Skip to main content

Full text of "Tierwanderungen in der urwelt"

See other formats


Tierwanderungen in der Urwelt 

Ii 

Wilhelm Bölsche 







jyi Life i • ■ 




Digitized by Google 




Digitized by Google 



€iertr>anöerungen 

in 6er Urwelt 
□ □ 



Digitized by Googl 



# 



Kosmos, (Befenfdjaft öer ttaturfreunöe, Stuttgart 



Die (Befejlfdjaft Kosmos will bie Kenntnis ber Haturn)i[|en» 
fetjaften uno bamtt bie 5rcube an ber Ttatur unb bas Der» 
[tänbnis ir/rer (Erfdjeinungen in ben roetteften Kreifen unferes 
Dolfces oerbreiten. - Die[es 3tel glaubt bie (Befelljcfyaft burd) 
Verbreitung guter naturtDt[fen(d)aftlid)er Literatur 311 erretten 
mittels bes 

Kosmos, £)an6tDcifcr für flaturfreunöe 

3ät}rlid) 12 tjefte. Preis ITT 2.80; 

ferner bureb, Verausgabe neuer, oon erften Hutoren oerfa&ter, 
im guten Sinne gemeinoerftänb lieber tDerRe naturtDiffenjdjaft* 
lidjen 3nb,alts. (Es erfd)einen im Dercinsjafjr 1914 (Änberungen 
oorberjalten): 

Witt). Bölfdje, ZEiertDanöerungen in 6er Urwelt. 

Reid) tllujtriert. <&ef)eftet II.- = K 1.20 1} ö. tD. 

Dr. Kurt $Ioeri&e t ttteeresfifdfe. 

Reid} iaujtricrt. Geheftet TU 1.- = K 1.20 f) ö. tD. 

Dr. fllefonöer £ipfd}üfc, Warum u>ir fterben. 

Heid) iflultriert. (Belüftet 11t 1.— = K 1.20 ö. TD. 

Dr. Srtfc Kaljn, Die tmidrttra&e. 

Reid} iUufrriert. (Seiftet HI1.-=K 1.20 1} ö. tD. 

Dr. (Ds&ar Hagel, Romantik öer (Chemie. 

Reid} Muftriert. ©e^eftet BIJ.- = K 1.20 f> ö. TD. 

Diefe Deröffentlidjungen finb burd) alleBudjfjanblungeu 
3U bejieljen; bafelbft toerben Beitrittserklärungen (Jahresbeitrag 
nur ITT 4.80) 3um Kosmos, (BefeDföaft ber Haturfreunbe 
(aud) nad}trägltd) nod) für bie 3ot/re 1904/13 unter ben gletd)en 
günfttgen Bebtngungen), entgegengenommen. (Safcung, Beftell* 
harte, Der3eid}nis ber er(d)ienenen tDerRe u|ro. ftet)c am Sd)Iu[|c 
biejes tDerfoes.) 



<5cfd,aftsftene bts Kosmos: 5rancfcrnd)e Derlagsfjanblung, Stuttgart. 



Digitized by Google 



Oertöanöerungen 

in öer Uttoelt 

Don 

IDityelm Bölf<^e 



nttt einem farbigen Utnfc^logbilb u. $aty* 
reichen flbbilbungen nadj 3eidmungen 
von Prof. Qeinrid) Jjarfcer in Berlin 




Stuttgart 
Kosmos, <5efeflfd)aft ber tlaturfreunbe 

6e|d)äfts|teUe : Sranc&Vfäe Derlagsffanblung 



Digitized by Google 




, 7.*tn*rvtvw**.i.H.-ti 



• 



Digitized by Google 



THE LIBRARY 
THE UNIVERSITY 
OF TEXAS 



Dorreöe. 



Der oorliegenbe Banö kann für öic £efer meiner früheren 
Kosmosfcbnft über „5eftlänber unb tlteere im tDedjfel ber 3eiten M 
als unmittelbare 5ortfefcung gelten. IDurbe bort oerjucht, bas 
heutige geograpfH'fche Kartenbilb als folches geologifdj, b. h- bureb. 
öic (Lat[ad)en öer (Erbgefctjichte in ihren oerfdjiebenen (Entwicfeelungs* 
ftufen, 3U erläutern unb gleid)fam neu erft toerbenb oor bem fjörer 
entfielen 3U laffen, fo wirb jefct einer gleiten Betraä)tungsweife 
bie (Tiergeographie, alfo bie Derbreitung ber oerfdfiebenen (Tier« 
arten innerhalb ber (Erbbarte, unterworfen. 3n ber 5<"f|for[cf)ung 
Jim &e (Bebiete oon Anfang an untrennbar oerbnüpft gewefen, 
unb oit Zat\a<fyen ber alten unb neuen (Tieroerbreitung traben 
felber Dielfach erft wichtige fluffdjlüffe geben müffen über bie Rätfei 
ber urfprünglidjen £anb» unb tDafferoerteilung auf unferer (Erbe. 
$0 bringt auch biefer neue Banb fo mancb.es Beweisftücfe für ben 
früheren oertieft nach unb ergän3t fic^ jebenfalls auf Sdjritt unb 
(Tritt mit ihm. 3mmerb,in babe ich bie Darftellung aber fo ge« 
balten, bafe fte, wenn es fein muß, auch allein gelefen werben kann. 
5ür bie anfdjauliche tDiebergabe ift grabe bie (Tiergeographie bleute 
noch ein befonbers fchwieriges 5elb. Sie pflegt felbft ben 5aä> 
feenner buxd) lange Ciften oon (Tiernamen 3U ermüben, — Hamen, 
bie für ben oolkstümlid^en 3toeck nun oollenbs gar nichts be» 
\ fagen, ba jeber ein3elne erft genauer 30obgi(djer (Erläuterung be« 
e bürfte. IDenn biefe Klippe hier, wie ich t?off einigermaßen oer* 
^ mieben ift, fo wirb man auf ber anbern Seite Befdjränfmng auf eine 
v gewiffe tjauptlinie oerftehen. 36. b^ibe für meinen 3wec& bas 
Schwergewicht burd)weg auf bie tDirbeltiere unb auch ba noch 



o^toieber enger auf bie Säugetiere gelegt, wobei ber £ate hinnehmen 
co muß, baß bas fo gewonnene Bilb mehr ober minber auch auf bie 
S anbern Gruppen paffen würbe, wenn man fie entfprechenb heran« 
3Öge. Bie Säugetiere finb auch in fremblänbifchen (behalten 




dl 



Digitized by 



- 6 

im weitem Kreife immer nodj am beften bekannt, es fyat fid) aber 
aud) grabe für fie bie Hu Jung ber geologifdjen 5unbe für bie 
gegenwärtigen Derbreitungsgefetje bisher am nad}^alttgften be* 
tüäfjrt. Xtlit Riefenfd^ritten ift unfere üergancjenfyettsfeenntnis hier 
in ben legten 3al)ren oorroärts gegangen, unb eine einige glückliche 
(Entbedmng, roie bie im Solgenben mefyrfad) geroürbigte im 5ötjum 
in ägnpten, fjat auä) bie Utergeograpfyie metyr geförbert als es 
lange bie oerroegenften Spekulationen oermod)ten. Hnbererfeits 
bleiben aucfj fo nodj immer offene $ragen genug, unb biefe (Eier» 
geograpfye muß einftroeilen alle ©e^eimniffe ber tEiergefa^id)te 
(Paläontologie) mittragen. Sie ift eben uocb. eine junge, aber babet 
bod) äufjerft hoffnungsreiche tDiffenfd)aft. 

5riebriö)sf}agen, fjerbft 1913. 

Wilhelm ^ölfd^e. 



Digitized by Google 



THE LI BRAU Y 
THE UNIVERSITY 
OF TEXAS 




IDenn mir oon „Gierkunöe" reöen, fo öenken roir nodj h eutc 
gern an ein Itaturalienkabtnett, red)t bis 3ur Decke oollgeftopft mit 
öen fremöarttg feltfamften (Beftalten aus aller Herren £änöern, oöer 
an einen 30ologifchen (Barten, 6er afrifeanifdje CÖroen unö Itas^örner 
auf unferer ^eimifc^en (Eröe t>orfüb,rt. lUit foldjer Stimmung fyit 
aber einft öie Hierkunöe überhaupt angefangen. Das coar öie eigent* 
lieb, erftaunlidje üatfache, öie öas 3ntereffe 3uerft ftark aufrüttelte: 
in anöern 3onen unö (Eröteilen lebte eine oöllig ungleichartige, Imn* 
öert anöere (Beftalten 3eigenöe Hiertoelt als bei uns 3U Canöe. 

fln ihrem ein3elnen S^ck Ratten ja öie oerfdneöenen fltenfchen* 
ftämme feit alters oerumnöerliches (Eieroolk genug gehabt. Die alten 
r Diluoialmenfä^en Ratten auf europäifchem Boöen noch Mammute unö 

Höhlenbären gejagt, öer 3nöianer lebte oertraut mit feinen Prärie« 
Bifons, öer (Eskimo mit (E isbären unö tttofcbusocfrfen, öer Heger mit 
Strauß unö 3ebra unö öer 3nöer mit öcm roeifen (Elefanten im 
eigenen Canöe. Aber öie Hierkunöe im eigentlichen Sinne erroad)te, 
als öer Blick 3um erftenmal auf öas fremöe Hier jenfeits öer 
(Breden fiel. 

tttit Staunen, (Brauen unö ITeugier über einen unertoarteten 
(Begenfat; §at ja fo manche tDiffenfä)aft begonnen. Die kleinen, 
aber klugen Dölker am ITTittelmeer mit ihren tyllen IDeltaugen, 
öie ©riechen unö Römer, taten auch bj er ocn wften Schritt. Sie 
erfaßten öen Begriff einer Hiertoelt, erfüllt oon öen fonöerbarften 
geographifchen (Begenfätjen. 3hr Iltittelmeergebiet mar, roenigftens 
auf öem Canöe, felber nicht eben reich gefegnet mit auffälligen Hier- 
formen, mancherlei geologifcher IDechfel, Klimaänöerungen, EDanöel 
| öes Meeres unö anöeres, hatten geraöe öiefes Stück tDelt arg 3ur 

Derarmung gebracht. IDenn man beöenkt, öafj noch u ™ ocn Beginn 



Digitized by Google 



- 8 - 



öcr Diluoia^eit bei 5J° rcn 3 unö au f Kreta rjeröen oon Rilpferöen 
öie Binnengetoäffer belebten unö auf Malta neben kleinen (Elefanten 
fd)ioerfällige Riefenfcfjilökröten urie heute auf öen (Balapagosinfeln 
öes Stillen ©3eans herumkrochen unö öaß noch in 6er mrjkenifchen 
Seit, öie bei r)omer nachklingt, £ötoen unö tDtlöftiere öas grteajifche 
(Bebtet unfidjer machten, fo oerfteht man recht öie auffällige fpätere 
Derööung an großen CfyaraRtertieren, öie öort überall bis heute 
anöauert. tDas fie einft in öer tjeimat gehabt fyxtten, mußten öie 
antiken Ittenfdjen a!fo erft urieöer als neu unö tounöerbar beim Blick 
über ihre (Breden entöecken. Da aber boten fich grabe ihnen aller» 
öings öie eigenartigen, 3um oergleichenben Racböenken am nachhal» 
tigften aufrüttelnöen Btlöer. 3n Ägypten erlebten fie neu öas Kro* 
koöil, öen Strauß, öas öort öamals noch fortlebenöe Rilpferö. Der 
Phantaftifche <Eroberer3ug flleranöers eröffnete öie Schau in öie reiche 
inöifche liertoelt. Hltt ge3Öhmten (Elefanten rückten öie Karthager 
öen Römern auf öen £eib. Die noröifdjen 5 e ^3 u 9 e öiefer Römer 
3eigten in öen unheimlichen feuchten Urtoalöern (Bermaniens urieöer 
öie IDilöochfen unö (Elche, öie öort noch ausöauerten. 3öh r ^ unoertes 
lang fpielte für öie 30ologifche Schauluft unö 5 r * u0e ocr Wenge 
am „(Egotif d)en M öer römifche 3irkus eine ähnliche, bloß barbari» 
fchere Rolle, toie unfere Soologifchen (Bärten. Der Hierforfcher aber 
erfaßte oor all öiefen fich örängenöen IDunöern 3um erftenmal feft 
öie große (Brunötatfache : öaß jeöes £anö fein Hier höbe, Afrika 
öiefes, Hfien ein anöeres unö noch oon beiöen roieöer ein oerfchie» 
öenes (Europa. 

Rur toie eine Rh nun 9 &Reb es oa ^ ei &kf er Antike, öaß gan3 
fern, oielleicht im IDeften gar hinter öer enölofen IDogenfläche, noch 
roeitere (Eröteile mit nochmals anöersartigen Hiergeftalten liegen 
könnten. tDas für ein Schaufpiel aber, als nun taufenö 3ahre fpäter 
auch öiefer Schleier toirklich riß! 3ungfräulich für öie einheitliche 
alttDeltliche Kultur ftieg Amerika aus öen blauen $Men unö mit 
ihm abermals eine wirklich gan3 unö gar neue Hterroelt. 5<*ul* 
tiere unö Gürteltiere, amerikanifche Affen unö Papageien, öas oon 
öen Peruanern ge3ähmte Schaf kamel (£ama), Bifons unö (Babel* 
bocke traten in öen (Befichtskreis unferer Raturg ef Richten . Unö nun 
follten ein paar 3ah r ^ unocrtc Tnit rein nicht enöenöen Überrafchun» 
gen folgen. Die großen IHeerfahrten erfdjloffen öie (Eiertoelt öes 
Ozeans, anfangs nur öie Riefen öer (Oberfläche, toie tDalftfdjc unö 



Digitized by Google 



f)aie, fpöter aud) öic töunber 6er Korallenbänke unö enölid} im 
19. 3af}ri}unöert, im (Befolge 6er £egung telegrapln'fcher Kabel, fogar 
6ic (Eicffee. Afrika, (eit 6en (Tagen 6cs Altertums fä)on roieber am 
ttoröranöe unheimlich oerarmt, bot 6en rjollänbern öocf) noch 
feine märchenhaften (Tterparaöiefe mit un3ählbaren (Siraffen, 
ITashöruern, IDilbpferöen, Antilopen am Kap. Die tloröpolar« 
roelt tat ftch auf mit ihren (Eisbären, Irtofchusochfen, tDalroffen. Als 
aber (Took bei feiner öenkroüröigen £anöung an 6er oftauftra* 
lifdjen Botannbai am 22. 3uni 1770 ein paar £eute ans Ufer 
fdjickte, um (Tauben für 6ie Kranken an Borö 3U fließen, un6 
6abei öic erften Känguruhs, mannsgroße Beuteltiere, gefehen 
mürben, mar eine neue, ungeheure Pforte auf getan: Auftra« 
lien u>ur6e tyll mit feiner (Tierwelt, öte noch eigenartiger, fo3U» 
fagen eigenbrö6Iertfd)er gegenüber allen anöern unferes Planeten 
mar, als felbft öie oon Kolumbus 3uerft erfcb.aute Amerikas. 

(Erft in öen allerletzten 3ab.r3eb.nten ift bann menigftens für öie 
£anÖtiermelt in ihren größeren 3ügen eine gemiffe Ruhe unö Sätti» 
gung eingetreten. Bas Umrißbilö 6er hauptfäd)üd)[ten geograpb.i= 
f d)en (Tiergegenfäije nach 3onen unö (Erbteilen fte^t f eft. tlur ab 
unö 3U kommt noch ein auffälliger Schlager, mie aus öem troptfd)en 
Afrika öie tteuentbeckung öer ku^atfigen Urgiraffe (Dkapi, öie öen 
alten Ägyptern alleröings fajon einmal bekannt gemefen mar unö 
fä)lie|jltd) als (Biraffe menigftens im heutigen (Biraffenlanöe blieb, 
oöer öes Buöorkas»(Bnus im öunkelften r)imalaja. <Ein3elne tjoff« 
nungen finö unerfüllt geblieben, fo öie auf ein abgefebjoffenes Hier« 
gebiet mit noch neuen dbaraktertppen auf öer füöpolaren Seftlanös* 
klippe. Dielleia}t birgt öer unerforfchte (Teil oon Iteu«(&uinea noch 
ungehobene Schäle. 3m eitt3elnen hoben emfige Spe3ialforfcher auch 
noch cmc ungeheure Arbeit, um innerhalb öer großen (begenfä^e 
gan3er £änöer, gat^er (Eröteüe öen feineren Derbreitungsgefefcen, 
nach öenen öie (Tierformen fich nun in ihr Sonöergebiet noch toieöer 
einorönen unö gleichfam öie Cioree auch feiner lokalen (Ein3elunter* 
fchieöc noch 3 ur Schau tragen, nacbjufpüren. Aber im gan3en ift 
erfüllt, mos öen antiken (Tierkunöigen fchon oorfchmebte : baß mir 
öas (Tier nicht bloß tyute befchreiben können auf feine (Drgane, 
feinen Körperbau hin etroa im Sinne : öas ift ein Säugetier, öas ein 
3nfekt, öas ein IDurm; fonöern öaß mir auch ausfagen können: 
foldjc unö folche (Tiere bringt heute bloß Afrika, fold)e Amerika, 



Digitized by 



- 10 - 



foldje bloß AuftraUen fyeroor. Karten unferes Planeten, öen mir ja 
jefct enöltd) felbft bis 311 öen Polen unö ins fjer3 feiner 5eftlänöer 
Rennen, öürfen totr enttoerfen, in öenen aud) öiefe (begenfäfce öer 
(Eier Verbreitung klar einge3eicf)net finö. 

fjübfd) naa) öen oerfdjiebenen Regionen koloriert oöer fdjraf« 
fiert, pflegt foldje „(Eierkarte" fjeute fajon in unferem Atlas unö 
Konoerfationslejikon 3U erfdjelnen. Da feljen toir, roie ettoa öurdj 
grüne 5arbe öas 3ufammen^alten öer füöamerikanifdjen (Eier* 
roelt angeöeutet ift, öura^ gelbe öas öer auftralifdjen unö fo fort, 
tltinöeftens fieben oerfcfyieöene foldjer „tiergeograplpfm.en 
Regionen" tjat man allmaljUd) fo unterf djeiöen gelernt unö mit 
bcfonöeren 5ad)namen nerfefyen (r»gl. Abb. 1). (Eine umfaßt Horb* 
amerika unö roirö als öie „nearktif dje Region", ö. lj. öie 
TToröregion öer neuen TDelt, be3eicfmet; eine 3roeite Süö» unö Rtittel» 
amerika, entfpredjenö öie „neotr opifcfje" oöer füölidje öer 
neuen TX>eIt genannt; eine öritte Afrika mit Arabien füblidj com 
IDenöekreis als „aetljiopif dje Region"; eine inerte (Europa, öen 
größten (Teil Afiens unö öas nörölidjfte Reftftüd Afrikas als 
„p a l ä a r k t i f d) e" oöer altooeltlidVnoröifdje „Region" ; eine fünfte 
als „auftralif dje Region" öas auftralifdfe $eftlan6 r (Eas. 
manien, Reu-Seelanö unö Reu«(5uinea; eine fedjfte bloß öie rie* 
fige 3nfel Rlaöagaskar als „maöagaf fif <f}e Region", unö enölieb, 
eine fiebente als „0 r i e n t a l i f d) e Region" öas f üölidje Reftftück 
Afiens: Doröer- unö rjinterinöien, (Eeplon unö öie Sunöainjeln. 
IKand^e 5orfa^er Ijaben öann no$ 3afjlreia> Unterregionen untere 
fdjieben oöer öie großen in nodj roeiteren Rubriken 3ufammengefaßt, 
fo öaß fa^ließlid) äußerft oerroickelte unö buntfdjedtige Bilöer 3U- 
ftanöe gekommen finö, öie oon meb,r oöer minöer fdjtoer oer* 
ftänölidjen ttamen roimmeln. Iftandjem, öer öas lebenöige Bilö 
fucfjt, rjter öie 5 au ^ crc un0 Gürteltiere etroa Süöamerikas, 
öort öie Rilpferöe unö Giraffen Afrikas, öort öie Känguruhs 
Auftraliens, erfdjeint roof)l foldje Karte etmas langroeilig, roie 
alles, toas fo3ufagen aus öer frifdjen, geftaltenreid)en Hatur 
ins ftatiftifd)e Amt geraten ift. Aber minöeftens roirö er öenken, 
nun fjabe unfere tDiffenfdjaft audj an öiefer Stelle einmal roieöer 
alles gelöft, nadjöem fie es gletdjfam auf eine reinlidje 5ormel, roie 
fie öie Karte ausörüdtt, gebraut. 3" EDafjrfyeit brennt aber cor 
fold)er bunten (Eierkarte, öie öod) nur öen (Eatbeftanö gan3 aus» 



Digitized by Google 



- 12 - 



örüdtlid) f eftlegt, erft redjt jefct öie eigentliche unö roirklidje 5*<*9e 
auf, — öie 5 r °9 c » °* e r»on früfy beftänöig fdjon öie öenfeenöen Köpfe 
gefeffelt fyat unö öie fidjerlidj bereits öer eine oöer anöere alte 
(Briedjenlförer in fid) aufroarf, roenn iljnen tt)r Dater tjeroöot er» 
3äf?lte, in Ägypten gebe es ftatt tjirfdjen oöer Baren Itüpferöe unö 
Krokoöile. 

tDarum finö öenn in öen oerfäjieöenen Gebieten unferer (Eröe 
öie (Eiere fo grunöoerfdjieöen ? 

Dor öiefer 5rage roirö audj öie nettefte farbige (Eierfearte un» 
feres Attas mit all ibren (Breden, 3iffern un6 Kamen fogleid) roieöer 
3U einer gefyeimnisooll unlesbaren fjieroglr/ptje, öeren Sinn erft in 
neuer, fyarter Arbeit errungen fein will, — oorausgefetjt, öaß er 
überhaupt für uns 3U erringen ift. 

(Eine erfte Hntroort fteljt ja fyafmebüdjen einfad} aus. Die (Eiere 
finö eben oerfdjteöen, roeil öie (Erbteile r»erfd)ieöen finö. 3eöer (Erö* 
teil, fo fyat roeilanö fdjon öer große (beograpb, Karl Kitter gelehrt, 
hat geroiff ermaßen feine perfönlid)Reit, unö 3U öiefer perfönlidV 
fceit gehört eben feine befonöere Pfla^en* roie (Eierroelt genau 
fo roie öie Befonöerljeit feiner 5lüff c , Gebirge oöer fjalbinfeln. 

So nackt ausgefprodjen, ftimmt öas inöeffen mdjt gan3, roeil 
öie oerfctyeöenen (Eiergebiete, roie öie Karte 3eigt, bocb. nidjt immer 
genau 3U öen gan3en (Eröteilen balten. So ift öie (Eierroelt 3nöiens 
3. B. ftark oerfcbjeöen oon öer öes nörölidjen Hfien; in 3nöien leben 
(Elefanten, Kasb.örner, lEapire, roäbrenö etroa Sibirien in feinen (Eier* 
arten roenigftens b.eute eine Diel größere Ähnlichkeit mit (Europa 
aufroeift. tDir müßten alfo ftatt oon (Eröteilen nur oon Cänöern 
fpred^en. Bann roüröe öas IDort befagen, baß jeöes £anö fein 
eigenes (Betier aus fid) fferoorgefyen lieg oöer roie roir im Sinne 
neu3eitlid)er flnfdjauungen öas richtiger ausörücken: auf fid) ent« 
roicbelte. 

Sc^on in öen (Tagen, öa aud) öie 5o*fd)ung deneigt roar, in öer 
Befieölung öer (Eröe mit Cebetoefcn gan3 allgemein ein ntcfyt oiel 
roeiter öeutbares „U)unber" 3U fefyen, Ijatte man aber bereits öen 
einen (Beöanken Öa3u erfaßt: öaß namlid) öie (Eiere je an ib,ren 
5lccfe fo gefetjt feien, baß fie graöe für öen betrcffenöen $U& fid) 
eigneten. Unö öie moöerne (Entroicfelungsleb.re bat öas folgerichtig 
3U öer allbekannten 3öee öer fogenannten Hnpaffung ausgebaut. 3e 
nadj Umgebung unö Derb,ältniffen finö öie urfprünglidj gleichartig 



Digitized by Google 



- 13 - 

gcrcn Eiere in ihrem Bau 6en oerfcfji ebenartigen äußeren Bebin« 
gungen auf naturgefetjlichem IDege angepaßt tooröen. 3n öiefem 
Sinne mürbe fich alfo öie gan3e (Tiergeographie auflöfen in eine 
Sonöerfrage öer beftmöglichen Anpaff ung. Die auftralifa> (Eier- 
roett roare öie befte eben für bie allgemeine £age Auftraliens, öie in* 
öifcf/e für 3nöien, öie füöamerikanifche für Süöamerifia unö fo fort. 

Hun ift gan3 getoiß Rein 3toeifel über öie Wacht unö Rode 
foldjer Anpaffung auch für öie Betoolmer weiter £anögebiete öer 
(Eröe. 3n einem £anöe, öas in öer polar3one liegt, toeröen alle 
(Eiere fid) öer Kälte ftark anpaffen müffen, toäb,renö fie in einem 
(Eropenlanöe nahe am Äquator nad) einer gan3 anöern Richtung 
gehen toeröen. IDenn ein £anö ausge3eidmet ift öurcb, befonöers 
toeite EDüften, fo toeröen feine (Eiere mehr oöer minöer öen Charakter 
oon IDüftenanpaffungen tragen, roenn es öagegen befonöers gebirgig 
ift, nad} (Bebirge ausfegen, unö öas ift ja auch, urie jeber weiß, in 
Tueitge^enöem ttlaße öer Sali; in öer Samara leben (Eiere mit IDüften« 
färben unö tDüftengeroolmfyeiten, in (Brönlanö weiße (Eisbären unö 
Polarfüä)fe ufto. Aber öer Durchführung öiefes einfachen (Beöan- 
&ens für öie gan3e (Eiergeographie ftehen bei näherem Befehen 
öoch große, ja unüberarinbliche Schwierigkeiten entgegen, fluch öie 
Anpaffung an geu>iffe (Eemperatur3onen unö ähnliches Rann öie 
(Begenfätje öer Hierkarte unmöglich allein Iöfen. 

Afrika unö Süöamerika toeröen beiöe oom Äquator gefdmitten. 
IKan würöe alfo in öer tropifchen 3one beiöer (Eröteile auf (Brunö 
öer Anpaffung fer)r gleichartige (Eiere erwarten. 3n Wahrheit finö 
öie auffälligsten eingeborenen (Eiere, 3. B. öie Säugetiere, in öer 
Dtehr3ahl h* er un0 öor * f° grunöoerfchieöen toie nur Säugetiere 
überhaupt fein Rönnen; im tropifchen SüöameriRa leben Reine XliU 
pferöe, Hashörner, Giraffen, 3ebras, lebt Reine ein3ige Antilope, 
öagegen gibt es öort jene 5<*ultiere, Gürteltiere, öen (Eapir unö 
anöere (Eharakterformen, öie öas tropifche Afrika trotj feines fabel« 
haften (Eierreichtums graöe nicht befifct. Dicht neben Afrika liegt, 
größtenteils auch noch im tropifchen Gürtel, öie 3nfel ttlaöagaskar; 
öort aber gibt es toeöer Hashörner noa^ (Bürteltiere, toeöer Anti* 
lopen noch 5<*ultiere, toeöer 3ebras noch Tapire, fonöern öie Säuge« 
tierformen finö in einem öritten Sinne anöersartig. Süöafrika 
unö ttlaöagaskar liegen aber toieöer beiöe in öer gleichen 3one mit 
Auftralien, unö öiefes Auftralien jetjt hat überhaupt kein einhei- 

6 ? 1 9 i 

Digitized by Google 



- 14 - 



mifdjes fjuftier, bagegen [eine Känguruhs, bie überall brüben fei)* 
Icn. an ben dropentieren all biefer Cänber kann man geurifo ein* 
3elne Hnpaffungen roatjrnefjmen, öte [ie für bas £eben unter 
tropifdjen Derlfältniffen geeignet madjen, aber 6ie 3ugel}örigen 
(Eierforten felbft finb oerfa^ieben, unb biefe t)erfd)iebenbdt roirb nidjt 
burd) bas gleite Klima erklärt. 

(Ebenfo roürbe man ber reinen KIima«flnpaffung nadj foroofjl 
nab,e bem ttorbpol mie nafye am Sübpol gleite ober bodj fe^r äfm= 
licf>c Canbtiere fua^en. 3n ber (Tat fefyen mir aueb, In' er an beiben 
Stellen (Eiere mit geroiffen polaranpaffungen, aber im ttorbpolar* 
gebiet bemäfyren biefe Hnpaffung ein riefenbafter Bär, ber (Eisbär, 
unb ein fdwfäfynlidjes Rinb, ber tTtofdjusodjfe, roäfyrenb auf bem 
eisftarrenben 5 c ftf ano ber Antarktis, bie Sfyackleton, Skott unb 
flmunbfen jetjt befiegt fjaben, überhaupt kein großes Canbtier 
oorkommt. Umgekehrt fyat bie Itorbpolargegenb keinen ein3igen 
pinguinoogel, mäfyrenb ber (Eisranb 6er Hntarktis baoon roimmelt. 
aueb, f^icr erklärt bie anpaff ung nid)t ben U)ed)fel ober bas Aus* 
bleiben bes (Tiers felbft. 

Unb bas gleiche gilt, roie com Klima, fo oon anbern be* 
kannten Hnpaffungen. Die Korbilleren fjaben mob.1 (Bebirgstiere, 
aber keineswegs bie gleiten mie ber KUimanbfdwro ober bie fllpen 
lteu*Seelanbs. 3n ben Steppen unb IDüften Afrikas fe^en mir ge* 
miffe Ttagetiere, mie Springmäufe unb Springbafen, in febr bübfdjer 
Anpaffung auf ben oerlängerten Hinterbeinen babmfyüpfen. 3n bem 
mit IDüften unb Steppen fo unljeimlidj gefegneten Huftralien 3eigen 
[id) nun ed)te tttaufe, bie aud) fo fpringenb fid) bewegen, baneben 
aber treiben fidj in ber tDüfte bort 3um Dermedffeln äb,nlidj mäufe» 
fyafte Springer fjerum, bie aber keine ttagetiere finb, fonbern 3U 
ben in Hfrika gän3lid) feljlenben Beuteltieren gehören, alfo Beutel» 
fpringmäufe, unb in ben (Brasebenen Ijüpfen entfpredjenb fn'er bie 
Känguruhs, bie aueb, Beuteltiere finb. (Bleibe Hnpaffung alfo mieber, 
aber in ben 3met (Erbteilen be3ogen auf 3um (Teil gan3 anbere (Eiere. 

Utan b,at roor/l einmal gemeint, folcfyes Beuteltier fei felber 
bloß eine befonbers feingefteigerte EDüftenanpaffung, inbem feine 
Art, bie 3ungen nodj nach, ber (Beburt eine tDeile in einem rjaut= 
beutel roie in einem angemadjfenen Heft mit fid) b,erum 3U tragen, 
nütjltdj in einem äufjerft bürren £anbe fei, roo mette tDanberungen 
3um U)af|er|ud)en nötig mürben, aber mir roi[fen tjeute längft, baß 



Digitized by Google 



- 15 - 



es 3al}Treid)e Beuteltiere auch in nid)t roafferarmen (Begenben gibt 
(eine Gattung lebt fogar gewohnheitsmäßig am unb im IDaffer) 
unb baß anatomifd) bas Beuteltier nicht bloß bureb, feinen Beutel, 
fonbern bureb, eine Unmenge anberer körperlicher (Eigenfchaften 
von fämtlichen übrigen Säugetieren überhaupt grunblegenb oer« 
Rieben ift. 

Heben ben Untergeben ber Hieroerbreitung gibt es aber auch 
Ähnlichkeiten, bie er|t recht gegen eine Anpaffung an bas Klima ober 
bie anbern genannten Sektoren als Urfadje fpredjen. Der (Tapir, 
ein tropifcfyer kleiner Dermanbter bes Itasljorns, kommt heute auf 
ber (Erbe in 3roei 5 ormen oor: °i c € * ne bemolmt bas inbifdje (5e* 
biet, bie anbere feltfamermeife äußerft toeit baoon entfernt bas füb» 
amerikanifche. 3n 3nbien lebt biefer (Tapir neben bem Rhino3eros. 
3n Sübamerika gibt es keine Rfnno3eroffe. Dagegen ift beren er« 
giebigftes 5*lb Afrika, — bort aber feb.lt ber (Tapir. Die Umgebung, 
roie er f ie geroofmt ift, mürbe er aud) in Afrika finben : roarum aber 
beoor3ugt er nur bie genannten, fo entfernten Derbreitungsecken ? 
(Ein fyödjft merkmürbiger urtümlicher Krebs, ber keine unmittelbaren 
Derroanbten in ber Gegenwart h<*t, ber fogen. tttolukkenkrebs ober 
Cimulus, bemolmt äbnlia) im gefamten Gürtel tropifcher Itleeres« 
küften nur 3mei ausgefudjt meit ooneinanber entfernte (Ecken, bie 
eine an ber oftafiatifdjen, bie anbere an ber öftren mittelamerika« 
nifdjen Küfte. 

Angefichts fold)er Sachlagen müßte man alfo minbeftens noch 
auf gan3 befonbere, oft roiberfpruchsoolle Geheimurfad}en ber An« 
paffungste3ielmng 3tx>ifc^en bem (Tier unb feinem Ort fernliegen. Unb 
geuriß mag uns in biefem Punkte ja nod} manches Gefetj im ein« 
3elnen oerborgen fein, bas (Eier unb Umwelt gan3 eigenartig oer« 
knüpft. Aber für bas große Bilb gan3er Cänber fragt fid) bod), 
wo biefes Geheimnis ftecken follte. Die Derfchiebentjeit ber Pfla^en« 
formen, bie „Pflan3engeographie", mürbe ja nur auf bie gleichen 
Urfadjen beuten können, roie bie (Eierkarte felbft. TDenn man aber 
fo3ufagen bie nackten £änber unter Pfla^e unb Hier miteinanber 
oergleicfft, fo treten boch bie auffälligften Ähnlichkeiten überall h« s 
oor, bie menigftens ftridbmeife auch immer mieber ähnliches begün» 
fügen müßten. Der mineralifche Grunb ift fi<h überall fcr>r oer* 
manbt, bie Deruritterung bes Gefteins geht innerhalb ber 3onen 
überall ihren ähnlichen XDeg, Der reifenbe Geologe ftaunt nicht tote 



Digitized by Google 



16 - 



ber (Eierforfdjer über Me Hbwechslung, fonbern gerabe umgekehrt 
über Me auffallende tDieöerfeehr gleicher (5runberfcf)einungen ber 
mtneralifd}en (Erbrinbe in gleicher 3one, fei er nun in flfrifea ober 
Huftralien ober Hmerifea. Sollte aber bodj in bem Steppenlehm etroa 
ber pampasebenen oon Sübamerifea ober ihrer £uft ein befonberes 
„(Etwas" oon je gefteefet fyaben, bas b.ier etwa feeine tDilbpferbe 
auffeommen liefe im (Begenfafo 3U ben Steppen flfrifeas (flmerifea 
3eigte feein ein3iges ein^etmifdjes Pferb, als bie Spanier es 3uer[t 
betraten, währenb Sübafrifea r»or ben Ianbenben tjollänbern oon 
Bebras unb Quaggas wimmelte), fo mufe bie 5 r ^ge geftellt werben, 
warum biefe gleichen amerifeanifd}en pampasebenen bem oon (Europa 
fpäter eingeführten Pferbe fofort berartig 3ufagten, bafe fdjon nad) 
Imnbert 3a^ren oerwilberte Pferbefajaren allenthalben bas £anb 
erfüllten? (Dber wenn bas herrliche unb gefunbe Iteu«Seelanb mit 
feinen weiten grünen driften, IDälbern unb b,od)ragenben Hlpen 
oon je „etwas" hatte, bas in biefem wahren parabies überhaupt 
feeine Säugetiere auffeommen liefe (es befifct trofc ber Höhe bes 5*ft» 
lanbes oon Huftralien nicr)t einmal ein einiges einhetmifd)es Beu» 
teltier), fo muß abermals gefragt werben, warum unfer Köningen, 
ebenfalls burä) bie (Europäerfeultur eingefcbjeppt, fidt> f eitler bort 
3U fo unge3Öhlten Millionen oermehrt Ifat, bafe es jetjt bie gröfete 
Kulturplage bort bilbet, unb warum fd)on oor fünf3ig 3ah ren » 3 ur 
3eit bes alten r)od)ftetter, bie ebenfalls erft oon uns eingeführten 
Schweine augenblicfelieh oerwilberten unb 3war fo arg, bafe auf 
feleinem (bebtet fd)on bamals in 20 tttonaten 25 000 Stücfe erlegt 
werben feonnten. 

Da, wie gejagt, bie <befe$e ber Pflan3enDerbreitung fd^liefelid) 
auf bie gleichen (Erfelörungen ober (Beheimniffe hinauslaufen müffen 
wie bie ber (Tiergeographie, fo fei noch an ^n allerauffälligftes Bei« 
fpiel biefer Art erinnert, bas ben meiften oon uns geläufig ift. tjeute 
bilben in ben Cänbern am IKtttelmeer 3wei überall üppig oerbrei» 
tete Pflan3en recht eigentlich bie oorb.errfcb.enbe (Eharafetertqpe ber 
Pflan3enwelt für jeben Reifenben: bie flgaoe unb ber Opuntien* 
Kafetus. Beibe (Bewädjfe bat aber bie (begenb bort felber auch ™ e 
heroorgebracht, fonbern fie ftammen beibe aus flmerifea unb finb 
erft oom tlTenfchen feünftlich h^überoerpf!an3t, um bann an biefem 
fremben $kcfe 3U fo fabelhaftem Wachstum 3U gelangen, als gebe 
es gar feein befferes flnpaffungsmilieu für fie als hier. Das geheim* 



Digitized by Google 



- 17 - 

nisoolle Hemmnis ber fcf/öpferifcrjen tlatur muß alfo r/ier überall 
minbeftens fjeute nid)t mer/r oorr/anben fein ! (Eine begonnene Be= 
tradjtung aber wirb ficb, eingefterjen, baß wir uns wob,l mit biefer 
gan3en (Erklärung unferer (Herfearte als einiger rjilfe auf bem 
Ipwege befinöen. 

Hun gibt es aber einen ebenfalls bereits rccr)t et/rwürbig alten 
anberen Deutungsoerfuch, ber an eine Hatfadje bes (Eierlebens an« 
knüpft, bie für eine Karte unbebingt auch irgenbwie berückfichtigt 
tücrben muß. Bas finb bie tDanberungen ber (Tiere. 

Die Sache greift fdjon in bie 3ulet$t genannten Beifpiele un« 
mittelbar hinein, obtoor>t r)tcr ber felber erft wanbernbe Ittenfdj noch 
eine Ijilfsrolle gefpielt ^at. Hber es gibt, wie allbekannt, aud) 
EDanöerungen ber (Eiere otme fold)e ITTenfd)en3u tat oom (Tier allein 
aus. Bekannt ift bie ungeheure tDelle manbernben Cebens, bie all* 
jährlich in (Beftalt unferer 3ugoögel com h<>h cn Horben bis 3um 
Äquator unb wieber 3urückflutet, geregelt wie eine kosmifer/e (Er* 
fdjeinung unb (Befetjen unterworfen, an benen fid) nod) immer unfere 
5orfd)eru)eisb,eit ofme gütlichen (Erfolg abmüht. Bekannt ift bas 
ebenfo regelmäßige H)anbem oon tttilliarben oon $ifd}en, fei es, 
öaß fie u)ie bie unfaßbaren Sparen ber geringe 3U gewiffen Sanb* 
bänfcen unb Küften 3um £atcr)gefcr)öft 3ier/en, fei es, baß fie bas 
tlteer überhaupt oerlaffenb bie großen Süßwafferftröme aufwärts 
fd}wimmen wie bie hoefoeitenben Cachfe. tjanbelt es fid) b.ier um 
regelmäßig wieberkebrenbe (Erfcf/etnungen, fo fer/en wtr baneben ge* 
legentlid) auch wirkliches Huswanbern, bas 3U bauernbem ©rts» 
t0ect>fel, bauernber Derfd)iebung ber alten Greven führt. lttand)e 
liiere wedjfeln innerhalb eines geuriffen (Bebiets in längeren 3eit= 
räumen ib,re IDeibeplätje, wobei fie fid} 3U ungeheuren Sparen 3U» 
fammentun, roie bie frönen Hntilopen Sübafrikas: bie jetjt leiber 
im garten rafd) 3urückgeb,enben Springböcke. (Eine größere Dürre 
mag bas aber gelegentlich aud) 3U wirklichem fluswanbern fteigern, 
wobei ber gewöhnliche tDanbertrieb panikartige TTtaffenbewegungen, 
bie lange md}t 3ur Rub,e kommen, aus3ulöfen fd)eint. Unwillkür* 
lieh »«0 man an bas große (Befdjicrjtsereigms unferer menfd)ltchen 
Dölkerwanberung erinnert, bie, nacr/bem bie (Bermanen einmal in 
Sluß gekommen waren, nun aud) ein3elne ihrer Stämme bis nad) 
Hfrika trieb, als berübmteftes Beifpiel eckten fluswanberns in neue 
Dauerte gilt allgemein bie (Einwanberung unferer je^t in Deutfa> 

Böljdjc, lierojan&crungett. 2 



Digitized by Google 



- 18 - 

lanö geroölmlichften Hatte, öer direkt fo benannten tDanöerratte, 
öie erft im 18. 3<rf}?f}un6ert <*us ftfien 3U uns herüber kam unö öle 
öamals bei uns überall ^eimifd)e Hausratte oerörängte. 3" unfern 
(Eagen ^at befonöers öie mehrfach (in öen fedftiger unö ad)t3iger 
3ab,ren öes 19. 3aWun&erts) erfolgte (Eimoanöerung oon tltillio* 
nen öer rei3enöen taubengrauen, in öie flnpaffungsfarbe öer gelb» 
braunen IDüfte gekleiöeten 5teppenhütmer bei uns in (Europa Huf» 
fefjen gemalt; fie kamen aus ibren Safyfteppen im r)er3en Hfiens, 
begannen ficf) bei uns ein3uriä)ten unö 3U brüten, traben fid) aber, 
oon mancherlei UKÖerftänöen öes Kulturlanöes beöroht, leiöer nicht 
öauernö erhalten. 

Schon öas Beifpiel öes einfachen jährlichen Dogel3uges genügt 
aber, um 3U 3eigen, roie beöeutfam r)ier öie (Eierkarte berührt urirb : 
ift es öod) fdjon feeine gan3 leicht 3U beanttoortenöe $xaqe, o& *™ 
folcr/er IDanöeroogel nun eigentlich 3ur noröifdjen (Eierregion, unter 
öie (Europa fallt, oöer 3ur tropiffyafriftanifäjen auf öer (Eierkarte 
gehöre, ©h nc meiteres begreift man, ba& foldje (Eienoanöerungen, 
roenn fie feit Alters unö oon Anfang beftanöen, überall eine gan3 
befonöere eigene $arbe in öie üieroerbreitung gebracht h°ben 
müffen. (Etere brausen nicht am $h& (ich entwickelt 3U haben, too ftc 
jefct fifcen. Sie Rönnen 3U irgenö einer Seit erft oon fern her 
eingetoanöert fein. (Braöe öabei aber Rann roieöer oielerlei 3ufall 
mitgewirkt ba&en. (Eine fciertoanöerung kann auf graöe günftigem 
tDege ein £anö, einen (Eröteil erreicht Ifabtn, eine anöere nicht. 
(Eine Canöbrücke kann entfdjeibenö gerooröen fein für öie fpätere 
Ähnlichkeit öer £anö«t!iertDelt eines (Eröteils mit öer eines anöern, 
roährenö umgekehrt ein trennenöer Itteeresarm, öen getoiffe wan- 
öernöe Hiere, öenen fonft kein Canöteil 3U groß roar, nicht mehr 
überqueren konnten, erklären könnte, öajj felbft eine 3nfel gan3 in 
öer Höhe eines 5*ftfanöes getoiffe Hiere nicht mit öiefem Sefrhmö 
gemein h al - 

Äfjnlicf) a)ie öer anöere (Beöanke, öafj jeöer Boöen urfprünglich 
fein eigenes Hier bekommen fyobe, geht auch öiefer oon öer EDan« 
öeroerbreitung öer (Eiere bis auf Hage öes menfehlichen Itaturöen» 
kens 3urück, öie ihre Dergangenheitsbilöer auch f ür oas Hatur» 
gefchehen gern noch <™ &ie biblifchen Zählungen unö Snmbole an« 
knüpften. 3n öer Sintflut«Sage roeröen alle oorher an ihrem (Drt 
heroorgebrachten (Eiere nachträglich noch einmal 3ur Hr<he gefam* 



Digitized by Google 



• - 19 - 

melt, um öann oom £anöungsplafc öiefer flrdje fid) erft arieöer öurd) 
ausftrahlenöe tDanöerungen erneut über öie oerööete (Eröe 3U oer» 
breiten. r)ier kam alfo auch öiefer 3toeite (beöanfee fogar bis ins 
äujjerfte 3U feinem Recht: ein einiger (Eröpunkt toor nochmals als 
eine Art Urheimat öer (Tiere gefetjt, auf öen fid) öie heutige (Eier* 
karte irgenöroie fortan be3*ehen mußte. Anhänger jener flnpaf» 
fungsiöee nahmen öabei allerdings an, öaß öie Hnpaffungen fd)on 
fiy unö fertig arieöer aus öer Arche kamen, ttoeb, öer große £inn6 
öaebte fieb, öen Berg Hrarat mit feinen Derfdjieöenen auffteigenöen 
3onen als befonöers geeignete erfte flusfteigeftation für öiefe Der» 
fd)ieöenartig angepaßten (Eiere: öie marmeliebenöen (Eropentiere 
hatten fidj einfttoeilen am 5uß gefammelt, öie Polartiere auf öem 
kälteren Gipfel; öann aber b,abe öer allmähliche Ausgang birekt 
urieöer in öie nurltlidjen <ErÖ3onen hinein begonnen. 

Dtefe kleinen (Ergöfcungen einer noch ettoas befangenen Phan* 
tafie aus öer tHorgenröte3eit erft eä)ten erögefäjidjtlicfjen üerftänö* 
niffes öer „Schöpfung" brausen uns im ein3elnen ja b,ier nicht 
3U ftören. Aber als (Befamtbilö ift öer (Beöanke auch fpäter in öen 
(lagen echter HHffenfchaft immer toieöer 30b. aufgetaucht, ob es nicht 
wirklich irgenöroie auch obne Sintflut unö Arche fo geroefen 
fein könnte: öie (Eiere an irgenö einem $U& 3unäcf}ft entftanöen, 
in einer Urheimat, — unö öann oon öa in mancherlei 3ic&3ackn)egen, 
an öenen öie (Dberflädjengeftaltung öer (Eröe im eut3elnen Diel unö 
tounöerlich oerfdmörkelte, über öie (Eröteile ausftrahlenö, wobei nach» 
träglich, je nach öen 3onen unö öer fonft aufbringt gegebenen 
Umgebung, nur noch öiefe unö Jene Anpaffung im ein3elnen fid} 
t)in3ugetan b,ätte. 

Als man im (Begenfatj 3U allen religiöfen Urioelt$mi)tb,en 
gefunöen fyattt, öie (Erökugel müffe toob.1 urfprünglicb, glüfyenb« 
flüffig an öer (Dberflädje geroefen fein unö h<*be fidj erft allmäh« 
lieh oann mit einer beu>ofmbaren Abkühlungskrufte bebeckt, glaubte 
man auch öiefem (Beöanken als Schlüffel öer gan3en (Eiergeo* 
graphie eine überrafchenöe $otm geben 3U können. 3ene Hb» 
kübhmg öer (Eröe mußte 3uerft toohl öie pole bewohnbar gemalt 
haben, fjier alfo roären öie (Eiere 3uerft entftanöen, unö öie TDan» 
öerungen hatten öann für öie Sanöbecoobner in öen gegebenen 
£ängslinien öer (Eröteile äquatorroärts ftattgefunöen. Da bei öer 
heutigen Anorönung öiefe (Eröteile fich roefentlid} nur öem Horöpol 



Digitized by Google 



- 20 - 

i 
i 

im Sinne wirklicher Brücken an3uglieöern fcfjienen, gegen öen Süö« 
pol aber mit £anöfpitjen oöer 3nfeln im offenen Itteer enöeten, 
touröe öie (Theorie meift praktifcb, öafjin oereinfadjt, öaf) man blofc 
öie Uoröpolargegenö als öen eigentlichen Sdjöpfungs« oöer (Enttoick» 
lungsmittelpunkt betrachtete. 

So hübfd) öiefe (Eheorie nun an fid) uueöer eine tDeile aus« 
far>, fo hat öoeb, aud| fie ihre öeutlicf)en Schüben. Sie ©erlegt öen Hn« 
fang öer uns interefficrenöen (Eierbetoegung in eine 3eit öcr (Erb- 
entroteklung, öie für öen Geologen noch ettoas Hti)thifchcs bat. Don 
öcr erft langfam erkaltenben urfprünglichen (Erörinöe unö ihren 
(Befchöpfen uriffen a>ir h cr 3^ a ) wenig. Direkte Refte finö uns 
roie oon öiefer erften Rinbe, fo auch von liefen r)t)pot^etifcr)en erften 
IDefen nicht erhalten. Sollten öiefe IDefen fich wirklich 3uerft an öen 
Polen oöer einem öer Pole gebilöet $aben, fo öürften es öodj wohl 
3unäd)ft nur meerbetoohnenöe Urtoefen öer einfachften Art getoefen 
fein, nicht aber gleich öer (Brunörifj fchon öer gan$en fp&ter öie 
(Eröe erfüllenöen (Eierentfaltung. Dieles fpridjt öafür, öafe öie Be« 
fieölung öes Canöes mit Pflan3en toie (Eieren erft oom IDaffer aus 
nachträglich erfolgt fei unö in größerem Umfang offenficf)tlich erft, 
als oon jenen mrjthifchen Ur3uftänöen öer (Eröe, öie blofe öen 
Pol bewohnbar gemacht hätten, längft nicht entfernt mehr öie Reöe 
fein konnte. Don roichtigften (Eiergruppen im heutigen (Eierbilöe 
öer efröe, wie öen Dögeln unö Säugetieren, wiffen mir aber mit 
fo oiel Beftimmtheit, wie man geologtfeh überhaupt irgenö etwas 
wiffen kann, öafe fie erft nochmals oiel, oiel fpäter innerhalb eines 
(Eröalters, öa alle (Eröteile unö ZTteere bereits oon (Eieren wimmel« 
ten, entftanöen finö, — aus flbküb,lungsgrünöen lag öamals min« 
öeftens für fie keinerlei (Brunö oor, graöe an öen Polen 3uerft 311 
entftehen ; öie Sachlage ift fogar fo gewef en, öa& aller EDahrf cheinlich» 
keit nach 3ur 3eit ettoa öer Säugetierentftehung bis 3um Horöpol 
hinauf wärmeres Klima r^errfcrjtc als jetjt, wäbjenö im h eut igen 
dropengebiet über Rfrika, 3nöien unö Auftragen eine (Eis3eit ging. 

Aber man kann auch öiefe enge Pol«fji)pothefe ruhig h eutc 
toieöcr beifeite legen, fo toirö man öod) einen getoiffen Kern auch in 
ihr als öauernöen Sortfehritt begrüßen. Das ift nämlich öie <Einfü> 
rung überhaupt geologifcher, öie (Erögefchichte in früheren flbfdmit« 
ten, alfo öie U rwelt berückfichtigenöer <Beficf}tspunkte in öer 
(Erklärung öer heutigen (Eierkarte. 

1 

i 



Digitized by Google 



- 21 - 



Heimen mir immerhin aus all öen bisher angeöeuteten Wegen 
ettoas als brauchbar mit. Hnpaffungen nad) 3one unö längerem 
IDofmgebiet a>eröen ftattgefunöen Ijaben. Hb er öie (Tiere brauchen 
öestyalb nidjt am erft alle entftanöen 3U fein, roo fie freute 
fifcen. tDanöerungen baben gefdndjtlicb. öas Bilö beeinflußt. Bei 
tyneu mögen ein3elne <Entttri<Hlungs3entren, öie aber nicfyt bei allen 
(Eieren 3eitliä) unö örtliä) gleicb. 3U liegen brausten, getmffe Ur= 
ausgangspunfete gebilöet baben. Hber fügen von 3U alleöem jefct 
ein entfcb,eiöenöes geologifdjes tDort. 

So oertoicRelt öas heutige Bilö öer (Eröoberflädje mit ifjren 
Seftlänöern unö Meeren, ifyren Gebirgen unö KHmagegenfätjen, 
ifjren Pflan3en unö (Eieren fid) uns cor flugen ftellt, fo r>at uns öod) 
erft öie Kenntnis öer urttfeltltdjen (Eröepbdjen öen Blich für öie 
eigentliche unfaßbare Größe all öiefer Dinge im tDedjfel öer 3eiten 
eröffnet. 3n öen la^rmillionen öiefer Unoelt fefjen u>ir öie (Eier* 
geftalten am gleiten 5^* roecb.feln, anöere Gefctjöpfe, freute aus« 
geftorben, taudjen 3um (Eeil auf, 3um (Eeil aber tauten öie heutigen 
oöer ibnen öocb. eng oertoanöte auf an gan3 anöerem Slecfe als 
jefct. r)inter öer heutigen (Eier&arte erfreuten fo unö fo Diele 
(Eierfearten öer Dergangenf) eit. Hur eine üerfjältnis» 
mäßig gar nid)t fo feb.r lange 5rift 3urücfc: unö öer (Elefant unö 
öas IXasb,orn lebten auf Öeutfcfyer, auf fibtrifdjer, auf norbameri* 
Ranifdjer (Eröe unö öie langbalfige Giraffe unö öie Derroanöten 
öes (Dfeapi belebten öen Bufdju>alö Griecfyenlanös. Aber 3ug(eid) 
änöert fid} öer Boöen felbft unter öiefer anöersartigen urroeltlic^en 
(Eieroerbreitung. Die feurigen (Erbteile, Cänöer unö 3nfeln finö 
nid)t immer im gleichen Sinne auf öer geograpfyifcfyen Karte ge* 
toefen. r)eute trennenöe Itteere fehlten unö anöere lagen an 
anöerer Stelle. 3u geariff en 3eiten öer Ura>elt bilöeten ItoröameriRa 
mit einem großen, oerbinöenöen atlantifdjen CanbftücR, (Europa unö 
Itoröafien einen eigenartig 3ufammenb,ängenöen riefigen Horb» 
kontinent. 3f)m ftanö ein entfprecb,enöer Süökontinent gegen« 
über, öer fid) aus Süöameri&a, flfrifca, 3nöien unö ftuftralien 
unö öen entfprecfyenöen, b.eute fefjlenben Derbinöungsftücfeen im 
füöatlantifcfyen unö inöifdjen <D^ar\ 3ufammenfefcte. äurifdjen öiefen 
riefigen Canöbänöern aber toogte ein ebenfalls ringförmiges flteer 
(00m Geologen ,,(Eetfn)s" benannt), öas über tttittelameriRa offen 
aus öem Stillen ©3ean kam, in öer Cime öes mittleren fltfantifcfyen 



Digitized by Google 



- 22 - 



©3cans unö unfercs tttittelmeers weiterging, flfien quer burcffbrad) 
unb in <Eb,ina toieber in öcn fdjon uralt oorfyanbenen Stillen Öjean 
floft. Durd) mancherlei Cängsfpalten ber beiben S^ftlanöringe oer« 
fcfjob fieb, bann uneber biefes Bilb. 3eitu>eife fdjieb eine foldje Blee« 
resf polte fenkredjt 3ur „Gettos " (Europa oon flfien, fo ba& (Europa 
eine rjalbinfel an ttorbamertka mar. 3u anberer Seit fo^toebte bureb, 
3tDci folcb,er Spalten (Europa als 3nfel 3toifcf)en Rmerika unb flfien. 
3n unfern 3eiten bat ftd) bie afiatifa>europäifdje Spalte uneber ge* 
fcfjlof fen (roer toeifo : oielleicfyt nur auf tDiberruf ), roäfjrenb bie atlan» 
tifcfje 3U)tfd)en (Europa unb ttoröamerika als breites ttteer Klafft. 
3n bem alten Sübfeftlanb, bas bie Geologen bas (bonbtoanalanb 
genannt fjaben, gähnen gegenwärtig 3toei ungeheure Riffe, oon benen 
ber eine Südamerika oon Hfrika trennt, toäfyrenb ber anbere als 
3nbifd)er ©3ean Hfrtka oon 3nbien fonbert unb fluftralien gan3 
ifoliert b,at. 

Alles, was roir eben als Hnpaffungsgebiete in ber heutigen 
Hieroerbreitung fferoorbeben 3U müffen glaubten, u>irb bamit an* 
bers in biefer Urtoelt unb $rx>ax burdjaus nodj in ben 3etten, ba 
un3öpge tlieroblker fa>n biefe (Erbe beroobnten unb burefoogen. 
tjeutige IDüftengebiete toie in ber Samara ober in ttlittelafien ftan» 
ben in nod} gut abfebbarer 3eit unter ttleer, toäbrenb 3U anbern 
3eiten enblofe rote IDüften mit bem Sdjutt oermitterten Granits 
(Europa unb ITorbamerika bebeckten. Die fefmeebebeckten 6ebirgs« 
ketten oon fyeute, n>ie unfere Korbilleren, unfer fjimalaja, finb erft 
in ber (Eertiär3eit, als oielleidjt fcfjon bie Urmenfd)en lebten, ent« 
ftanben, toabrenb altere Ketten im Derlauf ber 3eit abgetoittert 
roaren. Über bie Stätte ber heutigen fllpen ging in ben tEagen, ba 
bie Säugetiere eben fertig waren, ein ITCeer mit riefigen Korallen» 
riffen, toäfjrenb bie fllpen bes älteren (Europa oon ben Subeten 
bis nacb. 5 r <wkreid) quer bureb, IHittelbeutfcfjlanb 3ogen unb weiter 
naä) (Englanb unb in bie fjeute fpurlos oerfunkene Atlantis fiä) 
fortfefcten. Der tDea)fel bes urweltliäjen Klimas ift fä)on erwäfmt; 
periobifefj im £aufe ber 3ab.rmillionen feffeinen 3eiten einer (Er« 
toärmung, bie eine Hropen3one bis 3U uns nacb, (Europa oerlegte, 
abgewedelt 3U fjaben mit kälteren Gagen als fte freute finb, ja mit 
(Eis3eiten, unb ebenfo feuchtere perioben mit trockeneren. 

(Eine fdjunnbelerregenbe „$ülle ber (Befidjte" ift es, bie ba auf* 
tauä)t, wenn bas 3auberroort „Urwelt" erklingt. Unb manchem 



Digitized by Google 



- 23 - 

mag es f djeinen, als fei jetjt erft recht jeöcr Saöen für öie(5efetje öet 
(Eieroerbreitung oerloren. 3nmitten öiefes tDechfels muffen fieb. 
öie (Etergefchlechter ja im Sinne ibm uns afytungsroeife Ijcutc aus 
6er anatomifä>n Derwanbtfchaft erkennbaren „Stammbaumes" all* 
mählich entwickelt, muffen fid) alle öie ein3elnen (Entwicklungsftufen 
oon ibrem Jeweiligen erften (Entftefyungsort ausftrahlenö weiter Der« 
breitet fyxben. Da biefe (Entfteftmg unö Verbreitung aber noch 
meb,r oöer minöer in jenen märchenhaften EDecbjel öer <5ru,nööinge 
auf (Erben 3eitlidj hineinfielen, fo Bann öas feurige Bilö 6er (Eier* 
Barte offenfidjtlia} nur eine lefcte Reftwelle aus öem ungeheuren 
oerwtckelten EDogenfptel 6es früheren öarftellen, eine fo3ufagen 3U» 
fällige Schlußmifchung. IDie aber öas alles wieöer aufrollen — unö 
öoeb, müßten wir es, um öas Bilö oon heute grünölid) unö oon fln« 
fang an 3U oerftehen. 

Unö toir mären wirklich oerloren, wollte uns einer nötigen, 
nun oon öen Urb.eimaten an öiefe gan3e (Eiergefdji^te im tDechfel 
öer erögefd>ichtlicb,en Vorgänge reinlich oon unten nach oben fo bar» 
► 3ulegen, — mit öer unheimlichen £ückenbaf tigkeit unferes Utaterials 

' über öie untergegangenen Zierformen, mit öen hunbert fjqpothefen, 

mit öenen wir öa nur gleich blinöen, taftenöen Ejöhlentieren im 
öunkeln Schalt fo ferner Vergangenheit uns herumbewegen. 3um' 
Glück gibt es inöeffen einen fehr oiel einfeueren U)eg, um 3U böchft 
intereffanten (Ergebrifffen 3U Bommen — einen EDeg, öer öod) 3U» 
näd}ft wieöer ku^erfyanö bei öer heutigen (Eierkarte anknüpft, 3U« 
gleid) aber gewiffe geologif(he 3nöi3ienbeu>eife oorfichtig öaraus 
3U 3iehen wagt. 

©reifen wir einmal eine <Ein3elftelIe öer heutigen (Eierkarte her« 
aus. Don je hat keine öie neueren (Eierkunöigen fo gefeffelt, wie 
Huftralien. Auftragen (wir wollen öarunter wieöer öas 5*1*» 
lanö nehmet^ famt Heu»(Buinea, Heu-Seelanö unö öen allernächften, 
öeutlidj noch angeglieöerten 3nfeln) hat fchon als (Eröteil auf öer 
Karte etwas gan3 befonöeres. (Es ragt wie ein3eln losgefprengt oon 
allen übrigen Kontinenten einfam, weit oerfchlagen in feinem Süö* 
meer. Phantaftifd^en Köpfen ift es gelegentlich wie ein kosmifcher 
Block erfchienen, öer, gar nicht 3ugehörig 3U öer fonftigen ©eftaltung 
öer (Erörinöe, oon außen einmal 3U uns herabgeftür3t fein follte. 
Biefe Anficht müßte aber feine gan3e lebenöige (Tierwelt mit her- 
unterkommen laffen (was natürlich Unfinn ift), öenn md)t fein 



Digitized by Google 



- 24 - 

mineralifdjer Aufbau ift bas eigentlich EDunberbare an ifjm bei 
näherem Befefyen, fonbern eben Mefe feine heutige £ebetoelt. 

3enes (Erlebnis 6er £eute doofes, öafj t^nen auf auftralifajem 
5eftlanöboöen fogleidj als erftes großes Gfyarafeterfäugetier ein Beu= 




Abb. 2. Rod} Iebenbe ali'aujtralijd|e Giere. Rcdjts oben: neuferlfinbifdier Siucrgftraufc (Kitoi), 
barunter Caitöfctytabeltier, barunter re4>ts n>af|eriä)nabeltfer, barunter ITlolctifijcb, (Eeratobus, in 
ber ttlirte neu|eelänbifd»e (Cuatara (Brüdteneibedtfe), ltnfts Känguruh, unb (oWtnj Beutelwolf.*) 



teltier, ein Känguruh, entgegenkam, roar Rein 3ufall. Diefes auftra^ 
li[d)e Seftlanö fyat Reine tjirfdje, Reine Antilopen, feeinen (Elefanten, 
feeinen Giger oöer Panther; ja es f)at feeinen 3gel, feeinen r)afen, feein 
<Eid)f)örna)en, feein feleinftes Äfften oöer fjalbäffdjen, feeinen ITIarber 
oöer $ud}s. Unö öod) ^at es eine reiche Säugetiermelt. flud) in ünn 

•) Bei biefer rote ben anbern Karten entfpridit bie Anorbnung ber lierc innerhalb 
ber ttergeograpljijdjen Region nur ben 3ufa(ligen Raumoerijältnijfcn. 



Digitized by Google 



25 



öurdjtraben Ijödrft ftattlicb.e Säuger öie (Brasebene unö öen Bufd} 
gleich öen fyrfcfjen oöer Antilopen anöerer (Eröteilc. Huf feinen 
Inmmelb^en (Eunalr/ptusbäumen klettert es unö fpringt es urie oon 
b^nöert äffen unö <Eia}fta&en. Dem Koloniften bridjt es nadjts in 
öen t)übnerftall toie öie böfefte Sorte IHaröer. (Es Jagt toie tDölfe, 
es gräbt toie Köningen, es toüfylt tief im Sanögrunöe toie ein tKaul» 
rourf . 3<*, im (Beröll r»on 5lu&betten unö altem IHoroft fjeute ausge* 
tro&neter Steppenfeen liegt es fogar oon Knochen toirkUcr) nilpferö» 
fyafter unö elefantenfydfter Riefen, öie erft in junger geologifdjer 
Dergangentjeit einer all3U großen Dürre oöer fonft einer Urfadje 
erlegen 3U fein fdjeinen. Aber öas olles finö fner nid)t öie toirfc» 
lidjen Vertreter öer genannten Säugetierorönungen. Unter all öen 
roedjfelreidjen Hnpaffungsbilöern birgt fidj mie in b,unbert Der» 
fcleiöungen immer ein unö öasfelbe rätfelljafte Urantlifc einer 
ein3elnen, b>r protetfd) roanöelbaren Säugergruppe: öes fdjon er» 
mahnten Beuteltiers. 

Diefes Beuteltier ftefjt 3U all jenen anöern Säugetieren in 
einem tief grunbfäfclicb.en (Begenfafc. tüte oft man ibn aueb. in 
neuerer Seit roicöer fyat ableugnen roollen, — erft recf)t ift er im« 
mer roieöer öem unbefangen prüfenöen gearifj getooröen. Der fln* 
fdjlufc feines 3ungtiers an öas (Elterntier im ITtutterleibe öurd) öas 
näfjrenbe (Drgan öer pia3enta oöer öes ITIutterfeuä^ens ift bei 
ib,m teils noefj gar nidft, teils erft in mefyrfeUig oerfudjenben fln* 
fängen enttoicuelt. Unö öiefer (Begenfatj geljt überall öa öureb. 
feinen gan3en Körper, wo nidjt jene parallele flnpaffung eben 3U 
öem äußeren £ebensu>erk öer anöern, öer beeren Säugetiere öod) 
getoiffe Afmlidjfeeiten gefdjaffen bat. (Eine tiefe Kluft fcfjeint felbft 
öie geiftigen Äußerungen öes Beutlers nodj oon allen Itid^tbeut* 
lern 311 fonöern. H)äb,renö aber oon all öen anöern Riefengebieten 
öer (Eröe nur Hmerifea Ijeute aud) ein paar kleine Beuteltiere 
befitjt, öie öort öod) neben öem nidjtbeutleroolfc faft oöllig im 
Bilöe oerfdnrrinben, 3eigt fluftralien öiefe e^igartlge, b.errfd)enöe 
Anhäufung unö öaneben öen faft gän3lia>n Hlangel öer anöern, 
oollfcommeneren (Bruppen. Das eigentliche 5eftlanö oon auftralien 
fjat aus öen anöern Säugerorönungen nur ein paar 5leöermäufe 
unö einige nrirulicfie tttäufe, öarunter öie erroälmte Springmaus. 
3b,r Dafein ift geraöe l)ier roertooll, toeil es betoetft, bafj öie 
Beutlernatur öer anöern nicfyt bloß fo3ufagen eine „Junfetion" 



Digitized by Google 



26 - 



ber auftralifdjen Umgebung fein kann, fonbern bafj an fid) Ijicr 
ebenfogut anbere Säuger hätten beftehen können, ohne nadjträg» 
litt) 3U Beuteltieren 3U merben; bie Preisfrage ift bloß, mar um fie 
nia)t beftehen. (Ein oermtlberter fjunb, ber ^eute in Huftralien 
jagt, ber Dingo, ift roofyl erft 00m oorgefd)ia)tü(f|en menfdjen ins 
£anb gebracht morben, ähnlich roie in tteu.Guinea bas Scbmein 
ober heute oon uns in tteu«Seelanb bas Kantaten, fo bafj er nid)t 
3U bem eigentlichen urfprünglid)en Canbesbilbe unb feiner (Eigen« 
art gebort. 

Dagegen ift einige 3ab,r3ehnte nad) jener benkmürbigen <Ent» 
beckung bes Känguruh ein roeiterer auftralifd)er Säugetterfunö er- 
folgt, ber bie 30ologifd)en IDunber bort nod) ins Unglaublichste erhöhen 
f ollte. IRan ftteg in biefem rätf eloollen (Bebtet — unb nur in ifjm — auf 
bas Schnabeltier. Die erften Balge, bie nad) (Europa kamen unb ein 
(Befdjöpf mit bem Sdmabel eines Dogeis unb bem Pel3 eines Sauge» 
tiers 3eigten, erweckten ben Derbad)t einer abfid)tlid)en 3rrefül)rung 
burd) ein Kunfter3eugnis. Das (Eier aber roar „ed)t"., unb feine flbfon« 
berlidjkeiten follten fogar erft banadj im gan3en Umfang beginnen. 
tticf|t ber Schnabel mar bie r)auptfad)e, fonbern baß es nod) (Eier legte 
mie eine Scbübkröte. tjeute bat fid) auch l)ier bie tDolke fomeit 
geklärt, bafc mir miffen: es gibt kein 3meites Säugetier auf (Er* 
ben, bas in Körpertemperatur, Knochenbau unb $ortpflan3ungs« 
meife nod) fo gan3 tief im Stammbaum Reptil unb Säugetier ur* 
tümlid) oerknüpfte, mie biefes Schnabeltier. Unb auch biefes Sdjna* 
beltier fanb fid) menigftens in 3mei fel)r ausgeprägten, auf uralte 
Dauer im £anbe beutenben Hnpaffungsformen oor, einer für bas 
£eben in gegrabenen Urroalbshöhlen, einer für ben Hufenthalt im 
töaffer. Ueuerbings finb befonbers große Sorten ber £anbform 
lebenb auf neu»(I)uinea nachgemiefen morben (Proechidna), unb 3ur 
3eit jener nilpferbgroßen Beuteltiere fanben fid) auf bem 5*f*lanöe 
auch Riefenfd|nabler, mie fetjr frifd|e Knochen noch bartun. 

Schon bem alten dook aber mar bei feiner erften Umfeglung 
Heu'Seelanbs mieber etmas Unheimliches gemelbet morben. (Eine 
furchtbare Riefen»<Etbed)fe follte bort häufen, ein mahrer Drache, 
ber Ittenfchen freffe. Das fdjten fid) ja nun 3unäcf)ft recht harmlos 
auf3ulöfen. Genauere 5orfcb,ung ergab ein unfd)äMid)es Reptil oon 
nod) nicht ttletergrö&e, bie „üuatara", bie auf kleinen Küftenklippen 
in (Erbftollen neben Sturmoögeln häufte, aber bem Hnatomen ba= 



Digitized by Google 



- 27 - 



fjeim mürbe eben biefe Guatara eines (Tages mieber ein oiel bebeut» 
fernerer 3oologifdjer Sali, als es felbft öer fdjrecfelidtfte Hngreifer 
l)ätte fein können. Sie mar keine (Eibele in unferem Sinne unb 
ebenfomenig ein oe^mergtes Krokobil. Ridjts Geringeres unb 
nidjts Größeres [teilte fie in IDa^r^eit bar, als ben einigen 
unb legten uberlebenben Urfaurier unferes Planeten. (Ein IUifa> 
tier nod) oon ber (brenje ber (Entmtcklung, mo einft bas faurier* 
bafte Reptil fid) erft com ampfjiMum gelöft, beiber Merkmale 
fomie bie RTerkmale ber oerfdjtebenften fpäteren Reptilgruppen 
nod) in fid) f elber oereinenb. Alter als alle Jene mirklid) fo gan3 
unb gar bradjcnljaften 3d)tb t nofaurier unb Brontofaurier ber 
llrmelt mar bas <5efd)ledjt ber tCuataren, kleiner Dramen, bie bod) 
3eitlicb, nod) Ijinter ben großen unb größten geftanben tyatten. 3lmen 
nal) müffen fid) einft fogar bie Säugetiere abge3coeigt Ijaben. Unb 
oon biefem alleralteften Uroolk lebte b,ier in ber tTuatara ober 
ber Brüdieneibed)fe (fjatteria), mie ber Hierforfcb,er fie nennt, 
noeb, ein lebenbiger Sproß fort — unb aud) er ausgefpart an einer 
(Ecke bes IDunbergebiets fluftralien! 

Die Btar oon bem letjten Urmeltsfaurier mar aber kaum in bie 
5ad)kreife gebrungen, fo oerbreitete fid) aud) fdjon bie neue oon 
einem Sunbe, ber jefct mieoer auf bem auftralifa^en Seftlanbe felbft 
gemalt morben mar. Hus 3mei Slüßcfyen Queenslanbs mürbe ber 
IRoldrfifd) Ceratoöus bekannt, aus Urmeltsfdjidjten, fo alt unb älter 
nod) als bie, in benen bie älteften öermanbten ber (Euatara fid) ge» 
3eigt b,atten, kannte man bereits bie merkmürbigen 3äfjne eir\cs 
folgen (Tiers. (Es mar alfo aud) ein ein3eln überlebenber Urmeltler. 
3etjt erfuhr man aus bem Ceibesbau bes lebenbigen (Befdjöpfs, baß 
es einer jener merkmürbigen Doppelatmer mar, bie je nad) Bebarf 
mit £unge unb Kieme, alfo abruedjfelnö mie ein ertoadjfener £anö« 
mold) ober mie ein mafferberoofmenber Sifd) 3U atmen oermögen. 
Bei IDefen biefer Sorte b,atte einft ber gefd)id)tlid)e Übergang oom 
mirklidjen $ifm. als einer Urftufe ber IDirbeltiere 3um mirklidjen 
tttold) ftattgefunben, alfo mieber bas Dorereignis, bas nötig mar, 
um oberhalb bes ttloldfes bann 3ur luatara unb oon ba nod) meiter 
fcffließlid) 3U Säugetier unb ntenfm. 3U führen. Rur 3mei anbere Ver- 
treter biefes bebeutfamen <5efd)Ied)ts ber „IKoldjfifdje'' lebten tjeute 
nod) außerhalb auftraliens, einer im tropifdjen afrika, einer in Süb- 
amerika. Diefer neue auftralier aber mar unoerkennbar bie noeb. 



Digitized by Google 



- 28 - 

edftefte, noch altertümlichfte $oxm, bie unmittelbar an jene Urroeltler 
anfehlojj. 

IDcnn mir uns aber bie Ozeane jener 3eit oorftellen, ba bie 
erften Ittolchfifche, bie erften Huataren als mir&liche Übergangstiere 
im Stammbaum lebten unb bann bie Riefenfaurier lange bie tDelt- 
herrfebaft auf (Erben führten, fo fehen mir biefe Meere allenthalben 
belebt auch oon einer höchft cbarafeteriftifchen diergcftalt bes nie« 
beren (Befchlechts, oon fogen. Hmmonsljörnern ober Hmmonoibeen. 
3rjre meijt fchön einmärts gemunbenen (Belaufe finben fich maffen» 
f^af t im alten (Beftein, oon rosiger (Bröfje aufftetgenb bis 3um 
Durctjmeffer eines gemaltigen IDagenrabes. Das Dolfe ^alt fie 
für Schnecfcenfchalen, in tDarjrheit aber ftemte barin ber fcunft« 
oolle £ebensbau eines Dermanbten unferer Gintenfifche, bie etmas 
hör/er entroic&elte ITTollusaen, als es bie ed}ten Sdme<6en unb 
tltufd)etn finb, barftellen. 3ft bie alte Schale in ihrer Spiral« 
minbung 3ufällig aufgebrochen, fo erferjeinen noch beutlich in ben 
Ilmgängen ber Spirale bie einjclnen Kammern, bie bas 

gan3e (Bebilb $u einer praa)toollen Scb.mimmglocae für feinen Be» 
fifcer im £eben gemacht batten; anfangs befafc unb bemor/nte er 
nur bas innerfte Kämmerlein, nach unb nach in ben Jahren feines 
langen Sintenfifcbbafeins bat er aber, mit bem meinen Cetbe oor« 
rüc&enb, immer eine neue tDobnftammer baoor gebaut, bie frühere 
als Hohlraum Ijinter fieb. oerfchliefcenb unb bem 5°rtf<hritt ben 
(Brunbrifc eben ber fpäteren frönen Spirale ftets 3ugrunbe legenb. 
Ungemein fonberbar mutet folcb.es tDefen an, recht noch e * nc 
Ausgeburt ber fernen 3ura» ober Kreibeperiobe, bie auch f on f* ßHer 
Hteermunber ooll maren. Unb in ber (Tat hoben bie (Eintenfifcr/e 
oon heute burchmeg biefe urmeltliche Bauart gä^licf) aufgefteefet, — 
6och aber mieber nur bis auf einen Uach3ügler. Diefer eine baut 
heute noch folgerichtig nach ber tltethobe bes alten flmmonsr/orns. 
Seine frönen, auf milchmeißem (Brunbe braunrot geflammten Spi= 
ralgehäufe, aufgebrochen bie Kammern 3eigenb, ftehen als „Hau* 
tilus* oielfältig 3ur 3ierat auf unfern Kamingefimfen, com Caien 
auch jefct noch für ein ebles Schneckenhaus gehalten. 3n U)ahrheit 
ift auch ocr lebenbe Hautilus noch immer ein (Eintenfifch- (Befun« 
ben aber merben biefe Schalen ausfchlie&licb. an ben Küften bes auftra- 
lifchen unb nä<hftangren3enben malaiifchen (Bebietes, mo fie bas ITteer 
meift leer unb oermöge ihrer Hohlräume fchmimmenb anfpült. U)ie« 



Digitized by Google 



- 29 - 

öer aud) Ijter hanöelt es fid) bei öiefem legten tltohikaner eines fonft 
ausgefprodjen uru)eltlid)en (5efd)led)ts um einen Angehörigen öes 
auftralifd)en (Eiergebiets ! 

(Eindeutig nur Rann öie geologifdje Solgerung fein, öie fid) aus 
öiefer überrafchenöen 3ufammenfefcung öer heutigen auftralifd)en 
(Eierroelt ergibt. Rieht eine paraboje IDunöerroelt t>at fid) l>ier 
frei wie vom Gimmel gefallen in (begenfatj 3U öer gan3en übrigen 
(Eierroelt unferes Planeten geftellt. Sonöern Fjier ift toie auf ein« 
fam abgefonöertem $t\s im ttteer etroas Älteres, fonft öurdjtoeg 
Iangft Dafjingefdjrounöenes erhalten geblieben! 

IDenn mir öen 3eiger öer uns bekannten <Erögefd)id)te um etwa 
oier tltillionen 3a^re 3urückfd)rauben, fo gelangen nur an öen 
Ausgang öer Sefeunbä^ett, öeren tllittelpunkt öas grofje 3eit= 
alter öes berühmten 3d)tht)ofaurus bilöete, öie 3ura3eit. Diefe 
Sefiunöäc3eit umfdjlie&t keineswegs etroa nod) öen roa^ren An* 
fang unö öie oermutltd)en allererften Ausbreitungen öer Pfla^en« 
unö (Eierroelt überhaupt. Unfaßbare 3eiträume ooll £eben belmten 
fid) bereits oor ihr. Schon roaren, um nur ein ftärkftes Beifpiel 3U 
nennen, bei ihrem Beginn öie bekannten großen S^nmälber öer 
SteinRob,len3eit roieöer öa^in. <Bleid)tDohl aber roar öas Bilö öer (Eier» 
toelt in öiefer Sekunöär3eit ein öod) nod) toefentlid) anöeres als öas 
(Befamtbilö oon heute. Huf öer gan3en (Eröe, aud) in (Europa, Afien, 
Afrika, Amerika, gab es auf öer fjölje öiefer 3ett nod) Rein ein» 
3iges höheres Säugetier, alfo keinen J)irfd), Büffel, (Elefanten, (Eiger, 
Affen. Alle öiefe fpäteren S or ^^ n roaren einftroeilen nod) erfetjt 
öurd) fogen. Allotfjerien, öie in roefentlidjften 3ügen öen heutigen 
Schnabeltieren entfpradjen, unö öurd) Beuteltiere, alfo üertreter 
er[t öer beiöen unterften unö unoollkommenften Säugergruppen. 
Knochen foId)er meift kleinen, aber offenbar öod) fdjon fetjr 300, unö 
toeit oerbreiteten Allot^erien unö Ur*Beuteltiere finö in betoeifenb* 
ften Stücken oom Kaplanö in Süöafrtka bis nach tOürttemberg unö 
nad) (Englanö unö tmeöerum oon öa bis nad) Amerika für jene Gage 
nad)geu)iefen tooröen. 3n r>öct)fter Blüte ftanöen öaneben öie Rep* 
tilien. Sie beherrfdjten öie (Eröe 00m Pol bis 3um Äquator unö 
erfefcten red|t eigentlich noch ™ ihrer Dielgeftaltigkeit öie fpäteren 
höheren Säugetiere. Sie manöeiten in roeit mehr als (Elefantengröfce 
übers £anö, flogen urie Sleöermäufe öurd) öie £uft, [teilten riefige, 
löroenhafte Raubtiere aus ihren Reihen unö belebten roie Delphine 



Digitized by Google 



- 30 - 

unö Robben allenthalben öen ©3ean. Dabei toaren Diele feilte Döllig 
erlofchene (Befcfjlechter unter Urnen. Unö 3U ihren fcf)cm bamals alter« 
tümlichften Sormen gehörten überall bort auch 3ab,lreid)e Guataren 
ober Brücfceneibechfen, bie, in ber gleiten 5amilie ober boeb, in fefjr 
eng oertoanbten, ebenfalls ootn Kaplanb bis in unfere (Eifel, oon 
Solnb.ofen in Banern bis nach Itorbamerika reiften. Unter bas 
echte Repttloolk aber mifcf)ten jidj aueb, auf ben gleiten Gebieten 
allenthalben tUolct>fifc^e oom (Eeratobusfdjlage (noch ber (Battung 
deratobus unmittelbar getreu), beren Refte man t>om Kaplanb bis 
3nbien, oon töfterreid) bis nad) Kolorabo nachgetoiefen hat. Unb ber 
©3ean, nrie gefagt, wimmelte in allen (Bebieten ber ganjen (Erbe 
lückenlos oon nautilusfjaften (Eintenfifcb.en aus ben (Bruppen ber 
engeren ttautiloibeen (auf ber fjöb,e ber Seit gleich ben (Euatara« 
Sauriern bamals fdjon bie ältere, finkenbe $oxm) unb oor allem 
ber eigentlichen Hmmonoibeen; bie Spiralgehäufe ber letjteren, 
bie an bas eingekrümmte r)orn eines IDibbers (baher ber ttame 
nad) bem wibberb,örnigen ägijptergotte flmmon) erinnern, liegen 
oon ben Sübpolartnfeln, wo (Dtto Ttorbenfkjölbs (Ejpebition im (Eis 
überwinterte, bis 3U ben Sdjreckensorten im hoh*n Horben, wo 
Sranfelin unterging, einfach überall, roo immer bas ITteer jener 
Sefeunbär3ett Schlamm hinterlaffen hat; getoiffe Sormen finb fo 
tqpifcb. beutfeh, ba& Ceopolb oon Buch einft oorfchlug, eine baoon, 
ben Ceratites nodosus, ins beutfehe XDappen 3U fetjen, unb auf weft* 
falscher (Erbe finb in ber „Seppenraber Dickfeheibe" bie größten 
je bekannt geroorbenen (mit 3ioeieinhalb Hletern Durchmeffer !) ans 
£id)t gekommen. 

Hlle bie genannten 3üge ber (Tierwelt ber Sekunbär3eit (unb 
es finb ihre auf fälligften) finb aber ausgefprochen a u ft r a 1 i f dj e oon 
heute. 05 er mit umgekehrtem tDort: bas Ratfei ber (Eierregion 
oon ftuftralien klart fid) bab,in auf, bafj fluftralien in einer Reihe 
roefentlid)fter 3üge feiner (Eierwelt noch h c u t e in 0 c * 5 e k u n * 
6 a r 3 e i t beharrt; es toahrt in feinem HKnkel bas flbbilb beffen, 
was bamals bas umfaffenbe Bilb aller (Erbteile mar. 

3u löfen märe jefct bie weitere 5^*9*, wie grabe Huftralien 3U 
biefer Rolle kommt. (Einen Hugenblick könnte man benken, biefes 
fluftralien habe f<h<>n in ber Sekunbär3ett felber eine au&ergewöbn« 
liehe Rolle gefpielt. Dielleicht fei auf ihm unb bei ihm oon Hn» 
fang an bie Urheimat ber fefeunbärjeitlid^en Giere geroefen, oon 



Digitized by Google 



- 31 - 

wo fie urfprünglid) öamals ausgeftrab.lt mären, um ftd) in 6er 
5ernc allmäf}Ud) 3U oeränbern, mäfyrenb bas Stammlanb bie alten 
5ormen bis heute treu erhalten r)ätte. nichts öocf) kann biefe 
Annahme ftüfcen. Blanche ber rjicr in Betraft kommenden (Eier* 
formen, rote ttautilus*Derroanbte, ItloId}fifd)e unb Ur»Saurier, 
befanben ftd) bereits lange cor Beginn 6er Sekunbär3ett auch in 
ben an6ern (Erbteilen oöer Ttteeren. Die ooraufgehenben Stein* 
kof)lenroälber Hufrraliens felbft machen in «einer XDeife ben 
(Einbruck einer bejonberen Sachlage, bie oon ber übrigen (Erbe ba* 
mals abmiä}. tDir müffen otelmehr annehmen, baß ber Derlauf ur» 
fprünglicff burcfjaus ber mar: 3U einer geroiffen 3eit r>attc fi<h oon 
irgenb melden Urfprungs3entren aus bie fekunbäre üterroelt über 
bie gan3e bamaüge (Erbe ausgebreitet, unb babei mar fie einfach 
aud) nad) fluftralten felbft gekommen. Damals eben unterfchieb ftd) 
Huftralien n t d) t oon anbern (Erbteilen buräj feine üterroelt, unb 
bas gerabe toar bas Be3eid)nenbe. 

(Es wirb uns aber leicht gemacht, biefe feine Stellung oon ba» 
mals 3U oerftehen, roenn mir bie (Erbkarte oon bamals ins Huge 
f äffen. Bis gegen bie mitte ber Sekunbär3eit herrfd)te, mie mir 
aus mancherlei geologifd^en (Brünben annehmen müffen, jene er« 
malmte eigentümliche £änbergeftaltung, bie beftrebt mar, bie gan3en 
heutigen großen Canbgebiete ber Sübhalbkugel 3U einem großen 
langgeftreckten Kontinent, bem fogen. (Bonbroanalanbe, Bereinigt 3U 
galten. H)ährenb biefes (Bonbroanalanb im IDeften Sübamerika mit 
Afrika oerbanb, fcbtoß es bftlich in meiter £änberflucb.t Afrika mit 
3nbien unb mit Auftralien 3ufammen. 3n biefer Gruppierung ber 
Dinge mar alfo Huftralien nicht mie heute eine ferne Hleeresinfef; 
burd) einen ungeheuren ©3ean oon Afrika unb weite Kanäle oon 
Sübafien getrennt. (Es bilbete oielmeljr bloß bie gegen bie Sübfee 
öftlidj am meiteften oorfpringenbe r)a(binfel bes umfaffenben Gkmb* 
roanalanbes, 3U ber man oiele 3<*h rm iHi° ncn wn 9 trockenen 5ußes 
oon Afrika mie oon 3nbien gelangen konnte. So lange bas aber 
geologifcf) beftanb, mar es grabe3u felbftoerftänblich, baß Huftralien 
aud) alle Sdn'ckfale bes großen (Bonbroanalanbes mit erfuhr. (Es 
erlebte feine klimatifd)en (Ereigniffe mit, mie es feine (Eiermelt mit 
erhielt. Hun fcheint es, baß (Bonbroanalanb nod) in ber Steinkohlen» 
3eit forooljl auf feinem (toor>I oielfach gebirgigen unb teils oon roten 
tDüften bebeckten, teils mit auffteigenben grünen Sarnmälbern be« 



1 



Digitized by Google 



- 32 - 

lebten) Birtnertlanöe, rote auch an feinen tneeres&üften 3unäcbjt eine 
Sterroelt enthielt, öie nicht roefentlicb, oon 6er abroid) in öen Itorö» 
länöern 6er <Er6e, öie jenfeits 6es großen (Eet^ijsmeeres lagen. tDo 
öiefe urfprüngliche lEierroelt, 3U 6er jeöenfalls fcb,on öie ttautilus» 
tiere un6 Urfaurier gehörten, ihren roa^ren fjerö einmal getrabt 
Ijat, ob im llorö» oöer Süöring felber, Öas bleibt unferm Blies oor« 
läufig oerfchloffen; jeöenfalls aber Ratten öfter 3U geroiffen Seiten 
tEethosbrücRen beftanöen, öie eine Befieölung fo oöer fo herüber 
unö enblicb, 3eitrocife einen oollRommenen Ausgleich ermöglicht 
baben konnten. <Ban3 bietjt r»or Beginn öcr Sefcunöä^eit felbft 
bat öann auf öem (Bonöroanalanö ein großes Rlimatifches (Er» 
eignis fich abgcfpielt: eine <Eis3eit ift öarüber fu'n gegangen. 
Hud) fie h at feine (Eierroelt aber nicht oernichtet, fonöern es 
fcfyeint im (Begenteil, baß fie graöe öiefe (Cierroelt in einer fefjr 
beöeutfamen IDeife bereichert ^at. Kur3 nach ihr 3eigten fieb, 
auf öer (Eröe nämlich öie erften Urfäugetiere in (Beftalt jener 
fd)nabeltierhaften Hllot^erien. Da aber ein neues unö rotcfytiges 
Itlerfemal graöe öiefer Säugetiere öie öauernöe IDarmblütigRett, alfo 
ein feljr roirfefamer Kältefdjutj ift, liegt es nabe, in ib,rer (Entfte^ung 
einen 3roang jener permifcb.en (ö. b,. in öie perm=perioöe fallen= 
öen) (Eis3eit 3U feljen. Damit roirö aber jugleict) roafyrfcheinlich, 
öaß öie erfte (Entroic&lung oon Säugetieren öamals in (Bonöroanalanö 
felbft, alfo im (Bebtet öiefer (Eis3eit, ftattgefunöen habe. Unö in öer 
(Tat ftammen öie frütjeften Refte foroob.1 allotherienäfmlicher Rep* 
tile, öie roir Rennen, roie oon erften Hllotb,erien felbft aus Süö* 
afrifca, in öeffen Umkreis roir alfo mutmaßlich öiesmal öie roirfe» 
liehe Urroiege öiefes ungeheuren (Ereigniffes fucb,en müffen. Jmmer- 
hin roar auch öas fdjon ool^ogen, als öie Se&unöä^eit begann. 
3n ihr hatten fid) auch öiefe fct)ttabeltiertfcr>en flllotherien bereits 
öurd) öas gan3e (Bonöroanalanö oerbreitet, ja fie roaren auf irgenö 
einer gelegentlichen Canöbrücfce bereits über öie (Eethns aud) in öas 
Itorölanö ge3ogen. Unö öabei hatten fie (unbekannt roieöer, roo 
3uerft) auch bereits einer erften etroas höheren Säugetiergruppe 
öas £eben gegeben, nämlich öen Beuteltieren. Auf öer r)öb.e 
öer 3eit beoölfterten Hllotfyerien foroohl roie Beuteltiere bereits (Eu» 
ropa unö HoröameriRa im Itorölanö, unö geroiß fteht alfo nichts im 
IDege, fie auch in allen (Teilen oon (Bonöroanalanö öamals erft recht 
reichlich oerbreitet 3U öenfcen. 



Digitized by Google 



- 33 - 



Das alles, mie gefagt, muß nun bis öafjin aud) fluftralien als 
einfacher (Teil oon (Bonöroanalanö getreultd) miterfaf)ren unö mit* 
bekommen ^aben. 3u feiner Seit hatte es Ur»$aurter ufm. er» 
galten, 3U feiner 3eit nod) flllotf)erien unö Beuteltiere r>iit3ube= 
kommen, tlttt öer IHitte etma öer langen Sekunöärperioöe müffen 
mir uns öann aber öen Beginn jenes großen geologifd^en (Ereig- 
niffes eintretend öenken, öuref) öas (Bonömanalanö 3er f palten 
rouröe 3ugunften öer Sachlage, roie fie b.aute nod) unfere (Erbkarte 
im Süöen 3eigt. Die Ijeute fehlenden Derbinöungsftücke begannen 
ein3uftür3en, unö 3toar mad)te öen Anfang öie £anöoerbinöung 3roi« 
fdjen Afrika unö fluftralien. Itidjt kataftrophenfjaft plötjlicf), aber 
öod) unaufhaltfam fdjob fid) öer 3nöifcb,e ©3ean im Derlauf öer 
3uraperioöe, alfo in öer tltitte öer Sekunöär3eit, 3uufd)en öen alten 
Kernteil oon (Bonömanalanö, Afrika, unö öie alte öftlid)fte Ijalbinfel, 
unfer fluftralien. (Eine U)eile b,at oielleid)t fluftralien roenigftens 
nod) mit 3nöien 3ufammengeb,alten. 3m legten Drittel öer Sekun» 
öä^eit, in öer Kreiöe3eit, brach aber öie füölid) abgelenkte (Eethns, 
öie fid) mit öem neuen 3nöifdjen ©3ean oerbunöen hatte, in gan3er 
Breite aud) 3mifd^en Süöafien unö fluftralien öurd), foldjerma&en 
nunmehr fluftralien als einfam oerfcfflagenes 3nfelgebiet fortan 
gän3lid) oon jeöer Derbinöung mit allen übrigen Seftlänöern ab- 
fdmürenö. Unö öiefe tounöerbare geograpb,ifd)«geologifd^e flbfct)tte« 
gung fluftraliens fyat nun 3öb,rmillionen lang angeöauert bis auf 
unfere 3eit. 3roar öie (Eethns f)<*t fid) nachher gan3 oeränöert unö 
oerbaut, aber öer 3nöifd)e d>3ean ift geblieben unö oon ihm aus 
aud) ein öauernöer Grennkanal 3ur Süöfee, alle öie läge feiger 
tn'nöurd). 

Hun aber öas tiergefd)id)tliche (Ergebnis. Da öer flbfdjluß fid) 
nod) 001130g innerhalb öer 3meiten fjälfte öer $ekunöär3eit, fo 
muröe bei ib,m auf auftralifdjer (Eröe öamals mitabgefpalten, ifo- 
Iiert, infelfjaft eingepfercht eine (Ecke öer 3ur 3eit öes (Ereigniffes 
noch überall auf (Eröen, alfo aud) b.ier oortjanöenen fekunöären (Eier- 
roelt. Urfaurier, tTtolcf)fifd)e, flllotherien, Beuteltiere unö öer 
alten Küfte treue Itautiloiöeen kamen mit in öas Gefängnis. 
IDäbrenö aber in öem ungeheuren töechfelfpiel unö (Eigenfpiel öer 
übrigen großem Seftlänöer in öen folgenöen (Erö3eiten öiefe alte 
fekunöäre (Eierroelt öort felber ein ungeheures roeiteres (Entmick- 
lungsfpiel erlebte, teils fid) 3U nochmals meit höheren Sormen mieöer 

Bölfdje, ttteroanberungen. 3 

Digitized by Google 



- 34 - 
• 

oielgeftaltig weiter entwickelte, teils diefem blendenden flufftieg des 
Heuen (tili piatj machend oom Sccjauplatj wieder 3urücktrat, — fand 
das abgefcr/loffene tjäuflein der alten Klippe weder 3um einen noch 
3um andern öie ausreißende Kraft. IDas befterjen blieb, bewahrte 
im öffentlichen den fekundären dopus, und was auch ^ier lokal 
ausgeftorben ift, ift jedenfalls nicht ausgeftorben, um neuem piafc 
3u maßen. Die flllotherien blieben als Schnabeltiere fteben, die 
Beuteltiere erhoben fidj trofc oielfeitigfter örtlicher flnpaffung an 
if^r Sandten niemals über den Beuteltiertopus; (Eeratodus, £ua» 
tara, ttautilus blieben bis heute grade3u ihrer Gattung aus der 
Sekundiert treu, fluß die paar Ittäufe und 5ledermäufe des h^u* 
tigen fluftralten find auf Reinen Sali eigene Höherentwicklung aus 
dem alten Beftande felbft gewefen; entweder müffen wir uns denken, 
daß grade fie bei der leichten tDandermöglichkeit unö (Hnfctflep« 
pungsmöglißkeit oon ihresgleichen fpäter 3U irgend einer 3eit doch 
noch den Jnf elbann dort einmal durchbrochen hoben ; oder es müßten 
grade diefe beiden Giergruppen (oon denen mindeftens die der Sit* 
dermetufe auch fehr rjorjen Urmeltsalters oerdächtig ift) eben noch in 
(Bondmanaland auch in der Sekundä^eit grade fertig und alfo fßon 
mit dabei gewefen fein, als das 3aubertor oon Auftragen fiß für 
immer hinter feinem (Erupp (Bondwananagetier fßloß. nachträglich 
ausgeftorben dürfte dagegen auch in Auftralien noch manches fein, 
fluger der einen fekundären (Euatara find gewiß urfprünglid) noch 
mehr Urweltsfaurier mit im Bezauberten Schloß gewefen. Baß die 
Reptilfauna des auftralifchen Jeftlandes noch in der Biluoia^eit, die 
mit einem großen auftralifchen (Eierfterben ausgegangen fein muß, 
ftarke £ücken bekommen hat, beweifen die Knodjenrefte eines rie» 
fenrjaften, angeblich 10 Meter langen Daran (3U den echten (Eidechfen 
gehörig, die aber doch auch * n oer Sekundär3eit fßon da waren und 
alfo mit hatten eingefdjloffen werden können) und der fcheußlicr/en 
Riefenfcr/ildkröte ttliolania (ogl. flbb. 3), deren über f)albmeter> 
breiter Kopf eine gan3e Krone rhino3eroshafter rjörner trug und 
die weiland an der (Bre^e der Sekundä^eit auch * n Südamerika 
ihr tDefen getrieben l)at, alfo fidjer ein altes (Bondmanaeigentum 
war. Dielleicht gehen die Sagen oon menfehenfreffenden Brachen 
auch ™ Iteu»Seeland in tDahrbrit auf folße Derfchollene des Candes. 

(Brade für diefe engere duatara»r)eimat knü^t fieb. aber an 
das flusfterben noch, eine befondere $rage. Bie gewaltige, mit allen 



Digitized by Google 



— 35 — 



ttaturgütern fonft fo überretd) ausgeftattcte Doppelinfel Heu=See= 
lanö Ijattc, rote id) fdjon einmal oben ftreifte, bei ifjrer (Entdeckung 
eigentfid) kein ewiges eigenes £anöfäugetier; eine Ratte roirö man 
gern als erft oon öen eingeroanöerten tDilöen oerfd)leppt, ein paar 
$leöermäufe oielleidjt aud) als fpäter 3ugeflattert nefmten; jeöen* 
falls fehlen fjter aud} Schnabeltier unö Beuteltier. (Ein am IDaffer 
lebenöes (Sefdjöpf öer Art, öas öie (Eingeborenen tDaitorefte nen= 
nen, gcr)t 3roar feit 3af)ren roie eine Spuftgeftalt öurd) unfere (Eier* 




Abb 3. Die lltiolanta, eine ausgeftorbene Riefenfdjilöfcrotc fluftraliens unö patagonicns, 
roieöerr/ergeftellt nach. öen erhaltenen Heften. 

büdjer, fid)er nadjgeroiefen aber fjat es bisher nod) niemand, unö 
oielleidjt ift es roirfclid) nur ein Itlärdjen. Alan Rann über öiefes 
auffällige Sefykn nun 3w>ci flnfid)ten aufftellen. Die alten Sefcun* 
öärfäuger könnten auf öiefem auch, oon fluftralien nod) roieöer los= 
geriffenen £anöbrocRcn (eitler ebenfalls roieöer ausgeftorben fein, 
©öer aber — unö öas roäre öie intereffantere Sadje — man müßte 
fid) öenfcen, öafj öiefes tteu*Seelanö fo früf) fdjon oon (Bonöroanalanö 
für fid) abgefpalten rooröen fei, öafj es öie (Entftelmng unö Husbrei» 
tung aud) öer erften Säugetiere für fein Seil gar nid)t mefjr mit» 
erfahren fjätte. Dann roäre es alfo öas ältefte abgefonöerte Stück 
Urlanö auf (Eröen, öas roir nod) befitjen. 3<fy gefter)c aber, öafj mir 
gan3 gefjeuer nod) bei Reiner öer beiöen Deutungen ift. 



Digitized by Google 



- 36 - 

(Eine cmöere, fcr/tDiertgere Streitfrage ift, ob fid) aud) in öer 
heute fo überaus reiben, aber aud) fefjr eigenartigen üogelroelt öes 
auftralifchen Gebiets (bie aud} lteu=Seelanb genügenb erfüllt) noä) 
altes (Bonbroana*(Erbe oermuten liege. Das Dolfe ber Dögel als 
folä)es lebte nachweislich ebenfalls fa}on in ber Sefeunbär3eit. (Es ift 
möglicherroeife genau fo alt roie bas ber Säugetiere. 3ebenfalls 
lebten in ber Kreibe3eit Dögel bereits bei uns in (Europa, in 
Rorbamertfea unö in (Dftafrifea, alfo in öen Horb« toie Sübfeonti» 
nentgebieten. Diefe Dögel, foroeit mir Spuren oon ir)nen b,aben, 
toaren aber aud) in it/ren enttoicfeeltften 5ormen nod) fogen. ,,3afm« 
oögel", bas r/ei&t, fie führten in ben Kiefern noä) bie regelrechten 
3ärmc bes Reptils. (Ermarten roürbe man alfo als fefeunbären (Bonb« 
roanaeinfä}lu(j auch, in fluftralien b,eute nod) folc^e 3afmoögel. 3" 
IDar/rr/eit finb aber alle lebenben auftralifdjan Dögel bereits ed}te 
Sdmabeloögel ofme 3äfme oon bem (Brunötrjpus, roie er rjeute aud) 
fonft bie (Erbe erfüllt. Unb bas fprid)t nun natürlich. 3unächft gegen 
(Bonbroana=(Erbe nad) biefer Seite, unb man erinnert fieb, lieber, bafe 
ja ber Dogel burdjtoeg ein Slieger ift, für ben aud) breite Meeres* 
trennungen feeine roar/ren Sperrgren3en bilben. 3u einer 3eit, ba 
Huftralien längft für Canbfäugetiere eine uneinnehmbare Burg bm* 
ter IDaffergräben war, könnten leichtbefchroingte Dögel nod) oon 
örüben herüber getoanbert fein, Dögel, bie jefct fdjon alle bem 
brüben in3roifä)en erreichten r/öb,eren (Entroicfelungstr/pus bes 3atm» 
lofen Sdmabeloogels angehörten. Dag auä} biefe Dögel fiä) bann 
in bem fonft fer/r günftigen £anbe roie in einem flfrjl befonbers 
behaglich einlebten unb 3arjlreiä)e örtliche (Ein3eltriebe 3eitigten, oer» 
fter/t fieb. leicht. Befonbers tteu«G>uinea §at fiä) offenbar als ein 
wahrhaft praa)toolles Dogelafr/l erroiefen, roo bie roenigen felettern* 
ben Beuteltiere kaum als Angreifer in Betracht kamen: Betoeis 
bie rjerrüerjen Parabiesoögel mit ihrer Curusentfaltung ornamen» 
taler Scr/mucfefebern bei ben Htännchen, bie oon je als bas toar/re 
3umel ber auftralifchen (Eiermelt betounbert morben finb unb um 
beren Scb.uk gegen bas „Raubtier menfa) w jefct ein fo lebhafter 
Kampf unter Schillings* Sührung bei uns entbrannt ift. Dag 
folche 3uroanbernben Dögel auch nad) tIeu*Seelanb gelangten, 
roürbe auch roeiter feeine Stt}tt>ierigfeeit haben. 

3n3roifa)en ift aber boch merfetoürbig, baß im gefamten auftra» 
lifdjen (Bebtet auch eine gan3 befonbere (Bruppe oon abfonber liehen, 



Digitized by Google 



- 37 — 



meift riefengrofcen Dögeln oerbreitet ift, öie von je öen Kennern 
öen (Einörucfe einer b,öcbjt altertümli^en $otm gemalt fjaben. (Es 




Abb. 4. tttoa, ein ricfenfyafter Strauftoogel neujeelanös, 
6er erft in ge{d)id]tiid)er 3eit ausgeuorben ift. 

finö öas öie Strauße, toie fie als Kafuar unö (Emu freute auf öem 
auftralifdjen 5 e Ulanö unö in Heu=(Buinea fortleben, nod) in gefd)id)t= 
lidjer 3eit aber graöe auf Iteu=Seelanö 3um (Teil in öen aller* 
riefigften 5ormen als „ITtoa" oorfjanöen Omaren, oon öenen fid) ge= 



Digitized by Google 



- 38 - 

genmärtig bort nur nod) eine einige und ynat grabe eine 3merg- 
form im „Kimi" lebenö erhalten Ijat. (Bemeinfam ift biefen roie 
allen Strau&oögeln (mögen fie in <Ein3efyeiten nod) fo ftarfc unter- 
einanöer oerfenjeben fein) öie oollRommene Slugunfäbjg&eit unb ein 
gemiffer toirfelid) noeb, faurierfyafter (Brunb3ug, ber oon allem fon» 
fügen Dogelmefen oon ijeute grunbfätjlid) abftidjt. Bei deinem Dogel 
mürbe man fid) fo roenig munbern mie beim Strauß, roenn er mtrR« 
lid) aud) nod) 3äfme in öen Kiefern führte, unb niemand mürbe bann 
3toeifeln, baß menigftens biefe gefjeimnisoollen Riefenoögel gleidj 
ben Känguruhs unb Schnabeltieren aud) nod) toafjre fefeunbäre (Bonb« 
manatiere waren. 3mmerb,in Könnte fjicr red)t gut ber Sad)oerl)alt 
ber gemefen fein, baß fid) fdjon in (Bonbmanalanb 3ur Sefcunbär- 
3eit felbft ein erfter, oielleidjt 3unäd)ft vereitelter plumper Dor» 
oerfud) 3ur (Entmicfelung 3ab,nlofer Dögel angebahnt b,atte, beffen 
(Ergebnis eben biefes DoIr flugunfäln'ger, ungefd)Iad)ter Riefen ge« 
roefen märe. Unb aud) fie mären bann boeb, noch, auf bem alten 
£anbroege (ber allein für fie benüfcbar mar) oielleidjt gerabe oor 
tIorfd)lu& mit in bie auftrage flrd)e gekommen. Baß fie aueb. 
nad) tteu=Seelanb fo gelangten, fprädje allerbings nid)t für jene 
3bee einer bamals fdjon erfolgten 3foIierung biefer äu&erften Klippe. 
Kein 3meifel, baß es einen großen Rei3 b,ätte, menn man aud) biefe 
mirRlid) grotesken Ungetüme refolut ber auftralifcfyen Urfauna unb 
nid)t bem 3ufall fpäterer 3uroanberung angliebern bürfte. tDtr mer« 
öcn gleid) bafür nod) unermarteten meiteren Bemeifen beim Derfolg 
ber Sdjicftfale ber übrigen (Bonbmanateile begegnen. 

Denn nadjbem bie „auftralifdje Region" jetjt eine fo eigenartige 
geologifd)c £öfung in ifjrer heutigen Hiermelt gefunben b,at, bürfte 
es geraten fein, 3unäd)ft einmal ben Blick jefct ben meiteren Reft* 
beftänben bes alten (Bonbma nalanbes 3U3umenben, mie es mit ib,rer 
TTieroerbreitung ftelje, — alfo jenen Gebieten, bie für fid] in 
acbhinggebtetenber (Bröfee 3unäd)ft noeb, aufredet geblieben maren, 
als bas kleine fluftralien fdjon fo3ufagen geologifcb, abgebangt 
mürbe. 

Dom auftralifdjen S^ftlanbe Fleute burd) bie unabfefjbare blaue 
5läd)e bes 3nbifdjen (D3eans getrennt, ergebt fid) ba gegenüber ber 
afrikan if djen (Dftküfte, alfo im Schatten gleidjfam bes entgegenge* 
festen alten (Bonbmanapf eilers, bie rief ige 3nfel tTtabagaskar. 
(Ein Blick auf feine tage auf ber Karte genügt, um uns 3U oerge» 



Digitized by Google 



miffern, baß tltabagaskar felber auch nur einen Reftblo® bes alten 
(Bonbmanalanbes barftellen feonn. 3n geroiffem Sinne ift es offenbar 
grabe3u noch ein letjter (Einjelpf eiler ber alten Brücke, bie in ber 
' Sefcunbär3eit oon Afrika nach Auftralien ging. Sollte man annefj« 
men, es fei com großen afrikanifd)en (Teil bes (Bonbmanablockes 
fd)on bamals mit abgebrochen, als ber Heft ber Brücke einftür3te 
unb Huftralien für immer fonberte, fo mürbe man aud) auf ihm noch 
Känguruhs unb Schnabeltiere erwarten, Anbererfeits ift ber Rteeres« 
arm, ber ^ute tHabagasfcar oon Afrika trennt, ein oerhältnismäßig 
fe^r formaler, meit |d)maler etwa als ber anbere, ber innerhalb 
öes auftralifd>en Gebiets Reu-Seelanb com auftralifchen Seftlanb 
trennt. Diefe Spalte könnte alfo auch eine oiel fpätere, nachträg« 
liehe Bilbung fein; benn aufgehört h<*t tatfächlich auch noch lange 
nach ocr Sekunbär3eit bie geologifche Spalterei in biefer EDeltgegenb 
nicht : lagt [ich boch menigftens ber Derfuch einer ungeheuren Spalte, 
bie Afrika felber noch einmal in feinem (Dftteil längelang ausein« 
anber f ablagen mollte, oom lTt)affa»See an über bas gan3e oftafrt- 
kanifche Seengebiet bis 3um Roten UTeer oerfolgen, mo bann auf 
bem legten Stücfe fogar mirklich ein tKeereseinbruch erfolgt ift. Dann 
mürben mir auf Htabagaskar umgekehrt engften Anfdjluß an bie auf-, 
falligere afrikanifche (Eiermelt oon heute fudjen, es alfo oon großen 
(Eharaktertieren bes Säugetieroolks etma mit Gorilla* Affen, (Ele- 
fanten, (Biraffen, Antilopen unb 3ebras beoölkern, einer (Rergefell- 
fchaft, mie fie jetjt gar nic^t extremer oon ber alten fekunbären 
abmeichen kann. (Dben ift aber fchon gelegentlich ermähnt morben, 
öaß eigenartigermeife auch oas wicht ftimmt. 

nichts kann tatfächlich mehr überrafchen, als baß fich in bem 
gan3en lltabagaskar, bas ftellenmeife bis auf 400 km tlähe bem 
I antilopenreichften £anbe ber (Erbe unmittelbar gegenüber gelagert 

ift, nicht eine einige Antilope finbet. Auf ber gan3en 3n|el gäbe es 
gegenwärtig überhaupt kein r)uftier, menn nicht ein einiges $lufa 
fchmein ba märe, bas aber gan3 unb gar ben (Einbruck macht, als 
habe es gelegentlich bloß bie TTteerenge überquert unb gehöre alfo 
auch "tätf 3 U °* n eigentümlichen Säugern ber 3nfel. (Ebenfo fehlen 
gän3lich bie Affen mit (Einfluß ber ITtenfchenaffen. Don ben Raub- 
tieren oermißt man bie fjunbe unb bie grabe für Afrika mieber fo 
überaus cbarakteriftifchen Kafcen. tDie in Auftralien fangen aber bie 



Digitized by Google 



- 40 - 



eigentlichen tDunber öocb, erft an, wenn man nicht beim Hegatioen 
bleibt, fonöern aufs pofitioe gef)t. 

Das ^errfc^enöe (Eier im (Eierbilöe tltaöagaskars ift öer fjalb« 
äffe. Alle feine Urwälöer wimmeln oon fjalbaffen. Unfer tDort, 
tote es fich in öer (Tierkunde eingebürgert hat, oerknüpft aufs engfte 
öen fjalbaffen mit öem wirklichen Affen. ITun ift kaum ein 3weifel, 
6a& öer lefttere fich mit <Einfcr>Iug öes tttenfd)en wenigftens aus einer 
engeren fjalbaffengruppe, aus öen fogen. Kobolömakis (larfius), 
tatfaa^lid) entwickelt hat. 3m übrigen bilöet aber öie Gruppe öer 
fjalbaffen eine feffr gefdjloffene unö 3war eine fet>r altertümliche 
Säugetierorönung, öie man nicht nach öem alten Schema unferer 
tlaturgefchid)tsbüd)er öer Affen wegen gan3 oben an öie Spifce öes 
Snftems fetjen öarf. Ausgeftorbene Sotroen oerknüpfen öie leben» 
öen Dertreter unmittelbar noch mit öen älteften unö urtüm lichten 
Säugetiergeftalten, öie fich in öer EDenöe oon öer Sekunöär3eit $ur 
Iertiär3eit oöer vielleicht nod) ettoas früher über öie bis öafn'n allein 
gegebenen fchnabeltierhaften Allotherien unö Beuteltiere erhoben 
hatten. Als ältefte Station weiteren Säugetierfortfehritts mar öa* 
mals 3unachft eine IHifchgruppe entftanöen, in öer öie Merkmale 
, fpater fo oerfchieöenartiger oberer Säugerorönungen urie öer fjuf» 
tiere. öer Raubtiere unö eben auch öer fjalbaffen 3unädjft noch gan3 
eng oereint beifammenlagen. (Einer öer erften Sproffe, öie fich öann 
reinlich tjerauslöften, waren öie tjalbaffen felbft. Ilicht pur erfolgte 
aud) öas bereits in öer frühen fcerticu^eit, fonöern öie tjalbaffen 
blieben öabei auch körperlich fer>r „alt", inöem fie nämlich öauernö 
für fich 3 um Klettern geeignete (Breifhanö mit öem entgegen« 
ftellbaren Daumen, öie öas Säugetier urfprünglich allgemein be» 
feffen hotte, bewahrten, im (Begenfatj 3U öen fpäteren Raubtieren 
unö fjuftieren; als „altertümliches (Erbe" öaher führen auch mir 
ITtenfchen fie heute noch. ©btoor)l es nun lebenöe fjalbaffen gegen« 
roärtig in ein paar fpärlichen unö oerfprengten poften auch noch 
in öen IDälöern öes tropifchen 3uöien unö Afrika gibt, finö fie öocb, 
nur noch an einer Stelle auf (Eröen fchleä)teröings öie fjerren unö 
Weifter, unö 3toar auf unferm ITTaöagaskar. Sünf3ig unö mehr 
Arten örängen fich auf eng umfehränktem Jleck hier 3ufammen, öie 
geographifche ©egenfäfce innerhalb öer 3nfel 3eigen. 3u wetten 
Sormgegenfäfcen erfreuten fie öurchgearbeitet, oom gewöhnlichen 
Cemur, wie ihn unfere 3oologifchen (Bärten in feinen fchreienöen 



Digitized by Google 



— 41 — 



fyxrlefeinsfarben, öie manchmal bei IRänntfjen unb tDeibajen oer» 
frieden finb, 3eigen, bis 3um abenteuernden nagetterljaften Singer« 
tier. Unb babei ift es boefy aud) bort fcfyon ein finfeenbes <Befa}led)t. 




flbb. F. ITod) Tebcnbe Hier« ITCaöagasftars. Don oben narf) unten : 
Borftentgel (ttanreb), Ejalbftafee $offa (Krqptoprofcta), Singertier, Hatto 
unb 3nbri, (entere brei 3U b«n Halbaffen gehörig. 



3n ben (Torfmooren unb fjöfjlen bes £anbes liegen aus offenbar nod) 
fefyr Jungen (Tagen bie Knodjen bes Riefen biefes tjalbaffenoolRes, 
bes ITtegalabapis, ber fo grofj mürbe toie ein tUenfcb, unb oielleicf)t 
(toas fjeute nod} lebenbe Cemuren bort getDofmfjeitsmäjjtg tun) auf 



Digitized by 



- 42 - 



ebenem Boben aufredet ging rote ein foldjer ITtenfd), — geroig 
eine ber unb,eimli(fyften (Eiergeftalten, bie je gelebt fjaben. 

Weitaus überbieten biefe Halbaffen nod) fyeute an flrten3afjl 
alles übrige mabagaffifro,e Säugergefcf}le^t. Dafür [inb in biefem 
lefcteren aber bod) aud) feltfam bebeutfame Sormen. Don jener 
genannten IKifdjgruppe ältefter, nid)t mefjr beuteltierbafter Säuge* 
tiere, benen in nod) immer redjt grauen (Tagen Halbaffen, fjuftiere 
unb Raubtiere entftammt roaren, Ijat uns ein einiger kleiner Kreis 
lebenber Sauger oon fyeute nod) 3iemlid) treu, roie es fd)eint, bas 
Porträt beroafyrt. (Es finb bas bie fogen. Jnfektenfreffer, alfo nad) 
unfern fyeimifcfyen Dertretern djarak tertfiert bie 3g^ ITtaulroürfe 
unb Spitjmäufe. flud) oon biefen alfo geroig genügenb urtümlichen 
(Eieren beherbergt nun Itlabagaskar eine auffällige IHenge, fyaupt« 
fädjlidj 3U ber nur fjier oorkommenben (ßruppe ber (Tanreks ober 
Borftenigel gehörig, kleinen, fjödjft komifd) an3ufd)auenben (Befellen 
mit unproportioniert rief igen Köpfen; eine $oxm fdjroimmt im 
tDaffer roie ein Otter, flltertümlid) muten aud} bie paar unauf- 
fälligen Raubtiere ber 3nfel, noefj nidjt ein Dufcenb Arten, an. flud) 
bie Raubtiere finb urfprünglicb. aus jener lHifcf|gruppe oom Hnfang 
ber (Eertiär3ett b,eroorgegangen. 3l}re allerurfprünglidjften Dermitt» 
lungsformen oon bort roaren bie fogen. (Ereobonten, oon benen aller» 
bings, foroeit bekannt, keine ein3ige Art lebenb bis auf unfere 3eit 
gekommen ift. Scrjr früb, aber 3roeigten fieb, oon benen bereits bie 
3lbetkat$en ab, kleine (Tiere, bie birekt nod) nid)ts mit ber fpäteren 
edjten Katje 3U tun b,aben. Don allen Raubtieren nun kommen auf 
ITTabagaskar roieber blojj fold)e 3ibetkatjen oor, babei r)ö(^ft be« 
3eidjnenberroeife bie größte Hrt bereits mit einem Anlauf auf bie 
edjte Katje b,in, olme bajj bas 3iel bod) fd)on oollkommen erreicht 
roürbe; bas ift bie 3oologifd) oiel befprodjene 5off<* (Krqptoprokta), 
bas „gröjjte Raubtier" ITtabagaskars, bas aber nict)t oiel über unfere 
EDilbkafce in ber Statur kommt unb eben babureb. cfyarakterifiert 
ift, bafj in iljm eine erft roerbenbe, im Derfud) balb ftefjengebliebene 
Ur*Kafce gleidjfam oereroigt ift. U)ie in Australien kommen bann 
als lefcter Reftbeftanb ba3u nod) ein paar tttäufe unb Slebermäufe, 
bie man aud) r>icr roieber, roenn man roill, für nad)träglid) einge* 
fd)leppt ober 3ugeroanbert, alfo nidjt für ccr)t mabagaffifd), galten 
kann. 

mit Aoficfjt b,abe id) meljrfad) aud) bei biefer mabagaffifdjen 



Digitized by Google 



- 43 - 



lierroelt öas IDörtdjen „altertümlich" gebraust. (Beurifj erfcheint 
fic nicht gatt3 fo urtümlich nrie öie auftralifche. Sie hat keine 3üge 
ber Sekunöä^eit, öer 3chthi)ofaurus3eit mehr. Unö öod) toab,rt auch 
fie einen gan3 Beftimmten Urroeltsaug. Die Hertiär3eit, Me auf 
jene Sekunöär3eit folgte, fcheint auf einer beftimmten urfprüng» 
lierjen Stufe ljier ebenfo ftill 3U ftehen, 3U ©erharren bis heute. 
Die Säugetiere find 3U>ar fcb.on über bas Schnabeltier unö 
Beuteltier hinaus gegangen, aber fie t>aben auch noch nicht ihre 
fpätere fjöhe erreicht. Der Hffe fte^t noch * n ocr Dorftuf e öes Halb- 
affen, Me Katje in 6er 6er 3ibetka^e, bas tjuftier fcheint überhaupt 
noch wicht geformt 06er öoeb, 3ur Stelle, 6er igelhafte 3nfekten- 
freffer nimmt noch e i ncn unoerhältnismäfjig breiten Raum im 
Biloe ein. 

Un6 roie6er roeifc 6er (Beologe, öafj eine (Epoche gra6e mit foldjer 
Säugetierftufe einft auch über 6ie gan3e (Er6e gegangen ift, mit ein- 
ziger Ausnahme 6es 6ama(s fchon abgefpaltenen Auftralien. Dies- 
mal fcheint es, fo oiel man überhaupt ficht, öafe toenigftens für öie 
Säugetiere öer neue Ausgangspunkt auf 6em Rorölanö gelegen hat. 
Dom f rühejten Beginn 6er Hertiär3eit fehen toir in 5rankreid) (Reims) 
un6 Roröamerika (Reu-tttejiko un6 Montana) öie erften fixeren 
Knochen jener ermähnten IHifchgruppe toeröenöer ©berfäugetiere 
auftauchen. tDenig fpäter lebten in Roröamerika urie bei uns in 
(Europa (6er eigentlidje (Enturicklungsmittelpunkt könnte oielletcht im 
<2?ebiet öer heute untergegangenen Atlantis, öie öamals beiöe (Erbteile 
noch * m Roröen oerbanb, gelegen hoben) 3nfektenfreffer. (Es lebten 
3ahlreiche tjalbaffen ebenöort, oon öenen toir bei uns 3. B. gute 
oerfteinerte Refte aus 5tankreid) unö öer 5<hu>ei3 befitjen. (Es lebten 
Ur»Raubtiere, öenen fi<h allmählich ouch öie erften unö altertüm« 
lichften (E<ht-Raubtiere in (Beftalt oon 3ibetkatjen anfchloffen; Der» 
toanöte öer Dorkatje Soffa hoben noch bis in öie Rütte öer (Tertiär- 
3eit bei uns in (Europa fortgelebt. Da3u kamen Rager unö öie älte- 
ften tjuftiere. R)ie einft öie Allotherien unö Beuteltiere, muß fich 
aber auch öiefe neue (Eiertoelt öamals allmählich über alle erreich- 
baren Seftlanöteile auch im Süöen oerbreitet haben, nur natürlich 
nicht mehr in öas öamals fchon endgültig abgefperrte Auftralien. Die 
heutigen fdnoachen Reftbeftänöe noch lebenöer kleiner Halbaffen, 
öie fich infelarttg oereinfamt in Süöafien unö öem tropifdjen Afrika 
erhalten haben, beuten auf öen (Erfolg auch 6ie[er frühen IDanöerung. 



■ 



Digitized by Google 



— 44 — 

IDobjn öicfes neue (Befdjlecfjt aber kam, oerörängte es öie nod) oor« 
fjanöenen Allotljerien unö Beuteltiere unö madjte fid) 3unäd}ft ein* 
mal 3um Ijerrn öer £age. ttodj aber 30g in feinen Sparen kein 
(Hef ant, Pferö 06er rjirfdj, feein Zorne, kein Affe mit; öiefe nochmals 
fjöfyeren (Etjpen lagen alle nod) immer im 3ukunftsfd)of}e toeiter 
erft 3U ertoartenöer (Entwicklungen. Unö öamals nun muß fid) aud) 
öas Sdn'ckfal HTaöagaskars erfüllt Ijaben. 

Hoa^ tjing es mit Afrika als alter (Bonbtoanaftamm 3Ufammen, 
als jene tDenöe öer Dinge [ta) einleitete, tladj öem (Einftur3 öer 
auftralifd)en Brücke bilöete es felber jefct öeffen öftlidrfte fjalbinfel, 
toie einft Auftralien getan. (Eng oerbunöen erlebte es alfo nocb, mit, 
roas Auftralien nicb.t mebjr oergönnt fein konnte: öen Itieöergang 
öer fekunöören ttierroelt. (Es erlebte mit, öaß aud) öer ungeheure 
. Kontinent Afrika an Stelle feiner alten Hllotb,erien unö Beuteltiere, 
in ftoßtoeife anflutenöen tDanöenoellen jene neue ttiertoelt oon Halb- 
affen, igelljaften 3nfektenfreffern, 3ibetkatjen ufro. empfing. Als 
Heil Afrikas, lanöfeft oerbunöen, mußte es felber öem neuen fo an» 
marfdjierenöen Dolk feine tOälöer öffnen. Auf öer fjöfje öiefer 
Sachlage aber kam Jefet audj fn'er öod) nod) ein geologifdjer Knacks. 
(Eine jener Spaltenbilöungen, öie feit öer 3ura3eit nidjt geruht 
Ratten, öas alte (Bonötoanalanö 3U erfdjüttern unö 3U Öe3imieren, 
fd)lug, urie einft Auftralien, jetjt toirklia) aud) tlTaöagaskar oon öem 
afrikanifa^en Rumpfblock los. Abermals ereignete ficb,, öaß eine 
toeitoerbreitete (Eiertoelt öer Seit mit einem t)äufd)en cbarakteriftU 
fcfjer üertreter bei öer {Trennung in ein Aft)l eingefd)loffen touröe, 
aus öem es fortan kein (Entrinnen unö keinen Anfcfyluß meb.r an 
anöersmo im eigenen Dolk toeitergeb.enöe (Entwicklungen gab. Bis 
auf öen heutigen (Tag blieben auf tttaöagaskar öiesmal fo einge* 
kerkert erhalten Halbaffen, Borftenigel, 3ibetkatjen, — in tDabr- 
b.eit ein treues Abbilö öer öamaligen diertoelt Afrikas überhaupt, 
ein gerettetes Stück „Alt*Afrika", öas fjeute bloß öestoegen oon 
unferm Afrika, toie es uns oor Augen ftef)t, fo grünölid) oerfdjieöen 
ift, ©eil öiefes Afrika aud) jetjt toieöer in öer 5°Iö c 3 e ^ nodj oiel 
mefjr unö unenölid) reiferes erleben follte, roäfjrenö öas abgefperrte, 
meerumfdjlungene Ittaöagaskar bis auf öiefen (Tag mit öem Alt» 
3noentar ftetyen blieb unö fid) ntdjt meb.r regte. 

Die 3eit öer Abtrennung oerrät fiä) aud) öiesmal in geuriffen 
5einb,etten. Als fie erfolgte, fa)einen öie kreoöontifdfen Ur=Raub* 



Digitized by Google 



- 45 - 

tierc grabe in Sübafrika fcbon erfefct gewefen 3U fein burcb. bie 
echten 3ibetkafcen. Seltfam i[t, baß nicht bocb. irgenb ein Ur«t}uftier 
b*amals fcbon mit auf ber 3nfel eingef^Ioffen worben ift. Dielleicht 
ift es aud) wieber ausgeftorben feitljer, gleich öem Riefenf)albaffen. 
Heuere Knodjenfunbe haben ergeben, baß mit Ieftterem 3ufammen 
früher wenigftens bas Hüpf erb in einer oerhältnismäßig kleinen 
$orm Me Seen ITtabagaskars bewofmt bat. Das Itilpferb, bas eine 
ungefd)lad)te Art Urform bes Schweins barftellt, ift 3n>eifeIIos felber 
ein redjt altertümliches (Eier, älter als tjirfcf) ober flntilope, trenn 
aud) nein wirkliches Ur»t)uftier. Utan könnte aud) t>erfud)t fein, es 
für ein fpe3ififd) afriRanifcb.es (E^eugnis aus 3iemlid) früher 3ett 3U 
galten, benn es bat ftch toor>I in fpätcrer Urwelt mit feiner plumpen 
Scheußlichkeit in 3nbien unb (Europa ge3eigt, ift aber niemals bis 
nach. Hmertua geRommen. Huf ber anbern Seite aber ift grabt bas 
Hüpf erb bod) aud) ein trefflicher Schwimmer, ber fid) an bef Sanft* 
barküfte nod) ^eute coeit ins Itteer wagt, es könnte alfo aud} gleich 
bem erwähnten 5lußfd)wein noü) nachträglich über IDaffer in bas 
mabagaffifche flft)l oerfd)lagen fein. Die echten Ur*r)uftiere muß 
man fid) {ebenfalls als gan3 kleine, oft kaum kaninebengroße 
<Befd)öpfe Dorfteilen, bie, oon ber (Entwicklung md)t weiter gefaßt, 
recht leicht in einem foldjen 3nfellanbe wteber abfterben konnten. 
Hun aber noch etwas 3ntereffantes 3U früher bereits Hnge* 
fchlagenem. 

3n ben alten mabagaffifchen Itilpferbfümpfen liegen auch bie 
mächtigen Knochen wieber mabagaffifdjer Strauße, bie auch V er 9*' 
toiffeu fln3eichen nach noch bis in bie f)iftorifd)e 3eit hinein gelebt 
haben müffen. Die größte Sorte (Äpijornis) erreichte bie unglaub- 
liehe Strecklänge oon faft 5 m. Die (Eier, bie man noch ftls (Trink ge^ 
fäße bei ben (Eingeborenen finbet, finb bie größten, bie je r>on einem 
Iebenben ober urweltlid)en Dogel bekannt geworben finb, jebes faßt 
über 8 £iter S^üffigkeit, was bem 3nhalt oon fedjs gewöhnlichen 
afrikanifchen Straußeneiern entfpricht. Hud) als ITCabagaskar ab- 
getrennt würbe, muß alfo (Bonbwanalanb in feinem Rumpfteil noch 
gewimmelt haben oon foldjen flugunfähigen Dogelkoloffen, ein Be* 
weis weiter bafür, baß bie Schöpfung biefes Haturwunbers nid)t 
bloß ein nachträglicher 3ufall bes auftralifchen Milieus gewefen ift, 
fonbern ein uraltes, wohl nod) fekunbäres (Entwicklungsgeheimnis 



Digitized by Google 



- 46 - 



gart3 (Bonötrxmalanös umfdjlofj. 3n öiefem 5 a ^ c if l aDßr fo9ar öas 
Stammlanö Hfrika felbft altkonferoatio geblieben bis b,eute: noefj 
immer beherbergt es in feinem allbekannten Dogel Straufj einen 
redjt ftattlidjen unö im engeren anatomifdjen Bau befonöers faurier* 
fjaft fekunbär gebilöeten Riefenoogel berart, unö gan3 feür3licr) finö 
in 6er nörölidjen Samara eine Rn$aty offen an öer (Dberfläcfc.e lie* 
genber, äpr/ornislmft ungeheuer bicker (Eierfdjalenftüdke gefunben 
roorben, öie auf ein menigftens fefyr langes Sortleben audj jener Ttla» 
öagaskarftraufee noeb, auf 6em afrikaniferjen Stammlanbe beuten. 

tDas aber ift es nun gemefen, öas im übrigen öiefes öauernöe 
fpätere Afrika noeb, roieber fo grünblicb. in feiner tlierroelt oerman= 
öelt r/at, bafj b,eute aueb. tllaöagaskar öaneben ftefjt mie ein oer» 
munfebenes Stück Urmelt? <EI)e mir öiefe intereffante Srage näfyer 
ins fluge faffen, empfiehlt es ficr), nodj eine öritte alte Spaltecke 
öes urfprünglidjen (bonöroanalanöes oergleictfenö an3ufdjauen, — 
nämlid) Sübamerika. 

Unfere heutige (Erbkarte fjat uns gemöfmt, Süöamerika ftets 
in gangbarem, menn auef) formalen £anÖ3ufammenb,ang 3U benken 
mit Itoröamerika. (Beologifcb, roirö man bagegen baran feftfjalten 
müffen, baß aueb, Sübamerika auf ber Urkarte ein Stück (Bonötoana* 
lanb mar unb fo3ufagen beffen meftlia^fte tjalbinfel bildete, an öer 
fluftralien entgegengefefcten (Ecke. 3n öen guten 3eiten öes lEetyqs* 
meers fdjieb biefes ITleer es mit bem gan3en (Bonbmanalanb breit 
oon allem Itorblanb ab, alfo aueb, oon Itorbamerika. ttoä) in öer 
älteren Sekunbär3eit ging man trockenen Su&es oon Sübamerika 
nact) Afrika. Hls im Ausgang öer Sekunöär3eit öann öiefe £anb* 
brücke einftür3te, mu^te Sübamerika bas Sdjickfal Auftraliens 
broljen: ebenfalls ein einfamer Block olme ferneren flnfdjlufj 3U 
bleiben. Seine (Eigenart im (Begenfatj 3U fluftralien aber beftanb 
jetjt urirklid) barin, öafc es auf öie Dauer a u dj flnfdjlufj an Itorö« 
amerika finöen konnte, im Sinne mie er fjeute beftefyt. Da augerbem 
öer <Ein[tur3 öer (Bonömanabrücke aud) fyier offenbar meit fpäter 
erfolgt ift als für Auftralien, fo bürfen mir ermarten, in ber (Eiermelt 
oon Sübamerika öie allerfeltfamften Kreu3« unö Quer3üge oerei» 
nigt 3U finöen. 

Bis gegen (Enöe öer Sekunöä^eit bat Süöamerika aud} in feiner 
Cebemelt offenfiebtfieb, bloß bie ailgemeinfdn'ckfale oon ©onbroana- 
lanb geteilt, Auco. in ibm grünten bie Sretnkoblenmälber, roobei fieb. 



Digitized by Google 



- 47 - 



einigermaßen toorjl auefj bis bort hinüber jene frürje gonbroamferje 
<Ets3eit in öer permperioöe geltenö madjte. fludj in ifjm lebten 
fpäter öie großen Saurier öer Se6unöär3eit, es lebten nodj Wold}» 




flbb. 6. Hodj Iebenöe attfüöameriftanifd}« TTicrc. Don oben nad) unten : 
Saultier, Kapu3ineraffe, großer flmeifenbär, tDaflerfdiwein (ein ttagetier) 

unb Gürteltier. 

fifcfyc fort, unb es lebten enblid) als neue 3ugabe urtümlidjfte Säuge* 
tiere, roie fie oermutlicn, jene (Eis3eit im f}er3en oon (Bonötoanalanö 
3uerft gefdjaffen unb überallhin auf öie (Eröroanöerfdjaft gefcrjicfct 
hatte. 3m legten Hbfcfmitt öer Sefcunöärtage, in öer Kreiöeseit, 



Digitized by Google 



- 48 - 

erfolgte bann öer befagte Knacks, öer oom gonöroanifchen Rumpf- 
block auch h ier losriß. (Er tfolierte im £anöe einen Reftbeftanb öer 
großen Kreiöefaurier (Htegalofaurus), öie nocr) eine 3iemliche IDeile 
3unäd}ft fortgelebt 3U haben fdjeinen, angeblich länger als irgenöoo 
im Horben (bis in öen Anfang öes (Tertiär?), öann aber öodj bis 
auf öen legten Kopf fchließlicb, erlegen finö. 5 crn * r molchfifcbe, oon 
öenen im Cepiöofiren öes Hma3onenftroms einer heute gleich öem 
deratoöus in Auftralien noch leibhaftig ausöauert. (Enölicb, einige 
öamals nod) übrige fdmabeltierhafte flllotherien (Polrjöolopiöen) unö 
eine offenbar urfprünglicb, auch, fjier gan3 getoaltige IHaffe oon Beu« 
teltieren, öie bis tief ins (Tertiär in größter Sülle fortblühten unö 
befonöers eine fln3af)l febjr roeb,rb,after raubtieräfmlicher Sonnen 
entwickelten. Diesmal [inö mir öurd) reiche tertiäre Knodjenfunö- 
ftätten über öiefen rjergang genau unterrichtet. EDäb.renö öie fdma- 
beltierbaften Uroertreter fpätcr ausftarben, finö öie Beuteltiere aud) 
fner fogar bis heute rtic^t gän3liä) erlofdjen, fonöern leben graöe noch 
in 3tDei ©runöformen fort (Diöelphmben unö (Tänoleftiöen), öie aus* 
gefpart öie beiöen Ijauptgruppen aud) öer heutigen aujtralifchen 
Beuteltiere (Polqprotoöontier unö Diprotoöontier) fpiegeln. tDill 
man öie ftraußhaften Riefenoögel ebenfalls nocb, als Sekunöärmate» 
riat anfehen, fo mar aud) an folgen t)iet kein Iltangel, öenn Süö* 
amerika trummelt ^eute nocb, in feinen (üblichen (Brasebenen oon 
fog. ttanbu-Straußen ; ins alte {Tertiär hinein lebten öort aud} nocb, 
koloffale Rallenoögel (Phororffakus) mit mächtig bewehrten halb* 
meterlangen Köpfen, öie {ebenfalls aud) nocb, unheimlich nad) Hit» 
Urroelt ausfafjen unö vielleicht einen anöeren fpätfefeunöären Dogel« 
oerfud) feonferoierten, öex neben öen Straußen Berging. 

So toeit ähnelte Süöamerika alfo offenftchtlid) Huftralien. Run 
aber muß bjer nocb, etroas Befonöeres im Sinne öes eben (Ermahnten 
fid) eingemifd)t haben. Um öie IDenöe etroa 3um (Tertiär muß Süö- 
amerika öoeh noch einen nachträglichen Schub manöernöer Säuge- 
tiere auch oon e * ro as höh 0 **™ (Tqp bekommen haben, öie fdjon eher 
jetjt an öas erinnerten, mas IHaöagaskar 3U feiner 3eit abbekam. 
IDoher fie kamen, i[t 3unächft noch eine Streitfrage. Da& auch fie 
fchon im £anöe maren unö miteingefd)loffen amröen, als öie große 
Brücke in öer Kreiöe3eit brach, if* jeöenfalls öie untDahrfd)einlid)fte 
Annahme, manches mill gleidjmohl auf Afrika als Vermittler roeifen. 
HTan hat geöadjt, es höbe oielletcht nod) eine IDeile auch nad) öem 



Digitized by Google 



- 49 



<Zmftur3 öort eine 3nfelkette beftanöen, bie etroa oon öer äußerften 
afrikanifcfyen tDeftecke bis nacb, Dene3uela führte unb roenigftens be- 
tDegltcfjem Kleingetier, um öas es fidj nur 3U banöeln brauste, 
3eitiDeife nod) eine lefcte Strafte geboten r>ättc. Andere flauen aber 
fdjon ljter nadj llorbamerika. Dorübergeljenb fei 6er Panama* 
3ftl)mus bereits gefdjloffen geroefen unb fyabe Me (Einbringlinge 
burdjgelaffen, um fld) fjinter itjnen allerbings fogleid) roteber für 
ein paar tttillionen 3ar/re 3U löfen. 

tüte öas aber nun roar : ötc einbringende Hienoelle muß jeben* 
falls fdjon md)t mefjr an bie Beuteltiere, fonöern fcfjon an öie erften 
(Ergebnif fe jener norbifdjen tteufet/öpfung barüber fnnaus angeknüpft 
^aben. (Es kamen 3nfcfetenfreffer toie auf Htaöagaskar; in mittel» 
amerika leben t/eute nod) nafje Derroanöte ber maöagaffifcfjen Gan* 
reks (Solenoöon), roas für jene 3nfßH>riic&e fpredjen müßte, wenn 
nicfjt tertiäre (Eanrefes neueröings aud) aus ttoröamerika bekannt 
getooröen toären, alfo aud) oon öa bitten einioanöern können. (Ehe- 
mals fanb fia) auef) ber (ebenfalls f>eute afrlkanifd)e) (Bolbmull in 
Patagonien. 3m gan3en aber (feinen bie 3nfektenfreffer in Süb* 
amerika auf bie Dauer boeb. keinen redjt günftigen Boben gefunben 
3U fjaben. (Es kamen ferner affenär/nüdje (Eiere; nad) öer Analogie 
oon ITIabagaskar roürbe man Halbaffen erwarten unb oielleid)t finb 
bie eigentlichen (Einroanberer aud) folctje geroefen; im £anbe felbft 
müßten fie fid) bann allmäfjlicf} 3U 30oei Sorten edjter Affen 
(Krallenäffdjen unb Kapu3iner) umgeroanbelt fjaben, roie fie 
fjeute bort nod) leben, oon allen in ben anbern (Erbteilen oor» 
kommenben Affen aber grunboerf Rieben finb; gan3 neuerlid) b,at 
man freilief) aueb, ein paar alttertiäre Affenrefte in Ägypten ge« 
funben, bie an foldje Kapu3ineraffen minbeftens erinnern, unb 
ba könnte man faft oerfudjt fein, an eine uralte <Ed)taffen«(Ent« 
fteljung roieber in tlorbafrika 3U benken, bie fdjon bamals (roäljrenb 
fid) fonft nod) überall t)in bie Halbaffen oerbreiteten) gleidj 
folctjes erftes (Ecb^tmaterial aud) nacb. Sübamerika geliefert blatte. 
Des roeiteren kamen tlagetiere, ebenfalls in Sormen, bie rooljl 
nacb, Afrika beuten könnten unb ben bort bleute nod) alloer« 
breiteten Stacfyelfdjroeinen oerroanbt finb; bis auf ben feurigen (Eag 
ift Sübamerika bas toafyre (Elboraöo öiefer Sorte Hager geblieben: 
oon ber feinroolligen (EI)ind)tlla bis 3um größten lebenben Hagetter, 
öem tDafferfdjroein ober (Eappbara; nod) in junger geologifdjer 3eit 

Bölf.d)f, tCienoanöerungen. 4 



Digitized by Google 



- 50 - 



trieb fid) in Argentinien aber gar eine (Eb,ind)illa titegamqs fyerum, 
öle öie (Bröge eines (Dcbjen trotte, (Db aud) Ur*Raubtiere kamen, ift 
ungetoig. 3ibetkatjen nrie auf IHaöagaskar erfdjienen l)ier im IDeften 
be|timmt nid)t, [ie brausten aber, öa öie amerikanifdje (Etnuxmbe» 
rung früher erfolgt ift als öie maöagaffifd)e, öiesmal nodj gar niä)t 
fertig 3U fein. Alte Knoden, öie man anfangs für edjte Ur«Raub« 
tiere (Kreoöonten) hielt, (feinen öodj aueb, jenen Raubbeuteltieren 
angehört 3U fjaben; oielleidjt finö ein paar Meine Ur »Räuber 3tx>ar 
angekommen, aber oon öer ITtaffe öiefer roefyrbaften Bcutler gleicb, 
nrieöer oertilgt rooröen. (Enölicb, müffen Ur»r)uftiere gekommen fein 
unö mit ib,nen roob.1 nod) ein Ahnengefdjledjt für eine gan3 abfon» 
öer(id)c füöamerikanifd)e ^olgeerf^etnung. Denn hier beginnt 
jetjt eine für Süöamerika b,öa}ft d)arakteriftifd)e Sonöergefd)id)te. 

(Einerlei, roas nun für eine Brücke öamals öiefen 3uftrom nod) 
eingelaffen hatte: geroig ift, öag fid) aud) b,inter itjm öas (Eor fofort 
nrieöer fdjlog unö öag Süöamerika mit öiefem urie öem anöern 
3noentar jefct eine ungeheuer lange, öen größten (Ceti öer tertiär» 
3eit (alfo Ja^rmülionen) umfaffenöe 3eit b,inöurd) nrirklid) oöllig 
ifoliert gleich Auftralien im allumflutenöen ©3ean oerlaffen liegen 
blieb, olme öag ein ein3iges Säugetier (oielleid)t mit Ausnahme oon 
SIeöermäufen) bei ibm heraus oöer herein konnte. 3n öiefen lagen 
öer ©efangenfd^aft nun fdjlugen einige öer 3ulefct eingeroanöerten 
Säugetiergruppen felbfttätig im £anöe 3U öen oeramnöerlidjften 
Sproffen aus. mag fein, öag fie, jung aus groger Bilöungskrifis 
genommen unö 00m noröifdjen 5 or ^9 an 9 9 ß löft, nod) einen unoer» 
brauchten Überfdjug an (Entnricklungsenergie mitbrachten : genug, fie 
gingen tDege auf eigene 5 au ft innerhalb ihrer, Robinfoninfel. Seit* 
famftes Sd)aufpiel! (Es entftanö eine tDelt, rtefenhaft in 5°*ro urie 
Konfequen3, °k ooa ) im gan3en uns b,eute roie eine Art groger 
Karrikatur öer noröifcb.en, roeit organifdfer öurchgebilöeten (Ent» 
uricklung anmutet. 

3enc Ur»r)uftiere, roie fie öer Iloröen geßetttgt hatte unö roie 
fie uns befonöers aus noröamertkanifd)en Skelettfunöen aufs fdjönfte 
noch oor Augen ftefjen, ujaren 3umeift kleine (Eiere, öie ein oolf* 
ftänöiges (Bebtg unö fünf3eb,ige 5üge befagen, gleiafteitig aber fieb. 
öod) erfidjtlid) fdjon nad) öem fjuftier hinneigten. 3e nad) einfeitiger 
Ausbilöung befonöers öes 5 U 6 C $ un0 (Bebiffes b,aben fie öort im 
Horöen nad) öer einen Sprogfeite öie paav^ex (ö. h- öie SdjtDeine 



Digitized by Google 



— öl - 




Digitized by Google 



- 52 - 

unö IDieder käuer) und nad) 6er anöem öic Unpaar3el)er (Gaptr, 
Hasf)orn, Pfcrö) aus fid) er3eugt. 3n Südamerika dagegen erumdjs 
jetjt aus folgern Ur»tjufer die tltakraudjenia. Sie mar meder das 
eine nod) das andere. Der Harne Reifet üBerf e^t : Riefcnlama, nie 
aber bat diefer Unhold mit den paarfmfigen Kamelen, ju denen 
die £amas gehören, etmas 3U tun gehabt. 3n den 5 u 6 en 9tng er 
efjer auf pferbegeftalt, und eine Sorte lief 3uletjt mirklid) nrie ein 
Pferd nur nod) auf einem einigen tjuf. Aber darüber faß ein 
oöllig fremdartiger langer Körper mit Ijofjem Ijals, am grotesken 
Kopf lagen die Hafenlödjer ftatt an der Sd)nau3enfpifce aufroärts 
gerietet in der Stirn 3tDifd)en den Augen. Die ftärkfte $oxm, die 
nod) bis ins Diluoium gelebt Ijat, übertraf dabei an (Bröfee eine Kul). 

Die älteften jener Ur*r)uftiere, notdürftig erft eben aus 6er 
ttlifd)gruppe oberhalb der Beuteltiere gelöft, bitten nod) manche an- 
haftende Be3ieb,ung bald 3U Haubtieren, bald 3U Halbaffen, bald 3U 
Hagern gehabt. (Ein foldjcs Ur-r)uftier, das nod) ein ftarkes Stück 
Ur«Hager in fid) trug, mufj nun damals aud) in Südamerika mit 
eingefperrt morden fein, und es er3eugte den ebenfo abfonderlid)en 
Riefen (Eorodon. (bröjjer als das ftärfefte Hasljorn, fd)leppte er einen 
meterlangen Schädel an plumpem Skelett über Kur3beinen, die 5ü&e 
rb.ino3er0sb.aft, aber die mu^ellos fortmad)fenden 3äfme an ein ko* 
loffales Hagetier erinnernd. Das gan3e <Befd)öpf muff einem unge= 
fjeuren Capnbara (H)afferfd)n>ein) am meiften geglichen Ijaben. Halje* 
fteb.ende Arten führten fogar Krallen ftatt raufen. (Ein dritter Sprofe 
aus diefer U)ur3el mar pnrotljertum. (Elefantengrog, gltcr) es einem 
mißlungenen (Elefanten, olme dod) einer 3U fein. H)ie dort, touchfen 
it)tn die Sd)neide3älme 3U gemaltigen Stofftäfmen aus, die aber oiel» 
leid)t einer grabenden (Tätigkeit dienten. 

Alle diefe und nod) ein paar oermandte ejrtraoagante Südameri* 
kaner find fyeute leider daiun. Dagegen geben nod) drei fyödjft denk» 
mürdige lebende (Eiere des £anöes Kunde oon einer andern Sonder» 
entmimlung, nämlid) das S^ultier, das Gürteltier und der ämeifen* 
bar. mit keinem Säugetier eines andern (Erdteils find fie oermandt, 
aud) nid)t mit dem afrikanifdjen (Erdferkel und dem afrika- 
nifd>indifd)en Sd)uppentier, roie man früher gemeint bat. Der 
alte, fefjr fd)led)te Harne für fie, der fie nod) mit lefcteren 
oereinte, lautete (Edentaten (3abnlofe oder 3abnarme), mährend 
man fie b.eute enger nad) der eigentümlichen doppelten Art ib.rer 



Digitized by Google 





Digitized by Google 



- 54 - 



XDirbelgelenftung als Xenartb™ (öas IDort befagt etwa fo oicl tote 
Ausnahme* ober $rembgelenker) be3eicf)net. 3n ihrem Salle weiß 
man aber nicht einmal, u)er in jener Ur»3noafion 6er Hfm c gewefen 
fein könnte. Irtan bat in ttorbamerika fehr alte (Eierrefte gefunben, 
bie hierher gebeutet werben ((Banobonten), aber auch bas ift nicht ge- 
klärt, ttlöglidjerweife fyat ein alter 3nfektenfreffer bort biefen 
fonöerbaren Sproß getrieben, es ift aber ebensowenig beweisbar. 
(Beregnet muß aus mannen kleinen fl^eidjen immerhin bamit wer» 
ben, baß eine gewiffe (Brunbform bes (Erjps fdjon oor bem Derfd)luß 
in tlorbamerika fertig gewefen ift, unb nad) (Dsborns Hnfiäjt fyat 
fie fogar auch brüben im füllen nod) lange weitergelebt, nadjbem ber 
füblid)e Derfcfyluß erfolgt war. Das aber lehren {ebenfalls aud) bies« 
mal 3al)llofe Riefenknod)en unb Hiefenpan3er für gewiß, baß biefe 
5aultier»(Bürteltier«(Bruppe, einmal in Sübamerika eingefperrt, es 
in ben 3<*fy™iillionen ihres flfqls bort ebenfalls 3U ben ungeheuer« 
Haften Stö&engeftalten unb Riefen gebracht fyxt Das Saultier ftei« 
gerte fie im tttegatherium auf meb,r als (Elefantenmaße, mit brei» 
mal bickern Schenkeln als ein (Elefant fyat. Unb bie knöcherne (Eonne 
bes bepan3erten Gürteltiers mußte im (Blnptobon ein <Befcb,öpf um» 
fdjließen oon ber (Bröße eines weißen Uashorns. (Brabe biefe Riefen 
bes (Befcfyledjts follten es fpät noch fein, bie ber eingeborene trtenfd} 
gejagt ^at, — oon einem ber Riefenfaultiere ift fogar behauptet 
worben, er habe es nod) b,alb wie ein Ijaustier in t)öb,len eingepfercht 
gehalten, unb 3weifellos ift, baß in einer folgen tjöb,le bei Ultima 
CBfperan3a in Patagonien nod) fo frifcfye 5^Iftücke unb trtifthaufen 
bes (Eiers gefunben worben finb, als könne biefes 3ufammentreffen 
kaum ein paar ljunbert 3al)re her fein. 

So ^atte biefes merkwürbige £anb, anftatt bloß uraltes lEier» 
oolk 3U erhalten, wie fluftralien ober Ittabagaskar, fid) felbft keck 
eine eigene (Eierfdjöpfung gegeben. Da aber follte feinem eigen- 
tümlichen Sdjickf al abermals noch eine gan3 neu entfd)eibenbe Stunbe 
febfogen. (Es war im legten Drittel ber tEertiär3eit. Die EDelt jener 
Irtakraucb,enien, (Eoy obonten unb Trtegatb,erien ftanb auf ifyrem Höhe- 
punkt, unoerkennbar mit 3eid)en boch fdjon bes Alterns, — ba 
plötjlid) brach eine neue, unfaßbar oielgeftaltige ?Eierwelle in bas 
alte £anb ein. Anfangs langfam, mit Ausgang ber (Eertiär3eit aber 
immer rafdjer burchbranbete fie ben gan3en (Erbteil bis in jeben 
tüinkel. 3n hellen tjaufen kamen jetjt wanbernb 3um erftenmaT 



Digitized by Google 



ed)te Raubtiere an, panttjer» unö pumafyafte Kafcen, fjunöe, 
große Baren unö putjiges Kletnbärenoolfe oom H)afcf)bar* unö Ha* 
[enbärfctjlage unö 3U öen UTaröern gehörige Stinktiere. (Es kamen 




Abb. 9. nod) lebende TEiere aus ber späteren (Einroanöerung in Sü6am«rifoa: 
oben tEopir, darunter Jaguar unb Cama (Scfjafhamel) redjts, darunter 
peSari (Sdjwein), unten SpleftbttfdV 



edjte Ijuftiere: fjübfdje feieine tjirfdje, mehrere Sorten eines urirfe* 
Häfen feieinen Kamels (öas nachmals oon öen Peruanern ge3äb,mte 
£ama), oon Sdjtoeinen öas fogen. pefeari unö als ein befonöers merfe« 
roüröiger Heuling öer öem ttasfjorn unö öen Urpferöen oertoanöti» 



Digitized by Google 



- 56 - 

* 

(Tapir. Alle öiefc ßoxmtn haben fidj fogleid} feft im £anbe nieber» 
gelaf f en unö beleben es nod) ^eute in unoeränöerter Kraft vom 
flnbengebirge bis 3um brafilianifchen Urmalb unö 3ur argentini» 
fdjen Steppe. 

Um bem Bilöe feine rechte (Bröße 3U geben, kamen aber damals 
nod) 3utaten, öie fpäter roieber gan3licc) ausgeftorben finö, nämlich 
auch unenblid)e Sparen fdjmeifenber tötlöpferöe unb ein frember 
Säugetierkoloß, ber es jefct felbft mit ben alten Riefen bes £anbes 
einigermaßen aufnehmen konnte: ber (Elefant in (Beftalt bes TTlafto« 
bons; hinter biefen UMeberoerfchollenen 30g ein ebenfalls fpäter 
oerfdjollener gräulicher (Eiger her, ein Dertreter ber fogcn. ttteffer« 
katjen (UTachairobus), beffen <Eck3ähne alles fonft von Haften ge» 
leiftetc an Größe hinter (ich ließen. 

3dj ^abe oben gelegentlich barauf hingemiefen, roie merkraürbig 
bie tiergeographifd)e (Eatfadje fei, baß Südamerika 3ur 3eit feiner 
Befiebelung mit Kulturmenf djen kein einheimifches Pferö befaß, trofc 
ber glän3enben IDeibegrünbe feiner ungeheuren (Brasfteppen. 3*fjt 
lehrt uns bie Geologie bas nodj Derblüffenbere, baß bas tDilbpferb 
3ahrtaufenöe früher roirklid) einmal im £anöe getoefen ift, in ber 
3tmfd}en3eit unb inmitten biefer unoerönberten fdjönen IDeibegrünbe 
aber mieber ausgeftorben mar. Die Knoden liegen maffenhaft im 
Pampaslehm. Diefes IDiebereingehen ift gemiß ein allergrößtes Rät» 
fei, größer als es bas Rieerfcheinen in bem abgef dfloffenen £anbe 
getoefen märe. Sinb bie Pferbe, oou irgenö einem tDanberfieber 
ergriffen, bloß ab unb 3U flüchtig bureb, ben gan3en (Erbteil geraft, 
ohne feßbaft 3U ©erben, nad) Hrt jener Steppenb.iib.ner, bie oon ber 
cbjnefifa^en IDüfte bis nach Deutfchlanb kamen ? Die (tatfachen fpre- 
d)en nicht bafür. So möchte man an eine (Epibemie benken, oielleid^t 
heroorgerufen burd) bie 3 n f e &ti° n bureb, ein 3 n f c &t/ bas ber alte 
(Erbteil bem neuen (Einmanberer eines (Tages bod) noeb, als unbefieg« 
liehe RIad)t in feine Siegesbatjn roarf. Da aber g(eid)3ettig aud) eine 
menge anberer (broßtiere am $U& untergingen, bie tttakrauchenien 
unb IUegatb^erien ber Ur3eit roie bie erft mitetngeroanberten (Elefan= 
ten, unb ähnliche (Eobes3üge im Husgang ber Diluoial3eit in allen 
(Erbteilen, felbft in Ruftralien, mieberkefyren, fo überlegt man, ob 
b^ier nidjt eine uns bislang oöllig unbekannte Rrfacfje bes „großen 
Sterbens" bamals menigftens für einen geroiffen (teil ber (Ebarakter« 
tiere auf unferm gan3en Planeten gemaltet habe. 



Digitized by Google 



- 57 - 



Die tiergeograptfifdje Situation Süöamertfeas mar mit biefcr 
grojjen 3noafion aber {ebenfalls enbgüttig entfdjieben. tDas 
fidf t>on ifjr tyelt, bas beftimmte neben öen legten (Trümmern 




Abb. 10. Itod) lebenbe tCiere aus bem älteren afrifca: oben afrikanifdjer (Elefant, barunter 

3wet formen öes Kltppfdtltefers, unten Seeftuf). 

bes Hlten (legten Beuteltieren, 5aultieren, Gürteltieren, Hagem) 
fortan bas 3oologifa> (Efyxrafeterbilb bes £anbes, tme es fcfyon 
bie. alten Peruaner unb fpäter bie über ben ©3ean fatjrenben 
(Europäer fanben. IDorüber aber aud) feein 3toeifel biesmal 



Digitized by 



- 58 - 

fein kann, bas ift, moher jene plötjüche IDanberung, öie öen Bann 
ber alten Werburg Ijter fo entfdneben brechen follte, kam. Sie brang 
oon Horben, oon Rorbamerika herüber ein, nadjöem fid) gan3 in 6er 
StiUe in Ittittelamerika eine Canbbrücke gebtlbet t^attc. Was aber 
mar ba brüben, in Rorbamerika, in3n>ifdjen gefdjehen, bafj bort 
eine fo burebaus neuartige (Eiertoelt mit Kamelen, (Tapiren, Pfer» 
öen, (Elefanten unb großen Kafcen bereitlegen konnte, um auf bie 
erfte Ianöfefte ITCögltchkeit b.in auch ^ier ^erein3ubreo^en ? Um bas 
3u oerftehen, müffen mir 3unächft jetjt unfern Blick toieber nach 
Afrika, bas mir bei Iftabagaskar oerliegen, 31t rück toenöen. 

Afrika, bas alte r)er3 oon (bonbaxmalanb, tyitte in ber Stein« 
kob,Ien3eit bis 3um Sambefi ebenfalls feine Stetnkob.Ienroalber ge» 
habt. 3n ber Perm3eit fteckte feine Süöecke mit in ben <5letf<hern ber 
bamaligen <Eis3eit. Als fie fd)manben, lebte am Kap bas dltefte 
uns btkannte fdmabeltierhafte Allotherium, bas (lange noch für ein 
Reptil gehaltene, aber jetjt fidler als Urfäugetier beftimmte) (Tritt)» 
lobon. 3n ber Kreibe3eit, als 3ioar Iftabagaskar noch nicht bauernb 
abgclöft mar, aber boeb. fd)on (Teile bes merbenben 3nbifa)en Ozeans 
anbere öftliche (Bonbroanagebiete überfdjroemmt b,atten, lebten 
im heutigen Deutfa><Dftafrifea nod) jene 3ab,lrei^en Saurier, 
oon benen uns bie (Tenbaguru«<Ejpeöition neuerlich fo überrafdjenbe 
Kunbe gebraut b,at, räuberifche fltegalofaurier, 3guanobonten, 
beftad}elte Stegofaurier unb Jene (Biganten aus ber Dertoanbtfä^aft 
bes Diplobokus, bie biefen Rorbamerikaner nod) faft um bas Dop» 
pelte an Stärke überboten. Die genau ftubierten Refte haben ein 
prächtiges Bilb com b.erbenmetfen 3ufammenleben biefer fä)euglicb,en 
Drachen gegeben, bie grünbelnb bas IDattenmeer burcbjtreiften unb 
babei gelegentlich ben Sturmfluten 3um (Dpfer fielen. Auch echte 
3ab,noögel roolmten bamals b,ier, bie auf kleine Beuteltiere jagten. 
3m heutigen Hilgebiet fanben fid) tttold)fifdje, oon benen (Terato» 
bus noeb. im (Tertiär im Canbe gelebt b,at unb eine Sorte, ber pro« 
topterus, b.eute noch oorkommt. Aus ber 3eit, ba bie Kretbefaurier 
bereits ausgeftorben unb bie Beuteltiere burch eintoanbernbe erfte 
(Dberfäuger erfefct toorben roaren, ift uns bann jenes Bilb oon „Alt* 
Afrika" noch gegenwärtig in tTIabagaskar erhalten. 3ahlreid)e 3n« 
fektenfreffer (babei bie grabenben, bem (Tanrek nächftoerroanbten 
(Solbmulle, bie fpringmaushaften Rohrrüfjler unb bas otterhafte 
Potamogale), mehrere Halbaffen ((Balagos unb pottos) unb 3ibet« 



Digitized by Google 



- 59 - 

kafcen bilben aber aud) auf bem afrikanifd)en 5eftlanö noch jefct 
rooljl erkennbar öen Reft Mcfcr ,,maöagaffifchen'' Unterfd)i<f)t. 

(Blricfoetttg oöer nod} etroas früher fd)eint fid) aber in öem 
alttertiären Afrika mefjr nad) Itoröen 311 ein befonberes tier» 
geographifcfyes Abenteuer abgefpieit 3U traben, öas UTabagaskar nid)t 
mehr berührt bat, in feiner IDeife aber, menn öie üermututtgen 
fid) alle beftätigen, eine entfdneöene oorüberge^enöe Ähnlichkeit mit 
öem Derlauf öer Dinge in Süöamerika gehabt ^aben muß. (Es fanö 
nämlich, toie es fcheint, aud) tyer ein 3eita>eifer Derfchlufe unö eine 
eigene 3eitroeife Sonöerenttoicklung gemiffer eingetroffener Säuge» 
iiere ftatt. 

Aud) Afrika ift als alter Rumpfteil von (Bonöioanalanö ur- 
fprünglid) ja getmfferma&en prin3ipiell oon 6en ttorölänöern jen« 
feits öer t[etf)t)s abgetrennt gemefen. 3n öen früheren geologifdjen 
Perioöen fd)eint öas aber öod) nie einen öauernöen Derfdjlujj be» 
beutet 3U ^aben, wie öie gleichmäßige Derbreitung öer £anöfaurier 
nad) Süöen unö öer Urfäuger nad) Itoröen betoeift; fo lange Afrika 
Ianöfeft an Süöamerika hing, genügte ja feffon mit, menn nur öort 
eine Brücke nad) Roröamerika 3eitu>eife öie Derbinöung aufredet 
erhielt. 3m älteften (Tertiär, nad) enögültigem Durä)bru<f) öer 
(Tctf)i)s nad) öem 3nbifd)en ©3ean, mad)t es aber öod) öen (Einöruck, 
als müffe es toenigftens eine IDeile einmal aud) gan3 unö gar meer* 
umroogte 3nfel geroefen fein. Unö am (Enöe öiefer möglichen Sperr* 
3eit fefyen roir nun an feinem äujjerften tloröranöe, im (Bebtet öer 
heutigen tanöfdjaft 5 at ) um * n Unterägnpten, eine (Bruppe merk« 
toüröiger (Eiere auftauchen, öie genau fo ausfegen, als feien fie 
nid)t eine neue, irgenömie über öie (Eetfn)s gefegte 3noafion oon 
Horben, fonöern in ähnlicher IDeife ein eigenes £anöeser3eugnis alt« 
afrikanifd)er (Eröe felbft, toie es örüben im abgefperrten Süöame» 
rika öie TRakrauä)emen, fcoroöonten unö ITCegatherien geroefen. 

Der Sleck roar fd)on bei öen alten Ägyptern berühmt als öie 
Stätte öes oiel genannten Ittoeris«Sees unö als Kultort öes krokoöil« 
köpfigen (Bottes Sobek. 3m älteren {Tertiär aber muß ljier ein gro&er 
Urroeltsftrom, ein „Ur*nil", mit breitem Delta ins XTteer gefloffen 
fein. Der 5lu&f ano begrub unö bewahrte öabei Knochen teils öes <Be« 
tiers, öas 00m Ttteer t}er gelegentlich einfd)toamm, teils öes anöern, 
öas aus öen Bufd)fteppen öes 3nnenlanöes öie Ufer befugte. Um öie 
3eit ((Dbereo3än» unö (Dligo3än«Abfchmtt öer älteren Gertiär3eit), 



Digitized by Google 



- 60 - 



öa öer (Drt 3U uns fpridjt, fc^cint jene Klaufur fllt«ftfri&as aller- 
öings im gati3cn fdjon roieöer 3U (Enöe geroefen 3U fein. Das (Eier= 
bilö 3eigt in manchem TKifcftfüge. Huf öer einen Seite trieben fidj 
graöe an öiefer Stelle noa) edjte Ur«Raubtiere (Kreoöonten) b,erum, 
u)äl)renö um öie gleite 3eit öodj an anöerm ©rt fcfjon 3ibetRat$en= 
r)aftc (Ecb>Raubtiere (3. B. GrmoöiRtis) lebten, roie fie ja auä) fllaöa» 
gas&ar erhalten bat. Aus öem ©3ean fliegen äufjerft altertümlid)e 
Ur»tDale (3eugloöon) auf, öie nodj ein Öifferen3ierteres (&ebi& als 
ifjre heutigen (Enkel befa&en unö öamals roab,rfd}einlid) felber nur erft 
ins tDa[fer oe^ogene flnpaffungsformen foldjer Ur»Raubtiere roaren. 
Daneben aber fielten fiä) fctyroeineafmlidie (Eiere (HntrjraRo« 



flbb. 11. Das ntoeriiljerium, Me ältefte bekannte Stammform bes (Elefanten, nad) öen im 



tb,erien) am Ufer, öie möglidjerroeife graöe öen erften Dorjtofe 
einer neuen (Einroanöerung über (Tetb,r/sinfeln oon tloröen r/er oer» 
rieten. 

Hun aber in öiefe (Befellfdjaft mieten fid) aus öem afrt&ant« 
fd)en Sumpfroalöe feommenö auf einmal ein paar r/ier nod} über* 
lebenöe Säugerformen, öie roie öie Doroerfud)e unö (Entroicklungs» 
moöelle eines fpäter fo ungemein djaraRteriftifdjen afriRanifdjen 
(Bro&tiers ausfab,en, — nämlidj öes ed)ten (Elefanten. Da roar ITIoe» 
ritr/erium, ein fjuftier, blofo roie ein (Tapir groß; roofrjl aud) erft mit 
tapirrjaft Rudern Rü[[el, bodj fdjon mit einer erften Anlage öer jtofj» 
3ab,nb i aften großen Sd)neiöe3äb,ne öes (Elefanten; übrigens Reines» 
roegs ein roirftltcr/er Derroanöter öes (Tapirs, fonöern unbeöingt Aus« 
gangspunRt eben öes (Elefanten, rüdiroärts oermutlid) öire&t an» 





Digitized by Google 



— 61 — 



knüpfen*) an irgenö ein Ur-Ijuftier. (Ettoas Ijö^cr in ber Reilje ftanb 
Paläomaftobon, jetjt fdjon mit einem unoerfeennbaren feieinen <EIe= 
fantenfcopf, beffen obere Sd)neibc3äb,ne aber feu^e Säbel nad} unten 
bilbeten, roäbjenb bie ebenfalls ftofoab.nb.aft enttoidtelten unteren 
lange b,ori3ontale Sdjaufeln ergaben; unfer (Elefant oon fyeute fjat 
blofo bie oberen Säbel (mit Krümmung aber nad} oben) beioaf)rt; ba* 
mals aber mag bie Itotujenbigkeit, mit ber bi&en (Dberlippe auf ber 
Unterfdjaufel bie ttafjrung 3U 3erbrüdten unb barüber b,inroeg3ugrei= 




Abb. 12. Das paläomaftoöon, eine fdjon etwas fjöljet als bas gegenüberßeb,enbe tnoeritb,rrtum 
entrot Acltc Stammform bes (Elefanten, ebenfalls nadj Heften aus bem Sanum roleberb,ergeftent. 

fen, grabe bie fpätere £änge bes (Elefantenrüffels angebafmt baben. 
IlTit keiner ber gleid^eitig bamals in ben Horblänbern aufblüb,enben 
Jjuftier«(Entu)icfilungen b.at biefes fonberbare paar bie geringfte 
näfjere Atmltdf&eit. Da es aber aus Afrika auftauet, meint man un= 
toillkürlid) in ifjm eine (Eigenbilbung aus ber ooraufgegangenen Der* 
fdjlufoeit bort 3U feb,en. Als Dorausfetjung roäre ba3u roie in Süb= 
amerifea nur nötig getoefen, baß bei jenem üerfdjlufo urfprünglidj 
aud) fdjon Ur*t)uftiere, bie fid) fdjon oorfjer oon Horben bis nadj 
Hfrifea oerbreitet b,atten, mit eingefdjloffen toorben roaren. Der 



1 



Digitized by Google 



— 62 - 



eigentliche Ort 6er (Entwicklung dürfte coeit nad) tDeftafrika 3U ge« 
legen f)aben, {ebenfalls möglid)ft entfernt oon 6er Seite, deren alt» 
afrikanifdje (Tierwelt uns Madagaskar erhalten hat, denn dorthin 
ift ja nie ein (Elefant, fdjetnt es, gekommen. 3" unferm 5<")um felbft 
tauchten imSpäteo3än diefe Ur»(Elefanten wobJ fdjon auf beginnender 
eigener Jernwanderung auf, öie fie bei fid) wieder öffnenden Brücken 
jetjt balö aud) felber über öie (Eethqs ins ttorbland bringen follte. 
Das feieine moeritb,erium, fa^on in öiefen (Tagen nur nod) urie ein 
überlebter (Bro&oater nebenher mitgehend, ift allerdings nodj am 
Slecfe ausgeftorben unö gar nid)t mehr mit hinübergelangt. 

Um öiefe geheimnisoolle altafrikanifdje (Elefantenfd)öpfung aber 
gruppierten fid) urfprünglid) offenbar nod) mehrere tlebengefyeim» 
niffe. (Einmal im eigenwilligen Sproffen begriffen, l)at Hlt»flfrika 
gleich Südamerika nid)t blofc den einen dt}p damals ^erausgeftellt. 
3m Delta des Ur*ttil im 5^i)um graften Seekühe auf IDafferkraut 
roie heute im Roten ITteer. Die Seekut), das wu&te man längft, ift 
gleich dem tDal ein toieder ins IDaffer gegangenes Candfäugetier. 
IDies der IDal aber auf alte Raubtiere, fo die Seekuh auf alte Ejuf* 
tiere. IDo man fie aber enger angliedern follte, blieb bis t>or ein 
paar 3ab,ren unbekannt. Da ertoies fid) durd) die (Entdeckung jenes 
ITCoerttheriums, das den fo lange gefügten fllmen der (Elefanten gab, 
auch r/ter die Cöfung: die älteften Seekühe toaren nichts anderes, 
als ans tDaffer oöllig einfeitig an^pa^tt tlToeritherien, alfo, mit 
andern IDorten, fie waren fd)wimmende Ur«(Elefanten. Und wenn 
diefe Ur=(Elefanten eine Sd)öpf ung Hlt«£f rikas roaren, fo müf fen alfo 
aud) fie ^ier, in dem altafrikanifd)en flfal, entftanden fein. Sehr 
früh fdjon mu& fid) das ool^ogen ^aben, — toie ja aud) die U)ale be» 
Keifen, dag gleid) in den Rnfangen des oberen Saugertums damals 
eine ftarke Iteigung 3U rückläufigen XDafferanpaffungen beftand. 

3uerft aud) und nod) als ib,re rjeimat gan3 meerumfloffen roar, 
müffen diefe EDafferelefanten fid) auf die Auswanderung begeben 
haben — diesmal, toas in Südamerika, fluftralien und Hladagaskar 
kein eingefdjloffenes Säugetier oollbradjt b,at, den Burgbann felbft« 
tätig brechend. Denn foldje Seekühe tauchen im erften Drittel des 
(Tertiär ntd)t nur im Jatjum, fondern in fef)r altertümlicher (Beftalt 
aud) bereits in 3amaika in ITIittelamertka auf, — jedenfalls ein Be= 
weis me^r, daß die geheimmsoolle (Elefantenwiege ftark nach tDeft« 
afrika hinüber geftanden baben muß, und oielleicht aud) ein Beweis, 



Digitized by Google 



- 63 - 



öafo felbft bamals nod) eine größere 3nfelkette mit Hüften für foldjc 
Seekühe oon IDeftafrika bis nafje an Südamerika ging, öie in öiefer 
3eit allerdings einem Canöfäuger feeinen Durchgang mel)r gemäfjrt 
^aben kann, fonft waren Pqrotljerien unö tltakraudjenien nod) nad) 
Afrika unö ed)te Ur-(Elefanten nad) Südamerika gelangt. (Eine kw^e 
tOeile glaubte man, jene füöamerikanifdjen Pqrotljerien, öie elefan» 
tenr)afte Stofoäbne führen, nrirklid) an öie (Elefanten anfdfliejjen 3U 
können, unööasb^ttejaöieallermunöerbarfteäusfidjt gegeben; aber 
öer (Traum ift bei genauerer anatomifdjer (Erroagung ins ttid)ts 3er- 
rönnen. Derfdjuriegen öarf immerhin nidjt roeröen, öafj aud) im 
ed}ten (Elefanten ein Ur»tjuftier urfprünglid) ftedten mujj, öas gleid)* 
3eitig innigere Be3ieb,ungen nod) 3U öen ttagetieren l)atte, alfo ge< 
raöe öas gleidje Derfyaltnis, öas uns bei öen porotfyerien unö (Eojo- 
öonten örüben auffiel. (Es roäre alfo minöeftens öenkbar, ba& öie 
gleiche nageräfjnlidje Ur*t)uftiergruppe, öie nad) öem Hbfdjluß in 
Afrika öie (Elefanten unö Seekühe er3eugen follte, oorljer (über 
jene 3nf*teifo als fie nod) beffer gangbar mar?) fid) aud) nad} 
Süöamerika geroenöet unö öort öie (Toyoöonten unö Pqrotijerien 
er3eugt t>atte. 

Heben öen Seekühen muß als irgenö ein entfernterer Hbleger 
öer Ur=(Elefanten öamals in Hlt«U)eftafrika nod) ein Ungetüm ent» 
ftanöen fein, öas aud) im Sooum (unö nur fjier) fidj nod) fpät bat 
fefjen laffen, öas flrftnoitbwium. Der alte Bulle öes elefanten- 
grofjen unö in meiern aud) unoerkennbar elefantenl)aften (Befdjöpfs 
befaß keine Stofföäfjne, öafür aber oier Ijörner, öas ooröere paar 
auf öer Itafe fitjenö unö öas ftärkfte ©d)fengeb,Örn meit übertreffenö, 
roenn man fid) 3U öen gemaltigen erhaltenen Knod)en3apfen öie ent« 
fpred)enÖen fjornfdjeiöen öenkt; öiefe (Dd)fen3ier fdjmüdite f)ier 3U« 
gleid) ein (Eier mit gan3 lückenlos oollftänöigem (Bebijj unö toarf 
fo eines öer älteften, fdjon oon (Boetlje befungenen (Befetje öer oer» 
gleidjenöen Hnatomie um, nad) öem kein Säugetier mit oollkommen 
entroickelten oberen Sd)neiöe3äljnen Ijörner führen könnte. 

(Ein anöerer ttebenfprofj fcb,eint öas nod) b,eute be|teb.enöe Dolk 
ber Klippfdfliefer ergeben 3U baben. (Es finö jefct auffallenö kleine, 
kanindjengrofce unö in manchem nocb, mirklid) eytrem nagetierljafte 
(Befcb.öpfdfen, öie aber fä)on öer alte (Euoter 3U öen Huftieren 30g 
unö 3unäd)ft für eine oer3toergte Hebenform öes Rf)ino3eros Inelt. 
t>eute nimmt man aud) fie lieber als kleine neben»(Elefanten, unö 



Digitized by Google 



- t54 



ÖQ3U ftimmt roieber glän3enb, baß aud) folrfyc Klippfcfyliefer bereits 
in Waffe in ben 5<*9umroälbern oon öamals auftauten, als feien 
fie auf ber gleiten Horboftroanberung begriffen rote öie Ur»(Ele^ 
fanten felbft. Dabei roaren aud) fie in jener 3eit keineswegs bloß 
kantndjengroß, fonbern es gab (Beftalten barunter im 5<"}umbufd) 
oon ber Statur eines ftattlidfen Bären. 

<Ban3 eigentümltd) aber mutet an, baß in biefem eben erft roieber 
geöffneten 3auberroalbe aua> ber ältefte bisher auf (Erben bekannt 
geworbene Iltenfdjenaffe gelebt l)at. 3unäd)ft baben bter überhaupt 
fdjon edjte Hffen gelebt (Parapitljekus unb tlloeripitljekus), bie 
auf ber einen Seite aller bings nod) gan3 unmittelbar aud) an r}afb= 
äffen (fpe3ie(I ben oben ermahnten larfius) erinnerten, auf ber 
anbern aber -ebenfo fdjon birekt auf lltenfdjenaffen I)in3ielten ; in 
britter Be3iel)ung glidjen fie ben füöamerikanifdjen Kapu3tneraffen, 
unb id) Ijabe fdjon früher gefagt, baß r)ier wieber einer jener inter» 
effanteften allerälteften 3ufammenl)änge nad) bort hinüber ftedten 
könnte. Da3u tritt nun ber lltenfdjenaffe bes Saturn, propliopitlje« 
kus, ein kleiner Kerl bloß ettoa oon Katjengröße, aber gleich mit 
einem fo wirklid) menfaVnbaften (Bebiß (mit ben für uns Htenfdjen 
djarakteriftifdfen fd)wad)en <E&3äfynen), baß man einen orbentlta>en 
Stauer an biefer Stelle oerfpürt, als wolle bas (Bebrimnis oon 
fllMDeftafrika l>ier an nod) ein gan3 anberes, bas Geheimnis aller 
<Bef)eimniffe, rühren. Sollten in bem alten (Elefantenafol aud) bie 
erften Iftenfdjenaffen felber entftanben fein, unb follten fie gletdj 
l)ier oon tieffter VOut^el aus einen Sproß getrieben f)aben, ber fdjoti 
menfdjenljafter als alle fpöteren (Bibbons, (Drangs, Sdjimpanfen unb 
Gorillas war? Bie $xa%t barf minbeftens Ijeute geftellt werben, 
unb wenn fie einmal burd) wettere Sunbe bejaht toerben könnte, 
fo würbe biefe urtertiäre Sonberentwidtlung Rlt«flfrikas in ben tltit- 
telpunkt unferes 3ntereffes rüdten, nod) gan3 anbers als Sübame« 
rika, ItTabagaskar ober Huftralien ; fjätte f)ter bodj ber entf d) eiöenbfte 
Moment aller beeren fcierentmicklung überhaupt auf (Erben gelegen. 

Hfrika befitjt b.eute nod) (Elefanten, es befitjt ben gewaltigften 
lebenben ITCenfdjenaffen, ben (Borilla, es wimmelt oon Klippfdflief ern, 
unb in feinen Küftenmeeren unb Slußmünöungen leben naa) rote 
oor Seekühe. Hlle biefe Gbaraktertiere brauste es alfo ntd)t meb.r 
oon außen 3U be3ieb.cn. Aber roie kam es, baß eine U)eile fpater 
im (Tertiär bie (Elefantenoerbreitung fid) fo feltfam geftaltet Ijatte, 



Digitized by Google 



- 65 - 



öafj örüben bei Bilöung öer Canöbrücke 3roifchen Süö* unö Horö= 
amerika ebenfalls (Elefanten fogleid) bereit ftanöen, um öen tllarfd) 
oon Uoröamerika nach Südamerika an3utreten ? Unö mie unö too= 
her, roenn mir öas feurige (Tierbilö Afrikas betrachten, foü noch nach 
jener inneren Bereicherung jene Wenge oon C^arafetertieren bm3u» 
gekommen fein, öie aud) öann noch urfprünglicb. fehlten, — ich nenne 
nur in erfter Cinie mieöer öie bereits für IKaöagaskar oermi&ten 
3ahllofen Antilopen, öie langfyalfigen Giraffen unö öas (Mapi, öie 
3ebra^aften IDilöpferöe, öas tyeute fo charakterifttfehe Uashorn unö 
öie Cöroen, Ceoparöen unö fjr/änen? r)ier langt auch Afrika nicht 
allein 3ur (Ergebung öes Bilöes, fonöern unfer Blick muff fich, 3um 
erftenmal jetjt gan3 feft nad) ttoröen, nach öen Itorokonti« 
nenten felber richten. 

Die geologifche Urkarte beöeutete, arie erroälmt, aud) fyier, öafj 
öie oom Süöbereid) trennenöe detr)t}S anfänglich an einer einljeit* 
liefen Küfte entlang floß, öie einem einigen ungeheuren 5^ftlanö / 
öas oon ttoröamerika über (Europa unö Afien fort bis etroa nad) 
3apan reifte, angehörte. Itlan kann öen ungefähren Perlauf öiefer 
Küfte noeb. an eu^elnen Derbreitungen ftranöbemohnenöer uralter 
(Eiere bis fyeute oerfolgen, fo an öem Beifpiel öes oben ermähnten 
Hlolukkenkrebfes £imulus. Diefer 3ähe Urmeltler, öer in eben öiefer 
gleichen (Battung bis in öie (Trias» unö Juraperioöe 3urückgeht, lebt 
heute noch faft genau an öen beiöen (Enöpunkten öiefer alten tTetb.t)s« 
küfte im Stranögebtet : in ©ftafien an öem öes Stillen IHeeres oon 
öen Sunöainfeln bis 3apan hinauf unö in IKittelamerika an öem 
anöern bei 5loriöa; in öer geologifdjen 3töifd)en3eit finöen fid) feine 
Spuren aud) in öem oon öer iTethijs befpülten oöer 3eita>eife be« 
öeckten europäifchen Küftenftück, alfo ungefähr graöe in öer Ittitte, 
ein Betoeis, öafj er urfprünglich öen gan3en nörötidjen (Tetb,i)sranö 
befieöelt batte. 

(Begen öiefe nöröliche Urkarte richteten fich nun fchon früh 
(früher, fcheint es, als im Süögebiet) geuriffe 3erftücklungstenöen3en. 
(Es entftanöen mancherlei mögliche Kombinationen, oon öenen uns 
für unfern 3toeck aber hier öffentlich nur eine 3U feffeln braucht. 
Sie hat fchon in öer Sekunöär3eit fich immer toieöer öurchgearbeitet 
unö ift öann im öffentlichen entfdfeiöenö geblieben für öas gan3e 
ältere (Tertiär. Horöamerika fefcte fich über (brönlanö mit breitem 
nörölichen £anögebiet als „Atlantis" bis (Europa fort. Diefes <Eu» 

Bölfc^e, ttienoanberungen. 5 



Digitized by Google 



- 66 - 



ropa bildete mit feinem nöröUdjen 5 c f*tanöteil eine fjalbinfel 
an öiefer Atlantis gegen (Dften, roährenö fein Wittel- unö Süöteit 
Dielfach nur als lofes 3nfelgefplitter in öer breiten mittelmeerifdjen 
(Eethqs lag. Der eigentliche llteeresöurchfchnitt, öen mir heute 3uri» 
fajen (Brönlanö unö Roröeuropa fudjen, mar oiel meiter öftlid) 3roi» 
fcfjen (Europa unö flfien oerlegt, er jagte btefe (Erdteile etma in öer 
Cängsrichtung öes heutigen Uralgebirges unö (Db-Stromes auf öer 
<5ren3e oon Ru&lanö unö Sibirien ooneinanöer. Dafür 3eigte öer 
fo abgelöfte afiatifche Reftteil öie &enöen3, in öer (Begenö öer heu» 
tigen Beringftrafee ebenfalls mit Rorbamerifea 3U oerroachfen, unö 
gleia)fam Öeffen roeftliche tjalbinfel 3U bilden, mie (Europa öie öftliche. 

Bei öiefer Hnorönung roirö fofort öeutlich, öaß Roröame« 
r i u a famt feiner noröatlantifdjen Sottfefcung öen eigentlichen 3en« 
trafen Rumpfteil öes gan3en Rorögebietes öarftellte, gleichfam öen 
ruhenöen Schwerpunkt, — unö öiefe Ittittelftellung fpiegelte fieb, 
nun aueb, fid)tbar genug in öer gan3en ITieroerbreitung öer 3eit, fie 
ift geroifferma&en ib.r leitenöes (Befetj. Die rjalbmfeln in (Dft unö 
tüeft erhielten 3mar öas fieb, ausbreitenöe neue £eben immer roieber 
mit, öie eigentliche (EntroicRlungsmiege öiefes Reuen aber blieb in 
öem Rumpfteil, roo gleichfam öas fjer3 aller Dinge öiefes Roröens 
fdjlug. Da Öie heutigen polaroerhältniffe, öie jetjt 3. B. (Brönlanö 
nahe3u unbewohnbar machen, noch in Reiner tDeife beftanöen, kann 
man öiefes fjer3 ohne Schwierigkeit fogar recht weit norötoärts hin« 
auffdn'eben, ohne öoeh in öie (befahren öer alten (Theorie 3U oer- 
fallen, öie überhaupt alles Ceben 00m Roröpol ausgehen laffen 
wollte. 

Schon in öer Sekunöär3eit merkt man beutlich, öag öas eigent» 
liehe Ausgangs» unö (Entftehungsgebiet öer gan3 großen Saurier- 
entfaltung in öer Rahe oon Roröamerika gelegen haben muß. Don 
öa höben öie RTegalofaurter, 3guanoöonten unö Brontofaurier ihre 
Stretf3üge unternommen, öie [ie in (Europa, ja in Südamerika unö 
Afrika auftauchen ließen. Unö roenn öie erften Ur-Säuger (im 
Rnfchlufe an eine noch ältere Reptilf deicht) auch, ®w er3ät)lt, roalvr- 
fcheinlich urfprünglich 00m Süölanö, oon (Bonbwanalanb, ausge- 
gangen roaren, fo müffen öoeh auch fie, noröroärts über eine 3eit» 
roeife (Eethrjsbrücke ooröringenö, alsbalö öiefes riefige Kernfeftlanö 
öa oben mit feinen offenbar äu&erft günftigen, lange 3ahrmillionen 
fnnburett geologifch feljr ruhigen Derhöltniffen als eigentlichen neuen 



Digitized by Google 



67 - 



Stammfife erkoren haben. Unö als öann gegen (Enöe 6er Sekunöär* 
3eit öte (Blücksbebingungen grabe für ötefe Säugetiere noch* 
mals ins tDunöerbarfte erhöht rouröen, kam folgerichtig aud) bei 
Urnen fyier öer entfeheiöenöfte neue (Entaricklungsruck. 

Die großen Saurier gingen öamals auch im alten Kernlanöe un- 
aufffaltfam 3urück. (Blei^eitig mar im Derlauf 6er Kreiöe3eit 3uer[t 
^ier im noröamerikanifchen (Bebiet eine gan3 neue Pfla^emoelt — 
im (Begenfatj 3U 6en alteren 5<Hnen unö ttaöelhö^ern echte Blüten« 
pflan3en (flngiofpermen) — aufgetaucht, 6ie urieöer ein unerroar» 
tetes Aufblühen 6es Dolkes 6er 3nfekten 3ur Jolge Ijatte. 
Huf 6iefe 3nfekten als Hahrungsquelle aber fyatti tm'eöer 
(ich gra6e ein €eil 6er öurchtoeg noch Kleinen Urfäugetiere 
eingestellt, roähren6 ein anöerer (Teil (ich kletternö 6en faf« 
tigen neuen Baumfrüchten un6 6em Hbroetben 6es früher noch 
nie gebotenen £aubes unö 6er (Brasnarbe 6er neuen pflogen* 
©elt 3uman6te. IDas immer noch an inneren (Entoicfclungs» 
notroenöig Reiten Öa3u gekommen fein mag : genug, alles fprictjt 6a« 
für, öafj öamals, auf öer H)enöe 3um tertiär, auf noröamerikanifa> 
atlantifchem (Bebiet öie bisher nur oorhanöenen fchnabeltierhaften 
Hllotherien unö Beuteltiere fid) 3um erftenmal felbftänöig fortent* 
mickelt fyaben 3U jener ertDäbnten lUifchgruppe öes Roheren, öie im 
Keim bereits öas Raubtier, öas r)uftier in all feinen (Beftalten, öas 
ttagetier, öen fpäteren 3nfektenfreffer unö auch öen fjalbaffen (unö 
öamit öen echten Hffen) umfchlofj unö rafch in unaufhaltfamer (Blie» 
öerung jetjt aus fid) unrklich ^erporget)en laffen follte. Der erfte 
Anlauf mufj etwas „(Ejplofionsartiges" gehabt §aben, unö wenn 
man öie HTutationstheorie oon De Dries annehmen wollte, öie folche 
jähen, oielfeitigen Derroanölungen gern auf eine befonöers üppige 
(Ernährungs3eit 3urückfübren möchte, fo läge es nicht fern, auch fy cr 
an eine ähnliche Urfadje, öie öurch 3nfekten, neue 5utterpflan3en 
unö KonRurren3nieöergang geboten war, 3U öenken; öoeh null ich in 
öiefem 3ufammenhang nicht öie febroere $rage öiefer tiefften (Ent- 
micRlungsurfachen anfehneiöen. 

Itatürlict) oerlor fich öas alte Bilö öer Sekunöär3eit auch fo 
noch nicht augenblicklich- £ange noch bis gegen unfere 3eit hin ba* 
auch öer IToröen noch ein3elne „auftralifdje" 3üge fich nebenher be» 
wahrt, ö. h- 3üge jener ^Tierwelt, öie HuftraUen bei feinem Daueroer* 
fd}lu& gan3 gerettet hat. So lebten öie legten noröifchen fcbnabel» 



Digitized by Google 



- 68 - 

tieräfmlidjen flllotb.erien nocfy bei Reims unö in lteu*ttte$iko bis 
ins ältefte tertiär, unö europäifcfye Beuteltiere fmt es fogar nod) bis 
gegen öie mitte öiefer (Epochen gegeben, äfmlid} mie aud) öie Hefte 
nädjfter Derroanöten öer neufeelänöifd)en (Euatara fidj nod) aus öem 
(Tertiär oon 5 r< mRrad} mie ttoröamerika nacb,roeifen laffen. Aber 
öas olles trat öodj rafd) in öen rjintergrunö gegenüber öem neuen 
großartigen Sdjaufpiel, öas plötjlid) öie nörölidje IDeltbülme er« 
füllen follte. 

Die ältefte uns bekannte Sunöftätte roeröenöer noröifa^er „(Dber* 
fäugjr" liegt im füölidjften Horöamerika (tteu«inerteo) im älteften 
(Tertiär, es ift aber klar, öafc öas fa>n nicb.t meljr öer noröifa^e Aus« 
gangspunkt felber mar, fonöern öaß fid) öie neue Urgefellfd)aft fner 
bereits roeit auf öer IDanöerung befanö; tauchte fie mit einigen Der« 
tretern öod) ungefähr um öie gleite 3eit aud} fdjon an öen fernen 
europäif<b,en (Tett)t)$*Ufern auf, mar alfo bereits in öie öfttidjfte ba* 
malige tDeltfyalbinfel öer Iloröfeite oorgeörungen. ttidjt all3Uüiel 
fpäter müffen mir fie im Sinne öes früher (Befagten ja audj in nod) 
etroas geglieöerterer 5 orm Afrika unö Süöamerika erreidjen 
laffen ; bloß fluftralien, öas gan3 oerfdjlagene unö oerfdjloff ene, Kam 
aud) für ifjren flotten jungen tDanöertrieb nid)t meljr in Betraft. 

Bereits auf jener IDanöerftation oon Heu^IlTefiRo Ijeben fid) an» 
öeutungsroeife, obroofjl untereinanöer nod) febr äfjnlidj, Ur*Raub« 
tiere (Kreoöonten) unö Ur-fjuftiere fjeraus, an einer unbeöeutenö 
jüngeren 5unöftelle ((Torrejonbeö oon tteu«tlte£iko unö ttlontana) 
erf feinen bei öen Ur« Huftieren fdjon öie pijenakoöontiöen, aus 
öeren ttäfje öer beöeutfame große Stamm öer Unpaarhufer, öer in 
(Tapir, tlasfyorn unö cor allem öem Pferöe gipfelte, b,eroorgegangen 
ift, ferner ein echtes fjuftier unö bei öen Ur*Raubtteren öie engere 
(Bruppe öer lttia3iöen, aus öer 3meifellos gleich nachher fdjon öie 
eckten 3ibetkatjen fid) enturickelt fjaben, öeren früfje Derbreitung 
über gan3 Hlt*ftfrika bis naa^ tTtabagaskar mir bereits auf öer 
Süöfeite feftftellen konnten. 

3ns erfte Drittel öer (Tertiä^eit bjnein, alfo in öer fogen. <Eo3än« 
3eit (an öeren Sdjlufc erft 3eitltd) jene Saumtiere in Hfrika auf* 
tauten !) merkt man öann aus fyunöert Hn3eia^en, mie jäf) an öem 
noröamerikanifa>atlantifd)en IIorÖ3entrum öie Dinge meitergegan- 
gen fein müffen. (Es ift, als fpeie fjier ein Dulkan immerfort neue 
Sormen aus, öie fid) als fdjon oon öortfjer gegebene Samilien, ja 



Digitized by Google 



- 69 - 



(Battungen rafd) toie fliegenöe £aoaftröme in bie flußengebiete.oer* 
breiten, um ba, bort je nach örtlichem (Einfluß (3.B. in ben £anb» 
gebieten ber öftlidjen r>lbinfel (Europa) nod) neue Hrten 3U 3citigen. 
Solgeridjtig toieber in Horbamerika felbft erfdjeinen glcid) 3U Hn= 
fang jefct babei bie tjalbaff en, bargeftellt burd) ben toi^igen flnapto* 
morplnis f)omuncuIus, ber bem lebenben Kobolbmaki ((Tarfius) eng 
oerioanbt toar. fcarfius ift 3ugleid) aber toieber oon allen lebenben 
Halbaffen ber einige, ber burd) feine pia3entabilbung ben eckten 
flffen, tttenfdfenaffen unb tttenfd)en fid) aufs engfte anfd)ließt. 3" 
jenem änaptomorphus toar alfo eigentlich fdjon ber tjalbaff e unb 
ber flffe gegeben. Unb es nimmt cor ifym toenig tounber, baß fid) 
neben einer fo roeitgefyenben uralten tjalbaffenoerbreitung, roie fie 
uns befonbers bas heutige flfrjl tttabagaskar nod) oor flugen ftellt, 
bod) aud) fdjon fo früh in Südamerika toie in tDeftafrika ed)te Hffen, 
ja in Afrika bereits im <Eo3än=flusgang ITtenfd)enaffen einftellen 
konnten. Die 3nfektenfreffer, bie toir uns heute kaum anbers 
als im Bilbe unferer kleinen 3gel unb ITtaultDÜrfe oorftellen 
können, er3eugten in ben (EUloujerien bamals amerikanifd)e Riefen 
oon poller Bärengröße. Alles anbere aber tritt balb 3urück gegen 
bas fabelhafte (Erftarken unb 5ormentreiben ber oom Ur4jufer 
etftanbenen eckten fjuftiere. 

Alle gingen auch f* c f oas f* c fy l man beutlid), oon jenem (Brunb* 
ttjpus aus, ber am Dorber* roie fjinterfuß fünf 3eb,en hotte, alfo bem 
gleichen Ur*Sad)Derhalt, roie ihn jeber Hffe ober Ittauhourf h^te 
noch toeift. (Bleich an oer norbifchen 3entralftelle müffen fict) oon 
b,ier aber aud) jene 3toei IDege ber So^tenttoicklung grabe bes fjuf* 
Süßes fchon ergeben höben, bie toir gern im Sinne einer flnpaffung 
toirklich als oerfd)iebene „IDege" beuten möchten: ber eine tDeg 
führte über toeichen, fumpfigen Boben, toohl übertoiegenb tDalb* 
boben, unb f)iet fprei3te fid) ber Suß 3um fichereren fjalt ungefähr 
in ber tltittellinie auseinanber unb ftellte fiel) fd)ließlidj, ba es fid) 
loefentlich nur um bie beiben ftarken Sprei3ecken banbelte, auf bloß 
3toei 3et)enpaare, ja 3uallerletjt nur noch auf 3toei ftörkfte Sprei3* 
3ehen, bie britte unb bie oierte, allein ein ; als anberer tDeg bot fid) 
bagegen ber offene ©rasplan, ben ber Suß in immer rafcherem 
Grabe 3U nehmen ftrebte: fo legte fid) bie gan3e Gragfdjtoere bes 
Süßes auf bie tttitte^ehe, bie rafd) alle anbern übenoud)S, bis fic 
enblid) allein als mächtiger Bobenfd)läger übrig blieb; 3ugleid) ftcH-- 



Digitized by Google 



- 70 - 



ten fid) in beiöen SöUen öic äefyen unö i^rc Ittittelfujjträger immer 
ftcilcr auf, öas fjuftier oon öer alten, platten (Eröfyaftung, öie nodj 
ettoas com Saurier fjatte, befreiend 3um falben Cufttier, öas ftol3 




flbb. 13. Uodi lebend alte fffjarafcteitiere Hortomcriftas. 
Oben 6er mo|d)usod)(e ( öarunter linhs bte Sd}nee3iegen» Antilope, redjts öie rjalbantilope 

«Babelbo*, unten ber Bifon. 



öabju fdjritt oöer faufte. 3ene erfte Richtung führte, rote fd)on er« 
toälmt, im Übergang 3um Sdjtoein, in ifyrer Dollenöung 3U fjirfdj 
unö Antilope; öie anöere öagegegen 3um (Tapir, 3um Rfn'nc^eros, 
3uletjt 3um 3öeal öes Renners auf öer Steppe, öem Pferöe. 



Digitized by Google 



- 71 - 

(Es f)atte aber etroas über alle Maßen Derblüffenbes, als man 
in ben legten 3abj3ef?nten öes 19. 3a^r^un6erts aus ben neu ent« 
öeckten großartigen norbamerikanifdjen Knodjenftätten nun 3um 
erftenmal lernen mußte, baß fid) grabe biefe beöeutfamfte tjuftier* 
entroicklung nirgenbroo beffer ftuöieren ließ, als eben in ttorbame- 
rika. Älter Sinn fyatte ja 3unäd)ft immer gemeint, öas eigentliche 
(Entftefyungsfelb muffe unfer 3ufällig 3uerft burcfjfudjtes (Europa fein, 
unb es roollte fdjroer ein, baß roir bei uns für Jene 3etten 
nur eine flusroanberftation mit allen 3ufällen einer foldjen gehabt 
fyaben follten, öie Sierroelt einer fjalbinfel, roo fid} gelegentlich 6er 
eine ober anbere TDanber3ug an einer 3unäd)ft nid}t überfdjreit- 
baren Küfte geftaut fjatte, ofme baß irgenbeine (Beroäbj: ber 
Dollftänbigkett aller in ber Zentrale er3eugten Übergangsglieber 
grabe Iner gegeben fein konnte. Scfyließlidj aber mußte man fid} 
ber roadjfenben JüH* öcr 5 unoe fügen. ttorbamerika fjatte 
oermöge feiner (Bröße bamals nidjt nur überhaupt oiel mefyr auf- 
nehmen können, fonbern es ^atte ftets audj bem Mittelpunkt roeit 
näfjer gelegen, konnte alfo oiel oollftänbiger bebad)t werben. <ban$e 
Stammbäume ließen [idj b.ier grabe bei ben Huftieren nocb, faft 
lückenlos roieber aneinanberfügen, in benen nur ab unb 3U einmal 
ein kleiner Derluft baran mahnte, baß man fid) ja roenigftens im b.eu« 
tigen ttorbamerika aud) nicf)t an ber 3entrale felbft befafib, fon- 
bern baß biefe allem flnfdjein nad) nocb, mefyr grönlänbifd>atlantifcb; 
in jefjt un3ugänglid)en ober 3erftörten (Begenben gelegen f}at. tltandje 
Mefer amerikanifdjen Stammbäume finb aber nun^befonbers inter» 
effant grabe roieber baburd), baß fie uns Huf fdjluß geben über bie 
bamalige urfprünglidje £anbes3ugef}örigkeit oon Gieren, bie, fpäter 
ober bleute in Amerika auftaudjenb, uns tiergeograpfyifd) bie größten 
Rätfei auf3ugeben fd)einen. 

(Es ift ermähnt, roie bei jenem plötjlidjen fpäten (Einbruch 30b,!» 
lofer Säugetiere in Sübamerika aus bem jäb. bamals Ijier herüber 
geöffneten ttorbamerika oon größeren tjuftieren ber üapir, bas 
kamelfyafte £ama unb bas roilbe Pferb anroanberten. (Tapire leben 
bleute fonft nur nocr) in 3nbien, roilbe Kamele nur in 3entralafien, 
IDilbpferöe in ber djinefifdjen (bobiroüfte unb im tropifcfyen Afrika. 
IDenn unfere tDeisfyeit alfo bjer enbete, fo müßten roir uns benken, 
öaß innerhalb bes (Tertiär eine große tDanberung biefer brei (Her- 
trjpen erft etroa oon flfien nacb, ttorbamerika ftattgefunben ffätte, 



Digitized by Google 



- 72 - 



öamit fie 311 jenem 3eitpunfet öort bereit fteljen konnten. 3efct er» 
fahren mir, öafe fdjon r»om gan3 alten (Tertiär an öie nafje noröifdje 
(Entroi&lungs3entrale graöe öas Kamel ausgiebig öirefet nad} Horö» 




flbb. 14. Das (Biraffenframel (Alticamelus), 
eine ausgeflorbene Kamelart Uorbamerihas, tDiebcrf)ergefteIIt nach, (Dsborn. 

ameriba geliefert b,atte. 3uer[t taudjen öort gan3 früb, kleine paar« 
3eb,ige, feamelfjafte tjufer auf, öie aber am Doröerfufc nodj oier 
3eb,en führten. Um öie 3eit öer fpäteren 5 al ? um ^ crc rcuröen fie 



Digitized by Google 



- 73 - 



erfetjt burcb, fchon reine 3meihufer, mit öenen es bann Schritt für 
Stritt 311 gati3 un3tDeibeutigen amerikanifchen Kamelen ging; eine 
befonbers eytraoagante $oxm (Älticamelus) legte ftd) öabei fogar 
gelegentlich einen magren dnraffenhals 3U. Hus fo gefegnetem 
£anbe mar es alfo mehr als leicht, £amas 3U be3iet|en, roährenb 
grabe in bie (Erbgegenb, roo heute bas ed}te große Kamel allein 
nodj roilb lebt, gar kein lanbeseigentümttdjer Stammbaum leitete, 
fonbern umgekehrt tner erft eine fpäte (Einroanberung aus Horb« 
amerika, bie bereits bas fertige Hier brachte, abnehmen ift ; nur 
roerben gleich audj oon ib,r nod} mehr erfahren. 

(Ebenfo beginnt für uns ber Stammbaum bes Tapirs in Horb- 
amerika. (Tapire fdjtoeifen bann im Derlauf bes langen tertiär toeit 
herum, kommen aud) 3U uns nach (Europa unb fielen fich in ben 
moraftigen Urtoälbern ber bamaligen Slufjufer im heutigen Rb.eintal 
toie jefct am flma3onenftrom ober im fübinbifd)en Dfchungel; 3toU 
fä)enl}er aber blieben aud) fie ihrem Xtorbamerika treu bis an bie 
Biluoial3eit unb konnten alfo ebenfo nachbarlich bereit über bie neue 
Brücke f paaren rote bas £amakamel. IDenig rounber könnte es 
nehmen, roenn felbft ber entferntere Derroanbte biefes (Tapirs, ber 
Riefe Rbjno3eros, heute noch in Sübamerika auf (Brunb folgen Über» 
tritts fortbauerte. Denn aud) bas ttashorn, heute nur 3nber unb 
oor allem Afrikaner, burchfdjroeifte im Hertiär in unge3äb,lten Sdja* 
ren Rorbamerika unb erging fid) grabe bort in ben oerrounberlichften 
£inien feines bodj ohnehin fd)on recht bi3arren (Befdjlecfjts : es 3eigte 
fdjlanke, hochbeinige Dertreter, bie roie pferbe über bie Prärie ge« 
fauft fein müffen, bicke Riefen mit Jauern roie bie Bären, lange, 
fette IDafferformen faft oon Itilpferbgeftalt mit badjsfmnbartig kur« 
3en Beinamen, hornlofe U nb gehörnte Sorten, kur3, es glätte grabe3u 
in Dielgeftalt, bis es enblich, man roeifc roieber einmal nidjt recht 
roarum, bod) noch oor jener 3uroanberung nach Sübamerika gan3 
ausgeftorben fein muß. 

Der packenbfte Sali aber betrifft bas Pferb felbft. Schon im 
ältern <Eo3än lieferte es bie Urfprungsftelle roohl erkennbar in einer 
U)erbeform bes gan3 kleinen „Sudjspferbdfens", nämlich nicht größer 
als ein $ü<hscf)en, oorne noch mit oier, hinten fchon bloß mit brei 
3ehen, bei benen aber immer fchon eine beim (Tritt übertoog. Diefe 
Kleinen höben fid} bamals gleich feb,r roeit oerbreitet, fotoor)! nad) 
Rorbamerika roie bis in unfere europäifche (Dftecke. 3n ber $olge 



4 



Digitized by Google 



- 74 



gab öas <EntmicRlungs3entrum aber öie nachformen in 6er Reihen» 
folge fo einfeitig nach Itoröameri&a, öaß man mit getmffem gutem 
Recht fagen Rann, öer gan3e Stammbaum liege auch öiesmal bloß 
öort. Da fieht man örüben auf jenes 5ud}spferöa>n (Eofjippus 
öen IHefohippus folgen, 6er faft nur noch örei 3efjen an allen Süßen 
führt (mit mi^igem eierten Überbleibfel 6es Schafts Dorne) un6 
etroa Sdjafsgröße hat; 6en fjqpofyippus, 6er gän3lid} nur noch breU 
3eb,ig i|t unö auf Statur eines (Efels Rommt; enöltcb, öas neobjpparion, 
6em öic Seitenfmfe nur mehr toie kleine Klunker neben 6em fjaupt* 
r)uf Rängen, unö 3U allerletzt öas gan3 oollßommene Pferö, aber 
immer noch roohloerftanben ein als f olcb.es ein^eimif <h amerifeanif <f|es 
Pferö, öas alle feine H^nen l^ier im£anöe gehabt hatte. (Dgl. flbb. 
15.) Die emfigen Paläontologen örüben haben toofyl noch einDutjenb 
Arten oöer Cofcalraffen folcf^er eckten noröamerißanifa^en Pferöe 
unterfcheiöen Rönnen, große unö kleine, etwas mehr efel* unö etroas 
mehr 3ebraartige, öie 3U ihrer 3eit oon pennfrjloanien bis Kali» 
fornien öen großen (Eröteil öurdffcbroeift haben müffen. 

Huf öie lange Dauer öer £ertiär3eit mar aber öoeb, graöe3u 
felbftoerftänölich, öaß öas eine oöer anöere (Blieö öer Hfmenreiffe 
auf feinen IDanöerungen auch einmal bis an öas (Dftenöe feines 
cfröteils, alfo nach (Europa geriet. So ift es mit öer rein örei3el)igen 
pferöe*Stufe gefdjeb.en (in öem eng 3um fjqpofnppus gehörigen fln» 
chithertum), öie roofjl eine 3eitroeife offenbar feljr brauchbare unö 
lange ausöauernöe geroefen ift. Da nun fpäter auch Klunfcerfjufer 
(fjipparion) unö ed)te Pferöe in (Europa erfd)ienen, ift eine IDeile 
oiel Sc^arffinn an öie (Theorie gemenöet moröen, öas Pferö fei fcfjließ» 
lieh 3 tö e i m a l noröifd} entftanöen. parallel 3U öen in HoröameriRa 
fid}tbaren Stufen hätte es fich auä) in (Europa oon öen öort oorljan« 
öenen 5ucf)spferöchen über alle Stufen heraufgearbeitet bis 3um 
echten Pferö. Die 3öee, öaß an 3toei ©rten unö toohl gar über etwas 
oerfchieöenartige 3roifchenformen hinweg gan3 genau öas gleiche Hier 
fdjließlich herausgekommen fein foll, hat aber etwas recht Unheim« 
liches. IHan muß an öen oben eilten Derfuch mit öen feltfamen 
pferöehaften IttaRrauchenien in .Süöameri&a öenfeen: tote fehr fte, 
mit öenen Dielleicht eine foldje parallele oerfucf)t mar, öoeh 00m 
wahren Pferö im (Ergebnis entfernt geblieben finö. IHinöeftens 
könnte man 3wingenöfte Betoeife foröern, öie aber wirklich in keiner 
IDeife oorliegen. nichts fjinöert oielmehr, einfach auch fn' cr mit öem 



Digitized by Google 



- 75 - 




» 

Digitized by Google 



- 76 



überall fo fruchtbaren unö hunbertfad) allerorten betätigten tDan« 
Öerprin3tp aus3ukommen, — 3umal roenn man fid) immer roieöer 
oor Hugen f>ält, öaß öas (Europa oon öamals mdjt einfam 3roifcf)en 
Ijimmeln unö IDaffern febroebte, roie Sübamerika ober Huftralien 
unö in engem afnloerfchluß eine eigene <Entroicklungs3entrale bilöen 
konnte, fonöern einfad) öen öftlicbjten Dorfprung bloß öes großen 
noröamerikanifd}*atlantifcb s en £anöblocks öarftellte. 3eöenfalls aber 
ift felbftoerftänblich, öaß öas Pferö, in ttoröamerika fo überreif 
gegeben, aud) nach Süöamerika überflutete, fobalö öie £ahöbrüdte 
es erlaubte. Unö baß aud) in Itoröamerika öiefes uralt einheimifd)e 
Pferö in feiner legten unö pollkommenften (Entfaltung öod) 3uletjt 
nod) roieöer ausftarb roie öort — nun, öas fällt offenbar unter öas 
gleite Geheimnis; gerotß ift nur, öaß aud} in öen pröriegrünöen 
feein 3nöianer meb,r ein Pferö gekannt b,at, als öie (Europaer ins 
£anb kamen, unö baft öie fdjon fo tjod) kultioierten Uteyikaner öie 
erften roieöer eingeführten fpanifd)en Pferöe roie Söbeltoefcn be« 
ftaunten. Sic transit gloria mundi aud) in öer (Tiergeographie. 

£ange, lange Seit bat man im (Tertiär für öas Itorölanö immer 
roieöer faft einförmig öen gleiten (Einöruck, toie ilm öiefe paar Stid)« 
proben fpiegeln: unabläffig ftrömen oon Öer noröifdjen Bilöungs« 
ftätte unabfeb,bare (Eierge[talten in faft beängftigenöer Sülle b,erab 
unö häufen fid) im mittleren unö füölid)en Horöamerika unö teil« 
roetf e aud) in öen graöe über IDaffer ftefjenöen £anöteilen öes kleinen 
(Europa toie in geftauten IDirbeln, öie md)t roeiter können, an. Alan* 
cb.es gef)t öabei fdjon im U)irbel felbft roieöer unter roie mißlungene 
Derfudje. So roirö eine gan3 große öritte tjuftiergruppe, öie fd)on 
gleich 3U Beginn in Horöamerika eingefetjt hatte, als fei fie öie roid) 3 
tigfte oon allen, nod) im erften Drittel öes (Tertiär gän3lid) roieöer 
ausgemer3t, — öie flmblnpoben, 3ulefet Hiere groß roie <Ele« 
fanten unö aud) beinahe mit (Elefantenfüßen, öie nie über öie 5ünf« 
3af)l hinauskamen, öabei mit öem fdjeußttchften Kopf, öen je ein 
Säugetier geführt hat, aus öem tttaul oben lange Säbelhauer oor» 
ragenö unö öer Sdjäöel über öem unfagbar kleinen (Beiern in fo 
oiel Knod)enroar3en unö Knochenkämme auslaufenö, öaß man fich 
fedjs tjörner öarauf öenken kann. tDäbrenö öie älteren Hh ncn H$ 
aud) bis (Europa öurchgefchlagen fyxüen, kam öie letjte unö roüftefte 
$rafcc, öas Uintatherium, nietjt über Horöamerika hinaus, an beiöen 
Stellen aber ift öas gan3e Dolk öiefer wirklichen Unholöe, öie öabei 



Digitized by Google 



- 77 — 



nad) bem gan3 ein3igartig roi^igen <Bef)irn 3U fdjlie&en erftaunlid) 
6umm gcrocfcn fein muffen, nod) im do^ärx auf nimmerroieber* 
kommen, roie 00m kreifenben IDirbel ocrfcfjlucfet, oerfdjollen. 

<Ebenfo, aber erft fpäter, oerfdjtDanö fpurlos roieöer ein Unge* 
tüm, bas oielleidjt ein fo3ufagen in öer Cebenstueife oerirrtes Rfjino» 




ftbb. 16. Das Dinott)erium, ein (Elefant mit aba>ärts gebogenen, unteren Stofoöimen, 6er in 

öer (Tertiärjeit aud) in (Europa lebte. 

3eros getoefen tft, unb bas man fid) (ebenfalls am beften im Bilbe 
eines llasfjorns benkt, bas aber ftatt tjufen mädjtige (Brabklauen 
führte, mit benen es fjöfjlen in bie (Erbe grub: bas db.aIifeotb,erium. 
Sein (Epp ift immerhin roertnoll, roeil toir nod) fjeute im afrilia= 
nifdjen „(Erbferkel" ein gän3lid) oereinfamtes, keiner bekannten 
Säugerorbnung näfjer Derroanbtes, faft fdjtueinegrofjes (Eier Iebenb 
befitjen, bas aud) in mand)em roie ein fold)es unfaßbar roeit oer= 



Digitized by Google 



- 78 - 

fdjlagenes Huftier ausfielt, babei aber ebenfalls mit großen Grab* 
krallen in 6er (Erbe toüljlt. 

3n biefe großen Staumaffer ber norbifdjen SäugetierentmidV 
lung fefyen mir nun aber im mittleren Drittel öes tertiär, in ber 
fogen. Tffio3än=3eit, plö&lid} einen gan3 neuen unb unerwarteten (Ein* 
fdjlag Rommen, mit bem Sajeufal Uintatfjerium mar aus bem nor* 
bifd^en Gierbilbe bod> eine Sigur Derfdnsunben, bie bis bafyn eini» 
germaßen ein trofc allen Reichtums gä^Hcff feljlenbes Riefentier 
erfetjt fyatte, — nämlid) ben (Elefanten. 3^0* nielbete fidj biefer 
auf einmal felbft, unb 3roar Rom mit ifjm 3um erftenmal etwas in bie 
norbifdje Strubelbemegung, bas ausgefprodjen jetjt non Süb n a d) 
Horb ging, ofme je bisher burd) bie Ttorb3entrale felbft burdjge« 
gangen 3U fein. 

3m mittleren tttio3än (alfo runb um bie Itlitte bes tertiär) 
tauten in Deutfdflanb, töfterreid), ber Sdni>ei3, 5taiifereid), 
Spanien bie erften (Elefanten auf, Hlaftobonten unb Dinotljerten, 
3um (Eeil nod) redjt altertümlich gebaut mit flaueren Köpfen, balb 
oben unb unten mit je einem Stofoafynpaar, balb nur im Unter» 
Rief er mit 3wei fonberbar abwärts gebogenen {Jauern. 3m Sinne 
bes <Er3äf)lten kann bie Herkunft nierjt 3weifelbaft fein. (Eine gewiffe 
geologifcfyc Srift früher im (Tertiär (im (Dligo3än) ftanben bie 
üorfaljren ber (Elefanten, aus Afrika oorrückenb, bereits an ber 
afrikanifdjen fltittelmeerküfte in Ägypten. 3" bei meftlicfyen Oer» 
löngerung biefes Küftenfaumes finb bann in ber 3wifd)en3eit auefy 
fd|on bie eckten (Elefanten bort aus ilmen geworben, (tetfyqsinfeln 
mögen ifjren Übergang nadj (Europa vermittelt t)aben. Dann aber 
fjemmte nichts mein* ifyre Ausbreitung. Das kleine unb Dielfad) fogar 
nod) gegen fjeute be3imierte (Europa mürbe ilmen balb 3U eng. Sie 
lenkten norbweftlidj in bie weit offenen tDalbgrünbe ber atlantifdjen 
Derbinbung nacb, (5rönlanb=norbamerika ein, bie im mannen Klima 
jener 3eit noefy mit ITlagnolien, Kaftanien, immergrünen Corbeern 
unb Sumpf3ppreffen beftanben mar. Scfjon im (Dbermi03än berührten 
bie erften Hlaftobonten ed)t norbameriRanifcb.cn Boben. Rid}t lange, 
unb [ie fjatten audj brüben ben Riefenkontinent inne bis $Ioriba unb 
ITtejiko. Als bie weitere Brücke fid) auftat, mar nichts einfacher 
als bie 3noafion aud) noeb. nad} Sübamerika. (Es muß ein groß« 
artiger Augenblick in ber (Erbgefdjidjte gemefen fein: biefes erfte 
(Erfd)einen einer oielköpfigen (Elefantenfjerbe, 3unge unb Alte oer« 



Digitized by Google 



- 79 - 



eint, mit ihren riefigen Klappohren, ihren unabläfftg bewegten Rüf* 
fein, ihren grellen Grompetenftößen, in einer folgen gan3 neuen 
£anöf d^aft : Afrika auf öer töelteroberung ; unwillkürlich öenkt man 
an öas fpätere gefchidjtliche (Ereignis öes Karthagers fjannibal, öer 
aud) noch einmal mit afrikanifchen (Elefanten über öie aipen 30g. 

ITTit 6en (Elefanten rückten (wenn auch, nicf}t fo weit) 3uglei<h 
Klippfdjliefer unö toorjl auch öie tttenfehenaffen noröwärts oor. Die 
Klippfctyiefer haben öamals wenigftens öie Canöränöer öes öftlidjen 
lUittelmeers befetjt, wo fie ^eute nod) in Snrien ausöauern. Unö 
öie erften tttenfdjenaffen (pitopithekus unö Drqopithekus, an ©ibbon 
unö (Borilla erinnernö) erfdjeinen im TTtio3än oon 5tan6rei^ unö 
Deutfdjlanö. Urot) allen Südens ift aber bisher öer Heft eines foldjen 
Ittenfchenaffen in Amerika nicht gefunöen woröen, unö öiefe Hat« 
fache gibt öoeb, 3U öenken. flud) jener fonöerbare Dinotherium*(Ele» 
fant, öem öie Stöger wie beim tDalroß nad) unten wuchfen, ift nicht 
mehr mit auf öie ameri&anifdje tDanöerfdjaft gegangen. Dagegen 
fehen wir öiefe beiöen (typen öer 3eit balö febr entfchieöen entgegen« 
gefefct, auf öftlich, alfo nad} flfien 3U gewenöeter U)anöerung auf- 
tauchen. ITIan bekommt öen (Einöruck, öaß öas große Durchwanöern 
öer Ittaftoöonheröen öurd) öie oftweftliche atlantifdje Canöbrücfee 
wenn auch "och nicht öas (Enöe, fo öoeh einen geuriffen Hbfcr>Iu& öer 
größten Seit öer üierwanöerungen herüber wie hinüber auf öiefer 
Straße beöeutete. 3w Gebiet öer noröatlantifchen Canöbrücke müf« 
fen öann allmählich Senkungen ftattgefunöen h<*&en, öie öas Dor» 
rücken öes fich bilöenöen fltlantifd)en ©3eans nad) Horöen begün« 
ftigten, unö gleichzeitig mag eine neue Spaltenbilöung langfam 
(Brönlanö oon tloröamerika abgefögt höben, fln öie Stelle jener 
IDanöerrichtung tritt im legten Drittel öes (Tertiär, im pito3än, 
öafür jefct eine gan3 neue Möglichkeit, öie unfere Hufmerkfam« 
feett nun auf öen legten (Eröteil lenken muß, öen mir tiergeographifd) 
bisher noch & aum berührt haben — nämlich Hf ien. 

flfien mar in unö noch nach öer Sekunöä^eit öurchmeg ein fet>r 
3töeifelb,aftes Ding. Die (Eethps, öie urfprünglich oon unferm mit« 
telmeer bis 3ur chinefifchen Hüfte am Stillen ©3ean quer öurchging, 
fchnitt feinen Süöteil 3nöien gan3 ab unö fdjlug ihn 3U (Bonömana« 
lanö, öeffen ältere Schickfale ((Eis3eit, alte auftralienhafte (Tierwelt, 
fpätere 3erftückelung im Jnöifdjen ®3ean) 3^öicn lange auch alle 
geteilt h<*t. 3nöem öas uralifch«obifche meer auch noch oon öiefer 



Digitized by Google 



üetfyijs aufwärts (Europa abgetrennt Inelt, blieb lange 3ett eigentlich 
nur öer noröoftfibirifche Block wirklich feftes £anö; in ihm fd^eint aller* 
Mngs ein Stück uralter (Eröfefteoon je geftecfet3u^aben. 3<h ^abe öann 
eruwl^nt, toie im älteren (Tertiär öiefer Block über öie öamals ge* 
fd)loffene Beringftraße ebenfalls mit tloröamertka r»erfchmol3 unö 
gleichfam 3U öeffen roeftlichfter tjalbinfel rouröe. ®^ne öaß es bis« 
her gefagt rouröe, ift klar, öaß im Derfolg öer ungeheuren tertiären 
(Tieranfammlung in gan3 Horöamerika auch öiefe (immerhin feljr 
große) afiatifdje tjalbinfel allmählich fich mit (Eieren jener Gruppen 
füllen mußte. Huck, fn'er ftaute fich gleichfam ein löirbel 3unäcb.ft 
ofjnc Abfluß an. 3" jenem legten Drittel öes (Eertiär aber treten im 
©ftteil (Europas unö anbersroo plöfjlich nun öie öeutlichften fln3ei<hen 
heroor, öaß ein folcher Abfluß fi<h öoeb. gebilöet hätte, unö 3roar 
flog er offenficcjtlich ab nach IDeften, alfo fo, öaß er 3uletjt bis auf 
öie Oftteile (Europas treffen mußte unö öamit öiefe Seite öer (Eröe 
überhaupt in eine gan3 neue tDanöerroelle öer (Eierroelt riß. 

Die (Brünöe laffen fich geologifcb, olme große Schwierigkeit über» 
flauen. Die Karte oon flfien l)atte fiefj nun öoefy enölid) oeränöert, 
l?atte fich fo3ufagen moöernifiert. Der obifche ttteeresfpalt 3U>ifc^cn 
Rußlanö unö Sibirien trocknete aus, (Europa fdjroeißte fich hier an 
flfien. Diel tr>ict>tiger aber noch mar, roas mehr im Süöen gefchar). 
Die (Tethns, öie fajon längft nicht mehr bis (Finna ging, oerlor aud) 
ihren Durchbruch nach °em 3nöifchen ©3ean, nad)öem öie Hufftau« * 
ung öer 3entralafiatifchen Gebirgsketten immer mehr Sortfehritte 
gemacht hatte. 3"oien, öas nach öer 3erftückelung oon (Bonöroana» 
lanö 3unächft als 3nfelgruppe liegen geblieben mar, öie leicht öas 
Sajickfal oon Itlaöagaskar hätte teilen können, oerf<hmol3 öabei enö* 
gültig mit öem afiatifchen Rumpfblock unö entging fo öiefem Schick« 
fat. 3nöem fich aber in öer Richtung über perften auch roeftlich 
öas afiatifche £anögebiet immer mehr aus öem IDaffer hob, gleich« 
fam auf Itoröafrika unö Süöofteuropa immer ftärker losrückte, unö 
allmählich gar öie gan3e ©ftecke öes heutigen tllittelmeers fich eine 
IDeile noch weit mehr mit £anö oerbarrikaöierte, als es heute öer 
5all ift, entftanö 3ulefct auch h»er eine roahre Derroachfungsftelle, 
eine Art geologifchen Knotens, öer öie örei (Eröftücke Hfien, Afrika 
unö (Europa für geraume 3eit gan3 feft miteinanöer oerflocht, — 
eine neue (Eierbrücke allcrerften Ranges fo fchlagenö. 

Was aber über öiefe neue Brücke jefct kam, nachöem es öas 



Digitized by Google 



gan3e übrige neu gefdjaffene flfien nad} tllöglidjkeit erfüllt batte, 
bas konnte nid)t 3roeifell}aft fein: es mar öie (Hermelt, bie fidj in 
öen ganzen ooraufgefyenben flbfapiitten öes (Tertiär in öem alten 
©[tteil flfiens angcfammclt fjatte, gefpeift öort oon öem großen nor- 
bifdjen <Entu>i(klungs3entrum über llorbatnerika fort, aber in ber 
£ange ber 3eit woty audf 3U ber einen unb anberen eigenen Sort« 
bilbung gelangt. 

Itidjt roeit oon bem berühmten tnaratb,on in (Briecb.enlanb liegt 
in ben Ufern unb bem Bett eines oleanberbef chatteten Bergbaus, 
ber com pentelikon kommt, eine ber berüljmteften Sunbftätten ur» 
tneltlicfjer (Eierkunöe. pikermi Reifet ber (Drt, nad) einer kleinen f)ir- 
tenanfieblung in ber ttät}e. 3 r 9 c ^bu>eld)e elementaren lRäd)te, am 
coafjrfäjeinlidjften toofn* r)od)töafferkataftrop^en, fyaben I}ier im fln* 
fang ber pHo3än3eit 3ar)llofe (Eierknodjen 3U einer ettoa meterbicken 
Sd)id)t 3ufammengeb.äuft, unb aus ben Knodjen erftefyt uns bas unm« 
berbar anfdfaulidje Bilb eines magren dierparabiefes jener Gage, 
tjier nun läßt fi$ 3uerft aua^ mit ooller Deutlidjkeit erkennen, bafj 
etraas Heues bamals anpodfte. Huf ben erften flnblidi mutet bie 
Staffage 3u>ar gerabe3u auffällig afrikamfdj im feurigen Sinne an. 
Die bamalige griednfdje Steppe mimmelt oon UMlbpferben, Anti- 
lopen unb Has^örnern; ben Bufäjroalb beleben (Elefanten, langljal* 
[ige (Biraffen unb (Dkapis; löroenljafte Katjen unb r)t)änen gelten 
auf bas gefallene XDHb; flffenfdjaren Raufen, u>ie fjeute bie afrikani» 
fdjen paoiane, auf nafjen 5 e U en ; f el&ft bas gegenwärtig fo tqpifä) 
afrikanifdje (Erbferkel fefylt nict)t ; unb nur ber (Eapir toill meb,r aufs 
troptfdje 3nbien oon fyeute beuten. (Eatfädjliä) aber ift grabe biefer 
(2>runb3ug bamals nod) im roefentlidfften (Eäufdjung. (Edjtes Hit« 
Hfrika oertreten als r}aupttnp nur erft bie (Elefanten Ijter : bas IHa» 
ftobon unb bas riefige Dinotfjerium. Hnberes ift europäifd) für ba* 
malige Begriffe, bas fyeifjt im Urfprung nodf tDanbergut aus ber 
IDeftatlantis, toie 3. B. ber (Eapir. Die tjauptmaffe aber beffen, 
bas plö&licb, fo narf> Hfrika ausfielt,, ift in tDab^eit grabe jefct bie 
afiatifd/e Iteufait. 

Hus Hfien auf ber neuen Canbbrüd&e jäb. Ijerangeflutet jinb 
oor allem auf einmal ITtaffen pradjtooller Hntilopen. IDeber Alt» 
Afrika noeb, Hlt«(Europa konnte bamals ettoas ber Art liefern, es mar 
eine fcbjedjtroeg neue 5 orm ber paarf}ufer«(Enta>idtlung. Unb fie 
bricht gleid) fo oielgeftaltig ein, ba& man toob.1 annehmen barf: fie 

Bölfd)«, {TtertDan6erurtgen. 6 



Digitized by Google 



- 82 - 

hatte ficf) in öen EDetöegrünöen öes fo lange abgefdjloffenen (Dftafien 
fcb.on längft 3U ooller Pracht entfaltet. 3mmer^in cntfprtdjt es 311= 
gleich öer Dorausfetjung, öafc auch öiefes fllt*flfien öen Stamm fetner 
(Tiere urfprünglicb, oon öem noröamertkanifd>atlantifchen Urfprungs* 
lauö erhalten habe, toenn in neuefter 3eit aud) im roeftlid^en Uorö« 
amerika felbft tertiäre Refte fäjon unferer fd^önften Antilopen oon 
heute, öer Pferöeantilopen unö öer Kuöus, 3utage gekommen finö.. 
ÜTinbeftens eine echte Antilope lebt ja auch heute noch, örüben, öie 
merkroüröige fchneeroeifoe fogen. „Sd)nee3iege w öes Jdfengebirges, — 
oon öem fr/ftematifd) noch, immer 3toeifeIb,aften Gabelbock öer Prä* 
rien 3U fchroeigcn. 

(Eine 3U)eite altafiatifa)e $oxm toar öann öie Giraffe. Die Gir- 
affe ift nichts anöeres als eine Urform öes r)irfä)s, öie noch, nidjt 
öas perioöifcr) abtoerfbare Getoeib, öiefes f>irf<^s befifct, fonöern ge* 
toifferma&en nur erft feine öauernöen Rofenftöcke. <Ed}te r)irfd)e 
Ratten nun fdfon im mio3än (Europa wie Itoröamerika beroolmt. 
3n flfien aber muß gleidfteitig auch, öiefe Dorftufe fich, febjr bewährt 
unö für fich, ausgebilöet haben. Dabei ift öer lange Jjals, öer uns 
heute fo un3ertrennlicb, oon öer (Biraffe unferer (Eiergarten erfdjeint, 
offenbar nur öie engere 3utat eines ein3elnen 3u>eiges öiefer fllt* 
flfiaten getoefen. (Es toar ja öer grofte 5unö öer Heuert, als man 
aud} eine Kur3halsgiraffe in Afrika noch, lebenö entöeckte: öas (Dkapt. 
Die Zoologen erkannten aber alsbalö öie Ähnlichkeit öiefes Okapi 
auch, mit folgen Giraffen, öie bereits pikermi in foffilen Knochen ge« 
liefert hatte: aud) öort unö öamals hatte es fdjon ©kapis mit ent« 
fprecb,enö kur3en Jjälfen neben ebenfo öeutlichen langhalfigen Gi« 
raffen gegeben. Dabei finö aucb, öiefe Giraffen 3uletjt jeöenfalls aus 
öer alten Horö3entraIe nach flfien gelangt, öenn toenn auch Giraffen* 
knochen bisher in rtoröamerika nicht gefunöen rooröen finö, fo kennt 
man öodj oon öort fajon ein alttertiäres (Eier proto3eras, öas gan3 
giraffenhaft auch fd)on reine Rofenftockgebilöe als fjörner führte. 

flfiatifch kamen jetjt aber auch Pferöe. Denn es kann toohl kei« 
nem 3meifel unterliegen, öajj öie 3ebrahaft kleinen unö in oielem 
überhaupt 3ebraähnlid)en tjipparions oon pikermi öiesmal eben* 
falls 3utoanöerung über flfien öarftellten, öie jejjt öen umge* 
kehrten IDeg nach (Europa gegangen toar als früher öie gelegent» 
lieh ü^ cr Horöojeftbrücke oerfprengten älteren r)alb»Pferöe. Unö 
auch unter öen Raubtieren 3ogen fllt*flfiaten ein, 3. B. öie bisher 



Digitized by Google 



- 83 - 




e 



C 

e 

5 



<3 

S? 
3 

3 
3 



■ o 
•c- 

<3> 



3 

•» 

>o 

w 

o 



3 

C 



E 

3 

i 

o 
o 

57J 

3 
p 



Digitized by Google 



84 - 



<jan3 frcmöen Qnänen. ©b öas rätfelfyafte '(Erbfer&el ebenfalls ein 
foldjer Hftote im großen Spiel geroefen ift, oöer ob es öoaj am (Enöe 
fcfyon öamals 311 HIt«flfrifea gehörte unö bloß ben (Elefanten feines 
£anöes gefolgt toar, laffe id) oalnngeftellt. Über öie flttttelmeerecue 
bjnaus finö jedenfalls nacb, ©ften 3U foffile Refte oon ibm bisher 
nidjt gefunden tooröen, tDäb.renö es für öie übrige Hfiatemoelt, roie 
fie in pifcermi 3uerft für uns europäifdj auftauet, nun grabe djaraft« 
teriftifcb. ift, öaß fie immer deutlicher urirö, je meb,r toir afiatifdje 
Junbftätten felbft aus ber Seit Dergleichen. 

(Eine pradjtooUe Katakombe liegt ba in ben SioaliRfyügeln am 
Sübfuß bes Himalaja, roieber fo üppig unb oielgeftaltig, als fei ein 
gan3es parabies oerfdjüttet roorben. Sie ift 3um tTeil etroas jünger 
als pi&ertm, unb beutlicb, fielet man, roie auf ber neuen £anbt>erMn» 
bung jefct fdjon nid)t bloß Hlt»Hfiaten unauffjaltfam nadj ben Itlittel« 
meerlänbern brängten, fonbern ebenfo Alt*(Europa unb fllt=flfriRa 
fia) in bas neu erfdjloffene äften ein3ufd)ieben begonnen Ratten. So 
gibt es aueb, In'er bereits roeftöftlid) oorgebrungen (Elefanten, baneben 
audj ITtenfdjenaffen. Aber ba3u blüf^t fllt*flfien felbft jefct feinem 
Kern näb,er in immer beutlidjerer rjerrlidj&eit. Heben ben Antilopen 
brangen b,ier 3um erftenmal aud) öie Rinöer in Waffen oor. 3um 
r}ipparion tritt 3um erftenmal öas fertige Pferö. (Edjte Kamele tau- 
ten auf, öie natürlich 3ulefct toieöer aus öem noröameriRanifdjen 
fjinterlanö (öem Ur-Kamellanö, wie roir gefefyen baben) ftammen 
mußten, ebenfalls aber oon ba ben IDeg nadj flfien gefunben Ratten 
unö jetjt als fllt»Rfiaten harnen ; als fie IHittelaf ien erreichten, hatten 
fie 3ugleid) ib,re öauernöe tjeimat bis b,eute befetjt. Die Giraffen 
aber finb fjier, am (üblichen r)imalajafu(}, 3U ©eftalten gefteigert 
u)orben, bie alles fpätere toeit in Schatten ftellen. Rls „Sioathertum" 
erreichten fie bie (Bröße oon (Elefanten, toä^renb 3ugleid) bas (Becoeib, 
öiefer fyier ftets fmr3halfigen Riefen elchartige Sa^aufelung unö Der» 
3toeigung annahm, olme bod} ben RofenftocfecharaRter öabei 3U oer« 
laffen. 3n öiefer flbfonberlidjReU, bie an bie einfeitigen 5 ra t* cn 9 Ca 
ftalten Sübameri&as erinnert, barf man roob.1 {ebenfalls ein ejtremes 
(Eigener3eugnis auch biefes fllt-flfien erblicfeen. (Dgl. Hob. 17.) 

mancherlei erlebt mußten ja in ihrem Canbe auch öiefe flfiaten 
fdjon baben. rjatte fid) ihren tDanberungen anfangs im Süben roie 
IDeften nod) oielfad) flteer in öen U)eg geftellt, fo erlebten fie all« 
mäljlicb, bann öas ungeheure (Ereignis öes langfamen flufquellensber 



Digitized by Google 



! 

- 85 - 

tnnerafiatifd)en Gebirge in feinen <Ein3elabfd)nitten mit. (Ein gan3es 
Canb wie (Tibet f)ob fid) unter ifmen 3U lllontblan&b.ölje, an Me nod) 
fyeute Mc wilben Kamele, bie <5run3od)fen unb gewiffe Antilopen an- 
gepaßt geblieben (inb. Solche außerorbentlia>n Umwäl3ungen fconn» 
ten aber unmöglia) ofjne (Einfluß aud) auf bie engere örtlid)e Ausge» 
ftaltung biefer fllt»flfiaten, motten fie immerhin 3ute%t aud) nur 

I Ur*flmert&aner fein, bleiben. Unwill&ürRd) benfet man, was aud) 
bie erften (Begenwanberer von tDeften, bei benen woljl ülenfdjen- 
äffen unb oielleidjt werbenbe fllenfdjen felber waren, grabe auf 

9 biefem Boben nod) alles miterlebt fjaben Sonnten. Die berühmte 
diertüclt oon (Trtnil auf 3at>a, unter beren Reften fid) ber oiel be» 
fprod)ene menfdjenfjafte pitlje&antfyropus gefunben Ijat, ftellt burd)« 
aus nur einen fpäten Ausläufer nod) ber Sioali&'lTierwelt bar, bie 
fid) (infolge eines gleid) nod) 3U befpred)enben (Ereigniffes) im legten 
flbenbrot bes (Tertiär bis nad) ben Sunbainfeln Belogen Ijatte. IDenn 
es fid) bauernb bewahrheiten follte, baß bie eigentlid)e tierifdje Ur- 
Dorausfetjung ber lltenfdjwerbung in HIt-Hfrika gelegen fjat, fo 
könnte bod) aua) eine Anfid)t red)t behalten, bie wenigftens ben 
weiteren S^ang biefes (be^eimniffes aud) mit bem Apen jener 
bewegten (Tertiärtage in Derbinbung bringen möd)te. 

TDie weit aber nod) im (Tertiär felbft bie Dermifd)ung ber früher 
fo ftreng gefonberten (Tierwelten auf biefer Cime fdjließUd) gegangen 
ift, bas &ann man am beften aus ber (Tatfad)e entnehmen, baß UTa» 
ftobon«(Elefanten enblid) aud) in Gfyma auftauchten, wo ifjnen oon 
ber gefdjloffenen Beringftraße f)er bann gan3 gut anbere ttlaftobonten 
begegnen konnten, bie oorb,er ben gan3en IDeftweg über bie atlan« 
ttfdje (Europäer önlanb»Brüdie 3urüdfegelegt platten. Unb ba fid) 
gleid)3ettig jetjt wir&lid) aud) bie früher befprod)ene Canboerbin» 
bung 3wifd)en Itorbameri&a unb Sübameri&a fjergeftellt hatte, fo 
würbe man ben&en bürfen, baß ber Sa)Iuß bes (Tertiär 3ugleid) bie 
enblid)e (Erfüllung einer ooll&ommenen Säugetiereinfjeit in allen 
oier (Erbteilen: Afri&a, (Europa, Afien, norbameri&a unb Sübame- 
ri&a btbeuUt l)aben müßte. Hur Auftralien unb ITIabagas&ar wären 
öauernb ifoliert geblieben, fonft aber alles 3ulef}t oöllig oermifdjt 
worben. Bas Beifpiel ber (Elefanten 3eigt biefes 3iel am grellften, 
weil es !)ter fd)on im piio3än 3eitweife erfüllt war: (Elefanten in 
gan3 flfri&a, (Elefanten in gan3 flfien bis Gfjina, (Elefanten in (Eu« 
ropa, (Elefanten in gan3 norbameri&a, (Elefanten in Sübameri&a 



Digitized by Google 



- 86 - 

bis nad) Patagonien; blof3 fluftralien unö IHaöagasnar gingen leer 
aus. Selbft öie fratjigen £ofealgefpenfter Süöamerifeas, Riefengür» 
tclticre unö lUegatfjerien, begannen öamals nad) ItoröameriRa neu 
aus3ubred)en, nadjöem iljr alter Kerker offen ftanö, unö es roäre 




flbb. 18. Xlod\ lebete ffiere aus öcr fpäteren (Hmpantwrung in flfriho. 
(Tbcn von linhs nad) rcdjts ©bapi (Kurjljatsgiraffe), Iatigh,al|tgc Giraffe, Kuou.ftntilopc, 
öarunter £öroc, afrifeanifdjes ttastioni, (Enu.flntilop« unö 3cbra. 



feein befonöcrs kühner (Beöanfee, öafj aud) fie 3ulefct über flfien 
oöer öie grönlänöifdje Brücke nod) nad) Europa unö Afrika ge« 
langt toären. 

Unö öod) toiffen toir, öag öiefes Sdjlu&bilö fo nidjt richtig ift. 



Digitized by Google 



87 - 



Hocf) eine letjte geologifdje 5ügung, öie nur 3iui[d}cn öem flusfelang 
öer (Eertiär3eit unö öem Beginn unferer gefchidjtlichen 3eit, aljo in 
oerhältntsmäßtg fet)r jungen (Tagen gelegen haben fcann, muß hier 
entfd)eiöenö in öie Tiergeographie eingegriffen haben. Unö es kann 
feein leifefter 3u>etfel fein, toas für ein großes, für alle (Erbteile 
beöeutfames geologifches (Ereignis hier allein in Betraft feommt. 

3ene auffallenöe Be3ief}ung 3U)ifchen öem tertiären (Brieden* 
lanö oon pifeermi unö öem tropifdjen Afrika mar öodj mehr als eine 
bloß 3ufäüige. 3n öer (tat gleicht öie heutige fübafrtfeanifche 
(Tierroelt in öen ftärfeften 3ügen jener alten oon pifeermi. Unfaßbar 
ift (oöer mar öodj oor (Einführung unö Mißbrauch öes Seuergeioehrs) 
öie Waffe öer (Broßfäugetiere aud) fner in flfrifea. Dabei aber be« 
finöen fid) genau tote öort 3af)llofe herrliche Antilopen, IDilöpferöe, 
(Giraffen, (Dfeapis, (Elefanten, Hashörner, flffen, große Raubtiere 
oom Haften» unö t)i)änengefdjled)t ufto. (Ein3elnes öer alten 3eit 
ift 3toar oerf d)tounöen oöer gleidjfam etmas neu3eitlicf}er umgeftaltet : 
fo feb.lt öer riefige Dinotherium*(Elefant mit öen abroärts gebogenen 
Stößern, unö öie Pferöe finö ftatt r)ipparions mit Klunfeerfmfen 
echte 3ebras; aber öas finö öod) nur feieine Anöerungcn ofme oiel 
Belang. 5ür öiefes ftfrifea öer (Begemoart toüröe alfo öie Dor* 
ftellung jener allgemeinen (Eieroermifchung unö gleichartigen fdjliefc 
liefen Ausbreitung über alle oier 3ufammenhängenöen (Eröteile tat» 
fachlich ftimmen. Die (Tapire oon pifeermi erinnerten aber auch an 
öas blutige tropifche Jnöien, unö toirfelidj bietet uns aud) öiefes 
füölid)fte flfien in Dielen 3ügen ein ebenfo anfchaulid) erhaltenes 
pifeermi» oöer Stoalife^Bilö. Hud) fner öröngt es fid) auf oerhältnis» 
mäßig engerem Kaum unö 3um (Teil 3nfelgebiet noch t}eute oon d)a« 
rafeteriftifd)en (Tiergrößen jener ftrt. fluch hier leben öer (Elefant unö 
öas Hashorn, leben (Tiger unö Panther, leben Affen unö tKenfchen« 
äffen, nicht alles ift ja gan3 gleich 3 U Süöafrifea, öie Antilopen 3. B. 
treten ftärfeer 3urücfe gegen öie öort gan3 fehlenöen tjirfdje, öer 
(Tapir gehört heute, toie gefagt, nur öiefem alttoeltlicfjen (Bebtet an, 
aud) öie Giraffe ift öort fo gut fort toie öie ehemals graöe hierherüber 
oerbreiteten giraffenbaften Sioatherien. Aber fo gan3 genau mürbe 
fid) ja öer Austaufcf) bei öer Ungleichheit öer örtlichfeeit toobl nie 
Donogen haben, unö ein geroiffes Ausfterben hat überall öe3imiert. 

tDie gan3 anöers aber mirö plöfclia) öas Bilö, menn mir öas 
<2>rted)enlanö oon heute felbft, ja öas gan3e gegenwärtige (Europa 



Digitized by Google 



- 88 



anfefjen. Keine Reöe ift öa me^r oon Jenen Afrikanern oöer 3nöern 
um pifeermi. Unfagbar oerartnt gegen öamals erfdjeint öie gan3e 
europäifcfye (Brofjtiertoelt. Selbft toenn mir alles toteöer f)in3unef}- 
men, roas öie Kultur in gefd)id}tUd)er 3eit nod) ausgerottet fjat, 
bleibt öod} öas fcümmerlidjfte Bilö. Kein (Elefant, feein ITasfjorn, 




flbb. 19. Tloct) lebenöe Cbarabtertiere öer InMIdjen (orientalifdjen) Region. 
(Dben oon Itnhs nadj redjts: tnöi|d|es nasljorn, fljisljirfcb, IDüoodife, barunter tnbffdjer Hapfr, 
barunter pantl)er unb nilgau»flntiIope (redjts); gan3 unten Iinhs KobolbmaM (tEarftus, ein 
rjalbaffe ber Sunbainjeln) unb redjts unten ©rong«Utan. 



feein Uüpferö, feeine (Biraffe, feein (Tapir, feein lttenfd)enaffe, feein 
(Eröferfeel. Hur noef) 3toei Rntilopen, Don öenen öie eine, öie Saiga, 
fyalb fd)on 3ur afiatifdjen Steppe gehört, öie anöere, öie (Bemfe, 
blofj nod} ins Hochgebirge oerfcfjlagen ift. IDilöpferöe unö Urftiere 
ragen nur nod} faft mntfyifcf} an unfere 3eit, als feien aud) fie fdjon 
3um Untergang ge3eid)net geuoefen. (Ein tjäufdjen Affen auf öer 
Sübfelippe Gibraltar ift angeblid) erft nadjträglid) urieöer oon flf rifea • 
herüber perpflan3t oöer minöeftens öod) ein oöllig oerei^elter Had> 



Digitized by Google 



- 89 - 

3ügler. Die großen 3agötiere flfri&as unö 3nöiens beftauncn wir 
heute als Ittufter öes (Eyotifchen im 3ooIogifd)cn (Barten. Aus ifmen 
graöe folgerte ja fd)on 6er alte Griese nicht öie (Einheit, fonöern öen 
(Begenfa^ 6er tiergeographifchen Reiche 6ort unö hier. 

Aber auch in flfien felbft blü^t nur öer Sü6en nod) in 6er alten 
tertiären Pracht. Über öie Witte tyn 3iehen fict> erfidjtlicb. noch ein» 
3elne 3äh ausharrenöe poften 6es Hlten, ein tDilöftier (t}alt), Hütt» 
lopen, 6as wilöe Kamel, ein Scfjnee-Ceoparö im tjodflanö, ein 
ein3elnes tDilöpferö in 6er IDüfte. Dann aud) Ijter nach ltor6en 
trofc 6er unermeßlichen Canöftrecfeen öes heutigen (Erbteils : was 
für eine Verarmung! (Es gibt deinen bänglicheren <5egenfat}, als 
6ie fibirifdje (Tunbra (ITtoosfteppe) gegen 6as inöifrfje Dfcfyungel. 

ttoröamerifca feinen 6en erften europäifd)en Hnfieölern 3roar 
noc^ oon (Broßtieren 3U roimmeln. Aber 6en (Einbruch er« 
toe&te öodj nur öie 3nötoiöuen3ahl gewtffer Rrten, 3. B. 
6ie 3ab,llofen Bifonherben. Der Blick, 6er an 6iefe 6er UKege 
wogenöer (Tiergefchlechter fo nahe, überreife tDdt in 6er 
(Tertiä^elt öenfet, erfcr>ricfet über 6ie Mögliche Armut 6er Hrten. 
(Eine einige ttMlöftierart in 6iefen gan3en gren3enlofen Prä- 
rien, mo3u 6ann im Btofcb.usocb.fen hochpolar noa ^ njieöer graöe eine 
feommt, öie fich $itx müfyfam öurd} öie (Tunöra friftet als einiges 
üeifcümmertes letjtes IJochwilb jenes (Brönlanös, in öeffen Umkreis 
unö öftlicfyem Derfolg einft graöe3u öas „Paraöies", öie große (Ent- 
wich lungsftätte öer gan3en noröifcrjen (Tterwanöerungen öes (Tertiär, 
gelegen höben muß. (Eine einige ÜJalbantilope, öer (Babelbocfe, eben- 
falls in öen gan3en Prärien, unö im ga^en (Bebirge nur noch jene 
ein3elne ecf)t antiIopi|cb.e Scb.nee3tege 1 Die einft oon fern eingewan- 
berten (Elefanten öab,in, aber im alten Stammlanö auch kein Kamel 
me^r, kein Hesborn, öas einft l>icr fo bluffte. 3m Süöen wirb öie 
(Tierwelt ja noch etwas reifer, es fielet aus, als fei auch Ijier we» 
nigftens ein Hnlauf öa, einiges mehr 3U retten. Süöamerifca hat 
außer einigen Reften feiner Ält-lTierwelt (Saultier, (Bürteltier) öoeh 
noä} aus öer legten noröifchen 3noafion einen großen Panther, öas 
Kleine Kamel £ama unö öen (Tapir bewahrt, öie uns bei öer gegen- 
wärtigen £age öer Dinge geraöe3u afiatifch in ihm anmuten. Den- 
noch bleibt auch ¥ er gegenüber öer alten tertiären (Tierfülle Rorö» 
ameritias ein halbes un0 fearges IDerfc, öem man an3ufüfylen 
fäjeint, öaß öie Ittifchung unö Dereinheitlichung öurch öie norö* 



Digitized by Google 



- 90 - 



amerifcanifdje Unoafion, feaum baß fic im Ickten (Tertiär recht im 
(Bange mar, öurd) irgenb etroas, öas molu* mit öer Deröbung Horb* 
amerifcas felbft 3ufammenhing, auch fchon mieber ins Stödten ge* 
brad|t morben mar. 

Diefes außerorbentlia> tiergeographifche Phänomen, bas brei 
(Erbteile gan3 ober größtenteils noch nach ber jüngften (Tertiär3eit 
mieber oeröbet ^at, anftatt fie ber erwarteten allgemeinen (Tier* 
mifdjung etn3ugliebern, unb bas Sübafrifea unb 3nbien felber heute 
nur mie liegen gebliebene, ifolierte (Tier«3nfeln, bie feltfamermeife 
noch im piio3än oon pifeermi ober ben Sioalifes oer^arren, erfä)einen 
lägt, forbert eine entfprect/enb gemaltige einheitliche Urfache. tltan 
könnte oerfuajt fein, fie in jenem geheimnisvollen IDiebe.rausfterben 
ein3elner, befonbers grabe großer Zierformen in gemiffen (Begen* 
ben bei ungefähr ftcr) gleidjbleibenben geologifctjen Derb,ältniffen 3U 
fudjen, mie mir es 3. B. bei ben Pf erben in Sübamewfta feftftellten. 
Die (Tiergeographie mürbe bann mit einem letjten großen .£rage» 
3eidjen fdjließen. 3n biefem faft bie halbe (Erbe einheitlid) betreffen« 
ben Salle miffen mir aber mit Beftimmtheit, baß 3mif^en ber legten 
(Tertiä^eit unb unferer (Begenmart grabe bie in Srage fcommenben 
(Bebiete nochmals oon einem umfaffenben geologifdjen (Ereignis, unb 
3mar einem erften Ranges, mirfelicb, betroffen morben finb. 

mitten fyntin in jenen Beginn allgemeiner (Tieroermifa^ung 
brach bie große biluoiale (Eis3eit. 

Diesmal honbette es fid) nicht um geologifdjen TDanbel im Sinne 
neuer IDaffer» unb £anboertetlung, fonbem um eine felimatifdje Um« 
toäl3ung. (Eine 3eit marmen Klimas, bas Palmen bis nach Horb« 
europa unb immergrüne Lorbeer« unb Itlagnolienmälber nach (Brön« 
lanb gebraut hotte, ging mit ber (Tertiä^eit mieber einmal 3U (Enbe 
auf (Erben. (Eine neue felimatifche Sonenglieberung mit ftarfcem (Be= 
genfatj oon Pol unb Äquator trat ein. Den Übergang aber charafcte« 
rifierte eine 3eitmeife 3ufpifcung ber Dinge, bie feit ber alten Perm» 
3eit fo nicht bagemefen mar: es entftanb oorübergehenb eine mirRliche 
(Eis3eit in großen (Erbgebieten mit allen ihren Dermüftungen. Die 
(Bebirgc oereiften bort in evfchremenbem ITTaße, in ber (Ebene fanfc 
überall bie mittlere (Temperatur unb fdmf lange minterliche Schnee« 
bedien; für beftimmte £anbgebiete aber fdjob (ich gerabe3U gefd)Iof= 
fenes Binneneis ungefähr oon ber Polrichtung berghoch tiexan, eine 
Art Bereifter Sintflut, bie mie eine fdjauerlidje VOaty über bie 



Digitized by Google 



- 91 - 



gcm3C (Begenb ging unb alles dort oorb,anbene £eben mit $tumpf # 
unb Stiel oernichtete. Die baoon betroffenen £änber aber waren 
entfebeibenb eben jene befagten heutigen Derarmungsgebiete b*r 
tertiären (Etcrroett: bas nörbliche flfien, (Europa unb HorbameriRa. 
IDa^renb ber oerheerenbe KIinia|tur3 über alle ging, erlitten be= 
fonbers große (Teile oon (Europa unb- Itorbamerifea bas fdjrec&lichfte 
tos, gan3 unter jener anrücfcenben <Eiswal3e erbrüefet 3U roerben. 
Der £efcterfolg für bie (Eier weit babei ift in ein paar &ur3e Säfte 
3 u faffen. 

3n allen ben unmittelbar oon ber <Et$3eit betroffenen (Bebieten 
warf ber Klimaftur3 bie (Eiere in einen entfestigen Dafeinsfcampf, 
ber für otele 3um (Eobesltampf werben mußte, auch wenn fie aus 
fid) heraus noch fo lebensfähig waren. Unter ber Wal^e bes un« 
aufhaltfam oorrüdtenben Binneneifes war ber (Eobesltampf fogar 
3unäd)ft bie abfolute $olqt — b,ier blieb am 5^* 3unäd)ft einmal 
gar nichts übrig. $xti im alten Sinne blieben nur bie aud) jetjt 
nod) warmen Sübgebiete in ber äquatornähe, alfo in erfter £inie 
3nbien unb Afrika; fie ba&en 3war bie EDefjen ber dis^xt auch in 
Sorm ftär&erer Seuchtigfeeitsperioben unb oermehrtem Abfteigen ber 
ßebirgsfcühle erfahren, aber bas waren fyier wob.1 meift eher 5ör* 
öerungen für bie (Eierwelt, als Haarteile, fjier alfo Konnte fid} bie 
tertiäre (Eier weit, foweit fie oorfyanben war, erhalten, gleichzeitig 
mußte fie aber an biefen oon Horben erreichbaren Stellen aud) nod) 
mächtig oerme^rt unb Ron3entriert werben; benn aus ben näheren 
<Eis3eitgebieten ergoffen fid) in fie fluchtartig fübwärts getriebene 
lOanberungen aud) ber bort bisher anf äffigen (Eertiärtiere; 3nbien 
unb Afrika füllten fid) als leijte 5uflud}tsafnle mit unfaßbaren 
Reftfd)wärmen ber gan3en tertiären 5^una, fo oiel fie irgendwie 
nach oen einfachen (Befefcen ber DafeinsRonfturren3 bauernb ernäh« 
ren Konnten. Südamerika hätte in ber Hot ber 3eit feiner großen- 
teils tropifchen £age nach wohl ebenfalls ein foldjes Hfnl bieten 
Rönnen. Doch 9<*& Übergang 3ur 5lu<ht oon Horb nach Süb in 
ber 3um großen (Eeil oon ihren (Bebirgen aus felber Gereiften unb 
ohnehin formalen mittelamerißanifchen Brücfee weit fchlechtere (Eban* . 
cen, als fie 3nbien ober bas im (bamals noch immer ftarfc oerlanbe» 
ten) IHittelmeergebiet unb über Arabien nörblid) angefchloffene 
Afrika auf ihrer Seite hatten. 

3n biefes r)auptbilb brauchen nur nod) ein paar 3üge einge3eicf>= 



Digitized by Google 



- 92 - 

net 311 meröen unö man oerfteht in allem mefentlichften öie heutige 
Sachlage. 

Die <Eis3eit kam nid)t auf einmal, fonöern langfam unö unter» 
brocken oon mehrfachen märmeren 3mifchenpaufen ; 3ulet}t fefcte fie 
überhaupt mieöer aus, aber öoef) ofme tDieöerkebr öer früheren 
IDärmeoerhältniffe bis heute; 6ie palmen3eit bis Roröeuropa kam 
nicht 3urä&, unö öie polar3one blieb öauernb kalt; (Brönlanö, öas 
alte Corbeer- unö tTlagnoltenlanö, liegt heute noch unter Binneneis. 

Jenes langfame Rahen ermöglichte es, öajj ein3elne (Eiere fi<h 
an öie Kälteoerhältniffe anpaffen Sonnten; fo ein milöes Rinö (öer 
IRofchusochfe), ein Ijirfch (öas Henntier), ein großes Raubtier (öer 
(Eisbar); 3eitmeife Ratten aber fogqr ein (Elefant (OTammut) unö 
ein Rfymo3eros (tDollnashorn) öiefen Kampf erfolgreich aufgenom« 
men, getoig eine öer allermerkmüröigftejp tiergeographifchen (Tat* 
fachen aller Seiten. 3tn gan3en blieb öiefes r)auflein öer (Eapferften 
ja klein, aber es §at öoeb, öa3U oer^olfen, öaß öas (Eierleben mentg» 
ftens nia^t gan3 erftorben mar, als öas (Eis urieöer 3U rücken begann ; 
bei feinem flb3ug manöerten öiefe einmal feft angepaßten (Eiere 
ihm öann polmärts nach, fo öafj öie Überlebenden ^cute Bemohner 
öer gegenmartigen hocbnoröifchen Polar3one finö; auch ItTammut unö 
IDollnashorn finö 3ulefct erft am Polarkreis auf folcher Schlußroan* 
öerung erlegen. 

Die wärmeren 3mifchenpaufen öer (Ei$3eit oeranla&ten öagegen 
noch fange fortgefetjte Rückftöfce unö Rückmanöerungsoerfuche aud) 
öer füömörts geörängten (Eiere roieöer ermas roeiter nach lloröen in 
ihre alten fjeimgrünöe hinauf. Befonöers bei uns in RXitteleuropa 
können mir öas fehr gut noch oerfolgen: mie in folchen 3ntert>allen 
fogar gemiffermaßen „Afrika" immer noch einmal gelegentlich mie* 
öer bei uns einbrach mit feinen nicht mammuthaft auf Kalte tyn 
umgeroanöelten anöeren (Elefanten; es macht öen (Einöruck, öaft an 
öiefe afrikanifche (Etermelt öamals auch öie tttenfehenform öer 
Iteanöertaler, öie oiel Kopf3erbred)en gemacht hat angefchloffen 
gemefen ift, mit ihr bei uns ab3og, mieöerkam unö mieöer ging; 
nach öcr l^ten unö fchroerften Kälte3eit ift aber eine folche (Ele* 
fanteninoafion öoeh auch m*h r cr f oI 9t roobci wty ocr ftärkere 
Bruch öer Brücken im Ittittelmeer 3ugleich feine Rolle gefpielt haben 
mag. Dafür beoölkerten fich nach &em Busklingen öer <Befamteis3eit 
aber öie mieöer frei unö bemohnbar, menn auch nicht mieöer troptfef) 



Digitized by Google 

L 



- 93 - 

©arm gerooröenen Gebiete öer tlqröeröteile langfam urieöer mit öen 
Pionieren eines gan3 allmählichen neuen 3uges 311m ttoröen. 

3n ttoröamerika oerforgte 6er beffer weggekommene Subcn öen 
Horben toenigftens urieoer mit ein paar (Bro&tieren, öte ftd) nun balö 
3U jener rie|igen 3nöioiöuen3a^t fteigerten in öem großen, ihnen jefct 
allein gefd)enkten £anöe. Hud) (Europa, öas befonöers ftark öaöurd) 
gelitten batte, öafj es oon ttorö roie Süö 3nrifd)en öas noröifo) an« 
rüdtenöe Binneneis unö öie <l>letfa)er feiner füöltdjen Hochgebirge 
eingeklemmt rooröen mar", touröe toenigftens einigermaßen toieöer 
aufgebeffert fo gut es ging, flfien, öas oerhältnismäßig aud) nörölid) 
am beften abgefdmitten 3U haben fd)eint, hat öen. beiöen anöern 
£änöern wob,! aud) nachgeholfen. Da3toifd)en hinein ift freilich aud) 
nod) 3ulefct roieöer Öe3imiert moröen, öenn graöe erft naa) flb3ug 
öer (BIetfd)er im Ausgang öer Diluoia^eit fd)eint nod) einmal Jene 
wirkliche IDeUe rätfelljaften, geologifd) nid)t unmittelbar oerftänö» 
liehen (Eierfterbens über öie (Eröe gegangen 3U fein, öie in Hmerika 
öie Pferöe oernid)tet hat unö fia) felbft bis nad) Huftralien fühlbar 
niad)t. Dafür öauert öas ftete 3% <Emu>anöem oon Süö toie (Dft 
beifpielsroeife bei uns in (Europa aber ununterbrochen im füllen 
bis b.eute fort unö hatte unfere tjeimat 3ioeifellos aud) in gefä)i<f)t« 
lieber 3eit nod} urieöer reicher gemaa)t, roenn f)m nicht öer Kultur- 
menfeh jefct als neue, unberechenbare Hlad)t eingegriffen hatte, öer 
im günftigften Salle öas urilöe (Eier in feine Kulturraffen aufnahm 
(toomit es oielfad) als „toilö" aber aud) oerfdjmanö, 3. B. öer Urftier), 
in oielen anöern Sailen aber (bei Bär, tDolf, IDifent, (Eid), Biber, 
Riefenalk) 3um unerbittlichen Dernid)ter touröe. 
* Diefer ntenfo) als Kosmopolit hat alleröings 3uletjt in feiner 
EDeife aud) noch toieöer öas alte 3iel öurdjgefetjt oöer beginnt es 
mit neuer Kraft öod) öurdftufetjen : allen tiergeographifd)en <£e= 
bieten öie t)errfd)aft ein unö öer gleichen £ebensform fd)lie&iich 
auf3unötigen. 3hm finö aud) tltaöagaskar unö Huftraiien 3uiefct 
keine Schränken mehr geroefen, unö öa er überall fid) einlebenö aud) 
ein (Teil (Eierroelt mitfd)leppt (i<h erinnere nur an öie IKaus unö öas 
Kanind)en, aber aud) an Kulturpferö, Kulturfd)af unö Kulturrinö 
unö öen fo)on oorgefchichtlich oon folgen IHenfd)en umgetriebenen 
r)unö), fo beöeutet feine (Entöeckung unö toiffenfd)aftIid)e (Erfor* 
fd)ung öer alten tiergeographifd)en (Bebtete 3ugleid) aua) ihre Der» 
mifd)ung unö öamit oielfad) leiöer aud) öen Beginn ihres Untergangs. 



Digitized by Google 



- 94 - 



EDenn heute 6er ITtenfch in öer (Eifel auftralifche Känguruhs ausfetjt 
unb Heu«Seelanb mit Kaninchen unö Schweinen erfüllt, fo ermeift 
er öamit eine TTCadjt, öie felbft bie Itatur in oll ihrer Arbeit öer geo» 
lo giften 3etten nicht mehr befeffen ^at. 

3mmerhin follte ber erkennenbe (Beift biefes Ulenfa^en aber 
toemgftens ber rohen HHllkür fteuern, bie biefen Derlauf finnlos 
befcf}leunigt, — bie ben ljerrlid)en parabiesoogel aus ben faft 
märchenhaft fo lange geretteten Hfqlioälbern oon tteu«(Buinea unb 
bie legten ragenben Gbarafetergeftalten ber Hertiär3eit, bie einft 
unfer toaren unb nun nur nod) bie fernen Bufdjfteppen unb 
Dfcfjungel oon Sübafrika unb 3nbien beleben, Ijinmorbet um irgenb 
eines oergänglichften Augenblid^wedtes roillen (um mobifdje Da« 
menhütc 3U fdjmücfeen ober aus bem <Elefanten3alm Billarbuugeln 
her3uftellen), ~ unb bamit ooreilig bie rjanb legt an Güter, bie 
grabe im Ijofjen HTenfä)entum nur yooti Htächten fortan unoer* 
äußerlich gehören follten: ber 5° r fä? un 9 un0 ocm Haturgenuß. 

mit 5**ube begrüßen mir in biefem Sinne Itatur fdjutjbe» 
toegungen, bie in allen (Erbteilen roenigftens geroiffe (Begenben mit 
tb,rer ungeftörten altheimifchen (Eier= unb Pfla^entoelt nach tltög» 
Iichßett bauernb erhalten roollen, folchermaßen gleichfam bas große 
bunte £ebensbuch ber (Tiergeographie felber noch rettenb für unfere 
(Enkel, anftatt baß benen aUes nur noch im roirfelichen Buche ftehe. 
IDie jeber, ber fein Dolfe liebt, eben baburch 3ugleich im ebelften 
Sinne mitarbeitet am Reichtum unb (Tiefengolb ber IUenfchhett, 
fo muß es auch fn ßr galten, burch Schuft für bie h^imifchen Be« 
fonberheiten bes llierbilbes an jebem ein3elnen $U& bie (Broße 
eines (Befamtbilbes 3U bewahren, beffen feffelnber (Behalt nur in 
bem tDedjfel unb ben (Begenfäfcen feiner (Beftaltung 3um Ausbruch 
gelangen Rann. 



Digitized by Google 



Die mit einem Sterndjcn 



Sacfjregtjter. 

be3etd)tteten 3iffcrn toeifen auf eine Abbilbung Ijm. 



fleprjornis 4ü 
Hett)iopi|d)e Region 10 
Affen 8, 39, 69, 8J, 81 
Afriha 20, GS 
Afriha, HiertDelt Don 52 
figaoe 16 

Allotherien 32, 33, 40, 43, 

44. 47, 58, 87, 68 
AiNAfriha, tTiermelt Don 44, 

68, 8J, 84, 85 
niticamclus ((Btraffcnhamel) 

72», 13 
Amblqpoben 76 
Ameifenbar 47*j 52 
AmeriRa 8, ßi 
Ammonsbörner 28 
Angiospermen 61 
Anpafjung 12^ 13, 14, 16, 2_L 

69 

AntarRtis 14 
flntljrahotberien 60 
flntqcpwt 9, 18, 17, 39, 45, 65, 

70. 81, 82, 84, 85, 87^ öS. 
Ararat 13 
Arfinottberium 63 
Aften, Kieroelt von 84 
Atlantis 22, 43, 65, 6ü 
Aufttalien ^ 1^ IG, 20, 23, 27, 

30, 33, 62, öl 
au|trali|cb.c Region 10, 38 
Auftralifdie Giere 24 
Afisbirfd» 88* 

Bar 14, 93 
Beringfrra&e 66, SQ 
Deuteltiere 24. 29, 33, 40, 
43, 44, 48, 52, WL 58, 67, M 
Beutel u>orf24*^ 
Biber 03 

Bifon 1 8, 70», 89 
Brontofaurier 6fi 
Buborhas«<Bnu 9 

(Tänoleftiben 48 
dapnbara 49, 52 
Ceratites nodosus 30 
(Eeratobus (tnoIcDtifdj) 24!, 30» 

34, 48, 58 
(El)aliftotl)erium TL 
ChindjUla 49, 50 
doofe 9, 24, 26 
(Ereobonten (Urraubtiere) 42 
(EnnobiRtls 60 

De Dries 61 
Dibelpbniben 48 
Diluoialmen(d)en 1 
Dingo 26 

Dinotljerium 77*. 78. 79. 81. 81 
Diploöofms 58 
Diprotooonlier 48 
Drnopitb,efeus TU 



(Ebentaten 52 
(EisbSr 7, 9, 14, 82 
<Eis3eit, Tüluomle 93 
— , ber permperiobe 32, 47, 58 
Siebe 8, 83 

(Elefant 12, 2L 39, 54, 58, 60 

bis 62, 05. 84, 87, 89 
— , afrthanijcber all 
(Elefanten in Cbjna 85 

(Europa 2J, 78, 8J, 85 

Rorbameri&a 2L 78, 85 

Südamerika 85 

— , Urheimat ber 62 
— , Uorfabjen ber 18 
(Emu 31 

(Eorrippus 74, 75* 
(ErbferRel*2, 77, 8L 84 

Saultier 8. 10. 13, 47», 52, 5». 

5L 8J 
Sanum 69, 62, 03 
Singertier UZ 
Slu(jfd)tDein 39, 45 
5o||a (KrqptoproRta) 41*, 42, 43 

©abelbo* 8. 70». 82. 89 
©alago 58 
(Banobonten 54 
(Bemfe HÜ 

Gibraltar, Kffen oon 88 
(Biraffe 9, 10^ 13, 21, 39, 65, 

8L 82, 84, 86», 81 
(Biraffenhamel (Alticamelus) 

79* 

ffilnptobon 83*i 54 
<5nu»Antilope dü* 
(Bolbmull 40, 58 
(Bonbroanalanb 22, 3_L 33, 44, 

45, 5S, 59, 66, 8Q 
(Biiecbenlanb 21 
CBrunjodjien 85 

Gürteltier 8, 10. 18. 47*. 52. 
54, 57, 89 

Halbaffen 40, 43, 44, 52, 66, ÜU 
rnpparion 75, 82, 84, MI 
fjirfdjc 82, 92 
l^örjlenbären 2 
buntere, echte, 55 
finäne 65, 8J, 81 
rjnpofyippus 74^ 352 

3aguar 55*. 
3d}thpofaurus 28 
3guanobonten 58, 66 
3nbien, Hierroelt rx>n 8, 12, 13, 

8Z 
3nbrl 41*. 
3njehten 61 

3nfefttenfref|er 43, 67, fifl 
Kamele 58, 71, 72, 74, 84, 85, 83 



Känguruh. 10, 14, 24», 26, 38. 
94 

Kanind)en, ibre Derbreitung 

burdj öle Kultur 26, 84 
Mapu3ineraffe 47*, 49, 03 
Kafuar 31 
Katta 411 
Kafcen 81 
Ktroi 24!, 38 
Kleinbären 55 

Klippfdjltefer . r )7», 63, 64. Ifl 
Kobolbmabi (Harfius) 40, OC 
Kreobonten 49, 60, 68 
KroRobil 8 
KrnptoproRta 411 
KubU'Antilope 82, Efii 

Cama (Sdjafftamel) 8, 52, 55*, 

7J, 73* 89 
Caüofcbnabelticr 24* 
Ceoparben 65 
Cimulus 15, 65 
£inn4 13 
Cöroen 8, 65, 86* 

ntad)atrobus 56 
Rtabagasbar, tTierroclt oon 13, 

;.9— 42 
IRabagajjifcbe Reqton 10 
Ulahraudienia 52, 54, 56, 59, 

03, 15 
IRammut 7, 92 
THaftobon 50, 78, 79, 8U 6i> 
RtegalabapTs 41 
RTegalofaurus 48, 58, 66 
IRegamqs 50 

lrteqatfjerium 51*, 54, 56. 59, 

86 

nictifdtenaffen 39, 04, 69, 79j 

84, 85, 81 
IRenfdperbung 09, 85 
RTefobtppus 74, 75* 
Rliaitben 68 
miofanta 34, 35* 
Ittoa 37* 
RToeripitbcbus &i 
l1locris«See 59 
Rtoeritberium 60*, 62 
Tlloluh&en&rebs 15, 65 
IRofdiusodife L 9, 14, 70*. 89, 

32 

niutationstbeorie Ol 

Rasborn 12, 13, 15, 2J, 54, 55, 

68, J4, 8_L 80*. 87, 88*^ 
Tlasl)orner in RorbameriRa 52 
Haturfdjufo 94 
ITautilus 28. 34 
Kearfttifd]c Region 10 
Reobipparion 74, 75* 
Rcotropifdje Reöion 10 
Rcu.(Bulnea 9, 10, 23, 26,36, 34 



>y Google 



96 



neu.mertho 43, 08. 
Reu-Seelanb 10, 16, 23, 26, 35, 
94. 

llügau. Antilope 88« 
Hilpfcrö 8, 10, 46 
rtorbamefitta, dierroclt von 43. 

64, 68, 69,, 71 
Höröenihiölö, Otto 3il 
rtorbhontincnt b. Unoclt 21, 65 

©fcapi (Urgiraffe) 9, 21, 65, 

81, 82, 86* 82 • 
©punticnftafctus lß. 
<Drang*Utan 88* 
<Drientalijcb,e Regton 10 



)aläarhtifä> Regton lü 
Jaläomaftobon 61*. 
)antl)er 84, 88*, Sil 
Japageien 8 
: )arabiespögel 36, 24 
Jarapitfyehus 64 
)ehari 66* 

)ferbe, flusftcrbcn in Amerika 

76 

— , (Hntoonöerung in fljien 84. 
— , — — (Europa 7ü 
— , in tlorbamerifea 62, 58 
— , Stammbaum öer 68, 25 
— , tn Sübameriba 16, 76, 20 
PfIait3engeograpt)te 15 
pt?ororI)aRus 4S 
pthermt 81, 82, 84, 87, KS, 90 
Pinguin 14 
pittjebantbropus 85 
piiopitbeftus 79. 
polarttere 19 

pole, als Ausgangspunkte 6er 

tEiermelt 20, €6 
Polpbolopiöcn 48 
polnprotooontier 48 
Potamogale 58 
otlos 58 

opliopitljehus 64 
rotopterus 58 
roto^eras 82 
tirott]crium 52, 63 

Quagga lß 



Reqionen, tiergeograpt)i|ctje 

10, 11* 
Reims 43, 08 
Renntier 92 

Rfjino3eros 15, 70, 77, 112 
Riejenalb 237^ 
Riefengürteltiere 53*, 8fi 
Riefenjdiilöhröten 8. 
Rtnber, 14, 84, 22 
RtiteT, Karl 12 

Saiga 88 
Shillings 35 

Schnabeltier 2G, 35, 38, 43 ' 
Sd}neeleopar6 Hü 
Sd)nee3iege 70*, 82, 82 
Sochuh 57* 

Seehübe, Denoanbtföaft mit 

oen (Elefanten 02 
Sehunöär3eft 40, 42 
Seppenraber PT&fdjcibe 90 
Sintflut'Sage 18 
StnaliRbügel SA 
Sioalih'iliertDelt 8^ 
Sioatljerium 83*. 84, 81 
Soienobon Iii 
Sple&bjrfcb. 55« 
Springbafen 14 
Springmäuse LL 25 
StadjelfdjtDein 42 
Stegofaurier 58 
Stinktiere 55 
Straufje 7, 8, 37, 45, ifi 
Süöafrihanifdje Cknuelt 81 
Sübamerifta, tEicra>eU oon 10, 

13, 47, 68 
Sfibnontinent ber Urtoeit 21 

Sanrctt (Borfteniget) 41*, 42, 

iy, 58 

dapir 12, 13, 52, 55*, 5$, 58, 
60, 6jf TOJ 7L 74, 8L SL 
88«, 89 

«larftus 63, 69 

(Tasmanien vi 

tEenbaguru*<E£pebHion 5_s 

lertiär^oit, murines Klima in 
öer 20. 



ttethns-Ilteer 2l, 32, 46, 59, Ü2, 

65, 66, 79, SO 
lierRarteiföer Pergangenf}cit 

21 
lEiger 87 
ttiflotberlen 69 
lofooon 52 

TEorobonten 54, 59, 63 • 
TErinil 85. 
Untnlobon 58 

üuatura (Brü*eneibcdjfe) 24*. 

26, 27, JW, 34, 68 
dunbra ifiToosftcppe) 89. .«#» 

Utntatberium 76, 28 

Ultima (Efperanje, i)ot>lc oon 54 

Ur^uftiere 45, 49, 50, 52, 6J, 

63, 68, 62 
llrmcnTdjcn 22 
Ur>Ril 59, 62 
Urftier m,M 
Ur'EDalldeugtobon) 60 

Daran 34 

EDalfifd) 8 
IDalrojfe fi 
EDaitoreAe 35 
tüjnbcrungcn ber 5M<b e 12 

— ber Ratten IS 

— ber Spring bödte 12 

— ber Steppen bübner IS 
EDafferfcbnabeltier 24* 
tDatjcrid]n>ein 47*, 4Ä 
EDilbod)jen 8, 88* 
U)ilbpferbe 9, 16, 56, C5, 71, 

75% 81, 87, HS, 82 
EDilMtiere £82 
EDifent 93 
lUolf 93 

EDollnasborn 22 
Eüü|tentiere 13 

Xenartbja 54 

t)ak 89 

."Sahnoögcl 36, 58 

3ebra 7, 13, 16, 39, 86*. 82 

3ibetbafcen 42-45, 49, 58, 6£ 



i Google 



Haturtmf[enfäaftlicf)e Bilbung 
ijt öte 5oröerung bes £age$! 

3um Beitritt in ben „Kosmos, <5e|eüfd)aft 5er Itatur« 
freunbe", laben toir 

olle ttaturf teunöe 

jeben Stanbes, (orote alle Schulen, t)oIksbü(f?ereien, üereine ujn>. 
ein. -r Rufter bem geringen 

Jahresbeitrag oon nur ttt 4.80 

(Beim Bejug burij ben Bud)l)on5eI 20 Pf. Beftetlgelb, burdj bie poft porto befonbers.) 

= K 5.80 f) ö. TD. 5rs 6.40 ern>acr/fen bem Ittitglicb keinerlei 
Derpfltcfftungen, bagegen roerben ifym folgenbe grofre Porteile 
geboten : 

Die mitgliebcr erhalten laut § 5 als (Begenleiftung für ü)ren 
3af>resbcttrag im 3af|re 1914 fcoftenlos: 

I. Die tftonatfdprift Kosmos, Qanbtoeifer für ttatur= 

freiinbe. Heid} illuftr. mit mehreren Beiblättern (flefje S. 3 Oes profpefttes). 
Preis für Bid)tmitglieber RI 2.80. 

II. Die orbentitdjett Deröffentlidjungen. 

nid}tmttg«eöer 3ab,Ien ben <Ein3etpreis oon BT 1.— pro Bano. 

UHtyelm Boelfdje, tEieroanoerungen in oer Unoelt. 

Dr. Kurt $loeri<ne, meeresfiftfje. 

Dr. aieranöer £ipfd)ü%, Warum wir fteroen. 

Dt. $rtfc Kalm» Die tmidjftraöe. 

Dr. (Dsftar Hagel, Die Romantik 6er Chemie. 

Anberungen oorbef)olten. (näheres nrtrb im Kosmos*r)o«btDeifer bekanntgegeben.) 

III. Dergünftigungen beim Besuge oon tyeroorragenben 
naturoiffenfd)aftlid)en tDerften aiebe Seite 7 bes profpewes). 

BV 3ebe Bud>b,anblung nimmt Beitrittserklärungen entgegen unb beforgt bie 3u» 
fenbung. Gegebenenfalls roenbe man jtd| an bie (Befdjäftsftelle bes Kosmos in Stuttgart. 

3ebermann ftonn ieber3eit tttitglieb werben. 
Bereits (Erfdjtenenes wirb nachgeliefert. 



Digitized 



=s= Satzung = 

g I. Die <5efeIITd>aft Kosmos (eine freie Deretnigung ber Uaturfreunbe auf gefäaftHÄjeT 
Grunblage) will in eriter Cinie Mt Kenntnis ber tlaiurwtflertfdjaftfn urö bamit bie 
5reuöe an ber Itatur unb Oos Dtrflflntmts Ujxer Grfdjftnungen in ben »eiieften Krel|en 
unseres Dolkes oerbreiten. 

§ 2. Diejes 3iel fudjt We 6e|enf$aft 3U erreid>en: burdj Me Q«rausqa6e eines ben mit* 
gliedern koftenlos jut Verfügung geftellien naturwiftenftbaftlldien fjanbmeifers (§ 5); 
burdj Verausgabe neuer, oon l)en>orragenben Hutoren oerf agter, im guten Sinne ge» 
memoerltanblidjer IDerke naturu>inenfä}aftltd>en 3nb.alts, bie fie iljren mttgltebern 
unentgeltlUb. ober 3U einem befonbers billigen Prelfe 3ugangtld) raad)t, ufn>. 

§ 3. Die fcrünber ber <BefeIIfd>aft bilben ben gefd^aftsfübrenben Husfdjufj, ben Dorftanb ufa». 

§ 4. tttttgliek kann feber werben, ber ftd) 3U etnent Jahresbeitrag von ITC 4.80 = K 5.80 b, 
&. ID. = jti MO (erlL Dorto) «erofltdjtet.. Knbere Üerpffldftungen unb Realie, als 
in biefer §a%ung angegeben fbift- ern>ad){en ben Btttgliebern nidjt. Der (Eintritt kann 
je bereit erfolgen; bereits €rfd)ienenes wirb nachgeliefert Der Austritt ift gegebenen« 
falls bis 1. Oktober bes ^aipes anju^eigen. womit alle »eiteren Hnforfld)e< an bie 
Cefenfd>aft erMfcUen. 

§ 5. Sieh« vorige Seite. 

9 6. Die ®*f$aftsftrile befindet fld) bei ber $rait&Vtä*" Derlagsijanblung, Stuttgart, 
Dfaerftrake 6. HQe 3u|djriften, Senbungen unb Satzungen (»gl. § 5) fmb, fomeit fie 
nidjt burdj eine Budjbanblung (Erlebigung ftnben konnten, baijln 3U rtdjten. 



« * Kosmos * * 

I}anötDetfer für Haturfreunöc 

Crfoeint iä^tfi^ 3©ÖIfmal - 2 bis 3 Bogen ftarfc - 

unb enthalt: 

<MginaIauff3$e ©on allgemeinem 3ntere|fe aus [ämtfidjen <5e« 
bieten ber llaturtDiflenfäaften. Reia) tflufrriert 

Regelmä&ig orientierenbe Beriete über Jortfd^ritte unb neue 
Sorföungen auf allen (Bebieten ber Hatunöillenfäjaft. 

aus&unftsfteHe - Jittereffante Heilte Mitteilungen. 

tmtteUungen über ttoturbeobaditungen, Dorfätöge unb an- 
fragen aus bem Ceferfcreife. 

BibIiograph.ifd)e ttati3en über bemerfcensroerte neue (Erlernungen 

ber beutfdien naruru>inen|d)aftlid}en Oteratur. 



Digitized by Google 



Der Qan&toeifer mit (einen iHuftr. Beiblättern: 



tDanöern un6 Keifen / (ins Walb unö Qet6e 
Photographie un6 Hatunoiffcnfd)aft / Htdptiä unb 
ttalurnriffenfdiaft / fjatts, (Borten un6 $e!6 / Die 
ttatur in öer Ktuift /ttatur unb JJeimatfdju^ / 



• 

i. 



■ 



fcoftet fiirlttitgUeber nid)ts, roäfyrenbnidftmitöfieber ofmeBud)beiIage 

jäfaii<$ V(l 2.80 3<U}Ien. 
Probehefte burty Jebe Bud^anblung ober bfrefct. 



Bucfybeisaben für 6as 3aljr 1914: 

£iertöanöerungen in öer Urwelt 



Don tDiUjelm 

tlttt triefen tjodjintereffanten Bilbern unb einem farbigen Umfd)Iag 
nad) <Drtginal3eid)nungen oon prof. cjeinridjfjarberut Berlin. 

$ür ttlfltmtigl. : 3n fatb. Umflog m t-, K. 1.20b. ö. V0. t $r$. 1.35. 
3n Celnen geb. m 1.80, K. 2.20 5. U>., $ts. 2.35. 

Die (Entbehrungen groger unb auffällt ger, 6ie (Erbe Ijeute nod) beoöltternber 

Hierformen fyaben aHmä^Iid) jtarftnaef)« 
gelafjen. Dafür finb bertEiernnnbe neue 
unb bebeutfame Hufgaben ertoadjfen. 
Gine ber brennenbften betrifft bie Der« 
breitung ber ttiere auf ber (Erbe. Wa- 
rum finb bie' Säugetiere bes iropi|d)en 
Amerika grunboetfd)ieben von ben 
unter gleicher 3one roofjnenben Säuge* 
tieren bes trapifd)en Afrika? IDarum 
leben in RuftraUen nod) oiele unoelt« 
Iidje (Eiere fort, bie fonft überall aus» 
geftorben finb? Dieje unb oiele anbere 
Rätfei können aber nicf)t gelöft wer* 
ben burd) bie Annahme einfacher An» 
pajfung an bie heutigen Derljältnifle. 



Hl 




Digitized by Google 



<5eotogijd)e flusblidte finb ba3U nötig ; öie (Eierroelt mufo betradjtet wer- 
ben in ihrer (Einorbnung in bie anbersarttgert £anbgebiete ber Urwelt, 
(fterjeimnisoolle IDanberungen ber (Tierarten in ber oorgejd)id)tlid}en oeit 
tnüffen berüdtfid)tigt roerben. 3n biefes l)od)intereffante neue (bebtet führt 
Böljcrjes neues tüern, bas 3ugleid) eine $ort,etjung oon bes Derfafjers 
benannter Schrift über 5<ftlänber unb ITIeere im EDedjjel ber 3eiten ift. 



Hteere$fifd|e. 

Don Dr. Kurt Sloericfte. 

mit 3arjlreicf)en flbbübungen. / $ür rtirfitmitgiieöer : in farbigem 
Umfdjlag geheftet tTt 1.— , K. 1.20 I). ö. ID., $rs. 1.35. 

3n Seinen gebunden ilt l .80, K. 2.20 I). ö. ID., $rs. 2.35. 

Das Bänbcfjen 
jd)lieftt fid) an bas 
bes benannten Au- 
tors überbie„(Ein« 
n,eunifd)en $i|d)e" 
an. (Er jd)ilbert 
r)ier in padtenber 
tDeife bie roidjtig* 
ften Arten ber 
5i|d}e bes Ttteeres 

unb berücRfidjtigt babei bejonbers bie eftbaren Seefifdje, nid)tnur30ologifd), 
jonbern aud) in ih,rer üoiR-roirtfdjaftUdjen Bebeutung als roidjtiges DoIks* 
nahrunqsmittcl. Ber $ang, bie roeitere Berjanblung unb ber r)anbel 
biefer Seeftfdje roerben eingeh,enb bejdjrieben. Die Dielen flbbübungen, 
bie größten lEeils nad) pfjotograpriien Iebenber $if$€ angefertigt finb, 

ert)öt)en ben IDert bes Budjes. 




Warum 

wir 
sferben 

von 

DrAlcxlipsdiürz 





H)arumtDir|terben? 

Don Dr. aiejanöcr £ipfd>ü%. 

mit 3at}Ireid)en flbbübungen. 

Sflr nicrjtmitglicber: 3n farbigem 
Umfdjlag gel), m 1 .— , K. 1 .20 1). ö. U)., 
Srs. 1 .35 / 3 n Ceinroanb geb. Ilt 1 .80, 
K. 2.20 I). ö. U). f $rs. 2.35. 

Das Bänbdjen befjanbelt ein für jeben 
benhenoen lTlenfd)en jefjr intereffantes 
(Etjema. Der Derfaffer gerjt barin ber 
Srage nad), ob es für uns ITtenWjen 
einen natürlidjen, nid)t burd) Kranhrjeit 
bebtngten (Eob gibt unb fürjrt bann ben 
Hob als eine natürliche (Erjdjeinung bes 
Alters oor. Seine naturroiffen}d)aftIid)e 
flnalnfe bes (Eobes läfet ber Derfaffer 
in einen t)nmnus auf bas jdjaffenoe 
£eben aushlingen. 



Digitized by Gpogl 



Die Xlttldjftrafee. 



Dr. friß Kdhn 



Don Dr. $rifc Kafpt. 

TTtit 3af)lreid}en ftbbilbungen. 

$ür nid>tmitglieoer : 3n farbigem 
Umfdjlag Itl l.- f K 1.20 l) ö. tD. 
$rs. 135 :: 3n Seinen geb. ITt 1.80 

K. 2.20 I). ö. VO. $rs. 2.35. 
ftusgehenb oomtDeltbilb ber Alten 3cigt 
ber Derfajfer, roie burd) bie (Erfinbung 
bes Seittrofjrs, ber SpeKtralanalnje unb 
jdjließlid) burd) bie flnroenbung ber 
Photographie bas IDeltbilb immer mehr 
.erweitert rourbe, unb roie man in ben 
letjten 3al)r3et}nten immer men,«" bafyin 
harn, bie jpjtematifdjen Begriffe bes 
pionetenjnjtems aud) auf bie $irftern« 
roelt3uübertragen. DieSpehtralanalnfe 
lagt uns bie djemijdje Hatur ber Sterne 
erkennen, bie pl)Otograpt)i}d}e platte 
bie ©ejetjmä&igfeeit ber Sternberoegungen. Dieje Sorjdjungen ergeben eine 
großartige <Entroi(fclungsgejd)id)te bes fbeltalls, in bem manTDeltjqjteme auf 
allen Stufen ber (Entroidtlung oom Urnebel an bis herauf 3um höd)ften 
(Bebilbe, ber lttild)jtraße, oorfanb. Als l)öd)ftentroicnelte (Einheit er|d)eint 
uns bie Ittild)|traße, bereu Bau, (Bröße, flnorbnung ber Sterne, Stern- 
gruppen anfchaulitf) gejdjilbert roerben. Die Sterne befinben fid) im 
mildjftraßenftaat in einem Kreislauf, roie unjer Blut im Körper. Don 
ber Peripherie bes Snftems «reifen fcosmifdje Staubmaffen in Spiralbohnen 
ber THitte 3U, nähern fid) geaenjeitig unb 3erfd)eü*eu in ber Höhe bes 3entrums. 
Diefes Sd)imfal bot bie ITooa peifei oor einigen 3ahren. flud) uns roiber- 
fährt es einft unb roir beginnen bann oon neuem ben eroig^n Kreislauf bes 
Stoffes unb ber Kraft, roie roir ihn roahrfdjeinlid) jd)on millionenmal 
burdjlaufen hoben unb finben barin eine großartige ungeahnte natur« 
roiffcnfdjaftlidje Auslegung bes Unfterblid)ReitsgebanRens. 



J 



Die Romantik öer (Ef)emie. 

Don Dr. (Dsfcar Hagel. 

Iltit 3ahlreid}enflbbilbungen. / $ür ntdjtmitgliebcr : 3n farbigem 
Umfd}lag geheftet m 1.-, K. 1.20 f). ö. ID., $rs. 1.35 

3n Ceinroano gebunben m 1.80, K. 2 20 f). ö. U>. r $rs. 2.35. 

Kein tDijfensgebiet ber lTtenfd)heit i|t fo burerjaus romantifcb, unb 3ugleid) 
oom größten prahtifdjen Hutten roie bie Ghemie. (Etne unenblidje Wenge 
oon neuartigen Stoften, oon benen oergangene 3ahr3ermte kaum 3U 
träumen roagten, ift oon ber (Ehemie hergestellt roorben. (Eaufenbe ge* 
Iehrter Chemiker finb in ihren fttllen £aboratoiien für ben weiteren 



» 




Ausbau biefer tDtjfenfdjaft tatig, tau- 
fenbe oon 5abriks|d)loten er3eugen ben 
3ug, um bas $euer ber djemifdjen 
Sabrtköfen 3U unterhalten. Aus un« 
fdjeinbarenRob.probufcten unb Abfällen 
aller Art ©erben roerroofle (Erjeugniffe 
für tEedjnift unb 3nbuftrte, bas t)eil« 
roef en unb bas täglidje Ceben b.ergeftellt. 
Sprengfroffe oon fabelhafter Stärke, 
Sarbftoffe von rounberbürer Pracht, 
(Erf afcftoffe in gröfjter ntannigjaltigkeit, 
roie Kunftfeibe, Sellufoib ufro. roeroen 
maffenroeife für ben täglichen ©ebraucf) 
tjergeftetlt. roäb,renb bie oiele taujenb 
uon (brab ftarke (Blut ber elektrifdjen 
Öfen bie (beroinnung ber ebeljten unb 
jeljenften Stoffe möglid) maä)t. 

AH bies beljanbelt in Ieidjt oerftänb» 
Iid)er, äufcerft anregenber IDeife „Die 
Homantik ber (Ebemie". Der Cefer 
wirb, roie auf einem pfjantaftifdien 
Spaziergange, burd) bie rounberbaren IDerfcftätten ber Praxis unb 
tDiffenjdjaft geführt. ITlit ber (Beroinnung bes (Bolbes in ben grojjen 
überjeeif d)en (Bolbf elbern beginnenb, burdjroanbert ber Derfaffer bas 
gan3e (Beoiet ber djemtfdjen 3n&uftrien, erklärt bas TDefen bes (Erfinbens 
unb (Entbedtens unb befctjlie&t fein tDerkdjen mit f)oa)intereffanten Aus« 
Midien auf bie (Therme ber (Erbe unb Uber bie dornte bes Cebens. 



tDer ein £cfer fces Kosmos tft, öer fjat aucfy 
3ntereffe für feine betten <5egenftfl<ne: 

fedinifdje tltonat$f)efte. SÄÄ 

1 1 1 11 mann u. ber frreb* 

famen 3ugenb in tDort unb Btlb unb in gemeinoerftänbltdjer Darfteilung An* 
Ieitung 3um Derftänbnis bes gejamten (Gebietes ber mobernen ledjnth bieten. 

fjalbiä^rlid) für 6 tiefte nebft 2 Budjbetlagen 

nur m 5.50 / K. 4 20 t). ö. m. / $rs. 4.70. 

Seiten unb üölfeer. pfSS8&% 

fötte aus bem (Bebtet ber 
©efcfftdjte, Kulturgef(f)iä)te, Dölkerfcunbe ufro bringt, ift ein Samiliens 
blatt im beften Sinne bes IDortes; fie roill Sinn unb Derftänbnis für 
gejcfytdjtlidje 3 a|ammenf)änge tnedten unb gebiegene fnftorijd}e Kennt« 
nifje in anjdjaulidjer IDeife oermitteln. 

3äl)rlicf) für 12 tiefte nebft 2 BudjbeHaaen 
nur m 4 81) / K. 5 80 t). ö U). / $r. 6 40. 

Probeseite burd) jebe Bud)f)anblung ober birekt oon ber 

$ran*t)'fcf)en Derlagsl)anblung in Stuttgart 



Digitized by Google 



Die IKitglteber bes Kosmos Ijabeu befeantitttä) nad) 
bas Reä)t, aufcerorbentl!ö> Deröffenttidjungen unb bie 
angebotenen Büdjer 3U einem Husnaf)mepreis 31t 
be3iel)en. (Es befinöen ftd) u. a. borunter folgenbe TDerne: 

\' Jfllpeter, JfBß der ebemie 

Berawiller, Erfahr, a. o\ Gebiete 1 hob. Uagd* (Beb. 

Bolsche, W. # Der Sied des Cebeus. Sein gebunben 

Dlexels €rfabrungen a. d. Gebiete d. IHederiagd. (Beb. 

€wald, tnutter mtur erzählt (Bebunben .... 

Der 2weifüssler. (bebunben . 

. . üier feine fremde. (Bebunben . .. . . . 

fahre, 3. Sternhimmel. (Bebunben 

„ Bilder a d Insektenwelt l/ü, III/IV. 2Bbe.geb.ie 

/ •„ Blick Iis Käferleben. Brofdjiert 

Tloericfce, Dr. Kurt Deutsches Uogelbuch. (Bebunben 

„ Caschenbuch *um Uogel bestimmen. (Beb. 

fruwirtb, Die Pflanzen der Feldwirtschaft. (Beb. . 

«räbner, Cascheiihuch zum Pf lattzenhestimmen. (Beb. 

tiepuer, £1., 100 neue Ciergescblcbteu* (Bebunben . 

/freger, Prof. Dr. 6nst, Das Eeben im Ulasser. Kort 

Kublmann, lüunderwelt des OUstertropfeus. Brofo). 

Eauge, Der «arte« nid selie Bepflanzung. (Beb. 

Eeben der Pflanze, Bb.I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, geb. je 

Eindemann, Die €rde. Bb. I. (Bebunben .... 

. „ n n Bb. II. (Bebunben .... 

meyer, Dr. nt müh., Die ägyptische Finsternis. (Beb. 

monographien unserer Haustiere: Bö. I Schumann, 
K<inind)en; Bb. II Stt)ujter, Ejausha^c; Bb. III 
ITtorgan, tjunb ; Bb. IV Sjjnnnb, r)ausf)ub,n ä 

Sauer, Prof. Dr. mtneralkunde. (Bebunben . . 

^Schräder, Ciebeslehen der Ciere. Brofo}ieri . . . 

Schroedc r-Kothe, Handbuch f. Daturfreunde. Bb. 1 geb. 

»» »»~ " w II u 

Scbwind-ßemen, Kosenbüchlein. (Bebunben . . . 
Stevens, frank, Ausflöge ins Ameisenreich. (Beb. . 

„ ff Die Keise ins Bienenland. (Beb. . . 
Strandhücblein. (Bebunben ......... 

Siridde, Allgemeine Zoologie« (Bebunben .... 

Chontpson, e S., Bingo n. a. tiergesebiebteu. (Beb. 

„ Prärietiere und ihre Schicksale. Sein geb. 

„ Cierhelden. Sein gebunben 

Wurm, Olaldgeheimnisse. (Bebunben 

unb 3at)lreid)e onbere IPerfte meb.r. 



Paragraph. 5ni 
ben ITtitgltebern 



Preis 
mttgl. 


mit. 

y XI l t> F 1 s 

preis 


2.40 


1.- 


4.&0 


3.50 


1.80 


1.50 


4.50 


2.90 


4.80 


3.60 


4.80 


8.60 


4.80 


3.60 


480 


3.60 


4.50 


3.40 


L- 


-.50 


10.— 


8.40 


8.80 


2.90 


380 


2.90 


3.80 


2.90 


3.60 


2.80 


4.50 


1.70 


1 


50 


4.50 


8.50 


15. — 


lo.öO 


9. — 


Q 

ö. 


9. — 


O 

8. — 


3. — 


1.90 


1.40 


1.05 


13.60 


12.20 


1.40 


1.10 


4.20 


3.60 


3.80 


8.30 


1.50 


1.25 


2.50 


1.85 


2.60 


1.85 


1.25 


1.- 


7 _ 

• • 


6.20 


4.80 


3.60 


4.80 


3.60 


4.80 


3.60 


4.80 


3.60 



Digitized by Google 



Die oröcntItd)en öeröffentlid)ungen 

früherer 3al)rc erhalten Ittitgüeöer, folange oorrätig, 3U flusnarjmepreifen : 



: 1904 : 



(fjanöroeifer ©ergriffen) 3u|ammen für Ttt 4.— (Preis für Hiebt. □ 
mitglieöer ITT 5.-), geb. für TTT 6.20 (für IliditmitgHeöer TTT 8.40): □ 



Bölfdie, TD., abftammung bestTTenfdien. 
inerter, Dr. m TDilti. (Urania wiener), 
IDeltunteraang. 



3eD\Dr. Ht)„ 3ftbastUerunoernünftig? 

(Doppelbanö) 
ntener, Dr. BT. TDill}., tDeItfd)öpfung. 



: 1905 : 



(fianöroeifer oergriffen) 3ufammen für ITT 4.— (Preis für TTidjt« □ 
mitglieöer TTT 5.-), geb. für ITT 6 75 (für ITiditmitglicöer TU 9.~) Q 



Bölfdie, U>., Stammbaum ber Ufere. 
Welten, Die Sinne ber pflanjen. 



3eTI, Dr. tili., Tlierfnbetn. 
JTeidjmann, Dr. € . £eben unb ttob. 
TTTerjer (Urania), Sonne unb Sterne. 



. innA . I fHanotoeifer oergriffen) 3ufammen TTT 4 — (für ITidjtr. t qlieöer 
Z I9UO : i m 5.-) unb geb. für TTT 6.75 (für ITiditmitglieöer ITT 9.-): 



TDeltcn, TDte bie pflogen lieben, 
merjer, Dr. m.TDilb.., nättelb.Crbpote. 



: 1907 : 



□ 
□ 

3en,Dr.<Z b., Streif3Üge burdi b. {Tierwelt. 
Bölfdie, Töilh., 3m Steinhoblenroalb. 
äment, Dr. TD., Die Seele bes Kinbes. 

ungebunben 3ufammen TTT 4.80 (für tTiditmitglicöcr TTT 7.80) Q 
unb gebunöen für ITT 8.40 (für IIid}imitglieöer TTT 13.— ) : q 



Kurjimann, Aus ber tDunberroelt bes 

TDaffertropfens. 
3eu\ Dr. Ib., StraufjenpolitUt. 
men.er Dr. TTT. TD., Kometen u. Wleteore. 



: 1908 : 



TEeidimann. Dr. <E., SortpfIan3ung unb 
3eugung 

Sloeridte, Dr. K., Die Dogel bes beut, 
fdjen IDalbesv 

ungebunben 3u(ammen ITT 4.80 (für ITidjtmitglieber ITT 7.80) □ 
unb gebunben für TTT 8.40 (für ITicbtmttglieber TTT 13.—): r j 



TTTerjer, Dr.m. TD., drbbeben u. Dulhane. 
iEeidimann, Dr. <E., Die Dererbung. 
Sajb, Krieg u. ^rieben im flmetfenjtaat. 



Dehher, TTaturgefdiidite be» Kinbes. 
Sloericne, Dr. K. ( Säugetiere bes beut« 
ftben TDalbes. 



: 1909 : 



ungebunöen 3ufammen TTT 4.80 (für Tlid}imitglieber TTT 7.80) D 
unö gebunöen für ITT 8 40 (für IliditmitgHeöer ITT 13.—): p 



Unruh, £eben mit {Eieren. 
Diener, Dr. ITT. Tölll) , Der TTlonb. 
Sajö, Prof. K., Die Honigbiene. 



Sloerime, Krieditiere u.Curdje Dcutfch.1. 
Bölfdie, IDill)., Der ITtenfdi in ber 
Certtar.uMt unb im Diluoium. 



: 1910 : 



ungebunöen 3ufammen ITT 4.80 (für TTidjtmitglieber TTI 7.80) O 
unö gebunöen für ITT 8.40 (für nidjtmitglicöer ITT 13.—); n 



Koelfd), Pflan3en 3wif*. Dorf u. Grift. 
Dehher, Suhlen unb frören. 



: 1911 : 



Koelfd), Durch r>eibe unb ITToor. 
Dehher, Sellen, Riedien unb Sdimemen. 



TTTcner, TDelt ber Planeten. 
Sloeriche, Säugetiere frember Cänber. 
IDeule, Kultur ber Kulturlofen. 

ungebunben 3ufammen ITT 4.80 (für ITid)tmilglieber ITT 7.80) □ 
unb gebunöen für TTT 8.40 (für TTid)tmitgIiebcr ITT 13.—): r\ 



: 1912 : 



©ib?on:«ünil)er, TDas ift <Elehtri3itöt? 
Dannemann, TDie unf TDeltbilb entKanb 



Bölfdie, Der Ttlenfdi ber Pfahlbau3eit. 
Sloeridte, Dögel frember Cänber. 
TDcule, Kulturelemente ber TTtenfdibeit. 

ungebunöen 3ufammen ITT 4 80 (für Ili<btmitglieöer TTT 7.80) □ 
unö gebunöen für ITT 8.40 (für lliditmitglicöer ITT 13.—): □ 

IDeule, Die UrgefeDfdiaft unb ibje 

Cebensfürforge. 
Koelldi, TDürger im Pflan3enreidi. 



Sloeridte, Srembe Kriechtiere u.£urd}e. 



: 1913 : 



Bölidie, Seftlänber unb TTteere. 
5loeri(he, QEtnheimUaV $i\dtt. 
Koelfdi, Der biüljenbe See. 



ungebunöen 3ujammen TTT 4 80 (für ITid>rmUglieöer ITT 7.80) 
unö gebunöen für ITT 8.40 (für nidjtmiiglteöer ITT 13.-) 

3art, Baufteine bes ©eltafls. 
Dehher, Dom fiegbaften 
3ellenftaat. 



□ 
□ 



Allen Jahrgängen außer 1904. 1905 u. 1906 werden die 
12 Hefte des betr. Handweiser-Jahrganges beigefügt. 

SSmtl. nod) oori)anö. 3abn>ä"9 c öer Kosmos»DeröffentIidjungcn (j. obige 3ufanrmenfietiung) 
liefern mir an ITTitgl.: gei). für ITT 38.- (Preis für llid)tniitgl. 96.-), geb. (aud) tjanöro.) 
für HI 62.— (Preis für Itid)tmitgl. 113.80) aud} gegen hleine monatl. Raten3ab,tungen. 



Digitized by Googl 



itized by Google 



UNIVERSfTY OF TEXAS AT AUSTIN • UNIV UßS 




30531135], id 

0 5917 3023965190