.  Der  Kunst  äiud  10  Tafeln  gewidmet,  darunter 
swei  farbige,  Meisterwerke  yon  Thorwaldaen  nnd  Tiaian  bietend.  An  Karten 
und  Plinen  sind  nicht  weniger  ala  84  Tafeln  vorhanden.  Noch  Tor  Weihnachten 
wird  der  letate,  der  16.  Band  der  14.  Anflage  yorliegen  nnd  damit  ein  stekee 
Denkmal  dentocher  Arbeit  anm  Abschlnss  gelangt  aein. 


Digitized  by  Google 


384 


Photographisohe  RundBchaa. 


1895.    12.  H«ft. 


Zu  unseren  Kunstbeilagen. 


1 


Tftf.  XLTV.  Alter  6«nii«B«.  Anioalime  tob  Hanptmuux  Böhmer  in 
Oppeln.  'HeliogniTiire  Ton  Heitenbaeh,  Biffsrth     Co.  in  BerUn. 

Taf.  XLV.  AufDahme  von  G.  Heinke  in  Friedenao.  Liehtdroek  von 
Paul  Schahl  in  Berlin. 

Taf.  XL  VI.  Ronthal  im  Harz.  Aufnahme  von  Dr.  Kiil'ierschky  in 
Aseherslebea.   Autotypie  von  Meiseubaeb,  Biffartb  &,  Uo.  in  Berlin. 


Vllllliilil '  'i!'''''i'''i''!>''*'M''''i''i'''''i''''''i''''  illliliiilllliiil::!:....;  /■^ 


IUI  IIIIII  IIIIII  lU 


Fragekasten. 


Mi''>''l'lll|ll'''''ll1IIMII|jMfllllttlll'M1l>'l|Ml||i|l(l''IIM 


DU  Anfragen  »ind  an  I>r.  Srnhaiua  in  Btrlin  (Landgrafenslraase  It)  o<Ur  an  Herrn  Hof- 
photograph  Scolik  in  Wien  (VI II,  I'iariattngatu  48)  tu  richten.  An  dieser  .Stell f  können  nur 
aoUht  JVo^m  UanttBorUt  w*rd«n,  weteA«  timem  gröMtrm  KrtU  von  IVwwehw  «ter  jHMoffipAM 


Fragen. 

No.  18.   Neben  dem  blausauren  Eisenpapier  giebt  es  zur  Vervielfältigung 

von  ZeichnuiifTPii  ein  Papier,  welches  die  Zeielinuni?  nicht  in  weissen  Linien 
auf  dunklem  Grunde,  sondern  in  schwarzen  Linien  auf  weissem  Grunde 
wiedorgiebt.  Könnten  Sie  mir  ein  zuverlässiges  Recept  oder  die  Bezugsquelle 
für  derartige  Papiere  angeben? 

Antworten. 

Zu  No.  18.  Positiv  -  Licbtpauspapiere,  welche  die  Zeichnung  mit  schwanen 
Linien  anf  weiesem  Grande  wiedergeben,  liefert  Biehard  Sehwiekert, 
Rreibnrg  (Breitgaa).  Znr  Selbitbereitung  dieier  Papiere  iSat  man: 

I.  10  g  Gelatine  in  100  eem  warmem  Waeeer. 

II.  Sohwefeleanres  Qsenozyd  10  g, 

Weinsäure  .19,i 

Eisen  Chlorid  20„ 

Wasser   200  ccm. 

Zum  Gebrauche  wird  Lösung  1  und  II  gemischt  und  noch  warm  gleich- 
mfosig  aof  das  Papier  aufgetragen.  Das  eopirte  Bild  entwickelt  man  in  einer 
Lösung  von: 

Gallnssftnre  7  g, 

Oxalsäure   1  „ 

Wasser  1  Liter. 

Die  Vieim  Copireu  gelb  gewordenen  Linien  färben  sich  in  diesem 
Bade  schwarz. 

Naeh  dem  Entwid[eln  sp&It  man  mit  Wasser. 


Mit  8  KunatbeUagen. 


Diaok  UDd  Verlag  von  WILUKLM  KNAPP  io  U»Ua  a.  8. 
▼«■MtwortL  BedMUu:  Dr.  B.  MSUHA.USB  In  BttUo. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


1886.  12.H«ft. 


PhotographiMAe  RnndiehM. 


1 


In  Eväamft  teträm  wir  dU  Tereina-Beriehte  »teta  am  Sehluage  unaerer  Zeitaehrift 
wtd  WMt  dlcMT  irtnnbar,  hrinfftn.  Tfir  ermöglichen  dadurch  die  Aufnahme  noch  kura  vor  dem 
Eracheinen  der  Hefte  und  sind  in  dar  Lage^  den  von  una  vertretenen  Vereinen  eine  grottere  Amaht 
ihm"  Berichte  tiefem  tu  können,  aofern  dtea  getcünaeht  u-ird.  Die  Verlagabuchhandlung. 

Im  Octol»er  d.  .1.  bildete  sieh  zu  Görlitz  ein  Veieiu  von  Amateui  - l'buto- 
graphen  unter  dem  Namen:  „Photograpliische  Geflellsehaft  zu  Görlitz". 
Vorsitzender  Herr  Amtsrichter  Ni klaus,  Jacobstrasse  21.  Sitzungen  am  ersten 
Montag  jedan  Monats,  Abends  8  übr,  im  Cafe  Post  . 


Eiisiiio  .bildiStMi  di«  Anutflara  in  Posn  einen  Yerun  unter  dem  YonitM 
des  Herrn  Stsdlbaanths  Orftder. 


Internationale  Ausstellung  für  Amateur- Photographie 
Berlin  1896  unter  dem  Protectorat  Ihrer  Majestät  der 
Kaiserin  und  Königin  Friedrich. 

Auf  Anrcffung  Ihrer  Majestät  der  Kaiserin  und  Königin  Friedrich  haben 
sich  die  Dentsc-he  Gesellschaft  von  Freunden  der  Photographie  und  die  Freie 
photographische  Vereinigung  zu  Herlin  verbunden,  um  im  .lahre  I8ü(")  in  Berlin 
eine  internationale  Ausstellung  für  Amateur-Photographie  zu  veranstalten. 

Der  vnteneiebnete,  ans  den  Torsttoden-  der  beiden  Vereine  gebildete 
Anasehoss  wendet  sieh  nunmehr  an  die  Amateur- Photogrsfhen  der  ganien 
Welt  mit  der  Bitte,  dureh  ihre  Betheilignng  mitzahelfen  an  der  VenririrUohung 
der  zu  Grunde  liegenden  Idee:  durch  diesF«  Ausstellung  ein  möglichst  getreues 
Rild  der  L'ewaltiL'ou  Gesammtleistnnir  der  Amateor-PlkOtograplue  auf  dem  Qe* 
biete  der  Kunst  und  Wissenschaft  zu  erhalten. 

Durchdrungen  von  der  I  fberzeugnug,  dass  die  Amateur-Photographie  ein 
Feld  ist,  auf  welchem  sich  die  Vertreter  aller  Nationen  in  edlem  Wettbewerb 
begegnen,  werden  wir  uns  bemtthen,  die  Ergebnisse  der  Amstellaug  doreh 
geeignete  YerdfliBntliehungen  derselben  in  Wort  und  Bild  allen  In-  und  aua- 
Undisehen  Amateur  •Photographen  sugingtieh  su  maehen.  Wir  hoflbn  duroh 
ein  derartiges  Vorgehen  nicht  allein  den  Interessen  der  Gesammt-Photograpbie 
zu  dienen,  sondern  auch  den  einzelnen,  oft  nur  in  kleinem  Kreise  wirkenden 
Amateur-Photographen  dureh  eine  Vorführung  dessen,  was  die  Amateur-Photo- 
graphie schon  jetzt  auf  allen  Gebieten  menscblioher  Thäiigkeit  leistet,  An- 
regung zu  weitereu  Arbeiten  zu  geben. 

Die  Aussiebten  für  unsere  Ausstellung  sind  lierrorragend  günstige.  SSnes- 
theils  Tsispiieht  das  Aeussere  der  AnissteUnng  besonders  glftnaend  dadurch  au 
werden,  dass  dank  der  huld?ollen  FOrspradie  unserer  hohen  Proteetorin  und 
dem  Wohlwöllen  eines  hohen  Prfloidiums  des  Reiohstages  die  Ausstellung  in 
den  monumentalen  Prachträumon  des  neuen  Reiohstags-Gebäudes  statt- 
finden darf;  anderentheild  wird  der  aus  Anlass  der  im  nächsten  Jahre  statt^ 

liudeuden  Gewerbe -Aussteilung  erwartete  Fremdenverkehr  auch  vielen  aus- 

* 


Digitized  by  Google 


2 


PlMlographische  Kandsohau. 


1895.    12.  Heft. 


wärtigen  Amateur -Photographen  Gelegenheit  gebw,  doreh  Beeiriitignng  dar 
AustaUang  Anregnng  und  Belehrung  zu  linden. 

T)or  Aussohnss: 

Prof.  Dr.  Gustav  Fritsch,  Geh.  Medioinalratli.  Prof.  Dr.  A.  Tobold,  Geh. 
Sanitätsrftth ,  erste  Vorgitzende.  Dr.  A.  M  eydenbauer,  Geh.  Baur.ith,  stell- 
vertreteoder  Vorsitzender.  Franz  Goemann.  Franz  Goerke.  Alma 
Lttiing,  geb.  lf»riehftll  Ton  Bieb«rat«ia.  Bntt  Milttsr.  Dr.  nad. 
Biehftrd  NevhaiiM.  M »rie  Grifin  v.  Oriol».  Lndwig  Bqss.  Dr.  pUL 
Yrm  Sehftit.  D»nkffl»r  SohnlU-Henok«,  Dir.  d.  photogr.  Lahraartrit  daa 
Latta-Vanina.  0.  ▼.  Waatarnhagan  Hijor  %.J>,  Dr.  phiL  Ludwig  Wrada. 

Die  Ausstellung  findet  von  Anfang  Septembar  bia  atwa  Mitta  Octobar  18% 
statt;  sie  zerfsilit  in  folgende  Abtheilungen: 

Geschichte  der  Photographie.  Geschichtliche  Bilder  und  Gegenstände. 
Entwiokalimgsgaug  der  photographischen  Verfahren  bia  zum  heutigen  Tage. 

Anwandnag  darPbotographia  in  wiaaanaakaftliakan  Zwaakan. 
Antbiapolagia  nndEUinalagia.  Aatranamia.  Baaahiaibaoda  Natawiaaaoaahaftaa. 
Ghamia.  Gaiiohtliche  Photagiaphia.  Handalagaagnyliia.  Malaaiolagia.  Medizin. 
Mikrophotographie.  Milit&r-  und  logaoianrwaaan.  Phatagrammmatria.  Pkyaik. 
Photographie  in  natfirliolipti  Farben  n.  b.  w. 

Anwendung  der  Photographie  in  der  Kunstwissenschaft. 
Archäologie.    Architektur.  Kunst. 

Anwendung  der  Fhoto^'raphie  im  Kunstgewerbe. 

Landaahaftsphotographia. 

Portraita  nnd  Sittanbildar. 

Momantphatograpkia. 

Fenster-  und  Latarnanbildar. 

Stereoskopen. 

Photomechanische  Verfahren.  Autotypie.  Licbtdraok.  Haliograpliia. 
Helio^'ravüre.    Photogravüre.    Farbendniok  u  s.  w. 
Apparate  und  Chemikalien. 
Photographiaeha  Lltaratiir. 

Abgaaahan  von  dam  drai  latstan  AbthaOnngan  wardan  nur  AiMMImg  nar 
soloiia  AnaateUar  aagalaaaaa,  waloha  dia  Photograpkia  niebt  baruftateig  ba> 

treiben:  doch  steht  es  dem  Ausschuaa  fipu,  herrorragende  Vartratar  der  Bemfr- 
l)hoto<^rraphia  aar  Theilnabma  an  den  aoaat  ftr  sie  Taxaehloaaaoao  Abthailoagoi 

einzuladen. 

Es  worden  nur  solche  Bilder  zugelas.<en.  die  in  künstlerischer  und  teeh- 
nisohar  Beziehung  den  Anforderungen  einer  Autnahmejury  genügen  und  von 
dam  Aaaatallar  aalbat  angefertigt  sind.  Dan  Auastellern  in  dar  Ab- 
thailnng  „Photographia  an  wiaaanacbafUiahaa  Zwaakaa"  wird  daa  wailgahaadata 
Bntgagankoaunaa  in  Basog  anf  dia  Aaaahaia  zogaaidiart 

Bei  Collaattvansstellungen  behält  sich  der  AasaaliUBa  dia  ZmftdnraiaBag 
nach  einzelner,  ungeeignet  erscheinender  Bilder  vor. 

Drr  Augschu^:^  ist  beroehti^'t,  Bilder,  die  wiadarholt  5ffaatlich  aaagastalU 
waren,  aus  diesem  (irunde  zurückzuweisen. 

Die  vorläufigen  Anmeldungen  sind  bis  zum  1.  April  IHlXi  an  den  Schrift- 
fthiar  dar  Aaaatollaag,  Harra  Direktor  Schultz- Hencke  (Berlin  8W.,  Künig- 


Digitized  by  Google 


1895.    12.Hefl.  Photognphilche  Rnndsobau. 


3 


grititnlr.  90,  Lettofatai),  «ihsiini^lifliil  Famiilfln*  sn  dieMn  Anmaldimgwi 
können  von  dem  genannten  Herren  bezogen  werden. 

Als  Plfttemietbe  zahlt  jeder  Aussteller  für  den  Quadratmeter  Wand-,  Tisch-, 

Boden-  oder  FensterfläcliG  5  Mk..  —  gleichzeitig  mit  Einliefernng  der  Aus- 
stellungsgüter. Der  Ausschtiss  hat  das  Kecht  der  Ermässigung  oder  ErlaPf?ung 
der  Platzmiethe  und  gilt  dios  liosonders  den  Ausstellern  wissenschattlicher 
Photographien  gegenüber.  Kleinere  Flächen  als  Va  9°^  werden  wie  Va  4°^ 
gere<AB«i 

Für  dto  «ndgiltigMi  Anmeldongw  wird  naeh  dm  1.  April  1896  an  dte 
•nguMlditon  AnnMler  «in  bwondaraa  Formidir  T«mndt. 

Die  AnaatolliittgigegenstäDdo  sind  in  den  Aosstellnngsranmen  nicht  ver- 
käuflich; dagegen  ist  es  den  Ausstellern  gestattet  durch  Plakate,  Vertheilung 
von  Ankündigungen,  Preisverzeichnissen  u.  s.  w.  in  den  Ausstellungsräumen 
auf  eine  ausserhalb  derselben  bestehende  Verkaufsstelle  aufmerksam  zu  machen 
und  ist  für  eine  derartige  VeröQ'entlichuDg  eine  Gebühr  von  20  Mk.  zu  bezahlen. 

Dia  Einsendung  der  Aasstellungsgegenstände  ist  möglichst  frühxeitig  er- 
wBnaelit  vnd  hat  in  dar  Zait  ?om  1.  bia  20.  Avgoat  1806  franoo  an  «rfolgan. 
Naoh  daaik  20.  Angost  findat  aine  Annaluna  nieht  mahr  atalt  Bai  OanaaÜT- 
anaatallnngen  ist  bei  jedem  Bild  dar  Name  des  Verfertigers  ersichtlich  an- 
zufügen. Alle  Bildar  sind  aufgezogen  einzuliefern.  Jedes  Bild  mnaa  SJta  aiali 
auf  Carton  aufgezogen  sein.  Der  Name  und  Wohnort  des  Ausstellers  muss  auf 
jedem  einzelnen  Carton  wiederholt  werden.  Eine  Gruppimng  der  aofgezogenen 
Bilder  ist  gestattet,  jedm  li  nur  in  der  Wandflucht. 

Einrahmung  und  \  orgiasuog  von  Bildern  werden  auf  Wunsch  und  Kosten 
dar  Anattallar  in  BarÜn  bawlrkt;  sia  sind  anpfaUanawarth,  kOnnan  abar  ant- 
bahrt  wardan. 

Dar  Anasehnaa  Taiaichart  daa  Qnadratmeter  bia  anr  H9ha  Ton  100  Mir. 

gagen  Feuersgefahr.   Für  andere  SchSden  tritt  derselbe  nicht  ein. 

Jeder  /nr  Ausstellung  zugelassene  Ans.steller  erh&U  ain  kttnatlariaeh  aoa- 
geführtes  auf  den  Namen  lautendes  Erinnerungsblatt. 

Für  besonders  hervorragende  Leistungen  werden  auf  Vorsclilag  piiier  zu 
bildenden  Jury  Preismedaillcu  in  Gold  (Silber  vergoldet)  Silber  und  Bronze 
varthailt.  Dia  Erlangung  von  Staatsmedailleo  ist  in  Aussioht  ganomman. 
Faniar  gelangen  Ehrenpiaisa,  die  von  Körpersohaftan  nnd  Franndan  dar  VhttUh 
graphia  gaiüAat  wardan,  aar  Varthailnng. 

Anf  frttharan  öffentlichan  Anaatallnngan  piimürta  Bildar  sind  dar  Bagal 
naoh  von  weiterer  Auszeichnung  ausgeschlossen. 

Zur  Uebernahme  des  Preisriehteramtes  werden  hervorragende  Fachmänner 
und  Liebhaber  der  Photograj^hie  eingeladen.  Die  Beurtheilung  findet  in 
einzelnen  Grupiieu  statt  von  l'reisrioliteru,  die  nicht  in  der  betreffenden  Gruppe 
ausgestellt  haben.  Jeder  Ausstoller  hat  das  Recht,  sich  ausser  Preiabawarbung 
an  aildlran,  doeli  mnaa  diasa  Erklimog  spätaatana  bai  Einaandnng  dar  Ana* 
atalluiMSlktar  gaaohaban. 

Eina  Znriiakaialning  Ton  Aoaatallnngagittani  ist  in  kainem  Falle  statthaft. 
Die  RQoksendang  dar  Bildar  aifolgt  anfKoatao  nnd  nnr  anf  baaondaran  Wnnaali 
dar  Aussteller. 

Für  die  Ausstellung  ist  die  Herausgabe  eines  umfassenden  Cataloges 
vorgesehen,  in  welchem  auch  geschäftliche  Anzeigen  in  einem  Anhange  Auf- 


Digitized  by  Google 


4 


Photognphiich«  BimdtohMi.  1895.   12.  H«ft. 


nilmi«  findtn  werden.  Ss  ist  erwünsoht,  bei  Bildern  die  Herstellungsart  an- 
zugeben. Bei  wissenschaftlichen  Aufnahmen  ist  Zweck  der  Arbeit,  der  leitende 
(fedanke,  die  Tragweite  der  Arbeit  sowie  eine  Erklärung  der  Ergebnisse  m9g* 
liehst  ausführlich  anzugeben. 

Im  Anschlusa  an  die  Ausstellung  sind  wissenschaftliohe  Vorträge  and 
Pny«etioiiMbend«  in  AnidAlit  gtuommen.  Dte  Qr5iM  dar  hitilMi  nir  X9t' 
wMidnng  gelangend«!  Lttninbilder  hnt  ttoh  in  folgtnden  Hatien  lo  be- 
weg«n:  8ViXSVt  ^  SVsXlO  em,  9X18  onu 

Die  mit  einer  Medaille  oder  einem  EhrenprelM  MUgezeichneten  Bilder 
TOn  Amateuren  gehen  in  den  Besitz  d^s  Ausschusses  Bber  und  hat  derselbe 
das  Recht,  diese  in  Zeitschriften  des  In-  und  Aoalandes  oder  Moh  in  einem 
Sammelwerke  zu  TeröffeutUoheu. 

 »«gH  

Vnto  pliotograpliiMiie  Vgmiiitgwng  la  Bodln. 

H»apt?er8»mnilang  am  Freitag,  den  ISw  Oetobar  1895. 

Yonitiandar:  Herr  Dr.  med  B.  Nenlianss. 

Dar  Yoraitaanda  bagrOiala  die  Yaraanunlung,  indem  ar  gl^ohaeitig  sein 
Badaaam  darftber  anaaiuraoh,  daw  der  I.  Yoraitaende»  Harr  Gahaimndi  Fritaeh, 
durah  ainan  aahwarai .  bnUiaüaM  in  aainar  Familie  am  Eraohainan  Tar> 

hindert  sei.  Ein  Rückblick  auf  das  veigangene  Vereinsjahr  aMgt,  duss  die 
Entwicklung  des  Vereins  in  diesem  Zeitraum  als  eine  durchaus  erfreuliche  zn 
bezeichnen  ist.  Dies  kiinn  sowohl  aus  der  stetig  anwuchsenden  Zahl  der 
Vereinsmitglioder  (20H).  als  auch  aus  der  immer  regeren  Betheilignng  der- 
selben an  den  ordentlichen  Sitzungen  und  an  den  Projectionsabendeu  im 
Königl.  Museum  für  Völkerkunde  gesehlossen  werden.  Für  dia  letzteren  ateht 
dan  Mitgliadam  wieder  aina  ataitlicha  Raüie  interaaaaniar  Yortriga  in  Aoaaielit 
md  auch  fSce  die  Sitaungaabande  wurde  dadurch  8oi^  getragen,  daaa  daa 
Lokal  einer  Bestaurirung  unterzogen  und  völlig  mit  elektrischer  Beleuchtong 
Teraeheu  worden  ist.  Das  kimimende  Jahr  ?enprickt  iii>erdies  für  alle  Lieb- 
haber der  Plidtogiapbie  ein  bedeutungsvolles  zu  werden,  da  das  Zustande- 
kommeu  dor  internationalen  Ausstellung:  für  Amateur)>hntographie  iu  Berlin 
nach  befriedigender  Lösung  der  PlatztVage  als  gesichert  angesehen  werden 
darf.  Gerade  von  den  Berliner  Vereinen  muä.s  man  erwarten,  dass  sie  mit 
allen  &iften  danaeh  atraben  werden,  auf  dieser  Auaatellong  Ehra  ainaalagan. 
Ala  nana  Milgliader  aind  aufgenomman: 

Herr  EönigL  Landbaa-Inapeklor  W.  Eörber,  Frau  varw.  Bittmaiatar 
A.  Orundmann,  Harr  bganieurW.  Sehradar,  Harr  Bantiar  0.  B.  Strnbell, 

ll*nr  Hugo  Schneider.  Herr  Chemiker  Frana  Fttratanbarg,  Harr 
Dr.  M.  Andresen,  Herr  Alfred  Herahetm. 

Als  neue  Mitglieder  werden  angemeldet: 

Hon  Ol'erstlieuteiiaut  z.  D.  K.  K'norr,  Herr  Max  Henning,  Herr 
Kranz  Tismar,  Herr  Buehdniekoroil Besitzer  Max  Hadke,  Herr  Kaufmann 
Ed.  Meder,  Herr  A|Mithekoiibt'sit/,or  LcHjHtid  Beutler.  Herr  Post-Assi- 
stent Nicolai,  Herr  Dr.  Keue  du  Bois-Keymond ,  Herr  Dr.  G.  Seile, 
Brandenburg  a.  H. 


Digitized  by  Google 


J895.   12.  Uaft         PhotognpliiMlM  ßundsdiM. 


6 


Herr  Qoerke  macht  folgende  Mittheilungen:  Von  der  Firma  Ungcr  &, 
Hoffmann  ging  für  die  Bi1»liothek  ein  das  Jahrliucli:  ^Gut  Licht".  Dio 
chemische  Fabrik  J.  Hauff  üliorsundte  eine  Anzahl  Exemplare  ihrer  Brochüro 
iilei  den  Metel-,  Aniidul-  und  ( ilycin -Entwickler ,  Dr.  R.  Krftgener  die  ge- 
sammelten Erwiderungen  auf  das  Kundschreiijeu  der  Firma  Carl  Zeiss.  Ausser 
düi  gtntiiiilai  Sehriften  ging  nooh  eine  grosse  Auahl  Preitlisleii,  Ankttndigungen 
und  Probennmmem  ein,  welche  ebenfalls  der  Vereinigong  Torgelegt  worden. 
Die  i^Assoeifttion  beige  de  photogrophie"  lod  rar  iweiten  pbotogrophisdien 
Kansjaosstellnng  ein  (15.  Jan.  bis  15.  Febr.']896.)  Der  „FaohTerein  der  Photo- 
graphen zu  Berlin''  machte  Mittheilung  von  der  Gründung  einer  Fortldldungs- 
schule.  Der  „Deutsche  Photogra)>hen- Verein"  sandte  seine  Festzoitung.  Endlich 
theilte  die  ^Gesellschaft  zur  Förderung  der  Amateurphotographie  iu  Hamburg" 
ihre  Constituiruug  mit. 

Die  Wandermappen  des  „Club  der  Amateurphotographen  in  Gras''  und  der 
„SehlesisebeB  GeeoUsehaft  von  Freonden  der  Pbotograpliie  in  Breebn"  worden 
sodann  sor  Beoiohligong  forgelegi 

Herr  Dr.  Wrede  bsKiohtete  Aber  die  Einnahmen  vnd  Aosgaben  des  Ter- 
eins  im  Jahre  1894/95. 

Da  den  Einnahmen  von  4307,75  Mark  infolge  einiger  grösserer  An- 
schaffungen für  den  Projectionsapparat  und  die  ßiltliothek  eine  etwas  höhere 
Ausgabe  gegenüberstand,  hatte  sich  der  Kasseul»estand  von  1134.30  Mk.  im 
Vorjahre  auf  1016,26  Mk.  vermindert,  eine  Einbusse,  weiche  indessen  durch 
erbohte  Einnahmen  an  Mitgliedsbeitrigen  im  kommenden  Beehniingqahre  als 
aooge^chen  angesehen  werden  k»in. 

Zn  Oassenrevisoren  worden  die  Herren  Haldsohinsky  und  Rotber- 
mond  erwählt. 

Herr  Dr.  Veit  ist  in  der  Lage  mitzutheilen.  dass  der  Umzug  der  Bibliothek 
nach  den  Geschäftsräumen  der  Firma  J.  G  Kleff  ei  Sohn,  INitsdamerstr.  29 
glücklich  vollzogen  ist  und  dass  deren  Benutzung  den  Mitgliedern  nunmehr 
täglich  wählend  der  Goschäftsstuuden  der  genannten  Firma  freisteht.  —  Die 
Beetimmnngen  Aber  das  EntleÜieii  von  BQohem  weidin  in  n&obster  Zeit  be- 
kannt gegeben  werden.  —  Nachdem  der  Sammlung  im  verflossenen  Jahre 
46  neue  Btteher  einTorleibt  worden  sind,  nmftsst  dieeelbe  nunmehr  188  Binde. 
Dazu  kommen  12  Zeitschriften ,  welche  theils  dundi  Abonnement,  theils  dnrefa 
Austausch  gegen  die  Yereinszeitschrift  gehalten  werden.  Naeh  S<diliHS  seines 
Berichtes  bittet  Herr  Dr.  Veit  das  Amt  eines  Bibliothekars  im  neuen  Jahre 
einem  anderen  Hornn  /.ii  ül  ortragen,  da  er  zu  sehr  mit  Berufsceschäften  be- 
iastet sei.  um  die  Hildtutheksverwaltung  noch  weiter  führen  zu  können. 

Der  Vorsitzende  bedauert  lebhaft  den  Entschluss  des  Herrn  Dr.  Veit, 
sein  Amt  nieder  su  legen,  und  sprieht  demselben  für  seine  langjährige,  hin- 
gebende Thitigkeit  snm  Besten  des  Vereins  den  henliehsten  Dank  des  letsteren  aus. 

Darauf  wird  lur  Neuwahl  des  Vorstandas  goaehrlltHi.  Das  Besnltat  ist, 
dass  die  bisherigen  Vorstandsmitglieder  mit  40  bis  45  Stimmen  von  45  ab- 
gegebenen Stimmen  wiedergewählt  werden.  An  Stelle  des  naeh  auswärts  ver- 
zogenen Herrn  Hauptmann  Kntehn:iun  wird  Herr  Dr.  Schütt  zum  zweiten 
Schriftführer  gewählt,  an  seine  Stelle  tritt  als  Beisitzer  (durch  Stimmenmehrheit) 
Herr  Paul  Ponge,  welcher  sich  auch  bereit  erklärt,  die  Verwaltung  der 
Bibliothek  zu  ttbemehmen. 


Digitized  by  Google 


6 


Püotognphische  RuudBcbau. 


1895.    12.  H«ft 


Herr  Dr.  Buis-Heymoud  erhält  nun  das  Wort  zu  seinem  Vortrage 
ül)er  Aufnahmen  in  natürlielieu  Farl'en  nach  dem  Verfahren  von  Joly  (Duhlin). 
Diese  Dreifarbeu-  4.utuahmen  bieten  ein  besonderes  Intaresse,  weil  durch  sie 
die  Ton]ig«HeliiilioIU*MJM  Theoiie-dM  Sehcot  in  hnrorragender  Wbim 
basittigt  «rifd.  Joly  tl»erueht  «ine  Spiegel^HMlwib«  mit  gun  feiatti,  pund- 
lelen,  munittelbar  an  einander  anatoeaanden  Linien,  dem  Farbe. almedüelad 
roth,  grQn  und  indigf>lsTi  ist  Mit  dieser  Platte  wird  eine  orthochromatische 
Bromsilberplatte  in  Contaot  gebracht  und  wie  QbÜch  in  der  Camera  l»elichtet, 
in  oflfener  Landschaft  drei  bis  fünf  J^ecunden.  Ein  rother  Gejsronstand  beispiels- 
weise wird  jetzt  nur  unter  den  rothen  Strichen  die  Platte  schwarzen.  Ein 
Diapositiv  des  gewonnenen  Negativs  wird  umgekehrt  an  der  vuu  dem  rotheu 
Gegenstand  eingenommenen  Stelle  nur  unter  den  rothen  Strichen  darduiehtig 
blttben,  unter  den  grttnen  nnd  blanen  hingegen  gesdiwint  aein,  ao  daaa,  wenn 
man  nnn  die  dxeifurbig  liitfirta  Spiegtlaoheiba  mit  dem  DIapoaitir  in  Gontaet 
bringt,  s&mmtliohe  durehsiehlige  Stalkn  mit  rothen  Linien  zusammenfallen 
werden.  Da  hingegen,  wo  ein  grQner  oder  blauer  Gegenstftnd  sich  befand, 
decken  sieh  die  durehsichtiL'on  Streifen  mit  grünen,  res]»,  blaaen  Linien,  so 
da,s.s  auch  dip>e  Oltjecte  richtii:  iretarlit  erscheinen.  Das  Interessanteste  l>leil»t 
jedoch,  da.ss  auch  alle  lielieliifreu  Mischfarlien  nur  du^^•h  eutsjnechende  Ab- 
stufung der  Helligkeit  dieser  drei  Uauptfarben  für  un.sere  Gesichtsempfindung 
frie4ergegebea  werden.  Die  Wirkung  der  Farben  bei  der  Projeeiion  einiger 
aoleher  Dispositive  war  eine  Uberaoa  natSrliehe,  nur  dorfle  die  Vergrifaaeiing 
nidit  lu  weit  getrieben  werden,  da  sieli  aonst  das  feine  Mosaik  der  Farben 
dnreh  eine  Qnorstreifnng  bemerkbar  maoht  Lebhafter  BeitiU  wurde  den  Aas- 
ftÜiningen  des  Redners  gezollt. 

Hen-  Hauptmann  a.D.  K.  Hinily  loirt  ein  von  ihm  erfundenes  Argento- 
typ- Papier  vor.  Die  Geschichte  dieser  Pajiiere  ist  eine  ziemlich  alte.  Si'!ii>n 
der  Astronom  Sir  J.  Herschel,  später  (Itijüj  Le  Gray  überzogen  Papier  mit 
einer  Lösung  Ton  weinsaurem  oder  dtronenaannmi  ffiaenoxyd -Amman,  dem 
SUbemitnt  angesetst  war  nnd  beobaohtalen,  dass  das  im  Lieht«  gebildele 
Eiaenoxydnl  beim  Einlegen  des  Papiers  in  Wasser  das  SUbersab  rsdneiro  ond 
so  eine  Entwiekeluog  de«  Bildes  berbeifHhre.  Die  Herstellung  des  neuen  Papiers 
ist  ^e  wesentlich  andere,  es  ist  haltbar  und  wird  demn&obst  im  Handel  er- 
scheinen. Die  höchst  einfache  Entwickelnng  durch  Wasser,  der  eine  Fiiining 
in  untersoliwelligsaurem  Natron  und  -Auswaschen  folgen  muss,  wurde  von  dem 
Vortragenden  dcmonstriiL  Nach  dem  Trocknen  nehmen  die  Bilder  einen  kräftig 
dunkelbraunen  Ton,  wie  vergoldete  Silberbilder  an.  Das  Papier  eignet  rioh 
namentUeh  aar  Beprodnotion  von  Zeiehnvngen  nnd  Negatiren  in  Striehmanier, 
selbst  NegatiTe  naoh  Knpferstiehen  laaaen  sieh  mit  bestem  Erfolge  wiedergeben, 
me  eine  vorgelegte  Probe  zeigt.  Von  der  Copie  ttnes  Positivs  auf  Argento- 
typ-Pspier  liest  sich  auf  demselben  Papier  oder  auf  Blaupapier  ein  zweites 
Positiv  gewinnen.  Ilalbtöne  lassen  sich  nicht  so  gut  wiedergeben,  doch  er- 
wähnt der  Redner,  dass  es  ihm  geluniren  sei  ein  anderes  Eiseupapier  so  zu 
prüpariren,  dass  sich  llalbtonnegative  damit  co])iren  lassen.  Dem  interessanten 
Vortrage  wurde  der  Beifall  der  Zuhörer  zu  Theil. 

Herr  B.  Knobbe  gab  xnm  Sehloaae  eine  Regel  an,  wie  man  mit  Hilfe 
einer  Tasehenahr  annihemd  bestimmen  kann,  an  weloher  Zeit  die  Sonnen- 
strahlen  dn  aufsonehmoidea  Objeet  ana  einer  gewiknsebten  Bäehtnnf  bdemditen. 


Digitized  by  Google 


im.   12.  üeft 


Fhotograpbiaobe  Kaudscbau. 


7 


Diese  Kegel  beruht  auf  der  Annahme,  dass  die  Sonne  in  jeder  Stunde  ihre 
Richtung  in  Bezug  auf  den  Horizont  um  15  Grad  ändert.  Da  letzteres  nur 
zeitweise  der  Fall  ist,  können  die  geluudenen  Zeiten  natürlich  keinen  Anspruch 
auf  grosM  Gtoauigkeit  iBftditii.  Dr.  Sohütt,  II.  SehiiftflUinr. 


86.  ProjteUona- Abend  im  KOnigl.  Mosenm  fttr  Völkerkunde, 

mm  Mittwoeh,  den  6.  NoTember. 

Herr  Pr.  CUmde  du  BolfBeymond:  TketegrapU«»  In  utHr- 
Itohea  Furboi  QMUuhtm^AMtaümn)  an  Joly«  Ihiblln. 

Dr.  X.  Kemhamis:  Flicvanttdie  des  Henn  Ingcatow  Lilien« 
thnL  —  Stadien  am  dea  teeleglseken  €tarten  In  Berlin, 

Der  86.  Projeelioni- Abend  der  Fielen  pkotogr.  Vereiniguig  find  vor 

Abervollem  Hanse  statt. 

In  der  OotoI»er-Sitzang  hatte  Herr  Dr.  Claude  du  Bois-Iieymond  die 
larM^'on  Aufnahmen  von  Joly,  Duliliu  vorgeführt,  da  al>er  die  l*rnjectinii  der 
Bilder  an  jenein  At.end  nur  eine  inii'rovisirte  war,  so  konnten  wir  nur  die 
freundliche  Erlaubmas  des  Herrn  Joly  mit  grossem  Dank  begrilsseu,  die 
Bilder  neeb  einige  ZmI  hier  ra  behalten,  am  aie  an  einem  Projeotions- Abend 
vennfllhren. 

In  dem  Protoeoll  nnaerer  Oeteber-Sittung  (aiehe  diaae  Nummer  der  Phot 

RundioL)  iit  Aber  das  Princip  dieser  Aufnahmen  bereits  gesprochen,  so  daaa 
wir  hier  nur  Aber  das  Resultat  der  Projection  zu  berichten  haben.  Die  Farben 
kamen  in  ausgezeichneter  Weise  zum  Ausdruck  und  wenngleich  die  Bilder 
durch  die  Anwendung  des  Karlienschiruis  aucli  ;;estreift  erscheinen,  was,  be- 
sonders in  der  Projection,  den  Gesammteindruck  dersellien  vermindert,  so  ist 
es  doch  nur  eine  Frage  der  Zeit,  einen  Farbeuschirm  mit  so  feinen  Linien 
hersnatallen,  daaa  deraelbe  nieht  mehr  atSrend  auf  den  Baadumer  einwirkt 

Herr  Dr.  du  Beia*Reymond  hat  daa  Vardienak,  nna  die  Gelegenheit 
veraehaffi  m  haben,  dieae  fiurbigen  BOder  zu  sehan  und  cbiflir  wurde  ihm  reieher 
Dank  der  Versammlung  zu  Theil.  Derselbe  kam  aoeh  in  den  Worten  ram 
Auadnok,  die  der  Vorsitzende  Herrn  Joly  widmete. 

Der  zweite  Theil  des  Abends  wurde  von  Herrn  Dr.  Neuhanss  aus- 
gefüllt, indem  er  zuerst  Bilder  vorführte,  die  Herrn  In{;enieur  Otto  Lilieuthal 
mit  seiner  Klugmaschine  zum  Gegenstände  hatten.  Wir  erUicken  das  mä<!htiirt' 
Flögelpaar.  das  ltossp  Steuer  seines  ersten  Apparats,  wir  lernen  die  neuen 
Construotionen  kennen,  vermöge  welcher  Herr  L.  im  Stande  ist,  sich,  nach 
einem  kirnen  Anlaufe,  den  er  von  einem  Berge  nimmt,  längere  Zeit  aidiwebend 
in  der  Luft  an  halten.  Herr  L.  hat  aioh  einen  aolehen  kOnatliehen  Berg  in 
der  Nike  Ton  Gr.  Liefaterfalde  aaftohtttten  laaaen,  von  dem  ana  er  aeine  Flog- 
▼WBuehe  nnternimmt. 

Die  Aufnahmen  des  Herrn  Dr.  Neuhanss  zeigen  die  verschiedenen 
Phasen  dieser  Fhij^versuche.  Wir  sehen,  wie  Herr  L.,  von  einem  starken  Winde 
orLosst,  ülier  den  Ber^  irctragen  wird,  wir  sehen  ihn  in  den  verschiedensten 
Stellungen  über  unserem  Haupte  schweben,  wobei  namentlich  die  eigenartige 
Conatruction  des  Flugapparates  sehi  schön  snr  Geltung  kommt,  wir  aehen  die 
Teraehiedenen  Arten  dee  Landana,  Allaa  in  meiaterhaft  aeluurfin  Aofnabmen. 


Digitized  by  Google 


a  FbotograpbiMlw  Bimdaehtn.         180»..  12.  IML 


Ob  es  Herru  L.  gelitigeu  wird,  doin  Vngeltluge  ualie  2u  kuuimeu,  ist  die 
Frage,  vorläufig  siud  seine  Yersuclie  als  solche  üktenHtDt  nnd  tehentw«rtb. 
Flttgd  opd  Stonar  tind  bis  j«tst  iinb«w«glieh,  docJi  foUui  di«  «ntonn  bti  &m 
oMkstan  Yttineihm  dordi  «iimi  Ueinen  Motor  in  Bowogmig  gwttit  wwdtii. 

Nach  einem  kleineren,  eohenhafiaa  Inteimeuo,  die  Aufnahmen  der  Schloss- 
freiheit  und  des  Domes  im  Juli  der  vier  letzten  Jahre  zeigend,  ging  Herr 
Dr.  Neuhftuss  auf  sein  zweites  ThoBft  dieees  Abends  Uber:  Stadien  ans  den 

Zoologischen  Gaiien  in  Herlin. 

Schreil>er  dieses  hat  es  zu  wiederholten  Walen  an  sich  ertahren,  wie  uu- 
eudlick  schwer  es  ist,  wirklich  gute  Tbierauluahuien  im  Zoologischen  Garten 
m  niMhen.  Die  0itler,  das  Laubwerk  und  die  dnmit  veibundene  sdüedite 
BelenehtoBg  der  Objeete  maehen  es,  g^os  abgesehen  lon  der  Unruhe  der 
Thiere,  ftst  uiniSc^oh,  Vollendetes  an  leisten,  es  gehört  viel  Zeit,  eine 
unendliche  Ausdauer  nnd  Geduld  dazu,  die  Thiere  an  l>eobachten  nnd  cbarak* 
teristisohe  Slomente  für  die  Aufnahme  herauszufinden.  Wir  glaul'en  es  Herrn 
Dr.  Neuhauss  gern,  dass  er  für  die  Aufnahmen  mehr  als  3.')0  riattpri  ver- 
wendet hat.  brauchte  er  doch  allein  schon  fftr  die  liiul  Bilder  des  selij;  ent- 
sohlateueu  Jumbo,  des  grössteu  Drang  Utaug,  der  nach  Europa  gekouiuicn, 
46  Platten. 

Der  Zoologisohe  Garten  kann  Herrn  Dr.  Neohanss  Dank  wissen,  dass 
.  er  eine  so  grosse  nnd  sehwierige  Aufgabe  mit  Erfolg  griffst  hat,  deren  Beeoltat 

nicht  nur  in  photographisoher  Hinsieht  ein  ausgezeichnet  gotes  war,  sondern 
werthvoll  schon  deshaU»  ist,  als  so  manches  seltene  Exemplar,  dem  im  Zoo- 
logischen Garten  leider  nur  ein  kones  Leben  besobieden  war,  auf  diese  Weise 

verewigt  wurde. 

Hoffentlich  wird  dieser  verdienstvollen  Arbeit  auch  iu  zoologischen  Kreisen 
die  Würdigung  zu  Theil,  die  ihr  gebührt  und  die  an  diesem  Abend  in  dem 
lebhaften  Beifall  der  Versammlung  zum  Avsdrbek  kam. 

Frnns  Ooerke,  1.  SehriftOhrer. 

 ►-»^s  ■ 

SolilMiflolie  CtotellMhaft  von  Freunden  der  Photograpliie 

in  Breslau. 

Generalversammlung,  Freitag,  11.  October  1895,  Abends  SVsUhr. 

Vorsitzender:  Dr.  med.  Kiesenfeld. 

Nachdem  der  Vorsitzende  der  Versammlung  initgetheilt  hat,  dass  demnäch.st 
den  Mitgliedern  ein  ansführlicher  -.'edruckter  .lalire.sliericht  zugestellt  wird, 
macht  Dr.  Hager  die  wichtigsten  Daten  do>s<>|l>en  namhaft  und  wei'^t  auf 
einzelne  i'uukte  des  Programms  für  das  kommeutle  Jahr  hin.  Ferner  erwähnt 
er,  dass  der  Vorsitzende  Dr.  Biese'nfeld  zum  Lector  der  Photographie  an 
hieeiger  Universit&t  berufen  worden  ist  und  maeht  anf  die  besondere  Bedeutung 
dieser  Bemlhng  aufinerksam,  die  darin  besteht,  dass  Breslaa  die  erste  deutsebe 
UniTersitat  i.st,  an  der  Vorlesungen  und  Uebungen  aus  dem  Gebiete  der  Photo- 
graphie abgehalten  werden  und  dass  ferner  diese  letsteren  gerade  dem  verdien- 
testen Mitgliedo  unseres  Verein.s  übertragen  worden  sind.  Prof.  Gauhl 
veranlu.^jäte  die  anwesenden  Mitglieder  dem  Vorsitzenden  ihren  Dank  für  iMÜne 


Digitized  by  Google 


I88Ö.   12.  Ueft.        PhotogniiliiMiM  KoiiMm.  9 


M&hewaltao^n  zu  erkennen  zu  •^elien.  —  Kaufmann  Gebek  giehl  darauf  den 
Eügenliericht  und  macht  die  erfreuliehe  Mittheilunj:,  dass  nicht  nur  d;ts  Defizit 
fiHherer  Jahre,  welches  durch  liedeutende  Anschaffunf^on  veranlasst  wurde, 
geschwunden,  sondern  8o;rar  ein  Ka.ssenl»e8taud  von  ül>or  300  Mk.  vorhanden 
ist.  Auf  Veraiiiaüsung  der  Kaääeureviüoren  Schöngar  tt  und  Buch  manu  wird 
dem  Sehatimeisler  Dwhugi  erttidlt  lud  soglaidi  dtr  Jhak  der  Vemmmliiiig 
flfar  dii  cffolgreiohe  EMWcnTenraltiing  «ntattoi 

Die  Bim  folg«iiden  VontandBinüiltii  habtn  folgMidM  Ergvbniss:  Dr.  Biesen- 
feld  erster  Vorsitzender,  Wasserbauinspektor  Scheck  und  Prof.  Gauhl 
stellvertretende  Vorsitzende,  Oberlehrer  Dr.  Hager,  Kaufmann  S.  Mamelok 
und  Dr.  Carl  Geis  1er  Schriftführer,  Kaufmann  (iel>ek  Schatzmeister,  Kauf- 
mann Schatz  Ateliorverwalter,  ferner  Prof.  Herrn.  Cohn,  Kaufmann  Gael»el, 
Kaufmann  Kionka,  Prof.  Kle instüber,  Prof.  Dr.  Neisser,  Prof.  Dr. Bök- 
mftnD  und  Dr.  Viertel  Beisitser. 


Ordentliche  Sitzuu<^,  Freitaj^^  11.  October  189a. 
Vorsitzender:  Dr.  med.  Hiesenfeld. 
Aufgenommen  wird  Dr.  med.  Georj:  Hosen  feld 

Aus  dein  Verein  ansj:c(rcten  sind  die  Herren:  Keferendar  Kiehard  Brieiror, 
Dr.  A.  Crzellitzer,  Inj^renieur  H.  Kassinann,  Apotheker  Otto  Josophy, 
Kektor  Paul  Klieni,  Dr.  Hudulf  Krau.se,  Kaufmann  Ed.  Philipp,  Kaut  manu 
Georg  Sachs,  Prof.  Paul  von  Sohaeven,  Dr.  med.  A.  Tietze  aas  Breslau 
Frl  MaigmftlM  Wkldan  und  Frau  Maigwelhe  Weinfeld  tu  Breebn,  Herr 
Otto  Sommerfeld  mb  OottlHui. 

Der  Vorsitiende  theilt  mit,  dass  das  Baagesoh&fl  Branis  die  Abrioht 
hat.  ein  Glubhaus  zu  bauen  und  angeßngt  hat,  welche  Wunsohe  der  Verein  in 
dieser  Beziehuni:  ha'-e.  Die  Verhandlungen  über  diesen  Punkt  werden  dem 
Vorstände  iil'Oi lassen,  Xaoh  vei schiedenon  weiteren  Mittheil inii:Pn  ertheilt  der 
Vorsitzende  dem  0^'orlehrer  Dr.  Hairer  das  Wort  zu  seinem  Vortrage:  Ver- 
gleich verschiedener  Positivverfaliren  au  der  Hand  einer  grösseren  Zahl  von 
Copteen  derNlbea  Negatife. 

Der  Yortracpende  erwiluit  die  versefaiedenen  ittr  die  Praiis  In  Belraeht 
kommende  Papiersorten  und  liat  in  leinen  mit  denselben  angesteUten  Vevsoehen 
namentlioh  drei  Fra::en  zu  erledi^'en  ;;esucht.  1.  Wie  ist  die  Haltbarkeit  vor 
und  nach  der  Verarbeitung.  2.  Welche  Vortheile  und  Unbequemlichkeiten 
bietet  die  Verarlieitung.  3  Welche  Copie  brin<;t  die  .\ufnalime  am  vortheil 
haftesten  ziii  Geltung.  —  E;*  ist  nöthiir.  dass  man  sich  eine  solche  Uebung  in 
der  Wahl  des  zu  jedem  Negativ  passenden  Papiers  versohaH't.  dass  man  .stets 
die  gilnstigste  Wirkung  des  Bildes  erzielt.  Der  Tortragende  eimuntert  die 
Mitglieder  weitere  vergleichende  Stadien  ansustellen  and  die  Resattate  ebenftdls 
dem  Vereine  Tonotragen  Es  werden  daranf  die  Eigenschaften  der  einaelnen 
Pi|deiBorten,  IBbJtbariwit,  Yerarbeitong  eto.  karz  genannt  nnd  som  Sohloss  das 
Urteil  der  Anwesenden  über  die  aovgestellten  Drucke  gefordert.  Zu  diesen 
waren  verechiodene  Cblorsiiborjifipiero ,  verschiedene  Bromsilberpapiere,  Platin- 
papier, Silber- Platinpapier  .. Ideal"  und  Pigmentpapier  benutzt.  Das  lebhafte 
Interesse  der  Versammlung  wandte  sich  sowohl  den  Worten  als  auch  den 
Bildern  des  Vortragenden  zu,  dem  der  Vorsitzende  im  Namen  der  Mitglieder 


Digitizcd  by  Google 


10  Fliotogrephis«!»  RndMlmu         IM.  I2.IML 


winen  Dank  Mmpiaoh.  Ks  sei  uoch  bemerkt,  dM8  sich  du  uogetheiUeste 
Inttnne  dmr  Cojd«  auf  8illMr-PlatiiH>Apier  ^ Ideal**  uit  Gold  nnd  PUtin  getoot 
aowaiMlte.  Naehdim  d«  Yortngendt  Boeh  ftnohiadaM  an  ihn  gnioM» 
JjiftagMi  beantfvoitoft  und  Dr.  Riasanfald  einig«  BeniMlmBgiii  ftbar  FlatiB- 
papier  hinzogefügt  liatte,  zeigte  Dr.  Geis  1er  noch  einige  Drooka  anf  lalkit 
bereitaUfli  Papier  vor,  die  einen  reolit  gtaittgen  Eindmek  naeliteB. 

caab  der  Amsteur-niotQgfAplitti  In  Om« 

Protecoll  der  II.  YereinsTersammlnng  am  lOi  Oetober  1886. 

Obmann:  ProC  Marktanner. 

Der  Gbib  der  Amafanr-PiiolDgraplien  hielt  Donneratag,  den  10.  Oetober 

seiue  elfte  Vereinsversammlmig  üb.  Der  Obmann  begrflsste  die  anweisenden 
Mitglieder  naoli  der  längeren  Ferialpause  und  sprach  die  Hoilhnng  auf  eine 
recht  ref.'e  nnd  erfolffreiche  Winter -Saison  aus.  Er  fiihrto  in  rohen  rmrisisen 
das  beabsiehti^rto  Pntgramm  der  Vorträ^^e  und  aiu-li  eine  in  Aussicht  t:enommene 
Ausstellung  an,  welche  in.sbei^ondere  steirische  Amateure  l'eiiicksichti^ren  soll. 
Nach  der  Aufnahme  zweier  neoer  Mitglieder  ging  er  auf  die  Bespreehuug  der 
reiehen  BUdersammlong  de«  Herrn  Oapitlne  Renvert  Aber,  wdeiM  eine 
FoitaetKong  der  sehen  theilwetse  anr  Ametelliing  gelangten  Anfiiahmen  aas 
Aostraiien  nnd  den  angrenienden  Inselgebieten  ist  Herr  Oapitin  t.  BenTort 
war  Mder  verhindert,  selbst  den  erttntemden  Text  zu  den  hochinteressaalen 
Gegenden  und  Volkstyiien  zu  jreben,  und  wurde  dies  für  die  nächste  Versamm- 
lung in  Aufsicht  L'estellt.  Hieraul  machte  Herr  Prof.  Bank  auf  einige  sehr 
^'liu'klicii  arrantrirte  Blumen-  und  Blatttabieaux  aufmerksam,  welche  einer 
Ma|)]te  mit  144  .solchen  Blättern  eutnommen  waren,  und  stellte  eine  grö^üere 
Anzahl  von  Stereoskopbildem  des  Herrn  Strohschneider,  welche,  meist  aoK 
dw  Gegend  der  nenen  Mnrthalbahn  stammend,  sowohl  in  Ansflkbrung  als  aneh 
Wahl  der  Punkte  sehr  günstige  Wirkmg  herrorbraehten.  Prof.  Marktanner 
bespraeh  dann  eine  Abhandlung  Abneys  Aber  Aufiiabmen  mit  orthodiroma- 
tisohen  Platten  und  zeigte  auch  diesbezü;;liche  eiirene  Versuche  vor.  ffine 
Fra^e  im  Fragekasten  irab  Herrn  Prof  IMaundler  Gcle^^enheit,  über  die  ver- 
schiedeneti  Rece]ite  und  die  Wirkun:L'-w(  iNe  des  Metolentwickler  einsehend  zu 
berichten,  und  waren  die  .\nwesendeu  dem  Herrn  Professor  für  seine  ausführ- 
lichen und  gründlichen  Aufklärungen  »ehr  daukimr.  Auch  über  Erfahrungen 
mit  Films  wurde  von  demselben  Hmm  beriditef,  und  flgte  Herr  Poaleontrolor 
Valentin  einige  wesentUohe  Yersuohe,  besonders  mit  einem  sehr  guten 
englisehen  Fabrikate,  hinan.  An  Demonstrations-Objeeten  gelangte  eine  fran- 
zdsisehe  Momentoamera,  Express  üniversel,  aur  Ausstellung,  weldie  ridi  dnroh 
einen  sehr  sinnr^ehen  Wechselmechanismus  auszeichnet;  ferner  eine  neue 
Repetir- Blitzlampe  nnd  ein  locht  emj>fehlenswerther  Momentverschluss.  Weniger 
Vertrauen  erweckte  oine  Knt\vicklnni:s - Cassette,  im  freien  Tageslichte  zu  ge- 
brauchen, an  welcher  der  Preis  von  14  t1.  gewiss  die  l>este  Erfindung  ist.  Mit 
der  Bitte  an  einige  in  der  Üetouehe  sehr  bewanderte  Herreu,  ihre  Erfaluiiiigen 
nnd  Methoden  in  der  niehsten  Zeit  vortragen  und  bespreehen  au  wollen,  sehloss 
der  Obmann  den  offieiellen  Theil  der  reeht  aahlreieh  besuehten  Versammlung. 


Dlgltlzed  by  Google 


J885.    12.  Heft.         l'hotugrmphMohe  BiiodiakM.  11 


Protoeoll  der  XII.  Vereinsversummlang  am  84»  Ootob«r  1895. 

Obmann:  Prof.  Marktunner. 
Der  Club  der  Amateur- Pbotop-ajiben  hielt  Donnerstag:,  den  24.  Octobor 
seine  zwölfte  Vereinsversammlun';  ab  Der  Obmann  j^edacht«  zuer>t  mit  warmen 
Worten  des  vor  wenigen  Tugea  durch  den  Tud  entrissenen  Clabmitgliedes 
Herrn  Bmerieh  Tenteehmenn,  weleher  eieh  usser  dureh  leiD  freondliflliee 
und  UebeoswflrdigeB  Wesen  eneh  dnreh  eeiiie  eifrige  mid  eehr  erfolgreiche 
Hingabe  mr  photograpUeoben  Glinst  bei  allen  IfitgUedem  des  regalen  Inter- 
esses erfreute.  Durch  Erheben  von  den  Sitzen  wurde  der  allgemeinen  Theil- 
nabme  Aasdruck  ge^^obcu.  Hierauf  erläuterte  Herr  Ingenieur  Berger  eine  Reihe 
von  recht  gelungenen  Bildern,  welche  dadurch  besonders  bemerkenswerth  waren, 
dass  die  grössere  Zahl  derselbe  auf  Kolifilms  hergestellt  war.  Herr  Ingenieur 
Borger  theilte  auch  die  vielfachen  Misnerfolge  und  Mühseligkeiten  mit,  welche 
er  anfangs  zu  bestehen  hatte,  aber  dank  seiner  Ansdaaer  und  vielfachen  Ver- 
snehe  glBeklieh  bewilligte.  Herr  Dr  Ciermak  hatte  swei  Ueine  Mementwf- 
nahmen  im  Formate  9  X 12,  welohe  mit  einem  0<tri*aehen  Doppelanaetignwiän 
gemaeht  waren,  direct  auf  Bromeüberpapier  auf  das  Format  18  X  84  Teigrftssert; 
dieselben  zeigten  bei  vollkommen  genügender  Schärfe  eine  sehr  günstige  Per* 
speetive.  Herr  Dr.  Czermak  bezeichnete  diese  Art  der  Herstellung  von 
Momentaufnahmen  in  ::rossem  Formate  auch  als  günstigste  und  leichteste 
Methode.  Mit  kleiner,  aber  ojitiseh  vorzüglich  ausgerüsteter  Handcamera  sind 
die  photographischeu  Kxcursioaeu  zu  muchou  und  aus  dem  erhaltenen  Vorruthe 
die  besten  Negative  aoemwlhlen  and  anf  grossee  Fenial  in  nrgrtaainL  ffine 
priehtige  BUdereoUeetien  war  Herr  Oerwig  eo  fteondlieh,  dem  Glab  sor  Ans- 
steUnng  an  ttberiaaien;  dieselben  erregten  aOseitige  Bewnndemng.  Bedanert 
wurde  nur,  dtss  Herr  Oerwig  leider  nicht  selbst  anwesend  war,  um  die  viel- 
fachen Fragen  und  Vermnthungen ,  welche  durch  seine  Kunstwerke  angeregt 
wurden,  mit  zu  besjtrechen  und  zu  entscheiden.  Auch  der  Stereoskopkasten  war 
uiodor  mit  einer  reichen  Anzahl  vorzüslicher  Bilder  beschickt,  und  war  es 
diesmal  Herr  Postcoutrolor  Valentin,  welcher  die  sehr  gelungenen  Kesultate 
einer  Ezoonion  durch  das  Selikemmergot  aar  Anastellnng  brachte.  Nachdem 
Herr  Prof.  Marktanner  iwei  Fragen,  welehe  sieh  im  Fngekaeten  befanden, 
mitgetheilt  hatten,  ftber  welehe  eieh  eine  leibhafte  Diaenision  entspann,  bespraoh 
er  selbst  (tte  Bereitung  der  Bromsilberemulsion.  Vorgelegte  Proben  leigten 
das  sehr  gftnstige  Resultat  dieser  Methode  und  verblüffte  Itesonders  der'  enorm 
niedrige  Preis  der  sell>st  hergestellten  Platten  im  Vergleiche  zu  dem  Preise  der 
käuflichen  P'abrikate.  Au  Demoustrutionsubjecten ,  welche  Herr  Grabner  dem 
Club  zur  Verfügung  ;iestellt  hatte,  wurden  vorgezeigt,  eine  sehr  nett  und 
praktisch  ausgeführte  Stereoskopcamera  ,Non  plus  ultra*'  von  Gaertig,  ein 
neuer  Oopirrrimien,  ein  reeht  prtds  nnd  eempendiOs  geerbeitetee  Böhrenitati? 
nnd  eine  kleine  englisohe  StatiTeame». 


Protoeoll  der  Xlll.  Vereinsversaramlung  am  7.  November  JöUö. 

Obmann -Stellvertreter:  Prof.  Pfaundler. 

Der  Club  der  Amateur- Photoirrajihen  hielt  Donnerstag,  den  7.  November 
seine  13.  Vereinsvei-sammlung  ab.  Da  der  Obmann  Prof.  Marktauuor  verreist 
war,  eriMhiete  Prof.  Pfaundler  als  Stellvertreter  deaeelben  die  Tenammlung. 


Dlgitized  by  Google 


12.  Halt. 


Er  tlieilto  mit,  duss  der  Klaf^ou furter  Camera -Cluli  eine  l'ieisconcurrenz  ver- 

austultet,  zu  welcher  auch  die  Mit^jlieder  unseres  Clubs  emgeladeu  sind  und 

dass  derselbe  gleichzeitig  das  Hchmeicheihulte  Ersuclieo  au  deu  Club  stelle, 

dm  Preiarifihteramt  bei  dieser  Concurreoz  zu  abernehmen.   Es  worden  auch 

glaidi  dift  Htmii  Pirol  Bank,  PMf.  Uarktftnnor  und  Dr.  Wibi^al  in  die 

Jury  gewihli   Nadi  Aofitthm»  von  dni  nraeo  Hiti^edini  vtttiiaUte  der 

ScbrlflfiUntr  xwanzig  Ontisezeiiiplare  einer  neuen  Zeitschrift,  des  pliotogi»' 

phisohen  Centnlblftttes ,  und  bot  Etiquetteo  für  Ausstelluogsbilder  zu  sdir 

billigem  Preise  zum  Ankaufe  aus.    Hierauf  erfreute  Herr  Dr.  Wibiial  die 

Anwesenden    durch   einen  sehr  instructiveu  und  gediegenen   Vortrag  über 

mechanische  Vergrus'seruug,  Avckhou  or  durch  sehr  gelungeue  Demonstrationen 

ikufs  Torthcilhalteste  illustrirte.   Das  Verfahren  ist  sehr  einfach  und  besonders 

f 

fftr  jene,  wdd»  ddi  koino  flion«!  und  ToluniBOMn  VecgrOnwongsappante 
•niduillbii  woUtii,  anfii  winute  ra  ompfobloD.  Darek  BelaMOi  dor  Negativa 
in  «intr  aebwaekan  SaliaiarolSnuig  gelingt  ea  laioht,  dia  ganao  Galalinbaat 

abso^hen  und  durch  Qoallan  derselben  in  reinam  Wasser  sie  auf  ein  bedeutend 
grSssaraa  Format  zu  bringan.  Auf  eine  grössere  Glasplatte  aufgefangen,  erhält 
man  so  ein  etwas  dünnerem«,  aber  bedeutend  vergrössertes  Negativ.  Proben 
von  0X12  auf  12X16  und  13X18  auf  18X24  sj. rächen  am  deutlichsten 
tUr  die  Verweudbaikoit  der  Methode.  Prof.  Pfaundler  dankte  Herrn  Dr. 
Wibiral  fUr  :$eine  mit  reichem  Beifall  aufgeuommenen  Demonstrationen  und 
baspraeh  dia  sahliaiohan  augastalltan  Bildar.  £a  lag  snniahst  vor  «na  groasa 
Zahl  von  BUdam  ans  Gaatein  von  Harm  mag.  pkann.  Baoar,  nntar  waloban 
basondan  «iniga  sakr  galongana  Gabirgwanftiahman  and  Momantbilder  aofflalan; 
ferner  eine  grosse  Zahl  vonQ^cher  Stereoskopen  des  Herrn  Stroh schnsidar 
und  die  schono  Wandermappe  des  Clubs  dor  Amatour-Photoirraj-lion  in  Salzburg. 
Kiir  letztere  wurde  eine  Jary  gewählt  und  von  dieser  das  Bild  eines  Amateurs 
lirämiirt,  welcher  sowohl  Platten  als  Co|iir|ia]>ier  selltst  jiräparirt.  An  Neuheiten 
legte  Herr  Grabuer  ein  verbessertes  Modell  der  Gaertig  scheu  L'nioum- 
Camera  und  ain  nauas  Hattpapier  „Platinographia*  vor.  Uabar  ktsfem  ba* 
riahteCaHarr  Dnlava  nnd  lagla  ainiga  sehr  galongana  Copian  auf  dansalbatt  vor. 

Photosv^pbiidlM  GeMilMüiftft  in  Hill«  a.  8. 

Sitznng  am  11.  Novambar  1895. 

In  dar  am  II.  November  im  „Goldenen  King''  abgehaltenen  bitzuug  legte 
Harr  ApoUiaker  Sohncka,  dar  frfllwrs  Sohatimaistar  dar  OasallBohaft,  walokar 
jadooh  wagan  Uabarhinfiuig  mit  andaran  Arbaitan  dias  Amt  an  Harro  Land- 
raassw  Aokarmann  abgatratan  hat,  dan  BaohnongsabsaUoss  fttr  das  abgalanfana 

Geschäftsjahr  vor,  der  einen  sehr  arfraoliehan  Stand  dar  &ssanTarhiltnissa  dar 

Gasellschaft  darthat. 

Darauf  sjirach  Herr  Prof.  Dr.  Schmidt  ül>er  Heleuchtuni,'  von  Duukel- 
zimmern.  Derselbe  hob  hervor,  dass  die  verschiedenen  Farben  des  spectral- 
analytisch  zerlegten  Lichtes  verschieden  auf  die  Platten  einwirken,  wobei  das 
Maximom  der  Empfiudliohkeit  auf  das  Blau  zwischen  den  Fraunhofersohen 
Linien  F  nnd  0  ÖlU,  «rihrand  die  übrigen  Farban  das  Spaetrams,  ja  waUsr 


Digltized  by  Google 


1895.   12.  Heft. 


Photogrftphisohe  RtmdsoluMi. 


nun  li^  ton  jmt  Stelle  entfernt,  um  bo  ^riogeren  Eindniok  ftuf  die  PUtto 

aasQben.  Auf  diesem  Umstände  beruht  die  Möglichkeit  der  EntwickoIuDg, 
indem  durch  geeifniete  Farbonfiltpr  d  i  p  Fj\rb(>n  hei  der  Entwickelung  der  Platte 
ferngehalten  werden  können,  welche  die  Platte  beeinflussen.  Zur  Ausschaltung 
dieser  wirksamen  Strahlen  kommen  lediglich  Farbenfilter  in  Betracht,  welche 
Blau  nicht  durchlassen;  nur  solche  Gläser  sind  fiir  die  Laterne  wie  für  das 
Fonter  dm  Denkehinmen  •llti&  verwnidbar.  Bumtil  mtdm  dm  logeii. 
üabafinggliMr,  midie  bei  der  Sehmelse  mit  dner  dOnnen,  dnen  Fttbetoff 
MU  Hetallstlieii  entheltenden  Sdiieht  bedeekt  eind.  Von  dleeen  Udkeiftiig- 
gläsem  ist  für  den  genannten  Zweck  das  Kupferoxydul-Olas  besonders  empfehlens- 
Werth,  da  dasselbe  scharf  vom  Orange  ab  nach'  dem  violetten  Ende  des 
Spoetrnins  hin  alle  Strahlen  abfangt  und  so  nur  die  rothen  Strahlen  durohlässt. 
Einfacher,  allerdings  weniger  sicher,  ruft  man  rothos  Liclit  in  dem  Dunkel- 
zimmer dadurch  hervor,  dass  mau  die  Fenster-  und  Lateruenscheilieu  mit 
mehreren  Lagen  von  sogen.  Cherry-Stoff,  einem  mit  rothem  öligen  Lack  im- 
prägnirten  Gewebe,  beklebt  .  Wdter  enreiien  sieb  aiieh  Gdetine-Ltoimgen 
mit  ZvMtB  von  Amin»  Soedn,  Annotin,  Bhodenin  ntoli  venehiedenen  Reeepten 
lor  Bedeekung  der  liohtdnrchl&ssigen  Scheiben  als  wirksam  znr  Erzielnng 
geei;;notMi  Lichtes;  dieselben  bieten  tiberdies  den  Vortheil,  dass  auch  der 
Amateur  sie  selltst  darstellen  kann.  .Tedoch  kann  mau  bei  einiger  Vorsicht 
auch  in  schädlichem  Licht  ganz  gute  Bilder  ohne  Schloierliildnng  erzielen, 
wenn  man  nur  zu  Beginn  der  Entwickler -Sehale  mit  einer  Papptafel  bedeckt 
pder  weiter  vom  Licht  abstehend  iui  Schatten  des  eigenen  Körpers  entwickelt. 
In  der  vorgesohrittenen  .Entwiekelnng  fibt  nSmliefa  die  eehidliehe  Lieht  kdnen 
so  Sterken  Binflnss  anf  die  Platten  ene,  so  dess  men  sie  dum  in  demsdben 
rahig  ans  der  EntwieUer^Sdiele  heransnehmen  und  auf  ihr  Ansiehen  prüfen 
kann,  ohne  Schleierbildung  befürchten  zu  müssen. 

Eine  zweito  Mittheilung  des  Herrn  Prof  Dr.  Schmidt  betraf  die  Licht- 
absorption i  ei  jihnt'i::rai>hi8chen  OI»jekten.  Es  wurde  hervorf;ehoben ,  dass  die 
verschiedenen  Glasarten  verschieden  durchlässig  für  das  Licht  sind,  und  da.ss 
die  Absorption  mit  dem  Brechuugs-  und  dem  Zerstreuuugsvermügeu  der  Glä»er 
derart  »isammenh&ngt,  dass  de  nm  so  kräftiger  wird,  je  stlrinr  diese  bdden 
Fihigkdten  sind,  üm  seharfe  Bilder  an  eraiden,  werden  sehwaeh  und  stark 
bradiende  Glieer  in  geeigneter  Weise  au  Linsen -Systemen  kombinirt  Neben 
d(r  Absorption  verkleinert  aber  auch  schon  die  Reflexion  an  den  Grenzflächen 
der  das  Objectiv  bildenden  Linsen  die  Menge  des  diirchgelienden  Lichtes 
besonders  für  die  seitlichen  Strahlen,  wogegen  die  Altsorption  für  die  eentralon 
Strahlen  am  stärksten  ist,  weil  hier  grössere  Glasdicken  vom  Lichte  durcheilt 
werdeu.  Sache  der  0]>tiker  ist  es,  diese  Verhältnisse  auszugleichen,  sowie 
Olieer  mit  mögliebst  geringer  Absorption  so  Tenfendin.  Oanx  beeondere 
Bedentang  ist  in  dieeer  Beaiehnng  der  riefatigen  GeMaltnng  und  Zusaminen- 
setaung  der  Objeoti?e  der  an  aetrononüsehen  Beobaehtungen  benntaten  Fernrohre 
der  grossen  Sternwarten  beianl^n. 

Der  Vorsitsende,  Herr  Dr.  Brauns chweig,  theilte  dann  noch  mit,  da.«!s 
für  den  kommenden  Winter  der  Gesellschaft  eine  Heihe  interessanter  Projections- 
abonde  in  Aussicht  stehen.  Am  nächsten  Dienstag  wird  im  physikalischen 
Institut  Herr  Geh.  Baurath  M eydenbauer-Berlin  einen  Vortrag  über  Photo- 
grammmetrie  halten,  der  duroh  Demonstrationen  erl&utert  wird. 


Digitized  by  Google 


14 


1895.    12.  Heft 


Ausgestellt  waren  Aufnahmen  in  grösserer  Zahl,  sowie  auch  zwei  von  dem 
Director  der  Kunst.schule  in  Meiningen,  Herrn  Schleising,  aufgeführte  Papier- 
Hintergründe,  welche  von  Herrn  Knapp  der  Geeelkohaft  überwiesen,  den 
lOtgliadtni  mr  Verfügung  stehM.  Yob  Htm  M.  Wergien  wnrdea  nteh 
SeUuM  dar  Sttmng  aoeh  nnAMm»  A]»panto  ad  ütmDiaii  ToiigilUiil 



Amateor-Photographen«  Verein  in  Hamburg  von  1891. 

Gesellige  Zusftmmenkunft  am  Donnerstag  den  17.  Ootober  1895. 

ProjectiouB-Abend. 

Das  neue,  mit  Triyde - Condensnr  und  bestem  ObjectiT  von  der  Finna 
Liese^^ang  ausgestattete  grosse  Skio|itii;on  mit  seiner  vorzüglichen  Kalk- 
belftuclituiig  gelangte  unter  der  Hand  des  bewährten  Herrn  Haase  zur  Vor- 
führung, und  damit  ca.  100  neue  Diapositive  d  :12,  welche  der  Verein  wiederum 
angefertigt  hat  Bs  wvde  allgwnaiii  aosikaaiit,  diM  bei  der  Varwaadong  dea 
h  i  ef  eg  aag*  sehMi  8aattsloir>Oaiittilon,  dar  wilmiid  d«r  Voflhmog  eontinniriidi 
mit  Knohiii  aas  cUoiMMotn  Kali  and  BnunwIiiB  geipeist  werden  kaoa,  jeda 
GaCahr  MtgeeeUossen  erscheinen  muss,  da  die  eiserne  Betörte  mit  Sicherheits- 
ventil versehen  ist,  und  bei  dem  durch  Belastung  mit  ca.  100  Ctr.  erzielton 
starken  Druck  auch  ein  l'eberschiessen  von  Leuchtgas  in  den  Sauerstoff- Gaso- 
meter ausgeschlossen  ist,  wodurch  unter  uiigiinstigen  rrastanden  und  bei 
unsachgemä8«er  Behandlung  des  Apparates  eventuell  eine  Explosionsgefahr 
eintreten  könnte.  Immerhin  bietet  unser  Entwickler  wohl  eben  so  viel  Sicheiheit 
wie  dir  Sliibloylmder  der  Elkan^idien  Fatiik.  Zum  Vtrgltidi  und  für  ttogm 
VorfUinuigwi  ist  jedoeh  Moh  die  Verwendmig  tob  eomprimiliTteBi  Siamtoff 
tehon  ihr  «inen  der  nlehiton  Abende  in  Aueidit  genommen. 


Gesellige  Zusammenkunft  am  Donnerstag  den  31.  Ootober  1895. 

Projections- Abend. 

Vor  zahlreich  erschienenen  Mitgliedern  und  Gästen  wurde  mit  dem  alteu 
kleinen,  sowie  neuen  grossen  Skioptikon  mittels  Kalklidit  wiederum  eine  Reihe 
Diapositive  aller  Grössen  vorgeführt.  Auch  dun'h  eiiifaelic  Sauerstoflfzufuhr  zu 
der  Petroleum beleuchtuug  des  alteu  Skioptikouä  Itisst  sich  eine  Erhöhung  des 
Leoohteffeetei  enielen.  Dentlbe  bleibt  Jedoeb  w^  lünter  jenen,  den  wir  mit 
KaikUcbt  enielen,  snrtek.  Avseerdem  enielen  wir  mittela  des  nenen  Triple- 
Condeniora  eine  viel  vortheilbafien  Aatnntmuig  der  ganaen  Liehtqnelle  nnd 
gleichmässigere  Beleuchtung  des  Bildfeldes.  Die  Gefidir,  welche  der  Linse 
durch  die  grossere  Nähe  der  sehr  heisien  Lichtquelle  erwachsen  kann,  haben 
wir  durch  Anbringen  einer  Glimmerplatte  vor  dem  Condensor,  zwischen  welchen 
ausserdem  genügend  die  Luft  circuliren  kann .  beseitigt.  Bei  Verwendung  des 
grossen  Skioj»tikonH  ist  es  uns  zudem  noch  muglieli,  ohne  den  LichtefTect  viel 
zu  schmälern .  bei  Verwendung  dos  üblichen  Formates  U  :  12  und  Erreichung 
steilnf  Vergrösserung ,  sovreit  in  nnaerem  geriumigen  Vereiniaaal  mit  deai 
Apparat  snraekxogehn,  daas  die  Betnohtenden  niebt  im  Mindetten  dnnli  den 


uigiii^üd  by  Google 


1896.   12.  Heft. 


Photognphiaobe  BundsehM. 


16 


Apparat  j^estört  werden.  T'm  dpm  Erreichbaren  möglichst  nahe  zu  kommen, 
wird  noch  eino  neue  sohr  grosso  i^ojectionswand  mit  weissem  unduroiisichtigen 
l'ebersng  in  Aussicht  genommen. 


Gesch&ftliche  Versammlung  am  Donnerstag,  den  7.  November  1895. 

Der  erste  Vorsitzende,  Herr  Feuerbaoh  eröffnete  um  9  I  hr  die  Ver- 
mnnüniig  mit  der  BagrQsrang  dir  Mti^iAdir,  und  wpniA.  nmiohtt,  vor  dem 
Efaiiritt  In  die  Tkgmndnimg,  im  NaoMB  d«r  Hitglieder  aeinem  Vorgfinger, 
Hecni  Dr.  Tftrklieim,  den  grOatten  Dank  ans  ftr  seine  blaheriga  allgemein 
suftledMiatellende,  besonnene  Vereinsleitung,  und  bedauerte,  das  difMibe  üsk 
nur  bis  cum  Oetober  (wie  bereits  bei  seiner  Wahl  verlantete)  hatte  zar  Ver« 
ntgQDg  stellen  können.  Die  Versammlung  ehrt  ihren  bisherigen  Vorsitzenden 
durch  Erheben  von  den  Sitzen    Darauf  wird  in  die  Tagesordnung  eingetreten. 

Punkt  I.:  Verlesung  des  Protokolls.  Dasselbe  wird  mit  allen 
Details  genehmigt. 

Punkt  II.:  Mittheilungen  des  Vorstandes.  Nach  einigen  Mit- 
theilongen und  Debatten,  betreifend  die  Prof.  Hahn  sehe  Kadiruug,  dann  die 
QDS  Ton  Herrn  Prof.  Liohtwark  zur  Herstellung  von  Kupferdrocken  geschenkte 
Kupferplatte  vnd  den  Duyffke'sehen  Entwarf  in  nneerMn  Amilelluogs- 
Diplomen,  wnrde  «if  die  am  Denneislag,  den  Sl.Nerember,  elattllndende  Tw- 
flUtmng  idner  gritaNren  Diapeeitiv*  Sammlung,  Bilder  vom  Cengo,  hingewiesen. 

Punkt  IIL  Freier  Meinnngsanstanaeh.  Im  Ansohluss  dtran  wnrde 
über  die  Beleuchtung  des  Skioptikons  bei  grösseren  Vorführungen  debattirt. 
Es  wnrde  beschlossen,  hierzu  comprimirten  Sauerstoff  anzuschaffen.  Für  das 
kleine  zn  Verleihungszwecken  dis]tonible  Skioptikon  wird  beschlossen,  die 
Lamiie  verbessern  zu  lassen,  'las-  und  S]iiritu.s-Gluhlicht  als  Beleuchtung  Air 
da>>seil>o  kann  von  keiner  Seite  empluhleu  werden,  da  ein  Brenner  zu  wenig, 
nnd  Mch  mehrere,  welche  einen  Umbau  des  Kastens  voraussetzen  mässten, 
den  Lenehteifeet  nur  nneilieblieh  stiigem  würden,  wegen  der  ünmOgliehkeit, 
die  Idefatquelle  m5gliehst  punkiartig  au  eentriren.  Dann  aber  sind  ineh  die 
Qltthkdrper  noch  nicht  haltbar  genug,  nm  ftr  nnsere  Verleihongszwecka  geeignet 
zn  sein.  Es  wird  daher  besehlossen,  das  kleine  Skioptikon  fürs  Erste  noch 
mit  der  Petroleumbeleuchtung  zu  verleihen,  und  zwar  innerhalb  einer  Woche, 
von  Donnerstai:  zu  Donnerst»::,  für  1  Mk.;  dariUier  hinaii.s  sollen  3  Mk.  als 
Strafe  ::ezahlt  werden.  Die  alten  Bedingungen  werden  dadurch  hinfällig.  — 
Daun  wird  beschlossen,  ein  Verzeichniss  vou  allen  Diapositiven  anzufertigen, 
wekke  im  Btaiti  dee  Vereine  aewie  -einseiner  Mitglieder  sind.  —  Aus  der 
Ysmmmlnng  wird  sodann  gegen  die  Benntiung  dfr  Stablflaachen  wegen  ihrer 
Oefkhrliohkeit  Bedenken  eikoben.  Herr  Peuerbneb  entkriftst  dieeeBedenkaOt 
indem  er  inniehst  ausführt,  dass  das  deutsche  Falirikat  zuverlässig  sicher  sei. 
da  die  Sauerstoffflasohen  der  Elkan' sehen  Fabrik  nie  zu  Wasserstoff-  und 
LeuchtL'a> -  Füllungen  zugleich  henutzt  werden,  also  niemals  die  gefährliche 
Knallgasmisi  hung  enthalten  könnten.  Ausserdem  seien  auch  die  Flaschen  an 
sich  ganz  ungefährlich.  Dieselben  sind  aus  bestem  weichen  Stahl,  sind  nathlos 
ao8  einem  Stück  hergestellt  and, dabei  so  dünnwandig,  dass  fie  Makt  trias» 
portirt  werden  können.  Für  Saeerstoff  werden  s.  Z.  nur  die  Ton  der  Firma 


Digitized  by  Google 


16 


Photognphiseh«  Randtohta.       .  189&   12.  Heft. 


Howiird  L»ii«  io  Birminghtm  dnidi  bjdniBlitefa«  Ansildini  tob  SüiIiIUmIi- 
•dlÜben  geferti<;ten  Flaschen  verwendet.   Ausser  soloheE  UHdlB  aber  »ach 

el>en  so  sichere  Flaschen  durch  hydraulisches  Ausziehen  ans  mafsiven  Stahl- 
hlöcken.  sowie  durch  besonderen  iiatentirten  Guss  oder  nach  dem  Mannes- 
mann'schen  Walzverfaliren,  oder  durch  rmwickelu  vnii  dünnwandigen  stählernen 
Köhren  mit  Stahldraht  hergestellt.  Solohe  Ga^tiascheu  halten  bei  der  Prüfung 
ein«!  Dniok  von  860  Atmosphären  aas  und  platzen  erst  b«i  380  Atmoiphtviii. 
Yonthriftnniatig  mOaBoi  diaaalben  vor  dar  Yflnrandimg  aof  SSO  AtmoophiraB 
goprfift  wordon.  Boi  der  Fftüiiiig  mit  Saoontoir  wird  donolte  Mf  100  Almo- 
Sphären  oomprimirt,  so  daaa  abo  oino  Gasflasclie  von  10  Liter  Inbalt  inil 
1000  Liter  RanerstofT  von  oomaleni  Druck  gefüllt  ist.  Bei  dem  von  Tag  zu 
Tag  zunehmenden  Consum  dieser  Gef&sse  (Herr  K.  benutzt  sie  schon  seit 
Jahren  mit  Füllung  von  flüssiger  Kohlensäure  in  Menden  ohne  jeden  Unfall) 
nur  bei  der  Nothwendigkeit  sie  unter  dem  hohen  Druck  oft  weite  Strecken  zu 
transportiron,  ersoheint  ea  geboten,  fttr  deren  Widerstandsfähigkeit  die  weit- 
gebenditen  GumtieeD  m  tehaffini.  WUoend  man  tieli  bisher  damit  begnOgte, 
dveh  eine  leitweilig  wiederholte  Preinuig  mit  Waeter  die  WidentandiAhi^ett 
der  Flaaeha  gegen  hohen  l>mok  an  erweiaeo,  hat  man  in  neuerer  Zeit  auch 
iagHÜHigeB,  zu  beobachten.  o1)  nicht  gerade  diese  b&ofige,  übermässige  Bean- 
si>mchnng  das  Material  lockoni.  Von  den  verschiedenen  Methoden  zur  Prüfung 
der  Stahlflasehen  schilderte  Herr  Feuerliach  die  originelle  Prüfung,  welche 
die  Sootch  und  Irish  Oxy^ren  Oo.  (Sauerstoft- Falirik)  in  Glasgow  für  ihro 
Flaschen  eingeführt  haben.  Eine  Lockerung  des  Materials  muss  eine  Ver- 
lodemng  der  Form  TemrsaehMi,  daher  letet  diese  Fabrik  ihre  Flaioheo  wihrend 
der  Wasserdmekpiob«  in  «in  geacUosseBes  Geflaa  mit  Wassor  hinein.  Letiteree 
muss  steigen,  sobald  dnreh  den  bei  der  Probe  Ton  innen  wirkenden  Draeii  die 
Vlasohe  ausgedehnt  wird.  An  einer  Scala  und  durch  einiaelie  Rechnung  liest 
sich  die  Formvergrössernng  während  der  Belastunir  ermitteln.  Bei  wieder 
aufgehobenem  Druck  muss  natürli(!h  das  Wasser  in  dorn  Steigrohr  wieder  auf 
sein  früheres  Niveau  sinken,  indem  die  Flascho  wieder  die  frühere  Form  an- 
nimmt Hat  nun  eine  Dehnung  des  Stahls  stattgefunden,  so  dass  die  Flasche 
nleht  mehr  m  ihrer  fkSheran  Form  mrlieUnhrt,  sinkt  das  Wasser  im  Steigrohr 
aaoh  nioht  wieder.  Eine  doiartige  Flasehe  wirs  Todiehtig^  dass^eser  Dehming 
«featnell  WiederflUnng  mit  stark  eemprimirtem  Gase  eine  Zerreisssng  fo^en 
könnte,  und  müsste  vom  weiteren  Gebrauch  auszusohliessen  sein.  Obgleich 
die  Flasche  sehr  dünnwandig,  schaden  auch  bei  allergröbster  Behandlung  seihst 
Beulen  und  Verbie?;ungen  nichts,  auch  im  gefüllten  Zustande!  —  Nach  diesen 
Ausriitirn Ilgen  wurden  von  einem  Mitgliede  diverse  Klammern  zum  Festbalten 
der  Platten,  zugleich  9:12  und  13:18,  während  der  Operationen  warm 
«mpfohlwi.  Bei  Twwendung  derselben  hat  man  nioht  nur  immer  die  Platte 
sieher  in  der  Hand  nnd  kann  die  Rinder  derselben  inteot  haltiui,  sondern 
Kommt  aneh  mit  den  Fingern  nieht  im  Oeringeten  in  die  oft  onliebsame  Be- 
rührung mit  den  Bädern;  sie  ermöglichen  ein  viel  saubreres  Arbeiten.  — 
Ein  Andrer  zeigte  zur  Warnung  einen  Itnbinglaseylinder,  und  zwar  einen,  wie 
er  nioht  sein  soll.  Derselbe,  in  einem  hiesigen  Geschäft  gekauft,  ist  mit  einer 
dnrchsciieinender  weisser  Bläschen  besetzt,  so  dass  bei  dem  Seheine  dor  damit 
versehenen  Gaslampon-Duukollaterne  Platten  schleiem.  Es  wird  cm}ifohlen, 
ilin  trotz  des  Fehlers  zu  verwenden,  aber  bei  eer  Benutzung  mit  Cherry^to/T 


Digitized  by  Google 


lätfö.   12.  Heft. 


Photographisohe  RandaoluHt. 


17 


zu  umgebeo.  —  Das  Mitglied  Hen-  Haus  er  vertheilte  sodann,  unter  Vorlage 
eiuer  Keilie  vorzüglicher  Oopieeu,  eine  grosse  Menge  der  Gelatoid-  und  Emul- 
■ktt^NipiMmi  dmr  Sehering'sohMi  OlwiiiiMlMii  Fabrik  ■nf  Aefiea  in  Badiiii 
wtA  gib  Aber  di«  cinsdiiai  P^plwe  Auskunft.  QnUlil üniTWial B bakdmieh 
dnnli  ihn  PtfiMiflki  sidi  wenigw  gut  b«wihrt,  ist  sohleoht  •  Mifziikleb«ii, 
wird  jetzt  neuerdings  durch  ein  dünneres  Papier  mit  -  hübschen  blauen  Tönen 
ersetzt  Es  wird  l)e8chlo8sen,  bis  zur  nächsten  Sitzung  das  Papier  in  Gebrauoh 
za  nehmen  und  Copie«n  «insttUAfeni.  —  Darauf  wurde  die  Versammlung  um 
11  Uhr  geschlossen. 

Bxperimentir^Abend  »m  DoBii«rit»g,  des  14.  No?eaber  1806. 
Henr  KniBliiialer  H.  HtM«  fthrto  in  inslnwÜTsr  Weiie  das  BiUcbtaB 
und  Entwiekeln  von  Diapotitifplatten  Tor,  und  zwar  der  OblorbromsilbeiplatteB 
von  Thomag  and  Mftwson.   Letitara  seiobnen  sieh  ■.  A.  durob  grosse 
Billigkeit  ans. 


Oeseilige  Zvaammenkvnft  am  Donnerstag,  den  21.  NoTomber  1^6. 

Projeetionsabend. 

Bei  regem  Besuche  von  Mitgliedern  und  Gasten  wurden  zonftehst  50 
IHsposiliTe  'des  Herrn  Dr.  Lehmann  TorgeAhrt,'  die  nadi  nm  TheQ  sohon 
stark  vergilbten  alten  Stiehen,  Bilder  vom  alten  Altona,  angefertigt  sind. 
Die  von  Herrn  Dr.  Lehmann  dazu  gehaltene  eingehende  Erläuterung  braohte 
die  an  und  für  sich  schon  interessanten  Bilder,  vorzüglich  klare  DiapositfTe; 
dem  allgemeinen  Vorständniss  noch  näher.  Der  pntp  Erfolg  bewies  wiederum 
die  günstige  Verwonciliarkcit  der  Projection  auch  zur  Wiedergabe  von  Repro- 
ductionen.  —  Darauf  wurden  die  50  Diapositive  vom  Congo  vorgeführt  au  der 
Hand  von  genauen  Erklärungen.  Auch  diese  erfreuten  sich  grossen  Beifalls. 
Zum  Sehlvss  dankts  der  Vonitsende,  Herr  Fenerbaeh/  den  Hecmi,  welshe 
sieh  nm  den  Erfolg  verdient  gemaoht,  and  naehdem  andi  die  OSste  an  bsldigem 
Wiederkommen  aufgefordert  waren  sam  nlohsten  grösseren  Projeetionsabend, 
wurden  noch  von  Herrn  Sohwindrazh eim  mehrere  der  ganz  neuen  Aquarell« 
Autoty|)ieen  nach  Seitz-Oberaetter  vorgole^'t.  Diesellien  sind  von  überrasehender, 
natürlioher  Farbenwirkung;  das  feine  Netzwerk  ist  kaum,  bemerkbar. 

■  icai 

▼«relii  von  WnmaOgm  äm  Pholograplito  in  KSaigibers  t.  9ir. 

Sitsang  am  84.  Oetober, 

im  Bestaurant  „Hochmeister*,  Abends  SVsUhr. 

Der  Vorsitzende,  Gymnasiallehrer  Kirbuss,  begrüsst  die  Versammlung, 
stellt  neu  eingetretene  Mitglieder  imt  and  meldet  den  Aastritt  der  Heiren  Ober- 
lehrer Stieren  nnd  Portiaitmaler  Seeok  an,  letsteieir  besaeht  dis  pholognf  hisehe 
Lehranstalt  von  B der- Wien. 

Der  V^orsitzende  vertheilt  Ansichtseiemplave  einer  neuen  photographischen 
Zeitsehrift:  „Photogr.  Centralblatt",  heraosgegsben  Ton  F.  Sohmidt- Karls- 


Digitized  by  Google 


18 


PliotognpUMli«  RnidMkM.         18ltt.  12.  BdL 


rohe  nod  ladet  tttm  Abonnement  ein.  —  Dann  liegt  noch  eine  Brosohäre  tqb 
PkofMMT  L«d«r«r:  ü«b«r  Bodanftoiek's  Biitigmato  vor.  In  dtr  Vanunmlmig 
nuMlit  titli  dis  Hebumg  gdtwd,  din  fttr  nu«lw  Zinefci  iroU  dn  T^H^g*** 
«tt  verwenden  sei,  im  gNiten  «ber  lUe  ObjeoÜTe,  weleUe  «vf  «rlftiiittffftii  Foeot 

corrigirt  sind,  vorzuziehen  seien.  —  Der  Vorsitzende  macht  non  die  interesMOls 
MittheiliiDg,  dass  der  wissenschaftliche  Mitarbeiter  der  Firma  C.  P.  Qoerz- 
Berlin,  Herr  C.  Hesse,  iu  der  Novembersitzung  hier  einen  Vortrag:  „Ueber 
unsere  anastigmatisch  corrigirten  OhjectiTo  und  deren  Vortheile,  gegenBber 
denen  älterer  Construotionen."  Die  Mittheiiung  wird  mit  grossem  Beifall  auf- 
geuomnra  und  bewddosMB,  Midi  m»  im  EniM  Idaagir  Aauteon»  wtMb» 
sieht  MitgUadw  lind,  neht  viol«  OM»  milnibriiigeii. 

nEzperimontalTortrftg  Aber  Anfortigmig  von  Diftpotitivtn.'* 
Der  Vortragende,  Herr Kirbmstt  flUut  aas:  Unterschied  der  Brom-  und  Chlor- 
eilberplatten,  Herstellnng,  Verwendung  derselben.  Zur  Heratellung  des  Negativs 
am  besten  unempfindliche  Platten.  Nun  folgt  die  Exponirung  einer  Land- 
schaftsplatte bei  Magnesiumdraht.  Es  empfiehlt  sich  für  derartige  Belichtungen 
Magnesiumlioht,  weil  man  dann  eine  constante  Lichtquelle  hat,  und  sich  weniger 
in  der  Belichtungszeit  irren  kann.  Die  Entwicklung  erfolgt  mit  Hydroehinon, 
dai  Ton«n  im  Tonlizirbtd.  Et  antttdit  «In  biülanlif,  lehSn  biianlisb  ga- 
ftibtas  Diapodthr  mit  aosgiMiduialMi  DetaUt.  Dar  Vortraganda  aeigt  ovo 
eine  Reihe  von  Diapositiven  (Landschaften  13X18  aus  dem  Harz  ond  dar 
Umgegend  von  Königsberg)  vor,  welche  sich  durch  malerische  Auffaasiuig  ana- 
zeichnen.  Die  Negative  sind  auf  Sandel  platten  gefertigt,  daher  sind  die  Ver- 
ästelungen der  Bäume  gegen  den  Himmel  und  die  Zeichnung  in  den  Schatten 
von  einer  bewundernswertheu  Schärfe.  Professor  Walter  macht  darauf  aaf- 
merksam,  dass  sieh  f&r  tolohe  Wiedergabe  besonders  auch  alte  B&ome  und 
Banmgruppen  (auch  Uatoiiadi  markwfirdige  Bäume)  eignen  nnd  nannt  aina 
Baiha  adebar  Baomrienn  ans  hiesiger  Pravini.  Dar  Vortragende  aaigt  die 
Diapositive  swmer  solebar  Baomriesen  (Linde  und  ülma>,  dia  mahiare  Jahr- 
hunderte alt  sind,  vor.  Die  Diapositive  werden  mit  einer  matten  Seheiba 
hinterlegt.  Der  Vortragende  demonstrirt  nuch  das  Mattschleifen  solcher  Scheiben 
mit  Schmirgel])ulvHr.  Die  selbstgefertigten  Scheiben  zeigen  ein  sehr  feines 
Korn.  Die  vorgo/eigten  Kähmen  för  Fensterbilder  (13X18)  sind  von  Talbot- 
Berlin  und  kosten  ca.  3,50  Mk.  per  Stück.  Die  Firma  Unger  Hoff  mann 
bringt  sa  ihreo  Dii^aitfvplattan  biBigo  Niokaliibmeban  in  dan  HandaL 

Bs  folgen  non  BaaiehiUgangan  dar  Arbaitan  dar  Hit^iadar.  Um  Dr.  Sabal» 
win  legt  wieder  einige  aalner  bakunntsn  maiatarbaftan  Kobladniaka  (Land- 
schaften) vor.  Sie  sind  im  Ton,  in  der  äussern  AusstiMUlg  vornehm  und 
vorzQglich.  Herr  Kosenfeld  zeigt  eine  Reihe  von  Interieuraafnahmen  (Kirchen) 
auf  deutschen  Sandelplatteu.  Es  ist  daraus  ui  ersehen,  dass  das  deutsche  dem 
englisohen  Fabrikat  nicht  nachsteht.  Der  Vertreter  der  Firma  Gscheidel. 
Herr  Burian,  legt  verschiedene  Neuheiten  vor,  darunter  eine  neue  Dunkel- 
kammerlampa  mit  Paiallln  tn  brennen.  Herr  Dr.  Plattnar  ladil  itn  Baaoab 
sainar  bier  nan  aingariehtatan  Troafcanplattaniabrik  ein. 

Ende  der  Sitrang  11  Ubr.  Albian,  I.  SabiiftflUirar. 


1895.   12.  Heft.  Photographiieh«  AmdidiM.  19 


PhotogrsphiMh«r  Olub  in  XfinOhen« 
HftQptToriftmmlang  mm  Di«niUgt  dtn  29.  Oetober  1886b 

D«r  T«nitMBd«,  Hwr  SMliiiiiiiginll&  ü«beU«ker,  bcgrttMla  die  An- 
«NModAn  in  d«r  enton  Sitzung  naoh  den  Fnim  und  ladtt  in  ngtt  Tlwiliiahm« 
am  Yenittsleben  während  des  Wintersemesters  ein. 

Der  erste  Punkt  der  Tagesordnung  betrifft  diA  Vorlage  der  Wandermappeii 
Köln  und  Hamburg  uud  deren  Beurtheilung. 

Nachdem  die  vom  Vereiue  bisher  iu  einer  Reihe  von  Fällen  geübte 
Gepflogenheit,  die  Bilder  der  Wandermappeu  in  der  Weise  zu  beurtbeilen,  dass 
naeh  Berichtigung  der  Mappe  dueh  die  Ifitg^ieder  jedes  ven  ^Kaaen  den 
Torgeieigten  Bildern  mittels  Slimmaettel  eine  den  Grad  aefaier  Sehtoang 
keuneieluiende  Nummer  ertii^ie,  woranf  durah  Zoaammenslhlvng  dar  auf 
jedes  einzelne  Bild  entfallenden  Zahlen  das  Kesultat  der  Beurtheilung  ermittelt 
wurde,  sich  als  sehr  umständlich  erwiesen  und  zu  der  Unzuträglichkeit  gef&hrt 
hatte,  dass  häufig:  auf  oin  luittolmässiges  Bild  eine  unverhältnissmässige  Anzahl 
von  Stimmen  fiel  und  das  Urtheil  allgemeine  Unzufriedenheit  erregte,  so  wird 
dem  Vorschlage  des  Vorsitzenden  entsprechend  zur  Beurthellong  der  Wauder- 
mappen  des  Amatanrphotographan  •Vereins  KSln  and  der  GeselMaft  ma 
Forderung  der  Amateur  •  Pliotographie  in  Hamburg  eise  dnl^iedrige  Oommlsslen 
gewiUi 

Es  gelangt  sodann  die  neoerselüenene  ])hotographische  Zeitschrift:  Photo- 
graphisches  Centralblatt,  herauspegelten  von  P.  Schmidt- Karlsruhe,  zur  Ver- 
theilung.  Redner  bezeichnet  zwar  das  Erscheinen  eines  neuen  Blattes  bei  der 
grossen  Anzahl  der  vorhandenen  Zeitschriften  nicht  als  BedUrfniss,  allein  nach- 
dem dasselbe  sich  zur  Aufgabe  gestellt  hat,  nicht  Original-Aufsätze  und  Kunst- 
beilagen ,  sondem  nur  Selefale  Aber  alles  Wiasenaivertb»  und  Mnasanle  auf 
dem  Gebiete  der  Phetographie  an  bringen,  sei  aneh  dleeea  UntemelnBett 
ivirmatona  an  begrUaaen. 

Das  Wort  erh&It  aodann  Herr  Bibliothekar  Schmidt,  weleher  die  Mit- 
theilung  macht,  dass  er  zur  Fortsetzung  seiner  Studien  leider  gezwungen  sei, 
Miinohen  zu  verlassen  und  deshalb  das  von  ihm  bisher  liekleidete  Amt  nieder- 
lege. Derselbe  l^orichtet  über  die  vou  ihm  bis  jetzt  entfaltete  Th&tigkeit:  die 
in  dem  Bestände  der  Bibliothek  durch  UnvoUständigkeit  von  Werken  bisher 
vorhandenen  Lftoken  seien  ansgeflkllt  und  die  Bibliothek  doreh  Neuanschaffungen, 
welche  Redner  anftildt,  auf  eine  dem  gegenwärtigen  Stande  der  pbetographisdien 
Literatnr  entq^reeliende  Hohe  gebradii  Er  habe  einen  ehronelo^ehan,  naeb 
dem  Erscheinen  der  einzelnen  Werke  und  einen  sachlich  geordneten  Gatalog 
hei^gestellt,  welcher  durch  Druck  den  Mitgliedern  zugänglich  gemacht  werden  soll. 

Der  Antrag  des  Herrn  Dr.  Hörner,  Herrn  Hans  Schmidt  in  An- 
betracht der  sTossen  Verdienste,  welche  sich  derselbe  durch  Verwaltung  der 
Bibliothek,  Berichte  über  wissenschaftliche  Arl)eiten,  Vorträge  und  Demonstra- 
tionen um  den  Glab  erworben  habe,  die  Ehrenmitgliedsohaft  zu  verleihen,  fand 
nach  wanner  Untentatavng  dnroh  melirsre  Herren  einstimmig  Annahme. 

Znm  Bibliothekar  wird  hieraof  Herr  Reithmann  gewiUi 

Herr  Kassirer  AI tf iiiisch  macht  Hittheilnng  über  Zahlnngss&umniss 
vieler  Blitglieder:  die  Beschlussfassung  aber  die  hiergegen  an  eigreifenden 
Haesregeln  wird  dem  Aassohosse  abertragen. 


Digitized  by  Google 


I       l    H  I 


ao 


Photognphisohe  Rondsehau.  1896.   12.  Heft. 


Htir  Schnftftlim  Bayer  gMt  Komtnltt  von  &m  UiitariiiMluuig;  wilalw 

der  Lesezirkel  im  Laufe  des  Sommers  erfahren  habe:  derselbn  beginne  nr 
Zeit  wieder.  Redner  richtete  an  die  Mitglieder  die  Bitte,  von  WohüllBg*- 
ftnderangen  ihm  stets  rechtzeitig  Kenntniss  zugehen  zu  lassen. 

In  Erledigung  des  zweiten  Punktes  der  Tagesordnung  berichtet  sodann 
Herr  Traut  über  die  ätegemann'sche  Gebeimoamera  und  die  mit  derselben 
gemaohten  ErfthnngeiL  Ab  Vorzüge  dereelben  beseichnet  er  eine  eehr  solide 
Aibett,  don  geringen  BnuB,  weldien  dleielbe  nmaniengelegt  einnelime,  dSe 
lehnen«  Gebnnehifthig^t,  LeleUlglEitt  der  Kinstellwig  anf  Bntfnmngeo; 
insbesondere  hebt  Kodner  den  Schlitzverschluss  hervor,  welcher  von  grösster 
Sehneiligkeit  durch  eine  ausgiebige  Bremse  bb  auf  sehr  geringe  Geschwindigkeit 
verlangsamt  werden  könne.  Durch  die  Herausuehm barkeit  des  Verschlusses 
bestehe  die  Möglichkeit,  Zeitaufnahmen  zu  machen.  Welche  Schärfe  der  Bilder 
sich  mit  diesem  Momentrerschlusse  erzielen  lüsst,  belegt  Redner  durch  eine 
Anzahl  von  Negativen.  Als  ein  Fehler  sei  es  zu  bezeichnen ,  dass  der  Spilt 
dee  Yeiselilnisei  so  eng  sei,  dass  nnter  den  Unstinden,  unter  mlelMn 
wir  n  arbeiten  gezwungen  seien,  selbst  bei  gttnetigster  Beleoohtong  ud 
gllnetigstem  AofiMluBeolyect  die  Anwendung  des  Uneeten  Homentrersehlnssee 
amgeMhlossen  ersehoine.  Eine  Erweitening  das  Sohlitze^  dürfte  daher  sehr 
angezeigt  sein.  Unangenehm  habe  er  auch  empfunden,  dass  er  gezwtingnn 
gewesen  sei.  mit  Cassetten  zu  arbeiten,  die  im  Verhältnisse  zum  Vnlnmpii  der 
Platte  zu  viel  Raum  einnehmen ;  es  dürfte  sieh  deshalb  empfehlen,  den  Apparat 
mit  einer  Weohseloassette  zu  benutzen. 

Dar  forgezeigte  Apparat  war  donh  die  LiebenawBrdIglnit  des  Harm 
Ni«d«rmaiar.8nr  Yaillilguig  gestellt  worden. 

Damit  sohloss  der  ofS^le  Theil  dee  Abends,  der  Beat  deeselben  wurde 
durch  die  Besichtigung  der  WandeiBiappen  und  Auswahl  der  zu  primünndeil 
Bilder,  duroh  eine  Aassohasssitsnng  und  Kegelspiel  anegefhUt 

Hau)»tvorsammluug  am  Dienstag,  den  12.  November  1895. 

Der  zweite  Vorsitsende,  Herr  Baron  Schilling-Cannstadt,  erö£fnet 
dia  Bilnng  mit  dar  HltfliallttBg,  daas  Haar  Beehnungsialli  üahalaekar 
leider  durah  Krankheit  am  Ersdieinan  reriündert  sei  und  rieh  deabalb  «nt- 
aehuMigan  lasaa. 

Es  gehngt  hloraiif  das  Protoooll  znr  Verlesung  and  wird  alt  oausa  Mil 
glied  Qraf  Carl  Ernst  F ugger -Gl ött  in  Kirohheim  aufgenommen. 

Nach  Berathung  einiger  interner  Vereinsangelegenheiten  stellte  Herr 
Kusirer  Altfillisch  den  Antrag,  an  allen  Hauptversammlungsabenden  Bilder 
von  Clubmitgliedern  zur  Ausstellung  zu  bringen.  Derselbe  fand  allgemeinen 
Beifall,  nur  gingen  die  Ansiohten  darüber  auseinander,  ob  hierbei  ein  Zwang 
auf  dia  Mitgliedir  ausgeübt  werden  lolla,  oder  ob  ea  dam  iMiii  Wman  jedes 
Buelnan  lu  ttberlassan  sei,  ob  und  wann  er  Bilder  anatteUen  wolle.  Naohdam 
es  nieht  *"B*"fl*c  erschien ,  gegenüber  zahlreiehen  auswärtigen  Mitgliedern  zu 
einem  Zwang  zn  greifen  einigte  man  sich  dahin,  dass  der  Vorsitzende  des 
Vereins  diejenigen  Herren,  welche  auszustellen  hätten,  mindestens  vier  Wochen 
vor  dem  Tennin  zur  Ausstellung  aus  der  Zahl  derjenigen  Mitglieder  zu  be- 
stimmen habe,  welche  vorher  ihre  Bereitwilligkeit  zor  Aossteilong  kund 
gegeben  h&tten. 


Digitized  by  Google 


1805.  12.Utn. 


i«  BondMluw. 


21 


Za  di«Mm  BctehliuM  wird«  inibaiondn«  nooh  dnr  WoDidi  geSonurt, 
M  BiSehte  oidit  nur  ebw  Amwahl  ton  gstan  PhptogiqpliiMi,  toadini  Mnh 
loleke  niliidAnr  QntUitit  osd  fehMsft»  nr  AmitaUiiiig  gtbndit  wtvdflii,  d» 

insbesondere  letztere  Gelegenheit  gSben  lu  lernen,  und  es  mOobteil  lieh  MMh 
minder  fortgeschrittene  Phonographen  nicht  durch  Aengstlichkeit  znrüokhalten 
lassen,  ihre  Er/eiigaisse  dem  Liebte  der  Oeffentlichkeit  preiszugeben.  Schonende 
Kritik  und  guter  Rath  würden  dem  Anfänger  manchen  Misserfolg  er8i)aren. 

£s  kam  sodann  das  Thema  einer  pbotographisobeu  Ausstellung  zur 
Diseurion,  'in  denn  V«iittif  hlgmiit  MlMda  6«iclito|nniklt  lieh  ergaben; 
Dit  AtmteUimg  luib«  tof  Brzeogniue  fon  Glnbinil|^Mtiii  lidi  in  baioluinlmi. 
Um  di»  MSglidikiit  in  «rtffiiein,  dlt  WeihiiMhteMflrtiig»  ao^  m  photogm- 
]>hischer  Tbätigkeit  zu  benatzen,  sei  der  letzte  Termin  zur  Einlieferung  von 
Bildern  auf  den  ersten  Dienstag  nach  Weihnachten  festzusetzen.  Da  der  Stand 
der  Kasse  zur  Zeit  nicht  gUnstig  erscheine,  sei  möglichst  darauf  Bedacht  zn 
nehmen ,  durch  freiwillige  Beiträge  die  Kosten  der  Ausstellung  zu  decken. 
Von  Erhebung  von  Eintrittsgeldern  sei  abzusehen  uud  sei,  da  die  Aussfellung 
den  Zweck  hnbe,  dem  besseren  Münchener  Publicum  die  photographisohen  Er- 
zeugnisfl«  dar  Yeniatail^iadMr  mgänglioli  m  nuMhoi,  alt  Anaatallungaloeal 
prinir  dar  Partarraaaal  daa  Knnatvaraina  int  Avga  ra  fiwaai. 

Es  wnrde  sodann  baaahloaaan:  Der  photographisohe  Ohib  faianatellat  im 
Januar  1896  eine  Ausstellung  von  Bildern  seiner  Mitglieder. 

Die  auszusteUaudaa  Bildar  aind  bis  lingstena  Dienstag,  den  7.  Januar 
1896  einzusenden. 

Die  Kosten  der  Ausstellung  werden ,  soweit  mögUohf  durch  freiwillige 
Beiträge,  der  lißst  aus  der  Clubkasse  gedeckt. 

Zur  Erledigung  dar  voifsUandan  Arbaitan  waxdan  naebatahanda  Com- 
misaionan  gawShtt: 

1.  Znr  LOsnng  der  Localfrage  die  Harlan  Uebalnokar,  t.  SehilUng 
nnd  Lichtenstein. 

2.  Zur  Auswahl  dar  Bildar  die  Uarran  Bartsik,  Stirnar,  Stutsar 
und  Traut. 

3.  Znr  Decoration  des  Ausstellungslocals  die  Herren  Issmayer,  Keith- 
muun  uud  Witt. 

Dia  grtkndliohe  Erörteruug  der  Toratahandan  Angalaganhaitan  hntta  aina 
erbablioba  Zail  in  Anaproab  ganomman  nnd  mnaala  daahalb  dta  Siliiing  ga- 
sdiloaaan  wardan.  Bayar,  SabrUkfUirar. 


I 


i^iyui^ud  by  Google 


1805. 


12.  Heft 


Verlag  von  Wilhelm  Knapp  in  Halle  a,  S. 

Der  Platindruck 

von 

Arthur  Freiherrn  von  HQbl, 


k.iLk.Mi||«ir  wmi.  TrniüaJ      «Mteiachen  Grupp«tek.«.k. 

In  Wleo. 

Mit  7  UoluohnUtw.  —  18»6.  —  Pnii  Mk.  4^—. 


Die 

Photographie  in  üatürlichen  Farben 

mit 

besonderer  Berücksichtigung 
des 

lippmann'scheu  Verfahreos 

▼OB 

Eduard  Valenta, 

tmikm  an  d*r  k.  k.  Ii«hr*  aod  VenacbsantUlt  fir  fllOl»gH|pltll 
B«f  TodaettoBatMhalk  In  Wien. 

Mit  20  Abbildungen  im  Text  —  1894. 


Die 


Kunst  des  Vergrösserns 


»af 

Papieren  und  Platten. 

Von 

Dr.  F.  Stolze. 

Mit  77  Al>büdungen  im  Texte.  ~  Preis  Mk.  6, 


'  T  T  ▼  • 


JBhrltek  12  ■.  (7  f!.  20  kr.  B.  W.l;  Semeiter  6     (3  fl.  60  kr.  S.  W.);  Quartal  3  ■• 
(I  fl.  80  kr.  «.  W4i  oiaMtM  H«Rt  I     (60  kr.  «.        ta  Waltpostversta :  JivUak  14  ik> 


Digitized  by  Google