Skip to main content

Full text of "Walter Scots romane Neu übersetzt, mit biographie, einleitungen und anmerkingen"

See other formats


Walter Scots romane 

Walter Scott 

Google 



Columbia Wi mber öitp 

m ti) e Cttp o f e to §>o r fe 



LIBRARY 




GIVEN BY 

"loy Vaquero 



I 




Digitized by Google 



jpnlter örntts gomanc. 



9*eu überfefct, mit SMograptye, (Umleitungen unb Smmerfungen 



Sünfter $anb: 

Ute JJresbtjtmaner, 

illuftrirt oon 3 of ef Söatter. 



itized by Google 



ialttr Stroits Imnnnr. 



ü6erfe$t, mit 23iogrcipßie, ßittfeUuit^n un5 »nmert 



ungett 



herausgegeben 



POM 



• 1 > » 



» • * . • - • « J 

a . I , » 



©. ®tote'fd)e 8crlag8bucf)f}anMung. 

187G. 



Digitized by Google 




v. 



r 




- * t •> «. «. 

k * » v «» v 

* «. 

. « " k * i 



k< V » v » k v V • — a 

k »V'vOVbv«. 

- " - k l k . k • 



>■ - >. V k 
* V k •» k k V 



Xtucf con ©. ©. Xeubnet in Seidig. 



5to 



Digitized by Google 



« 

lO 

CD 



©intcituug. 




ie äa^Ircic^cn Srabttionen, bic waljrenb ber Sugcnb- 
jaljre unfereS Richters unter ber länblidjen 99e= 
oölferung SBeftfdjottlanbS unb ber föieberungen be- 
züglich jener graujamen kämpfe im Umlauf waren, 
bie öon ber Regierung beiber Königreiche gegen 
jS* bie Anhänger ber preSb^terianifcben Äirchenoerfafjung ge= 
füf)rt würben, {dienen ein fyinreicbenb intereffanteS SKaterial 
als ©runblage beS üorliegenben töomanä §u liefern. $>er 
Siebter ^at für feine ebenfo fpannenbe tote belehrenbe @r* 
Säumig ba£ ftahr 1685, alfo jene Seit gewählt, wo Wrgnle unb 
9Jconmouth ©cbottlanb unb ben SBeften ©nglanbS mit einem (5in= 
fall bebrohten, unb ber geheime (Staatsrat!) oon Schottlanb mehr 
als h unoert ^erfonen ber jübltchen unb weftlidjen ^rottinjen üer= 
haften liefe ^ weil man fie in fjolge ihrer religiöjen Ueberjcugung 
für regierungS- ober gar ftaatsf einbliche Elemente f)it\t. ES ift 
nicht unfere ©adje, ju unterfuchen, ob ber (Btaatöxatf) in feiner 
$uffaffung ber bamaligen Situation ju weit im Slrgwoljn gegangen 
fei ober nicht; — bie SScrfjeuge, bereu er fich jur ©efämpfung 
ber ©egner bebiente, fyabtn, wie fo ^äiiftg in folgen gällcn, in 
ihrem blinben (gifer entfdjieben bie ©renken überfdjrittcn, bie ©r)rtftcn= 
thum, Humanität unb ©tammüerwanbtfchaft ben Verfolgten gegen- 
über oorfchrieb. 3ftan trieb, wie ein alter Serichterftatter erzählt, 
bie befangenen wie eine beerbe SBiet) nach bem Horben beS SanbeS, 
traf aber weniger SSorforge für fie, als man fie ben unoernünftigen 
©efdjöpfen ermiefen fjaoen würbe. Sie Unglücflicfjen würben fehlte^ 
lieh in einem unterirbifchen Werfer beS SchloffeS Sunnottar ju= 
fammengepfercht, ber nur ein einziges fünfter nach ber SRorbfee 
hatte. 21nftrengung, Entbehrungen aller Slrt, ^ranffjeit unb Äum= 
mer raffte oiele berfelben hin, benn ihre §üter, rohe SBerufSjolbaten, 
öerfagten ihnen felbft ben ©enufj beS frifchen SBafferS, wenn fie 



Digitized by Google 



— VI — 

ntdjt bafür bellten. $ieS ©efängnifj Ijctfjt jc|t nod) im SSolfe 
baS 23fHg;©ewöIbe, unb ein 2)enfftetn in ber Sßälje beSfelben cr= 
innert an jene traurigen Opfer beS religiöfen unb gouoernemcntalen 
Fanatismus, bie unter bemfelben begraben liegen. $lud) in anbern 
feilen Sd)ottlanbS finben fid) auf £>atben unb in oben 9ttoor= 
gegenben aar)Ireict)e ©rabmäler aus jener $eriobe, meiere bie 
Sttärtnrer ber religiöfen Ucberjengung unb bie ber tonalen ^ßflid&t= 
erfüüung im $ienfte beS Königs beefen. 2)ie fd&arfen ©egenfä^e, 
bie bamalS im SSolfc Ijeroortraten, mürben nur nod) fdjroffer, als 
bie Sehe ber „ SBergmänner" (Hill-men) jur güljrerfd)aft ber 
$reSbttterianer gelangte, bie an Strenge unb blinbem Sifer alle 
anberen föidjtungen überboten, nad) ifyrem ©rünber (Sameron aud) 
(Sameronianer genannt würben, unb felbft nodj am (Snbe beS 
oorigen SaljrljunbertS it)rc £af)lreid)en Wntyänger in Sdjortlanb fyatte. 
(Siner biefer Slnpnger mar Robert Sßaterfon, ein Steinmefc feines 
©emerbeS, ber 1715 geboren, bei bem Sanbbolfe unter bem tarnen: 
„Sater Sterblich" (Old Mortality) betannt mar, unb in feinem 
86. £ebenSjaf)re, aljo erft im Anfange biefeS SaljrljunbertS geftorben 
ift. 2)iefe originelle $erfönli<6!ett öerliefc fd&on in tter^ältnifjmägig 
jungen Sauren fein SBeib unb fünf finber, mie eS fdjeint, eben 
fo fetjr aus Neigung $u einem oagirenben Seben, als aus religiöfem 
Sifer, um jene oben ermähnten $)enfmäler unb ©rabfteine gefallener 
^reSmjterianer auf Ätrd)f)öfen, in (Stnöben unb SUioorgrünben oon 
9KooS unb ©eröUe ju fäubem unb mieber ^erjufteHen ober neue 
Steine 511 fefcen. Seine $l)ätigfeit erftredte fid) über bie ganje 
9lieberung SdjottlanbS. @S gibt menig ®ird)f)öfe in 9lnrff)ire, 
©aHornan ober $umfrieS;ff)ire, mo fidj nieftt bie Xf)ätigfeit feines 
SÖceifjelS nad) weifen liefee; benn überall, motyin er auf feiner SSanbe^ 
rung fam, ftanben ifjm bie $l)üren ber (Sameronianer $u jeber 
SageSftunbe offen. 

2Bir mürben uns über biefe djarateriftifd&e gigur beS $re$= 
bnterianiSmuS nidjt fo weit oerbreitet ijaben, wenn fte unferem 
2)id)ter nid)t wichtig genug erf Lienen wäre, um tljren SBeinamen 
Old Mortality feinem Vornan als Sitel oorgufe^en, gleidjfam als 
füljre er in ber ©eljanblung ber $enfmürbigfeiten jener &it bie 
^ätigfeit beS alten Steinmefcen öon §awid weiter. 3)a inbeffen 
im Verlauf ber (Sraäljlung biefer $erfönlid)feit nicr)t (£rwäf)nung 
gejd)iefu\ fo glauben wir bei unferen Sefem wofjl cntfctjulbigt ju 



Digitized by Google 

J 



— VII — 

fein, roenn mir oon biefem tarnen gänjlicf) abfafjen, unb unfere 
Sr$ählung unter bem Xitel: /# 3)ie $reSbtiterianer" einführten. 

$er erwähnte ©egenfafc bebingt in unfcrem Romane ebenfo 
bie ©ruppirung ber tyanbelnben Jiguren, mie er naturgemäß bie 
SBorauSfefcung ber ^anblung unb beS Kampfes bilbet, unb ber 
^anblung ihren bcfonberen ©harafter oerleiht. $aß ber puritanifche 
©eift im fdjottifdjen unb engliühen SSolfe an fidj ftaat§gefär)rltcr) 
fei, §atte bie föetiolutton unter (Srommetl hinlänglich bemicfen; bie 
beiben legten Stuarts fudjten baher eben fo fehr eine energifche 
föeaftton gegen benfelben burdföuführen, als bie fanatifirten %t- 
müther burch friebüche SRittel $u öerfölmen, mie fie in ber Einleitung 
5U unferer ©rjählung ermähnt ftnb. «Iber in ihrem föigoriSmuS 
öerabfcheuten bie Puritaner alle öffentlichen SBolfSbeluftignngcn, mie 
fie im Mittelalter unb noch jur %tit ber @lifabeth unb gatob I. 
im Schmange maren. 2)ie SBibel mar ihr einziger (£obe£, fie fchrieb 
ihnen ihre SebenSnorm unb felbft bie Umgangsformen oor, liefe 
aber gerabe bie Strenggläubigen in Unmünbigfeit unb jener Söornirt; 
heit beS 3)enfenS, SBolIenS unb §anbe(n3, bie fie bem $arteilofen 
unb Unbefangenen fo ungemein lächerlich erfcheinen lägt, ©rabc 
biefe fomifche Seite ^at Scott mit großem ©lud unb bemunbern8= 
merther Stteifterfchaft am ^uritaniSmuS aufsubeefen oermocht; aber 
fte ift e§ augieich, bie uns jene langmeiligen unb befchräntten 
äKenfdjen zugleich intereffant macht. SBeldj treffliche gigur ift nicht 
jene alte 9ttaufe, bie eben fo berebte als järtliche SÄutter beS emig 
hungrigen Subbie, bie fich unb ihren Sohn um $auS unb ©arten, 
ßohlfuppe unb gaferhidjen, um §eimat unb greifet unb fchliefc 
lieh beinahe um ben §alS prebigt 1 Sie ift ber echte XnpuS jener 
paffioen ganatifer, bie im Shtlben baS ©lücf beS SJcärtnrerthumS 
fuchen. 333ie unenblich fein ift in biefer «Ilten ber ftampf mütter* 
licher gärtlichfeit mit ber ftarren SBortgläubigfeit unb unerbittlichen 
©onfeemena ber (Sameronianerin gefdjilbert! 3^ Sur Seite fteht 
ber ehrmürbige Sßaufer, ber heilige 9ftann, bei bem bie Sunge er= 
fefcen muß, maS ihm an ©eift abgeht, ber bie galme ber ftreng= 
gläubigen Puritaner ^o^ält, unb öon ber 3nbulgenj nichts miffen . 
null, bie bie ©emäßigten, b. h- Abtrünnigen, mie ^funbtejt, oon 
ber Regierung angenommen hn&en; fobann ber heftifche Scfjmärmer 
SRacbriar, ber bie Spenge mit ber ©emalt eines Propheten be= 
herrfcht, unb jener bis jum Sßahnfinn f anatme »ruber fcabafuf 



Digitized by Google 



— VIII — 

2Bütl)eötel (9ttucfleroratl)) bcffen müfte unb jerrüttete ^^antafic nur 
üon (Srfd)lagenen träumt. 3Bie brotttg erfdjeint neben biefer entfm- 
fiaftifdjen ©efeflfcfjaft ber pfjlegmatifd)e, f^einbar befcfjränfte Subbie 
fceabrigg, bei bem ber aKuttertuifc unb bie bäurifd)e $fifftgfeit fort* 
mäljrenb bie bictjte §üHe burdjbridjt, bie eine rolje unb einfeittge fc 
jie^ung über feine geiftigen Anlagen gelegt hat. @S ift bieS eine 
©lonjnfigu^ttJie fie felbft Sfjafjpeare md>t beffer erfunben Ijaben würbe, 
tiefer ©ruppe, bereu Stärfe meljr in ber 3ungenferttgfeit unb S8tbcl= 
feftigfeit, als in bem Sftutf) unb ber friegerifdjen Xüdjtigf eit liegt, flehen 
jene gelmwifdjten Streiter ber $trdje jur Seite, bie in iljrem blinben 
föifer $um Schwerte gegriffen, unb ftd) ber Staatsgewalt als geinbe 
gegenüber geftettt Ijaben. 3n biefer SRcir)c ftnbet ber (Styrgeij unb 
baS 93er brechen feine (Stelle. Obenan in berfelben ftetyt ber ftnftre, 
graufome Soljn 93alfour of SSurleto, ber felbft öor bem SDtorbe jur 
grö&eren (S^re ©otteS nidjt aurücfbebt. 3n i^m bereinigen fid) 
§eud)elei, ganattSmuS, ©hrgeij unb töadjfudjt. Selbft bie SBorte 
ber Schrift werben in feinem SRunbe jum $ecfmantel alles gefefc* 
mibrigen^unS, ber Unmenfcf)lid)feit, ber 93oSf)eit, beS l&erbreajenS. 
3)en GJemäfjigten feiner Partei fteljt er faft eben f o feinbfelig gegen= 
über, wie ben Oegnern berfelben; er ift tapfer oljne jebe Spur 
Don ©rofjmutlj; tterfdjlagen unb btplomatifd) fa?lau — aber treu- 
los; ein 9Rann beS planlofen UmfturäcS wie jeber 2)efperate, ein 
SSorfämpfer ber Unfreiheit, wie jeber Anhänger ber erfremften ^olitif. 

liefen Slementen, bie wie bie Socialfanatifer nnferer Xage 
aus ber 3ertrümmerung beS Staates bie regenerirte (SJefeflfdjaft in 
abamiti)d)er Unfdjulb tjeroorgcljen laffen wollen, ftefjt annädjft bie 
©ruppe ber Sonferöatioen gegenüber, wie fie burd) baS JpauS ber 
ef)rmürbigen ©räfin SRargaret^e SBellenben repräfentirt wirb. $ie 
alte $ame ift in iljrer übertriebenen fiotialität, bie fie baS grüf)= 
ftücf, welkes einft ber flüdjtige Äönig Äarl II. auf ifjrem Schlöffe 
oon Xiüietublem eingenommen, nie oergeffen lägt, mit ganj oor-- 
jüglic^em $umor gejeidjnet. Slber baS ftolje 5lbeISbemuf$tjein, ber 
ftrenge SRotialiSmuS ift in if)r burd) oicle tnbibibuefle 3üge, nament= 
lid) burd) eine gemiffe patriardjalifdje Seutfeligfeit iljren Unter* 
gebenen gegenüber, burd) einen jeljr wofjltljuenben Jpang jur 3ttenfdjen= 
freunblicf)feit ober burd) natürliche ^erjenSgüte oielfadj gemilbert. 
@S finb bieS 3 il 9 e > Dencn ^ir aud j tijrem Schwager, bem 
waderen Sftajor SBeHenben, begegnen, ber uns als ein trefflidjeS 



DFgitized by Google 



SRufter ber loyalen engtifc^en SCriftofratic gelten fönttte, wenn er 
fid) au etwa« mehr als blog folbatifd)er «uffoffung ber ftönigStreue 
ergeben öermöchte. Wber felbft biefem Xreff liefen begegnet, was 
bem Strengconferöatioen fo leicht begegnen fann, bafe ihn bie ritter- 
liche Unterwerfung unter bie Autorität ber Ihrone, baS trabttionelle 
{Recht beS 93olfeS, feinen natürlichen $nfpruch auf greiljeit Oer* 
geffen lagt. 3hm fehlt feines wegS baS $>erj für baS Solf, wohl 
aber bie fittüdje (Energie, bie ber echte ftriftofrat haben mu&, fid) 
in baS ÖJefammtbemu&tfein feiner Station ju oertiefen, wie eS ber 
SJconard), baS $aupt ber Nation felbft mufj. 9htl baS befctjränfte 
Sunferthum fann fidj in einem ©egenfafce jum Colfsbewufjtfein 
füllen; eS wirb nie bauernb bie Stüfce ber Itjrone werben fönnen. 
$er junge fiorb (£t>anbale ftet)t barum ungleich tjöf)er als ber 
3Ka jor SBeücnben, weil er trofc feines friegeriföen Berufs fich baS 
Semufjtfein ber ©emeinfehaft unb Sufammengehörigfeit mit ber 
ganjen Nation flar bewahrt f)at. (Sr fpielt auf ber föniglicfjen 
Seite annäljernb bie gleite SRoHe, bie Heinrich Horton auf Seiten 
ber {Rebellen zugefallen tft. 

tiefer junge (Sbelmann, ber Sohn eines tapfern güfjrerS 
unter ©romwell fdjltefjt ftet) ber Empörung feineSWegS aus bloßer 
2iintpat!)tc für bie Puritaner au. (£r gehört im ©egentr)eit 51t 
jener gemäßigten Partei, bie ihren grieben mit ber {Regierung 
gefdjloffen h a * unb ftd) barum einer gewiffen religiöfen Unab- 
hängigfeit erfreut. 9tber bie Organe ber {Regierung felbft, baS 
rücffichtSloje engfjerjige Solbatenthnm, baS nur bie Orbre fennt, 
bie oon oben fommt, unb im Mitbürger nur feinen ©egenfafc fiet)t, 
üerlefct baS patriotifdje (Sefühl beS jungen 9JcanneS, ber ben Äönig 
a!S baS $aupt beS Staates eben fo üerehrt, wie feine StanbeS* 
genoffen. (Sr fennt freiließ bie rotialiftifcfje Schwärmerei ntcr)t, wie 
fie im f reife ber (Gräfin 93eHenben gepflegt wirb, aber er weiß, 
baß er bie Sache beS ÄÖnigthumS nidjt fcfjäbtgt, wenn er für bie 
greiheit nnb bie Siechte beS SSolfeS eintritt. Horton ift ein 3flufter 
für ben reinen Liberalismus aller 3^*^/ Der immer bie Aufgabe 
haben wirb, bcr Autorität ber ®rone baburch ju bienen, bafc er 
ben centrifugalen ©lementen im StaatSorganiSmuS eine centripetale 
{Richtung gibt. So jung er noch ift, fo ahnt er boch, bafj er auf 
Seiten ber königlichen, bei ben Anhängern brutaler QJewalt, fo 
gut wie nichts ausrichten werbe; unb wenn auch fein $erhaltm& 



Digitized 



au (Sbitf), ober öielmehr feine ©iferfudjt gegen (Süanbale junächß 
§ttt Srtebfeber wirb, bie if)n bie Sache ber SB^igS ergreifen läßt, 
fo liegt boch bereite jene liberale Ucbergeugung in ihm, bie ifjn 
foäter befähigt, bie SSerfölmuttg ber ©egenfäfce herbeiführen 51t 
Reifen, bie eigentliche Aufgabe be3 Siberali8mu$ glänjenb ju löfen. 
SBollftänbig flar wirb uns biefer ©^arafter, wenn nur if)n neben 
ben eminent befähigten, mit allen großen folbatifdjen (Sigenfdjaften 
begabten (Slaoerfjoufe, ben 9ttantt ber eifernen ©onfequenj galten; 
bei aller $ortrefflicf)teit rietet ber gefürchtete Oberft boct) nur Um 
heil an, Weil fid) mit ber ftarren 3)icnftyflid)t politifdje fragen 
unmöglich löfen laffen; aber Horton, ber 9ftebeH, ift trofc aller 
Jpinberniffe, bie ihm im Sege ftanben, boer) fdjliefjlich im ©taube, 
ben ^rieben herstellen, bem Solfe feine 9?ed)te, bem Könige feinen 
%t)xon ju fichern. 

2ln charafteriftifchen giguren ift unfer Vornan audj fonft noch 
reich; namentlich ift ber bi$ jum Unteroffizier hcrabge!ommcne 
©raf SBothmetI, jener fchottifche ÄömgSfprofj, trefflich gefchilbert; 
fowie auch ipallibat), ber SSicegeliebte ber unvergleichlichen Sennt) 
S)ennifon, bie mit ihrer anmutigen Xreulofigfeit ein ^übfdieS 
©eitenftücf ju ber ehrbaren Sllifon, ober üielmehr gräulein SS>iljon 
bilbet. @bith 93etlcnben, bie in einen mohlthuenben (Jontraft jur 
ftoljen Schwefter (Joanbaleg geftellt ift, ftefjt an ©eelenfchönheit 
feiner grauenfigur, bie Scott gefchilbert hat, nach, wenn ihr aud) 
nicht fo oiel Gelegenheit geboten wirb, thatfächlich in ben ©ang 
ber ©reigniffe einzugreifen, wie j. 93. einer Sllice See in Schloß 
Söoobftocf, bie ju ihrem ©eliebten, (Süerarb, in einem gan§ äf)n= 
liehen «erhältniffe ftefjt, wie @bttr) ju Horton. 

$ie Schilberungen ber friegerifchen $artieen in unferem Romane 
ftnb mit höchfter Slnfchaulichteit unb Sebenbigfeit aufgeführt, namens 
lieh aber üerleiljt ba§ @nbc golm 93urlet)§ unb ber tragifdjc $u§: 
gang @oanbale§ unferer (Stählung einen tief ergreifenben Wbfchluß. 

Unfer Vornan mürbe als bie erfte unter ben „(Srjäfjlungen 
meinet SBirt oeröffentlicht, unb erfchien 1816 mit einer ©im 
leitung oon Sebebiah ©leifhbotham, unb 1829 mit einer eben 
folchen, in welcher noch oiele (Sinjelheiten au§ bem fieben Robert 
<patcrfon8 (Old Mortality) mitgetheilt werben. 



Digitized by 



Die JIitsbiiteMncr. 

Mit Qeid)mm%tn üou 3ofef Gatter, in .v>oI$ gefcfytütcn 
oon Äacjcberß uub (E. $erm. Sdjuise. 



Digitized by Google 



Sapitet I. 

JBiet Ijunbert {Reiter auf, bei Sage« Sänorud) 
Sei'n flc am Sönrgtf)or meine! SBtnfS gemärtig. 

SJougto S. 

Itter ber $en(djaft bcr testen (Stuarts t)egtc bic SRe* 
gierung ben SBunfdj, burdj alle iljr ju ©ebot ftefyen- 
bert Littel bem ftrengen ober puritattifc^en ©eifte 
entgegenjuwirfen, ber ein fo IjeröorftedjenbeS 9Rerf- 
mal ber republifanifdjen Regierung gewefen war, 
unb jene &eubalemrid)tungen wieber ins Seben ju rufen, bie ben 
StefaHen an ben 2e!jn3!)erm, unb beibe an bie firone banben. 
63 würben üon Staat« wegen puftg SKufternngen unb SolfS* 
oerfammlungen beranftaltet, um bie Seute in ben SBaffen jit üben 
unb tf)nen geitoertreib unb Snftbarfeiten au berfdjaffen. $aj$ bie 
Regierung ftd) in lefctere mif djte, mar jutn menigften unöolitifd); 
benn wie eS bei Dergleichen Angelegenheiten ju geljen pflegt, bie 
©emütljer, bie anfangs blofj üon SBebenflidjfeiten unb gtoeifeln 
Ijeimgefttdjt waren, befestigten fidj immer meljr in ityren SKeinungen, 
anftatt fid) ber ©ewalt ju fügen; unb bie jungen Seute beiberlei 
©efdjlecfytS, bie in (Snglanb ber pfeife unb §anbtrommel ober in 
(Scfjottlanb bem $ubelfacf gar nicr)t hätten miberfteljen fönnen, 
Waren nun im Stande benfelbcn §of)n ju föredjen, in bem ftoljen 
93emuf$tfein, baß fte baburdf) ben 93efeljlen ber Regierung SB3iber= 
ftanb leifteten. $er Serfudj, SKenfdjen ju $anj unb grohfmn ju 
zwingen, ift fogar auf 6ttaüenfd)iffen feiten gelungen, wo man tyn 
in früheren Seiten manchmal aufteilte, um bie unglücfltdjen ®e= 
fangenen wäf)renb ber wenigen SJcinuten, in benen fie auf bem 
Serbecfe frifdje ßuft fdjöbfen burften, baijin ju bringen, ifjre ©lie= 
©alter Scott« Stomane. V. 1 




Digitized by Google 



- 2 — 

ber ju bewegen unb ben ©lutumlauf wieberher$ufteffen. 3" 
bemfelben 9ftaf$e, in welkem bie Regierung bie Strenge ber eifrig 
gen (Sdtrinifteu gemilbert ju fehen ttmnfcfjte, wud)S biefetbe; eine 
jübifdj fttenge Beobachtung beS ©abbatf)S, eine Ijod)mütf)ige Ser= 
bammung affer männlichen 3eitöertreibe unb unfchulbigen $er= 
gnügungen, fottrie ber für unheilig erachteten Sitte, ba& beibe 
©efct)Iecr)ter äufammen tanjten (benn wenn biefe getrennt blieben, 
galt ihnen, glaube ich, biefe förperlidje ^Bewegung n\d)t für an= 
ftöfeig), 5eidjnet biejenigen aus, welche einen mehr als gewöhn* 
liefen ®rab üon $>eiligfcit für fidt) in Aufbruch nahmen, $iefe 
Seute fuchten fogar nach Säften unb SJcögltchfeU ihre SanbSleute 
unb ©laubenSgenoffen öon ber trabitioneffen SBaffenfchau fern ju 
halten, ju welcher baS SehnSgefoIge ber ©raf jdjaft entboten würbe, 
unb bei ber jeber $ronüafaff mit einer folgen 9(n$ahl öon gemapp= 
neten unb gerüfteten Seuten, unb jwar bei fchwerer gefefclich be= 
ftimmter ©träfe fidt) einfinben mufcte, als er bermöge feinet SehnS 
ju fteffen t)attt. $ie (Soüenanter waren biefen SSerfammlungen 
umfomehr abholb, als bie £orb=©tatthalter unb bie Sanbrichter, bie 
babei bie Dberaufficfjt führten, oon ber Regierung auSbrücflichen 
93efet)I erhalten hatten, feine 9Jlür)c gu fparen, um fie ben äufammen= 
gerufenen jungen Seuten fo augenehm wie möglich gu machen. S)ie 
SBaffenübungen am SJiorgen unb bie Suftbarleiten im freien, 
welche bis in bie Stacht r)ineiu bauerten, bachte man, mußten natur= 
gemäfe eine ücrfür)rcrifct)e SBirffamfeit h^ben. 2>ie $rebiger unb 
Anhänger ber ftrengern preSbtjtertanifchen &nfichten fuchten baher 
burch SBarnungen, Ermahnungen unb 93efehl ben ©efudj biefer 
SSerfammlungen fo öiel als möglich ju beeinträchtigen, ©ie wußten 
recht gut, bafc fie baburch fomohl bie fd)einbare als bie wirf liehe 
Stacht ber Regierung fchwächten, inbem fie baS SSeiterumficfjgreifeu 
jenes esprit de corps hemmten, ber fef)r balb junge Männer einigt 
unb binbet, welche öfter ju männlichen Suftbarfeiten im greien 
ober ju SBaffeuübungen aufammenfommen. ©ie bemühten fich beS= 
halb ernftlrnft, äffe biejenigen, bie für ihr SRichterfdjeinen nur 
irgeub eine (Sntjehulbigung oorbringen fonnten, abzuhalten, unb 
jeigten fich befonberS ftreng gegen folche, bie aus blofjer Neugier 
ober als %f)t\U\tf)mex an ben fpäter folgenben ©fielen unb £eibeS= 
Übungen fich oc i i encr Söaffenfchau einfanben. Obwohl fich einige 



Digitized by Google 



— 3 — 



oom Sanbabel ju bicfcn fieljren befannten, waren fie bodj nicht 
immer im Staube, biefelben ftreng ju befolgen, $ie SBorfchrifteu 
beS ©efefceS waren fdjarf, unb ber geheime ©taatSrath, ber bie 
bolljiefjenbe ©ewalt in ©cfjottlaub ausübte, Ijielt mit großer Strenge 
barauf, bafj bie gefefclichen ©trafen an allen fironoafatten uoü 
jogen mürben, bie bei ber regelmäßig wieberfehrenben SBaffenjdjau 
nicht erfchienen. 2)ie ©runbbefifcer waren bafjer genötigt, iijrc 
©öhne, ^ädfjter unb SSafaflen mit ber pflichtmäßigen Stnjahl tum 
hoffen, Seuten unb SBaffen an ben SkriammlungSort au fenben, 
unb ba traf eS fid) benn oft, baß trojj ber auSbrücfltcfjen ©ebote 
ihrer SBorgefefcten, gleich naef) beenbigter 9tfufterung wieber $eun= 
$uf ehren, bie jungen SSaffenleute ber fioefung nicr)t wiberftehen 
tonnten, an ben fpäteren Suftbarfetten Xr)cil ju nehmen. $er 
©herif ber ©raffdjaft Sanarcf hielt bie SBaffenfdjau eines wilben 99e* 
jirfS ab, ber bie obere SBarb oou SltybeSbale genannt würbe, eine 
Hochfläche, bie unweit eines föniglicheu glecfenS ßelegen ift, beffen 
Warnt oon feiner SBebeutung für meine (Srjäljlung ift. @S war 
am borgen beS 6. SWai 1679, unb mit biefem Xage beginnt um 
fere ©efefnehte. $IS bie 9Jhifteruug oorüber, unb, bem Söraudje 
gemäß, Bericht über biefelbe abgeftattet war, foöten wie gewöljm 
Her) bie üerfdjiebenen fiuftbarfeiten beginnen, unter benen ein 
Sogelfdjießen baS beliebtefte war, baS früher mit ber 9(rmbruft, 
ju jener 3eit aber fdjon mit geuergewe^r ausgeführt würbe. $er 
Sßogcl war mit allerlei bunten Sebent befleibet unb fal) bafjer 
einem Papagei ät)nlicr>. 2luS biefem ©runbe r)cifet ba« (Spiel im 
(Sngltjchen auch $apageienfchießen. <£r Ijing an einer Stange als 
3iel, nac^ welkem bie $reisbewerber it)re SMuSfeten ober $ara= 
biner auf eine Entfernung üon fedjSaig ober fiebenjig ©abritt ab= 
feuerten. 2Ber baS ftitl herabflog, erhielt für ben übrigen Xtyil 
beS XageS ben ftoljen Xitel: Sßapageienhauptmann, unb würbe ge= 
wohnlich unter lautem gubel nach bem angefehenfteu ©afthaufe ber 
Umgegenb geleitet, wo alsbaun ber Stbenb unter feinen Shtfptcien, 
unb, wenn er eS bejxreiten tonnte, auch auf feine Soften, mit einem 
geftma^le befdjtoffen würbe. 

(SS oerfte^t fidt) Wof>i bou felbft, baß bie grauen aus ber Um= 
gegenb biefen fiuftbarleiten aufbauten, freilich mit Ausnahme berer, 
bie bem ^uritaniSmuS ftreng anhingen, unb es eben beShalb für 



Digitized by Google 



ein Verbrechen gehalten Ijaben würben, bie fdjnöben Vergnügungen 
ber Uebelgefinnten burd) ihre 2lnmefenhcit ju ermutigen. £an= 
bauer SBagen, Varntfcheu nnb Sttburieä gab e3 in jenen Sagen 
ber Einfachheit noch nid)t. 2)er £orb=Sieutenant ber ©rafjchaft, ein 
2ttamt toon ^eräoglid^ent föange, machte anSfäließlidj STnfpruc^ auf 
bie $radjt unb 5tu^eic^itung , ein 9täberfuhrmcrf $u beftfcen, ein 
$ing mit abgeblaßter Vergolbung unb ©chnifcarbeit, ba3 einem 
haften gleict), wie man etwa bie 9trdje üRoah barfteüt, oon acr)t 
langfchwaujigen flanbriidjen <Btnten gebogen würbe, unb inwenbig 
für ad)t, auäwenbig für fech$ $erfonen $lafc ljatte. 3ro Sintern 
Ratten ^ßla^ genommen: ©eine ©naben felbft nebft ©emafylin, jroei 
(Shrenfräulein, jwei ftinber, ein Kaplan, ber in einer 2lrt öon 
©eitenberfchlag fa&, — unb enblidj ©einer ©uaben ©taflmetfter, 
ber ftd) in bem entffcrechenben ©ifce auf ber anbern ©eite einge= 
rietet hatte. (Sin tutfdjer unb brei ^oftiüone mit §irfchfängern 
nnb breijöpfigen ftnotenperrücfen, bie 9Jht3teten über ber ©djutter 
unb $iftoien im ©attel ftecfen Ratten, Ienften ba3 guhrwer!. Stuf 
bem gu&tritte funter biefem wanbelnbeu ©cfjfoffe ftanben, ober ge= 
uauer anSgebrücft, fingen in Dreifacher lfRcir)e fedf)3 in reiche Sioreen 
gef feibete Safaien. 2?er übrige Sanbabel, einerlei ob 9Rann ober 
28eib, jung ober alt, faß, oon feiner 2)ienerfcfjaft begleitet, $u 
s $ferbe, aber au§ ben fdjou angeführten Urjadjen mar bie ©efetl= 
fcfjaft mehr gewählt al§ jahfreidj. 

Unmittelbar hinter biefem eben befprodjenen ungeheuren Ieber= 
neu guhrwerfe ritt, um ihren 9(nfpruch auf Vorrang oor bem 
feine $itel führenbeu tfanbabcl ju behaupten, Sabtj Margarethe 
VeHenben auf einem fittfamen, ruhig einherfchreitenben Stlttx. ©ie 
ritt ftolj unb aufregt, unb trug noch immer baS SBittwenfleib, 
ba3 fie nicht mehr abgelegt hatte, feit ihr Sttann wegen feiner 
ftanbhaften 5Inhanglidjfeit an 9Kontrofe r)tuflcrtct)tct worben war. 
3hre @nfelin, ber einzige ©egenftaub afler ihrer irbifdt>en ©orge 
unb Siebe, bie fd)ön geiocfte (Sbttha, bie allgemein für ba3 fchönfte 
Stäbchen im gangen obern SBarb gehalten würbe, erfchien neben 
ihrer betagten Verwanbten wie ber Frühling an ber ©eite be$ 
SBinterä. 3h r fpanifdjer 9faw>e, ben fie mit m'el Sfmnut lenfte, 
ihr fleibfameS 9teitgcwanb unb ein mit granfen befejjter 9?eitjattel, 
waren forgfam auSftafftrt worben, um fie in möglichft oortheiU 



Digitized by 



5 - 



Ijaftem Sicfjte erfdjeinen ju lafjcn. Sie ü^)|)ige gütte ifjrer Dingels 
lotfen, bie unter ifjrem $ute Ijerüorquott, warb nur öon einem 
grünen 93anbe juriufgeijalten, bamit fie nid)t frei auf bie ®d)uU 
tern IjerabwaHten; bie fanften unb tociblict)en 3üge itjreS SlntlifceS, 
benen e$ nicfjt an einem gewiffen SluSbrucfe üon mutwilliger 
6ct)alff)aftigfeit fehlte, sogen bie ©ewunberung ber jungen SRänner 
be§ SBeftenS weit meljr 
an, als ber ©lanj it)red 
Slufaugeä ober bie ©e- 
ftaltil)re3$runf»ferbe3. 

Sa3 (befolge biefer 
biftinguirten Samen 
mar teine3meg§ ifjrer 
©eburt ober bem 93raud)e 
jener 3eiten angemeffen, 
inbem eS nur au£ jmei 
berittenen Stenern be= 
ftanb. Sie gute alte 
Same mar nämlidj ge= 
jwungen gewefen, it)re 
gefammte &an3biener= 
fct)aft auSrücfen 511 laffen, 
um bie beftimmte 2ln= 
jaljl oon beuten $u= 
iammenjubringen, wel« 
dje bie 93aronte bei ber 
Sflufterung $u ftetteu 
fjatte, unb babei wollte fie eS um alles in ber SBelt an nidjtS fehlen 
laffen. Ser alte $au3I)ofmeifter, angetan mit ©tatjtyaube unb 
6tetfftiefeln, führte ben 3ug an unb r)atte, wie er fagte, SB(ut unb 
SBaffer gefdjmifct, um bie 93ebenfltd)fetten, ©utwenbuugen unb Wu§; 
flüdt)te ber 2Koorlanböädf)ter ju befiegen, bie bei biefer ©elegeufjett 
«Dlenfdjen, Sßferbe unb Lüftung fjätten fteUen foffen. (£3 fam enb* 
lief) in bem Streite mit ifjnen bis au einer offenen ftriegäerfläruug, 
ba ber r)ifctge ©mjfopalfirdjler bie $öiber(oenftigen mit allen 
Sonnerwettern bebrof)te, wogegen biefe ifjn caloiniftifd) in ben 
Eamt traten, gnbeffen mag war ju tijun? greiiier) wäre e3 




Digitized by Google 



leicht genug gemefen, biefe miberftrebenben Pächter ju ftrafen; ber 
©taat$rath würbe bereitmitlig ©elbftrafen juerfannt unb Leiter 
abgcfct)tcft haben, um biefelben einjufammeln. 2)a3 aber ^ätte 
ungefähr fo biel geheifjen, als Säger unb $unbe aiiglcicr) in ben 
©arten ju rufen, um einen Jpafen au erlegen. 

„3)enn," forach $>arrifon bei fidt), „bic Äerle nagen ohnehin 
am §ungertuche, unb menn id) nun bie fRofyxMe herbeirufe unb 
biefe ihnen baä Söenige, mag ihnen gehört, nod) megnehmen, mo= 
her foll ba meine $errin bie ju Sichtmeffe fällige SRente befommen, 
bie in ben beften Seiten ohnehin nur mit genauer 9^otr) einjus 
friegen ift?" 

©o bewaffnete er benn ben ^üfjnerjäger unb ftalfonier, ben 
SBebienten unb ben Wcferoogt, unb einen alten burftigen unb trinf= 
luftigen ®ettermeifter, ber mit bem oerftorbenen 9licr)arb unter 
9ttontrofe gebient fyatte, atfabcnblicr) bie §au§biener)chaft mit ber 
@r$äf)lung feiner X^aten, bie er bei tilftithe unb Xipöermoor oer= 
übt haben wollte, in (Jrftaunen unb SBerwunberung fefcte unb t-on 
allen ber einjige mar, bem bie ©adje feljr menig am $erjen lag. 
Snbem fcarrifon nod) einige SBilbbtebe unb anbere ©ejeßen ityit* 
lict)en ©dichter^, benen man ein aUju enges ©ewiffen nicht jum 
Vorwurf machen fonnte, anwarb, braute er wirflich ein Kontingent 
auf bie teilte, mie e§ fiabt) Margaretha ©eHenben, a!3 lebend 
längliche 9lu$nief$erin ber SBaronie $illietublem unb auberer $Be= 
fifcungen, ju ftellen l)attc. $13 aber am 9Jcorgen beS terhängni^ 
Dollen Xageö ber §auöhofmeifter eben feine troupe dor^e öor bem 
eifernen Xhore be§ ©cfjloffeS mufterte, erfdjien bie SJhttter be3 
5lderoogt§ (Subbie Jpeabrigg mit ben SReiterftiefeln, bem lebernen 
oller unb anberem 8 eu 9> Da§ f ur Den Gebrauch an biefem Xage 
oerabfolgt morbeu mar, unb legte alles bor ben §au3hofmeifter 
nieber, mobei fie ihm ganj ernfthaft besicherte, bag — ob e§ nun 
eine tolif ober eine ©ebrängnife be3 ©emiffenS gemefen, wa§ fie 
nicht entfehetben motte — fo oiel gewifj wäre, ihrem (Subbie fei e$ 
in ber «Rächt fct)r fchlecht gegangen, unb fie miffe nicht, ob e$ t>eutc 
früh beffer mit ihm ftet)e. SJcan fehe barauä be3 Rimmels Ringer, 
fefcte fie h™SU, unb ihr ßinb fotle fich ju berglcichen Aufträgen 
nicht hergeben. Slnbrohungen üon 3 uf htigung, ©träfe unb gort* 
jagen auä bem 2)ienfte, alles mar »ergebend, bie Sföutter blieb 



Digitized by 



— 7 — 



Ijartnädig, unb Subbie, über beffen förperltc^eö 53efinben man in* 
$Iare fommen wollte unb ben man be^alb in feiner ©efyaufung 
fyetmfudjte nnb beftc^tigte, fonnte ober wollte mir mit tiefem 
neu antworten. Xie alte 9ftaufe, früher Wienerin in ber gamilie, 
mar eine 2lrt gaooritiu ber £abt) Sflargaretfje unb nafnu fitf> folg; 
lid) audj etwa* tyerauS. $ie Sabt) felbft mar fd)on feit einer SBeile 
fort unb man fonnte bafjer an it)re SBürbe nidjt appelliren. 3" 
biefer SBebrängnifj nun gab bem alten ÄeUermeifter fein guter OJeift 
ein SluMunftSmittel ein. 




„(£r f>abe unter Sftontrofe mannen braoen ©efeflen watfer 
fedjten feljen, ber nocf> üiel fleiner als ©oofe ©ibbie gemefen fei. 
SBeäfyalb er benn ben ©oofe ©ibbie nidjt näljme?" 

tiefer ©oofe ©ibbie mar ein oerbntteter, fyalb blöbfinniger 
3unge, unb eine 2Irt bon ©efyüfe ber alten ©änfefyirtin, — benn 
in einer fd)ottifa^en gamilie jener Xage f)crrfd)te eine wunberfame 
X^eilung ber Arbeit. 3)iefer ftniroä nun mürbe wirflid) oom 



Google 



©toppelfelbe abgerufen, in aller @ile in ben lebernen Koßer geftecfr, 
man gürtete tfmt baS ©djmert eines ermadjfenen 9JcanneS um, ober 
banb iljn üielmetyr baran, frccfte feine f leinen ©eine in bie SRete 
ftiefeln unb ftülöte auf feinen Kopf eine ©tafjlfjaube üon folgern 
Umfange, als märe eS barauf abgefeljen gemefen, ifjn ju erfticfen. 
©o angetfjan mürbe er feinem bringenben Sitten gemäfj auf baS 
äafjmfte unb fauftefte $ferb gehoben, unb ba ber alte Äettermeifter 
©ubtnll iljm f)ilfretd) jur ©eite mar, jo beftanb er autr) bie SWufterung 
leiblüfj. Of)nef)in prüfte ber Sanbricfjter bie Mannen einer fo mofy(= 
gefinnten $ame, mie Sabp, 99cargaretf)e 93ellenben, nidjt attju genau. 

$iefe Umftänbe toaren fdmlb, bafj baS ©elett ber Sabb, an 
jenem öerljangnifjoollen Sage nur aus jmei Safaien beftanb, ein 
©efolge, beffen fie fid) bei jeber anbern Gelegenheit gefcpmt tmbeu 
mürbe. Slber für bie ©adje beS Königtums mar fte immer su 
ben gröfjten perfönlidjen ßpfern bereit, ©ie Ijatte in ben 33ürger= 
friegen jener unglücflidjen 3eit iljreu ©ema^l unb jmei ljoffnungS= 
oolle ©öf)ne öerloren; fie mar aber aud) bafür belohnt morben, 
beim eS Ijatte Karl ber S^eite, als er burcf) baS roeftlidje ©djott= 
lanb 50g, um ßrommell bei Sßorcefter eine ©djladjt ju liefern, im 
©djloffe XiHietublcm gefrüt)ftücft. tiefer Vorfall bilbete tum Wn- 
fang an einen widrigen 3citpunft im Seben ber Sabö, Sttargaretfje, 
bic jpäter feiten ober nie auSroärtS an einem grütymaljle tfyeilnaljm, 
ofjne umftänblidj ju erjagen, maS fid) attcö beim 93efudje beS 
ÄönigS begeben; namentlid) unterließ fie nie ju ermähnen, bafj 
©eine 2ttajeftät il)r junt ©rüge beibe SBangen gefügt Ijabe. $abei 
oergafe fie aber oft ju ermähnen, bafj ber tönig biefelbe @unft= 
bejeigung jmei ljübfd)en bratlen 2)ienfrmäbd)en, meiere hinter iljr 
ftanben unb für jenen £ag $u Kammerfrauen erhoben morben toaren, 
gleichfalls r)attc angebeiljen laffen. 2)iefe 93etoeife föniglidjer (Sunft 
waren entfdjeibeub, unb menn Sabö. 9ttargaretf)e nic^t bereits burd) 
baS SSeroußtfein il)rer Ijoljen ©cburt, burd) Srjie^ung unb §a& 
gegen bie aubere Partei, ton ber fie fo öiel Uttglücf unb Ungemad) 
erbulbet Ijatte, eine ftanb^afte föniglid) ©efinnte gemefen märe, fo 
mürbe boct) fdjon ber Umftanb, bafc fie ber Sttajeftät ein grüfjftürf 
gegeben, unb bafür ben 5lbjdjiebSgruf$ beS Königs empfangen Ijatte, 
6f)re genug für fie gemefen fein, um fie für immer auSjdjliefjlidj 
an bie ®ejcf>icfe ber ©tuartS ju fnüpfen. 



Digitized by 



— 9 — 



Qefct nun triumpfjirten bie Stuarts, allem KnföeiM nad), 
aber fiabti 9ttargaretf)e mar auch in bcn fcf)limmften $agen bereu 
ftanb^afte unb treue 2lnf)ängerin getoefen, unb war immer bereit, 
biefelbe £ärte beS SdjicffalS noch einmal ju ertragen, wenn bie 
Schale je ttrieber ju ihrem 9tacf)theile fid) fenfen follte. ©egeuroärtig 
freute fie ftd) in oollem Sftafje an ber friegerifdjeu Entfaltung ber 
Streitmacht, toeldje jur Unterftüfcung ber Ärone bereit ftanb, unb 
bämpfte, fo oiel fie im <Bta\\be mar, ben $erbru&, ben ber fchmä> 
lidje SlbfaH it)rer eigenen fcinterfaffen it)r oerurfachte. 3mifchen 
ber Sabtj unb ben föepräfentanten einiger alten loöalen gamilien, 
bie ftdt> auf bem platte eingefunben Ratten, unb bie ir)r große 6^r= 
erbietung joUten, mürben oiele ^öflichteiten geroechfelt; unb mäfjreub 
ber 2)auer ber Sttufterung ritt fein junger Sttann oon SRang an 
ihnen oorüber, ohne jtd) r)ör)er im Sattel aufzurichten unb fein 
^fferb fteigen $u laffeu, um feine eigene ^Reitergemanbtljeit unb bie 
oollfommene ^bridjtung feines SRoffeS in ben klugen beS 5 r äuleiu$ 
(£bitt)a SBeüenben im öortr)eilt)aftcften £id)te 51t jeigen. mein bie 
jungen, burd) üornehme Slbfunft unb unbejmeifelte Softalität aus- 
gezeichneten ©aüalicre erregten (SbttfjaS 9lufmerffamfeit nid)t mel)r, 
als bie ©efefce ber $öflid)feit unumgänglich erforberten, unb fie 
lieh Den (Komplimenten, bie ihr in nicht fpärlict)em Hftafje gefagt 
mürben, ein fefjr gleichgültiges Ohr, obfehon fie Romanen (Salore; 
nebeS unb ber Scuberö entlehnt maren, jenen Spiegeln, öor welchen 
bie 3ugenb bamaliger 3eit fidt) fo gern fchmücfte. Sebod) baS 
Schief fal fügte eS, bafj gräuleiu «efleuben fidt) biefen ©leichmuth 
nicht bis jum Sd)luffe beS SageS beroahren follte. 




Digitized by Google 



ßapttel II. 




3n dualen ringen SRctter iejjt unb Uferte. 
9J?it bcn GJeioaffen ftürjt ber SRann jur Cfrbe. 

ftreuben ber Hoffnung. 

$1 erücffichtigt man bie Ungemanbtheit bei Scannern 
unb fRoffeit, fo mar bic SBaffenübung erträglich ge= 
$ nug aufgefallen, uub nun mürbe burdj lautet Stufen 
[^funb unb JU nnfjen getljan, bafe bie $rei§ben>erber 
bereit ftänben, ba$ ©chie&en nach bem fcr)on er* 
inten Papagei ju beginnen. 3)er 9Jcaft ober vielmehr 
bic lange ©tange, burch welche ein Ouerljolj lief, an bem baS 
giel ftdt> befanb, würbe unter lautem 3ubelgefd)rei ber SSerjammelten 
aufgerichtet, uub felbft bie, welche ben Uebungen ber geubalmilij 
mit bofya\tm unb foöttifchem £ächefn jugefchaut Ratten, weil fie ber 
fömgtidjen ©adje, ber fie fid> junt ©cfjein ftugetljan geigen mufjten, 
abgeneigt waren, felbft biefe tonnten nicht umhin, an bem jefct 
beginnenben SBettfireit einen fehr bebeutenben ^ntt)cil ju nehmen. 
§aufenmeiS brängten fie fid) nach bem ©cfne&ftanbe, fritifirten alle 
ber Sfteilje nach auftretenben ^Bewerber, bie nach bem Waffen, 
uub für i^re ©ewanbtheit ober llngefchtcflichfeit QJelächter ober 93ei= 
fall ber 3 u f c h aucr einernteten. 9113 aber ein fdjlanfgemachfener, 
$war einfach aber nicht ohne $lnfpruch auf (Sleganj unb Vornehm; 
hett gefleibeter Säugling mit feinem Feuerrohr in ber £anb heran* 
trat, beffen bunfelgrüner über bie ©chulter jurücfgefchlagener Sftautel, 
gefticfteS SBammä unb mit fiebern gezierte 9Jcufce auf einen Sftann 
oon t)bf)mm ©tanbe beuteten, erhob fid) ein öon %^'ünat)rm 
jeugenbeä Gemurmel unter ben 3uf chanern; boch mar fchwer 511 
erfennen, ob e8 ju ©unften beä jungen Abenteurers gefchah- 



Digitized by Google 




Google 



— 11 — 

„<£i, ei! mug man eines foldjen BaterS ©of)n bei bergleidjen 
$arretl)eibingen feljen!" riefen bie ältern nnb ftrengern Puritaner, 
beren Neugier iljre Bigotterie infoweit jurücfgebrängt Imtte, bag 
fie auf ben ©d)tef$pla(j gegangen toaren. 3)ie SKe^rja^I jebodj \>t- 
trachtete ben SBertftreit nidfjt fo mürrifdj unb begnügte fid) bamit, 
bem ©ofyne eines oerftorbenen preSbtiterianifd)en güfyrerS ben beften 
@rfotg $u wünfdjen, ofme gerabe ängftlid) $u prüfen, ob eS and) 
wol)I feinerfeitS fctyicflicf) fei, ftdj mit um ben $reiS ju bewerben. 

3t)re Söünfctye mürben erfüllt, Beim erften ©djuffe aus feinem 
geuerroljre traf ber grüne Abenteurer ben Papagei. @S mar biefeS 
an jenem Sage ber erfte ©d)u&, melier wirflidjj traf; mehrere 
anbere kugeln maren übrigen« nalje am Siel oorbeigeflogen. ©in 
lauter Beifaflruf erfjob fidj. $odj mar ber (Srfolg nod) nidjt ent* 
fdjeibcnb, weil jeber folgenbe ©djüfc ebenfo gut treffen tonnte, unb 
alle bie, Welmen eS wirftidj gelang, jule^t unter einanber um ben 
<ßrcis ftreiten mußten, bis bie Uebertegenljeit beS einen über alle 
burcfjauS ausgemacht war. Unter ben golgenben waren aber nur 
uoc^ jwei fo glücflidj, ben Papagei 511 treffen. 3)er erfte war ein 
junger Sttann nieberen ©taubes, oon martigem Körperbau; er Ijielt 
fein ©eftd)t in einen grauen Hantel gefüllt; ber anbere ein ftatfc 
ücfjer junger ßabalier, ausgezeichnet burd) feine ljübfdjc ©eftalt, 
unb forgfältig für biefen £ag gepult. ©eit ber SKufterung war 
er immer in ber Sftälje ber Sabti Margarethe unb äftijj BeÜenbcu 
geblieben, fmtte fte aber mit einer gewiffen gleichgültigen Äälte 
öerlaffen, nadjbem Sabö 2Kargaretf)e bie grage aufgeworfen, ob 
benn lein junger SWann oon gamilie unb loöalen ©runbfä&en ba 
fei, welker ben jwei Burfchen, bereu kugeln getroffen Ratten, ben 
$retS ftreitig machen wolle? 3n einer falben SJctnute fprang ber 
junge Sorb Soanbale oom $ferbe, ließ ftd) oon einem Liener ein 
©emeljr geben, unb traf, wie fdfjon gefagt, baS Sief. $iefe @r= 
neuerung beS SSettftreiteS awijdjen ben brei Bewerbern erregte 
gro&e Teilnahme. $)er ©taatswagen beS §er$ogS würbe mit 
einiger Sftüfye unb ©chwierigfeit in Bewegung gefefct unb rücfte 
bem &a)anpta%t ber Jpanblung etwas näf)er; artet) bie Leiter, fo= 
wof)l männliche als weibliche, lenften il)re fttoffe eben baljin, unb 
alle waren auf ben 5luSgang in ^oljem ©rabe gefpannt. 

(SS war Brauck, bafj beim aweiten Kampfe bie «ßreiSbewerber 



Digitized by Google 



— 12 - 



barum looften, mer ben erften ©djufc fyaben fotte. (5r fiel bem 
jungen Plebejer ju, welker, als er s ßofto faßte unb aufdjlug, ben 
SKantel etma3 oon feinem ©efidjte jurüefmarf unb ju bem jierlid) 
in grün ©efleibeten jagte: „©eint ©ie, &err $>einridj, wenn e§ 
an einem anberu $ag märe, fo mürbe id) Sfyntn 511 Siebe mof)l 
einmal fefjlfdfue&eu ; aber gemu) 3>emtifon fäaut auf un3, unb ba 
mug id) fd)on mein VcfteS tlmn." 

<£r naljm baS Siel aufs Äont, unb feine Kugel pfiff fo naf)e 
öorbei, bag mau ba3 fdjmebenbe Siel jittern falj. (Sr §atte e3 
inbeffen bodj nid>t getroffen, sog fid) baljer mit niebergefd^lagenem 
»liefe oon ber meiteren 93emerbuug jurücf, beeilte fiel), au§ ber 
Verfammlung megaufommeii, beforgt, ttrie e§ fdjien, bafj tfyn jemanb 
er!ennen möchte, darauf trat ber grüne %äQtx öor / uno f c ™ e Kugel 
traf jum jmeiten Sftale ben Papagei. 21Üe3 jaulte auf, unb ganj 
Ijinterfjer erfdjoll au3 ber Spenge ber s Jtuf einer ©timme: „$ie 
alte gute ©adje für immer!" 

SBäfjreub bie Beamten über biefeu greubenruf ber 9Jcif$oer= 
guügten bie ©tirne rubelten, trat ber junge Sorb (Soaubale noa) 
einmal fyeroor, um fein ©lücf ju oerfucf>en, unb e8 gelang ifjm 
mieberfjolt. 9tun brad) ber mofylgefinnte ariftofratifdje $f)eil ber 
Slnroefenbeu feinerfeitS in beglüdmünfdjenben gubel aus, bodj mar 
immer nod) eine weitere $robe ber ©e(a)tcflicf)fett abzulegen. 

gefct naf)tn ber grüne ©dnxfce, um bie ©adje ju einer (Snt= 
fdjeibuug ftu bringen, fein föofj bem Sftanne ab, melier baäfelbe 
biSfjer gehalten hatte, faf) forgfältig nad), ob ©urt unb Sattel 
audj in gehörigem ©taube mären, fdjroang ftdj bann hinauf, minlte 
ben Umftefjenben $lafc $11 madjen, fefcte bie ©poren ein, fürengte 
an ber ©teile, oon meldjer abgefdjoffeu mürbe, im ©alopp oorüber, 
tyielt im Vorbeireiten bie Sügel an, manbte fidj im «Sattel jur 
©eite, feuerte ben Karabiner ab unb brachte ben Papagei herunter. 
Sorb (Soanbale folgte biefem SBeifpiele, obroof)! »tele Umftef>enbe 
bemerften, e§ fei eine Neuerung, meldje gegen ben fjerfömmlidjen 
SBraud) oerftofje, weSfjalb aud) niemanb baju öerpflidjtet fei. Slber 
ber Sorb mar entmeber fein fo gemanbter ©d)üfce, ober fein $ferb 
nic^t fo gut abgerichtet, benn gerabe als fein Leiter abfeuerte, 
freute unb bäumte e3 fid), fo ba& bie Kugel ben Vogel nia)t traf, 
diejenigen, meiere oor^erbon ber ©efd)itflid>feit beä grünen ©djüfcen 



Digitized by Google 



- 13 — 

überrafdjt waren, freuten ftdj jefct in gleichem 9Kaße über beffen 
4>öf lid^f eit ; beim er lehnte alles Serbienft bei bem legten ©dmffe 
ab unb fdjlug feinem ©egner öor, benfelben ntct)t als Xreffer gelten 
ju laffen unb ben $amof um ben $reiS $n ftuß 8U erneuern. 

„3$ würbe lieber öom Sßferbe fliegen, wenn ich ein eben fo 
gut abgerichtetes unb mafjrfcfjeinlid) für einen folgen 5afl eim 
geübtes ^ätte wie 6ie," entgegnete ber junge £orb. 

„SBoflen ©ie mir bie @hre erWeifen unb beim nädjften ©djuffe 
fid) meines $ferbeS bebienen, bagegen aber erlauben, baß ich baS 
S^rige reite?" fragte ber anbere. 

£orb (Soanbale fdjämte fid), in biefen höflich gemalten $or= 
fdjlag einzugehen, weil er wohl wußte, baß baburdj ber SBertf) 
beS ©iegeS fefjr oerminbcrt werben mußte; aber es lag ihm bodj 
üiel baran, feinen guten 9hif als ©chüjje wieber^erjuftellen, unb 
fo fügte er benn ^inju: Obgleich er allem Hnfprudje auf bie (£t)re 
beS SageS entfage (er legte in biefe 2Borte einen %on öon fpöt* 
tifc^cr Gtoingfchä&ung), fo motte er bod), wenn ber ©ieger mdjt 
auSbrücfiid) etwas bagegen eiuanwenben habe, beffen berbinblicheu 
Antrag annehmen unb baS $ferb mit ifmt Weddeln, um einen 
©cfmß ohne $reiS au berfu$ett. 

$3ei biefen SBorten warf er einen fülmeu Sölidt auf gröulein 
S3ellenben, unb bie ©age will wiffen, baß auch bie Slugen beS 
jungen <3cr)arffcr)ü^eit , wenn auch mehr oerftoljlen, ficf> nach ber- 
felben $id)tung gewanbt Ratten. S)er Iefcte $er(uch beS jungen 
SorbS mißlang inbefjen eben(omohl wie ber frühere, unb nur mit 
SRül)e behauptete er jefct bie geringfdjäjjige ©leidjgültigfeit im %on, 
welche er bisher gezeigt hatte. 2)a er aber redjt gut wußte, baß 
ber üerlierenbe fidt) lächerlich macht, wenn er feinen Serbruß 
offenfunbig werben läßt, fo gab er feinem ©egner baS Stoß, auf 
welkem er ben legten mißlungenen Serfuch gemalt hatte, aurücf, 
unb erhielt baS feinige wieber; jugleidj banfte er feinem 9ttit= 
bewerber, ber, wie er ftd) auSbrücfte, fein SieblingSroß in feiner 
guten Meinung wieberhergeftellt habe, benn beinahe fei er in bie 
SBerjudjung geratfjcn, ben ©cfnmpf, befiegt worben ju fein, bem 
armen %t)kxe aufjubürben, währenb boct) je$t jeber, fo gut wie 
er felbft, begreife, baß bie ©dfjulb lebiglicfj am Leiter liege. S)iefeS 
fpradj er tu einem $one, bei welchem er ben Slerger unter ber 



Digitized by Google 



— 14 — 

©leidjgültigfeit §11 öerbecfen fuc^te, beftieg bann (ein $ferb unb 
ritt fort. 

3)em (Sauge menfchlicher $)inge gemafj würbe nun felbft oon 
feiten berer, meiere bisher bem 2orb (Soanbale baS 93efte gewünfcfjt 
hatten, Seifatt unb Äuf merffamteit auf beffen triump^irenben Sieben* 
bur)Ier übertragen. 

„933er ift er benn? wie mag er wohl hei&en?" lief e3 öon 
Munb au Munb unter bem anwefenben 91bel, unter bem er wenigen 
befannt war. Söalb war jebod) fein SRang unb ©tanb fuubig ge= 
worben, unb ba er $u jener flaffe gehörte, mit ber fid) ein t>or= 
nehmer Mann, ofme fidj etwas ju ©ergeben, einlaffen famt, fo 
führten oter oon beS SerjogS bienftbefliffenen fjreunbeu ben ©ieger 
öor ben ßorb=Statthalter. 2113 fie ihn im Xriumphe burdj bie Spenge 
geleiteten unb ^ugteict) mit SobeSerhebungen über baS errungene 
©lücf überfdjütteten, fam er bidjt öor Sabti Margarethe unb ihrer 
©nfelin oorüber. $e3 $aoageienhauptmannS wie be$ gräuIeinS 
93eüenben KntU$ überwog eine $arminrötf)e, als bie lefctere mit 
oerlegener ©öflic^feit bie tiefe Verbeugung erwiberte, bei ber baS 
$>aupt beS ©tegerS beinahe ben Sattelbogen berührte. 

„3ft ber junge Mann $ir bdannt?" fragte fiabtt Margarethe. 

/,3<fj — idj if)n — GJrofjmama, gelegentlich bei meinem 
Dtyim unb — anberSwo gefeilt," ftammelte Sräulein @bitrja 
SBellenben. 

,,3cf) pre r)icr/' entgegnete fiabto Margarethe, „bie ßeute 
fagen, ber junge ©tufcer fei ber SReffe be£ alten Milnwoob." 

„$er ©oljn beS oerftorbenen Oberften Horton üon Milnwoob, 
ber mit großem Muthe bei 3)unbar unb Quöerleit^ing ein Leiter* 
regiment führte," fpract) ein §err, ber neben Sabü Margarethe ju 
$ferbe hielt. 

„Sa, unb ber fdjon oor jener Seit auch bei Marfion Moor 
unb $hil»Ph au 9^ fü* *>ie Sooenanter focht," fefcte Üabö Margarethe 
hinau, unb feufete bei ben legten Sorten tief auf, weil fie babet 
an ben Xob ihres ©emahlS bacf)te. 

,,©w. $errlich!eit OJebächtnifc ift fel)r treu," bemerfte ber (£bel= 
mann lächelnb; „aber eS Wäre wohlgetljan, jefct an alles biefeS 
mcht ju benfen." 

„(5r aber foHte boct) baran beuten, QKlbertScleugh," erwiberte 



Digitized by Google 



— 15 — 



Sabü Margarethe, „unb fich nid)t in bic ©efeflfdjaft bcrcr ein* 
brängen, bei welken feilt 9kme nur unangenehme (Erinnerungen 
hervorrufen mufc." 

„6ie öergeffen, gnäbige grau/' fpracr) ©ilbertScleugh, „bafc 
ber junge Mann tytityx fommt, um in feinet D^eimä tarnen 
©efolgfdjaft unb $tenft ju Iciftett. gd> mottle, jeber Sef)nfi$ im 
Sanbe fchicfte fo macfere SBurfcfje." 

„(Sein Dfjeim ift mahrfcheinlidj aud) ein Kttltbfopf, mie fein 
beworbener SSater einer war/' fpradj £abto Margarethe. 

„er ift ein alter ©ei^ate," entgegnete ©tlbertäcleugh, „bei 
bem ein gut (Stücf ©elb jeberaeit fernerer in bie SBagfchale fällt 
als politifdje Metnungen; unb barum fenbet er, üermuthltch äiem-- 
lidj ungern, ben jungen Mann jur Mufteruug, um nic^t ©elbbufee 
erlegen 51t muffen. 3m übrigen mag wohl ber junge SSurfdje 
herjlid) froh Hn, Da & cr einmal für einen Xag ber Sangeuweile 
beä alten $>aufe3 ju Milnwoob entgeht, wo er niemanb als feinen 
htipocfjonbrifchen Oheim unb beffen beoorjugte §au§f)älterin ju 
®eficf)t befommt." 

„SBiffen ©ie nicht," fuhr bie alte $)ame in ihrem Verhöre 
fort, „auf wie üiele Männer unb $ferbe bie ©ütcr oon Milnwoob 
öeranfdjlagt ftnb?" 

„&uf jwei Leiter mit ooflftänbiger Lüftung," gab ©ilbertScfeugh 
jur Antwort. 

„Unfere GJüter," fpraef) Sabö Margarethe, fich mit SBürbe 
emporhebenb, „haben jur Mufteruug immer acht Manu geftettt, 
©UbertScleugh, unb biefe gahl ift manchmal freiwillig üerbreifacht 
worben. 3°) erinnere mich, ©eine geheiligte Majeftät, fönig 
$arl, al§ er auf Xittietublem ein grüljftücf einnahm, fich au§= 
brüeflich banach erfuubigte — " 

„2>a fefct fich, wie ich M e > $erjog§ SBagen in ©ewegung," 
fagte ©ilbertSdeugh, ber in bem Slugenblicfe oou ber Unruhe heim* 
gefucfjt würbe, beren fich Sreunbe ber Sabti Margarethe nicht 
erwehren fonnten, fobalb biefe auf ben SBefucr) beS tönigS ju 
fprechen fam, „ich M*, &afj beS §erjog§ SBagen fich in Bewegung 
fe|t, unb oermuthe, ba6 @m. Herrlichkeit ba§ SSorredjt geltenb 
machen werbe, juerft ben $lafc 51t üerlaffen. $arf ich ®»- 
lichfeit unb Mi& 93elfenben heimbegleiten? ©anje Raufen wilber 



Digitized by Google 



- 16 — 



2öf)tg3 fdjmärmen untrer, bie, tüte e3 Reifet, in geringer 2(naatjt 
beifammen reifenbe ©utgefinnte beleibigen unb entwaffnen." 

„SBir banfen, Detter ©ilbertScleugh," faßte Sabtt 9Jcargaretf}e; 
„ba meine eigenen Seute un3 geleiten, fo glaube id>, ba§ wir 
weniger al§ anbere in bem gaHe finb, unfern greunben läftig fallen 
#t müffen. SSoflen ©ie aber wohl fo gefällig fein, fcarrifon an= 
$uweifen, bafj er unfere Seute ein wenig fcfmeller heranbringt; er 
reitet ja auf unS &u, al§ füt)re er einen Seidfenjug." 

©ilbertScleugh t^at bem getreuen $>au§h ofmeifter bie 93efef)le 
feiner §errin tunb. %ex ehrliche §arrifon ^atte feine befonberen 
©rünbe, 51t jweifeln, ob biefer SBcfet)! aud) ber Klugheit angemeffen 
fei; ba berfelbe aber einmal gegeben unb empfangen war, fo muffte 
ihm audj Sfolge geleiftet werben. $Hfo fefcte er fidt) mit bem $efler= 
meijter in furjen ©alopp, unb gwar in einer fo militärifdjen 
Haltung, Wie fie einem Spanne jiemte, ber unter SÄontrofe gebient 
hatte, ©ein trofcig feder SBlitf würbe finfterer unb ftoljer burd) 
ben anregeuben $unft eine« ©lafe§ Branntwein, ba3 er in einem 
bienftfreien Hngenbltde auf beS Königs ©efunbheit unb beä ©0= 
tjenantS Untergang geleert hotte. Unglürfltdjcrmeife oergaß er über 
biefer mächtigen ?twffrifct)ung feines ©ebächtniffeä ber bebenfliajeu 
unb bebrängten Sage feinet 9iad)trabe3 ©oofe ©ibbie einige 5luf= 
merffamfeit ju freuten. $aum hatten bie Sßferbe jum für jen ©alopp 
angefe^t, al§ ©ibbie§ fRcitftiefel, welche bie 93etne be§ armen 3ungen 
nicht ju halten unb ju regieren im ©taube waren, einer um ben 
anbern an bie ©eiten beä $ferbe£ ju fchlagen begannen, unb ba 
lange SRäberfporen an benfelben befeftigt waren, bie ©ebulb be§ 
Xhiere« erfdjöpften. (53 boefte unb fd)lug au§, ohne baß be§ armen 
©ibbieS Hilferufe ben forglofen Mermeifter erreichten, beffen Sopf 
ohnehin in ber ©tahlfmube fteefte, unb ber baö friegertfdje Sieb 
öom tapferen @raeme$ mit §(nftrengung feiner Sunge r)erpftff- 

$a3 dnbe 00m Siebe war, baß ba« <ßferb fchleunigft auf 
eigene §anb operirte; e3 fprang balb pr einen balb jur anbern 
©eite unb rannte bann, jur großen Stelufttgung aller Sufdmuer, 
in wilber $>aft nach Der Ö r °ß en SamtUenfutfche, bon ber wir früher 
eine Söefchreibung gegeben fyahen. @ibbie3 San5e, bie au& ihrer 
©(hlinge gefallen war, glitt oor feine ©önbe, welche eine ent= 
cfjrenbe Rettung barin fugten, baß fie ftd) mit aller traft in ber 



Digitized by Google 



— 17 



2Rät)tte feftflammerten. ©eine Äopfbebedung war ihm gan§ ins 
©efidjt gcrutfd&t, unb er fah bemnad& Dorne eben fo wenig etwas 
als hinten. Unb wenn er aud> ljätte feljen tonnen, fo würbe eS 
ihm bod) nur wenig genügt fyaben, benn fein $ferb rannte, als 
hätte eS im 93unbe mit ben Uebelgefinnten geftanben, gerabe auf 
bie ©taatScaroffe beS ^crjogS ju, bie in ©efahr fdjmebte, üon ber 
üorgeftreef teu Sauje öon einer Seite bis sur anbern, nebft benen 
bie barin faßen, burchboljrt ju werben. 

211S man bie ©efaljr merfte, bie mit biefem unfreiwilligen 
©alopp öerfnüpft war, erljob fidt> ein gemifchteS ©efdjrei öon Sd^recf 
unb gorn im Innern ber Äutfa^e wie außerhalb, aber glücflict)cr= 
weife würbe aud) baS brohenbc SJcißgefcfud abgewanbt. $aS eigen- 
finnige 3ftoß ©oofe ©tbbieS freute, als baS @ef ehret ftd) erhob, 
ftolöerte, als eS lurj ummanbte, boefte unb fällig aus, als feine 
©djeu ftch wieber oerloren hatte. $ie eigentliche Urfadje beS 9Jäß- 
gefdutfeS, bie ©teifftiefeln, bewahrten ftd) aud) jefct ben guten 9iiif, 
welchen fie erworben Ratten, als fie noch öon gewaubteren Leitern 
getragen würben; auf jeben ©örung beS ^ßferbeS folgte nämlich ein 
©tid) ber ©öoren, benn bie ©tiefei blieben in golge ihrer ©djmere 
in ben ©teigbügeln, ©anj anberS aber ging eS bem ©oofe ©ibbie, 
ber jum unenblidjen (Srgöjjen aller 3ufd)auer ans ben weiten S3ein= 
bepltern ^crauSgefa^lenbert würbe unb über beS $ferbeS Äoöf fyn- 
weg ju SBoben fiel, ©eine Sanje unb ^tdel^anbe famen ihm bei 
biefem ©turje abhanben, unb um fein 9ttißgefchid öoCt ju machen, 
fam gerabe Sabö Margarethe Söetlenben, bie noch nicr)t mußte, baß 
einer ihrer SKannen ben ©toff ju biefer allgemeinen $eiterfeit 
lieferte, um eS nod) mit ansehen, baß it)r winjiger ©ewaöönerer 
auch feine Söwenhaut, nämlich ben Voller öerlor, in welchen man 
ihn geftedt hatte. 

2)a fie Oon ber gangen SBerwanblung nicht baS ©cringfte wußte 
unb bie SSerantaffung baju auch nicht einmal ahnen tonnte, fo war 
ihre Ueberrafdmng groß unb tljr 33erbruß äußerft lebhaft, benn 
weber bie (Sntfchulbigung beS ÄctlermeifterS, noch bie (Srflärung beS 
^auShofmeifterS oermochten ben festeren git befänftigen. SJcit größter 
§aft eilte fie nach $aufe, höchft unwillig über baS ©efdjrei unb 
©elächter ber ©efetlfchaft unb fel)r geneigt, ihr Sftißoergnügen an 
bem wiberföenftigen SlderSmamte auSjulaffen, beffen ©teile ©oofe 
©alter Scott« SRomane. V. 2 



Digitized by Google 



— 18 



©ibbie auf eine fo unglücflüfje Söctfe oertreten t)atte. 3>er größte 
%f)t\i beä Sanbabelä jerftrente fidt) nun r)ierr)tn unb bort^in, unb 
ber ergöfclicf)e Unfall, ber ben Mannen üon Siflietublem begegnet 
war, lieferte auf bem §eimtoege enbtofen Stoff jur Unterhaltung. 
5(na) bie Leiter ©erließen, in f leine 9lbtf)eilungeu gehaart, ben 
Sammelplafc, unb nur Diejenigen, tocldje nad) bem Papagei ge= 
fdjoffen Ratten, blieben jurücf, um bem alten ©rauche gemäf} oor 
ifjrem ^Xb^uge mit bem £>auötmanne uod) einen Skdjer |u leeren. 




Digitized by Google 






Kapitel III. 

Sluf aReffen jeigt er gern fein Spiel, 
Sem KriegSöoIf, baS ifmt idjr gefiel, 
3Rit Scötoert unb #elm unb Sanjcnftiel, 

©ie glänjt cd fein! 
SScr ringt nun jefct nad) folgern 

3$n beeft ein (Stein. 

©legie auf $abute ©impfon. 

n ** er feer ^ eitcr fä aar < ^ e au f ^>cr (Straße 

^^^^^W nad) bem Keinen SRarftflecfen 30g, trabte «Riet 931ane, 
*^Fber ©tabtpfeifer, auf einem toeißen ftlepöer, mit 
^4 $old) unb ©ct)roett bemaffnet, unb üon feinem 2>ubet= 
fade flatterten fo üiete Sauber fjerab, baß fidj fedjä 
tönbtic^e Schönheiten, bie jum Safyrmarft ober sur $rebigt 
geljen, bamit Ratten fdjmüden f önnen. 9hel war ein fauberer, 
berber, rootjlgeftalteter, fdjlanfcr Surfte, ber fid) ba3 Stabtpfeifer* 
amt unb äße mit bemfelben öerbunbenen (Smotumente burd) fein 
2Bof)lüer!jaIten ermorben fyatte. ®iefe beftanben in bem fogenannten 
^Pfeiferäfeib, einem ©rücf Sanb, baö etroa einen borgen fjiett, unb 
baju in 5 SKarf jär)rlicr), fomie in einem neuen, bie (Stabtfarben 
tragenben S^ocfe. gerner Ijatte er 9lu3ftd)ten, einen %f)akt ju öer= 
bienen, wenn ftemtertoal)! ftattfanb, üorauSgefefct, baß ber @tabt= 
ridjter geneigt ober im 8tanbe mar, fold) ein ©efdjenf ju föenben; 
aud) genoß er ba3 SBorrecr)t, in allen achtbaren Käufern ber Unu 
gegenb aUjä^rlicr) jur grü^Iing^eit einen SBefuct) abjuftatten, um 
bie ^erjen mit SRufif 5U erfreuen, unb obenbrein üon jebem ©aat- 
forn ju erbitten, ftdt> felbft aber an 93ier unb SBranntmein 511 laben. 

Sieben biefen fefjr wertvollen einfünften unb SBortfjeilen Ratten 
bie perfönlid)en unb ©ejdjäftätalente unfereä 9liel baS $er$ ber 

2* 



Digitized by Google 



20 



jdjmucfen Söitttre gewonnen, welche ben erften ©afthof im Ort 
befag- 3h r früherer (J^emamt war ein ftrenger ^reSbrjterianer, 
ber in feiner ©ecte mir unter bem tarnen ©ajuS, ber ©djenfwirth, 
fet)r befannt war. SeShalb nahmen rnele berfelben ein Slergernifj 
an bem ©ewerbe feines Nachfolgers, ben feine ©interlaffene jum 
^weiten ©emafjle erforen ^atte. Sa aber beffenungeachtet baS 
©ebräu feinen guten tarnen behauptete, fo liegen ihm aud) bie 
alten fttttttat ben $or$ug. Ser ©fmrafter beS neuen 2BirthS mar 
t>on jener fchmiegfamen 2lrt, bie ihn befähigte, bei ftrenger 9fuf= 
ftd)t über baS ©teuer fein Keines ©djifftein burd) bie wilben glutfjen 
beS ^arteijwifteS 511 len!en. (£r mar luftig, fdfjlau, etgeimüfcig, 
gleichgültig gegen alle ©treitigfeiten über $irdt)e unb ©taat unb 
nur barauf bebadjt, fidj ben .gufamich feiner ftunben ju ftcfjern. 
Wbcr fein ©fjarafter fomohl mie ber 3 u f* a,tD feines SanbeS mirb 
bem Sefer begreiflicher burd) bie Slnweifungen, bie Stiel feiner 
Sodjter, einem 9Jcabcf>en oon ungefähr achtzehn Sauren gab, baS 
er in bie ©efdjäfte einweihte, bie feine Gattin lange unb treu 
beforgt, bis bie braue ftrau ungefähr fedfjS Monate öor bem 83e= 
ginn unferer ©efchichte auf ben Jftirct)t)of getragen würbe. 

„3ennö," fagte «Kiel »laue, als baS 9Käbcfjen tym ben Subel= 
faef abnahm, „baS ift ber erfte Sag, an welchem Su baS ©efdjäft 
Seiner braüen Butter übernehmen unb baS ^ublifum bebienen 
foüft. ©ie mar ein fanftmüthigeS SSeib unb mar artig gegen ihre 
ßunben unb hotte einen guten tarnen bei 9Br)tgd unb SorieS. (5S 
mirb Sir fchmer fallen ihre ©teile auszufüllen, befonberS an fo öolfc 
reichen Sagen mie ber heutige. 2Tber ber SSiUe beS Rimmels mufj 
gejehehen. — 3*""*)/ TOlnWoob »erlangt, baS mu& er haben; 
beim er ift ber Sßapageienhauptmann, unb alte ©itten muj} man 
aufrecht erhalten. $ann er feine %tü)t nicht felbft befahlen, benn 
mie ich weife ^ölt ihu fein Oheim ziemlich furj, fo werbe ich biefen 
Sitten fdt)on bahin bringen, bafe er ©djanbe falber blechen mufj. 
Ser Pfarrer fpielt SBürfel mit bem ©ornet ©rafwm, — fei auf* 
merffam unb artig gegen beibe; beim ©eiftliche unb ©olbaten fönnen 
unS böje mitfpielen in biefen 8eiten, wenn fie'S barauf abjehen. 
Sie Sragoner werben nach $Bter fchreien unb fie wotlenS unb follenS 
haben. (SS finb nngcfct)lacr)tc ©efetten, aber fie Rahlen boch auf bie 
eine ober bie anbere SBeife. 3ct) friegte bie glattföpftge $uh — 



Digitized by Googl 



- 21 — 

fie ift bie befte im Stalle — oom fcfjmarjen Sranj 3 n öK8 Ultb 
bem Sergeanten SBottywell für §elm $funb fdjottifd), unb baS tyaben 
fte in einem SRieberfifcen oerjedjt." 

„?lber, SBater," unterbrach iljn Semtt), „man faßt, bie Sm> 
buben hätten bie Äu^ ber $äcf)terin Oon SBeßSmoor weggetrieben, 
mäfjrenb fte am Sonntag ftadjmittag jur gelbprebigt ging." 

„Still, einfältige^ $tng," fagte il)r «ater. „SBaS fümmertS 
un§, nrie fte ju bem $iel) fommen, baS fte »erlaufen? Stögen fte 

baS mit iljrem ©emiffen abmadjen. SRun, 3 c "nti, ntert auf 

jenen fyaubfeften, finfter bliefenben $erl, ber bort am genfter ftfct 
unb ben anberen ben SRücfen jufefjrt. @r ftefjt aus wie einer oon 
bem ©ebirgSöolf, beim idj fait) iljn, wie er ein wenig jufammen= 
fuljr, als er einen ber SRottjröcfe erblicfte. Sfttdj baucht, er wäre 
lieber oorbeigeritten, aber fein $ferb, eS ift ein ftattlidjer S&aflad), 
war ju abgetrieben, unb fo mu&te er benn anhalten, gletdjbtel ob 
gern ober ungern, ©ebiene ifm freunblid>, %enxit), olme üiel ©e= 
fdjwäfc, unb bring ifmt nict)t bie Solbaten auf ben f>afS burd) ju 
öieleS fragen. Slber gib tym fein befonbereS 3immer, fonft l)eifetS, 
wir wollten iljn oerbergen. — SBaS $)id) betrifft, Sennö, fei artig 
gegen alle fieute unb fümmere 3)ic^ nidr)t um ben Unfinn unb baS 
©ewäfdje, baS bie jungen 93urfd)en gegen $id) toorbringen. ©aft= 
ljalter müffen ftdj eben üieleS gefallen laffen. $>eine SKutter, ©Ott 
Ijab fie felig, tonnte fidj fo öiel berfagen, wie nur irgenb ein 3Beib, 
aber — nur nidjt bie 9tafe in alles fteefen. Sßtrb einer ungejogeu 
gegen 2)id>, fo fdjreie nur. $afj auf, wenn baS S3tcr ihnen in 
ben $opf ftetgt, fo fangen fie an über Staate unb $ird)enregiment 
ju fprec^en, unb bann, 3*«"^ jaulen fie gern — lag fie nur 
machen, 3orn ift eine burftige Seibenfdjaft, unb je mef)r fte bispu= 
tiren, befto mef>r ©ier trinfen fie. $u Würbeft flug tfjun, wenn 
$u ilmen bann Dünnbier borfefcteft; eS wirb fie weniger erfjifcen 
unb fie werben bod> ben Untertrieb niajt merfen." 

„Wber, $ater," forad) 3ennö, „wenn fie, wie neulidj, fidc) 
burdjprügeln, fott id) rticr)t nad) (£udj fdjreien?" 

„keineswegs, 3ennö. 35er föatljgeber Iriegt immer bie berbfte 
Sradjt Prügel in foldt) einem Streite. SSenn bie Solbaten i^re 
Säbel sieben, rufe $u nur bem Korporal unb ber SBadje. SBeun 
baS Sanboolt nad) gangen unb geuerfjafen greift, rufe nad) bem 



Digitized by Google 



— 22 — 

9ftatf)Sljerrn unb ben ©ericfjtSbieuern. Stfccr micfj rufe um feinen 
SßreiS; bcnn idj bin mübc oom Dubeljacfblafen ben ganzen Dag 
unb id) will mein 5ftittagSbrob rufjig in ber $üd)enftube öerjeljren. 
— Unb nun faßt mir roaS ein: ber £airb öon Sicfitup (nämlic$ 
ber, meldjer einmal Sairb mar) lucfrft nadj einem ©las Dünnbier 
unb einem gefallenen &äring; zupf tfm am Bermel unb raun if)m 
ins Ofjr, es mürbe micf} freuen, menn er ju Wittag mein ©aft 
märe, dr mar früher ein guter ftunbe unb eS fef)It i^m nur an 
ben Mitteln, um mieber ein guter fiunbc &u fein; benn er trinft 
jefct nodj eben fo gern mie früher. — Unb menn Du einen armen 
9Jceniä)en aus unferer SBermanbrfdfjaft ftetyft, ber oerlegen ift um, 
©etb unb ber nocf) meit l)eim Ijat, braudfjft Du Didj ntdjt §u be= 
benfen, gib iljm einen gehörigen ©dfjlucf unb einen $aferfud)en; 
mir merfenS ja nic^t, unb eS bringt einem $>aufe mie bem unfrigen 
(Sf)re. Unb nun gefy unb bebiene bie Seute, $inb; aber cor 
allem bring mein (Sffen, jmei 6tüpd)en Doppelbier unb ein Lintern 
glaS 6dfmapS." 

9cad)bem er fo auf 3ennt)S als feines erften SJcinifterS ©dfjultern 
feine ©efdjäftSforgen abgemäht fmtte, festen fiel) 9Kel SSlane unb 
fein früherer Patron, ber ehemalige Sairb, melier jefct frolj mar, 
fein Difdjgenofe ju fein, nieber, um fern oom ©eräufdj ber 2Birtf)S= 
ftube ben übrigen Hbenb ju geniegen. 3n SennttS Departement 
mar alles in ooller Dfjätigfeit. Die bitter öom SBogelfdfjiefjen 
nahmen baufbar bie gaftlidje löctuirrljung iljreS Hauptmanns an 
unb ermiberten fie; er felbft tranf jmar menig, aber er ließ es fid) 
angelegen fein, bafj ber SBedfjer mit gehöriger Sdjnelligf eit unter 
ben Uebrigen freife, benn biefe Ratten fidfj fonft für fdf>lecf)t be* 
mirtfjet gehalten. 3^re Slnja^l fdfjmolj nad) unb nad) bis auf oier 
ober fünf jufammen, unb aud) biefe begannen fd)on üon 9luf6ru<$ 
511 fprec^en. Hm anbern Difdje fafeen in einiger Entfernung bie 
$mei Dragoner, beren 9Uel 931ane ©rmä^nung getrau, ein @er= 
geant nämltd) unb ein ©emetner oon ©laöerlmufeS berühmten 
ßeibgarberegiment. (sogar bie Unteroffiziere unb ©emeinen biefeS 
(XorpS mürben nic^t als gemö^nlia^e 6ölbner betrachtet, fonbem 
Ratten öielmefjr ben 9lang fransöfif^er SJcuSfetiere, ba man fie als 
(Sabeten anfalj, meldte mit ber 2luSftdf)t in SReify unb ©lieb bienten, 
Offiziere ju merben, fobalb fie fid) auszeichneten. 



Digitized by Google 



— 23 — 

3n tiefen 9teif)eu fanb matt öiele junge Seute öon guter 
Familie, ein Umftanb, ber noch biet jum ©tolj unb ©clbftbemu&t; 
fein biefer %xnppt beitrug. 2)aoon war ber ebenerwähnte Unter= 
Offizier ein auffallenbeS Söeifaiel. ©ein eigentlicher 9tame war 
granj (Btnaxt, aber er mar allgemein unter bem tarnen SBotf^toetC 
befannt, ba er in geraber ßinie Dom legten ©rafen biefe^ WamenS 
abftammte, ittct)t etwa üon jenem fcfnnachöollen ©eliebten ber im* 
glücflitf;en Königin 9ttaria, fonbern üon ftranj ©tuart, ©rafen bon 
S3otr)wetl, beffen unruhiger ©eift buret) öftere SBerfdjtoörungen bie 
frühere Regierung QacobS VI. erfcr)ütterte unb ber enblict) ganj 
öerarmt in ber Verbannung ftarb. S)er ©or)n biefeS ©rafen fyatte 
i?arl I. um bie Surücfgabe ber eingebogenen ©üter feines SßaterS 
gebeten, aber bie (Sbelleute, taten fie zugefallen waren, gelten fie 
tnel ju fefr, um fie fid) wieber entreißen ju laffen. 2)er $uäbruch 
ber SBurgerfriege richtete it)n ganj 51t ©runbe, ba er il)m bie Metrie 
tßenfion abfehnitt, bie ir)m ftarl I. bereinigt, unb fo ftarb er in 
bitterfter Strmut. 9kcr)bem fein ©otm Ü)eil3 in fremben, u)eil3 in 
brtttifcr)en Eieuftcn oielfältige ©djicffale erfahren, mar er enblid) 
fror), eine Unteroffijieräftefle in ber Seibgarbe ju erhalten, obglcict) 
er in geraber State oon ber föniglidjen gamilie abftammte, ba ber 
Vater be§ geachteten ©rafen üon 53otr)wefl ein natürlicher ©ol)it 
SalobS VI. mar. 1 ) ©roge Äörperftärfe unb ©efct)icflicr)!eit im ©e= 
brauch ber Staffen hatten biefen SSftann ber 93eacr)tnng feiner Offi- 
ziere empfohlen. Mein er nahm auch tu nicht geringem ©rabe 
2lntr)eil an ber Qügelfoftgfeit unb ber Unterbrüchtiigdluft, welche 
buret) bie ©ewohnlieit, aU Agenten ber Regierung bei ©elbftrafen, 
(Srpreffung freier Ouartiere unb anberen SBelaftungen ber tyxefr 
brjterianer 51t hönbeln, nur ju allgemein unter biefen ©olbateu 
würben, ©ie Waren an bergleicr)en Aufträge fo fe^r gewöhnt, bafj 
fie ungeftraft jebe 3ügellofigfeit QlaxihUn begehen &u fönnen, als 
ob fie aufjer bem befehle ihrer Offiziere Weber ©efefc noch Obrig^ 
feit ju aditen üerüflidjtet wären. S3ei fotdt)en ©elegenheiten aber 
war 33othweü meiften$ ooran. 

SBothweH unb feine Äameraben hätten fid) wahrscheinlich nicht 
fo ruhig »erhalten, wäre nicht ber ©omet gegenwärtig gewefen, 

1) 3)er ßeibgatbtft toar fotnit aud) ein nafjer 3Jetft»anbter ftönig Starte IL, 
unter beffen Regierung bie fcanblung beS 9ioman8 fäßt. 



Digitized by Google 



- 24 — 

ber ba3 Meine im Steden liegenbe Häuflein befehligte unb eben mit 
bem Pfarrer bcä CrtS im SGBürfelfpiel begriffen mar. ^löfclich 
aber mürben beibe üon ihrer Unterhaltung abgerufen, um mit ber 
erften Sflagiftratäperfon wegen bringenber ©efchäfte ju fpredjen unb 
SBothmett fäumte nun nic^t, feine Verachtung gegen bie übrige ©e= 
feüfchaft bticfen ju laffeu. 

„Sft* nicht fonberbar, $aütbati," fagte er ju feinem ßameraben, 
„ba& biefe ßneipanten ben ganjcn Slbeub faufen, ohne beS ftönigä- 
©efunbheit getrunfen $u haben?" 

„Sie höben be8 ftönigS ©efunbheit getrunfen/' fagte $>aflibaö; 
„ich habe gehört, wie bie flehte grüne Kohlraupe bort Seine SRa= 
jeftät hat leben laffen." 

„SSirflich?" fagte ^ott)meH. „9htn, $om, jefct foflen fie auch 
bie ©efunbheit beä (Sr$bijchof3 üon St. $lubrew§ trinfen, unb noch 
baju auf ihren ftnicen." 

„3a, ba£ f ollen fie/' fagte §aüibatj, „unb mer e3 nicht will, 
ben führen wir auf bie $auptwache; bort lehren mir ihn auf einem 
jpoljgaul reiten, mit einem Söünbel Karabiner an jebem gufc, bafj 
er gerabe bleibt." 

„Stecht, Zorn," fuhr Söothmeü fort, „unb bamit adeS in ge= 
höriger ßrbnung geschieht, will ich mit jener fauertöpftfchen 93Inu= 
mü|e im taminwintel ben Anfang machen." 

©r ftanb auf, unb fein Schwert fammt ber Scheibe unter ben 
91rm nehmenb, um bem beabficf)tigten Uebermuth SKachbrucf 511 geben, 
ftellte er fich oor ben gremben, ber üon 9Ziel Sölane in feinen (&x- 
mahnungen an bie Xocfjter als einer 00m ©ebirge, ober als ein 
wiberfpenftiger ^ßreSbnterianer bezeichnet roorbcn war. 

„3$ bin fo frei, mein Sieber, (£ure ftrenge Ueberjeugung ju 
erfudjen," fprad) ber fRciter in einem Xone affectirter geierlichfeit 
unb inbem er baS $atf)03 be$ SanbprebigerS nachäffte, „baf$ 3hr 
(Such, mein Sieber, oon (Surem Sifce erhebet unb bafj 3hr ®ure 
93etue beuget, bt$ @ure ßniee ben 93oben berühren, mein Sieber; 
bann aber leert biefe« 2Ka& (fo üon ben SBeltfinbem Stüpd)en ge= 
nannt wirb) beä tyxtftäTltnten SBefenS, fo bie f^Ieifd)Iicr)cn Schnaps 
nennen , auf bie ©efunbheit unb §crrlicf)feit Seiner ©naben be& 
@rjbifchof$ üon St. SlnbrewS, be$ würbigen $rima$ üon ganj 
Schottlanb." 



Digitized by Google 



25 — 



2We warteten nun auf bie Antwort beS gremben. — ©eine 
©efichtSpge, bie ftreng bis $ur SBÜbljeit waren, baS etwas jdjtelenbe 
Sluge, baS (einem Slntlifc einen unheimlichen Kuftbtuc! »erlief 
jowie (ein oierfdjrötiger, ftarfer unb muStulöfer Äörper tünbigten 
einen SKann an, ber meber einen rohen ®paf$ oerftehen, noch fid) 
»eteibigungen ungeftraft gefallen laffen wollte. 

„Unb was folgt," fprad) er, „wenn ich nicht geneigt fein foüte, 
in @uer unhöfliches 23egehren ju willigen?" 

„@S folgt, mein Sieber," fagte SBothwell in bemfelben fpöttifchen 
Xoue, „bafe id) $idj erftlid) in deinen Düffel ober Seine Wafe 
fueife. gmcitenS will id), mein Sieber, biefe meine Sauft deinen 
oerbretyten 8e^werfjeugen appliären unb jajliefjlich, mein Sieber, 
will ich meine flache Glinge auf ben <3d)ultern beS SSiberfpenftigeu 
herumipajieren laffen." 

„SBenn 3^rS fo meint," fagte ber grembe, „bann gebt mir 
ben SBedjer," unb inbem er ifm in bie $>anb nahm, jagte er mit 
eigentümlichem SluSbrucf in SCon unb ©eberbeu: „ber (£rjbijd)of 
oon ©t.SlnbremS unb bie Stelle, bie er jefct fo würbig behauptet; 
— möge jeber Prälat in ©djottlaub balb baS fein, was ber hoch- 
würbige Safob 6^arpe ift!" 

„<£r hat fidj geburft!" rief £>aUiban jauchjenb. 

„Slber nur gefdjraubt," fagte ©Oßweil; „ich oerfte^e nicht, was 
ber ftufcöljrige SB^ig meint." 

„beruhigt (£udj, 3h* Herren," fagte 9florton, ber ihres un= 
oerfchämten S3ene^menS überbrüjfig würbe. „2öir finb l)ier als 
gute Untertanen unb bei einer luftigen (Gelegenheit jitfammeu^ 
gefommen, unb haben barum woljl ein Siecht, gu erwarten, baf$ 
wir nicht burdj foldje ©treitigleiten beläftigt werben." 

SBotljwell war im begriff, unhöflich ju antworten, aber §al= 
übau erinnerte ihn leife, ba§ bie 6oibaten ftrengen S8efct)t Ratten, 
bie Seute, welche jur SKufterung gefenbet worben waren, bem 33e= 
fefjle beS <5tabtratf)eS gemäfj, nicr)t }u beleibigen. SRadjbem er 
nun SKorton mit einem langen unb ftrengen 93Iicf beehrt, fagte er: 
„®ut, $err Papagei, id) werbe ©ure $errfcfmft nicr)t beunruhigen; 
bis Mitternacht, beut ich, wirb fie ein (£nbe haben. - 3f* eS nicht 
fouberbar," fuhr er ju feinem fameraben gewanbt fort, „ba& fie 
fo Diel SSefenS machen, wenn fie ihre üöogelflinten nach einem giele 



Digitized by Google 



- 26 - 



abfließen, baS jebeS SBeib, jeber 93ub nadj eines XageS Uebttng 
treffen fann? SBenn aber Hauptmann Papagei ober einer fetner 
Sente einen ©aitg probiren wollte mit ©äbel ober 2)egen, mit 
bloßem Wappier, ober mit Wappier unb 25old), unb awar um ein 
©olbftücf für ben erften ©lutStropfen, bann wärS nod> ber SJcufje 
wert!), — ober trollten bie knoten nur ringen, fuge! werfen ober 
fonft etwas ber Wrt tf)ttn, woju man Slrm unb ©eine brauet, 
wenn fie — Ijier ftiefj er an Hortons 2)egenfpifce öeräd&tlidj mit 
ber 3e^e — $inge mit }idf> führen, bie fie bocf) itid^t gießen wollen." 

SttortonJ ©ebulb unb Äiug^eit mar jefct ju (£nbe unb er mar 
eben im begriff, ©otfyweüS l)odf)tnütljigen ©emerhtngen eine jor= 
nige Antwort ju erteilen, als ber grembe öorwärtS fajritt. 

„3>aS ift mein ©treit," fagte er, „unb im tarnen ber guten 
©ad)e miß icf) i$n felbft ausfegten, ©pricl), ftreunb," fagte er ju 
©otfjwett, „ttnüft 2)u mit mir einen ®ang im fingen oerfttdjen?" 

,,©on ganzem §erjen, mein Sieber/' antwortete ©otJjweH; „ja 
id) will mit 2)ir ringen, bis einer oott uns ftürjt, ober alle beibe." 

„Wutt, fo waljr tdjj auf ben Ijoffe, ber Reifen fann/' erwiberte 
fein ©egtter, „auf ber ©teile will idt> an $ir ein ©eifpiel geben 
für alle Waufbolbe, bie $ir gleiten." ©ei biefen Sorten warf 
er feinett grauen Wettermantel oon ben ©djultertt, unb feinen ner= 
oigett muSfulöfen ton mit eittfcr)Ioffcnr)eit auSftrecfenb, f Riefte er 
fid) sunt Kampfe an. $er ©olbat liefe fta^ nidjt buret) bie muSfel= 
fräftige ©eftalt, bie Jjofje ©ruft, bie breiten ©djultern unb ben 
wilben ©lief feines ©egnerS abfd>reden, fonbern pfiff mit groger 
Wufje, fcf)ttallte fein SBefjrgepnge ab unb 50g feinen ©olbateuroef aus. 
2)ie ©ejellfdjaft, beS 9IuSgangS tjarrenb, ftanb um beibe tjerum. 

3m erften wie im ^weiten (Sange fd)ien ber Weiter einigen 
©ortljeil p Ijaben, bod) feiner oon beiben war entftf>eibenb. Siber 
offenbar Ijatte er feine ganje traft ju fdjnetf gegen einen ©egtter 
angewenbet, ber fo oiel 9luSbauer, ©efdjicfltcfjfeit, traft unb gute 
Snngen befaß. 3m britten ©ange fjob ber fianbmann feinen ©egner 
fdmell üom ©oben unb warf tf)n mit foldjer traft Inn, bafj er einen 
Stugenblid betäubt nnb regungslos balag. ©ein $ amerab £allibat) 
30g fogleid) feinett $egen. „3^r fjabt meinen ©ergeatttett getöbtet," 
rief er bem fiegenben Wtuger ju, „unb bei allem was tyeilig ift, 
3^r fottt mir baftir büßen!" 



Digitized by Google 



— 27 — 

„Qntüdl" riefen Sttorton unb feine ©efäfjrten; „e$ war ein 
ehrlicher Äampf. (Suer ßamerab hat £änbel gefucht, unb jefct $at 
er nun, wag er gewollt." 

„$>a3 ift leiber nur ju wahr," faßte SöotfyrocH , fiel) langfam 
aufrichtenb, „fteefe deinen Säbel ein, %om\ 3$ badete nicht, bafj 
ein foIct)er föunbfofcf ben beften geberhut auä be$ Königs Seib* 
garbe in einer fdjuftigen ftneifce gu ©oben fdjmeifjcn würbe. — 
greunb, gebt mir (Sure $anb." $er grembe reifte bie $anb 
!nn. „Sdj oerftchere <£uch," fagte SothweU, inbem er ihm berb 
bie $anb fdjürtelte, „bafj cinft bie Seit fommt, wo wir uns wieber 
treffen unb biefeS ©piel auf eine ernftere SBeife üerfuchen." 

„Unb id) öerfichere (Such," fagte ber grembe, ben $änbebrucf 
mit gleicher Äraft erwibernb, „wenn wir ba3 nädjfte 3ftal wieber 
äufammentreffen, foU (Suer $opf juft fo niebrig liegen, wie er 
eben gelegen, ohne bafj 3h r Die ftraft habt, ilm wieber aufju* 
rieten." 

„@ut, mein Sieber," antwortete SBothwefl; „wenn $u ein SB^ig 
bift, fo bift 2)u ein hanbf efter unb braoer, unb bamit gute WatyL 
2lm beften tpteft 2>u, $u beftiegeft $ein 9tö&lein, ehe ber dornet 
bie Stonbe macht, benn glaub mir, er fjat fdjon Seute angehalten, 
bie weniger üerbädjtig au&fahen all 2>u." 2)em gremben f^ien 
biefer SSinf nict)t üeradjtungSWcrtt). (Sr warf feine SBejahlung Ijin, 
ging in ben ©taH, fattelte unb bradjte fein großem fdjwarjeS Sßferb 
^erauS, baS jefct burdj föuhe unb gutter neu geftärft war, unb 
fagte bann ju Horton gewenbet: „3$ reite gen Sflilnwoob, ba§, 
wie ich höre, (Sure §eimat ift; wollt 3h* wir nicht ben SSortt)eiI 
unb ©cf)u& (Surer ©efeHjchaft gönnen?" 

„O ja," fagte Sftorton, obgleich er faft jurüefbebte bor bem 
benehmen be§ 9Kanne3, in welchem ein büfterer, unnachgiebiger 
©ruft lag. 9kch einem höflichen ©ute Stacht! brachen feine ©e= 
fährten auf unb gingen in oerfdjiebeuen Dichtungen oon bannen; 
einige leifteten il)nen ungefähr eine SKeile weit ©efellfchaft, bis 
ftch einer nach bem anbern entfernte, unb bie Deifenben allein 
waren. 

$aum h^te bie ©efeßfdmft ben „£>of" oerlaffen, als £rom= 
peten unb Raufen ertönten, ©ei biefer unerwarteten «ufforberung 
traten bie ©olbaten auf bem SÜcarftbtafce unter bie Söaffen, wäf)= 



Digitized by Google 



— 28 — 



renb ©omet ©rafjam, ein Setter (£laüerfyoufe§, unb ber 93ürger= 
meifter be§ ftlecfenä, oon einem falben $u$enb ©olbaten unb 
©tabtbieneru mit .£>eüebarben begleitet, mit einem 5Iu§brucf Oon 
©cfjrerfen unb @ifer in Stiel SBlaneä 3™^* traten. 

„Setoacht bie Spüren/' nrnren bie erften Söorte beS ©ometS; 
— „niemanb barf ba§ $au§ oerlaffen. ©o, 93otf)tüetl, mie fommt 
baS? §abt 3§r nicht jum «uffijen blafen hören?" 

„@r sollte eben nad) feinem Ouartier, ©ir," ertoiberte fein 
famerab; „er fjat einen f^limmen gatt gehabt." 

„3n einem Streite toahrfcheinlich ? " fagte Graham. „SBenn 
3h r fo @ure ^fUdjt oernachlafftgt, bonn ttrirb (Suer föniglicheä 
Sölut (Such fdjtoerlicf) fdjüfcen." 

„SBorin ^abe icfj meine $flid)t öernacfjläffigt?" fogte SBothwell 
mürrifd). 

//3h r hättet im Quartier fein fotten, (Sergeant SBothtoeH," er= 
miberte ber Offizier. „3h* §abt eine golbeue Gelegenheit ent= 
tüifcfjen laffen. ©oeben ift bie Stadjricht eingegangen, ba& ber <&tfr 
bifct)of oon St 2lnbren?£ oon einem Raufen rebettifcher Shigä 
ermorbet morben, welche feinen SBagen auf bem SRaguSsSRoor 
unweit ber <Sta\>t St 2lnbreto3 angehalten, ben Prälaten herauf 
geriffen unb mit ihren ©a^wertern unb Bolchen abgethan ha&en." 
SBei biefer Nachricht ftanben alle erftarrt. „Jßtet finb ihre ©ig-- 
nalementS," fuhr ber dornet fort unb 50g eine $roflamation au§ 
ber £afd)e. „$aufenb Sttarf ftnb auf ben $ opf eines jeben gefefct." 

„3)a3 Gefdjraubte, bie @infa)ränfung beim ©efunbheit trinfenl" 
fagte 33otr)toett $n gaflibaij. „9cun üerfieh ! $er Xeufel, bag 
mir ihn nicht angehalten h<*&en! ®ef)t, fattelt unfere Sßferbe, 
$attibaö. (Sornet, mar nicht unter ihnen ein ftämmiger, oier= 
fdjröttger SRann, oon breiter ©ruft, fd)Ianfen fienben unb einer 

fcabidjtnafe?" 

„©alt, $alt," fagte dornet Graham, „lagt mich ins Rapier 
fehen, £>adfton oon ftat$ittet, lang, mager, &aare fchmar^." 

„$a3 ift er nicht, ben ich meine/' fagte Botybet. 

„3ohn SBalfour, genannt SBurleö, Slblernafe, rotheS $aar, 
fünf 5u§ acht 80II gro6 — " 

„2)a3 ift er! — S)a8 ift tt\" fagte »othtoeH. „Gr fdjielt 
furchtbar auf einem Stuge?" 



Digitized by Google 



- 29 - 

„SRtdjtig," fufjr ©rafyam fort — „ritt ein fcf)warje3 $ferb, 
ba§ bem $rima§ beim Sttorbe abgenommen mürbe." 

„$er{elbe SRamt! baSfelbe $ferb!" rief »otytoeH „@3 ift 
noef) feine SHertelftunbe, feit er in biefem Simmer mar." 

©inige tyaftige fragen betätigten aufjerbem bie Stteinung, bafj 
ber aurütf^altenbe unb mürrifcf>e grembe SBalfoitr tum Zurieft ber 
^fnfü^rer einer (Schaar oon Puritanern war, bie in 2Sutfy unb 
mi&lettetem ©ifer ben $rima3, bem fie zufälliger SBeife begegnet, 
ermorbeten, als fie eine anbere iljnen öertja&te <ßer(on auffud&ten. *) 

„8tt Pferb! 3u$ferb! 9cad)gefefct, meine jungen/' rief dor- 
net ©ratyam. „$er $opf beS 9ttorbt)uube8 wirb eud) mit ©olb 
aufgewogen." 

l) 2>tefer mann war fein anberer al« ber £anbri<f>ter öon Sife, ««amen« 
Garmidjäel , ber ftc&. wegen feine« fanatijcben Sifer« gegen bie Wonconformtften 
öerba&t gemaebt Ijatte. «Run würbe ber Wnfcbjtag öerrotben, worauf er fid> bei 
Seiten in ©idjerbeit braute, 3brc aufgeregte ttinbilbungifraft fnelt biefeS ^u- 
fällige 3nfammentrnen für einen göttlichen tftngerjeig, unb fie brauten ben ©rj- 
bifdjof mit taltblütiger ®raufamfeit um, in bem SBabne, bafj ber $err, wie fie 
ftcf) auSbrücften, ibu in ibre §änbe überliefert babe. 




Digitized by Google 




Sapttet IV. 

Huf, 3üngling, auf! — $id) ruft fein Stetblidjer; 
$ie Hirdje GJotte« wirb berannt; 511m ffiafl! 
$in, wo beä rotten Rreuje« ©anner flattert! 
©Iorreidje« Sterben ober Sieg bicf> ruft 

Sacob »uff. 

rft weit oon bet @tabt fingen Horton unb feine 
©efährten an tyt fpredjen. (SS lag in bem Söefen 
beS greutben, wie wir jd)on bemerften, etwas 3«rücf= 
ftofjenbeS, baS Horton abhielt, eine Unterhaltung 
anaufnüpfen; überbieS war er felbft nicht jum «eben 
aufgelegt. ^löfclich aber fragte biefer: „SBaS hat (SureS Katers @ohn 
mit foicr) profanem 9ttummenfd)ana ju fajaffen, wie ber, bei welchem 
ich (£uc^ feilte befdjäftigt f ? " 

„3$ tfjue meine Pflicht als Untcrtfjan unb gef)e meinem tyam* 
lofen Vergnügen nach, wie mirS gerabe gefällt/' erwiberte 3ßor= 
ton, etwaä beleibigt. 

„©laubt 3h r / c ^ f*t ®ure ober irgenb eines djriftlicfjen 3üng= 
lingS ^ßflidit, bie SSaffen für bie ju tragen, welche baS 93lut ber 
^eiligen ©otteS in ber SBüfte oergoffen, als Ware eS SBaffer? 
Cbcr ift es ein erlaubtes Vergnügen, mit bem $\tkn nact) einem 
geberbüfdjel bie Qnt $u oergeuben, unb ben 2lbenb ju befdjlie&en 
mit SBeintrinfen in SSirthShäufern unb auf 9Karftpläfren, inbefj er, 
ber 3Wmäd)tige, ins Sanb fommt mit ber SBurfjchaufel, um ben 
SBei^en üon ber ©öreu ju fonbern?" 

„««ach ®utt»r Siebe/' fagte Horton, „feib 3hr einer oon benen, 
bie eS für löblich W^n* fid& 9 e 8^u bie Regierung aufjulehnen. 
Set) mufc Such erinnern, ba& 3hr unnöthiger SBeife in ©egenwnrt 




Digitized by Google 



- 31 — 



etneS gremben eine fefjr gefährliche @prad)e führt, unb bafc e3 
mir in jefctger $eit tücr)t fidler fcfjeint, barauf jn hören." 

„$u fannft e3 nidt)t änbern, Heinrich üftorton," fagte fein 93e* 
gleiter, „$ein SKeifter bebarf deiner $anb, unb wenn er $uf) 
ruft, mu&t $u gehorchen. SBot)I weife ich, $u ^aft ben fRnf eined 
guten ^rebigerS nicht gehört, fonft Wäreft 2)u jefct fchon, wag Sta 
ficher einft feilt wirft." 

„2Bir halten an bem ©lauben ber $re8&öterianer, wie 3h* 
felbft," fagte Horton, benn feines OntelS gamilie befud)te ben 
$ottc§bienft bei einem ber üielen pre^bt)terianifct)en ©eiftlichen, bie 
öon ber Regierung bie Srlaubnifj jutn $rebigen erhalten fyatttn, 
weil fie fid) in gewiffe 3$orfd)riften fügten. 

$iefc 3ubulgen$, wie man e£ nannte, oerurfarfjte unter ben 
^reS&Uterianern eine grofee Spaltung; biejenigen nämlich, welche 
baöon Gebrauch machten, würben öon ben ftrengen Anhängern ber 
6ecte, bie jegliche 93ebingung üerwarfen, bitter getabelt. 

$er grembe erwiberte bemnach auf Hortons ©laubenSbefennt; 
ni& mit Verachtung: „$>al ift eine blo&e $oppelaüngigfeit, eine 
armfclige Soppeljüngigfeit. $(m 6abbatf) eine falte, weltliche $re= 
bigt öon einem anzuhören, ber feinen ^ol)eit Stpoftelberuf fo fehr 
bergigt, bafe er ihn öon ber (Shtnft ber Höflinge unb falfdjer $rä= 
laten annimmt, Reifet 3hr baä ©otteS SBort oernehmen? Von 
allen fiocffpeifen, mit beneu ber Xenfel in biefeu blutigen unb 
ftnftem £agen nach 6eelen gefijcht hat, ift biefe fcfjwarje 8nbul= 
genj bie oerberblichfte gewefen. 3>aS war eine fcfjrecfliche Vegün* 
ftigung , inbem fie ben Birten fchlägt unb bie (Schafe jerftreut, ein 
djriftlich Banner gegen ba£ anbere emporhebt unb ben Äampf ber 
ginfternifc mit ben tinbern beS ßichtö fcr>ürt." 

„9Jlein Ctyim," fagte Horton, „ift ber ütteinung, ba& wir 
unter ber ©eiftlichfeit, bie bie Snbutgenj anerfeunen, uns einer 
bernünftigen ©ewiffenSfreiheit erfreuen, unb ich rnufc mich noth= 
wenbig nach feineu Anflehten rieten, was ben Ort unfereä OJotteS= 
bienfteS anbelangt." 

„@uer Ofjeim," fngte ber Leiter, „ift einer öon benen, welchen 
baS fteinfte fiämmlcin in feiner eigenen §ürbe ju Sttilnwoob lieber 
ift als bie ganje chriftliche §eerbe. dx ift einer öon benen, bie 
fia) willig beugen würben oor bem golbenen $alb öon SBethel, unb 



Digitized by Google 



— 32 - 



würbe na(t) bem <Btaub beSfelben ftfc^cn, wenn eS ju $uloer ge- 
brannt unb ins Söaffer geworfen würbe. S)ein SSater war ein 
Wann öon einem anbern Silage." 

„Wein SSater," erwiberte Worton, „war wirflid) ein bieberer, 
tapferer Wann. Unb 3fjr fyabt woljl fcf)on gehört, ba& er für bie 
fönigiidje gamilie fod>t, in beren tarnen icf> fyeute biefe ©äffen 
trage." 

„Sa, unb r)ätte er gelebt, um biefe Sage ju flauen, Watjr= 
lid), er würbe bie Stunbe öerpucr)t tyaben, in bcr er jemals baS 
Sdjmert für if)re Sad)e 50g. $ber fpäter mefjr baoon, id) oer= 
fixere $icr), bafj aud) S)eine 6tunbe fommt, unb bann werben bie 
SBorte, bie $11 eben gehört, in deinem SBufen ftecfen wie Pfeile 
mit SBtberrjacfen. — Wein 2Beg für)rt bortlun." 

@r zeigte nadj einem $affe, ber aufwärts in wüfte, menfdjen= 
leere 93erge führte; als er aber fein $fcrb auf ben raupen $fab 
leufen wollte, ber in biefer 9Hd)tung oou ber ^auptftrafce abführte, 
trat ein altes, in einen rotten Wantel gefülltes Söeib, baS am 
ßreuamege fa§, ju tt)m fjinan unb i>rad) in gerjeimnigootlem 2one: 
„SSenn gtjr einer oon unfern ßeuten feib, fo ge^t tjeute 3^act)t 
Tlify auf ben $ag Ijinauf, fo lieb Gud> @uer fieben ift. &uf bem 
$fabe liegt ein Sowe. $er Pfarrer oon SBrotljerftone unb jelm 
Solbaten Ijaben ben <ßaj? befe|t, um baS Seben 511 nehmen jebem 
unferer armen SBanberer, ber eS wagt, fidt> auf biefem SBege mit 
Hamilton unb $ingwatl ju Bereinigen." 

„§aben ftd) bie Verfolgten in eine Sdjaar iufammengejogen?" 
fragte ber gtentbe. 

„Ungefähr fedjSjtg ober fiebenjig Leiter unb gugganger," fagte 
bie 3llte. „Wber acr), fie ftnb fcrjledjt bewaffnet, unb noct) fdjledjter 
mit SiebenSmitteln oerjerjen." 

,,©ott wirb ben 6einen Ijelfen," fagte ber Leiter. „SBeldjen 
2Beg mufj id) einfcrjlagcn, um fie §11 finben?" 

„§eute 9*acr)t tfts unmöglich," fagte baS SBeib; „bie Solbaten 
galten ju ftrenge SBadje. SBunberbare Weuigfeiten foüen eingelaufen 
fein, welche fie wütfyenber unb graufamer machen, als fie je ge= 
wefen. S^r müfct ©uef) biefe ftadjt öerfteefen, efje $l)r auf bie 
Woore lommt, unb (Sud) »erborgen galten, bis ber Worgen graut; 
bann erft tönnt 3f)r (Suren SBeg burd) baS $radjenmoor finben. 



Digitized by Google 



- 33 



$13 idj bie fcf)retflidjen ftadjridjten ber Unterbrücfer fjörte, IjüKte 
id> meinen Hantel um midj unb fefcte midj an ben fcecrmeg, um 
jeben unferer armen Streuten $u marnen, bafj fie nid^t in bic 
SRefce ber Räuber fallen." 

„3ft @ure SBofjnung in ber Sßälje?" fagte ber grembe, „unb 
fönnt midj ^ort Derbergen?" 

„3dj Ijabe eine glitte an ber Sanbftrafee," öerjefcte bie 9Tlte, 
ungefähr eine 9ReiIe toon tjier; ober bier SBelialSfinber, Dragoner 
genannt, liegen brinnen, mein ©ut ju öerpraffen, meil idf) nicf>t 
bem faulen, faft-- unb fraftlofen ©otteSbtenft biefeS fleifdjlidjen 
SRenfcfjen, be3 Pfarrers Soljn §albtejt, beimofjncn mag." 

„Oute $ad)t, macfereS SBeib, unb $anf für deinen föatf)," 
fagte ber grembe im SBegreiten. 

„$er (Segen ber Sertyei&ung über ©udj," ermiberte bie Mite, 
„mag Chtdj ber fcffüfcen, ber aHein fdjüfcen fann." 

„51men!" fagte ber 9ieijenbe; „benn mof)tn idj biefe 9cadr)t 
mein §aupt Einlege, baS !ann feine SDcenfdjenfunft mir angeben." 

„Sure SRotlj bauert midj," fagte SRorton, „unb tyätte idj ein 
§au£ ober Obbadfj ju eigen, fo mürbe idj miefj lieber ber größten 
Strenge be£ ©efe$e§ au£fefcen, als (Surf) in foldjer ©efa^r laffen. 
21ber mein Cfyeim ift burd) bie Strafen unb ©elbbufcen, bie ba§ 
©efefc betten auflegt, bie ©eäd&tete aufnehmen, förbern unb bc- 
günftigen, fo in «ngft gefegt, bag er un$ allen auf3 ftrengfte untere 
fagt §at, irgenb einen $erfef)r mit ifjnen ju pflegen." 

„2)a& tyabe tdfj ermartet," fagte ber grembe, „beffen ungeachtet 
fönnt 3^r mid> aber ofme fein Söiffen aufnehmen; — eine Scheune, 
ein §eufajober, ein Schuppen, jeber Ort, wo idj midj Einlegen 
fann, mürbe mir bei meiner £ebenSmeife ebenfo lieb fein al3 ein 
$abernacfel bon ©ebernfyolj unb Silber." 

„3<fj öerfidf)ere Gudj," fagte Horton in grofjer SSerlegenljeit, 
„bafj idj oljne meines DljeimS SBiffen unb ÜBillen Gudj unmöglich 
ju Sftilnmoob aufnehmen fann, unb fönnt icfy'S audj, itf) mürb e$ 
nidjt über midj ju bringen oermögen, it)n in eine ©efaljr gu öer= 
flehten, bie er am meiften fürchtet unb abjutt)enben bemüht ift." 

,,©ut," fagte ber SReifenbe, „idf) f)abe nur nodj ein SBort ju 
fagen. $abt 3tjr je fdfjon euren Sater ben tarnen golj'n Salfour 
oon 93urleö nennen Ijören?" ö 

SBaltcr ©coft* 9iomonc. V. 3 



Digitized by Google 



I 



— 34 - 

„Seinen alten Sreunb unb ©efofjrtett, ber ifjm faft mit Ver= 
luft beS eigenen SebenS baS feinige gerettet in ber Schladt oon 
2ongmarfton=9Jcoore? — Oft, fet)r oft." 

„$iefer «alfour bin v%," fagte fein ©efäfjrte. „$ort fteht 
deines Df>eim§ £>au3; id) fef)e baS £id)t burdj bie Zäunte fd)im= 
mern. $er SBluträdjer ift hinter mir, unb wenn id) bort feine 
3uflucf)t§ftätte finbe, fo tft mein Sob gemig. 9tun tuä^tc, 3üng= 
ting; wenbe $id) ab oon deines Vaters ftreunb wie ein 3)ieb in 
ber 9cad)t unb gib ben 3Rann einem blutigen Xobc preis, ber 
deinen SSater gerettet, ober fe^e deines OljeimS weltliche ©üter 
einer ©efaljr aus, wie fie bei biefem oerberbten ©efdjlechte alle 
bie erwartet, welche einem ©Triften einen SBijfen SBrob ober einen 
Xrunf SBaffer reiben, wenn er tor Langel an (Srquicfung fterben 
mufj." 

Saufenb Erinnerungen beftürmten bie Seele 3ttortonS auf etil» 
mal. Sein Vater, beffen Anbeuten er abgötttfch oerehrte, hatte 
ftd? oft umftänblich über bie Verpflichtungen auSgefprodjen, bie er 
biefem Sttanne fdjulbe, unb bebauert, bajj fie nach langer 2öaffen= 
freuubjdmft fid) in Unfrteben getrennt, als fid) Sdjottlanb in 9tc= 
öolutionS; unb $roteftmänuer teilte. $ie erfteren fingen ßarl II. 
an, nad)bem beffen Vater auf bem Sdjaffot geeubet, wä^renb bie 
^rotefter fidj mel)r ju einer Ssereinigung mit ben triumphirenben 
9ftepublifanem hinneigten. VurleöS büfterer Fanatismus fyattt it)n 
an bie festeren gefettet, unb mifjoergnügt jd)ieben bie ffceunbe, um, 
wie eS fid) fügte, einauber nie wieber 511 fet)cn. $)ieje Umftänbe 
hatte ber oerftorbene Oberft Horton feinem ©ohne oft er$äf)lt, unb 
immer mit bem tiefften Vebauern, bafj er niemals auf eine SBeife 
im Staube gewefeu fei, bie $ilfe ju oergelten, bie er bei mehr als 
einer Gelegenheit oon Vurleö erhalten. Um SRortonS <£nt[chluf$ 
5U befchleuuigen, trug ber 9ßad)tminb ben bnmpfen $on einer Äeffcls 
paufe herüber, welcher anbeutete, ba& ein Xxupp «Reiter fich ihnen 
nähere. „2>aS mu& (Slaoerhoufe mit bem SReft feines ^Regiments 
fein. 2BaS famt bie Ur jache biefeS sRachtmarjdjeS fein? ©efjt 3hr 
vorwärts, fo fallt 3h c ihnen in bie §änbe, feljrt S$t aber nach 
bem SCRarftfleden jurücf, fo feib 3h* in feiner geringem ©efafjr 
oor ben Seilten beS SornetS ©raf)am. $er SSeg nach Den bergen 
ift befefct. geh mug Such ju TOnmoob unterbringen ober euch 



Digitized by Google 



— 35 — 

bem gewiffen lobe auSjefcen; — aber bic ©träfe beS ©efefceS falle 
auf midj unb nidjt auf meinen Cfjeim. — ftolgt mir." 

99urlett, ber biefem ©ntfdjlujfe mit grofcer ÜRu^e entgegengefeljen 
f)atte, folgte jefct fdjmeigenb. 

$aS §auS ju Sflilnwoob, oon bcm SSater beS Jeggen eigen* 
tfjümerS erbaut, mar eine anftänbige Söofjnung unb ber Gkö&e ber 
93efi£ung angemeffen; aber etwas in Verfall, feitbem eS fid) in beu 
£änben beS iefcigen Eigentümers befanb. 3»n einiger (Entfernung 
ftanbeu bie ©irtljjdjaftSgebäube. Jpier fjielt Horton an. 

„3d> mufj ©ud> jefct ein wenig öcrlaffen," fagte er leife, „bis 
id) Sud) ein 33ett im £>aufe beforgen fann." 

„Um foldje ©equemlidjfeiteu fümmere idj midj wenig," fagte 
S3urletj; „benn feit bretfjig $af)ttn l>at biefeS §aupt öfter auf bem 
93oben ober auf bem erften beften Steine geruljt als auf Söoüe 
ober gebern. (£in ©cf>lucf Eier, ein «iffen «rob, mein ©ebet unb 
etwas bürreS §eu waren für midj eben fo gut als gemalte gim= 
mer unb eine gürftentafel." 

@S fiel Horton ein, ba& ber SJerfucr), ben glüdjtling ins $auS 
§u bringen, bie ©efaljr ber (Sntbecfung mefentlid) oermeljren würbe. 
@r jünbete baljer im ©tafle, wo ftetS alles 9iÖtf)ige oorrät^ig war, 
£id)t an, banb bie Ißferbe feft unb wies 93urlet) jur SRuljeftatt 
eine hölzerne SBettftefle auf bem Ijalbangefüflten $>euboben an, bie 
ein Sagetöfyner früher benufcte, ben ber Dfyeim in einem Anfalle 
oon ©eij$ plö^lic^ oerabjduebet Imtte. 9(uf biefem $>euboben lieg 
Horton feinen ©efäljrten jurücf, fdjärfte tljm aber ein, baS 2id)t 
fo ju fteflen, bafc fein ©djein baoon burd)S genftcr falle, unb gab 
if)m baS Serfpred)en, ba& er baib mit @rfrifd)ungen jurücfte^ren 
werbe, fooiel er nämlid) ju biefer füäten ©tunbe nod) erhalten 
fönne. 2luf biefen legten Umftanb fefcte er freilid) fein grofjeS 
Vertrauen, benn bie 9flöglidjfeit, etwas ju befommen, l)ing ganj 
oon ber ßaune ab, in weldjer er feines OfyeimS einzige Vertraute, 
bie alte Haushälterin, fanb. SEBenn biefe fiel) fdjon ftu SBette bes 
geben fmtte ober übler Üaune war, fo wufete Horton redjt gut, 
bafj baS ©elingen feines SBerjucfjeS wenigftenS fet)r problematijd) 
wäre. 

3n feinem $er$en oerwünfdjte er ben fdjmufcigen ©etj, ber 
überall in feines DljeimS ©eftfcttng f>errfd)te, unb Köpfte befdjeiben 

3* 



Digitized by Google 



- 36 — 



an bie üerriegelte %f)üv, burdj bic er (Sinlnfj $u begehren pflegte, 
wenn ber Sufatt ifyn über bie früfye 51t SJlilntooob feftgefefcte SRufye* 
ftunbe InnauS entfernt gehalten. Gr legte in fein Klopfen eine 
gewiffe ßögerung, gleid)fam ein ©efenntnifj ber ©efefce3über= 
jä)reitung, unb fdjien meljr eine SBitte ate einen ©efe^l auSbrücfen 
jn wollen. StIS er einige SKale gctlopft fwtte, erf)ob fidt> bie §au& 
J)ältertn groflenb t>on ityrem ©ifce am geuer, micfelte it)r gewürfet* 
teS Xua) um ben topf, um fid) bor förfoitung $u fd)ü|en, fd&ritt 
über ben ©teinboben unb rief wieberfjolt unb ganj ängftlidj: „wer 
ift f)ier in fo fpäter 9?ad)t?" elje fie ©djlöffer unb bieget öffnete. 

„di, ba3 ift fürwahr red^t fein, $err $>einrid)," fagte bie Sllte 
mit ber törannifdjen Unoerfd)ämtf)eit eines belogenen unb be* 
günftigten 3)ienftboten, „ein frieblid)e$ 5>au3 in fo fpäter 9tad)t $u 
ftören unb rufyeliebenbe Seilte im holten warten ju laffen. gfyr 
Cljeim ift fd)on an bie britte ©tunbe §u SBett, unb SRobin ift fron! 
am ©dmupfen, unb fo fjabe idj allein auf ©ie warten müffen, fo 
fefjr mid) audj ber Ruften plagt." 

Unb bamit Ijuftete fie einige 9ftale aur Sefräftigung beS ©e* 
fagten. 

„3dj bin Sutten ber^id) oerbunben unb ban!e gfjnen toielc 
SRal, TOfon." 

„(Si, junger £>err, mir ftnb ja redjt artig. SSiele fieute nen= 
nen mid) gräulein Söüjon, unb SRilnmoob felbft ift ber einzige, 
ber mid> 9IHfon nennt, aber audj er jagt oft gräulein TOfon." 

„9hm benn, gräulein TOfon," fagte SWorton, „e$ tt)ut mir in 
ber Stjat leib, baß Sie meinetwegen fjaben fo lange aufbleiben 
müffen. 1 ' 

„$a ©ie aber jefct Ijereingefommcn finb, warum nehmen ©ie 
nidjt 3f)r £ict)t unb madjen ftd) ju SBette? Unb laffen ©ie mir 
ja ba3 £id)t nidjt tropfen, wenn ©ie burdjs getäfelte Limmer 
gefeit, id) müfjte fonft ba3 ganje £>au§ fdjeuern, um bie gettflecfen 
wieber wegjufriegen." 

„Eber, TOfon, et)e idt) ju 33ett getje, müffen ©ie mir nodj 
etwa0 ju efjen unb einen ©d)lud S3tcr berjä)affen." 

„ßffen? — unb SBier, $err ©einriß? Steiner $reu, ©ie finb 
fdjrocr 51t befrtebigen. ©lauben ©ie, wir ljätten nidjt oon Syrern 
^ogeljduefeen brüben gehört, wo ©ie fo biel $ulber berpufft fjaben, 



Digitized by Google 



— 37 — 

bafc man bafür atfeS milbe (Geflügel fjätte laufen fönnen, baS Wir 
bis fiidjtmefj brausen , — bann finb Sie mit allen nidjtSnufcigen 
93urfd)en ber Umgegenb nad) beS ^fetferS Sdjenfftube gegangen 
unb Imben bort ameifelSofme auf 3h re 3 armen DfjeimS Soften ge^ 
fdjmauft big nadj Sonnenuntergang, unb bann fommen Sie nad) 
#aufe unb (freien nad) 93ier, als ob Sie tyier §err unb 9Jletfter 
mären." 

STergerlid), bodf) aber äugftlidf) beforgt, feinem ©afte momög= 
lid) einige fcrfrif jungen ju öerfdjaffeu, unterbrüefte SRorton feine 
©ereijtl)eit unb üerfidjerte gräulein SUtfon mit guter Saune, ba& 
er xoixtlid) hungrig unb burftig fei, — „unb was baS $ogel; 
fdjie&en betrifft/' fagte er, „}o $ab id) gehört, baf$ Sie früher 
fogar felbjt babti gewefen finb, gräuleiu TOfon. %d) wollte nur, 
Sie ptten uns jugefel)en." 

,,$ld), $err &einricf)," fagte bie TOe, ,,id) wollte, Sie lernten 
nid)t, ben SBeibern Sd)meidjeleien tili Dfjr flüftem! %od) magS 
f)ingel)en, wenn Sie'S nur bei alten SBciberu tljun wie id) bin. 
31ber nehmen Sie fid) in 3ld)t mit ben jungen 9fläbd)en, $err 
$apageienl)auptmann. — Sie halten fidt> für einen fdjmuden 93ur= 
fdjen, unb meiner £reu — babei betrachtete fie ihn üon oben bis 
unten, inbem fie ben Sicr>tfe^ein auf if>n fallen lieg — bie 9(u&eu* 
feite ift untablig, wenn bie Snnenfeite nur ebenjo h u M<h wäre. 
Slber ba fällt mir ein, als id) nod) ein junger Sktfftjch war, faf) 
id) ben &erjog, benfelben, ber in fionbon feineu topf tierlor — 
bie Seute fagen, eS fei nidjt üiel briu gewefen, für ben armen 
$>errn aber war ber ^erluft grofj genug — , nun, ber würbe 
*ßapageienf)auptmann, benn feiner wollte iljm ben SRang ablaufen, 
— ber faf) {djmurf aus, unb als alle (Sbelleute jit ^ßferbe ftiegen, 
um it)rc föeitfunft $u feigen, war Seine ©uaben mir fo nal)e als 
tdt) (Such, unb er jagte ju mir: „SRtmm 55>idt> in s Ätf)t, mein gutes 
üftäbchen (bieS waren feine eigenen SSorte), mein *ßferb ift nict)t 
fet)r fromm." — Unb nun, ba Sie fagen, Sie hätten wenig ge= 
geffen unb getarnten, will id) gfjnen jetgen, baft id) an Sie ge* 
bacf)t ^abe, benn id) rjaltc eS uictjt für gut, ba& junge Seute mit 
leerem Sßagen ju 93ette gehen." 

Um Sräulein Sllifon @Jeredf)tigfeit miberfafjren ju laffen, fei 
bemerft, bajj itjre nächtlichen Strafprebigten bei folerjer Gelegenheit 



Digitized by Google 



— 38 — 



nid)t feiten mit biefem ©innjprucf) eubigten, ber immer bte $or= 
rebe &u einer beffern SUiar^Ijcit als gemöljnlid) mar. ©o aud) in 
biejem Salle. 3>er £>aupt$roecf iljreS Reifend mar, it)re £>errfd)aft 
nnb Sftadjt jn jeigen, benn im ©runbe mar TOfon fein böjeS 28eib 
nnb liebte ifyrcn alten unb jungen $>errn, obmof)! fie beibe bis 
aufs SBlut quälte, meljr als irgenb jemanb in ber SBelt. ©0 be= 
trachtete fie £>errn Jpcinridj, mie fie iljn nannte, mit großem 2Bot)I= 
besagen, als er ifjr gutes 9ftat)l jn fid) nafjm. 




„SBoljl befommS Stylten, mc ™ ^ e ^ er Sretnib. ©oldje £eder= 
biffen fjaben ©ie motyl bei 9Jiel 2Manc uicf)t befommen. ©eine 
grau mar eine redjt maefere $crfou unb oerftanb ityr ©ejdjäft 
rec^t gut für ein Frauenzimmer üjreS ©cfylagS, bodj ber §auS= 
fyälterin eines ©utSljerrn fonnte fie eS nid)t gleich ttyun. 3fyre 
Eodjter ift, glaub icf), ein albernes $>ing, tuaS tyatte fie ftdj am 
legten ©onntag in ber ftirdje für ein ©torefmeft auf ben fopf 
gepflanjt! — nun, öiel ©rjätylenS mirb bon all bem Jlitterfram 
iridjt gemacht merben, — aber meine alten Stugeu fallen mir ju, 



I 



— 39 — 

■ 

übereilen ©ie fid) nid)t, mein lieber grennb, löfdjen Sie baS Sidjt 
belmtfam au§, ba ift ein Ärug 33ier nnb hier ein ©la$ SRelfen* 
Waffer, baS geb idj ittd^t jebem. SBenn ta) ßeibje^merien habe 
nehm ich eS manchmal felbft, nnb für 3h* junge« 931ut ift eS beffer 
als Branntwein. 9hm gute ^adjt, $err ^einnd). Keimen ©ie 
baS ßid)t ja recht in 

Horton üerforad), ihrer SBarnung pünftlidj jn folgen, unb 
bat fie, nicht au erjehreefen, wenn bie Xtjüv aufgebe, fie wiffe ja, 
bafj er gewöhnlich nad) feinem $ferbe fehen nnb cS für bie ftadjt 
öerforgen müffe. ftraulein TOjon jog fid) junid, Horton aber 
raffte fa^neU bie ßebenSmittel jujammen unb wollte eben ju feinem 
ÖJafte eilen, als bie alte Haushälterin noch einmal ben warfelnben 
Äopf §ur %i)üx fjereinfteefte, mit ber ©rmahuung, $err Heinrich 
möge mit ftd) über ben oerbraa^ten Sag regten, beoor er |ii 
SBett gehe, unb um ©otteS ©d)u& bitten währenb ber nächtlichen 
2)nnfelt)eit. 

* ©o geartet war baS Benehmen einer gewiffen filafjc oou 2>ienft- 
boten, bie einft in ©djottlanb nicht jn ben Seltenheiten gehörten 
unb üiefleidjt nod) jefct auf mannen ßanbfifceu ber entlegenen ®raf= 
fdjaften ju ftnben finb. ©ie waren mit ben Samilien, j U beneu 
fie gehörten, gleichfam üerwadjfen, unb ba fie bie (Sntlaffung aus 
bem $icnfte für ein Eing ber Unmöglichfeit gelten, fo waren fie 
jebem, welcher bem ££amilienfreiie angehörte, aufrichtig jngethan. 
©ie waren aber auch, wenn aHju grofje 9cad)ftcf)t ifirer ^errfa^aft 
fie oerwöhnte, balb laimifcr) , eigenfinnig unb tyrannisch, unb jwar 
in folgern Sföafje, bafc manche Hausfrau, mancher £mitSherr toün- 
fcr)cn mochte, ifjre grobförnige 2reue mit ber glatten unb fügfamen 
Unsuoerläffigfeit eines neuern $ienftbotcn öertanfdjen ju tonnen. 




• Digitized by Google 



Kapitel V. 

®let$ einem Statt aus einem Srouet^iet 
©raä&lt bie Stirne biefe* Lonnes Saaten 
9Jon tragijd)et ftatuv. 

Sljatefpeate. 

18 Horton bie Haushälterin lo3 mar, raffte er beit 
9ieft be§ if)m oorgefefcten 2ftal)13 sujammeu, um 
ihn feinem oerfteefteu greuube ju bringen. @r ^ielt • 
e3 nicht für uöthig, ciu Sicht mitzunehmen, ba er 
ben Söeg genau famtte, unb baS mar ju feinem 
! e. 2)enn faum ^atte er ben gufj über bie Schmelle 
f, als ein bumpfeä $ferbegeftampfe ihm anfünbigte, 
bafj ber SReitertrupp, beffen Raufen er üor^in gehört, bie Straße 
ba^er §iehe, bie fidj um ben gug be§ §ügel3 minbet, auf bem ba$ 
§au3 ftanb. (Sr hörte ben fommanbirenben Offijier beutlich „§ait!" 
rufen. 3)ann folgte eine $aufe, bie nur bann uub mann burd) baä 
2Biel)ern ober Stampfen ber ungebulbigen föoffe unterbrochen marb. 
„2Bem gehört baä $au3?" fragte jemanb in ge6ieterifcf)em %on. 
„TOlnmoob, gm. (Sbelu," mar bie Äntttort 
„©ehört ber SBeftfcer ju ben Öhitgefinnten?" mar bie jmeite grage. 
„ßr gehorcht ben ^Befehlen ber Regierung unb befudjt bie $re= 
bigteu eines gnbulgenj^eiftüchen," mar bie Slntmort. 

„§m! gebulbet? — eine bloße 3KaSfe für Verrat!) , bie man 
benjenigen geftattet, meldte 51t feige finb, mit offener Stirne ihre 
©runbfäfce ju jeigen. — Sollten mir nicht eine Slbtheilung jur 
Unterfudjung beä §aufe8 fjinein|dji<fen? Vielleicht, bag fo ein Söluts 
hunb, ber bei ber legten Schlächterei beteiligt mar, barin Oer* 
borgen ift." 




Digitized by Google 



• — 41 — 

@he Horton feine Unruhe ü6er biefen Sorfdjlag befchmidjtigte, 
eriüiberte ein Dritter: „3$ fyaitt bied burd)auS nicht für nöthig, 
Sfliluwoob ift ein alter Ijöpodjonbrifdjer Wann, ber fidj nie mit 
«Poiitif abgibt nnb auf ber SSelt weiter nicr)td liebt als feine SBechfel 
unb ©elbfäcfe. 2Bie id) höre, mar fein fteffe heute bei ber SSaffem 
fdjau unb würbe $apageicnf)auptmann, er ift alfo gewifj fein gana* 
tifer. Die Seute finb auf alle gätle fct)on $u SSette, unb fiärm in 
fo fpäter Wacht fönnte ben TOen leuty töbteu." 

,,©ut," ermiberte ber Anführer, „wenn bem fo ift, fo fyiefce 
eS bie f oftbare 3eit öerlieren, toeuu wir baS §auS burtt}fua)ten. 
Steine Herren üon ber Seibgarbe, maejehl" 

(Sin paar Drompetenftöße unb gelegentliche s $aufenjchläge, $ferbe= 
trappeln, oerbunben mit SBaffengeflirr, oertünbeten ben $(65119 ber 
Gruppe. Der 9ttonb trat eben bor, als bie erften ©lieber ber Kolonne 
einen $>ügel erreichten, an bem fidj ber 28eg hinaufmanb, unb liefe 
im Dämmerlichte bie glifcernben Stal)lhauben ertennen, bie Umriffe 
ber $ferbe unb Leiter waren nur unbeutlich wahrzunehmen. Sie 
Sogen über ben ©ipfel beS JpügelS weiter unb man tonnte nun 
ertennen, ba& ihrer eine beträchtliche Strahl war. ftadjbem ber 
lefcte oerfchwunben war, nafjm ber junge Horton ben (Sntfchlufe 
wieber auf, feinen ©aft $u befugen. 2US er beffen 3uffacf)täort 
betrat, fanb er iljn auf feinem uiebern Üager, mit einer $ajd)eu: 
bibel in ber §anb, in welcher er mit tiefem s Jca<hbenfen ju lefen 
fcfjien. Sein Schwert lag entblo&t auf feinen ßuieen, benn er hatte 
eS beim erften fiärmeu ber herannaheubeu Dragoner aus ber Scheibe 
gesogen, neben ihm aber ftanb auf einer alten &ifte, bie ben Dienft 
eines Xifct)eä öerfah, ein HetneS Äicht unb warf einen unfidjern 
Schein auf bie harten unb rauhen 3üge, beren SBilbljeit burch 
einen Anflug tragifcher «egeifterung jum feierlichen unb mürbe* 
Dollen 2IuSbrucf gemilbert würbe, ©eine Stirn aeigte, bafe ein 
gewaltiges Vorhaben alle Seibenfdjaften unb ©efüljle fid) untere 
georbuet hatte, wie bei einer hohen Slut alle fonft bemerf baren 
Hippen bem Sluge entfehwinben unb ihr 35 afein nur burch ben 
bampfenben ©ijd)t ber SBeHen, bie ftdt> an ihnen brechen unb über 
fte hinfluten, funb wirb. ÜRachbem Horton ihn einige Slugenblicfe 
betrachtet Irntte, richtete er fein $aupt empor. 

„3ch fetje/' fprach Horton, als er ben Säbel erbüefte, „ba& 



Digitized by Google 



42 — 



3fjr bie oorbetatehenben Leiter gehört h«&t, iljr $ura)mar[ch f)at 
mich einige SRinuten aufgehalten." 

,,3d) beamtete fie faum," fagte ©alfour; „meine Stmibc ift 
noch nicht gefommen. $afe ta) eines SageS in ihre §änbe falle 
unb aufgenommen merbe unter bie ^eiligen, bie oon ihnen fyn-- 
gefdjlachtet mürben, meifj ich recht gut. 3<h mollte, junger Sttann, 
bafj biefe Stunbe fdjon ba märe; mir märe fie fo mißfommen, mie 
bem ^Bräutigam bie SBermäf)Iung. 9lber menn mein SKeifter noch 
me^r Arbeit hieuieben für midfj fyat, fo mug ich mein SSerf mit 
greuben unb ohne ju murren vollbringen " 

„©fit unb erfrifdjt Such," fagte Horton, „(Sure Sicherheit e*r= 
heifc^t, bafc 3h r morgen biejen Ort oerlaffet, um bie S3erge ju 
erreichen, fobalb eS tyU genug ift, bie fßfabe burcf) bie Sttoore 51t 
finben." 

„3unger Sttann," entgegnete ©alfour, „id) bin @uch fcfjon 
läftig, unb öietleicht märe ich es (£ucf> noch mehr, fenntet 3hr baS 
$efcf)äft, 5U meinem ich für^tic^ gebraust mürbe. $a& eS fo ift, 
nimmt mich nicht Söunber, benn manchmal bin ich felbft meiner 
überbrüffig. Scheint eS (Sud) ntd^t eine herbe Prüfung für gletfch 
unb SBIut, aufgerufen $u merben jnr SSolIftrecfung ber geredeten Ur- 
theile beS Rimmels, fo lange mir felbft nod) im gleifdje manbeln 
unb jenes blinbe Mitgefühl für fleifchliche Schmerjen behalten, baft 
unfer eigenes gleifd) erbittert, menn mir einen Streich auf ben 
£eib eines anbern führen? Unb glaubt 3h r / wenn irgenb ein 
$aupttt)rann oon feiner Stelle entfernt mürbe, bafj bie SBer!jeuge 
feiner SBeftrafung auf ihren $ntf)eil an beffen Stur$ ftetS mit feften 
unb unerfchütterten Heroen jurüeffchauen tonnen? Hüffen fie nicht 
biSmeilen bie Wahrheit jener Offenbarung in Smeifel jiehen, beren 
(Sinflufj fie gefühlt unb nach ber fie gehanbelt haben?" 

„$icS finb $ingc, $err SBalfour, über melche ich mit Such 
nicht fprecfjen tarnt," antwortete Horton; „aber ich geftehe, ich 
mürbe an bem Urfprung einer Offenbarung jmeifeln, toelche mir 
ein betragen öorfd)riebe, baS mit jenen (Gefühlen natürlicher 
Sftächftenliebe im SBiberfpruch ftänbe, bie uns ©Ott als allgemeines 
©cfe£ oorgejeidmet" 

$alfour fchien etmaS üerlegen, richtete fich aber plöfclich empor, 
faßte fich fehltet! unb entgegnete falt: „@S ift natürlich, baß 3h* 



Digitized by Google 



- 43 — 

fo benft, 3f>r fcib nod^ im Werfer be§ ©efefceS, eine noch bunflere 
©rube alä bie, in welche geremiaä geftür^t würbe, bunfler fogar 
als baS ©efängnife Walcaja^, beg Sohnes $>amelmelecha, in 
welchem nur Schlamm unb fein SBaffer war. dennoch aber tft baS 
Siegel beS ©laubenSbunbeS an (Surer *Stirne, unb ber Solm beS 
©erechten, ber bem SBlutoergiefjen wiberftanb, wo baS SBanner auf 
ben SBergcn fid) entfaltete, fofl nict)t wie ein Kinb ber ftinfternifj 
Oerloren fein, ©laubt 3h r Dcnn / Da 6 in biefen Xagen ber 99itter= 
nif$ unb beS 3 amntcr 3 0011 unS nichts geheifdjt wirb, als baS 
mo^alifche ©efefc ju galten, fomett es unfere fleifdt)lid^c Schwäche 
geftattet? ©laubt 3h r > Dfl fc wi* mir unferen öerberbten Seiben - 
fd)aften unb meberen Söegierben obfiegen müffen? 9?ein, wenn 
Wir unfere ßenben gegürtet, fo finb wir berufen, tütm in ben 
Streit au ftürmen, unb wenn wir baS Schwert gedurft, müffen 
wir bie ©ortlofen fcfilagen, auch wenn fie unfere Nachbarn finb, 
unb ben mann ber SKacht unb ber ©raufamteit, wäre er auch 
unfer «erwanbter unb ©ufenfreunb." 

„$aS finb bie ©eftnnungen," fpracr) Horton, „bie (Sure fteinbe 
Chid) oorwerfen, unb welche bie granfamen Littel, bie ber Staate 
ratf) gegen Surf) ergriffen, wo nicht entfdmlbigen, fo boef) crflär= 
lid} machen. Sie betätigen, baf$ 3h r Such bei (Suren $anbhingeu 
auf ein inneres Sicr)t beruft, bafe 3h r bie Schranfen ber red)t= 
mäßigen Dbrigfeit, ber 9tationalgefe|je, ja fogar bie ber 9Kenfch= 
lichfeit oerwerft, wenn fie mit bem in 3Biberfpruch flehen, was 3hr 
dvLtxif innern ©eift nennt. " 

„Sie tlnm unS Unrecht," antwortete ber ©ooenanter, „gerabe 
fie, bie SReineibigen, finb eS, welche göttliche unb menschliche 
©efe|e oerworfen hoben, unb bie unS nun ©erfolgen wegen ber 
$nl)änglid)feit an ben feierlichen ©unb unb «ertrag jwijchen ©Ott 
unb bem Königreich Schottland ben fie alle, ausgenommen einige 
papiftifdje Uebelgefinnte, früher befd)moren haben, unb beffen Ur- 
funbeu fte je|t auf ben äRarttpläfeen oerbreunen unb f)oty\lad)tnts 
mit 3ti& en treten. $IS Karl Stuart in biefe Königreiche zurück 
fe^rte, waren eS bie Uebelgcfiunten, bie ir)u prüd brachten ? lättit 
ftarfer §anb h aDen tf* öerf ud)t; aber wahrlich! eS ift ihnen 
mißlungen. Konnten gameö ©ralwm Oon 9Kontrofe unb feine 
hodjlänbifd)en Siehräuber ihn wieber auf ben Stuhl feines SaterS 



Digitized by Google 



— 44 — 

fefcen? 3hre $ööfe auf bem (Sbiuburger 9Scfttf)ore ijaben, backte 
ich, mannen langen Sag etwas ganj aubereS erzählt. $ie Sttcifter 
beS glorreichen SBertS waren e£, bie SBieber^erftetler ber ©lorie 
ber StiftShütte, bie if)n wieber auf ben erhabenen Seffcl gerufen, 
üon welchem fein «ater herabgefallen. Unb was war unfer Sohn? 
3n ben SBorten beS Propheten: „2öir fahen unä um nach grieben, 
aber eä !am nichts ®ute8; nach einet Seit ber ©efunbheit, unb 
wir erblicften nur 3erftöiung. — $a3 Schnauben ber Stoffe warb 
gehört öon 5Dan; baS ganje Sanb gitterte bei bem Xone be3 
SöiehemS feiner ©tuten, benn fie finb gefommen unb hft&en ^>er= 
fchlungen baS Sanb unb alles, was barinnen ift." 

„£>err SBalfour," antwortete Horton, „ich Witt (Sure klagen 
gegen bie Regierung Weber billigen noch oerbammen. 3ct) habe 
mich bemüht, bem SBaffenbruber meines SSaterS eine Scfmlb ab= 
jutragen, inbem ich @ uc *) eirl Köbach in (Surer <Roth üerfdjaffte, 
aber 3*j* werbet mich entfchulbigen, wenn ich mich Weber in (Sure 
Sache noch in (Sure ywiftigteiten einlaffe. 3d) Witt (Such nun ber 
föuhe überlaffen unb wünjche oon ^er^en, im Staube ju jein, 
(Sure Sage erträglicher ju machen." 

„Slber ich glaube, bafj ich (Such noch morgen üor meiner &b= 
reife {ehe. — 3$ bin Wll SJcann, beffen 3nnereS nach Skrwanbten 
unb greunben biefer SBelt fct)mac^tet. 211S ich meine §anb an ben 
$flug legte, ba fchlofc ich einen mit meinen weltlichen 

Neigungen, bafc ich n ^t mehr ^urftcfbliden würbe auf 2)inge, bie 
ich hi ntcr m * r Beiaffen. $)odj ber Sohn meines alten Soffen* 
geführten gilt mir als ber meinige, unb ich fann ihm nicht btl 
Slntlifc f chatten ohne bie tiefe unb fefte Ueberjengung, baß ich eines 
XageS noch fef)e, wie er fein Schwert umgürtet für bie theure unb 
foftbare Sache, für bie fein SSater focht unb blutete." 

3Rit bem S3erfprechen, bafj er ben glüchtling befugen werbe, 
wenn eS Seit für ihn fei, bie SReife fortaujefcen, fchieb Horton oon 
ihm. @r begab ftd) auf einige Stuuben jur «Ruhe, aber feine burdj 
bie Gegebenheiten beS XageS aufgeregte $fm"tafie geftattete ihm 
feinen tiefen Schlummer. Sin fdjredlicheS Sraumgeficht ftieg üor 
iljm auf, in welchem fein neuer greunb eine Hauptrolle $u fpielen 
fchien. 9luch bie fct)önc ©eftalt ber (Sbitfja SBeöenben mifchte fid) 
in biejen Xraum, weineub unb mit aufgelöften Soden fchien fie 



Digitized by Google 



— 45 — 

ü)n um §ilfe unb ©eiftanb anzuflehen, bie er $u oerleihen nic^t 
im ©taube mar. fieberiger Aufregung ermatte er aus biefem 
unerquicflichen ©djlummer unb fein §er$ af>nte Unheil. Sluf ben 
©ipfeln ber fernen ©erge lag fdjon bie blenbenbe 9*ötf)e unb breitete 
fid) in erfrifdjenber $ üt)Ic über bie 9Jatur. 

„3d) ^abe $u lange gefchlafen," Jagte er ju ftdj felbft, „unb 
mu| mich jefct beeilen, bie «Reife biefeä unglücf liehen Flüchtlings 
$u förbern." 

SRafch fleibete er fteh an, öffnete leife bie Xljür unb eilte an 
ben SufludjtSort be$ ©oocnanterS. Sftortou trat auf ben 8 e h cn 
ein, benn foroohl bie (Sntfdjiebenheit biefeS feltjamen SReufchen in 
Zon unb SBeuefjmen, als aud) beffen ungewöhnliche Spraye unb 
5J)enfart Ratten U)m ein ©efühl eingeflößt, baS faft an gurdjt 
grenjte. ©alfour fcr)Iicf nod). (Sin Sia^tftra^l fiel auf fein ein= 
fad?eS fiager unb jeigte Horton bie ©ewegungen ber harten 3«ge, 
meldte burch irgenb eine tiefe innere Unruhe aufgeregt fd)ienen. 
<£r hatte bie Kleiber nicht abgelegt, ©eine beiben 2lrme lagen auf 
ber $ecfe, bie fRcc^te mar feft ^nfammengeballt unb oerfudjte ju= 
meilen ohnmächtige ©treibe su führen, bie Stufe mar auSgeftrecft 
unb bemegte fid^ tum Seit &u geh, als moHte fie etwas jurücf- 
ftofjen. 3>er ©chweifj ftanb ihm auf ber ©tirn mie Suftblafen eines 
erregten ©tromeS, unb biefe S e ^ en ber Aufregung mürben üon 
abgebrochenen SBortcu begleitet, bie ihm öou Seit ju Seit enU 
fuhren. „%u bift gefangen, QubaS, $u bift gefangen, umflammere 
nia^t meine ßniee, limut tlm nieber! — (Sinen Sßriefter? — 3a, 
einen ©aalSüriefter, ber gebunben unb erfragen merben foll am 
Sache ®ifon. — Feuerwaffen helfen nichts gegen ihn. — ©ablagt 
$u, fto&t mit bem falten (Sifen 31t, lafjt ihn nicht lange bulben, 
lagt ihn nicht lange bulben, märe eS auch nur feiner grauen §aare 
wegen." 

©ehr beunruhigt über bie ©ebeutung biefer StuSbrücfe, bie 
fogar im ©a)lafe mit ber Änftrengung auSgefto&en mürben, melche 
bie ©ofljiehung einer ©emaltthat begleitet, fchüttelte Horton feinen 
©aft an ber ©chulter, um ihn aufzuwerten, ©eine erften SBorte 
waren: „©ringt mich, wohin 3h r wollt, ich toiff alles geftehen." 

21IS ein ©lief tu bie 9htnbe ihn oöHig munter gemacht, nahm 
et plöfclich feine finftere SRuhe mieber an, warf fich, ehe er mit 



Digitized by Google 



— 46 — 



Horton fprarfj, auf bie £nice, betete laut uub heftig für bie 
leibenbe ftirdje Scfmttlanbä unb flehte, bafj baS 931ut ifyrer ge= 
morbeten /peiligen unb Üftärturer treuer fein möge in ben klugen 
be§ $immel§, unb bajj ber 8d)ilb be§ Mllmäajtigen bebecfen möge 
ben §erftreuten Ueberreft, ber um feinet Ramena nullen in ber 
SBüfte roofyne. SRadje, fdmelle unb öoße 9*ad)e an ben Unterbrücfern 
mar ber <3<f)Iufj feines brünftigen ®ebete3, ba£ er laut unb mit 
begeiftertem 9kd)brucf fprarf), unb ba3 nod) auäbnufäüoller mürbe 
burd) ben orientalifdjeu SBibelftil, in bem e§ gehalten mar. 




S^act) üotlenbetem (Sebet ftanb er auf, naljm Station Beim 
2lrm, uub fie gingen fjinab uacf) bem Stalle, mo ber „3Banberer" 
— fo nannte man tjäufig 93urlety§ Secte — fein $ferb jur gort- 
fefeung ber SRcife fattelte. 9113 ba3 Xf)ter gebäumt mar, bat er 
Horton, einen ftlintenfcfmß meit mit t$m in ben Söalb 3U gcljen 
uub ifjm ben regten SOßeg nad) ben SKooreu ju jeigen. Horton 
fagte bereitmiHig §u, unb fie gingen einige 3 e *t unter & em Schatten 
fd)öner alter Säume baljin. $er $fab, ben fie eiugefd)lagen, lief 
ungefähr eine ljalbe Sfteile burcr) Salbung unb führte bann in bie 
müfte milbe ©egenb, bie fid) bis au ben gufc ber Serge erftreeft. 



Google 



— 47 — 

23eibe fd)roiegeu. dnblid) fragte 93urlety plöfclid) feinen Begleiter, 
ob bie SSorte, bie er geftem Slbenb gejproajen, grüßte getragen 
in feinem ©emütlje? 

üttorton antwortete, er befmrre bei berfelben «Meinung, bie er 
früher gehegt, unb fei entfdjloffen, fo lange wie möglid) bie s #flid)ten 
eines guten Triften mit benen eines frieblidjen Untertanen $u 

„3ttit anbern Korten," erroiberte Furien, „3l)r roollt ©Ott 
unb bem Mammon bienen, au einem Xage bie SB3ar)rt)cit mit 
Suren Sippen befennen, unb am anbern Jage, auf 93efct)l bor 
fleifdjlidjen unb ttyrannifdjen Obergeroalt beroaffuct, baS ©lut berer 
ocrgie&en, bie um ber SBafyrfyeit roillcu alles oerlaffen. ÖJlaubt 
3^r/' fufyr er fort, „$ed> anrühren |U fönneu unb uubefubelt ju 
bleiben? (5ud> in bie ^ieit)en ber Uebelgeftnnten, ber ^apiften, ber 
^apaprälatiften, ber ©leidjgültigeu unb 6pötter $u mifdjen, an 
ifjren SBeluftigungen Xfjcil 51t nehmen, bie ben ©ötjenmaljleu gleiten, 
üietleidjt mit ifjren $öd)teru Umgang pflegen, roie bie ©öljue 
©otteS mit ben Södjtern ber 3Kenfd)enfinber bor ber Sünbflutf), 
glaubt ifjr, fag id), bteS alles au tyun unb frei ju bleiben öou 
Verunreinigung? 2Sat)rlicr), id) fage Und), baß alle ©emeinfdjaft 
mit ben geinben ber ftirdje ein oerflud)teS $iug ift unb bei ©Ott 
üerlja&t. SBerüljrt nichts, foftet nidjtS, l)abt md)tS gemein mit 
ilmen. Unb fjärmt 6nd) uicr)t, junger Sttanu, als ob allein 
berufen wäret, @ure fleifd)lid)eu Vegierben 511 unterbrüdcu unb 
ben Vergnügungen §u entjagen, bie ein gallftrid (Surer güfce fiub, 
td> fage Sud), ber ©ofm $aoibS tyat bem ganzen ©efdjledjte ber 
Sßenjdjen fein beffereS 2ooS üerfünbet." 

$>ann beftieg er fein 9io&, unb ju Horton geroenbet roieber= 
r)ottc er ben $ert ber (Schrift: „(Sin fdjroereS 3od) rourbe ben 
Söhnen $bamS beftimmt üon bem Xage an, ba fie fjeröorgiugeu 
aus ifjrer Sttutter ßeibe, bis ju bem Sage, roo fie aurüdfeljren $ur 
Butter alter 2>inge; Hon bem an, ber gef leibet ift in blaue Seibe 
unb eine ßrone trägt, bis ju bem, ben einfaches Sinnen bebedt, — 
3orn, Sßeib, Veforgnifc unb Unrufje, Strenge, $ampf unb £obeS= 
furcht in ben Seiten ber töulje." 

Wad) biejen SQSorten jpornte er fein ^ßferb unb roar balb unter 
bem (Blatten beS SBalbeS oerfdjrouubeu. 



Digitized by Google 



— 48 - 

„9hm, ©Ott fei mit $ir, ftnfterer Schwärmer ," faßte Horton, 
ihm nachblicfenb; „wie gefährlich wäre mir bic ©cfeüjchaft biefeS 
2flanneS in mancher ©emüthSftimmung ! SBenn mich aud> fein 
eifer für abftrafte ©laubenSlehren, ober vielmehr für eine eigen- 
tfjümliche Art ©otteSverehrung unbewegt läßt/' backte er, „fann 
id) als Sflenfch unb Spotte gleichgültig auf biefe Verfolgung bliefen, 
bie bereit« toeife Männer toH gemalt fürt? SBar eS nid)t bie 
<3adt)e ber bürgerlichen unb religiöfen Freiheit, für bie mein Vater 
focht? Unb idt) foüte untfjätig bleiben ober Partei ergreifen für 
eine tnrannti'dje Regierung , Wenn ftdt) irgenb eine vernünftige $uS= 
ficht barbietet, ben unerträglichen Jammer abjuwenben, bem meine 
unglücf liefen SanbSleute ausgefegt finb? Unb boct), wer gibt mir 
bie Verführung , ob nicht biefe Seute, burdr) Verfolgung erbittert, 
im (Siege ebenfo graufam unb unbnlbfam werben tt)ie bie, Von 
benen fie jefct gleich ben gieren beS SBalbeS gejagt finb? 3Beldr)e 
SJcäfjigung, welche« Erbarmen läßt fidt) von biefem Vurlet), einem 
i^rer $auVttämvfer erwarten, bem noch jefct ber $unft einer fürj= 
lieh begangenen Vlntthat anhängt, unb ber ©ewiffenSbiffe ju fühlen 
fcheint, bie felbft feine (Schwärmerei nicht gattj 511 unterbrüefen ver* 
mag? 3<h M« eS mübe, nur SRaferei unb ©ewalttljat um mich 
ju fefjen, — balb unter ber SJtaSfe gefefcmä&iger Sftacht, balb 
unter ber §üHe beS SReligionSeiferS. 3d) bin meines VaterlanbeS 
überbrüffig, meiner felbft, meiner abhängigen fiage, meiner untere 
brüeften ©efüljle, biefer SSälber, biefeS ftluffeS, biefeS §aufeS, 
atleS, alles, nur ©bithaS nicht, unb fie fann nie bie meine werben! 
Sarum foll ich if)ten ©ängen nachfchleichen? — SBarum meine 
eigene Xäufchung unb vielleicht auch ^9™ unb pflegen? 

— Sie !ann nie bie meine werben. 3h*er ©rofjmutter Stolj, bie 
entgegengefefcten ©runbfä^e unferer gamtlien, meine unglüefliche 
3lbhängigfeit, ein armer elenber Sflave, beim ich h alDe n W *in= 
mal ben £olm eines Unechtes, alle biefe Umftänbe vernichten bie 
thörichte Hoffnung, bafe wir je vereinigt werben fönnten. SBarum 
alfo eine fo fchmer^liche Xäujchung verlängern?" 

„Aber ich bin fein Sflave," fpradt) er laut unb richtete fidt) 
in feiner vollen Sänge auf, „fein Sflave, in einer £mtftcht gewiß 
nicht. Qch fann meinen Aufenthalt änbern, meines VaterS Schwert 
ift mein, unb (Europa liegt offen vor mir, wie eS Vor ihm unb 



Digitized by Google 



— 49 - 

Rimbert anbern meiner Sanbäleute, bie e3 mit bem 9?ufe ihrer 
§elbenthaten erfüllen, offen log. Gin glücflicher fttfaU ergebt mid) 
tneüeidjt auf eine Stufe mit unfern 9hit$»in3, unfern Sehlens, 
unfern SttonroeS, ben auswählten gelbherreu ©uftao 9lbolf3, 
beä berühmten proreftantifchen ©lauben3fämpfer&, unb wenn nicht, 
fo bleibt mir eines Solbaten ßeben, eines Solboten ®rab." 

TO er biefen (Sntfdjlufj gefaßt, ftonb er öor bem §oufe feinet 
C^eimS unb befcfjloß feine 3"* verlieren , ifm mit bemfelbeu 
befannt §u machen. 

„SRod) ein Blicf au£ (SbithaS 9lnge, nod) ein Stritt on Sbit^oS 
Seite, unb mein (Sntfdjuifj mürbe hi"WegfchmeI$en. ^dj will einen 
unmiberruf liehen Schritt t^un unb bann fie jum legten Sftale feljen." 

3n biefer Stimmung trot er in baS getäfelte SBofntjimmer, 
in meinem fein Oheim bereits beim grühftücfe faß, b. h- oor einer 
ungeheuren Scfjüf}el mit Haferbrei unb einer entfprechenben Portion 
Buttermilch. $>ie begünftigte ©auShäfterin wartete auf, halb fteljenb, 
halb auf einer Stuhllehne ruhenb, in einer Stellung amifchen grei= 
heit unb Sichtung. Der alte $err mar in früheren 3ahren siem= 
lieh fchlant, ein ^ortt)eU, ben er burch einen ge!rümmten föüden 
fo fehr oerloren, ba§ einft in einer Berfammlung, mo man über 
ben Bogen einer Brücfe ftritt, bie über einen beträchtlichen gluß 
gefchlagen werben foHte, ein foaßfmfter Machbar öorfchlug, bem 
9Jcilnrooob eine h u Md? c Summe für fein IrummeS 9iücfgrat $u 
geben, wobei er geltenb machte, baß er ja boct) alles oerfaufe, was 
ihm gehöre. Schiefe Beine oon ungewöhnlicher ®röße, lange bürre 
£änbe, ein runzeliges faltiges ©eficht, beffen ßänge mit feiner 
übrigen Statur übereinftimmte, ein Sßaar f leine, burchbringenbe, 
geminngierige graue klugen ooKenbeteu ba$ l)ödt)ft unöortr)eiIr)afte 
Steufjere beS §errn Horton oon TOuwoob. $a e& fehr unöcr= 
nünftig gemefen märe, eine menfehenfreunbliche, wohlwoüenbe ©e= 
finnung in foldjer SBohuung ju beherbergen, fo hotte bie Watüt 
feine ©eftalt auch mit einer ihr ooUfommen entfprechenben, b. h- 
mit einer niebrigen, felbftfüchtigen Seele auSgeftattet. 

$13 biefer UebenSwürbige Biaxin feinen Neffen gemährte, Oer* 
fchlucfte er erft, ohne ihn anjureben, einen fiöffel Haferbrei, ben 
er eben jum SJcunbe führte, unb ba berfelbe noch fehr h e M3 war, 
fo oermehrte ber Schmerj beim hinabgleiten burch bie tehle in 
SBaltet Scotts SRomane. V. 4 



Digitized by Google 



50 - 



ben SJcagen bte üble Saune, mit weld)er er ben Neffen ju empfangen 
gebaute. 

„$er Teufel t)olc ben, meldet ben 23rei gefönt l" mar ber 
$lu§ruf, mit bem er ben Haferbrei begrüßte. 

„2)er »rei ift bod) gut/' fagte &rau Süifon, „wenn Sie fid) 
nur 3eit beim (Sffen nehmen wollten. 3d) Ijab iljn feibft gefönt, 
aber wenn bte Seute feine ©ebulb mein; haben, fottten fie ifyre 
Äeljle pflaftern laffen." 

„galten Sie ben Sttunb, Sllifon, ia) fpredje mit meinem Neffen. 
— 3Ba3 ift ba3, junger $err? 2luf melden unorbentlid)en SBegeu 
geljft $u? ©eftern erft um 3Jiitternacr)t nad) £aufe gefommen?" 

„So um 2Kitternad)t herum, glaub id)," antwortete 3Jcorton. 

„Soum2ftitternad)t herum, was ift baa für eine Antwort, SWenfa)? 
SBarum famffc $u nid)t $eim, als anbere Seute weggingen ?" 

,,3d) glaube, Sie wiffen bie Urfad)e rccr)t gut, Cnfel," fagte 
Horton. „3a? ^atte baS ®lücf, ber befte Sd)üfce be3 Sage* ju 
fein, unb blieb, nad) hergebrachter SBeife, um bie anbern jungen 
fieute ein wenig ju bewirken." 

„3)03 banf S)ir ber Teufel, 2Jcenfd)! Unb ba§ fagft 2)u mir 
nod) in§ ©efid)t? $u unterftehft $ia), ßeute ju bewirken, unb 
fannft feibft ju feinem 2ftittag$effen fommen, außer wenn 3)u einem 
wirklichen Statute wie mir auf bem &alfe liegft. Soll id) e8 be= 
Sailen, fo mußt $u aud) bafür arbeiten. 3d) fet)c nid)t ein, 
warum $u nid)t ben $flug führen foflft, jefct, ba un8 unfer $lcfer= 
fnedjt oerlaffen fmt; e$ würbe 3>ir beffer anflehen alä $ein grüner 
föocf, unb baß S)u $ein ©elb in $ulber unb Blei üerjettelft, ba& 
wäre ein red)tfd)affener Steruj unb brächte 2)id) ju 93rob, ohne baß 
$u jemanb jur Saft fieleft." 

,,3d) bin fehr begierig, einen folgen SBeruf ju ergreifen, Dnfel, 
aber id) ücrfter)e mich nid)t barauf, ben $flug ju führen." 

„Unb warum nicht? $3 ift leichter als fliegen unb mit 
Strmbrüften umjugehen, was bod) 2)eine £eibenja)aft ift. $et 
3>aoib ift jefct babei. $ie erften jwei ober bret $age fannft 2>u 
ben Dd)fentreiber mad)en, aber fieh 8U, baß $u baä SBiet) nid)t 
übertreibft, unb bann fannft $u feibft an ben $ffug. Stuf bem 
$aggief)olm ift ein fcfjwered ßanb, unb $amb ift ju alt, um nod) 
bie ^flugfdjaar einbrücfen ju fönnen wie oormalS." 



Digitized by Google 



— 51 - 

„SSerjeihen ©ie, bafe ich ©ie unterbreche, Onfel: aber td) fjabe 
mir felbft einen Sßlan entworfen, ber Sie oon mir befreit." 

„60, wirf lieh? (Sin $lan oon 2)ir? $aS wirb etwa« SRedjteS 
fein!" fagte ber O^eim mit bem ifjm eigenen §o^ne. „£a& boct) 
hören, S3ürfcr)cx)en ! " 

„<£S ift mit jwei Sorten gefagt, ßnfel. Sd) beabficfjtige baS 
Sanb oerlaffen unb in frembe $>ienfte ju treten , wie mein $ater 
getrau fjat, et)e biefe unglücf liefen Unruhen in ber Heimat aus- 
brachen, ©ein 9came wirb in ben Säubern, wo er biente, nicht 
fo ganj üergeffen fein, baf$ er nicht feinem ©ohne wenigftenS bie 
Gelegenheit oerfdjaffen fottte, als ©olbat fein ©lücf ju öerfudjen." 

„2)a& fich ©Ott erbarme!" rief bie Haushälterin. „Unfer 
junger £err Heinrich will in bie grembe? Stein, nein, nein, baS 
barf nimmermehr gefcheljen!" 

SKilnwoob, ber nicht bie geriugfte $lbftcf)t hatte, fich Don feinem 
Steffen gu trennen, ber ihm in oielen Beziehungen nüfcliche SDicnfte 
leiftete, war wie 00m 5)onner gerührt, als er biefe plöfclicfje Um 
abhängigfeitSerflärung eines 3Jcenfcf}eu oernahm, beffen Unterwürfig; 
feit gegen ihn bisher unbegrenzt war. ($r befann fich fofort wieber. 

„Unb wer wirb $>tr, junger s Jttann, bie Littel geben $u einem 
folgen «betrteuer? — 3d) gewtfc nicht! 3$ fann mich felbft faum 
erhatten. Unb mahrfcheintid) wtttft S)u auch tybütiptl wie $ein 
Sater unb deinem Oheim ein $acf Keiner tinber t)eimfcr)icfcn, 
bafj fie in meinen alten Sagen in meinem £>aufe toben unb fich 
balgen unb baüon fliegen wie 3>u jelbft, wenn man üon ihnen 
oerlangt, bafj fte etwas thun unb fich uüfclid) machen foüen?" 

„3ch oen * c ™fy baran, mich gu Oerheirathen ," antwortete 
Heinrich. 

„§ört boer) einmal an!" fagte bie Haushälterin. @ine ©chanbe 
tftS, ein r)übfcr)cS junges 93htt fo reben gu hören, ba alle Seit 
weife, ba& fie entWeber l)eiratt)en, ober was ©chlimmereS thun 
muffen." 

„Schweigen ©ie, Sllifon," fagte ihr Herr. „Unb $>u, H«« 5 
rieh," f ö 9 tc cr * n c * ncm fanfteren £one hingu, „oergifj biefen Un= 
finn — baS fommt baher, bafc $u einen £ag lang ©olbat gefoielt 
haft, merte 2)ir, ba& 2)u gu folchen unfinnigen Plänen fein ©elb haft." 

„Sch bitte um «erjeihung, Onfel, meine «ebürfniffe finb fet)r 

4* 



Digitized by Google 



— 52 



gering, imb menn Sic mir nur bic golbene $ette geben wollten, 
bie ber 2Jcarfgraf meinem SSater nach ber ©dfjladjt bei Süfcen um-- 
l)ing -" 

„$er Gimmel fei uns gnäbig! 2)ie golbene Settel'' rief ber 
Oheim. 

„$ie golbene ftette!" wieberholte bie Haushälterin, beibe er= 
ftaunt über bie tecff)eit einer folgen gorberuug. 

,,3d) will einige ©lieber baoon auf bewahren/' fuhr Horton 
" fort, „um mich an ben ju erinnern, ber fie gewarnt, unb an ben 
Ort, wo fie gewonnen mürbe. 3)aS Uebrige foll mir bie Sftittel 
bieten, berfelben SBaljn ju folgen, auf ber mein SSater jenen SBemeiS 
ber WuSaeidmung erhielt." 

„3h* Ijimmlifdjen 9^äct)te! 9Jlein Herr trägt fie jeben ©omt* 
tag," rief bie alte Haushälterin. 

„©onntag unb ©amStag," fügte ber alte ättilnmoob ^inju, 
„fo oft id) meinen fchwarjen ©ammetrocf anziehe, unb SBtilie 9ttac; 
tridtt ift jum X^eil ber Meinung, eS fei eine Wrt ©rbftücf, baS 
e^er bem $auöt beS HaufeS, als bem unmittelbaren STCadjfommen 
juftcht. ©te höt breitaufenb ©lieber, ich fie *n bie taufenb 
9flale gejählt. ©ie ift breihunbert $funb Sterling merth." 

„$aS ift mehr als id) brauche, Onfel; wenn ©te mir ben 
britten Xfjeil beS ®elbeS unb fünf ©lieber ber Äette geben, fo ift 
bieS für mich hinteichenb, unb baS Uebrige wirb ein {leinet (Srfafc 
fein für bie Unfoften unb bie Unruhe, bie ich 3$nen oerurf achte." 

„$er 3 UIt 9 c ift närrtfct) ! " rief ber Oheim. „9lch ©Ott, was 
foll benn aus bem ©ute werben, menn ich einmal bahin bin? $>er 
würfe bie ftrone oon ©djottlanb hinweg, menn er fie hätte." 

„©tili nur," fagte bie alte Haushälterin, „ich ntug fagen, jum 
$f)eil ftnb ©ie felbft fct)ulb baran. ©ie müffen ihn auch nicht ju 
fehr unterbrücfen, unb ba er boct) einmal ins SBirthShauS gegangen, 
jollten ©ie auch billig bie Seche befahlen." 

„SBennS nicht über jmei Zt^aUx ift, TOfon," fagte ber Oheim 
mit großem Söiberftreben. 

,,3d) will eS felbft mit Sftiel ©laue abmachen, fobalb ich ta* 
$orf hinabfomme, billiger als @w. (Sbeln unb Herr Heinrich," 
fagte TOfon unb flüfterte fobann Heinrich ju: „$ergem ©ie ihn 
nicht mehr, ich will baS Uebrige aus bem ©uttergelbe befahlen, 



Digitized by Google 



— 53 — 

unb nun fein ©ort metyr barüber." $ann ful)r fie laut fort: 
„Unb ©ie muffen bem jungen §errn nichts mef)r oom Pfluge 
fpredjen; eS finb anne unglücflidje 2öf)tgS genug im Sanbe, bie 
baS für einen ©iffen SBrob unb einen Jetler (Suppe gern t^un — 
eS fdjicft fidt) für fie beffer als für feines ©leidjen." 

„$ann friegen mir bie Dragoner auf ben £als, wenn mir 
geästeten ülebcttcn SSorfcr)ub leiften unb fie in uufer $auS auf* 
nehmen," fagte SRilnmoob. „2)a bringen Sie uns in eine faubere 
©efdjidjte! — Slber nimm jefct $ein grüljftüd, §einricf>, lege bann 
Steinen neuen grünen SRocf ab unb jielj deinen grauen $auSrocf 
an. 2)aS ift eine fjauSfjälterifcfje ftleibung unb pafet für $id) beffer 
als meite ©djifferljofen unb bunte Sänber baran." 

Horton »erliefe baS Simmer, überzeugt, bafj er jefct unmög= 
tid) feinen ßmed erreichen merbe, öielletdjt aud) nidjt ganj unju^ 
frieben über bie #inberniffe, bie fid) feinem $lane, bie Wadjbax; 
fct)aft öou Sißietublem gu öerlaffen, entgegenstellen fdjienen. $ie 
Haushälterin folgte iljm in baS näcfjfte Stntnter, flopfte ifjm auf 
bie Schulter unb bat tljn, ein guter ©ot)n ju fein unb feine fdjö= 
neu Äleiber abzulegen. 

„3cfj »iß S^nen ben $ut Ijerabfrämpen unb Söänber unb 
©djleifen auffjeben," fagte bie bieuftfertige $erfon, „©ie müffen 
aber nie mieber baoon fpredjen, baS ßanb ju oerlaffen ober bie 
golbene fette ju üerlaufen. 3f)r Oljeim $at ein befonbereS SSer= 
gnügen baran, fie ansufefyeu unb bie ©lieber ber fette $u säf)len, 
unb ©ie miffen ja, alte Seute tönnen nidjt erotg leben; fo mirb 
Äette, ©ut unb alles balb baS Sfyrige, unb bann fönnen ©ie eine 
$ame im Sanbe I)eiratf)en unb ein t)übfcr)c§ &auS ju 2ttilnmoob 
fjalten, benn SOHttel finb genug oorfjanben; unb ift baS nidjt ber 
2ttül)e mertl), bafj man barauf martet, liebes $erj?" 

3n bem legten Sfjeil ber SBeiffagung lag etroaS, baS in 9ttor= 
tonS £)f) r f° angenehm tönte, bafj er ber Sllten fjerjlid} bie §aub 
fdjüttelte unb i!)r üerfidjerte, er fei U)r für ben guten SRatt) feljr 
öerbunben unb motte iljn genau ermägen, beoor er baran ginge, 
feinen früheren Sntfc^lufe auszuführen. 

-CtJV>- 



Digitized by Google 



ßapitet VI. 



SSon ficbjc^n Sohren bis gu arfjtjifl fester 
2Bof)nt nun mofcn ifl ferner nitft mcl)r l)ier, 
Um fictjjefjn giemt*, ba& mit bera ©lud man buljle. 
2od) adjtjtg ift ju alt für biefe ©tfjule. 

«Sie c§ Gutf, gefällt. 
(Sfjatefpeare, n. «ufj. 3. 6c.) 

ir müffen unfere Scfer nach bem Schlöffe Xiflie= 
tublem führen, molnn £abrj SKargarethe SBelleuben 
prüctgefehrt war, unb jtoot hödjft unjuf rieben 
unb betrübt über bie unerwartete unb, wie fie 
glaubte, unauMöjdjltdje SBefchimpfung, bie ihrer 
Söürbe burd) ba§ ungefcf)icfte Sencfjmen ©ibbieä 
öffentlich miberfahreu mar. 

liefern unglücfHcheu SBaffeumann ging fofort ber Söefcrjl ju, 
feine gefteberten Pflegebefohlenen auf ben entfemteften Ztyil ber 
©emeinbemeibc 51t treiben unb burd)au§ nicht ben Kummer ober 
ben 3orn feiner gnäbigen grau ju ermeefen, inbem er bor iljr er= 
jeheine, fo lange ba§ ©efühl ber Äränfung nod) neu bei if)r fei. 

(Sin feierliches ©ericht ju halten, ju welchem auch ^arrifon 
unb ber SMermeifter, ttjcilö als Qcixqcw, theüS al§ Seifiger ge= 
Sogen nnirben, mar bie erfte §anbluug ber ©ebieteriu, um eine 
Unterfuchung über bie Steigerung Gubbie £eabrigg§, be§ Wdtx-- 
fnedjtS, unb über ben SBeiftanb ciujuleiten, ben er Don feiner 
SUcutrer erhalten, ba bteS al§ bie ^aupturfadje be§ UuglücfS ange= 
fehen mürbe, melcheS bie Reiterei Don Xiflictublem betroffen. 9?ad)= 
bem bie Schulb gehörig auSgemittett unb bemiefen morben, befcf)Io& 
£abti Margarethe, bie Sd)ulbigen in $erfou auSjufchelten, unb, 




Digitized by Google 



- 55 - 

wenn fie feine 9teue bezeigten, bie ©träfe bis jur Vertreibung auä 
ber Varonie ju fdjärfen. 

92ur gräulein Vettenben wagte e3, einiges ju ©unften ber 
$(ngeflagten ju fpredjen; aber ifjre gürbitte, bie bei jeber anbern 
Gelegenheit oon ©ewidfjt gewefen wäre, ^alf bieämol ben Slnge- 
flagten nicht, ©obalb Sbitha gemifj war, ba& ber unglücf liehe 
Leiter feinen Schaben genommen, erregte fein SÖH&gejchicf if)re 
unwiberftehliclje Sadjlufi, bie trofc be3 UnwiHenS ber £abn SKar= 
garere, ober oietteuht gerabe burcf) ben Swang, ben fie fidt) auf= 
legen mufjte, geregt, auf bem Heimwege wieberljolt ausbrach, bis 
tf>re ©rofjmutter, burdj bie erbidjteten Urf adjen, welche bie junge 
$ame für ihre Sachluft ariQab, feine&megS befänftigt, fie wegen 
ihrer Unempfinblichfeit gegen bie (£f)rc it)rer gamilie aufs bitterfte 
tabelte. 8(uf beä gräuleinS Vermenbung fonnte bei biefer ©elegeit; 
heit alfo füglich gar nicht gehört werben. 

wolle fie if>re ©eneigtheit jur Strenge fdjon jum oorauS 
anbeuten, Ijatte bie gnäbige grau baS SRofn; mit bem elfenbeinernen 
Änopf, an bem fie fonft gewöhnlich ging, gegen einen ungeheuren 
Stab mit einem golbenen Änopf oertaufcht, ber ifyrem Vater, bem 
Oerftorbenen ©rafen üou Sorwoob, gehört hatte, unb beffen fie fid) 
at§ einer Strt $mtäftab nur bei äufcerft feierlichen Gelegenheiten 
bebiente. Unterftüfct burch biejeS (S^rfurc^t erregenbe Scepter, trat 
Sabty Margarethe Vellenben in baS $au8 ber Delinquenten. 

$u§ bem ganjen Söejen ber alten 9ttaufe ging tyxvox, baß 
fie ein böfeS ©emiffen Ijaüe, benn fie ftanb nicht mit jener herj= 
liehen greube oon bem Äorbftuhlc in ber ßamineefe auf, wie fie 
gewöhnlich ju tlum pflegte, wenn fie oon ber (5Jutöt)errin mit einem 
Vefudje beehrt würbe, fonbern mit einer gewiffen geierlichfeit unb 
Verlegenheit, wie ein Wngeflagtcr bei bem erften (Srf feinen feines 
Richters, oor bem er feine Unjchulb ju behaupten entfcf>loffen ift. 
3h*e Slrme waren in einanber gefchlagen, ihr 9Jhtnb juefte mit 
einem SluSbrucf oon Ehrerbietung unb &artnäcfigfeit, furj, ihr 
ganzes 3Befen bewieg, ba& fie auf biefe feierliche gufammenfunft 
mit ängftlicher Spannung gewartet hatte. 3Kit bem tiefften ßnije 
oon ber SBelt unb mit einer ftummen Vcweguug ber §anb beutete 
SKaufe auf ben Stltff, ben Sabti Margarethe — benn bie gute 
2)ame war fo etwaö oon ftlatWföwcflet - bei früheren ©elegen= 



Digitized by Google 



56 - 



Reiten auf ein f)albe3 ©tünbßen anzunehmen ftß t)erabgeIaffeit A 
menn fie bie «Reuigfeiten au3 ber ©raffßaft unb bem SRarftflecfen 
anfjören wollte. 3 c fct mar bie ©ebieterin ju einer fotct)en §erab- 
laffung üiel ju aufgebraßt, fie wies bie ftumme (Sinlabung mit 
einer ftoljen Bewegung ber §anb surücf, rißtete fiß f)od) auf unb 
begann bie folgenben gragen in einem $one, ber barauf beregnet 
mar, bie ©ßulbige ju bemütljigen. 

„3ft eä roahr, SRaufe, was mir $arrifou ©ubttiü unb meine 
anbern Seute gejagt, bafj 3*>* (£uß herausgenommen, ber 2reue 
äitmiber, bie 3hr ©ott, bem Äönig unb mir, (Eurer natürlißen 
©ebieterin unb §errin, fßulbig jeib, Suren ©of)n tion ber 2Baffen= 
fßau jurücfju^alten unb feine 9?üftung unb SBaffenftücfe in einem 
ftugenbltcf jurücfgegeben §abt, mo eö unmöglich mar, einen paffen* 
ben ©teöoertreter für i(jn ju finben, woburß ber 93aronie tooit 
Siüietublem in ber Sßerfon ir)rcr SBefifoerin unb ihren Bewohnern 
eine folße ©ßanbe unb Unehre jugefügt morben, mie noß nie 
feit ben Sagen oon Malcolm (Sanmore?" 

SRaufed angeborner ÜRefpeft für it)re ©ebieterin mar äufjerft 
gro§, fie ftocfte, unb ein jweimaligeä Ruften Oerrieth bie ©ßmierig= 
feit, bie ir)r bie »ertheibtguug maßte. 

„QJemife — SWölabti — Inn, Inn! <5fen>i& tt)ut mirä leib — 
fer)r leib, baf$ eine Urfaße $u TO&üergnügen üorgefommeu — aber 
meines ©ohueä tranfheit " 

„©preßt mir nißt oon eure« ©oljneS ftranfheit, SKaufe! 
Söäre er roirfliß frauf gemefen, 3^r mürbet gemift mit ifun bei 
Xageäaubruß aufs ©ßlojj gefommeu fein, um etwas für ihn §u 
^olen, ba$ ihm geholfen hätte, gibt wenig Uebel, gegen bie 
iß nißt ein SRecept bereit r)ätte, unb ba§ mi&t 3fa reßt gut." 

//O i«/ gc^ife, gnabige grau! 3ß weift, ©ie tjaben wunber= 
bare $urett ju ©taube gebraßt, — waä ©ie bem Subbie gefßitft 
haben, als bie tolif iljn quälte, hat mie ein 3aubermittel gemirft." 

„«Run benn, marum fyabt 3hr <£uß nißt an miß gemenbet, 
wenn e3 mirtliß «Roth tljat? — «ber e3 tt)at nißt «Roth, 3hr 
falfße* SBeib, gferl" 

,,©o t)at miß (£w. $errüßfeit noß nie genannt. D, baj$ 
iß» erleben mu&te, fo genannt ju werben," fuhr fie heftig meinenb 
fort, „iß, eine geborene Wienerin beS $auje3 Xitlietublem! ©lau« 



Digitized by Google 



57 — 



Ben Sic nur, man oerleumbet (Subbie imb mid), wenn mnn fagt, 
er motte nicht bis über bie ©tiefei in 93Iut für (£w. &errlichfeit 
unb gräulein @bitr)a unb für baS alte Schloß festen — ja, baS 
foHte er, aber öon Syrern leiten unb 28affenfd)auen fmlte ief) ganj 
unb gar nichts, gnäbige grau. Xaju fann id) nicht bie geringfte 
Verpflichtung finbeu." 

„Keine Verpflichtung ?" rief bie fjodjgeborne grau. „Seib 3hr 
nicht als treue Untertanen verpflichtet, bei alten Sagben, £>eer; 
jügen unb 2Bact)en ©efolgfchaft ju leiften, wenn 3f)r gefejjmäßig 
in meinem tarnen baju aufgeforbert werbet? Suren 2>ienft tt)ut 
3f)r nidjt umfonft. 3^ benfe, 3h r ^abt Sanb genug bafür. — 
3h* werbet gut befyanbelt als SehnSleute, ^abt ein §auS, fyabt einen 
Kohlgarten unb @JraS für eine Kuh auf ber ©emeinbeweibe. SSenig 
Seute ^aben3 jo meit gebraut, unb 3h r murrt, wenn Guer Sohn 
einen $ag 2>ienft auf bem gelbe für mid) t^uu foU?'' 

„Wein, gnäbige grau, nein, baS nicht!" rief HJcaufe in groger 
Verlegenheit; „aber niemanb fann zweien Herren bienen, unb wenn 
bie Sattheit boct) herauSfommen fotl, eS ift einer über uns, beffen 
Vefehle id) oor benen ber gnäbigen grau befolgen muß. ©ewig, 
weber bie ©efe^le eines Königs ober KaiferS, noct) fonft eines 
Kenten, würbe ich ^her achten als bie Shrigen." 

„23aS meint 3hr bamit, altes einfältiges 28eib? — QHaubt 
3hr, ich befehle etwas, baS bem ©ewiffen juwiber liefe?" 

„$aS fage ich gnäbige grau, in Vejug auf 3^ 

wiffen, benn baS ift gewiffermaßett in bifchöflichen ©runbfäfcen auf; 
gebogen worben, aber jeber fann nur bei bem Sichte feinet eigenen 
wanbeln, unb baS meinige/' jagte Sftaufe, bereu Kühnheit mit ber 
Sebhaftigfeit beS ©efprädjeS 5itmu)m, „baS meinige fagt mir, baft 
ich e *) ct Kohlgarten unb beu SBeibeplafc aufgeben, lieber 

alles bulben müffe, als baß id) ober bie Steinen in einer unreal 
mäßigen Sache ben §arnifch anlegen follten." 

„Unrechtmäßig!" rief ihre ©ebieterin, „bie Sache, wofür 3hr 
burch Sure rechtmäßige ©errfct)aft, burch ben Vefef)l beS Königs, 
burch bie Verorbnung beS Staatsrats, burch bie Verfügungen beS 
Sorb^SieutenantS unb baS Aufgebot beS SanbrichtetS aufgerufen 
--werbet?" 

„3a, ohne S^eifel, gnäbige grau, aber nefmits nicht für un= 



Digitized by Google 



— 58 - 



gut, ©ie wiffen, in ber Schrift, ba war einmal ein $önig, ber f)te& 
tRebufabnejar, ber liefe aufrichten ein golbeneS SBilb in ber (Sbene 
oon $nra, ungefähr wie in ber (Sbene bort am Stoffe, tt)0 geftern 
bie ©djau gehalten mürbe, unb bie gürften, unb bie Statthalter, 
unb bie $auptleute unb bie Seichter, woneben bie (Scfwfomeifter, bie 
9lätr)c unb bie Beamten mürben jur (Einweihung beSjelben aufge= 
boten, unb e§ warb ihnen anbefohlen, meberauftüräen unb anju^ 
beten beim ©djaH ber Börner, ber glöten, Warfen, kalter unb 
aller Wrt oon SJcufif — " 

„«ber was Reifet ba3, t^öric^te^ SBeib? 2Ba3 f)at $ebufab= 
nejar mit ber SSaffenfchau auf bem obern SBarb oon (51öbe3bate 
$u fct)affen?" 

„@3 foH nur fo biel fagen," fuhr Sftaufe mit geftigfett fort, 
„bafe bie bischöfliche Äirche gleichet bem golbenen 93ilbe in ber 
(Sbene oon $ura, unb bafe wie ©abrach, SÄefad) unb Slbebnego 
feft bei ber Steigerung blieben, nicht hii^wpürjen unb anzubeten, 
fo foH auch Gubbie ipeabrigg, (5w. ©naben armer Slcfertnecfjt, 
wenigftenä mit feiner alten SDhitter Einwilligung, feine ^Bewegung 
unb ftnicbeugung machen im $aufe ber Prälaten unb Pfarrer, 
noch fotl er SBaffen tragen, für ihre ©acf)e $u ftreiten, Weber beim 
©dmlle ber Raufen, Orgeln unb ©acf pfeifen, noch irgenb einer 
anbern Slrt oon 3Jhifif." 

Sabö aRargarethe «ellenben hörte biefe ©chrifterflärung mit 
bem gröfeten Unwillen unb (Srftaunen. 

„geh merfe, woher ber SBinb bläft," rief fie enblich nach einer 
$aufe be3 ©taunenS, „ber böfe (Seift oon 1642 wirft wieber fo 
gefchäftig Wie je, unb jebe§ alte 2Beib in ber Äaminecfe will mit 
ben 2)oftoren ber ©otte§gelahrtf)cit unb ben gottjeligen Kirchen: 
oätern um bie £eljre biäputiren." 

„SBenn Sm. ©naben bie S3ifdt)öfe unb Pfarrer meint, fo weife 
ich gewife, biefe finb nur ©tiefoäter gegen bie Äiräje oon ©chott: 
lanb. Unb ba e3 @w. §errlichfeit genehm ift, mit un3 bom SBeg: 
{Riefen 51t fpredjen, fo bin ich fo frei, Shnen über etwas anbereS 
meine offene «Meinung ju fagen. ®w. ©naben unb ber $>au8hof= 
meifter t)abtn oorgefdjlagen, mein ©ohn Subbie foH mit ber neuen 
SBorfelmafchine arbeiten, um ba§ äorn oon ber ©preu ju fonbern, 
unb fo bem SBiHen göttlicher SBorfeljung fünbhaft $u Wiberftreben, 



Digitized by Google 



— 59 — 



inbcm man für Gm. ßmaben eigenen fäcbxaud} fünftlidjen SBinb 
madjt, ftatt ityt burdj ©ebct ju erflehen ober gebulbig barauf )u 
»arten, bi$ bie göttliche 33orfel)ung in it)rer ©üte unb SSetäfyeit 
üjn auf bie Jenne fjätte fenben motten. Ruit, Sftnlabty " 




„$a3 2Beib fönnte einen toernüufttgen SCRenfcfyen um beu 33er- 
ftanb bringen/' fagte ßabü Sflargaretlje; fogleid) naf)m fie aber 
iljren falten gebieterifdjen $on an unb fct)lo^ mit ben Sßorten: 
„@Jut, Httaufe. 3$ toiti bamit enben, roomit id) fyätte anfangen 
jollen, Jft* feib mir aflju gelehrt unb ju fromm, um mit (Sud) 



Digitized by Google 



— 60 — 



ju ftrciten ; barum fag ich nur bie£: entmeber ©ubbie mufj ben 
SJhiftemngen beimof)uen, wenn er burd) beit £)rt3beamten gefe^Tidt) 
ba5u aufgeboten wirb, ober er unb oerlaffet fobalb al3 mög= 
lidj mein ©ebiet; e§ ift fein SJcangel an alten SBetbern unb 2ltfer3= 
leuten, unb wäre bie3 auch ber gatt, fo mottte id) bod) lieber, bie 
gelber oon Xiüietublem brächten nichts al§ üuecfen unb $aibe= 
haut fjeröor, als ba& fie üon SRebeflen gegen ben fönig gepflügt 
mürben." 

,,©ut, gnäbige grau," fagte SRaufe. „§ter bin id) geboren, 
unb backte au fterben, mo mein $ater ftarb, (Sm. §errüd)feit mar 
eine gnäbige ©ebieterin, ba§ mit! id) nimmer leugnen, unb id) 
merbe nie aufhören, für (Sud) unb gräulein (Sbitfja ju beten, ba& 
3h* jur (Srfenntnifj (Surer 3rrmege gelangen möget. 5tber nod) — 44 

„deiner S^rtoege?" unterbrach Sabö Margarethe jornig. 
„deiner Srrmege, unhöfliches SBeib?" 

//3 a / i«/ gnäbige grau. 9Bir finb alle blinb, bte mir leben 
im 2f)ale ber giufternifj unb ber frönen, unb tjaben gar üiele 
3rrtl)ümer, 93ornel)me tute ©ertnge, — aber, mie td) fagte, mo id) 
auc^ immer fein merbe, id) merbe (Sud) unb bie Suren ftetS fegneu. 
3d) merbe trauern, menn id) oon (Stirem fummer höre, unb froh 
fein, menn ich üon (Surer 2Bol)lfahrt üernehme, ber jeitlidjen fo= 
mohl als ber geiftigen. 216er ich faun bie befehle einer irbifchen 
©ebieterin nicht benen be3 hintmlifchen .f>erru oorjiehen, unb fo 
bin ich Deim bereit ju bulben für bie gerechte ©ad)e." 

„©ehr gut," fagte £abt) Margarethe, unb lehrte ihr hödjft 
mifjöergnügt ben dürfen; „3h* ^ ennt meinen SBttten in ber @adje, 
Maufe. 3^ Witt feine 2Br)igumtriebe in ber SBarome oon $ittie= 
tublem. 2)a3 9ßäd)fte mürbe fein, bafj man in meinem eigenen 
Limmer Sonbentifel ^tette " 

9*ad) biefen SBorteu entfernte fie fid) mit oieler SBürbe, unb 
Maufe lief* ihren mährenb ber Unterhaltung unterbrüdten ©efühlen 
freien Sauf, benn fie t)attc fo gut ihren ©tolj mie ihre ©ebieterin, 
fie erhob ihre Stimme unb meinte laut. 

(Subbie, beffen mirflidje ober öorgebltdje franff)eit ihn noch 
immer ans Sett feffelte, lag mährenb biefer ganzen Unterrebung 
in feiner SBretterbettlabe, sufantmengefrümmt unb oerftedt, in $obe§* 
augft, Sabn Margarethe, gegen melche er eine angebome Ehrfurcht 



Digitized by Google 



- 61 - 

hegte, möchte feine ©egenwart entbeefen unb il)n felbft mit jenen 
bittern Vorwürfen überhäufen, bie fie über feine 2Jhitter au§fd)üttete. 
Sobalb er fie aber weit genug entfernt glaubte, förang er in feinem 
Wefte in bte §öhe. 

„$a6 (Such ber ßuefut, wenn ich fo fagen barf," fchrie er 
fetne SKutter an, „wag 3h* «n langjüngigeS, gefchwäfcigeS SBcib 
feib, tote (Such metn SSater, ber'3 reblich meinte, immer genannt 
hat. Konntet 3hr nicht bie gnäbige grau mit (Surem 9B^iQ9cfrf)tt)ä^ 
ungefchoren lafjen? Unb ich war auch c in rechter 9tarr, auf (Sucr 
©efchmäfc fyn «ttc^ äwifdjen bte Safen ju legen wie ein 3gel, ftatt 
auf bie SBaffenjchau 511 gehen wie aubere Seute. ^Iber ich habe 
(Such einen Streich gefpielt unb bin 511m genfter hinaus geforungen, 
al§ 3h r @uren alten dürfen gebreht habt, unb bin hinunter ge= 
wefen ju bem 33ogelfchiefjen unb habe mit jweien um ben $rei8 
gefchoffen. SBegen (SureS ©efchwäfceä h fl b ich bie Sabt) betrogen, 
aber mein 3Käbchen wollt ich nicht betrügen. 3efct mag fie aber 
heiraten, wen fie will; benn mit mir iftS au3. $a3 ift ein 
fchlimmerer Speftafel, als ber mit ©ubniH, wo 3hr mir oerboten 
hattet, 9tofinenbrei $u effen am SBeifmachtSabenb, als ob eS OJott 
unb ben 3Jlenfcf)en nicht einerlei wäre, ob ein Slcferfnecht hafteten 
fchlucft ober faure SRilch." 

„Schweig boch, ftinb, fchweig," erwiberte SRaufe; „2)u oer= 
ftehft baS nicht; ba$ war ein öerbotencS ©ericht, ba§ nur für 
gaften unb gefttage beftimmt war, welche proteftantifct)c ©hrifteu 
nicht halten bürfen." 

„Unb jefct," fuhr ber Sohn fort, „habt 3h r un£ bie ©näbtgc 
felbft auf ben §al3 gebracht. — §ätte ich nur einen anftänbigen 
SRocf erwifcht, ich n)äre aus bem SBett gedrungen unb hätte ihr 
gefagt, ich Nolle reiten, wohin fie »erlange, bei £ag unb Stacht, 
wenn fie uns ba§ §au3 miethfrei unb ben ©arten überlägt, in 
bem ber befte fohl ber ganjen ©egenb wächft unb baS ©ras für 
bie ĻV 

„O Weh! mein lieber Sohn (Subbie," fuhr bie TOe fort, 
„murre nicht über bie Schicfung unb weigere $tch nicht, für bie 
gute Sache ju leiben.'' 

„2BaS weig ich, ob bie Sache gut ober fchlimm ift, SButter," 
entgegnete (Subbie, „wenn 3hr aud) noch fo üiel ©elehrfamfeit 



Digitized by Google 



— 62 — 



barüber auSframt. $aä geht über meinen $erftanb. 3<h fehe 
feinen fo großen Untertrieb jmifchen ben beiben SBegen, wie bic 
Seute behaupten, greilich lefen bie Pfarrer immer biefelben SBorte 
wieber, unb wenn eS rechte Sorte finb, warum foütcn fie eS nicht 
tfmn? (Sine gute (Srjäfjlung prt man gern ameimal, unb man 
oerftefjt fie befto beffer, glaub icf>. flicht jeber ift fo fdjarf im 
begreifen, tote 3hr, SJlutter." 

„D mein lieber ©ubbie, ba§ ift ba§ aüerfchlimmfte!" fagte bie 
bebrängte Butter. — „D, wie oft fyab ich 2>ir ben Unterschieb 
gezeigt 5mijchen ber reinen eoangelifchen Se^re unb ber, welche oer= 
berbt worben ton SDtenfchenfatjung ! O, mein Äinb, wenn auch 
nicht um deiner Seele mitten, bod) um meiner greifen §aare " 

„9hm, Butter/' unterbrach fie (Subbie, „warum mü&t 3h c fo 
öiel fiärm bantm machen? 3$ t)ab immer getfmn, ma£ 3hr mich 
geheigen, unb bin immer Sonntags in bie $ird)e gegangen, wo= 
hin 3hr woßtet, unb ^abe genug gefdjafft für ©ud) alle Jage. 
Unb ba3 quält mid) am meiften, wenn id) benfe, wie ich Sud) jefct 
erhalten fott in biefen treuem Seiten. 3d) weife nicht, ob id> 
anberämo pflügen fann, wenigftenS h«& tdjS noch auf feinem anbern 
©runbe probirr, unb e3 würbe mir nicht fo bequem fein. Unb fein 
benachbarter ©utSbefifcer wirb eS wagen, und aufzunehmen, nad> 
bem wir als flonconformiften oertrieben finb." 

„flonconformiften, ®inb," feufote Sftaufe, ,,ba» ift ja ber ftame, 
ben uns bie SBeltlicrjen geben." 

„9htn, nun, wir werben mof)l in eine weit entlegene ©egenb 
fliehen müffen, üietteidjt jwölf ober fünfjehn 2Keilen weit. 3<h 
fönnte woljt auch Dragoner werben, benn ich fann reiten unb mit 
bem Säbel ein wenig fechten, aber ba werbet 3hr mir mteber oor= 
heuten öon (Eurem Segen unb (Suren grauen §aaren." — §ier 
würbe attaujeS ©efchrei ftärfer. — „flun, nun, ich fP™<h nur fo 
baoou. Seib 3hr boch fchon ju alt, um mit (Sbbtc $umblane, 
ber ©orporaläfrau, auf bem S9agagewagen jit fifcen. 3ch fann alfo 
nicht wtffen, was aus uns werben fott. 3d) werbe am (Snbe noch 
in bie Serge müffen $u ben wilben SB^igä, wie man fie nennt, 
unb bann werbe ich tobtgefdjoffen wie eine wilbe Äafce im ©raben, 
ober man i" dürft mich flum Gimmel mit einer hänfenen §ai8fraufe." 

„D mein Iteber Subbie," fagte bie eifrige SJlutter, „la& ab 



Digitized by Google 



— 63 — 

ton folgen fleifgligen, felbftfügtigen «Reben, baä ift 8toeifel an 
ber SBorfefjung. 3g Ijabe nog nie gefef)en, bafc ber Solm bcS 
©eregten fein 93rob erbetteln mu&, fagt bie Sgrift, unb $ein 
$ater toar ein fanfter frommer 9ftann, obtoof)! ettoaä weltlich in 
feinem Xreiben unb auf irbifge $inge aKsufe^r bebaut wie 35u, 
mein tinb." 

„9hm," fagte (Subbie nag furjem SRagbeufen, „ig felje nur 
einen 2Beg unb ba ift aug ntgt otel ju ljolen. 3^r Ijabt gereift 
fo etroaä gemertt ton einer Zuneigung jmifgen g^äulein ©bitfja 
unb bem jungen $errn §etnrtg Horton, foüte etgentlig ber junge 
SKilnrooob Ijeijjen. $)a f)ab ig beim jumeilen ein 99ug ober ein 
iörieflein t)tn; unb ljergetragen unb mig geftellt, als toü&te ig 
mgt, toofjer eä fäme, obgleig ig eä ganj gut tou&te. Sftattgmat 
iftft regt gut, toenn man bumm barein fieljt, unb ig tyabe fie aug 
oft gufammen frieren gefjen fefjen auf bem fgmalen SBege beim 
fcingelijolabrunnen, aber feine Seele Ijat je ein SBörtgen üon mir 
gehört. 3g weiß, ig bin ettoaö bumm, aber regtfgaffen bin ig 
tote unfer alter SBorfoannogfe, ber arme 23urfg, ben ig jefct mgt 
mefjr anfgirren fofl. 3$ r)offe, bafj mein ftagf olger il)n eben fo 
gut be^aubeln toirb tote ig. Slber, wag ig bog fagen wollte: 2öir 
motten nag Sttilntooob hinüber unb bem jungen $>errn $einrig 
unfere Stotl) mitteilen. Sie braugen einen Äcferfnegt unb ber 
SBobett bort ift ungefähr tote ber unfere. ßtetoijj toirb fig ber junge 
§err Jpeittrig meiner annehmen, benn er ift ein gutmütiger &err. 
gretlig roirbä wenig Sofyu fefcett, benn ber Dfyeim, ber atte 9tiggie 
9ttilntooob, f)at eine bürre §anb toie ber Teufel. Slber ein Stücfgen 
33rob toerbeu toir fgon oerbienen unb eine Sgüffel ®öf)l unb $erb 
unb $ag, unb öor ber £anb ift ba8 genug. $acft alfo jufammen, 
Butter, unb bringt atleö in Orbnung jum Sorten, ba e3 ein* 
mal fein mufj. 3g mögte nigt toarten, bis $err §arrifou unb 
ber alte ©uböiü fommen, um uns bei ben Dljren aur %f)üx f)inau& 
äu jerren." 




Digitized by Google 




Kapitel VII. 

£en genfer, mag er ein ^ietifl, ober fonfl 
etroai anber* auf bie $auer fein, al* einer, 
ber ben «Rontel naef) bem ©tnbe fcängt. 

2BaS 3^r wollt. 
(Sfatefpeare, II. «uf§. S. @c.) 

3 war 91benb, als §err $einrid) Horton eine alle 
grau erbliche, bie, in einen bunten $faib gefjüllt 
unb auf einen ftämmigen Shirfdjen mit befdt)ränfter 
«ötiene geftüfct, ftd) bem §aufe oon TOlnmoob 
näherte. $ie alte äflaufe machte ifjren ßnif, aber 
Subbie trat öor, ben jungen Horton anjureben. 

(£r hatte mit feiner Butter oorljer abgemalt, baß fte e3 ifjm 
überlaffett fotle, bie Sachen ju orbnen, benn obgleich er feine (£w= 
fältigfett im ©anjen unb ©rofjen eingeftanb unb gewöhnlich feiner 
UJtutter Seitung folgte, fagte er fidj bodj bieSmal: um einen $)ienft 
ju befommen ober fid) burd) bie SBelt ju fchlagen, reiche fein bissen 
SSerftaub boch weiter als ber ifjre, obgleich fic über aüeS wie ein 
Pfaffe fchwabroniren fönne. demnach eröffnete er baS ©efpräch 
mit bem jungen Horton f olgenberma&en : „(Sin fd)öner 2lbenb fürs 
betreibe, gnäbiger §err, bie weftlichen Selber werben biefen SIbenb 
gut in bie fcöhe fäie&en." 

„Offne gweifel, (Subbte; aber waS bringt benn (Sure Butter, 
eS ift bod) £ure Butter?" — ©ubbie niefte. — „SSaS rann fie unb 
(Such fo fpät ju unS herübergebracht ha&en?" 

„3a, $err, waS bie alten SSeiber immer in Irab fefet, bie 
liebe «Roth, $err, id^ fud)e einen Süenft, £>err!" 




Digitized by Google 



— (55 — 

„(Sinen $ienft, (Subbie, nnb in biefer 3ahre3jeit? SBte 
fommt baä?" 

SKaufe tonnte ftch nnn nicht länger fmKen. ©teidj ftotj auf 
ihre ©ad)e wie auf ihre Seiben begann fte mit erheuchelter $emut: 
„m hat ©ott gefallen, mit g^rer Srlaubnifj, ebler $err, uns mit 
einer Prüfung heimjufud&en." 

„$lagt @u<h benn ber leibige Xeufel?" flüfterte Subbie feiner 
SRutter ju. „SBenn wteber mit (Suren 2Bl)tögefc^icr)tcn fommt, 
bann wirb mau un3 feine £h urc öffnen im ganjen Sanbe." darauf 
wanbte er fidt) laut ju Sttorton: 

„Steine SRutter ift alt unb Im* ein wenig bergeffen, a!3 
fte mit linferer gnäbigen f^rau fprad), unb bie fann (einen SBiber* 
fprucfj Oertragen — unb niemaub fjat ba3 gern, wenn er nicht 
mufj — , befonbera oon ihren eigenen Seilten, unb $err $>arrifon, 
ber Verwalter, unb ©ubtn'll, ber .Mermciftcr, fiitb uns nicht 
gewogen, unb in 9iom ift fehlest mit bem ^apfte ju ftreiten; fo 
bacht ich benn, beffer ijtä, bu gehft fort, ehe eS noch Stimmer 
wirb, unb ba fmb ein paar Seilen oon ©nrer greuubin, bie (Such 
mehr fagen werben." 

Horton nahm ba§ 93tHet, unb oor ftreube unb Entlüden bis 
über bie £)l)ren erröthenb, las er folgenbe SBorte: 

„SBenu Sie für biefe armen ^ilflofen Seute etwas thun 
fönnten, würben (Sie oerbinben E. B." 

©rft nach einigen Minuten gewann er Raffung genug, um 51t 
fragen: „Unb Wa3 wollt 3h r / Subbie, unb wie fann ich Such 
ntifclich fein?" 

„Arbeit, §err, Arbeit unb einen ®ienft möchte ich gern, ba$u 
ein wenig Dbbach für meine Butter unb mich. 2Bir haben eigene? 
£auSgeräth, wenn wir nur einen Marren hätten, e3 h^ibringen. 
Stttlch, Sftehl unb ©emüfe genug, benn pr (Sffen^eit bin ich oUe= 
mal ba, nnb meine Butter nicht minber, ©Ott erhalte fte babet, 
unb was ben Sohn unb ba3 übrige betrifft, fo tiberla& ich baS 
euch unb bem Sairb. geh weig, 3h* lagt einen armen ©urfchen 
ttict)t &u furj fommen, wenn 3h r fönnt." 

SWorton fchüttelte ben $opf. „©petfe unb SBohnung, Gubbie, 
glaub ich Such üerfprecheu ju fönnen, aber ber Sohn ift ein 
jehwierigeä Kapitel, fürchte ich/' 

SBaltet Scotts 9iomane. V. 5 



Digitized by Google 



— 66 — 



„fiieber lafc ichS barauf aitfommett, als ^inab nach Hamilton 
ober noch weiter ju gießen." 

,,©ut, Gubbie! ©eh in bie füche, id) will für eud) tf>un, 
Wa3 id) fann." 

Tie Unterhaching war nicht ohne ©chwierigfeiten. ÜKorton 
mufjte juerft bie Haushälterin gewinnen, bie, wie gewöhnlich, 
taufenberlei einjiiwenben hatte, nnb jwar lebiglich um baS $er* 
gnügen au haben, baß man ihre #ilfe in Slnfowcf) nähme; als fie , 
aber gewonnen war, lieg ftd^ auch ber alte Sttiluwoob öerhältnifc 
mäßig leicht bewegen, einen Snedjt anjune^men, beffen Sohn er 
jelbft beftimmen fönnte. 

(Sin 9Zebengebäube würbe bemnad) ber alten Sftaufe unb ihrem 
@ofme jur SBotjnung angewiefen unb ausgemacht, bag fie einft- 
weilen, unb bis fie fidj oöHig eingerichtet hätten, an ber föärlicfjen 
Sttah^it nehmen fottten, bie für bie $>ienftleute bereitet 

warb. SRorton felbft erfdjöpfte feine ferjr geringe ©aarfdjaft unb 
machte (£ubbie unter bem Tanten oon $>anb = ober Singelb ein 
©ejdjenf, welkes ben Sßerth be!unbete, ben er auf bie ihm mit= 
gebraute Empfehlung legte. 

„®o wären wir beim wieber einmal untergefommen," fagte 
©ubbie ju feiner SDhitter, „unb wenn wirS auch nicht fo gut unb 
bequem höben wie bort, fo fann man ja bodt) überall leben, $ier 
finb wir ja bei firchlichen Seuten (SureS (SlaubenS, barüber wirbS 
feinen Streit mehr abfegen, SJhttter." 

„93on meinem (Glauben, ftutb?" fagte bie adju erleuchtete 
5rau. „0, 3)u bift gleich ihnen mit $81inbf)eit gefcfjlagen. 0 ßubbie, 
fie finb noch im 93orhofe ber Reiben unb werben nie weiter fommen, 
fie finb nur wenig beffer als bie ^rälatiften fclber. <Sie befuchen 
ben ©otteSbienft beS öerblenbeten $eter $funbtegt, ber einft ein 
herrlicher SSerfünbiger beS SBorteS war, jefct aber ein abgefallener 
$riefler ift, ber um Sohn unb Unterhalt ben geraben *ßfab oer= 
laffen unb fich ber fchwarjen gnbulgen* jugewanbt hat. D, mein 
Sohn, hätteft 25u boch aus ben h«Hgen Sehren beS SoangeüumS 
Seiten gebogen, bie $u im Zueile oou Skngonuar aus bem äfhutbe 
beS theucru $Ud)arb Üiumbleberrt), beS lieblichen SüuglingS, oer= 
nommen, ber auf bem ©raSmarfte an Sbinburg oor Sichtmefe ben 
9Kärtm;ertob hat bulben müffen? $>aft 3)u ihn nicht fagen hören, 



Digitized by Google 



— 67 — 

bng (SrafttnianiSmuS eben fo fdjlimm fei als SßrälatiSmuS, unb 
Snbulgena eben fo fdjlimm als (SraftinianiSmuS?" 

„$at man je bergleid)en gehört!" unterbrach ©tibbte; „man 
wirb uns balb wieber aus bem £>aufe jagen, unb bann tonnen 
»ir oon neuem jufehen, wo wir bleiben. 3cr) habe nur noch ein 
3Sort ju fagen, Sttutter, wenn id) (Such nod) einmal (o fchwafeeu 
^öre, oor ben fieuten nämlich, Denn ich tyxt nicht barauf unb 
fcfjlafe bei (Surem ©efchmäfc nur ein, aber hör idjS nur einmal 
noch oor ben beuten, wie ich etat gefagt, ba& 3hr oon $funb= 
tejten unb SRumblebeeren fpredjt unb oon göttlichen Sehren unb 
©ottlofen, fo werb ich einfach ©olbat, ober Unteroffizier, ober 
Hauptmann, wenn 3h r rnic^ noch weiter plagt, unb 3h* Wnnt 
mit (Surem Sftumbleberrl) jum Teufel gehen. $on feinen fiehren 
hab ich nichts ©uteS gehabt als einen böfen Äolitanfall, ba 
wir bier ©tunben auf bem feuchten ©umpfmoor fifoen mußten, unb 
bie gnäbige grau furirte mich mit ih re * Ouacf falberei; hätte fie 
gewufjt, Wie ich mir baS Uebel an ben §alS gebogen, fie hätte fich 
wahrlich nicht fo beeilt." 

©eufjenb über ben oerftoctten unb unbufjfertigen ©inn ihres 
©ohneS (Subbie, wagte 9)taufe nicht weiter in ihn au bringen, noch 
bie SBarnung ju oeruachläffigen, bie er ihr gegeben, ©ie fannte 
baS Temperament ihres oerftorbenen SKanueS, bem biefeS $fanb 
ihrer ehelichen ^erbinbung fef)r ähnlich war, unb erinnerte fich, 
baj3 er wohl in ben meiften fingen fich ih rem überlegenen ©djarf- 
finne unterwarf, bei manchen Gelegenheiten jebodj einen Unfall 
oon §artnäcfig!eit betam, ben Weber SSorfteHungen noch ©djmei* 
cheleien unb $rofmngen tiberwältigen tonnten. ©djon jitternb bei 
ber blofjen 9ttöglichteit, bafe ©ubbie feine 2>rolmng ausführen tönne, 
bma^ite fie ihre 8"nge, unb felbft wenn $fnnbtert in ihrer ©egem 
wart als ein gefchicfter unb frudjtbringenber «ßrebiger gelobt würbe, 
war fie tlug genug, ben SBiberfpruch, ber ihr auf ber 8unge 
fchwebte, ju unterbrücten unb ihre Gefühle nicht anberS als burch 
©eufoer 8" offenbaren, welche bie 3uljörer in chriftlicher 9flilbe fo 
beuteten, als entflöffen fie ber (Erinnerung an bie rührenbften 
Stetten feiner $rebigten. SSie lange fie ihre ©efühle hätte unter* 
brücfen fönnen, bürfte fehr fchwer ju beftimmen fein. (Sin uner= 
warteter Sufatt befreite fie oon biefer Wothwenbigteit. 

5* 



Digitized by Google 



— 68 — 

2)er ßairb Don 9)lilnwoob titelt idir auf alte ©ebräuche, burcf) 
welche eine (Srjparmfj erhielt würbe. $afjer war eS in feinem 
§aufe noch ©itte, wie fündig Safere früher burdj ganj ©chottlanb, 
bafj bie SHenftboten, nachbem fie baS (£ffen auf ben Xijcf) gefteHt 
Ratten, ftdj felbft an baS untere Snbe festen unb in ©egenwart 
ihrer ^etrfrfjaft üon ben tlmen jugebad)teit ©peijen genoffen. 9lm 
Xage nach GubbieS 2lnhwft, alfo am btitten nach bem Anfange 
biefer (Stählung, fefcte ber alte töobin, welker tetlermeifter, Äam^ 
merbiener, 53ebienter, ©ärtner unb ©Ott weifj was alles noch in 
SRilnwoobS £aufe mar, eine ungeheure ©Rüffel SBrühe auf ben 
%\\<f), bie mit Hafermehl unb ©rünfoljl etwas oerbicft mar, unb 
in melier ein genauer ^Beobachter jwei ober brei magere £ammel= 
rippdfjen tonnte ^erumfegeln fefjen. 3roei ungeheure ®örbe, ber 
eine mit SBrob oon ©erften = unb (Srbfcnmeljl, ber anbere mit 
§aferhtd)en gefüllt, ftanben auf beiben ©eiten ber ©djüffel. @in 
grofjer gefottener Sachs, ber aufeerbem aufgetragen würbe, mürbe 
heut ju Sage eine freigebige Haushaltung anbeuten, bamalS mürben 
fo öiele Sachfe in ben größeren glüffen ©chottlanbS gefangen, bafj j 
fie feine 3)elicateffe für bie geroöfmlidje $oft ber Dienftboten waren, 
bie fid&S fogar einige 9Ral auSbebungen fmben foüen, feine fo mtber* 
liehe unb überföttigenbe ©peife meljr als fünfmal in ber SBodje 
effen gu müffen. $er gifch, bie grofee fchmar^e tanne mit %ünn- 
bier bon SJctlnwoobS eigenem ©ebräu, fowie §aferfud£>en unb 
33rühe würben ben 2>ienftboten freigeftellt. $aS Hammelfieifch 
Warb für bie gatmlienhäupter, mit (Siufchluft beS gräulein TOfon, 
aufbehalten, unb ein SJtafj Doppelbier, baS allenfalls tiefen tarnen 
©erbiente, würbe für fie ju ihrem auSfchliefjlichen ©ebrauche in 
einem filberneu $rug fettwärtS auf bie Xafel geftellt. @in gewal= 
tiger ©cfMftaS unb ein SSutternapf ftanben ju gemeinja)aftltd^em 
©ebraudf) ba. 

$iefeS föftfiche SRahl einnehmen, fa& an ber ©pifce ber 
Safel ber alte Sairb felbft, feinen «Reffen auf ber einen, bie liebe 
Haushälterin auf ber anbern ©eite. hinter einem breiten 3mijd>en- 
raume unb unterwärts beS trennenben ©alafaffeS fag ber alte 
SRobin, ein magerer, halb »erhungerter SBebienter, ben bie ©id)t 
frumm unb lahm gemacht, eine fd)mu$ige HauSmagb, welche bie 
©ewohnheit gegen bie SeibeSübungen abgehärtet l)atte, benen fie 

Digitized by Google 1 

_i 



unter ben $>änben ihres &errn imb bcr gräulein ?llifon auSgefefct 
war, ein 2)refd)er, ein tDeifjföpftgex $nf)iunge unb ßubbie, bcr 
neue Sfcferfnedjt, mit fetner Butter matten bie ©efeUfcfjaft üofl. 

2He anbern Arbeiter, bie ju beut Oute gehörten, wohnten in 
ihren eigenen Käufern, unb waren, wenn ihr HRaljl auch rticr)t 
belifater mar als ba& eben betriebene, borf) wenigftenS barin 
glücflid), bafj fie fid) fatt cffcn tonnten, ofme öon ben fcharfen, 
neibifchen, grauen Lütgen SRilnWoobS bemalt 51t »erben, meiere 
genau $u meffen Lienen, wie ötel jeber feiner Untergebenen öer= 
jehrte, fo bajj feine ©liefe jeben 93iffeit auf bem 2Bege öon bem 
Sttunbe bis jum 9Jcagen gleicfjfam begleiteten. $)tefe ftrenge $faf= 
ficr)t fiel für (Subbie fcr)r ungünftig aus, ber in bcr SWeinung feinet 
£errn Diel burdj bie ©titte unb SchueHigfeit öcrlor, mit ber er 
iebeä SJlal bie Söeifen öerfdjwinben lieg. 3mmer wieber waubteu 
ftdj beS SairbS unwillige ©liefe öon bem ungeheuren Treffer ju 
feinem «Reffen, beffen 2Siberwtlle gegen tänbitche Arbeit hauptfäch* 
lief) einen Stcfer!ncdt)t nötfug gemalt, unb ber bie unmittelbare 
SBeranlaffung war, baß er biefen ©ielfraß gebungen t)atte. 

„$ir etwa nodj fiofm geben!" fagte SWilnwoob ju fid) fclbft. 
— „£u wirft in einer Soche met)r freffen, als %vl in einem 
SWonat arbeiten fannft." 

2)iefe£ ©emurmel warb burdj ein lautet Klopfen am ^oftljor 
unterbrochen. (£3 war allgemeine Sitte in ©djottlanb, baß, wenn 
bie gfamiiie bei %i\df) war, baS Jpoftr)or ober bie £au3tfjüre oer= 
jchloffeu ober üerriegelt wnrbe, nur ®äfte öon SBidjttgfeit ober 
$erfonen in bringenben OJefdjäften fuchtelt unb erhielten um biefe 
3eit <£inlaß. 3>ie gamttie Don 3JciInmoob war alfo überrafdjt, ja 
in Erwägung ber 3eitumftänbe fogar beftur^t über biefeS Wieber 
holte ftürmifcfje <ßod)en am Xt)ore. grauiein TOfon eilte in $er= 
fon $ur X^üre, unb nad)bem fie bie mit fo üiel Särmen (Sinfafj 
©egehrenben burdj eine geheime Deffnung betrachtet, mit ber bie 
metften %f)ÜTm in Sct)ottIanb ju biefem ©ehnfe öerfehen waren, 
fehrte fie hönberingenb jurücf unb rief in großer ©eftürjung: „3>ie 
ftothröcfe! 5£>ie !Rotr)röcf e ! " 

„SRobin, Stcferfnedjt, wie r)eifet 3hr beim? $refd)er, «Neffe 
Heinrich, ba$ Zfjot auf! ba§ %f)ox au f- r * e f Dcr aue SJcüatooob, 
raffte bie jwei ober brei filbernen Söffet, bie am oberu (Snbe be§ 



Digitized by Google 



SifcfjeS lagen, bte anbern unter bem Saljfafj waren nur Don $>om, 
$ufammen unb fuhr bamit fdjnefl in bie Xafche. „Sprecht freunb= 
licf>, fieute, um ©otteS SBiflen, fpredjt freunblidt), fie bulben feinen 
SBiberjorucf), wir werben fonft geplünbert, rein auSgeplünbert!" 

Söä^renb bie Eienftboten bie Solbaten ^ereinliegen, bie burdt) 
glücke unb SJrofmngen bereit« ihren 8orn über bie Säumnifj tunb= 
gaben, ergriff (Subbie bie ©elegenheit, feiner SJlutter jujufiuftern : 
„9hm, mtt, macht <£nä) mal felbft taub, 3hr habt uns bis jefct 
taub genug gemalt unb lagt mich für (Sud) fprechen. 3cfj ^abe 
nicr)t Suft mir ben §alS brechen 51t laffen wegen SBeibergemäfdje, 
auet) wenn baS SScib meine SWutter wäre." 

„0 $inb, ich will ja f Zweigen, wennS 35ir fonft fchlimm 
gehen tonnte," flüfterte ihm 9ftaufe jur Antwort, „aber bebenfe, 
mein Solm, biejenigen, fo baS SBort verleugnen, bie wirb baS 
SBort wieber verleugnen." — S^re Ermahnung würbe rafdj ab* 
gebrochen burd) ben eintritt üon öier Seibgarbiften unter Sotfj* 
weHS 93cfet)t. 

Sie raffelten herein unb matten mit ben (Sifen unter ihren 
großen föeitftiefetn ein furchtbares ©etöfe auf ber fteinemen gtur. 

9Kilnwoob unb feine Haushälterin gitterten aus wohlbegrtim 
beter gurdjt oor bem (JrpreffungS* unb ^lünberungSfoftem, baS 
foldcje HauSfudjungen mit fiel) brachten. Heinrich Horton aber 
hatte noch triftigere ©rünbe, beftürjt ju fein, benn er erinnerte 
fich, bafj er wegen ber Beherbergung 33urlet)S bem ©efefce öerant= 
Wortlich war. 2)ie SSMttwe Uftaufe ^eabrigg, $wifdjen furcht für 
ihres ©ohneS Seben unb einem überfpannten jelotifchen ©laubenSs 
eifer fchwanlenb, ber ihr Vorwürfe machte, bafe fie eingewilligt, 
auch nur fchweigenb ihre ©laubenSmeinung $u oerleugnen, war in 
befonberer Verlegenheit. 3)ie anbern Liener bebten, ohne 5U miffen, 
warum. (Subbie allein fuhr fort, mit bem ©liefe böüiger ©leid)* 
gültigfeit unb Dummheit, ben ein fchottifcher Bauer juweilen als 
2ttaSfe für ungemeine Schlauheit unb ßift 511 gebrauchen weife, große 
Söffe! oofl Brühe hinnnterjufchlucfen, ju welchem Swecfe er bie ge* 
füllte Schüffei in ben ©ereich feiner SirfungSfraft 50g unb oerhalf 
fich bei ber atigemeinen Verwirrung ju einer fiebenfachen Portion. 

„28aS fteht Gnch SU $ienften, meine ©erren?" fagte SRilm 
woob, oor ben Trabanten ber ©ewalt fich tief üerbeugenb. 



Digitized by 



71 — 



„SBir fommcn im tarnen be$ Königs!" antwortete Botljwell; 
„warum, jum Teufel, fjabt un3 fo lange am Xfjore warten 
laffen?" 

„SBir waren bei Ziföt," antwortete TOlnwoob, „unb ba3 
Zf)ox war oerfdjloffen, wie eS $ter auf bem Sanbe gebräudjlidj ift. 
OJewifc, meine Herren, fjötte icfj gewußt, baß Liener unfereS guten 
f önigS bor bem Xfwre ftänben, — aber ift (Sudj ntd)t Bier, ober 
Branntwein, ober ein ®la§ (Sanarienfeft, ober Äotywein gefällig?" 
(£r machte jwifdjen jebem Anerbieten eine fo lange $aufe, wie ein 
fnidriger Käufer bei einer Verweigerung, ber nur jaubernb fein 
Angebot auf einen ßieblingSgegenftanb erhofft. 

„Sur mid) iRotfywein," rief ber eine. 

„9tfir Heber Bier," jagte ber anbere, „wenn» nämlidj ecf>te§ 
Blut oon §an* ©erftenforn ift." 

„Befferefc ift nie gebraut worben," fagte SDWnwoob, „ben 
SRotljwein fann id) tiid^t fo loben, ber ift bünn unb matt, meine 
Herren." 

„$afür ift Branntwein gut," fagte ein britter; „ein ©las Brannte 
wein auf brei ®läfer SBetn oerlunbert ba3 2flagenfnurren." 

„Branntwein, Bier, Seft, föotfjweui, wir wollen aHe3 pro= 
biren," fagte Botywett, „unb was am beften fdjmecft, babei bleiben 
wir. 2)artn ift SKenfdjenüerftanb, unb wennS ber berbammtefte 
SBljig in ganj ©d)ottlanb gefagt hätte." 

§afttg , bod) mit einem wiberftrebenben Qnden feiner 9Jht§feln, 
langte SKünwoob jwei jd&were Sdflüffel fyerüor unb gab fie ber 
$au3f)älterin. 

„$te Haushälterin," fagte Bot^weÜ, inbem er einen ©tuf)l 
herbeizog unb fidj barauf warf, ift weber fo jung, nod) fo Ijübfdj, 
um jemanb in Berfuajung ju bringen, it)r in ben Mer ju folgen, 
unb ba ift aud) beim Teufel feine anbere ba, bie man ftatt iljrer 
Riefen fönnte. - SSaä ift baS? - gletfd^?" Gr fud&te mit ber 
©abel in ber Brülje unb fifdjte ein §amrnelfotelette auf. — „3dj 
glaube, idj tonnte ein wenig effen, aber e3 ift fo $äl)e, als ttemtl 
be$ Teufels ©rofemutter gebraten hätte." 

„SBenn etwas BeffereS im §aufe ift, ©err," fagte Sttünwoob, 
über biefe ©ttmptome oon Unjufriebcnrjeit beunruhigt. 

„SRein, nein," fagte Botf)WeÜ, ,/* ift nidjt ber 9Hüf>« ttertlj. 



Digitized by Google 



- 72 — 

3d) mug pr ©adje. 3f)r befugt ^funbtetf, ben preSbüteriantfdjen 
Pfarrer, Jperr 2Kilnwoob, nid)t wafyr?" 

&err 2JUInwoob eilte gu befenneu unb fidj ju entfd)itlbigen: 
,,2)urd) bie 3nbulgen$ Seiner gnäbtgen SDZajeftät unb ber Regierung, 
bemt id) möchte buidjauS nidjtä gegen ba$ ©ejefc tfmn, irf> twbe 
gar nid)tö gegen bie (Einführung eines gemäßigten (SpiffopatS, nur 
bin id) auf bem Sonbe aufgewogen, unb bie ©eiftlic^en f)ier fint 
fcr)licr)tere Seute, idj fanu alfo i^rer £eljre beffer folgen, unb mit 
^erlaub, mein §err, e8 ift eine billigere (Sinridjtung für3 #anb." 

,,©ut, ba§ gef)t mic$ nic^t* an/' jagte Botymell; „e3 ift 3$nen 
ertaubt, unb bamit punctum; aber Ijätte id> ©ejefce ju geben, mir 
foüte fein ftufcötjriger Äöter oon biefer ganzen Goppel auf einer 
fcr)ottifc^en lanjel bellen, ^"oeffen, tdj mufj meinen Befehlen ge= 
tyordjen. — 6ietj, ba fommt ja was 511 trinlen! 9ßur lungefefct, 
gute 2Ute." 

(£r füllte mit einer falben Stafc^e ^ott)it>eitt einen tjöljernen 
Becker unb leerte if)n anf einen 3«9- »3*)* ty a &* Surem guten 
SBcine Unrecht getfjan, mein greunb; er ift beffer al£ (hier 83rannt= 
mein, obwohl audj biefer gut ift. Sollt Sfyr mir auf be3 £önig& 
©ejuubfyeit SBeföeib tfmn?" 

„SJctt Vergnügen ," fagte SKifnwoob, „in Bier, idj trinfe nie 
föotljmeiu, icr) tjalte nur ein wenig für liebe greunbe." 

„28ie id) oermuttjlid;/' jagte 33otf)Wcll, unb fd)ob bann §ein= 
rid> bie glajdje f)in, inbem er jagte: „$ier, junger 9ttann, trinft 
auf be3 Königs ©efunbf)eit!" 

8djweigenb füllte 4>einricr) ein mäfjigeä ©las, oljne auf bie 
SBinfe unb ©töge ju aalten, burd) bie fein Cnfel ifjm $u öerftefyen 
gab, bafj er baä Bier bem SBeine l)ätte oor$ief)en jolten, jo wie er 
getljan. 

,,©ut," fagte Botfjwell, „Imbt if)r ade bie ©efnnbfyeit ge* 
trunteu? SBer ift ba3 alte 38eib bort? ©ebt ifjr ein ©la* 
Branntwein, fie fott beö ÄönigS ©ejunbljeit trinfen, beim — " 

„SJlit @w. ©eftrengen @rtaubni&," fagte Subbie mit einem 
454|l einfältigen ©efidjte, „ba3 ift meine SRutter, $err. ©te ift 
fo taub wie ein SimboS, aber mit @w. ©eftrengen (Srlaubniß bin 
id) bereit, für fie be3 Äönigä ©efunbfjeit ju trin!en, unb jwar fo 
ötel ©läjer Branntwein, als 3$r für nötfjig flnbct." 

Digitized by Google 



— 73 — 

„2>arauf wollt id) fdjwören," antwortete ©othwetl. „3hr fefjt 
juft aus wie ein ©urfd), ber'S mit bem Branntwein ljält. ©reif 
ju, 3unge! $WeS ift frei, wohin id) fomme. %om, gib aud) ber 
SRagb einen red)tfchaffenen @d)lucf, wenn fie aud) blofe ein fchmufci= 
geS Wiefel ift. güUt boch nod> einmal, aufs SBoht unferS Befehls* 
haberS, beS Oberften ©ra^am bon Giaüerfjonfe! 2BaS, junt Teufel, 
frächat benn bie Süie? 6ie fieht wahrhaftig fo üerftotft barein 
mie ber ärgfte 2öf)ig auf bem Berge. (Sntfagt 3^r bem (Eooenant, 
gutes SBeib?" 

„SSeldjen ©obenant meinen (5w. Qmaben? SDen CEobenant ber 
SBerfe ober ben (Jooenant ber ©nabe?" fiel ©ubbie ein. 

„Qeben ©obenant, alle (SooenautS, bie je auSgehecft worben," 
antwortete ber (Solbat. 

„2Jcutter," fdjrie ©ubbie, fid) fteüenb, als ob er mit einer 
tauben $erfon fpräche, „ber $err nmnfdjt $u wiffen, ob 3h* bem 
(Sooenant ber SBerte entfagt?" 

„Bon ganaem $eraen, Gubbie," fagte 9Raufe, „unb ttf) bete, 
bafj meine güfce bou biefer Schlinge erlöft werben mögen." 

„«Run/' fagte BothWell, „bie alte ftrau Im* fid) freimütiger 
herausgeholfen, als id) batffte. $odj ein ®IaS in ber Üiunbe, unb 
bann jur @ad>e! — Bermuthlidj h aot ty* a ^ bou bem am (£x&- 
bifchof oon ©t. SlnbrewS begangenen SDlorbe gehört, ber oon jet)n 
ober elf bewaffneten gauatifern granfam unb barbarifd) ausgeführt 
würbe?" 

2lUe erfdjrafen unb fahen einanber an. ©üblich antwortete 
9Jttlnmoob felbft, fie hätten jwar üon einem folgen Unglüd gehört, 
inbeffeu gehofft, eS fei nicht wahr. 

„£ier ift ber Bericht baüon, ben bie Regierung befannt ge* 
macht, was benft 3hr oaöon, alter §err?" 

„SBaS ich oabon benfe? — 2Ba — wa — was bem Staats-- 
rath beliebt, baoon ju benfen," ftotterte SKilnwoob. 

,,3d) Wünfdjte (Sure Meinung genauer §u wiffen, mein greunb," 
fagte ber Dragoner gebieterifch. 

SfttlnwoobS klugen burchflogeu fchneH baS Rapier, um bie 
heftigfteu SluSbrütfe beS XabelS herauSjulefen, mit benen eS jum 
Ueberflufj oerfeheu war, unb bie mit gefüerrter Schrift gebrurft 
waren, um bem Sefer babti 31t $>Üfe ju fommen. 



Digitized by Google 



— 74 — 

„3dj tyalte es für einen blutigen unb abfcheulid)en Sttorb nnb 
$obfd)lag, erbaut öon ^öüif^er, unöerf ähnlicher ©raiifamfeit, 
^ödt)ft DerabfcheunngSmerth unb eine ©d)mach fürs gange Sanb." 

„Ghit gebrochen, alter £err!" fpradj ber grager. „$aS bring id) 
(Sud) unb münfdje, bafc (Sud) Sure guten ©runbfäfce gut befomnten. 
3hr feib mir ein ©lag beg $anfeg fdjulbig, bafj idt> fie Such bei= 
gebracht. 9hm, $u foüft mir SBejcfjeib t^un mit ©einem eigenen 
©eft, faureg S3ier pafjt ittd^t für einen lotoalen HJcagen! — 3*fct 
fommt bie SReif)e an (hid), junger Sftann, mag galtet 3h r oon ber 
©ad)e?" 

,,3d) mürbe nicht anfielen, (Sud) ju antro orten, menn id) 
müfjte, mag (Sud) berechtigt, mich banac^ $u fragen," fagte 
Heinrich- 

„©Ott fei uns gnäbig!" rief bie alte Haushälterin; „fo mag 
einen ©olbaten ju fragen, too jebermann mei&, ba& fte im ganjen 
Sanbe tfjun, mag fie motten, mit SKann unb SBeib, mit SSiel) unb 
9fteufcf)en." 

$er alte §err, ebenfalls erfdjrotfen über feines Neffen tetf* 
heit, rief: ,,©ei bod) ftitl ober antworte bem $errn mit Söefdjeibem 
heit. SBillft 3)u beg $önigg 9Injehen oerhöhnen w btx $erfon 
eine? ©ergeanten ber fieibgarbe?" 

„©tili, alle!" rief SBot^rocU unb fd)lug ^eftig mit ber Sauft 
auf ben — „©tili, jeber r»on euch, unb hört mich anl — 
3h* fragt nach meinem SRedjte, euch ju fragen, §err? — meine 
tofarbe unb mein ©äbel finb mein patent, unb ein Diel beffereg, 
als je ber alte Oliüer Sromtr-ell feinen Ühmbföpfen gab, unb 
münjcht Shr mehr barüber ju erfahren, fo fönnt 3hr *> em 
befehle beg ©taatSrathS fcr)en , ber ©einer 9ttajeftät Offiziere 
unb ©olbaten ermächtigt, öerbächttge $erfonen aufjufuchen, ju 
»erhören unb gefangen 51t nehmen, unb beShalb frag ich ®uct} 
noch einmal, mag ift ©ure Meinung über ben $ob beg @rj= 
bifdmfg ©harpe? 2>aS ift ein neuer ^robirftein, an bem mir bie 
Seute prüfen, ob fie echt finb." 

Heinrich h a ** e injmifchen bebadjt, mie nufcloS er feine gamilie 
ber ©efahr ausfegen mürbe, menn er ber ttirannifcheu ©emalt 
miberftrebte, bie in folgen rohen §änben mar, barum überlag er 
ben Bericht unb ermiberte gelaffen: „3ch nehme feinen Slnftanb ju 



Digitized by Google 



— 75 — 

tagen, baß triefe 9ttörber eine unbefonnene böfe %$at öoflbracht, 
bie ich um fo mehr bebaure, als ich oorauSfefje, baß fie einen 
©raub ^ergeben wirb, gegen öiele gemaltjam 511 »erfahren, bie 
ebenfo unfcfmlbig an ber £fw* finb, als weit baoon entfernt, bte= 
felbe billigen." 

2Bäf)renb §einricf> bieS fpradj, blicfte if>n 33otr)tt>ea fa)arf an 
unb festen ftdj plö^Itc^ feiner 3"ge 6« erinnern. 

„2lh a > mein greunb ^apageienhauptmann, mich bünft, id) 
hätte (Such fcfjon früher einmal gefeljen, unb in fefjr oerbädjtiger 
©efeflfehaft." 

„3d) (jabe (Such gefehen," antwortete Heinrich, „im 2Birtr)§= 
häufe t|£S ©tabtdjenS — " 

„Unb mit wem Oerließt %{)x baS 38trtI)Sh a «3, 93ür[d)chen? — 
SRidjt wahr, mit So^n ©alfour öon SBurleü, einem ber Sftörber 
bcS GrjbifchofS?" 

„3ch Imbe baS 2öirthSf)auS mit ber ton (Sud) genannten ^ev- 
fon oerlaffen/' antwortete Heinrich; ,,id) leugne cS nicf>t, aber id) 
wußte ebenfo wenig, baß er ein Sttörber beS Primaten fei, als 
idj überhaupt Wußte, baß ein foldjeS Serbredjen begangen würbe." 

„$)aß ftd) ©ott erbarme! 3dj bin berloren! — Verloren unb 
öemidjtet ! " fd)rie Sftilnwoob. „$>eS jungen 8unge Wirb fid) noch 
ben $opf oom Stumpfe reben unb mich um £ab unb ©ut bringen 
bis auf ben grauen SRocf, ben idj auf bem Seibe trage." 

«31* wußtet aber boch," fuhr 93othweH ju ©einriß fort, ohne 
auf beS OtjeimS Unterbrechung 511 achten, „baf3 Shirlet) ein geädj= 
teter SRebeH unb 33errät^er ift, unb fennt bodt) baS Verbot, mit 
folgen Seuten ju üerfe^reu. 3l)r wußtet, baß eS (5uct) als einem 
treuen Untertanen oerboten war, biefen $errätf)er $u beherbergen, 
i^m ju Reifen, ober ©emeinfehaft mit ihm ju haben, weber münb; 
lieh, noch fchriftltch, noch burdj einen 93oten mit ihm ju correfpom 
biren, ober ihn mit ©peife, fcranf, SSohnung, Verberge unb SebenS= 
mittein bei höh« Strafe 5U üerfehen, 3hr wußtet bieS alles, unb 
boch habt 3h* ©efe^ gebrochen/' 

Heinrich fdjwieg. 

„2Bo h a °t 3h* bon i^m getrennt?" fuhr SBothwetl fort, 
„auf ber fianbftraße, ober t)abt 3hr ih« Ö ar ™ biefem £aufe be* 
herbergt?" 



Digitized by Google 



— 76 — 



„3" biefem $aufe?" fagte ber Df)eira; „bei feinem ßeben, er 
hätte eS nid}t getoagt, einen $errätl)er in mein $auS ju bringen." 

„2Bagt er es $u leugnen?" fagte Sot^mett. 

„$a 3h* Dtir'i als ein Verbrechen auslegt," fagte £>einrid), 
„würbet 3h r ntir'S oerbenfen, wenn ich etroaS fngte, baS mid) an- 
sagen tonnte?" 




„D, bie @üter bon SJUlinooob! $ie frönen ©üter oon 
Sttilutooob! 3njeif)uubert ga^re ^aben fie ben Hortons angehört," 
rief ber Ofyeim; „bie gef)n äße r)in , gelber, Siefen , Söufdj unb 
eidjen." 

„Stein, Otjeim," fagte Heinrich; „3h r fotlt meinetwillen nid)t 
leiben. 3^ gpfte^e," fuf)r er gegen 93ott)roell getoenbet fort, „ich 
habe biejem tarnte, bem alten ®riegSgefäf)rten meines SSaterS, eine 
9iachtherberge gegeben, aber bteS gejd)ah ohne meines OfjeimS 
SBiffen, ja fogar gegen feinen auSbrütfüdjeu 93efehl. SBenn mein 
3eugniß gegen mid) gültig ift, wirb eS bod) hoffentlich einiges 
@Jenwf)t tjabtn, meines DheimS llnfdjulb 511 beroeijen." 



Google 



- 77 — 

„§ört, junget 9Äann," fagtc ber Solbat in etwa« milberem 
%one, „&)T feib ein gtemltd) netter 99itrfd^e , unb e$ tfyut mir leib 
unt (End), unb (£uer Dfyeim ba ift ein guter Jperr, freunblidjer 
gegen feine ©äfte als gegen fid) felbft; benn uns gibt er SBeitt, 
unb er trinft fein eigene« bünne« ©ier; fagt mir äffe«, wa« 31)r 
üon biefem SBurlett wifct, was er fagte, al« er ftd^ oon Sud) trennte, 
lüoliin er ging unb wo er jefct wofjl ju ftnben ift, unb, ljol mtd) 
ber Xeufel, id) miß bann ein Äuge über (Suren 9lntf)eil jubrüdfen, 
foweit eS meine ^ßflidjt erlaubt. (SS finb taufenb Wlaxl auf ben 
Äopf beS mörberifdjen 2Bf)ig« gefegt, unb man tonnte leidjt — 
nun, $erau§ bamit — wo l)abt 3*)* i*)" oerlaffen?" 

„3^r »erbet mid) entf dmlbigen , wenn idj biefc grage nict)t 
beantworte/' fagte Horton. „$)iefelben bringenben ©rfinbe, bie 
mid) öeranlafjten, iljm mit großer ©efaljr für mid) unb meine 
fjreunbe Cbbnd) $u gewähren, mürben mir gebieten, fein ®e^eim= 
nifj §n eljren, wenn er mir toirtlicr) ein« auoertraut Ijätte." 

„3$r weigert (£ud& alfo, mir eine Antwort ju geben?" fagte 
löotfywett. 

,,3d) fjabe feine ju geben," entgegnete £>einridj. 

„93ietletd)t tonnte id) @ud) lehren, eine $u finben, wenn idj 
einen brennenben Sdjwefelfaben $Wifcfjen Sure ginger bänbe," 
antwortete ©otfjroetl. 

„O, um beS Rimmels SBiden, lieber §err!" fagte bie alte 
Sllifon bei Seite &u ityrem $erm; „gebt ifmen ©elb, fte fuctyen 
nur ©elb, fonft ermorben fie ben §errn ©einriß unb bann (Sud) 
felbft!" 

SKtlnwoob feufete oor SSerlegenfjeit unb ©eelenangft unb rief 
in einem Xone, als wollte er feinen ©eift aufgeben: „SBenn 
awanjig $f— $f— oer ©efdjid)te ein (Snbe madjen tönn= 

ten — " 

„Sttein £>err," wanbte fidt) TOfon fdjmeidjelnb gu bem ©er= 
geanten, „würbe @udf> äWanjtg $funb Sterling geben." 

„*Pfunb ©djottifd), 3)u ©an«," unterbradf) fte SJliluwoob, benn 
fein ©eij überwältigte jefct feine jmritanifcf)e ©enauigfeit unb bie 
Ädjtung, bie er fonft gegen feine Haushälterin Ijegte. 

„<ßfunb Sterling," fuf>r nidjt^beftoweniger bie Haushälterin 
fort, „wenn 3fc bie (Düte $aben wolltet, beS jungen Wengen 



Digitized by Google 



— 78 



gef)ler ju überfein, er ift fo trofcig unb lä&t fid) in Stüde reifjen, 
ef)e 3h r ein SBort auä if)m herausbringt, unb eä mürbe (£udj 
Wenig Reifen, wenn 3h r feine fjübfdjen Ringer oerbrennen wolltet." 

„«Run/' forad) 93ott)njett unfchlüfftg, „idt> wei& nid):, bie meiften 
üon meinem $ud) würben ba3 ©elb nehmen unb ben ©efangenen 
obenbrein, aber ich ^ab ein ©ewiffen, unb wenn @uer #err fein 
SBerfpredjen galten unb fid) oerbürgen will, feinen Steffen ju ftellen, 
unb wenn jeber im §aufe ben Xefteib fd) wären will, wüfjte idj 
nict)t, warum " 

„D ja, ja, &err," fct)rie gräulein TOfon, „jeben (Sib, jeben 6ib, 
ben 3h r wollt!" $ann leife ju ihrem §errn: „SKacht bod) fd)nell 
unb ^olt baä ©elb, fie ftecfen Sud) fonft ba§ §auä über bem 
$opfe an." 

2)er alte SQtilnmoob warf einen fdjmerälidjen 93Hcf auf feine 
föathgeberin unb bewegte ficf> langfam oon bannen, wie ein hol- 
länbijd)e3 U^rwerf, um feine gefangenen ©olbfüdjfe in biefer furdjt= 
baren 9cotfj in greifet au fefcen. Snjwifchen begann ber Sergeant 
«othwell ben Xefteib mit großer geierlid)feit abaunehmen. 

„Shr, ift (Suer SRame, grau?" 

„Sltifon Söilfon, lieber §err!" 

„Shr, Sllifon SBilfon, fdjwört feierlich, befräftigt unb erflärt, 
baß 3h r e $ f ur D ^ c Untertfmnen unerlaubt t)altet, unter bem $or= 
wanbe einer Sieformation, ober unter fonft einem anbcrn ^orwanbe 
fid> in 93ünbniffe unb ©oüenantä einjulaffen — " 

§ier würbe bie Zeremonie burd) einen Streit jwifc^en (Eubbie 
unb feiner Sttutter unterbrochen, ber lange flüftemb geführt, jefct 
aber laut würbe. 

„D ftill, 2ttutter, ftitt, fie ha&en bort eine Unterrebung üor. 
Still, fie werben fich fchon oerftänbigen." 

„Sch »in nicht ftiU fein, ©ubbie," erwiberte feine SKutter. 
,,3d) will meine Stimme erheben unb nicht fronen. — Sch will 
bekämen ben SOcann ber Sünbe, felbft in bem Sdjarladjgewanbe, 
unb burch meine Stimme fott §err Heinrich befreit werben oon 
ber Schlinge be8 ^ogelftetlerä." 

„Sefet ift ba3 Unheil im 3uge," fagte (Subbte, „wer fannS 
noch aufhalten? Sch fehe fie fchon fyintex einem Dragoner auf 
bem SBege inä ©efängnifc, meine eignen Söeine unter einen Sßferbes 



Digitized by Google 



— 79 — 

band) gebunben. 3a, fie fjat iljre SRebc fdjon fertig. Unb ba — 
nun fommtS raus, unb wir finb öerloren mit TOaun unb 9ttau3." 

„Unb iljr wollt Ijcrfommen," fagte Sflaufe unb Rüttelte i^re 
weife §anb, wobei bie fdjarfen Süge i^ reä runzeligen Slntli&eS 
burdj ben ^eiligen Qoxn erregt mürben, ba fie bei ber blofjen @r= 
wäfjnung beS Xefteibe^ ade $lugl)eit unb (£ubbie£ (Srmafynungen 
dergaß, „fommt iljr f>er mit euren feelentöbtenben, ©eilige oer= 
füljrenben, ©emiffen berwtrrenben @iben unb 93anben, mit euren 
Sulingen unb gallftricfen, eurem SBenn unb 216er? — $odj um= 
fonft fpamtt iljr aus baS We& oor bem Stuge be3 Bogels." 

„(Si mag, OTe!" fagte ber ©olbat. „$a traben wir ein 2Bun= 
ber, baS alte SBeib l)at mit einem 9Kal 8uuge unb Oljren wieber* 
befommen, unb nun ift bie föeifje an unö, taub ju werben. — 
Seib ftiff, SBeib, unb bebentt, mit wem 3*)* forest, alte Närrin i" 

„SRit wem idj fpredje? 2lcf), iljr Herren, wer if|r feib, baä 
weife ba& gebrüefte fianb nur aüju gut. ©ottlofe Slnpnger ber 
Prälaten feib iljr, elenbe Stufen einer fdjwadjen, fdjmufctgen 
Sadje, blutbürftige SRaubtljiere unb eine Saft auf @rben." 

„deiner Seele!" fagte 93otf)Well, erftaunt wie ein Sutten« 
beiger , wenn iljm ein 9ietyu$n jur S3ertf)eibigung feiner Sangen 
entgegen fliegt, „ba8 ift baS 93efte, was itfj uoef) je gehört Ijabe! 
§abt 3^r nod) etwa« öon biefer 9Irt aufsuttfdjen ? " 

„9lo$ etwas?" fagte SKaufe, unb nad&bem fte iljre Stimme 
buref) SRäuSpern gereinigt: ,,3d) Witt 8™gnifj ablegen gegen euef) 
ein für alle 9Kal. — Wlifter feib if)r, unb ©bomiter, Seoöarben 
feib if)r, unb gtidjfe, $ad)tmölfe, bie bis jum borgen ©ebeine 
nagen, elenbe $>unbe, fo bie 2Cu$erwoI)lten umfretfen, ftofcenbe 
Stitye unb tolle Stiere öon Safan, ftedjenbe Schlangen feib if)r, 
bem tarnen unb SBefen naa) öerwanbt mit bem großen rotten 
$)radjen: Offenbarung 3ofyanni3 12, $er3 3 unb 4." $ier 
luelt bie alte grau inne, meljr aus SKangel an Sltfjem als an 
Stoff. 

„$ie öerbammte alte $er.el" fagte einer üon ben Dragonern, 
„paeft fie unb bringt fie ins Hauptquartier l" 

„<ßfui, StnbreWS," fagte SBotijWell; „bebeufe, bie gute Sllte ge* 
Ijört jum frönen ©efd)led)t unb bebient fid) blofe beS S3orretf>t3 
i^rer ßunge. — Slber Ijort, Söetb, nirfjt jeber Stier üon Söafan 



Digitized by Google 



— 80 — 

unb jebcr rotfye 3>radje wirb fo höflich fein als ich, ober fidt) be= 
gnügen, Such bcm (Sonftabel ju überlaffen. Snjwifchen bin id) 
genötigt, biefen jungen 2Jcanu ins Hauptquartier ja bringen. 3$ 
fann eS gegen meinen Offizier ntc^t oerautworten, ilm in einem 
Haufe ju laffen, wo id> fo biel SBerrätherei unb ganatiSmuS Oer* 
nommen." 

„3efct feht mal an, maS 3hr angerichtet, Butter," pfterte 
©ubbie; „ba finb nun bie $&Uifter, wie 3hr fie nennt, unb führen 
ben §errn ^einridt) weg. Unb twl3 ber Seufel, alles burch (hier 
©ewäfche!" 

„Halts SKauI, feiger £ümmel!" fagte bie 2ttutter, „unb table 
mic^ nic^t, wenn 2)u unb biefe einfältigen Sreffer, bie ba fifcen 
unb gaffen wie bie füfje, bie oom ßlee berften, Seugtüfs abgelegt 
hätten mit ben §änben, wie ich mit ber S^uge, fo würben fie 
nimmermehr ben jungen lieben Herrn in« ©efängnifj fehleren." 

2Bät)renb biefeS Dialogs Ratten bie ©olbaten bereits ben ©e^ 
fangenen gebunben unb ficf> fetner ^erfon öerfichert. 3n biefem 
Slugenbiicfe lehrte 9Hiluwoob ^urücf unb beftär^t über biefe 3u= 
rüftungen eilte er, obgleich mit manchem ferneren ©euföer, auf 
SBothwell au, um ihm baS ©elb anzubieten, welches er $ur HuS= 
löjung feines Neffen h^orholen mufjte. 3)er 6olbat nahm bie 
SBörfe mit gleichgültiger TOene, wog fie in ber £anb, warf fie in 
bie Suft, fing fie wieber auf unb fagte, ben $opf fduittelnb: „3n 
biefem 92efte gelber ©olbhäfmchen fteeft manche luftige Stacht, aber 
hol mich ber Xeufel, ich to a 93 D0( § rtidt)t baf ür ! — 3>iefe 9ÜU ^at 
ju laut gef proben, unb noch ba$u oor allen Seilten. — Hört, alter 
Herr," fuhr er ju SWilnwoob fort, „ich m«6 mit (hirem Neffen ins 
Hauptquartier, unb fann alfo mit gutem ©emiffen nicht mehr als 
bie mir gebüfprenbe ©ratifteation nehmen/' (5r öffnete bie SBörfe, 
gab jebem ©olbaten ein ©olbftücf, unb nahm brei für fich felbft. 
„Sefrt," fprach er, „habt 3hr ben Sroft, ju wiffen, baß (Suer 9?effe, 
ber junge $apageienhauptmann, forgfam unb höflich behanbelt 
werben wirb, unb baS übrige ©elb fteH ich Such juriidf/' 

Sflilnwoob ftreefte h a f^9 f e " te & auD ouS - 

„2lber 3h r wißt," fagte ©othwell, immer mit bem ©eutel 
fpielenb, „jeber ©utSbefifcer ifl oerantwortlid) für Konformität unb 
bie Sreue feiner Ha u ^Ö en °ff en / unD meine ^ eutc f inD ™fy **** 



Digitized by Google 



- 81 - 

bunben, -über bie fc^dne $rebigt beS alten SBeibe* im Sartanplaib 
$u fdjmeigen; 3hr werbet alfo einten, bog bie Angabe bobon 
&ud) eine fdjnoere ©träfe tum feiten t>e* ©taatSrattjS ^ujie^en 
wirb." 

„Sieber §err ©ergeamt, roürbiger Jperr Kapitän!" tief ber 
erfdprfltfte ©ei^alö; „i«h bin getoifc, in meinem §aufe ift tehter, 
ber ein 1Äergernr& geben fönnte." 

,$tm," antwortete ©othmell, „gijr folt fie felbft 8eugni& ab-- 
legen fyween, wie fie eS nennt. — 3h r > SBurfdje," $u Subbie, „tretet 
aurücf unb laftt Chrre Sftutter fbreeben. wie ihr'S umS foer* ift. 3d) 
fdje, fie ^at idion wieber frifih geloben." 

„(Hott, ebler $err," fagte ßubbie, „eine alte ©eibergunge ift 
bodj uiajt Werth, bog man fo biel &uffehen baöon macht. SRein 
Sßater nnb ich ^aben uns nie öiel bamm getümmert, was bie 
Butter plappert." 

,,©d)Weig, 3unge," fagte ©otfjwetf. „3ch glaube, $u bift 
f djlaner, als ®u f feinen miflft. 5 r *fä/ Qute Srau, (Suer $err 
mit! rttcr)t glauben, bafj 3hr ein fo prächtiges 3 e ugni6 ablegen tönnt." 

Kaufes (Sifer beburfte feines folgen ©poroeS, nm fich wieber 
in öollen Sauf ju fefcen. 

„2Behe ben SBillf ährigen unb fleisch Selbftfüd&tigen," fagte 
fie, „bie ihr (Uewifjen übertünchen unb betäuben, inbem fie ben 
fdjänblichen ©rpreffungen nachgeben, unb ben SDcammon ber Um 
geredjtigfeit Eingeben ben ©ölmen SöelialS, bafc er grieben mit 
ihnen fchlie&e! <£S ift ein ffinbhafteS Nachgeben, ein fchänblich 
93ünbni& mit bem böfen geinbe! (5S ift baS 33öfe, fo SKenahem 
beging im 9tngeficf)te beS iperrn, als er taufenb Talente gab bem 
tyfyul, bem $önig bon 3lfftorieu, auf bafj feine $anb mit ihm fei, 
2. 93ucf) ber Äönige, Kapitel 15, SSerS 9. es ift bie Uebelthat 
WlmbS, als er ©elb f Riefte bem Xiglat $ilefar — fiehe basfelbe 
33ud) ber Könige im 16. unb 8. Unb wenn eS felbft bem frommen 
§iSfiah als ein SlbfaU angerechnet mürbe, bafj er bem ©anljerib 
nachgab unb ihm ©elb fa)icfte, unb fich erbot ju ertragen, was 
ihm auferlegt mürbe — fiehe abermals im 2. 58udt) ber Könige, 
im 18. flapitet, SSerS 14 unb 15 - fo iftS auch alfo mit benen, 
welche in biefer abtrünnigen unb hartnäckigen Seit Steuern unb 
Gebühren, ©dm* unb »u&en sohlen ben gierigen unb ungerechten 

©alter ©Ott« Nomone. V. 6 



Digitized by Google 



- 82 - 

3öflnerrt, unb ©rpreffungen unb Belohnungen ben gebungenen 
Pfaffen, ftummen #unben, bie nid)t bellen, fonbern fdjlafen, ba= 
liegen unb ben Schlummer lieben, unb bie ba ©aben fpenben $ur 
§ilfe unb jurn fiofme unferer Oranger unb Unterbrücfer. Sie fmb 
alle benen gleich, fo ba« 2oo« mit it)nen werfen, gleich fronen, fo 
ba einen $ijch ben Solbaten unb einen Xrunf ber SKenge bieten." 

,,$a« ift eine fdjöne £er)re für (£uch, $err SKorton! SBie 
gefällte ©ud)?" fagte Bothwell; „wie glaubt 3h r > ba& e« bem 
Staat«rath gefallen wirb? 3<h benfe, wir fönnen ba« Reifte ba= 
üon im topfe behalten, ohne Bleiftift unb Sdjreibtafel ju ge= 
brausen, wie 3hr fie in Sure (Sonüentifel mitbringt. Sie Witt 
feine Sctjafeung galten, Slnbrew«, wenn id) recf>t oerftehe?" 

„3a, wa^r^aftig!" fagte Slnbrew«, „unb fie fdjwur, e« fei 
fünbtjaft, einem Solbaten einen trug Bier ju geben ober tyn am 
Sifcf) fifeen ju laffen." 

„$a hört 3hr«," fagte Bothwell, $u Sflilnwoob gewenbet; 
„aber ba« ift (Sure Sache," unb bamit gab er ihm ben Beutel 
mit bem oerminberten 3nhalt gleichgültig jurücf. 

9JKlnwoob, beffen topf burch ba« gehäufte Unglücf fchwinbelte, 
ftrecfte mechanija) feine $anb nach Dcin Beutel au«. 

„Seib 3h r toll?" flüfterte ihm bie Haushälterin $u; „fagt, 
baB fie it)n behalten, fie behalten ihn ja bod) fo wie fo, ba« ift 
ber einzige 2Beg, fie gu beruhigen." 

„3ch fann« nicht thun, 9lilie, ich tonn« nicht tt)un/' fagte 
$cilnmoob in ber Bitterfeit feine« $eraen«. „3ch !ann ba« ©efb, 
ba« ich fo oft gejohlt, nicht ben Schürfen überlaffen." 

„So mu& ich'« felbft t^un, SJcilnmoob," fagte bie §au«hälterin, 
„ober alle« geht oerfehrt. — SJceiu Brobljerr tytt," fagte fie, $u 
Bothwell gewenbet, „fann unmöglich etwa« au« ber §anb eine« 
fo ehrenwerthen $>erm, wie 3h r wieber jurücf nehmen , er 
bittet @uch inftänbigft, ba« ©elb einjuftecfen unb feinen Neffen 
mit fo oiel ©üte ju behanbeln, al« Such nur irgenb möglich, unb 
über unfere ©efinmmg einen günftigen Bericht an bie ^Regierung 
ju machen, unb lagt un« fein Uebel gefct)er)ert wegen bc« albernen 
©eichwafce« biefer alten ©an«," h«r blicfte fie grimmig auf 
SDcauje, um fidt) für ben 8wang entfchäbtgen, ben e« fie foftete, 
ein milbe« Benehmen gegen bie Solbaten 511 jeigen, „einer alten, tollen 



Digitized by Google 



- 83 - 

Settel, bie erft (eit geftern Scadjmittag im #aufe ift, aber nie 
wieber über bie ©djmeße !ommen fott, wenn fie einmal hinaus ift." 

„3a, ja," fagte (Subbie, „ja, ja, fo iftS! 3$ wu&te föon, 
bog mir balb mieber wanbem müffen, fobalb 3h r tmx brei SBorte 
ju (Snbe bringt. 34 toufjte mol)l, ba& bieg baS @nbe üom Siebe 
märe, SJhttter." 

„©tili, mein ©oljny fagte fte, „murre nic^t gegen $ein tfreuj, 
ba3 55)ir auferlegt mirb. Stidjt mieber über bie ©djwelle? 34 roeifj 
wohl, bafc idj fle "ich* me h r betreten merbe! $ier ift fein 3^4^ 
bafc ber SBürgengel üorübergehe. ©ie merben noch füllen ben 
©djlag feiner §anb, bie ba fo toiel an bie (Sreatur unb fo wenig 
an ben ©d&öpfer benfen, fo öiel an ben Mammon unb fo wenig 
an ben gebrochenen 93unb, fo üiel an ein paar ©tücfe gelben 
©d)mu&e£ unb fo wenig an baS reine ©olb ber ©djrift, fo oiel 
an ihre eigenen greunbe unb SSermanbten unb fo wenig an bie 
9tu3erwäfjlten, bie ba geprüft werben mit klagen, $efcen, 3 a 9*n, 
©udjen, Verfolgen, Sangen, (Sinf erfern, goltern, Verbannen, 
Äöpfen, fangen, Stöbern unb Viertheiten, aufjer ben §unberten, 
bie au3 ihren SBoljnungen in SBüfteneien, auf ©erge, SKooit unb 
§aiben ju fliegen gezwungen finb, um bort ba§ 3Bort }n hören, 
wie 93rob, baS ^eimlia^ genoffen wirb." 

„2)ie gehört jum (Soöenant, ©ergeant; foflen wir fie nid?t 
mitnehmen?" fagte einer ber ©olbaten. 

,,»ijt $u ganj be3 fceufelä?" fagte ©Oßweil leife ju ihm, 
„fiehft $u benn nid)t, bog fte m'et beffer ift ba, wo fie ift, fo 
lange wir ^ier einen fo achtbaren, freigebigen, gelbfpenbenben 
©utSbeftfcer haben, wie ber §err SKilnwoob ift, ber bie SRittel 
beftfct, ihre Vergeltungen mit ©elb abjubüfjen? Saß bie Sllte ge^n, 
fie ift biel ju sähe, als bafe fid) irgenb etwa3 au§ it)r machen 
ließe. 9htn," rief er, „noch ein ©Ia3 auf 9flilnwoob unb fein 
.pauS; auf balbigeS froljeä SBicberfcljen, wa§ nicht lange anflehen 
wirb, wenn er foldj fanatifdje3 ©efinbe hält." 

6r befahl hierauf feinen ßeuten aufeufi&en unb nahm ba§ 
befte $ferb aus 9Jcilnmoob3 ©tall für be3 ÄöntgS Sienft, um ben 
befangenen fortjufajaffen. gräulein SBilfbn paefte ein fleineS 
Sünbel für Heinrich* gezwungene Steife aufammen, unb währenb 
fie gefdjäftig herumlief, erfmfehte fie bie (Gelegenheit, ihm ungefe^en 



Digitized by Google 



- 84 



toon .ben Solbaten eine Weine Summe in bie >§aub $u ftecfen. 
-v3oif)tucfl unb s^etne ^?olbaten Jjrngegen tjicltcii if)t •v^crfprccfjcit nnb 
tuarcn t)öflidj. Sie banben ben (befangenen nidjt, fonbern begnügten 
fid), fein^ßferb in bie SJiitte $u nehmen. Unter fröfjltdjem ©eläd)ter 
ritten )te t)on :oanuen uno uenen ote o*amtue a/ttinroooo tn , großer 
SBerroirrmtg prüd. $)er alte ßairb, burct) ben SSerluft feines Neffen 
unb ibie frudjtlofe Aufopferung .tum ijnratrjtg ißfunb Sterling faft 
gu ©oben gebrürft, mälzte fid) ben ganzen 9lbenb in feinem großen 
Sorgenfreie Ii in unb fjer unb mieberfjolte ftetS biefelbe ®Iage: 
„3u ©runbe gerietet oon eitlen Seiten, $u ©runbe gerichtet, ge= 
plünbert unb ruinirt, geplihtbert uub ruinirt! — £cib unb @ut, 
£eib .unb ©ut!" 

Fräulein SllifonS Sdunerj marb gemilbert burdj ben Strom 
oon Sdjimpftoorten, mit bem fie aKaufes unb (SubbieS fofortige 
Gntlaffung begleitete. „Soll 2>idj bod) alles Unglüd Verfölgen! I 
$er fdjraudfte 3unge in ganj GlöbeSbale fott t)eut nod) ben 2ob 
erleiben, unb baS nur wegen (£udj unb ßurer tollen $ietifterei." 

,>@et)t (£ureS SSegS," ernuberte Hflaufe, „idj meifj, 3^r feib 
nod) in ben SBanben ber Sünbe unb in ber ©alle ber 33oSt)eit, 
ba 3^r murrt, @uer SdjönfteS unb SBefteS t)in$ugeben für bie 
Sadje beffen, ber (Sud) alles gegeben t)at, maS 3fyr $ a bt — 3$ 
üerfidjere (Surf), id) t)abe fo oiel für §errn ©einriß getrau, als 
idj für meinen eigenen Soljn tt)un mürbe; benn menn Subbie 
ttürbig befunben mürbe, 8eugnif$ auf bem 9tid)tyla& " 

„3)aau Ijabt 3t)r Hoffnung genug/' fagte Sllifon, „menn 3$r 
eud) beibe nidjt änbert." 

„Unb wenn,'' fUt)r SJcaufe fort, oljne bie Unterbrechung $u 
adjten, „bie blutigen 3)oegS unb fdjmeidjelnben ä^ten midt) 
fud&en f ottten, um mid) $u umgarnen mit bem 33erfj>red&en, feiner 
ju fronen unter ftinbigen S3ebingungen, fo mürbe idt) bennod) be= 
Marren auf meinem 8 eu 9"i6 9 e 9^" ^atofttfmm, $rälatentt)um, 
AntinomianiSmuS, (SraftianiSmuS, ßajjfarianiSmuS, Subla&farianiS= 
muS unb gegen bie Sünben unb gaßftrtde ber Seit — fdtjreien 
mürbe id) mie ein Söeib in ÄtnbeSuöttjen gegen bie fdt)marge 3« 5 
bulgenj, fo ein Stein beS 9lnftofjeS gemorben für bie SBefemter — 
ergeben mütbc id) interne Stimme mie ein ,getoaltiger Sprebiger:" 

„Still bodt), Mutter, ftill boc3t)t" rief Gubbie, unb ^og fte mit 

Digitized by Google 

J 



- 85 - 



®eroalt fort, „madjt bat gräufem rndjt taub mit (Eurem 3eugmfc! 
3^r ljabt genug geurebigt für \täfi< Sage, gijt fttbt uns au* bem 
jcoonen tfreinauje uno Dem üuöjcöeit wogigarten geprebtgt, uno je^t 
aus oem neuen ^unucntsorte , noqj ege mir recot ortn lauen; uno 
!$l)T ljabt beu .frerrn §einrtd) inS ®efängnif$ fjineingeprebigt unb 
ätoanjig $funb aus beS SairbS Xafdje, öon benen er fi$ fo uns 
gern getrennt; barum fönnt 3f)r ie^t ein Hein menig inne galten, 
um mtdj nidjt an ben ©algen 51t prebigen. Mo mim, fommt! $ie 
gamilie Ijier l)at genug üon (Surem 8 cu 8 ni 6 öefjört, um eS nidjt 
fo balb $u bergeffen." 

9Kit biefen SSorten 50g er bie SRutter fort, auf bereu 3unge 
nod) immer bie Sßorte: 3 eu 9«i6 — Soöenant — 33o3f)afte — 
3nbulgen§ jdjmebten. 

„©ottöerlaffene, tolle, aberttufctge ©anSi" rief bie Haushälterin 
ifjnen nad); „f>ält fic$ für etmaS 33effereS als anbere fieute, unb 
bringt fo biet Herjeletb in eine ftille ruhige gamtlie! SSärS nidjt 
meiner Stellung wegen, meine jefm gingernägel foßten $id) jeidmen, 
ba& 2>u für immer genug baran ptteftl" 




Digitized by Google 




ftajrite! VIII. 

Sin Sobn be« Ärieg* bin id) 
2er nie in <5d)tad)ten mid), 
$ab mannen fcieb unb Stid), 
Sie jeig id) überall. 
Xen frier für eine SRatb, 
2)en ba im blut'flen Streit, 
«u* ber granjiofenjeit 
»eim 2rommeUd)aU. 

SR. »um«. 

eib nidjt gar ju niebergefölagen," fagte ber Sergeant 
^otfjmell ju feinem ©efangenen, als fie nad) bem 
Hauptquartier ritten. „3*)t feib ein tyübjcfycä ftugeä 
33ürfdjdjen unb üon guter gamilie; ba§ 6cf)limmfte, 
wa§ ©ud) pa jfiren tonnte, wäre gelängt werben, unb ba$ ift baS 
2oo§ manches braöen Swngen. 3^ f a 9 e ^ ® U£ § r " n ^ ^rau§, Guer 
fieben ift bem ©efefc berf allen, wenn 3*> r ® U( § nu^t unterwerft 
unb mit einem orbentlidjen <5tücf ©elb öon ©ureS Dnlelä 9Ser= 
mögen loSfommt. $>er tann fctyon galten." 

„$aä quält mid) mefjr als aüe§ Uebrige," fagte £einrü$. 
„(Sr trennt fidj nur mit <5cf>meraen üon feinem ©elbe, unb ba er 
burdmuä unfdmlbig baran ift, bafj id) biefem 9Kann ein Obbadj 
für bie 9*ad)t gegeben, fo wünfdjte id) au ©ort, bafj, wenn i$ 
mit bem Seben baoon fomme, bie Söufce berartig märe, bafe idj fie 
cinaig unb allein tragen fönnte." 

„SRun, t>ietleict)t wirb man 6ud) üorfcf)Iagen," meinte SBottymell, 
„in irgcnb ein fdjottifdje§ Regiment einautreten, ba§ im 2lu3lanbe 
fte^t. 3)a8 ift fein übler $ienft; wenn (Sure greunbe tljätig finb, 
unb eg einmal tüdjtig aum frlopfen f ommt, f önnt 3fc balb aoanciren." 



Digitized by Google 



87 - 



„3dj weife waf)rlid) nid)t," crmiberte Horton, „ob ein foldjer 
Urt^eil^fprud^ uic^t ba3 befte wäre, wa§ mir begegnen fönnte." 

„@i, ba jeib 3^r am Gilbe gar fein nötiger SB()ig/' tagte 
ber Sergeant. 

,,3d) h aDC mid) big jefet mit feiner Partei im Staate ein* 
gelaffen," jagte Heinrich, „fonbern bin ruhig ju $>aufe geblieben 
nnb ^abe oft ernftlich baran gebaut, in eins ber auswärtigen 
Regimenter einzutreten." 

„SGßirf lid) ?" ermiberte ©otljwett; „nun, allen Sflefpcct bor (Sud)! 
id) felbft habe manch lieben Sag in granfretdj bei ber fchottifdjen 
QJarbe gebient. 3d) wiü üerbammt (ein, wenn man bort nicht 
35i§ciplin lernt! Sie fümmern fid) um (£uer Xi)un unb fiaffen 
leine 93ohne, wenn 30 r fl ufeer ÜMft feib; fef>lt 3^ aber einmal 
beim Sippen, bann foflt 3§ r Win, nne fie Gud) bran friegen. 3<§ 
null be$ XeufelS fein, wenn und) nirtn ber alte Hauptmann WlonU 
gomerie am geugljaufe in oollem §arnifch, mit Slrmjchienen unb 
Sturmhaube in ber brennenbften Sonnengluth 2Bad>c ftetyen liefe, 
bafe td> aulefct gebaden mar wie eine Scffilbfröte in ^orbffloöal. 
3aj. ^abe bei mir gcfdjmoren, nie mieber ju fehlen, wenn granj 
Stuart aufgerufen wirb, unb müfet id) aud) bie harten auf ber 
Trommel liegen laffen. — 3a, $i§cipltn ift bie §auptfad>e." 

„3n i«öer anbern §infid)t gefiel Gua) ber 2$ienft?" fagte 
Horton. 

„Par excellence!" fagte 33otf)tüelI. „SBeiber, 2Bein unb Qtd)- 
gelage — alles umfonft $u friegen! Unb wenn 3^3 gar mit 
€urem ©emiffen bereinigen fönnt, einem feiften Pfaffen weis ju 
machen, er fyabt SluSftcht (£ud) ju befehren, fo ^tlft ber ©ud) wab^ 
haftig {elber noch &u foldjer $eraftärfung, um fid) Chtrer 3nneigung 
hu oerfithern. SÖBo finbet 3hr einen ftu&ohrigen SB^igpfaffen, ber 
fo artig mit (Such märe?" 

„9cirgenb3, barin ftimme ich &ci," fagte Heinrich; „was 
War benn aber (Suer §auptbienft?" 

„$e3 Äönigä <ßerfon ju bewachen," fagte 33otr)roeU; „für bie 
Sicherheit be$ grofeen Subtoig ju forgen, mein Snnge, unb bann 
unb mann etwas unter ben ^uguenotten, b. h- b*n Sßroteftanten, 
herum ju fuchteln. 2)a hotten mir freien Spielraum, wa3 mich 
jo jiemlich auf ben $>ienft hier $u Sanbe oorbereitete. 2lber fommtl 



Digitized by Google 



88 — 



ba 3l)t ein Wen camarado feit» , wie bie Spanier fagen, {o muß 
tcfi Gncn nioi)l mit ein paar oon SureS DljeimS ßJoIbfüdjfen oer- 
fetjn. Das ift fo S3rana) bei uns Draufgängern. 2Bir muffen 
leinen netten SBurfdjen barben laffen, fo lange mir felbflt @elb tjaben." 

3tttt biefen Söorten jog er feine 93örfe, natjm ein paar ©olb= 
ftürfe ^erauS unb reifte fie ungegart unferm £einrtd). Diefer 
lehnte bie Sreunbliajteit ab unb oerftdjerte, bafe er otjne @d)mierig= 
fett üon feinem Otjeim Unterftü&ung erhalten werbe. 

„®ut," fagte SBotfjmett, „in biefem Salle müffen bie gelben 
Sdjufte nod) ein SBeildjen als SaUaft in meinem beutet bleiben. 
3d) Ijabe eS mir sur Sieget gemalt, bie Kneipe nie au Oerlaffen, 
fo lange mein 99eutel nod) fdjroer genug ift, um fid) überS 2Birtl)S= 
tjauSfdnlb werfen 511 laffen. 3f* w fo leidet, baß üjn ber SBinb 
äurücfweljt, bann Ijeifjt eS: gefpornt unb gefatteltl — SBir müffen 
tt)ii auf bie eine ober anbere Sehe wieber füllen. Aber was ift 
benn baS für ein Dtmrm nur uns, ber ftcr) fo auf ber fteilen An= 
fjöfje über bie SBälber l)tntoeg ergebt, bie it)n oon allen Seiten 
umgeben?" 

„Das ift baS 6a)lof$ oon Siüietublem," fagte einer ber 
Solbaten. „Die alte grau oon Sellenben mofmt bort. Sie ift 
eine ber woljlwollenbften Damen ber Umgegenb unb baju eine 
Solbatenfrennbin. 3d) fmbe tn'er SBodjen bort im Quartier gelegen, 
als ein oerbammter $mnb oon einem SBfjig mid) hinter einer 6d)af= 
fjürbe Ijeroor oermunbet l)atte f unb wollte nod; fo eine SBunbe aus* 
galten für ein fo gutes Quartier," 

„2Bcnn bem fo ift/' fagte 93orf)wetf, „fo will id) ifre im SBorbei* 
gefjen meine Aufwartung machen unb fie für bie Seilte unb $ferbe 
um ffirfriftfmngen bitten. 3$ bin fo burftig, als fyätte idt) ju 
Wilnwoob niö)t& §u trinfen gefriegt. Aber eS ift bod)< tjübfd) hr 
biefen 8eitläuften," fuljr er ju ©einriß gewenbet fort, „bafr be* 
ÄöniaS Solbat an feinem fiaufe oorbei fommt. wo er mefit @r= 
frifd)ungen erhält. 3n $äu|ern wie *u Sitti- wie JjeifctS bod)? 
gibt mau uns Treiwiuig, tw oec oetannten bcowarmer 

greift man ju unb nimmt mit Gewalt, unb bei ben gemti&iaten 
$reSbt)terianem unb anbern ocrbndjttgen Seilten regalirt man unS 
aus gurdjt; fo mirti ftet$ unfer Dürft auf biefe ober jene SBeife 
gelöfdjt;" 



Digitized by Google 



— 89 — 

„Unb3$r beobfidjtigt alfo beßljalb na^« bem @d#offe ju geljen?" 
fragte #emricf> änajtttfy 

„Oijne: grnge," antwortete Söotfjroett. „2öie t önnte icfj meinem 
2Borgefe$ten günfrtg Don ben fdjöuen ©runbfäfcen ber würbigen 
2)ame berieten, wenn tcf) ntc^t iljren Seft gefoftet Ijabe? — $enn 
mit Sett rürft fte gan& gewiß ljerauS; ber ift Surf) ber £ieblingS= 
troft ber oltett Ijodjabeligen SBittmen, wie letzter SRotljwein ber 
2ran! Surer SairbS auf bem Sanbe ift." 

„2Botlt 3^r burdjauS tun," fagte $einridj, „fo nennt umS 
Gimmels willen meinen tarnen nicbt. fefet midi audj ben 99licfen 
einer Uamtlic ntd^t aus, bie mid) feunt. Siaßt mid) unterbeß einen 
vsurer ©oiDatenmantei umnennten uuo ermannt metner oion, tm 
allgemeinen als eines ©efangenen unter Surer Slufftdjt." 

„SRit bem größten Vergnügen," fagte 53ott)tüell; ,,id) Ijabe 
üerjprodjen, Sud} ^öflict) ju be^anbeln unb weift mein SBort ju 
galten. — §ier, 2tnbrews, wirf ben Kautel um ben ©efangenen 
unb nenne feinen tarnen nidjt; öcrjrfjroeige and), wo mir ir)u ge= 
fangen, menn 2)u nidjt auf einem Ijöljernen ©aul reiten 1 ) willft. 

©ie erreichten nun einen gewölbten ^ormeg mit ©djießlucfen 
unb Stürmen, oon benen ber eine bis auf ben unteren (Stocf ganj 
pfammengeftürat mar, unb bem »auer, ber ben anbern Xljurm 
bewohnte, als Äufjftatf biente. 3)aS Xljor felbft mar mäfyrenb beS 
SöürgerfriegeS buret) 3RonfS ©olbateu abgebrochen unb nid)t mieber 
aufgebaut worben, weSlmlb ©ot^tDett mit feinen Seilten ungeljinbert 
burc^reiten fonnte. $fer fet)r fteile, enge unb mit großen runben 
(Steinen geklafterte $fab 50g fidj an ber Seite beS ja^en gelfenS 
im tynan unb lieg bie 33urg v bie fentredjt über ir)reir 

köpfen ju fcfjtoebeu fdjien, mit i^ren äußeren ©oflmerfen balb 
fe^en, balb oerfc^minben. 35ie Ueberblei^fel ber gotl)ifdt)eu 
feftigungSmerle waren oon einer 6tärte unb geftigfett, baß ©ot^= 
well unmillfürlicfj ausrief: „SS ift gut, baß biefer $la| in maeferu 
unb loöalen Rauben ift 93ei ©Ott, f)ätte ber ^einb i^n, fo ' fönnte 
ein 3)u6enb alte SBfnameiber ibn mit blofeen ^unfein aeaen eine 

1) (Jine unter ben Stuarts übliche 9RtUtärftrafe. t&i f$eint, ba6 ber ®c> 
ftrafte mit bem Weficfjt narf) hinten auf baS tuHu'rne $ferb gefegt tuurbe, unb ba6 
man ib,m bie 5ü&e unter bem ©aucQ beSfelben sufommenbanb, ober fie mit ©ereilten 
belaftete. 



Digitized by Google 



— 90 — 

Sdnuabron Dragoner oertfjeibigen , roenigftenS, roenn fie nur ljalb 
fo oiel Sdmeibe Ijätten roie bic Sitte ju SRilnrooob. ©et meinem 
Seben," fufyr er fort, als fie bor bem großen $oppeltljurm unb 
beffen 93oU werten unb ©orfprüngen ftanben, ,/3 ift ein {jerrlidjer 
$la&, ber, rote bie ljalboerlöfd)te Snförift über bem £t)ore fagt 
— roenn mir mein bissen Sotein nidjt ganj in bie SBicfen ge= 
gangen ift — Don Sir föalpfj oon Sellenben im Saljre 1350 
gegrünbet roorben ift, ein refpettableS Hilter. 3d) mufe bie S)ame j 
mit gebüljrenber (Jf)rfurdjt begrü&en, wennä mir audj Sttüfje mad)t, 
Komplimente ljerooraufucfyen, mit benen id), als id) nodj foldje 
®efellfd>aft aufjudjte, um mid) roarf." 

SSäljrenb bieje§ Selbftgcjpräd)3 melbete ber Aielleriucifter, ber 
bie Solbaten burd) eine Sdue&fdiarte beobad)tete, feiner bebieterin, 
baf$ ein Äommanbo Dragoner, ober, roie er glaube, fieibgarbiften 
mit einem befangenen am Sfjore »arte. 

ift ausgemalt unb gana geroifj," fagte bubmll, „ber 
fc^Ste SKann ift ejn befangener; benn fein $ferb wirb geführt, 
unb bie aroei oorreitenben Dragoner ljaben ityre f arabtner $erau3= 
gejogeu unb auf bie Sd&enfel geftüfct. So bemalten mir immer 
bie befangenen in ben Sagen beä grofjen 2Karqui3." 

„ftöniglidje Solbaten?" fagte bie 2)ame, „bermutljlidj ber* 
laugen fie (Srquidung. ©eljt, bubmll, Ijeifjt fie roillfommen unb 
lagt iljiien aUed reiben, roaä ba§ 3 cf ; l o B an Vorrat!) unb guüer 
tjergeben fann. — Unb roarte! fag ber Qo\e, baß fte mir meinen 
fdjroarjcn Sd)leier unb SRantel bringe. 3^ ttifl felbft hinunter 
unb fie empfangen, man lann ber töniglt^en Seibgarbe nidjt au 
biel Sichtung beroeifen in Seiten, roo fie fo Diel für bie «ufredjfc 
Haltung beS föntglidjen Slnfeljena tfmt Unb Ijört, ©ubtiiH, fagt 
3ennü Eennifon, fie foüe ifjren Sd>mud anlegen, um oor mir unb 
meiner 9ttd)te fjerge^en au fönnen; brei grauen f ollen Ijinter unä 
gefjen, unb meine Süchte foU fogletd) fommen." 

3n toller Lüftung unb bef leibet, roie fie angeorbnet fjatte, 
fegelte jefct Sab» 9Jiargaretfje mit aller SBürbe unb Sreierlic^feit in 
ben $of l)inab. Sergeant Söotfyroell begrüßte bie ftolae unb etyr* 
roürbige $ame mit einer 3u»erfid)t, bie etroaS oon bem leisten 
unb ungearouugenen S3ene§men ber loderen Scanner bon SBelt am 
§ofe ®arl3 II. unb gar feinen 23ei(d)mad oon ben rol)en plum- 



Digitized by Google 



— 91 — 

pen Sitten eines 2>ragonerunteroffiater$ tyattt. ©eine ©pradje 
unb fein ^Benehmen Lienen fid) für biefe Seit unb (Gelegenheit $u 
oerf einem; benn er hatte wirtlich in feinem oielbewegten, abem 
teuerlichen nnb auäfchweifenben Seben bisweilen einen Umgang 
genoffen, ber mehr feiner Slbfunft al3 feiner gegenwärtigen ©teb 
lung angemeffen mar. 

2113 ihn bie Patrone fragte, ob fie ihm irgenb mie bienen 
tonne, antwortete er mit einer tiefen Verbeugung , ba& fie biefe 
Stacht nod) einige EReilen weiter reiten müfjten, unb bafj ihnen 
bie (Srlaubnifj, ein ©tünbehen bie $ferbe Ijier raften $u laffen, 
i)öd)[t angenehm fein mürbe. • 

„35a3 gewähre id) äufjerft gern/' antwortete fiabö SKargarethe, 
„unb ich glaube, meine Seute werben ©orge tragen, bafj e3 Weber 
Sflenfchen noer) $ferben an geeigneten Erfrifdjungen gebricht." 

„2Bir wiffen wohl gnäbige grau," fuhr SöothweH fort, „bafc 
bie Seute beä tönigS innerhalb ber Sflauem oon Siüietublem ftetS 
in fold&er SSeife empfangen würben." 

„2Bir Ijaben uns beftrebt, unfere ^flic^t bei aßen ©elegen= 
Reiten in loöaler Ergebenheit &u erfüllen," antwortete fiabö 9flar= 
garetfje auf biefeS Kompliment, „fowohl gegen unfern SKonarchen 
felbft, als auch gegen beffen Anhänger unb tjauptiäcljlift) gegen 
feine treuen ©olbaten. ©3 ift nod) nicht fo gar lange unb wal)r= 
fdjetnlith h fl t ©eine geheiligte 3Jcajeftät e3 aud) nid)t üergeffen, bafj 
er felbft mein armes §au£ mit feiner ©egenwart beehrte unb in 
einem Simmer frühftüdte, welches (Such, §err ©ergeant, meine 
fammerfrau aeigen foll, Wir nennen es ^eute noch baS $önig§= 
$immer." 

Snjwifchen ^attc S3ot^mcH feine Seute abfifcen laffen unb üer= 
traute bie Sterbe einer Slbtheilung unb ben (Befangenen einer 
anbem, fo ba& er felbft ungeftört bie Unterhaltung fortfe&en tonnte, 
welche bie Sabö fo h^rablaffenb begonnen hatte. 

„$a ber f önig, mein £err, bie (Sfjre gelm&t hat, fidf) Eurer 
©aftfreunbjehaft ju erfreuen, fo wunbere ich mich nicht, bafj fich 
biefelbe auch auf bie erftreeft, welche ihm bienen unb beren §aupt= 
oerbienft barin befteht, bieS mit Xreue ju thun. UebrigenS ftehe 
ich i« näherer SBejiehnng ju ©einer 9Hajeftät, als biefer grobe 
rothe SRodt an^ubeuten fcheint." 
» 



Digitized by Google 



- 92 — 



„SBirflidj, mein $err?" fagte 2abn «Margarethe; „3tu? habt 
öermuthlich ju feinem $auSftanbe gehört?" 

„yiitfyt jo eigentlich ju (einem §auSftanbe, fonfcern oielmehr 
$u (einem $aufe, eine SSerbinbung, burd) welche icf> bie 8erwanbt= 
fcfjaft bet angefehenften ©äufer SchottlanbS anforedjen fann, felbft 
Xiüietublem nicht ausgenommen." 

„2Bie," fagtc bie alte ßabtj, ftd> ftolfr emporrichtenb, ba fte baS 
eben Vernommene für einen freien Sdjerj ^ielt, „id) oerftefje ©ud) 
itid)t, mein §err!" 

„3n meiner Sage ift eS wirtlich tf)örid)t, baS $u ermähnen, 
gnäbige grau,"- antwortete ber ßrieger; „aber 3h* nrikftt oon ber 
©efdjichte unb bem Unglücf meinet ©ro&öaterS, gran$ Stuart, ge= 
hört fjabtn, bem 3afob I., fein leiblicher Setter, ben Xitel S3ott)= 
well gab, wie ihn mir meine ftameraben als Söijjnamen geben. 
(£r brachte ihm am @nbe eben nicht mehr SSort^eil als mir." 

„So?" fagte £abö Margarethe mit Zeitnahme unb grogem 
(Srftaunen. „3<h *> a & e allerbingS oft oernommen, bafc ber (Snfel 
beS legten ©rafen in bürftigen Umftänben fei, aber ifm in fo 
nteoerem ^tenitgraoe ju lenen, natte ten utmmermenr erwartet. 
SBelch wibrigeS ©efdjici fann bei foldjen «erbinbungen Such bahin 
gebraut h<*&eu " 

,,©ar nichts Ungewöhnliches, gnäbige grau," fagte 93othmeff, 
bie begonnene grage unterbrechenb , „ich h a & e "»et)/ fo gut rate 
meine Nachbarn, Slugenblicfe günfeigen ©efchicfeS erfahren, h a & e 
meine glafche mit SRochefter geleert, mit SBucfxngham luftige Streiche 
ausgeführt unb oor langer an ShefftelbS Seite gefochten. &ber 
mein ©lücf war nie oon 2>auer, ich tonnte meine 3echgefäf)rten nie 
gu nü^tichen greunben macheu — oieüeidjt fühlte ich auch nicht 
genug," — fuhr er mit einiger SBitterfeit fort, „wie feijr ber *Raa> 
fommc ber fchottifchen Stuarts geehrt würbe, wenn er ju ben ®e= 
lagen öon SGBilmot unb SiHterS augeiaffen würbe." 

„$lber (Sure icfjottifdjen greunbe, iperr Stuart, (Sure jo 50hl 5 
reichen unb mächtigen SBerwanbten?" 

„9*un ja, gnäbige grau," erwiberte ber Sergeant, „ich glaubt 
wohl, bafj mich einige oon ihnen ju ihrem SEBilbhüter gemacht 
hätten, ba icfy ein leiblicher Sd)ü$e bin, einige hätten mich Wohl 
auch als ihren 23raüo gebungen, benn idj weift mein Schwert ju 



Digitized by Google 



- 93 - 

führen, unb fjter unb bo märe tneHeidjt einer gemefen, ber in ßr= 
infiiiGCliino DCricrn Liniüdiiü^ nucb ^lini CHtiBllfcntiTtcr ücmcidit linbcii 

id) weife nidjt, wie es fommt, snufj id) einmal $ienfte tlmn, fo 
ift mir ber meines Setters Äarl ber liebfte üon allen, warn ber 
ßoijn aud) nod) fo gering unb bie fiiorec roeit entfernt ift glän= 
§cnb $u fein." 

„2)aS ift bod) ein 3 d) impf unb eine unau8löfd)lid)e ©djanbe!" 
fagte Sabö 3ftargaretl)e. „2öarum menbet Sljr (Eud) nid)t an ©eine 
geheiligte 2Äajeftät? Mt wirb erftaunt fein, toeun er tjört, ba& ein 
©prö&ling feiner exlaudjten Familie 

„S3ergeil)t, gnäbige %tan," unterbrach ber Sergeant, ,,id) bin 
nur etn Renitenter tooloat, uno ijör roeroet mteg ent|cäuiotgen, oa» 
toeife id), wenn id) behaupte, bafj ©eine geheiligte Sttajeftät mehr 
baran beult, felbft ©prö&linge ju fefcen als bie $u ernähren, weld)e 
oon feinen unb feiner ©ro&üäter Sltjuen gepflanzt mürben." 

,,©ut, §err ©tuart," fagte Sabt) 9ttargarethe, „eins müfjt 3^ 
mir üerfpredjen, bafj biefe 9tad)t in Xiflietublem bleibt, mor= 
gen erwarte id) (Suren Äommanbanten , ben tapfern (Slatoerfjoufe, 
bem $önig unb SJaterlanb fo Diel wegen feiner 'Hinten gegen bie: 
jenigen fd)ulben, weld)e gern bie Seit umfel}ren möchten. 34 will 
mit iljm in ©etreff Qhirer fd)nellen SBeförberung foredjen unb ge-- 
toig, er fütjlt ju feljr, »a§ bem fBfttte in ßuren Albern unb bem 
Verlangen einer 3)ame gebüljrt, bie oon ©einer 9Jiajeftät fo fet)r 
auSgejetdjnet mürbe, um beffer für Gud) ju Jorgen, als e3 bisher 
gefc^eljen ift." 

„3^ bin (Sto. ©naben fct)r oerbunben unb miß gern mit 
meinem befangenen l>ier bleiben, meil es (Suer 9Bunfd) ift, befon= 
ber§ aber, weil id) it)n bann am eljeften bem Cberften ©raljam 
oorftellen unb feine legten 93efeI>Ie in betreff beö jungen 9Äenfd)en 
empfangen tann." 

„SEBer ift @uer ©efangener? bitte," fragte fiabt) 9Jiargaretl)e. 

„(Sin junger SJlenfd) aus ber beffern klaffe I)ier in ber 9?ad)= 
barfd)aft, ber fo leid)tftnnig gemefen ift, einem öon beS Primaten 
Färbern 3uflud)t ^u gemäßen .unb bem §uttbe ba§ @nt!ommen 
^u erleichtern." 

„«Pfui.übtr itm!" fagte ßabti Margarethe; ,,id) bin nur attju 



Digitized by Google 



- 94 - 

geneigt, bie SBeleibigungen $u oergeben, bie mir btefe Schürfen 
jugefügt, obgleich einige unter ifjnen öon ber 5trt finb, ba& idf) (ie 
nid)t leidjt oergeffen famt, aber »er bie Später eine» fo graufamen 
unb überbauten, an ber $erfon eines @r$bifd)ofS öerübten 2RorbeS 
befdjüfcen fann, pfui über ifm! SBenn 3$r ilm, oljne (Jure Seute 
aH^ufe^r ju beläftigett, fic^cr Ijaben wollt, fo fott $arrifon ober 
©ubm'tt ben Sdjlüffel unfereS 33urgöerliefeeS fudjen. (SS ift feit 
bem Siege bei filfütlje nod) jticr)t geöffnet worben, wo mein armer 
Sir Strtlmr SBettenben jwanaig SßtyigS einfteefen liefe. $lud) liegt 
eS nur jwei Stod unter ber (Srbe unb ift nidjt ungefunb, befonberS 
ba e3, wenn mir redjt ift, irgenbwo eine Oeffnung ins greie fyat." 

„Skrjciljt, gnäbige grau," antwortete ber Sergeant, ,,id) glaube 
wofjl, bafe eS ein üortrefflidfjer Werter ijt, aber idfj Ijabe oerfprodjen, 
ben ©Utfdfjeu f^öflidt) ju beljanbeln, unb idfj Witt bafür forgen, bafe 
ifjm baS (Sntrinnen unmöglich gemadjt wirb. $ie 2Bad)tl)abenbcn 
foüen if)n fo feft galten, als wären feine 93eine im Stocf unb feine 
Singer in $aumfd)rauben." 

,,©ut, §err Stuart," erwiberte bie Sabt); „3f)r fennt am 
beften (Sure $flicfu\ 3$ wünfdje (Sud) üon &erjen guten Stbenb 
unb überlaffe (Sud) ber gürforge meines Verwalters ^arrifon. 3d) 
würbe (Sud) bitten, uns ©efeüjdjaft $u leiften, aber ein — ein — 
ein " 

„0 eS bebarf feiner (Sntfdmlbtgung, gnäbtge grau, idj weife 
woljl, ber grobe rot^e 9iocf fönig farls II. mufe alle Vorrechte 
beS rotten 93iuteS tum fönig 3afob V. l)er üerttlgen." 

„3n meinen Stugen gewtfe nidjt, §err Stuart; 31)r tf)ut mir 
Unredjt, wenn 3tyr bieS benlt. 3d) Witt morgen mit (Surem 
Dberften föred)en, unb 31)r werbet (Sud) gewife balb in einem 
«Range bepnben, wo feine Anomalien mefjr auszugleiten finb." 

,,3df) fünfte," fagte SBotfjwell, „(Sure ©üte wirb fid) getäufdjt 
finben; bod) bin idj (Sudf) für (Sure 31bfid)t oerbunben unb will 
jebenfaßS mit Jperrn $mrrifon eine luftige 9ßad)t jubringen/' 

£abt) 2Kargaretf)e naf)m einen ceremoniöfen 91b[d)ieb, unb jwar 
mit ber 2ld)tung, bie fie bem föniglidjen SBlute fd)ulbig $u fein 
glaubte, fogar wenn baSfelbe nur in ben Wbern eines ®arbe= 
fergeanten flofe, unb oerfid)erte $errn Stuart Wieberum, bafe alles 
im Schlöffe Xiüietublem au feiner unb feiner Seute Serfügung ftefje. 



Digitized by Google 



- 95 - 

Sergeant ©otljroetl ermangelte nidjt, bie $ame beim ©ort 51t 
nehmen, unb oergafj balb bie £öf)e, oon ber feine gamilte fjerab; 
geftiegen mar, bei einem frör)licr)eu Sedjgelage, ju weldjem $err 
§arrifon nict)t nur baS SBefte auS bem fetter braute, fonbern audj 
feinen ©aft burd> jenes üerfüljrerifdje «eifoiel, meines beim Xrin= 
fen meljr gilt als irgenb eine s -Bor[d)rifr, in befonberer 2Beife an= 
regte. 2>er alte ©ubtiitt fd)lo& fid) einer ©efellfdjaft an, welche fo 
feljr nadj feinem ©efdjmacfe mar, gerabc rote 2)auo im jroeiten 
Steile §einricf)S IV. an ben Sd^roelgereien feines &errn, beS 
SRicfjterS SJjaÜoro, Xfjeil nimmt. SRit ©efal)r ben §alS au bredjen 
rannte er in ben fetter, um ein gefjeimeS 93el)ältni& 31t plünbern, 
baS, roie er oorgab, nur i$m allein befannt roar, unb roeldjeS 
roäljrenb feines MermeifteramteS niemals einem anbern als einem 
ÄönigSfreunbe eine glafdje geliefert Imbe, nodj je liefern roerbe. 

„HlS ber &erjog t)ier füeifte," fagte ber Äettermeifter, ber fid) 
in einiger Entfernung Dom $ifcf)e niebergelaffen, ba i^m $3otijroellS 
Stammbaum eine et)rfürcr)tigc Entfernung aufnötigte, bie er bei 
jebem 9lbfafce feiner 9iebe um eine Ijalbe @He geringer machte, 
„als ber ^erjog l)iex fpeifte, roünftfjte bie ©näbige burdjauS eine 
glafdje üon biefem SBurgunber," l)ier rütfte er etroaS näf)er, 
„aber idj roei& nid)t, roie cS fam, $err Stuart, idj traute iljm 
nidjt recr)t. 3d) ^telt iljn nidjt für einen gfreunb ber Regierung, 
roie er oorgab, ber gamilic ift nidjt ju trauen, tiefer alte &er= 
50g Safob oerlor feine (Sonrage, cf)e er feinen fopf bcrlor, unb 
ber SBorcefter^ann roar nur ein fefjr fdjledjter Sarnaus, roeber 
gut gefodjt, nod) gebraten/' W\t biefer roifcigen 93emerfung ooll; 
cnbete er feine erfte parallele, unb begann im 3 icjf a ö( */ nad) ber 
9lrt eines getieften QngenieurS, feine Wnnäfjerung an ben $ifd) 
fort^ufe^en. „3e mef>r alfo bie gnäbige %xan fdjrie: „93urgunber 
für Seine ©naben! Gilten ÜBurgunber, üom beften SBurgunber, ben 
9Jeununbbreif}iger ! " — befto meljr fagte idj 51t mir: $ol mid) ber 
Teufel, roenn ein Xropfen in feine ^er)te fliegt, et)e idc) feine ©rnnbs 
fäfce fenne; Seft unb Klaret finb gut genug für Üjn. *Rein, nein, 
meine §erren, fo lange idj im Schlöffe Xtüietublem baS feiler^ 
meifteramt oerroalte, fotl fein SRenfd), beffen Xreue bezweifelt 
roerben fann, baS Sefte oon unfern SSoträt^en befommen. %inbt 
iaj aber einen, ber bem fonig unb feiner Sad)e, foroie bem ge= 



Digitized by Google 



— 96 — 

mäfjigten 33ijcf)ofatfwm anfängt, wenn id), wie ge(agt, einen Sftann 
ftnbe, ber &ur IHxdje unb Ihone J&ält, wie icf> fclbft $u meinet 
$>errn nnb 2Rontrofe3 fiebjeiten, barm ift *tid)t3 im Heller $u gut, 
um eS rfnn nidjt ju geben." 

3n#mi(d)en Ijatte et fid) in einem #auptpunfte ber Seftung 
feftgefefct, ober, mit anbetn SBorten, feinen Stuljl btdjt an ben £ifd> 
gerüth. „Unb nun, §err grnnj (Stuart toon Sottnuett, Ijabe iä) 
bte ßtyre, auf ©ure ©efunbfjeit p trinlen. 3a) müufdje (£ud) eine 
DffiäierfteHe unb öiel ©lücf bei ©urem ®efd)äfte, baS ßanb toon 
SSfngS unb 9hmbföpfen, üon Sämännern unb Go&enantern rein 
$u Warfen." 




SBottjtuefl, ber, wie fid) leidet beuten lägt, Iängft aufgehört 
t)attc in ber SBaljl feines Umgangs fcrupulöS ju fein, ttyat bem 
Äeüermeifter gern SBefd&eib, inbem er augleid) bie SSorrrefflidjfeit 
beS Seines lobte, unb Jperr ©ubtiitt, ber fa)on ein orbentlicfjeS 
9ftttglteb ber ®e(ellfd}aft mar, oerfa!) fie unabläfftg mit neuen 
Stoffen jur gröfjlidjfeit, bis jum nädjften borgen. 



Google 




Sopttet IX. 

Stieg id) mit Xit benn in ben Staden ein, 
3u Kauteln nur im ©ommerfonncnfdKin? 
6oü id) öom 6rf)iff &tnmeg junt Ufer fhreben, 
©enn ©ogenfdUüaU unb ©türme fltfj ergeben? 

$rior. 

äfjrenb Sabu üftargaretlje mit bcm Ijodjabligen 2)ta= 
gonerfergeanten baS obige ©efpräd) pflog, beehrte 
itjrc ©ntelin, bic iljrer ©ro&mutter 93egeifterung 
für alles, was bem föniglidjen ©tute entftammte, 
in etwas geringerem ©rabe feilte, ben Sergeanten 
$otf)well blofj mit einem einjigen ©liefe, ber if)r eine 
große gemaltige ©eftalt mit raufen, garten 3 U 9 C » jeigte, in benen 
ftcf ©tolj, forgenlofer Seidjtftnn unb Unaufriebenfjeit mifdjten. 5)ie 
anbern ©olbaten feffelten it)rc Stufmerfjamteit nodj üiel weniger; 
oon bem ©efangenen bagegen, obgletcr) er eingefüllt unb oermummt 
mar, tonnte fie unmöglid) iljr Sluge menben. ©ie tabelte fidj jelbft 
Darüber, bafj fie einer SReugierbe nadjgab, bie bem ©egeuftanbe 
berfelben unangenehm ju fein festen. 

„3dj mödjte wofjl wiffen, wer biefer arme Sftenfd) ift," jagte 
fie $u 3ennö 55ennifon, ifrer Wienerin. 

„3d> backte baS eben aua), gräulein (Sbitfja; aber Gubbie 
$eabrigg fannS nidjt fein, ber ift f djlanfer unb nidjt fo ftart." 

„©iclleidjt," fufr gräulein SBeHenben fort, „ift eS einer oon 
unfern armen 9lad)baw, für beffen ©djicfjal mir Urfadje Ratten, 
etwas ju tfun." 

,,3ct) fann balb erfahren, wer'S ift," fagte bie teefe 3 e "utj, 
„wenn bie Leiter nur erft in 9tuf)e finb unb fid)'S bequem madjen. 
2)en einen baoon fenne id) redjt gut, ben r)iibfcr)efteit unb jüngften." 

©alter Scott? 9iomane. V. 7 




Digitized by Google 



- 98 - 



„3d> glaube, Z)u fennft alle jungen unb müßigen ©urfdje in 
bet Umgegenb," erwiberte ifjre ©ebieterin. 

„0 nein, Sräulein ®büf)a, fo weit befyne idj meine 93cfonnt= 
haften bodj nidjt aus. 9catürlid) muf$ unfer eins sulejjt bie Seute 
am ©efidfjt fennen lernen, wenn fte immer ftefjen unb SJcaulaffen 
feilhalten, unb einen in ber ^ird)e unb auf bem TOnrftc anfrieren. 
Slber gefprodjen fjabe id) noä) wenig junge Seute, bie r)ier im 
§aufe aufgenommen, unb bie brei 6tennifon3 unb Zorn SRanb 
unb ben jungen 2Jcüfler, unb bie fünf §omifon8 in 9leitf)erff)tel8, 
unb ben langen Zorn ©ilrto, unb " 

„0, id) bitte 2)idj, für$e 2)eine Sifte bon Huänafjmen ab, bie 
mirfticr) ju lang ju merben brofjt; fag mir nur, mofjer Zu ben 
jungen (Solbaten fennft." 

„®i, SJtäulein ©bit^a, e§ ift ja Xom §allibat), ber @olbaten- 
tom, mie man iljn ljeifjt; er mürbe üerttmnbet beim Sonoentifel 
oon ©uterfibe unb lag ljier in ber Äur. 3dj fann iljn bitten um 
roa§ icf) tuitl, ber Zorn fdjlägt mir nidjtä ab, bafür ftefj idj." 

„6o oerjudj t%" fagte Fräulein (Sbitfm, „ob 2>u eine ©elegen= 
t)eit finbeft, ifm nadfj bem tarnen beä ©efangenen au fragen, bann 
fomm in mein 3immer unb fage mir, roaä Zu gehört Imft." 

Sennt) 3)ennifon entfernte fid> mit bem Auftrage, feljrte aber 
balb mit einem ©eftd)t jurücf , ba§ beutlidfj jeigte, mie befrürat fie 
mar, unb bafj fie an bem ©djuffal be§ befangenen ben lebfcaftefteu 
Mntfjeil ueljme. 

„SBa§ tjaft 2)u?" fragte ©bitfja ängftlic^, „ifte boer) ber arme 
Gubbie?" 

„Subbie, fträulein ©bitlja? o nein, e$ ifi nid&t Subbie," 
fdjludj$te ba§ treue $ammermäbdjen , baS xecr)t gut mufete, mie 
Diel Sdjmerä bie 9lad)rid)t iljrer jungen ©ebteterin oerurfadjen 
mu&te. „$dj bu lieber Gimmel! Sräulein gbitfm, e$ ift ja ber 
junge SJWnmoob felbft." 

„2)er junge Sflümooob!" rief <£bitf>a, bi§ auf ben lob er= 
f Brodten; „e$ ift unmöglich — rein unmöglich Sein Oljeim tyUt 
fid) ju ben 3nbulgenageiftiid)en, l)at nict)t bie geringfte Serbinbung 
mit bem miberfpenftigen $olf, unb er felbft Ijat fidj nie in biefe 
unfelige Spaltung gemixt. @r ift gan^lid) unfdfjulbig; er müfjte 
benn für irgenb ein üerlefcteä SRect)t ftdt> erhoben fyaben." 



Digitized by Google 



- 99 — 

„O mein theureä gräuteüt!" fagte bie Wienerin, „heut 511 
läge fragt man nidjt, was SRecht ober Unrecht ift; märe er fo uns 
fdjulbig wie ein neugebornea ®inb, fie mürben bocfj, wenn& ihnen 
einfiele, ein Littel finben, iljn für jcfmlbig ju erflären; aber Zorn 
fcaflibaö fagt, e3 tönne ihm ben $opf foften, benn er habe einen 
oon ben fünf 9Rännern beherbergt, bie ben alten Herl oon ®tfr 
biidjof erfccjlagen haben." 

„$en topf!" rief (Sbitlja, fchnett auffpringenb, mit bebenbem, 
haftigem £one fpredjenb, „ba8 fann nicht fein, ba3 barf nic^t fein. 
3<h miß mit ihm fpredjen, fie foaen ihm nichts $u ßeibe ttmn." 

„0 mein tljeureS gnäbigeS gröuletn, benlt bod) an (Sure ©roßs 
mamo, benft an bie ©efaljr unb an bie ©djwierigfeit," entgegnete 
3ennö. „@r ift unter ftrengem ©emahrfam, bis Slaoerhoufe 
morgen fommt, unb menn er fich nicht öötlig rechtfertigt, fo, fagt 
Xom §alliban, werben fie'3 furj mit ihm machen. 9ttebergefniet! 
— Sertig! — ©dalagt anl — geuer! — gerabe wie fie'S mit bem 
alten tauben Sotm SWacbriar machten, ber feine oon ben an ihn 
gerichteten gragen üerftanb unb umä Seben fam, weit er nicht hörte/' 

„Sennö," fagte bie junge $ame, „muß er fterben, fo fterb id) 
mit ihm. <5S ift jefct nicht Seit oon ©efahr unb ©cbwierigfeiten 
ju fpredjen, ich Witt einen Sßlaib umwerfen unb mit $ir hinunter 
an ben Ort fdjleichen, wo fie ihn gefangen halten. 3$ »itt mich 
ber SBache ju güßen werfen unb ben SJcenfdjen befchwören, fo wahr 
er feiig ju werben hofft — " 

„©Ott behüte/' unterbrach ba§ SJcäbdjcn, „unfer junget gräu= 
lein ju ben Süßen be§ ©olbatentom! mit bem üon feiner Seele 
fprechen, bem armen Schelm, ber faum weiß, ob er eine hat ober 
nicht, außer wenn er bei ihr fdjwört — baä geht nicht an. 916er 
wag fein muß, muß fein, unb ich totthz eine Siebenfache nicht Oers 
laffen. SBenn 3hr ben jungen SJciluwoob bnrdjauä feheu müßt, 
fo will ich alle ©efahr auf mich nehmen unb Xom §alltbaö $u 
bearbeiten fuchen. Slber 3hr müßt mich gewähren laffen, unb 
lein Söort fprechen, er holt am öftlict>en Sfjeile be3 Ztynm* Sache 
bei SJcilnmoob." 

,,©eh, gehr hole meinen $Iaib," fagte (Sbttfja. „93erfd)nff mir 
nur feinen Slnbltcf, unb ich ^" DC M 0rt ^n SRittel finben, ihn ber 
©efa^r $u entreißen. — (£ile, wenn $u je etwas oon mir h°fffc" 

7* 



Digitized by Google 



- 100 - 



3ennt) eilte unb fet)rte halb mit einem $Iaib jurücf, in weisen 

Gbitha fict) Wttte, fo baft ihr Untlift ttöttig unb if»rc ?erfon tt)eil= 

weife bebeeft war. $ieS mar bie Wrt, wie Tanten in bie(er Seit 

ben Sßlaib trugen, fo ba& bie ehrwürbigen Äirdjenbäter mehr benn 

einmal ein förmliches Verbot gegen folche $raci)t ergehen Hegen, 

weil fie meinten, ba& fie ben SiebeSintriguen «orfcfjub leiftete. 

Slber bie 9ttobe mar audj bieSmal mächtiger als baS (Sefefo, unb 

fo lange ^ßlaibS getragen mürben, gebrauchten bie grauen aus 

allen ©tänben fie gelegentlich als eine 2(rt ©djleier. 3n ßnglanb 

trugen bie grauen fdjon $u ©hafefpeareS geit eine 91rt SttaSfen, 

wenn fie fidt) öffentlich seigren ober fict) ber ©onne au3$ufe$en 

hatten. Scanner trugen ©djleier ober jogen ben SJtontelfragen 

über baS ©eficr)t. 9tacr)bem Gbitya fich fo eingehüllt hatte, eilte 

fie am &rm ihrer Wienerin mit manfenben Schritten an ben Ort, 

wo Horton gefangen gehalten mürbe. (ES mar ein Heines ®emacr) 

in einem ber Stürme, baS an eine (Merie fHefj, auf welcher 

bie ©chilbwache auf; unb abging. $enn ber ©ergeant SBothweß, 

ber gewiffenfjaft fein SBort hielt, unb OieHeicht auch auf beS Ote 

fangenen Sugettb unb ^Benehmen 9tücf ficht nahm, t)attt ihm bie 

Äränfung erjpart, ben Soften in fein 3intmer §u ftellen. §aüibati 

ging bat)er mit einem Karabiner im 9lrm in ber ©aflerie auf unb 

ab, tröftete fich bon Seit $u Seit mit einem ©cr)lucf aus ber ge= 

waltigen SBierfanne, bie an einem @nbe beS (Sanges auf bem Xtjdje 

ftanb unb fummte baS muntere fchottifche Siebchen: 

„Smtfäen 3olmfton unb fcunbee, ba liegt ein 9tebier, 
35ort^in ateljft bu, ©djäft$en, bereinft mit mit." 

Sennü 3)ennifon ermahnte baS gräulein nochmals, ihr freie 
§anb 5U laffen. 

„Sch weife mit bem ©olbaten richtig umauger)en/' fagte fte, 
„ich femte feine 2Irt, benn fo roh er auch M* — a&er 3hr bürft 
lein einjig 2Börtcr)en forechen." 

©ie öffnete bie Xf)üx ber QfaHerie, gerabe als bie 2Bact)e ber* 
felben ben SRücfen sugemenbet, unb in bie SBeife einfallenb, bie er 
trällerte, fang fie mit bem tofetten $one bäuertjehen ©djerjeS: 

„Unb höQ i* bem armen 6olboten na*, 
(Sä brächte bei ftreunben unb Gltern mir ©djmaöj, 
Clin ßairb ober £orb, bie paffen §u mir, 
Earum ftiefj id) nimmer unb nimmer mit bir." 



Digitized by Google 



- 101 - 

„«ine hübfdje Hufforberung , beim Sottet!" rief bie SBat^e 
unb breite fid) um, „unb gar jmei auf einmal! 9Iber e3 ift nic^t 
leicht, ben ©olbaten mit feinem eigenen SBanbelier ju prügeln; 
barauf nahm er ba3 Sieb wieber auf, wo ba§ 9Käbchen innegehalten: 

„Unb wenn bu mir foIa.fi, fo matfj iö) bi# ftob, 
2)u tbeilft ineinen lifä unb mein Saget bon 6trof>; 
Unb marfdjiten beim «lange bet Stommeln mit. 
60 jiefrft bu, mein 6d)äfctfjen, bereinft mit mit.-' 

„9hm fomm, ijübfcfjeä 2>irnletn, unb gib mir einen @djma& 
für mein Sieb." 

„$a§ fällt mir nicr)t ein, §err ©aflibatt," antwortete Sennt) 
mit einem SBIicf unb einem $one, ber gerabe bie nötige SSer* 
acfjtung über ben 93orfct)Iag attSbrücfte, unb »erlaßt (Sudj barauf, 
3h* werbet meine ©efellfdjaft nicht lange genießen, wenn 3h* nia)t 
artiger feib. — 3<h fam nict)t mit metner greuttbin ijer, um foldjen 
Unfinn ju ^ören — 3h* f oIItet ® uc § fct)ämeit, baä fotttet 3hr 
wahrhaftig." 

„9hm, meldjer Unfinn h«t Sud) benn hergeführt, Sungfer 
Eenmfon?" 

„9Äeine SSermanbte hat ein befonbereS GJe(chäft mit (Stirem 
befangenen, bem iungen $errn ©einriß Horton, unb ich fomme 
mit ihr, um mit ihm ju fprecfjen." 

„$en Seufet auch!" antwortete bie (Schifbwache. „Sßie benft 
3hr benn mit Surer 93afe hinein jufommenV Xurch ba§ ©djlüffeU 
loch SU fchlüpfen, [eib %t)x Diel ju bief, unb üom Xf)ür öffnen tann 
nicht bie föebe fein." 

„3)ie föebe braucht nicht baüou $u fein; aber gefcr)er)en tannS," 
oerfefcte baä beharrliche Sftäbchen. 

„Kotten fehen, meine artige 3*"«*)/' fagte ber (Solbat, unb 
fang, mäfprenb er auf= unb abging: 

„©cbau hinein in« ©rünnelein 
Öanncben, liebe« §annd}en; 
Sdjauft bartn bein Wntlifc fein, 
©djauft bieb, fdjmude« £amtrf]en." 

,,©o wotlt 3h r a *f° "^t hineinlaffen, £err §at(ibat)? 
©ut, fchon gut. $ann fyaht 3h r m ^ unD D i e $ hti&W* ®i"9 ba 
5um legten Sttal gefehen," fagte S^tnö, unb hielt awifchen Baumen 
unb 3eigeftnger einen ©ilbertljaler. 



Digitized by Google 



- 102 — 



„®ib i^m ©olb! gib i$m ©olb!" flüfterte ü>r baä gräutein 
ängftlidfj $u. 

„©über ift fd&on öiel $u gut für einen 93urfd>en, ber fidj nichts 
barauS mad>t, ob üjm ein Ijübfdjeä 3fläbdjen suminft ober nic^t. 
Unb wa3 nodj fdjlimmer märe, er bädjte am ©nbe, e3 ftede mefjr 
hinter ©ud), als eine 93afe oon mir. 2Baf>rf>aftig, ba§ ©Über ft&t 
bei unä nidjt fo bi<f, gefdjweige benn ©olb!" 

8(13 fie it)rem Sräulein biefen 9iatl) leife jugeflüftert, fagte fie 
laut: „SReine SBaje will nicr)t länger warten, £>err §aHibaö, alfo 

— gute 9tad)t!" 

„SBart ein wenig! wart ein wenig!" fagte ber ©olbat, „fagt 
mal, 3ennö, wenn id) @ure 93afe mit bem befangenen fpred)en 
laffe, fo müfct 3ty* mir fo lange ©efeflfdmft leiften, bi3 fie mieber 
fyeraua fommt, bann tonnen mir alle aufrieben fein." 

„$a mü&te mir ber ©atan in ben Beinen fifcen," fagte 3*nnö; 
„glaubt 3^r, meine 93afe unb id) wären fjergefommen, unfern guten 
tarnen ju öerlieren, inbem Wir mit ©ud) ober (£urem befangenen 
fdjwafcten, ofme bafc jemanb fief)t, bafj eä eljrlid) jugeljt? (£i, eil 
welker Unterjajieb ift bod) jwiföen 93erfpred>en unb Erfüllen bei 
gewiffen Seuten? 3^r wolltet immer ben armen ©ubbie bei mir 
Ijerabfefcen, aber fyätt idj üm um eine ©efättigfeit gebeten, er f)ätte 
fid) nidjt aweimat bitten laffen, unb wär§ ifmt aud> an ben §al£ 
gegangen." 

„$er üerbammte ©ubbie!" rief ber Dragoner, „e$ wirb ü)m 
nodj aUen (SrnfteS ben $>alS foften, f)off id). 3$ Hjn ^ute 
5U SRÜnwoob mit ber alten puritanifdjen SSettel oon Sflutter ge= 
jefjen, unb Ijätt idj gebaut, bafe er mir Ijier wieber aufgetifdfjt 
Würbe, fo fjätte id> üm meinem $ferbe an ben ©d)wan$ gebunben 

— Urjaaje genug Ratten wir baju." 

,,©ut, feljr gut — feljt nur ju, ba& 3I)r nid&t nodfj mit bem 
©ubbie oon weitem ju tlmn friegt, wenn 3^r ü>n mit fo oielen 
redjtjdwffenen Seuten jwingt, auf bie 9ftoore $u geljen. (£r trifft 
fein 3^- ® e i m SSogelfdfjiefcen war er ber britte, unb auf fein 
SBerfüredjen tarnt man ftdj oerlaffen, wie auf fein Sluge unb feine 
§anb, obgleich er nict)t fo oiel 91uffel>en3 baoou madfjt, wie fieute 
(Surer 23efanntfd)aft. Stber mir giltS gleich, fomm, JBafe, wir 
wollen fort." 



Digitized by Google 

I 




Die JJresbnterittner, !). fiap. 



Google 



— 103 — 

„»leibt, Setmt)! hol mich bcr genfer, wenn ich mehr Umftönbe 
mache als ein anberer , fobalb ich einmal mein SBort gegeben/' 
fagte ber ©olbat in jögernbem $one. „2Bo ift ber Sergeant?" 

,.©r trinft unb ranbalirt mit bem Vermalter fmrrifon unb 
3o^n ®ubtnfl," antwortete 3ennö. 

„W)0i\ *Ra, bann ftfct er feft; unb wo finb meine tameraben?" 
fragte §afliban. 

„%'xt leeren bte SBraunbiertrügc mit bem Söger, bem ftalfner 
unb anbern üon ber 2)iener|cf>aft." 
„$aben fie reichlich 93tcr?" 

„Sechs Ballonen, fo gut als wirfc je gemaifcfjt haben," fagte 
ba3 Wäbchen. 

„9htn, gut benn, meine fcfmtucfe 3ennti," fagte ber nachgiebige 
trieger; „bie ftfcen feft bis jur 2tb!öfung, unb üielf eicht noch etwas 
Tanger, unb wenn 3h* mir öerfprechen wollt, baS näct)fte Wal 
allein ju tommen — " 

„Vielleicht ja, biefleicht auch nicht," fagte 3ennö; „aber wenn 
3ör ben Stjaler befommt, wirbs (Such eben fo recht fein.'' 

„#ol mic^ ber §en!er, wennS an bem ift," fagte §aflibat) unb 
nahm baS ©elb; „eS ift boch immer etwas für bie (Sefafyr; benn 
wenn (Slaoerhoufe r)ört, was ich get^an habe, fo errietet er mir 
ein $ferb fo h°cfj wie ber $h urm toon Xiüietttblem. 9lber ieber 
im Regiment nimmt, was er friegen fann, unb wahrhaftig, S3ott)= 
wett unb fein föniglicheS S3lut gibt uns ein gut Tempel. Unb 
wenn ich Such trauen wollte, 3hr fleiner lofer Xeufel, fo fäme ich 
leicht um 9Küh* unb Sohn, währenb biefer SBurfch *a," auf ben 
%f)ahv bliefenb, „überaß gültig ift, wohin er fommt. Vorwärts 
alfo, bie Xtjüt ift offen für (Sud); greint unb flennt nicht ju lange 
mit bem jungen 9Bt)tg , fonbern fjalttt bereit, wenn ich <*n 
ber %f)üx jum Aufbruch rufe, als ob man bliefe: Slufgefeffen, 
Warfch!" 

SÄit biefen SSorten riegelte ^alltbao bie %t)üxt auf, liefe 3tennö 
unb ihre angebliche SBafe ein, riegelte bann hinter ihnen wieber 
$u, nahm fchneU ben gleichgültig gemeffenen Solbatenfdjritt an unb 
pfiff jum geitoertreib ein £ieb, wie wachthabenbe Solbaten jn 
thun pflegen. 

WS fie bie Xhüre langfam öffneten, erblichen fie Horton, bte 



Digitized by Google 



- 104 - 



2(rme auf ben Sifch imb bcn ®opf barauf geftüfct, in tiefer Sftieber= 
gefdjlagenheit. (Sr fdjlug bie Wugen empor, als bie weiblichen 
©eftalten eintraten unb feinen erftaunt ju fein. ÄlS ob bie 93e= 
fäeibenfjeit jenen SJhith erfticfte, ben bie Skrjweiflung angefaßt, 
blieb ©bitlm einen ©cf>ritt oon ber %^nxt ftei)en, ohne fprechen 
ober oorwärtS get>en su fönnen. OTe $läne jur $ilfe, Rettung 
ober Unterftüfcung , welche fie bem beliebten mit§ut^eilen gebaute, 
fdn'enen plöfolich ihrem ÖJebädjtnifc cntjchwunben unb liefen nur 
oerwirrte ©ebanfen jurücf, in bie fid) bie Befürchtung mifchte, fich 
in SöcortonS «ugen burd) einen ©abritt entwfirbigt gu haben, ber 
übereilt unb unweiblich erjeheinen tonnte, ©ie t)ing regungslos 
unb faft ohnmächtig am 9lrm ber Wienerin, bie ftd) öergebenS 
bemühte, fie ju ermuntern unb ihr SRuth einzuflößen. 

„SSBir finb nun einmal hier/' flüfterte fie, „unb muffen unfere 
3eit benüfcen; benn ohne Zweifel wirb ber Korporal ober ber 
Sergeant bie föunbe machen, unb eS märe ©djabe, wenn ber arme 
§allibati für feine ©efäUigfeit beftraft mürbe." 

Horton mar, bie Wahrheit ahnenb, inawifdjen fchüchtem etwas 
näher getommen, benn welches anbere weibliche SBefen im ©chloffe 
außer Gbitfja tonnte foldt) innigen s 3Cntr)etl an feinem ©chicffale 
nehmen? Unb bennoch ließ ihn bie oerhüllenbe Äleibung unb baS 
^Dämmerlicht befürchten, baß er einen bem ©egenftanbe feiner 
Neigung uachtheiligen Srrthum begehen fönne. 3^""h/ Dcrcn rafcr)ed 
unb breifteS SEBefen fie $u bergleichen fingen fehr tauglich machte, 
beeilte fich, baS (SiS ju brechen. 

„§err Horton, gräulein (Sbitha ift fehr betrübt megen (Jurer 
gegenwärtigen Sage unb — " 

(53 war nichts weiter nöthtg. ©r befanb fich an i^er ©eite, 
faft ju ihren Süßen, brüefte ihre nicht wiberftrebenbe $anb an 
feine Sippen unb überhäufte fie mit ben innigften $anffagungen. 

Einige Minuten ftaub (5bitr)a regungslos wie ein $eiligen= 
bilb, bem oon einem ©otteSfürchtigen bie Anbetung bargebracht 
wirb, unb als fie fich ^inretd^enb erholt hatte, um ihre $anb aus 
ber feintgeu ju winben, oermochte fie nur mit fchwadjer ©timme 
bie Söorte h^orjubringen: f) ö & c einen feltfamen ©abritt 

unternommen, $err SKorton, einen Schritt/' fuhr fie jufammens 
hängenber fort, ba fie fich 8»ang, ihre abbauten $u orbnen, „ber 



Digitized by Google 



- 105 - 

mid) üietteidjt Surer 9Ki&bifligung auSfefct; ober idj tjobe ©ud& $u 
lange geftartet, bie ©pradje ber Sreunbfdiaft $u reben, als bafe id) 
(£ud& oerlaffen tonnte, wenn bie SBelt <£udj ju oerlaffen fd>eint. 
SBie fommt 31jr in biefe ©efangenjdjaft ? 9Sa3 fann gefdjefjen? 
fann mein Ol)eim, ber Sudj fo fyod) achtet, fann ber (hinge ©ud) 
nüfclicf> werben? ©ibt* feine Littel ? Söclajen StuSgang fann baä 
möglicher SBeife tyaben?" 

„@ei er, welker er wolle/' antwortete ©einridj unb oerfudjte 
fidj wieber ber §aub $u bemädjtigen, bie fidj i^m erft entzogen, 
unb bie nun willig in ber feineu blieb, „(ei er, meldjer er wolle, 
oon biejem STugenblicf an ift er ber wiüfommenfte meinet büftem 
fiebenS. (5ud>, n)euerfte (5bitf)a, oer$eu)t, id) foöte gräulein 
93ellenben fagen, aber ba$ Ungtücf Ijat «nfprudj auf eigentümliche 
Vorrechte, Sud) oerbanfe idj bie wenigen gtü(f liefen Slugenblitfe, 
bie mein trübe« Xafein erraten, unb wenn idj jefct oon bemfelben 
Reiben mufj, fo wirb bie (Erinnerung an biefeS ©lüd bie Xrübni& 
meiner legten Stunbe erweitern." 

„«ber iftS benn roirflict) fo, §err Horton?" fragte gräulein 
Vellenben. ,,©eib 3!)*/ oer fiel) fo wenig in biefe unfeligen §änbel 
51t mifdjen pflegte, plöfolid) fo tief in biefelben oerwicfelt worben, 
bafj nichts anbereS, als — " 

6ie ftoefte, unüermögenb, ba§ 2öort au$aufprcd)en , baä jus 
näcr)ft folgen follte. 

„9hd)t8 anbereä aU baä fieben mein Vergeben fütynen fann, 
wollt 3t)r fagen?" entgegnete SRorton mit gefaßtem aber meland)o= 
lifdjem 2on; „tdj glaube, ba$ t)ängt ganj allein oon meinen 
Stiftern ab. SReine SBadjen f pradjen oon ber SRöglidjfeit, burdj 
(Eintritt in frembe $ienfte ber ©träfe ju entgegen, grüner glaubte 
id), mir fönne bie 2Baf)l nid>t ferner fallen, bod), gräulein Vellenben, 
feit id) (Sud) miebergefefjen, füfjle idj, ba& eine foIct)c Verbannung 
für midj tuel bitterer fein würbe alä ber Xob." 

„Unb ift eS benn waljr," fragte @bin)a, „ba& 9$f fo entfefc 
lidj unbefonnen gewefen feib, um mit jenen graufamen Verbrechern, 
bie ben Primaten ermorbet, Umgang ju pflegen?" 

„3$ wufcte nidjt einmal, bafe ein foldjeö Verbrechen begangen 
worben," erwiberte Horton, „al3 icr) unglüdlidjer SBetfe einem 
biefer unftnnigen unb graufamen SRäimer, bem alten greunbe unb 



Digitized by Google 



- 106 - 

ÄriegSgefährten meines VaterS, ein nächtliches Unterfommcn ge* 
tuäljrte. $och meine Unfunbe wirb mir wenig helfen, beim wer 
auger @ucf>, 3Jciß »eflenben, wirb mirS glauben? Unb was noch 
Flimmer ift, ich weife nicht, ob ich eS über mein Jperj hätte 
bringen fönneu, bem flüchtigen eine SuflnchtSftätte $u üerweigern, 
felbft menn mir baS Verbrechen betannt gewefen wäre." 

„Unb burch wen unb unter weffen Autorität wirb bie Unter* 
fudjung über baS, was 3hr 9eth<«t/ ftattftnben ?" fragte @bitha 
ängftlich. 

„Unter bem Oberften ©ralwm bon ßlaoerljoufe, wie ich flehört/' 
jagte Horton, „einem TOtglieb ber SJcilitärcommiffion, welcher ber 
Äönig, ber ©taatSratf) unb baS Parlament, baS unsere Freiheiten 
fonft beffer fcf>ü&te, bie ©ntjeheibung über Qhtt unb fieben anöer= 
traut f)abtn." 

„©laoerhoufe!" fagte ©bttha mit fchroacher ©timme. ,,«arm= 
herziger Gimmel, 3hr feib oerloren, beoor noch bie Unterfudjung 
jeginnt. (Sr fchrieb meiner ©ro&mutter, bafj er morgen früh hier 
eintreffen werbe auf feinem SSege inS ©ebirge, wo einige öer= 
zweifelte 9Jcenfcf>en, angefeuert burch awei ober brei Xheilnehmer 
an bem 9Äorbe beS Primaten, fidj pm SBiberftanbe gegen bie 
^Regierung juiammengerottet tfaben foflen. ©eine ftuSbrücfe er= 
füllten mich mit ©djauber, obgleich ich wu&te, bafj — ba& — 
ein greunb " 

,,©etb meinetwegen nicht aüjufehr betrübt, theuerfte ©bitlm," 
fagte Heinrich, fie in feinen Hrmen haltenb. „(Elaberhoufe ift jmar 
ein ernfter mitleibSlofer SRann, boa) in jeber ©ejietfung auch 
tapfer, reblich unb bieber. 3<h &i" eines ShriegerS ©oljn unb will 
meine ©ache als ©olbat führen. ©r wirb oietleicht eine fehlste 
ungefchmintte Vertheibigung freunblicher anhören als ein hinters 
liftiger dichter, ber ben 9Kantel nach Dem Söinbe h^ßt. Unb 
in ber Styat, in einer Seit, wo alle ©tüfcen ber ©erechtigteit fo 
morjeh geworben finb, min ich lieber m ein Sieben oerlieren burch 
offene militarifche ©emalt, als burch ben §ofuSpofnS eines SRechtS= 
gelehrten genarrt werben, ber bie Äenntuifj ber 51t unferem ©dmfce 
gegebenen ©e(efce 511 unferem Verberben oerbreht." 

„3h r feib öerloren, 3h r feib oerloren, wenn 3h r 9egcn 
aiaoerhoufe (Sure ©aa)e »erfechten wollt!" jeufate (gbitha. „9Rit 



Digitized by Google 



107 - 



Stumpf unb Stiel (m&totten!" finb feine milbefien HuSbrücfe. $er 
unglüdlidje Primat war fein intimer greunb unb früher fein 
©önner. „Äeine ©ntfduilbigung , feine BuSfludjt," fagt er in 
feinem Briefe, „foll bie jenigen retten, bie an ber Xlmt beteiligt 
finb ober ben Spätem Sorfdmb unb Sdjufc gewahrt paben, um 
fie üor ber »oflen unb ftrengen 2lf)nbung beS QJefcfoeS ju fdjüjjen, 
bis id) mit fo oiet Sieben ben grä&lid&en 9ttorb gefüpnt tyabe, als 
ber ©reis Silberpaare auf feinem Raupte getragen." ©ei ipm ift 
Weber §ilfe nod) ©rbarmen ju pnben." 

Senntt 5)ennifon, bie bisher gefdjmiegen patte, wagte eS jefct, 
bei bem Uebermafc beS SdjmerjeS, ber bie beiben fiiebenben un= 
fäpig madjte, auf ein 2luSfunftSmittel $u finnen, ipren eigenen 
SRatp anzubieten. 

„2Rit (Surer edaubnife, graulein <£bitlm unb junger §err 
SRorton, wir bürfen feine Seit oertröbeln. $>err TOlnmoob foll 
meinen $laib unb Med anjieljen, id) Witt beibeS bort in ber buntein 
@cfe ablegen, wenn er mir öerfaridjt, nid)t funsufepen , er fann 
bann oor Zorn $>allibaty oorübergepen, ber palb blinb ift bon 
feinem SBter , unb id) taun ihm einen geheimen 2Beg auS bem 
Schloff e seigen, %t)t t - gnäbigeS gräulein, mögt rupig auf (Euer 
gimmer gepen, id) luille mid) in feinen grauen SRantel, fefce feinen 
vut auf unb fp tele ben (befangenen, bis bie fiuft rein ift, unb 
bann fdjreie id) nad) %om $aflibaö unb bitte ilm, bajj er mid) 
heraus lägt." 

„§erauS lägt?" fagte SRorton; „3$r werbet bafür mit bem 
Sieben bü&en muffen." 

„keineswegs!" erwiberte Sennti; „Xom barf um feiner felbft 
Witten nid)t fagen, ba& er jemanb perein gelaffen, unb id) will 
ifjm fdjon etwas anbereS angeben, was bie gludjt entfdjulbigen foll." 

„Söillft $u, Gtott oerbamm mid)!" fagte bie Sßncpe, plöfclid) • 
bie %f)üx öffnenb; „bin tdt) and) palb blinb, fo bin id) bod) nid)t 
taub, unb 5)u r)ätteft deinen $lan jur giltst nidjt fo laut madjen 
müffen, wenn 2>u auf Belingen poffteft! ÖJept mir, Jungfer 3enn*)! 
gort, fdjeert ©ud) jutn Teufel! HKarfcp! Unb 3f>r, grau SBafe, 
id) will @ud> nad) durem regten tarnen nid>t fragen, obgleich 3pr 
mir einen fo böfen Streid) geföielt; aber id) mu& pier bie geftung 
eüaeuiren. SBlaft jum Slüctjug, ober id) mad)e Särm!" 



Digitized by Google 



— 108 — 



,,3d) fyoffe," begann Horton ängftlich, „3h* werbet biefeS 
UmftanbeS nicht erwähnen, mein guter 5 rcunD > UIt & au f nteine 
(£f)re üertrauen, ba& ich Sure ©efätligfeit nid)t öergeffe, wenn 3h r 
fchweigt. $a 3h r unfere Unterhaltung oernommen, fo mü&t 3h r 
bemerft haben, ba| wir ben ooreiligeu Eorfajlag biefeS gutmütigen 
SttäbchenS nicht angenommen haben." 

„0 Wahrhaftig, t-erteufelt gutmütig," fagte §atltbat). „2öaS 
baS Uebrige betrifft, fo hab id) ßunte gerochen unb mag feinen 
©roll nachtragen ober ©efc^ic^ten erzählen, fo wenig al& irgenb 
einer. Slber Tanten fann id) bod) wahrhaftig biefem fleinen fchlauen 
Teufel, ber fynnt) $ennifon, nicht, bie eine Xracht Prügel bafür Oer* 
biente, ba§ fie einen ehrlichen 93urfd)eu in bie ^atfdje führen wollte, 
weil er fo albern war, fid) in ihre mchtSnufcige Jrafce $u oergaffen!" 

3enni) wugte f icf> nicht beffer ju rechtfertigen als burch bie 
lefcte (Sntfchulbigung, auf bie fich ihr ©efchledjt nicht oergebenS ju 
oerlaffen pflegt. 6ie brüefte baS Schnupftuch üorS ©efiajt, fchludföte 
heftig unb weinte entweber wirflich ober ahmte eS ganj oorjüg* 
lieh nach. 

„Unb nun/' fuhr ber Solbat etwas erweicht fort, „habt 3hr 
noch etwa« ju fagen, fo fagt eS in jwei Minuten, unb gebt bann 
fterfengelb; benn wenn eS bem bef offenen S3othweH einfallt, bie 
9tunbe eine halbe ©tunbe früher 51t machen, jo fannS unS aßen 
noch fchlimm ergehn." 

„ßebt wohl, C£bitt)a /' flüfterte SRorton mit einer geftigfeit, 
bie er in SBirfüchfeit burdjauS nicht befafj, „bleibt nicht f)itt, übers 
lafjt mich meinem ©ejducfe, eS fann nicht meine $raft überfteigen, 
ba 3hr Slntheil baxan nehmt. — ©Ute 9cadjt, gute 9*ad)t! ©leibt 
nicht hier, bis 3hr entbeeft werbet." 

5Rit biefen SBorten übergab er @bitfm ihrer Wienerin, Don 
ber fie aus bem ©emache geführt ober oielmehr getragen würbe. 

„3eber nach feinem ©efehmaef, baS mu& wahr fein," fagte 
$>atlibat); „aber hol mich &er Teufel, wenn ich fo ein hw&fcheS 
Räbchen hätte fränfen fönnen um aller SK^igä willen, bie je ben 
Soüenant befchmoren/' 

511S (Sbitfja ihr 3immer wieber erreicht hatte, überlieg fie fich 
ihrem ©djmerje, ber 3*nnt) $ennifon fo rührte, bafj fie alles auf= 
bot, um ihr gräulein j U tröften. 



Digitized by Google 



— 109 — 



„Ouält (Sud) bod) uidjt fo fe1)r, graulein Sbitfm," fagte bie 
treue Wienerin; „mer weife, ma3 fid) nod) jur §ilfe be& jungen 
SRilnmoob ereignen mag? (Sr ift ein braöer l)übfd^er §err unb 
i)od) angefefjen; mit feine« GHeidjen »erfahren fie genug nidjt fo 
toie mit armen S9Bl)ig8, bie fie auf ber §aibe jufammenraffen mte 
ein S3unb 3»iebeln; bielleidjt, bafj fein Dfjeim etmaä für if>n tyut; 
t>iefleid>t legt and) Ghier Qkofjoljeim ein gute« SBort für iljn ein, 
er ift ja mit all ben SRotfyröcfen betannt genug." 

„$>u ^aft 9^ect)t, Sennö, 2)u ljaft SRec^t/' fagte (Ibitlja, aus 
ber langen SBetäubuug ficr) mieber emporricfytenb, „bie$ ift feine 
Seit jum S&erjmeifeln, fonbem jum $>anbeln. 2)u mu&t jemanb 
auSfinbig matten, ber nod) f>eute 9tad>t mit einem ©riefe $u mei= 
nem O^eim reitet." 

,,Wa<f) <£f)arnmoob, gräulein? ©3 ift fdmn fdjrecflid* fpat unb 
fed^ö teilen meit ben glufe l)inab. 3d> ^tpeifte, ob mir einen 
S3oten unb ein $ferb nodj biefe ftadjt finben, aumal fie eine ©djilb* 
madje borS Xtjox geftellt fjaben. Slrmer Subbie! 2)er arme aftenfd) 
ift fort, ber alles in ber SBelt für midj getlmn Ijaben mürbe, ofme 
nadj bem ©runbe ju fragen, idt) Ijabe nod) uid)t geit gehabt, mit 
bem neuen 2ltferfned)t anjutnüpfen; überbieg fagen bie ßeute and), 
er motte bie 9fteg Sflurbiefon ljeiratljen, eine fo garftige grafce fie 
and) ift." 

„3>u mufjt einen finben, ber fu'nreitet, 3ennö, Xob unb fieben 
ljängt baoon ab." 

,,3d) moHte gern felbft geljen, gräulein; idj fönnte aus bem 
genfter in ber ©peifefammer unb ben alten Gibenbaum $tmmter= 
tlettern, id) l)abe ba§ fdjon früher oft öerfudjt, aber bie ©tra&e ift 
jefct ju unfidjer unb überall finb fo öiel föotf)röcfe, öon ben SBfjigä 
gans abgefeilt, bie and) nidjt toiel beffer finb (id) meine bie jungen), 
menn fie jemanb grembeS allein finben auf ber #aibe. 21u8 bem 
©ange madje \d) mir mdjtS, id> !ann red)t gut öier ©tunben beim 
ättonblidjt geljen." 

„gällt %ix niemanb ein, ber mir für (Selb ober aus ©e= 
fäüigfcit biefen $ienft ertoetft?" fragte (Sbitlja in großer Slngft. 

,,3d) meifj niemanb," fagte 3cnnö nadj furjem Steftnnen, „aU 
ben ©änfe=©ibbie. $lber ber fennt melleidjt ben SBeg nidjt, ob= 
jdjon er nidjt ferner ju finben ift, menn er auf bem gafyrroeg 



Digitized by Google 



— 110 — 



bleibt unb bie Krümmung bei (Slappercleugh lücfit auS bem 2Tuge 
lägt, unb wenn er nicht in bem SB^omlefirmSRoraft einfinft, unb 
wenn et nicht oon ben SBfHflS auf bie $ügel gefdjleppt wirb, ober 
bie tifcligen Stufen am 2Baitwarüpa& tierfehlt, ober oon ben föoth- 
rotten gefangen wirb." 

„SBir müffen afleä wagen," fagte (Sbitha unb machte ber ganjen 
fiifte oon 3ufäflen, bie fid) ©ibbieS fixerer Bnfunft am giele 
feiner Pilgerfahrt entgegenftetten fonnten, ein @nbe. „SÜIeS mu& 
gewagt werben, wenn $)u feinen beffern 93oten auSfinbig machen 
fannft. — ©eh, fage bem SBurfdjen, baj$ er fid^ fertig madje, unb 
lag ilm fo ^etmlic^ als möglich auS bem Schlöffe. ^Begegnet er 
jemanbem, fo mag er fagen, bog er bem SJcajor ©eflenben in 
©hötnmoob einen 93rief bringe, ohne einen SRamen 511 nennen." 

„3t£ üerftehe, gräulein," fagte 3ennti, fcennifon. „$>er SBurfdje 
wirbs fchon gut ausrichten, unb $ib, bie ^filmerfrau, wirb bie 
©änfe unter ihre Slufficht nehmen, wenn ich ihr ein gut SBort gebe. 
Sluch Witt ich bem ©ibbie fagen, 3hr wollet ßabti SRargarethe 
freunblich gegen ihn ftimmen unb wollet ihm obenbrein einen 
Styaler geben." 

„Stoei, wenn er feine Sache gut macht," fagte ebitfja. 

Senng ging, um ben ©änfe;@ibbie auS bem Schlummer 31t 
werfen, bem er fich gewöhnlich mit ber feiner Obhut tiertrauten 
beerbe nach Sonnenuntergang hingeben pflegte. SBährenb ihrer 
2lbwefenr)eit nahm (Sbitr)a ihre Schreibmaterialien unb brachte fol= 
genben SBrief ju Staube. 

„SDcein theurer O^eiml 

©egemoärtigeS foU (Such benachrichtigen, baß ich 9«n wiffen 
möchte, wie eS mit eurer ©icht geht, ba wir (Such nicht bei ber 
SSaffenfchau gefehen, was meine ©rofjmutter unb mich fct)r beun= 
ruhigt hat. 3Benn 3hr (Such bie Steife geftatten bürftet, fo würben 
wir un§ h eT SKd) freuen, Such morgen 511m 3rrüt)ftücf in unferm 
befcheibenen §aufe $u fehen, ba Oberft ©raham tion ©latierhoufe 
unterwegs bei uns einbrechen wirb unb wir Surer §ilfe bebürfen, 
um einen ÄriegSmann oon folchem SRange ju empfangen, ben 
wahrfcheiitlich grauengefetlfchaft nic^t fehr anfpricht. 2fu<h bitte ich 
(Sud), lieber Ctyim, ber grau (Sarefort, (Surer Haushälterin, au 



Digitized by Google 



— 111 — 



fagen, fic möchte mir mein boppelt bejejjteä Sergetleib mit beit 
§ängeärmeln Riefen, eS liegt in ber brüten Sdmblabe beä 9ßu|}= 
baumfdjranfeä im grünen 3imnter, roeldfeä 3*)* fo gütig feib, ba& 
meine jn nennen. ©benfo bitte id) ©uef), lieber Oljeim, mir ben 
jmeiten 93anb be3 gro&en SäruS 51t jenbeu, ba ici) erft bi3 jur 
©efaugeu(d)aft be3 $fyilibaSpe3 auf ber 733. Seite gefommen bin; 




cor allem aber bitte id) (£ud), borgen bor 8 Uf)r fjier 511 fein, 
was gijr, ba ©uer Paßgänger fo gut ift, leiajt tljuu löimt, otme 
ungeroöfynlid) früf) aufouftefjen. 3nbem idj alfo ©Ott bitte, (Sure 
©efunbfyeit ju ermatten, 

oerbleibe id) 
Sure treue unb Gud) fjeralid) Iiebenbe $id)te 

(Sbitfja 93eßenben. 



— 112 — 

9ßad)fd)rift: (Sin £rupp (Solbaten $at tyeute 9tbenb (Suren 
jungen greunb, $errn §einridj Horton, als ©efangenen l)ierljer= 
gebraut. 3^ glaube, eS wirb (Sudj um ben jungen SRann leib 
tfjun, unb melbe eS (£udj belegen, falls 3f>r mit Dberft ©rafyam 
feinetwegeu fpredjen wollt. 3dj Ijabe feinen tarnen ber ©roß* 
mutter nidjt genannt, weil id> ifyren SSibermißen gegen feine ga= 
milie lenne." 

9US fie biefen ©rief jugefiegelt unb Sennö übergeben Iwtte, 
beeilte ftdt) bie treue Wienerin, iljn bem ©änfe=©tbbte einju^anbigen, 
ben fie fdwn bereit fanb, Oom Schlöffe aufjubredjen. @ie gab ifmt 
fobann t>erfd)iebene Stnweifungen in betreff beS SBegeS, ben er, 
wie fie fürdjtete, leicht oerfetylen tonnte, ba er U)n erfl fünf ober 
fed>Smal gegangen mar, unb eine ebenfo geringe $)ofiS ©ebäd)tniß 
als SSerftanb befaß. Sd)ließlid) fcf)muggelte fie iljn aus ber ©ar- 
nifon burd) baS genfter ber ©peifetammer ben öftigen ©ibenbaum 
fyuab unb Ijatte baS Vergnügen, if)n wohlbehalten auf ben @rb= 
boben gelangen unb gleid) anfangs ben regten SBeg einklagen ju 
fct)en. hierauf fefjrte fte $u ityrer jungen #errin jurüd, bemog 
gbitlja, fic3t> au ©ett ju begeben, unb tröftete fie mit ber Skrftdje* 
rung, baß ©ibbteS ©enbung ben beften Erfolg haben werbe, be= 
bauerte aber babei über bie Spaßen, baß ber auöerläffige ©ubbie, 
bem ber Auftrag nodj fixerer anoertraut worben wäre, nid)t meljr 
in ber Sftäfje fei, um folctye 3)ienfte letften gu tonnen. 

©ibbie hatte eS metyr feinem ©lütf als feiner ©efd)icflidjteit 
ju oerbanfen, baß er nict)t öfter als neunmal fe^l ging, baß feine 
Kleiber jwar bie fenntlid&en ©puren jeber Sßfüfce awifdjen ^itties 
tublem unb (£f)arnwoob an fidj trugen, baß er aber bodj) bei 2ageS= 
anbrud) oor ber ©cfjloßpforte beS 9ttajorS SBefleuben ftanb, unb in 
wenig mefjr als je^n ©tunben einen SBeg üon me^r als brei geo= 
grapr)ifct)en Steilen gurürfgelegt hatte. 



Digitized by Google 




Kapitel X. 

Die Weiter, fte foimnen! 2>a8 «Dladjtroort erhallt, 
Sie jie&rt in ben $of unb ber Hauptmann ruft: $att! 

Swift. 

IS ©ibeon $ite, ber alte Liener beS SRajorS, feines 
&errn Kleiber bor beffen 93ette jurecfjt legte, führte 
er, um fich ju entfdjulbigen, bafj er ifm eine Stunbe 
[4 früher als gewöhnlich werfe, als ©runb an, bafj 

ein (ä^preffer oon Xiüietublem angelangt fei. 
„$on XiHietublem?" fagte ber alte #err, fid) fchnell 
in feinem 93ette aufrichtenb unb ferjengerabe fifcenb; „öffne 
bie genfterläben, $ife, ich ^offe, meine Schwägerin ift wohl, jieh 
ben SBettoorljang bei Seite, nun, was gibtS J)ter? — 3)ie ©id)t? 
9hin, fie weife ja, ba§ id) feit Sidjtmefe feinen Unfall gehabt ^abe — 
bie SBaffenföau? 3* ^abe ihr fd)on öor öier 2Bocf)en gefagt, id) 
mürbe nict)t babei fein, — ©ergefleib unb §ängeärmel? — Sag $id) 
felber Rängen, Heine §eje! — ©ro&er (SnruS unb $f)UtypbaftuS? 
— ^^ilipp ber Seufel! — 3ft baS SDMbchen plöfclid) toll geworben? 
3ftS ber 3ttülje wertl), um biefe Sappalien einen (Sjpreffen ju 
jd)irfeu? — Slber maS fagt baS ^oftfcrtptum? ©Ott fei uns gnäbig l 
$ife, fattle gleich ben alten ^ilftjtt) unb ein anbereS $ferb fürSDidj!" 

„5)och hoffentlich leine böfen Nachrichten com 6d)lo|fe?" fragte 
$ite, überrafdjt oon feines §errn plöjjlicher Bewegung. 

„3a — nein — ja, baS r)ei&t, ich mu& ©laüerfjoufe in einer 
bringenben Slngelegeuheit fpredjen, brum, Sßife, fattle, fo fd)ue£[ $u 
tannft. — Sich ©Ott, maS finb baS für Seiten! — 2>er arme 
Snnge, meines alten ßameraben 6olm! — Unb bie einfältige ©öre 
ftecft baS in bie 9*acf)fcr)rift, wie fie'S nennt, ^ängtS an ben Schwang 
oon bem alten Seibeuplunber unb bem neuen Vornan." 

SBalter Scott« fliomane. V. 8 



Digitized by Google 



— 114 — 

3n menig ühntteu mar bcr gute alte ©fflsier öößtg angc= 
$ogen, unb nachbem er feinen magern tlepper beftiegen, ritt er 
bebächtig nad) bem ©chloffe Xtlltetublem. UntermegS faßte er ben 
oernünftigen ©ntfdjluß, ber alten $ame, bereit eingettjurjelten §aß 
• gegen SßreSböterianer aller 2lrt er fannte, nichts öon bem ©taub 
unb SRang beS ©efangenen, ben ihre dauern beherbergten, ju 
jagen, fonbern feinen eigenen Ginflnß bei Slaberhoufe für SRortonS 
greilaffung anjumenben. 

„(Sin fo lonaler SRann toie er ift, toirb bodfj etroaS für einen 
Gaüalier thun, tr»ie idr) hin," badete ber SBeteran bei fid) felbft, „unb 
ift er ein fo guter ©olbat, toie bie 2Selt oon ttmt rühmt, fo toirbS 
ü)n bod) toohl freuen, bem ©ohne eines alten ©olbaten einen 
SJienft §u Ieiften. 3cf) f)abt nie einen echten triegSmann gefannt, 
ber ni<$t ein offenfjeräiger, matterer OefeHe getoefen, unb idt> benfe, 
eS märe taufenb mal beffer, bie Boflftretfung ber ©efefce (toemtS 
auch fcf)limm ift, baß manS für nöüjig hält, fie fo ftreng ju machen) 
ihnen ju übertragen als ben fefmehernben SRechtSüerbrehern ober 
ben biefföpfigen fianbjunfern." 

25iefe Betrachtungen be£ SflajorS Bellenben unterbrach 3<>h n 
©ubmtt, ber halbberaufcht ben QüQtl beS $ferbeS faßte unb it)m in 
bem fdjledjt gepflasterten §ofe oon Xiflietublem beim 9lbfteigen half. 

„Gi, S^h"/' fagte ber alte Krieger, „toaS Teufel beobachtet 
3hr hier für $iSciplin? §abt 3hr fd)on fo früh *« ©tfmapS* 
pofttfle gelefen?" 

„3ch 1)abe bie fiitanei gelefen," fagte Sohn unb fchüttelte ben 
$opf in fernerer Srunfenheit, ba er oon ber SRebe beS SHajorS 
laum mehr als ein SBort aufgefaßt: „2)aS fieben ift fura, lieber 
Jperr! 2Bir finb, ups — tote bie SBlumen beS Selbes, ups — toie 
bie Milien im %1)aU, ups!" 

„Blumen unb Silteu? ®i, greunb, folcfje fterle toie S)u unb 
ich tonnen fattm anberS als ©dfnrling, oerfommene Ueffeln ober 
oerborrteS Unfraut genannt werben, aber üermuthlich glaubft $u, 
toir feien noch immer beS SBegicßenS toeru)?" 

„3ch bin ein alter ©olbat, ups — ©Ott fei $ant — ups 
— baS bin ich!" 

„Gin alter Sedjfauber, meinft $u, Sohn. Wber laß baS gut 
fein, alter Sunge, aeig mir ben SBeg 511 deiner §errfcf)aft." 



Digitized by Google 



- 115 - 



3ofm ©ubmtl ging oorauS nach ber §alle, wo Sabn Sttarga* 
reihe umhertriwelte, Wuffidjt führte, orbncte unb bie Vorbereitungen 
$u bem empfange beS berühmten <£Iaberhoufe traf, ben bie eine 
Partei als einen $eroS ehrte unb rühmte, bie anbere aber als 
einen blutbürftigcn Unterbrücfer berabfcfjeute. 

„$>ab ich 2)irS nid)t gefagt," fprach Sab» ^Margarethe gu ihrer 
erften Wienerin, „fyab ich 2)irS nict)t gejagt, Stttifie, bog eS mein 
auSbrücflicher SBille fei, atteS genau in berfelben Orbnung ju fehen 
toie an jenem Sttorgen, als bie geheiligte SKajeftät baS grüljftücf 
in ÜiHietublem einzunehmen ftdj t)crablic6? " 

„greilid), baS haben Sure §errltd)?eit befohlen, fo oiel ich weife," 
toar3Jlt)fieö Antwort, als fie bon3hrer$errlichfeit unterbrochen mürbe. 

„'Sinn, warum ift benn bie SBilböretpaftete auf ber linfen 
Seite beS £f)ron8 unb bie tarnte mit SRothwein auf ber rechten, 
ba $u S)ich boch recht gut erinnern wirft, 9tföfie, ba& ©eine afler= 
gnäbigfte SRajeftät mit ^ödt)ft eigener £>anb bie haftete auf bic= 
felbe ©eite fchob, wo ber SBeiu ftanb, unb fagte, beibe mären $u 
gute greunbe, um getrennt ju werben?" 

„3ch erinnere mich beffen recht wohl," fagte 9ttnfie, „unb hätt 
id)S auch bergeffen, ich h aöe i a feitbem Sure $errlichfeit oft genug 
oon jenem wichtigen SJlorgen föredjen hören; aber ich badjte, alles 
fotte fo gefteUt werben wie bamals, als ©eine SJlajeftät, ®ott fegne 
ihn, in baS gimmer * am > einem (Sngel als einem Sttenjcheu 
ähnlich — wenn er nicht fo fchwarj im ©eftdjt auSgefehen hätte" 

„$a haft 2)u was recht Silbernes gebaut, Sftnfie, benn, wie auch 
©eine geheiligte 2Kajeftät bie ©chüffeln unb glafcheu gefteUt hat, 
es follte eben fowof)l wie fein töniglicher SBiUe in größeren fingen, 
ftetS feinen Untertanen ein ©efefc fein, unb als folcheS zumal in 
Sitüetublem beobachtet werben." 

,,©ut, gnäbige grau," fagte 9Jh)fte unb machte bie öerlangte 
Slenberung; „baS SSerfehen läfjt fidt> leicht wieber gut machen, aber 
wenn alles fo fein foH wie bamalS, wo ber Äönig unS »erlieg, 
fo müfjte bie SGBilbpretyaftete auch ein großes £och r)aben." 

3n biefem Slugenblicfe würbe bie Xhüre geöffnet. „SBer ift 
ba, Qhibtyitl?" fragte bie SabQ. „3ch bin jefct für niemanb ju 
foredjen. — 3h r mein lieber ©chwager?" fuhr fie überrafdjt 
fort, als ber 2Kajor eintrat; „baS ift ein recht frühzeitiger SBejuch!" 

8* 



Digitized by Google 



- 116 - 

„^öffentlich au^ ebenfo wißfommen glaub ich," fagte Major 
«eßenben, als er bie SBittwe feines feiigen ©ruberS begrübe. 
„3dj f)abe aus einem ©rieften, welches mir ©bitha nacr) ©f)arn= 
woob wegen einiger ßleibungSfrücfc unb ©ücher f Riefte, erfehen, 
ba& tyut borgen Slaoerhoufe fytt eintreffen wirb; ba badjt ich 
alter §aubegen, ich könnte wohl mit bem angeheubeu 3 ol baten 
ein bissen fchwafcen. So lieg ich Denn $ife meinen Äilföth fatteln, 
unb ba finb mir beibe." 

„Unb fjerglic$ feib 3h r toiöfommen/' fagte bie alte $ame; „ich 
mürbe ©ud) felbft barum gebeten haben, wenn ich geglaubt hatte, eS 
märe noch Qext 3h r W*# &" 1 mit SSorbereitungen befd)äftigt. 
SlHeS mufj in berfelben Drbnung bor fich gehen, wie bamals, mo — " 

„$er flönig ju Sitlietublem frühftücfte," unterbrach ber Major; 
ber mie alle greunbe ber Sabt) Margarethe ben Anfang biefer @r* 
Zählung befürchtete unb fie furj abjujchneiben münzte. ,,3d) erinnere 
mich beffen recht wohl, 3h* totfet ja, i<h wartete ©einer Majeftät auf." 

„3a wof)l, Schwager," fagte Sabtt Margarethe, „unb oielleicht 
fönnt 3h r m * r & e * Det Einrichtung bcS Maf)leS behilflich fein." 

„Um alles in ber SBelt nicht!" fagte ber Major; „baS t?er= 
bammle MittagSeffen, welches uns Srommeu* ein paar Xage barauf 
ju 2öorcefter gab, f)at mir alle (Sure guten Berichte aus bem \toin 
gejagt. Slber was ift baS? 3h r h a &* i a W&f* ben großen fafpa= 
nenen Slrmfeffel mit ben getieften Äiffen in ©ereitfdmft gepellt?" 

„$en Xhron, wenuS beliebt, §err Schwager," fagte Sabu 
Margarethe ernfthaft. 

„föun, benXh^on, wennSburchauS fein mufj," fuhr ber Major fort. 
„Sott ba§ (SlaoerhoufeS Soften fein beim Angriff auf bie haftete?" 

„9lein, Schwager," fagte bie Same, „ba bieje $olfter einmal 
ber $erfon unfereS geheiligten Monarchen gebient hö&en, fotten fie 
auch, fo'S bem Gimmel gefällt, feine minber öornehme $erfon 
tragen, fo lang ich lebe." 

„$ann fotttet 3h r f* e feinem ehrlichen (Saüalier in ben 2Beg 
fteHen, ber fchon h^te öor bem grühftücf feine $ehn Meilen ge= 
ritten ift, benn bie Wahrheit ju fagen, fie fefjen fct)r einlabenb aus. 
Hber, wo ift (Sbitha?" 

„Stuf ber 3inne beS SBartthurmS," antwortete bie alte 2abt); 
„fie fleht fich um, ob unfere ©äfte balb fommen." 



Digitized by Google 



„9htn, bafjin gehe id) aud), unb baä foüt 3h r aud) tfmn, £abü 
• SJcargarethe, fobalb (Sure ©chladjtorbnung tjtor in ber §atte auf* 
gepeilt ift. 3^ tonn (Sud) üerftd&ern, ein Regiment Detter auf bem 
aRarföe 5U fehen, ift etwa« prächtiges." 

3Jttt biefen ©orten bot er ihr mit altfräntifdjer Gtolanterie 
ben 9lrm, unb Sabö, SJcargarethe nahm ilm mit einer banf baren 
Verbeugung, wie fie bie Xanten $u ^olttroobfwufe ju machen 
pflegten, big baS %a$x 1642 §öflichfeiten unb $öfe eine Seit lang 
auS ber SJcobe brachte. 

Stuf ber ßinne beS X^urmd, wohin mancher gewunbene ©attg 
unb manche unbequeme SBenbeltrejtye führte, fauben fie (Sbitha, nid)t 
in ber Stellung eines jungen 3ttäba)en3, welches mit unruhiger 9ceu= 
gierbe einer muntern SReiterfd)aar entgegenfte^t, fottbem bleich, 
niebergef plagen, unb mit einem Slittlifc, baS beutltch Oerrieth, fie 
habe öerwidjene Stacht beS Schlafes entbehrt. 2>er gute alte Irie^ 
ger mar über ihr «uSfehen betroffen, meldte« ihre ©ro&mutter im 
Crange ber ©efdjäfte oöllig unbeachtet gelaffen. 

„2BaS ift 3)ir augefto&en, närrifdjeS 9Jcäbd)en," jagte er; „$u 
fiehft ja aus toie eine OfftaierSfrau, bie nach bem (Sefecht ben 
2djlrtd)tbevict)t öffnet unb ihren äftann auf ber Sifte ber (Jrfdjlage= 
nen unb SSermunbeten ju finben fürchtet. Slber ich weifj bie Urfadje, 
Tu fäljrft fort, bie unfinnigen Romane Xag unb s Jiadu $u lefen, 
unb roinfelft über Unglücf, baS nie ejiftirt l)at. 2Bie, jum Teufel, 
tannft 35u glauben, bafj SlrtamineS, ober mie er Reifet, atiein mit 
einem ganzen Bataillon gefönten? Irin er gegen brei ift fdwn 
baS äufjerfte 9Jcifjoerhältnif$, unb aufcer bem Äoröoral SRabblebaneS 
hat eS noch auf ftcf> genommen. Stber biefe oerteufelten 

93üct)er bieten allen großen %t)attn wirflicher 9Äenfdt)en Xrofc. 3ct) 
wette, $u Würbeft nur fehr gering benfen üon SRabblebaneS, wenn 
er an ErtamineS' ©eite ftänbe. — %d> wollte, bie ßerle, bie folgen 
Unfinn fdjreiben, müßten für ihre ßügen ju gufj jwifc§en einem 
<ßifet traben/' 

Sabti SJcargaret^e, bie felbft gern Romane las, nahm ben 
Streit auf. 

„SJconfieur ©eubertt," fagte fie, „ift ein ©olbat, unb wie td) gehört 
habe, ein gan$ oorjüglicher, unb ein folct)er ift ©ieur b'Ufr£ auch-" 
„Um fo fdjänblicf)er; fie hätten baS beffer fennen fotten, wor= 



Digitized by Google 



- 118 — 



über fie f abrieben. 2BaS midj betrifft, fo ijabe idf) feit jtüanjig 
3af)ren nichts gelefen als bie 93ibel, bie öottfwnbige $flid)t beS 
Sttenjdjen, unb nod) oor furjem XurnerS Pallas Armata, ober 
ben Xroctnt über bie §anbf)abung ber $ifen; ober id) geftelje, bafj 
mir feine SSorfdjriften nidjjt befonberS gefallen. (£r Witt feine 
(Eaüatterie gerabe oor einer fronte oon Sßifen aufftetten, ftatt auf 
bem pgel. §ätten wir baS bei filfötfje getf)an, ftatt bafj wir 
unfere paar Leiter in ben Staufen behielten , bie erfte @atüe tjätte 
fie wieber auf bie §oä)Iänber geworfen. — Slber — Raufen!" 

$tte Äöpfe beugten fttf> jefct üon ber 3inne beS Sturmes fjinab, 
ber eine weite StuSfidjt beljerrfdjte. 2)aS ©djIo& Dittietublem ftanb 
ober ftefjt oietteidjt nodj auf einem fteiten Ufer, gerabe too ein 
großer 93ad) in ben (Sfybe münbet. SRalje an ber SMnbung ift 
eine fdmtale 93rütfe mit einem einzigen ljoljen 99ogen, über meldje 
fiaj baS tjofje jerriffene gelfenufer entlang bie Sanbftrafje funjiefjt. 
Die 33efte, meiere auf biefe SBeife «rüde unb $a& be^errfajt, mar 
bemnadE) in ^rtegSjetten ein ^Soften oon großer 2Bid)tigteit, beffen 
Söcfi^ notfjwenbig mar, um bie ©ommunication äWifdjen bem t)öije= 
ren unb milberen Xf)eile beS SanbeS mit bem unteren }n fiebern, 
wo ftd) baS Xfyal auSbefmt unb bann für ben Stnbau geeigneter 
ift. Die Sanbfdmft abwärts seigt gröjjtennjeilS SBalbung, wenn 
. and) unregelmäßige, aber bie Ebenen unb fanften 2lbf)änge am 
Ufer weifen angebaute ©treefen auf unb finb mit£>ecfen unb$Büfd)en 
untermif(f)t, wobei eS fcfjeint, ate ob bie Umf riebungen aus bem 
Salbe genauen wären, ber fie umgibt, unb in bitteren Sftaffen bie 
fteiten $bf)änge unb entfernteren Ufer bebedft. 3)er (Strom, oon 
tjetter, glänjenb brauner Sarbe raufajt in SSinbungen unb SBogen 
burdj bie romantifdfje ©egenb, tfjeilS fia^tbnr, ttjeilS burcr) bie Zäunte 
oerborgen, bie feine Ufer befleiben. 2JUt einer in anberen feilen 
©tfwttlanbs unbetannten (Sorgfalt Ratten bic Sanbleute auf ben 
meiften Stetten Obftgarten um iljre §ütten geöflanjt, unb bie um 
biefe SatyreSjeit blüljenben 9lepfelbäume gewährten bem unteren 
Xfjeile ber ÖJegenb baS SluSfefjen eines ^Blumengartens. 

Den glufj aufwärts war bie Sanbfdfjaft weniger lieblidj. 
hügeliges, öbeS, unangebauteS 2anb jog fid> bis nafje an bie 
Ufer; cS gab nur wenig Söäume an bem Stoffe, unb bie wüften 
SJtoore fdf)Wotteu in einiger Entfernung $u formlofen Mügeln an, 



Digitized by Google 



— 119 — 



hinter betten eine ÜReilje f)of)er SBerge fjertoorragte, bie fid) büfter am 
ftorijonte oerloren. $er $h urm beljerrfchte alfo jmei MuSfichtett, 
eine reichlich angebaute unb prächtige 9cieberung unb eine anbere öon 
ber büfteren Sinförmtgfeit eines oben unwirtlichen Sftoorlanbeä. 

3)ie klugen ber grauer Waren jetu auf bie untere Seite ge= 
richtet, nicr)t allein wegen ihrer grö&eren 8cf)önf)ett, fonbem weit 
bie fernen $öne einer ßriegSmuftt allmör)tict) oon ber fianbftrafee 
herf fällten, bie fid) ba3 Xfyal herauf wanb, unb bie ftufunft bc3 
erwarteten Reiterregiments öertünbigten. $ie fd)immernben Reihen 
würben furj barauf in ber Entfernung wahrgenommen, balb fidt)t= 
bar, balb wieber oerfchwinbenb, je nat^bem bie 33äume unb SBitt; 




bungen bcS SBegeS fie üerbeeften ober fie hervortreten ließen. 3>er 
3ug war lang unb impojaut, benn e3 waren ungefähr $weihunbert= 
unbfüttfjig $ferbe, unb baä 23lifcen ber (Schwerter unb bag SBehen 
ber Banner, oerbunben mit bem Klange ber Raufen unb $rom= 
peten, wirfte mächtig unb lebhaft auf bie (StnbilbungSfraft. 2Bie 
fie nä^er famen, tonnte man bie Reihen biejer ausgewählten Schaar 
uttterf Reiben unb wie fie, prächtig beritten unb üollftänbig bewaffs 
net, einanber folgten. 

„öä ift ein Slnblicf, ber mich breifjig 3al)re jünger macht/' 
fagte ber alte Ärieger; „unb boa) lieb ich Den SDienfl nicht, in bem 



120 — 



bic armen Surften ftefyen. Obgleid) td) felbft am SBürgerlrieg 
21) eil genommen, fo lann idj bod) eben nicfjt fagen, baß idj an 
biefer §trt $ienft fo öiel ©efallen fanb, als an bem SHenfte auf 
bem kontinent, wo mir auf Äerle mit fremben ©eftdjtem unb auS= 
länbifdjer Spradje einrieben. @S ift I)art, eine Ijeimatlidje fct)ot= 
tifcr)e 3unge um Karbon bitten ju Ijören unb ben Firmen bodj fo 
meberljauen ju müffen, als wenn er misdricorde riefe. — 3)a 
fommen fie fd)on burdjS Unterl)ola, Ijerrlidje Surfte, meiner $reu, 
unb trefflidj beritten! — Der, melier jefct öom Watyiab ber ©o= 
lonne üorfprengt, muß ©laüerfjoufe felber fein; — ja, er reitet an bie 
ZHt, ba fie bie 93rüde paffiren, unb in fünf Knuten finb fte Ijier." 

»ei ber »rüde unterhalb beS 6d)loffeS feilten ftd) bie Leiter, 
unb ber größere $l)eil ritt am Unten Ufer beS SBadjeS herauf, mo 
fte über eine gurtlj festen, meiere $ur Meierei führte (fo nannte 
man nämlidj einige große 3Btrtf)fdjaftSgebäube, bie pm Sdjloffe 
gehörten), mo Sabü Sßargaretlje Vorbereitung für iljren ©mpfang 
unb angemeffene SBemirtfjung Ijatte treffen Iaffen. üftur bie Offiziere 
fal) man mit ttyrer galjne unb einer ©Störte ben fteilen SBeg nad) 
bem ©d)lof[e ^inaufaieljen. 21IS fie aus bem $ot}lmege l)eröor= 
tarnen, befanben fie fid) üor ber alten SBurg, beren Pforten ju ifyrem 
empfang gaftfreunblta) geöffnet mürben. 

SRadjbem Sabti 9Äargaretf)e mit ©bitfja unb bem ©djmager 
oon bem SBeobadjtungSpoften Jjerabgeftiegen maren, betoitttommneten 
fie bie ©äfte mit einem befolge öon SBebienten in fo guter Orbs 
nung, als bie Orgien ber oerhridjenen SRadjt es erlaubten. 2>er 
tapfere junge ©ornet (CSlaöerljoujeS »erroanbter unb SßamenSöetter, 
mit bem ber fiefer bereits betannt ift) fentte bie galme unter 
$rompetengejd)metter $u (Sljren ber ßabti Slttargaretlje unb iljrer 
reijenben ©nielin, unb bie alten Sttauern erbröljnten oon bem 
Älange ber 3nftrumente unb bem Stampfen unb SBieljern ber 
©treitroffe. ©laoer^oufe felbft fdjmang ftd) oon feinem Stoppen, 
ütefleidjt bem fünften in ganj ©a>ttlanb. $aS fcljier fjatte nidjt 
ein einziges meißeS $aar am Scibe, ein Umftanb, ber, üerbunben 
mit feinem geuer, feiner ©djnettigleit , unb meil er oft jur »er* 
folgung ber miberfpenftigen SßreSböterianer gebraust morben, biefe 
in bem ©lauben beftärtte, baß iljm bieS SRoß öom böfen geinb 
gefdjentt morben fei, um il)n bei ber Verfolgung ber flüchtigen 



Digitized by Google 



— 121 — 

Söanberer ju imterftüfcen. ©laöerfjoufe begrüßte mit militärifc^em 
Slnftanbe bie 3)amen unb bat um Sntjdmlbigung megen ber Unruhe, 
in meldje er ba§§au3 berfiobö 9ftargaretl)e Oedeme, mogcgen er bie 
Serfidjerung empfing, bafj fie nichts al§ Unbequemlidjfeit betrauten 
fönne, was mit ber ttufnatjme fo auägejeicfmeter Ärieger in ben 




Stauern XitfietuMemS toerbuuben fei. — 9?ad)bem alle gormen gaft- 
freunblidjer unb f)öflid()er Seremonie erfd^öpft ttmren, bat ber Dberft 
um Grlaubnig, ben ©eridjt 93otf)meÜ3 ju fjören, ber fdjon in 93ereit= 
fc^aft ftanb unb mit bem er einige Minuten bei ©eitc fprad). 
Sftajor 93eflenben benufcte bie ©elegenljeit, feiner 9iid)te |1I fagen, 
oljne bafj e3 bie ©ro&mutter fjören !onnte: „2öa§ bift $u bod) für 



122 — 



ein flüdjtigeä, tijöricfjteä Sttäbcfjen, ©bitfja, mir einen mit Unftnn über 
93üd)er nnb St leiber oollgepfrooften SBrief ju fdjicfen, unb bag ein- 
$ige, worauf icfj ettoaä gab, in eine Kadjfdjrift ju ftecfen!" 

„3$ rouftte nidjt," ernuberte Sbitlja jögemb, „ob e$ fidj gan$ 
— ganj für mid) fdncfe, §u — " 

„3dj mei6, toa3 25u fagen mißft — ob e$ nämlid) redjt fei, 
fo biet Sntereffe an einem $reSbtiterianer ju nehmen. Äber td) 
mar mit bem 3Sater beä jungen iöurjc^en gut befannt. (5r mai 
ein braöer Solbat, unb wenn er audj einmal Unrecht ljatte, fo 
ljatte er aud) mandjmal SRedjt. 3$ mu6 ®ctnc 95orfidf)t loben, 
Sbitfya, bafc $u deiner ©rofcmutter nichts in ©etreff biefe3 jungen 
Statute* gefagt fwft; bafj idj nidjtä fage, barauf fannft $u $id) 
berlaffen, i<f) toitl {Gelegenheit fudjen, mit (Slaoerfjoufe ju joredjen. 
$ omm, meine Siebe, fie gefjen sunt grüfjftücf, lag un§ ifjnen folgen." 




Digitized by Google 



Sapitet XI 




(Ein roarraeS Srüfjftüd, baS normen fie ein, 
SJenn nüdjtern barf man beim Steifen nidjt fein. 

^ r i o r. 

a3 grühftücf ber fiabt) 93ettenben glich eben fo 
wenig einem Dejeuner unferer Xage, als bie große 
Steinhalle tron Sifltetublem einem mobernen Q&t- 
jeüjchaftajaale. SBeber $h ee nod) Kaffee, noch ocr= 
((Siebenerlei Stötlchen, fonberit folibe unb tompafte 
ftletjchfpeifen — ber prtefterliche @djiuten, ber ritterliche 
«enbetiöroten , baö freiherrlidje SRinbfletfdt), bie fürftlidje 
SSilbpretpaftete, mährenb filbeme ®rüge, mit fnapper SRoth 
auS beu flauen ber Soöenanter gerettet, theilS mit 93ier, 
thetlS mit 9Reth unb toerfdjiebenen eblen Steinen gefüllt jur Seite 
ftanben. $ie ©ßluft ber ©äfte ftimmte $ur *ßrad)t unb Solibität 
ber 93eWirtfmng, fein jimperlicf)e§ kippen, fein Äinberfpiel, fonbern 
jene beharrliche unb rüftige ftinnlabenübung, bie am beften in 
frühen 3ftorgenftunben unb bei gelegentlich harter ®oft ju lernen ift. 

Sab» SRargarethe fat) mit ©ntjücfen, baß bie Speifen, bie fie 
hatte bereiten laffen, mit folcher (Sile in ben 2flagen ber hocfjöer-- 
ehrten dföfte hinabglitten, unb hotte, auger an ©laüerhoufe, wenig 
Gelegenheit, bie QJäfte jum ©ffen ju nöthigen, ein S^aug, bem bie 
tarnen jener %i\t ih rc ® ä fte ju unterwerfen pflegten. 

&ber ber Anführer felbft, mehr barauf bebaut, 9ttiß SJeffenben, 
neben Welcher er faß, beu &of ju machen, als feine ©ßluft ju be= 
friebigen, fchien bie guten ©ertcr)tc einigermaßen ju oernachläffigen. 
Sbitha hörte, ohne etwas barauf ju eewibern, manche 9lrtigfeiten, 
bie er mit feiner biegfamen (Stimme an fie richtete, welche eben fo 



— 124 — 



leicht au ben Icifcn %öntn einer intereffanten Unterhaltung tyxafc 
fchmol$, als fie im ©djladjtenfturm laut tote ber trompete Silben 
flang anfchroeüen tonnte. 

$aS ©efühl, baß fie fic3t> in ber (Segenmart beS gefürchteten 
Anführers befanb, üon beffen SluSfpruch Hortons Schidfal abhing, 
bie Erinnerung an baS Sd>redliche, baS in bem bloßen Tanten 
beS Oberften lag, raubten il)r für einige Qdt nic^l nur bie Stimme, 
fonbern fogar bie ®raft, auf ihn ju bliefen. 211S fie aber, burd) 
feine fanfte Stimme ermutigt, bie klugen er!) ob, um eine Antwort 
an ilm ju richten, jeigte it)r fein $eußereS menigftenS teinS ber 
fd^recflict)en Attribute, mit benen it)re gurdjt ihn auSgeftattet. 

©raham oon ßlaüerhoufe mar nod) in ber SBIütlje beS Sebent, 
jiemlich fleiu unb $art üon ©cftalt, aber fchlanf unb rooljl gebaut. 
Seine ©eberben, feine Spraken unb Lienen maren bie eines 
SJcanneS, ber jeberjeit mit feinen unb lebensluftigen Seuten Um- 
gang gepflogen. Seine 3üge Ratten faft bie 9legelmäßigfeit eines 
meiblichen Slntli&eS. ©in oüaleS ©efi^t, eine gerabe mohlgeformte 
SRafe, bunf elbraune $ugen, eine ©efid)tSfarbe, bie hinlänglich 
gebräunt mar, um nicht meibijch ju fein, eine turje aufroärtS-- 
gebogene Oberlippe, mie bei einer griechifchen 93ilbfaule, bie leidet 
oon einem fleinen hellbraunen Sdjnauäbärtchen befdmttet war, unb 
eine gülle gleichfarbiger SRingellocfen auf beiben Seiten bilbeten 
ein Slntlifc, mie eS 9ÄaIer gern barftetlen unb grauen gern be= 
trauten. Seine Sfjarafterftrenge fomohl als bie r)öl)crn ©igen; 
fchaften eines unerfchrodenen unb unternehmenben 5JhitheS, ben 
felbft feine geinbe anerfennen mußten, lagen unter einem Äeußem 
»erborgen, baS mehr für ben §of als für baS gelblager ju paffen 
Wien. 3)iefelbe Sanftheit, biefelbe §eiterteit beS SluSbrudS, ber 
feine güge belebte, fd)ien auch in feinen §anblungen unb 83eme= 
gungeu ju herrschen, unb im ©anjen hätte man ihn beim erften 
$nblid cl)er für einen Sebemann als für einen Sohn feine» ehr* 
geizigen SBerufS gehalten. Bber unter biefem fanften Sleußern lag 
ein ©eift oerborgen, ber, mie unbegrenzt auch b« SBagen unb 
Streben, bod) fo befonnen unb oorfichtig mar, mie SRacchiabett felbft. 
Xief eingemeiht in bie Sßolitif, unb barum mit jener Verachtung 
inbioibueüer fechte begabt, melche faft immer aus ihren hänfen 
entfpringt, mar biefer Anführer !alt unb gefaßt in jeber ©efahr, 



Digitized by Google 



— 125 — 



heftig unb feurig in ber Verfolgung be3 Siegel gleichgültig gegen 
ben eigenen %ob unb barum geneigt, ohne Erbarmen anbere ju 
opfern, ©olche ©Ijaraftere bilben fid) in ben Seiten bürgerlicher 
Bwifte, wo bie herrliefjften eigenfetjaften, burdj $arteigeift üerberbt 
unb burch gemohnheitSmäfcigen Söiberftanb entflammt, nur oUjuoft 
mit Saftern unb WuSjdjroeifungen gepaart finb, bie fie beS 93er-- 
bienfteS unb ©lanjeä zugleich berauben. 




(Sbitha geigte bei bem Vemühen, (SlaoerhoufcS ntcht£(agenbe, 
roenn auch artige Lebensarten ju ertoibern, fo grofce Verlegenheit, 
ba& eS ihre ©rofemutter für nötfjig erachtete, ihr Veiftaub ju leiften. 

„(Sbitha Vellenben," fagte bie alte Sabn, „hat bei meiner ju= 
rücfgejogenen ßebenSroeife toenig ^erfonen ihres 6tanbe3 ge|ef)en, 
fo ba& fie ihre Söorte !aum ju paffenben Antworten formen tarnt. 
(Sin Solbat ift bei unä eine fo feltene (Srfcheinitng, Oberft ©raham, 
bafj mir, ben jungen Sorb Soanbale ausgenommen, faum einen 



- 126 - 

@belmann in Uniform empfangen. $a td) aber gerabe auf biefen 
öortref fliegen jungen §erra $u fpredjen tomme, fo erlaubt mir ju 
fragen, ob td> nid)t bie @$re gehabt, ilm biefen borgen beim 
ffiegimente §u feljen?" 

„£orb Goanbale, gnäbige grau, befanb fid) auf bem SKarfdje 
mit uns/' antwortete ber Oberft; „aber id) mar genötigt, ifm mit 
einer tieinen Slbtfjeilung ju betadnren, um ein Sonüenttfel jener 
unruhigen ©gurten ju jerftreuen, meiere fo unoerfdjämt waren, fid) 
jwei bis brei©tunben üon meinem Hauptquartier gufammenjurotten/' 

„3n ber Xfmt," fagte bie alte 3)ame, „ein ©rab oon gred)= 
tjeit, beffen id) biefe fanatifdjen Gmpörer nid)t für fäljig gehalten 
ptte. 2lber eS finb fonberbare Seiten ! @S §errfd>t ein böfer 
(Seift im Sanbe, Oberft ©ralmm, ber felbft bie SSaf allen ber SSor^ 
nehmen jur Empörung reijt gegen baS §auS, meines fie erhält 
unb näljrt. ©laubt 3*)r woljl, ba& neulich einer meiner rüftigften 
. fieute fidj förmlich weigerte, auf mein ©el)ei& ber 2Baffenjd)au bei; 
juwofmen? ©ibtS benn lein ©efefc gegen fold>e Siberfpenftigfeit, 
§err Oberft?" 

„3d> fönnte wof)l eins finben," fagte (Slaöerfjoufe mit großer 
9hil)e, „wenn Sfyr mir tarnen unb SBoljnort beS ©dfculbigen nen- 
nen wollt?" 

„©ein Sftame," fagte Sabö 9ftargaretf)e, „ift ©ubbie $eabrigg. 
93on feinem gegenwärtigen SBotynort fann irfj (lud) nichts fagen, 
benn 3>f) r bürft mir glauben, Oberft ©raljam, baß er nicr)t metyr 
lange in ^itlietublem blieb, fonbern wegen feiner ©törrigleit fort= 
getieft würbe. 3$ wünfd&e bem JBurjdjen gerabe nichts SBöfeS, 
aber (Sinfperrung , ober fogar ein paar §iebe tonnten ein gutes 
Tempel für bie ganje ©egenb fein, ©eine 9ttutter, auf beren 
©etjeifj er, wie id) glaube, ^anbelt, ift eine alte Wienerin meines 
Kaufes, was mid) sunt 9Jhtleib geneigt madjt, obglei#," fu^r bie 
3)ame fort, inbem fie auf bie SBilbmffe tljreS ©atten unb iljrer 
©ölme blitfte, bie bie Hatte gierten, unb tief auffdjludföte, „obgleich 
id), Oberft ©rafyam, nur fefyr wenig Urfadje Ijabe, mit biefen tier^ 
ftodten unb aufrüfyrerifdjen Batten SJtttletb ju füllen, ©ie fyaben 
mtci) jur finberlofen SBittwe gemacht, unb ohne ben ©d)it{j unfereS 
geheiligten Königs unb feiner tapferen Krieger würben fie midj 
balb meiner fiänbereien unb ©üter, meines H^rbeS unb Altars be= 



Digitized by Google 



- 127 - 

rauoen. «teoen oon metncn ysatyttxn, Deren ©ninojtn» jummmen 
fidfj auf etwa fjunbert SJlatt belaufen mag, haben fid) fdjon ge« 
weigert, ©teuer unb ^adfjtgelb ju jaulen, unb waren fed genug, 
meinem Verwalter ju fagen, bafc fie Weber einen Honig nodj ©ut8= 
fjerrn anertennen würben, ber nicr)t ben ßoöenant befdjworen." 

,,3a) witl fie fa>n üorne^men, ba8 fjei&t, mit @w. £>errlidfjfeit 
Erlaubnis," antwortete (Slaüedwufe; „e3 würbe mir übel aufteilen, 
wenn ic§ baS Sinken be3 ©efefeeö nidjt aufredet erhalten wollte, 
jumal wenn baSjelbe fo würbigen Rauben anbertraut ift, wie benen 
ber £abi) SBellenben. SIber idr) muß geftetyen, eS wirb täglich 
fd)limmer ^ier im Sanbe, unb id) werbe nothgebrnngen 511 3ttaß-- 
regeln oeranlaßt, bie mehr mit metner Pflicht als mit meinen 
Neigungen übereinftimmen. 3nbem id() baüon fpredfje, fann ich 
nicht umhin, (5w. §errlidt)feit für bie freunblidje Aufnahme ju 
banfen, bie 3h* einigen öon meinen Seuten angebei^en ließet, 
welche einen befangenen eingebracht, ben man befdfmlbigt, ben 
fdjänblidjen Sftörber ©alfour oon SBurleto beherbergt $u ^aben." 

„£ittietublem," antwortete bie Sabö, „hat ftet3 ben Wienern 
©einer Sttajeftät offen geftauben, unb id) ^offe, fein ©tetn wirb 
auf bem anbern bleiben, fobalb eS aufhört, ebenfo fehr ju ihren 
al§ ju unfern $ienften $u fte^n. Unb bieS, Dberft ©raljam, er= 
innert mich, (Sitd) ju fagen, baß ber ©beimann, welker ben Xrupp 
befehligt, wohl tanm bie ihm gebührenbe ©tette in ber 9lrmee ein= 
nimmt, wenn man berücfftdjtigt, wa3 für SBIut in feinen 5(bem 
fließt, unb fönnte ich mir fdjmeidjeln, baß eine Heine $itte OJepr 
fänbe, fo möchte ic3t> (Sndfj erjnchen, ifm bei irgenb einer günftigen 
Gelegenheit ju befördern." 

„©näbige grau meinen gewig ben ©ergeanten granj ©tuart, 
ben wir 99otf)Wett nennen?" fagte ©laberhonfe täct)elnb. — „$ie 
3Bal)rr)eit ju geftehen, er ift ein wenig $u ungcfcf)ladf)t tfier ju 
Sanbe unb ben ©efefcen ber Otntftt&&ucht nicht fo burdjau§ gehor= 
fam, wie e§ bie $)ienfrrcgeln erheijdjen. 3)a aber £abt) S3ettenben 
mir jeigt, Wie idf) fie berbinben fann, fo fott iljre SBitte 93efe!)I für 
midf) fein. — ©ot^wett," fufjr er fort unb wanbte fia) an ben 
©ergeanten, ber eben in ber Xljür erfa^ien, „getyt unb füffet fiabtj 
Margarethe 93eflenben bie $anb, fie berwenbet fta) für @nre S8e= 
förberung unb bei ber nädjften 33acana fottt 3^r bebaut werben." 



Digitized by Google 



— 128 — 



SBothwett üerricr)tete bie befohlene §ulbigung nicht ohne 3euf>en 
beS 28iberwillen3 unb fagte barauf: „einer 2)ame bic $anb füffen, 
fann feinen (Sbelmann Ijerabfeften, aber ich mürbe, aufjer bem 
$önig, feinem Stfaun bie §anb füffen, unb füllte ich auch General 
werben." 

„2)a hört 3h*V faßt« £lat>erJ)oufe lächelnb, „hier ift ber gelS, 
an bem er fdjeitert. ©r fann feinen ©tammbaum nie öergeffen." 

„3cfj weifc, mein ebler ßberft," fagte SBothwett in bemfelben 
$one, „bafc 3h r (£uer SSerfprea^en nid)t öergeffen werbet, unb 
bann werbet 3h r bietteicht geftatten, bajj fid) ber ©ornet feines 
©rofjoaterS erinnert, ben ber ©ergeant freiließ öergeffen muß/' 

„©enug babon, §err!" fagte Slaoerhoufe mit bem itjm eigen-- 
thümlidjen gebteterifchen Xone, „fagt mir, was 3h r berieten habt." 

„Sftblorb (Süanbale unb fein %mpp galten auf ber ©trage mit 
einigen (Befangenen," fagte Söothwett. 

„9Kölorb ©üanbate?" fragte Sabti ^Margarethe. „3hr werbet 
gewig erlauben, Oberft (Graham, ba| er mid) mit feiner QJefeflfdfjaft 
beehre unb ein geringes grühftücf t)\tx einnehme, um fo mehr, ba 
felbft ©eine geheiligte 9ftajeftät nicht bei bem ©djloffe Xißietublem 
oorbeijog, ohne einige (Srfrif jungen ju fiefj ju nehmen." 

2>a bteS bereits baS britte 9Kal im Saufe ber Unterhaltung 
war, ba& Sabü Margarethe auf jenes merfwürbige (Sreignifj am 
fpielte, fo benufcte Oberft (Graham, fobalb eS bie Slrtigf eit erlaubte, 
bie erfte $aufe, um ben gortgang ber (Srjcihlung ju unterbrechen, 
inbem er fagte: 

„2Bir fiub jwar bereits ber ©äfte au Diel, ba ich a&er wei&, 
wie üiel Sorb (Süanbale entbehren würbe," Ina bliefte er auf 
(Sbitha, „wenn er beS Vergnügens berluftig würbe, beffen wir uns 
hier erfreuen, fo Witt id)S fd)on wagen, (Sure ©aftfreunbfehaft 511 
überbürben. — 93otf)WetI, fagt bem Sorb, grau bon ©ettenben 
erfuche ihn um bie @h re feiner ®efettfchaft." 

„Unb $arrifon fofl ©orge tragen," fefote bie Sab!) f)\n%ü, „bafj 
bie Seute unb ihre ^ferbe gehörig gepflegt werben." 

(JbithaS Jperj pochte oor Erregung währenb biefer Unterhat 
tung, benn eS fiel ihr ein, bafj fte burefj ihren CSinflufj auf Sorb 
©oanbale ein Littel fiuben fönne, Sftorton aus feiner gegen? 
wärtigen gefährlichen Sage ju rei&en, im Satte ihres DheimS $er= 



Digitized by Google 



129 - 



wenbuug bei (Slaüerhoufe erfolglos fei. 3" i^tx anbern 3eit wäre 
eS ü)r gewiß wiberwärtig gewefen, einen folgen Hinflug 511 be= 
nufcen, benn fo unerfahren fie auch war, fo fogte ihr bodj ihr 
angeborneS gartgefühl, welken Sortheil ein fchöiteS junges 2ttäb= 
djen einem jungen SRaune einräumt, toenn fie ihm erlaubt, ihr 
95erbinblicr)feitcn aufeuerlegen. 3a, fie mürbe nod) abgeneigter 
gemefen fein, ben Sorb (Soanbale um eine ÖJefäHigfeit $u erfuchen, 
ba bie Älatfdföungen in (StybeSbale, aus fpäter ju ermähnettbeit 
©rünben, ir)n $u ihrem Anbeter machten, unb meil fie eS fich nict)t 
üerhehlett tonnte, baß felbft bie tleinfte Aufmunterung jenen Ser= 
mut^ungen eine Art Seftätigung »erleiden Wnne, beren biefelben 
bisher ermangelten. $ieS mußte fie um fo mehr befürchten, als 
im Sali einer förmlichen (Srflärung £orb ©oanbale hoffen burfte, 
burch ben ©influß ber alten Sabö unb ihrer übrigen greunbe unter= 
ftüfct au werben, unb als fie ihren Sitten unb Sefehlen nichts 
mürbe entgegenfefcen Wimen außer einer Steigung, welche ju ge= 
flehen, mie fie mußte, ebenfo gefährlich als unnüfr fein mürbe, Sie 
befdjloß Demnach, ben Ausgang Don ihres DtjeimS Serwenbung 
abzuwarten, unb toenn biefe fehl fölug, was fie balb aus ben 
Stielen unb 3B orten beS offenherzigen Veteranen entnehmen tonnte, 
als lefcteS Littel ihren ©influß bei bem ßorb (Süanbale ju (fünften 
2ÄortonS geltenb ju machen. Ueber bie Serwenbung ihres DljeimS 
blieb ihr §erj nicht lange in Ungewißheit. 

SWajor Sellenben, welcher an ber 2afel bie §onneurS gemacht 
unb mit ben militärifchen Ötäften am (5nbe beS SifdjeS gelacht unb 
gejehwafct hatte, war jefct nach Seenbigung beS SRahleS im Btantie, 
feinen Soften ju oerlaffen unb benufcte iogleich bie Gelegenheit, 
fich bem Oberften (Slaoerhoufe ju nähern unb feine Richte ju 
erfuchen, ihn bemfelben oorjufteflen. 3)a fein 9*ame unb ©tanb 
mohlbetannt waren, begegneten fich bie beiben SRänner mit gegen= 
fettiger Hochachtung, unb (£bitt)a fah tlopfenbcn §er$enS ihren 
alten £>h e i m m *t feinem neuen Sefannten fich in eine genfter- 
oertiefung jurücfjiehen. Sie überwachte bie Unterhaltung mit un 
ruhigen Slicten unb einer burch bie innerfte Seelenunruhe gefd)ärf= 
ten Aufmerffamteit. AuS ben ®eberben, welche baS ©efpräd) 
begleiteten, tonnte fie leicht erraten, welchen Fortgang unb Erfolg 
biefe Serwenbung au ©unften Hortons hatte. 

SBatter Scott« ttomane. V. 9 



Digitized by Google 



130 - 



Anfangs geigte baS ©eftdjt beS Cberften jene offene unb bereit* 
toittige £>öflich!cit, welche, noch ehe fie bie verlangte ®efäUiglcit 
feunt, jagen fchetnt, wie glüeflich ber ©ebetene ftdj Wie, ben 
Bitteuben $u berpfliehten. 3m «erlaufe ber Unterhaltung aber 
würbe bie Stinte beS Cberften finfterer unb ftrenger, unb feine 
3üge, obgleich fie noch immer ben 9luSbrucf ber ooMommenften 
$öfltchfeit behielten, nahmen, wenigftenS für @bitr)aS erregte 6m= 
bilbungSfraft , einen rauhen unb unerbittlichen CSharaftcr an. Seine 
Sippen waren balb wie oor Unwillen äufammengeprefjt, balb leicht 
aufwärts gebogen, als ob er mit höflicher Nichtachtung bie 
©rünbe beS SRajorS anhöre, $ie Sprache ihres CheimS Wien, fo 
toiel auS feinen Bewegungen ju entnehmen war, bie einer ernften 
Berwenbung, unterftüfct bura) all feine wohlwottenbe ©fwniftereinfalt, 
f owie burch baS ©ewicht, ju bem fein Hilter unb fein Nuf ihn berechtig: 
ten. Slber alles fchien nur einen geringen fcinbruef auf ben Oberften 
©raham $u machen, ber fehr balb feine Stellung änberte, als motte 
er beS Majors läftige Bitten für* abfehneiben, unb baS ©efprad) 
mit einem höflichen Bebauern abbrechen, welches bie pofitioe SBeige* 
rung begleiten follte. 2>iefe Bewegung brachte beibe ber Saufcherm 
fo nahe, bafr fie (Elaöerljoufe fagen hörte: 

„SS tarnt nicht fein, SJcajor Betlettben; 2Kilbe liegt in biefem 
gafle auger bem Bereich meines Auftrags, in anberen Mafien bin 
ich gern 511 Suren 2)ienften erbötig. — 3) od) t)\ex fommt ja (Soam 
bale! — SSaS bringt 3h* uns für Botfdjaft, Soanbale?" fuhr er 
fort unb wanbte ftch an ben jungen Sorb, ber eben in ooller Uni* 
form, jeboch mit etwas nachläjfigem Slnjug unb befprifcten Stiefeln 
eintrat, als hätte er einen anftrengenben Kitt fn'«ter W- 

„Unerquicfliche Neuigleiten, &err Dberft," war bie Antwort. 
„Sin ftarter Raufen 9Br)i0§ ftcr)t auf ben Bergen unter Staffen in 
offener (Smpörung. Sie haben bie Suprematsalte öffentlich öer= 
bräunt, fobamt bie, welche baS (Spiffopat begrünbet unb bie, 
welche $arl I. als 3ftärtt)rcr ju ehren gebietet, nebft noch einigen 
anbern unb erflärt, unter ben ©äffen bleiben ju wollen, um baS 
burch ben ßooenant begonnene SReformattonSmert ju förbero." 

3)iefe unerwartete Nachricht überragte bie Änwefcuben auf 
eine fehr unangenehme Söeife, (Slaberhoufe allein ausgenommen. 

„Unerquicfliche Nachritten nennt %f)t baS?" begann ©raham 



Digitized by Google 



- 131 - 

mtt feuerfuntelnben ©Hefen, „$>ie beften finb*, bic tdt) feit fedjä 
Sftonaten oemommen. 3e|t, ba fid) bie<5djurfen in einem §aufen 
gufammengerottet, wollen wir turje Arbeit machen. SBenn bie 
hattet anö £age3lidt)t friedet/' fügte er Innju, unb ftampfte mit 
bem Slbfafc, al£ ob er einen giftigen SBnrm jertrete, „bann fann 
id) fie tobt treten; fie ift nur fidjer, fo lange fie in ipöfjlen unb 
©ümpfen lauert. Söo finb biefe ©dmrfen, Sorb (Soanbale?" 

„Ungefähr brei ©tunben oon Iner im ©ebirge, an einem Ort, 
ben man Soubonljügel 
nennt/' antwortete ber 
junge (Sbelmamt. „9$ 
Ijabe baS (Sonöentitel jer= 
ftreut, gegen weldjeS 31jr 
micf> gefenbet unb nafym 
einen alten Xromöeter 
ber SRebetten gefangen, 
ba§ Reifet einen ^rebiger, 
ber gerabe feine 3uf)örer 
ermahnte, für bie gute 
Sadje aufjuftefjen, nebft 
einigen feiner gutyörer, 
welche ftet) befonberS un= 
öerfdjämt benahmen. $011 
einigen fiaubleuten unb 
£unbjä)aftern fyabe id) 
erfahren, maä id) @ud) 
eben fagte." 

„28ie ftart mögen fie fein?" fragte ber Oberft. 

„(Stwa taufeub Wann, bod) finb bie Angaben feljr öerfdjieben." 

„2>ann," fagte ©laoerljoufe, „ift eS 3«t/ Daß aud) wir $anb 
an§ SSerf legen. — Sagt jum 9(uffifcen blajen, SBotfjwell." 

33otf)Well, ber wie baä Sdjladjtrofc in ber 93ibel ben Äampf 
fdjon oon fern witterte, eilte, fed)£ Wöhren ben SBefefjI ju erteilen, 
welche in weiter, reidjgefticfter Äleibung unb mit filbemen 4?al§= 
unb Strmbönbern bie Stelle ber Trompeter ocrfafyen, unb balb 
faßten Sdjlofe unb Söälber ringS öon ifjrem fdjmetternben Signale 
wiber. 

9* 




Digitized by Google 



— 132 — 

„gtjr mü&t uns atfo öerlaffen?" fagte Sabb 9Kargarethe, bcrcn 
£>ers brechen broljte bei ber (Srinnernng früherer unglüeflicher 
Sage; „wollt gt)r nicht lieber erft über bie ©treitfräfte ber 9te= ( 
bellen nähere (Srfunbigungen einsieden laff eit ? — D wie mandjeS 
eble Slngefic^t §aben unS biefe furchtbaren $öne !)intt?eggerufen 
Dom (Schlöffe SiUietublem, unb id) t)abe eS nie mieber gefet)en!" 

,,gd) fann unmöglich bleiben/' fagte ©laberhoufe; „eS gibt 
genug Schürfen im fianbe, um bie $üifrür)rer um baS fjünffac^c 51t 
öerftärfen, wenn fie nict)t rafd) unb auf einmal gebänbigt werben." 

„Stiele," fagte (Soanbale, „ftrömen ilmen ju unb üerbreiten 
bie 9lad)tid)t, ba& fie einen ftarfeu Raufen ber gebulbeten $reS= 
btiterianer erwarten, bie ber junge 9ftilnwoob anführt, ber ©of)n 
jenes berüchtigten alten föunbfopfeS , beS Oberften ©ilaS SKorton." 

$iefe SBorte brauten eine berfd)iebene SBirfung auf bie gu= 
t)örer fjeroor. (Sbitha fanf faft bom Stuhle öor 6d)reden, wät> 
renb (Slaoertjoufe einen Phnenben 931irf auf ben 9ttajor warf, ber 
ju jagen fct>ien: f £fyt fet)t, welken ©runbjäfcen ber junge 3Kann 
tjulbigt, bem gt)r baS SBort rebet." 

„(5S ift eine Süge, eS ift eine oerbammte Süge biefer fd)uf= 
tigen Schwärmer/' rief ber 9ttajor ^eftig. ,,gct) ftet)e für §einrid) 
Horton wie für meinen eigenen 6or)n. @r ift ebenfo rechtgläubig 
wie irgenb ein |>err aus ber Seibgarbe. gdt) will niemanb ju 
nat)e treten. (£r ging mer)r beim fünfjigmal mit mir jum ©otteS= 
bienft, unb nie ließ er beim ©ebete etwas aus. 3)aS tarnt 2fti& 
Söellenben bezeugen, fo gut wie ich- ©r las ftetS mit it)r aus 
bemfelben ©ebetbuef}, unb rannte ben fo gut als ber Pfarrer 
felbft. 9iuft ilm herein, er mag für fid) felbft föred)en." 

„2)aS fann nichts fcr)aben," fagte (Slaoert)oufe, „mag er nun 
unfdmtbig ober fct)ulbig fein. — 9Jcajor Watt," fuhr er fort, fid) 
ju bem Offizier wenbenb, „nehmt einen SSeg weifer unb führt (Suer 
^Regiment fo fdt)nett als möglich nach oem £oubont)ügel. SReitet 
gemach unb bringt bie $ferbe nicht in $ifce; in einer SSierteljrunbe 
haben ßorb (Soanbale unb ich Such eingeholt. Sagt SBothwell mit 
einigen Weitem jurüd, um bie ©efangenen fortjufchaffen." 

Stuart oemeigte fich, unb fämmtlicr)e Offiziere oerliegen mit 
ihm ben «Saal, ©labertjoufe unb ben jungen Sorb ausgenommen, 
gn wenigen Sflmuten öerfünbtgten bie 2öne ber 9Jhifit unb ber 



Digitized by Google 



133 



©uffdjfog ber SRoffe, baß bic Leiter baS Schloß »erließen. 93olb 
hörte man nur noch einzelne $öne, bie in furjer 8*it gan^Hd^ ©er- 
hallten. SBä^renb <£laüerhoufe fid^ beftrebte, bie &ngft ber Sabo 
Margarethe au öerfcheuchen unb ben ölten Stta jor $u feiner Meinung 
über Horton §u bef ehren, näherte ftch ©oanbale ©bitlm, bie natür* 
lidt)e Schüchternheit tiberminbenb, welche einen fittenreinen ftüng* 
ling bei ber Annäherung an ben ©egenftanb feiner Zuneigung ge= 
tt>ör>nlicr) befällt, unb rebete fie in einem $one an, ber Achtung 
unb 3unetgung jugleich auSbrücfte. 

„8Bir muffen (Sud) üerlaffen," fagte er unb faßte it)rc $anb, 
bie er in heftiger ©ewegung preßte, „mir öerlaffen (Such, um einem 
Auftritt entgegen ju gehen, ber nicht ohne ©efaljr ift. Sebt roofyl, 
theureS gräulein; laßt mid) 511m erften unb Dieüeicht jum legten 
$Rale fagen, tljeure ©bitf)a! SBir {Reiben bon einanber unb unter 
fo eigentümlichen Umftänben , baß eS &u entfchulbigen ift , wenn 
id) (Sud) mit einiger geierlichfeit ein Sebemohl fage, Und), bie id) 
fo lange fannte unb bie id) fo — hoch fchäfce." ©ein benehmen 
fdjien ein tieferes unb bewegteres Gefühl auSjubrücfen, als in 
feinen SBorten lag. Äein meibüdjeS $erj fjätte gegen ben befdjei= 
benen unb tiefgefühlten AuSbrud feiner 3ärtlid)feit ganj unem= 
pfinblicf) bleiben lönnen. 21udj (5bitf)a, obgleich burd) baS 9ftiß= 
gefd^irf unb bie augenfd)einliche ©efaljr beS SftanneS betrübt, ben 
fie liebte, mürbe burch bie fmffnungSlofe unb ehrerbietige £eiben= 
fdjaft beS fdjönen S^nglingS gerührt, ber jefct oon it>r fdjieb, um 
fidj in ©efa^ren nicht gemöhnlicher Art ju ftürjen. 

„3$ hoffe, tclj glaube auoerfkhtlich," jagte fie, „eS ift feine 
Oefahr üorhanben. 3d) hoffe, mir haben leine Urf ad>e $u biefem 
feierlichen Abjdjieb; biefe unbefonnenen Aufruhrer merben eher burch 
fjurcht als burch ©emalt jerfprengt merben, unb Sorb ©üanbale 
mirb balb jurücf lehren, um mieber ju fein, maS er immer fein 
muß, ber theure unb gefeilte greunb aller in biefem (Schlöffe." 

„Aller?" mieberholte er, einen melancholifchen IRachbrucf auf 
baS SEÖort legenb. „Aber mag eS fo fein, maS Such nahe ift, ift 
mir theuer unb Werth, unb beffen Beifall mir fchäfcbar. 3°) fyoffe 
feinen allsuglücf liehen Erfolg. SBir finb unferer ju wenige, als 
baß ich ein fchneHeS, unblutiges unb gefahrlofeS @nbe biefeS un= 
feiigen AufftanbS erwarten bürfte. fciefe SKenfchen finb fdt)mär= 



Digitized by Google 



— 134 



merifd), entfchloffen intb öerjmeifelt, unb fyabtn güfjrer, bie in 
ßriegSangelegenhetten Durchaus nicht unerfahren ftnb. 3$ fann 
mich beS ©ebanfenS nid)t erwehren, ba| baS Ungeftüm unfereS 

k < " t. _ „ » i . » « > » . I. - _ — _ _ - * . ^ O >|| k> _ ~ - f _ — A w b /% /% .in # w .t t t%. A fltf Awt 4% 3 _ * i . 

W V J 4 V • 4 44 4 1 y l tl V 1 l V 4 • 4/ V4 Sr ^ ** 4/ 4. 4 V 4*4 44 v 1 1 4 44 V U V vIVl* Vr V 4> V V Vi IL» 

wenige, bie geringere Urfadje fwben, ©efatjr ju meiben als id)." 

Gbithci holte nun bie oetDÜnicfitc (^cleciciThett bo«* iiniticit C? t> t* 1 ■ 
mannS SBerwenbung unb Schüfe für Heinrich Horton $u erbitten, 
unb eS fdjien auch fein anberer 2Beg übrig, tyn bem brohenben 
33erberben ju entreißen. $och war eS tr)r in biefem Slngenblicfe, 
ald ob fie baburdj Neigung unb Vertrauen eines Siebenben mifj= 
brause, beffen &er$ fo offen oor it)r lag, als ob fein 9Kunb eine 
©rflärung auSgefprodjen iiattc. konnte fie alfo ehrlicher 3Beife 
Sorb Eoanbale oeranlaffen, einem Nebenbuhler ju bienen? ober 
gemattete eS ihr bie Älugheit, eine 93itte an ifm ju rieten, ober 
fidj eine SScrbinblidjtett gegen ilm aufzulegen, ofme Hoffnungen ju 
werfen, bie fie niemals erfüllen tonnte? Aber ber Slugenblicf mar 
ju bringenb für foldje S3ebenflid)feiten, ober auch nur für jene 
Erläuterungen, mit benen fie jouft ihre ©itte hätte motioiren 
fönnen. 

„3er) toiH nur erft über baS Scfjirffal beS jungen 9J*enfchen 
entjehetben," fagte Slaoerhoufe an ber anbern ©eite ber §alle, unb 
bann, 2orb öoanbale — eS tlmt mir leib, Eure Unterhaltung 
wieber ju unterbrechen — , aber mir müffen bann gleich auffifcen. 
— 95othroeU, warum bringt 3h* nidjt D ^n ©efangenen h^auf? 
Unb hört 3h r > d we i ®lieber foflen ihre Karabiner laben." 

3n biefen ©orten glaubte Ebitha baS SobeSurtheil ibreS 
©eliebten $u oernehmen. Slugenblirflich brach *>en 3»ang, ber 
fie bi§ jefct am ©frechen gehinbert hatte. 

„ßorb Soanbale," fagte fie, „btefer junge «Wann ift ein ge= 
nauer greunb meines OtyimZ. Euer @influfj auf (5uren Oberften 
ntuB grofe fein, lagt mich um (Sure Söertoenbung für ihn 
bitten. 3^ würbet meinen Oheim @uch auf ewig berbinben." 

„3h* überfchäfcet meinen (5tnflu6, 9Ki6 ©eflenben/' fagte Sorb 
(Joanbale. „3ch bin in folgen ^Berwenbungen oft unglüeflich ge* 
wefen, wenn ich P e i m 3 ntere ff c Dcr 3Äenjchlichfeit unternahm." 

„^erfudjt eS bennoch noch einmal, um meines Dfytimi willen." 

„Unb warum nicht um Euretwillen?" fagte 2orb (Sbanbale. 



Digitized by Google 



135 



„SBottt 3tyr mir nidjt erlauben $u hoffen, bag idj baburdj Chtdj 
perfönlid^ üerbinbe? — %xaut 3*)r einem alten greunbe fo menig, 
bag 3^r ifym nid>t bie greube gönnen toollt, jit benlen, er roerbe 
@ure eignen 3ßünfd)e erfüllen?" 

„benng, genug," ermiberte (£bitf)a, „3ljr werbet midj unenb= 
li$ üerbinben. — 3dj neunte Slntljeil an bem jungen SKanne, 
meines OljeimS megen. - Verliert leine Seit, um botteS mitten.'^ 

S^re bitten mürben lü^ner unb bringenber, benn fie t)örte* 
bie ©djritte ber (Soibaten, bie fict) mit if)rem befangenen näherten. 

„©eint Gimmel!" fagte ©üanbale, „er fott nidjt fterben, unb 
mügte id) an feiner Statt baS Seben laffen. $ber moüt 3^ nidjt," 
fprad) er, inbem er il)re $anb ergriff, roeldje fie im Crange ifyreS 
befüljlS jurücfjujietjen nidjt 3D2utt) genug fyatte, „moüt 3tyr mir nicfjt 
jur Söelolmung meines (SiferS in @urem 5Dtenft ein be)udj gewähren?" 

„SllleS bürft 3^ f orbern, ßorb (Soanbale, maS färoefterüdje 
gunetgung gemäßen lann." 

„Unb bieg ift alles," fufjr er fort, „toaS 3^r meiner Siebe im 
ßeben, meinem #nbenfen im $obe nnbmen fönnt?" 

„Sprecht nict)t fo, SRtilorb," fagte @bitf)a, „3^r betrübt mid) 
unb tt)ut <£ud) felbft Unrecht. (SS gibt feinen greunb, ben id) 
r)öf)er fdjäfce ober bem id) bereitwilliger jeben 93emeiS ber $>odj= 
ac^tung, öorauSgejejjt — inbeffen — " 

(Sin tiefer ©eufeer oerurfadjte, bag fie fidj fdineU umfal), efje 
fie baS lefcte SBort t)attc auSföredjeu fönnen, unb als fie nodj nadj; 
badjte, ttrie fie bie WuSnaljme einreiben fönne, bie iljren ©afc be= 
fdjliegen fotlte, gemährte fie, bag Horton fie gehört Ijatte, ber 
gefefjelt unb öon ©oibateu beroadjt hinter ifyr üorbeiging, um 
dlaoer^ouje oorgefteüt ju werben. $13 ir)re klugen fid) begegneten, 
fct)ien ber büftere unb oormurfSüolIe ©lief Hortons il)r ausbeuten, 
bag er einen Xfjeil ir)reä beforäa)§ gehört unb gänjlid) mtgoer= 
ftanben Ijabe. $ie3 fehlte nur, um (SbttljenS Kummer unb SBeftür^ung 
ju oottenben. $a3 SBlut trat il)r auf bie ©tirn unb plöfclid) junt 
$er$en jurücf, jo bag fie tobtenbletdfj baftanb. 3)ie|e SSeränberung 
entging ber Sfufmcrtjamfeit SüanbaleS nidjt, beffen fdjneller S3licf 
leicht entbeefte, bag jttnfdfen bem befangenen unb bem begenftaube 
feiner eigenen 3uneigung eine felt[amc, ungemöljnlidje ©erbinbung 
obwalte. @r lieg baS gräulein lo3, bltcfte ben befangenen nodj 



Digitized by Google 



— 136 — 



Dörfer an, faf) ttneber auf ©bitten unb gewahrte beutlid) bic SBe= 
ftürjung, bic fic nidjt länger öerbergen tonnte. 

„$a$ ift, glaub id>, ber junge $err, ber beim 33ogelfcf)iefjen 
ben $rei3 gewonnen," Jagte er nadj einem Stugenblitf büfteren 
©djtüeigen§. 

„3d> weife e§ nicf)t getuife," ftammelte (Sbitlja, „aber — nein, 
idj glaube nid)t," fagte fie, olme ju miffen, raaS fte förad). 

„(Er ift e8," fagte (Söanbale entfd)ieben. ,,3d) tenne ilm genau. 
(Sin Sieger/' fügte er ftolj fyinau, „jollte einer fdjönen 3ufa^auerin 
bodj met)r 3ntereffe einflößen." 

(£r toanbte fidt> hierauf öou (Ebitlja ab. 3u bem Xifdje tretenb, 
mo eiauertjoufe fidt) nieberüefj, ftanb er in einiger (Entfernung auf 
fein ©djroert geftüfct, ein ftitler aber nidjt gleichgültiger 3uf ferner 
bei allem, mag üorging. 




Digitized by 



Staphel XII. 

0, ben>af)rt euef>, $err, öor Giferfudjt 
Othello. 
(Sfatefpeare, III. «ufj., S# Sc.) 

m bett tiefen ©inbrucf 51t erflären, ben bie meuigen 
abgeriffenen SBorte au« ber Joeben mitgeteilten 
Unterrebung auf ben nnglücfli^en befangenen 
matten, ift e8 nöthig, über feinen früheren ©e= 
müth«suftanb nnb über ben Urfprung jeiner 93e= 
fanntfdwft mit (rbitlm einige« mit$uthetlen. 

Jpetnricr) Sftorton mar einer Oon jenen reict) begabten 3)Zenfchen, 
bie eine treffliche, ilmen felbft unbemufjte ©eifte«anlage befijjen. 
* @r ^atte oon feinem SSater einen iinerfct)üttcrlic^en Sttutf) nnb einen 
entfdjiebenen, nnoer jör)nlict)cn 2lbfd)eu gegen Unterbrücfnng jomohl 
in Politiker al« retigiöfer Ziehung geerbt. Slber feine 
geifternng mar unbeflecft oon ganati«mu« nnb rein oon bem 93ct= 
gefd)macf jmritanijcheu (Seiftet. $)icroon mar fein ©emüth frei 
geblieben, unb jmar tr)eild burd) bie X^ätigfeit feine« eigenen 
trefflichen SSerftanbe«, thetl« burcf) feine häufigen nnb langen 93e= 
fnche bei 2Rajor SBellenben, mo er (Gelegenheit fyattz, oiele (Gäfte 
fennen jn lernen, bereit Unterhaltung ihn belehrte, bafj Xrefflidjfeit 
unb innerer SBerth nicht üon einer beftimmten Religion abhingen 
2>er ®ei$ feine« QfytimZ mar feiner (Sutmicfelung oielfach 
hinberlich gemejcn, aber er hatte bie (Gelegenheiten jur ftortbilbung, 
bie fich ihm barboten, fo gut benujjt, bafj feine Sieljrer unb greunbe 
über feine gortfdjritte unter fo ungünftigen Umftänben erftauuten. 
$ie SRegfamfeit feine« ©eifte« mar aber immer noch gebnnbeu burch 
ba« 93emujjtfein feiner Slbhängigteit unb ^nuttt, bcjonber« aber 
fetner lügenhaften unb bejchräntten grjtehung. $iefe ©efüt>Ie be- 




Digitized by Google 



- 138 - 



Wirften, bafc ihm ein 9ttifjtrauen unb eine 3u*ücff)alhing eigen* 
thümlich mar, bie jebem, auger feinen oertrauteften greunben, ben 
Umfang fetner latente unb feiner £f>arafterfeftig!eit verbargen. 
$ie 3eitt>erhäftniffe gaben jener Surficfyaltung baS Slnfehen tum 
Unfdjlüffigfett unb ©leidjgültigfeit, benn ba er feiner ber Parteien 
hulbigte, ^telt man ihn für ftumof finnig unb unempfinblich für 
Religion unb $3aterlanbSliebe. ®etn Schlug aber t)ötte ungerechter 
fein tonnen, unb bie Neutralität, bie er bis jefot behauptet, trntte 
ihren fefteu ©runb in ganj anbetn unb fjödjft lobenswerten 
9ftotiöen. 9JHt einigen ber Verfolgten ^atte er eine genauere S3er* 
binbung angefnüpft unb füllte ftch angewibert burdj ihren eng= 
herjtgen unb felbftif djen $arteigeift, ihren büftern Fanatismus, 
ihre abfdjenlidje SBerbammung ber frönen SBiffenfdjaften ober un= 
fd^ulbigen fieibeSfibungen unb ben giftigen QJrott in ihren poli= 
ttjehen Slnfidjten. Slber fein ©emüth War nod) mehr empört über 
baS tttrannifche UnterbrücfungSftiftem ber Regierung, über bie Un? 
orbnung, Sügellofigfeit unb Nohfnüt beS ftriegSüolfS, über bie 
Einrichtungen auf bem 6cf)affot, über bie 3ftefceleien auf offenem 
gelbe, bie (SHnquartirungen unb (Srpreffungen, meiere £eben unb 
Gigent^um eines freien SSolfeS auf baS gleite Nioeau mit bem 
aftatijcher Sflaüen fteßte. gebe Partei alfo oerbammenb, wenn er * 
tf)re SluSfchmeifungen in ©etradjt 50g, beS MnblicfS oon Uebeln 
überbrüjfig, bie er nidjt $u linbern oermochte, abwechfelnb klagen 
unb 3au^en öernehmenb, mit benen er nicht fampathifiren fonnte, 
mürbe er längft ©chottlanb üerlaffen lmben, wenn feine Neigung 
für <£bit$a ihn nicht surücfgehalten hätte. 

$aS frühere Sufammentreffen ber jungen ßeute Imtte $u 
©harnwoob ftattgcf unben , wo SJcajor ©eflenben fie ermunterte, 
einanber ©efettfe^aft >u leiften, ofme über bie natürlichen Solgen 
bie geringfte 93eforgnifj JU \)cc\cu. $tlS (Sbitf)a Vedenben in ihrer 
©rofjmutter @chlof$ äiirücfberufen würbe, mar es erftaunlid), welche 
fpnberbaren unb ftetS wieberfehrenben 3ufäIIe bewirften, baß fie 
immer bem jungen Horton auf ihren einfamen Spaziergängen be= 
gegnete, befonberS wenn man bie Entfernung bebenft, in welcher 
bie beiberfeitigen 2Bof)nungen üon einanber lagen. $od> än&erte 
ßbitha niemals ihr ©rftauneu über biefeS häufige 3ufammentreffen, 
fo bafj ihr Umgang allmählich einen garten Sh ara ^er annahm, 



Digitized by Google 



- 139 



uno tr>rc #u|ammeni.unfte Den vuticnetn oon «öeraoreDungen trugen. 
SBüdjer, geichnungen, «riefe mürben getauft, unb jeber unbe= 
beutenbe Auftrag gab ju neuem Söriefmechfel »eranlaffung. 3mar 
marb bie Öiebe bei ihnen noch nicht mit tarnen genannt, aber jebeS 
fannte bie Stimmung feines $er$en8 unb afmte, maS in bem 
93ufen beS anbern öorgtng. Unfähig, einen Umgang abzubrechen, 
ber für beibe fo Diel 9teij fyattt, unb bennod) oor ben nur ju 
roaljrfcfjeinlidjen Solgen jitternb Ratten fie ihn ohne befonbere (£r= 
Üärung big jefct fortgefefct, mo baS ©cfjicffal ben ©djlug in feine 
§änbe genommen gu twben fdjien. 

@S mar nur eine not^menbige golge biefer Sage unb beS 
<DH&trauenS, meines Horton gu biefer Seit gegen fid) felbft fühlte, 
ba& fein Vertrauen in ©bitlwS Gegenliebe ab unb gu erfältet 
mürbe. 3hte Sage mar in jeber $infid)t glängenber als bie feinige, 
ihr SBerth fo ^eroorfteci)enb, it)r SleufjereS fo reigenb, it>r betragen 
fo begaubernb, bafj er nicht umhin fonnte gu fürchten, es möchte 
groifchen il)ri unb ben ©egenftanb feiner Neigung ein Nebenbuhler 
treten, ber 00m ©lüde mehr begünftigt als er felbft, gugleidj 
(SbithaS gamilie angenehmer fein mürbe. @in allgemeines Gerücht 
ftetlte il)m biefen Nebenbuhler in Sorb (Söaubale entgegen, ben. 
Geburt, Vermögen, 33erbinbungen unb $jolitifci}e Grunbfafce, fomie 
feine häufigen -öefud>e gu Sillietublem unb ber Umfianb, bog er 
bie tarnen beS SanbfifceS an alle öffentlichen Orte begleitete, felbfc 
oerftänblich als einen SBemerber um (SbithaS Gunft bezeichneten. 
So traf eS ftdt) oft unb unoermeiblich, bafj manche Suftbarfeiten, 
* an benen ber Sorb %tjtil nahm, bie 3ufammenfüufte ber fiiebenben 
ftörten, unb Heinrich fonnte nicht umhin gu Jbemerfen, bafj (Sbitha 
eS entmeber abfichtlich bermieb, oon bem jungen (Sbelmann gu fprechen, 
ober bieS nur mit fichtlicher gurücfhaltung unb Bögerung ttjat. 

3)iefe Symptome, melche tt)atföct)itct) nur in ©btthaS garten 
(Gefühlen gegen Horton ihren Grunb fyatten, mürben bon feinem 
$JUf$trauen falfch gebeutet, unb bie (Siferfudjt, bie in ihm ermachte, 
mürbe burdt) einige gelegentliche ©emerfungen Sennö 2)ennifonS 
noch »erftärtt. $iefe echte ftammergofe mar eine ooflfommene $orf= 
fofette, unb meun eS il)r an Gelegenheit fehlte, ihre eigenen Sieb; 
haber gu neefen, fo Unu$te fie gern jeben Umftanb, um bie ihres 
gräuleinS gu plagen. 25aS gefcr)at) nicht etma aus Abneigung 



Digitized by Google 



- 140 - 

gegen Heinrich Horton, ber fowohl um i^reS gräuIeinS willen als 
feiner eigenen Schönheit unb $erfon wegen ^od) in ihrer ©unft 
ftanb, aber fiorb (Soanbale mar auch fct)ön, er war überbieS biet 
freigebiger, als eS Horton fein tonnte, unb noch baju ein fiorb; 
unb wenn gräulein SBeflenben feine §anb annehmen wollte, fo 
würbe fie eine 93aroneffe, unb was nod) mehr war, bie fleine genug 
5)ennifou, bie fid£> üon ber furchtbaren Haushälterin ju Siflietublem 
nach belieben mußte auSjantert laffen, würbe bann bei Sabg 
(Süanbale Kammerfrau ober gar ©hrenfräulein ber gnäbigen grau, 
genug 25ennifonS Unparteiltchfeit ging baljer nicht fo weit, bafc fie 
wie grau Hurtig in ben luftigen Sßeibern ton SBinbfor wünfchte, 
bafj beibe ^Bewerber ihre junge Sabg tyixafytn fönnten, ja man 
muß geftehen, bie SBagfdmle ihrer föücfftchten fan! ju ©unften Sorb 
@banbaleS, unb ihre SSünfche für ihn nahmen oft eine für Horton 
höchft qualooüe ©eftalt an. 93atb warnte fte ihn freunbfehaftlich, 
balb fcherjte fie mutwillig über feinen Nebenbuhler, immer aber 
hatte fie bie 2lbftd)t, ben ©ebanfen ju befeftigen, baß fein roman= 
tifcheS 3Serr)ältntfe mit ihrer jungen ©ebieterin über turj ober lang 
ein @nbe nehmen müffe, unb baß (Jbitlja SBeHenben trofc aller 
Spaziergänge im ©ninen, trofc beS 9luStaufchcS oon SSerjen, Qtify 
nungen unb SBüchem julefct boct) noch Sabg (Jöanbale werben müffe. 

2)iefe Stute trafen fo genau mit SttortonS Argwohn unb 23e= 
fürchtungen jufammen, baß er fehr balb jene (Siferfudjt empfanb, 
welche jeber empfunben, ber wahrhaft geliebt hat, ber aber bie= 
jenigen am meiften ausgefegt finb, bereu Siebe bie Billigung ber 
greunbe fehlt, ober benen fich fonft ein mißgünftigeS ©efehief ent= * 
gegenftettt. @bitt)a felbfl trug unwillkürlich in ihrer ebelmüthigen 
€ffenher5ig!eit ju bem grrthum bei, in ben ihr ©eliebter $u fallen 
im begriffe ftanb. ghre Unterhaltung ienlte fict) einft auf bie 
SluSjchweifungen, Welche bie Solbaten fürjltch begangen hatten, 
beren Anführer, wie man mit Unrecht behauptete, Sorb (Stoanbale 
gewefen fein foHte. (Sbitha, fo treu in ber greunbjehaft wie in 
ber Siebe, fühlte fich "ber ben ftrengen Xabel oerlefct, ben Horton 
bei biefer ©elegenheit äußerte unb ben oielleicht bie (Siferfudjt noch 
ein wenig fchärfte. Sie oerthetbigte Sorb (Soanbale mit einem 
geuer, baS 9ftorton bis in bie innerfte Seele oerlefcte, was genng 
SJemüfon, bie gewöhnliche ^Begleiterin auf ben Spajiergängen, nicht 



Digitized by Google 



— 141 



wenig bcluftigte. @bitf)a bemertte ihren S^tfium unb tüoKtc ihn 
oerbeffem, aber bet (Sinbrucf war nicht fo leicht öermifcfjt unb 
trug nidjt wenig baju bei, in ihrem greunbe ben dmtfchlufj, bic 
§eimat §u öerlaffen, $ur Steife ju bringen, ein Qtntfdjlufj, ber, 
Wie wir jähen, oereitelt würbe. 3)er 93efuch, welchen ilmt @bitha 
im ©efängnifj machte, bie tiefe unb innige Sljeitnaljme, bie fie für 
fein Schief fal an ben Xag legte, hätten freiließ feinen Argwohn 
befeitigen foHen, aber erfinberifer) in ber ©elbftqual rebete er fich 
ein, auch bieg fonne ja wohl auf föedmung ihrer alten greunb= 
fdjaft ober ^öd^ften§ einer flüchtigen Neigung gefdjrieben werben, 
welche balb ben Umftänben, ben Sitten ihrer greunbe, bem 9tn= 
jehen ber fiabö ^Margarethe unb cnblict) ber beharrlichen SBerbung 
£orb (SoanbaleS weichen mürbe. 

„Unb was ift bie Sdmlb," Jagte er, „bafj ich nicht aufftehen 
!ann wie ein Sttann, um meine Slnfprüche an fie geltenb §it machen, 
ehe ich barum betrogen werbe? SBaS anberS, als biefe flucfjwürbige 
Sörannei, welche ju gleicher 3 ett unb (Seele, ®ut unb Neigung 
jerftört? Unb einem biefer befolbeten fehlabfd)neiber ber töran= 
nifchen ämingherrfchaft foH ich meine fechte auf (Sbitha ©eßenben 
abtreten? 93eim Gimmel, nein! — @ine gerechte ©träfe ift eS für 
mich, ©er ich taub mar gegen baS allgemeine (Slenb, bafj ich nun 
mit SBeleibigungen heimgefucht werbe, bie fich gar nicht mehr bulben 
unb ertragen laffen." 

2113 bieje ftürmifchen ©efüf)le in feinem SBufen tobten, unb er 
bie mannigfachen SBeleibigungen unb Äränfungen burchging, bie 
er in feiner eigenen Sache unb in ber feinet SSaterlanbeS erbulbet 
hatte, trat ©othwell in ben %tjuxm, oon jmei Dragonern begleitet, 
oon benen ber eine $anbfcheflen trug. 

„3hr mü&t mir folgen, junger SRann," fprach er, „aber erft 
müffen wir Such auSftaffiren." 

„WuSftaffiren?" fragte Horton. „SBaS meint %t)t bamit?" 

„@i, wir müffen (Sud) biefe harten Strmbänber anlegen. 3cfj 
wage nicht, nein üerbammt! — ich »age fchon manche^; aber nicht 
um breifiünbtge ^lünberung einer erftürmten ©tabt möchte ich 
einen SBfug °^ ne Letten bor meinen Oberften bringen, $ommt, 
fommt, junger« 9Jiamt, unb feht mir nicht fo ftnfter brein." 

@r f chief te fich an > ^ m bit (Jifen anzulegen; aber Horton er* 



Digitized by Google 



griff ben natye fteljenben Stuljl unb brotyte, bem erffcen, bcr ftd) 
itym näfyern mürbe, ba§ ©etjirn einjufdjlagen. 

„3$ tonnte <£ud) tooljl bänbigen, mein 3unfer," fagte 93otl)= 
toefl, „ober eS toäre mir lieber, wenn Styr ruljig bie Segel ftreidjen 
tüoUtct." 

£>ier foradj et in ber Zfyat bie SBafyrfjeit, benn er empfanb 
ntdjt etwa gurdjt ober SBibertoiüen gegen gemaltfame 5ßafjregeln, 
fonbern er jdjeute bie golgen eines geräufdjoollen Streites , »o- 
burd) eS mai]rid)ctnltci) an ben %a$ gefontmen wäre, bafc er, bem 
auSbrücf liefen Befehle aunriber, feinen befangenen bie ganje 9fcad)t 
olme fjcffeln gelaffen. 

„31jr trätet beffer, JBernunft anjuuefjmen," fuljr er in einem 
Xone fort, ber befänftigenb fein foßte, „unb (£ud) ntdjt jelbft baS 
Spiel ju oerberben. 9ftan fagt Ijier im Sdjloffe, bafj bie 9Hd)te 
ber ßabö, SRargaret^e fid) in furjem mit nnjerm jungen Äaoitan, 
bem Sorb ©oaubale, oerfjeiratyen werbe. 3d> fal> fie beibe in ber 
#alle jufammen fielen unb prte, wie fie ifm bat, bag er ftet) für 
@ure Begnadigung oerwenben fofle. Sie fal) iljm fo oerteufelt 
fcpii unb freunblid) ins 2luge, baf$, meiner See! — aber, ma£ 
jum genfer ift (Sud) benn? — 3*)r feib ja bleich wie ein ßaten. 
— Söotlt 3^r etwas Branntwein V 

„3Jli& Bellenben erbat mein Seben oon £orb ©üaubale?" fragte 
ber befangene mit fdjwadjer Stimme. 

ftS&t jfl/ °t c äBeiber finb bie beften greunbe, bie gelten alles 
bei §of unb im gelbe. — 9*un, jefct feib 3^r ja Oernünftig. 3<f) 
backte gleich, ba& ict> (Sud) herumbringen mürbe." 

hiermit legte er il)m felbft bie geffeln an, unb Horton, bura> 
jene 91acr)ricr)t wie üom Bonner gerührt, leiftete niajt ben geringsten 
SBiberftanb. 

„9Keiu Sieben oon tfjm erbettelt, unb burd) fie! — 3a, ja, 
legt bie geffeln an, meine ©lieber »erben fid) gegen bie dual 
nid)t fträuben, bie mir in bie tieffte Seele gebrungen ift. — 9flein 
Üebeu burd) (Sbitlja erbettelt oon einem (Soanbale!" 

,$a, unb ber fannS gewähren," fagte SBotfywefl; „er oermag 
bei bem Dberften meljr als irgenb ein anberer im Sfcegünente." 

9ttit biefen Sorten führte er unb feine Seute ben befangenen 
in bie #aüe. Snbem fk hinter (Sbitl)en3 Stufyl oorübergtngen, 



Digitized by Google 



143 - 



üemafjm ber unglücflic^e ©efangcne genug öon ben abgeriffenen 
SBorten, bie awifchen ©bttha unb ßorb @üanbale gewedelt würben, 
um alles, was ihm ber Sergeant gejagt, beftätigt ju finben. tiefer 
Slugenblicf braute eine ebenjo eigentümliche nrie plöfcliche 33er-- 
änberung in feinem (£fjarafter ^eroor. $ie SSer jweif lung , 511 ber 
feine Siebe unb fein ©efdjicf gebracht mar, bie Gefahr, in welcher 
fein Seben ju fdjweben jdjien, (SbithaS @inneSänberung, ihre 93er= 
wenbung für ihn, welche it)ren SBanfelmuth nod) fcf)merjlirf)er 
machte, bieS atte$ festen nid)t nur jebeS ©efürjl 51t jerftören, für 
baS er bis jefct gelebt ^atte, fonbem eS erwedte aud) jugleich bie- 
jenigen (gmpfinbungen, bie bisher burd) fanftere, obgleict) felbfl- 
füdjtigere Regungen in ben iptntcrgrunb getreten waren. 2ln fid) 
felbft üeraweifelnb entfölofj er fid>, bie Siechte feines SBaterfanbeS, 
bie in feiner $erfon oerle|t waren, aufregt au erhalten. 6ein 
©emüth war in biefem Slugenblicfe gerabe fo 1 oerwanbelt, wie baS 
Sleufeere eines fianbftfceS, ber, lange ein 6ifc häuslichen griebenS 
unb ©lücfeS, ölöfclich burd) baS einbringen einer bewaffneten 2Jcad)t 
in einen furchtbaren $ertheibigungSpofteu umgewaubelt wirb. SBir 
haben bereits erwähnt, bafj er auf (£bitf)a einen 93Iicf warf, aus 
welchem Vorwurf unb ©chmerj zugleich fprachen, gleichfam als 
wolle er ihr ein ewiges Sebewohl fagen. hierauf ging er fefteu 
©chritteS auf ben Xifdj ju, au welchem ber Dberft ©raljam fafj. 

„2Kit welchem Siechte/' fagte er feft unb ohne eine grage ab= 
juwarten, „mit welchem Stechte höben biefe ©olbaten mich meiner 
gamilie entriffen unb einen freien SJcann in Ueffeln gefdjlagen?" 

„Sluf meinen «efe^U" antwortete Glaberljoufe, „unb Je&t be= 
fehle ich @uch 511 fdjweigen unb auf meine gragen $u hören." 

„3$ Wiu\ nicht," antwortete SKorton in einem entfcf)iebenen 
Xone, währenb feine SHtynheit alle Umftehenben ju eleftrifiren 
fchien. „3ch will Wtffen, ob ich gefefcmä&ig oerhaftet bin unb oor 
einer bürgerlichen Obrigfeit ftehe, ehe ber greiheitsbrief meines 
SSaterlanbeS in meiner Sßerfon oerlefct wirb." 

„Stuf meine (£h*e, ein faubereS ©ürfchdjen!" fagte (Slaöerhoufe. 

„6eU> 3h* toll?" fagte SJcajor Setteitben $u feinem jungen 
greunbe. „Um @otteS willen, Heinrich Horton," fuhr er t)alb 
tabelnb, %a\b bittenb fort, „bebenft boch, bafj 3hr mit einem €ber= 
offner beS ÄönigS fprecht!" 



Digitized by Google 



— 144 — 

„@ben barum, §err SJiajor," entgegnete $>einrtdj feft, „eben 
barum münfcfje id) ju wiffen, weldjeS SRedjt iljtn juftet)t, mid) oljne 
gefeilteren »erf)aft3befef)l feft au galten. SBäre er ein (Sioilbeamter, 
fo müßte id), baß Unterwerfung meine «ßflit^t fei." 

„(£uer greunb fjier," fagte eiaoerljouje falt ju bem Veteranen, 
„gehört ju jenen bebenflidjen Herren, bie, wie ber $arr in ber 
tomöbie, if)r $al3tud) nidjt umbinben motten ofyte 93efel>l beä 
$errn griebenäridjterä Düerbo; aber ef)e wir un3 trennen, Witt td) 
il)m jeigen, baß meine Hdjfelfdjnüre ebenfo gefefclidje Seiten finb 
wie ber ©tab be§ griebenSridjterä. 9llfo r ofjne Umfdjweife, fagt 
mir gefättigft, junger SKann, mann 3f)r 93alfonr oon SBurlety ge= 
fefjen." 

„35a 3l)r, fo üiel id) weiß, fein Siecht l)abt $u fragen, fo fjabe 
ict) feine Suft ju antworten." 

„3fyr tjabt bodf) meinem Sergeanten mitgeteilt, baß 3^r i^n 
gefe^en unb bewirket, obgieid) 3^r wußtet, baß er ein geästeter 
SBerrätt)er ift. Söarum feib 3^r nid&t aud) gegen mid) fo offen?" 

„©eil idf) oermutf)e," entgegnete ber (Befangene, „baß 3f)r 
burd) <£ure ©rjtelMng bie Siechte fennen gelernt, bie 3§r jefct mit 
güßen ju treten geneigt feib, unb weil id) Sud) geigen Witt, baß 
e3 noer) Spotten gibt, meldje ©djottlanbS greiljeit ju behaupten 
wiffen." 

„Unb biefe oermeintlidjen SRedfjte wollt 3fc bermuttjlidf) mit 
(Surem ©cfjwert oertfjeibigen?" fragte Oberft ©ra^am. 

„2Bär id) bewaffnet wie %t)t, unb wir frünben allein auf ben 
bergen braußen, 3l)r fotttet biefe Jrage nid)t smeimal an mid) 
richten." 

„©enug," antwortete Slaberljoufe gelaffen, „(Sure Sprache 
ftimmt oöttig mit bem überein, wa3 id) oon (Sud) gehört l>abe; 
aber 3f>r feib ber ©olm eine§ friegerS, wenn aud) eineä rebel^ 
lifdjen, unb jottt nid&t fterben Wie ein §unb, biefe ©dfjmadO will id) 
@ud) fparen." 

„3öie id) aud) fterben mag," erwiberte Sttorton, ,,id) werbe 
wie ber ©oI)n eines (SljrenmanneS fterben, unb bie ©djmad), oon 
ber 3^ *rt>et, wirb auf bie fallen, weldje unfdjulbigeS 93lut Oer: 
gießen." 

„9hm, fo fdjließt Sure 9*ed)imng mit bem Gimmel ab, ic^ 



Digitized by Google 



- 145 — 

laffe (Sud) fünf Minuten. — ©otfjweH, füfjrt ilm in ben §of, @ure 
Seilte foflen fid> bereit galten." 

2)iefe fd/redlidje Unterrebung unb iljr ÄuSgang l)atte allen 
Slnwefenben ein ftummeä (Sntjefcen eingeflößt. 95alb aber brauen 
fie in ©efdjrei unb klagen au3; bie alte $ame, molare trofc aller 
SSorurtfyeile ifjreS Stanbe$ unb ir)rer Partei bie ©efüfyle ifjreS 
©efcf)led)t§ ntd)t abgelegt fjatte, erfyob eine taute gürbitte. 

„Sldj, Oberft ©rafjam," rief fie, „fdjout ein junge« 93Iut! 
Ueberlafjt ilm bem ©efe&e, aber oergeltet nidjt meine ©aftfreunb; 
ftf)aft bamit, baß 3f)r 9ttenfdjenbtut auf meiner Sdjwelle oergiefjt." 

„Dberft ©raljam," fagte Sßajor Söefleuben, „3f)r werbet biefc 
©ewalttfjat oerantworten muffen, ©laubt nidjt, weil id) fo alt 
unb fraftloä bin, baj$ idj ungeftraft ben Sofm meine« greunbeS 
üor meinen 2lugen Ijinmorben laffe. 3dj !ann greunbe finben, bie 
Quä) bafür jur föedjenfdjaft jie^en." 

„Seib gan§ rufng, 3Kajor SBeflenben, idj werbe c§ oerant- 
worten," entgegnete ©laüerfjoufe oljne bie miubefte Bewegung, „unb 
Qfjr, gnäbige grau, erfüart mir bie Unannef)mlicf)feit, biefe brtn- 
genbe SSerwenbung für einen SSerrät^er unbeachtet ju laffen, unb 
bebentt ba§ eble ©lut @ure§ §aufe§, ba§ burdj foldje 9ttenfd)en 
wie er oergoffen mürbe." 

„Oberft ©ratyam," ermiberte bie Steine, öor STugft jitternb, ,,id) 
überlaffe bie SRadje ©Ott, ber fie fein nennt. $a3 öergoffene ©tut 
be§ jungen Cannes wirb bie, fo mir treuer waren, ni<$t wieber 
in§ ßeben rufen. Unb wie fann midj ber ©ebanfe tröften, baß 
tnefleidjt nod) eine anbere äRutter tinberloS wirb, gleidj mir, in 
golge eine blutigen Xtjat, bie an meiner Sdjwefle oerübt würbe?" 

„$a8 ift reine XoUfjeitl" rief ©laöerfjoufe. „3cf> mufj meine 
s 4^flidt)t erfüllen gegen ®ird)e unb Staat, ©an$ in ber 9lät)e ftefjen 
taufenb Sdjurfen in offener Rebellion, unb 3*)* begehrt, baf$ id^ 
einen jungen Schwärmer begnabige, ber allein f)inreid)t, ein ganzes 
Eönigreidj in glammen ju fejjen? — @3 fann nidjt fein, füfjrt ilm 
weg, SotljmeuV' 

diejenige, welche bei biefer furchtbaren (Sntfdjeibung am meiften 
beteiligt War, t)attc gweimal $u fpred>en oerfudjt, aber iljre Stimme 
öerfagte gäitalidj. 3$re Seele fonnte feine SSorte finben, it)re 
gunge feine auSjpredjen. 3efct fprang fie auf unb fudjte oormärtä 
©alter Scott* Nomane. V. 10 



Digitized by Google 



- 146 — 



ju eilen, aber ir)re Gräfte üerlie&en fie, unb fic wäre ber Sänge 
nact) f)ingeftürat, wenn fie nidjt oon i^rer Wienerin aufgefangen 
worben wäre. 

„$ilfe!" fdjrie 3ennrj, „$ilfe, um GfotteS willen! äRein Sräm 
lein ftirbtl" 




S3ci biefem Stuf ruf f(f)ritt Soanbale üor, ber wäfjrenb ber 
ganzen Sceue regungslos auf fein Schwert gelernt bageftanben 
fjatte, unb fagte ju feinem S3efef)l§f)aber: „ßberft ©rafyam, wollt 
3§r mir nidjt ein SBort im ©efjeim gönnen, ef)e 3*)* i" Det @ödje 
weiter get)t ?" 

©laöcrfjoufe faf) tr)u erftaunt an, ftanb aber fogleidj auf unb 
30g ficr) mit bem jungen Gbelmann in eine entfernte ftifdje fturücf, 
wo folgenbed furje ©efprädj amifdjen iljnen gehalten würbe: 

„34 fcrnucfje (5u<f) wof)l nict)t 511 erinnern, Oberft, bafj bte 
SBermtttelung unferer gamilie (Sud) im oortgen 3 Ö *>* C * n ber fClt 5 



Google 



— 147 - 

gelegenfjeit üor bem Staatsrate gute 5E)icnfte geleitet, imb bog 
3tyr glaubtet, un3 einigermaßen oerbinblidf ju fein." 

„©ewig, mein teurer (Eoanbale," antwortete (£Iaoerf)oufe, ,,id) 
bin nid)t ber Sftann, ber foldje ©Bulben bergißt. 3^r werbet mid) 
erfreuen, wenn 3$t mir fagt, ttrie i<$ meine 2>anf barfeit bezeugen 
famt." 

„2>ie ©dralb fei oernidjtet, wenn 3$r biefe« jungen SRanneö 

„©oanbale!" erwiberte ©ra^am, l)öc§jt überrafajt, „3ljr feib 
toll, rein toll! 2Sa3 tann Sud) an ber 93rut be3 alten SRunbfopf« 
Hegen? — ©ein SSater mar ber gefär)rlicr)ftc SRann in gan$ 6d)ott= 
lanb, falt, entfd&loffen, friegSluftig unb unbeugfam in feinen flud)= 
mürbigen (Srunbfäfcen. $>er ©otjn fdjeint fein bollfommeneS Sben; 
bilb. begreift nidjt, Weldf) Unheil er anrichten fann. 3$ 

fenne bie Sttenfdjen, Goanbale; märe er ein unbebeutenber, fdjwär= 
merifdjer 99aueratötyel, glaubt 3*)*/ &a& id) bann ber Sabö unb 
iljrer gamilie eine foldjc fleinigfeit mie fein Seben abgefangen 
Ijaben mürbe? «ber ber öurföe r)at geuer, (Stfer unb ©ilbung, 
unb jene Söuben brausen nur einen folgen, ber ir)re blinbe, fdjwär= 
merifaje £fi$n$eit leitet. 3* erwähne bieS nidjt, um (Sure ©itte 
abjufdjlagen, fonbern um @ud> auf bie etwaigen golgen aufmerffam 
ju madjen , td) werbe nie mein SBort ju umgefjen fitzen, ober eS 
oermeiben, eine erwiefene ©efäHigfeit ju erwibern, — wenn 3*) r 
fein £eben begehrt, fott erS behalten." 

„galtet Um in enger ipaft," antwortete (Soanbale, „aber wun= 
bert @ud) nidjt, wenn idj auf ber S3itte beharre, ifm ntdjt tobten 
ju taffen. 3dj Ijabe bie triftigften ©rünbe baju." 

,,©o fei'3 benu!" erwiberte Qfrafmm; „aber, junger Sttann, 
fülltet 3^ ^ ber gutunft wünfdjen, in bem $ienfte eure« Königs 
unb SSaterlanbeS ju fteigen, fo lagt eS (Sure erfte (Sorge fein, aue 
(Jure fieibenfa^aften, Neigungen unb ®efü!jle bem allgemeinen 2Bol)le 
unb ber (Srfüüung (Surer $flid)t aufzuopfern. 2>a8 ftnb feine 
Seiten , wo man bem ©efd)Wä& ber ®raubärte ober ben Xfjränen 
alberner SBeiber tjetlfame Sttafjregeln opfert, bie ju ergreifen uns bie 
GJefafjr jmingt. Unb bebenlt, bafj wenn id) aud) in SRüdffid^t auf Suren 
bringenden SSBunfct) (Sud) in biefem fünfte nadigebe, meine jefctge 
Oefäfligfeit mid) oon fünftigen Qfefudjen äfmlidjer Slrt befreien mufj." 

10* 



Digitized by Google 



mit biefen SBortcn trat er an ben Xifdj unb heftete feine 
9lugen feft auf Horton, als ob er beobachten wolle, welche SBirfung 
bie $aufe ber fdjrecflidjften Ungewi&heit, bie alle Umfte^enben mit 
Sdjauber unb (Sntfefcen crfütttc, auf ben (befangenen felbft ^eroor- 
gebracht hatte. Horton behauptete eine Stanbhaftigfeit, meiere 
nur ein ©emütf), ba£ auf (Srben nichts mehr $u lieben ober ju 
^offen hat, in einem folgen Slugenblicfe jeigen tann. 

„Se^t 3h r ih n ?" f a 9* e ©laoerhoufe fyalb Ieife ju (Soanbale, 
„er fteht auf ber Scheibe jtoifchen Seit unb Swigfeit, in einer Sage, 
bie gräflicher ift als bie fchrecflidjfte ©ewifcheit, unb boct) ift nur 
feine SBange nicht blaß, fein 2luge ba$ einzig ruhige, fein £era 
allein baS fefte, feine Serben bie einzigen, bie nidt)t beben. 93e= 
trachtet ihn genau, (Söanbale. — SBenn biefer Sttenfch einft an ber 
Sm> eines SRebettenheereS fteht, feib 3h« Wwer oerantwortlich 
für ba§ SBerf be§ heutigen SRorgenS." darauf forad) er laut: 
„3unger SRann, auf bie gürbitte ©urer greunbe feib 3h* für ben 
Stugenblicf gerettet. — SBringt ihn fort, 93othwefl, lagt ihn gehörig 
bewachen unb mit ben anbern ©efangenen Weiter fdjaffen." 

„SBenn mein Seben," jagte Horton, burch ben ©ebanfen t>er= 
le&t, bafj er feine Rettung feinem glücf liehen Nebenbuhler $u öer= 
banfen %abe, „wenn mein £eben auf £orb ©tmnbaleä ©itten ge^ 
währt ift " 

„Schafft ben befangenen fort, SBothweH," fagte ßberft OJraham 
ihn unterbrechen^ „ich h flDC ^eber Seit fct)ötie SReben ju hören, 
noch fie 8 U beantworten/' 

93othweIl jog Horton mit ©ewalt fort, unb fagte, als er ihn 
in ben £>ofraum führte: „$abt 3hr brei fieben in ber Sajche au&er 
bem in (Eurem fieibe, 3un!cr, bafj 3hr (Sure Sunge in biefer 
SSeife mit ihnen baöon laufen lagt? tommt, fommt, ich Witt 
forgen, ba& 3h r oem Döcrflen nicht in ben SÖßeg rennt, benn wahr* 
Ijaftig! 3h* Würbet nicht fünf Minuten bei ihm fein, fo hieße e§ 
fchon: „Än ben nächften 93aum, in ben nächften ©raben mit ihm!" 
$ommt alfo $u Suren Sflttgef angeneu !" 

Wit biefen Söorten 50g ber Sergeant, bem e§ nicht an $JliU 
gefühl für ben r)übfct)en jungen 9Ramt gebrach, Horton in ben $>of, 
wo brei anbre ©efangeue, jwei Männer unb ein SBeib, bie Sorb 
Goanbale aufgegriffen, üon einigen Dragonern bewacht, Warteten. 



Digitized by 



— 149 - 



3n$toifd)en naljm ßlaüerljoufe 2Ibfd)ieb üon Sabü 9ttargaretl)e. 
^ber c§ fiel ber guten $ame fc^tocr , iljm bic 93eruad)Iäffigung 
tyrer Sitte ju üerjeifjen. 

//3^ $ a & c iefot geglaubt/' fagtc fie, „bog £iflietublem 
jebem, bcr in SebenSgefatyr ift, eine fixere 8uflud>tSftätte biete, 
wenn er audj uod> fo feljr ben $ob üerbient tyätte, id) felje, alte 
grüdjte munben nid)t, unfere Seiben unb Serbienfte finb fdjon alt." 

,,3<t) ücrftdjere (Sud), gnäbtge grau, bafj idj fie nie üergeffeu 
werbe/' Jagte (Slaüerfjoufe. „9mr bie ^eilige $fUd)t tonnte mid) 
abgalten, (hid) unb beut 9ttajor eine Sitte abjufdjlagen. tommt, 
tljeure Sabt), lagt mid} fyören, bog 3^r mir üeraeiljt, unb wenn id) 
fyeute 9lbenb jurürffefyre, bring id) 6uaj ein SRubel üon $weil)unbert 
2Bfug3 mit, unb begnabige fünfzig berfelbeu um ©uretwiüen." 

„63 foll mia) freuen, üon (in vom Erfolg $u fjören, ßberft," 
fagte SRajor Sellenben, „aber nel)mt ben SRatt) eine£ alten Äriegerä 
an unb fdjont 99lut, wenn ber $amüf üorüber ift, unb lagt mia) 
nodj einmal Sürgfdjaft Ieiften für ben jungen SKorton." 

„2)a§ fott fid) pnben, wenn idj jurüdtetyre," fagte £laüerf)oufe. 
„93iS bat)in feib überzeugt, bafc iljm !ein Seib gefd)iefjt." 

SBctyrenb biefe* OJefpricty» t)attc fi$ Güanbale ängfttia) naa) 
ßbit^a umgefeljen, aber 3ennü $ennifon ljatte if>r gröulein üor-- 
fiajtig auf if)r 8immer bringen laffen. 

Sangfam unb jögernb gef)ord)te er (SlaüerJjoufeS 2rafforbe= 
rangen, ber nad) einem pflidjen ^lbfct)iebe üon ber $ame unb bem 
Sttajor in ben $of geeilt war. $ie ©efangenen waren bereits mit 
tljrer SBadje aufgebrodjen, unb bie Offiziere unb it)rc (£§forte jagen 
auf unb folgten. 9We eilten, baS §auütcorü8 einholen, benn 
man glaubte in etwa -jwei Stunben bem geinbe gegenüber $u ftefjen. 




Digitized by Google 




Kapitel XIII. 




2Rag oime $ettn bie Koppel fein, 
9Rein fjalfe fliege fort jum 8Balb, 
SRein fiefyenSlanb, e« fade heim. 
Sie Sfrembe fei mein «ufentfjalt ! 

«Ue »allabe. 

ir oerlie&en Horton, als er nebft brei SRitgefam 
genen unter ber ©ebeefung eines SReiterljaufenS, ber 
ben 9iarf)trab bei Kolonne unter (£lat>erl)oufe biU 
bete unb unter bem unmittelbaren 93cfcr)lc beS 
Sergeanten 83ott)tt>eH [taub, baljin 50g. 3h* SBeg 
ging naef) ben Söergen, wo bie aufrüljrerifd)en s 4>re§= 
Lünen an er unter SBaffen fein fo Ilten, ftanm tjatte man eine Viertel -- 
meile jurücf gelegt, als ©laöerljoufe unb ©oanbale, üon i^ren 
Orbonnanjen begleitet, öorüberforengten, um i^re 6teIIe in ber 
üorauSmarfdnrenben Kolonne einzunehmen, ©ie waren nur eben 
öorüber, als »Oßweil feinen Zxupp galten unb Horton bie geffeln 
abnehmen liefe. 

„ÄönigSbtut mu& ©ort galten/' fagte ber Dragoner. „3d> 
berjpradj, gud) höflich ju behanbeln, fo Weit eS üon mir abfängt. 
&tcr, (Eorporal 3ngli§, lagt biefen §errn an ber Seite beS anbern 
jungen ©efangenen reiten, 3h r !önnt 3h nen erlauben, fid> leife 
mit einanber jn unterhalten, aber forgt bafür, bafj fie bind) jwei 
©lieber mit gelabenen Karabinern bewacht werben. SBenn fie einen 
SSerfuct) gur gtucht machen, fließt fie nieber. — 3h r tonnt baS 
nicht unt)öflicr) nennen," fuhr er ju Sßorton gewenbet fort, „3h r 
wifjt, baS ift KriegSgebraucfj. — Unb, 3ngüS, doppelt mir auch 
ben Pfarrer unb baS alte SBeib jufammen, 'S ift bie paffenbfte 
©efeUfchaft, t)oI mich ber Seufell Sin einjig ©lieb ift hinlänglich, 



Digitized by Google 



- 151 - 

fie ju bewachen, ©d&wafcen fie nur ein SSort oon ifyrem Äauber= 
wetfdj unb fanatifd&em Unfinn, fo gebt ifjnen eine Xractyt mit bem 
SBefjrgeljänge. l (5in fdjweigenber $faff mufs erfttdfen, benn wenn 
er fid) ntdjt Suft maajen fann, fre^irt er am eignen QKfte." 

9lac& bie(en ©efefylen ftettte fid) ©ottjweü" an bie ©pifee feiner 
<5cr)aar, unb %nQlti bilbete mit fed)S Dragonern bie 9lacr)^ut. ©ie 
festen fid) hierauf in £rab, nm baS Regiment einholen. 

SRorton, oon einer 9ttenge oerwirrter ©efüf)ie beftürmt, mar 
gegen bie »ergebenen Sluorbnungen, bie au feiner ©ewadmng 
getroffen mürben, unb felbft gegen bie Befreiung üon feineu Letten 
ganj gleichgültig. (£r füllte jene Oebe unb Seere beS fcerjenä, bie 
auf ben ©türm ber Seibenjdmften folgt, fein ©tofo, baS ©ewu&t= 
fein feiner 9teblicf)feit l)ielt üjn nid>t met)r aufredet, unb mit tiefem 
Unmuttje betrachtete er bie ©egenben, burd) meldt)e er jog, unb mo 
jebe SBenbung ilm an ein entfctywunbeneS ©lüd, an getäufdjte Siebe 
erinnerte. SBon ber $?öt)e, bie fie jefct ^inangeritten waren, pflegte 
er, wenn er tarn ober fdjieb, ben erften unb legten ©lief nadf) bem 
©djloffe gu rieten, unb eS ift unnön)ig, hinzufügen, bafj er ge- 
mötjnlidf) hier öerweüte unb mit bem (Snt$üden eines Siebenben 
nach jenen ginnen ^inab[a^, meldte in einiger Entfernung aus 
bem SBalbe herüortauchten unb biejenige umfchloffen, welche er 
balb ju fet)en hoffte, ober bie er foeben oerlaffen hatte. Unwille 
fürlich menbete er fuh, um ben legten ©lief auf einen fo teuren 
Ort $u werfen, unb ebenfo unwiüfürlich feufjte er auf. $iejer 
©eufjer warb oon feinem Unglütfägefährten mit einem tauten 
©tölnten beantwortet, beffen ©lief öiefleidjt aus ähnlichem ©runbe 
biefelbe SRichtung genommen. 2>ie3 Seichen beS SftitgefühlS marb 
oon ©eiten beS (gefangenen freilich auf eine rohere SSeije geäußert, 
ben 11 od; ward ber 9(u§bruef eines getrübten ©emütheS, unb ftimmte 
in fo weit mit SRortonS ©eufjer uberein. ©eiber ©lide begegneten 
fidj, als fie ben ftopf umwenbeten, unb Horton erlannte dubbie. 
$eabrigg$ einfältiges ©efidfjt, beffen flägliche Sttiene fummer über 
fein eigene« SooS unb Xf)eilnaf)me an ber Sage feines GJefäfirten 
an ben Sag legte. 

fagte ber ehemalige Wrferfnecht oon Sittietublem, „eS 
ift traurig, bafe e^rlicr)e Seilte burchS Sanb gefoppt werben wie 



Digitized by Google 



— 152 — 

tfmt mir leib, Sud) fjier ju fetyen, ©ubbie," jagte Sttorton, 
ber in feinem eigenen Sdmterj ba3 HKitgefüfjl für onbere nicfjt 
öergeffen fyatte. 

„Wh tfjutS axtci) leib, $err $einri(fj," antwortete ßubbie, „um 
mid) unb um (Jud). STber wafyrtyaftig, unfer beiber Kummer wirb 
uns wenig nüfcen. greilic^/' fuf)r er fort unb fd>ien fein &er$ 
burd) (Sprechen 5U erleid)tern, „freilidj f)ab id), wa3 mid) betrifft, 
gar fein SRedjt r)tcr ju fein; benn id) fjabe nichts getljan unb nict)t§ 
gefarotf)en, Weber gegen ben Äönig nod) gegen einen Pfarrer, 
aber meine SJhitter, ba§ arme SBeib, tonnte ba§ 5tfaul nidjt galten, 
unb ba müffen wir§ beibe auSbaben, wie'3 f$eint." 

„(Sure Butter ift aud) gefangen?'' fagte SÄorton, ber faum 
wußte, wa§ er fürad). 

„SJreilidj unb fjinter (Sud) reitet fie, wie eine 93raut, mit bem 
alten Serl oon Pfaffen, ben fie ©abriet ^aufer Reißen. SBenn er 
bodj meinetwegen lieber tn einer Trommel ober $aufe ftecfte! 
6ef)t, mir waren nid)t fo balb in SÜttlnwoob auS bem $>anfe ge= 
jagt, unb (Suer Cljeim unb bie £au3f)älterin f djlugen bie %t)üt 
hinter und ju, als Ratten wir bie <ßeft am Seibe, ba fagte id> ju 
meiner Butter: „SBaä ift jefct anzufangen? 9hm wirb uns im 
ganjen fianbe gewig jeber SSinfel, jebeä £od) öerftopft, benn 3f)r 
fjabt bie alte $ame beleibigt unb feib fdmlb, bog ber junge 9ftiln= 
woob benSolbaten in bie $>änbe fiel." darauf fagte fie: „(Sei nicf)t 
niebergefd)lagen, fonbem gürte £id) 51t bem großen SBerf be§ $age§ 
unb lege wie ein Sflann 3eugniß ab auf bem Serge bc§ (SooenantS."" 

„@o feib 3t)r benn maf)rfd)einlid) in ein ©onoentifel gegangen?" 
fragte SRorton. 

„3f)r werbet^ gleid) fjöreu," fufjr ©ubbie fort. — „SRun, ba 
idj niajt Oiel 33effere§ 511 tfjun wußte, fo ging id) mit il)r ju einem 
alten närrifdjen SBeibe, wie fte felbft eins ift, bei ber befamen 
wir ein wenig SSaffcrfuppe unb §aferfud)en, unb ba beteten fte 
unb leierten einen Raufen fßfaUnett ab, ba3 foüt id) auet) mit; 
machen, ef) id) julangen burfte, beim id) war l)alb öerljimgert oor 
SIerger. 2113 ber borgen graute, mußte id) wof)l ober übel mit 
ju einer großen SSerfammlung itjrer fieute auf SRirnfifeS, unb 
biefer Surfte ba, ©abriel Käufer, prebigte i^nen oor, fie follten 
ifjr 3cngni6 ablegen unb Jjtnjielju nad) föamot ©ileab ober fonft 



Digitized by Google 



153 - 



tt>of)tn. 9ld), $>err $einricf>, ber Äerl ging @udj mit ^rebigen tnS 
(Uefdjtrr! 3§ r fyättet ilm eine fjalbe Steile unter bem SBinb f)ören 
fönnen. — (Sr brüllte wie eine Äul) im fremben ©eljege. ©i, badjt 
idj, l)ier zu Sanbe ift fein Ort, ber SRamot ©ileab Reifet, 'S wirb 
wof>l irgenb wo im weftlicfjeu 9ftoorlanbe fein, unb finb mir bort, 
will id> fdjon feljen, wie idj mtd) mit meiner Butter aus bem 
©taube madje, benn um feinen Käufer in ber gnitjen SBelt fteef 
id) meinen $al3 in eine §anffd)linge. 9hltt/ tf ?uf)r ©ubbie fort, 
ftdj burdj bie (Erzählung feine« »HggefdncfS erleidjterub, ofyie fid) 
fonbcrlicr) barum ju fümmerit, ob fein ©efä^rte ber fiftftfhttig bie 
iljr gebüljrenbe $ufmerffamfeit fdjenfe, „eben als mid) baS @nbe 
ber ^rebigt langweilte, Ijiefj eS, bag bie Dragoner über uns 
tömen. — (Einige liefen baoon, anbere fdjrieen: $>alt! unb wieber 
anbere fd)rieen: lieber mit ben ^Ijiliftern! — 3dj> machte mid) an 
meine SRutter, um fie &alS über Äopf fortzubringen, elje bie SKotlj: 
röcfe famen, aber id) fyätte eben fo gut unferen alten 93orfpann= 
odjfen ofjne 9$eitfc$e fortbringen fönnen; feinen ©djrttt wollte fie 
tfmn. 9hm, baS Sfjal, in bem wir waren, war eng, unb ber 
Webet war biet, bie Dragoner fjätten und öerfefjlt, wenn wir nur 
baS SWauI gehalten fyätttn, aber als wenn ber alte Käufer nidjt 
fd>on einen fiärm ooüfüljrt fjätte, um bie lobten aufzuwerten, 
fingen fie (£ud) nodj an einen $falm abjuorgeln, bog man'S bis 
Sanricf l)ätte l)ören fönnen. — 9hm, um bie ©adje furz ju machen, 
auf einmal fam ber junge tforb (Soanbale Ijerangefprengt, l)aft bu 
nidjt gefeljn mit zwanjig SRotfyröden ljinterbrein. Qtoti ober brei 
93urfd)e wollten fechten, $iftole unb $egeu in ber einen unb bie 
SJibel in ber anbern §anb, aber fie friegten balb blutige $öpfe. 
$iel ©djabenS gefcr)at) itjnen jebod) nid)t, benn ©oanbale rief 
immer, fie foüten uns zerftreuen, aber unfer ßeben fronen." 

„Unb fmbtS*)* ® uc *) nidjt gewehrt?" fragte Horton, ber waf)r= 
fdjeinlidj füllen mod)te, bafc er fiefj in biefem Wugenblirfe um oiel 
geringerer Urfadje willen an Sorb (Sbanbale gemalt fjaben würbe. 

„9lein, wafjrljaftig nidjt," antwortete ©ubbie, „idj trat oor 
bie «Ite f)tn unb fd>rie um ©nabe unb ©armljerzigfeit, aber ztoei 
öon ben föotljrötfen famen tyerbei, unb einer wollte meine 2Jhttter 
mit ber flauen Glinge fjauen, ba luelt id) if)m meinen Knüppel 
oor unb fagte, idj wollt ifjm eins oeTfefcen. 9hm wenbeten fie fid) 



Digitized by Google 



- 154 — 

$u mir, fuchtelten auf mich lo«, aber idj fchü&te ben topf mit ber 
4>anb, fo gut ich tonnte, bi« fiorb ©oanbale tjtxbei tarn; ba jdjrie 
ich, td) fei ein $ieuftmann oon Xillietublem, 3h r mijjt ja, man 
fagt, et tyabe ein Sluge auf» junge gräulein gemorfen, ber gebot 
mir ben Prügel roegaumerfen, unb fo gab ich mich mit meiner 
Butter gefangen. 3$ glaube, und hätte man baoon laufen laffen, 
aber ber fauler mar bicfjt neben und gefangen, benn SBilfon« 
$ferb, ba« er ritt, hatte früher einem Dragoner gehört, unb je 
mehr ber Käufer baoon traben moöte, befto fcfmeller lief ba« bumme 
SBeft auf bie Dragoner $u, al« fie aufmarfd)irten. — %un, al« er 
unb meine SJhitter aufammentrafen, ba ging« über bie <Solbaten 
her, bie friegten gehörig ihr gett. 2)a« mar nun Cel in« Seuer 
gegoffen. @o führten fie un« benn alle brei fort, um an un« ein 
Gjempel ju ftatuiren, mie fie fagten." 

„Sine fc^änblidje, unerträgliche Xnrannei?" fagte Sftorton halb 
ju fid). „3>a ift nun ein armer friebfertiger Qunge, ber blofc au« 
finblicher Siebe einem ©onoentitel beigemolmt hat, unb ber roirb 
gefeffelt mie ein Räuber ober SRörber, unb mirb auch roahrjchein* 
lid) al« fold)er fterben, ohne gerichtliche« Verhör, ba« unfer CVJcfeö 
auch ocm ärgften 9DUffctt>äter gemährt. 9lur 8tu$t foldjer Scannet 
ju fein ift $tnreidt)enb, ba« 93lut be« feigften Sflaöen ju empören." 

„SBahrlich," fagte Gubbie, ber junt Xt)eil gehört unb oerftanbeu 
hatte, ma« Horton in golge feine« Unwillen« au«gefto&en, ,,e« ift 
nicht recht, ber Dbrigteit Ueble« nachjufagen, ba« fagte auch immer 
meine alte §errjchaft, unb baju hatte fic auch amifc 9*edt)t; benn 
fie mar ja felbft eine fyoty Sßerfon, ich Wrte ihr auch immer ge= 
bulbig ju, benn fie liefe un« immer einen Mehlbrei geben, ober 
eine fohlfnppe, ober fonft wa«, wenn fie un« ju unferer Pflicht 
ermahnt hatte. VI ber meber 5Brei noch Moliljuppe, nicht einmal ein 
©la« SBaffer geben un« bie $erren %u dbinburg, unb boch topfen 
unb hängen fie unter un« h enim < laffen un« oon ben fdjufttgen 
3 ol Da ten fort) cht aipe n unb &ab unb 0)ut nehmen, al« mären mir 
bogelfrei. 3$ fann nicht fagen, baß ich ba« hübfdj toon ihnen finbe." 

,,$)a« märe auch munberiich genug," fagte Horton mit unter* 
brücfter Bewegung. 

„Unb ma« mir am meiften mi&fäUt," fuhr ber arme Gubbie 
fort, „bie gro&prahlerifchen £Rotr)röcfe gerathen unter bie Dirnen 



Digitized by 



- 155 - 

unb fdjnappen und bie Sdni^c meg. ®3 mar mir gar tuet) um3 
§erj, als ia^ biejen borgen um bie grüfjftütfäaeit burdj bie Selber 
von Jilltetublem ging unb ben 9iaud) au3 meinem eigenen (Sdjorm 
ftein fteigen jnlj unb muffte, ba& jemanb anberd als meine Sflutter 
bori am ftamine füge. &ber maljrljaftig, eö mar mir, benl td), 
nod) bitterer $u SJhitlje, als idj ben oerfludjten föeiter, ben Xom 
4)attiban, 3cnnö $ennifon öor meinen Äugen füffen fal). SRidf) 
munbertB, ba& SBeiber fo unberfdjämt fein tonnen, aber fie habend 
alle auf bie 9?ott>röcfe abgejetyn. 3$ fmbe mandjmai baran gebaut, 
{elber ©olbat $u merben, wenn id) fal), ba& bei Sennü nid&ts 
anberS »erfangen motlte, unb bodj barf idt) fie nidjt fonberlidj 
tabeln, benn am @nbe gefd(jaf)3 bodj nur meinetwegen, bafj fie ben 
Zorn if)re SBanbfd^leifen fo jerfnittern lie&." 

„Euretwegen ?" fragte Horton, ber nictu umfu'n tonnte, an 
einer (5Jefcr)ic^te ^nibcii $u nehmen, meldte in fonberbarer SBeife 
^Icfjnlidjfeit mit ber feinigen $u fyaben fdjien. 

,/3 a > i a / SJttlnmoob," ermiberte <£ubbie, „benn fo befam ba3 
arme Wiefel bie Erlaubnis mir nalje tommen $u bürfen, meil fie 
bem ßümmel gute äöorte gab, fjol iljn ber Xeufel! unb ba fagte 
fie benn: „gel) mit ©Ott!" unb motlte mir ©elb in bie &anb fteden, 
id) glaub, eS mar bie §älfte üon iljrem fiolm unb Xrinfgelb, benn 
bie anbere $älfte Ijatte fie für «ßufe unb ©eflunter üersertelt, bamit 
mir und beibe beim SBogeifdnefjen feigen laffen tonnten." 

„Unb 3^r Ijabt e§ genommen, <£ubbie?" fragte Horton. 

,,©ott bepte, SJcilnmoob; id) mar fo albern, e3 ifjr mieber 
Inntemmcf) ju merfen, id) mar $u feljr üoÜ Äerger, um if)r bant- 
bar gu fein, ba ber Söube fie Ijerumgejerrt unb gefügt fjatte. &ber 
Uli mar ein grojjer 9iarr, midfj fo 51t meigern, benn e§ I) dito meiner 
Butter unb mir gut getljan, unb fie mtrbä in lauter Xanb unb 
girlefanj oergeuben." 

©ier folgte eine lange tiefe $aufe. ©ubbte bereute e$ lua^r- 
fdjeinlid&, bafj er feiner Siebften ©efdfjent jurüefgemiefen, unb 
§eiuridj Horton badjjte über bie SBetoeggrüube unb 93ebingungen 
nad), unter toeldjen e3 ©bitba gelungen fein möchte, fiorb Gtüanbale 
ju feiner gürfprad&e $u oermenben. 

SBar ed nidfjt mögltd), flüfterte tym bie ermadfjenbe ipoffnung 
ju, bag er üjren (Einfluß auf Sorb ©oanbale oorfdmefl unb um 



Digitized by Google 



— 156 - 



gerecht beurteilte? Sollte er fie fo ftreng tabeln, bajj fic um 
jeinettoitten in bem jungen (Sbelmanne Hoffnungen nährte, bie ju 
erfüllen fie feine Stbfidjt l)atte? Ober nrie, wenn fic fid) gar an 
Sorb (Soanbaleä befannte Grofcmuth gemanbt unb an fein @hr; 
gefüf)l appeHtrt hätte, um ben begünftigten Nebenbuhler ju fchüjjen. 

Smmer aber fielen if>m bie SBorte roieber ein, bie er gehört, 
unb bie ifjn toie SRatterftiche f^merjten: nichts fönne fie ihm üer= 
meigern! 2Bar e§ möglich, eine unumtounbenere SiebeSerflärung 
ju geben? $ie Spraye ber Siebe felbft $at in ben Greven 
mäbd)enf)after 5Serfcr)ämtr)cit feinen ftärferen Sfagbrucf. Stuf ehug 
ift fie nun für mict) oerloren, unb e§ bleibt rtict)t§ übrig, als all 
baS Unrecht 5U röchen, melcheS id) crbulbet, unb ba§ meinem SSater= 
lanb ftünblict) auferlegt wirb. 

©ubbie folgte offenbar, roenu aud) minber jart, einem äljn= 
liehen Qbeengang, beun plöfclich fragte er Horton ganj leife: 
„2öär§ benn fo übel, wenn mir uns oon ben Derlen t)ter IoS= 
matten, roenn e§ fict) ausführen liege?" 

„Nicht im geringften," fagte SJlorton, „unb menn fidt> eine 
Gelegenheit barbietet, laffe icf) fie genüg nid)t unbenufct, terla&t 
ßiia) brauf." 

„(SS freut mich, &a& 3h* fo fürecht," antwortete (Eubbie; „idf 
bin nur ein armer einfältiger Surfte, aber ich *°» n 3 für fein 
gro&eä Unrecht galten, un§ mit Gemalt Io3 ju machen, wennS 
möglich ift- 3<h fM*« »«tn S^ott) am SRann ift, aber bie 

alte 2>ame mürbe fagen, ba§ fei SBiberfpenftigfeit gegen bie fönig= 
lidt)e Gemalt." 

„3eber Gemalt auf (Srben miß ich ntich toiberjefcen," fagte 
Horton, „bie miflfürlich meine oerbrieften fechte als freier Hftann 
angreift, unb ich bin entfchloffen, mich nicr)t ungerechter SSeife in 
ein ©efängniß ober an ben Galgen fdjlepöen ju laffen, menn ich 
burch &ift ober Gemalt biefen 3Jlenfct)en entgehen fann." 

,,©o benf ich auc h, oorauggefefct, bajj fich bie Gelegenheit 
baju bietet. Slber 3hr fprec^t ton oerbrieften 9tecf>ten. $a8 finb 
nun $inge, bie (Such unb (SureS Gleichen, bie ©belleute, angehen, 
aber ich armer 93auernjunge fomme bamit nicht burch." 

„2)ie oerbrieften föchte, öon benen ich fpreche," fagte SJcortou, 
„finb auch bem Geringften in 60ottfaitfe gegeben. @3 ift bie grei= 



Digitized by 



- 157 - 

tjeit oon Stfjlägen unb 93anben, bie grei^cit, welct)e, wie 3^r in 
ber Schrift finbet, com Stpoftd $aulu3 fclbft in Änfprucr) genommen 
warb, imb bie jeber greigeborene öertljeibigen mu&, um feiner felbft 
unb feiner Sanbsleute mitten." 

„deiner ©cell" erwiberte ©ubbie, „baä Ijätte lange gebauert, 
efye Sabö 3ftargaretl)e ober meine 9Dhttter eine foldje gefdjeibte (Stelle 
in ber SBibel gefunben Rotten! $)ie eine fyeult immer: <$ebt bem 
Äaijer, wa£ be§ $aifer§ ift , unb bie anbere ift eben fo toll mit 
ifjrer Söljigerei. 3$ *°ar 9 an 5 entjwet, als bie beiben Gilten gegen; 
einanber fd)wafctcn. ftönnt id) aber einen #errn ftnben, ber micr) 
$um Liener näfjme, fo mürbe id) gewifj ein gan$ anberer $erl, 
unb idj Ijoffe, ber §err $>einricr; werben boran benfen, wa§ icf) 
gefagt Imbe, toenn mir glücflicr) auä biefem §au8 ber $necr)tfcf)aft 
befreit ftnb, unb micr) bann $u feinem SBalccr) be ©Wambel — " 

„Valet de chambre?" fragte Horton; „ad), ba§ märe eine 
fdjledjte 93ef örbcrmtg , and) menn wir un3 in greift befänben." 

„Set) weifj, wa§ 3f)r meint; 3^r beult, weil id) auf bem Sanbe 
grofj geworben bin, würb id) dnd) Unehre bringen üor ben ßeuten, 
aber 3*)* ntüfet wiffen, id) begreife fo fcr)netl wie einer. @3 ift 
leine $>anbarbeit, bie id) nicx)t leicht gelernt fyätte, aufeer etwa 
©abreiben, SRedjnen unb Sefen. 9lber im 93allfpiel tt)ut mirS feiner 
gleicr), unb idj !ann mit bem Säbel kontieren fo gut wie Korporal 
SngliS $ier. 3$ *) aD ty m früher gehörig ben 8cr)äbel gebrofdjen, 
fo breit er auc§ Ijinter uns Ijerreitet. — Slbcr ifjr wollt bod) wofjl 
nidtjt im ßanbe bleiben?" fejjte er, ficr) felbft unterbrecr)enb, f)inju. 

㤚d)ft waljrfdjeinlidj nicr)t," antwortete SRorton. 

„9hm, barauS mad) id) mir eben and) nichts. @el)t, meine 
gjeutter, bie fönnt id) fcr)on unterbringen bei unferer alten 9ttuf)me 
9Jieg in ©laSgow, ba würbe man fie öermutljlicr) Weber al§ fte^e 
Oerbrennen ober ücrfjungern laffen, nodj gar als alteä Söljigweib 
aufhängen, benn ber $rofof? foH gegen foldje arme Seute recr)t 
gutmütig fein. Unb 3*) r unb id), wir gingen bann, um unfer 
©lücf ju probiren, wie in ben tollen alten 2ftärcf)en oon %od, bem 
SRiejentöbter, unb Valentin unb Orfon, unb wir fämen jurücf in§ 
luftige ©djottlanb, wie'3 im alten Siebe Ijeifjt, unb id) griff wieber 
jur $flugfcr)ar unb machte gurren in ben fdjönen SBoben oon 
2Rilnwoob, ba& eS eine ^erjcnäluft fein foüte, fie anaufefjen." 



Digitized by Google 



- 158 



„34 fürchte," fagte Horton, „eS ift nidc)t fc^r mahrlcheinlich, 
mein lieber <£ubbie, bafe wir je 311 unferer alten 58efcr)äftigung 
jurücffehren." 

„(Si, $crr," öerfefcte (Subbie, „eS ift immer gut, wenn man 
baS $er$ öoll Sttutl) fürt, wie ein ^erbrochenes Sct)tff aud) ans 
ßanb fommt. — Wber was l)ör ich? — §ol mich ber Xeufel, wenn 
meine 3Jhttter nicht wieber am ^rebtgen ift! 3<h f ernte fdjon ihren 
Xejt, er tönt wie ber SGBtnb, ber burdfjS %\mmix pfeift, unb ber 
$airter macht pdf) auch fchon wieber an bie Arbeit, ber Gimmel 
erbarme ftct)! SEBenn ben Solbaten bie ©ebulb reifet, fo fctjlagen 
fie beibe tobt unb uns obenbrein." 

gn ber X^at mürbe ihr ferneres ©eföräch burdfj ein ©eblöf 
unterbrochen, baS bie Äehle beS $rebtgerS auSftiefe unb in welches 
fidf) bie Stimme beS alten SBeibeS mifa^te, Wie baS 93rummen einer 
SBafegeige neben bem ©equie! einer jerbrocfjenen giebel gehört wirb. 
Anfangs hatte baS alte SeibenSbaar fi<h begnügt, in lei(en 9luS= 
brüten beS 3ammerS unb Unwillens fid) gegenfeitig jn bebauern, 
aber baS ©efül)l beS erlittenen Unrechts mürbe brücfenber burdj 
gegen jeitige Sflittheilung , unb enblicr) oermod^ten fie rticr)t meljr 
ihren $om jurücf gu galten. 

„SBehe, SSehe, Dreifaches SBet)c über euch, ihr blutigen unb 
graufamen Verfolger !" rief ber ehrmürbige ©abriet $aufer. — 
„SBetje, brcifadjeS SSelje über eud), bis jum 93rect)en ber Siegel, 
bi§ jum 931afen ber trompeten, bis jum Ausgießen ber ©analen!" 

//So. i*, oer fd^marje ©lief treffe it)rc abfdjeulichen $litgefid)ter, 
unb mögen fie braufeen fte^n bor ber 2:pr am jüugften Sage!" 
rief bie alte SRaufe mit geüenber Stimme einfaflenb, wie bie jweite 
Stimme in einem tanon. 

,/3<h.fag euc^/' fu^r ber ©eiftlidfje fort, „bafe euer 21ufmar= 
fairen unb leiten, euer SBiefjern unb Aufbäumen, eure blutigen, 
barbarifc^en unb unmenfehlichen ©raufamfeiten , euer betäuben, 
(Srfticfen unb Verführen ber ©emiffen armer Seute burcr) @ibe, 
welche bie Seele berberbeu unb fich felbft wiberfpredjen, toon ber 
Srbe aufgeftiegen finb gen Jpimmel wie ein gräfelich fchredflicher 
9Rnf beS SKeineibS, auf bafe bie SRact)e fchneU lomme über" — ein 
heftiger Ruften erftiefte feine Stimme. 

„Unb ich fage/' fdjrie 2ttau(e in bemfeiben Xone unb faft ju 



Digitized by Google 



— 159 — 

berfelbcu Seit, „ich Jage mit btefem meinem alten Slttjem, nnb er 
ifl mir benommen bnrcf> meine <5ngbrüftigfeit unb biefen heftigen 
»ttt 

„$en $eufel! ich wollte, fie rnüfete galoppiren," fagte Subbie, 
„ba mürbe fie boer) baS 2Raul halten." 

„2Rit biejem alten turnen 5lthem," fuhr IHaufe fort, „toitl ich 
Seugnifj ablegen gegen ben WbfaH, bic Untreue unb Vbtrümtigfeit 
beS SanbeS, gegen bic SSebrürfuugen unb Urfad)en beS SonteS." 

„Still, ich bitte $ich, füll, gutes Söeib," fagte ber ^rebtger, 
ber fuf> eben oon feinem heftigen £uftenanfall erholt Tratte unb fein 
eigenes ttnatyem burch 9Raufe* beffere Siunge jum Schweigen ge^ 
bracht faf>, „ftill unb nimm nicht baS SBort aus bem SKunbe eines 
Liener* am Ältar. — 3d) fage, id) ergebe meine Stimme unb 
oerfünbe eud), bafj, ehe baS Spiel attSgefptelt ift, [a et)t nod) bie 
Sonne untergeht, foKt ihr erfahren, bajj fein oerjmeifelter 3»baS 
toie euer Prälat Sfntrpe, ber an feinen Ort gebracht ift, bafo fein 
tempelfdjänberifcfjer $oloferneS toie ber blutbürftige Slaoerhoufe, 
bafc fein ehrgeiziger $iotrepheS nrie ber $nabe ©oaubale, nod) ein 
habfüdjtiger, weltlich gefinnter Heinas toie er, ben fie Sergeant 
B ot fr tPtfl nennen, ber jebeS SBeibeS Pfennig unb ihren 5ftehtfnften 
ju feinem (Sigcut^um macht, ba& roeber eure Karabiner, nod) eure 
^iftolen, Weber eure Säbel, nod) eure ^ßferbe, Sättel, 8äume, 
Eecfen, gutterfäcfe unb ©urten wiberfteheu werben ben Pfeilen, 
welche gefdjärft, unb ben Vogen, fo gegen euch gefpannt ftnbl" 

„Wein, nimmermehr toerbcu fie ifmt wiberftchen, wahrhaftig!" 
wieberfjolte Sftaufe. — „Verworfene finb fie allefammt, Vefen ber 
Verheerung, nur gut, um litt Breuer geworfen ju toerbcu, toenn fie 
ben Unrath aus bem Stempel gefegt, «ßeitfehen mit flehten Striefen, 
fo jufammengefnotet jur ©etfjel berer bieneu, welche weltlid) ®ut 
unb Jpabe mehr lieben als baS $reuj ober ben (Sooenant; aber 
wenn baS Söerf ooUbracht ift, finb fie blofe noch flut ju Siemen für 
beS Teufels Schuhe/' 

„©Ott oerbamme mich/' fagte (Eubbie, ju Horton gewenber, 
„wenn meine Butter nicht eben fo gut prebigt toie ber ©eiftlidje! 
'S ift fdjabe, bag er fo ben Ruften \)at, benn ber fommt ihm 
immer, toenu er gerabe fo recht im $uQt ift, unb baS lange SRebett 
oon heut borgen ift ihm auch nicht juträgltch gewefen. Vcim 



Digitized by Google 



— 160 



Xeufel ja, ich wollte, er brüllte fie ftumm, bann hätte er aHe§ 
allein ju berantroorten. — Rum ®Iücf ift ber 9Beg holprig, unb 
oor bem ^ferbegetrappel fönnen bie ©olbaten nicr)t $tdt)t auf ir>rc 
Sieben geben, ftnb mir aber erft auf ebenem 93oben, bann werben 
mir ma3 9teue3 ju hören friegen." 

Gubbieä Vermutungen waren nur aflsu begrünbet. $ie SSorte 
ber befangenen waren üon bem fiärm ber £uffchläge auf bem 
raupen peinigen S3oben übertönt worben, aber nun famen fte auf 
Sfloorgrunb wo ba& geugnifj ber jwei gefangenen (Siferer btefeS 
rettenben Slccompagnementä entbehrte, ®aum Ratten batjer bte 
^ferbe ben §aibegrunb unb SRafen betreten, unb ©abriel fauler 
mieberum feine 9?ebe mit ben SBorten begonnen: „3dj ergebe meine 
Stimme wie ein $elifan in ber SBüfte." „Unb ich," t)atte Sflaufe 
hm$uge[e&t, „wie ein Sperling auf bem Xache," als ber ©orporal 
üon hinten rief: „§ofla^, ha! galtet eure Sföäuler! wenn fie euch 
ber Teufel nicht ftopft, fomm ich mit bem Sprungriemen!" 

„3dj will nict)t fchmetgen auf «efefjl be3 Unheiltgen," fagte 
©abriel. 

„%\\% ich nicht," fagte Sttaufe, „auf ba3 ©eheifc eines irbenen 
Sterben, obgleich er rothgefärbt ift, wie ein Siegel beS Sljurmeä 
ju 93abttlon, unb fid) (Sorporal nennt." 

„§alltbati," rief ber Korporal, „haft $)u feinen ßuebel bei ber 
$anb? — 2Bir müffen ihnen bie 9KäuIer ftopfen, fonft fdjmabro* 
niren fie uns alle tobt." 

@lje eine Antwort erfolgen ober eine 9ftafjregel be£ SorporalS 
ausgeführt werben tonnte, fprengte ein S)ragoner an SBotljwell 
^eran, ber ficr) weit oor bem Xrupp befanb, ben er befehligte. 9(13 
bie[er bie überbrachten befehle oernommen, ritt er fogleich an bie 
Spifce feiner Seute, befahl ihre SReUjen ju (abließen, gleichen Schritt 
ju h^ten unb ftitl unb behutfam oormärts $u reiten, ba fie balb 
am geinbe fein mürben. 



Digitized by Google 




Sopitet XIV. 



äffiir gelten e« Quantum in nobti für gut, 
3u oerfifjonen teures d&riftenblut, 
#u oer|uc$en, ob bur$ ©ermittetung, 
$)urc&, Vertrag unb frtebltdje Slu«gletcf)ung, 
Wir ben Streit nid^t brauten sum Rieben 
Unb blutige $iebe ganalicb, oerraieben. 

»utler. 

et rarere Xxab ber Detter benahm ben eifernben 
(befangenen , wenn aud) nidjt bie ßuft, bodj ben 
9ltf)em jum SRebenljalten. ©ie Ratten bereits über 
eine SReile ber SBalbung hinter fid), benn fie waren, 
nadjbcm fie bie Sßälber oon Siflietublem im SRüden 
immer nod) burdj eine tjolareidje ©egenb gefom- 
men. 9hir wenig 93irfen unb Siefen begatteten bie engen 
Sd)tud)ten, uub tyier unb ba bebeefte ein awergtjafteS ©ebüfer) 
bie tiefe Woorebene. Slber audj biefe fdjwanbeu aßmöf)lid>, 
unb eine weite, wüfte ©egenb lag bor Urnen, bie l)icr unb ba §u 
bürren Mügeln mit bunftem §aibefraut anfd^weHenb , oon tiefen 
Sdjludfjten burdjfänitten war. $urdj biefe bredjen fid^ im SBinter 
SBalbftröme gewaltfam 93atm, im Sommer aber bienen fie fleinen 
SBädjen 511m weiten ©ette, bie fidt) träge über Steinhaufen unb 
®ie3 Ijinwegwinben. $iefe öbe ©egenb fdjien fid) weiter $u er= 
ftreden als ba$ 2luge reifte, ofyne ©rofcarttgfeit, fogar offne bie 
@rf)abenf)eit gebirgiger Söilbnifj, bennodj burd) ba§ ungeheure Wifc 
oerf)ältniß überrafdjenb, in welchem fie ju ben begünftigten Ifyeileu 
be3 SanbeS ftanb, bie fl<$ $um Slnbau unb Unterhalt be3 2Jcenfd)en 
eigneten. 

9fcic$t ofme feltfame Aufregung fat) Horton in ber @ntfernun$ 
©alter Scott« «omone. V. 11 




Digitized by Google 



öon ungefähr einer ©iertelftunbe ben SReitertrupp , ju bem feine 
(SStorte gehörte, einen fteilen gewuttbenett $fab hinziehen, ber fidj 
oon ber ßbene in bie ©erge Inneinjdjtang. 3h™ STnja^I, bie 
furchtbar fchiett, wenn fie fid) in Hohlwegen aufammenbrangte, unb 
ämifchen ben ©äumen balb erfcheiitenb, balb üerfchminbenb , fia) 
öeroielfältigt gezeigt hatte, festen jefct aufammengefchmolaen, ba fie 
ftd) ganj bem ©lief barbot, ber fie in einer fianbfdjaft, in Welver 
fich bie SReitercolonne faft öerloren, leicht überfein tonnte. 2ttef)r 
einer $eerbe $>ornbieh als einem XruppencorpS gleich, f Lienen 
fie langfam ben &ügel hinan au frieden. 

„©emifj," fagte Hftorton 51t fict) felbft, „eine §attb toH ent= 
fd)Ioffener Scanner tiermag jeben Sngpafj in biejen Bergen gegen 
eine fo geringe 9ftad)t wie biefe au öert^eibigen, wenn ihre Xapfer- 
feit nur ihrer Begeifterung gleist." 

SBä^renb er biefe Betrachtungen anftetlte, Ratten bie Leiter, 
bie feine SBadje bilbeten, fdmetl ben Raum jurüefgetegt, ber fie 
öon ihren (Gefährten trennte, unb ehe bie gronte ber Solonnen bie 
6pifce be3 fcügelä erreichte, ^atie ftdj Bothwell mit feinen ©efan= 
genett unb bem 9*ad)trab ber Hauptmacht angejchloffen. 2)ie grofjen 
Schmierigfetten beS SBegeS, ber balb [teil, balb fumpftg mar, gelten 
bie Solomte unb befottberS ben föaehtrab im SRarfdje auf, benn 
bie Sloantgarbe wühlte ben fumpfigen ©oben bergeftalt auf, ba& 
bie fcinterften gejnmngen waren, ben gebahnten $fab &u oerlaffen, 
um womöglich einen fefteren ju fittben. 

93ci biefer (Gelegenheit würben bie fieiben beS ehrwürbigen 
(Gabriel Käufer unb ber alten Sftatifc §eabrigg erheblich oermehrt, 
ba bie rohen (Solbaten, öon betten fie bewacht würben, trofc aller 
(Gefahr, welker ungeübte Leiter auSgejefct finb, fie ^Wangen, über 
(Gräben unb (Gewäffer ju fefcen ober il)rc $ferbe burdj Sttoräfte 
unb (Sümpfe au lenfen. 

„Wit $itfe beS £>errn bin ich über eine 9Rauer gejprmtgen," 
rief bie arme 9flauje, als bie rohen Begleiter baS Sßferb geawungen 
hatten, über bie föafenumfriebung einer oerlaffenen $ürbe au fefcen, 
wobei ihr bie fcaube oom $opfe flog unb ihr graues $>aar um 
bebeeft liefe. 

„3ch bin gef unten in tiefen Schlamm, wo lein gufj (Grunb 
ftnbet, ich bin getommen in tiefes SBaffer, wo bie SBogen mich 



Digitized by 



163 - 



überfluten," rief Käufer, als fein $ferb bis an ben Sattelgurt in 
einen S3orn üerfant, unb ber fdjmarae 93ret bem gefangenen ©eift= 
liefen topf unb Kleiber befprifcte. 

2>ie Ausrufe erweeften baS fchaüenbe ©cläcr)ter ihrer ^Begleiter, 
aber balb traten ©reigniffe ein, bie alle ernft ftimmten. $ie erften 
meinen beS Regiments Ratten nict)t fobalb bie Spifce beS [teilen 
Bügels erreicht, als eine SReiterpatrouille, bie man balb für einen 
£f)eit ber eigenen 93orl)ut erlannte, in oollem ©alopp mit ictman 
benben hoffen unb offenbar flüchtig ^erangefprengt famen. Qftnen 
folgten fünf ober fed)S Leiter, mit Säbeln unb ^piftolen wohl be= 
roaffnet, bie auf ber Sptfce beS ©ügels ©alt matten unb bie heran; 
nafjeube Seibwadje beobachteten. Einige baoon, bie Karabiner be= 
fa&en, ftiegen ab unb feuerten, forgfam unb gemächlich jielenb, auf 
bie oorber(ten ©lieber beS Regiments, woburdj &Wei Solbateu, unb 
jwar einer fdjwer, oerwunbet würben. Sie ftiegen bann wieber ju 
^ferbe unb üerfdjwanben hinter bem 93ergrücfen, unb bieS mit fo 
fiel Äaltblütigteit, ba& beutlich $u erfeljen mar, fte feien einmal 
über bie Annäherung einer fo beträchtlichen Schaar nicht erfcfjrecft, 
unb mürben zweitens t>on einer hinlänglichen Wlafyt in ihrem 
föücfen befd)ü|jt. 25iefer SSorfaH gebot bem gaitjeu SReiterlmufeu 
©alt, unb mährenb Slaoerhoufe felbft ben Bericht beS SßorpofteuS 
anhörte, ber auf bie ©auptmacht $urücfgemorfeu morben mar, ritt 
Sorb (Soaubale auf bie ©ergfpijje, t)inter bie fid) bie feinblichen 
Leiter jurfiefgeäogen, unb SRajor Allan, Sornet ©raljam unb bie 
übrigen Offiziere waren beschäftigt, baS Regiment oon bem tut« 
güuftigen 93oben hinweg * n ä^ei ©olonneu auf bie Seite beS 
©ügelS }U führen, tt>o fich beibe Abtheilungen unterftüfcen tonnten. 

AlSbann erfolgte ber 93efetjl $um ^orrüefen, unb in wenigen 
Minuten ftanbeu bie erften ©lieber auf ber Spifce unb hatten freie 
AuSfid)t auf bie aubere Seite beS SBergeS. $er ftachtrab mit ben 
©efangenen fchlofj (ich bidtjt hinter ihnen an, fo bafj Horton unb 
feine Mitgefangenen gleichfalls beobachten tonnten, welcher 2Biber= 
ftanb fich ben weiteren ftortjehritten ihrer Pächter entgegen fcfcen 
würbe. 

$ie Anhöhe, auf ber bie töniglichen Seibwacfjen jefct hielten, 
fentte fich öor ihnen über eine SSiertelmeile fanft ab unb geigte 
einen ©oben, ber, obgleich au einigen Stellen uneben, boch für ein 

11* 



Digitized by Google 



- 164 - 



(£at>atleriegefed)t nicht ungünftig war, bis auf ben SRanb beS W)- 
hangS, wo biefer in eine fumpfige (Sbene auslief. SHefelbe war 
in ihrer ganzen Sänge üon einem natürlichen ober tüuftlicx) ge= 
fertigten ©raben burdjfömtten, beffen Siänber burch Oueflen unb 
@infcf)nitte unterbrochen waren, aus benen man Xorf geftodjen 
hatte; an üerfdjiebenen ©teilen fanb fich auch aerjrreuteS (Srlem 
gehölj, welches bie geudjtigfeit fo (ehr liebt, baß eS als (Strauch- 
wer! überaß wuchert, wo ungünftiger ©oben unb ©umpfwaffer ihm 
nicht geftattet, baumartig in bie $>ör)e ju fliegen. 3enfeitS biefeS 
©rabenS Ijob fich ber ©oben wieber 51t einem $ügel empor, an 
beffen guß baS SorpS ber Slufrührer fidt) aufgeteilt hatte, als 
wollte eS baS unebene Xerratn unb ben ©raben, ber feine gront 
becfte, jur ©ertheibigung benufcen. 3h re 3nfanterie War in brei 
Sinien geseilt. 3)ie erfte, leiblich mit geuergewefjr üerfehen, war 
bicht bis an ben SRanb beS ©umpfeS üorgerücft, ber ber föniglichen 
Reiterei, wenn fte bie anbere ©eite beS fcügelS hinabritt, burchauS 
(ct)aben mußte, beim 9fttt burch ben SÄorafi fonnte er ihr aber 
noch weit üerberblidjer werben, hinter biefer erften ßinie ftanb 
eine $btf)etlung «ßifenträger ju ihrer Unterftüfcung, im gatle bie 
Dragoner ben Durchgang burch ben SJloraft forciren füllten, hinter 
biefen h^tt brüte fiinie, bie aus fianbleuten beftanb, welche 
mit aufwärts gebogenen ©enfen, Heugabeln, Spießen, beulen, 
5Drejch flegeln, gifchfpeeren unb bergleichen länblidjen ©erätffen bt- 
waffnet waren, bie ber 3ähä 0tn * u ftriegSwaffen umgewanbelt 
hatte. &uf jeber glanfe ber Snfanterie, nur ein wenig hinter bem 
(Sumpf, ftanb ein fleiner ftaufe Leiter, ber trocfenen unb feften 
©oben gefaßt hatte, um einzugreifen, wenn ber getnb über ben 
©umpf rücfen wollte, ©ie waren inbeffen fchlecht bewaffnet unb 
noch f «Rechter beritten, aber boH ©egeifterung für ihre ©ache unb 
Beftauben meift aus flehten Sanbeigenthümern ober Pächtern ber 
befferen Stoffe, bie ihr ©ermögen in ben ©tanb fefrte $u «ßferbe 51t 
bienen. einige oou benen, welche bie fönigliche ©orhut aurücf: 
getrieben hatten, ritten jefct langfam ju ihrer ©cfjwabron jurücf. 
Wit anbern ftauben regungslos wie bie grauen ©teine, bie jer* 
ftreut auf ber Jpaibe umherlagen. 

$ie ganje gaffl ber 9lufrüf)rer mochte ungefähr taufenb Sttann 
betragen; bocr) waren unter biefen faum fmnbert Leiter, unb faum 




- 165 - 

bie $älfte berfelben leibltdj bewaffnet. Stber bte Starte i^rer $0= 
fition, baS ©erou&tfein, einen berameifelten Sdjritt unternommen 
ju haben, ihre übermiegenbe 3af)l unb oor allem ihr glühenber 
Eifer toog in ben «ugen ihrer Anführer ben Langel an SBaffen, 
friegerifcher Uebung unb fonftiger ÄuSrüftung auf. &m Slblrnnge 
beS §üQt% ber fidj hinter ilmen erhob, fah man bie SBeiber unb 
felbft bie $inber, melche ber gegen bie Verfolgung empörte ©laubenä- 
eifer in bie Sßilbnifc geführt ^atte. Sie fcfjienen bort aufgeftellt, 
um bem Kampfe jujujc^auen, ber ihr eigenes ©efd)icf unb baS 
ihrer ©Itern, ©atten unb Söhne entfdjeiben foflte. 28ie bei ben 
SSeibern ber alten 2)entfchen, fottte baS geüenbe ©ejehrei, baS fie 
beim $nblicf ber glönjenben SReiljen ihrer Seinbe erhoben, tr)re 
Vermanbten ankörnen , bis aum 9leufjerften baS §u bertheibigen, 
roaS ihnen baS X^euerfte mar. 3)iefe Ermahnungen fcr)ienen aud) 
ben aüerbeften Erfolg au Ijaben, ein milbeS §alIoh, baS beim 2ln= 
bücf ber Solbaten oon 9?ethe ju Steide lief, befunbete ben SEBiUen 
ber Snjurgenten, bis auf ben legten ^Blutstropfen gu fämpfen. $US 
bie «Reitercolonnen auf ber Spifce beS SBergeS 4>alt matten, liegen 
ihre trompeten unb Raufen bro^enb unb fjerauSforbernb friege= 
rifcr)e unb milbe Signale ertönen, bie mie ber fdjmetternbe 9iuf 
beS SBürgengelS burdf) bie Sinöbe fuhren. Qnx Slntmort oereinigten 
bte SBanberer tt)re Stimmen unb fangen in feierlicher 9KeIobie bie 
atoei erften SSerfe beS fec^Sunbftebenjigften $fa!mS nach ber metrU 
idjen Ueberjefcung ber fchottifchen $ird)e: 

> 

©ott ift befaunt in 3ut>aS fionb, 
Unb gro& ift bort fein 9iubtn, 
©tobt 6alem birgt fein tytyxel Seit, 
8ion fein fceitigtbum. 

(Sr brad) ben 8Jogcn fatnmt bem ^feil, 
5)en Sd)üb, baS Scbwert, ben ftrieg, 
$u, berrlidjer aH *eut unb ©ut, 
35u, $etr, allein bift Sieg. 

Gin (55efcr)rei ober oielmeljr ein feierlicher 3uruf begleitete ben 
Sa)luf$ ber Strophe unb nach e i" cr Sobteuftifle begannen bie 3n= 
(urgenten bie folgenben 33erfe, inbem fie ^>ropr)etifcr) bie Vertilgung 
ber Slffnrier auf ben Ausgang tfjreS eigenen Kampfes be§ogen: 



Digitized by Google 



SBernidjtet roatb ber Stoljeit SJhitl), 
3m 2obe§täIaf Tie rutjn; 
«Jiidjt einet tiott ben ©tarlen teflt 
Sie $anb 511m fcöjen %f)un. 

fcenn al«, 0 3aIobä ©Ott, bein Sora 
6ie aflgetoaltig traf, 
3)o fanfen 9to& unb Weiter f)in 
3n tiefen Xobe8fd)laf. 

$&ermal8 erfchotl ein93eifaü§suruf, auf welken tiefe ©titte folgte. 

SBäljrenb biefe feierlichen Xöne t»on toufenb Stimmen gerufen 
in ben oben Söerg oerhatlten, bliefte ©laoerljoufe mit grofjer 2fuf= 
merffamfeit hinab, unb auf bie ©chlachtorbmtng , welche bie 2Ban= 
berer eingenommen twtten, unb in ber fie ben Singriff abzuwarten 
entfdjloffen fa^ienen. 

„$)ie ©auerntnoten," fagte er, „muffen ©olbaten bei fidt) haben, 
ein Sfcferfnecht fann biefe (Stellung nicht gemäht ^aben." 

„90can fagt für genug, ba& SBurlen bei ihnen fei," fagte £orb 
©uanbale; „auch ©aeffton üon SRathittet, $aton üon 3tteabomheab, 
©letanb unb anbere triegäerfatjrene Männer foflen unter üjnen fein." 

„$a§ ^ab ia^ gleich «u3 ber Slrt gefc^toffen, wie bie abge^ 
fehiefteu Leiter über ben ©raben fprengten, als fie auf ihren ©tanbort 
jurürffehrten," erwiberte Slaoerhoufe. „(5§ mar leicht wahrzuneh- 
men, ba& einige runbfööfige ©olbaten, bie echte 99rut be3 alten 
(£oöenant§, unter ihnen mären. ISir müffen bie ©ache ebenfo 
oorftchtig Wie fühn anfangen. ©oanbale, fd)icft bie Offiziere ju 
mir auf jenen §ügel." 

(5r begab ftd) auf eine fleine mooSbewachfene 5tnt)ör)c, bie 
roahrfcheinlich ba§ ©rab irgenb eines Seltenhäuptlings ber SSorjeit 
mar, unb ber 9hif: „Offiziere bor bie gront!" oerfammelte biefe 
balb um ihren gekernt. 

„geh habe cu $ n W 5 U mir berufen, meine Herren," fagte 
Glaberhoufe, „um einen förmlichen ftriegSrath ju fmften, benn ich 
miß feineäwegä bie SBerantwortlichfeit, bie mein Solang mir auf= 
erlegt, auf anbere wälzen. 3ct) möchte nur eure SOceinungen hören, 
unb mir, wie bie meiften SJlenfcheu ju thun pflegen, wenn fie um 
fRatt) fragen, bie Freiheit oorbehalten, metner eigenen Anficht ju 
folgen. — 2Ba3 fagt 3h*/ dornet ©raham? ©ollen mir bie Äerle 



Digitized by 



— 167 — 

angreifen, bie bort unten brüllen? 3§r fcib &er jüngfte unb 
tyi&igfte, unb werbet beSljalb juerft foredjen, idj mag wollen ober 
nidjt." 

„ftun benn," fagte dornet ©rasant, „ba idj bie @t)re fjabe, 
bie galjne ber ßeibgarbe ju tragen, fo fott fie mit meinem SBillen 
fid) niemals bor ben föebeHen jurücfjte^en. 3d> fagc: $rauf! in 
©otteS unb beS Königs Tanten!" 

„Unb was fagt 31jr, 9Wan?" fuljr Slaoerfjouje fort; „benn 
(Soanbale ift fo befdjeiben, bafc wir iljn gewifj nidjt jum ©predjen 
bringen, bis $t}x @ure Meinung abgegeben." 

„2)ieje 93urfd)en," fagte 9ttajor s ÄHan, ein alter erfahrener 
(£aüaüerieofft$ier, „oerljalten ficr) gegen uns wie brei ober oter 
gegen einen, barauS wärb idj mir nun nichts madjen, wenn eS 
auf offenem ffclbe wäre, aber fie fteljen in einer fura^tbar feften 
Sßofition, unb fd>einen nidjt geneigt, biefelbe ju oerlaffen. $arum 
ben! id), bei aller Stiftung oor (Somet ©rafyamS Meinung, am 
beften ifts, wir gießen nadj Xiüietublem jurürf, befefcen ben $af$ 
äwifdjen ben Sergen unb bem offenen Sanbe, unb bitten ben Sorb 
föofe, ber ju ©laSgow mit einem Snfanterieregiment liegt, um 
aSerftärfung. Stuf biefe SBeife fdmeiben wir fie üom fcljale beS 
fcltibe ab unb swingen fie, entwcber auS it)ter feften Stellung ju 
weisen unb uns auf gleitf>em Serrain eine ©cf)lacf)t anzubieten, 
ober fte bleiben Ijier, unb wir greifen fie an, fobalb bie Snfanterie 
511 uns jtö&t unb uns in ben <Stanb fefct, mit (Srfolg gwifa^cn 
biefen ©räben, Sümpfen unb 2Roorgrünben ju agiren." 

„^ßat) !" rief ber junge Gornet, „was f)tlft eine fefte Sßofttion, 
wenn fie nur bon einem ©djwarm betenber unb Jahnen gurgeln^ 
ber alter betteln befefct ift?" 

„(Sin ÜKann brauet barum nict)t fdjled)ter ju festen, wenn er 
©ibel unb «ßfalmen eljrt," entgegnete Sttajor Slßan. „$iefe ©ur* 
fdjen werben feft fein wie ©taf)l, id) fenne fie oon früher Ijer." 

„3^r näfelnbeS ^falmobtren," fagte ber ©omet, „erinnert 
unfern SJtojor an baS SRennen oon Eunbar." 

„SSäret 3$r bei jenem kennen gemefen, junger 9ttann," oer= 
jefcte SlHan, „3^r gärtet nidjt itötr)tg gehabt, bag ©udj jemanb 
baran erinnerte, unb lebtet 31jr nodj fo lange." 

„©tili, ftitl, meine §erren," fagte (£laüerf)oufe, „baS ftnb um 



Digitized by Google 



- 168 - 



fcaffenbe SBifceleien. — 3Rir würbe ©uer föatt) gefallen, SKajor 
Man, ptten unfere oerbammten Patrouillen, bie bafür gehörig 
gejüdjttgt werben foflen, un§ bei Seiten 9ßad)ricf)t üon beS geinbeS 
©tärfe unb Stellung gegeben. 5)a wir un$ aber einmal in ©d)lad)t= 
orbnung bor iljnen gezeigt fyaben, fo würbe ber SRücfyug ber fieib* 
garbe gro&e gurdjt oerratfjen unb baS ©ignal jum allgemeinen 
Hufftanbe im SBeften geben. Unb in biefem gaUe würbe uns Sorb 
9tof$ wenig $ilfe leiften tonnen, ba er leicfjt bon und abgejcfjnitten 
werben fönnte, beoor wir mit it)m jufammenfto&en, ober er und 
erreicht. Sin 9?ücf§ug würbe beufelben unglücflidjen Erfolg für be3 
ÄönigS ©ad)e fyaben wie eine üerlorcne ©d)lad)t, unb wie gro& unfere 
eigene ©efafjr ober ©id)erfyeit babei fein fönnte, ba3 ju bebeufen, 
wirb gemijj feinem ebelmann nur einen Slugenblicf einfallen. (£3 
müffen bod) in ben ättoräften irgenb welche $äffe ju pnben fein, 
burd) welche wir uns ben SBeg erzwingen fönnen, unb finb wir 
einmal auf feftem Söoben, fo wirb tyoffentlttfj fein emsiger in ber 
Seibgarbe glauben, bafj unfere ©djwabronen, wie gering audj an 
3at)l, unfähig wären, bie Doppelte äflenge ungeübter :'i upel in ben 
©taub ju treten. — 2Ba3 fagt 3§r, Sorb Soattbale?" 

benfe einfact)/' erwiberte biefer, „ber Jag mag enben 
wie er Witt, blutig wirb er bod) werben, wir werben mannen 
waefern 99urfd)en üerlieren unb waljrfdjeinlidj genötigt fein, eine 
grofje 2ln$af)l jener mifjleiteten SKenfdjen Junjumorben, meldje bei 
allem bodj ©Rotten unb Untertanen £önig ®arl3 finb, fo gut 
als wir." 

„föebeflen! SRebellen! bie nierjt oerbienen, ©Rotten ober Unter* 
tränen ju Ijei&en," fagte (Slaoerfjoufe; „bodj fagt, SJcölorb, worauf 
jielt <£ure SNeinung?" 

„(Sinen 93ergleid) mit biefen unwiffenben unb mifjleiteten Wltm 
fdjen einjugeljen," fagte ber junge Sbelmann. 

„(Sinen SBergleid), unb mit JRebeßen, bie unter SBaffen fielen? 
Niemals! fo lange id) lebe," antwortete ber 83efef>l3f)aber. 

„©cfu'dt wenigftenS einen Trompeter mit einer weiften fjfa^ne 
ab," fuljr Sorb Soanbale fort, „unb laßt fie aufforbern, bie SBaffen 
uieber^ulegen unb auSetuanber ju ge^en, gegen ba3 SSerfprec^en ber 
©eguabiguug. 3$ *) a & e immer gehört, wäre bieg oor ber ©djladjt 
bei ben$entlanb§f)ügeln gefdjefjen, fo wäre oiel 93lut gefpart morben " 



Digitized by 



— 169 - 

,,©ut," fagte (Slaberljoufe; „aber, wer Teufel, glaubt Styr benn, 
tDtrb biefc Sufforberung ben tollen tjerjttjeifcltcn ©djmärmein 
bringen wollen? ©ie erfennen leine ftriegSgefefce an. 3f)te 
füljrer, bie aße gro&en Slntfjeil an bem 2Korbe beä <£rabifd>of3 oon 
©t. 5(nbrew§ Ratten, festen mit bem ©triefe um ben §al§ unb 
machen waf)rjd)einlidj ben Slbgefanbten nieber, blofj um tyre $n= 
^änger mit fönigStreuem SBIute ju beflecfen, bamit biefe, wie fie 
felbft, an ber SBegnabigung bezweifeln." 

„SBenn 3*)r ertaubt, will id) felbft fungeljn," fagte Sbanbale, 
,,iä) Ijabe oft mein ßeben gewagt, um e3 anbem ju nehmen, lagt 
c§ mid) je&t wagen, um 2ftenjd)enleben ju retten." 

«3§ r fotft biefe 93otfd>aft feineSwegS übernehmen, SJtylorb," 
fagte ßlaberfyoufe. „Qfrier SRang unb Sure ©tetlung madjen bie 
©idjerljeit (Surer Sßerfon aüjuwidjtig für ba$ fianb in einer $tit, 
wo gute ©runbfäjje fo feiten finb. — §ier ift meinet 93ruber3 
©ofm, SRidmrb ©raljam, ber ©d)u& unb $teb fo wenig fürdjtet, 
als toenn if)m ber Jeufel bie Lüftung gefeit l)ätte, wie eS bie 
©d&wärmer ton feinem DJjeim behaupten. (Sr foH eine mei&e gafyne 
nehmen unb mit einem Trompeter nadj bem 9knbe be3 ©umpfe§ 
Einreiten , um fie aufjuf orbern, bie Staffen nieberjulegen unb fid) 
ju aerftreuen." 

,,$>eralid) gern, §err Dberft," antwortete ber dornet. „3dj will 
mein Xafdjentud) auf eine $ife fteden, bie ©gurten tjaben in ifjrem 
ganjen fieben nod) feine Slagge oon flanbrifcfyem Sinnen gefefjen." 

„Oberft ©raljam," fagte (Stoanbale, mäl)renb jener fidj pm 
Aufbruch anfdn'dte, „biefer junge ©beimann ift (Euer ÜReffe unb 
waljrfdjeinlidjer (Srbe. Um ©otteä willen, laßt mid) ge^en! Sflein 
SRatf) mar eS, unb id) mujj biefe ©efaljr auf mid) nefjmen." 

„Unb märe es mein einziger ©otm," fagte Slaöerfjoufe, „bieS 
ift weber bie Seit, nodj bie ©adje, if>n ju fronen, gdj f)offe, meine 
perfönlidjen Neigungen werben fid) nie in meine 2)ienftpflid)t miföen. 
SBenn föidwrb ©raljam fällt, fo ift ber 93erluft f)aupt(äd)lia) mein 
eigener, fielet 3^r aber, Stttolorb, fo litten Äönig unb Saterland 
9hm, meine Herren, jeber auf feinen Soften! SBenn unfere 2tuf= 
forberung ungünftig aufgenommen wirb, fo greifen wir fofort an, 
unb wie e§ auf bem alten fdjottifajen SSappen Reifet: ©Ott fdjü&e 
baS 9?ed)t!" 



Digitized by Google 




ßapitel XV. 




93 on mandjeä Qitbi unb SBurf« ©crcalt 
S>ic ßonse ttaflt, ba* di\tn fc$aü*t. 

$ubtbta«. 

it ber ertemtoorirten ^arlamentörflagge in bei Jpanb 
ritt Gornot SRidjarb (Graham ben &ügel \)u\ab unb 
lieft fein lenffameS 9?o§ nad) bem ßieblein tanjen, 
ba§ er pfiff. $er Xromöeter folgte, günf bis fedj* 
Leiter, bie einigermaßen ba§ 9lnfef)en öon Offtjieren 
Ijattcii, ritten öon ben glanfen be§ öre&btjteriamfdjen §eere$ 
ab unb im Zentrum gufammentreffenb näherten fie fidj bem 
Kraben, ber bie Siefe burd)fd)uitt, fo weit eö ber Sfloraffc 
gemattete. Nad) biefer ©rnööe f)in auf ber entgegengefefcten 
Seite be3 ©umöfeS lenlte Gornet ©rafjam fein $ferb, unb 
feine ©emegungen mürben ber $auötgegenftanb ber «ufmertfamfeit 
für beibe $eere. Dfyne ben SKutf) beiber tyerabfefcen ju motten, ift 
e§ bocr) tüa^tfd^etnlicr), bafj t)ier mie bort ber SBunfd) gehegt mürbe, 
biefe (55efaubtfct)aft möchte ©efa^r unb SBlutüergiefjen üerfyüten. 

$13 er fid) benen gegenüber befanb, bie fid) burdj itjr fterbor* 
treten jum Empfang feiner ©otfdjaft als 9lnfüf>rer ju erlennen 
gaben, befahl dornet ©raljam feinem Xromöeter, $ur Unterljanb; 
hing 511 blafen. 2)a nun aber bie gnfurgenten lein miHtärifd)e3 
SJhtftfinfrrument befafjen, um gebüljrenb ju antmorten, fo fragte 
einer üon tt)nen mit lauter ftarter Stimme: 3n melier &bfid)t 
er fi$ tljrem Sager nähere? 

,,©u<$ im tarnen beä ßönig« unb beä Oberften 3o$n ©ral)am, 
ber üon bem f)Ol)en Staatsrat^ öon Sdjottlanb befonberS beauf» 
tragt ift, auf auf orbern, (Sure SBaffen nieberaulegen unb bie Seute 



Digitized by Google 



- 171 



$u entlaffen, bic gtjr jum Aufruhr öerleitet gegen bie ©efefce ©otteS, 
be§ Königs unb be& ©aterlanbeä." 

„Kehre $urücf 311 benen, bic 2)ich gefenbet," rief ber SlebeHem 
anführet, „unb fage ihnen, ba& wir heute unter ©äffen finb wegen 
be§ gebrochenen (SooenantS unb ber oerfolgten Kirche, fage ihnen, 
bafj wir un8 loSfagen oon bem leichtftnnigen unb meinetbtgen fort 
©tuart, ben it)r König nennt, gleich wie er fich loSgefagt Dorn 
©oöenant, obgleich er einmal unb wieberholt befdfjworen, benfelben 
in allen fünften mit aflen Gräften wahrhaft, treu unb aufrichtig 
fein ganjeS Seben tnnburdj ju galten, unb feine ^einbe ju r)aben 
alä bie be$ SooenantS, unb leine Sreunbe als bie greunbe beS* 
felben. 2)a aber, weit entfernt feinen ©ib $u erfüllen, ju beffen 
3engcn er ©Ott unb feine ©ngel angerufen, e$ fein erfter ©abritt 
war, nact) feiner SRücftcr)r in biefeS Königreich ba8 göttliche S3or= 
recht be§ Allmächtigen in erfdjrecfeuber SBeife an fich &u reiften 
burch i eue fch^ufeliche ©uprematSafte, unb ohne SSorlabung, An= 
flage ober ^rojeg zugleich Rimberte oon berühmten, gotteSfürchtigen 
^rebigern ju »erjagen unb baburd) baä 93rob be$ Sebent au3 bem 
9Jcunbe hungriger, armer ©efcfjöpfe ju nehmen unb ihren $>al3 
bafür gewaltfam mit bem leblofen, eingefallenen, fraftlofen, lau- 
warmen ©pülicr)t ber oierjehn falfchen Prälaten unb ihrer fttfo* 
pfwntifchen, formalen, fleifch liehen, abfdjeulichen ^faffencreaturen 
$u ftopfen — " 

„3ch bin nicht r)ergetommcn, eure $rcbigt ju hören/' fagte 
ber Offizier, „fonbern, mit einem 2Bort, um ju erfahren, ob ihr 
auseinander gehen wollt, unter ber 93ebingung einer 93egnabigung 
für alle, bie SDcörber beS ©rjbifchofS oon ©t. AnbrewS auSge^ 
nommen, ober ob ihr ben Angriff ber löniglichen Gruppen erwarten 
wollt, bie augenblicflich gegen euch anrüefen werben." 

„SKtt einem SBorte benn," antwortete ber ©precher, „wir finb 
hier mit unfern ©chwertern an ber &üfte m i c gftänner, fo ba wachen 
in ber 9cad)t. SBir ftehen für einanber wie ein 3Kann gleich ©rübern 
ber ©erecr)tigfeit. SBer tut« angreift in unferer guten ©adje, beffen 
©lut !omme über fein eigenes $>aupt. $rum fehre jurücf $u benen, 
fo 2)ich abgefanbt, unb ©ott gebe %\x unb ihnen bie einficht in 
bie SBoäheit eurer SBege." 

„3ft nicht (£uer 9*ame 3olm ©alfour oon ©urlett?" fragte ber 



Digitized by Google 



— 172 — 



Sornet, ber ftd) jefct erinnerte, ben Wlann, mit bem er foradj, 
fdjon gefeljen ju Ijaben. 

„Unb wenn erS ift," entgegnete ber ©predjer, „tyaft $u etwas 
bogegen einjuwenben ?" 

„9hir baS," erwiberte ber (Somet, „bafc 31jr auSgefdjIoffen 
(eib Don ber SBegnabigung im tarnen beS Königs unb meines 
Oberften, bie id) nur bem Sanböolt t)ier anbuU, bemnad& bin ic^ 
nid)t abgefeiert, mit ©ud) ober ©ureS ©leiten &u unterljanbeln." 

„S)u bift ein junger ©olbat, ftreunb," jagte ©urleü, „unb in 
deinem ©ewerbe faum erfahren, fonft Würbeft $)u wiffen, bafj ber 
Xräger einer SBaffenfttllftanbSfaljne nur burd) bie Offiziere mit 
einem $eere unterfyanbelt, nnb bafj er fein fixere* ©eleit üerwirft, 
wenn er bagegen fyanbelt." 

Hflit biefen SBorten naf)m 93urleö feinen Karabiner aus bem 
Siemen unb machte fid) fdw&fertig. 

„S)urdj bie $rolmngen eines SttörberS laffe id> midj nidjt öon 
ber Erfüllung meiner $flid)t abfd&recfen," fagte dornet ©rafjam. 
— „$>ört, ityr guten Seute, id) oerfünbige im tarnen beS ÄönigS 
unb meines Dberften oolle 93egnabigung eud) allen, aufeer " 

„3$ warne Xidj e^rlidt) jum ^weiten mal/ 1 fagte ©urieö unb 
legte an. 

„Solle ©egnabigung eud) aßen/' fuljr ber junge Ofpaier fort, 
immer nod) ju ben 3"fwrgenten gewenbet, „allen, auger — " 

„©0 fei ber $err deiner Seele gnäbig, Slmen !" fagte SSurlet). 

Sftit biefen SSorten brüefte er ab unb (Sornet SRidjarb ©rafjam 
ftürjte oom $ferbe. 2)er ©d)uf$ war töbtlidj. 35em jungen SWanne 
blieb nur nod) ttraft genug, fidj auf bem ©oben um^uwenben unb 
bie SBorte ju lallen: „SReine arme SJhttter!" ©ei biefer legten 
Slnftrengung oerliefe if|n baS geben, ©ein fdjeu geworbenes $ferb 
flot) im oollen Sauf sunt Regiment jurücf, ebenfo fein Begleiter, 
ber faum weniger befrür^t war. 

„SBaS Ijabt 3^r getrau?" rief einer öon ©alfourS 2Baffen= 
gefaxten. 

„Steine <ßflidjtl" fagte ©alfour feft. ,,©tef)t nidt)t getrieben: 
2>u foflft gef>n bis jum Xobfdjlag in deinem (gifer? fiagt fie jefct 
wagen, öon SSaffenftiöftanb ober SSerjei^ung ju fpredjen!" 

(Slaoerljouje fal) feinen Steffen fallen. (Jr richtete fein Sluge 



Digitized by Google 



- 173 — 

auf (Soanbale, wärjrenb ein Qug unbefchreiblich fdjmeralicher 95c= 
roegung öorübergehenb feine Reitern 8ügc trübte, unb fagte furj: 
W &*« ÄuSgang." 

,,3d) loia ihn rächen ober flerben!" rief Güanbale aus, fpornte 
fein $ferb unb ritt wüthenb ben §ügel hinab, begleitet bon feinen 
fieuten unb benen beS (Befallenen, bie ohne SBefehl ^inabjagten. 
$a aber jeber ber erfte fein wollte, ben jungen Offizier ju rächen, 
jo gerieten bie SReihen balb in Unorbnung. $iefe ©chaar bilbete 
bie erfte Sinie ber königlichen. Vergebens rief ©latterfjoufe: „$>alt! 
$alt! 2)iefe Unbefonnen^eit roirb uns oerberben!" 9We§, was er 
bewirf en tonnte, mar, oor bie jweite £inie ^in^ufprengen unb 
burd) $8efef)l unb Drohungen fie abzuhalten, bem anfteefenben 93ei= 
foiele ju folgen. 

„Man," fagte er, fobalb er bie fieute etwa» jur SRufye ge« 
bracht, „führt fie Iangfam ben $ügel ju Sorb (ätoanbaleä Unter« 
ftüfcung fjinab, er braucht fie nöt^ig. — «Oßweil, $u bift ein 
faltblütiger, fühner «urfet) " 

„3a," murmelte 93otf}WeH, „baran benft 3hr in einem tKugen* 
blief wie biefer." 

„&ühre aehn Kotten ben §of)lweg hinauf jur SRecr)ten/' fagte 
ber Oberft weiter, „lagt feine Littel unöerfudjt, burd) ben 6umpf 
ju fommen. 2)ann formirt euch unb greift bie SRebeflen in ber 
glanfe unb im dürfen an, wäljrenb fie auf ber fronte mit ttitft 
im ®cfecht ftnb." 

93ot^wetl berftanb ben ©efehl, er berbeugte fidt) unb fprengte 
mit feiner 6djaar hinweg. 

3njwift^en war ba3 Unglücf, welkes (Slaoerhoufe befürchtete, 
eingetroffen. $ie Leiter, bie mit fiorb (Soanbale auf ben geinb 
ioäjagten, würben in ihrem regellofen Stnfturm burdj ben unmeg= 
famen ©oben aufgehalten. Einige blieben im Sttorafte fteefen, als 
fie fid) burefouarbeiten fugten, anbere freuten ben 93erfud) unb 
blieben am föanbe flehen, unb einige jerftreuten fich, um eine 
günftigere Stelle jum Uebergang be8 ©umpfeS ju Jüchen. 3n biefer 
Verwirrung feuerte bie erfte Sinie beS geinbeä, inbem bie oorberfte 
!Reir)e tniete, bie jweite fich 6urfte unD D » c Dr * ttc aufrecht ftanb. 
2)ie bichte unb jerftörenbe Saloe machte wenigftenä äwan$ig «Sättel 
leer, unb bie Unorbnung ber Weiter oergröfcerte fich. Unterbeffen 



Digitized by Google 



— 174 - 



mar eS gmat 2orb (Stoanbale an ber Spifce einiger m ohlberittener 
©olbaten gelungen, über ben ©raben |it fe&en, aber fofort würbe 
er brüben öon bem Unten glügel ber feinblichen (Saoallerie ange= 
griffen, meldje, burdj bie Heine &naaf)l ihrer ©egner ermutigt, 
mütf)enb mit bem ©efct)rei auf fte loSftürate: „2Bef)e, roet)e über 
biefe unbefdjnittenen $f>üi(ter! «Rieber mit 2)agon unb allen feinen 
Sittbetern!" 

$er junge ©beimann foc^t tote ein £öme, aber bie meiften 
feiner Begleiter fielen, unb er felbft mürbe faum bemfelben Schief; 
fal entgangen fein, menn nict)t (Slaoerhoufe, ber inbeffen mit ber 
jroetten fiinie bis an ben ©raben gefommen mar, ein fo furd)t= 
bares ßarabinerfeuer in bie feinblichen Leihen gefenbet Ijätte, ba& 
Leiter unb gufjbolf einen Hugenblicf au meinen anfingen, unb Sorb 
(Soanbale fid) bem ungleichen Kampfe entjie^en unb beinahe ganj 
allein buref) ben (Sumpf jurücfroeic^eit tonnte. Slber trofc be£ SBer* 
lufteS, ben fie burefj (SlaoerhoufeS erfteä geuer erlitten, nahmen 
bie 3niurgeuten balb roahr, bafj fomoljl burd) ir)rc numerija^e 
Ueberlegenljeit als burdj ihre öortfjeil^afte Stellung ber Sieg ent; 
fdjieben auf ihrer Seite bleiben, unb bie Seibgarbe not^menbig 
unterliegen mü&te, menn fie nur einen furzen aber entjdjloffenen 
äöiberftanb ju leiften bermodjten. $ie Anführer flogen burdj ihre 
9Heir)en, ermahnten it)re fieute, bie Stellung ju behaupten, unb 
jeigten ihnen, mie mirffam iljr geuer fein müffe, mo föofj unb 
9ftann bemfelben jugleic§ ausgefegt feien, benn bie Leiter fdjoffen, 
nrie eS bei ihnen üblich mar, ohne abaufifcen. Slaoerhoufe 
feine beften Seute burd) ein geuer jufammenftüräen fat) , baä fie 
nicht nachbrüeflich ermibern tonnten, machte er mieberfjolt oer= 
jmeiflungSoolle SBerfudje, an oerfc^iebenen fünften burd) ben Sumpf 
51t fommen unb ben ®ampf auf fefterem SBobeu um fo tfiJjner gu 
erneuern. 5lber baS nahe geuer ber ^nfurgenten, üerbunben mit 
ben natürlichen Schmierigfeiten beS UebergangeS, vereitelte alle 
feine 93erfud)e. 

„2Bir müffen unS aurüefaiehen," fagte er ju (Soanbale, menn 
93ott)tüeH nic^t eine 2)iberfion ju unfern ©unften bemirfen tann. 
Snamifchen jief)t bie Jßeute aus bem geuer, unb lagt Sßlänfler hinter 
biefem ©rlengebüfch ftehen, um ben geinb im Schach au halten." 

$13 biefe 93efefjie ausgeführt maren, erwartete man ungebulbicj 



Digitized by Google 



— 175 - 



93otr)wellS (Srfcheinen. 2lber 93otf)Well ^atte ebenfalls ©chwterig= 
feiten ju überwinben. ©eine ^Bewegung nach rechts war bem 
fdjarfen 93ltcfe 93urlettS nicht entgangen, ber eine entfpredjenbe S3e= 
wegung mit bem linfen glügel ber berittenen Snfurgenten machte, 
fo bafc 93othmelI, nacf>bem er eine beträchtliche ©treefe talaufwärts 
geritten mar unb einen Sßunft gefunben h«tte, mo ber ©umpf mit 
weniger ©chmterigfeit überf abritten werben tonnte, ftet) immer noa> 
bor ber gront eines überlegeneu geinbeS fal). ©ein fühner 2fluth 
aber liefe fidt) burd) ben unerwarteten SÖBiberftanb nicht nieberfdjlagen. 

„golgt mir, Sungen," rief er feineu beuten ju, „man foll 
nid^t fagen, bajj wir biefen gröhlenben SRunbföpfen unfern föücfen 
aeigten." 

Unb wie entflammt Dom ©eifte fetner 9ll) nen rief er: „SBotl)-- 
weü! 93othwefl!" ftür^te fict) in ben Sftoraft, arbeitete ficr) an ber 
©pifoe feiner fieute burch unb griff ©urletj mit folct)er 3Buth an, 
bafj er ifm über ^tftolenfdmfeweite jurütftricb unb brei 2ftann mit 
eigener §anb nieberljieb. Söurleä, ber fcfmell bie golgen einer 
SRieberlage auf biefer ©teile oorauSfalj, unb wohl wufjte, ba& feine 
SWannfchaft, obgleich gröfcer an 3ahl, fid) in gührung ber SBaffen 
unb im leiten nicht mit jenen meffen lonnte, warf fict) SBothwett 
in ben 2Seg unb würbe mit ihm hanbgemein. 3eber ber kämpfen; 
ben warb als Verfechter feiner eigenen Partei angefehen, unb eS 
gab eine ©cene, wie fie ftd) mehr in Romanen als in ber wir!; 
liehen ©efchichte finbet. $ie Seute auf beiben Seiten fteflten näm= 
lieh baS ©cfedjt ein unb fahen auf bie Anführer, als ob baS ©cf)icf- 
fal beS XageS üon bem groeifampfe ber beiben gefürchteteu SfriegS- 
männer abhinge. 2)ie Äämpfenben fct)ienen felbft biefer Meinung 
ju fein, benn nachbem fie einige heftige ©tö&e unb &iebe gewechjelt, 
hielten fie, wie in golge einer Wbrebe, an, um Sutern ju holen 
unb fich wieber ju bem 3n>eitampf 8" rüften, wobei jeber fict) 
bewußt fchien, feinen SJcann gefunben ju höben. 

„2)u bift ber mörberijehe ©churfe SBurlet)," fagte SBothwell, 
fein ©djwert fräftig faffenb unb bie ßähne aufammenbeigeub, „eilt* 
mal bift 2)u uns entgangen, aber — hier ftiefj er einen furcht-- 
baren gluch aus — $ein toüf wirb mit ©über aufgewogen, uub 
ich &tincje ihn an meinem ©attellnopfe heim, ober mein ©attel 
fommt leer jurücf." 



Digitized by Google 



176 - 



//3 fl /' ermiberte ©urlet) mit ernftct unb finftercr gaffung, „ja, 
td) bin jener 3o^n SBalfour, ber öerfprad), deinen &opf bafu'n $u 
legen, wo $u if)n nidjt wieber anheben foUft, unb ©Ott tfme mit 
beSgleidjen, unb nodj mefjr, wenn id) nicfjt mein SBort löfe." 

„Hlfo ein ©ett auf ber $atbe ober toufenb 9Harf," fdjrie Sotfc 
well unb führte mit ooller traft einen $ieb auf 93urleti. 

„3)aS @d)wert beS £>errn unb ©ibeon!" antwortete ©alfour, 
inbem er ben §ieb parkte unb fofort nadjfdjlug. 

Selten finb wofjl jwei Kämpfer oon fo gleicher flörperfraft 
unb ©efdncflicljteit in güljrung ber SBaffen unb Stoffe, oon fo ent= 
fdjloffenem SRuttye unb fo unoerföfynlidjer geinbfdjaft auf einanber 
geftoßen. SRadj oielen oer$meifelten Rieben, bei benen jeber oon 
i^nen einige SBunben empfing, begannen fie mit ber Ungebulb töbt= 
lidjer geinbfdjaft einanber ju paefen, wobei 99otl)welI feinen getnb 
am SBef)rget)änge unb Söurlett iljn am Voller faßte, fo baß beibe 
ber Sänge nadj auf ben 33oben ftürjten. ©urletoS ©efal)rten eilten 
ju feinem SBeiftanbe f>erbei, würben aber oon ben Dragonern jurü(f= 
getrieben, unb ber ßampf warb wieber allgemein. 3ebodj nidjtS 
war im ©tanbe, bie Slufmertfamfeit ber beiben SRingenben oon 
einanber abdienten ober fte ju üermögen, oon ber oerberblidjen 
Umarmung abjufte^en, fie mälaten ftcr) auf bem ©oben Ijerum, 
riffen, jerrten unb fdjäumten mit bem ©rimm jmeier abgerichteter 
©uttenbeißer. 2flet)rere «ßferbe gingen wäfjrenb beS ftampfgemüljlS 
über fte Ijinweg, offne bog fie einanber losließen, bis enblid) 93otI)= 
wetlS rechter 3lrm burd) ben Auftritt eines Joffes aerfdjmettert 
würbe. 3e{jt ließ er feinen ©egner mit tiefem unterbrueftem 
Stöhnen loS, unb beibe Kämpfer ftanben wieber auf ben ©einen. 
93otf)wellS redete &aub ljing fraftloS an feiner Seite herunter, aber 
feine fiinte griff nad) ber ©teile, wo fein Xoldj fn'ng, biefer war 
im fingen aus ber 6d)eibe gefallen, mit einem ©lief Ooß SButlj 
unb SSeraweiflung ftanb er gan^lid) wefjrloS ba, als Zuriet) in 
wilber greube, ladjenb, fein ©djwert fdjwang unb eS bem (Segner 
in ben ßeib rannte. »ot^weU empfing ben Stoß, ofme 511 fallen, 
tf)m würben nur bie kippen gefheift. C£r öerfudjte teine fernere 
©egenwef>r, fonbern bliefte auf ©urlet) mit grimmigem, töbtlidjem 
$nß unb rief: „©tenber 93auernterl, $u Im fr baS S31ut eineS 
ÄönigSfproffcS oergoffen!" 



Digitized by Google 



- 177 - 

„Stirb, Schürfe! ftirb!" rief »alfour unb wteberhotte bcn 
Stoß, nachbem er beffer gezielt; bann fe&te et feinen %v$ auf ben 
£eib beS Gefallenen unb burdjftach ilm $um britten SRale mit 
feinem Schwerte. „Stirb, blutbürftiger $unb! Stirb, wie 
gelebt ^aft! — Stirb, wie ein SSieh berenbet, nichts ^offenb, nichts 
glaubenb — " 

„Unb nichts fürdftenb," fagte 33otc)tt>ett mit ber legten SebenS; 
traft, unb t)auct)te feine Seele au? fo icfinefl wie bie legten SBorte. 

(Ein flüd^tiged $ferb am QüQtl ergreifen, fid) barauf werfen 
unb 3 um SBeiftanb feiner ©efä^rten eilen, mar bei ©urlett baS 
SBerf eine« MugenblicfeS. $a 93othweflS Xob bie Qnfurgenten 
eben fo ermutigt als feine ftameraben niebergef plagen ^atte, fo 
blieb ber Ausgang biefeS Streite« leinen «ugenblicf unentf^ieben. 
Mehrere Solbaten würben erfdjlagen, bie übrigen über ben Sumpf 
#irücf getrieben, auSeinanber gefprengt, unb ber ftegreiche «urteü 
fe&te nun felbft hinüber, um gegen ©laüerfyoufe biefelbe Bewegung 
auszuführen, meiere auf beffen ©efe^l SBotfjwett gegen ilm hatte 
bewerffteHigen fotten. @r orbnete feine Schaar in ber Äbftdr>t, ben 
regten pflüge! ber königlichen anzugreifen, fdjicfte ber Hauptmacht bie 
Nachricht oon feinem Siege §u unb ermahnte fte, in beS Rimmels 
tarnen über ben Sumpf ju gehen unb baS glorreiche SBerf beS 
£erm burd) einen allgemeinen Angriff auf ben geinb ju bollenben. 

(£laüerl)oufe hatte inbeffen ber burd) ben erften unregelmäßigen 
unb unglüeflichen Singriff entftanbenen Verwirrung einigermaßen 
abgeholfen unb ben tampf auf ber fronte in ein ©eplänfel mit 
Feuerwaffen umgewanbelt, baS h«u*tfäd)ftdj bon einigen abge^ 
feffenen Leitern unterhalten würbe, bie er binter bem furzen (Erlen: 
aebüfeh aufgeteilt hatte, baS ben föanb beS Sumpfes an einigen 
Stellen bebeefte, unb bereu bidjteS nachbrütflid}eS fteuer bem geinbe 
großen Schaben zufügte, währenb ihm ihre eigene Schwäche um 
befannt blieb. (Slaoerljoufe immer noch hoffte, baß bie üon 
SBothwell unb feiner Xruppe ausgeführte 2)ioerfton einen aflge^ 
meinen Angriff erleichtern würbe, fam ein Dragoner auf ihn loS 
gefprengt, beffen blutiges ©efidjt unb ermattetes $ferb bezeugten, 
baß er üon einer heißen Slction h^rtomme. 

„SBaS gibtS, $aßibah," fragte (Elaoerhoufe, ber jeben 9)cann 
feines Regiments beim tarnen tannte, „wo ift SBothwell?" 
SBoltcr (Scotts {Romane. V. 12 



Digitized by Google 



— 178 — 

„©othwetl ift gefallen unb mannet wacfere Äamerab neben 
ifjm," antwortete $allibaij. 

„$ann Ijat ber tönig einen tapfern ©olbaten verloren," Jagte 
(Slaoerhoufe mit ber tym gewöhnlichen 9hilje. — „«ertmttljtid) hat 
ber geinb ben Sumpf paffirt?" 

„SRit einer ftar!en SReiterfdjaar, befehligt üon bem eingefleifchten 
Teufel, ber »othwell erfchlug," antwortete ber befriste ©olbat. 

„©tili, ftiA!" fagte Slaüerhoufe, feinen ginger auf ben SKunb 
legenb, „fein SBort $u jemanb aufeer mir. — fiorb Soanbale, mir 
muffen aurtief. 2>a3 ©djicffal will e8. 9luft bie Seute jurücf, bie 
auSgefchmärmt finb. Sagt 9Wan ba§ Regiment formiren unb jie^t 
irud) in jwei Raufen auf ben $ügel jurücf, fo bafc ber eine §alt 
macht, mährenb ber anbere aurücf weicht. 3^ D * c ©Surfen 
mit bcm 9ßacf)trab in ©dmch galten, inbem wir ihnen üon Seit 
$u $t\t bie ©tirne bieten. ©ie werben fogleid) über bem ©raben 
fein, benn ich fefje ihre ganje Sinie in Bewegung unb bereit über= 
jufe&en. $>arum feine 3eit öerloren!" 

„2Bo ift ©Oßweil mit feiner ©d&aar?" fragte Sorb (Söanbale, 
erftaunt über bie ftaUMütigjteti feined ^Befehlshabers. 

,,©ut aufgehoben!" flüfterte ihm (Slaoerljoufe inS O^r. „$er 
Köllig ^at einen Liener berloren unb ber Xeufel einen gewonnen. 
§(ber fort, (Soanbale, an bie Arbeit! brauet bie ©poren unb bringt 
bie Seute jufammen! Man unb 3h r müfjt fie in Orbnung gölten, 
tiefer SRücfjug ift etwas 9ZeueS für uns alle, aber bie SReihe fommt 
nächftenS auch an uns." 

(Soanbale unb 2Wan matten fid) fogleict) an ihr ©efcfjäft, boch 
el)e fie noch Regiment georbnet Ratten, um in jmei Raufen 
jutuefäu^iehen, war ber geinb fcfjon in grofjer Slnjahl über ben 
©umpf gefefot. ©laberhoufe, ber einige ber tapferften unb bewähr^ 
teften Seute bei ftch behalten, griff in eigener $erfon bie herüber- 
gefommenen an, als fie noch auf bem unfidjeren ©oben in Unorb* 
nung waren, einige oon ihnen würben getöbtet, anbere in ben 
Sftoraft jurücf geworfen, bie übrigen aufgehalten, fo ba& baS (SroS 
beS Regiments, wiewohl gefchwächt unb entmutigt burch ben er= 
littenen SSerluft, ben 9iücrsug nach bem $ügel beginnen tonnte. 

93alb jeboch erhielt ber feinbliche SSortrab SBerftarfung unb 
jwang (Slaoerhoufe, feiner ©chaar ju folgen. 9Joch nie f)at ein 



Digitized by 



— 179 — 

Wann ben dornen eines Solbaten beffer behauptet als er an biefem 
läge, kenntlich burefj fein fchwarjeS Streitrofc unb feine weifje 
geber, war er f*et§ ber borberfie bei ben wieberholten Singriffen, 
bie er bei jeber günftigen OJelegenheit machte, bie Sortf d)rittc ber 
Verfolger jn hemmen unb ben SRücfaug feines Regimentes $u beefen. 
Obgleich ber 3ielpuntt für jeben getnb, fdjien er gegen jeben Schuf} 
gefidjert ju fein, $ie abergläubifchen Schwärmer, roeld^e ilm als 
einen üom (5hr$feinb mit übernatürlichen SSertheibigungSmitteln be= 
gabten SJcann betrachteten , behaupteten, fie fj ritten bie kugeln von 
feinen Stiefeln unb feinem SBüffelmammS abprallen fehen, wie 
4>agel toon einem ©ranitfeljen, als er im Schlacr)tenfturme Ii in 
unb her fprengte. Mancher 23l)ig lub an biefem Xage fein ©ewelpr 
mit einem serljacften Silberthaler, bamit eine filberne fugel ben 
Verfolger ber ^eiligen ftrehe nieberfchmettere, über ben 93lei feine 
TOacr)t habe. 1 ) „«erfuchtS mit bem falten Stahl!" h"6 «* W iebem 
erneuerten Angriffe, „'S ift fchabe umS $ulöer bei ihm. 2 ) @S ift, 
alS ob ihr auf ben alten Cqfeinb felber fäöfiet" 

«Hein trofc biefeS lauten SiufeS war ber Sajrecfen in ben ©c; 
müthern ber Snfurgenten fo gro&, ba& fie öor (Staoerhoufe wie 
oor einem übernatürlichen SBefen flohen, unb nur wenige wagten 
mit ihm h^nbgemein $u werben. 2)eunoch focht er unaufhörlich 
beim föücfjug unb trofc all ber immer größer merbenben Scadjtheile. 
2)ie Solbaten hinter ihm, bie eS bemerften, wie bie immer mehr 
anwachfenbe 3 a h* Der S^inbe über ben Sumpf fefcte, würben un= 
ruhig, 3Rajor Villau unb £orb (Stoanbale fanben eS bei iebem fer= 
neren Vorbringen immer weniger möglich, fie jum Stehen 511 
bringen unb eine regelmäßige Sinic 511 bilben, wäljrenb im ©egen= 
theil ber SRücfjug rafdjer würbe, als mit einer guten Drbnung Oer* 
träglich war. 



1) Xiefer ©otjn war audj auf bem kontinent cerbreitet. Sud) tum ©nftao 
«bolf behauptete baS Coli, eine filberne fiuget $abe iljn getöbtet. 

2) «Ue Seridne ersten born Xobe be8 Oberften ttlaöerboufe in bet Sdjladjt 
öon miüecranlie. Sie ©djladjt war fe&r blutig, unb bei Wadaqs britter ©alöe 
fiel Glatoerljoufe. - «8 wirb aB beftimmt cerfialert, baß fein eigener fieibbtener, 
ber fid) entfdjloff en , bie ffielt mm biefem blutbürfiigen, graufamen Ungeheuer au 
befreien, unb ber n>ot)l roufjte, ba& «r gegen SÖIci gefeit fei, Ujn mit einem filbernen 
Änopfe erfdjofe, ben er öorf>er ton feinem eigenen Uiode abgefdmitten. 

12* 



Digitized by Google 



— 180 - 

2Uä fie fich bem S3crgrücfen näherten , üon bem fie jur unglücf-- 
lidjett ©tunbe ^inabgerüeft waren, mehrte fich bet pantfehe ©Breden, 
gebet motltc juerft burd) ben ©ergrüefen oor bem unau3geje|ten 
geuer bet Verfolger gefäüfct fein, auch tonnte niemonb etnfehen, 
marum gerabe er ber lefcte im SRücfyuge fein unb fo fein eigenes 
Seben ber 2Bof)lfaf)rt anberer oöfem fotte. So gefdml) e§, bafj 
einige ©olbaten ihren $f erben bie ©ooren gaben nnb flogen, unb 
anbere fo unftdjer in ihren ©emegungen mürben, ba& ihre Offiziere 
jeben Slugenblicf fürchteten, fie mürben bem ©eifoiele folgen. 

bitten unter biefen ©cenen öon &lut unb SSermirrung, bem 
©eftöfjne ber SSermunbetcn, bem ©tampfen ber Stoffe, bem pelo- 
tonartigen geuer be§ geinbe$, öon bem bei jeber Äugel, bie einen 
©olbaten niebermarf, ein greubengefdjret ausgeflogen mürbe, unter 
all bem ©djrecfen unb ber SBirrfal einer folgen ©cene, als !aum 
noc^ ju bejmeifeln mar, ba& bie S3efe^(§^aber balb oon ihren ent* 
mutfugten Sriegern gänzlich öerlaffen merben mürben, tonnte ©oan^ 
bale bie gaffung beä gührerS nicht genug bewunbern. ©ein Äuge 
mar an biefem Sttorgen bei ßabö 9Äargarett)eS Xafel nid)t heiterer, 
fein benehmen nicht ruhiger gemefen. (£r hotte fid? (Soanbale ge-- 
nähert, um ihm einige ©efehle $u ertheilen unb einige ßeute jur 
^erftärfung feine« 9*achtrab§ §u beorbern. 

„2Bemt biefer $an$ noch fünf SJhnuten bauert," fagte er leife, 
„fo merben bie ©gurten (Such, Villau unb mir bie Gijrc überlaffen, 
ben ftampf tnit eigener £anb anzufechten. 3d) mufj boch etmaS 
tfjun, bie 3Jhi3fetiere -ui jerftreuen, bie ihnen fo liart jufefcen, ober 
mir merben alle $um ©efpött ber SBelt. 93crfucr)t nicht mir ju 
§tlfe $u tommen, menn 3h r m ^ faHen feht, fonbem bleibt an 
ber ©öifce (gurer fieute, reitet in ©otteS tarnen meiter, menn 3h* 
tönnt, unb fagt bem tönig unb bem ©taatäratl), ba| ich i» Der 
Erfüllung meiner Pflicht geftorben fei." 

$acf) biefen Sorten gebot er etma smanjig rüftigen ©olbaten, 
ihm $u folgen, unb machte mit biefer fleinen ©djaar einen fo Oers 
ämeifelten unb unermarteten Angriff, baß er bie SSorberfren ber 
Verfolger eine beträchtliche ©treefe aurüeftrieb. Sn ber SSermirrung 
ber 3tttafe faßte er Zurieft inä 3luge, unb Ooll Verlangen unter 
beffen beuten 2 dj roden $u Oerbreiten, berfejjte er ihm einen fo 
heftigen $ieb auf ben ©d)äbel, baß bie Glinge burch bie ©taljl* 



Digitized by Google 



— 181 - 



r)aube ging unb ihn betäubt, wenn auch unoerwunbet, oom $ferbe 
prjte. SRan hielt e& nachher für wunberbar, bafe bcr überftarte 
33alfour oon bcm £iebe eines Cannes gefunfen, ber anfdjeinenb 
fo fchwäcf>ltch war tote (Slaöerhoufe, unb ber $öbel fdjrteb bie 
SBtrfung, bie ein entfdjloffener ©eift auch einem fchwädjeren 91rme 
verleihen fann, übernatürlichem ©eiftanbe ju. (Slaoerhoufe ^atte 
fich inbeffen bei biefem legten Eingriffe mitten unter bie SRebeüen 
gewagt unb mar ooUftäubig umringt, £orb Stmnbalc [ah bie 
@efat)r {eines Oberften, ba fein 2)ragonerf)aufen gerabe $alt machte, 
»ä^renb ber üon Man befehligte auf bem $tücf$uge mar. Dirne 
auf SlaöerhoufeS uneigennützigen S3efet)l $u aalten, befahl er bem 
Zxnpp, an beffen ©pifee er fich befanb, ht»a^ufprengen unb ben 
Oberften tyxavß ju fmuen. einige begleiteten ihn, bie meiften 
ftanben unentfchloffen, Otele flogen. 9Jcit ben wenigen gelang eS 
t$m, (Jlatierhoufe ju befreien, ©ein «eiftanb fam ju rechter 3cit, 
beim ein SBauer hatte mit einer ©enfe beS Oberften $ferb auf eine 
fdjrecf liehe SBeife öerwunbet, unb war im 93egriff, ben ©treich ju 
roieberholen, als ihn Üorb Söanbale uteberlueb. 9caa^bem fie aus 
bem ©ebränge waren, blieften fie jurücf. ?WanS 2lbtr)eilung hatte 
fich tuntcv ben 93erg geflüchtet, benn baS Slufehen biefeS Offiziers 
üermocr)te nicht fie gurücf&uhalten. GsoaubaleS ©chaar war jerftreut 
unb in gänjlicher SSerwirrung. 

„SBaS ift nun ju tlmn, Oberft?" fragte Sorb ©üanbale. 

„3ch glaube, wir finb bie legten auf bem ©chlachtfelbe," fagte 
©laöerhouje, „unb wenn ein 3Rann fo lange ficht, als er tarnt, fo 
bringt ihm bie Slitdjt feine ©chanbe. §eftor felbft würbe fagen: 
„$er Xeufel mag ber h^terfte fein, wenn nur awanjig gegen 
taufenb finb." — bettet euch, SHnber, unb fammelt euch, fobalb ihr 
fönnt. Äommt, 2Htilorb, wir müffen aus bemfelben ©runbe loSreiten." 

2Kit biefen ©orten füornte er fein oerwunbeteS $ferb, unb 
baS eble %f)iex eilte, ohne auf ©dmters unb SBlutoexluft 51t achten, 
fchnefl baüon, gleich als wäre eS fich bewußt, bafc feines Deiters 
Sieben 001t ihm abhing. SBenige Offiziere unb ©olbaten folgten 
ihm, aber auf eine feljr regellofe unb oerwirrte 2Beife. SlaüerhoujeS 
gludjt galt allen im Nachtrabe als ©ignal, fo fchnell als möglich 
$u fliehen unb baS ©cf)lacf)tfelb ben fiegenben gnfurgenten 51t 
überlaffen. 



Digitized by Google 



Sapitct XVL 



f)odj i)oxd)l bur# bet ©tflagtoetter Mifrenbett Sdjein 
SScl* fflog in bie Cebc bat) in tafi atiein ? 

ityrenb beS feigen Kampfe«, ben toir foeben im 
einzelnen gefd>ilbert, blieben Horton, ©ubbie, beffen 
Butter unb ber efjrwürbige ©abriel fauler auf 
ber &nf)öf)c na^e an bem ©teinfjügel, neben welkem 
(Slaoerfyoufe Ätrieg§ratfj gehalten (jatte, fo t»afe fie 
tion Ijier anl ba§ ©efedjt in ber liefe überbauen 
tonnten, ©te würben oom (Sorporal 3ngli3 unb öier ©olbaten 
bewacht, bie, wie man fict) benfen fann, ju fct)r auf baS medjfelnbe 
6djiadf}tenge[d)icf gejpannt Waren, al§ bafe fie toiel auf iljre ©e= 
fangenen geartet ljätten. 

„SBenn bie ©urfdje nur ©tanb galten," fagte <£ubbie, „fo 
fönnen mir oielleicfjt mieber unferen §al§ au§ ber ©djlinge jieljen. 
— 2)aran zweifle id) aber, fie fmben ju wenig Uebung in ben 
SBaffen." 

„SBiet ift and} nidjt nötf>ig, Subbie," antwortete 9Rorton, „fie 
Ijaben eine fefte ©tellung, ^aben SBaffen in ben §änben unb finb 
an Qafjl ben Singreifenben breifadj überlegen. SSenn fie jefct iljre 
greiljeit nidjt üert^eibigen fönnen, fo üerbienen fte unb bie 3*)rigeu 
biefelbe auf immer ju üerlieren." 

„D, if)r Herren," rief Sftaufe, „ba§ ift in ber Xljat ein ljerr= 
lict)er Public!! Sttein ©eift ift wie ber beS gefegneten (Slilju, er 
brennt in mir. — Steine (Singeweibe finb wie Sßein, ber entleert 
[ein Will, fie wollen jerjpringen wie neugefüllte fjflafdjen. ©, baß 
er auf fein 23oIf fct)c an biefem Sage beä @erid)t3 unb ber (5r= 
löjung! — Unb nun, waä fet>It $ir, Xu föftlidjer ©abriel $au!er? 




Digitized by 



— 183 — 

3dj fage, was feljlt $ir nun, ber $u ein ÜRaaarener warft, retner 
benn ©djnee, weijjer benn SJcildj, rötljer als Su(^ir (oielleidjt 
meinte fie ©ajrfjtr). — 33> fafle, was feljlt $ir jefct, bafc Xu 
fdnuärjer biß als eine ftoljle, bafj 2)eine ©(^önljeit baf)tnge(d)Wunben 
unb Steine Sieblidjtett baln'ngewclft wie ein rrocfener ©gerben? 
SBaljrtidj, jefct ift eS an ber Seit aufeufteljen unb ju ljanbeln, laut 
*u freien, unb nidjt ju fronen, unb au fämpfen für baS arme 
Stolf ba unten, baS ba 8engni& ableget mit feinem eigenen ©luxe 
unb bem 931ute feiner geinbe." 

$iefe fteufcerung enthielt einen Vorwurf gegen $errn Käufer, 
ber, fern oon ben geinben, ein etijter Donnerer auf ber ftanjel, 
jmar audi , wie mir gefefyen fmben, wenn er fiel) in itjrcr ©eroalt 
befanb, tjartnädig mar, je&t aber burdj baS ©djiefeen, ®efct)rci unb 
©etöfe, baS aus bem Iijal fd^adte, gan$ betäubt roorben mar. 
Wudf} mar er wie mancher anbere red)tjd)affene 3ttann in einer Sage, 
wo er roeber festen nodj fliegen tonnte, ju feljr niebergejd)lagen, 
um bie günftige ©elegentyeit ju benufcen unb bie ©djreden beS 
IßreSbtyterüunS ju prebigen, roie bie mutige 3Kaufe nidfjt anberS 
oon tfmt erwartet tyatte, ober nur für ben glüdlidjen HuSgang beS 
Kampfes ju beten. 3nbeffen war feine ÖJeifteSgegenmart eben fo 
wenig gänjlia) oerjd&wunben wie bie ©orge für feinen 9hif als 
reiner unb gewaltiger ^rebiger beS SBortS. 

,,©d)weigt, o Seib!" fagte er, „unb ftört nidjt meine innern 
93etrad)tungen unb ben ftampf, ben id) fämpfe. — Äber maljr: 
fyaftig, baS ©d)iefjen ber geinbe wirb fjefttger! SSieHeidjt fönnte 
gar eine $ugel bis Inerter reiben, ©ielje, idr) will mid) ljinter 
bem ©teinljügel oerbergen wie hinter einem ftarfen SBolIwerf." 

„3m ©runbe genommen ift er bod) nur ein feiger $erl!" 
fagte Subbie, meinem eS feineSwegS an jenem Sftutlje gebrad), ber 
in ber Unempfinblidjfeit gegen bie ©efaljr beftetyt; „er ift nur ein 
feiger 2Bid)t, er Wirb nimmermehr 9himbleberrt)S Sttüfce ausfüllen. 
— $ofc m$\ föumbleberrto fod)t unb ftritt wie ein fltegenber 
$radje. 3ammerfd)abe, bafc ber arme SKann bem ©algenfjolj nidjt 
ausweisen tonnte, aber er fotl fo luftig unb guter $inge $im 
gegangen fein, wie id) jur ©Rüffel ©uppe, wenn id> hungrig bin, 
wie aum SBeifpiel jefct. — Slber fdmut, ba unten fie^tS ja fd>red= 
lid) aus, unb boaj fann man feine Slugen nid)t megwenben!" 



Digitized by Google 



— 184 



2luf biefc SBeife titelt lebhafte Sfteugierbe unfern Horton unb> 
CSubbio , unb glühenbe Segeifterung bie alte 9Raufe an bie Stelle 
gefeffelt, bon welker fie am beften ben 2lu3gang ber Schlacht be* 
obadjten tonnten, unb fie überliefen e$ $aufer, allein feinen 3 U5 
fludjtSort einzunehmen. 

. 2lüe SBechfelfälle be3 oben beidjriebenen Uampfefc mürben oon 
unfern Qiiföauexn oon ber 2TnI)öt)e au§ bemertt, ohne ba& fte 
jeboch im Staube toaren, ju unterfcheiben, mohin fie führten. 2>afc 
fich bie «ßreäbttterianer hartnäefig üertheibigten , liefe fidj aus bem 
birfen SRaudje abnehmen, ber, burdj baä häufige Slifcen ber ©emehre 
ab unb ju erleuchtet, über ba§ %f)al emportoirbelte unb bie Äämpfenben 
©erfüllte. 2luf ber anbern Seite aber oerfünbigte ba8 unabläffige 
feuern an bem bieSfeitigen SRanbe be$ SftorafteS, bafe ber geinb 
feinen Singriff erneuere, bajj man ^i^iger um ben Sieg jtreite, unb 
aüe3 oon einem fortgefefcten Xreffen ju f uralten fei, in welchem 
fid) unbiSciplinirte Sauern gegen trefflich geführte unb toofjlbe* 
tuaffnete Gruppen zu oertheibigen Ratten. 

(Subltef) fat) man einzelne Stoffe, beren Sattelzeug zeigte, bafr 
fie ber fieibgarbe gehörten, hetrenloS au§ bem ©eroirre fliegen. 
93aib barauf zeigten fich unberittene Solbaten, bie ben Äampf auf- 
gaben unb über ben 93ergf)ügel flogen, um bem ©emefrel ju ent* 
ge^en. 2113 bie galjl biefer flüchtigen zunahm, mar ba* Sdncffal 
beS 2age§ nicht länger zweifelhaft, darauf zeigte fid) ein groger 
Jpaufe, ber auä bem $aud) heroorfam, fich am Abhänge beä ftügete 
regellos aufhellte, unb nur mit 2Rüf)e fo lange oon feinen Offizieren 
aufgehalten rourbe, big ©oanbaleS SorpS ebenfalls im üoHen 9iücf= 
Zug erfchien. $er SluSgang beS ©efechts mar entfehieben, unb bie greube 
ber (Befangenen entfprach i^rcr Hoffnung auf balbige Befreiung. 

„©inmal haben fie ben Spafc oerfucht," fagte ©ubbie, „aber 
fie werben ihn nicht noch einmal oerfuchen." 

„Sie fliehen! — Sie fliehen!" rief SRaufe ooll Segeifterung. 
„0 bie blutbürftigen ^rannen! jefct reiten fie, toie fie nie üorfjer 
geritten finb. 0 bie f alfchen $egöpter, bie ftolzen Äffürier, bie 
^hiüfter, bie SRoabiter, bie ©bomiter, bie 33maeliter! — $er 
§err hat fcharfe Schwerter über fie gebracht, um fie zur Speife z" 
machen für bie Sögel beS Rimmels unb für bie Xhiete be* Selbe*. 
Siehe, wie bie SEolfen rollen, nnb baS geuer hinter ihnen bli&t 



Digitized by 



- 185 - 

unb cor ben 8luSermäf)lten beS EoüenantS tyergef)t wie bie 9Bolfen= 
faule unb bie glammenfäule, fo ba geleitet bie Äinber Sfraeld, 
als fie sogen au» $legt)ptenlanb ! XaS ift roaljrlid) ein Xag ber 
Befreiung für bie ©eredjten, ein Sag ber ÄuSgieguug beS 3orneS 
übet bie »erfolger unb ©otttofenl" 

„©Ott fei uns gnäbig, 3Hutter!" fagte ©ubbie, galtet bo$ 
(5uer Plappermaul unb friert hinter ben Steinhaufen wie Käufer, 
ber (Sfjrenmann. 2>ie 2Bl)igfugeln machen toenig Unterfd)ieb unb 
äerfdjmettern ebenfo gut baS ©efurn eines pfalmengröljlenben alten 
SSeibeS wie baS eines fluegenben Dragoners." 

„gürd)te nichts für midj, ©ubbie," fagte bie alte grau, be= 
geiftert burcr) baS Wlücf iljrer Partei, „fürchte nichts für midjl 
2Bie Xeboral) Witt id) fielen auf ber Spifce beS ©teinljügelS unb 
meinen ©trafgefang ergeben gegen biefe 3ftänner oon $arofd)et 
unter ben Reiben, bereit 9ftoffe ben gufj gebrochen, wätyrenb fie 
ftola fu§ emporbäumten." 

$ie begeisterte alte grau mürbe wirflicf> iljren SSorjafc auS= 
geführt unb ben 6teinfjügel beftiegen fjaben, um, wie fie fagte, 
bem SBolfe ein Seiten unb SBanner ju »erben, hätte nid)t (Subbte 
mit mehr finblidjer Siebe als Sichtung fie mit aller ©emalt, bie 
ihm feine Strmfeffeln erlaubten, juriic! gehalten. 

„deiner Sau," fagte er, als er tamit $u (Stanbe gefommen, 
„feht mal borthin, SRünwoob! Jpabt 3hr je einen SJcenfchen fo 
festen fehen wie biefen Teufel, ben ßlaoerljoufe? — dreimal 
Ratten fie iljn fcfjon am 93oben, unb breimal Ijat er ftd) roieber 
losgemacht. — s 2lber icf) glaube, mir werben balb felbft loS unb 
lebig fein, SRilnWoob. SngliS unb feine Solbaten fehen fetjr oft 
über itjre Schultern, als gelten fie ben 2Seg rücfwärtS fixerer 
als ben oorwärtS." 

©ubbie hatte nicht Unrecht, benn als bie $auptmaffe ber gtüct)= 
tigen in geringer (Entfernung oon ihnen öorüberjog, feuerten ber 
Korporal unb feine Seute ihre Karabiner aufs ©erathewohl gegen 
bie anrüefenben 3nf urgenten ab, gaben bie Bewachung ber 
fangenen auf unb fchloffen ficf> bem föücfyuge ihrer Äameraben an. 
Horton unb bie alte grau, beren fcänbe frei waren, üerloren leine 
#eit, bie 93anbe (JubbieS unb beS ©eiftlichen ju löfen, benen man 
bie arme über ben (Ellenbogen mit einem Stritf jufammengebunben 



Digitized by Google 



- 186 - 

Ijatte. 8Bä!)renb beffen jagte ber SRadjtrab ber $>ragoner, ber nodj 
einigermaßen Drbnung fyielt, unterhalb ber Slnt)ör>c fyin, auf beren 
©öifce fidj ber ermähnte Steiniget befanb. ©ie üerrietljen alle 
bie §aft unb SBerwirrung eine« erjttmngenen SRücfaugeS, gelten 
fic3r> aber immer nodf) in gef^loffenen ©liebem. (Slaöerljoufe führte 
ben SSorrrab, fein entblöfeteS ©ct)wert, fotoie fein ©efufjt unb feine 
Äleibung waren mit SBlut beflecft. ©ein ganj mit »lut befarifcteS 
$ferb fdjwantte oor ©cfjwäcfje. Sorb ©öanbale, ber fidj nidjt öiel 
beffer befanb, mar beim ftadjtrab unb ermahnte nod) immer bie 
©olbaten, jufammenjuljalten unb nichts 51t fürchten. SBiele toon 
ben Seuten waren üerwunbet unb mandje fturjten bom $ferbe, al$ 
fie ben $ügel ^inanritten. 

SflaujeS (Sifer braef) bei biefem STnblid nodfj einmal auS, unb 
wie fie fo auf ber §aibe unbebeeften Raupte» ftanb unb iljre grauen 
£>aare im SBinbe flatterten, fteflte fie fein fct)tecr)tcS (Jbenbilb einer 
alten SBacd&antin ober einer tl)effalifd)en $eje in ben SBerjucfungen 
be§ gauberwafjnfinnS bar. ©ie entbeefte balb (Slaoertyoufe an 
ber ©jrifce ber glüdjtigen unb rief mit bitterer Sronie: „©artet! 
wartet! gi)r wolltet ja immer fein bei ben SSerfammlungen ber 
Setiigen unb über jeben Sttoor in ©cfjottlanb reiten, um ein (Son= 
oentitel aufäufinben. SBitlft $u jefct rttct)t warten, ba 3)u ein 
fola^e§ gefunben? SBillft 2)u nirfjt nodfj ein SSort abwarten? SBillft 
2>u nict>t bie ftadjmittagSprebigt ^ören? — 2Belje über (£ud&!" 
fagte fie mit plöfclid) berönbertem Xone, „mögen bie gierigen be§ 
SRoffeä jerfcfynitten werben, beffen ©dfmeHigfeit S)u üerrraueft. gort! 
— gort! 3)u f)aft fo biel SBlut oergoffen unb jefct wiHft 3)u baS 
Peinige retten! — gort mit $>ir, $u fpottenber SRabfafet), 3)u 
flud^enber ©imei, 3)u blutbürfttger $)ocg, ba§ ©dfjwert ift gedurft 
unb wirb $icf) balb einholen, magftSht reiten, fo fdfmell $>u mitlft?" 

Glaoerfyoufe war, wie man fi<jt> leidjt benfen lann, ju befdjäftigt, 
um auf biefe ©df)tnäf)reben &u adjten; er eilte über ben $ügel, be= 
gierig, ben 9ieft feiner Seute au§ bem Kugelregen ju bringen, unb 
in ber Hoffnung, bie glüdfjtlinge wieber um feine galme ju fam* 
mein. SllS aber ber Sftadjtrab über ben SBergrüdfen ritt, traf ein 
©d&ufj 2orb ©üanbaleä $ferb, ba8 fogleid) tobt unter if)m jufammen= 
fant. gwei SReiterSleute ber 3Bf}ig§, bie an ber ©öifee ber 33er* 
folger waren, fprengten ^erbei, um üm ju tobten, benn bi& jejjt 



Digitized by Google 



— 187 — 

war nod) fein $arbon gegeben toorben. SRorton ober eilte ooran, 
um roomögtidj (ein £eben $u retten, tljeite an» angeborenem (Sbel- 
miittj, ttjeite um bie SSerbinMidjfeit auszugleiten, bie itjm Sorb 
(Süanbale biefen SRorgen auferlegt fjatte, unb unter ber er fo 
jdjmerjlicr) gelitten fmtte. ©erabe ald er bem fdjnjerüernmnbeten 
Soanbale unter bem $ferbe Ijeroorgeljolfen, famen bie gmet Leiter 




gerbet, üon benen ber eine rief: „Stoßt ben rotljrötfigen Sörannen 
nieber!" $amit führte er einen Stoß gegen ben jungen (Sbelmann, 
ben SWorton mit 9Külje parirte, inbem er bem Leiter gurief: „Gfebt 
biefem $errn Karbon um meinetwillen!'' unb ba er fal), bafj iljn 
Furien nid)t fogleid) erfannte, fügte er ljinju, „um §einrict) 
3ttorton3 mitten, ber (Sud) türalicr) äufludjt gewährte." 



igitized by Google 



— 188 — 

,,$einrid) äftorton V erwiberte SBurlet), inbem et bie blutige 
(Stirn mit ber itocf) blutigeren §anb wifcf)te; „jagte id)g nidjr, baf$ 
oer Sofm beg Silas Horton tommen würbe aug bem fianbe bet 
£ned)tfd)aft unb nid)t lange ein 93ewoljner fein würbe ber $tltt 
$amg? 35u bift ein 93ranb, aug bem geuer geriffen. tlber mag 
biefen beftiefelten ttpoftel beg Sifdjoft^umg betrifft, fo fotl er beg 
Xobeg fterben! £>üften unb Senben müffen wir tynen serfdjmettern 
öon Aufgang ber Sonne big sunt SRiebergang. (£g ift unfer 93eruf 
fie ju f plagen, wie 2lmalef, unb atteg ju öerwüften, wag fie be= 
fifcen, unb nidjt ju fronen, Weber 9ftann nodf) SBeib, Weber ®inb 
nod) Säugling! 2)arum Ijinbere mid) nidjt," futjr er fort unb 
oerfuc^te oon neuem, Sorb (Süanbale nieberjumaa^en, „benn biefeg 
SSerf barf nidf)t läjftg getfjan werben!" 

„3Ijr foßt nidjt, gfjr bürft nid)t tobten, befonberg ba er ftd) 
nidjt wehren faun," fagte Horton unb fteflte ftdj öorßorb (Soanbale, 
um jeben Streif auf juf äugen, ber etwa auf ifm gerietet würbe, 
,,icf) oerbantte iljm mein Seben biefen borgen, mein Sieben, meldjeg 
nur barum gcfät)rbet war, weil id) (Sudj 3"ffad>t gewährte. $>eg 
SBeljrlofen 93Iut au üergie&en wäre nid)t nur eine abfdjeulidje @rau= 
famfeit oor ©Ott unb ben 2Jcenfdjen, fonbern aua) fdmöbe Unban!= 
bar!eit gegen if)n unb midj." 

93urleto fdjwieg eine SBeile. „2)u bift nodj," fagte er bann, 
„im S3orf)of ber Reiben, unb idj bemitteibe $eine menfdjlidje 93linb= 
r)eit unb Sd)Wädje. Starte Speife taugt nict)t für $inber, nod) 
ber gewaltige jermalmenbe $tat!jfcf>lufj, unter bem idj mein Sdjwert 
5iel)e für bie, beren Jperjen noef) wohnen in Kütten oon $ljon, 
bereu güfje nodj oerwitfelt finb in ben Sßefcen fterblidjen SRitleibg, 
unb bie fict) Heiben in ifjrc eigene ©eredjtigfeit, fo ba gleichet 
fdjmufcigen Sappen. Äber eine Seele für bie SSaljrljeit ju ge= 
Winnen, ift beffer, alg eine nad) Xop^ti gu fenben. SJegfyalb gebe 
idj biefem güngling $arbon, oorauggefefct, bafj er beftätigt wirb 
burdj ben allgemeinen töatf) beg gottgewei^ten §eereg, bag er an 
biefem läge gefegnet mit fo fjerrlitffer (Srlöfung. — $u bift um 
bewaffnet, f)arre $ier meiner SRüdfunft. 3^ mufj nod) biefe 
Sünber, bie toateüter, »erfolgen unb fie oernic^ten, big fie gänj= 
lidj oerttlgt finb öom 5lngefta)te beg fianbeg ton Jpaüilaf} big 
gen Sur." 



Digitized by Googl 



- 189 - 

äKit biefen »orten foornte er fein $ferb unb fe|te ben glüdj: 
tigen nadt). 

„Gubbie," fagte SWorton, „um GtotteSwiflen fangt ein $ferb 
auf, fo föne« 3hr !önnt. 3er, roiü Sorb GoanbaleS Seben nicht 
biefen ^arttjeraigen SRenfdjen anvertrauen. 3hr feib toerttmnbet, 
3J<ülorb? 6eib 3hr im Stanbe, (Suren Siücfaug fortaufefcen?" fuhr 
er fort, gegen ben (Befangenen gewenbet, welcher, ^alb betäubt 
buret) ben ©tura, ftet) jefrt allmählich erholte. 

„3$ benfe wohl" erwiberte ßorb (Soanbale. „Äber iftd mög= 
Iidt> ? SBerbanfe id) §erm SWorton mein ßeben?" 

„Sßäret 3*J* *w ntir unbefannter SRenfch, ict) l)ätte mict) für 
(Such oerwenben müffen aus fCßenfc^Iic^feit/' entgegnete SRorton, 
„ba 3hr eS feib, Sttolorb, fo mar eS eine fjeilige 6cr)ulb meiner 
$anfbarfeit." 

3n biefem Kugenblicf fe^rte (Jubbte mit einem Sßferbe jurücf. 

„Um OJütteÄ mitten, fifet auf! fifct auf! unb reitet fo fdmett 
toie ein fliegenber galfe," rief ber gutmütige SBauerburfdje, „beim 
id) miß nidjt Subbie ^eifeen, wenn fie nicht jeben Verwunbeten unb 
befangenen tobtjd)ie&en." 

ßorb (Süanbale beftieg baS «ßferb unb <£ubbie hielt tlmt bienft= 
befliffen ben Steigbügel. 

„Safe baS, guter SBurfche, $>eine 2)ienftfertig!eit fönnte 3)ir 
baS ßeben foften. — $err Sftorton," fuhr er au fteinrict) gewenbet 
fort, „mein 3>ienft ift mehr als ausgeglichen. — Söerlagt ©uch 
barauf, icr) werbe nie (Sure ©rofjmuth öergeffen. — ßebt wohl!" 

(£r wanbte fein $ferb unb ritt rafer) nacr) ber 9Fii(t)tung, wo 
er am wenigften ber Verfolgung auSgefefct mar. Staum aber war 
er fortgefprengt, als mehrere 3"furgenten, bie au ben üorberften 
gehörten, ^eranfamen, unb ÜRorton unb (Subbie 9Racr)e brohten, 
weil fie bie gluckt eines WlifterS, toie fie ben jungen (Sbelmann 
nannten, begünftigt hatten. 

„SBaS hätten mir thun follen?" fct)rie (Subbie. „hätten wir 
einen 9Jlann aufhalten fotten, ber awei tßiftolen unb einen 6äbel 
hatte? hättet iljr felbft nicht fchneller herbeifommen fönnen, anftatt 
uns je|t auSauaanfen?" 

2)iefe (Sntfchulbigung hätte fchwerlich genügt, aber Käufer, ber 
fleh iwm oon feinem 6d)retfen erholt f)atit unb üon ben meiften 



Digitized by Google 



— 190 — 

SBanberern gefannt unb geartet war, unb Wlau [e, welche fo gut 
wie ber ^rebiger bic paffenbe Spraye oerftanb, oerwenbeten ftd) 
emfig unb wirtfam für bic beiben Uebeltt)äter. 

„föityrt fic nicht an! Sügt ihnen fein Scib $u!" tief ^auter 
in feinen tiefften unb träftigften 93a&tönen, „bieä ift ber ©olm beS 
berühmten ©ilaS SRorton, burdf) welken ber $err gewaltige 35inge 
oerrichtete in biefem ßanbe beim Ausbruche ber Deformation, als 
hier bie gütte beS SBortS ausftrömte unb ber S3unb erneuet warb, 
ein $elb unb ßämpe jener gesegneten Sage, ba noch 3flad)t war 
unb ©tärfe, unb Ueberjeugung unb ^Belehrung ber ©ünber, unb 
^eraenSübungen unb ©emeinfehaft ber ^eiligen, unb eine gebeih 2 
Iidje Süße oon ©pejereien bem ©arten öon (Iben entftrömte." 

„Unb bieg ift mein ©oljn ©ubbte," rief 9Raufe, „ber ©oljn 
feines SSaterS, 3ubben §eabrigg, welker ein ftifler waeferer 9Jcann 
mar, unb oon mir, SRaufe SKibblemaS, einer unwärbigen 99cfcn= 
nerin unb Nachfolgerin beS reinen (SüangeltumS unb einer öon 
eurem SSolfe. ©teht nicht getrieben: 3hr foHt nicht Oertilgen baS 
©eföledjt ber &af)atiter unter ben fieöiten! 4. End) 2KofeS 4., 18? 
514 &ute, fteljt nicr)t ba unb Ijabert mit ehrliehen Seilten, ba it)r 
boct) »erfolgen foHet euren ©ieg, mit bem bie Sorfeljung euch ge= 
fegnet tjat." 

$aum mar biefer Xrupp üorüber, fo !am ein anberer, bem 
mau biejelbe (£rflärung geben mujjte. $au!er, beffen gurdjt ftcr) 
fefyr gelegt t)atte, feitbem baS (Sdjiefeeu aufgehört, übernahm wieber 
baS $fau eines SrürfprecfjerS unb warb, im SBemu&tfein, mie fet)r 
feine ehemaligen Mitgefangenen feines ©d)ujjeS beburften, fo breift, 
ftd) felbft feinen geringen %f)t\l an bem SSerbienfte beS ©iegeS 
beijulegen, unb berief fid) auf Horton unb Subbie, ob nicht bie 
©anlacht (ich gewenbet, als er, wie 9Jcofe3 auf bem SBerge 3ehoba= 
SRiffi, gebetet, bajj Sfrael bem &malef obfiege; babei geftanb er 
i^ten baS SSerbienft ju, bafj fie feine $änbe emporgehalten, als fic 
matt würben, |o wie bie beS Propheten emporgehalten würben 
öon Slaron unb ipur. S33ar)rfcl)einlicr) fchrieb $aufer biefeS $er* 
bienft feinen UnglücfSgefährten barum au. bamit fie nicht in SSer= 
fuchung gerietljen, feinen fleischlichen felbftfüchtigen Slbfatt &u »er* 
rathen, bei welchem er 51t fehr bic perfönlidje Sicherheit im $uge 
gehabt r)atte. 2)iefe ftarfen 3 e «9«iffc 8" ©unften ber befreiten 



Digitized by Google 



- 191 — 



(gefangenen üerbreiteten fid) mit mancherlei Uebertreibungen feljr 
fcf>ne£l unter bem fiegreic^en §eere. $ie Berichte lauteten »er* 
Rieben, allgemein aber warb behauptet, ba& ber junge SRorton 
öon 9Rilnwoob, ber @ofm beS tatfern ©ilaS SRorton, jufammen 
mit bem herrlichen ©abrief Käufer unb einem gotteäfürchtigen 
djriftlidjen SBeibe, bie für eben fo fä^tg wie jener, bie SBorte be§ 
6djrecfen3 unb be3 $eil3 ju lehren, gehalten würbe, angelangt fei, 
ber guten alten Sache mit einer SSerftörfung oon fjunbert mohl ; 
bewaffneten Seuten bei$uftef}en. 




Eft*- 



Uigitized 




ftapitet XVIL 

$ie Ranjel, bie getftlidje Irommel, traun 
©ietjt man mit ber ftauft, flatt mit ©djldgeln b>un 

$ubibra* 

n5tt>i(c^en fam bie SReiterei ber 3nfurgenten, ermübct 
unb erjdjöpft bnrcfj bie ungemoljnte Änftrengung, öon 
ber Verfolgung juritcf , unb ba$ gufeoolt, burd) junger 
unb Arbeit ermattet, fammette firf) auf bem Scfjladjt-- 
felbe, ba$ fie gewonnen. S^t Sieg mar inbejj für 
jeben eine $erjen3ftärfung unb fönen SRatyrung unb ©rfrijdmng $u 
erfefcen. (5r mar aud) in ber 21)at meit glänjenber, als fie ju 
hoffen magen burften, benn oljne grofjen SBerluft auf ifjrer ©eite 
Ratten fie ein Regiment auSerlefener 2Rannfa)aft, meines no$ ba$u 
oon bem erften Offizier ©c^ottlanbS befehligt mürbe, beffen SRame 
tfjnen lange ein ©Breden mar, üöflig aufgelöft. Stud) festen ber 
Erfolg auf üjre ©emittier mirttid) betäubenb $u mirfen, benn meit 
metjr bie SSerjmeiflung als bie Hoffnung l)atte fie oermodjt, $u ben 
SBaffen ju greifen. 3f)re Bereinigung mar ebenfalls anfällig, unb 
fie Ratten fidfj in aller (Sile unter folc^e 93efel)l§l)aber gefteflt, bie 
burd) ©ifer unb SKutf) fjerborragten, oljne anbere (Sigenfdjaften oiel 
51t berüdfidjtigen. S)iefer Langel an Drganifation tyatte jur golge, 
ba£ ba3 ganje §eer fidt) 51t einem allgemeinen ÄuSfdjufc formiren 
$u motten fdnen, um ju ermägen, meldje Stritte nadj bem Siege 
getfjan merben fottten, unb feine Sßeinung mar fo abfurb, bie nidjt 
it)xc ©egünfttger unb 33ertljetbiger gefunben ljätte. ©inige rieben, 
nad) ©laSgom, einige nadj Hamilton, einige nadE> (Sbinburg unb 
anbere nad? Sonbon 5U marfdjiren. einige roareu bafür, eine 
Deputation auä tyrer SKitte nadj fionbon ju fenben, um ftarl IL 




Digitized by Google 



- 193 - 

oon feinen Sttthümetn §n befehten, anbete, bic nicht fo mitleibig 
waten, fingen üot, entwebet einen nenen ^tonfolget 51t betnfen 
obet ©chottlanb füt eine fteie SRejmbltf ju etfläten. (Sin fteieS 
Sfcationalöatlament unb eine fteie ftitdjenüetfammhtng toünfchten 
bie 3Ra6öoHften unb S3etftänbigfien. 3namifcheu etfjob fid) untet 
ben ©olbaten ein ©efdjtei nach 93tob nnb anbeten »cbütfniffen, 
unb toäijtenb ftd^ alle übet junget unb ©ntbe^tnngen bettagten, 
ergriff bodj nieraanb bie nötigen SRagtegefn, bet SBebtängnife ab= 
ju^elfen. Äutj, baS ßaget bet <£oöenantet festen fid) felbft im 
SJngenbticfe beS ©iegeS auS 3KangeI an nothtoenbiget Uebetlcgung 
unb (Sinigfeit auflöfen $u wollen. 

Mittlen, bet jejjt oon bet SSetfolgung jntücf le^tte, fanb feine ftn* 
Ränget in biefem guftanbe bet Änflöfung. Sttit bem tafchen Talente 
eines SßanneS, bet gewohnt ifi, SSetlegen^eiten abzuhelfen, fcfjlug et 
üot, ba& ^unbett bet ftifdjeften Seute jum 2Bact)tbienft ^etangejogen 
wetben foHten, baf$ eine fleine Slnjahl bet bisherigen Wnfüljtet fo 
lange einen SluSfchufj jut obetften Seitung bilbe, bis man Offiziere 
gewägt §abe, unb bag, um ben ©ieg $u ftönen, ©abriet Raufet 
aufgefotbett mütbe, butdj ein aeitgemäfje« SBott an baS §eet baS 
oon bet S3otfehung befdjette ©lücf $u oethettüchen. ($t tedjnete 
nic^t ohne ©tunb fe^r oiel auf baS lefcte SÄittel, ba et babutch bie 
Slufmerffamfeit beS gemeinen Raufen« au befdjäftigen hoffte, toäfy 
tenb et mit einigen bet Wnfühtet einen geheimen ÄtiegStath hielt, 
ungeftött butch bie toibetfttebenben SKeinungen unb baS unöet= 
ftänbige ©efcfjtei beS gtofcen Raufend. 

Raufet übetttaf 93utlettS (Sttoattung. 3toei töbtlich lange 
©tunben ptebigte et in einem Slthem fott, unb genug toäte feine 
£unge, feine fiehte als bie feinige im ©tanbe gewefen, bie $luf= 
metffamfeit bet Seute fo lange in fold) ptecäten Umftänben ju 
feffeln. &bet et befafc ootlfommen jene tohe unb leichtfafjliche 
öetebfamfeit bet ^tebiget jenet 3***/ öie jtoat oon einet gebil= 
beten ^etfammtung als gefcfjmacttoS oettootfen tootben mäte, abet 
füt ben ©aumen betet, benen fie geboten nmtbe, ein buchen oon 
echtem ©auettetg roat. ©ein $er,t wat aus bem 49. f apitel beS 
SefaiaS: „9hm foHen bie befangenen bem liefen genommen toet= 
ben, unb bet ?Raub beS ©tatfen (oStoetben; unb ich »ifl mit beiueu 
§abetetn habetn unb beinen ßinbetn helfen. Unb ich will beine 
SBaltet Scott* Stomane. V. 13 

\ 



Digitized by Google 



194 — 



©chinber fpeifen mit ihrem eigenen SMute, baß P c wie oon füßem 
SBeine trunten werben, unb alles Sletfdj foH erfahren, baß id) bin 
ber $>err, bein $>eilanb nnb bein ©rlöfer, ber SRächtige in 3afob." 

2)ie SRebe, welche er über biefen ©egenftanb fyielt, War in 
fünfzehn $aufctftücfe eingeteilt, oon benen jebeS mit fieben 9cufc 
anwenbungen auSgeftattet mar, nämlich: jwei Xröfrungen, groei 
Strafen, &Wei (Srflärungen ber Urfadjen beS Abfalls unb beS 
3orneS, unb eine, meiere bie oerheißene unb erwartete Srlöfung 
ocrfünbtgte. (Sr fdjloß feine SRebe mit ber unumftmnbenen «nwen* 
bung beS XejteS: „Unb baS %f>a\ Zoptyt, fo ba heißen fotl baS 
„SBürgetfjal", ift beftimmt feit lange, unb es ift auSerfehen für 
ben $önig, er hat eS tief gemacht unb weit, unb bie ©äulen barin 
finb geuer unb tnel beS §olaeS, aber ber Ätzern beS $erm ent; 
jünbet fie gteici) einem ©trome oon ©cr)mefel." 

$au!er ^atte faum geenbet unb mar öon bem ungeheuren 
gelfen, ber ihm jur ftanjel gebient, herabgeftiegen, als fein Soften 
burdj einen $rebiger ganj anberer &rt eingenommen warb. 2>er 
chrwürbige ©abriel mar fdEwn bei Sauren, etwas ttJot)lbeleibt, befaß 
eine fonore ©timme, ein breites ©efidjt unb einfältige geiftlofe 
3üge, in melden ber Körper mehr über ben ©eift herrfdjte, als eS 
fief) für einen regten ©eiftlidjen jiemt. 35er güngling, ber nach 
ihm bie außerorbentlidje SSerfammlung erbaute, war faum awanjig 
Sa^re alt unb hieß teptyaim 9ttacbriar. ©eine eingefallenen güge 
öerfünbeten, baß feine fchon öon Statur ^eftif^e donftitntion burch 
S^ac^twa^en, gaften, h^tte ©efangenfcfjaft unb bie 93efd)werben ber 
Verfolgung bereits ju ©runbe gerichtet war. @o jung er auch 
war, h^te er boct) fct)on jweimal mehrere SRonate im Äerfer ge; 
legen unb öiele SBebrängniß erfahren, was ihm einen großen ©in? 
fluß bei feiner ©ehe üerfchaffte. ©r warf feine matten klugen auf 
bie SSerfammlung unb über baS ©djlachtfelb, ein ©trahl beS 
$riumphc3 erhellte fein bleiches aber auSbrucfSöofleS ©eficht, baS 
noch burch einen Anflug l)eftif^er 9iötr)e gefärbt würbe, er faltete 
bie $änbe, erhob fein Slntlifc gen Gimmel unb fchien in ftiHeS 
$anfgebet oerfentt, ehe er baS 93olf anrebete. S3eim beginn feiner 
. 9tebe fchien feine fchmache unb gebrochene ©timme unfähig, feine 
©ebanfen auSjubrücfen. 8ber baS tiefe ©chweigen ber Verfamm- 
lung, bie ©egierbe, mit welcher jebeS Söort oerfchlungen würbe, 



Digitized by 



- 195 - 

wie öon ben Sfraeliten cinft baS ^immitfc^c Patina, Ratten auf be» 
föebner eine onrcgenbe SBirfung. ©eine SBorte würben beutlicher, 
fein Vortrag ernfter unb nadjbrücflicher, unb fein religiöfer ©ifer 
fc^ien über feine förperliche ©d)wäche unb ©ebredjlichteit ju ftegen. 
Seine natürliche 93ercbfantfctt war awar nicht unbeeinflußt geblieben 
t»on ber SRof^eit feiner ©efte, boch bewahrte ifjn ein angeborner 
©efdjmacf r>or ben plumpen unb lächerlichen geilem feiner geit- 
genoffeu. $ie ©prache ber ©djrift, welche in ihrem Sftunbe biS= 
weilen burdj falfd)e Slnwenbungen erniebrigt würbe, t)atte iit Sflac- 
brtarä (£rmahnuugen eine öoffe, feierliche SBirfung, gleich ben 
©ouueuftrahlen, bie burd) bie bemalten genfter einer alten gotf)^ 
frf/en Äathebrale bringen. 

@r malte bie 3erftörung ber SHrche mährenb ber legten Sßeriobe 
ifjreä (SlenbS mit ben lebenbigften garben aus. @r öergtict) fie 
mit §agar, bie in ber wafferlofen SBüfte über baS fchwinbeube 
Sieben ihres ÄinbeS toad^t; mit 3uba, baä unter bem $almbaumc 
über bie 3erftörung feines £empel3 flagt; mit Watyt, bie um it)rc 
Äinber weint unb ben $roft öon fid) »*ifr cr fchwang fUf 

511 wilber Erhabenheit empor, als er bie noch 00m ©d)tacf)tenblut 
triefeuben Warna aurebete: „(Jure Kleiber finb gefärbt, aber nicht 
00m ©afte ber Detter; eure ©chwerter triefen oon SBlut, aber nicht 
00m SMute ber 8ifgen unb fiämmer; ber ©taub ber SBüfte, auf 
ber ihr ftef)t, ift gebüugt mit 83lut, aber nicht mit bem SBlute ber 
©tiere, benn ber &err §at angerichtet ein Opfer in ©opral) unb 
ein großes SBlutbab im Sanbe Sbumäa. $>a§ waren nicht bie 
(Srftliuge ber beerbe, ba§ fleine ©ethier be§ 93ranbopfer§, bereu 
Seiber ba liegen, gleich bem Jünger auf bem gepflügten gelbe be§ 
SanbmannS, bie3 ift nicht ber ©emd) oou 9Jcörrhen, öon 2Bcit)= 
rauch ober Don buftigen Kräutern, ber ba aufbampft in eure SRafen, 
nein, biefe blutigen Seichen finb bie Körper berer, fo ben ©ogen 
hielten unb bie fianje, fo ba graufam waren unb fein Erbarmen 
geigten, bereu ©timme geheult wie ba3 2tteer, unb fo auf Stoffen 
ritten, ein jeglicher SJcann jur ©flacht gerüftet; ba§ finb bie Seict)= 
name ber gewaltigen $rieg3männer, fo ba gogen gegen Sacob am 
$age ber ^Befreiung, unb ber auffteigeube SRaud) ift ber be§ t»er= 
jehrenben generS, ba§ fie üernichtet t)at. Unb biefe wilben SBerge, 
bie euch umgeben, finb fein ^eiligthum, getäfelt mit (Sebern unb 

13* 



Digitized by Google 



— 196 - 



nu§gclcgt mit ©Über, noch feib il)r bienenbe $rtefter am Elitäre 
mit SRauchfafj unb ftacfeln, fonbern it)r galtet in euren $anben 
baS ©chmert unb ben 93ogen unb bie Staffen beS XobeS. 9lber 
mahrlich, idj fage euch, als noch ber alte Xempel ftanb in feiner 
erften ^errlidjteit, ift fein angenehmeres Opfer bargebrad)t morben 
als baS, fo ihr an biefem Jage geflachter, inbem it)r ben Swi"8 s 
t)errn unb SSebrücfer bem Xobe gemeint, ba it)r ben %t\\tn jum 
Slltar genommen unb ben Gimmel $u euerm geroölbten £>eiligthum 
unb eure guten ©djroerter ju Dpfermeffem. S)arum laffet nicht 
fielen ben $flug in ber &urche, roenbet eud) nicr)t rücfroärtS auf 
bem $fabe, ben it)r getreten, gleich ben berühmten gelben ber $or= 
jeit, bie ©Ott erhob jur SBerherrlidjung feines Samens unb pr 
(SrlÖfung feines betrübten SSolfeS, galtet nicht an auf ber 93a^n, 
bie ir)r laufet, auf ba& baS @nbe nic^t fdjlimmer fei benn ber 
Enfang. $arum pflanzet auf ein ©anner im Sanbe, flofjet in bie 
Xromoete auf ben bergen, laffet ben ©djäfer nicht faumen bei ber 
$ürbe, ober ben ©äemann auf bem gepflügten Selbe, fonbern fjaltet 
Warfe SBadjt, roefcet bie Pfeile, glättet bie @cr)ilbe, ernennet bie 
§auptleute oon Saufenben unb ©auptleute öon Rimberten, oon 
ftünfoigen unb oon 8*4nen; ruft jufammen baS Su&öolf, gleich 
bem 9*aufcr}en beS SBinbeS, unb laffet ^erbeifommen bie SReiter, 
gleicr) bem Xoben üieler SBaffer; benn bie Sßfabe ber SSermüfter 
finb gehemmt, it)re Stutzen ftnb oerbrannt unb baS 9lngefict)t it)rer 
ÄriegSmänner ^at fid) jur glucr)t getuenbet. $er Gimmel ift mit 
euc^ gemefen unb fjat verbrochen ben S3ogen ber ©eroaltigen, barum 
möge baS §erj einem jeglichen fein wie baS §erj beS SttaccabäuS, 
bie $anb eines jeglichen ttrie bie §anb beS gemaltigen ©imfon, 
baS ©chtoert eines jeglichen mie baS ©chtoert ©ibeonS, baS fidt> 
nimmer getoenbet üom SBlutüergiefjen, baS SBanner ber Deformation 
ift nun ausgebreitet auf ben 93ergen in feiner erften Sieblichfeit, 
unb bie Pforten ber $ötte foflen eS nicr)t überwältigen. 

„SBofjt bem, ber an biefem Sage oertauf a^t fein &auS für 
einen $elm unb fein ftleib oertauft für ein ©chtoert, unb fein SooS 
wirft mit ben Sinbern beS (SooenantS, bis $ur Erfüllung ber 9Ser= 
hei&nng, unb wer)e, wehe bem, ber um fteifdjlicher felbftfücr)tiger 
Smerfe mitten oon bem gro&en SBerfe abfteht, benn ber gludj wirb 
i^n treffen, ja ber grimmige glucr) beS Stteroj, »eil er nicht fam, 



Digitized by 



— 197 — 

bem §errn betjuftefjn gegen bie gewaltigen. $uf benn, anS Söert! 
$aS Vlut ber 2Jeärttirer, baS auf ben ©erüften raucht, fd^reit um 
SRadfje; bie GJebeine ber ^eiligen, bie auf ben §eerftra&en bleiben, 
f orbern Vergeltung; bie ©eufeer ber unfcf)ulbigen befangenen auf 
wüften Unfein beS StteereS unb aus ben Werfern ber feften ©djlöffer 
flehen um Befreiung; bie ©ebete ber verfolgten Triften, bie fidfc) 
in dinöben unb §öl)len öor bem Schwerte if)rer Verfolger t>n- 
bergen, erfdfjöpft öor junger, öergeljenb öor Mite, ofyne geuer, 
Obbadj unb Reibung, weil fie ©Ott met)r bienen als ben 5ftenfdjen, — 
alle finb mit eudj, bitten, bewachen, podjen unb ftürmen bie Pforte 
beS Rimmels für eure 6ad)e. 25er $immel felbft wirb für eudj 
ftreiten, wie bie ©terne in ihrem Saufe ftritten wiber ©tfera. Safet 
alfo jeben, ber unfterblidjen 9lu^m in biefer SBelt unb ewige 
©eltgfeit in ber sufmtftigen gewinnen will, eintreten in ben $tenft 
©otteS unb §anbgelb nehmen oon feinem Liener, einen Segen 
nämlich über ihn unb fein $auS unb feine $inber bis in» neunte 
©lieb, ja ben ©egen ber Verlegung für immer unb ewig! Stmen." 

$ie Verebfamfeit beS ^rebigerS würbe burd) baS tiefe unb 
ernfte VeifatlSgemurmel belohnt, baS burch bie bewaffnete 93er « 
fammlung am ©chluffe einer Ermahnung tönte, bie fidt) fo gut für 
baS eignete, maS fie bereits getrau, wie für baS, wag ilmen nod) 
$u tlmn übrig blieb. S)ie Verwunbetcn oergafjen ihren ©c^merj, 
bie ©cfjmadjen unb hungrigen it)re Ermattung unb Entbehrungen, 
als fie ben Sehren laugten, welche jeben über baS Elenb unb bie 
Vebürfniffe biefer SBelt erhoben unb feine ©adje jur ©adje ©otteS 
matten. Viele brängten fich um ben ^rebiger, als er öon ber 
$lnf)ölje fjerabftieg, reiften itjm bie §änbe, an benen baS Vlut 
noch nicht geronnen war, unb gelobten aufs ^eiligfte, als wahre 
Krieger beS Rimmels ju ^anbeln. Erfdjöpft burch feine eigene 
Vegeifterung unb burch ben fteuereifer, mit bem er gebrochen, 
tonnte ber $rebiger nur in gebrochenen 2önen antworten: ,,©ott 
fegne euch, meine Vrüber, eS ift feine ©adje, fteljet feft aufammen 
unb feib Scanner, baS ©chlimmfte, was uuS begegnen fann, ift 
nur ein turjer unb blutiger SBeg eum Gimmel." 

Valfour unb bie anbern güljrer Ratten bie Seit nicht öerloren, 
bie btejen geiftlict)eu Uebuugen gewibmet war. Wachtfeuer würben 
angejünbet, Soften auSgefteüt unb Slnorbnungen getroffen, bie 



Digitized by Google 



— 198 — 

Stieget mit ben Lebensmitteln 511 ftürteu, meiere oon ben nädjften 
^adjtfyäufern nnb Dörfern in aller @ile tyerbeigejdjafft werben 
tonnten. Sßadjbem alfo für bie gegenwärtigen 93ebürfniffe geforgt 
war, richteten fie tfjre ©ebanten auf bie 8u!unft. ©ie Ratten 
Streifwadjen auSgefenbet, bie 9hd)rid)t oon iljrem Siege ju öer= 
breiten unb mit ©üte ober ©emalt biejenigen Unterftüfoungen ju 
erhalten, beren fie am bringenbften beburften. $ieS glüefte ifmen 
über alle Erwartung, ba fie in einem $orfe ein Meines 2Kagajin 
oon SebenSmitteln unb Munition erbeutet fmtten, ba3 für bie 
föniglidjen Xrufcöen angelegt worben mar. tiefer Erfolg gemährte 
ilmen nid)t nur augenblicflia^e £ilfe, fonbern erwerfte aud) foldje 
Hoffnungen für bie 3»funft, bafj, wenn manche augefangen Ratten 
in ifjrem ©ifer nadfoulaffen, fie fid) jefct einmütig cntjdjlofjen, 
unter ben SSaffen ju bleiben unb ftet) unb iljre Sadje ber (£nt= 
fcr)eibuttg beS Krieges anzuvertrauen. Unb was man and} Don 
ber Ueberfpanutfjeit unb engherzigen ^Bigotterie iljrer (5JlaubenS= 
fäfce benfen mag, fo fann mau bodj ben 9Ruf>m eines frommen 
SJhttfycS biefen wenigen ljunbert ßanblcuten nidjt abföredjen, bie 
of)ne §ül)rer, olme ©elb, oljne SSorratfje, oljne feften $lan unb faft 
ofjne Söaffen, nur oon if)rem glüfjenben @ifcr unb 2lbjd)eu gegen 
Unterbrüdung bewogen, einer wo^lbefeftigten Regierung offenen 
ftrieg anzufünbigen wagten, einer Regierung, bie üon einem regel= 
mäßigen $eere unb ber ganzen SRadjt breier fönigreidje uuter= 
ftüfct würbe. 




Digitized by Google 




Äopitcl XVIII. 

©in alter Wann, fürwahr, !onn au* toai tljun. 
$ einriß IV. gioeitet «feil. 

ir müffen nun jum Schlöffe Jiüietublem jurüdf= 
festen, welches naefj bem Slbmarjcfj ber ßeibgarbe 
am borgen biefeä üerljängnijjöoÜ'en £age3 in 
einer tiefen ftiHen Hngft jurücfgeblieben war. 2)ie 
$3erfidjerungen üorb (StoanbaleS waren ntcfjt im 
©tanbe gewefen, ©bitfjaS Skforguiffe ju befeitigen. 
6ie wugte, ba& er gro&mütfng war unb fein SBort galten mürbe, 
aber e3 mar $u flar, bafj er benjemgen, für welken fie fiefj oer^ 
wenbete, als einen begünftigten Nebenbuhler betrachtete, unb f)ie& 
eS nidjt Uebermeufd)Hd)e3 üon ifmt crmarten, menn fie annahm, 
bafe er über SKortonä (Sid^ertjeit machen unb ihn au§ allen ©e-- 
fahren retten werbe, benen ihn feine ©efangenfdjaft unb ber gegen 
xtjxi erregte 9lrgwof)u immer mieber audfefeen mufjte? 6ie über; 
liefe fid^ alfo ben quälenbften Söeforgniffen, ohne ber mannigfachen 
Xroftgrüube 51t achten, bie Qennij 35ennifon einen uadj bem aubern 
öorbrad)te, wie ein getiefter gelb^err mit feinen öerfdjiebenen 
3)tüifionen in regelmäßiger Solge angreift. (Srftlicf) mar 3ennt) 
moralifch überaeugt, bafj bem jungen Sttilnmoob nichts ju fieibe 
gefdjehen würbe, unb wenn e& gejdjah, fo lag ja ein Xroft in bem 
©ebanfen, bafj fiorb ©oanbale eine beffere unb geeignetere Partie 
fei; bann war alle SBa^rjdjeiniidjfeU für eine @cfjtacf)t oor^anben, 
in weldjer befagter Sorb (Soanbale umfommen fömtte, unb bann 
hätte ber ©pafj überhaupt ein (Snbe; — unb fdjliepdj , wenn bie 
SBhtgS fiegten, fo tonnten Horton unb (Subbie in§ @cr)Io6 tommen 
unb bie ©eliebten it)rcS §erjenS mit ©emalt entführen. 




Digitized by Google 



- 200 - 

„2)enn idj oergafj (Such §u fagen, gnäbigeS graulein/' fuhr 
ba§ SDZabchen fort, inbem fie ba3 (Schnupftuch öor bic klugen hielt, 
„ber arme (Subbie ift in ben §änben ber ^fyilifter fo gut wie bcr 
junge 2Jlilnwoob, unb würbe biefen SKorgen al3 befangener hier- 
hergebracht, unb ich gab bem %om &atlibah gute SBorte unb tt)at 
1ct)ön mit Unn, bafj er mid) ju bem armen Surften gehen liefe; 
aber (Subbie war nicht fo banfbar, als er bod) ptte fein fotten, 
nun," fefcte fie mit oeränbertem $one §inau unb nahm fd)neH baä 
6d)nupftuch oon ben Slugen, ,,id) Witt mir bie Äugen mit bem 
©eflenne auch nict)t länger oerberben. (Sä bleiben nod) junge 
SBurjdjen genug übrig, wenn man auch bie §älfte baüon aufhängt." 

$ie übrigen $8ewof>ner be8 6ct)loffe8 befanben fidt> ebenfalls 
in Slngft. Sabö Margarethe glaubte, bafj Oberft ©laoerhoufe, als 
er eine Einrichtung üor ber X^üre it)reS $>aufe3 befohlen unb 
ihren SSorfteüungen fein ©ef)ör gegeben, bie ihrem Stange gebüh* 
renbe Sichtung au§ ben Slugen gelaffen, ja fogar ihre gut§^err= 
liefen 9Red)te angegriffen Ijabe. 

„$er Oberft/' jagte fie, „hätte fid) erinnern follen, ©ruber, 
bafj bie 33aronie SiÖietublem aud) ba$ Siedet be3 ©algenS unb 
beS 9iabe3 §at, unb wenn ber junge 9ttenfd} auf meinem ©ebiete 
hingerietet werben follte, wag ich iebod) für unpaffenb l)altc, ba 
biefeä im SBefife üon grauen ift, benen foldje Srauerfoiele nicht 
angenehm fein fönnen, fo hätte er nadt) gemeinem fRcct>te meinem 
©erid)t£oogt überliefert unb oor feinen Singen gerietet werben follen." 

„ÄriegSredjt, Schwefter," antwortete HRajor Sellenben, „geht 
über jebeS anbere. 3$ mu 6 inbeffen gefteljen, ber Oberft ©ra- 
ham li:& e§ fct)r an Stufmerffamleit gegen (Such fehlen, unb idj 
felbft füt)le mic^ nict)t eben fehr gefchmeichelt, baß er bem jungen 
@oanbale, toar)rfcr)einIicr) weil er Sorb ift unb ©influfc im Staate 
rath hat, eine Sitte gewährte, bie er mir, einem alten Liener 
bcS ÄönigS abfehlug. Slber fo lange ba8 Sieben bc3 jungen 3Jcen= 
fdjen nicht gefährbet i(t, fann ich wich mit bem ©übe eines ßieb; 
d)en3 tröften, ba3 fo alt ift wie ich felbft." Unb hiermit brummte 
er einen SSerS: 

Unb f)aud)t bcr SBinter biet) an fo falt, 
'luvet)-: roeifje $aar, burett ben SRantel fo Ott ; 
Set flcttoft, bu fiib.net CXatialier, 
«er »ärmenbe Seit, wofcl betommt er bir! 



Digitized by Google 



— 201 — 



„3<fj muß fjeute (Suer ©aft fein, ©chwägerin, beim ich möchte 
gern ben Ausgang beS ©efect)tS bei £oubonf)ill hören, obgleich idf> 
nicht begreifen fann, bag ftc fidj gegen ein treffliches fJieitercorüS 
toie unfere ©äfte üon heute borgen galten fönnen. — Sief) leiber 
ftnb bie Qtitm hin, wo eS mir hödjft unangenehm gewefen märe, 
unter $>acf) unb %a<$) auf ben Ausgang eines ©efechtS ju warten, 
baS einige Steilen üon mir öorftel! 216er wie baS alte ßieb fagt: 

5>ie Bett madjt tofien ben blonfften 6taljl, 
S)ie 3a^rc aerbredjen beS 83ogen3 Rraft; 
Unb was ba ftat! getoefen einmal, 
$aben Hlter unb Safre batyngetafft." 

„(SS freut uns feljr, baß 3h* bleibt, (Schwager," fagte ßabto 
SKargarethe; „ich will mein altes Vorrecht geltenb machen unb 
nach ber Haushaltung fehen, bie burch baS grühftücf etwas in 
Unorbnung gerathen, obwohl eS unhöflich ift, Such allein 31t laffen." 

„O, ich «He Umftänbe wie ein ftolpernbeS «Pf erb /' ant= 
«ortete SWajor 33etlenben. „UebrigenS würbe Sure $erfon bei 
mir, @uer ©inn aber bei ©urer falten f ücr)e unb ben übrig geblie= 
benen hafteten fein. - 2öo ift ©bitha?" 

,,©ie ift auf ihr Simmer gegangen unb etwas unwohl, wie . 
ich P* c ; f tc 5 at au f cinen ^ngenblicf ju SBett gelegt/' fagte 
bie ©rofcmama. „©obalb fte erwacht, foß fie einige tropfen 
nehmen." 

„$ah, pah! fie h ai bloß baS ftanonenfteber," antwortete 
2ftajor SBellenben. ,,©ie ift nicht gewohnt mit anjufehen, ba& ein 
guter SBefannter hinweggefühtt wirb, um erfchoffen au werben, unb 
ein anberer mit ber Sttögltchfeit auSrücft, ben Heimweg nicht wieber 
ju finben. ©ie würbe fich balb baran gewöhnen, wenn ber 33ür= 
gerfrieg wieber ausbräche." 

„®ott behüte unb bewahre uns, ©ruber!" fagte Sabto 9ttar= 
garethe. 

„3a wahrlich, Wie 3hr fagt, ©Ott behüte uns — unterbeffen 
wiU ich mit $arrtfon eine Partie Xricftracf foielen." 

„S)er ift auSgeritten, §err SHajor," fagte Oubm'll, „um etwas 
oon ber ©chlacht ju hören." 

„55ie oermalebeite ©flacht!" fagte ber «Jttajor; „fie bringt bie 
gamilie fo aus ber Drbnung, als hätte man fo etwas noch nie 



Digitized by Google 



- 202 — 



hier au Sanbe erlebt — imb boct) gab e§ einen Ort wie flilfotlje, 
3ofm." 

,,30, unb wie Sippmoor, gnäbiger $err," erwtberte (Uubtiitt, wo 
id) meinet gnöbigen ©errn, feiigen SlngebenfenS, glügelmann war." 

„Unb «Ifotb, 3o$n," fuhr ber 3Kajor fort, „wo i<3t> bie «Reiter 
fommanbirte, unb Snnerlodjn, wo ich SJbjutant be3 gro&en 9flar= 
quiS war, unb 01b (£arn unb 93rig o'3)ee." 

„Unb *ßhWW3haugh, gnäbiger §err," fügte 3of>n fiinju. 

„$ml" brummte ber Sttajor, „je weniger Wir baoon fpredjen, 
3olm, befto beffer." 

$a fie aber einmal in SftontrofeS $elb$üge hineingefegelt waren, 
fo führten ber 9ttajor unb ©ubtyifl ben $rieg fo rüftig fort, ba& 
fie einige Stunben ben furchtbaren Jeinb, bie Sangeweile, in 9tefpect 
gelten, mit ber alte ßriegäfjdben am (Snbe eineä tätigen Sebent 
meiftenS in untierföljnltcher geinbfdjaft leben. 

@§ ift oft bemerft worben, bafj bie 9^act)rtcr)t üon wichtigen 
(Sretgniffen mit einer unglaublichen ©cfjnetligfeit fidj tierbreitet unb 
bafc ©erüchte, bie im allgemeinen richtig, in ben SRebenumftänben 
aber falfdj finb, bem fiesem Berichte tioraneilen, al§ würben fie 
tion ben SSögeln in ber fiuft fortgetragen, ©oldje ©erüct)te über 
ben Ausgang ber ©flacht waren &arrifon auf feinem 9Utte auge= 
fommen, unb gänjlich niebergefa^lagen wenbete er fein föofj nach 
SiHietublem jurüct Sein erfteS ©efchäft war, ben 2Kajor ju 
jucken unb ilm mitten in einer weitläufigen (Stählung ber 93e= 
lagerung unb ©eftürmung tion 2)unbee mit ben SBorten ju untere 
brechen: „©Ott gebe, $err Sftajor, ba& wir nicht eine ^Belagerung 
tion Sitlietublem erleben, ehe wir um einige Sage älter finb!" 

„2Ba§ ift baö, §arrifon? — 2öa3 jum Teufel meint 3h r 
bamit?" fragte ber erftaunte Veteran. 

,,a33ar)rt)aftig , &err SKajor, man ift fet)r ftarf ber Meinung, 
baj$ ßlatierhoufe tiöllig gefdjlagen, ja, bajj er felbft geblieben fei, 
bafj bie ©olbaten fämmtlid) jerftreut finb unb bie föebeHen eiligft 
hierherfommen werben unb allen Xob unb SBerberben brohen, bie 
nic^t ben (Sooenant annehmen." 

„$a§ !ann ich nun unb nimmermehr glauben," rief ber 9Jcajor 
auffpringenb, „ich fo™ nimmermehr glauben, bafj bie Seibgarben 
oor ben föebeUen fliehen, unb boch, wo^u fprad) ich fo? — 



Digitized by Google 



— 203 — 

ich nicht bergleichen felbft mit angesehen? — Schieft meinen ?ßifc 
unb noch ein paar anbere Liener um Nachrichten aus unb lagt 
alle juoerläffigen Seute im Schlojj unb im $>orfe $u ben SBaffen 
greifen. 3)iefer alte Xlmrm fann ihnen fcfwn ein wenig ju tlmu 
geben, wenn er nur gehörig oeröroiriantirt unb befefct ift, er be= 
herrfd)t ben <ßa& amifdjen bem Dber= unb bem Xieflanbe. — @S ift 
ein OJlücf, bafe ich gerabe §ier bin. — ©eljt, $arrifon, muftert 
bie aflannfcfmft, 3hr, Gubtptt, feht, welche «orräthe 3hr ijabt, 
ober wie oiel noch ^erbeigeje^afft »erben fönnen, unb galtet (Sud) 
fertig, wenn fiel) bie Nachrichten beftätigen, fo Diel Ockfen $u 
fdjlachten, als 3h* einfallen fönnt. — $er S3runnen (Sit aus. — 
Dben auf ben 3i"nen finb noch einige alte Äanouen, wenn mir 
nur SRunition Ratten, bann !önnten mir [djon etwas ausrichten." 

„$ie Solbateu haben biefeu SJcorgen einige Raffer mit 9Jhmi= 
tion in ber ©djeune jurütfgelaffen, bis $u ihrer föücffehr," fagte 
$arrifou. 

,,©o eilt beim," fagte ber SDlajor, „unb bringt fie inS Sdjlofj 
mit allen $ifen, Säbeln, ^iftolen unb Klinten, bie nur aufeu* 
treiben finb; feinen #irjchfänger lagt mir liegen! — @in OJlücf, 
ba& ic§ h«* öi«! — 3^ toiü jogletch mit meiner Schwägerin 
fprechen." 

ßabn Margarethe Menben mar über bie eben fo unerwartete 
als beunmlngenbe Nachricht ganj betroffen. Sie ^atte geglaubt, 
bnfj bie anfehnlidje Schaar, meldte h eute borgen it)re dauern 
oerlaffen, hinreidjenb j c i, äße 2Jcij3üergnügten in ganj Sdjottlanb 
in bie ^-ludu $u f plagen, wenn fie fid) gefammelt Ratten, unb iijr 
erfter ©ebanfe mar, mie unzulänglich ihr eigener SBiberftanb gegen 
ein $eer fein müfete, baS ftarf genug mar, (Slaoerf)oufe unb feine 
auSerlejene Xxuppt 5U fernlagen. 

„Seh mir! weh mir!" rief fie, „was wirb uns baS, Wa3 
wir tf)un tonnen, nüfceu, Schwager? — SSBaS fönnen Wir burch 
SBtberftanb anbereS erreichen als einen fichern Untergang biefeS 
Kaufes unb ber armen (Sbitfm? $enn ©ort weife, ich *>enfe nid^t 
an mein eigenes altes Seben." 

,,©eht boch, Schwägerin," fagte ber Sttajor, „feib nicht fo 
niebergefchlagen. 2>er $lafc ift feft, bie Nebellen finb unwiffenb 
unb fchlecht Oerforgt. HtteiueS 93ruberS $auS fott feine $>iebeS= 



Digitized by Google 



— 204 — 



unb 9tebeflenfjöI)Ie werben, fo lange ber alte 9Utter SBetlenben 
barimten ift. Steine §anb ift jwar fd^toäc^er als ehemals, aber 
id) banfe eS meinen grauen paaren, baß idt) noch etwas oom Kriege 
oerftehe. — &ier !ommt $ite mit Nachrichten. — 9hm, was gibt«, 
$ife? (Sinen Streif, wie $WW*tym%, W 

„3a, ja/' erwiberte $ite gejagt, „alles auSeinanbergeforengt! 
— 3ch badete biefen borgen gleich, eS werbe nidjt öiel ©uteS 
herauSfommen bei ifjrer neumobifchen Art bie (Semehre umhängen." 

„SBen ^aft $u gebrochen? 2Ber gab %'vt benn bie Nachricht?" 
fragte ber Sftajor. 

„O, mehr als ein ^alb 3)u^enb Dragoner, bie äße fporn- 
ftrcicr)S Hamilton jueilten. Qm SBettrennen werben (ie gewinnen, 
glaub ich; mag bie ©flacht gewinnen, wer Suft t)at." 

„©ejjt <£ure SSorbereitungen fort, §arrifon," fagte ber lebhafte 
Veteran; „fcfjafft baS ^uloer ^erbei unb laßt baS 33iet) fd^Iacr)tcn. 
©cf)icft hinunter in ben glecfen unb lagt fo biel 9Ker)I holen, als 
3h* befommen fönnt. 2Bir bürfen leinen Slugenblicf oerlieren. — 
Xfjättt 3f>r nicht beffer, mit ebitt)a nach ß^arnwoob ju gehen, 
6d>wägerin, fo lange wir (£uch noch bahiu fenben tonnen?" 

„Nein, ©d) wager," fagte £abö 9ttargarethe fehr bleich aber 
mit groger gaffung, „weil Jjftt benn bieS alte ©djlog öertheibigen 
wollt, fo will ich barin mein ©dn'cffal erwarten. 3" meinem fieben 
bin ic^ ätoeimal barauS entflohen unb fyabt eS immer öon ben 
SBeften unb Xapferften entblößt wiebergefunben, barum will ich 
jefct f)kx bleiben unb meine $ilgerfcf)aft barin enben." 

„(SS ift auch woljl baS ©icherfte für (£bitt)a unb Such," fagte 
ber Sttajor, „benn 9Bt)tg§ werben woljl auf ber ganzen ©treefe 
jwifchen \)itt unb ©laSgow auffteljen, unb fo würbe (Sure Steife 
nach, (Suer Aufenthalt $u CPjarnwoob unftdjer fein." 

,,©o fei eS benn," fagte Sabty Margarethe. „3ch übergebe 
(Such, mein theurer ©cfjwager, als bem nächften SSerwanbten 
meines feiigen (ShemauuS, burch biefeS ©innbilb — hiermit über: 
gab fie ihm ben ehrwürbigen ©toef mit golbenem Knopfe beS oer^ 
ftorbenen ©rafen oon Xorwoob — baS SBefafcungSrecht, bie 9te= 
gieruug unb baS ©enefchaHamt meines ©chloffeS Stßietublem fammt 
allem 8ubef)ör, mit ber öoHen Gewalt &u töbten, ju fd&lagen unb 
ju fchöbigen biejenigen, fo baSjelbe angreifen, gleichwie ich fclbft 



Uigitized by Google 



— 205 - 

bic 2Kacf)t ba^u habe. Unb ich oerfehe mich 5U (Such, bafe 3h* eS 
(o oertheibigen werbet, wie ein $auS eS oerbient, in Welchem ©eine 

geheiligte Sßajeftät nic^t üetfdjmäfjt r)at M 

„Still, liebe Schwägerin," unterbrach ber SRajor, „mir haben 
jefct wahrlich leine 3eit, bon bem Äönig unb feinem grühftüc! ju 
forechen." 

2Rit biefen SBorten öerliefe er jd^neH baS Simmer unb eilte 
mit ber ßebenbigfeit eines fünfunbawanaigjährigen Cannes hinab, 
um ben ßuftanb ber SBefa&nng ju unterfuchen unb bie Sfta&regetn 
ju beauf fichtigen, welche jur SBertheibigung beS ^la&eS notljwenbig 
waren. 

2)a baS Sdjlofe bon $iHietublem feljr bicfe Sttauern unb fct)r 
enge genfter hatte, ba auch e " ie f e h r \taxU SRauer ben $ofranm 
umgab, mit fleinen Xh urmen auf oc * ^ittjig zugänglichen Seite, 
fo mar eS gar wof)I gegen ben Angriff ju oertfjeibigen, ben etwa 
üon fdjwerer Artillerie ausgenommen. Aushungerung unb (£r= 
ftürmung hatte bie Sefa&ung l)auptjäcr)lict) ju fürchten. 2BaS baS 
GJefchüfc betraf, fo befanben ftdt) auf bem Slmrme einige alte 
^eftungSgefchüfee, welche bie oeralteten tarnen gelbfdjlangen, galto* 
nette unb $alfonettchen führten. 55>iefe lieg ber 9Rajor mit fcilfe 
beS Sohn ©iibmtt lafettiren, laben unb fo richten, bafe fie ben 
dürfen beS gegenüberliegenben £ügelS, öon bem bie 3nfurgenten 
herabfommen mufften, beherrfchten. 8ugleich liefe er ein paar 
33äume nieberhauen, welche bie SBirfung beS SeuerS oerljinbert 
haben würben. AuS biefen SBaumftämmen unb anbern Materialien 
liefe er 93arrifaben auf ber Allee t>on ber Sanbftrafee jum Schlöffe 
anlegen unb fat) barauf, bafe eine bie anbere beherrfdjte. 3)aS 
große §of tt)or liefe er noch ftärter oerrammeln unb nur ein $f Örtchen 
jum Durchgang offen. 2BaS er am meiften ju fürchten hatte, war 
bie Schwäche ber 93efafcuug, benn alle Bemühungen beS Verwalters 
waren nicht im Stanbe, mehr als neun Sftann, ihn unb ©uböitl 
mtteingerechnet, unter SBaffen $u bringen, ba bie attehrjahl für 
bie Snfurgenten unb gegen bie Regierung geftimmt war. SJcajor 
Betlenben unb fein juberläffiger Liener $tfe üermehrten bie 3ar)l 
auf eilf, oon benen bie §älfte aus alten Männern bcftanb. 3ftau 
hätte baS 25u|enb öoll machen fönnen, wenn bie alte Sabn erlaubt 
hätte, baß ©änfe = ©ibbie wieber bie SBaffen ergriff. AIS aber 



Digitized by Google 



— 206 — 



©ubtyitf ben SBorfdjlag baju machte, bebte fie fefyr babor äurütf, 
weil bie früheren Setftungen beä unglücfli^en SReiter3 in fdjrecfc 
lieber Erinnerung bei tfjr waren, fo bafc fie erflärte, fie wolle lieber 
baS 6d)Io& tierloren fef)en, als bafj ©ibbie jur Vertheibigung M- 
felben angeworben werben foflte. Sttit elf Wann, ilm felbjt in ber 
3at)l mit eingetroffen, war SDtajor 93eflenben willens, ba§ Sdjlofe 
bi§ auf§ ängerfte 511 oertheibigen. 

$ie VertljeibigungSanftalten würben nidfjt ohne ben bei folgen 
Gelegenheiten obligaten Särm getroffen. 2>ie $inber fchrteen, ba£ 
9Siet) brüllte, bie §unbe bellten, bie Scanner liefen flud)enb nnb 
frfjwörenb ab nnb ju, ba§ §in= nnb $>erfdjieben ber alten ©ejcf)ütje 
erfdEjütterte bie ginnen, Der §of ertönte üon bem ©alotoö eilenber 
Voten, bie mit widjttgen ©enbnngen gingen unb tarnen, unb ba§ 
©etöfe friegerijcfjer gurfiftungen öermifdjte fidj mit ben ßlagetönen 
ber grauen. 

©ine foldje babölonifdfje Verwirrung fjätte bie lobten auf= 
werfen tonnen, e3 bauerte ba^er auä) nidjt lange, bafj (£bttha 
Vetteuben auä ihren Xräumen aufge^redt würbe. 6ie fdnefte 
3ennö ab, bamit fie fid) nadj ber Urjad|e be3 Särmä erfunbige, 
ber baö ©d)lo& big in feine ©runbfcfeiler erfdjütterte, 3ennti aber, 
tom allgemeinen (Strubel ergriffen, hatte fo Diel 51t fragen unb ju 
hören, bafj fie ganj üergafj, in welchem guftanbe ängftiid(jer Um 
gemijjheit fie ihre junge ©ebieterin jurücfgelaffen. 2)a fie feine 
Saube nach Shmbfdjaft au§äu|a)icfen ^atte, ihr SRabe aud) nicht 
jurüeffam, fo War (Sbitlja genötigt, fiel) felbft au§ ber 9lrdfc)e iljre§ 
Kämmerleins in bie ©ünbfluth ber Verwirrung ju wagen, weldfje 
ba§ 6d)lofj überfchwemmte. 6ed)§ Stimmen liefen fich &ugleid) 
l)ören unb beantworteten ihre erfte grage ba^in, bafj ©laöerhouje 
mit (einer gangen Httannfcfjaft getöbtet fei unb baß äcljntaufenb 
SB^igö jur Belagerung be§ ©tf)loffe§ herbeieilten, angeführt üon 
3ofm Valfour oon Vurleö, bem jungen SJcilnmoob unb (Subbie 
$eabrigg. $ie(e fonberbare Sufammenftellung f<$ien bie ßüge ber 
ganjen ©efdfjtchte ju befunben, unb bennod) aeigte ber allgemeine 
Särm im 6dt)loffe, bafj man Wirtlich ©efaljr befürchte. 

„2Bo ift Sabti Margarethe?" war (Sbitljaä aweite grage. 

„3n ihrem Vetaimmer," war bie Antwort. $ie3 war ein an 
bie Capelle anftofjenbeS ©emadf), in welkem bie gute alte $ame 



Digitized by Google 



— 207 — 



gemorjnt mar, ben größeren Xfjeil ber Sage äitjubringen, welche 
nact) ben 33orjcr)riften bet bt[cf)öfltcr}en $ircf)e 311 gotte$fürcr}ttgen 
Uebungen beftimmt maren, roie auet) bie XobeStage iljreS ©emafyls 
unb ifjrer Ätiibcr bort jugebradjt mürben unb überhaupt alle 
©tunben, bic in Solge allgemeinen ober r)äu3lid)en UnglücfS eine 
innigere unb feierlichere Anrufung be$ Rimmels crt)cifct)ten. 

„3Bo ift benn Sßajor SBettenben?" fragte ©bitlja r)öcr)ft 6eftftr§t 
„?luf ben Sinnen be§ $f)urm§, gränlein; er ricr)tet bort bie 
Hanonen," war bie Antwort. 




Sie ging alfo nact) ben Sinnen beS SfjurmS, obfdmn 0011 
taufenb $tnbcrniffen aufgehalten, unb fanb ben alten §errn ganj 
in feinem (Elemente, befetylenb, oerroeijenb, ermuntemb, beletyrenb 
unb unterricf>tenb, fürs, alle $flicf>ten eines guten ©ommanbanten 
auSübenb. 

„Um ©otteS mitten, mag gibt eS, Dfjeim?" rief ©bittya. 
„2Ba3 eS gibt, Äinb?" erroiberte ber 9ttajor gan$ ruf)ig, als 
er mit ber SBriCCc auf ber 9cafe bie Dichtung einer ftanorte unter« 



Digitized by Google 



208 — 



fucf)te. — „2Ba3 e§ gibt? — @i — gofm, bic Sttünbung etmaä 
f)öf)er! — 2Ba§ e3 gibt — nun, (Slaoerljoufe ift gefd)lagen, mein 
ftinb, unb bic SBlngg rüden mit ©etoaltfjaufen gegen un§, baS 
ift aHeS." 

„SWmädjtiger ©Ott!" fagte @bit(m, meiere in biefem 2higen= 
bliefe auf ben 2öeg flaute, ber fid) am glujj fjeraufeog, „bort 
tommen fie ja fdjon." 

„%*Xt? 9EBo?" rief ber «eteran, unb inbem feine Stugen bte= 
felbe SRic^tung nafmten, bemerke er eine grofje ©d)aar Leiter ben 
3Beg ijerabfommen. „Sin bie ®efd)üfce, Seute!" mar fein erfter 
Slu^ruf. „6ie foHen un3 gotl bejahen, menn fie bort Jjerauä 
moüen. — 2)oa) ijatt, ljalt, ba§ ift gennf* Seibgarbel" 

„0 nein, Oljeim, nein/' ermiberte ©bitlja; „feljt nur, mie 
unotbentlid) fie reiten unb mie fd)led)t fie fid) in ber Steide galten, 
ba£ fönnen unmöglid) bie ljübjd)en ©olbaten oon Ijeute Sftorgen fein." 

,,9ld), mein gutes $inb!" antmortete ber SRajor, „3)u fennft 
ben Unterfdjieb nid)t $n>ifd)en Kriegern oor ber ©d)Iad)t unb nad) 
einer SRteberlage; aber bie fieibgarben ftnbS, id) fefje ba§ fRott) 
unb 93Iau unb bie lömglid)en gähnen. @3 freut mid) nur, ba& 
nod) fo oiel baoongefommen finb." 

Seine Meinung beftätigte fid), als bie Leiter näljer famen 
unb enbiid) in bem SBege unter bem Schlöffe §alt matten. $er 
ftommanbirenbe lieg fie %\zx oerfd)naufen unb tyre Sßferbe füttern, 
er felbft ritt eilenbS ben $ügel hinauf. 

„$a$ i|t (Slaöerfjoufe ma^r^aftig felbft/' fagte ber 2Kajor. 
freut mid), baf$ er entfommen ift, aber er t)at feinen be= 
rühmten Stoppen öertoren. ©agt§ ber gnabigen grau, 3oJm 
©ubtjifl, beforgt (£rfrifd)ungen unb §afer für bie $ferbe ber 
©olbaten, unb mir, (Sbitlm, motten nad) ber &aHe, um iljn ju 
empfangen. 3d) fürdjte, mir merben nid)t oiel @ute$ pren." 




Digitized by Google 



Sopitet XIX. 



©elaffnen Sinnt unb forgto« titt 
Sc norbtoärtä burdj bie Slur, 
©o falj et au8 im Sdjlatbta.croübl 
Unb onber« nid)t im Sieg. 

fcarbbf nut. 

berft ©rasant bon (Jlaoerfjoufe begrü&te bie gamilte, 
bie in ber großen §afle öerfammelt war, mit ber= 
jelben §eiterfeit unb §öflidjteit, bie fein SBeneljmen 
am borgen (o UebenSroürbig gemalt ljatte. Orr 
mar fogar fo aufmerffam gemefen, feinen $(n$ug 
mieber $u orbnen, ©efidjt unb §änbe oon ben ©puren ber 3cfj(ncfjt 
ju reinigen, fo bafj fein tafjereä !aum anberS crfcr)tcn, als menn 
er üon einem 2ttorgeuritte §urüdtel)rte. 

„(£3 fdjmerjt mid) tief, Oberft ©raf)am," fagte bie e^rmürbige 
alte $ame mit tf>ränenfeud)ten Äugen, „fetyr tief." 

„Unb mid) fdjmerjt e§ tief, gnäbtge grau," ermiberte (£laüer* 
ijoufe, „bafj biefeg Unglüd (Suern Stuf enthalt in Siflietublem ge* 
fäfjrüd) machen !ann, befonberS, menn id) (Jure GJaftfreunbfd)aft, 
bie 3^r nod) eben ben töniglid&en Gruppen angebeiljen lieget, unb 
(Jure mo1)lbe!annte Sotialität in ©etradjt aielje. 3d) tarn t)aupt* 
fact)licr) Inerter, 2Ki& ©ettenben unb @ud) ju bitten, meine S8e* 
gleitung nad) ©laSgoto anjuneljmen, menn 3f)r ben 8dju| eines 
armen glüd)tling3 nidjt berfd)mäl)t, öon wo aus id) (Sud) fict)cr 
natf> (Sbinburg ober @d)Iof3 3)unbarton fenben fann, je nadjbem 
e3 (Sud) am befteu fd)cint." 

,,3d) banfe @ud) feJ>r, 06erft ©raljam," ermiberte Sablj 
2Rargaretf>e; „aber mein <5d)tüager, 9ttajor SBellenben, tmt bie 
©alter Scott» fflomane. V. 14 




Digitized by Google 



— 210 - 



Aufgabe übernommen, bieg $au§ gegen bie Gebellen $u bertheü 
bigen, unb fo ©Ott miß, werben fie Sttargarethe Menben nie= 
mal§ oon ihrem eigenen $erbe treiben." 

„Unb 3Jcajor SBettenben Witt ba3 unternehmen?" fragte 6Iaoer= 
houfe xa'}d) unb ein Strahl oon greube glänjte in feinem bunfeht 
$uge, als er auf ben alten Krieger bliefte. „$odj toie fann ia> 
noch fragen, e§ ftimmt ja ganj ju feinem übrigen Seben! — Slber 
^abt 3hr «ud) Die Littel baju, SJcajor?" 

„2ltte3, bis auf 3Jcaunfcr)aft unb fiebendmittel, mit benen wir 
fehlest berfeljen finb," antwortete ber 2Jca jor. 

„2Ba3 bie SJcannfcfjaft betrifft," fagte (Slaöerhoufe, „fo Witt 
ich (£ucr) jWanjig 93urfct)c jurücflaffen, bie fid) mit bem Xeufel 
fafcbalgen. ©3 ift üon t)öct)fter SBidjtigfeit, wenn 3()* Den 
nur eine SBodje lang r)nlten fönnt, unb in biefer Seit werbet 3h* 
äuüerfichtlicr) eutfefct werben." 

„Sur biefe 8eit ftelje icr), Oberft," erwiberte ber SKajor; „mit 
fünfunbjwanaig guten Sofbateu unb fnnreicfjenber Munition ^alte 
ich ihn, unb foflten wir auch Oor junger an unfern Schuhfohlen 
fauen; aber ich hoffe, wir werben SebenSmittel au8 ber Umgegenb 
befommen." 

„Unb wenn ich c ™ c Söittc wagen bürfte, Oberft ©raham," 
fagte 2abt) Margarethe, „fo möchte ich (Such erfudjen, bafj ber 
Sergeant Sranj Stuart bie §ilf3mannfchaft fommanbire, mit ber 
3h* unfere ©aruifon ju oerftärfen bie ©üte r)abt, es fann ihm 
ju feiner SBeförberung bienen, unb ich *) aüe Vorliebe für ihn 
wegen feiner ©eburt." 

„$ie genüge beS Sergeanten finb ju <£nbe," fagte ©raham 
in unüeränbertem Xone, „er bebarf jefct fetner 93eförberung mehr, 
bie ein irbifcher §err gewähren fann." 

„SBerjeiht," fagte SKajor »ettenben, inbem er Slaüerhoufe 
beim 2trm nahm unb ihn oon ben ©amen abfeitS führte, „allein 
ich bin beforgt um meine greuube, ich fürchte, 3hr ha&t noch 
aubere wichtigere SSerlufte erlitten. 3er) bemerfte, ba& ein anberer 
Dffijier eure« «Reffen gähne trägt." 

„3h r *) aDt 5Recht, Sttrijor SBetlenben," antwortete ©laöerhoufe 
gefaßt, „mein Stoffe ift nicht mehr. (£r ftarb in Erfüllung feiner 
Pflicht, wie eä ihm siemte." 



Digitized by doogle 



- 211 — 

„©rofcer ©Ott!" rief ber 9Bajor. „SBelct) ein Unglücf! 2>cr 
fcr)öne, tapfere, mutige Süngling!" 

„(Sr war baS wirfltdj," ermiberte (Slaöerijoufe; „ber arme 
SRidjarb war mir fo treuer wie ein ältefter ©ofm, mein Augapfel 
unb mein einftiger (Srbe; aber er ftarb in Erfüllung feiner $flid;t, 
unb idj — idt), Sttajor SBeflenben," ^ier brüefte er beS 2ttajorS 
$anb feft in ber feinigen, „idj lebe, ifm $u rächen." 

„Oberft ©ratmm," fagte ber gerührte Veteran mit feuchten 
Slugen, „eS freut midj, bog 3*)* ® uer Sfti&gefdud mit folcr)er 
©tanb^aftigfeit ertragt." 

„3$ bin fein felbftjüdjtiger 9Kenjd>," entgegnete (£laüert)oufe, 
„wenn aud) bie Seit baS ©egent^eil öerfidjert, id) bin nidjt felbft- 
füdjtig, meber in meinen Hoffnungen unb 93efürd)tungen, nod) in 
meinen greuben unb Seiben. Sur mid> felbft war id) weber ftreng, 
nod) Ijabfüdjtig ober ehrgeizig. $en $icnft meines ©ebieterS unb 
baS 2öof)l meinem SanbeS tjabt idj ftetS im «uge gehabt. 3d) 
mag wof)l bie Strenge bis jur ©raufamfeit getrieben haben, aflein 
eS gefdjaf) gum allgemeinen heften, unb jefct Witt id) meinen eigenen 
©djmeräen nicr)t mef|r nachgeben als beu 6chmer$en anberer." 

,,3d) bin erftaunt über Ghtre Stanbf)aftigfeit bei all biefen 
betrübenben ©reigniffen," fuhr ber SRajor fort. 

„3a," entgegnete ©laoertjoufe, „meine geinbe im ©taatSrathe 
werben mir bieS Unglücf jur Saft legen, id) öeradjte it)re 93efdt)ul= 
bigungen. @ie werben mid) bei meinem Surften oerleumben, id) 
fann iljre SBerlenmbung prütfmeifen. $ie ©taatSfeinbe werben 
froljloden ob meiner gludjt, idt) werbe bie $tit finben, il)nen §n 
jeigen, bafj fie ju früh gefrof)Iodt. tiefer gefallene 3üngling ftanb 
jwifdjen einem habgierigen SSerwanbten unb meiner (Jrbfdjaft, benu 
3hr wigt, meine (Sfje ift finberloS, aber Sriebe fei mit ihm; baS 
»aterlanb fann tytt eher miffen als (Suren ftreunb 2orb (Soanbale, 
ber nad) einem f)öd)ft tapferen Kampfe gefallen ift, wie id> fürchte." 

„Seid) ein UnglüdStag!" rief ber SKajor. ,,3d) ^abe wöl)l 
baüon gehört, aber bem ©erüdjt würbe wiberfprod>en. 9flan fügte 
hinju, bafc ber Ungeftüm beS jungen SttanneS ben SSerluft beS 
©efedjtS herbeigeführt." 

„9Mcr)t bodj, Sttajor," oerfefcte ©rafjam, „bie lebenben Dffijierc 
mag ber Xabel treffen, wenn f)kx ein Xabel oorliegt, unb lafet 

14* 



Digitized by Google 



bie Sorbeern unentwegt auf bem ©rabe bcr gefallenen. Steffen 
ttjeiS id) ni$t gewi&, ob fiotb ©oanbale tobt tffc, aber i$ fürdjte, 
getöbtet ober gefangen mufj er fein. 9(uS bem ©etümmel l)atte er 
fidj gerettet, als wir uns baS lefcte HRal föradjen. 2Bir waren 
eben im SBegriff, baS Sdjladjtfelb mit einer SRadjtmt oon jwanjig 
9Kann ju oerlaffen, bie übrigen waren faft äße jerforengt." 

„Sie Ijabeu fid) balb wieber gefammelt," fagte ber äftajor unb 
bliefte au* bem frenfter auf bie Dragoner, welche unten am SBadje 
iljre Sßferbe fütterten unb fid) erfrifdjten. 

„3a," antwortete ßlaoerffoufe, „meine $allunfen tyaben wenig 
$erfu$ung auSjurei&en ober fid) weiter &u jerftreuen, als ber erfte 
Sdjrerfen fte treibt. ©S ift wenig greunbfd)aft unb geringe §öf= 
lict)fett jwifdjen ifjnen unb ben Sönnern biefeS ßanbeS; jebeS 2)orf, 
burdj weläjeS fte tommen, ift bereit, gegen fte aufjufte^en,* unb fo 
werben bie ©djurfen burd) eine $etlfame gur<$t öor Stiegen, 
$iten, Heugabeln unb SBefenftielen ju ifjren gähnen jurücTgetrieben. 
— 3)0(§ tagt uns jefct oon ©uren planen unb Sebürfniffen föredjen, 
unb oon ben Mitteln, mit @ud> in SSerbtnbung $u bleiben. Um 
Gudj bie 2Baf)rf)eit ^u fagen, td) zweifle baran, midj lange in 
©laSgoro galten ju fömten, felbft wenn i$ mtdj mit Sorb SRofe 
oereinigt ^abe; benn nadj biefem oorübergetyenben unb jufäfligen 
Erfolge ber ganatifer wirb ber Teufel in aßen weftlia^cn ©raf= 
fc^aften loS fein." 

Sie beföradjen fict; nun über bie SSertfyeibigungSmittel beS 
SftajorS gemeinfd)aftlid} unb oerabrebeten einen 93riefwec§fel im 
gall eines atigemeinen WufftanbeS, Wie er ju erwarten war. 
(Slaoerfjoufe erneuerte fein Anerbieten, bie 3>amen nad) einem 
fiebern Orte &u geleiten, aber, aHeS wofjl erwogen, glaubte Sttajor 
SBeHenben, fie würben auf Eillietublem eben fo fidjer fein. 

35er Oberft naljm bann ljöflic$ Slbfdjieb oon fiabti attargaretlje 
unb 3Ki6 SBellenben unb üerft<f>erte ifjnen, bafc er fie jefct jwar 
wiber SBißen in ©efaljr jurürftaffen müffe, eS folle jebo$ feine erfte 
(Sorge fein, ftc§ in ifjrer Meinung als guter unb treuer SRitter 
wieber^ersuftellen, unb fie fönnten barauf rennen, ilm balb ju 
fetjen ober oon ifynt $u Ijöreu. 

SSoH oon gurd^t unb gweifel, war ßabö SDlargaretlje !aum 
im Staube, auf eine SRcbe ju antworten, bie mit iljrer eignen 



Digitized by Google 



— 213 - 

2lrt ju füllen unb ftd^ auSjubrücfen fo fehr übereinftimmte; fie 
begnügte ftdj baher, Slaöerhoufe fiebetoohl ju fagen uub if)tn für 
ben Beijtanb ju banfen, ben er ihnen jurücfsulaffen oerfprochcn 
natte. wem gatte irouiia nacn ^petnrtcn iKortonä ^cntaiai geyragt, 
fie tonnte aber feinen SBormanb bajn pnben unb tröftete fich mit 
ber Hoffnung, ba& baöon in ber langen Unterrebung ihres O^eimä 
mit ©laoerljoufe gefprochen roorben fei. hierin fal) fie fict) getöufctjt, 
benn ber alte Witter mar fo feljr mit ben Pflichten feinet neuen 
&mted bejchäftigt, ba& er taum ein anbereä SBort mit (Elaoerhoufe 
gef proben hatte, als roaS militärifd)e Angelegenheiten betraf, unb 
roatyrfdjeinlid; Ijätte er unter biefen Umftänben baS 3 rfücf Ta 1 feinet 
eigenen ©olmeS, »enn eS für baS feine« greunbeS auf ber 2Bag; 
fetale gelegen hätte, oergeffen. 

Slaüerhoufe ritt iefct ben f>ügel hinab, auf meinem baS 
(Schlo& lag, um feine Gruppen toieber in Bewegung ju fefcen, unb 
9Kajor ©eüenben begleitete ihn, um baS $etachement in dmpfang 
5U nehmen, »eiche« auf bem Schlöffe bleiben tollte. 

„3* werbe 3ngli§ $ier bei (Such Ufa*« fagte Giaöerhoufe, 
„benn in meiner Sage tann id) feinen p^ern Offizier entbehren; 
alles, was mir burd) bereinigte Gräfte t^un fönnen, unfere 
£eute sufammenau^alten. 2)och follte einer ber öermifjten Offijiere 
fid) jeigen, fo ermächtige id) Such, ihn &u behalten, benn meine 
$3urfd)en unterwerfen fich fehroerlich bem befehle eines anbern." 

Sie Weiter roaren aufmarfchirt; er rief fedjSjchn SKann bei 
tarnen unb fteüte fie unter 93cfcr)l beS (SorporalS Snglifc, ben er 
auf ber ©teile jum Sergeanten beförberte. „Unb, ßeute, lagt euch 
noch gefagt fein," fdjlofj er, „ich toff* eud ) h«* aurücf, baS $>auS 
ber 3>ame $u öertheibigen, unter bem 99efehl ihres 93ruberS, beS 
SJcajorS ©eüenben, eines getreuen Liener« beS tönigS. 3hr ha&t 
euch tapfer, mäfjig, orbentlich unb gehorfam ju betragen unb 
jebem oon euch wirb eine fd)öne Belohnung ju Xheil, toenn ich 
jurücffomme, baS 6chlo& au entfern. 3m ftaüe einer Meuterei, 
Feigheit, ^flichtoerfäumnifj ober beim geringften (gjrcefe im fcaufe 
fommt ber $rofo& unb bie fcanfjchlinge an bie »leihe. — 3h* 
ttri&t, ich ^alte mein ©ort im @uten unb 93öfen." 

(£r berührte feinen £mt, als er Slbfdjieb oon ihnen nahm, unb 
fchüttelte bem SRajor tyihlxfy bie §anb. 



Digitized by Google 



— 214 — 



„Sebt wohl mein tapferer, alter ftreunb," fagte er; „alles 
©tücf mit Chief) unb befjere Qtittn für uns beibe!" 

©eine Leiter waren burd) bie ^Bemühungen beS 3RajorS 2Wan 
noch einmal in erträgliche ßrbnung gebraut, unb trofc ihrer be= 
Rubelten Uniformen unb be§ mangelnben ©langes hatten fie boa) 
wieber ein weit beffereS unb triegerifchereä Sluäfehen erhalten, aU 
fie ba3 @d)lo& XiUietublem jum aweiten 3Rale oerliefjen. 

Sftajor »eflenben, ber fid) je|t felbft überlaffen war, fdjicfte 
mehrere »ebetten aus, um £eben3mittel, befonberS aber SÄehl 
herbeijufdjaffen unb (Srfunbigungen über bie Bewegungen be3 
fteinbeS einziehen. Stiles, was er in biefer Söejiehung erfuhr, 
war, bajj bie 3nfurgenten biefe 92act)t auf bem 6djladjtfelbe ju 
bleiben backten. Slttein aud) fie Ratten ©treifwachen unb borge* 
jchobene Soften au3gefd)icft, unb grofj War bie Verlegenheit unb 
bie 9iott) ber armen Sanbleute, welche entgegengefefcte Befehle, f)ier 
im tarnen beS Königs unb bort im tarnen ber $trdje empfingen j 
jene geboten, SebenSmittel nach bem ©chlo& Xtüietublem $u fenben, 
bie anbern aber befahlen, mit ben SSorrät^en ba§ Sager ber gottfeligen 
Betenner ber wahren Religion ju berfehen, bie je|t für bie ©adje 
ber ^Reformation unb beS GooenantS aufgeftanben feien unb gegem 
wärtig in $>rumclog am Soubon^ügel lagerten. Sebe Slufforberung 
fchlofe mit ber $rof)ung, bie ©äumnifj mit geuer unb ©chmert ju 
{trafen; benn feine Partei fonnte fid) auf bie Soüalität ober ben 
©laubenSeifer ber Slufgeforberten fo feft üerlaffen, ba& fie Ijätte 
^offen fönnen, bie Seute mürben fidrp unter anbern 93ebingungen 
itjred (Sigenthumä begeben. ©o umtuen bie armen Scute nicr)t, 
auf meiere ©eite fie fidt) menben füllten, unb bie 3öat)r^eit $u 
fagen, e3 gab manche, bie fid) auf mef)r benn auf eine ©eite 
wenbeten. 

„Sttefe fifcligen getten fönnen ben flügften bon uns berbrefjt 
machen/' fagte 9ttel ©laue, ber fluge Söirth, ,,Wtr bürfen nur 
nic^t bie SRuhe öerlieren. — Sennto, Wie Diel 9ftef)I ift auf bem 
©peicf>er?" 

„Bier ©cheffei Hafermehl jwei ©cheffei ©erftenmehl unb jwei 
©cheffei (Srbfenmehl," war Sennüä Antwort. 

,,©ut, Äinb," fuhr ftiel Blane mit einem tiefen ©eufeer fort; 
„Balbuin foU ba3 (£rbfeu= unb ©erftenmehl tn3 fiager öon $rum= 



Digitized by Google 



- 215 - 

clog bringen, er ift ein SBfng unb war ber alten $äcf)terin Ader* 
!ned)t. 3)ie Shidjen oon bem ©emengfel »erben it)rert baurifchen 
3ttagen fajon befommen. — (Sr muß fagen, eS {ei bie lefete Unje 
mety im $aufe, ober, wenn er fidj bebenft $u lügen, boch baS ijt 
nid^t Wahrscheinlich, benn eS gefcr)iet)t ja jum ©eften beS fcaujeS, 
fo mag er warten, bis 2)uncan ©len, ber alte toerfoffetie SReiterS; 
mann, baS §afermcf)l nach XiOietublem bringt, nebft meinem 
unterthänigften (Smpfehl an bie gnäbigegrau unb ben SRajor, unb 
icf) hätte nicht mehr fo öiel, um mir eine Suppe bat>o\\ ju lochen, 
unb mennS S)uncan gut befteüt, fo friegt er ein ©las fo ftarten 
2Bf)i§fy, ba& ihm bie ^tomnte himmelblau aus bem 9ftaule 
fajlagen fofl." 

„Aber mal fotlen mir benn felbft effen, SSater," fragte Senntj, 
„wenn wir alles 9ftef)t fortf dürfen, baS im Äaften unb auf bem 
Speicher ift 1?" 

„2Sir müffen uns ein SBeifcfjen mit 2Beijenme^ begnügen," 
fagte 9ttel in ergebungSöoflem 2one; „eS ift feine übleSpetfe, ob* 
gleich nict)t fo ftärfenb für einen fdjottifdjen SRagen als gcfd)roteneS 
$aferforn; bie (Snglänber leben faft ganj baoon, aber freiließ, bie 
«jßubbingSmagen tauten nichts SBeffereS." 

SBäfjrenb bie tlugen unb ftriebfertigen , Wie 9hel 93lane, eS 
mit beiben Parteien ju galten fud)ten, griffen biejenigen überall 
51t ben SBaffen, welche mehr ©emein: ober Sßarteigeift Ratten. 2)ie 
SRotjaltften im ßanbe waren nicht fct)r gasreich, aber fie waren burd> 
Vermögen unb (Sinflufc angefehen, ba fie ans fianbeigenthümem 
t>on alter iperfunft beftanben, bie mit ihren ©rübern, Oettern unb 
Angehörigen bis inS neunte ©lieb, fowie mit ihrem ©eftnbe eine 
Art oon Sttilij bilbeten, bie eS wohl bermod)te, ihre eigenen Steina 
häufer gegen einzelne 3nfurgeutenhaufen ju oertheibigen, ihnen 
ÄriegSoorräthe ju oerwetgern unb Sohren aufzufangen, welche 
ins preSbhterianifche Sager gefchieft warben. $ie Nachricht, bajj 
baS Sanofi Sittietublem oertheibigt werben folle, ermuthigte bie 
königlichen in hoh* m ©rabe, benn fie betrachteten eS als einen 
feften $un!t, in welchem fie guflucht ftnben fönnten, wenn eS 
ihnen unmöglich werben follte, ben regellofen Ärieg fortjufe^en, 
ben fie jefct begannen. 

Auf ber anbern Seite ftellten bie Stäbte, Dörfer, Sßadjtgüter 



Digitized by Google 



— 216 — 

unb Heilten öefifcungen jahlreidje SSerfrörfungen für bie pre3bö= 
terianifche Sache. $tefe Ratten burdj ben S)rucf ber 3"* am 
meifien gelitten. Sie waten erbittert unb burd) vielfältig erlittene 
Srpreffunncn unb ©r an ja mf et tcn 5ur $er$roeiflung getrieben, unb 
obgleich fie teine&wegS unter ftcf) einig waren, ioaS ben 8tt>ecf biefe& 
furchtbaren ÄufftanbeS unb bie SHittel betraf, burd} »eiche biefer 
Swedt erreicht werben joHte, fo betrachteten ifm bie meiften als einen 
üon ber SSorfelmng eröffneten £u$tt>eg, um bie lang entbehrte ®t* 
»iffenSfreiheit ju erhalten unb baS %od) einer fctjrannei abju= 
fdjütteln. bie aeaen Seib unb Seele aualeicb aericbtet war. fßiele 
biefer ßeute griffen alfo ju ben SBaffen unb rüjreten fid), nach ber 
SluäbrucfStoeife ihrer Seit unb Partei, ifjr £oo3 p werfen mit 
ben Siegern toou Soubonhitt. 




Digitized by Google 



«apitet XX. 

filnania*. Der SRann tnifefdüt mir, bcnn et tfi ein fceibe, 

Unb U'rniit f unuatjr tue Sptadje danaan«. 
Stübfal. «ib «4t auf feine 6tunbe unb ba8 ftommen 
Xc* fluten (Reifte«. Untedjt ift«, ib> tabeln. 

»et HItfümift. 

it feljren ju Heinrich SRorton jurücf, ben mir auf 
bem Schladjtfelbe öerlie&en. Sin einem ber 2Bacht* 
feuer berührte er feinen Slntfjeil an ben fieben*-- 
mitteln, bie man unter ba* $eer »erteilt hatte, 

nabe, in tiefeg Sßadjbenfen öerfunfen. als 93urlen 
^lö^lic^ an ü>n herantrat, begleitet tum bem jungen ^rebiger, 
beffen (Ermahnung nad) bem Siege eine fo gewaltige SBirfung 
hervorgebracht. 

„Heinrich Horton," fagte ©alfour furj, „ber £rieg$rath be* 
ßooenant» f)at, im Döllen Vertrauen, bafe ber Sohn be* Sila* 
Horton fein lauwarmer fiaobieeer, fein gleichgültiger ©allto iß, 
Sud) an biefem großen Sage $um Hauptmann ernannt, mit bem 
Stimmrecht im £rieg*rath nebft aller (Bemalt, bie einem Offizier 
äiemt, ber chriftliche Ärieger anführt." 

„$err ©alfour," ermiberte SRorton ohne 3öflem, „ich metfe 
biefe* Vertrauen ju fdjäfcen, unb e* ift nicht ju oerttmnbern, toenn 
ein natürliche* Gefühl für bie erbulbeten ßeiben meine* $ater= 
lanbe*. ber eiaenen nient *u aebenfen. miefi fear aeneiat macfit. für 
bie @ewiffen*freiheit mein Schwert ju jtehen; aber ich gefte^e (£uct), 
ehe ich eine 53efer)löt>aberfteae unter (Such annehme, mufe ich Mtx 
bie ©runbfäfce, auf bie 3hr (Sure Sache ftüfct, beffer aufgeflärt 
werben." 




Digitized by Google 



„Unb föimt 3§t an unfern ©runbfäfcen jroeifeln," antwortete 
SBurlct) , „ba mir $um Qmtd ljaben: bic Deformation beS Staats 
unb ber Äirdfje, ben Söieberaufbau beS oerfaflenen §eiltgtfmmS, bie 
Sammlung ber jerftreuten grommen unb bie Vertilgung ber 

Sünbigen?" 

„3$ muß offen gefielen, §err SBalfour," ertoiberte Horton, 
„biefe bei anbcm fo wirffame Sörad)e ift an mir gänzlich oer= 
loren. ©S ift nötfng, baß 3&r baS miffet, beöor mir weiter reben." 
£>ier feuf^te ber junge ©eiftlidje tief auf. ,,3d) ttme @ud) mef)e, 
lieber $err," fagte Horton, „aber t»icUeicr)t nur, toeil 3*>* mid) 
nid)t auSreben ließet. 3$ oereljre bie Schrift fo gut als 3*)* ober 
irgenb ein ©l)rift. 3$ Xcfc fie mit ber bemütljigen Hoffnung, Vor= 
fünften für mein £mnbeln unb fie^ren beS ©eilS aus iljr ju 
fcfyöpfcn. Stber bieS ^offc idj burdfj ©rforfdmng iljreS 3 n ^ a ^ int 
allgemeinen unb beS©eifteS, ben fie attymet, ju ftnben, tticr)t aber, 
inbem id) Stellen aus tfjrem 3ufammenf)ange reiße ober SluSbrüde 
ber Sdjrift auf Umftänbe unb (Sreigniffe anmenbe, mit benen fie 
in gar feiner SBesielmng ftel)en." 

$er junge ©eiftlidje fd)ien bnrd) biefe (Srflärung toie Dom 
Bonner gerührt unb mar im Vegriff, (Jinmenbungen ju madfjen. 

„Still, epfjraim," fagte SBurleö, „bebenft, er ift nur ein 
Säugling in SÖBinbeln. — §öre auf mid), Horton, idj mid mit 
S)ir reben in ber meltiidjen Sprache jener fleifdf)lid(>en Vernunft, 
meiere bis jefct noefj teilte blinbe, unboflfommene güfjrerin ift. 
SBeld&eS ift baS Siel, für baS S)u 3)ein Sdjroert Ju jie^en gern 
bereit bift? 3f* e $ ntdjt, baß ®ird)e unb Staat oerbeffert werben 
burd) bie freie Stimme eines freien Parlaments unb burdfj ©efefce, 
bie in ßulunft bie auSübenbe ©emalt Ijinbern, SBIut ju oergießen, 
Sflcnjdjen ju martern unb einjuferlern, ©üter einjujie^en unb baS 
©emiffen ber Bürger mit güßen ju treten nadj eigener fünbfwfter 
SBiüfür?" 

„SlllerbingS," üerfefcte Horton, „halte idf) baS für rechtmäßige 
Urfadjen sunt Kriege, unb bafür will td> festen, fo lange idt> nod> 
ein Schwert regieren tarnt." 

„3a," fagte SRacbriar, „aber 3^r be^anbelt biefe Sa$e $u 
gelinb, mein ©emiffen erlaubt mir nid)t, bie Urfad&en beS gött= 
liefen SorneS ju fd>mtitfen ober ju übertünchen " 



Digitized by 



- 219 — 

„©tili, ©öfjraim SÄacbriar!" unterbrach ifjn Starlet) abermals. 

„3cfj will nic^t ftttt fein/' Jagte ber junge SRarat. „3ft eS 
rticf)t bie ©ad&e meines 2Keifter3, ber midj gefanbt ljat? 3ft eS 
rtict)t eine profane, eraftinianifcf>e gerftörung feines SlnjeljeuS, eine 
2(nma&ung feiner ©emalt, eine Verleugnung feines Samens, ben 
$önig ober baS «Parlament an feine Stelle $u fefren, als §errn 
wnb ßenfer feines £>auSf)altS, als ben effebredjerifdjen ©emaljl 
feiner 93raut?" 

„3^r forest gut, aber ntcr)t tlug," fagte Starlet), ifjn auf bie 
©eite jiefjenb. „(Sure eigenen Dfyren fyabtn biefe 9iacf)t im SRatfye 
üernommen, wie biefer jerftreute Ueberreft jert^eilt unb jerriffen 
ift, unb 35* wollt nun eine trennenbe ©a^eibewanb jwifdjen fie 
bringen? SBolIt 3fc eine 2ttauer aufführen mit ungelöstem $alt? 
— SBenu ein ftudjS bagegen anrennt, wirb er fie burd)bred)en." 

„3dj weift," entgegnete ber junge ©eiftlidjc, „$u bift getreu, 
reblid) unb eifrig bis pm SBfutöergiegeu, aber glaube mir, biefe 
weltliche fiift, biefe OJcbulb mit ben ©ünbigen unb ©cf)Wacf)en ift 
itn fief) felbft ein Abfall, unb id) furzte, ber Gimmel wirb unS 
uia^t würbtgen, noct) meljr ju feinem SRuljme 511 tfmn, wenn mir 
ju fleifdjlidjer Sift, ju einem fleifajlia^en 2trm gttfbld|l nehmen. 
$er ^eilige 3wecf mufe burd) Ijetlige SRittel mieber erreicht werben/ 

„3dj f a 9 c antwortete Söalfonr, „3)ein ©ifer ift $u. frreng 
in biefer ©adje; wir fönnen nod) uict)t fjanbeln olme ©ilfe ber 
fiaobieeer unb ©raftinianer, wir muffen nodj einige Qeit 9tadjfid)t 
üben, bie ©ölme gerujatjS finb nod) ju ftart für uns." 

i a 9 e ®i x r Qefätft mir nidjt," fagte Sttacbriar. „(Sott 
!anu bie ^Befreiung ebenjo bewirten bnrd) wenige wie burd) m'ele. 
3)aS §eer ber (betreuen, baS auf ben ^entlanbS^ügeln jerftob, litt 
nur bie geregte ©träfe bafür, bafj es bie fleifct)lict)e ©adje beS 
Xörannen unb UnterbrücferS Äarl ©tuart anerfannt Imtte." 

„9*uit benn," fagte SBalfour, „S)u feunft ben Ijeilfamen (Snt= 
fd)lu&, ben ber triegSratlj gefaßt fmt, eine umfaffenbe ©rflärung 
ergeben ju laffen unb ben garten (Semiffen aller berjenigen geregt 
5U werben, bie jefct unter bem 3od)e ber Untcrbrücfer feufeen. 
$ef)re in ben ÄriegSratfy gurüd, wenn $u willft, unb bewirte, bafc 
fie ifjrem 93efd)lujj eine weniger weitreidjenbe Raffung geben. Slber 
toerroeile nid)t länger l)icr, um mid) 511 üerfyinbern, biefen 3"ng= 



Digitized by Google 



— 220 — 



ling 5« gewinnen, für ben meine ©eele leibet, fein 9tame allein 
wirb ljunberte $u unfern 33annern rufen." 

„Sljue, wie $u wiflft," Jagte HRacbriar, „aber id) Witt nicr)t 
fjelfen, ben Süngüng ju oerleiten, noef) ilm in ßebenSgefaljr su 

X 'H € W p ^XXX^JtTC XXXXt^TC ^^w^ X ^jXXXt C tX f X^JXIX w*iDX^Jw> *^3t-iO ITliTTC^ ^ 1 i 

fitrjern." 

$er liftigere ©alfour entliefe fjierauf ben ungebulbigen ^rebiger 
unb fefyrte ju feinem $rofelöten jurücf. Um bie weitläufigen 
©rünbe übergeben $u tonnen, burdj welche er in Sftorton brang, 
fidj ben Snfurgenten anjufdjliefjen , wollen wir bei biefer ©elegen= 
t)eit eine hirje ©fiföe be3 SJcanneS felbft entwerfen. 

3ofm SBalfour öon fitnlodj, ober Zuriet), benn unter beiben 
SRamen wirb er in ben ©efd)id}t*bü(t)ern unb Urfunben jener 
traurigen $eriobe erwähnt, war ein (Sbelmann oon einigem Söers 
mögen unb guter Familie in ber ©raffdjaft ftife, unb Oon 3ugenb 
auf ©olbat. 3n jüngeren Sauren hatte er ein milbeS, $ügeIlofe§ 
Seben gefügt, bodj frül> für) oon offenfunbiger 2üi$fdm>etfung ab* 
gewanbt unb bie ftrengften £el)ren beS (Sfllotni^tvuiö angenommen« 
Unglücflicf>erwcife liefen ftcr) ÄuSfötoeifung unb Umtta&igkit e$er 
au§ feinem finftern, mürTifdjen unb unternef)menben ©emütije tilgen 
al* föadjgier unb efjrgetä, bie trofr feines frommen S3efenntniffe§ 
fortfuhren feine Seele &u be^errfa^en. fiüf)n in feinen planen, rafet) 
unb gewalttätig in tfjrer &u§füljrung, bis juni äußer [ten geljenb 
in ber fBiberfpenftigfeit, entfdjloffen ju allem, f>egte er ben (£f)rgei$, 
ficr) an bie ©oi&e ber $re£böterianer ju ftelleu. 

Um biefeS 5lnfef)en ju erlangen, t)atte er eifrig bie SSerfamnt: 
lungen ber 2Bt)ig3 befugt, fte mehrmals befehligt, wenn fie in ^Baffen 
erfdjienen, unb bie $n tl)rer ^erimnnutfl auSgefducften Xruppen ge= 
fd>lagen. (Snblidf ftellte if)n feine eigene wilbe ©djwärmerei, oer= 
bunben, wie man fagt, mit bem ©treben nadj $riöatracr)e, an bie 
©pifce jener ©djar, bie ben $rima3 oon ©djottlanb, aI3 ben 
Urheber aller Setben ber s 2}resbtiterianer. ermorbete ©ie aeraalt- 

w'» » wj w m> w »■» — - w » ~w. w w w/- w w w w^ w w -w» w w »w "w wj www» w» * ■ w w j www* -w- * w/- « » v • «w^« \ w u w * V v * * % 

famen Sttaftreaeln, welche bie Sieaieruna erartff. um biefe 2bat 
nid)t allein an ben Urhebern berfelben, fonbern auc^ an aßen ju 
rächen, bie iljrer ©laubenäric^tung anfingen, fo wie bie langen 
oorl)erger)euben fieiben, bie feine anbere Befreiung ald bura^ 
Waffengewalt t)offeit liegen, oeranlafeten ben Hufftanb, ber mit 



Digitized by Google 



- 221 — 

©laoerhoufeS Webertage in bem blutigen OJefecht bei ßoitbonfna 

93urleti aber war, trofc feines AnthetlS am Siege, weit ent* 
femt tum jener &öhe, nach ber fein @§rgeti ftrebte. $ie $er= 
fdjiebenheit ber Meinungen, welche unter ben Snfurgenten über bie 
Gnnorbung beS ©rjbijchofS Sharpe ^trfa^ten, war baran fcr)ulb. 
3)ie heftigeren billigten bie %f)at als einen &ft ber ©eredjtigfeit, 
ber an einem Verfolger ber IHrdje beS §errn bnrd) mittelbare 
(Eingebung ber ©otthett felbft dollftrecft würbe, aber ber größere 
Jfjcit ber $reSböterianer betrachtete fie als ein ijorfjft [traf- 
bare» Verbrechen, obgleich fie gugaben, baß bie Strafe beS @rj= 
bifchofS nicht ju fd&mer gewefen fei. J)ie gnfurgenten waren noch 
über einen anbern $un!t uneinig, ber bereits berührt worben ift. 
35ie feurigeren ganatifer öerbammten biejenigen $rebiger unb 
^ir^^i in in Inn ^ di r i c ^i di dixc y i im t ^i^idx ^ x 1^ i? c 

Religion mit Srlaubniß ber ^errfc^enben ftirche auSauüben, weil 
fie bie Steckte ber Äirdje fletnmütfjiger SSeife aufgeopfert Ratten. 
3)ie3, fagten fie, wäre abfoluter @raftinianiSmuS ober Unterwerfung 
ber Äirdje ©otteS unter bie Slnorbnungen einer irbifdjen Regierung 
unb barum wenig bcffer als $rälatenwirtl)fdjaft unb ^apiSmuS. — 
ßbenfo wollten auch bie Gemäßigteren bem Äönig baS Üiecht auf ben 
%f)xon einräumen unb in Weltlichen Angelegenheiten feine Obergewalt 
anerfennen, fo lange fie mit gebütyrenber SRucfficht auf bie greiheit ber 
Untertanen unb im ©inllana, mit ben SReidjSgefefcen ausgeübt werbe. 
Aber bie ©runbfäjje ber wilberen Sette, bie man auch öon ih rem 
güljrer SRidjarb (Sameron (Sameronianer nannte, gingen foweit, ben 
regierenben Monarchen fowie jeben feiner Nachfolger ju Oerwerfen, 
ber nicht ben feierlichen S3unb ober ©ooenant anerfennen würbe. 
$er Same ber gwietracht war aljo in biefer unfeligen $artei bief 
gefäet, unb ©alfour, fo fchwärmerifch er auch »ar unb fo fehr er auch 
ben gewaltthätigften ©runbfäfccn anhing, wie wir gezeigt haben, fah 
im öorauS baS SBerberben ber allgemeinen Sache, wenn man auf 
jenem SSege in einer 8"* beharrte, wo Sinigfeit fo nött)ig war. 
5)amm mißbilligte er ben reblichen, geraben (Sifer SRacbriarS unb 
wüufchte eifrigft, ben SBeiftanb ber gemäßigten Partei ber $reSbt)terianer 
junt augenblicflichen Sturj ber Regierung 51t gewinnen, in ber $off= 
nung, balb bictiren ju fönnen, was an bereu Stelle ju treten habe. 



Digitized by Google 



— 222 — 

(£r war aus bicfem ©runbe ängftltcfj barauf bebaut, fict) ben 
beitritt oon Heinrich Horton §ur ©acr)e ber Snfurgenten ju 
fiebern. $aS Ktttatfen feines 93aterS war unter ben ^reSbttterianern 
allgemein geachtet, unb ba nur wenige aus ben ^ö^ent ©tänben 
fict) ben Snfurgenten angetroffen, fo fonnte ber junge Wann bei 
feiner Samtlie unb feinen MuSfichten beftimmt barauf redeten, jum 
Anführer gewählt ju werben. $urcr) Horton, ben ©olm feines 
alten ftriegSgef äfften, l)offte 93urleö (Sinflufj auf ben mehr ge- 
mäfjigt=überalen Xt)eil beS ipeereS ju gewinnen unb fict) bei temt 
enblici) fo in ©unft ju fejjen, bafc er gum Oberbefehlshaber ernannt 
würbe, ein 3iel, oem allein fein (Stjrgeij ftrebte. @r hatte 
alfo, ohne abzuwarten, bis ein anberer beu ©egenftanb anregte, 
bem SriegSrathe bie gähigfeiten unb ©efinnungen SftortonS ge= 
rühmt unb beffen Erhebung ju bem befcr)röerlicr)en Soften eines 
Anführers in biefem uneinigen unb unbiSciplinirten $eere ohne 
2Jcür)e erreicht. 

$ie ©rünbe, burch welche ©alfour, fobalb er feinen minber 
liftigen unb h«rtnäcfigen ©efährten SOcacbriar loS War, unfern 
Horton jur Annahme ber gefährlichen ©eförberung brängte, waren 
fchtau unb gewichtig, gwar fucr)te er Weber ju leugnen noch ju 
oerhehlen, bafe feine Anflehten über baS f irchenregiment mit benen 
beS ^rebigcrS, ber fie foeben oerlaffen hatte, Oottfommen übereil 
ftimmten; er behauptete jeboer), bafj in einem Augenbltcfe, wo bie 
Angelegenheiten beS SSolfeS fo öerjmeifelt feien, f leine 2JceinungS= 
oerjehiebenheiten biejenigen, welche im allgemeinen baS SBohl ihteS 
bebrüeften «aterlanbeS wünfehten, nicht abhalten bürften, baS 
Schwert für baSfelbe 311 jiehen. SRanche ©treityunfte, wie jum 
©etfpiel ber über bie Snbulgenj, entfpröngen auS Umftftnben, 
welche aufhören würben, fobalb ihr 93erfucr), baS Sanb 511 befreien, 
gelänge; benn im Sali beS©iegeS würben bie ^reSbrjterianer nicht 
nöthig hft&en, einen folcheu «ertrag mit ber Regierung abjus 
fchliegen, unb mit Abfdjaffung ber gnbulgenj werbe aller ©treit 
über baS 3u ecf)tbefter)n berfelben ein (Snbe h^en. ©ehr nad)= 
. brüeflich foraefj er über bie ftothwenbigfeit, bie jefcige ßriflS fß 
benufcen, bei ber ©ewi&heit, bafj bie gan$e 9Jcacr)t ber weftlichen 
(5Jraffct)aften auf ihrer ©eite fein werbe, fowie über bie fcr)were 
©chitlb, welche biejenigen begehen würben, bie gegenüber ber SRotl) 



Digitized by Google 



— 223 - 



beS VaterlanbeS unb ber wachfcnben Xtjrannei au$ gurdjt ober 
©leichgültigfeit ber guten Sache ihre tfjätige §ilfe entzögen. 

Horton beburfte bicfct ©rünbe nicht, um barein ju willigen, 
fty einer SSerbinbung an$itf($He|en, bie eine benfbare WuSftcht jur 
Befreiung feines «aterlanbeS bot. ©r jweifelte inbeffcn feljr, ob 
ber jefctge äSerfudj SluSftcht haben werbe, burdj Streitfräfte unter= 
ftü&t 5U werben, bie ben (Srfolg fiebern tonnten, ober burd) 28eiS= 
r)eit unb 9Jcafjigung, bie eine 2tuSnufcung ber SSort^eile ermöglicht. 
3nbem er ober bie Unbilben erwog, bie er perfönlict) erfahren unb 
bie er feine Mitbürger täglich erbulbcn fal), unb inbem er bie 
gefährliche Stellung bebaute, in welcher er fidt) bereits ber 9tegie= 
rung gegenüber befanb, hielt er ftd) in jeber $>inficf)t für berufen, 
fid) ben bewaffneten SßreSbtoterianem anjujchliejjen. 3)ocr) fteßte er, 
inbem er SBurleti feine guftimmung ju bem 93efct)Iufs auSföradj, 
ber ihn ju einem Anführer ber ^nfurgenten unb 511m 9Jcitgliebe beS 
ÄriegSratljS berief, gewtffe SBebingungen. 

„Set) bin bereit/' fagte er, „alles aufaubteten, was in meinen 
befchränften Gräften liegt, um mein SSaterlanb 511 befreien. Slber 
3fjt Dürft mich nicht mißoerftehen, ich mifebitoge im haften 
©rabe bie Xf)at, welche ju biefem STufftanbe SSeranlaffung gegeben, 
unb feine ©rünbe mürben mich je bewegen, an bemfelben Ztyil ju 
nehmen, wenn er mit weiteren berartigen Maßregeln fortgeführt 
würbe." 

2)aS 931ut fcljofj in SBurletiS 3Intlifc unb oerlieh feiner ge- 
bräunten Stirne eine büftere ©lutlj. 

„3h r weint," fagte er mit einer (Stimme, bie feine Aufregung 
nicht Oerrathen foHte, „3h* meint ben Xob beS 3<*cob Sharpe?" 

„©hrlid) geftanben," antwortete Horton, „ben meine ich." 

„3h* fllaubt alfo," fagte «nrleö, „bog ber Slflmächtige in 
Reiten ber ©rangfat feine 2Berf§cuge hervorruft, feine ftircfje 51t 
befreien oon ben Unterbrücfern? 3hr feib ber SKeimtng, bafc bie 
©erecfjtigfeit einer Einrichtung nicht in ber ©röge beS begangenen 
Verbrechens beftehe, nicht in ber heilfamen SBirfung, bie ein foldjeS 
93eifpiel auf anbere Uebeltf)äter hervorbringen mnfj, fonbem 3hr 
meint, fie hänge öon bem bleibe beS Richters, ber hohe« San* 
unb ber Stimme beS UrtheilSfprecherS ab? 3ft eine gerechte Strafe 
nicht geregt oottsogen, fei eS nun auf bem Schaff ot ober auf ber 



Digitized by Google 



— 224 — 

§aibe? Unb wo bic eingelegten SRic^ter aus Seigheit, ober »eil 
fie mit ben Uebertretern beS ©efejjeS felbffc baS SooS geworfen, 
bulben, bafj jene frei im ßanbe umherziehen unb tjofye Stellen ein- 
nehmen, unb ihr ©etoonb färben mit bem 93lute ber ^eiligen, ift 
es ba nid^t wohl gethan oon jeglichem SBraöen, bafj er fein Schwert 
ftielje für bie allgemeine Sache?" 

„3$ bin nict)t gefonnen," fagte Horton, „ein weiteres Urteil 





1U1 









meinen ©runbjäjjen befannt machen. 3<h wieberhole bemnach, bafj 
Sure 83orauSfefcungen unb Sdjlüffe mid) nicht befriebigen. $)a& 
ber 2lIImöcr)tige in geJjeimm&Ootler SSorauSfidjt einen fclutbürfrigen 
Sttcnfdjen ju einem blutigen (Smbe bringt, rechtfertigt bie nicht, 
welche ohne irgenb eine gefe|Udje Autorität es über fich nehmen, 
fidt) a!3 93otlfrrecfer ber göttlichen SRache auswerfen." 

„Unb waren mir baS nicr)t?" fagte SBurleto in einem Jone 
grimmiger SBegeifterung. „SBaren mir nicht, mar nicht jeber, bem 
baS SBoljI ber burdj ben ©ooenant befeftigten Äirche SdjottlanbS 
am §er$en lag, eben burdj jenen ©ooenant oerpflichtet, ben QubaS 
umzubringen, ber bie Sache ©otteS um ein Saljrgelb oon fünföig= 
taufenb 2Karf üerfauft hatte? hätten mir ihn auf bem SBege oon 
Sonbon r)icrt)er angetroffen unb ihn bort mit ber Schärfe beS 
Schwertes erfragen, fo hatten mir nur unfere Pflicht gethan als 
SKänner, bie ihrer Sache unb ihren im Gimmel üerjeichneten (Siben 
treu finb. 2Bar nicht bie Einrichtung felbft ein SBeweiS unferer 
Vollmacht? £at ihn nicht ber $err in unfere £änbe überliefert, 
als mir unS nur nach einem ber geringeren SBerfjeuge ber SBer; 
folgung umbauten? beteten mir nicht um eine SRichtfchnur, mie 
mir hanbeln jottten, unb warb es nicht in unfere ^erjen gegraben 
mie mit biamantenen ©riffel: „SEBa^rlict), ihr fotft ihn greifen unb 
erfdjlagen?" — dauerte baS Xrauerfpiel nicht fct)ort eine ganje 
halbe Stunbe, ehe baS Opfer ooüenbet war, unb jwar auf offener 
§aibe, mitten unter ben Streif wachen ihrer SBefafcungen — unb 
boch, wer hat baS grofje SBert gehemmt? §at auch "ur ein §unb 
banach gebellt, als wir ihn »erfolgten, ergriffen, fähigen unb 
töbteten? 2öer alfo Witt, wer fann behaupten, ba& nicht ein mäa> 
tigerer 2lrm als ber unfere fidt) hier offenbart habe?" 

„3h* täujeht (Such felbft, £>err ©alfour," fagte Horton. „(Sine 



Digitized by Google 



— 225 — 

fo leiste 2üi3füf)rung, ein fo glücflicheä (Sntfommen war oft in 
Begleitung bet entfefclichften Verbrechen. — 5(ber e3 ift nicht meine 
Sache, (Such ju rieten. 3d) ^abe uict)t öergeffen, tag auch ber 
2Beg ju ber früheren ^Befreiung SchottlanbS burch eine ©ewalttfjat 
gebahnt würbe, bie niemanb rechtfertigen !ann; e$ war bie (£r= 
ntorbung &umming§ burd) bie £>aub be§ Robert 93ruce, unb wenn 
ich bafjer auch bie Xljat üerbamme, wie id) tlmn muß, fo Witt ich 
bod) glauben, baß 3hr Semeggrünbe gehabt haben fönnt, welche 
biefelbe in (Suren STugen rechtfertigen, obgleich nid)t in ben meinen, 
ober in benen ber gefunben Vernunft. 3cf) füt)rc bieä nur an, 
um euch begreiflich 8« machen, warum ich wich Männern an= 
jdjließe, bie ihre Sache in offenem Kampfe »erfechten Wollen nach 
ben Äriegägejejjen ciüilifirter Nationen, ohne irgenb wie eine 
©ewalttljat ju billigen, bie bie unmittelbare SSeranlaffung bc§ 
Kampfes war." 

SBalfour big fidj in bie ßippen unb unterbräche mit Wlüty 
eine h c f^9 e Antwort. (5r bemerfte ocrbrießlich , baß fein junger 
SSaffenbruber eine f larljeit beS Urteils unb eine ^ftiglcit beä 
©eifte§ befaß, bie ihm wenig ©offnung gewährten, jenen mächtigen 
(Stnfluß auf ihn ju erwerben, ben ju gewinnen er fich gefchmeichelt. 
yiad) furjem Schweigen fagte er ruhig unb gefaßt: „3Äein 58e= 
nehmen liegt offen öor ©rbe unb Gimmel. 2>ie £f)at ift nicht in 
einem Sinfel oottbracht worben, ich &in in SBaffen, fie ein- 
Sugeftefjen, unb e3 gilt mir gleich, wo ober üor wem ich baju 
aufgeforbert werbe, ob oor bem Staatsrat!) ober auf bem Schlacht 
felbe, ob auf bem 9ticf)tüla&e ober am Xage beä jüngften ©ertchtä. 
3d) mag jefct nicht weiter mit einem ftreiten, ber noch außerhalb 
beS Vorhanges ftel)t. 2SoHt 3hr aber als Vruber ©uer fiooö mit 
un§ werfen, fo !ommt mit mir in ben $rieg§rath, ber noch öe * s 
fammelt ift, um bie fünftigen Schritte be§ §eere3 ju beftimmen 
unb unfern Sieg ju benufcen." 

Horton ftanb auf unb folgte fchweigenb, nicht fehr erbaut oon 
feinem Verbünbeten unb mehr burch bie GJeredjtigfeit ber Sache 
beruhigt, bie er »erfechten wollte, als einberftanben mit ben 9JJaß; 
regeln unb Veweggrünbeu fo mancher, bie fich *$* gewibmet ^attm. 

*~mm*+.mm-9 

SBaltet Scott« SRomane. V. 15 



Digitized by Google 



ftopttet XXI. 




Unb W ! |o »tele ®rie$enaelte ^ofjl 
8tebn auf bem gelb, fo öid $atteiert.$otMeit 
Xroilu* unb CreHtbo. 
(SIjaTefpeate, L «ufj., 3. (Sc.) 



n einer SSerticfung be§ Herges, ungefähr eine SBierteI= 
meile oom ©djlachtfelbe, war eine @cf>äferhütte, ein 
armfeligcä GJebäube, baä, al§ ber einzig umf riebigte 
^ s #la|j in ber Stahe, öon ben güljrern ber $re§bö; 
terianer jum SBerfammlungäorte gett»är)lt morben war. 
dorthin würbe Horton öon 93ttrlett geführt, ber, als er näher 
fam, ttictjt wenig über bie oermorrenen 3töne erftaunt war, bie öon 
bem Orte au§ erfaßten, $er rut)igc forgenöolle (Srnft, ber oor= 
au§fict)tlict) bei ber 93erathung über fo wichtige Angelegenheiten unb 
in einer fo gefahrvollen Seit herrfdjen mußte, fdjien wilber 3wie= 
traa)t unb lautem Aufruhr gewichen gu fein, ber bem neuen SBunbeS* 
genoffen wie eine üble SSorbebeutung tn§ Dljr tönte. 93et tr)rer 
Änlunft fanben fte jwar bie Xf)üxt offen, aber Don zahlreichen 
Sanbleuten bidt)t befefct, bie, obgleich fte nicht SJtttglieber beä 
$Rathe§ waren, boct) ohne weiteres fid) ju ben SBerathmtgen brängten, 
bei betten fte fo fet)r interejfirt waren. $urch Schelten, ^Drohungen 
nnb felbft burch (Gewalt nöthigte 93urlen, beffen ftnftereS, ftrengeä 
QJemüth ein gewiffeS Ucbergewicht über biefe regellojen dächte be= 
hauötete, bie (Sinbringenben jttm SRücfjuge, unb ttachbem er Horton 
eingelafjen, ficherte er bie %i)üxt oor ber aubringUdjen Neugier. 
3n einem ruhigeren Slugeublicfc würbe ber junge 2Kann in biefer 
eigenthümlicheu ©cene einen ©egeuftanb ber Unterhaltung gefunben 
haben. $a3 gnnere ber büftern üerfaflnen §ütte warb burch 
einiget auf bem §erbe brennenbe SReifig erhellt, ba aber ber Sftauch 



Digitized by Google 



— 227 — 

feinen gehörigen $u8meg hatte, wirbelte er untrer unb bilbete über 
ben Häuptern beä 9?att)S einen SBolfenhünmel, )o bunfel wie ir)re 
metaphtyfifäe Xf)eologie, burd) »eichen ein paar Siebter, ober öiel= 
mehr in Xaig getaufte ©infen, trüb wie Sterne burdj ben SRebel 
flimmerten, naa)bem man fie mit naffem Sehnt an ben SBänben 
befeftigt hatte. $iefe3 gebrochene büftere £idjt liefe fo manches 
oon geiftlichem ©tolje aufgeblähte ober oon milber Schwärmerei 
oerfinfterte GJeficht erblicfen, fo mie auch einige, bereu ängftliche, 
umherirrenbe unb fct)eue SBIicfe oerriethen, bafc fie ftd) übereilt in 
eine Sache eingeladen, ju beren glüeflicher Durchführung fie »eber 
2Jcutf) noch ©harafter genug befafjen, unb bie fie boct) au§ Sd)am 
nicht aufgeben mochten. Sä mar mirflich eine unentfdjloffene, 
uneinige $örperfchaft. 3)ie Xljätigften maren btejenigen, bie mit 
93uileö, an ber ©rmorbung be3 ^rimaä Ztyil genommen, oon benen 
oter ober fünf ihren 2Beg nach Soubonhitt eingefdjlagen, nebft einigen 
anbern oon eben fo beharrlichem, unbeugfamem @ifer, bie bei oer= 
fctjiebenen (Gelegenheiten bie Regierung fchmer unb unüeracihlid) 
»erlebt hatten. 

Unter biefen befanben fidt) bie <ßrebiger, melche bie ihnen oon 
ber Regierung angebotene Eulbung oerfdjmäht hatten, unb bie 
tyre beerbe lieber in ber Söilbnig oerjammelten , als ba& fie in 
Xempeln, oon «Dcenjchenhänben erbaut, ©Ott oerehrt hätten, bamit 
e3 nicht t)eifeeu jotlte, bafj fie ihren 93cherrf ehern ba3 ^Rccr)t ein= 
räumten, fich in§ $ird)enregiment ju mifchen. 2)ie anbere Slaffe 
im ÄrtegSrath beftanb aus ©belleuteu oon geringem Vermögen 
unb au§ mofjlhabenben Pächtern, bie ber unerträgliche 2)rucf ihrer 
£ehn$herren bahin gebracht hatte, bie Söaffen ju ergreifen unb fich 
ben Snfurgenten anaufchliefjen. Sludj biefe hatten ihre ©etftlicf>en 
bei fich, aber ba oiele unter ihnen bie Snoulgenj benufct hatten 
unb geneigt maren fich Den SDca&rcgeln ihrer heftigeren Slmtäbrüber 
ju totberfefcen, fo fchlugen ledere eine (Srflärung üor, in welcher 
fte 3eugni& ablegten gegen bie SSerorbnungen unb befehle hi« s 
fichtlich ber 3nbulgena, als gegen fünbliche unb ungefe^lict)c 93e= 
fchlüffe. Dtefe belüate grage mar in bem erften Entwurf bc§ 
SWanifefteS mit Stillfchweigen übergangen morben, aber mährenb 
SBalfourä Slbwefenheit hatte man fie mieber angeregt, unb er fanb 
nun su feinem großen SSerbruffe beibe Parteien in heftigem Streite 

15* 



Digitized by Google 



— 228 



über btefen ^ßiinft Sftacbriar, $aufer unb einige anbere Sef)ter 
ber SSanbernben befanben fid) auf ber ipölje einer polemifdjen $iö= 
fuffion mit $eter ^funbtejt, bem ^nbulgenäpfarrer be§ ft ircf)jpiel3 
ton SflÜntooob, ber, wie e§ fdfien, ftdj ebenfalls ba§ ©djmert um= 
gegürtet hatte, aber ehe er aufgerufen war, für bie gute ©adje ber 
$re§böterianer 311 festen, fein $5ogma mannhaft im föatfje ter= 
theibigte. 2>iefer lärmenbe (Streit, ben ijauptfadjUd) $funbtejt unb 
fauler hielten, mar e3 hauptjächlid), ber, ton bem ©efdjrei ihrer 
Anhänger begleitet, 9Rorton3 Oh* begrüßte, als er fidj ber $>ütte 
näherte. $a beibe geiftliche Herren in ber %f)at mit SBorten unb 
Hungen gar wof)I auSgerüftet maren, unb jeber ton ihnen fid) Ijifcig, 
eifrig unb unbulbfam in ber SBerfedjtung ber eigenen £ef)re geigte; 
ba fie juglcich bie Xerte toüfommen beherrfd)ten, mit benen fte fid) 
fdjonungloS befämpften, unb jeber ton ber SBidjUgfeit be3 ©treiteä 
in tieffter Seele überjeugt mar, fo mürbe ber SBortftreit beinahe 
fo lärmenb mie ein mirflidjeä §anbgemenge. 

Zuriet), empört über bie Uneinigfeit, bie fiel) in biefem 3ungem 
triege funb gab, trat fogleidj smifchen bie (Streitenben, unb e§ 
gelang ihm enbüdj burd) ein paar allgemeine Semerlungen über 
bie unjeitige 3mietracht, buref) fct)mctcr)elt)aftc Sleufjerungen, bie auf 
bie (Sitelfeit ber beiben Parteien gemünzt maren, unb burdj ba§ 
Slnfehen, melcheä i^m fein Stnt^eil am feurigen ©iege terfchaffte, 
fie jur Vertagung be§ ©treiteS ju termögen. Obgleich nun aber 
*ßaufer unb $funbte# für ben 21ugenblicf jum ©ttflfchmetgen ge= 
bracht maren, blieften fie fid) bodj an toie jmei §unbe, bie burdj 
ben SBefefyl ihrer §erren getrennt, fidj jmar jeber unter ben ©nu)l 
be§ feintgen jurüefgejogen ^aben, aber ftcf> gegenfeitig bemacfjenb, 
burd) ein abgebrochene^ knurren, burd) bie gefträubten §aare be3 
9tücfen§ unb ber C^ren unb burdj ben feurigen ©lanj ber ttugen 
befunben, bafj ir)r Stoift nod) iüct)t beigelegt ift unb bafc fie nur 
auf eine Gelegenheit marten, fuf} nochmals an ber Äeljle §u paefen. 

99aIfour benufcte bie augenblicflid)e $aufe, bem ®rieg8ratf)e 
Heinrich Horton ton 9Jcilnmoob oorjuftetten, als einen SRann, ber, 
ton ben Uebeln ber Qeit tief ergriffen, bereit fei, ©ut unb Seben 
für bie herrliche ©ad>e §u magen, für meldte fein SSater, ber be^ 
rühmte ©ilaS Horton, feiner Seit ein erfd)ütternbe$ Seugnig ab* 
gelegt, ©ofort mürbe Horton ton feinem ehemaligen Pfarrer 



Digitized by Google 



— 229 - 



$funbte£t unb oon ben 3nfurgenten ber gemäßigten gartet mit 
brüberlichem £anbfcf}lag als ber ihrige aufgenommen. $ie anbern 
murmelten etwas öon (SraftimaniSmuS unb flüfterten fid) ju, baß 
©ilaS Horton, weilanb ein tapferer unb würbiger Liener beS 
(£oüenantS, ein Abtrünniger geworben fei an bem Sage, wo 9Känner 
ber föeüolution ben ©runb jur Anerfenmtng Äarl Stuarts legten 
unb baburd) einen SRiß gemalt Ratten, burch melden ber jefcige 
Sürann eingebrungen fei jur Unterbrücfung ber Sirche unb bcS 
SanbeS. 2)od) festen fie funju, fie wollten an biefem großen Sage 
beS Aufrufs nicht bie ©emeinjehaft jurüefroeifen mit irgenb einem, 
ber bie £anb an ben $flug legen wolle; fo toarb benn Morton in 
fein Amt als ftüljrer unb SRathSmitglieb eingefefct, wenn auch nicht 
mit allgemeiner äuftimmung feiner Kollegen, fo bodj ohne SBiberfprudj. 

Auf 99urlet)S Antrag dritten fie nun baju, fid> in ben 93efct)I 
über bie 2flannfchaft ju feilen, bie fl$ bereits üerfammelt r)atte 
unb bie täglich wuchs, »ei biefer «ert^eilung mürben natürlich 
bie Snfurgenten aus ^funbtertS ttrchfpiel unb ©emeinbe unter 
Hortons 33efet)t geftettt, eine Verfügung, bie beiben Steilen genehm 
war, ba er burch feine perfönlichen @igenfd)aften unb weil er unter 
ir)nen geboren war, ihr Vertrauen befaß. 

Wad) SBccnbiguug biefer Angelegenheit toar ju erwägen, wie 
ber Sieg auSjunufeen fei. (Gewaltig fdjlug Hortons £erj, ba baS 
(Schloß Siüietublem als einer ber widjtigften fünfte genannt warb, 
beffen man ftdr) bemächtigen muffe. @S beljerrf djte, wie bereits 
erwähnt, ben $aß awifcfjen bem wilberen unb bem fruchtbarem 
fianbc unb mußte, wie leicht etnjufehcn war, ben Abiigen unb Uebel= 
gefinnten ber ©egenb einen feften *ßunft unb SSerfammlungSplafc 
gewähren, wenn bie Snfurgenten, ohne eS anzugreifen, weiter mar= 
flirten. 2)ieS warb befonberS oon $funbtert unb Denjenigen 
feiner Anhänger empfohlen, beren SBohnungen unb ftamtlien 
jeglicher Gefahr auSgefefct waren, wenn biefer fefte $lafc im 93efijj 
ber «Ronaliften gelaffen würbe. 

„Meine Meinung ift," fagte $funbtejrt, benn wie bie anbern 
©eiftHdjen jener 3 C ^ ftanb c * nid^t an, auch in militärifchen Am 
gelegenheiten SRath ju erteilen, obfehon er nicht baS ©eringfte 
baoon oerftanb, „meine Meinung ift, baß wir nehmen unb nieber= 
reißen biefe SBeftc grauen Margarethe SBellenbenS, unb müßten 



Digitized by Google 



— 230 — 



wir aud) ein Vollmert bagegen bauen unb einen 93erg bagegen 
aufführen, benn baä @eföle$t ift ein rebeHifdjeS blutiges ©efcf>tedjt, 
unb ifjre $anb Ijat fd^tocr gelegen auf ben Äinbern beS (SoöenantS 
in frühem unb föätern Seiten. 3f>re föinge fmben geftecft in 
unfcrcn SRafen unb if)r 3aum awifdjen unfern ßinnbacfen." 

„2Ba3 für Littel unb 9flannfcf)aft $aben fie, fidj ju oertfjei; 
bigen?" fragte Burlett. „$)er <ßlafe ift feft; aber icfj begreife nidjt, 
wie ifjn jwei SBetber gegen ein $eer behaupten Winten." 

„$>ort bepnbet ftdt> aud) nocfj," fagte Sßfunbtert, „§arrifon, 
ber Verwalter, unb %ofy\ ©ubtnll, ber grauen Oberteßermeifter, 
ber fidj rühmet, ein ®rieg3mann gewefen ju fein oon 3ugenb auf, 
ba er baä S3anner entfaltet gegen bie gute ©ad)e mit bem 93elial§= 
©ofme, %alob &xaf)am oon Sttontrofe." 

„$af|!" erwtberte SBalfour oerädjtlidj, „ein ßetfermeifter." 

„Hud) ift bort ber alte Uebelgefinnte," fu^r ^funbtejrt fort, 
„bitter SBeHenben Oon (Sfjarnwoob, beffen §änbe ftd) gebabet fjaben 
im 93Iute ber ^eiligen." 

„Senn e3 bitter Menben, ber »ruber ©ir StrtljurS ift/' 
fagte 23alfour, „fo ift e3 einer, beffen ©d)Wert fid) nid^t abwenben 
wirb oom Kampfe, aber ber mufj jefct jdjon fef>r bejahrt fein." 

„(53 ging ein ©erüd)t im Sanbe, als icfj borbeiritt," fagte ein 
anberer, „fie Ratten auf bie SRadjridjt oon bem ©iege, ber unä ge= 
mäfjrt worben, fogleid) bie Xfjore f fliegen laffen, 2Kamtfdmft ein= 
berufen unb Munition eingefammelt. @§ mar oon jeljer ein grau* 
fameS, böä gefhmteS §au3." 

„3Kit meinem SBitten," fagte SBurlet), „werben wir uns in 
feine Belagerung einlaffen, meldte &it erforbert. SGBir müffen 
fdjneti oorwärtä unb unfern $ortf)eil oerfolgen, inbem mir ©laSgow 
befefcen, benn id) fürchte nidjt, bafj bie Xruppen, bie mir Ijeute 
gefangen, felbft menn ba3 Regiment Sorb föofc' fidj mit iljnen 
oereinigt, e3 für fieser galten, unfere Slntunft abzuwarten." 

„2Bie bem aud) fei," fagte ^funbtejt, „mir müffen ein ©anner 
entfalten bor biefem ©djloffe, in bie trompete blafen unb fie auf= 
f orbern, f)erau3äulommen. 93iet(eid)t übergeben fie ben tßlafc auf 
©nabe unb Ungnabe, obwohl fie ein aufrüf)rerifd)e8 SSolf ftnb. 
Unb mir wollen bie SSeiber aufforbern, ljerüorsufommen aus ifjrer 
SSefte, nämlid) grau 9ftargaretf)e 93eHenben unb iljre (Snfelin, unb 



Digitized by Google 



- 231 — 

Sennt) $ennifon, meldje ein 9ftäbcf)en ift mit üerlocfenben Wugen, 
unb bic anbcrn Httäbdjen, unb wir wollen i^nen ein fixeres ©eleit 
geben unb fie in grieben nad> ber <StaU fänden, wäre eS audj 
nad) (Sbtnburg. 5lber 3ofm ©ubttitl unb $ug $arrifon unb ben 
bitter Sellenben wollen wir galten in eifernen ©anben, fo wie er 
felbft weilanb gettjan mit ben ^eiligen SRärttirern." 

„2Ser fpridjt öon fixerem ©elett unb grieben?" rief eine 
geftenbe, gebrochene unb überfdjnappenbe Stimme aus ber 3Jlenge. 

„©tili, trüber §abamf," fagte 5ttacbriär jum Sprecher in 
begüttgenbem 2one. 

„3dj will ntcr)t ftitt fein/' wiebertjolte bie feltfame Unnatur* 
lidje Stimme, „ift eS 3 e ^/ öon grieben ju fpredjen, wenn bie 
©rbe bebt unb bie S3erge berften unb bie glüfje fid) wanbeln in 
Söhtt unb baS jmeifcrjiteibigc ©djwert gebogen ift aus ber ©djeibe, 
um baS Sötut ju trinfen, als märe eS SSaffer, unb gleifö §u freffen, 
gletdjwie baS gewer üer$el)rt bie bürren ©toppein?" 

Unter biefen SSorten brängte fid) ber Slebner in bie Witte 
beS f reifes unb bor 9ttorton3 erftaunten Slugen ftanb eine ©eftalt, 
bie einer joldjen ©timme unb einer folgen ©pradje würbig mar. 
2>ie ge$en einer Äleibung, bie einft fdjwara gewejeu, oerbunben 
mit ben verlumpten Ueberreften eines ©djäf erplaibS , gewährten 
eine ©ebetfung, bie !aum ben gorberungen beS StnftanbeS genügte, 
gefdnoeige beim SBärme unb 93equemlid)feit gemährte. (Sin langer 
fdjneemeifjer SBart fying ifmt bis über bie SBruft unb mifdjte fid) 
mit ftruppigem, ungefämmtem, greifem Jpauptfyaar, baS in jer= 
Sauften 3otteln um baS milbe, glofcenbc <35eftct)t fn'ng. ©eine 3üge 
fajienen burd) junger unb (Sntbeljrungeu fo ausgemergelt, bafj fie 
nidjt me^r benen eines Sflenfdjen glichen. 2)ie grauen, milben unb 
unftäten klugen oerrietfjen beutlicr) eine öerwirrte (5inbilbungS= 
traft, gn ber $anb Ijielt er ein roftigeS ©djwert, baS mit 93lut 
gefärbt war, wie feine langen bürren $änbe, an beren Singers 
fpifcen bie ftägel wie SlblerSffauen fjerborragten. 

„Um ©otteS willen, wer ift baS?" fagte SRorton leife au 
$funbtejt, übcrrafcr)t, betroffen unb entfefct über bie gräfjlidje (£r= 
fdjeinung, bie meljr einem grabentftiegenen $annibalenpriefter ober 
einem 3)ruiben glid), ber nodj blutig war oon 9ttenfd)enopfem, als 
einem ©terMidjen biefer @rbe. 



Digitized by Google 



232 — 



,,©S ift §abatuf $Bütf)ebiel," antwortete $funbte£t eben jo 
leife, „ben ber geinb fo lange in geftungen unb Burgen gefangen 
gehalten, bis fein SSerftanb bon if)m gewichen unb er, tote ich 
fürchte, üon einem böfen ©eifte befeffen ift. Neffen ungeachtet be= 
hcwbten unfete heftigen 33rüber, baß ber ©eift aus ihm fprect)e, 
unb ba& fie bon feinem Grrgufj befruchtet mürben." 

$»ier mürbe er oon 2Bütf>ebieI unterbrochen, ber mit einer 
Stimme, meldje ben Sacfjfruhl gittern machte, ausrief: „©er fpridjt 
bon trieben unb fixerem ©eleite? SBer fpridjt bon ©nabe gegen 
baS blutige §auS ber 83öjen? (Srgreift bie tinber, fag ich, unb 
fdjleubert fie an bie Steine, bie £öd)ter nehmet unb bie Mütter 
beS $>aufeS unb werft fie bon ben Qixmtn, auf bie fie fid) ber= 
laffen, bafc fid) bon ihrem 931ute bie Jpunbe mäften, mie einft bon 
bem SBIute ber gefabel, ber ©attin WfyaH, unb bafj ifyxe ©ebetne 
bie gelber büngen, felbft auf bem (Srbe ihrer SSäter." 

„6r $at Stecht," riefen mehrere bumpfe Stimmen aus bem 
§intergrunbe; „mir merben mit geringem $ienffc geehrt werben in 
ber grofcen Sache, wenn mir jefct fchon glimpflich auftreten gegen 
bie Sreinbe beS Rimmels." 

„2)aS ift abfcheuüch, baS ift gottlos," fagte Horton, unfähig, 
feinen Unwillen ju unterbrücfen. „SBelct) §eil fönnt ihr erwarten 
in einer Sache, in ber ihr nur auf 9taferei unb S31utburft hört?" 

„StiH, junger Sfottm," fagte $au!er, „unb fpare deinen 
Xabel, für ben 5)u feinen ©ruub oorjubringen $tr jiemt 
eS nicht, $u beurtheilen, in Welche ©efäfje ber ©eift auSgegoffen 
werben mag." 

„SStt beurtheilen ben SBaum nach feinen grüßten," fagte 
s ^funbtejt, „unb wollen nicht als göttliche (Eingebung erfennen, 
was ben göttlichen ©efefcen miberfpricht." 

„3h* bergeffet, S3ruber ^funbtejrt," fagte 9Kacbriar, „bafj 
bieS jene legten Sage finb, ba Seichen unb Söunber üerbielfältigt 
werben follen." 

<ßfunbtejrt trat bor, um gu antworten, aber bebor er noch ein 
SBort herborbringen tonnte, brach °er »ahnfinnige Sßriefter mit 
einem @ejcr)rei aus, baS jeben SBiberfpruch übertönte. 

„2Ber fpridfjt bon Seichen unb SSunbern? »in ich *W 
$abafuf SBütheoiel, beff 9iame umgewanbelt worben in 2tfagor; 



Digitized by Google 



- 233 - 



9JHffabib, weil td> jit einem Sdtjrecfen gemalt worben bin für 
mid) felbft nnb alle, bie um mich finb? 3ch h«& eS gehört. SBann 
tmb ich es gehört? SBar eS nicht in ber ©urg ©ag, bie ba hinaus^ 
ragt über bie weite wtlbe See? Unb eS beulte in ben Söinben,' 
unb eS brüllte in ben SBogen, unb eS freiste unb eS pfiff unb eS 
Hang mit bem <Sfefd)rei unb bem pfeifen unb bem ßrctfdjen ber 
Seeöögel, bo fie fdjnmmmen unb flogen unb fidt) nieberltefjen unb 
untertauchten in ben Schofc ber ©ewäffer. fat) eS. 28o fah 
td) eS? SBar eS nicr)t oon ben fjofjen f^elSfpi^cu üon 2)umbarton, 
als id) weftwärtS bliefte auf baS fruchtbare Sanb unb norbwärtS 
auf bie wilben 4>ügel beS $ocfjlanbS, als fidt> bie SBolfen fammelten 
unb ber Stnrm näher fam, unb bie ©li&e beS Rimmels jueften, 
breit wie eines §eereS ©anner? 2BaS h<*& idt) gefeljen? Seichname 
unb öermunbete $ferbe, tobenben Anprall ber ®ct)Iadhtretr)en unb 
(Sewänber im ©tote gemäht? SSaS tjab ich gehört? 2)ie Stimme, 
bie ba rief: fdjlage, fchlage, wirf |« ©oben, mache alles nieber, 
lag bein Wuge fein Erbarmen Ijaben! (Srfchlagc alles, alt unb 
jung, bie Sungfrau, baS finb unb baS SSeib, beffen §aupt greis 
ift. ©erbtrb baS $auS unb fülle bie $öfe mit (Erfchlagenen!'' 

„2Bir empfangen ben ©efeljl," riefen mehrere aus ber ©er= 
fammlnng. „Sechs Xage §at er nicht gerebet, noch ©rob gebrochen, 
nun aber ift feine 8 un 9 e Qclöfct. — SBit empfangen ben ©efeljll 
2Bic er gefprochen, alfo wollen wir thun!" 

(Srftaunt, empört unb eutfe&t über baS, was er gejehen unb 
gehört, entfernte fidj Horton aus bem Greife unb ocrließ bie 
§ütte. 3h" 1 folgte ©urlett, ber feine ©ewegungen beobachtete. 

„SBofnn geht 3hr?'' fragte er, ihn beim Sirme faffenb. 

„SBohin es fei, gilt mir gleich, aber hier bleib ich nicht länger/' 

„©ift 5>u fo balb ermattet, junger Sttann?" fagte ©urletj. 
„$aum, bafj $u bie §anb an ben $flug gelegt, willft $u ihn 
fajon wieber oerlaffen? 3ft baS $eine 2lnl)änglichfeit an bie Sache 
deines ©aterS?" 

„Äeine Sache," erwiberte EWorton unwillig, „feine Sache fann 
gelingen, bie fo geleitet wirb. $)te eine $artei erflärt ft<h für bie 
9ftaferei eines blutbürftigen ^ollhauSlerS; ein anberer gührer ift 
ein fcholaftifcher gebaut; ein britter," t)kx er ein unb fein 
©efährte ergänzte ben Safc, „ift ein terjweifelter Sttörber, wie 



Digitized by Google 



— 234 — 



3of)n ©olfoat ton Furien, roollteft $u Jagen. — 3$ tonn 
2flif3beutung ofme 8 orn ertragen, $u ermägft nidjt, bajj e§ 
feine äftenfdjen bon nüdjternen, felbftfüdjtigen ©emüttjern finb, 
bie ba anfftef)en in biefen Sagen beS 3&™*3, ©eridjt ju galten 
nnb bie Befreiung burtffäufüfjren. £ätteft $)u nur bie $eere 
oon (Snglanb gcfefjen roäfyrenb beä Parlaments üon 1640, beren 
Weisen gefüllt waren mit Seftirern unb Sdjroärmern, unbänbiger 

als bie SBiebers 
täufer üonSJcum 
fter, 2)u roürbeß 
meljr Urfadje gc= 
fjabt fmben, 2)idj 
ju öerrounbern, 
unb bocf> waren 
biefe Seute um 
befiegbar im 
treibe unb it)re 
£>änbe ljaben 
SBunber oerrid)-- 
tet für bie grei= 
tyeitbeSSanbeS." 
„2lberif)re2(n= 
gelegenf)eiten," 
ermiberte 3Hor= 
ton, „mürben 
Itug geleitet, unb 
bie ©lutf> ifjreä 
(SiferS erfdjöpfte 
fid) in ifyren (5r= 

mafnuingen nnb $rebigten, ofjne Spaltungen in if)ren Watt) ober 
ßkaujamfeit in it)re $anblnngen §u bringen. 3$ *) aüe °i e 3 oft 
meinen SSatcr behaupten unb ifjn erflären fjören, übet nidjtä fjabe 
er fict) mel)r gerounbert als über ben Sontraft jnnfdjen ifjren au§= 
fdjroeifenben 9ieligion3begriffen unb ber SBeiäfjeit unb Sttä&igung, 
mit roeldjer fie f)äu3lid)e unb militärifc^e Angelegenheiten leiteten. 
2lber unfere 9tatf)3üerfammlungen fdjeinen nur ein cfjaotifdjeä $)urdj= 
einanber." 




Digitized by Google 



— 235 - 

„$u mufet ©ebulb fyabtn, Heinrich Horton/' antwortete 
Kurten ; „$u mußt nid)t bie Sad)e deiner Religion unb deines 
SSaterlanbeS üerlaffen wegen eine« wilben SSorteS ober einer aus-- 
fdjweifenben §anblitng. §ör mich an! 3$ h^e bereits bie Ste 
bärtigen unferer greunbe überzeugt, bafj ber SRatfjgeber ju öiel 
finb, unb bafj Wir nidt)t erwarten fönnen, bie SOlibianiter würben 
bnrch eine fo grofje Slnjar)! uns überliefert werben, Sie f)aben 
auf meine Stimme gehört, unb balb werben unjere 3SerfammIungen 
auf eine fötale 3 a h* bejchränft fein, baß Wir gemeinfam berate 
fdjlagen unb hanbeto f dunen; ba foüft S)u nun eine freie Stimme 
haben, fomof)l über bie ftriegSangelegenheiten, als in ber 93e= 
fdjü&ung berer, benen ©nabe erjeigt werben fott. — SBtft $u su* 
frieben?" 

„Sicherlich wirb eS mich freuen/' antwortete Horton, „burch 
SBermittelung jur SJcilberung beS fdjrecflichen ©ürgerfriegeS beiju= 
tragen, unb idj werbe ben $often ausfüllen, ben ich übernom= 
men, bis idt) SRafcregeln ergreifen fehe, gegen bie mein ©emiffen 
fid) empört. Slber ju blutigen Einrichtungen nach erflehter ©nabe, 
ju Stte&eleien ohne SSerpr werbe ich nie meine 3uftimmung geben, 
ja 3h r tömtt barauf rennen, ba& ich mich mit $erj unb §anb 
miberfefoen werbe, wenn fie oon unfern eigenen Seuten begangen 
werben, eöenfo wie wenn fie baS SBerf beS SeinbeS finb." 

93alfour bewegte ungebulbig feine £anb. 

„$u wirft finbeu," fagte er, ba& baS wiberfpenfHge, ^art= 
^er^ige (Sejchlecht, mit bem wir eS 51t tf)un haben, mit Sforpionen 
gejüa)tigt werben mu§, ehe fein ©erj gebemüttjigt wirb, unb ehe 
es bie Strafe für feine Sünben empfängt. $aS SBort ift gegen fie 
ergangen: „3$ will ein Schwert über euch bringen, baS ba rächen 
foü ben Streit meines 93unbeS." Slber was getf)an wirb, fotC ernjt 
gethan werben unb mit 33orftd)t, wie ber würbige 3acob 9Jcelbiu 
fjanbelte, ba er ©eridjt hielt über ben Xörannen unb Unterbrücfer, 
ben ßarbinal Söeaton." 

„3<h geftc^c," erwiberte Horton, „bafc ich noch mehr Slbfcheu 
gegen faltblütige, borfjerbebadjte ©raufamfeit fühle, als gegen baS, 
was in ber ©lutlj beS (SiferS unb beS gorneS ausgeführt wirb." 

„$u bift noch ein Süngling," entgegnete 93alfour, „unb ^a\t 
noch nicht gelernt, wie leicht in ber SBagfdjale einige Kröpfen 



Digitized by Google 



- 236 - 



93Iute§ finb im SBergleich mit bem ©ewidjt unb ber Bebeutung 
biefeS großen 8eugniffe3 im SSoIfc. 316er fürchte nicht, $u felbft 
jotlft in biefen fingen ftimmen unb rieten, unb üietteidjt werben 
wir wenig Beranlaffung jum Streit finben." 

mt biefem Besprechen mufjte ftd) Horton für ben Slugenblicf 
begnügen, unb Burlety »erließ ihn mit bem Käthe, fic3t> nicbersu= 
legen, ba baä §eer mahrfcheinlich früh amSKorgen aufbrechen werbe. 

„Unb 3h r /' fagte Sttorton, „geht 3hr nicht auch jur Kuf)e?" 

„Kein/' fagte Burlety, „meine Stugen bürfen nod) nichts üon 
Schlummer wiffen. 2)ie§ ift fein Xeict)t ju öollbrtngenbeS SBerf. 
3cfj muß noc^ ben 5lu§fchu& ber güfjrer mäh^n Iaffen unb will 
Such bei Seiten rufen, bamit 3h* Beratung beiwohnt/' 

©r ging unb überlieg Horton ber Kuhe. 

3>er Ort, an bem er fich befanb, war jur Kuhe nicht un= 
geetgnet, ba e8 ein gegen ben SSinb gebecfter SSinfel unter einem 
großen Reifen war. diu Raufen SflooS, mit bem man ben ©oben 
bebecft hatte, bilbete ein Sager, ba& weich genug für ben war, ber 
fo öiet 25rangfal unb ©orgen erbulbet. Horton ijüUtc fich in ben 
Keitermantel, ben er noch immer trug, ftrecfte fich ™ e *>er unb über« 
ließ fich noch * an 8 e melancholifchen Betrachtungen über ben S^ftanb 
bc§ SanbeS unb über feine eigene Sage, bis ihn ein tiefer unb 
gefunber (Schlaf üon benfelben befreite. 

%it übrigen f rieger fchliefen in jerftreuten ©ruppen auf bem 
Boben, benn fie hatten fich au f Dem 6chlad)tfelbe Sagerftätten ge= 
wählt, wo fie am beften Sdnifc unb Bequemlichfeit fanben. Gütige 
ber oornehmften Anführer blieben auf unb hielten noch Berathungen 
mit Burleti; mehrere SBadjtyoften waren au§gefteHt, bie fich baburdj 
munter erhielten, baß fie ^falmen fangen ober ben Slnbachtäübungen 
ber jenigen auljörten, bie mit höheren ©aben auägerüftet waren. 




Digitized by Google 





ftapttel XXII. 

mt leichter 2Rü^' erlangt, — nun Midi ju «06' 

$ einriß IV., (Srflcr %WL 
(Sfjatcjpeare, n. fflufa., 2. Sc.) 

|j!tt bem früfjeften 6onnenftral)l macfjte $einricf) auf 
unb fanb ben treuen (£ubbie an feiner ©eite, einen 
SDcantelfacf in ber $anb. 

,,3cf) ^abe fdjon @uer (Sbeln ©acfjen in 93ereit= 
fc^aft gehalten, auf ben %aU, baß 3^r aufroad&tet," 
jagte Subbie, „wie'8 audfj meine ©djuibigfeit ift, ba 3f)r fo 
gut wäret, mid) in Sure $)ienfte ju nehmen." 

,,3d) (Sud) in meine 2)ienfte nehmen, ßubbie?" jagte 
Horton. „Sljr träumt woljl?" 
^ „Stein* nein, lieber $err," antwortete CSubbie, „fagt 

td) ©udj nidjt, alä icf) bamalS an£ ^ßferb gebunbeu mar, bafj idj 
(Euer Liener fein motte, menn id) je mieber Io3 fäme? Unb 3^r 
fagtet nidjt nein baju. 9hin, menn ba£ nidjt jemanben mtetfjen 
fjeifjt, jo Wei& icf) nidjt! 3*j* l*W mir freilief) fein $anbgelb ge= 
geben, aber 3Ijr fjabt mir bafür früher in SJcitnwoob genug ge= 
geben." 

„@ut, (Subbie! menn $u barauf beftef)ft, e§ auf mein un= 
günftigeS ©efajirf g» magen." 

„O, id) ftef) ©uc$ bafür, e3 mirb mieber günftig genug für 
uns alle/' antmortete (Subbie fröfjlidfc), „menn nur erft meine alte 
SJcutter gut untergebracht wäre. 3$ ba3 $frieg8fjanbwer! beim 
redjten StyH angefangen, eä ift leidjt ju lernen." 

„Sfiit $lünbern toermutljlidj," fagte Horton, „benn wie wärft 
25u fonft §u biefem Sttantelfacfe gefommeu?" 



Digitized by Google 



- 238 - 



„3dj meifj nidjt, ob baä ^lünbern Reifet," entgegnete (Subbie, 
„aber e§ fommt einer gan$ natürltd) bajn unb e§ ift ein profitable^ 
©ewerbe. Unjere Seute Ratten fd)on bie tobten Dragoner fo naeft 
ausgesogen toie gerupfte Spaden, nod) efye mir loSfamen. — 2113 
id) aber merfte, bajj bie 2Sr)ig§ oom Käufer unb ben anberu bei 
ben Cf)ren gehalten würben, ba machte id) mid) auf bie Seine, 
für mtd) unb (£ud>. 3d) ging alfo etwas redjtS, ben Sumpf ent= 
lang, wo idt> $ferbejpuren bemerfte, unb fam aud) richtig an einen 
$Iafc, wo fie fid) tüchtig öerjof)lt ljaben mufjten, benn bie armen 
Steinte lagen nod) ba in ityren Kleibern, gerabe mie fie fid) am 
borgen angezogen Ratten, 9ftemanb l)atte ben Raufen Seidjen 
aufgefunben, unb men fanb id) in iljrer TOtte liegen? Unfern 
alten 93efannten, ben Sergeanten 93otf)melI." 

„60 ift er gefallen?" fragte SÄorton. 

„(5i freilidt) I" antwortete ßubbie. „©eine ®ugen waren offen, 
feine Stirn gerunjelt unb feine 3äf)ne jufammengeflemmt, wie eine 
2ftarberfaHe, wenn bie t läppe jugefd^nappt ift; id) fyatte orbentlid) 
Slngft ifnt anjufetyen, badjt aber bod), wie 2)u mir, fo id) S)ir, 
unb fo leerte id) il)m bie $ajd>en, wie erS f elber mit manchem 
redjtfd)affenen Spanne getrau, unb l)icr ift @uer ©elb wieber, ober 
@urem ßljeim feinS, wa$ baS nämlid^e ift, ba§ er ju Sftilnwoob 
belommen $at an jenem unglüdiidjen 5(benb, ber uns beibe ju 
Solbaten gemacht l)at." 

„Nation tönnen Wir ofme Sfrupel ©ebraud> matf)en, (Jubbie," 
fagte Horton, „ba wir wiffen, wie er ba$u getommen ift. $ber 
3$r mü&t mit mir feilen." 

„SBartet ein bissen! wartet ein biSdjen!" rief dubbie. „Se^t, 
ba ift aud> ein fleiner föing, ben er an einem fdjwaraen S3anbe 
auf ber ©ruft Rängen l)atte. SBirb woljl, bent id), ein Siebet 
jeid)en gewefen fein; armer Sdjelm, '3 ift bod) niemanb fo fyart, 
bafj er nidjt gegen bie SÄäbdjen ein weites §erj ljätte, unb 
ba ift aud) ein 93ud) mit etlichen papieren; fonft f)ab id) nod) 
allerlei wunberlia^e Sadjen gefuuben, bie id) für mid) felbft be* 
galten Witt." 

„9Iuf mein SBort, für einen Anfänger l)aft $u fdjon eine gute 
93eute gemalt/' fagte fein neuer &err. 

„3ft ba§ nid)t maf>r?" fagte Gubbie mit großer Sreube. ,,3d) 



Digitized by Google 



— 239 — 

Jagte (£udj ja gletdj, wennS aufs 6tibtfeen anfommt, bin idj itic^t 
auf ben ßopf gefallen. Unb aufeerbem f)ab icfj nodE} jwei fdjmucfe 
^ßferbe erwifdjt. (Sin armer Dörfer oon Leinweber, ber 2Bebftuf)l 
unb £au3 öerlaffen fyat, um fict) auf ben falten Jpügel ju fefcen 
unb au gröfjlen, ^atte jwei $ragonerpferbe aufgefangen, aber er 
ttm&te fie Weber px füttern nod) ju lenfen, fo gab er mir beibe 
für ein ©olbftütf. Ijätte if)n wofjl mit ber $>älfte rnmgefriegt, 
aber man friegt ja an bem üermünfd)ten Orte nidfjtä gewedelt. — 
3$r werbet finben, bafe baä (Selb in Sotytoettd «eure! feljir." 

„$u f)aft einen oortrefflidjien unb üortfjeityaften ©anbei ge= 
madjt, ©ubbie, aber ttrie ftefftS mit biefem 2Rantclfacf?" 

„3)er (Bad," antwortete (Subbie, „gehörte geftern noc§ bem 
£orb ©öanbale! ©eute gehört er (Sud). 3$ fanb ifm hinter bem 
©infterbufdje bort. — Seber Ijat einmal feinen guten Sag unb 
toennS ein ©unb ift. — 3^r mißt, wic'3 im alten £icbe Reifet: 

Sdjau um Dieb,, SWuttcr, fprad? Xfjom öon ber Sinn. 

3)abei fällt mir ein, bog idj mid) bodj nad) meiner Sttutter um; 
feljen mufj, ba3 arme alte SBeib, wenn @uer (Sbcln fonft ntct)t3 ju 
befehlen ljaben." 

„Slber ©ubbie," fagte SNorton, ,,ia) !ann bod) biefe (Saasen 
uicfjt ofme SBeloljnung Oon 3)ir nehmen." 

,,«dj ftiU bod), gnäbiger ©err," antwortete (Subbie, „neljmtä 
nur, was bie Befotytttitg betrifft, fo beult ein anbereS 9ttal baran, 
l)ab mia) audj fd&on mit etwaä öorgefef)en, baä beffer für midfj 
paßt. 3Ba8 foHt io) mit Sorb (Soanbaled fäöncn Äleibeni machen? 
55)ie öom Sergeanten SBotfjmell t^un aud) ifjren 5Dienft." 

$a SRorton feinen uneigenuüfcigen Liener nid&t bewegen 
fonnte, oon biefer 93eute etwas für fidj felbft §u behalten, fo war 
er entfdjloffen, bei ber erften (Gelegenheit bem Sorb (Soanbale beffen 
©igentlmm jurücfjugeben , oorauSgefefct, bog er nodf) lebe, er trug 
jebod) !ein ©ebenfen, oon ©ubbieä 93eute infoweit 9ht{jen ju gießen, 
bog er fidt) unter ben @adjen einige SBäfa^e unb anbere unbebeu= 
tenbe 3)inge jueignete. 3)ann burdjlief er fc^neU bie Rapiere, bie 
fid) in 93otf)Wetl§ Safd&enbudO öorfanben. 2)iefe waren oon fefyr 
öerfd^iebener 2Trt. $a£ ÜRamen3üerseid(jm6 feiner Sttannfdfmft unb 
ber Urlauber, SBirt^fjauSrec^nungen, S)elinquentenliften, bie mit 
©elbftrafeu ju belegen ober gerid&tlid) ju Oerfolgen waren, babei 



Digitized by Google 



bie 21bfd)rift eines 3$erhaftSbefef)lS oom ©taatSrath gegen einige 
angefe^ene ^erfonen, fielen if)m jucrft in bie §änbe. 3n einer 
anbem $afd)e befanben fidt> ein »aar Aufträge, bie SBotfjweÜ* 
ju oerjdjiebenen 3^ten ausgeführt, unb Xienftjeugniffe, in benen 
fein 9Jcutl) unb feine militärifcf>en Xalente feljr gerühmt würben. 
Slber baS SRerfmürbigfic war ein forgfältig ausgearbeiteter ©tamim 
bäum mit Ziehungen auf mehrere Urtunben, bie beffen (Sdjtljeit 
bemiefen, nebft einem SSerjeichnifj ber großen 93eftfcungen ber 
geästeten ©rafen öon ^ot^tücß, unb eine befonbere Eingabe Don 
Röfleuten unb «beiigen, benen 3a!ob VI. biefelben öerlieljen unb 
beren ^aa^fommen nod) in ihrem 93efifce waren. Unter biefer 
fiifte mar mit rotten SBuchftaben öon ber $anb beS SSerftorbenen 
getrieben : Haud immemor, F. S. C. B., tt>ar)rfct)eiiilicr) bie 3ni= 
tialen öon Sranj ©ruart (£omeS 93othweü. Sei biefen Urfunben, 
welche ben 6^ara!ter unb bie ©efüfjle beS üerftorbenen (5igen= 
thümerS beutlich tennjeichneten , lagen noch anbere, bie biefen in 
einem ganj anbem Sickte barfteßten, als ihn ber Sefer MS jefct 
fennen gelernt. 

$n einer geheimen Xafdje beS SBudjeS, bie Horton nicht 
ohne Wltye entbecfte, befanben fid) mehrere öon gfrauen^anb 
gefcr)riebenc ©riefe. 3f>r Saturn wies auf ungefähr ätoanjig 
3a^re jurücf, boch Ratten fie feine Slbreffe unb waren nur mit 
2InfangSbud)ftaben unterjeidmet. Horton fyattt nicht 3eit, fie 
genau burchjulejeu, bod) bemerfte er, bafj fie überörtliche 2luS-- 
brücfe weiblicher 3uneigung enthielten, bie an einen SRann ge= 
richtet waren, beffen (Siferfudjt befchwichtigt werben follte unb über 
beffen Ijeftige, argwöhuifd)e unb ungebulbige ©emüthSart bie 
©djreibertn fict) in jarter SBeifc beflagte. $te Xtnte war burdj 
bie Sänge ber 3 CU f a f* 9 an S öerblafjt, unb ungeachtet ber grofjen 
©orgfalt, bie offenbar auf ihre Erhaltung öermenbet worben, war 
fie an einigen ©teilen faft unlefcrlidj. „@S tfmt nichts," war auf 
ben Umfdjlag beS SBriefeS geschrieben, ber am meiften gelitten, „ich 
weifj fie auSweubig." 93ei biefen Briefen lag auch eine ©aarlocfe, 
bie in bie 3lbfchrift oon Herfen eingewitfelt war, welche nach 
Hortons Meinung fo üiel ©möfinbung be!unbeten, bafj fie für bie 
Äunftlofigfeit ber Sßoefte unb bie abfonberlichen SBenbungen ent= 
fchäbigte, bie bem ©efdjmacf jener Seit eigen waren: 



Digitized by 



— 241 — 



35u glänjcft nodj in reiner $rad|t, 
$>u liebe« «JJfanb, toie in ber 9lad)t, 
©o bu geflößten roarbft für mid), 
Unb fflgne8 fbrad): 34 liebe 3)id). 
SBie oft feitbem roarbft bu mit 8uft 
©ebrüdt an biefe fjet&e ®ruft, 
3n ber ftd^ #ajj oerfdjmor unb ©utt) 

roobnen mit ber §öHe (Blutg, 
3n ber ba« 83Iut wie Sturmflut!) mallt, 
gin $eratötag roie Cirbbeben b,oflt. 
ftonnft foldjer ©lutb, bu nuberftelm , 
So wirb bein GJlanj aud» nidjt bergetm; 
#ier burfte aU irrtbümlid) Tenfen, 
Sil« Herrin 2lgne3 richten, lenfen, 
SJtit foldjem Gngel an ber Seiten 
Surft id> nidjt jicbn in öbe Seiten, 
»id)t ©ott unb TOenfdjen größten mir, 
©lieb fie, um mid) $u lieben, bjer, 
33er erbe roilbe fiuft mär mir 

blieben ntdit jum 3agbrebier, 
9iie wäre mir jum $auötergöfcen 
©etoorben müfte«, milbeS §efcen, 
Huffdjcudjen , Sagen unb Umftetlen , 
Sufto&en, 9lieberrocrfen , fallen, 
Um bann vom fieidjnam mid) au menben, 
Ick ldj Serrig mit milben §änben. 
$ie Sanftmutb, bätte biefe« §erj 
3Jel)ütet, linbernb ieben Sdjmerj, 
9Md)t @ott unb SHenfdjen grollten mir, 
»lieb fie, um mid> $u lieben, tfer. 

Horton tiefe geilen gelefen, formte er fidj beS TOtleibä 
über baä Schief jal biefed feitfamen, Ijödjft unglüctticf>en 9#aime£ 
nid^t ertüetjren, ber in bem guftanbe tieffter drniebrigung unb 
Seraditung unauSgefefct an bie t)or)e Stellung badjte, ju ber feine 
©eburt üjn $u berechtigen fdjien, unb ber, toäi)renb er fid) beu 
gröbften SfaSfdjroeifungen ijingab, r)eimUd^ noct) immer mit bitterer 
9fteue an feine 3ugenb$eit backte, ttmfjrenb njeldjer er eine tugenb= 
hafte, »enn aud) unglücflidje Neigung genarrt r)atte. 

„$Wj, roa% finb mir/' fagte 9Jcorton, „bafj unfere beften unb 
löbltdjften ©efüt)le fo enttoürbigt unb entweiljt werben fönnen, bafj 
rüt)miid)er ©tolj bis ju hochmütiger, öerjtoeifelter ©leichgültigfeit 
gegen bie öffentliche Meinung finfen fann, bat) ©ram über un* 
©alter Scott* fflomane. V. 16 



Digitized by Google 



- 242 - 

glücflidje Siebe in bemfelben SBufen mofjnen fann, wo VLw& 
fdjweifung, SRacfjjucht unb Raubgier if>re gwingburg ^aben? 9lber 
fo iftS überaß; bie maßootlen <3fcunbfä$e eineä SRenfchen fchrumpfen 
jufammen in falte ©leidjgültigfeit, unb einen anbem reifet ber 
religiöje (Sifer ju wilber, toller Schwärmerei. Unfere (Sntfdjlüffe, 
unfere Seibenjchaften gleiten ben 2tteere3wogen, unb otjne ben 
Veiftanb beffen, ber bie 3ttenfdjenbruft gebilbet, tonnen wir ben 
SBogen nict)t jagen: «iS tytxtyx unb nicr)t weiter!" 

Ä13 er wäfjrenb biefer ernften Betrachtungen bie Äugen auf= 
fcf)tug, fat) er Vurlett bor fidj fielen. 

„Sd)on wach?" fagte biefer. — „$a§ ift braü unbljeigt 
Suren Eifer, bie 93af)n ju betreten, bie öor (Sud) liegt. — SBaä 
ftnb baä für Rapiere?" 

Horton berichtete if>m in gebrungener ßürje oon ©ubbteä 
glüeflichem %a\\q unb überreizte ihm VothweßS $afd)enbucf> nebfl 
beffen Snhalt. 

$er cameronianijdje Führer betrachtete mit einiger Äufmerf* 
famfeit bie Rapiere, n>clcr)e fidt) auf militärifct)c ober öffentliche 
Angelegenheiten belogen; als er auf bie 93er je frtefj, warf er fie 
mit Verachtung weg. 

„Sdj hätte nicht gebaut," jagte er, „als ich mit ©otteS Veiftanb 
biejem §au})twertacuge ber ©raujamfeit unb Verfolgung mein@d)wert 
breimal burch ben Seib rannte, bafj ein fo bezweifelter unb ge= 
fährlicher 9Jcenjch fich mit einer ebenjo nichtSnufctgen als fribolen 
$unft abQthcn fönnte. Äber ich fct)e, ber Satan fann in feinen 
geltebteften unb auswählten ©ehilfen bie berjehiebenften ©igem 
jehaften mifchen, unb bie jenige $anb, welche eine ßeule ober fonft 
eine flttorbwaffe gegen bie Rommen im Xfwle ber Störung 
jchwiugt, tanu auch auf einer Himbernben Saute ober gither fpielen, 
um bie Otiten ber tanjenben Xödjter ber Verbammnifj in ihrer 
eitelteit &u tifceln." 

„(Jure Änfichten bon $füdf)t," fagte SRorton, „fchliefjen alfo 
bie Siebe ju ben frönen fünften au§, oon benen man boct) aflge= 
mein glaubt, bafj fie bie Seele läutern unb erheben?" 

„TOr, junger Sftann," antwortete Vurleb, „unb allen, welche 
gleich mir benten, finb bie Vergnügungen biejer SBelt, wie fie auch 
heißen mögen, lauter SiteOeiten, unb ©röge unb Stacht biefer ©eis 



Digitized by Google 



- 243 



nur ein gattftritf. SBit haben nur ein 8^1 auf ©rben, unb ba8 
ift, ben Xempel be3 $erm ju bauen/' 

„3dj h a &e meinen SSater fagen hören," erwiberte SÄorton, 
„baß öiele, bie ftd) im tarnen beä Rimmels ©ewalt anmaßten, 
eben fo ftreug in bereu Ausübung waren unb fidt> fo unwillig 
baöon getrennt haben, als ob fte nur irbifche (Sitelteit angetrieben. 
— Eodj baoon ein anber SRaU $abt 3hr3 burdjgefefct, baß ein 
Stuäfcfmß be3 triegSrath* ernannt wirb?" 

„3a wohl!" antwortete Surieö. „$ie Saty ip: auf fe<h3 be* 
fdjräntt, woöon 3hr einer feib, unb ich fomme, ©ud) $ur SBerathung 
ju rufen/' 

Furien fdjritt ooran ju einem abgelegenen föafenplafce, wo 
it)re ©ottegen fte erwarteten. Sei biefer Uebertragung ber ©ewalt 
Ratten beibe ^auptfraftiouen be3 orbnungSlofen $eere§ Sorge ge= 
tragen, baß jebe brei Seute ihrer Partei fanbte. $uf ©eiten ber 
(Sameronianer waren Sutten, SKacbriar unb Käufer, unb auf ber 
«Seite ber ©emäßigten Sßfunbtejrt, Heinrich Horton unb ein Heiner 
©utsbefifcer , ber Sairb ton Sangeale genannt, erwählt worben. 
©o gelten ftch beibe Parteien im Äu8fdjuß ba3 (Gleichgewicht, ob= 
wof)! e§ wahrfdjeinlich war, baß bie heftige Partei, Wie gewölm= 
lieh in folgen gäHen, mit größerer Energie hanbeln unb baburtf; 
präoaliren würbe. 31)** SSer^anblungen würben jeboefj menfehlicher 
geführt, als man nach iljrem ^Benehmen am oorigen «benb t)ötte 
erwarten fotlen. ©ie !amen überein, für biefen Xag in ihrer 
©tellung au oerbleiben, um bie 3ttannfd)aft gehörig ausruhen 
5u laffen unb Serftärtung abzuwarten, am nächften Xage jebod) 
foüte nach Xiüietublem aufgebrochen unb biefe SSefte ber 93o§heit, 
wie fie ftd) auäbrücften, jur Uebergabe aufgeforbert werben. SBemi 
fie fid) nicht ergäbe, fo foflte ein füljner ©türm üerfucht werben, 
unb mißlänge biefer, foHte ein be§ $>eere§ jur Slofirung 

$urücfgelaffcn werben, um ben $lafc burd) junger ju jwingen, 
wä^renb bie Hauptmacht weiter oorjurüefen hätte, um ©laoertjoufe 
unb Sorb 9toß aus ber ©tabt (Glasgow ju »erjagen. $ie8 war 
ber 93efd)tuß be§ ®rieg3ratf)$, unb 2ftorton£ erfte Unternehmung 
im tffätigen ßeben war alfo aller SBahrfdjeinlidjfcit nad) ber 8ln= 
griff auf ba£ ©cf)Ioß, ba£ ber (Großmutter feiner (Geliebten gehörte 
unb oon i^rem Serwanbten, bem 9flajor JBeHenben, oert^eibigt 

16* 



Digitized by Google 



- 244 - 



tourbe, bem er perfönlidj fo Biel 58erbinblid)feiten fdjulbete. @r 
felbft füllte baä Guälenbe feiner Soge, tröftete ftdj aber mit bem 
(SJebanten, bajj feine neuertuorbene ©eroalt itym jebenfafls bie 
TOttel geben werbe, ben 93ett>of)nern üon Xitlierublem einen 6dju| 
angebeifjcn $u laffen, ben fie fonft entbehren würben. Sind) burfte 
er l) offen, er Werbe 3 tui j djen tfjnen unb bem pre§btyterianifcr)en 
§eere einen SSergteicf) ju ©tanbe bringen, bei i^nen wa^renb beS 
beborftefjenben Krieges fixere Neutralität gewährte. 




Di 



igitized by Googl 



Die t)rrsbutmnim-, 23. täap. 



Google 



Digitized by Google 




ftapitel XXIII. 

Born @4!o^tfelb m ein »Itter »ertb, 
Con «tut unb Wegen troff fein «ßferb. 

ftinlan. 

\x ntüffcn nun ju ber SSefte EiflietuMem unb bereit 
93ett)ol)nern jurüdfeljren. $er erfte borgen nad) 
ber Sdjladjt oon ßoubontyiü bämmcrte übet tt)ren 
Sinnen unb bie 3$ertl)eibiger Ratten bereits bie 
Sirbett begonnen, burd) roeldje fic ben $lafc faltbar 
ju machen hofften, als ber SBärter auf ber SBarte 
baS 3eidjen gab, bajj ein Leiter ft$ nähere. 93alb »errief fein 
Äleib ben Offizier ber ßetbmadje. $ie langfamen ©dritte beS 
*ßferbeS wie bie öorgebeugte Haltung beS Detter« befunbeten beut* 
iid), bafc er franf ober oermunbet fei. 3)aS $förtd)en warb fo= 
gleicr) ju feinem (Smpfange geöffnet, unb Sorb (Soanbale ritt in 
ben §ofraum, fo fefjr oon SBfutoerluft erfctjöpft, bog er ofjne 93ei* 
ftanb nidjt abgufi&en oermodjte. 21IS er, auf einen Liener gelernt, 
in bie $atle trat, fdjrieen bie tarnen üor (Srftaunen unb Sdjrecf 
laut auf, benn Meid) wie ber Xob, oon 93lut befledt, bie Uniform 
bejdjmufot unb jerriffen, baS §aar in milber Unorbnung, gtict) er 
meljr einem ©efoenft als einem menfdjlidjen SBefen. Slber ber 
nädtfte SluSruf galt bem StuSbrurf ber greube über feine Rettung. 

„©Ott fei $an!," rief Sabü. Margarethe, „ba& 3f)r hier feib, 
entronnen ben Rauben ber blutbürftigen SJlörber, bie fo üiel treue 
Liener beS ÄönigS ^ingemürgt." 

,,©ott fei $>anf," fügte dbit^a hinju, „bafe 3^r ficQer hier feib. 
SBir ^aben baS 6chlimmfte gefürchtet. Slber 3hr feib oermunbet, 
unb ich fürchte, mir haben nur wenig Littel, (Sud) 6ei5uftet)ert." 




Digitized by Google 



— 246 - 

„es ftnb nur fctebmunben," antwortete ber junge ebelmann, 
inbem er fidj nieberliejj, „ber Schmer^ ift nicht ber föebe Werth, 
unb nur ber ©lutoerluft hat mid) erfchöoft. 2tber eS war nicht 
meine Wa\vS)t, eure ©efafjr unb S^ot^ burdj meine Schwäne su 
oermehren, fonbern womöglich euch Erleichterung ju oerf djaffen. 
2BaS !ann id^ für euch tlmn? erlaubt mir, ßabn 9Rargarethe, 
als euer Sohn ju beuten unb ju Imnbeln, unb 3hr, ebitha, als 
Sner SBruber!" 

$ie legten SBorte forach er mit einigem 9lad&brucf, gleichfam 
fürchtenb, feine Slnfprüdje als Bewerber möchten feine angebotenen 
$ienfte für ebitha läfttg machen, ebitha mar nicht unempfmblich 
gegen bieS 3artgefül)l, aber man l)atte nicht 3«t jum SluStaufd) 
oon ©efühlen. 

„2Bir rüften uns jur Berthetbigung," fagte bie alte 2)ame mit 
oieler SBürbe, „mein Schwager ^at ben Befehl über bie Befafcung 
übernommen, unb fo ©ott mit!, werben mir bie SRebeHen fo 
empfangen, wie fte es oerbieneu." 

„2öie gern," fagte eoanbale, „mürbe ich an ber Bertheibigung 
beS SdjloffeS Xtyil nehmen! 9lber in metner jefctgen Sage märe 
ia^ (Such eine Saft, mo nicht Schlimmeres; benn bie ftadjricht, bafc 
ein Ofpjier ber fieibgarben im Schlöffe fei, märe für bie Schürfen 
genug, mit um fo größerer Verwegenheit gegen baSfelbe ansu= 
ftürmen. ginben fie baS Sdjlofj nur oon ben JpauSgenoffen oer= 
theibigt, fo fliehen fie oieHeia)t weiter nach ©laSgow, ohne einen 
©türm ju wagen." 

„Unb fönnt 3h r f<> °o n un * ben!en, $err ©raf?" fagte 
ebitha, inbem jenes eble ©efühl bei ihr h^rborbrach, baS grauen 
oft an ben 2ag legen, unb baS ihnen fo wohl anftefjt, inbe& ityt 
Stimme bebte unb ihre Sange oon jener (Sluth gefärbt würbe, 
welche ihr bie SBorte eingegeben. „Äönnt 3$* fo Hein oon Suren 
greunben beulen, baß fte folgen Betrachtungen nachhingen, wenn 
eS barauf ante mint, euch 6chu$ unb Dbbach su gewähren in 
einem Stugenblicte, wo 3h r unfähig feib, euch flu oertheibigen, unb 
wo baS ganje Skterlanb mit geinben angefüllt ift? ©ibt eS wohl 
eine #ütte in Schottlanb, beren Beftfcer einem greunbe erlauben 
würbe, biefelbe unter folgen Umftänben ju oerlaffen? Unb !önnt 
3hr gfouben, wir würben euch aus einem Schlöffe Reiben 



Digitized by Google 



- 247 — 

laffen, welches wir für untere eigene ©ertheibigung ftar! genug 
halten?" 

„Sorb (Süanbale braucht nie an fo etwa* ju benfen," fagte 
Sab» 3Rargarett)e. „3$ felbft wM feine SBnnben pflegen, baS ift 
alles, wo$u eine alte fjfrau in ÄriegSjeiten taugt; aber baS ©chlofe 
SillieruMem jefet oerlaffen, wo baS Schwert beS fteinbeS gegen 
it)n ge$ücft ift, baS bürfte ber geringfte ©olbat nicht, ber je beS 
Königs Rod getragen, Diel weniger alfo ber junge (braf (Söanbale. 
— Unfer £auS h«t nicht nötljig, foldje ©dunad) ju bulben. $>a$ 
©chlofe Eiflietublem ift ju fehr ausgezeichnet worben burd) ben 
löefucfj ©einer geheiligten " 

$>ier warb fie burd) ben Eintritt beS SWajorS unterbrochen. 

„SBir ^aben einen (befangenen gemalt, lieber Oheim," fagte 
(Sbitha, „einen berwunbeten (befangenen, aber er Win uns ent= 
fliegen. 3hr müßt uns Reifen, ihn jurücfyuhftften." 

„fiorb ©oanbale!" rief ber Veteran. „3<h freue mich fo fehr 
wie bamals, als ich m*™ ^fteS patent befam. ©laterhoufe be- 
richtete, 3h r roäret gefallen ober würbet wcnigftenS oermi&t." 

„3ch würbe gewig auch gefallen fein, wenn nicht (Euer Jreunb 
eS ocrhtnbert hätte," fagte fiorb (Eoanbale mit einiger Bewegung 
unb niebergefchlagenen ©liefen, als wünfehe er ben ©inbruef nicht 
äu fehen, ben feine äBorte auf <5bitf)a machen würben. „3ch war 
abgeworfen unb wehrlos, unb fdjon war baS ©djwert über mir 
gefchwungen, baS mir ben (barauS machen foUte, als ber junge 
Horton, ber (befangene, beffen 3hr Such geftern borgen fo fehr 
annahmt, auf bie cbelmätr)igfte Söeife ba$wifchen trat, mir baS 
geben rettete unb mich mit ben SKitteln $ur gludjt üerfah." 

211S ergeenbet, überlamihn bie Neugier, er blicfte auf (JbithaS 
$fntli$ unb glaubte in ber (bluth it)rer Sangen unb ihrem glän= 
^enben ©liefe bie ftreube über ihres (beliebten Rettung unb ftxt'u 
heit, unb ben Triumph 8u lefen, bafe er in bem SBettftreite beS 
(£belmuth3 nicht jurücfgeblieben. 2)ieS waren auch wirflich ihre 
(befühle, aber fie waren oermifcht mit ber 93ewunberung über bie 
offene ftreimütlugf eit , mit ber Sorb ©oanbale fidr) beeilte, baS 
©erbienft eines begünftigten Nebenbuhlers anjuerfennen unb eine 
«erbinblichteit auf fidj $u nehmen, bie er gewig gegen jeben anbem 
lieber als gegen Horton gehabt hätte. 



Digitized by Google 



— 248 — 

SRajor 93eflenben, ber bie ©efüfjle beiber nid)t bemerft Jjaben 
mürbe, felbft wenn fic üiel beutlidjer auägebrücft morben mären, 
begnügte fidj jit jagen: „$a ^einricr) Horton (Stnflujj auf bie 
©djurfen f)at, fo freut' 3 mtdj, bag er if)n fo benufct; aber id) Ijoffe, 
er mirb fid) üon iljnen loämadjen, fobalb er fann. 3$ fcnne feine 
©runbfäfce unb roeiß, er oerabfajeut iljr ©e^lärre nnb it)re ©eu= 
djelei. 3<f) f)abe üjn tanfenb mal über bie ^ebanterie beS alten 
preäböterianifcfien ©gurten «ßfunbtejt lachen Ijören, ber, nadjbem 
er bie Snbutgenj ber Regierung %a\)n lang genoffen, jefct fidj in 
feiner wahren ©eftalt geigt unb fidj mit brei «iertljeilen feiner 
ftu|öl)rigen ©emeinbe auf ben SBeg gemadjt Ijat, um ju bem 
§eere ber ganatiter ju fto&en. — Slber wie feib 3fjr entto turnen, 
nadjbem 3f)r baS ©djladjtfeib oerlaffen Rottet?" 

„3d> ritt um beS lieben ßebenS mitten mie ein abtrünniger 
bitter," antwortete ©öanbale lädjelnb. ,,3d) fdjlug ben SBeg ein, 
auf meinem idj am menigften fürajten burfte einen Seinb j U treffen, 
unb fanb mehrere ©tunben lang Dbbad). 3*j* »erbet fd)merlid> 
erraten, mo?" 

„3m ©tf)Ioffe Söracflau öietleidjt," fagte bie Sabö, „ober im 
§aufe irgenb eineä anbern loyalen @belmann3?" 

„9kin, guäbige grau. 3d) marb in meljr al§ einem $aufe 
biefer 2Irt unter mausern erbärmlitf>en SSortoanbe abgemiefen, au3 
gurdjt, ber geinb mödjte meiner ©pur folgen, aber id) fanb 3u= 
flua)t in ber $ütte einer armen SBittme, bereu ©atte oor !aum 
brei Monaten üon einer ^bt^eilung unferer ©djaar erfdjoffen morben 
war unb beren beibe ©öfyne fidj in biefem «ugenblicfe unter ben 
3nfurgenten beftnben." 

^SBirflict)/' fagte Sabtt 9Rargaretf)e SSettenben, „mar ein fana= 
tifdjeS 2Beib foldjer ©ro&mutl) fär)ig? Sie migbittigte t>ietteidjt bie 
©taubcnSmeimmgen tfjrer Familie?" 

„$)urd)au3 nidjt, gnäbige grau," fuljr ber junge (Sbelmann 
fort, „fie mar in iljren ©runbfäfcen eine ftrenge S)iffibentin, aber 
fie Jaf) mein Unglütf unb meine ©efafyr, erblicfte in mir nur ben 
9kbemnenfd)en unb öergafj, bafe id) bitter unb ©olbat mar. ©ie 
oerbanb meine SBunben, liefc midj auf iljrem 99ett mfyen, oerbarg 
mid) oor einer Slbt^eilung 3nfurgenten, meld)e ^a^ügler auf= 
fudjte, gab mir ©oeife unb bulbete nicf>t, bafj id) etjer ben 3u= 



Digitized by Google 



— 249 - 

fluchtäort »erliefe, al« bi& fie erfahren, bafe id) of>ne ©efafjr mich 
nach btefem 6d)loffe begeben fömte." 

„$a8 mar ebel gehanbelt," fagtc gräulein SöeHenben, „unb 
ich ^offe, 3h* werbet noch Gelegenheit haben, folct)e ©rofemutf) ju 
belohnen." 

,,3d) gerade überall in Serbinblichfeitcn, fträulein ©cUenben, 
wäljrenb biefer unglütf liehen 3citläuftc, aber fobalb id) bie SCRittel 
erlange, meine üxtenntlidjteit ju bemeifen, wirb e3 am guten Sitten 
nicr)t fehlen." 

9lfle brangen nun öereint in Sorb (Soanbale, auf feine 9tbfia)t, 
ba§ Schlofe ju oerlaffen, 93er$icht $u leiften, aber ber ©runb beä 
5ftajor§ mar ber wirffamfte. 

„(£ure ©egenwart im ©chloffe," fagte er, „wirb äufeerft nüfe= 
lieh, wo nicht unumgänglich nötljig fein, Sflulorb, bamit 3h c öurc^ 
(Suer 2lnfef)en bie gehörige 9taitnft$tt<$t unter ben oon Glaoerhoufe 
jurücfgelaffenen fieuten haltet, bie fct)on gezeigt haben, bafe fie 
nicht su ber befteu Sorte üon JpauSgenoffen gehören. UeberbieS 
haben mir auch noch öom Oberften Vollmacht, jeben DfPäier feines 
^Regiments anhalten, ber etwa hierher lommen möchte.'' 

„$a8," fagte fiorb ©oanbale, „ift ein unwiberlegbarer ©runb, 
benn er beweift mir, bafe ich felbft in meinem je&tgen Buftanbe 
hier oon SRufcen fein tann." 

„2Ba3 @ure SBunben betrifft, $crr ©raf," fagte ber Sttajor, 
„fo ftehe ich bafür, wenn meine Schwägerin e3 übernimmt, einem 
etwaigen ^ieberanfall entgegenjufämöfen, bafe mein alter knappe 
©ibeon $ife eine ftldfchwunbe fo gut berbinbet wie irgenb ein 
Heilgehilfe. Kn Uebung hatä ihm ju SRontrofeS Seit nicht gefehlt, 
benn wir hatten wenig gefdmlte 9ftegiment£chirurgen, wie 3h r täfy 
beuten fönnt. — Stlfo, 3h r bleibt bei un8?" 

„9fteine ©rünbe, ba3 Sdjlofe $u Oerlaffen," fagte Sorb (Soam 
bale auf (Sbitha blicfenb, „fchienen jwar wichtig genug, muffen aber 
nunmehr benen weichen, bie mich ™ ^tanb fe$en, Such su bienen. 
— 3)arf ich (Such nach ben Mitteln, bie 3hr habt, unb bem $er= 
theibigungäolan fragen, ben 3hr entworfen, 2Jtajor? Ober barf 
ich @«ch begleiten, um bie geftuugämerfe ju unterfuchen?" 

(£$ entging ©bitc)a nicht, bafe Sorb (Süanbale förderlich unb 
geiftig fet)r erfcf)ööft war. „3ch ben!e, ba ©raf Soanbale einge^ 



Digitized by Google 



- 250 — 

Willigt ljat, ein Cf fixier unferer ©efafcung ju werben/' fagte fte 
jum 9ttajor, „fo müßt 3hr bamit beginnen, ihn (Surer Autorität 
ju unterwerfen, unb ü)m befehlen, auf fein Simmer ju gehen, um 
einige (£rfrifcf)ungen au nehmen, ehe er fich in militärifche Untere 
fudjungen einlägt." 

„mfya hat Stecht," fogte bie alte $ame, „3h* mü&t fogleid) 
j\u SBette, 9Jft)lorb, unb etwas gegen baS lieber einnehmen, waS 
id) mit eigner £>anb zubereiten will, unb meine Äammerfrau, grau 
9Jiartf)a SSebeU, foH ©nd) ein S3acfp^na^en ober fonft WaS Seict)teS 
Juristen. 3u SScin möchte td) nid)t ratzen. — 3°h n ©ubtiifl, 
Reifet bie Haushälterin baS SBalbadunaimmer aurichten, fiorb @öan- 
bale mufc fid) fogleid} nieberlegen. $ife wirb ben Serbanb ab= 
nehmen unb ben 3 u f t£mD Dcr SBunben unterfudjen." 

„2>aS finb traurige SSorbereitungen, gnäbige Srau," fagte Sorb 
©üanbale, inbem er ber ©ame banfte unb im SBegriff war, ben 
©aal au üerlaffen, „aber ich muß mich ihnen unterwerfen, unb id) 
hoffe, 3hre ©efchirflichfeit wirb mich baib au einem tauglicheren 
SBertheibiger Shrer SBurg machen, als id) jefet bin. 3hr müfet 
meinen Körper fobalb als möglich bienftfälug machen, benn meines 
ÄopfeS bebürft 3hr nicht, fo lange 9Kajor 93eHenben ba ift." 

SJcit biefen SBorten öerliefj er baS Simmer. 

„@in trefflicher unb befdjeibener junger SDcann!" fagte ber Sftajor. 

„Vichts öon ber ©inbilbung ," fagte bie 2)ame, „bie junge 
Seilte oft glauben madf)t, fie wüßten Stranf Reiten beffer au be^an= 
bcln als erfahrene Seilte." 

„Unb ein fo ebelmütljiger unb fdjmucfer junger $err," fagte 
gennu 35ennifon, bie wäljrcnb beS legten XSftÜt ber Unterhaltung 
eingetreten war unb nun mit ihrer ©ebieterin in ber $atte allein 
gelaffen würbe, ba fid) ber SKajor au feinen militari jehen ©efdjäften, 
unb Sab» Margarethe au ih rcn mebiainifchen SSorbereitungen weg= 
begeben hotten. 

@t)itr)a beantwortete biefe Lobeserhebungen mit einem Seufaer, 
aber trofc ihres ©chweigenS wufjte fie bodt) beffer als irgenb ein 
anberer, wie fehr baS Sob bem ©epriefenen wirflich a^omme. 
3emtö toerfäumte nicht nach tt)rer SBeife fortaufahren. 

„8m (Snbe hatte bie gnäbige ftrau boct) Stecht, wenn fie fagte, 
ben ^reSböterianern fei nicht au trauen, fie finb meineibige treu= 



Digitized by Google 



- 251 - 

• tofe Sumpe. 28er fjotte benfen f ollen, bag bcr junge TOlnwoob 
unb (Subbie §eabrigg fid^ ju bem rebeflifdjen ©efinbel flogen 
würben!" 

„SBaS meinft %vl mit btefem unfinnigen ©efafel, Sennö?" 
fagte ba3 graule in tiödift unwillig. 

,,3d) weif3, 3$c l)ört3 nidjt gern an," antwortete 3ennn breift, 
„unb mir iftä aud) itirfjt eben angenehm, baoon ju fpred)en, aber 
am önbe !ommt3 @ud) ja bod) ju Cfjren, benn baä ganje ©d)Iofj 
ift ooü baoon." 

„Soll baoon, mooon t-oll, 3ennn? SBittft 2>u miaj toll 
madjen?" fagte (£bitt>a ungebulbig. 

„9hm eben baoon, bafc $einridj Sftorton ton SÄilnwoob bei 
ben SRebellen unb einer ton ben $lnfüf)rern ift." 

„$a§ ift eine Süge," fagte (5bitl)a, „eine unüerfdjämte ®er= 
leumbung! Unb %u nimmft 2>ir fetyr oiel f>erau3, ba 2)u e3 mir 
in§ ©efidjt fagft. $einrid) Horton ift unfähig, eine fold)e $Ber= 
ratfyerei ju begeben an Äönig unb SBaterlanb, fotd)e ©raufamfeit 
gegen midj, gegen alle unfdjulbigen wefjrlofen Opfer, wollte id) 
fagen, bie im 93ürgerfriege leiben muffen. 3a) fage $)ir, er ift 
beffen unfähig." 

„2(d), tfjeureS gräuletn," erwiberte 3*nn9, nodj immer nitf>t 
überzeugt, „6ie muffen beffer befannt fein mit ben jungen 9ttän= 
nern, als id) e3 bin ober je fein möd)te, um genau ju wiffen, 
wo$u fie fäf)ig ober unfähig finb. 9Iber ba ift ber alte 6olbaten* 
tom unb ein anberer ®amerab bagewefen, in 9ftüfoen unb grauen 
$laib3, wie Sanbleute, um ju recog — recognofeiren, wie'S %o$n 
©uböill, glaube id), nannte, unb bie finb unter ben föebeflen ge* 
wefen unb l)aben au8gefagt, fie ptten ben jungen SRilnwoob auf 
einem erbeuteten $ragonerpferb reiten fcf)en, bewaffnet mit ©djwert 
unb «ßiftolen wie bie anbem, ein §er& unb eine Seele mit ben 
&nfüf)rern, unb er l)abe bie Seute einerweirt unb fommanbirt, ber 
ßubbie immer Ijinterbrein in einer ©pifcenwefte «otlnoeÜ'S, beä 
Sergeanten, unb einen aufgefrempten $ut mit blauer ©djleife auf 
bem ftopfe, wegen ber alten Sotienant3gefd)id}te, ©ubbie l)atte jwar 
immer bie blauen 93änber gern, unb in einem gefältelten §embe, 
juft wie ein Sbelmann, ba3 aiemt fid) für feines ©leiten wafp 
Saftig!" 



Digitized by Google 



- 252 - 



„Senntj," fagte (£bitf)a fjafiig, „ber Script biefer Seute fann 
nidjt waljr jein, mein Dfjeim ljat ja big auf biejen 2lugenblicf nod) 
nichts baoon gehört/' 

„aBeil %om $atlibaö," antwortete bie 3ofe, „fünf SRinuten 
fpätet alä Sorb ©oanbale anfam, unb als er f)örte, Seine §err= 
ltcf)feit fei im <Scr)Ioffc, Oermafj er ftcf) Iwd) unb treuer, ber gott= 
lofe SRüoel, er wolle bem 2Kajor feinen Rapport bringen, wie erS 
nannte, ba ein Offizier oon feinem eigenen ^egimente ba fei. So 
wollte er burdjauS nichts fagen, bis Sorb (Soanbale am nädjften 
SRorgen erwarte, nur mir fjat er etwas babon gefagt" — tjier 
bliefte Rennt) ju 93oben — „um mid) SubbieS wegen $u ärgern." 

„©ieljft 2>u, einfältiges $ing," fagte (Sbitfja, wieber Wlntfy 
faffeub, „baS ift ein bloßer Äniff oon bem SBurfdfjen, um 2)idj ju 
neefen." 

„SRein, nein, gnäbigeS fträulein, baS fann nicfjt fein, beim 
Rotjn ©ubtjitl na^m ben anbern Dragoner — 'S ift ein alter 
fjäfeltdjer $erl, id> meifj nietjt, wie er Ijetjjt — mit in ben fetter 
unb gab if)m ein ©las Branntwein, um ifm jum ©cfjma&cn ju 
bringen, unb ba erjäf)lte er benn aüeS, fo wie'S ber Xom §alltbaü 
gefagt tjatte, SBort für SSort, unb #err ©ubmfl mar in foldjer 
SButf), bafe erS uns gleich mieber erjä^lte unb fagte, bie ganje 
s Jtebellion wäre nur ber Sab», bem SRajor unb Sorb (Soanbale ju 
»erbauten, bie geftern borgen ben jungen Sftilnwoob unb ©ubbie 
loSgebettelt hätten; benn wenn fie gelängt worben mären, fo märe 
je$t SRulje im Sanbe, unb toaf)rf)af tig , id) glaubs felbfi." 

$iefe lefcte (Srflärung fefcte Rennt} aus Unmitten über bie 
äufjcrjt fwrtnätfige Ungläubigfeit ifjrer ©ebieterin fjinju. ©ie mürbe 
aber augenblicfltd) burcf> bie SBirfung beunruhigt, bie ifjre Waty 
rict)t auf baS Sfräulein tyerüor brachte, eine um fo heftigere SBirfung, 
als fträulein löettenben in ben ©runbfä^en unb 33orurtf)eilen ber 
bifcf)öflidjen Äirdje erlogen mar. ©ie würbe leidjenblafc, it)r Slt^em 
ftoefte, ifyre ©lieber bebten, unb l)alb ofjnmädjtig fanf fie auf einen 
©effel. 3enno oerfudjte es mit foltern SBaffer, oerbrannten Gebern, 
bem Söfen ber ©djnürbänber unb aßen in foldjen fällen gewöhn* 
liefen Mitteln, bod) olme @rfolg. 

„©Ott fei mir gnäbig, waS f)ab id) getfmn!" rief bie reuige 
3ofe. „Bäre mir bod) lieber bie 3unge auSgefdmitten ! SBer f>ättc 



Digitized by Google 



- 253 



geglaubt, baß fie'S fo aufnimmt, unb baS alles um einen jungen 
SRenfdjen? $dj, liebes Sräulein, f äff et bod) nur SRufy am @nbe 
ift boct) trofc allebem nichts baran. Söäre mir bodf> bie 8unge 
oerborrt, bie £eutc tyabenS immer gefagt, fie brühte midf) nod) 
in« Unglücf. SBenn nun gar bie Sabti fäme ober ber 2ttajor! Unb 
fie ftfet nodfj baju auf bem Sljrone, wo feine SRenfdjenfeele gefeffen 
fjat feit bem leibigen iUorgen, wo ber Äönig Ijter mar. Vtct), was 
foH idj tiiitiir SBaS foQ aus und werben?" 

Söäfjrenb Seunö fo jammerte, erholte ftdfj (Sbitlw Iangfam toon 
bem Einfall, ben bie unerwartete S^act)rtc^t iljt augejogen. 

„SBäre er unglücf lidj gewefen," fagte fie, „icfj l)ötte iljn nie 
öerlaffen. 3d) tfyatS aud) nie, felbft als eS ©cfaljr unb Unglücf 
bradjte, feine ©ad)e $u oertljetbtgen. SBäre er geftorben, id) ptte 
il)n bebauert, märe er treulos geworben, id) ptte üjm Oergeben; 
aber ein (Smöörer gegen feinen Äönig, ein »errätfjer an feinem 
SSaterlanbe, ein ©efäljrte unb ©pießgefelle oon Äefjlabfdjneibern 
unb 2ttörbern, ein »erfolger alles Wnfiänbigen, ein offener läfter= 
lieber fteinb alles ^eiligen, id) miß if)n auS meinem fte^en reißen, 
unb foHt eS barob oerbluten." 

Sie troefnete bie Slugen unb er^ob fid) tyaftig oon bem großen 
©effel, wäljrenb baS erfd&rocfene SJcäbdfjen bie Äiffen aufrüttelte, um 
jebe Spur ju tilgen, baß jemanb biefen ^eiligen ©tfc eingenommen, 
obgleict) il)n tönig $arl felbft nidjt für entweiht gehalten t)ättc, menn 
er bie 3 u 9enb unb ©cpnljeit berjenigen gefeljen, bie feinen ^eiligen 
©tuljl fidj angemaßt, fomie ben ©dmterj, in bem fie fidj befanb. 
darauf eilte fie bienftfertig ljin, (£bitt)a ityre $ilfe aufjubrängen, 
al§ biefe, mie in tiefe ©ebanfen oerfunlen, burd) bie §atle fdfritt. 

„9leljmt meinen $rm, ^ftäulein, ne^mt lieber meinen 2lrm, 
ber Summer mill ausgebrochen fein unb oljne Smeifel " 

„Wein, Sernm," fagte (Sbitfw feft, „$u l)aft meine ©djwädje 
gefeljen, nun foüft $u aud) meine ©tärfe feljen." 

„Slber 3ftr ftüfctet (Sud) bod) neulich auf mici), als 31)r fo 
oetruot wäret. 

„Uebel angebrachte, üerirrte Neigung mag ber ©tüfce bebürfen, 
3ennö, baS *ßflid)tbe wußtfein ift an fidj ©tüfce genug; bod) id) 
will nict)t au fd)neH Rubeln. 3d) will ben ®runb feines 23enef)tnenS 
fennen unb bann — ilm für immer aufgeben." 



Digitized by Google 



- 254 - 

^Betroffen über ein 99enelmten, beffen ©rünbe pc nidjt begriff, 
unb woran ftc baä $erbienftltdje nid)t ju mürbigen oerftanb, 
murmelte 3ennn $wifdjen ben 3äfmen: „2Baljrf)afttg, wenn ber 
erfte 4>ufcf) ooruber ift, nimmtS baS trautem eben fo leicht wie 
idj, unb nodj letzter, unb bod) habe id) mir nidjt Ijalb fo oiel 
aus (Subbie gemacht, M f" ftd) aus bem jungen SRilnmoob. 
Stufjerbem tftä bod) gut, auf beiben Seiten einen ftreunb $u haben, 
beim wenn bie 28^0* ba3 ©djlofc einnehmen füllten, mte'3 letcr)t 
gefdjehett tann, ba wir fo wenig SebenSmittel ^aben, unb bie 
Dragoner ganj gehirig plangen, fobann ^aben SRtlnWoob unb 
(Subbie bie Cberlwnb, unb ihre greunbfdjaft ift bann ©olb Werth 
— baran h a & ich fdwn r)eute borgen gebadet, als ict) bie ^ladv 
xxd)t hörte." 

3Jht biefem Xroftgebanfen ging bie 3°fe an ü)re gewöhnliche 
^Beschäftigung unb überliefe e$ ihrer ©ebieterin, fict) §u beherrschen 
unb bie ©efühle ju befämojen, bie fie bi3 jefct gegen Heinrich 
Horton gehegt l)ottc. 




Digitized by 




ttapiUt XXIV. 

ftodt einmal in bic »reföe, lieben Sreunbt! 

£etnrid) V. 
i Sfjafefpearc, III. Stufo, l. Sc.) 

Q 

jg; tte yiaa)T\qtt\\, Welche man am 9lbenbe btefed XageS 
Mjetnjicljen tonnte, führten auf bic 3$ermuthung, bafc 
tnV oniurgetten mit £ft0Clatt&ntd0 gegen ItllictuMem 
4anrücfen würben, ßorb (SoanbaleS SBnnben waren 
üon s }*ife untersucht morben, ber eine balbige Teilung 
} in 9lu3 ficht fteHte. Sie waren jwar 5ar)treicr) aber nicht 
gefährlich, unb ber SBluttterluft r)atte oielleicht eben fo jeljr 
als baS gerühmte ©pecificum ber Sabtt 9Kargaretf)e baS gieber 
abgehalten, fo bajj ber tranle trofc einiger 8a^mer§en nnb großer 
©djtoäaje behauptete, er fönne mit $ilfe eines StocfeS umherichleidjcn. 
Unter biefen Umftänben wollte er baS Limmer nic^t hüten, tfjeilS um 
bie ©olbaten burd) feine Gegenwart ju ermutigen, theilS auch um 
nothwenbige Ergänzungen $u bem 93ertheibigungS»lan 51t machen, 
ben ber Sftajor t>orauSficr)tlicr) nach einer Bereiteten Ifrtegäweife 
entworfen fyatte. ßorb (Stoaubale war burcr)auS fähig, in folchen 
3)ingen SRath ju erteilen, ba er früher in granfrekfj unb ben 
9heberlanben gebient hatte. 

^nbeffen war nur wenig ober nichts an ben bereits getroffenen 
Slnftalten ju änbern, unb, ben $unft ber SebenSmittel ausgenommen, 
fchien bei ber 8tertf)eibigung eines fo feften ^ßla^eS gegen Singreifer, 
wie bie erwarteten, faft nichts ju fürchten. 

9ttit Tagesanbruch waren Sorb (Süanbale unb 2ftajor SßeHenbeu 
wieber auf ben Sinnen, unterfuchteu genau unb wieberholt bie ge= 
troffeuen Anftalten unb erwarteten mit gekannter 2lufmerffamfett 
Annäherung bcS geinbeS. SS hätte noch bemerft werben joHen, 



Digitized by Google 



256 



bafc ütjnrifdjen bie SBeric^te ber Äunbfcfjafter regelmäßig erftattet 
worben waren. 9lber bei 2ftajor nahm ben ©eridjt, ba& SRorton 
gegen bie Regierung in SBaffen fei, ungläubig unb mit meg= 
werfenber Verachtung auf. 

„3dj fenne ben Sungen bcffcr/' mar bie einzige Antwort, 
♦ beren er bie S?acr)ricr)t würbigte. „$ie «urfche haben fidj nicr)t 
nahe genug gewagt, fjaben fich burd) itgenb eine HeJjnüd&feit 
tauften Iaffen ober fonft ein ©efchwäfc mit falbem O^re auf* 
gefangen." 

,,3d) bin nid)t @urer Meinung , SDtajor," antwortete Sorb 
©oanbale, „ich glaube, 3h r werbet ben jungen 3ttann an ber ©ptfce 
ber Snfurgenten fehen, unb obgleich e§ mir f)tx$lid) leib ift, werbe 
ict) boch nicht fct)r barüber erftaunt fein/' 

„3h* feib fo fchlimm wie Claüerfwufe," fagte ber Sttajor, „ber 
behauptete mir geftern früh in§ ©eftdjt, ber junge 2Renfch, ber fo 
i)o ci) unb ebe! gefinnt iß, als ict) je einen gelaunt, brauche nur 
eine (Gelegenheit, um an bie ©ptjje ber 9tebeflen ju treten." 

„(Jrwägt man bie SBehanblung, bie er erbulbet fyat, unb ben 
©erbaut, ber auf tfjm laftet," fagte ßorb ©üanbale, „Welver SBeg 
bleibt ihm offen? 2Ba3 mich betrifft, fo weiß ict) nic^t, ob er mehr 
£abel ober TOtleib oerbtent." 

„£abel,9Kttlorb? — Stfitleib?" wieberholte berSKajor erftaunt. 
„Gr oerbiente gelängt ju werben, baS ift alles, unb wäre er mein 
eigener ©otm, td) würbe if>n mit Vergnügen am ©trange fterben 
fehen. — Säbel? SBa^aftig! $ber 3f>r fönnt unmöglich fo 
beulen, wie 3hr fprecr)t, $err ®raf." 

,,3cr) gebe (Sud) mein ©Ijrenwort, 9ttajor SBeflenben, es t)at 
mir fdjon oft gefcr)ienen, baß unfere Staatsmänner unb Prälaten 
bie ©acr)e in unferem Sanbe bis ju einer peinlichen $öh ß getrieben 
unb fid) burd) ifjre ©ettjalttr)ötigfeitcu nict)t bloß bie niebern klaffen 
cntfrembet fjabtn, fonbern auct) biejenigen in ben h&h ern ©tänben, 
welct)e Weber ein ftarfer ^artetgeift, noch baS ©treben nadt) §o\- 
gunft an ihre ftaljnen feffelt." 

„3$ bin fein Sßolitifer," antwortete ber Sttajor, „unb t>crftcr)c 
nichts oon jpifcftubigen 3)iftinctionen. 2Mn ©djwert gehört bem 
Äönig, unb wenn er befiehlt, fo jieh ich e$ für feine ©adje." 

„hoffentlich werbet 3h* flnben, baß ich tn biefem fünfte nicht 



Digitized by Googl 



- 257 — 



hinter (Sud) jurücfftefjc/' antwortete ber junge Sorb, „obgleidj id; 
öon ganzem $erjen münfd)e, baf$ bie f^etnbe HuSlänber wären. 
@S ift inbeffen jefct nidjt 3eit, bie ©ad)e $u befpredjen, benn bort 
fommen fie, unb wir muffen uns nad) Gräften oertfjeibigen." 

©et biefen SBorteu ließ fid) ber »ortrab ber ^nfurgenten auf 
beut SBege bliden, ber über ben $tigel führte unb fid) bem Stoffe 
gegenüber l)erabjenfte. ©ie famen ieboer) nid)t Ijerab, ba fie mol)l 
merften, bog fid) if)re SReifyen baburef) bem ©efdjüfc ber SSefte auS= 
fefcen würben. 3(ber tfyre $tnjaf)l, bie anfangs nur gering fd)ien, 
gog fid) immer bitter jnfammen, unb wenn man bie Raufen, 
welche auf bem SBege hinter bem §ügel ftanben, nad) ber $>idf)tig: 
feit ber fronte fdjäfcte, bie fid) an ber ©pifce geigte, fo war iljre 
©tärte jebenfaflS beträd^tlict). Huf beiben ©etten entftaub eine 
ängftlidje Sßnufe, unb mätjrenb bie unfteten SReitjen ber Sooenanter 
in Bewegung gerieten, als würben fie oon hinten gebrängt, ober 
als wüßten fie nid)t, wol)in fie fid) junädjft ju wenben hätten, 
gewährten il)re SBaffen burd) ir)rc Wannigfaltigfeit einen malerifdjen 
9lnblitf in ber ÜDcorgenfonne, beren ©trafen bon ben Sßifen, §ette= 
barben, SttuSfeten unb ©treitärten jurürfgeworfen würben. 2)ie 
bewaffnete Waffe oertjarrte einige 3ttinuteu in biefer fdjwanfenben 
©teüung, bis enblict) brei ober oier Leiter, welche 9lnfül)rer ju 
fein fd)ienen, fid) üon ber fronte oorwärtS auf eine Slnfjölje be^ 
gaben, bie bem ©d)loffe etwas näljer lag. ftofjn ©ubmtl, ber fein 
ungefdn'tfter HrtiUerift war, wollte eine f anoue auf bie abgefonberte 
©nippe ridjten. 

,,3d) wiü ben Ralfen, (fo nannte man eine flehte Kanone), idj) 
will ben galten fliegen laffen, wennS @ure ©naben befehlen. 
Weiner ©eel, er fott tljnen bie Gebern raufen!" 

3)er Sttajor fal) Sorb ©oanbale an. 

„28artet einen SÄugenblid," fagte ber junge (Sbelmann, „fie 
fenben unS eine weiße flagge." 

SBirflid) ftieg aud) in biefem 9lugenblitf einer ber Leiter ab, 
entfaltete ein wetfceS Xud) an einer $ife unb näherte fidt> bem 
©dfjloffe, wäl)renb ber Wajor unb Sorb ©oanbale oon ber Sinnt 
beS §auptfortS fjerabftiegen unb if)tn bis jur *8erfd)an$ung ent= 
gegen gingen, ©ie gelten es nämlid) für unflug, itjn ben 51t oer^ 
t^etbigenben 93ejir! felbft betreten ju laffen. 3" berfelben Seit, 

SBalter ©cottS 9iomanc. V. 17 



Digitized by Google 



— 258 — 



wo ber Slbgefanbte ^intuegritt , jog fid) bie Untergruppe auf bie 
$auptmadjt aurücf, als aljnte fie, welche Hnftalten ju iljrem $er= 
berben 3o^n ©ubtjiü getroffen f>atte. 

Wad) Haltung unb 93encf)meu ju urteilen, faxten ber Slb= 
gejanbte gan$ üon jenem geiftliajen ©tofy erfüllt, ber feine ©efte 
auszeichnete, ©eine 3üge »aren ju ^o^müt^iger SBeradjtung 
heraufgefdjraubt unb feine Iwlbgefdjloffenen Äugen fcfjtenen eS ju 
üerfdjmät>en, auf bie rings beftnblidjen irbifdjen ©egenftonbe $u 
Mieten, wä^renb er bei jebem ©ajritte bie ftu&fpifcen fcierlidt>ft 
auswärts fefcte, als üeradjte er ben ©oben, auf bem er bahinfdjritt. 
fiorb (Süanbale fonnte beim Änblicf biefer abfonberlidjen ©eftalt 
!aum ein Sädjeln unterbrüefen. 

„$abt 3t)r i c foldj einen abgefdjmadten Automaten gefetyen?" 
fagte er 511 bem SJcajor. „SJlau foflte f Comoren, er ginge auf 
©pruugfebern. ©laubt 3h* wo^I, bafj er fprechen fann?" 

„C ja," fagte ber Sttajor; „eS fdjeint mir einer meiner alten 
SBefannten sn fein, ein ©rjpuritaner üon ect)t pharifäifchem Sauer- 
teig. — ©alt, er fmftet unb räuspert fidj. (£r ift im Segriff, baS 
©chlofj mit einer falbuugSüoUen $aute, ftatt mit ber Xrompete jur 
Uebergabe aufjuforbern." 

$er Veteran, ber feiner Seit fo manche Gelegenheit gehabt, 
fid^ mit ben ©Uten biefer ©efte befannt $u machen, hatte ficf> in 
feiner Sermuttyung nicht getöuf d)t , nur bafj ber fiairb üon Sang- 
cale, benn fein geringerer mar eS, ftatt einer ©inleirung üon «ßrofa 
mit feiner ©tentorftimme eine ©tropfe aus bem oierunbjtoanaigften 
$falm l)erfagte: „©rfdjleufjt baS Zfyox, tfmt auf bie Xpr, fo ewig 
bauern foH!" 

,,©agt id&S Such uic^t?" fprach ber 9Jcajor ju ©üanbale, ging 
bann jum ©ingaug ber aSerfd^anjung unb oerlangte &u ttiffen, 
warum er ein fo jämmerliches ©efdjrei ergebe unter ben X^oren 
beS ©djlofjeS wie ein armer ©unb in ber äBinternadjt. 

„3$ fomme," entgegnete ber Slbgefanbte mit geQenber ©timme, 
unb ohne bie übliche SBegrüjjung unb &öflid)feit, „ich fomme oon 
bem gottjeligen $>eere beS feierlichen SBunbeS unb ßoüenantS, um 
mit ben beiben fletfdjlichen Uebelgefinnten, SBtlltam S^arweQ, ge- 
nannt fiorb (Jüanbale, unb bem fRitter SBetlenbeu üon (Ehamwoob 
$u fprechen." 



Digitized by Googl ! 



— 259 — 



„Unb waa ljabt Zfox bem bitter ©eüenbcn unb fiotb (Süanbale 
mttauthetfen?" fragte bcr SRajor. 

„@eib 3h* bic beiben?" jagte bet fiairb bon fiangcale in 
bemfelbeu fcharfen, ^odjmüt^igen unb unehrerbietigen Xone. 

„9£ir finbS, weil feine beffern ba ftnb!" entgegnete ber 2ttajor. 

„60 ift hier eine öffentliche Slufforberung," fagte ber m-- 
gefanbte unb fteöte bem fiorb ©banbale ein Rapier p, „unb hier 
ift auch ein Sßribatfdjreiben an ben bitter »eHenben bon einem 
gotrfeligen ftüngling, ber bic (£f)re t)at, eine 3Tbtf)eifang unfereä 
§eere3 ju führen, fiefet fdmett, unb ©Ott gewähre (Such bie ©nabe, 
ba& ber Inhalt frudjtbringenb für (Such fei, obgleich baran gewiß 
511 jweifeln ift." 

S)ie 2lufforberung lautete: 

„SSir , bie ernannten unb beftattten Anführer ber (Sbelleute, 
ber ©eiftlichen unb anberer, gegenwärtig in SBaffen für bie Sache 
ber Freiheit unb be§ wahren ©laubena, warnen unb forbero (Such 
auf, (Such,, SBilliam Sorb (Sbanbale unb SRitter SBeüenben bon Qfyaxn- 
rooob unb anbere, bie jefct unter SBaffen fte^en unb baä Schloß 
Siflietublem befefct galten, befagte£ Schloß $u übergeben unter an= 
nelnuUdjen 93ebingungen beS $arbonS unb freien ^b^ugS mit allem 
©eüäcfe, ober im &all ber Steigerung jeglicher SBerwüftung mit 
fteuer unb Schwert gewartig $u fein, wie e3 nach ben ßriegS: 
gefehlt benen gebührt, fo einen unhaltbaren Soften bertheibigen. 
©ort möge feine gute Sache befct)ü^en!" 

2>iefe $ufforbemng war bon 3of)n 95alfour bon 33urlen al* 
©eneralquartiermeifter beä (Sobenantä für fic^ unb im tarnen ber 
anbern p^rer unterzeichnet. 

$er ©rief «an Uttajor 33eüenbeu war üon Heinrich Horton 
unb lautete folgenbermaßen: 

„$ch h a &e einen Schritt gethan, mein berehrter f$freunb, Der 
unter manchen Übeln Solgen mir auch, fürchte ich, (Sure gan$ ent- 
fchiebene SJcißbilligung jujiehen wirb. 5(ber ich h^be meinen (Snt= 
fd)luß ehrenhaft, reblich unb mit oöfliger 3uftimmung meines 
©emiffenä gefaßt, geh !ann nicht länger bulben, baß meine eigenen 
SRedjte unb bie meiner SÄitunterthanen mit Süßen getreten, unfere 
Freiheiten berle&t, unfere <ßerfonen befcfnmbft werben, unb baß 
man unfer 93Iut bergteßt ohne gerechte Urfache unb gefefclicheä 

17* 



Digimed by Google 



— 2G0 — 

Verfahren. $>ie Vorfelmng fajeint jefct burdj bte ©ewaltthätig= 
feit ber Unterbrüder felbft ben 2Beg jur Befreiung öon btefer 
unerträglichen $nrannei geöffnet ju tyaben, unb ich %a\te ben 
nicht beä tarnen* unb ber SKecfjte eines freien 5JcanneS würbig 
ber, mit meinen Politiken Slnfuhten, ber Sache beä BaterlanbS 
feinen 9lrm entjietjt. 2lber ©Ott, ber mein $erj fennt, fei mein 
3euge, bafc td) ben Born nnb bie heftigen Seibenjdjaften ber unter* 
brüdten unb gequälten $ulber ttict)t tt)eile, mit benen ich jejjt ge= 
meinfame Sache gemalt. 3d) ^abe feinen ernfteren SBunfdj, lein 
feigeres Verlangen, als biefen unnatürlichen Sfrieg burch bie 
Bereinigung ber guten, weifen unb mäßigen SRänner aller Parteien 
balb beenbigt unb einen ^rieben hergeftetlt a« f^en, ber, ohne beS 
Königs öerfaffungSmäfeige Siechte ju oerlefcen, baS 9Tnfel)en gleich 
rid)tenber ©efefce ftatt militärija^er ©emaltthätigfeit jurüdbringt 
unb jebermann geftattet, ©Ott nach feinem eigenen ©ewiffen au Der* 
ehren, bamit bie fanatifdje Schwärmeret burd) Vernunft unb Sftilbe 
befiegt unb nicht burd) Verfolgung unb Unbulbfamfeit jur SRaferei 
entflammt werbe. 

3h* tonnt (Such oorfteüen, mit welchem Sd)mera tdj bei 
folgen Uebcraeugungen oor bem £aufe (Surer ehrwürbigen 9Ser= 
wanbten erteilte, baS 3h r > wie mir ljören, gegen und ©er* 
tfjeibigen wollt, ©rlaubt mir, (Such aufs beftimmtefte ju Oer* 
fiesem, bafj ©ure SRaferegeln nur au Blutoergiefjen führen werben, 
ba&, wenn auch ber ©türm mifjlingt, mir bod) nod> ftarf genug 
finb, bie Vefte einaufchliefeen unb fie burd) junger jur Uebergabe 
ju jmingen, ba unS eure unaulänglichen Littel, eine langwierige 
Belagerung auSauhalten, befannt finb. 2)er ©ebanfe, welche Seiben 
bann beüorfteljen unb wer fie bulben mufj, aerreifet mir ba« #era. 

©laubt nicht, mein oereljrter ffreunb, bafe idt) @ud> Bcbim 
gungen oorfchlagen fönnte, bie ben Würbebollen unb ehrenhaften 
tarnen, ben 3h r ® uc *j erworben unb ben 3h* fo lange nach Ver= 
bienft behauptet, »erleben. SBenn bie Solbaten, benen i(h einen 
freien 5tbaug 5itficr)ern will, aus ber Vefte entlaffen werben, fo 
wirb man, wie ich überjeugt bin, nichts oon Such oerlangen, als 
währenb biefeS unglüdfeligen Streits neutral au bleiben; auch will 
ich Sorge tragen, Dan ber Sabt) Margarethe @igentf)um unb (5uer 
eigenes gebührenb geachtet unb (Such feine Befafcung aufgebrängt 



Digitized by Google 



— 261 



werbe. 3$ fönnte tote! 511 fünften biefeS 9Sorfct)IageS jagen, aber 
ba idj in (Suren Shigen jefct als Verbrecher erfcfjeine, fo fürchte ich, 
bafe auch gute ©rünbe il)re Söirfung berliereu, ba fie öon unwiff* 
fommener ©teile herrühren. 3a) breche alfo mit ber Serfidjerung 
ab, bafc, wie autt) (Sure ©efinnungen gegen micf) in 8«^nft fein 
mögen, nie mein ©efüfjl ber $aufbarfeit gegen (Sita) ftcr) »ermim 
bern ober aufboren wirb, unb es mürbe ber giücflichfie Augenblicf 
meines Sebent fein, (Süd) beffen burd) mehr als blofee ©orte r»er= 
fichern ju fönnen. SBenn 3ftr alfo aud) in bem erftett Augenblitfe 
ber Erbitterung meinen 93orfd)Iag öerwerft, fo lagt (Euer) baS nidjt 
hinbern, bie ©adje nochmals ju erwägen, wenn fünftige (Sreigmjje 
biefelbe annehmbarer machen foHten, benn wann unb wie td) (Sud) 
bienen fann, mir wirb eS ftetS bie größte ftrettbe gewähren. 

Rehmer) Horton." 
SRachbem SJcajor 93eHenben biefen langen SBrief mit allen 
Seidjen beS Unwillens gelefeu hatte, überreichte er ir)n bem fiorb 
(Soanbale. 

„$aS ptte ict) oon Heinrich Horton nicht geglaubt/' fagte er, 
„unb wenn eS bie t)albe SBelt befd)Woreu hätte. $er unbanfbare, 
rebeüifa)e 93errätf)er! föebeUtfch mit f altem «litte, unb felbft ohne 
SBorwanb einer Schwärmerei, bie ben hinttollen $errn ©efaubten, 
unfern ftreunb, in £>ifce bringt. Aber ich hätte bebenfen fotten, 
ba§ er ein ^reSbtiterianer ift, ich h^te bebenfen follen, bag ict) 
einen jungen SBolf nährte, beffen ieitfltfcr)e Statur ihn autreiben 
würbe, nach mir ju fdmappen unb mich ju jerreifeeu. SBäre ber 
heilige $auluS wieber auf Erben unb würbe ein $reSbuterianer, 
er würbe in brei Keniaten ein SRebeH, eS liegt ihnen einmal im 
»litte." 

/,3<h/' f a 9 ie ß° t0 Sbanbale, „werbe ber lefcte fein, ber jur 
Uebergabe räth, aber wenn unfer Vorrat!) ausgeht, unb wir feinen 
Gntfafc oon Sbiuburg ober ©laSgow erhalten, bann, benf td), follteu 
wir bieS Anerbieten beiluden, um wenigfteuS bie tarnen ftdjer aus 
bem ©djlofc ju bringen." 

„Sie würben lieber atleS erbulben, ehe fie ben ©djufc eines fo 
glattjüngigen Heuchlers annehmen," erwiberte ber flJcajor unwillig, 
„ich würbe fie nicht mehr für meine Verwaubten anerfettnen, wenn 
fie anberS bäcf)tett. Aber lagt uns ben würbigen Abgefanbteu ent^ 



Digitized by Google 



262 — 



laffen! — SRein greunb," fagte er, $u Sangeale gewenbet, „fagt 
©uren 9tnfül)rern unb bem aufammengelaufenen ©efinbel, bafe, 
roemt fie nidjt i^rc ©djäbel für ganj befonberS Ijart galten, id) 
ifmen ratzen möchte, ftd^ biefelben nidjt an biefen alten dauern 
einzurennen. 9tudf> follen fie feine weiften flaggen mefjr fenben, 
ober mir fnüpfen ben ©oten auf jur SBieberöergelrung für bie 
Grmorbung be§ SornetS ©rasant." 

9Hit biefer Antwort teerte ber Slbgefanbte ju ben ©einigen 
jurücf. $aum fjatte er ba8 $auptcorp3 erreicht, als fidj ein ©e= 
murmel unter ber Spenge l)ören liefe unb bor iljrer fronte eine 
grofje rotfje ftaf)ne mit blauer (Sinfaffung aufgertdjtet würbe. 2113 
biefeS Qeityn 511 Äampf unb Eingriff fidj in üoßer ©röfje im 
s 3ttorgenwinbe entfaltete, nrnrbe audj ba§ alte ftamilienbanner ber 
^eüenben nebft ber fönigltdjen f^a^nc auf ben 9Rauern beä ©djloffeS 
aufgepflanzt, unb $u gleicher 3 ett D * e Kanonen gegen bie oorberften 
SReifjen ber ^nf urgenten abgefeuert, woburd) fie einigen Serluft 
erlitten. Sfyre $nfüf>rer jogen ftd) fogleid) hinter ben fd>üfcenben 
$>ügel jurücf. 

„3$ benfe," fagte ^ofyn ©ubtjtH, wäfyrenb er feine Jfrmonen 
wieber lub, „fie Ijaben ben Schnabel be§ Ralfen ein bilden ju 
Ijart gefunben, ja, ber SRauboogel pfeift audj nidf)t umjonft." 
faum aber fjatte er biefe SBorte gefprod&en, fo mar aud) bie 8(n= 
t)öf)e normal* mit ben föeifyeu ber geinbe beberft. 2We feuerten 
nun ifjre ©ewefjre gegen bie 93ertf>eibiger be3 ©djloffeS ab, unb 
unter ber $üKe beä Kampfes eilte ein Raufen ^ifenträger ent= 
fcfjloffenen 9Kutlje3 ben SBcg Ijinab unb ftürmte tro| alles SBiber* 
ftaubeä, unter bem heftigen geuet ber ©efafcung, bi8 jur erften 
SSerWanjung, burdj weldje ber (Eingang gebetft war. ©ie würben 
ton 93alfour felbft angeführt, ber einen feiner ©effwärmeret öoll* 
fommen entfpredjenben SJhttf) an ben Xag legte. %xo§ alles SBiber; 
ftanbeS nafym er bie $erfcf)an$ung, »erwunbete unb töbtete einige 
ber 3SertI)eibiger unb brängte bie übrigen fyinter bie zweite ©djujj* 
weljr jurürf. 35ie 93orficf)t$maj$regeln be§ 3ttajor3 machten inbeffen 
biefeS Vorbringen erfolglos, benn faum befanben ftdj bie Sooenanter 
im 93efi|je biefeS ^oftenS, als fie ein mörberifdjeS Seuer öom 
©cf)foffc unb üon ben ^intern Soften auSju^alten Ratten. $a fic 
jid) oor biefem fteuer weber fdfüfcen, nod) eS natfjbrürfltd) gegen 



Digitized by Googl : 



— 263 - 



bie burd) SSerfdjanjungen imb ^ßaUtfabett ©ebedten ertotbern tonnten, 
fo mareu fie genötigt fid) jurücfjnjie^en , bodj gefd)af) ba$ ntdjt, 
oljne bafj fie Dornet mit ityren Stedten baä ^fafjlmerf nieberfd)(ugen, 
bamit bie 93ern)eibiger e3 nid)t toieber befefcen tonnten. 

93alfour mar ber lefcte, ber fid) jnrücfjog. @r blieb fogar 
nod) eine SBeile allein jurüd unb arbeitete mit ber $£t in ber 
$anb mie ein Pionier mitten im Kugelregen , beffeu 3iel gcrabe 
er mar. 25er nädtfte Angriff ber <£ooenanter mürbe mit metyr 
$orfid)t nnternommen. eine parte Slbtfjeilung ©djüfcen, oon benen 
fidj beim «ogelfdjiejjen oiele um ben $rei3 bemorben Ratten, fd)lid> 
fid) unter &einrid) Horton« SBefe^l burd) ba3 ©ef)öla unb bahnte 
fid) burd) 93ujd) unb 93äume unb über Seifen l)in ben 28eg nad) 
einer Stelle, oon mo au3 fie, ol)ne bem feinblidjen Reuet aüjufefjr 
auSgefefct ju fein, bie jmeite 93arrifabe oon ber (Seite befd)ief3en 
tonnten, möf)renb fie oon SBurlet) mit einem jtoeiten Singriff in 
ber fronte bebrof)t mürbe. $ie ^Belagerten fafjen bie ©efaljr biefer 
93emegung unb fudjteu bie Wnnäfyerung ber ©d)üfeen ju üerfyinbern, 
inbem fie auf jeben $uutt, an meinem fie ftd) jeigten, Ijeftig feuerten. 

2) ie Slngreifeuben bagegen oerrien)en grofje Äaltblütigteit, 9Kutl) 
unb (£inficr)t in ber $rt, mie fie fid) ben $erfd)an$ungen näherten. 

3) ieä mar fmuptfädjlid) ber feftcn unb gefdjidten Seitung ifjreS 
jungen $nfüf)rer3 juaufd)reiben, ber eben fo üiel ©eioanbtfjett $eigte, 
bie ©einigen ju beden, al§ bem freinbe ju fdjaben. 

er föärfte feinen ©d)üfcen unabläffig ein, l)auötfäd)lid) auf 
bie föotljrötfe ju fdjiefcen, bie übrigen SBertfjeibiger aber fttt fronen, 
befonberS ba3 Sieben beS alten SftajorS mdjt ju oerlefcen, ber in 
feinem (Sifer fid) metjr als einmal fo ber ©efafjr auäfefcte, bafc 
feine $anbluugämeife of)ne biefe ©roßmutt) beä fteinbeS gemi& Oer* 
berbltct) für ifm gemefen märe. @iu unau3gefefcte§ ^euer blifcte 
nun auf allen ©eiten be3 fteilcn SBergeS, auf bem bad ©djlofj ftanb. 
SBon SBufd) ju 93nfdj, oon $el3 gu %eU, oon S3aum 51t S3aum 
rüdten bie ©d)ü$en unaufljaUfam oor, inbem fie SBurjeln unb 
Smeige junt (Smporf limmen beuteten, jugletd) aber mit bem u\u 
günftigen S3oben unb bem fetnblidjen Seuer tämpften. (Sitblict) 
toaren fie fo Jjod) gelommeu, baf3 mehrere oon ifjnen im ©taube 
toaren, in bie SBerfdjattäung hinein auf bie belagerten ju feuern, 
bie oon biefer ©eite nid)t gebedt maren, unb SBurlet) benufcte bie 



Digitized by Google 



264 — 



Verwirrung be§ ftugenblicfö itnb brang ton Dorn auf fie ein. 
Sein Angriff gefc^a^ mit berfelben Xobeäöcradjtung wie baS erfte 
Sftal unb fanb nur wenig SSiberftanb, ba bie Vertfyeibiger burd) 
ba3 Vorbringen ber ©d)arffd)ü|jen befdjäftigt waren. <£ntfd)loffen, 
feinen Vorteil ju benufeen, öerfolgte 93urlcr> mit ber 2lj:t in ber 
§anb ba§ entgegenftcfyenbe Häuflein bid $ur britten 'unb legten 
S8erfct)an5itii9 unb brang jugleid) mit ifjm ein. 

,,©d)lagt fie tobt! lieber mit ben geinben ©otteä unb fetneS 
Volfe3! Schlagt fte tobt! deinen $arbon! 2)aS 6ä)tofj ift unfer!" 
waren bie Surufe, mit benen er feine greunbe ermutigte. 2)ie 
Unerförocfenen unter biefen folgten ifmt auf bem ftufee, mäbjenb 
bie anbern mit Herten, ©oaten unb anberen aSBertjeugen bie (£rbe 
aufwarfen, Säume faßten unb fo in aller (£ile bemüht waren, 
hinter ber jweiten Verfdmnjung eine ©dmfewefjr $u erridjten, um 
fiä) ben Vefifc berfelben ju fiebern, im Salle baS ©d)lof$ nicr)t burd) 
biefen raffen Eingriff genommen würbe. 

Sorb ©oanbale lonnte feine Ungebulb nict)t länger bügeln. (5r 
griff mit einigen Kriegern an, bie man im 6d}lof$l)ofe jurücf: 
gehalten fyatte, unb obgleid) er nod) ben $rm in ber S3inbe trug, 
ermutigte er fie auf jebe Seife, i^ren ©efäfjrten bei^ufte^en, bie 
im Kampfe mit SSitrlet) begriffen waren. 2)a8 ©efcd)t nafym jefet 
eine oer$meifelte ©eftalt an. $er enge 2Seg war mit VnrleöS 
Seuten gefüllt, bie jur Unterftüjjung iljrer ©efäl)rten üorbrangen. 
$urdj Üorb (£tmnbale£ 3 ur "f unb ©egenwart ermuntert, foajteu 
bie ©olbaten mit wahrer SSutl). Qljre geringe 2lnjaf)l würbe 
einigermaßen burd) it)re gröjjere ©eidjicflidjfeit unb ben Vorzug 
be3 fjöljer gelegenen ©tanborteä erfefct, ben fie tf)eil8 mit $iten 
unb $eüebarben, tyeilä mit glintentolben ober ©d) wertem oer-- 
tfjeibigten. $ie 3Kannjd)aft innerhalb beS ©djloffeä fudjte iljren 
tameraben gu Reifen, fo oft fie nämlid) iljre Äanonen fo gegen 
ben geinb ridjten fonnte, bafj ifjre eignen Seute nidjt gefäfyrbet 
würben. $ie ring£ jerftreuten ©djarffdjüfcen feuerten unabläffig 
auf ade», wa£ fid) auf ben ginnen jeigte. $aS ©d)lo{$ war in 
2)ampf gefüllt unb bie Reifen fjaüten oom ©efdjret ber Äämüfenben 
wiber. SDlitten in biefer Verwirrung r)ärte ein fonberbarer 3 u f fl H 
bie SBcfte beinahe in bie ipänbe ber Velagcrer gebracht. 

Subbie fteabrigg, ber mit ben ©djarffd)ü{jen oorgebrungen 



Digitized by Google 



- 265 — 

roax, unb jeben ftclS unb Söufc^ in ber 9Mf>e be3 Sd)loffe& tonnte, 
wo er fo oft mit Rennt) ©ennifon Sftüffe gefammelt, mar burd) feine 
£rt3fenntuif$ im Staube, oiel meiter öorjubrtngen, als bie meiften 
feiner ©ef äfften, auggenommen brei ober öier, bie iljm auf ber 
gerfe gefolgt waren. 9hm mar (Subbie, obgleich im ©anjen ein 
giemiia^ feder Vurfaje, burdjauä fein greunb oon ©cfaljr, meber 
um iljrer felbft willen, nodj wegen be§ 9ftuf)me§, ben fie einbringt. 
Gr fjatte bafjer bei feinem Vorbringen feineSwegS, mie ba$ Spruch 
roort fagt, ben Stier bei ben Römern gepadt, ober ftet) bem feinb; 
iidjen geuer in ber fronte auSgefefct. 3m ©egentljeit Ijatte er fict) 
allmäfylid) oon bem Sdjnuplafcc be3 ÄampfeS gebrüdt unb fidj 
mefjr linfS menbenb, mar er aufwärts bi§ an eine (Seite be£ 
SdjloffeS gelangt, wo fein ©efedjt ftattfanb unb bie oon ben SSer* 
tljeibigern, im Vertrauen auf bie Unjugänglidjteit be£ gelfenS, un= 
beamtet geblieben war. $uf biefer Seite befanb ftdj aber ein 
gewifjeS Softer, baS ju einer gewiffen Speifefammer gehörte unb 
in Verbinbung mit einem gemiffen ©ibeubaum ftanb, ber aus einer 
tiefen f$relfenjpalte empormud)3, an meinem ber ©änfe=©ibbie aus 
bem Sdjlofj fyinabgefdjmuggelt mürbe, um (SbitfyaS Votfdjaft narf) 
©Ijarmuoob ju beförbern, unb ber feiner Seit maf)rid)einHd) and) 
ju anbem ©outrebanbea werfen gebient fjatte. Subbte ftnfcte fidj 
auf feinen ©ewe^rfolben, guefte 511m ftenfter hinauf unb bemerfte 
gegen einen feiner ©efä^rten: „2)en Ort ba f ernte id> redjt gut; 
$ier fwb id) mand) liebe« Sföal ber Sennn fcemüfon au* bem 
fünfter geholfen, bin au$ manchmal fetbft lu'neingefrodjen, um mit 
tfjr iu fdjäfern, Slbenbä, wenn icr) 00m $flug fam." 

„Unb was fjalt uns ab, jefet f)ineinaufried)en?" fagte ber 
aubere, ber ein feder unterne^menber Vurjdje war. 

„greilid) l)ält uns nitf)tä ab," antwortete Subbie, „wenn* ba- 
mit getlwn wäre. Slber was fangen wir fjeruad) an?" 

„2Bir wollen ba§ Sdflofj nehmen/' fdjrte ber anbere, „wir 
finb unferer fünf ober fedjS unb bie Solbaten finb alle am Sfjore 
befdjaftigt." 

„So fommt benn," fagte ©ubbie; „aber — oergefjt nict)t ! 
9ßid)t mit einem Singer bürft 3fjr mir bie ßabt) Sftargaretlje ober 
gräulein @bit^a anrühren, nur bie Solbaten, bie tonnt %t}T maffa- 
triren, ober aud) gefangen nehmen, mid> folIS niajt fümmern." 



Digitized by Google 



— 266 — 



„3a, ja," faste ber anbere, „erft lag mid) brinncn fein, bann 
wollen mir ihnen fcf>on unfere SBebingungen fteflett." 

Seife unb wie wenn er auf Stern ginge, fing (£ubbie an, ben 
wohlbefannten $fab hinan ju flimmen, jebodj mit einigem SBiber* 
Witten, benn aufjerbem baf$ er ben (Smpfang im Innern freute, 
beunruhigte ihn nod) fein ©ewiffen, bafc er ber Sabtt SRargaretfje 
früheres SBohlwoflen gar jämmerlich erwibere. 3)ennoch ftieg er 
auf ben ©ibenbaum, unb feine ©efährten folgten ihm einer nach 
bem anbern. $aS f^enfter mar Hein unb früher mit eifernen Stäben 
gefidjert gewefen, aber biefe waren längft tton ber Seit serftört, ober 
oon ber 2>ienerfdjaft herausgebrochen, bamit fie jum eignen gelegene 
liefen Gebrauch einen freien Ausgang hätte. 2)a3 $ineinfcr)lüpfen 
war baher leicht $u bemerffteKigen, wenn fid) gerabe niemanb in ber 
Speifefammer befanb, ein $untt, ben ©ubbie erft genau unterfuchen 
wollte, ehe er ben legten gefahrooflen Schritt wagte. SBährenb ihn 
feine ©cfährten oon hinten brängten unb bebrohten, unb er jögerte 
unb feinen $alS auSftrecfte, um in bie Hammer $u flauen, würbe 
fein Äopf ber Sennti 3)ennifon fichtbar, bie fict) barin, als bem 
ftdjerften Orte, oerfteeft hatte, oon bem aus fie ben SluSgaug beS 
Kampfes abwarten wollte, tiefer SchrecfenSanblicf entlocfte ihr 
ein lautes ©efdjrei, fie floh in bie anfto&enbe Äüdje unb ergriff 
in 9Tngft unb SSerjweiflung einen $opf mit $ohlfuppe, ben fie felbft 
oor beginn beS Kampfes über baS Breuer gefejjt hatte, weil fie 
bem Xom $allibat) oerfprochen, ein grühftücl für ihn au bereiten. 
2JHt biefer Suppe beiaben, lehrte fte jum ftenfter ber Speifeiammer 
juruef, unb mit bem ©efdjrei: „Sttörber! SKörber! 2Bir werben 
alle geplünbert unb beraubt, baS Schloß ift genommen! ^heiltS 
unter (Such!" Rüttelte fie ben ganzen fiebenben Inhalt beS XopfeS 
über bem unglücffeligen (Subbie aus. So wiHtommen ihm auch 
biefe Spenbe gewefen wäre, wenn er fie auf eine reguläre SSeife 
erhalten hätte, fo würbe fie ihm in ber Slrt, wie fie ihm ftennö 
barbot, baS Solbatfpielen Durchaus oerleibet haben, hätte er gerabe 
empor gefehen, als er übergoffen würbe. 3nm ©lüd aber war 
unfer Krieger fchon burch 3ennöS erfteS ©efdjrei gewarnt worben. 
ßr fchaute abwärts unb ftritt mit feinen ^ameraben, bie feinen 
ängftlich begonnenen SRücfyug hiubern wollten, fo bafj bie Stahl 5 
haube unb baS 93üffeIwammS, welche früher bem Sergeanten SBothwell 

• 



Digitized by Google 



— 267 — 



gehört Ratten unb fc^r Dauerhaft waren, tfjn gegen bie fodjenbe 
<5uppe fct)ü^ten. 

(5r trotte jebodj genug abbef ommen , um öor ©djmerj unb 
©djrecf fc^neQ Dom Zäunte über feine ©efäljrten fjinmeg $u fpringcu, 
unb jmar mit angenjcr)eiulicr)fter ©efatyr für bereit ©lieber, darauf 
tief er auf bem 
fidfjerften SBege 
äum&auptcorpa, 
jubem er gehörte, 
äurücf,nnbn)eber 
55)rotjung nod) 
Ueberrebungt)er= 
motten ifjn,jum 
Angriff jurück 
äufeljren 



Wik 

3enn^ r bie £ 




fo auf ben Seib 
be$ einen 2ln= 
beterS bie ©öeife 
flejdjüttet, welche 
iljre frönen 
§äube für ben 
2ftagen beS an- 
bern bereitet, 
fejjte if)r2Warm: 
gejdjrei fort unb 
jäfjlte frcifdjenb 
alte $erbred)eu 
auf, oonbeneufie 
unb ba3 Sdjlofj 
bebrotjt märe: 

Sflorb, 93ranb, StteufcfyenrauD, $Iünberung u. f. m. tiefer fdjcußliäje 
JÖärm tierbreitete fo Diel Unruhe im Schlöffe, bajj Sttajor SBeüenbeu 
unb Sorb ©oanbalc e3 fürs befte gelten, ben Äampf aufjertmlb 
ber l^ore einjufteüen , bem ^eiube alle äußeren $ertf)cibigung§: 
mette preis ju geben unb ftcf) nad) bem ©djloffe $u sieben, au» 
2rurd)t, biefeS möchte au einer unbcjajüfeten ©teile überrumpelt 



- 268 - 

»erben. %i)x SRücfjug würbe burdjauä nict)t beunruhigt, bemt ber 
panijcf)e 6d)recfen (Subbieä unb feiner ©efährteu ^atte unter ben 
Belagerern faft eben fo toiel SSertoirrung hervorgebracht, al§ SenntiS 
@cfcr)ret unter ber Bejahung. 

Stuf beiben Seiten würbe an biefem Sage fein fernerer SSer^ 
fudj gemalt, ben Äamöf ju erneuern. $ie Sufurgenten harten 
fchwere SSerlufte erlitten, unb bei ber SchWierigfeit, bie fie fcfwn 
in ber ©efefeung ber üerfa^anjten ^ofttionen außerhalb be§ @chloffe§ 
gefunben, blieb ihnen wenig Hoffnung, bie SSefte mit (Sturm ju 
nehmen. Wud) bie fiage ber SSertljeibiger war fchlimm genug. 3m 
©efedjt Ratten fie jwei ober brei Sttaun toerloren unb mehrere waren 
oermunbet; unb obgleich itjr SSerluft oerhältnifjmä&ig geringer war, 
al§ ber beS ££eiube§, ber jwaujig Sftann tobt auf bem $lafee ge= 
laffen, fo war bei ihrer geringen $Injaf)l ber SSerluft bod) emj)finb= 
lieber, unb bie üerjweifelten Angriffe ber ©eguer »errieten beut= 
lid), wie ernft bie Anführer barauf bebaut waren, ben Sßlafc ju 
nehmen, unb wie fefjr fie hierin oon bem (Sifer ihrer £ eure unter= 
ftü$t würben. 93efonber3 aber ^atte bie Sefafcung ^mugerSnott) 511 
fürchten, im gatle mau bie S^P^t jur 58 lof abe nar)m, als bem 
einzigen SKittel, bie Uebergabe ju erzwingen. $e§ SttajorS Befehle 
in 33ejug auf SBerprooiantirung waren nur unooüfommen befolgt 
worben, unb bie Dragoner fafjen ganj fo auä, als ob fie aller 
SBarnungen unb ©efeljfe ungeachtet fet)r oerfchwenberifei) mit ben 
SebenSmitteln umgehen würben. 2Hit fernerem Jperjen alfo erteilte 
ber 9Kajor 33efet)l, baS ftenfter, burdj welches ba§ 6cr)lo& beinahe 
überrumpelt worben wäre, fo wie alle anbern ju bewachen, bie nur 
im entfernteren bie Erneuerung eines folgen Unternehmens be= 
fürchten liegen. 




Digitized by 




Kapitel XXV. 



— $et ftöntg fjat 
S>e* ilanm ßanje <Dia*t an ft# flejogen. 

fccin ri$ IV., öwettec I&eit. 




ic 9tnfüf)rer be8 jjreSbrjteriamjdjen £>eere§ gelten 
am Slbenb be§ Xage£, an »eifern fie Xiflictublem 
angegriffen Ratten, eine ewfle SBeratfmng. ©ie 
mertten gar roofjl, bafj il)re Seute burd) ben er* 
littenen SSerlnft entmutigt maren, ber, wie ge* 
roöljnüd} in folgen fällen , bie mutfugfren unb tapferften 
JSffl betroffen fjatte. (13 mar fct)r jn befüretyren, ba&, menn man 
ifjren (Sifer unb ifjre $ampfhtft bei einem fo untergeorbueten 
Unternehmen, wie e3 bie einnähme biejc§ unbebeutenben 
3$Iafce8 mar, erfdjöpfte, it)re $njat)I aflmätyidj aufammeufdjmeläen 
unb man äße SSortfjeite »edieren mürbe, bie aus ber gegenmär = 
tigen unvorbereiteten Sage ber Regierung ermaßen mußten. 2lu§ 
tiefen ©rünben fam man überein, bafj bie $auj>tmadjt gegen 
<5Ha§gom jief)en unb bie SBefafcung biefer Stabt vertreiben foHte. 
3>er $rieg3ratlj ernannte ©einriß SÖlorton nebft anbern §u güfyrern 
tiefer (^pebition, unb beftimmte SBurleti, mit einer $btljeilung t>on 
fünfljunbert Ußann jurürfäitbleiben , um ba§ @cf>Iofj $u blofiren. 
Horton jetgte ben größten SBibermillen gegen biefe 9lnorbnung. 

„(5r münfdjte," fagte er, „au§ ben ftärfften pcrfönlidjen 
©rünben in ber SRäfje bon XiÜietublem ju bleiben, unb menn man 
bie ßeitung ber SMofabe ifjm übertrage, fo l>offe er einen folgen 
Sergleid) ermirfen au fönnen, ber, of>ne für bie belagerten afl$u* 
tjart au fein, ben &bfid)ten ber Belagerer »oüfommen entforedjen 
würbe." 



Digitized by Google 



4 



— 270 — 

93urle^ erriet t) leitet, warum fein jung, et ©enoffe fo ungern 
mit ber $lrmee aufbrach, benn ba ifjm oiel baran gelegen mar, bie 
©emütfjSart berer fennen ju lernen, mit meldjen et ju tl>un Ijatte, 
fo Ijatte er e3 liftig angefteüt, um au3 bem einfältigen Subbie unb 
ber fd)wärmerifd)en SWaufe l)inreid)enbe 9lad)x\d)ten über Sttorton» 
Ser^ältnife jur Familie oon Ditlietublem herausbringen. £r 
benufcte alfo bie ©elegenljeit, bo ^funbtert ftd^ erljob, um, wie er 
tagte, eine fur$e Seit jur ©efajäftäorbnung au fpredjeu, was, wie 
Surleö richtig »ermüdete, wenigftenä eine ©tunbe bauerte, unb 
jog SRorton auf bie Seite, um folgenbeä ©efprädj $u führen: 

„Du bift unwetfe, $einrid) Korten, wenn Du wünfdjeft, biefe 
^eilige ©adje ber ftreunbfdjaft für einen unbefdjnittenen ^^iüfter 
ober ber fiuft an einem moabitifdjen 2Beibe aufauopfern." 

„34 üerftefje @u4 uirfu, >>err Salfour, nod; finbe id) Wejd)marf 
an Suren Slnfpicluugen," ermiberte SKorton unwillig; „au4 wei& 
idj ni4t, melden ©runb 3^r $u einer fo plumpen Sef4ulbigung 
ober ju fo unt)öflicr)er 6pra4e f)abt." 

„GJeftelje aber bie 2Baljrf>eit," fagte Salfour, „bafj Du lieber 
über jene in ber fiuftern 93 uro, wie eine tDhitter über üjre kleinen 
wachen möa^teft, al§ bafj Du ba« Sanner ber Äirdje ©d^ottlanb* 
über bem Warfen iljrer fteinbe aufpflanjeft." 

„SBenn 3^r meint," antwortete Horton, „ba& i4 biefen 
Äampf gern ol)ne einen blutigen 6ieg beenbigen mö^te, unb ba& 
i4 biefeS inniger wünf^e, als Slulmt unb ©ewalt für mi4 $u er= 
ringen, fo Ijabt 3^r oollfommen 9ie4t." 

„Unb nid)t gana Unrecht," erwiberte Surfen, „wenn i4 glaube, 
bafj Du oon biefer allgemeinen ftriebenSftiftung Deine greunbe 
unter ber Sefafcung oon Dillietublem nid^t ausließen mö4teft." 

„©ewifj nid>t," entgegnete Horton, „t4 bin bem Sttajor 
Seflenben au fetjr oerbuuben, um nict)t ben 2Bunf4 a u iKflcn, itjm 
einen Dienft leiften au lönnen, fo weit er ftdj mit bem Sntereffe 
ber <5ad)e oerträgt, ber t4 jefct angehöre. 34 h aoe öuS meiner 
9ld)tung gegen üjn nie ein (Sfeljeimnifj gemalt." 

„34 wei^ ba3 gar woljl," fagte Surleo, „aber ptteft Du fte 
auef) oertjeimlia^t, td) würbe ba» iKätljfel bod) gel oft tjabeu. ÜRun 
r)örc auf meine SBorte! Diefer Seflenben Ijat Sftittel, feine ©e- 
fafcung no4 einen SKonat au unterhalten." 



Digitized by GoogU 



— 271 — 

„2)a3 ift nidjt ber %aU," antwortete 9ttorton, „wir wiffen, 
bafc feine SSorräuje foum eine 2Bod>e ausreißen." 

„3* aber/' fufjr »urle^ fort, „Ijabe bie ftärfften ©eweife, 
bafc bieg ©erüdjt oon bem üerfd)mi&ten gottlofen ©raufopf au8= 
gefprengt worben, bomit ftd> bie Solbaten eine «erminberung ber 
Nationen gefallen Iaffen, unb um uns fo lange oor ben dauern 
ber SSefte aufhalten, bis baS ©cfjmert gewebt ift, um uns ju 
fölagen unb ju oernidjten." 

„Unb warum mürbe ber ©eweis mdjt bem ÄriegSratf) oor^ 
gelegt?" fragte Horton. 

„gu meinem <£nbe?" fragte »aifour. „SBarum foUen mir 
$aufer, SKacbriar, $funbtejt unb ßangeale über biefen $unft 
aufflören? 3)u fannft nid>t leugnen, bajj alles, was man üjnen 
mitteilt, bei ber nädjften (Gelegenheit aus ifyrem Sflunbe bem $eere 
ju fliegt. 6ie finb bereits burd) ben (Gebauten entmutigt, eine 
SBodje oor ber S3eftc liegen au muffen ! 2Ba$ mürbe nun gar barauS 
entfielen, wenn man i^uen anbeutete, fie follten auf eine Belagerung 
Don einem SWonate gefafjt fein?" 

„Slber warum oerbargt %fyx eS mir ober warum üjeilt 31}r e3 
mir jefct mit? SSor allem aber, meldje ©eweife f)abt S^r für (Sure 
93el)auptung?" fufjr Horton fort. 

„$er ©eweife finb otele," erwiberte »urleu, unb übergab iljm 
eine Spenge oon 9ttajor SBeüenben ausgetriebene föequifitionen an 
SSie^, Äorn, Wittel u. f. m., auf beren md feite ber (Smpfang be= 
^einigt mar, ber fict) fo t)ocr) belief, ba& jebe 2Köglic$teit, bie 93e* 
fafcung balb aushungern, oerfdjwinben mufete. Hber ©urlett unter= 
ridjtete Horton nidjt oon einem Umftanbe, ber il)m felbft genau 
befannt mar, bafe nämlid) bie meiften biefer SSorrätfje ni$t ins 
©dfjlofe gelommen waren, weil bie raubfüdjtigen Dragoner, bi fte 
eintreiben follten, fjäufig an ben einen oertauften, was fie bem 
anbern abgenommen unb fo ben SJcajor jiemlidj genau fo hinter; 
gtngen, wie @ir 3ol>n fjalftaff ben $önig beim Anwerben feiner 
©olbaten. 

„Unb jefct Ijab idj $ir nod) $u fagen," fuljr SBalfour fort, als 
er faf), bajj er ben gemünzten ©inbrutl tyeroorgebradjt, „bafj idj 
2)it bieS nidjt länger oerbarg, als eS mir felber oerborgen gewefen 
ift, benn i$ Ijabe biefe Rapiere erft biefen borgen erhalten, unb 



Digitized by Google 



- 272 — 



fagc $ir jefct, bafj $u freubig XeineS 2BegeS wanbeln unb willig 
baS gro&e SBert ju ©laSgow oollbringen mögeft, ba Tu fidjer bift, 
bafc deinen ^«tnben unter ber übelgeftnnten Partei nict)tS 99öfeS 
wiberfahren rann, fofem tf}re SSeftc retc^lic^ mit SebeuSmttteln ber= 
fefjen ift, unb ich nic^t genug Streitfräfte beftfce, um mehr ju rfmn, 
als Ausfälle ju oerhinbern.' 

„Unb warum/' fuhr Horton fort, ber ein unaussprechliches 
SBiberftreben füllte, fid) bei 93alfourS ©rünben ju beruhigen, 
„war um geftattet %t}t mir nicht, biefen Keinen Ivupp oor ber 
Skfte ju befehligen, wäfjrenb 3hr felbft gen ©laSgow marfchirt? 
es ift eine efjrenüolle Aufgabe/' 

„(Sben beShalb, iunger 3Jcann," antwortete »urlett, „ljab 
ich bafür geforgt, bafj biejer Auftrag bem ©olme beS ©ilaS 
Horton übertragen mürbe. 3$ roerbe alt, unb biefeS graue ©aupt 
t)at ehre genug gehabt, wo fie burdj ©efaljr errungen »erben 
fonnte. Qct) fpreche nict)t oon jener ©eifenblafe, welche bie SJcenfdjen 
trbifdjen SRuhm nennen, fonbern oon ber ehre, bie bem gebührt, 
ber baS SBerf nict)t läfftg ootlbringt. Aber 2)eine fiaufbalm fofl 
erft angehen. $u t)aft baS t)ot)e Vertrauen ju rechtfertigen, baS 
auf meine 93erficherung, eS fei toofjl oerbient, in 3)id) gefegt roorben 
ift. 3 U Soubon^ill warft 2)u ein befangener, unb bei bem Iejjteu 
Angriffe fonnteft $u in gebeefter Stellung festen, währenb ict> ben 
offeneren unb gefährlicheren Angriff leitete, unb bleibft 2)u jefct oor 
biefen 2BäHen, ba 2)u anberSwo tljdtig eingreifen fannft, fo werben 
bie £eute gewifj fagen: ber @of)n beS Silas Horton ift abgewichen 
oon bem ^fabe feine« BaUxW 

ergriffen oon biefer legten ©emerfung, auf welche er als 
Solbat unb ebelmann nichts ju erwibern oermochte, willigte Horton 
haftig in bie oorgefchlagene Anorbnung. $od) fonnte er fiel) eines 
gewiffen 9JcifjtrauenS nicht erwehren, baS er unwidfurlich gegen 
ben 9Jcann h c 9* c / bon bem biefe Söemerfung ausging. 

„$err SBalfour," fagte er, „erflären wir uns beutlich gegen 
einanber. 3§* eS ber Sftühe Werth gehalten, meinen Sßrioats 
angelegenheiten unb perfönlichen Steigungen Sure befonbere Auf merk 
famteit ju fchenfen; ich bitte Such, überzeugt ju fein, bajj ich ih" en 
eben fo treu fein werbe, als meinen Politiken ©runbfäjjen. es 
ift möglich, bafj 3hr »ä^renb meiner Abwefenheit in ben %aU 



Digitized by Google 



273 — 



fommt, biefc ©efüfjle $u fronen unb ju oerlefcen. 3ct) oerfictjere 
(£uct), baß, tote unfer gegenwärtiges Unternehmen fein möge, meine 
ftete Xanfbarfeit ober meine unabläfftge 9iacf)e bem Verhalten folgen 
wirb, baS 3h r bei tiefer Gelegenheit beobachtet, unb fo jung unb 
unerfahren ich auch bin, ich werbe gewiß ftreunbe finben, bie mir 
beiftehen, meinen ©mpfinbungen in beiben göDen gejiemenben 2luS= 
brucf ju beriefen." 

„SBenn in biefer Siebe eine Drohung liegen foö," anttoortete 
Surleö ftola unb fair, „fo hättet Shr fie fparen fönnen. 3ct) weiß 
bie Sichtung meiner greunbe ju fdjäfcen unb bie Drohungen meiner 
fteinbe oon ganjem $er$en ju üerachten. $nbeffen fofl eS mich 
nicht beleibigen. 2öaS ficr) auch in (Surer Slbwefentjett ereignet, eS 
fott mit fo oiel SRücffidjt auf Ghtre SBünfctjc gefchehen, als eS meine 
Verpflichtung gegen eine höhere SJcadjt nur irgenb erlaubt." 

SJcit biefem bebingten 93erfpred)en mußte Horton aufrieben fein. 

„Unfere Scieberlage wirb bie Vefafcung befreien," bachte er, 
„ehe fie gezwungen ift, fich auf ©nabe ober Ungnabe ju ergeben. 
3m ftaüe unfereS Sieges aber ift üorauSjufeljen, baß ich bei ber 
roachfenben 9dtjahl ber gemäßigten Partei f)infidr)ttic^ ber Vettufcung 
beSjelben eine fo mächtige Stimme haben werbe als Vurlett." 

©r begleitete SBalfour in bie föathSüerfammtung, wo Käufer 
eben feinem „©nblicf)" noch einige SBorte oon praftifdjer Slnwenbung 
hinzufügte. ST1S bieS ^u (£nbe war, bezeigte Horton feine 99ereit= 
roilligfeit, ber Hauptmacht beS £>eereS au folgen, welche bie fönig-- 
liehen Gruppen aus ©laSgom oertreiben foHte. ©eine Sollegen im 
Äommanbo würben ernannt, unb alle empfingen eine ftärfenbe 
Ermahnung oon ben anmefenben «ßrebigern. Äm nächften SOcorgen 
brach baS $cer ber Snfurgenten aus bem ttager auf unb marfchirte 
gegen ©laSgom. 

GS ift nicht unfere Slbfictjt, Vorfälle umftänblich ju erzählen, 
bie man in ber ©efchtct)te jenes ß^traumeS nadjlefen fann. (£s 
reicht \)\n, flu bemerfen, baß (Jlaberhoufe unb fiorb 9ioß, als fie 
erfuhren, baß eine überlegene SJcadjt gegen fie tyxauxüdz, fich in 
bem Sttittelpunfte ber ©tabt, wo baS @tabtr)auS unb baS alte ®c-- 
fängniß lag, oerfchanjten, mit bem fefteu (Sntjchluß, -lieber ben 
Angriff ber StebeÜen aushalten, als bie $auptftabt beS weftlichen 
SchottlanbS preiSjugeben. 

Sollet Scotts Nomone. V. 18 



Digitized by Google 



— 274 - 



2) ie $re3bnterianer griffen in $wei $>aufen an, öon benen bcr 
eine in bet ©egenb ber Uniöerfität unb ber Äatljebralfirdje in bie 
«Statt brang, währenb ber anbere t>nrd) ba£ ©algenthor auf ber 
füböftlichen Seite ljinauf$og. löeibe 9lbtheilungen würben öon ent= 
fd)toffenen Scannern geführt unb jeigten fidj fyötyt ntut^ig. 

9to& unb CHatjerhoufe Ratten rrjor^Imei^lid) Xruööenabtheilungen 
in bie Käufer am ©tngange ber ©trafcen unb ©öftren gelegt, außer 
benen, bie hinter ben ©ruftmehren ftanben, bie man quer über bie 
©tragen gebogen. $ie (Sinbringenben fa^en ihre SReihen burch um 
ftdjtbare geinbe gelittet, beren fteuer fte nicht wtrffam ermibern 
tonnten. Umfonft festen fid) Horton unb bie anbern Anführer ber 
größten $efaf)r au3 unb fudfjten mit ihren ©egnern fmnbgemein ju 
werben. 3h" Seute mieten auf allen fünften jurücf. Obgleich 
Heinrich Horton einer ber legten beim SRütfjuge mar unb alles 
tfmt, um ben SRachtrab in Drbnung ju galten unb jeben SSerfuch 
be§ geinbeS 51t oereitcln, bie errungenen 3Sortt)eiIe ju benufcen, fo 
harte er boch ben SSerbruß, üiele in feinen 9fieit)en murmeln gu 
hören: „$a& tommt baljer, baß man freigeifterifchen SBuben $er= 
trauen gejehenft fyat $)ätte man ben reblichen treuen 99urleü an 
ber ©pifce gehabt, wie bei ben SSerfdj anfügen öon Sillierublem, 
ber SluSgang märe ein anberer gemefen." 

5Jcit glü^enbem 3om tjörte 3Rorton biefe ©emerfungen gerabe 
öon benen öorbringen, bie fid) suerft feig bemiefen Ratten, 3^ 
beffen tyarte jener ungerechte 93ormurf bie SBirfung, fein Ehrgefühl 
ju entflammen unb ihm begreiflich $u machen, baß in feiner geför)r= 
liefen Sage ihm nichts übrig bleibe, als &u fiegen ober 31t fallen. 

„3$ fann nicht mehr aurücf," fagte er 511 fith felbft. „Me 
follen geftehen, alle, felbft 9Rajor ©eHenben, felbft ©bitha, bog 
menigften§ an TOutt) ber SRebeU Horton feinem SSater nicht nad^ 
ftanb. " 

3) aä $eer mar nach feinem mißlungenen Angriffe in foldjer 
Unorbnung unb 9luflöfung, baß e§ ben gührern gerathen fdjten, 
fich auf eine größere ©ntfernung oon ber ©tabt jurücfjujiehen, um 
Seit §u gewinnen, bie Seute mieber in Drbnung ju bringen, fo 
weit bie§ anging, ^njwifchen famen frifche ©olbaten t)erbei , bie 
mehr burd) ihre eigene harte Sage unb burch ben ©teg bei Soubom 
hiH ermutigt unb angelodt, als burch bie lejjte unglüefliche Unter* 



Digitized by Google 



275 - 



itrfftmmg aurücfgefchrecft waren. SSielc oon biefen fct)tof?cit fid^ an 
SRortonä Wbtheilung an. 8« feiner fränhmg aber mufjte er be= 
merfen, ba& er bei ber intoleranten Partei immer unbeliebter 
mürbe. SBenn er bie ftriegäjucht unb Drbmmg unter feinen fieuten 
mit einer feinem Hlter ungewöhnlichen Klugheit berbefjerte, fo 
nannten fie bieS Vertrauen auf ben fleifchlichcn Wxm, unb wegen 
fetner offenbaren 3)ulbfamfeit gegen bie religiöfen Meinungen unb 
©ebräudje anber§ 3)enfenber gaben fie tym ben Smtmamen ©aflio, 
meil i l> m all biefe $inge gleichgültig feien. 28a3 aber fcfjlimmer 
mar als biefe SJhfeoerjtänbmffe, ber Sßöbel unter ben 3nfurgcnten, 
ber ftetS benen ben lauteften 33eifaU joßt, bie ihre religiöfen unb 
Politiken Meinungen aufs äufjerfte treiben, unb biejenigen Oer* 
abfeheut, bie it)n bem 3od)e ber Ärieg§$udjt untermerfen wollen, 
50g entfdjieben bie ejaltirten Anführer, in beren Stetten bie 93e- 
geifterung für bie @acf)e ben SRangel an Drbnung unb ©ehorjam 
erfefcte, oor, unb bte§ um fo offener, je met)r ftch Horton bemühte, 
fie gemiffen 93efd)ränrungen ju untermerfen. Äurj, währenb er bic 
ipauptlaft be3 33efehl8f) a &er3 trug, benn feine ©oflegen traten ihm 
willig baä ganje fommanbo ab, fo weit e8 mühfam unb gefab^ 
lief) mar, l)attc er bodt) nidjt baä Slnfehen, baä einjig unb allein 
feine 9Inorbnungen wirtjam machen fonnte. 

Xrofc all biefer ©djroierigfeiten ^atte er in Wenigen Xagen 
einen folajen ©rab oon $)iäciplin in ber Slrmee eingeführt, bafj 
er glaubte, jum ^weiten 2Jcale einen Angriff mit ber Hoffnung 
glücflidt)eren (ShrfolgeS wagen ju tonnen. 

@g ijt nic^t ju bezweifeln, bafj Hortons inniger SBunfdt), ftd) 
mit Oberft ©raham oon ©laüertjoufe jn meffen, oon bem er folctyc 
Unbill erlitten, Stntheil an biefen ungewöhnlichen 3lnftrengungcn 
§atte. $ber ©laoerhoufe oereitelte biefe Hoffnung, benn aufrieben 
mit bem SSort^cil, ben erften Angriff auf ©la£gom aurücfgefcljlagen 
$u fyabm, wollte er mit feinen wenigen Xritypen einen jweiten 
Singriff ber Snfurgenten nicht abwarten, ba biefe jefct 5ar)lreid)er 
unb geregelter waren, als bei ihrem erften Unternehmen, ©r 
räumte baher ben $lafc unb marfchirte an ber Spifce feiner 
Gruppen auf ©binburg ju. Ohne ©iberftanb rücften bemnadt) bie 
Snfurgenten in ©laSgom ein, unb Horton hatte alfo nicht bie fo 
fehnlich erwünfehte (Gelegenheit, ©laberhoufe perfönlid) au begegnen. 

18* 



Digitized by Google 



- 276 



2lber obgleich er nidjt Gelegenheit fanb, ben ©chimpf abauwafchen, 
bcr auf feiner $eereSabtheilung ru^te, fo bienten boch SlaöerhoufcS 
Rücfaug unb ber 93eft$ oou ©laSgow baju, bie Slrmee ber 3nfur= 
gentcn in hohem ©rabe $u ermutigen unb if>re $a$l &u toerftärfen. 
$ie 9?othwenbigfeit, neue Offiziere ju ernennen, neue Regimenter 
unb Schwabronen ju organifiren unb fie wenigftenS mit ben nothwen= 
bigften Siegeln ber JfriegSaudjt befannt ju machen: bieS mar eine 
Arbeit, bie mit allgemeiner Suftimmung Heinrich SKorton über« 
tragen mürbe, ber ftdj ihr um fo bereitwilliger unterzog, als tlm 
fdjon fein SSater mit ber X^eorie ber Ä'riegSfunft befannt gemalt, 
unb als er beulid) faf), bafj, menn er biefe unangenehme aber 
tjöchft mistige Arbeit nicht felbft übernähme, fein anberer fid^ mit 
ir)r befaffen »erbe. 

3ujmif(^en fdfjien baS ©lücf bie Unternehmung ber 3 n f u * s 
gentcn mehr ju begünftigen, als man je erwartet r)atte. 2)ie (Gewalt 
beS SBibcrftanbeS, ben feine Wißfürlichen Sföafjregeln hervorgerufen, 
feinen ben Staatsrat!) mie oon Schrecfen betäubt unb unfähig ge- 
malt gu t)aben, »irffame Stritte $u thun, um ben burch feine 
SKafjregeln entaünbeten $>afj ju bewältigen. @S waren nur wenig 
Struppen in Schottlanb, unb biefe würben nad) (Sbinburg gebogen, 
als wollte man eine Slrmee jum Sciju&e ber #auptfiabt bilben. 
$ie trouöafallen würben mit ihrer SehnSmannfthaft in baS gelb 
entboten, um bie bem Könige für it)re ©üter fchulbige ße^nSpfltc^t 
ju leiften. tiefem Aufgebot würbe aber ^öd^ft läffig golge ge; 
leiftet. Unter bem Sanbabel war biefer ftrieg ntc^t burdjweg 
populär, unb felbft Diejenigen, bie bafür gewefen wären, $u ben 
SBaffen ju greifen, würben burch bie Abneigung ihrer grauen, 
Mütter unb Schwefiern abgehalten, ftd) einer folgen 6a(he anju-- 
fd)liegen. 

$ie Unfähigfeit ber fchottifchen Regierung fich ju oerthetbigen 
unb bie Rebellion ju unterbrüefen, bie anfangs fo unbebeutenb 
fchien, begann am englif(hen §ofe gweifel an ihrer gäljigfett ju 
erweefen, fowie an ber 8wecfmäf?igfett ber ftrengen 2Raf$regefn, bie 
fie gegen bie unterbrüeften SßreStojterianer ergriffen. SRan befchlofi 
baher, jum Oberbefehlshaber ber fehotttfehen Ärmee ben un= 
.glüeflichen ^er^og oon 9ttonmouth ju ernennen, ber burch feine 
Seirat fehr oiel (Sinflufc, gro&en «efifc unb jar)Irei^c Anhänger 



Digitized by Google 



— 277 — 



im (üblichen Steile be3 $önigreidj$ bejafj. 2)a§ mititärifdje 
latent, ba3 et bei üerfdjiebenen ©elegentjeiten im $tn3lanbe an 
ben Sag gelegt, (a^ien mtfjt als t)inreid)enb, bie 3nf urgenten im 
Selbe befiegen, unb jngleiö) erwartete man, ba& feine milbe 
©efinnung unb bie günftige (Stimmung, bie er im atigemeinen 
gegen bie $re3bt)terianer an ben Jag legte, bie ©emütfjer »er* 
fötjnen unb für bie Regierung gewinnen mürben. $emnad> erhielt 
ber ^er^og SSoHmaa)t, bie aerrütteten Angelegenheiten SdjottlanbS 
wieber 511 orbnen, unb würbe t>on Sonbon mit einer ftarfen $rieg3: 
madjt abgezielt, um ben Oberbefehl in jenem Sanbe $u über* 
nehmen. 




Digitiz.ee! by Google 




Kapitel XXVI. 

- 3$ bin &efltmmt na$ ©otb^etlbm, 
©o iä) fiegcn ober fterben mu&. 

Hlte ©aUabe. 

T^Ä^ff^tl^^ * rat mln au f & e i Dcn ©fiten eine $aufe in ben 
r \ W ^i^i m i^i^riWen Bewegungen ein. $ie Regierung f^ten 

\Ff~\ /^jA aufrieben, bie SRebeßen öon ihrem ferneren 33or; 
jy^J^f? li rillen gegen bie ^auptftabt abgalten, wahrenb 

BeJtZ&fySfobit 3n|urgenten au j 0 i c gsermehrung ihrer Streits 
fräfte bebaut waren. 3u biefem Bmecfe errichteten fie in bem jum 
ljeraogttcr)en 2Bol>nfi^ in Hamilton gehörigen $ar!e eine Art üon 
fiager, wofelbft fie bie fteugeworbenen an ftdt> jiehen tonnten unb 
jugleich gegen einen plö^licr)cn Ueberfatt geftd^ert wären, ba ber 
<£löbe, ein tiefer nnb rei&enber glufj, ihre fronte fchüfcte, unb er 
nur öermittelft einer langen fdfjmaten SBrücfe nahe am 6d)lof$ unb 
2)orf ©othwell au pajftren war. 

Horton blieb l)icr ungefähr oierje^n Sage nad) feinem Angriff 
auf ©laSgow, mit feinen mtlitärtfehen Pflichten auafdjlie&Iich bc= 
fchäfttgt. @r fiatte mehrmals s Jt ad) rief) ton t>on Marlen erhalten; 
biefe enthielten aber nur im allgemeinen, bafj fief) ba$ Scfyloü 
Xiüietublem immer noch halte. Ungebulbig über bie Ungewißheit 
in einer für Um fo mistigen Angelegenheit, t^eilte er enbluh ben 
übrigen Jpauptleuten feinen SBunjtf) ober melme^r feine Abficht mit, 
benn er fah nicht ein, warum er fid) nicht ebenfo gut wie jeber 
anbere in biejem ungeorbneten Speere etwas h erau8ncl & men fotlte, 
auf einige Sage nach SJcilnmoob ju gehen, um bort einige wichtige 
^riüatangelegenheiten ju orbnen. v- 

$er S8orfd)Iag würbe burdjauS nicht gebilligt, benn fie waren 



Digitized by Google 



- 279 — 

ton ber SBichttgfeit feiner 2)ien(ie ju fehr überaeugt, um nicht 
beren SScrluft gu fürchten, unb füllten gar wohl ihre eigene Un; 
fähigfeit, feinen $Iafe auSaufüflen. Sie tonnten Um inbeffen 
feinen ftrengeren ©efefcen unterwerfen, als bie waren, benen fie 
felbft gehorchten, unb er burfte olfo ofjne auSbrücf liehen SBibcr; 
fprudj abreifen. $er efjrwürbige §err ^funbtert ergriff ebenfalls 
bie ©elegenheit, feinem SBofjnort in ber 9ßacf)barfchaft oon 9Jciln= 
woob einen 5öcfnct) abjuftatten unb beglücfte SJcorton mit feiner 
©efetlfdjaft auf ber Steife. $a bie ©egenb umher ihrer Sache 
geneigt unb bis auf bie 93urgen ton ein paar ritterlichen Herren 
burch ihre Xruppen befefct mar, fo reiften fie ohne anbere ©eglei* 
hing als bie beS treuen (Subbie. 

SS mar gegen Sonnenuntergang, als fie Sttilnmoob erreichten, 
mo ^funbtejt feinen (Sefährten fiebewoljl fagte, um allein nad) 
feinem ^farrhaufe weiter ju reifen, baS eine fyalbt SReile über 
SiHietublem t)inauS lag. 3Jiit meld)en gemifchten (Smpfinbungen 
fat) Horton bie ihm jo befannten SBälber unb ©efilbe mieber, als 
er feinen eigenen Oebanlen überlaffen mar. 

Sein ©farafter, feine ©ewohnheiten, ÖJebanfen unb 93efd)äfti= 
gungen hatten fiel) in einem 3eitraume oon wenig 23oct)en gänaiiet) 
öerwanbelt, ja biefe 3ett hatte mehr an ihm bewirft als tiele 
3ahre. Sin fanfter, romautifdjer, weichgeftnnter Säugling, in Ab= 
hängigfeit erjogen unb fich ber Seitung eines geizigen unb töranni= 
fchen SSerwanbteij willig fügenb, warb er plöfcHd) bureh bie 3 uc h* : 
ruthe ber Unterbrücfung unb ben Stachel »erlebten (Gefühls gereijt, 
als ber Anführer bewaffneter Schaaren aufjutreten, war in öffent= 
liehe Angelegenheiten ernftlich oerwicfelt, hotte greunbe $u ermun- 
tern, Setnbe ju betämpfen, unb fühlte fein eigenes ©efdjicf mit 
einem SSolfSaufftanbe, mit einer SReöolution berfnüpft. (SS faxten, 
als fei er plofelich auS ben romantifdjen Xräumen ber Sugenb i" 
bie Sorgen unb 33eftrebungen beS 3ttanneS öerfefet worben. 

»lies, was ihn früher gefeffelt, war jefct feinem ©ebächtm& 
entfehwunben, bis auf feine Siebe au (Sbüha, unb felbft biefe fchien 
einen männlicheren unb uneigennüfcigeren (Sharatter angenommen au 
t)aben, ba fie mit anbern Pflichten unb ©efüfjlen oermifcht unb in 
ßontraft getreten war. AIS er biefe plöfcliche SBeränberung, bie 
Umftänbe, unter benen fie eingetreten war, unb bie möglichen 



Digitized by Google 



— 280 - 

Solgen feiner jefcigen Saufbahn erwog, wtcf} bie feine ©eele buxfy 
bebenbe 9lengftli<hfeit ber ®luth einer eblen unb l)od>getnutf>en 

IfBDCIjIiy». 

Senn ich fallen mujj, fagte er, fo toerbe td) jung fallen; meine 
Mbfidjten werben mißbeutet, meine $anblungen oon benen oerbammt 
werben, beren SBetfaü mir über alles geht, «ber baS ©chwert ber 
Sreifjeit unb ber «aterlanbsiiebe ift in meiner §anb, unb id) 
werbe Weber unebel, noch ungerädjt fallen. Stögen fie meine ®e= 
beine befdjimpfen unb mögen fte meinen fieib bem ©algen |>rei§= 
geben, einft wirb bie Seit fommen, wo bie Schmach auf baä fyaupt 
berer fällt, bie fie gegen mich ausbrechen. Unb wo ber $immel, 
beffen 9tame wäfjrenb bicjeS unnatürlichen Krieges fo oft entweiht 
würbe, für bie Steinzeit meiner Slbfidjten, bie mich geleitet, jeugen 
wirb. 

&1§ 4>einrict) ju SRilnwoob anfam, oerfünbete fein Jochen an 
ber Pforte nicht mehr baS unruhige ©ewiffen beS unbebachtfamen 
3üngling3, ber über bie ©renjen hinaufging, fonbern bie 3"= 
öerftdjt eine« 9ttanne3, ber im SBolIbefifc feiner eigenen SRedjte unb 
$err feiner §anblungen ift, Wim, frei unb entfdt)ieben. SHe %f)üx 
würbe oon feiner alten ©etannten gräulein Slüfon SBilfon üor; 
fic^tig geöffnet, bie erfdjroden jurücffuhr, als fie bie 6taljlf)aube 
unb ben nicfenben 93ufd) beS friegerifdjen OaftcS gewahrte. 

„SBo ift mein Oheim, Sltifon?" fragte Horton, über il)re 33e= 
ftürjung lädjelnb. 

„Um ©otteSwillen, £>err Heinrich, feib 3h r e &?" erwiberte bie 
Elte. „SBaf)rf>aftig, ich <*h« te e§ ! * önnt 3 n W felber 

fein, benn 3h r 9 r ö8er unb männlicher aus als früher/' 

,,3d) bin e§ aber bodj!" fagte er feufjenb unb lächelnb su; 
gleich- „3<h glaube, biefe bracht macht mich gröfjer, unb biefe 
3eit macht aus Knaben 2ftäuner." 

„Xraurige S^en, wahrlich!" wieberholte bie Wlte, „unb 
fchlimm genug, bafj 3hr babei in ©efahr fommen müfjt, aber was 
hilftS? 3hr feib fehlest genug belmnbelt worben, unb wie ich 
(Surem Dtyim immer fagte: ber SBurm frümmt fich, wenn et ge= 
treten wirb/' 

„3hr habt mich immer öerttjeibigt, Eilie," fie liefe fich jefct 
bie furje Benennung gefallen, „unb feinen Xabel auf mich bringen 



Digitized by Google 



— 281 — 

Iaffcn alä öon (Sud) felbft, ba§ weife idj wohl. — &ber wo ift 
mein Ofyeim?" 

„$n ©binburg," erwiberte Sllifon; „ber brabe Sftann IjteltS 
für ba§ befte, fidj an ben Äamin ju fejjen, wenn ber 9taudj auf- 
fteigt, er ift ein ärgerlicher SJcann unb ein furdjtfamer Sflann. 
2)od), 3ftr fennt ja ben $errn fo gut als id)." 




„©eine ©efunbheit t)at boefj hoffentlich nicr)t gelitten?" t^^öte 
^einric^. 

„9cicfjt ber SRebe Werth," antwortete bie Haushälterin, „auch 
fein Vermögen nicfjt. 2Bir wehrten un3, fo gut wir tonnten, unb 
obgleich un8 bie Leiter üon Xillietublem bie rotlje ®uh unb bie 
alte §acfie genommen, 3h T werbet Such ihrer wohl noch erinnern, 
ließen fie un3 üier anbere ju billigem greife ab, bie fie etgentlid) 
«ach bem Schiefe treiben wollten." 



- 282 — 



„fiie&en ab?" fragte Horton, „wie meint 3hr baS?" 

„3e nun, fie waren ausgesogen, fiebenSmittel für bie 93efafcung 
5u holen," antwortete bie Haushälterin, „aber fie trieben balb 
toieber ihr altes Jpanbmert, ritten im fianbe umher unb feilsten 
unb tmnbelten mit aüem, maS fie biegten, wie bie roefttic^en SBiel)= 
treiber. deiner Seel, ber Sßajor Menben hat baS wentgfte üon 
bem befommen, waS fie eintrieben, obgleich alles in feinem tarnen 
gejchah." 

„So leibet bie ©efafeung SKangel?" fragte SKorton §aftig. 
„Langel genug," erwiberte bie Sllte, „baran ift nict)t ju 
jweifeln." 

„$en Jeufei, fo rnufc SBurlen mid) Untergängen haben! Sein 
©laube geftattet ihm Sift unb ©raufamfeit. 3<h fann nicr)t länger 
bleiben, graulein 2Bilfon, ich mufj (ofort weiter gehen." 

„$ber wartet boct) unb nehmt erft einen $8iffen JU Such," bat 
bie forgfame Haushälterin. „3ch toillS (Sud) zubereiten, wie idj 
früher gettjan, oor biefen traurigen 3citen." 

„®S ift unmöglich," antwortete Horton. „(Subbie, ^alte bie 
$ferbe bereit!" 

„Sie finb gerabe beim güttern," fagt biefer. 

„<£ubbie?" rief Wie, „warum ljabt 3hr biefen t)aglicr)en, un= 
glütffeligen Sungen mitgebracht? 9Kit ihm unb feiner jänfif^en 
SJlutter fing alles Unglücl in unferem $aufe an." 

„Still, ftitt," erwiberte (Subbie, „3hr müfjt oergeffen unb Oer* 
geben, gräulein. $ie SJhttter ift in ©laSgow bei il)rer Safe unb 
wirb (Sud) nicht wieber plagen, unb ich bin jefct bc3 Hauptmann» 
ßammerbtener unb r)alt ihm feine Sachen beffer jurecht, als 3h r 
je getljan, — r)abt 3h* it)u fdjon fo ja^mucf gefe^en, wie jefct?" 

„greilic^, baS ift wahr," fagte bie alte Haushälterin unb 
Micfte mit großem SBoljlgef allen auf ihren jungen Herrn, beffen 
SleußereS in ihren $ugen burd) ben ^Injug t)ortr)eilr)aft öeränbert 
war. SBatjrhaftig, ein foldjeS Spifeentud) t)abt 3h* $u HKilnwoob 
nie um ben $alS gehabt. 2)aS h aD ic§ nicht genäht." 

„föein, nein, gräulein," erwiberte ©ubbie, „baS rührt oon 
meiner §anb her, baS i|t etwas oon Sorb ©öanbaleS Staat." 

„Sorb eoanbale?" fragte bie Alte, „baS ift ja ber, ben bie 
2öt)iöö biefen borgen hängen wollen, wenn ich recht gehört habe." 



Digitized by Google 



— 283 - 



„$ic 2Bf)tgä wollen fiotb (goanbale Rängen?" fragte SRoctou 
höchft erftaunt. 

„freilich," jagte bie Haushälterin; „geftern Slbenb machte er 
einen Ausfall, um fidj ÖebenSmtttel ju »erraffen, aber (eine Seute 
würben jurütfgetrieben unb er gefangen; unb ber Hauptmann bei 
ben 28f)igS, üöalfour, h a * einen QJalgen aufrichten laffen unb ge- 
fchworeu ober bei feinem ©ewiffett betheuert, benn fie fd&wören ja 
nicht, bafj er, wenn fidr> bie 93cfafcung nicht bis jum nädjften 
Sttorgen ergebe, ben jungen fiorb, baS arme ©efdjöpf, Rängen 
laffen wolle fo r)oct) wie $>aman. 2)aS finb böfe 3eiten! — 2l&er 
niemanb fann ba helfen, barum fefct (Sud) l)in unb e&t SBrob unb 
Ääfe, bis etwas beffereS fertig ift. 3<h ptte fein SBort baoon 
gefagt, fjätte ich gewußt, ba& eS @nch ben Appetit öerbirbt." 

„Sattle bie ^ferbe, (Subbie, fie mögen gefreffen fyaben ober 
nicr)t; wir bürfen nicr)t eher rufjen, als bis wir baS <3chlo& er= 
reicht ^aben." 

Srofc aller Sitten SlilieS festen fie it)re «Reife fort. 

SRorton berfehlte nicr)t, bei ^funbtejtS SBolmung anju^alten 
unb biejen aufjuf orbern, ihm ins fiager $u folgen. 2)er eljrem 
wertf)e ©eifliidje ^atte für einen Slugenbltd wieber feine frieblidjen 
©emohnheiten angenommen unb las eben einen tfjeologifdjen Xrac* 
tat, mit einer pfeife im Sttunbe unb einem Weinen ftruge 95ier 
neben fid), bie ifjm bei ber SSerbauung behilflich waren. 9#it 
großem SSiberwiHen »erliefe er biefe 93ehaglia)feit, bie er fein 6tu= 
bium nannte, um wieber einen Jauern SRitt auf feinem fchweren 
Älepper ju beginnen. $IS er aber oon bem, was beoorftanb, unter- 
richtet war, oerjichtete er mit einem tiefen (Seufjer auf bie §off= 
nung, einen ruhigen 9lbenb in feinem Heilten Stübdjen beibringen 
ju fönnen, benn er ftimmte mit SRorton oößig überein, bafj, welches 
Sntereffe auch Zurieft fyabtn mochte, ben SBrudj swifchen ben $reS= 
bnterianern unb ber Regierung burch bie Einrichtung beS jungen 
ebclmannS unüerföhnlich ju machen, bie gemäßigte Partei nies 
malS eine fo graufame ftanblung julaffen bürfe. Stuch laffen wir 
£errn ^funbtejrt nur ©erechtigleit wiberfaf)ren, wenn wir hi"ju= 
fügen, bafc er, Wie bie meiften feiner $artei, jeber unnöthigen 
©raufamfeit entfct)ieben feinb war. $aju tarn, baß feine augen= 
blicf liehen ©efüljle ihn oeranlafjten, Horton mit großem Sßohl* 



Digitized by Google 



— 284 - 



gefallen aujufiören, bet iJ)m bewies, bafj £orb ©üanbale ein 9Ser= 
mittler »erben tonne, um ben grieben unter billigen unb ge= 
mäßigten 93ebingungen mieberfyeräufteflen. SBei btefer ©leidjljeit ber 
Änfidjten befäleunigten fte alfo itjre Steife unb tarnen gegen 11 Ufjr 
SlbenbS in ein Heine« $orf unweit fcilüetubtem, wo SBurlen fein 
Hauptquartier aufgejdjlagen tjatte. 

©ie mürben oon ber ©dulbwad)e angerufen unb erft emge= 
laffen, als fie ifjren tarnen unb Siang im §eere angaben. Sine 
aweite SBadje ftanb oor einem 5>aufe, baä fte für Sorb @öanbale3 
QJefängmfj gelten, benn e§ mar ein ©algen oon folcfjer §ö^e cor 
bemfelben errietet, bafj er oon ben Sttauern beS ©djloffeä gejefyen 
merben tonnte, woburd) ber 93eridf)t ber grau SBilfon eine traurige 
93eftätigung erhielt. Horton oerlangte fogleid) mit 93urlett ju 
fpredjen unb mürbe in beffen Buartier gemiefen. ©ie fanben ifm 
in bie Seetüre ber Söibel oertieft, feine SBaffen lagen itym jur ©eite, 
als fei er eines plöfcücfjen Angriffs gewärtig. 2113 feine (Sollegen 
im Äommanbo eintraten, fuljr er auf. 

„2BaS fwt Eng Ijergefüljrt?" fagte er ^aftig. „»ringt 3$r 
Wümme SRad)rid>ten Oom ^eere?" 

„Wein," ermiberte Horton, „aber mir $ören, bafj Ijier ein 
©djrttt gefdjefjen foU, ber mit ber ©icf>er!jeit beS Heeres eng oer^ 
tnüpft ift. — fiorb (güanbale ift (Suer ©efangener?" 

„$cr $err tjat tf)n in unfere $änbe geliefert/' antwortete 
SBurlen. 

„Unb 3^r wollt biefen oom Himmel gemährten SSortyeil bt- 
nujjen, um unfere ©adje in ben klugen ber 28elt p entehren, inbem 
Sfyr ben befangenen einem fdmtadjoollen Xob preisgebt?" 

„SBenn baS ©cfjlofj Sitüetublem fidj nict)t mit SageSanbructy 
ergibt," entgegnete 93urleö, „fo tf>u mir ©Ott baSfelbe unb nodj 
meljr, wenn er nidfjt ben Xob ftirbt, ben fein Änfüljrer unb 33or= 
bilb, $of)n ©raf)am üon ©laüerljoufe, fo öiel H^iüge beS Herrn 
Ijat erbulben laffen." 

„SBir finb in SBaffen," ermiberte Horton, „um foldje ©rau= 
famteiten ju tilgen, nicf)t fte nacfouafjmen, nodj weit Weniger, bie 
Saaten ber ©cfmlbigen an bem Unfdjulbigen ju rädjen. $urdj 
welkes ©efefc tönnt 3ftr bie ©raufamteit rechtfertigen, bie 3^r $u 
begeben im begriff feib?" 



Digitized by Google 



- 285 



„SBenu $u eS nidjt weißt/' antwortete SBurlett, „fo Wirb bocf> 
deinem ©efäfjrten baS ©efefc wo^I betannt (ein, baS bie SJWnner 
oon 3crict)o bem ©djwerte 3of««3, oc§ Sohnes «Run, preisgab." 

„$ber wir," antwortete ber (SJeiftltße, „leben unter einem 
bcffem ©efefce, welkes uns lcr)rt, ©öfeS mit Sutern ju üergelten, 
unb für biejenigen $u beten, bie uns oerädjtlid) bcljanbeln unb 
»erfolgen." 

„2>aS ljeijjt," fagte 33urlen, „$u wiüft $eiu graues $aar 
mit feiner grünen 3"Ö cnD vereinigen, um mir in biefer ©aße ent= 
gegen §tt Ijanbeln?" 

„28ir finb jwei Oon benen," entgegnete "sßfunbtejt, „welken 
mit Xir jugleid) ©ewalt über biefeS $>eer gegeben ift, unb wir 
werben nicht bulben, bafj bem (befangenen ein §aar gefrümmt 
werbe. (£S fann ©Ott gefallen, Üjn jum SBerf^eug ju wählen, 
biefen ungtücflicr)eu SBrnd) in unferm 3frael $u feilen." 

„$ad)t icf>S bod), bafe eS fo weit fommen würbe," antwortete 
SBurten, „wenn ßeute wie $u in ben föatlj ber Welteften berufen 
werben." 

„Seute wie i<§?" fragte «ßfunbtert „Unb wer bin idj benn, 
bafj g^r mtcf) mit folßer $erad)tung nennt? — §ab id> nicr)t bie 
fcerbe biefer $>ürbe oor SBölfen gefßü&t brei&ig Safjre lang? 3a 
fogar als 3)u, Solm 93alfour, in ben föetfnm ber Unbefdjnittenen 
foßteft, felbft ein $l)ilifter oon freier Stirn unb blutiger $anb. 
- 28er bin iß, fprid^ $iß auS!" 

„$a $u es fo gern wiffen mößteft, fo will ict) $)irS fagen," 
fpraß Furien. „2)u bift einer oon benen, bie ba ernten wollen, 
wo fie nidjt gejäet, unb bie 93eute tljeilen, mäfyrenb anbere bie 
Sßlaßt fßlagen. — 2)u bift einer oon benen, bie bem (Soangelium 
folgen um ber 93robe unb Stfße willen, bie ifjr eigenes <ßfarrf)auS 
meljr lieben als bie Äirße ©otteS, unb bie lieber it)rc ©efäüe unb 
Reimten einjiefyen unter ^rälatiften unb Reiben, als baS ©ßtcfjal 
feilen mit jenen ebeln ©ciftern,' weiße alles hinter fiß geworfen 
^aben um beS SooenantS willen." 

„3ß will 2)ir fagen, %oty\ SBalfour," erwibcrte $funbtejt, 
mit SReßt aufgebraßt, „iß Witt $ir fagen, wer $u bift. $u bift 
einer oon benen, burß bereu blutiges, fßonungSlofeS ©emütl) ein 
Vorwurf gejßleubert worben ift auf bie ganje Sftrße biefeS leibem 



Digitized by Google 



- 286 - 

bcn ftönigreidjS, unb wegen bcren ©ewalttfjärigteit unb SBlutfdmlb 
ju fürchten fteljt, bafc biefe fdjöne Unternehmung, unfere bürgere 
liefen unb religiösen Steckte wieber ju gewinnen, niemals öon ber 
SBorfefjung mit bem gemünzten (Srfolg gefrönt wirb." 

„3ttetne Herren," fagte Horton, „laffet biefe gegenfeitigen 93e= 
fdjulbigungen. 3h* aber, $err SBalfour, fagt uns, ob eS Sure 
2lbficf)t ift, @udj ber Befreiung fiorb (SöanbaleS ju wiberfefcen, bie 
uns in bem gegenwärtigen 8uftanbc ber 2>inge eine üoru)eilf)afte 
9Hafjregel föeint." 

„3hr feib hier swei Stimmen gegen eine," antwortete 93urlen, 
„aber 3ht werbet @uch nicht weigern, ju warten, bis ber oereinte 
SRatf) über biefe ©adfje entleibet." 

„dagegen Ratten wir nichts einjuwenben," erwiberte Horton, 
„wenn wir nur ben Rauben trauen fönnten, in benen ber (be- 
fangene bleiben foü. — 3h r U>i6t recht wohl," fefcte er mit einem 
finftern ©lief auf 93urlen l)in$u, „ba& 3h* mich in biefer Sadje 
fdjon einmal betrogen Ijabt." 

,,©eht!" fagte 93urleö oerächtlich, „3h* feib ein.thörichtcr un= 
befonnener $nabe, ber wegen ber fd)War$en klugen eines albernen 
SttäbchenS ben ©tauben, bie @i)re unb bie ©adje ©otteS unb beS 
SSaterlanbeS Angäbe." 

„$err SBalfour," fagte Horton, bie ipanb aufs ©d&wert tegenb, 
„biefe ©prache forbert ©enugthuung." 

„Unb 2)u foflft fie ^aben, ©übdjen, wann unb wo 2>u eS 
wagen wtüft, fie ju f orbern," üerfefcte SBurlen, „barauf geb idt) 
mein SBort!" 

3e|t war bie föeifje an $funbtert ftd) in bie SBertjanblung au 
mifdjen, er bewies ifmen baS Xfyöxifye eines folgen ©treiteS unb 
erwirfte mit Httüfye eine 3lrt mürrifcher SSerföImung. 

„2BaS ben befangenen betrifft," fagte SBurleti, „fo macht mit 
i 1)111, was eudt) gut bünlt. 34 reinige meine $änbe oon allen 
Jotgen. @r warb mein befangener burd) mein ©cfjwert unb meinen 
Speer, mätjrenb 3h r / &err SRorton, auf ©jercierplä^en unb $ara= 
ben ben $bjutanten jpieltet, unb 3h* > $funbtejt, bie ©djrift 
in (SraftinianiSmuS umfehrtet. Sßehmt if)n bennodf) tjin unb oer= 
fa^rt mit ihm nach Söohlgefatlen. — 2)ingwaÜ\" fuhr er fort, 
inbem er eine Slrt oon 3lbjutantcn herbeirief, ber im nackten 



Digitized by Google 



- 287 — 

Simmer fdjlief , „lagt ben Soften , bcr bei bem übelgcfinnten (£öan= 
bale ftefjt, bie SBadje an bie 9flannfd)aften abgeben, weldfe §aupt= 
mann 9ßorton jnr Ablöfung jenben wirb. — 35er ©efangene," 
jagte er, tnieber su Horton unb «ßfunbtejt fid) wenbenb, „ftefjt 
nun $u eurer Verfügung, i^r Herren. Aber bebentt wotyI, bafj 
einft ber Xag lommen wirb, wo ifjr fernere 9ted>enf$aft für alle 
biefc Vorgänge ablegen müjjt." SJcit btcjen ©orten entfernte er 
fid), olme guten &benb au bieten, in ein inneres ©emad). ©eine 
beiben ©äfte tarnen nad) furjer Ueberlegung überein, bafj eS ge= 
ratzen fei, jur fcerfönlidjen ©idjerljeit beS befangenen nod) eine 
zweite 3Bad)e aus iljrem eigenen SHrdjfprengel Jjinjujufügen. 3u= 
fällig befanb (id) gerabe eine Abteilung berjelbeu im 2)orfe, bie 
einstweilen 5öurleti§ 93efel)X unterfteüt waren, bamit bie Seute fo 
lange als möglidj if)rer Heimat nalje bleiben motten. @S waren 
meift flinfe, rührige S8urfcr)c, bie öon iljren ftameraben gewöl)n= 
lict) bie Sfötlnwoobcr Sd)üfcen genannt mürben. Stuf SRortonS Ser= 
langen übernahmen mer oon biefen bereitwillig ben 2ßacr)tbienft, 
ouct) lieg er §eabrigg bei ifjnen, auf befjen Irene er fiel) ocrlaffen 
fonnte, mit bem ©efeljle tfm &u rufen, wenn fid) etwas 9luf f allem 
beS ereignete. 

Wart) biefet Anorbnung na^m Horton mit feinem ®efäf)rten 
für biefe 9«ad)t ©eftfc oon einer SBolmung, wie fie baS überfüllte 
etenbe $5orf bieten fonnte. Sie begaben fid) jebod) nidjt jur töulje, 
als bis fie eine $enfja^rift entworfen Ratten, welche bie 93efd>wer; 
ben ber gemäßsten $reSböterianer enthielt unb bie biefelben in 
bem SBunfdu? aufammenfajjte, in gufunft iljre Religion frei aush- 
üben ju bürfen unb olme $rud unb ©eläftigung bie gotteSbienft; 
ticken ©ebräudje oon itjreu eigenen ©eiftltdjen oerwalten ,ya laffen. 
3^re Petition ging weiter baljin, bafj fie ein freies Parlament 
oerlangten, weldjeS bie Angelegenheiten ber IHrdje unb beS ©taateS 
in ßrbnung bringen unb ben oou ben Untertanen erlittenen Um 
gered)tigfeiten abhelfen foflte, unb bafc enblid) allen, bie jur (5r= 
reidjung biefeS 3roe<fS unter Soffen wären ober gewefen wären, 
ööttige Amneftie üerlieljen werbe. Horton t)egte gro&e Hoffnung, 
bafj biefe SBebiugungen, welche alles umfafjten, was bie gemäßigte 
Partei unter ben Qnf urgenten beburfte ober wünfdjte, felbft unter 
ben Stottaltften gürfpredjer finben würben, ba fie oon allem gana^ 



Digitized by Google 



- 288 — 



ti£mu§ frei waren unb nur bie geroöljnlidjen 9tecf)te freier ©Rotten 
»erlangten. 

Sr rechnete um fo meljr auf eine günftige 5lufnaf)me, als ber 
£>erjog na n 9flonmoutf}, bem $arl bie Unterbrücfung be3 &uf{xanbe$ 
aufgetragen, ein gemäßigter moljlmollenber SKann, unb al§ ftreunb 
ber *ßre§bntertaner roo§l befannt, oom ftönig mit unumfdjränfter 
33oümadjt üerfetjen mar, atle Sttafcregeln jur £erfteflung ber 5tul)e 
in Sdjotttanb ju ergreifen. Horton mar ber 2lnftd)t, ba& eS not$= 
menbig fei, um ifjn ju tyren ©unfteu git ftimmen, eine jmffenbe 
unb augefeljene SSermittelung su finben, unb eine foldje fdjien fid) 
in Sorb güanbale ju bieten. @r befc^Iog batyer, ben ©efangenen 
am nädjften borgen ju befugen unb beffen Neigung in betreff 
be§ 2Hittteramte3 $u prüfen. Mein es ereignete fidj ein Vorfall, 
ber if)n oeranla&te, biefe 2lbftcf)t nod) früher jn oernrirflidjen. 




Digitized by Google 



ftapttcl XXVII. 

<&x tptod,: mx überQebt ba» e*lo6, 
©ebt (Suer Sctfofc mir $er. 

© bom bon ©orbon. 

orton fjatte bie 3)urcf)fid)t imb bic faubcre Slbfdjrift 
bct Srflärung beenbigt, in wetdjer er in Ueberein= 
ftimmung mit ?ßfunbte$t alle 93efd)werben ifyrer 
Partei unb bic 93ebingungen ausführlich aufgesagt 
t)attc, unter benen ber größere Xt)eil ber 3nfurgen= 
ten bie gaffen nieberlegen würbe, ©d)on war er im 93e= 
griff fidf) jur 9Rul)e ju begeben, als e§ an ber Sfjüre pochte. 

„herein," rief SRorton, unb (Subbie §eabrigg fteefte 
feinen biefen ßopf in8 gimmer. „$omm herein/' farad) 
Horton, „unb fage, mag 3>u miüft. ©ibt§ £ärm?" 
„Wein, &err; aber t<$ fmbe jemanb mitgebracht, ber @udj 
fpredjen miß." 

„SBer ift ba$, ©ubbie?" fragte Horton. 
„(Sine alte S3elaunte," jagte Subbie, unb bie Xljüre weiter 
öffnenb, 50g er ein grauengimmer herein, beffen ©eficf)t mit einem 
*ßlaib oertjüKt mar. „fomm, !ommS 93raucf)ft nidjt fo oerfd)ämt 
ju tfjun oor einem alten S3efannten, genug," fagte Subbie, unb 
natym tt)r bie §üfle ab, worauf ficf> feinem $errn ba§ wofjlbefannte 
GJeftcf)t Sennn $ennifon§ jeigte. „tot, fo fag bod) bem gnäbigen 
§errn, wa§ S)u bem Sorb ©oanbale eigentlich fagen moflteft!" 

„$a3felbe, was id) bem gnäbigen #errn ben legten borgen 
fagen wollte, als id) if)n in ber ©efangenfdjaft befugte, $u grofeer 
Sßinfet! — SBifet 3§r benn ntdjt, bafj man gern feine greunbe im 
Unglüd befugt, 3$r 2>ic!topf?" 

©alter Scott« Nomone. V. 19 




Digitized by Google 



290 - 



Tiefe Slntmort gab Seunt) mit ber ihr eigenthümlichen 3ungen= 
fertigteit, aber ihre Stimme bebte, ihre SBangen waren bleich unb 
eingefallen, X^ränen ftanben in ihrem Sluge, i^re $anb gitterte, 
unb tfjr ganjeä SBefeu war unftät unb geigte bie Spuren für$ltd) 
erbulbeter Seiben unb Entbehrungen unb einen frampfhaften 3** 
ftanb ihrer Herten. 

„2Sa3 gtbtä, Sennto?" fragte Horton freunblict). „3hr wifet, 
wie üiel id) (£ud) in mancher 93eaief)uug fd)ulbig bin, unb faum 
fönnt 3hr eine 93itte Oorbringen, bie id) nict)t gemäßen will, wenn 
e3 in meiner 9tfadjt ftef}t." 

„fielen Taut, 3Jcilnwoob," jagte ba3 weinenbe 2fläbchen; „3hr 
wäret immer ein guter $err, obgleich bie Seute fagen, 3§* hattet 
(Suc§ feljr oeränbert." 

„SBaä fagt man oon mir?" fragte SRorton. 

„gebermann fagt/' erwiberte 3ennö, „3h r unb bie 383^9^ 
hättet ein ©elübbe gethan, ben $önig ®arl Dorn Xfyrone ju werfen, 
unb baß roeber er nod) feine SRadjtommen t)on ©efd)led)t ju ©e^ 
{djledjt je mieber barauf fijjen fottten. Unb 3ol)n ©uboifl fagt, 
3hr wolltet bie Orgel ben Pfeifern geben unb ba3 ©ebetbud) 
unferer Stirdje burcr) ben genfer öffentlich öerbremten laffen, au3 
üRache, bafj ber tönig bie 5lcte be3 (Sooenanta t)at üerbrennen laffen, 
al3 er tyimlam." 

„teilte greunbe ju Xittietublem finb ju ooreilig unb $u hott 
in ihrem Urteil über mich," antwortete Horton. „3ch wünfehe 
nur bie freie Ausübung meiner eigenen Religion, ohne einem 
anbern 511 nahe $u treten, unb was Sure Seute im Schlöffe be- 
trifft, fo wünfehe ich wu« bie Gelegenheit, ihnen su jeigen, bafj ich 
für fie nod) immer biefelbe Srreunbfdwft unb Siebe h^ge." 

„gür biefe SBorte fegu' Such ©Ott," fagte 3c«"ü heftig wet= 
nenb, „fie hoben and) nie ber gtenmbfchaft unb Siebe mehr beburft 
als jefct, benn fie müffen balb umfommen üor junger, meilS an 
allem fehlt." 

„©erechter ©ort!" rief Horton. „3ch habe wohl oon Langel 
gehört, aber nicht oon §unger§uoth. 3f*S möglich? — #aben bie 
Tarnen unb ber Sföajor ?" 

„Sie haben gelitten wie wir übrigen," fagte 3ennö/, „fie hoben 
jeben «iffen unb Xrunf mit ben Seilten im Schlöffe geseilt. SBaf)r: 



Digitized by Googl^ 



291 — 



twftig, mir roirbs fdjmara oor ben Slugen, bcr Äopf mtrb mir 
fcr)rDinblig, bafj idj mia) taum auf ben ©einen galten fann." 

$ie eingefaaenen SBangen, bie Warfen 3üge be3 armen 
SJcäbdjenä bejeugten bie SBaljrfjeit ifjreä 99erid)te3. Horton mar 
fjeftig erfdjüttert. 

„Sefct ®ud) um ©otte§ willen nieber," jagte er, unb nötigte 
fie auf ben einzigen Stuljl in ber Stube, mäfyrenb er felbft in 
Sdjauber unb Unruhe auf= unb abging. „$5a§ l)ab id> nid^t gemu&t!" 
rief er in abgebrodjenen SBorten. „3)aS fonnt idj nicr)t roiffen ! $alt= 
blütiger, f)artf)erjiger ganattter! $interliftiger Sdjurfe! ©ubbie, Imle 
(£rfrifd)ungen! (Sffen! SBein momögüdj, ma3$u nur finben fannft." 

„93ranntmein ift gut genug für fie/' murmelte ©ubbie. „2Ser 
ljätte gebadet, bafj e§ fo tnapp bei iljnen fteljt, ba mir ba§ 2Jlenfd) 
fo oiel fräftige 93rüt)e über ben $opf gegoffen fjat?" 

©o fdjmad) unb elenb Seunn mar, fo fonnte fie bod) biefe 
s 2lnfpielung auf Üjre $elbentl)at mäf>renb beS Sturmes nidjt an= 
fjören, oijne in ein lautes ©elädjter auszubrechen, baS aber balb 
infolge ifjrer Sdjmädje fid) in einen fyttftertfdjen Sadfframöf oer= 
roanbelte. »eftürjt über itjren 3uftanb unb entjefct über ba§ @lenb, 
baS im Sdfloffe ijerrfdjen mugte, mtebert)olte Horton ben 93efe^I 
mit nadjbrücflidjerem £one, unb als fidj (Subbie entfernt Ijatte, üer= 
fud)te er eS, feinen 93efudj §u befänftigen. 

,,33ermutl)lid) fommt 3tjr auf SBefeljl (Surer ©ebieterin, um 
Sorb (Soanbale ju befugen. Sagt mir, maS fie münfdjt; if)r 93e= 
fet)I foll mir ©efcfc fein." 

3ennö friert einen Slugenbticf nadjäubenfen unb fagte bann: 
„(Suer (Sbeln finb ein fo alter $t*uub, bafj id) (Sud) oertrauen unb 
bie SBatjrfyeit fagen muß." 

211S Horton merfte, baß fie nod) sögerte, fagte er: „©emig, 
3emü), bient 3t>r (Surer ©ebieterin am beften, menn 30* gan$ aufs 
ridjtig gegen mid) feib." 

„9Jun benn, 3tjr mü&t miffen, mir fterben balb Jüngers unb 
fjaben fdjon mefjr als einen Xag nidjtS gegcffen, unb ber Sflajor 
l)at gefdjmoren, bafe er tägtict) (Sntfafc ermarte unb baS Sdjlofc nict)t 
eljer feinen fteinben übergeben motte, als bis mir feine alten Stiefeln 
aufgegeffen fjätten — unb bie fmben, mie $l)r mifjt, fdjrecflid) bide 
Sohlen, unb baS Dberleber ift audj sär)e. $ie Dragoner aber 

19* 



Digitized by Google 



- 292 - 

meinen, am 6nbe mü&ten fie fid) bod) ergeben, unb bie fönnen ben 
junger nicr)t gut »ertragen nach bem Seben, ba§ fie feitfjer im 
• freien Cuartier geführt fyaben; unb feit Sorb ©oanbale gefangen 
ift, finb fie nicht mefjr ju bänbigen, unb SngliS fagt, er moHe bie 
^efafcung ben 2Bf)ig§ übergeben, unb ben SRajor unb bie 25amen 
obenbretn, wenn fie nur ben ©olbaten freien 2lb$ug liegen.'' 

„Spurten!" fagte Horton, „marum fchfie&en fie nicht bie 58e= 
bingungen für atle?" 

„Sie fürchten, man möchte ihnen felbft feinen $arbon geben, 
»eil fie fo öiel (Slenb im Sanbe angerichtet ^aben, unb ©urleg 
hat fcr)on ein paar oon ihnen hängen laffen. <Bo wollen fie nun ben 
eigenen $al§ auf ©efa^r ber ehrlichen ßeute aus ber Schlinge gießen." 

„Unb Sfyr würbet auSgefchtcft," fuhr Horton fort, „um Sorb 
(Stoanbale bie unerfreuliche Nachricht öon ber Meuterei feiner Seute 
$u bringen V 

„grcilid)," fagte 3emuj, „ben $om £aüiban !am bie 9teue 
an, unb er liefe mich au3 bem 6cr)Ioffe, e§ bem fiorb ©oanbale $u 
jagen, roenn ich etwa ju ir)m gelangen fönne." 

„$ber roie fann er benn halfen? @r ift ja- gefangen!" 

„3a, leiber," antwortete baS bttmhtc Räbchen, „aber trief; 
leicr)t tonnte er gute 99ebingungen für un§ machen, ober gibt und 
am ©nbe einen guten SRatf), ober oicHeicr)t fcf)t<ft er ben Dragonern 
bie Orbre, artig ju fein, ober " 

„Ober oieüeicht," fefctc Horton lunau, „macht 3h* ben «er; 
fuefj, ihn in greiheit ju fefcen?" 

„Unb roenn bem fo märe," erroiberte 3ennü lebhaft, „fo märe 
e§ audt) nicht ba§ erfte 9ftal, ba jj ich mein 93efte§ gethan, einem 
greunbe in ber ©cfangenfdjaft ju bienen." 

„$flerbing3, 3 emt1 )/ ich müfcte fehr unbanfbar fein, wenn ich 
ba§ oergäfje. $lber ba fommt Gubbie mit (Srfrifchungen. — SBär) ; 
renb 3h r ^ er erquidfr, tüiü ich bem fiorb ©oanbale @ure 
93otfd)aft ausrichten." 

„(SS roirb nicht ganj unangebracht fein, bag 3hr erfahrt," 
fagte dubbie ju feinem §errn, baß biefe 3ennrj, biefe Jungfer 
$ennifon oerfucht f)at, mit Zorn Sianb, bem 3RüHertuecr}t, fchön $u 
thun, bamit er fie unbemerft ju Sorb ©üanbale Iaffe. 2>ie $eje 
roujjte nicht, ba& ich «"f oen fterfen mar." 



Digitized by Google 



- 293 - 



„Unb 3f)r fjabt midj md)t wenig erfdjrccft, als 3h* midjj fo 
ton hinten gepacft habt," fagtc 3ennü, unb fniff ihn ein wenig 
mit bem Baumen unb Seigefinger, „märet 3hr nic^t ein alter 
SBefannter gewefen, 3hr grober Äerl — " 

(Subbie, ein wenig befänftigt, grinfte feinen fd)lauen Schaft 
lächelnb an, wäljrenb Horton fic^ in feinen Sßantel hüllte, fein 
Schwert unter ben Slrm nahm unb fict) in ba§ ©efängnig be§ 
jungen (SbelmannS begab. ($r fragte bie 2Bache, ob etwas SBefom 
bereS oorgefaHen wäre. 

„9*id)t§, wa§ Srwäfmung oerbient," erwiberte biefe, „außer 
bafj (Subbie ein 2Räbcf)en aufgefangen unb Hauptmann SBalfour 
jtoei Eilboten abgefdjicft f)at, einen an ben ehrwürbigen ©p^rairn 
SKacbriar, ben anbern an Käufer, weldje beibe bie geiftltche Xrommel 
fd)laa.en in oerftfuebenen ©täbten jwifdjen ber «Stellung 93urlei)3 
unb ber ber §auptarmee bei Hamilton." 

,,2Baf)rfd)einlich, um fie herbei$uruf en ?" fagte ERorton mit 
fcfjeinbarer ©leidjgültigteit. 

„So työx it$," antwortete bie Sache, bie mit ben »oten ge= 
fprodjen f>atte. 

„<£r Witt eine ficgrciet)e Majorität im föathe aufbieten/' badjte 
Horton, „um jebe Graufamfeit, bie er im «Sinne hat, fanftioniren 
ju laffen, unb fo jeben S33iber|tanb ju befeitigen. SBenn icf> nicht 
eile, oerliere icf) bie günftige Gelegenheit/' 

5118 er ben Ort betrat, Wo Sorb ©oanbalc gefangen faß, fanb 
er biefen auf einem SBolIenbett in bem elenben 3?ad)fämmer= 
ö)t\\ einer erbärmlichen §ütte. @r lag in (Schlummer ober tiefes 
s JJacf)benfen oerfunfen, als Horton eintrat, unb wie er ftch auf- 
richtete, geigte er jenem ein $ntlifr, baS burch 33lutoerluft, Schlaf= 
lofigfeit unb Sttangel an Nahrung fo entfteüt war, baß niemanb ben 
tapferen Ärieger wieber ertannt Ijätte, ber fidt) in bem treffen bei 
Soubonhiü fo helbemnütljig gefchlagen. (5r oerrieth De i SttortonS 
unerwartetem Eintritte einiges ©rftaunen. 

„(5S tt)ut mir leib, (Sud) in biefem 3"ftanbe ju feljen, SKülorb," 
fagte ber junge Hauptmann. 

„3ch habe Q^öxt, 3*)* feib ein Skwunberer ber $id)tfunft, 
§err Horton/' antwortete ber Gefangene, „in biefem gaHe erinnert 
3hr ©uch metleicfjt ber SScrf c : 



Digitized by Google 



- 294 — 



ftein fterTer ift bieS §au3 bon Stein, 
2>teä (Bitter feine 6d)ranfe; 
%d) glaub ein filauSner fjier \u fein, 
So frei ift mein ©ebantc. 

9(ber wäre meine GJefangenfdjaft audf) weniger erträglich, ict) barf 
ja morgen auf gänsltctje Befreiung fyoffen." 
,,3>urd) ben Xob?" fragte Horton. 

„ s Merbing£," antwortete eoanbale, ,,icf} tjabe feine anbere 
2Iuäficr)t. euer Äamerab ©urtett fjat bereits feine $anb in baS «tut 
öon Männern getauft, bie tfjr nieberer ©tanb unb ifjre unbefannte 
§erfunft tyätten retten foüen. 3d) tont mid) eines fodjen SdjilbeS 
gegen feine SRadje nid>t rühmen unb bin auf alles borbereiter." 

„9lber bielleicr)t," fagte Horton, „ergibt fid) SRajor 93eHenben, 
um @uer Seben ju retten." 

„9ßie, fo lange noer) ein 3flann ba ift, bie SKauer ju bertfjei: 
bigen, unb biefer 3Jcann noer) eine Sörobfrufte ju nagen r)at. 3 er ) 
tenne feinen tapfern (5ntfcr)luf$, unb tjerjUcr) leib wäre cS mir, wollte 
er it)n meinetwegen änbern." 

Horton beeilte fict), it)n mit beut 9fufftanbe unter ben $ra= 
gonern unb irjrem SBorfafce befannt ju machen, baS Sc^Iofe &u 
übergeben unb bie Samen unb ben 9Kajor bem ^einbe ju über: 
antworten. £orb ©oanbale fcr)ien anfangs überrafdjt unb etwas 
ungläubig, balb barauf aber tief ergriffen. 

„2BaS ift JU tlmnV" fragte er. „2Bie ift bieS Ungtücf abju-- 
weuben ?" 

„§ört, Sötylorb," fagte Horton. „3<fj glaube, 3t)r werbet nidt)t 
abgeneigt fein, ben Deljweig beS ftrtebenS ju tragen jwifa^en 
unferem Gerrit, bem Äönig, unb jenen Untertanen, bie nidjt aus 
freier 3Sar)t, fonbern nottjgebrungen jefct unter SBaffen fterjen." 

„Styr beurteilt micr) öoflfommen richtig/' fagte ßorb ©oan= 
balc, „aber worauf jielt baS ab?" 

Ertaubt, SKtilorb!" futjr Horton fort. „3er) wia (Sucr) in 
^reit)eit fefcen auf (Sfjrenwort; ja, 3t)r foHt inS Scr)Iof3 jurücf= 
lehren unb freies ©eleit tjaben für bie tarnen, ben Sftajor unb 
alle, bie baS Scfjlof} oerlaffcn, mit ber SBebingung unber^ügtietjer 
Ucbergabe. 3r)r unterwerft ©ucr) in biefem $atl nur ber *Rotr> 
wenbigfeit, benn bei einer Meuterei unter ber SBejafcung unb ofjne 



Digitized by Google 



- 295 - 



Lebensmittel ift eS unmöglich, einen Sag länger ben $lafc ju Oer= 
l^eibigen. diejenigen aber, bie (Sud) nid)t folgen wollen, müffen 
if>r SooS erwarten. 3f)r unb ©ure Anhänger follt freies ©eleit 
nach (Sbinbitrg Jjaben, ober wo fonft ber frerjog oon 2ttonmouth 
fein mag. SllS $anl für ©ure ftreilaffung Werbet 3h* hoffentlich 
©einer ©naben bem ©eneral^ßieutenant beS Königreichs bie unter* 
tranige 93ittf(^rift unb 9SorfteHnng übergeben, welche bie SBejdjwerben 
enthält, bura) bie ber Stufftanb öeranlafet worben ift; wirb 2Ibf)ilfe 
jugeftanben, fo oerbürge ich mein £aupt bafür, bafj bie Hauptmacht 
ber ^nfurgenten bie SBaffen niebcrlegt." 

Sorb Süanbale las bie Schrift aufmerffam burd). 

,,©err äftorton," fagte er, „nach meiner geringen Ginficht farnt 
tnan gegen 2Äaf$regeln, wie ^t)r fie tytx empfehlt, wenig einwenben, 
ja id) glaube fogar, bafj fie in mancher 33ejiehung mit ben per; 
fönlichen ©efinnungen beS ^erjog§ oon SRonmoutl) übcreinfttmmeu, 
unb bod), aufrichtig geftanben, h e 9 e id) feine Hoffnung, bafi fie 
gewährt werben, wenn 3h r nict)t oor allen fingen im oorauS bie 
SBaffen nteberlegt." 

,,35aburd)," fagte Horton, „würben wir baS ®eftänbnif$ ab= 
legen, bafj wir unrechtmäßig 51t ben SSaffen gegriffen, unb baS 
roerbe ich ein für alle 9Kal nicht augeben." 

„9lm ©übe läßt fidt) baS auch !aum erwarten," fagte fiorb 
©üanbale, „unb bocr) fcfjeitern bie Unterlmnblungen an biefem 
$un!te, baüon bin ich überjeugt. 3cf> inbeffcn, nad)bem id) 
meine Meinung aufrichtig gcfagt habe, mein 9Eßöglid)fteS thun, um 
einen Ausgleich JU erwirfen." 

„2)aS ift alles, was wir hoffen unb wünfchen," fagte Horton, 
„ber Ausgang ift in ©otteS $>anb, ber bie ^erjen ber gürften 
lenft. 3h r «cr)mt alfo freies ©elcit an?" 

„©ewifel" antwortete £orb ©oanbale, „unb wenn ich tnid^ je^t 
itidjt über bie SBerbinblichteit auSlaffe, bie 3h r m ™ Dur( h °i e a oer= 
malige Rettung meines SebenS auflegt, fo glaubt mir, bafj ich 
barnm nicht minber fühle." 

„Unb bie SBefafcung oon Sitlietublem?" fragte Horton. 

„©oU $urücfge$ogen werben, Wie 3h* verlangt. — 3dj bin 
feft überjeugt, ber 2Kajor bringt biefe Meuterer nicht jur 9iuhe, 
unb ich äittere, wenn ich ™ bie folgen benfc für ben ftall, ba§ 



Digitized by Google 



- 296 — 



bie Tanten unb ber tapfere ©reis biefem blutbürftigen Schürfen 
SBurlet) überliefert »erben." 

„3tt bem ftatle feib 3h* frei/' fagte Horton, „SJcadjt ®udj 
bereit, ein $ferb ju befteigen; einige mutige Seutc fotten ®ud) 
geleiten, bis 3h r bor unfern Xruppen ficher feib." 

SRachbem SKorton Sorb (Soanbale, ber ^5ct)ft erftaunt unb er« 
freut war über feine unerwartete Befreiung, oerlaffen, eilte er, 
einige auSerlefene unb berittene fieute $u ftnben, oon benen jeber 
ein $anbpferb erhielt. Senntt, bie, währeub fte it)re ©rfrifchungen 
einnahm, mit (Subbie ^rieben &u fd)lie&en gefugt h<*tte, ritt jut 
Stnten MefeS tapfern (SaüalierS. 93alb würbe ber $uffdjlag ihrer 
Sterbe unter bem fünfter beS ®efangniffe3 oernommen. 8wei bem 
jungen fiorb unbefannte Männer traten in fein ©emach, entlebigten 
ihn feiner geffeln, führten ifju bie Xreppe ^inab unb ließen ifm 
in ber SIcitte it>re3 fcäufleinS ein ^ferb befteigen. 9hm gingS in 
rafc^em Xrabe auf Xillietublem ju. 

$a§ 9Jlonbücf)t wich eben ber 2Jcorgenbämmerung, als fie fidj 
ber alten SBefte näherten, beren büftereS ©emäuer öom Sfcorgenroth 
fchwadj beleuchtet würbe. 3)er 9tettertrupp tyielt an ber SBerfchan* 
jung unb wagte fidj aus furcht öor bem <$efcf)üjj nicht näher 
^eran. fiorb (Soanbale allein ritt auf baS Xfyot ju, in einiger 
Entfernung folgte 3enno Xennifon. 211S fte fict> bem Xljore 
näherten, prten fie, wie fidf) in bem Sdjlofchofc ein fiärm erhob, 
ber mit ber Intern 3tuf)e beS SommermorgenS fehlest überein* 
ftimmte. ©efdjrei unb glüdje liegen ftdj öernehmen, ein paar 
^iftolenfcfuiffe würben abgefeuert, unb alles oerfünbete, ba& bie 
Meuterei ausgebrochen war. 3n biefem Mugenblicfe tarn Sorb 
(Soanbale am %$ox an, wo $aflibai) S©adt)e ftanb. $113 biefer Sorb 
(SoanbaleS Stimme hörte, lieg er ihn fogleid) mit ftreuben ein, 
unb ©oanbale trat, wie aus ben SBolfen gefallen, unter bie 2Reu= 
terer. ©ben wollten fie ihren $lan, fid) beS ^ßlafceS ju bemäch= 
tigen, ausführen unb waren im begriff, ben SJcajor 93etlenben, 
Jparrifon unb bie anbern im ©djloffe, welche fich nach Gräften 
wehrten, ju entwaffnen. £orb (SoanbaleS Qcrfchetnung änberte bie 
3cene. @r paefte 3"9^^ btim fragen, warf ihm feine Biebers 
trächtigleit oor unb befahl jweien feiner ßamerabeu, ihn ju binben, 
inbem er ihnen öerficherte, bafe ©uabe nur burch augenblicf liehe 



Digitized by Google 



- 297 - 



Unterwerfung ju fjoffen wäre. Sobamt befahl er ifjnen, in SReih 
unb ©lieb ju treten. @ie gehorchten. (Sr befahl weiter, bie SBaffen 
ju ftrecfen. Sie zögerten. 9lber ber inftinttmäfeige ©ehorfam unb 
bie Ueberjeugung, bafe ber fo fecf gegebene 93efef)l ihres DffiaierS 
burd) SJcannjdjaften aufcerfjalb beS %t)oxt% unterfrü|t fein muffe, 
brachte fie sur Unterwerfung. 

„Schafft biefe SBaffen fort!" rief Sorb Söanbale ben SJtömtem 
beS SchloffeS 51t, „fie fotten ihnen nicht eher jurücfgegeben werben, 
als bis fie beffern ©ebrauch baöon ju machen wiffen. — Unb 
jefot," fuhr er ju ben Meuterern gewenbet fort, „geht, unb benufct 
ben breiftünbigen SBaffenftiflftanb , ben eudj ber geinb gewährt, 
aufs befte, nehmt euren 2öeg nad) Gbinburg unb erwartet mid) 
am Sfloorljaufe. 3<h brause eud) wo!jl nicht ju ermahnen, eud) 
auf bem SBege oor jeber ©ewaltthatigfeit ju hüten, benn in eurer 
Sage werbet ifjr ben $oxn ber Seilte fcffWerlid) retjen wollen, 
geigt mir burä) pünttlichen ©ehorfam, ba& \f)t euer heutiges 93e= 
nehmen wieber gut machen wollt." 

$ie entwaffneten Solbaten sogen ftd^ fdjmeigenb jurücf, oer= 
liefen baS <Sä)lofj unb eilten nad) bem bezeichneten $erfammlungS= 
orte, um nicht auf ein? SIbtheilung 3nfurgenten ju ftogen, benen 
ihre jefcige wehrlofe Sage unb ihre früheren ©ewaitthatigfeiten 
leicht bie Suft jur Stäche hätten eingeben tönnen. SngliS, ben 
(Soanbale ber Strafe beftimmt, blieb in ©ewafjrfam. ^aUibato 
würbe wegen feines 93enef)menS gelobt unb erhielt baS $erfored)en, 
in bie (Sljarge beS ©djulbigen einjurücfen. 9lad) biefen in aller 
($ile getroffenen Slnorbnungen näherte ftcr) Sorb ©oanbale bem 
SWajor, oor beffen Hugen ber gan§e Auftritt wie ein Xraum öor= 
übergegangen war. 

„üftein lieber Sftajor, wir müffen ben $Iafc übergeben." 

„SBirflich?" fagtc SKajor «eüenben. „3$ hoffte, 3hr hättet 
SSorrath unb SSerftärfung mitgebracht." 

„Eicht einen Sttann, nicht ein $funb 2Kef)I," antwortete Sorb 
Goanbale. 

,,$ennod) freut eS mich, (Sud) ju fe^en," erwiberte ber wacfere 
SKajor. „2Bir hörten geftern, biefe fcfalmenftngenben Schürfen 
hätten einen Stnfchlag gegen @uer Seben, beShalb mufterte ich Oor 
$ehn Minuten bie fchuftigen Dragoner, um 93urleöS Hauptquartier 



Digitized by Google 



- 298 — 



ju überfallen unb Gua) aus ber Älemme jietjen, aber 3nglt», 
ber $unb, ftatt mir jn geljordjen, bradj in offene Stteuterei au§. — 
$ocf) was ift jejjt ji: tlmn?" 

„3d> felbft ^abe feine 8Bd$I," fagte Sorb (Soanbale, „idj> bin 
(befangener, nur auf mein (^rentoort freigegeben, unb mufe nad) 
ebinburg. 3t)r unb bie tarnen müßt ©uern 2Bcg ebenfalls bal)iu 
einfcfjlagen. $urd> bie ©efälligfeit eines ftreunbeS habe id> fixeres 
©eleit unb ^ferbe für (Sud) unb (Suer befolge. $al)er eilt um 
ÖJotteS willen, benn 3hr tonnt nidjt bie $bfid)t hegen, mit fieben 
ober adjt 2ttann unb ohne SebenSmittel ©ud) ju tjalten. gür bie 
etjre ift genug gefdjeljen, genug, um bie SSertljeibigung für bie 
Regierung ^ödt)ft wichtig ju mad)en. s )lcd] mein >u tlmn, märe unnüfe 
unb tollfühn. $ie englifchen Gruppen finb 511 ©binburg ange!ommen 
unb werben balb auf Hamilton loSrücfen. $ie ©efifcnafjme Don 
$iüietublcm burdj bie SRebeflen wirb nur oon fur$er $)auer fein." 

„SSenn 3h r fo bentt, äftttlorb," fagte ber Veteran mit einem 
ferneren ©enfjer, „ich weife ja, 3h r fönnt mir nichts ratzen, was 
nidjt ehrenboH ift, fo mujs id) mich wohl fügen, benn bie (Empö- 
rung biefer SBiäjte macht eS unmöglich, bie SJcauern su befefcen. — 
©ubt)itt, bie ftrauen follen ifjre &errfd)aft herbeirufen unb alle jum 
^bjug bereit fein. — Äönnte ich freilich benfen, bajj eS ber (Sache beS 
ftönigS nur im geringften nüfce, wenn idj bliebe unb in biefen SKaucni 
bis jur 9)cumie üertrotfnete, fo würbe ber alte bitter 33ellenben 
nicht weichen, fo lange noch ein SebenSfünfcIjen in u)m glüht." 

$>ic tarnen, fd>on buraj bie 9Äeuterei aufgefchredt, öerna^meu 
jefct ben ©ntfchlufe beS SJcajorS, bem fie willig beiftimmten, wenn 
auch £abt) 9ttargaretl)c feufste unb ftöfjnte, bafc bie §aUe, wo Seine 
geheiligte SWajeftät baS Dejeuner eingenommen, jefct ben Gebellen 
übcrlaffen werbe. 9ßan beeilte fidf), baS Schloß 511 oerlaffen, unb 
lange cr)e baS XageSlid)t 1)tU genug war, um bie (Uegenftänbe 
genau unterf^eiben ju fönnen, fafteu fie ju $ferbe unb ritten norb= 
wärtS, üon wer Weitem ber 3nfurgenten begleitet. 35er übrige Xruüp, 
welker Sorb (Soanbale ans bem 2)orfe geführt, nahm Söefifc öon 
bem oerlaffenen Schlojje, üermieb aber jeben Slct ber ©ewalttf)ätig= 
feit unb ^lünberung. 211S bie Sonne aufging, weifte bie rothblaue 
Sa^ne beS fcf>ottifa>n ©ooenantS öon ben ginnen SiHietublemS. 



Digitized by Google 





ßapitel XXVIII. 

Unb eine Wabet roär in tfjrer $anb 
5üc meine ©ruft fo öiel wie taufenb Xoldje. 

War Ion». 

et Steiterpg, welcher Sillietiiblem toerlaffen, f)ielt 
bei bem Stäbtdfjen Sotfjmell einige Sttinuten an, 
nadfjbem er über bie Sorpoften ber ^nfurgenten 
hinaus war, um einige tieine (Srfrijdmngen ju 
nehmen, welche oon iljren Segleitern mitgenommen 
rcoröen maren, unb beren bie Sßerfonen, meiere fo lange 
SKangel gelitten Ratten, fet)r beburften. hierauf eilten fie auf 
ber Straße nad) (Sbinburg fort. Sttan $ätte mof)l ermarten 
[ollen, Sorb ©oanbale mürbe roäljrenb ber 9ieije Ijäufig an 
ber Seite (Sbitfyaä fein, allein nadjbem fie fid) begrüßt unb forg^ 
fältig alle Sorteljrungen getroffen maren, bie gu be§ gräuleinS 
58equemlid)fcit bienen fonnten, ritt er mit bem SKajor an ber ©pifce 
be§ 3uge3 wtb töten baS ©ejdjäft ber unmittelbaren Segleitung 
feiner lieblichen 9ltd)te einem SReiter ber Snfurgenten ju überlaffen, 
beffen buntler föeitermantel unb breitträmpiger geberljut fein gange? 
®efidt)t t»crr)üfftc. Sänger als eine Ijalbe ©tunbe maren fie fd)mei: 
genb fortgeritten, als ber grembe ba§ gräulein mit leifer jitteruber 
Stimme folgenbermaßen anrebete. 

„Sräulein SBeÜcnben muß grennbe Imben, mo man fie fennt, 
felbft unter benjenigen, beren $>anblung§roeife fie jefct mißbilligt 
Sinb biefe im Stanbe, etmaä ju tf)un, um berjelben il)re Sldjtung 
$u bezeugen unb tljr Sebauem über il)rc Seiben au^ubrürfen?" 

„Stögen fie um tr)rer felbft mitten lernen/' ermiberte @bitr)a, 
„bie ©efefce el)reu unb unfdmlbig 99htt fronen. Stögen fie au 



Oigitized 



- 300 — 

ihrer $flid)t $urücff ehren, unb icf) faim ihnen atfe$, was id) ge= 
litten, oergeben, unb wäre eS noch sehnmal mehr." 

/,3h* galtet eS alfo für unmöglich/' entgegnete ber Leiter, 
„bag einer in unfern Reihen bienen fann, bem baS SBofyl feines 
SBaterlanbeS aufrichtig am ^erjen liegt, unb ber bie Ueberjeugung 
^egt, bag er feine $flicf)t gegen baSfelbe erfüllt?" 

„(SS toäre öicUcid^t unflug," öerfefcte 2Jtig Sellenben, „biefe 
grage ju beantworten, ba wir fo öollftänbig in (£urer ©ewalt finb." 

/.3m gegenwärtigen gatte burcr)auS nicht, auf mein ©ljrenmort 
als Solbat!" erwiberte ber Leiter. 

„3$ bin feit meiner ®inbljeit an Slufrichttgf eit gewöhnt," 
fagte (Sbitlja, „unb mug, wenn id) einmal fprecrje, meine wahre 
Meinung äugern. ©Ott allein fennt baS §erj, bie SJlenfchen aber 
müffen bie Slbfidjten nach Den $anblungen beurteilen. Herrath, 
9!ttorb burcfj Schwert unb (bälgen, bie Unterbrücfung einer ^axm= 
lofen gamilie wie bie unfere, bie nur jur SBertheibigung ber be* 
fterjenben Regierung unb ihres (SigentfmmS bie Staffen ergriffen; 
baS finb $anblungen, bie alle befiedert müffen, bie 23jeil baran 
genommen, fo fetyr ftc auch buret) h^lingenbe SBorte be(cr)önigt 
werben." 

„35ie Schulb beS 93ürgerfriegS," entgegnete ber Leiter, „baS 
@leub, welches er mit fich führt, hoben biejenigen, welche ihn burdj 
gefe&Iofe Unterbrücfung hervorgerufen, ju oerantworten, nicht bie, 
welche au ben Staffen getrieben würben, um ihre natürlichen Rechte 
als freie Scanner ju oertheibigen." 

„$aS ^eigt etwas öorauSfefcen, was erft bewiefen werben mug," 
erwiberte (Sbitfja. „3ebe Partei glaubt fich i^em ^rinjty nach im 
fechte, unb barum liegt bie Scr)ulb auf Seiten berer, bie juerft baS 
Schwert sogen, wie bei einem Streite baS ©efefc biejenigen für 
Verbrecher hält, bie juerft 31t ©ewaltthätigfetten gefchritten finb." 

„9(ch," rief ber Leiter, „läge barin unfere Rechtfertigung, wie 
leicht wäre ber 23eweiS, bag wir mit faft übermenf ertlicher ©ebulb 
gelitten unb gebulbet, ehe wir offenen Söiberftanb geleiftet haben. — 
91ber ich bemerfe," fuhr er tief auffeufjenb fort, „bag ich »ergebenS 
tior 93itg 93eHenben eine Sache bertheibige, gegen bie fte ein SSor* 
urtheil rjegt, unb oielleicht ebenfofet)r aus Abneigung gegen bie 
^erjonen als gegen bie ©runbfäfce berer, bie haUi betheiligt finb." 



Digitized by Google 



- 301 - 



„SSeraeiljt," antwortete (Sbitfja, ,,idf) fjabe nur freimütig meine 
Meinung über bie ©runbfäfce ber Snfurgenteu auSgefprod&en, Oon 
iljren $er[önttd)feiten weife tdf) nidfjtS, eine einige ausgenommen." 

„Unb biefe einjige tyat Guer Urteil über alle anberen beein= 
flu&t?" fragte ber «Reiter. 

,,2Beit entfernt/' erwiberte tut im; „eS ift, wenigftenS glaubte 
id)S einft, ein SKann, mit bem fidt> wenige oerglei<$en tönnen, eS 
ift, ober fd)ien ein Sttann oon frül) gereiften Slulagen, tyof)er SRefc 
ltdjfeit, reiner Sitte unb warmem ©efüfjl. $ann i$ nun einen 
&ufruf>r billigen, ber einen folgen Wann, ber jur Sierbe, jur 
Seudjte unb jum Sd)u$ feines SaterlanbeS gefd&affen war, 511m 
©cn offen finfterer, bummer ganatifer ober ptärrenber $endjter, 
jum 2(nfiU)rer roljer SBauern, $um SBaffcnbruber oon 2Jlörbern, 
Räubern unb ©anbiten gemalt ljat? Solltet Sljr einen folgen 
in @urem Sager treffen, fo fagt ifmt, bafj ©bitlja Söellenben mef)r 
über feinen gefunfenen ©Ijarafter, feine ^erftörten MuSfidjten, feinen 
entehrten tarnen, als über baS Unglücf iljreS eigenen $aufeS ge= 
weint Imt, unb bafe fie ben junger, ber bte 93Iütr)c tyrer SSBangeu 
unb ben ©lanj ifjreS $ugeS getilgt ljat, beffer ertragen fonnte als 
ben Seelenfdjmera, ber fie überfam bei bem ©ebanfen an ben, ber 
biefe Seiben über fie gebracfjt." 

9Kit biefen Korten wenbete fie tfnrem Begleiter ein ©efidfjt $u, 
beffen weife SBangen bie SBaljrljeit i^rer angebeuteten Seiben be^ 
träftigten, felbft je|t, wo fie bie Seb Wtigfeit, mit ber fie itjre 
Sßorte fpraef), flüchtig färbten. 

3)er Leiter war gegen biefe SRatymmg nidjt unempfinblicf). 
<£r futyr felmeH mit ber £anb über bie Stirn, mit ber plöfolidjeu 
^Bewegung eines SRenfdjen, bem ein ftedjenber Sdnncrj buret) baS 
§irn jueft, bann über baS ©efidjt, worauf er ben £ut nodfj tiefer 
fjerabaog, fo bafj er feine Stirn toHfommen bebeefte. 

3)iefe Bewegung unb baS ©efül)I, moburdfj fie erjeugt würbe, 
entging (Sbitfja feineSwegS, unb fie bemerkte eS nidjt ofyne SRüfyrung. 

„Unb bodj," fufyr fie fort, „fottte ber SWann, oon bem idf) 
fpredje, ju tief ergriffen fein oon ber ftrengen Meinung einer — 
einer — Sugenbfreunbin, fo fagt ifmt: aufrichtige föeue ftelje ber 
Unfc&ulb am nädjften; fagt tfmt, ba& er jwar oon einer nidjt leidjt 
wieber ju erreicfjeuben $»öt)e gefallen, ba& er jwar ber Urheber 



Digitized by Google 



302 — 



Dielen Unheils geworben, weil er eS burd) fein 93etjmcl bcfdjönigt, 
bajj er aber bennod) in etwas baS Uebel gut machen fann, baS er 
angerichtet." 

„Unb bietet etwa« ift ?" fragte ber Leiter in bemfelben ge= 
bämaften faft erftirften Xone. 

„2Benn er alles aufbietet, feinen unglücfltdjen SJcitbürgern bie 
Segnungen beS griebenS wieberaugeben unb bie üerblenbeten 9ie= 
bellen jur Scieberleguug ihrer SBaffen ju bewegen. SBenn er ihr 
93lut fdjont, fann er früher öergoffeneS 931ut füfmen; unb »er ftd) 
bei ber Erreichung biefeS großen SwecfeS am thätigften betoeift, 
wirb fidt) am befteu ben $anf ber ©egenwart unb baS e^renootte 
Anbeuten ber Stttitnfft erwerben." 

„Aber," fagte tl)r Begleiter mit f efter Stimme, „gräulein 
93etlenben mürbe gewifj niä)t wünfeheu, bajj bei einem folgen 
grieben bie Sittereffen beS SSolfeS ohne 9tucff)alt ber Ärone auf= 
geopfert werben." 

„3°) bin nur ein äJcabdjen ," antwortete baS gräulein, „unb 
barf wof)I faum ohne Anmaßung über biefe $inge forec^en. $a 
id) aber bereits fo weit gegangen, fo fefce ich offen ^inju, ba& id) 
einen grieben wünfdje, ber allen Parteien 9hu)e gäbe unb bie 
Untertanen üor militärischer ©ewaltthätigteit fieberte, bie ich eben 
fo fet)r oerabfeheue wie bie Littel, bie man bagegen ergriffen hat." 

„2fti& SeHenben," erwiberte Heinrich Horton, inbem er ben 
tfopf erhob unb mit feiner natürlichen Stimme förad), „ber aBann, 
welcher eine fo fd)ä&enSwerthe ©teile in (Surer Achtung berloren, 
befifct boch noch SKuth genug, feine Sache als Angeflagter $u öer= 
theibigen, unb ba er nid)t länger hoffen barf, üon Such als greunb 
betrachtet 511 werben, würbe er bei Eurem harten Jabel fdjweigen, 
tönnte er ftd) nicht auf baS ehrenüotte 8 cu 9 ,n 6 oeS Sorb ©oanbale 
berufen, bafj feine eruftüdjften 2Büufd)c unb thätigften Bemühungen 
eben barauf gerichtet finb, einen folgen grieben ju ermirfen, ben 
auch ber Sotmlfte nicht tabeln fann." 

(£r oerbeugte fid) mit SBürbe gegen bie 2)ame, beren Sprache 
Oerrieth, baf$ fie wohl wufctc, mit wem fie fpradj, bie aber wal)r= 
fdjeiuliä) nicht erwartet hatte, ba& ber Angegriffene fidt> mit folcher 
Sebhaftigfeit rechtfertigen würbe. Verwirrt unb fdjweigenb erwiberte 
fie feinen ©rüg. Horton ritt au bie Söifce beS 3ugS. 



Digitized by Googl 



- 303 - 



„§einrid) Horton/' rief ber Sftajor, überrafdjt burd) bie plöfy 
iidje dffdfretttmig. 

„$erfelbe," oerfefcte Horton, „bem e3 leib tfjut, bog 2Rajor 
VeUenben unb {eine gamtlie ifm fo Ijart beurteilen. (Sr überlädt 
e§ Sorb (Soanbale," fufjr er mit einer Verbeugung gegen ben 
jungen (Sbelmann fort, „feine greunbe über feine §aublung3toeife 
unb bie 9?einf)eit feines ©trebenS aufeuflaren. ßebt tootil, 9ttajor 
93eflenben! $We3 ©lud (Sudj unb ben (Surigen! Sftögen toir einft 
eiuanber in befferen unb glüdlidjeren Xogen toieber treffen l" 

„Glaubt mir, £crr Horton/' fogte fiorb (Süanbale, „euer 
Vertrauen warb auf feinen Untoürbigen gefejjt. 33) roerbe midj 
beftreben, bie großen 2)ienfte, bie gf)r mir geteiftet, baburd) ju 
belohnen, bafj idj alles amoenbe, (Suren (Sljarafter bei SDlajor 
23eflenben unb allen, beren Stdjtung (Sud) toertl) ift, in baS rechte 
Sicr)t $u fefcen." 

„$a3 l)ab tdt> tum (Surer ©roBmutlj erttmrtet, Sftolorb," fagte 
2florton. 

(Sr rief feine Seute jitfammen unb ritt burd) bie §aibe Hamilton 
ju. 3fjre Gebern flatterten unb ifjre ©taljlljauben glänzten in ber 
Sonne, ftur (Subbie blieb hinter ben ©efä^rten jurüd, um einen 
järtlid)en $bfd)ieb oou 3ennn $eunifou $u neljmeu, bie toäfjrenb 
biefeS furzen 9JcorgenritteS if)ren (Sinflufi auf fein empfängliches 
^erj toieber getoonnen Ijatte. (Sin paar breitäftige SBäume oer= 
füllten il)r t£te-ä-tete, als fie ityre $ferbc anhielten, um fidt> $u 
oerabfdjieben. 

„Seb tooljl, 3emü)," fagte (Subbie mit einem t)öcr)ft fraftooßeu 
©eufjer, „ben! manchmal an ben armen (Subbie, einen eljrlidjen 
93urjd)en, ber 3)id) gern Ijat, %e\u\t). SBillft $u manchmal an ir)tt 
benfen?" 

„O ja, roeuu id) tofylbrütye effe," antwortete baS boSljafte 
2ftäbd)en, baS roeber bie beifcenbe Slnttoort nod> baS fdjelmifdje 
Sädjeln unterbrüden tonnte. 

(Subbie rädjte fid), tote bäurifcr)e Siebljaber pflegen, uub tote 
3eunn toa^rfcr)cinlicr) erwartete; er umfölang fein Siebten, füfjte 
ifjr Veraltet) Sangen unb Sippen, toaubte fein $ferb unb trabte 
feinem Gerrit nad). 

„$er Xeufel ftedt in bem Schlingel !" fagte Sennt), inbem fie 



Digitized by Google 



- 304 



ihre 2xppm abmiete unb ihren Sopfpufc aurecht rücfte, „er f)at 
jtüeimal fo üiel Sourage als %oxn ^aüibaij. — 3$ fomme, gnäbige 
grau, id) fommc. — Gott fei uns guäbig! $ie alte £abö wirb 
uns bod) ntc^t gefeljen ^aben?" 

„Sennti," fagte Sabtj SKargarethe, als baS SWäb^en ju ihr 
tarn, „fear ber junge 9Jcann, ber bie Leiter anführte, nicht ber^ 
felbe, ber ^apageienfyauptmamt warb, unb ber an bent borgen, ba 
©laoerljoufe !am, gefangen nach Sillietublem gebracht würbe?" 

3ennö, bie I)ocr) erfreut war, ba& bie grage nicht ihre eigenen 
f leinen Angelegenheiten betraf, bliefte auf ihre junge Gebieterin, 
um womöglich einen SBtn! ju erhalten, ob fte bie SBaJjrtjeit fagen 
foüe ober nicht; ba fte feinen folgen erhafdjen tonnte, fo folgte fie 
ihrem ©tubenmäbdjeninftintt unb log. 

,,3cf) glaube nicht, ba§ es berfelbe war, 2ftölabty," fagte fie fo 
juberfichtlich, als ob fie ihren ÄatechiSmuS ^erjagte, „ber mar ja 
ein fleiner fchwar^er Wann." 

„$>u mufjt blinb gewejen fein, Rennt)," fagte ber SÄajor, 
„^einric^ Horton ift grofj unb blonb, unb er ift eS gemefen." 

„3$ ^atte anbere 2>tnge ju tlmn, als mich nach ilmt um$u= 
fehen," fagte Sennti unb warf ben ®opf auf; „meinethalben mag 
er fo blonb fein wie ein Ißfannfuchen." 

„§aben mir nicht oon Glücf au fagen, ba& Wir ben $änben 
eine« fo blutbürftigen, öerameifelten ganatiferS entgangen finb?" 
fagte fiabö Margarethe. 

„3hr int (Such, gnäbige grau/' fagte Sorb ©oaubale, „einen 
foldjen tarnen oerbient «&err SERorton burdjauS nicht, oon uns am 
atlertuemgften. 2>af$ ich am ßeben bin, unb baf$ %\)x <M> jefct 
ju ßuern greunben jurtief^iehen fönnt, ftatt bie Gefangenen eines 
wirf lieh fanatischen SDWrbcrS ju fein, üerbanfen mir eiujig unb 
allein ber fefmeflen unb energifchen SSorforge biefcS jungen SftamteS." 

hierauf erzählte er alle (Sreigniffe, mit benen ber ßefer bereits 
befannt ift, unb üerbreitete fich über SftortonS SSerbienfte unb bie 
Gefahren, benen er fich Durch feine $)ienftleiftungen ausgefegt, als 
rebe er oon einem 93ruber unb nicht Oon einem Nebenbuhler. 

„3ch toäre mehr als unbanfbar," fagte er, „wenn ich Die 
Skrbienfte eines 9ftanneS oerfdjwiege, ber zweimal mein ßeben ge* 
rettet hat/' 



Digitized by Google 



— 305 — 

,,3d) tyabe gern eine gute Stteinung öon $einrid) SRorton, 
Sttttlorb," ermiberte 9ftajor ©ellenben, „unb ich geftche, er f)at fid) 
gegen (Sure $errlid)leit unb uns fd)ön benommen; was aber fein 
gegenwärtige* treiben betrifft, fo tann id) ihm nid)t biefetbe 9laa> 
ficht freuten, ju ber 3h* ©ud) ^erablafet, $err ©raf." 

„3h* müßt erwägen/' entgegnete ßorb (Söaubale, „baß er 
gemiff ermaßen baju gezwungen worben ift, unb id) muß geftetjen^ 
obgleich feine ©runbfäfce einigermaßen öon ben meinigen abweichen,* 
fo finb fie boch ber $rt, baß fie Weitung einflößen. (Slaberhoufe, 
bem borf) eine tiefe Sftenfchentenntniß burd)au* ntd)t ai^ufüredjen 
ift, i)at über feine ungewöhnlichen ©igenfehaften richtig geurthetlt, 
über feine ©runbfäfce unb ©eweggrüube aber tyerb unb öorurtheil** 
oofl gefprod)eu." 

„3h* habt nicht öiel 8 e ^ gebraucht, feine außerorbentlichen 
(Eigen f dwften lernten 51t lernen, SDtylorb," antwortete ber SKajor. 
„3^/ Der i$ ih n 11011 fetner MuiMicil an fenne, Ijabe üor biefeu 
(Shretgniffen oiel oon feinen guten ©runbfäfcen unb ©efinnungen 
gehalten, aber öon feinen Ijoljen Xalenten " 

„3)iefe finb war)rfcheinlid) öerborgen gewefen, Sftajor, fogar 
ihm felber, bis bie Umftänbe fie hervorriefen; unb wenn ich fie 
entbetfre, fo lag c& barin, weit unfere Unterrebung pa^ft wichtige 
©egenftänbe betraf. $efct bemüht er fid), bem Hufftanbe ein ©übe 
$u machen, unb bie »ebiugungen, bie er öorfdjlug, finb fo ge= 
mäßigt, baß e* ihnen an meiner tyxtlityn ©möfehlung nicht 
mangeln foll." 

„Unb hofft 3hr toir!lid) auf ba* (Belingen eine* fo umfaffenben 
Unternehmen*?'' fragte ßabti ^Margarethe. 

,,3d) würbe b,offen, wäre jeber SBfjtg fo gemäßigt wie $ein= 
rid) Horton, unb jeber föottalift fo uneigennüfoig wie SKajor 
SBeßenben. Wber ber ganatiSmu*, bie ©ereiatheit ift auf beiben 
Seiten fo groß, baß, wie id) fürdjte, nur bie ©a)ärfe be* (Schwerte* 
biefen Ärieg beeubigen wirb." 

2Ran tau 11 fid) leidet benfeu, baß ®bitt)a mit gefpanntefter 
Slufmerffamtett auf biefe Unterhaltung r)orct)te. SBätjrenb fie bt-- 
bauerte, baß fie fid§ t)erb unb öoreilig gegen ihren beliebten au*= 
gelaffen, füt)lte fie fidf) zugleich öon bem ftoljeit unb erfreulichen 
93ewußtfeiu gehoben, baß fein (Sfmrafter, felbft nach bem Urteil 

©alter Scott« Romane. V. 20 



Digitized by Google 



- 306 — 



feines Nebenbuhlers, fo befdjaffen war, wie it)re Siebe il)n einfl 
aufgefaßt hatte. 

bürgerliche Steifte unb ^äuSHct)e JBorurtheile," badfjte fte, 
„fönnen es nothwenbig machen, ba& ich {ein Anbeuten aus meinem 
©erjen tilge, ober eS ift lein geringer £roft für mich, ju wiffen, 
Da& er ber Stelle würbig war, bie er fo lange barin behauptet hat." 

SBährenb @bttt)a fidt> fo ihren ungerechten Unwillen oorwarf, 
fam it)r beliebter im Sager ber Snfurgenten bei Hamilton an unb 
fanb biefeS in gro&er Aufregung. Suberläffige Nachrichten waren 
eingetroffen, bafj bie königlichen burch eine Abteilung töniglicher 
©arben oerftärft unb im Segriff feien, inS gelb §u rücfen. 3)aS 
©erüdt)t oergrofjerte ihre 8 a 4*/ Die fcrefflidjteit ihrer AuSrüftung 
unb ihre HJcannSjucht, unb oerbreitete noch anbere Umftänbe, »eiche 
bie $nfurgenten entmuthigten. Ellies ©ute, was fie etwa oon 
SWonmouth ju erwarten t)ai\tn, tonnte burch (Sinflufe berer 
üereitelt werben, bie ben Oberbefehl mit ihm tt)eilten. Sein ©eneral= 
Lieutenant war ber berühmte %f)oma% $aljell, ber bie kriegStunft 
in bem bamalS noch fo rohen SRufclanb gelernt hatte unb wegen 
feiner ©raufamteit nnb ©leidjgültigleit gegen menfchltcheS Seben 
unb Seiben ebenfo gefürchtet, als wegen feiner unerschütterlichen 
Xreue unb Unerfchrocfenheit geachtet würbe. 2)iefer Httann war 
nach 2ttonmouth ber jweite im Oberbefehl, bie föeiteret aber warb 
oon eiaüerhoufe befehligt, ber oor Regier brannte, ben $ob feines 
Steffen unb feine Nieberlage bei S)rumclog ju rächen. 3)ic fo ent= 
ftanbene gurcr)t würbe noch öergröfeert burch bie Beitreibungen 
ber furchtbaren Artillerie, mit ber bie fömgliche Armee inS 
gelb rücf.e. 

Horton beftrebte fich, baS gemeine SBolf baburch su ermuthigen, 
bag er ihnen bie Uebertreibung jener ©erüdjte oorftellte unb fie 
an bie Störte ihrer eigenen Stellung erinnerte, ba bidjt oor ihnen 
ein faft unpaffirbarer Strom fei, über ben mau nur üermittelft 
einer langen fchmalen ©rücfe gelangen fönne. dt erinnerte fie an 
ben Sieg über ©laoerljoufe, als fte fdjwach an Anjahl unb weit 
weniger biSciplintrt unb jum kämpf gerüftet waren, er jeigte 
ihnen, baß ber SBoben, auf bem fte lagerten, wegen feiner Un- 
ebenheit unb ber ihn burchjiehenben ©ebüfehe bei tapferer ©er* 
theibigung bebeutenben Schufc gegen Artillerie unb fogar gegen 



Digitized by Google 



— 307 — 

(Saöaflerie gewähre, baf$ alfo ihr §eil nur bon ihrer eigenen ßühn* 
hett nnb (£ntf(f>loffenljett abhänge. 

SBährenb er auf bie|e SBeife ben SRuth beS $>eereS aufregt ju 
erhalten fudjte, benufcte er jene entmuthigenben ©erüdjte, bie 9Cn* 
führer öon ber ftothwenbigfeit ju überzeugen, ber Regierung ge= 
mäßigte SBebingungen oorjufchtagen, wäljrenb fie noch ein %cti)k 
retdjeS unerfdjrocfeneS $eer befehligten. (£r jeigte ihnen, bog bei 
ber gegenwärtigen Stimmung it)rer Anhänger !oum ju erwarten 
fei, baf) fie ohne SRachtheil mit ben mo^Igeorbneten I nippen beS 
§er$ogS t)on 9Jconmouth fämpften unb bafj, wenn fie gefchlagen 
unb jerftreut mürben, ber Äufftanb, ftatt bem ßanbe tiü^licr) 51t 
fein, nur als JBorwanb für härtere 83ebrücfungen bieuen mürbe. 
$urd) bieje ©rünbe bemogen unb afptenb, bog eS ebenfo gefär)r(icr) 
fei jufammen §n bleiben als bie Gruppen ju entlaffen, pflichteten 
bie meiften Anführer ber SKeimtng bei, bog, wenn man foldt)e 93c= 
bingungen erhalten tönne, mie fie Sorb @oanbale bem §erjog öon 
SRonmouth überreizte, ber 8we<f, für ben fie bie SBoffen ergriffen, 
größtenteils erfüllt fei. $)af)er famen fie überein, ber Don SRorton 
entworfenen ©ittfe^rift nnb Vorfteflung beijutreten. 5Tnbere ba= 
gegen, unb jwar gerabe Männer, bie ben größten ©tnflufj auf 
baS $eer ausübten, wiefen jeben Vorfdjlag eines Vergleichs, ber 
nicht öon ber ©runblage beS feierlichen ©unbeS ober (SooenantS 
oom 3ahre 1640 ausging, jurücf unb erflärten baS Vorhaben für 
gottlos unb uncr)riftlict). $iefe Scanner oerbreiteten ihre $ln= 
fchauungen unter bem $öbel, ber wenig einfielt unb nichts ju 
oerlieren %a\it, unb überrebeten Diele , bafj SRathgeber, bie einem 
^rieben baS SBort rebeten, ber nicht wenigftenS bie Entthronung 
ber töniglichen Familie unb bie Unabhängigfeit ber iiivdjc oom 
Staate jur Vebingung fyabt, nur furchtfame Arbeiter feien, bie 
ihre $>änbe oom Pfluge abziehen wollten, unb t>eräct)t(ict)e fietfe- 
treter, bie einen Vorwanb fliehten, ihre SBaffeubrüber $u oerlaffeu. 
$iefe wiberfprechenben Meinungen würben in jebem Snfurgenten« 
jelt, ober oielmehr in ben Kütten unb Varacfen, welche ^tatt ber 
gelte bienten, wütljenb oerfochten, »erfochten felbft mit ber ftauft, 
fo baß man unfehmer baS fünftige ©efehief biefeS §eereS oon 
2)ulbern errathen fonnte. 



20* 



Digitized by Google 




ftapitel XXIX. 

3>er Spaltungen unb ber karteten glud) 
Stört ©uern 5RatI) nod) immer. 

S)a» gerettete Benebig. 

orton war üottauf befdjäfttgt , bie SButf) ber 
£abernbeu ju milbern, als er jwei Jage nadj 
feiner SRütffefjr nad> Hamilton bon feinem greunb 
nnb (SoHegen, bem efyrwürbtgen #errn $funbtert, 
einen 93efud) empfing, wefrfjer, wie Horton fogleid) 
erfuhr , uor bem Slngefidjte $alfour8 oon SBurlet) geflogen 
rhu, ben ruir nidjt wenig erzürnt über ben s 2lntf)eil beS 
Pfarrers an Sorb @t>anbale§ Befreiung oerliejjen. ber 
efjrwürbige ©ciftlia^e fid) oon ber eiligen unb befdjwerlidjen 
Steife ein wenig erholt fjatte, gab er Horton ^erid)t oon 
bem, waS feit bem benfwürbigen borgen feiner Äbreife in ber 
föälje oon Xiflietublem oorgef allen war. 

Sttortonä nädjtlidjer 3"9 toar mit jo oiel ©ejd)icflidjfeit auS^ 
geführt toorben, unb feine Seute Ratten fo pünftltdt) it)rer Aufgabe 
genügt, ba& ©nrleö oon bem Vorgefallenen erft feät am borgen 
yiad)xi$t erhielt, ©eine erfte grage mar, ob SRacbriar unb fauler 
angefommen feien, ber «ufforberung $u ftolge, meldte er um 9Ritter* 
nadjt an fie erlaffen. Httacbriar mar gefommen, unb $aufer, ob- 
gleich fdjwerfällig auf Reifen, fonnte, wie mau erfuhr, jeben Äugen: 
blief erwartet werben, ©urleö, fdjicfte hierauf einen 93oten in 2Korton3 
Quartier unb liefe biefen fogleid) jur 9iatl)8öerfammlung berufen. 
3)er 93ote fefjrte mit ber SRadjridjt jurücf, bafj jener ba$ $>orf 
üerlaffen Ijabe. Sefct würbe ^funbtert entboten, ber aber war ber 
SReinung, bafj mit jänfifdjen Seilten fdjledjt üerfefyren fei, unb 



Digitized by Google 



309 - 



hatte fidj in fein fttUeä 2So^n^au§ jurüefbegeben , benn obwohl et 
oen ganzen oorijcrgenenoen Aag $u spyeroe gerochen , natte et ooa) 
einen nächtlichen 9ütt ber Erneuerung eine» Streite* mit »urleü 
oorge^ogen, beffen SBilbfyeit ihn erfdjrecfte, wenn ihn 3Rorton3 
Sfeftigtcit nicht unterftüjjte. 3e|jt ertunbigte fich SBurleö nach fiorb 
©banbale, unb fehreeflich war feine SButtj, als er erfuhr, et fei in 
ber Stecht öon einet Hbthetlung Sttilnwoobet ©chüfcen untet $eim 
xid) SttortonS unmittelbatem 99efct)Ie hinweggefüljrt worben. 

„$er ßlenbe!" rief er, gegen SÄocbriar fidt) wenbenb, „ber 
genteine, feigherjige SSerräther! Um ftd) bei ber ^Regierung wieber 
in ©unft ju fefcen, 1)at er bem befangenen bie Freiheit gefdfjentt, 
beu tetj mit meiner eigenen $anb gewonnen, unb burdfj ben bie ftarle 
SBefte, bie unä fdjon fo biel 9ttühe toerurfadjt, gewtfe in unfere $änbe 
getommen wäre." 

„Wber ift fie benn nidjt in unfern $änben?" fragte SKacbriar, 
nach ben Sinnen be« ©Stoffe« bliefenb, „finb ba« nicht bie ftalmen 
be3 (Sooenant& y bie auf ben dauern wehen?" 

„(Sine triegSlift, ein blo&er ßniff !" fdjrie »urlett, „ein ©chimpf 
über unfer 9Jlifjgefchtcf, um iinä noch mehr ju frän!en unb unjer 
$er$ noch mehr ju beleibigen." 

<£r warb burd) bie «nhtnft eines Cannes auä Hortons ©e^ 
folge unterbrochen, ber gefanbt War, tfjm bie {Räumung be8 $la$e£ 
unb beffen SBefefcung burdj bie gnfurgenten $u berieten. $nrch 
biefe 9ladjrid)t warb SBurlet) nur nod) erregter. 

„%d) h ÖDC gewagt/' fagte er, „ich ^abe gefönten, ich f)abe 
$läne entworfen, ich tyabe mich angefttengt, ben $lafc 5U gewinnen, 
idf) h aDC e8 untetlaffen, Unternehmungen §u leiten, bie mehr 2ln= 
fefjen unb ©^re einbrachten, id) 1)abe il)rc Ausgänge öerfperrt, 
i^nen bie Quellen abgefdjnitten unb ben ©tab beS 93robe3 $er= 
brochen an ihren dauern, unb als bie Sftämtet im ^Begriff waren, 
fid) ju beugen unter mir, auf bafj ihre ©ohne ©Haben unb ihre 
Xöchter ein ©pott würben für unfer ganzes Sager, ba fommt biefer 
imbärtige fnabe unb nimmt e3 auf fich, feine ©ichel an bie @rnte 
gu legen unb bem SSerberber bie 93eute ju entrei&en! ©ewifc, ber 
Arbeiter ift feine« fiohneä Werth, unb ber Ort fammt ben <3>e; 
fangenen foUte bem übergeben werben, ber fie gewinnt/' 

„ton," fagte SJlacbriar, überragt oon SurleöS fceftigfeit, 



Digitized by Google 



— 310 — 

„erjürne 3>idj nicht über bie ©ottlofen. $er Gimmel gebraucht feine 
eigenen Sßerfjeuge, nnb wer meig, ob nicht biefer 3üngling " 

„©ritt, ftiA!" rief Gurtet), „bewahre $etne eigene beffere 
Ueberjeugung. $u warft e$, ber mich juerft bor biefem übcr= 
tünchten ©rabe warnte, oor biefem gleifcenben ©tücf Tupfer, ba3 
14 für ©olb hielt. & fte^t fchlimm felbft um bie Verwählten, 
wenn fie bie Rührung foldjer gottfeligen Birten, wie Du bift, üer= 
nachläffigen. Stber unfere fJeifdjlichen SBegierben »erführen un3, ber 
93ater biejeä unbanfbaren Knaben war mein alter greunb. $er 
mufe fo eifrig fein im Äampf, wie $u, (Sphraim SRacbriar, ber 
bie Letten unb Rauben be3 ftleifdjeä ganj öon fid^ abfdjütteln will." 

$iefe§ (Sompliment berührte bie fdjmadje ©eite be3 $rebiger3, 
unb 93urlet) glaubte ba^er, eS werbe nicht fchwer fein, biefen 2flanu 
für feine SCbftcr)ten ju gewinnen, befonberS ba fie beibe in ihren 
hodjgefpannten Sfleinungen über ba3 Äirchenregiment genau über^ 
einftimmten. 

„©efjn wir fogleidj hinauf in bie 93urg Y* fagte SBurleu. „Unter 
ben Otiten bafelbft beftnbet fid) etwas, ba3, fo gebraust, wie ich 
e3 brausen tann, un$ fo oiel Werth fein fott wie ein tapferer 
gührer nebft hunbert Weitem.'' 

„&ber wirb biefeä aud) für bie 5Hnber be& <£oöenant3 paffenb 
fein?" fragte ber «ßrebiger. „3Bir t)aben fcr)on $u oiete unter uns, 
bie nach ©üteru, nach ©olb unb ©über mehr fdjmachten, als nad) 
bem SBort, burd) folche !ann unfere Befreiung nicr)t erwirft werben/' 

„$u irrft!" fagte Surlett. „28ir bebüffen ber 2Kittel, unb 
biefe weltlichen 5Jcenfd)en follen unfere SBerfjeuge fein. 2Tuf jeben 
gafl foü bieg moabitifdje SBeib it)rcS (£rbe8 beraubt werben, unb 
Weber ber böägefinnte (Soanbale nodj ber (Jrnftinianer Horton fofl 
jene§ ©chlofc unb ©ut befijjen, obwohl fic beibe bie Xodjter jur 
6^e begehren." 

W\t biefen SSorten fdjlng er ben SBeg nach $iflierublem ein, wo 
er fid) be$ ©ilberjeugS unb anberer foftbarer ©ad)en jum ©efteu 
beS Speeres bemächtigte, baS $rd)iü nach gerichtlichen unb anbern 
gamilienbofumenten burchftöberte unb bie SSorftellungen berer in ben 
SSinb fchlug, bie ihn baran erinnerten, bafj bie ber SBefafcung au* 
gefidjerten 93ebingungen Achtung für ba$ ^rioateigenthum forberten. 

9iad)bem 33urleö unb 2Kacbriar fid) in ihrem neuen SBefifc feft* 



Digitized by Goog 



- 311 - 

gefefct, gefeilten fid) im Saufe beä £ageä Käufer unb ber Satrb 
oon Sangeale ju il)nen, ben biefer tfjätige ©eiftlidje, nadj ^ßfunb: 
tejts &u3brücfen, bon bem reinen Sickte, in weldjem er erlogen 
worben, abgelocft Iwtte. ©o oerbunben, fd)icften fie an ^funbtejt 
eine ©inlabung ober bielmet)r eine Suff orberung , einer Statiner: 
fammlung ju SiHietublem beijuwofjnen. tiefer erinnerte ftd) aber, 
bag ba3 Sljor be8 ©djloffeS ein eiferneä GHtter unb ber £lmrm 
ein »urgoerlieg Ijabe, unb befdjlog alfo, feine «ßerfon ben erzürnten 
(SoHegeu nidjt anvertrauen. $emnaa) eilte ober flof) er üielmefjr 
nad) Hamilton mit ber Stacfjridjt, baß 33urleu, SKacbriar unb 
Käufer nad) Hamilton fommen mürben, fobalb fie genug (Samero= 
nianer jufammengebrac^t, um bie übrige $rmee einauja^üdjtern. 

„Sljr feljt," fa)Iojj $futtbtegt mit einem tiefen ©eufjer, „fie 
werben fobann bie Majorität im 9tatf)e befifcen, benn Sangeale, 
obgleidj er bis je$t immer für einen Sftaun ber rebltdjen, oeruünfs 
tigen Partei gegolten, ift Weber ftifd) uod) f5rleifc^ ju nennen. 2öer 
bie 2Rad)t beftfct, befifct Sangeale." 

$ie3 war ba§ (Snbe eines langen 93erid)t3, ben ber eljrltdje 
^funbtejt gab, unb er feufete fdjmer auf, als er bie ©efafjr erwog, 
in welker er felbft awifa^en unbernünftigen ©egnern im $eere 
unb bem gemeinfamen fteinbe üon äugen fdjwebte. 

Horton ermahnte tyn jur GJebulb, 9Rägtgung unb 9iul)e, 
teilte if)m feine ©offnung mit, burd) Sorb ©oanbale ^rieben unb 
ftmneftie au erlangen, unb jeigte ifmt eine fetjr fdföne Sluäfiajt, bag 
er balb wieber ju feinem fd)weiu3lebernen Saloin, &u feinem «benb-- 
£feifd;en unb feinem ßruge begeifteruben 95ter3 aurütffefjren werbe, 
wenn er ftetS bie Sttagregeln tfjatfräftig unterftüfcen wolle, bie 
Horton, um überall Stieben ju ftiften, entworfen, ©o gefdjüfct 
unb getröftet, befdjlog $funbtert, bie Snfunft ber ©ameroniauer jur 
SSerfammlung grogf)er$ig abjuwarten. 

SBurlety unb feine ÖJefäfjrten Ratten eine beträd)tlid)e Spenge 
biefer ©eftirer aufammengejogen, bie fidj ungefähr auf Inmbert 
9teiter unb fünfjefmfjunbert Sttann ftugoolf bcltefen, finfter unb 
ftreng oon 2lnfef)en, mürrifd) unb eigenfinnig in iljrer Unterrebung 
roaren, unb obenbrein l)od)mütf)ig unb äitüerfid;tlicr) , bag nur für 
fie allein ber 2Beg jum Jpeile geöffnet fei, unb bag alle anbern 
Sfjriften, fo wenig audj beren Setjre oon ber irrigen abweise, bod) 



Digitized by Google 



- 312 - 

nicht öiel beffer beim als Verworfene ober ÄuSgeftoßene betrautet 
werben müßten. 2>iefe Männer famen inS preSböterianifche fiager 
eher als oerbäcr)tige 93unbeSgenoffen ober gar als ©egner wie 
als ftreunbe; feineSmegS aber als Sttenfdjen, welche, berfelben (Sad^e 
geweift, fid) benfelben Öfefahren auSfefcten wie ihre gemäßigteren 
SBaffenbrüber. 93urlety machte feinen ©efäljrten (einen perfönlicr)en 
©efuet), befpradj fidj auch ntcr)t anberS mit ihnen über bie öffentlichen 
Angelegenheiten; als baß er ihnen eine troefene (Sinlabung jufchief te, 
ftdt> biefen 2lbenb bei bem allgemeinen ftriegSrathe einjufinben. 

911« Horton nnb «ßfunbtejt in bie föathsoerfammlung tarnen, 
waren it)rc Kollegen bereit« anwefenb. @ine für)te ©egrüßung 
fanb ftatt, nnb eS War leicht ju fef>en, baß biejenigen, welche ben 
SHath jufammenberufen, feine freunbfcrjaftlichen Unterrebungen beab= 
ftdf)tigten. 2)ie erfte ^rage ftellte SRacbrtar, ben fein @ifer bei 
jeber (Gelegenheit in ben SSorbergmnb brängte. (£r münfehte ju 
wiffen, burdj welche Autorität ber Uebelgefinnte, genannt fiorb 
©üanbale, oon bem XobeSurtfjcil befreit worben, baS geregter 
SBetfe über ir)n oerljängt gewefen fei. 

„5luf meine nnb $errn SKortonS Autorität t)inl" rief $funb= 
te|t, ber feinem ©eftnnungSgen offen eine gute Meinung bon feinem 
SJhttye geben wollte, ftd) ferner auf ben SBeiftanb beSfelben üerließ 
nnb überbieS ftdr> auch weit weniger fürchtete, einem Spanne üon 
feinem eigenen ©taube gegenüber 511 treten, ber fidj nur auf bie 
SBaffen ber J^eologie bef^ränfte, worin eS $funbtejt mit jebem 
oufnaljm, als ftdj mit bem finftern SKörber 93urleti einjulaffen. 

„Unb wer, «ruber/' fagte «ßaufer, „hat (Sud) beauftragt, (£uc$ 
in eine fo r)dcr)ft wichtige ©adje 31t mifdjen?" 

„%tt Sn^alt unfereS Auftrags," antwortete tßfunbtejt, „gibt 
uns baS SRedjt, ju binben unb ju löfen. SBenn Sorb (Soanbale 
burdj bie Stimme eines ©innigen gerechter Seife jum Xobe ber= 
urteilt würbe, fo würbe er aud) gewiß rechtmäßiger SBeife 00m 
£obe befreit burch ben 9(u$fprud) oon gmeten." 

„©ehr, ge^t!" rief 93urlct), „wir fennen Sure ©rünbe. 3h* 
habt biefen Seibenwurm, biefeS oergolbete ©pietycug, biefen \>t- 
treßten Sappen oon Sorb fortgefchieft, um bem Xörannen f$riebenS= 
Oorfchläge überbringen $u laffen." 

„KüerbingS," fagte Horton, als er fah, baß fein »erbünbeter 



Digitized by Google 



- 313 — 



bor S3urlet;S milbem 93ficf ju manfen anfing, „aflerbingS, unb 
warum nic^t? — (Sollen mir bic Nation in einen enblofen ßrteg 
frühen, bloß um Stele $u erftreben, bie ebenfo wo^nftnnig unb 
gottlob wie unerreichbar finb?" 

„$ört 3$r?" rief ©alfour, „er läftert ©Ott!" 

„$aS ift gelogen/' fagte Horton, „bie nur lüftem ©Ott, weldje 
SSBunber oon tf>m forbern unb bie Slnmenbung menfajltcfjer Littel 
öerid)mäf)en, mit benen bie 83orfel)ung fte gefegnet ijat. ftd) 
ttrieberfwle eS — unfer fcaufctamecf ift bie SBieberfjerfteHung beS 
griebenS auf reblidje, djrenöoüe Söebingungen Ijin, wekr)e unfere 
Religion unb greiljeit fiesem. SBir erflären, baß mir uns feiueS= 
weg* in biefen fünften ttirannifiren laffen wollen/' 

$>er ©trett würbe lauter als je entbrannt fein, wenn er nidjt 
burdj bie 9?adf|rid)t unterbrochen worben wäre, baß ber £er$og oon 
URonmoutfy feinen Sftarfrf) gegen SSeften begonnen unb bereits ben 
t)alben SBeg nadj ©binburg jurücfgelegt habe. $iefe *ftadjricr)t be= 
fcr)wuf)ttgte für ben Slugenblicf aßen S^ift, unb eS würbe be= 
fdjloffen, baß ber folgenbe Sag als ein allgemeiner ©ußtag für 
bie ©tinben beS SanbeS gefeiert werben foKe, baß ber e^rwürbige 
#err ^funbtejt Borgens unb Käufer SlbenbS prebigen, baß feinet 
üon beiben einen ©egenftanb beS 3wiejpaltS unb Streites ht- 
rü^ren, fonbern jeber bie ©olbaten ermuntern fofle, wie ©rüber 
für eine ©ac^e bis auf ben Xob p tämöfen. 9iacf)bem biefer be= 
gütigenbe «orfdjlag allgemein Billigung gefunben, wagte bie ge= 
mäßigte Partei nod(j einen anbern, in ber Hoffnung, baß fiangeale 
Um unterftüfcen werbe, ber bei ber eben empfangenen SRadjridjt 
feljr bleidj geworben war unb jefct oermutf)lid) ju gemäßigten 3Kaß= 
regeln belet)rt fein mochte. 2ftan fönne annehmen, fagten fie, baß, 
ba ber Äöutg bieSmal ben ©efetyl feines JpeereS feinem ihrer 
eifrigen Verfolger, fonbern im ©egentfjeil einem Spanne übertragen 
fwbe, ber mtlb gefilmt unb ihrer ©adje günftig fei, baß man 
beffere Slbfidjten gegen fie hege als bisher, ©ie behaupteten, baß 
eS flug, ja fogar notfjwenbig fei, bitrct) eine Unterhanblung mit 
bem ^erjog oon Sttonmouth 511 erfahren, ob er nid)t mit einem 
geheimen Auftrage 31t ihren ©unften oerfeljen fei. $ieS aber 
fönnte man nur in Erfahrung bringen, Wenn man einen ftbge; 
fanbten in baS Sager beSfelben fdjicfte. 



Digitized by Google 



314 — 



„Unb wer will bie$ unternehmen?" Jagte 33urlet), einem 93or= 
fdjlage auSweiajenb, ber ju vernünftig mar, um ftd) xijm offen ju 
wiberfefeen. „2Ber wirb in baä ßager geljen, ba ®ralwm oon 
(Slaoerljoufe gejdjmoren r)at, au§ 9?acr)e für ben £ob feines Steffen 
jeben Rängen ju laffen, ben mir iljm fenben?" 

„$a3 fott fein §inbermß fein/' fagte Horton, „idj Witt mit 
Vergnügen jebe ©efafjr auf mid) nefmten, bie bem Ueberbnnger 
eurer 93otfd)aft beborftef)t." 

„Saßt tyn geljen!" flüfierte »alfour 9Racbriar ju; „eS ift 
gut, wenn wir if)u aus unferer Serfammlung IoS werben." 

2)er »orfdjlag faub batyer audj bei benen feinen SBiberftanb, 
oon welken bie meifte Dööofition ju erwarten war, unb man fam 
überein, baß $einrid) Horton fidj in baS Sager beS §erjogÄ oon 
Sftonmoutf) begeben foKte, um $u erfahren, unter welken 33e; 
bingungen man bie 3nfurgenten ju Unterfyanblungen julaffen 
würbe. Sobalb fein Auftrag befannt würbe, baten ifjn mehrere 
oon ber gemäßigten Partei, einen SSergletdj auf ber ©runblage 
ber bem £orb (Soanbale überreizten SBittfdjrift ooraufdjlagen, benn 
bie Slnnäfjerung ber föniglictyen Slrmee verbreitete eine allgemeine 
3Iugft, trofc beS f)of)en SoneS, ben bie ßameronianer annahmen, bie 
außer ifyrem blinben (Sifer nidjtS befaßen, um i§m 9laa^brurf $u geben. 

SOltt biefen 9Sorfct>rifteu unb oon feinem Liener (Subbie be= 
gleitet, machte ftdj Horton auf ben SBeg nadj bem fiager ber 
Äöniglio)en, trofc all ber öJefafjren, bie bemienigen broljen, ber 
mitten in ber SSutt) eine« 93ürgerfriegeS ben »ermittler fpielt. 

Horton War !aum einige teilen geritten, als er bemerfte, 
baß er fid) bem SBortrabe ber töniglidjen nähere, unb wie er eine 
#öf)e erreichte, fat) er ade SBege in ber ftadjbarfdjaft mit 93e= 
waffneten bebedt, bie in großer Orbnung gegen 93ot^weIl-9Roor 
jogen, einer offenen ©emeinbewiefe, wo fie übernadjten wollten, 
nidjt weit oom Stybe entfernt, an beffen entgegengefejjtem Ufer 
baS 5?iifurgentenr)eex lagerte. (5r überlieferte fidr) bem erften öor« 
gefdjobenen $i!et, auf baS er [tief], unb gab feineu SSunfdf) ju 
erfennen, ben §erjog oon 9ftonmout!j ju föredfjen. 2)er Untere 
offijier, ber ben Soften fommanbirte, beridjtete eS feinem SSorge^ 
festen, biefer einem nod) fjöfjeren Offizier, unb beibe ritten bann 
an ben Ort, wo Stforton f)ielt. 



Digitized by Google 



- 315 - 



„3f)r öerliert nur (Sure 3eit, mein greunb, unb Wagt (Suer 
Seben," fagte ber eine öon ifmen $u SRorton. „3)er ©erjog üon 
9Konmoutlj wirb fid) in feine Unterljanblungen mit Serrätljern 
einiaffen, bie nodj unter Söaffen ftefjen, unb eure ©raufamfeiten 
waren fo groß, baß fie jebe SBieberüergeitung redjtfertigen." 

„3dj tann unmöglich beuten," fagte Horton, „baß ber $?erjog 
üon SJconmouti), felbft wenn er uns als 93erbrea)er betrauten tollte, 
eine fo große Slnjaljl {einer 3ttituntertljanen üerbammen werbe, otyne 
aurf) nur ju frören, wa§ fie 511 iljrer SSerttyeibiguug etwa 51t fagen 
])aben. gär mein fürd)te id) nichts. 3 rf > bin mir bewußt, 
Weber eine (Stauf am feit üeranlaßt nodj gebilligt ,51t fyaben, unb 
bie gurdjt, unfdjulbtg für bie 93erbredjen anberer ju leiben, fott 
nticl) uirfn abgalten, meinen Auftrag anzurichten." 

2)ie beibeu Offiziere faljen etnanber an. 

,,3d) glaube gar/' fagte ber jüngere, „bieg ift ber junge 
IRann, üon bem Sorb (Euanbale füradj." 

„3ft SJtylorb (Süanbale bei bem $eere?" fragte Horton. 

„9*einl" antwortete ber Offizier. „SBir ließen ifjn in ©büu 
bürg jurütf, er war nod) ju fdjwad), um mit in8 gelb ju rüden. 
— @uer «Raine ift üermutbjid) §einridj SRorton?" 

„3a wofjl, mein §err!" 

„SBir wollen (Sud) nidjt tjinbern, ben ^erjog ju füredjen, §err 
3ttorton," fagte ber Offeier mit meljr $öflidjfeit als auüor, „aber 
feib üerfidjert, e3 füfjrt ju nid)t3. $enn wenn audj ©eine ©naben 
gewillt wäre, fid) für (Sure Seute günftig $u entfdjeiben, fo fiub 
bod) anbere u)m jur Seite, bie fdjwerüd) jufttmmen werben, wenn 
er fo fjanbelt." 

„©3 foöte mir leib tfmn, wenn bem fo wäre," fagte Sflorton, 
„aber meine $flid)t forbert, baß ic§ auf meinem SBunfd) beharre." 

„fiumlet)," fagte ber fyöljere Dfftjier, „berietet bem $erjog 
§erru SttortonS 5lnfunft unb erinnert ©eine ©naben baran, baß e§ 
berfelbe Jperr fei, üon bem Sorb (Süaubale fo üortfjeiltyaft ge^ 
fürodjen." 

$er Offizier lehrte balb mit ber 9hd)ricf)t jurüd, ber gelbtjerr 
fdnne biefen $benb $errn Horton nicr>t fef)en, motte ü)n aber am 
folgenben borgen üorlaffen. @r würbe über s Jtad)t in einer be* 
nadjbarten ©üttc bewadjt aber ^öflidt) befjanbelt unb mit jeber 83e; 



Digitized by Google 



- 316 - 

quemltdjfett öerforgt. #m frühen borgen fam her Offizier, ben 
er juerft gefehen, um ihn pr ^ubicnj abp^olen. 

$aS $eer war aufgeteilt in Kolonnen, bie aum SJcarfch ober 
jum Angriff bereit waren. $er Herzog befanb fiel) im Zentrum, 
faft eine halbe ©tunbe üon bem Orte, wo SKorton bie Hadjt ju= 
gebraut ^atte. ttl* biejer burcf> bie Gruppen Einritt, hatte er Ge- 
legenheit, bie ©treitträfte ju fd)ä£ett, bie jur Unterbrüdfung beS 
übereilten unb fchledjt organifirten SlufftanbeS üerfammelt waren. 
(SS waren brei ober oier englifct)e Regimenter, bie ©lüthe ton 
König Karls Slrmee, bann bie fd)ottijchen ßetbgarben, bie oor ©e= 
gierbe brannten, ihre lefcte lieber läge §u rächen; baju waren noef) 
anbere fdjottifdje Regimenter unb eine beträchtliche Kaöafleriemaffe 
5it(ammenge5ogen, bie theilS aus freiwilligen (Sbelleuten, theilS aus 
Kronüafallen beftanben, welche bie Ser)nSpfItd^t jum KriegSbienft oer= 
pflichtete. Horton bemerfte auch mehrere ftarfe ©paaren #odj= 
länber, bie aus ben bem Xieflanbe junächft gelegenen ©egenben 
ausgehoben waren. $iefe waren ben weftlidjen 2B^9 g wegen it)rer 
geinbfeligleit befonberS öert)afjt unb wiberwärtig. ©ie ftanben 
unter if>ren Häuptlingen unb bilbeten einen £f>eil biefer furchtbaren 
Kriegsmacht. @in ooüftänbiger Mrtillerieparf begleitete baS $eer, 
unb baS ©anje hatte ein fo impofanteS Slnfehen, ba& nur ein 
magres xisunoer ote jcgieent ausgerujtete, ^cniecnt georonete uuo 
uneiniae 3fuutraentenfcbaar oor aänalicfier SBernidbruna retten ut 
fönnen festen. $er Ofpjier, welcher Horton begleitete, fuchte in 
beffen SBIicfeu bie (Smppnbungen ju tefen, welche biefe tytxlity 
unb furchtbare Xruppenmadjt in ihm erweefte. «ber treu ber 
©adje, bie er ergriffen, beftrebte er fich, feine SBeforgnifj ju unters 
brüefen, unb betrachtete baS friegerifche ©epränge um ihn wie 
etwas ©elbftoerftänblicr)eS unb burchauS Gleichgültiges. 

,,3h« feht, Welche ©ewirtlmng man Such bereitet," fagte ber 
Offoter. 

„Hätte ich feinen Appetit baju, fo würbe ich (Such in biefem 
Slugenblicfe nicht begleiten. Slber um beiber Parteien willen würbe 
ich eine frieblichere SBewirtljung wünfehen." 

3njWifchen näherten fie fich Dcm Oberbefehlshaber, welcher, 
Don oielen Offizieren umgeben, auf einer 9lnr)ör)e hielt, bie eine 
weite SlnSficht gewährte, unb oon ber man bie SBinbungen beS 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



- 317 - 



majeftätifdjen ©lobe unb bad ferne 3»|w^9cntentager am jenfettigen 
Ufer erblicfen tonnte. 3)te Offiziere ber töniglichen Slrmee fdjienen 
bad Xerrain in ber 9lbftcht gu überbauen, fogletcr) einen Angriff 
an$uorbnen. Äld $auj>tmann Sumte»), ber Dfftjier, Welver 9ttor= 
ton begleitete, beffen dornen unb ©otfchaft bem fcerzog ind Olpe 
flüfterte, gab biefer feiner Umgebung, außer jmei leeren Dffc 
Zieren, ein 8ei^en, fidj äurädjuaie^en. ©ie foradjen einige TOnu* 
ten ieife mit etnanber, ehe Horton bie (Srlaubmß erhielt, näher 
ju treten, unb fo tonnte er genau bie ^erfonen betrauten, mit 
benen er unterhanbeln foHte. (£d mar unmöglich, ben $erjog oon 
SRonmouth anjufehen, ohne oon ber Stnmut unb ©ct)önr)eit feiner 
©eftalt eingenommen &u werben, fo baß ein berühmter 2>ict)ter 
fpäter oon ihm fagte: 

SBa« er aud) tljat, geuliaii getoanbt unb (eidft, 
Xenn &u gefallen rhu ittatut bei ihm . 
Unb SInmut lag in jegltdjet iöetoegung, 
Gin $arabie* auf feinem «ntliß. 

Xcnt aufmertfamen Beobachter jeboet) entging ed nicht, baß 
2Roumoutf)d männliche Sct)önt)eit manchmal minber einnehmenb 
würbe burch einen gug oon äBanfelmuth unb Unfdjlüffigfeit, ber 
3meifel unb Unfidjerfjeit felbft in folgen Momenten anbeutete, mo 
fräftige (Jntfc^eibung am nötf)tgften mar. 

«ßeben ihm ftanb Slaüerhoufe unb ein anberer hoher Offizier, 
beffen Sleußered befonberd auffattenb war. ©eine Äleibung war 
nach bem alten Schnitt aud Äartd I. 3eit unb beftanb aud einem 
Dotter oon GJemdleber, feltfam auf gefehlt unb mit altmobifchen 
©pifceu unb treffen oerziert, ©eine ©tiefein unb ©poren fchienen 
ebenfalls jener fernen ^eriobe anzugehören. <£r trug einen ©ruft; 
harnifd), über welken ein grauer 93art üon ehrmürbiger Sänge 
herabfloß , ben er jum Seichen feiner Xrauer um Äarl I. trug, 
benn er hatte fidt> feit bem Xobe btefed dürften auf bem ©djaffot 
ni(ht rafiren laffen. ©ein $auöt war uubebeeft unb faft ganz fahl, 
©eine t)ot)e gefurchte ©tirn, feine grauen burdjbringenben klugen 
unb fcharfen ßüge bewiefen, baß fein Hilter nicht burch Schwäche 
gebeugt unb feine finftere ©ntfchloffenheit burch Sflenfdjenltebe nicht 
gemilbert warb. 

SHefed finb, obwohl nur fchwach gezeichnet, bie äußeren Unu 



Digitized by Google 



— 318 — 



riffe beS berühmten ©eneralS X^oma« SJaljett, eines HttanneS, bcr 
oon ben 2Bf)igS noch mehr gefürchtet unb gesagt war als (Slaöer; 
houfe felbft, unb ber aus $afe gegen fie, ober ütelleicht aus onge= 
borener Strenge, biefelben ©emaltthätigfeiten ausübte, 31t benen 
Gfaoerhoufe nur au« politifdjen ©rünben feine S^fM)* nahm, als 
ben beften Mitteln, bie SßreSbütertaner einsufchüchtern unb ihre 
<5e!tc $u Dentisten. 

2)ie ©egentoart biefer beiben ©enerale, üon benen Horton ben 
einen perfönlich unb ben anbern aus ber Beitreibung tannte, fdjten 
ir)m für baS 6chic!fal feiner SBotföaft entfdtjeibenb. «ber trofc feiner 
Sugenb unb Unerfa^ren^eit, unb trofc beS ungünftigen (SmpfangeS, 
ber feine SSorfchtäge $u erwarten fcr)ien , ncUjerte er fid? muthig, als 
man Ujm baS Seiten baju gab, feft entfchloffen, bafe bie ©adje 
feines SJaterlanbeS unb berer, welche bie SBaffen ergriffen, nicht 
barunter leiben folle, bafj man fie ifmt bertraut t)atte. 

Hftonmonth empfing ihn mit ber anmutigen ^cinljcit , bie fi dt> 
felbft in feinen geringften ©anbiungen zeigte, 2)al$eH betrachtete 
ihn mit bfifterm, ernftem unb etroaS ungebulbigem ©tirnrunjeln, 
unb Slaüerhoufe fct)icn mit einem fpöttifdjen Säbeln unb burch 
Äopfnicfen ihn toie einen alten Befannten ju begrüfjen. 

„3t)r fommt oon biefen unglüeflichen Seuten, bie jefct in 
SBaffen ftehen," fagte ber ©erjog, „unb ©uer «Rame, glaub ich, ift 
Horton. SBoHt 3hr gefäfligft ben Sntjalt <£urer SBotfd^aft 
mitteilen?" 

„SJcttlorb," fagte Horton, „fie ift in ber Sorfteflung unb »itt= 
fdjrift enthalten, meldje, toie ich bermuthe, Sorb (Soanbale (£urer 
©naben übergeben hat." 

„$>aS hat «/' antwortete ber §erjog, „unb ich ^öre bon fiorb 
düanbale , bafc fich 4>err Horton in biefer unglüeflichen ©adt)e mit 
großer 9Jcäßigung unb ©rofemuth benommen, mofür ich ihn bitte, 
meinen 3)an! anzunehmen." 

Horton bemerfte, bafe ^aljeU unnnüig ben Äopf fdt)üttelte 
unb ßlaoerhoufe ettoaS juflüfterte, ber mit einem Sächeln antmor* 
tete unb faum merflich bie Augenbrauen emporflog. 

«IS ber $er$og bie SMttfthrift aus ber £afd)e 30g, !ämpfte 
offenbar in ihm feine angeborene SDcilbe unb feine Ueberjeugung, 
bafj bie ©ittfteüer nur ihr SRccr>t oerlangten, mit bem SBunfdje, 



Digitized by Google 



- 319 - 

beS Königs Shtfeljen au behaupten unb fidfj bcn ftrengen Hnfidfjten 
feiner (Sollegen anzubequemen, bie ifjm ebenfomoljl als S9eobaa)ter 
Wie als SRatfjgeber beigegeben morben maren. 

„3n btefer Sdjrift, $err 3Kortou, fielen SSorfdfjläge, über beren 
^ngemeffenljeit id) öorläufig nocfj meine SReinung jurücf^alten 
mufj. Einige baoon f feinen mir red^t unb billig, unb obgleidfj 
id> barüber feine befonberen Snftruftionen öon ©r. SRajeftät tmbe, 
fo toerfidOere id^ (Sudf) bod) auf mein (Sf)reun>ort, $err Horton, baj$ 
idf) mid) für (Sure ©ad)e oermenben unb meinen ganzen (£inftu§ 
bei ©r. SKajeftät gebrauten merbe, um (Sudf) aufrieben &u fteHen. 
Stber 3tyr werbet einfetyen, bafj ia) nur mit SBittenben, rtid)t mit 
Gebellen unterljanbeln fann unb als borläufige SBebiugung jebeS 
©drittes , ber ju (Suren ©unften üon meiner (Seite gefdneljt, barauf 
beftetyen mug, bafj (Sure Mnljänger bie SBaffen nieberlegen unb auS= 
einanber ge^en." 

,,$aburd(), §err £erjog," ermiberte Horton unerfdfjrocfen, 
„mürben mir uns felbft als baS betennen, moau unfere fteinbe uns 
ftempeln motten. 2Bir ljaben unfere ©djmerter gejogen, um ein 
angeborenes SRedjt mieber ju erringen, baS man uns entriffen. 
(Surer Onaben ©ttfigfeit unb (Sinficfjt ^aben fd^on im allgemeinen 
bie @ered()tigfeit unferer SBittc jugeftanben, einer Söitte, auf bie 
man nimmer gehört Iwben mürbe, märe fie niajt öom ©dfjmettern 
ber Xrompete begleitet gemefen. SBir tönuen unb bürfen bafyer, 
felbfl wenn (Suer ©naben uns SBeraeifjung jum öorauS anfünbigt, 
bie SBaffen nicr)t nieberlegen, menn mir niajt eine fefte SluSftcfjt 
auf Äb^ilfe ber SBefajmerben Jjaben, über bie mir uns betlagen." 

„$err Horton," ermiberte ber $erjog, „S^r feib jung, aber 
$l)r müfjt genug öon ber Söelt gefefjen f)aben, um ju miffen, bafj 
©efudfje, bie an unb für fic§ meber Qcfäl)rlidt) nocf) üernünftig finb, 
es merben fönnen burdj bie Strt unb SBeife, in ber man fie betreibt 
unb aufregt erhält." 

„SBir fönnten antmorten, SRttlorb," entgegnete SDiorton, „ba& 
mir ju biefem unangenehmen Littel erft gegriffen, als alle anbern 
feljlgefdj lagen." 

„§err SKorton," fagte ber $>er$og, ,,idf) mufj biefe Unter; 
rebung abbrechen. 2Btr finb jum Angriffe bereit, idE> miU iljn eine 
©tunbe auffdjueben, bamit Sljr meine Slntmort ben Snfurgenten mit; 



Digitized by Google 



— 320 — 

feilen tonnt. SBollen fie auSeiuanber gefjen, bie Stoffen nieber* 
legen unb mir eine frieblidje ©otfdjaft aufliefen, fo will idj auf 
mein (Sljrcuwort §ur 2lblnlfe iljrer 93ejd)Werben alle3, wa3 id) im 
3 taube bin 51t tfjun, anroenben; wo nitfjt, fo mögen fie fid) in 
Hdjt nehmen unb ber folgen gewärtig fein. — 3$ glaube, meine 
Herren," fügte er, 511 feinen jwei Kollegen gewenbet, ^inju, „weiter 
!ann idj meine 3uftructionen ju ©unften biefer mißleiteten 9ttenfcf)en 
ni<f)t auSbe^nen." 

„2luf meine (Sfjre," erwiberte fcaljelt rafd), „idj, nad) meiner 
geringen (Sinfidjt, mürbe fie fd)on fo meit nidjt ausgebest Imben, 
wenn idj oor Sr. Sflajeftät unb meinem ©ewtffen meine ©anbiungen 
oerantworten will. Wm of)ne 3t»cifct wiffen (Suer ©naben meljr 
öon @r. attajeftät ^rioatmeinung als mir, bie mir un* bloß nadj 
bem SBucftftaben unferer ftnftruftionen ju rieten haben." 

9flonmoutf) errötete. „3^r prt," fagte er, fidj ju äftorton 
menbenb, „©eneral ^aljeU tabelt mid), bafj ich in @urem gntereffe 
511 meit gegangen bin." 

„©eneral $)aljelI3 ©efinnungen, aftölorb, finb fo, Wie mir 
fie bon ihm erwartet ^aben," erwiberte Sttorton, „(Sure ©naben 
hegen ©efinnungen, wie Wir fie ju finben hofften. 3d) fann wirf= 
lidt> nicht umhin, hinzufügen, bafc im ftaUt einer oÖQigen Unter- 
werfung, wie "sin" fie burd)au$ begehrt, es mct)r als zweifelhaft 
bleibt, wie weit felbft (Jurer ©naben SSermittelnng fidj wirffam 
erweift, um unä Abhilfe für unfere SBefdjmerben ju oerfdjaffen, ba 
bem Könige fotdje föathgeber jur Seite fteljen. UebrigenS will ich 
unfern Anführern @urer ©naben Antwort auf meine ©itte mit* 
feilen, unb wenn Wir feinen ^rieben erlangen !önnen, müffen 
wir ben ®rieg mttlfommen ljeifjen, mag es gehen Wie e$ will." 

„©uten borgen, Jperr Horton," fagte ber §er$og, „ich jdjiebe 
ben Angriff eine (Stunbe hinaus, nid)t länger, §abt %föt binnen 
biefer 3«t eine Antwort &u überbringen, fo will id) fie Ijier 
empfangen, unb ich bitte (Such ernftlich, richtet fie fo ein, bafj 
ferneres ©lutoergiefjen tierfnnbert wirb." 

3n biefem $lugenbltcf warfen fidf) 2)aljell unb ©laoerhoufe Oer; 
ftänbnifjinnige ©liefe $u. S)er &er$og bemerfte fie unb wiebers 
holte feine Söorte mit großer SSürbe: 

,,^a, meine Herren, ich wünfdje, bie Antwort möchte fo auS- 



Digitized by 



— 321 - 

fallen, ba& burdfj fic ferneres 93Iutüergief$en öerljinbert mürbe. 3$ 
ljoffe, biefe ©efinnung oerbient meber S^ren Spott, nodj !amt gftr 
SKiBfatten fie treffen." 

$alaefl ermiberte beS ^er^ogS Stirnfalten mit einem finftem 
SBiirf, gab aber feine Wntmort. (£Iaüerf)oufe bagegen, anf beffen 
Sippen ein ironifdjeS Säbeln fdjroebte, oerbeugte fidj unb fagte: 
„(SS !äme iljm nidjt ju, bie ©eftnnungen ©einer ©uaben jn be- 
urteilen." 

25er $erjog toinfte Horton, fia> ju entfernen. (Sr gefjordjte 
unb ritt mit feinem früheren ^Begleiter langfam burdj baS §eer, 
um naef) bem Sager ber ÜRonconformiften jurütf^ufe^ren. 911S er 
an bem frönen (SorpS ber Seibgarbeu öorbetfam, faf> er, bafj 
(Slaoerljoufe bereits an ifyrer Spifcc t)ieft. $aum l)atte biefer Hor- 
ton erblitft, als er auf ilm juritt unb iljn aufs Ijöflidjfte anrebete: 

,,3d) glaube, es ift nidjt junt erften 9ttale, ba& id) &errn 
Horton üon Sftilnmoob fct)c? " 

„(SS ift nidjt beS Dberften ©raljam ©dmlb," erroiberte 3ttors 
ton mit bitterem Säbeln, „bag er ober fonft jemanb jefct burdj 
meine ©egenmart beläftigt mirb." 

„(Erlaubt mir menigftenS ju fagen," antmortete (Slaoerljoufe, 
„bafj $errn SKortouS gegenmärtige ©tellung bie SRetnung red)t= 
fertigt, bie idj öon iljm gehegt, bafj mein «erfahren bei unferem 
legten 3ufammenfein nur meiner *ßfltdjt angemeffen mar." 

„(Sure $aublungen mit (Surer <Pflic§t unb (Sure «ßflid^t mit 
(Surem ©enriffen 5U öerföfynen, ift (Sure @ad)e, Oberft ©rasant, 
nidjt bie meine/' fagte Horton, mit ?Recr)t beleibigt, bafj er gleia> 
fam baS Urteil guttjeifjen (otlte, roeldjeS beinahe an iljm oofl$ogen 
morben märe. 

„SSartet einen &ugenbli(f," fagte (Slaöerljoufe; „(Soanbale be* 
Rauptet, idj 1) ätte ein Unrecht an (Sudj mieber gut \n machen. 
3dj merbe immer einen Unterfdjieb machen jmijc^en einem ljodjs 
gefinnten (Sbelmann, roeldjer, obgleicr) irre geleitet, nad) eblen 
©runbfäjjen Ijanbelt, unb bem tollen, fanatifdjen $öbel bort mit 
ben blutbürftigen Sttörbern, bie iljn anführen. SBenn fie fid) uid)t 
nad) (Surer SRücffunft jerftreuen, fo bitte idj (Sudj inftänbigft, fommt 
fogleidj $u unferer Wrmee unb ergebt (Sudj, benn feib berfidjerr, 
fie galten unfern Angriff feine ©tunbe aus. SBoüt 3^r (Sudj ratzen 

©alter ©cotts Romane. V. 21 



Digitized by Google 



— 322 — 

laffen unb bie§ tfmn, fo fragt nur nad) mir. SRonmoutI), fo feft* 
fam bie§ Hingt, fann (Sudj nidjt fd)üfcen, $aljefl toifl nidjt — td> 
ober fann unb mifl, unb idj ^abc (goanbalc Derfprodjen , e$ ju 
tljun, roenn gijr mir ©elegenfjeit baju bietet/' 

,,3d) mürbe bem fiorb (51aoerf)oufe fefjr oerbunben fein/' ant= 
rooneie SKonon lau, „roenn jetne jidhuu mcnt Die zrceutung oarge, 
bafj id) bie (Sadje berer oerlaffen f olle , mit beneu id) mid) r>er= 
bunben l)abe. 2Baä (Sud) betrifft, $err Dberft, wenn Sljr mir bie 
(Eljre erzeigen motlt, mir auf eine anbere SBeife ©enugttjuung ju 
geben, fo roerbet %f)i mid) in einer Stunbe am weftlidjen (Snbe 
ber 33oti)meflbrude mit bem Sdjwerte in ber fmnb ftnben." 

„(£3 mirb mid) freuen, @udj bort ju treffen/' fagte GIaoer= 
fyoufe, „nodj mefjr aber, wenn 3f)r meinen erften SSorfdjlag ermögt." 

6ie grüßten unb trennten fidj. 

„$a$ ift ein prädjttger 3unge, fiumleo," fagte ©lat»er!)oufe 
ju bem anbern Offtsier; „aber er ift berloren, fein 931ut fomme 
über itjn felbft!" 

mit biefen »orten beeilte er ftd), Slnftalten jur Scr)racr)t ju 
treffen. 




Digitized by Google 



Äopitel XXX. 



Tod) Ijord)! im Seit ein anbter Ion, 
9Hd)t gricb unb töufj ^crrjrfjt länger 

SBurn*. 

Tic ßotobten OTalliirfjo fie 
tarnen lwab in blau, 
Sünfbunbert SJiann au« Sonbon aud> 
©etleibet rötblid) blau. 

»ot^toell Sine«. 

W^tß^^f Horton bie »ohlgeorbneten SSorpoften berflönig: 

^M^m^h [ ' x $ tn ticrIa ff en ^ atte unb & ei Dcne " feto eigenen 
^ ^M^A y Partei auf am, bemertte er nur 5U fel>r ben Untere 
efneb ber 2>idctplin beibet .fteere unb tuurbe für 
^^^^^^bie folgen nicht wenig beforgt. $iefelbe 3^^^ 
Mwj^t™<ht, bie im ÄriegSrathe l)errf ct)tc , müthete je|t aud) 
unter ben ©ertngften, unb bie 93orpoften unb Streif 
machen maren eifriger barauf bebaut, übet bie wahren Urfadjen 
beä göttlichen Qotnä $u ftreiten unb bie ©renjen eraftinianifcher 
ftefcerei feftyufefcen, als bie 93emegung ihrer f?reinbe ju beobachten, 
obgleich fie fchon bie föniglichen trommeln unb Xrompeten Oer- 
nehmen fonnten. 

Sluf ber langen unb fcr)malen 93othmeflbrücfe, über bie ber 
Sfetnb nothtoenbig jum Singriff oorrüefen mu&te, ftanben jmar 
SSachtpoften, aber auch biefe maren mie bie anbern getheilt unb 
entmutigt, unb ba fie bie Meinung haßten, fie jeien auf einem 
öerameifelten fünfte, bauten fie baran, fich jur Hauptmacht jurücf= 
au$iehen. 2)ie3 mürbe baö Serberben beS $eerc§ befchleunigt haben, 
benn oon ber SBcrtheibigung ober bem «erlufte beS $affe3 h™9 
baä ©lücf ober Unglücf beS Xageä ab. (Sin unbebeutenbeS ©ebüfeh 

21* 



Digitized by Google 



- 324 — 



ausgenommen , lag jenjeits ber SBrücfe lauter ebenes freies Selb, 
alfo ein S3oben, auf bem bie ungeregelten Snfurgentenmaffen, benen 
cS fef)r an SReiterei unb gänjlich an ©efchüjj fehlte, nic^t r)offen 
tonnten, bem Singriffe regulärer Gruppen SBiberftanb ju leiften. 

SRorton befidjtigte ben *ßa& genau unb t>offte, wenn er brei 
ober bier Käufer auf bem Unten Ufer unb bie (Srlen unb £>afel= 
büjd)e an beiben (Seiten befefcen liege, ben $afc gegen eine äber-- 
legene Sttacht oertljeibigen $u fönnen, $umal wenn er ü)n noch Oer; 
jdjanste unb bie %1)oxt beS ^ortalS öerfcf>lo&, baS nach alter &rt 
auf bem mittleren 93ogen ber SBrücfe erbaut mar. $emgemäj? traf 
er feine Slnftalten unb lieg baS SBrücfengelänber auf ber bem fteinbe 
jugefehrten ©ette beS Portals nieberreifjen , bamit eS ü)m beim 
Angriff ntcfit $um Schu| biene. Horton befchwor fobaun bie 
SBadje biefeS mistigen SßoftenS, wachfam unb auf ihrer §ut ju 
fein, unb üerfprad) fdjleunigft beträcr)tltcr)e ^erftärfung 51t fenben. 
3ur Beobachtung ber feinblidjen Bewegungen lieg er SScbetten über 
ben glufj jc^icfen, welche fict) fogleich auf baS linte Ufer jurücf: 
gießen foflten, fobaib ber geinb anrücfe; cnbltcr) trug er ihnen noch 
auf, regelmä&ige Berichte ihrer Beobachtungen bem $auptcorpS ju= 
fommen $u laffen. Scute unter Staffen unb in einer gefährlichen 
Sage finb für gewöhnlich geneigt, baS Berbienft ihrer Anführer 
hoch ju fchäfcen. Hortons (Sinfidjt unb ^ätigleit gewann ihm 
fchnell baS gutrauen feiner tteute, unb mit mehr STCuth unb $>o(f= 
nung als jubor fingen fie an, ü)re Stellung nach feinen befehlen 
gu bef eftigen, unb brauen in ein breimaligeS ftreubengefchrei aus, 
als er fie öerlie&. 

ajeorton jprengte nun nach Dc nt $auptcorpS ber gufurgenten, 
aber wie überrafdjt unb beftürgt mar er über bie ©cene lärmenber 
Bcrwirrung, melche fid) ihm in einem Slugenblicfe barbot, too Orb: 
nung unb Eintracht oon ijödjftcr SBidjtigfett waren, ©tatt in 
©chlachtorbnung aufgeftetlt $u fein unb bem Befehle ihrer Offiziere 
ju gehorchen, brängten fie ftd) in wirren Waffen gufammen, bie 
gleich ÖCn SföeereSmellen hin= unb h erlü ogten, Wäljrenb taufenbe 
fchrieen unb nicht ein einziger I|ören wollte, dntrüftet über ein fo 
feltfameS ©chaufpiel fuchte SKorton burch baS ©ebränge ju gelangen, 
um bie Urfadje biefer ungehörigen Berwirrung ju erfahren unb 
womöglich ju befeitigen. 2>ie ©ache behielt fich folgenberma&en. 



Digitized by Google 



- 325 - 



2)ie 3"furgenten fjatten fid^ angejdjicft, iljren 93ug- unb 93ettag ju 
galten, ben fie nadj ber (Sitte ber Puritaner in ben früheren 
Sürgerfriegeu für baS mirffamfte bittet Rieften, olle Schwierig* 
feiten ju löfcn unb aßen Streit au<Sjugl€icr)eii. (5tne probiforiföe 
Strt Äonjel war in ber Sflttte be§ ßagerplafceS errietet, bie uadj 
ber getroffenen Änorbmmg jiterft ber eljrwürbige $ater $funbtejt 
befteigeu fottte, ber biefer ©Ijre, als ber äliefte anwefenbe ©eift= 
licfje, gewürbigt worben war. $1S aber ber würbige Gfotte3gefaf)rte 
mit langfamen ftattüct)en Schritten fidj ber für il)n bereiteten 
Xribüne nähern wollte, würbe er burdj bie unerwartete (£rfd)einung 
&abafut 2Bütt)cüictS , be8 wafmfinnigeu $rebtger3, baran oer= 
fyinbert, beffen SteufjereS Horton bei ber erften 9tatlj£öerfammlung 
ber Qnfnrgcntctt nad) iljrem Siege bei fioubon^id fo feljr entfefct 
l) ntto. (58 ift ntdjt befannt, ob er unter bem (£influ& unb auf 
tforeiftung ber Qamerontaner Ijanbelte, ober ob er bloft burdj feine 
erregte (£inbilbungöfraft unb bie ßoefung ber leeren ftanjel ange= 
trieben würbe, bie ©elegenfyeit ju ergreifen, eine fo anfef)nlid)e 
©emeinbe ju ermahnen. So oiel aber ift gewiß, bafj er bie ©e= 
tegenfjeit beim Schöpfe paefte, auf bie ftanjel fprang, bie Äugen 
wilb um fid> warf, of)ne auf baS SRurren üteler 3uf)örer ju adjten, 
bie »ibei öffnete unb feinen %etf au§ bem 13. tarntet beS $eutero= 
nomiumS la§: finb gewiffe f tnber ©eltafe ausgegangen unter 
bir unb Ijaben »erführet bie ©ewofjtter biefer Stabt, unb gefagt: 
laffet und gefeit unb anbern GJöttcrn bieneu, bie iljr uidjt fennet." 
hierauf ging er fogleid) $u feinem ©egenftnnbe über. 

5)ie SRebe 28ütf)et)iel3 war fo wilb unb übertrieben, wie fein 
jubringlidjeS Auftreten unbefugt unb ungehörig , aber fie ftanb im 
3ufammenl)aitge mit ber Situation unb war tufofertt feljr auf; 
rei$enb, als fie f icfj gerabe um bie ©egenftäube ber S^ietrac^t 
breite, beren (Erörterung man auf eine gelegenere Qeit Qufjufajieben 
übereingefommen war. (Jr oergaß feine SSenbung, bie oerlefeen 
fonnte, unb nacfybem er bie gemäßigte Partei ber Äefeerei, ber 
Äriet^erei oor Sorannen unb be3 93eftrebenS befdmlbigt tyatte, mit 
©otteS geinben ^rieben ju ftiften, befcfjulbigte er namentlich 
Horton, baß er einer oon ben Äinbern 93elial3 fei, ber, wie es 
im Serte l)ie&, ausgegangen wäre, bie Sewolmer ber Stabt 511 
»erführen unb fallen (Söttern nadjjugefjen. Sfjm unb allen, bie 



Digitized by Google 



— 326 — 



ifjm folgten, oerfünbigte SBüttjeütel $oxn unb Üiadje, unb ermahnte 
biejemgen, welche fid^ rein unb unbeflecft erhalten wollten, aus bem 
£ reife jener ju treten. 

„gürdjtet eudj nic^t /' fagte er, „t>or bem SBiefyern ifyrer Stoffe 
unb bem 5ölifcen ber $arnifdje. Sudjt nid)t $>ilfe bei ben (Sgtiptern 
beS fteinbeS wegen unb wäre er audj Rheidt) wie bie §eufd)retfen 
unb wilb wie bie 2)racf)en. 3f)re 3"ßerfic^t ift nid)t wie unfere 
8uüer?icf}t, iljr gelS nid)t wie unfer gelS, wie mürben fonft taufenb 
fliegen cor einem unb aefmtaufenb öon jmeien in bie ftludjt ge= 
fragen werben? (ES träumte mir beS *TCad)t§ unb bie Stimme 
fprad): §abafnf, nimm $e:ne Schwinge unb reinige ben SSBeisen 
öon ber Spreu, auf bafc nid)t beibe üerjetjrt werben oom fteuer 
beS 3orneS unb öon bem 93lt$e beS ©rimmS. 3>crum foge id>, 
nehmet biefen $einricr) SKorton, biefen elenben Sldjan, ber ben 
glud) über eud) gebraut unb fidj trüber gemalt fmt im Sager 
ber fteinbe, nehmet iljn unb fteiniget iljn mit Steinen, unb bann 
berbrennt if)n mit geuer, auf bafe ber 3oru meinte öon ben $tnbern 
beS SBunbeS. @r Ijat fein babälonifdj ©ewanb umgehängt, aber er 
Ijat oerfauft baS ©emanb ber ©eredjtigfeü an bie §ure oou 
SBabtilon, er Ijot nidjt genommen jweifjunbert Setfei feinen Silber^, 
aber er l)at öertaufdjt bie SSaljrljeit, weldje föftlldjer ift als Secfel 
Silbers unb Marren ©clbeS." 

93ei biefer wütfjenben Söefdjulbigung, bie fo unerwartet gegen 
einen iljrer t^ätigften Wnfüfjrer gef<f)Ieubert warb, brad) bie Skr* 
jammlung in offenen Slufruljr aus, unb einige oerlangten, mau 
folle augenblicflid) neue Offiziere wählen, »0511 feiner ernannt 
werben folle, ber, nad> üjrem SluSbrucf, an baS gerührt ijabe, was 
t>erflud>t fei, ober mefjr ober minber ben flefcereien unb 9Serberb= 
niffen ber 8eit 3ugeftänbniffe gemalt Imbe. SBäfjrenb bie (Samero* 
nianer bieS Verlangen auSföradjen, fcr)riecrt fie laut: wer nid)t mit 
itynen fei, ber fei wiber fie; eS fei jefct nicr>t 3eit, ben mefentlicfyen 
2^eil beS cot«enautifcf)en 3 c "g«iff^ ber Äird)e aufzugeben, wenn 
fie Segen für ir)rc SSaffen unb it)rc Sadje erwarten wollten, unb 
in ityren klugen fei ein lauwarmer SßreSbtiterianer wenig beffer 
als ein ^rälatift, ein Wnticooenanter ober ein 9htßifibianer. 

3)ie angeflagten Parteien wiefen bie SSefcfmlbigung oer^ 
bred^erifdjer Sau^eit unb beS Abfalls oon ber 2Bai>rljeit mit $er= 



Digitized by Google 



- 327 - 

adjtung unb Unwillen jurücf unb warfen iljren Änflägern %xm- 
bind) unb oerfefjrten übertriebenen @ifer bor, infofern fie Spaltungen 
im §eere oerurf atzten , teffen vereinte traft felbft bie 3uoerfidjt= 
«elften faum für Ijinretdjenb gelten, bem geinbe bie Stirn 
bieten, ^funbtejt unb ein paar anbere ftrengten fid) oergebenS an, 
bie wadjfenbe ^arteiwutl} $u hemmen, inbem fie i^nen bie ©orte 
beS «Patriarchen ^riefen: „3* bitte $i<$, la& nic^t Streit fein 
jwifdjen mir unb 3)ir, unb jwifdjeu meinen $irten unb Steinen 
Birten; benn wir finb 93rüber." Äeine fricblidt)e SJcafynung fanb 
©et)ör. Umfonft erfjob 93urlet) felbft, als er beu fidj fo & er ' 

berblidj ausbreiten fal), feine ernfte tiefe Stimme, inbem er Schweigen 
unb ©efyorfam gebot. $er ©eift ber ^inuboYiunatton mar au$ge= 
brocken, unb e$ fd)ien , als ob bie (£rmaf)nung .§abafuf %Bütr)eüteld 
afleu feinen ^uliövmi einen Xr)eil feines SBalmfinnS mitgeteilt 
fwbe. 2)er tlügere ober furdjtjamere Xt)etl ber 93erfammlung mar 
fdjon im ©egriff baS Selb ju räumen unb gab feine Sad)e oerloren. 
Rubere ließen, wie fie eS nannten, einen ljarmonifdjen SJcafjnruf 
ertönen, neue Slnfütjrer ju wählen unb bie früher gewägten ju 
entlaffen, unb baS mit einem Särm unb ®efcf)rei, baS oöütg bem 
Langel an SSerftanb unb Orbnuug entfprad), welker ber ganjen 
aSerfammluug eigen war. 3n biefem Slugenblicfe fam SRorton auf 
bem s £la& au unb fanb baS §eer in ber äufjerften Verwirrung 
unb ber Sluflöfung natu 1 . Seine «nfunft erregte laute« Sreubem 
gejdjret auf ber einen, SSerwünf jungen auf ber anbern Seite. 

„2BaS bebeutet biefe üerberblictyc Unorbnung in einem folgen 
Slugeublicf?" rief er ©urletj $u, ber, erfctyöpft oon ber oergcblidjen 
Slnftrengung , SRutje §u ftiften, fief) auf fein Schwert lehnte unb 
beu Söirrwarr mit bem 23licf entjdjloffener Verzweiflung betrachtete. 

„@S bebeutet," fagte er, „baf* ©Ott und in bie §änbe unferer 
Seinbe gegeben Imt." 

„Glicht alfo/' antwortete SJcorton mit einer Stimme unb (Sfe- 
berbe, bie öiele jwang, auf if)n $u hören, „nicht ©Ott hat uns 
oerlaffen, wir finbS, bie ihn oerlaffen unb uns felbft entehrt t)aben, 
inbem wir bie Sad)e ber Freiheit unb Religion befchimpfen unb 
oerratfjen. §öret mich!" rief er, inbem er auf bie Äanjel fprang, 
bie SBütfjeüiel oor @rfcf)öpfung eben oerlaffen mu&te; id? bringe 
eudt) oon bem geinbe einen Vorlag $ur Unterhaltung, wenn if>r 



Digitized by Google 



— 328 - 



geneigt feib, eure SBaffen «teberjulegen. 3$ tonn eudj aber bie 
Littel $u einer etjrenooflen $Bertl>eibigung sufidjern, wenn tf>r nur 
männlidjere Haltung bewahrt. Die Seit enteilt, entfdjliefjen wir uns 
ju trieg ober ^rieben, bamit bie Stammelt nidjt einft oon uns 
fage, fedjStaufenb bewaffnete Spotten ptten Weber ben Wluti) ge- 
habt, ftct) unb if)re Sadje ju oertfjeibigen , nod) ÄIugt)eit genug, 
wegen beS grtebenS au unterljanbeln, unb nid>t einmal bie feige 
SöeiSfjeit, fid) jur regten 3eit unb mit <Sid)crr)cit jurü^u^ie^en. 
2ßaS foll baS fjeifjen, über fleinlidje Dinge ber $irdjcnjud)t ju frreiten, 
wenn bem ganjen ©ebäube oödiger Umfturj brofjt? Erinnert eua), 
meine ©rüber, bafe baS ärgfte unb gröfjte Hebel, weldjeS ©Ott einft 
über baS 93olt üerfyängte, baS er erwählt, bie lefcte unb tnirtcfte 
Strafe ifyrer 9)Iinbt)ctt unb SBerftodtfyeit, ber blutige 3roift war, 
ber ir)re Stabt jerrifj, bis ber $änb an iljren Sporen bonnerte!" 

Einige ber 3n^örer bezeugten it)re Snmpatfyie bei biejer @r= 
mafynung burd) lauten Beifallsruf, anbere burd) wüfteS ©ejdjrei 
unb ben SluSruf: „3u beinen 3eUen, o SSrael!" 

SWorton, ber bie Kolonnen beS fteinbeS fdjon auf bem redeten 
Ufer erfdjeinen unb auf bie 93rü<fe marfajireu fal), ertyob feine 
Stimme fo ftar! er tonnte, beutete mit ber $anb nadj ber ©egcnb 
unb rief: „Still mit eurem unfinnigen ®efd)rei, bort ift ber getnb! 
SSon ber 93ef)aiiptung ber ©rüde pngt unfer fieben ab, unb bie 
Hoffnung, unfere ©ercajtfame unb ftreityeiten wieber ju gewinnen. 

— Dort foll menigfteuS ein Spotte bei ifjrer SBettfyeibigung fterben. 

— 2Ber fein ©aterlanb liebt, folge mir!" 

$lüer fingen Ratten fid) nad) ber ©egenb gerietet. Der %n- 
blicf ber blifcenben Siethen ber t5"&garben, unterftüfct üon mehreren 
SReitergefdnoabern, ber Kanonen, bie gegen bie ©rüde gerietet 
waren, unb be§ langen 3 u 9 e ^ ber Drupöen, bie ben Angriff unter- 
ftüfoen foKten, mad)te plö^Iicr) ba§ wilbe ©ejdjrei oerftummen unb 
oerbreitete eine foldt)e ©eftürpng, als wenn bieS eine ganj uner- 
wartete erfdjeinung wäre, unb nid)t oielmefjr baS, was man t)ätte 
erwarten foBett. Sie ftierten fid) unb it)rc ftüfyrer an, mit ben 
©ittfen eines trauten, ber burd) einen Unfall oon ftiebermafjn er* 
fd)öpft ift. 211S aber Horton oon ber flanjel forang unb ber »rüde 
äueilte, folgten if)tn gegen fmnbert junge Jöeute, bie unter feinem 
unmittelbaren ©efefjle ftanben. 



Digitized by Google 



- 329 - 

©urlet) wenbete fidj ju 9ttacbriar. „9p$x<dm," fagte er, „bie 
«orfelmng jeigt un3 ben SBeg burcr) bic meltltdje 2Beiäf)eit biefeä 
freigeifterifäen SünglingS. 3Ber baS £icr)t liebt, folgt 93urteto." 

„»leib!'' erwiberte SRacbriar, „nidjt burdj ©einriß Horton 
unb feine« ©leiten fofl unfer Ausgang beftimmt werben; beäljalb 
bleibe bei un3! 3<$ fürdjte SSerratlj für baS $eer oon biefem 
glaubcnSlofen $cr)an. — 3)u foflft nidjt mit iljm gefjen. $u bift 
unfer SBagen unb unfere SReiterei." 

„©alt midj nidjt auf/' ertoiberte ©urlctj, „er fyat Siedet: aüe3 
ift oerloren, wenn ber getnb bie SBrüde gewinnt — barum Ijinbere 
midj nidjt. ©ollen bie SHnber biefeS ©efdjledjtS weijer unb tapferer 
genannt werben als bie Sinber bc8 ©eiligtfmmS? ©teilt eudj 
unter eure güfyrer, laßt e3 an 2Rannfcr)aft unb SRttttttton nicr)t 
fehlen, unb üerflud)t fei berjenige, welker ftd) abwenbet oon bem 
SBerfe biefeä großen $age8!" 

mt biefen Sorten eilte er ber «rüde $u, unb an jweiljunbert 
ber Japferften unb ©ifrigften fetner Partei folgten iljm. (Sine 
tiefe, muttjlofe ©rille t>errjd)te, uadjbem Horton unb 93urlen l>in= 
weggegangen waren, im übrigen §eere. $ie güljrer benutzten fie, 
um bie Keinen einigermaßen ju orbnen, unb ermahnten biejenigen, 
bie am meiften bem geuer au3gefefct waren, ftd) aufs ©efidjt su 
werfen, um ben Ihtgeln ju entgegen, bie man jejjt jeben Slugenblidt 
erwarten mußte. $)ie ^njurgenten wiberfefoten ficr) ben SBefer)Ien 
nidjt länger, aber ber ©djreden, welcher it)re 3wietrad)t ftumm 
gemacht, ljntte aud> iljren 9Kutt) gelähmt, ©ie liegen ftdj in :Keil) 
unb ©lieb fteflen, folgfam wie eine ©eerbe ©djafe, aber auet) mit 
eben fo üiel ©ntfdjloffenljeit unb 5fraft. S)ie olöfclidje 9lnnäf)erung 
ber ©efafjr, gegen weldje fie jebe Vorbereitung oerjäumt Ratten, 
als fte nodj fern war, tyatte fie gan^licr) entmutigt, ©ie waren 
inbeffen boct) mit einer gewiffen SRegelmäßigfeit auSgerücft, unb 
ba fie noer) ba$ äußere $Cu3fel)en einer $rmee Ratten, fo hofften 
tfpre güfjrer, irgenb ein günftiger 3ufaU werbe tljnett SKutfj unb 
<£ntfct)Ioffenr)eit wieber geben. 

Käufer, $funbtejrt, SRacbrtar unb anbere (Heiftüdje gingen ge= 
fdjäftig burcr) bie föeifjen unb ermahnten bie Krieger, einen $falm 
anjuftimmen. Äber bie $bergläubifdjen unter ifjnen bemerlten eö 
a!3 ein böfeS Dmen, baß i^r 2ob; unb ©iegeägefang in einem 



Digitized by Google 



— 330 



Stammeln ber 93eftüräung erftarb, unb efjer einem SBu&liebe gltd), 
ba3 auf bem Sdwffotte einem Skrbrectyer gejungen roirb, als ben 
füfmen Xönen, bie einft auf ber tuilben £>aibe üon fioubonlutt im 
33orgefüt)I be3 Sieges ertlangen. 3)ie fcfymermütljige SRelobte ex- 
f)ielt balb eine raufje Begleitung , benn bie töniglidjen riefen i^r 
ftrtegSgefdjrei, bie fcodjlänber erhoben tyre geflenben Stimmen, bie 
Kanonen fingen auf einer Seite, bie glinten auf beiben Seiten an 
8U fnattern, unb bie ©ortjmetlbrütfe unb bie nat)en Ufer waren in 
SBolfen unb SRaud) getjüUt. 




Digitized by 




Sapitet XXXI. 

SBie man ben Wegen fallen ftefit, 
©in $fcü entfleugt bet ©efyne, 
60 fielen ©ßottlanbS 3 Jiinc and) 
2ln jebet SüergeSlcfyne. 

Sllte SJollobe. 

t)c Horton unb SBurleto ben ju üertheibigenben 
Soften erreichten, ^otte ber fteinb auf benfelben 
einen fef)r tapferen Angriff begonnen. $ie beiben 
©arberegimenter ju f^ug ftürntten in einer bieten 
Kolonne bem ftluffe ju; baS eine entfaltete ftd) auf 
bem rechten Ufer unb begann ein heftiges gfeuer auf bie S3ertf>ei; 
biger, toährenb baS anbeTe oormärtS brängte, um bie 33rücfe ju 
befefcen. 2)ie Snfurgenten hielten ben Angriff mit groger ©taute 
Ijaftigteit unb 93raoour aus, unb toährenb ber eine Zfyeil baS 
Reiter gegenüber erroiberte, unterhielten es bie übrigen gegen baS 
üorbere ©übe ber 93rücfc unb öerfüerrten jeben 8 u 9 a "9/ too Die 
©olbaten oorjubringen ftrebten. $>ie lejjteren litten fef/r, gemanneu 
aber immer mehr ©oben, unb bie ©pifce ir)rer Kolonne mar bereits 
auf ber 93rücfe, als Hortons Slnfunft bie ©cene oeränberte. ©eine 
Schüben begannen burd) ein mohlgeatetteS regelmäßiges feuern 
bie Stngreifenben mit großem SSerluft prücfjutreiben. Sediere 
brangen nochmals bor unb mürben abermals mit großem Skrluft 
jurücfgetrteben , ba nun auch SBurleb feine ©dwar ins ©efedjt ge^ 
bracht hatte. $aS fteuer mürbe mit ber größten Sebhaftigfeit auf 
beiben ©eiten unterhalten, unb ber Ausgang beS XreffenS fdjien 
fehr jmeifelhaft. 

SJconmouth, ber auf einem prächtigen 3elter faß, fytlt auf ber 




Digitized by Google 



332 - 



Wnfjölje am rechten Ufer unb trieb burdj Sitten unb Ermahnungen 
bie ©olbaten ju neuen Slnftrengungen an. Stuf feinen SBefeljl 
würben bie fanonen, bie bis jefct blofe gegen bie entfernte $aupt: 
macht ber Snfurgenten gebraucht morben waren, gegen bie 93er; 
theibiger ber 93rüde gerietet. $a aber biefe furchtbaren SWafc^inen 
bamalS weit langfamer bebient würben als jefct, fo brauten fie 
auch nid)t bie gehoffte SBirfung, ben geinb einsufchüchtern unb ju 
beunruhigen, tyxtiox. $ie 3"furgenten, t^eil* buraj baS ©ebüfeh 
am Ufer, tljeilS in ben bereits erwähnten Käufern oerborgen, fochten 
alfo gebedt, wäljrenb bie SRoöaliften burdj Hortons SRafjregeln 
bem Breuer gänjlicf) ausgefegt waren. $te Sertljeibigung war fo 
anbauernb unb fjartnäcfig, bafj bie föniglichen Generale au bem 
enbltcr)en ©elingen beS Unternehmens ju jweifeln begannen. ©o= 
fort fprang SKonmutl) oom $ferbe, fammelte bie Ärieger unb führte 
fie nochmals ju einem bezweifelten Singriff oor, währenb fid> 
3)al$eÜ au bie ©üifce ber £ochlänber Oon Senno; fteöte unb mit 
bem entfetjlidjen eint)eimifcr)en ÄriegSgefchrei oorbrtngenb, ihn unter= 
ftüfcte. $n biefem entfeheibenben Slugenblide begann ben Serthet- 
bigern ber 93rüde bie äftunition auSjugehen, oergebenS mürben 
Soten auf S3oten mit ben bringenbften Sitten um §ilfe unb £u= 
fenbung oon SSorrath an baS $auptcorpS ber SßreSbtitertaner ab= 
getieft, welches untätig im offenen Selbe baftanb. gurd)t, SBe= 
ftürjung unb Unorbnung herrfd)ten unter ihnen, unb obgleich ber 
Soften, oon bem ihre Sicherheit abhing, augenblidlich unb anidjn- 
lich h^tte üerftärft werben fotlen, war niemanb üorhanben, ber 
bieS befohlen ober bem 93cfet)l gehorcht hätte. 

3e fchwächer baS geuer ber 93crtf)eibiger ber ©rüde würbe, 
befto heftiger unb üerberblicher würbe baS ber Singreifenben. 2>urct) 
baS ©eijoiel unb bie Ermahnungen ihrer (generale ermuthigt, 
faxten fie feften ftujj auf ber 93rüde felbft unb begannen bie §inber= 
niffe wegjuräumen, bie ihr SSorrüden hemmten. 2)aS Eingangs^ 
thor würbe erbrochen, bie Salfen, Saumftämme unb fonftigeS jur 
Sarrüabe gebrauste Material in ben ftlufj geworfen; boch nicht 
ohne SBiberftanb. Horton unb 93urleti fochten an ber ©pifce ihrer 
ßeute unb ermunterten fie, mit ihren $ifen, fceHebarben unb $ar= 
tifanen ben Sajonncten ber ©arben unb ben Schwertern ber $oa> 
länber Staub $u halten. Slber bie Hinteren fingen an, oon bem 



Digitized by Google 



- 333 - 

ungleichen Kampfe abjuftefjen unb flogen einjeln ober je $wei unb 
btei $um £>auptcorp3, MS bet 9ieft, eben fo fef)r burch ben bto&en 
$rucf ber feinblichen Kolonnen wie burd) beren SBaffen ööltig üon 
ber ©rücfe oerbrängt warb. 2)och bet Uebergang war lang unb 
fdjmal, unb bie Bewegung langjam unb gefährlich, auch tjatten bie, 
welche auerft hwüberfamen, noch bie Käufer ju erfrürmen, aus 
bereu ftenftern bie ©oöenauter ju feuern fortfuhren. SSurlet) unb 
Horton waren in biejem cntfct)eibenbcn Slngenblicfe eiuanber nalje. 




„Wod) ifts 8tit, bie Vetteret jum Angriff ju bringen/' fagte 
ber erftere, „ehe fie fich wieber orbnen. 60 tonnen wir mit ©otteS 
$>ilfe bie ©rücfe wieber gewinnen, — rufe fte eilenbS ^erbei, Wäh= 
renb ich mit biefem alten unb matten Körper bie Sertfjeibigung 
fortfefre." 

Horton ertannte bie SBidjtigfeit biefe* föathe«, warf fid> auf 
baS <ßferb, welche« Subbie für ihn hinter bem SHeftdJt bereit hielt, 
unb fprengte auf einen SReitertrupp 511, ber jufällig ganj au« 
Gameronianern beftanb. (5f)e er feine Sotfcfjaft ausrichten ober 
feine 93efeljle erteilen tonnte, würbe er öon ben ©erwünfchungen 
beS ganjen JpaufenS empfangen. 



Digitized by Google 



- 334 - 

„(£r fliegt/' riefen fie, „ber feige Söerrätfjer fliegt wie ein 
§irf$ üor ben Sögern unb fyat ben tapferen 93urleo mitten im 
©efedjt üerlaffenl" 

„3$ fliege nidjt," fagte Horton. „3<f> fomme, eud) junt 2ln= 
griff ju führen. 3Kutt)ig öorttmrtS, unb eS gelingt!" 

„golgt if)m nicf>t," fdjrie eS aus bem milben Raufen, „er Imt 
eudj bem ©djroert be* geinbeS oerlauft!" 

SBäfjrenb Horton »ergebend jurebete, bot unb befahl, mar ber 
Slugenblicf oerloren, ber jum Angriff üon SRufcen f)atte fein fönnen. 
3)a nun bie SJrücfe gön^Iict) in ben .van Den be$ getnbeS mar, fo 
mürben Söurlety unb bie übrigen Krieger aufs §auptcoröS $urücf: 
geroorfen, bem ber 5lnblicf biefeS unorbentlidjen 9Rütfjug§ feinet 
megS bie 3uoerfirf)t »erleiden tonnte, beren e3 fo fet)r beburfte. 

Unterbeffen jogen bie töuigliäjen Iruppnt ungeljinbert über 
bie 93rücfe unb fteüten ftcr) in ©djladjtorbnung, mätjrenb Slaüer- 
fjouje, ber gleid) einem Raiten, melier ben Äugenblid erlauert, mo 
er oom Seifen auf feine 93eute ftürjen fann, ben Ausgang beS 
©efed)t3 beobachtet hatte, nunmehr an ber ©pifce ber Reiterei burd) 
bie gmifdjenraume unb an ben Seiten ber Infanterie f>m über 
bie 33rüde fprengte, feine ©dwar auf bem 9ttoor mieber formirte, 
unb jum Eingriff führte. (Sr griff mit ber Jpauptmadjt in ber 
fronte an, mäljrenb jmei betadurtc &orö3 bie ©ameronianer in ber 
glanfe attaürten. 3>iefe maren jc^t in ber Sage, mo bie Ieifefte 
SBemegung jum Singriff einen pamföen ©djreden Ijeroorbringt. 
3*)r äRutlj mar gebrochen, il)re iperjen 5agt)aft, fie maren nidt)t im 
©tanbe, ben Singriff ber Äaoallerie au3$ufjalten , ber bon altem 
begleitet ift, toaä tluge unb Cijr erfdjredt: bem ©türm batyer: 
fprengenber 9ioffe, bem jittemben 93oben unter if>ren güfjen, bem 
SBlifcen ber Srfnoerter, ben meljenben .'pelmbüjdjen unb bem furdjh 
baren ©d>lad)truf ber SRanuen. Äaum öerfudjten bie oorberften 
SReiljen ein ungeregeltes geuer, ber SRad)trab aber löfte ft$ auf 
unb ftolj in SSertoirrung, elje nodj ber Angriff ausgeführt mar, 
unb in meniger als fünf Minuten maren bie Leiter unter iljnen 
unb r)icbcn fie fdjonuugSloS nieber. $>en ßärm beS ÄampfeS übers 
tönte bie ©timme (llaöerfjoufeS, ber feinen Äriegern jurief: „§aut 
ein! $aut ein! deinen Karbon! $entet an 9ltcr)arb ©rasant!" 
— $ie Dragoner, oon benen Diele bie ©djmacf) auf Soubon^iß 



Digitized by Google 



- 335 



geseilt, beburften teiner ermaf)nung ju einet föadje, bie eben fo 
leicht wie oollftänbig war. 3$re ©djwerter fdjwelgten im »lute 
ber giüdjtlinge, bie feinen SBiberftanb leifteten. Dal gießen um 
Karbon mürbe blo& burd) baS ©ejdjret beantwortet, mit meiern 
bie »erfolger it)rc ©treibe begleiteten, unb baS ganse ©efilbe bot 
ben «nblicf wirren ©emefcelS, ber gluckt unb »erfolgung bar. 

(Segen jmölff)unbert gnf urgenten, bie etwas entfernt Don ben 
übrigen unb aufcer ber Angriffslinie ber ftaoafletie ftanben, fheeften 
ü)re Staffen unb ergaben ficr) auf ©nabe unb Ungnabe, ald ber 
fterjog öon Sttonmoutfj ficr) an ber ©pifce beS gufjöoltS näherte. 
3)iejcr milb gefiunte Sfürft bewilligte ilmen augenblidlidjen Karbon, 
um ben fie baten, förengte bann burcr) baS ©djlaajtfelb unb mar 
jefct eben fo tljätig, bem ©emefcel einhält ju tf)itn, mie er eS t»or= 
ljer mar, ben ©ieg ju erringen. SBäfjrenb biefeS menjdjenfreuub: 
liefert »emüljenS ftiefe er auf ben ©eneral $aläett, ber bie fnrdjt* 
baren $od)länber unb bie toniglidum freiwilligen ermutigte, iljren 
eifer für Äönig unb »aterlanb ju jeigen unb bie flamme ber 
(Empörung mit bem »lute ber (Smpörer jn erftirfen. 

„©teeft @uer ©a^wert ein, ©eneral, i$ befehle eS," rief ber 
§er$og, „unb lafet jum 9tüc?sug blafen. ©einig beS »Inte« ift oer= 
goffen. ©ebt ben mißleiteten Untertanen beS ÄönigS ^arbon!" 

»34 geljordje euer ©nabeu," antwortete ber ©reis, inbem er 
fein blutiges ©cfymert abwifdjte unb in bie ©djeibe ftetfte, „aber 
td> oerfidjere eudj ju gleicher fleir, bafj nod) nid)t genug gef djeljen 
ift, biefe üerjweifelten 9lebe0en einjufdjüdjtern. §at (Stier ©naben 
niefyt gehört, bafj SBaftt Olifant mehrere angefeljene fieute im SBeften 
gefammelt Ijat unb im »egriff ift, fid> mit iljnen ju vereinigen ?" 

„©afil Olifant," fagte ber #erjog, „wer ift baS?" 

„3)er uädjfte männliche erbe beS ©rafen üon Xorwoob, er ift 
ber Regierung abtyolb, weit fie feine Anfprüdje §n ©unften ber 
£abn 3Rargaretf)e »eflenben abgewiefen, unb id) oermutfje, bie $off-- 
nung, jene erbfdjaft ju gewinnen, t)at i^n in Bewegung gejefct." 

„©eine »eweggrünbe feien, welche fie wollen/' erwtberte 9flon= 
moutfy, „er mufj balb feine Anhänger auSeinanber get)en laffen, 
benn biefe Armee ift $u fefjr gerrüttet, um fict) wieber ju fammeln. 
XeSfjalb befehle ic)> nochmals, bafj bie »erfolgung eingeteilt werbe." 

„(5S ift Suer ©naben ©adje §a befehlen unb für eure »efeljle 



Digitized by Google 



- 336 — 

oerantmortlid) ju fein/' antwortete Stal^eH, als er jögemb baS 
ftommanbo gab, öon Ser Verfolgung abraffen. 

Slber ber feurige unb radjfücr)ttge ©rarjam war jtt weit öor* 
aus, um baS Signal jum föüctäug t)ören ju tonnen, unb fefcte mit 
fetner SReiterei unabläffig bie Verfolgung fort, inbem er alles, was er 
oon ben 3nfurgenren erreichen tonnte, aerforengte unb jufammen^ieb. 

Vurleti unb Horton mürben buret) ben ©trom ber glietjenben 
oom ©d)Iad)tfelbe mit fortgeriffen. ©ie oerfudjten bie ©rrafje oon 
Hamilton ju oertt)eibigen. 3Bär)renb fie fict) aber bemühten, bie 
güefjenben mieber jum ©tetjen ju bringen, erhielt Surler) einen 
©cfmg, ber ifjm ben regten s 2lrm jerfäjmetterte. 

„2ftöge bie £anb oerborren, bie biefen ©d)uf$ gett)anl" rief 
er, als baS ©djmerr, baS er über feinem Raupte gefdjwungen t)attc, 
traftloS nieberfant. — „3dj faun nic^t met)r fechten!" 

darauf menbete er fein Sßferb unb entflog aus bem ©etümmel. 
SRorton far) ebenfalls ein, bog feine Vemürjungen, bie ftlier)enben 
5u fammeln, für itjn mit bem $obe ober mit ©efangenfdjaft enben 
f bunten ; oon bem treuen ©ubbie begleitet, enrjog er fid) bat)er bem 
©ebränge, uitb ba er gut beritten mar, fe|te er über einige §ecfen unb 
gewann ba« offene Selb. Vom erfreu $>ügel, ben fie auf tyrer gluajt 
erreichten, blieften fie rücfmäriS unb fafjen bte ganje ©egenb mit it)ren 
flüchtigen ©efär)rten unb ben oerfolgenben Dragonern bebedft, beren 
wilbeS Sandten beim 9ßieberr)auen ber glücr)ttgen, üermijdjt mit bem 
^ammergefdjrei ber ©cr)lacr)topfer, geßenb jum ipügel rjinauf tönte. 

,,©ie tonnen unmöglict) mieber ben Äopf empor tjalten," fagte 
Horton. 

„$)er ®opf ift it)nen abgefct)nttten, fo glatt, als ict) ir)n einer 
3wiebelftaube abreißen würbe," erwiberte Subbie. ,,2lcr) &err, feljt 
nur, wie bie ©d)werter bitten! 2)er $rieg ift bod) etwas furä)t= 
bareS! SCßer mid) wieber baju bringen will, mu& frür) aufftet)en. 
— 2lber, um ©otleS Witten , nehmen wir alle ßraft aufammen, um 
fort $u tommenl" . 

Horton fat) bie 9totr)wenbigfett ein, bem SRarrje feines treuen 
knappen ju folgen, ©o ritten fie in rafdjem Xrabe or)ne Unter* ( 
bredjung nad) ber raupen Vevggegenb, mt> fie mehrere ber gtüct)t= 
linge ju finben hofften, entWeber um SBiberftanb ju leifren ober 
um billige Vebingungen ju erhalten. 



Digitized by Google 



ftapttet xxxn. 

Ter ©ären $erjen unb be3 ItaerS Ätzern 
Siom Gimmel, unb bie SBilbfKit obcnbrein. 

3rletd>er. 

£ War 916enb geworben, unb feit jmei ©runben 
Ratten Horton unb fein treuer Liener feinen ihrer 
unglücf liehen ©efäljrten gefehen; ba erreichten fie 
enblich bie 9Koorgegenb unb näherten fid) einem 
großen einfamen ^ßnd)tt)ofc, ber am ©ingang eine« 
wu|teu, jumpngen xnaies lag, roett entfernt oon jeoer anDern 
menfcfjltdjen 93ef)aufung. 

„Unfere ^ferbe tragen uns ntcr)t länger olme 5Rut)e unb ohne 
gutter," fagte Horton; „mir muffen üerfucfjen, beibeS wo möglich 
l)ier $u erhalten." 

Sttit biejen SBorten ritt er auf ba3 $au3 ju, ba8 attem 2ln= 
fdt)cin nac^ bewohnt war. (Sine ftarle 9iauchfäule ftieg aus bem 
©djornfteine unb frifcf)e $uffpuren waren oor ber Zf)üxe fidt)tbar. 
©ie tonnten fogar ba§ ©emurmel oon menfdfjHdjen Stimmen inner* 
halb be3 $aufe8 oernehmen. &ber bie unteren genfter waren 
fämmtlich feft öerfchloffen, unb aI8 fie an bie $h ure topften, er* 
folgte leine Antwort. 

9iachbem fie oergebenS um (Sinlafj gerufen unb gebeten hotten, 
gingen fie in ben ©taH ober Schuppen, um erft ihre $ferbe unter* 
zubringen, beüor fie Littel öerfuchten, ihren ©tnlafj $u erzwingen. 
$ier fanben fie jetm bi3 awölf $ferbe, bereu ermübeteS boch 
friegerifche§ tofehen hinlänglich bewieg, bafj fie ebenfalls flüchtigen 
3nfurgenten angehörten. 

„$a3 bebeutet ®uteS," fagte ©ubbie. „@ie Im&en üiel Dchfen« 
fleifch, ba3 ift aufgemacht, benn t)\ex liegt eine frifche §aut, bie 
©alter Scott* «omone. V. 22 

* 




Digitized by Google 



- 338 



einem Dchfen oor etner falben Stunbe noch auf ben SRippcn ge= 
feffen, fte ift nod> wann." 

$>ucch biefe 3ei<hen aufgemuntert, teerten fie nach bem §aufe 
jurücf, fünbigten fich ben Seuten im gnuern als ©efä^rten an 
unb forberten mit lauter Stimme (Sinlajj. 

9cadb lanaem nartnäefiaen Stillfcbweiaen antwortete eine ernfte 
Stimme aus einem genfter: 

„Ser if>r auch feib, ftört nicht, bic ba trauern um bie 33er* 
wüftung unb ©efangenfcfwft beS fianbeS unb bie ba forfdjen nad) 
ben Ur|"acf)en beS 3 orne ^ unD beS Abfalls, auf bog ^inmeggefc^afft 
werben bie Steine beS HnfiojjeS, über welche mir geftraudjelt." 

„$a3 finb roilbe SB^igS aus bem Söeften," flüfterte (Subbie 
feinem $errn ju, „ich fenne fie an ber Sprache. 2)er Teufel foH 
mich tjolen, wenn ich mich unter fie wage." 

äftorton hingegen rief ben fieuten brinnen nochmals ju unb 
beftanb Darauf, eingelaffen ju werben, ba aber fein Serlangen 
Wieberum unbeachtet blieb, öffnete er eins ber unteren genfler, 
inbem er bie nur f djwacf) oerfchloffenen ßaben jurüeffchob, forang 
hinein unb befanb ftdt> in einer großen ßüdje, aus welker bie 
Stimme gefommen War. ©ubbie folgte ifjm unb murmelte aroifc^eu 
ben S^nen, al* er ben Äotf ins genfter fteefte: „©öffentlich wirb 
feine fiebenbe SBrühe am fteuer fein." — $err unb Liener befanben 
fidt> nun in ber ©efeüfäaft öon jefm bis amölf bewaffneten HRännern, 
welct)e ringS um ein geuer fafjen, an bem baS <£ffen zubereitet 
warb, unb ihre 2lnbacc)t $u oerrichten fchienen. 

9ln ben finfteren oom geuer beleuchteten ®efidjtern erfannte 
SWorton fogleid) mehrere jener (Eiferer, bie fich am hartnäcfigften 
jeber milben SKa&regel wiberfefct hatten, unb unter ihnen befanb 
fiaj ih r befannter Sßrebiger (Sohraim SOiacbriar unb ber wahnfinnige 
#abafuf 2Bütt)cr>iel. 3)ie ©ameronianer regten Weber $anb noch 
gunge, um ihre SeibenSgefährten $u begrüßen, fonbern horchten 
fortwährenb auf ba« leife 9Jhtrmeln SflacbriarS, welcher betete, ber 
Slümächtige möge feine fernere §anb wegwenben oon feinem 93olfe 
unb e§ nicht üerberben am Sage feine* SorneS. $a& fie bie $ln= 
wefenheit ber (Singebrungenen bemerften, jetgte fich nur in ben 
finftern, unwilligen »liefen, welche fie Don Seit 8* 8eü auf jene 
fchoffen, wenn ihre Äugen fich begegneten. 



Digitized by Goog 



— 339 — 

SRorton, ber nun einfah, in welche unfreunbliche ©efeüföaft 
et geraten war, begann an ben 9*ücf$ug $u benfen, aber aß er 
fid) umfah, bemertte er mit einigft Unruhe, ba& jmei parle 
Männer fich fäweigenb an baS Senfter gefteflt Ratten, burch welkes 
er hereingefommen. eine biefer unheimlichen SBachen pfterte 
Gubbie ju: „Sohn jene« herrlichen SBeibeS, 3Jcau[e fceabrigg, wirf 
Sein SooS nicht ferner mit biefem tinbe be3 »errat^ unb *Ber= 
berbenS. ©ehe Seines 3öeg$ unb fäume nicht, benn ber 33liiträcr)cr 
ift hinter 3>ir!" 

hiermit beutete er auf ba8 genfter, burd* meines (Subbie ofme 
Sögern hinauäfprang, benn ber empfangene 9Rath lehrte tfm, 
melier ©efafjr er ausgefegt märe. 

„SÄit genftem tyab ich « un einmal lein ©lütf," mar fein 
erfter ©ebanfe, al$ er fich mieber an ber fiuft befanb; fein nächfter 
aber betraf ba3 fünftige ©efdjirf feinet Jperrn: „Sie werben ihn 
tobten, bie mörberijehen Schürfen, unb werben glauben, fie tfmn 
ein frommes SBerf ! Slber ich toill nach Hamilton $urücf unb fel)en, 
ob ich einige öon ben Unfrigen treffe, um in biefer Qtit ber ftoth 
gu h^fen." 

mt biefen SBorten eilte er in ben Stall, nahm ftatt feines 
eigenen müben $ferbe3 baS befte, baS er fiuben fonnte, unb fprengte 
nach Hamilton. 

35er §uffdjlag beS Joffes ftörte einen ^ugenblicf bie «nbacht 
ber Schwärmer, 2113 er in ber gerne erftarb, enbigte 2Kacbriar 
fein ©ebet. Seine guhörer erhoben fich nun aus ber gebeugten 
Stellung unb richteten fämmtlich ih" fiuftem ©liefe auf §einrid) 
Horton. 

„3h* richtet fouberbare ©liefe auf mich," begann biefer. „Sd) 
weifj burdjauS nicht, wie ich Die oerbient hübe." 

„Sehe $ir, wehe 55ir!" rief SBütheöiel auffpringenb. „$a$ 
SSort, fo 2)u oerjehmähet fmft, foü ein gelS werben, ber jerfchmettert 
unb jermalmt, ber Speer, ben 5)u gern verbrochen hätteft, foll 
$eine Seite burchbohren. 3Bir haben gebetet, gerungen unb geflehet 
um ein Sühnopfer für bie Sünben ber ©emeine, unb fiet)e! baä 
§aupt ber Uebertretung ift in unfere $änbe gegeben, eingebrochen 
ift er burchS genfter wie ein 3)ieb; er ift ein SSibber, fo gefangen 
warb im ©ebüfdje, beffen ©lut foll werben ein Srauf Opfer, bie 

22* 



Digitized by Google 



- 340 — 

föadje öon ber ftirdje abauwenben, unb ber Ort fotl tion nun an ge= 
nannt werben ge^oüa^ire^ benn ba3 Opfer ift au^erje^en. 5luf 
benn unb btnbet ba£ Opfer mit ©triefen an bie £>örncr beS Slltarä \" 

(£3 entftanb eine Bewegung unter ben Scannern, unb Horton 
bebauerte fjeralid) bie unüorfid&tige (Site, mit ber er ftc$ in iljre 
©efeßfäjaft gewagt. <£r mar blofe mit {einem (Schwerte bewaffnet, 
benn feine ^iftolen l)atte er in ben halftern gelaffen. 2)a nun 
aber bie 2Bf)ig3 fämmtlidt) mit Feuerwaffen oerfetjen waren, fo war 
an SBiberftanb laum ju benfen. SKacbriarS $ermenbung fdjüfcte 
iljn inbeffen für ben 9(ugenblicf. 

„SBartet nodj ein wenig, meine S3rüber, lafet un3 baS ©djwert 
md)t übereilt gebrauten, auf bafe nidfjt unfdfmlbige3 SBlut fdtjwer 
auf un§ lafte. — $omm," fufyr er ju SWorton gewenbet fort, „wir 
wollen mit 2)ir abregnen, clje wir bie ©adje rädjen, bie $>u oer= 
ratzen fwft. — #aft 5)u nidt)t 3)etn Slngeftdjt tyart gemacht wie 
Wiefel gegen bie SBaljrfyeit in aßen SSerjammlungen be3 £eere§?" 

„$a§ f)at er, ja, ba3 f>at er!" murmelte e8 bumpf im Greife. 

„@r r)at immer auf ^rieben gebrungen mit ben Uebelgefinnten," 
fagte einer. 

„Unb f>at immer für bie finftere unb fasere ©ünbe ber 3m 
bulgenj gefprodjen," fagte ein anberer. 

„Unb ijärte ba8 $>eer in äßomnourf)3 £>änbe überliefert," be= 
gann ein britter; „unb war ber erfte, ber ben biebern unb tapfern 
SBurlet) »erliefe, aI8 er nod> am $afe SBiberftanb leiftete. ^dt) fal) 
itm auf bem 9floor unb fein $fcrb war blutig oom ©porn, lange 
noct), elje ba£ feuern an ber Sörücfe aufgehört Ijatte." 

„3^r Herren," erwiberte Horton, „wenn if)r benft, midt) burdt) 
©efdjrei ju übertäuben unb mir ba8 ßeben ju nehmen, otjne mid) 
anjultjören, fo fte^t baS üielleia^t in eurer 9ftacr)t; aber it)r werbet 
end) bor ©ort unb Sftenfdjen öerfünbigen, wenn if)r einen folgen 
Sttorb begebt." 

„3$ f«9c endt), ijört ben 3üngling," fpradt) SKacbriar, „benn 
ber Gimmel weife, unfere Singemeibe fmben gefdjmerjt um Üjn, 
bafe er möchte baf>in gebracht werben, bie 9Bol)rl)eit ju erlennen 
unb feine ©aben ju ifjrer SSert^eibigung anauwenben. ttber er ift 
oerblenbet bnrdt) feine fleijdjlidjen tenntniffe, unb $at ba$ fiidjt 
oerftf)mät>t, al* e3 oor il)m leuchtete." 



Digitized by Google 



— 341 - 



2US es ftiH geworben mar, fing Horton an ju befeuern, baf$ 
er in ber Unterljanblung mit SKonmouth reblid) geljanbelt unb am 
Steffen tätigen STnt^eil genommen §obe. 

„3$ !ann freilich nicht öoflfommen fo weit gehen, wie if>r 
Wünfdjt," jagte er, „bafe id) nämlich betten, bie meinet (SlaubenS 
finb, bie ÜÄittel in bie §änbe gebe, über anbere bie Xtjrannen $u 
fpteleu, aber in ber ^Behauptung uttferer gefefoltchen f?rreit)ctt wirb 
niemanb weiter gehen als id). Unb id) mufj offen geftetjen, mären 
anbere meiner ©efinnung im 9Rat§e gemefen, ober in ber Schlacht 
mir jur Seite geftanben, mir mürben fyeute Slbenb, ^iatt als ge= 
fdjlagene Flüchtlinge ^ier $u fein, unfere Schwerter nad) einem 
heilfamen, eljrenoollen grieben in bie Scheibe fteefen ober fie nach 
einem entfdjeibenben Siege triumphirenb über unfere §äupter 
fchmingen." 

„<Sr l)at baS SBort gefprodjen," fagte einer au3 ber 93erfamm= 
hing, „er Ijat befannt feine fteifdt>lidr>c unb eraftimanifdje Selbft= 
fudjt. Sa&t if>n beS XobeS fterben." 

„Still, noc^ einmal," fagte SRacbriar, „benn ich miß ihn 
ferner prüfen. — ©efdjah e8 nicht burch $id), bafe ber böägefinnte 
(Süanbale jweimal bem $obe unb ber ©efangenfehaft entrann? 
@ejchah eS nicht burch Tidj. bajj ber bitter SBeUenben unb feine 
SJcorbfolbaten oon ber Schärfe be8 Schwertes gerettet mürben?" 

„3dj bin ftolj barauf ju befennen, bafj 3h* in beiben fünften 
bie SBahrfjeit gesprochen," ermiberte Horton. 

„Seht ihr," fagte Sftacbrtar, „fein eigener SRuttb h*t eS aber; 
malS auSgefagt. — Unb tljateft 2)u eS nicht megeu beS mebiani= 
tijchen SBeibeS, eitteS SpröfelittgS ber bifchöflicheu Kirche, eines 
Spielwerf eS, baS in ber galle beS (SrjfeinbeS jum ßöber bient? 
5£r)atefl 3)u nicht alles bieS megen <£bitt)a «eUenben?" 

„Sfa feib unfähig, meine 0)efür)Ic gegen biefe junge 2>ame ju 
fchäfeen," antwortete Horton breift. „Slber alles, maS ich gethan 
habe, mürbe ich gethan haben, auch wenn ich fie nie geliebt hätte." 

„$u bift ein Ijartnädiger SRebell gegen bie 2Bat)rr)eit. — Unb 
hanbelteft $u nicht alfo, auf baf$ $u burch SBegfüfjrung beS alten 
SBeibeS Margarethe SBeüenben unb ihrer ßttfelitt ben meifen unb 
gottgefälligen $Ian 3*>h n 93alfourS oon 93urleü jerftörteft, nämlich 
ben 93a[il Olifant in ben $ampf ju bringen, ber bereit mar, baS 



Digitized by Google 



- 342 — 



Selb behaupten, wenn Wir ihm ben SBefifc ber weltlichen ©üter 
otcjcr süsetoer ueoerten s 

„93on biefem $lane ljabe ich nie etwaä gehört/' Jagte Horton, 
„uno Darum tonnte icg tljn aucn ntcot jerjtoren. — vioet geuartet 
euch eure Religion, ju folgen unreblichen Mitteln ju greifen?" 

„Still!" rief SKacbriar mit einiger Verlegenheit. „<5S ift nicht 
$eine Sache, fromme Sefenner be3 ©laubenS ju unterrichten ober 
bie Pflichten be3 SooenantS ju beftimmen. UebrigenS Ii a fr 2)u 
genug ber Sünbe uub be8 traurigen Abfalle, um eine 9tieberlage 
über ein §eer ju bringen, märe e3 auch fo jahlreidj mie ber Sanb 
am SJceere. Unb e§ ift unfer Urtheü, bajj e8 uns tticr)t frei fteljt, 
Tid) lebig unb lebenb ausgehen ju laffen, ba bie SSorfehung Tut 
unfern §änben übergeben Ijat in bem 2lugenblicte, ba wir beteten 
mit bem gottfeligen Sofua. SSaS follen wir fagen, wenn Sfrael 
ben SRütfen lct)rt feinen gfeinben? — 35u !amft unb wurbeft unft 
überliefert, al3 wäre e$ bunty» SooS, auf bafe 2)u bie ©träfe beffen 
erbulbeft, ber ba %t)oxtje'it gebraut b,at in Sfrael. 2)arum mer!e 
auf meine SBorte. 2)ie3 ift ber Sabbath, unb unfere §anb foll 
nicht über $ir fein, $ein S31ut ju üergte&en an biefem Sage. «Iber 
wenn bie zwölfte Stunbe fcfjlägt, fo iftS ein 3«*cn, bajj $eine 
3eit auf (Srben abgelaufen ift. Earum benufce bie Spanne, benn 
fie entfliegt fchnefl. — Ergreift ben ©efangenen, meine S3rüber, 
unb nehmt fein Schwert oon ihm." 

tiefer 93efet)l warb fo unerwartet gegeben unb fo plöfclich oon 
benen oofljogen, bie hinter unb neben 2ttorton getreten Waren, ba(j 
er ficr) überwältigt unb entwaffnet fah, ehe er wirffamen SBiber* 
ftanb letften tonnte. ÄlS bie$ gef^efjen, entftanb eine Xobtenftiße. 
%\e ftanatiter festen fich ring§ um einen großen eichenen %xfä unb 
nahmen ben gebunbenen unb ^ilflofen Horton in ihre SJcitte, fo bafe 
er ber Ufjr gegenüberlag, bie ihm bie lefcte Stunbe fragen foflte. 
Speije würbe iffnen oorgefefct, oon ber fie ihrem erlefenen Opfer 
einen Sfjeil anboten, aber eS lägt ficr) beuten, bafe e$ baju feinen 
Appetit hatte, ftacr) bem SRahle nahmen bie Schwärmer tt)rc Hm 
bachtSübungen wieber auf. SJcacbriar, ber oieUeic^t nict)t ganj ge= 
wiffenloS war, betete mit glüf)enbem (£ifer, um oon ber @ottf>eit 
ein 3eia^en ju erflehen, ba& ba§ blutige Opfer, Weldas fie oerric^ten 
wollten, i^r ein angenehmer 3)ienft fei. Sltle waren ganj Sluge 



Digitized by Googh 



— 343 - 

unb Df>r, um etwa« fehen ober ju Ijören, ba« ftdj fömic jum 
geilen be3 SBohlgefattenS brehen unb beuten laffen, unb fie xify 
teten immer mieber bie büfteren »liefe auf ba$ Sifferblatt, um 
bem Seiger ju folgen, nrie er ftd) langfam bem blutigen «ugen= 
blief näherte. 

HRortonä «uge nahm häufig biefelbe 9iid)tung, mit bem trau* 
rigen ©ebanfen bejdjäfttgt, ba& fich feine 9Röglid)fett geigte, fein 
£eben über ben windigen SRaum Zittau« verlängert $u fehen, ben 
ber 3 C '9 C ^ nodj ju burdjlaufen fjatte, bis er bie öerhängnijjoofle 
©tunbe erreichte. Xreue in feiner Religion, fefteS uner[d>ütterlid)e3 
©hrgefühl unb ba8 SBewufjtjetn feiner Unfdjulb festen ihn in ben 
Staub, biefen fdjrecflicheit SroiHh^raum m ^ geringerer Aufregung 
ju ertragen. 35ennod) fehlte ihm jene« ermunternbe unb belebenbe 
©efühl be§ 5Red)tö , ba3 ihn in ähnlichen SSerfjä Kniffen aufregt 
hielt, als er fich in ©laOerljoufeS ©emalt befanb. damals wu&te 
er, bafe unter ben 3ufd)aueni uietc feine Sage bebauerten unb fein 
benehmen billigten. 3efct ober, unter biefen blöbfidjtigen , grau= 
famen ganatifern, bereu hatte (Stirn fich nid)t bloß gleichgültig, 
jonbern truimphirenb feiner Einrichtung jumenben fottte, ohne 
einen greunb, ber ihm ein ItebenbeS SBort aufpräge ober einen 
«lief beS Stilgefühls ober SrofteS auf it)n richtete, ju marten, bis 
baS ©chwert, baS ihn töbten jollte, langfam ber ©djeibe entglitte, 
es mar nicht ju toerwunbern, baß ba feine ©efüljle weniger uner= 
fdjüttert waren als bei irgenb einer anbem peinüdjen Oefa^r. 
®ie iiiin bestimmten genfer fduenen, als er fie aublicfte, 3üge unb 
©eftalt gleich ©efpenftertt in einem fieberhaften Xraum ju oeran= 
bem, fie öergröfeerten fich unb ihre ©cfichter würben üerjerrt, unb 
Wie bie aufgeregte (SinbilbungSfraft über bie (Sinbrücfe herrichte, 
welche baS 9luge empfing, fo fam es ihm faft oor, als befänbc er 
fich unter einem $aufen oon Teufeln, ftatt unter menfehlichen 
SBefen. S)ie Stauern fd)ienen oon ©litt ju triefen unb baS leife 
Riefen ber Uhr flang mit lauter unb immer lauterer $eutlichfeit 
in fein Dty, aI § » ore i eDCC ein 9fcabelftich in fein Trommelfell. 

3)ieS ©emüthSfchwanfen am föanbe beS ©rabeS war furcht* 
bar. (Er fudjte mit aller ©ewalt fich b"™ ©ebetc ju fammeln, unb 
unfähig, in biefem fehreef liehen Kampfe ber ftatur feine ©ebanfen 
ju orbnen unb auSaubrücfen, nahm er infiinftmäfjig feine 3uflucht 



Digitized by Google 



— 344 — 

ju bcm ©ebete um 9tufye unb ©eifte«faffung, ba« ftdt) im allgemeinen 
©ebetbudje bei eng Uferen Ätrctic befinbet. äJiacbrtar erfannte fogleidj 
bie SBorte, meiere ber unglüdlid)e ©efangene fjalblaut au«fpradt). 

,,$a« fehlte noaV' rief er, unb 8orne«glut rottete feine bleibe 
SBange, ,,ba« fehlte nodj, um meinen fleifdjlicfjen SBiberwtflen, fein 
©tut *u öergie&en, gänslicf) au«jutilgen. <£r ift ein ^rälartft, ber 
fidj in« Sager gefeilteren f)at unter ber 9fla«fe eine« (Sraftinianer«, 
unb ade«, ja me^r nodj, al« wa« öon irjm gefagt morben ift, mu& 
maf>r fein, ©ein 93Iut fomme über fein §aupt\ 3)er Betrüger! 
&inab $ur ^öHe la&t ifm fahren mit bem fdt)lecf)tüerborgenen SRefr 
budje in ber Siebten, ba« er ein @ebetbu$ nennt." 

,,3d) ergebe meinen ©ang gegen ilm," rief ber SBatjnftmtige. 
„©leidjwie bie ©onne um jefjn ©rabe jurüefging auf bem 3 ct 9 cr * 
bie ©enefung be« ^eiligen $i«fia anzeigen, fo foü fie nun nor- 
wärt« get)en, bau bie ©ottlofen Inn weggerafft werbe n au? bem 
93olfe, unb ber ©oöenant l)crgeftetlt werbe in fetner SRetnljeit." 

Sföit ben ©eberben eine« SBafynfmnigen fprang er auf ben 
©tuf)l, um bura) 33orrüching be« 8 e iö cr & bit öerpngnifjöolle 
Minute 5U befcfjleuntgen, unb mehrere ber ©efeflfdjaft fingen fajon 
an, i^re ©rfjmerter ju lüpfen, als SBütyetiiel« §anb öon einem 
jeiner ©efätjrten gehalten würbe. 

„©tili," fagte er, ,,icf) t)öre ein ferne« ©eräufcf)." 

M ift ber SBaa), ber über bie tiefei raujdjt," fagte einer. 

„(£« ift ba« ©äufeln be« SBinbe« jwiiajen ben ftarrenfräutern/' 
fagte ein anberer. 

,,(S« ift ber §uffa)lag bon <ßferben," fagte Horton bei fiel), 
beffen ©ef)ör bura) feine fcr)rccflicr)e Sage gefd)ärft war. „©Ott gebe, 
ba& fie ju meiner Befreiung fommen." 

$>a« ©eräufdj näherte ftdj fdjnell unb Warb immer Deutlicher. 

„(£« ftnb Leiter," rief 9flacbriar, „feljt bod) nadt), wer fte fmb." 

„$er ftetnb fommt über un«," rief einer, ber auf SJcacbrtar« 
SSefeljl ba« genfter geöffnet fjatte. 

93alb barauf horte man beutlict) ben $uffcf)lag uteler Stoffe unb 
laute ©timmen ring« um ba« $au«. Einige ber (Sameroniancr 
rüfteten fiaj jum SBtberftanbe, anbere jur %luä)t. Spüren unb 
ftenfter würben mit einem Sttale erbrochen unb bie 5Rott)röde er* 
fdnenen im 3immer. 



Digitized by Google 



- 345 - 

„lieber mit ben blutigen föebeflen! 2)enft an Sornet ©rasant \" 
erfcfjoll e3 öon allen Seiten. %\t fixester würben jmar umgeftürat, 
aber bei bem Steine be3 $erbfeuer$ mürbe ba§ ©efedt>t fortgefefct. 
einige $iftolen würben abgetroffen, ber 2öf)ig, meldjer SWorton 
junäajft jafj, empfing beim Sluffteljen einen ©d)u(j, taumelte gegen 
ben (Befangenen, ben er mit fid) fortriß, unb auf ben er, ein 
(Sterbenber, l)infanf. $>iefer gufaH bewahrte Horton maf>rfd)ein: 
lid) üor ber ®efa^r, ber er in einem fo bieten ^anbgemenge 
5toifct)en ftlintenfd)üffen unb Sdnoerüjieben über fünf 2Rinuten au&* 
gefegt mar. 

„3ft ber ©efangene gerettet?" tjörte er enbltdj SlaoerljoufeS 
»oljlbefannte Stimme fragen. „€>el)t nad) it)m unb fdjafft ben 
§unb ton einem 2Bf)ig fort, ber t)ier ftöt)nt." 

S3eibe 93efel)le mürben ooHjogen. $ie Seufaer be3 S3ernutn= 
beten mürben burdj einen 2>egenftofi befc^roidjtigt, unb SRorton 
warb oon ber fiaft 6efreit, emporgerichtet unb oon bem treuen 
©ubbie in bie Sinne gefdjloffen, ber bor f^reube meinte, als er fal), 
ba& ba3 93tut, mit bem fein §err bebeeft mar, nid)t feineu «bem 
entftrömt fei. Stüfternb ertlärte er Horton ba3 OJe^eimnig be§ fo 
redjtaeitigen ©rfctjeinenS ber Solbaten. 

„3ct) ftiefe auf Slaüerlmufeä ©d)aar, als idj einige toon unfern 
ßeuten auffudjen mottte, um <£uct) aus ben $änben ber SB^tgS ju 
befreien. 9ton fteefte id) jttjifcr)en Xf)or unb Singet- 2>a bacx)t id), 
baS befte ift, id) bringe ifm mit t)er, benn fjeute &benb ift er beS 
(SfemefcelS überbrüffig unb morgen fängt ein neuer $ag an. Sorb 
(Soanbale ift ($1109 aud) nod) etmaS fdjulbig, unb Sfconmouu) gibt 
allen $arbon, menn man nur Darum bittet, fagen bie Dragoner. 
Sllfo ben topf nict)t finfen laffen! @S tann alles nod) gut merben!" 




Digitized by Google 



ftapitel XXXIII. 

trompeten tönt, tljt $örnet Hingt! 
«uf ba& e* jebe« Dljt erfährt, 
«in log, ber ©ieg unb ©tjrc bringt, 
3ft mebt al* bunbert 3abre toertb. 

Hnonumu«. 

Y^^^^S I§ ba8 wüttyenbe ©emefcel aufgehört tiatte, befahl 
y^^J^w Glaöer^ouio [einen Solbaten, bie Seiten fortju* 

^mäSM^^ unb ^ re *' crbc * u «wf*« 11 ' * 

Säger im «ßaefjttjofe auredjt &u machen unb am 
folgenben borgen in atter Orrü^c marföbereit p 
icin. (£r wanbte ftdj bann an Horton, unb in ber Art, 
tute et biefen anrebete, lag «rttgrett unb fetbft SBofjlwolIen. 

„3f)r würbet ©udj bie ©efaljr auf beiben ©eiten erfrort ljaben, 
§err Horton, trenn 3*)* meinen Stotlj üon l)cutc SRorgen mit 
einiger 9(ufmerffamfeit beefjrt hättet, aber idj adjte (Sure ©rünbe. 
3^r feib ein Kriegsgefangener unb in ber ©cwalt beS Königs unb 
beS (Staatsrates, bodj foflt 3h* freunblict) beljanbelt werben, mir 
genügt ®uer Gfyrenwort, bafc 3h r ni^t ju entfliegen rerfudjt." 

fttS Horton hierauf fein SBort gegeben, rerneigte ftet) (£Iat>err)oufe 
f)öfüd), wanbte fict) von iljm ab unb rief bem l rgeantmajor §u: 

„2Bie üiel befangene unb wie üiel $obte, §aflibalj?" 

„$rei £obte im $aufe, jwei im $ofe nie&ergemadjt unb einen 
im (Batten — fecf)S in allem, unb üier ©efangene." 

„bewaffnet ober unbewaffnet?" fragte (Sfaberfioufe. 

„$rei baoott bis an bie 3äf)ne bewaffnet," antwortete £>atltbatt, 
„einer unbewaffnet, er fdjeint ein <ßrcbiger ju fein." 

,,«f), ber Srompeter ber langöfjrigen föotte watjrfdjeintidj ?" 
fagte (Haoerfjoufe mit einem flüchtigen ©lief auf feine Opfer. „3$ 



Digitized by Google 



- 347 - 



will morgen mit ihm fprcd)en. ©ringe bie brei anbern in ben 
#of, lag jwet ©lieber aufmarjchiren unb fie nieberjchie&en. ©e= 
merfe im Drbomtanjbudje: „S)ret bewaffnete SRebellen ergriffen unb 
erfdjoffen, nebft Datum unb tarnen beS Orts — Drumfdunnel, 
glaub id), ifjeigt er. Den ^rebiger bemale bis morgen; ba er 
nicht bewaffnet mar, mufj er erft ein turjeS ©erhör befielen. Ober 
beffer otetletcht, man bringt ihn oor ben Staatsrat!); id) benfe, bie 
fönnen mir fd)on einen %fyt\{ ber unauSftehlid)en Sßlacferei ab« 
nehmen. $err Sftortou foff ^öflid^ beljanbelt werben, bie Seute 
f ollen orbentlid) nad) ben Sßferben fehen, mein SReitfnetht foH bem 
SBübblut ben SRädCcn mit etwas SBeineffig Waffen, ber Sattel lwt 
ilm ein wenig gebrücft." 

91U biefe ©efehle für $ob unb fieben, ©efangenfd>af t unb $ferbe= 
Teilung gab er mit berfelben gleichgültigen föuhe unb nichts beutete an, 
bafc ber Sprecher ben einen ©efeljl für wichtiger hielt als ben anbern. 

Die Sameronianer, bie eben nod) im begriff waren, bie 2Berl= 
jeuge einer blutigen Einrichtung ju fein, mußten fid) berfelben jefct 
felbft unterwerfen. Sie fdjienen aber auf alles torbereitet unb 
feiner oon ihnen jeigte auch nur bie gcringfte fturd)t, als fie baS 
Simmer »erliegen, um ben Dob ju erleiben. 3h r finfterer @n= 
thufiaSmuS hielt fie aufregt in biefem furchtbaren Momente, unb 
fie entfernten fid) fdjweigenb unb mit feftem ©lirfe, nur einer fal) 
©laüerl)oufe feft ins ©efid)t, als er baS Sintmer oerliefj, unb fpradj 
mit ftdjrer Stimme: „Unglücf joH oerfolgen ben ©ewaltnjättgen!" 
toorauf ©raham nur mit einem öeräd)tlidjeit Säbeln antwortete. 

Sie Ratten nicht fo balb baS ©emach Oerlaffen, als (Slaoerhoufe 
einige @rfrifd)unqen ju fich nahm, bie feine Seute fchnett r)erbei= 
gefdjafft hatten, unb Horton einlub, feinem ©eifpiele ju folgen, 
mit bem ©enterten, eS fei bodt) heute für fie beibe ein anftrengenber 
Sag gewefen. Horton lehnte bie (Sinlabung ab. Der plöfcliche 
SEBechfel ber Umftänbe, ber Uebergang oom föanbe beS ©rabcS jur 
neuen SluSficht ins fieben hatte fein ganjeS 9ierüenftiftem erregt. 
2lber biefe wirren (Smpfinbungen Waren tion einem brennenben 
Dürft begleitet, unb er äujjerte fein ©erlangen ju trinfen. 

„3ch will (Sud) aufs her$lichfte ©efdjetb thun," fagte eiaöer* 
Ijouje, „hier ift ein ®rug Doppelbier, baS gewifj gut ift, wenn eS 
irgenb gutes im Sanbe gibt, benn bie SBhigS wiffen eS immer aufju* 



Digitized by Google 



- 348 - 



finben. — «tuf euer 2Bot)l, §err Horton!" jagte et, inbem er einen 
S3ed)er für ftcf) füllte unb einen anbem bem ÖJefancjenen überreizte. 

Sftorton führte ifm jum Sftunbe unb wollte ifyn eben leeren, 
als einige $arabinerfd)üffe unter bem ftenfter unb balb barauf ein 
tiefes bumpfeS Stödten, baS ftd) mehrere SKale, aber immer 
fdjmädjer wieberfjolte, iljm baS <Scf)idfal ber brei 9ttänner r»erlün= 
bigte, bie foeben baS 3immer oerlaffen Ratten. Sflorton fdjauberte 
unb fefcte ben SBedjer unberührt nieber. 

„3^r feib nod) jung in folgen fingen, $err Horton ," fagte 
©laoerljoufe, nadjbem er fcl)r ruljig auSgetrunfen fjatte, „unb id) 
benfe barum nidit geringer öon (5ud>, bafj 3(j* als ein junger 
Solbat ben »orfall fo tief empfmbet. Xod> $flia)t unb *Rott)= 
menbigfeit gemöfmen ben SJcenfctyen an atleS." 

,,3d) Ijoff*/' fagte Horton, „fie werben mid) nie an fotct)e 
Huftritte gewönnen." 

„3l)r werbet faum glauben/' antwortete eiaoerfjoufe, „ba& 
id) im Anfange meiner militärijdjen fiaufbafm ebenfobiel 2Biber= 
Witten gegen SSlutoergiefjen Ijatte als je einer; eS war mir immer, 
als entflöffe baS 2Mut meinem eigenen $erjen, unb bodj fott id) 
jefct, wie bie SBfjigS erjagen, jeben borgen oor bem grüt)ftücf 
eine Saffe warmen SBluteS trinfen. Wber in 28af)rf)eit, $err 9ttorton, 
warum füllten wir uns \o biel aus bem Xobe machen, wenn er ftd) 
auf uns ober um uns nieberfenft? Xägltd) fterben Sflenfajen, unb 
leine @tunbe oergeljt, bie nidjt biefem ober jenem ben %ob gebracht 
fjätte. SSarum fottten Wir alfo äögem, bie (spanne fiebenSjett für 
anbere ju öerfürjen, ober attju ängfllidt) beforgt fein, fie für unS 
ju oerlängern? 2WeS ift ein großes ÖHücfSfpiel. Um bie Stunbe 
ber 2ttitternadjt joütet 3*)* fterben, fie I)at gefdjlagen, unb 3^r 
lebt unb feib wof)I, unb baS ©ud) beftimmte SooS t)at bie getroffen, 
bie @ud) morben wollten. (SS ift nicf)t ber 3ßül)e wert!), an ben 
legten ©cfymera ju beulen bei einem (Sreigni&, baS bod) einmal 
fomnten mufc unb baS unS jeben Wugenblicf fjeimfudjen fann — 
an ben 9cacf)rnf)m mujj ber ©oibat benfen, ber il)m folgt, wie bie 
91beitbrötl)e ber untergegangenen ©onne, baS allein i(t ber SKüfje 
wert!) unb mad>t ben Unterfdjieb awi(d)en bem Xobe beS 93raoen 
unb bcS Feiglings. 3Benn id> an ben Xob benfe als eine ©ad)e, 
bie beS Kentens wert!) ift, fo ift eS in ber Hoffnung, ifm einft 



Digitized by Google 



t 

! — 349 - 

auf einem rufnuootlen, fdjwer errungenen ©djladjtfelbe ju finben 
unb ju fterben im §(ugenblicf, wo ber ©iegeSruf in mein Df>r 
bringt, — baS ift wert!), baß man bafür fterbe, ja e$ ift wertlj, 
bafc man bafür gelebt fwt." 

3n bem §lugenblicfe, als ©rafyam biefen ©efüf)len SluSbrwf 
gab unb feinem Stuge friegerifd&e SBegeifterung entftrafflte, bie einen 
fo Ijeroorragenben $uq in feinem (Sljarafter bilbete, ftanb eine 
blutbeflecfte ©eftalt, bie fid) aus bem SBoben beS ©emadjS ju er* 
tyeben fdjien, aufregt tun- ilmi unb jeigte bie wilben ©liefe unb 
entfefclidjen Qüqe beS oft erwähnten SBafmfinnigen. ©ein 2lntlijj 
fatj, Wo eS nidjt mit SBlutftretfen befledt mar, geiftertjaft btetdt) aus, 
beim bie $anb beS SobeS lag auf ifjm. @r heftete feine Slugen, 
in beneu baS oerglimmenbe fjeuer beS SSafynfinnigen jum legten 
Sftale aufjudte, auf ßlaüerljoufe unb rief mit bem iljm eigenen 
wilben Sone: „SBitlft Su bertrauen deinem Bogen unb deinem 
Speer, Seinem fRog unb Seinem Banner? Unb fotl Sidj ©ort 
ntdjt Ijetmfudjen wegen beS unfdjulbtgen BhtteS?! SBittft Su Sidj 
brüften mit Seiner SBeiStyeit unb Seinem 3?mtfje unb Seiner 9Äad)t, 
unb ber £err fott Sid> nicr)t rieten?! ©iefje, bie Surften, um 
berentwiflen Su bie ©eele toerfauft fjaft bem Serberber, foHen ber= 
trieben werben oon iljren ©tfcen unb oerbannt werben in anbere 
Sänber, unb it)re Tanten foUen fein eine Serwüfmng unb ein @r= 
ftaunen, unb ein fti fct)en unb ein glud). Unb Su, ber Su mit* 
getrunfen aus bem 93ed)er bet SButI), bis Su trunfen worben unb 
toll, Sir fotl ber SSunfd) Seines ©erjenS erfüllt werben ju Seinem 
SSerberben unb bie Hoffnung Seines eigenen ©toIjeS foß Std) Oer* 
nidjten. 3of)tt ©raljam, td) labe Sid), oor ©otteS 9Flicr)terftnr)l ju 
erfdjeinen unb SRedjenjdjaft abzulegen wegen beS unfdjulbigen 931uteS, 
baS Su in ©trömen oergoffenl" 

©r futyr mit ber SRedjten über fein blutiges @eftd)t unb ftredte 
fie gen Gimmel, als er bie SBorte foradj: „Sßie lange, o ©err, 
Su ©eiliger unb SBafyrfyaftiger, fäumeft Su, ©erid)t ju galten unb 
5ti räajeu baS Blut Seiner ©eiligen?" 

mt bem legten 3Bort fiel er rücfwärtS Ijin, oljne einen Ber* 
fud>, fid) 5U galten, unb el)e fein ©aupt ben Boben berührte, war 
er eine fieidje. 

Horton war ergriffen oon biefer aufjerorbentlidjen ©cene unb 



Digitized by Google 



— 350 — 

bei $ropf)e$eiuiig beS Sterbenben, bie jo tounberfam mit bem 
SBunfdj jujammentraf, ben Slaberljoufe foeben au$geförod)en tjatte. 
©r backte ipater oft baran, als fid) btefer SBunjcr) 311 erfüllen f(t)ien. 
8»ei 35ragoner, bie fid) im 3immet befanben, zeigten bodj, fo 
»erhörtet unb gewöhnt an foldje Scenen fie auoj maren, große 
Söeftürjung über bie blöfeltdje Srfdjeinung unb baS £nbe beS 
SRanneS fottrie über beffen nmfjrfagenbe 9Reben. (Slaberljoufe allein 
blieb unbewegt. 3m erften Augenblick, wo if)m 2Bütljet>iel erftr)ien, 
tjatte er awar bie Jpänbe an bie <ßiftole gelegt, als er aber ben 
Snftanb beS »ermunbeten faf), 50g er fie wieber jurücf unb $örte 
mit großer gaffung bie Ausrufungen beS ©terbenben an. 

211* er enblidj niebergef unten war, fragte Slaoerfjoufe gletc^- 
gültig: „SBo !am benn ber 93urfd)e f)er? ©prid), unb reiß bie 
Augen nidjt fo auf, @fell" fuljr er jum nädjften Dragoner gemenbet 
fort; „ftmdj, wenn idt> $id) nictjt für eine 9Remme galten fott, bie 
fidt> oor einem ©terbenben fürchtet." 

%vt Dragoner befreujte fid) unb erwiberte mit bebenber ©timme: 
fie fjätten ü)ii iücf]t bemertt, als fie bie anbern Seiten fortgeferjafft, 
»eil er an einer ©teile niebergefunfeu fei, wo einige SKäntel ge= 
legen, bie tyn bebeeft fjatten. 

„9hm, fo fdjaff ifm weg, üttaulaffe, unb fiel) gu, baß er 2>icfc) 
nid)t beißt. $aS ift boct) etwas gan* «ReueS, $err Horton, baß 
2obte aufftefjen unb uns bon ben ©tü^len treiben. 3dj muß feljen, 
baß meine ©djurfen itjre ©djwerter beffer fd)ärfen. ©onft pflegen 
fie nicr)t fo nacr)läffig ju jein. — $aS War aber aud) ein mutanter 
Sag, fie finb erfdjöpft, unb it)rc Clingen ftumöf bon ber ©lut= 
arbeit. Sin paar ©tunben föulje »erben uns aßen wiüfommen fein/' 

93ei biefen SBorten gäfjnte er, nafym ein Sicr)t, grüßte SRortou 
tjöfltct) unb ging nad) bem für iljn ljergertdjteten ßimmer. 

Aud) Horton erhielt ein befonbereS 3intmer für biefe 92acr)t. 
AIS er fid) allein fal), mar fein erfteS ©efd^äft, bem Gimmel für 
feine Befreiung ju bauten, bie burd) bie Jpanb berer erfolgt mar, 
bie feine gefäljrlidjfien Jeinbe ju fein fdjienen. (Sr flehte auc§ in= 
brünftig um ben S9eiftanb beS Jperrn, baß er iJjn auf ben redeten 
2öeg leiten möge, in 3«i tc »/ fo biele (Sefafjren unb Srrungen 
broljten. AIS er fo im ©ebete fein $erj auSgefdjüttet fjatte oor 
bem AUmädjtigen, begab er fid) jur 9hif)e, beren er fo fefjr beburfte. 



Digitized by Googld 




Dir flmbnttrinner, 33. $ap. 



Digitized by Google 



ßapitet XXXIV. 

bereitet bic JHaa.e, bic Ämuält jut $anb, 
S)ic SRidjter am Iifc$e — toat furdjtbar su fäautt. 

$ie SBcttlcr-Dper. 

o tief war ber Schlaf, bei auf bie Unruhe unb &c 
mütr)3betr»egung be£ tiorigen Xage3 folgte, bog SRorton 
faum ttmfjte, too er fid> befanb, alä er burdj $ferbe- 
getrapöel unb Xromüetenflang gemecft mürbe. ®ut& 
barauf tarn ber Sergeantmajor, um it)n &u rufen; er tt)at bieS auf 
eine fct)r refoef tbolle SBeife, inbem er fagte : ber ©eneral — (£laber= 
Ijoufe hatte biefen Slang erhalten — hoffe baS Vergnügen oon §errn 
SRortonS ©ejeflfdjaft auf ber «Reife ju genie&en. gn mannen Sebent 
lagen ift eine «nbeutung 93efehl, unb als einen foldjen betrachtete 
Horton biefe (Sinlabung. @r begab ftd) baljer möglichft fc^neU ju 
(Jlaoerljoufe unb fanb fein $ferb fdjon gefältelt unb (Subbie ju 
feiner SBebienung bereit. 5)ie fjeuermaffen würben ihnen abge* 
nommen, im übrigen fduenen fie eher ju beu Xruppen al§ ju ben 
befangenen ju gehören. Horton burfte fogar fein Sdjtoert be= 
halten, ba3 ju jener 3 eit & cu ©beimann f einzeichnete, ©latterljoufc 
fdt)ien mit Vergnügen an feiner Seite $u reiten, mit ihm ju fprecfjen 
unb Sflortonä ^been ju üertoirren, menn biejer e£ öerfuchte, ben 
(Sharafter beä ©eneralS fefeuftetlen. 2)ie feinen (Bitten unb ba§ 
gewanbte ^Benehmen be3 lederen, feine hohe« ritterlichen Änfldjten 
oon militärifdtjer Eingebung, bie er gelegentlich funbgab, feine 
tiefe, grünbltdje Äenntmfj be§ menfchlichen $eraen8 erregten bie 
SBettmnberung unb ben Beifall aller, bie mit it)m oerfehrten, roährenb 
feine falte OJIeidfcjgüItigfeit gegen militärifäe ©ettmltthatigfeit unb 
fcärte bodt) ganj unoereinbar festen mit biefen oorjüglichen unb 




Digitized by Google 



— 352 



benmnberungSnmrbigen (£igenfd>aften. Horton tarn unttntlturlidj 
baju, ifjn im ©rillen mit Söalfour bon SBurlet) ju Dergleichen, unb 
biefcr 93ergleid> naljm feinen ©eift berart in Slnfprudj, baf$ er eine 
Wnbeutung barüber fallen lieg, als fie in einiget Entfernung oon 
Den v&oioaren neoen etnanoer nerrttteu. 

„3f)r \)abt ffiedjt," fagte GlaDerfjoufe lädjelnb, „3l)r l)abt 
mirfliaj föedjt, mir finb beibe ganatifer. Slber man mufc bodj ben 
ganatiSmuS ber (Sf)re unb ben eines finftern albernen &ber= 
glaubend unterfdjeiben." 

„Stber ifjr beibe bergtefjt 33lut olme Schonung unb oljne ©e= 
miffenSbiffe," fagte Sföorton, ber feine ©efüf)le nict)t unterbrücfen 
fonnte. 

„2ltferbingS," fagte ©laoerfjoufe mit berfelben gaffung, „aber 
JÖIut melier 9lrt? (ES ift bodj tooljl ein Unterfdneb jnnfdjen bem 
SBlute gelehrter effrtoürbiger $riefter, tapferer ©olbaten unb ©bei* 
leute, unb ber rotten Sflaffe, bie in ben Slbern pfalmfingenber 
£anbtüerter, IjirnDerbrannter Demagogen unb einfältiger 93auern 
lnnfcf)leicf)t — furj, ein Unterjdjieb snrifcfyen bem, ber eine glafdje 
ebeln SBeineS Dergiefet unb bem, ber einen trug fcffledjten 83iere3 
auSfd&üttet?" 

„$iefe Untertreibung ift mir ju fein," ermiberte 2Rorton. 
„GJott toecft jeben SebenSfunfen , ben beS dauern \om\)l wie ben 
beS Surften, unb mer baS SBert beS ©djöpferS o^ne 9*ücffic$t unb 
oljne ©runb jerftört, ljat eS einft ju beranttoorten. 2Beld)eS grö&ere 
föedjt jum SBeifpiel tyabe id) jefct auf ©eneral ©raljamS ©dmjj als 
bamalS, too id) $uerft mit iljm pfammentraf?" 

„Unb faum ben Solgen biefeS SufammentreffenS entrann, 
wolltet 3^r fagen?" antwortete (Slaberfyoufe. — „9?un id) mitt 
(Sud) offen gefteljen, bamalS backte id), eS mit bem ©olme eines 
alten runbtöpftgen Gebellen unb bem Neffen eines fdjmufcigen preS= 
bDterianifdjen SairbS ju t\)nn ju f)aben, jejjt fenne id) (Sud) beffer, 
3b,r befifet baS, maS id) an einem geinbe eben fo fcl)r adjte, als 
id) eS an meinen greunben liebe. 3d) f)abe feit unferm erften 
3ufammentreffen Diel über (Süd) erfahren, unb fjoff entlief} $a&t 3f>r 
gefunben, ba& id> auS biefen *Rac$rid)ten feinen für Und) ungün-- 
ftigen ©d)lu& gebogen f)abe." 

„Hber — ," fagte Horton. 



Digitized by Google : 



- 353 - 



„Slber — ," unterbrach (Graham, „3h* wollt fagen, Styr f«b 
jefct noch bcxfclbe, bcr 3h* bamals wäret, wo wir uns juerft bes 
gegneten. Sreilidj! Slber wie founte ich baS miffen? Cbgleict), 
beiläufig gefagt, fdjon mein SBiberftreben , (Sure Einrichtung auf-- 
jufc^ieben, (Such aeigen tann, wie fehr ich Sure ©igenfchaften ge= 
würbigt habe/' 

„(Srwartet 3hr, ©eneral," fagte Horton, „bafe ich Such für 
einen folgen beweis ber Sichtung bcfonberS banfbar fein fott?" 

„©efjt boct), 3 h* nehmtS ju genau/' erwiberte (Slaoerhoufe. 
„3$ fafje ®uch, ich (Sitdj für einen ganj anbern SRenfchen. 
$abt 3hr je groiffart gelefen?" 

„Mein!" 

„3$ h ÖDe f° Wh unD ^ a ^° im Sinne," fagte Slaberhonfe, 
„(Sud) auf [ed)S Neonate ins (Sefängnifj ,su {chiefen, um Such Med 
Vergnügen ju öerfdjaffen. ©ein SBert begeiftert mich mehr als alle 
$oefie. SKit welchen ritterlichen ©efüljlen befchreibt ber eble (Sano= 
nicuS bie frönen Meufjerungen beS Kummers über ben Xob beS 
taöfern hochgebornen Zitters, beffen gall man nur mit tiefem 
2Kitleib fehen fann, fo gro& war feine Sreue gegen ben tönig, fo 
rein fein ©laube, fo gehärtet fein §erj gegen ben Seinb, fo er= 
geben feine Xreue gegen feine beliebte! — Sich, Benedicite! wie 
pflegte er ju trauern über ben ftall einer folchen $erle ber 9titter= 
fdjaft, ob er fällt auf ber Seite, welche er gerabe begüuftigt, ober 
auf ber anbern. SBcrben aber etliche h"«bert gemeine ßerle oon 
ber @rbe gefegt, terle nämlich, bie nur für ben $flug geboren 
finb, ba jeigt ber hochgeborene nnb fonft fo peinlich genaue ®e= 
fchichtSforjcher öerbammt wenig Sympathie, fo wenig ober öiel= 
leicht noch weniger, als 3of)n (Sraljam oon GHaoerhoufe." 

„(SS beftnbet fich ein SlcferSfnecht in (Surer (Gewalt, ©eneral," 
fagte Horton, „für ben ich mir erlaube, (Sure (Sunft ju erbitten, 
trojj ber Serachtung, bie 35* gegen einen Staub tyqt, ben bie 
^ßt)ilofopt)en für einen ebenfo nü|ltd}en als ben beS Solbateu halten." 

„3$* meint/' fagte (Slaberhoufe, in fein SRotijbuch blief enb, 
„einen gewiffen $athericf , ©ebberig, ober $eabrigg. 3<*/ ja, (Subbie 
#cabrigg, h*** fJ a & c ich ih"- S*io unbeforgt für ihn, wenn er 
fich fügfam geigt. 2>ie Stauten oon Eillietublem h^en fich fct)on 
oor einiger Seit bei mir für ihn terwanbt. 3ch glaube, er foll 
©alter Scott* Homane. V. 23 



Digitized by Google 



— 354 - 



ihr flammermäbdjen fjetratljen. 9Ran wirb ihn fd)on burchmifchen 
laffen, wenn er nic^t felbft {einem ©lud im SBege ftef)t." 

„3$ 9^"^e nic^t, bag er @f)rgcis genug ^at, SKärtörer $u 
werben, " fagte Horton. 

„$efto beffer für ihn/' fagte (Staöerfjoufe. „Unb obgleich ber 
SBurfc^e fo manches ju oerantworten hätte, ich roitt fein ftreunb 
fein, weil er ftd^ geftern mit fo blinber 93raüour in unfere Siethen 
warf, um $ilfe für (Sud) ju fucfjen. 3dj oerlaffe memanb, ber 
mir fo unbebingte* Vertrauen fchenft. — §allibaö, bringe mir ba§ 
fct)tt)ar^c 33uer) her." 

ber (Sergeant ba8 ominöfe, alpr)abetifcr) georbnete 93er = 
seidmtfj ber Uebelgefinnten übergeben fjattt, blätterte ©laoerhoufe 
roäfjrenb beS SReitenS in bemfelben unb la8 bie tarnen ^er, tote 
fte ihm juft auf frieden, „©umblcgumption, ein ©eiftlicher, fünfjig 
3a^re, gebulbet, oerfcf}! offen, fct)Iau u. f. to.; pah! nun — nun — 
t)icr ift er — ^eatljercat, geästet — *ßrebiger — eifriger &ame= 
ronianer — hält ©onüentifel auf ben Sampfiebergen — ftitt — o, 
ba ift ber &eabrigg — Subbie — feine SRuttet eine bitterböfe 
Puritanerin — er ein einfältiger ©urjehe, gerabe barauf lo8, aber 
@enie für Komplotte — mehr &anb at& topf — fönnte auf bie 
rechte Seite herübergezogen werben, toenn nidt)t feine &nhänglich= 

feit an " Jpicx bliefte (Slaoerhoufe auf Horton, fchlofe baS 

SBud) unb fuhr in einem anbern Xone fort: „Leblich unb treu 
finb SBorte, bie niemals bei mir weggeworfen werben, §err Wox-- 
ton. 3hr fönnt wegen beS 93urfd)en ruhig fein." 

„Empört e§ nicht einen Sttann wie dudj," fagte SOlorton, 
„ein Softem ju befolgen, welches burd) fo fletnlidje Sftachforfchungen 
nach unbebeutenben Snbtütbuen aufregt erhalten werben mufj?" 

,/3*)t glaubt bodj nicht, ba| wir uns bamit abgeben?" fagte ber 
©eneral ftolj. „$)ie Pfarrer liefern ihrer eigenen Sicherheit wegen 
alle biefe SÄaterialien, fie fennen am beften bie fdjwarjen Schafe in 
ihrer $erbe. ©uer konterfei habe ich Won oor brei 3ah rc K gehabt." 

„SBirf lieh ? " entgegnete Horton. „SBoHt 3fc eS mir nicht 
mittheilen?" 

,,©em!" fagte Slaoerljoufe. ,,©S h a * toenig $u bebeuten; benn 
3h* fönnt (Such nicht an bem Pfarrer rächen, ba 3h r toahrfchein- 
lich Schottlanb auf einige Seit oerlaffen werbet." 



Digitized by Goog 



— 355 — 

5)ieS fagte er ganz gleichgültig, Horton aber fdjauberte un= 
wiflfürlich bei btefen ©orten, bie eine Verbannung aus {einem 
SSaterlanbe onlünbigten. (Sfje er inbeffen antwortete, las ©laoer- 
f)ou[e: ,,^einric§ Horton, ©ohn beS ©ilaS Horton, Oberften eines 
Reiterregiments beS fchottifchen Parlaments, Ifteffe Mortons oon 
Sttilnwoob — oon nnooflfommener (Srjiehung aber früt) entwicfeltcn 
©ctfteS, ausgezeichnet in allen förderlichen Uebnngen, gleichgültig 
gegen religiöfe formen, aber fdjeinbar jum $reSbtiterianiSmuS 
geneigt, h at ^oct)fItegenbe unb gefährliche Anflehten über greihett 
beS ©ebanfenS unb ber Rebe, unb fdjwanft swifdjen bem greigeift 
unb (Snthuftaften. (Sr r)at öiele Anhänger unb SSewunberer unter 
Seuten feines TOerS, in feinem betragen befcheiben, nthig unb 
anföruchSloS, bodj im $erjen fjeroorragenb, !ühn unb unbeugfam. 
(Sr ift — h^r folgen brei rothe treuje, welche „breifach gefähr- 
lich" bebeuten. — 3h* feht nun, welche wichtige «ßerfon 3fjr feib. 
§rber was Witt biefer 53urfcr)e?" 

(Sin Reiter fprengte herbei unb übergab einen ©rief. $13 ber 
SBote baüongeritten war, begann (Slaöerljoufe mit öerädjtlichem 
Xone: „(Sin Sllliirter oon (Sud), ober beffer oon (Surem greunbe 
SBurleto, ift (Such befertirt; hört nur, was er f djreibt: Xfjeurer ©ir! 
— ich we t& nicht, bafj wir je fo intim waren — (Sure (Sjrcellenj 
belieben, meine unterthänigften ©Iücfwünfdje ju bem ©iege ju ge= 
nehmigen — hm' h m - — m ü welchem ©einer aftajeftät SBaffcn 
gefegnet worben finb. 3<h bitte Such/ 2Tct batton ju nehmen, bafj 
ich meine Seute unter Staffen h ö ^e, um atle Flüchtlinge aufjn= 
fangen; auch h aDC *4 bereits mehrere (befangene gemacht u. f. w. 
Uuterfchrieben 93af« Olifaut. — 3h* lemtt ben Surften wohl bem 
Ramen nach?" 

„3ft er nicht ein SBermanbter ber fiabu Margarethe ©eHenben?" 
fragte Horton. 

„3a," erwiberte ©raham, „unS" ber einzige männliche, ob; 
gleich entfernte (Srbe aus ihres SSaterS Familie; übcrbieS ein freier 
ber fchönen (Sbitha, obgleich als unwürbig abgewiefen, befonberS 
aber ein ©ewunberer ber Ölungen oon Siflietubtem unb alles 
beffen, was baju gehört." 

„3)er fchlägt eine öcrfehltc Meujobe ein, um fich ber Familie 
ton SiHietublem ju empfehlen," fagte Morton, feine eigenen ®e* 

23* 



Digitized by Google 



- 356 



fühle unterbrücfenb, „wenn er mit unferer unglücklichen Partei $er= 
binbungen unterhält." 

0 biefer foftbare ©afil wirb immer ben 9Jcantel nach bem 
SBinbe brehen!" rief fclaüerhoufe. „(5r mar unjufrieben mit ber 
Regierung, weit fie nicr)t ju feinen ©unften eine Verfügung beä 
terftorbenen ©rafen bon Sorwoob umftofjen wollte, ber feine 93e= 
fi&ungen feiner eigenen Softer toermadjt hatte; er mar unjufrteben 
mit ber Sabtt ^Margarethe, weil biefe fein Serlangen nach einer 
Serbinbnng mit ihm geigte, nnb mit ber fdjönen (Sbitha, weil fte 
eben nicht für feine lange abftofjenbe $erjönlichfeit eingenommen 
mar. 60 ftanb er nun mit 93urleö in bertrautem Söriefwechfel unb 
brachte feine Seute unter SBaffen, um ifjm ju Reifen, menn er feine 
ipilfe brauste, nämlich, wenn 3h* wnS geftern gejcf)Iagcn Rottet. 
Unb jefct behauptet ber ©churfe, er ^abe alles für bie ©adje be3 
Königs getrau, unb fo öiel ich weiß, wirb ber hohe föath feineu 
SSorwanb für baare SJiünje nehmen, benn er weifj, wie man ftd) 
greunbe macht. Unb etliche $ufcenb armer üagabonbirenber ©djwär= 
mer werben erhoffen ober geteuft werben, weil biejer üerfämifcte 
Schuft ben SKantel ber Soöalität heraushängt, ber mit bem Sucr)§= 
pclj ber §eucr)elei gefüttert ift." 

2)urcr) biefe unb anbere ©efpräche öerfür$ten fie fidt> ben SSeg. 
©latoerhoufe forad) ganj offen mit Sftorton unb betjanbelte ihn mehr 
als greunb unb ©efellfdjafter benn als befangenen, fo bafe biefem trofc 
ber Ungemi&heit über fein ©dju* fal, bie ©tunben, bie er mit bem merk 
würbigen SJtanue »erlebte, buref} beffen Unterhaltung ju fo heiteren 
würben, bafj fiel) ihm biefe Qeit feit bem Slugenbliefe feiner befangen* 
fdjaft, welche ihn plöfclicf) oon ber ©orge um feine fdjwanfenbe unb 
gefär)rlict)e Stellung unter ben ^nfurgenten unb oon ben Solgen ih rc $ 
argwöhnifchen $affe$ befreite, minber forgenboH berlief, als irgenb 
eine feit feinem Auftreten im öffentlichen fieben. feinem befdnef 
glich er jefct einem Oteiter, ber feinem SRoffe bie Sögel über ben 
©als gelängt t)at, unb wäljreub er fict) ben SSerpltniffen überläßt, 
fich wenigftenS bie Sftülje erfpart, biefelben ju lenfen. gn biefer 
Stimmung fefete er bie ffietfe fort. Unterbeffen toerftärfte fid) bie 
£af)l feiner befählen burd) bie befangenen, welche bie bon allen 
©citen anfommenben Weiterlaufen herbeiführten. (Snblidt) näherten 
fte ftd) ebinburg. 



Digitized by Google 



— 357 



,,3cr) glaube/' fagte (Slaücrhoufe, „unfer StaatSratf) ift tnU 
fdjloffen, burch feinen gegenwärtigen ^ubel bie (Bröfce feiner früheren 
Hngft au befunben, unb fwt für uns Sieger mit unfern (Befangenen 
eine 2lrt Sriumphjug befdjfoffen; ba ich aber begleichen feinen <Be= 
fdjmacf abgewinnen fann, fo bin ich geneigt, meinen Hntfjeil am 
Gepränge aufzugeben unb audj (Sud) ben Rurigen 511 erfparen." 

Sftit biefen Sorten übergab er Kilian, iefct Dberftlicutenant, 
baS ftommanbo, lenfte fein $ferb in eine 9cebengaffe unb ritt, blofj 
üon Horton unb ein paar Wienern begleitet, in bie Stabt. JJ11 
feinem Ouartier angelangt, baS in ber Sanongate = 9Sorftabt lag, 
toieö er feinem (Befangenen ein fleineS 3* mmcr m ^ ber $nbeutung 
au, bajj fein (Shrenwort tr)n oerpflichte, etnftweilen barin ju öer= 
bleiben. 9ßarf)bem Horton ungefähr eine ©iertelftunbe über bie 
feltfamen SSechfel feiner 8ebenSfd)icffale in ber testen Seit nadt)ge= 
bacht, rief ü)n ein lautet (Beräujd) auf ber Strafte and ftenfter. 
Xrompeten, Xrommeln unb $au!en wetteiferten mit bem Sauden 
eine3 jaf)(reid)en Röbels, unb benachrichtigten Um, bafj bie !önig= 
ltcr)e Reiterei ben $riumphsug feiere, oon bem (Slaoerljoufe ge= 
fprodjen hatte. $cr Sßagiftrat ber Stabt war ben Siegern mit ber 
&ettebarbiergarbe jur Segrüfjung bis anS Xfyox entgegengegangen 
unb jog i^nen in ^rojeffion üoran. $ann folgten jwei ßöpfe 
auf $ifen, üor bereu jebem bie Jpänbe ber jerftücfelten Unglück 
liehen getragen würben, mit benen bie rohen Xräger ihren Sct)ers 
trieben. $tefe blutigen Xroptjäen gehörten ben beiben ^Srebigern 
511, bie an ber SBothwetlbrücfe gefallen Waren, hinter biefen h^r 
fuhr ein bon einem ^enferSfnedjt geführter Marren, auf welchem 
HJcacbriar unb jwei anbere (Befangene fafjen, bie ebenfalls $rcbtger 
ju fein jehienen. Sie waren baarhaupt unb ftarf gefeffclt, blieften 
aber mehr triumphireub als betrübt um firf), unb fdjicnen Weber 
burch baS S00S ihrer (Befäf}rten, bereu blutige Häupter üor ihnen 
hergetragen würben, noch burch bie furcht öor ihrem eigenen 
nahen Ausgange, ber nur ju beutlich ju lefen war, erfcfjüttert $u 
fein, hinter biejen bem öffentlichen ^olme unb ©cläct)tcr preis- 
gegebenen (Befangenen fam ein Xrupp Leiter, bie ihre Schwerter 
fchwangen unb bie weite Strafte mit ihrem greubengefchrei er- 
füllten, baS tiom 3««^" beS Röbels beantwortet würbe, ber fidt) 
in jeber groften Stabt überglücflicfj preift, wenn er fcr)reten barf. 



Digitized by Google 



— 358 — 



Jpinter btcjem Xxupp 50g baä ^auptcorpä ber (befangenen einher, 
mit einigen Slnfüfjreru an ber Spifre, bie mit allem nnr benfbaren 
8pott unb Sajimpf beljaubelt mürben, Siuige jagen öerfefyrt ju 
*ßferbe, ba3 ©efidjt bem 6cf)Wanäe jugetefyrt, anbere roaren an 
©ifenftangen gefettet, bie fie mit ben $änben tragen mufjten, mie 
bie fpanifdjen ©aleerenf flauen, menn fie nad) bem Jpafen tranS* 
portirt werben. 9loa) anbere &öpfe mürben tljeilä anf $i!en unb 




ftettebarben, tyeiU in (Baden, mit bem SRameu ber ©etöbteten an 
ber 5lufjenfette, ben Ueberlebeuben üorangetragen. $iuter biefen 
fam ber nameulofe £aufe, einige ljunbert an ber gdjl» Don beuen 
einige uod) in ifyrem Ungliuf ein ©efüljl be3 Vertrauens $u ber 
Sadje behielten, für meiere fie ©efaugeufdjaft erbulbet Ratten, unb 
njafjrjdjeiulid) ein uodj blutigeres 8^"9»i6 ablegen füllten, anbere 
maren blcid), entmutigt, ntebergefdjlagen unb fd)ienen tfjeila it)re 
®lugi>eit ju bcäroeifeln, bajj fie eine 6ad)e ergriffen, meldte bie 
33orfef)ung bod) ju mißbilligen fcfjieu, tfjeilä nad) einem Ausweg 
äu blideu, burdj ben fie ben folgen iljrer Unbefonneuljeit entgegen 



Digitized by Google 



— 359 — 



tonnten. 5(nbere wieberum fd)ienen unfähig, fid) über bie Sache 
eine richtige 9Keinuug 511 bilben, ober irgenb Hoffnung, Vertrauen 
unb %uxü)t &u ^egen, fonbent ftotyerten crfd^öpft üon $urfi unb 
Slnftrengung üormärts wie abgetriebene Ockfen, gefühllos für alles 
anbere (Slenb unb unwiffeub, ob fie $ur SBeibe ober §ur Schlad^ 
banf geführt würben. 2>iefe Unglücfüchcn würben auf beiben 
Seiten öon Solbaten bewacht, unb hinter ihnen folgte bie £>aupt= 
maffe ber Gaüallerie, bereit 9Kufif üon ben Läuferreihen .bumöf 
wiberhatlte unb fidt> mit bem SiegeS= unb ^reubengefang ber <Soh 
baten unb bem mitben gau^en beS Röbels t>ermifcr)te. 

Horton füllte fidj übel, als er auf biefeS Sdmufötel Miete 
unb in ben blutigen ©änotern unb ben noch entftellteren ©efichtern 
ber Sebenben bie 3 u Ö e erfannte, welche ihm wäljrenb beS furjen 
9htfftanbeS fo üertraut geworben. Xieferfchüttert fanf er in einen 
Seffel nieber, bis (SubbieS Stimme ben betäubten erwerfte. 

„®ott fei und gnäbig, £err!" rief ber arme igunge unb feine 
Säljue f läpperten wie SRufjfnacfer, feine $aare ftanben $u SBerge 
wie (Sberborften, unb fein ©efidjt war leicheublafj, „(Sott fei uns 
gnäbig, Jperr! wir müffen fogletd) oor ben ^o^eu SRatf)! — Ä(j 
©ott, wa§ wollen öon einem armen Xeufel wie ich fo öiel fcfjmucfe 
Herren unb ©belleute! — Unb ba ift meine 9Tcutter gefommen öon 
©laSgow, um gu fe^en, wie ich SenQnii ablege, baS Reifet, wie 
ic§ befenne unb gehangen werbe. Slber hol mich ber Teufel, wenn 
ber (Subbie fo üiehbumm ift, fobalb erS beffer ija&en fanu. 2>och 
hier ift (Slaüerhoufe felbft, ber §err Oergeb uns unfere Sünben, 
fag ich noch einmal." 

„3h* müßt augenblicflich öor Den ^hen ^Ratt), £err Horton," 
fagte Slaoerhonfe, ber inbefe eingetreten war. „@uer Liener mufj mit 
(Such. %üx (Such perfönlich habt 3h r nichts ju fürchten, aber ich f a 9 
eS Such im borauS, 3h r werbet etwas fehen, maS (Surf) fchmerjlich 
berühren wirb, unb maS ich Such gern erföart f)ättt, wenn eS in 
meiner SJtacht geftanben. SRein SBagen wartet — wollen wir gehen?" 

SRan tann fich leicht beuten, bafj Horton gegen biefe (Sinlabung 
nichts einjuweuben wagte, fo unangenehm fie ihm auch war. @r 
ftanb auf unb begleitete Slatierhoufe. „3$ mufj Such fagen," bt-~ 
gann biefer, als er bie Xrepöe hinabging, „3h* fommt wohlfeil 
weg, eben fo (Suer Diener, wenn er nur baS 9ttaul hält." 



Digitized by Google 



360 — 



©ubbie Ijörte biefc legten SBortc mit ber größten greube. 

„3d> will mid) fdwn meiner $aut mehren," fagte er, „wenn 
ftd) bie 9Jcutter nur uicr)t brein mifcr)t." 

3n biefem 9lugenbltde fafcte ihn bie alte SJcauje an ber 
6dmlter, bie ftd) ins SSorjimmer ^ineingebröngt lwtte. 

„ftinb! ftinb!" fagte fie gu Gubbte, als fie an feinem £alfe 
hing, „ftroh unb ftol$, betrübt unb bemüt^ig bin ich sugleidj, bafj 
id) mein Äinb hingehen fehe, oor bem hohen 9?ath 3eugnifj a&a« 5 
legen mit bem <0cunbe, wie er mit feiner SBaffe t^at im gelbe." 

„@tifl, ftill, Butter 1" rief ©ubbie ungebulbig. „3hr t^dric^ted 
SBeib, ift jefot bie Qeit, t>on folgen fingen $tt reben? 34 f«9 
©ud), id) werbe nicht 3eugnif3 ablegen, Weber fo, nod) fo. 34 
hab mit $errn $funbtegt gejprodjen, unb null bie ©rflärung ans 
nehmen, wie fie baS $ing nennen, unb fo gelten wir alle frei au£, 
wenn wir§ tljun, er hat ftdr> unb all feinen Seuten ba3 fieben ge* 
rettet, unb baS ift ein ©eiftlidjer, wie i4 ir)n haben will. 34 
mag feine oon ©uren $rebigten, bie mit einem $falm auf bem 
9lichtpla& enbigen." 

„D ©ubbie," rief bie alte Sttaufe, wanlenb im SBunfc^c, bie 
(Seele ober ben Seib ihres £of)neS 5U retten, „eS wirb mir weh 
tfmn, wenn fie $ir ein ßeibeS jufügen. 9lber bebenfe, liebes 
fttnb, 2)u ^aft getämoft für ben ©fauben, lag $id) rid^t ab$tehen 
oom frönen Kampfe beS ©lauben» wegen ber Surdjt, ben trbifcr)en 
Xroft su oerlieren." 

„@o f^weigt bo4, $hitter," erwiberte ©ubbte, „t4 f)ab f4on 
mehr als gu Diel gefämoft unb jefct ^ab t4 baS ©ef4äft fatt ge= 
triegt, um gerabe heraus ju reben; id) ^ab mi4 lange genug mit 
allen SBaffcn herumgefdjlagen, mit 2ttuSfeten, ^iftolen, $anjern unb 
S3üffelwämmfern unb 93anbelieren, aber bie $ftugfd^ar l)ab i4 bo4 
üiel lieber. 34 ^eife 9^ ni^t, warum einer festen foH, wenn 
er nidjt jornig ift, eS fei beim, wenn mau itjm broht, gehangen 
ober erfd)offen ju werben, wenn er auSrei&t." 

„21ber, mein lieber (Subbie," fuhr bie beharrliche HJcanfe fort, 
„$ein bräutlich ©ewanb. — O ftinb, beflede nicht $ein &o4$eitS; 
f leib ! " 

„So geht boch nur, üftutter!'' erwiberte ©ubbte, „feht 3h* 
benn nicht, baf$ bie ficute auf mich »arten? — gürdjtet nichts für 



Digitized by Google 



361 — 



tnicf), id) roeig bie ©efd)id)te jdjon weit beffer anjufafien aU 3fyr. 
S^t fdjroafct ba öon $>od)seit, unb e§ tyanbelt fid) bocty jefct barnm, 
ttrie man fid) üom ©algen loSbringt." 

TOit biejen ©orten riß er fidt> au3 ben Ernten {einer Butter 
unb bat bie ©olbaten, bie ifjn bewogen follten, ifyn unoerjügliclj 
in ba8 UnterjudjungSlocal 51t füfjren. (Slaoerfjonfe unb 9ftorton 
trmren fcf}on öorangegaugen. 




Digitized by Google 




ßapttet XXXV. 

2JJein 33atertanb, leb too^l! 
8orb iöt)ron. 

ix hohe föatf) öon Sdjottlaub, in beffen ©änben 
id) feit bcr 93ereiuiguug beiber fronen eine grofee 
richterliche ©ewalt, jowie bie Oberauffidjt über bie 
t»oü§iet)cnbe 3D^act)t ber Regierung befanb, mar 
eben in bem alten, bunllen gotr)ifcr)cii Saale 5U= 
SJ'f ammengetreten, ber anS $arlament£hau3 in (Sbinburg 
fticfj, als ©eneral ©raf)am erfdjien unb feinen $la|j unter 
ben SJcitgliebern am SRatr)ötifc^e einnahm. 

„%f)x habt uns l)eute brei ©tücf SBtlb gebraut, Gleneral," 
jagte ein (Sbelmauu, ber h^r eine f)oty Stelle befleibete, „ba ift 
ein $afe, ber fott [ich für übernmnben befennen, fytx ein 2Bilbf)af)n, 
ber gefteflt ift, unb wie fott ich ben britten nennen, ©eneral?" 

„Ohne »eitere SBilberfpracfje, bitte ich ®uer ©nabeu, ihn als 
einen 9Jcann ju betrachten, an bem ich einen gan$ befonberen 
theil nehme/' fagte ©taüerhoufe. 

„Unb als einen 9G3t)ig obeubrein," fagte ber (Sbefatanu, eine 
Sunge herauShöngenb, bie ftetS öiel 51t bief für feinen SRlttii war, 
unb feine plumpen 8üge )U einem l)öl)nifcr)cn Sadjeln ftimmenb, 
baS ihm fet)r geläufig 511 fein fchien. 

„8a, mit (Suer ©naben ©rlaubnifc, ein Sötjig, wie @uer 
©nabeu einer war anno 1641," öerfefcte Glaöerhoufe mit feiner 
unwaubelbaren 2(rtigfeit. 

„SDa hat er (Surf) gefaßt, #err $er$og," fagte einer öon ben 
Käthen. 



Digitized by Googl 



— 363 - 



/>3<*/ W erwiberte ber ^erjog lacfyenb, „feit bcr Slffaire bei 
$rumcIog tft gar nict)t mel>r mit if)m ju reben; aber bringt bie 
©cjangenen f^crbci, unb 3l)r, $err ©cfjreiber, oerleft bie Urfunbe." 

2)er Schreiber lad eine ©djrift ab, in welcher ber Venera! 
©rafwm oon (Slaoerljoufe unb ßorb ©oanbale fid) oerbürgten, bafj 
Sunfer ©einrict) Horton öon Sttilnwoob ins SluSlanb gelten unb 
bort öerbleiben folle, big ©r. SRajeftät fernerer SBiüe funb würbe, 
unb §war bei Seibe^ unb fiebenäftrafe im galle ber 9tücffef)r of)ue 
föntglidje ©rlaubnig für befagten $einridj Horton unb einer 93uße 
oon jeljutaufenb Sttarf für jeben feiner Bürgen. 

„fteljmt Sfjr be$ ßöuigS ©nabe au, $err 2Horton?" fragte 
ber &er$og oon Sauberbale, welker bem Üiatfje präfibirte. 

,,%d) habe leine aubere SSatjl, 3Kt)torb 1" erwiberte Horton. 

„So untertreibt bie Urfunbe." 

Horton tfyat e§ ohne (Siufprucf), überzeugt, bafj er in feiner 
Sage unmöglich leichter ptte baöon fommen fönnen. SRacbriar, 
ber in biefem 2(ugeublicf an bie 9^atr)Stafel geführt, aber auf einen 
3mt)l gebuuben würbe, toeil feine Sd^ruäct)e ihm itulir erlaubte, ju 
ftehen, fah Horton in einer §anblung begriffen, bie er für 2lb= 
trünnigleit fyielt. 

„@r fmt feinen 3lbfaß öollenbet burd) Slnerfennung ber flei)d)= 
liehen ©emalt be3 Xtyrannen," rief er mit einem tiefen ©eufoer. 
„©in gefallener ©tern! @iu gefallener ©tern!" 

„©dnueigt," fagte ber $erjog, „unb jpart (Suren Slthem, um 
@ure eigene ©uüpe ju füllen, föuft ben anbern ©urWcn herein, 
ber nod) etwas gefunben SKeufchenöerftanb beftfct. (Sin sweiteS 
©djaf fefct leicht über ben Kraben, wenn baS erfte hinüber ift." 
Uugefeffelt, aber ton jwei $ellebarbieren begleitet, würbe nun 
©ubbie hereingeführt unb neben Sttacbriar ans ©übe be§ 2ifd)e§ 
geftettt. $>cr arme Sunge warf einen Möglichen SBIicf umher, in 
welchem fich (Sf^f 11 *^ öor Deu oornehmeu Herren, Sttitleibeu mit 
feinen unglücfUdjeu Ö5efät)rtcn unb feine geringe S3eforgnift für 
fein eigenes §eit funb gab. @r machte rechts unb linfa eine 
bäurijdje SReüerenj unb erwartete bie Eröffnung ber furchtbaren 
©ccne. 

„2Bart 3h* im ©efedjt an ber ©otfjwellbrücfe?" war bie erfte 
grage, bie in fein Bf)t bornierte. 



Digitized by Google 



- 364 — 

Subbie wollte erft leugnen, falj aber naclj einigem ©ebenfen 
ein, bafj bie SSatjrfyeit gegen ifjn jein würbe, unb antwortete alfo 
mit ed)t fdjottifdjer Unbeftimmttyeit: „3dj will nichts behaupten, 
aber mögücf) wärä fdjon, ba& id& babei getoefen bin." 

„©erab heraus, ©urfäe, ja ober nein! 3f>r wi&t, bafj 3f>r 
bort getoefen." 

„@3 fäicft ftc$ nid)t für unfer eiuä, @uer ©naben $errlicf)feit 
&u wiberfpredjen," fagte (Eubbie. 

„Wocf) einmal, wart 3f)r bort? 3a ober nein!" fagte ber 
$erjog ungebulbig. 

„Sieber £>err," fagte (Subbie wieberum, „wie fann fid) benn 
ein SRenfdj genau erinnern, too er gerabe jeben Sag im Seben 
gewefen ift?" 

„$erau§ mit ber Sprache, Sdfjurfe," rief ©eneral Sal^eH, 
„ober id) fdfjlage 2>ir mit bem 3>egenfnauf bie gäljne ein! ©laubft 
5)u, mir tonnen ljier ben ganjen Sag anbringen, um unä mit $ir 
fyerumaulje&en wie SSinbljunbe mit einem £afen?" 

„$un benn," fagte (Subbie, „Wenn 3f)r3 bodj fo tjaben wollt, 
fo fdjreibt f)in, bafj id&§ nidjt ableugnen fann." 

„®ut," fagte ber ^erjog, „unb glaubt 31)r, bafj ber Wufftanb 
Rebellion mar ober nidjt?" 

„darüber fann idj midj nic^t frei auSfpredjen, weil« mtdj ben 
fcatt foften fann, lieber $>err, aber id& glaub', üiel beffer marS 
eben nicfuV' 

„Keffer als was?" 

„9hm, beffer als 9?ebeüion, wie'8 ®uer ©naben nennen," et« 
miberte Subbie. 

,,©ut, baS tjeifj* idj jur Sadfje fpredfjen," antwortete ber §erjog. 
„Hub feib %t)x geneigt, beS Königs Skrjeiljung als SRebetl anju* 
nehmen, ©uef) jur ^ircr)e ju galten unb für ben Äönig $u beten?" 

„5ftit grofjem Vergnügen, lieber $err," antwortete Subbie, 
„unb will obenbrein feine ©efunbljeit trinfen, wennS 93ier gut ift." 

„Söatjrfjaftig ," fagte ber Serjog, „baS ift ein trefflicher 
93urfct)c. — 933a« fjat @ucf) in biefe Memme gebracht, mein lieber 
ftreuub ?" 

„SMofj bÖfeS ©eifpiel, lieber §err, unb eine alberne alte 
Sdfjacf)tel oou einer Butter, mit töefpeft 511 melben." 



Digitized by Google 



- 365 - 

„9hin, ©ottlob, mein ftreunb, nimm $)ich oor Verführung ein 
anber 9ttal in 9Idf)t, id) beule, $u wirft auf eigene $anb feine S3er= 
rätyerei begeben. — fertigt {einen Karbon aus unb bringt ben 
Schürfen im Stuhle oor!" 

Sttacbriar mürbe borgeführt. 

„SBart 3h* im ©efecht an ber SBothweübrücfe?" marb er 
ebenfalls gefragt 

„3a," antwortete ber ©efangene feft unb entfchloffeu. 
„SBart 3hr bewaffnet?" 

„Wein. — 3d) tarn in meinem Berufe aI8 ein ^rebiger be3 
SöorteS ©otteS, biejenigen ju ermutigen, fo ba§ Schwert jogeu 
für feine Sache." 

„9Kit anbern SSorten, um ben Gebellen bei$uftel)n unb fie 511 
ermutigen?" fagte ber $>er$og. 

„So ip§ # " antwortete ber ©efangeue. 

,,©ut benn/' fuhr ber gragenbe fort, „tf)eilt un8 mit, ob 3h r 
3olm ©alfour bon SSurlett im §eere gefeljen fm&t? S3ermutl)Hch 
tennt 3hr tytt." 

,,3d) ben!e, bafj td) ihn lernte/' fagte SJcacbrtar, „er ift ein 
eifriger, aufrichtiger Ghrifi." 

„Unb wann unb wo fwbt 3h* biejen frommen Sttann jum 
legten SKal gejehen?" war bie nächfte grage. 

,,%d) bin ^ier, um für mid) felbft 51t antworten, unb nicht, um 
anbere in ©cfahr ju bringen," fagte Sftacbriar mit gleicher Uner= 
fehroefenheit. 

„2Bir werben fchon wiffen, wie man (Sud/ bie gunge löft," 
fagte Falsett. 

„SBenn 3# r ih" gruben machen fönnt, er fei in einem (£on= 
oentifel, fo wirb fie fidt) fdwn oon felbft löfeu," fagte Sauberbale. 
„Sprecht, 93urjd)e, fo lange (Suer Raubet noch 9 U * ftefyt. 3h r feib 
ju jung für bie Saft, bie man Such fonft auferlegt." 

„geh trofce (Such," entgegnete SRacbriar. „Wicht jum erften 
SKale bin ich gefangen, noch leibe ich junt erften Sftale, unb fo 
jung ich auch bin, hab ich *>och fo"9 c 9 eml 9 Ö^ebt, um fterben $u 
tönnen, wenn ich berufen werbe." 

„«Run, e3 gibt noch manche«, was einem leichten 2ob ooran= 
gehn foU, wenn 3f)r in eurer #artnäcfigfeit beharrt," fagte Sauber 



Digitized by Google 



— 366 — 



bäte unb flingclte mit einer filbernen Spelle, bie bor üjm auf 
bem Xifcfje ftonb. 

(5in bunfelrotljer SBorfjang, bet eine ftifdje bebecfte, raupte 
auf, unb mau erblicfte ben 9?ad>rid)ter, einen langen, grimmig 
bücfenben Ijäßlidjen Sttann, an einem eigenen Sifaje, auf meinem 
$aumfcf)rauben unb bie fogenannten fdjottifdjen (Stiefel lagen, mit 
benen in jenen tttrannifdjen 3eiten bie $ngeflagten gefoltert mürben. 
SRorton, ber auf biefe furcfjtbare ©rfdjeinung nidjt gefafet mar, 
fdjauberte jufammen, 3Kacbriar§ Heroen mareu fefter. 

@r blicfte gefaxt auf bie eutfejjltdje 3 uru f^ un 9/ unD toenn bie 
Statur audj junt jmeiten 2ftale ba§ 931ut au§ fetner SBange trieb, 
feine (Sntfdjloffenfyeit führte e§ bod) balb mieber mit größerer 
Energie bortfyin jurücf. 

„SBiBt 3§r, mer ba§ ift?" fragte Sauberbale mit ernfter, faft 
ganj leifer Stimme. 

,,$ermütf)ltd) ift eS ber fd)äublid)e 5?oHftrecfer (£urer blut- 
bürftigen 93efel)le gegen bie SWänner ©ottcS/' fagte Sftacbriar. „(Sr 
fomo^l als Sfyr feib unter meiner SBürbe, unb ©ottlob, icf) fürdjte 
eben fo menig, ma« er mir antfjun, als maS 3§r befehlen !önnt. 
ftleifd) unb S31ut mögen fdjaubern unter ben Seiben, bie 3$r über 
mid) berfjäugt, unb bie gebred)lidjc ftatur mag frönen bergiefjen 
ober laut aufjajreien, aber meine Seele, l)off idj, liegt feft geanfert 
am greifen ber (Smigfeit." 

„Xf)ut @ure «Pftid^t !" fagte ber §erjog jum genfer. 

$er Wimm trat üor unb fragte mit rauljer, Reiferer Stimme, 
an meines ©lieb be§ ©efangenen er juerft ba§ Snftrument am 
fefcen fotle? 

„Safjt it)n felbft wählen/' fagte ber $>eraog, „tdj miH ilun 
gern in allem, ma§ billig ift, gefällig fein." 

„$a gfjr e§ mir überlast/' fagte ber ©efangene unb ftreefte 
ba§ rechte 93ein au§, „fo neljmt baä befte, gern meilje tdj e8 ber 
Sad)e, für bie icf) leibe." 

$er 9fad)rid)ter fdjlofj nun mit feinen ©efeflen ba£ SBein in 
ben engen eifernen Stiefel, fdjob einen Seil oon bemfelben detail 
ättnfdjen ba§ Änie unb bie fdjarfe ßante ber SKafdjine, fagte einen 
Jammer unb erwartete meitere 93efel)le. ©in 2Bunbarjt [teilte ftd) 
auf bie anberc Seite be§ ©efangenen, entblößte beffen Wxm unb 



Digitized by Google 



— 367 - 



füllte ben $ul3, um bie Tortur nad) ben Gräften bc$ Seibenben 
einauridjten. 9ladj biefcn Vorbereitungen fragte ber ^räfibent 
ttueber mit berfelben cmftcit ©timme: „SBenn unb mo Iwbt igfjr 
junt legten 9Me 3of)n «alfour oon 93urleö gefeljen?" 

Statt ber Antwort richtete ber befangene (eine Hugen gen 
Gimmel, als moHte er fid) $raft oon bort erflehen, unb murmelte 
einige SBorie, Don benen nur bie legten oerftänblid) maren: „$u 
fmft gefagt, 2>ein 93olf foll miöig fein am Xage deiner 9flad)t." 

35er fterjog oon ßauberbale marf feine ©liefe in ber 9iat$& 
üerjammlung umljer, als mollte er Stimmen fammeln, unb it)rc 
ftummen Seidjen oerfteljenb, minfte er bem genfer, ber f ogleict) ben 
Jammer auf ben $eil fallen liefe, ma3 ben entfefclidjften ©djmerj 
oerurjadjte , ber bem Seibenben ba3 SBIut auf ©tirn unb SBangc 
trieb. SBieberum erljob ber genfer feine Söaffe unb mar bereit, 
ben jmeiten Schlag 51t oerfefcen. 

„SBolIt 3#r jefct fagen, mann unb mo 3fjr gum legten Sttale ^ofju 
SBalfour oon93urlen gefetjen?" mieberfyolte ber $er$og oonfiauberbale. 

„3*)r Ijabt meine Antwort," fagte ber ©efolterte entfdjloffen 
unb ber aroeite Schlag fiel. $er britte unb oierte folgte, beim 
fünften, als ein fiarferer ßetl eingelegt morben mar, friefj ber ©e^ 
fangene einen ©rfjmersenSjdjrei au§. 

Horton, bem beim «ublicf folcr)cr ©raufamfeit baS ©litt in 
ben Albern föchte, tonnte nicr)t länger an fidj galten, unb obgleich 
unbemaffnet unb felbft in grofjer ©efafpr, mollte er oormärtS 
{Bringen, als ßlaüerljoufe, e8 bemerfenb, iljn beim 2lrm jurücfljielt 
nnb it)m juflüfterte: „Um ©otteS mitten, bebenft, mo %t)t feib!" 

3um ©lücf mürbe ber Vorgang oon feinem ber SRätfje bemerft, 
ba iljre Slufmerffamfeit auf bie fdjrecflitfje ©cene oor i^neu ge= 
richtet mar. 

„@r ift ljin," fagte ber SBunbarjt, „er ift oljnmäcfjttg, 9fl«lorb§. 
5)ie menfdjltdje Statur fann nidjt meljr ertragen." 

„Saf?t ifm Io3," fagte ber ^erjog unb fufjr bann ju $5al$eH 
gemenbet fort: „2)er madjt ein altes ©pridjmort mafjr. @r mirb 
fjeute fc^toerlicr) reiten, obgleich er feine ©tiefei anhatte. glaube, 
mir muffen mit iljm aufhören." 

„3a, gebt ilmt baä Urteil unb fort mit iljm, mir f>aben noef) 
genug ber $Iacferei oor im«." 



Digitized by Google 



- 368 



Starfe SSaffer unb (Effen&en mürben nun eifrig angemenbet, 
ben Unglücklichen inä Seben jurücfjurufcn , unb !aum athmete et 
mieber auf, fo fpract) ber &crjog ba§ Xebeäurtheil über ihn au3, 
alä einen 93errätt)er, ber in offner SRebellion ergriffen morbeu, unb 
oerurtf)eiIte ihn, auf bem SRichtylafce am&alje aufgehängt ju »erben; 
Äoof unb §änbe fönten ihm nad) bem $obe abgehauen »erben, 
unb ber SRatt) barüber oerfügen, aß fein $ab unb @ut aber fofle 
Sr. SJcajeftät anheimfallen. 

„UrtheilSOerfünber," fuhr er fort, „mieberholt bem ©cfangenen 
fein Urteil!" 

$te§ Amt mürbe bamatS unb nod) foäter neben anberen $er* 
ricf)tungen oon bem 9kd)rid)ter oerroaltet unb beftanb barin, bem 
unglücflidjen Verbrecher baä oom dichter gefällte Urtheil !unb ju 
tfmu, ma3 um fo furchtbarer mar, als ber oerha&te 3ttenfdj, ber 
ba3 Urtt)cil oerfünbete, aud) sugleid) bie angebrof)ten ©raufaim 
feiten ooüftrecfen foUte. SJcacbriar ^alte !aum bie 93ebeurung ber 
oom ^räfibenten gebrochenen SSorte ocrftanben, aber er Iwtte fidj 
genug erholt, um baä Urtt)eil ju Oernehmen unb gu autmorten, als 
e§ oon ber miberlidjeu raupen Stimme be3 £enfer3 gefprodjeu 
mürbe, unb bei ben legten furchtbaren SBorten: „Unb bieS fpredj 
td) atö Urteil!" antmortete er fühn: „SKulorbS, ich taitfe eua) 
für bie einjige ©unft, bie ich begehrte, unb Oon eudj annehmen 
toottte, nämlich, bafj ihr meinen jerquetfdjteu jermalmten 8eib, ber 
heute eure ©raufamteit erbulbet, ju einem fdjnelleu (Snbe entfenbet 
(£3 märe mir gleich, ob ich ant ©algen ober im Werfer fterbe, 
attein menn ber $ob, ber fchnefl meine heutigen Seibeu beenben 
mu§, mich im Werfer ber ftinfternifc unb ber geffeln gefunben 
hätte, mürben oiele be§ Slnblitfä entbehrt fm&en, n>ie ein mahrer 
©hnft für bie gute Sache leiben fann. UebrigenS, 2Jctylorb§, Oergeb 
ich cuc h/ n)a3 BJ* mir auferlegt unb ich erbulbet. — Unb marum 
follt ich nicht? — 3h r fenbet mich ju einer glürffeligen SBermanb* 
lung in bie ©efetlfdjaft ber (Sngel unb ber ©eifter ber ©erechten, 
oon bem Aufenthalte gebrechlichen Staubet hinweg. — 3h* fenbet 
mich oon ginfternifj ju Sicht, oon Sterblichfeit $ur Unfterblid|feir, 
fur$, oon ber ©rbe jum Gimmel! SBenn euch cilfo 3>anf unb SSers 
aeihung eines Sterbenben mohl thut, fo nehmt beibe mit meiner $anb, 
unb mag euer lefcter Augenblicf fo glücflich fein als ber meinige/' 



Digitized by Google 



- 369 — 

2113 er bieg mit einem oon grenbe unb Sieg ftrahlenben 
Sluge gefprodjen, marb er abgeführt unb nach einer fjalben Stunbe 
Eingerichtet. @r ftarb mit bemfeiben feften (SnthufiaSmuS , ben er 
mä^renb feines ganzen SebenS gegeigt. 

35er SRath brach auf, unb Horton fonb ftct) toieber im Sagen 
mit ©eneral ®raf>am. 

„SBunberbare geftigteit!" rief Horton, über SJcacbrtarS 93e= 
nehmen naefjbenfenb, „tuie fchabe, bafj foIct)e Selbftauf Opferung, 
folcher $elbenmuth mit ben toilberen ©harafterjügen feiner Sette 
gemifdjt toarl" 

,/3h* meint feinen (Sntfdjlug, (£uch jum $obe ju oerurtheilen?" 
fagte ©laöerljoufe. „$afür hätte er fid) gleich bnrct) einen einzigen 
SBibelfprud) gerechtfertigt, 511m 83eifpiel: „Unb $l)inea3 ftanb auf 
unb üoü>g baS Urteil" ober bergleiajen. — Aber mifjt 3hr, £>err 
Horton, mo^in e8 nun geht?" 

„2Bir finb auf bem SBege nad) Seith, bemerfe ich," antwortete 
Horton. „3ft mir« nicht ertaubt, meine greunbe ju feljen, elje tdt) 
mein «aterlanb berlaffe?" 

„SWit (Surem Dljeim ift gefprochen roorben, bocf) lehnt er e8 
ab, Such ju bef nchen," fagte ©raljam. „5)er gute SJcamt fürchtet, 
unb ämar nicht ohne ©runb, (Sner §ochöerrath fönne für feine 
93efifeungen unb ßänbereien üble golgen fyabtn. — $och fc^ieft er 
(Such feinen Segen unb ettoaS ©elb. ßorb (Söanbale liegt noch 
äufjerft fchmer barnieber. Sflajor SBellenben ift 511 Xiflietublem unb 
bringt bort bie Sachen in Drbnung. 2)ie Schürfen höben bafelbft 
üiel Unheil angerichtet unb ben fogenannten %§xon ©einer ge= 
heiligten SKajeftät jerftört. SBünfcht 3fc fonft noch jemanb ju 
fehen V* 

Horton antwortete tief feufjenb : „Wein, e3 mürbe nichts Reifen, 
aber meine SSorbereitungen, fo gering fie auch flnb, einige mufj ich 
boct) treffen/' 

„Sie finb getroffen," fagte ber ©eneral. „Sorb Goanbale ift 
(£urcn SBünfchen auüorgetommen. $ner ift ein $acfet üon ihm mit 
empfehlungsfchreiben an ben Statthalter ber 9tteberlanbe, $rinjen 
oon Oranien, benen auch id) ein paar geilen beigelegt t)abe. 3$ 
habe unter ihm meine erften genüge gemacht unb ftanb in ber 
Schlacht oon Seneff 511m erften 9JcaIe im geuer. §ier ftnb auch 
SBalter Scott* Fontane. V. 24 



Digitized by Google 



— 370 - 



2Bed)feI jur SBefriebigung ber bringcnbften SBebürfniffe, unb eä wirb 
mefjr folgen, wenn e§ begehrt." 

Horton fjörte bic3 attcS, unb naf)tn baä $arfct mit einem er= 
ftaunten unb oerftörten S3Iicf über bie pld&Iidje SSofläielmng feinet 
SSerbannunganrtfjeite. 

„Unb mein 99ebienter?" fagte er. 

„uHir il)n wirb geforgt werben unb, wenn e3 ttyunlid), f oll er 
im $ienft ber Sabt) 9ftargaretfyc wieber angepeilt werben. ©r wirb 
wotjl fdjwerlid) wieber bie $arabe ber föniglicfyen Seute oerfäumen, 
ober jnm jttjeiten 2flale ben 2Sf)ig fpielen. — $ber mir ftnb am 
Ouai unb ba$ 93oot erwartet (Sud)!" 




(£3 war, wie (Efaoerljonfe fagte. Sin Söoot Wartete auf Kapitän 
Horton mit koffern unb GJepädf, wie eS feinem SRange angemeffen 
war. (Slatierfjoufe fdjüttelte itjm bie §anb, wünfdjte i^m Diel QJIücf 
unb eine fröf)li(f>e Üiücffefjr nad) <Sd>ottlanb in ruhigeren Seiten. 

„3dj werbe nie öergeffen," fagte er, „wie ebel 3f>r (Sud) gegen 
meinen ftreunb Güanbale benommen, ju einer $eit, wo üiele if)tt 
au§ bem SSege §u räumen gefugt fyaben würben." 

Wodj ein freunblitfjer §änbebrntf, unb fte fdjieben. 2113 



Digitized by Goo 



— 371 — 

Sttorton ben Ouai ljinabging, um tn§ 83oot fteigen, mürbe iljm 
öon einer §anb ein fleiner SBrief in bie feine gehoben. Gr jafy 
fia) um. $)er Sftann, ber ifjm ben ©rief gegeben fjatte, mar bidjt 
öerljüllt, brücfte ben Singer auf bie Sippen unb oerfdjtonnb unter 
ber Spenge. 3)iefer Vorfall ermecfte Hortons Neugier, unb als er 
fict) an SBorb beS 6d)iffeS befanb, baS nadf) 9?otterbam bcftimmt 
mar, unb er alle feine 9fteifegefäl)rten mit iljrer Ginridjtung be= 
fdjäftigt faf), öffnete er ben if>m fo t)ctmticr) übergebenen S3rief. 
Gr lautete: 

„2>ein Wutr) an bem ungfücflidjen Sage, ba Sfrael flof) oor 
feinem geinbe, fmt einigermaßen deinen unfeligen Slnfdjluß an bie 
craftiniamfdje 6acf)e mieber gut gemalt. GS ift jefet nidjt bie Seit 
für Gpfjraim, mit Sfrael $u ftreiten. — $ein $crj ift bei ber 
Softer beS gremblingS. $ber menbe $id) ab bon ber Sljorljeit, 
benn in ber Verbannung unb auf ber gludjt, ja felbft im Xobc 
roirb meine $anb ferner laften auf biefem blutigen, übelgefinnteu 
$aufe, unb bie Vorfefjung Ijat mir bie Sttittel gegeben, tfynen mit 
tljrem eigenen fltta&e beS Untergangs unb VerberbenS 511 meffen. 
S)er SBiberftanb iljrer S3efte mar bie $aupturfad)e unfercr Ver^ 
nidjhmg an ber VotfjmeUbrücfe, unb tdt) Ijnbe es auf mein ®e- 
ttnffen genommen, biefe (Scfymadj an itynen 5U rächen. 2)arum benfe 
md)t mef)r an fie, fonbem fdjliefce 2Hdj in ber Verbannung unfern 
SBrübern an, bereit $er$ noä) immer trautet, ba« unglücflidje Sanb 
&u retten unb aufeurid&ten. GS ift ein roacfrer SReft unferer Partei 
in ©ottanb, beffen Singe fid) umfdfjaut naa) ber ^Befreiung. ©fließe 
$>id) tlmen an als ber ©olm beS tapferen unb mürbigen ©ilaS 
Horton, unb Sh! mirft gute 21ufnaf)me finben, feinetmegen unb 
wegen deiner eigenen Xf)aten. ©oUteft $u mieber mürbig be= 
funbcn werben, im SBeinberge ju arbeiten, fo mirft 2>u 51t jeber 
3eit f)ören üon meinem (Eingänge unb Ausgange, menn 2)u fragft 
nadj Ouintin Sttacfell oon Srongraty im §aufe jenes trefflichen 
SöetbeS, Vejfte 9ftaclure, natye am $lafce, meiere ber $omff Ijeißt, 
mo SRiel Vlane ©äfte bemirtljet. — ©0 biel oon ifjm, ber mieber 
oon S)ir gn l)ören fyofft in 93rüberlidf)teit unb im SBiberftanbe gegen 
bie ©ünben unb baS gfleifd^. Qnbeffen üermaljne icf) $idf) jnr 
©ebulb. §alte 2)ein ©d)tuert umgürtet unb $eine Sampe brennenb 
mie einer, fo macfjenb ift in ber SRacfyt, benn Gr, toeldjer rieten 

24* 

* 

Digitized by Google 



- 372 — 

wirb ben 93erg @fauä unb faljcfje Gefeinter machen wirb ©troh 
unb Uebelgeftnute ju ©toppein, wirb fommcn in bei oierten Stecht-- 
wad)e, mit ©ewänbern gefärbt in S31ut, unb baä $>au§ 3afob§ 
wirb »erben jur 93eute, unb ba3 &au3 Sofep^S pr fteuerflamme. 
3ch bin3, ber e3 getrieben h<tt, beffen §anb gemefen ift über ben 
Gewaltigen in bem wüften ©efilbe." 

tiefer jonberbare 93rief war unterzeichnet 3. 93. ü. 93. (53 
beburfte für Horton biefer $lnfang3bud)ftaben nicht, um 311 wiffen, 
bafj er üon 93urlety !am. Horton l)atte wieber Gelegenheit, ben 
unbänbigen ©eift biefeS 9Ranne& $u bewnnbern, ber mit ebenjooiel 
©Flauheit al3 Sttuth unb §artnäcfigfeit felbft jejjt nod) bemüht 
mar, ba3 ©emebe be3 91ufruhr3 wieber ^ersufteHen , ba8 eben erft 
jerftört worben mar. Slber er füllte feinerlei Verlangen, einen 
93riefwechfet gu unterhalten, Der gefährlich fein mußte, ober jene 
SSerbinbung ju erneuem, bie in fo oieler Crinfidjt beinahe oerberb-- 
lid) für ihn gemefen war. $ie Drohungen gegen bie gamilie 
93eHeuben betrachtete er al§ eine bloße Sleußerung be§ 33erbrnffe3 
über bie Sertheibigung öon Sillietublem, unb nichts fcfn'en ihm 
unwahrfdjeinlicher, al3 baß gerabe jefct, Wo ihre Partei fo fiegreich 
mar, beren flüchtiger ©egner nur ben geringfteu Einfluß auf ihr 
@efcf)tcf h a ^ en tönne. 

Horton backte einen 2uigenblicf haxan, bem SRajor ober Sorb 
Goanbale 93urleö3 Drohungen mitjutheilen, nach einigem lieber 
legen fanb er jeboch, baß er bie§ nicht thun tonne, ohne ba3 ihm 
gefchen!te Vertrauen 5U Oerrathen. Wuch founte man ftd) nach feiner 
Ueberjeugung nur wahren, wenn man fich ber $erfon 93urlet)3 
bemächtigte, W05U er bie £anb unmöglich bieten fonnte. @r zerriß 
alfo ben ©rief nach reiflicher Ueberlegung, uachbem er fich Den 
tarnen unb ben Ort bemerft, wo ber ©Treiber ju erfragen war, 
unb warf bann bie ©tücfe ins SKeer. 

- 3n gleicher Seit würben bie Slnfer gelichtet unb ein günftiger 
SRorbweft fchtoellte bie weißen ©egel. $a§ ©chiff lehnte fich Ö^gen 
ben SSinb unb 50g raufchenb feine langen fchäumenbeu furchen 
burct) bie SßeHen. 93alb fchwanben ©tabt unb ipafen, unb Horton 
war anf mehrere Sahre oon feinem ©eburt§lanbe entfernt. 

2 ^j&^+Zrt?^^ 



Digitized by Google 



Stapxttt XXXVI. 

mt wem galopbirt bie Sät babon? 
23te cS Gurt gefällt 

§ ift ein ©lüd für bie föomanfdjreiber, ba jj fie 
nidjt wie bie 3)ramatifer an bie ©infjeit ber Seit 
unb be3 DrtcS gebunben finb, fonbern bajj fie iljre 
perfonen nad) SBelieben balb nad> Sitten unb Sfjeben 
üerfefcen unb balb wieber jurüdbringen fönnen. 
5Siäf)er hat bie &\t, na$ föofalinbenS ©leidmife, mit bem gelben 
unferer ©efdudjte gleichen ©abritt gehalten, benn jtoifc^cn 9Korton3 
erftem Stuftreten al§ $rei§bewerber beim SBogelfdjiefjen unb feiner 
Streife nad) Jpollanb waren faum jwet 9ttonate öerftridjen. Slber 
Qa^re oerfdjwanben bis $u bem SHomente, wo wir ben gaben 
unferer ©rjä^Iung wieber aufnehmen fönnen, unb e$ mufc bafjer 
angenommen werben, bafj bie Qeit über biefen Qtoi fdfcnraum hin= 
weg galoppirt fei. 3d) berufe mid) alfo auf bäS Privilegium 
meiner 8unft unb lenfe bie Slufmertfamteit be§ $3efer3 auf bie 
gortfefcung ber ©rjahlung, bie Don einer neuen @ood)e, nömlid) 
üon bem Saljre unmittelbar nad> ber brittifdjen 9ieöolution beginnt. 

©d)ottlanb ^atte fid) foeben fcon ber (Srfdjütterung gu erholen 
begonnen, bie bur$ ben SBedjfel ber SJtataftie öeranlafjt worben, 
unb war burdj bie fluge Sflä&igung tönig 2öilf>elm$ ben ©djrcden 
eines langen SöürgerfriegeS entgangen. 3)er Äderbau fing an wieber 
aufzublühen, unb bie £eute, beren ©emütfjer buraj bie heftigen 
polirifdjen ©rfdjütterungen unb ben allgemeinen SRegierungämedjfel 
in ©taat unb $ird>e beunruhigt worben waren, gelangten wieber 
jur SBefonnenfjett unb fdjenften nun iljrem $riüatintereffe bie alte 
Slufmerffamfeit, fratt ba3 be8 ©taateä gu befored)en. 9iur bie &ocf): 




Digitized by Google 



- 374 - 

lönber wiberfefcten ftdj bei eingeführten Drbnung ber $inge unb 
ftanben in bcträct)tlict)cr Sftenge bewaffnet unter bem Discount öon 
$unbee, ben unferc 2efer bis jefct unter bem tarnen ©rasant t>ou 
(Xlaoerljoufe lernten gelernt. &ber ber allgemeine 3**ftonb ber #oa> 
lanbe mar fo regellos, baß eine größere ober geringere Unruhe in 
benfelben bie allgemeine Stahe nicht gefährben tonnte, fo lange jene 
Unorbnungen nict>t über bie ©renken hinaus um fic3t> griffen. 3m 
Xieflanbe erwarteten bie Qafobiten, bie jefct eine untergeorbnete 
Partei waren, feinen unmittelbaren Sortheil mehr oom offenen 
SBiberftanb unb waren ihrerfettS genötigt, ^ribatäufammentünfte 
51t galten unb Serfaminlungen ju gegenseitiger Sertheibigung $u 
bilben, was bie üRegierung §ocf)berrath nannte, wäljrenb jene über 
üßerfolgung fchrteen. 

2US bie triumpljirenben äB^igd ben $reSbt)terianiSmuS als 
Staatsreligion mieber ^erfteßten unb ben ©eneralöerjammlungett 
ber Äird)e ihren urfprünglia^en Einfluß fturücfgabeu, gingen fte 
burdjauS nicht fo weit, als bie ©ameronianer unb ber auSfdjweifenbere 
Xt)cil ber SRonconformiften unter tarl unb Satob es gewollt Ratten. 
Sie wollten nichts oon ber SSteberherfteÜung beS SobenantS hören, 
unb biejenigen, welche in tönig SSilhelm einen eifrigen §lnf)änger 
beS (SooeuantS ju jtnben gehofft, waren bitter getauft, als er 
ihnen mit echt hoüanbifchem $l)legma feine «bftcht mitteilte, jebe 
nur irgenb mit ber Sicherheit beS Staats berträgliche föeligionS* 
form buiben ju wollen. 2>iefe oon ber Regierung gehegten ©raub* 
jäfce ber Joleranj waren ein großes Slergemifj für bie heftigere 
Partei, welche ber Meinung war, biefelben ftanben JU ber ^eiligen 
Schrift in birectem 3Biberfpruch. Sie citirten für ihre engherzige 
fiehre managen SSibelfprutt), ber, Wie fidt) leicht benten läßt, aus 
bem 3ufammenhange geriffen war, unb worin ben Suben im alten 
Seftamente bie (Srlaubniß ertheilt Würbe, bie ©öfcenbiener im ge= 
lobten Sanbe ju üertilgeu. Sie murrten auch laut über ben (Jim 
fluß, ben (ich weltliche $etfotien burch baS ^atronatSrecht anmaßten, 
baS fie eine SBeflecfung ber ttrchenleufchheit nannten. Sie üerur= 
feilten bie Maßregeln, burch welche bie Regierung nach ber 9teoo= 
lution eine Steigung jeigte, fich in baS tirchettregiment $u mifchen, 
nub oerbammten fte als eraftimanifcf), auch wollten fie burchauS nicht 
bem ftönig SSilhelm unb ber Königin SKaria ben <5tb ber $reue 



Digitized by Google 



- 375 - 

Ieiften, bis biefe if)rerfeitS bcu (Sooenant, bie Magna Charta ber 
»reSböterianifchen IHrche, wie fic ihn nannten, befdjworen fjatten. 

So blieb biefe Partei ooll ©roll unb Unjufrtebenhett nnb er= 
liefe wieberf>olt (Srflärungen gegen ben Abfall unb bie Urfachen beä 
göttlichen 8ornS, welche, waten fie wie oon ben beibeu früheren 
Regierungen öerfolgt worben, ebenfalls ju offener Empörung ge* 
für)rt Ratten. $a man aber ben HJhirrenben gemattete, il)re 8u^ 
fammenfünfte ununterbrochen abzuhalten unb fie geugnife ablegen 
liefe gegen SociniamSmuS, (SraftinianiSmuS unb gegen jebe [traf; 
lic^e Rachfuh* unD D * e Abfälle ber faxt, fo öiel fie nur immer Suft 
hatten, fo erftarb allmählich ih r ®if«, ber burch feine Verfolgung 
angefacht würbe, ihre ^Injahl öermiuberte fich, unb fie fchwaubeu 
bis auf einen, f leinen jerftreuten Reft büfterer, grübelnber, aber 
harmlofcr Schwärmer jufammen. l ) Slber in ben galjren, welche 
unmittelbar auf bie Reoolution folgten, blieben bie (Sameronianer 
eine ftarle Sefte oon heftigen »olitifchen $lnftcf)ten, weiche bie 
Regierung *u entmuthigen wünfehte, ütbem fie fich wohlweislich 
jeber (Sinmifchung enthielt. Sttefe fieute bilbeten eine heftige Partei 
im Staate, unb bie (Spijfopalen unb 3a!obiten ftrebteu trofc iljreS 
alten £affeS immerfort banach, Raufe unter ihnen ju fpinnen, ihre 
Abneigung gegen bie Regierung $u benufcen unb ihren ©eiftanb 
$ur Rücfberufung ber gamilie Stuart ju erwerben, $ie Reoolu= 
rionSregierung war inbeffen burch bit grofee Sftaffe ber Sieflanb^ 
bewohner unterftüfct, welche befonberS einem mäfeigeu $reSbtj ; 
terianiSmuS geneigt waren unb gröfetentheilS bie Partei bilbeten, 
bie unter bem 5)rucfe ber früheren Regierungen oon ben (£amero= 
mauern gebraubmarft war, weil fie bie gnbulgen^ unter ftarl II. 
angenommen. $ieS war ber 3 u ftan& &er Parteien in Schottlanb 
unmittelbar nach ber Reoolution. 

©S war an einem entflücfenb jehönen Sommerabenbe , als ein 
fjrember, bem Sfnfcheiue nach ein Solbat oon Rang, auf einem 
frönen $ferbe ben fich winbeuben $fab hiuabritt, ber bid)t an ben 
romantijchen Ruinen beS SSothweüfchloffeS unb am Gltjbefluffe enbigt, 
ber fich f<> anmttthig burch Seifen unb SSalbung fchlängelt, um bie 

1) Ter alte „Später Sterbltd)", beffen CebenSgeidjidjte ber Sßerfaffer feinem 
{Roman, ben er nad) iirat benannt (Old Mortality), öorauSgcjdjtdt, ift ein mürbiger 
jRcprafentant Meier Seite. 



Digitized by Google 



alten $f)ürme ju bejpülen, bie einft oon Äümer oon SSalence 
baut morben waren. SRalje baran unb ebenfalls fid)tbar lag bic 
93otf)tt>eübriicfe. $aS gegenüberliegenbe gelb, einft ber Sdjauplajj 
oon SKorb unb tampf, lag jefct ftitt unb ruhig, wie bie Oberfläche 
eines SeeS jur Sommert. 33äume unb SBüfdje, welche rings in 
romantifdjer Slbwechfelung wudrfen, mürben faum öom 2lbenbmiube 
bewegt. Selbft baS ©emurmel beS ^luffeö festen fich ber Stille 
ber Sanbjdjajt ringsum anzubequemen unb leifer ju werben. $er 
$fab, ben ber föeifcnbe herabritt, war hier unb ba burdj einaelne 
größere SBäume ober buref) einfriebiguugen oon ßbftbäumen be= 
galtet, bie jefct mit ben grüdjten beS Sommers belaben waren. 
3)er nädjfte wichtigere ©egenftanb war ein ^acfjthof, oießeicht auch 
bie SBoljnung eines fleinen ©utSbeftfcerS, auf ber Seite eines fom 
nigen Abhanges, ber mit Wtp\tU unb SBirnenbäumen bebeeft war. 
Sin bem guße beS $fabe$, ber ju ber befdjeibenen SBohnung auf* 
wärts führte, ftanb ein fleineS Räuschen, baS beinahe wie eine 
*ßriöatWoi)nung auSfaf}, obgleich fte bieS offenbar nicht war. $)ie 
£mtte fchien bequem unb nieblicher eingerichtet, als eS fonft in 
Sdjottlanb gewöhnlich ifc ®ie ^ottc ihren Meinen ©arten, wo 
gruchtbäume unb ©ebüfdje mit ßüchengemächfen untermifcht waren; 
eine ®uf) unb fechS «Schafe weibeten bidt>t t>abti in einem ©eljege, 
ber $at)n ftoljtrte unb fräste oor ber Xfyüxt ober locfte feine 
Familie um fich, ein §aufe trocfeneS 9tetftg unb £orf, jierlich auf; 
gef Richtet, Oertunbete, baß für SSinterfeuerung geforgt war, unb 
ber blaue Staud), ber aus bem mit Stroh umwunbenen Sdjorm 
fteine aufftieg, jeigte, baß bie ^Ibeubmahljeit eben bereitet werbe. 
Um biefe Scene länblicher 9fhif)e unb SBehaglidjfeit ju ooflenben, 
füllte ein Stäbchen oon ungefähr fünf Sahren ben Ärug an einem 
fchönen Braunen üoH bcS frtiftaüflarften SBafferS, baS ungefähr 
jwanaig Schritte oon bem Räuschen entfernt an einer alten morfd)en 
Siehe heroorjprubelte. 

$er grembe hielt unb rief bie f leine 9hjmphe tytern, um ben 
2Beg nach gairt^tnome $u erfragen. 2)aS Äinb fefcte ben $rug 
hin, ba eS faum bie grage öerftanb, ftrich fich baS golbenc $aar 
aus ber Stirn, öffnete bie runben blauen Singen, unb fragte oer= 
wunbert: „2BaS wollt — beS SanbmanneS erfte Antwort, 

wenn fte eine heißen fann, auf jebe an ihn gerichtete grage. 



Digitized by Google 



- 377 - 



„3$ möchte gern ben 2Beg nad) gairt)=$nome wiffen." 

„ffltotter, Sttutter," rief baä f leine »auermäbdjen unb eilte 
nad) ber Sfjüre, „fomm ^erau§ unb forief) mit biefem $crrn." 

Sic 9ttutter tarn, eine junge hübfdje SBauerSfrau, beten ur= 
fprüngtia) fchalffjaften SüQtn bic @^e jenen becenten matronen= 
haften Sluäbrucf öcrliehen, bet bie Bäuerinnen in @d)ottlanb be= 
fonberä fenn$eidjnet. Sie trug auf bem regten Slrme einen Säugling 
unb mit bem linlen glättete fie iljre ©d^ürje , an ber ein paufc 
baefigeä fiinb oon jroei 3 a h rcn fyi"9- Sfläbdjen aber, weichet 
ber 9?etfenbe juerft gefehen, trat hinter bie SRutter unb behielt 
bie|e Stellung, inbem fie nur auweilen üerftohlen nad) bem gremben 
hiublicfte. 

„2Ba3 ift gefällig, $err?" fagte ba3 SBctb mit achtungSüoller 
9lrtigfeit, bie fonft foldjen Seilten nid)t eigen ift, ofme ba& fie fidj 
jebod) gubringlt$ jeigte. 

(Sinen Slugenblirf betrachtete fie ber ftrembe aufmerffam unb 
fagte bann: „3$ fud&e ben Ort Sairto^nowe unb einen 9ttann 
9*amen3 ßubbie $eabrigg. 3hr fönnt mid) öielleid)t au ihm weifen?" 

„$a8 iß mein SJcamt, lieber §err," fagte bie junge grau 
freunbltd) lächelnb. 

„SBollt 3h* abfteigen, $err, unb in unfere arme SSohuung 
eintreten? — ©ubbie! ©ubbie!" — ein wetfjföofiger Sßurfche tum 
üier Sauren erfdjien an ber Xfyüre — „lauf, mein SBübdjen, unb 
fag bem 83ater, ein frember $err motte ilm fpredjen — ober bleib, 
— 3ennlj, $u wirft mehr SSerftanb Üjaben, — lauf 2)u l)in unb 
fag§ if)m, er ift im S3ieracfer-$arf unten. SBotlt 3h r nid)* abfteigen 
unb einen Hugeublicf ausruhen? Ober motu 3h r einen SBiffen SBrob 
unb $äfe unb einen Schief 93ier genießen, bis mein SJlann fommt? 
©a§ SSier ift gut, obgleich id)§ nid)t fagen fotl, bie id)3 felber braue. 
2lber 5lcfer3leute fabelt faure Arbeit unb muffen ein Sabfal haben, 
brum neunte id) immer ein gutes 2tta& üftala pm ®ebräu." 

Söätjrenb ber ftrembe if)r höfliches Anerbieten ablehnte, erfdjien 
©ubbie, beS ßeferS alte SBefanntfchaft, in eigener «ßerfon. Sein 
OJefia^t jeigte noch immer bie 3Jcifd)ung fdjeinbarer SJummheit unb 
gelegentlicher ©eifteSbli&e, bie fo oft bie Schlauheit im 4>ol5fdr)ut) 
anbeutet. (Sr betrachtete ben Leiter wie einen SOcauu, ben er noch 
nie gefefjen, unb fragte ebenfalls: „2BaS wollt 3hr, §err?" 



Digitized by Google 



— 378 — 



„3$ Wte einiges über bieje GJegenb 31t erfahren," fagte 
ber SReifenbe, „unb man f)at mid) an Sud) alä einen bernüuftigen 
Wann gewiefen, ber mir SluStunft geben tarnt." 




„©emifc, Sir/' fagte (Subbie naef) turpem ftadfjbeulen, „aber 
erft mbcfjte id) boer) miffeu, ma3 e& für fragen fein foUen, bie 3&* 
fteflen wollt. Wau fjat feiner 3eit fcr)o« fo oiel ft^gen wub in fo 
oerswiefter SBeife an mid) gerietet, bafj, menn 3^r fie alle müßtet, 
3fyr ©ud) nirfjt mnnbem würbet, baß idjj ein menig SBcbenfen trage, 
flngS ju antworten. Weine SDhittcr liefe mid) ben tieinen $ated)i3= 
mu3 lernen, was eine große $lage mar! $ann fottt id) audfj, ber 
alten fiabt) 511 ©efaßen, oon meinen $atf)en unb $atl)innen lernen, 
ba mifdjt' id) Rxaxit nnb föüben buref) einanber unb madjt' eä teinem 



Digitized by Google 



- 379 



red)t; aU idj ins SDiaimcäaÜcr fam, tarnen anbere gragen in bie 
HÄobe, bic mir nodj weniger gefielen atö bie ©uabenmaljl. $af)er, 
lieber $err, wünfef) idj erft bte fragen beutüdj gefteflt ju Pren, 
er>c id> antworte." 

„^onmeiuen gragen fmbt 3*>r nichts $u fürdjten, guter greunb, 
fie be$iel)en fidj nur auf ben guftaub be$ üanbeä." 

„$e3 fianbeä?" erwiberte Subbie; „ei, mit bem ftefjtä gut 
genug, wäre nidjt ber Xeufeläfert, ber (Slaoedjonfe, jefct Reifet er 
Sunbee, ber rumort in ben $odjtanben mit all ben $onalb3 unb 
2>uncan3 unb 3>ugalbS, bie je oljne $ofen gingen, um afle3 wieber 
tuvdj einanber 511 bringen, Wa§ wir (o v ganj öemünftig in Orbnung 
gebraut Ijaben. SXber 2ftafan wirb il)n fdfjon ju 93oben bringen, 
baä ftcfjt feft! (Sr wirb ifjm fdjon fein gett geben, bafür ftet)e idj." 

„$Ba3 madjt (Sua? fo fieser barin, mein greunb?" fragte ber 
Leiter. 

,,3d) IjabS mit eigenen Otyren gehört/' antwortete (Eubbie. 
„ßin 9Rann f)at3 iljm öropfjejeit, ber fdjon brei Stunben tobt war 
unb wieber lebenbig würbe, nur um ifjm ben ©tanbpunft flar ju 
matten. @3 war an einem Orte, ben man $rumfdjinnet nennt." 

„SStrtlid)?" fagte ber grembc. „$aä fann ia) taum glauben, 
mein greunb." 

„3f)r fönntet meine SJhttter fragen, wenn fie nod) lebte/' er* 
wiberte ©ubbte, „fie ljat mir atleS au3einanbergefcfct, benn id) 
glaubte, ber Wlann wäre Mofr üerwunbet gewefen. 3 eö cnfaüd aber 
fprad) er oon ber SSertreibung ber Stuarts unb wag für eine föadje 
gegen ©laöcrljoufe unb feine Dragoner oorbereitet werbe; ber Storni 
{liefe Jpabafut SBütycüiel, e3 war ljier nidjt ganj richtig bei ifmt, 
aber ein ^ßrebiger war er wie einer." 

„3*)r Weint in einem reiben unb friebticfyen Sanbe ju leben ?" 
fagte ber grembc. 

„9ttan fann fid) nidjt bef lagen, lieber §err, wenn wir ba§ 
Äorn gut fjereinfriegen," fagte (Subbie. „SBenn 3^r aber baä 
93mt bort oben auf ber SBrücfe hättet rinnen fef)en, fo fdjneü wie 
ba3 SSaffer unten, mm, baS l)ätte @ud) oieHeidfjt nidjt fo gut ge^ 
fallen." 

meint wof)l bie ©djladjt oor einigen Sauren? — 3dj 
Ijabe an jenem borgen bem J&erjog oon 9flonmout^} meine &uf= 



Digitized by Google 



- 380 - 



»artung gemalt unb ein ©rücf oon ber ©djladjt mit angefeijen/' 
jagte ber grembe. 

„$a tyabt S^r ein fcfjöneä $urdjeinanber gefefjen, ba§ \)at 
mir ba3 gelten auf fiebenSjeit oerteibet," entgegnete ßubbie. — 
„$ad> durem rotten geftidten SRocf unb eurem Xrefjenf>ut mürbe 
id> Sucf) für einen Solbaten galten." 

„Unb auf welcher (Seite mart S^r benn, mein greunb?" fragte 
ber neugierige grembe mieberum. 

„Siebte wofyt!" ermibertc (Subbie mit einem fd^auen SBlicfe, 
„woju barauf antworten, menn man ben grager nidjt fennt?" 

„3cf) billige (Sure Söorftcfjt, bod} Ijabt fte jefct nid)t nötfyig. 
3d) weift, 3^r wart bamalä $>einricf} SftortonS 2)iener." 

„@t, eil" rief ©ubbie erftaunt, „wer Ijat (Su^ bieS ©efyeimnifj 
anvertraut? — Sßidfjt, bag id) mir einen Pfifferling braus machte, 
benn jefct fjaben mir ben SSortanj. 3d) wollte, mein §err märe 
nod) am Sieben, bafj er audf> nod) wa8 baoon abtriegte." 

„SBaS ift benn aus ifjm geworben ?" fragte ber Leiter. 

„Gr ift mit bem 6(§tff untergegangen auf ber SReife nadfj beut 
leibigen &otlanb, 9flann unb 9Kau3 untergegangen unb mein armer 
$err mit/' feufete (Subbie. „Wlan fytt nie mieber oon ifjm gehört." 

„3f)r tyabt üjn alfo Wol)l gern gehabt?" fragte ber grembe. 

„SBie fonnt td) benn anberS? 6dwn fein ©eftdjt mafyt einem 
greube! Unb ein braoer ©olbat mar er. Sldf), menn 3f>r tljn auf ber 
S3rüde gefefyen hättet ! $)a flog er untrer wie ein fliegenber 2)rad)e, 
um bie Seute jum ©efe<i)t $u bringen, bie eben nidjt oiel Suft 
baju fjatten, er unb ber finftere 38f)ig, ber Söurleö, — wenn jwei 
Sttann eine 6d)Ia(f)t gewinnen fönnten, fjatten wir nidfjt mit unferm 
gell bejahen muffen an jenem Xage." 

„3f)r erwähnt ben ©urleö, wifjt 3f>r, ob er nodf) lebt?" 

„93iel weiß td) eben nidfjt bon ifym. Sttan fagt, er fei aufjer 
ßanbeS gemefen, unb unfere 2>ulber wollten nidjtä mit it)m ju 
fd^affen Ijaben, weil er ben ©räbifdwf ermorbet Ijat. So tarn er 
wieber tyeim, nodf) jeljnmal fd&Ummer al3 je, unb brad(j mit otelen 
^reSböterianern. Unb wie ber $rinj ton Oranien tnä ßanb fam, 
tonnte er fein tommanbo triegen wegen feiner teufelSmäßigeu ©e^ 
finnung, unb feitbem fmt man nichts oon ifmt gehört, unb einige 
fagen, ©tol$ unb gorn gärten if>n rein toll gemalt." 



Digitized by 



- 381 - 

„Unb — unb," fagte bcr grembe nadj einigem äögern, „wifjt 
31)r etwas oon 2orb (Soanbale?" 

„Ob td> etwas oon Sorb (Soanbole weig? — 3 fr bodj meine 
junge ßabö in bem $aufe bort fo gut als üerr)eiratt)et mit it)m." 

,,2>ocr), mirflid), alfo (inb fte noct) nidjt oerljeiratrjet?" fragte 
ber Leiter tjaftig. 

„Wein, nur mag bie S3orner)men fo öerlobt nennen, idj unb 
meine grau waren 8 cu 8 cn / öo* einigen SÄonaten, eine lange 
greierei warS, wenig fieute wiffen barum, nur id) unb 3 enn ö- — 
s 2lber wollt 3*J* ttic^t abfifcen? 3tfj fann 6uct) nidjt fo auf bem 
©aut fetjen, bie SBolfen im SSeften äicfjen bidt)t über ©laSgow t)in 
unb bie meiften Vernünftigen glauben, baS bebeute Regen." 

SBirflict) rjatte eine biegte jd)warje SBolfe bie untergeljeube 
Sonne öerbunfelt, einige grofje Regentropfen fielen nieber, unb baS 
Kotten beS Donners mürbe aus ber gerne gehört. 

„Dem fteeft ber Xeufel im fieibe," backte Gubbie. ,,3d) wollt, 
er ftiege ab ober madjte fict) fort, um in Hamilton einzuteeren, et)e 
baS »tter losbricht." 

916er bcr Reiter fafj nact) feiner legten grage einige Äugem 
Miete, wie oon ungewöhnlicher Slnftrengung erfdjöpft, regungslos 
auf bem $ferbe. ©nblict) raffte er fict) plöfclict) jufammen unb 
fragte Subbie, ob Sabn Sttargaretfye SBellenben noct) lebe? 

„3a/' erwiberte ©ubbie, „aber jtemlicr) tuaöp. (£S Ijat fict) 
gar manches fdjlimm oeröubert, feit biefe raupen Reiten begonnen 
f)aben. <5ie r)aben genug gelitten anfangs unb julefct, fie ^aben 
baS alte 6cr)loj3 üerloren unb bie fctjöue 93aronie unb bie 91ecfer, 
bie id) fo oft gepflügt, unb meinen ftoljlgarten, ben id^ wieber be= 
fommen fottte, unb alles für weiter ntdjtS, wie man fagt, als weil 
einige gefeen Pergament fehlten, bie bei ber einnähme oon Ditlie; 
tublem üerloren gegangen ftnb." 

,,3ct) ^abe etwas baöon gehört/' fagte ber grembe mit leiferer 
Stimme, inbem er ben ßopf abwanbte. „3d) net)me Wutfjeil an 
ber gamilie unb würbe ifjnen gern Reifen, wenn tet) tonnte. Äönnt 
3tjr mir r)icr ein 93ett geben für bie ftad)t, mein greunb?" 

„Unfer $auS ift jwar felber nur ein SBiufel, lieber &err," fagte 
Gubbie, „boct) wir wotlenS üerfudjen, er) 3h r in biefem Donnerwetter 
fortreitet, benn, aufrichtig gefagt, 3r)r fd)eiut nid)t übermäßig gefunb." 



Digitized by Google 



- 382 — 



„3$ leibe an Sdjnünbelsufäflen/' fagte ber grembe, „aber fie 
finb ftet§ fdjnett oorüber." 

„ein letblidjeä §lbenbeffen foflt 31)r befommen, lieber §err, ba§ 
wei& icf)," jagte (Subbie, „unb ein S3ett audj, fo gut wirS eben 
fjaben. Stiele 83etten tyaben wir freiließ nidfjt, aber e3 tljate unä 
leib, wenn ein grember bei un3 feinS befäme. Sennt) fwt fo öiei 
Äinber, ©ort erhalte fie, bafc id) waf)rfd)einlicfj fiorb (Soanbale am 
ipred)en muß/ un§ erwaä jutn JpäuSdjen ^injuaugeben , weite 311 
fetjr an $la| ju fehlen anfängt." 

,,3d) bin leicht befriebigt," fagte ber grembe, als er ins 
§au$ trat. 

„ßner $ferb fotl gut öerforgt werben, berlafjt ©udj barauf," 
fagte (Subbie. „3a) weiß ein $ferb ju füttern, unb ba3 ift gar 
ein fjübföe* £f)ier." 

Subbte führte baS $ferb in ben Keinen ^u^ftaH unb rief 
feiner grau ju, fie füllte injwifa^en für ben gremben forgen. 5>er 
Offijier trat ein, warf fid) auf ben @effel in einiger Entfernung 
üom geuer unb fefjrte abftdjtltd} bem genjter feinen Stücfen. 

3ennö, ober wenn ber Sefer lieber will, grau $eabrigg, bat 
üjn, Hantel, SBefjrgefjenf unb ben brettfrämpigeu $ut abzulegen; 
er entfdjulbigte fidj aber mit bem Sorgeben, bajj ilm friere, unb 
um fiä) bie 8cit bis ju (SubbieS föücttetyr $u oerrreiben, fing er 
an mit ben Äinbern ju fdf>ma&en unb entjog fia) immer forgfftltig 
ben neugierigen dürfen feiner SBirtljin. 




Digitized by Google 




ßopitel XXXVII. 

28ie tnand)e ^dljr ba* Äuge fenbet! 
SEÖie oft trifft Job und, eb' man enbet! 
9Kan meint, ba& ftreunbfdjaft ift oorbci, 
2>a& üiebc act)! »erraten fei. 

V o ß a n. 

13 ©ubbie gurücf fc^rtc , oerfidjerte er bem gremben 
in munterem Xone, bafe baS $ferb öerforgt fei, 
unb bafe fein SBcib ein S3ett bereiten »erbe, beffer 
unb bequemer, alt ihres ©leiten bieten fönnten. 
„3ft bie £errfa>ft 6« $><mfe?" fragte ber 
5"i*embe ftotternb. 

„Wein, £err, fie finb fort mit allen 2)tenftboten, fie 
haben jefct nur jwei, meine grau hat bie Sluffiajt unb bie 6chlüffcl, 
obfdjon fie nicht sur 2)ieuerfa)aft gehört. Sie ift in ber $errfa>ft 
£muS geboren unb erlogen, unb barum oertraut man it)r bie gauje 
ßeitung an. SSenn fie ^ier wären, mürben mir uns of)ue ihren 
SBefehl nicht fo üiel SreifjeU herausnehmen, finb fie aber fort, fo 
fef)en fie'S wot)l nicht ungern, menn mir einen fremben £>errn ht- 
wirthen. gräulein ©efleuben mürbe ber ganzen SSelt helfen, menn 
fie f önnte, mie fie wollte, unb ihre (Srofcmutter Margarethe hat ge^ 
waltigen SRefpeft oor bem Slbel, bod) ift fie nicht hart gegen niebre 
£eute. — Slber, grau, warum bauertS fo lange mit bem Haferbrei ?" 

„9hir ruhig, Wann," erwiberte Semtti, ,/S wirb fchon §ur 
regten Qtit tommen. 3<f) weife recht gut, $u ^aft bie (Suppe gern 

hct&." 

(Subbie fchmunselte unb lachte oerftänbnifcinnig, worauf ein 

gwiegefpräd) awifdjen ihm unb feiner grau folgte, an bem ber 

grembe nur wenig ^r)eü. nahm, ^löfclich unterbrach er fie mit 



Digitized by Google 



— 384 — 



ber grage: „ftömtt ihr mir jagen, mann Sorb SoanbaleS §odjjcit 
gefeiert mirb?" 

„Sehr balb, bermuthlich," antmortete genuto # ef)e ir)r Sttann 
3eit jur Slntmort fanb; „fie märe fdmn längft gemefen, menn nicht 
ber alte Sttajor geftorben märe." 

„$er treffliche ©reis!" fagte ber grembe. f>ab baüon 

fcrjon in ©binburg gehört. — 2Bar er lange franf?" 

„Seit feine Sdjmägerin unb 9cicfjte aus it)rem (Sigenthum ber= 
trieben mürben, fam er nicht mehr auf. (Sr mußte felbft große 
Schulben machen, um ben $rojeß p führen, aber e& mar am (Snbe 
oon ftömg %atob% Regierung, unb Vafil Olifant, ber bie Sänbereien 
in Slnfpruch nahm, mürbe fatholifd), um ben Herren in ber SRegie= 
ruug ju fchmeicheln, unb fo tonnte man iljm nichts abfragen. 
5)ie grauen oerloren alfo sulefct ben $ro$eß, nac^bem fte ftdt) manch 
liebes langet gahr gemehrt, unb, mie idt) üorljtn fagte, ber Sftajor 
fam nie mieber auf. $a$u fam noch bie Vertreibung ber Stuarts, 
unb obgleich er nur menig Urfadje hatte fie ju lieben, fo fonnte 
erS bod) nic^t bernnnben, unb eS brach ihm baS £er§, unb bann 
tarnen bie ©laubiger nach ©harntuoob unb räumten alles aus, er 
mar nie reich, ber gute alte 2Kann, benn er mar nicht im Staube, 
einen SJcenjchen barben ju feljen." 

„3a, ja," fagte ber grembe mit gepreßter Stimme, „er mar 
ein herrlicher 9Rann, baS Reifet, ich ty* oft fo nennen hören. 
— 3)ie tarnen finb alfo jefct ohne Vermögen unb Vefchüfcer?" 

„So lange Sorb (Söanbale lebt/' fagte 3ennö, „fmb beibe oer= 
forgt, er ift ihnen ein aufrichtiger greunb in ihrem tummer ge= 
roefen. Sie mohnen fogar im §aufe Seiner $errlichfeit, unb nrie 
meine alte Schwiegermutter ju fagen pflegte, feit bem (Srgbater 
gafob hat fein aflann fo lang unb fo treu um ein SBeib gebient 
als ber gute Sorb ©oanbale." 

„Unb marum," fragte ber grembe mit bemegter Stimme, 
„marum mürbe er nicht fd)on früher für feine Xreue belohnt?" 

„dS mußte erft ber $ro$eß beenbigt merben," fagte Sennti 
haftig, „unb bann gabS anbere Umftänbe." 

„greilich, aber eS mar noch ein anberer ©runb," fagte (Subbie, 
„bie junge Sab« " 

„&altS Maul unb iß teilte Suppe," fagte feine grau, „ich 



Digitized by Google 



— 385 — 

fetje, ber $err ift nicht gang wohl, unfer Wiestes (Sffen munbet 
ihm nicht, td) witl ihm fogleich ein ^ühndjen fchlachten." 

„ßafjt baS," Jagte ber grembe, „ich münfche nur ein ®(aS 
SBaffer unb möchte allein fein.'' 

„So bemüht (£ud) nur, mir ju folgen/' fagte Semu) unb nahm 
eine Heine ßaterne, „ich will @uch ben 2Beg weifen." 

Sluch ©ubbie bot feinen ©eiftanb an, aber feine grau erinnerte 
ihn, bie Äinber tonnten ficJt) raufen, wenn man fie allein liege, 
ober etuanber inS geuer ftofjen, fo bafj er jurücf bleiben mufete. 

grau Qennö führte ben gremben auf einem gemunbenen ^$f abe, 
ber bon $eäeurofen unb ©eiSblatt eingefaßt mar, nach ber hinter* 
thüre beS ©artend. Sie fcr)ob ben Siegel auf unb beibe gingen 
nun burdj einen altüäterifdjen ^Blumengarten mit öerfdmittenen 
XajpiShecfen unb funftooKen S3eeten $u einer ©laStfntre, meiere fie 
mit einem §auj>tfdjlüffel öffnete; bort fteefte fie ein Sicht an, (teilte 
e8 auf einen tleinen WrbeitStifd) unb bat ben gremben, einige 
SWinuten f)\tv ju Derweilen, bis fein Schlafgemach in Orbnung fei. 
Sie blieb wirf lief) nur einige Minuten. 2US fie jnrücffetjrte, far) 
fie mit Schrecfen, bafe ber grembe mit bem ßofcfe öorwärtS auf 
ben Sifd) gefunten mar, fo bafj fie ihn für ohnmächtig ^ielt $och 
als fie fid) näherte, erfannte fte an bem abgebrochenen Schlucken 
beS gremben, bafj biefer unter einem tiefen Seelenfcfjmera jufam= 
mengebrochen mar. 33orftd)tig 50g fie fid) ein wenig jurücf, bis 
er fein fyaupt erhob, bann trat fie näher, ohne H)n merfen 5U laffen, 
baß fte feine ©emüthSbewegung wahrgenommen, unb tt)etlte ihm 
mit, bafj fein Söctt fertig fei. $er grembe ftarrte fie einen klugem 
blict an, als fudje er ben Sinn ihrer SSBorte ju begreifen, fie 
wieberholte biefelben, unb inbem er ben $oj>f leife bewegte, gab 
er ihr ju erfennen, bafj er fie oerftanben f^be. @r trat ins (he- 
rnach, beffen %f)bv fie ihm bezeichnet fyattt. (SS war ein Heines 
Schlafzimmer, beffen fic3t> , wie fie fagte, Sorb (Soanbale bebiente, 
wenn er nach gairö^nowe fam, unb baS auf einer Seite an ein 
Heines mit ^orjellan fachen geziertes 8tmmerdt)en ftie&, beffen 2h«re 
in ben ©arten führte, mäljrenb ftd) auf ber anbern ein Saal befanb, 
üon bem cS nur burdj eine bünne ^oljwanb getrennt war. 9^act)= 
bem 3ennti bem gremben gute SBefferung unb angenehme föuf)c ge^ 
munfeht, eilte fie nach ihrer eigenen SBofjnung. 

«Baltet Scott« Stomane. v. 25 



Digitized by Google 



- 386 - 

„Steh, Cubbie," rief fie bei ihrer ftücffehr ihrem ©atten au, 
„ich glaube, mir finb oerloren!" 

„9Ba3 gibtä beim?" erwiberte Subbie gclaffen, bemt er ge- 
hörte ben Seilten, bie fidj nic^t leicht auä ber 9iuJ)e bringen 
laffen. 

„28er beufft Xu, ba& ber £err ift? 0, pttcft Xu ifm boch 
nicht gebeten, hier ab jufteigen l" feufete gennt). 

„9Iber wen, jum Xeufel, meiuft Xu beim? @ä gibt je$t fein 
©efefc mef)r gegen ba3 beherbergen unb Sterfehren mit fieuten," 
jagte Subbie, „barum fei er meinetwegen SBfjig ober Xortj, ma§ 
geht baä un3 an?" 

„91ber er ift jemanb, ber fiorb (SoanbalcS £cirat in ben 2Beg 
treten fann, wenn mir ntdr)t beffer auf ber ^ut finb," fagte Sennö, 
„e3 ift fträulein @büf)a3 erfter fitebfter, Xein ehemaliger $err, 
Subbie." 

„Xen Xeufel, 3Beib!" rief Subbie auffpringenb, „hältft Xu 
mid) für btinb? Xen $>errn ©eiurict) Horton mitt td) unter fjmt: 
berten herauSfennen." 

„(Si, blinb bift Xu freilief) nicht, lieber (Subbie, aber Xu merfft 
nic^t alles fo fdmell wie ich." 

„9cun, was ^aft Xu beim an bem Sftann gefehen, ba§ unferem 
£errn Heinrich ähnlich ficht?" 

„XaS miß ich 3)« fagen. 3d) hotte gleich «erbacht, als er 
uns fo fein ©efid)t oerbarg unb mit oerftettter Stimme f»rad), nun 
oerfuchte td)S gar noch mit alten ©efdjichten, unb toie ich oon ber 
(Suppe füraef), ba lachte er jwar nicht, baju ift er iefct $u über= 
mäßig traurig, aber er ^winterte liftig mit ben Sdigen, bafc ich 
gleich fah/ er merfe, was ich meinte. Sein ganzer Shimmer ift 
wegen ^ftäulein (SbithaS Beirat, unb ich l)abt mein fiebtage feinen 
Sttann oon ber ßiebe fo niebergebrüeft gefehen, ja ich fönnte fagen, 
weber 3Äann noch SBeib, boch fällt mir ein, wie Fräulein Sbitlja 
franf würbe, als fie h örte / Da & er uno ®u, Xu erriechter 
3)cenjcf), mit ben «Rebellen nach XiÜietublem famet. — SCber waS 
ift Xir benn jefrt?" 

„2BaS mir ift?" fagte (Subbie, inbem er eiligft einige ber ab- 
gelegten Kleiber wieber anjog. „6ofl ich benn nicht augenblicflich 
meinen $errn feljen?" 



Digitized by Google 



- 387 - 



,,3<f) bäd)te gar, (Subbie, baS laß $u nur f)übfcf> bleiben/' 
fagte Sennh talt unb entfd)loffen. 

„2>er Xcufel ftecft in bem SBetbe," rief (Subbie, „glaubft $u, 
id> fei fo ein $anS nnb liege mid) oon einem Söeibe mcifiern?" 

„Unb oon wem millft $>u $id) benn anbcrS meiftern laffen, 
©ubbie? 3* will $irS Iura begreif lief) machen, deiner weiß fonft, 
baß biefer junge $err noch lebt, unb weil er fich fo jnrücfhält, hat 
er, glaub idj, bie Slbfidjt, wenn er finbet, baß gräulein Gbitha 
fchon »erheiratet ift ober fich eben oerheiraten mid, fich wieber 
heimlich aus bem ©taube ju machen, um ihnen weiter feine Un= 
rufie ju oerurfacfjen. SBenn aber Fräulein (Sbitha erführe, baß er 
noc^ lebt, wahrhaftig, wenn fie mit Sorb (Soaubale fchon am 2lltar 
ftünbe, fo würbe fie „nein" fagen, gerabe wenn fie „ja" fagen 
follte." 

,,©ut, aber wag geht baS mich an?" fagte (Subbie. „SBenn 
baS gräulein ihren alten Siebften lieber hat als ihren neuen, warum 
foflte fie nicht fo gut ihre Meinung änbern bürfen wie anbere 
Seute? — 2)u weißt ja, Senntt, fcalliban behauptet immer noch, er 
habe ein SBcrforechen oon 2>ir." 

„$)a$ lügt §aWbaö, unb $u bift ein (£fcl, baß $u ihn an* 
hörft. - Unb bann, maS bie SBafjl beS gräuleinS betrifft, baß 
fich ©Ott erbarme! — $u faunft oerfid)ert fein, alles ©elb unb 
©ut, baS ber gute $err Horton hat, trägt er auf bem Seibe, wie 
tann er benn fiabö Margarethe unb baS gräulein erhalten?" 

„3ft benn nicht Milnwoob ba?" fagte (Subbie. „$er alte 
Jperr hat 5 War l c i ncr Haushälterin bie ©infünfte lebenslänglich 
überlaffen, ba er nichts mehr oon feinem Neffen gehört hat, aber 
man braucht ber Gilten nur ein gutes SBort 511 geben, unb er fjatS 
wieber, unb bann tonnen fie alle tnibfch jufammen leben, £abt) 
Margarethe unb alle." 

„©tili boch! $>u irrft 2)id), wenn 2)u benfft, bie bornehmeu 
3)amen würben mit ber alten 9tilie SSilfon leben, wo fie fchon f aft 
ju ftol$ finb, um felbft oon Sorb ©oanbale etwas 511 nehmen. 
Stein, nein, fie müßten mit ju gelb jieljen, wenn baS gräulein 
Morton nähme." 

„3>a3 würbe ber alten fiabti fehlest ansehen," fagte (Subbie, 
„fie hielte im ©agagewagen faum einen Xag aus." 

25* 



Digitized by Google 



388 



„Unb was würbe eS für ein (Uejänf unter ilmen geben über 
»higs unb SortoS," fuhr genni) fort. 

„@ewi&, in biefem fünfte ift bie alte ßabo. fehr fifclig fagte 
©ubbie. 

„Unb bann, <£ubbie," fuhr feine (g^älfte fort, welche ihr 
fdjwereS ©cfcr)ü^ bis ^ute^t aufgejoart hatte, „was wirb aus 
unjerm Räuschen, bem Äüchengarten unb bem (UraS für bie $uh' 
wenn bie $>eirat mit Sorb ©oanbale abgebrochen wirb? — 2>ann, 
glaub idt), müffen Wir unb bie armen ftinber in bie weite SBelt 
hinanS!" 

&ier fing genmj an ju weinen, unb ©ubbte wanbte ftdj wie 
bie leibhaftige Unentfdjlofjenfjett ^ cr ^ n unD bort^in. ©nbltch 
brach er loS: „9hin, tannft $>u uns nia)t fagen, was wir tlmn 
f ollen, grau?" 

„®ar nicht« foßen Wir thun," fagte Semttt. „%i)Ut, als Wenn 
%u gar nichts öon biefem $errn wüfcteft, unb bei fieibe lafj fein 
SBort falleit, baß er hier ober broben im £>errenhaufe gewefen ift. 
— 2Benn ich» f™f)er gewußt hätte, mein eigenes 83ett würbe ich 
ihm gegeben hoben, unb ich P*te IicDer * m ©tou*e gefchlafen, ober 
ihn weiter reiten laffen, jefct aber iftS nicht mehr ju änbern. 2)aS 
nächfte, WaS wir thun, ift, wir bringen ihn morgen mit tluger 
Spanier fort, unb hoffentlich Wirb er feine @ile höben, wieber ju= 
fommen." 

„SRein armer $err!" rief (Subbie. „Sich, fott ich gar nicht mit 
ihm fpredjen?" 

„Um alles in ber SBelt nicht! S)u bift nicht gejwungen, ihn 
ju fennen. 3er) hätte eS $ir auch 0 ar n W gefaßt, aber ich 
fürchtete, $u Würbeft ihn am anbern borgen wiebererfennen." 

„®ut," fagte Subbie mit einem tiefen ©eufjer, „ich »iK 9^en, 
baS äu&erfte Selb ju pflügen, benn wenn ich nicht mit ihm ffcrechen 
foH, fo Witt ich Heber gar nicht au $aufe fein." 

„Gtonj recht, lieber ©chafc. Äein SWenfct) hat mehr SSerftanb 
als 2)u, wenn 2>u erft mit mir über etwas gebrochen h«ft, aber 
nach deinem Äopfe allein barfft $u nie etwas anfangen." 

„2)aS muß wohl wahr fein/' fagte (Subbie, „benn ich $ aoe 
immer ein altes SBeib, ober ein Sftäbchen, ober fonft jemanb ge* 
habt, bie mich iljten eigenen 2Beg führten, ftatt ben meinigen. — 



Digitized by Google 



- 389 - 



(Srft marS meine 9flutter," fut)r er fort, inbem er Pd) au^og unb 
ins SBett jmräelte, „bann latn fiabti 2Kargaretfje, bei ber burff id> 
nidjt einmal mein bissen ©eele mein eigen nennen, bann sanfte 
ftd) meine SKutter mit tyr, unb nun fließ bie eine Ijierfjin, bie 
anbere borten, unb pe rauften pdj um mid), wie ber §an3wurft 
unb ber Xeufet um ben 93äcfer auf bem galjtmarfte, unb jejjt tyabe 
id) ein SBeib," murmelte er, als er p$ tiefer in bie 35edfen fflUkt, 
„bie witt mid) nun ganj unb gar am ©ängelbanbe führen/' 

„$abe id) 5)idj nid)t am beften geleitet, 5)ein ganje£ Seben 
lang?" fagte 3*nnb, inbem fie fid) neben ifjreu SDcanu legte, ba£ 
£id)t au§Iöfd)te unb fo bie Unterrebung fdjloß. 

3nbem mir biefe8 $aar ber SRulje überlaffen, berieten mir 
unfern Sefern, baß am nädjften Sttorgen in aller ftrüfje jmei 3)amen 
Sit $ferbe mit 93ebienung ju gairt)=®nowe anfamen, weldje Sennt) 
5U iljrer größten »eftürjung augenblicflidj aU gräuleiu S3eHenben 
unb fiabn Emilie Hamilton, eine ©djmefter Sorb (Sbanbaleä, er- 
fannte. 

„2Bär§ nidjt beffer, id) ginge perft inS §errenf)au3 unb 
brächte aöcS in Orbnung?" fagte Sennt), bcftür^t über biefe un= 
erwartete (Srfdjeinung, $u ben Samen. 

„SBir brausen nur ben £auötfd)lüffel," fagte gräuleiu $8et- 
lenben. „©ubtiifl foll bie fünfter be3 (leinen ©efellfdjaftSaimmerS 
öffnen/' 

„2)a3 ift oerfdjloffen unb ba8 @d)Ioß oerborben," erroibcrte 
Sennty, bie fidj fogteic^ ber SSerbinbung erinnerte, weldje biefcS 
3immer mit bem 6d)lafgemad) ir)rc^ ©aftcS r)attc. 

JRun, bann im rotten Qimmtv," fagte gräulein SBeHeubeu 
unb ritt nad) ber SBorberfeite be§ $aufe§, aber nidjt auf bem Söege, 
auf weldjem SRorton fjingefüljrt worben mar. 

„Söenn tdj il)n nidjt hinten f)inau§ au§ bem §aufe fdjmuggelu 
!ann, ift alles öorbei," badjte 3ennö unb eilte in großer 33ermir= 
rung ben 28eg hinauf. 

㤊tte idj bod) lieber gleich gefagt, e& fei ein grember f>ier," 
war natürlid) if>r nädjfter ©ebanfe. „$lber bann Ratten fie ifjn 
$um Srüfjfiütfe eingelaben. ©ott ftelj uns bei! 2Ba3 ift nun 511 
tytttt? — Unb ba ger)t aud) nod) ber ©uböill im ©arten/' rief fie, 
al§ pe fid) ber ©artentljür näherte, „fo lange ber nidjt fort ift, 



Digitized by Google 



— 390 - 

barf ich mich nicht hineinwagen. 9(ch ©Ott, wa8 wirb auS un§ 
werben V 

3n btcfcr Verlegenheit näherte fie fid^ bem ehemaligen Heller; 
meifter, in ber Slbficht, ilm au§ bem ©arten ju Iocfen. Stber 3of>n 
©nbmfl§ Temperament h«tte fidj meber burch bie Saljre, noch burd) 
ben SSerluft feiner Stellung oeränbert. SBie ttiele anberc eigen= 
finnige fiente hatte er eine ganj genaue SBorftcllung üon bem, wa§ 
bie SDfanfdjen ärgern mufttc, mit benen er umging, unb jefct bienten 
SenntiS Sdtftrengungcn, ihn au§ bem ©arten ju bringen, nur baju, 
ihn barin (o fefte SBurjel faffen ju laffen, wie bie SBäume unb 
Sträucher um ihn herum. 

3um Unglücf war er währenb feines StufenthattS 511 gairu= 
ftnowe ein SMumenfreunb geworben. Sebent er alfo alles anberc 
Sabö SmilienS Liener jur 93ejorgung uberlieg, wibmete er fid) 
gauj ben SBlumen, bie er unter feinen befonbern Schufc genommen, 
unb währenb er grub, ftüfcte unb begofj, fchma^te er fort währenb 
oon ben (Sigenfchaften biefer Sölumen p ber armen Senntt, bie 
jitternb baftanb unb oorSlngft, Surdjt unbUngebulb beinahe weinte. 

SaS Sdfidfal festen an biefem unglütflichen 9florgen burdmu§ 
bie Dberhanb über 3enut) behalten ju wollen, Sobalb bie Samen 
in3 $au§ traten, bemerften fie, baß bie Xfyüv be§ tleineu ©efeü- 
fchaftSjimmcr§, unb jwar gerabe Desjenigen, oon welchem fie bie 
Samen abgalten wollte, weil e§ an ba8 Simmer fttefc, in bem 
Horton fchlief, nicht nur unoerfchloffen war, fonbern fperrweit offen 
ftanb. Jräulein Skllenben war ju fehr mit ihren eigenen ©e- 
banfen befchäftigt, um bieS gu beachten, fie befahl bem Siener, bie 
Saben ju öffnen, unb trat mit ihrer ©efäljrtin ein. 

„@r ift noch nicht gefommen," fagte fte. „2Ba3 fann (£uer 
trüber beabfichtigen mit bem Verlangen, ba& wir ihn gerabe tytt 
treffen follen? Söarum nicht im Schlöffe Sinnan, Wie er anfängt 
lid) oorfcfjlug? 3<h geftc^c, liebe Emilie, ba& ich, obgleich mit ihm 
oerförochen, unb obgleich 3h* fel&f* Pgegen f ei °/ Dod ) Ö a "3 
recht gethau fyabt, ihm nachzugeben." 

„(Soanbale war nie launenhaft/' antwortete Emilie. ,,3d) bin 
überzeugt, er r)at feine ©rünbe, unb ift ba8 nicht ber %aU, fo will 
ich ®»d) t^clf ert, ihn auSjufdjelten." 

„3öa3 ich befonberS fürchte," fagte ®bitl)a, „ift, bafe er in 



Digitized by Google 



— 391 — 



biefer unfeligen, unruhigen fttit auf irgenb einen Slnfdjlag eins 
gegangen ift. 33) roeifj, fein §erj ift bei bem fürd)terlid)en (Slaüer: 
fyoufe unb befjen $eere, unb idj glaube, märe mein Dfjeim ntdjt 
geftorben, ma§ iljm unfertmegen {o Diele SJlülje unb ©orge gemalt 
fjat, er würbe fid) ifnu fdmn längft angcfdjloffcn (jaben. 2Bte 
fonberbar, bajj ein fo oerftänbiger 9ttann, ber bie Sedier ber ber= 
triebenen SiönigSfamilie fo !lar einfielt, bereit fein fann, alles für 
i^re 28ieberf)crftelluug auf bem Stroit $u magen!" 

„2Ba8 fann id) fagen?" antwortete Sabn Emilie, „H ift bei 
(goanbalc (Styrenfa^e. Unfere ffamilie ift immer loljat gewefen, er 
l)at lange unter ber ©arbe gebient, ber Discount oon $>unbee war 
3af>re f)inburd) fein fjreunb unb ^3cfet)I§r)aber , oon biclen feiner 
SBerwanbten, meiere feine Untfyätigfeit bem Langel an SKutf) 51t- 
f djreiben, mirb er jdjeel angefefyen. 3$r müßt wiffen, tt)euerfte 
@bitf|a, mie oft gamilienoerbinbungen unb eine früf) gefaßte 811« 
neigung auf unfere £mublungeu größeren ©influfe fjaben als ab= 
ftracte SSernuuftgrünbe. Slber id) glaube, ©oaubale mirb fidt) rufjtg 
üerfjalten, obglcid) td), bie 2Bat)rf)eit gu geftef)en, ber 9lnfid)t bin, 
bafe 3*)r allein im ©taube feib i$tt surücfju^atten/' 

„Unb mie läge bie& in meiner 9ttad)t?" fragte gräutein 
SBellenben. 

„3l)r tonnt il)m bie (Sutfdmlbiguug, bajj er nidjt jur Wrmee 
ger)t, au§ ber 93ibel berfd)affen: er fjat ein SSeib genommen, unb 
fann barum titelt tommen." 

„3dj fyabe wofyl mein $erft>redjen gegeben/' fagte (Sbitlja mit 
fdjwadjer ©ttmme, „aber id) Ijoffe, man mirb mid) wegen ber 3eit 
nic^t brängen." 

„9hut, tdj wiü e3 (Soaubale felbft überlaffen, feine ©adje 511 
führen," fagte fiabty Smilie, „beim tjier fommt er ja." 

„Um ©otteä willen, bleibt/' fagte ©bitlja unb fudr)te fie jurürf: 
aufmlten. 

„Sßidjt botf), nidjt bodj," fagte bie junge $ame unb eilte baöon, 
„eine britte «ßerfon fpielt eine lädjerlidje gigur bei einem Siebet 
paar. SBenn 3^r mid) $um Srüfjftüde fjaben wollt, id) bin in ber 
2BetbenalIee am gtuffe ju finben." 

2113 fie aud bem 3immer Ijüpfte, trat £orb ©oaubale ein. 
„Qhtteu borgen, ©ruber, abteu bi§ 511m grüljftütf," fagte ba§ leb: 



Digitized by Google 



— 392 — 

rjafte9ttäbcr)en. ,,3d) r)offe,$)u Wirft gräulein93ettenben triftige ©rünbe 
anführen, warum 2)u fie fdjon am frühen SRorgen geftört rjaft." 

Tlit bicfcn SSorten lieg fic beibe allein, olme eine Antwort 
abzuwarten. 

„Unb nun, SRtjIorb," Jagte <£bitlja, „barf id) woljl fragen, 
warum 3*jr uns in fo merfmürbiger SBeife gebeten $abt, <£ucr) $ier 
ju fo früher Stunbe ju treffen?" 

Sie wollte noef) fjinäufügen, baß fie faum $u entfdjulbigen fei, 
feine Sitte erfüllt au fmben, aber als fie if)n genauer anfaf), trat 
fie ftumm jurücf oor feinen feltfam beroegten gügen, unb rief: „Um 
©otteS mitten, mag ift gefdjeljen ?" 

„Seiner 9ttajeftät treue Untertanen fjaben einen großen ent* 
ftfjeibenben Sieg bei ©Iair of Sltfjole errungen, aber a(t), mein 
tapferer greunb, £orb 2)unbee — " 

"3f* Gefallen?'' fagte (Sbittja, ifm unterbredjenb, 

//3 a / gefallen in ben Ernten beS SiegS, unb nun ift niemanb 
ba, ber Talent unb Hinflug befifct, feine Stelle in ÄönigS 3afobS 
$icnfteu auszufüllen. (Jbittja, eS ift nidjt mef)r 3eit, mit unferer 
$flid)t 5U fäumen. 3^ ^be an meine Seute ein Aufgebot er= 
laffen unb mu& noer) biefen Slbenb oon (Suct) fcr)eiben." 

„Xfmt baS nidjt, SKütorb," antwortete @bitr)a. „Suer fiebeu 
ift für (Suere ftreunbe wichtig, öerfd)Wenbet eS nicr}t an folet) ein 
unbefonnencS Abenteuer. SBaS oermögt 3fjr mit (Suren wenigen 
fieuten gegen bie Sfladjt oon beinahe ganj Sdjottlanb, bie tjod>= 
länbifd^en (SlanS allein ausgenommen?" 

„$ört micr) an, (Sbitfja," fagte Sorb (Soanbale. „3dj bin nidjt 
fo unbefonnen, als 3*)* oieüeidjt meint, aud> finb meine gegen= 
märtigen ©rünbe nict)t fo unwidfjtig, ba& fie nur Diejenigen ans 
gerjen fotten, bie perfönlicx) oon mir abhängen. 2>je ßeibgarben, 
unter benen tcr) fo lange gebient, rjaben tro$ ifyrer neuen Drgani- 
fation unb ber neuen, oom ^rinjen oon Drauien etngefefcten 
Offiziere, noct) immer eine SSorliebe für bie Sad&e trjreS redjt-- 
mäfjigen §errn, unb," l)ier flüfterte er, als ob er fürdjte, bie SBänbe 
tonnten feine SBorte weiter tragen, „fobalb man erfährt, bajj mein 
gufj im Steigbügel ftefjt, f>aben jmei Reiterregimenter gefäworen, 
aus beS UfurpatorS 2>ienften ju treten unb unter meinen ©e* 
fehlen au festen. Sie warteten nur, bis $unbee ins ^ieflanb 



Digitized by Google 



— 393 



herabfäme, ba er ober nicf>t mef)r ift, welcher bon {einen 9cach= 
folgern wirb, wenn er nicr)t bura) bie ©rflärung ber Xruppen er* 
müßigt wirb, biefen entfdjetbenben (Schritt wagen? Unterbeffen 
Würbe ber (Jifer ber ©olbaten nadjlaffen. Sdj mu& fie jur <&nU 
Reibung bringen, fo lange il)r StJcuth nodt) glüht Dom ©iege, ben 
ihr alter gelbtjerr errungen, unb jo lange fie noch brennen, feinen 
frühzeitigen Xob ju rächen." 

„Unb auf bie $reue foldjer Sfteujchen, wie biefe ©olbaten, 
bauenb, wollt 3h r einen (5ntfd)lu& öon fo cntfe^licr)er 93ebeutung 
f äffen?" fagte mtf)a. 

„3$ will, id) mu&," entgegnete Sorb (Soanbale, „meine @r)re 
unb meine Xreue finb bafür oerpfänbet." 

„Unb baS alles," fuhr gräulein Setlenben fort, „um eines 
gürften willen, beffen §anblungSmeife auf bem Zfyxont niemanb 
mehr oerbammte als Sorb (Soanbale?" 

,,©ef)r wahr," erwiberte biejer, „unb fo wie ich, währenb er 
in ber gülle feiner 9Jcadjt ftanb, als ein freigeborner Untertan 
feine Neuerungen in ©taat unb flirre mißbilligte, eben fo bin id) 
je&t als loöater SRann entjchloffen , für feine wahren 9?ed)te ju 
fämpfen, ba er im Unglücf ift. «Wögen Höflinge unb ©djmaro&er 
bem ©lüde fchmeicheln, baS Unglüd oerlaffen, id) Witt Weber baS 
eine noch baS anbre tfyun." 

„Unb wenn 3h r burdjauS entfdjloffen feib, baS ju tf)un, was 
meine fdjwache (Sinftdjt immer noch unbefonnen nennen mu&, W0511 
mattet 3h* (Sud) ben ©djera bie(er frühen Sufammentunft?" 

„SBöre triebt bie Antwort hwreidjenb, bafj td) meiner SSers 
lobten ein ßebewoljl fagen wollte, ehe id) in bie ©d&Iadjt eile? 
2>aS Ijeifct meine ©efüf)le falt beurteilen unb jeigt mir nur ju 
feljr (Sure GHeichgültigfeit, bafj 3hr nad) bem ©runbe eines fo 
natürlichen SBunfcheS fragt." 

„Äber warum gerabe %m, Sttblorb," fragte (Sbitha, „unb 
warum mit fo auffatlenber $eimlid)feit?" 

„©eil id) nod) eine anbere Sitte %cfot, bie ich tottW auSaiu 
fared)en wage, felbft wenn fie burdj biefeS 93eglaubigungSfchreibeu 
eingeleitet wirb." 93ei bie(en Sorten übergab er ihr einen SBrief. 

Jpafttg unb erjehredt laS (Sbitfja ben SBrief, ber oon ihrer 
©rofcmutter war unb folgenberma&en lautete: 



Digitized by Google 



— 394 — 

„Sftein IicbeS Kinb! 9tte ^abe ich meine ©idjt, bie mir baS 
leiten unmöglich macht, mehr bebauert als jefct, ba ich bieS treibe, 
unb nichts fe^nlict)er mün^c als ba $u fein, mo bieS Rapier balb 
fein mirb, nämlich ju ftairt^f nome bei bem einzigen $Hnbe meines 
armen teuren SBiflti. Eber eS ift ber SSitte ©orte«, bafj ich nicht 
bei ihm fein fotl, maS ich fomot)! aus ben ©^merjen fdjliege, bie 
mich jefet ^eimfut^en, als and), weil fie meber ben Kamttten= 
umflögen noch ©enfpffaftern meinen motten. $aher mu& id) $)ir 
fdjriftltch ftatt münblich fagen, bafj Sorb (Sbanbale, buret) Shre 
unb Pflicht $u bem gegeumärttgen Srelb^ug aufgeforbert, mid) emfib 
lid) gebeten fyat, bafj bie ©anbe ber ^eiligen @^e jmifchen 25ir unb 
ifjm üorljer gefnü^ft mürben als Erfüllung beS früher feierlich ab- 
gefegten 33erföred)enS, unb ba ich fein öernünftigeS ^tnbernifj fer)e, 
fo fjoffe id) aud), bajj $u, oon jeher ein gutes, geljorfameS Kinb, 
fein unbernünftigeS erfinnen mirft. freilich finb bie SSerbinbungen 
unfereS §aufeS bisher unferem föange angemeffener gefeiert, unb 
nict)t insgeheim unb üor menig 8eugen oottjogen morben, als gefdjähe 
eS in einem SBinfel, aber eS ift beS Rimmels freier SBitte, fomie 
ber beS Königreichs, in bem mir leben, gemefen, uns unfere ©üter 
unb bem Könige feinen Syrern äu nehmen. $od} t)offc id), er mirb 
noc^ ben rechtmäßigen @rben auf ben %f)xon fefcen unb fein §erj 
befehren gum magren bifcr)öfIid^=proteftantifcr)en ©tauben, maS ich 
um fo mehr mit biefen meinen alten $ugen $u fehen h°ff e / a ^ ft c 
bie fönigliche gamilie gefehen, ba fie fämüfte mit ben machtigen 
Usurpatoren unb SRebeüen, baS f)ti$t, als Seine geheiligte Httajeftät, 
Karl II., feiigen SlngebenfenS , unjer armes $>auS Xittietublem 
beehrte, inbem er bafelbft fein Dejeuner einnahm u. f. m." 

3Bir motten bie ©ebulb unferer Sefer nicht ermüben, inbem 
mir mehr oon fiabt) Margarethes meitfehmeifigem ©riefe citiren. 
(genug, er fd)lof$ mit bem ©efehl an ihre (Snfelin, ohne 8eitoerlu(t 
in bie §och$eitSfeier ju mittigen. 

„3ch h a & e ju biefem Sfugenblicf nicht geglaubt, ba& Sorb 
(Süanbale unebel hanbetn fönnte," fagte Sbitha, inbem fie ben «rief 
fallen lieg. 

„Unebel, <£bttr)a ?" ermiberte ber ©räutigam. „SBie fönnt 3hr 
meinem r)etfeeit SBunfche, Such mein ju nennen, ehe ich öietteicht 
auf emig oon @ud) fcheibe, biefen tarnen geben?" 



Digitized by Google 



« 

395 



„Sorb (ätoanbale ^öttc ftd) erinnern fotlen," fagte @bttr)a r „bag, 
als feine 93cr)arrUcr)!eit unb, id) mug tyinaufügen, eine gebüfjrenbe 
Wnerfennnng feiner 3Serbienfte mir bie Einwilligung entriffen, id) 
eS jur 93ebingung machte, iüct)t einer öorfd&neflen Erfüllung 
meinet $erfpred)eu3 gelungen au werben, unb nun bebient er fid) 
feine« (SinfluffeS bei meiner einzigen SSerwanbten unb beftürmt mid) 
mit fo üorftf>ne£ler, ja fo unzarter 3nbringlicr)feit. 3n biefem aU^u- 
briugenben 53egef)ren liegt metyr @elbftfud)t als ©rogmutl), 9Jtylorb 1" 

2)er Sorb fd)ritt, augenfdjeinlid) tief »erlebt, einige SKale auf 
unb ab, efye er auf biefe SBefdnilbigung antwortete, enblict) begann 
er: ,,3d) wäre biefem fdjmeraüdjen Vorwurf entgangen, tyätte idj 
foglcid) bem f^räulein SBellenben bie §aupturfad)e mitteilen bürfen, 
bie mid) ju meiner briugenben Söitte bewog. @S ift eine Urfatfje, 
bie fie, mag if)re $erfon betrifft, oerwerfen, aber um ber £abtj 
9ttargaretl)e willen genug erwägen wirb. $inbe id) ben 2ob in 
ber Sdjladjt, fo müffen meine fämmtlid)en ©üter an meine fiefptS; 
erben fallen, werbe id) oon bem Ujurpator als SSerrät^er geästet, 
fo fallen fie bem grinsen oon Dranien ober einem anbern fjotlän- 
bifdjen ©ünftlinge anfjeim. 3n beiben gäöen bleibt alfo meine 
üeretjrte greunbin unb meine SBraut arm unb unbejdfjüfct jurütf. 
OTtt ben Siechten unb (Siufunften einer Sabt) Sbanbale bagegen be= 
tleibet, wirb (Sbitlja im ©taube fein, iljre bejahrte ©rogmutter }it 
unterftüfcen, unb Ijierin einen Xroft finben, bag fie ftd) fycrabgelaffen, 
SRattg unb Vermögen eines Statute! ju teilen, ber bura^aug nid)t 
behauptet, ifyrer toürbig §u fein." 

(£bitr)a oerftummte öor biefer 9ied)tfertigung , bie fie ntd)t er* 
wartet fyatte, unb mugte nnerfennen, bag Sorb (SöanbaleS S3egel)ren 
eben fo jart üorgebradjt als moJ)I überlegt war. 

„Unb bo$," fagte fie, „beljerrföt mi$ ein fo feltfameS ©efütjl, 
mit bem fidt) mein $erj früheren Seiten juwenbet, bag id)," l)ier 
braef) fie in frönen aus, „bag id) ein afmungSüolleS SBtberftreben 
gegen bie Erfüllung meines SSerfpredjenS in fo fur^er Seit faum 
unterbrüdfen fann." 

„SBir ljaben biefen fd)mer$Ucf)eu Umftaub bereits reiflich er* 
wogen," fagte Sorb (Jüanbalc, „unb id) Ijoffe, ttjeure ©bitlja, (Sure 
eigenen iRatfjforf jungen f)aben (5udj ooflfomtuen überzeugt, bag 
(Stier @d)mer$ fruchtlos ift." 



Digitized by Google 



— 396 — 



„grudjtloS, jal" fagte ©bitfya mit einem tiefen Seufjer, ber 
mic burdj ein unerwartetes Edjo au« bem SKebenjimmer mieberljolt 
mürbe, gräulein Vellenben erfdjraf unb fonnte fid) fnum faffen, 
Ott fiorb (Süanbale oerficherte, bafj fic nur baS @djo if)reS eigenen 
9ltf)emsuge3 gehört habe. 

„Unb eS Hang bocf) fo beutlich unb faft ahnungSooll," fagte 
fic, „aber meine ©mpfinbung ift fo aufgeregt, ba& bie geringfte 
ffleinigfeit fie reist/' 

fiorb ©oanbale bemühte fid) eifrig, ihre Unruhe $u befchmia> 
tigen unb fie mit einer SÄafjregel ju oerföhnen, bie, obgleich über= 
eitt in ihrer Vorbereitung, iiuu bodj baS einzige Littel [djien, tt)rc 
Unabf)ängigfeit §u fidjern. Sr unterftüfcte feine bitten baburdj, baf$ 
er fid} auf ben (Sljefontraft berief, auf ihrer ©rofjmurter 2Bunfd> 
unb je 1)1, auf bie 9Köglid)feit, ihr Söoljlftanb unb Unabhängig- 
feit ju fiebern, unb berührte nur leife feine lange 3uneigung, bie 
er burdj fo biele unb fo mannigfaltige 2)ienfte bemiefen. 3>iefe 
füllte (£bitf)a um fo mehr, je weniger er fie geltenb macfjte, [unb 
ba fie enblich feinem drängen nichts entgegenfefcen fonnte als einen 
unbegrünbeten SBibermiHen, beffen fie fiaj foId>er ©rofcmuth gegen= 
über fdjämen mufjte, mu&te fie barauf beharren, ba& eS it)r un= 
möglid) fei, fo fdmcH, ju foldjer Seit unb an einem folgen Orte 
bi Ijeilige Jpanblung ftattpnben JU laffen. $ber auf all biefe ein- 
würfe mar Sorb (Sbanbale vorbereitet, unb mit freubiger $>aft fagte 
er iljr, bafj ber ehemalige Kaplan feines Regiments nebft einem 
treuen Liener, ber früher Unteroffizier in bemfelben (SorpS gemefen, 
im ©djloffe anwejenb feien, bafc feine ©djwefter ebenfalls um baS 
©ef)eimni& miffe, unb bog <hm$ £eabrigg unb feine grau als 
Beugen bienen tonnten, wenn eS gräulein SBellenben angenehm fei. 
28aS ben Ort betrifft, fo fjatte er biefen abfidjtlich gewählt. $>ie 
©he foUte ein (SJeheimnifc bleiben, ba fiorb (Soanbale fofort nad> 
ber geier oerfleibet abreifen wollte, benn wenn it)rc Vermählung 
öffentlich ooü>gen worben wäre, fo hätte feine fdmeUe Wbreije bie 
Slufmerffamfeit ber Regierung auf ihn gelenft. 9kd) ber eiligen 
Erläuterung biefer ©rünbe unb Slnorbnungen eilte er baoon, ohne 
eine Antwort abzuwarten, um feine ©djwefter ju erfudjen, fo lange 
bei ber Vraut 51t bleiben, bis er bie $erfonen geholt, bie bei ber 
(Zeremonie nötf)ig waren. 



Digitized by Google 



— 397 — 



211S 2aty Emilie eintrat, fanb fie i^re greunbin in Kranen, 
bercn ©runb fic ftch nicht erflären fonnte, ba fie &u ben Räbchen 
gehörte, bic in einer #eirat Weber etwas SBunberbareS nod) etwas 
(Sdjrecf licheS erblicfen, unb wie bie meiften, bie ihren ©ruber 
fannten, war fie ber SReinung, bafj eine §eirat noch weniger 
furchtbar |ei, wenn Sorb ©oanbale ber 93räntigam wäre. SSon 
biefen $nfid)ten geleitet, erfchöpfte fie fidt) ber 9teif)e nad) in ben 
bei foldjen Gelegenheiten gewöhnlichen GtrmuthigungSgrünben unb 
Sleu&erungen beS SRitgefühlS. 811S ober Sabti Emilie it)rc jutünf= 
tige (Schwägerin gegen biefe h^flebrachten Xroftgrünbe taub fal), 
als fie bemerfte, wie bie Xhränen über bie marmorbleichen Söangen 
floffen, als fie fühlte, bafc bie §anb, welche fie jur Söefräftigung 
ihrer Argumente freunblich brüefte, Ieichenfalt blieb, unb (Sbitha 
wie abgeftorben ihre Sicbfofungen Weber fühlte noch erwiberte, ba 
Wich ihre ©ömpathie bem gefränften ©tolje unb fleinlichen Unwillen. 

„3ch mu6 gefteheu, gräulein ©eflenben," fagte fie, „bog ich 
mir bieS alles nicht au erflären weifc. SRonate finb entfehwunben, 
feib 3h* eingewilligt, meinen ©ruber ju heiraten, unb immer 
habt 3^ r Erfüllung (SureS SSerfprechenS oon einer Seit jur 
anbern aufgefchoben, als wolltet 3h* einer entehrenben unb höchft 
unangenehmen SSerbinbung ausweichen. 3$ glaube für fiorb 
(Soanbale einfielen ju fönnen, bafj er feine grau gegen ihren 
SBiHen ehelichen wirb, unb obgleich feine ©chwefter, fann ich boct) 
fühn behaupten, baß er eine 2)ame nicht weiter ju brängen braucht, 
als ihre eigene Neigung fie führt. 3*) r werbet mir oerjeihen, 
gräulein S3eHenben, aber (Sure jejjtge Xrauer ift eine fchlimmc 
SSorbebeutung für meines SBruberS fünftigeS ÖHücf, unb ich muf$ 
fagen, bafc er biefe Sleu&erungen ber Abneigung unb beS SdjmerseS 
burchauS nicht oerbient, unb ba& fie eine fonberbare Belohnung 
einer 3uneigung fcheinen, bie er fo lange unb fo öerfdu'ebentlich 
an ben Xag gelegt." 

„3hr habt SRecht, Sabti Emilie," fagte ©bitlm, ihre Spänen 
troefnenb unb ihr gewöhnliches ^Benehmen ju gewinnen ftrebenb, 
obgleich ihre jittembe ©timme unb ihre bleichen SBangen nur aU- 
jufeljr ben äuftanb ihres Snnern oerriethen, „3h* h a &* Q an b 9le$t, 
Sorb (Soanbale oerbient eine folche SBehanblung öon niemanb, am 
Wenigften aber oon ber, bie er mit feiner SBeadjtung beehrt f)at. 



Digitized by Google 



— 398 — 

2Benn ich nun aber jum Ickten 3JtaI einem plöfcltchen unb über= 
wältigenben ©efühle nachgab, fo ift eS mein Sroft, baß Euer 
«ruber, 9Jh)fabö, bie Urfac^e fennt, bag ich ihm nichts oerbarg, 
unb ba& er wenigftenS nid)t furztet, in @bitt)a »ettenben ein SBeib 
gu ftnben, baS feiner 3uneigung untoürbig ift. 2lber bennod) ^abt 
Sfjr SRecht unb ich öerbiene Euren Xabel, einen Slugenblicf fracht= 
lofen unb peinlichen SRücferinnerungen nachgegeben ju ^aben. ES 
foü nicht mehr gejcf>ehen. 9#etn SooS ift geworfen mit 2orb 
Eoanbale, unb mit ihm bin id) entfdjloffen eS *u tragen. Vichts 
fott in gufunft feine klagen ober ben Unwillen feiner $erwanbten 
erregen, feine nu|lofe Erinnerung an frühere Xage fotl mid) oer^ 
hinbern an ber eifrigen, liebeüotten Erfüllung meiner Pflicht, feine 
nötige Xäufdjung fott ba§ Slnbenfen »ergangener Seiten " 

S3ei biefen Sßorten erhob fie langfam ihre Wugen, bie fie btS= 
ner mit Der Jpano oeDccn gatte, trat $u Dem naiDgco|jneten iSittcv- 
fenfter beS ©emachS, ftiejj einen furchtbaren Schrei aus unb fanf 
hin. Sab» Cmilie richtete ebenfalls il)r Sluge balnn, fah aber nur 
ben ©chatten eines HftanneS, ber oom gfenfter $u üerfchwinben feinen, 
unb mehr burch EbithaS guftanb als burch bie Erfcheinung erfchreeft, 
fchrie fie ein 9Kal um baS anbere um §ilfe. Eoanbale fara balb 
mit bem Kaplan unb 3 eim h 2>ennöfon, allein eS beburfte ftarfer 
fräfttger SJlittel, ehe fie (£bitt)a wieber jum SBewußtfein unb jum 
©ebrauch ihrer ©lieber brachten. 6ogar ihre Sprache mar wirr 
unb unäufammenhängenb. 

„bringt nicht toeitcr in mich/' fagte fie $u Sorb Eoanbale, 
„es Kamt nicht fein, Gimmel unb Erbe, bie ßebenben unb bie 
lobten h a &en fi<h Qegcu biefe unheilbringenbe Skrbinbung oer= 
fchworen. SRehmt alles, was ich 9e&en fann, meine fchwefterlichc 
Sichtung, meine ergebenfte f}reunbfct)aft. SEBie eine (5d)wefter will 
ich Euch lieben, Witt Euch wie eine @flaotn Dienen, aber fpredjt 
mir nicht mehr üon einer §eirat." 

2Kan fann fich Sorb EoanbaleS 93eftürjung OorfteUen. 

„Emilie/' fagte er gu feiner ©djwefter, „baS fmf* gethan! 
ES war mein ^iuer), als ich aiI i ^ nt ©ebanfen fam, £idj mit ikt- 
junehmen! 5)eine oerwünfehten Sllbernheiten höben fie wahnfinnig 
gemacht." 

„SBahrhaftig , ©ruber/' antwortete Sabti Emilie, „$u allein 



Digitized by Google 




Die prrsbijterianer , 37. Kap. 



Digitized by Google 



- 399 - 



reichft ljin, um oUc Seiber in ©ct)ottlanb toll $u machen. SBeil 
25eine ©eliebte geneigt fcheint, $id) an ber 9tafe hcrnmauführen, 
janfft $u 2>eine ©chroefter ans, bie fo eben $eine ©ad)e »erfochten 
hat; id> hatte fie bo^in gebraut, mict) ruhig anauhören, als plöfc 
lief) ein Sttann §um genfter hereinfieljt, ben il)rc geregte $J>antafic 
entmeber für 2)id) ober jonft jemanb hielt, nnb fo gab fie uns nun 
gratis eine tragifd)e ©cene 511m SBeften." 

„28elcr)er Itat*? 2öelcr)eS genfter?" fagte 2orb ©oanbale un= 
gebulbig unb gereift, „gräulein 33eHenben ift unfähig, mit mir 
ihren ©oott ju treiben unb bod), toaS tjätte fonft " 

„©tili, ftitl!" rief 3enn^ in bereu Sntereffc eS lag, jebe fernere 
5ftadjforfdjung ju oerhinbern, „um GJotteS mitten, 3Jh)lorb, leife, 
benn meine #errin fängt an fid) ju erholen." 

©bitha mar laum roieber ju fid) getommen, als fie mit fdjroadjcr 
Stimme bat, fie mit Sorb (Soanbale allein ju laffen. 2We ocrlie&en 
baS 3immer. 2tlS fie unter oicr Slugen maren, bat (Sbitlja ben 
Sorb, fid^ au it)r ju jefcen. ©ie ergriff aunädjft feine $>anb unb 
brüefte fie trofc feines SBiberftrebenS an ir)re Sippen, bann fan! fie 
öon ihrem ©effel unb umfaßte feine ftniee. 

„Vergebt, 9Ktolorb!" rief fie, „»ergebt! ich mufj i)6ä)\t unreb= 
ltd) gegen ©ud) ^anbeln unb ein feierliches Serforedjeu brechen. 
3h* oefifet meine greunbfehaft, meine $od)achtung , meine aufrief^ 
tigfte 2)nnfbar!eit, nod) mehr, 3fjr befifct mein 3Bort unb meine 
Xreue, aber ad), oergebt mir! eS ift nidjt meine ©djulb, meine 
Siebe %abt 3t)r nict)t, unb ich tonn @M) nic^t heiraten ohne 
©ünbe." 

„3h* träumt, thenerfte @bitl)a l" fagte (Soanbale, auf S äufjerftc 
beftürat, 3hr lafet Such oon (Surer (SinbilbungSfraft töufcr)en. 3hr 
feib äberreiat, ber SWann, ben 3hr mir oorgeaogen, ift längft in 
einer befferen SBelt, toohin (Sure nufclofe ©entflicht ihm nicht 
folgen lann, unb tonnte fie eS, fo mürbe fie feine ©lücffeligfeit 
nur oermtnoern. 

„3hr ßorb (Soanbale," fagte @bitt)a feierlich. „34 bin 
feine «Rachtmanblerin, bin nicht mahnfinnig. Stein, nie hätte ich 
einem anbern geglaubt, roaS ich gefehen h^be. Slber meinen eigenen 
Äugen mu& ich glauben, ba ich ifyn gefehen fyabe." 

,/3h" gefehen? wen?" fragte fiorb ©oanbale hödjft beftürat. 



Digitized by Google 



- 400 - 

„fceinridj Horton," erwtberte (£bitl)a, bei biefen 5Borten faft 
wieber einer £5f)nmad)t nafye. 

„gräulein ©ellenben," jagte ßorb (Sbanbale, „Sfjr beljanbelt 
mid) toic einen Marren ober wie ein f inb. SBenn 3^r ($uer 93er= 
föredjen bereut/' fuf)r er unwillig fort, „fo bin idj md>t ber SRamt, 
c§ gegen (Sure Neigung $u ersmingen, aber befjanbelt mid> als 
2Rann unb unterlagt biefe ©d)erse." 

3n feinem Unwillen war er fdfjon im ©egriff fid^ ju entfernen, 
al§ er an ihrem unftäten Singe, an it)rcr bleichen SEBange faty, bafc 
fte ntdjts weniger als einen betrug beabfidjtige, fie war üon einem 
mirflidjen ©djrcrfcn befallen. (Sr änberte feinen %on unb wanbte 
feine ganje 83erebfamfett an, fie ju beruhigen unb bie Urf adje 
it)rc§ 8ttftanbcf öon if)r ju erforjdjen. 

„3d> falj ifm!" mieberljolte fte. — „3$ fatj $einri$ SKorton 
an jenem genfter ftel)en unb in bemfelben Slugenblicf ins Simmn 
bliefen, als id) im begriff war, ifmt auf ewig ju entfagen. ©ein 
Hntlit war finfterer, bleidjer unb hagerer als einftmalS. <£r trug 
einen föeitermantel unb einen $ut, ber il)m ins ©efitft f)erabf)ing, 
er bliefte wie an jenem fdjrecflidben borgen, wo er ju SiUietublem 
oon Glaoerljoufe üerf)ört würbe, gragt nur (Sure ©djwefter, ob fte 
if)n nidjt eben fo gut gefefyen $at als id). — 3* »«6/ ™tö ty« 
aus bem ©rabe gerufen, er fam, mid) ju tabeln, bafc td) meine 
Jpanb einem anbern geben wollte, wäfyrenb mein §erj bei il)m war, 
in bem tiefen, tobtenftiHen Sfleer. SRtilorb, es ift aus jwifdjen 
(Sud) unb mir; waS aud) bie golgen fein mögen, biejenige !ann 
feine Skrbinbung mit (Sud) fdjlie&en, weldje bamit bie SRulje ber 
Xobten ftört." 

„©eredjter ©Ott!" rief (Soanbale, inbem er oor (£rftaunen unb 
©djmcra l)alb mafptftnnig im Simmer auf unb ab ging, „fo mu& 
it)r Ijerrlidjer ©etft jerrüttet werben bur# iljr SBeftreben, meine 
unjeitige, obgleid) wohlgemeinte SSttte ju erfüllen. Dirne föufce 
unb forgfame $ef)anblung ift ir)re ©efunbfjeit auf immer üerni$tet." 

3n biefem «ugenblide öffnete ftd) bie fcljüre unb §allibaö, 
ber fiorb (SoanbaleS erfter 93ebtenter war, feit beibe beim SluSbrudj 
ber föeoolution aus ber ©arbe getreten, ftolperte ins Sinter mit 
einem fo entfetten unb geifterbleia^en 9lntli&, als eS ber ©abreden 
felbft nur malen !ann. 



Digitized by Google 



- 401 - 



„3BaS ift beim los, §altibatt?" rief fein £err auffpringenb. 
„(Sine ©ntbecfung ber " 

(£r harte noch »efotmenfjeit genug, mitten in bem gefährlichen 
©a& abzubrechen. 

„Wein, ©ir," fagte §atlibaö, „baS iftS nicht, auch nichts ahm 
liebes, aber ich fyahe einen ©eift gefehen." 

„(Sinen ©eift? 0 S)u 2>ummfopf!" jagte fiorb (Soanbale, bem 
bie ©ebutb riß. „SBerfchtoört fidj benn alles, toö ju werben, um 
mich toü $u machen? — 3BaS für einen ©eift, einfaltSpinfel?" 

„2)en Weift Heinrich Hortons, beS 2Bhighauptmann$ »ort ber 
SSothmeübrücre," erroiberte §aüibaö. „SBie ein Seuerftrahl ftrich er 
an mir öorüber, als ich im ©arten mar/' 

„$a$ ift bie reine $unbStagStotlheit," fagte ©öanbale, „ober 
es ift ein ©djurfenftreich im Spiele. — Sennti, begleitet @ure 
©errin nach ihrem Simmer, inbeffen ich Der ©ad)e auf bie ©pur 
ju lommen fuche." 

Slber (SüanbaleS Wacbforfdmngen maren umfonft. 3emtü, Die, 
menn fie gemollt, eine genügenbe Mufflärung hätte geben fönnen, 
hatte ein Qntereffe, bie ©ache im $unfeln ju laffen, unb biefeS 
3ntereffe r)atte bei gennn großes ©enncht, befonberS feit ber 93efifc 
eines rührigen guten SJcanneS ihre ©efatlfucht oerminbert r)atte. 
©ie nahm bie erften 21ugenblicfe ber 33eftürjung roeiSIid) toahr, um 
jebe ©pur, baß jemanb im föebenjimmer übernachtet, fdjnett 511 
entfernen, unb fogar bie Sußftapfen unter bem Sfenfter $u toer= 
mijchen, an meinem, mie fie »ermüdete, Hortons ©eficbt gejehen 
morben mar, als er eS berfuchte, beoor er ben ©arten oerließ, noch 
einen ©lief üon berjenigen |tt erhafchen, bie er fo lange geliebt unb 
nun auf emig öertieren fottte. $>aß er im ©arten an ^aUibat) 
oorbetgefommen, mar flar, unb fie erfuhr oon ihrem älteren 
Knaben, ben fie geheißen, beS gremben $ferb ju fatteln unb bereit 
5U halten, baß biefer fchnett in ben ©taü getreten unb, nachbem er 
bem finbe ein ©olbfttief jugeroorfen, mit furchtbarer @ile bem (Slnbc 
jugeritten fei. 2)aS ©eljeimniß blieb alfo in ber gamilie, unb nach 
SennöS 2tbfid)t follte es auch barin bleiben. 

„3)enn," badjte fie, „roenn auch bit Sabö unb $allibati ben 
§erm SKorton am hellen Xage erfannt fydbm, fo ift bicS boch fein 
©runb, baß mir ihn auch in ber Dämmerung unb beim ^er^en* 

©alter Scotts «Romane. V. 2G 



Digitized by Google 



— 402 - 

li$t Rotten erfcnnen follen, befonberS bo er fein @efi$t bor ©ubbie 
unb mir fortwäfjrenb ju berbergen fuc^tc." 

$af>er befjarrte fie auf ityrem fieugnen, als Sorb @banbale (ic 
befragte, ob fie irgenb jemanb gefehlt fjabe. §aüiba^ ober tonnte 
btofe aufjagen, bafe, als er bur$ bie ©artentpre trat, bie dt- 
fdjeinung itym fc^neö entgegen gefommen fei, mit einem Stntlijj, 
auf welchem gorn unb Kummer fid) ju ftreiten Jdnenen. @r fenne 
ifjn min gut, fagte er, ba er if)n mehrmals bewadjt unb fein 
Signalement Ijabe auffdjreiben müffen, unb es gebe wenig ©efictyter, 
wie baS beS £erm 9Horton. SBarum er aber in einem Sanbe 
fpufe, wo er Weber gelängt nodj erfdjoffen worben, baS wage er, 
$alttbat), nidjt ju erflären. £abt) Emilie geftanb, fie Ijabe moljl 
baS ©efidjt eines SttanneS am ftenfter gefefjen, aber weiter reichte 
i^r 3eugni& ni$t. go^n ©ubtiitt wufete bon gar nichts. (Sr t)attc 
gerabe, als bie ©rjefieinung fam, feine ©ärtnerei oerlaffen, um 
fein 2Korgenfdwä>§d)en ju nehmen. Sabö (SmilienS Liener Wartete 
in ber Äücfte auf S8efef)t, unb fonft befanb fidj fein anbereS SBefen 
auf eine SSiertelmeile in ber SRunbe. 

3m f)öa)ften ©rabe beftürjt unb unbefriebigt, lehrte ©banbale 
jurücf, ba er einen $lan, ben er unter ben obwaltenben Umßänben 
fowofjl jum ©dju&e SbitfjaS als für fein eigenes ©lücf notljmenbig 
eradjtete, plöfclid) oljne Deutliche unb bernünftige Urfacfje im 2lugen= 
bliefe beS ©elingenS jerftört fal). (£r fannte (SbitljaS ©Ijarafter 511 
gut, um ju argwöhnen, bag fie burd) eine erbicfytete SSifton iljre 
©efinnnngSänberung bemänteln fotlte. (£r würbe jebod) bei tfyrer 
Aufregung bie (5rfd)eiuung einer übermannten (SinbilbungSfraft $u= 
getrieben ljaben, wenn nic^t aud) $afltbat)S SJuSfage mit ber 
irrigen übereingeftimmt Ijätte, ber bodj gewijj nidjt Urfacbe fjatte, 
an Horton meljr als ein anberer $u benfen, unb ber bon (£bitf)aS 
@rjd)einung nidjtS wufjte, als er feine eigene berichtete. Äuf ber 
anbern ©eite feinen eS wieber fefyr unwaljrfcfjeinli$, bafj 9Jcorton, 
ben man fo lange unb fo bergeblict) gefudjt, unb bon bem man 
mit fo gutem ©runbe bermutljete, bafe er mit ber „SSrijßetb bon 
föotterbam" untergegangen fei, nod? leben unb ftd) in bem Sanbe 
berbergen fotlte, wo er fieb bod) offen jeigen tonnte, ba bie gegen= 
wärtige Regierung feiner Partei geneigt war. 2ÜS ©banbale feine 
Sweifel bem Kaplan $war mit SBiberftreben mitteilte, um beffen 



Digitized by Google 



403 - 



Meinung $u IjÖren, erhielt er nur eine tange SSorlejung über 
Dämonologie, in melctyer ber gelehrte §err nadj ©itirung beS 
Delüio, 93urtf)oog, De fi'Mncre unb anberer fid) enblicö bafun äufjerte, 
bafc entmeber ber ©etft $einrid) Hortons nrirflidj erfefcienen, too- 
oon er bie 9JcögIid)feit als ©otteSgelelirter unb $f)ilofoöf> meber 
gerobeju leugnen nodj behaupten möge — ober, bajj befagter §ein= 
ritt) Sttorton, als nod) in rerum natura oorljanben, in eigener 
<ßerfon biejen borgen erf Lienen, ober enblia), bafc eine (tarfe 
deeeptio visus, ober auffaHenbe 2lef)nlid)fett ber ^erfonen bie 
Äugen beS graulein S3eöenben unb Bornas §aflibaöS getäufajt 
tyabe. 2Seld)eS bie roaljrfdjeinliajfte ^toporljefe (ei, barüber mollte 
fiefy ber Doftor nid)t auSfpredjen, fonbern tooHte lieber ben ®op\ 
bafür einfe^en, bafj eine oon biefen SHöglidjfeiten bie Störung an 
biefem borgen oeranlagt habe, fiorb ©üanbale fyatte balb eine 
Urfadje meljr jur äujjerften SBetrübuifj. Der tUtf erüärte nämlid) 
(JbitfjaS 8 u f tanö f ur ^öd)ft bebenflicfy. 

„3$ will biefen Ort nidjt oerlaffen," rief er, „bis id) fie 
auger ©efaljr toeifj. 3dj !ann unb barf eS nietyt tfjun, benn toaS 
audj immer bie unmittelbare Urf adje iljrer Iranf^eit ift, id) gab 
bie erfte SSeranlaffung ba$u bur$ meine unfelige 93itte." 

<5r richtete ftd) fogleid) als ©aft in ber gamilie ein, ein 
(Schritt, ben bie ©egentoart feiner Sdjtoefter unb ber Sabti 2flarga= 
reifte, bie fidj trofc if)rer ©idjt ljatte fjerbeijdjaffen laffen, als fie 
oon (SbitfjaS $ranff)eit Ijörte, eben fo natürlich madjte, mie er 
3artgefüljl oerrietl). 60 wartete er ängftltd), bis ßbitf)a, offne 
iljrer ©efunbljeit $u fdjaben, eine entfdjeibenbe ©rflärung oon iljm 
ertragen !önnte, unb nur bann erft mottle er abreifen. 

„9tte fofl fie," fagte ber ßbelmütfyige, „iljre SBeroflicf)tung gegen 
mid) fo betrachten, als müfjte fie baburdj an eine SBerbinbung ge= 
feffelt werben, bereu bloßer ©ebanfe fdjon i^ren ©eift faft aus ben 
gugen au bringen im ©tanbe mar." 




26* 



Digitized by 



Kapitel XXXVIII. 



©eglücfte ©erge, fdjatttget $ain! 
Umfonft geliebtes £anb! 
SBo jorglo* einft ba* ßinb gef<b>eift 
$em Sinters nocfj unbefonnt. 
Obe auf eine ferne «u»itc$t natb ©ton «otlege 

td)t nur burch förderliche 93ebürfniffe unb ©e^ 
brechen werben bie auägeaeichnetften 2Renf<hen 
währenb ihrer fieben^ett mit ber gewöhnlichen 
SRenge auf gleiche ©rufe gcfretCt. (5$ gibt Seiten 
geiftiger Erregung, wo felbft ber ftärffte ber ©terb* 
nit bem fdt)tt)äd^ften feiner SBrüber auf gleiche ©rufe 
ftellen mufc, unb wo feine Seiben, währenb er biefen allgemeinen 
3ott ber SJcenfchheit bejaht, fich noch burch ben ©ebanfen öer= 
gröfjern, ba& er in ber SRachgiebigfeit gegen feinen Äummer bie 
tBorfdjriften ber Religion unb *ßr)iIofopr)ic oerlefct, benen er fonft 
feine Seibenfehaften unb §anblungen unterwirft. 3n einem folgen 
$arort)3mu3 üerlie& ber unglüefliche SRorton gairtt=flnowe. $er 
(Bebaute, bafc feine lange unb noch jefct geliebte (Sbitha, beren ©ilb 
fein §era feit fo öielen Sahren erfüllt hatte, im begriff ffcehe, fich 
mit feinem früheren Nebenbuhler ju öermfth Ie "/ ber burch biele 
3>ienftleifrungen fo gro&e Anbrüche auf ihr $er$ t)atte, bafj fte 
laum noch berechtigt mar, feine ^Bewerbungen jurücf juweifen, biefer 
©ebanfe, fo bitter er auch war, traf ihn beim od) nicht wie ein 
gang unerwarteter ©chlag. SBäfjrenb feines Aufenthaltes im äuSj 
lanbe hotte er nur einmal an ©bitha gefcfjrieben, er l)arte ihr auf 
immer Sebewof)l fagen motten unb fie befdjworen, ihn $u oergeffen. 




Digitized by Google 



— 405 - 

@r hatte fie gebeten, feinen SBrief nicht au beantworten, boch ^atte 
er halb unb halb gehofft, fie »erbe feine ©rmahnung nicht be= 
folgen. $er ©rief mar nie in it)re $änbe gefommen, unb Horton, 
ber bie* nic^t mu&te, tonnte nur »ermüden, ba& er, feiner un= 
eigennüfcigen SBitte gemäg, öergeffen morben fei. Blies, wag er 
feit feiner 9füdttef)r nach ©djottlanb oon ihrem gegenfeitigen $er* 
haltnifj ^örte, bereitete ilm barauf oor. gräulein 5kflenben als 
ßorb SoanbaleS Verlobte ju betrachten, unb felbft wenu fie it)rer 
SSerbinblichfett gegen ben ßorb lebig gewefen wäre, t)ätte eS ftcr) 
nidt)t mit feinem (Sbelmuth oertragen, ba$ SBerljältnifc ju ftören 
unb einen Slnfpruch geltenb ju machen, ber burd) feine lange Slb= 
wefenheit öerjäfyrt unb burdj ben SBtberfpruch it)rer SBerwanbten 
fowie burch taufenb @chwierigteiten beljiubert mar. SBarum fudt)te 
er aber bie ärmliche 2Bot)nung auf, bie in it)rer bebrängten Sage 
ber 3ufIud>t$ort ber ßabn äRargaretfje unb ihrer ©nielin war? 
2Bir muffen einräumen, ba& er tner nur einem Shtnjcfje nachgab, 
ben wot)l mancher in feiner Sage gehegt t)aben würbe, über ben er 
feine SRedjenfcfjaft oon feiner Vernunft forberte. 

@in blofjer Sufafl fefrte it)n auf feiner Steife nach ber £>eimat 
in &enntnif}, baß bie 2)amen, an bereu 3Bot)nung er oorüber 
mufjte, abwefenb feien, unb ba er jubem erfuhr, bafc <£ubbie unb 
fein 2Beib in ihren $ienften ftänben, fonnte er nicht umhin, in 
beren $ütte einju!et)ren, um wo möglich ju erfahren, welche frort; 
fchritte ßorb (Soanbale in ber Steigung b** gräulein Söeüenben, 
bie leiber nicht mehr feine (Sbittja war, gemalt hätte. $>iefe Un= 
befonnenheit enbete, wie wir bereits erjählt, unb Horton oerlieg 
frairö 5 $nowe mit bem SBewufjtjein, ba& er oon (Sbitha noch immer 
geliebt, aber burch Sreue unb (S^re gezwungen fei, tr)r auf ewig 
3U entfagen. SSelche (Smpfinbungen bei bem ©eforädje jwifchen 
Soanbale unb @bitt)a, baS er jum grö&ten Xt)eil mit angehört, 
fid) feiner bemächtigten, mag fidt> ber ßefer felbft ausmalen, ba 
wir fie nicht $u betreiben wagen, ^unbertmal war er oerfucfjt, 
t)inein5Uprsen unb ju rufen: „@bitt)a, ich lebe nodj!" — $och 
ebenfo oft hielt if)n ba$ 99cwufjtf ein , bafj @bitt)a bem ßorb Xreue 
gelobt, unb bog er ihm felbft fein ßeben oerbanfe, oon feiner Uns 
befonnenljeit jurücf, bie allen noch größeres Unheil, ihm felbft 
aber wenig SluSfidjt auf ©lücf gebraut haben würbe. <£r unter= 



Digitized by Google 



— 406 - 



brücftc bafjer alle felbftfüdjtigen Regungen mit ©ewalt, wenn auch 
mit einem ©chmerje, ber jeben 9Jerb in ihm burdjbebte. 

„Wein, ©bitlm!" fd)wur er in feinem gnnern, „nie will ich 
einen $orn deinem Riffen hinzufügen. — 9Äag ©otteS SBitte ge= 
fdjehen, mein felbftfüchtiger SShntfch foll bie $ürbe, bie ®u fdjon 
ju tragen ^aft, auch nicht nm ein Sltom bergrößern, ich war tobt 
für $id), als $ein ©ntfehluß gefaßt mürbe, unb niemals follft 2)n 
erfahren, baß Heinrich Horton noch lebt!" 

Söäfjrenb er biefen (Sntfchluß faßte, mißtraute er feiner föraft, 
ilm burchjuführen, unb fuchte in ber glucht jene geftigfeit, meiere 
jeben Shigenblirf burd) (SbithaS ©timme erf füttert mürbe; fdmell 
eilte er baöon burdt) baS Heine ©emach unb bie ©laStfnir, welche 
nach bem ©arten führte. 

©o feft er aber auch fein mochte, er fonnte bie ©teile ntcr)t 
berlaffen, wo bie legten $öne ber geliebten ©timme noch in feinem 
£)f>re f langen, olme bie lefcte Gelegenheit ju benufcen, einen SBlicf 
auf bie Ijolbe ©precherin ju werfen. @r wagte ben SSerfuch, weil 
©bitlja it)rc Lütgen unberwanbt auf ben $oben geheftet |tt f>aben 
faxten, unb fie entbeefte SÄortonS ©egenwart nur, als fte biefelbcn 
emporrichtete, ©obalb it)r wilber ©djrei bie$ bem unglüeflichen 
©egenftanbe einer fo beftänbigen unb, wie eS festen, oerhängniß= 
»ollen Siebe funb tljat, eilte er, wie oon Furien gepeitfdjt, hinweg. 
dt ftürjte an ^attiban oorüber, ohne ihn ju erfennen ober auch 
nur ju bemer!en, baß biefer ifm gejeljen, warf fidt> auf fein Sßferb, 
unb mehr aus Snftinft als aus Ueberlegung fd^lug er ben erften 
Nebenweg ftatt bie §auptftraße nach Hamilton ein. 

3)ie3 ^inberte aller SÖ3af)rjcheinlichfett ßorb (Soanbale, ju er= 
fahren, baß SRorton wirflich noch lebe, benn bie 9*ad)ridjt, baß bie 
&ochlänber einen entfdjeibenben ©ieg bei ftilliefranfie erfochten, 
^arte eine forgfältige SBewadmng aller $äffe oeranlaßt, weil man 
Unruhen unter ben Safobiten beS SieflanbeS befürchtete. Sluch an 
ber 93otljwellbrücfe oerabfaumte man nicht, Soften aufäufteHett, unb 
ba biefe feinen SReifenben in weftlidjer Stiftung gefeljen hatten unb 
bereu Äameraben im 3)orfe SBothwett eben fo fteif unb feft be- 
haupteten, es fei feiner oftwärts geritten, fo würbe jene (Srfchetnung 
für Sorb (Soanbale immer unbegreiflicher, fo baß er am ©nbe 
glaubte, bie aufgeregte ©inbilbungSfraft GbithaS h alDC &a3 $lw"*om 



Digitized by Google 



- 407 - 

heraufbefdjmoren, baS fie gefehen 511 h«ben behauptete, unb ^aUibat) 
fei auf eine unertlärliche SBcife oon bem Aberglauben angefteeft 
morben. 

3nbeffen fam Horton auf bem Nebenwege in all ber (Site, 
beren fein $ferb fähig war, an ben ©lobe, dreimal machte er 
ben Eerfud), mit bem $ferbe htnburchanfchmimmen, bis er enblidj 
baS jenfeitige Ufer erreichte. 

„Aber mol)tn nun meinen SBeg rillen?" fragte Horton in 
ber SBitterfeit feines $>er$enS. „Ober üielmehr, maS !ommt cS 
barauf an, nach melier fRi$tung ber SBinbrofe ein Uuglücf lieber 
feinen SBeg richtet? SBäre es nicht fünbfjaft, id) mürbe ju QJott 
beten, bafc biefe buuflen SBaffer mich überflutet, unb jebe @rin= 
nerung an baS, toa§ mar unb ift, Ijinroeggefdjmemmt hätten." 

$aum aber fjatte er biefen Aeu&erungen ber Ungebulb Suft 
gemalt, als er fich auch feines SßaroEttSmuS fchämte. @r erinnerte 
fich, mie fein Sieben, baS er jefct im ©d)merj feiner ©offuungS= 
lofigfeit gering artete, mitten in ben brohenben ©efaljreii, bie ihn 
unaufhörlich betroffen hatten, feit er ins öffentliche Seben getreten, 
fo munberbar erhalten morben mar. 

,,3dt) bin ein Xfmr, ja, f Flimmer als ein %%ov," fagte er, 
„bafj ic^ baS fo gering achte, maS ber Gimmel mir fo oft auf baS 
munberbarfte bemaljrt f)at ßtroaS blieb mir noch in biejer SBelt, 
unb märe es nur, meinen Äummer 51t tragen mie ein Sttann unb 
benjenigen beijuftehen, bie meiner Jpilfe bebürfen. 2BaS tjab ich 
gefehen, maS tyab ^ gehört, als baS 6nbe, baS ich Doc h * m öorauS 
tonnte? @ie — er magte fogar im ©elbftgeforäd) nicht, ihren 
SRamen ju nennen — fie ift in fehleren 93ebrängniffen. 6ie ift 
ihres (SrbeS beraubt, unb er fdjeint im begriffe, ftcfj in irgenb 
eine gefährliche Sauf bahn 51t ftürjen. ©ibtS feine SRittel, ihnen 
$u helfen?" 

AIS er biefeS ermog unb feine ©ebanfen mit OJemalt oon 
feinem eignen Unglücf ablentte, um feine ganje Aufmerffamfeit auf 
bie Angelegenheiten dbitf)aS unb ihres Verlobten ju richten, fiel 
ihm plö&lidj 93urleüS längftoergeffener ©rief ein unb erhellte feinen 
©eift mie ein Sichtftrahl, ber burch ben Nebel bringt. „3h* Unters 
gang muß feinSBerf fein," backte er. — „3ft Abhilfe noch möglich, 
fo nur burch ihn ober burch Nachrichten über ihn. 3$ roiH ihn 



Digitized by Google 



— 408 - 

wentgftenS auffuchen, imb wer weifj, tüclc^crt G£iuflu& bie 9ladjs 
rieten, bie \d) öon ilmt erhalten famt, auf baS ©chicffal berer 
^aben, bie ich niemals wieberjeljen werbe, unb bie auch wahrfchein* 
litt) nie erfahren, bafc ich jefct meinen eigenen Kummer unterbrücfe, 
nm womöglich if)r ©lücf ju erhöhen." 

©elebt öon biefen Hoffnungen, fo fdjwach if)r ©runb auch war, 
fucr)tc er ben nächften 2Beg nach ber §eer)tra8e, unb ba ihm ljier, 
weil er in fetner 3ugenb im X^att gejagt hatte, alle $fabe genau 
befannt Waren, fyatte er feine ©chwterigfeiten weiter, als über einige 
§ecfen $u fefcen, um auf bie ©trage nach bem f leinen frieden 511 
gelangen, wo baS 93ogelfchief$en ftattgefunben. (5r ritt jwar in 
büfterer Schwermut!) unb SRiebergefchlagenheit fort, bennodj füllte 
er ficf) befreit oon bem faft unerträglichen ©dmterje; benn tugenb- 
r)after (Sntfchlufi unb männliches Sntfagen ermangeln feiten, bort 
menigftenS bie ®emüthSruhe ^crjuftcncn, wo fie fein ©lücf erzeugen 
fönnen. @r richtete feine ®ebanfen nun ganj auf bie TOittcf, 
SBurlen au entbecfen, benn er burfte Iwffen, öon biefem manches au 
erfahren, was berjenigen nüfcen fönnte, für beren ©ad>e er fo bt= 
forgt war, unb fo befchlofe er benn, fidf> burdj bie Umftänbe leiten 
ju laffen, in welken er ben ©egenftanb feines ©uchenS finben 
möchte. 3)a nämlich, nach ©ubbieS 9flitthetlung , eine Spaltung 
5Wtfd)en ilmt unb ben ^reSbbtertanern entftanben war, fo fonnte 
er i^n öietletcht jejjt weniger bem gräulein 93eüenben abholb unb 
mehr geneigt finben, bie SKacht, bie er über ihr SBermögen unb 
©chicf fal ju beftjjen oorgab, günftiger für fte als bisher anjuwen- 
ben. $er Wittag war oorüber, als ftdj unfer SReifenber beim 
Haufe feines oerftorbenen DtyimZ au Stttlnwoob befanb. @S erhob 
fich awifchen Hainen unb Sichtungen, an welche taufenb 3ugenb* 
erinnerungen ber greube unb fiuft gefnüöft waren, unb machte 
auf Horton jenen elegifchen ©tnbruef, ber fanft unb baS H^j 
rührenb, boch jugleid) auch ein empfängliches ©emüth ergreift, 
wenn eS nach ben SBechfelfäHen unb ©türmen beS SebenS ju ben 
©öieföläfcen ber 3ugenb jurüdfehrt. 3h" überfam ein heftiges 
©erlangen, beS DfjeimS §an% felbft au befugen. $te alte Älifon, 
bachte er, wirb mich eben fo wenig erfennen, als baS ehrliche 
Sßaar, baS ich geftem fat). 3$ tonn Daher meiner SReugierbe nach* 
geben unb bann meine SReife fortfefeen, ohne baf? fie baS ©eringfte 



Digitized by Google 




Dir öresbntfriantr, 38. ftap. 



Digitized by Google 



- 409 - 

erfahrt. 2Jcan hat mir, bächt id>, gcfagt, mein Df)eim habe ihr 
mein gamiüengut öermadjt - nun gut! 3dj habe anbern Ihimmer 
genug, um aud) nod) barüber ju Hagen, unb bodj hat er, tote mir 
t'cfteint, in ber feifenben 2)ame einer Steine aebtbarer, wenn nidit 
auSgeaeidjneter Ähnen eine fonberbare Nachfolgerin gegeben. 

$a3 $errenhau$ $u 2KiInwoob hatte felbft in feinen tieften 
3eiten nirfit» SreunblicheS , aber Doppelt büfter mar ei? unter ben 
&ufptjien ber alten Haushälterin. $toax War aHed, bid auf bie 
®djief erplatten am $adje unb bie ©Reiben im ftenfter, in ber 
beften Orbnung, aber ba3 ©raä im §ofe faf> aus, al3 wenn feine« 
3Renfd)en %u§ feit Sauren ^ier gewanbelt hätte, bie Zfyüxtn waren 
forgfältig gefchloffen, unb bie, welche jur §alle führte, fajien lange 
nicht geöffnet worben ju fein, fo ungef)inbert Ratten bie Spinnen 

t fit* 0 Vtt 4* ft 11 ft J>%* i V" t 1 1 1 ■> 11 t 1f11^ ^ÜtnftiMI /t f> 1 1*4 f> M ß^öf Tff fofuttrt^**^ 

c n ^b^^ht i^^^ im^) o rc it j wn ^i du c in i ii 1 1 o tt 
«ßodjen hörte SHorton ba3 Heine genfter öffnen, woburd? man ge= 
wöfmlich bie ©äfte juerft begrüfcte. SllifonS @eftd>t, mit einigen 
$ufcenb föunjeln mehr oerfehen als bamalS, wo SRorton ©chott= 
Ianb oerliefj, jeigte fid) je|t in einer weiten $>aube, unter beren 
93ebarfmng ftd) einige graue Sorten auf eine mehr reale als malt: 
rifdt)e SBeife heroorftaljlen, inbefj fie mit ihrer geflenben Stimme 
nad) ber Un'adic beS Podien« fragte. 

,,3d) möchte einen Slugenblicf mit einer gewtffen Siefe SSilfon 
fpredjen, welche hier wofmt," fagte Jpeinridj. 

„Sie ift fyeute uic^t ba^eim," antwortete ftraulein SBilfon in 
eigener $erfon, benn ber 3uftanb i^reö Äopfpu^eS fwtte i^r ben 
©ebanfen eingegeben, fid) ju oerteugnen, „unb 3^r feib Wirflid) 
ungehobelt, fo nac^ iljr 5U fragen. 3^r hättet wo^l fagen fönnen: 
gräulein SBilfon öon SRilnwoob." 

„Um SJeraei^ung," fagte Sttorton, ^eimlic^ läcfielnb, baft bie 
alte SCilte nod) immer fo eiferfüdjtig auf Wc^tungdbejeugungen 
^ielt, wie ehemals, „um 93erjeihung, \d) bin nur ein Unbefannter 
hier ju Sanbe, unb fo lange in ber gttmbe gewefen, bafe ich faft 
meine SWutterfprache oerlernt höbe." 

,^ommt 3h r ftemben fiänbem?" fragte 9(ilie, „bann habt 
3h^ wohl etwa« oon einem jungen (Sbclmann oon hier, oon einem 
Heinrich Horton, gehört?" 



Digitized by Google 



— 410 — 

„3dj Ijabe oon einem Sflamte biefc« Samens in $>eutfdjlanb 
gehört/' fagte Horton. 

„9hm, fo wartet ein wenig, wo 3$r ba ftefjt, greunb, ober 
nein, gefjt mnb umS $au3, ba ift eine Keine £f>ür, bie ftnbet 
31>r auf! benn fie wirb üor Slbenb nidjt a.efd>loffen, fünft fie auf, 
fallt aber nidjt überS ga&, eS ift buntel, bann geljt redjtS, bann 
grabe aus, bann getyt mteber rechts, f)ütet (Sudj aber üor ben ßeHer; 
{rufen, unb bann feib 3fyr an ber $üd)entljür, baS ift bie einjige 
£üd)e, bie jefct $u SKilnwoob ift. — 3$ fomme gleid) ju ©udj 
Ijinab, unb was 3^ oem gräulein SBilfon %u fagen fyabt, baS 
fönnt 3*)* ™f)ig mir fagen." 

©in grember mürbe trofc ber genauen 9lnweifung SlilieS einige 
©d>wierigfeiten gehabt fjaben, fid) mit feiler #aut burdj baS bunfle 
Sabtjrintf) oon ©ängen ljtnburdtöufteuern, bie oon ber ipintertfjür in 
bie fleine ftüdje führten, aber §einric§ war au woljl mit ber ©dnff= 
fa^rt in biefen Meerengen oertraut, um ©efaljr an ber (Scöua ju 
laufen, bie in ber ©eftalt eines großen gaffeS auf il)n lauerte, 
ober in bie (£f>aröbbiS au ftüraen, bie auf ber anbem Seite in ber 
Siefe einer gewuubenen Äellertrepoe ilm angähnte. 2)aS einjtge 
^tnbernife auf biefem SBege War baS heftige ©ebell eines 2öad)tel= 
ljunbeS, ber tfjm früher jugefjört ljatte, jefct aber, unäljnlidj bem 
treuen 91rguS, feineu $errn oon ben 3^1)rten of)ne Seidjen ber 
SBieberertennung fturütffetyren falj. 

,,2lud) bie fleinen £unbe, wie alle anbem," fagte Horton, als 
er fid) oon feinem fleinen fiiebling }o oerleugnet falj, „idj bin fo 
toeränbert, ba6 fein lebenbeS SBefen, baS idj fannte unb liebte, mid) 
wieber erfennen will." 

3n biefem 5lugenblicfe fjatte er bie ßüdje erreidjt, unb balb 
liegen fid) SllifonS f>of)e «bfäjje unb baS ftlaöpern i$reS frücf; 
ftocfS »ernennten, ber fie ftüfcte unb leitete, eine SInmeibung, welche 
nod) lauge mäfjrte, ef)e fte felbft bie Äudje erreichte. Horton $atte 
bemnadj Qeit, ben bürftigen $auSl)alt ju betrauten, ber jefct im 
$aufe feiner Sorfaljren genügte. Obwohl eS tollen bie §üHe 
unb ftüHe in ber *ftadjbarfdjaft gab, war bie Steuerung bod) mit 
ber genaueften SRütffidjt auf Oefonomie eingerichtet, unb baS Äeffcl- 
d)en, in weldjem bie Sllte unb ifjre 93ebienung, ein Sftäbdjen oon 
12 3al)ren, if)r Slbenbbrob fodjte, beutete mit feinem leisten unb 



Digitized by 



- 411 - 

wäffrigen 2>ampfe an, baf$ 9UUe iljre toft nidjt öerbeffert ljabe, 
fettbem ftdj it>re ©lücteumftänbe fo gewaltig geänbcrt. TO fic 
enblidj eintrat, jeigten ba* wichtige Saiden mit bem topfe, bie 
3üge, in welken eine jur ©emofnu)eit geworbene Verbriefjlicfiteit 
mit einem von Wntitr gutmütigen Temperament | tritt, bie $>aube, 
bie ©djürae, ber blaugewürfelte 9tocf, ganj bie alte Slilie, nur bie 
geftiefte glügelljaube, bie fie eilig aufgefegt fyatte, um ben gremben 
ju empfangen, unb anberer fleiner ^ßu&fram beaeidfjneten ben Unter; 
fc^ieb awifdjen gräulein SBilfon öon SJcünwoob unb ber §au3= 
Ijälterin be3 öerftorbenen (£igentln'uner3. 

„SBaS märe @udj gefällig öon gräulein SBilfon, lieber $>err? 
3$ bin Sfräulein SBilfon." $ie fünf TOnuten $atte fie au tljrer 
2ftetamorpl)ofe genügenb gehalten. 

Hortons ©efütyle, burd) bie Erinnerungen an bie Vergangen* 
Ijcit unb bie Betrachtung ber ©egenwart berwirrt, brauten tlm fo 
auö ber Raffung, bag er fd^roerlidt) ljätte antworten fönnen, felbft 
wenn er gewu&t Ijätte, was er fagen f otlte ; ba er aber nodj gar 
nid)t entfdjloffen mar, wcldje SRoHe er fpielcn wollte, um feine $erfon 
ju oerljeimlidjen , fo Ijatte er aud) einen ©runb meljr ju fdjweigen. 
gräulein SBilfon mieberfjolte in äugftlidjer Verlegenheit ifyre f?frage. 

„SBaS wünf djet gl)r üon mir, werter &err? Qljr fagtet ja, 
baß 3§ r §errn $einrid) SJlorton fenntet?" 

„Veraeifjt, Sflabame, id) meinte einen gewiffen ©ila3 Sttorton." 

3)ie 8üge ber Gilten üeränberten fid). 

„©einen Vater Ijabt 3^r getannt, ben ©ruber beS feltgen 
3JUlnwoob? $en fönnt 3t)r in ber grembe nicr)t gelaunt $aben, 
ber tarn f)eim, e^e 3^r geboren »urbet. 3d) glaubte, $f)r hättet 
mir «Racr)rict)t oon §errn ^einrief) gebraut." 

„Von meinem Vater lernte idt) ben Oberften SKorton fennen," 
fagte ©einriß, „öon bem ©ofyte weife id) wenig ober gar md)t§. 
gjean fagt, er fei auf ber Ueberfaljrt nadj $oflanb ertrmtfen." 

„3)a8 ift üiellcid)t nur attauwafyr," fagte fie feufeenb, „unb 
ljat biefen alten Otogen gar manche Xfyräne gefoftet. ©ein Dljeim, 
ber arme $err, ift geftorben mit feinem tarnen auf ber Bunge. 
31uf bem Xobtenbette gab er mir nod) ftnroetfung über Vrob, SBein 
unb Vranntwetn bei feiner Veerbigung, unb wie oft man'8 in ber 
©efeHfdjaft fjerumreidjen folle, benn tm Seben wie im Xobe mar 



Digitized by Google 



- 412 - 



er ein ttuger, mägiger unb forgfamer SRann, unb bann fagte er: 
„ftilie," er nannte mid) immer fcf)led>tmeg SUlie, mir maren ja 
alte ©efannte, „^litic, lwtte alle« fein Rammen, benn ber Sporne 
SRorton oon SÄilnmoob ift ausgegangen, mie ber lefcte %on eine§ 
Siebes," unb fo fiel er au8 einer Df)nmadjt in bie anbere unb föradj 
nict)tö mef)r, aufjer etma3 öon einem gezogenen $algtid)te, babei 
fet)c man genug, um fterben $u tönnen, gegoffene tonnte er nie 
ausfielen, unb unglücfliöjermeife ftanb ein folc^ed auf bem $ifd)e." 

2Bäf)renb fo gräulein Söilfon bie legten Slugenblicfe beS alten 
fötauferS fdjilberte, mar SKorton eifrig bemüljt, bie jubringlidje 
Neugier be3 f leinen £unbe3 abjumeljren, ber nadj langem 93e- 
fdjnufcöern auf eine &rt an bem gremben fjinaufförang, bie biefen 
jeben Slugenblicf ju oerratljen brotyte. (Jnblidj rief SRorton ooU 
Ungebulb: „ftufdj $tc$, <£tpr)tn! £ufd& $id) bodj!" 

„3f>r fennt beS §unbe3 tarnen !" rief bie «ite $ö*ft erflaunt. 
„3f>r fennt beä $mnbe§ tarnen, unb ber ift bodj fein geroöfjnlidjer. 
Unb bie freatur fennt (Surf) au*/' fu$r fte nod) bemegter unb 
lauter fort. „(Bereiter ©ott, eS ift mein lieber Sunge!" 

SRit biefen Sßorten marf fi* bie Sitte Horton um ben 
$al&, umarmte unb fügte ihn , al$ märe er i t ) r eigener @ofm, 
unb meinte oor greube. 9hmme$r mar bie ©ntbccfnng niefn ab- 
jumeljren, er ermiberte baljer il)re Umarmung mit ber banfbarften 
SSßärme unb fagte: 

„ga, idj lebe nodj, gute Slilie, um @udj für (£ure frühere unb 
gegenmärtige Siebe ju banfen, unb eS freut mid>, bafc midj bod) 
menigftenS ein SBefen freunbli* milltommen r)eigt in meinem 
»aterlanbe." 

„greunblidj?" rief SKlie, „ad) gar oiele merben freunblia) 
gegen ©ucf> fein, tiele, benn 3$r $abt ©elb, ftinb, gfor $abt ja 
©elb. ©Ott gebe, bag 3^r e3 gut anmenbet. «ber ad), bu lieber 
©ott," fuljr fie fort unb fdjob ifm mit ber jitternben eingekrümmten 
#anb üon fid), um in gehöriger Entfernung bie gerftdrung ju be* 
trad&ten, meldje ber Kummer nod) mefjr als bie 8«t auf feinem 
Slntlife angerichtet Ijatte. „31*, 3^r fjabt @ud) gemaltig oerönbert, 
$inb, (5uer Sfagefidjt ift bteict) gemorben, (Sure Otogen fhtb ein= 
gefunfen unb (Sure frönen SBangen, bie mie SRildj unb 93lut auä* 
fa^en, finb bunfel unb fonnenoerbrannt. SBBelje über ben Äriegl 



Digitized by Google 



— 413 



2Bie mandj fdjmucfeS ©efictyt fjat er fdjon aerftörtl SBann feib 3^r 
angefommen, ftinb? 28o feib 3^r getoefen? 2Ba§ Ijabt 3*)* 9* ; 
mac&t? SBarum fmbt 3§r nidjt getrieben ? 2Barum (abt 3fer ©u$ 
für tobt ausgegeben? Unb marum feib 3f>r um (Suer eigene« 
§au3 fo fjerumgefdjlidjen, al§ ob3 ntcfjt geheuer mit (Smdj märe, 
um bie alte Stilie ju erf Breden?" <£nbUd) fänneg fie unb lädjelfe 
burd) i^re Xfjränen. 

@3 bauerte lange, bis Horton feine föüljrung fo beroältigen 
tonnte, um ber treuen Gilten bie 9lad)rid)ten ju geben, bie mir 
unfern Sefern im nädjften Äapitel mitteilen werben. 




Digitized by Google 




ßapitet XXXIX. 

Äumerlc, oorbem, 

X)od) »eil er SRidjarb« ftreunb war, ijl ba« fjtn. 
3f>t müfci nun, ^crjogin, iQn Äönig flftutlanb 

«idjarb bcr 8»eite. 
(S^afcfpeare, V. Hufe., 1. 6c.) 

ic StufflärungSfcene ttmrbe fchnefl oon bcr $üd)e 
nach bcm Xe^oichaimmer bcS Sräutein SGBilfon öer= 
legt, bemfelben, ba& fie als Haushälterin fdjon 
bewohnt hatte. @3 fei mehr gegen ben 8«9»inb 
gefdjüfct, fagte fte, als bie §aUe, welche fte für 
j)# üjrett 9l^eumati#muS gefährlich gefunben, aud> fei eS für 
fie pm'jenber als baS Sintmer beS feiigen braüen §errn, 
baS fte nur traurig ftimme; baS große getäfelte Strome 
toerbe nur geöffnet, um ber ©etuotjnfjeit gemäß gelüftet, ge= 
fct)euert unb abgeftäubt ju merben, eS fei beun bei einer außer; 
orbentlichen geierlidjteit. SBeibe faßen alfo in beut mit Statten 
belegten Strome / öon (Gefäßen mit ^icfleS unb fonftigem Sin* 
gemachtem umgeben, toelcheS bie ehemalige Haushälterin noch immer 
aus bloßer ©emohnhett bereitete, bo meber fie, noch fonft jemanb 
oon biefen 3)elifateffen genoß, bie fte fo regelmäßig beforgte. 

Horton, ber feine ©rjählung ber gaffungSfroft feiner 3u= 
hörerin anpaßte, benachrichtigte fie in furjen SBorten oon bem 
Untergange beS ©Riffes unb aller 9Jcannfdjaft bis auf jmei ober 
brei Darrofen, bie fidt) nocb rechtzeitig beS S3ootS bemächtigt hatten, 
unb gerabe oon bem Schiffe abftoßen wollten, als er oom SSerbecfe 
in ihr SBoot fprang, unb fich ebenfo unerwartet nrie gegen ihren 
SBiHen jum Xheilnehmer ihrer SReije unb Rettung machte. 99ei 
feiner ßanbung §u Oeffingen f)aite er baS ®lücf, einen alten 



Digitized by Google 



- 415 — 

ßfft-ier, einen flriegSfameraben feine« baterS $u treffen, «tuf 
feinen SRath reifte er ntcr)t unmittelbar nach bem $aag, fonbern 
fanbte feine ©riefe an ben $of beS Statthalter^. 

„Unfer $rin$," fagte ber Veteran, „muß es cor ber $anb noch 
mit feinem ©chwiegerüater unb (Eurem Honig Hart galten, baljer 
wäre eS untlug ton ihm, (Eud) buret) feine Qhtnft auSjujeidmen, 
wenn 3^ r ® U( § tym dI9 fdjottifcher HRißüergnügter nähert. (&x- 
tu artet alfo feine befehle, ohne (Euch feiner Slnfmerffamfeit auf= 
jubrängen , haltet (Euch fein* jurüefgejogen, nehmt für jefct einen 
anbern tarnen an, üermeibet ben Umgang mit brittfdjen ber= 
bannten unb %f)t werbet (Sure Klugheit gewiß nicht bereuen." 

$er alte greunb beS ©ilaS Horton urteilte richtig. 9*ach 
geraumer 3^it fam ber <ßrin$ üon Oranien, auf einer Steife burd) 
bie bereinigten (Staaten, in bie ©tabt, wo Horton, trofc ber Un= 
gebulb über feine Sage unb fein langweiliges gneognito, fidj immer 
noch auffielt. (Er erhielt eine geheime fCnbieit| mit bem $rinaen, 
in welcher biefer fich fe^r anertennenb über feine (Einficht, Ätugtjeit 
unb gemäßigten Änftchten auSfüracf), bie er über bie $arteiungen 
feine« baterlanbeS, über ihre bemeggrünbe unb glätte ju hegen fdjien. 

„3ch würbe (Sud) gern ju mir nehmen," fagte 2ötlhelm, „aber 
baS würbe in (Englanb Slnftoß geben. $odj Witt ich für (Euch tf)un, 
was id) fann, fowotjl aus Wartung für (Sure ©efinnungen, als 
wegen ber (Empfehlungen, bie 3h r mi* überbracht f)äbt. $ier ift 
ein OffijierSpatent in einem ©chweijerregimente, baS jefct in einer 
entfernten $rooinj in ©arnifon liegt, wo 3h* twnig ober gar 
feinen üon (Euren fianbsleuten treffen werbet. bleibt üorläufig 
Äapitän SWeloitte, biefen tarnen Ijatte Horton angenommen, bis 
3h* in beffern faxten wieber (Euren eignen tarnen führen fönnt." 

„So begann mein ©lücf," fut>r 9ttorton fort, „unb meine fcienfte 
finb bei oerjehiebenen Gelegenheiten üon ©r. rönigltchen $>or)eit aus* 
gezeichnet worben, bis er als befreier nach (Englanb !am. ©eine 
befehle muffen natürlich mein ©titlfchweigen gegen meine wenigen 
ftreunbe in ©ct)otttanb rechtfertigen. 3$ wunbere mich ntd^t über 
bie Nachricht üon meinem Xobe, ba baS ©chiff Schiffbruch gelitten 
unb ich feine ©elegentjeit fanb, bie SBedjfel ju benufcen, mit benen 
mich bie ftreigebigfett meiner greunbe üerjehen h«tte, ein Umftanb, 
ber bie bermuthung, baß ich geftorben fei, beftätigen mußte." 



Digitized by Google 



— 416 — 

„ftber, liebes Stinb," fragte gräulein SBilfon, „habt 3h r feinen 
(Schotten an beS Ininjen oon Oranien >ö of e gefunben, ber Ghidj 
tannte? 3$ hätte geglaubt, 9Äorton oon Sttilnmoob muffe im ganzen 
ßanbe befannt fein." 

„3d> mürbe ja abfic&tlich in entferntem fcienfte bermenbet," 
fagte SRorton, „bt# $u einer 3eit, mo ohne fo innigen «nthetl, mie 
ber Rurige, «Uic , nur wenige ba3 junge »ürja^^en $einrich 
SRorton in bem ©eneralmaior ÜKeltnße mieber erlannt bätten." 

„9Moille mar ber Warne @urer 3ttutter," fagte gräulein mu 
fon, „aber SRorton flingt meit beffer für meine alten Ofnm Unb 
roenn 3h r ba3 ©ut übernehmt, mü&t 3h* auch mieber ben alten 
Warnen annehmen." 

„2JHt beibem merbe ich mahrfcheinlich nicht fehr eilen, 2lilie, 
benn ich fyabt ©rünbe, oorlaufig feinen, au&er Such, miffen ju 
laffen, bafj ich noch lebe. SBaS aber bie ©efifcung oon attilnmoob 
betrifft, bie ift in guten Rauben." 

„3n guten fcänben, äinb?" mieberholte 2ülie. „3f>r meint 
bodj hoffentlich nicht bie meinigen? 2>ie Sintünfte unb Sänbereien 
finb für mich nur eine gro&e S3ürbe, unb einen bemann nehmen 
mag ich auch nicht, obgleich SBiüie 2Kactricfit, ber Schreiber, fehr 
in mich brang unb gar freunblich ju mir forach, aber ich &in ein ju 
altes &ul)n, um mich fo oom Suchfe föbern ju laffen. SKidj tonn 
er nicht fo bejchmabroniren, mie jo manche anbere. 2lud) bachte 
ich immer, 3^ r würbet jurücffommen, unb ba mürbe ich wohl 
bidchen Sörob unb ©itype haben, unb (?ud) bie Sachen predjt 
halten, tote ju dureS armen OheimS Seit, unb e8 mürbe mir 
mahrlich eine große ßuft fein, menn 3h r gebiehet in (Surer SSirth- 
fchaft unb §ab unb ©ut jufammenf)ieltet; baS merbet 3h r auch in 
&ollanb gelernt fjabtn, benn bie bort finb gute SBirtlje, mie ich 
höre. — Slber 3h r »oHt getoiß ein größere» &au8 halten als ber 
alte Sttilnmoob felig ; ich fannS Sud) jup nicht berbenfen, menn 
3hr breimal in ber SBoche gleifch oom SRefeger effen moKt, baS 
halt bie Blähungen ab." 

„SBir motten baoon ein anber 9Kal fprechen," fagte Horton, ben 
2ltlie§ ©rogmnth ebenfo mie ihre ©parfamfeit in ©taunen fefcte. 
„3hr müßt miffen, baß ich nur einige Sage in fehr mistigen ®e= 
fchäften ber Regierung im Sanbe bleibe unb befyalb, Stilie, lein 



Digitized by Google 



417 — 



SBort batwn, baß 3$r mich gefehen $aht\ 3d) will (Sud) $u einer 
gelegeneren 3«* tnit meinen SBeroeggrünben unb Mbfidjten betannt 
machen." 

„<$ut, lieber ÖJolbfohn," fagte $lilie, „ich fann ein ©ehetmmß 
jo gut bewahren nrie meine 9lad^barn, unb baS mußte ber alte braüe 
Sttilnwoob recht gut, benn er fagte mir, mo er fein ©elb tyatte, 
unb baS galten bod) bie meiften Seilte fo geheim als möglich- — 
3lber fommt, @d)afc, ich muß Sud) bod) baS große getäfelte Simnier 
geigen, mie fd)ön fid)S erhalten hat, gerabe als hätte idt) Such jeben 
$ag erwartet, — laß aud) niemanb barin aufräumen, baS ttju id) 
felbft. @S war mir immer eine Unterhaltung, obgleich mir ju= 
meilen bie X^ränen in bie Stugen txattn, unb id) ju mir fetbft 
fagte: 2BaS machft $u $>ir nod) lange mit ben Teppichen, Riffen 
unb ben großen metallenen fieudjtern ju fchaffen? Wd), benen baS 
rechtmäßig jugehört, bie fommen bod) nicht wteber!" 

2ßit biefen SBorten nötl)igte fie it)n in baS Slllerheiligfte, beffen 
Sonnen unb forgfältige Steinigung ihre tägliche SBefdjäftigung mar. 
Horton, ber ihr ins Simmer folgte, ohne fich bie ©ohlen ab= 
jumifchen, mußte fid) einen f leinen Verweis gefallen laffen, womit 
bie alte SUlie jeigte, baß fie ihre gewohnte Dberljerrfchaft noch 
nicht aufgegeben fyatte. 3n biefem ©emadje uberfamen SKorton 
bie (Smpfinbungen jener <&f)x\ux<i)t , oon benen er als tnabe fietS 
bei bem gelegentlid) geftatteten Sutritte in baS Simmer ergriffen 
worben war, baS, wie er bamals glaubte, nur in fürftlidjen $a= 
läften feines ©leiten haben fönnte. (5S läßt fich beulen, baß bie 
gefchni|ten ©tuffle mit ihren furzen ©einen unb geraben Sehnen, 
bie Shipferleuchter, bie Xapeten unb manches anbere jefct oiel öon 
bem (Sinfluffe auf fein ©emüth oerloren hatten, bod) jwei ©egen= 
ftänbe erfüllten ihn mit mannigfachen Smpfinbuugen, „bie Silber 
jweier 93rtiber", wie &amlet fagt, oon benen baS eine feinen SSater 
in SebenSgröße barfteUte, in ooKftänbiger Lüftung, mit einem 
Sfotlifc, baS feinen männlichen unb entfchloffenen ©harafter be- 
zeichnete, baS anbere baS Porträt feines OheimS, in gefticften 
Sammet gefleibet, ber auSfah, als fchäme er fich feines $u|jeS, ob= 
gleich er biefen nur ber Sfreigebigtet beS SflalerS ju berbanten hatte. 

„(SS war ein alberner ©infam , ben braüen alten $errn in fo 
Diel Gteflunfer ju ftedeu," fagte Stilie, „ber nie fo etwas trug, 

©aller Scotlö fflomane. V. 27 



Digitized by Google 



- 418 - 

fonbern nur einen grauen Uod unb einen Ueberfd)lag mit fdjmaler 
©infaffung." 

Horton fonnte nidjt uml)in, i§r im Stillen äujuftimmen, benn 
alles, roaä fid) bem Slnjuge eines (SbelmanneS näherte, machte fia) 




nn feinem Dljetm e&eufo fd)led)t wie ein freigebiges Söort aus 
feinem geizigen Sttunbe. Horton machte fid) nun oon Slilie Io3, 
um einige feiner fiieblmgSpläfce im nafjen SSalbe aufaufudjen, 
n>äf>renb fte mit eigenen $änben bem 9KittagSmafjfe nod) einiget 
jufügte, roaä einem $uf)n baS Seben foftete, baS oljne ein fo U- 



Digitized by Google 



- 419 - 



beutenbeä Ereignis, wie SKortonä Slnfunft, gewife bis 511 einem 
hohen Älter fortgegaefert ptte, ehe Stilic fich beS SöbtenS unb 
SBratenS an ihm fdjuibig gemalt. $a£ TOa^l würbe gewürzt 
burch ©eforäcbe oon alten 3eiten nnb burd) kleine, welche Slilie 
für bie 3 ur " n ft entwarf, wobei fie bem jungen $errn alle f lugen 
Gewohnheiten beS alten D^eimS empfahl unb bie ®efcbicflid)feit 
lieroortjob , mit welcher fie bann üiv 2lmt als $>auShofmeifterin 
oerfeljen würbe. Sftorton liefe bie $Ilte währenb biefer froren 3lugen« 
bliefe träumen unb £uftfd)löfjer bauen unb oerfdjob auf eine paffenberc 
Gelegenheit bie HJctttheilung feiner 9lbfid)t, wieber nach bem ©on= 
tinent jurücf$ufehren unb bort fein Seben aufbringen. 

©eine nächfte ©orge war jefct, bie militärifebe f leibung abju= 
legen, ba er burch fie feine «Radjforfdjungen nach SBurlett behinbert 
glaubte. (£r oertauf^te fie mit einem grauen SRocf unb SRantel, feine 
ehemalige Xracbt $u SJcilnWoob, welche gräulein SBilfon aus einer 
Sßufebaumtruhe ^eroor^olte, in bie fie bie Kleiber gelegt ^atte; 
natürlich üergafe fie nicht , biefelben oon 3eit ju Seit forgfältig 511 
bürften unb ausklopfen. 35egen unb $tftolen, ohne bie bamalS 
nur wenige Seute reiften, behielt SKorton bei fidj. 3(18 er ange= 
f leib et c vi diten , meinte gräulein SBilfon, biefer 2ln$ug ftehe ihm 
recht gut, unb objdjcm er nicht biefer geworben, fet)e er bodj männ= 
lieber aus, als jur 3eit/ wo man ihn oon 3)ciluwoob ^inwegge^ 
füt)rt ^abe. ©obann liefe fie fich weiter auS über ben 33ortr)eil alte 
Eleiber aufau^eben, um ^tu#t)ilfc ju fjaben, unb war fdwn um ein 
dxlkd liebes in ber Gefliehte eines ©ammetmantelS, ber bem öer= 
ftorbenen SWilnwoob gehörte, bann in einen töoef unb hierauf in 
ein paar $o[en oerwanbelt worben war, unb immer wieber wie 
neu auSfah, oorgefebritten, als Horton ben ferneren Bericht biefer 
©eelenwanberung baburd) unterbrach, bafe er Slbfcbieb oon ber 
Gilten nahm. 3« ber 9fl& er ihren ©efüf)Ien einen gewaltigen 
©tofe burch bie 3Rittheilung, bafe er burdjauS noch biefen ?Ibcub 
feine SReije fortfefcen müffe. 

„993ohin wollt 3h* &emt? S93«nim wollt 3hr ba« tfmn? 
SEBarum wollt 3ty* nicfjt in eurem eigenen &aufe fdjlafen, baS 3^ 
feit fo langen 3<*f)*en nicht gefehen tjabtV 

,,3d) fühle, bafe eS unfreunblicb üon mir ift, Slilie, aber id) 
mufe. 3)aS war auch ber ©runb, weshalb id) mich (Sud) nicht 511 

27* 



Digitized by Google 



erfennen geben wollte, ba id) fürchtete, 3l)r würbet midj nidjt fo 
leicht toieber oon (£ud> laffen." 

„Äber toofyin geljt 3fy* benn?" fragte 9ülie nochmals. „§at 
man je fo etwas erlebt! ttaum feib 3fyr einen ftugenblid ba, fo 
toottt 3t>r im nädjften aud) fd)on mieber weg, wie ein ©e&ufj aus 
ber $iftole." 

,,3d) mu& hinunter ju Hiel »laneS, beS «Pfeifers, Ötoftyof," 
fagte Horton, „(£r fann mir bod) moljl ein 95ett geben?" 

„din 93ett? (St freiließ fann er baS," antwortete Sttlic, „unb 
3#r werbet nodj bagu gehörig bafür bledben müffen. Sieber ©ort, 
idj glaube, 3^r jeib in ber grembe rappelig geworben, ba§ 3*>* 
(Suer ©elb ausgeben wollt für ein Äbenbbrob unb 93ett, wo 3^ 
bod) betbeS umjonft traben fönnt, ja nod) einen 3>anf baju, wenn 
3f>rS nur fjaben wollt." 

„3* ücrfictjerc ©u$, «üie, eS ift ein ©ejajäft oon grofeer 
2U5ta)ttgrett, oet oem tcq otei gewinnen uno Durajau» maus oer= 
itercu tann. 

„3d> fet>e nie^t ein, wie bat tnöglicfc ift, wenn 31jr bamit 
anfangt, üietleid)t jwölf ©Riding fc^otttfd» für (£uer Sfbenbbrob 
$u besohlen, aber junge fieute finb immer wagljalfig unb beuten 
auf biefe SBeife ju QJelb $u fommen. 3ftein armer alter $>err ging 
einen beffern SÖeg unb gab baS ©elb nia)t fo leidjt wieber aus, 
wenn er eS einmal t)attc." 

Horton beljarrte auf feinem ©ntfdjluffe, naljm &bjd)ieb oon 
Slilie unb beftieg fein $ferb, um nad? ber Meinen ©tabt ju reiten, 
nactjbem er iljr ein feierliches 93erfared)en abgenötigt ljatte, feine 
9^ticftet)r geheim ju galten, bis fie wieber oon iljm feije ober Ijöre. 

„3dj bin gewiß nierjt jur SSerfdjwenbung geneigt/' backte er 
auf bem langfamen $rabe naeö bem ©täbtdjen, „aber wenn Slilie 
unb id) sufammen ljauSf)alten fottten, wie fte Witt, jo würbe maljr-- 
fyaftig mein Slufwanb ber guten SUten baS $er$ brechen, ef>e eine 
Söocbe oergangen wäre." 




Digitized by 



»opitel XL. 



«80 ift ber luftige «Birtt» , 

93on bem 3t)r \pxa$t'! 3<f> »ar Don je gcttolmt 
9Btt meinem SBirtb, ju ?öred)en. 

Bieb&aber« ^ilgerfabtt. 

orton erreichte baS Stäbtcben, olme auf ein be= 
fonbereS Abenteuer ju ftofjen, unb ftieg au bem 
«einen SBirtfjSfwufe ab. 2luf feinem SRitte mar 
ed ihm mefyr als einmal eingefallen, ba& bie 
Kleiber, bie er als Jüngling getragen Ijatte, obgleich 
fonft leinen 51bfidjten günftig, bod) bie Söeroaljrung feines 
QncognitoS erfdjtoeren tonnten. 2lber bie paar Sa^re ber 
gelbjüge unb Reifen Ratten fein 9leufiereS fo oeränbert, bafj 
er mofjl üorauSfefcen tonnte, niemanb roerbe in bem er= 
tt>arf)(cnen Sttann mit ben entfcfcl offenen unb nadjbentenben 
ßügen ben blöben, fdjüdjternen Jüngling mieber ertennen, ber ba- 
malS beim SBogeljdjiefcen ben $reis gewonnen fmtte. Die einige 
ajcogitcntett mar nur, oan etroa ein 2tt$ntg, Den er jum stampje 
geführt, fidj beS Hauptmanns ber SRilnmoober 6ctjü§en erinnern 
tonnte, bodj gegen eine foldje ©efaljr tonnte er fict) nidit oerroaljren. 
2)er ©aft^of friert fo befugt, als erfreue er ftcb noef) feines alten 
SRufeS. ©eftalt unb 93enet)men beS 9Kel SBlane, ber mefyr ftett unb 
meniger Slrtigteit befafj als ehemals, jeigten, bafj er eben fo 
jct)r am ©eutel als am Seibe $ugenommen, benn in ©djottlanfc 
nimmt bie Slrtigteit eines SBirtljS mit beffen (Smportommen im 
Skrfjältnifj ab. ©eine Softer l)atte baS $nfef)en einer gefebirften 
ÄeUnerin erhalten, ungef)inbert burd) Siebe ober Ärieg, maS 
beibeS ein ecfoitntäbcften in i^rem Berufe fefjr ftören iann. »eibe 




Digitized by Google 



- 422 — 



bezeugten Horton jenen ®rab ton flufmerffamfeit, ben ein Sleifenber 
otme SBebienten jn einer Seit ermatten fonnte, wo folc^e baS flenn* 
aeidjen oornetmten föangeS waren. ®r naljm audj ganj ben &fm= 
rafter an, ben {ein SUu&ereS oerfünbete, er ging in ben ©tafl unb 
faf) felbft nacty feinem $fetbe, fam jurücf unb fc^te ftcb in bie 
Scbenfftube ; benn man Ijätte e§ bamalS für äufjerft anmafcenb ge= 
galten, wenn er ein eigenes 3i mmcr verlangt fyätte, unb befanb 
ficb wieber in bemfelben (Semacb, wo er oor einigen Sauren {einen 
Sieg im Vogelfcbiefjen gefeiert, eine luftige ShiSjeicbnung, bie fo 
ernfte Solgen gehabt Ijatte. 

(Sr füllte ficb, wie leicht ju erraten ift, feit jener geftlidjfeit 
in feinem ganzen SBefen fctjr oeränbert, unb bodj f djienen, wenn 
er ficb umfaf), im SBirtljSljaufe bie ©ruüpen faum anberS als ba= 
malS. ($in paar Bürger föwafcten bei ifjrem ©läScben 93rannt= 
wein, ein paar Dragoner fauDenjten bei trübem 93ter unb flucbten, 
bafo man bei biefen müffigen 3eiten nichts ©effereä geniefeen fönne. 
3^r (Sornet foielte jwar nicbt Sricftracf mit bem «Pfarrer im $riefter= 
rocfe, bodfj tran! er ein fleineS 9ttaf$ aqua mirabilis mit bem 
prc§bt)terianifd)en ®eiftltcben im grauen 9Jiänteldjen. 5)ie @cene 
war eine anbere unb bod> biefelbe, nur in ben $erfonen, aber 
nicbt im allgemeinen ©fyarafter oerfdneben. 

„3Rag bie Söoge ber SBelt ebben ober flutten, wie fie Witt," 
backte Horton, als er ficb umblicftc, „immer werben ficb genug 
finben, tue i die -,1t fällig erlebigte Steden Wieber auffüllen unb in 
ben gewöhnlichen SSefdjäftignngen unb Vergnügungen beS SebenS 
löfen fidj bie 9Renfd>en ab wie ©latter auf bemfelben Saume, mit 
benfelben inbiüibueüen Unterfcbeibnngen unb berfelben aEgemeinen 

ftacb einet $aufe oon einigen 2Jctnuten lieg ficb Horton, ber 
bureb @rfaf)rung wu&te, wie man am juberläffigften $lufmerffam= 
feit errege, eine fanne SRotljmeiu geben, unb als ber läd&elnbe 
SBirtlj mit bem jinnernen SKafje noeb fdjaumenb oom 8ap\tn er= 
fdjien, benn eS war bamalS nicbt üblieb, ben 2Bcin auf glafeben 
ju jie^en, bat er Um, ftcb ju ifjm $u fejjen unb tljm 33efd)eib 
$u tf)un. 

55)iefe (Sinlabung War 9hel 83lane fyöcbft angenehm, ber fie 
5 war nidjt oon jebem ©afte, ber feine beffere GJefeÜfcbaft ^atte, 



Digitized by Google 



— 423 — 

erwartete, fte aber boch oon Dielen erhielt, unb bei ber Slufforberung 
alfo Weber befdjämt nod) überrajdjt würbe. @r fefcte fidj mit feinem 
©afte in einer entfernten ©de am Slamtne nieber, nnb wäljrenb er 
auf (Sinlabung be3 ftremben ben größten %1)t'ü be§ ©etränfcä |U 
fich nahm, ließ er fid) be§ Leitern über Sanbeäneuigfeiten au§, 
über ©eburtS- unb ©terbefäüe, über ^eirattjen, 6igenthum8t>cr: 
änberungen, über ben gatl alter gamtlien unb ba3 ©mporfommen 




neuer. Wber ^olitif, bie fruditbarfte Cuefle ber jefcigen Unter- 
haltung, mifdjtc unfer SBirtr) nicht ein, unb nur auf eine Sragc 
9}corton3 gab er oberflächlich pr Antwort: „3a, mir haben immer 
nod) Solbaten fyet, balb mehr, balb weniger. 3n ©laSgom liegt 
aud) etwas beutfdje Reiterei, ir)r 9lnfül)rer heißt SBittnbobu ober 
ähnlich, unb ift fo ein alter griesgrämiger £>oflänber, wie ich nur 
je einen gefehen habe." 

„SBittcnbolb oieüeidjt?" fragte Horton, „ein alter Statin mit 
grauen paaren, furjem, fdjwarjem 93atfenbart — fpridjt wenig? — " 

„Unb raudit uuaufhörlid) basu," erwiberte Miel 331ane. „3ch 



Digitized by Google 



- 424 - 

jefje, (£uer (£beln fennt ben Wann, gür einen Solbaten unb 
$oflänber mag er wofjl ein recfct guter SRann fein, ober wenn ifnn 
audj jelm ©enerale unb ebenfo üiel ©tttöbobieS im Seibe ftecfen, 
auf bie Sacfpfeife oerfteljt er fid) ni*t, benn er $iefe midi mitten 
im beften fcopfer oon ber SBelt aufhören." 

„«ber biefe »urfdje ba," fragte Horton mü einem ©lief auf 
bie Solbaten, bie im 8immer waren, „bie finb bocb ni$t oon 
feinem Corps?" 

„*Rein, baS finb fdjottifctye Dragoner/' fagte ber SBirtlj, „unfer 
eigenes altes Ungeziefer! Vor langer Stit ftanben fie unter (£laüer= 
fyoufe unb ftünben oiefleicfct gern wieber unter iljm, wenn er noeb, 
bie Bügel fjätte." 

„$at fiep niefct ein ©erüdjt oon feinem $obe oerbreitet?" fragte 
Horton. 

„Srciii* , 3^ ¥K «ed>i," fagte ber SBirtt), „eS ift fo ein 
©erebe im Umlauf, aber nad> meiner 2lnftd)t baueriS lange, bis 
ber Xeufel ftirbt. 3* wollte, bie Seute fjier fäfjen ften oor. SBenn 
er losbricht, fo ift er oon ben $ocf)!anben ebenfo feftnett herunter, 
als i$ bieS ©las auStrinfe, unb was gibts bann? Hfl bie fcöflen* 
bränbe oon Dragonern tanjen balb nacb, feiner pfeife, freilieft 
finb fte jefct SBityelmS Üeute, mie fte früher 3&fobS Seute waren, 
mit gutem ©runb, fie festen fürs ©elb, um waS füllten fie audj 
fechten? Sie Ijaben ja weber $au$ nod) $>of. (ES ift bodj ein 
r)übfc^ 2)ing bie SSeränberung ober bie föeoolution, mie manS 
l)eifjt. Sttan tann bodj jefct oor biefen ©urfepen fprecfyen, of>ne ju 
fürchten, auf* SBncpttyauS gefcfjieppt ju werben ober bie $>aum; 
fegrauben auf bie ginger ju triegen, gerabe mie man ben «Pfropfem 
Sieker buref» ben Stopfe! treibt." • 

ftaeg einer tleinen $aufe fragte Horton, ber bereits fieper 
mar, im Vertrauen beS SQßirt^S gortfdjrttte gemalt ju §aben, ob 
Blane eine grau in ber 9cad)barfdjaft fenne, Samens <£lifabetlj 
SRaclure. 

„Ob id) Veffie 2ttaclure fenne?" antwortete ber ©aftwirtlj mit 
lautem 993irtf)Sgeläd)ter, „wie follt id) meines eigenen SBeibeS, ©ort 
ljab fie feiig, erften SWanneS Sdjmefter, 93effie SKaclure, nidjt 
fennen? 3 fl > c * n cr)rlicr) SBeib ifts, aber Ijeimgefudjt bureb Um 
glücf, fie $at jwei waefere Söfme Oerloren jur 3«t ber Verfolgung, 



Digitized by Google 



425 — 



wie man* jefct nennt, unb fanft unb fromm fyat fie ihre 93ürbe 
getragen, ohne jemanb ju tabeln ober §M oerbammen. SBcnnS noch 
ein reebtfebaffen SBeib auf (£rben gibt, fo tftS ©effie HHaclure. 
Unb, ttrie gefagt, biefe beiben ©8f)ne $u oerlieren nnb bie Dragoner 
no et) einen 2Ronat lang auf bem §al3 tiaben, benn wer auch oben 
fchwtmmt, SB^igd ober £orie3, bei SBirthen »erben bie Schürten 
immer einquartirt — M 

„$ie grau halt alfo ein SBirti^aud?" unterbrach Horton. 

,,©o eine tieine ärmliche ©cbenfe," fagte 93lane, inbem er 
fid) in feiner trefflichen ©inriebtung umfdjaute, „faureS Dünnbier 
febenft fie für fieute, bie $u mübe finb tont Reifen, um mählerifcb 
ju fein, aber was man ein lebhaftes Gtefcbäft, ein gebeihlicbeS 
SSirt^^auS nennt, baS ift es lange nicht." 

..Äönnt ftfir mir einen Führer bortbin oericbafFen?" fraate 
Horton. 

„(Euer Übeln werben boch bie «Rächt ^icr bleiben? »ei »effie 
werbet Sjftt wohl nicht (Sure 93equemHdjfe:t finben," jagte 9ttel, 
beffen Scucffidjt auf bie arme SSermanbte fetneSwegS fo weit ging, 
ihr ©äfte jujumeifen. 

„3<b erwarte einen greunb bort," fagte SRorton, „ich bin 
hier blofj eingeteert, um ein« ju trinfen unb nach bem SBege ju 
fragen." 

„(ES märe beffer, wenn (5uer Qmaben jemanb ju (Eurem greunbe 
febiefte unb ihn herfommen liefee/' fagte ber Söirtr) mit ber ganjen 
3oerjarrliajtext leine* Joentjtf. 

„3* fofle (Such ja, $err SBirth," antwortete SWorton unge* 
bulbig, „baS tann mir nichts Reifen, ich muß Durchaus &u ber 
grau SKaclurc gehen unb wünfebe beShalb einen gührer." 

„9hm macht, wie 3hrS wollt, lieber §err," fagte ber «Birth 
etwa» oerlegen, „aber Stö* braucht feinen ©cbwerenothSführer. 
SBenn 3^ *in* r)al6e SÖleile gerabe am SBaffer hinunter geht, als 
wolltet 3^ r nach Sttilnwoobljoufe unb bann ben erften holprigen 
unb ausgefahrenen SBeg nach ben ©ergen einfchlagt, ben 3$ r an 
ber morjchen (Efdje, bie an einem Brunnen fteht, gerabe wo ber 
9Beg fich treujt, erfennen werbet, unb bann ben gufjweg weiter 
reitet, fo lönnt 3hr ber SBtttwe 9ttaclure Scheute nicht oerfehlen, 
benn aetjn fchottifche teilen weit, unb baS ift fo oiel wie awanjig 



Digitized by Google 



— 426 



englifdje, ift tueber &auS nod> 4>üttc fonjt ju bemerfen. (£& t^ut 
mir leib, ba& (Sure ©naben bie Wacht nicht bei uns bleiben miü, 
ober meiner grau ifjre ©cnmägerin ift eine braue grau, unb maS 
ein greunb geminnt, ift nicht oerloren." 

Horton aatjlte feine 8ecbe unb ritt fort. BIS bie ©onne unter= 
ging, mar er an ber ©fche, mo ber $fab aufmärtS gegen bie 
SJioore führte. 

„§ter," fagte er ju fich felbft, „fing mein Unglüd an, benn 
gerabe ^ier, als ©urleu unb tdj in ber erften Wacht unfereS 3 U: 
fammentreffenS uns trennen motlten, mürbe er burdj bie Wadjridjt 
beunruhigt, ba& ihm bie ©olbaten bie $äffe ^erlegt ptten unb 
ü)m auflauerten. Unter biefer ©fdje fa& baS alte SBeib, baS ihm 
bie ©efahr mitteilte. 2Bie feltjam, bajj mein ganjeS ©djidfal mit 
bem biefeS Cannes fo unsertrennltch üermebt ift, olme bafj ich 
me^r getrau hätte, als bie gemöfmlicbe Pflicht ber 9Renfd)lichleit 
erfüllt. SBoflte ©Ott, td) fänbe meine befdjeibene 9iuhe an ber 
©teile mieber, mo ich fie oerloren!" 2)er ftbenb fen!te ftdt> herab, 
als er bie enge ©cblucbt ^inaufritt, bie ehemal« ein SBalb, jefct 
aber eine üon Säumen faft ganj entblößte Vertiefung mar. gmifchen 
beu menigen übrig gebliebenen Räumen braufte ber 93ergftrom mit 
feiner ganzen griffe unb Sebenbigfeit hinab unb oerlieh oer Sönb^ 
fdjaft jenes Seben unb SBeben, baS ein ©ebirgSftrom einer unfrua^t= 
baren ©egenb ju oerlcihen üermag. 2)ie ©trage folgte bem SBett 
beS 93ad)eS, ber balb fichtbar, balb mieber nur burdj fein ©raufen 
oernehmbar mar, ba fein Sauf gelegentlich fich in ©eftein unb gels= 
galten oerlor. 

„Stturrft auch 2)u?" fagte Horton, als er ba« ©eräufch üer= 
nahm. „93ift$)u unmiöig über bie Seifen, bie deinen Sauf hemmen? 
Unb boeb gibt eS ein Sfteer, baS $icb aufnimmt, mie eS eine (5mig= 
leit für beu 9#en(djen gibt, menn feine bittere unb fdjneße Sauf- 
bahn burd) baS tyal beS fiebcnS aufhört? 2Ba3 2>ein armfeltgeS 
©chäumen unb 93raufen gegenüber ben ungeheuren SBaffern beS 
DceanS ift, baS ftnb unjere ©orgen, Hoffnungen, ^Befürchtungen, 
greuben unb ©djmerjen gegenüber ben ©egenftänben, bie uns be= 
fchäftigen müf[en, bie unenblidje unb furchtbare Seitfolge — bie 
(Stüigfeit hiuburdj!" 

©o moralifirte er, als er $u einer ©teile fam, mo bie ©chludjt 



Digitized by Google 



427 — 



fidj erweiterte unb ein Keines grünet Xfml ftdt) jeigte, Wo auf 
einem ©tücf gelb etwas betreibe wudjs. (Sine ptte, beren 
dauern nid&t über fünf gufj iwdf) waren unb beren ©trofjbadj oon 
Waffe, SflooS, $mit§ttmra unb ©ras über unb über grün, an einigen 
Stetten burdj jwci wetbenbe $ül)e befdjäbigt worben war, ftanb 
baneben. ©ine ebenjo falfd) wie fcf)led)t gefdjriebene 3nfd)rift be= 
lehrte ben Sieifenben, bag für Sftann unb s Jtofj f)icr geforgt fei, 
feine unwiüfommene 5ttittl)eilmtg , fo rofj and) bie $ütte fdjien, 
wenn man ben fdjled)ten SBeg erwog, ber l)ierljer führte, unb bie 
fjoljen, öben ©ebtrge, welche in einfamer 9flajeftät hinter biefem 
bemütfyigen Mftjl fidj erhoben. 9htr an einem foldjen Orte fonnte 
Surlett einen gletdjgeftnnten greunb finben, backte Horton. er 
fidj näherte, fanb er bie $au3frau an ber Xfjüre fifcen, fie war burd) 
ein grofjeS (Srlengebüfdj bisher oor if)tn oerborgen. 

„©uten Hbenb, SRütter^en," fagte ber föetfenbe. „@uer Warne 
ift grau 3Kaclure?" 

„(Slifabetfj Sttaclure, lieber $err, eine arme SBittwe," war tfjre 
Antwort. 

„$önnt 3^ r c i nen gremben eine Wadfjt beherbergen?" 

„O ja, wenn ber $txx mit bem SBrob unb bem Ärug ber 
SBittwe oorlieb nehmen will." 

„3dj bin ©olbat gewejen, gute grau," antwortete Sttorton, 
„mir ift bei ber SBewirtfmng nichts unwittfommen." 

„(Sin Solbat?" feufjte bie alte grau, ,,©ott geb <£uc$ ein 
bcffereS ©ewerbe, lieber $>err." 

„9Ran Ijält biefen ©tanb für efjrcnoott, gute grau, unb icfj 
f>offe, 3fjr benft barum iiic^t (Flimmer oon mir, weil icfj ifjm an= 
gehört Ijabe." 

„3$ ridjte niemanben, §err," erwiberte bie grau, „(Sure 
©ttmme tönt wie bie eines guten artigen SttanneS. Slber tdj fjabe 
fo oiel Unglücf oon ben ©olbaten in biefem ßanbe erfahren, bafe 
idj red)t frot) bin, mit biefen blinben Sfugen gar nichts meljr $u 
fefjen." 

Horton bemerfte jefct erft, ba& bie grau blinb war. 
„©erb' idj (Sudj nidjt bejdjwerüdj fallen, gute grau?" fagte 
er gerührt, „(£uer ©ebredfjen pagt fdjledfjt ju (Surem ©efdjäft." 
„Wein, lieber §err," antwortete bte alte grau, „tdfj fann redfjt 



« 



Digitized by Google 



— 428 — 

flinf im $aufe fyeramgdjen , td) f)<xb aud) ein fleineS 3ttäbcf)en $ur 
2lu3§ilfe, unb bic Dragoner »erben für eine Äleinigfeit nad) (Surem 
$ferbe feljen, wenn fic oon ber ©treifmad&e Ijeimleijren. <5ie finb 
je^Jt Iii Tlid)c i ci 1 _ jonft. 

yiadi bieten SSerutfierunaen ftica SRorton ab. 

/,$tt89^ ntein £>üfmd)en," fufjr bie SBirt^in $u einem «einen 
ätoölfjäljrigen 2Räbdjen gemenbet fort, baö injmifc^en fyerbeige* 
fommen mar, „füfjre be$ £errn $ferb in ben Stall, madje ben 
©urt lo§, nimm ihm bie gügel ab unb roirf ihm eine $anb oott 
£eu oor, bi* bie Dragoner jurücffommen. §ier!>er, mein £>err," 
fut)r fie fort, „3^r »erbet mein £>au3 rein finben, fo arm es 
auc$ tfL" 

Horton folgte iljr in bie £mtte. 




Digitized by Google 



Sapttet XLI 



f 




Unb e# fprad) bte alte SRntter 
Wit I brauen in bem SJCicf , 
C tafc bid) tränten, mein ©ofjn 3obnnie 
©leib oon ber 3agb autütt! 

9Ute Sallabe. 

13 Morton in bie Quitte trat, bcmerfte er, bafj bie 
alte SBtrt^in roafyr gebrochen. $a3 innere J>« 
§ütte ftrafte bte Aufeenfeite fiüge, e§ mar nett, 
jogar bequem, bejonberä baä innere (Semach, tt)o, 
tt»tc bie SSirt^in fagte, ber (Saft effen unb Olafen foUte. 
Man fefcte ihm (h in i cfjungen t>or . toie ba3 fleine 2Birth3= 
hauS fie barbot, unb obgleich er beren nicht beburfte, fo nahm er 
boch baä Anerbieten als eine Gelegenheit jum (Befaräch mit ber 
SSirt^in an. 3$rer »linbheit ungeachtet mar fie rührig in ber 
Aufwartung uub festen burdfj einen gemiffen gnftinft überaß beu 
SBeg au pnben. 

„fcilft (ftt* niemanb bei ber Setotrtyiing ber ©äfte alft bieS 
hübfcf>c f leine Räbchen?" fragte Morton. 

„Stein, lieber $err," ermiberte bie alte 2Birthin, „ich molme 
allein, mie bie SBittme oon ©arepta. SBentg (Bäfte fommen an 
biefen armen Ort, unb ich h aDe Äunbcn genug, um fieute 
in $ienft ju nehmen. 3cf) r)atte einmal jtoei r)übfrf>c Söhne, bie 
alles oerfaljen. Aber ber §err gibt unb nimmt, ber 9came bed 
§errn fei geprtefen!" &ier fyob fie bie ummölften Augen gen 
Gimmel. „(S3 ging mir einft beffer, um weltlich 5U reben, auch 
nachbem ich fie toerloren, aber ba3 mar oor ber legten SBeränbe* 
rang." 

„So? Aber gfer feib pre*bQterianif4, gutes Mütterchen?" 



Digitized by Google 



- 430 



„3*, gej)riefen W 2^*/ baS mir bcn testen 2Beg gel- 
angt hat." 

„Kann aber/' ful)r ber ©aft fort, „hätte ich geglaubt, bafc bie 
föeüolution @ud> nur ©uteS gebracht." 

„SBenn fic bem Sanbe ©uteS unb bcn aarten ©ewiffen 
Glaubensfreiheit gebraut, fo liegt wenig baran, was fte einem 
armen blinben SBurm wie mir gebraut hat," fagte bie alte grau. 

„$)ennoch fe^e ich ntc^t ein, wie fie (Such ©djaben jufügen 
tonnte," fagte SRorton. 

„$)a3 ift eine lange Gefliehte," feufete bie SBirthin. „3n 
einer *Racr)t, etwa fecfjS SBochen bor bem ©efecht an ber 93othwefl: 
brütfe, ^ielt oor meiner §ütte ein junger ©beimann an, fteif unb mit 
SBunben bebeeft, Mag unb mübe üom 9?itt # unb fein Sßferb mar fo 
matt, ba& es fidj faum auf ben ©einen galten fonnte, bie geinbe 
waren ihm auf ben Herfen, unb er gehörte ju unfern geinben. 
SBaS fonnt' td) tfmn? 3hr feib ein ©olbat gewejenunb werbet 
mich für ein einfältiges altes SBetb halten, aber ich Reifte unb er= 
quttfte ihn unb tyieft ihn oerborgen, bis bie Verfolger ooruber 
waren." 

„Unb wer tonnte wagen, Such beShalb ju tabeln?" fagte 
Horton. 

„geh weift nicht," antwortete bie SBlinbe, „manche oon unferen 
beuten mürben mir beShalb gram, ©ie fagten, ich hätte gegen 
ihn oerfahren f ollen, ttrie 3<>el gegen ©iffera. 2lber ich wufjte 
wohl, ba& ich leinen göttlichen S3efehl jum ©lutüergiefjen hatte, 
ein fieben erhalten, backte ich, ift eben fo »eiblich wie djriftlich. 
%ann fagten fie auch, ich iöttc fein ©cfühl, weil ich einem 
2Renjchen oon ber föotte beiftanb, bie meine beiben ©ohne gemorbet." 

„$ie (Jure beiben ©ohne ermorbet?" 

„3a, lieber iperr, obgleich 3hr ihrem %obt bielleicht einen anbem 
Tanten geben werbet; ber eine fiel mit bem ©chwert in ber $anb 
für ben gebrochenen ©ooenant ber Nation; ber anbere, ach! pe er= 
griffen unb fchoffen ihn nieber auf bem 9lafen oor feiner SRutter 
Slugen. @S flimmerte mir oor ben alten klugen, als bie ©dfüffe 
fielen, unb feit jenem furchtbaren Xage würben fie immer jdjwächer 
unb fcfjwächer, unb baS gebrochene .v>erj unb bie Sljrünen, bie nie 
troefneten, haben baS Uebel oollftänbig gemalt. Slber ach, wenn 



Digitized by Google 



- 431 - 



id) aud) baS junge SBlut beS Sorb Soanbale an (eine geinbe oer= 
ratfjen ^ättc, meinen Kliman unb 3ofjnme fjätt idj boef) nic^t 
mieber ins Seben gebraut." 

„Sorb (Süanbale?" fragte Horton erftaunt, „Sorb ©öanbale 
»arg, beffen Seben 3*) r gerettet V 

„3a, er marS. Unb er mar audj fpäter freunblid) gegen midj 
unb gab mir eine ttni) unb ein Kalb, ättalj, SKefjl unb ©elb, unb 
ntemanb burfte mir etmaS angaben, als er mieber bie SRacfyt fmtte. 
9lber bieg ©runbftücf fyier gehört ju Xittietublem, unb eS mar biel 
^ßrojeffirenS barum jmifdjen fiabti attargaretlje 93eflenben unb bem 
jefcigen Sairb, 99aftl Dlifant; Sorb ©öanbale unterftüfcte bie alte 
Sabö aus Siebe ju i^rer Sodjter, Fräulein ßbitfja, eines ber beften 
unb fdjönften Sftäbdjen üon SdjoManb, jote man im Sanbe jagt. 
Slber fie mugten nachgeben, unb Saftl befam @d)lo& unb ©ut, 
unb fjinterbrein fam bie föeoolution, unb mer mar fd>nefler ben 
9Jcantel nad) bem Söinbe ju Rängen als ber Sairb ? $enn er fagte, 
bon jefjer fei er ein guter SBfjig gemeiert, unb fei nur s $apift ge= 
»oorben, metl eS gerabe Sftobe mar. 2)ann fam er in ©unft, unb 
Sorb Soanbale fiel in Ungnabe, benn er mar 51t ftolj unb männ= 
lidj, um ftd) bei jebem 2Biubftof$ 511 beugen, obgleich es öiele fo 
gut miffen mie id), bafj er gegen unfere Seute, mögen feine ®runb= 
fäfce fein, meiere fie motten, nicf)t fo übel geftnnt mar, ba er uns 
jdjüfcen fonnte, unb meit gütiger als Söafil Düfant, ber immer gern 
mit bem Strome fdjmimmt. Slber er mürbe bei Seite gefefct unb 
föeel angefe^en unb auf fein Söort mürbe itidjt gehört. $amt 
fud)te SBafit, ber ein racr)füct)tiger 9Kann ift, tlj« auf jebe 2Trt ju 
quälen, befonberS babitrdj, baf$ er bie alte blinbe SBittme, Reffte 
SWaclure, bie bem Sorb baS Seben rettete, unterbrüefte unb be= 
xaubtt. Slber menn baS feine Wbftcfjt ift, fo irrt er, benn eS mirb 
mofjl lange mähren, bis Sorb (Söanbale ein Söort oon mir tjört, 
bafc id) meine $ul) oerfaufeit mu&te megen Abgaben unb $ad)t= 
jinS, elje er fällig mar, ober bag man mir bie Dragoner ins $>awS 
legt, mo boer) baS Sanb ruljig ift, ober jonft etmaS, maS ben Sorb 
ärgern fönnte, idj tann meine Saft in ©ebulb tragen, unb ber 
meltlidje SSerluft ift baS geringfte baöon." 

(Srftaunt unb boll Xljeilrtaljme bei biefem ©emälbe gebulbiger, 
banfbarer unb gro&mütf)iger (Sntfaguug fonnte Horton mcr)t umritt, 



Digitized by Google 



- 432 - 

ben niebrigen Sdjurfen oerwünföen, ber eine foId>e feige föacfjc 
genommen. 

„gluckt tf>m nid&t, lieber $err!" fagte bie alte grau. „309 
fjabe einen frommen SRann fagen fjören, ein glud) gleite einem 
Steine, ben man gen Gimmel wirft unb ber meiftenS bem wieber 
auf ben topf fällt, ber ityn empor geworfen fmt. SIber wenn 3fjr 
ben fiorb (Süanbale fennt, fo fagt ifmt, er fofle auf ber §>ut fein, 
benn icf) fjöre fonberbare ©ejprädje oon ben ©olbaten tjier, unb 
fein 9*ame wirb oft genannt, unb ber eine oon ifynen ift zweimal 
in ^itlietublem gewejen. @r ift eine 5(rt ßiebling 00m ßairb, ob; 
gleich er früher einer ber graufamften Söebrücfer gemefen, bie je 
burd)3 Sanb geritten, ben (Sergeanten ©otfnoett aufgenommen, fie 
nennen ifm 3"8^-" 

„3$ neunte ben größten 2(ntf>eil an Sorb <£üanbale§ Rettung/' 
fagte Horton, „unb 3fjr tonnt (Sud) barauf oerlaffen, bafe idj 
Hirtel finbe, it)n oon biefen oerbädjtigen Umftänben ju benad)rid>: 
tigen. Erlaubt mir jum Entgelt eine anbere grage, gute grau: 
ßennt 3fjr ben Ouintin 9Racfcll oon Srongrato?" 

„Ob id) wen fenne?" wieberfjolte bie blinbe grau Ijödjffc er= 
fd)rotfen. 

„$en Duintin 9fladett oon 3™ngrat)," wieberfwlte 2Jcortou, 
„ift benn fo öiel <SdjrecfIidje£ an biejem tarnen ?" 

„9tein, nein!" antwortete bie gran gaubernb; „aber bag ein 
grember unb 6olbat nadj if)m fragt, ©Ott be|"d)ü&e un§! 2Beld^e§ 
Unglücf wirb ba tjinterfyer fommen?" 

,,©eib oerftdjert, !eine§ bur$ meine Seranlaffung," antwortete 
Horton, „ber ©egenftanb meiner grage Ijat nid)t3 oon mir ju 
fürchten, wenn, wie idj oermutlje, biefer Ouintin SJcacfeff berfelbe 
ift mit 3of|n «al " 

„flennt feinen tarnen nicr)t/' fagte bie 2Bittme, bie ginger 
auf bie Sippen legenb. „3df> fet)c, %t)x tyabt fein @el>eimm& unb 
fein Soofungämort, brum Witt idj offen gegen Sudj fein, bodj um 
©otte§ willen, rebet oorfidjtig unb leife. 9lber 3^ tooflt tfjn bodj 
nid>t auffuajen, um if)m 5U jdjaben? 3^ faö te *< 35 r roäret 
©olbat?" 

„greilidj, aber einer, oon bem er nidfjtS $u fürchten Ijat. 3<§ 
fjabe eine 2lbtf)eüung an ber 93otfrtoeUbrücfe befehligt." 



Digitized by Google 



- 433 - 

„So ?" fagtc bic grau, „e8 ift freilief) etwas in (Surer Stimme, 
bem id) trauen fann. 3f)r forest offen unb gerabe unb fdt)cint 
mir ein ©icbermann 5U fein." 

,,3d) glaube ein foldjer ju fein," fagte Horton. 

„Slber nefjmt'3 nidjt übel, lieber $err," fuf)r grau 9Kaclure 
fort, „in biefen fdjlimmen 3eiten ift bie §aub be3 SBruberä gegen 
ben «ruber, unb er fürdjtet faft eben fo fefjr bie jefcige Regierung 
mie feine alten Verfolger." 

„SBirfüdj?" fragte Horton prüfenb, „baS ljätte id) nidjt ge= 
glaubt. 316er id) feljre eben aus ber grembe jurüd." 

„3dj toitt @udj fagen," begann bie blinbe grau, eine laufdjenbe 
Stellung anneljmenb, meiere bewies, mie jefct bei ifjr bie Ätaft be8 
SBafjmefjmenä oon bem $luge aufm Ofjr übergegangen fei, benn 
^tati fpäfjenb um fidj ju bliefen, neigte fie ifjr ©eftdjt unb menbete 
langfam ba3 ^paupt, um fidt> fo ju öerfidjern, bafc fein Saut in 
ber 9tod)barjd)aft malzunehmen fei; „idj miß (Sud) fagen: 3h r 
rnifct, mie fetyr er geftrebt hat, ben (Sooenant mieber ju ermeden, 
ber oerbrannt, gebrochen unb in ben garten §erjen unb eigen= 
nüfcigen Plänen biefeS oerftodten SSolteS begraben ift. 3118 er 
nun nad) §oüanb fam, fanb er nid)t $anf nodj ©rmutljigung bei 
ben ©rofjen, feine tröftlidje SBrüberltdjfeit bei ben ©ortfcligen, toa§ 
er bodj mit 9ted)t erwarten burfte, ber $rins oon Oranien jeigte 
iljm feine ©unft unb bie ©eiftlidjen wollten feine ©emeinfrf>aft mit 
if)m. 35a£ mar hart ju ertragen für einen, ber fo oiel getfjan unb 
gelitten, üiefleidjt ju üiel, aber toer foü richten? (£r fam jurüd §u 
mir unb bem alten gufludjtSort, ber ilm fo oft aufgenommen hatte 
in feinem Unglüd, befonber§ aber oor bem grofjen Xagc be$ Siegel 
bei $rumclog ; benn id) merbe unter allen Wädjten im 3"^e bie nid)t 
oergeffen, mo er hierher fam, als ber junge SJttlnmoob ben $rei£ im 
3Sogelfd)iej$en gewonnen ^atte, unb idj ihn ju rechter Seit warnte." 

„2Ba8," rief Horton, „3hr maret eS, bie im rotten Spante! 
an ber fceerftraje fafc unb ihm fagte, e8 lauere ein Söme auf 
feinem $fabe?" 

„Um ©otteS mitten, wer feib 3hr?" fagte bie Sllte, ir)re ©r= 
$äl)Jung oor (Srftaunen unterbrechend „3lber 3hr mögt fein, wer 
3hr woüt, 3hr wifjt bod) nid;t8 Schlimmerem oon mir, al* ba& 
ich gern ba£ Sebcn einem greunbeä ober geinbeä gerettet habe." 

©alter Scott« {Romane. V. 28 



Digitized by Google 



— 434 — 



„gd) meifj nichts ©djIimmeS oon (Sudj, liebe grau Sftaclure, 
unb tut 11 (iucf) nidjiy ©djlimmeS gufügen. 3$ wollte Crncfj nur 
jeigen, bafj id) fo oiel oon bicfcS SRanneS Sfagelegenljeiten meifj, 
bag 3*)* mir getroft baS übrige oertrauen fönnt. 25od) bitte, faljrt 
fort in (Surer ©rjäljlung." 

„(5S ift etmaS feltjam ®ebteterifßeS in <£urer Stimme, ob= 
gleiß fte fanft ift/' (äffte bie blinbe grau. „3$ ljabe nur noß 
menig ju fagen: $ie Stuarts mürben entthront unb SBityelm unb 
9flaria regieren an ifjrer ©teile, allein man ffltt fein SSort meljr 
oom (Soüenant, als märe er ein tobter ©ußftabe. ©ie faben bie 
gebuibete ©eiftlißfeit unb eine eraftimanifße ©eneralöerfammlung 
anftatt ber einft reinen unb trtumpfjirenben $irße ©ßottlanbS am 
genommen unb fjegen fte an ifjrem SSufen. Unjere Kämpfer beS 
SeugniffeS finb noß meljr bagegen aufgebraßt als gegen bie offene 
Xnrannei unb Slbtrünnigfeit in ber SSerfolgungS^eit, benn bie ©eelen 
finb erhärtet unb erftorben, ber SKunb beS faftenben SBolfeS mirb 
auSgeftopft mit fraftlofer Äleie, ftatt mit bem SGBorte beS $errn, unb 
manches fßmaßtenbe (Sefßöpf, menn es ftß Ijinjefct am ©onntag 
SBormittag, um etroaS au erhalten, baS es entjünben fönnte jum 
großen SBerte, befommt ein bürreS Sftoralgefßmäfc in feine DJjren 
geplärrt unb " 

,Mm/' ?agte Horton, begierig eine föebe abjufßneiben, melße 
bie gute, mit ebenfo öiel SBegeifterung tljren föeligionSmeinungen 
als ben s £flißten ber SRenfßlißfeit ergebene alte grau maljr= 
fßeinliß noß länger fortgefefct ptte, „furj, 31jr feib nißt ge= 
neigt, @uß ber neuen Regierung ju fügen, unb Surletj ift berfelben 
Meinung?" 

„SSiele unferer 93rüber finb ber 2ft einung, lieber §err, bafc mir 
für ben Sooenant gefönten l)aben, unb für ben großen National; 
bunb gefaftet, gebetet unb gebulbet, unb je|t ljören unb feljen mir 
nichts oon bem, um beffen SBißen mir fönten, bulbeten, fafteten 
unb beteten. Httanße meinen, eS märe fßon etmaS gemonnen, 
menn man bie alte tönigSfamtlie unter neuen 93ebingungcn unb 
auf neuer ©runblage jurüefbräßte; benn iß tjörte, als tönig Safob 
meg mar, bie große 93efßmerbe ber ©nglänber miber iljn mar nur 
megen ber fieben unfertigen SBtfßöfe, unb obgleiß ein £1) eil unferer 
ßeute ftß ber jefcigen sDrbnung untermerfen moHte unb ein SRegt- 



Digitized by Google 



- 435 - 

ment unter bem ©rafen oon 2lnguS errichtete, fo war bodj unfer 
waeferer greunb unb anbere, bie mit tfjm für bie reine Sehre nnb 
GUaubenSfreiheit aufgeftanben, entfchloffen, bie 2lbftdjten ber Safo^ 
biten au Wiffen, beöor fte gegen biefeiben auftraten, au« gurdjt, 
nieberjuftüraen wie eine 9Rauer oon ungelöjehtem Äalf, ober fta) 
jmifchen jwei Stuhle $u feien." 

„SBenn fte t>on baljer ihr §eil erwarten/' fagte Horton, „fo 
^aben fie ein fct)limmeS %i)til errüär)let." 

„D, lieber $>err! $aS natürliche £ageSlid)t entftrömt bem 
Often, baS Sicht beS ÖJetfteS aber fann wohl auch Dem Horben 
entftrömen, fo oiel wir blinben Sterblichen wiffen." 

„Unb barum ging SBurlen nach Horben, es $u holen?" 

„MerbingS, $err, unb fat) ben ©laüerhoufe felbft, ben man 
jefct 2)unbee nennt." 

„SBaS?" rief Horton erftaunt, „ich hätte gefdjworen, wenn 
biefe beiben aufammentamen, büßte einer baoon baS fieben ein." 

„«Rein, lieber §err, in unruhigen Seiten änbert ftd) manches, 
fo oiel ich weiß, plöfclicf); 3Jcontgomertt, gergujon unb Diele anbere, 
bte früher $önig 3atob3 größte fteinbe waren, finb nun auf feiner 
Seite, ©laoerhoufe foraef) freunblich mit unferem greunbe unb 
fehiefte ihn ab, fich mit Sorb doanbale ju berathen. $5aS ging 
aber nicht, benn Sorb (Süanbale wollte ihn Weber fehen, noch hören, 
noch mit ihm fprecf>en, unb nun ift er rafenb unb fdmaubt 9?aa)e 
gegen £orb ©oanbale unb mag oon nichts wiffen, als oon SWorben 
unb ©engen. £) biefe Slnfäöe ber fieibenfehaft, beS 3°ntS, fte jer= 
rütten fein SnnereS unb bringen bem Seinbe großen «ortheil." 

„$em getnbe?" fagte Horton, „welchem fteinbe?" 

„3hr fetb mit 3ofm «alfour oon S3urlet) genau betamtt unb 
wißt nicht, baß er gar bittere unb häufige Kampfe hat mit bem 
©öfen? $abt 3h* tyn je atiein gefehen, ohne baß er bie SBibel in 
ber §anb unb baS ge&ücfte Schwert auf ben ftnieen gehabt hätte? 
$>abt 3h* nie * n einem Simmer ntit ihm gefchlafen unb gehört, 
wie er im Xraume mit ben Verführungen beS Satans rang? D, 
3h* fennt ih n nur wenig, wenn 3h r th n M°ß beim hellen Tages- 
lichte gefehen h a &t, benn niemanb tann fo fet)r über feine fchmerj= 
liehen kämpfe unb ^etmfuchungen einen Schleier breiten wie er. 
3ch fm&e ihn nadj einem folgen bittem Kampfe fo gittern fehen, 

28* 



Digitized by Google 



- 436 — 



bafe ein $inb ihn §ätte galten tonnen, unb {ein £>aar oon ©dnoeifj 
troff, toic mein armes ©trohbad) nadf) einem $la$regen." 

3efct erinnerte fid) Horton an 93urleö3 AuSfehen, als er auf 
bem $euboben ju SRünmoob fd>Iief, unb an SubbieS Bericht, ba& 
er oon Sinnen fei, auch ^atte er etmaS unter ben (Sameronianern 
flüftern frören, bie ©urletiS geiftige Hebungen unb feine kämpfe 
mit bem böfen Jeinb rühmten. AuS biejen üerfajiebenen Umftänben 
fct){og er, bafj ber Sttann felbft ein Opfer feiner SBerblenbung ge* 
morben fei, obrootyl fein oon ber Statur fdjarfer unb fräftiger ©eift 
nicht nur benen feinen Aberglauben Derbarg, in beren Meinung 
feine Urtheitöfraft baburcf) tjerabgefunfen märe, fonbern and) mit 
einer Anftrengung, mie fie nur ben dtyileptijdjen möglich fein foll, 
bie Anfälle oerjögern fonnte, bis er entroeber allein, ober nur oon 
foldjen umgeben mar, bie ifm megen biefer ^eirnf Übungen um fo 
mehr arteten. $ie äkrmutfmng, ba& getäufd^ter e^rgeij, ge- 
fdjeiterte Hoffnungen unb ber ©rurj ber Partei, ber er mit fo oer= 
jmeifelter Xreue gebient, feine ©chttJärmerei $u temporarem 2Bahn* 
finn gefteigert habe, mar baljer ganj natürlich, unb leidet aus ber 
(Srääfylung ber grau SKaclure 51t folgern. @3 mar aud) mirflia) 
bamalS nicht ungetoöhnlid), ba& Scanner, mie ©ir £>arrt) SSane, 
§arrifon, Ooerton unb anbere, obgleich ©flauen ber toilbeften unb 
überföannteften Xräumereien, ftct) im SSerfe^r mit ber SBelt nidjt 
nur öerftänbig unb in oermirfelten Angelegenheiten unb ©efafjren 
mutijig benahmen, fonbern auch aufjerorbentlidjen ©djarffinn unb 
entftfjiebene Sapferfeit befunbeten. 

„Söenn ber 8Jcorgen graut/' fagte grau Sftaclure, „mirb (Sud) 
meine fleine Sßaggtj ben SBeg $u ihm jeigen, ehe bie ©olbaten auf 
finb. Aber 3hr müfjt erft feine gefährliche ©tunbe, mie er fagt, 
oorübergehen laffen, ehe 3hr 5 U Mfa ™ feinen 3ufludjtSort 
magt. $aggö mirb (Such fdmn fagen, menn 3hr§ oerfudjen fottt, 
fie fennt feine Art fer)r gut, benn fie Ieiftet ihm manche §ilfe, beren 
er jum SebenSunterhalt benötigt ift." 

„Unb mo i)at biefer Unglüdliche feine 3uflucr)t§ftättc gefun= 
ben?" fragte SKorton. 

„An einem fo fcfjaurigen Orte, als nur je eine lebenbige 
(Srearur ihn gur SBofjnftätte auSermählte, er ^ei^t bie fdfjmarje 
#öljle oon Sinflater, ein fdjrerflicber Ort, aber er liebt ihn über 



Digitized by Google 



— 437 



alleä, meil er fäon fo oft bort Sidjerljeit gefüllten $at, unb idj 
glaube, er jietjt il)n einem tapezierten 3immer unb einem Jaunens 
bett üor. 5lber 3^r roerbet ja fefjen, ic§ felbft bin fdjon manchmal 
barin gemefen. 2)amal£ aber mar id) ein t^örid^t 3Käbct)en unb 
badjjte uicfjt baran, ma§ barauS entfielen fönnte. — 93egef)rt 3^ 
nodj etmaS, lieber §err, efje 3^r @ucf) $ur SRulje begebt? S)enn 
3^r müfct @ud) bei ber erften Dämmerung aufmachen." 

„9hdjt3 metter, gute 3Jhttter," fagte Horton, unb fdfjieb öon 
ber Hlien. 

Horton empfahl fid) bem Hßmäcfttigen, marf fid? aufs Sager, 
työrte jmijc^en Schlafen unb SBadjen ba£ ©etrappel ber Dragoners 
pf erbe, als bie Sieiter oon i^rer ©treifmadje Ijeimf ehrten, unb f djlief 
nadf> fo jdjmerstirfjen Erregungen feft ein. 

r 




Digitized by Google 



ßajutel XLI1 




Sie traten in ber n itftern §Öf)Ie SdUunb 
Der 31ud)belabne fa& im $intergrunb, 
@ar traurig brütenb im bcrftörten ©eift. 

6penfer. 

13 ber junge $ag auf ben 39ergen lag, liefe fidj au 
ber Xl)ür be3 fleinen 3intmer3, in welkem Hftorton 
f erlief, ein leifeS $od&en Ijören, unb eine fanfte 
3flabd)enftimme fragte üon aufjen, ob e$ iljm ge= 
fällig märe nad) ber $öf)le ju gel)en, elje bie Seute 
iinfftänben. 

Horton erljob ftd) auf biefe Qrinlabung, fleibete ftd> 
fdjnell an unb begrüßte bie Keine güfjrerin. 2)a3 ©ebirgäfinb 
fjüpfte leicht üor iljm ljer burdj ben grauen Sfcebel über SBerg unb 
2Koor. $er *ßfab mar rauf) unb burdj feine beutlidjen Spuren 
beseitet, er 50g ftdj ber 9ftid)tung be3 S3ad)e3 entlang, olme beffen 
Krümmungen $u folgen. $ie Sanbfäaft mürbe immer müfter unb 
milber, bi§ enbltct) nur ©eibc unb Seifen ba3 Xl)al umfd)loffen. 
„3ft ber Ort nod) meit?" fragte Horton. 
„(Sine Ijalbe Stunbe," autmortete ba8 9ttäbd)en, „mir »erben 
balb bort fein." 

„©eftft $u oft biefen milben SBeg, liebes attäbdjen?" 
„80 oft mid) ©roßmutter mit SRildj unb SIKeljl nadj ber 
$öf)le fdjirft." 

„Slber fürdjteft 2)u $td) nid)t, ben milben SBeg allein ju 
gefjen?" 

„D nein, lieber £err," fagte baS Äinb, „fein IebenbigeS SBefen 
mürbe einem fo fleinen $ing mie mir etmaS angaben, unb ©rofc 



Digitized by Google 



— 439 — 



matter fagt, nur brauchen nichts $u fürchten, wenn mir etwas 
©uteS tljun." 

„Star! in Unfcfmlb n)ie in breifadjem ^anjer," badjte Horton, 
als er iljren ©dritten jcfjmeigenb folgte. 

93alb famen fte in ein 3)irfid)t, too ©rombeergefträudje unb 
2>ornengebüfdje bie Stetten ber @idjen unb Birten einnahmen, bie 
einft ^ier geftanben Ratten. 3efct menbete fid& baS 9JMbcf>en oon 
ber offenen §eibe ab unb auf einem bon Sdjafen getretenen $fabe 
bem 93ad)e su. ©in Reiferes bumtfeS Xofen t)atte Horton fcfjon 
auf bie Scene üorbereitet, bie fidj Üjm jefct jeigte, bennodj fonnte 
er fte nidjt oljne (Srftaunen, ja nidjt o^ne Sdjauber betrauten. 
2(13 er aus bem unmegfamen $fabe heraustrat, ber burdj baS 
$icfid)t führte, fanb er fid) an einem flachen Seifen, ber über eine 
faft fjunbert gufc tiefe $Iuft ljinauSragte, roo ber finftere SBergftrom 
rafd) unb mütfyenb in ben Äbgntnb ftür^te unb ein faitoarjer gäfj= 
nenber Scölunb tljn aufnahm. Vergebens ftrebte baS Äuge, ben 
©oben beS galleS 5U erreidjen, eS fonnte nur einen Strahl ber 
fd)äumenben SBogen in bem ^inabfrurje erfaffen, bis ber ©lief burefj 
bie emüorragenben gelfenjaefen gehemmt mürbe, bie ben fBafferfall 
umgaben unb ben bunfleu $fuf>l beeften, ber bie mirbelnben glutfjen 
öerfcfclang. Xief unten in ber Entfernung einer SSiertelfrunbe aber 
fanb ber ©lief bie Söinbungen beS Stromes wieber. $)en gatt 
felbft fal) man nicf)t, meil bie üorfaringenben Seifert ein gefdjloffeneS 
$adj über iljm bilbeten. 

3Baf)renb üttorton auf biefe tumultuarifdje Scene tn'nblicfte, bie 
fid) ringS buref) baS $icficf)t unb bie Klüfte, in benen baS SBaffer 
ftdj oerlor, jebem Äuge oerbergen ju motten fdjien, jupfte ir)n bie 
f leine Begleiterin, meldje auf einer Sßlatform beS Reifens ftanb, 
ber bie f djönfte ÄuSfidjt auf ben SSafferfatt beljerrfcfjte, am Bermel, 
unb fagte ju if)m fo teife, ba& er fein Df)r ifjrem SJhinbe nähern 
mufjte, um fte ju oerfte^en: „§ört ifm nur! adj, tjört ifm nur!" 

Hcorton norajte aujmcnmmer, uno aus Dem nnuern Vlfgruno, 
in melden ber 93act) ^inunterftürjte, unb aus bem ©raufen beS 
SBafferfafleS glaubte er ein ©efc^rei unb Streiften, ja artifulirte 
fiaute au »ernennten, als ob ber gefolterte $ämou beS Stromes 
feine SBefjflagen mit bem ©eljeule ber bredjenben SBogen bermifd)t 
hätte. 



Digitized by Google 



- 440 - 



„$a§ ift ber 2Beg," fagte bie kleine, „folgt mir, lieber £>err, 
wenn 3h r rooüt. SCber feljt auf bie güfje!" 

Sflit fühner SBehenbtgfeit, bie ihre Uebung im klettern ht- 
tunbete, oerjehwanb fie üon ber gelfenplatte unb tlomm über bie 
3acfen unb fleinen SSorfarünge in bie Äluft hinab. 3)er füfme 
unb rüftige Horton folgte ihr ohne Säumen, aber bie nötfuge 
SBorficht, §anb unb &uf$ beim §tnabftcigen ju gebrauten, ^inberte 
ihn, fict) um^ujdjauen, bis feine gührerin, nadjbem fie faft jtoanjig 
gu6 hinabgeftiegen unb etwa fechSjig bis fiebenjig gufj über bem 
©chlunbe ftanb, ber ben SSafferfafl aufnahm, ftitt ftanb, unb er ftd) 
nneber an ihrer «Seite in einer Sage fanb, bie eben fo romantifdi 
als unfic^er mar. (Sie waren je$t faft bem SBafferfaHe gegenüber, 
ungefähr ein Viertel ber gansen ^ölje unterhalb ber flippe, über 
bie er ^erabbonnerte , unb brei SSiertet über bem bunflen, tiefen 
raftlofen $fuhl, ber bie SBaffer oerfdjlang. SRorton fah nur einen 
jufammen^ängenben Strom, ber unten in ©chaum unb (Sifofjt enbete. 
©ie waren bem großartigen ©djaufmele fo nahe, baß fie Dom 
Schaume befprifct unb oom ©etöfe faft betäubt mürben, ©erabe 
bem ©turje gegenüber unb taum brei @flen baüon entfernt tag 
ein alter ßidjbaum wie burefc Snfafl auer über bem ©chlunbe unb 
bilbete eine fd^male unb unfidfjere 93rücfe. $a3 obere (Snbe beS 
©tammeS ruhte auf ber ^latform, auf ber fie ftanben, mit ber 
auSgeriffenen SBurjel aber erftreefte er ftch auf bie entgegenge(efcte 
©eite bis hinter einen «orfprung, fo baf$ Horton nicht entbeefen 
fonnte, mo er feft auflag, hinter biefem SSorfprunge fdjimmerte 
ein grelles rötr)ltdt)eS Sicht, baS bie ftürjenben Söogen gum %\jt\\ 
hodjroth färbte, unb im ©egenfafc ju ben ©trafen ber aufge^enben 
©onne, bie ben oberen Xtyil beS 2Saf(erfaHS beleuchtete, einen felt= 
famen übernatürlichen (Sinbrucf h^orbrac^te. S)a Horton fid) 
umfah, baS ©cfjaufjnel ju betrachten, jupfte ihn baS 9ttäbchen aber: 
malS am Bermel unb auf bie (Siehe unb ben SSorfprung jenfeitS 
aeigenb, benn an ©j>red>en unb §ören mar hier nicht ju benfen, 
gab fie ju erfennen, baß bort hinüber ihr SBeg führe. 

(Srftaunt bliefte Horton baS Stäbchen an, benn obgleich er 
wußte, bog bie oerfolgten ^reSböterianer unter ben früheren 9te 
gierungen in $>öhlen unb SBälbern, in Älüften unb an SBaffer-- 
fäHen, an ben ungewöhnlichen unb abgelegenen Orten Sufludjt 



Digitized by Google 




Dir Pmbiitrrinnrr, 42. Map. 



Digitized by Google 



— 441 — 



gefudjt, — obgleich er oon bcn Kämpfern be3 (SooenantS gehört, 
bie fidj lange in ber 2>ob§fjöf)Ie auf ben wilben &öhen oon $ol= 
moobie, unb oon anbern, bie ftd) in ber noch fehreeflicheren ©reefyop- 
höhle in bem Sprengel oon Slofeburn oerborgen gehalten, fo hatte 
fidj boeb, feine (£inbilbung§fraft bie ©djrecfmffe eines folgen 5tufent= 
halte nicht ausgemalt, unb er rounberte fid), wie eine fo feltfame 
unb romantifcfje ©cene ihm tjatte »erborgen bleiben fönnen, ba er 
bod& begleichen SGaturwunber mit großer Sleugierbe aufjufu^en 
gewohnt gewefen. «aib aber fah er ein, ba&, ba ber Ort in einer 
entfernten unb wilben ©egenb'lag unb »erfolgten $rebigern unb 
SRonconformiften jum 5Xuf enthalt biente, baä ©ehetmmfj feiner 
@jiftenä oon ben wenigen $>irten, benen e3 etwa befannt fein 
modjte, forgfältig bewahrt würbe * 

SIS er nach biefen Söetrad) tnngen ju überlegen anfing, wie er 
über bie unfidjere fdjrecf liehe Sörücfc gelangen fönne, bie burdj ben 
unabläffigen Staubregen naß nnb fchlüpfrig über eine ftluft oon 
fcd^Säig gujj Xiefe tjinweglief, hüpfte feine fleine gührenn, gleicbfam 
um ihn ju ermutigen, ohne Sögern hinüber unb herüber, ©inen 
Sugenblicf beneibete Horton baS fleine naefte güfcchen, ba3 einen 
öiel fidjereren $alt an ber raupen Oberfläche hatte, als er ihn üon 
jetnen fdjweren ©tiefein erwarten fonnte, balb aber entfchlofe er fid) 
ben Uebergang ju wagen, unb inbem er feinen 33licf feft auf einen 
©egenftant an ber entgegengefefcten ©eite heftete, fdjritt er, ohne 
fdjwtnblig ober burd) ba£ Xofen unb Eoben unb ©djäumen um 
ihn unb unter ihm oon feinem 3iel abgeteuft $u werben, feft unb 
fidjer über bie unjuoerläffige SBrucfe unb erreichte bie Deffnung 
einer fleinen $ö^le auf ber anbern ©eite be$ ©tromeS. §ier hielt 
er an, benn ein Sicht, ba8 oon ber @Iut^ eines ®of)Ienfeuer3 h^ 5 
rührte, erlaubte ihm, in baS 3nnere ber £öhle ju feljen unb ihren 
Bewohner ju betrauten, oon bem er nicht bemerft werben fonnte, 
ba ihn ber ©Ratten be§ geljenS oerbarg. 3Ba§ er wahrnahm, 
hätte einen minber entjdjloffenen Sflann nic^t ermutigt, in bem 
begonnenen Unternehmen wciterjufdjreiten. 

SBurlen, ben nur ber grau geworbene $art im ÄuSfehen üer= 
änbert hatte, ftanb in ber TOtte ber ©ötjle, mit ber jugef läppten 
99ibel in ber einen unb feinem gejücften ©djwert in ber anbern 
£anb. SSon bem Sickte ber feurigen flogen beleuchtet, glich feine 



Digitized by Google 



— 442 — 



©eftalt einem böfcn ©eifte in ber Sd)tuefeIatmojpljäre beä $an= 
bämoniumä 1 ) unb feine ©eberben unb 2Borte, fo toeit fte Der* 
netymbar maren, fdjienen tjermirrt unb ^eftig. ©anj allein, unb 
an einem faft unnahbaren Orte glid) er in fetner Haltung einem 
9ften)djen, ber mit einem Xobfeinbe um fein ßeben ringt. — „$>a, 




f)a\ — ba! ba!" rief er, unb begleitete jebeä SBort mit einem §iebe 
in bie teere Suft. — „§ab id) $ir$ nidjt gefagt? — 3<fi ljabe 
ttnberftanben, unb $u flieljeft cor mir! — Seigling, ber $u bift? — 
tomnt in allen deinen ©djretfen! — $omm mit meinen eigenen 
ftreüeltfjaten, bie $id) am furdjtbarftcu madjen — in biejem 93ud)e 



l) 2lufcntf>alt ber gefallenen Cngel unb böfen ©eifkr in ©lifton« uerlorenem 
^Jatabiefe. 



Digitized by Google 



- 443 — 

ftef)t genug, um mich su retten! — SBaS murmelft Du bon grauen 
paaren? — @S war mohlgetljan, ihn §u erfchlagen, — je reifer 
baS Äorn, befto nothwenbiger bie Sichel. — 5Bift Du fort? — ©ijt 
Du fort? — 3# fa&e immer gewufjt, bafj Du blofi eine Stemme 
bift, - ^a! ^a! ha!" 

9iach biefen wilben SluSrufen fen!te er bie Spi&e feines 
Schwertes unb blieb in berfelben Stellung, wie ein SSahnwifciger, 
ben eben ber Slnfatt oerlaffen. 

„Die gefährliche Seit ift nun oorüber," fagte baS «eine 
Sftäbdjen, „es bauert feiten länger, als biß bie Sonne über ben 
bergen ift. 3e|t fönnt 3hr hineingehen unb mit ihm foredjen. 
3ch miß an ber anbern Seite auf ©uch warten. 3wei fieute auf 
einmal !ann er nicht leiben." 

Sangfam unb höchft oorftchttg ging Horton auf feinen alten 
SÖUtbefehlShaber ju. 

„2BaS fommft Du wieber, ba Deine Stunbe oorüber ift?" 
war fein erfter SluSruf; er fchwang fein Schwert, unb fein ©eftcht 
betam einen SluSbrucf, in welchem Schauber unb 2Bahnmifc ficf> 
mifchten. 

„3dj !omme, $err ©alfour," fagte Horton feft unb ruhig, 
„um eine ©efauntfdmft ju erneuern, bie feit bem ©efecht an ber 
©othwcllbrücfe abgebrochen war." 

Sobalb S3urleö gewahrte, bafj Horton oor ihm ftanb, ein ®e= 
banfe, ben er mit wunberbarer Sdmefligfeit fafjte, übte er plöfclich 
jene 9Hcifterfchaft über feine erhi&te fchwärmerifche (SinbilbungStraft 
aus, bie einer ber heroorftechenbften 8«ge feines au&erorbentlichen 
(SharafterS war. (Jr fenfte fogleich bie Söifce feines Schwertes, 
unb inbem er cS heimlich in bie Scheibe fteefte, murmelte er etwas 
oon fteuchtigfeit unb Äälte, bie einen alten Krieger zwängen, Sedjt= 
Übungen oor^unchmen, bamit baS 93lut nicht erftarre. hierauf 
fuhr er in feiner falten entfehiebenen SBeifc fort: 

„Du h<*ft lange gefäumt, Heinrich 9Rorton, unb bift nicht ge= 
tommen in ben SSeinberg, als bis bie zwölfte Stunbe gefchlagen 
hat. 93ift Du noch Wittens, bie rechte §anb ber S3rüberfcr)aft ju 
ergreifen, unb einer oon benen 8" fein, nicht flauen nach 
Dhronen unb gürftenfamilien, fonbern bie Schrift $u ihrer 9tidjt= 
fchnur nehmen?" 



Digitized by Google 



— 444 — 



„3* &in erftaunt," fagte Horton, einer befttmmten Antwort 
auf biefe ftrage auäweidjenb, „bafc 3*j* mid) nacfc fo melen Sauren 
Wteber erfannt fmbt." 

„$ie Qüge Derjenigen, welche mit mir ljanbeln tollten, finb 
in mein $>erj gegraben, unb wenige aufter bem ©otme be8 ©tla§ 
Horton gärten es wagen Dürfen, midj in biefer S3efte ber 3uflud)t 
auf$ufud)en. ©ieljft 3)u biefe üon ber Statur felbft gebaute 3 U 9 S 
brücfe?" fügte er Jjinju, unb beutete auf ben ©idjftamm, „ein gufc 
tritt üon mir, unb er ftürjt in ben Mbgrunb, bem jenfeitä fteljenben 
geinbe Xrofe bictenb unb überlast bie fteinbe bie3feit3 ber SSißtur 
eines SJcanneS, ber im Smeifampf feine« ©leiten nocf) nid&t ge= 
funben." 

„Söller Skrtljeibigungäanftaaen," fagte Horton, „würbet 3t)r 
jefct bod) taum bebürfen?" 

„Äaum bebürfen?" jagte Zuriet) ungebulbig, „taum bebürfen, 
wenn eingefleifdjte Xeufel fid) auf ßrben gegen mid) öerbunben 
f)aben, unb ©atan felbft, bodj ma$ liegt baran," fefcte er fidj felbft 
unterbredjenb ^inju, — „genug, baß tdj meinen gufludjtöort liebe, 
meine $öt)le öon Slbutlam, unb idj würbe ifjre raupen ®alfftein= 
rippen nidjt öertaufdjen mit ben frönen ©emädjern im ©djloffe 
ber ©rafen öon Xorwoob fammt ifyrem ©ebiet unb ber ganjen 
Söaronie. 2)u magft anberS beuten, wenn 35ein närrifdjeS gieber 
nocfc nicfct aufgehört tyat" 

„©erabe wegen biefer ©efifcungen tomme id& mit (Sud) ju 
feredjen," fagte Horton, „unb tcb zweifle nic$t, in $errn 93alfour 
benfelben üerntinftigen 9Äamt ju pnben, al8 welken icf> iljn einft 
tonnte, ba ber SReligionSeifer trüber entjweite." 

„©o?" fagte SBurleu, „wirflief)* — 2>a3 glaubft $u? — SBiUft 
$u $>irf) nüf)t beutlicber erllären?" 

„$tlfo mit einem SBorte!" fagte Horton. „3*)r tjabt bura) 
SJcittcl, bie idj errate, einen geheimen aber ljödjft nachteiligen 
©influfj auf ba§ Vermögen ber £abö SJcargarctfje 93ettenben unb 
iljrer @nlelin ausgeübt, unb baS ju ©unften be& niebrigen, fjart; 
^erjigen 9tyoftaten SBafil Dlifant, ben ba3 burd) SRänfe hinter* 
gangene ©efefe in ben ©efifc fremben (SigentfnunS gebraut fjat.'.' 

„$a3 be^aupteft $>u?" fagte SBalfour. 

„3a, icb behaupte CÄ/' erwiberte Horton, „unb 3§r werbet 



Digitized by Google 



- 445 - 



mir nidjt ins 2Ingefid|t leugnen, was 3f)r burcfc Sure $anbfd)rift 
eingeftanben." 

„Unb angenommen, id& leugnete eS nidjt," fagte ©atfour, „unb 
angenommen, $eine 93erebfamfeit fönnte mid) bewegen, einen 
©djritt aurürf ju tftm, ben idj nad) rciflid&er Ucberlegung getf)an, 
was märe $ein Sot)n? SBürbcft 3)u nod) immer r)offen, baS 
blonbgelorfte Sttäbdjen mit ber großen unb reiben (Srbjcrjaft 51t 
erhalten?" 

"3$ ^ge biefe Hoffnung nicftt," antwortete Horton ruljig. 

„Unb für wen alfo l)aft 2>u eS gewagt, baS große SBerf ju 
tfjun, bem ©tarfen bie ©eute ju entreißen, ben groß aus ber 
Söwenf)öt)le $u Ijolen unb ©üßigfeit ju nehmen aus bem SKunbe 
beS 33erfd)linger3 ? — 2Bem ju Siebe Ijaft 2)u eS unternommen, 
baS fflätljfel *u löfen, baS f dimerer benn SimfonS ift?" 

„Um £orb düanbaleS unb feiner 93raut Witten/' entgegnete 
Horton feft. „$>enft beffer üon ben SRenfcfjen, §^rr ©alfour, unb 
glaubt, baß eS nod) Männer gibt, bie ifjr eigenes ©lud bem ©lüde 
anberer opfern." 

„9hm, fo wafjr meine ©eele lebt/' erwiberte SBalfour, „ob* 
gleidt) 3)u einen ©ort trägft, ein ©djwert füljrft unb ein töoß 
befteigft, bift $)u bod) bie jartcfte unb fjarmlojefte $upöe, bie je 
eine JBelctbigung ungerädjt gelaffen. SBaS! $u wottteft jenem 
oerfludjten (Soanbale in bie 21rme eines SBcibeS Reifen, baS $u 
liebft? $u wotlteft fie mit einem reiben (Srbe bebenfen unb glaubft, 
eS lebe nod) ein anberer, ber nod) fernerer beleibigt ift als $>u, 
unb ber eben fo faltblütig unb gemein auf bem Stngeftdjt ber @rbe 
t)erumfröd)e — unb Imjt eS gewagt $u glauben, biefer anbere fei 
3of>n «alfour?" 

„gür meine eigene ©efinnung Ijabe idj nur ©Ott SRedbcnfdtjaft 
abjulegen/' fagte Horton raf)ig. „(Sud), £>err Stolfour, glaube id), 
ift es gleidt), ob 93afil Dlifant ober ßorb (Soanbale biefe ©üter 
beftfct." 

„$u irrft," fagte SBurleu. „greilidj finb beibe in tieffter 
ginfterniß, unb bem Sidjt fo fremb wie ber, beS 21uge fid) nie 
bem Sage erfdjloffen. Stoax ift biefer 93afü Dlifant ein 9iabal, 
ein 2)ema8, ein niebriger 2Bid)t, beffen Sttadjt unb SReidjtljum in 
ben $änben beSjenigen ift, ber ifm mit bem SSerluft berfelben be= 



Digitized by Google 



— 446 



brotjen tonn. (£r warb ein 93efenner, tücil er ber ©üter bon TiHie^ 
tublem btxaubt würbe, er warb Sßapift, um fte ju erhalten, er 
nannte fic& einen Sraftinianer, bamit er fie nic&t wieber üerliere, 
unb er wirb alles, was id> Witt, fo lange itf baS Tofument befi$e, 
baS ifm bcrjelben berauben lann. Tiefe «efifcungen finb ein Saum 
in feinem Sfoinbe unb ein $afen in feinen Lüftern, unb bie 3ügel 
finb in meiner $anb, it>n 5U lenfen, wie eS mir gut bünft, unb 
if)tn f ollen fie bleiben, bis idj fie einem $uberläffigen, aufrichtigen 
greunbe überliefern fann. 2lber £orb (Soanbale ift ein SBöSgeftnnter, 
beffen §erj wie ein Wiefel, befjen ©tirne bon Tinin am ift, bie 
Oha er ber SBelt fallen ilim 51t, wie bie Blätter bem (jerbftlidjen 
©oben, unb ungerührt wirb er fie wieber bom erften SBinbe fort* 
gewirbelt jetyen. Tie Ijeibnifcfjen Tugenben bon fieuten wie er finb 
uns gefährlicher, als bie fd&mufcige Habgier berjenigen, welche, 
bon if>rer ©elbftfucfct geleitet, it>r folgen müffen, unb bie alfo als 
©Haben beS ®ei$eS gezwungen werben tönnen, im Weinberge ju 
arbeiten, unb wenn fie aud) nur ben @ünbenlol)n ernten." 

„TaS mag bor einigen 3afjren gut gewefen fein/' erwiberte 
Horton, „unb id> ljätte Sure ©rünbe begreifen wenn audj nieftt 
billigen fönnen, in ber jefcigen ÄrifiS fdjeint es mir üon feinem 
9in|en für (£udj, auf einem (Sinfluffe 511 beharren, ben Qfjr nidt)t 
mein- ju (£urem SBortljeil auSnn&en fönnt. TaS £anb (jat grieben, 
bürgerliche unb ©ewiffenSfreifjett, was wollt 3^r meljr?" 

„SKeljrV" rief 93urlen, unb jog fein ©djwert mit einer Seb= 
tyaftigleit, bor ber Horton faft erfdjrat, „fie$ bie Sparten biefeS 
Schwertes, eS finb iljrer brei, nict)t wafjr?" 

„(SS fäeint fo — aber woju baS?" 

„TaS ©tücf ©taf)l, baS beim erften $iebe abforang, blieb in 
bem ©cfcäbel beS meineibigen SBerrät^erS, ber juerft baS (Stoiffopat 
in ©dwttlanb einführte; biefe aweite Sparte entftanb an ber mppz 
eines gottlofen ©gurten, beS beften unb fünften ©olbaten, ber 
ben $rälattSmuS ju Trumelog aufregt f)ielt; biefe britte entftanb 
auf ber ©taf)ll)aube beS Hauptmanns, ber bie Capelle bon §olbroob 
oertljeibigte, als baS 93olf aufftanb jur Empörung. Turdfj ©taljl 
unb ftnodjen fpaltete idj iljm ben ©djäbel bis auf bie $ä1)rit. ©ie 
tyat grofje Tinge ooHbradjt, biefe f leine SBaffe, unb jeber biefer 
©treibe warb $ur Befreiung ber ßircfje geführt. TtefeS ©d&mert," 



Digitized by Google 



- 447 - 

fagte er unb freefte e§ mieber ein, „Ijat nod) mef>r ju tljun, bic 
jjeftilenaiatifd&e ftefcerei beä ©raftinianiärnuS ausrotten, bic matjre 
Äirdjenfreiljeit in iljrer SReinljeit wieber erringen, ben ©ooenant 
in feinem ©lanje wieber Ijeraufteflen; bann mag eS rufjen unb 
roften neben ben ©ebeinen feine* §errn." 

„(£3 fehlen ©ud), um bie gegenwärtige Regierung ju beum 
rutugen, alle Littel, §err ©alfour. Sftit ttuSna^me ber jafobi= 
tifdjen Sbelleute ift ba3 SSolf im allgemeinen aufrieben, unb 3D* 
werbet @udj bodj ntdjt benen anfdtfiefjen, bie Gudj nur für it)rc 
eigenen 9Sortt)eile benufcen motten?" 

„3nt Ötegcntfjeil fotlen fie bem unfrigen bienen," jagte Söurlet). 
„3dj ging in§ Sager be8 übelgefinnten Staöerfyoufe, wie ber ju- 
fünftige ßönig S^raelS bie $f)ilifter befugte, id) üerabrebete mit 
ifjm einen SInfftanb unb ot)ne ben fdjänblicrjeit (Süanbale mären jejjt 
bie ©raftimaner auä bem Söcften öertrieben. 3* tonnte ifm töbten," 
fagte er mit einem rad)füd)ttgen 93litf, „unb wenn er bie §örner 
be§ Stltarö erfaßte. SBenn 2)u, ber Sofm meinet alten ©efä^rten, 
fetbft um biefe ©bitlja ©eflenben freiteft unb $eine §anb an» SSerf 
legen wotlteft mit bem <£ifer, ber deinem 9Kutf)e gteidjt, fo benfe 
nidfjt, baß idj 93afÜ DtifantS greunbfdiaft ber 2)einigen öorjie^en 
würbe. 2)u fänbeft bann bie Sftittel, weldje bie§ $otument bietet/' 
fjier 50g er ein Pergament fyeroor, „um fie in ben 93efifc ber ©ütcr 
iljrer SSäter 31t bringen. 3)ie$ Ijab id) $ir fdwn lange jagen wollen, 
feit id) 35idj auf jener unfeligen SBrüde ben guten $amj)f fo ge= 
wältig fämpfen falj. 35a8 SRäbdjen liebte $td) unb 2)u liebteft fie." 

SKorton erwiberte feft: „3dj will mid) oor (Sndj ntdjt üerfteflen, 
£>err Söalfour, felbft wegen eines guten 3werfe§ nid&t. 3d> fam, 
um ©u# ju bewegen, geregt gegen anbere ju »erfahren, nidjt um 
für mid) einen fetbftjüdjtigen SBunjd) ju erreichen. @3 ift mij^ 
lungen — unb id) bebaure baS mef)r um euretwillen, als wegen 
be§ «erlufteS, ben anbere bur# @ure Ungeredjtigfeit erleiben." 

„3f)r nefjmt alfo mein Anerbieten nicfjt an?" fagte S3urleh 
mit wilbem ©lief. 

„*ftein," fagte 2florton. „SBäret 3$ r wirflidj ein äßann oon 
@fjre unb ©ewiffen, wofür 3^ °odö gelten wollt, fo würbet 3fy* 
alle !Rücfftcr)ten bei ©eite fejjen unb ba3 Pergament bem fiorb 
©oanbale übergeben, jum Wufeen ber recfjtmä&igen ©rbin." 



Digitized by Google 



- 448 - 



„C£f)er fott eS öernidjtet »erben!" fagte 33alfour unb roarf bie 
llrfunbe ins $of)Ienfeuer. 

SBäfyrenb fie raupte, sufammcnfdjrumpjte unb fnifterte, fprang 
Horton oormärts, um fie fjerauSjuaiefjen, S3urle^ ober tjtelt ü)n 
jurücf unb eS entftanb ein fingen attufdjen ifmen. S3eibe Scanner 
maren ftarf , aber obgleicr) Horton jünger unb gelenfiger war, fo 
mar bod) 93aIfour ber ftärfere unb tterf)inberte jenen baS Pergament 
5U retten, bis eS gan^lid) ju 2lfd>e gemorben mar. 3efct liegen fie 
einanber loS, unb ber burdj ben ®amof gereijte Sdjtoärmer ftarrte 
auf Sftorton mit toilbefter SRacögier. 

„$u Ijaft mein ©efjeimnifj; mein mußt S)u fein ober fterben." 

„Set) öeradjte (Sure 2)rol)Uttgen," fagte Sftorton, ,,id) bemitleibe 
unb oerlaffe (Sud)." 

2US er fid) aber entfernen tooüte, oertrat ifmt Surleto ben 2Beg, 
ftieg ben ©idjbaum üon feinem Stu^epunfte, unb als biefer bonnernb 
unb fdjatlenb in ben Slbgrunb ftürjte, 50g er fein ©djmert unb 
fc^rie mit einer Stimme, bie faft bem Sönnern beS tatarafteS 
gteid)fam: Jlun rnufet $u ftet)cn ! — ßämtfe, — ergib 2)id) ober 
ftirb!" $abei ftellte er fidö an ben Eingang ber $öf)le unb fömang 
bie entblößte Hinge. 

„3d| »itt nid)t mit bem SRanne festen, ber meinem SSater 
baS Seben gerettet," fagte Horton; „bis jefct fjab id) baS SBort: 
idj ergebe mid), nodj nict)t auSföredjen lernen, brum null idj mein 
Seben retten, fo gut idj fann." • 

2ttit biefen SSorten unb elje 33alfour feine Slbfidjt bemerfen 
lonnte, fprang er mit jugenbüdjer (Sewanbnjeit an ü)m üorbei, 
jefcte über ben furdjtbaren ©djlunb, melier ben Singang ber §ör)le 
oon bem oorfpringenben gelfen jenfeitS trennte, unb ftanb bort 
ftdjer unb befreit üon feinem fdjnaubenben geinb. (Sr beftieg fo= 
gfeid) bie platte, unb als er ftdj ummenbete, fafj er SBurleQ nod) 
einen Slugenblicf entfefct bafte^en unb bann mit aller föaferei ge= 
täufct)ter SRadje in baS innere feiner £>öfjle ftürjen. 

(SS warb ü)m nun Mar, baß baS ©emütf) biefeS unglütflidjen 
93ZanneS fo lange burd) üerjmeifelte $läne unb plöfclidje Säufdjungen 
aufgeregt morben fei, bis eS gänjlid) baS ©leidjgemidjt oerloren 
Imtte, unb baß ftd) in feinem ^Betragen ein Söatjnfinn offenbare, 
ber burdj bie ftraft unb ©djlaufjeit, mit mefdjer er feine milben 



Digitized by Google 



— 449 - 



Sßläne üerfolgte, nur um fo überrafdjenbcr war. Stoib fanb 9ttorton 
feine güljrerin wteber, welche burd) ben Sturj ber Eidje erfdjrerft 
worben war, ben er einem 8ufafl jufdjrteb. Sie oerftdjerte ifnn 
bagegen, bafj bem SBemofjner ber $öf)Ie ntcr)t fonberlid) oiel 9ßad)= 
tljeil barau$ erwadjjen werbe, ba er ftet§ mit Sttatertalien jum 93au 
einer anbern SBrütfe oerfefjen fei. 

$)ie Abenteuer biefeS SÄorgenä waren nodj nidjt 511 (Sube. 5(18 
fie fid) ber $ütte näherten, fdjrie bie kleine oor Erftaunen auf, ba fie 
tfjre ©rogmutter auf fidj jutappen fat), unb §War in einer gröfjcreu 
Entfernung oom Saufe, als man fie $u geljen für fäf)ig gehalten l)ätte. 

„D $err, 4>errl" rief bie Sllte, al* fie beibe nafjen fjörte, 
„wenn 3fyr je ben 2orb (Soanbale geliebt, fo Ijelft ifnn jefct ober 
nimmer! — ©Ott fei gelobt, baf$ er mir wenigften£ nod) mein 
©et)ör getaffen l)at. — Äommt l)ierl)cr! — r)ier^er! — tretet leife 
auf! $aggtt, gel), fattle bem §errn ba§ $ferb, füljre e3 oorfidjtig 
hinter bie 3)ornljede unb warte bort auf ir)n." 

©ie führte if)n an ein engeä genfter, burdj meldte? er unbe^ 
mertt jwei Dragoner fefjen tonnte, bie bei ifjrem SKorgentrunfe 
fafjen unb in einem ernften ©efprädje begriffen waren. 

„3e mefyr id) baran benfe, befto weniger gefällt mirS, SngliS/' 
jagte ber eine. „(Söanbale mar ein guter Offizier unb ein ©o!baten= 
freunb, unb obgleich mir wegen ber Empörung auf Siüietublem 
beftraft würben, bennod) — granj, $u mufjt geftetjen, wir Oer- 
bienten e§." 

„3d> Witt oerbammt fein, wenn t<$ tym ba$ oergebe," fagte 
ber anbere, „unb id& glaube, je&t !ann id> il)m ans geüV' 

„Mber SRenfd), $u mußt oergeffen unb oergeben. — Keffer, 
Wir machen un$ mit iljm unb ben übrigen auf unb oereinigen uns 
mit ben empörten £>od)länbern. 2Bir tjaben alle tönig 3afob8 
93rob gegeffen." 

„5)u bift ein @fel. 3)ie Erhebung, wie $u'$ nennft, wirb nie 
ftattfinben. (£3 ift oorbei, JpaÜibat) t)at einen ©eift gefef)en, ober 
gräulein 93eHenben fyat ben £>ülmcrpip§, ober e3 ift fonft irgenb 
ein Unfinn. 2>a§ $ing Ijält feine $mei Xage mefjr, unb ber erfte 
SBogel, ber' 3 auäjmitfdjert, Wirb feinen fio^n friegen." 

„$a3 ift audj waf)r," fagte fein ßamerab, „wirb bann aber 
biefer »urfc$c, biefer 93afil Olifant, f)übfd& besagen?" 

©alter Scott* Komonc. V. 29 



Digitized by Google 



- 450 — 



„3Bie ein Surft, «ruber/' fagte gitgti*. „©tmnbale ift ber 
mann, ben er auf (Erben am meiften ljafjt, er fürdjtet i^n and) 
wegen eines ^rojeffeS unb benft, wenn ber einmal au3 bem 2Bege 
geräumt ift, gehört il)m atleS." 

„Slber werben wir SBcrr)aft§&cfc^Ie unb Seute genug friegen? 
$>ter werben nur wenige gegen SWölorb auftreten, unb am (Snbe 
pnben wir gar einige oon unfern Sameraben auf feiner Seite." 

„3)u bift eine 2ttemme unb ein 9larr, $icf," entgegnete 3nglt§, 
„er lebt jurücfgejogen ju gairt^Änowe, um leinen SSerbadjt $u 
erregen. Dlifant gehört jur Obrigfeit unb wirb fdjon juoerläffige 
fieute bei ficf> Ijaben. SBir fmb unferer jwei, unb ber Sairb fagt, 
er lönne einen oerjweifelten SSB^ig befommen, SRamenS Ouintin 
9flacfel, ber ba8 6^wert fü^rt unb ber einen alten ©roll auf 
©oanbale Ijat." 

„9hm gut, 3t)r feib mein Offizier, wißt 3^r," fagte er mit 
ed)t foIbatifct)cm ©emiffen, „unb wenn etwas nid&t ganj in Drb= 
nung ift, fo — " 

„@o will idjä auf mid) nehmen," fagte SngliS. „Äomm nurl 
Wotfj einen Ärug ©ier unb bann nad) SiÖietublem! — #ier, blinbe 
SBefj; — aber wo jum genfer ift bie alte £eje Eingefroren?" 

„galtet fie fo lange al§ möglich auf," flüfterte Horton, als 
er ber Söirtr)in feine SBörfe gab, „alles tyängt baoon ab, bafj wir 
Seit gewinnen." 

darauf eilte er an bie ©teile, wo baä Sttäbdjen fein $ferb 

fcielt. 

„*Rad& Sairö-tnowe? - «Rein," forad& er bei fi$ felbft, „ic$ 
allein lann fie nidjt fdjüfcen. — 3<j? mufj augenblidlic§ nad& 
OJIaSgow. SBittenbolb, ber borttge Äommanbant, wirb mir gern 
Solbaten geben unb bie Unterfrufcung ber (Siüilbelförbe öerfd^affcn. 
— 3m Vorbeireiten muß \ä) eine SBarnung fallen laffen. — ßomm, 
SRofjrfopf," fagte er beim Sluffi&en &u feinem Sßferbe, „^eute mu&t 
3)u fingen unb S3eine ^ergeben." 



Digitized by Google 



Sapitel XLin. 

©r 50g fein bretfenb Huge nid)t snrücf, 
?Iuf beibe nur fällt fein fdjroadjer «lief, 
Unb fpradjlo« lag er eine SBeile fo, 
$>rüd : ibre £>anb nodj unb fein (Seift entflot] 

a lamon unb «reite. 

hr Unwohlfein feffeite (Sbitfja Währenb beS Oeding* 
ni&ooüen XageS, an bem fic burch Hortons ölöfc; 
lid)e3 (Shrfcheinen fo feljr crfc^rccft worben, an ihr 
93ett. 91m anbern Jorgen befanb fie fidj, wie man 
fagte, fo weit beffer, ba§ £orb (Soanbale feinen 
93orfa&, <"vaivi) Mnotoe 511 Oerlaffen, wieber aufnahm. lEä war \d)on 
füät am SRorgen, als £abt) Emilie hodjft feierlich in§ 3»nnter trat. 
9lad) gegenfettigem ©rufte bemerlte fie, ber heutige $ag werbe 
trübe für fie fein, gräulein ©eflenben aber baburdj einer Saft 
überhoben »erben. — „Sflein »ruber bertäfet uns heute, gräulein 
93eüenben." 

„«erlägt un$!" rief ©bitha überragt; „boch hoffentlich WKi 
. um fid) nach $aufe ju begeben?" 

„3dj fyabe ©nmb ju oermutfjen, baft er eine größere SReife 
beabficr)ttgt/' antwortete fiabö Emilie, „e8 h 0 ** tyn ja niemanb 
jurücf in biefem fianbe." 

„©erechter ©Ott!" rief (Sbitha, „bin ich geboren, um baS Un« 
glücf aller Kraben unb @beln §11 werben? 9Ba$ lann gefcr)cr)en, 
um ihn abzuhalten, baft er nicht blinblingS in fein SSerberben 
ftürjt? Sch witl fogleich hina&! Sagt ihm, ich flehe ihn an, nidjt 
abgreifen, bi$ ich ihn gebrochen fyabt." 

„3)a3 wirb ju nichts führen, Sräulein »effenben, bo<h 

29* 




Digitized by Google 



— 452 — 

td> Suren Auftrag ausrichten." $amit »erliefe fie baS 3immer, 
unb jagte ihrem trüber, gräulein Sellenben fei fo weit hergefteüt, 
bafe fie ^erabfommen wolle, ehe er abreife. — „3$ glaube/" fefcte 
fie ocrbriegltc^ funau, „bie «uSficht, uns balb loS ju werben, hat 
ihre erfchütterten Heroen geseilt." 

,,©cf)wefter," fagte Sorb ©oanbale, „2)11 bift ungerecht, wenn 
nicht gar neibtfeh." 

„Ungerecht mag id) wof)l fein, ©oanbale, aber id) fyättt mir 
nicht träumen laffen" — mit einem ©lief in ben Spiegel — „ohne 
befferen ©runb für neibifdj gehalten ju werben, $ber lag uns jur 
alten Sabt) gehen, fte bereitet ein 2ftaf)l im anbern Qimmer, woran 
$ein ganzes Regiment fid) fatt effeu fönnte, wenn 2)u eins befäfjeft." 

Sorb (Süanbale folgte fd)Wetgenb ins ©efetlfchaftSaimmer, benn 
er wiifete, bafe man ihre SSorurt^eile unb ihren beleibigten ©tolj 
nicht befämpfen fönne. Sie fanben bie Safet mit grfrifdjungen 
bebceft, welche unter ber forgjamen Sluffi^t ber Sabt) ^Margarethe 
aufgetragen waren. 

„2BaS 3hr heute gefrühftücft, ift nicht ber Siebe Werth, 9Rt)lorb, 
3h* müfjt uodj etwag genießen, ehe 3h c reitet, fo gut biefeS arme 
&auS, beffen Söemohner @udt) fo fet)r oerpflichtet finb, eS unter ben 
gegenwärtigen SBcrfjältniffen anbieten fann. SBaS mich betrifft, fo 
{ehe tdjS gern, wenn junge Seute etwas ju ftd) nehmen, ehe fie ju 
ihrem SSergnügett ober ju ©efdjäften auSretten; baS fagte id) auch 
©einer geheiligten Sflajeftät, als fie ju XiUietublem baS grü^ftücf 
einnahm, im 3*^ oer ©nabe 1651, unb ©eine geheiligte 3Jcajefrät 
geruhte ju erwibern, inbem fie meine ©efunbheit bei einem SBecher 
Rheinwein ausbrachte: Sabt) Margarethe, 3t)r fpredjt wie ein 
§ochlanb3:Dratel. 3)teS waren ©einer 9ttajeftät eigenfte Sßorte. Sorb . 
etanbale mag baher beurtheilen, ob ich nicht eine gute Autorität 
für mich i)abt, junge Herren ju ermahnen, tüchtig jujulangen." 

SOlan fann fid) leicht benteu, baf$ bie Siebe ber guten Sabt) 
jum gröfeten Xtyil Sorb SüanbaleS Diu* oerfehlte, baS eben (SbitfjaS 
leichten $ritt oernahm, ©eine gerftreuung in biefem 5lugenblicfe, 
fo natürlich fie auch war, lam ihm theuer ju ftehen. SBäljrenb 
bie alte Sabt) bie gütige Söirtfjin fpielte, (ihre SieblingSrolIe, in 
ber fie ejceHirte), warb fie oon 3oh" ©ubtjill unterbrochen, ber in 
ber SBeife, in welcher irgenb ein nichts bebeutenbeS Snbioibuum 



Digitized by Google 



— 453 — 

ber §auSfrau gemelbet werben pflegt, Jagte: „@3 moflte jemanb 
mit 3^rer $errlid)feit fprechen." 

„3emanb! 2BaS für ein jemanb? $at er benn feinen tarnen? 
3h* fpredjt, als ob id) einen f ramlaben t)ättc nnb auf jebermannS 
$ftff !ommen müfjte." 

„3a, er tyat einen tarnen/' fagte 3o$n, „aber bie gnäbige 
grau pren ilm nicht gern." 

„3Bie Reifet er benn, 9farr?" 

„@S ift ber ftälber=®ibbie, gnäbige grau," fagte 3ohn ettoaS 
ärgerlich, maS er fid) als alter greunb unb Liener beS gefallenen 
§anfeS fdjon herausnehmen burfte. ,,©S ift ber halber ;®ibbie, 
ber (Sbie $enfhams fti^e ptet, bort nnten an ber SBrürfe, ber 
nämliche, ber früher §u SHtctublem ©änfe = GJibbie fjiefe unb jut 
• äBaffenfdjau ging — " 

„galtet (Suren SJhmb, Sotyn," fagte bie ehrnmrbtge 35ame, „3h* 
feib unöerfcf)ämt, bafj 3h r glaubt, ich mürbe mit folgen Sttenfdjen 
foredjen. @r fott fein Anliegen (Sud) ober ber grau ^eabrigg fagen." 

„$>abon miß er nichts fydxtn, er fagt, ber, meldjer ir)n fc^icfe, 
habe if>m befohlen, baS $tng (Surer ©errlidjfeit felbft ober bem 
Sorb (Soanbale ju übergeben, er miffe es eigentlich felbft nicht, roem. 
Aber um bie SBafjrfyeit ju fagen, er ift nicht mehr nüchtern unb 
ift immer nod> ber alte $ummfopf." 

„SSerft ihn hinaus unb fagt, er folle morgen mieber fommen, 
menn er nüchtern fei. 3d) glaube, er fommt mit ber 93itte um 
eine SBoljltfjat, als ein alter Angehöriger beS $>aujeS." 

„$>öchft toahrfcheinlich, äßtilabto, benn er ift ganj jerlumpt, ber 
arme Xeufel." 

©nbnitl öerfud)te nochmals ©ibbieS Auftrag ju erfahren, ber 
allerbingS ^öd^ft mistig mar, benn er beftanb in einigen Qtiten 
oon SKorton an Sorb (Süanbale, morin er biefen mit ber ©efaljr 
befannt machte, ber er burd) DlifantS Umtriebe ausgefegt mar, unb 
ihn ermahnte, entmeber fdmefl ju fliegen, ober nach ©laSgom ju 
fommen unb fid) felbft auszuliefern, ba er ihn bort feines ©djufceS 
oerfichem fönne. $aS eiligft gefchriebene Söillet oertraute er bem 
Oibbie, ben er mit feiner §erbe an ber 93rücfe fah, unb gab ihm 
einige Xh<tler, bamit er baSfelbe fogleid) bem einhänbige, an ben 
eS gerichtet mar. 



Digitized by Google 



- 454 — 

Aber eS war oom @d)icffal befrfjloffen, bog ©änfe=@ibbie fo- 
mofjl als 93ote wie als trieger ber gatnilie üon SiUictublcm Un= 
tyil bringen follte. 3u allem Unglücf aber blieb er, um feines 
Auftraggebers @eib $u probieren, fo lange im 8Birtf)*f>aufe, bis baS 
bissen »erftanb, mit bem ir)n bie ftatur bebaut, in Eier unb 
«ranntmein ööüig erläuft mar, unb als er in gatrü=®nome anfam, 
verlangte er, ftatt nad) £orb ©oanbale ju fragen, mit Sabo 9Kar* 
garetfye ju fpred)en, beren 9iame tfmt geläufiger mar. 

2>a if)tn nun bie Aubienj abgefdjlagen mürbe, ftolpcrtc er 
mieber fort, o^ne ben 93rief abgegeben ju tyaben. (Einige Minuten, 
nadfbem er fortgegangen, trat (Sbit^a ins 3i m ^ er - ^ 
Sorb ©oanbale jeigten eine Verlegenheit, meldte fiabö SRargaretlje, 
bie nur im allgemeinen mufjte, bafe bie SSerbinbung megen ber Un= 
pä&lidjfeit itjrer Snfelin aufgefdjoben morben mar, ber $erfd)ämt= 
beit ber ©raut unb beS SräutiaamS auftrieb, unb fie furfrte beiben 
au« ber Verlegenheit ju Reifen, inbem fie mit fiabö Emilie über 
nnbebeutenbe 3)inge $u fpreajen anfing. 3n biefem Augenblitfe 
flüfterte ober ütelmefjr ftotterte 6bitr)a mit einem tobtenbleidjen 
©efid>te bem ©rafen ju, baj$ fie allein mit ilnn ju fpredjen münjdje. 
(£r reidjte tr)r feinen Arm unb führte fie in jenes Heine ©emadj, 
baS, mie bereits bemerft, mit bem ©ejeflfdjaftSaimmer jujammen- 
fnng. @r reichte il)r einen Seffel, fefcte fidj f)in unb erwartete bie 
Eröffnung beS ©efprädjS. 

„@S tlurt mir fcr>r leib, 3ftölorb," fprad) fie mit Anftrengung, 
,,id) roetfe faum, maS ober mie id) eS fagen foll." 

„SEBenn id> irgenb einen Antfjeil an ber SBeranlaffung Sure» 
tummerS habe, fo merbet 3hr iljn balb loS merben, <5bitl)a," fagte 
fiorb Söanbale milb. 

„S^r feib alfo entfdjlofjen, 9ttnlorb," ermiberte fie, „ben Der; 
jmeifelten SBeg mit biefen oerjmeifelten 2Renfcf}en einschlagen, 
trofc (Jurer befferen @infitf>t, tro| ber Sitten eurer greunbe, trofr 
beS faft unoermeiblic^en AbgrunbeS, ber üor (Sud) gäfmt?" 

„Verleiht, gräulein 93ellenben, felbft Sure ©itten bürfen mid> 
nicht fturücflmUen, menn mid) bie St)re ruft. Steine $ferbe fmb 
gefattelt, meine Liener oorbereitet, baS Signal junt Aufftanb mirb 
gegeben, fobalb id) Ällfuthe erreiche. — Söenn mich mein ©efdjicf 
ruft, fo fdjeue id) mich nicht, ihm entgegenzutreten. SS mirb föon 



Digitized by Google 



— 455 — 

etwas fein," fefcte er ^inju unb fafete iljre $anb, „wenn ich fterbenb 
Suer SDcitleib oerbiene, ba ich (Sure ßiebe nid)t gewinnen famt." 

„C bkibt, SJhjlorb," Jagte (Sbitha in einem Jone, ber ihm 
ins §erj ging, „bie $t\t tann ben fonberbaren Umftanb erflären, 
ber mich fo jef>c erfdjrecft fyat, meine erf fütterten Heroen lönnen 
fich mieber beruhigen. O, ftürjt Chief) nicht in %ot> unb Üterberben, 
feib uns ©tab unb Stüfce unb hofft atleS t>on ber 3ett!" 

„<5S tft ju fpät, (Sbitha," fagte Sorb (Soanbale. „Sdj märe 
hödtft unebelmüthig, wollte ich (Sure warmen unb gütigen ©efühle 
für mich benuben. ftcn weift, 5Vbr fönnt mid) niefit lieben, ein 
9<eroenleiben, welkes bie lobten unb entfernten herauf befchwört, 
jeugt oon einer Siebe, bie ber greunbjdjaft unb $anfbarfeit aüein 
niemals weicht. 2)od) wäre cS auch anberS, berSöürfel ift gefallen!" 

2US er noch fprach, ftürjte ©ubbie ins 3immer, Slngft unb 
©djrecfen in ben 3 u 9*n, unb rief: ,JO SJtylorb, oerbergt (Sud), fie 
haben alle Ausgänge beS ^aufeS befefct." 

,,©ie — wer?" fragte ber fiorb. 

„(£in Trupp Leiter unter 93aftl Dlifant," antwortete (Subbie. 

„C oerbergtGruch,9Ätolorb," wieber^olte@bit^a in furchtbarer Wngft 

„93eim Gimmel, nein!" antwortete £orb (Süanbale. „SBelcheS 
SRecht t)at ber ©churfe, mich anzufallen ober mir ben SBeg ju oer= 
f öerren? Unb ftünbe ein Regiment hinter ifjm, ich wiü mir öa$n 
brechen! Gubbie, lag $aHiban unb Runter bie $ferbe herausführen. 
Unb nun lebt wohl, (Sbttha!" (Sr brüefte fie an bie «ruft unb 
fügte fie Ertlich, ri& fich bann öon ber ©djwefter los, welche mit 
fiabtt Margarethe ihn aurüttjuhalten fud>te, ftürjte aus bem Simmer 
unb beftieg fein $fcrb. 

$HeS war in Verwirrung, bie grauen fchrieen unb eilten be* 
ftürjt an bie oorberen genfter beS $aufe3, öon wo aus fie einen 
Meinen SReitertrupp erblichen, unter bem nur jwei ©olbaten §u fein 
fchienen. ©ie waren auf freiem gelbe oor SubbteS Jpütte, beim 
Aufgange nach bem $aufe unb näherten fich anfeheinenb mit Vors 
ficht, als wü&ten ffe nicht, wie ftar! baS §auS befe|t fei. 

„(Er fann entlommen! (Sr tarnt entfommen !" rief(£bitha. „0, 
bog er nur ben Nebenweg einfchlüge." 

Sorb (Söanbale aber, entfchloffen einer ©efaljr ju trogen, bie 
fein fühner 9Kutf> geringfchäfcte, gebot feinen Wienern, ihm *u 



Digitized by Google 



— 456 — 

folgen, unb ritt rufjig bie §auptftra&e Ijinab. $er alte ©uboia 
eilte fid> ju maff neu, unb dubbie ri& ein ©emeljr herunter, ba§ 
junt ©d>ufce be3 Kaufes baljing, unb eilte bem Sorb nad), obfdjon 
er au ftufj war. Vergeben« Hämmerte fi<f> fein SBeib, baS ljerbei= 
gelaufen mar, an feinen 9iocf unb brofjte if>m mit bem £obe burdjS 
©djmert ober ©trang, wenn er ftct) in frembe §änbel mij^te. 

„§alt3 9ttaul, 3)u ©an3!" rief ©ubbie, „finb ba3 frembe 
$änbel, Sorb ©oanbale oor meinen Slugen ermorben ju fetyen?" 
Unb fort mar er. $luf bem SBege aber fiel iljm ein, bafc, ba Soljn 
©ubmfl nod} mct)t er[d)ienen fei, er bie ganje gnfanterie allein 
auSmadje, er fafjte alfo Sßofto hinter einer $e<fe, madjte ben ©tein 
am fyafynt feft, fpannte benfelben unb ftanb fampf beruftet. 

©obalb ßorb (Soanbale erfdjien, jerftreute fidj DlifantS %xüpp 
ein menig, als fei eä feine 9lbfid)t, tyn einäufctjUcgcn. 3f)r Stm 
für)rcr blieb fte^en, unterftüfct oon brei 9Äann, oon benen jmei 
Dragoner maren, ber britte bem Sleufeeren nad) ein Sanbmann $u 
fein jd)ien; alle maren mof)lbemaffnet. Stber bie fräftige ©eftalt, 
bie finftern 3 U 9« unb baS cntfct)loffcne ©ene^men be§ britten SBe= 
gleiterS liegen ir)n al$ ben furdjtbarften oon allen erjdjetncn, unb 
mer ilm nur einmal gefefyen, mufcte iljn fofort für Salfour oon 
83urleö erfennen. 

„ftolgt mir," fagte öorb (Soanbale ju feinen Wienern, „unb 
wenn man ftdfj uns mit ©emalt miberfejjt, fo tfyut mie id). (Sr 
fprengte in turpem ©alopp auf Olifant ju, unb mar im begriff ju 
fragen, marum er ben SBeg bejefct Imlte, als Olifant rief: „©d&ie&t 
ben «errätyer nieber!" unb alle üier i^re Äarabiner auf ben um 
glücflidjen (Sbelmann abfeuerten. @r manfte im ©attel, 50g ein 
*ßiftol au« bem &olfter, tonnte aber nidjt feuern unb fanf töbtlidj 
oermunbet 00m ^ßferbe. ©eine Liener maren ferjufefertig , Runter 
fehlte, $aflibatt aber, ein maeferer 93urfd)e, jielte auf 3«9^8 unb 
fdjofe iljn nieber. 3n bemfelben 9tugenbli<fe radjte ein Schüfe hinter 
ber $ecfe l)er ben Sorb (Soanbale nod) mirfjamer, benn bie Äuge! 
flog bem Olifant in bie ©tirn unb ftreefte il)n leblos nieber. 

OltfantS ßeute, erftaunt über bie fo fdmeü oottjogene @£e!ution, 
fdjienen geneigt, untätig $u bleiben, aber Kurten, beffen 931ut burdj 
ben Äampf aufgeregt mar, rief: „lieber mit ben Stttbianitern!" 
unb griff £aHibati mit gesurftem ©dimerte an. 3n biefem «ugen* 



Digitized by GooqI ; 



— 457 - 

blirf liefen }id) $uffcf)läge »ernennten, unb ein üicitertrupp, oon ber 
GHaSgower Straße l)eranfprengeub , erfd)ien auf ber Unglücfaftätte. 
6» waren auSlänbifdje Dragoner unter bem fjoHänbifdjen ^öefe^Iä- 
fjaber SBittenbolb, oon Horton unb einer SKagiftratSperfon begleitet. 

$ie $luf forberung , ftdj im dornen ©otteä unb beS Königs 
SBilfjelm ju ergeben, warb oon aßen außer SBurlet) befolgt, ber fein 
$ferb umwanbte unb entfliegen wollte. $uf SBefefjt eineä £)ffijier3 
warb er oon mehreren Solbnten oerfolgt; ba er aber gut beritten 
war, fo fdjienen iljn nur bie beiben oorberften erreichen ju fönnen. 
@r wanbte ftcfc aweimal bebäcf)tig um, feuerte jebeS 9flal ein $iftol 
ab, unb befreite fidj oon bem einen Verfolger, inbem er tf)n töbt= 
lief) oerwunbete unb oon bem anbern, inbem er ifmt baS $ferb 
erfdjoß, fobann fe^te er feine Stud)t nad) ber Sotfjwellbrücfe fort, 
fanb aber ju feinem Unglücf bie Xf)ore oerfdjloffen unb betoadjt. 
3m gluge eilte er nadj einer Stelle, wo ber Jluß paffirbar ju fein 
fdjien, unb ftür^te fid) hinein, wäfjrenb bie Ingeln au§ ben ^iftolen 
unb Karabinern feiner Verfolger um feinen Kopf pfiffen. Stozi 
Äugeln trafen, als er grabe in ber Sttitte be§ Stromes war, unb 
er würbe gefäljrlid) oermunbet. (£r lenfte fein $ferb $um Ufer, 
baä er eben oerlaffen, jurücf, unb winfte mit ber §anb, wie wenn 
er fidj ergeben wolle. $ie Leiter Nörten auf ju feuern unb er= 
warteten feine SRürffefjr, mäljrenb ifjrer jwei ifjm in ben gtuß 
entgegen ritten, um i^n ju entwaffnen. 93alb aber jeigte e8 fid), 
baß er nid)t Rettung, foubern üiac^e oerlange, benn aß er ftd) ben 
beiben Solbaten näherte, ftrengte er feine ganje Kraft an unb oer= 
fefcte bem einen einen $ieb auf ben Kopf, baß er üom $ferbe 
ftürate. S)er anbere Dragoner, ein feljr ftarfer äftann, fjatte im 
jwijdjeu $anb an ityn gelegt. 93urlety faßte iljn an ber ©urgel unb 
rang mit il)m. SSei biefem fingen fielen beibe au§ bem Sattel, 
ftur$ten in bie f$lutf) unb würben oom Strome fortgeriffen. (Sin 
blutiger Streif bejeia^nete bie Stelle, wo fte fdjwammen. 3roeimal 
tauften fie auf. $5er $oßänber judjte jtt febwimmen, SSurleö aber 
umflammerte üjn fo, baß beibe umfommen mußten. Sine äiemlidje 
Strecfe unterhalb würben ifjre Seiten au§ bem bluffe gebogen. $a 
SBurleöS §änbe oon feinem Opfer nicfjt loägemadjt werben fonnten, 
fo warb beiben fdjneU ein ©rab bereitet, ba3 jefct noef) burd) einen 
rof)en Stein unb eine nod) rohere $enffdjrift beseidmet ift. 

SBalter Scotts «Romane. V. 29** 



Digitized by Google 



— 458 — 

SBäJjrcnb bie Seele biefeS finftern 6d}toärmer8 $ur föedjen: 
fdjaft gesogen marb, nmrbe aud) bie be$ tapferen unb eblen Sorb 
foanbale erloft. Horton fjatte fief), als er beffen Sage bemerfte, 
ioglcid) oom tfferbe geworfen, um bem fterbenben greunbe jebe 
mögliche #ilfe ju leiften. Soanbale erfannte ü>u, briiefte tlnn bie 
$anb, unb ba er nid)t fnredjen tonnte, gab er bnrd) Seiajen gu 
oerftefyen, mau mötf)te ir)n ins #au8 bringen. $ie$ gefdjal) mif 




W.SCM2EYJ. 



aller $$orftd)t, unt> balb mar er oon tranernben greunben nntgeben. 
Söbt) (SmilienS in lautem Jammer fid) lunbgebenber Stfunerj mürbe 
überboten tmrd) €bitf)a8 ftumme $roftlofigfeit. Cime Horton &u 
bemerfen, neigte fie fict) über ben ©terbertben, unb mnrbe irtdjt efyer 
gemafyr, bafs ba3 ©cfajitf, rocldjeS iljr einen treuen ©clicbten entriß 
tfyr einen anbern gleid)fam au§ bem ©rabe gnrütfgegeben Imbe, biö 
Sorb (Soanbale beiber £änbe fafjte, fie gärtlicr) brüxtte unb in ein* 
anber fügte, hierauf richtete er feinen 931ttf empor, als erbitte er 
be§ .Rimmels (Segen für fie, fan! gurüd unb gab in berafelben 
Wugenblitfe feinen ©eift auf. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



JUN 3 1953 

825ico8 



COLUMBIA UNIVERSITY LIBRARIES